Das Ausland. Ein Tageblatt für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker mit besonderer Rücksicht auf verwandte Erscheinungen in Deutschland [18]

320 35 157MB

German Pages 1580 Year 1845

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Das Ausland. Ein Tageblatt für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker mit besonderer Rücksicht auf verwandte Erscheinungen in Deutschland [18]

Citation preview

Das Ausland .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker, mit

beſonderer Rückſicht auf verwandte Srſcheinungen in

ch l a n d.

Deut

Achtzehnter

Jahrgang.

18

1845 Stuttgart und Tübingen , in der J. 9. Cotta'i dhen Buchhandlung. 1

8 4 5.

‫‪:: ::‬‬

‫!؟‬

‫‪ ..‬مافيه ‪-‬‬

Alp h a betir cheE B

Inhalts - Per3 e ich n i ß. Jahrgang 1845.

von Algier; Tuggurt: 375, 379, 383 , 387 : Bemerkungen über die Capcolonie : 11133. Andere Schilderung : 1143, 1148, 1151, Die Buſchmanner : 1432. 1155, 1159. Die Kabylen von Dſchurdſchura: A Itai, geologiſche Structur des - : 961 .

A.

Afrita , die Nationen des nördlichen : 436 . 389. Das unterirdiſcheMeer in der Sahara : Amazonenſtrom , der Oberlauf des - : 763. Aegopten und ſeineNebenländer : Wieder: 441. Die Heuſchređen : 452. Bemerkun: Amerika ,nördliches – ; die Entdeđung von herſtellung des Móris - Sees : 543. Def: gen über den Zuſtand der Einwohner : 455. fentlicheArbeiten : 1296. Mohammed Omars Banken Algiers : 480. Soloniſation : 524 . Reiſe nach Darfur: 1365. Abyſſinien : über die Bauten in - : 371.

Temperatur : 544 . Auslaß in Biskra : 552. Hohe des Landes über dem Meere

durch die Jslander: 161. Engliſche Ab ſichten in Bezug auf Teras : 232. Gin Zug durch die Felſengebirge. 1. Von der Oſtſeite der Felſengebirge bis nach Brown's

Abyſſiniſche Gelehrſamkeit und abyſſiniſche von Algier an : 608. Statiſtiſche Notiz: Hole : 237, 242, 245, 250 , 254, 257, 261 . Sprachen : 469. Karawanen : 507. Das 664. Ärteſiſche Brunnen in der Darel 2. Marſch von Brown's Hole nach Fort

Kriegsaufgebot in Schoa : 777. Seſed

Tuggurt : 672. Die Bewohner des Aures:

ſchaftlicher Zuſtand: 1007, 1011 , 1015, 1019, gebirgs: 752. Schilderung des Gebirgs 1024. Die warmen Quellen bei Fiel Amba: ſelbſt : 779. Fortſchritte der franzöſiſchen 1089 .

Marſch der Karawanen aus dem Sudan nach dem Norden von Afrika : 477.

Bila

der aus Feszan und Sudan. 1. Sokna 807. 2. Murzut 815, 820. 3. Janduka : 823. 4. Sitten und Gereße in Bornu :

827. 5. Der Markt von Kuka 831. Jon : gleurs und Borer im Sudan : 883.

De-

preſſion von Nordafrika : 888. Tunis und Tripolis : 1001, 1006, 1010.

Algier , militariſche Anſiedlungen : 7. Straße

Hall nach dem Wallamet-Thale: 537, 541, 546, 550, 554, 558.

Dr. Rolph über das

nach Algier 1.: 917, 922, 926, 930, 934 ,

Klima N. 0.8 ; 295, 299. Kupfer- und Sils bererze am Obern See : 328. Heurathen

937. 11 .: 977 , 981, 986 , 990. Wiſſen ſchaftliche Erforſchung von - : 1065, 1070,

zwiſchen Trappers und Indianerinnen : 381.

Sprache und Proſtitution : 876.

- Barbareskenſtaaten undSudan. Die Stadt Fez : 17. Die Tibbus : 461. Ueber den

Hall: 325 , 330 , 334, 333. 3. Von Fort

Ausflug

Das Fort Hall in den Felſengebirgen und 1074 , 1078, 1082. Der neue Krieg gegen die Hudſonsbaycompagnie : 392. Etwas über Abdel - Kader : 1189. Handelsbewegung :| Neumerico : 415. Hinſchwinden der In 1324. Kropfgegend: 1332. Erriotung dianer im Oregon - Gebiet : 939. Die au: einer großen Menagerie : 1340. Wälder rend Inſeln des Lorenzſtroms: 1215. in - : Thuja articulata ,der Lebensbaum : Mittelamerita , Bemerkungen über 1409 ; die Strandfichte 1421 ; die atlan- die Lage von Merico: 81. Etwas über die engliſche Colonie in Honduras : 294. tiſche Piſtazie : 1449. Negerländer : Oſtküſte; Strömungen an Nachricht über Durango: 407. Mechoacan :

der Küſte : 187. Völkerverkehr langs der

427 .

von Nlidah nach Medeab : 15. Die euro :

Küſte : 1329.

påiſche Bevölkerung der Uferſtådte: 16 .

1. Bevólkerung : 453. 2. Gartenbau und Blumenzucht: 499. 3. Alte Geſchichte:

Die Juden und die Miliz : 19. Mißbrauch

Negerlander: Weſtküſte ; St. Louis am Senegal: 301, 306 , 310, 314. Die Inſel 513, 519. 4. Religiöſe Begriffe und Ein

des Branntweintrinfens : 92. Notizen aus

Fernando Po : 1025. Die Krus: 1045.

richtungen : 529 , 535 , 538. Etwas über

Algier : 108, 112. Ueber die Verhältniſſe Der König von Apollonia : 1060. Koſt: Abdel:Kaders :133. Höhe von Conſtan: bare Beerdigung bei den Negern : 1064.

Zacatecas : 541. Queretaro, Guadalajara, der See von Chapala : 564 , 567 , 572.

tine über dem Meere : 208. Die Ziban in der Wüſte : 217. Landbewilligungen : 236.

Daraca : 429. Das alte Merico.

Anſichten von Sal und Boa Viſta : 1267,

Jalapa und ſeine Umgebungen : 613.

1271, 1275, 1279, 1283, 1287. 1291.

nora und Sinaloa : 691 , 695.

Ge .

So

Die Staa:

Zabl der Stlaven: 284. Bewäſſerungs-

bräuche unter den Congo Negern : 1353. ten Centralamerika's : 717. Reiſeſtigjen

arbeiten : 308. Eiſenbahnen : 343. Regen :

Der Fluß Dichamur : 1392.

menge : 348. Brunnen : 356. Die Sahara - Cap, die Boeren und Griquas am -:825.

aus Merico : 775, 780, 783. Das Thal von Jaral : 811. Mittheilungen über Me

IV

rico. (Nach dem Werke von Duflot del

1282, 1287. Bilder aus Miſſouri, 1081. 45, 50, 54. 5.Heurathen der Bäume : 69;

Mofras.) 1. Allgemeiner Zuſtand : 849,854. 858. 2. Handel und Finanzlage; Minen: l

6. Heurathen der Hindu : 109. 7. Kaſten ſtolz : 129. 8. Aurengſib und die Hor: niſle : 165. 9. Herenglaube : 233. 10.

Die Lage der Stadt Acapulco : 1182. Weſtindien : Hayti und ſeine Verhältniſſe

Eine Communiſtenpartei : 1103. Sklaven : handel in Virginien : 1104. Künſtliche Hugel in Louiſiana : 1113. Das Ende des Mormonenkriegs : 1336. Die Franzoſen in

St. Louis : 1373. Sendung eines Han-

Selbſtaufopferung. ibid . Die Sipahiarmee

zu Frankreich : 75, 80, 83, 87. Kupfererz in

delsagenten nach Paraguay : 1408.

und die Peitiche : 103.

Tuba : 136. Der Negerhandel auf Cuba : 289. Briefe aus Weſtindien von C. Gr. G.

Braſilien : die Lage des Landes : 89. Diel braminiſche Religion : 443. Indiſche Stu Nationalbibliothek in Rio Janeiro: 740. denten der Medicin gehen nach Eng Die verlaſſene Stadt: 1005. Diamant- land : 496. Eiſenbahnen : 504, 564. Hun gruben von Bahia : 1160. Náhere Schil- gersnoth im Diſtrict Gantur : 527. Afam :

ertrag : 897 , 902.

Guadalajara : 1141.

I. 629, 634, 639. II . 641 , 646, 650, 654. III . 745 , 750 , 754. IV . 757 , 762, 767, 770. V. 781 , 786. Briefe aus Guiana : I. 1241 , 1246, 1249.

derung derſelben : 1345.

Skizzen aus - :

331. Barquiſimeto und Carabobo : 390 .

1. Rio Janeiro ; alte und neue Geſchichte : 1217, 1222, 1226, 1229; 2. Schilderung von Rio ; öffentliche Gebäude , Kirchen , Spitäler , Wirthshäuſer : 1253, 1258, 1261 , 1266 , 1270 ; 3. Die Umgebungen von Rio ; Uusflüge : 1301, 1306, 1310, 1314 ,

Die Indianerſtamme in der ehemaligen

1317.

Südamerika : Yuga und ſeine Umgebungen : 67 , 72. Das St. Johannisfeſt zu Lima: 91. Bevölkerung von Neugrenada: 260. Panama und Neugrenada : 323, 327,

Columbia- Republik : 409. Stand der Dinge Ani, etwas über die Ruinen von - : 1115. Nachtrag : 1120. im Laplata : Gebiet : 417. Bilder aus dem

innern Columbien : La Plata und ſeine Annoncen , Zahl der in den Zeitungen : Umgebungen : 463 , 467 ; Tecuendama; 1092. Tunja und die Muyscas : 479 ; Der Tambo Antiſklaver ei- Geſellſchaft , die – und die von Corales ; der Paramo von Guanaco ; nordamerikaniſche Baumwolle : 1073. Tortoro : 499, 503, 507 ; Beſuch in einem Arabien , f. Aſien. Nonnenkloſter bei Popayan : 549. Dörfer Ararat , ein Beſuch des - : 597, 602. und Dorfleute in Neugrenada : 577 ; Po- Armenierinnen , die

in Konſtantino

payan und ſeine Umgebungen : 699, 703, pel: 857, 861 , 866.

Die legende vom Sagor See : 297.

thee : 564.

11 .

lleber die vor:

Die bengaliſche Preſle : 565.

Geologiſcher Unterricht: 724. Die Cholera in Bengalen : 732. Ueber die Polygamie in Indien : 796. Finanzen der Compagnie :

868. Polygamie und Polyandrie im Hima lava : 1056.

Ceylon ; die buddhiſtiſchen Tempel : 221 , 226. Cheeſtaude : 968. Herſtellung der alten Ciſternen : 1292. Der indiſche Archipel; Mittheilungen über Batavia : 539 , 543, 547, 552, 556, 560. Religiöſe Denkmålerauf Java : 545. Sing hapura . 1 .: 575 , 579 , 553 , 587 , 591 , 595. II .: 615, 619, 623, 627, 631. III .:

647, 651 , 655, 659. Malacca ; Singapur und die Malayen : 683, 687. Die hollån:

diſchen Colonien auf der Weſtküſte von

707, 711 , 715 , 720; Nerva : 755, 760, 764. Arracacha , über den Anbau der – in Eu-

Borneo : 771. Ein Aufenthalt auf den Pamaróng - Inſeln : 893. Die Engländer

El Aneon : 767 ; Aqualonga und die Pa-

auf Borneo : 921 .

ropa : 1433.

· Hinterindien ; birmaniſche Sigarrenmåd ſtucier : 1027; La Meſa, Tocayman: 1055, Aſien. Japan. Hiſtoriſche Schilderung von 1059 ; Eſpinal, La Purificacion : 1172, Erſter Abſchnitt : 1129, 1134, 1138, 1141, chen : 68. Nachrichten über Chantibond : 1176, 1180 , 1183. Die Jeſuiten in den 1146 , 1149. Laplataſtaaten : 616. Apure und Parinas : - China. Die Opiumſchmuggler : 13.

Ab-

649. Beſuch bei einem Gutsbeſißer im

richtung der Fiſchottern und Seeraben zum

Caucathal : 671, 676. Die Yuracares : 675. Die Paraguas: 691. Schilderung der

Fiſchfang : 27. Neſſeltuch :

Kong : 37. Verfahren um Enteneier aus:

28.

Hong-

96. Die is aldleute in Birma : 185. Nach : richt über Tonkin : 243. Ein Beſuch in Bankof : 269, 274. Ein Beſuch zu Saigon : 307 , 311 , 315. Ein Aufenthalt zu Sin gapur: 319. Cochinchineſiſche Geſandtſchaft

Provinz Guayana : 941, 946. Montevideo

zubrúten : 71. Déffentliche warme Båder

und Buenos Ayres : 1021. Die Einwohner von Lima. 1. Weiße Creolen : 1095 , 1099, 1103, 1108, 1112. 2. Die farbigen

in den Städten : 79. Beſuch bei einem

am Hof zu Bankok : 355, 359. Das Feſt der Haarlođe in Siam : 370. Die Muſik

Mandarin in Amoy : 121. Schilderung von Ki-Yng : 227. Ueberſchwemmungen : 264.

419. Die Inſeln in der Bai von Siam :

Claſſen : 1119 , 1123 , 1127 , 1131 , 1135.

partei : 16. Die Botſchaft des Präſiden :

Die Dreieinigkeitsgeſellſchaft : 267. Ueber 423. Pegu : 432. Etwas über Pulo Con: die Gråber in China : 321. Erforderniß dora : 447. Ein ſiameſiſches Heer : 505 . von Baken und Leuchtthúrmen : 392. Nach : Verbindung der Engländer mit Siam : 1028. richt aus Tibet : 408. Die Wiſſenſchaft' Die Frauen in Virma: 1189. Krankheiten und die Erdkunie der Chineſen : 425, 430, und Heilmittel bei den Pirmanen : 1313, 435. Ein Schulbuch der Chineſen : 439, 1319 . 413. Chineſiſche Auswanderung : 476. Perſiſche Länder ; Schilderungen aus Per:

ten Tyler : 61. Thätigkeit auf den canadiſchen Seen : 64. Bevölkerung von Wa:

Inſeln : 516. Der chineſiſche Pflug : 532.

Die Guaranao - Indianer auf den OrinokoInſeln : 1261. Angebliche Durchſchiffung des ſüdamerikaniſchen Continents : 1283. Die Wüſte von Peru : 1369, 1376. Vereinigte Staaten : die Abolitioniſten

ſhington : 236.

der Siameſen : 405.

Die Cochinchineſen :

Straßen : 503. Der Archipel der Liu - Tſchiu- ſien. 1. Vorbereitungen zur Neiſe von Teheran nach Perſepolis ; Weiſemethoden;

Bettler :540. Heurathen : 551. Fu - Tſchou- Bericht über die Ausgrabung der bei der Fu : 685. Die Frauen in China : 727, Ermordung der ruſſiſchen Geſandtſchaft ge

Unterrichtsweſen : 244 .

Der amerikaniſche Ausfuhrhandel: 320 Die Botſchaft des Präſidenten Tyler über

731 , 736 , 740, 743, 647, 752. Deficit: fallenen 'Opfer ;Reiſe nach Ispahan : 181,

den Sklavenhandel :369. Zahl der ameri-

Das chineſiſche neue Jahr : 776. Die Stadt Tinghai auf Tſchuſan : 872. 736.

taniſchen Seeleute : 376. Das Athenium über die Sterblichkeit in Nordamerika : 596. Eiſenproduction : 628. Die Flotte : 660. Fortſchritte in der Wollfabrication : 698.

186, 190. 2. Ispahan ; Reiſe nach Per ſepolis : 193, 198 , 202. 3. Perſepolis und

Die vierfache Stadt : 1164. Die Chriſten Teine Ruinen : 273, 278, 281 , 285. 4. in der Provinz Fokien : 1223. Ueberſchwem- Reiſe von Perſepolis über Schiras nach mungen und Auswanderung: 1325. Chi- Behbehan : 393, 398 , 402, 406, 410, 414, 417, 421. 5. Wanderung von Behbehan Uuswanderung nach Oregon: 805. Thea: neſiſche Inſchrift zu Amoy : 1360. Aſſam , die' Gebirgsſtamme um - : 1155; nach Mal Amir : 485, 490 , 494, 497. terbrand : 828. Die Zukunft der Sklavenſtaaten : 841. Rocheſter und Seſtpoint : 851. Skizzen aus Nordamerika. 1. Die Flat-

die Butias : 1163. .

Indien ; Bilderaus Hindoſtan. 1. Jáhr:

Schilderung von Meſched: 881, 886, 890.

Bilder aus Choraſan; Zaffarun, die Sa

bootmen :965, 970. 2. Die Frauen in den Strome : 1. 2. anDasdenReligionsſyſtem Ufern der heiligen franherberge ; Geſpenſter und RäuberHerat: ; der Baďwoods: 993 , 997 , 1002. 3. Wan : licheMarktfeſte der Vogt von Huſſeinabad : 913, 918. dernde Krámer : 1233 , 1238 , 1212. 4. Schulen in den Badwoods : 1273 , 1278,

Hindu : 9. 3. Die Sage vom Nerbudda:

925.

ſtrom :29. 4. Eine Sattian der Nerbudda :

Schiras : 951. Buſchir: 975. Ein Beſuch

Schilderung von Sandahar : 947.

bei vadichi Mirza Agafii: 1109. Ein Be: Chios und ſeine Quarantáne; 5 , 10 , 14 ,/Deportirte, die Geſchichte einer - 1 : 1101, 1106 , 1110, 1114 , 1117. ſuch bei Chan Mahmud und Halil Betl 18 , 22 , 26 . in Kurdiſtan : 1339, 1343. Die Umgebun - Chronik der Reifen. Neiſe von der Diebſtähle auf Eiſenbahnen : 1224. gen von Derrur : 1389. deutſchen Colonie San Leopoldo zu den Diplom , das – eines buddhiſtiſchen Klo .

Arabiſche Länder ; Lebens- und Land:

Waſſerfallen des Parana und Aufenthalt ſters: 1368.

Tchaftsbilder aus Arabien ; Yembo : 65 , 70 , 73 , 78 ; Midina : 85 , 90 , 94 , 98, 101 ; Die Umgebungen von Medina: 113,

unter den Guaranis. 1. Reiſe nach dem Dobrota , Stadt in Dalmatien : 117. Uruguay: 3, 7, 11 , 15, 19, 23, 27. II.: Dromedare, Anwendung der bei der Reiſe von Uruguan nach den Waſferfållen franzöſiſchen Infanterie in Afrifa: 1216.

118 ,1 122. Neuerer Bericht über Aden : 280. Arabien ( Mit einer Karte. ) 1. Geo:

des Parana: 151 , 155, 159, 163, 167, 171 , Drufen , die – und die Maroniten : 725, 176. Reiſe nach China. 1. Abſchnitt :

730, 734, 737.

graphie und alte Geſchichte: 1093, 1098, 107, 1111, 115 ; 11. Abſchnitt : 135, 139, Duell, curiores - : 1352. 1

1102. 2. Die Zeiten Mohammeds : 1121,1 143. Bode’s Neiſe in Luriſtan und Ara: Durdfahrt, die nordweſtlide - (Nach 1126. 3. Die Zeiten derWahabiten : 1157, biſtan : 127, 132. Reiſebemerkungen über Rich . King ): 205. Das arktiſche Meer 1162, 1165, 1170, 1173, 1177. 4. Mehemed Ali's herrſchaft und ihre Folgen : 1197,

das ſüdöſtliche Rußland. Erſter Abſchnitt.

1202, 1206 , 1210, 1213.

203, 207. Reiſe des Grafen Caſtelnau in Südamerika : 411 , 416 , 420. Dubois de

183, 187.

- Turkeſtan ; das Kufbari - Spiel bei den

und die nordweſtliche - : 595 .

Zweiter Abſchnitt : 195 , 199,

E.

Turkomanen: 48. Nasrullah Chan Paha: Montpéreur Reiſe um den Kaukaſus : 664. Eiſenbahn , Plan zu einer - in den Pyre dur: 361, 366. Die Hirtenſtamme im Sturts Reiſe nach dem Darling: 711 näen ; Frankreich. Tendenz des Eiſenbahn: Gurgan : Thal: 893. - Sibirien ; Unternehmungen der Ruſſen vor

Termat: 155. Vermeintliche Abnahme der

Briefe aus dem niederländiſchen Indien : weſens in England und Frankreich: 229. 1.: 835, 839 , 843, 847. 11.: 979, 983, 234. Die atmoſphäriſchen : 496. Verwer: 987 , 991, 995 , 999 , 1003. III .: 1380, fung einer atmoſphäriſchen - in England:

Wintertålte : 464. Ein Plid auf die Pro:

1381, 1388. Tſhichatſcheffs Reiſen im

656.

Die Eiſenbahnen in Franfreich f. d.

vinz Jakutst : 561. Die Kamenſchtſchiks Altai : 868. Veſuch an China's Oſtküſte: Eiſenbahnalterthümer Merkwürdiger - plan in London : 824. im Altai: 1069. Goldgewinnung im fud:

959 , 963,. 968 , 972. Beſuch der Nord-

: 1200 .

lichen Theil des Gouvernements Jeniſeist : weſtluſte von Sumatra: 1031, 1035, 1039, Eiſenerzeugung, die – in England: 856. 1220. Das Slima im Lande Taimir : 1413 , 1419.

1043. Fahrt der Pagoda in den antart. Eismeiſter. Anſtellung von

n bei der

tiſchen Ocean : 1203. Urnauds Reiſenach arktiſchen Erpedition : 592. A uswanderer, deutſche - in Südau : Mareb im ſüdlichen Arabien. 1.: 1219 , Elektriſirmarchine, rieſenhafte - : 412. ſtralien : 695 .

1223, 1227, 1231. II.: 1239, 1244, 1247, Empacaceros , die - in Benguela : 1377.

1251, 1255, 1259. Livingſtons Reiſe im England, Miſchung der Bevölkerung: 4. ſüdlichen Afrifa : 1283. Rochet Rochet de de Heri Heri: Guanoeinfuhr : 100 . Curioſe engliſche courts Reiſe nach Schoa ; das Land Ådel : Schrift; die Zeit desEndes: 101. Ertrag 1299, 1304 , 1307, 1311 , 1315, 1320, 1323, und Werth der Eiſenbahnen : 128. Zahl 1327. Lt. Rurtons Banderung im ſúd der Irren : 140. Das Land bei der Groff

Autographen , theure - : 228 . Auvergne, das alte - : 1041 . B.

Badwoodsmen , die in Nordamerita : weſtlichen Afrika : 1335. Schreiben aus nung des Parlaments : 149, 154. H. B.S 621, 626. Amaſia über eine Reiſe von Erzerum über Caricaturen : 156. Etwas über die Ge: Bahr-el-Azret , das Waſſer des - : 781. das Dudſchit -Gebirge nach Diarbekir : Tellſchaft zur Verbreitung religiöſer Trac Batun, Schilderung der Stadt - : 1355. 1363, 1367. Duncans Reiſe ' an der Gold: tátchen : 171. Wettrennen zu Fuß :184. Belgien, Poſtreform in - : 948.

küſte : 1420.

Bialowies, eine Fahrt durch den Wald Cincinnati, Schilderung von - : 589, 594, 599, 601. Die deutſchen Communal-

von - : 1161 .

Bildmalerei , die - der ruſſiſchen Kirche: garden daſelbſt : 609. 265 , 270. Cleveland, Schilderung der Stadt - am Voulanger, der Architeft - aufReiſen in Erie-See : 1305.

Griechenland: 1416.

somorn - Inſeln , Einfälle der Madekaſſen in die - : 665.

Bretagne , Sitten und Gebräude in der

Erſter Abſchnitt: 433, 487 , 491 , 495. Condors , Schilderung der - : 521 .

Der geiſtliche Einfluß in den Solonien : 189, 194. Einiges über die engliſche Múnje : 215. Ausrüſtung des Erebus und Terror : 240. Abneigung gegen alte Jungfern : 304. Peels Finanzplan : 313, 318. Cheure Bal: ladenſammlung: 324. Rúben : und Kar:

toffelzucer : 352. Uebung im Harpunen ſchießen. ibid. Das Eiſenbahnweſen : 353. (S. auch Eiſenbahnen . ) Witterung: 412.

Zweiter Abſchnitt: 511, 516 , 520 , 524, Creolen , die - von Louiſiana. 1. Fahrt Engliſches Urtheil über Vernets Gemälde auf dem rothen Fluß : 157, 162, 165. 2. der Wegnahme der Smala : 432. Stati:

528 , 531 .

Das Creolenleben : 169, 174, 177.

Bruras, die - in Portugal : 1245. Bude , die - blibfrei : 984. Bucherſammlung, die buddhiſtiſche Nepal : 633, 638, 612.

in

D.

Buffon: Dentmal für - : 220.

ſtiſche Pemerkungen: 436. Ausrüſtung der arktiſchen Erpedition mit Num : 476 . Directe und indirecte Beſteuerung : 479. Peel und die Maynoothbil : 481 , 486 .

Zahl der Bittſchriften gegen die Maynooth Dampfboot, das der Great Britain : 192.: - auf dem faſpiſchen Meere : 579. Die eiſernen - e : 616. Verbindung durch

C.

bill: 492. Die engliſchen Colonien und das Korngeſek : 553. Die ſchottiſche Eiſen production : 628. Das Geldweſen : 633. lleber die Bemannung der Schiffe: 661 . Eiſenbahnliteratur: 693 , 696. Englands

Calderons Shauſpiel: Liebe nach dem Tode - in der Südſee: 960. Eiſerne - in Frant: und die Belagerung von Alpurarra : 933. reid : 1156. Bermehrung der - e im indiſchen Archipel: 1291 . Schwelle Fahrt Capitalfülle und deren neueſte Richtung: Campiglia, die Höhle von - : 459 . Jerſey, der – in Nordamerika : 1444. Canalinrein , etwas über die - , Jerſey, 761. Die Eiſenbahnverlegenheit : 793. Ab Guernſey dc.: 8 .

Caſtren , die Reiſe des Dr. - : 1165 .

Darfur, Mohammed Omars Reiſe nach ſ. Áfrifa.

Caucaſus, eine Reiſe über den - : 821, Demſus in Siebenbürgen : 1147 . 826, 830 , 834, 837 , 841, 945.

Champagne, etwas über die

: 783.

Deportationsſyſtem , das engliſche 1199, 1204.

nahme des Wallfiſchfanges : 896. Die Ader: bauarbeiter : 989. llnzahl von Controvers ſchriften : 1020. Abnahme der Poſtpferd tare: 1040. Der große Kämpfer für Eng

land: 1068. Der Shorbemdenſtreit : 1073.

YI

Die Geſellſchaft zur Beförderung der Nein: tionen 585. Marmorbruce: 844. Specula:Håring, ungeheurer - : Cavenne 924. : 484. der Engländer 600im , Norden: 620. Henferamt, das – zu

lichkeit unter den niedern Claſſen in lon: don : 1131 Die Zehnſtunden - Bill Lord

Der hiſtoriſche Congreß : 631.

Die fran : Heurd reden , die und die Peſt : 588 . Die - in Spanien : 772. Die – in der Krim : ſüdlichen - : 663, 668. Taubenpoſt zwiſchen 1088. Die - auf dem Meere : 1272. Neuilly und Brüffel: 728. Titelſucht : 756. Hieroglypbentypen , Verfertigung von - :

Aſhley's: 1204. Geſchäftseinſtellung unter zöſiſche Flotte : 660. Fragmente aus dem den Schreibern in London : 1224.

Die

Eiſenbahnwuth : 1277. Uebertritt zur fa:

tholiſchen Kirche: 1300. Eiſenbahnbiblio: thet: 1308.

Ungeheure Vermehrung der

Die Eiſenbahnen: 805 , 810 , 814, 818. 852 . Proceß über Lamartine's Werke: 860. Das Höhle, eine – in Afrika mit chriſtlichen Dent St. Johannisfeuer in der Provence : 861.

Correſpondenz: 1336.

malen : 1015.

Erfindungen. Ueber Schiffe mit unterſeei: siſſenſchaftliche Erpedition : 916. Affocia- Hundefônig , der - in Südamerika ; 309. fcher Triebfraft: 39. Umwandlung des Torfs tion der Koblenminenbeſiber im Loiregebiet: Hutdiebſtahl, organiſirter - : 1036. in Kohlen : 88. Schneller Nachdrud : 131.

991 , 1315. Eine Fahrt auf der Saone :

Lithographiſcher Druc mit Dampfkraft : 252,

1077. Steigen der Kartenabgabe : 1096.

Künſtliche Förderung des Pflanzen- Heimliche Nachdruderei: 1108. Mordbren: wuchſes ibid. Ein neuer Pantograph: 460. nerei im Vardepartement : 1200. Die litera:I ermak, in Rußland auf die Bühne ge Das Podimechan : 592. Anwendung der riſchen Journale : 1209. Selbſtmorde und bracht : 376.

Schraubeauf die gewöhnlichen Locomotiven : Unfälle : 1216. Eiſenbahnwuth: 1225. Ara: Indigo, auſtraliſcher - : 724. Der 604. Neue Art eiſerne Häuſer zu bauen : biſche Schule für

Generalſtabsofficiere :

in

Oſtindien: 957.

608. Erſakmittel für das Eiſen : 676 .

1384. Aegyptiſches und aſſyriſches Mu- Indus, die Ueberſchwemmungen des -- : 619.

Maſchinezum Fabriciren lateiniſcher Verſe: 788 . Schmiedbares Glas : 802.

reum im Louvre: 1392. Merkwürdige alte : Veſuch der - $ . oder 1444. Banwerke : Nevers : 1401 ; la Charite ; Ingraham höhle unter dem Niagarafalle : 1439, Wind

Eine

atmoſphäriſche_Locomotive Minen Entfer: Autun : 1407. Maſſe des gemüngten Me: Journal, das Vertommen des Uſiatic - : 623. nung des Wafers aus den: 912. durch taus : 1408. atmoſphäriſchen Dru« : 1000.Ventilometer: Fürſt, ein - proceßſüchtiger - : 84.

Journaldiebſtahl , Punchs Mittel gegen den - : 681.

1012. Eine Schießmaſchine vermittelſt Luft

drucks: 1128. Neue Bereitung von Kar toffelmehl : 1164.

G.

Benußung des Glas

Gallizien , die Bevölkerung - 8 : 344. Eutaws, ein Beſuch beiden - in den Fel- Geld ſpeculation , ſeltſame = : 724. ſchaums in den Hochófen : 1212.

Irland, die runden Thúrme in - : 593. Italien , das Tavoliere di Puglia : 25, 30 , 34. Schulen in der Lombardei : 32.

Geiſtige Vewegungen : 49. Zahl der frem

Sereliidaft, Zerfall der archäologiſchen in England : 272. Die iriſche – in London : 628. Die Medaillen der geographiſchen – in England : 680. Verſammlung der brit:

den Künſtler in Nom : 276. Das Klima von Florenz : 287. Das Gebiet von Mai

Farder , Witterung auf den - : 472. Schil-

tiſchen naturforſchenden - in Cambridge.

in Benevent : 365. Der Reisbau im Mans

derung der -: 1057, 1063. Faſtnacht so coſe, der dieſjährige

1 .: 799, 804. 11 .: 855, 860, 863. III.: 871 , 876 , 879, 883, 883. V .: 920, 923, 927, 932, 936, 939. Der Jahresbericht der

und neuen italieniſchen Komödie: 1144. Das

fengebirgen :

F. in

Paris : 172.

Felſengebirge, ein Zug durch die - PoP

land : 317, 322. Ein Ausflug nach Linter num : 341 , 346. Der Bogen des Trajan tuaniſchen : 465, 470, 474. Kampf der alten Feſt der Madonna Addolorata in Neapel :

aſiatiſchen - in Paris : 1013, 1017, 1021. 1191. Die Scienziati in Neapel: 1193. 1026, 1029 .

Američa. Der ſiebente italieniſche Geli hrtencongreß und ſeine wiſſenſchaftliche Bedeutung : 1285 , Fieber , das afrikaniſche aufengliſchen Schif- G eſtalt , Meſſung der menſchlichen : 965. Gewächshaus, ein – für Palmen in Eng- 1290, 1295, 1297. fen : 1192. Finnland , die Stellung der Literatur in - : land : 311 . Juden , das engliſche Athenåum über Eugen 909. Slas ,1 fchmiedbares - 1. Erfindungen . Sue's ewigen -- ; 1293. Fluß , ein in Feuer : 916. Goa , ein Kirchenſtreit in - : 1393. 3tſchaboe, allmähliche Entleerung der In Fortune, der Botaniker - : 444.

Gobelin , ein neu - alter - : 316.

rel - : 256 .

Franfreid , Einführung des La tſchong Goldmine, die reichſte in derWelt : 1348 .

(coccus ceriferus): 31. Kohlenerzeugung Goldwäſchereien , die - in Siebenbürgen : und Kohlenverbrauch : 43, 1196. Die ròmi-

997.

K.

Die - in Veres Patat : 1137.

ſche Waſſerleitung im Gard- Departement: Gräcoflavismus, die neueſten Bewegun : Kaffeehaus , Errichtung eines - 9 inner: halb der Eiſenbahnwagen : 512. 52. Acclimatiſirung der ſüßen Batate : 60. gen des - : 605, 610, 614, 617. Eiſenbahnplan in den Pyrenäen : 73. Wei: Gras , chineſiſches - : 759. Kaffern , die - und die Boa Conſtrictor : zenban : 87. Der Rúbenzucer: 148. Uleber Griechen , die - in Paris : 449.

1195 .

die alten Völker und die neuen Dialekt: Griechenland , Zuſtand des Acerbanes in -: Kalender,Veränderung des - s in Manilla: gränzen : 173. Elektriſche Telegraphen : 176 . Einfuhr von Selam :291. Karte der Sprach-

57, 62. Einige Merkwürdigkeiten im weſt- 707. lichen : 201 , 205. Die Adelphopoietoi: 956. Kalifornien , der Meerbuſen von - : 1459. grånze im franzöſiſchen Flandern : 327. Die Srønland, Nachricht aus - : 180. Erwei- Kalmüken , Bekehrung der - um Saratow : Neiterſtatue des Herzogs von Orleans : 340. terung der Miſſionsarbeiten : 200 . 1087. Die Religion der - : 1201 . Freimaurerei unter den Truppen : 388. Großmufti, der – aus Bayreuth : 953. Kartoffelfrankheit, Ausbreitung der- : 1016. Berhältniſſe der Geburten und Sterbfälle : Guano aller Orten : 760.

404. Gemåldeausſtellungen : 424. Edrift- Sutta Percha: Nachricht über die - : 440. Kathedrale, Erbauung einer katholiſchen ſteller-Honorar : 448. Pilanzenſendung aus

in Liverpool : 1244.

H. Kirche , die neue – orientaliſche - : 677. China : 468. Belohnung für Waldanpflan Kloſter , das - der Verklärung auf dem zung : 484. Transatlantiſche Dampfboot verbindung : 488. Etwas über die Eriminal, Haarlode, das Feſt der – in Siam , f. Afien . Verge Sinai : 1303. ſtatiſtik : 493. Die unbeſtraften Verbrechen : Naifiſchfang,der - in Norwegen : 816. Kolonialnachrichten. Colonie Neu: 552. Eiſenbahnen ibid . Elektriſcher Tele- Hannibal, verſuchte Ermittlung der Stelle ſeeland: 21. Pecuniare Die Lage von Neuſůd graph : 560. Die Jeſuiten : 573, 578 , 581, Teines Rhoneübergangs : 260. wales ; 36. Amerikaniſche Bücher in Ca

1

i

VII

nada : 56. Mineralreichthum in den Colo- Metro trcheräten , die im Gouverne: nien: 216. Vermiſchte Notizen aus den ment Simbirsk : 1124. engliſchen -: Canada : 363, 368,372. Weſt: Merico im fünften Jahrhundert unſerer indien : 395, 399 , 403 : Cap : 451 , 455, Zeitrechnung nach chineſiſchen Quellen : 657 , 459 ; Mauritius ; 471, 476. Sterblichkeit 662 , 665 , 669 , 674 , 678. der engliſchen Truppen in den Colonien : Migne, die Druckerei des Abbé - : 164.

596. Bevölkerung von Untercanada : 652. Million, die Schattenſeiten der - und Bi

– ethnographiſche - Bemerkungen über die Bewohner des Oregongebietes : 55. Etwas über die Eingebornen Auſtraliens : 141. Die unterſcheidenden Kennzeichen der ameri kaniſchen Ureinwohner : 151. Sprachen: gebiete im ſüdlichen Indien : 163. Prof. Latham úber den Urſprung der amerikani

Eiſenbahnen in Canada : 700. Der Welland belverbreitung : 525.

1

ſchen Racen : 333. Schädelſammlung in Canalibid. Eiſenbahnen in Demerara ibid . Miſſiſſippi, Fahrt auf dem - : 729. Peter : 396. Verwandtſchaft der geor Die Stellung Canada's zu den Vereinigten Moldo wlachen , etwas über die Literatur giſchensburg armeniſchen Sprache ibid. Staaten : 836. Engländer und Franzoſen der - ; -25. Einige Angaben über die - : 235. Lunds und Anſicht über die Urbevölkerung Schil derung von - : 779. in Canada : 847. Bemerkungen über die Montreal, Amerika's : 644. Strzeledi's Anſicht über auf Poffeſfion die Eingebornen Auſtraliens : 689. Gram Stellung der engliſchen Regierung zu Neu : Mumie, eine natürliche Teeland : 869, 874. Kulis und Neger auf Jsland : 987. Med Die borne matikthain Cree- Sprac899. he: 820. der:Somali: Die Einge Mauritius: 1044. Die Kuli-Einwanderung Muſeum , das - der angewandten Geologie ſcher n in Weſtindien : 1092 . Die Boeren und in London : 813. Ferna oſetiſ ndo von Die Po 903. che : Griqu die as : 1112. Plan zu einer großen Sprac 929. lleber den Urſprung des .

1

Eiſenbahn im brittiſchen Nordamerita : 1132.

he:

N.

Waladiſden : 1309. geologiſche - Merkwürdiger Terraindurch :

Korngereße, die - in England , Frankreich, Nasrullah Shan Bahadur, f. Aſien . Holla Belgien und nd : 1105 . Krim , Weinbau in der : 1453 . 2.

Neger , die Auswanderung der

gegen

Norden : 509. Die – als Methodiſten: 1169. Neuſch weiß, die – in Obercalifornien : 1045, Niagarawirbel, der - 1316.

er, engliſche Erpedition auf dem - in Labyrinth , ein merkwürdiges - bei Dorpat :Nig den Jahren 184 u. 1842. Erſter Ubſchnitt : 24 7.

Laſound Bolas , genaue Schilderung des 569 .

lima , die Einwohner von - P. Amerika .

211, 215, 219, 223, 227, 231 , 235. Zweiter Abſch nitt: 255 , 259 , 263, 267, 271, 275. Ninive, archäologiſche Reiſe nach - 1. Archi: tectur : 709, 714, 717. 2. Sculptur : 785,

London , Sterblichkeit in -: 76. Errichtung 789, 794, 797. eines literariſchen Inſtituts fürJuden :212. Ni338, Schilderung der Lage von - : 817, Waffer



1

ſchnitt in Eugland : 252. Thierüberreſte in der Süßwaſſerformation zu Sanſan : 280. Marcel de Serres über Knochenhöh len : nden 315.enDas IndienMer ett kröt der e:in 332. auf RieſSkel enſchild gefu k würdiges Seemuſchellager : 336. Die großen erikaniſchen foſſilen Thiere auf den ſüdam Ebenen : 397. Ueber die Menſchenknochen in den braſilianiſchen Höhlen : 424. Erd beben in Europa : 694. Die foſſile Fauna Silli 733. e Zeulo don Inſel ik- Verg e :e Thier der Foiſil auf der maniiSewal : 816. ältnüberr Per imda: 832. cheenVerh iſſe eſte von Thier Cana forſil 840. Geol Dieogiſ des Garon: negebiets: 863. Seevu lcan : 916 .

vertheilung: 296. fruhe Fruchte: 822. 544 . Nordlicht, ein merkwürdiges - : 1255 . Lorenzſtrom , Fahrt auf dem - : 682 . Noti zen , antiquariſche - die Inſchriften louis , St. - am Senegal , f. Afrika. Achámeniden : 24. Geſchichtliche Ergeb : Ch. Lyell über das Zurúdweichen der Niagara der Lowenjago, eine -auf dem Cap :35,39,43.

Luft eridheinung merkwürd rie in Schottland:, 1017 . ige -bei ComM.

1

Madagascar, Pemerkungen über die neue ſten Vorfälle auf - : 1265 . Madeira , etwas über - ; 581.

Moldau: 1173. Magyaren , die in der kombay Mabimſtraße 739.

niſſe aus den in Afghaniſtan aufgefundenen Alterthuimern : 111. Nachrichten über him :

wegen : 1080.

iaritiſche Alterthumer : 123. Ungeheures

Wahrſcheinlicher Vulcanausbruch auf js land: 1111. Bergſturz in Transkaukaſien :

Moſaik : 152. Ein galliſcher Tempel zu Argenton ſur Creuſe : 157. Eine große

fälle : 936.

1116.

Zurúcweichen der See in Nors

Erdbeben in Naguſa : 1096 .

Ausbruch des Hecla : 1276. Die

Inſchrift in Baftro - Pehlwi- Charakteren: Palaontologie des ſüdweſtlichen Frankreichs: 159. Einige Bemerkungen über Botta's 1281 . Entdeđungen in Ninive: 199. Vermu: - literariſche - Lateiniſche Volfsdichtungen Jatyrhu

thungen über das Alter derſelben : 276. Bird über Sapets Siegel : 204. Hr. Hugo Inſchriften himjaritiſchen Nach 240.

:

die

ndert: in Frankreich vor dem 12ten Ganeſa Purana : Ueber das Alter der oſſetiſcher Sprache : 124. Ein Pſalmbuch in 196. Die buddhiſtiche Bücherſammlung in 101.

bei ; richten über Pompeji : 245. Caledonia No: Maimaitſchin,,dieein–Gaſtmah l in - : 1397. mana Ueber die Keilinſchriften in Nepal : 440. Bibliothèque de l'Ecole des Schilderung von - : 681, Ninive: ;253. Mangu p Kale , 337. Die himjaritiſche Schrift : Chartes : 531, Ponſards Lucretia : 556. 686. 379 Altchriſtliche Gråber bei Alerandria : Broſſets Interſuchungen georgiſder Schrif Manill a und die Inſel Luçon : 1349 . Marawi, der 436. Eine merkwürdige grietiſche Antife ten in Moskau : 576 . Geſchichte von Tas See - : 367. in Syrien : 612. Das himjaritiſche Alpha- bariſtan und Maſanderan : 550. Interer Mariupol , der Kreis - f. Rußland. Sammlu Keilinſc ng ſante alter iriſcher Manuſcripte: hriften Biſitun zu : bet : 625. Die

projecti. Auswanderungder 704.Ein affyriſcher Enlinder: 784. Ka Maroni Algier : 1236 rte nach ten,

Medolo , der Rebell. Cine Erzählung aus

takomben

bei

Kertſch : 800.

Celtiſche

Tempel in Frankreich : 852. Seltiſche der neuern Geſchichte Abyſſiniens : 125, Ueberreſte ebendaſelbſt : 907, 1184. Merk: würdiger Münzenfund auf Gothland :: Färbung Meer des – es, 1056. Aegyptiſcher Saal in der fonigl. , etwas über die 1. naturhiſtoriſche Notizen. hek zu Paris : 1076. Der Sidon Mehari: Kamel,das- im nördlichen Afrika: Bibliot Sarkophag: 1084. Die Ruinen von Rhé : 503. 130, 134 , 138, 142, 145 .

Menſenracen , die Bewegungen der - : 433 , 438, 441 , 446 .

Meridianmeifung, die - in Rußland und Schweden : 940 .

680. Farces , Bergeries et Moralités : 824. Huldreeventyr og Folkeſagn : 972. Siógrens oſſetiſche Sprachlehre : 930. Freia , Nordisk Album for Poeſi og Kunſt : 1008.

Transactions of the American ethnologi cal Society : 1024. Entdeckung : 1360.

Seltſame dramatiſche Das Originalmanu

ſcript von Gray's Elegie auf einem Dorf

tirchhof : 1412 naturwiſſenſchaftliche - Araucaria excelsa : Achtuba: 1392. Ein romiſches Lager bei 32. Vorhandenſeyn von Quedſilber in vul Provins : 1408. Römiſche Moſaits im caniſchen Felſen : 48. Schlangen in Auſtra Krankheit : 120. Der Santon Waadt : 1428. Die Skulpturen lien ; 64. Seltſame Geiſteszerrütt ung 1123. Archäologiſche Sendung nach Mit : telamerita : 1180. Alterthumer an der

Merchhed , Shilderung der Stadt - 1. Ufien . und Inſoriften bei Biſitun : 1440 .

Ratabaum : 136.

bei den

VIII

Negern in Nordamerika : 147.

Friedliche Oregongebiet, das - : 949 , 954 , 957, Reliquien , Werth der - : 1035. Reſta

Haifiſche: 212. Etwas über die Färbung 962, 967. des Meeres : 221. Ein merkwürdiger Boh: Organiſation , Preisfrage über die nenbaum : 224. Großartiges Meteor an Arbeit : 252 der Kúſte von Chili : 236. Ein lebendiger Oſtia, der alte Hafen von - : 703. Janus : 244. Ungeheurer eßbarer Pilz : 263. Ein Zwergbananenbaum : 312.

uration , beidniſche - : 692. der Rhé, die Ruinen von - P. antiq. Notizen . Rhodus, einiges über -- : 241 , 246. Robert, Cypr. - über Ungarn und Weſt

Das con :

chyliologiſche Muſeum Delefferts : 420. Rieſenſpargeln :424. Die phosphorescirende Palmolhandel, Zunahme des – 8 : 456. Pranze: 467. Die vierfüßigen Thiere in Pantoffelregiment , gerichtlicher Nußen Siam : 653. Die Vögel in Siam : 695 . des - : 972.

Ein Nierenſfelett : 720. Merkwürdiger Hof Pantograph , ein neuer - {. Erfindnngen

ſlawen : 973, 978.

Rú & blide, Einleitung : 1337. Frantreichs politiſch - religiöſe Beſtrebungen in Merico : .

1341. Frankreich und Rußland im Orient :

1346, 1350. Griechenland : 1353. Syrien und Arabien : 1358. Algier : 1361. In : dien : 1365 , 1370. Die Länder im Weſten

um die Sonne : 752. Die Mauritius - oder Paris, Zunahme der Armen in - : 120. und Oſten Indiens : 1374. China : 1378. Itapalme : 819. Ueber die Wanderung der Plan zu einem arteſiſchen Nrunnen im Jardin Dieanien : 1382. Amerika : 1383 , 1390, Thiere : 867. Winterkartoffeln : 565. Mert: des Plantes : 156. Verlegung der königl. 1394, 1397, 1402. England : 1405, 1410, würdiger Schneefall in Transkaukaſien : Bibliothef : 252. Werth des Straßenfoths: 1414. Engliſche Colonien : 1417 , 1421 , 1028. Anſchwellen des Meeres bei Libau : 516. Verleßungen durch Wagen: 584 . 1426. Engliſche Eiſenbahnen : 1429, 1434. 1116. Thierfrankheiten in England : 1152 . Arbeitsanſtalt für unbeſchäftigte Frauen : Frankreich : 1437, 1442, 1446, 1449, 1453. Merkwürdiger Regen in Calcutta : 1188. 1236. Die Findelfinder in - :1343. Sit: Schluß : 1457. Sonderbare Erſcheinung an einer Stein : ten der Zeit in - : 1356. Die Sparkaſſen Ruraltas , Volfsmeinung über die - : 911 . Rußland. Der Fleđen Iwanowo : 93. Ehe: gutplatte : 1212. Außerordentliches Aus- in - : 1372.

ſehen des Planeten Mars : 1275. Man : Parſen, die heiligen Schriften der - und die gelan Vögeln im nördlichen Frankreich : europäiſche Wiſſenſchaft: 33, 38, 42. 1279. Temperatur in Niſhne Tagilsf: 1296. Paſſatwinde : die -: 721. Eine hermaphroditiſche viene: 1300. nef: Þáſtum , ein Beſuch in - : 197. tiger Hagelſturm im November : 1301. Pellagra , über die Urſachen der - : 743. Stórung der Magnetnadel auf Tſchuſan : Pelzhändel, der - nach China : 1085, 1990. 1352. Wunderſames Chier in Auſtralien : Perſer , junge

in Paris : 584.

1396. Beiſpiel der rotatoriſchen Bewegung Pferde, über den Ankauf arabiſcher -- im Nedrohd : 829. Ein rieſenhaftes – : 1328 .

der Stürme : 1436.

Poleſien , . Slawenländer . Polo , die Reiſen des Venetianers Marco - : 697.

Oceanien , die ditlichen Jufeln. Franzoſen Pompeji, Nachrichten über - f. antiquariund Engländer auf den - : 97. Die Bevol- fche Notizen . terung der Gambier - Inſeln : 416. Die Portwein , der - : 1263, 1263.

malige Wälder : 96. Ausflug nach Noth: rußland : 105 , 110 , 114.

Aſtrachan und

die Dampfſchifffahrt auf dem faſpiſden Meere : 231. Vertheilung der Wälder im Gouv. Orenburg: 249. Etwas über die niedern Beamten : 257. Eintritt in Weiß: rußland : 277. Briefe über Weißrußland: das Gouvernement Witebsk : 293, 298 , 302.

Nachtrag: 305. Die Stadt Kiew : 349, 354, 357. Die Umgebungen von Babino witſch und Orſcha : 377. Nachrichten von alten Näubern im Gouv. Saratowy : 437.

Vergleichung der Klein - und Großruſſen : :

473. Verfall des Gartenbaues in Klein

rußland : 536. Der Kreis Mariupol: 942.

Die ruſſiſche Manufacturinduſtrie: 1031 . Entvolkerung der Sandwichinſeln : 985. Poufrin , Statue des Nic.: 604. Stand der ruſſiſchen Literatur : 1145, 1151 . Neucaledonien : 1249. Die katholiſche Mir Pulo Gondora , l. Aſien. ſion auf Mangareva : 1296. Muſikliebe Pyrenäen , die Báder in den - : 645. Bilder Der Kreis Meſen und ſeine Bewohner : der Tahitier : 1327. Zahl der angefom

1269, 1274.

aus den - : 792.

Bemerkungen auf einer Reiſe

menen Schiffe auf den Sandwichinſeln : Pyramiden , curioſe Anſicht von den - : 896 . durch mehrere weſtliche Gouvernements : Grodno : 1289 ; Wolhynien : 1357. Ueber 1376. die Manufactur - Betriebſamkeit in rezug - Philippinen, die Bevölkerung der - ; 536. Neuſeeland; Fårbemittel der Eingebornen : 224. Mittheilungen über - Koloniſations: Quarantáne,Milderung der - Maaßreprojecte : 701 , 706.

Streifereien in und

geln in Frankreich : 612

um - : 901 , 906, 909,914. Religiöſe Zän:Quebet, Schilderung der Stadt - : 835. tereien : 1125 ; Bemerkungen über - : 1257. D.ued filberminen in Toscana : 1048. - Auſtralien ; úeber das Schlangeneſſen bei den Auſtraliern : 48. Abermalige Unter : nehmung ins Innere unter Sturt :

auf die allgemeine Productivitát und auf das häusliche Leben der niedern Volksclaſſen :

1321, 1325, 1330, 1333. Blick auf Klein rußland von der Poſtſtraße: 1381, 1387. Der Dachs in - : 1420.

S.

R.

160.

Entdeckungsreiſen im Allgemeinen: 281. Raguſa vecchia, Schilderung von - : 137. Saban , das Feſt

bei den Tataren zu

Ruſſels Erpedition ins Innere : 292. Die Rawlinſon : altperſiſche Studien von - : Karan : 1052. Salerno, Mittheilung über - : 877. weißenEinwohner: 457, 462, 466; die ſchwar- 1416 . zen Einwohner:501, 506 ,509,514, 517,522, Regen, ausgedehnter - in Nordamerika : Samníum , Fragmente aus - 1. Gränzen und Cintheilung ; das urſprüngl. famnis 526 , 530 , 533. Intereſſante Entdedung 836 . 1

im weſtlichen - : 475. Die Schafzüchter Reiſenotizen . Erpedition zur Entdeđung tiſche Gebiet : 889 , 894. in Neuſüdwales : 713. Das Innere von der nordweſtlichen Durchfahrt : 16. Duncan Saratoga , der nordamerikaniſche Badeort : Auſtralien : 768. Auſtralien und Neu- in Weſtafrika : 300. Der Reiſende Linden : 789 . guinea in geologiſcher und ethnologiſcher 312. Nachrichten von dem Grafen von Scha ch duell , das - zwiſchen England und Beziehung : 865. Bemerkungen über Van: Caſtelnau : 331. Der Reiſende Hartweg : Frankreich : 144. diemensland : 1037. Aus dem Briefe 460. Der Reiſende Reguly : 572. Lieut. Schildkröte, Verkauf von n in London : eines deutſchen Naturforſchers aus Süd: auſtralien : 1067. Fortſchritte der Ent: dedung in - : 1140. Ueber Auswanderung

Cunningham : 864. Itinerarium von Herat

928. nach Peſchawer ibid. Der Reiſende Robert: Schis ma , moslemitiſches 1

1004. Der Reiſende Richardſon : 1248.

und ſeine Be:

ſtrafung : 1352.

nach Vandiemensland : 1211, 1216. Hei Nachricht von dem Reiſenden Leichardt: Schnelligkeit , die – einer Mittheilung : 1336. Der Reiſende Lottin de Laval : 1364. 368 .

lendes Mood im weſtlichen Auſtralien : 1424.

IX

Spielproceß , ein fonderbarer : 588 . Sdrift , die amhariſche - : 1237. in Cin : Spißbubenſtreich , ein merkwürdiger - : So weineariſtokratie , die 792.

cinnati : 971 .

1181; Fabrt auf der Donau : 1185 ; die

Grundherren : 1190, 1194 ; die Gaſtfreund Ichaft in adeligen Häuſern : 1425 , 1430.

Seelenwanderung, eigene Art von -: Sprengung, eine große – durch galvaniſche 1243 . Entzündung : 796.

Seiden waaren , Vergleichung der fran : Stanhope, Lady Eſter - ; 833.

und der

Die Nationalmelodien : 1097. Die Gold: wäſchereien bei Veres Patak : 1137. Die

Burgen der Tempelherren in Siebenbůr:

zweite Meriias : 899. Sentung, zwei Schreiben an Baron Aler. Stein , der heilende - : 976. zöſiſchen und chineſiſchen - : 500.

gen : 1221 .

urtbeil , engliſches - úber die franzöſiſche -

von Humboldt über die faſpiſch-uraliſche - Sterblichkeit, die - der Sipahis auf Kunſtausſtellung : 1185. 1. Chanyfoff:

765.

2. Zimmermann :

773 , 777 .

Simum , die Trođenheit des 1341 . Sinai , Schilderung des - : 7005. Siour , die Wintervorráthe der - : 571 .

Hong Kong : 932. Stúrme, die - e im indiſchen Ocean : 801.

Ein rotatoriſcher - in der Nordſee : 1231. Verſteigerung , curiore - : 424.

Volnenpreis , der - : 632.

Skandinavien. Die ſchwediſche Literatur

in Norwegen : 263. Schwedens Handels: Taganrog , etwas über - : 802.

Alotte : 712. Profeſſor Geijer über die ſchwe: Tamaulipas , Nachritten über - : 803. diſche Verfaſſuna: 749. SwediſdeLitera : Taranteiſid , über den - : 659.

W.

tur in Dänemarf : 944. Etwas über die Tavogliere, der

di Puglia , 1. Italien . Wahnſinn , Neigung zum - in verſchiede: Proving Weſterbotten : 1019. Bruchſtud Telegraph , umfaſſende Benuşung des elet: nen Altern : 816. einer Reiſe nach der Thelemark. 1. Ein : triſden - : 200 Walachen , Schilderung der - : 1075, 1079,

tritt: 1071. II.: Der Tindree : 1187, 1192, Teras, die Bedeutung des Ports - : 44.

1083, 1087, 1091. Das Sprachgebiet der - ;

1205 . , eine Woche in - : 51 , 55, 59. Berg: 1195. 111.: Veſtfjorddalen : 1235. 1V.;Rju: Ehawanan , der Zauberer -- Südaboſſiniſche wales 1

tan : 1331 , 1336. V. Ueber Gauſta nach Wunderſage: 557, 562, 566, 569. mannsfoulin in - : 828. Tudal : 1455, 1459. Nordiſche Volksmuſik : Thiere , ſeltene - im Jardin des Plantes : Wallfiſchfang, úber den – 1. Jagdgründe : 1393. Die Norweger in den Finnmarken : 1136. 1400. Das Stift Vergen : 1441 . Tiflis, Reiſe von Mostau nach - : 1033, 837. 2. Wanderung der Walfiſche : 853.

Silavenhandel, der neue Vertrag zwi

1033, 1012, 1046, 1050, 1054, 1058, 1061.

idhen England und Franfreich über den - : Trabucay res , die

an der franzöſiſch :

673. Der - und die freien Arbeiter : 1053. ſpaniſden Grange : 1160. Sllavenſchiff, Scene auf einem - : 387. Très - eract , Monſieur - : 567 . Slawenlander. Siidilawiſche Literatur: Tup :Karagan , Rechtſchreibung 41 , 46. Polniſche Literatur : Warſchau, meno : 892.

Ein merkwürdiger – auf den Shetland:

Inſeln : 1179. Wanree, Eigenthumlichkeiten des - : 1400 . Waſſerleitung, die hängende - ; 995.

des Na Weſterbott Wer war das? en , f.809. Skandinavien.

Kratau , Wilna : 53 , 58, 63., Lemberg , Türkei, Fabriken in der - : 1028.

Winter , der leşte - auf Joland : 903.

Poſen, Paris : 77, 82. Geſchichtlides Wert ůber Bosnien : 177. Die ſlowakiſche Sørift: ſprache : 329. Poleſien : 445, 450 , 451,

Witterung im

mitten im Sommer : 924 .

u.

Oſten und Norden Eu :

ropa's : 952.

453. Bulgariſte Lieder : 512. Spanien. Reiſebriefe aus - V .: 99, 103. ukraine, die -- : 401 .

3. VI.: 119 , 123. Vil.: 607. VIl .: 608. ungarn : Ausflug nach - Erſter Ausflug : 239 , 243, 249. Zweiter Ausflug : 283, 287 , 291. Dritter Ausflug : 330, 339, 3 auberer , der – von Turbut : 945.

IX .: 636, 640, 643. X .: 723. XI .: 943, 917. Xll .: 948. Spanien und die Sranier

im ) 1843. (Nach Cap. Widdrington .) 1. Reiſeplan ; Vitoria , Burgos , Madrid : 209, 213, 217.

2. Reiſe nat Eſtremadura :

344 , 347. Das Leben auf den Pußten : Zaw i ab , Schilderung einer - : 1268. 345, 351. Erinnerungen an - und Siebenzim methandel, furze Geſchichte des – búrgen : der erſte Eindruc : 741 ; die Con :

auf Ceylon : 213.

373 , 378 , 381 , 35 ). Svaniſce Hirten : 413. Induſtrieausſtellung in Madrid : 548.

traſte: 746 ; geſelliges Leben : 753, 759 ; 3 itterer , die - von Niscapuna: 905.

Ertrag der Silberminen : 618. Gasbeleuch :

774 ; Gaſthöfe und Kaffeehäuſer : 778 ; das

tung : 692.

låndliche Scenen : 769; ſittlicher Zuſtand : Bizianoff, Fürſt Paul Dimitriewitic - : 891 , 896 , 899, 903, 907, 911 , 915 . Reifen : 1153, 1158 ; die Militárgránze : 3 olleinrichtung, poſſierliche - : 1330 .

b.

! i

Nr. 1..

Das 月

A usla 1 I nu d .Sna Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker. 1 Januar 1845.

Bilder aus Hindoſtan.

lebt, als am Tage ; was aber einem Europäer am meiſten auf:

( Nach St. Col. Sleemans : Rambles and Recolections of an Indian

fällt, das iſt die allenthalben herrſchende Rube : man ſieht

feine Störung, und fühlt ſich überzeugt, daß auch keine ein:

Official.) 1. Jährliche Marktfefte an den Ufern der heiligen

treten wird ; unbeſorgt läßt man Weib und Kind unter einer

Ströme.

und fremder Religion und geht auf die Jagd in die fernen

Che wir unſere Reiſe nach dem Himalaya begannen, mach : ten wir noch einmal einen Ausflug nach den Marmorfelſen am Nerbudda zu Beraghat. Es war am Ende des Katik, wo

die Hindus ihre Marftfeſte an allen heiligen Strömen feiern,

Maſſe von 100,000 fremden Menſchen mit fremder Sprache Wälder.

Es iſt ein eigentümlider Umſtand, daß während

des großen Aufſtandes der Sipahis zu Barrakpur im J. 1824 die Rädelsführer ſich durch einen feierlichen Eid verpflichteten , feine Frau und fein Kind eines Europäers antaſten zu laſſen ,

an den Orten , welche durch Dichtung und Sage als der Schauplaß irgend einer That oder Machtäußerung der Götter

möge aus ihrem Streit mit der Regierung und den Officieren

bezeichnet ſind. Dieſe Marfte haben zugleich Beluſtigung und

aber ließ ſeine fünf Kinder in die Linien gehen und mit den

religiöſe Feier zum Zwed, denn jeder geht nach Möglidkeit

Soldaten der aufrühreriſchen Regimenter ſpielen bis zu dem Tage, wo die Artillerie gegen ſie aufgeführt wurde, und von

der Freude nach und ſucht zugleidh ſich von allen frühern

aud entſtehen was da wolle. Capitän Reid vom Generalſtab

Sünden zu reinigen, indem er betet, in der heiligen Fluth

mehr als 30 europäiſchen Damen, die ſich in der Garniſon

ſich badet und lobenswerthe Entſchlüſſe fünftiger Beſſerung Die religiöſen Feſtlichkeiten dauern fünf Tage , ſie faßt. finden an allen beiligen Strömen Indiens zu gleicher Zeit ſtatt, und ich glaube der größere Theil der geſammten Hindu :

befanden, fiel nicht einer bei, den Ort zu verlaſſen, bis ſie die Kanonen donnern hörten. Die Frau des Oberſten Faithful reiste mit ihrer Tochter und einer andern jungen Dame , die eben aus England angekommen war, von Calcutta nach Lu:

bevölkerung vom Himalaya bis zum Cap Comorin iſt in

diana am Setledích, mehr als 1200 Meilen weit, in Palanking

Wenn

mit ſtets abgelösten Trägern, ohne auch nur einen Bedienten

dieſen fünf Tagen an ſolchen Märkten verſammelt.

man den Ganges hinabfährt, ſo kann man an Einem Tage

bei ſich zu haben. Die Reiſe dauerte 14 Tage und Nächte

ein halbes Duzend ſolcher Märfte ſeben , jeden mit einer Menſchen : maſſe ro groß wie in einer volfreichen Stadt, und ungemein

ohne Unterbrechung fort, und ohne daß ihnen die mindeſte Unbild zugefügt worden wäre. Aehnliche Fälle kommen tags täglich vor, und legen gewiß ein günſtiges Zeugnis ab für den Charakter unſerer Herrſchaft. Würden die Männer ihre

maleriſch durch die Pracht und Mannichfaltigkeit der Zelte. Der Bewahrer des Weltalls (Baghwan) Wiſchnu ſteigt nach dem Glauben des Volfs am 26 Aſar (Junius) nach der

Frauen und Töchter ſo unbeſchüßt unter eine Menge laſſen, welche Haß gegen ſie und ihre Herrſchaft hegte ? Wir wiſſen

Unterwelt (Putal) hinab, um Radſchah Ball gegen die An griffe Indras zu ſchüßen, vier Monate bei ihm zu bleiben und am 26 Katil wieder herauſzukommen . Während ſeiner

daß das Voll allenthalben uns achtet, troß unſerer Fehler, und wir laſſen es gerne fühlen , daß wir ihm Vertrauen

Abweſenheit hört aller Gottesdienſt und alle Feſtlichkeiten auf,

Ichenfen .

und ſie beginnen erſt wieder an dieſen Marften, wo das Vole ſich verſammelt, um ſeine Wiederauferſtehung zu begrüßen. Unſere Zelte waren auf einem Raſenplaß an einem kleinen, in den Nerbudda fallenden Bache aufgeſchlagen , deſſen anderes

Die Volksmaſſe an dieſem Markt war wie gewöhnlich ungeheuer, aber viele, die feine Zelte ſich anſchaffen konnten,

wurden vor der Zeit durch ſchwere Regenſchauer fortgetrieben .

Nachts waren alle

Bei dieſer, wie bei allen ähnlichen Gelegenheiten badet das Volt im Nerbudda, ohne Beibülfe der Prieſter, aber eine Menge

Zelte und Buden beleuchtet, und die Scene faum minder bes

armer Braminen findet ſich ein, um Almoſen zu ſammeln ,

Ufer die verſammelte Menge einnahm.

1

2

doch nicht um bei den Ceremonien hülfreiche Hand zu leiſten. Wer es vermochte, gab dieſen Männern, wenn ſie aus dem

kung haben kann.

Waſſer famen, eine Kleinigkeit, aber niemals ward etwas gefor: dert, nicht einmal mit irgend einem Anſchein von Zudring

zu Beraghat, von wo aus man den Fluß überſchaut, iſt das Bild

lichkeit begehrt, wie dieß auf den Marktpläßen und heiligen Orten am Ganges gewöhnlich iſt. Am erſten Tage badet das Volk unterhalb der Schnelle, über welche der Fluß berabfällt nach dem Heraustreten aus ſeiner friedlichen Bebaufung zwiſchen

den Marmorfelſen , am zweiten Tage gerade oberhalb dieſer Schnelle, und am dritten Tag etwa eine Stunde noch weiter oben, wo der ganze in ein ſchmales Rinnſal zuſammenge:

drängte flare Nerbudda wild ſich hinabſtürzt in einen tiefen Schlund von Marmorfelſen . Dieſen Fall des Heiligen Stroms nennt das Volt Dovandhar oder den rauchenden Fall, von dem dicen Dampf, den man jeden Morgen daraus aufſteigen

ſieht. Aus dem Schlunde heraus gleitet der Fluß ruhig und unmerklich eine halbe Stunde weit in einem 30 bis 150 Fuß breiten, ziemlich tiefen , nach dem Wolfsglauben bodenloſen Rinnſal fort, an deſſen beiden Seiten ſchneeweiße Marmor: felſen 100 Fuß hoch ſenkrecht aufſteigen . In den Spalten der

weißen Felſen ſind zahlreiche große ſchwarze Hornißneſter, ſtets bereit über den unglücklichen herzufallen , der ihre Ruhe ſtört. Hier ruhen auch nach der Volksſage die Panduas, die Hels den des großen homeriſchen Gedichts, des Mahabharata, deren

Namen ins Nerbuddathal übergetragen worden. Jeder phan: taſtiſch geformte Feld wird der göttergleichen Kraft dieſer großen Helden der indiſchen Sage zugeſchrieben , und verfnüpft ſich mit dem Andenken an die Ereigniſſe, in denen ſie eine Rolle geſpielt haben ſollen. Die Sdichten der Sandſteinfette von Keimor, welche das Nerbuddathal quer durchſeßt , erheben ſich an einigen Stellen faſt ſenkrecht mehrere hundert Fuß über die Ebene , während anderswo ihre Gipfel meilenweit kaum ſichtbar ſind. Das ſind ében ſo viele Ochſenpaare, welche von den Pfeilen Ardſchans

in Stein verwandelt wurden , und mancher Bach, der jeßt das Lhal bewäſſert, entſprang, wenn deffen Krieger Durſt litten, durch die Berührung ſeiner Lanze aus dem Boden. Die Göt

terbilder früherer Tage, die jeßt unter den Ruinen alter Städte zerſtreut umberliegen, vergraben in der Tiefe des Waldes, ſind nichts anderes, als die Leichen der Erdfönige , die in Stein verwandelt wurden, weil ſie es wagten mit dieſen Halbgöttern in Kampf zu gehen. Die Teiche zwiſchen den Felſen am Ner: budda tragen noch die Namen der fünf Brüder, der Helden dieſes großen Gedichts , und werden jährlich von Hunderttau: ſenden beſucht , welche feſt glauben , daß ihre Gewäffer einſt die müden Glieder dieſer Helden erfriſchten. Was iſt das

Leben ohne den Reiz der Einbildungskraft , ohne die Unter: haltung , welche durch dieſe heiligen Sagen denen zu Theil wird, die zu ihrem Unterhalt nichts beſißen , als ihrer Hände Arbeit! Das Volf hier glaubt, daß der Ganges nur noch 60 Jahre lang der beilige Strom bleiben könne und daß dann der Nerbudda an ſeine Stelle treten werde. Das Waſſer des Nerbudda iſt bereits um ſo viel beiliger, als das des Ganges,

daß ſein Anblic ſchon Menſchen von ihren Sünden heilt,

während man den Ganges berühren muß , ehe er dieſe Wir: In dem auf einem Regelförmigen Felſen erbauten Hügel, eines Stiers, welcher Siwa, ben Gott der Zerſtörung, und ſeine hinter ihm ſißende Gattin Parbatti trågt ; beide haben Schlans gen in den Händen, und Siwa trägt noch eine große Schlauge als Gürtel um die Lenden. Mebrere Dämonen in Menſchengeſtalt liegen unter dem Bauche des Stiers am Boden, und das Ganze

iſt aus einer harten Baſaltmaſſe, die einem Gang in dem un : ten liegenden Marmorfelſen entnommen iſt , vortrefflich aus gehauen . Man nennt die ganze Gruppe Gori Sanlar , und ich fand auf dem Markte ein Modell von Erz, das einer ähnlichen Gruppe in Dicheipur nachgebildet iſt, zum Ver : taufe ausgeſtellt. Die Verhältniſſe ſind aber weit minder richtig beobachtet, und als ich dieß bemerkte, entgegnete man mir , das rey natürlich , denn das Erzbild rey von Menſchen

gemacht, während der Gori Sanfar im Tempel ein wirkliches .

Pei : Shan , d. h. eine Umwandlung lebender Weſen in Stein durch die Götter rey. Gori , die Sdöne, iſt der Name Pars batti's oder Davi's , wenn ſie mit ihrem Gemahl erſcheint. Sankar iſt ein anderer Name Siwa’s oder Mahadeos .

Als

wir in den Tempel hinein ſaben und das Bild betrachteten , drücte eine Dame ihr Erſtaunen über die gute Erhaltung und die Vortrefflichkeit der Figuren aus, während doch alles andere umher von den Mohammedanern ſo ſehr verſtümmelt ſeo . „ Sie ſind auch von den andern ſehr verſchieden ,“ ſagte ein ehr: würdiger alter Bauer , „ſie ſind eine Verwandlung von wirt

lichem Fleiſch und Blut in Stein , und keine Menſchenband kann ſie nachahmen oder verleşen !“ Die Dame lächelte un:

glaubig, während der Bauer ſehr ernſt blidte und die ganze verſammelte Menge aufrief, welche auch ſämmtlich die Wahr:

heit deffen , was er geſagt, bezeugte und hinzufügte : „ in nicht ferner Zeit werden die Geſtalten wieder ins Leben gerufen werden, die Götter werden zweifelsohne zurückehren und ihre alten Leiber wieder beleben .“

Wer zu dem Marktfeſt fommt , um zu baden , bringt Kränze von gelbem Jasmin und hängt ſie um den Hals des Gottes und ſeiner Gemahlin ; zugleich bringen ſie jedem der zahlreichen Bilder, die in demſelben Gemach ſtehen, kleine

Opfer von Reis dar , eben ſo denen, die unter einem Stein dach auf Steinpfeilern ruhen längs der innern Seite der Mauer, welche den freien Platz einſchließt, in deſſen Mitte

der Tempel ſteht. Im Innern des Tempels ſtehen die Bils der der drei großen Götter , Brahma, Wiſchuu und Siwa, mit ihren urſprünglichen Gattinnen ; die welche auf dem äußern Plaße ſtehen , ſind die Avbildungen der Gemahlinnen der verſchiedenen Jncarnationen dieſer drei Götter, und dieſe Gemahlinnen ſind ſelbſt die Incarnationen der urſprünglichen Frauen, welche ihren Gatten auf allen ihren irdiſchen Wande: rungen folgten. Sie ſind alle in weiblider Geſtalt, ungefähr

von der Größe gewöhnlicher Frauen und rebr gut aus dem ſchönen weißen und grünen Sandſtein gehauen ; ihre Köpfe aber ſind die der Thiere, in welche ſich ihre Gatten verwan:

3 :

delten, wie Löwen, Elephanten y. ſ. w., oder die der Bahans,

d. b. der Thiere, auf denen ſie ritten, wie Stier, Schwan, Adler u . dgl.

Das ſind aber vermuthlich nur Capriccios des

Gründers dieſes Tempels. Die Figuren ſind 64 an der Zahl, alle auf ihren perſchiedenen Bahans, aber arg verſtümmelt durch die frommen Mohammedaner. Der alte Mahant oder Oberprieſter fagte uns, Mahadeo und ſeine Gattin ſeyen in Wahrheit unſer Adam und Eva ;

mſie tamen ,“ ſagte er, „ mit einander bieber von dem Berge Kailas, und da man ſie dringend bat, ein Andenken ihres

Beſuchs zurüczulaſſen , ſo verwandelten ſie ſich in Steine." Der Vollsglaube iſt, daß ein ſehr heiliger Mann, der einige tauſend Jahre lang in ſtrengen Andachtsübungen auf der

Spiße des Berges zubrachte, wo der Tempel jekt ſteht, end lich mit einem Beſuch von Siwa und ſeiner Gattin beehrt wurde, die ihn fragten , was ſie für ihn thun könnten . Er bat ſie zu warten, bis er ihnen einige Blumen aus dem Walde als angemeſſenes Opfer bringe ; ſie verſprachen es, er eilte hinab, ſtürzte ſich in den Nerbudda und ertränkte ſich, damit die Götter zur Ehre ſeiner Wohnung und ſeines Na mens für immer hier bleiben möchten . Sie ließen jedoch uur ibre ſterbliche Hülle da, werden aber eines Tages zurüc kehren und ſie wieder annehmen .

Reiſen in Südamerika. Meiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem

Waſſerfall des Parana und Aufenthalt unter den Guarani.

1. Reiſe an den Uruguay .

Nach einem dreimonatlichen Aufenthalt auf der deutſchen Colonie Sao Leopoldo ſchicte id mich endlich zur Abreiſe an. Id hatte in zwijder inſofern meinen Reiſeplan geändert , daß ich nicht direct nach Bueno8-Ayres reiste , ſondern zuvor die von Europäern ſo felten Gege beſ

Allegre zum Führer empfohlen worden war. Wir waren ſämintlich wohl beritten , bis an die Bähne bewaffnet und nach der Landesfitte gekleidet. Ein breitfrempiger Hut beſchattete das Geſicht, ein vieredige , in der Mitte mit einem loch zur Durchlaſung des Kopfed verſehenes Stück Tuch von hellblauer Farbe , Poncho genannt , vertrat die Stelle

des Mantels, Jade und Beinkleider waren von leichtem Sommerzeuge und große bis über die Knie reichende Waſſerſtiefeln vollendeten unſern Anzug. Bier Padpferde , welche ein leichtes Zelt , Lebensmittel, In ſtrumente u . ſ. w. trugen , trieben wir vor uns her.

Wir folgten dem Laufe des Flujes dos Sinos, famen an einigen Wohnungen deutſiber Coloniſten vorüber und gelangten dann in eine freie Ebene, worin einige braſilide Landhäuſer , die rrir nach und nach erreichten , zerſtreut lagen . Einzelne kleine Gebölze bringen dann

und wann einige Abwechslung in die Monotonie der Gegend. Das Wetter war ſehr ſdön und der ſonnenbelle Tag, welder det

ganzen Natur ein feſtfreundliches Gewand umlegte, war gang dazu geeignet , unſere kleine Reiſegeſellſchaft in eine beitere Stimmung zu verſeken. Mein Tupinamba ſdien beſonders aufgeräumt zu ſeyn und

er tummelte frinen Klepper nach Herzensluſt.

Da ich am Morgen

bemerkt hatte , wie die füllung zweier Fäbchen mit Wein und Num , die wir mit auf die Reiſe nehmen wollten , gang beſonders ſeine Ges

ſchäftigkeit in Anſpruch nahm , to lag der Soluß zur Hand, daß dieſes Geſchäft und ſeine gute Laune wie Urſache und Wirkung zuſammens hingelt. Ich hielt dieſe Zeit für paſend , eine Unterredung mit ihm anzuknüpfen , denn wenn nicht der Wein das Band ſeiner Zunge ento feſſelte , ſo war er gewöhnlich düſter und wortfarg. Ich will dieſes Geſpräch hier wiedergeben , da es theils über die intellectuellen Fähig keiten des Wilden , theils über die religiöſen Anſichten ſeiner Stamm genoſſen einiges Licht verbreitet. „ Gut, Antonio , “ hub ich an , indem ich ihn an meine Seite winfte , „ es freut mich , dich ſo wohlgelaunt und munter zul jehen , denn nichts

iſt verdrießlicher, als einen Kopfhänger zum Geſellſchafter auf Reiſen zu haben .“

Außer meinem Wilden hatte ich noch einen deutſchen Zimmer

„Ja , Senhor, da haſt du vollkommen recht. Mir geht jedesmal das Herz über vor Luſt, wenn die Nieiſe weiter geht , die Pferde der friſchen Morgenluft muthig entgegenſonauben und der Himmel fich über uns wölbt unermeßlich). In euren Städten und Dörfern und in den engen , dumpfen Wohnungen der Menſchen wird mir die Bruſt

mann , dem das Leben auf der Colonie nicht recht gefallen wollte, in

beflommen und ich freue mich , wenn ich wieder in die freie Natur

Dienft genommen. Id gab nur ungern den Bitten des legtern , mid;

Freilich haben wir hier nicht die ſchönen Berge mit ihren foin me. die Wolfen berührenden Bäumen und den klaren Waſjerfällen und Väden, wie dort hinter dem großen Waſjer, das wir burdſdifft habent, und dieſe weite Ebene ſcheint mir ziemlich langweilig; jedoch hat man

.

uchten

nden

am llruguay und Parana kennen lernen wollte,

34 weldjem Zwecf ich eine rüdgängige Bewegung von etwa 150 Meilen machen mußte .

euf meinen Wanderungen zu begleiten , nachy, da ich aus Erfahrung

wußte, daß die mit einer ſolchen Neiſe verbundenen Beſchwerden und Gefahren nur zu bald den gethanen Schritt bereuen laſſen. In der That find die lettern abſdređeno genug, und es gehören der ganze

hinlänglich zu eſſen.“

Drang einer unwiderſtehlichen Wißbegierte und ein hoher Grad von „ Nun , Antonio," unterbracy ich ſeinen Redefiniß , mes ſcheint dir Enthuſiasmu& dazu , un ihnen Tros zu bieten. Hier find ein abge: auch eben nicht an Trinken gefehlt zu haben .“ härteter, an Hunger und Durſt und alle Entbehrungen gewohnter Körper „Das iſt wahr , Seuhor ,“ verſeßte incin Neijegefährte , der dieſen and ein Muth, der vor feiner Gefahr zurückbebt, unerläßliche Erfordero Wint vollfommen verſtand , und ich will es nur offen geſiehen , daß wiſſe. Id hatte meinem neuen Gefährten sieß mit ſtarten Farben ent id die Einladung unſere& Wirths in Sao Leopoldo , eine Flaſche auf worfen, um ihn von feinein Vorfaße, mich zu begleiten , abzubringen ; eine glüdliche Reiſe init ihin ausjuftechen , nicht ausgeſchlagen habe : ellein da er deſſen ungeachtet dabei beharrte, ſo ließ ich ihn mitreiſen. wir beide ſind iminer gute Freunde geweſen.“ 1

.

Unſere kleine Karawane feste fich eines Morgens, eine weſtliche

Richtung einſchlagend, in Marich. Ji S. Amaro ſollte ein der Gegend kundiger Mann zu uns ſtoßen, der mit you einem Freunde in Porto

„Qut , wenn es nur bei einer Flaſche geblieben iſt.

1110 was

deine Freundſchaft mit unſerem Wirth in Sao Leopoldo betrifft , ſo habe ich wohl mitunter bemerkt , daß ihr den Vund derſelben auf

4 meine Rechnung bei der Flaſche gelegentlich zu befregeln pflegtet. Doch Scherz bei Seite : wir ſtehen jeßt im Begriff, eine weite Reiſe zu machen , auf welcher Ereigniſſe fattfinden können , die es wünſ eng. werth maden , einen treuen Freund zur Seite zu haben. Da du nun ein Chriſt geworden biſt , ſo hoffe idy, auf deine Treue midy verlaſſen zu können.“

Bruder und Schweſter, retteten. Von dieſem allein übrig gebliebenen Baar ſtammen alle Menſchen der Erde ab.“

„ Und welche Begriffe hatten oder haben deine Stammgenoſſen vou

Antonio verſeßte nicht ohne Gereiztheit : „ Auch nach der Religion der rothen Menjden iſt die Treue gegen den Freund eine unerläßliche Pflidt und eine der erſten Tugenden ." „Bravo , Antonio !" Aber da wir gerade darauf kommen : hatten die Tupinambas denn auch irgend eine Religion ? Ia, Senbur, und

Jeneröffnete alle Quellen der Erde und dieſer die Schläuche der Wolfen, ſo daß das feſte Land überfowemmt wurde und nur die Spiße eines Berges noch hervorragte , auf welche fich allein zwei Menſchen,

-

gegen sich darf ich ſchon offenherzig ſeyn

wenn ich die Sache ſo recht bei ligt beſdaue , ſo weiß ich wahrlich nicht, ob ich bei dem Eintauſch der neuen Religion gegen den alten Glauben meiner Väter viel gewonnen habe.“ „Gi , Antonio , fo raiſonnire du und der Teufel ! Du möchteſt

einem fünftigen Leben , Antonio ? u „Der Schatten oder was den Körper überlebt gelangt nach einer langen Wanderung gegen Weſter in die Gefilde , wo der große Geift .

wohnt. Auf dieſer Wanderung hat er mit großen Schwierigkeiten und Hinderniſſen , die ihm namentlich der böſe Geiſt und ſeine untergeorde neten Dämonen entgegenſtellen , zu kämpfen. Man gab dem Abges ſchiedenen deßhalb feine Waffen und Lebensmittel , deren er auf dieſer Reiſe bedurfte, mit in das Grab. Endlich erreichte der Schatten des Gerechten die ſeligen Gefilde , wo er ſeine Freunde wiederſah und alle Arten von Glückſeligkeit genoß. Dieſen Aufenthalt der großen Geiſtes

mich am Ende bereden , dein alter heidniſcher Aberglaube rey vernünf

und der Seligen ſtellten meine Stammgenoſſen fich als ein herrliches,

tiger geweſen , als unſere driſtliche Religion ?! Du kannſt dir nur Glück wünſchen , daß du in dieſem Jahrhundert lebſt , denn wenn das heilige Gericht noch im Schwunge wäre , ſo fönnte dir deine Zweifel ſucht leicht theuer zu ſtehen kommen. Doch um wieder auf deine

mit einem ewigen Frühling geſegnetes Land vor , deſſen Wälder von Wild und deſſen Flüſſe von Fiſchen wimmeln , und wo ihnen ohne Arbeit und Mühe ein unerſchöpflicher Ueberfluß an allen Genüſſen 311 Theil wird. Die Schatten der Vöſen kommen zwar aud zu Arguaſſu , allein er befiehlt ihnen , ſich aus ſeiner Gegenwart fortzubegeben und fortan in Finſterniß zu wandeln . Sie kommen dann in ein unfrucht:

frühere Religion zu kommen : glaubten die Tupinambag an ein höheres Weſen und an ein Leben jenſeits des Grabe8 ?" „Allerdings , Senhor ! Sie glaubten an eine gute und an eine biſe Macht. Was der Gott der Chriſten iſt war ihr Arguaſſu oder der große Geiſt, deſſen Vollfommenheiten in Vergleich mit denen anderer Weſen ſo lauter waren , wie das Feuer der Sonne fich zu dem gewöhnlichen Elementarfeller verhält. &r hatte durch ſeinen Willen

ilen

alles erſchaffen und eine Menge dienſtbarer Geiſter unter fich , die auf ſein Geheiß die Schönheiten des Weltallå bilden mußten. Der Menſch war jedoch ſeiner eigenen Hände Werf. Die böſe Macht , oder den Teufel der Chriſten, nannten ſie Arbomofu . Außerdem war nach ihrer

Meinung die Luft voll von Geiſtern ſchlimmer Natur , von denen ſie auf mancherlei Weiſe gequält wurden , und deren Gebieter jo bösartig war , daß ihn der große Geiſt einferfern mußte. Seit dieſer Zeit verübten dieſe Luftgeiſter nicht mehr ſo viel Böſes als früher, beſonders wenn ſie deßhalb angefleht wurden . Sie wurden im ſchönes Wetter oder Regen angerufen .“ „Und weldie Nadzricht gaben deine Voreltern von der Erſchaffung

der Erde , oder ſchweigen ſie davon ?" ,,Die Erde wurde, der Ueberlieferung meiner Stammgenoſſen nach, aus einem Sandforn gebildet , den der große Geiſt vom Grunde des

großen Waſſers herauf holte, und nachdem er Thäler und Berge darauf erſchaffen und ſie mit Pflanzen bekleidet und mit Thieren bevölfert

hatte , ſchuf er den Menſchen.

Dieß leptere foll ſo zugegangen ſeyn :

im Anfange formte Gott ein kleines Männchen aus Thon , hauchte

bared , mit Felſen bedectes land , wo Hunger und Durſt ihrer warten !

und ſie verdammt ſind , aus der Mitte ihrer Qualen die gerechten Brüder in dem ſeligen Gefilde 311 ſchauen , wie ſie das Wild jagen oder mit den Ihrigen ſich der Ruhe überlaſſen , und unter Schmauſen ,

Singen und Tanzen ihre Zeit verbringen. Inzwiſchen hat ihre Strafe ein Ziel, die ſich in Anſehung der Dauer nach dem Grade ihrer Schuld richtet und nach deren Abbüßung ſie ebenfalls Bewohner des Indianer paradieſe8 werden . “ ( Fortießung folgt . ) Miſdung des Volk8 in Großbritannien . Die Shipp. Gaz, vom 12 Dec, theilt nachſtehende Ueberſicht des Aufenthalt: vou

Engländern , Schotten und Iren in andern Theilen des Reich als in ihren eigenen Provinzen mit. Iren finden ſich in England und Wales 289,404 , in Schottland 126,321 , in den Canalinſeln 3531 , im Ganzen

419,256 Seelen , oder die Bevölferung Irlands in runder Summe ju 8 Millionen angeichlagen mehr als der zwanzigſte Theil . Schotten finden ſich in England 103,238 , in Irland 8585 , auf den Canalinſelu 1099, zuſammen 112,922, oder die Bev ferung Schottlands zu 3 Mill. angeſchlagen etwas mehr als der 26ſte Theil. Engländer und Walliſer

finden ſich in Schottland 37,796 , in Irland 21,552 , auf den Canal . inſeln 18,006 , im Ganzen 77,345 , oder die Bevölferung zu 16 Mill.

wuchs und ein vollkommener Mann wurde.“

angeſchlagen nicht einmal ganz der 200ſte Theil. Die bedeutendſte Zahl von Irländern befindet ſich in einigen wenigen Städten , nämlich in London und ſeinen Vorſtädten 73,133 , in liverpool 49,639 , in Mancheſter

„Und wie ging die Erſchaffung des Weibes zu , Antonio ?" „Davon geben die Sagen der Tupinambas feine Nachricht," ent gegnete mein Reiſegefährte nach einer Pauſe, „ doch wird dieſelbe wohl

zuſammengenommen 201,372 , oder beinahe die Hälfte aller außerhalb Irland wohnenden Irländer. In andern Städten Englande und Scott

.

dasſelbe an , worauf es leben und Athem erhielt, herumwandelte, auf

eben ſo wie die Erſchaffung des Mannes zugegangen ſeyn. A18 aber die Menſchen ſich vermehrt hatten , sa verſoworen ſich der böſe Geiſt Arbomofu und der Gebieter der Luftgeiſter zur Vertilgung derſelben.

und Salford 34,300 , in Glasgow 44,300 , alſo in dieſen fünf Städten

lande müſſen ſie ungemein verbreitet ſeyn , denn in keiner finden ſich über 6000 ; nimmt man als Mittelzahl 4000 an , ſo müſſen über 50 Städte noch immer eine ziemlich bedeutende Anzahl Irländer beherbergen.

München , in der Literariſd) - Artiſtiſden Anſtalt der I. G. Ovtta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widenm a n n .

Nr. 2 .

A uslI a n d .

Bas Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 2 Januar 1845.

Chios und ſeine Quarantäne.

derungen ſo übermäßig, und fein Mißtrauen beim Vorzeigen ſeiner Schäße ſo verleßend , daß wir ihn alſobald entſchieden

(Von Dr. 6.)

An einem ſchwulen Juli : Abend des Jahres 1841 kam to, von Hiße und Strapazen aller Art erſchöpft, in dem freunds

lichen kleinaſiatiſchen Hafenorte Scalanuova , der Inſel Samos gegenüber , an.

Ich hatte von Smyrna aus die Ruinen von

Epheſus beſucht, und einen Abſtecher in das trümmerreiche

Måander - Thal glüdlich beendet. Die Wittwe des holländi: .

abwieſen .

Eine viel liebenswürdigere Erſcheinung war ein

junger Franzoſe , Arzt der türkiſmen Quarantäne von Scala: nuova ; er kannte die Umgegend vollkommen , war mit der ganz zen Bevolkerung auf 50 Meilen im Umkreiſe eng befreundet, erzählte uns Wunderdinge von ſeinen archäologiſchen Entdes dungen und den Ruinen von Epbeſus , mit denen er das a: riſer Muſeum gegen irgend einen Orden beglüđen wollte, war

fden Vice : Conſuls in Scalanuova, eine ſebr hübſche Arme:

entzückt , nach längerer Zeit wieder Europäer umarmen zu

nierin , nabm mich überaus freundlichauf, denn der einfluß:

können, ſtellte uns ſeiner jungen Frau, einer Griechin, vor, die er von Conſtantinopel hieber geführt hatte , zeigte uns ſeinen boffungsvollen balbjährigen Erbprinzen , feine Pfeifen und feine aus circa 50 Kupfermünzen betebende Münzſaminlung,

Teide, von Türfen und Chriſten gleichmäßig geſchäfte Herr van

Lennep in Smprna hatte mich empfohlen. Nach dem Tode ibres Mannes verwaltete ſie das Vice-Conſulat – imOrient gibt es Conſuln und Viceconſuln ,wie bei uns Doctoren und Barbiere – unter der affiſtenz eines erfahrenen und bejahr: ten Juden ; an ihrer Seite, auf wellendem Divan verzehrte

ich ein ſchmathaftes Abendeſſen ; trefflicher Muscat:Wein aus

Chios , Roſenconſerven aus Adrianopel und kleine in Zuđer eingetochte Orangen aus Samos, welde leßtere meine Nach: barin nach åat orientaliſcher Galanterie mit ihren eigenen

Fingera mir in den Mund ſtopfte, verſdeuchten natürlich ſehr bald meine Schläfrigkeit. Mein Reiſegefährte, Herr G., Sa.

bewirthete uns mit Kaffee, Tabak und Süßigkeiten aller Art, und erklärte endlich , - daß er die herrliche Gelegenheit be: nußen und mit uns nach Samos regeln werde , da zufällig nur ein griechiſches Schiff in Quarantäne låge , und es nicht darauf anfäme, ob dieſe Leute ein Paar Tage früher oder ſpå: ter erlöst würden.

In einem kleinen, mit drei Türfen bemannten Kaik ſegel ten wir endlich mit gutem Winde bald nach Mittag ab und Hofften Abends auf Samos im Hafen von Vatby zu landen.

nitätsbeamter aus Contantinopel, von fränkiſcher Abkunft ,

Auf halbem Wege jedoch änderten ſich Wind und Wetter.

machte den Dolmetſcher, d. 1. er überſekte meine zärtlichen

herrlichen Gebirgsformen von Samos und der mit dieſer Inſel bei dem Cap Mycale faſt zuſammenlaufenden Küſte Klein:

Redensarten ſehr gewandt insArmeniſche und richtete dieſel:

Die

ben dann als die Originalſprache reines Herzensan meine

Aſiens bedeckte fich mit einem blaugrauen Schleier, während

ſchöne Nadbarin. Wir waren recht froh , und ſchliefen vor:

die Bergfette hinter Epheſus , der erhabene Tmolus, der den Carſtrus entſendet, immer näher zu rüden ſchien , je mehr wir uns von ihr entfernten. Bald blieg der Wind aus Süd- Weſt, der Abend war da und zugleich die llnmöglickeit , die nord: ditliche Ecke des herrlichen Golfs zu gewinnen, an deſſen Ende

trefflich, alte Geſchichte und Alterthümer auf einige Stunden 1

ſelbſt aus den Träumen verbannend. Um andern Morgen in aller Frühe wurden Pferde und Führer verabſchiedet, dagegen

ein Boot zur Ueberfahrt nach Wathy, dem Haupthafenorte von Samos, gemiethet, dann ein erquiđendes Meerbad genommen,

Vathy ſicher und geſchüßt daliegt . Das Meer begann in hühis

ein berrlicher Spaziergang in den anmuthigen Umgebungen

ren Wellen zu ſælagen , und wir waren gezwungen , an dem

der Stadt gemacht und endlich in der Vorhalle des halb tür:

ſteilen Felsgeſtade, Scalanuova gegenüber, eine ſchüßende Bucht

tiſch, balb armeniſch gebauten gaſtfreundlichen Hauſes gefrüh:

und einen Landungsplaß zu ſuchen. Erſt nach Verlauf einer

ftåæt. Ein Griede präſentirte uns ſehr werthvolle griechiſche

Stunde fanden wir einen ſolchen ; er war rings von ſchroffen

und römiſche Gold- und Silbermünzen, doch waren ſeine For:

Klippen umgeben , an welche unſere Barfe mit Striden be: 2

6

feſtigt werden mußte. Da wir ohne alle Nahrungsmittel uns,

befanden, beſchloſſen wir in der Dunkelheit das ſteile Ufer zu

nach Weſten hin erſtrect. In einer ſchönen , geräumigen Bucht fanden wir Schuß vor dem Winde. Wir ſtiegen ſogleich ans Land und bereiteten ein anmuthiges Pläßchen unter wilden Granaten und Feigen zu einem Nachtlager: unſere Türten

erklimmen und eine menſchliche Wohnung zu erſpähen . Wir kletterten auf Händen und Füßen eine halbe Stunde lang vergebens , und mußten und bequemen, zu unſerer Barke zu: růczukehren . Die Türfen hatten ebenfalls vergeblich nach eis nigen brennbaren Stoffen geſucht, um ein Feuer anzuzünden. Hunger und Durſt in der Finſterniß fingen an uns zu bela: ſtigen und wir famen überein , ein Käſtchen konſtantinopolita, niſcher Süßigteiten , welches dem Herrn G. für den Quaran :

nicht ungegründete Furcht vor der zahlreichen Räuberbande, welche die ganze Halbinſel, die von der über Smyrna, Ephes

täne-Arzt auf Chios, den Doctor Roſetti, anvertraut war, zu

ſus und Scalanuova gezogenen Linie weſtlich begrängt wird,

plündern ; allein dieſer Schaß war nirgends zu finden , und

beunruhigte. Hatten wir doch ſelbſt zehn Tage früher ein paar Stunden vor Trianda (15 Miglien von Smyrna) die deutlichſten Spuren eines friſch begangenen Mordes und nach: her in Trianda die zwei Leichen ſelbſt angetroffen. Wir

wahrſcheinlich – wenn die Griechen die unſer Gepäck zur Barke gebracht, ihn nicht geſtohlen , in der Satteltaſche eines der Pferde ſteden geblieben, welche wir nach Smyrna zurüdgeſchickt. Da am Strande und in der ſchrág geſtellten Barke fein Plaß

zum Schlafen vorhanden , ſo ſuchten wir einige Vertiefungen in den Klippen und legten uns daſelbſt zur Rube, nicht ohne

die wehmüthigſten Betrachtungen über den Wechſel im menſch lichen Leben, und mit tiefgefühltem Verlangen nach dem üppi: gen Nachtlager in dem Hauſe der ſchönen Conſulatswittwe.

Der Duft des wilden Thymians und das einförmige Zirpen der Cifaden verſenkte und bald in den feſteſten Schlummer, aus wel: chem uns vor Tagesanbruch unſere Türfen erweckten , um bei ruhigem Meer um das Vorgebirge des Golfs herum nach

Vathy zu rudern. Die ſchöne Gegend und der friſche Morgen erquickten uns ſehr und gegen 8 Uhr befanden wir uns bei gaſtfreundlichen Samioten, welche unſere Geſundheitspäſſe bez fichtigten und Kaffee und Pfeifen berbeiſchleppten . Der Fürſt Vogorides war abweſend : ſein Stellvertreter, eine athletiſche

kübne Palifarengeſtalt, empfing uns ſehr artig und ließ ſo: gleich das Gepäck in ſeine Wohnung bringen. Wir brachten anderthalb ſehr frohe Tage unter dieſen wadern Leuten zu, beſichtigten einen kleinen Theil der Inſel und die ſchwachen Ueberreſte des Alterthums, deren Schilderung bereits anders: wo geliefert wurde. Die damaligen politiſmen Bewegungen auf Candia beſchäftigten die Bevölkerung der ganzen Inſel Samos auf eine ſolche Weiſe , daß an einer Theilnahme nicht

widerreßten ſich jedoch aufs entſchiedenſte dieſen Vorbereitun: gen ; ſie ließen uns faum Zeit unſer Abendbrod aus herr, lichen Muskatellertrauben, Brod, Käſe und Wein beſtehend

auf feſtem Lande zu verzehren , ſo groß war ihre übrigens

durften unſern braven Schiffern wirklich für ihre Vorſicht danken, denn uns hätte am Strande dieſer Bucht ſehr leicht ein ähnliches Geſchick wie jene beiden armeniſchen Kaufleute, welche von Aidin nach Smyrna wollten , ereilen können, denn in der Nähe unſers Landungsplaßes lag der Ort Hopfilt, deſſen Bevölkerung feines ganz unbeſcholtenen Rufes ſich er:

freut. *) Wir erblicten nirgends eine Wohnung, einen Menu ſchen , eine Barke, zogen uns aber dennoch auf Flintenſchuß: weite vom Lande zurüc, und freuten uns , daß der kleine Anker, den wir aus Vorſicht von Samos mitgenommen, Grund faßte. Um Mitternacht erwachte ich, und bemühte mich die Türken, da das Meer vollkommen ruhig geworden war, zur Weiterreiſe zu bewegen : Hr. G. war ſo gefällig mich zu unter: ſtüßen , und erklärte den Türfen , es ſey bereits 3 Uhr Mor: gens ; dieſe aber lächelten , zeigten auf die Sternbilder am ſchönen , dunkelblauen Himmel und legten ſich ohne allen Wortwechſel wiederum ſchlafen . Gegen 4 Uhr brachen wir auf.

Wir ruderten aus der

Bucht von Hypſili heraus, ohne und um die Trümmer der

alten, einſt an dieſem Geſtade blühenden Städte Teos, Gerae, Lebedus u. ſ. w. zu bekümmern. Ein ſchroffes Vorgebirge ſchüßt nach Weſten die Bucht; die Türken nannten es Karata (Kara , ſchwarz! dieß Vorgebirge iſt nicht mit dem Sap Kara

zu zweifeln war : ein zufällig aus Sandia anlangender Bote

burun am Golf von Smyrna zu verwechſeln ). Als wir das:

wurde ſtundenlang von den Uelteſten und Bewährteſten ab :

ſelbe umſchifft, erblickten wir in voller Pracht die Gebirge von Samos, die Bergfette zwiſchen Epheſus und Priene, die

gehört und ausgefragt. In einem Kiosk, der mitten in einem bis ans Meer fich erſtređenden Orangenwäldchen lag , über: nachteten wir, und ruderten alle drei denn der liebens, wirdige Franzoſe hatte für gut befunden ſeine Griechen in Scalanuova noch länger in Quarantäne zu laſſen – mit guten Sanitåtspapieren und Proviant für zwei Tage verſehen aus dem Hafen von Vathy auf die Inſel Chios zu. Das Meer war vollkommen ruhig und unſere Stimmung die heiterſte von der Welt. Derſelbe günſtige Wind, der uns vor drei Tagen auf den halben Weg nach Samos geführt, erhob ſich um Mittag und trieb uns in der Nichtung nach Chios weiter, ſprang aber Nachmittags abermals um, wurde von Minute zu Minute heftiger und warf und endlich gegen den Theil der aſiatiſchen Küſte, der ſich als langes und ſchmales Vorgebirge

nach Weſten hin ins trogiliſche Vorgebirge ausläuft (Boghaz) und hinter der Ebene von Epheſus, die der Capſtros beutzu tage verſumpft und ungeſund macht, die Prachtformen des

Imolus. Um 8 Uhr war es ſchon erſtidend heiß, und wir halfen treulich den Türken mitrudern, auf den Mittagswind hoffend, der uns Abends nach Chios bringen ſollte. Wir waren ziemlich weit ins offene Meer hinausgekommen , als

der Wind zu unſerm Schređen aus Weſten zu wehen begann, * ) Anderthalb Jahre ſpäter traf ich in Neapel einen Reiſenden, der aus Kleinaſien kam und hörte, daß dieſelbe (nur aus Gries Dank der trefflichen türkiſchen chen beſtehende) Räuberbande

den ganzen Strich von Tſcheeme über Vourla nach Polizei Smyrna und Epheſus fortdauernd beunruhige.

7 und es uns ſehr bald unmöglich machte, gegen die immer böber werdenden Wellen anzufämpfen . Wir mußten die Rich: tung andern und das Chios gegenüberliegende Vorgebirge,

rung des Landed , bis jeßt aber iſt ihr Einfluß noch nicht unmittelbar, weil ſie mit dem Boden und der Bevölkerung nicht in directem Ber

Cap Blanco, bei den Alten „ Argennum “ genannt, zu erreichen

kehr ftehen .“

(treben. Aber auch dieſer Plan ſcheiterte. Der Wind wurde bald zum Sturm, furchtbare 2Bellen mißbandelten unſere kleine Barte, wir wurden bis auf die Haut von dem über uns her: einſprißenden Seewaſſer durchnäßt, alle Deden, Kleider, Bü:

Reiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem

zu legen.

Dieſe arabiſchen Vureaus ſind der wahre Reim der Regier

Reiſen in Südamerika.

der und Karten theilten mit uns das unerwünſchte Meerbad, die Seefrankheit bemättigte ſich unſeres Franzoſen im höchs

Waſſerfall des Parana und Aufenthalt unter den

ſten Grabe, und wir dankten Gott endlich gegen Abend nicht

1. Reife an den uruguay.

Guarani .

das Cap Blanco, ſondern die Bucht von Haloneſus , jeßt

Laßata genannt, erreicht zu haben. Wie die erſten Menſchen

( Fortſepung.)

im Paradieſe wanderten wir hier alle rechs, ganz behaglich

Wenn ich die nothdürftigen Lehren vom Chriſtenthum und die

unſere Pfeifen rauchend, während unſere Kleider am Strande

side Maſſe von Aberglauben , womit wahrſcheinlich ein unwiſſender

tro&reten, einher, und nedten und mit dem glänzenden Re:

braſiliſder Prieſter bei dem Bekehrungswerke meinen Reiſegefährten beſchenkt hatte , in Erwägung jog , ſo konnte id eß dem legtern allers dings nicht verdenken, wenn er eben nicht ſonderlich von dem Austauſch ſeines alten Heidenthums gegen ſein ſogenanntes jebiges Chriſtenthum erbaut war. Ich beſchloß indeſſen , ihm vernünftigere Begriffe von der

ſultate unſerer Luſtreiſe zwiſchen den Sporaden und Cycladen,

in der Nähe des vielfach gefürchteten und beſungeren ikari: ſchen Meers, des Ikarus nicht weniger als des Evangeliſten Johannes auí Patmos gedenfend, welches nicht allzuweit ent: fernt lag. Um eine Quelle trinkbaren Waſſers zu entdecken, dehnten wir unſern Spaziergang nach allen Richtungen aus — aber die Götter ſchienen uns eine neue Odyſſee zugedacht zu baben : wir ſtießen nach langem Suchen auf eine furchtbar ſtinkende Schwefelquelle . Einer unſerer Schiffer mußte ends

lidh nach einem Dorfe, welches wir in der Ferne erbliæt, auf:

bremen: er machte dort eine poetiſche Beſchreibung von der šahlreichen, ſchwer bewaffneten Mannſchaft, die ro eben gelan: det, und es gelang ihm Brod, Käſe, Eier und zwei große Krúge guten Waſſers mit beimzubringen .

einfachen und ſchönen Chriſtuslehre beizubringen, und dieſes gelang mir

bei einen für feinen halbcivilifirten Wilden ausgezeichneten Verſtandets kräften rad und nach auch ſo ziemlicy.

Unter dieſen Geſprächen war der Mittag herangekommen und da der Tag ſehr warm war und wir eben eine Venda erreicht hatten , ſo machten wir einige Stunden Raft. Wir quartierten und in ein kleines Nebengebäude , eine Art Edheune , ein , denn in einem braſiliſden Wirthshanſe im Lande ſieht man ſich vergebens nach einem Zimmer zur Aufnahme von Fremden um . Unſer Eiſen bereiteten wir uns ſelbſt von unſerem mitgenommenen Vorrath an Lebensmitteln.

Es beſtand

auf gedörrtem Fleiſch (carne secca) , ſchwarzen Bohnen und Reis. Der Wirth überließ uns noch ein Huhn und einige Gier , und ſo konnten wir eine glänzende Mahlzeit halten. Unſern Durſt ſtilten wir mit einein Getränk , das aus einer Miſdung von Wein , Waſſer, Zuder und Limonen beſteht und hier zu Lande Sangria genannt wird. A18 wir uns nach Tiſch in den Schatten einer Gruppe von !

( Fortfeßung folgt. )

.

Militärcoloniftrung in Algier. Die Algérie vom 16 Dec. enthält eine intereſſante Aufforderung

Militárcolonien zu gründen, die in folgerechter Weiſe motivirt iſt. Die Cürfen hatten ihre Madſen von Kuluglis und Arabern , und dieſe

Bäumen gelagert hatten, machte mich Antonio auf mehrere Vögel aufs

Machſen waren nicht bloß eine Kriegetruppe, ſondern hatten auch eine

tenem Kopfe und Halſe ſchweben ſah.

coloniale Ginrichtung , ſo daß fie fich durch den Anbau des Bodene

entdedte er auf den dürren Aeften eines Baumes am Ufer , weßhalb id ihm den Auftrag ertheilte , ein Eremplar davon zu erlegen. Ich

merkſam , die man in der Ferne über dem Fluſſe mit wageredt gehal

Einige andere dieſer Vögel

felbft erhielten. So ſollte es auch jest Militärcolonien von Franzoſen und Eingebornen geben; eritere find bereits vorhanden, aber die legtern

erkannte dieſe Vögel bald für eine Familie von Anhingas , und da ich

fehlen nods, und hierüber äußert fich das genannte Blatt in folgender Weiſe: „Wenn man gegenwärtig daran denkt, franzöſiſche Militär colonien zu bilden , d. 1. einen TheilunſererArmee zum Landbau zu

wußte , daß dieſe Thiere ſehr ſcheu und wild find und ihnen deßhalb jdywer beizukommen iſt, ſo empfahl ich ihm die größte Vorſicht. Er ſchlich ſich hierauf mit großer Gelenkigkeit durch das am Ufer ftehende Gebüſch bis in den Schußbereich und es dauerte nicht lange, ſo fehrte er

1

.

Serwenden, fo wünſchten wir , daß man zugleich auch einen Theil unſerer ſeit einigen Jahren ftete wachſenden einheimiſchen Armen zum mit einem erlegten Thier zurüd. Dieſer pelikanartige Sqwimmvogel

Anbau des Bodeng zurüdjühre. Man hat aus den Spahi - Escadronen

mit Schlangenhalſe ift tiefſchwarz, nur am Oberhalſe , an der Rehle

drei Regimenter gebildet; wir halten dieß für einen Rüdſdritt ; das

und Schwanzſpiße braun, mit einzelnen fleinen weißen Federn ſchattirt,

beißt bei den Eingebornen ihre friegeriſchen Neigungen entwideln ; das

auf den Flügeidedfedern und auf den Schultern weißgefledt und geſtreift.

beißt ſie den Krieg noch etwas beſſer lehren ; dag heißt für gewiſſe Feinde erſchaffen. Einheimiſche und frangöliidhe Machſen zu bilden aber heißt die wahrhaft nüßlichen Waffen ſchmieten , um ſie in die

Seine länge betrug 3 Fuß 11 Zull. Er iſt ein ſehr geſchidter Schwimme taucher, der lange unter dem Waſſer aushalten kann . Seine Nahrung beſteht in Fiſcher , welche er , wenn ſie klein ſind , ganz verſchlu & t; größere trägt er auf Bäume, wo er ſie mit den Füßen hält und ſtüds

þånde unſerer Regenten, D.H.derveroodsommneten arabiſchen Bureaue,

weiſe verzehrt.

mögliche und ſelbſt wahrſcheinliche Fälle und geſchidte und furchtbare

8 Gegen 3 Uhr, als die Gluth der Sonne milder zu werden begann, fepten wir unſere Reiſe weiter fort. Wir paffirten ohne Unfall an einer reichten Stelle den vor uns liegenden Fluß, und nachdem wir ein kleines Gehölz durchritten hatten , gelangten wir abermals in eine freie Ebene , in welcher man hin und wieder einige Landhäuſer erblicte.

ift Fleiſch faſt die einzige Nahrung der Bewohner. dergleichen genießen fie Paraguay - Thee (cha do guensis) , welches fie mittelſt einer Röhre aus ſchlürfen. Mit dieſer Einfachheit ihrer Lebensweiſe im vollfommenen Einklang , und ein Europäer,

Ueberhaupt iſt die Phyſiognomie der Gegend ſehr einförmig , und oba

Danty iſt , würde es für faum glaublich halten , daß ein civilifirter

.

gleid der Boden faſt überall culturfähig und fruchtbar iſt, ſo ift er doch nur äußerſt ſparſam bebaut und man gewahrt nur eine ſehr dünne Bevölkerung. In der Nähe der Landhäufer befinden fich einige Maisund Maniocafelder und zu Gülſenfrüchten bearbeitetes Land , allein große , unabſehbare Streden find den hirtenlos umher wandernden Heerden zum freien Gebrauch überlaſſen. Die Viehzucht iſt überhaupt

in dieſen Gegenden die wichtigſte Nahrung&quelle der Bewohner. Es gibt viele Fazendeiros , welche mehrere tauſend Stüd Hornvieh und Hunderte von Pferden befißen. Die Pferde find von einer guten und dauerhaften Race und man kann für wenige Piafter ein anſehnliches

Menſch mit ſo wenigen Kleidungsſtücken ſich behelfen könne.

Gin

Poncho , ein paar Beinkleider , ein Hut und ein Hemde würde das .

ganze Inventarium ihres Kleiderſchranfet quemachen , wenn ſie einen ſolden befäßen. Selten befigen ſie mehr als ein Hemde, und als ich einſt meinen Mantelſad in Gegenwart der Frau eines Şirten öffnete und ſie bei dieſer Gelegenheit meine Şemden ſah , fragte ſie mich in allem Ernfte, ob ich mit dieſein Artikel Handel triebe.

A18 ich ihr

erwiederte, dieſe Hemden (ungefähr ein Duzend) wären zu meinem eigenen Gebraud , ſøien ſie höglich verwundert. Ich fragte fie nun,

Ebenſo wenig Werth hat das Hornvieh , das in

wie viel fie deren befäße und fic antwortete : ein einziget. Auf meine Bemerkung, daß ſie ja dann niemals mit ihrem Leinenzeuge wechſeln

frühern Zeiten oft nur der Hörner und Häute wegen geſchlachtet wurde

könnte, gab ſie die naive Antwort : daß wenn ihr Hemde ichmußig revy,

und von dem man weiter nichts als die Bruftſtüde benußte. Das

fie an einein ſonnigen Tage an den Fluß gehe, es dort waſdhe, in die Sonne lege und ſo lange warte , bis es wieder troden ſeyy. Dieſe Viehhirten find abwechſelnd die faulſten nnd thätigſten

Thier erftehen.

übrige ließ man meiſtens den wilden Thieren und Raubvögeln zur Beute. Erſt in neuerer Zeit hat man angefangen , eine verſtändigere .

Defonomie zu beobachten : man trodnet nämlich das Fleiſch an der

Menſchen.

Sonne , in welchem Zuſtande es fich , der Wärme unbeſchadet, ſehr

Odſenhäuten reden , um abwechſelnd ſeine von einem Maisblatt ge

lange aufbewahren läßt , und verſendet ganze Schiffeladungen davon nac Rio und den nördlichen Provinzen. Das Fett der geſchlachteten Thiere wird geſchmolzen und in Blaſen aufbewahrt. Die Ausfuhr an

fertigte Cigarre zu rauchen oder dem Schlummer fich zu überlaſſen. In dieſem dolce far niente läßt er ſich durch nichts irre machen , und nur die allerdringendſten Geſchäfte fönnen ihn aus dieſem Zuſtande der Lethargie weden und zum Aufftehen vermögen . Dahingegen ſieht man

Häuten , Körnern , gedörrtem Fleiſch und Blaſenfett iſt daher ſehr bedeutend , und es gibt einzelne Fazendeiros , welche jährlich vielleicht

tauſend Thiere ichlachten laſſen und dafür bedeutende Summen eins

ziehen. Aber trob dieſes großen Wohlſtandes find dieſe Heerdenbeſiker , beſonders die weiter im Innern wohnenden , nichts weiter als falb ,

barbaren und ihre häusliche Einrichtung iſt im höchſten Grade arms ſelig. Ihr Leben dreht ſich in einem ewig gleichmäßigen , ermüdenden Kreiſe, in deſſen Grängen nichts liegt, was den gebildeten Mann mit den Mühen und Arbeiten des Daſeynd ausſöhnen könnte. Die äußerſt

einfache Behauſung enthält nid )te, was auf Bequemlichkeit und Comfort hinweist. Selbſt Tiſche und Stühle werden ſchon als Purubartikel betrachtet, und gewöhnlich behilft man ſich mit Matten , welche auf

den Fußboden ausgebreitet werden und worauf die Familie Plaß nimmt.

Ganze Tage kann fich ein folder auf ſeinem Lager von

.

ihn zu andern Zeiten von Tagesanbruch bis ſpät in die Nacht auf dem wildeſten Renner ventre à terre rich herumtummeln , die Heerden 311

ſammentreiben oder wilde Pferde und Stiere mit dem Laſio einfangen. Dieſer lafio, eine aus Riemen geflochtene Solinge, von der Dide eines Manneddaumen , iſt ſein beſtändiger Gefährte , hängt an der linken Seite ſeines Pferdes und macht ſeine Hauptangriffs- und Vere theidigungewaffe aus. Sie wiſjen ihn meiſterhaft zu handhaben und

verfehlen auf eine Entfernung von ſechzig bis actzig Schritte niemals ihr Ziel. In der That wird dieſe Schlinge in ihrer Hand eine furdt: bare und hödyit gefährliche Waffe, ſowohl gegen Menſchen als wilde Thiere , da ſie in einem weiten Bereich ihren Feind mit Sicherheit erreichen und in ihre Gewalt befommen fönnen. Da fie von der jars

Eben ſo einfach iſt ihre Lebeneweiſe , und wenn derjenige , der die

teſten Jugend auf faſt immer zu Pferde fiben und auch den kleinſten

wenigſten Bedürfniſſe hat , der glüdlichſte Menſch iſt, ſo haben dieſe

Weg auf dem Rüden dieſes Thieres zurüdlegen , ſo gibt es vielleicht

Bewohner der ſüdamerikaniſchen Stepper allerdings den gerechteſten Anſpruch auf dieſes Prädicat. Ihr Tiſo iſt äußerſt frugal und bietet

feine fühnern und gewandtern Reiter auf der ganzen Erde als die Bes

keine Gerichte dar , die den an eine deutſche Küche gewöhnten Gaumen

( Fortichung folgt. )

?

wohner dieſes Theils von Südamerika,

.

auch nur einigermaßen zufrieden ſtellen könnten. Alle Erzeugniſſe einer verfeinerten Kochkunſt ſind ihnen gänzlich unbekannt. Ihre gewöhnliche Nahrung beſteht in getörrtem Rindfleiſch , ſchwarzen Bohnen , dem Mehl der Maniocawurzel ſtatt des Vrodes, Kürbiſſen, Melonen u. ſ. w ., 1

Statt Kaffee und matto , llex para einer Kürbieflarde ſteht ihre Garderobe wenn er auch kein

und obgleich ihnen der Boden eine ſo große Mannigfaltigkeit an Pro. ducten aus dem Thier- und Pflanzenreich bei einiger Arbeit und Pflege liefern würde , ſo ſind ſie dod zu indolent , um von dieſen Vortheilen Nußen zu ziehen. Eine Abwedſelung in den Speiſen oder in der

Zubereitung derſelben findet deßhalb äußerſt ſelten ftatt. Noch weiter im Junern des Landes , wo der Aderbau gänzlich vernacläſſigt wird,

Die Ganalinſeln Ouernſey , Jerſey u. ſ. w. find

gegenwärtig in einiger Aufregung; es handelt ſich um eine Aenderung ihrer alten , noch völlig mittelalterlichen Gefeße, an denen ſie, wie die

Englänter ihnen ſchuld geben , mit unbegreiflicher Hartnädigkeit hängen. Das Unbegreifliche verliert ſich aber , wenn man hört , daß es ſich daruin handelt , die Rechtsverwaltung fünftig in engliſcher Sprache zu führen. Die Geſelle der Inſeln ſind ſehr ſtreng , namentlich gegen Fremde, und als ſolche werden auch Engländer angeſehen . Die Naval .

and Military Gazette vom 21 Dec. meint, es ſey hohe Zeit hier mit Ernſt durchzugreifen .

Minden , in der literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der J. G. Gotta'ſchen Buchhandlung . Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widen ma n n .

‫ܨܕ‬

Nr. 3 .

Das

A usla nd. Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen ge

fittlichen Lebens iſtigen und fittlichen Lebens

der Völker.

3 Januar 1845 .

Bilder aus Hindoftan. (Nach &t. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.)

fällt, die Körper von Thieren oder Leuten niederer Kaſte eins

nehmen. Die eine Mittelſtufe iſt die ſchon oben erwähnte Hölle Narok für die Böſen und Baifaut für die Guten ; dieſe finden in lekterer ihr Glüd darin, demjenigen der drei Götter

2. Das Religionsſyſtem der Hindus. Nach den Anſichten der Hindus durchwebt ein großer,

zu dienen, dem ſie ſich auf der Erde beſonders gewidmet haben. Aber von dieſer Stufe gehen ſie nach Ablauf ihres Urtheils:

göttlicher Geiſt, Brim , das Weltall, und die Seele jedes menſaliden Weſens iſt ein Tropfen dieſes großen Oceans, wenn ſie vollſtändig gereinigt iſt, wieder ver: mit bundendemweſie, rden ſo

ſpruch zurück auf die Erde, um nochmals ihre Pilgerfahrt zu beginnen.

Seligkeit, auf welche alle mit Hoffnung bliden, und die Seele

Es gibt zahlreiche Deos oder gute Geiſter, deren Haupt Indor iſt, und Deits oder böſe Geiſter , ſo wie eine große Menge Incarnationen der drei großen Götter und ihrer Ger

des Braminen iſt ibr am nächſten. War er ein guter Mann, ſo wird ſeine Seele aufgenommen in Brim ; war er ſchlimm,

mahlinnen, welche auf der Erde erſchienen , wenn beſondere Zwede ihre Anweſenheit erforderten. Alle dieſe Incarnationen

u.

Dieſe Wiedervereinigung iſt die ewige

To geht ſie nad Narot, der Hölle, und nach Ablauf ſeiner

heißen Qutars *) oder Herabſteigungen.

dortigen beſtråntten Höllenſtrafe fehrt ſie zur Erde zurüt,

verſchiedenen Geſtalten eilfmal auf der Erde, Siwa ſiebenmal. Die Autars von Wiſhnu find in zahlreichen populären Ge.

und nimmt den Körper irgend eines andern Thiers ein. Shritt um Schritt nähert ſie fich wiederdem Körper eines Braminen, und geht von da, wenn ſie geeignet iſt, in den großen Brim über. * ) Aus dieſem großen ewigen Weſen ſtrömt Brimba (Drama) der Erſchaffer mit ſeiner Gattin

Saraswati aus, Wiſchnu, der erhalter, mit ſeiner Gattin Lafíchmí,und Siwa, aut Mabadeo, der Zerſtörer, mit ſeiner Gattin Parbatti. Nach dem Vollsglauben iſt Dicemradích die richtende Gottheit , welche von den großen Mächten auf:

Wiſchnu war unter

dichten geprieſen, worin die Kriege und Liebſchaften des Gottes geid ildert werden, und nach dem Volksglauben ſind alle dieſe Bücher entweder von der Hand oder durch Eingebung des Gottes ſelbſt 1000 Jahre ehe die Ereigniſſe eintraten, ges

( chrieben ; zum mindeſten bin ich überzeugt, daß neun Zehns theile oder 99 Hunderttheile der Hindubevölkerung dieß glau ben. Es iſt jeßt ziemlich erwieſen, daß alle dieſe Werke von vergleichsweiſe neuem Datum ſind, daß das große Gedicht

geftellt wurde, um das Endurtheil über das Leben der Mens

Mahal arata nicht vor dem J. 786 der chriſtlichen Zeitrechnung

Ichen nach dem Beridte ſeines Schreibers Tſchattergopat zu

geſchrieben teon fann , und wahrſcheinlich erſt im J. 1157 ge:

fallen. Waren die Handlungen der Menſchen gut, ſo rücken dem großen Weſen Brim ; waren ſie ſchlecht, ſo werden ſie

ſchrieben wurde, daß Kriſhna, wenn er überhaupt lebte, am 7 Auguſt des Jalires 600 geboren feyn muß, daß er aber

ibre Seelenin der nächſten Stufe einen Schritt vorwärts zu

zurüdgewieſen und müsſen, je nachdem die Wage gegen ſie

wabrícheinlich ein Geſchöpf der Einbildungskraft iſt, um die Zwede reiner Erfinder, der Braminen von udſchain , zu för: dern ; daß die andern Incarnationen um dieſelbe Zeit und zu

*) Manchmal haben die Menſdhen nicht nöthig, erſt Braminen zu

deinſelben Zweck erfunden wurden , obgleich die andern als

werden. Wenn lente niederer Kaſte an beſondern Orten ſterben,

Incarnationen geſchilderten Perſonen wirkliche Fürſten waren,

wohin die Vraminen es in ihrem Intereſſe finden, reiche Leute einzuladen, um daſelbit şu iterben, ſo verſpricht man ihnen als baldige Aufnahme in der großen Brim. Reiche Leute geben jährlicy in ungeheurer Zahl nad Benares, um daſelbſt zu ſterben, wobei fie große Geldſummen unter den Braminen austheilen.

Purſaram 1167 0. Ch. und Rama, geb. 961 v. Sh. In dem Mahabharata iſt von Striſchna die Rede, als habe er in dem

Dadurcherhält ſich dieſe zweite Stadt Indiens.

*) Outar; Sleeman bedient fich augenſcheinlich der jeßt gewöhn lichen Ausdrüde, im Sansfrit heißt das Wort befanntlich Avatar. 3

10 felben Heere mit Dichadiſter und ſeinen vier Brüdern gelämpft. Dichadiſter iſt, aber eine wirkliche Perſon , welche den Chron von Delhi 575 vor Chr. oder 1175 vor Kriſhna's Geburt beſtieg.

Bentley vermutbet , die Incarnationen , namentlich die Kriſonas, regen von den Braminen udſchains erfunden wor :

den, um den Fortſchritten des Chriſtenthums in dieſem Theile der Welt Einhalt zu thun. Daß fein bekannter Schriftſteller hievon etwas meldet, iſt noch kein Beweis dagegen. Als Hr.

Thievenot iin I. 1666 zu Ugra lich befand, war dort eine chriſtlide Bevölferung , die er auf etwa 25,000 Familien .

ſchäfte, und als im Anfang unſers Jahrhunderts die Englän: der dieſen Ort zu einer ihrer Stationen machten , war nichts

mehr von ihnen zu ſehen. Ein einziger wohlgeſinntér Fürſt, welcher Chriſten ſchüßt und ermuntert, könnte in wenigen Jahren

eine gleiche Anzahl um ſeine Hauptſtadt ſammeln, und es iſt wahrſcheinlich, daß die ältern Chriſten in Indien hie und da

ſolche Fürſten fanden, und die Braminen , die damals in der

welche in der ſtürmiſchen und flippenreichen Meerenge ein ſicheres Unterkommen ſuchen. In der Dunkelheit gelang es uns nicht ſogleich den Landungsplaß bei der Quarantäne zu finden ; einige türkiſche Wachpoſten welche am Ufer patrouillir : ten, drohten und niederzuſchießen , als wir Miene machten ans Land zu geben. Das hätte ihnen allerdings weniger Mühe und mehr Vergnügen gemacht, als die Gefälligkeit, uns

die Quarantäne zu zeigen. Dieſe Bitte ſchlugen ſie uns ab. Endlich fanden wir den geſermäßigen Landungsplaß, und er ſuchten nun einen der hier poſtirten , ebenfalls ſchwer bewaff

neten Wächter gegen ein Trinkgeld den Dr. Rofetti, *) den Quarantánearzt , herbeizurufen . Er zeigte ſich bereitwillig, ſteckte das Trinkgeld ohne Reinigungsproceduren ein , bewegte ſich aber nicht von reinem Poſten . Wir riefen nun einen zweiten Türfen herbei und verſprachen ihm das doppelte Trink: geld, wenn er den Doctor, an welchen wir ein Billet in der Dunkelheit verfertigten, herbeigeſchafft haben würde. Er er: klärte jedoch nichts für uns thun zu können, den Brief nicht

Im

annehmen und ſeinen Poſten nicht verlaffen zu dürfen ; übrie

nepaleſiſchen. Srieg, 1814–1815, fanden wir im Diſtrict Tir:

gens meinte er, ſollten wir ihn in Ruhe laſſen und uns in

Kindheit ihrer deſpotiſchen Macht waren, beunruhigten.

hut eine chriſtliche Gemeinde von etwa 2000 Familien, die

der Barke ſchlafen legen. Hunger, Durſt und derger waren

ein geborener Venetianer etwa 50 Jahr zuvor gegründet hatte . Er lebte noch als Biſchof unter ihnen, war aber nabe: zu findiſch geworden, und ſtarb bald darauf ; mit ihm iſt

jedoch ro mächtig in uns, daß dieſer Vorſchlag nicht angenom : men wurde. Wir verlangten Brod und Waſſer, welches die Quarantäne dem Geſeke nach liefern mußte, erhielten aber keines von beiden . Es entſpann ſich nun ein heftiger Streit, der dainit endete, daß man uns die Wahl ließ , niedergeſchoſſen zu werden oder uns hungernd ſchlafen zu legen. Da ſich noch

wahrſcheinlich ſeine Heerde wieder verſchwunden. Katholiken find in Indien mit der Befehrung glücklicher als Proteſtan : ten, da in der Form ihrer Gottesverehrung ſo vieles durch die Einbildungskraft auf die Menſchen einwirkt.

5 bis 6 andere bewaffnete Türfen zu unſern Feinden gefellt hatten, und keine Möglichkeit vorhanden war durchzubrechen ,

fo wählten wir das leştere und erfreuten uns auch eines ſehr

Chios und ſeine Quarantäne. ( Fortreßung. ) Wir waren froh und guter Dinge, aßen mit gewaltigem Appetit, leerten die legten Flaſchen des trefflichen Weins von Samos, denn wir konnten ja am andern Morgen Chios er:

reichen, und legten uns abermals auf Flintenſchußweite vom Lande in unſerer Barke ( chlafen. Das Sdicral wollte es an

ders. Der Sturm, der ſich gegen Mitternacht etwas gelegt, erhob ſich gegen Morgen aufs neue und machte unſere Ab

reiſe bis Mittag unmöglich.

Mit aller Anſtrengung gelang

es uns, gegen die bewegten Wellen ankämpfend, die erſte der fleinen Felfeninſeln zu erreichen , welche in der Meerenge liegen, die Chios vom Feſtlande trennt. Hier wurden die leßten Lebensmittel redlich vertheilt, dann ruderten wir wei: ter gegen Wind und Wellenſchlag, die herrlichen Orangenwäls der von Chios, die lieblichen Maſtirdörfer und die freund : lichen , weißen Landhäuſer am höhern Saum der großartigen Bergfette, welche die Inſel der Länge nach durdſchneidet, deutlich vor uns erblickend. Dennoch kamen wir erſt eine Stunde nach Sonnenuntergang im Hafen der Stadt Chios an. Zwet rogenannte Leuchtthürme mit Nachtlichtern, deren Shimmer man, der ſchmierigen Fenſter wegen, ſelbſt in der nächſten Nähe nicht wahrnehmen kann, beleuchten den Eins gang in den tiefen und trefflichen Hafen für alle diejenigen,

erquidenden Schlafes, nachdem wir uns von der Quarantäne, in deren Nähe ein fürchterlicher Schwefelwaſſerſtoff - Geſtank vorherrſchte, auf circa 20 Ruderſchläge entfernt hatten. Wir ſchliefen bis eine Stunde nach Sonnenaufgang ; vor uns lag in herrlicher Beleuchtung die Stadt Shios mit ihren Oran: genwäldern , die ſich tief in die Schluchten des hinter der Stadt emporſteigenden Gebirges hineindrängen , mit ihren Frucht- und Weingärten rechts und links, aus welchen überall

ſchimmernde weiße Landhäuſer emportauchten . Die weithin zerſtreuten Trümmer der einſt ſo mächtigen Genueſer -Stadt bildeten mit dem Grau der fühn emporſteigenden Berge, die Limonen: und Pomeranzengärten, die Kiosks mit dem ſchönen Meer, das ſich wie ein raſd in blauen Fluthen dahinwogender

Strom ausnahm , der das jenſeitige ( aſiatiſche) Ufer noch in Nebel gehüllt bielt , ein ſchönes zuſammenhängendes Ganges. Wir erhoben uns froh und guter Dinge , glaubten nun alles Ungemadı überſtanden zu haben und machten Plane, wie wir den herrlichen Tag am würdigſten und genußreichſten verleben wollten. So ſprangen wir auf den langen und ſchmalen Weg hinaus, der zu den Holzgittern der Quarantäne führte. Hier war aber alles noch verriegelt und verſchloſſen. Die gähnens den türkiſchen Wächter wieſen uns barſch zurück und befablen

*) Italieniſcher Flüchtling, früher Juriſt, ſpäter Arzt auf Chios.

11

Geduld. Ein Gefäß mit ftintendem Waſſer wurde uns, um

fingen bereits an mich zum Ziel ihrer Wurfübungen zu ma:

dem Geſen in aller Form zu huldigen , hingeſtellt. Wir kehr;

chen , als ich vor einem allerliebſt reſtaurirten Hauſe einen ſehr anſtändig in fränkiſcher Eracht gekleideten und gravitätiſch, mit der Sigarre im Munde einherſchreitenden Mann erblidte.

ten in unſer Boot zurück und berathſólagten , was zu thun, 86.zu warten, ob außerhalb der Stadt zu landen, ob mit Ge: walt die Holzgitter zu zertrümmern und in die Stadt hinein zudringen. Hunger und Durſt redeten bei dieſer Beratbung ein gewiótiges Wort mit ; es tam noch der Umſtand hinzu,

Ich drehte mich berum und bemerkte meinen Italiener unter der Menge ; ich fragte ibu laut nach dem Namen jenes

daß das Gefeß, welches in allen ſogenannten Quarantäne- An

Mannes, und erfuhr, daß es der englide Conſul auf biod , Hr. V. rer. Da ſchoß mir bei dem Unblick der ſchreienden ,

ſtalten der ganzen Türkei den Beamten anbefiehlt, bei Son: nenaufgang auf ihren Poſten zu ſeyn , freventlich mit Füßen getreten war. Meine beiden Reiſegefährten , beide in türki:

ſchimpfenden Maſſe der Gedanke durch die Seele, mich auf ein Stündchen für einen Engländer auszugeben und mich ohne weiteres unter den Schuß des engliſden Conſuls zu

idem Sanitätsdienſt, kannten das alles genau, es wurde be: jaloſſen, gemeinſchaftlich die Gitter niederzureißen , alsdann follte ich in die Stadt und in das Haus des Dr. Roſetti

ſtellen ,

vorzubringen ſuchen und die formelle Befreiung meiner beiden Reiſegefährten bewirken. Mir war, wie man ſieht, der ſchwie:

( Fortreßung folgt. )

Reiſen in Südamerika. Reiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Waſierfall de

rigſte Theil der Erpedition geworden, doch konnte ich als gäng lio unabhängig von der Pforte viel mehr wagen, als der Sa nitätsbeamte aus Konſtantinopel und der Quarantäne : Arzt

aus Scala = nuova ,,weld e übrigens die thätigſte Hülfe zuges

1.

Parana und Aufenthalt unter den Guarani. Reiſe an den Uruguay. ( Sortießung.)

kichert hatten für den Fall, daßmich irgend eine Unannehm

Dieſe Menſchen ſind von einer zähen , abgehärteten Natur und

lidkeit treffen ſollte. Nun befahlen wir den Türken die Git: ter zu öffnen und einen der drei Beamten, den Director, den

ertragen große Strapagen und Entbehrungen mit Leichtigkeit. Ihre

Secretär oder den Urzt, herbeizubolen. Der Director jedoch wohnte eine Stunde entfernt auf dem Lande, der Secretär

war franf , und der Doctor pflegte, nach italieniſder Sitte,

fein Lager vor 10 Uhr Morgens nicht zu verlaſſen ; es war 8 Uhr geworden, bis Mittag batten wir nicht Luſt zu warten , und ſo wurde denn raſch undkräftig das Gitter mit den Hän: den niedergeriffen , ein bölzerner Verſchlag mit einem Beil zertrümmert, und nach wenigen Secunden ſtanden wir alle dreivor denerſtaunten Türken , denen Hr. G.mit Stentor: ſtimme gebot , mid , während er in die Varfe zurůdtebren wollte, in das Haus des Arztes zu bringen. Mit raichen

Scritten, gefolgt vonzwei Türfen , eilte ich in die Stadt. Ein frantiſch gekleideterManngab mir initalieniſcher Sprache Auskunft über die Wohnung des Arztes und bot mir ſeine Begleitung an ; als er jedoch von den beiden, mir in gehöri: ser Entfernung folgenden Türken vernahm , daß ich aus der Quarantåueanſtalt gewaltſam losgebrodien und wahrſdeinlich

noch ein Peſteranker ſey,wich er ſcheu zurück. Uus dem erſten

Brodladen nahm ich, der Hunger fing an immer heftiger zu werden, ein großes Brod, ohne erſt nach dem Preiſe zu fragen und warf dafür ein türkiſches Fünfpiaſterſtüđ auf den Tiſch .

Mittlerweile hatte ſich mein Gefolge febr vermehrt, und ich merkte ſehr deutlich, daß Stimmen und Gebärden des Unwil lens über mich laut wurden, daß andere jedoch mich in Schuß nahmen. Durch ein paar enge Gaſſen und durch einen arm:

feligen Bazar , wo ich glüdlicherweiſe einen gefüllten Waſſer: trug fand, der mich unendlich erquidte und mir neuen Muth sab, selangte ich auf einen freien Plag, den rechts die tür 1

tiſche Citadelle, links ein folofaler Haufe halbzertrümmerter Häuſer einſdloß. Hier wurde das Seſchrei der mich verfol senden Menſchenmenge bedentlicher, und einige türkiſche Buben

äußere Erſcheinung bildet gegen das frånllide Ausſehen des entnervtex, im Schiamine der gröbſten Sinnlichkeit verſunkenen Städtebewohners in den nördlichen Provinzeu einen auffallenden Contraſt. Sie ſind breits ſchulterig , ſtarffuochig und von nicht ſehr fleiſdigem , aber musculöſein Körperbau . Von dein beſtändigen Reiten haben ſie meiſtens krumme Beine. Ihre Hautfarbe iſt dunkel und ſounenverbrannt. Sie ſind

portugieſiſchen und ſpaniſchen Urſprunge , doch das reine Geblüt trifft man nur ſelten unter ihnen , und die meiſten haben ihre Abkunft einer Neger und Mulatten gibt es verhältnißmäßig viel weniger hier zu lande als in

Vermiſchung mit Indianern und Negern zu verdanken.

den nördlichen Provinzen Braſiliens. Die Menſchen ſind hier weniger leidenſdaftlic als die in den heißern Gegenden. Nur wenn ſie gereizt werden , zeigt ſich ihr Charakter grauſam uud blutdürftig , und da fie Surch das häufige Niedermeßeln und Schlachten des Vieheg an den Anblick des Blutvergießens gewöhnt ſind , ſo morden ſie mit derſelben Kaltblütigkeit , womit ſie ein Thier er legen , auch einen Menſchen. Da die geringe Bevölkerung dieſer weiten Gegenden nur in wenigen kleinen Städten und Dörfern , meiſtens aber in vereinzelt liegenden Landhöfen lebt , ſo ſind die Menſchen größtentheils nur auf den engen Kreis ibrre Familien beſchränft und das geſellige Leben bietet die größten Lüden dar. Man kennt hier nicht die mancherlei kleinen Volfsfeſte, wie Spüßenfeſte , Jahrmärkte und derartige Luſtbarkeiten , worin die Bewohner des platten Landes in Europa Erholung von ihren Arbeiter und Mühen ſuchen. Höchſtens ergößt man ſich an dem Smauſpiel eines Pferderennen und ſtellt Hahnenkämpfe an , wobei meiſtens um

nicht geringe Summen gewettet wird. Bei der engen Verbindung , die ſeit Jahrhunderten zwiſchen England and Portugal ſtattgefunden hat, ſcheinen dieſe Sitten von dem erſtern in das leßtere land und von

dieſem wieder in die ſüdamerikaniſchen Ebenen verpflanzt worden Texn. Die Pferderennen beſonders mußten den lebhafteſten Anklang bei Leuten finden , denen das Pferd ein faſt immerwährender Gefährte und

mit deffen Eriften ; die ihrige auf das engſte verknüpft ift.

12 Wir ließen Porto Alegre zur Seite liegen und famnen an den Jacui , einen ziemlich bedentenben Fluß , welcher aus Weſten kommt und fich in den Lagoa dos Patos , ' einen durch den Rio Grande mit

Gegend jenſeits dieſes Fluffes nicht weiter bekannt war.

Matheo kann

man als den Repräſentanten einer Menge Leute und ihrer Verhältniffe betrachten , wie man deren fo häufig hier zu Lande antrifft. Seit

dem Dcéan in Verbindung ftehenden Binnenſee, mündet. Wir reisten

ganzes Befifthum beſteht auf einer Wohnung , die , von ihm casa

an feinem linken Ufer aufwärts und nachdem wir an einigen Fazendas

(Faus) genannt, eigentlich aber nichts als ein Hundeſtall in vergrößertem

und Vendas , welche legtere ihr Dafeyn der genannten , nicht ganz unwichtigen Handeléftadt verdanken, da der Verkehr derſelben auch auf die Umgegend Einfluß hat , vorüber gekommen waren , erreichten wir

Maaßſtabe iſt, durch deſſen Dach und Seitenwände an vielen Stellen

in der Dämmerung eine einzelne Benda , in welcher wir übernachten wollten. Der Wirth ſchien ein fentimentaler Mann zu ſeyn , denn

als ich eintrat klimperte er , wahrſcheinlich in Ermanglung eines wür digern Gegenſtandes , einer dickmauligen Negerin , deren Pferd vor der Thüre ſtand, auf der Guitarre vor und improvifirte dazu einige Stanzen, deren erotiſcher Inhalt fich eben mit den körperlichen Reizen der ſchwarzen

Schönen beſchäftigte.

Bei meinem Eintritt beſang er , in maleriſch

nachläſſiger Attitude daliegend , eben den Mund der dunkeln Eva't

tochter , den er in ſeiner Begeiſterung als „friſch und lieblich und mit Elfenbein geziert“ ſchilderte. Da aber Elfenbein im Portugieſiſchen Elephantenzahn (dente do Elephanto) heißt , ſo hätte man unſern

der ſchöne blaue Himmel liebäugelt und der ihin , felbft bei der Milde det Klima't , nur äußerſt wenig Schuß gegen ungünſtige Witterung .

bietet. Statt nun Hand ang Werk zu legen und ſeine Hütte in wohns lichen Stand zu reßen , feßt er fidh lieber der Gefahr aus , daß ihm dieſelbe bei erſter Gelegenheit über dem Kopfe zuſammenſtürzt, und es

kümmert ihn wenig , daß ihm der Regen durch das Dach hereinfällt. Außer einem Keſſel zum Bereiten des Paraguaytheef und einiger Ochſenhäuten , leptere höchſt wahrſcheinlich meiſtens die Erzeugniffe ſeiner nächtlichen Induſtrie , wenn er die Viehheerden ſeiner Nachbarn bei Mondenſchein mit ſeinem Befuche überraſcht, und die ihm des Nachts und auch bei Tage in ſeinen Mußeſtunden, deren er nicht wenige .

hat , juin Lager dienen , gewahrt man keine Meubeln barin. Seine Frau , das lebendige Abbild der Nachläſſigkeit und Trägheit, hat kaum

Stegreifedichter auch ſo überſeben können : „Dein friſcher und lieblicher

ſo viel Kleidung , um ſich mit genauer Noth die Blößen zu bebeden,

Mund, mit einem ) Elephantengahn iſt er geziert.“ Dieſe Vorſtellung

und zwei Rinder laufen vollfommen nađt berum , in welchem paras diefiſchen Zuſtande der Unſchuld fie bis zum Eintritt der hier zu Lande ſehr frühzeitig erfolgenden Mannbarkeit verbleiben. Sein Hauptreich

wirfte auf mein Zwergfell ziemlich erſchütternd und ich konnte mich des lacens nicht erwehren. Der braſiliſche Minneſänger aber nahm

in ſeiner Unſchuld meine Heiterkeit für einen ſchuldigen Tribut , den id ſeiner Kunftfertigkeit sollte, in welchem Glauben ich ihn denn auch gern beſtärkte. Dieſe vermeintliche.Anerkennung ſeiner Verdienſte hatte überdem noch die gute Folge , daß er uns ein Local zum Nadtlager in feinem Hauſe anwies und beim Abpaden der Pferde hülfreiche Band

leiſtete, was ſonſt ſchwerlich der Fall geweſen wäre , da dieſe Leute

thum machen ſein Pferd und ſein Laffo aus , und von beiden Hängt auch die Subſiſtenz der Familie ab. Er pflegt nämlich bei den großen Heerdenbeſigern von Zeit zu Zeit die Stelle eines Hirten zu verſehen, hilft das Vieh zuſammentreiben , verirrte und verlaufene Thiere aufs ſuchen , wilde Stiere und Pferde einfangen und die leßtern zähmen, wat in der That keine leichte Arbeit iſt und einen führen und gea .

ihre Gäſte bekümmern, und dieſe für ihre Einrichtung und Bedürfniſſe

wandten Reiter vorausſeßt. Hat er ex fide in dieſer Beſchäftigung eine Zeitlang ſauer werden laſſen , ſo hat er auch genug erübrigt , um auf

allein ſorgen laſſen .

einige Monate die einfachen Bedürfniſſe ſeines Haushalts befriedigen

meiſtens ſo verdroſſen und ungeſchlacht ſind , daß fie fich wenig um

Am folgenden Tage gegen Mittag , naddem wir den Tebicuary , einen aus Norden kommenden Fluß , der ſich in den Jacui ergießt ,

überſchritten hatten, erreimten wir Sao Amaro. Dieſer Ort iſt ziemlich lebhaft und es herrſcht Handel und Verfehr daſelbſt, ' wozu ſeine günſtige

Lage am ſdiffbaren Sacui und die Nähe von Porto Alegre das ihrige beitragen. Uebrigens iſt nichts Merkwürdiges vorhanden , und neben einigem Wohlſtande fieht man auch große Armuth , und an allerlei nichtenußigem Geſindel, an Müßiggängern, Bettlern und wahrſcheinlich .

noch ſchlimmern Mitgliedern der menſchlichen Geſellſchaft ſcheint ein

geſegneter Ueberfluß vorhanden zu ſeyn. Bei meinem Einzuge bemerkte id vor den Thüren einige im Schatten gelagerte Menſchengruppen von

beiden Geſchlechtern , welche fich gegenjeitig den Dienſt leiſteten , ſich

einander die Köpfe abzujäubern. Wir braden nach kurzer Raſt wieder auf und erreichten in einer Stunde die vereinzelt liegende Behauſung unſeres Wegweiſer8 , der einen berühmten , in Portugal und Braſilien

und ſeinein Körper wiederum reichliche Ruhe gönnen zu können. Sein Pferd nährt ſich ohne weitere Pflege zu allen Jahreszeiten in den grass reichen Ebenen , in denen es ſich nach Belieben die fetteſten Weidepläße aufſuchen kann. Der morgende Tag macht Matheo Feine Sorgen, und

geht ſein Vorrath an Lebenemitteln dann und wann aud etwas zu früh auf , ſo beſikt unſer Held auch Stoicismus genug, dem Hunger einige Tage Troß zu bieten , und es rührt ihn wenig , wenn er Frau und Kinder in dieſer edeln Tugend der Selbſtbeherrſchung und Entſagung mitunter fich üben ſieht. Wird aber die Noth noch größer , ſo findet er bald ſeine gewohnte Energie wieder , und mit feinem allzu garten Gewiſſen gegen fremdes Eigenthum begabt, beſteigt er in einer ſchönen Sommernacht ſein treues Roß und holt irgend einem reichen Vieh beſißer einen tüchtigen Stier weg , der unter Matheo’s Meſler bald das Zeitliche ſegnet. Er hat jeßt wieder vollauf zu leben und ſchwelgt im Ueberfluß , denn mehr als Fleiſch bedarf er nicht , um ſeinen Hunger

batte ; doch idien er, troß ſeiner Unwiſſenheit im Gebiete der Genealogie

zu ftillen . Für die Gaut des erlegten Thieres tauſcht er Paraguaythee ein und auf dieſe Weiſe find alle ſeine Bedürfniſſe befriedigt. Dem Aderbau , welder unter dieſem glüdlichen Himmel und bei dem fruchte baren Boden jede Arbeit mit reidlichen Ernten lohnen würde , fann Matheo feinen Heiz abgewinnen , und er zieht es vor , bei ſeiner ge

und Geſchichte, vielen natürlichen Verſtand und Verſchlagenheit zu be

wohnten Lebensweiſe , von der Hand zum Munde lebend , zu bleiben.

aber häufig vorfommenden Familiennamen führte : er hieß Jozé Matheo de Magelhaes . Ueber ſeinen Stammbauin fonnte er zwar nur noths dürftige Nachridhten mittheilen , und es war ihm gänzlid unbekannt, daß er einen ſo gefeierten Namensvetter, alo den erſten Weltumſegler,

fißen.

Er wollte uns bis an den Uruguay begleiten , da ihm die

(Fortſeßung folgt.)

München , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen man n.

aid

Nr. 44 .

現在as

A A usl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r . 4 Januar 1845.

Die chineſiſchen Opiumſchmuggler. (Revue de l'Orient. Nov. 1844.)

Das Opium muß bekanntlich in China eingeſchmuggelt werden, und dieß geſchieht durd ausgezeichnete engliſde Segels

und die Opiumſdiffe baben whampoa wieder verlaffen und sich nach ihren ehemaligen Pläßen zurüdziehen müſſen. Sie fürchten die Mandarinenſdiffe nicht, vermeiden ſie aber doch ſorgfältig, da ſie nicht wiſen , wie die darin befind:

lichen Commandanten geſtimmt ſind ; können ſie nicht ronell

diffe, Slippers genannt ; da nach den Colonialgeieben dieſe

genug entwiſden , ſo laſſen ſie fich in eine Unterbandlung ein ,

Waare nicht auf dem Lande in Magazine gebracht werden darf, ſo werden hiezu beſondere Schiffe (store ships) auserleben .

und verſprechen dem Mandarin und ſeiner Mannſchaft ein

Vor dem lekten Kriege lagen dieſe Magazin -Schiffe gewöhnlich an der Inſel Lintin (in der Mündung des Cantonfluſſes) oder

nur in der äußerſten Notb , wenn die Forderungen des Mans darinen zu unmäßig ſind, oder er ſich, was ſelten geſchieht,

Cum :rcha ( Geſchenk), damit ſie ihre Fahrt fortſeßen können ;

in den zablreichen Durchfahrten zwiſchen den Inſeln dieſer

nicht beſtechen läßt, laſſen ſie ſich in ein Gefecht ein, das ſtets

Küſte vor Anfer. Nach Eröffnung der Feindſeligkeiten ſtellten

ſehr bißig iſt ; unterliegen ſie, ſo ſuchen ſie das Land, da fie

ſie ſich in der Bay von Teipa bei Macao oder auſ der Rhede von Honglong auf. Der Abſaß des hier aufgeſpeicherten Opiums geſchieht auf zweierlei Weiſe : entweder werden die

fich nie weit davon entfernen, ſchwimmend zu erreichen , und überlaſſen dem Sieger Schiff und Ladung. Die Schmuggler fahren theils den Cantonfluß bis Fo-ſchan -fu 15 Seemeilen

Opiumtiſten auf febr kleine europäiſche Fabrzeuge gebracht,

oberhalb Canton hinauf, oder längs der Diküſte hin bis nach

die längs der Küſte hinfahren und in beſtimmten Buchten

Folien, wo die zahlreichen Buchten ihnen ſtets eine Zuflucht

anhalten, um ihre Waare abzuſeßen , oder chineſiſche Somug:

gewäbren.

gelſchiffe holen das Opium auf den Magazinſchiffen , um

nadh Macao oder Hong-long, die, wenn auch etwas ſchlechter als die in Canton gelieferten, doch guten Abſaß finden , da Engländer und Ameritaner auf dieſe Weiſe den boben Zillen

es ins Innere des Landes zu bringen. Dieſe Schiffe, pon den Chineſen ticheong long tim

genannt, feben das

Bei der Rüdfehr bringen fie Thee und Seide

Opium namentlich in den zahlreichen Armen des Cantonfluſſes

entgeben.

ab. Der Handel geſchiebt ſtets nur gegen baares Geld, reven es nun Silberbarren ( seisi) oder ſpaniſche Piaſter. Das Geld

Ein ſolches Fabrjeug, das gewobnlid 70 Ellen (faſt 26 Metres) lang, 13 breit und 5 tief iſt, hat 72 Mann Beſaßung,

wird durch den an Bord befindlichen Wechsler gewogen, und

nämlich 1 Capitän, 1 Steuermann, 60 Ruderer und 10 Mas

erſt wenn die Zahlung vollſtändig und das Silber als rein

troſen .

anerkannt iſt, geſchiebt die Auslieferung des Opiums.

viele ſind verbeurathet, dürfen aber nie ihre Frauen mits

Die meiſten haben ihre Wohnung in Whampoa, und

Die niedern Mandarinen, deren Soweigen und Nachſicht nehmen, aus Furcht, fie möchten dadurch im Augenblic der meiſtens durch ſehr bedeutende Geſchenke, manchmal auch Gefahr den Kopf verlieren. Ein ſolches Fahrzeug führt 350 durch gewiſſe Procente erfauft iſt, laſſen den Handel ziemlich Centner Opium oder 400 Centner Thee. Von dem reinen ungeſtört. Uebrigens wiffen fie, daß die Schmuggler nöthigen: Gewinn zieht man zuerſt die Nahrung ab, welche für die ges falls den Behörden bißigen Widerſtand leiſten , daß fie ſtetsrammte Mannſchaft nur 6 fr. täglich ausmacht, dann nimmt wohl bewaffnet ſind und einander gegenſeitig Hülfe gewähren.

der Eigenthümer des Schiffes die Hälfte und die andere Hälfte

Der Krieg hatte den öffentlichen Dienſt ro rehr in Verwirrung wird gleich vertheilt, nur daß der Capitán doppelt und der gebradt, daß Whampoa, der Anferplaß der großen europäis

Steuermann anderthalbmat ro viel als ein Matrore erhält.

Fichen Schiffe, auch der Sammelplaß nicht bloß der chineſiſden,

Ihre Bewaffnung beſteht gewöhnlich in 1 Zwölfpfünder, 1

ſondern auch der europäiſchen Somuggler geworden war ; ſeit

Sedspfünder , 12 Dichiadſdals (Wallfinten ) , ' 1 engliſchem

dem Vertrag von Nanting aber iſt dieß anders geworden, I Gewehr, 20 Doppelſäbeln , 30 Bambusſchilden und 200Langen. 4

14 Go bewaffnet troben die Schmuggler allen Hinder ifn , und find bis ießt noch die Hauptagenten eines gebetmen Handels, der jährlich auf 180 Mil. Fr. ſteigt.

heit , der libera pratica perfekt wurden. Auf den Trümmern des Quarantáne - Gitters umarmten ſich die beiden Collegen

aus Chios und Scalanuova , und Hr. G. , den Verluſt der Kiſte mit Süßigkeiten für den erſtern , nach den gemachten

gaſtfreundſchaftlichen Erfahrungen , nicht allzuſehr bedauernd,

Chios und ſeine Quarantäne.

überreichte ſeine tonſtantinopolitaniſchen Accreditive mit pbi:

( Fortreßung. )

loſophiſcher Rube. In der hölzernen Barate , Quarantäne: Bureau genannt , bewirthete man uns darauf abermals mit Kaffee und Pfeifen ; wir erzählten unſere überſtandenen Leiden

Da ich das unſchäßbare Glüd genieße, einer politiſchen

Nullität des Nordens auzugehören ,

wo jedoch viel ge

ſchachert und viel engliſch geredet wird , ro verſuchte ich mein Heil in einer engliſchen Anrede an den Hrn. V., und entdedte zu meiner größten Freude , daß er noch ſchlechter engliſch redete als ich. Er hörte mich geduldig an, erklärte mir dar:

und fingen eben an aufrichtig bedauert zu werden, als plößlich zwei bewaffnete Türken ins Gemach drangen und im Namen des Directors , ebenfalls eines Türken , meine Auslieferung verlangtın. Der franke Secretär erſchien in Perſon und ſchil:

auf, daß ich ſehr Unrecht gethan ſo gewaltſam aus der Qua:

derte die Wuth des ro eben von ſeinem Landgute auf einem

rantäne hervorzubrechen , daß ich dabei leicht das Leben hätte

raſchen Pferde eingetroffenen Chefs der Anſtalt in ſehr leb: haften Farben und Gebärden, es handelte ſich um nichts weni: ger als um eine Baſtonnade für meinen Uebermuth, den ein Eilbote ihm gemeldet. Herr V. mußte alſo abermals den Vermittler machen , und ich geſtehe ganz aufrichtig , daß ohne glüdliche Zuſammentreffen unfehlbar die niederträchtigſte die Behandlung

einbüßen können , daß man mich jedoch glüdlicherweiſe wegen meiner weißen Jade ganz richtig für einen Engländer gehal ten und reſpectirt, und daß ich als ſolcher mich ſeines Schußes zu erfreuen habe. Er redete nun mit der verſammelten

Menge ,welche ſchweigend bisauf zehn oderzwölf ihm befreun :

meinLoosgeweſen ſeyn würde,dennder Dr. R.

dete Individuen auseinanderging ; dann führte er mich zu würde nimmermehr auf meine Seite getreten reyn.

Nuu

dem ganz in der Nähe wohnenden Roſetti, und verſprach in einer halben Stunde mich wiederum abzuholen.

Der Doctor

Roſetti hatte bereits von dem Vorfalle gehört und ſich deßa halb eine halbe Stunde früher aus dem Bette begeben. Mit ernſter Miene, in Unterhoſe und Pantoffeln empfing er mich,

und hielt mir in den impertinenteſten deußerungen - ohne eine lange mir einen Siß auf dem Divan anzubieten Strafpredigt. Als er geendet, hatte ich hinlänglich die Maz terie und den Geiſt ſeiner Perſon aufgefaßt: ich regte mich ohne Einladung zu ihm auf die weichen Divanpolſter und bat -

ihn ruhig und freundlich, nun doch auch mir ein paar Worte zuzuwenden, da er die fo eben von ſich gegebene Rede höchſt

wurde in optima forma ein Quarantäne:Kriegsgericht über mich gehalten .

Mein Advocat war Hr. V. und ich verfügte mich mittler: weile auf den Ausgang , wie ſich begreifen läßt , übermäßig

geſpannt, in die Wohnung des Dr. R. , wo die Frau Doc: 1

torin fehr geſchmackvoll Toilette à la grecque gemacht und Alles zu unſerem Empfang vorbereitet hatte.

Mehrere Stun

den dauerte das Kriegsgericht; endlich wurde ich rammt meia nen Freunden in das Haus des engliſchen Conſuls beſchieden um mein Urtheil zu empfangen. Verſammelt waren die Her: ren V., der türkiſche Director, ein ſchöner junger Mann von 30 Jahren mit ſehr intelligenten, leider aber von einem ſtar:

wahrſcheinlich für eine andere mir jedoch unſichtbar gebliebene Perron beſtimmt habe. Ich zeigte ihm zugleich ein paar

ken túrkiſchen Bart übermäßig ſchattirten Zügen , ferner der

Empfehlungsſchreiben für Smyrna und sonſtantinopel, und hatte die Freude nach einer fünfminutenlangen Pauſe den Doctor in eine ſtattliche 'weiße Hore ſchlüpfen zu fehen und gu hören, wie er ſeiner Frau Befehle ertheilte , Kaffee und Roſenconſerven berbeizuſchaffen. Das ſchmedte ganz anders,

nicht wenig überraſchte. Mit würdevollem Ernſte forderte er

und ich . Hr. V. legte nun folgenden Vergleich vor, der mich

und meine gute Laune war ſomit wieder da. Nun erſchien

mich auf , ihn alsbald zu acceptiren und zu bekräftigen : 1 ) I rollte mich auf Ehrenwort verpflichten, die Dienſtmän : gel und ſonſtigen Fehler , welche ich zufällig auf Chios ange:

der wadere Herr V., wir rauchten aus langen, ſchönen Pfeifen

troffen, nicht officiell bei der höchſten Sanitätsbehörde in Ron:

köſtlichen Ratafiatabak, und wendeten uns darauf unter gegens

ſtantinopel zur Klage zu bringen und meine beiden Reiſege,

ſeitigen Straßfüßen und Complimenten der Quarantäne zu, um

fährten zu demſelben Verſprechen bewegen. 2) Sollte uns dreien für die Dauer unſeres Aufenthalts jedweder Scuß

den beiden Gefährten die beißerſehnte Freiheit zu geben. Ja den Straßen der Stadt grüßte uus alles freundlich und ehr: erbietig. Ich kaufte Wein, Brod und Früchte für meine Reiſe genoſſen, und war nicht wenig erſtaunt, dieſelben in ihrer

3) Sollten die beiden Guardiane , welche uns am geſtrigen

Barte bereits mit allem Nöthigen verſehen zu finden . Hr. V. hatte dazu geheimen Befehl gegeben. Jo ging nun wieder

erhalten. 4) Sollte im Landhauſe des türkiſchen Directors zur Beſiegelung einer ewigen Freundſchaft am felbigen Abend ein

und alle mögliche Aufmerkſamkeit in Chios gewährt werden. Abend Brod und Waſſer verweigert , eine tüchtige Baſtonnade

in die Quarantäne zurüc und ließ es ruhig geſchehen , daß

großes Souper für uns veranſtaltet werden.

unter allen möglichen Formalitäten unſere Paffe - mit Zans und abgenommen, die Geſundheitspapiere von Samos gen

empor, unterzeichnete dieſen Tractat, den dritten Artikel jedoch

unterſucht und wir endlich lege artis in den Zuſtand der Freis

ſtreichend und fonnte den Augenbliæ nicht erwarten, wo mit

30 ſchaute natürlich voll Verwunderung zum Hrn . V.

15 das Räthrel gelöst werden würde. Mehrere Stunden dauerten jedod die Freundſchaftsergießungen des beruhigten , türkiſchen Directors, und endlich löste mir Hr. P. das Räthſel. Der Chef der Quarantäne batte die beſte Abſicht mich köpfen, ſpießen oder zu Tode peitſoen zu laſſen . So wollte er's im

erſten Grade ſeiner Wuth. Man beſchwichtigte ihn in der

um nun ben durch das Schiffathal einzuſchlagen . Die Straße ift 20 Kilometres lang , der größte Theil der Arbeiten iſt bereits ausgeführt und hoffentlich wird die Ruhe def landet die Vollendung der Straße geſtatten. Ein großer Theil des Weges muß durch den Felſen geſprengt werden und geraume Zeit hat man täglich 2 bis 300 Kilogramme Pulver gebraucht ; 1800 Soldaten , 100 zur Kugel verurtheilte Leute

Verſammlung nicht allzu leicht, ſelbſt Englands Einfluß im türliſchen Reich wollte ihm bei dieſer Angelegenheit nicht ein: leuchten . Endlich entſchied er ſich dafür mich 14 Tage in die Kerfer der Citadelle einſperren zu laſſen . Dieſe Hartnäckig : teit empörte Hrn. V., und er drehte nun das Ding um, gab dem Hrn. Director zu verſtehen, daß mein Reiſegefährte Hr. G. kein gewöhnlicher Sanitätsbeamter, ſondern mit geheimen

und 40 Civilarbeiter ſind fortwährend daran beſchäftigt.

Inſpectionsaufträgen für die fürzlich erſt organiſirten Qua :

1. Reiſe an den Urugu a q.

rantänen des Reichs verſehen und dieß der Zweck ſeiner Reiſe rey, daß die bereits erfahrene Behandlung ihm Kopf und Amt koſten fönne, und daß er nun thun möge was er

( Fortſeßung .) Wirft man nun einen Blid in das geiftige Leben unſeres Helden, ſo findet man darin nur wenig angebaute und lichte Stellen , von wo

wolle. Das änderte die Sache und bewirkte den ſo eben ein

aus einige Lichtblife fich durch die dide Maſſe von Geiftesfinſterniß

geführten Vergleich. Der türkiſche Director ward die Artig: teit und Liebenswürdigkeit ſelbſt, und entſouldigte ſich und

und Aberglauben verirren könnten . Eine Schule hat Matheo nie ge ſehen , und etwas Geſchriebenes oder Gedrudtes würde ihm eben ſo ſeltſam vorkommen , als einem deutſchen Landmann ägyptiſche Kiero glyphen. Matheo hat in frühern Zeiten weite Reiſen in das Innere des Landes gemacht, aber anſtatt daß andere Leute durch Reiſen ihre Kenntniſſe zu vermehren und ihre Anfidten zu berichtigen pflegen,

eine Leute damit, daß man uns für ſchiffbrüchige Griechen gehalten, mit viele Umſtände den gleich mir lichen, weichen

denen man, wie ſich von ſelbſt verſtehe, nicht mache u. l. w. Meine beiden Gefährten fan: das Abenteuer allerliebſt ; wir hielten auf föſt Polſtern und ſeidenen Matraßen unſere Sieſta,

und ritten, nachdem Hr. V. mir die Verſicherung gegeben, daß die Speiſen des Quarantäne- Chefs ohne Gift zubereitet

ſeyn würden, auf muntern Eſeln durch Orangen- und Limo: nengårten an allerliebſten fleinen, weißen, mit wohlriechen:

dem , achtem orientaliſdem Jasmin umranften Landhäuſern und an unzähligen Trümmern großer, maſſiver Prachtgebäude vorüber in die freundlich gelegene Villa unſeres Gaſtgebers, der uns mit offenen Armen empfing. Ein paar griechiſme

und türkiſche Diener und Sklaven brachten die Pfeifen und die Süßigkeiten herbei , weldie uns jedoch nicht allzu lang feſſelten , weil es uns drängte, vor Untergang der Sonne einen nabe gelegenen Hügel zu erreichen , der als Ausſichtspunft am ſüdöſtlichen Theile der Inſel berühmt iſt. Den Namen

des Hügels vergaß ich, den Eindrud dieſer Stunde jedoch nicht. ( Fortſeßung folgt. )

Heiſen in Südamerika. Neiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Waſſerfall de Parana und Aufenthalt unter den Guarani.

ideinen dieſelben auf Matheo eine entgegengeſepte Wirkung gehabt und bloß ſeinen Vorrath an grobem Aberglauben vermehrt zu haben. In dieſen weiten Regionen gibt es nämlich einige wüftenartige Ebenen,

denen die intereſſante Naturerſcheinung der Luftſpiegelung eigen ift. Matheo wurde auf ſeinen Reifen von dieſer Fata Morgana häufig geäfft , indem ſie ihm entweder die lodendſten Bilder oder furchtbar monſtröje Geſtalten vorzauberte. Der gebildete Reiſende weiß fich ſolde Erſcheinungen zu erklären , aber die wilde und leichtgläubige Phantaſie unſeres Matheo und ſeiner eben ſo roben Landeleute verleiht dieſen grotesten Bildern der Luftſpiegelung Leben und Individualität und bevölfert ſolche Landſtriche mit wirkliden Weſen . Matheo chwört .

ſteif und feſt darauf , daß dieſe Phänomene Blendwerk der Hölle ſepen, und läßt es fich nicht aus dem Kopfe bringen , daß der leibhafte Satan und böſe Geiſter an ſolchen Pläßen ihr Weſen treiben . So war der Mann , der mir als Führer bis an die Ufer des Uruguay dienen ſollte , und der jeft bei unſerem Eintritt auf einem

Odſenſchädel am Feuer ſaß und ganz gemäthlich ſein Mittagemahl verſpeiete.

Die Straße von Blida nach Medeah in Algerien. (Algérie voin 16 Dec. )

Dieß iſt gewiß die rieſenhaftefte Arbeit , die bis jett yon dem

Ingenieurcorps unternommen wurde , die , welche am meiſten die Be wanderung der Eingebornen erregt, und ihnen den Unterſchied zwiſchen franzöfirmer Thătigkeit und türkiſcher Trägheit am ſtärkſten zeigt. Noch por vier Jahren hatte faum ein Kabyle den Weg längg der Schiffa zu Fuße zu maden ſich getraut , nie aber zu Pferde, denn der Weg hätte

größtentheils im Bett der Sdiffa gemaột werden müſſen , und auf einer Strede von 6000 Metres iſt die mittlere Thalbreite kaum 20

Metree . Seit zwei Jahren fahren hier Wagen , und die Araber haben den Weg über den Tenia (Gebirgepaß) von Mujaia völlig aufgegeben,

Der Himmel ſdien ihn mit einem ſehr geſunden Appetit

geſegnet zu haben , denn das an einem hölzernen Spieße gebratene märttige Stüd Fleiſd wurde zuſehende Fleiner und verſchwand entlid

ganz unter ſeinen Händen , ohne daß er dazu einer Gabel , Schüſſel, Teller oder dergleichen Tiſchgeräthe eines civiliſirten Menſchen bedurft hätte. Der hölzerne Spieß , den er in der linken Hand bielt , vertrat

die Stelle aller dieſer Dinge , und von dem daran befindlichen Fleiſche ſchnitt lid die mit einem Meſſer bewaffnete Rechte nach Bedürfniß anſehnliche Portionen herunter. A18 einziges Zugemüſe warf er fiche dann und wann eine Sandvoll Maniocamehl in den Mund. Unſere Ankunft flörte ihu in ſeiner Befdäftigung nicht weiter , als daß er ung zur Theilnahme an ſeinem Imbiß einlud. Eudlid wiſdite er ſide

mit der flachen Klinge des Deſſere ſeinen Mund , und dieß war das

16 Zeichen , daß er für dieſesmal den Anforderungen ſeines Magens

genügt hatte. Matheo war bald reiſefertig, da er ſich mit läftigem Reiſegepäck nicht zu beſchweren brauchte. Ein breitrandiger Hut und ein grober

wollener Mantel , Poncho genannt, ſchüßen ihn gegen alle Elemente. Wohin er kommt wird er gaftlich aufgenommen , oder Wurzeln und Früchte ſtillen ſeinen Hunger, fein Pferd führt ihn an eine Quelle und

die Sonne iſt ſein Wegweiſer. Bietet ihm der Boden auch nicht ein.

Bewohnern dieſes Landes zu ſchlummern , und wenn eine kräftige Res gierung einen äußern Anſtoß gäbe und Bildungsanſtalten unter ihnen ins Leben riefe , ſo würden ſie ihrer jeßigen Apathie leidt entrifler uite ihre Entwidlung ſchnell gefördert werden können. Meine Unters redung, die ich ſpät in den Abend hinein mit ihnen fortſpann, gewährte ihnen Vergnügen und ſie erkannten das Uebergewicht eines gebildeten Mannel an. Sie ſchienen nicht ganz unempfänglich für die Annehm lichkeiten eines verfeinerten Lebens zu ſeyn, wovon ich ihnen mit wenigen

mal Wurzeln , ſo fängt er einen wilden Stier , erlegt dieſen mit dem

Bügen eine Schilderung entwarf, und es leuchtete felbft dieſen rohen

Meſſer und ſchneidet ſich nach Bedürfniß ein Stüd Fleiſch aus, das er eine kurze Zeit über das Feuer hält und verzehrt. Unter Matheo's Führung feßten wir in nördlicher Richtung durch ein von Sümpfen und Moräften durchſchnittenes Terrain unſere Reiſe

Viendieben ein , daß nur der Aderbau , welchen das Klima und der Boden ihre8 Landes ro rebr begünſtigen , fie zu Fortſchritten auf der Bahn der Gefittung führen könnte.

weiter fort , indem wir bald wieder an das Ufer des Tebicuary kamen und dem Laufe dieſes Fluſſes aufwärts folgten. A18 der Tag fich zu Ende neigte und wir gerade am Saume eines kleinen Gehölges hin=

in einen ziemlich anſehnlichen Wald, in welchem wir mehrere Stunden weiter reisten. Die Waltungen zeichnen ſich zwar hier nicht in gleichem

zogen , bemerkte Antonio einen Aguti (Dasyprocta aguti) und erlegte

Am andern Morgen brachen wir frühzeitig auf und gelangten bald

Maaße , wie in den nördlichen Gegenden Braſiliens , durch die ungen

meine leppigkeit der Vegetation and durch das undurchdringliche Ges



ihn mit dem Pfeil.

Die Länge dieſes Thiere$ betrug 9 Zoll , die

Kreuzhöhe 11 30 und die Soulterhöhe iſt um faſt 1 %, Zoll geringer. Die Hinterbeine find länger als die Vorderbeine , der Sowanz iſt ein einfacher Höder und die Füße ſind mit ſtarken Nägeln verſehen. Die

Ohren ſind von Saaren entblößt , die Augen groß und vorſpringend. An den Vorderbeinen hat es vier sehen und einen Höder ſtatt des

Daumen , an den Hinterfüßen drei Zehen und nadte , ſowielige Sohlen. E& hat allerwärts vier Badenzähne. Sein Pelz iſt oliven

grün, die Haare find grob, borſtig und ſchwarzbraun mit gelben Ringen. Halo , Bruſt , Bauch und Beine find gelb und am Kreuze verliert Fich .

.

die gelbe Farbe in ein lebhaftes Rothbraun.

Die Füße find ſchwarz.

wirre der mancherlei Schling - und Schmaroßerpflanzen aus , die durch die wunderbare Geſtalt und den blendenden Farbenſchmelz ihrer Blüthen

den Fremdling überraſchen ; deſſen ungeachtet findet man aber auch hier einzelne Bäume von majeſtätiſchem Wuoſe. Eine Geſellſchaft von Affen floh bei unſerer Annäherung in das Didicht und Tufane dienen ſehr gemein hier zu ſeyn. Wir erlegten mehrere Eremplare verſchie. dener Gattungen dieſer Vögel , welche , wie mir Matheo ſagte , von den Einwohnern Carpenteiro (der Zimmermann) genannt werden , weil fie mit ihren rieſigen Schnäbeln die Bäume anbohren und auchöhlen. Mittag machten wir unter fretem Himmel am Ufer eines kleinen Fluſſes , der in den Tebituary fließt, und zogen nach Furzer Raft in einer freien Ebene weiter. Die Eintönigkeit derſelben wird hier und

Gewöhnlich lebt dieſes Thier in Wäldern, wo eß fic in hohlen Väumen

dort durch vereinzelt darin zerſtreut liegende kleine Gehölze unterbrochen ; und unter umgefallenen Baumſtämmen verbirgt. Nur des Nachts geht es ſeinen Geſchäften nach. 66 läßt ſid . jung eingefangen, leicht zähmen und läuft dann frei im Hauſe umber.

Es nährt fich beſonders von

Wurzeln, Gras und Früchten, welche Nahrung eo mit den Vorderfüßen hält und zum Munde führt.

auch bemerkt man auf den Weiden zahlreiche Viehheerder. ( Fortſeßung folgt.)

Miscelle n.

Meine Reiſegefährten , Antonio und .

Matheo , ließen ſich Abende das Fleiſd ganz gut ſchmeđen , mir aber kam es vor , als ob es einen ſtarken und wilden Geſchmad hätte.

Erpedition zur Entdeckung der nordweſtlichen Durda fahrt. Noch immer ſcheinen einige Zweifel zu beſtehen , ob die HH. Deaſe und Simpſon auch wirklich die Entdedung der Durchfahrt

Bei Einbruch der Nacht famen wir nach der Aldea, einem ziemlich großen Dorfe. Die Einwohner , wie mic Matheo belehrte , ſtehen in der Umgegend eben nicht im beſten Rufe , da fie in dem edeln Hand werfe der Viehdieberei eine beſondere Virtuoſität erlangt haben. Da

Deßhalb iſt Sir James Roß, der türzlich erſt ſeine Tüchtigkeit in den

in dieſem weiten Lande faſt gar keine polizeiliche Anftalten vorhanden

antarktiſchen Meeren erprobt , außerſehen , mit ſeinen nicht minder er

gemacht haben, jedenfall& aber hat man die Durchfahrt ſelbſt noch nidt

in Einem Zuge gemacht, und für die Geographie und den Erdmagne tismus find in dieſen Gegenden noch mehr Entdeckungen zu machen.

ſind, ſo werden Verbrechen dieſer Art nur in flagranti geahndet, in

probten Schiffen Terror und Erebus die Fahrt neuerdings zu unters

welchem Fall es zwiſchen den Eigenthümern und Viehdieben blutig Händel gibt. Bei ſolchen Gelegenheiten iſt der Laffo die Gauptangriffs

nehmen . Nach dem Athenäum vom 21 Dec. hat auch der Nath der königlichen Geſellſchaft lebhaft auf die Unternehinung gedrungen.

und Bertheidigungswaffe ., indem jeder ſeinen Gegner damit zu fangen , vom Pferde zu reißen und alsdann am Erdboden hinzuſchleifen und zu erwürgen ſucht. Im Handgemenge fehlt es auch an Meſſerſtiđen nicht. Das Gerücht von Matheo's Ankunft zog bald einige Bewohner des Drtes zu unſerem Abſteigequartier , und die Herzlichkeit, womit ſie meinen Führer bewillfommiten , ließ mich vermuthen , daß der leptere

ihren nächtlichen Erpeditionen gegen fremde Viehheerden eine mehr als

Die europäiſche Bevölferung der Uferſtädte Alge rien 8 betrug am 30 Sept. 1844 68,517 S. , die in den Städten des

innern Landes nur 2232 , die geſamente europäiſche Bevölferung iſt alſo 70,749 S. (Algérie voin 22 Dec.) Die Abolitioniſtenpartei in den Vereinigten Sta as ten iſt bei der eben vorgenommenen Präſidentenwahl unter ihrer eigenen

bloß paſſive Theilnahme widmete. Io miſchte mich in ihr Geſpräch und fand auch hier nielen natürlichen Verſtand, und mancher Funfen

Fabne aufgetreten und hat einem Hrn. Birney 50,000 Stimmen , freilich

von Wit belebte ihre Unterhaltung. Viele Fähigkeiten ſcheinen in den

des Débats vom 26 Dec.)

nicht viel über 1 % Proc. der ganzen Stimmenjahl, gegeben. (Journal

München , in der literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

Nr. 5 .

a n d. AA usl t

Das

Ein Tagblatt für

Sunde des geiſtiger und fittlichen Lebens der Völker. 5 Januar 1845 .

Die Stadt fez.

årger iſt als anderswo, ro wurde Fez, die Schule der Wifen , ſchaften , unmerklich auch der Siß aller Laſter; die Bäder,

(Nach ältern , im Depot des Marineminiſteriumg niedergelegten handſchriftlichen Mittheilungen. Nouv. Annal. des Voyages. Août .) Feb, die Hauptſtadt des gleichnamigen Königreids, wurde

welche durch die Geſundheit und Reinlichkeit geboten find und überall wie Heiligthümer geachtet werden , wurden Ren: dezvous, wo Männer in Frauenfleidern ſich binbegaben, und

am Ende des achten Jahrhunderts von Idris, dem Sobue,

junge Leute in gleicher Verbüllung durchliefen die Spindel

eines berühmten Manntg aus der Familie Ali , gegründet,

in der Hand bei Einbruch der Nacht die Straßen, um die

welcher nach Afrika fliehen mußte, um ſich den Verfolgungen des Ebalifen in Syrien zu entziehen. Die Völfer Mauretaniens empfingen einen Abrömmling des Propbeten mit Erfurdt,

worden waren .

Fremden in die Gaſthdfe zu loden, die wahre Bordelle ge: Die Eroberer, die ſich ſo lange um Mauretanien ſtritten , duldeten anfangs dieſe Mißbräuche, und man zwang bloß die

und erfannten ihn als ihr Oberhaupt an. Fez wurde bald ein Mittelpunkt arabiſcher Gelehrſamfcit ; es gab hier Schu:

Inbaber der Gaſthöfe, den speeren eine gewiſſe Anzahl Köche

len der Arzneiwiſienſchaft und der Aſtronomie, aber auch die

zu liefern.

geheimen Künſte , wie Nefromantie, wurden hier gelehrt. Forner brachten die ſpaniſchen Mauren den Betrieb der Gewerbe

Reichthümer dieſem Geiſt der Ausſchweifung. Da die Race

dahin, namenilid) die Lederbereitung aus Cordova, und die

in der Türkei fo vielfach bekannten Müßen tragen nicht mit Unrecht den Namen Fez, denn hier wurden ſie zuerſt ver,

Vielleicht dankt Fey einen großen Theil ſeiner

hier ſchön war, tamen die Afrikaner in Menge berbei, und

das Laſter ſelbſt ward zu einem politiſchen Hülfsmittel. Ders relbe Geiſt, dieſelben verdorbenen Sitten herrſchen nod jeßt

fertigt. Eben ſo werden verſciedene Seidenſtoffe bier gemacht,

bei allen Mauren, aber die Ausſchweifung darf nicht mehr ſo öffentlich zur Schau getragen werden.

und ware die Regierung nicht ſo drůđend, ſo würde ſich woll, hier noch jeßt eine ziemliche Juiduſtrie entfalten .

Die Stadt Fez liegt 20 lieues von Sale und neun von Mekinez in einem runden, ziemlich tiefen und nicht eben ſehr.

Noch immer ſpricht man in Fez beſſer arabiſm , als im úbrigen Marocco, eine Folge des Geſchmads für die Studien, der ſich erhalten hat ; noch beutigen Tages iķiden viele

Leute

in

, aus

einige unvollfommene Senntniſſe der Geſchichte, und einen ges wiſſen Gerdmadt für Muſik und Poeſie mit ſich bringen.

Seit den Zeiten von Sidi Idris iſt Fez eine Art heiliger Stadt durch die große Anzahl ſeiner Moſdheen , Sculen und Spitaler , und ward in den Kriegen von den afrikaniſchen Königen und Eroberern meiſt reſpectirt. Es iſt daber fein Wunder, wenu die Fremden aus allen Theilen Afrifa's her:

beiſtrömten , und wenn ſich hier Gaſthöfe fanden, in denen man

vielleicht jeßt noch zum Theil ein beſſeres Unterfommen findet, als in einigen Landern Europa's. Die Maſſe Fremder, die nac Fez ſtrömte, erzeugte den Sinn für Vergnügungen , die den fremden beſonders anziehen ; die Ausſchweifung folgte

geſunden Ibale.

Auf den umliegenden Höben finden ſich

Garten voll Orangens und Fruchtbäumen aller Art ; ein Fluß durchídlangelt das Thal, treibt eine ungeheure Menge Mühlen, verſorgt alle Hauſer der Stadt und ſelbſt die einzeluen Stod:

einen

merfe mit Waſſer, und dient zahlreichen Gärten zur Bewäſſe: rung ; furz die Vertheilung des Waſſers iſt ungemein erleids tert, aber eben damit auch die Veranlaſſung gegeben , daß die

Luft ziemlid ungeſund iſt. Darum baute ſchon im 13ten Jahrbundert Jacub:ben -Abdallah auf den Hüben von Alt- Feg '

die neue Stadt, die durch ihre Lage die alte beherrſcht. Hier wohnen meiſt Juden , die nicht nach Alt:Feg gehen fönnen, wenn ſie lid nidt allen Arten von Mißbandlungen ausſeßen wollen . Die Lage von Neu-Fes iſt ſehr geſund, und deßbalb finden ſic hier auch mehrere Paläſte faiſerlider Prinzen, und der Kaiſer ſelbſt hält ſich zuweilen hier auf.

auf dem Fuße, und da ſie in warmen Ländern überhaupt 5

18

Früchte in reider Fülle, und endlich als Friedensgericht, ſo

Chios und ſeine Quarantäne. ( Fortreßung. ) Nach den Stürmen der vorbergegangenen Tage und Stun: den fühlte id mich hier unbeſchreiblich wohl. Vor mir brei:

nannte es der Gaſtgeber, ein aus allen möglichen orientalis fchen Süßigkeiten componirter Kuchen, der uns allen den Ma: gen verdarb, obſchon er das gefürchtete Gift gewiß nicht ent: hielt. Tabat und Kaffee machten wie immer den Beſchluß.

tete ſich ein grüner Teppich aus : Wein- , Orangen , und

Ein paar griechiſche Mädchen, welche uns mit Tanz und Tanz

Limonenbäume und das Laub unzähliger Fruchtforten bildeten das Gewebe ; einzelne Schluchten, das Bett winterlicher Ges

gebärden aller Art beluſtigten ſollten , waren von den ſchönen Damen im Harem unſers freundlichen Wirthes zurüdgehalten worden. Dieſe Damen blieben uns leider unſichtbar, obſchon fie binter einem dichten Gitter, welches die Veranda vom Hauſe ſchied, unſerm Thun und Treiben lauſchten und eifrig bemüht waren, Jasminblütben auf und herabzuwerfen. Gegen

brigsbäche, durchſchnitten die ſanft and ſchone blaue Meer hinabſinkende Ebene. Solingpflanzen aller Art umkleideten das Geſtein, bervorquellende Hugel mit weißen Landhäuſern und üppigen Kiosks , hin und wieder eine ernſte Ruine an

Genua's Macht und Einfluß, ſo wie an türkiſchen Fanatismus mahnend. Rechts das Vorgebirge Phonae, jeßt Capobianco

Mitternacht zogen wir heim. Die goldenen Sterne funkelten

genannt, ein Felsfegel, der auf mächtigem Unterbau ruht, da :

am dunkelblauen Himmel, kein Lüftchen bewegte das üppige Laub der vollen Orangen : und Limonenbäume ; Grillen zirpten

vor die ſchroffe Klippe Venetico, dann die herrliche Meerenge,

und Nachtſchmetterlinge flatterten um die Flammen unſerer

gleidhiam ein majeſtätiſcher Strom, der ſich links wie in einen großen Landſee verliert, aus welchem Felſenriffe wie die Pfeiler

Fadeln. Wir famen ans Meer, welches in langen Zwiſchens räumen zaghafte Wellen vor unſere Füße rollte. Rieſige Aloe: blüthen ſtreďten wie vielarmige Wegweiſer ihre Zweige uns

einer Rieſenbrüde, welche Chios mit Natolien verbindet, em: porragen. Darüber die Gebirge Lydiens, die weſtlichſten Aus:

entgegen. In der Stadt ſchlief alles, nur im Hauſe des Dr.

läufer des Imolus, eine Bergſpiße über die andere hervor:

Roſetti barrte dte geſchäftige Hausfrau auf uns, und begleis tete uns bis an die Thür des Schlafgemachs , wo ein fchwellen : des Lager uns den ſüßeſten Schlummer gewährte.

ſchiebend und endlich die buchtenreiche Küſte des erhabenen

Feſtlandes, mit dunklen Wäldern, ſchwarzen Klippen und grau berüberwinkenden Schlöſſern und Ruinen. In öſtlicher Rich : tung der Golf von Scalanuova, in welchem auch wir ſo man: chen Seufzer ausgeſtoßen, rechts das ifariſche Meer mit Sa: mos, Ikaria und Patmos. Das ſchöne Eiland Samos, wel:

Am andern Morgen verabſchiedeten wir unſere Leute aus Scalanuova , da am nächſtfolgenden Tage das öſterreichiſche Dampfſchiff in Chios landen mußte, um uns als Paſſagiere nad Smyrna mitzunehmen. Unſer franzöſiſcher Quarantäne arzt fonnte ſich nicht mehr von uns trennen ; er beſchloß mit uns nach Smyrna zu geben, und von dort zu lande nach Scalanuova zurückzukehren. Ein kurzer Brief an ſeine gries

10

ches Lamartine an die Berge erinnerte, die aus dem Vier: waldſtädter -See emportauchen , lag wie in zwei Hälften getheilt, eine hobe und eine niedrige in ſchönſter Beleuchtung der untergebenden Sonne vor uns. Götter , Heroen und Menſchen , Juno und die Sibylle , Homer, Pythagoras und Polytrates wandelten vor meinem geiſtigen Auge vorüber, und träumend vergaß ich faſt die harrenden Freunde : ein fühlender Luftſtrom wedte miď aus meinen Phantaſien . Ni: taria (Ikaria) hatte den lang hinſtreifenden Bergrüden in neblig grauen Schleier gehüllt, und Patmos, welches ich vor: her in weiter Ferne wie einen abgeſtumpften Kegel zu er:

bliden geglaubt, war bereits meinen Augen verſunken . 30 ging in die türliſche Villa zurüd , und fand hier alles in

voller Heiterkeit ; der Director fang ein túrkiſches Lied, zu welchem der Franzoſe auf einer Mandoline die Begleitung

klimperte. Auf dem Marmortiſche ſtand eine dampfende Schüſſel, in der Eđe der anmuthigen Beranda, welche der köſtlich duftende orientaliſche Jasmin in rowellender Heppig: teit umranfte, lagerten mehrere Flaſchen des hochgeprieſenen Mustatweins von Chios. udah mußte die Augen zudrüden :

wir aßen und tranten nach Herzensluſt, rangen deutſche, franzöſiſche, griechiſche und türkiſche Lieder, und brachten Toaſte auf Ludwig Philipp, Abdul-Meſcid, den Kaiſer von Deſterreich und die Königin von England aus. Fette Hübner mit Reis, das bekannte Pillau, bildeten das Hauptgericht, dann famen

die beliebten Baimys, ein Gemüſe, welches rebr viel Schleim : ſtoff enthält , ein gebratenes Lamm , eingemachte und rohe

chiſche Gemablin endete dieſen troſtreichen Entſchluß; ein zweites Sqreiben ſollte die griechiſchen Seefahrer aus der

Quarantäne erlöſen . Ich verfügte mich zum engliſchen Con: ſul und theilte ihm nicht ohne Schamgefühl das Geheimniß von meiner Geburt und Vaterſtadt mit. Er lachte aus Hers jensgrunde über meine Liſt, fand ſie unter den verhängniß,

vollen Umſtänden rebr natürlich, meinte, daß ich als Ham burger eine ſtarke Baſtonnade empfangen haben würde, und ließ rich -- er war ein geborner Shiote und nie weiter als bis Smyrna, Athen und Konſtantinopel gekommen einiges von

den Thaten der 24 Parchas erzählen, welche in meiner nordi. ſchen Heimath nach mehr oder weniger türkiſchen Principien das Recht ausüben, was ihnen das paffende Rechtſcheint. Dann ſtellte mich der freundliche, wadere Mann dem Capitän L. vor, der mit ſeiner wohlbefannten und oft beſchriebenen Tauder-Goelette zwiſchen Tſchesme und Chios (wie früher bei Navarin) nach den in jener fürchterlichen Kataſtrophe bier untergegangenen Schäßen des türkiſchen Admiralſchiffs forſchte. Auch dieſer nahm und ſehr freundlich auf, bewirtbete und an Bord reines Schiffs mit gutem Porterbier, and entwidelte

und den Mechanismus ſeines Tauchapparats, der mir damals verſtändlich ward, den ich aber jeßt nicht mehr genügend zu robildern vermöchte. Wir ladyten und ſcherzten über den glüd: lichen Ausgang meines Abenteuers, beſonders über die Furcht

19 des türkiſchen Quarantäne-Chefs. Hr. l. gab mir jedoch den guten Rath, auf engliſchem Grund und Boden , namentlic

ihrer Uebungen und ihren Eifer erffaunt.

Indeß hatte die Sade

damals feine weitern Folgen ; die Bemühungen , ein beſonderes iſraelis

auf Malta , nicht aus der Quarantäne zu brechen. Dergleichen

tiſme Bataillon zu bilden , erneuern fich aber jeßt , und ihr Zwed

fiel mir übrigens ſpäterhin , als ich auf Malta , aus Nu:

geht augenſcheinlich dahin , ein ſichtbares,

bien nach Europa heimkehrend, vier Wochen in Quarantäne Jubradte, durchaus nicht ein, denn dieſes Inſtitut verbált ſich

gewonnenen Rechte und ihrer Ueberlegenheit über die Mauren zu ers langen. Die im Jahre 1837 beſprochene Uniform ſollte den weißen

zu denjenigen in Chios und Syta wie ein Gaſthof am Rhein zu den Wirthshäuſern Calabriens. Irit großem Intereſſe

Turban und die Stiefel in fich ſchließen , aus feinem andern Gruude,

faben wir die Taucher auf den Meeresgrund binabgleiten, ſie brachten die Kunde von dem Daliegen einer großen Kanone zu uns berauf, welche Hr. l. in den nächſten Tagen emporju:

jede Fußbeflcidung außer den Pantoffelst ohne Abſaß bei Todesſtrafe verboten war. Es fragt ſich deßhalb ſehr , ob die Regierung auf das

beben gedacte.

In einer nahen griechiſchen Reſtauration nahmen wir ein ziemlich gutes Mittageſſen ein und beſchloſſen nach gebaltener Sieſte einen Ritt nach der berühmten ſogenannten Schule des Homer. Gute Pferde brachten uns dahin. Die Gegend iſt auf dieſem Wege lange nicht ſo reizend wie die, welche wir geſtern (aben . Man reitet in einem ſchmalen Thal das zwiſchen Meer und Felſen nach Norden zu binläuft ; die

utliches Zeiden ihrer wieder

.

all weil unter der türkiſchen Herrſchaft ihnen der weiße Turban und

Begehren der Iſraeliten , ein beſonderes Bataillon zu bilden , eingehen wird. Die einflußreidſten Juden hatten ſchon im Jahre 1837 dieſe Bewegung hervorgerufen , und ſcheinen auch jeßt wieder thatig . 18 fragt ſich aber ſehr, ob die Regierung auf ein ſolches Anfinnen eins gehen und ob ſie nicht die Juden unter der übrigen Miliz einreihen wird, da ſie den ohnehin gedemüthigter und ergrimmten Mauren nicht einen ſolden offenen Soimpf anthun und neue Streitigkeiten wird hervorrafen wollen .

Ausſicht iſt häufig durch Mauern verſchloſſen . Ueberall Trüm:

Reiſen in Südamerika.

mer großer Landhäuſer, verwilderte Gärten, Maſlen mächtiger Steine , welche einſt als Mauern und Thürme den Landbeſit reicher Genueſen ſchüßten . Die Vegetation prangte jedoch auch hier in üppigem Glanze. Unzählige Stapernſtauden mit Blů: then und Früchten , Weinranfen, Terebinthen, Orangen, Oliven, Pinien und Cypreſſen bedecen den Boden ; naďte Felſengipfel überragen zur Linten die fruchtbare, aber ichmale Ebene ; Gras

Reiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Waſſerfall des Parana und Aufenthalt unter den 1.

Der Abend war ſchon etwas vorgerügt , als wir eine Fazenda erreichten.

und Getreide ſieht man wenig ; ein Labyrinth von Reit, und

Fußwegen , die wahrſcheinlich in glüdlicheren Zeiten alle zu

Guarani. Reiſe an den Urugua y . ( Fortſegung.)

Da Matheo den Eigenthümer fannte , lo ſchidte ich ihn

voraus, um ein Nachtquartier für uns in Anſpruch zu nehmen. Die Gebäude hatten ein etwas ftattlideres Audjehen , als man fie hier ju Sande gewöhnlich ſieht, und da und der Defißer an der Sauethüre

den ſtattlichen Caſinos der reichen Stadtbewohner führten, durchſchneidet das ganze Terrain. Nach einiger Zeit gelangt man zu einer Feldſchlucht, deren eine Wand bis in das Meer

wöhnlider Hirte oder Pflanzer dieſer Gegend ſchwerlich einem Fremden

binausläuft und mit der äußerſten Spiße die Schule Homers

ju Theil werden läßt, ſo ſchloß ide, daß derſelbe ein Mann von einiger

empfing und uns auf dieſe Weiſe eine Artigkeit bezeigte , die ein geo

bildet. Die Gegend trägt hier einen rauberen Charakter ; 18

Bildung und Erziehung reyn müßte. Er nöthigte mid in das Wohns

iſt nicht mehr der Garten von Ehios. Felsblöde, vom höbern

haus , während imeinen übrigen Reiſegefährten ihr Quartier in einem Nebengebäude angewieſen wurde. Mein Wirth hatte einen guten Theil von der portugieſiſchen Zungengeläufigkeit und jüdlichen Lebendiga feit , weßhalb unſere Unterhaltung auch nicht ins Stoden gerieth. ES

Gebirge loggeriffen , liegen überall umher und thürmen vid aufeinander ; die Wände der Soluchten ſind ſteil, und ihre

graue, mit rothgelben Fleden durchwirfte Farbe paßt zu dem Gangen. Die „Quelle Homers“, welche hier in der Näbe aus dem Felſen entſpringen roll und welche auf der ganzen Inſel den Nuf des llarſten und leichteſten Waffers bat, ſchien in

dieſen beißen Juliustagen faſt verſiegt, nur tief unter den Steinblöden rieſelten einzelne Waſſertropfen berab. ( Fortreßung folgt. )

gibt keinen größern Sowißer , ale einen Portugieſen , wenn er einmal

auf ein Lieblingecapitel gekommen iſt. Zin Laufe des Geſprächs erfuhr ich bald von ihm , daß er als Officier in der Linie gedient, in mehrern der größern Städte Braſilient in Garniſon geftanden und der Krieg gegen Buenos - Ayres mitgemadt batte. Von dieſem Kriege entwarf

er eine drollige, durch Humor und Satyre gewürfte Sdilderung. „66 war," meinte er als wenn die Generale beider ſich gegenüber ſtehenden

Die Jaden und die Miliz in Algier.

Arineen sich das Wort gegeben hätteur, dag foſtbare Menſchenblut nach

(aigérie vom 22 Dec.)

Nråſten ju ſparen ; denn wenn der eine Mienc madte den andern anjugreifen , ſo hatte dieſer sie Gefälligkeit fide zurüdjuziehen , und

Im Jahre 1837 , als die meiſten Truppen für den 3118 noche Conſtantine perwendet wurden , meldeten ſich auch die Judeul, um in

die Miliz zu treten. Innerhalb drei Tagen ſtellten ſich 208 , die ſämmtlich der Handeléclaffe angehörten, und etwa 150 wurden eingeübt. um den Kern eine iſraelitijden Bataillon18 ju bilden , worin jäin inte

lice Officiere Eurovåer und nur die Unterofficiere eingeborne 3ilden

regu rollten. Der Obriſt und der Etab waren über die Regelmäßigkeit

bot der andere ain Abend ſeinem Gegner eine Schlacht an , ſo founte man init Zuverläſſigfeit darauf rechnen , am folgenden Tage feinen frind im Schußbereide zu treffen. Da es aber zu piel verlangt reyn würde , einen Krieg ohne Dujer an Menſdeuleben zu führen, ſo fonnte .

man i den feldherren eben nicht übel nehmen , wenn ſie die Eriparniſſe ibres weijen Pulveröfonomie auf andere Weiſe wieder a1183a1 gleichen

20 ſuchten und die Feldmagazine, Lazarethe u. ſ. w. im fläglichſten Stande ließen.

Auf dieſe Weiſe wurde der Krieg verwüſtend genug , und

Şunger, Krankheit und Deſertionen decimirten die Truppen . Beſonders litten die aus den heißen , nördlichen Gegenden Braſilien flammenden

Soldaten , weniger die Truppen von Buenos - Ayres, welche größtentheils aus abgehärteten, an alle Strapazen gewöhnten Gaudios beſtanden.

Die vom Staate aufgewandten Gelder floſjen meiſtens in die Taſchen der Generale und der Quartiermeiſter , weſhalb alle Augenblice die Oberbefehlshaber abberufen und durch neue erfeßt wurden . Erſt fain der Neſtor der brafiliſchen Armee, der General Picor, dann der General Curado , Sann folgte arr Marquis von Barbacena und dieſer wurde

er der Claſſe von Leuten angehörte, bei denen man ſich ſehr leicht dadurch den Ruhm eines angenehmen Geſellſchafter8 erwirbt , wenn man den Ergießungen ihrer Geſchwätigkeit ein williges Ohr leiht. Er lud mich am folgenden Morgen ein , noch einige Tage bei ihm zu verweilen , um einer Hekjagd beizuwohuen, zu welcher er einige ſeiner Nachbaru einladen wollte. Dieſe Jagd ſollte den folgenden Tag ſtattz finden. I nahm den Zeitvertreib an, da eine ſolche Jags, auf welcher die Nehe und Biride mit dem Laſlo eingefangen werden, für den Neus ling ein intereſſantes Sdauſpiel ſeyn mußte.

endlich vom Feldmarſal Braun abgelöet , welche aber alle , um niøt gar zu viel Lorbeern jul ſammeln und nachdem ſie der Welt gezeigt

Nach dem Frühftüd ritt id mit Senhor Franci &co Ignacio de Souza , ſo hieß mein Wirth , und ſeinein Stiefſohn (er , mein Wirth, hatte die Wittwe gebeurathet) ind Feld und er zeigte mir bei dieſer Gelegenheit ſeinen Grundbeſit , der ſo weit das Auge ſehen konnte

hatten , wie eine Armee , wenn ſie ſiegreichy feyn ſolle , nicht geführt

reichte und vielleicht manches der deutſchen Duodezfürſtenthüiner an

werden müſſe , nac furzem Regiment wieder vom Kriegéſbauplat abs traten. Trop der bedeutenden Verluſte an Menſden hätte man glauben ſollen , wenn man die Löhnungeliſten der Armee nachſah , daß unſer Corps feinen Mann eingebüßt hätte , denn auf dieſen Liſten figurirten nude leute , die ſchon längſt in die Reihen des Feindes übergegangen

Flächeninhalt übertraf. In Deutſchland würde in dem Befiß eines ſo an @gedehnten und fruchtbaren Landſtriche ein unerıneßlices Capital geftedt haben , allein bier zu Lande hat derſelbe faſt gar keinen Werth,

da es an Menſchen fehlt, um dieſe weiten und ergiebigen, jeßt nublog daliegenden Gefilde ju bebauen und zu bevölfern. Nur ein ſehr geringer

waren oder deren Gebline bereito Jahre lang im Grabe moderten , aber

Theil des Landes befand ficty in Cultur, alles übrige war in ſeinem

deſſen ungeachtet vor wic nach ihren Solo bezogen. Erſt als der Krieg

urſprünglichen Zuſtande verblieben, und nirgends der Natur durch Kunſt

zu Ende ging und die Regimenter in ihre Garniſonen zurüdfehren follten , mithin ſich der Betrug nicht länger verdoofen ließ , ſahen die

gewiſſenhaften Quartiermeiſter ein , daß die Todten keinen Sold mehr

oder menſchliche Pflege und Arbeit zu Hülfe gekommen . Die Lano wirthſchaft befindet ſich noch in ihrer erſten Kindheit und man fennt Faum die erſten Grundfäße derſelben. Die Anwendung des Pfluges

gebrauchten .

Jeft ging es an ein Sterben , daß man hätte glauben

habe ich, außer bei deutſchen Coloniſten , nirgends in Braſilien geſehen.

ſollen, Beſt , Cholera und Ecuchen hätten ſich zum Untergange der brafiliſchen Armee verſchworen : von meiner Compagnie ſtarben in wenigen Augenbliden über freißig Mann, die freilich icon längit eine

Erſt am Mittagstiſde lernte ich die Frau vom Hauſe und ihre beiden Töchter, vierzehn - bis ſechzehnjährige Naturfinder, fennen . Welch ein himmelweiter Unterſchied findet ſich zwiſchen einer deutſchen Baus

Beute des Todes geworden wareu.

Den größten Nuhm ,“ fuhr mein

ſatyriſcher Wirth fort, „ welchen Braſilien in dieſem Kriege eingeerntet

frau in ihrem reinlichen Anzuge mit dem gewichtigen Schlüſſelbunde an der Seite , und immer und überall , bald in der Küche , bald im

haben mag , versanft es eigentlich Ihren Landeleuten , dem 28ſten aus

Keller beſchäftigt, alle Angelegenheiten des Haushalte raſtlos ſelbſt

Deutſchen beſtehenden Jägerbataillon. Die feindliche Armee wollte am 24 Februar 1829 angreifen und die Braſilier waren bereits im völligen Nüdruge , ale das genannte Corps rich in Quarré formirte , das dar girende feindliche Reiterregiment mit voller Ladung begrüßte und mit

leitend und der nachläſſig gekleideten , Tage lang auf der Matte fißenden Braſilierin , welche zum Aufitchen zu träge iſt und zu den geringſten Dienſten der Hülfeleiſtung einer ſchwarzen Sflavin bedarf ! Das älteſte der beiden Mädchen beſaß cine intereſſante Geſichtsbildung und

blutigen Köpfen heimſchidte. Durch dieſen unerwarteten und ſiegreiden

viel natürliche Anmuth. Die ſchwarzen lebhaften Augen und die regels

Widerſtand fam auch die braſiliſhe Armee wieder zur Veſinnung : Pie

mäßigen und feinen Züge verriethen Geiſt und natürlichen Verſtand. Das Loos der Sdönen dieſes Landes iſt in der That nicht beneidents werth , da die gänzlice Vernachläſſigung ihrer Erziehung jeden höheru

.

machte Fronte und e8 entſpann ſich ein Gefecht, das für unſere Waffen glänzend endigte. Das Nriultat dieſes Krieges iſt übrigens befannt :

nach wiederholten Unfällen im Felde mußte Braſilien die Banda

Aufiwung zu Boden hält , und ihr einförmiges und abgeldloſſenes

oriental mit der Hauptſtadt Montevideo als unabhängigen Freiſtaat

Leben aller jener Vorzüge und Blüthen des Geiſtes entfleidet, wodurch die gebildete Frau in den europäiſchen Geſellſchaftefreifen zur Zierde ihrer Ilmgebung wird und einen ſo mächtigen Einfluß auf die Bildung und den Charakter des Mannes erringt. Seine Muſif , feine Lectüre und feine Genüſſe , wie ſie der verfeinerte und abgeſdhliffene Geſells ſchaftsverkehr von Perſonen beiderlei Geſchlechte gewährt , verſchönern

anerkennen . "

Auf dieſe Weiſe verplauderte id den Abend mit meinem Wirth , der während ſeines Aufenthalts in mehrern der größern Städte ſich die

Sitten einer mehr verfeinerten Lebensweiſe angeeignet hatte, als dieſe& bet feinen Naqbarn der Fall war , und obgleich ſeine häuslide Eins

.

richtung ebenfalls nur ſehr einfach erſchien , ſo bot ſie doch sem rieſe ljemals die in trauriger und ermüdender Gleiðförmigkeit hinſchleichenden Gegenden durchnandernden und deßhalb an alle Entbehrungen gewöhnten Reiſenden hinlängliche Bequemlichkeiten dar. Unſer Abendeſſen , deſſen weſentlichfte Beſtandtheile Fleiſchſpeiſent anomadsten , ſdymedie mir vors trefflich , und zum Nadtlager wurde mir eine Datraße angewieſen, da man Betten , welche auch der Geſundheit in dieſem warmen Klima

nicht zuträglich ſeyn würden , hier zu lande nicht keunt. .

Mein Wirth ſchien an meiner Oefellſdaft Gefallen zu fiuden, da

Stunden der auf dem flachen Lande wohnenden braſiliſchen Frauen • Der gebildete Europäer kommt dieſen Schönen gegenüber in einige Verlegenheit , da er nicht recht weiß , welche Saiten er anſchlagen darf , um Anklang bei ihnen zu findert , und er würde übel fahren, wenn er ſich nicht in den engen Gränzlinien des gewöhnlichen Wiſſene halten und über dieſen Kreis hinaus ſoweifen würde. ( Fortſeßung folgt.)

Münden , in der Literariſch - Artiſtiſden Anſtalt der J. G. Gotta'ſdien Bucthandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. & d. Widon ma n n .

Nr. 6.

Bas

A usl a n d .

E Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 6 Januar 1845.

Engliſche Colonien. Neuſeeland.

worden fers; dann fährt derſelbe fort : ,,Der Reſident, Capitän Hobſon , folog im Anfang des J. 1840 mit einer großen An zahl der Häuptlinge der nördlichen Inſel einen Vertrag, be ,

Seit furzem iſt nicht bloß der Bericht der parlamenta :

tannt unter dem Namen des Vertrags von Waitangi, wo :

riſchen Committee über die Verhältniſſe der Coloniſation in

durch man ihnen gegen die Anerkennung der brittiſchen Sous beränetát Schuß verſprach und ihnen den Befiß alles Landes, das ſie theils einzeln, theils als Stämme beraben , garan: tirte. Die der Committee vorliegenden Zeugenausſagen führen zu dem Schluß, daß dieſer Scritt, obgleich eine natürliche

Neuſeeland, ſondern auch die Zeugenausſagen und einige Cor:

reſpondenz im Druc erſchienen . Es iſt dieß ein Fortſdritt in dieſer böchſt intereſſanten Sache, was auch die Vorſprecher der Church Miſſionary Society nicht verfennen, denn fie haben

ſich alsbald auf die Hinterbeine gefert, und man darf inter: eſſanten Debatten in der nächſten Parlamentsſeſſion entgegen feben, falls nicht die Miſſionäre, um nicht öffentlid ihre Nie:

derlage und noch ſchlimmere Dinge eingeſtehen zu müſſen , vorzieben die erhaltene Solappe geduldig einzuſteden . Wir

Folge früherer Irrthümer, doch weſentlich falſch war.

ES

wäre viel beſſer geweſen , wenn kein formeller Vertrag ges ſchloſſen worden wäre , da die Eingebornen augenſcheinlich

nicht im Stande ſind, die wahre Bedeutung desſelben zu be: greifen, und derſelbe deßhalb nicht viel mehr als eine legale

baben früher ſchon erwähnt, um was es ſich handelt. Die Church Miſſionary Society ſuchte aus Neuſeeland ein zweites Tabeiti zu machen, eine Regierung von Eingebornen zu be: gründen, aber dieſe durch die überwiegende Einſicht der Miſ:

Fiction iſt, obgleich er in der Praris fich ſchon als ſehr nach : theilig bewährt hat, und wahrſcheinlich noch mehr bewähren

ſionäre zu beherrſchen .

auf den Grund der frühern Entdeđung hin und wegen der Nothwendigkeit, die Gewalt der brittiſchen Krone zum Schuß

Zu dieſem Ende wurde der Vertrag

von Waitangi abgeſchloſſen, worin die verſammelten Häupt:

wird. Man hätte die Souveränetát über die nördliche Inſel obne dieſen bloß nominellen Vertrag übernehmen können, bloß

linge der nördlichen Inſel als die Oberhäupter und Beſiger

der Eingebornen felbſt zu begründen , da eine große Anzahl

des Landes erklärt wurden. Die Laieneinwanderung machte

brittiſcher Unterthanen ſich ganz unregelmäßig auf dieſen In:

einen Strich durch dieſen Plan, und daher die unabläſſige feln niedergelaſſen hatte und es unerläßlich machte, gute Ord Feindſeligfeit, womit die Neuſeeland : Compagnie von der Church Miſſionary Society verfolgt wurde. Alle ſonſtigen Streitig: teiten über die Verwaltung der Colonie ſind vorerſt ganz un: bedeutend, und fönnen nur die Sache verwirren, denn vor

allem muß der Streit mit den Miſſionären geſchlichtet werden , und dazu ſchickt ſich endlich das Miniſterium an.

Der Bericht der Parlaments- Committee erwähnt, ehe er auf die Hauptſache fommt, zuerſt des Umſtandes, daß die engliſche Regierung einer Ausdehnung ihres Colonialreichs abge: neigt geweſen ſev, und Neuſeeland nicht unter die Zahl der brittiſden Colonien habe aufnebmen wollen, daß aber dieſer Schritt zum Schuß der Neuſeelander ſelbſt durch das Ein: ſtrömen engliſcher Anſiedler (und wohl auch durch die Plane

der Franzoren , welche hier gegen die Miſſionäre dasſelbe

Spiel, wie in Taheiti geſpielt haben würden) unerläßlich ges

nung unter ihnen zu handhaben. Dieſer Weg wurde binſicht:

lich der mittlern und füdlichen Inſel eingeſchlagen , und hätte ohne alle Schwierigkeit auch in Bezug auf die nördliche ein: geſchlagen werden können . “ Aus dieſem Vertrag Popien bes

fanntlich alle bisherigen Streitigkeiten, da alles Landeigen: thumn dadurch unſicher wurde ; das hatte aber die Church Miſ: fionary Society eben beabſichtigt, und als die Parlaments:

Committe ſich mit großer Milde, aber doch ſehr entſchieden gegen den Vertrag von Waitangi ausſprad ), warf ſich die Church Miſſionary Society alsbald als die Vertheidigerin der Eingebornen auf, und erklärte durch den Mund ihres Secres tärs, Hrn. Coates, daß „ der Bericht die Miſſionsverwaltung mit Erſtaunen und Unruhe erfüllt habe, da ſeine Vorſchläge

auf Grundfäßen beruhen, welche gegen die Eingebornen uns gerecht ſind, und den im Jahre 1840 feierlich mit ihnen ab: 6

!

22

geſchloſſenen und nachher von dem Mutterland beſtätigten geradezu verlegen ." Bertrag Die Church Miſſionary Society hat alſo ihre Plane noch keineswegs aufgegeben, merkt aber , daß die Regierung den-

Muscat:Wein erfand, er war es der Quellen aus dem Felſen bervorrief , er war es der von Shios über die Spalmadoren: Riffe ( bei den Alten Denuſſä genannt) zum Feſtlande Aſiens

hinüber eine Brüđe ſchlug , die den hoben aſiatiſchen Mimas ſelben jeßt nothgedrungen hindernd in den Weg treten muß. mit ſeinem Felfenídolorie auf Chios verband. Wir weilten Der lange unter der Aſche fort glimmende Streit muß jeħt lange an dieſem reizenden Punkte, ergößten und an dem fabel: heraus ans Tageslicht, das dem geiſtlichen Streben nach welt: Haften Geplapper und kehrten , nachdem die Sonne bereits licher Macht und weltlichem Beſiß nid)t günſtig iſt, und die hinter dein Doppelgipfel des Berges Elia hinabgeſtiegen war, 1

1

Frage wird öffentlich verhandelt werden , ob England ein

nach Chios heim, das von Gärten umgeben, im Grunde ſeiner

anglicaniſch-biſchöfliches Paraguay oder eine Laienanſiedlung

mächtigen und ſchüßenden Bucht, ein liebliches – aber je

baben will , ob wie die Gegner der Miſſionäre ſich ausdrücken , das Colonialamt oder Ereter Hall (wo die Miſſionåre ihre

näher man kam , in ſeinen Trümmern überaus ernſtes Bild darbot. Vor der Stadt lagerten auf einer kleinen felſigen, durchaus fablen Anhöhe , mehrere Griechen , Männer, Frauen und Kinder ; man ſang, ſpielte und unterhielt ſich in ernſten

Verſammlungen halten) in den Solonien berrſchen ſoll. Do :

hin die Regierung jeßt neigt, iſt aus der Bekanntmachung der Correſpondenz zur Genuge erſichtlich.

Berathungen. Aehnliches fand ich auf allen griechiſchen Inſelat, auf dem Feſtlande Griechenlands und Klein -Aſiens, in Sicilien und namentlich an der Küſte des adriatiſchen Meeres und des Chios und ſeine Quarantäne. Golfs von Taranto, wo Griechenſtämme anſäſſig. Es drängte ſich uns zu wiederholtenmalen die Frage auf, weßhalb – ganz ( Fortſeßung. ) im Gegenſaß zum Geſchmade der Türfen und Orientalen Wir traten nun auf den Punkt hinaus , der die „Schule die Griechen ſolche rauhe, nadte, felſige Punkte mit der Aus (scuola) des Homer" genannt wird, jedoch ohne allen Zweifel nichts ſicht auf das Meer den ſtillen , milden und ſchattigen Ruhe: anderes war, als ein Felſen - Belvedere, (scoglio Fels) welches

der gewaltige Dichter liebte, wo er in der Einſamkeit dichtete

i

und mit ſeinen Freunden über Land und Meer hinausſchaute. Gewiß verhält es ſich auch nicht anders mit der ſogenannten Schule des Virgil am Endpunkte der vulcaniſchen Erdzunge, die zwiſchen Neapel und Pozzuoli ins Mittelmeer vorſpringt, ich meine den von ſeinen ſeligen leidſtillenden Reizen benann: ten Poſilipp. Erſt ſpäter , zur Feier der Erinnerung an den Vater der Dichter, errichtete man hier auf Chios , an ſeinem Lieblingsſiße einen Altar in der Mitte eines Kreiſes , den man aus dem Felſen künſtlich herausſchnitt ; den Altar zierte

pláßen vorziehen ? Bei allen griechiſchen Schriftſtellern des Alterthums finden wir Stellen , die auf dieſe Sitte ſich bezie hen, ja manches wird bei ihnen erſt klar, wenn man die Sdil derungen von der eben berührten Seite auffaßt. Ich werde

nie den Eindruck vergeſſen , den eine Schaar glänzend im grie chiſchen Coſtüm herausgepukter Frauen , Männer und Kinder

auf mich machte, die ich im italieniſchen Gargano: Gebirge, in der Nähe der Stadt Monte Sant Angelo , an einem Sonna tag : Nachmittage auf fallen nacten Felſen , ins Meer nach Griechenland binüberbliđend , antraf. Wie mit einem Zauber ſchlage fühlte ich mich nach dem wirklichen Griechenland verſekt ; man mit Löwen und Sphinren, den würdigſten Emblemen der dasſelbe geſchab mir an den Küſten zwiſchen Brindiſi und wunderbaren Kraft die reine Verſe belebt. Von nah und Otranto, Gallipoli und Taranto. Ich fühlte , daß große bes fern zogen wahrſcheinlich die Wanderer herbei , opferten auf rühmte Männer im Norden und Süden, Oliian, Homer und dem Altar und tranfen aus der Quelle ihm zu Ehren, deſſen Birgit auf ſolchen Felſenſpißen gedacht und gedichtet, daß ihre Geſänge auf dem Meere und auf dem Lande wiederhalten . Freunde und Verehrer hier ihren Gefängen gelauſcht, - aber Der heutige Fels des Homer zeigt von Löwen und Sphinren ich empfand auch das Thörichte und Pedantiſche der Anſicht, und von dem Altar, den ſie ſchmückten , aus welchem man lä: daß auf ſolchen Pläßen Schulen (scuole) und Lehrſtühle im cherlicherweiſe einen Katheder oder eine Kanzel (ſo wie aus Alterthum errichtet geweſen , und bitte die Alterthumsforſcher dem Kreiſe einen akadeiniſchen Hörſal) gemacht, - überaus ge: von nun an ſtatt scuola ſtets scoglio zu leſen und zu ſchreiben . riuge Spuren . Nur das Nebengebäude des göttlichen Homer Den Abend brachten wir in höchſt angenehmer Geſellſchaft prangte allzufern noch in eralter Kraft Fülle ſandten nicht wir unſern Wegweiſer, kehrte mitund Wein und; dahin Trau- hin ; ein Conſul aus Tſchesme war mit ſeiner liebenswürdis ben und einem anmuthigen ſciotijden Mädchen zurück , einer gen Familie auf Beſuch nach Chios in das Haus des Dr. R. gekommen. Geſang, Spiel und Tanz bildeten die Unterhal: Griechin , die uns wie eine Hebe den Wein credenzte ; wir enden paar junge Armenierinnen führten Nationaltänze

lauſchten lange ihrem Geplauder mit den und begleit

tung ; ein

auf, die anfänglich ernſt und ſteif waren, endlich jedoch in den bekannten orientaliſchen üppigen Charakter übergingen . Ich rdlief dieſe Nacht im Freien in einer Hängematte, welche mir Capitän l. borgte und zwiſchen zwei Orangenbäumen im haben ſollen , nicht herausfinden . Homer gilt ihnen, wie ſo manchen Bewohnern von Bajä, Pozzuoli, Bagnoli, der Dichter Garten befeſtigte. Virgil gleichbedeutend mit einem Zauberer ; er war es, der Am andern Morgen machten wir einen Gang durch die den erſten Weinſtock auf Chios pflanzte und den herrlichen Trümmer der einſt ſo blübenden Stadt, beſuchten die Weber:

Griechen , konnten aber die joniſchen Worte und Ausdrücke Homers, welche ſich vorzugsweiſe unter den neugriechiſch reden den Bewohnern der Nord : Oſtküſte von Chios noch erhalten 3

23

reſte der von den Griechen vertheidigten Eaſtelle und die an:

Chios. Horaz (Sat. 1,10,24) vergleicht dieſe Miſchung mit

dern localitäten, die in jenen Gräuelſcenen von 1822 eine

derjenigen , welcher ſich der Dichter Lucilius bediente , wenn er griechiſche Worte mit lateiniſchen zuſammenſchmolz. Strabo,

Rolle ſpielten. Ein damals in Gefangenſchaft gerathener, als Stlave verkaufter, tief ins Innere Afrita's bineingeſchleppter,

und nach unſäglichen Drangſalen endlich losgelaufter Sciote 1

war unſer Führer.

Es würde hier zu weit führen, alle ge:

idichtlichen Momente hervorzuheben. Hr. von Profeſch , wels cher bald nach jenem Blutbade Chios beſuchte, liefert in ſeinen „ Dentwürdigkeiten aus dem Orient“ die trefflichten , bieber gehörigen Stijgen. Von dem verwüſteten Shios wendet er

Plinius, Mela, Ptolemäus und Pauſanias reden von Shios, das ſeinen Namen von einem Sohne des Neptun empfangen baben ſoll, jedoch auch Etalia , Macris und Pitiuſa genannt wurde.

( Schluß folgt.)

mit Trauer ſeine Blide und läßt über das, was dieſe Inſel

früher war, die HH. von Hammer, Tournefort und Chandler

Reiſen in Südamerika.

reden. Der ernſte Chandler ſpricht mit begeiſterten Worten von ihr : er erhebt ſich an ihren Nebenhügeln, Citronen - und Orangenwäldern, die mit dem Blüthendufte den Geruch ent:

Reiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Wafferfall des Parana und Aufenthalt unter den

züden, während ſie mit ihren goldenen Früchten das Auge erfreuen ; er rühmt wie Morthen und Jasminen , Oliven,

1. Reiſe an den Uruguay.

Palmen und Cypreffen ſich ſchmiegen , zwiſchen denen zierliche Minarets und Wohngebäude durchbliden , deren glänzendes

Weiß das Auge des Wanderers blendet. Er vergleicht die Anſicht der Stadt jener von Genua und erſchöpft ſich im Lobe

der Anmuth und Reize chiotiſcher Mädchen . Nod) aus den heutigen, mit unzähligen Kapernſtauden überwachſenen Trüm: mern tritt die Aehnlichkeit mit der Mutterſtadt hervor, mäch :

tige Portale, Treppen , geräumige Höfe, gewölbte Zimmer und Fallen erinnern an Genua , la Superba. Große Trümmer : pläße mit halberhaltenen Häuſern kann man für wenige Säu: len:Piaſter ( Colonnaten) kaufen . Wer es verſteht mit den

Türfen umzugehen ,wie z. B. die meiſten Armenier, der fie: dele ſich getroſt hieran , namentlich lade ich Bruſtkranke aus dem Norden ein, ſtatt Italien ,Sicilien und Malta, -- Chios

Guarani .

(Fortſetung.)

Gegen Abend kamen bereits einige der entfernter wohnenden Jagd theilnehmer und am folgenden Morgen die übrigen , fämmtlich auf ihren beſten Kennern an , worauf rich bald der Zug in Bewegung ſepte. Es hatten ſich einige dreißig Jagdliebhaber eingefunden und der Jagozug nahm rich in der maleriſchen Tracht der Eingebornen , mit ihren Mänteln von hellen Farben und den breitränderigen Hüten auf den bärtigen und ſonnenverbrannten Geſichtern ganz ſtattlich ane. Die nur mit der Schlinge (Laſſo ) gewaffneten Jäger ftellten ſich in einer freien Ebene in weitem Halbfreiſe auf , deſſen Durchmeſer ein Wald bildete , durch den die Hunde getrieben wurden , um das Wild hinaus 311 jagen . Es dauerte auch nicht lange , bis mehrere Rebe und ein ftattlicher Hirſch zum Vorſchein famen , worauf die Bebe logging und

I

und Samos zu ihrem Curorte zu wählen ; ſie werden ſich in ihren Hoffnungen niot getauſcht fühlen .

Wir ſchlenderten

ich , alé ſtummer Zuſchauer, Gelegenheit hatte die unglaubliche Ges wandtheit dieſer verwegenen Reiter zu bewundern. Weder Sümpfe noch Flüſſe halten ſie vom Verfolgen ihrer Beute ab , und es fümmert ſie wenig, wenn das Pferd mit ihnen ſtürzt oder einen Purzelbaum ſchlägt; fie bleiben feſt im Sattel und ohne abzuſteigen bringen fie ihr Thier .

ziemlich lange durd die andereStadt,beſuchten hier und dort einen Kranken und gingen auch in dieſogenannte Feſtung, worin natürlich nur Türfen ihr Weſen trieben. Ich ließ mir die Gefängniſſe zeigen ,welche der türkiſche Quarantäne - Chef

wieder auf die Beine. Was mich am meiſten wunderte , war , daß nicht der eine oder andere den Hale oder wenigſteng Arm und Beine

mir als Wohnung zugedacht; unfreundlich genug waren ſie, aber lange nicht ſo fürchterlich, wie venetianiſche und neapo: litaniſche Staatsgefängniffe. Ein treffliches Frühſtüc nahmen wir in einem Gartenhäuschen ein bei einer Griechin , welche

gebrochen ; alles lief glüdlich ab. Die Rehe waren bald in der laſſo gefangen und nur der Hirſch machte ihnen mehr zu ſchaffen. Endlich wurde auch ihm die Schlinge über den Ropf geworfen, allein das edle Thier fträubte fich aus allen Kräften gegen ſeine Gefangennehmung,

es in der Kunſt, diotiſche Früchte in Zuđer einzukochen , am weiteſten gebracht hatte. Salami , Käſe, Oliven, friſche Fei: gen, köſtliche Trauben und ein noch föſtlicherer Muscatwein

aufgeſprungen feyn mochte, ſo riß der gefangene Hirſch mit dem am Sattel befeſtigten Laſſo den Reiter mit Sattel und Zeug vom Pferde

und da der Sattelgurt ſeines Verfolgere nicht in beſten Stande oder

und Hloh verwildert über die weite Ebene, das eine Ende der Schlinge

in langbalſigen Flaſchen , die mit Stroh umwicelt und mit einem Weinblatte geſchloſſen waren , bildetennebſt ſehr gut gebađenem Brod die Hauptbeſtandtheile. Die größte Heiter: leit belebte uns alle, denn Recht hatteVirgil *) wenn er ruft : „Vina novum fundam calathis Arvisia nectar.“ Chiotiſche Weine hatten hohen Ruf bei den Alten ; ſie galten

um dem Kopfe und mit dem andern Ende den Sattel nach rich ſleifend. Durch dieſen Anblick wurde das ſchon durch den Sturz des Jägers vom Pferde hervorgerufene Gelächter zum allgemeinen Jubel geſteigert, und die ganze Geſellſchaft brach zur Verfolgung des geängſtigten Thieres auf, das auch bald eine Bente ſeiner Verfolger wurde.

Griechenlands beſten er . Die Römer miſchten ihren Far für lernerdie, wenn etwas zu berbe gerathen war , mit ſüßem

haltend dem Schauſpiel zugeſehen , und war eben im Begriff, der in

*) Virg. Ecl. 5,71 . Arviſe iſt ein Vorgebirge auf Chios , wo zu Virgile Zeiten der befte Wein wuche.

Ich hatte auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des Waldes

der fröhlichſten Stimmung befintlichen Jagdgeſellſchaft mich wieder anzuſchließen , als ich in nicht ſehr weiter Entfernung einen wahrs ſcheinlich durch den Jagdlärm aufgeſcheuchten Fuche dem Gehölz zueilen

24

fah. Da ich mein Gewehr mitgenommen hatte, fo fchoß ich das Thier,

der alten Welt in Anſehung des gleichen Abftandet som Aequator bei

in welchem ich zu meiner nicht geringen Verwunderung den dreifarbigen

weitem größer, alb in irgend einem Theil von Amerika. Hier herrſcht die Strenge der Falten Zone über die Hälfte eines Erdſtriche, welcher ſeiner Lage nach gemäßigt ſeyn ſollte. Selbſt unter folden Breiten,

Fuchs (canis cinereoargenteus) erkannte. Ich hätte nie geglaubt, daß dieſes Thier , deflen eigentliche Heimath Nordamerifa ift, auch ein Bewohner dieſer Gegenden wäre , und hatte die Angaben , daß es auch in Paraguay und Buenos - Ayred lebte, als auf einem Irrthum beruhend 3

angeſehen.

Die länge des Körpers betrug 2 Fuß 1 Zoll, die des

Sowanges 15 Zoll.

Am Kopfe ift er graufalb und an den obern

Theilen

.

Stelle

den Augen

wo man kaum den Winter in der alten Welt fennt , herrſcht er mit großer Strenge , wenn auch nur auf kurze Zeit , in Amerifa . Dieſe in der weſtlichen Remiſphäre vorwaltende Kälte beſchränkt ſich auch .

nicht nur auf die gemäßigte Zone, ſondern äußert ihren Einfluß ſelbſt auf heißen Erdgürtel Region , wodurch übermäßige

weiblich und mitUnter einer fdwarzen Liniebeseichnet,welche auf der Stirn Siseberſelben in nichtgeringenGrade abgekühltwird." DasKlima den Augen befindet ſich ein dunkler Fleck , der länge der öftlichen Küſte Amerika's zwiſchen den Wendekreiſen , alſo

fich ausbreitet.

.

auf Hals und Baden ausläuft. Die Ohren , inwendig weiß , haben einen grauen Rand, auswärts ſind ſie lebhaft roſtfarbig , welche leptere

der heißen Zone angehörend , iſt bei weitem gemäßigter und weniger heiß , als in denjenigen Ländern Aſiens und Afrifa'ß, welche unter

Farbe auch die Seiten des Körpers und Halſed haben.

denſelben Breiten liegen. Am andern Morgen ftanden wir mit halb erſtarrten Oliedmaßen

Sehle und,

Baden find weiß gezeichnet , der untere Kinnbaden ſchwarz und am Baude falb. Die Vorderbeine find äußerlich roſtfarbig, innerlich heller, .

die Hinterbeine äußerlich rothbraun , innerlich roſtfarbig mit einer weißen

Linie. Der langbehaarte Schwanz iſt oben ſchwarz, an den Seiten falb und unten weiß , die Spiße ift ſainmetſchwarz. Das Thier ſdien .

übrigens in dieſer Gegend ſehr ſelten zu ſeyn, da ſich nur wenige auß der Iagogeſellſchaft erinnerten , ein ähnliches geſehen zu haben. Am andern Morgen nahm ich von meinem gaſtfreundlichen Wirth Abſchied und jepte meine Reiſe weiter fort. Bisher war die lektere vom heiterſten Wetter begünſtigt geweſen , allein gegen Abend des heutigen Tages thürmten ſich am nordweſtlichen Himmel side Wolkene haufen auf und als wir eben eine weite, feinen Schuß bietende Ebene durchzogen , überraſchte uns eines jener furchtbaren Gewitter , welche

dieſe Gegenden ſo häufig heimſuden. Der Dunſtkreis dieſes Theils der Erde iſt mit einer größern Maſſe elektriſcher Flüſſigkeiten als in

auf und wir ſudten unſer Blut dadurch wieder in raſchern Umlauf zu ſeßen, daß wir ſtatt Kaffee jeder ein Olas ſtarken und heißen Punſched zu ung nahmen. Dieß Mittel hatte den gewünſchten Erfolg , und als nad einigen Stunden die Sonne in voller Klarheit die Wolfen durchs

brach, erhielten auch unſere Körper bald ihre natürliche Geſchmeidigkeit wieder. Es war ein Sonntag , und , indem wir unſere Reife forta ſepten, ſtießen mehrere Eingeborne mit Frauen und Kindern, fämmtlich beritteit , zu uns , welche die Mefle in der einige Stunden entfernten Capelle S. Luzia hören wollten . Ich ſoloß mich ihnen an und eilte meiner kleinen Karawane voraus.

S. Luzia iſt eigentlich weiter nichts als eine Capelle mit der Wohnung des Pfarrers, einer Venda und vier oder fünf andern Wohnio

gebäuden. Heute, am Sonntag , bot der Ort aber einen recht belebten

haftigkeit des Blißes und die Heftigkeit der Donnerſchläge. Berge und

Schauplaß dar, da viele der umwohnenden Hirten und Fazendeiros mit ihren Familien , Männer , Frauen , Mädchen und Kinder , jämmtlich beritten, aus einem weiten Umkreiſe hieber gekommen waren, um dem Gottesdienſt beizuwohnen . Eiue Glode war noch nicht vorhanden, und

Wälder ſcheinen auf dieſen meteorologiſchen Imſtand keinen Einfluß

den Gläubigen wurde mit einem disharmoniſchen Odſenhorn das Signal

Europa geſchwängert, wovon dieſe häufigen und furchtbaren Natur erſcheinungen fürchterliche Beweiſe liefern durch die merkwürdige Lebs

zu haben , denn man erlebt die fürchterlichſten Gewitter oft in Ebenen,

zum Anfang der Meſſe gegeben.

wo man in einem Umkreiſe von 100 Stunden kaum einen Qügel oder

dieſem Zwed offen ſtehenden Kirchenthüre auf ihren Pferden haltend und hörten mit entblößtem Haupte die Meſle. Das beſtändige Sißen

Baum antrifft.

Der Regen fiel dabei in Strömen herab, und da fich die Nacht hinzu geſellte und wir keine Ausſicht hatten eine menſchliche Behauſung 311 erreichen , ſo ſchlugen wir unſer Zelt , das inzwiſchen gegen das Unwetter nur ſehr wenig Schut bot , im Freien auf. Unſere Lage war nichts weniger als behaglich, doch fügten wir uns mit großer Reſignation darein. Es fiel uns ſĐwer ein kleines Feuer anzumachen und jil unterhalten , und wir mußten uns mit falter Küche begnügen , was uns um ſo weniger zuſagte, als wir unſer Mittagéeſſen auf den

Die meiſten blieben vor der zu

zu Pferde iſt dieſen Leuten ſo zur andern Natur geworden , daß ſie alle Verrichtungen , ſelbſt die geringfügigſten , auf dem Rücken dieſes .

Thieres abzumachen pflegen. Das Gehen, Stehen und Sißen iſt ihnen unbequem und nur in einer liegenden Stellung können ſie es längere Zeit aushalten ; da die lettere rich aber in einem Gotteshauſe nicht ſchiden würde , ſo ziehen ſie es vor , auf dem Pferde ſißend ihre An = dadt zu verrichten . (Fortfeßung folgt. )

Abend ausgeſeßt hatten. Da ſich der Wind ſpäter nach Südoſten um legte , ſo ſtellte ſich eine heftige Kälte ein und wir brachten die Nacht gähneklappernd und durch und durch verfroren hin. Ueberhaupt gehört das Vorherrſchen einer größern Kälte durch die gange Ausdehnung der amerikaniſchen Erdfeſte unter die auffallendſten Verſchiedenheiten , welche zwiſchen der alten und neuen Welt beſtehen . Obgleich man den Wärmegras nicht allein nach dem Abjtande eines Dites von dem Aequator beſtimmen kann, indem andere Uniſtände, als Gebirge , Niederungen , Beſchaffenheit des Bodens 1. ſ. w. , einen mächtigen Einfluß auf das Klima haben , ſo iſt dennod; die Hite in

Die Inſchriften der Ad ä meniden. Der Däne Weſter

gaard , welcher zur Erforſdung der alten Verbindungen Afiens und Europa's nach dem Orient geſchidt worden war , hat die Inſchrift:

der Adyžmenidendynaſtie zum Gegenſtand ſeiner beſondern Forſdungen gemacht, und will aus denſelben die Gewißheit die Herrſchaft der Achämeniden ſich nicht bloß Tatarei im Oſten erſtredte, ſondern daß ſie auch und Europa zu unterjoden ſuchten. (Athenãum

München , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widei ma n n.

geſchöpft haben , daß über dir . Gebirge der im Weſten vordrangen vom 21 Dec.)

Nr. 7.

Das

Ausla u d . Ein

Tagblatt für

Runde des geiftigett und fittlichen Lebens der Völker. 7 Januar 1845.

Das Tavoliere di Puglia.

auf rolchen , die mehr als 100 Verſuren umfaßten , eine nicht mehr denn 50.

(Von Dr. W. Nisfc .)

Der Schidſale des Tavoliere von Apulien gehören ohne Zweifel zu den intereſſanteſten Partien in der fo reiden und

zum Theil ro trüben Geſchichte der italieniſchen Agrarver: faſſung und Agricultur.

Die italieniſchen Schriftſteller, welche die Geſchichte des Tavoliere zum Gegenſtand ihrer Unterſuchung gemacht , bes ginnen dieſe alle durchaus mit dem Mittelalter. Es fann daber auch bier nur bis dahin zurücgegangen werden, da es

allein unſere Abſicht iſt, aus dem reichen Schaß jener Unter: ſuchungen ein kurzes und überſichtliches Bild von der Ges ſchichte des Tavoliere und den Verhältniſſen der angränzen: den Diſtricte zu liefern. Daß die Hauptzüge dieſer Verhält: niſſe ſchon aus dem Alterthum überliefert ſind, wird sich leicht berausſtellen . longano in ſeiner Reiſe durch Capitanata * ) theilt die geſammte Provinz nach dem Bodenertrage in vier Regionen, die erſte von Serce maggiore bis Fojano gibt das 4te - te, die zweite, bei Caſacalenda, Bonifero u. f. w. das 5te-ste, die dritte um Larino, Serra Capriola, Troja, Bo: vino das 7te-10te, die vierte von Cerignola bis Ascoli, die ganze Ebene von Foggia und Lucera das ste- 12te Korn. Jene weniger fruchtbaren Streden des gebirgigen Weſten ſind reich an Baumfrüchten aller Art, während die Ebene zwiſchen ihren reichen Kornfeldern nur ſelten Vignen - und Baumpflanzungen bat. Die Frauen, bemerfte Longano, arbeiten nicht, ein frem,

Dieſe reiche Ebene nun, von Civitate bis Adria 70 Mig: lien lang, begreift man unter dem Namen des Tavoliere di Puglia, deſſen Winterweiden ſchon unter König Ruggiero in Schuß genommen wurden. Er war es , der es den berabs ziehenden Heerden geſtattete, einen Tag und eine Nacht auf

Privatbeſig zu übernachten . Friedrich II erneuerte dieſes Geſek, und im Jahre 1254 brachten die Weiden dem Fiscus bei der Dogana in Foggia 5200 Unzen. Alfons I war es aber erſt, der 1444 dieſem ganzen Vers

febr für die kommenden Jahrhunderte ſeine Form gab. Die vorhergehenden Kriege hatten wie überall, ſo auch in Apulien

den Aderbau beſchränkt, das Weideland vermehrt. Durch Erbpachtcontracte wurden nun dieſe Privatweiden zu den fisa caliſchen geſchlagen. Die ganze Maſſe wurde in Locationen und dieſe wurden in Poſte oder Hürden mit ihrer Weide ges theilt, deren jede auf eine beſtimmte Summe Vieh veran

ſchlagt ward.

Der König beſtimmte zugleich drei Straßen

für die Heerden. *) Zu Lanciano , im heutigen Abruzzo citeriore , auf dem Septembermarkt wurde die Zugordnung

feſtgeſeßt. Die Aufſicht des ganzen Betriebes wurde von den früheren Balliví auf einen Zollbeamten übertragen, für den Verlauf und Transport aller Producte der Heerden gänzlide Zollfreiheit bewilligt und die Heerden befißer mit ihrem fämmt:

lichen Betriebsperſonal von der gewöhnlichen Gerichtsbarkeit der Barone erimirt.

König Alfons, dem es gelang die Sets

Neapel einzuführen, war überhaupt ernſtlichſt be: der Arbeiterverdient nidt mehr als 30 Ducati im Jahr bei denzuchtin dacht, auch die Wollproduction nad Kräften zu heben , und

Tohlechter Koſt, denn der Pflüger in der Ebene lebt von Brod,

Waſſer und Del, während im Gebirg bei der Beſtellung mit

die Verhältniſſe Apuliens wurden allein darnach geordnet.

der Hade es an guter und feſter Koſt nicht fehlt. In der furchtbaren Sommerhiße liegt die baumloſe Ebene in tiefen

Er befahl den Maſſari di Campo alles Korn auf den Markt von Foggia zu bringen , und verbot die Aufſpeicherung in den

urchen und nur neun Monate im Jahr iſt die Beſtellung möglich. Unter dieſen Verhältniſſen, bei dieſem Arbeitsmangel

Seeplaßen, um die Ausfuhr zu verhindern. Und wirklich wurde ſo der Verkehr in Abruzzo und Moliſe neu belebt, ja

pflügt man nur zweimal und ſchlecht. Dennoch trug zu Lon :

* ) S. Aehnliches über die noch beſtehenden Heerdenzüge in Sicilien

gano's Zeit auf Fleineren Beſikungen die Verſura 100 Tomoli,

in meinen „ Bemerkungen auf einer Reiſe in Sicilien, Sommet 1843, " Ausland 1844 Nr. 178 u. ff. , wo leider mit vielen and .

*) J. L. Viaggio per la Capitanata Napoli 1790 .

dern Nameu auch meine Chiffre in W. R. verbrudt ift. 7

26

1457 war es ſchon nothwendig, den Aderbau gegen die um ſich greifende Viehzucht zu ſichern. Im Monat Mai, wenn die Heerden ins Gebirg zurüđkehrten, wurde die Abgabe bes zahlt, für 100 Stück klein Vieh 8, für eben ſo viel groß Bieb 25 Scudi Venetianiſch. Dieß geſchah auf dem Markte zu

Foggia im April und Mai , wo die Producte der Heerden ganz zollfrei waren und zu welchem von den Beamten die Grängnad barn eingeladen wurden. So zählte man 1474 im Ganzen 1,700,000 Stüc Vieh , die auf der Dogana zu Foggia , verzollt wurden. Das ganze Gemeindeland dieſer Stadt wurde Beide, in Capitanata, Terra di Lavoro, Otranto , Baſilicata entſtanden ebenfalls große Privatweiden , und dieſe große Aus:

dehnung der Viebzucht ward für den Staat und die Verfaſ: ſung von höchſter Bedeutung. In dem bekannten Kriege der Barone verlegten die aufrühreriſchen Großen zunächſt die Päſle, die vom Gebirg in die apuliſche Ebene führten, um dem König bier ſeine reichte Geldquelle abzuſchneiden . Andrerſeits war

Meläna der Alten, umſoifft und waren in den Golf von Smyrna eingetreten. Lints lag Mytilene und darüber hinaus ragten

die hohen Bergſpißen des aſiatiſchen Feſtlandes.

Rechts ber

gleiteten uns die waldigen Maffen des Mimas. An der Bucht von Clazomenä (ießt Bucht vou Vurla genannt) vorüber, ſteuerten wir auf das Sorargebirge gen Diten weiter. Lints blieb der Buſen von Sumå und das bethürmte Hafenſchloß

von Phocäa. In der Nähe von Smyrna wird die Vegetation unbeſchreiblich üppig. Die Ausläufer des Corar ſind riſſig,

bewaldet und tragen durchaus vulcaniſmes Gepräge. Ein Gar: ten oder vielmehr Wald von Feigen, Orangen, Oliven, Pappela und Cypreſſen zieht ſich bis in die Nähe Smyrna's. Die Bergketten des Sipylus und Pagus in der Richtung von Mas

gneſia und Sarded ſtređen ihre Häupter empor. Gegen Mits tag anferten wir vor der Stadt und das reinliche wohlgebaute Hôtel des Herrn Rolland nahm mich wiederum auf. Unſere Freunde waren ſehr beſorgt um uns geweſen ; wir erzählten

aber auch die Gerichtsbarkeit der Dogana von Foggia gegen die

ihnen alle unſere Abenteuer und die ausgeſtandenen Leiden

Macht des hohen Adels eine den Königen ſebr erwünſchte Be: foränkung. Dieſes wichtige Tribunal der Dogana zu Foggia beſtand aus dem Doganiere, zweien Credenzieri, einem uditore

erſchienen uns genoſſene Freuden. Herr Rolland hatte mir das ruhigſte Zimmer feines Gaſthof8 gegeben und ich ſchlief

und einem Caſſiere. Es ward 1447 förmlich eingerichtet und

bis in den lichten Morgen hinein. Als ich nach meinem Frühs

eine ſpätere Verordnung feßte feſt, daß jeder dieſer Beamten

ſtüd ein paarmal vergebens gerufen hatte , erſchien Hr. Rol: land mit verſtörtem Geſicht und wunderte ſich , daß ich,. wähs

nur auf ein Jahr inſtallirt werden rolle. Die Gerichtsbarkeit

rend halb Smyrna in Flammen ſtehe und Jedermann ſeine

erſtredte ſich auf alle bei dieſem Verkehr betheiligten, von den

Habe zu bergen ſuche, mich behaglich zum Frühſtüc niederlar: fen wolle. Er führte mich auf die Terraſſe ſeines Hauſes und löste mir das Räthſel. Nach Mitternacht war Feuer in einer

Heerdebeſißern (den locati) bis zu den Soafſcheerern , während der ganzen Weidezeit vom September bis zum Mai. Und ſo finden wir denn hier gerade Aderbau und Vieh , zucht, völlig im umgekehrten Verhältniß, als wie es zur Zeit

der römiſchen Republik hier beſtand. Denn während zur Zeit der Gracchen die großen Grundbeſiker mit ihrer ungeheuren Viehzucht den kleinen Bauern erbrüdten und die Kräfte des Staatsan ſich riffen , bildet hier die Viehzucht und ihre una derhältniſmäßige Ausdehnung für die Könige Neapels ein

Mittel zur Beſchränkung der großen Grundeigenthümer.

Goldſchmiedsbude des Bazars ausgebrochen , hatte bereits mehrere Straßen und zwei Moſcheen eingeäſchert, und drohte der ganzen aus Holz gebauten Türkenſtadt , die ſich amphis theatraliſch den Schloßberg hinaufzog, Verderben. Eine un. geheure weißgraue Rauchwolfe, aus welcher hin und wieder

gelbe Bliße hervorzuďten und in welcher es in unregelmäßigen Zwiſchenräumen laut donnerte und krachte, das war alles was

Daher trat auch wohl mit der vollſtändigen Beſiegung der

wir ſahen und hörten. Ich eilte zu meinen im armeniſchen Quartier wohnenden Freunden, und fand ſie in der größten

ariſtokratiſchen Oppoſition der Verfall dieſes großen Betriebes

Beſtürzung. Der Wind wehte ſtark aus Weſten und das

ein. Die Regierung ſcheint ihn mehr aus den Augen verloren zu haben, während zu gleicher Zeit um den Anfang des 16ten Jabrhunderts der Weltverkehr auf neuen Bahnen ſich ver:

Feuer wälzte ſich mit rieſiger Gewalt auf das armeniſche und jüdiſche Quartier heran. Das Franken- und Griechenquartier

änderte.

( Fortreßung folgt. )

daß der Wind ſich um Mittag drehen und von der Landſeite wehen würde, dann würden auch die beiden leßtgenannten Stadttheile eingeäſchert worden ſeyn. Wir halfen unſern

Chios und ſeine Quarantäne.

Freunden nach beſten Sträften und ſchleppten alles nach der Meerſeite hin, die werthvollſten Gegenſtände im Hôtel Rolland

(Schluß. ) Spät am Abend rauſchte das öſterreichiſche Dampfſchiff

von Syra kommend heran ; die halbe Stadt war auf den Beinen. Wir nahmeu den herzlichſten Abſchied von den freund : lichen , gaſtfreien Chioten, und wurden noch reichlich mit duf

tendem Jasmin beſchenkt. Der türkiſche Quarantäne - Chef be:

wimmelte von Rettenden und Flüchtenden.

Man fürchtete,

bergend. Glüdlicherweiſe änderte ſich der Wind nicht, dagegen ſtand am Nachmittag die ganze Türfenſtadt in Flammen. Schaaren von Männern, Frauen, Kindern und Sklaven mit

ihren Pferden, Kamelen und der geretteten Habe lagerten in den Cypreſſenkirchhöfen , welche die Stadt umgaben. Die auf opferndſten Bemühungen der vereinten Mannſchaft engliſcher

gleitete uns an Bord und wir verſicherten ihn noch einmal Biſerer aufrichtigen Freundſchaft. Als der Morgen herauf:

und öſterreichiſcher Kriegsſchiffe ſcheiterten an der Gewalt der

dämmerte, hatten wir bereits das Kap Karaburun, die Akra

noch ſtehenden Häuſer nicht von Ungläubigen niederreißen

Flammen. Auch der Fanatismus der Türken , welche ihre

27

laſſen wollten , damit dem Feuer die Nahrung entzogen wer: den möchte, hinderte das Löſchen . Die Stimmung der Abge: brannten wurde von Stunde zu Stunde aufgeregter und Angſt und Schreden bemächtigte ſich hauptſächlich der griechiſchen Bevölterung, die höchſt wahrſcheinlich auch das ſchlechteſte Gewiſſen batte ; der griechiſche Couſul hatte bereits, nicht mehr aus Furdt vor dem Feuer, wohl aber aus Furcht vor wüthen: den, rachedürſtenden Türfen ſeine Familie und ſeine Habe auf Schiffe bringen laſſen . Der wadere Hr. van Lennep hins gegen , den Chriſt und Muſelmann gleichmäßig verehren, bes lädelte die Angſt reines Collegen : er öffnete alle reine Maga: zine, Hofräume und Wohnungen den zu ihm eilenden Ab-

verneur batte ſeinen Eifer rühmend anerkannt. An Solaf war nicht viel zu denten ; nad Mitternacht fielen in der Nähe

mehrere Süſſe und erneuerten die Furcht vor einem Ueber: fall der Fürten, welche griechiſchen Brandſtiftern das ganze große Unglüd zuſchrieben. Noch mehrere Tage dauerte dieſe

Beforgniß fort, bis endlich der Schwager Abdul Merchids aus Konſtantinopel herbeikam und mit freigebiger Hand Gaben an die Abgebrannten vertheilte, worin ihm übrigens alle in Smyrna wohnenden Europäer eben ſo wie die anweſenden Frem:

den ſchon zuvorgekommen waren. Das Detail des Unglüds wurde natürlich nun erſt recht bekannt : To flüchteten 3. B. 30 Türfen, Männer, Beiber und Kinder in eine Moſchee und

gebrannten , welche denn auch bald ein buntfchediges Lager

verſchloſſen Fenſter und Thüren ; das Feuer verſchonte die

ganz eigenthümlicher Art bei ihm aufſchlugen und von ihm

Moſchee, aber die Geflüchteten fand man erſtidt als Leichen wieder ; unter den Ruinen fanden ſich nicht wenige Leichname, und der Verſtümmelten und Halbverbrar.nten gab es eine

und andern wadern Franken mit Speiſe und Trant verſehen wurden. Dennoch ertönte mehreremal der Ruf „Nebellion"

durch die Straßen des Frankenquartiers, wo denn in einem Nu alles von der Straße verſchwand und nur das Geraſiel der Riegel an den ſchweren Hausthüren noch gehört wurde.

große Zahl. Ein Gang durch die Brandſtätte war gefährlich

Einige neugierige Franken und Grieden, welche die ſchönen

empfangen.

und ſchauerlich ; wir wagten ihn nach einigen Tagen, wurden

aber an mehrern Stellen mit Murren und Schimpfreden

Bewohnerinnen des Harems bei dieſer Gelegenheit unver:

Ich blieb noch ungefähr acht Tage in Smyrna, trennte

ſopleiert und in der Nähe zu ſeben hofften , mußten ihre Frechbeit mit ernſten Verwundungen und Mißbandlungen büßen.

mic darauf von meinen in Waſſer und Feuer erprobten

Reiſegefährten , wünſchte beſonders dem Franzoſen viel Glück

Dennod blieb alles rubig. Als der Abend beranbrach), verfügte ich mich auf die Terraſſe des Hauſes meiner Freunde im armeniſchen Quars

zum Erklimmen der geträumten Ehrenſtufen im türkiſchen Reich , und trat eine andere Reiſe über Pergamos, Adramytti, den gda und Troja zu den Dardanellenſchlöſſern an. Davon

tier, und hatte ein Bild vor mir, das ſich niemals in meiner Seele verwiſchen wird. An unzähligen Punkten glübten Feuers

ein andermal .

garben aus dahingeſtürzten Mauern wie foloſſale Wachtfeuer

Abrichtung der Fiſchottern und der Seeraben zum Fiſchfang in China.

aus einem Soldatenlager empor ; dann blies der Wind in geraden Linien und in Schlangenkrümmungen die Flammen durch die Straßen , plößlich ledten dieſelben an ein hobes

Minaret empor und riffen es wüthend in ihren Umarmungen mit lautem Gepraſſel zu Boden ; wie auf einen Bauberídlag ſtanden ganze Cypreſſentirchhöfe in Feuer : fniſternd loderten

die Flammen bis zum Gipfel empor und wogten wie ein Meer in einander, das plößlich in Nacht und Abgrund verſant; das zwiſden ertönte das Jammergeſchrei der Flüchtenden und das

Die Chineſen haben die Fiſdotter und den Seeraben, die man bei ung nur im wilden Zuſtande findet, zum Fiſdfang abgerichtet, und es

iſt merkwürdig, wie folgjam dieſe Thiere auf alle Befehle des Fiſchers hören und wie geſchidt fie den Fiſch zurüdbringen. Die Fiſdotter ift von zweierlei Art , und die geſuchteſte iſt die , welche eine vieredige Schnauße hat. Man hält ſie ſtets am Halsband und einer Kette feſt, weil ſie ſonſt durd ihre Jagdluſt fich zu weit von ihrem Herrn forts reißen ließe ; ſobald ſie den Fiſch unter dem Waſſer ſieht, taucht fie

Klagegeſtönn ſterbender Kamele und Pferde. In mehrern Rich: tunger trieb der Wejiwind die Flammen zum uralten Caſtell

unter und bringt ihn ihrem Herrn zurück.

empor, und gegen 9 ubr Abends lag faſt die ganze Türkens

wird in China bis zu 500 fr. , ein Seerabe mit 20 bis 25 Fr. bezahlt,

ftadt in Aſche. Ich gedachte bei dieſem Anblice des wilden Tamerlan , der im Jahre 1402 das ſchöne Smyrna mit Feuer und Sowert verbeerte und ſich aus den Gebeinen der Er: mordeten eine würdige Irophae erbaute. Hoch oben am Sa: ſtell wogten Menſchenmaſſen bin und ber ; über 30,000 ge : flüchtete túrtiſche Bewohner brachten dieſe Nacht obne Obdach

eine ziemlich hohe Summe, wenn man erwägt, daß das Geld in China durcſanittlich in vierfach höherem Werth fteht, als g. B. in Franke reich. (Revue de l'Orient. Nov. 1844.)

30. Ernſt bewegt ſchlich ich ſpat Abends durch die ſtillen

Wafierfau de

Gaſſen des ganzlich verſchont gebliebenen frantiſchen Quartiers, und fand endlich meine beiden Reiſegefährten wieder, welche früher als ich vom Feuerlärm gewedt, loon vor Tagesanbruch

ihren Freunden und andern Nothleidenden Beiſtand geleiſtet batten. Der franzöſiſche Arzt war beſonders thätig geweſen : reine Kleider waren balb verbrannt und der türkiſche Gou:

Eine abgerichtete Fiſcotter

.

Reiſen in Südamerika. Meiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Parana und Aufenthalt unter den Guarani.

1. Neiſe an den Urugu a p. (Fortſepung.) An dieſem Orte trieb auch ein Wunderdoctor ſein Quadjalber handwerk , und es ſoien , daß er vielen Zuſpruch hatte. Die ätten

28 Söhne Aeſculaps find äußerſt ſelten in Braſilien und auf dem flachen Lande mangelt es durchaus an Aerzten. Ein Mann vom Fach müßte

Ufern der kleinen Flüffe , welche hie und da die Ebenen bewäſſern,

der Ebene.

hier reichlichen Verdienſt finden.

mit kleinen Gehölzen ab.

Genannter Wurudoctor trieb nun

Je weiter man in das Innere des Landes

ſein Weſen alſo : er ließ fich den Urin der Kranken, meiſtens in einer Bambusröhre , bringen und unterſuchte denſelben genau oder ſtellte ſich

vorbringt , je ſeltener werden die Wohnungen der Menſchen , und in den ungeheuern Umriſſen dieſer weiten Landſchaften fühlt ſich der

wenigſtens ro , um glauben zu machen, daß er dadurch die Krankheit

Wanderer faſt eben ſo vereinſamt , ale der die Waſſerwüſte det Oceans durchfteuernde Schiffer. Die Wege hören oft ganz auf . und da man

und das Mittel dagegen ausfindig machen könnte. Er goß fich die Flüſſigkeit in die Hand, berods fie, warf ſie in die Höhe und gab Act, ob ſich beim Niederfallen derſelben Blaſen bildeten oder nicht. Nach dieſen Erperimenten verabreichte er ſeine Wundermittel, die jedoch ſehr

über dieſe großen Landftriche entweder gar keine oder höchſt ungenaue

Rarten beſigt, ſo müſſen die Sonne und der Compaß nicht ſelten zu alleinigen Wegweiſern dienen. Gewöhnlich brachten wir die Nächte im

beſtanden. Jener hatte eine ſchweißtreibende, dieſe eine abführende Wirkung. Es verſteht ſich von ſelbſt , daß er ſich ſein Arcanum ſehr

Freien zu , und ich fand nach und nach Geſchmack an dieſem Bivoua firen , da das große Buch dee mit unzähligen Sternen beſieten Nacht himmels der ſüdliden Hemiſphäre auf alle Fälle eine angenehmere

theuer bezahlen ließ.

Del Spaßes halber und um mich von ſeiner

Unterhaltung als das Nadtlager in der elenden Hütte eines ſo wenig

Kunſtfertigkeit zu überzeugen , ſandte ich Matheo mit einem Glaſe zu ihm , deſſen flüſſiger Inhalt von einem unſerer ſehr geſunden Pferde herrührte. Nach ſeinen gewöhnlichen Grimaſſen und Unterſuchungen

Bedürfniſſe kennenden braſiliſchen Hirten oder Pflanger8 gewährte.

einfach waren , und entweder aus einein Kräuterabſud oder aus Pillen

!

ſandte unſer Marktſdreier dem vermeintlichen Patienten Pillen , und 1

Natürliche Weiden wechſeln mit Sümpfen und an den

perordnete daneben, daß derſelbe auf ſeiner Matraße ſehr warm gehalten und zur Stärkung des Appetite fleißig Bouillon trinken müßte. Matheo

Unter dieſem milden Himmel war das Campiren unter einem Zelt im Freien auch eben keine Beſchwerde, da die Tage heiter und ſchön blieben und wir uns gegen die oft läſtige und empfindliche Kälte der Nacht durch ein wohlunterhaltene8 Feuer ſchüßten. Antonio hatte das Geſchäft

übernommen, für den nöthigen Vorrath an trođenem Brennholze Sorge

war boshaft genug , dem Afterſohne Aeſculaps zu verſichern , daß der Patient bei allem Uebelbefinden doch eine ſehr ſtarte Ekluſt bezeige und noch ſo eben eine halbe Alqueira (ein Maaß, etwa von der Größe einer Meße) Wälſdkorn mit großem Appetit verzehrt habe eine Vera ficherung , die bei den umſtehenden , für einen derben Wit nicht uns empfänglichen Eingebornen eine allgemeine Geiterfeit erregte.

zu tragen , welchen er den Tag über ſammelte und, da er eben ſo gern zu Fuß ging , ſein Pferd damit bepadte.

Der Pfarrer war auch zugleich Eigenthümer der Venda. Als er ſeine heiligen Functionen wieder gegen die weltlichen vertauſcht und der Knäuel der Gläubigen ſich allmählich entwidelt und verloren hatte,

um an Ort und Stelle ſelbſt nachzuſehen. Sie waren nicht wenig verwundert , mich am Feuer in einein Buche leſend zu finden , und

Nur ein einzigeemal erhielten wir in unſerem nächtlichen Bivouaca einen unerwarteten Beſuch von einigen in der Gegend wohnenden Birten,

welche unſer Feuer in der Entfernung geſehen und, da fie fich die Er. ideinung desſelben nicht zu erklären wußten, ihre Pferde beſtiegen hatten,

ſchienen anfange geneigt , ein ihnen ſo ungewöhnliches Schauſpiel, ale

unſere Gruppe und Nachtlager darboten, eher für das Werk der Zauberei oder ihrer Einbildung als für Wirklichkeit zu halten , wenigſtens ſo lange , bis ich ſie höflich in unſer Leinwandhaus lub und mit einigen fidh auf ein nothdürftiges Latein und ſeine Bibliothek auf einige legenden. Cigarren bewirthete. Sie nahmen ohne Umſtände Plat am Feuer und wir verplauderten noch eine Stunde zuſammen , da ich dieſes Zuſam und Gebetbücher und das Miſſale , aus welchem er mit ſtarkem portugieſiſchem Accent die Meſſe liest. Uebrigens war der Pater Joao ein mentreffen benußte, um über die Gegend, Wege u. dgl. nähere Erkuns ziemlich umgänglicher Mann , mit dem ich mich einige Stunden unters digungen von ihnen einzuziehen , worauf ſie ſich in guter Laune wieder hielt , aud zeigte er ſich, als ich ihm einige Bedürfniſſe für meine entfernten.

wurde idi bekannter mit ihm. Von einem braſiliſchen Landgeiſtlichen darf man ſich kein Bild entwerfen, das einem deutſchen Gottesgelehrten auch nur im entfernteſten gliche. Seine ganze Gelehrſamkeit beſchränkt

.

!

Reiſe abfaufte, eben nicht von einer ſehr eigennüßigen Seite, wie man

dieſes bei andern Vendawirthen dieſes Landes nicht ſelten erlebt. Von S. Luzia ſchlugen wir eine nordweſtlichere Richtung ein .

Die Gegend behält faſt überall ihre einförmige Phyſiognoinie und bietet dem Reiſenden wenige Materialien zu Sơilderungen dar, da weder das Pflanzen = noch das Thierreich jene mannichfaltigen und wunderbaren Erzeugniſſe entfaltet, welche den Fremdling in den wälderreichen nörda

lichen Gegenden Braſilieng überraſchen . Städte und merkwürdige Orte, deren Sehenswürdigkeiten der Feder des Neiſenden in einem civili ſirten Lande ſo reichen Stoff zu Bearbeitungen liefern , find in dieſen weiten Einöden nicht vorhanden und höchſtens ſieht man dann und wann eina

Die Jagd brachte häufig Abwechſelung in unſere ſonſt ſo einförmige Küche und war daneben unſere hauptſächlichſte Unterhaltung auf der

Reiſe. Den Tapeti oder braſiliſden Haſen, der über ganz Südamerika verbreitet iſt, dem wilden Kaninchen gleicht und ein ſchmachaftes Fleiſch hat , ſchoſſen wir ſehr häufig. Auch Rebhühner waren in Menge vor handen , aber weniger fett ale in Europa.

Außerdem erlegten und

verzehrten wir verſchiedene Arten Gürtelthiere, Affen, die große Eidedore ( Lacerta Teguizin Linn. ), Tauben und mancherleiſchmadhafte Sumpfvogel. (Schluß folgt.)

zelne gerſtreut liegende Höfe und kleine Povoaçoes ( Anſiedlung einiger Pflanzer), welche nicht den Namen von Dörfern oder Fleden verdienen. Die maleriſchen und romantiſchen Berge mit ihrer üppigen Vegetation, welche der Umgegend von Rio eine ſo reiche Mannichfaltigkeit der

urſprünglich aus China , aber die Chineſen bereiten auch einen ſehr ſdönen Zeug aus Neſſeln (urtica nivea) , welder ſehr dauerhaft iſt

Scenerie und ein ſo feenhafted Colorit verleihen . fehlen hier gånzlich,

iſt , doch auf den Kleidern keine Floden zurüdläßt , wie hänfenes oder

und nur hin und wieder unterbrechen kleine Hügelketten die Monotonie

flädſenes Tuch . (Revue de l'Orient. Nov. 1844.)

Nerfeltücher in China. Seidengewebe und Nanking ftammen

und daß Eigenthümliche hat , daß er , auch wenn er fehr abgetragen

München , in der literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Gotta'ſden Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideuman n .

BIO

Nr. 8.

A usland.

現在As E in

Tagblatt e für

unde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 8 Januar 1845 .

Bilder aus Hindoftan. (Nad et. Col. Sleemans: Rambles and Recollections of an Indian Official.)

3. Die Sage vom Rerbuddaftrom . Die Nerbudda, welche weſtlich in den Golf von Cambay fält, ward in gewöhnlicher Weiſe gefreit von dem Fluſſe So : ban, der auf demſelben Tafelland von Omerfantat entſpringt und in den Ganges und die Bay von Bengalen ſich ergießt. Alle vorläufigen Ceremonien waren ſchon vollzogen , und der Sohan fam mit gehörigen Pomp feine Braut zu holen ; vor

dieſem Brautzug, Barraet, nimmt man an , daß Braut und

Scritt mit ſolchen Clenden in der gleichen Richtung gehen und weſtlich fließen, wenn anch alle andern Flüſſe Indiens oftwärts fließen , und weſtwärts floß fie, eine jungfräuliche Königin ." Ich fragte einige der umſtebenden Hindus, warum pie den Strom Mutter Nerbudda nannten, da ſie doch nie verbeurathet geweſen. „Ihre Majeſtät ,“ ſagten ſie höcht achtungsvoll, „wollten allerdings nach der von ihrem ange trauten Bräutigam erfahrenen Unbild ſich nicht mehr, verebe: lichen , aber wir nennen ſie Mutter, weil ſie uns alle ſegnet, und wir ſie mit dem Namen nennen wollen, den wir als den verehrungswürdigſten und theuerſten betrachten .“ Man muß

nach Indieu fommen, um zu ſehen, wie ein ganzes Volf einen Strom wie ein lebendes Weſen betrachtet, wie eine Fürſtin ,

Bräutigam ſich nicht geſeben haben, außer allenfalls in der

die alles hört, eine Art Oberaufſicht über alle Angelegenheiten

Kindheit. Ihre Majeſtät die Nerbudda wurde außerordent:

ausübt, ohne daß in einem einzigen Tempel ihr Bildniß vers

lich ungeduldig zu erfahren , mit was für einem Mann ihr Geſchid verflochten werden ſolle ; während nun Se. Majeſtät der Sohan langſamen, feierliden Schrittes heranzog, fandte die Königin die Tochter des Barbiers, Jola voraus, um ihn ge: nauer zu betrachten und dann einen getreuen Bericht über ihn ab:

ehrt würde oder ein einziger Prieſter aus der Täuſchung Ge:

zuſtatten. Seine Majeſtät ward von der kleinen Barbiers: tochter auf den erſten Anblick eingenommen , und ſie er: gab ſich alsbald ſeinen Liebloſungen. Einige behaupten, fie babe ſich ſelbſt für die Königin ausgegeben , und Se. Majeſtät babe teinen andern Fehler begangen , als die geringe Dienerin für ihre edle Herrin zu nehmen. Doch dem ren wie ihm wolle, Ihre Majeſtät batte nicht ſo bald von dem guten Ein: verſtändniß zwiſhen beiden gehört, als ſie vorwärts eilte, mit

einem Fußitoß den Sohan rückwärts gegen Diten ſtieß, und mit dem andern die Fleine Jola ihm nachſthidte, „ denn ,“ ſagte der Hoheprieſter, der und die Sache erzählte, „ du fiebſt, in

welcher Leidenſchaft ſie in Folge einer ro unwürdigen Behand lung geweſen ſeyn muß, da ſie ro wuthend ihren Weg durch die Marmorfelſen unter uns bricht und in ihrem Laufe un : gebeure Maſlen links und rechts wirft, als wären es Cocos: nùile. " - ,,Sie hatte alio," fragte idi, „ oftwarts fließen rollen , oder er mit ihr weſtwärts.“ – „ Sie hätte ihn oſtwärts beo gleiten ſollen , " ſagte der Hobeprieſter , „ aber Jore Majeſtat

erflärte nach der erfahrenen Beleidigung, ſie würde nicht einen

winu zöge. Wie beim Ganges iſt es hier der Strom felbſt, an den ſie ſich wenden, nicht irgend eine darin wohnende Gottheit.

Der Sohanfluß, der nahe an der Quelle der Nerbudda auf dem Tafelland von Omerfantaf entſpringt , fließt eine kurze Strede weit weſtlich, dann wendet er ſich plößlich gegen Diten , und nimmt die fleine gola auf, noch vor ſeinem großen Fall ; daber die Sage der Dichter, welche von der großen

Malte der Bevölferung als göttliche Offenbarung angenommen wird. Die ſteinerne Bildfäule der kleinen Jola ſteht gefeſſelt im Tempel der Göttin Nerbudda zu Omerfantak. Hier iſt zu bemerken, daß die erſten Eröffnungen zu einem Ehebündniß in Indien durch den Barbier gemacht werden müßen von Seite des Fürſten wie des Bauers, ſonſt ſind ſie nicht in ge: höriger Form angebracht und die Zeichen nicht günſtig. Ein

Fürſt ſendet natürlich zugleich einen Verwandten oder hohen Beamten ab , aber in allen Beglaubigungsſchreiben muß der Barbier zuerſt genannt werden. Daher ichidte die Fürſtin

Nerbudda des Barbiers Tochter ihrem Bräutigam entgegen. Die Mabatum, d. 6. die Größe und Heiligkeit des Ganges iſt im Abnehmen , und roll, wie ſchon erwähnt , nur noch 60 Jahre dauern ; die der Nerbudda iſt im Zunehmen und roll 8

30

nach 60 Jahren die Heiligkeit des Ganges ganz verdrängen. Wenn das Nerbudda-Thal noch 60 Jahre unter der engliſchen

Aderland zu ſchlagen , andere der Beweidung ganz zu ent ziehen.

Regierung bleibt, wird es unendlich reicher, bevölkerter und ſchöner werden, als das Niltbal je war, uud wenn, wie zu erwarten, die Hindus fortwährend an Reichthum und Anſehen zunehmen, ſo kann die Prophezeyung fich erwähren, was die der Nerbudda gezollte Verehrung anbelangt. Ich glaube aber kaum, daß der Ganges darum abnehmen wird , ſofern

Man batte ſchon früher um die Benußung des Tavoliere zu ſteigern , auf die Heerden einiger Provinzen, die im Winter nicht nach Apulien kommen , eine Abgabe gelegt, und dieſe

nicht Bildung und Concentration des Reichthums durch Manu

17ten Jahrhunderts nur immer drücender aus, und während

facturen eine große Veränderung in den religiöſen Anſichten und Gefühlen des Volkes bewirken ; dieß iſt allerdings bei weitem mehr von den Ufern des Ganges als der Nerbudda

gründeten Doganella di Puglia (namentlich für den Küſten :

zu erwarten, die weder jeßt ſchiffbar iſt, noch kaum je rchiffs bar werden wird.

Das Tavoliere di Puglia. ( Fortreßung. ) Galanti, deſſen vortrefflicher Darſtellung wir bis jeħt im Gangen gefolgt ſind, *) fand von 1478 bis 1548 keine weiteren Maafregeln der Regierung verzeichnet, als wiederholte Ver: ordnungen zum Schuße der Locati gegen den dennoch vordrin : genden Acerbau. Erſt 1550 ſuchte man dem zunehmenden Verfall des Tavoliere mit Nachdruck entgegenzutreten. ES wurde feſtgeſeßt, was zu Kornbau und Weide, was zu Wein land und Gärten den Städten des Tavoliere verbleiben ſollte.** )

fida delle pecori rimaste wurde 1569 auf faſt alle Provinzen des Reichs ausgedehnt .

Dieſes Zwangsſyſtem bildete ſich bis über die Mitte des die Einkünfte der Dogana di Foggia, ſowie die einer neu ge ſtrich zwichen Tronto und Trigno) an fremde Fürſten verſchenkt wurden, nahmen die Unordnungen in der Verwaltung nur zu. In der erſten Zeit nach der Erneuerung durch Alfons wurde das Vieb gezählt, und nach dieſer Zählung die Abgaben entrichtet. Eine große Veränderung war es , daß allmählich die freiwillige Angabe (professazione volontaria ) an die Stelle jener Zählun tra t. Da für eine beſtimmte Viehzahl ein be

ſtimmtes Weidemaaß galt, ſo lag die Verſuchung nabe, mehr Vieh als vorhanden, anzugeben, um für den wirklichen Beſtand reichlichere und beſſere Weide zu erhalten. Dieſer Uebelſtand wuchs aber ins Unerträgliche, ſeitdem man dieſe Angabe nicht

mehr öffentlich, ſondern einzeln ( in secreto) vor dem Doganiere

Das Saatland follte vorn eine Miglie , an der Seite eine

Das Tavoliere gab nach allgemeinem Anſchlag für 1,200,000 Stüc Futter, doch ſchon 1577 wurden 2 Millionen und nach Einführung der „ geheimen Angabe “ 1592 34/2, und 1611 fogar 542 Millionen angegeben .

balbe von den Poſte oder Hürden entfernt reyn . Der Bauer durfte jährlich die Hälfte feines Landes fäen, ein Viertel nach

Antonio Coda : Breve discorso del principio, privilegii et in

ablegte.

Zuerſt im Jahre 1666 erſchien die Schrift von Marc struttioni della regia dohana della mena delle pecore di Puglia. *)

dem 17ten Januar umpflügen. Das nach der Saat zur Weide brachliegende Land ward im erſten Jahr reſto ppie, im zweiten noc diariche genannt. Daneben aber beſtand, ro zu ſagen ,

Wir entlehnen aus dieſem noch jeßt geſchaßten Werke einige Züge zu dem Bilde dieſes großen Betriebs, wie ſie noc jest

der Kern der großen Weide aus der eingepflügten terra salda,

zum Theil beſtehen.

deren Güte im Verhältniß zu nocchiariche = 3 : 1 tarirtwurde.

rittene und bewaffnete Diener der Dogana von Foggia. Das

Auf 1000 Stück Vieh zählte man 10 carri terra salda und 11 14 carri ſchlechtere Weide. Bei dieſer Negulirung ward das

con fuoco e senza fuoco “ zu durchſtreifen batten, umfaßte an

ganze Weideland auf 1000 carri gerekt.

Einige theuere Jahre

gemeiner Weide (erbaggj ordinarie) 23 Locationi Ordinarie

zwangen aber ſehr bald bedeutende Stüde der terra salda zum

und 20 Locationi Aggiunte. Auf dieſen Weiden war wirklich Naum für circa 740,500 Stüc Vieb, zu deren Schuß ſich 400

*) In dem

bekannten claſſiſchen Werke : Descrizione storica e

geografica delle Sicilie , namentlich tom . 3 I. 5.

Der gierte

Theil dieſes vortrefflichen Buchs, der in Neapel verboten, enthält

den Anfang der Beſchreibung einzelner Provinzen, worin übrigens die der Heimath des Verf. , Samuium , am beſten gelungen, Dieſe Beſchreibung erſchien ſchon früher einzeln : Descrizione dello

stalo antico ed attuale del contado di Molise. Nap. 1781. 2 Bände.

**) König Karl II , als er den Saracenen Lucera entriflen , theilte Das Stadtgebiet von 600 Carri ſo ein , daß der Adelige je 150 Berſure, der Bürgerliche 125, die Doctoren und Notaren 75 1 . 1. w . erhielten . Damals ward nur das Weinland volles Eigen thum . Pflugland war wenigſtens bis auf longano's Zeit nur Grbpacht, die auf den Erſtgebornen überging und mit dem Aus ſterben des Hauſes an die Kammern zurüdfällt. So find auch Ž . B. in dem Diſtrict von Vaſto (Abruzzo cil.) die Delländes

reien volles Eigenthum , während alles llebrige der Commune ge hört. Durini Slalo agronomico dei circondarj di Vasto etc.

Annali civ. del regno di Nap. VII . p. 230. ff.

Es gab damals 30 Cavallari, d . 1. be:

weite Territorium , das ſie im Dienſt des Gerichts „ con armi

Poſte fanden, alle gegen Süden gelegen, gegen Norden durch einen Nohrverſchlag geſchüßt. Einige derſelben dienten den Hirten als Obdach, in die übrigen werden Mutterſchafe und

Lämmer , werfende und trächtige abgeſondert ; die Hämmel und Schöpſe dagegen hielt man außerbalb der Locationi Or: dinarie in den ſogenannten Reſtori, weil ſie die Kälte beſſer vertragen. Von dieſen Neſtori lagen die bedeutendſten am Monte Gargano , zwiſchen Trigno und Fortore. Als die Hauptpäſſe, wodurch die Heerden damals berabſtiegen , nennt Soda die von Guglioniſi, Civitate, Monte Negro, Torre della Gramegna .

Hundert und zwanzig Jahre ſpäter entwarf Galanti ſeine Schilderung, mehrere ſchwere Seuchen hatten den Viehbeſtand bedeutend gerdwächt. Troß dieſer und mancher anderer Gin: *) Die erſte Ausgabe zu Neapel, eine zweite Trani 1698.

31

febränkungen lagen dode noch , wie zu Soda's Zeit, über 9000 Einführung der Latſchong (coccus ceriferus) in carri in terra salda , vom Pflug unberührt. Wer über ſeine Grängen beſtellt, bezahlt eine Ordnungsſtrafe , wie dagegen

frankreich

die Heerdenbeſißer verpflichtet ſind , das vom Bauer aufgege.

Die Revue de l'Orient (Nov. 1844) erwähnt neuerdingé des von Inſecten in China erjengten Baumwachſet. Dieſe Inſecten, la-tſchong genannt , leben auf Rainweiden (ligustrum ) und gehören der Gattung Coccus an. r. Birey hat der Akademie der Wiſſenſchaften die Nach richt mitgetheilt , daß dieß Inſect nicht das ausſdließliche Eigenthum des dinefiſchen Neiche ſey , es findet fic aud in Indien. Ein engliſcher Botanifer , James Anderſon , hat es in einer zu Madras (don im Jahre 1790 herausgefommenen Monographie geſchildert und abgebildet ; ebenſo hat es ein deutſcher Naturforſcher in einem bereits im Jahre 1803 erſchienenen Werf genau beſchrieben. Ein Wachs, ähnlich dem la-tſdong,

bene Saatland zu beweiden. Für die beſten Poſte galten die

von Foggia, Aſcoli, Cerignola , für die ſchlechteſten die von Andria und Canoſa. Die gebeime Angate dauerte fort. Je. der Locato oder Heerden belißer hatte eine beſtimmte Anzahl Sdafe, die er angeben muß, wie es beißt, das poffedibile der Locazion, wofür alſo die jährliche Abgabe unabänderlich von ihm eingetrieben wird , dafür muß er erſt bei der jährlichen

Profeſſazion das hinreidende Land zu erlangen ſuchen . Da aber auf die höchſte Angabe auch die fällt, ro muß jeder ſuchen , gegen feiner Angabe nicht zurüdzuſteben. geheim, ſo fommt es darauf an, auf Bermuthungen nicht zurüczubleiben .

größte Maſſe Weideland die übrigen Locati mit Da die Angaben aber alle Fälle nach möglichen Und ſo ward die Pro:

feſtazione, vom 29 Sept. bis 25 Nov., ein wabres Glüdoſpiel für die Betheiligten , die nach Verlauf jener Tage erſt fanen, wer das nöthige Land leichteſten Kaufs erhalten.

Auf dieſe Weiſe war die ganze Bewirthſchaftung Gegen: Kand der beilloſeſtert Speculationen ; 1792 berab Foggia 800 Sarra, wovon 442 Saatland. Der Aderbau, der fortwährend mit der Viehzucht an den Gränzen des Tavoliere geſtritten ,

wird von einem Corcus erzeugt, der auf einem noch unbekannten Buſch

werk in Madagascar fid findet. Es iſt jett Ausfidat vorhanden , daß der wachberzeugende Coccus demnächſt in Frankreich eingeführt wird. Rainweiden finden ſich in Frankreich in Menge ; alle die dürren , zu feinem andern Anbau fich eignenden Hügel fönnten fich mit dieſem Buſchwerf , das feine Pflege erfordert , bedekken . Die Fortpflanzung e$ Inſects relbſt ideint durchaus feine beſondern Sowierigkeiten dar fubieten . Vielleicht fann fico Frankreid dadurch von dem Tribut ber

freien , den es für Wache an das Ausland bezahlt.

wurde auch hier durch eben jene Bewegung vorwärts gedrängt,

Reiſen in Südamerika.

welche namentlich im Anfang dieſes Jahrhunderts ungeheure

Waldſtređen des Apennin zu duftigen Getreidefeldern umwan :

Meiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo zu dem Waſſerfall des Parana und Aufenthalt unter den

delte. Die franzöſiſche Occupation verſuchte auch hier durch eine Verorduung vom 21. Mai 1807 durchzugreifen. Das

1. Reiſe an den Uruguay.

Guarani .

ganze Tavoliere ſollte abgelmäßt werden ; wer fein Vieh aufweiſen konnte oder in dem angränzenden Territor mehr als vierzig Sarri beſaß, ward ausgeſchloſſen . Damals ergab fich , daß von den 15,600 Sarri des Tavoliere 12,341 in der Provinz Capitanata gelegen . Die geſammte Bodenfläche 32,763 carri ger der Provinz zu 2359 Quadrat : Miglien rechnet , gibt außer dem Tavoliere 20,422 carri = 1,225,320 Moggia *) Durch weitere Berechnungen ergibt ſich, daß bei -

dieſem Beſtand des Tavoliere und der geringen Bevölkerung

(Schluß.)

Am fünfundzwanzigſten Tage nach unſerer Abreiſe von der Colonie Sao Leopoldo erblidten wir nach manchen überſtandenen Mühſeligfeiten

und vielen durch unwegſame Gegenden veranlaßten Hin- und Herzügen Das Flußſyſtem in Südamerifa hat , freilich mit vielen Modificationen, auf den erſten Blich einige Aehnlichkeit mit dem in Nordamerifa , und wenn man den Paraguay und Parana eine gleiche Hauptrichtung , nämlich von Norden nach Süden , wie den endlich den Uruguay.

von Capitanata ( 1820 : 260,000) auf den Kopf 5,6 Moggia tommen , in Baſilicata 6,3 Moggia, wäbrend man in Terra di lavoro nur 2,8 Moggia auf den Kopf zählt. Zeigt ſich

Miſſouri und Miriſippi verfolgen ſieht , ſo nimmt der Uruguay

fo, daß für die beſtehende Bevölkerung der Capitanata und

dem Paranaſtrom ſehr nahe gekommen iſt , in eine ſüdweſtliche vers ändert. 31 Anſehung des Laufes find ſich auch der Amazonenſtrom

Baſilicata die Urbarmachung des Tavoliere noch keineswegs

nothwendig iſt , ſo war überhaupt die von den Franzoſen angeordnete Senſuation mit vielen Schwierigkeiten verbun : den.

Es wurden auf beiden Seiten ſo viele verſchiedene

Aniprachen laut, daß die wiederhergeſtellte neapolitaniſche Re: gierung durch Geſeß vom 13 Januar 1817 auch hier eine Reſtauration verſuchte, die doch die allmähliche Cultivirung des ganzen Gebiets nicht ausſchloß. ( Schluß folgt .)

*) Dieß alles nach Luca di Samuele Cagnazzi: Sul tavoliere di Puglia. Neapel 1820.

wenigſtens in ſeinem obern Laufe eine gleiche Richtung wie der Ohio, nämlich von Oſten nach Weſten , welche ſich jedoch baid , nachdem er

und St. Lorenz ähnlich , indein beide von Weſten nach Oſten ziehen .

Dem lettern fehlen freilich die rieſigen Arine des erſtern , f. B. den Yupura , Negro , Carapanatu , Yutay . Purus , Madeira , Topayoſo, Xingu und andere , ſämmtliche Flüſſe , welche ihres langen Laufes und ihrer Waſſermenge wegen in andern Continenten den Strömen erſten Nanges beigezählt werden würden .

Der Uruguay , welcher von dem öſtlichen Küſtengebirge herab fommt , wovon ein Zweig zwiſden dieſem Fluſſe und dem weiter

nördlich fließenden Yguazu hinſtreicht , iſt ein ſehr bedeutender Fluß und hat vielleidt eine größere Waſſermaſſe als irgend ein Fluß in Europa. Seine Breite , die hier in ſeinem oberu Laufe zwar noch

nidt ſehr beträchtlich iſt, nimmt von Stunde zu Stunde zu, da er von

32 beiden Seiten durch zahlreiche und anſehnliche Arme , unter denen der Ybicuy , Mirinay und Rio Negro die vorzüglichften find , bedeutende

nad þavre de Grace, wo er alt Taglöhner von der Hand zum Munde lebte. Şier trifft er zufällig eines Tages mit ſeinem frühern Capitán

Waſſerzuflüſſe erhält. In feinem obern und untern Laufe find ſeine Ufer größtentheils von freien Ebenen begränzt, und nur da, wo er dem Parana ain nädften kommt , zieht fidh ſein Bette durch dichte Wal. dungen hin, in denen Gorden von Guayana, Tupi und Guarani wohnen.

zuſammen , und dieſer macht ihm den Vorſchlag , mit ihm nach Süds amerika zu gehen ein Vorſchlag , der um ſo weniger von unſerem Veteranen abgelehnt wird , da er hört , daß dort Krieg und Rebellion

In fünftigen Zeiten , wenn dieſe Gegenden ftatt ihrer heutigen Ver Boung der Schauplaß großer Städte und bevölkerter Landftriche ſeyn werden, muß dieſer Fluß für den Binnenhandel von großer Wichtigkeit werden , denn die wenigen der freien Schifffahrt entgegentretenden Hinderniſſe ſind leicht zu beſeitigen. Am Nachmittag erreichten wir den Paño oder die Stelle am Flufle, wo ſich eine Fähre befindet. Es wird nämlich auf dieſen Gegenden vieles Vieh nach den Minas, Rio de Janeiro u. . w . getrieben

und dieſes pflegt zum Theil hier auf der Reiſe, die oft jahrelang dauert, den Fluß zu paſſiren. Es befindet ſich hier ein Wirthehaus , und ale ich eintrat , war ich nicht wenig durch die überall herrſchende Orduung

und Nettigkeit überraſcht, wodurch ſich die innere Einrichtung ſo vor theilhaft in Vergleich mit andern ähnlichen Etabliſſements in dieſem Lande auszeichnete. Das Näthſel löste ſich jedoch bald. Der Eigen thümer war ein Franjoſe , ein Greis von 80 Jahren , den aber weder

die Laft der Jahre, noch eine Laufbahn voll der merfwürdigſten Schid ſale niedergedrüdt hatten. Da wir hier einige Tage aufruhen und Vorfehrungen zu unſerm weitern Vordringen treffen wollten, ſo theilte

an der Tagelordnung repen. Sie erreichen Buenos - Ayres und treten in die Reihen der Inſurgenten. Sein Capitän fällt in einem der erſten Gefechte und er ſelbſt wird von den Spaniern gefangen und fou , da

er als Rebell mit den Waffen in der Hand ergriffen , einige Tage nacher erſchoſſen werden. Der Nachläſſigkeit ſeiner Wächter und der Baufälligkeit feines Gefängniſſes verdankt er ſeine Flugt , und nach einer höchſt abenteuerlichen , auf das Gerathewohl unternommenen Fuß reiſe mitten durch die Einöden von Paraguay ftößt er auf einen Trupp Guana - Indianer, welche Mitleiden mit dem halbverhungerten Wanderer haben und ihn init ſich nehmen . Er lebt nun mehrere Jahre unter dieſen Wilden , heurathet eine Indianerin und wird Vater mehrerer Kinder. Des Leben in der Wildniß herzlich überdrüſſig , verläßt er eines Tages mit Frau und Kinder dieſe Indianer und tritt eine beo ſchwerliche Reiſe gegen Oſten an . Er überſchifft den Parana und fommt endlich an die Ufer des Uruguay . Auf dieſer Reiſe madt er

Befanntſchaft mit einer Geſellſchaft braſiliſcher Schleichhändler, die den ungeheuern Umweg von den Minas geraes durch dieſe Gegenden ueb men , um Diamanten und Gold ,an die Küſte und nady Gegendeu ju

ſdmuggeln , wo ſie dieſe Producte mit Sicherheit und Vortheil vero

Er war aus der Vendée gebürtig. In ſeiner

äußern föunen. Er nimmt an einigen ihrer Unternehmungen Antheil und verdient fich dabei ein ſo artiges Sümmchen, daß er ſich an ſeineiu jebigen Wohnorte niederlaſſen kann. Seine Frau war geſtorben , allein

Jugend liebte er ein junges , ſchönes Märchen mit der ganzen Leiden ſchaft eines feurigen Temperaments. Seine Geliebte wurde ihm unges

drei Söhne und eine Tochter, welche ſie ihm ſchenfte , find bei ihin und ſtehen ihm in der Betreibung der Viehzucht und des Aderbauet

treu oder vielmehr das Opfer der Verführung des Edelmanns ſeines

zur Seite .

er mir einiges aus ſeiner Lebensgeſchichie mit , wobei es ihm große

Freude zu machen ſien , ſich einmal wieder in ſeiner Mutterſprache unterhalten zu können.

Dorfee. Dieſes Ereigniß erfüllte ihn mit ſolcher Erbitterung und ſteigerte ſeinen Haß gegen alles , was Ariſtofratie hieß , zu einem .

ſolchen Orade , daß er , als das große und blurige Drama der fran zöſijden Revolution begann , ſtatt fich mit ſeinen landsleuten um die

Miscellen. Araucaria excelsa .

Hoogfinſon berichtet in ſeinem Werf,

royaliſtiſchen Fahnen zu ſchaaren, ſeiner Heimath für immer den Rüden

daß ein Arzt auf der Norfolkinſel einen ſolchen Baum gemeſſen habe,

kehrte und in die Reihen ihrer erbittertſten Feinde , der Republicaner, Er machte die Feldzüge am Rhein , in den Niederlanden und Italien mit . Er nahm im Jahre 1798 Theil an der Erpedition nach Aegypten und wurde bei der Einnahme von Jaffa lebensgefährlich verwundet. Als Napoleon Conſul geworden und ſpäter fich die Kaiſers frone aufgefeßt hatte, war er dieſem erfahrenen und ehrgeizigen Krieges meiſter auf allen ſeinen Feldzügen in Italien , Deutſoland und bis in die beeieten Schneefelder Rußlande gefolgt , wo der großen Armee ein

welcher am Boden einen Durchmeſſer von 12 Fuß , in einer Höhe von 80 Fuß noch einen Durchmeſſer von 9 Fuß hatte und 267 Fuß hoch war.

überging .

ſo trauriges Schickſal wartete. Dem Tode oder der Gefangenſchaft auf eine wunderbare Weiſe entgangen erreichte er Deutſchland , wo er,

Elementaridulen in der lombardei . Die Zahl der Kinder von 6 bis 12 Jahren , welche die Sculen beſuchen ſollen , betrug im Souljahre 1842/43 350,255 , nämlich 177,125 Knaben und 170,130

Mädden , 3779 Kinder mehr als das Jahr zuvor. Für dieſe 350,255 Kinder in 2227 Gemeinden waren 2239 Sdulen für Knaben und 1623 für Mädchen eröffnet , ſo daß nur 22 unbedeutende Gemeinden keine

nach einigen Sonnenbliden des Glüds, den Stern feines Kaiſers immer

Knabenſ ulen und 660 feine MädchenſĐulen hatten. Für die Knaben

mehr erbleichen und in der Schlacht von Leipzig ganz untergehen ſah. Nach der Einnahme von Paris Surch die Alliirten wurde das Corpe, bei welchem er ſtand , aufgelöst. Als Napoleon ſeinen abenteuerlichen

gab es außerdem nod 2230 Repetitionsſchulen für diejenigen , welche ſich weiter fortbilden wollten . Außerdem erhielten die 9 Provincials hauptorte eine höhere Scule , die auf Staatefoften gegründet wurde.

Zug von Elba antrat, eilte er von neuem unter die Adler ſeines Landes. In der Schladt bei Waterloo , welche dem Reiche der hundert Tage

Religiöſe Erziehungshäuſer beſtanden für Knaben 60 init 2109 Sdülern, für Mädchen 103 mit 4497 Schülerinnen ; Privatelementarſdulen für

ein Ende machte , wurde er verwundet und von den Preußen gefangen . Nad dem Frieden fehrte er nad Frankreich zurüc , und da er aus guten Gründen feine Heimath nicht wieder beſuchen mochte, ſo ging er

kommen noch bei den Knaben beſondere theils weltlice , theils geiſt

Knaben 212 mit 5881 , für Märchen 419 mit 11,148 Kindern .

Hiezu

liche Schulen für Bildung von Lehrern . (Monit, univ. vom 26 Dec. )

Minden , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der J. G. Cotta'ſchen Budhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen mann .

Nr. 9 .

Ausland .

Das Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens

der Völker.

9 Januar 1845 .

Die heiligen Schriften der Parſen und die euro päiſche Wiſſenſchaft. (Bon Dr. Fr. Spiegel.)

Die literariſche Erpedition, die vor noch nicht hundert

Jahren der Frangore unguetil du Perron nad Indien unter: nahm, ohne einen andern Beweggrund, als die heiligen Schrif: ten der Feueranbeter an Ort und Stelle zu ſtudiren , wird

und Richardſon (die Abhandlung des leßtern wurde aud ins Deutſche überſeßt) längſt vergeſſen ſind. Lange Zeit ſchon begnügte man ſich mit der Anquetil'ſchen Ueberreßung, als der däniſche Sprachforſcher Rast reine Reiſe nach Indien antrat. Dieſer Gelehrte, den man mit Wilhelm von Humboldt den umfaſſendſten der neueren Sprachforſcher nennen tann, war einer der erſten von denen, welche die alte beilige Sprache Indiens, die Sansfrita, erlernte, und ſeinem Scharfblice und ſeiner Gelehrſamkeit konnte es nicht entgehen,

ſeinem Namen immer ein ehrendes Andenten in den Annalen

wie rebr diefelbe geeignet war , ein neues Licht über die

der Wiſſenſchaft fichern. Mit größter Ausdauer und Begeis

Sprachverhältniſſe Europa's und Aſiens zu verbreiten. Mit

ſterung verfolgte er ſeinen Zwed, und lehrte endlich nach viel: fachem Mißgeichi& mit literariſchen Schäßen beladen in ſeine

Şeimath zurút. SeineAbſicht, die Gelehrten Europa’s mit einer Ueberſeßung derbeiligen Soriften der Parſen und In: dier zu beſchenten, erreidte er in Bezug auf die erſtern faſt gang, auf die leßtern wenigſtens zum Theil. Zwar ließ man Anquetil ſeinen erworbenen Ruhm , die Welt mit der Kennt:

niß der Religionsſpíteme zweier wichtiger Culturvöller zuerſt bereidert zu haben ,nicht unangefochten genießen, vornehmlich die Engländer Richardſon and Jones, durch einige Aeußerun:

nicht weniger Ausdauer als Anquetil, aber mit ungleich größe: rer Klarheit über das was er zu erreichen hoffte, unternahm auch dieſer Gelehrte eine Vieiſe nach Indien und auch er febrte mit reichen Schäßen beladen nach Hauſe zurüd. Ander:

weitige Arbeiten hinderten ihn jedoch, ſofort das Studium dieſer Schriften zu beginnen, und ſein frübzeitiger Tod per: nistete die Hoffnungen, welche man von dieſer Reiſe gebegt

batte und hegen durfte. Nur mit Einer Abhandlung iſt Rasi in dieſer Angelegenbeit aufgetreten , die aber ein entſdiedener Fortſdritt zu nennen iſt. Sie handelt über das Alter und

gen des Franzoſen in ihrer Nationaleitelteit verleßt, dann

die Aechtheit des Zendaveſta, und bewies zum erſtenmale aus

ein Deutſcher, Meiners, beſtritten die Authenticität dieſer

philologiſchen Gründen gegen die Zweifel des Engländers Eroline

Sdriften, aber ſowohl Anquetil als ſein begeiſterter deutſcher Ueberſeker, Kleufer,undſpäter Rhode dertheidigten die Hecht:

ſchaft mit dem Sanskrit.

heit derſelben nicht ohne Glüd, weniger mit ſprachlichen Grün:

den, als indem ſie , auf Stellen der Claſfiter geſtüßt, durch dieſe die 3dentität der Religion , wie ſie im Zendaveſta fich darſtellt, mit der, melde und die alten Griechen ſchilderten, zu beweiſen ſuchten . Auch darf man annehmen , daß ſie ihren

zweď für Deutſchland wenigſtens erreicht haben.*) Anquetils Zendaveſta wird noch heute von jedem gebraucht, der ſich für dieſe Studien intereſſiet, während die Angriffe von Meiners

die Aedtheit der Sprache dieſer Urkunden und ihre Verwandt: Die Abhandlung war urſprünglich

engliſch geſchrieben und erſchien auch zuerſt in einer engliſchen Zeitſchrift, ſpäter wurde ſie ins Deutſme übertragen, und eine däniſme Ueberreßung ſteht in Rasis nachgelaſenen Shriften. Zwei der ausgezeichnetſten jeßigen Orientaliſten , Burnout in Paris und Dlshauſen in Kiel, haben in neuerer Zeit un:

ternommen, das Zendaveſta zu bearbeiten, jener lieferte einen Commentar über das Ritual der Parſen , den Yaçna, dieſer die erſten Capitel ihres Gefeßbuches, des Vendidad , nebſt

") In England freilich iſt die andere. Noch nach den neueſten Arbeiten in dieſem Gebietehat es vor wenigen Jahren ein Engs

länder, Romer, noc unternommen, die unächtheit der Bäder und ihrer Sprache von neuem darzuthun. Auf dem Coutinente

iſt der Verſuch verdientermaßen ganz unbeachtet geblieben.

tritiſchen Bemerkungen .

Beide Bücher wurden von den Ger

lehrten mit dem verdienten Dante und Intereſſe aufgenommen , wie eine Menge Bemerkungen über dieſelben von Bopp, Bob Laffen , beſonders in ſprachlicher Hinſicht beweiſen. I en und Gerecht Anerke neueren Bei aller

igteit und

nnung, welche dieſe 9

34

Forſcher den Arbeiten Anquetils wiederfahren ließen, zeigten doch ihre Arbeiten deutlich, daß Anquetils Ueberſeßung nicht

fel unterliegen, daß im Vendidad von jenem Reiche der rang:

mehr genügen könne, nicht bloß für das ſprachgelehrte, ſondern

phiſche Berübrungen , die gleichfalle daſelbſt lich finden , übers

auch für das größere Publicum. Anguetils Ueberfeßung er: wies ſich unkritiſch, ſeine Kenntniß der dazu gehörigen alten

gehen wir hier um ro eher , da , wenn wir nicht ſehr irren, ſchon Ritter in ſeiner trefflichen Geographie dieſelben erwähnt hat. Daß auch die Schriften der ſpäteren Periode intereſſante Aufklärungen gewähren können, haben Müllers bisherige For: ſchungen bereits zur Genüge gezeigt. So hat Müller der:

Sprachen bis auf die Buchſtaben mangelhaft, der Sinn daber oftmals als gänzlich mißverſtanden und ſelbſt von der Tras dition der Parſen abweichend.

fritredenden Indier am Indus die Rede Ten. Andere geogra:

Wir haben in dem Bisherigen bloß von den Arbeiten

über einen Theil des Zendaveſta geſprochen , über den nämlich, der die Bücher , die in Zendſprache geſchrieben ſind , umfaßt. Es gibt aber noch eine andere Sprache im Zendaveſta, welche ſpäter zu ſeken iſt, -- wir wiſſen aus Inſchriften , daß ſie in der Zeit der erſten Saſaniden geſprochen wurde. Von den in dieſer Sprache geſchriebenen Büchern , - wir nennen ſie gewöhnlich Pehlevi - iſt vor allem der Bundeheſch zu nennen, 1

der nicht genau ſich an die Zendbücher anſchließt, ſondern viel: mehr eine Fortbildung des alten Syſtems iſt. Die Zeit, in welche man dieß Buch gewöhnlich reßt , iſt das ſiebente Jabir:

bundert unſerer Zeitrechnung, eine Zeit, deren geiſtiges Leben

ſchiedene bei den Byzantinern vorkommende Namen aus dem Pehlevi erklärt. Eines der wichtigſten Ergebniſſe ſeiner bis:

81 :

. 14

berigen Forſchungen iſt aber die Vernichtung des Vorurtheils, als ob das Zervane akerene als oberſte Gottheit in den Schrif, ten der Perſer vorfomme.

Müller bat nämlich gezeigt , daß

die meiſten Stellen , die ſich darauf beziehen , von Anquetil falſch überreßt reyen, und hält ſich zu dem Schluſſe berechtigt, Zervan rey bloß der Gott einer Secte geweſen . Möchten wir auch das lektere bezweifeln und Zervan vielmehr für eine Gottheit ähnlicher Art balten, wie das griechiſche Fatum oder den nordiſchen Fimbultyr, die erſt durch ſpätere Speculation geſchaffen , ſtörend in das frühere Syſtem eindrang, ſo bleibt

in Perſien wenig bekannt und doch aus vielen Gründen ſo ſehr

intereſſant iſt. Auf dieſem Felde verdanken wir einem gründə

doch immer gewiß, daß diere Gottheit erſt eine ſpätere Zuthat ren, während urſprünglich Ormujd der höchſte Gott iſt , dem

lichen Gelehrten, Herrn Profeſſor J. Müller in München , bes

ſich alles, auch der nach einer gewiſſen Zeit untergehende Ab:

reits ſehr ſchäßenswerthe Abhandlungen und haben noch bei weitem mehr von ihm zu erwarten .

riman unterordnet.

( Fortſeßung folgt. )

Dieß iſt der Stand der Studien über das Zendaveſta. So

groß die Fortſchritte einerſeits ſind , ſo ungenügend iſt der

Das Tavoliere di Puglia.

Stand andrerſeits, da er die Anquetil'ſche Ueberſekung als ( Schluß.) unſicher erwieſen , aber noch nicht vollſtändig durch gründlichere Arbeiten erſeßt hat. Die Fortſchritte ins Einzelne zu vers Die Hungersnotl; von 1764 hatte zu voreiliger Cultur folgen , iſt hier nicht der Ort und würde nur für Sprachfor: verleitet , und indem ſich ſeit jenem Jahr namentlich die ſcher von Intereſſe feyn. Nur ein Punkt iſt auch für den Bergwalder lichteten und Kornfeldern Plaß machten , hatte Hiſtoriter von Wichtigkeit, der nämlich, daß dieſe ſprachlichen dieſe Veränderung in den Quellgebieten für die Flüſſe der Unterſucher die enge Verwandtſchaft zwiſchen altperſiſcher Rez apuliſchen Ebene und die Ebene ſelbſt nachtheilige Folgen . Der ligion und Sprache und den Vedas dartbun. Die Vedas ſind Ofanto, deſſen Bett ſich namentlich ſeit 1803 und gar ſeit 1816 zwar gleichíalls noch nicht vollſtändig bekannt, aber ſchon das immer mehr verflachte, hat ſeit 1827 an Tiefe wieder zuges was wir haben, zeigt der Berührungen genug. Manche Wör: nommen , *) und dieſer Umſtand erſcheint für die Verbeſſe: ter ſind ganz identiſd), andere ſtellen ſich vermöge der Lautge, rung des Küſtenklima's höchſt günſtig. Es haben ſich nämlich feße als identiſch dar. Nur ein einziges Beiſpiel will ich mir zu beiden Seiten des Monte Gargano vor den tiefen Buchten I

erlauben bier anzuführen. Im erſten Capitel des Vendidad,

der apuliſchen Ebene bohe Dämme gebildet, wodurch große

wo Ormuzd die Orte aufzählt, die er geſchaffen hat, findet ſich auch ein Ort, der Hapta Hendu genannt wird. Daß Hendu nichts anderes rey , als Indien und Hapta das indiſche sapta, ſieben , war den Sprachforſchern auf den erſten Blic llar, aber was iſt Siebenindien ? Mande Vermuthungen wurden dar: über aufgeſtellt, bei welchen wir uns jedoch nicht weiter auf: balten wollen , da jeßt das Richtige gefunden iſt. In den Vedas nämlich werden häufig die sapta sindhavas oder ſieben

Binnenwaſſer entſtanden , im Norden des Gargaird die Seen von Leſina und Varemo, ſüdlich von ihm unter andern fleinern

Flüſſe, als der Wohnort der Indier bezeichnet und die Commentatoren belehren uns, daß dieſe ſieben Flüſſe in dem beu. tigen Pendſchab gelegen ſind, und eine indiſche Sage im Ma: habharata berichtet gleichfalls, daß die Indier 1000 Jahre am

Indus geberrſcht hatten , ebe ſie in das Innere des Landes vordrangen. So fann es ſprachlich und hiſtoriſch teinem Zwei:

Küſtenſeen der Salpi .

Alle dieſe Waſſer waren mit den

Flüſſen und Bergwalfern zugleich ausgereichtet worden, und

jeßt, da man von neuem daran denft, mit den übrigen Uebel ſtänden auch der Verſumpfung und Verpeſtung dieſer Küſten : ſtriche abzuhelfen, ſind der häufige Regen und die meiſt fri: ſchen Sommer ſeit 1827 dieſer Abſicht ſebr günſtig. Man be: rechnet das Land, was ſich durch eine Entwäſſerung des Sees von Salpi gewinnen ließe , auf 12,000 Mogaia ; aber hier

treten allerdings noch mancherlei Fiſchereiprivilegien den Ab : fichten der Regierung hindernd in den Weg. *) De Rivera : Memoria sui mozzi di ritrarre il massimo profitto dal lago Salpi. Nap. 1838.

ny

35

Es würde nun intereſſant repn , die angränzenden Berg= 1 folge wird von allen Seiten verlangt , an Vorſchlägen feblt landſchaften zu überbliden , und hier jene armen Arbeiter es nicht. A18 Hauptſchadeu liegt aber doch das Verhältniß tennen zu lernen, die, nachdem ſie ihr Maisfeld kümmerlich des Bauern ſelbſt überall zu Grunde. in Baſilicata find freilich die Befißungen meiſt größer beſtellt, entweder in die römiſche Campagna und nach Apulien B. in den drei Abruzzi , *) aber die furzen Pachten z. als zur Weizenernte und zur Ausſaat niederſteigen , oder ſich auch in den Delgärten von Aprugjo cit. verdingen. Galanti erzählt, von drei bis ſechs Jabr machen eine umſichtigere und großer daß in der Provinz Otranto die Delernte wegen Arbeiter: angelegte Bewirthſchaftung noch auf lange unmöglid. mangel zu Grunde ging, weil von hier wie aus Samnium die Arbeiter nach Apulien geben .

Und ſo findet denn hier

eine beſtandige Wanderung ſtatt, um Wintersanfang, wo die Abruzzeſen mit den Heerden in der Ebene erſcheinen , um April und Mai, wenn ſie in die Berge zurůdfehren. Die Gipfel des Apennin ſind von October bis Junius, die Abhänge

Eine Löwenjagd auf dem Cap der guten Hoffnung. (Aus den Erinnerungen eines Blinden ,**) oder die Reiſe um die Welt von Jacque Arago.)

Ich wohnte auf dem Cap bei einem Ilhrmacher Namene Rouvière. Dieſer hatte einen Bruder , deſſen Leben voll Gefahren alle die eine

des Gebirgs November bis April voll Schnee. Die Bauern

des böhern Gebirgs erſcheinen, nachdem die Hirten und Heer: den zu ihnen zurüdgekehrt, zur Ernte im Junius in den jeßt ausgedörrten und verpeſteten Küſtenebenen. Die römiſchen und apuliſden Fieber beginnen unter ihnen zu wüthen, wäh: rend ſie ſchneiden , worauf in größter haſt gedroſchen wird. Auf den weiten Tennen Apuliens driſat man in 10 Stunden

ſchließt, welche die Bouting , die Mongo Park , die Lander und die uuerſchrodenſten europäiſchen Reiſenden in den wildeſten Ländern bes

fanden haben. Wenn Sr. Rouvière, der Bruder, hier über die Straße geht , ſo bleibt jedermann ſtehen und grüßt ihn achtungsvoll ; betritt . er einen Salon , ſo ſtehen alle Anweſenden ehrfurchtsvoll auf, die meiſten wohl 4116 Erfenntlichkeit , denn er hat faſt allen ſchon große , .

Dienſte erwieſen. Kann weiß man ein Beiſpiel am Cap , daß an deſſen Küſten ein Stiff geſcheitert wäre , von welchem Hr. Rouvière nicht einige nübliche Trümmer, nicht einige Menſchenleben mit Lebens-, gefahr aus den brauſenden Brandungen gerettet hätte. Was man inir yon ihm erzählte flang ſo wunderbar , daß id beſchloß die Wahrheit zu erforſchen. Bald überzeugte ich mich , daß dieſe Erzählungen nicht

360 Comoli mit 120 Thieren, derenje 30 fich immerab: Die löſen. *) Aber troß dieſer Eile werden unter dem freien Himmel , auf nadter Erde, bei glübender Tagesbiße und fühlen Nächten viele hingerafft oder auf immer geſchwächt, ehe ſie noch, nachdem die leßten auch die Ausſaat beſorgt, ins Ge: birg zurücfebren . Auch hier, zu Haus, wil die Ausſaat wie: der früh gethan reyn, damit die frübe Kälte die jungen Hal

men nicht zu zart finde und vernichte. **) Die Uebelſtände dieſer Wanderungen ſind durchaus einleuchtend, die Bergland: ſchaften neben den ſämmtliden Vertrieb ihrer Viebproduction in Apulien gefdheben , und müſſen trok ihres Heerdenreich: tbums die Wolle erſt von dort einführen. ***) Man berech:

net, daß bei fünſtlicher Bewäſſerung und Wieſencultur ein Drittel der Oberfläche von Abruzzo ulteriore rec. genügen

übertrieben waren .

Eines Tages führte inich der Zufall in einem Salon in reine Geſellſdaft und an ſeine Seite , und ich benußte dieſe erwünſchte Gelegenheit ſeine nähere Bekanntſoaft zu machen. „ Mein Herr, ſagte id ju ihm nach den gewöhnlichen Höflichfeites bezeigungen , glauben Sie an die Großmuth des Löwen ?"

„Ja ,“ lautete die Antwort, „der Löwe iſt großmüthig , aber nur gegen die Europäer. “ Dieſe Antwort entlodte mir ein läheln , er bemerkte es und .

würde, die Heerden der Provinz in Stållen zu überwintern, wäbrend noch die Heerden in den römiſchen und apuliſchen

Ebenen Wind und Wetter ausgelegt werden und dabei noch von den 384,000 Moggia Saatland die Hälfte jährlich brach liegt . + )

Wir bleiben hier ſtehen , denn eine Reihe von Fragen

liegt vor uns, welche von den verſchiedenen Agriculturgeſell:

fuhr fort :

,,Dieß iſt fein Soerz , ſondern eine Thatſache , die jedoch einer Erklärung bedarf. Die Europäer ſind bekleidet , die Sflaven find es in der Regel nicht, dieſe bieten dem Löwen ihre Nadtheit zum Zers fleiſchen dar , jene haben faſt gar feine Blößen. Was ich hier unter Großmuth verſtehe iſt eigentlich nichts anderes als ein Verſchmähen , Mangel an Appetit , und ein löwe , der feinen Hunger hat , mordet

ſchaften des Königreichs Neapel in den betreffenden Jour:

uicht. Der Löwe hat weit mehr Kaffern oder Hottentotten gefreſſen

nalen ſchon lange eifrig verhandelt werden. Eine durchgrei:

als Europäer ; die Erinnerung an ſeine lepte Mahlzeit reist ihn ; er ſieht im Bereid ſeiner Klauen und ſeiner Zähne eine nadte Brujt und fie iſt germalmt.“ Ah , ich begreife ." Inreifen glaube ich, daß in dieſen Worten des braven Rouvière

fende Veränderung der mannidfachen Culturen tt) , der Frucht: *) G. Rosati : Della trebbiatura Pugliese in den Annali civ. 1.

**) Grandinelli: Sull'epoca da seininare il grano sugli Apennini in den Annali civ . 3. **** ) Isid. Carli : Sulmodo di moltiplicare nel Abruzzo ulteriore sec, l'industria delle pecore pugliarole, Ann. civ. 2.

1

.

*) S. Giuseppe del Re : Copiose notizie su lo stato etc. della

+ ) S. auch Romano : Sulla necessila dei prati artificiosi a secca

provincia di Basilicata in dem Calendaro per 182s und des

nella provincia di terra di Otranto Ann. Civ . 1 it ) S. $. B. Cornacchia : Sulle cagioni della decadenza dell'

ſelben Verfaſſers großes Werf, Descrizione de reali dominj al di qua del Faro nel regno delle due Sicilie. Nap. 1830.

agricultura nel Abruzzo ult. 1. Ann. civ. 3. oder Durini Della coltivazione dell'ulivo nel Abr . cit . , ebend . oder dem

Bericht der Società agronom del'Abr. cit. von 1818 Ann. 1 .

1835 u. f. über die Abruzji tom. 2 . ** ) Der Berrafier erblindete an den Folgen eine Augenübels , dog er fich auf ſeiner Weiſe um die Welt in den Wuften afrika's jugejogen hatte.

36

einige Erkenntlichkeit Itegt , die burdh folgende Begebenheit entftanbett

find nur noch durch eine Entfernung von fünf bis Peche Schritte

getrennt , und einen Augenblic hätte man geſagt, daß hier zwei feon mag.

Eines Morgens begab er fich von Tafel - Bay nach falſe Bay, den Krümmungen der Rüfte folgend , und , wie es ſeine Gewohnheit war, allein mit einem guten Commißgewehr bewaffnet , das mit zwei cifernen Rugeln geladen war. Außerdem war er mit zwei Piftolen im Gürtel und einem eiſernen Dreiftadel, der an einem Miemen auf ſeinem Rüden hing , verſehen. So bewaffnet bätte Rouvière ohne

Sowierigkeit die Reiſe um die Welt gemacht. Soon hatte er einige Stunden zurückgelegt als er ein dumpfet, anhaltendes Brummen hörte, das ſeine Aufmerkſamkeit rege machte ; in den Augenbliden der Gefahr waren immer Rouvière's erſte Worte : Paß auf, mein Junge, und Gott möge ſich neutral verhalten !" .... Der lärm fam näher , 18 war der Löwe ; wenn dieſer feinen auf der lauer ftehenden Feind irre maden will , ſo bohrt er mit ſeinen

gewaltigen Krallen ein Loch in die Erde , ſtect ſeinen Rachen in dass ſelbe und brült hinein . Dieſes Geräuſch prallt von Echo zu Eco zurüd , und der Reiſende weiß nicht, auf welder Seite fich ſein Feind befindet. Nachdem Rouvière ſein Zündpulver unterſucht hatte , ging er mit aufmerkſamen Augen uud Ohren weiter, überzeugt, daß er bald einen Kampf zu befteben haben würde. In der That ertönten die länge der Küſte liegenden Felſen bald

Freunde ruhen.

„ Dh mache, wat du willſt, brummte Kovière , ich werde nicht anfangen ."

Wer mag fagen , welches Gefühl jeßt den löwen beſeelte ? Nach einem Ringen mit der Geduld der Ungewißheit und des Muthe , aber ohne Rampf , brüllt das furchtbare Thier noch einmal und donnernder als je , ſpringt davon wie ein Pfeil und verſchwindet in den Tiefen der Einöde.

„Sie mußten glauben , daß Ihre leßte Stunde gefommen rep ? " ſagte ich zu Gru . Rouvière. „ Ich glaubte dieß ſo wenig , antwortete er mir , daß als ich den bis zu mir dringenden Athem des Löwen ſpürte , ich zu mir ſelbſt ſagte : meine Freunde werdeu fich wundern , wenn ich Ihnen dieſes .

.

Abenteuer mittheile.“

Die Wahrheit von dem , was fr. Rouvière ſagt, kann man hier nicht in Zweifel reßen, ohne ſich der Gefahr ausjufeßen, geſteinigt oder

.

von den Sprüngen des furchtbaren Könige dieſer Gegenden , und ein furchtbarer Löwe ftellte fich dem Rouvière entgegen , ihn ſo zu ſagen zum Kampf herausfordernd. wZum Şenker , fagte ſich leiſe unſer Mann , das iſt ein tüchtiger Kerl ... die Aufgabe iſt nicht leicht ..." und in Gegenwart eines folchen Kämpen geht er zurüd. Der Löwe folgt ihm Søritt vor Schritt. Rouvière bleibt ftehen, der Löwe auch. Auf einmal brüllt das Thier fürchterlich , ſchüttelt fiche, ſpringt davon und verliert ſich in den Krümmungen der Felſen.

„Er iſt gutmüthiger , als ich hoffte, murmelte Rouvière ; aber ich will doch ſehen, daß ich die Fähre erreiche, daß wird am Flügſten ſeyn .“ Raum hatte er dieß geſagt, als der Löwe vor ihm ſteht und ih in den Weg verſperrt. „Aha , wir ſpielen das Fangſpiel , fuhr Rouvière furt , das wird ſolimm werden .“

Er tritt zurüd , aber das ungeduldige Thier nähert ſich ihm und ſcheint ihn zum Kampf herauszufordern , gerade wie ein kleiner Hund, der mit ſeinem Herrn ſpielen will. Rouvière , den dieſes Spiel reist, .

macht ſich zum Kampf bereit, Hon hat er den Riemen des Dreiftadels losgeſchnallt, er will aber nicht der angreifende Theil ſeyn. Der Löwe brült zum drittenmal, rennt noch einmal durch die rauhen Umgebungen und ſtellt fich zum drittenmal vor den Anſiedler . Diesmal wird es zum Kampf kommen !" Rouvière lehnt fich mit dem Rüden an einen etwas ſchief ſtehenden

Felfen , läßt ſich auf ein Knie nieder, legt eine Piſtole zu ſeinen Füßen , den Finger an den Drüder des Gewehrs und ſcheint ſo ſeinen furcht baren Gegner herauszufordern. Dieſer Aräubt ſeine Mähne empor , öffnet einen ſchnaubenden

verachtet zu werden.

„Er hinkt ein wenig ,“ ſagte ich eines Tages zu einem Bürger der Capſtadt. „Gin kleiner Tiger , mit dem er einen Kampf beſtand , bat ihm den Søenkel verſtümmelt.“ „Und dieſe ſchiefe Soulter ?" „Eine brauſende Welle warf ihn ans Ufer , in dem Augenblid , als er einer jungen Frau das Leben rettete.“ „Und dieſe zerrificne Wange ?" „Trägt er von dem Forn eines wüthenden Büffeld, der den ganzen Marft in Schreden repte, und den er mit Gefahr ſeines Lebens bejähmte.“ „Uns die zwei Finger , die an ſeiner linken Hand fehlen ?" „ Dieſe ſanitt er , von einem wüthenden Hund gebiffen , deſſen Opfer ſchon mehrere Perſonen geworden waren , ſich ſelbſt ab. Doch ſehen Sie , er will weggehen .“ Hr. Rouvière ſtand auf und grüßte ; die ganze Geſellſchaft erhob ſich und richtete die wohlwollendſten Worte an ihn , jeder lud ihn auf die folgenden Tage zu fich ein , und nicht einer wollte ihn fortgehen laſſen , ohne ihm die Şand gedrůdt zu haben. Der Bäder Rouvière iſt der bravſte Mann , den ich in meinem Leben rab . ( Fortſetung folgt. ) .

Lage'oon Neufůdwales. Die pecuniäre Lage dieſer Colonie ſcheint immer noch keineswegs gebeffert. Der Eraminer voin 21 December meldet folgendes : Der Rauffahrer Ganges langte kürzlich aus Sydney mit einer Ladung Häute , Wolle , Del , Eiſenerf und

mehreru hundert Fäſſern Talg an ; auch hat er luruswagen und Piano. fortes an Bord , ein Beweis der in der Colonie herrſwenden Noth. Der Talg iſt von Scafen , die man völlig zuſammenfocht; die Fleiſch .

reſte , vermiſcht mit Pflanzenſtoffen , braucht man zum Schweinemäften . Ochſen- und Schaffleiſch kann man jegt in Sydney zu einem Penny das Pfund haben. Mehrere Sciffe famen fürzlich in Sydney mit Waaren aus London an , und fehrten wieder um , ohne einen einzigen

Rachen, bewegt fich, legt ſich nieder, richtet fich wieder auf und ſcheint dem Mann fagen zu wollen : folage zu , føieße. Rouvière's Auge ſcheint fich ſo zu ſagen in das Feuerauge des Löwens ju tauchen ; beide Pad abzugeben. Münden , in der literariſo - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideu ma n n .

Nr. 10.

Das

Ausland.

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r . 10 Januar 1845.

Hong-kong. Die Engländer ſcheinen allmäblich die Entdeđung zu ma:

Flüſſen nach oſtwärts und von dieſen aus ins Meer, nicht aber aus den Flußgebieten über ſchwer zugängliche Gebirge nach dem ſüdlich gelegenen Canton. Aus dieſer Erkenntniß

den, daß fie an Hong-tong eine verzweifelt ſchlechte Erwerbung gemacht baben , und daß fie in jeder Beziehung beſſer gethan hätten ſich Tſcuſan abtreten zu laſſen , das ſie für den Augens

entſpringt die gereizte Stimmung des Cantoner Volls gegen die Fremden , und dieſe Stimmung, die ſchon zu Thätlich :

blic noch inne baben, aber mit der vollen Bezahlung der

Handels bei.

Kriegsſteuer wieder an die Chineſen abtreten müſſen. Die

delshäuſer Commanditen in Schang-hai und Fu = tſcheu -fu er:

keiten geführt hat, trägt immer mehr zur Vertreibung des Bereits baben mehrere große chineſiſche Han

Ungeſundheit Hong longs fommt hier nur in zweiter Linie in

richtet, und aus den Commanditen dürften bald die Haupt.

Betracht, denn da dieſe Ungeſundheit nur einen Theil des Jahres hindurch anhält, nämlich während des Südweſtmonſund,

bäuſer werden ; iſt aber einmal der Handel aus Canton ver:

trieben, ſo wird ihn nichts mehr dahin zurüdfübren, denn

ſo weiß man am Ende fich zu ſpüren ; allein ein politiſch :

wie ſchon bemerkt, die Richtung der chineſiſchen Handelsthätig feit geht von Weſten nach Oſten den Flüſſen nach . Darum

commercieller Irrthum in der Wahl Hong -tongs tritt allmähs lich zu Tage. Der vielgefrierte Pottinger ſcheint hier einen

wäre Tſchuſan ſo wohl gelegen, denn von hier aus iſt die

nicht unwichtigen Punft überſeben zu haben, den nämlich , daß

Verbindung mit den måchtigen Handelsitädten Ningpo, Schango hai, Fu-tſcheu:fu und Amoy ſehr leicht, und was gleichfalls niớt zu überſehen iſt, von hier aus würde ſich ein thåriger Handel mit Japan wie von ſelbſt finden . Erbuſan liegt

Canton nact Eröffnung der andern vier Häfen ſeine Wichtig :

teit nicht behaupten kann . Pottinger und mit ihm die mei: ften und einſichtsvollſten Fremden in Sbina gingen von der An :

unter 30° N. B., ſo ziemlich in der Mitte zwiſchen denjenigen Theilen des chineſiſchen Reichs, welche für den Fremden die wichtigſten ſind ; ferner iſt es gut angebaut, geſund, und ſeine Bea

ficht aus, daß Canton doch immer der Hauptſiß des chineſi, ſchen Handels bleiben werde. Wäre dieß der Fall, ſo wäre auch die Wahl von Hong kong ganz richtig, aber gerade das wird bezweifelt, daß Santon das große Emporium bleibe, und darůber haben die neuern Nubeſtörungen in Canton vielen die

völterung enthält keinen ſolchen Auswurf, wie Santon und die Inſeln im Tigerfluß. Hlezu fommt, daß im Falle eines euros

Augen geöffnet. Dieſe Unruhen ſind nichts anders als der

paiſden Kriegs Tíchuſan den beſten Shuß gewähren würde

Ausdruck der Unzufriedenheit über die drohende und wahr:

denn von hier aus könnte England die ganze Küſte um ro mehr beherrſchen , als während der Monſuns eine feindliche

ſcheinlich ſchon begonnene Abnahme des Handels.

Nur die

eiferſüchtige Politik der chineſiſchen Regierung hat den frem : den Handel ſo lange in dieſen entlegenen Theil des Reichs gebannt ; im Laufe der Zeit haben ſich idie reichſten Kaufleute des Landes in dieſer Stadt niedergelaſſen, haben Verbindungen mit den Thee: und Seidehändlern im Innern angeknüpft, fie haben ihr Vermögen in großen Magazinen und andern Handelsgebäuden in oder um Canton ſteifen , und ſich dar: um aus allen Kräften und zwar ſchon ſeit rebr langer Zeit einer Ausdebnung des Handels nach andern Theilen des chineſiſchen Gebiets widerſeßt. Die eigentliche Handelspro: ving China's iſt Folien ; China's große Flüſſe ſtrömen alle öſlich, und der leichteſte und bequemſte Handel geht dieſen

Flotte nur in , Manilla oder in der Mündung des Canton

fluſſes eine Zuflucht fånde. Alle dieſe Vortheile verſchwinden, ro wie England den Beſik von Tichuſan wieder aufgibt; felbſt die Eröffnung der vier Häfen wird den erwarteten Vortheil nicht gewähren. Ja, wenn die chineſiſchen Mandarinen darauf eingegangen wären, die Ausfuhrzölle auf alle nach hong kong geführten Waaren

aufzuheben, ſo båtte leşteres das Emporium für den ganzen chineſiſchen Handel werden müſſen , aber ſelbſt dann wäre es nur eine fünſtliche Scöpfung geweſen .

Tſduſan würde den

Engländern ohne ein ſolches Vorrect nahezu

dieſelben

Vortheile gewähren, denn dieſe Inſel würde in den Händen 10

38 der Engländer der Mittelpunft des ganzen cinefilden und bald auch des japaniſchen Handeld. Zweifelsohne werden

wie geſagt, mit dem Vispered gemiſcht und ohne Pehlwiüber: reßung iſt ; 2) der Igeſchne rade, der vom Vendidad Sade bloß

Schritte geſchehen , um Eldhuſan zu behalten , die Chineſen

dadurch abweicht, daß darin eben nur Yaçna und Vispered,

ſcheinen aber doch den Werth dieſer Inſel allzu wohl zu tennen, um nicht eine Abtretung zu verweigern, falls dieſe nicht durch Gewalt in Anſpruch genommen wird.

nicht auch noch zum Schluſſe der Vendidad enthalten iſt ; 3) Yaçna mit Sanskritüberſegung iſt viel fürzer als die vorigen, unvollſtändig, dagegen aber auch mit mehrern eigenthümlichen Zuſäßen verfeben. Für die Interpretation iſt er febr wichtig.

Endlich 4) Yaçna mit der Pehlwiüberſeßung. Dieſe gleichfalls

Die heiligen Schriften der Parſen und die euro päiſche Wiſſenſchaft. ( Fortſex ung . )

Daß dieſe Ergebniſſe anſpornen müſſen , dieſe Studien weiter zu verfolgen, iſt natürlich und es handelt ſich nur um

den einzuſchlagenden Weg . Zwei Dinge ſind vor allem nöthig, Tertesausgaben mit den hauptſächlichſten Varianten, und eine neue getreue Ueberſekung nach den Anforderungen der Kritik und wo möglich auf die Tradition der Parſen baſirt. Tertes: ausgaben müſſen, wie billig, den Anfang machen , da erſt der Tert kritiſch gereinigt und geſichtet regn muß , ehe man zum Verſtändniß oder gar zu einer Ueberſeßung kommen faun ; die: fer iſt aber lo verdorben, daß man nur wenig correcte Hand: ſchriften findet. Die Hauptmaſſe der in Zend vorhandenen Schriften bil :

den der Yaşna, Vispered , Vendidad und die Veghts ; an dieſe foließen ſich mehrere weniger bedeutende Stüđe an. Die drei erſtgenannten Schriften finden ſich zuſammengeſtellt zu liturgiſchen Zweden in einem Bande, dem Vendidad Sade, d . i. der einfache Vendidad, entgegengeſeßt dem zuſammengefeßten oder mit Ueberſehung verſehenen. Dieſer Tert iſt der am meiſten

verdorbene, und es bedarf vieler Handſchriften, um nur einiger: maßen denſelben herzuſtellen . Nach der eigenen Angabe der Parſen ſtammen alle vorhandenen Handſdriften , die ſich in Indien vorfinden, von einer einzigen Handſchrift ab, mit jeder neuen Abſchrift vermehren ſich nur die Fehler.

Vispered und Yaçna, welche beide Anrufungen der Götter enthalten, werden im Vendidad Sade zu liturgiſchen Zwecken unter einander gemiſcht, eine Form die auch Anquetil in ſeiner Ueberſeßung beibehalten hat. Jedes der genannten Werke findet ſich auch beſonders, wenn ihm die Pehlwiüber: reßung beigegeben wird. Vom Vispered liegen mir durch die Güte des Hrn. Profeſor Olshauſen in Kiel Abſchriften zweier Pariſer Handſchriften mit Pehlwiüberſegung vor. Während der Zendtert von Unrichtigkeiten wimmelt, iſt die paraphra: firende und ſehr intereſſante Pehlwiüberſeßung ziemlid; correct geblieben. Sie gibt auch mehrere (dåßbare niythologiſche Aufklärungen. Eine andere Gattung Handſchriften iſt mir von dieſem Buche nicht bekannt geworden. Anders iſt dieſes

mit dem andern der genannten Bücher, dem Yaçna . Dieſes Werf wird auf verſchiedene Art geſchrieben, und die verſchie denen Claſſen, die dadurch entſtehen , haben für den Kritiker alle wichtigkeit, theils durch die jeder Elarte eigenthümlichen Varianten, theils durch beſondere Zuſäße oder Auslaſſungen .

Hieber gehört alſo : 1 ) der Yagna im Vendidad Sade, der,

hochwichtige Interpretationsquelle iſt uns nur ſehr ſparſam , aber trefflich erhalten. Anquetil konnte troß aller Mühe dieſe Ueberſerung, die uach Verſicherung der Parfen nur in einer einzigen Handſchrift nodi eriſtirte, nicht einmal zu ſehen be: kommen , der angebliche Beſißer der Handſchrift verſicherte ihm , daß er ſie nicht babe. Aus Anquetils Papieren febe ich jedoch , daß es ihm gelungen iſt, ſich für einzelne Capitel des Yaçna dieſe Ueberſetung aus dem Wunde ſeiner parfiſchen Lehrer zu erwerben .

Auch Rask verſichert in reinen , aus

Indien geſchriebenen Briefen, daß es ihm unglaubliche Mühe gemacht habe, zur Quelle zu gelangen, feine Mühe wurde aber zulett mit Erfolg gekrönt : er erwarb dieſen Soder, der ſich nun mit ſeinen anderen Zendhandſchriften auf der Univer: ſitätsbibliothek zu Copenhagen befindet. Eine getreue Durch zeichnung dieſer für die Kritik des Yaçna ro wichtigen Hand: ſchrift findet ſich in meinem Beſiße. Der Coder iſt nach einer am Ende beigefügten Notiz im Jahre 1322 unſrer Zeit: rechnung vollendet und von einer für Zendhandſchriften feltenen Correctheit. Einige wenige Blätter ſind durch Alter und

ſchlechte Behandlung unbrauchbar geworden, und zwar, wie es ſcheint, bereits vor längerer Zeit.

Sie finden ſich nämlich

dem Coder nochmals in Abſchrift von einer andern Hand beis

gegeben , dieſe Abſorift ſteht aber freilich in Hinſicht auf Correctheit dem urſprünglichen Coder bei weitem nad ). Nicht in ſo vielfacher aber doch auch in mehrfacher Ges

ſtalt treten und die Handſchriften des Vendidad entgegen. Der Vendidad findet ſich 1 ) im Vendidad Sade, wie ſich ver: ſtebt ohne Ueberſegung und incorrect, aber vollſtändig ; am Schluſſe der Capitel finden ſich immer eine Menge Gebets:

formeln ; 2 ) allein mit Peblwiüberſekung , welcher zuweilen noch eine andere im Parſidialette, aber bloß in den erſten

Capiteln untergeſchrieben iſt. Dieſe zweite Abtheilung läßt ſich in zwei Unterabtheilungen zerlegen , nämlich a ) der Ven: didad mit der urſprünglichen Ueberſegung, wie ſie ſich in einer

der Unquetil'ſchen Handſchriften, die er gewöhnlich Handſchrift des Deſtur Darab nennt, ferner in dein alten, von Rast mit: gebrachten oder ſich findet. Die Heberſetzung iſt ziemlich genau , zuweilen finden ſich Gloſſen beigegeben, die oft, beſon: ders am Anfange, Seiten füllen . Die werthvollſte Handſchrift dieſer Art iſt gleicfalls eine von Rask aus Indien mitge brachte, die aber leider durch Alter und ſchlechte Behandlung rebr beldadigt iſt. Der Anfang der Handſbrift bis in die Mitte des fünften Capitels ( die erſten 90 Blátter) feblt gäng: lich . *) Verſtehe ich die am Ende der Handſchrift beigefügte *) In London dagegen ſoll ſich nach dem Kataloge eine Handſdrift auf dem East India house finden , deren Anfang ſehr alt, der

39

Notiz in Pehlmi richtig, ſo iſt die Handſchrift noch um einige | Notiz in perſiſcher Sprache gibt genau den Monat, den Tag Jahrzehnte älter als die oben angeführte des Vuçna. Von der Mitte des achten Capitels bis in die Mitte des achtzebn :

vergißt aber das Jahr hinzuſeßen.

ten iſt die Handſdrift ſo beſchädigt, daß ſie nur mit Schwie:

Handſchrift fann aber fein Zweifel feon , auch iſt ſie ziemlich

rigkeiten gebraucht werden kann , doch iſt es mir gelungen,

incorrect. Der Viſtaçpa-pesht aber ſteht in einem aus Perſien

auch dieſen Coder durczuzeichnen .

oben genuante Pariſer - Coder vom Zahne der Zeit mitgenom :

gekommenen Igeſchne:ſade und iſt auf dieſelbe Weiſe wie das Viſpered mit dem Vacna gemiſcht. – Die den Yeshts ſich an:

men , dod fehlt in ihm auffallender Weiſe, wie auch in dem

ſchließenden Gebete Vai's Aferin's genannt, ſind der unbe:

Copenbagner-Coder, das zwölfte Capitel . Da in der leßtge: nannten Handſdrift das dreigebate auf der Mitte der Seite beginnt , ſo muß man die Auslaſſung für abſichtlich balten.

deutendſte Theil der Zendliteratur.

Nicht ſo ſchlimm iſt der

und die Tageszeit an, in welcher der Coder begonnen worden, Ueber die Neuheit der

In dem Vorbergehenden haben wir die Zendliteratur mit

Etwas modificirt, jedoch im Ganzen dieſelbe , iſt die Weber:

ihren Pehlwi : und Sanskritüberſeßungen behandelt, wir wol len nun noch einen Blic auf die Bücher werfen , welche bloß

feßung, die ſich in dem andern von Anquetil mitgebrachten Coder befindet; auch in dieſem fehlt das zwölfte Capitel. b) Der Vendidad mit einer neueren lleberſeßung iſt in einem jungen,

im Pehlwi eriſtiren. Das bedeutendſte iſt das Bundeheſch, von welchem wir ſchon oben geſprochen haben. Von dieſem

felbe entweder Worte zugefeßt, die die alteueberſeſung nicht bat, oder ſolche ausgelaſſen , welche ſie hat ; bisweilen ſind die

hat Anquetil eine vollſtändige Handſchrift mit nach Europa gebracht, Rask hat deren zwei erworben, eine ſehr alte, wenn wir nicht irren, aus dem Jahre 1326 unſrer Zeitrechnung, und eine neuere. Beide ſind aber unvollſtändig , es feblt beiden der Anfang, der nach Rasfs . Angabe in allen Handſchriften

Abweidungen nicht unbedeutend . Da wir von Anquetil wir:

die in Indien vorhanden ſind , feblt.

von Rast aus Indien mitgebrachten Coder enthalten , als dera Schreiber Deſtur Darab bat der :

, daß

zu

Deſtur

aber auf etwas anderem Papier, und wie es ſcheint auch von anderer Hand ; es ſcheint ſpäter binzugefügt zu reyn. Nach :

träglich muß ich noch bemerken, daß Verſtiedenheiten im Zend: terte zwar auc vorkommen , daß dieſe aber nicht ſo bedeutend

Herrn

Eine Londoner Hand:

be des Vendidad"beſchäftigte, tonehme ich teinen Anſtand,ihm mußtworben.Außerdem Bundeheich findetman in Pehlwi

dieſe Recenſion zuzuſchreiben. Dieſer Coder iſt ganz vollſtan : gig, er enthalt auch das zwölfte Capitel mit Pehlwiůberreßung,

ſchrift , im Beſiße

, iſt von

noch eine Anzahl theologiſter Shriften, wie das Viraf: name, eine Beſchreibung des parſiſchen Himmels und der Hölle, von weldem Buche wir auch eine engliſche lieberſetzung baben . Ferner den Shifen -gumani oder Zweifelſpalter, und das Pend : name, ein kleiner parfilder Katechismus mit perſiſcher Interlinear: verſion . Lehteres Bud, von weldem Nask das einzige bekannte

find, als die der Ueberſeßung. Auffallende Aehnlichkeiten des Zendtertes eriſtiren in der Handſchrift des Deſtur Durab bei Anquetil und der zuleßt erwähnten Kopenhagener. Dieſe Debnis lichkeit läßt ſich übrigens leicht genug erflaren. Die leßte Abtheilung , die der Yeshts, iſt weniger ver :

lich in meinem Beliße. Ein Siruzi in Pehlwi, das nicht mit dem von Anquetil überſeiten zu verwedſeln iſt, iſt vor einigen Jahren von dem engliſden Miſſionäre J. Wilſon in das Engliſche übertragen worden . Auch von dieſem Werfe finden

widelt. Es ſind Anrufungen verſchiedener, im Zendaveſta vor: kommender Götter ; dieſer Theil der Zendliteratur iſt der

ſich mehrere Handſchriften in Copenhagen. ( Solus folgt. )

jüngere , aber noch immer intereſſant genug , um von neuem bearbeitet zu werden. Ueberſeßungen der Yesht's in Pehlwi oder Sanskrit finden ſich zwar von einzelnen, aber nicht von ellen . Dieſer Theil der Zendliteratur iſt durch Rasis Neiſ vornehmlich in quantitativer Hinſicht erweitert worden, die

Sammlung Rasks enthält fünf neue Yoshl's, die Anquetil'n entweder gar nicht oder nur dem Namen nach bekannt waren,

Eremplar mit nady Europa gebracht hat, befindet ſich abſchrift:

Ueber Schiffe mit unterſeeiſcher Triebkraft. Die Naval and Military Gazette voin 21 December berichtet, daß die franzöſiſche Regierung, deten Aufmerlſamfeit fürzlich durch Copitän Aug. Vouet auf die überwiegenden Vortheile einer unters

darunter ziemlid umfangreide, wie den Vistaçpa - yesht, der

ſeeifiten Triebfraft für Kriegeftiffe gelenft worden fed, fid an mehrere

adt Capitel umfaßt. Sonſt ſind dieſe Handſchriften neu und feben hinter der Pariſer Handſchrift zurüc. Samtliche Veghts nebſt den kleineren Gebeten, den einzigen Viſtaçpa nesht

wiſſenſchaftliche Männer gewendet habe mit bedeutenden Verſprechungen, wenn ſie dieſe Verbeſſerung in der Art vervollfommneten , daß die Schwierigkeiten , welche der Anwendung auf langer Reiſen entgegen Nänden , überwunden würden. Capitär. Aug. Bouet foll gigicich in

ausgenommen , ſieben in einem umfangreichen Soder der mir

zum Theil abídriftlich vorliegt. Eine am Eingang ſtehende

einem Memoire an das Miniſteriuin Thiers alle Vortheile dieſer Ers findung auseinandergeregt habelt , und aus dieſem Memoire gehe her:

ſpitere Theil aber durch eine neuere Hand erfekt iſt. Vielleidt

vor, daß ſich im Jahre 1810 unter den großen Kaufleuten Fraufreichs

wäre es gar ein Theil der erwähnten copenhagner Handſdrift.

eine Sompagnie gebildet batte , 111 400 Baper in folcher Weiſe mit unterſeeiſder Triebfraſt angiuriſten und 11 gleicher Zeit gegen den englifeben Handel loszulaſſen. Die franzöfiſche Regierung ſoll nuch

Die Sammlung der Zendmanuſcripte auf dem East India house ſtammt übrigend von einem Franjoſen, de Guije , der zur nämna liden Zeit als Anquetil in Indien war. Dieſer Theil des Bens

didas wäre alſo, falls fich meine Vermuthung beſtätigte, ſchon vor

jest insgeheim zu Breſt Verfude mit Sprengfugeln angeordnet haben,

Rasfe Ankunft verkauft geweſen .

und mehrere franzöſiſche Chemifit , von 3! folirem Rupe , ale saß ſie

40 „Wir werden alſo noch weiter gehen , ſagte unſer Unführer, denn

nicht am Ende die Sawierigkeiten überwinden ſollten , find mit Nachs forſdungen über ähnliche , wo nicht über dieſelben Kräfte , wie die

ich muß ein Opfer haben , und ſollte es auch ein Löwe ſo fanft wie

Capitän Warners beſchäftigt.

ein Lamm ſeyn ."

1

Unſer Şalt war von Furjer Dauer und die Büffel waren bald

wieder in ihrem raſchen und geräuſchvollen Gang.

Bald hatte das

Hiße war erfigend,, ein anderes Aufehen und wurdefandig; dieSite Eine Löwenjagd auf dem Cap der guten Hoffnung. Land und wir brachten ganze Stunden auf unſere Matraßen ausgeftredt ( Fortfeßung.) Den andern Tag nach dieſer Unterhaltung und nach dieſer Abends

geſellſoaft fand id, ihn , dieſen Bäcfer ohne Vermögen , bei dem franzöſiſchen Conſul, wo er mit der höchften Auszeichnung empfangen Jo bat ihn um neue Mitteilungen ſeines an ſeltenen Ber gebenheiten ſo reichen Lebene. „Später antwortete er , id habe Ihnen jeßt nur noch Kleinig keiten , die ich meine Zerſtreuungen nenne , erzählt. Meine Kämpfe mit den Elementen find von einer ganz andern Art , als die , welche ich mit den wilden Thieren dieſer Gegend zu beſtehen hatte. - Ich

wurde.

mag mich gern auf die Vergangenheit ſtüßen , um mir Kräfte für die Gegenwart und Troſt für die Zukunft zu geben. Ich werde Ihnen , ich verſidyere Sie , merfwürdige Dinge mittheilen .“ „Iſt es wahr , unterbrach ich ihn , daß Sie in dem Innern Ihrer Wohnungen die Gegenwart eines Tigers mehr als die eines Löwen fürchten ?" „Welch ein Irrthum, ein Löwe iſt mehr zu fürchten als drei Tiger.

Hier geht jedermann ohne große Vorbereitungen auf die Jagd des Tigers , während die ses Löwen von einer ganz andern Wichtigkeit iſt, und , Morbleu ! da Sie ſo neugierig ſind , ſollen Sie einem ſoldoen Schauſpiel beiwohnen. Es iſt dieß ein Drama in voller Handlung Wenn man weit gereißt iſt , inuß man und ein blutiges Drama. auch etwas Neues bei der Rüdfehr zu erzählen wiſſen ; wohnen Sie Die Vorbereitungen alſo einer Jagd auf den König der Thiere bei. dazu ſind keine Kleinigkeit , und der Anführer und Leiter einer foldin

muß vor allen Dingen unerſdrođene und ergebene Sklaven zu wählen verſieben ; ſodann nimmt er fräftige Büffel und einen mit Mordſblägen verſehenen Wagen , aus dem man zu feuern gezwungen iſt, wenn ſich

unglüdlicherweiſe ſtatt einem einzigen mehrere dieſer gefährliden Feinde

liegend hin. „Salaft , ſchlaft , ſagte Rouvière zu uns , ich werde Sie ſchon weden , wenn es Zeit iſt , und dann werden Sie keinen Schlaf mehe haben.“

Wir lagerten dieſe Naďt an einem Sumpf von ſtehendem Waſſer, ruhig die Wiederkehr des Tages erwarteud. Den Morgen wurden wir alle durch ein Warnungezeichen wachſam erhalten , aber Hr. Rouvière warf einen prüfenden Blid auf die Büffel und beruhigte uns. „Es iſt weder Tiger noch Löwe in der Nähe, ſagte er ; die Büffel wiſſen es wohl ; das Geräuſch, das Sie hörten, fam entweder von dem Einſtürzen eine& Felſenblods , oder dem Umfallen eines Baumes im nahen Wald , oder einem zerplaßten Meteor . .. machen wir uns auf den Weg !" Den dritten Tag , wir waren eben bei Hrn. Anderſon zu Tiſo , fam ein hottentottiſder Sklave geſprungen, um uns zu benachrichtigen , daß man eben dat Gebrüll einer Löwen vernommen habe. „Er ſey willfommen , ſagte Rouvière lächelnd. Zu den Waffen, meine Freunde , man ſpanne an und befolge meine Befehle auf das pünftligſte." Noch andere Sklaven eilten erſchroden herbei und beſtätigten die Ausſage des erſtern , und ungeachtet der Bitten des Hrn. Anderſon, der es auogeſchlagen hatte uns zu begleiten , machten wir uns gegen einen Wald auf den Weg , in welchem Hr. Rouvière glaubte, daß ſich dag wilde Thier befinde. Mehrere Sklaven des Pflanzer8 hatten ſich freiwillig unſerer lleinen Karawane beigeſellt, und da ſie die Umgegend fannten , ſo wurden ſie beauftragt das Gehölz zu umgehen , um wo möglich den Feind auf das flache Land zu treiben. Wir inachten an

einer lichten Stelle , die von der einen Seite von dem Wald begränzt war und auf der andern rauhe Unebenen hatte, Halt , ſo daß wir uns wie in einem Kreis befanden .

einfinden ."

Rouvière hatte eine glüdliche Hand, er übernahm es auch für

„ E8 verſteht ſich , meine Freunde , ſagte Hr. Rouvière , daß ich

den Mundvorrath zu ſorgen , und eines Morgene, noch vor Tagesanbruch, jepte fidh sie aus vierzehn Europäern und Pflanzern und aus vierzehn

allein anordne und mir allein gehorcht werden muß, fouſt fönnte viels

Kaffern und Hottentotten beſtehende Karawane auf faſt ganz verſchütteten Wegen in Marſch. Der Kaffer, der den Zug anführte , war als einer der gewandteſten der ganzen Colonie bekannt, auch waren wir ſehr

leidt fein einziger von uns das Cap je wieder zu Geſidt bekommen ;" dabei biß er ſich von Zeit zu Zeit in die Lippen , indem er ſich die ,,Der Feins iſt nidt mehr weit ; hieher die Düffel Haare ftrich. und den Wagen , und Sie formiren hier ein Olied ; die Hottentotten mit den geladenen Reſervegewehren zum Austauſchen und der Munition

ruhig und heiter.

juin Laden ſtellen ſich hinter Sie. Ich an Ihrer Spiße, zwei Sdritte

Gegen Mittag famen wir ohne einen beſondern Vorfall in der Wuhnung des Hrn. Clark an, wo man ſehr gut empfangen wird. Um srei Uhr zogen wir weiter und befanden und bald inmitten dichter Haiden in einem ganz wilden land. Der Elephantenfluß war zu unſerer en von Zeit zu Zeit fuhrenn wir an deſſen Ufern hin , indem Linf wir die, und Flußpferde , die ihn bevölfer , vor uns her jagten. Den Abend kamen wir bei einer reichen Pflanzung an, welche einem Arn. Andrew

vor Ihnen allen . Aber ums şiminelewillen kommen Sie mir nicht zu

.

gehörte , der Kouvière wie ſeinen beſten Freund einpfing, und der uns ſagte , daß er ſeit mehrern Wochen weder etwas von Tigern, Rhinoces

Hülfe , wenn Sie mich in Gefahr fehen ; bleiben Sie eng beiſammen , .

Arman Arm , oder Sie find des Todes ... Stille ... ſo eben hörte ich ihn ! ... ach ſehen Sie nur unſere armen Büffel !" In der That vernahm man ſo eben ein entferntes Geräuſch und die Zugthiere hatten fich ſo zu ſagen eines in das andere verfrochen , doch ſo , daß die Köpfe alle in der Mitte waren , um die Gefahr nicht zu ſehen , die fie zu ſuchen ſchien. (Schluß folgt.)

roſſen noch von Löwen gehört habe. München , in der literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Budyhandlung . Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideu ma n n.

1

Nr. 11 .

as

A usla n .d . Ein

Tagblatt für

Aunde

des des

geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r. 11 Januar 1845 ..

Südſlawiſche Literatur.

rung in neueſter Zeit in Europa vorgeſchritten iſt, wie er ſich fund gibt in den romaniſchen und in den übrigen ſlawiſchen

(Aus einem Schreiben in den Casop. cesk. Museum . 1844. IV. Heft.) Im ſüdlichen Slawenland haben wir jeßt fünf Haupt: brennpunkte, aus denen ſich die Funten einer nationalen Lite: ratur zu den Zweigen des ſlawiſchen Stammes einen Weg babnen, nämlich Agram , Zara, laibac, Belgrad und Peſti). Auch in Neuſaß und dem ſtepermärkiſden Gräß werden viele

Literaturen, davon wiſſen die ſerbiſchen Schriftſteller bis jeßt

nationale Vücher gedruckt, aber das ſind bis jeħt bloß Filiale von Peſth und Laibach. Ob in Montenegro ein literariſches

einen techniſchen Versbau verſtände, der regelmäßige und reine

Leben iſt, weiß ich nicht. In Raguſa baben die furchtbaren

ſerbiſchen Literatur in Ungarn .

und unaufbörlichen Erdítöße alle Tvätigkeit in dieſer Hinſicht

die literariſchen Früchte in Belgrad. Der verſtorbene Redac:

unterbrochen . In Kroatien druđt man Bücher in nationaler Sprache und Schrift, außer in Agram, auch in Karlſtadt und Warazdin (aud in het in Slavonien ). lleberhaupt haben die Croaten und Slavonier ſedos Drudereien, zwei in Agram ,

teur der Belgrader Zeitung, Petrowitſch , hat ſie in gutem Geiſte geführt, und der jeßige Redacteur, Miloſch Popowic, hat ſie noch verbeſſert, indem er die Nationalſprache noch reiner ſchrieb und einen geſunden, der Zeit angemeſſenen Ge:

eine in Karlſtadt, eine in Warazdin , Fiume ( Rjeka ) und Elef.

ſchmad tund gab. Daß die ſtreitſüchtigen Peſther Blätter dieß

Ju Dalmatien finden ſich Drucereien meines Wiſſens in Zara, Raguſa und Spoleto. -- Dob wir febren zu unſerein

literariſchen Mittelpunft zurüd. In Peſtb erſcheinen viele Bücher für die ungariſdien Serben, darunter drei Zeitſchriften : eine politiſche Zeitung mit einem literariſden Beiblatt, eine Literaturzeitung, der Sonelllaufer (Scoroleca) und die Terbi: ſche Chronit, jährlich vier Hefte. Es iſt ein rühmliches Be:

nichts ; ſie überſeßen nur aus dem Deutſchen und Ungariſchen ohne alle Auswahl .

Die Gedichte, welche wir in ihren perio:

diſchen Schriften leſen , ſind jeħt noch die Oden in altaiſchen und ſapphiſchen Versmaaßen, wie ſie niemand mehr in Europa macht ; es gibt jeßt feinen ferbirden Dichter, der ſich auf Reime zu wählen wüßte. *) Das iſt das traurige Bild der Einen beſſern Geiſt zeigen

nicht aus den Augen laſſen und ihre Pfeile auf ibn abſchießen,

verſteht ſich von ſelbſt, aber Gottlob fennt ſich Popowic auf dem Kampfplaß aus. Die Podun a w ka , eine Beilage zur Belgrader Zeitung, bringt ſchöne und träftige Mittheilungen. Popowic iſt ein Mann, der Ausgezeichnetes für das Slawen:

ginnen der ungariſden Serben, daß ſie ſich bemiben , auf lite:

) Die beſten ſerbiſcher Dichter ſind jeßt Borojewic und O. 3 . Subotic. Lepterer gab im vorigen Jahre eine Sammlung ſeiner

rariſdem Wege ihre Nationalität anfrecht zu erhalten. Möchte aber nur jeder ihrer Schriftſteller die Wahrzeichen unſerer Zeit ſich zu Herzen nehmen und es ſich ins Gedächtniß ein: prågen, daß Ziríplitterung zum Verderben , enge Vereinigung

daß S. dichteriſchen Geiſt hat, aber ſeine Lieder find öfters falt, er miſcht ruſtiſche Formen und Worte in die einheimiſchen, und hinſichtlich des Reims hat er ein keineswego jartes Gewiffen . Borojewie trat in der Dennica in den Jahren 1839 und 1840

Lieder: Boſilje (Myrthen ) heraus.

Man erſieht aus denſelben ,

aber, unablarlige Arbeit und Anſtrengung aller Krafte zum

mit einigen hübſchen Gedichten auf, und man hoffte von ihm ,

Heile fübren. Bei itnen aber reben wir leider nur Dilettantis:

daß er ſich zu einem ädyten Dichter in europäiſchem Sinne aus:

mus , Zerriſſenheit und Abtrennung von dem gemeinſamen froatiſd -ſlavoniſden Stamm , ja ſogar Streit und Zwietracht aller der fleinen Landſtriche unter einander. Zeitungen und

benthum & trat, fleidete er ſich in den weiten , bequemen , bei den ſerbiſden Dichtern ſo beliebten Schlafrod , und machte entſebliche Reime. Die ſerbiſden Diditer leſen zum Theil die ältern ruſ fiiden Dichter, das iſt iegt bei ihnen Mode ; fie leſen ſie aber ohne alle eigene Beurthelung, ziehen und zerren ihre Rhythmit

Zeitſchriften ſollten die Fabne eines ſchönen , guten Geſichts, punfis auſridten, aber was beginnen dieſe Zeitungen ? in auf:

gereifter Leidenſchaftlidfert ſtoßen fie bald linfs bald rechts den Nachbar in die Seite. Wie weit der Geiſt der Auftlas

bilden werde ; als er aber ſpäter in den engen Kreis des Ser :

nach dem Duſter der ruſtihen , ohne zu bedenken, daß die Grund: lage der ruſſiſden Metrik von der der ſerbiſchen gänzlich ver ſchieden iſt.

11

- 42

thum leiſtet, uud deſſen in der That niemand mehr bedarf, Timer unfere Führer bleiben müſſen. Nur macht ſie ihr knechti als die Serben ſelbſt. Gut wäre es, wenn ſich in Belgrad ſches Anſchließen an das Original oft eben ſo dunkel als dieſes. auch eine Literaturgeſellſchaft *) bildete , denn es ließe ſich Weniger iſt die mit den Sanskritüberſetungen der Fall , die von ihr mehr erwarten, als von der in Peſt ), welche jeßt ber von einen zum Parſismus übergetretenen Brahmanen , Nerio: reits, wenr: ich nicht irre, 18 Jahre dauert, und noch wenig rengh, herrühren ſollen . Sie umfaſſen den größten Theil des gute Werke ( jährlich drei bis vier Hefte mittelmäßiger Chro : Yaçua, einige Yesht’s und , wie Anquetil verſichert, auch noch

niken) herausgegeben hat. Der Grund, daß ſie nicht beſſer und

die ſechs erſten Capitel des Vendidad.

wohlthätiger wirfte, liegt in der Unfähigkeit der Leiter. Hier ſind große Verbeſſerungen nöthig. So viel über die Lite-

hat ſich jedoch bis jeßt, ſo viel mir befannt, noch nirgends vor finden wollen . *) Für einzelne Theile , wie für das neunte Ca

ratur der öſtlichen Serben.

pitel des Yagna , die drei erſten Capitel des Vendidad geben manche Handſchriften audy perſiſche Interlinearverſionen . An dieſe reiht ſich eine andere ſchäßbare Quelle an , welche ich, wie

( Schluß folgt. )

Die heiligen Schriften der Parſen und die europäiſche Wiſſenſchaft ( Schluß. ) Man ſieht, daß der Sammlerfleiß des däniſchen und fran :

zoſiſchen Gelehrten einem Herausgeber des Zendaveſta ein be: deutendes Material zugeführt hat. Wer ausführlichere Nachrichten über die von beiden geſammelten Handſchriften wünſcht, den verweiſe ich für die franzöſiſche Sammlung auf das Verzeichniß in Anquetil's Zendaveſta , für die däniſche auf Rask's Statalog, der im dritten Bande feiner hinterlaſſenen Schriften abgedrudt iſt.

Es iſt aber meine Pflicht , hier die großartige

Liberalitat mit innigſtem Danke zu erwähnen , mit der mich der gelehrte Vorſtanb der Copenhagner Univerſitätsbibliothek, Herr Profeffor Madvig, alle , felbſt die koſtbarſten Handſchriften be: nußen ließ. Sie wird nur auf wenig Bibliotheken ihres Glei-

chen finden. - Welche Ausbeute endlich die engliſchen Sammlungen gewähren werden, zu deren Benúßung ſich der Schreiber

dieſer Zeilen eben anſchickt, muß die Zeit lehren. Es finden ſich auch in England mehrere Sammlungen : wir nennen die von Guiſe auf dem Gast India houſe, die von Duſelen auf dem

Britiſh Muſeum , die von Fraſer in Orford. Wir wenden uns aber nun von dieſen Mitteln für Tertesausgaben zu den Hülfs : mitteln zur Erklärung und Verſtändniß dieſer Werke.

Sind wir nun auch in dieſer Hinſicht nicht ro bequem und ficher geſtellt , als wie die Erforſcher der Vedas , welchen früh niedergeſchriebene Originalinterpretationen und grammatiſche

Analyſen gelehrter Indier zur Seite ſtehen, und zwar in einer klaren und verſtändlichen Sprache geſchrieben , ſo ſind doch die Hülfsmittel für Erklärung des Zendaveſta bedeutend genug, um gleichfalls ein Gelingen des Unternehmens in Ausſicht zu ſtel:

len. Unter den Hülfsmitteln nehmen die Ueberſerungen ein

Lestere Ueberſeßung

den ganzen Schaß der Pariſer Handſchriften, der Gute des Herrn Profeſſor Dlshauſen verdanke. Es ſind dieß die urſprünglichen Arbeiten Anquetils , die er mit ſeinen Manuſcripten auf der königlichen Bibliothek zu Paris niedergelegt hat. Anquetil hat

ſelbſt in ſeiner Reiſebeſchreibung berichtet , auf welche Weiſe er ſeine Ueberſeßung angefertigt babe .

Der parſiſche Prieſter

mußte ihm diezu überlegendeStellezuerſt in Zend, dann im Pehlwi vorleſen , Anguetil ſchrieb ſich dieß mit lateiniſchen Buchſtaben bei. Dann folgte die wörtliche Ueberſeßung ins Neuperſiſche, von welcher fich Anquetil gleichfalls die ihm feh : lenden Worte bemerkte. Auf dieſe Weiſe hat man eine ſehr ſchäßbare perſiſche Interlinearverſion faſt zum ganzen Zendaveſta und kann zugleich die franzöſiſche Ueberſekung controliren . Uebrigens weicht Anquetil's handſchriftliche Ueberſeķung noch ziemlich von der gedrudten ab, ſonſt hätte es kein ſo abgerun detes Ganze gegeben. Dafür ſieht man auch der handſchrift:

lichen Ueberſeßung ihre Unſicherheit ſchneller an, als der gedruc ten und oft erhebt ſchon die bloße Vergleichung mit der neu: perſiſchen dieß zur Gewißheit. Oft ſtehen zwei gänzlich ver ſchiedene Ueberſekungen als möglich neben einander , die gar nichts Gemeinſames haben als die von den Parſen gegebenen perſiſden Worte in verſchiedenen Gruppirungen. Bisweilen hat Anquetil den Sinn verfehlt , ſelbſt wo ilin die Parſen rich tig angegeben haben. Auch ſind die Parſen ſeit Anquetil's Zeit noch mehrfad) thátig gerreſen, ihre heiligen Vücher in das Gu jerati zu überſeken . Sind dieſe Schriften auch bis jeßt nicht ſonderlich nach Europa gekommen , ſo darf man ſich dieß doch wohl in Zukunft verſprechen , da ſich ein Theil der Parſen da: für zu intereſſiren ſcheint, Europa über ihre Religion zu beleh : ren . So darf man alſo von dieſer Seite noch weiteren Hülfs:

mitteln entgegenſehen . Daß aber Kritik und europäiſche Wiſſenſchaftlichkeit liber dieſen erworbenen Hülfsmitteln ſtehen müſſen , braucht wohl

zelner Bücher von den Parſen ſelbſt die erſte Stelle ein und

nicht erſt erwähnt zu werden. Durdy europäiſche Wiſſenſchaft,

ſchon öfter erwähnten Pehlwiúberſeßun: unter dieſen wieder die gen. Sie ſind die älteſten und aus verhältniſmäßig friher Zeit, auch wie es ſcheint, noch mit lebendiger Kenntniß der Zendſprache gemacht. Ihre Genauigkeit wird kaum angefochten werden, und wo die Sachkenntniß uns verlaßt, werden ſie im-

insbeſondere die Wiſſenſchaft der Sprachvergleichung , welche in den lebten Jahrzehnten an die Stelle des vagen Etymologiſi

*) Matice , Mutter , nannte ſich die erſte Geſellſchaft dieſer Art in Böhmen, und ihrem Beiſpiele zufolge gründeten ſich ähnliche Geſellſchaften in Agram und Peſth.

*) Aus welder Spraďc Nerioſengh ins Sanskrit überſeßt habe, ift ſchwer zu ſagen. Burnouf glaubt aus dem Pohlwi, was ich aber bezweifle. Wenigſtens iſt ſie nicht nach der Pehlwiïber =' ſepung gemacht, die id, vor mir habe ; fie ſtimmt zwar bisweilen mit ihr zuſammen, weicht aber zum wenigſten eben ſu häufig ab. Die Eigennamen , die im Pehlwi ſid, ſehr eigenthümlich geſtaltet haben, erinnern bei Nerioſengh durdgängig nicht an dasſelbe.

1

43

reng getreten iſt, und die Namen wie Wilhelm von Humboldt,

die råthſelhaften Faſohriften der Ruinen von Babylon und

Grimm , Bopp zu ihren Gründern zählt , lernen wir erſt den Stoff verarbeiten und die Sprachen grammatiſch und lerikaliſch

Ninive zu entziffern und dadurch die alte Geſchichte mit neuen Aufklärungen zu bereichern .

wieder aufzubauen. Sie führt uns auch noch neue Kenntniſſe

zu und bereichert uns oft auf unerwartete Weiſe. Durch ſie iſt kohlenerzeugang und Kohlenverbrauch in Frankreich. erwieſen worden , daß das Litthauiſche eine der nächſten Anver : wandten der Zendſprache iſt. Wem man zu folgen habe , wenn Wiffenſchaft und Tradition auseinander gehen , darüber kann man gleichfalls nicht zweifelhaft reyn , in den meiſten Fällen aber werben ſie ſich gewiß einigen laſſen.

Sind einmal weitere Arbeiten über das Zendaveſta gang

Nach einem Geſetz vom 23 April 1833 muß die Adminiſtration

der Brüden und Straßen, ſo wie der Minen jedes Jahr einen Bericht abſtatten , wegen der Mannichfaltigkeit der Documente aber erſcheint dieſer Bericht gewöhnlich erſt im zweiten Jahre. Der lebte Bericht erſchien im Märg vorigen Jahres und betraf das Jahr 1842. Der

aber theilweiſe geendigt, fo kann es keinem Zweifel unterliegen,

Moniteur vom 25 December v. 3. theilt daraus über die Rohlen erzeugung und den Kohlenverbrauch in Franfreich intereſſante Data mit.

das ſich daran eine Menge anderer intereffanter Fragen knüpfen

Es wurden in Frankreich felbft an Koblen eingeführt.

1831 1836

gegraben . Metr. Otr. 2,150,000 8,441,800 7,736,941 11,347,111 17,603,857 28,419,466

1841 1842

34,101,996

16,191,594

49.798,921

35,920,813

16,691,837

52,034,156

und zum Theil ihre Löſung erhalten werden. Wir haben oben foon ein wichtiges Verhaltniß angedeutet, die Verwandtſchaft

der Vedas und Zendaveſta ; fie erſtredt fich nicht bloß auf

1787

fprachliche und geographiſche Beziehungen , fondern auch auf mythologiſche. Und zwar ſieht man deutlich daß das perfiſche

1802

Syſtem eine Oppoſition gegen das indiſche bildet, indem es die Götter der Jndier zu böſen Geiſtern macht. Es wird dann aud in mythologiſcher Beziehung eine richtigere Würdigung

eines in Deutſchland ſchon längſt gekannten Werkes entſtehen , des Schah -nâme von Firdoſi. Während beſonders deutſche und

1811 1821

Metr. Otr. 2,173,784 1,160,000 1,200,000 3,210,640 5,448,943 9.994,517

verbraudt. Metr. Str.

4,035,919 ) 9,351,800 8,636,941

13,818,397 22,982,118 38,145,558

engliſche Gelehrte mehrmals und auf verſchiedene Weiſe , aber

Im Jahre 1842 zählte man in Frankreich 258 in Ausbeutung befindo

nie mit Glúd, verſucht haben die perſiſche Sage mit der per:

liche Miner mit 681 Gruben .

fiſchen Geſchichte der Griechen in Eintlaug zu bringen, löst das

wie man aus der obigen Tabelle fiebt, fortwährend zu , aber namentlich

Zendaveſta die Schwierigkeit , indem es die Seime der ſpäteren Sage in fid trägt und zeigt das die perſiſchen Helden des Schân nâme mythologiſche Perſonen find , welche mit den hiſto :

ſeit 1832 hat e8 einen großen Aufſchwung genommen , d . h . ſeit der Bearbeitung der Kohlengruben von Valenciennes und an der Loire,

Das einheimiſche Erzeugniß nimint,

welche durch die Verbindungsſtraßen ſehr begünſtigt find. Was die Einfuhr betrifft, ſo war die aus Belgien feit 1814 immer im Steigen

riſchen Herrſchern Perſiens nichts zu thun haben. Schon ſeit långerer Zeit find Sagenanfänge und Namen wie Kaiomarts, Dichemſchid , Siawekích u. a. nachgewieſen und es werden ſich mit der Zeit noch mehr nachweiſen laſſen . Hoffentlich wird da : durch auch die Luft erwachen , eben ſo die übrigen perſiſchen Hel denſagen die nicht im Schah-nâme enthalten ſind , wie das

England , bis 1834 ſtationär, da der Tarif den bedeutenden Vorzug auf dem ganzen Littoral bedeutend geſtiegen ; im Jahre 1832 machte ſie Geſammteinfuhr aus , im Jahre 1842 fchou

Guerſdagp:Sâm-Barſu - und Bahmân -nâme , welche rämmtlich

betrug 4,907,382 metriſche Gentner.

noch unbekannt in den Bibliotheken liegen, der Welt zugänglich zu machen. Daß eine Menge anderer theologiſcher Fragen der Parſen und mit ihnen ihre Revaiets oder theologiſche Tractate erſt dann Intereſſe erregen fónnen , wann das Syſtem bekannt iſt, iſt leicht zu vermuthen . Ob aber die eben angeregten Fragen die wichtigſten blei-

conſumtion in Franfreid noch viel ſchneller zunimmt als die Kohlens

ben, ob uns nicht andere, ungeahnte Aufſchlüſſe über den alten Orient dadurch gegeben werden , muß die Zukunft lehren. Ha :

und betrug im Jahre 1812 9,779,349 metriſde Gentner.

Die von

belgiſden Kohlen einen einräumte , iſt ſeitdem nur 6 Hunderttheile der 29 Hunderttheile und

Dieß erflärt , wie die Kohlens

erzeugung , da die fremden Kohlen jedes Jahr in den Fabrifen und Seearſenalen in ſlärfere Anwendung fommen. Dieß führt uns auf die Dampfmaſchinen , deren Franfreidy im Jahre 1812 5911 befa , von denen 5272 in Franfreich gefertigt waren .

Die Dampfidifffahrt, welde

eeft ſeit dem Jahre 1832 nennenswerth iſt, betrug damals 75 Fahrzeuge mit 90 Maſchinen von 2631 Pferdefraft ; fie iſt fortwährend geſtiegen, und betrug im Jahre 1812 229 Fahrzeuge mit 337 Maſchinen und

ben dieſe jungen Studien doch ſchon zu überraſchenden Reſul:

11,794 Pferdefraft. Die Zahl der durch Dampfſchiffe beförderten

taten geführt , die man nicht voraus ſehen konnte ! So hat furz nach dem Erſcheinen der Anquetil'ſchen Arbeit , de Sacp

Paſſagiere iſt von 1 Million auf dritthalb , und von 38,140 Tonnen Waaren auf beinahe 1 Million Tonnen im Jahre 1812 geſtiegen.

die Jaſchriften der Såſaniden leſen können, indem er ſich auf

Anquetilſtúßte, undBurnouf's Arbeit über den Vaçna iſt Laffen Eine Löwenjagd auf dem Cap der guten Hoffnung. nad teinem Geſtändniſſe eine Hauptquelle geweſen bei ſeiner

(Sd115 . )

donen Erflärung der Zuſchriften der Achámeniden , durch

„Aha , ſagte Rouvière , fich die Hände reibend , der Beſuch naht,

welche für die Treue griechiſcher Berichterſtatter, insbeſondere

wir müſſen ihn als guten Nachbar empfangen ..." Der Unterſcbied groiſden dem Werbrauch und der Summe der einges ) führten und ſelbſtgewonnenen Koblen wird ausgeführt.

Herodots , ein fo glänzendes Zeugniß abgelegt wird. Und ge :

Außt auf dieſe Arbeit wird es wahrſcheinlich möglich werden ,

.

44 Bald ließ fich ein zweites Brüllen mehr in der Nähe vernehmen . Zum Benker , fuhr unfer unerſorodener Anführer fort , er hat

Gile , er iſt ſtark, bald wird er da feyn . . . Ich ſagte es Ihnen ... Glüd auf !"

unter ſeiner gewaltigen Taße hält und noch ju åberlegen ſcheint, ob es ihm Guade idenken oder ihn zermalmen foll: Wir hatten und abgewandt.

„Sind Sie bereit ,“ ſagte Kouvière , der wieder ſeinen Poſten vor

Þr. Houvière hatte einen bewundernswürdigen Scharfſinn mit Energie verbunden. Der Löwe trat aus dem Wald , bei unſerem Ane blid ſtand er ftill, dann näherte er ſich mit langſamen Tritten, ſchien

zu überlegen und legte fich nieder.

!

„Er verſteht ſein Handwerk , fuhr der brave Bäder fort ; er hat

ſchon mehr als einmal einen Kampf beſtanden ; gehen wir ihm ent

gegen, um ihn zum Aufſtehen zu zwingen ; folgen Sie mir , aber dicht .

geldloſjen ."

dem Zug genommen hatte. „Ja.“ Feuer , meine Freunde !"

Der Löwe fiel , erhob fich aber in demſelben Augenblic wieder, ſprang über den Hottentotten hinüber und herüber , mit ihm wie die Kaße mit der Maus ſpielend. Rouvière näherte fich nun ganz allein und ſagte zu dem unglüdlichen Schlachtopfer: rühre dich nicht. Und er ſchon ſeine beiden Piſtolen auf einmal und ſo dicht vor

Jeßt erhob fich der Löwe und ging und einige Schritte entgegen. „Zielen Sie gut , meine Herren Cameraden , ſagte Rouvière zu uns , ſich mit einem Knie auf die Erde niederlaſſend , und bei dem

Commando : drei , geben Sie Feuer. Achtung ... eing, swei, drei! ..." Wir befolgten genau die Befehle unſeres Anführers. Eine allges meine Ladung wurde gegeben , und wir vertauſchten die abgeſchoſſenen

dem löwen auf deſſen Ropf ab, daß er ihn faſt mit der Hand erreichen fonnte. Dieſer ſtieß noch einmal ein fürchterliche Gebrül aus , riß ſeinen blutigen Nachen auf und des Hottentotten Vruſt frachte unter

reinen Zähnen ... Einige Minuten darauf lagen zwei Leichen eine über der andern .

Gewehre gegen die geladenen unſerer Sklaven. Der Löwe hatte einen ungeheuern Saß in die Luft gemacht , war aber ſo ziemlich auf dera

„Sie ſcheinen mir nicht ſehr beruhigt, ſagte Kouvière ju und mit einem ungezwungenen Ton, ich begreife dag. E6 iſt keine leichte Sade mit ſolchen Gegnern fertig zu werdeut. 3d ſchäße mich glüdlich, daß

ſelben Stelle geblieben , Floden von ſeinen Haaren flogen in der Luft

wir nur den Verluſt eines einzigen Menſchen zu bedauern haben."

.

Es iſt mit den Kämpfen mit einem Löwen , wie mit denen der

herum.

„Er iſt ſchwer zu tödten ! ſagte Rouvière zu uns, lehen Sie , er will nicht fallen der Landſtreicher ! " Aber das wilde Thier ſtieß ein kurzes und von langen Seufzern unterbrochened Geheul aus , mit ſeinem Sdyweif ſchlug er mit außer ordentlicher Heftigkeit an ſeine Seiten , ſeine rothe Zunge beledte das

Haar feines faltigen Geſichts, und ſeine beiden röthlich glühenden Aug åpfel rollten in ihren Höhlen. Reiner von uns liſpelte ein Wort, aber feiner verlor den fürchterliden Feind , der mit fünfundzwanzig zu kämpfen hatte , aus den Augen . „ Nicht wahr , " ſagte ganz leiſe Hr. Rouvière, indem er raſch den

Kopf gegen und wandte, um über unſere Bewegung urtheilen zu können, „ nicht wahr , das Herz Flopft ſchneller ? Ziel gelangen .“

Muth und wir werden zum

Das Blut des Löwen ſtrömte im Webermaaß und färbte die Erde rund um ihn herum .

„ Auf, meine Freunde! fuhr der unerſchrodene Rouvière ganz leiſe fort , noch eine Ladung , und wo möglich alle Schüfle nad deg Löwen Kopf gerichtet oder doch ſo nah an demſelben wie möglich.“ Wir wollten eben Feuer geben , als einem von uns das Gewehr entfiel . Dieſer büdte fid , um es wieder aufzuheben , wodurch die nadte Bruſt des hinter ihm ſtehenden Gottentotten ſichtbar wurde. Bei dieſem Anblic richtet ſich der Löwe wie von Schwindel ergriffen plößlich auf, ſeine Naſenlöcher öffnen und fließen ſich haſtig , er dehnt ſich, .

.

krümmt fich und wirft den ungeheuern Kopf rechts und linf& , um ſich noch nach dem Raub umzuſehen , den er haben will , haben muß und .

I

Stürme::

man würde verzweifeln nicht einmal Zeuge derſelben geweſen

zu ſeyn , aber man überlegt lange bevor man ſich ihnen von neuem ausfest.

Unſere Müdfehr zum Cap fand ſtatt, ohne daß und etwas Beſons deres zugeſtoßen wäre , und Rouvière war den andern Morgen , noche ehe der Tag anbrach , ſchon wieder auf dem Hafendamm , fid fragend, wo er Poſten faſſen müſſe. Er hatte die Nacht nicht geſdhlafen, denu

ſein Barometer hatte ihm einen Sturm angezeigt.

Indeſſen gab es

kein Unglüd zi1 beflagen , der Windſtoß ging raſch vorüber und der edle Nouvière fonnte die folgende Nacht ruben . Man ſtößt hie und da auf Menſchen , welche ſo ſehr privilegirt

ſind, daß es ſcheint, als ſey alles hienieden nur geraffen , um ihuer zur Erholung, zur Beſchäftigung oder zum Spielzeug zu dienen . Nichts iſt in Stand fie aufzuhalten , nichts hemmt ſie in ihrem Adlerflug, und die ſchwierigſten und ernſteſten Begebenheiten ihres Lebens erſdeinen ihnen als die einfachſten und natürlichſten Dinge von der Welt , die ihnen ausiąließlich zufommen. Was die Maſſen hoch bewegt, läßt ſie Falt und rührt ſie nidt , und ſie würden ſich entehrt glauben , wena ſie bei den höchſten Gefahren nicht die erſte Rolle ſpielen würden. Rouvière war einer von dieſen außerordentlichen Menſchen. .

Erklärung des Namens Terat. Man hat (don wieders holt nach dem Urſprung dieſes Namens gefragt , und Miſtreß Houſton bat in demſelben ein indianiſmes Wort finden wollen , das Jagdgrund bedeute. Wir wiſſen nicht , wer der wanderluſtigen Dame den Waren aufgebunden , denn das Wort iſt gut ſpaniſch und bedeutet „ boblet

haben wird .

„Es iſt einer unter und verloren ,“ murmelte Rouvière. „Ich todt " ſagte der Hottentott. In der That nahm der Löwe in demſelben Augenblic einen An lauf und ſtürzte fich wie ein Pfeil, über den niedergekauerten Nouvière ſpringend, Fieben bis acht Jäger niederwerfend , auf den unglüdlichen Hottentotten , den er padt und zehn Schritte weit fortträgt , ihn dann

Dadygiegel," ſo benannt von den das Land zuerſt beſuchenden Spaniern, weil die weit und breit den Ueberſchwemmungen des Miffifippi preiss

gegebenen Ufer den Anblick einer Terada (Qohlziegelbrennerei ) boten, da in der trodenen Jahreëzeit der aufgeſchwemmte Thon in Hohlziegele form berſtet; dieß war alſo el pays de las Texas, weil das Land wie init Hohlziegeln ausgelegt ausſah.

München , in der Literariſd - Artiſtiſchen Anſtalt der J. G. Cotta'ſchen Budhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. & d. Widen man 1 .

Nr. 12 .

A as

A usl a n d . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 12 Januar 1845 .

Bilder aus Hindoftan.

und 3 bis 4 Fuß tiefen Grube in Anweſenheit von mehrern Tauſend Zuſchauern , welve die Satti batten ſeben wollen ,

(Nad lt. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.)

verbrannt. Alle Fremden zerfreuten ſich vor Abend, da keine Ausſicht vorhanden ſchien , daß ich dem dringenden Begehren

4. Eine Satti an der Nerbudda .

ihrer Anverwandten nachgeben würde, die feine Speiſe zu ſich zu nehmen wagten, als bis die Wittwe lich verbrannt oder bereit

Wir machten eines Abends einen Ausflug nach Gopalpur, einem kleinen Dorfe am Ufer der Nerbudda . Hier find met:

rere ſehr hübſche Tempel , meiſtens zum Andenken von Witt: wen, die ſich mit den ueberreſten ihrer Ehemanner verbrannt baben, und zwar auf der Stelle, wo ſie ſich den Flammen über: lieferten . Ein folder Tempel hat ſich erſt ganz fürzlich über der Aſche einer der merkwürdigſten alten Frauen, die ich je geſehen und welche ſich in meiner Gegenwart im Jahre 1829

perbrannte, erhoben. Ich verhinderte die Errichtung eines Tempels , aber wäbrend meiner Abweſenheit lam er dennoch

erklärt hatte , mit ihnen nach Hauſe zurüdjukehren. Ihre Söbue, Enfel und einige andere Anverwandte blieben bei ihr, wahrend die übrigen mein Haus umringten, um in mich zu dringen, daß ſie ſich verbrennen dürfe. Sie widerſtand allen Bitten, verweigerte alle Nahrung und blieb auf dem nacten Fels im Bette der Nerbudda ſitzen, der ſengenden Sonnen: hine bei Tag und der prengen Kalte der Nacht ausgeſett, nur mit einem dünnen Stüd Zeng über der Schulter. Am Tage nach der Beerdigung fibte ſie, um alle Hoffnung, daß

Da Sattis gegenwärtig im engliſchen Gebiet

man ſie von ihrem Vorhaben abbringen werde, abzuſqueiden ,

verboten ſind , und Europaer úberhaupt ſelten Gelegenbeit

die Dhadrata oder den groben rothen Turban auf und brach ibre Armbänder in Stüce, wodurch ſie gereklich todt und für immer von ihrer Kaſte ausgeſchloſſen wurde. Hätte ſie jeßt noch das Leben erwählen wollen , ſo konnte ſie nie mehr zu

zu Stande.

baben, ſolche zu ſehen, ſo will ich die nåbern Umſtande hier anführen, und der Leſer fann ſich auf die Wahrheit der Er:

zählung völlig verlaſſen . Am 29 Nov. 1829 miſchte dieſe alte, damals 65jährige Frau ihre Aſhe mit der ihres vier Tage zuvor allein ver: brannten Mannes. Als ich im J. 1828 die Civilverwaltung des Diſtricts Didebbelpur übernahm, hatte ich ſtrengen Be: fehl gegeben, daß niemand der Selbſtverbrennung einer Wittwe Voríbub leiſten ſolle ; ſelbſt das Herbeitragen von Hols rolle als ſolcher Beiſtand angeſehen werden. Am 24 Nov. 1829 wandten ſich die Oberhäupter der angeſehenſten und verbreitet:

ihrer Familie zurüdkehren. Ihre Kinder und Enfel waren immer noch bei ihr, aber alle Vitten waren umſonſt, und ich

überzeugte mich, daß ſie ſich zu Tode hungern würde , wenn ich nicht geſtattete, daß ſie ſich verbrenne ; dadurch wäre ibre Familie beſchimpft, ihre Qual vermehrt worden und ich ſelbſt bätte mich der Beſchuldigung ausgereßt, meine Gewalt muth willig mißbraucht zu haben, denn noch batte die Regierung

nicht formell das Verbrennen der Wittwen verboten.

ſten Braminenfamilien des Diſtricts mit der Bitte an mio ,

Am vierten Tage nach dem Tode des Mannes ritt ich

dieſer alten Wittwe zu geſtatten , ſich mit den Ueberreſten ihres Gemahls Omed Sing Opaddia, der dieſen Morgen an den Ufern der Nerbudda geſtorben rep, su verbrennen. Ich drohte meinen Befehl in Ausführung zu bringen und jeden, der Beiſtand leiſten würde, ſtreng zu beſtrafen ; zu dem Ende

Morgeng zur Stelle und fand die arme alte Wittwe daſīßen, gefochtem Reis und Blumen vor ſich und eine Cofosnuß in jeder Hand. Sie ſprach ſehr geſammelt und ſagte mir, ſie reg entſchloſſen , ihre Aſche mit der ihres verſtorbenen Gemahls

ſtellte ich eine Polizeimache in der Nähe auf, die alte Frau

ju miſden, und würde geduldig meine Erlaubniß dazu abwar:

blieb aber ohne zu eſſen oder zu trinten am Rande des Waſſers lißen . Um náðſten Tage wurde die Leiche ibres Ge= ' mahls in einer lleinen, nur etwa acht Quadratfuß weiten

ten, überzeugt , Gott werde ihr Kraft geben, das Leben auf: recht zu erbalten , bis dieſe Erlaubniß erfolge , obgleic fie

mit dem Dbadida auf dem Kopf , eine Kupferplatte mit un:

nicht ellen und nicht trinten werde. Sie blicte nach der Sonne, 12

1

46

die eben über der Nerbudda aufging und ſagte ruhig : meine Seele war fünf Tage lang bei der meines Gatten in der Nähe dieſer Sonne , nur meine irdiſche Hülle iſt noch übrig,

und ich weiß, du wirſt bald geſtatten , daß ſie ſich mit ſeiner Aſche in jener Grube vermiſche , weil es nicht in deinem Weſen und deinem Brauche iſt , die Dual einer armen alten Frau muthwillig zu verlängern ." „ Gewiß nicht, entgeguete ich, mein Zweck und meine Pflicht iſt es , zu retten und zu

die Kinder ſie nicht von der Vollziebung des Opfers abgebracht hätten ; die Tempel über der Arde ihrer Voreltern würden

dem Erdboden gleich gemacht werden, damit ſie nicht in Zu funft andere zu ähnlichen Opferungen verleiteten, und endlich würde nicht ein einziger Stein den Plaß bezeichnen , wo ſie ſterbe, im Fall ſie auf ihrem Entſchluß beharre. Wolle ſie

aber am Leben bleiben, ro rolle eine glänzende Wohnung für

zubringen , dich zu bitten , daß du lebeſt und deine Familie

fie unter dieſen Tempeln gebaut, eine ſchöne Summe rolle zu ihrem Unterhalt aus den abgabenfreien Ländereien ausgeſchies den werden, ihre Kinder ſollten täglich fommen und ſie be

vor der Schmach bewahreſt, als Mörder angeſehen zu werden.

ſuchen , und ich würde häufig dasſelbe thuu. Sie lächelte,

„Ich fürchte nicht, daß man ſie je dafür halten wird ; ſie haben, wie gute Kinder, alles mögliche gethan , um mich zu

ſtreckte den Arm aus, und ſagte : „ mein Puls hat lange auf: gehört zu ſchlagen , mein Geiſt iſt entwichen , und ich habe nichts mehr übrig, als ein wenig Erde, das ich mit der Aſde meines Gatten zu vermiſchen wünſche , ich werde bei

erhalten, und ich komme, dich von dieſer tbörichten Abſicht ab :

bewegen unter ihnen zu leben, und hätte ich eingewilligt, ſo würden ſie mich geliebt und geehrt baben. Ich übergebe ſie alle deiner Obhut, und gebe zu meinem Gatten Omed Sing

Opaddia , mit deſſen Aſche die meinige ſchon dreimal auf dem Scheiterhaufen ſich vermiſchte ." *) Dieß war das erſtemal in ihrem

langen Leben, daß ſie

dem Verbrennen nicht leiden, und wenn Du einen Beweis willſt, ro laſie Feuer bringen, und ich will dieſen Arm vers zebren laſſen , ohne daß er mir Schmerz verurſacht . “ Ich wollte ihren Puls nicht fühlen , aber einige meiner Leute thaten

den Namen ihres Gatten nannte, denn in Indien ſpricht feine

eg , und erklärten, er ſey in der That ganz unbemerklich ge

Frau , weder hoch noch nieder, je den Namen ihres Gatten aus, und es iſt oft luſtig, ihre Verlegenheit zu reben , wenn ein Europäer ſie darum fragt ; ſie ſehen ſich rechts und links um nach jemand , der ſie aus der Verlegenheit ziebe, weil ſie weder gegen den Frager noch gegen den abweſenden Ehemann Mißachtung zeigen wollen . Sie wiſſen, daß wenige Europäer

worden .

Um dieſe Zeit glaubten alle Anweſenden , es ſey

durchaus nicht wahrſcheinlich, daß ſie noch Schmerz empfinden werde, und ihr Ende beſtätigte ſie auch in dieſer Anſicht. ( Fortſegung folgt . )

Südſlawiſche Literatur.

die ihnen in dieſer Beziehung obliegenden Pflichten kennen, ( Schluß . )

und wenn Frauen in Geridtshöfe oder an andere Orte bin:

gehen , wo jie leicht nach dem Namen ihres Mannes gefragt werden können , nehmen ſie gewöhnlich eines ihrer Kinder oder

ſonſt einen Verwandten mit, der die Worte für ſie ausſpreche. Ais die alte Dame ibren Mann nannte, was ſie mit ſtarkem Nachdruc und in überlegter Weiſe that, waren alle Anweſen : den überzeugt, daß ſie entſchloſſen res zu ſterben . „Ich habe

ſagte ſie, die Güte der Regierung in reichem Maaße erfahren , da ich mit meiner ganzen großen Familie in Wohlſtand und Gemächlichkeit auf unſern abgabenfreien Ländereien lebte, und ich bin gewiß , daß man meine Kinder nicht Hunger leiden

laſſen wird ; mit ihnen aber habe ich es nicht mehr zu thun, mein Verkehr und meine Gemeinſchaft mit ihnen ſind zu Ende.

Meine Seele (prau ) iſt bei Omed Sing Oppadia , und meine Afdhe muß ſich hier mit der ſeinigen miſden.“ Dann blixte

ſie wieder nach der Sonne , und ſagte mit einein Ton und einer Miene, die mich ungemein ergriffen : „ ich ſehe ſie bei einander unter dem bräutlichen Baldachin !" Ich bin überzeugt Daß fie in dieſem Augenblic wirklich glaubte , ſie ſebe ihren Geiſt und den ihres Gatten unter dem bräutlichen Baldachin im Paradieſe.

Ich verſuchte auf ihren Stolz und auf ihre Furcht einzu: wirken, und ſagte ihr, die Regierung würde wahrſcheinlich die

abgabenfreien Güter, von denen ihre Familie ſo lange gelebt habe , einziehen als ein Zeichen ihres Mißfalls darüber, daß *) Dieß bezieht ſich auf die Seelenwanderung, wie man A. ſpäter ſehen d. u . wird .

Beſſer entwiđelt ſich das literariſche Leben bei den Eroa: tiern und Slowenen ; hier ſind, wie ſchon bemerkt, drei Brenn:

punkte, von denen aus ſich namentlich durch Zeitungen das Licht nationaler Bildung über das ganze weſtliche Jlyrien ver: breitet. Dieſe Brennpunkte ſind Ugram , Zara und Laybach. Ugram war die erſte Stadt, welche die Fahne der allgemeinen Eintracht der ſüdlichen Slawen im Geiſt und in der Sprache aufpflanzte. Auf der ſloweniſchen (wendiſchen ) Ebene ſtehend, eröffnete es ſich den Weg auch nach den wendiſchen Bergen, während es zugleich politiſch mit den untern Gegenden ver,

bunden war , mit denen es ſich vollſtändig vereinigt hätte, wenn es zur Grundlage der Schriftſprache die Mundart des Niederlandes (die kroatiſche ) gewählt hatte ; ſo aber ſtieß es auf Zweifel und Hinderniſſe, die aus dem verſchiedenen Glau:

bensbekenntniß und aus der Rechtſchreibung entſprangen ; aber Gottlob geht es auch hier beſſer, denn was gut, gerecht, natur: gemäß und wohlthätig iſt, muß ſich nach geiſtigen Gereken

ſeinen Weg bahnen, wenn auch alle Eulen und Fledermäuſe der Welt vor Bosheit berſten ſollten . Von Ugram verbreiten ſich nach allen Seiten des ſüdlichen Slawenlandes Zeitungen in der Volfsſprache: zwei literariſche Blätter, eine belebrend unterhaltende Zeitſchrift und ein Ulmanach. Die Beilage zu der Nationalgeitung ,,Dennica" ſeit einigen Jahren mit ſpa: niſcher Grandezza „ die froatiſch-ſlawoniſch -dalmatiniſche " ge: nannt, *) trägt nichtsdeſtoweniger noch ihr altes Geſicht. *) Wegen des Verbote, fie die „ ilyriſche" zu nennen .

47

Allerdings zeigt Tie in mancher Nummer nicht jenes frifoto Leben, wie in den erſten Jabren, davon liegt aber der Grund nur darin , daß weniger Zuſchriften aus den verſchiedenen

åber, der in unſerer Zeit allen Slawen neues Leben einhaucht, und fie zur Erfenntniß ihres Erbtheils aufmuntert, iſt Gott

Gegenden des Vaterlandes und der übrigen flawiſchen Welt eingehen. Außer der Dennica kommt durch die Sorgfalt der ölonomiſchen Geſellſchaft jeßt foon im dritten Jahre ein Mo: natsblatt in der Volfsſprache heraus, eine im allgemeinen

rens Dant durchgeðrungen , und hat auch in Dalmatien fein Organ in der Zora Dalmatinska gefunden , ein literariſches Blatt, das in dieſem Jahre (1844) zuerſt and licht trat . Das Verdienſt davon gebührt dem Profeſſor Kusmanic in

gute Zeitſchrift, namentlich in Betreff der Sprache, um aber

Zara und den Herausgebern, den Brüdern Battara, den Be

allgemein beliebt zu werden, müßte ſie in der Auswahl der Ar: titel etwas ftrenger reyn . Die Zeitſchrift solo , von welcher dieſes Jahr drei Hefte erſchienen ſind, zeichnet ſich rühmlich aus durch innern Werth, hat aber den Fehler, daß fie zu

Redaction übernahm Kusmanic felbit, ein Mann, der unſere Sprache ſehr gut fennt, aber aus den bisher erſchienenen

Felten heraus fommt. * ) Außer dieſen Zeitſchriften erſchienen

guradgeblieben find. Der friſche Geiſt des Slawenthums

Nummern der Zora ergibt ſich , daß er den Geiſt des jeßigen Zuſtandes des Journalweſens überhaupt, fo wie die Bedürf

in Agram mehrere andere gute Schriften , unter denen wir

niffe unſers ſlawiſchen Jahrhunderts nicht berſteht.

nur die „ Ungariſch -kroatiſche Vergangenbeit “ von Bukotinovic nennen wollen , deren erſter Band eine hiſtoriſche Novelle, die beſte in der ganzen füdſlawiſchen Literatur, enthält. n Wien

zeigte er ſich auch gleich im Anfang feindſelig gegen die Be:

gibt Graf Orſat Pocic , ein Raguſaner, eine „ ſlawiſche Anthos logie aus handſchriftlichen raguſaniſchen Dichtern" beraus, von welchem Unternebmen man fich viel Gutes verſpricht.

Dazu

mübungen unſerer jungen flawiſden Schule, welche auf Ein: tracht und literariſche Vereinigung der Südflawen abzweđt ; er behielt ſtarrſinnig die alte , unpaſſende dalmatiſche Recht:

fchreibung bei. Aber auch hier zeigt ſich der Geiſt der Zeit ſtarter als alle menſchlichen Gegenſtrebungen, und Hr. Kus:

Wir Pommen jeßt auf Dalmatien, welches Uferland von

manic, dem es mehr darum zu thun war, daß die Sache vor:

Cetinje bis Trieſt bis auf die neueſte Zeit der ſlawiſchen Wila und dem reinen ſlawiſchen Ritus treu geblieben iſt. Unter dem Schild der froatiſchen und ungariſchen Könige, wie unter der Herrſchaft des Löwen von St. Marcus bebauptete ſich die Nationalſprache in Tempeln und Paläſten, in Höfen und Bauernbütten. Während vier unſere größten Dichter und andere Søriftſteller ihre ſchönen Werfe in die Welt aus:

marts gebe, als daß er bet feiner Anſicht verbarre, jeigte ſich

geben ließen, war das Volt in den öſtlichen Ländern in geiſti: gem Schlafe und mußte mit dem Schwert in der Hand feine Wobnungen und ſeine Heimatb füßen. Zum Beweife nenne ich nur Raguſa, unſer altes Athen, Zara, Hwar (Arbo ? **)

als ein redlicher Mann und ftrich feine Flagge vor dem jün gern, ſtärfern Geiſte, indem er in ſeinem Blatt erklärte , daß auch er ſich der neu angenommenen Rechtſchreibung fügen

wolle. Seit dieſer Zeit ſind einige junge Leute in dem Blatte aufgetreten, das von Tag zu Tag mehr leſer in Krain,

Kärnthen, Steyermark und Kroatien findet. Außer dem Res dacteur treten in der Zora als die eiſrigſten Schriffteller auf

St. Jvicevic, J. Danilo, Graf Orſat Pocic, J. Stazic u. a., als Dieter aber nimmt den erſten Rang Preradowic ein, der

wohl mit der Zeit den Gipfel des flawiſchen Parnaſſes ers

mit den übrigen Inſeln des flawiſchen (adriatiſchen ) Meeres

ſteigen fann.

und die berühmten Namen Gundulic, Palmotic, Barafovic

Dalmatien berauskommen, ſind die Geſchichte Dalmatiens voti

Unter den übrigen Volfsſchriften, welche in

11. f. w . Merkwürdig iſt es dagegen, daß Dalmatien und

Major Juan Katilinic, und die geiſtlichen Lieder von Vicic bes

Iſtrien in neuerer Zeit, während die öſtlichen Länder zu einem

ſonders bemerkenswerth. In Raguſa wird Gundulics Ueber:

neuen literariſchen Leben erwachten , mit wenigen Ausnahmen

feßung von Taſſo's befreitem Jeruſalem gedruct, und der

Bosnier Jutic bearbeitet die „ Volfslieder und Sagen der “) Das dritte Heft iſt beſondere durch die Auswahl der Artifel ausgezeichnet. Das wichtigſte Stück darin iſt das „Gefeßbuch pon Vinodola ,“ deſſen ganzer Tert hier abgedrudt und mit einem

Bosnier, welche in Spoleto gedruckt werden ſollen . Jeft wende ich mich noch zu dem Oberlande. Der Na:

hiſtoriſch vhilologiſden Commentar begleitet iſt, von dem Agra :

tionalgeiſt iſt hier feit tauſend Jahren, wenige furze Zwiſchen :

mer Profeſſor Ant. Mazuranic. Dieß Gefeßbuch, nach der Pramba

räume abgerechnet, noch nicht ans Licht vorgedrungen ; daran iſt aber das Voll nicht ſchuld, ſondern ſeine unglüclichen Ver; hältniſſe und die unnationale Erziehung, welde bisher ſeine

tudia das älteſte Denkmal des national-ſlawiſden Rechte, datirt aus dem Jahre 1280, wo es die vereinigten winvdoliſchen Lande

zwiſchen Zengg and Fiume am froatiſchen Ufer nach der damals herrſchenden Einrichtung und nach den Ueberlieferungen ihrer

beſten geiſtigen Kräfte auf fremdes Feld ableitete. Daß es

Es iſt mit glagolitiſcher Schrift in

aber unter den Slowenen, namentlich unter ſeinen Prieſtern

kroatiſcher Mundart, jedoch mit Beimiſchung einiger firdyenſlawi

auch Köpfe gab, die ſich darum bemühten, daß das nationale

ſchen und italieniſchen Worte geſchrieben. Dieß Document ver: dient die Aufmerkſamkeit aller Forſcher der ſlawiſchen Alter thumd in hohem Grade.

Leben offentlich hervortrete, davon legt die Geſchichte der Lite: ratur das beſte Zeugniß ab ; namentlich im Anfang dieſes Jahrhunderts ſtanden folche Männer auf, unter denen ich nur

Väter und Vorväter abfaßten.

**) Die neu wieder aufkommenden ſlawiſchen Namen machen die Identification der Orte init den jegt bekannten Namen oft ſchwer ; bald wird für dieß ganze Gebiet bis nach Steyermart hinein eixe eigene Karte mit ſlawiſdeu, deutſchen und italieniſchen Namen nöthig werden, wenn man fich aus dem Wirrwarr herausfinden fol.

A. D. u.

Kopitar nennen will, und doch war dieſe Zeit allzu talt und trübte den Blid zu ſebr, als daß eine ſo zarte Blütbe hátte

darin gedeiben können . Daß aber der flawiſche Geiſt doch tetnedidegs derſchwand, davon iſt die , Dennica " ein Betfpiel.

48 Es iſt jeßt wenigſtens fünf Jahre her, daß die Slowenen in Krain um eine beſondere Zeitung baten, die Erlaubniß aber erfolgte erſt im vorigen Jahre (1843 ), da doch die Earniolia , ein deutſches Blatt, das zur Velben Zeit um Erlaubniß ein:

Glůd hat , das ganze Thier oder auch nur ein Stüd davon an ſich zu reißen , ſo wendet er ſeinerſeits um und wird von den Gefährten vers folgt , um einen Theil an der Beute zu gewinnen . Das Spiel dauert

Unſere ,,Bauerngeitung "

Thiereg nad Hauſe zu bringen und ſich dadurch vor weiterer Verfolgung zu füßen. Das Spiel regt dermaßen auf , daß nicht ſelten Mords thaten dabei begangen werden , und die Sitte , welche in dieſem Fall Gefeßesfraft erlangt hat , verbietet den Berwandten des Ermordeten, den Tod desſelben an dem Mörder zu rämen, wenn es bewieſen werdeut kann, daß der Mord bei dem Kuf- bari - Spiel begangen wurde. Man erzählte mir, daß der Amir ſelbſt, wenn er im Herbſt nach Samarland forint, an dem Spiel Theil nehme, und ſide nicht beleidigt finde,

fam, fchon ſeit vier Jahren erſcheint.

beweist, daß das ſloweniſche Oberland für das Slawenthum nicht verloren iſt. Dieſe Zeitung erſcheint in achtem floweni ſobem und ſlawiſchem Geiſt; ein Theil ſeiner Artikel iſt nach der alten, ein Theil nach der neuen Rechtſchreibung geſchrie : ben ; die Zahl dieſer leßtern mehrt ſich aber ſo , daß jeßt jede Nummer drei bis vier Abhandlungen in der neuern Recht'

ſchreibung bringt, und der Oberredacteur , Dr. Bleiweis , at bereits erklärt, daß mit der Zeit die ganze Zeitung in der neuern Rechtſdreibung erſcheinen werde , *) daß dieſe aber erſt ſich den Weg babnen müſſe, weßhalb er die Artikel in derjenigen Rechtſchreibung aufnehme, wie man ſie ihm einſende . Daß dieſe Zeitung ſich halten wird, dafür bürgt die große An: zabl der Abuehmer, ſelbſt unter dem Laudvolf . Außerdem tommen viele Werte in der Nationalſprache für die geiſtlichen Bedürfniſſe des Volkes heraus , und daß die Slowenen an der literariſchen Einigung im höhern Sinne Theil nehmen , das beweiſen die zahlreichen Arbeiten für die Agramer Zei: tungen , welche ihrerſeits bis nach Gráß hinauf Eingang finden . Zum Schluß noch einiges über die froatiſch :ſloweniſche Matice : ihre aus freiwilligen Gaben beſtehende Einnahme betrug im vorvorigen Jahre ( 1842) 3329 Gulden, im vorigen 7007 bloß von Eroaten und Slowenen , denn die Serben tru :

gen wenig bei ; auch aus Böhmen kamen uns ſehr erfreuliche, aufmunternde Geſchenke zu . Vermittelſt dieſer Beiſteuern ſind die Werke des Dichters Gundulic herausgegeben worden, und man gedenft eine Zeitſchrift zu veranſtalten , worin nicht bloß belletriſtiſche Gegenſtände berüdſichtigt werden, ſondern auch allgemeine Geſchichte , Naturwiſſenſchaften , Erdbeſchreibung u . ſ. 10., wie in der Zeitſchrift des böhmiſchen Muſeums.

ſo lange , bis es einem gelingt ein bedeutended Stud des getödteten

wenn er von dem einen zur Seite geſtoßen wird oder einen Hieb init der Peitſche erhält , was bei dem Lanim faum zu vermeiren iſt, weil zuſammengerathen und dann jeder rechte und linke Hiebe austheilt , ſchaffen .“

erſten Zerren um das gefolachtete alle in einen dichten Knäuel mit ſeinem Kamtſdif ( Peitſche) um ſeinem Pferde Raum zu ver

U eber das Schlangeneffen bei den Auſtraliera . Hodge kinſon erzählt in ſeinem Wert „ Australia from Port Macquarie to Moreton-Bay “ hierüber nachſtehende intereſſante Einzelnheiten. Alle größern Sælangenarten werden von den Eingebornen gegeſſen , aber niemale rühren ſie ein ſoldes Thier an , wenn es von einem Weißen getörtet wurde. Guanas und eine kurze dide Art von Eidedſen find gleichfalls eine Lieblingsſpeiſe. So widerlich und der Gedanke iſt, Iriechende Thiere zu eſſen , ſo iſt doch das Verzehren von Sd ) langen bei den Auſtraliern keineewegs eine Folge von Diangel all anderer Nahrung , fordern ſie finden das Fleiſch vortrefflich, denn ich habe bei mehrern Fällen , wenn ich ſie beim Zuſammentreiben des Viehes oder bei der Maisleje beſdäftigte und mit Brod und Rindfleiſch Hinreichend nährte , geſehen , daß ſie jede Schlange , die ſie gelegentlich tödteten, forgfältig aufbewahrten und beim nädften Feuet focyten und verzehrten. Au & Neugierde habe ich mehrmals das Fleiſch eines dieſer Reptilien gefoſtet , und wenn gleich nur der årgſte Hunger meinen Abſieu ſo

weit hätte überwinden können , daß ich mich daran ſatt gegeſſen hätte,

Miscelle n . Da8 Rul- baris Spiel bei den Turfomanen . Ohanifoff berichtet in ſeinem Werk über Buchara folgendes : Zu dieſem Spiel vereinigen fich hundert oder mehr Reiter , und einer von ihnen wird abgeſchidt, um ein lamm aus der Beerde dosjenigen zu holen , deſſen Gäſte fie gerade ſind. Dieſer Bote ſchneitet nach Vollziehung des Aufs trage dem Lamm die Keble ab , faßt es dann mit der rechten Hand

ſo muß ich doch geſtehen , saß nicht eines dieſer Reptilien einen un angenehmen Gefchinad hatte. Das Fleiſ der ſchwarzen Schlange war beſonders wohlſomedend und faftig , und glich einigermaßen dem Geſchmad eines Spanferfels , während das Guanafleiſch weißer und trocener war , und fich mehr dem Geſügel näherte. Uebrigens find dieſe Wilden nicht die einzigen Leute, welche Reptilien fjen, denn die gewöhulide engliſche Waſſerſchlange wird in mehrern Gegenden des

feſt an den zwei Hinterbeinen und eilt zur Geſellſchaft zurüc. Sobald

Continenté verzehrt, und jedermann weiß, daß das Guana Weſtindiene -

dieſe ihn in der Ferne fommen ſieht, eilt ihm alles entgegen und ſucht

gelegentlich bemerft , ein weit häßlidere& Thier als das auſtraliſche Guana von den Pflangern auf einigen Inſeln als ein Lederbifſen

ihm das geſchlachtete Thier zu entreißen. Wenn irgend einer das ſeltene

betrachtet wird ."

*) Dadurdy wird allmählich sie ganze ſlawiſche Steyermart , die .

bieber ihre eigene Schreibart hatte, welche dieſelbe ungefähr mit der in Kärnthen , Krain und Weſtungarn war, mit dem eigent lichen Illyrien und Slawonien ſprachlich verbunden . Murko, der noch vor 12 Jahren eine ſloweniſche Grammatit und Wör terbuch mit beſonderer, von der in Agram angenommenen ſtark

abweichender Redsteſchreibung verfaßt hatte, iſt jeft gleichfalls zur leßtern übergegangen, wie die zweite Ausgabe ſeines Wörter: A. 8. u.

Vorhanden ſeyn son Quedſilber in vulcanic en

Felfen. Hr. Malcolmſon roll die Eutdedung gemact haben , daß ſich gediegene8 Quedfilber in den Lavafelſen von Aden findet. Das Metall iſt in Forin von Kügelchen in einer Liefe von 15 Fuß unter der Oberfläche zerſtreut und füllt fleine Höhlungen im Innern des

Felſens aus. (Athenäum vom 28 Dec.)

bude beweist.

Můncert , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anftalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n.

Nr. 13 .

A usla nu d .

但 Das Ein

Tagblatt für

& unde des geiſtig ett und fittlichen Lebens der

Völke r.

13 Januar 1845 .

Geiftige Bewegungen in Italien.

Philoſophie,“ dann zwei kleinere Werke „ über das Gute “ und „ über das Schöne“ herausgegeben.

Leşteres franzöſiſch ge:

Ein Schreiben im Londoner Athenäum vom 2 November

ſchriebene Werf wurde in Neapel von Monzani überſeßt,

enthält Bemerkungen und Nachrichten über Italien, welche wohl eine furze Mittheilung verdienen, da ſie vieles zur ges Techten Würdigung Italiens beitragen fönnen. „ Jedes edlere

audy hat Gioberti in einem Privatſchreiben an den Heraus,

und, wiewohl nicht ohne große Schwierigkeiten , herausgegeben ;

claſſiſchen Erinnerungen und, ich muß hinzuſeßen , mit ſeinen

geber das baldige Erſdeinen eines andern Werts angekün: digt. Rosmini, der fortdauernd in Piemont lebt , iſt der Gründer eines neuen bsordens, der „ Brüder von der

glänzenden Ausſichten auf die Zukunft aus der Erniedrigung

chriſtlichen Liebe , “ gewöhnlich aber die „ Rosminiant“ genannt.

ju beben, in welche die übereilten Anſichten gewiſſer Beſucher es geſtürzt haben. Viele Reiſende , namentlich Engländer, deren Landesfenntniß ſich auf die Heerſtraßen und deren

In Neapel gebieht wenig für die Wiſſenſchaften, doch

Gemüth muß dahin wirken, dieß wunderſchöne Land mit ſeinen

Bertebr mit den Einwohnern derjenigen Claſſe berdränit,

welche entweder ihre Bedürfniſſe befriedigen oder ihren Ver:

gab es einige ehrenwerthe Ausnahmen während der lebten Monate.

Das erſte iſt ein nationalökonomiſches Werk von

Coſimo Arante, der die Errichtung von Sparcaſſen anempfiehlt und ihr Weſen nåber auseinanderſekt ; das zweite Werk von

gnügungen dienen, Teßen Italien und die Italiener berab, und

Signor Ricotti fündigt die Entdeđung zahlreicher Kohlen:

ſoildern das Land als einen Abgrund des Laſters. Ich bin

minen in der Nähe von Cancellara an.

nicht gemeint, den irrenden Ritter der „ bella Italia “ zu ſpies

Feld, welches gegenwärtig am häufigſten angebaut wird, iſt

Das literariſche

len, ihre Fahnen aufzupflanzen und ihre Schlachten zu ſchlagen ,

das der Geſchichte und Biographie , und es iſt ein beſonders

denn vieles läßt ſich nicht vertheidigen.

gutes Zeichen , daß dieſe Werfe mit großer Sorgfalt geſchrieben ſind und auf der Erforſchung von Archiveu beruben, die jekt in

Stalien bat viele

Fehler, politiſke, geſellſchaftliche und moraliſche, aber es hat auch ſeine Verdienſte und gibt tägliche Andeutungen einer

beſſern Zukunft. Neue Zeitſchriften liegen vor mir, welche den

allen Richtungen unterſucht werden . Unter dieſe Claſſe von Werfen gehören die „Biografia Italiana ,“ von Vitt. Cagnoli

geiſtigen und ſittlichen Zuſtand des Landes abſpiegeln, und

in Berona ; ,,biſtoriſche Bemerkungen über die Anfunft der

ich ſchreibe die nachfolgenden Bemerkungen nieder, da ſie viel: leicht hinreichend ſind, um zu zeigen, daß La bella Italia nicht

Albaneſen in dem Königreich beider Sicilien, der Valdenſer in Calabria Citra,“ , die griechiſchen Colonien in Calabrien "

gerade eine ſchlafende Schönbeit iſt, obgleich politiſcher und tirchlicher Druc es nöthig machen , manchmal ſich ſchlafend

von Morelli ; die „ Geſchichte der beiden Sicilien ,“ von Nic. Corcia, das „Archivo ſtorico-italiano,“ das zu Florenz heraus :

zu ſtellen . Die neu herausgefommenen oder angefündigten Werte umfaſſen eine Menge verſchiedener Zweige des Wiffens. Gio berti und Rosmini , obwohl der erſtere als Verbannter mehr Brüſſel als ſeiner Heimath angehört, gewinnen zahlreiche An: hänger in Piemont. Gioberti fann in der That als das

fommt und unter ſeinen Mitarbeitern Leute von ausgezeich

Haupt einer neuen philoſophiſchen Schule in Italien ange. feben werden , und vielleicht hat fein Shriftſteller jeniger Zeit in dieſem Lande einen gleichen Einfluß geübt. Er hat

außer ſeiner belannten Schrift „,dell Primato morale e civile degl' Italiani“ auch eine „ Einleitung in das Studium der

netem Verdienſt zählt ; es bat bereits den 7ten Band erreicht,

und enthält einige Chroniken von Florenz, Siena, Mailand, die Lebensbeſchreibungen einiger ausgezeichneter Italiener, die

geheime Geſbichte der Dogen Marco Foscarini, die Geſchichte von Piſa und einige venetianiſche Annalen. Das vollendete Werk wird ein außerordentliches Intereſſe darbieten. Auch der Journalismus , dieſe Urſache und Wirkung gei : ſtiger Fortſchritte, zeigt ein reges Leben. Selbſt die Abruggen und die beiden Calabrien, diere alten Herbergen der Banditen,

habeu jeßt ihre periodiſche Literatur, deren Bedeutung durch 13

50 die Beiträge von Dragonetti , De'Virgili Borellt, Coleccht,

gelten für prophetiſch und fönnten eine Quelle von Unruhe

Nicolini u. a. verbúrgt iſt. Die „ Abruzzi“ von De'Virgilii

und Streit für die Lebenden werden.

herausgegeben, erſchienen zuerſt im J. 1836 zu Chieti ; „ il gran Sasso d'Italia," ſo genannt nach einer der merkwürdigſten för ben der Apenninen, erſchien zuerſt in Aquila im Jahre 1838, und hat ſeinen Charakter behauptet, indem er ſich hauptſächlich den Abruzzen widmete. Auch in Sicilien regt ſich der Jour: nalismus, und mehrere neue, namentlich literariſche Journale

nur wenige Leute hatten ſich verſammelt, um dem Opfer an: zuwohnen, ro daß wenig oder nichts in den äußern Umſtänden lag, das ſie zu einer außerordentlichen Anſtrengung hätte reis

Man hatte nicht geglaubt, daß ich nachgeben wurde, und

zen können , und ich bin überzeugt, daß nur der Wunſch, in

der nächſten Welt wieder mit ihrem Gatten vereinigt zu wer:

ſind zu Meſſina und Catania angekündigt. Es iſt ein eigen:

den, und die ſichere Zuverſicht, daß dem ro ſeyn werde wenn

thümlicher und hoffnungsreicher Zug in dieſen Ländern, daß

ſie ſich ſelbſt verbrenne, ſie aufrecht erhielt. Vor dem Morgen des Tages, wo er ſtarb (Dienſtag) bis Mittwoch Abends aß

die Ariſtokratie, welche geraume Zeit Stolz und Unwiſſenheit zu ihrem Monopol zu machen ſchien, allmählich tůchtige Ar:

Tie Betelblätter, aber ſonſt nichts anders, und von Mittwoch

beiter auf das Feld der Literatur ſendet ; ſo hat, der antiqua: riſchen Arbeiten des Herzogs von Serradifalco nicht zu gedenken. der Marcheſe di Villarena, einer der beſten Schriftſteller Si: ciliens, das „ Giornale delle Scienze, lettere ed Arti “ in Pa: Termo redigirt.

ſie fein Waſſer mehr getrunken . Sie trat in das Feuer mit demſelben Tuch angethan , das ſie im Bett des Fluſſes ges tragen hatte, aber es war geneßt worden in der Anſicht, daß

Bilder aus Hindoftan.

nicht das im beiligen Strom geneßte Kleidungsſtück entgegen:

Abend an hörte ſie ganz auf zu eſſen ; von Dienſtag an fatte

ſelbſt der Schatten von etwas Unreinem, der beim Gang nach dem Scheiterhaufen auf ſie falle, das Weib verunreinige, wenn wirke. Ich muß der Familie die Gerechtigkeit erzeigen, daß

Eine Satti an der Nerbudda .

fie alles that, um die Wittwe von ihrem Vorhaben abzus

( fortfeßung. )

bringen, und wäre ſie am Leben geblieben, ſie wäre geliebt

Uleberzeugt, daß alle Verſuche ihr Leben zu retten, frucht. los ſeyn würden, ſchicte ich endlich nach den vornehmſten

und verehrt worden , als das erſte weibliche Glied der Fa:

Mitgliedern ihrer Familie, und willigte ein, daß ſie ſich vers

brennen dürfe, wenn ſie ſich dagegen verpflichteten, daß kein Mitglied ihrer Familie je wieder dasſelbe thue. Hierein willigten ſie, gegen Mittag waren die Urkunden gefertigt, und ich ließ es nun der alten Frau anzeigen, welche ſich darüber ſehr erfreut und dankbar zeigte. Vor 3 Uhr waren die Gere: monien des Badens vorüber und inzwiſchen das nöthige Holz und andere brennbare Stoffe, um ein ſtarkes Feuer zu ma chen , geſammelt worden. Nach dein Bad verlangte ſie ein Betelblatt und aß es ; daun ſtand ſie auf , und den einen Arm auf die Schulter ibres älteſten Sohns, den andern auf

die ihres Neffen geſtüßt, näherte ſie ſich dem Feuer.

Ich

hatte Wachen umber aufgeſtellt und niemand durfte ſich auf

fün Schritte nähern . Als ſie ſich erhob, wurde der Holzſtoß angezündet, und ſtand alsbald in lidten Flammen. Die Ent: fernung betrug etwa 200 Schritte ; ſie fam mit ruhigem, freudevollem Geſicht herbei , hielt einmal an , ſchaute aufwärts und ſagte : „Warum haben ſie mich fünf Tage von dir, mein

Gatte, entfernt gehalten ?“ Als ſie an die Wachen fam, blieben ihre Begleiter ſtehen , ſie ſchritt einmal um die Grube her, hielt einen Augenblick inne, und während ſie ein Gebet mur: melte, warf ſie einige Blumen ins Feuer. Dann ſchritt ſie ruhig und ſtandhaft bis an den Rand, trat mitten in die Flamme, ferte ſich nieder und lehnte ſich zurüd, als ruhte fie auf einem Lager aus ; ohne einen Schrei zu thun oder ein Zeichen von Schmerz von ſich geben, ward ſie vom Feuer ver: zehrt. Einige Muſikinſtrumente ſpielten wie gewöhnlich, als näherte, nicht, wie man gemeinhin glaubt, fie ſich dem um ihr Geſchrei zu erſtiden, ſondern um zu verhüten, daß nicht die leßten Worte des Opfers gehört würden, denn dieſe

milie, denn bei keinem Volk unter der Erde werden Eltern To geehrt und geliebt und finden ſolchen Gehorſam , wie bei den Hindus : die Großmutter wird immer noch mehr geehrt als die Mutter.

Keiner Königin auf dem Thron fönnen ſich

ihre Unterthanen mit mehr Ehrfurcht nähern, als alle Glieder der Familie dieſer alten Frau, während ſie da ſaß auf dem nadten Fels im Bette des Fluſſes, nur mit einem rothen Feßen um den Kopf und einem einfachen weißen Zeug um die Schultern . Allerdings fühlt ſich eine Familie, in der eine Wittwe ſich verbrennt, durch dieß Opfer ſehr in ihrer eigenen

und in der Achtung der Welt gehoben. Die Schweſter des Radſcha von Rewa war eine von den vier oder fünf Frauen, die ſich mit den Ueberreſten des Radical von udipur ver: brannten, und ihr Bruder erinnerte ſich in ſeinem ganzen Leben an nichts mit ſo viel Stolz und Freude, beſonders da der Radſchab von Udipur das Haupt der Radſchputenſtämme iſt. Ich fragte die alte Frau, wann ſie ſich zuerſt entſchloſſen hätte, eine Satti zu werden, und ſie ſagte mir : etwa vor 13 Jahren, als ſie im Nerbudda mit vielen andern Frauen ihrer Familie badete, habe der Entſchluß ſich in ihrem Sinne feſtge ſeßt, als ſie die glänzenden Tempel am Ufer des Fluſſes ſab, welche ſich über der Aſche ihrer Verwandten erhoben , die zu verſchiedenen Zeiten Sattis geworden waren. Es waren hübſche Gebäude, die mit großen Koſten aufgeführt und in gutem Stand erhalten wurden . Sie ſagte mir, daß ſie ihren Entſchluß nie: mals irgend jemand mitgetheilt, noch auch je eine Sylbe dar über geſprochen habe , bis ſie „sath ! sath ! sath !“ ausrief, als ihr Gatte mit dem Kopf in ihrem Schooße verſchied am Ufer der Nerbudda, wobin er ſich , als alle Hoffnung auf Wiederge neſung verſchwunden war, hatte bringen laſſen, Naciſtehende Unterredung fand eines Morgens zwiſchen

51 mir dem find nach

und einem Eingebornen von Dichebbelpur ſtatt, bald nach die Sattis von der Regierung verboten waren. „Welches die Kaſten , bei denen es den Frauen nicht geſtattet tft, dem Tode ihrer Ehemanner wieder zu beurathen ? " „ Es ſind die Braminen, Radichputen, Banías (Kaufleute) #1

„ Sudte Dhuli Sutals Familie, welche Braminen waren, ſie davon abzubringen , weil ſie eine Lodbi , eine ſehr nies dere Kaſte, war ? "

„ Allerdings, aber ſie erklärte, bei Gott rev alles möglich,

und man glaubte allgemein, dieß ren ein Ruí vom Himmel.“

und Kaits (Schreiber)." „ Warum geſtattet man ihnen denn aber nicht, ſich wieder zu verbeuratben, jeßt wo man ihnen nicht erlaubt , ſich mit den Leichen ihrer Ebemänner zu verbrennen ? " „ Da ſie wiſſen , daß ſie ſich mit feinem zweiten Mann

„ Und was wurde aus der Wittwe des Banfiers ?" „ Diere ſagte, fie fühle feinen göttlichen Beruf ſich zu ver brennen . Dieß geſchah vor 20 Jahren, der Bantier war da:

verbinden können , ohne ihre Karte zu verlieren, ſo trägt dieß

gehabt ?"

weſentlich dazu bei, ihre Treue gegen den erſten zu ſichern. Uebrigens wenn man allen Wittwen erlauben wollte, rich wie

„ Keineswegs ; wenn ſie durch die irdiſchen Flammen ge: gangen ſind, werden beide jung im Paradieſe.“

mals etwa 30 Jahre alt.

,,So hat er alſo im Paradies eine ziemlich alte Frau

der zu verbeuratben, welcher Unterſchied bliebe dann noch zwiſchen uns und Leuten niederer Kaſte ? Wir würden bald

zu den niederſten herabſinfen . “ „ Und ſo wollt ihr eure Kaſte aufrecht erhalten auf Koſten eurer armen Wittwen ? " ,,Nein , ſie ſind felbit ſo ſtolz auf die Auszeichnung, wie ibre Männer . “

„ Und glaubt ihr, daß ſie die gute alte Sitte ſich ſelbſt zu verbrennen, wieder hergeſtellt ſehen möchten?“ „ Einige darunter gewiß .“ – „ Warum ? " „ Weil ſie im Paradies mit ihren Ebemännern wieder vereint werden und glüdlich jind, frei von allen Bedrängniſſen des Lebens ."

„ Uber ihr ſolltet ſie als Wittwen von allen Bedrängniſten frei balten .“

„ Wenn ſie ſich gut betragen , ſind ſie die geehrteſten Mit: glieder der Familie ihres verſtorbenen Mannes ; nichts ge: ſchieht in folchen Familien ohne ſie um Rath zu fragen , weil alle darauf ſtolz ſind, daß das Andenfen ihrer verſtorbenen Söhne, Brüder und Väter ro von ihren Wittwen geehrt werde. Aber Weiber fühlen, daß ſie ſowach ſind, und würden oft lieber auf einmal ſich verbrennen, als ihr ganzes Leben lang der Verſuchung und dem Verdacht ausgeſeßt feyn.“ „ Und warum verbrennen ſich die Männer nicht, um ſich

die Bedrängniſſe des Lebens zu erſparen?"

„ Ihr rend ein Radfahpute ?"

..Ja."

„ Tödten Radſchuten jeßt noch in dieſem Tbeile Indiens ihre weiblichen Kinder ?"

„ Nein ; dieſer Gebrauch hat in dieſen Gegenden allent Valben aufgehört, und kommt auch in Bundelkund ab, wo die Radſchabs auf Verlangen der engliſchen Regierung ihren Unter: thanen den Kindermord verboten haben . Man ſieht jet Mädchen in den Dörfern ſpielen, wo man ſonſt kein Mädchen : geſicht raly, und keine Mädchenſtimme hörte.“ „Doch murren noch diejenigen , welche Mädchen haben, und ſagen , die Regierung, welche für ihre Erhaltung ſorgte, rolle nun auch für ihre Verbeurathung ſorgen ; nicht wahr ? "

„ Anfangs murrten ſie allerdings ein wenig, aber wie die Kinder heranwuchſen und ihnen lieb wurden, dachten ſie nicht 1

mehr daran."

( Schluß folgt.)

Eine Woche in Uordwales. ( Von H. Gomout. Monit, univ . vom 4 December. )

Wales bleibt den franzöſiſchen Touriſten , die ſich in der Regel

mehr nach dem Norden von Großbritannien hingejogen fühlen , ein ziemlich unbekanntes land . Dieje Hintanjebung iſt wohl in farfem Maaße dem großen Romanendichter Walter Scott zuzurechnen , deſſen Werke auch bei uns mit Recht ſo ſehr berühmt und beliebt geworden

„ Weil ſie nicht vom Himmel berufen ſind, wie die Weiber. “

und der ſich mit dem Vaterlande der alten Welſchen nur wenig ab

„ Und ihr glaubt wirklich, daß die Weiber von Gott be: rufen ſind ſich zu verbrennen ?"

gegeben hat. Ein einziger , nur mittelmäßig ausgeführter Band dieſes

„ Allerdings ; wir alle glauben , daß ſie von Gott berufen

und unterſtüßt werden, und daß zarte Weſen wie die Frauen ſonſt nicht freiwillig rolche Qualen erdulden fönnten, fie

Schriftstellers hat jid dieſe Provinz zum Gegenîtand genommen. Und dennoch ist Cambria , als ein wildes Gebirgsland , feine unwürdige Nebenbuhlerin von Shottland, und berist eine , wenn auch weniger umfaſſende und wichtige, soch an mannich jachen Intereſſen höchſt reiche

werden von einer übernatürlichen Stärfe beſeelt. A ! 8 Dhuli Sufal, der Vater des Bantiers von Sehora ſtarb, erklärte

Geſchichte. Sedehundert Jahre eines heldenmüthigen Kampfes gegen die Sachſen und Normannen bieten hinreidende Erinnerungen dar,

die Frau eines londi, eines Landbauers aus dem Diſtrict, ſie jer ſchon rechsmal mit ihm eine Satti geweſen, und jie wolle

dieſes land in das edelſte Licht zu ſtellen . Auf dem Umſtande , daß der Verfaſſer des Waverley diejen Gegenden ſo wenig Aufmerkſainfeit

jeßt zum ſiebentenmal mit ihm ins Paradies gehen. Nichts Ponnte ſie davon abbringen ſich mit ihm zn verbrennen ; ſie war zwiſchen 50 und 60 Jahre alt und batte Enkel ; ihre gange Familie ſuchte ihr die Sache auszureden , es müſſe ein Irr :

thum regn, aber alles umſonſt. Sie wurde eine Satti und verbrannte ſich einen Tag nach der Beſtattung des Banfiers."

geſmenft, würde man daher nur mit Unrecht den Sdluß ziehen , daß et fich in natürlicher ſowohl als hiftoriſcher Beziehung vor Schottland völlig verbergen müſſe. Dieß verbürgt uns inøbeſondere das Beiſpiel und Zeugniß der Engländer, welde eine Tour in dieſe Gebirge unter

die Reijen zählen , die jedem Mann von Geſchmad und höherer Bil . dung beinahe zur Verpflichtung geworden ſind.

52 Unter den vielen Beweggründen , die uns zu dieſem Ausfluge

ale der Künſtler werden ſie mit Nußen ſtudiren. Als das Hauptquartier

ermunterten ', ſteht der geringe Zeitaufwand , welthen er erfordert, oben

der zur Bewadung von Großbritannien unter römiſer Herrſchaft

an. Iſt nicht für die große Anzahl von Perſonen, denen ihre Geſchäfte nür kurze Augetublide der Freiheit gewähren , 'ein folches Land , wo

beſtimmten Legionen, bietet fie intereſſante Trümmer im Ueberfluß dar, und man will ſelbſt in der Anordnung der Straßen und Häuſer noch

.

nad dem Ausdrud eines engliſden Reiſenden ſo viele Wunder auf

die Spuren römiſcher Gebräuche auffinden .

einem einzigen Punft zuſammengedrängt ſind," ein wahrer Fund ? In

Alterthümern aus einer jüngern Zeit , aber von nicht geringerem

Eine andere Claſſe von

einem Umfreiſe von faum fünfzig Stunden welch eine Meuge von

Intereiſe, ſtellt ſich und in den gothiſchen Denkmälern vor Augen.

majeſtätiſchen Bergen ; romantiſchen Thälern , Seen , Waſſerfällen, Wäldern ! und mit dieſen Schönheiten der Natur vermengen lid die

Die im 12ten Jahrhundert erbaute Rathedrale dürfte durch die edle Schönheit und Eigenthümlichkeit ihrer Architettur nebeu den ſchönſten

Münſter, Abteien ,

Kirden England : glänzen. Doo muß dieſes herrliche Gebäude in den

Werke von Menſchenband auf die maleriſüfte Weiſe .

feſte Burgen begegnen uns auf jedem Schritte. Conway und Carnarvon bieten zwei herrliche Mufer mittelalterlicher Städte dar. Die Inſel Angleſey ſchließt eine reiche Sammlung druidiſcher Denkmäler und römiſcher Alterthümer eitt. Pow98 - Gaſile verſeßt uns in die fernſten Zeiten welſder Unabhängigkeit zurüd, Die Kirchen von Gloceſter, Worceſter, Gerefort und das Schloß Kilgaran find Meiſterſtüde alter thümlider Baufunft. Endlich fehlt 18 feineswegs an Denkmälern moderner Kunſt und Gewerbfleißet. Zu Bangor hat man neben dem

ſchönen gothiſchen Dom die berühmte hängende Eiſenbrüde zu bewundern, die über den Meeresarın geſdlagen iſt, welcher die Grafſchaft Angleſey zur Inſel madr.

Im Süden entfalten zahlreiche Kupferminen alle

Hülfsmittel und Triebfedern der bewundernewürdigen engliſden Metall funde.

Hintergrund treten vor dem Kloſter , einer reizenden Kuine, welche wie die ins Leben verwirflichte Schilderung aus einem Roman oder

Gedicht vor und daftcht. Eben ſo wenig ſollte man das feſte Saloß und die Ningmauer der Stadt übergeben , beides föſtliche Ueberbleibſel

alter Befeſtigungskunſt. An sieſe knüpft ſich eine rührende Erinnerung an die Kriege der engliſchen Revolution . Von den Fenſtern des Soloſjes fah Karl I , der in Cheſter von einein Hrere des Parlaments belagert wurde , die getreuen Freunde, die herbeigeeilt waren , um ihn aus den Händen ſeiner empörten Unterthanen zu retten , geſchlagen und zerſtreut. Aber alle dieſe Gegenſtände verlieren ihre Anzigskraft, wenn man

vor einem der Vorſprünge des Walles eine Kette ſcharfgezeichneter blauer Berggipfel am Horizont entdeckt. Bei dieſem Anblick erwacht auf einmal jenes eigenthümlich frendige Gefühl , womit uns das un erwartete Sdauſpiel einer großartigen Natur jederzeit überraſcht. Man

Und um ſo vieles qui ſeben bedarf es bloß zwei oder drei Wochen . Auch nur für wenige Tage der Muße bietet ſich noch eine högſt inter eſante Reiſe dar, wenn man ſich auf die Grafſchaft Carnarvon bedränkt,

denkt zugleich daran , daß man nur noch wenige Stunden Weges you

einen Bezirk von ungefähr fiinfzehn Stunden im Durchmeſſer. Dieſe

hunderte zurüd , wo dieſe Gebirge ein wildes Volk einſchloſſen , ein

Gegend iſt eigentlich der von London entferntefte Punft ; aber die Ent fernung kommt wenig in Betracht in einem Lande , wo die Verbin dungemittel eine in Frankreich noch unbekannte Leichtigkeit z11m Reiſen

ihres Bodens herunter blidend. Wie viele Schladiten wurden nicht auf

darbieten .

In neun Stunden bringt die Eiſenbahn den Reiſenden von livers pool , über eine Strede von mehr als achtzig Stunden , nach Cheſter.

Dieſe Schnelligkeit erhöht noch den Reiz der Reiſe.

Des Morgens

dem alten Lande Wales entfernt iſt.

Man träumt ſich in die Jahr

Volt immer in Waffen, immer drohend auf die unrechtmäßigen Eroberer der von dieſen Mauern überherrſchten Ebene geliefert , von der Zeit an , wo Cheſhire von den Gruberern Britanniens als eine Grängmark beſeßt war , bis auf den Tag , wo die welſche Unabhängigkeit endlich und völlig unterlag !

Wie oft mag dieſe jetzt ſo ruhige , ſo friedlice

Stadt vom Getöſe der Waffen in Verwirrung geſeßt worden ſeyn ! (Fortſeßung folgt.)

befand man fich noch inmitten der unendlichen wirbelnden Bevölferung yon London ; am Mittag athmete man die Dämpfe ein , welche den

Die römiſche Wafferleitung im Gard-Departement.

tauſend Feueröfen Birminghams entſtrömen , dieſer Höllenftadt, wie fie die Engländer heißen, und noch vor Einbruch der Nacht finnet man

Die Arbeiten zur Unterſuchung dieſer Waſſerleitung erſtreden ſich jet auf eiue Länge von 7000 Metree, aber bis jept iſt man nur auf 5654

ſich in einer ächten Provincialſtadt , init engen Straßen und in einer

fernung von dem Mittelpunkt des Geſchäftlebens und die Nähe eines Landes bemerklich macht, das noch in ſo vielen andern Beziehungen

Metres des Ganges dieſer Waſſerleitung gewiß. Bis jift hat man beinahe an 150 Stellen Aufgrabungen gemacht, die gewöhnlich nur in Einſchnitten yon 1 Metre Breite auf 3 bis 4 Metre : Länge und 2 bis 3 Metres Tiefe beſtehen . Dieſe Nadgrabungen waren ſo glüdlich ge leitet , daß alle Einſchnitte, mit Aubnahme von 7 oder 8, die Waſſer leitung bloßgelegt haben und ſomit ein günſtiges Reſultat lieferten . Die Länge der vollſtändig aufgefundenen Strede zerfällt in folgende

ſich von England unterſcheidet. Schon der fädfiſche Typus ift ver wandelt , die Bauart der Säuſer , das Hausgeräthe und ſelbſt die

Theile : Waſſerleitung in völlig erhaltenem Zuſtande 2000 Metree, mit Sohle und Wänden , aber ohne Gewölb , 2505 , mit Sohle , aber ohne

Speiſen ſind verſchiedenartig, und wehe den Reiſenden , welcher fid

Seitenwände und Gewölb , 1148 Metree. Dieß mag einen ungefähren und ziemlich richtigen Blick auf das Ganze geben. Die Römer ſuchten

Atmoſphäre, die mit allen Wohlgerüchen der Landluft geſchwängert iſt. Dieſer Wechſel wirft höchft wohlthuent und beruhigend , nachdem man .

mehrere Tage im Gewühle der Hauptſtadt Britanniens zugebracht hatte.

Uebrigens iſt es nicht die einzige Veränderung, welde uns die Ent

einbildet , das Franzöſiſche hier ſo allgemein verbreitet als in London zu finden , und hieher kommt ohne eine andere Sprache zu verſtehen

ihre Waferleitung ftet8 2 618 3 Metres tief zu legen , theils um fie

als ſeine eigene ; e8 wird lange dauern bis er einen Dolmetſcher findet.

gegen die Zerſtörung durd die Zeit und Menſchen zu ſdüßen , theils

Ungeachtet te beſcheidenen Ranges, weldoen ſie gegenwärtig unter den engliſchen Städten einnimmt , verdient die Stadt Chefter wohl einige Stunden näherer Unterſuchung. Der Alterthumefreund ſowohl

um das Waſer fühl zu erhalten , ſo daß die Waſſerleitung in der Ebene , wo biureichen . Boden war , gewöhnlich erhalten iſt , nicht ſo gut aber an Abhängen oder wo der Boden felſig ift. (Echo du Monde Savant vom 29 Dec.)

.

München , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen ma nn.

Nr. 14.

Pas

Ausland . I

Ein

Tagblatt für

A un de

eu fittlichhen des geiſtigen und fittlic

Lebens der Völker.

14 Januar 1845.

Warſchau , Krakau und Wilna.

die engern Kreiſe der Städte vereinigt hat, mußte fie noth: wendig zum Erſaß ihrer früheren Vorzüge eine mehr praktiſche, man fönnte fagen , zeitgemäße Richtung verfolgen. Und dieſes

Es iſt nichts zufälliges , wenn die Literatur in Polen zu heutiger Zeit ebenſo , wie in andern Ländern ihren Wohnſiß

Praftiſche hat für Polen, wo die Theorie ewig ihre Triumphe über die Erfahrung feierte, und bis in die neueſte Zeit her

Polniſche Literatur.

in den Städten aufſchlägt. Vielmehr hängt dieſes Zuſammen ,

ihre Herrſchaft in der Kraft der Auflöſung bewies , ſo daß

rüden in engere Kreiſe genau mit den geſelligen Verhältniſen

es ſprüchwörtlich heißt : „ Polska nierzadem sloj" (Polen bes

der Gegenwart zuſammen. Ehemals , als die Bildung und deren Verbreitung durch die Literatur noch ein Privilegium

felt durd die Anarchie ), einen hohen Werth. Wenn wir au:

und ein Verdienſt der Neiden war, fiedelte ſich die polniſche

Muſe an allen Magnatenhöfen an , wo die Gaben Apollo's höber galten , als die Waffe des Mars. Aus den ſchönen ,

ßerdem, von der unbeſtrittenen Thatſache ausgebend, daß die polniſche Literatur erſt mit dem Anfange des 19ten Jabrhun derts ihren wahrhaft nationalen Aufſchwung erhalten babe,

bemerken , daß zu derſelben Zeit die Städte die eigentlichen

der Kunſt und Wiſſenſchaft gewidmeten Denkmalen jener Zeit

Inbaber des Lichts zu werden begannen, 10 können wir einen

ragen in die unſrige nur noch wenige Neſte berüber , und Namen, wie die der Fürſtenſiße Pulawy und Horodez, wo noch

aus dieſer Rüdſicht den Städten zurechnen .

vor einem Jahrhundert Wiffenídaft und Geſchmac alle Zeis chen damaliger europäiſcher Entwiclung in ſich trugen , haben aus den Stürmen der leßten Zeit nichts gerettet, als ihren

biſtoriſchen Klang. Nur einzelne wenige ländliche Orte, welche früher die Reſidenzen der Gelehrten , Künſtler und Dichter bildeten , haben mehr vermocht , als die Producte der Ver: gangenheit der gegenwärtigen Zeit zu überliefern, welche jedoch theilweiſe unbekümmert an ihnen vorübergeht und das neue Heil in dem lebendigen Treiben der Städte lucht. Wenn durch dieſen Inſtinct die alte patriarcaliſche Reinbeit und die höhere Weibe der ſchriftſtelleriſchen Erzeugniſſe auf einer Seite em: pfindlid leidet , fo befreunden ſich dieſelben auf der anderen Seite wieder mehr mit dem wirklichen Leben und werden un :

Theil des Verdienſtes um das neue Leben der Literatur auch Hiernach gelan:

gen wir zu dem Reſultat, daß es zwar ſchmerzlich ſeyn muß, den früheren Eifer der Großen für Wiſſenſchaft und Kunſt in materiellen Intereſſen untergegangen zu ſehen , daß es jes doch ein großer Gewinn für die Literatur fey, rich in den

Städten angeſiedelt zu haben , indem ſie dadurch aus ihrer mehr ercluſiven Stellung heraustreten und ſich leichter zum Eigentbum Aller machen könne.

Bei dieſem Uebergange iſt eine Vorausſeßung, welche man dabei machen könnte, nicht beſtätigt. Man könnte glau: ben, die polniſche Literatur rey, als Pflanze des rauhen lands liden Bodens in ihrem Naturzuſtande, dieſem gemäß das grobgeformte ungeid mücte Product geweſen , das erſt nach

ter dem rejeren Getriebe von Tauſenden eber in die umgebende Gegenwart und deren Bedürfniſſe hineingezogen , als

ſeiner Anſiedelung in die Städte einen moderneren Schnitt, äußere Glätte und gefälligere Färbung erhalten habe ; doch ver: hält ſich dieß anders. Stochanowski dichtete unter ſeiner Eiche

in der Stille des idylliſchen Landfißes. Hier unter den trü . ben Wäldern und inmitten der dürftigen Hütten des Dorfs, wo die Armuth und das Elend feinen Gegenſaß mehr haben und den Gedanken faum zulaſſen , daß es noch ein Glüd und

und formvollendete Verſe, während Gorgczynski mitten in dem geformten Leben von Paris flagt , daß es ihm an Form für

im ſchwarzen Walde, Karpinsti auf ſeinem Brodader kunſt

Reine dichteriſden Schöpfungen feble. Dieſe Erſcheinung erflärt

ein Wohlleben gäbe , hier rang die polniſche Muſe ihre erſten

rich jedoch leicht aus der Ruhe und Harmloſigkeit der alten und

Lieder, und ihr Wort war der natürliche Ausdrud eines reis

aus der unruhigen leidenſoaft der heutigen Dichter. Auch

nen, dem Weltverkehr und einer Leidenſchaft freniden , finnis gen und edlen Gemüths. Seitdem aber die Literatur fich in

bedingt ſchon die größere Allgemeinheit der Wiſſenſchaft das Verdrängen der Form durch den Inhalt. Ehemals war der 14

51

Adel Repräſentant ber Form , heut wird das Bürgerthum Herr des Gedankens. In der Epoche des Königs Stanislaus

ohne Prüfung leidtfertig abgewiefen werden, ſo daß der eine dem andern ohne Bewußtſeon dieſen, dem gewöhnlich damit

Auguſt. wurde dieſer Uebergang vorbereitet.

verbundenen Sinne unangemeſſenen Ausdruď nachſpricht, ro unumwunden müſſen wir darein ſtimmen , daß die Zeitungs: ſchriftſtellerei in Polen ſehr im Argen liegt. Der nächſte, dieſes Uebel erklärende Umſland iſt der Mangel an politiſchem Leben , der diejenigen , welche dasſelbe vorzubereiten und zu

Dieſer Regent,

welcher eben ſo ſehr die Wiſſenſchaft als den ſinnlichen Genuß liebte, aber ro herablaſend als eitel war, bildete ſich ein Hof: lager von Gelehrten und Dichtern , und man vernahm in ſeiner

Zeit die erſten Sehnſuchtsſeufzer der in den Provinzen ver: geſſenen Poeten nach dem heitern Hof- und Stadtleben. GS enthielt daber Stanislaus' Zeitalter die großen Urſachen , welche das wiſſenſchaftliche Leben in den Städten concentrirten. Die Hauptſitze desſelben , welche zunächſt Städte , wie Krzemieniec

d. h. ſolche wurden, wo die Errichtung von höhern Lehranſtal: ten den Wiſſenſchaften einen vorzüglichen Impuls gab , ſind

auch bis jeħt faſt ausſchließlich die Orte geblieben, wo dem wiſſenſchaftlichen Eifer durch beſondere Anſtalten Nahrung und

höhere Anregung entweder gegeben wurde , oder noch gegeben wird. Alſo die Städte , in denen entweder Univerſitäten be-

ſtanden , oder noch beſtehen , ſind die Sammelpunkte der be: vorzugten Geiſter der Nation , und die Fruchtbeete, worin die Keime der Wiſſenſchaft und Kunſt zur Reife kommen. Es

ſind deßhalb wenig erwähnenswerthe Erzeugniſſe vorhanden, welche nicht entweder in Wilna oder Warſchau , in Krakau, Lemberg oder Poſen ihren Geburtsort hätten .

unterhalten haben, ſtumpf und gleichgültig und zu Maſchinen macht , welche ihre beſtimmten Nummern abarbeiten. Dage: gen nahmen die wiſſenſchaftlichen Journale Warſchau's einen viel höheren Standpunkt ein .

Dieſes Verdienſt gebührt jes

doch nicht den dortigen Literaten allein , ſondern auch den außerhalb arbeitenden Kräften. Von Poſen und Wilna flie : Ben die wiſſenſchaftlichen Artikel in den zu Warſchau erſchei, nenden Sammlungen zuſammen . Nur duro fremde Kräfte ſind die Monatsſchriften „ przeglad “ (revue) und die „ Biblios theka warszawska “ zu der Gediegenheit gelangt, welche ſie vor allen anderen Zeitſchriften auszeichnet. ( Fortſeßung folgt. )

Bilder aus Hindoſtan. 4. Eine Satti an der Nerbudda.

Was zunächſt Warſchau anlangt, fo tit es die fruchtbarſte ( Schlu . )

aller literariſchen Pflanzſtädte. Die dortige Preſe iſt in leb: hafter Thätigkeit, und verſorgt das Land faſt allmonatlich mit

einer großen Zahl literariſcher Raritäten. Die Stadt hat eine Anzahl von Zeitſchriften , deren ſich ſelbſt viele an Um: fang größere Städte Europa's nicht rühmen können , aber die Zahl fann hier nicht das Entſcheidende regn , und doch faun die Warſchauer Literatur nur nach ihrer quantitativen Seite Im übrigen ſteht ſie in ſehr Betrachtet man unter en Zeit:

bin einige Bedeutung haben .

Gurtſoaru Baban ,

der Vorſtand des Collegiums in

Dſchebbelpur, kam bald nach dieſer Unterredung eines Vore .

mittags zu mir ; er war im Calcutta : Collegium erzogen worden , und ſpricht und ſchreibt engliſch vortrefflich , iſt in engliſcher Literatur ziemlich gut beleſen und ganz entſchieden ein denkender Mann. Nachdem die Sadie, weßhalb er zu mir gekommen, beſprochen war, erzählte ich ihm die Geſchichte von

ſchriften zunächſt die ſogenannten politiſchen , ſo erhält man ein ſehr abſchređendes Bild von der Geiſtloſigkeit und Gleich:

der Verbrennung der Lodhifrau mit dem braminiſchen Ban kier zu Sehora, und fragte ihn , was er davon halte. Seine Antwort lautete dahin : „Aller Wahrſcheinlichkeit nach rey die

gültigkeit, womit dieſe, freilich manchen äußerlichen Beſchrän : kungen unterworfenen Blätter der Deffentlichkeit angeboten

geweſen , von einer ſolchen Verſekung rey in ſeiner eigenen

unvortheilhaftem Nufe.

werden. Abgeſehen davon, daß fie reine Ueberſegungen der auswärtigen Zeitungen ſind, herrſcht in ihnen eine Unordnung und Nadläfrigkeit, welche, da dieſelbe nirgends durch örtliche Verhältniſſe bedingt renn fann, lediglich den Redactionen zur Laſt fällt. Der Warſchauer Courier, die verbreitetſte der hier ſigen Zeitungen , iſt ein treffendes Bild der Verworrenheit.

Das unſaubere Deußere , die Vermengung ſogenanuter gn: telligenznachrichten mit ufaren, Localverordnungen, politiſchen

Frau in einem früheren Leben die Gattin eines Braminen

Familie ein merkwürdiger Fall vorgekommen. Sein Urgroß: vater hatte drei Frauen , welche ſid; alle drei mit ſeiner Leiche ver:

brannten. Während dieß vorging, kam eine große Solange berbei, ſtieg den Scheiterhaufen binan , und ward mit ver: brannt ; bald nad;her kam eine zweite und that dasſelbe. Die ganze anweſende Menge war überzeugt, daß dieſe Schlangen die Frauen ſeines Urgroßvaters in einem früheren Leben ge weſen ſeven und nach dieſem Opfer wiederum werden würden.

und wiſſenſchaftlichen Mittheilungen wirken ro ſtörend auf den

Als die Suradh oder die Leichenceremonien nad) dem vorges

Leſer , daß derſelbe gewiß nur in Ermangelung alles andern

ſchriebenen Zeitverlaufe ſtattfanden , wurden die Opfergaben

zu ſolchem Blatte ſeine Zuflucht nehmen kann. Dasſelbe läßt lich von den Genoſſen des Courier behaupten, auf welche das Ausland , wenn ſie denſelben zugänglich wären , unbedenklich

und Gebete regelmäßig für ſechs Seelen ſtatt für vier dar: gebracht, und nody beutigen Tages glaubt jedes Mitglied reiner

.

das beliebte Prádicat „ polniſche Wirthſchaft “ anwenden würde. Aber ro entſchieden wir uns gegen das Wort ſelbſt in ſeiner angenommenen Bedeutung erklären müſſen , indem es gerade

dasjenige iſt, womit polniſche Dinge und Zuſtände gewöhnlich

Familie, ſo wie jeder Hindu, der die Geſchichte bört, daß dieſe beiden Schlangen ein volles Recht hätten, unter ſeine Ahnen gezählt und in allen Suradh mitgenannt zu werden .“ Einige Tage nach dieſer Unterredung mit dem Vorſtand des Collegiums von Drohebbelpur hatte ich einen Beſuch von

55

Baoli Sutal, dem jeßigen Haupt der Bankierfamilie von Sebora und dem jüngſten Bruder des Braminen, mit defien Alcbe die Lodhifrau fich verbrannt hatte. Io bat ihn, mir alles zu erzählen, was er ſich von dieſer eigenthümlichen Satti erinnere, und er that dieß wie folgt : „ Als mein älteſter

Bruder, der Vater des verſtorbenen Dhuli Sufal, der ſo lange Zeit Steuereinnehmer in dieſem Diſtrict war , vor etwa 20 Jahren zu Sehora ſtarb , erklärte eine Lodhifrau, welche eine Stunde davon in dem unſerer Familie ſeit mehreren Gene:

rationen gebörigen Dorfe Khittoli wohnte , daß ſie ſich mit ibm auf dem Scheiterhaufen verbrennen wolle , fie rey ſchon

ften der Leichenceremonien beſtritt, und lie alle mit gleicher Pracht, wie bei jedem andern Glied der Familie, beobachten ließ. Ihr Grab iſt noch zu Khittoli zu reben , und das meines Bruders zu Sebora. " Ich ging kurze Zeit darauf mit Bhali Sutal ſelbſt zu dieſen Gräbern, und fand, daß die geſammte Bevölkerung von Sebora und Khittoli wirklich glaubte, die alte lodhi -Frau ren meines Bruders Gattin in einem frühern Leben geweſen , und habe ſich jeßt als ſeine Wittwe zum viertenmal mit ihm verbrannt.

dreimal im früheren Leben ſeineGattin geweſen, habe ſich be: Ethnographiſche Bemerkungen über das Oregongebiet. reits dreimal mit ihm verbrannt und müſſe ſich noch einmal mit ihm verbrennen. Sie war etwa 60 Jahre alt, und ihr

In der Verſammlung der Londoner ethnologiſchen Geſellidaft trug

eben ſo alter Ehemann lebte noch . Wir waren alle erſtaunt,

Hr. Letham eine Mittheilung über die Sprache des Oregongebiets vor,

ald ſie mit dieſer Geſchichte auftrat, es müßte dieß ein Jrr: thum reyn, da er ein Bramine und ſie eine Lodhi rep. Uber

die wir namentlich deßhalb ausheben , weil ſeine Behauptungen von den bisherigen Annahmen einigermaßen abweichen. Früher wurde als

hervorgehoben, daß die Sprachen dieſes Gebiets Fie ließ ſich die Sache durchaus nicht ausreden und erklärte, beſondere Merkwürdigkeit in ihrem leßten leben habe ſie mit meinem Bruder in der nicht die mindeſte Verwandtſchaft zu einander hätten. Letham zählt in heiligen Stadt Benares gewohnt und eines Tages einem bei: dem Gebiet von Ruſſiſch - Amerika bis herab nach Neucalifornien nenn ligen Mann, der ſie um ein Almoſen bat, aus Verſehen Salg zehn Spraden , und die Stämme verſtehen ſich allerdings gegenſeitig Matt Zuđer zu ſeiner Nahrung gereicht. In Folge deſſen habe nicht , aber Prof. Letham ſagt, daß die Verſchictenheiten der Athabaſens er ihr erklärt, ſie rolle in ihrem nächſten Leben von ihrem ſprachen und denen im Naltfa - Suud nicht größer ſeyen , als zwiſchen Gatten geſchieden werden und von geringerer Kaſte ſeyn ; Wilſch und Gäliſch , zwiſchen Deutſch und Isländiſch , feineswege aber .

Außer dieſen beiden

wenn ſie aber in dieſem Zuſtande ihre Pflicht thue, ſo werde

ſo verſchieden , wie z. B. Deutſd und Ruſſiſch.

fle im darauf folgenden Leben wieder mit ihm vereinigt wer: den. Wir ſagten ihr, alles dien müſſe ein Traum reyn, und die Wittwe meines Bruders beſtand darauf, wenn man ihr

Gruppen gibt es noch eine fritte , die des ruſiſden Amerika. Hr

Letham hat 45 Vocabularieu dieſer Sprache und Dialekte durdforſdt

nicht geſtatte ſich zu verbrennen, fo folle man auch der andern Wittwe an der Beſteigung des Scheiterhaufens, und ſie ſtarb in einem hohen Alter erſt vor zwei Jahren zu Sehora. Mei

Eine Woche in Uordwales.

und ſeine Solüſſe daraus gezogen . ( Lit. Gaz , vom 21 Dec. )

nicht erlauben ihre Stelle einzunehmen . Wir hinderten die

nes Bruders Leiche ward an dieſem teßtern Orte verbrannt,

die arme lodhifrau fam und itahl eine Handvoll von der

Miche, die ſie in ihrem Kleidebargund mitſich nach Khittoli

(Fortſeßung .)

In Cheſter hört das Neß von Eiſenbahnen auf , womit die eng liſche Thätigkeit den größten Theil der drei Königreiche bededt hat. Um nach Conway, dem Eingangsthor von Carnarvonſhire, zu gelangen,

nahm. Hier bewog ſie ihren Mann und ſeinen Bruder ihr

muß man fich mit der königlichen Pojifutiche begnügen, einem Fuhrwerk,

in der Rüdfehrzu ihrem frühern Gatten und ihrer frühern Raſte beizuſteben. Keine Seele wollte ihnen helfen, da wir den damaligen eingebornen Fürſten dahin gebracht hatten, die Sade zu verbieten, aber die drei Leute trugen den Scheiters baufen auf ihren

das völlig ſo unbequem iſt als ,die Cuades im allgemeinen. Man ſteigt um zehn Uhr des Nachts ein und kommt erſt nach vier Stunden

eigenen Köpfen zuſammen, fie reßte ſich dar:

auf mit der Aſche an ihrer Bruſt, ihr Mann und ihr Bru:

den Holzſioß in deramfesten Fl men verzehrt." Undg?"was „ un Mein

Brand und ſieward von den

ziemlich langſamen Fahrens an , nachdem man oft bis auf die Haut durdmäßt worden iſt , was inan dem bei den Engländern ſo beliebten Gebrauche zu verdanken hat , die Menſchen dahin zu reßert , wo man bei uns das Gepäd unterbringt. Aber dieſe Unannehmlichkeiten ver geſſen ſich ſonell , ſobald der Tag die Gegend vor uns enthüllt, in der

wir während der Nacht angefommen ſind.

iſt jeſt nach Verlauf von zwanzig Jahren Eure

„ Daß ſie wirklich die Frau meines Bruders geweſen war;

Geſtern hieß es , man rey

ſchon weit von der Themſe entfernt; heute fühlt man , daß man in ein

ganz anderes Land gekommen iſt. Statt der rauchgeſchwärzten Bad fteinwohnungen , welche die engliſchen Dörfer ſo düſter machen , jeigen fich ſteinerne oder übertünchte Häuſer, nicht ſehr regelmäßig zwar oder

denn am Scheiterhaufen propbegeite Tie, daß mein Neffe Derden würde , was ſein Großvater war , ein angeſehener

elegant , aber maleriſch und originell .

Diener der Regierung ; wie Ihr wißt, wurde er es auch bald

aufſteigenden , bald abſteigenden Straßen , daß man von den ebenen

bernach."

Grunde des grünen Englande Abſchied genommen hat. Um den Hügel her , auf welchem Conway liegt , ftufen ſich Höhen auf , welche bereits

„Und was glaubte Euer Water ? "

die Tinten und den Umfang von Bergen haben , maleriſch umrahmt

„Er war ſo überzeugt,Ledaß ſie die Gattin ſeines alälteſten Sobnes in eine fr Ko: ge ſei , da er m

ühern

ben

weſen

Sodann verfündigen die bald

.

n

ß

le

und veredelt durch die Ausſicht auf die nabe See. Hiezu kommt noch ein Mauerngürtel von grauem Geſtein mit Zinnen und Thürmen gekrönt

56 und eine Feftung , deren imponirende Mafie die Mündung der Dee beherrſcht. Dieſes Fort iſt das Wert Eduardo I , deß Groberer8 von

des Geiftet. Der Gang zum Nachdenken, diefer Duell der Boefie und des wahren Enthufiasmuo, ſpricht fich auffallend darinnen aus , und

Wales und Waffengefährten des heiligen Ludwig auf dein lebten Kreuz

oft gewahrt man unter dem burlesfeſten Anzuge Stellungen voll tiefer Sinnens und einen Adel der Haltung , den man vergeblich unter dem Landvolfe von Frankreich oder England ſuchen würde. Auf dem Wege von Llanrwſt nach Capel - Curig findet ſich der

zuge. Die Alterthumsforſcher erkennen daran den faraceniſden Bauſtyl,

und Conway fod in der zwiefachen Beziehung der Baudenkmale und feiner Lage auf eine überraſchende Art an die von den Kreuzfahrern in Syrien und Paläſtina erbauten Städte erinnern. Es fteht nicht in jedermanns Bereich , dieſe Aehnlidfeit zu würdigen ; aber niemanden werden dieſe prächtigen Ruinen falt laſſen, dieſes glüdliche Zuſammen = treffen von allen Elementen des Maleriſchen , vom Meer , Strömen und Gebirgen . Von Conway begeben fido viele Reiſende unmittelbar nada Capel Curig, einem Dorfe in gleider Entfernung von den ſchönſten Situationen

des Landes Wales , zu welchem man auf einem Wege längs der fühn geſchnittenen , ſtromdurdfurchten und, wo der zu Grund liegende Sdiefer

die Vegetation zuläßt, ſchön umwaldeten Gebirgefetten hingelangt. Wir beſchloſſen eine Variante von der gewöhnlichen Tour zu machen und

dönfte der Waſſerfälle im Lande Waleb , der Bergſtrom Swallom . Man muß ihn bewundern, ſelbſt nachdem man den Rheinfall bei Scaffe hauſen geſehen hat. Man ftelle fich einen ungeheuern Abhang vor, deſſen Wände mit Wäldern bekleidet find. Die ſchroffen Höhen , vor welchen fie beherrſcht iſt, erheben ihre Tannenfronen bis in die Wolfen, .

und in dem şintergrunde dieſes Schlunde ſtürzt fiche in blendendem Sdaume , lange Zeit von Feld zu Feld ſpringend, eine unermeßliche Waſſermaſſe in den Abgrund und verliert fich brüllend in der windunges reichen Kluft. Eine Stunde Wege höher hinauf kommen bläuliche Bergſpißen zum Vorſchein und vermiſchen ſich mit dein Nebeldunfte

des ģimmele. Noch ehe man dahin gelangt, ſpaltet ſich der Weg und man ſieht die vier oder fünf Häuſer , welche Capel > Curig ausmachen.

ſogleich nach Llanrwſt zu gehen. Dieß iſt ein etwas von der Straße abgelegenes Städtchen am rechten Ufer der Dee. Monumente hat dieſer

Hier iſt der Anblick der Gegend wie durch einen Zauberídlag vecs

Plaß keine aufzuweiſen , aber da er weder ein Handelsort iſt, noch an einer ſtark beſuchten Straße liegt , ſo hat er das große Verdienſt, eine

wandelt. Bis jeßt hatte man bloß meiſt mit Wald überwachſene Berge du ſehen befemmen , an deren Fuße Wieſen ihre grünen Teppiche auss dehnten ; von nun an ſtellt ſich eine unfruchtbare , aber erhabene unb

Bevölferung aufzuweiſen , die ſelten mit Freunden in Berührung fommt. Auch iſt die locale Färbung , um mich einer Liebling &worts des Tagee zu bedienen , ſehr reich. Man findet hier das ächte welide Blut , die Kinder des Bodens , das reine mit den Sachſen , wie man hier alle

Engländer nennt, niemals vermiſchte Gebirgsvolk. Die welſche Sprache wird hier , wenn nicht reiner , doch ausſchließlicher geſprochen als im übrigen lande.

Die Gebräuche haben ihre Eigenthümlichkeit beſſer

ſtrenge Naturform dar.

Je tiefer man in das Land eindringt , deſto

rauher und großartiger wird die Scene. 3u Capel - Curig wird dem Neiſenden die Wahl dwer , welchen von ſo vielen einladenden Ausflügen er zuern einſchlagen ſoll. Hier iſt das Thal von Bangor vor ihin . Man kann nichts majeſtätiſd Wilderes fehen, als den Eingang zu dieſer, zwiſchen ungeheuern phan

erhalten ; mit Einem Wort , der bretoniſche Volkeſtamm zeigt ſich hier

taſtiſcher Felſenmaſſen eingeſchloſſenen Schlucht.

vollſtändiger und fann beſſer ſtudirt werden.

Flüſſen und am Vereinigungepunkt dreier mit herrlichen Wäldern bee kleideter Thäler , Bedb Gelert. In einer andern Richtung findet man

Wir beſuchten dieſe Stadt an einem Markttage , wodurch ſich für unſere Beobachtungen ein ausgedehntere& Feld eröffnete. Phyſiognomien und Trachten zeigten fiche in größter Menge und bildeten ein höchſt merkwürdiges , wiewohl nicht ſehr liebliches Gemälde. Die Tradhi .

dieſer welſchen Landleute hat außerordentlich wenig Anziehendes : Hoſen oder große bis über das Knie hinaufreichende Gamaſchen von Leder , ein kleiner gerundeter Hut von grauem Filze , dem unſerer alten Ligueurs ähnlich , zeichnet die Tracht der Männer aus. Die Weiber ſind nod grotesfer angezogen : ihre Röde , alle von gleicher dunkler Farbe , ſehen wie Mannsüberröde aus , und ihr Kopfput befteht in einem , den

Dort liegt an zwei

Llamberis zur Seite eines ſchönen Sees und am Ausgange eines Solundes , der ſich zwei Stunden lang cirfelförmig berumwindet und zwiſchen zwei Bergfettten abſenkt , deren ſcharfe Spigen und Kämme den Gimmel zu ſpalten drohen . Ein wenig weiterhin liegt Carnarvon ,

die Hauptſtadt des nördlichen Cambriens , reid an Denkmalen und hiſtoriſchen Erinnerungen , ſo wie an Naturſchöuheiten. Zulegt im .

1

Mittelpuntt dieſer erhabenen Scenen, deren jede eine lange Schilderung erfordern würde , erhebt ſich der heilige Berg der alten Bretonen , der

Geſtalten , welche ſie tragen , erſcheinen noch befremdender , beſondere naddem man einige Tage lang mitten unter engliſchen , pollen , weiß

Snowdon , der allein eine Reiſe nad Wales werth ſeyn würde. Zu dieſem berühmten Pic , dem Culminationspunkt der ganzen Proving , führen mehrere Wege. In den Reiſebüchern iſt der gerade Pfad von Capel = Curig am ſeltenſten erwähnt. Iſt er vielleicht weniger malerijd als die andern oder ſchwieriger zum Steigen ? Wir neigen

und rothen Geſichtern mit blauen Augen und blonden þaaren gelebt

und zu der lebterem Annahme hin.

unſrigen in Form ähnlichen , ſchwarzen Filzhut über einer Haube. .

Dieſe Trachten ſind , wie man ſieht, mehr bigarr al8 maleriſch ; die .

- hat. Die Männer und Weiber von Wales haben große magere Körper, hohle Wangen , vorſpringende Knochen und eine gelbliche Fautfarbe. Ihre Augen und Haare fiud in der Regel braun. Veim erſten Ans blic ſcheint dieſe im Ganzen genommene häßliche Bildung mit dem

!

(Coluß folgt.)

Amerikaniſche Bücher in Canada. Zwei Drittheile aller Büder , die in Canada verkauft werden , ſind amerikaniſche Ausgaben

enthuſiaſtiſchen und poetiſden Geiſt, welchen die engliſchen Spriftſteller

troß eines 2016 von 33 Proc. auf alle Bücher. Die Canadier habes

den Abfömmlingen der Bretonen beilegen , im Widerſpruce zu ſtehen , aber nach wenigen Augenbliden näherer Prüfung ändert man ſeine Meinung. Auf dieſen ſo wenig anziehenden Geſichtern athmet der Ausdrud eines intelligenten Ernſtes, einer zurüdgehaltenen lebendigleit

ſo wenig Luft , wie die Amerikaner , die theuern engliſchen Bücher zu jahlen , wenn ſie die unglaublich wohlfeilen Nachdrüde der amerikas niſ @ en Preſle fich verſchaffen können. (Views of Canada and the Colonists.)

München , in der literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann.

( Beilage : Intelligenzblatt Nr. 1.)

U 1.

Intelligenz - Blatt zum Ausland.. Dienſtag 14 Januar 1845.

Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung . Unter dieſem Titel erſcheint mit dem Jahr 1845 in Monatshefteu eine Zeitſchrift, die vorzugsweiſe getragen ſeyn wird durch die überfließenden Mittel der Allgemeinen Zeitung zu Augsburg, zunächſt aber beſtimmt iſt für dies jenigen Gegenſtånde eine Beſprechung zu eröffnen , die eine Behandlung von erſchöpfenderem Inhalt , ſomit großerer

råumlichen Ausdehnung erheiſchen , als daß ſie ſich in die Spalten eines Tagblattes einfügen ließe. Die Ullgemeine Zeitung iſt während ihres bald fünfzigjährigen Beſtands ſchon öfter im Fall geweſen Plan und Umfang zu er weitern. Nach Maaßgabe der Zeitforderungen wurde dem råſonnirenden oder wiſſenſchaftlichen Theil, den Discuſſionen des öffentlichen Rechts, den Volfer: und fånderſchilderungen , der National- Dekonomie und der Litteratur nach und nach ein großerer Plaß eingeråumt. Derſelbe genügt aber immer noch nicht, da mit der Ausdehnung des Blattes auch die ihm aus faſt allen Weltgegenden zufließenden Mittheilungen in einer Weiſe zugenommen haben daß , wenn nicht ſehr werthvolle Arbeiten unbenutt bleiben ſollen , der Zeitung ein Ergånzungsblatt an die Seite geſtellt werden muß. Dhnedieß verlangt man in Zeiten ungeſtörten Friedens, wie es die unſrigen ſind, neben der Tagsdebatte noch eine tiefere

wiſſenſchaftliche Erörterung der wichtigſten Fragen, weldoe die Geiſter bewegen. Für eine ſolche ſoll die neue Monato ſchrift Raum ſchaffen .

In demſelben conſervativen Geiſt, der ſeinen Standpunkt außerhalb der Parteien ſucht, werden auch dieſe Ergån: zungsblätter der Allgemeinen Zeitung, unter beſonderer Leitung und Verantwortlichkeit, einestheils auf der poſitiven Drdnung fußen , anderntheils nicht weniger befiften fenn dem geſeßlichen Fortſchritt zu dienen, den mannichfaltigen Etrebniſſen der materiellen Intereſſen wie des geiſtigen Lebens im Vaterland ein förderliches Organ zu bieten.

Wie die Allgemeine Zeitung ohne eigentliche Örtliche Grundlage , wenden ſie ſich unmitrelbar an das deutſche Geſammtpublicum . Die Gegenſtånde die ſie in ihren Kreis ziehen werden , ſpeciell aufzuzählen dürfte nicht nöthig erſcheinen : das weite Gebiet auf dem ſich die Beilage der Aug. Zeitung bewegt , wird auch das ihre leyn, nur mit einer Ausdehnung desſelben etwa in der Art der ehemaligen Poffelt bei Annalen , der Zſchokke'iden Ueberlieferungen zur Geſchichte unſerer Zeit, oder des Edinburgh - Review und der Revue des deur Mondes, ſo daß außer den lebeng und Charakterſtizzen bedeutender Perſonlichkeiten der Gegenwart und der nächſten Bergangenheit auch die wiſſenſchaft:

lich focialen Zuſtände , die parlamentariſchen Verhältniſſe und Entwidelungen , die in Staat und Kirche gepflogenen Controverſen

. eine fortlaufende Aufgabe umfaſſender kritiſcher Berichterſtattungen ſeyn werden.

In gleicher Weiſe

wird auch die litterariſche Rubrik , unter beſonderer Berütſichtigung des hiſtoriſch -politiſchen und ethnographiſchen fades, eine entſprechende Ausſtattung erhalten , und neben der Kritit der bedeutenderen deutſchen Werfe auch die aus:

låndiſche Litteratur nicht vergeſſen werden, um ſie je nach der Bedeutſamkeit der neuen Erſcheinungen bald in kurzen

Anzeigen, bald in erweiterten Beurtheilungen in der deutſchen Liſewelt einzuführen. Endlich werden werthvolle Original mittheilungen von deutſchen und fremden Reiſenden , wie ſie in der Allgemeinen Zeitung eine ſtehende Rubrit bilden, einen nicht unbedeutenden Raum auch in der neuen Zeitſchrift einnehmen.

Da viele der bedeutendſten Mitarbeiter der Allgemeinen Zeitung und eine große Zahl anderer Gelehrter dem Unter: nehmen ihre Mitwirkung idon zugeſagt haben, ſo darf dasſelbe von der Erwartung begleitet auftreten, daß es vielleicht

2

beitrage der Redaction und der Verlagshandlung der Allgemeinen Zeitung ihre moraliſche Verantwortlichkeit vor dem Publicum zu erleichtern, das in demſelben da und dort die Ergånzungen einzelner Lüden finden wird, welche ein Tagblatt

wie die Allgemeine Zeitung unendlich ſchwer vermeiden kann , mögen auch diejenigen welche bei derſelben vorzugsweiſe thårig ſind, den nach gar manchen , zum Theil ganz entgegengeſetzten Seiten zu führenden Kampf fie auszufüllen redlich forttámpfen , und in ihrem Bemühen ſie verſchwinden zu machen nicht ablaſſen. Eine Monatsſchrift wird nicht mit dem Maaßſtabe des Taggeindrudes gemeſſen , und ſo werden ihre umfaſſenderen Betrachtungen auch ruhigere, vielleicht von mehr als einer Seite billigere Beurtheilung finden. Die Monatblåtter erſcheinen im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung vom Jahr 1845 an , in der Regel ſpås teſtens den leßten jedes Monats, im Laufe der drei erſten Monate Januar, Februar und Mårz ſchon frühzeitiger. .

Das einzelne Heft wird nach Maaßgabe des Stoffes 6 - 8 Bogen im Format der Augemeinen Zeitung umfaſſen, und der Fahrgang von 12 Heften im Wege des Buchhandels 8 fl. oder 4 Thaler 16 gr. koſten . Auch durch die Poſt können dieſelben von dem Oberpoſtamt Stuttgart bezogen werden, in welchem Falle der Preis fich von uns nicht für jeden Verkaufsort, ſondern nur durch die betreffenden Poſtåmter beſtimmen låßt. Stuttgart , im December 1844.

I. G. Cotta'ſche Buchhandlung. (1 )

Vierteljahrsſchrift 1845 , erſtes Heft. Heute verſenden wir :

Das erſte

H eft der

Deutſchen

Vierteijahrs . Schrift für 1845.

Januar bis Mär3. Preis des Jahrgangs von 4 Heften von je mehr als 20 Bogen 12 fi. od 7 Rthlr. 8 gGr. I n h alt :

Die fortſchreitende Entwicelung des deutſchen Eiſenbahnneßes und was dabei ganz beſondere Beach , tung verdient.

Theorie und Praxis zur Bewältigung des Pauperismus. Der deutſche Strafpros Zur deutſchen Einigung. Der Wahnſinn im Kerker in beſonderer Beziehung zur vereinzelten Haft. Die Ratification von Staatsvertragen . Sprachreinis Ein Wort über die Gewerbeausſtellungen des Zollvereines. Der deutſche Schifffahrtsund gung. .

ceß auf ſeiner neuen Entwickelungsſtufe.

Handelsbund, feine Nothwendigkeit und die Weiſe ſeiner Verwirklichung. Theater.

Das deutſche Volk und das

Kurze Notizen .

Stuttgart u. Tübingen , 1 Januar 1845.

7. G. Cotta'ſcher Verlag.

[2] In Unterzeichnetem ist erschienen und an alle Buchhandlungen versandt worden :

Wörterbuch der Mnemotechnik , па с h

eе i g пет n Von e m

Sy ste me m e.

Karl Otto Reventlow , Candidaten der Philologie.

8. Velinpapier brosch. Preis 4 fl. 12 kr. oder 2 Rthlr. 16 gGr. Nach der vom Verfasser in seinem Lehrbuch der Mnemotechnik aufgestellten Theorie werden die bis in die neueste Zeit fortgepflanzten materialen Ansichten der scholastischen Philosophen von der Natur des Gedächtnisses und dessen Func

3

tionen gänzlich verworfen und das Gedächtniſs nicht als besonderes Geistesvermögen, sondern als eine bloſse Form des Den . kens betrachtet. Der vergleichende Verstand, der Scharfsinn, der Witz u. $. w. sind dic Hebel , die hier beim Behalten in Contribution gesetzt werden.

An die Stelle der todten , mechanischen, auf bloſs äuſserer Anschauung beruhenden Ge.

dächtniſsoperationen tritt das lebendige, allein durch die Reflexion vermittelte Auffassen, so daſs die Gedächtniſsübungen in Denkübungen verwandelt werden. Daſs das Princip dieser Theorie in seiner Anwendung zu Resultaten zu führen vermag, welche, mit denen verglichen die auf gewöhnlichem Wege erzielt werden, unglaublich scheinen, dafür bat der Verfasser bereits die unwiderleglichsten Beweise geliefert. Das gegenwärtige Wörterbuch aber fördert die Uebertragbarkeit und die

schnelle praktische Anwendung des Verfahrens dergestalt daſs selbst die übertriebensten Erwartungen werden übertroffen Denn_durch Hülfe dieses Wörterbuchs wird man z. B. im Stande seyn , wenn die Substitutionen gesucht sind,

werden .

in Zeit von einem Tage sich tausend chronologische Daten anzueignen. Und statt daſs ein solches Studium die Kraft und Energie des Geistes schwäche, trägt es vielmehr dazu bei die Volubilität aller Geistesvermögen auf eine auffallende Weise zu stei. gern . ( Vrgl. Preuſsische Staatszeitung 11 November 1843.) Das Wörterbuch enthält mehr als 120,000 numerische Substitutionen .

J. G. Cotta'scher Verlag .

Stuttgart und Tübingen . ( 3)

Rückert's Makamen des Hariri. Dritte Auflage. In Unterzeichnetem ſind erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden :

Die Verwandlungen des

Abu Seid von Serug oder die

Makamen des Variri. In freier Nachbildung von Friedrich Rüdert. Dritte Auflage. 2 Theile. ar . 8. in Umſchlag broſhirt. Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 12 gr.

Dieſes Wert des als Orientaliſt und Dichter gleich großen Verfaſſers, das ſchon bei ſeiner erſten Erſcheinung vor achtzehn Jahren von den Sprachfennern des In: und Auslandes als ein in reiner Art einziges Meiſterwert von ſelbſt ſchöpferiſcher Nachbil: du ng mit dem entſoiedenſten Beifall begrüßt wurde, erſcheint hier zum drittenmale in erneuter Geſtalt, in welcher es nun auch

bei der größern Lelewelt als ein angenehmes Unterhaltungsbuch mehr und mehr den verdienten allgemeinen Eingang finden möge. Stuttgart und Tübingen .

J. G. Cotta'lcher Verlag.

[4]

Bedliß Waldfräule i n. Zweite unveränderte Auflage. In Unterzeichnetem iſt erſchienen und fann durch alle Buchhandlungen bezogen werden :

3 4 / 4 / 3 8 4 / 4 5 . Ein Mährchen in 18 Abenteuern von Zedlis. Zweite, unveränderte Auflage. 8. Belinpapier. Broſch.

Preis 3 A. oder 1 Rthlr. 20 gGr.

Die erſte Auflage wurde in dem kurzen Zeitraum von 6 Monaten vergriffen und raſch mußte dieſer zweite unveränd rte Abdruck veranſtaltet werden . Ein Gedicht von Bedliß, dem Sänger der berühmten Todtentränze, dem trefflichen Dolmetſmer von Byrons Childe

Harold, bedarf der Empfehlung einer Buchhandlung nicht; nur darauf ren hinzudeuten erlaubt, daß der Dichter hier auf einem ganz andern Gebiete der Poeſie als früher und in einem von dem der feierlich ernſten Todtentränze rebr verſo iedenen tone, aber mit gleicher vollendeter Meiſterſchaft und vielleicht noch erhöhter Jugendfriſche mit der beiterſten Schöpfung bervortritt.

tuttgart und Tübingen.

J. G. Cotta'ſcher Verlag.

( 5 ) In Unterzeichtem

4 find erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Alte hoch- und niederdeutſche

Volkslieder mit Abhandlung und Anmerkungen herausgegeben von

Ludivig Nhland. H

Erſter Band.

Die Lieder rrammlungb in fünfg .Büchern. Gr. 8. Belinpapier broſchirt.

Prei$ 3 fl. od. 1 Rthlr. 18 gør.

Mit Dant und Freude wird Deutſchland aus der Hand eines reiner geliebteſten Dichter und gründlichſten Forſcher dieſe reit vielen Jahren vorbereitete Sammlung deutſcher Volkslieder „ einen Beitrag zur Geſchichte des deutſchen Volkslebens“ empfangen. Mit der zweiten Abtheilung ſchließt der für ſich beſtehende Tert ab, an deſſen Schluſſe die Angabe der Quellen für jedes einzelne

Lied und ein alphabetiſches Verzeichniß der Liederanfange beigefügt werden ſoll. Nach der Vorrede beabſichtigt aber der Verfaſſer umfaſſen werden . Die Verlagshandlung war bemüht für die würdigſte Ausſtattung eines Werkes zu ſorgen, das eine Zierde der deutſchen National - Litteratur bilden wird. zwei kleinere Bände folgen zu laſſen, welche eine Abhandlung über die deutſchen Volkslieder und kritiſch - hiſtoriſche Anmerkungen

g. 6. Gotta'icher Berlag .. durch erjasienenund Jn Unterzeidietem zuiſ beziehen [81. Budhandlungen [6 ] În meinem Verlag erſdeint jo eben und iſt durch alle Buchhandlungen zu erhalten :1 alle : Lehrbuch Stuttgart und Tübingen, 1845 .

Noch etwas über Nußland

der in Beziehung auf Cuftine und deren Widerleger. philoſophiſchen Rechtswiſſe nſchaft

Gr. 12. Leipzig, im September 1844 .

Geh. 20 Ngr. oder des

F. A. Brockhaus .

Naturrechts von

( 7)

Handbuch für Auswanderer nach Amerika .

Dr. Karl Heinrich v. Gros, t. württ . Geheimen Rathe (vormal. Prof. Ded

In Unterzeichnetem iſt erſchienen und an nưe Budihandlungen verſandt wurden :

Handbuch und Wegweiſer

für Auswanderer

Redits ju Erlangen ).

Sechste , unveränderte , nach dem Tode des Verf. erſchienene Ausgabe. gr 8. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 Gr . Obgleich dieſes mit ſeltener Klarheit ge; ſcriebene Wert urſprünglich ein Handbuch

nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika,

jum Gebraud) für ntadeiniſche Vorleſungen iſt , ſo kann doch eben ſo jeder Gebildete uber

enthalteno

die wichtigsten Fragen der Redtslehre auf die einfache Weiſe darin Belehrung finden.

die für ſie wiſſenswertheſten Gefeße, Sitten und Gebräuche.

Rathſdläge und War:

ltungen gegen Uebervortheilung. Beſchreibung der für ſie geeignetſten Landſtriche. Rathſchläge in Bezug auf Geſundheit, Klima und Boden. Reiſerouten . Entfernun:

Der Verfaſſer geht nicht vom göttliden Redt, ſondern vom Geſellſchaftsvertrage aus.

Erleitet die Stantágewalt aus dem Willen und Intereſſe der Staatsmitglieder her ; er gen der vorzüglichſten Piaße von den Hauptſtädten der Staaten und von Waſhington. glaubt, daß ſie vernünftigerweile nie etwas Anderes ſeyn könne , als der Ausdrud des Straßen , Canäle und Eiſenbahnen .

Bevölkerung , Producte, Klima und Boden ein:

, und daß ſie keinen andern gelner Staaten , nebſt einer umſtändlichen Beſchreibung aller in den Staaten Ohio, 1 Gejammtivillens 3wed haben könne, 118 das allgemeine Beſte. Michigan, Indiana, glinois und Miſſouri und in den Territorien Wisconſin und In der Durchführung diejes Grundge:

Jowa gelegenen Grafſchaften , einem ſtatiſtiſchen Anhang und einer iluminirten Karte.

dantens bewährt der Verfajter großen Scarf :

Von Francis 7. Grund.

meinen Berten feit und weist alle weiteren einſeitigen Anforderungen an das Viaturrecht , ſo wie alle möglidyen Derivedyslungen und

ſinn .

8. Velinpap. broſch. Preis 2 fl. oder 1 Rthlr. 6 gør.

Immer hält er den Begriff des allge:

Das Bedürfniſ eines Buches ,welches den Auswanderern ausführlidye Belehrungüber jene Täuſdungen juruct. Indem er aber unter allgemeinen Beſten immer nur den wohl Dinge und Verhältniſſe von Amerita gibt, welche ſie vor allem ju wiſſen nöthig haben dem verſtandenen, überlegten , allen zum Bewußt: und die ſie zugleid) gegen uebervortheilung, Fehlgritte im Ankaufvon Ländereien und Berluſte aus inténniniß der Gelege, Sitten und Gebräudie lidher ſtellen , iſt (dhon lange in Deutidland reyn gerommenen Gejammtwillen verjieht,

und Controle ſogar die ſtellt Ausübung dieſes Willens un gefühltworden. Ovige Schrift lolldieſem Mangel abhelfen . Der Hr. Verfaſſer hat während ter , weibt er die einſeitige eines riebenzehnjährigen Aufenthalts Vereinigten die Staaten und in den verſchiedenen Stellungen ,die ihnmit allen Claſſen inderden Geſellſchaftin intimſte Berührung brachten, viel Lehre ab , madı welcher das allgemeine Bente leicht mehr wie jeder andere Einheimiſche oder Fremde Gelegenheit gehabt die ameritaniſchen Zuſtände und die Stellung der eingewanderten beuticen nad; aüen Richtungen hin tennen ju lernen, und hält es daher für feine Pflicht, das Ergebnis ſeiner Erfahrungen ſeinen Brüdern im deutſden Vaterlande mitfutbeilen . Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta'ſmer Verlag.

etwas den Menſchen Aufgedrungenes (cyn jou, vielmehr entſpreche nur derjenige Staat der Idee des Rechts , in welchem das Bolt durch

Perſonen aus ſeiner Mitte bei der Ausübung der Staatsgewalt mitwirke.

J. 6G Cotta’ſcher Verlag.

Nr. 15 .

Das

Ausland.

Ein Tagblatt für

Aunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 15 Januar 1845.

ſtörtbeit nie durc den Aderbau allein reich werden wird

Ueber den Buſtand des Ackerbaues in Griechenland. Durch die Vertreibung der Türfen aus dem jeßigen

wiewohl faſt ſämmtliches cultivirbare land Weizenboden iſt, und troß des dort üblichen ganz oberflächlichen Umwühlens in

Königreich Griechenland fielen ſämmtliche, früher jenen ges

Ermangelung alles Düngers , troß der Steine und Steinden ,

hörige Bejißungen dem Staate als Eigenthum anheim, mits hin beinahe alles Aderland, Gärten , Oliven :, Maulbeer- und

welche, obwohl leicht zu ſammeln , dasſelbe zum größten Theile

bedecken , die Ausſaat im Durchidhnitt ſehr vielfältig wieder: ſo wird dieſer doch noch für ſehr lange Zeit der Haupt:

Feigenwalder x . im Peloponnes und Feſtgriechenland ; nur die Bewobner der meiſten Inſelni, welche von der unmittel, baren Nähe und Herrſchaft der Türfen ſo ziemlich frei ge:

gibt

blieben waren, oder von dieſen (namentlich von der Sultanin ) begünſtigt wurden, behielten auch ferner das wenige cultivir: bare Land, das ſich auf ihren Inſeln vorfindet, als unbeſtrit:

und auch die allergewöhnlichſten Gewerbe nur erít in wenigen

tenes Eigenthum . In " orea und auf dem Feſtlande jedoch möchte wool böchſtens ein Zehntel des ganzen Terrains als

nahrungszweig des größten Theils der Einwohner bleiben müſten , indem der Handel noch immer tief darnieder liegt Städten betrieben werden .

Fragen wir nun , was feit Vertreibung der Turfen aus Griechenland von den zeitberigen Regierungen für Hebung des Aderbaues gethan iſt, ro erhalten wir zur Antwort, daß

unbeſtrittenes Eigentbum von Privatleuten anzuſehen ſeyn,

es leider nur zu wahr iſt, daß auf den völligen Untergang

obwohl theils durch Fabrlaſſigkeit oder unverzeihlichen Eigen:

desſelben beſtändig hingearbeitet worden iſt und noch wird,

nuß der betreffenden Behörden , im ſtrafwürdigſten Einver: ftandnie mit hochgeſtellten Mitgliedern ſämmtlicher bisheris gen Regierungen, tbeils durch die unverſchämteſte Fredheit der Einwohner bereits wenigitens noch einmal ſo viel dem

da es doch im Intereſſe der Regierung gelegen hátte, der aderbauenden Slaſſe jede mögliche Art von Srleichterung zu verichaffen . Gar nicht zu gedengen des Umſtandes, dat es Feiner der bisberigen Regierungen in den Sinn gefommen iſt,

Staate entriſſen worden ist, und obgleid, wenn , wie nicht anders

in den verſchiedenen Eparchien des Reiches Muſterlandwirth:

zu erwarten iſt, die jeßige Regierung auf dem Syſteme der Indifferenz bezüglich der innern Verwaltung des Landes ver: barrt, die Tchönſte Hoffnung vorhanden iſt, daß dem Staate

( chaiten zu errichten , um io din Leuten richtigere Begriffe von

im Laufe der Zeit die nalfte ſeiner Beſitungen entzogen werden wird, nicht zu gedenken des ungeheuren Nachtheils, wel; cher ihm aljabrlich durch das größtentheils abſichtliche Ver: wüten ( namentlich durch Brandtegung ) des ihm bleibenden Theiles erwächst. Schreiber dieſes war wahrend ſeines eilf:

jabrigen Aufenthalts in Griechenland ſieben Jahre hindurch in verſbiedenen Kreiſen Morea's ſowohl als Rumeliens mit

Aderbeu und Viebzucht beizubringen und in ihnen die Luſt zum Nachahmen rege zu machen, liat man mit uur wenigen Ausnabmen, das dort in feiner ganzen Fürchterlichkeit aus: gebildete Syitem der zebntverpachtung bisher beibehalten.

Jeder, wer nur immer will, darf von den unbebaut liegenden árarialiſchen Ländereien anbauen ſo viel er mag, und ents richtet dafür an den Zeyntpadster geſchlich) 25 Proient des

Geſanimtertrags, wogigen der Privateigenthümer nur 10 Proc. bezahlt. Nun muß man aber wiſſen, daß der griechiſche Bauer,

einem Amte betraut, welches, nebit ſeiner völligen Kenntniß

welcher allein ſich mit der Aterbeſtellung beidhaftigt, und jo

der Landesſprade, es ihm möglich machte die genaueſten No: tizen über die inuern Zuſtande jenes merkwürdigen Landes

ju jagen der einzige in Griechenland iſt, der po fito redit ſauer werden läßt, indem er ſich unverdroiten den ganzen Tag uber den verfengenden Sonnenſtrullen ausſetzt, zugleich ſo un:

ju ſammeln.

Obwohl Griechenland - wenigstens in feinen ießigen

wijfend int, daß ſchon ein Kind, weldis ctwas lejen und ihreis

Hranjen , an deren Erweiterung wohl fürs erſte noch nicht

ben fann, ihn auf die lichterte Nanier hinters Licht führt.

zu denten iſt - auch bei völliger innerer Ruhe und iinge:

Wie ſollte dieſes nicht 110ch viel , leichter den Zehntpädtern

58

gelingen, welde, im böchſten Grade verſchmißt und durdaus

ber eits iuen rühmlichen Anfang gemacht, indem er in ſeinen

gewiſſenlos, kein Mittel unverſucht laſſen, um von den armen

Reiſebildern aus Podolien, Litthauen , Volhynien die Auf:

Leuten ſo viel wie möglich zu erpreſſen , damit ſie ro die

mertſamkeit der gebildeten Welt Polens auf viele Denkmale der Vorzeit gerichtet hat, welche ſich in den Bibliotheken uud

durchgehends übermäßig boben Pachten erſchwingen und auch ihren ſonſtigen Verbindlichkeiten nachkommen können ? Denn

Kunſtſalen der Magnaten zuſammengehäuft finden .

Neid und Mißgunſt, zwei den meiſten Griechen angeborene

Przejdzieci bat die Gräfin Nafwaska angefangen die War : ſchauer Literatur zu vertreten. Ihre Arbeiten gehören zu den

Laſter, finden bei ſolchen alljährlich ſtatthabcnden Verpachtun: gen um ro freiern Spielraum , wenn, was gewöhnlich der Fall iſt, die Soncurrenten den verſchiedenen politiſchen Parteien angehören ; dieſe halten ſich danu eo ipso verpflichtet, ſelbſt wenn ſie ihren Diuin dabei flar vor Augen ſehen, ihren Ri: valen das Spiel zu verderben und die Pachtſumnie auf eine

gerekmäßig nie zu erreichende Höhe zu treiben . So kann es denn nicht fehlen, daß die armen Landleute auf die gewiſſen: loreſte Weiſe gerdhunden werden und ſtatt der gejeßmäßigen 25 Proc. báufig das Doppelre entrichten müſſen ; andere 25 Proc. darf man für Ausſaat und Beſtellungskoſten rechnen , ſo daß den Unglüclidhen dann gerade noch 25 Proc. bleiben,

um davon ein ganzes Jahr lang zu leben. ( Sclub folgt. )

Polniſche Literatur. Warſchau , Krakau und Wilna. ( Fortreßung. )

Die tónwiſſenſchaftlichen Blätter haben wenig Wertb, weil dieſelben ſich meiſtens in den Händen ſolcher Redact ure finden , welche nicht die Fähigkeit haben aus ihrem eigenen Inhalt zu ſchöpfen, ſondern die auswärtigen Erzeugniſſe frem: der Sprachen ohne richtigen Tact in der Auswahl in die Mutterſprache überſeßen . Ueberhaupt fönnte man die War:

Neben

beſſern unter denen, welche hier ans Licht kommen, namentlich iſt eine von ihr verfaßte Charakteriſtik der Warſchauer Ge: ſellſchaft nicht ohne Geiſt und würde inſonderlich demjenigen nüßlich zu leſen feyr., welcher ſici) durch Schriften in fremden

Sprachen, wie : „Warſchau eine ruſſiſche Hauptſtadt“ eine Un, zahl von Uebertreibungen und Unwahrheiten hat vorbringen. laſſen. Eleonore Ziemie & a fährt fort ihre Zeitſchrift den „ Pilger ,“ welcher ſeiner katholiſchen Richtung treu bleibt, ju redigiren , und veröffentlicht hin und wieder Erziehungs, ſchriftchen für ihr Geſchlecht, woran bisher ein rehr empfun Im übrigen iſt die Warſdauer dener Mangel herrſchte.

Taſchenbücherliteratur bemerkenswerth, von der ein angeſehener polniſcher Schriftſteller behauptet, daß ſie , wenn auch nicht der äußern Form doch ihrem innern Gehalt nach, ſich vor den I

Taſchenbüchern der meiſten auswärtigen Literaturen vortheil:

Wenn auch eingewandt werden muß, daß die Liebe für das Eigene hier etwas parteiiſo geurtheilt habe, haft hervortbue.

ro muß doch zugegeben werden, daß die polniſchen Taſchenbücher

ſich durch eine beſondere Gediegenheit empfehlen , weil nur namoaſte Schriftſteller deren Herausgabe bewerkſtelligen. Hiemit endet aber auch die Productivität der Warſdauer literariſchen Welt, und es iſt kaum erflärbar, daß dieſelbe im

Allgemeinen ſo wenig Energie und Selbſtſtändigkeit hat, wenn man in Anſchlag bringt, daß hier noch vor ein paar Jahrzehn:

ſchauer die polniſche Ueberſeßungsliteratur nennen. Sie eignet

ten die Geſellſchaft der wiſſenſchaftlichen Freunde “ ihren Siß

ſich die neueſten franzöſiſchen Producte mit derſelben Schnellig

batte, welche Männer mit europäiſchem Ruhme zu ihren Mit: gliedern zählte, ferner daß bis zum Jahre 1831 die dortige Univerſität eriſtirte, welche gleichfalls ausgezeichnete Elemente einſchloß. Die ehemaligen Profeſſoren Strzyzanowski, Frantie: wicz, Bolza, Bentfowski, Szweidnic Arminski, Sjubert, Ocja: powsti ( gegenwärtig Director des agronomiſchen Inſtituts in Marymont), Radawansli, Waga, der Zoologe Jaroci, Prof.

keit an, wie die deutſche Literatur ; ſie beſaß die „Geheimniſſe von Paris “ eben ſo ſchnell in der polniſchen Ueberreßung, wie diejenigen, welche die deutſche aus dem franzöſiſchen Manu: ſcript beſorgten . Sie hat die Anfänge des „ ewigen Juden " in der gedructen Ueberſcßung vorgelegt ; es ist jedoch ſchwer

zu glauben, daß die katholiſche Geiſtlichkeit weitere Veröffent: lichungen zugeben werde. Jin Gleichen ſind Schriften Lamars tine's, Victor Hugo's, Scribe's, Paul de Kocs, der Dudes

Bandtfie, Kenzodi, Labengki, Balinsk iſind die lekten Reſte der Hochſchule, entziehen ſich jedoch dem öffentlichen Leben gegen:

vant, nicht minder deutſche, namentlich die Særiften Schillers,

wartig ſo weit , als dieß ihr ſonſtiger Beruf geſtattet, laffen

Goethe's und Herders größtentbeils in polniſchen Uebertragun:

indeſſen für jeden Fall noch eine Bereicherung des Gebiets der

gen vorhanden. Eine ſehr gelungene Ueberſegung Shafſpeare's liegt gleichfalls vor, dieſelbe gehört jedoch nach Wilna. Einer der eiſrigſten Ueberſeßer iſt der Graf Bruno Ki: cinski. Audy der Graf Przejdziedi hat mehrfaches im Gebiet der Ueberfeßungsliteratur geleiſtet, freint ſich jedoch gegena

wärtig mehr der Kritik und wiſſenſchaftlichen , ſowie dramati: den Selbſtſchöpfungen hinzugeben, was um fo wünſchenswer :

ther iſt, da der gelehrte Magnat ſeiner anſehnlicen Familien: verbindungen wegen ausgezeichnete Gelegenheit bat, die alten, in den gerſtreuten Bibliotbefen der Großen verborgenen Stage der Wiſſenſchaft ans Licht zu fördern. Przejdziedi bat biemit

Wiſſenſchaften ihrerſeits nach ihrem Tode hoffen. Oczapowski allein hat damit nicht zurüdgehalten, und ein ebenſo gediege. nes als umfaſſendes Werk über Agronomie foon jeßt ver: öffentlicht, das, wie verlautet, auch binnen Kurzem den deut: ſchen Agronomen durch eine Uebertragung zugänglich gemacht werden roll. So weit gegenwärtig ein wiſſenſchaftliches In tereffe in der mit feinen Hülfsmitteln verfebenen Stadt berrs fchend iſt, umfaßt dasſelbe vorzugsweiſe die praktiſchen Wiffen: ſchaften , als Mathematik , ſodann aber mit beſonderer Hinges bung die Aſtronomie. Es hat den Anſohein , als wolle man am Himmel ſuchen, was man auf der Erde verloren bat.

59

morin ſich die Geiſtestbätigkeit ſeiner Bewohner ſammeln kann . Doch die Univerſität der Jagellonen ſelbſt iſt zum Saat: tenbilde ihrer früheren Größe und Bedeutenheit herabgeſunken ,

felbe mit Ausnahme ſehr weniger Publiciſten allgemein vou: kommen zu ehren ſucht. Kremers Veſthetit in Briefen aus Krafau ( 1. Theil) iſt mit einem wahrhaften Enthuſiasmus aufgenommen worden , und ein Blatt , worin die Kritik ge

und fäme ihr nicht die aus ihrer Vergangenheit erworbene

wobutermaßen ſehr gründlich gehandhabt wird, ließ ſich zu der

Ehrfurcht vor dieſem würdigen Inſtitut, woraus die erleuch: tetiten Köpfe des 16ten Jahrhunderts hervorgingen, noch heute zu ſtatten , ſo bätte ſie alle Bedeutung für die Bildung der Nation verloren. Sie zählt gegenwärtig etwa 200 Studirende, welchemeiſtens aus ſolchen beſtehen , die für die Folge kein

etwas gascogniſch flingenden Aeußerung hinreißen , daß es wohl feine Sprache gäbe , die ein beſſeres aſthetiſches Werk aufzuweiſen babe , als das Kremer'ſche. Dem Verfaſſer iſt

Kralau bat in ſeiner Univerſitat den herd erhalten ,

das Verdienſt nicht abzuſprechen , daß er einen Gegenſtand, der

bisher noch faſt gar nicht einer ernſten Betrachtung unterwor:

öffentliches Amt zu bekleiden gedenken , und deßhalb auch in

jen worden war, in gelungener Weiſe zur Darſtellung gebracht

den wenigſten Fällen mit wahrem Ernſte und Nußen ſich ihrer Studienzeit bedienen. Indeffen geſchieht für die Wiſſenſchaft von Krakau aus ungleich mehr, als von Warſchau. Dagegen tritt das ſchönwiſſenſchaftliche Moment hier faſt ganz in den

bat. Judeſſen feblt es noch immer an einem Syſtem . Soon

Hintergrund. Erflåren läßt ſich dieſe Erſcheinung daraus, daß faſt ausſchließlich die Docenten der Univerſitat für literariſche zmeđe thätig ſind. Dieſelben haben zu dieſem Behufe eine mit der Univerſität in engem Zuſammenhange ſtehende lite: rariſche Geſellſchaft" begründet , welche feit ihrem vieljährigen Beſteben durch Veröffentlichung geprüfter Abbandlungen der

Wiſſenſchaft manchen Dienſt erwieſen bat. Nichtsdeſtoweniger bat die Geſellſchaft in leßter Zeit aus ihrer umittelbaren Nähe bittere Angriffe über die Art ihrer Wirkſamkeit erfahren müs ſen. Sie ſchien ſich jedoch damit zu tröſten, daß die polniſche

die Form der Darſtellung , in Briefen, läßt auf den Mangel des Syſtems ſchließen . Kremer wird alſo noch einen Schritt weiter gehen müſſen , ebe derſelbe das hobe Lob verdient, welches ihm ſeine Landsleute bringen. Was die in Krakau erſcheinenden Zeitſchriften anlangt, ſo

iſt unter denſelben die dortige politiſche Zeitung , obwohl ſie von inländiſdem Stoffe nichts als etwa amtliche Verfügungen enthält und vor dem Warſchauer Courier nur den Vorzug

hat, daß ſie in angemeſſenerer Forin als jener erſcheint, am ineiſten geleſen.

Seit kurzem erſcheint eine neue Epheme:

ride, der „ Dwutygodnif " allmonatlich zweimal . Das Blatt

iſt der Belletriſtik gewidmet, jedoch in den bisher ausgegebes

Angriffe nicht ſpart, und es eine Unmöglichkeit iſt denſelben

nen Nummern keineswegs gehaltvoll. Die dortigen Senſur: verhältniſſe, auch der Einfluß der katholiſchen Geiſtlichkeit wir: fen ſtörend auf das Leben der Preſſe , und es kommt deßhalb

zu entgeben. Der auch in Deutſchland befannt gewordene Les

vieles in Krakau Erzeugte erſt in Porener Zeitſchriften ans

rifograph Trojansti bildet den zeitigen Vorſtand jener ge:

Licht. Indem man noch immer gewohnt iſt, Krafau als ortho:

Oppoſition auch gegen die beſten und heilſamſten Dinge ihre 2

lehrten Geſellſchaft, die nach ihren mehrfachen, kurz auf ein : ander gefolgten Reformen unter der ſichern Leitung des ver:

dienſvollen Mannes lith auch in ihren Grundſägen unbedenf: 1

lich genugſam befeſtigt haben wird. Unter den wiſſenſchaftlichen Werken , welde in neueſter Zeit von den Kraťauer Gelehrten deröffentlicht ſind, können hier nur zwei beſonders bervorgehoben werden , welche für die

dore Stadt zu betrachten , iſt der Clerus fortwährend bemüht,

den Kirchenglauben aufrecht zu erhalten und alles abzuwenden, was demſelben gefahrlich werden könnte. Es iſt daber auch die Literatur gezwungen , mit großer Vorſicht zu Werke zu geben, da die Vermuthung an ſich ſchon gegen dieſelbe ſpricht.

In leßter Zeit bat das Thema über Einſegnung gemiſchter Ehen den Stoff zu einer Debatte zwiſchen der profanen Preſſe und dem Clerus abgegeben , welche von dein leßtern auch ohne ausſoreitenden Eifer geführt worden iſt. Die Frage über

polniſche Literatur einevorzügliche Bedeutung haben : „Þoleng Literaturgeſchichte von Wiſzniewski und die deſt: betit Kremers (listy z Krakowa). Die erſtgenannte Schrift, Eheſcheidungen hat die klerikaliſme Preſſe gleichfalls zu ihren worauf der Veriaffer die Zeit ſeiner ganzen wiſſenſdaftlichen

Laufbahn, alſo mehrere Jahrzehnte, dermandt hat, iſt, obwohl

Gunſten zu entſmeiden gewußt. ( S dluß folgt. )

noch unvollendet, Pichon bis jeßt febr voluminös geworden. Sie enthält einen früher nie geahnten Reidtbum literärhiſto:

Eine Woche in Uordwales.

riſchen Materials , in deſſen Zuſammenſtellung auch zugleich .

(Schluß. )

das Hauptverdienſt des Wertes zu liegen ſcheint, da der ord : nende, lichtende, reflectirende Gedanke wegen Mangels an Vor: arbeiten und der Schwierigkeit der Behandlung ſo mannio:

Von Capel - Gurig beträgt der Weg zuin Fuße des Silomcon

ungefähr zwei Stunden. Man folgt dem Laufe eines weiten , geraten

fachen Stoffes unter dem leßtern noch faſt gänzlich begraben liegt. Es ſtebt zuerwarten, daß der Privatdocent der llawi: lichen Literatur, Dr. Sybulski in Berlin, in ſeiner binnen fur: sem ju veröffentlichenden Literärgeſchidte das durch Wiſz: niewski berbeigeſchaffte Materialzueiner tiefen betrachtenden

vorherrſchende Bleifarbe 311 miſden.

Darſtellung benußt baben wird. In jedem Fall iſt Wiſza niewski's Arbeit ein Verdienſt um die Literatur, welches dies

einziger Baum. Man fieht nichts als Blödfe von Sciefer, über welde die Bergftröme hinwegfchäumen . Einige ausgebeurette Torfgruveri,

Thales , durd weldes ein Fluß ſtrömt, der mehrere Fleine Seen bildet. Auf beiden Seiten desſelben erhebt ſich ein langer, nidt reht .

ſteiler Gebirgezug von beinahe überall gleicher Höhe, hie und da einige

magere Triften , kaum þinreichend einige grülle Töne in die überall Auf allen dieſen Höher fein

60 einige6 zerſtreute Bieh iſt alles, was auf die Gegenwart von Menſchen in dieſer Einöde hindeutet , deren Geſammteindrud jedoch ein Großes

Seet , einen Pie obet cin Thal erbliden , aber es war nur ein vorüber, gehender Schimmer ; bald war die Dunfelheit wieder vollſtändig und

Im Horizont erheben fich die Gipfel des Snowdon , nur zu häufig

allgemein , und man mußte fich auf& neue einer unthätigen Erwartung

in die Dünfte eines Difianijden Himmels eingehüllt. Sobald man den Fuß desſelben hinanzuſteigen anfängt, erweitert

hingeben. Endlich, ungefähr zwei Stunden vor dem Schluſſe des Tages, erfolgte eine Art von Ilmwälzung in dem Reiche des Himmels ; dunklere Wolfen häuften ſich zuſammen , und in dem Augenblic , wo ſie wie ein ſchwarzer Mantel alles einzuhüllen drohten , begann der Verg lich losjuringen . Alsdann ſtellte fich ein wahres Zauberſpiel den Augen

hat.

.

fich die Ausſicht aufs entzüdendite.

Unter fich fieht man zur linken

ein tiefes vom Berge halbverſtedtes Thal fich öffnen , deſſen tauſend eigenſinnige Wendungen und Terrainwechſel mannidfache Verănderungen in die Anfidyt bringen. Tief unten liegt ein See, dem die Entfernung den Glanz und die Unbeweglichfeit eines Spiegels gibt. Ein wenig jur Rechten hin fommt man vor dem Schlunde an , der nach Llamberis

führt. Dieſe Scene iſt eine der ſchönſten im Lande Walet . Man fann fid , ter endloſen Perſpective von gigantiſchen reich wechſelnden Berg hörnern gegenüber , zwiſchen welchen ſich die Straße hinunterſenft und verſchwindet, der Begeiſterung nicht erwehren. Am Eingange zu dieſem Defilé fängt der Fußpfad an , welcher auf den Gipfel der Snowdon führt, bald ſich längs den Abgründen hinziehend , bald fich zwiſchen den braunen oder röthlichen Schieferblöden durchſchlängelis , mit denen der Berg vom Fuße bis zum Gipfel überjäet iſt. Die innere Structur 108 Snowdon iſt ſeltſam genug ; ñe ſtellt drei ſtufenweiſe übereinandergelegene und von einem Gürtel unngång licher Feljen umgebene Krater dar. Auf dem Grunde eines jeden Kraters befindet ſich ein Sie , der ſeinen Windungen folgt und ſeine Scatten abſpiegelt. Ueber allem dieſem erhebt ſich ein ungeheurer

ringförmiger Siegel, der die ganze Scene beherrſcht. So oft die Wolfen diejen luiftigen Pie verlaſſen und die Krater überziehen, bieten die matte

Fläche der Waſſer, die düſtern und drüuenden Felſen und der Baldad in der in der Puft wogenden Dünſte dag abenteuerlichſte Schauſpiel dar, und man begreift leicht , wie die alten Welſden den Wohnſit jeles

geheimnißvollen Schlafes, welcher prophetiſche Begeiſterung verleiht, hieher verlegen fonnten . Auf Menidyen von überſpannter Einbildungsfraft mußten dieſe impoſanten Einöden dieſelbe Wirfung hervorbringen, wie die jdwarzen Scatten von Albunea auf den Geiſt der Lateiner jur

Zeit des Aeneag. Gegenwärtig iſt dieſes Heiligthum bretoniſchen Aber glaubens das Eigenthum engliſder Induſtrie geworden ; cine Colonie vou Vergleuten hat ſich desſelben bemächtigt , und neben dem hödſt

gelegenen der drei Seen iſt ein Kupferbergwerk angelegt. Tas Veftrigen des Berges auf dem Wege von Capel-Curig dauert in böchſt mühjeliger Weiſe zwei Stunden lang. Oefters muß man dabei dem Nebel und Regen Trotz bieten , denn der Gimmel entwölft

ſich jelten vor der Stunde, wo die Sonne dem Horizont zueilt. A18 wir dieſe Reiſe machten, war der Nebel ſo sicht, daß man faum einige

Schritte weit jehen fonnte , und es herrſchte eine durchdringende Sälte, der wir bei aller Bewegung nicht Meiſter werdeil fonnten .

dar , in dieſer Menge von unbeſtimmt wogenden oder ſcharf begrängten Formen, in den bald erſcheinenden, baid auøgelöſchten und dann wieder aufs neue zuin Vorſchein kommenden Geſichtefreiſen , in dieſen wede ſelnden Tinten , welche die durchbrechende Sonne und das windunfelnde

Gewölf auf Berggipfel, Thäler und Seen warfen. Manchmal nahmen die alten Kepiel des Snowdon die Farben einer unheilichwangern Nadt an , und die Seen wurden zu einem lividen Grau ; manchmal dagegen erleuchteten ſich die Gebirgsfämme, die Oberfläche der Seen glänzte

wie polirte& Kupfer, und die Schlüide zeigten ihre finſterſten Tiefen. Dieſer Kampf zwiſchen lidt und Finſterniß dauerte beinahe eine halbe Stunde fort und gab und das Bild eines fidy entnebelnden Chaol. Endlich triumphirte die Sonne völlig über die Nebel , und unſere Glide konnten ungehindert auf allem umherîchweiſen , was um uns her lag. Wir begriffen dann leicht den Enthuſiasmu8, 311 welchem der Snowdon

alle Verehrer der Sdönheiten der Natur begeiffert. Wenn es in der That nicht ſchwer iſt einen höher gelegenen Standpunft für Beobs attungen zu finden , ſo kann man ſich faum einen herrlichern Ort vorſtellen. Alles Land von Wales überherrſchend , läßt er das Ganze

nnd die Einzelnheiten auf einmal überſchauen. Fünfundzwanzig Seen, die Inſel Angleſey und der Canal, der ſie von England ſcheidet , eine

Menge von Bergen , deren Andrann an die Wogen des Meeres yor einem Sturme erinnert, endlich als leßter Horizont der Ocean dieſe Beſtandtheile bilden das Panorama , das der Snowdon vor 2016 ausbreitet.

Mit ſolchen Wandern der Natur vor ung , fühlt ſich der Geiſt nicht geneigt zu den menſchlichen Ereigniſjen hinabzuſteigen , deren Sdauplaß ſie waren ; doch fann man nicht vergeſsen , daß am Fuße

dieſer Gebirge die welſche lInabhängigfeit und Volksthümlicyfeit in ihrem Todesfampje uiterging. Gegen das Ende des 13ten Jahrhunderts wälzte ſich ein Vertilgungefrieg bis in dieje maleriſchen I häler. Nort männer und Sachſen vereinigten ihre Angriffe auf die alten Befiger 068 bretoniſ@ en Bodene. Die barbariſchen Waffen und der trobige Muth der letztern und die disciplinirte Tapferkeit und Striegefunde der Engländer begegneten fich zum leftrunal im Kampje. Ceolyn , det lefte welſche Fürft , fiel an der Spiße ſeines Volfs in der gegen Esward I verlorenen Soladt von Snowdon , und der Sieger ließ , um

Daher

ſeine Eroberung zu ſichern , alle Barben tödten , deren Geldengeſänge begrüßten wir mit nicht geringer Freude sie zur Sicherheit der Reiſenden auf tie ſvißigite Kante des Berges erbaute hölzerne Hütte. In diejer

cas beſiegte Volf begeiſterten.

Strohhütte, wo ein welíder Landmannt ein Feuer von Steinfohlen

nach den Worten einet ihrer frigerijchen Dichter , nichts mehr übrig

Seit jener Zeit behicltın die Bretonen,

als ihren Namen , ihre Sprache und ihren Gott,

unterhielt, waren bereits mehrere engliſche Touriſten verſammelt, die mit ädyt brittiſche Geduld auf den Augenblic warteten , wo sie ute

Die Afflimatiſirung der Batate (Convolvulus batatas).

moſphäre ſich aufhellen und die Neichthümer zu ihren Füßen entſchleiern

deren Ruollen befanntlich in Tropenländern wie bei uns die Kartoffeln benützt werden , macht nach Sageret in Franfreid Fortſchritte und ſie fann bis zur Breite von Paris gebaut werden . Einige Pflanzen gaben fünf

würde . Eine geraume Zeit ſchien nichts auch nur auf die Möglichfeit einer ſolden Cuft evolution hinzucenten . Zwar ließ ſich die Sonne einigemal verſtohlenerweiſe bleid) und ohne Strahlen ſehen , zu Zeiten

bis ſeche , eine neun Kilogramme ( 18 Pfund) Kirollen. " ( Echo du

fonnte man auch wohl durch den zerreißenden Nebel eine Ece des

Monde Savant vom 2 Januar.)

Münden , in der literariſc - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widen ma n n .

Nr. 16.

Das

Attsland. u Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlich en Lebens der Völke r. 16 Januar 1845.

Die Botſchaft des Präſidenten Tyler,

dieſe Fragen nicht überſehen. Es handelt ſich vor allem um

Die engliſchen Blätter brachten zu gleicher Zeit drei wichs tige Documente, die Botſchaft des Präſidenten der Vereinigten Staaten, die Rede des Generalgouverneurs der vereinigten canadiſken Provinzen und die Proclamation des neuen Präfidenten von Teras ; alle drei ſteben in einem gebeimen zu,

Daß diere wiederum auf dem Tapet iſt, und vielleicht ſchneller

die immer wiederkehrende, 'nie zu beſeitigende Sklavenfrage.

ſammenbange unter einander, den Niemand verkennen tann, welder den Angelegenheiten Nordamerika’s ſeit Jahren ge folgt iſt. Tyler tragt ohne alle Umſchweife auf Erneuerung der Bemübungen an, um Teras in den Bund der Vereinigten Staaten aufzunehmen ; Anſon Jones, der Präſident don Teras,

ſchleudert eine Kriegsdrohung gegen Merico, falls dieſes nicht von leinen Kriegsgelüſten ablaſſe und Teras unaufhörlich be: drobe, in welchem Falle leßteres fremde Hülfe herbeizurufen

berechtigt jep, und Sir Ch. Metcalfe weist durchaus nur auf innere Verbeſſerungeu hin , denn ſeine Abſicht muß fenn , das

ſie betrage nur 3 Stimmen (55 gegen 52) ; roll alſo die aufs gewendete Mühe nicht umſonſt ſeyn , und die Verbindung mit

iſt ſchon daraus erſichtlich, daß gleich nach Beginn des Son: greffes der Antrag durchging, das Gefeß, welches die Ein:

bringung von Petitionen gegen die Sklaverei verbietet, 'auf: zuheben . Andere Zeichen, z . B. ein Streit zwiſchen Maſſa: chuſetts und Südfarolina über das Aufenthaltsrecht freier

Neger, find gleichfalls nicht aus der Acht zu laſſen. Tyler behandelt dieſe Frage mit all der Zurüdhaltung, welche einers ſeits die Hätlichfeit der Sache, andererſeits der Umſtand ge: bietet, daß ſie nicht eigentlid dem Congreß vorliegt, ſondery

nur in Ausſicht ſteht. Er ſpricht von der möglichen Theilung von Teras in mehrere Staaten, augenſcheinlich in der Abſicht, um zu zeigen, daß wenn audy Teras in die Union aufgenom : men werde, darum nicht nothwendig ein Uebergewicht der Sllavenſtaaten erfolge, indem die nördlichen Theile von Teras

zum Anbau feiner Sllaven bedürfen, ſomit hier Staaten ent: ſteben würden, welche nicht zu den ( klavenbaltenden geboren. Während er ro die Frage über Teras von dem Streit über

di

canadiſche Voll mit ſeiner jeßigen fage und ſeiner Verbin: dung mit England zu verſöhnen ; leßterer bat einen großen Schritt gethan, indem er eine Mehrheit für ſeine Verwaltung in Dir Aſembly juſammenbrachte , aber dieſe Mehrheit iſt, uach der Wahl des Sprechers zu ſchließen , äußerſt flein, denn

als man glaubt ſich einer wenigſtens theilweiſen löſung naht,

die Sklavenfrage zu trennen ſucht, geht er auch dieſer ſelbſt

England neuerdings in Frage geſtellt werden, ſo muß er im

zu Leibe, und ſeine Andeutungen ſind allzu merfwürdig, als daß wir ſie nicht mit ſeinen eigenen Worten wiedergeben ſollten . „ Einer der ſtårtiten Einwürfe, den politiſche Schrift:

Verlauf der Sißung noch manche Anbänger erwerben. In den Vereinigten Staaten hat die demokratiſde Partei völlig

Iteller gegen Staatenbünde (confederacies) erhoben haben, iſt die Möglichkeit, daß fremde Regierungen oder Leute aus frem :

geliegt, und arbeitet offen auf die Einperleibung von Teras bin, aus welchen Gründen, das haben wir früher roon mebr: faci aus einander geſeßt. Der Präſident findet es indeß für nöthig, neuerdings auf die mögliche fremde, d. h. engliſme

einmiſden , welde den Frieden anderer bedroben oder die

den Staaten ſich in itre Localangelegenheitru oder in folde Siderbeit des ganzen Bundes gefäbrden. Wir können nicht hoffen, von folmen Verſuchen gegen unſern Frieden und unſere

Einmiſchung in Teras hinzuweiſen , um ſeinen Landsleuten

Sicherheit gang frei zu bleiben.

die Dringlidkeit der Sache ans Herz zu legen. Für die Ver: einigten Staaten iſt, was die außern Beziebungen anbelangt, die Richtung entſchieden, und es fann teine Aenderung mehr in derſelben eintreten.

werden durch ihre Bevölkerung und ihre Hülfsquellen allzu

Aber die innern Verhältniſſe verlangen große Berüd ſictis

mogen, ganz abſtract ſind und keineswego ifre beimiſchen In

gung, und der Präſident bat, ſo vorſichtig er fio auch ausdrüdt,

ititutionen berühren , auf eine ſchlaue aber gebeime Weiſe auf:

Die Vereinigten Staaten

machtig, um nicht die Aufmerkſamkeit anderer Nationen auf

fich zu ziehen. Es kann darum im Verlauf der Zeit geſchehen , daß Meinungen, die in den Staaten, wo ſie herrſchend regn

16

62 gemuntert werden, um den Bund zu untergraben . Solche Meinungen fönnen die Grundlagen politiſcher Parteien wer: den, bis endlich der Meinungsſtreit eine Entfremdung unter

in ein Bud ein : der einzige des Schreibens Kundige iſt getragen , der dem Zehntpflidtigen treffende Abſchnitt ihm

den Bewohnern der verſchiedenen Bundesſtaaten erzeugt, und die glüdlichen Inſtitutionen, unter denen wir leben, in einen allgemeinen Ruin hineingeriſſen werden . Man ſollte ſtets ſich

Zettel bemerkte Quantum an den und den Tagen in das von

eingebändigt mit dem Bedeuten, das zu entrichtende in ſeinem

erinnern daß, was in Bezug auf Individuen wahr iſt, es auch in Bezug auf Staaten iſt. Die Einmiſchung in fremde An:

dem Zehntpächter bereit gehaltene Magazin, welches vier Stun: den von dem Wohnorte des Zehntpflichtigen entfernt reyn darf (oft aber 7 bis 8 Stunden entfernt iſt ), ohne alle Ver:

und

,

foon oben erwähnt, fann weder ſchreiben noch leſen , findet

barzwiſten, und dieſelbe Urſace kann auch den Frieden , das Glüd und die Wohlfahrt von Staaten ſtören . Es iſt in hohem Grade zu wünſchen, daß der geſunde Sinn des ameri:

auch in ſeiner Nachbarſchaft feine leute , welche deſſen fundig wären, muß alſo den vom Zehntpächter ihm eingehändigten

faniſchen Volfes ſtets alle folche Verſuche, wenn ſie je gemacht

Zettel auf guten Glauben annehmen, und da zeigt ſich's dann gewöhnlich bei der Ablieferung, daß ihm jener nod; einmal ſo

Deutlicher fonnte Tyler

viel abverlangt, als worüber ſie mündlich übereingekommen

nicht das Beſtreben Englands bezeichnen, den Frieden der Ver:

ſind, und um den armen Bauer von ſeinem Irrthum ju

werden rollten , zurückweiſen möge.“ 1

.

gelegenheiten iſt die reiche Quelle von Familien : und Nach-

einigten Staaten durch die Aufregung über die Sklavenfrage

überzeugen , wird dann gewöhnlich ein des Lerens fundiger

zu untergraben, und dieſer männlichen Erflärung gegenüber wird wohl auch bald ein Schritt, wo nicht des Congreſſes, doch einer großen Anzahl Congreßmitglieder erfolgen , um

Mann herbeigeholt , der dann allerdings wirklich dasjenige Quantum eingetragen findet, welches der Zehntpächter ver:

allen folchen Beſtrebungen auf jede Weiſe entgegen zu wirken. Die engliſchen Blätter vaben es dem Präſidenten vers

fchändlid, betrogen worden iſt, ſich aber unweigerlid fügen muß, weil er in dem dem Pächter ausgeſtellten Gegenſcheine durch drei Kreuze (anſtatt der Namensunterſchrift) deffen Forderung als richtig anerkannt hat. Weigert er ſids am Ende

dacht, daß er nichts über die Repudiation, nichts über die Unruhen in Philadelphia geragt habe, allein er kann ſich in ſeiner Stellung nicht in die Angelegenheiten der einzelnen Staaten miſchen, und ſeine Hinweiſung auf die ſtrenge er: füllung der Verbindlichkeiten von Seite der Union ſo wie auf die Wiederbelebung des Handels ſind ſtark genug, um in Amerika wohl verſtanden zu werden. Was die Unruhen in Philadelphia betrifft, ſo hat er allerdings, den Grundſägen ſeiner Partei getreu, fein Urtheil über Vorfälle in einzelnen Staaten ſich erlaubt, doch aber ſich hinreichend verſtändlich ausa geſprochen durch ſeine Hinweiſung auf die Religions- und Gewiſſensfreiheit , der man krinen Bürger der Vereinigten Staaten berauben dürfe, und durch ſeine Einladung zu ferneren

langt. Da erkennt dann jener leider zu ſpät, dag er zwar

doch dieſes zu thun, ſo muß er, bei der bekannten Gewiſſena

loſigteit der griechiſchen Richter, gewärtig reyn durch Begab: lung der Koſten des Proceſses , welchen ibm jener an den sals hängt, dieren ungebeuren Frevel zu büßen. Iſt es nun auch nicht gerade immer das Doppelte des gerekmäßigen Zehnteng, welches er dem Pächter auf dieſe Weiſe entrichten muß, ſo ſtehen dieſem noch andere Mittel zu Gebote, um zu ſeinem ſchändlichen Zwecke zu gelangen . Der arme Bauer nämlich , um ſich einen gütigen und gerechten Herrn zu gewinnen und die oben beſchriebenen Uebel von

Andeutungen, welche die Nativiſtenpartei

Fich abzuwenden, opfert ihm und ſeinen Helfershelfern wab: rend der Tage des Einerntens und Ausdreſcens des Getrei:

gewiß nicht ermangeln wird, auf ſich zu beziehen, und welche

des alles dasjenige, was er ſelbſt das ganze Jahr hindurch

beweiſen, daß die demokratiſche Partei feinen partiellen , eigen:

ſeinem armen Leibe nicht gönnt. Was nun an zartem Ge

nüßigen Beſtrebungen je Vorſqub leiſten wird.

Ueber den Buftand des Ackerbaues in Griechenland.

flügel, fetten lämmern und guten Weinen im elenden Dorfe aufzutreiben iſt, das verſchlingen die nimmerſatten Magen reiner gefürchteten Peiniger in wenigen Tagen (oft haben dieſe

( Schluß.)

auch ihre Familien bei ſich, welche dann die Haushaltungen ihrer Wirtbe noch beſonders zehnten), nicht zu gedenken der

Mancher wird hier nicht begreifen fönnen, wie es möglich rev , daß die Pächter den Leuten das Doppelte der gerek:

Hafer- und Gerſtenbunde, welche deren Pferde Tag und Nacht

mäßigen Abgabe abnehmen können, und doch iſt nichts leichter als dieſes. Sobald nämlich das Getreide geſdhnitten iſt, wird

zu Hauſe ſolche Leckerbiſſen nicht geboten werden. Cine andere nicht minder häufige und eben ſo ſchändliche

es auf die in den Feldern untec freiem Himmel befindlichen

Bedrůdung von Seiten der Pächter beſteht darin, daß ſie ſich bei Uebernahme des mit dem Zehntpflichtigen abgemachten Quantums eines weit größern Maaßes bedienen, als das, welches vorgeſchrieben iſt und welches jie bei der erſten Ab meſſung des Getreides auf der Tenne angewendet haben . Der arme Landmann wundert ſich dann vergebens, daß das Ge:

Einwanderungen ,

Lennen, deren jedes Dorf zwei, drei, vier oder mehr hat,

auf Pferden oder Maulthieren zuſammengebracht, dort unter ſteter Aufſicht der Zehntpächter oder deren Helfershelfer rot gleich ausgedroſchen , reſp. mit Pferden ausgeritten, auf eine ſebr oberflächliche Art gereinigt und abgemeſſen, worauf dann Pächter und Zehutpflidtige ſich über das zu entrichtende Quan-

tum einigen. Dieſes wird hierauf vom Pächter – welcher

gierig bineinſchlingen, gleichſam als wüßten ſie, daß ihnen

treibe, welches er zu Hauſe richtig eingemeffen zu haben glaubt, ießt bei der Ablieferung nicht mebr das richtige Maaß hat :

IN

63

er muß es ohne Widerrebe nachträglich einlieferu. Solcher oder ähnlicher Spißbübereien gibt es noch unzählige, und nur durch deren Anwendung wird es den Pächtern möglich, die

bis zum kommenden April oder Mai, wo die Ernte vor fich

gebt, für je 3 Thlr. 2 Thlr., mithin circa 66 Proc. bezahlen, ſteigern dieſe auch wohl aufi 70 bis 80 Proc., weil ſie, an:

Pastſumme, welche Mißgunſt und Parteibaß auf eine geſen:

ſtatt in baarem Gelde, ſich die Sould nebſt Zinſen in Beigen

mäßig nie zu erreichende Hobe geſteigert haben, zu erſchwingen.

zurüdgeben laſſen, dieſen aber dann zu weit geringeren Preiſen

Aber, wird der mit den dortigen Verhältniſen nicht ver:

verworfen als die Zehntpächter, und machen dann mit dieſen

annehmen, als die laufenden ſind. - Beiläufig verdient hier erwähnt zu werden, daß auch diejenigen, welche größere Sum: mnen gegen Zinſen ausleihen, den fdándlichſten, unerhörteſten Wucher treiben, indem ſie 40, 50 bis 60 Proc. nehmer., dabei aber dennoch öffentlich als die ehrbarſten Menſchen erſcheinen, weil ſie in den ihnen auszuſtellenden Schuldſcheineu nie Pro :

im Geheimen gemeinſame Sache, da es ihnen ſeit einigen

cente erwähnen, dieſe jedoch nach vorheriger beimlicher Ueber:

Jahren von der Regierung unterſagt iſt, direct Theil an rol:

einkunft mit dem Schuldner ſogleich zum Capital foreiben laſſen, mithin z. B. fich 750 Drachien quittiren laſſen , wälja

traute Leſer fragen, mas ragen denn die Ortsbehörden dazu, welche ſolchen Unfug jedenfalls gewahr werden müſſen ? Aber

die Demarden und deren Adjuncten ſind entweder eben ro dumm und angebildet als ihre Schukbefohleneu, oder eben ro

chen Pastungen zu nehmen. Von der Unwiſſenheit der De: marden jedoch fann man ſich dann einen Begriff inachen , wenn man weiß, daß die meiſten nur ihren Namen ſchreiben , viele

rend ſie in der That nur 500 ausbezahlen.

jedoch auch nicht einmal dieſes können, ſondern in ihren, von ungerdidten Schreibern angefertigten Erlaſſen u . die Signatur

Polniſche Literatur.

mittelſ eigens dazu angefertigter Stempel jedesmal abdruden . Iſt nun, was lich bei der Armuth der Bewohner häufig ereignet, der arme Bauer nicht im Stande, den bedungenen Zebnten einzuliefern weil er, wenn die Zeit der Einliefe:

Warſchau , Krakau und Wiloa.

tung da iſt, oft roon die ganze Ernte verzehrt bat

und

( Schluß. )

In Wilna offenbart die katholiſche Geiſtlichkeit , ais Theilhaberin an den dortigen literariſchen Erſcheinungen eine

muß er es auf geriớtliche Erecution anfommen laſſen, ſo wird

bei weitem gediegenere Richtung ihrer Wirkſamkeit . Die dor:

ihm gemõbnlid ſeine einzige werthvolle Habe, beſtebend in

einem oder höchſtens zwei fupfernen Kieffeln, im günſtigen Falle aud noch in einem Stüce grober Leinwand und viel:

tige vortreffliche Zeitſchrift „ wizerunki“ (lit. Bilder) befindet lich vorzugsweiſe in den Händen der Geiſtlicfeit. Es wohnt ein tiefer, geſunder, fräftiger Sinn in Wilna. Man erfennt,

leicht noch in einem alten Gewehre aus dem Freiheits : tampfe, weggenommen undmeiſtbietend verkauft; er mag dann

daß hier noch vor kurzem eine Hochſdule blühte, daß von hier

ſehen, wie er ſich behilft.

und mit Genehmigung der Bezirksgouverneurs die elenden

Voll ausbreiteten. Die Literatur präſentirt ſich hier in ihrem würdigſten Charakter. Sie will nicht für den flüchtigen Au ; genblic da ſeyn , ignorirt das alltägliche Leben , und hält ſich frei von allen Einmiſchungen der Politik und nationalflingen:

Dörfer durdjieben und die Rüdítändigen zur Einlieferung

der Gemeinplaße .

ihrer Søuld antreiben ; was ihre Herren noch an genießbaren Sachen übrig gelaſſen haben , damit raumen nun die Voll:

nach ernſter Wiſſenſchaft , auf der andern nach ferniger Un.

Bevor dieſer leßte Fall noch eintritt, ſieht man ganze

Sdaaren von Wartboten ( toivýrwg) im Auftrage der Pächter

ſtreder ihrer Befehle vollendo auf (ſie haben das Redt, ſich acht Tage bei dem Squldner einzuquartieren ), obwohl ſie außerdem noch theuer von den Leuten bezahlt werden müſſen (tåglid 42 Thlr.); das Gefeß unterſagt ihnen zwar, andere

Speiſen zu verlangen , als dievon denen ihre Wirthe ſelbſt genießen, aber wer in Griechenland Pehrt ſich denn an ſolche Gefeße? Wer hält es dort nicht für erlaubt, fich auf Koſten des Samachen und unwiffenden zu bereichern und gütlich zu thun ?

Die meiſten landleute haben, wenn die Zeit der Acker: beſtellung herannabt, das nöthige Saatforn entweder ſelbſt Thor verzehrt oder wegen Geldmangel verkaufen müſſen , und

ſind nun gezwungen,zudenPächtern oder andern Bewohnern der Städte ihre Zuflucht zu nehmen, um von dieſen das zum Anlauf des erforderlichen Saatforns nöthige Geld zu entlehnen. üllerdings helfen ihnen jene aus der Notb, aber unter wel

ein Zan und Miciewicz eine hohe Begeiſterung über das ganze

terhaltung.

Dagegen ſtrebt ſie auf der einen Seite

Für die erſtere arbeiten Männer wie Narbutt

durch Herausgabe einer Geſchichte Littbauens und Grabowski durch Handhabung der allgemeinern Literaturtritit , für die

leştere iſt eine Zahl der tüchtigſten Romanſdriftſteller thätig, als Kraſzewski, ein anderer Grabowski, Joon of Dycalp und Andere.

Kraſzewski , der fruchtbarſte aller polniſchen Søriftſteller, bat ſeit langer Zeit große Popularität erlangt. Einer ſeiner

leßten Nomane , die Zauberlampe ( laternia czarowna) erhält gleichwie ein früberer : „ Welt und Dichter" ( swiat i poeta) das ungetheilte lob der Kritif. *) Der neueſte ſeiner Romane ,,Maleparta" führt in beiterer und anzichender Sprache dem Leſer die naturgetreuen Bilder des polniſchen geſelligen Lebens in der gewohnten, geſchickten und unterhaltenden Manier des

*) Beide Romane follen in die zu Berlin bei C. G. von Puttfame mer erſcheinende Ueberſeßung8 - Bibliothek ausgewählter @driften

ben Bedingungen ? - Sie laſſen ſich für den Zeitraum von

lebenser polniſcher Schriftſteller , welche mit einer Ueberſepung des Romans vom Grafen Sfarbet : „Fauſtus Felir Dosoſchinoki

acht Monaten, nämlio vom Monat October, wo die Ausſaat,

von Dodorche " begonnen hat, aufgenommen werden .

64

Verfaſſers vors Auge. Kraſzewski hat ſich in faſt allen Gat: tungen der Schriftſtellerei, jedoch in feiner mit ſolchem Er:

gen ſeiner Grundſäße von ſeinen eigenen Untergebenen zu einer

folge, wie im Roman und in der Erzählung verſucht. Nächſt: dem ſind ſeine biſtoriſchen Skizzen und Reiſebilder am meiſten

verſtummt.

peinlichen Rechenſchaft gezogen worden , mit jenen gånglid Miscellen.

gelungen .

John of Docalp erreßt fein geringeres Maaß von Gebie: genheit durch die Gabe eines ſeltenen Wißes, und ſeine belle:

triſtiſchen Arbeiten ſprechen vorzüglich durch die ſogenannten „ proverbes dramatiques“ an, die ihm mit einer großen Leichtig teit gelingen. Sein neueſtes product iſt eine mit Kraszewski gemeinſchaftlich in Briefen herausgegebene Erzäblung (powieso skladana), welche ſich zwar durch ihren Gedankeninbalt empfiehlt, aber als Erzählung betrachtet, gegen die früheren Producte in den Hintergrund geſtellt werden muß. Es ſcheint dieſer aus Briefen der beiden literariſchen Freunde zuſammengeferten Erzählung mehr ein Privatvergnügen derſelben zu Grunde ge legen zu haben , und die Veröffentlichung auf einem bloßen

Zufalle oder dem Drange der Buchhändler, mit Kraſzewski in Beziebung zu treten , zu beruben. Jedenfalls geht daraus bervor, daß der Eifer der polniſchen Leſewelt, die Schriften

fremder Sprachen durch die der eignen zu erſeßen , woran die : ſelbe weder die Höhe der Preiſe polniſcher Schriften noch das Ungenügende der leßtern zu hindern vermag, ſehr im Wachs: thum begriffen iſt. Man hat der Wilnaer Literatur von man: chen Seiten ber den Vorwurf gemacht , daß fie ariſtokratiſche Tendenzen verfolge, und bat namentlich Grabowski und Kra: ſzewski derſelben angeſchuldigt. Der erſtere hatte als Magnat das Vorurtbeil von vornherein gegen ſide , Kraſzewski über: tam den Antheil an dem vermeintlichen Vergeben Grabows Fi's durch das gegenſeitige Freundſchaftsverhältniß. Vorwürfe bezeichneter Urt laſſen ſich gegen die Wilnaer Literatur, von der wir vorhin erwähnten, daß ſie die Politik als ſolche aus dem Spiele laſe, wohl nur ſehr ſchwer, aber am wenigſten gegen Kraſzewski begründen . Vielmehr muß jeder Unbefangene eingeſteben daß, ſo weit aus Kraſzewski's Schriften ſich auf eine politiſche Richtung ſchließen läßt, die:

ſelbe ein geſundes, mäßiges, den Zeitverhältniſſen angemeſſenes Princip verfolge. Was Grabowski anlangt, ſo hat derſelbe erſt in der legten Zeit durch eine unbeſonnene Sdrift reine Popularität verloren. Er erfaßte den von faſt allen verlachten und verworfenen Gedanken des Panjlawismus, und feßte fich, um demſelben eine größere Verbreitung zu verſchaffen , mit ruflichen Gelehrten in Verbindung. Sein Plan ging zunächſt auf Begründung eines öffentlichen Organs , welches zugleich den ranſlamiſtiſden und Fatboliſchen Tendenzen dienen fotite.

Die Oppoſition gegen dieſen Gedanken war jedoch ſo allge: mein, daß derſelbe gegenwärtig aufgegeben zu ſeyn ſcheint. Wenn der Vorwurf ariſtokratiſcher Grundſäße gegen die Wil: naer Literatur irgendwo Plaß greifen könnte, ſo wäre es gegen den Grafen Rzewusfi , welcher unter dem Namen Bejla als

Publiciſt aufgetreten iſt, um das Unreben des Adels zu retten . Gegen den Sturm der durchweg demokratiſchen Literatur ver: mag jedoch der Einzelne nichts, und auch Rzawusti iſt, nach :

dem, wie eine unverbürgte Jahrmarftshiſtorie meldet , er we:

Thätigfeit auf den canadifden Scen. In der Schrift

eines Ungenannten , Views of Canada and the Colonists , heißt es über dieſen Gegenſtaud : Die Fiſdereien auf den canadiſchen Seen verſprechen von ungemeiner Wichtigkeit zu werden . Till habe von einem

dabei ſehr betheiligten und unternehmenden Mann erfahren, daß gegen wärtig auf dem Eric - und den andern weſtlich gelegenen Seen von den

Bewohnern der Vereinigten Staaten allein jährlich über 30,000 Fåfjer Weißfiſche, Forellen und Rechte eingeſalzen werden . Auf dem obern See unterhalten drei amerifaniſche Compagnien fünf , die engliſche .

Budjonsbay - Compagnie ein Schiff, hauptſädlid zum Fiſdfang. Man weiß auswärts wenig von dem wachſenden Bandel auf dieſen großen Gewäſſern . Im Jahre 1841 hatten die Amerikaner auf dem GriesSee und den weiter weſtwärts gelegenen Seen über 50 Dampfboote , zum Theil von 6 bis 800 Tonnen .

Man ſchäfte den Werth derſelben auf

2 bis 3 Millionen Dollars, und das Einkommen dieſer Dampfboote

und Segelſchiffe wurde auf 1 % bis 2 Millionen angejolagen.

Dieß

gründet ſich nicht bloß auf Hörenſagen , ſondern auf genaue Quellen .

angaben. Erwägt man hiebei , daß der obere See noch gar nicht mit Dampfbooten befahren wird , ſo erkennt man , welcher ungeheuern Quốc dehnung die Thätigkeit auf dieſen großen Gewäſſern des Weſteus noch fähig iſt.“

Sơlangen in Auſtralien. Hodgkinſon gibt in ſeinein Werk Australia from Port Macquarie to Moreton - Bay eine Ueberſicht der dort jeßt befannten Solangen , die ſehr zahlreich ſcheinen und manche Merkwürdigkeit , namentlid durch ihre ungewöhnliche Länge, darbieten. Von zehn Solangen , die durch Naturforſøer unterſucht wurden , ſind zehir ſehr giftig. Die Diamantſchlangi , ſo genannt von ihren ſchönen ſchwarzen und gelben rhombusförmigen Fleden, wird gewöhnlich 8 bis 10 Fuß . häufig aber 14 bis 16 Fuß lang. Ueber ihre Giftigs feit ſind die Anſichten noch getheilt. Die braune Schlange , die gelbe Sdılange find beide ſehr giftig ; sie Peitſchenfchlange, ausnehinend lang im Verhältniß zu ihrer Dicke, daher der Name, iſt die einzige Schlange in der Colonie , welche Bäume erflettert. Dagegen iſt die ſogenannte Todnatter (death adder) im Verhältniß .

ja ihrer Länge, 2 %, F11b, iingeheuer sic, und darum auch ſehr langſam und träge ; ihr Gift iſt außerordentlich ſtarf; ein Hund ſtirbt in wenigen Minuten .

Im Gegenſaß gegen ſie iſt die ich w arze Schlange ſehr

lebendig , fühn und racſüchtig , gewöhnlid 4 bis 5 , manchmal aber auc 8 Fuß lang. Ueber das Gift der auſtraliſchen Schlangen macht ør. Hodgkinſon nadjolgende eigenthümliche Bemerkung : „Das Gift der auſtraliſchen Schlangen im allgemeinen ſcheint anders zu wirken, als der amerikaniſchen Klapperſchlange oder der europäiſchen Viper,

denn während das Gift der lebtern augenbli&lich eine merfliche Wirkung auf die Wunde äußert , heftiges Anſwellen , ſtarken Schmerz erzeugt und eine gelbe oder dunkelblaue Farbe verurſacht, fühlt man auf den Biß der auſtralijden Schlangen wenig Schmerz der Entzündung in der Wunde ſelbſt , ſondern der Biß ſcheint unmittelbar daß ganze Nerven ſyſtem zu ergreifen und macht , daß der Gebiſſene in Schlaffucht vets fällt. In dieſer Hinſicht gleicht das Gift dem der ägyptiſchen Natter. "

Minden , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen mann .

1

Nr. 17. 哈 Da s

1

A usla n d.

Ein

Tagblatt für

Leb ens der Runde des geiſtigen und fittlichen Le be r Völke r. ns de 17 Jannar 1845 .

Lebens- und Landſchaftsbilder ans Arabien.

Diten durch ſeile Verge, im Süden durch ſteinige Hügel und im Weſten durch Hügel von Flugſand begrängten Ebene. Die

(Nad dem Engliſchen des Archibald Champbell.) 2 ) ¢ 1 6 0.

wir fanden den Plaß vor dem Thore, wo ſie vor drei Mona

Nachdem wir in einer der Buden auf dem Bazar von

Zafra etwas Kaffee zu ung genommen hatten, feßte unſere aus

1

ten gelagert batte , noch immer mit Kamelgerippen, zerbroches

nen Geſchirren und andern Gerätyſchaften bedeckt. Wir ge: langten an ein einſames Beduinenzelt, das im Sbatten eini: ger Dattelbäume aufgeſchlagen war, und man reichte uns als: bald einige Erfriſchungen , lud uns auch zu einem Beſchnei: dungsfeſte ein, denn dem Herrn des Zeltes war zu ſeiner nicht geringen Freude ein Knäblein geboren worden.

57 Kamelen beſtehende Karawane ihren Weg in weſtlicher Ridtung fort. Dichte Dattelbaumpflanzungen bildeten eine ununterbrochene Reihe auf beiden Seiten des engen Thales, in welchem wir uns langſam fortbewegten . Gegen Mittag tamen wir durch das Dorf El Waſet, das unter Dattelwäl : dern erbaut iſt und ausgedehnte Obſtgärten in ſeiner Nach:

Beder iſt in der arabiſchen Geſchidte wegen einer hier von Mohammed im zweiten Jahre der Hedſthra einer größern

barſdaſt hat. Dieſer ganze Bezirkiſt bei den arabiſchen His ſtorikern und Dichtern mit Recht geprieſen und gefeiert, denn bei jedem Schritt findet man duftende Bäume , treffliches

Heeres macht der Koreiſchiten gelieferten Schlacht berühmt. Ob gleich unwohl, ging ich doch mit meinen Reiſegefährten aus, um das Schlachtfeld zu ſehen, wohin wir von einem Manne

Futter für die Kamele und Waſſer in zahlreichen Brunnen

aus Beder geführt wurden .

und Quellen. Bald aber faben wir uns aus dieſen lachenden Gefilden in eine triſte, farbloſe Steppe verſekt. Wir tamen durch das Dorflein Dichedid,wo in etwa 30 Hütten Feld bauende Araber Hauſen ; etwas Gerſte, Durra, Gurken und

eine Meile entfernt, ſind am Fuße der Hügel die Gräber von

Melonen werden von ihnen in der Niederung gebaut. Dichedid

liegt auf einer Ebene, durch welche die Regenbäche kommen, wenn ſie die obern Pflanzungen des Thales bewäſſert haben. Wir zogen über eine Meile lang über dieſe von zwei Araber:

dann gelangten wir in eine weſt beherrſchte Ebene, ftammenausdehnende Bergkette

lich ſich 1

Pilgerkarawane macht es gewöhnlich zu einer Station , und

.

Südlich von der Stadt, etwa

13 Anbängern und Freunden des Propheten, welche an ſeiner

Seite fielen. Es find bloße Erdhügel mit einer Reihe von Steinen umgeben und nabe bei einander. Die Fioreiſditen ſtanden auf dem Hügel hinter den Gräbern , während Mohams med reine geringe Macht in zwei Theile ſonderte, mit dem einen ſelbſt über die Ebene gegen den Feind marichirte, und die Reſerve dem Abu Taleb mit dem Befeble anvertraute,

ſeine Stellung auf dem Sandhugel an der Weſtſeite su neh men . Die Schlacht fonnte ohne die Gutervention des Him: mels nicht gewonnen werden, und 3000 Engel mit Gabriel an ihrer Spiße wurden zu Mohain meds Hülfe seſchict. Die

Nach einem ſehr ermüdenden Marſche tamen wir nach der kleinen, von einem waſſerreichen Flüßchen bewäſſerten, in der Geſchichte der Araber vielgenannten Stadt Beder Honein . Die alte Stadtmauer iſt an vielen Stellen zerſtört, aber ziem : lid erhalten iſt noch der von El Guri erbaute, große Waſſer:

erwähnten 13 Freunde wurden bei dem erſten Angriff er: folagen . Der bart bedrängte Prophet verbarg lich binter einen großen Feljen, welcher ſich wunderbarlich öffnete ihn aufzu : Er machte

behälter, ein Ort der Erquicung für die frommen Pilger, die

nehmen, und ihn ſo ſeine Reſerve erreichen ließ.

nach Melfa und Medina wandern. Der Fluß von Beder ent:

darauf einen zweiten Angriff und ſiegte mit den himmliſchen

ſpringt in der Bergreihe, von der wir eben gekommen waren,

Hülfstruppen , indem er keinen andern Mann mehr verlor ;

und iſt in einen ſteinernen Canal gefaßt; er bewäſſert aus: gedehnte Dattelwälder mit Gärten und Feldern an der Süd: weitſeite des Ortes. Beder liegt in einer nach Norden und

70 ſeiner Feinde wurden auf der Stelle getödtet, eine Hand: voll Staub, welche er gegen ſeine Feinde warf, brachte ſie zur Flucht. Nachdem er ſie aus ihrer Stellung vertrieben, latte, 17

66

ruhete er ein wenig auf einem Steine, welcher, die Ehre

diere Hügel, und der Weg war wegen des rehr tiefen Sandes

füblend, ſogleich die Form eines Stuhles annabm . Der Felſen

beſchwerlid ; dann tamen wir auf die große weſtliche Ebene,

und der Stein werden gezeigt und entſprechen wenigſtens dern

guten Zwece, der darin beſteht, die Beſuchenden zur Barm :

welche ſich bis zur See bin erſtredt, die von Beder aus in einem Nachtmarſche bei einem kleinen Hafen ſüdlich von

berzigkeit gegen die Arinen ' von Beder zu bewegen, die ſich bei denſelben verſammeln , ſo oft eine Karawane anlangt.

erreicht wird .

Einige kleine Gebäude, welche hier errichtet waren, wurden

von den Wahabiten zerſtört. Bei unſerer Rücfehr in den Ort gingen wir in die an ſeiner Südſeite gelegene Moſchee, die auf der Stelle erbaut iſt, wo Mohammed eines Tages

Vembo, Namens Vereika, der von Schiffen ſebr beſucht iſt, Die Ebene, über welche wir zogen , war mit

Geſträuch überwachſen . Während des Nachtmarſches ſaben wir die Feuer verſchiedener Beduinenlager. Wir begegneten zwei Negerpilgern , welche allein von Vembo abgereist und wegeu Walfermangel in großer Noth waren ; wir gaben ihnen

bat, die ihn beſchatten möchte ; dieß wurde ihm alsbald ge:

zu eſſen und zu trinken und zeigten ihnen die Richtung nach den Beduinenlagern ; ſie dankten herzlich für die gute Be:

währt, und die Moſchee führt ihren Namen von dieſer Wolke ; ſie iſt beſſer und geräumiger gebaut, als man an einem ſo

wirtlung und überſchütteten uns mit frommen Gebeten und Segensſprüch Dieſe unternebnienden Reiſenden finden ohne

kleinen , armen Orte erwarten möchte.

Compaß ihren Weg durch die Wüſten ; die Richtung der Straße wird ihnen bei der Abreiſe gezeigt, und ſie verfolgen ſie bei

den Sonnenſtrahlen ausgereßt ſaß und Gott um eine Wolfe

Der Marit zu Beder iſt mit denſelben Artikeln verſehen , wie der zu Zafra. Gurfen , Waſermelonen, Nüſſe, Aepfel,

Birnen, Feigen werden zum Kauf feilgeboten , auch Dattel:

Nadt und bei Tag in einer geraden Linie, bis ſie bei dem beſtimmten Orte ankommen. Nach einem zehnſtündigen Ritt

kuchen und Confituren . Ein Kaufmann von Masfat, der mit

von Beder hielten wir bei Tagesanbruch zu Acheiba, wo nies

uns reiste, faufte fünf Pfund Balſam, der noch auf dem

dere Akazienbäume wachſen. Zu unſerer Rechten dehnte ſich

Marfte verräthig war ; er batte iin zum Geſchenf beſtimmt

cine hohe Bergfette nach der See hin ; wo wir lagerten, war die Ebene randig und mit kleinen Kiefeln bedeđt. Mittags brachen wir auf und tald faben wir feine Bäume und Ge:

für den Imam von Maskat. Die Einwohner von Beder ſind meiſtens Beduinen vom Stamme Sobb, der zu dem der Beni Harb ( Kinder des Schwertes ) gebört, und einige von ihnen baben ſich hier an geſiedelt ; andere haben bloß ihre Buden hier und geben jeden Abend zu den Zelten ihrer Familien in den benachbarten Ber: gen . Da Beder von Beduinen und Reiſenden ſehr beſucht wird , ſo ſind die Häuſer in großem Werth , und eine kleine Bude auf dem Marfte zahlt jährlich 30 Thaler Mietjie. Einige Sderiffamilien ſind bier angeſiedelt, welchen die Pilger bei ihrer Durchreiſe beträchtliche Abgaben zablen . Am Abend wurden einige hundert den Beduinen gehörige Kamele an dem Fluſie geträuft, ſie wurden hauptſächlich von Weibern geführt, die ſich mit uns in eine freie IInterijaltung

einließen. Die Beni þarb , wiIche zu Didyedid, Zafra und Beder wohnen, geben ihre Tödter Fremden, und auch volden,

ſträuche mehr ; bloß einige falzhaltige Gewädfe verfünden die Nähe der See, weiter hin iſt der Boden von einer Salzkruſte

bedeckt und die Luft ſtarf mit Salzdůnſten geſtwängert. Nach dem wir die ganze Nacht hindurch unſern Marſch fortgereßt hatten, erblicten wir bei Sonnenaufgang Rembo und erreich: ten nach einem langſumen Ritt das Thor der Stadt. Nur mit einiger Schwierigkeit fonnte ich ein Zimmer in einem der Ostales oder Khans der Stadt finden , weil ſie mit Reiſenden angefüllt waren , beſonders mit Hadſchis ,1 die nach ihrer Rücfehr von Meffa und Medina nach Suez oder Solheir fich einzuſchiffen beabſichtigten . Nachdem ich mein Ges päck in einem luftigen Zimmer auf der Terraſſe des Ofales abgelegt hatte, ging ich nach dem Hafen , um einige Trans portſchiffe abſegeln zu rehen . Als ich in einem Kaffeebauſe

die ſich niederlaſſen wollen , zur Ebe, und einige türkiſche Sol:

nahe am Hafen ſaß , gingen in kurzer Zeit drei Leichenzüge

daten haben fidh, angezogen von der Schönheit einiger Be :

vorüber, und als ich mein Erſtaunen ausdrü &te, erfuhr id, daß in wenigen Tag: n febr viele Leute an fieberhaften An:

duinenmädchen, hier niedergelaſſen und verbeurathet ; einer

von ihnen, ein Arnaute, der gut arabiſch ſprach und von Ju: gend auf an das Leben eines friegeriſchen Bergbewohners ye:

fällen geſtorben repen . ' Ich hatte zu Beder gehört, daß zu

wöhnt war, hatte die Abſicht ſeinem jungen Weibe, Namens

Yembo ein böſis Fieber herrſche, aber damals dieſer Nachricht wenig Aufmerkſamkeit geſchenkt. Während des übrigen Tages

Fatime, in das Gebirg zu folgen. In dieſen Bergen hauſen

ſah ich noch mehrere andere Leichenbegångniſſe, hatte abernicht

zahlloſe Adler, Geier und andere Raubvögel ; Hunderte von

den geringſten Gedanken, welcher Urſache ſo viele Todesfälle

ihnen ſchwebten beſtändig über unſern Hauptern , und einige

zuzuſchreiben repen, bis ich in der Nacht zu meinem Zimmer

ſtürzten ſich herab und holten das Fleiſch aus unſern Schüſſeln . Einige Einwohner von Beder bewachten des Nachts unſere Karawane, wofür ſie eine kleine Belohnung erhielten. Nach: dem wir den Ort verlaſſen hatten, nahmen wir unſere Nich : tung nach Nordweſten, und gelangten an die erwähnten Sand: bügel, deren höchſte Spiße zum Andenken der während der

heraufſtieg, das einen ziemlichen Theil der Stadt beberrſchte ; da hörte ich nach jeder Nichtung hin unzahlbare Stimmen in das Herzbrechende Geſchrei ausbrechen , welches im ganzen

Orient den Sarg eines Freundes oder Verwandten begleitet. In dieſem Augenblick erwachte in mir der Gedante, daß es die Peſt feyn möchte ; ich verſuchte umſonſt meine Furcht zu

Solacht von Ali Abu Taleb eingenommenen Stellung Gaj:Ali bekämpfen oder wenigſtens in Schlaf zu kommen ; das ſchauer: liche Geſchret erhielt mich die ganze Nacht wacy. Mit dem

genannt wird. Wir zogen eine halbe Stunde lang quer über

67

frübeſten Morgen ſtieg id in das Ofale berab, wo viele Aras

Die fandleute im Caucatbal find treffliche Soldaten, tapfer, ihrer

ber ihren Kaffee tranfen, und theilte ihnen meine Furcht mit,

Vorgeſeßten ergeben und ausbauernd in Beſowerben. Das aus den Bewohnern dieſes Thale gebildete Bataillon Patrioten focht im Freis heitsfriege mit Erbitterung gegen die Spanier , die wegen der Graus

aber faum erwahnte ich das Wort Peſt, als ſie in den ſtärf: ften Ausdrúden e$ mir verwieſen , indem ſie mich frag:

ten, ob ich nicht wiſe, daß der Allmächtige dieſes Uebel aus dem heiligen Gebiete von Hedſchas für immer verbannt habe ? Auf ein ſolches Argument fann man unter Moslems nichts

erwiedern, ich ging earum aus, um einige griechiſche Chriſten , von denen ich mehrere am Tage vorher in der Straße geſehen batte , aufzuſuchen und von ihnen wurde meine Furcht voll: fommen beſtätiget. Die Pert war vor zehn Tagen ausgebro : den ; ſie hatte in Cairo einige Monate lang mit der größten

Heitigkeit gewüthet ; zu Suez war ein großer Theil der Be . völkerung geſtorben ; von dieſem Hafen brachten ſie zwei mit Baumwollenwaaren beladene Schiffe nach Dſchidda und von da wurde ſie Yembo mitgetheilt.

Man kannte in Hedichas

tein Beiſpiel von der Peſt , wenigſtens bei Menſchengedenken nicht und die Einwohner konnten nur ſchwer von der Wahr: 1

heit der Sache ſich überzeugen .

Der Verkehr mit Aegypten

war zu feiner Zeit größer als jeßt , und es war daher kein

Wunder, daß dieſe Plage auch nach nedichas gebracht wurde. So lange taglich nur zehn oder fünfzehn Menſchen ſtarben, konnten die Araber der Stadt nicht glauben, daß dieſe Kirane beit die Peſt rey , obgleich die gewöhnliche Erſcheinung der

Beulen an den Körpern der Angeſtegten und die reißend ſchnellen Fortſchritte der Krankheit, welche retten länger als

drei oder vier Tage dauerte, überzeugende Beweiſe hätten fern fönnen.

Sechs Tage nach meiner Ankunft nabm die

Sterblichkeit zu ; über vierzig Perſonen ſtarben an einem Tage, Was bei einer Bevölferung von etwa rechstauſend Menſchen eine furatbare Sterblichkeit war. Ein paniſcher Schreden

ſamfeiten , Räubereien und Plünderungen , welche ſie in dieſer ſchönen Gegend , die mit Nedt der Garten Columbia's heißt , verübt hatten, allgemein verbaßt waren. Die Landleute diefe& Thals zeichnen fich aus durch Fleiß und Arbeitſamfeit aus , und haben hierin bei weitem den Vorzing vor ihren öſtlid ), auf der andern Seite der Cordilleras, in der .

Provinz Neyva wohnenden Nachbarn. Llano Grande iſt ein nettes Städtchen , das, wie ſchon ſein Name andeutet, in einer großen Ebene , zieinlich in der Mitte des Caucam

thales liegt und ein herrlicher Weideplaß für zahlreiche Viehheerden iſt, welche den Hauptreiďthum der hieſigen Einwohner ausmachen. Gd hat mit ſeinen Umgebungen eine Bevölferung von etwa 8000 Seelen .

Während des Kriege , wo es längere Zeit bald den columbiſden , bald den ſpaniſchen Heeren zum Hauptquartier diente , hat es viel gelitten . .

zu einem þauptquartier eignete es ſich wegen ſeiner centralen Lage beſonders gut , und in der Ebene, in der eg liegt , hat die Reiterei freien Spielraum mit geringer Macht dieſen Poſten zu vertheidigen . Die Spanier führten , als ſie , von Morillo und Morales befehligt, zum erſtenmal hier einrüdten , dreitauſend Stüd Rindvieh und fünf hundert Maulthiere init fort , und 88 beweiet für den großen Reichs

thum des Landes an Vieh , daß man nach ſolchen Sontributionen gleidh , wohl auf den Weiden überall Heerden in Menge erblidt . Je mehr wir uns der Stadt Buga näherten , um ſo mehr nahm die Zahl der Landhäuſer zu , die wir zur rechten und linken Seite unſeres Weges in geringer Entfernung von einander erblickten , und die Gegend umher fchien gut bevölfert zu ſeyn. Hin und wieder ſaben

wir in großen Umzäunungen von Vambugrohr herrliche Baumpflan zungen , die zur Verſchönerung der Gegend angelegt ſind und das Ana

auf das platte Land und die Stadt wurde verödet, aber das

ſeben eines engliſchen Parfe haben. Auch kamen wir durch einen qdönen Wald, in weldem mehrere Bäume von außerordentlicher Größe, die mit ihren ſich weit umher ausbreitenden Aeften einen gewaltigen

Uebel folgte den Flüchtigen, die ſich nahe bei einander gelagert

Naum einnahmen , unſere Bewunderung erregten.

batten, und da fie fein Mittel gegen dasſelbe fanden, kehrten

floſſen mehrere helle Wöche , unter denen man und beſonders auf einen, dell Hinatura , aufmerkſam machte , an deffen Ufern Goldftaub ges waſchen wird . A16 wir zwei Meilen vor Buga den Oipfel eines Hügels erreicht hatten , ſaben wir zu unſerem großen Erſtaunen den ganzen Stadtrath, mit Muſifern an der Spiße und unter Begleitung einer großen Volfen

überfiel nun die Einwohner; wenig geneigt, wie die Türken, ſich der Gefahr geduldig zu unterwerfen, Poh der größte Theil

viele wieder in die Stadt zurück. ( Fortfeßung folgt. )

Buga und ſeine Umgebungen. **) Das voin Caucafluſſe durchſtrömte Thal gehört zu den ſchönſten und genußvollſten Partien in Golumbien .

Auf den Hügeln , an den

Bergabhängen wachſen majeſtätiſde Palmen und andere durch herrliden Blätterſchmud and eigenthümliche Geſtaltung der Blüthen ausgezeichnete Biume, umbuftet von Valerianen, Rojen, Veilchen und Salber. Man

Durch denſelben

inenge , auf uns zu fonment. Als wir uns einander genähert hatten, bewillfonimte ung einer aus ihrer Mitte in einer Anrede , die ich kurz erwiederte ; tann ritten wir unter dem Frohloden und dem wieder Holten Aufrufe des Volfe : P & lebe England, of lebe Columbia !" nady Buga. Und hatte nämlich der unvergebliche Canning ale bevolls mächtigte Commiſſäre abgeordnet , um dem jungen Freiſtaat Oroßs

gewahrt dicte Haine von Bäumen , deren Staubfäden eine ganz be: fondere Bildung haben und in ihrer Geſamintheit den fünf Fingern

britannien8 Anerfennung in inelden und einen Freundſchafts- und Han

der menſdlichen Hand gleichert. Die baumartigen Farrnfräuter gewähren dem Europäer einen bewundernswürrigen Anblid . Er ſtaunt, wenn

delstractat mit dem Präſidenten der Republik abzuſdhließen . Unſer ehrenvoller Empfang in Bogota veranlaßte auch andere columbiſche

it dieſe in unſern Rlimaten ſo beſbeidenen und verſtedten Pflanzen in .

Städte und Ortſchaften , die wir beſuchten , uns eine ähnliche aube

aller Pradt und Majeſtät der Fidten und Palmen vor ſich ſieht.

gezeichnete Aufnahme zu bereiten. A16 wir in Buga einzogen , ſpielten die Muſiker und überall wurden Kafeten und andere Kunſtfeier loggebrannt. Dieſer ehrenvolle

9 Camiltons Erinnerungen an Columbi: n .

68

Empfang war für mich und meinen Secretar eben ſo überraſchend als angenehm , und ſelbſt unſere Bedienten ſchienen ſich ſehr wohl dabei zu gefallen. Der Stadtrath begleitete und hierauf in ein großer Haus, wo wir alles zu unſerem Empfange vorbereitet und Wein, Kuchen und Confect aufgetragen fanden. Nachdem er ung erſucht, ihm die Ehre

zu erweiſen, um vier Uhr bei ihm zum Mittagemahl zu erſcheinen und uns eine Aufwärterin und ſechs Sklaven ' zu unſerer Bedienung überlaſſen hatte , begab er fich weg , um uns einige Zeit zum Ausruhen zu vergönnen. Größere Aufmerkfa infeit fanu man Fremsen in der That nicht leicht 'erzeigen , und wenn ung überall die Bewohner des Thales Cauca mit ſo viel Gaſtfreundſchaft entgegengekommen wären,

Mittageſſen, zu dem ſich eine Geſellſchaft von fünfundzwanzig Perſonen einfand. Kr. Barela ftellte und ſeine Gemahlin und ſeine beiden Töchter , ein Paar hübide, muntere Brunetten , vor. Es that mir leid , daß fie uns bei Tiſde nicht Geſellſchaft leiſten konnten , da es gegen die hieſige Lantesfitte iſt , daß Damen bei öffentliden Gelegen, heiten mit der Herren ſpeiſen. Wie am Tage zuvor wurde mir auch jeßt wieder der erſte Plaß am Tiſche angewieſen , der abermals ſo reichlich befekt war , als wäre es abſichtlich darauf angelegt , uns zu beweiſen , daß die Einwohner von Buga zu leben verſtänden . Zu den .

Ehrenbezeigungen , durch welche ich vor der übrigen Geſellſchaft alles

To hätten ſie mid wegen meiner Rüdfehr nach Bogota in Verlegenheit

gezeichnet wurde , gehörte and , daß während der Mahlzeit einer der Alcalden zur Aufwartung hinter meinem Stuhle ſtand ; alle meine

feßen können.

Gegenvorſtellungen fonnten ihn nicht bewegen , fein Dienſtgeſchäft aufs zugeben. Nachdem wir geſpeist hatten , ging er in ein Nebenzimmer,

.

der eine Hacienda , wochaft wir von zuleßt Nacht , rzehrte daſelbſt eilig ſein Mittageſſen und kehrte dann wieder zur ern geblieben Sallive der Stadtwaren Einwohn den über Gefandtſ hattenIn wir

erhalten, die Fich beidwerten , daß wir, ohne ſie zu beſuchen , vor ihnen vorbeigereist ſeyen. Jd verſicherte den Abgeordneten, daß ich die freund ſchaftlichen Geſinnungen der guten Bürgerſchaft von Calli ju jdägen

wiffe, daß eß mir aber wegen der Kürze der Zeit unmöglid, geweſen fey den Umweg über ihre Stadt zu machen. zwiſchen Calli und dem Hafen von Buenaventura am ſtillen Ocean findet ein farfer Handelsverkehr ſtatt. Man reist von Calli aus zwei Tage zu Lande und fährt dann in kleinen Canoes auf dem Fluſſe Aqua in abermals zwei Tagen nach Buenaventura , welches dazumal nur ein elendes Dorf war , in welchem ein Hauptmann mit

einer kleinen Befaßung lag. Die Fahrt auf dem Aqua iſt wegen des reißenden Laufe ſeiner Gewäſſer und ſeines felfigen Flußbette8 gefährlich.

Geſellſchaft zurüd. Dieſe Gewohnheit iſt noch ein Ueberreſt der ſteifen ſpaniſchen Etifette , die ſich für den Bürger eines Freiſtaates durchaus nicht paßt und je eher je lieber abgeſchafft werden ſollte. Des Abende beſuchten wir in Geſellſchaft unſerer hieſigen Freunde einige Damen in der Start. Ueberall waren wir wilfommen und ernteten die huldreiden Blide und das bezaubernde Lächeln der ſchönen Welt. Die Frauen find hier flein von Wuche, aber dabei proportionirt

gebaut , haben regelmäßige Geſichtszüge, gewöhnlich ſchwarze Angen, aber eine noch dunklere Hautfarbe als die Frauen in Popagan und Bogota. Um neun Uhr gingen wir auf den Markt , wo man uns zu Ehren einen kleinen Luftballon ſteigen ließ und ein Feuerwerk ab

Die Indianer wiſſen aber, ungeachtet dieſer Schwierigkeiten, das Canoe mit großer Geſchidlichkeit zu regieren. Der Hafen von Buenaventura iſt gut und geräumig genug, um viele Schiffe faſſen zu können. Viela

brannte.

leicht kann durch ihn , wenn der Verkehr im Innern des Landes erſt zugenommen hat , das arme Dorf Buenaventura einmal eine beträcht lide Handelsſtadt werden .

Birmaniſche Cigarren mädchen. Faſt in jeder großen Stadt in Birma gibt es Mädchen, die einen bedeutenden Gewinn durch den Verkauf von Cigarren an die Vorübergehenden maden , und faſt eben ſo ſicher ſich Liebhaber und vielleicht Ehemänner erwerben . Sie bes ginnen ihr Geſchäft mit 12 bis 13 Jahren , und jeben es fort, bis fie ſich verheurathet haben, oft aud noch länger. Den Tag über fabricireu ſie ihre Waare , die aus grünen Banianenblättern beſteht, in welche ſie eine Miſdung von geſchnittenem Tabak und Holz füllen, und ſie haben in der Verfertigung dieſer Waare eine ſolbe Geſchidlichfeit, daß ſelbſt

Um vier Uhr ſtellte ſich der ganze Stadtrath mit einigen Officieren wieder ein und wir begaben uns in den Speiſeſaal , wo Anſtalten zu einem koſtbaren Mittageſſen getroffen wurden waren. Nach ſpaniſcher Sitte mußte ich bei Tiſde den oberſten Platz einnehmen , indeſſen der

Bürgermeiſter und ein columnbiſcher Obriſt ſich mir zur Seite ſeßten. Alles war hier im Ueberfluſſe vorhanden , und der Bürgermeiſter trug mit großer Aufmerkſamkeit Sorge, daß ich immer einen reid beladenen Teller vor mir hatte. Nach der Mahlzeit wurden eine große Menge von Geſundheiten ausgebracht, und wir wurden ſo vertraut zuſammen, als hätten wir uns ſcon Jahre lang gefannt. Solche Wirkungen brachten einige Flaſchen Champagner hervor, die ſo oft Liben und Geiſt

in eine Tiſchgeſellſchaft bringen.

Häufig habe ich neben Damen ge

reffen , die in der erſten Viertelſtunde alle Fragen nur mit Ja und Nein beantworteten , aber ein paar Gläſer Champagner verwandelten auf einmal die ſpröde Schöne in eine ſehr geſprädige Geſellſchafterin .

Am folgenden Morgen um zehn Uhr machten und der Oberrichter und der Gemeinderath von Buga ihre förmliche Aufwartung , und führten uns hierauf bis zur Zeit des Mittageſſens in der Stadt umher. Sie iſt im Ganzen gut gebaut und hat einen ſchönen Markt. Um vier Uhr begaben wir uns in das Haus des Oberrichter : Barela zum

(Schluß folgt.)

die Trägſten ſich mehr verdienen, als ſie ohne Verſchwendung brauchen Abends, wenn die Sonne untergegangen iſt, beginnt das Gigarrenmädchen ihre Toilette zu machen , beſchmiert ihr Geſicht und überhaupt jeden bloßen Theil des Körpers mit dein duftendeu Thas nafa , hängt ihr Halsband um und zieht ihren ſeidenen Ueberrod and ihren ſammeturen Kopfpuß an ; ſo angezogen geht ſie hinaus auf den öffentlichen Plat mit ihrer Schüſſel voll Cigarren , und zündet eine Fadel an , die freilich bei weitem mehr ſie als die Cigarren beleuchtet, auf was denn auch das Ganze abgeſehen iſt. Sie will hier ihre Liebs haber und Freunde ſehen , welche die Cigarren ihr um gutes Geld ab kaufen und zugleich dann ihr Liebesworte ins Ohr raunen . Das Ges werbe iſt nicht gerade auf Preisgeben ihrer Perſon abgeſehen , und sie

fönnen .

öffentliche Meinung verbindet auch durdaus feinen ſqlimmen Begriff mit demſelben . (Asiatic Journal. Januar .)

Můn dyen , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der I. G. Cotta'ſchen Budhandlung . Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen mann .

Nr. 18.

Auslan d .

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völke r. 18 Januar 1845 .

Bilder aus Hindoftan. (Nach Pt. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.) 5. Hcurathen der Bäume. Che ich Dichebbelpur verließ, wobin ich niemals zurüct:

Je mebr Vraminen bei Gelegenheit eines ſolchen Feſtes geſpeist und getranft werden , deſto größer iſt der Kuhm des

Eigenthümers des Walddiens, und als ich bei meinem Beſuch den alten Berdichori Singh fragte, wie viel Braminen er be: wirthet babe, antwortete er mir mit einem tiefen Seuſzer, daß er nur 150 hätte einladen können. Er zeigte mir den

verſchiedenen Eingebornen auf den ihnen zu dem Ende ab:

Mangobaum , der die Rolle des Bräutigams bei der Gelegen: heit geſpielt hatte, aber die Braut war von ſeiner Seite ver: (dwunden . „ Wo iſt die Braut, der Tamarindenbaum ? "

gabenfrei überlaſſenen Ländern angepflanzt worden waren, denn

,,Die einzige Tamarinde, die ich in der Gruppe hatte, iſt

zufebren gedachte, beſuchte ich die Baumgruppen in der Nach :

barſdaft, die wahrend meiner Verwaltung des Diſtricts von

Fiehattendie Landereien unter der Bedingung erhalten, dai geſtorven," sagte der alte Mann, „ebewir die Trauung volle ſie 25 Bäume auf den Acre pflanzen und unterhalten, und bri ziehen laſſen fonnten , und ich mußte eine Jasminſtaude als jeder Gruppe einen ausgemauerten Brunnen bauen und zur

Frau für meinen Mangobaum feßen.

Bewajjerning der Bäume für die Bedürfniſſe der Neiſenden

ro daß wir nöthigenfalls Braut und Bräutigam mit einem

in Stand halten ſollten . Einige dieſer Baumgruppen batten

Valdamin während der Ceremonie deden fonnten ; aber als

bereits angefangen Früchte zu tragen, und alle waren ver: beuratbet. Unter den sindus fann weder der Mann, der

die Hochzeit vorüber war, vernachläſſigte ſie der Gärtner, fie

eine Baumgruppe pflanzt, noch ſeine Frau etwas von den Früch :

Ich pflanzte ihn hier,

fiechte hin und ſtarb.“ – „ Und warum zoget Ihr die Jas: minſtaude nach der Tamarinde allen andern Bäumen vor."

ten genießen , bis einer der Mangobäume mit einem andern,

„ Weil ſie der berühmteſte unter allen Bäumen nach der Nore

gewöhnlich einem Tamarindenbaume, vermählt iſt, der in der : felben Gruppe wachst. Der Eigenthümer einer dieſer Baum: gruppen, der alte Berdichori Singh, hatte mit dem Anpflanzen

iſt.“ – „ und warum wabltet Ihr nicht die Roſe zur Frau ? "

und Bewaffern des Walcohens, mit dem Bau von Mauern

und der Tſchumbailef ( Jasminſtaude ) täglich ſtattfindet.“

„ Weil niemand je von einer Heurath zwiſchen einer Rose und dem Mangobaum hörte, während ſie zwiſchen dem Mango

und Brunnen ſo viel Geld ausgegeben, daß er die Kosten der

Nach der Rückkehr von dem Wäldchen erhielt ich einen

Vermahlungsceremonien niat zu beſtreiten vermochte , als (don einer der früber gepflanzten Bäume im Jabre 1833 Früchte zu tragen beyann ; der arme alte Berdichori und ſeine nidt minder alte Frau waren ſchon ſehr darüber be: fümmert, daß ſie die Früchte nicht foſten durften , deren Wohl :

Beſuch von einem gelehrten Moslem , dem Normund des jun: gen Radíthah von Utſcheireh, welcher damals zu Dithebbelpur wohnte. 30 erwähnte meines Beſuches bei dem Wäldchen

geſch mac von ihren Kindern ſehr geprieſen wurde . Sie be:

unter den Hindus ein Mann, der eine Ciſerne baute, fein

gannen zu glauben, daß ſie eine ernſte Pflicht verſäumt bätten, und aus dieſem Leben abgerufen werden würden, ehe die Baume das nädtiſte Jahr trügen. Sie verkauften deßhalb

Waffer daraus zu trinken wage, bis er ſeine Ciſterne mit

all ibren Silber : und Goldſchmud, entlehnten noch dazu, was

ſie fonnten, und vor der nächſten Früchtezeitigung war die

Baumgruppe zur großen Freude des alten Paares, welde die Fright in Junius 1834 follete, mit allem gebührenden Pomp und Ceremonien eingeweibt.

und der merkwürdigen Anſicht der Hindus über die Noth : wendigfeit die Bäume zu verbeurathen ; er bemerfte mir, daß einigen zu dem Ende am Rande derſelben gepflanzten Bananen: bäumen vermählt habe. „ Was iſt aber, " fuhr er lådelnd fort, „ von Leuten zu erwarten , welche glauben, daß Indor der Gott

iſt, welcher die Himmel unmittelbar über der Erde beherrſcht ; daß er acht Monate im Jahr ídläft , und die übrigen vier Monate binduro theils Regen auf die Erde berabgießt, theils mit ſeinen Pfeilen Radidab Ball zurúcweist, der duro reine 18

70 ſtrenge Frömmigkeit von den obern Göttern das Verſprechen erlangt hat, daß Indors Herrſchaft an ihn fallen ſoll . Die

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. Y embo.

Bliße halten ſie für nichts anders als das Schimmern der

Pfeile, die von Indors Bogen auf Radſchah Ball abgeſchorfen

(Fortie uitg .)

werden . “ „ Aber mein guter Freund, Molla Sahib, viele gute Mos :

Menſchen vom Himmel reißen und nach dem Teufel werfen, wenn fie ihn durch die Luft fliegen ſehen . Iſt es nicht ſo ? " „ Ja , aber wir haben den Ausſpruch unſers Heiligen Propheten zu Gunſten dieſes Glaubens , und ſind verpflichtet denſelben anzunehmen . Als unſer Heiliger Prophet auf die Erde fam, fand er daſelbſt ein Heer von Zauberern, die durch ihre abſcheulichen Gebräuche und Beſchwörungsformeln gewiſſe böſe Geiſter für ſich gewonnen hatten , daß ſie in den Him:

Wäre ich ſelbſt bei vollen Kräften geweſen , ich würde ohne Zweifel ihrem Beiſpiel gefolgt und in die Wüſte ge gangen reyn ; aber ich fühlte mich außerordentlich frank und jeder Anſtrengung unfähig. Ich glaubte alſo der Peſt zu ent: gehen, wenn ich mich in mein iſolirtes Zimmer einſchlöſſe, und nährte überdieß die Hoffnung einer baldigen Abreiſe nach Aegypten. Es war vielleicht mein eigener ſchlechter Geſunds heitszuſtand und das beinahe ununterbrochene Fieber, an dem ich litt, was mich rettete ; denn aller meiner Sorge ungeachtet war ich manchmal der Anſteckung ausgefeßt. Die große Straße von Yembo war mit Kranken bedeckt, die ſelbſt mit dem Tode ringend noch um Almoſen baten ; in dem Hofe des Okale,

mel flogen um die Befehle zu hören , welche die Engel von

wo ich wohnte, ſtarb ein Araber ; der Herr des Okale verlor

Gott hinſichtlich der Welt und der Menſchen empfingen . Dieſe Befehle theilten ſie dann den Magiern mit, welche dadurch in den Stand geſeßt wurden, die Ereigniſſe, welche die Engel berbeiführen ſollten , voraus zu ſagen . In dieſer Weiſe hatten

eine Schweſter und einen Sohn, und erzählte mir auf meinem Teppich fikend, wie in der vergangenen Nacht rein geliebtes Kind in ſeinen Armen verſchieden rey. Die Unflugheit meines Sklaven vernichtete alle meine Vorſichtsmaaßregeln . Da ich ihn mehrere Tage früh des Morgens vermißte und ihn nach der Urſache ſeiner Abweſenheit fragte, erzählte er mir, daß er gebolfen babe, die Leichen zu waſchen . Der Arme, der in der Nacht ſtarb, wurde am Morgen auf einer Bahre am Seeufer ausgeſtellt, um gewaſchen zu werden, bevor er zum Gebet in die Moſchee gebracht ward, und mein Sklave biett es für ver:

lems

nennen , wirkliche Sterne ſind , welche die Schußengel der

ſie oft die Befehle an den Engel Gabriel gehört und den Ma

giern mitgetheilt, noch ehe Gabriel ſie dem Propheten hinter: bringen konnte. Frohlodend über die auf ſo teufliſche

Weiſe erhaltene Kenntniß hätten ſie dann Mohammeds Pro Der Prophet hat jedoch Gott gebeten, dieſem Uebel Einhalt zu thun, und von dieſer Zeit an find Schußengel in verſchiedenen Theilen des Himmels aufgeſtellt worden , um die Teufel abzubalten ; ſo : bald nun einer der Engel einen Teufel dem simmel allzu nabe heranſchleichen ſieht, faßt er den nächſten Stern und wirft ihn nach demſelben.“ Dieß, fuhr er fort , iſt es, was alle ächten Moslems über die Sternſchnuppen glauben müſſen . Er habe in den Werken von Plato, Ariſtoteles, Hippokrates und Galen, die er alle ſorgfältig ſtudirt , nichts darüber ge: funden , und wünſchte zu wiſſen , was die neuern Philoſophen

phezegungen lächerlich zu machen geſucht.

in Europa davon dächten .

Ich regte ihm die Sache möglichſt auseinander und ſchloß mit der Bemerkung, die Anſicht, daß die mächtigen Sonnen, die Mittelpunkte ungebeurer Planetenſvíteme bloß dazu da reyen , nm den Teufeln an die Naſe geſchleudert zu werden, fer gerade eben ſo unbegreiflich, als die der Hindus über 31 dors Pfeile. „ Aber,“ ſagte er, „ dieſe dummen Hindus glau:

ben noch viel ärgere Abgeſchmacktheiten ; ſie meinen der Regen :

dienſtlid , in dieſem Geſchäfte, welches auf einige Negerpilger, die zufällig in Yembo anweſend waren, gewalzt worden, zu helfen. Ich verlangte von ihm, daß er in Zukunft zu dieſer Stunde zu Hauſe bleibe um mein Frühſtück zu bereiten, aber ich konnte ihn eben ſo wenig am Ausgeben zu einer andern Zeit verhindern, als ich ſelbſt mich von dieſer Noti; wendigkeit befreien konnte, und kaum fonnte jemand durch den Bazar gehen , ohne angeſteckte Leute oder wenigſtens ſolche, die mit ihnen in genauem Verfehr waren, 311 berühren.

Das Gefühl der Gefahr, welche mir damals drohte, iſt ießt, da ich weit davon entfernt bin, größer als zu jener Zeit.

Nach den vier oder fünf erſten Tagen wurde ich mit dem Gedanken an die Peſt ziemlich vertraut, und verglich die ger ringe Anzahl derer, welde täglich ſtarben , mit der großen Maſſe der übrig gebliebenen Einwohner. Die ſelir zahlreichert Fille, daß Perſonen , nngeachtet ſie mit den Stranken in ge: naueſter Verbindung waren , ganz geſund blieben , entfernte die Furcht, daß die Krankheit durch Berührung mitgetheilt werde, beträchtlich, und das Beiſpiel wirft ſo mächtig auf das

bogen ſey nichts anders als der Dampf einer großen, unter der Erde verborgenen Schlange, die ihn aus irgend einem Loch der Erde hervorſchieße, und wenn man ſie fragt, wie es fomme, Gemüth , daß ich, als eine Menge Fremder ganz gleichgültig daß der Regenbogen im Oſten ſey, wenn die Sonne im We: in der Stadt blieb , mich zu ſchämen anfing , daß ich weniger ſten ſtehe, und umgekehrt, ſo wiſſen ſie nicht, was ſie antwor : Muth als dieſe Datte . Die Seude ſchien jedoch ſehr bös: „ Freund Mollab Sahib , “ entgegnete ich, „ die artig zu ſeyn , ſehr wenige , die von ihr ergriffen wurden, ten ſollen." Urſache iſt, daß die Hindus, wie ein ſehr großer Theil jedes famen davon, und das namliche wurde zu Dichidda beobachtet. andern Volls, geneigt ſind, das was die Klugen aus natür: Die Araber brauchten feine Arznei ; ich hörte von einigen, lichen Urſachen erflarent, einer übernatürlichen zuzuſchreiben." denen man zur Ader gelaſſen habe, und von andern , daß ſie durch ein Zugpflaſter im Naden geheilt worden , aber dieß

71 waren ſeltene Falle und wurden von der großen Maſſe nicht

ben , Märtyrer ſeven .

nachgeabmt.

allgemeine Meinung, daß ein unſichtbarer, mit einer Lanze be:

Da es Brauch iſt , die Todten nach einigen Stunden ihres Verſcheidens zu beerdigen , ro fielen während meines Aufenthalts zu Yembo zwei Fälle vor, wo Perſonen lebendig begraben wurden. Die Erſtarrung, in welche ſie fielen, wenn die Krankheit in ihrer Kriſis war , wurde irrig für den Tod ſelbſt gehalten. Einer von ihnen gab Lebenszeichen , als er ins Grab gelegt wurde, und wurde noch gerettet. Die Leiche des andern wurde, als ſein Grab einige Tage nach der Ve:

waffueter Todesengel die für die Peſt beſtimmten Opfer, welche er in den verborgenſten Schlupfwtnfeln finde , berühre. In einer der Straßen von Yembo lag der Stamm eines Palm: baumes , und es wurde bemerkt , daß viele , welche darüber weggingen , bald darauf von der Peſt ergriffen wurden ; man glaubte darum, daß der Dämon bier reinen Lieblingsplaß habe, um die Vorübergebenden zu verwunden , und aus dieſer Urs fache machten viele Araber , um ihren Feind zu vermeiden,

erdigung wieder geöffnet wurde, um den Körper eines naben

einen Umweg, obgleich ſie überzeugt waren, daß er leichtfüßig

Verwandten aufzunehmen , mit blutigen Händen und blutigem Angeſicht gefunden und das Sterbehemd war bei den frucht loſen Verſuchen aufzuſtehen, zerriſſen . Us die Leute dieß ſaben , ſagten ſie, daß der Teufel , da er ſeine Seele nicht

rey und ſie überall einholen könne.

bätte wegführen können , ſeinen Körper ſo zugeridtet habe. Der Statthalter von Vembo trug große Sorge dafür, daß man in der Stadt den genauen Betrag der Sterblichkeit

nicht fennen ſollte ; aber die feierlichen Ausrufungen von „ la illaha il alal)," welche ein muſelmanniſches Begräbniß anzei:

gen, betäubten das Ohr von jeder Seite her, und ich ſelbſt zählte an einem Tage zweiundvierzig. Für die Armen wurde die Peſt ein wahres Feſt ; jede Familie ſchlachtet , wenn ſie es erſchwingen tann, bei dem Tode eines ihrer Angehörigen ein

Scaf, und am folgenden Tage werden Männer und Frauen

Es herrſdt unter den Moslems die

Als die Peſt zu Yembo ihre Höhe erreicht hatte, führten die arabiſchen Einwohner eine Kamelſtute mit Bändern,

Schellen und allen Arten durch die Stadt ; als ſie waren , tödteten ſie das Geiern und Hunden vor.

von Zierrathen bedeďt, in Proceſſion auf dem Begräbnißplaße angelangt Thier und warfen ſein Fleiſch den Sie bofften , daß die über die Stadt

verbreitete Peſt eilig in den Körper des Kamels ſich flüchten und daß fie durch das Schladiten des Opfers vertrieben werde.

Manche aufgeklärte Araber lachten darüber, aber es war dieſer religiöſe Brauch inſofern von einigem Nußen , als die untern Volfsclaſſen mit Muth erfüllt wurden. ( Fortſeßung folgt. )

der ganzen Nachbarſchaft in dem Hauſe bewirthet. Die Wei:

ber treten in die Zimmer , umarmen und tröſten die Frauen der Familie, und reben ſich ſo jeden Augenblick der Anſteckung aus . Melir als irgend einer andern Urſache muß die reißend

Chineſiſches Verfahren um Enteneier künfllich aus zubrüten.

ſchnelle Verbreitung der Peſt in den mohammedaniſden Stad:

Dar engliſche Athenäum vom 4 Januar theilt ein Schreiben aus

ten dieſem Gebrauch zugeſchrieben werden , denn wenn die Seuche einmal in einer Familie ausbricht, ſo wird ſie ſtets

maßen beſchreibt : „ Eine der größten Merkwürdigkeiten in Titian

auf die ganze Nachbarſchaft verpflanzt. Es berrſcht unter den Europäern und ſelbſt unter den

orientaliſchen Chriſten der allgemeine Glaube, daß die moham: medaniſche Religion jede Vorſichtsmaaßregel gegen die Peſt

Tidujan mit, worin der Verfaſſer dieſe fünſtliche Ausbrütung folgender iſt ein alter Chineſe, der jedes Frühjahr Enteneier zu Taujenden fünſtlich ausbrüten läßt. Eine dieſer Anſtalten, denn es gibt ihrer mehrere, liegt in dem Thal nördlich von Tinghai und wird von Fremden vielfach bejudt. An einem ſchönen Maimorger begab ich mich auf den Weg

verbiete , allein dieß ist ein Irrtium . Dieſe Religion ver : bietet ihren Anhangern, eine Stadt oder Gegend, in welcer

dabit, und ein Gaug von fünf Minuten bradte mich nach dem Hinedyen.

die Seuche ſid verbreitet bat, zu verlaſſen , aber ſie warut ſie

und ſeine Pfeife an , die ein Chineſe fiets bei der Hand hat. Ich lenute ſein Anerbieten höflich ab , und bat ibu um Erlaubnis , jeinie Wohnung und ſeine Brütianſtalt zu ſehen . Die chineſijiten Vaneris häuschen ſind aus Lehm und Steinen ſchlecht aufzejührt , die Thüren

zugleid ), keinen Ort zu betreten, wo die Peſt wüthet ; damit übereinſtimmend, verbietet ſie den Perſonen , ſich ſelbſt in ihren Haujern einzuídließen und alle Verbindungen mit der ange: stedten Stadt abzubrechen , weil dieß mit der Flucht vor der Pest dasſelbe iſt ; aber ſie begunitigt Quarantanen , um das Ginidleppen der Seuche zu verhindern. Dir Glaube an Prä:

deitination indeſſen iſt ſo tiei und allgemein in den Gemüs thern der orientaliſchen Nationen gewurzelt , daß nicht die

Der Mann empfing mich mit chineſiider Höflichfeit, und bot mir Thee

ichließen ſchlecht und find ſpaltig , die Papierfenſter jdmutig und

zerrijjen , Enten , Ginje, Gühner , Gunde, Schweine befinden ſich in dem Haus und um das Haus , und icheinen gleiche Richte mit den Herren zu haben ; jerner bildeten Kinder, Enfel und ſo viel ich bemerfen

jabllojen außerordentlichen Falle , daß die Seuche diejenigen, welche mit ihr in die genaueſte Berührung gekommen ſind ,

forinte, litenfel alle zuiainmen eine äußerſt buntichedige Gruppe mit ihren rajirten Köpfert , langen Zöpfen und ihrer wunderlichen Tracht. D.18 Brüteha :18 iſt an der Seite des Wohnhauſes und beſteht 2118 Pehmmauern imit dicfem Strohdach. länge der Colliers und einer lange

perichonte, beſtärkt ſie in ihrer Meinung, daß ſie nicht anſte :

ſeite ſtehen Strobförbe , die sich mit lehm verichmiert find , daß fie

geringite Siderbeitsmaaßregel irgendwo getroffen wird.

dend rey , und ihr Prope

bat ihnen erflart , o

die Peſt

durch feindliche Damonen verurſacht wurde, um das Menſchen : geidhlecht anzugreifen und daß diejenigen, welche an ihr ſter:

aicht fruer fangen fönnen , und unter einen Ziegel Gaben, auf welchen das Feuer wirft ; in dieſe

aud init Strohoeden verſehenen Körben

befinden ſich die Eier bei siner Hiße von 95 bis 102° F. (28 bis 31° R .),

72 die der Chineſe freilich nur surds Gefühl beſtimmt, vier bie fünf Tage lang, nach welcher Zeit fie herausgenommen und eines nach dem andern in eine Thüre eingelegt werden , welche eine Menge genau eiergroßer Löcher hat . Der Chineſe ſcaut ſie durch das Licht an und vermag zu ſagen , ob jie Junge haben oder nidt ; im erſtern Fall werden ſie ents fernt, im leßtern bleiben ſie noch neun oder zehn Tage im Sorbe, worauf ſie auf breite an der Wand angebrachte Bretter gelegt und mit

Baumwolle und einem Tuche zugedeckt werden. Hier bleiben ſie etwa vierzehn Tage liegen , worauf die jungen Entden ihre Schalen brechen. Die umwohnenden Candleute wiſſen ſbon , wenn dieſer Zeitpunkt cinta tritt , und kommen dann herbei , um die Entden ju faufen , was in wenigen Tagen geſchehen iſt .“

Buga und ſeine Umgebungen. ( plus .)

Buga’s Einwohuerzahl wird auf ſechstauſend gejớäft ; vor dem Bürgerkriege war ſie weit beträchtlider ; die Bevölkerung des ganzen Kantone beläuft ſich auf 24,000 Seelen .

Viele der dönſten Häuſer

in der Stadt gehören Herren, die in der Nähe Landgüter (Haciendas) beſigen , auf welchen ſie ſic neun Monate des Jahres aufhalten und

die übrigen drei Monate in der Stadt zubringen , ganz auf ähnliche Weiſe wie die vornehmen Engländer. Weihnachten iſt die Zeit , wo gewöhnlich alle Gutebeſiter in die Stadt kommen , um den firchliden Feierlichkeiten beizuwohnen , und bis nach dem Carneval zu bleiben .

Buga liegt an einem hübſdien Fiupe, der auf den öſtlichen Gor

Buga wird von Catana , der Hauptſtadt der Provinz Choco , mit Weinen , gebrannten Waſſern , Leinwand , Ketten und andern engliſchen Waaren verſehen. Der Iransport geſchieht größtentheils zu Waſſer auf kleinen Flüſſen , die mit Canoes befahren werden . Auf den dazwiſden

liegenden kleinern Landwegen werden die Waaren durch Menſchen und über die Gebirge duro Maulthiere weiter geſchafft. Buga verſdict auch viel geräuchertes Rindfleiſch in die Provinzen Buenaventura und Choco , wo sie die gewöhnliche Speiſe der Sklaven iſt, die in den dortigen Bergwerfen arbeiten .

In der hieſigen Gegend findet man die Caya, eine ziemlich große Epinne, die ſich in Löchern und unter Steinen anſhält , und einen ſo giftigen Saft bei fid führt , daß Menſden und Maulthiere, an denen ſie ihn ausgelaſien , in wenigen Stunden geſtorben ſind . An einem großen See niot weit von der Stadt hält ſich das Guaga auf, ein Thier , das im Waſſer eben ſo gut als 'auf dem Lande auedauert. Es iſt brann und an den Seiten weiß gefledt, hat die Größe eines halb ausgewachſenen Soweines und eben ſo borjienähnliche Haare.

Od lebt

in Höhlen am Ufer des Sees , in welchen es ſich ein Lager von Blät tern zurecht macht.

Derkwürdig iſt es , daß man in dieſen Höhlen

auch die giftige Aquesſolange findet und beide Thiere aufs friedlichſte zuſammenleben. Das Guaga nährt ſich von Fiſden und Wurzeln und wird ſeines Fleiſches wegen von den Bonvivante in Vuga ſehr gejbätt. Ein anderes Thier, das Guatin, gewährt den hieſigen Einwohnern eine angenehme Jagd ; 18 hat die Größe eines Gajen, ſtarfe Haare von hello grüner Farbe und läuft ſehr idinell.

Biber und Fiſchottern halten

fit an den Ufern des Caucafluſſes in großer Dienge auf; von den

dilleren entſpringt; in ſeinem reinen fühlenden Waſſer pflegen ſich zur

lettern verſ@ affte ich mir mehrere Felle, die äußerſt weid , waren und

Sommerzeit die Damen von Stand gegen jünf und ſechs llhr ses

eine ſchöne braune Farbe hatten .

Morgens zu bnden . N18 Hr. Gade und ich am erſten Morgen nach unſerer Ankunft a11& gingen , um uns zu baden , hatten wir , ſoll ich

erblict man Felder voll Zuiderrohr , Mais , Cacaobäume und Pijang,

ſagen das Glüd oder Unglücf, eine Gruppe dieſer columbiſchen Najaden

zwiſden welchen zahlreiche Hütten von Bambusrobr ; dann wieder ge:

im Waſſer anzutreffen. Die Beſtürzung , in welche ſie über unſer unerwartetes Erſcheinen geriether , machte die Frage überflüſſig : fom

wahrt man ſchönes Weideland , auf weldem Ninderheerder grajen ;

Buga's Umgebungen bieten wunderſchöne Partien ; allenthalben

Göttinnen im hellblauen Badeanzuge nod ; einmal theilhaftig zu werden.

ferner gelangt man in Thäler mit Blumenauen und in Haine, aus denen hohe Bäume majeſtätiſd emporragen . Das hohe Bambusroht, das hier in dichten Haufen beiſammen wächst und lange Blätter hat, die wie die Zweige der Trauerweide berabhängen, iſt eine wahre Zierde dieſer Gegend. Man senke ſich ein Bürdel Straußenfedern in vers größertem Maaßitabe , ſo hat man das treueſte Bild von dieſen kleinen

Das Baren wird von den hieſigen Einwohnern als ein vorzüglich wirf

Notrwäldern .

fames Mittel zur Erhaltung der Geſundheit betrachtet.

Ara mit ſqarlachrochem Kopje im 311ſtande der Wildheit umber: flattern ; er iſt beträchtlid größer als der rothe Ara und hat eine tiefere Stimme; id braßte einen dieſer Vögel mit nach England. Der See von Vuga ijt ungeachtet ſeiner großen herrlimen Waſer flöde nicht mit einigen der Cienegas zu vergleichen, durch die wir auf unſerer Reiſe von Santa Marta nach dem Magdalenenfluſſe geſchifft waren . Einige Stellen des Sees ſind mit hohem Schilf bededt , und Hauſen daſelbſt Löffelreiher , wilde Gänſe , wilde Enten und andere Waſſervögel, die dein Waidmann nach dem Vergnügen der Jagd einen treffliden Braten liefern. Das Sianfraut, welches ungefähr einen Fuß

men wir Ihnen ungelegen ? und war ung 098 Zeichen zur ſchleunigen Rüdfchr.

Doch wenn uns aud die Strafe Peeping Tonis von Coventry

angedroht worden wäre, wir würden dem Verlangen nicht haben wider: ſtehen fönnen und umzuſehelt, um des Anblicke dieſer ſchöngelodten

An die Häuſer , die in der Regel nicht höher als ein Stodwerk ſind , ſtößt gewöhnlich ein Garten , wo Orangenbäume, Tamarinten und Palmen ihre balfamiſchen Düfte verbreiten . Buga hat vier Kirđen ; die Klöſter wurden ſeit der neuen Verfaſſung aufgehoben , und die

Regierung bat zum Beſten des öffentliden IInterrich is ihre Belizungen eingezogen .

Die Pferde , weilte man in dieſer Gegend des Caucathales zieht, meiten ihrer Güte wegen beſonders gedätt und in großer Menge nadi

Bogota und in die Provinzen verfauft. Der Fluß, welder durch Vuga fließt, roll viele Goldtheile mit fid) führen , aber alles Silchen und Wajøen 803 Goldes iſt hier verboten , damit dag Wajjer nicht vers unreinigt wird. 2118 sisſer ſehr weiſen Verordnung erſicht man , daß Buga's Bewohner asr Mieming fine , reines Waſſer ſey noch mehr werth at : reines Gold .

I

fall hier zum erſtenmal den großen sunfeigrauen

hod) wird und purpurrothe Blüthen hat , wächst hier ſehr häuñg und

iſt ein Lieblingsſutter der Schafe. Am Seeufer erblickte id auch den ſogenannten Cotamida, einen wunderſönen Papagai ; umini denſelben Baum , auf weldom er ſab . ſchwirrte and ein Colibri , deſſen Farben über alle Beſchreibung ſchön glänzten. .

TOS

München , in der Literariſd) - Artiſtiſchen Anſtalt der I. G. Gotta'dsen Budhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed . Widenman ni.

Nr. 19

Bas

A usla 女u d . Ein

Tagblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker . 19 Jannar 1845 .

Eiſenbahnplane in den Pyrenäen.

und die Kette durdſoneidet.

Aus den angeſtellten Unterſu :

chungen bat ſich ergeben, daß auf einer einzigen der überhaupt Cin Sdreiben von Michel Ebevalier in dem Journal des

Détats vom 27 November vorigen Jahrs verbreitet ſich über die in den Porenåenbädern anzubringenden Werbeiterungen,

um dieſelben auf eine gleiche Höhe mit den vielbeſuchten deutſchen Bädern zu bringen, und ſpricht dann von einigen andern Unternehmungen, wodurch das Land nicht wenig ge : winnen würde. „ Der Geiſt der Verbeſſerung," ſagt der wohl

möglichen Bahnen die Länge des Tunnels 6 , Kilometer ( oder 20,000 Fuß ), in allen anderen weniger als die Hälfte betrüge.

Dieß würde ſomit höchſteus 64, Mill. Poſten. Das Thal der Gave von Pau aus gewährt die Möglichkeit, den Tunnel tie fer als in irgend einem der andern Thäler anzulegen, nämlid

Pyrenäen fühlbar. Die großen Arbeiten, durch welche er ſich

nur in einer Höhe von 1440 Metres , , Man hätte ſehr ſanfte Ashänge für die atmoſphäriſche Bahu und dieſe dürften zwi: ſehen den beiden Punkten , wo in Spanien und Frankreid eine gewöhnliche Eiſenbahn beginnen könnte , nur 76 Kilome:

fun gibt, regen das Volt freudig auf und ſtacheln ſeine Wün :

ter lang regn . Der Tunnel wäre allerdings hier am langiten ,

ſdhe. Zuerſt waren es ſchöne, fülyn angelegte Straßen, jent aber ſind es riefenbaftere Projecte, die, wenn der Friede fort: dauert , bald für das Pyrenäenland eine neue Aera eröffnen werden . Einer dieſer Plane iſt nichts geringeres als eine Eiſenbahn, welche die Pyrenaenfette durcdnitte, ohne ſich durch die boben Gipfel, die Gletſder und die Lawinen auf: balten zu laſſen ; der zweite iſt ein Bewäſſerungsunternehmen , gegen das der See Moris verſchwände. „ Eine Eiſenbahn durchs Herz der Kette ſcheint unmöglich.

nämlich 6 , Kilometers, und würde zehn Jahre erfordern, aber dieſe Lange iſt nicht ohne Beiſpiel , und hier iſt die einzige

befannte Verfaſſer, macht ſeinen wohlihätigen Einfluß in den

Stille der Kette, wo der Tunnel durch den Kalkſtein gegraben würde, der minder rower zu durdbrechen iſt, als der Granit.

Wenn Spanien einmal die alte Starrſucht abſchüttelt, ſo wird bald eine Eiſenbahn bis in die Mitte der Kette angelegt reyn. Dann gibt es für die Reiſenden feine Pyrenäen mehr. Welches günſtige Geſchic für Spanien und welche Ehre für

Frankreich !

Dann kann die große europäiſche Arterie, an

Wie fönnte man mit Abhängen von 6–7 Millimetern auf den Meter eine Kette von 3000 Meters Höhe überſteigen ? Gegen

der man auf zehn verſchiedenen Punkten arbeitet , nämlich

folche Hoben gibt es zwei Mittel, die man zugleich anwenden lann : ein Tunnel , der in einem franzöſiſchen Thal beginnt

Berlin zu Stande fommen - eine Arterie, die, wenn der Friede erhalten bleibt, von Toulouſe bis Warſchau in ſechs bis acht Jahren vollendet ſeon fann .“

und in einem ſpaniſchen ausmündet, würde die Mübe, bis

eine Eiſenbahn von Cadir nach Petersburg über Paris und

auf die Höhe hinanzuſteigen , und ſomit die Koſten, um auf 500 bis 1000Metres fich zu erheben, erſparen ; man bliebe daduro unterhalb der Zone, wo der Winter in all ſeiner Strenge

mit Schneewirbeln und Lawinen wüthet.

Ferner geſtattet

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien . Y

e mb 0.

das atmoſphäriſde Syſtem obue Gefahr die Steigung auf

3, 4 und felbſt auf 5 Centimetres gu erhöhen, das heißt auf

( Fortierung . )

dieſelbe Steigung , wie die gewöhnlichen Straßen. Das atmoſphariſte Syſtem iſt gegenwärtig der Baufunſt ge:

Die Stadt Yembo iſt auf der Nordſeite einer tiefen Bay erbaut , welche den Schiffen einen guten Anferplaß gewahrt und vor der Heftigkeit des Windes durch eine Inſel bei ihrem Eingange geſchüßt wird . Die Scoiffe liegen nahe am Ufer und

wonnen, wird allerdings noch Veränderungen erfahren, aber wird ſich halten . Iſt man vermittelſt desſelben einmal in den bóbern Tbeil der Tvåler gelangt, ſo führt eine gewöhnlide Ei: der Hafen iſt geräumig genug, die größte Flotte aufzunehmen . ſenbahn bis an den Fuß der Kette, wo ſich ein Tunnel öffnet | Die Stadt iſt durd einen Einſanitt von der Bay aus in zwei 19

74 Theile getbeilt ; die größere Abtheilung beißt ausſchließlich

Vembo ; die andere an der Weſtſeite führt den Namen Elfos und iſt hauptſächlich von Seeleuten bewohnt. Beide Theile haben die See in der Fronte und ſind auf den anderen Sei ten von einer gemeinſamen Mauer von beträchtlicher Stärke umgeben. Dieſe Mauer iſt mit vielen Thürmen verſehen und wurde durch die gemeinſchaftliche Anſtrengung der Eins

wohner ſelbſt zur Vertheidigung gegen die Wahabiten erbaut, da die alte Mauer zerſtört war und nur einen Theil der

Stadt einſchloß.

Die neue Mauer umfaßt beinahe doppelt

den Raum, welchen die Wohnungen einnehmen, indem zwiſchen dieſen und der lekteren große freie Pläße ſind, welche entweder zu Begräbniſſen , zu Lagerpläßen für die Karawanen benußt werden , oder als wüſter Grund liegen bleiben. Die Ausdeh:

nung der Mauer wurde eine ſtarke Beſaßung erfordern, um ſie auf allen Punkten zu vertheidigen. Zwei Thore bat Yem : bo, eines öſtlich, eines nördlich , Bab el Medina und Bab el Medri. Die meiſten Häuſer der Stadt ſind ſchlechter gebaut,

als die irgend einer andern Stadt in Hedſdas ; ihre Bauart iſt ſo plump, daß nur wenige Steine eine glattbebauene Ober: fläche haben , es ſind Kalkſteine von glänzend weißer Farbe, die den Anblick der Stadt für die Augen ſehr beſchwerlich

und Kenne in Oberägypten niedergelaſſen , von wo ſie mit ihrem Geburtsorte Handel treiben. Andere Handeln in viel: fachen Artikeln mit den Beduinen des Hedſchas und an der Küſten des rothen Meeres bis nach Monile und tauſchen in

ihren Lagern die von Aegypten nach Yembo gebrachten Lebens mittel für Vieb , Butter und Honig aus , was ſie nach ihrer Rückehr in die Stadt mit großem Gewinn wieder verkaufen .

Die Sitten der Yembawis ſind beſſer als die der Ein: wohner von Dichidda und Meffa , auch erfreuen ſie ſich im allgemeinen in ganz . Hedichas eines rehr guten Rufes. Obs gleich keine Perſonen von großem Vermögen in der Stadt

Yembo wohnen, ro ſcheint doch bier Jedermann ſich einer gro: Beren Nube und Ueberfluſfes als ſelbſt zu Meffa zu erfreuen . Beinahe alle angeſehenen Familien von Vembo haben Land bäuſer in dem fruchtbaren Thale Vembo el Nafhel, etwa drei

Meilen von der Stadt , am Fuße des Gebirges, in nordöſt= licher Richtung. Es iſt den Thälern von Dſchedeida und Zafra, wo Dattelbäume wachſen und Felder angebaut werden, ähnlich, etwa ſieben Stunden lang und hat über zwölf Döriden, die an der Seite des Berges zerſtreut liegen ; das vorzüglichſte

unter dieſen iſt Sonneifa, der Marktplaß , wo der Großſcheikh des Didebeyneſtammes reſidirt, der ſowohl von den Beduinen

macht. Die meiſten Häuſer haben nur ein Erdgeſchoß. Drei

dieſes Stammes als den Einwohnern von Yembo anerkannt

ſchlechtgebaute Moſcheen , einige halbzerſtörte öffentliche Abans

iſt.

und das Haus des Statthalters an der Seeſeite ausgenom

An Trauben iſt in den Bergen Ueberfluß ; Roſinen bilden einen gewöhnlichen Nahrungsartikel der Araber und werden nach den Städten der Seeküſte und nach Meffa ausgeführt ,

men , gibt es an dieſem Orte fein anſehnliches , impoſantes Gebäude.

Yembo iſt eine vollkommen arabiſche Stadt , und ſehr wenige Fremde haben ſich hier niedergelaſſen ; von Indiern,

wo aus ihnen eine Art Wein gemacht wird.

die ro zaislreiche Colonien zu Meffa, Dichidda und Medina haben, werden nur fünf als Budenbeſißer hier gefunden , alle Kaufleute ſind Araber. Die meiſten Einwohner gehören zu dem Beduinenſtamm Dicheheyne, von dem in der ganzen Ge: gend zahlreiche Anſiedler getroffen werden, und einige ange: Tehene Scheriffamilien haben ſich mit ihnen vermiſcht. Die

Erde vergraben und ſo einen ganzen Monat lang gelaſen,

in der Stadt Angeſiedelten, oder die Yembawis, wie ſie ge nannt werden, fahren fort wie Beduinen zu leben und ſich ſo

ſiten, mit welchen ſie Handel treiben bis gen Yembo und Dſchidda, ziehen ſie zur Zeit des Regens in die öſtliche Ebene,

zu fleiden. Sie tragen das Stefi oder grún und gelb geſtreifte Tuch um den Kopf, den weißen Abba über die Schulter mit einem Leibrock von blauer Leinwand oder gefärbtein Kattun

welche für die Kühe, Kamele und Schafe eine reichliche Weide

Die Roſinen

werden in irdene, mit Waſſer angefüllte Krüge gethan, in die während welcher Zeit die Gährung ſtattfindet.

Die meiſten

andern Früchte werden in den Bergen , wo Wafer im Ueber:

fluß und das Klima gemäßigt iſt, angebaut. Die meiſten Stämme ſüdlich von Zoran gehören zur Secte Zeyd ; ſie leben in Dörfern als Anſiedler ; aber da ſie große Viehberden be:

darbietet. Sie handeln auch mit getrocneten Früchten, Dat: telui, Honig, Butter, Kaffee und Gewürzen.

oder Seide unter demſelben, den ſie mit einem ledernen Gür:

Das Thal von Yembo wird ausídließlich von den Diche:

tel knapp zuſammenbalten . Ihr Eſſen , ihre ganze Lebensweiſer ibre Sitten und Vräuche ſind die der Beduinen. Die ver:

heyne bebaut , die entweder Anſiedler geworden ſind und das ganze Jahr hier bleiben , oder in ihren Pflanzungen einige

ſchiedenen Zweige des Dicehenneſtammes , welche hier wohnen, haben jede ihren eigenen Scheifh ; ſie ſtreiten mit einander

Arbeiter halten, während ſie ſelbſt im Gebirge lagern und nur zur Zeit der Dattelernte in dem Tbale wohnen , wo danu auch alle Vembawis, die dort Gärten beſitzen , ebenfalls für einige Monate nach demſelben Orte hinkommen. Alle Arten

eben ſo oft I, als ſie thun könnten, wenn ſie auf freiem Felde

neben einander lagerten, und beobachten bei ihren Fehden und der Blutrache dieſelben Gefeße, wie die Kinder der Wüſte. Die Hauptbeſchäftigung der Yembawis iſt Handel und

.

Früchte werden hier gebaut und der Markt von Membo damit

Handeldzweigen des rotben Meeres beſchäftigt und mit Ein:

verſehen. Dieſes (döne, von einem fryſtallhellen Bade be: wäſſerte Thal betrachten die Bewohner von Yembo als ihrer urſprünglichen Wohnſiß , zu welchem Stadt und Hafen als

gebornen der Stadt oder mit Silaven bemannt ſind.

eine Colonie gehören . Die Noute der ägyptiſchen Pilger führt

Schifffahrt ; die Stadt beſigt etwa fünfzig Schiffe, die in allen Der

Verkehr zwiſchen Nembo und Aegypten iſt ſehr ſtarf, viele

duro Dembo el Nafbel , von wo es eine Nachtreiſe bis nach

Vembawis haben ſich zu Suez und Coſſeir und einige zu Kairo

Beder iſt ; dieſe Karawane berührt darum niemals den Hafen

75

von Membo, obgleich viele Perſonen von ihr auf der Růdkehr von Melfa von Maſtura aus den Weg nach Vembo, um in der Stadt einige Geſchäfte abzumachen, einſchlagen, und ſich dann

Sifternen anzulegen . Wenn die Herbſtregen fehlen, leiden die

Einwohner von Yembo viel und müſſen dann ihre Waſſers ſchläuche bei den entfernten Quellen von Aſeilia füllen . (Schluß folgt.)

eine Tagreiſe nördlich von Yembo wieder mit der Karawane verbinden .

Yembo's Handel beſteht bauptſächlich in Lebensmitteln ; Buſtände von Hayti und ſein Verhältniß zu frankreich. man findet hier keine großen Waarenmagazine , aber in den Buden einige indiſde und ägyptiſche Kleidungsartikel zum Verfauf ausgelegt. Die Schiffseigenthümer ſind niąt wie zu Dichidda Kaufleute, ſondern nur Rheder ; doch verwenden ſie ihren Gewinn immer zu einigen kleinen faufmänniſchen Spe : culationen . Der Speditionshandel nach Medina beſchäftigt viele, und alle Kaufleute dieſer Stadt halten ihre Agenten

unter den Arabern von Yembo ; in Friedenszeiten geht alle vierzehn Tage eine Karawane nach Medina ; öfters geben Transporte zu lande nach Dichidda und Meffa, und manch : mal nach Wodie und Monile, den befeſtigten Stationen der ägyptiſchen Karawane an dem rothen Meere. Die Bewohner von Yembo find ſehr fühne Schmuggler , und feines ihrer

Soiffe fommt in einen Hafen, ohne daß ein beträchtlicher Theil der Ladung beimlich an das Ufer gebracht wird, um

die ſchweren Zölle zu umgeben. Zu dieſem Zweď begeben ſich in der Nacht Partien von 20 bis 30 wohlbewaffneten Männern in den Hafen, und wenn ſie entdeckt werden, leiſten ſie oft den Zollbeamten mit offener Gewalt Widerſtand.

Die nächſten Umgebungen der Stadt ſind ganz unfrucht: bar ; man ſieht weder innerhalb noch außerhalb der Mauern Bäume oder ſonſt etwas Grünes ; jenſeits des Salzbodens in der Näbe des Meeres iſt die Ebene bis zu dem Gebirge bin mit Sand bededt. Nordöſtlich ſieht man einen hohen Berg, Radua genannt, deſſen die arabiſchen Geographen öfters erwähnen ; Sambudi , der Hiſtorifer, regt ihr eine Tagreiſe

von Yembo und vier von Medina. Eine Stunde öſtlich von der Stadt ſind mehrere Quellen ſüßen Waſſers, Aſeilia ge: nannt , die zur Bewäſſerung einiger Melonenfelder benußt

werden. Vormals lagerten Beduinen hier ; in neuerer Zeit hatte die ägyptiſche Reiterei bei dieſen Quellen ihre Zelte aufgeichlagen , dieſelben Truppen , welche Mehemed Ali unter den Befehlen ſeines Sobnes gegen die Wahabiten entfandt hatte.Ju der Stadt ſind einige Brunnen mit falzigem Waſſer.

Aus einigen großen Siſternen , etwa fünf Minuten weit von

dem Medinathor, wo ſich das Regenwaſſer ſammelt, erhalten Yembo's Bewohner ihren Waſſervorrath. Enge Sanäle ſind durch die benadbarte Ebene geführt , um das Regenwaſſer in

diere Ciſterne ju leiten . Es ſind geräumige , gut ausgelegte unterirdiſche Waſſerbehälter und einige derſelben groß genug , die ganze Stadt mehrere Wochen lang mit Waſſer zu ver: jeben. Sie ſind das Eigenthum einiger Familien , deren Vor: fahren ſie erbaut haben ; ſie verlaufen das Waſſer zu einem gewiſſen , von dem Statthalter, der von jeder Siſterne eine Abgabe erbebt, beſtimmten Preiſe. Das Waſſer iſt vortreff lich und weit beſſer als in irgend einer andern Stadt von

Hedidas , wo die Einwohner nicht thatig genug find, åhnliche

Paris , Ende November.

Unter allen Cindern Europa': iſt Feines in ſo vielfacher und zu deſſen ununterbrochener Berührung mit Hayti als Frankreich ſchönſten Colonien dieſe Inſel gehört hatte , und deren Verluſt noch lange nicht verſchmerzt ſeyn wird. Obgleich aber erſt wenig über 10 Jahre ſeit der Posreißung dieſer Inſel verfloſſen ſind und tror det fortdauernden Verkehrs mit derſelben herrſcht doch wohl nirgend eine größere Unbekanntſchaft mit den dortigen Zuſtänden , ale gerade in

Franfreich , wo es böswilligen oder eigennüßigen Leuten ftete leicht geworden iſt, ſelbſt den abgeſchmadteſten Angaben iber Hayti Glaubert šu verſchaffen . Zwei Haupturſachen find es , welche zuſammenwirken, dieſe Inwiffenheit zu unterhalten oder irrigen Meinungen Beſtand zu geben , nämlich : vor allem das Beftreben der noch vorhandenen Uebers reſte der ehemaligen Pflanzer oder ihrer Erben, ſo wie aller derjenigen überhaupt, die auf die eine oder andere Weiſe bei Aufrechthaltung und Fortbeſtand der Sflaverei intereſſirt find , die Meinung zu begründen, die idwarze Menſchenrace rey ſchon von vornherein der Giviliſation

unfähig , und werde fich daher niemals auf eine Culturſtufe empor fdwingen, welche ſie des Genuffed der Freiheit wirklich würdig machte; die zweite Urſache aber liegt in dem Verhalten faſt der ganzen frans zöſijden Preſſe Hayti gegenüber , das eben nicht ſehr glänzenden Beweis von dem Freimuthe , von der Unabhängigkeit der Geſinnung und dem aufrichtigen Streben nach Erforſchung der Wahrheit gibt , auf welche

dieſe Preſſe doch bei jedem Anlaß ſo gern fich beruft. Die franzöſiſchen Blätter ohne Unterſchied der Parteifarbe, dal Journal des Débats wie der National, der Conftitutionnel wie die Gazette de France oder Quotis dienne , befolgen alle in Bezug auf Hayti dieſelbe versammenswerthe Taltif , ro oft es gilt etwas über die dortigen Zuftände zu berichten oder ein Urtheil Sarüber zu fällen . Man mag & vielleidyt auffallend finden , daß faſt nie ein Haytier ſelbſt in einem franzöſiſchen Blatt die Stimme erhoben hat , um falſche Angaben über ſein Vaterland zu

widerlegen und die Wahrheit ans Tageslicht zu bringen. Der Grund liegt aber ganz einfach in der Unmöglidfeit dieß zu thun , da die wir wollen die Lauterfeit ihrer Gründe Pariſer Vlätter namentlich ein förmliches Verſperrungeſyſtem gegen die Aufe nahme ron dergleichen von Haytiern ausgehenden Berichtigungen beoba adten . Sie geben wohl der Anklage , aber nicht der Vertheidigung Naum , und wenn einzelne Haytier om der lettern willen an die Vlätter lich wendeten , antworteten die einen , dergleichen Artifel ſeyen für fie und ihr Publicum ohne alles Intereſſe , die andern nahmen ſie an, aber nur unter der Bedingung, daraus wegzulaſſen, was ſie nicht ſagen

nicht unterſuchen ,

oder zur Kenntniß des großen Publicums gebracht wiſſen wollten ; einige Gaytier haben mit dergleichen eiteln Verſuchen die Runde bei ſo ziemlich allen Blättern der franzöſiſchen Hauptſtadt gemacht, und ſahen fit jedesmal am Ende zum Schweigen verurtheilt. Man fönnte Blåtter anführen , die , fich nicht mit ſolcher Taftif begnügend , felbſt

in der Mittheilung bloßer Thatſachen die Schamloſigkeit ſo weit trieben, die officiellen Berichte und Neuigfeiten ganz bei Seite zu ſchieben und

76 an deren Stelle andere durchaus wahrheitswidrige ju feßen . Undrer ſeits gibt es auch hier Journaliſten, welche ſich auf ihre Kenntniß von Hayti mit Selbſtgefälligkeit etwas zu gute thun , ohne auch nur zu wiſſen , welche Sprache das Volt dort ſpricht. Gine rühmliche, und eben weil ſie ſo vereinzelt dafteht, um ſo ehrenwerthere Ausnahme von den übrigen Organen der Preſſe hier macht in dieſer Beziehung die .

auch ſonſt alle Beachtung verzienende Halbmonateſdrift „ der Corre : ſpondent ,“ der mit anerfennenswerther Unparteilichfeit ſchon mehr als einmal den Gegenreden der Haytier Raum gegeben hat .

und unmittelbar auf jie folgten, ſicherlich nicht der Art, dieſen Zuſtand

der Dinge zu verbeſſern.

Die von der Unabhängigkeit&erflärung bis

zum Tode Chriſtophe's 1820 faſt ununterbrochen fortdaueruden Bürgers

friege waren nicht geeignet den Fortſchritt der Civiliſation zu beförderu ; dieſe mußte während dieſer langen Periode nothwendig zurüdbleiben, und beſonders litten die Sitten ſehr darunter, Wie früher die Pflanzer in fluchwürdiger Berechnung die leuchte des Chriſtenthunis von den

Schwarzen feru gehalten hatten , weil ſie mit Recht fürchteten , daß deſſen Geiſt und Tenden} mit dem Fortbeſtande der Sklaverci nicht

Wenn der Zuſtand von Land und Voli auf Hayti nicht nur noch viel zu wünſchen übrig läßt , wenn häufig gerechter, wohlverdienter Tadel über Regierende und Regierte dieſer Inſel ausgeſprochen worden iſt, wenn traurige Schilderungen über herrſchende Mängel und Gebreden in der Verwaltung, über den unter einem Theil der Vevölkerung vor

vereinbar ſey ; wie ſie in dein Zuſammenleben der beiden Geſchlechter

waltenden Geiſt der Unordnung , ihren Bang zur Trägheit und die

noch weit uuter dieſer ſtehenden Zuſtande nach allen Kräften begün ftigten , ſo mußten natürlich dieſe von jener Zeit her ererbten liebel

daraus nothwendig entſpringenden verderblichen Folgen u. ſ. w. nur zu oft nicht hinter der Wahrheit zurückgeblieben ſind , ſo ſind jedoch audy

unter den Schwarzen gewiſſermaßen nur eine Vervielfältigungsanſtalt, ein Mittel zur Vermehrung ihres Reichthums durd, Erycugung einer iinmer größeru Zahl von arbeitenden Armen erblidt , und daher cas

ungeregelte Leben der Schwarzen in wilder Ehe

ja felbſt in einem

und Krebsſchäden noch lange auch unter den materiell Freigewordenen

die Fälle von offenbarer Uebertreibung des Uebels nicht ſelten geweſen,

ihre verderblichen Wirfungen fortüben .

und theils den Mittheilungen unabhängiger, ohne vorgefaßte Meinungen

fänden fid nicht wundern, wenn der allgemeine Sitten zuſtand auf Hayti

Man darf unter folchen Um =

und eigennütige Zwede nad ) Hayti gerominener Reiſenden , theils den

noch heute ſehr viel z11 wünſchen übrig läßt ; man muß vielmehr ſtaunen,

Aufidlüſſen , welche von Haytiern ſelbſt über ihre heimathlichen Zu ſtände gegeben worden ſind , entnehmen wir die Gewißheit , daß neben vielen Schattenſeiten doch auch die Lichtpartien , daß neben dem wuchernden Untraute aud beſſere Früchte nicht fehlen. Diejenigen,

daß ungeachtet ſo vieler mißliden Umſtände derſelbe doch ſchon unvers fennbar und bedeutend ſich gebrſiert hat. Namentlich in den Städten des Landes iſt dieß der Fall , und ein ſpredender Beweis davon liegt in der mit jedem Jahre zunehmenden Zahl rechtmäßiger Ehen , die in

welche ſo bereitwillig über die Scwarzen auf Hayti den Stab brechen ,

denfelben geſchloſſen werden . Auf dem platten Lande freilich richt es in dieſer Hinſicht noch ſehr ſølimin alle, da dort die Wohlthaten einer

ſollten doch bedenken, wie ungerecht es iſt 311 verlangen, daß ein Volf, das Jahrhunderte bis auf die neueſte Zeit herein unter der Herrſchaft barbariſder Gefeße nicht viel beſſer , wo nicht ſchlimmer als eine Şeerde Vieh behandelt worden , nach vierzigjähriger Freiheit und Unab hängigkeit ſdon 311 einem Grade von Civiliſation gelangt ſey , ju

deſſen Erringung die Nationen Europa's ſelbſt ſo vieler Jahrhunderte bedurften.

Als das haytiſche Volt ſich unabhängig erklärt und auf den Ruinen des gebrochenen Colonialverhältniſice ſeine eigene Nationalität errichtet

hatte , war darum durch den Schlag , welcher die frühern Herren ab: geſchüttelt hatte , noch feineswegs auch die moraliſche Lage desſelben anders geworden .

Dic Sinnes - und Denkweiſe , die es von ſeinen

frühern Zwingherren überfommen hatte, mußte natürlich auch nach der Entfernung derſelben 100 lange und mätig ihren Einfluß auf die ganze Organiſation und die Sitten des neu auftretenden Volfs ausüben . Mit dem geiſtigen und ſittlichen Zuſtande der Pflanzer auf Hayti oder wenigſtens ihrer auf der nſel ſelbſt ſich aufhaltenden Vertreter ſtand

beſſern Erziehung nod; wenig oder gar nicht gefannt ſind , und daher auch die von der Zeit der frühern Silaverei her angewohnte, von den Pflanzern ſelbſt eingeführte und begünſtigte unmoraliſe Lebensweiſe noch ſo ziemlich ungeſchwächt fortdauert. Aber abgeſehen von dieſer allerdings eben ſo ernſten als traurigen

Thatſache, werden an den Candbewohnern auf Hayti von unbefangenen Beobachtern auch mancherlei natürlide Vorzüge und ehrenwerthe Eigens ſchaften gerühmt. Daß ſie ſolche Fidy zu bewahren und namentlid, von einem großen Theil der Laſter , weiße die gewöhnlice Folge der Un

wiſſenheit ſind , ſich frei zu erhalten vermochten , verdient um ſo mehr Anerkennung den ſyſtematiſchen Bemühungen ihrer ehemaligen Macht: haber gegenüber, die nur darauf gerichtet waren , fie als gedanken und willenloſe Werkzeuge für ihre Zwede fich 311 erhalten und auégu

beuten . Die Vereinzelung, die durch Erſtidung jedes Wetteifers überall der Barbarei den Weg anbahnt, vermocyte doch nicht die beſſern Triebe und Neigungen in den Qaytiern zu unterdrücken . Zwei darakteriſtiſche

e8 eben nicht fehr erfreulich, und namentlich in ſittlicher Beziehung

Züge , namentlich der Landieute, find ihre Liebe zum Frieden und ihre

ließen ſie ſich die unter allen Sklavenhaltern überall mehr oder weniger vorherrſchenden Unordnungen und Auſchweifungen zu Schulden fommen : es gab unter ihnen manche, die an Unwiſſenheit und Nohheit der arbeis

Gaſtlichkeit , und man erzäh!t Fälle als nicht ſelten, wo arme Bauern

.

tenden Claſſe jener Zeit durchaus nicht nadſtanden.

fich durch Anerbieten von Geldbelohnungen für geleiſtete Dienſte vers leßt fühlten . (Fortſetung folgt.)

Die Scwarzen

aber, die mit dem Begriff von Freiheit in ihrer beſchränkten Denkweiſe vor allein den Gedanken der Möglichkeit , ſich an die Stelle ihrer bis

berigen Herren ju ſeben und ein ſolches Leben wie dieſe zu führen , verbinden mußten, konnten daher, indem ſie ſich nach ſolchen Beiſpielen und Muſtern bildeten , auch ihrerſeits in geiſtiger und fittlicher Ver

Sterblichkeit in London. Die lebte Woche des Jahres 1844 zeichnete ſich durch eine ungewöhnliche Sterblichkeit aus ; der Jahres. durchſchnitt war 946 wöchentlid , in der lebten Woche aber ſtarben

edlung nach ihrer Freiwerbung nicht ſehr hoch rich empordwingen.

1249. Darunter waren Lungenkrankheiten allein 415 , über 100 mehr als ſeit einein fünfjährigen Durchſchnitt. (Shipping Gazette vom

Auď waren die Ereigniſſe, welde die Revolution auf Hayti begleiteten

2 Januar .)

Münden , in der Literariſd - Artiſtiſden Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideu man n .

Nr. 20.

Das

Ausland.

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftig eu und fittlichen Leben

der Völker.

20 Januar 1845.

Polniſche literatur. Lemberg , Poren und Paris.

In dem vorangegangenen Artikel haben wir den Charakter der polniſchen Literatur, wie derſelbe ſich in den drei Haupts ſtädten des Jalandes darſtellt, nachzuweiſen verſucht, und ge: funden, daß die Warſchauer Literatur als die leichtfertige, die Kiralauer als die wiſſenſchaftliche und die Wilnaer als die conſervative bezeichnet werden könne ; es werden ſich zwiſden den literariſchen Erzeugniſſen der Stadte Lemberg, Poren und Paris, welche mehr oder weniger fremden Einflüſſen unters

liegen und inſofern zu den drei erſt genannten Städten in

Gegenſaß treten, ähnliche Unterſdiede darthun laſſen. Hiebei iſt nicht zu läugnen, daß, wo es ſich um Ermittlung eines beſtimmten Sharafters bandelt, die Lemberger Literatur nur eine ſehr abgeleitete Rolle ſpielt, da ibre Kräfte ſich bisher noch zu wenig conſolidirt haben, um einer beſtimmten Rich ,

tung das Uebergewicht zu verſchaffen . Das erſte Hinderniß einer Gemeinſamkeit und Feſtigkeit der Richtung find locale und durchaus außere Verhältniſſe. Durch deren Einfluß iſt es geſcheben, daß die früher beſtandene Zerriſſenbeit geſelliger und politiſcher Principien ſich erweitert hat, anſtatt aufgehoben zu werden. Die verſchiedenen Slaſſen der Geſellſchaft treten einander ſchroff gegenüber, die Nationalität bildet fein Mittel, dieſelben zu vereinigen , da ſie nur im Wortlaute eriſtirt, und die bts zur Feindſeligkeit ausgedehnte Disharmonie zwiſchen Groß . , Kleinadel und Bürgerthum findet ihr Echo auch in der Literatur . Am deutlichſten ſpricht ſich der Sinn der ver: ſchiedenen Geſellſchaftsclaffen gegen einander in der , dem

gegen. Unter leßteren ſteht der Einfluß des eindringenden deutſchen Elements und die damit Hand in Hand gebende Organiſation des Erziehungs- und Bildungsweſens im Bors

grunde. Wenn gleich, wie der deutſche Reiſende Kobl be hauptet hat, rich Galizien mit dem deutſch katholiſchen Eles mente Deſterreich eher verſöhnt , als das Großherzogthum Poſen mit dem deutſchproteſtantiſchen der preußiſchen Monar chie, ro liegt hierin doch nur ein Beweis für die Anſicht, daß

der Geiſt Galiziens rich eber unter den deutſchen Einfluß ge: beugt bat, als die bei weitem mehr polniſchnationale Rich tung des Großherzogthums Poſen . Es läßt ſich aus jenem Umſtande daber fein Vortheil für die polniſche Literatur Galiziens an ſich ableiten.

Lemberg , der Siß der höchſten Behörden , zählt unter reiner Bevölkerung eine Zahl von 7000 Deutſden, in deren

Händen die Intelligenz vorzugsweiſe ruht. Die Univerſität, welche etwa von 1000 Studirenden bezogen iſt, hat das Ans reben einer deutſchen Lehranſtalt, indem der reichere Adel reine Bildung im Auslande ſucht, der ärmere und die nichtadelige Jugend von den Bildungsanſtalten ſich entweder freiwillig

ausſchließt, oder ohne Mittel für böhere Studien dieſelben in den Seminarien vollendet. Außerdem befindet ſich ein Theil der ſtudirenden Jugend in den Bildungsanſtalten der Jeſui

ten, welde ſeit mehrern Jahren in Lemberg das Collegium Nobilium errichtet haben, und es dringt auf dieſe Weiſe ein drittes Element in das galiziſche Bildungsſyſtem , wovon die Literatur ebenfalls feine Früchte zieht. Durd dieſe Vermiſdung der geiſtigen Antheile iſt der Zuſammenhang zwiſden Galizien und dein übrigen Polen ſehr

Vermuthen nach , von dem Grafen Dunin : Borkowski ber:

lođer, und die Intereſſen werden von einzelnen ro wenig als

rührenden, in Breslau erſchienenen Schrift : ,,Galiziſche Klein:

gemeinſchaftliche angefeben, daß ein galiziſcoer Magnat äußern tonnte : „ Es iſt kein Wunder , daß wir an der polniſchen

ſtädterei“ (parafianszczyzna) aus , welche von einem Theile der Bevölferung Galijiens eben ſo viel Anfechtungen erfahren, als ſie bei dem andern Intereſſe erweđt bat. Die Preſſe, welche das Unbequeme des berrſchenden Zu:

Revolution Theil nabmen ; daß aber Littbauen, Samogitien

ftandes fühlt und ju deſſen übhülfe geneigt iſt, fann noch nicht zu dem Anſehen gelangen, um eine Aenderung der Dinge

den starten verſpielen tonnte , und daber alle Urſache hatte, mit dem Zuſtande der Dinge zufrieden zu ſeon ."

berbeizuführen. Ihr ſelbſt ſteben namenloſe Hinderniſſe eat:

Dieſe Aeußerung iſt ein Beiden , welche derfehrte Anſichten

und Wolhynten es tbaten, war eine Verlennung des eigenen

Intereſſe, da dort der Udel ſeine Bauern vertaufen und in

20

78 über Nationalität und Menſchenrechte in Galizien, nament:

Halter mit einer Leibwache von rechzig mann. Er ſcheint we:

lich in der ſogenannten „großen Welt“ heute noch herrſchend ſind. Es liegt am Tage, daß ſich die Literatur trok ihres im allgemeinen beſſern Strebens von jener Berwirrung der Begriffe nicht ganz frei erhalten kann. Man macht ihr den

nig andere Macht außer der Zolleinnabme zu haben, da die freien Uraber der Stadt unter der Regierung und Verwals tung der von ihnen gewählten Scheiths gelaſſen werden. Der mächtige Stamm der Drohebeyne durfte von dem Scherif nicht

Vorwurf der Käuflichkeit, und ſchließt daraus auf ihre Un : ſelbſtſtändigkeit. Bleibt auch jener Voripurf dahin geſtellt, To iſt doch dieſer nicht abzulehnen, zugleich aber iſt gewiß, daß außer der Käuflichkeit andere Umſtände ihn beſtätigen helfen. Die werthvollſten Erzeugniſſe liegen in Manuſcripten , einige der teffern find im Auslande zur Deffentlichteit gelangt, die Lemberger Preſſe bringt nur Sompilationen und wenig

Karawanen Retorſionsmaaßregeln ausüben, bis die Sache bei, gelegt iſt. Der jeßige Scherif von Meffa, Ibn Nun , das Muſter eines freien, achten Arabers, ſtebt mit den Dſchebeyne

felbſtſtändige Originalien ans Licht. Nur das Drama hat in

Armee unter Tuſun Paſda ihre erſte Landung nahe bei der

lekter Zeit von Lemberg aus einen Aufſchwung erhalten , und für dieſes ſcheint die dortige Temperatur ſtets günſtig ge weſen zu ſeyn. Graf Fredro bat hier eine Reihe reiner, na: mentlich im Dialog döner Scau- und Luftſpiele gedichtet,

Stadt bewirkte, waren die Yembawis ſehr geneigt, die Res gierung des Scherif und der Wahabiten abzuſchütteln ; Ghalebs

und denſelben durch die Lemberger Bühne Ruf zu verſchaffen gewuft. Ein Gleiches iſt dem dramatiſchen Dichter Magnu:

derſtand in den zwei erſten Tagen öffnete die Stadt ihre Thore und erfuhr einige Unbilden von den zügelloſen türki: Ichen Soldaten ; Yembo wurde von ihnen beſegt und zu einem

fzowski gelungen. Beide find jedoch gegenwärtig verſtummt, und an ihre Stelle iſt Korzeniowski getreten, deſen leßtes dramatiſches Product „ Spdzi“ (die Juden) mit namenloſem Beifall über die Bühnen Polens gegangen iſt. Außer ihm find Chlebowski, Pol, Libowski, Adam & Batora, Gorcjonsli,

Zegota Pauli , Przyledi und Podoledi mit literariſchen Arbeiten beſchäftigt. Das Hauptverdienſt gebührt den von ihnen veranſtalteten Sammlungen des vorhandenen ältern Stoffes. Der größte Theil neuer Schriften erſcheint anonym, weil die perſönlichen Verhältniſſe der polniſchen Schriftſteller den Landsleuter in der Regel hinlänglich bekannt und in Betreff derſelben mithin beſondere Rüdlichten zu nehmen find.

Dieſe Anonymitåt fann in keinem Falle durch die einſeiti: gen Vortheile , welche ſie dem Schriftſteller bringt , alle die Nachtheile aufheben , welche das Publicum daraus giebt,

gering geachtet werden , und ſo oft ein Mann von Yembo ungerecht verfolgt wird , flieht er zu ſeinen Verwandten in die Wüſte, welche gegen einige von des Scheriis Leuten oder

und den Yembawis insbeſondere im beſten Vernehmen .

Als im Herbſte des Jahres 1811 die türkiſch - ägyptiſche

und Sauds Beamte, welche ſich damals in der Stadt aufs bielten, entfloben, und nach einem geringen Schein von Wis

Depot der türkiſchen Armee gemacht, welche in der Nadbar:

fchaft gegen den Feind käinpfte, gegen die Puritaner deg for lam , die Wababiten .

Die Soldaten , von dem Parda weit

entfernt, benahmen ſich zuchtlos und verübten Schandthaten aller Art. Jeder Bimbaſchi, der mit ſeinen Soldaten hier landete , maßte ſich während feines Aufenthalts das Regi: ment der Stadt an, während Selim Aga, der wirkliche Statt: balter, der nur wenige Soldaten unter fich hatte, öfters eine

Es tam zu blutigen Schlägereien zwiſchen den Yembawis und den türkiſchen Truppen, gegen welche die bedenflichſte Erbitterung herrſchte. Ein türkiſcher Officier er:

bloße Null war.

ſchoß mit ſeiner Piſtole auf der offenen Straße am bellen Tage einen jungen Araber, dem er einige Tage vorher ſchånds

liche Vorſchläge gemacht hatte : er verübte dieſen Mord mit

denn in vielen Fällen führt ſie zu den Anfeindungen und Verſtimmungen , wovon die Beiſpiele ganz gewöhnlich ſind.

Vorbedacht und mit der größten Ueberlegung aus Rade wegen

Die meiſten der in Lemberg verfaßten anonymen Schriften ſind

des Bimbaſchi, deſſen Soldaten aufgerufen wurden, ihn gegen die Wuth des Volkes zu (dúßen . Die Verwandten des ges tödteten Arabers eilten zu Tuſun Parcha, um den Tod des

in Poſen erſchienen , wo die Pſeudo : und Anonymität eben: falls nicht die beſten Früchte getragen bat. Sie hat wieder: bolt zu Zänkereten geführt , welche der hier im allgemeinen ebrenhaft repräſentirten Sdyriftſtelleret durchaus unwürdig waren .

( Soluf folgt . )

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. yem

b

0.

( Soluk. )

der abſchlägigen Antwort, und entfloh dann in das Quartier

Thaters zu verlangen, der auch wirklich bingerichtet wurde. Die Dichebeyne, welche zu Yembo el Nakhel angeſiedelt ſind, gelten in ganz Arabien als wacere, ehrenfeſte, tứchtige Männer. Sie haben ſehr gute Racen von Nedſchdpferden ,

die auf den Märkten von Hedſchas fehr geſucht find, auch Efel werden von jeder Familie gebalten, um das Waffer in die Stadt zu bringen, denn der Mangel an Dienern und Tags löhnern wird hier mehr als in einer andern Stadt Arabiend gefühlt. Kein Yembawi wird irgend eine Handarbeit per:

richten, wenn er die geringſte Ausſicht hat, auf eine andere Yembo gehörte früher unter die Regierung des Söerifs von Metfa , der die Zolleinnabme daſelbſt mit dem türkiſchen Paſcha von Dichidda theilen ſollte. Allein der Scherif eignete dieſe ſeinem eigenen Schake ju und hält hier einen Statt:

Weiſe für ſeine Eriſtenz zu forgen. Aegyptiſche Landleute, welche auf ihrer Wallfahrt an dieſer Küſte bleiben und das

Geld für ihre Heimreiſe verdienen müſſen, vermietben ſich als Laftträger und Arbeiter , tragen Holz, Waſſer, machen die

79

Aufwärter und Außläufer. Ich rab, wie einem Manne andert: balb Piaſter bezahlt wurden , um eine Laſt etwa 500 Schritte weit von der Küſte bis in ein Privathaus zu tragen . Verbo iſt in Hedſchas hinſichtlich der Lebensmittel der Hauptort, und da es gutes Waſſer befißt und ſeine Lage ges

fúnder zu ſeyn ſcheint, als die von Dichidda, To möchte es er: träglich repn hier zu wohnen, wenn nicht die unglaubliche Menge Fliegen wäre, welche dieſe Küſten heimſuchen. Nie

ift. Das Verlobniß wird öffentlich vertündet und ſämmtlide Verwandte werden alsdann zu einem Fertidomaus geladen. In den nordöſtlich von Yembo fich hingebenden Bergen

find Löwen, Panther und Wolfe feine Seltenheit und in den Felsſchluchten horſten Adler , Geier und andere Raubvögel,

augenblidlich in den Mund kommen ſo wie man ihn öffnet,

die dem jungen Vieh der Beduinen ſehr gefährlich ſind. Die Leute vom Stamme Ator find als tece, glüđliche Jäger und Wildſchüßen in ganz Arabien berühmt. Ihre Nachbarn, die Beduinen des Stammes Sandura , verlegen ſich mit Erfolg auf Maulefelzucht , handeln auch mit hölzernen und irdenen Geräthfchaften , mit getrocneten Früchten , Datteln, Piſtazien ,

zu verſchluđen . Man ſieht Wolfen von ihnen über die Stadt ziehen ; ſie reßen ſich auch auf die Schiffe, die aus dem Hafen

gangbar , aber auf ihren beimathlichen Märkten werden alle

abſegeln, und bleiben an Bord während der ganzen Reiſe.

Artikel nach Kornmaaßen geſchäßt. Die Gewander dieſer Bes

mand geht deßhalb ohne Strohfächer in der Hand aus, und

es iſt ganz unmöglich zu eſſen, ohne einige derſelben, welche

Bu Dembo ſah ich einen ſchönen Mann von dem Be :

duinenſtamme Elmerkeda , welcher Honig und Butter zum Verlauf ausgeſtellt hatte. Dieſe Beduinen beobachten einen aralten Brauch ihrer Vorfahren, indem ſie dem Fremden, der in ihren Zelten einkehrt, ein weibliches Glied der Familie zu feiner Gefährtin während der Nacht geben, ſehr gewöhnlich des Wirthes eigenes Weib ; ganz junge Mädchen werden nie mals dieſem barbariſden Syſtem der Gaſtfreundſchaft geopfert.

Wenn der Fremde fich feiner ſchönen Genoſſin angenehm ge: macht hat, wird er am nächſten Morgen von ſeinem Wirthe mit der größten Aufmerkſamkeit behandelt und bei dem Abfbiede mit für die übrigeReiſe hinreichenden Lebensmitteln perſeben; aber wenn er unglüçlidherweiſe der Frau mißfiel,

Honig und Butter. Der ſpaniſche Dollar duinen beſtehen aus Kattun und Leder.

iſt unter ihnen

Bevor die Wahabis

ten ihnen die wahren mobammedaniſchen Lehrſäße beibrachten , wußten ſie von ihrer Religion nicht mehr als das Feldgeſchrei: Es iſt kein Gott außer Gott, und Mohammed iſt rein Pro:

phet !

Sie verrichteten keinen der vorgeſchriebenen religiöſen

Bräuche und Saud, der glorreiche Wahabitenhäuptling, ſandte zwei fromme Moslems zu ihnen , welche als Vorbeter und

Religionslehrer Tag und Nacht zu fungiren hatten ; Saud machte ſich ein Verdienſt daraus , dieſe verwilderten Kinder der Wüſte in den Schooß des Islam zurúdzuführen . Ich lernte zu Yembo einen armen, aber dennoch muntern 1110 fröhlichen Hadſchi kennen , der mit ſeinem Weibe die Wall: fahrt nach Mekka gemacht hatte. Als harmloſer Pilger wurde

fandman am andern Morgen, daßſeinem Mantel ein Stüc

er faſt allenthalben , wie er mir erzählte, mit Gaſtfreundſchaft

fehlte, das ſie als Zeichen der Verachtung abgeſd nitten.

beehrt.

Wurde dieſer Umſtand bemerkt, ſo ward der unglückliche Nei:

ging er zur Moſchee und ſagte einige Capitel aus dem Koran ber . Die arabiſchen Einwobner fragten ihn dann, wer er ſeg

Tendevon allen Frauen und Kindern desLagers oder Dorfes perhöhntund fortgejagt. ſeltſamenLeute fonn StanmeElmer: ten dieWahabitendieſe Nur mit großervomSchwierigkeit teda zwingen, dieſen Gebrauch aufzugeben , und als zwei Jahre bernado Mangel an Regen war, betrachteten ſiedieſes unglück als eine Strafe dafür, daß ſie die löblichen Bräuche ihrer ehr ſamen Vorfahren verlaſſen .

Daß dieſer merkwürdige Brauch unter dem Stamm el : merkeda herrſcht, hatte ich öfters während meiner Züge durch die verſchiedenen Beduinenlager dernommen, ich konnte jedoch

eine Erzählung, die mitunſern herridenden Begriffen von der Actung, in welder die weibliche Ehre von den Arabern gehalten wird, ſo widerſprechend iſt, nicht leicht glauben ; allein

ichkann nunmehrfeinen Zweifel mehrüber dieſen Gegenſtand begen, indem ich zu Tapi, Mettaund Medina von verſchie: denen Perſonen,welche die Sache wirklich und gründlich in eige:

Bei ſeiner Ankunft in einem Städtlein oder Dorfe

und woher er komme , und verſaben ihn als einen Mann Gottes reichlich mit Mehl, Milch, Roſinen und Hammelfleiſch .

Er wurde während ſeiner dreimonatlichen Pilgerſchaft nie von Räubern angehalten. Er konnte nicht genau jede Tagereiſe bezeichnen , weil er von einem Beduinenlager zum andern 209 und oft mehrere Tage auf Reiſegefährten wartete. Ju der hochheiligen Stadt Meffa erhielt er ſich dadurch , daß er während der Nacht vor den Häuſern reider Hadichis oder Wallfahrer Lieder zur Ehre des Propheten ſang. Dieſer arme Teufel von Hadichi gemahnte mich lebhaft an die vormaligen

fahrenden Schüler und Kloſterbrüder des Abendlandes, die ſich gleichfalls mit Singen und Beten ihr Brod verdienten.

Oeffentliche warme Bäder in China. (Athenäum vom 4 Januar. )

uer Perſon erfahren hatten, den unzweideutigſten Beweis von

In der Stadt Scanghai, ſo wie in vielen andern großen Städten

der Wahrheit dieſer Thatrache erhielt. Eben ſo beſtätigt es ht, daß dieſe Beduinen ihre beurathsfähigen Töchter in

die Gefundheit und Bequemlichkeit der Eingebornen von großer Wide

1

China'e gibt es eine Menge Anſtalten zu warmen Vädern , welche für

ihren beſten Kleidern auf den Markt bringen und vor ihnen , tigkeit ſeyn müſſen. Das Bad iſt ein gemeinſames, für jeden einzelnen bergehend ausrufen : Wer will die Jungfrau kaufen ? die zu: weilen vorher fiton beſtimmte Heuratb wurde ſtets auf dem Markte geldloffen, was bis auf den beutigen Tag der Fall

iſt aber eine kleine loge da , wo er ſich aus - und anfleiden fann ; außerhalb dieſer Logen läuft dann noch ein fdmaler Gang herum, von .

bem qu man ine Waſſer sinabſteigt. Nacmittagé und Abends ſlud

80 die Vader gedrängtvoll, und wenn man in das Badezimmer tritt, iſt der erſte Eindrud faſt unerträglich ; der heiße Dampf fült Augen und

getragen. Erſt eit 1838 haben die Hantier angefangen gegen einer

Dhren und macht, daß einem alsbald der Schweiß am Körper hinaba

zuſehen , daß ſie nicht lange mehr das Joch einer unterdrüdenden und ſelbſtſüchtigen Regierung tragen würden , die , ſtart die im Volk herts ichende Begierde nach Aufflärung und Unterricht zu befriedigen, derſelber

.

rinnt. Der Ort wird durch den Dampf gang dunkel , und es iſt für einen Fremden ein ußerſt fomiſcher Anblid , die Chineſen mit ihrer braunen Haut und ihren langen Zöpfen in dem Waſſer herumplätidern

ſolchen Angriff fich gefidert zu glauben, und von da an war et poraus

zu ſehen. Die Gäſte, welche in das gewöhnliche Zimmer geben , zahlen nur 6 Kupferſtüd , die vornehmere Claſſe, welche ein beſonderes Zimmer erhält , zahlt 18 , belommt dann aber noch eine Taſſe Thee und eine Pfeife Tabak . Der Preis iſt unglaublich nieder , denn 100 Kupferſtüc gelten nur etwa 14 % kr.

.

vielmehr beharrlich entgegen arbeitete. Von dieſem ſelbſt die Landleute

beſeelenden Wiſſenstriebe gibt die Thatſade Zeugniß, daß dieſelben ſehr gern ihre Kinder in die Stadt gehen laſſen, um dort einzig dafür, daß man ſie leſen lehre , häusliche Dienſte zu verrichten .

Auch die Behauptung der Vertheidiger ber Sklaverei, als habe die

Bevölkerung von Hayti jeit der Unabhängigkeitserklärung abgenommett,

Buftände von Hayti und ſein Verhältniß zu frankreich.

Sie haben ſich dabei auf eine Volkszählung vom Jahre 1827 ſtüßen wollen , die vorgenommen wurde , um die Zahl der Einwohner zu beſtimmen , die zur Bezahlung der durch die Ordonnang

(Fortſeßung.)

yon 1825 ſlipulirten Entſchädigung an Franfreich beiſteuern ſollten.

hode

iſt durchaus falſch.

Wollten wir hier in eine genauere Betrachtung der geſellſchaft: lichen Verhältniſſe auf Hayti eingehen , ſo würden wir daſelbſt ſo manche Einrichtungen finden, die wohl unter der Herrſchaft der Sklaverei vollfominen ihrein Zwed entſprochen haben mögen, ficherlich aber einem

G8 erſcheint leicht begreiflich , daß bei einer Bevölferung von 935,000 Seelen damals nur 423,032 Einwohner fich fanden , die im Stande waren, dieſe Auflage zu bezahlen . Dieß hinderte aber die beträchtliche

freien Volfe nicht mehr anſtehen. Ale ein Beijpiel ſey nur das Syſtem der Wohnungen genannt. Ehemals war jede durch Sklaven angebaute Beſibung der Sit einer Regierung im Kleinen , deren Oberhaupt una umſchränkter Gebieter war. Die Sklaven waren ganz und gar ſeiner Willfür preiegegeben, und die öffentliche Macyt, deren Wirken faſt nur auf die Städte ſich beſchränkte, hatte ſich mit den Verhältniſſen des platten Landes beinahe gar nicht zu befaſſen. Der Gebieter , der die Zügel dieſer kleinen Autofratie in Händen hatte , iſt jeßt mit der Sklaverei verſchwunden , das alte Syſtem der Wohnungen beſteht aber deſſen ungeachtet an manchen Orten noch fort. Zu verwundern iſt , daß dennoch nicht leicht ein land zu finden ſeyn dürfte , wo eine ſo vollkommene Sicherheit der großen Straßen

Vermehrung der Bevölferung durchaus nicht.

Im Jahre 1789 betrug

die Bevölkerung des franzöſiſçen Antheils 523,803 Seelen , worunter etwa 40,000 Europäer ſich befanden ; die des ſpaniſchen Antheil8 152,640. beide zuſammen hatten alſo 676,443 Einwohner. Die Zahl der Silaven im ſpaniſchen Antheil betrug 30,000 .

Der Stand der Bevölkerung nach der Volføjählung von 1824 aber war folgender : Departement des Weſten8 de8 Süreng des Nordens des Artibonite

.

von Gibao Ses Djama

351,205

242,180 178,207

108,544 29,428 *) 25,321 *) ?

934,885

und öffentlichen Wege herrſchte.

Täglich macht man Geldſendungen

Leider ſtehen uns die Geburten a und Todesfälle - Regiſter der

auf allen Punkten der Inſel, ohne daß man je von einem ſo feden Diebſtahl gehört hätte , wovon nur allzu häufige Veiſpiele in Europa

ganzen Republik nicht zu Gebote , wohl aber die der Gemeinde Cap Hayti während der Jahre von 1821 bis 1826. Dieſe liefern folgende Reſultate :

vorkommen . Die Waaren - und Geldverjendungen über See ſind in der Regel nicht wie anderwärte von Frachtbriefen oder Empfangſcheinen

Jahre. Geburten. Sterbefälle.

begleitet , Seilen ungeachtet fommen nur höchſt ſelten und in faum

1821

399

erwähnenswerthem Maaßſtabe Irrthümer oder Veruntreuungen vor.

1822

468

467 334

1823

391

287

1824 1825

404

230

351

405

1826

501

342

2514

2065

Was die Tugend der Gaſtfreundlichkeit anlangt, ſo iſt 3. B. ein 1

Fremder , ſobald er auch nur einen Empfehlungsbrief an ein gutes Haus mitbringt, überall der beſten Aufnahme ſider, und er fann das

1

gange Land durchreiſen , ohne auch nur einen Heller für Koſt und Wohnung auszugeben . Will er in einer Stadt ſich einige Tage aufs halten und die Umgegend beſuchen , ſo ſtellt ihm ſein Wirth ein Pferd und alles ſonſt Nöthige zur Verfügung , und nicht ſelten begleitet er

Der Zuwadys hat alſo in 6 Jahren 449 Seelen betragen. Zu bemerker

ihn perſönlich. Dieſe gaſtfreundlichen Sitten ſind eben , weil ſie alle

iſt noch , daß im Jahre 1821 eine Epidemie , im Lande Saranpiou

gemein auf der Inſel find , auch Urſache , daß die wenigen Gaſthäuſer, die in den bedeutendſten Städten beſtehen , nur mit größter Mühe ſich

genannt, eine Art Scharlac friefel herrſchte, welche beſonders viele

zu erhalten vermögen.

Nicht wenig hat zur Unterhaltung des beunruhigten Zuſtandes von Hayti einerſeite der nach fünfundzwanzigjähriger Dauer endlid ab geſchüttelte - Deſpotismus Boyers und andrerſeits die ſtete Beſorgniß vor einem Angriff von außen , namentlich von Seite Franfreichs, beis

Kinder wegraffte. Darang erflärt fich die in jenem Jahre bemerfliche Mehrzahl der Todesfälle gegen die Geburten. ( Fortiefung folgt .) * ) Man darf nicht vergeſſen , daß bei der Vereinigung des Oftens mit der

Republik sayti die Bevölkerung dieſes Beils durch Auswanderungen bedeutend geſchwächt wurde.

Minden , in der Literariſch - Artiſtiſchen Anſtalt der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Wident in a nn .

Nr. 21 .

Das

Au usla n d . Ein

Tagblatt für

Runde des des

geiftigen

und

fittlichen Lebens der Völker..

21 Januar 1845 .

Me r i c o. Dieß Land iſt am Vorabend einer Revolution, welcher

einer Entſcheidung kommen.

Santa Anna hat ſich als der

wir, wenn es einer der gewöhnlichen Aufſtände in ſpaniſch

entſchiedenſte Gegner der Nordamerifaner hingeſtellt, und ſeine

amerikaniſchen Staaten wäre , gewiß nur eine ſehr geringe Aufmerkſamkeit ſchenken würden ; allein es handelt ſich bei dieſem Aufſtand keineswegs darum, ob Santa Anna die Zügel behält, oder ob Paredes , welcher die Waffen gegen ihn er :

Niederlage bei San Jacinto, ſo wie feine unfreiwillige Nuiſe nach Waſhington laſſen annehmen, daß die Amerikaner in der

griffen haben ſoll, ſie an ſich reißen kann, ſondern hier iſt der

That ſeinen Stolz auf das Empfindlichſte gekränkt haben, und darum bieten ihm jeßt die Engländer ihre Hand, um ihn zu

mit großer Mühe bewogen werden können, die vier Millionen Dollars, welche zur Vetämpfung von Deras beſtimmt fenn

ihrem dienſtbaren Werkzeug zu machen . Leute , welche in Merico einen bedeutenden Handel treiben, haben ihm drei Millionen Dollars verſprochen , wenn er zu ihren Gunſten den von ihm aufgeſtellten Tarif ermäßige, ſie haben ihm, falls er einwillige, ein Anlehen in London von 12 Mill . zu 5 Proc. unter Garantie der engliſchen Regierung zugeſagt , und der engliſche Geſandte hat, damit man ja nicht verkenne, wober dieſe Anerbietungen fommen , den engliſchen Kaufleutenants gekündigt, daß wenn einer von ihnen den geringſten Zoll an Paredes oder einen andern Gegner Santa Anna’s zahle, der: relbe von der engliſchen Geſandtſchaft keine Unterſtúkung zu gewärtigen habe, wenn er von Santa Anna nochmals zur Be: zahlung des Zolls angehalten werde. England Ponnte nicht wirkſamer für Santa Anna Partei ergreifen und ſcheint ent:

ſollten, zu bewilligen, augenſcheinlid weil man überzeugt war, daßſie zu dieſem nußloſen und unfruchtbaren Kriege nicht

ſchwerlich aber ohne ſich ein Pfand geben zu laſſen , zu unter:

berſtedte Kampf zwiſchen England und den Vereinigten Staaten um Teras und vielleicht um Cuba, mit andern Worten,

es handelt ſich um die Herrſchaft im mericaniſchen Golf. Seit umſdrankten Gewalt zu bemächtigen, er hat ſeinen Launen

mehrern Jahren hat Santa Anna Gelüſte gezeigt, ſich der un :

freien Lauf gelaſſen und ſeine Stellung auf eine niederträch-

tige Weiſe benúßt, um durch die jeden Augenblick veränderten

1

Jeßt macht Nordamerika Miene, Teras mit oder gegen den Willen Merico’s ſich einzuverleiben ; es muß alſo zu

Bölle ſich und ſeinen Anhängern die Taſchenzu füllen ; auch Jaffen einzelne hingeworfene Artikel fein Streben nach der Dictatur, nach ſouveräner Macht, ohne Mühe erkennen. In: bek bat es nidtan Gegnerngefehlt, der Congreb hat nur

ſchloſſen denſelben mit allen ihm zu Gebot ſtehenden Mitteln,

verwendet werden würden . Santa Anna hat ſich, voll Zorn

ſtüşen, damit er doch mit einiger Ausſicht einen Krieggegen

åber den von mehrern Seiten gefundenen Widerſtand auf ſein landgut zurücgezogen , umgeben von einem Theil des

Teras, d. h. gegen die Vereinigten Staaten unternehmen könne. Die von Merico ausgeſtellten Caperbriefe wiirden dann

ibm noch ziemlichergebenen Heeres. Jeßt iſt Paredes gegen

ſchon von engliſchen Freibeutern benüßt werden und England

ihn aufgeſtanden, wie mande bebauptenwollen, auf Anſtiften einen Krieg gegen Nordamerika führen, ohne in eigener Perſon Santa Anna’s felbſt, um den Congreß zu nöthigen, ihn mit aufzutreten . außerordentlicher Macht zu betleiden .

Dem ren jedoch wie

Da es indeß nicht zu erwarten iſt, daß Nordamerika einem

ibm wolle,geſponnenen wir ſind Intriguen außer Stand , folgen, den Fäden der zahllo rolchenSpiel rubig zuſeben würde, und eben ſo wenig, daß welche fen bier zu die Ab: Santa Anna Teras wirklich wieder erobere, dieſe Poſtbare Be tretung von CalifornienanEngland und von Derad an die lißung alſo , wo England mit vielem Gelde rich Anhänger zu Vereinigten Staaten zum Zweck batten ; gewiß iſt nur, daß erwerben geſucht zu haben ſcheint und welche die Herrſchaft

England für das erſtere, Nordamerita für das zweite bedeu im mericaniſchen Golf fichern würde , ihm entgeben wird, fo tende Summen geboten haben, daß aber ein Reſt von ſpaniſdem ſcheinen die alten Plane Englands auf Cuba wieder aufzu Stoly alle diefe Anträge zurücwies. tanyen , und es iſt ſtarf davon die Rede , daß England fich 21

82 Cuba's bemächtigen werde , fobald die Vereinigten Staaten Teras bereßen. Den Vorwand zu einer Bereßung Suba's

würde der dort betriebene Sklavenhandel liefern.

Landestheile, wo die polniſche Sprache geſprochen wird. Die

bereitwillige Ertheilung von Conceſſionen für Zeitſchriften hat ber Eſpartero die Wirkung gehabt, daß deren ſeit wenigen Jahren in dem

batte in Vorausſicht der zwiſchen Nordamerika und England ſich ergebenden Schwierigkeit dieſen Vorwand aus dem Wege zu räumen geſucht, und ſein Gouverneur Valdez verfuhr ziem

lich ſtrenge gegen den Sklavenhandel, aber O'Donnell, den die jeßige ſpaniſche Regierung zum Generalgouverneur ernannt bat, benüşte nach altem gutem Brauch den Sklavenhandel, um Drohungen zu bereichern. In Folge hievon wurden

früber ſogenannten polniſchen Bootien eine beträchtliche An gabl begründet worden iſt. Die ro in wenigen Jahren ins Leben getretenen Zeitſchriften ſind : rok (das Jahr), tygodnik liter. ( literariſches Wochenblatt ), oredownik (gelehrter Anzeiger),

przyjaciel ludu ( Volfsfreund ), und eine katholiſche Kirchenzei: tung. Ohne Bedenken iſt die in monatlichen Lieferungen er: ſcheinende

„ Rok “

andern Ephemeriden Großpolens

Englands Lebbafter,unddajegtdie teraniſche Angelegenheit) dieſen porauszufeßen, bafieden beſtimmteften Charakter hatund eine Entſcheidung herbeizuführen drobt , hat auch die iebige in würdiger Art repräſentirt. Sie iſt rein wiſſen fpaniſche Regierung fich veranlaßt gefunden, den Engländern jeden Vorwand zu benehmen : nicht nur hat ſie ein ſehr ſtrena ges Gerek gegen den Sklavenhandel durch die Cortes anneh : men laſſen, ſondern O'Donnell hat auch alsbald befohlen , daß

vom 1 Januar 1845 an kein Sklavenſchiff mehr in einen

ſchaftlichen Inhalts, während die andern Journale, als „ ore downik “ und „ tygodnik“ zwei verſchiedene Elemente, das belle triſtiſche und wiſſenſchaftliche zugleich einfließen, ihre Strafte

daher fich theilen müſſen . Dieſe Theilung und Vermengung rechtfertigt ſich jedoch durch die Beſchaffenheit des leſenden

cubaniſchen Hafen einlaufen dürfe. Ob dieſe ſpäten Maaßregeln den gewünſchten Zweck erreichen , das ſteht dahin. Suba ſoll den Engländern als Gegengewicht gegen Teras dienen, Spanien ſcheint aber nicht die mindeſte Luſt zu haben Cuba abzutreten, und wird in dieſem Fall von Frankreich wohl aufs kräftigſte unterſtüßt werden. Den Commentar zu dieſen Verhältniſſen bilden die gegenwärtigen Declamationen der engliſchen Blätter gegen die Botſchaft des Präſidenten Tyler,

Trentowski, Cieſzkowski, deren Namen den Nadybarn größten

den man wie einen Schulknaben 'hofmeiſtert, und allerlei von

theils bekannt ſeyn dürften .

Puffendorf und Vatel ju ſagen weiß , während es nicht an Seitenhieben gegen Frankreich fehlt, welches Teras gleichfalls

Durch die theilweiſe Gediegenheit der Tagespreſſe iſt ei: gentlich das jeßt herrſchende Leben in den Literaturzuſtand des

anerkannt habe und moraliſch verpflichtet ſeg , mit England gemeinſame Sache zu machen , daß Teras nicht in die Hände der Nordamerifaner falle. Indeß ſcheint man in England mit

Großherzogthums Poren gedrungen , und der Journalismus bat deßhalb gerade für dieſe Provinz eine bohe Bedeutung. Er

ängſtlicher Spannung neuern Nachrichten aus Merico über die

Princip ſtrebt, und in dieſem , wenn gleich lange noch nicht einigen Streben wenigſtens aller Laubeit Feind geworden iſt.

dortige Wendung der Dinge entgegen zu ſehen : iſt die Schild , erhebung von Paredes ernſtlich gemeint, und fiegt derfelbe , ſo iſt ein gütliches Auskommen Merico's mit den Vereinigten

Staaten wahrſcheinlich ; iſt aber der Aufſtand nur eine Maske oder ſiegt Santa Anna, ſo wird er Dictator und beginnt vielleicht den Krieg gegen Teras und die Vereinigten Staaten.

Polniſche Literatur. Lemberg , Poſen und Paris. ( Sd1u . )

Publicums, das dem größern Theile nach eben ſo viel Ems pfänglichkeit für die Unterhaltung, als für die Belehrung bat.

Dagegen iſt das Bedürfniß einer rein wiſſenſchaftlichen Schrift für einen andern Theil des Publicums sleichfalls vollfommen

darin bewieſen, daß die Zeitſchrift „ Rok “ ſich ſeit ihrem fur zen Beſtehen eine weite Verbreitung errungen hat. Mits arbeiter derſelben ſind Moraczewski, Libelt, Wolowski, Cybulski,

hat dieſelbe um ſo mehr , da er durchaus nach einem feſten

Aus der hiedurch gemebirten gegenſeitigen Spannung hat ſich eine reinere und geſundere Kritik entwickelt, die auf das wir

ſenſchaftliche Element von ausgezeichneter Wirkung geweſen iſt. Als deſſen Momente ſind hauptſächlid die Geſchichte und Philoſophie hervorgetreten ; in der erſteren haben vorzugsweiſe Graf Raczynski, Lukaſzewicz, Moraczewski und von Warſchau her Maciejowski lebhafte Thätigkeit geäußert, in der leşterea haben ſich Trentowski in Freiburg , deſſen polniſche Werke ſämmtlich in Poſen erſcheinen, ſodann Libelt und Cieſzkowski

in den Vordergrund geſtellt.

Den weſentlichſten Fortſchritt

hat die Geſchichte durch Sammlung und Veröffentlichung der

Der Einfluß, welchen ſich die beſſere Partei des Großher: zogthums Poſen allmählich erworben hat , weicht den reac: tionären Beſtrebungen der einzelnen Befangenen nicht, mit

„,welchen Mitteln dieſelben ihn auch zu brechen verſuchen mögen. Die Wahrheit ſcheint hier vollkommen geſiegt zu haben . Ihren Triumph verdankt ſie dem freieren Leben der Preſſe, und dem Wohlwollen , womit die Jutelligenz auch von außen

Memoiren ehemals hochgeſtellter Perſonen , die Philoſophie durch Trentowski’s umfaſſende , nun faſt die geſammte philo rophiſche Disciplin enthaltende Schriften gemacht. Dagegen iſt die Belletriſtik feit kurzem von der idon er:

reichten Höhe herabgeſtiegen ; denn es gab eine kurze Zeit, wo die 1chönſten belletriſtiſchen Werke von Wilna und Paris fich in Poſen concentrirten , und damals hatte es den Anſchein ,

ber gepflegt wird. Leştere findet hier bereite Gelegenheit, ſich als ob ſich die geſammte Thätigkeit der polniſchen Schriftſteller einen Mittelpunkt zu ſchaffen, und dieſer ruht in dem Ver: für immer nach dieſem geiſtigen Mittelpunkte des National : eindmeſen, welches hier beſſer gebeiht, als in irgend einem

lebens bingieben wollte. Der Drang bat jedoch nachgelaſſen ,

83

and das Großherzogthum , d. b. die Stadt Poren , iſt gegen:

wärtig faſt lediglich auf ſeine eigenen , jedoch immer noch an: febalichen Kräfte zurüdgeführt.

Die Geiſtlichkeit hat ebenfalls begonnen an dem wiffen fchaftlichen Leben einen größeren Antheil zu nehmen, jedoch läßt ſich über die Richtung und den Erfolg ihrer Thätigkeit noch fein ſicheres Reſultat aufſtellen , nur das iſt zur Freude

der Bewohner des Großherzogthums gewiß, daß auch die Geiſt: lichkeit mit den Laien ihre Sorgfalt für das Wohl der dem Wiſſen entfremdeten Volfsclaſſe lebhaft vereint. Sie beginnt deßhalb vorzugsweiſe die Bearbeitung von Volfschriften, und ein neugebildeter Verein populärer Månner hat es übernom : men , auch die niedere Claſſe hinlänglich mit nüßlichen und

angemeſſenen Særiften zu verſehen, um daraus auf dem plat: ten Lande Volfsbibliothefen zu begründen und die Vildung meht in die Maſſe dringen zu laſſen . Wir würden uns freuen erklären zu können, daß dieſer jelbe würdige Literaturcharakter auch unter den im Auslande

wohnenden polniſchen Schriftſtellern herrſche. Unbedenklich iſt dieſes Ausland Paris , wo die Emigration und daher das literariſche Leben faſt reinen ausſchließlichen Siß hat. Die Pariſer Literatur iſt jedoch dem Parteigeiſte zu ſehr unter: worfen , als daß man ihrem Charakter eine beſonders hobe Stellung einräumen fönnte. Es iſt nicht zu läugnen, daß in der Emigration herrliche Elemente vorhanden waren und ſind,

daß fie in mancher Art Ausgezeichnetes hervorgebrad )t hat, doch ſteht das Bestere unter der unendlichen literariſchen Fruchtbarkeit der Emigration ziemlich vereinzelt da. Als der auswandernde Theil der Polen in fremden Län :

dern ſeinen feſten Sik genommen hatte, da vereinigte Paris die Blüthe des polniſchen Geiſtes. Joachim Lelewel, Urſin Niemcewicz, Adam Midienicy,Kraſinski, Goſzczyngli, Bohdan

Zalewski, Cucian Siemienski, Julius Slowacki , Garcznnski

Czajkowski bildetendamals einen engen Kreis. und Michael Männer gedachten Dieſe

unter dem mildern Dru & der Pariſer

Atmoſphäre dem Vaterlande die Leuchte aufzuhängen und von dort die ganze Heimath mit ihrem Hauch zu durchdringen. Die Diater griffen heftig, vielleicht zu gewaltſam , in die Sai: ten und glaubten, ihre Töne würden im Vaterlande vernom : men und nachgeſungen. Doch für den zurücgebliebenen Theil

des Volfs war alles ein Traum , was der Dicter der Emi: gration für Wirklichkeit anfah. Die Kluft zwiſchen der Hoff: I

nung und derlauten Gegenwart war zuunſichtbar groß, um zudurch die darüber: geworfenen der Sänger werden. Unbe: dentlich konnte man an der Seine freundlicher tråumen und hoffen, als an der Weidfel. Die Begeiſterung fand hier kein Echo – und die nothwendige Folge war, daß ſie ſelbſt erſtarb. Kraſinski, Slowacti, Siemiensti, Goſzczynski und Garczynski hielten mitten in dem ſchon begonnenen poetiſchen Wettlauf

, Zalemski serſtummte, ſobald ihn eine andere luft, als die inne feiner Utraine umgab, Midiewicz ſtieg vom Mufenroſie auf den Lehrſtuhl, insden Grab. Der Reft der KräfteNiemcewiczundMontmorency fchwand durch den Vereinbrechen Myſticis: mus bin.

Als die Hauptcharaftere fich aus dem öffentlichen Leben mehr und mehr zurückzuzieben begannen, wurden für ſie mittel :

mäßige Erfaßmänner nachgeſchoben , und als man fah, daß auch die Mittelmäßigkeit vor der Publicität eine Rolle ſpielen könne, verbreitete ſich eine ungefeiffelte Schreibwuth durch die ganze Männer, die ehedem allem wiſſen Ichaftlichen Verfehr völlig fremd geweſen , griffen jetzt zur Fe: der, entweder aus Hoffnung auf äußern Gewinn, oder um ſichy als Mitglied einer der vielen entſtandenen Parteien zu be Schaar der Emigranten .

kunden . Es bildete ſich daher ein umfangreicher Journalis mus, welcher den verſchiedenen Parteien diente und die De batte über politiſche und religiöſe Dinge allgemein machte. Doch die Wiſſenſchaft hatte daraus nur einen negativen Nußen gezogen , da der Sinn der Verneinung in der Emigration , was auch im Weſen des Ideenſtreits lag, durchaus vorherrs Ichend war. Ein tieferes Studium und ein objectives Wiſſen fonnte nicht aufkommen an der Unrube des ungewohnten hoff nungs: und verzweiflungsvollen Lebenszuſtandes. Man ſieht der ganzen Preſſe das Ephemere an ; der Gedanke dehnt lich ſelten über den Raum einer Broſchüre aus, aber dafür gibt's deſto mehr einzelne Gedanken, Broſchüren und Zeitſchriften . Die Poeſie hat in den erſten Jahren der Emigration ihre

ſchönſten Früchte getragen , außer ihnen hat nichts den litera riſchen Nuf der Blütie des polniſchen Volkes erhöhen helfen. Es bat den Anſchein , als habe auch die Theilnahme an den Schriftwerfen der Emigranten in Polen ſelbſt ſchon nach gelaſſen. Man ſehnt ſich nicht mehr nach Czajkowski's No:

manen , weil man ihrer rauſbenden Sprache und ihrer gn: baltsloſigkeit müde geworden ; man hat den Steppenfänger Zalewski vergeſſen, nachdem man geſehen, daß feine Grundſäße in der Lehre des Meſſianismus untergegangen , und kümmert ſich nicht mehr um Slowaci, nachdem es flar geworden, daß er aus der dunklen Myſtik ſeiner Dramen nicht zum licht: vollen Gedanken hindurchzudringen im Stande iſt. Die Freund, ſchaft Mickiewicz8 bat den lebensvollen Mann vollends zur Schwärmerei hinübergezogen.

Die poetiſche Epoche der Emis

gration iſt ohne Zweifel vorüber, und es iſt von ihr für die Literatur nichts Grhebliches mehr zu hoffen .

Buſtände von Hanti und ſein Verhältniſ zu Frankreich. ( Fortfeßung .) Was den Handel der Republik betrifft, ſo hat derſelbe in den leften Sabren eine beträchtliche Abnahme erlitten. Aber um zu zeigen ,

wie man daraus feineswegs auf eine Verminderung der Arbeit ſchließen darf, die nicht ſtattgefunden hat, ſeven hier die zwei wirklichen lirfachen des Verfalls sex haytiſchen Handels angedeutet. Die erſte liegt in dem beträchtlichen Sinken der Preiſe aller

Erzeugniſſe von Hayti , unter denen nur dag hauptſächlichſte , der

Kaffee, hier erwähnt werden ſoll, der ießt nicht die Hälfte des Ertrage . vor 10 Jahren mehr liefert. In den Jahren 1835 und 1836 wurden die 50 Kilogramme Kaffee

im Lagerhauſe zu 65 bis 72 Franken verkauft, wovon ungefähr 10 Fr.

an Roften abzuziehen waren . 50 Kilogramme Kaffee zu 70 Fr. verkauft

84 gaben alſo damals einen Reinertrag von 60 Fr., die in Einfuhrwaaren umgereßt wurden. In den Jahren 1843 und 1844 aber ſind die Preiſe

von 50 Rilogramme biß auf 32 und 40 Fr. gefallen. Da die Koſten beiläufig dieſelben blieben wie früher , ſo blieben dem Erzeuger , der die 50 Kilogramme zu 36 fr. verkaufte , nur etwa 26 fr. 50 Cent.

Reinertrag. Der Unterſdied zwiſchen den beiden Epochen ſpringt fonach lar in die Augen.

dreifacht, die des Acajouholzes fich mehr als verdoppelt und die des Campecheholzes fich verfünffacht hat. Gerade dieſe Biffern zu Stüfr punkten nehmend wollen nun die Gegner von Bayti die Abnahme der Ernten daſelbſt beweiſen , und verfahren dabei in folgender Weiſe. Sie ſagen : 34,000,000 Pf. Kaffee zu 60 Fr. die 50 Kilogr. geben 20,400,000 678,000 Þf. Baumwolle zu 100 Fr. 678,000 616,000 5,600,000 Pf. Campecheholz zu 11 Fr. 2,460,000 Fuß Acajouholz oder 12,300,000 Pf. zu 13 Fr. die 50 Kilogr. geben 15,990,000 .

Die zweite Urſache liegt darin : das Gefeß erheiſcht, daß die

Einfubrzölfe in ausländiſcher Münge bezahlt werden , die zur Zahlung ber für Frankreid ftipulirten Entſchädigung beſtimmt ift. Der Bandel hat fich dadurch in die Nothwendigkeit verſeßt, baares Geld aus dem Auslande einzuführen , und mußte daher nothwendigerweiſe ſeine Ein fuhren an Waaren um den gleichen Betrag vermindern. Ein Rauf mann alſo , der gewöhnlich für 100,000 Fr. Geſchäfte machte , mußte

.

23,293,000

Demnach, fagen ſie weiter , ergaben die vier Hauptausfuhrartikel der .

Republik auf den Märkten vor, 10 Jahren eine durchſchnittliche Summe von 23 Mill. Fr. , während 1843 die Ausfuhr der nämlicher Artikel

nun dieſelben auf 80,000 Fr. in Waaren herabſeßen , weil er ſich mit

ſich nur auf 19 Mill. Fr. belief , und ſie fragen nun , ob darin nicht

etwa 20,000 Fr. an Geld verſehen mußte. Es iſt klar, daß wenn der Şandel auch ferner dieſelbe Quantität von Waaren eingeführt hätte,

ein offenbarer Beweis von der Abnahme der Ernten auf Hayti liege ? Um aber 311 einem derartigen Schluſſe zu kommen , verſchweigen ſie

wodurch eine Einfuhr baaren Geldes von ungefähr 25 Proc. nothwendig

wohlweislich das obenerwähnte enorme Sinken der Preiſe und die ihnen

geworden wäre , die Folge nicht hätte ausbleiben können , daß die aus führbaren Producte , die zur Bezahlung beträdytlicherer Werthe hätten dienen müſſen , auch die Concurrenz zu ihren Gunſten gehabt hätten, eben deßhalb alſo im Preiſe geſtiegen wären . So geſchah es auch ,

nicht ininder bekannten oben angeführten Ziffern für 1843 , die wir

.

wenn durch den Schmuggelverkehr die Einfuhren eine beträchtliche Zu nahme erfuhren ; die Kaffeepreiſe ſtiegen dann nicht unbedeutend. Einerſeits alſo das Sinfen der Preiſe der Erzeugniſſe Hayti's in Europa , welded nothwendig auch eine Verminderung der europäiſchen Einfuhren in Hayti und ſonach auch der von dem Soape davon ers hobenen Einfuhrzölle zur Folge hatte ; andrerſeits die Verbindlichkeit, in Baargeld einzuführen , was man viel lieber in Waaren eingeführt

-

in der folgenden Ueberſicht noch einmal aufführen, aber init dem niedriger Preiſe , den die Waaren in der That hatten :

12,250,000 35,000,000 Pf. Kaffee zu 35 Fr. die 50 Kilogr. 1,300,000 2,000,000 Pf. Baumwolle zu 65 Fr. 6,000,000 Fuß Acajouholz 3,000,000 Pj. zu 10 Fr. die 50 Kilogr . 3,000,000 .

30,000,000 Pj. Färbehölzer zu 8 Fr. die 50 Kilogr.

2,400,000 18,950,000

Es wurde hier abſichtlich das Jahr 1843 , in welchem Sayti von

hätte , und wodurch eine neue Verminderung der Einfuhren und der

Unglüc aller Art heimgeſucht wurde , zur Vergleichung als Grundlage

Einfünfte Hayti's verurſacht wurde , das ſind die wahren Urſachen des Verfalls ſeines Handels. Die Arbeit aber hat auf Hayti nicht, wie ſeine Gegner ſagen,

genommen.

.

Wollte man weiter zurüdgehen , ſo würde man ş . B. finden , daß die Ausfuhren an Campecheholz betragen haben 1840 im Ganzen 39,283,205 Pf. , 1841 ſogar 45,071,391 Þf.

Unter den Artikeln , deren Erzeugung ſich vorzugsweiſe vermehrt

ab - , ſondern zugenommen. Dieß ergibt ſich am unwiderleglichſten que der zunehmenden Quantität der Ausfuhren .

Betrachten wir die vier

hat , iſt auch der Tabaf. Es wurden davon ausgeführt :

Hauptausfuhrartifel der Inſel, und zwar zuerſt in den Jahren von

1822

1822 bis 1826 , dann im Jahre 1843 .

1823 1824

88 wurden aus Sayti ausgeführt :

588,957 Pf. 387,014 -

1825

718,679 503,425

1826 .

340,588

1,995,019 Pf.

1838

1839

| 1840

.

1841

2,102,791 1,725,389 3,209,690

Pf. Kaffee. Pf. Baumwolle. Pi. Campecheholz. Fuß Acajoubolj. 1822

24,235,372

592,368

8,295,080

2,622,277

1823 1824

332,256

1,028,045

1826

32,189,784

620,972

6,607,300 3,858,150 3,948,190 5,307,740

2,369,047

1825

33,802,837 44,269,084 36,034,300

2,181,747 2,986,469 2,136,984

170,531,377

3,389,341

28,016,460

12,296,524

815,700

Dieß ergibt in runden Zahlen durchſchnittlic 34 Mill. Pf. Kaffee, 678,000 Pf. Baumwolle, 5,600,000 Pf. Campechebolz und 2,460,000 Fuß Acajouholz . 1843 aber wurden ausgeführt in runden Zahlen : 35 Mill. Pf.

Raffee, 2 MIU. Pf. Baumwolle, 30 Mil. Pf. Campedeholz, 6 Miu . Fuß Acajou .

Aus der Vergleidung beider Ueberfidten ergibt ſich, daß die Ers jeugung von Kaffee wenig Fidy geändert , die von Baumwolle fic ver .

Durdonittlid Im Durchidhnitt 507,533 ( Fortſeßung folgt.)

2,258,229

Ein proceß ſich tiger Fürſt. Am 14 December por . I ſtarb zu Rom 71 Jahre alt der Fürſt Francefco di Maſſino , der inte Augenblic ſeines Todes über 700 Proceſſe bei den verſchiedenen Gec richtshöfen der römiſchen Staaten anhängig hatte. Er hatte die Proe

ceſſe alle ſelbſt angefangen , meiſtens um Bagatelle, und führte einen großen Theil derſelben ſelbſt ſchriftlich.

Ein bedeutended Vermögen

war durch Gerichtskoſten bereits nahezu aufgegangen , und ſeine Erben, jämmtlich Seitenverwandte , beeilten fich die Proceſſe aufzugeben , da fie ihre ohnehin ſehr mäßige Erbfdjaft nicht durd Gerichtskoſten vollende aufopfern wollten , und zwar in Proceſſen, die beim glüdlidften Au& gange Verluſt gebraďt hätten. (Voleur vom 5 Januar.)

Mün dy en , in der literariſo - Artiſtiſden Anſtalt der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung. Verantwortlider Hedacteur Dr. & d . Widen man n .

1

1

Nr. 22 .

A usla n们 d .

was Ein

Tagblatt für

Aunde des des geiſtiger und fittlichen Lebens der Völker. 22 Januar 1845 .

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. ( Nach dem Engliſchen des Archibald Campbell.) Med i n a .

Unſere Karawane hielt in einem großen Hofe in der Vor: tadt, wo die Ladungen abgepackt wurden , und alle die Reiſen: den, welche mit ihr angekommen waren , zerſtreuten ſich gleich

nächſt dem Bab-el-Fatu zu Kairo das ſchönſte Stadtthor iſt, welches ich im Orient geſehen habe. Nabe dei dem Babes Stami und dem Caſtell iſt eine Niſche in der Stadtmauer , wo nach der Sage ehedem eine kleine Capelle war, von wo

aus die friegeriſchen Anhänger Mobammeds bei ihren Uebun : gen im Wettlaufen den Curſus zu beginnen pflegten . Medina iſt gut und ganz aus Steinen gebaut, die Häuſer

.

darauf, um Wohnungen zu ſuchen. Mit Hülfe eines Mezo ſind gewöhnlich zwei Stod hoch mit einem Fladen Dade ; da war, eine Europa’s Egenſtehern ähnliche Menſchenclaſſe , er:

bielt ich nach einiger Mühe ein gutes Zimmer in der Haupt, marktgaſſe der Stadt, etwa 50 Schritte von der großen Mo :

ſchee. Mein Mezowar, deſſen guter Kunde ich nun geworden

ſie nicht weiß getüncht ſind und die Steine eine dunkle Farbe baben, ſo reben die Straßen düſter aus und ſind meiſtentheils Tehr eng, da ſie oft nur zwei oder drei Schritte breit find; einige der Hauptſtraßen ſind gut gepflaſtert – eine Bequemlic:

war, half mir auch bei dem Einfauf aller nöthigen Lebens:

feit, welche ein Reiſender in Arabien faum zu finden erwartet.

mittel .

Es iſt im Ganzen eine der beſtgebauten Städte, die ich im

Medina liegt am Saume der großen arabiſchen Wüſte,

nahe an der Bergkette, welche das Land von Norden nach bis gen Araba öſtlich vom rothen Meere, von wo ſie ſich bis Süden durdzieht. Dieſe anſehnliche Bergkette läuft herab

nach Yemen hin ausdehnt. Medina iſt in die innere Stadt

und die Vorſtädtegetheilt; erſtere bildet ein Oval, weldes in eine Spiße endigt ,das Caftell iſt an dieſer Spiße auf einer kleinen felfigen Erhöhung erbaut, und das Ganze von einer diđen ſteinernen 35 bis 40 Fuß hohen Mauer umſchloſſen, die von 30 Thürmen beſchüßt und von einem Graben um: seben iſt. DieMauer iſt in vollkommen gutem Zuſtande und bildet in Arabien ein febr reſpectables Wertheidigungsmittel,

Orient fab, und fommt in dieſer Beziehung zunächſt nach Aleppo . Gegenwärtig ſieht die Prophetenſtadt etwas verodet aus und viele Häuſer beginnen zu verfallen ; ihre Eigenthümer, die früber großen Gewinn von der Menge der Reiſenden be:

zogen, die hier zu allen Zeiten des Jahres anfamen, finden jeßt ihr Einkommen vermindert und ſcheuen die großen Koſten des Bauens , da ſie wiſſen , daß ſie ihnen durch das Vermietben

der Zimmer nicht wieder erſeßt werden . In jedem Theil der Stadt ſieht man verfallene Häuſer und Mauern, die der Wie: derherſtellung bedürfen, und Medina bietet denſelben Anblick dar, wie die meiſten Städte des Orients, welche jeßt nur

noch ein ſchwaches Bild ihres alten Glanzes find.

ſo daß Medina immer als die Hauptfeſtung von Hedſchas be:

Medina's Hauptſtraße iſt auch die breiteſte und führt

trachtet wurde. Während des Mittelalters war die Stadt ganz offen und täglich den Einfällen der benachbarten Beduinen

pom Kairothore zur großen Moſchee ; in dieſer Straße find

ausgefeßt. Nach dem arabiſchen Hiftoriter Aſami wurde ſie

die meiſten Buden.

Eine andere beträchtliche Straße , El

Belat genannt, läuft von der Moſchee nad dem ſyriſchen Chor, aber viele ihrer Häuſer ſind verfallen ; dieſe bat auch einige Buden, aber in den andern Theilen der Stadt werden keine

wie ſiejeßt ſteht, gegen das Ende des 16tenJahrhunderts unferer Zeitrechnung erbaut . Drei fchöne Thore führen in n, und darin unterſcheidet ſie ſich von Metka, welches . die Stadt: Bab:ed:Schamian der Nordſeite, Bab-el-Dſchema gefunde fortlaufender Markt allgemeinen gleicht leßtere

en der Ofſeite und Bab-el-Mesri an der Südſeite,*) welches

fyriſche Thor, dać zweite das Mordh eee *) Erſteres bedeutet das ägyptif thor, das dritte das

deThor.

A.

. R.

iſt. Im s ein mehr einer arabiſden Stadt als Medina, weldes einer rori

Ichen Stadt ähnlicher fiebt.

Cine icône, öffentliche Scule, Medreſesel- Hambpe genannt, befindet ſich in der Straße El Belat, eine äbalide in der 22

86

Nachbarſchaft der Moſchee, wo der Scheikh el Haram oder der Aufſeher derſelben wohnt. Ein großes Kornmagazin mit einem geräumigen Hofe erblidt man in dem ſüdlichen Quartier der Stadt ; ein öffentliches , mit bedeutſamen Inſchriften und Sculpturen geſchmüctes Bad, nicht weit vor dem Kornmaga : zin, wurde von dem Weſir eines Kalifen erbaut. Für den Mangel anderer öffentlichen Anſtalten entſchädigen die zahl : reichen hübichen Privatwohnungen , die kleine Gärten mit

ander in verzweifelte Fehden verwidelt waren .

Das Vieb

wird mitten in dem noſe gebalten und in jedem derſelben iſt ein großer Brunnen ; der einzige Eingang wird regelmäßig des Nachts verſchloſſen . Uuf der Süd- und Nordweſtſeite der

Stadt, innerhalb des Umfangs der Mauer, beſtehen die Vor ſtädte gänzlich aus ſolchen Höfen mit ausgedehnten Gärten zwiſchen und hinter ihnen . Auf der Weſtſeite beſteht die Vor:

ſtadt aus regelmäßigen und gutgebauten Straßen mit Häuſern,

Brunnen haben , deren Waſſer zur Bewäſſerung gebraucht und in Marmorbeden gefaßt wird. Im Sommer bringen hier die Sigenthümer unter luftigen Lauben die Mittagszeit zu .

die denen im Intern der Stadt áhnlich ſind. Eine breite Straße , El Ambarye genannt , geht durch dieſen Theil der

Die Stadt felbit iſt auf dem niedrigſten Theil der Ebene erbaut, denn ſie empfängt die Regenbäche von den weſtlichen Bergen ſowohl als die Bädie von den ſüdlichen und ſüdöſt:

Nachbarſchaft wohnte eine Zeit lang Tuſun Parcha , ebe er

lichen Quartieren , und dieſe erzeugen in der Regenzeit zahl : reiche Tümpel ſtehenden Waſſers, welches nach und nach ver:

dünſten muß, indem die Gärten , Bäume und Mauern , von welchen die Ebene voll iſt, den freien Luftzug unterbrechen .

Die Gärten und Dattelbaumpflanzungen mit dazwiſchen lie. genden Feldern umſchließen die Stadt von drei Seiten und laſſen bloß den Theil der Ebene dem Blict offen , welcher auf

der Seite der Straße nach Meffa iſt, wo die ſteinige Natur des Bodens den Anbau unmöglich macht.

Das Caſtell iſt von einer ſehr feſten Mauer und einigen hohen und ſtarken Thürmen umgeben .

Vorſtadt und hat zu beiden Seiten gute Gebäude. In ihrer gegen die Wahabiten zu Felde zog, in einer angenehmen Privat: wohnung und nahe dabei in dem beſten Haufe der Stadt, des Paſcha Mutter, Mehemed Ali's Gattin, und ſeine eignenen Frauen, welche zum Beſuch gekommen waren. Die Vorſtädte gerfallen in zwölf Quartiere und viele Bewohner der innern Stadt haben hier ihre Sommerhäuſer, wo ſie während der Dattelernte einen Monat zubringen . Je der Garten iſt von einer Mauer eingeſchloſſen , und einige enge Gäßchen , eben breit genug für ein beladenes Samuel, durch, freuzen die Vorſtädte nad allen Richtungen .

Auf dem Monae ſind zwei Morheen ; die eine heißt Mes : didhed Ali und ihr Alter ſoll in die Zeiten Mohammeds hin,

Es wurde mir nicht

aufreichen. Sehr oft ſoll Mohammed bier gebetet haben und

geſtattet in dasſelbe zu treten, als ich zu dem Thore fam.

zur Bequemlichkeit der Bewohner der Vorſtädte, welche von

Es enthält für 800 Mann Raum genug, hat viele gewölbte,

der großen Moſchee entfernt ſind , wird das Kotbe oder Frei: tagsgebet gleichfalls bier verrichtet. Die andere Moſchee heißt

bombenfeſte Gemächer, und wenn es gut bereßt und mit

Lebensmitteln verſorgt iſt, kann es von einer arabiſchen Armee

Mesdiched Omar, und es gehört zu ihr eine öffentliche Schule

für unüberwindlich gehalten werden, da es auf einem Felſen erbaut iſt und daber nicht unterminirt werden kann. Einer europäiſchen Artillerie jedoch würde es als eine unbedeutende Feſtung erſcheinen ; es bat einen tiefen Brunnen mit gutem

(Medreſe). Ju den frühern Zeiten des Islam waren in Me:

Waffer.

Gegenwärtig ſind nur vier Kanonen auf ſeinen

Thürmen aufgepflanzt. Im Weſten und Süden der Stadt ſind die Voritädte, welche mehr Grund und Boden einnehmen, als die Stadt ſelbſt. Sie ſind von ihr durch einen offenen Raum getrennt, welcher vor dem Thore von Kairo einen öffentlichen Plaß, Monaf gea

ein Name der anzeigt , daß bier die Kara wanen balten , was aud) wirklich der Fal iſt, da er jederzeit

nannt, bildet

von Kamelen und Beduinen gedrängt voll iſt. Einige Reihen

kleiner Hütten und Läden find bier errichtet , in welchen

Lebensmittel , namentlich Storn , Datteln , Vegetabilien und Butter verkauft werden, und einige Kaffeebuden, die den gan:

zen Tag von Gäſten befekt ſind. Vier Thore führen aus den Vorſtädten in das offene Land, ſie haben kleine hölzerne Thüren

ohne jonderliche Feſtigkeit. Der größere Theil der Vorſtädte beſteht aus großen Höfen mit niedern Wohnungen, die rings: um dieſelben im Erdgeſchoß angebracht und von einander durch Garten und Pflanzungen getrennt ſind. In einem ſolchen großen Hofe hauſen gewöhnlich dreißig bis vierzig Familien

dina über vierzig Moſcheen. În dem Quartier El Ambarve wird das Haus , Wo Mohammed lebte , noch immer gezeigt, viele jedoch bezweifeln dieſe Tradition und die Stelle wird nicht als einer der heiligen Orte beſucht. Die Stadt wird mit ſüßem Waſſer durch einen ſchönen unterirdiſchen Sanal verſehen , welder auf Koſten des Sultan Soliman, des Sohnes Selim des Erſten , von dem in ſüdlicher Nichtung etwa / Stunden entfernten Dorfe Koba bieber ge: führt wurde.

Das Waſſer iſt reichlich vorhanden , und in

mehrereu Theilen der Stadt führen Stufen zu dem Sanal binab , wo die Einwohner ihren Waſſervorrath bolen , aber nicht wie in Meffa, dafür bezahlen müſſen. In dem ilmfang des Monat iſt ein großes , mit Steinen ausgelegtes Waſſer: beden , welches gleiche Tiefe mit dem Sanal hat und beſtändig

voll Waſſer ſteht. In einer Tiefe von zwanzig bis fünfund: zwanzig Fuß fließt das Waſſer in den Canal ; es entſpringt aus mehreren Quellen zu Koba ; wenn es eine halbe Stunde in einem Geſchirre ſtehen gelaſſen wird, bedeđt es die Seiten desſelben mit einer weißen, ſalpetrigen Kruſte, und alle Frem

den, welche nicht von früheſter Jugend an daran gewöhnt ſind,

lie bilden in dieſer Weiſe eben ſo viele kleine Dörfer,

beklagen ſich, daß es ihuen Indigeſtionen verurſache. Es iſt bei ſeiner Quelle in Koba laulich und bat auch dieſe Temperatur noch zu Medina . Brunnen ſind in der ganzen Stadt fer:

welche in Zeiten einer wankenden Regierung öfters unter ein:

ſtreut; jeder Garten hat einen , durch den er bewäſſert wird

1

87 und wo man immer 25 bis 30 Fuß tief in die Erde bobrt, findet man Waſſer in Menge. Das Waſſer einiger Quellen

fommenheit des Aderbaues die Weijenerzeugung faft verdoppelt. ( Echo

iſt ſüß genug zum Trinken , das andere gang falzig.

du Monde Savant vom 5 Dec. )

Die

Fruchtbarkeit der Felder und Gärten ſteht im Verhältniſſe ju der Eigenſchaft des Brunnenwaſſers ; die init Salzwaſſer be: wäſſerten lohnen faum die Arbeit des Eigenthümers , nar die Dattelbäume treiben an jedem Orte gleich gut. Nebit dem Waſſer der Brunnen und der Waſerleitung empfängt die Stadt im Winter einen Vorrath durch den be :

trådtlichen Regenbach, der von Süden nach Norden durch die Vorſtådte fließt und in einem ſteinigen Thale fich verliert. Ein ſtarker Regen füllt in einer Nacht ſein Bett, obgleich er gewöhnlich eben ſo ſchnell abnimmt als er anſchwillt. In dem Theile der Vorſtadt, welcher El Ambarve genannt wird, findet man eine gut gewölbte ſteinerne Brücke über rein Bett, mo es etwa 40 Fuß breit iſt. Die benachbarte Gegend iſt voll åbnlicher Regenbäche, welche viele Teiche und niedere

andern Gulbc sed landet.

Seit 80 Jahren hat fict froß aller linvoll ,

Buftände von Hayti und ſein Verhältniß zu frankreich. ( Sdluß. )

Es wäre ſicherlich überflüſſig , jolchen Ziffern noch einen Gom mentar beizufügen .

Nur noch eine Behauptung einiger Reiſenden , die

thatſächlich richtig ist , bedarf einer Aufklärung , um nicht zu einer irrigen Anſicht Anlaß zu geben. „Viele große Pflanzungen , jagen diejelben, liegen in Ruinen , und viele andere liefern faum den zehnten

Theil des Ertrage, den ſie vor 10 Jahren ergaben.“ Wie geſagt, dieſe Thatjache iſt vollfommen richtig , aber man vergißt dabei nur , daß die Leute , welde sieſelben früher anbauten und alſo deren Wohlſtand bis

gründeten , ſich unabhängig gemadr haben uns nun ſelbit Grundeigens thümer geworden ſind. Um dabin zu gelangen, war verdoppelte Arbeit

Gründe anfüllen, in denen das Waſſer oft bis zu den Sommer:

nöthig, und der kleine Fleck Landeg , deen Ertrag ießt die Ernte der Familie ausmadt, hat unſäglice Mühen und Anſtrengungen gekoſtet.

monaten ſtehen bleibt. Dieſe zuſammen mit den Brunnen fragen dazu bei, die Umgebungen dieſer gebenedeiten Stadt wegen ihres Ueberfluſſes an Waſſer berühmt zu machen, ing

Dagegen iſt aber auch der Wohlſtand der ehemaligen Eigenthümer auf die neuen übergegangen , und wenn der Reichthum der großen Pflans zungen einerſeits zerſtört iſt, ſo hat dagegen jener der fleinen Grunds

dem ſie in dieſer Beziehung vielleicht jeden andern Ort des nördlichen Arabiens übertrifft. Medina war deßhalb in den früheſten Zeiten eine jebe bedeutende Niederlaſſung der Ara: ber, lange bevor es durch die Flucht, den Aufenthalt und den Tod gelangMohammeds unter den Moslems zu großer Heilig:

beißer auf dem Lande zugenoininen . lind dabei iſt noch wohl ein Umitand nicht zu überſehen : die Zunahme der Arbeit iſt eingetreten

teit

te.

**

Der große Ueberfluß an Waſſer macht in dieſer Stadt die

Ciſternen unnöthig. Während eines ſtarken Regens wird der

Monat zwiſchen den Vorſtädten und der Stadt ein vollfom find mit Waſſer bedect. Die Einwohner halten dieſe Ueber: schwemmungen für ein lideres Zeichen von Ueberfluß, weil ſie nicht nur ihre Dattelbäume gut bewäſſern, ſondern auch über die entfernteſten , von Beduinen bewohnten Ebenen gedeih : mener See, und die füdlichen und ſüdöſtlichen Umgebungen

liches Wachsthum verbreiten ; die Einfuhren von Vieh und

jene Bez Butter, duinen . wovon Medina's Bedarf abhängt,beſorgen ( Fortie11ng folgt. )

troß des gänglichen Mangels an jeder Polizei und der häufigen Stö. rungen der Landleute, die zugleich Soldatendienſte thun, oft ihre Ernten im Stiche lajen und in ihre Garniſonen einrüden müſſen. Nachdem wir ſo die von den Vertheidigern der Staverei vor:

gebrad)ten Vorwürfe gegen Hayti in ihrem wahren lichte gezeigt haben , müſſen wir noch einige Beiſpiele der vielfachen diplomatiſchen Pladereien anjühren , die , ohne Bedeutung an ſich , doch 2018 Aufblühen Hayti's ſehr gehemmt und ihin die Erfüllung ſeiner Verpflichtung gegen Franf reid) vorzugsweije erfdwert haben, Zwei oder drei Fälle diejer Art werden jur Charafteriſirung der Sade hinreichert. Eines Tages gab der franzöſiſme Conjul jeinen Landsleuten ein

Feit , als ein der Hefe des Volfes augehörentes Individuum , das ein verworfenes Gewerbe trieb , auf dein Valcon des Conſularhauſes einen Herrn bemerkte , der ihin angeblich noch die Gebühren für eine Coms miſſion duldete ; der Elende ruft demſelber zu , ſogleich hinabzufom men , wo midt, werde er hinauffommen . Einer der andern Gäſte, der

jein Anſehen gegen dieſen Menſchen geltend machen zu lönnen glaubte,

Weizenbau in Frankreich.

geht ihm entgegen und trifft ihn auf der Galerie am Eingangøthor.

Der Weizenbau in Frenfreich nimmt über 5,500,000 Hektaren boer mehr als zwei Fünftheile des angebauten Landed in Franfreich ein. Rein Rand Europa's hat eine gleidie Ausdehnung Uferbodens zum

Er ſucht ihn nun in Güte zu überreden weiter zu gehen und legt dabei die Hand auf dejen Schulter. Aber in demjelben Augenblid beginnt der Elende zu ſchreien , man babe ihn geſchlagell , und ſtürzt

Anbau des Weizené beſtimmt. Die Auejaat beträgt für dicje 5 % Mill.

fidy ani den Herrn , der vermitteln wollte.

Heftaren Landro über 12 Mil . Heftelitres und das jährlide Erzeugniß 70 Mill. Qoftolitres , alſo verhält fit die Ernte zur Auejant wie 6% : 1 , ein Beweis der unvollfommenheit, in welcher ſich der Acerbau

vorzubeugen , ließ die Behörde dicjes Individuum unverzüglich reit nehmen, und bald erfolgte die duro geridtliches Urtheil aufgeſprochene

eine Mittelzaht ijt,jo iſt alio an vielen 120ch befindet, denn sa 64, Orten der Ertrag bedeutend noch

weniger als das fechte Korn .

Der

Befommtwerth siejer 90 Mill. .Heftolitres Weijen iſt 1100 Mill. Fr.

Der Werth and ſomit auch der Preis nré Weiseng ift in verjchiedenen Theilen Franfreich ſehr berichiroen ; im Norden ijf der Weizen viel weniger theuer nie im Süden, und dieſe Ungiridheit sro inger : Werthee und des Preiſes voicingt Vangel an dem einen und Leberfluß an dem

Um weiterem

Scandal

Beſtrafung debjelben. Diejer an ſich ſo einfache Vorjall nahm aber balo einen politiiden Charafter an ; der Conjul crflärte ſich unit der

dem Schuldigen widerfahrenen Beſtrafung noch nichi befriedigt : er vers langte etne eremplariſkere Züchtigung , und ließ es ſelbſt nicht an Drohungen fehleil , un ſie ja erlangen.

Auf ganz Hayti entſiand

barüber große Beunruhigung , die erit fidh legie , als man die Gewiß beit erlangt hatte, daß die franzöſijde Regierung die ganze Suche nach ihrer wahren Berrutung beurtheilte.

88 Ein jweiter Grund zu Beſorgniſſen lag in folgendem Umſtande. Der Agent der haytiſchen Regierung bei der franzöfiſchen Regierung

die Märkte von Sayti für den Abſaß ſeiner Induſtrie- und Beden

unter der Reſtauration rahloß zu Paris Verträge ab , ,welchen zu Port au Prince die Ratification verſagt ward , weil ſie der beftehenden Ges reßgebung zuwiderliefen . Nach der Juliusrevolution glaubte dieſer Agent fich auch enthalten zu müſſen , ſeine Vollmachten erneuern zu laſſen : alsbald brad der franzöſiſche Conſul jeden Verkehr mit der

erzeugnifſe wieder zu öffnen. Als die von der baytiſchen Regierung ernannten Commiſäre von Hrn. A. Barrot einen Aufidub im Vollzug des Vertrags von 1838 ohne Gegenleijlung nicht zu erlangen vermooten, machten ſie dem Vernehmen nach das Anerbieten : entweder einer Herab Teßung der Zölle auf die Waaren von franzöſiſcher Herkunft, wie Weine,

haytiſchen Regierung ab und ſchiffte ſich nach Frankreich ein , nachdem er die Beſorgniß vor einem nahen Angriffe auf die Inſel rege gemacht hatte. Die erwähnte Verweigerung der Ratification des zu Parié abs geſchloſſenen Vertrags hat man von franzöſiſcher Seite als eine Hintan feßung aller Frankreich gebührenden Rüdficht und Adtung, ja alb eine ernſtliche Beleidigung betrachten wollen : indeß iſt es wohl unbeſtreitbar, daß wenn eine Regierung in den ihrem Agenten gegebenen Inſtructionen

dag Katificationbrecht ſich vorbehalten hat, jedenfalls eine Beleidigung , eine Berleßung gegen die den Vertrag unterzeichnende Nation in der Ausübung dieſes Rechtes nicht liegen fann , am allerwenigſten wenn der Nachweis geliefert wird , daß derſelbe Agent ſeine Vollmachten überſchritten hat.

Endlich, dritter Fall, ein Franzoſe wurde gefangen gereßt unter der Beſchuldigung , falſde Schabcaſſenſcheine ing land eingeführt zu haben ; der franzöſiſche Conſul verlangte auf der Stelle ſeine Freis laffung , und die haytiſche Regierung war iowach genug , auf dieſe

Forderung einzugehen.

Dieſer Vorgang erregte große Aufregung , die

auf einen noch höhern Orad ftieg , als man fah , daß der Angeklagte

zu gleicher Zeit der Jurisdiction der haytiſchen Gerichte, wie jener der franzöſiſchen entrüđt worden war. Ein zu Port au Prince erſcheinendes

Blatt machte ſich nun zum Organ der herrſchenden öffentlichen Stim mung , aber der energiſche Ausdruck des allgemeinen Unwilleng erregte das Mißfallen des franzöſiſchen Conſuls ; er brachte alsbald eine Klage gegen das betreffende Blatt an und reichte kurz darauf der Regierung ſein ultimatum ein . Als er nicht auf der Stelle die verlangte Genuga

thuung erhielt , ließ er ſeine Flagge einziehen und zog ſich an Bord eines Kriegsſchiffes zurüd, wo er blieb bis zur Ankunft eines Admirale. Zum Glüc war dieſer ein ruhiger und ohne vorgefaßte Meinung urtheis lender Officier , der die Sade nicht durch die Brillen der Leidenſdaft und eines übelangewendeten Selbſtgefühls betrachtete. Nach einer furzen Beſprechung mit dem damaligen Präſidenten Boyer, bei welder

er die Ueberzeugung erlangt hatte , daß derſelbe der Rüdfehr des Cons (uls durchaus nicht entgegen ſey, gab er dieſem die Weiſung, fica wieder auf ſeinen Poſten zu begeben. Jeder Unbefangene mag beurtheilen, ob es ſich der Mühe verlobute, um folder Bagatelle willen ſo großen

Lärm zu ſchlagen und das ganze Land in Unruhe ju jepen ! Wir fönnten auch noch von den leßten Ereigniffen ſprechen , bei denen die Intriguen des franzöſiſchen Viceconſul8 za Santo Domingo, ørn. Juchereau de St. Denis, eine Hauptrolle geſpielt, einigen hundert Haytiern das Leben gekoſtet, ſo wie den Verluſt eines guten Theils der Ernte des Landes verurſacht haben. Einzelned darüber iſt bereits zur Deffentlichkeit gelangt , die volle Wahrheit wird aber auch noch zu Tage kommen.

Die leßte Sendung des Hrn . Adolphe Barrot von Seite der franzöſiſchen Regierung nach Hayti batte dort die Hoffnung auf die Berſtellung eines freundlichern Verhältniſſes zur franzöfiſchen Regierung erregt. Die leßten Unterhandlungen , die mit Bezahlung des 1843 Berlag der 3. G. Gotta'ſden Buchhandlung.

verfallenen Ziele der Entſchädigung endeten, waren geeignet, Frankreids

Dele , Branntwein , Eſſig , Pariſer Modeartifel u . f. w. , oder fünf

Jahre hindurch Abſchlagszahlungen zu leiſten und nach Ablauf dieſer Friſt die rücftändigen Summen auf die andern Ziele überzutragen , ſo daß die für die vollſtändige Abtragung der Schuld feſtgefekte Epode nicht hinausgeſchoben wurde. Hr. Barrot fand die beiden Vorſchläge, abgeſondert von einander , nicht aunehmbar ; da vereinigten ſie die bay , tiſchen Commiſjäre , um Frankreich einen Beweiß des guten Willens

ihrer Regierung zu geben , in einen einzigen. Aber der franzöſiſche Bevollinächtigte erachtete auch dieſen lebten Vorſdlag nod nicht für genügend und brach die Unterhandlungen ab. Wie gering man aber auch die Vortheile anſchlagen mag , welche die haytiſche Regierung dem franzöſiſchen Handel zugeſtehen wollte , ſo

iſt doch nicht anzunehmen , daß ſie von geringerem Belang geweſen wären als der Werth der angehäuften Intereſſen einer einige Jahre hindurch fortdauernden Jahreszahlung von 1,600,000 Fr. Wenn die Vorſchläge der haytiſchen Regierung aber ſolder Art waren , ſo hat entweder der franzöſiſche Bevollmächtigte die Intereſſert Frankreichs ſolecht begriffen , oder aber ſeine Inſtructionen zeichneten ibm Stranfen vor , die er nicht überſchreiten fonnte. Die leptere Annahme iſt die wahrſcheinlichere. Das Mißlingen dieſer Unterbandlungen hat in Frantreio vou neuem die noch ſtets unterhaltene Hoffnung belebt , von Hayti eines .

Tages wieder Beſit ergreifen zu können, und unter den Pariſer Blät tern iſt es vor allen vla Preſſe,“ bei welder dieſe Huffnung zur firent Idee geworden zu ſeyn (meint. Eine eitle Selbſttäuſdung ! Die Hay tier werden niemanden ein Protectorat über ſie zugeſtehen , Frankreid, das noch die Stlaverei in ſeinen Colonien aufrecht hält , ſo wenig als England , das ſie abgeſchafft hat. Sgon 1814 hat der baptiſme Abges ſandte Daurion - Lavaiſie in der beſtimmteſten Weiſe fich in dieſer Hinſicht ausgeſproden , und die Antwort des Präſidenten Petion an Hrn. Esmangart 1836 mußte Europa davon überzeugen.

Diejenigen aber, welde die Idee eines franzöſiſceu Protectorates über Bayti angeregt haben und deren Wünſche und Beſtrebungen, wenn auch nicht offen eingeſtanden , auf Erreichung dieſes Zieles geben , weil fie darin das Mittel zur Ausführung ihrer weitern Plane gefunden zu baben glauben , ſind vorzugsweiſe ehemalige Sklavenhalter , in deten

Augen die Frage der Unabhängigkeit von Hayti allerding$ mit der Qumanitätefrage wenig zu idaffen hat . Ob aber das chriſtliche Europa dieſe lettere um der Befriedigung der eigennütigen Abficyten folder Leute willen ebenfalls bei Seite ſeben wird, möchten wir ſehr bezweifeln. Kohle a u : Torf. Vermittelſt eines chemiſchen Verfahrens roll es gelungen ſeyn , binnen ſehr kurzer Zeit Rohle aus Torf zu gewinnen . Wenn die Arbeit, welche die große Werkſtätte der Natur nur in Jabra hunderten vollbringt, durch die Kunſt in wenigen Woden geliefert werden kann , ſo wird eine große ſociale und nationale Unwälzung Ficherlid die Folge ſeyu. (Lit. Gaz, vom 4 Januar.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Wideu m a m n .

Nr. 23.

Das

Ausl a n d . Ein

Tagblatt für

Leben ens der Völker. Ruude des geiftigen und ſittlichen Leb 23 Jannar 1845 .

Die Lage Braſiliens. Vor kurzem iſt der neapolitaniſche Pring, Graf von Aquila, mit ſeiner Gemahlin, der braſilianiſchen Prinzeſſin Januaria, auf dem franzöfiſchen Kriegsſchiff Reine Blande in Frant: reich angelommen. Bei dieſer Gelegenheit theilt der Conſti: tutionnel vom 5 Januar d. I. nachſtehende Bemerkungen über

die innere Lage Braſiliens mit, welche unter den gegenwärtigen Umſtänden , wo man von großen „ Protectionsſyſtemen “ euros päiſcher Mädte über die Staaten Mittel : und Südamerika's

ſpricht, ein beſonderes Intereſſe baben. „Belanntlich mußte die königliche Familie von Portugal , als ſie durch die faiſerlichen Armeen aus Europa verjagt wurde, lich nach Braſilien flüchten und nahm eine bedeutende

Anzahl Portugieſen mit, welche ſich daſelbſt niederließen und durch ihre bedeutenden Erfolge den Neid der alten Coloniſten erregten. Wie alle Staaten Südamerika’s, iſt Braſilien ein ſebe demoraliſirtes Land, und Ordnung, Induſtrie, Kraft und Conſequenz findet man unwiderſprechlich nur noch unter den in neuerer Zeit aus Portugal angelangten Coloniſten. Durch ihre überlegenen Kenntniſſe und ihre größere Charakterſtärke gewinnen die Portugieſen ohne Mühe das Uebergewicht, ros

wohl im Privatleben als in der öffentlichen Laufbahn, und die Braſilianer, denen ſie dadurch den Weg zu Reichthümern und Aemtern verſperren , haben deßhalb einen Haß gegen fie gefaßt, welcher auf die Revolutionen Braſiliens bereits einen mächtigen Einfluß geäußert hat, und von einem Tag zum an: dern einen Bürgerkrieg erregen kann. Die Portugieſen, ziem,

traliſation des Reichs, um ſich ſelbſt zu retten, und greifen dabei zu Intriguen und Handlungen, welche natürlicherweiſe die braſilianiſche Partei erbittern müſſen . „ Als die Nachricht der Revolution von 1820 nach Bras filien gelangte, arbeitete dieſe Partei daran, nicht bloß die

Bande, welche Braſilien von Portugal, ſondern auch die, welche die einzelnen Provinzen unter einander verbinden, zu zer:

reißen, und König Joao VI ſagte bei ſeinem Abgang romerz voll, in zehn Jabren werde Braſilien ein halbes Duzend kleiner Staaten bilden, welche ihren ſpaniſchen Nachbarn an innerer Zerrüttung nichts nachgeben würden. Seit dieſer Zeit ſind 24 Jahre verfloſſen , und die Auflöſung des Reichs iſt wie durch ein Wunder verhindert worden, weil Braſilien im Gegenſaß gegen die ſpaniſchen Solonien dem monardiſchen

Princip treu blieb ; aber dieſe Auflöſung droht nichtsdeſto: weniger fortwährend, und den neueſten Nachrichten zufolge iſt der Augenblick, wo ſie eintreten wird, vielleicht nicht fern. Die Mittel ſie zu bindern ſind längſt verſchwunden . Ein aus:

gezeichneter Diplomat ſagte eines Tages zu Don Pedro, Rio Janeiro müſſe ſich wie Athen auf ſeine Flotten verlaſſen, um

die Provinzen im Zaume zu halten. Don Pedro ließ ſich dieß geſagt reyn und befolgte den Rath.

Eine wohl organiſirte

Flotte iſt allerdings das einzige Mittel, um ſchnell Truppen nach einer Seeprovinz zu bringen, und hier einen Aufſtand niederzuſchlagen, von der Unterwerfung der Seeprovinzen aber bängt die der andern ab. Die innern Provinzen können nur durch die Seeprovinzen mit Europa handel treiben , ſowohl

um ihre Erzeugniſſe abzuſeßen, als um die europäiſchen Waa:

lid zablreich in Rio Janeiro und in den Seeprovinzen, bilden

ren zu erhalten. Don Pedro widmete der Marine große

im Innern eine ſehr fleine Minorität, und haben unaufhör:

Aufmerkſamkeit : er nahm mit ſchwerem Gelde Engländer und Amerikaner in Dienſt, deren Energie und praktiſche Gewandt: beit aus der ſchwachen Mannſchaft Braſiliens immer noch einen Vortheil zu ziehen wußte ; aber als die unfluge Bes vorzugung , welche Don Pedro den Portugieſen angedeihen ließ , ſeinen Fall herbeigeführt batte , wurden die fremden Officiere verabſchiedet, und die braſilianiſche Marine verfiel in denſelben Zuſtand, wie die Landtruppen, d. h. es gibt we:

lit das Schidſal zu fürchten, was die „ alten Spanier “ in Merico zu befahren hatten, nämlich eine mehr oder minder nabe Austreibung. Sie müſſen berrſchen oder ſie geben unter : während nun die Provinzen, namentlich im Innern unabläſſig auf eine Trennung und auf eine Zerreißung des Reichs los: arbeiten, roließen ſich die Portugieren, welche den Kaiſer um:

geben und die öffentliden Stellen füllen, immer enger an einander, arbeiten an der Befeſtigung der Einheit und Sen,

der eine Armee noch eine Flotte mehr. Troß dieſer Entblößung 23

90 roll der jeßige Kaiſer, der weder den Geiſt, noch die Kraft reines Vaters beſikt, zwei gleich erbitterte und kampfbereite Parteien im Baume halten. „ Hätte der Kaiſer mehr perſönliches Gewicht, ſo könnte

tes unter allen Beduinen dieſer Gegenden, und die Bewohner

er allerdings auf den Gang dieſes Kampfes einen großen Ein: fluß äußern , aber es iſt ein fränklicher , talentloſer junger

auch in dieſem Sinne.

Menſa , dem man einen großen Eigenſinn, aber feine Feſtigo feit eingeflößt hat. Er hört nur auf die Rathſchläge ſeiner Umgebung, und obgleich er große Unparteilichkeit affectirt, ro neigt er ſich doch, namentlich durch den Einfluß ſeines Beicht:

vaters , des Paters Fray Antonio, Fichtlich zur portugieſiſchen Partei, welche ihren Hauptſiß am Hofe hat. Die braſilianiſche Partei ſtüßt fide bauptſächlich auf die Prinzeſſin Januaria,

Tayf viele fruchtbare Thäler bis zu den Wohnpläßen der Araber vom Stamme Aſir hat , wo der Kaffeebaum häufiger

gepflanzt wird. Dieß iſt die allgemeine Bedeutung des Wor: von Mekfa und Dichidda ſelbſt gebrauchen es unter einander Aber wenn ſie mit Fremden verkeh

ren , deren Meinungen ſie höflich annehmen , geben ſie den

Namen Hedſchas dem Lande zwiſchen Tayf, Meffa, Medina, Vembo und Dichidda. Die Beduinen nennen El Ghor oder Niederung die ganze Provinz weſtlich von dem Gebirge , don Metka bis Beder und Vembo , während das Gebirge ſelbſt nördlich von Tayf von ihnen Hedſchadses-Scham genannt wird. Man ſchäßt die Bevölkerung der Provinz , welche gewöhnlich

die wahrſcheinliche Thronerbin, und bedient ſich ihrer als einer

Hedrchas genannt wird und das ganze Gebiet des Scherifs

Drobung gegen den Katfer ; die Eraltirteſten begten fogar die

von Metka umfaßt, mit Medina rammt allen Beduinenſtäm men auf etwa 285,000 Seelen, eine Anzahl die eber zu hoch, als zu niedrig iſt; den größern Theil bilden die Beduinenbe: wohner der Gebirge und vorzüglich die ſtarken Geſchlechter

Abſicht , ſie an die Stelle ihres Bruders zu reßen , wie Don Pedro durch ſeinen Sohn erſeßt worden war. Der Graf von Aquila batte gleichfalls durch ſein offenes , einfaches Beneh: men und durch ſeine Leutſeligkeit einen Anhang im Lande er: worben. Dieß war hinreichend, um die Eiferſucht des Kaiſers

des großen berühmten Stammes Beni Harb. Die Sitten und

einzuflößen . Der Kaiſer betrieb hierauf in nicht ſehr höflicher Weiſe die Abreiſe ſeines Schwagers, und dieß hat unter der braſilianiſchen Partei eine lebhafte Aufregung zur Folge ge: habt, da ihre Plane dadurch geſtört wurden. Wird dieſe Auf:

Bräuche der Hedſchas -Araber ſind von der Zeit Salomo’s bis jekt die nämlichen geblieben. Das köſtliche Juwel Medina's , welches dieſe Stat faſt auf dieſelbe Stufe mit Metta erhebt und macht, daß ſie der leß tern von manchen arabiſchen Schriftſtellern vorgezogen wird, iſt die große Moſchee , in welcher ſich Mohammeds Grab be

regung fich beſchwichtigen oder zu Unruhen führen ? Das iſt nicht leicht vorauszuſagen . Ein glüdlicher Umſtand hat die

findet. Die Secte der Malekiten behauptet, daß Medina mehr geehrt werden müſſe als Meffa ; ähnliche Anſichten finden ſich

zu weden , und der portugieſiſchen Partei ernſte Beſorgniſſe

Hoffnungen der portugieſiſchen Partei gehoben : die Kaiſerin foll ſich, was man nicht erwartete, in geſegneten Leibesum: ſtänden befinden ; die Geburt eines Thronerben iſt möglicher Weiſe eine Garantie für die Erhaltung des monarchiſchen Prins cipo, wird aber darum doch vielleicht Don Pedro nicht von einer Abfeßung retten. Beide Parteien bedienen ſich bloß ſeines Na: mens, und die gleiche Stärke derſelben macht den nahen Auss

in den myſtiſchen Büchern der Mohammedaner ausgeſprochen .

Wie die Moſchee zu Mekka , führt auch die von Medina den Namen El Haram (templum sacrosanctum) zum Zeichen ihrer Unverleßbarkeit

ein Name, der ihr von Medina's Bewohnern

immer gegeben wird, während ſie in entfernten Gegenden ge

wöhnlicher unter der Benennung Mesdiched en Nebi, die mo: ſchee des Propheten , ihres urſprünglichen Stifters , bekannt

bruch des Kampfes nur um ro wahrſcheinlicher. Die braſilias

iſt. Ihr Umfang iſt viel kleiner als der der Moſchee zu

niſche Preſſe zeigt eine Heftigkeit, wie man ſie in Europa bei weitem nicht kennt , ſelbſt der Name des Kaiſers iſt keine Schranke für ſie und er iſt der Gegenſtand der wüthendſten Angriffe. Der Sturz eines ſo ſchlecht berathenen und vom ganzen Lande übel angeſehenen Fürſten iſt keineswegs ſehr unwahrſcheinlich und der Prinz von Joinville iſt vielleicht eines Tages berufen , dieren ſchwankenden Chron zu retten, von wel: chem ihn eine ſo ſchwache Schranke trennt. Glüdlich noch , wenn im Sturm die Monarchie nicht untergeht, welche bis: her allein noch das Reich vor der Auflöſung bewahrt hat."

Meffa ; aber ſie iſt in demſelben Styl erbaut, indem ſie ein offenes Viereck bildet , auf allen Seiten mit bedecten Colon: naden umgeben iſt und in der Mitte des Viered's ein kleines

Gebäude hat. Dieſe Solonnaden ſind unregelmäßiger als die su Mekka, wo die Säulenreihen auf allen Seiten in derſelben Tiefe ſtehen . Auf der Südſeite dieſer Moſchee beſteht die Colonnade aus gebn Reihen von Säulen hinter einander ; auf der Weſtſeite ſind vier Reihen , auf der Nord- und einem

Theil der Ditreite bloß drei ; die Säulen ſelbſt ſind von ver: (diedener Größe ; auf der Südſeite, wo das Grab des Prophe: ten iſt, und welche deu heiligſten Theil des Gebäudes bildet, ſind ſie von einem größeru Maaß als in den andern Theilen,

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. Wedi n

a.

( Fortſetung. ) Hedſchas wird von den arabiſchen Beduinen nicht in der

gewöhnlichen Bedeutung des Wortes gebraucht. Sie neunen Hedfchas ausdrüdlich die Gebirgsgegend , welche ſüdlich von

und über zwei und einen halben Fuß im Durchmeſſer. Sie haben keine Sodel, ſondern die Schäfte berühren den Boden ; dieſelbe Verſchiedenheit und derſelbe Geſchmack herrſchen hier wie in Meffa , denn nicht zwei ſind ſich gleich. Die Säulen find alle von Stein , aber da ſie weiß übertüncht ſind , iſt es ( dywer zu entſcheiden , von welchen Arten . Etwa redos Fuß

boch vom Boden ſind ſie mit Blumen und Arabesken in einem

91 etwas plumpen Stol bemalt, durch welches Mittel man wahr: fdheinlide den Mangel der Sodel erfeßen wollte. Diejenigen welche auf der ſüdlichen Seite zunächſt an dem Orte ſteben, welder Rofa beißt, ſind bis zur Hälfte ihrer Höhe mit glafir: ten grünen Ziegeln bededt , die mit verſchiedenfarbigen Ara:

Was man von dem Janera fiebt, iſt ein Vorhang, der rund

berum geht und faſt den gangen Raum einnimmt, indem zwiſchen ihm und dem Gitter ein offener, nur einige Fuß breiter Gang iſt ; der Vorhang iſt mit dem Gitter von glei:

besten geziert ſind.

cher Höbe. Es iſt daſelbſt, wie die Verſchnittenen verſichern , eine Dede aus demſelben Stoff, aus welchem der Vorbang

Das Dach der Colonnaden beſteht aus einer Menge kleiner Kuppeln, ganz im Geiſte der eigentlichen Architekten des 38:

gemadt iſt; dieß iſt ein reicher Seidenbrocat von verſchie: denen Farben , mit Silberblumen und Urabesten durchwebt,

tam. Die innern Mauern anlangend, machen die Jaſchriften :

mit einem Band Jajchriften mit goldenen Buchſtaben ; dieſer

reiben mit den großen goldenen Buchſtaben einen ſebr brillan ,

Vorhang iſt 30 Fuß hoch , und bat nach Norden eine fleine Thüre, die jederzeit geſchloſſen iſt; niemanden iſt es geſtattet, jemals feinen beiligen Umfang zu betreten , ausgenommen den vornehmſten Verſchnittenen , welde ihn beſorgen und wäb:

ten Effect auf dem glänzend weißen Marmor. An der Süd: feite , wo der Erbauer der Mordee alle ſeine Ornamente und

Berzierungen verſchwendete, iſt der Boden der ganzen Colon: nade mit ſchönem Marmor ausgelegt und auf dieſer Seite

rend der Nacht den neuen Vorbang, der von Konſtantinopel

iſt das Pflaſter zunächſt an dem Grabe Mohammeds Moſait

geſchidt wird, wenn der alte zu Grunde geht oder ein neuer

von der trefflichſten Arbeit, eine der beſten unter den fünſtle:

Sultan den Thron beſteigt, feſtmachen . Die alten Vorhänge werden nach Konſtantinopel germi& t und dienen dazu , die

riſden Productionen des Orients. Weite und hobe Fenſter mit Glasſdeiben ſpenden Licht durch die ſüdliche Mauer ; ei: nige ſind ſchon gemaltes Glas und Geſchenfe eines Parba von Damastus. Die Kunſt , das Glas mit dauerhaften Farben zu malen, ſcheint im Orient nie verloren gegangen zu feyn. Nabe an der ſüdöſtlichen Ede ſteht das berühmte Grab, ſo weit von den Mauern der Moſchee entfernt, daß zwiſchen

demſelben und der ſüdlichen Mauer ein Raum von etwa 25 Fuß und zwiſchen demſelben und der öſtlichen Mauer von 15 Fuß iſt. Die Einfaſſung, welche das Grab gegen allzu große

Annaberung der Beſucher ſchüßt, bildet mitten in den Co: tonnaden ein unregelmäßiges Viereď und ſchließt einige ihrer

Gräber der Sultane und Prinzen zu deden.

Ein arabiſcher

Geldichtſchreiber ſagt, daß er zu ſeiner Zeit alle rechs Jahre gewechſelt worden rey, und daß das Einkommen von einigen Dörfern in degypten dazu ausgereßt geweſen , um dieſe Vor:

hänge zu Kairo zu verfertigen . Nach dem Hiſtorifer von Medina bedegt der Vorhang einen vieredigen Bau von ſchwar: jen Steinen, der von zwei Säulen getragen wird, in deſſen

Innern das Grab Mohammeds und ſeiner zwei früheſten Freunde und unmittelbaren Nachfolger , Abu Befr und Omar ſind. Auch dieſe Gräber ſind mit köſtlichen Stoffen bedeđt und in

Innere bliden tann, ausgenommen burd einige Fenſterchen,

der Form von Katafalken. Der Hiſtorifer vou Medina ſagt, daß dieſe Gräber tiefe Höhlen regen und daß der Sarg, welcher den Staub Mohammeds enthalte , mit Silber ausgelegt rey und oben eine Marmorplatte babe , auf welcher geſchrieben ſtebe : Bismillahi Alabuma Salla aleihi d. i.: Im Namen Gottes, verleihe ihm deine Gnade. Die ebemals in Europa

welche an den vier Seiten des Gitters, etwa fünf Fuß von

berrſchende Sage, daß des Propheten Grabmal in der Luft

dem Boden angebracht ſind.

aufgebängt rep , war in Hedſchas unbekannt ; auch in andern Theilen des Orients weiß man nichts davon, otſdon die über

Säulen ein ; es iſt ein eiſernes , grün bemaltes Gitter, etwa

zwei Drittel ro body als die Säulen. Das Gitter iſt von ganz guter Arbeit, mit Inſchriften von gelber Bronze durch : flochten und von ſo engem Gewebe, daß man nicht in das An der Südſeite des Gitters,

wo die zwei Hauptfenſter find, vor welchen die, welche das Grab beſuden , während des Gebetes ſteben , iſt das Gitter

fichwach mit Silber belegt und die oft wiederholte Inſchrift: „Es iſt tein Gott außer Gott,“ iſt mit ſilbernen Buchſtaben

åber das Gitter um alle reine Fenſter geführt. Dieſe Ein: faſſung bat vier Thüren , drei davon bleiben beſtändig ge: folosſen und eine wird bloß jeden Morgen und Abend ge:

öffnet, um die Verſchnittenen bereinzulaſſen, deren Pflicht es iſt , den Boden zu reinigen und die Lichter anzuzünden . Jede dieſer Thüren hat ihren eigenen Namen : Bab:en :Nebi, Bab:

Errama, Bab-Duba, Bab-Setna- Fatma. Die Erlaubniß, in dieſe Einfaſſung zu treten, erhalten Perſonen von Rang, wie Paſchas oder die Haupter von Pilgerkarawanen, gratis ; von

triebenſten Erzählungen von den Wundern und Reichthümern dieſes Grabes von denjenigen , welche Medina beſuchten , ver: breitet wurden , um ihre eigene wichtigkeit durch Erzählung fabelhafter Geſchichten zu vermehren. Um dieſe Gräber berum wurden früher die Schäße von Hedidas aufbewahrt, indem jie entweder an reidenen Schnüren bingen oder in Kiſten auf dem Boden ſtanden . Unter dieſen verdient ein Eremplar des

Koran mit fufiſchen Buchſtaben vorzügliche Erwähnung ; es wurde bier mit Recht als eine höchſt foſtbare Reliquie aufbe:

wabrt, indem dieſer Koran dem Kalifen Othman gehört hatte. Während der Belagerung Medina's durđ die Wahabiten wurde ein beträchtlicher Theil der Schåße, insbeſondere alle goldenen

andern fann ſie von den vornehmſten Eunud en um den Preis

Gerbirre, von den Häuptern der Stadt unter dem Vorwande

pon 12 Dollars , die ſie unter ſich vertheilen, erfauft werden ; 18 was ſie wahrnehmen und bemerfen, wenn

ſie unter die Armen zu vertheilen , weggenommen und unter ihnen relbſt vertheilt. Als Saud die Stadt einnahm , ging er ſelbſt in das Allerheiligſte bis hinter den Vorhang, und nabm alles , was er von Werth fand ; einen Theil von ver :

Fie durch die beſtandig offenen Fenſter des Gitters ſchauen.

taufte er an den Scherif von Melfa und das übrige nabm er

nur wenige Fremde benußen dieſes Vorrecht, wobl wiſſend daß, wenn ſie auch eingetreten ſind in die Einfaſſung, ſie doch midt mehr reben

92

Unter den Koſtbarkeiten , welche er

zu einer ſehr ſpäten Stunde dort berweilen. Jedermann ift mit einer

wegnahm, rod die werthvollſte ein brillantner mit Diamanten und Perlen befekter Stern geweſen ſeyn , der unmittelbar über dem Grabe des Propheten hing. Es iſt öfters bei den Arabern, welche ihn sokab - ed - Durri nennen, davon die Rede. Hier waren alle Arten von mit Juwelen befektem Geſchirr, Ohr: ringe, Armbänder, Halsbänder und auderer Schmuď niederge: legt, die als Geſchenke aus allen Theilen der muſelmänniſchen

eigenthümlichen Art Pancratium (P. Amancarb) , welche& in großer Füde hier wädet , geſchmüdt, und dieſer Schmud erftredt fich ſelbft

Welt bieber geſchidt, vorzüglich aber von vornehmen Habſchis, welche durch Medina tamen, dargebracht worden waren. Dhne

oder vielmehr Pisco wird allenthalben geboten , und manche fieht man

mit ſich nad Deraneb.

.

Zweifel bildete das Ganze eine Sammlung von beträchtlichem Werthe, aber keineswegs unſchäßbar, wie das Volt zu glauben geneigt iſt. Scherif Ghaleb ſchåşte den Theil desſelben, welchen er gekauft hatte , auf hunderttauſend Dollars. Die Häupter der Stadt ſollen etwa einen Sentner goldene Geſchirre weg genommen haben und dieß war gewiß nicht mehr werth, als was Ghaleb kaufte. Der ganze Werth möchte ſich alſo auf 300,000 Dollars belaufen haben . Geld ſcheint niemals hier nieder : gelegt worden zu ſeyn , denn alle Geſchenke, die man der Mo ſchee in baarem Gelde magt, werden alsbald unter ihre Diener

vertheilt. Man hat jedoch gute Gründe zu glauben, daß die Geſcente der Gläubigen , welche vor Seiten hier aufgebäuft

wurden, auf eine größere Summe ſich belaufen haben, als die oben angegebene iſt ; aber es würde befremden, wenn die Statt: halter von Medina, die oft unabhängig waren, oder die Wäch: ter des Grabes ſelbſt nicht gelegentlich von dieſen Schäßen ſollten genommen haben , auf die nämliche Weiſe , wie vor dreihundert Jahren die Ulemas zu Mekka die goldenen Lam: pen der Kaba geſtohlen und ſie, wie der Geſchichtſchreiber Kot: beddin erzählt, unter ihren weiten Vermeln aus dem Tempel fortgetragen baben .

Als Tuſun Parcha zu Medina anlangte , ließ er die gol denen Gefäße , welche von den Häuptern der Stadt an einige andere Einwohner verkauft und noch nicht eingeſchmolzen wors den waren, aufſuchen . Er fand mehrere davon, kaufte ſie den Eigenthümern um etwa zehntauſend Dollars ab und brachte ſie wieder an ihren urſprünglichen Ort. ( Fortreßung folgt. )

auf Pferde und Maulthiere , ſo wie auf Buben und Wagen. Das Gedränge und Getobe wird gegen Abend immer größer. Tanz iſt die Hauptbeluſtigung, und der beliebteſte ift der Samacueca , den fie von den alten Peruanern überkommen zu haben ſcheinen und der ausnehmend obſcön iſt, und zwar mit der fteigenden Trunkenheit immer mehr. Italia mit Bouteille und Olas umhergehen und jedem Glüd und Wohlfahrt wünſchen in der Hoffnung , eine kleine Belohnung zu erhalten. Die Muſik , zu der fie tanzen , beſteht aus einer kleinen Guitarre , die mit Der Stimme und mit Tactſlagen begleitet iſt. Der Tact ift aber .

ſehr monoton und gleicht einigermaßen der ſpaniſchen Seguedila. Das Gedränge und die Verwirrung iſt groß , man fingt, man lacht, flud bettelt und zanft , alles durcheinander. So geht es wenigſtens unter den Sholos , Zambos und Negern in der Mitte des Haufens zu ; an dem äußern Rande ſieht man Gruppen aus den beſſern Claſſen bei ihreu Piknife figen , ſelbſt der Präſident hatte ſich mit ſeinem Stabe einges .

funden , um ſich dem Volk gefällig zu machen , man ſchien ſich aber ſehr wenig uin ihn zu fümmern. Gegen Abend , wenn die trunkene Maſſe umkehrt , beginnt der beſte Spaß. Die Cholofrauen , welche rittlinge auf dem Pferde fißen , ſind vortreffliche Reiterinnen. Ihr .

Anzug iſt eigenthümlid : ein großer breitrandiger gut mit fliegenden bunten Bändern , ein kurzer ſeidener Spencer , ein bunter Rod von

gedrudtem Baumwollenzeug oder gemaltem Muſſelin, ſeidene Strümpfe, blaue, blaßrothe oder weiße ſeidene Schuhe, und über das Ganze häufig ein weißer Poncho. Große hölzerne , mit Silber geſtidte Steigbügel, zahlreiche Kiſſen , eine Satteldecke und ein reich verzierter Zügel, alles mit Amancae8 - Blumen bededt , madjen die Ausrüſtung des Pferdes que. Die Verwirrung dieſe8 dicht gedrängten Rüdzuges über eineu ſtaubigen Weg, das Schreien und Kennen hat nicht leicht ſeines Gleicher . Die Cholofrauen find immer voran und emſig beſorgt um ihre betrun

fene Ghehälfte , die man häufig hinter ihnen fißen fieht, pobei ihr 1

vom Pieco geröthetes Geſicht einen wunderlichen Contraſt bildet gegex

die gelben Blumen , mit denen ſie geſchmüdt ſind. Das große Beſtreben der Frauen , die allein reiten , geht dahin ihre Begleiter vom Pferde fallen zu machen , was ihnen häufig zur großen Beluſtigung der Fuß=

geber und zum Verdruß ihrer männlichen Begleiter gelingt ; oft ſieht

Der St. Johannistag in Lima iſt ein ſehr großes Feſt für die niedern Glaſſen des Volfe, für Cholos, eingeborne Peruaner , Zambos und Schwarze , denn St. Johannes ift der Schußpatron von Lima. Die Feſtlichkeiten finden ſtatt im Thal von Amancaes , etwa eine ſtarke Stunde im Norden von der Stadt.

Vor dem feftlichen Tage werden in dem etwa 1000 Schritt langen und

700 Schritt breiten Thal eine Menge Zelte und Buden aufgeſchlagen, die mit Flaggen und Fahnen geziert und zum Einnehmen von Speiſen, geiſtigen Getränken , Tanzen und Spielen eingerichtet ſind. Auf dem Wege dahin find Standbilder des Heiligen aufgeſtellt, an denen man erwartet , daß jeder Vorübergehende ſeinen Beitrag zahlt. An dieſem Tag iſt jedes Pferd und jeder Wagen in Lima gemiethet und zwar zu

unmäßigen Preiſen. Der ganze Weg nach dem Thal iſt vom frühen Morgen an gedrängtvol : die höhern Claſſen gehen frühzeitig dahin

und fehren bald zurüd , während die mittlern und niedern Claſſen bio Verlag der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

-

man ſie im vollen Galopp plößlich anhalten , zwei- oder dreimal fiche im Kreiſe drehen und dann wieder in vollem Rennen fortraſen , wobei ſie ſich und die Umſtehenden mit Staub bededen. Gerade , ehe ſie nade der Stadt kommen , iſt der Weg mit Wagen ähnlich den Cabriolets beſeßt, wo die Damen in vollem Staate fißen. Die Alameda , ſo wie die Straßen nad derſelben ſind bei dieſer Gelegenheit von der ganzen Modewelt der Stadt gedrängtvoll. Nach der Maſſe , die aus dem Amancaeg - Thal berfommt , ſollte man glauben , die ganze Stadt ſexy

ausgezogen , aber Thüren und Fenſter ſind mit Köpfen angefüllt , die alle mehr oder minder mit Amancaes geſchmückt ſind. Es ift dieß eia Feſt, das an Trunkenheit und Tumult feines Gleichen ſucht. (Narra

tive of the United States Exploring Expedition .) Der Verbrauch von Brauntwein iu Algier , namentlio von Extrait absynthe, iſt ſo ungeachtet demſelben nicht zu vier Officiere nach Frankreid wahnſinnig geworden waren .

unmäßig , daß die Behörden aller Sorge ſteuern vermögen . Kürzlich bradte man zurüd, die durch das Uebermaaß deoſelben (Voleur vom 10 Januar.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. & 3. Widen ma n n.

Nr. 24 .

Das

A usla n d .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 24 Januar 1845.

!

Der Flecken Jwanowo. (Aus den Wladimiriſchen Gouvernementsnachrichten in der Nordiſchen Biene vom 23 December .)

Dieſer von der Stadt Schuja dreißig Werſte entfernte Fleđen bietet mit ſeinen Sloboden das Bild einer großen

Manufacturſtadt dar. Nachdem er vor nicht gar langer Zeit abgebrannt war, iſt er ſehr regelmäßig wieder aufgebaut wors ben mit breiten, reinlichen Straßen, in denen ſich ſchöne, ſteinerne Häuſer und zahlreiche Fabritgebäude erheben . Der Fleden gebört dem Grafen Scheremetjeff. Die Zahl der Kir: then iſt ſieben, darunter nur eine hölzerne, die der Fabrif :

gebäude, der Wohngebäude für die Arbeiter und der Maga: zine über 300, die der ſteinernen und hölzernen Gebäude zu: ſammen gegen 1600. Die Einwohner mögen ſich auf 6000 be: laufen, darunter über 60 Kaufleute, vier erſter, vier zweiter Gilde und 35 dritter Gilde. *) Deutſche, Engländer und Franzoſen , die als Arbeitsvorſteher fich hier aufhalten , zählt man fünfundzwanzig. Die induſtrielle Bedeutung des Fledens beginnt mit dem

18ten Jahrhundert; in der erſten Hälfte desſelben beſchäftigten fich die Einwohner meiſt mit Schloffer - und Schmiedarbeiten,

wollenzeuge zu weben und Ziße zu fabriciren . Die Verhee: rung Moskau's durch die Franzoren im J. 1812 und der Fall der dortigen Zißfabrication gaben dem Fleden Iwanowo neues Leben. Von dieſer großen Epoche an beginnt das raiche Auf ſtreben dieſes Orts. 3eßt finden ſich hier 20 große, 40 mitt: lere und 70 fleinere Zigfabriken , im Ganzen 130, in deneu

an Ziß und Halstüchern jährlich gegen eine Million Stüc gefertigt werden. Von der ganzen Zahl der Kattunfabriken find 63 im Beſik von Bauern, die beſten aber ſind das Eigen: thum von Kaufleuten, die früher gleichfalls Bauern des Gra

fen Scheremetjeff geweſen waren.

Die Fabrif des jüngera

Garelin, die erſt neuerlich gebaut wurde, iſt die erſte in ihrer Art und liefert jährlich gegen 100,000 Stüde ; ſie arbeitet

mit einer vortrefflichen , aus England verſcriebenen Dampf maſchine. Außer den Kattundrudereien finden ſich hier noch verſchiedene andere Gewerbe : eine chemiſche Fabril , welche Vitriolöl , verſchiedene Salze und Säuren liefert ; Eiſen- und Kupfergießereien , in denen die verſchiedenen , für die Fabriken

nöthigen Dinge gegoſſen werden ; eine Anſtalt zum Graviren der fupfernen Cylinder, eine Maſchinenfabrik u. dgl. Einige dieſer Fabriken finden ſich in dem Fleden Iwanowo ſelbſt oder in der Umgegend auf den Ländereien der Guts:

mit Wollſchlagen und Uderbau, ſehr wenige nur mit dem

beſißer, andere in den benachbarten Sloboden, die von Kauf:

Drud von Leinwand vermittelſt Delfarben. Seit 1751 errich tete man Webereien, und die Bauern Gratſcheff und Garelin

leuten als ewiges Eigenthum erworben wurden. Dieſe Sloboden bilden gleichſam die Vorſtadt von Iwanowo, ſind nur eine halbe bis eine Werſt entfernt, und bilden eine fortlaufende

gaben zuerſt das Beiſpiel. Dieſe Fabriken dienten nach Ver: lauf von 25 Jahren, im J. 1776, als Grundlagen für die Ziño fabrication. Einige Bauern von zwanowo, die in Sdlüſſel: burg in einer Fabritgearbeitethatten , lernten das Geheim

Reihe von Fabrikgebäuden, in denen vom Morgen bis zum Abend Bewegung und Thätigkeit herrſcht. Nicht ganz ohne Grund nennen die Einwohner ihren Fleden (selo) das ruſii: ſche Mancheſter. Hier werden jährlich nach einer mäßigen

niß der Farbenbereitung und die Behandlung der Ziße, und fin gen nach ihrer Rüdtehr in die Heimath zuerſt an Leinwand Berechnung der Kaufleute ſelbſt für acht Millionen Silber: zu druđen , dann auch Baumwollenzeuge, die in Iwanowo rubel (etwa 15 Mill. Gulden) Waaren gefertigt. Der erſte Zweig der Kattunfabrication, d. h. die Webe : felbſt aus bucariſchem Geſpinnt gewoben worden waren ;

fpåter erſt dru &ten fie engliſche rohe Baumwollenwaaren. Sett

rei, beſchäftigt im Fleden ſelbſt jeßt nur noch ſehr wenig Leute,

dem J. 1803 begannen ſieaus feinemengliſchem Twiſt Baum

ſondern man gibt die Zettel auf die Dörfer hinaus an die Bauern , die dafür einen Lohn erhalten , daß ſie ihre Familien

Die Kaufleute erſter Gilde müſſen über 100,00 R. Capital gut ernähren können und wohl gedeiben. Man kann zuver *) auf weiſen. Fichtlich behaupten, daß der Fleden Iwanowo über 50,000 Men: 24

22

94 ſohen ernährt, und ſelbſt Kinder von 8 12 Jahren erhalten in den Fabriten bedeutenden Lohn . Die Erzeugniſſe von 3wa:

dieſem Grabmal gegenüber., wird ein kleines Fenſter gezeigt,

nowo gehen auf alle großen Jahrmärkte, namentlich nach Niſchs

vom Himmel geſtiegen ſeyn ſoll. Es heißt Mabas Djibrail,

neinowgorod und Trbiti ; auch nach Mostau.' Am 14 Auguſt ift

im Orte ſelbſt ein Jahrmarkt , der eine Woche dauert , am wichtigſten aber ſind die wöchentlich zweimal ſtattfindenden

Gabriels Fenſter. Die mohammedaniſche Ueberlieferung ſagt, daß wenn der legte Trompetenſchall ertöne , Jejus Chriſtus vom Himmel

Bazare, an denen namentlich in den Wintermonaten October

zur Erde berabſteigen und ihren Bewohnern den großen Tag

bis April für bedeutende Summen Baumwollenwaaren abge :

des Gerichts verkündigen werde ; alsdann werde er ſterben und an Mohammeds Seite beerdigt werden. Wenn die Todten

feßt werden. 1

wo der Erzengel Gabriel oft mit Botſchaften an Mohammed

aus ihren Gräbern erſtehen, würden auch ſie zuſammen auf erſtehen , gen Himmel fahren und Jeſus Chriſtus würde an

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. e dina.

dieſem Tage von dem Allmächtigen beauftragt, die Gläubigen von den Ungläubigen zu ſondern.

In Uebereinſtimmung mit

dieſer Ueberlieferung iſt die Stelle durch den Vorhang der (fortſetung .)

Der Boden zwiſchen dem Vorhang und Gitter und an

diefem ganzen Theile der Moſchee iſt mit Moſait von'verſchie:

Einfriedigung bezeichnet , wo das Grab Chriſti angebracht reyn wird.

Außerhalb des Gitters, an der Nordſeite , nahe bei dem

denſarbigem Marmor ausgelegt. Rund um den Vorhang find' | Grabe der Fatma, iſt eine vieredige Bank in der Moſchee, Glaslampen aufgehängt, welche jeden Abend angezündet werden

und die Nacht hindurch leuchten. Dieſe ganze Einfriedigung iſt mit einer ſchönen Kuppel bedeckt, welche weit über die Kuppeln, welche das Dach der Colonnaden bilden , emporragt und in einer großen Entfernung von der Stadt ſichtbar iſt. Die Rei: ſenden , welche Medina beſuchen , verrichten gewiſſe Gebete, ro : bald ſie die Kuppel erbliden . Das Dach iſt von Blei und auf deſſen Spiße eine Kugel von beträchtlicher Größe und ein Halbmond, die beide von Gold glänzen. Der Halbmond wurde von Konſtantinopel geſchickt von dem Sultan Soliman ibn

Selim. Die Kuppel und der ganze Tempel, wie er jeħt ſteht, wurde von Kaid Beg, dem Sultane von Aegypten , im Jahre der Hedfdra 881 bis 892 gebaut. Die Wahabiten, von dem Ausſehen der Kuppel gelođt und nach ihrer unveränderlichen Gewohnheit handelnd, alle über den Gräbern der Sterblichen ,

etwa vier Fuß hoch , El Meida, d i. die Tafel genannt. Hier ſigen die Eunuchen , die Wachter der Moſchee, und die Pri: maten verſammeln ſich hier in wichtigen Angelegenheiten zu gemeinſamen Berathungen.

Wie die Meffaner, ſind auch die Bewohner Medina's größtentheils Fremde , welche des Propheten Grab und der Gewinn, der deſſen Nachbarn daraus erwächst, nach dieſem Orte gezogen haben. Nur wenige urſprüngliche Araber , Ab: kömmlinge jener Familien die in Medina lebten, als Mo hammed von Mefta fam , find jeßt noch in der Stadt ; dagegen findet man in ihr Colonien aus beinahe allen Theilen des muſelmänniſchen Gebietes, von Oſten und Weiten . Von den urſprünglich arabiſchen Einwohnern , welchen i die , mobamme:

daniſchen Schriftſteller den Namen El Anſar geben, und die bei Mohammeds Ankunft hauptſächlich aus den Stämmen der

zu denen ſie auch Mohammed zählen , errichteten Dome oder

Aus und Kezredi beſtanden , ſind dermalen etwa noch gebu

Kuppeln zu zerſtören , verſuchten die Kuppel berabzuwerfen

Familien übrig, die ihre Abkunft durch Stammbäume oder beglaubigte Ueberlieferungen beweiſen können ; es ſind arme

und die Kugel und den Halbmond wegzunehmen ; aber ihr feſter Bau und ihr Bleidach machte dieß zu einem ſchwierigen Unternehmen : zwei der Arbeiter glitten von dem glatten

Dache, ſtürzten herab und brachen die Hälſe, worauf das Zer: ſtörungswerk unterlaſſen wurde - ein Umſtand, der jeßt als ein ſichtbares Wunder des Propheten zu Gunſten ſeines Gra : bes angeführt wird . Nahe an dem Vorhang der Einfriedigung, aber von ihm

geſchieden, obgleich innerhalb des Gitters, welches hier von ſeiner viereckigen Form etwas abweicht, iſt das Grab der

Leute, welche als Bauern in den Vorſtädten und Gärten leben . Die Zahl der Scherifs, welche von Hoſſein , dem Enkel Mos bammeds, abſtammen , iſt beträchtlich, und ihre Vorfahren fas men von Metka bieber , fie gehören faſt alle zur Slaſſe der Ulemas ; ſie rollen in frühern Zeiten ſehr viel Macht in Mes

dina gehabt haben, und waren auch die bevorrechteten Wächter des Propbetengrabes ; gegenwärtig find fie auf etwa zwölf Familien reducirt, die immer noch zu den Pornehmſten der

Setna Fatma, der Tochter Mohammeds und Gattin Ali's,

Stadt und ihren reidſten Einwoljnern geboren. Sie nehmen allein ein Quartier ein und ziehen großen Gewinn, vorzüg

den die Moslims den föwen Gottes nennen ; es beſteht aus

lich von den perfiſchen Pilgern, welche hier durchkommen. Es

einem Katafall, der einen Würfel bildet , und ohne andere Verzierung mit einem reichgeſtidten ſchwarzen Brocat bedect iſt. Aber es 'eriſtiren verſchiedene Meinungen, ob ihre wirf:

wird allgemein von ihnen behauptet, daß ſie Keßer der per: fiſchen Secte des Uli repen und insgeheim die Gebräude dieſes Glaubens verrichten, obſchon ſie ſich öffentlich zu den

lichen Ueberbleibíel hier oder auf dem Begräbnißplaße Bafia

febren der Sunniten bekennen. Dieſe Nadricht iſt ju per : breitet und wird von zu vielen achtungswerthen Perſonen bes ſtätigt, als daß ſie bezweifelt werden durfte ; e8 baben aber dieſe Beni hoffein und Sterifsentel großen Einfluß in der

neben der Stadt ruben.

Bis die Controverſe beendigt iſt,

werden die Pilger an beide Orte hingeführt und müſſen dopo pelte Gebühren zahlen .

In der öſtlichen Mauer , beinahe

#

95

Stadt und befolgen dem Scheine nach genau die orthodoren Lehrfäße und werden deßhalb in der Stadt nicht beläſtigt. Es wird öffentlich behauptet, daß die Reſte der Anſars und eine große Anzahl der arabiſchen Landleute, welche die

Sårten und Felder in der Nachbarſchaft der Stadt bebauen,

wänder mit einem Dicobbe oder Ueberroď , oder ſtatt deſſen mit einem Abba von braun : und weißgeſtreiftem Zeuge, wie

genannt, - ein Name , der bedeutet, daß ſie unter Dattelbäumen

er in Syrien und in der ganzen Wüſte gewöhnlich iſt. Rothe

ſind zahlreich und ſehr friegeriſch ; fie leiſteten den

Streitigkeiten zeigten fie ſich immer den Städtern überlegen.

Tunismüßen und türkiſche Soube ſind hier gebräuchlicher als zu Mekka, wo die untern Claſſen weiße Müßen und Sandalen tragen. Leute von einigem Vermögen Eleiden ſich gut, indem

Sie ſollen Abrömmlinge der Parteigånger Velids, des Sohnes

fie feine Tuchmäntel, feine Hemden und Leibröde und im

Wababiten entſchiedenen Widerſtand , und in bürgerlichen

des Moawia reyn, welcher die Stadt im rechzigſten Jahre nach

Winter gute Pelze, die von Konſtantinopel über Kairo gebracht

der Hedſchra einnahm und plünderte. Sie heurathen nur

werden , tragen ; lektere ſind im Januar und Februar , einer

unter ſich und entwideln bei allen Gelegenheiten einen großen Gemeingeiſt; viele von ihnen bekennen ſich in ihren Dattel:

Jahreszeit, wo es hier fälter iſt als viele Europäer von der arabiſchen Wüſte erwarten möchten , ein ſehr gewöhnlicher Klei: dungsartikel. Im allgemeinen fann man ſagen , daß fich die Medinaer beſſer kleiden als die Melfaer. Die Reichen ma: chen großen Staat und überbieten einander im Puß. Wie

baumpflanzungen öffentlich zu dem Glauben des Ali, aber ſo oft ſie nach der Stadt fommen, ſind fic Sunniten. Einige 1

von ihnen ſind in den Vorſtädten angeſiedelt und haben das Fleiſcherhandiperk zu ihrem Monopol gemacht. in der öſt: lichen Wüſte, drei Tagreiſen von Medina, lebt ein ganzer

zu Meffa, tragen die Scherijs feine grünen, fondern einfache

Beduinenſtamm, der ganz liniitiſchen Glaubens iſt, und man muß ſich billig verwundern, die zwei heiligſten Stellen der

lichen Theil der Türkei , welche ſich ſpäter hier niederließen und fortfahren das Kennzeichen ihrer edlen Abkunft zu tragen.

orthodoren muſelmänniſchen Religion, die eine von Anhängern

Vor der Eroberung der Wababiten , wo die Einwohner häufig blutigen Zwiſten unter einander ſelbſt ausgereßt waren,

I

1

von ihnen tragen das Beder oder den arabiſchen Nationalrođ ohne Aermel, ſelbſt das ärmere Volt kleidet ſich in lange Ges

der nämlichen Seßerei anhängeu. Die leßtern , Nowakhele leben,

!

Die Bewohner Medina's gleichen in ihren Kleidungen

mehr den Türfen als ihren ſüblichen Nadbarn ; ſehr wenige

weiße muſſelinene Turbans, ausgenommen die aus dem nörda

der Secte des Zend, die andere von denen des Ali umgeben zutrefinden, ohne daß ein Verſudy gemacht wurde, ſie zu vers iben.

gingen ſie immer mit dem Dichombi, dem frummen arabiſchen

Unter den alten Familien Medina's find auch einige we: nige Abkommlinge der Avvailiden, die ſich jetzt in großer ur:

jedermann , vom Hödöſten bis zum Niedrigſten , trägt einen

Meſſer, bewaffnet ; gegenwärtig ſieht man dieſes ſelten , aber

muth befinden . Die meiſten Einwohner ſind fremden urſprungs und ſtellen eine eben ro bunte Race dar, als die von Mekka.

ihn ſo zu einer furchtbaren Waffe, die der Araber mit großer

Kein Jahr verfließt, ohne daß einige neue Anſiedler ihre Zaht

Geſchidlichkeit zu handhaben verſteht. Die Frauen kleiden ſich wie die zu Meffa ; blaue Nöde werden von den untern Slaſſen getragen und ſeidene Mellanien von den höhern. Die Be:

vermehren; feine Pilgerlarawane zieht durch die Stadt, ohne

daß fie einige Reiſende zurüdläßt, welche zuerſt bloß ein oder zwei Jahre bleiben wollen , und dann gewöhnlich für immer

duinen , welche in und nabe bei den Vorſtädten angeſiedelt

ſich hier niederlaſſen. Abkömmlinge von Bewohnern der nörd: liden Türkei ſind rebe zahlreich ; aber der größere Theil leitet feinen UrsprungvonBewohnern der Länder des ſüdlichen Ara:

ſind, haben ganz dieſelbe Tracyt, wie die in der ſyriſhen Wüſte. Bei keinem fehlt der lederne Gürtel , in welchem das Meſler

biens, bon Yemen und Hadramaut, von Syrien , Hegypten 1

und dem Maghreb her. Auch Judier findet man, aber in ge:

1

langen dicen Stod. Die Stöcke der Neichen ſind mit Silber beſchlagen , andere befeſtigen eiſerne Stacheln daran und machen

ſtedt. Sie leben in ihren Häuſern, wie unter den Zelten der Wüſte. Unter allen orientaliſchen Nationen ſind die arabiſchen Beduinen diejenigen , welche ihre Nationalſitten mit größtem

ringerer Anzahl als zu Metka. Wie an dieſem Orte, ſind ſie Widerſtreben verlaſſen . auch zu Medina Droguiſten und Inhaber pleiner Buden. Sie Medina verſiebt die benachbarten Beduinen mit Kleidern alle bebalten ihre Nationalfleidung und ihre Sitten bei , bil: und Lebensmitteln ; dieſe erhält man über Yembo und ſie fom : lleine Eolonie und perheurathen ſich ſelten mit an, men faſt ausſchließlich von Aegypten. Seine großen Kaufleute den, eine Einw dern

ohnern.

Die Individuen der verſchiedenen Nationen , welche ſich bier niedergelaſſen haben, werden in der zweiten oder dritten

wobnen in Medina, der Handel iſt bloß Kleinhandel, und die welche Capitalien beſigen , fteden fie gewöhnlich in Waaren,

was rauher, ihre Bärte.diđer, und ihre Geſtalten gedrungener

wie dieß in ganz Syrien und Aegypten gebräuchlich iſt, da es in dieſen Ländern weder öffentliche Juſtitute , wie Baufen, noch Handelsgeſellſchaften, noch Staatsfonds gibt, von welchen der Sapitaliſt Zinſen von ſeinem Gelde beziehen könnte. Das türkiſche Gereß verbietet ſtrenge, Zinſen zu nehmen, und wenn dieß auch nicht wäre , ſo gibt es doch weder eine Regierung, noch eine Slaſſe Menſchen , welchen das Volk eine beträchtliche

als die der Metfaer ; aber das arabiſche Geſicht, derAusdrud und die Form der Züge find an beiden Orten dieſelben.

Summe Geldes anvertrauen würde. Capitalien zum Anfauf von Landeigentbum zu verwenden , iſt ebenfalls gefährlich. Die

Generation ſowohl den Geſichtszügen als dem Charakter nach

Araber; aber nichtsdeſtoweniger ſind ſie von den Metfaern unterſchieden , fie ſind nicht ro braun wie die leßteren und

bilden ſo das Mittelglied zwiſchen den Einwohnern des Hed fchas und den nördlichen Syriern. Ihre Geſichtszüge find et:

96

1

gewöhnliche Methode iſt, mit verſchiedenen fleinen Saufleuten in Gemeinſchaft zu treten und einen Theil ihres Gewinnes zu erhalten ; aber ſie iſt faſt mit eben ſo vieler Sorge ver:

kleinen Fahrzeugen und Booten beſuchten Hafen. Früher fand hier eitt ausgedehnter und vortheilhafter Handel fatt , der aber ſeit der fiames firchen Befißergreifung ſehr geſunken iſt, denn ehedem gehörte Chantis

tnüpft als ein eigener Handel , weil es nothwendig iſt, mit

bond zu Cambodſcha.

den Theilhabern beſtändig Rechnung zu führen und ſie unaufe hörlich zu bewachen . Zu Kairo wird Geldwuder getrieben , und es werden jährlich dreißig bis fünfzig Procent bezahlt ;

Die Hauptproducte find Pfeffer , deffen Anbau biß ing Unendliche vermehrt werden kann , Gummi , Elfenbein , Agilahols , Rhinocerobe hörner , Büffelhäute, die ſtark nad Bankok und in die benachbarte Gegend verſandt werden. Die Wälder haben Ueberfluß an vortrefflichem Zimmtholz und liefern gutes Material zum Schiffbau , weſhalb auch viele Dſchunken in Chantibond gebaut werden. Einige von den Inſeln,

aber nur wenige türkiſche Kaufleute erniedrigen ſich zu dieſem für ehrlos gehaltenen Gewerbe. Der Wucher iſt ganz in den Händen der Juden und der Chriſten , des Auswurfs von Gu: ropa . Es hat vielleicht bei dem gegenwärtigen beklagenswerthen Zuſtand der orientaliſchen Geſellſchaft nichts einen verderb: lichern Einfluß auf die Gemüther und die Wohlfahrt des Vola kes , als die Nothwendigkeit , ihr ganzes Leben in Geſchäften voll Intriguen und Gefährde zuzubringen.

Die lächelnden

Hoffnungen , welche den Europäer ermuthigen , die Ausſicht, im Alter den Gewinn der frühern Bemühungen zu genießen, find dem eingeborenen Orientalen unbetannt , deffen Zurüc: ziebung von Geſchäften ihm nur gefährlich ſeyn würde, indem er ſich dadurch in den Augen der babſüchtigen Statthalter als teich bezeichnete. ( Fortreßung folgt. ) I

.

die vor dein Hafen fich befinden , erzeugen Edelſteine. Die Bevölkerung beſteht aus Chineſen , Cochinchineſen , Cambods ſchanern , Siameſen ; aller Reichthum und die beſten Landesproducte befinden ſich in den Händen der

ineſen.

Auch

bt es einige hundert

Chriſten , welche, wie überhaupt in ganz Siam , unter dem Biſchof von Metellopolis ſtehen. Manche chriftliche Handelsleute haben fich durch

ſchwunghafte Geſchäfte mit Pfeffer und Cardamomen ein ſchönes Ver. mögen erworben. Die zu Chantibond gehörige Inſel Bangata hat einen fichern und vortrefflichen Hafen , in welchem zweimal des Jahres zahlreiche chines fiſde Handelsſchiffe einlaufen. Von dem Gipfel deß hohen Berges

Bombala, der unweit der Küſte fich erhebt, überſieht man ganz Chauti bond und Cambodſcha. Der gegenwärtige Statthalter von Chantibond

Dem großen Menamfluß entlang iſt Siam ſehr cultivirt und bes völkert ; jenſeite dieſes Striches ift es troß der herrlidften Natur nur

iſt ein verſchmigter Chineſe, einer der erſten Günſtlinge des Beherrſcher 8 von Siam , einer ſeiner geheimen Räthe. Die Würde des Staats dienſtes hält ihn nicht ab mit Pfeffer und Büffelhäuten zu handeln . Das Agilaholz von Chantibond wird ſehr geſucht ; der Verbraude dieſer wohlriechenden Subſtanz iſt ſchon in Siam ſehr groß , aber das

eine weite , gefürchtete Wildniß , wo Tiger , Nashörner und weiße

meiſte wird nach China ausgeführt. Der Gebrauch dieſes Bolzes geht

Elephanten hauſen.

bis ins höøſte Alterthum und iſt vorzüglid für heilige Zwede , für den Tempeldienſt und die feierlichen Ceremonien bei Leichenbegängniſſen

Chantibond. (Nach dem Engliſmen des F. Morriſon.)

Die Siameſen befißen viel techniſches Geſchid ,

auch Neigung zur Poeſie und Tonkunft.

lunde

Der bürgerliche Zuſtand iſt

weit ſchlimmer als die Leibeigenſchaft ; es gibt dort nur zwei Claſſen, Sklaven des Könige, die bloß für Se. Majeſtät arbeiten, und ſogenannte Freie , die aber auch ſechs Monate für den König arbeiten müſſen . Der härteſte Deſpotismus drüdt alles nieder , und dennoch heißt Siam eine bei den Eingebornen Menam Thai , d. i. Land der freien Leute föſtliche Ironie ! Der König fann fich vermählen mit wem er will,

felbft mit ſeinen Sưweſtern und Töchtern. Die bürgerlichen Gefeße find ſtreng und grauſam. Vornehme Perſonen werden zur Auszeichnung mit ſcharlachrothen Tüchern erſtickt und mit Keulen von wohlriechendem

allgemein ; beſonders viel wird bei der Verbrennung vornehmer Leich , name verbraucht ; die Chineſen insbeſondere maden häufigen Gebrauch

davon in ihren öffentlichen Tempeln und Privatcapellen ; ganz außere ordentlich groß iſt bei ihnen der Verbrauch dieſes Holzes , da jede chineſiſche Wohnung mit einer fleinen Capelle zur Aufnahme der Hauge

götter verſehen iſt. Dieſe Agilakerzen werden in kleine Bündel ges bunden , in hübſches Papier gewidelt und find in jedem Kaufladen zu haben .

Die bis jeßt noch nicht durchforſchten Wälder von Chantibond

Holje erſ lagen. Wenn Se . Majeſtät mit der Mimit oder Declama tion höcſtihrer Hofichauſpieler nicht zufrieden ſind, werden dieſelben

enthalten zahlreiche botaniſche und zoologiſche Schäfe. In dieſen prachte

in Gegenwart des ganzen Hofes mit Bambusröhren durchgeprügelt.

Jagd machen ; Knochen und Häute werden nach China verſendet und bilden einen ſehr geſuchten Handelsartikel ; die Knochen werden bei den Chineſen als Arzneimittel gebraucht. Aude ſchwarze Tiger, Leoparden ,

Chantibond iſt ein ſchönes Bergland und bildet die öſtliche Gränze des fiameſiſchen Reichs; wenn man über die Berge ift , kommt man nach Cambodſcha, deſſen Innereß noch nicht genügend erforſcht iſt. !

vollen Wäldern hauet der Königstiger, auf den die Eingebornen häufig

Chantibond iſt eine der reichſten und ſchätbarſten Provinzen des König

Hyänen und Schafale durchſtreifen die Wälder von Chantibond . Auf dem Bazar von Bankok find in einigen Buben herrliche Leopardenfelle

reiche Siam ; die Thäler und Ebenen ſind ungemein fruchtbar, und im

zu haben .

Hintergrunde ragen hohe Gebirge empur , die mit großen herrlichen Wäldern bededt find; Chantihund iſt das fiameſiſche Aſturien ; die wunderſchönen , herrlich bewäſſerten , pittoresken Landſchaften verſeßen

vom 22 December enthält ein mordwiniſches , augenſcheinlich ſehr altes

den Reiſenden in Entzüden . In den Gebirgen find Buddhatempel und

Lied, denn es ift darin auf die alte Götterverehrung angeſpielt . Man

Talapoinenflöſter. Die Straße vor da nach Cambodſcha iſt kurz, indem

erſteht aus demſelben , daß ihr Gebiet , 8. h . die jeßt faſt waldleerest

nur eine Gebirgsreihe beide Landſchaften trennt .

Gouvernements Penſa , Niſhneinowgorod , Kafan und zum Theil Lambow ,

Chantibond liegt an

ber Spige del Meerbuſend von Siam und hat einen guten , von vielen

Verlag der 3. G. Gottaſchen Buchhandlung.

Ehemalige Wälder in Nußland .

Die Nordiſche Biene

großentheile mit Wald bedeckt geweſen ſeyn müffen.

Verantwortlicher Redacteur Dr. 68. Wideumann.

favori

20

Nr. 25 .

AA u sla n d .

Das Ein

Tagblatt für

Lebens der Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens

Völker .

25 Jannar 1845.

franzoſen und Engländer in Polyneſien. Man hört über das Miffionsweſen in Polyneſien gemobra

lió nur Engländer, weil ſie die erſten waren, die das Chri: ſtenthum dort ausbreiteten, und iſt je nach vorgefaßten Meis nungen für oder gegen das Miſſionsweſen eingenommen, obne richtig zu erwägen , welchen Einfluß dasſelbe unter den vor: waltenden politiſden Verhältniffen Polyneſiens ſpielt ; man betrachtete es mehr von der Seite der Siviliſirung rober

der Häuptlinge eifrig um den Souß Frankreich. Die Königin Pomare unterzeichnete gleichfalls den Schußvertrag, aber nur weil ſie ſich zu ſchwach zum Widerſtand fühlte und die Miſſio näre ihr den ſpätern Beiſtand Englands perſprachen . Für fie war das Protectorat Frankreichs ein Zeichen des Siegs ihrer tabeitiſchen Feinde, wie für die engliſden Miſſionäre die De:

Stamme, ſtatt daß man erwogen hätte, ob es nicht dieſen

müthigung der Königin Pomare ein SQlag gegen den Prote :

roben Stammen auch nur wiederum als Mittel in ihren

ſtantismus war. „ Dieſer tiefgebende Streit taun fic nur auf zweierlei

politiſchen Streitigteiten diente. Wir entlehnen darum aus dem Conſtitutionnel (13 Jan.) eine Darſtellung dieſer politi: fchen Seite, um ſo mehr als daraus hervorgeht, wie weit:

greifend der Streit zwiſchen Katholicismus und Proteſtantis: mus, zwiſchen Engländern undFranzoſen, aus politiſchen Grün. den in Polyneſien zu werden droht . „Die methodiſtiſchen Miſſionäre, welche gegen Ende des

vorigen Jabrhunderts fic auf dem Arcipel der Geſellſchafts: inſeln niederließen , machten längere Zeit feine Fortſchritte.

1

Dupetit-Thouars feindlich gegen die Königin Pomare auftrat, welde frangöſiſche Miffionäre miſhandelt batte, bat ein Abeil

Art endigen , durch die gänzliche Räumung Tabeiti's oder mit der vollſtändigen Herrſchaft ; es iſt kein Mittelweg möglich. Uuter verſchiedener Form und mit einiger Verſchiedenheit der

Uinſtände werden die Ereigniſſe auf Tabeiti ſich auf allen großen Archipelen Oceaniens wiederholen. Die proteſtantiſchen Miſſionáre, obwohl bier minder zahlreich als auf Tabeiti, baben damit angefangen, einige Häuptlinge für fich zu ges

winnen, ſie verſprechen ihnen zum Dank für ihre Bekehrung die Obergewalt, und helfen ihnen materiell und geiſtig ihre Nachbarn zu unterjochen. Auf allen dieſen Arcipelen haben fich in Folge dieſer Intriguen zwei Parteien gebildet, die eine

Das Blatt mandte fich, als Pomare I, Ürgroßvater der jebigen Königin, in einem Kriege mit den vornehmſten Häuptlingen beſiegt wurde und ſich nach Eimeo flüchten mußte. Die Miſ ftonåre folgten ihm dabin, halfen ihm ſeine Macht wieder zu: erlangen und erreichten dadurch ſeine Befehrung . Seit die:

rathen ſie ſich in die Haare, das Blut fließt in Strömen, und

fem Augenblid vermiſchten ſich hier religiöſe und politiſche Urſachen , und wenn man einen europäiſchen Ausdrud auf

die Zerſtörungsmittel der Siviliſation in den Händen dieſer Wilden vermebren noch die Schreden des Kriegs. Der Haß,

dieſe roben Verhältniſſe anwenden will, ſo kann man ſagen : die Miſſionåre begünſtigten eine monarchifde Revolution , ſo wie die

den ihnen die von ihren Feinden und Unterdrücern bekannte Religion einflößt, führt die Gößendiener den fatholiſchen

proteſtantiſch , die andere gößendienerifd ; unaufhörlide ger

Vernichtung der Feudalitat, welche die Geſellſdaftsverfaſſung

Miffionären entgegen ; hinter dieſen feben ſie die franzöſiſche

von Caheiti , wie von den andern Südſeeinſeln ausmacht.

Fabne, wie die Proteſtanten die engliſme hinter den Metho

Die Miſſionäre,welche ſich auf die engliſchemachtfüßten: diſten. Der Kampfdrohtallenthalbenin dieſen Meeren aus: zu Laheiti begonnen, und wird auch auf Hösten den aus ihrer Gewalt nnd ihrem Belirvertriebenen | subreden;erhat Tonga, Samoe und Viti beginnen .“ *) Dorfhäuptlingen allzu große Furcht ein, als daß dieſe mehr als su murren gewagt bätten , bis zu dem Augenblid, 'wo die Un

lunft franzöſiſcher Miſſionäre und franzöſiſcher Kriegsſchiffe ihnen zeigte, daß es unter den Europäern noch eine andere Religion und eine andere machtige Nation gab. Jeßt ent:

*) Pritchard iſt bekanntlich als Conſul nach den Schifffahrtsinfeln (Samoe) abgegangen und die Ausbreitung des franzöfiſchen Pros -tectorats über Wallis und Fortuna, welche zuſammen freilid aur 3000 Einwohuer haben , wird nur die Folge babeu den Kampf. noch weiter auszudehnen.

widelten ſich die Keime der innern Spaltung, und als Admiral 25

98

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien . Me $

in

( FortieBung. )

Nächſt dem Handel mit Lebensmitteln , der ſehr lucrativ iſt und mit dem ſich auch die Honoratioren von Medina be : faſſen, iſt der Handel mit den benachbarten Beduinen der be: trächtlichſte. Sie verſehen die Stadt mit Brennmaterial , mit Schafen, Ochſen, Butter und Honig, wofür ſie Getreide und Kleidungsſtücke eintauſchen . Ihre Anfunft in Medina iſt ſehr unregelmäßig, und wenn zufällig zwei Stämme unter einan : der in Krieg verwidelt ſind, hängt die Stadt Monate lang von der Gnade einiger Kaufleute ab, die zufällig einen Vor:

ben, die auch unter dem Namen Surra gehen. Es iſt wahr, dieſe Stipendien werden nicht immer regelmäßig vertheilt, und viele der ärmſten Olaſſe, für die ſie urſprünglich beſtimmt waren, werden derſelben beraubt ; indeſſen fommen Summen in die Stadt und werden in Umlauf geſeßt. Viele Familien werden auf dieſe Weiſe gang durch die Surra erhalten und empfangen jährlich mehr als 100 und 200 Pf. St. nach unſerm Gelde gerechnet, ohne daß ſie irgend etwas dafür thun. Die Medinaer ſagen , daß ohne dieſe Surras die Stadt von den

Landeigenthümern und den Landbauern bald verlaſſen ſeyn würde, und dieſe Rückſicht war gewiß der urſprüngliche Bes

AL

weggrund, fie und die zahlreichen frommen Stiftungen zu

rath dieſer Artikel in Händen haben. Der Ertrag der Fels der, welche die Stadt umgeben , roll faum vier Monate lang

gründen, welche in allen Theilen des osmaniſchen Reiches der

1

Stadt und der Moſchee gehören . Gegenwärtig wird die Surra

für die Conſumtion hinreichend feon, hinſichtlich des Uebrigen

mißbraucht und dient nur dazu, einen Schwarm Menſchen in

hängt die Stadt von Yembo oder von der ägyptiſchen Einfuhr ab . In Friedenszeiten iſt Ueberfluß, denn alsdann kommen auch aus Nedrad, vorzüglich aus dem Diſtrict Kaſim , Kornfarawanen . Das Hauptnahrungsmittel ſind zu Medina die Datteln .

vollkommener Trägheit zu erhalten, während die wirklich Ar: men und Bedüritigen manchmal verlaſſen bleiben und nicht das Geringſte zur Aufmunterung der Induſtrie geſchieht.

Während der zwei oder drei Monate der Dattelernte

Amule

Der Mangel an Gewerbfleiß iſt in Medina noch merks

würdiger als in Melfa ; ſelbſt die unentbehrlichſten Handwer: dieſe Früchte ſind nicht alle zu gleicher Zeit reif, jede Art fer fehlen , und die wenigen , welche hier leben, ſind Fremde hat ihre eigene Zeit – vom Julius bis September effen die und nur auf einige Zeit angeſiedelt. Es iſt nur ein Tiſchler untern Volkdclafen nichts anderes, und auch in dem iibrigen und ein Schloſſer in der Stadt ; Zimmerleute und Maurer Theil des Jahres bleiben getrocknete Datteln ihre Hauptnahrung . ſind ſo ſelten , daß man ſie zur Ausbeſſerung eines Hauſes Von derſelben Wichtigkeit iſt hier die Dattelernte , wie bei von Yembo holen muß. So oft die Moſchee Arbeiter bedarf, uns in Europa die Weizenernte, und ihr Mißrathen verur : werden ſie von Kairo oder Konſtantinopel geſchidt. Alle Bes denn

ſacht große Beſorgniſſe. „ Was foſten die Detteln zu Meffa !

1

dürfniſſe der Stadt, bis auf die unbedeutendſten Artikel, wers

oder Medina ?" iſt immer die erſte Frage welme der Beduine

den von Aegypten gebracht.

thut, wenn er auf der Straße Reiſenden begegnet. Ein be: trächtlicher Theil der Datteln wird aus entfernten Bezirken

werden verfertigt. Vor einigen Jahren batte ein Eingeborner

nach Medina gebracht, namentlich von Fera, einem ſehr fruchtbaren Thale im Beſitze des Stammes Beni Samer, wo zahl : reiche Dattelwäldchen ſind ; es iſt vier Tagreiſen von Medina entfernt und eben ſo weit von Nabag im Gebirge. Die Dat: teln werden von daher in großen Körben gebracht, in welchen

fie zu einer Maſſe zuſammengepreßt ſind.

Nicht einmal irdene Waſſerfråge

von Damascus hier eine Manufactur dieſes unentbehrlichen Artikels angelegt : aber er verließ die Stadt wieder und die

Einwohner waren genöthigt, aus den halbzerbrochenen Krügen die ſie noch hatten, zu trinken, oder mit großen Koſten andere von Metta einzuführen. Man ſieht weder Fårbereien noch Webſtüble, noch Gerbereien ; ſelbſt Nägel und Hufeiſen wer den von Aegypten und Yembo gebracht. Man muß den Mans

Die meiſten Medinaer ſind entweder Bauern oder in

gel der Handwerfer der geringen Achtung I, in welchen ſie bei

den höhern Claſſen Landeigenthümer und Diener der Moſchee.

den Arabern ſtehen , zuſchreiben , indem der arabiſche Stolf

Nach dem Beſiß von Feldern und Gärten wird ſehr geſtrebt ;

manchmal größer iſt als ihre Geldgierde, und den Vater ab: hält , ſeinen Sohn zu einem Handwert zu erziehen. Dieſe Abneigung hat ſich wabrſcheinlich von den alten Einwohnern, den Beduinen, fortgepflanzt, welche bis auf die heutige Stunde alle Handwerfer aus ihren Stämmen ausſtoßen, und diejeni:

ein Landeigenthümer zu ſeyn wird für ehrenvoll gehalten und die Renten von den Feldern, wenn die Dattelernte gut iſt, ſind bedeutend. Landeigenthümer ſind diejenigen, welche durch

den handel oder durch ihr Einkommen bei der Moſchee und von den Hadſchis bereits bedeutenden Reichthum erlangt haben.

gen, welche in ihren Lagern angeſiedelt ſind, als Leute einer

Den Hauptgewinn bezieht Medina von der Moſchee und den Pilgern ; eine Menge Leute ſind bei der Moſchee angeſtellt,

geringern Kaſte betrachten , mit denen ſie ſich niemals verbins den oder verheurathen. Anders werden die Gewerbsleute in

deren Dienſte bloße Sinecuren ſind und die ſich in das Tem :

andern Theilen des Orients behandelt, namentlich in Syrien

peleinkommen theilen. Zu dieſen gehört noch ein ganzer Troß von Ciceroni oder Mejowars und faſt jeder Hausbeſißer, der

und Aegypten , wo die Zünfte der Handwerker faſt eben ſo hoch als im Mittelalter in Franfreich und Deutſchland geachtet

an Pilger Zimmer vermiethet. Außerdem daß ſie ſich in die Tempeleinkünfte theilen, haben die bei der großen Moſchee angeſtellten Diener jeder Elaſte ihre Surra oder Jahrgelder,

werden. Dort bat ein Handwerksmeiſter gang denſelben Rang und dasſelbe Anſehen wie ein Kaufmann zweiter Claſſe ; er fann ſich in angeſebenen Familien der Stadt verbeuratben

welche von Konſtantinopel und Kairo geſandt werden, und

und iſt gewöhnlich in ſeinem Quartier ein Mann von größe: rem Einfluſſe als ein Kaufmann, der dreimal reider iſt als

überdieß erfreuen ſich alle Einwohner ähnlicher jährlicher Oa:

>

1

99

er ſelbſt. Die erſten türkiſchen Kaiſer thaten alles, was in ibrer Macht ſtand, die Induſtrie zu begünſtigen , welche in vielen Städten der europäiſchen und aſiatiſchen Türkei bis jeßt noch blüht. Namentlich waren Damaskus und Haleb von jeber wegen ihres regramen Gewerbfleißes berühmt. Die einzigen arbeitſamen Leute in Medina ſind die hulf, loſen Pilger, namentlich die aus Syrien, welche hier zahlreich ſind und ſich beſtreben , durch ſtrenge Arbeit in einigen Mo : naten Geld genug für die Koſten ihrer Heimreiſe zu verdienen. Sie arbeiten nur zu gewiſſen Zeiten, und nach ihrer Abreiſe iſt die Stadt oft ziemlich lange ovne Handwerfer. Während

ben können, Sitte, daß fie einmal, auch zweimal, in ihrem les ben eine Reiſe nach der Türkei machen. Sie gehen gewöhnlich nach Konſtantinopel, wo ſie durch die türkiſchen Hadſchis, welche ſie in ihrer eigenen Stadt fennen lernten, bei den Großen ſich einführen laſſen, Armuth vorſchüßen und beträchtliche Geſchenke an Kleidern und Geld empfangen , indem ſie als Eingeborne von Medina und als Nachbarn des Prophetengrabes geachtet ſind. Einige dieſer Bettler dienen als Imams in den Häu: rern der Großen . Nachdem ſie ſich einige Jahre aufgehaiten ,

feßen ſie das eingeſammelte Ulmoſen in allerlei Kaufmanns, waaren um , und kehren init einem beträchtlichen Capital zu:

ich zu Medina war, fand ficti nur Ein Mann, der linnen

rüď.

wuſd ; als er fortging, mußten die fremden Hadſchis, da die

Eigenſchaften in Medina , welche nicht wenigſtens einmal die große Reiſe durch die Türkei gemacht hätten ; ich rab einige von ihnen zu Kairo , die ſich bei Leuten einquartiert hatten, mit denen ſie in Medina nur wenig befannt waren und durch ihre unaufhörlichen unverſtämten Forderungen außerordentlich läſtig wurden . Es gibt wenig große Städte in Syrien, Ana: tolien und der europäiſchen Türkei, wo nicht einige von dieſen Bettlern ſi v finden . Viele derſelben lernen etwas türkiſch,

arabiſchen Frauen ſich ſelten zu einem solchen Dienſte ernie drigen, ſelbſt waſchen. Unter ſolchen Umſtänden darf ein Rei: ſender nicht erwarten, hier die geringſte Bequemlichkeit zu

finden und ſelbſt Geld hilft dem Mangel nicht ab. Die Neger: vilger von Sudan find gleichfalls ſehr fleißige und tüdtige Arbeiter; wenige Neger kommen nach Metfa, ohne auch Me: dina zu beſuchen, das in ihren Augen verehrungswürdiger iſt

Es gibt ſehr wenige Perſonen von den oben erwähnten

ald Meffa. Die orthodore Secte der Malefiten , zu der ſie

theils wegen ihrer Reiſen ins osmaniſche Reich , theils wegen

gehören, sollt dem Propbetin größere Hochachtung als eine der andern Secten, und man fann jagen, daß die Neger, ro

ihrer Pflichten als Siceroni oder Mejowars in Medina. Das Leben dieſer Menſchen iſt nicht ſelten reich an bunten Aben : teuern . ( Schluß folgt. )

wenig unterrichtet als ſie gewöhnlich ſind, den Propheten vollkom : men anbeten, indem ſie ihn mit der Gottheit auf gleicher Stufe

oder doch wenig unter ihr betrachten. Sie nähern ſich dem Grabe

Reiſebriefe aus Spanien.

Mohammeds mit gerinirſchtem Gemütbe und mit ſtärkern Ges

V. Albaibra , den 14 Dctober 1844 .

fühlen, als wenn ſie die Kaba beſuchen , und ſie ſind volls

fommen überzeugt, daß die Gebete,welche ſie vor den Fen:

Seit Michaelis bin ich wieder in Granada, nachdem ich die Alpu

ſtern des Grabmales verridten, früher oder ſpäter erhört wer:

jarras , die wegen der vorgerüdten Jahreszeit, wo alles ourd die

den. Dieſe frommen ſchwarzen Pilger verſehen Medina mit Brennholz, welches lie in den benachbarten Bergen rammeln und mit Gewinn verkaufen . Wenn feine oder nur wenige

lieferten , durdwandert

glühende Sonnenhiße verbrannt war , eine weniger reiche Ausbeute Im Dorfe Guejar , wobin ich am habe. 10 September aus der Sierra zurüdgekehrt war , mit der Abright, am

von ihnen in Medina ſind, kann man relbſt für Geld tein

folgenden Tage nach dem auf der Südjeite des Gebirgszuges gelegenen

Holg erhalten. Sie dienen gleichfalls als faſtträger, und die welche für ſtrenge Arbeiten nicht ſtark genug ſind, verfertigen

Orte Treveleg ju reiſeil , hatte ich einen Landmann fennen gelernt, der

eine große Menge Ziegenheerdeu im Gebirge beſaß und mich ſehr

lleine Matten und Körbe von Dattelblättern .

liebgewonnen hatte.

Sie leben ge

wöhnlich in Fleinen Hüttenauf den öffentlichen Pläßen und

bleiben bis ſie Geld genug fürihre Heimreiſe verdient haben. Sehr wenige von ihnen find Bettler :von den 50 oder 60, die

ich hier fab, nahmen nur zweioder drei, diezu jedem andern Berufe untauglid maren ,ihre Zuflucht zum Betteln ; im all:

gemeinen ſind viel weniger Bettlerin Medina als in Metta. Wenige Hadrchis Pommen bieber,welche nicht das nothwendige Geld mit ſich bringen oder gewig ſind, ihren Unterhalt durch Arbeit zu verdienen, da die Entfernung Medina's von der

Seeviel als dieMelfa’s und die Straße durch die Wüſte vongrößeriſt ganz Armen gefürchtet wird. Medina bat Pilger

während des ganzen Jahres, indem keine beſtimmte Zeit für den Beluch des Grabes porgeſdrieben iſt. Die Medinaer erfeßen die geringe Menge der Bettler in

Io hatte bereits mehrere Nädte bei meinen

Ercurſionen in den ihm zugehörigen Sennhütten unter ſeinen ihm untergebenen Sirten zugebraďt und war immer ſehr gaitfrei aufgenom mell wordell .

Dieſer fam Abends zu mir und bat mich, den folgenden

Tag nicht auf sein beabſichtigten Wege nach oben genanntem Dorfe zu gehen , indem er unterrichtet jey , daß fich daſelbſt bei Gelegenheit red nahe bevorſtehenden Jahrmarktes von Ujijar , Şauptſtadt der öft lichen Alpujarras, eine Räuberbande organiſirt habe . Ich ſollte lieber

noch einen Tag warten , dann wolle er mid auf einem andern Wege nad den Paſſe von Vacares führen. Ich nahm natürlich dieß An erbieten dankbar an , wohl wiſſend , daß man ſich auf dieſe Gebirge jöhne unbedingt verlaſſen könne. Den 12 September begab ich mich mit meinem Diener und meinem

mit ſämmtlichem Gepäd beladenen Pferde nach der bereits hoch im

ihrer eigenen Stadt, indem ſie ſelbſt an andere Orte gehen,

Gebirge gelegenen Sennhütte Cabana vieja, wo ich die Nadt zubrachte, Den folgenden Morgen fam Joſé ( io heißt der erwähnte Bauer) mit

um zu betteln. Es iſt unter den Einwohnern der Stadt,

pier Hirter, alle mit Jagoflinten wohl bewafflet, und brachte mich bis

welche einige Erziehung erhalten haben undleſen und ſchreis auf die entgegengeſette Thalmand det tiefen Barranco de Gualnou am

100

worauf ich von dieſen gutmüthigen Menſchen Abſchied nahm , der mit

wurden , wie eß deren ſchwerlich viele geben wird. Zu unſern Füßen gegen Süden lag das Gebirgsland der Alpujarras, links die Sierra de

wirklich rower wurde.

Gabor bis Almeria , rechte die Sierra de Lujar und de Almijarrab,

Fuße des Picado de Beleta. Şier frühſüdten wir node gemeinſchaftlich, .

Joje gab mir noch einen Sirten als Führer

bisauf die Wiefen von Basares mit,vonwo is ren Weg nach dem undüber alle dieſe Gebirge bow in von den wenigſteno Himmelragendbae ländiſde Meer in einer Ausdehnung 25 Meilen. mittel Länge

gleichnamigen Paffe bereits kannte. Aber was war dieß für ein Weg !

Nichte ale fteile Abhänge und Gerölle , auf denen der bloß aus ein zelnen Fußſtapfen beſtehende Pfad alle Augenblicke verſchwand. Mir

bangte vor meinem mit 2 Centnern beladenen Pferde, das aber glüdlich dieſen ſauerlichen Weg zurüdlegte, ohne ein einzige&mal augjugleiten, während ich jede Secunde erwartete , es werde in die Tiefe hinabs fürzen. Am Eingange des Höllenthales, eines am Fuße des Mulas

hacen gelegenen Barranco, trafen wir einen politiſchen Flüchtling, einen jungen Mann , der bei der leßten Revolution betheiligt geweſen war und zum Tode verurtheilt ſich in dieſe Wildniß geflüchtet hatte , wo er bereits ſeit vielen Monaten, hier allerdinge ganz ſicher, lebte. Dieſer führte uns bis auf oben genannte Wiefen , da der ung mitgegebene .

Hirte den Weg nicht weiter fannte. Von hier aus ſtiegen wir allein weiter aufwärts, nachdem ich dem Pferde eine halbe Stunde Zeit zum Ausruhen gegeben hatte. Nach mehrſtündigem Emporklettern kamen wir auf dem höchften etwa 10,000 ' hohen Punkt des Paſſes an und

ſtiegen nun in einem Ibal der Südſeite wieder hinab , wo wir bald den Weg verloren und uns genöthigt ſaben , einer Wafierleitung zu folgen. Es war icon 5 Uhr , als wir eine Sennhütte erreichten , bei der eine große Anzahl Arbeiter mit Auddreſden von Noggen beſchäftigt waren. Wir erfundigten ung nach dem Wege und erfuhren , daß Trevelez noch drei Stunden abwärts im Thal liege. Ein junger Mann, der fich durch beſſereKleidung vor den andern auszeichnete und ſich als den Regidor de juſticia ( Dorfrichter) zu erkennen gab , Namens Fran. cisco Garcia , bot mir ſein Haus als Wohnung während meines Aufo enthalte in Trevelez an , was ich dankbar annahm. Der Weg führte uns nun in einem herrlichen Felfenthal, das ein brauſender Alpenbach durdſtrömte , nach dem von prächtigen Kaftanien - und Nußbäumen .

umgebenen Trevelez, wo wir um 8 Uhr ankamen und in dem ſtattlichen Hauſe des Regidor gut aufgenommen wurden. Das Dorf liegt am

rechten Uferabhange des Baches, hat ſchmußige Gaſſen und zwei Kirchen, Hier ſah ich zum erſtenmal völlig platte Dächer , auf denen man den

der ſpaniſchen Küſte tief unter uns lagerten Wolfen und jenſeite Europa't bezeichnete eine zweite Wolfenídit die Rüfte von Afrika ; dazwiſchen jog fide die See hellglänzend hin und funfelte und ſprühte in den Strahlen der Sonne. Ein höchſt eigenthämlicher Anblic war e8 , ale nad 12 Uhr die Wolken von Afrifa herüberfamen und nun

plößlich die ganze Küſte von Marocco erſcien , deren in ſmarfen Ums riflen fich erhebende Gebirge im helften Sonnenſchein ganz klar und deutlich am Horizont lagen. Innerhalb einer Stunde hatten die afris kaniſchen Wolfen das Meer überſchritten und traten in Spanien ein,

wo fie bald die Sierra de Gador bededten. Nicht minder großartig war die Ausſicht gegen Norden. Hier überblicte ich den ganzen wilds romantiſchen Nordabhang der Sierra Nevada , Granada , umgeben von ſeiner immergrünen Bega , die Ebenen von Sevilla und Cordova , das Adlerneſt Gibraltar auf hohem fteilein Felſen zum Greifen nabe , die Gebirge von Cadiz , die gange ungeheuer lange Sierra Morena , im Often fich mit den Gebirgen von Murcia einend und darüber die Ebenen der Manda , am fernſten Horizont begrängt von der Sierra de Guadarama hinter Madrid. Die Luft war felbft in dieſer außerordent

liden Höhe völlig frill, und die Sonne ſoien auch hier noch ſo warm, daß und die Kleider zu heiß wurden .

Wir blieben bis halb 3 Uhr

oben , mit Sammeln und Beobachten beſchäftigt, und famen um 6 Uhr nach Trevelez zurüd. Die beiden folgenden Tage machte ich eine zweite Grcurſion nach

dem ſehr entfernten am öfliden Ende der Sierra gelegenen Wolfepaß. und Donnerſtag , den 19 September , begab ich mich zu Pferde nace dein Städten Orgiva, dem Hauptort der weſtlichen Alpujarraß, wohin ich mein Gepäc auf einem Eſel vorausgeſchidt hatte. Orgida, 5 leguas unterhalb Trevelez gelegen , ift ein nettes Städtchen mit einer ſchönen

zweithürmigen Kirche, in einem weiten herrlichen Gebirgethal, umgeben von üppigen Olivenwäldern. 3° ſtieg in der erſten Poſada der Stadt ab und befam das erſte , mithin beſte Zimmer.

Dieſes , nach hinten

Am folgenden

hinaue gelegen , mit prächtiger Ausſicht, bildete ein unregelmäßiges

Morgen ſchicte ich meinen Paß zum Alcalde , der mir ſogleich einen Beſuch abftattete und in dem ich wider Erwarten einen ſehr gebildeten Mann kennen lernte. Er hieß Don Antonio Lopez , war gebürtig aus

Fünfed , der Boden beſtand aus bloßem Eſtrid , die Dede aus ſpas nifdem Rohr , hinteu niedriger als vorn ; das Meublement aus einem

Mais ausdroſd und die Schweine herumlaufen ließ !

Malaga und hatte früher Medicin ſtudirt, wie er denn in der geſammten

.

niedrigen aus rohen Brettern zuſammengenagelten Tiſch und an die zehn halbzerbrochenen Stühlen von verſchiedenen Formen und , wie es

mediciniſchen Literatur Spaniens und des Auslandes ſehr wohl bewandert

ſchien , aus verſchiedenen Jahrhundertea.

war und eine ausgewählte Bibliothek beſaß , rorunter er mir eine

eine Seltenheit in Andaluſien – aber, was mir auch noch reinlich nicht vorgefon men iſt und was id erſt am folgenden Morgen entdedte, poller Ameiſen , ſo daß ich die ganze Nacht kein Auge gefoloſſen habe. Dieß war, wie geſagt, das erſte Zimmer im erſten Gaſthof von Orgiva ! Wie mag nun das ſchlechteſte im ſchlechteſten Gaſthofe bes ſchaffen ſeyn ? Die Uncultur hinſichtlich der Bequemlichkeiten auf Reiſen geht in Spanien wirklich über alle Begriffe. (Soluß folgt.)

Geſchichte der Reformation mit den Bildniſſen Luthers und Calvine zu Jeigen nicht vergaß. Sonntags darauf, den 15 September, unternahm ich die Beſteigung

.

Das Bett war gut und

des 11,600' hohen Mulahacen , dee höchſten Punktes der pyrenäiſchen Halbinſel. Es war ein ſo reizender Tag , wie id feinen zweiten in der Sierra erlebt habe, die Luft ganz ruhig und durchſichtig klar, dabei Tehr warm. Die Beſteigung dieſes Bergriefen hat von Trevelez aus keine Gefahr , iſt aber beſchwerlich , indem man über 5 Stunden forts während ziemlich ſteil und ohne allen Weg emporklimmen muß. E$

Guandeinfuhr in England . Wie bedeutend dieſe iſt, davon kann man ſich einen Begriff machen , wenn die Liverpool Mail vom

war gegen Mittag , ale wir auf dem höchften Felſen des Gipfel8 ans

11 Januar berichtet, daß im Laufe von wenigen Tagen über 8000

langten, und mit einer ſo pradhtvollen und großartigen Ausſicht belohnt

Tonnen eingeführt wurden .

.

Verlag der J. G. Cotta'ſden Dushandlung.

-

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n.

Nr. 26.

Das 8

A usl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 26 Januar 1845.

Lateiniſche Volksdichtungen vor dem zwölften Jahrhundert. Ein Hr. Du Meril hat eine eigenthümliche, aber in man:

drungenen Seelen ihre Gefühle aushauchen .

Aber auf die

Entmuthigung , auf die Zerknirſchung der Reue folgt eine maaßloſe Hoffnung, und ein Drang zu ungeheuren Thaten,

der ſich endlich in den Kreuzzügen Luſt macht ; ein Lied, das

dhen Beziehungen fruchtbringende gdee gehabt, welche zugleich

mit den Worten beginnt : Jerusalem admirabilis, ſpricht dieſe

ein vortheilhaftes Licht auf den Gang der hiſtoriſchen und philoſophiſchen Studien in Frankreich wirſt ; er hat eine An: zabl lateiniſcher Volkslieder herausgegeben, welche ein beſon : deres Licht auf die herrſchenden Seitanſichten werfen können . Der Verſuch iſt um ro dantenswertber, je weniger der Her:

Sinnesart in merkwürdiger Weiſe aus. Aber zu derſelben Zeit auch machte der Verſtand rein Recht geltend, und Du Meril citirt ſchon aus dem Anfang des 11ten Jahrhunderts eine „ Satyre gegen Rom “, und eine dem heiligen Fulbert zu: geldhriebene Legende fängt an das Nußloſe der Klöſterbüßungen hervorzuheben. Du Meril findet in dieſer Legende bereits die Anlage zu dem ſpätern Spottgeiſt der Franzoſen . Selbſt der früher eiſenfeſte Glaube an Erſcheinungen Gottes und der Heiligen fångt an erſchüttert zu werden , und man beginnt

ausgeber in weitern Kreiſen Dank damit ernten wird, da die

Idee den literariſchen Beſtrebungen unſerer Zeit zu ferne liegt. Den Anfang machen einige Volkslieder noch aus der Zeit der römiſden Kaiſer, bittere Epigramme, in denen ſich der Volks:

geiſt für den erlittenen Druď rächte.

Einige turze Strophen

aus Triumphliedern römiſcher Legionen mabnen an die leßten

Rubmesflänge der römiſchen Waffen. Den Soluß dieſer noch eigentlich römiſchen und beidniſchen Lieder macht ein Geſang

zwiſchen wahren und falſchen Viſionen zu unterſcheiden . Dieſe Andeutungen, die meiſtens der Vorrede des Werkes entnommen ſind, werden hinreichen , um den Geiſt und die Tendenz desſelben zu bezeichnen. Die Sprache dieſer Lieder iſt, wie man nicht anders erwarten kann, rob und barbariſch ;

an die Venus, wie ihn junge Leute vor den Thüren ihrer Geliebten zu ſingen pflegten. Dieß Lied iſt wohl nicht unab:

die alte traftvolle ſchöne Römerſprache iſt entſeßlich entſtellt,

ſichtlich das leßte der heidniſchen , denn es ſteht in grellem Widerſpruch mit dem erſten chriſtlichen, welches eine Hymne

die Form der Sprache auf die damalige Zeit machte , denn

an Jeſus iſt. Der Herausgeber wollte den Unterſchied zwi: Ichen der alten, im Materialismus untergegangenen Zeit und der neuern Ordnung der Dinge bervorheben ; man verläßt mit einemmale die alte ſinnliche Heidenwelt, um in eine myſti:

ſne, in dunkler Sehnſucht nach dem Höbern ſtrebenden über: zutreten, und eine Hymne des heiligen Auguſtin gegen die Keßerei der Donatiſten zeichnet den Widerſpruch des einfachen ,

aber wir tönnen nicht gut urtheilen über den Eindruc, den dieſe Lieder wurden geſungen, und manche Rauhigkeit, welche in dem geſchriebenen Tert vortritt, mochte ſich bei dem Sin:

gen verwiſchen ; auch hat der Verfaſſer auf dieſen Punkt auf: merkſam gemacht, indem er die Anfänge der modernen Verſifis cation in dieſen Liedern nachwies.

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien.

innigen Chriſtenglaubens mit der zur Thorheit gewordenen

Weisheit der alten Welt, die ſich nur noch in Phraſen er: í öpfte, noch einleuchtender.

Die Formen der alten Welt ſind vollends untergegangen, aber ibre Verderbniß iſt noch vielfach geblieben, die neuen Wölfer

im Römerreiche werden, wie vom neuern Glauben , ro von der alten Verderbniß erfaßt, und daher entſpringen Gedichte,

wie die „ über den Schmerz der Sünde," „ der reuige Sünder “ u . dgl ., worin die von Furot und Niedergeſchlagenbeit durch:

M ed in a . ( S du 6. )

Die Medinaer ſind im allgemeinen nicht von ſo fröhlicher und lebhafter Natur wie die Meffaer. Sie zeigen mebr Ernſt und Strenge in ihren Sitten und erſcheinen außerlich religiós

ſer als ihre ſüdlichen Nachbarn. Sie ſind eifriger in der Bez obachtung der heiligen Gebräuche, und der öffentliche Anſtand wird in Medina mebr als in Metta beobachtet ; die eigents 26 .

102 liche Moralität der Einwohner ſcheint jedoch auf derſelben Die jungen Männer genießen båufig berauſchende Getränke und ſind verſchwende: riſch ; die meiſten, welche bei der Moſchee angeſtellt ſind, oder ihren Unterhalt von den Stipendien und den Pilgern haben, Stufe, wie die der Mekkaer zu ſtehen .

große Pferdezucht. Die Gärten von Medina fönnten Weiden geben, und früher, als friegeriſche Männer in der Stadt wohn

ten, wurden Pferde gehalten und Erpeditionen gegen die Be:

ler. Sie erſcheinen äußerlich reicher als die Meffaer, weil ſie ſich beſſer kleiden ; aber die Maſſe des Vermögens in dieſer

duinen, mit denen man zufällig im Kriege war , unteruom: Gegenwärtig iſt der Geiſt der Medinaer friedlicher und die wenigen Pferde, welche noch gehalten wurden als die Wahabiten die Stadt einnahmen , wurden von ihren Eigen : thümern alsbald verfauft, um der Militärconſcription, welcher

Stadt und in Meffa läßt ſich durchaus nicht vergleichen .

unter der wahabitiſchen Herrſchaft vorzüglich die Reiter unter:

In ihren gut meublirten Häuſern ſollen die Medinaer hinſichtlich der Koſt ärmlich leben. Die Sklaven ſind hier

worfen waren, zu entgehen . Einige der reicheren Familien halten Maulthiere und Dromedare. Efel ſind ſehr gewöhnlich namentlich unter den Landleuten , welche auf ihnen die Pro: ducte ihrer Felder nach der Stadt bringen. Sie ſind von einer kleinern Gattung als die von Meffa.

verbrauchen ihr jährliches Einkommen bis auf den leßten Hel :

niật ſo zahlreich wie in Meffa ; indeſſen werden dod manche Abyſſinier hier gefunden , und einige weibliche ſind als ver heuratbete Frauen angeſiedelt. Die Weiber der Bauern und der Bewohner der Vorſtädte dienen in den Familien der Stadt : bewohner als Geſinde , vorzüglich um das Korn in Handmül): len zumahlen . Die Weiber von Medina ſtehen im Rufe, viel tugendbajter zu ſeyn als die von Meffa und Dichidda.

men .

Es iſt bemerkenswerth, daß Medina die einzige Stadt im Orient iſt, aus welcher die Hunde ausgeſchloſſen ſind ; ſie

dürfen niemals durch die Thore in das Innere der Stadt kommen , ſondern müſſen in den Vorſtädten bleiben. Einmal

Die Familien, welche Gärten beſißen, werden zu großen Aud:

des Jahres verſammeln ſich die Wächter der verſchiedenen

gaben veranlaßt, indem ſie abwedſelnd ihre Freunde in ihre Landhäuſer einladen , wo alle Glieder der geladenen Familien,

Quartiere , um , wenn ſich etwa eines dieſer Thiere unbe:

Männer und Frauen ſich zugleich verſammeln.

treiben. Wahrſcheinlich hat die Furcht, daß ein Hund in die Moſdhee fommen und dieſes Heiligthum entweiben möchte, Veranlaſſung zu ihrer Ausſchließung gegeben. Unter den Schafen in der Nachbarſchaft Medina's iſt

Einige Fa :

milien bringen das ganze Jahr in ihren Gärten zu ; unter

dieſen war die große Familie eines Heiligen , der in einem anmuthigen kleinen Garten , ſüdlich von der Stadt , wohnt.

Dieſer Mann iſt wegen ſeiner Heiligkeit ſo berühmt, daß ibm ſelbſt Tuſun Parcha einmal die Hand füßte. Ich machte ihm in den erſten Tagen nach meiner Ankunft einen Beſuch, und

fand ihn in einer großen an das Haus ſtoßenden Niſche ,

die

er niemals verläßt. Er war höflicher als irgend ein Heiliger, den ich vorher geſehen , und nicht abgeneigt , von weltliden Dingen zu ſprechen . Ich hatte gehört, daß er einige hiſtoriſche Bücher beſiße und ſie vielleicht verkaufe ; auf meine Nachfrage aber erfuhr ich von ihm, daß er ſich mit keiner Wiſſenſchaft beſchäftige , ausgenommen mit dem Gefeß , dem Koran und

reiner Sprache. Er gab mir ein Nargile zum Rauchen und be: wirthete mich mit einem Gericht Datteln, dem Product ſeines eigenen Gartens. Nachdem ich bei dem Abſchied einen Dollar

unter den Teppich , auf dem ich ſaß, geſteďt hatte, was, wie mir geſagt wurde, bei dieſer Gelegenbeit gewöhnlich geſchiebt, begleitete er mich bis zur Gartenthür und bat mich, meinen Beſuch zu wiederholen. Das Rauchen der Nargiles oder perfiſchen Pfeife iſt bier ſo allgemein als zu Meffa. Der Genuß des Staffee’s iſt un:

mäßig und in den Garten fann man Früchte eben ſo gut mit Kaffeebohnen als mit Geld kaufen ; die Liebe zum Thee in

England und Holland iſt nicht mit der der Araber zum Kaffee zu vergleiden .

Die Bewohner Medina's halten keine Pferde.

Die des

Scheith el Haram und einiger ſeines Gefolgeg ausgenommen, glaube ich nicht, daß ein Pferd in der Stadt gehalten wird. Im allgemeinen ſind dieſe Cheile Arabiens arm an Pferden, weil es hier keine ſchönen Weiden für ſie gibt ; die Beduinen im Norden und Oſten der Stadt haben dagegen in ihrer Wüſte

merkt in die Stadt möchte geſdlichen haben , es herausju

eine kleine Art mit braun und weißgeflectem Felle berühmt,

und man fennt die nämliche Art auch um Meffa berum ; ſie find ganz klein , werden von den Fremden aufgefauft und als

eine Seltenheit aus dem beiligen Lande Hedimas nach Hauſe gebracht. Zu Kairo werden ſie in den Häuſern der Großen gehalten, welche ſie mit Henna roth färben und ihnen ein Halsband mit kleinen Schellen um den Nađen hängen, die Kinder dadurch zu ergößen . Des Propheten Geburtstag (Mouled en Nebi) am 12ten Tage des Monats Rabia el Trani, wird für ein Nationalfeſt gehalten. Alle Buden ſind an dieſem Tage geſchloſſen, und jeder erſcheint in ſeinen beſten Kleidern . Früb des Morgens verſammeln ſich die Ulemas und eine Menge wohlgekleideter Leute in der Moſchee, wo einer der Katios nach einer kurzen

Predigt eine Erzählung aller Thaten Mohammeds von ſeiner Geburt bis zu ſeinem Tode abliest. Hierauf wird die Vers

fammlung, wenigſtens die vornehmſten anweſenden Perſonen , mit Confituren , mit limonade und Süßholzwaſſer bewirthet ; die eifrigen Muſelmänner bringen die Nacht vorher im Se:

bete zu. Die Gemahlin Mebemed Ali Paſcha's, welche von der Wallfahrt nach Meffa hieher fam, das Grab zu beſuchen und ihren Sohn Tuſun zu reben, brachte den größten Theil der Nacht in andächtigen Gebeten in der Moſchee zu. Nach : dem ſie nach dem Hauſe, welches ſie zu dieſem Zwede nabe bei dem Thor der Moſchee gewählt hatte, zurücgelehrt war, machte ihr der Sohn einen kurzen Beſuch und verließ ſie dann, damit ſie ausruben konnte, während er ſelbſt mitten in der Straße Teppiche ausbreiten ließ und an der Schwelle der Wohnung ſeiner Mutter ſchlief, indem er ſo einen Beweis

103 feiner Achtung und Demuth geben wollte, welcher den Sohn

munbart. Daß man Gingeborene von Medina Türliſch ſpre

eben ſo ſehr eyrt, als den Charakter der Mutter, die ihn zu ſolchen Geſinnungen begeiſtern fonnte. Dieſe Gattin Mebe: med Ali's war eine ſehr achtungswerthe Frau und wabrhaft

cen bört, iſt nichts Ungewöbnliches ; fie perfehren aufig mit Türken, maden aud, wie bereits erwähnt wurde , zuweilen Reiſen ins osmaniſde Reich. Die Gärtner und Landwirthe

barmherzig, ohne damit zu prunfen.

in der Nachbarſchaft Gaben einen Dialekt und gewiſſe eigen: thüniliche Phraſen , welche von den Stadtbewohnern oft be :

Ihr Sohn Tuſun war

der einzige der Familie, in deſſen Bruſt edle Gefühle wohnten ; die übrigen Söhne des Paída waren duro gaylloſe Verbre:

den, die von dem Hofe eines türkiſchen Großen unzertrenn:

lacht werden . Das reinſte Arabiſch ſprechen die öſtlich von Medina bauſenden Beduinen .

lich ſind, verdorben ; Iuſun aber bat in vielen Fallen Beweiſe

erhabener Grundſäße gegeben und ſelbſt ſeine Feinde konnten ibm Tapferkeit, Edelmuth, kindliche Liebe und Gutmüthigkeit nicht abſprechen . Ju moraliſdier Hinſicht übertraf er weit ſeinen Vater und Piinen Brudir Ibrahim .

Seine Mutter

erſdien bier in Medina, wie mir mehrfach erzählt wurde, ganz in der Pracht einer orientaliſchen Königin ; wegen ihrer Geſchenke an die Moidee und die Armen wurde ſie von dem

Volte als ein vom Himmel geſandter Engel betrachtet. Bei Begräbniſſen wird hier in Medina eine alte National:

Die Sipahi - Armee in Indien und die Peitſche. Wir haben bei einer frübern Gelegenheit ſdon erwähnt , daß die Peitſchenſtrafe in der angloindiſchen Armee wierer eingeführt werden

Foll. Befanntlich wurde ſie von Cord William Bentind , der ſich das durch Popularitātill erwerben ſucre , abgeſchafft, und viele waren damals einer ſolchen Maaßregel entſchieden entgegen , nicht ſowohl aus Vorliebe für die Peitſchenſtrafe felbft , als weil dieſelbe nicht auch zur gleich in den engliſchen Regimentern abgeſchafft wurde oder werden

fibiedenen an auf den Soultern einiger ſeiner Verwandten

fonnte, ſo daß ſich daraus eine hörſt nachtheilige Vergleidung für die europäiſden Truppen ergab. Es iſt aus der neuern Geſchitte Indiens

oder Freunde getragen, die übrigen folgen nach ; aber wenn

zur Genüge bekannt, daß wirierhelte und ſehr ernſtliche Meutereien

fitte beobachtet. Die Bahre wird von dem Hauſe des Ver:

der Zug in der Straße vorrüdt, ſo eilt jeder der Umſtehenden

unter den Truppen aufgebrochen ſind , und erfahrene Officiere , welche

oder Vorübergehenden die Träger einige Zeit abzulöſen , einige machen andern Plaß, welche ſich vorwärts drängen , um ihren

keineswegs verfannten , daß die Regierung gegen die Truppen nicht billig gehandelt und dadurch ſelbſt die Unruhen hervorgerufen habe,

Theil an der Laſt zu nehmen, was obne anzuhalten geſdiebt . So geht die Bahre unaufhörlich von Schulter zu Smulter,

haben doch zuverſichtlich behauptet , daß dieſe Meutereien gewiß nicht die Höhe erreicht hätten , wenn die Furớt vor der Peitſde über den

Wenn wir beden :

Häuptern der Schuldigen geſubwebt hätte. Jeft tritt dagegen wiederum

ten, daß dieſer einfache und rührende Gebrauch aus wahrein Gefühl entſpringt, ſo möchte er mehr Empfindung beweiſen ,

ein indiſder Officier“ mit einem Pamphlet auf, weldes ben Titel führt : „ Kurze Skizze ser ficbern Gefahr bei Wiedereinführung der

bis ſie nahe am Grabe niedergereßt wird.

als das Leidengepränge, mit weldem die Europäer ihre Todten zu Grabe geleiten. Aber im Orient geſchieht alles nach altem Brauc, und der oben erwähnte verdankt feinen Urſprung ohne zweifel einem innern Antriebe. Bei den Juden aller Gegen: den, die ja auch Übkömmlinge eines Beduinenſtammes ſind, findet ſich dieſelbe töbliche Sitte ; bei den Juden auf dem Lande geht bei einem leichenbegängniß der Sarg, in welchem

Körperſtrafe in der angloindiſden Armee nebit Charafterzügen der Nur diefem ganzen Streite geht nur das mit Sicherheit hervor , daß die angloindiſche Armee auf einer gefährlichen Stufe an gelangt iſt, wo man von oben herab nicht mehr recht weiß , ob man Milde oder Strenge üben ſoll .

Sipahie."

Reiſebriefe aus Spanien.

der verblichen Glaubendgenoſſe liegt, von Schulter zu Scul ter; die inLeichenordnung den Städten haben ſich meiſtentheils europaiſch: chriſtlichen

en bequemt .

(Schluß.) am

folgenden Nachmittag ging ich zu Fuße , da das Pferd die

Vagage trug , nach der bloß zwei gute Stunden entfernten Stadt lan

Die Medinaer gelten für gebildetere ulemas oder Schrift:

jaron . Der Weg führt theils Surd uralte Oliven- und zwiſchen Aloë

gelehrte als die von Mella. Einige derjelben haben zu Da

heden bin , theils über Fahle Kalfbügel , bie er ſich plößlich redyto wendet und man den am Abhange der Sierra Nevada in einem üppigen

maslug und Kairo, wo von jeher die moslemitiſchen Wiſſen Ichaften blühten, ſtudirt, zu welchem Zweđe in beiden Städten fromme Stiftungen ſind. In dem Hauſe eines Scheifh von Medina rab ich eine Bibliothekvon etwa 3000 Bänden. Es tommt im Orient häufig vor, daß ſolche Vibliotbeken irgend

einer Moſchee odereinzelnen Familien geldenft werden, ro dab tein Bud veräußert werden kann. Ju folden Fällen ſind

Orangen- und Kaſtanienwald gelegenen Badeort Canjaron erblidt , der in eine lange Gaſſe , wie Somiedeberg in Sdlefien , gebaut iſt.

Die

Herberge daſelbſt war etwas leidlider , aber unverſchämt theuer, da es der berühmten Mineralquellen wegen viele Badegäſte gab. Aber, lieber Himmel, wag nennt man in Spanien Väder ! Nichte als ſteinerne Baraden mit Rohr gededt, die eine aus rohen Steinen erbaute gemein= .

die Bücher lediglich zum Gebrauchder ulemas, die aus ihnen

ſame Søwemme für die Männer und eine für die Frauen enthalten.

Croſt und Stärlung im Glauben ſchöpfen ſollen.

Die unbedingt ſehr ſtarken Quellen, von denen bloß eine einzige gefaßt

Die Sprache der Medinaer iſt nicht ſo rein als die der

ift , liegen in einem Thal, weſtlid von der Stadt, und kaum führt ein

Metlaner; lie nähert ſich mehr der ägyptiſchen , und die Syrier, welche ſeit mehrern Generationen hier angeſiedelt ſind, baben

gangbarer Saumpfad dahin. Troß dem , daß die reide Natur alles darbietet, um dieſen romantiſ gelegenen Ort in ein Paradies zu were

immer noch den gang eigenthümlichen Accent ihrer Landes:

wandeln , gibt es doch keine einzige Promenade nach irgend einer

104 Bergnügungdort . Nabe dabei auf fteilem Felſen liegt ein wohl erhaltenes Caftell aus der Maurenzeit , allein es führt kein Weg hinauf. Wie anders ſieht gegen ſolch einen ſpaniſchen Badeort das palaſtreiche Tepliß aus ! -

Die Nähe des Meeres , von dem man ein Stüd von Lanjaron

au8 erblidt , lodte mich unwiderſtehlich an , und ich beſchloß daber, am nächſten Tage nach der an der Küſte gelegenen 5 leguas entfernten Stadt Motril zu reifen , um der See einen Beſuch abzuſtatten . Ich ließ al mein Gepäc in Lanjaron und ritt am 20 September nada Motril . Der Weg führt durch das Thal des Rio grande , der bei

Motril mündet und alles Waſſer aus der Südſeite der Sierra Nevada

barfen gleich weißgefiederten Möven erglänzten. Eine Viertelftunde ſpäter kam id in Motril an , wo ich eine gute Pofada traf und zwei Tage blieb. Motril iſt eine ziemlich große, gut gebaute reinliche Stadt

mit mehrern Kirchen und blendendweiß gefalften Häuſern mit platten Dädern. Täglid war ich mehrmals am Strande, obwohl das Wetter fühl und ftürmiſch war und die See ſehr hoch ging. Die Stadt liegt eine halbe Stunde von der Küſte entfernt und der Weg bis zu dem Caſtillo de Barradero, einem unbedeutenden von zwei Kanonen vertheis digten Fort , führt durch die reizende Ebene , ganz bedect init der

üppigſten Feldern von Baumwolle, Zuderrohr , Dataten und Maie. Die Baumwolle zierte mit ihren großen gelben Bluinen den größten Die Rüfte Theil der Ebene , dat Zuderrohr war noch ſehr klein . bei Motril iſt ganz flach und fandig und die Brandung daher furchtbar. -

dem Meere juführt , ein prächtiger Weg ! Das Flußbett iſt ſehr breit und fandig , und länge der Ufer mit ſpaniſchem Rohr , Zwergpalmen, Tamarisfen und blühendem Oleandergebüſch bededt. Unzähligemale muß man den Fluß fretizen , was aber keine Gefahr hat , da er ſehr ſeicht iſt. Am romantiſoten wird dieſer zauberiſche Weg da , wo der Fluß zwiſchen der Sierra de Almijarrag und Sierra de Lujar durch . bricht. Hier tritt man in einen über eine Stunde langen Felſenpaß ein , der die Ufer des Fluſſes auf beiden Seiten mit ſenfrechten, mehrere hundert Fuß hohen Felswänden umſchließt, die ſo glatt find, als wären ſie von Menſchenhand behauen und polirt. Sobald man dieſen Paß zurüdgelegt hat, verflacht ſich das Thal, und inan erblidt vor fich eine niedrige Hügelreihe und zur Rechten das auf ſteilem Hügel an der Küſte gelegene Dorf Salobreñas nebſt ichöner Burg.

War ich durch Joſé's Fürſorge den Räubern glücklich in der Sierra Nevada entgangen, ſo war ich hier nahe daran, Gaunern in die Hände zu fallen. Da wir den Weg weiter nid)t fannten , fo fragten wir vier Landleute , die am Ufer ſtanden , nach demſelben. Sie waren gut ge

fleidet und bloß mit ihren Bewäſſerungehaden bewaffnet, hatten aber verdädytige Geſichter. Sie gaben Auskunft, und wir ſchlugen nun einen Weg ein , der ſich an einem feilen Abhange der lebten Hügelreihe emporwand , bededt faſt ganz mit mehrern Klafter hohem ſpaniſdem Rohr. Mein Diener winfte mir verſtohlen und bedeutete mich zu eilen, ich aber hörte ganz deutlich einen der Kerls ſagen : „Das iſt ein Neider, ſehen wir, was dieſer Menſch beſikt!" Ich trieb mein Pferd zur Eile

an , weldes aber ermüdet nicht Luſt hatte auf dem ſchlechten Wege .

bergan zu laufen. Dennoch gewann ich einen Vorſprung, merfte aber, daß zwei der Mänuer mir im Laufe nacheilten und auf Fürzern Wegen mir zuvorzufommen ſuchten . Sie ſchrien mir mehrmal& zu , id ſolle warten, und da dieß nicht geſchah, fingen fie an mit Steinen nach mir

Die ganze Küfte war mit großen , weißen , wohlriechenden Narciſſen bededt. Gelodt von dem herrlichen Wellenſchlage, fonnte ich der Bets ſuchung nicht widerſtehen , mich in der See zu baden . Gefahr hat es feine , denn es iſt ganz unmöglich durch die Brandung zu fommen . Id verſuchte es adhtmal und wurde jedesmal von den heranrollender Wellen auf den Strand geworfen, daß mir alle Glieder ſchmerzten ! Außer Pflanzen ſammelte ich an der Seeküſte drei ſehr große lebendige Srefterne , wahrſcheinlich von der afrikaniſden Küſte. Zwei davon

zerbrachen unterwegs, der größte aber, eine halbe Ele im Durchmeſſer, hat ſich wohl erhalten . Montage , den 23 September , ritt ich auf einem andern Wege nach Lanjaron zurüd. Die Gipfel der Sierra Nevada erſchienen zum erſtenmal mit friſch gefallenem Schnee bedrdt. Dienſtags blieb ich in Lanjaron und kehrte Mittwoche nach Granada zurüf. Montags darauf mad te ich die leßte Ercurſion in die Sierra Nevada, um Sämes

reien zu ſammeln , und blieb zwei Nächte in dein ſechs Viertelſtunden unterhalb S. Geronimo gelegenen Cortijo la Mimbre, deſſen Bewohner inich überaus freundlich aufnahmen und ſehr gegen die von S. Gero, nimo abftachen. Der Cortijero, ein alter Sandmann , der mir viel you Boiffier erzählte, ließ mir zu Ehren ſogleich einen jungen Bod ſchlachten und die Hausfrau ficte einen Hirtenknaben nach dem über eine Stunde weit entfernten Dorfe Monadil , um Weintrauben und Melonen zu bolen , und als ich ſpäter bezahlen wollte , nahmen fie durchaus kein Geld an . Tage darauf beſtieg ich zum drittenmal den 7000' hohen Domaio , wobei uns ein heftiges Gewitter überfiel. Eine Ercurſion in die Schneeregion zu machen , um Sämereien zu ſammeln , vereiteite der friſch gefallene Sdnee , der nach den Ausſagen Ser Hirten ſdor eine Viertelelle hod lag.

zu werfen.

Jeft von ihrer Abſicht völlig überzeugt, griff ich nach

meinen Piſtolen und rief ihren zu , ſich zu entfernen . Lachend ant worteten ſie mit neuen Steinwürfen , worauf ich ohne weiteres auf fie feuerte, ohne jedoch einen zu treffen. A18 ſie ſahen, daß ich bewaffnet

ſey , ſtußten ſie , mein Pferd aber wurde von dem Schußfe feu , ging .

Mittwochs begab ich mich durch den Bars

ranco de Soyanida nach Guejar und ritt von da nach Granada. Die Zeit des Eides.

Die Indian News vom 6 Jan. 8. 3 .

beridyten , daß in London eine Zeitſchrift unter dieſem Titel erſdeine, welche zu beweiſen ſucht, daß die Engländer von den Juden abſtains men , und deßhalb nichts eiligeres zu thun haben , als ſich ihres recta

durch und jagte jeßt im Galopp den Abhang hinauf , wodurdy ich glüdlich diejer Gefahr entging. Auf der Höhe angefommen , eröffnete fich eine prächtige Ausſicht. Hinter ung lag zur Linfen die wilde romantiſche Sierra de Almijarras , rechts die einen foloſſalen Wall Darjiellende Sierra de Lujar , dazwiſchen das tiefe dunkle Flußthal , im Norden die Sierra Nevada ; vor uns am Fuße der Hügelkette die freund liche Stadt Motril am Anfange einer weiten grünen Ebene, begrängt vom Meere, deſſen inerineßlicher Spiegel in den Strahlen der unter: gehenden Sonne roſenroth lenchtete und auf dem die Segel der Fiſdier Verlag der I. G , Gotta'ſchen Bucha idlung.

mäßigen Erbes , des Landes Iſrael , zu bemächtigen . Dieß Land ſexy die verbindende Kette zwiſchen den zwei großen Theilen des engliſben Reide, Indien und England, und wenn letteres nicht zugreife, ſo werde

eine feindliche Macht es thun. Wir erinnern und ichon vor zehn Jahren einen Artikel in dem United Service Journal geleſen zu haben, worin die Nothwendigkeit , in der England ſich befinde , Aegypten und Syrien zu befeßen , aus militäriſchen und politiſchen Gründen nads gewieſen wird , daß man aber auch noch deu Engländern als Nach kommen von Juden ein Erbrecht an Paläſtina fchöpfen werde , das iſt dody wohl bis jeßt noch feinem vernünftigen Menſchen eingefallen. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. 27.

AA uslla an n dd.

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 27 Jannar 1845 .

Ein Ausflug nach Rothrußland.

man hat fürzlich eine Probefahrt darauf gemacht. *) Wenn

man dura den jeruſalemiſchen Solagbaum die Stadt verläßt, (Nordiſche Biene 18

21 Dec.)

Rothrußland nenne ich die drei ſüdöſtlichen Krcire des Gouvernements Lublin, dieſen Re't des eigentlichen Rothruß:

der Stadt belebt. Es war Sonntag, die Fußgänger drängten

einzelnen Dörfern trifft man unter ihnen Polen an, welche von den polniſchen Gutsbeſißern hieher derpflanzt wurder..

ſich in der Allee, und Equipagen folgten auf Equipagen. Was wird es erſt dann reyn, wenn die Eiſenbahn fertig iſt ! Um den prachtvollen Bau ber, von dem die Züge abgeben, wird ſich mit der Zeit eine neue Stadt erheben. Eines iſt ſehr unerfreulich für den, der auf der Chauſſee fortfährt, nämlich die Seltenheit der Dörfer und Menſchen ,

Schon längſt hätte ich gern dießland beſucht. Hier iſt Cholm, (poln. Chelm ), die Hauptſtadt des ruſſiſchen Königg Daniel; bier ſind die ueberreſte von Städten, dieman nur noch aus

gerader Straßen ſind die Dörfer größtentheils zur Seite ge blieben . Daher iſt der Weg nach Radom langweilig, einför:

lands oder der ruſſiſchen Woiwodſchaft, die jeßt unter dem Namen Galizien bekannt iſt. Dieß iſt ruſſildes land, die Einwohner Ruſinen , unſere wolboniſchen und poltawiſchen

Kleinruſſen, ſämmtlich Griechiſch - Unirte. Selten und nur in

mit einem Wort, der Mangel an leben. Mit der Anlegung

der Chronifen feant ; man darf nur an

mig, man ſieht vor ſich nur das weißliche, unendlich ausge:

rothe) erinnern, die dem ganzen

porzugsweiſe nur die Denkmale des polniſchen Lebens aus

deonte Band der Chauſſee, und ſelten nur kommt man an fleinen Dörfchen von ſehr ärmlichem Aeußern vorüber, welche während meiner Reiſe dem feſtlichen Anzug der Einwohner Blaue und grüne Kaftans bei feineswegs entſprachen . den Bauern und die Haube mit den vielfarbigen Bändern

der Vergeſſenheit, und ſo fängt für ſie die Geſchichte dieſes Landes erſt mit den Zeiten stafimir des Oroßen an; von dem was früher da war, finddie Spuren (owach und werden bald vollends verſchwunden renn. Ich hatte Gelegenheit in Sachen

ber geſchaufelt werden . Allerdings befinden ſich die Stationen in den Städten, aber dieß ſind ſo mußige Judenneſter, denen

den Erzählungen Wolhyn und Dicherwen

Lande den Namen gaben. Geſchichtliche Nachrichten hat man

1

und in der Allee hinfährt, wo die Eiſenbahn beginnt, ſo be merkt man bald die Bewegung, welche den rouſt ſo öden Theil

über dieß Land fehr wenig; in den Beſchreibungen Alt Polens

findet ſich einiges, aber die polniſden Geſchichtſchreiber ziehen

des Unterrichtsweſens das Gouvernement lublin zu beſuchen,

and benüßte dieß, um wenn auch nur im Vorübergeben einen Blick auf die noch erhaltenen Reſte des ruffiſchen Alterthums zu werfen .

welche, der Himmel weiß wie gebaut, faſt vom Winde hin und man den pomphaften Stadtnamen beilegt. Der Anblick iſt unerträglich, aber bei der raſchen Fahrt glüdlicherweiſe nicht lang. Die Poſten ſind bier vortrefflich und zeichnen ſich vor den ruſſiſchen hauptſächlich dadurch aus , daß man gebeten

Jó reiste nicht geradenwego nach Lublin, ſondern über

wird die Pferde auszuwählen, während man ſie in Rußland

Radom und Pulamp, indem ich einen Umweg von 50 Werſten

von den Stationsaufſehern erbitten muß ; allerdings ſind ſie

machte, dadurch aber auch dem zur Anlage einer Chauſſee

auch doppelt ſo theuer.

aufgeworfenenNebenwe g auf der erſten Station auswich. Unter der Regierung des Kaiſers Ulerander hat man bier

über die Weichſel. Im Morgenroth ſtellte ſich mir Pulawy

Chauſſeen zu bauen angefangen ,unter der jeßigen Regierung aber ſind ſeit faum zehn Jahren gegen 1000 Werſte in vers

des einſoließenden Gartens hervorragenden Schloſſe. Io hielt

Ich fam Nachts nachRadomund regte bei Tagesanbruch berrlich dar auf dem hoben Ufer mit dem aus den Bäumen

ſdiedenen Richtungen angelegt worden. Hieju fommt noch

die Eiſenbahn von Warſchau nach Krakau, wo ſie ſich an die Wiener anſchließen wird. Ein Theil davon iſt fertig, und

*) Dieſe Reiſe nach Rothrußland fand im October vorigen Jahres ftatt.

27

106

zu Pulawy an, da ich am Vorabend einer Feierlichkeit des Alerander - Inſtituts eintraf. Pulawy, ein kleines, troß der

baben, das ging nicht an. Ich begab mich dahin auf dem niedern Ufer der Weichſel, und fand zu meinem Vergnügen

hebräiſchen Bevölkerung ziemlich reinliches Städtchen, liegt auf

auf einer Strede von zehn Werſt drei von Fruchtbäumen umges

dem hohen Weichſelufer. Mit dem Namen verbinden ſich zahl: reiche Erinnerungen. Es befand ſich im Beſiß der Tentſchinski,

bene Dörfer. In Bolchotniza ſahen aus dem Wäldchen , welches das hobe Ufer der Weichſel deckt, die Reſte von Mauern eines

Senäwski und Tſchartoryski ; Freunde und Feinde rekten hier über die Weichſel in den Kriegen des unruhigent Polens. Jeßt befindet ſich in dem Schloſſe, oder Palait, wie man hier die Herrſchaftshäuſer häufig nicht mit Unrecht nennt, das ſeit vorigem Jahre aus Warſchau bieber verſekte kaiſer:

Schloſſes heraus, das die Volfsſage zum Wohnort der jüdis fchen Geliebten Kaſimirs Eſther ſtempelt. Jeßt fångt man an

liche Aleranders . Inſtitut zur Erziehung von Mädchen. Die Einrichtung iſt prächtig; von dem vorigen Bau find hier nur

Menge fteinerner, halbverfallener Magazine, die von ſeinem ehemaligen umfangreichen Getreidehandel zeugen. Noch ießt

die Mauern geblieben , alles iſt unter der Leitung des Throu :

geht Getreide von hier nad Danzig .

folgers ſelbſt umgebaut und den Bedürfniſſen des Inſtituts angepaßt worden. Das Schloß iſt von einem ſchönen Garten

Berges ſtehen die Ruinen des Schloſſes. Die Mauern ſind von weißem Sandſtein , der in der Umgegend fich in Menge findet ; einige Theile von den Gewölben und Fenſtern be ſtehen aus Badſteinen . Unterirdiſche Gänge rollen in die un:

und weitläufigen Part umgeben ,

Ich befand mich bei der öffentlichen Prüfung ; der unge: beure Saal war angefüllt mit den Verwandten der Mädchen und andern Beſuchern . Die Antworten auf die vorgelegten

Fragen geſchaben frei, von vielen in franzöſiſcher, deutſcher oder ruſſiſcher Sprache.

Aber die Krone der Prüfung war

es das Schloß Roberts des Teufels zu nennen. Ueber alles übt die Mode ihre Gewalt aus .

Bald erreichte ich Kaſimierz , ein Städtchen mit einer

Links am Abhang des

terhalb ſtehende Kirche führen , aber ſie ſind verſchüttet. Beffer erhalten iſt der runde Wachtthurm , welcher ſich in

einiger Entfernung über dem Schloſſe erhebt ; er iſt ohne Thor, und man gelangte wahrſcheinlich an einer vom Fenſter

Muſik und Geſang ; Concerte von den neueſten Compoſiteuren ,

berabgelaſſenen Leiter binauf.

Bruchſtücke aus den beſten Opern, Solos und Chöre wurden

Gründungsacte des Kloſters (um 1600) fenen Undeutungen, daß nicht nur die Stadt, ſondern auch das Schloß ſelbſt von Kaſimir erbaut reyen , aber nicht von Kaſimir dem Großen, ſondern dem Gerechten , alſo am Ende des 2ten Jahrhunderts. Von der Stadt iſt es wahrſcheinlich, vom Schloß aber ſehr

meiſterhaft ausgeführt. Auch iſt die Zahl derjenig welche Aufnahme begehren, größer als man irgend unterbringen kann ; nicht viele werden in der Welt alle Bequemlichkeiten finden , mit denen ſie hier umgeben ſind. Die Mädchen katholiſcher Confeſſion waren dießmal Zeugen einer ſeltenen Feier, näm: lid der Einweihung einer für die rechtgläubigen (griechiſch :

ruſſiſden ) Mädchen im Schloſſe ſelbſt eingerichteten Kirche. Sie ſahen die freundlich großartigen Seremonien, hörten den wohltönenden Geſang eines vollen Chors unſerer Sänger, und viele endlich konnten die beredten Worte verſtehen , welche unſer erſter Hirte, der Erzbiſchof von Warſchau , Nikanor, zur Erbauung ſeiner jungen rechtgläubigen Heerde vortrug. Mit einem Gefühl von Ehrfurcht vor allem , was ich hier geſehen, trennte ich mich von dem Inſtitut. In Erwar:

tung meines Wagens trat ich in den Garten, und blieb un: willkürlich vor einem gothiſchen Häuschen ſtehen , deſſen Mauern bunt ausgeſchmüct waren mit eingeſeßten Brudſtücken von Gebäuden , Tempeln und Grabmälern verſchiedener Völker und Zeitalter von dem alten Rom angefangen. Jede Mauer

Man verſicherte mid ), in der

zweifelhaft. Die Kirche hat eine ſehr große Orgel mit einem hölzernen Kaſten von kunſtvoller Sonißarbeit und mit der Inſchrift „ Jahr 1620.“ Das Haus, in welchem die Raths, herren ſich verſammelten , iſt gleichfalls mit fünſtlicher , der an der Orgel gleichzeitiger Sonißarbeit ausgeſchmüct.

Die Ausſicht von dem Wachtthurm auf das jenſeitige Ufer der Weichſel iſt reizend. Links auf einem Bergvorſprung iſt das Schloß Janowez gleichfalls von Kaſimir dem Großen erbaut. Es iſt, wie man ſagt, bis auf die Wandmalerei hin : aus erhalten, id beſuchte es aber nicht, theils aus Mangel an Zeit, theils weil ich kein Boot bekommen konnte, nämlich kein zweirudriges , wie die unſrigen , denn es gibt nur kleine Nachen ; der Fährmann rudert ſtehend, deßhalb ſchwanft das Fahrzeug von einer Seite auf die andere, und wer es nicht gewohnt iſt, dem ſchwindelt der Kopf. Selbſt in Warſchau

hat ihren Namen , von Rom , von Dlugoſch, von Litthauen u. f. w.; es ſind ihrer acht. Leider iſt manches geraubt. Mich intereſſirten zwei Ueberreſte des ruſſiſchen Alterthums mit Inſchriften, ein Badſtein aus dem von Daniel im Jahre

gibt es keine Boote.

1244 in Lublin errichteten Thurm , und fünf andern Back :

Werſt ſehr hübſch dar mit ihren weißſteinigen Kirchen und Klöſtern. Seiner Bevölkerung nach nimmt es den zweiten Rang nach Warſchau ein, *) aber ſeine Gründung verliert ſich ins tiefe Alterthum . Es gelang mir in die Kathedralfirche zu

ſteinen von dem „ goldenen Thore von Kiew . “ An der Uecht: heit der lettern zweifelte ich ſtark, denn das Thor von Kiew

ſoll aus Steinen erbaut geweſen ſeyn , wiewohl ein Theil da : pon doch mit Badſteinen gedeđt geweſen ſeyn fönnte. Aber wie famen dieſe hieher ? Das Horn des Poſtillons mahnte mich an die Abreiſe. Aber in Pulawy geweſen ſeyn und Kaſimierz nicht gejehen

Ich fam bald wieder auf die Chauſſee und ſchon am Abend war ich in Lublin .

Dieſe Stadt ſtellt ſich ſchon in einer Entfernung von fün

*) Den erſten Rang nach Warſdau hat unſerer Anſicht nad podz, das aus einem Dorfe zu siner anufacturſtadt von 20,000 S. wurde. Publin hat etwa 14,000 Einwohner, und ſomit zehnmal weniger als Warſdau .

107

tommen , ein prächtiges Gebäude aus dem 16ten Jahrhun:

griechiſchen Unirten, war alſo doc wohl früber eine ruſſiſche

dert , das im Innern eine fpätere Frescomalerei von einem

Kirde. Un ihr führt die ruſſiſche Straße vorüber, und hier

Der Reliquienſdrein mit einem

iſt auch die baſilianiſche Kirche. Aber die Spuren der alten

akuſtiſchen Gewölbe, in dem jedes Wort, das man in der einen

italieniſchen Künſtler hat.

turzem erſt wieder hergeſtellt, da ſie zur Zeit der preußiſchen Regierung ein Proviantmagazin geweſen war. Aus der Kathedrale ging ich nach der von Kaſimir dem

Zeit verwiſchen fich, und die ruſſiſche Straße iſt jeßt von Ju: den bewohnt. Sine poramidenförmige Säule auf dem Markts plaß vor dem Gouvernementspalaſt mahnt an die Vereinigung Litthauens mit Polen. Fürſt Dolgorukt unterhandelte bier mit den Polen den ſpäter in Warſchau unterzeichneten Vertrag, und hier war auch zu den Zeiten der Conföderation von Bar drei

Großen erbauten Dominicanertiráe und betrachtete dort den

Jahre lang das Hauptquartier Suworows.

Ede ſpricht in der andern gehört wird, iſt ein Kunſtgriff der

Jeſuiten, der frühern Beſißer der Kirche. Sie wurde vor

( Fortfeßung folgt. )

Reliquienſchrein, der durch ein daſelbſt aufbewahrtes Stúc vom wahren Kreuze bemerkenswerth iſt. Der Legende nach iſt

es dasſelbe, welches die Gemahlin Wladimirs des Großen,

Reiſe nach China. *)

Anna , aus Konſtantinopel mitbrachte. Der Erzbiſchof von Kiew erbat fid das Heiligtbum von dem Fürſten Iwan, in

(Geſchrieben von Rio de Janeiro , den 5 Februar 1844.)

deffen Beſiße es war, und ließ es nach Krakau abführen, aber auf dem Wege hielten die Pferde mit dem Wagen, worin das Holg lag, in Lublin vor der Dominicanerkirche an, und wollten durchaus nicht mehr von der Stelle, weßhalb jeßt auch das

Wenn man eine Zeitlang das Elend und die Entbehrungen des Lebens an Bord eines Schiffes ertragen hat , ſo gewährt das Land, welcher Art es auch ſey, immer einen bezauberuden Anblic. So dürre

Stüd Holg den Dominicanern gehört.

Dieß geſchah der

Legende zufolge im J. 1420. Wenn die Chronologie richtig iſt, ro fann Fürſt Iwan ein Sohn Wladimir Olgerdowitſchs

Erſter Brief. Teneriffa , Januar 184 .

und verlaſſen aud in den Augen anderer Menſchen dieſer in der Mitre des Oceans verlorene Felſen erſcheinen mag , in den Augen des Sees mannes wird er mit tauſend Reizen geſchmüct ſich darſtellen , welche

aus Kiew ſenn , der das Fürſtenthum Bielsk befaß. Die

vielleicht er allein zu fmäßen weiß.

Kloſterbibliothef, die aus 6000 theologiſchen Werken beſtehen foll, ſah ich nicht; fe roll in Unordnung reyn. Ich wäre gerne in die griechiſch:unirte, oder, wie man

Kampfplat, auf welchem ſich die Leidenſchaften immerwährende Schlachten liefern, der Wohnort des Rummers und der Sorgen ; für ihn iſt es der

hier ſagt, waſſiljewitſche, d. h. baſilianiſche Kirche gegangen, aber man hätte über ein ſolches Kothmeer reben müſſen , daß

ich , um demſelben auszuweichen , mich nach dem Schloſſe wandte, und im Vorübergehen die Phara ( Pfarre) d. h. die Kathedrallirche aus den Zeiten Leſchefs des Schwarzen bes ſichtigte. Die Kirche iſt großartig, aber dem Einſturz nabe und jent verſbloſſen ; ſie iſt ganz aus Steinen erbaut. Das Schloß auf dem Berge, wo jeßt das ſtädtiſche Ge: fängniß nebſt dem Polizeigericht iſt, ſtammt aus ganz neuer Zeit und iſt in gothiſchem Styl gebaut ; aber der runde hobe Thurm und die Kirche der heiligen Dreifaltigkeit gehört zu den Uleberreſten des Alterthums. Der Thurm muß derſelbe ſeyn, von dem ich in Pulawy einen Badſtein mit einer ju.

ſtriſt ſab), nämlich der Thurm Daniels, erneuert durch den unermüdlichen Baurivalen Daniels , Kaſimir den Großen. Daniel erbaute ihn im J. 1244, als er ſich Lublins bemächtigt hatte und dasſelbe mit Wall und Gräben befeſtigte ; ſo ſchreibt wenigſtens Dlugoſch, dem wir auch die Nachridten über die ruſſiſche Herrſchaft im Lubliner Bande verdanken Davon ſteht in unſern Chroniten nichts, und ſeltſam genug auch nichts in

Für die andern iſt das Land der

Ort der Sicherheit, der Ruhe und beſonders auch der Freiheit. Daher kommen die unverdienten Cobſprüche, die man ſo vielen fernen Küſten macht, deren reizendſte nicht verdienen , mit den vernachläſſigtſten Punkten unſeres Vaterlandes verglichen zu werden , und dieß erklärt auds, wie man vor alten Zeiten und noch ſpäter den Archipel der canariſchen

Inſeln mit dem glänzenden Namen der glüdliden Juſeln hat ſchmüden Zu den Zeiten , wo noch die Säulen des Hercules als die Gränze der bewohnten Welt angeſehen wurden , wo die Einbildung der Wilfer init der Vorſtellung angefüllt war , daß jenſeits dieſer gefürc teten Sdranken ſich ein Feuermeer ausdehne, mit ſchredlichen Ingeheuern

Fönnen .

bevölfert ; in dieſer Epoche des Aberglaubens und der Kindheit der

Kunft mag irgend ein Seefahrer von einem der heftigen Stöße des Nordwinder, die oft in dieſen Gewäſſern wüthen, ergriffen nach Süden verſdlagen worden ſeyn und dann nach mehrern Tagen der Verzweiflung und vielleicht des Hungers dieſes Rettungsland in der Uebertreibung jeines Danfgefühle mit dem Namen der glüdlichen Inſeln begrüßt Haben. So denke ich mir den wahrſcheinlichen Urſprung dieſes Namens, der mir ſehr anmaßeus , id hätte beinahe gejagt beträglid vorfam . Teneriffa , wo wir einige Tage zur Erholung zubrachten , iſt in jeder Beziehung die wichtigſte ter canariſden Inſeln . Ihr Flächengehalt

iſt mehr als das Viertheil von dem der ganzen Gruppe, dreiundſiebzig

der wolhyniſchen Chronif. Aber dieß Schweigen iſt noch kein

Quadratmeilen auf zweihundert und ſiebzig. Fore Bevölfernng beträgt

Beweis dagegen, denu wahrſcheinlich ging Lublin unaufhörlich

beinahe die Hälfte der Anzahl auf dem ganzen Ardipel , achtzig - oder

von einer Hand in die andere. Wie dem nun auch reyn mag,

neunzigtauſend Seelen von Faum zweimalhunderttauſend. Dieſe Zahlen

Lublin ſchließt mandhe Erinnerungen an die alte ruſſiſche Herra

müſſen einen purtheilhaften Begriff von ihren Reichthum und ihrer verhältnismäßigen Fruchtbarkeit geben, und in der That überſteigt auch ihre Production die aller andern . 80 %. B. , ohne einige Erzeugniſe

rhaft in fich. Un der Stelle der Dreifaltigfeitsfirdie roll einſt eine von Daniel erbaute ruffiſche Kirche geſtanden haben. Die ålteſte Kirche der Stadt, die des 1. Nicolaus im Czwartet

dieß iſt der Name einer Vorſtadt – gehörte einige Zeit den

.

* ) Bericht eines Mitgliedes der franzöſiſchen Geſandtſchaft , mitgetheilt im Journal des Débats.

108 zu rechnen , die ihr ganz eigenthümlic find , wie z. B. die Cochenille, und um bloß den Wein anzuführen, welcher der Hauptreichthum der Inſeln ift, ſo erntet Teneriffa in guten Jahren biế zu 25,000 Pipen Wein,

welche ohne Zweifel niemals ihr Studierzimmer verlaſſen hatten, habett

das iſt jedemal mehr als die ganze übrige Gruppe zuſammen , oder

behauptet, daß die Bäume mit goldenen Lepfeln weiter nichts als Drangenbäume geweſen wären : aber wer je den griechiſchen Archipel und ſeine Zauberinſeln beſucht hat, fann der glauben, daß die Seefahrer

mehr al die beiden Gruppen der Canarien und Azoren miteinander,

vom milden Ionien die berrlichen Orangenwälder von Anatolien, Lesbos,

.

ſelbſt wenn man nocy Madeira dazu rechnet , welches allein jährlich

von Chios , Milos u. ſ. w. vergeffen und die tümmerlichen Geſträude

15,000 Pipen hervorbringt. Ueberdieß centraliſirt Teneriffa beinahe ausſchließlich den ganzen Handel der Gruppe mit dem Auslande , Eins fuhr ſowohl als Ausfuhr, und iſt in politiſcher Beziehung der Sig

der Canarien bewundern fonnten ?

der Verwaltung & behörden , der militäriſden , geiſtlichen , gerichtliden

Vulcan, deſſen Ausbrüche ſo oft foredliche Kataſtrophen herbeiführten.

&& gibt jedoch einen Punkt auf Teneriffa, der fich in der reiſenden Welt einer gewiſſen Berühmtheit erfreut; dieß ift der fie beherrſchende

u. f. w. Endlich iſt es , beziehungeweiſe geſprochen , der Focus der

Man wird nie in dieſem Lande die von 1705 vergeſſen, die eine ganze

Aufklärung , denn man findet in Laguna eine Univerſität.

Stadt wie Herculanum und Pompeji in Strömen von Lava und Aide

Bei allem dem iſt Teneriffa aller Wahrſcheinlichkeit nach und wird p$ noch lange bleiben wichte weiter als ein ziemlich unintereſſanter Punkt. Es verdankt feine Entſtehung einer Reihe von vulcaniſchen Ausbrüden, die es zu hundertmalen verwüſtet haben , ſein zerriffener Boden bietet

verſchwinden ließ. Noch heutzutage raucht der Berg , hat aber ſeit fünfzig Jahren keine Flammen mehr ausgeſpien , und zu ſeiner Bes ſteigung braucht es bloß einigen Entſchluſſes und der Ergebung in zwei Tage voll Ermüdung. Dieß wenigſtens haben wir erfahren , obgleich

im allgemeinen nichts dar , a18 beinahe ganz nadte foniſche Hügel ,

die Jahre@geit

Höhen von dürrer Lava , hie und da mit Moos und ftachlichen Pflanzen

mung weniger mühſelig als gewöhnlich machen mußte. Der Pic von Teneriffa hat nach der gewöhnlichen Schäßung 3710

wir hatten den 29 December – uns die Unterneh

überfäet , und kleine Thäler , in denen man kaum einige ſparſame und kümmerliche Vegetation antrifft. Iď habe die Inſel ihrer größten Länge nach beinahe ganz durchlaufen, und mit Ausnahme des berühmten

Dumoulin , hydrographiſden Ingenieuré bei der lebten Erpedition des

Pice, der ihren Namen trägt, habe id nirgende in der Landſchaft jenen

Hrn. Dumont d'Urville , nur 3705. Er beſteht in einer ungeheuern

großartigen Eindrud gefunden , den gewöhnlich große Naturerſæpüt

Zuſammenhäufung von Bergen , die durch eine lange Aufeinanderfolge

Metres (11,130 Fuß) Höhe ; nach der Veredynung des Hrn. Vincandon .

So viel wir bei unſerer dwaden ,

terungen geben , nod habe ich in irgend einem der Thäler, die ich

von Ausbrüchen entſtanden ſind .

durchſtrid , beſondere Anmuth oder Friſche gefunden . Umſonſt geſtattet

gibt es keinen einzigen Bach, der dem Anbau bebülflid wäre ; Quellen

leider ſo wenig gelehrten Kenntniß zu beurtheilen vermochten, ſchien es, als ob der Berg zuerſt durch Aufwürfe entſtanden ſeyy, die , ohne ſeine Höhe zu vermehren, denſelben in der Breite dergeſtalt entwickelt haben, daß dadurch ein abgeſiumpfter , beinahe regelmäßiger Regel von 8000 Fuß mittlerer Höhe entſtand, auf Baſen von ſehr beträchtlichem Duro

ſind ſelten und das Ciſternenwaſſer verſieht beinahe allein die Bedürf niſſe der Einwohner. Santa Cruz, die Hauptſtadt , wird durch eine

ſanitt. Erſt einer verhältnißmäßig weit ſpätern Periode würde et guguſdreiben ſeyn , daß auf der obern , von ausgelöſchten Kratern

Waſſerleitung verſorgt , die über eine Stunde Begg einen dünnen Waſſerſtrahl von Bradwaſſer aufzufangen hat, und dieß Waſſer iſt von einer ſo ſchlechten Beſchaffenheit, daß es ſchon zwei Tage nach der Einſchiffung ungenießbar wird ; laguna , die zweite Stadt der Inſel, hat ihren Nainen von einer Lage, die nicht ſo groß iſt, ale die Hälfte

bededten fläche dieſes Regels , die fich zu einem Plateau von geringer

des Gartens des Palais Royal, und dennoch für ein Wunder in einem Lande gilt , wo das Waſſer jo ſelten iſt. Der Pflanzenwuch hat natürlicherweiſe die Folgen eined fo traurigen Mangelo zu tragen , kein Theil desſelben iſt voll und üppig und alle Erzeugniſſe desſelben er

( Fortſeßung folgt.)

die Natur sem Klima der Canarien , die Früchte beinahe aller Theile

der Erde hervorzubringen, der Mangel an Waſſer ſteyt faſt überall der wohlthätigen Wirkung des Klima im Wege. Auf dem ganzen Eilande

Neigung und von wenigſtens vier oder fünf kienet Durchmeſſer gebildet

hatte, ein leßter Ausbruch einen neuen juderhutförmigen Berg bervor bob , von ſehr feiler Böſchung und ſpißigem Gipfel , der einen ießt 100 raucheuden Krater enthält : dieß iſt der eigentliche Pic.

Motizen aus Algier.

Inſeln bei weitem nicht ihren natürliden Wuď8 und Stärke ; der Bananenbaum wächet da , aber kaum ſah ich einen einzigen, der zwölf

Es beſteht bereits eine Telegraphenlinie zwiſchen Algier und Miliana , man beabſichtigt jeßt ſie weiter fortzuführen , von Miliana nad Tlemſan , ſo daß fünftig Befehle von Algier na leßterem Ort in 45 Minuten gelangen fönnen . (Algérie vom 2 Jan.)

Fuß hoch war ; das Zuderrohr fomint fort , wird aber holzig und faftlos ; aud mehrere Palmen habe ich getroffen , aber wer fönnte fle

Dal 6 d o d'Orar meldet , daß die warmen Quellen von Sidi Dedujop zwiſchen Oran und Mere el kebir den Pyrenäenbädern und

mit den felanken und zierlichen Bäumen vergleichen , die man in der

dem Vade in Löplit gleiď zu achten feyen . (ibid. )

ſcheinen dürftig ; unſere europäiſchen Bäume erreichen in den canariſchen

.

ſelben Breite im Nilthal ſieht ? Und jener angebliche Myrtenwald, der unſern Pferden nicht an die Bruſt reidte , was iſt er , wenn man .

an sie Myrten und Lorbeerroſen von Attila und Böotien denft. Audy konnte ich mir beim Durdwandern dieſer , der gebegten Erwartung ſo wenig entſprechenden Striche die Frage nicpt beantworten , was den canariſchen Eilanden den Namen der glüdlichen “ jemals erworben haben könne, und was denn an dem Garten der Heſperiden ſey, deren goldene Aepfel ein bloß von Hercules überwundener Drache bewad te ? Gelehrte ,

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Budhandlung.

Die franzöſide Armee erhält ießt in Bezug auf Afrifa ihre feſte Organiſation ; der Aufenthalt wird wenigſtens vorerſt für die Reiter

regimenter beſtimmt; ſie rollen fünftig je fünf Jahre in Algier bleiben und ihre Pferde dort laſſen , worauf ſie nach ihrer Rüdfehr in den Beſitz der Pferde deejenigen Regimento eintreten , daß an ihre Stelle nach Afrifa fomint. So werden bald auch alle Cavallerieregimenter

in Afrifa geweſen ſeyn.

(ibid . )

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n .

Nr. 28 .

Das

Ausland .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlich en

Leben

der

Völke r.

28 Januar 1845 .

Bilder aus Hindoftan.

Weg in der Welt zu machen , fühlen die Eltern ſich verpflichtet,

(Nach St. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.)

alles was ſie haben und was ſie entlehnen können , auf die Feſtlichleiten der neuratb zu verwenden. In Indien unter

6. Hindu - Peurathen. Rein Hindu wird in reiner Familie während der vier:

hoffen konnten, fühlte man ſich nie ſeines Eigenthums fider, und viel Geld, was ſonſt zur Begründung ſolider Anlagen ver: wendet worden wäre, um ſich oder ſeinen Kindern in fpäterer Zeit ein Einkommen zu fidera, wurde zu Gräbern, Tempeln, frommen Stiftungen , Siſternen , Waldanlagen u. dgl. ausge: geben, was allerdings ſchöne und nüßliche Werfe ſind, von denen aber weder ſie noch ihre Kinder je ein Einkommen boffen konnten . Dasſelbe Gefühl der Unſicherheit veranlaßte ohne Zweifel auch den thörichten Gebrauch , der ro rebr daju beiträgt, die große Maſſe des indiſchen Volfs auf der niedern

deſpotiſden Regierungen, den einzigen, welche ſie tannten und

monatlichen Regenzeit eine Heurath dulden, denn unter 80

Millionen Seelen zweifelt auch nicht eine, daß der große Ers balter des Weltalls während dieſer vier Monate hinabgeſtiegen

iſt zu einem Beſuch bei Radiah Ball, und daß er romit das Ehebündniß durch ſeine Gegenwart nicht regnen fann.

ebelidung iſt eine heilige pricht bei den Hindus, eine Pflicht,

die jeder Vater vollziehen muß, denn ſonſt find feine Kinder ihm teine Ehrfurcht ſchuldig. Eine Familie, die eine mann:

bare, nod anverebelicte Tochter hat, gilt als übel angeſehen

Stufe zu balten , in der ſie geboren wurde, und wo ſie nichts

von den Göttern , und fein Mann hält ſich für achtenswerth ,

bat , als ihrer Hände Arbeit , um ſich zu nähren.

To lange er nicht ſich verheurathet hat. Es iſt die Pflicht feines Vaters oder ältern Bruders ihn angemeſſen zu ver:

fühlt ſich verpflichtet all fein Vermögen auszugeben und all

beurathen, und wenn ſie es nicht thun, wirft er ihnen ſeine Erniedrigu ng vo r.

Dasſelbe Gefühl durchdringt, wenn

auch in geringerem Grade, die indiſchen Mohammedaner, und niats erſcheint ihnen ſoreltiam als die augenſcheinliche Gleich: gültigteit alter englifdir Hageſtolge über ihre traurige lage. Die Ehe mit allen ihren Ceremonien, ihren Rechten

und Pflichten erfüllt die Einbildungstraft von ihrer Kindheit auf die Ceremonien verwandt , wo die Rechte der Eheleute an, und es gibt wohl tein land auf Erden , wo ſo viel Geld

beffer geſichert, und die Paichten ftrenger beobachtet werden,

Jeder

reinen Credit zu erſchöpfen , um Müßiggänger bei der Heu: rath ſeiner Kinder zu füttern, weil ſeine Vorfahren ahuliche Summen ausgegeben haben, und er in der Abtung der Ges ſellſchaft ſinfen würde, wenn er ſeine Kinder mit minderem Gepränge verbeuratben wollte,

Unter Regierungen, wie ſie ſeit Jahrhunderten in In:

dien waren, konnte ein Mann nicht einmal des ausſhließ: lichen Beſikes ſeines Weibes ſicher ſeyn , ſo lang ſie ihm bloß durch die Bande der Religion zugeſprochen war, und die Aus: gabe, der er ſich unterzog, um ſeine Familie, reinen Stamm und ſeine Nachbarſchaft während der Hochzeitfeierlichkeiten zu bewirtben, ſcheint als eine Art Sicherheitspfand betrachtet

troß aller Nattheile der Gefeße über Vielweiberei. Nicht Einer unter zehn fann mehr als eine Frau erhalten, und worden zu ſeyn, wodurch er ſich die ſtillſchweigende Verſiche: nicht Einer unter zehn, die es fönnen, wird ſich allen den rung erwarb, daß die ganze Nadbarſchaft ihn im Beſite ſvůßen Unannehmlichkeiten einer zweiten Heurath ausſehen , wenn er werde. Mann und Frau erinnern ſich in ihrem ganzen Leben von der erſten Frau ein Kind hat. Ein Uebel, das ichwer auf der

an nichts mit ſo viel Stolz und Freude, als an die Koſten en Geſellſoaft laſtet,

ihrer neuratb , wenn dieſe für ihre Verhältniſſe bedeutend

iſt die durch langes Hertommen begründete Nothwendigkeit, auf Heurathøceremonien große Summen zu verſchwenden.

waren, es iſt ihr A mota ober Adelstitel , und die Eltern halten es für ihre Pflicht ibn ro groß zu machen wie möglich. Der Stolz der Familien und der Stämme, ſo wie der Wunſch

Statt ihren Kindern zu geben , was ſie dermögen, um einen Hausſtand su gründen, für ihre Familie zu ſorgen und ihren

der Menge an rolden Ceremonien Theil zu nehmen, erhalten 28

110

die Sitte auſredt, nachdem die Urſache ihrer Entſtehung ver: ſchwunden iſt , ſie wird aber wohl mit der wachſenden Sicher:

von Daniel herrühre. Daniel errichtete allerdings ſolche Thürme , allein bier iſt rein Name wohl von irgend einem Alterthums:

heit des Beſißes unter engliſcher Herrſchaft abnehmen.

( Fortießung. ) Zwanzig Werſte von Lublin iſt auch die alte ruſſiſche Gränze , die jeßt etwas verändert iſt; ſie ging ehemals

freunde ohne triftige Gründe in Umlauf geſekt worden. Meine Nachforſchungen bei alten Leuten waren von feinem Erfolg, zum Glúc aber haben ſich Volfsſagen bewahrt , welche vor 200 Jahren ein Biſchof von Chelm, Jakob Suſcha, ein großer Freund der vaterländiſchen Geſchichte, ſammelte. Nach der einen Sage ſollen es vier ſolcher Thürme geweſen ſeyn, und über denſelben ein Schloß geſtanden haben , welches ſpäter durch

oberhalb Leczna über den Wieprz, ſo daß Leczna, zwiſchen

einen Feind zerſtört wurde, der an dem Berge zwiſchen Weres

dem ruſſiſchen Dorf Wilanow und Melejew gelegen, noch zum Lubliner Kreiſe gehörte, und ich vermuthe, daß bei Leczna der

(chtſche und den Thürmen Wälle aufwarf.

Dieſe Wälle , an

polniſche und ruſſiſche Stamm zuſammenfloſſen ; der Ort iſt auch jeßt noch zum Theil von Ruſſen bewohnt. Zwar bemerkt man

aber ein dichter Fichtenwald bedeďte ſie, und im Innern derſelben

beim Uebergang über die Gränze keinen ſcharfen Unterſchied von einem Stamm zum andern , das äußere Ausſehen der Bewohner und Dörfer iſt ziemlich dasſelbe, aber man trifft fchon: mebr Häuschen aus Ballen ſtatt aus Brettern, die oben

Nach einer andern Sage iſt dieß der Ueberreſt eines alten heidniſchen Tempels , eben ſo wie der Thurm bei Ehelm ;

mit einem Balkenkranz zuſammengefaßt ſind, mit Fenſtern

unter die drei Brüder Ki, Schtſchek und Choriw fiel das hie:

auf die Straße und mit den kleinruſſiſchen Nebenhäuschen ;

ſige Land an Schtſoet, der die Jagd leidenſchaftlich liebte und

man ſieht die kleinruſſiſchen Schaffellmüßen bei den polniſchen

ſolche Thürme in der Nähe von Quellen baute, die das Wild anloďten. Auch erbaute er bei den Brunnen unterhalb des Berges in der Nähe des Dorfes Stolpa einen ſteinernen Tem: pel, welchen in der Folge die Chriſten in eine Kirche des Hei :

Ein Ausflug nach Bothrußland.

M

Tub

denen ſich auch eine Quelle befand , rab noch Suſma ſelbſt, grub man vermoderte Stöđe Jahrhunderte alter Eichen aus. dieß iſt jedoch wohl nur eine Vermuthung Suſcha's ſelbſt. Die

Bauern, und endlid erklingt auch die ſüdruſſiſche Mundart. Bei Chelm iſt das polniſche Element fidtlich bloß eingeimpft und

übergeſiedelt. i

Ich fam früh Morgens nach Chelm , und begab mich ſo:

dritte Sage iſt intereſſant.

lands umwandelten .

gleich zu dem griechiſch : unirten Biſchof, der die ganze :

Bei der Theilung von Rußland

Die Kirche verſchwand , aber ihr Name

blieb in der Benennung des Maierhofs Spaß (der Heiland). Suſcha ſagt, die Stelle habe das Kloſter geheißen , gleichſam als wollte man auf die Spur des ehemals hier geſtandenen Gebäudes hinweiſen : der Wald und die Berge um Spaß aber

unirte Heerde in Polen unter ſich hat. Biſchof Felician Philipp Szumborski , ein 70jähriger Greis , nahm mich ſo freundlich auf, daß ich es nicht abſchlagen fonnte, bei ihm über Nacht zu bleiben . Nach einem freitäglichen Faſtenfrühſtüd, I rey Sotichekot oder Schtſchefawiza genannt worden. das aber ganz fchmachaft war, nahm ich Poſtpferde und fuhr Auf dem Rücweg von den Thürmen ſah ich die Kathe : zurück gegen Lublin zu zehn Werſte weit nach dem Thurm, dralkirche erſt in der Entfernung von fünf Weríten, während den man die Danielsſäule (stolp) nennt. Der Thurm ſteht ich fic von der andern Seite her auf 20 Werſte geſehen hatte. linfer Hand von Chelm aus , hart an der ChauTee in dem

Sie ſteht auf dem Gipfel des Berges, an deſſen Abhang Chelm

ruſſiſchen Dorfe Stolpa, in einem ſchmalen , von einem kleinen Bach bewäſſerten Chale. Er iſt von außen viereckig , innen aber rund ; die Breite jeder Mauer iſt etwa 10 , die Dice

bingebreitet liegt. Jeßt hat die Stadt etwa 13,000 Einwohner, darunter zwei Drittheile Juden, das gewöhnliche Erbtheil der

zwei Ellen. Der obere Theil iſt in Trümmern ; die Höhe der noch erhaltenen Mauern mag 22 Ellen betragen , aber nur

des griechiſch -unirten Biſchofs mit einem Kloſter und Seminar. Es gibt hier zwei unirte und zwei katholiſche Kirchen. Unter

auf der Oſtſeite, denn die übrigen Seiten ſind durch eine Aufſchüttung von Erde befeſtigt, und auf der Südſeite iſt ein

den Fenſtern des Poſthauſes bemerkte ich einen Reſt von

ſteinerne Sontreforce angebracht mit dem Eingang in den Thurm . Er iſt aus einem in der Nähe gebrochenen weißen Sandſtein aufgeführt. Die am beſten erhaltene Seite iſt die

umgeben, auf dem neben der Kathedrale, aber höher, auf einem

öſtliche, die anderen haben lange Spalten . In den Mauern ſind

vor Daniel , welcher Chelm baute , eine alte Feſtung geſtanden

ſchießſchartenartige Deffnungen , die aber nicht ſymmetriſch angebracht ſind, die fünf größern ausgenommen , welche regel: mäßig und nach allen Seiten in einerlei Höhe, 15 Ellen vom Boden ſich befinden . Die innere Mauer bildet einen regel:

haben , denn dieſer Berg ( chelm ) war ſchon damals fahl, wäh:

1

mäßigen Kreis , doch mit einigen Vorſprüngen und Ver: tiefungen .

Wann und von wem der Thurm gebaut wurde, darüber weiß die Geſchichte nichts . Im Volk iſt er unter dem Namen der

„ Saule“ (stolp) bekannt , manchmal mit dem Zuſaß, daß ſie

polniſchen Städte (miasto ). Bedeutend iſt die Stadt als Siß

ſteinerner Mauer, und erfuhr, ſie habe einſt den ganzen Berg aufgeworfenen Hügel , das Gorod oder Schloß Daniels, weiter unten ſpäter das des Staroſten ſtand. Hier muß noch

rend alle umliegenden Höhen noch jeßt mit Wald bedeđt ſind. Ich hätte gern von dieſer Höhe aus die Stadt und ihre

Umgebungen mit aller Bequemlichkeit betrachtet, aber der Wind würde obne alle Uebertreibung mir nicht geſtattet haben, auf den Füßen ſtehen zu bleiben, und ich mußte mich je eber je lieber in dem Hauſe des Biſdofs verbergen, nachdem ich unter anderm den Bürgermeiſter gebeten hatte , die Trümmer der alten Mauer doch ja nicht gerſtören zu laſſen. Die Wohnung



1

111

des Biſchofs ſteht faſt auf gleicher Höbe ; unter ſeinem Fenſter :

!

iſt ſein Garten am Abhang des Berges, und über den Gar: ten hinweg, an deffen Mauer die Chauſſee nach Uſtilug hin

from recent Discoveries in Afghanistan ) herausgab. Er verſchmolz hier die Reſultate der Forſdungen Hrn. 3. Prinſepe mit den Ents deckungen , welche Hr. Maſlon in der baftriſchen Münzenkunde gemacht

führt, erblidt man das Dorf Pokrowfa. Die Lage Chelms iſt

und mit Unterſtüßung der oſtindiſchen Compagnie herausgegeben hat.

äußerſt maleriſch

Die Schrift iſt von zahlreichen Abbildungen begleitet , welche das Werk auch für den Mann vom Fach wichtig machen.

Ich wünſchte die Kloſterbibliothek zu ſeben , aber leider war der Bibliothekar auf einige Tage abgereist. Zur Entſchä: digung zeigte mir der Biſchof ſeine eigene Bibliothek, die in

Reiſe nach China.

einigen alten Druc - und Handſchriften Merkwürdiges darbie: tet ; es findet ſich hier die in Derman gedructe Oſtrogiſche Bibel , ein Evangelium mit cyrilliſcher Schrift und die erſte

Erſter Brief.

Ausgabe der lateiniſchen Bibel. Unter den Manuſcripten ſind

Nachdem wir um acht uhr deg Morgend von dem am Fuße des Berges gelegenen Städtchen Orotava aufgebrochen, hatten wir die erſten Abhänge um ein Uhr des Nachmittags erſtiegen. Auf dieſem ganzen Theil iſt , wie ſchon geſagt , die Abdachung ſehr mäßig ; die Landſchaft iſt düſter, farblos und ohne charakteriſtiſche Form. Auf einer ziemlich

einige Evangelien , das merkwürdigſte aber iſt die Kosmogra :

phie oder allgemeine Chronik von Bjelski in ruſſiſcher Ueber: regung mit Surfivídhrift des 17ten Jahrhunderts geſchrieben.

( Fortiefung.)

!

Sie iſt ſehr ſelten und ſollte wohl herausgegeben werden. Bei dem Biſchof lab ich auch eine Handſchrift, die, wenn ich

diden , auf der Oberfläche durch die Einwirkung des Regens und der

mich nicht irre , mit einem Chronograpb anfängt und mit einer nicht ganz vollſtändigen Abſchrift Neſtors endigt ; fie

Corbeerſträuchern , Myrten , Steineichen , welche den ganzen Fuß det

gehörte einſt dem Biſchof Surcha.

Berges mit einem eintönigen, hie und da von Felſen und unfruchtbaren

Die Kathedrale zur Geburt Maria iſt ein ganz neues

Gebäude, in lateiniſchem Styt aufgeführt nach dem Brande Son 1802 , welcher die alte zerſtört hatte ; dieſe war nach der molbyniſben Chronik von Daniel , nach Suſcha’s Zeugniß von Wladimir dem Großen erbaut worden. Suſoa behauptet ganz zuverſichtlich , daß beim Umbau der Kirche durch ſeinen

Vorgänger Method Zerlecki ( 1627–49) auf einem bemalten

Sonnenſtrahlen verwitterten Cava lebt eine verkrüppelte Vegetation von

Schlünden unterbrochenen Grün bekleidet. Aber gleich auf dem Gipfel diefes Abhanges und des Plateau's darüber ändert ſich die Scene plößlich und ohne Uebergang.

Statt des feften Bodene und den ungeheuern

Güſſen graver lava beſteht der Grund aus vulcaniſdem Tufitein und zerbrochenen beinahe gepülverten Bimsſtüden, in welche der Fuß unſerer Maulthiere ſehr tief einſanf. Der ganze Pflanzenwuchs der untern Gegend hatte einem dürren Ginſter Plaß gemacht , der mehr in die

Gewölbe ſich eine Inſchrift in griechiſchen Buchſtaben erhalten

Breite als Höhe wächst, deſſen Zweige mehr auf der Erde umber:

babe, die das Jahr 1001 bezeichnet hatte, das Bildder Mut:

friechen , als ſich in die Luft erheben , und deſſen Laub aus Büídeln

ter Gottes ſem ein Geſchenk Wladimirs ; zur Zeit Cerleđi ( 1640)

von Fleinen Nadeln von einem matten , blaßen Grün gebildet wird ; es iſt das spartium supranubium der Naturforſcher und der einzige

habe man auf dem alten Kirchhof dieGrundmauern der Kirche

.

entdect, welche im Munde des Volts die Baſiliusfirche ge:

Bewohner dieſer öden Gegenden.

beißen habe.

ſiand alſo vor Daniel, mas mitder wolbyniſchen Chronik nicht

Vogel zu Geſicht, ſelbſt die Adler , die ſich am Fuße der Berge zahle reich aufhalten, ſcheinen dieſe hochgelegenen Einöden verlaſſen zu haben. Man hat ein vollkommenes Bild einer Wüſte oder vielmehr die Wüſte

wohl zu vereinigen iſt.

ſelbſt. Einigen, die dieſelbe geſehen hatten, rief ſie die Wüſte Aegyptent

Nach einer mir mitgett;eilten liſte lebte der

erſte Biſchof von Chelm , Johann, im F. 1070 und Chelm be( Schluß folgt.)

E& fam uns da kein Inſect oder

ins Gedächtniß , ihren röthlichen Boden , ihren düſtern Anblick , ibre traurige Vegetation. Der einzige ausgezeichnete Zug auf dieſem Plateau waren große bajaltiſche Hebungen von beinahe regelmäßig runder Ges

Antiquariſche Forſchungen über Afghaniſtan.

italt, deren Umriſſe alte Vulcane bezeichneten. Sie und da ſieht man

Es iſt jedem Freund hiſtoriſcher Forſchungen bekannt, welche Ein-

fenfrecht abgeſchnittene Mauern von den fonderbarften Formen : alte gothiſche, von Thürmen oder Obelisken flanfirte Schlöſſer , Gloden thürine u . i. w . Mehrere dieſer alten Krater ſind concentriſo , aber ich habe feinen einzigen getroffen , deſſen Vildung vollſtändig geweſen wäre ; 88 ſind immer Lüden darinnen. Es war jedoch einer darunter,

blice in die Gejtichte Oſtperſiene und Indien die Zutageförderung der baktriſchen Münzen gewährt habe. Unter den Namen , welche als Goricher vor allen genannt werden müſſen, wenn er gleich den Schau: plat nicht jelbſt betrat, gehört James Prinſep , leider durch einen frühen Tod den antiquariſchen Wiſſenſtaften entriſſen, für welche er durch Entdedfung der Aehnlichkeit der Schrift alter buddhiſtiſcher Denf.

der mir durch ſeine große Regelmäßigkeit auffiel. Von der Entfernung angeſehen bedurfte es feiner großen Einbildungsfraft , um eines jener

mäler inIndien mit manchen baftrijden Müngen und durch all'inähliche Amphitheater zu erbliden, worin die Nömer den blutigen Fechterſpielen Decifferirung derſelben ungemein viel geleiſtet hat. Ein þr. H. T. ' zujahen. Da waren jene hohen Mauern , an welớe inwendig eine Prinſe .

1

p, wir wiſſen nicht, ob ein Bruder oder ſonſtiger Verwandter det obigen , glaubte dem Andenfen der Verſtorbenen feinen beſſern

gigantiſche Stufenfolge von Sißen ſich lehnt ; die Arena felbſt feſt und eben , ſo daß der Fuß der Kämpfenden auf kein Kinderniß ſtoßen

Dienft leiſten zu können , aig indem er einige „Bemerkungen über die

fonnte.

hiſtoriſchen Reſultate , welde fich aus den neuern Entsedungen in

Diejes perlaſſene Plateau iſt das ſchönſte , was ich auf Teneriffa geſehen habe ; in ſeiner traurigen Nadiheit hatte dieſe ungeheure, in

Afghaniſtan ableiten lafferta ( Notes on the historical Results deducible

112 die Wolfen verlorene und nur von dein idwarzen aus ihrem Innern

aufgeſtiegenen Vulcan beherrſchte Einöde etwas Imponirendes , Großartiges und Feierliches, das lid nicht leicht vergißt. Wir brauchten

überkleidet hat. Als hierauf der Zeitpunkt der Erkältung fam , welche gleichzeitig fattgefunden zu haben ſcheint, hat fie fich überall zuſama

den Fuß des Pic zur Eſtancia de 10$ Ingleſes (Station der Engländer)

mengezogen , fich nach allen Ridtungen hin geſpalten und iſt am Ende in Blöde zerbrochen, von denen die größten kaum die Größe von Wert füden haben . Die meiſten find bei weitem fleiner. In unſern Um

drei Stunden ſie zu überſchreiten , indem wir uns in gerader Linie an

.

hinbegaben , um dort die Nacht zuzubringen. In allen Ländern der

ftänden und in einer Decembernacht war das Erflimmen einer ähnlichen

Erde, in der Schweiz, wie in Aegypten und hier in Teneriffa, rühren alle Vorbereitungen zur Reiſe und Transportmittel für touriſtiſche Ausflüge von den Engländern her und tragen meiſtens ihren Namen .

Mafie , deren Oipfel fich über 11,000 Fuß in die Lüfte verliert , eine

Was man hier die origliſabe Station nennt, beſteht einfach aus drei

werden , dort ein guter Sprung über eine Spalte. Wir flürzten und jedoch mit ziemlicher Entſchloſſenheit in dieſes Chaos , aber Tehr bald

oder vier ungeheuer großen Baſaltblöden , zwiſchen denen man fich ein Nachtlager einrichtet und die hauptſächlich das Verdienſt haben , die .

Reiſenden gegen den Wind zu ſchüten ; das iſt aber auch alles. Würde man von einem Gewitter überraſt werden , wie es dem Gefolge des

mühſelige Unternehmung.

ſo würde es ohne Zweifel das flügſte ſeyn , zu thun was fie thaten, d . h. ſeinen Weg To geſchwind als möglich zurüdzumachen . Wie das

wir hatten Mühe zu athmen , wir feuchten, das Herz ſchlug und heftig in der Bruſt; beinahe nad jedem Schritt mußten wir anhalten , um .

Athem zu ſchöpfen. Endlid nach vier Stunden eines ro beidwerlichen

gegen , begünſtigt vom ſchönſten Wetter , benütten die leßten Strahlen der eilende in den Deean ſinfenden Sonne und hatten , da die Nacht tam , unſere Einrichtung getroffen ; ein gutes Feuer von Ginſter brannte

Marſches famen wir auf dem Gipfel des Berges am Rande deg Kraters an , und bei dem herrlichſten Wetter ſaben wir einen unermeßlichen Geſichtefreis , auf vierzig Lieuet gab man ihn uns an , ſich um uns .

.

meſſene Belohnung ?

bereits angefangen ,

ſolchen Ausſichten auf einen endloſen Horizont verliert ſich alleg itt Linien oder vielmehr in eine einzige linie , ohne Form und Farbe. Umſonſt zeigt man einem , um die fehlende Bewunderung aufzuregent, jenen Punkt , der , im Unbeſtimmten verloren , vierzig Meilen entfernt

Nach dieſem tam die Reihe an die Unterhaltung

opftV

und Erzählung von Geſchichten , und nachdem auch dieſe ſich erſchöpft hatten , ſucten wir in unſere Mäntel und die mitgebrachten Deden gehüllt und auf den harten Boden ausgeſtredt , vom Schlafe einige Augenblice der von der Ermüdung des Tages und beſondere für die Anftrengung des morgenden nöthigen Erholung .

Es war umſonſt.

Unſere Führer gaben und bei dieſer Gelegenheit eine wunderbare Probe der unbeugſamen Energie, welche der indolente Spanier zuweilen zeigt. Nach einem Tagmarſch, wie der heutige, faßen ſie alle neun auf ihren Ferſen gefauert da , vor einem dürftigen Feuer , gefühllos gegen eine Kälte, welche ſtreng genug war , um das mitgebrachte Waſſer (man findet feines auf dem Berge) neben uns gefrieren zu maden, ohne andere

Bekleidung , als ein Hemde und Leinwandhoſen , nebſt einer über die Soultern geworfenen wollenen Dece , und brachten die Nacht unter dem Rauchen ihrer Cigarren und einem eintönigen und feierlich lau. tenden Geſpräche mit der ihrer Nation eigenthüinlichen Ernſthaftigkeit gu. Den folgenden Tag, als wir nach einer noch mühſamern Tagreiſe , um noch nach Orotava zu Foininen , unſere Maulthiere antrieben und

in Trab repten , rannten unſere Führer wader vorwärte , ſchnitten die

Wege zuweilen ab und famen zur gleicher Zeit mit uns an , ohne daß ein einzig die mindeſte Klage hätte hören laſſen oder durch irgend vein äußeres Zeichen ſeine Müdigkeit verrathen hätte.

Um vier Uhr des Morgens, d. h. lange vor Tagesanbruch, wedten fie uns auf oder richtiger hießen uns aufſtehen, um noch in geeigneter

Ich für meinen Theil fand es nicht ſo : in

I

iſt ; es iſt eine Ziffer , über die der Verſtand erſtaunen fann , aber

nichts, was das Auge ſchäßen oder bewundern könnte : dieſes liebt die Harmonie der Formen und Farben , den Wettftreit der Gegenfäße; eher alles andere , als einen ungeheuern Horizont , ohne Ruhepunkt, ohne Schatten und Lichter , wo alles in haltloſer Unbeſtimmtheit vers fawimmt und verſchwindet. Nach einer Stunde Raft im Innern des Krater8, der weiter nichts

ift, als ein ungeheurer Trichter von dreis oder vierhundert Fuß im Durchmeſſer bei hundert Fuß Tiefe, gebildet aus weißlicher Aſche, aus der einige Rifle ſchwefliche Dämpfe von ſehr hoher Temperatur aus Penden , fingen wir an den Berg wieder herunterzuſteigen. Dieß war

eine verhältnißmäßig leichte Arbeit, aber auf den Rüdwege fanden wir ſo gut al8 beim Şinaufſteigen kaum einige Spuren von Schnee. Zur bez Mittagezeit befanden wir uns wieder auf der engliſchen Station , re t n ern thie en re von in den zu Mau Nach und fame Plieg unſe Maul (Soluß folgt.)

Drotava an .

Motizen aus Algier. Unter die Pflanzen , welde man gegenwärtig in Algeriet angus bauen ſucht , gehört naineutlich Tabaf. Die Aderbaugeſellſchaft in

Algier hat den Coloniften angezeigt , daß fie jedem , der es verlange , Zeit zu dem Punkte zu gelangen , wo es des Touriſten heilige Pflicht Tabakſamen , den ſie ſelbſt gezogen , umſonſt liefern würde . Gleiche iſt, den Sonnenaufgang zu feiern . Unſere eigentlichen Mühſale nahmen Bemühungen werden auf die Seſampflange verwendet , die man zu jegt erſt ihren Anfang ; alle ſeitherigen waren in Bergleichung mit Mascara und Didema Gazuat zu afklimatifiren ſucht, um ſich von dem, was uns erwartete , nur Roſen geweſen . Der eigentlich ſogenannte dein Tribut, den Franfreich an Aegypten zahlt , zu befreien. (Algérie Bic , den wir zu erflettern Gatten , iſt der originellſte aller Verge , die vom 6 Januar.) id geſehen habe. Es iſt eine unheimlich ausſehende Maſſe von dunkels Man gibt die Zahl der Truppen, die ich jetzt in Algier befinden, braunem , beinahe ſchwarzem Obfidian , welche von allen Punkten des Rrater in flüffigem Zuſtande heraubgequollen und deſſen Baſie wie auf 91,000 an , von denen aber 13,000 auf Urlaub find oder im Spital mit einem Mantel oder vielmehr einer diden Kruſte verkalkter Materie liegen. (ibid.) Verlag der 3. 6. Gotta'ſchen Buchhandlung.

berasa

ausbreiten. War dieß jedoch eine den erlittenen Mühſeligfeiten anges

por unt ; unſer Vorrath an Holz war geſammelt , unſer Abendeſſen .

linde

wurde hier einer von Uebelfelt ergriffen , ein anderer vom Schwindel, beinahe alle fühlten ein ſehr ſchmerzliches Einſchlafen der Ertremitäten,

Lord Macartney begegnete , welches die Beſteigung des Pics verſuchte,

1

Hier wankt der Stein unter den Füßen,

dort finkt er ein , weiterhin muß ein ungeheurer Schritt genommen

Verantwortlider Redacteur Dr. 6 d . Widen man tt.

u

Nr. 29 . ?

Das

Ausland.

:

1

Ein

!

Tagblatt für

Lebens der Völker . Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens 29 Jannar 1845 .

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. (Nach dem Engliſchen des Archibald Campbell.)

Medina ' & Umgebungen .

kurzes Gebet verrichtet hat, über dem Grabe des Othman ibn ufan hergeſagt wird , aus dem Arabiſchen überſeßen : „ Friede rey mit dir, o Othman ! Friede ren mit dir , o Freund des Auserwählten ! Friede rem mit dir , o Sammler des Koran !

Nachdem der andächtige muſelmänniſche Pilger feine erſten

Mögeſt du die Zufriedenheit Gottes verdienen ! Moge Gott

WAlichten in der Mofchee und an dem Grabe erfüllt hat , be ſuot er des andern Tages den Begräbnißplaß der Stadt zum

das Paradies zu deiner Wohnung, deinem Ruheplaße, deiner

Heimath anordnen : Ich lege hier an dieſer Stelle, in deiner

Andenken an die vielen Heiligen , die hier beerdigt ſind. Er Nabe, o Othman , das beſtändige Bekenntniß ab, von dieſem iſt gerade außerhalb der Stadtmauer , nahe bei dem Thore Tage bis zum Tage des Gerichts , daß kein Gott iſt außer Bab Dichoma und führt den Namen El Belya. Dieſer merk: Gott und daß Mohammed ſein Diener und Prophet iſt!" Zweige von Palmbaumen werden auf die Gräber geſteckt, würdige Friedhof bildet ein Viereď und iſt von einer ſoliden Mauer eingeſchloſſen, welche im Süden an die Vorſtadt ſtößt, und jährlich am Feſte des Ramadan , wo die Familien die and auf den übrigen Seiten von ſchönen Dattelbaumwäldern Gräber ihrer Verwandten beſuchen und manchmal einige Tage umgeben iſt. Wenn man die Heiligkeit der Perſonen, deren verweilen, erneuert. Der Bekenner des Islam , welcher Me: Leiber hier beerdigt ſind, in Betracht zieht , ſo iſt dieß ein dina beſucht, muß auf dieſem Friedhofe eine Menge Gräber ganz einfacher und gewöhnlicher Gottesader ohne irgend ein beſuchen und Gebete für die Todten herſagen. Viele Perſonen prachtiges impoſantes Grabmal .

machen es zu ihrem ausſchließlichen Gewerbe, den ganzen Tag

Die vornehmſten Perſonen , welche hier begraben liegen, ind : Ibrahim , der Sohn Mobairmeds , welcher in der Jugend ftarb; Fatme, ſeine Tochter, nach der Meinung vieler , welche behaupten , daß ſie hier und nicht in der Moſchee begraben

in der Näbe eines der vornehmſten Gräber mit einem ausge:

fep; einige Frauen Mohammeds ; einige ſeiner Töchter ; feine

breiteten Tuche zu wachen , um die Pilger , welche fommen, zu erwarten und zu geleiten. Einer der vorzüglichten Pläße des beiligen Beſuches iſt der Berg Dhod mit dem Grabe des Hamza, des Obeims Mo: hammeds. Dieſer Dicebel Dhod bildet einen Theil der gro:

Pflegemutter ; Fatme, Ali's Mutter ; Abbas ibn Abd el Mo : talleb; Othman ibn Afan, einer der unmittelbaren Nachfol- Ben Bergkette und breitet ſich von ihr in die öſtliche Ebene ger Mohammeds, der die zerſtreuten Blätter des Koran in aus, ſo daß er beinabe iſolirt ſteht ; er iſt etwa eine Stunde einen Band fammelte; die Märtyrer, welche hier von dem von der Stadt entfernt. Im vierten Jahre der Hedſchra, als

Heere der Keßer unter Jezid ibn Moawia erídlagen wurden ; Mohammed ſeinen Aufenthalt in Medina genommen hatte, Þaffan, Aliis Sohn, deſſen Körper allein hier begraben liegt, machten die heidniſchen Koreiſditen, von Abu Sofyan ange: indem ſein Haupt nach Kairo geſchigt wurde , wo es in der führt, einen Einfall und beſeßten dieſen Berg. Mohammed fchönen Moſdee El Haſſanpa aufbewahrt wird ; der 3mam zog aus der Stadt und focht daſelbſt , bei großer Ungleidheit Malek ibu Anes , der Stifter der Malefitenfecte. In der der Kräfte, in der hartnäckigſten Schlacht, die er je gefdlagen , That, Medina iſt ſo reich an Ueberreſten großer Heiligen, daß fie beinahe ihre perſönliche Wichtigkeit verloren haben , wäb:

denn die Koreiſditen fochten mit der größten Erbitterung.

rend die Reliquien einer der eben erwähnten Perſonen bin:

reines Gefolges erſchlagen ; Mohammed ſelbſt wurde verwundet,

reichend renn würden , eine andere Stadt der Moslims be-

aber er tödtete mit ſeiner Lanze einen der tapferſten Männer

Hamza , des Propheten Oheim , wurde mit fünfundfiebenzig

ſeinerGrab und gewann zuleßt einen vollkommenenSieg. Gegner rühmt zu machen . Als ein Beiſpiel der Anrufungsformeln, Das des Hamza und der 75 Märtyrer, wie ſie genannt die bier an die Schatten der Heiligen gerichtet werden, wollen wir die , welche mit aufgehobenen Händen, nachdem man ein 1 werden, ſind der Gegenſtand des Beſuches auf Dichebel Obod. 29

114

Aus Furcht vor räuberiſchen Beduinen wird es häufig für nicht rathſam erachtet , den Weg nach dem Berge Dhod allein zu maden , weßbalb man in wohlbewaffneter wachſamer Geſellſchaft zu reiſen pflegt. Der Beſuch wird von den orthos

doren Moslems gewöhnlich am Donnerſtag abgeſtattet. Man fommt an der Stelle vorüber, wo die ſyriſche Pilgerlarawane lagert und wo mehrere Brunnen und Waſſerbeden die from: men Pilger mit Waſſer verſehen .

Ein wenig weiter iſt ein

hübſcher Kiosl mit einer Kuppel, wo das Haupt der Karawane ein Mittagsſchläfchen zu halten pflegt. Hie und da ſteben Dattelbäume an der Straße und man gewahrt einige Stellen, die nur dann angebaut werden, wenn es häufig geregnet hat. Etwa eine Meile von der Stadt ſteht ein verfallenes Gebäude

aus Šteinen, wo zum Andenken, daß Mohammed hier ſeinen Panger anzog , als er den Feinden entgegenging , ein kurzes Gebet verrichtet wird. Weiterhin iſt ein großer Stein , auj welchem Mobam med auf ſeinem Wege nach dem Obod einige Minuten geruht haben roll ; die muſelmänniſchen Wallfabrer müſſen ihre Wangen an dieſen Stein preſſen und das Ein:

gangscapitel des Koran berſagen . Nähert man ſich dem Berge, fo feßt man über einen von Dſten kommenden Bach , der nach mehrtägigem Regen oft die ganze Nachbarſchaft überſcwemmt. Deſtlich von dieſem Re: genbache iſt der Boden, der nach dem Berge zu liegt, unfruchtbar, ſteinig , mit einer ſchwachen Erhöhung , an deren Abhang eine Moſchee ſteht , die von etwa zwölf verfallenen Häuſern umgeben iſt, ehedem angenehme Villen wohlhabender Stadt: bewohner. Nahe dabei iſt eine mit Regenwaſſer angefüllte Ciſterne. Die Moſdee iſt ein vierediges ſolides Gebäude von geringem Umfang ; ihre Kuppel wurde von den Wahabiten , welche feinerlei Grabesſchmuck duldeten , herabgeworfen , das Grab ſelbſt aber verſoont. Die Moſchee , das Wert eines Baumeiſters aus Kairo , enthält das Grab des Hamza und ſeiner tapfern Streitgenoſſen , die in der Schlacht erſchlagen

welchen ihre eigentlichen Gräber nicht mehr unterſdieben wer : den fönnen. Es werden wieder Gebete verrichtet, mit der

berühmten Stelle des Koran , welche von den Erſchlagenen redend ſagt : „ denfe nicht, daß diejenigen , welche in dem Kriege mit den Ungläubigen erſchlagen werden, todt ſind ; nein fie leben und ihr Vergelter iſt der Herr !" ein Spruch,, der aud in unſern Tageu noch gebraucht wurde, die türkiſchen Sols daten in ihren Schlachten mit den Europäern zu ermuthigen. Der Berg Dhod beſteht aus verſchiedenartigem Granit ;

an feinen Seiten findet man ebenfalls Kieſel, aber keine Lava,

der ganze Berg iſt von Weſten nach Oſten faſt zwei Stunden lang. Da er der Schauplaß der berühmten Schlacht war, welche ſehr viel dazu beitrug, die Partei Mobammeds und ſeine neue Religion zu befeſtigen , ſo iſt es nicht zu verwuns dern, daß Dſchebel Ohod der Gegenſtand vorzüglicher Vers ehrung iſt. Die Einwohner von Medina glauben, daß er am

Tage der Auferſtehung in das Paradies verſeßt werde, und daß ſich das Menſchengeſchlecht, wenn es vor dem Almächtigen

zu dem Gericht erſcheinen roll, auf demſelben , als der begüns ſtigtſten Stelle, verſammeln werde. Der Berg Ayra, der ſúd weſtlich von der Stadt liegt, wird an dieſem Lage ein weni: ger beneidenswerthes Schidſal erfahren. Da er dem Pro

pheten, welcher fich einſt in ſeinen Soluchten verirrte und durſtig wurde, Waffer verſagte, ſoll er für ſeine Ungaſtlichkeit

beſtraft und in die Hölle verſekt werden. Medina's Bewohner beſuchen den Ohod häufig, wo ſie

ihre Zelte in den verfallenen Gebäuden aufſchlagen und einige

I

wurden. Die Gräber find in einem kleinen offenen Hofe und

wie die des Befpa bloße Erdbaufen, mit einigen Steinen rings um dieſelben . Im gewölbten Gange der Moſchee wird ein kurzes Gebet verrichtet und dann gehen die Pilger zu den Gräbern, wo ſie das Capitel El Kalas aus dem Koran vier: zigmal berſagen, worauf Hamza und ſeine Freunde angerufen werden, bei dem Almachtigen für ſie zu bitten und den Pil: gern und ihren Familien Glauben , Geſundheit und Reich thum zu erhalten und ihre Feinde zu vernichten. Den Hütern der Moſchee, dem Muezzin , dem Imam und den Wächtern 1

der Gräber werden einige Gaben an Geld verabreicht.

Ein wenig weiter bezeichnet eine kleine Kuppel den Plaß, Wo Mohammed in der Schlacht von einem Stein getroffen wurde, welcher ihm vier Vorderzähne ausſchlug und ihn zu Boden warf. Seine Partei glaubte, er wåre getödtet , aber alsbald erſchien der Engel Gabriel und rief aus, daß er noch

lebe. Nidt weit von dieſer Kuppel, welche wie alle übrigen zerſtört wurde, find die Gråber von zwölf andern Anhängern des Propheten, die in dieſer Schlacht getödtet wurden ; ſie bilden zuſammen mehrere Haufen Sdutt und Steine , in

Tage lang bleiben , namentlich Generende , welde in ihrer

Krankheit das Gelübde gethan haben, zur Ehre des Hamza ein Schaf zu ſchlachten , wenn ſie wieder geſund würden. Ein mal des Jahres ſtrómen die Medinaer in Schaaren hieber und bleiben drei Tage lang, als wenn es die Feſttage der Heiligen wären . Dann wird ein regelmäßiger Markt hier gehalten , und dieſer Beſuch bildet eines der vorzüglichſten öffentlichen Vergnügen der Stadt. ( Fortſeßung folgt. )

Ein Ausflug nach Rothraßland. ( S du .) Meine ganze Aufmerkſamkeit in der Kathedrale wandte ſich auf das hinter dem Tiſch im Allerheiligſten befindliche wunderthätige Bild der Mutter Gottes. Die Sage , welche durch den Jahrhunderte alten Glauben des Volkes beſtätigt und durch die Chroniken nicht widerlegt iſt, fagt geradezu , daß Wladimir der Große die Kirche mit Bildern, Gefäßen , Reliquien u. ſ. w. verſab und unter anderm auch dieß Bild nach Ehelm fandte. Es iſt auf Enpreſſenbolg gemalt und durch die Zeit ganz ſchwarz geworden, aber die Malerei iſt augenſchein : lich griechiſch , und da es aus Konſtantinopel nad Rußland tam, ſo beſtätigt ſich dadurch der Voltsglaube, daß es von dem Evangeliften Lutas gemalt wurde. *) Der filberne Rahu *) Bekanntlich finden fich in Griechenland und Kleinafien eine Menge Bildniffe der heiligen Jungfrau, die der Evangelift Lukas 0, d. u . gemalt haben ſoll.

115

Toat: der

legt

7 lie gud

Sols

men , welcher vergoldet und mit Perlen und koſtbaren Steinen perziert iſt, wurde auf Koſten Suſda’s und anderer frommen

rung durchaus ruſſiſch iſt. Beim Hinausfahren aus Razé:

Männer gefertigt.

In dieſer Kirche iſt Daniel begraben .

Sitte ein fleiner Junge das Thor. In Polen gibt es in den

Ich ſuchte rein Grab, ſo wie das des litthauiſchen Fürſten Schwarn , aber umſonſt ; ihre Namen finden ſich nicht einmal

Dörfern keine Ibore oder Schlagbäume; auch ſieht man Weiber nie dreſden , noch weniger pflügen. Hier aber traf

in den Kirchenbüchern . Merkwürdig iſt aber die zuverläſſige Angabe, daß im J. 1619, als man einen Raum an der Mauer

gen.

für das Grab eines Gutsbeſißers ſäuberte, ein Grab rechts

mit;

vom Altar entdeckt wurde , in welchem der unverweste Leich :

1M, Edat DATA

nam eines Mönchs lag, in einem reichen , mit goldenen Kreu:

zen überfäeten ſchwarzen Mönchsrock.

borowice öffnete mir nach der in Kleinrußland gewöhnlichen

ich eine Frau, die reitend auf einem der beiden den Pflug stehenden Pferde zurücfebrte. Srubeſceff, eine ſchon im 13ten Jahrhundert unter dem Namen Nubeſteff bekannte Stadt , iſt jeßt nur noch dadura bemerkenswertb, daß ſie eine Kreisſchule bat und eine Mittel:

Belanntlich hatten

gattung von Leinwand bereitet – eine Induſtrie, welche in

die ruſſiſchen Fürſten die Gewohnheit auf dem Sterbebette die Kleidung büßender Mönche anzulegen. Ueberdieß enthält das Kirchenbuch von Chelm die Namen zahlreicher ruſſiſcher

Polen hauptſächlich von Ruſinen betrieben wird. Es ſind hier zwei Kirchen, eine griechiſch :unirte und eine lateiniſche. Nach

dem ich die Frübmeſſe in der erſtern gehört hatte , begab ich mich in die Primärſdule , und ſah mit Vergnügen, wie die

Bet

und litthauiſcher Fürſten, ſo wie angeſehener litthauiſcher und

at

polniſcher Großen, die damals noch der griechiſchen Kirche an : gehörten, einer Menge adeliger Familien nicht zu gedenken,

Kinder polniſch und ruflirih laſen . In der Kreisſchule fand

die jeßt größtentheils gleichfalls tatholiſchen Glaubens ſind.

So wirft das alte Schickſal Chelms ein gewiſſes Licht auf die vergangene Zeit. Wir ſehen, daß Chelm und überhaupt

jer und Helme. Aber mich zog es nach den Ufern des Bug, denn Dlugoſch bemerft, daß hier an der Stelle Grodeks einſt die Stadt Wolhyn ſtand, die dem ganzen Lande Wolhynien

Die ht BE

ich eine kleine Bibliothek, und bemerkte hier auch einige Pan:

Rothrußland Polen Schäße zubrachte , denen das Volf in

den Namen gab.

it

Ehrfurot und warmem Glauben fich zuwandte. Das hieſige Bild der Mutter Gottes ſchiißte Johann Kaſimir im Krieg mit den Koſaten und Tataren : es war aus Kiew gekommen. Gegen die Schweden foüßte das Bild der Mutter Gottes

Das Dorf Grodef ( rujf. Gorodof) liegt 15 Werſte von Grubeſcheff, am Zuſammenfluß des Bug mit der Gutſchwa , in einem kleinen Thal, zum Theil am Abhang des bergigen Ufers des Bug ; auf dem Berge ſelbſt iſt eine Kirche mit

1

von Ezenſtocau : es kam aus Belg, wohin es aus Kiew ges

einem Friedhofe. Auf den erſten Blic bemerkt man rechts

g

bracht worden war. So kam auch ein Stück vom beiligen Kreuz aus Kiew nad Lublin, und aus Lemberg nach Kratau .

von dem Friedhof ein mit einem zwar unterbrochenen , aber

TE

Den Abend brachte ich in freundlichem Geſpräch mit dem Biſhof zu. Wir ſpeisten zu Nacht in einem Saale, deffen Wände mit Bildniſſen der Biſchöfe von Chelm ſeit der Union

{

1

von Brzesc litewski behangen waren. Der größte Theil war abgebildet in griechiſchen Biſchofømänteln und mit Bärten ;

+

nur der Vorläufer des jeßigen Biſchofs und noch zwei andere tragen römiſche Kleidung . Am andern Tag vor meiner Ub :

hang und gegen Norden wieder eine Schlucht, welche das

Aderfeld vom Friedhof trennt ; der Friedhof ſelbſt hat auf der Weſtſeite Reſte von einem Wall. Jenſeits des Bug,

Grodek gegenüber , iſt das Dorf Wygodanka und dieſfeito rechts das Dorf Tſdumow . Der Sonntag hinderte mich, den Geiſtlichen zu bitten , mir als Führer zu dienen, aber im Dorf

reiſe börte ich die Meſſe in der Kathedrale. Der Gottes:

ſtieß mir ein ſechzigjähriger Mann, Anton Chlotſchuf, auf, der

dienſt wurde nicht laut, ſondern nach lateiniſchem Ritus mit

gern meinen Cicerone machte, als ich ihn kleiuruſiiích an:

gedämpfter Stimme gebalten ; dagegen verreßte mich ein auserleſener Sångerchor, der ſeit kurzem an die Stelle der Orgel getreten, in Gedanten in eine rechtgläubige Kirche. Ich dankte dem Biſchof für ſeine wahrhaft altſlawiſche Gaſtfreundſchaft, fchentte ihm zum Andenten die Hypatius : dronit, welche auf die Geſdichte von Chelm ſo viel licht ver:

breitet, und eilte nad Grubefcheff, um noch an demſelben Tag das in der Nähe liegendeGrodet zu ſehen; leider aber fam ido troßdortdes hieſigen Tchnellen Fahrens erſt mit der Dämme: rung

an .

Der Grund davon war, daß man 29 Werſte

von Chelm von der Chauſſee rechts abbiegt auf eine ges

wöhnliche Straße nach dem ruſſiſchen, unmäßig langen und

diesmal wegen des Roths faum zu durchfahrenden Dorfe Razeboromice. Doch vom Kothe tein Wort mehr ; ich bin felbſt Sculd , daß ich den Weg im Herbit nach einem regne: riſchen Sommer machte ; ich will auch nicht weiter wieder:

holen, daß jenſeits Shelm nach allen Seiten hin die Bevölte: 1

regelmäßig angelegten Wall umgebenes Aderfeld ; gegen Sü: den iſt eine ſteile Schlucht, gegen Oſten ein ſteiler Bergab :

redete.

Aus ſeinen Berichten erfuhr ich , daß das von mir

bemerkte Feld „ Goroditſche“ * ) hieß, daß hier einſt eine Stadt geſtanden habe, daß man zwar keine Spuren von Gebäuden ſebe, aber häufig auf menſchliche Gebeine ſtoße ; aud müßten bier Schäße vorhanden ſeyn, denn fürzlich babe ein Bauer

Geld gefunden . Das war alles, was mir A. Ehlotſouf ſagen fonnte, aber es genügte mir, denn ich hielt mich überzeugt, daß ich die Stelle des alten Molbon gefunden habe.

Die

Knochen rühren indeß wohl aus den Soweden : und Kojafen, friegen ber.

Ich konnte den Geiſtlichen nicht abwarten , fuhr ſogleich nach Grubeſcheff zurück, und begab mit von da obne Zögerung nac Irchermno. Hier erwartete ich die Spuren des Goro: diſotiche zu finden , an welche Karamſin auf die Andeutungen *) Dieſer Name gilt immer als Anzeichen einer alten Stadt oder wenigftens eines befeſtigten Zufluch toorts.

116 Chodakowski's den Namen geknüpft hatte . Das Dorf Ronifer , der in der Armee Kaukaſus mitgemacht hatte ,

der alten Stadt ermerwen , ſie , wie man ſagt , aus Mangel an Bemannung außer Stande ſeyn, Eſdermno gebört dem Grafen die Aufer zu lichten, wenn ſie nach Spanien zurüdberufen würde, und gedient und einige Feldzüge im ihre Ausrüſtung iſt ſo ſehr beruntergekommen , daß als ſie am erſten worauf er ſich hieher zurüdzog. Januar zur Feier der Volljährigkeit der Königin eine Ehrenſalve ju .

Ich wurde freundlich aufgenommen , und ſprach geraume Zeit mit ihm über Tſchermạo und ſeine Umgebungen. Am andern Lage wollte ich das Gerodiſchtſchein Augenſchein nebmen, fonnte aber wegen des Lustretens der Gutſchwa nicht dahin gelangen , und bemerfe gelegentlich , daß das ganze Land von

1

feiern hatte, fie unermeßlich lange Zeit brauchte, ihre Batterie,ju laden, da fie nur einen einzigen Seßfolben im Vermögen hat. Einer unſeret Matroſen machte mich auf dieſen Sebfolben aufmerkſam , der damals von einer Stüdpforte zur andern die Runde machte und zu ſeiner Reiſe um das ganze Schiff über eine halbe Stunde brauchte.

Wenn die

Ehelm gegen Oſten und Süden nieder und ſumpfig iſt. Das Gorodiſchtiche beſteht aus drei geſonderten Cheilen oder Erd, befeſtigungen von unregelmäßiger Form ; ſie liegen der Reihe nach vom Fluß nach dem Dorfe zu und ſind auf dieſer Seite

Armee von der Regierung beinahe jo viel wie nichts erhält , ſo erhält dagegen die Civiladminiſtration gar nid)ts ; daher niinmt fie felber , ſo

mit Reſten eines Walls umgeben. Die vordere Befeſtigung, gegen die Gutſchwazu , beißt beim Voli Samcio $ 10 *) . Man

ein Sattel geſtohlen worden , und nach vielfacher Nachfrage erfuhren wir endlich , daß der Dieb eine Perſon rey, in deren Beſit drei Zeugen

wil Spuren einer ſteinernen Mauer entdeckt haben und der Pflug bringt manchmal Badſteine zu Tag. Uebrigens deuten einige

den geſtohlenen Gegenſtand geſehen zu haben erklärten.

Namen auf eine alte, hier vorhandene Stadt hin : ſo heißt ein Plaß „ unter dem Kloſter“ , ein anderer führt den Na: men Ilcherwenez **) und das Volt ſpricht von einer gro: Ben Stadt, welche bier geſtanden, und zu der das entgegen: geſeßte Ufer der Gutſchwa gehört habe ; dort renen noch Reſte von Befeſtigungen , aber mit dichtem Wald überwachſen. Alles dieß ſteigerte meine Hoffnung an dieſem Orte die Reſte der

ſtellen , aber was er weiter that , ließe fich nicht leicht errathen. Er

lunde

viel frie will, und verwaltet ihre Geſchäfte danach. Wir erlebten ſelbſt ein auffallendes Beiſpiel hievon. In unſerein Abſteigequartier war uns

Auf unſere

Klage hin ließ ung der Richter unſer Eigenthum ſogleich wieder zus ließ die drei Zeugen für die Auflage einſperren und den Dieb , der überwieſenerweiſe ſich unſeres Sattels verſichert hatte, frei gehen ! Er

alten Stadt Eſcherwen zu finden , von der die wolhyniſche Chronik noch im Jahre 1289 ſpricht. Wahrſcheinlich fiel die Stadt durch den Einfall der Tataren und erſtand dann nicht

mehr aus ihrer Aſche. Mit dem feſten Entſchluß, dieſe merk: würdige Umgebung bei gelegener Zeit genauer zu unterſuchen , verließ ich Tſbermuo, und kehrte über Zamosc nach Warſmau zurück.

war , wie man und ſagte , ein einflußreicher Mann bei der Milis, ein gewandter Wirthshausredner , einer von den Schlechte-Häuſer-Patrioten,

1

wie es unglüdlicherweiſe auch außer den canariiden Inſeln deren viele gibt , und der Richter wollte ſich mit ihm nicht überwerfen.

Ein ſo regiertes und verwaltetes land fann weder glüdlich noch zufrieden ſeyn ; auch herrſcht in den Canarien ein ſehr tiefes und lebens

diges Mißvergnügen , erhöht noch durch einen bis jeħt bloß localen Umſtand , der jedoch in der Folge an mehr als einein Orte der länder unter ſpaniſcher Verwaltung zum Vorſchein fommen fönnte.

Es iſt

dieß die Reclamation, welche heutzutage die geſeßlich in die Rechte der Geiſtlichkeit getretene Regierung auf die jährlichen und ftändigen Renten

macht, womit ein großer Theil alles Eigenthums,zu Gunſten der kirca

Reiſe nach China.

lichen Stiftungen belaſtet war, gegen die Verpflichtung der lebtern, für

Erſter Brief.

die Seelen der Stifter eine gewiſſe Anzahl Meſſen zu leſen. Bis jest war dieſe delicate Frage nicht zur Sprache gekommen , und ſchien mit gegenſeitigem Einverſtändniß in Vergeſſenheit gefommen zu ſeyn, nacho

.

(Schluß.)

Ich habe lange genug über die natürlichen Verhältniſle von Teneriffa geſprochen , werde aber dafür in Bezug auf Politik , Bandel und Ver: waltung um ſo fürzer feyn . Auf den canariſchen Inſeln ſind dieß, wie

überall, befannte Worte , aber sie Sachen ſelbſt, welche man darunter verſteht , ſind nicht in der Wirflidh feit vorhanden .

N18 wir uns auf

dem bereits zehn Jahre ſeit der Beſignahme des Immobiliarvermögene der Geiſtlichkeit durch die Regierung verſtrichen waren . Das nachficht liche Schweigen der legtern über dieſen Punft erſcheint ſogar als einer der Gründe , welche die leichtigkeit erklären , mit der man eine Spos liation vor ſich geben ließ , duro welche ſo viele Eigenthümer mittel .

der Douane zu unſerer Belehrung die Einſicht in die Liſte der ankoma menden und abgehenden Schiffe , der Einfuhr und Ausfuhr , erbaten,

barerweiſe von ihren Laſten befreit wurden ; aber jeßt auf einmal , ſo unfähig ſie auch iſt, die mit den Einkünften verknüpften Verpflichtungen

erhielten wir zur Antwort, daß ſich die Douane mit ſolchen Armſelig

zu erfüllen , glaubt die Regierung zuerſt auf dieſen Fleinen Inſeln , wo ſie ſich ſtark genug zur Ausführung ihres Willene dünft, die fraglichen

feiten nicht abgebe . Zuerſt hielten wir das für eine ironiſche Vers weigerung , aber man verſicherte und nachher von mehrern Seiten , daß es die reine und einfache Wahrheit fen. Es iſt derſelbe Fall init allem

Renten ſammt Ridſtänden und Zinſen eintreiben zu können ! Dieß iſt

gewiß ein ſehr geſeßmäßiger Grund zur Unzufriedenheit, welcher, Dila

übrigen. Sogar die Truppen , die gegenwärtig die lekte Stüße der

ligkeit , Treu und Glauben ganz aus dem Spiele gelaſien , den gewicha

Regierung zu ſeyn ſcheinen, erhalten kaum ein Viertheil ihres Nominal

tigen Ulebelſtand mit ſich führt, daß dadurch eine große Menge Betheia

foldet. Eine unglüdliche Kriegsbrigg, welche ſeit drei Jahren in Santa Cruz ftationirt iſt, bat feit dieſer Zeit mehreremale beinahe ihre gange Manufdaft deſertiren ſehen , und im gegenwärtigen Augenblic würde

*) Diminutiv von Samof, das Schloß. **) Ein Diminutiv des Wortes Iſcherwen . Verlag der 3. G , Gottaſchen Buchhandlung .

ligter in eine Oppoſition gegen die Regierung tritt , welche leicht alle gegen dieſelbe vereinigen und am Ende zu den ernſtlichſten Folgen führen dürfte.

Mein nädſter Brief wird Ihnen Mittheilungen über Braſilien und das Vorgebirge der guten Hoffnung bringen. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n.

11

Nr. 30 .

คะ ag

AQ usl a n d .

E in

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der

Völker .

30 Januar 1845.

Dobrota. * )

dern der Gemeinde, häufig ſelbſt unter nahen Verwandten

leßteres natürlich mit dem päpſtlichen Dispens , denn es Werfen wir einen Blick auf Dobrota , die reitite und

Ein ſchönes, erguidliches, weil auf reinmenſchlicher Baſis

Einwohnern fido nördlich von Cattaro , weſtlich von Mon:

jiebend, umgeben die ſauberen Gebäude, deren ſtattlichte ina

begründetes Gegengewicht gegen die einſiedleriſche eiferſüchtige Abgeſchloſſenheit der Frauen bilden die Grundfäße dobrotani, foer Hausväter bei Verheurathung ihrer Töchter. Ginem Lumpen, Verſchwender, Ludrian, rey er auch noch ſo reich und vornehm , gewährt nicht leicht ein Dobrotaner fein Kind „ der frißt ſich und uns auf“, heißt es in folchem Falle. Aber

mitten eines rings ummauerten Gehöftes fich erheben, kleine Feſtungen, nach allen Seiten hin mit Schießſcharten verſehen

der Uermíte darf getroſt anbalten um die Tochter des ange: ſebenſten und reichſten Conte, wenn nur rein Ruf rein, unbe

gegen das nur allzuwohl bekannte, häufig erprobte Gelüfte der räuberiſchen Nadbarn im Oſten. Diejenigen Häuſer, welchen

ſoolten und durch Thätigkeit empfohlen ſeine Aufführung. Nicht ſelten wird ein ſolcher ausgeſtattet mit Haus und Schiff und Allem , ihm Geſchäft und Wirthſchaft eingerichtet, oder er aufgenommen in die eigene. Intereſſante Beiſpiele der

tenegro, in einer Häuſerreihe von beiläufig 7 Miglien längs

dem ſchmalen Küſtenſaume hinſtredt. Jeder Fußbreit Erde iſt aufs ſorglichſte benüßt. Anmutbige Pflanzungen , vom Ufer aus am Fuße der grau überragenden Felswand fich binan:

1

berricht durchgebends der ſtrengite Statholicismus.

größte unter den Ortſchaften der Bocche, die mit ihren 3000

die Dobrotaner wie die jibrigen Boccheſen ihrem Reichthum verdanten, ſteben nicht auf dem Feſtlande, ſondern auf dem bis an das grüne Geſtade heran anſehnlid tiefen Waſſer: ſpiegel; während der guten Jahreszeit bewegen ſie ſich fernab auf dem Meere ; daher um dieſe Zeit auch nur ein geringer

Theil der unternehmungsluſtigen Männer in Hauſe, ſondern in Handelsangelegenheiten auf den Sdiffen ſich befindet. Dieſe werden eingetheilt in Baſtimenti di gran Cabotaggio und ſolche di piccolo Sabotagio , von denen leßtere nicht über die joniſchen Inſeln hinaus, jene aber weithin die Gewäſſer der Levante und nad Selegenheit überall das offene Meer bejahren.

Art wurden mir von einem Eingeborenen mitgetheilt ; ſo von

Hausvätern, die bei weiten Meerfahrten dergleichen ausdrüd: lich als Verordnung teſtamentariſch hinterlaſſen .

Wie bei den ſlawiſchen Völferſchaften überhaupt, und vor: nehmlich den illyriſchen , iſt bier der Waffenlurus ſehr bedeu:

tend. Können die Boccheſen nicht ſo vieler erbeuteten Waffen rich rühmen wie die in Türkenkämpfen aufgewachſenen Mon: tenegriner , lo ſuchen ſie bei ihren Meerfahrten um ſo begie. riger dergleichen zu erwerben .

Auch werden in den Bocche

felbſt, vornehmlich in Cattaro, Waffen gefertigt, und die Büch .

Der Dobrotaner iſt gaſtfrei, nach angeſtammter Landes:

ſeniomiede ſind nachſt den Färbern unſtreitig die geſchi& teſten

ſitte, aber die baremartige Zurüdgezogenheit, in welcher die Frauen gehalten werden , macht dem Beſucher ſeinen Aufent balt nicht angenehm . Es herrſcht eine bis zum Veußerſten

unter allen dort anſäſſigen , in der Regel nicht eben preiswür:

gehende Eiferſucht, und der leiſeſte Verdacht ſchon bat nicht felten zu blutigen Auftritten und tragiſchen Folgen Veran:

laffung gegeben. Dieß alles war nun freilich weit ſchärfer

digen Handwerlern ; das Höchſte jedoch, wozu ſie es in künfte

licher Verzierung bringen, ſind meiſt nur ziemlich robe Mers ſingbeſchläge ; daher der eigentliche Waffenbeſig immer fremder Anfauf. Nicht aber nur die Reicheren zeichnen ſich aus durch fchmucvolle Wehr ; auch bei dem gemeinen Manne , deſſen

gehalten vor der Franzoſenherrſchaft, deren Anweſenheit auct

Wirthimaft es manchmal am Nothwendigſten gebricht, fehlt rel:

bier gar pieles an der alten, ſtrengen Sitte gelođert. Ver:

ten ein oder das andere werthvolle Waffenſtüd, das um Geld

beurathungen geldeben nicht leidt anders als unter Mitglie.

abzutreten er ſchwer zu überreden ſeya dürfte. Zu den bedeu:

*) Aus einer demnächſt im 3. G. Cotta'ſchen Verlage erſcheinenden Meiſeffiffe: Iftrien uud Dalmatien.

tendſten Sammlungen der Art zählt man die der freilich ſehr begüterten Familie Miloffewitid . 30

118

Die Dobrotaner halten, troß den eifrigſten Ariſtokraten anderer Länder, auf ihre Abſtammung, und nicht leicht ent:

nanen, Weinſtöđe, yfirfide , Aprikoſen und Feigenbäume fin mitten unter die Dattel : und Nebelbäume gepflanzt und bil

geht einer Familie die genaue Kenntniß ihres Geſchlechte: regiſters. Einige führen dasſelbe hinauf bis in die Römer: zeit und zeigen noch den Plaß, wo ihr Urahn unter den Ber:

den eben ro dichte, liebliche Wäldchen als in Syrien und Aegypten ; der Schatten dieſer duftenden Haine macht Scoba zu einem höchſt anmuthigen Aufenthaltsort. Auch die Chris ſtuspalme, von den Arabern Kieroa genannt, iſt hier rebr ge: wöhnlich . Das Dorf wird von den Bewohnern Medina's

gen zuerſt fich angeſiedelt, und von wo in ununterbrochener Reihe ſich ihr Stammbaum herübergezweigt bis in die gegen: wärtige Generation . Andere nennen edle Familien aus Mon : tenegro ibre Ahnen , die von dort in unruhigen Zeiten her: niederſteigend an den friedlichen Ufern der Bocche einen Zu:

fluchtsort gefunden. Als die Gemeinde angewachſen , da habe ſie die Kirche Allerheiligen gebaut und in derſelben ſich zum

.

häufig beſucht; beſtändig werden Partien gemacht, um da den Tag hinzubringen, und viele Stranfe werden dorthin gebracht, um die Wohlthat einer fühlern Atmoſphäre zu genießen. Mitten unter dieſem ſchattigen Wäldchen ſteht die Mo: ſchee von Koba mit etwa 30 oder 40 Häuſern ; in dem Innern

alleinfeligmachenden Glauben fatholiſcher Chriſtenbeit gewen.

derſelben werden einige Heilige Stellen beſucht, bei jeder der,

det. Darüber ſeyen ihre Nachbarn , die griechiſchgläubigen Montenegriner, ihnen gram geworden und haben, da ſie auch

ſelben wird ein furzes Gebet verrichtet und zur Ehre des Ortes einige fromme Anrufungen hergeſagt. Man fiebt hier zuerſt das Mobrat el Nafa , die wahre Stelle auf dem Bo: den der Moſchee, wo die Kamelſtute Mohammede, welche er auf ſeiner Flucht von Mekka ritt, fich niederlegte und nicht mehr aufſtehen wollte, und ſo ihrem Herrn anwies, bier zu balten, welches er einige Tage lang, bevor er Medina betrat, gethan hat. Um dieſe Stelle zu beiligen, wurde von Moham:

wegen des durch Handel wachſenden Reichthums Neid em,

pfunden, nicht aufgehört ſie durch räuberiſche Anfälle zu beun: rubigen . Aber man habe ſich ihrer durch Mauern und gute Waffen zu erwehren gewußt. So bote ſich denn hier im

Kleinen eine Wiederholung der Geſchichte des älteſten Noms und ſeiner erſten Kämpfe mit den Nachbarſtaaten , denen die Siebenbügelſtadt urſprünglich zum Aſyl gedient. Man darf Dobrota die allerfatholiſchſte Gemeinde der Bocce nennen .

Es beſteht daſelbſt ein in die Jahrhunderte

hinaufreichendes altes Gereß , daß keine griechiſche Familie über vierundzwanzig Stunden im Orte weilen darf , und ein

anderes , daß unter feinerlei Vorwand ein Dienſtbote von griechiſchem Ritus über drei Jahre im Hauſe eines Dobrotas ners dienen dürfe.

Früher , noch vor wenigen Jahrzehnten,

ging es ſogar ſo weit, daß man nicht einmal ſolche Familien gerne rich anſiedeln fab , welche, um die Erlaubniß der Einbür: gerung zu erhalten , den griechiſchen Cultus mit dem fatholis fchen vertauſchten . Aber auch hierin iſt man in der jüngſten Zeit toleranter geworden , und fcheint dergleichen Uebergang ſogar gern zu ſehen .

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien. Medina ' & Umgebungen . ( Fortretung. ) In dem benachbarten Dorfe Koba beſuchen alle Wallfahrer die Stelle, wo Mohammed, als er von Mefta fam, zuerſt an: hielt ; ſie liegt füdlich von der Stadt, etwa dreiviertel Stun: den entfernt. Die Straße dahin führt durch eine mit Dattel: bäumen bewachſene und an vielen Stellen mit weißem Sand

bedecte Ebene.

Eine halbe Stunde von der Stadt fangen

die Gärter: an, welche ſich über einen Raum von vier oder

fünf Meilen im Umfang ausbreiten und vielleicht die frucht: barſte und angenehmſte Gegend im nördlichen Hedrchas bilden. Alle Arten von Obſtbäumen findet man in den Gärten, die alle von Mauern umgeben ſind und von zahlreichen Brunnen bewäſſert werden. Von da aus wird Medina mit Früchten

verſorgt ; Citronen - und Orangenbäume , Granatäpfel, Bas

med relbſt die Moſchee aus einzelnen Steinen gegründet, welche das Jabr darauf von Ben Amer mit einem regel: mäßigen Gebäude vertauſcht wurde ; das gegenwärtige Se: bäude iſt von neuerer Bauart. Weiter wird hier die Stelle gezeigt, wo Mohammed nach ſeinem Gebete ſtand , und von da genau nach Meffa bli&te, und alles was die Koreijchiten dort thaten, ſab, und drittens der Ort , wo die Stelle des Koran welche auf die Einwohner von Koba Bezug hat, dem Mobam: med geoffenbart wurde. ,,Ein Tempel von ſeinem erſten Tage

an in Frömmigkeit gegründet, dort ſtehſt du am beſten zum Gebet ; dort leben Menſchen , die wie du gereiniget ſind, und Gott liebt den Reinen !" In dieſer Stelle findet man eine Anſpielung auf die außerordentliche perſönliche Reinlidkeit derjenigen , welche Koba bewohnen , vornehmlich in gewiſſen Handlungen der Abwaſchungen. Man ſieht in der Moſchee feine Inſchriften , ausgenom men die der Hadithis, welche ihre Namen an die geweißten ein Gebrauch , der unter den Wände geſchrieben hatten

orientaliſchen Reiſenden eben ſo häufig als unter den euro: päiſchen iſt, indem ſie öfters ihrem Namen noch einige Verſe eines beliebten Dichters, oder Sprüche aus dem Koran beifü gen. Die Moſchee bildet eine enge Colonnade um einen of: fenen Hof berum, in welchem Mobrat el Nata ſteht, welches

eine fleine etwa rechs Fuß hoch emporragende Kuppel bat. Die Moſchee iſt beſtändig von einem Haufen Bettler umlagert. Nicht weit von ihr, unter den Häuſergruppen , ſteht eine kleine dem Ali gewidmete Sapelle. Nabe dabei , in einem Garten , wird ein tiefer Brunnen gezeigt mit einer kleinen Capelle,

die an ſeiner Mündung erbaut iſt. Dieß war eine Lieblings: ſtelle Mohammeds , welcher öfters mit ſeinen Jüngern unter den Bäumen zu fißen pflegte und das Vergnügen genoß, das

Waſſer in einem klaren Bache dabinfließen zu ſehen , ein Ge genſtand, welcher auch heute noch die Eingebornen des Orients .

119 fin

rok

tráftig anzieht und der in Berbindung mit einem ſchattigen

Wohnungen in Felfen gebaucu , mit Figuren von Menſden

Baume vielleicht der einzige Zug einer Landſchaft iſt , welden fie bewundern . Als der Prophet einſt hier ſaß, fiel rein Sie:

und verſchiedenen vierfüßigen Thieren und Vögeln, mit zabl reichen Inſchriften über den Ebüren und ſonſtigen ſeltſamen

gelring in den Brunnen und konnte nicht wieder gefunden

Sculpturen .

Das Geſtein iſt von ſchwarzlider Farbe und

werden , und die Annahme , daß der Ring noch immer bier wahrſcheinlich vulcaniſchen Urſprungo, denn in der Nachbar: fep, macht den Brunnen berühmt. Das Waſſer iſt bei ſeiner ſohaft iſt ein lauer Quell. ( Sdluß folgt. ) Quelle lau und hat einen ſchwefelartigen Geſchmack, welchen

eg in ſeinem Laufe verliert ; es wird mit dem von einigen

tadt

andern Quellen in dem Sanal geſammelt, welcher Medina mit

Reiſebriefe aus Spanien.

Wafer verſorgt und durch den Zufluß des Brunnenwaſſers

VI .

aus verſchiedenen Canälen beſtandig fließend erhalten wird.

mild

Omar el Kateb führte zuerſt die Quelle nach Medina , aber der gegenwärtige Canal wurde auf Koſten des Sultan Soliman im J. d. H. 971 erbaut und iſt ein ſehr ſolides unterirdiſches Wert. Dieſe Waſſerleitung und die von Meffa ſind die größ ten Merkwürdigfeiten der Baufunſt in Hedſchas. Nahe bei der Moſdee von Koba ſteht ein von Sultan Murad für Der: wiſche errichtetes Gebäude. Ein wenig außerbalb des Dorfes,

TTHI

Mesorced Dichoma genannt , zum Andenken der Stelle , wo

M

gegnete.

DYT

an der Straße nach der Stadt , ſteht eine kleine Carelle,

das Volf von Medina Mobammed bei ſeiner Ankunft be:

irl

Nordweſtlich von der Stadt, etwa eine Stunde entfernt,

ill

tete Säulen befinden ſich da und man zeigt die Stelle, wo Mohammed zuerſt die Rible oder die Richtung, nach welcher bin die Gebete verrichtet werden müſſen, veränderte, im 17ten

liegt El Kebletein , ein ſehr beſuchter Ort. Zwei roh gearbeis Monat der Hedfdhra oder feiner Flucht nach Medina. Mit den jüdiſchen Beduinen hielten feine eigenen Anhänger bis

dahin Jeruſalem für ihr Kible, aber Mohammed wendete es

Fm

nad der Kaba, auf welches die ſchöne Stelle des Koran an: ſpielt: „Id fage, Gott gehört der Ort und Weit; er leitet rad ſeinem Gefallen jeden auf den Weg der Frömmigkeit," eine Stelle, welche die Moslems überzeugen roll, daß, wobin

Fat

fie ſich während des Gebetes wenden, Gott vor ihnen ſtehe.

EH

Die Gegend ſüdöſtlich von der Stadt hat viele faſt eben To anmuthige Stellen , welche im Sommer Vergnügungspläße und Erholungsorte der Einwohner von Medina find ; is gibt

HUB

al

Tul

Sevilla , den 9 December 1844 .

Da fie ich denn feit vorgeſtern in dem Babylon des Guadal „wo die hohen Pradtgebäude in den breiten Straßen ſtehen ," – was beiläufig geſagt eine verdammte Lüge iſt, denn die Hänſer find

quivir,

.

höchften & zwei Stod hud und die Straßen wo möglich noch enger ale in Granada . Id glaube , der Dichter jenes ſpaniſchen Volfeliedes,“ daß man aber in Spanien gar nicht fennt , iſt niemals in Sevilla ge weſen . Auch m111 $ ich geftehen , daß ich die Maravillas von Sevilla noch nicht finden fann . lleberdieß friere ich tros des dönen Wetters über alle Maßen , da man hier zu Lande bloß für den Sommer eins gerichtet iſt und alles fehlt , um ſich im Winter gegen die Kälte ju .

ſchüßen. Obwohl man es eigentlich nicht falt nennen kann , iſt doch eine nur etwas niedrige Temperatur im Süden bei weitem empfinds lider , als eine recht anſtändige Kälte im Norden . Geſtern vor acht Tagen , am 1 December , verließ ich Malaga zu Pferde, begleitet von meinem Diener, beide wohl bewaffnet. I hatte

mich für die freilich beſchwerliche Landreiſe entſchloſſen , da ich eine Ercurſion in die Gebirge von Ronda maden wollte. Der Himmel war , wie faſt immer in Malaga , heiter und das Wetter ſehr warm, ſo daß ich mit den beſten Humor von der Welt aus Malaga hinaus den Bergen entgegenritt. Mein Gepäc hatte ich auf das Unentbehr lichſte beſchränkt und alles andere mit der Galera zu Land nach Sevilla .

geimidt. Unſer Weg , bloß für Pferde gangbar , führte anfangs über fahle Höhen und Hügel der maleriſchen Sierra de Mijas entgegen, deren gadige Felſengipfel im duftigſten Blau vor und lagen. Ueberall an etwas feuchten Stellen fing es bereits an grün zu werden , die

bort teine Dörfer, ſondern nur einzelne Häuſer oder fleine,

Saaten ſtanden ſchon ſo hoch , wie bei uns im April , Wieſen und kurz es war ein Triften mit Narciſſen und andern Blumen bededt prädtiges Frühlingewetter.

water den Dattelbäumen zerſtreute Hütten und Häuſergruppen. Nördlich von Medina liegt Hedrcher, ein uralter Ort, an den ſich viele arabiſche Sagen Inüpfen . Nach einigen Stellen

Nachdem man Cartama , deſſen mauriſche durch ihre hartnädige Vertheidigung berühmte Burg auf feilem Felshügel liegt , zur Linten hat liegen laſſen, überſchreitet man den Fluß Guadalhorce, deſſen Ufer

.

des Koran war dieſer Ort von einer rieſenhaften Menſchen- mit Orangens , Feigen , und Aepfelbaumen bedeot find. Die Aepfel. face bewohnt, Beni Tamud genannt, deren Wohnungen zer: bäume fanden po entblättert und dürr , wie bei uns um dieſe Zeit, .

.

t

ſtört wurden, als ſie die Ermahnungen des Propheten Saleh berſahmähten. Der Boden iſt fruchtbar, von vielen Brunnen

während Orangen - und Citronenbäume im üppigſten Dunkelgrün prangten , überfäet mit goldenen Früchten , die auch in großer Menge

und einem fließenden Bache bewäſſert, weßhalb hier gewöhn:

.

lich große Beduinenlager find. Das Haupt der Wababiten,

auf dem Boden umherlagen. Die erſte Nacht brachte ich in der Venta del vicario zu, einer ſchlechten Schenke, deren Wirth mich unverſchämt

Saub, batte dieAbſicht, andieſer Stelle eine Stadt zu er

:

bauen , aber ſeine Ulemasfore& ten ihn ab, indem ſie erflär:

prellte. Am andern Morgen ritt ich durch eine mit Oliven und immers grünen Eichen bededte gebirgige Gegend nach dem freundlichen Städtchen

ten, daß es gottlos lepn würde, einen Ort berzuſtellen , den die Radhe des Aumåchtigen beimgeſucht habe. Ein unbeträchtlicher Berg begränzt die Ebene von Hed: faber im Weſten . Auf dieſem Berge Find große Höblen oder i

bedeutend hobe Sierra de la nieve ju beſuchen. Id beſtieg dieſe in Begleitung eines kundigen Führers , hatte aber leider ſehr ſchlechtes

Munquera, wo ich einen Tag zu bleiben beſchloß, un die nabe gelegene

Wetter , indem es unaufhörlich regnete und ein eiffalter Wind wehte.

120 Dennod erklomm ich das raube , aber romantiſche Gebirge bis etwa

zu 6000“, woich glüdlicherweiſe das fand, wat id ſuchte, und dann wieder umkehrte. Obwohl ic bie auf die Haut durdnäßt und tüchtig durch froren in Yunquera ankam , beſuchte ich doch noch eine Tertulia ( Abend ,

geſelſdaft) im Hauſe eines gaſtfreien Apothekers, an den ich von Malaga aus empfohlen worden war , und verbrachte die halbe Nacht

unter den freundlichſten Leuten bei Guitarrenſpiel und Tanz. Am nädften Morgen, den 4 December, brach ich nad Ronda auf. Auf dieſer Tour muß man die Serrania de Ronda durdſchneiden , ein ungeheuer weitläufiges , derwideltes und faſt völlig menſchenleeres Ges birgsland ,. daß fich gegen Süden bis Gibraltar erftređt. Das Wetter war zwar føón , aber uns gerade entgegen wehte ein ſo ſchneidens kalter und beftiger Wind , daß ich nach einigen Stunden ganz erſtarrte und abſteigen mußte , weil ich vor Kälte die Steigbügel nicht mehr

zien , Oleander, Myrten , Rermebeichen , Erdbeerbäumen , Steinlinben und andern immergrünen Sträuchern, die zum Theil in Blüthe fanden . Dieſe reizende, über drei Stunden Wege fido erftredende Gegend Aft aber eine der gefährlichſten des Landes für den Reifenden , da fie gånglid einſam und durch ihr Terrain wie für Diebe und Mäuber gemacht tft. Zahlreiche Kreuze am Wege erinnerten an vorgefallene Raubmorbe, doch famen wir in raſdem Kitt ohne irgend ein Abenteuer glüdtid

hindurch. Dom leßten Hügel aus faben wir ein weites , ebenes , vou unbedeutenden Höhen unterbrocheneß fruchtbares Band vor uns liegen,

liegt. Die Stadt Ronda zählt ungefähr 10,000 Einwohner und iſt der

die Ebene des Guadalquivir. Die Sonne verſant eben auf das prachts voQifte hinter den Höhen von Cadiz und beleuchtete die Gegend in den wundervollften Farben vom vedften Himmelblau bis zum dunfelften Violett , ale wir an den Abhang deß legten Fügele famen und unſer Lagesziel , das Dorf Puerto - Serranos, erblidten, das in einem weiten flachen Thal am Guadalete liegt. Eine der følechteſten Poſadeu war für dieſe Nacht unſer Caftell, das wir am andern Morgen ſo zeitig wie möglich wieder verließen. Nach Ueberſdreitung des nicht unbedeutenden Flufſee, der von hier

Mittelpunkt der ſpaniſden Contrabandiſten , die von hier aus täglich ihre Ercurſionen nach Gibraltar machen, von woher unendliche Maſſen

in unzähligen Windungen der Küſte zueilt , eröffnet fide abermals ein reiches, mit immergrünem Gebüſch geſchmüdtes Hügelland. Außge=

.

halten konnte. Gegen vier Uhr Nachmittag8 verließen wir das Gebirge

und famen bald darauf nach Ronda , daß am Fuße des Gebirgs und am Anfang einer weiten von bepaldeten Hügeln umſóloſſenen Ebene

Waaren burd die benachbarte Serrania in Innere des Landes gebracht

dehnte Olivenpflanzungen idließen fich daran , in denen man eben

werden. Die größle Merkwürdigkeit in dieſer großen und freundlichen

beſchäftigt war , die glänzend rowarzen Früchte mit Stöden von der

Stadt iſt der Tajo de Ronda , ein mehr als halbſtündiges enges und tiefes von ſenkrechten Sandſteinfelſen eingeſchloſſenes Thal , daß mitten durch die Stadt hindurchgeht. Eine großartige tühne Brüde vou hohem eiſernen Geländer umſploſſen führt darüber , und von ihr herab fann

Bäumen zu rolagen . Nachdem wir von einer Höhe aus über Piniens gehölze , zwiſchen denen einzelne Gehöfte und mauriſche Burgen lagen , am ſüdweſtlichen Horizont den Spiegel des atlantiſchen Deeant erblict hatten , erreichten wir das Städtchen Coronil. Felder und Triften

man einen großen Theil des finſtern Felſenthale$ überſchauen , durch

umgeben es in großer Ausdehnung , auf denen hic und da einzelne

weldes ein wilder Gebirgsbad . der Rio Guadiaro , der bei Gibraltar mündet , ſäumend fortbraust. Am Rande desſelben Thales iſt die

Heerden von Merinoſchafen weideten , die ich hier zum erſtenmal in

.

.

Alameda angelegt, von der man eine prächtige Ausſicht auf die benach barten Gebirge bat.

Auch am folgenden Lage , wo wir zeitig aufbraden , war das Wetter fqön und ruhig , aber für Andaluſien ſehr falt. Reif bedeckte weit und breit den Boden , ja auf Väden und Pfüßen gab es ſogar fingerdides Gie. Nach einigen Stunden traten wir in das Thal des Rio Guadalete , wo ein anderes , mildered Klima begann. Die Sonne

idien prächtig warm , die Ufer des Flufſef waren dicht mit Oleanderund Piſtaziengebüſch von 1 bis 2 Klafter Höhe bededt , welche mit Oliven- und Orangenhainen abwechſelten . Das Flußthal de Guadalete

iſt zwar ſehr wenig bevölkert, aber von zauberiſcher Lieblichfeit. Fort während wedſeln anmuthig geformte Hügel mit ſteilen pittoresfen, zum Theil mit alten mauriſden Burgen gekrönten Felſen ab ; hier liegt eine einſame von Oliven und Eichen umgebene Venta , dort ein Cortijo am Abhange des Thales inmitten grünender Saaten. Alle Hügel überdegt die Zwergpalme , zwiſchen deren niedrigen Büſchen hie und da wohlriedende blaue Sowertlilien blühten. Einer der ſchönſten Punkte dieſes Thales iſt das am linken Ufer abhange liegende freundliche Städtchen Caſtor , überragt von einem .

hohen fteilen Felſen, deffen Gipfel eine wohl erhaltene mauriſche Burg ſchmüdt. Die Ortſchaften in Südandaluften ſehen überhaupt ſehr freundlich aus, indem alle Häuſer blendend weiß gefalft find. pinter dem großen Dorfe Algodonales verließen wir das Flußthal und traten jeft in ein Hügelland ein , von dem prachtvollſten Dunkelgrün wie überſponnen. Alles wat bedeckt mit Gebüſchen von Terebinthen, Piftas Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchhandlung.

.

.

Menge fah. Es find wunderliche Thiere; von der Sdnauje bis zum Schwanz zierlicht geſcheitelt, hängt ihnen die fußlange Wolle biß auf die Füße berab. Die vier Leguas von Coronil bis Utrera, deſſen ſehr hohen Thurm man in einer Entfernung von mehrern Stunden idon gewahrt , find ziemlich langweilig. (Schluß folgt.)

Miscellen. Seitſame Krankheit. In einem Dorfe nabe bei Pertuis in Frankreich herricht eine Krankheit, deren Endſymptome ganz außers ordentlich find. Wenn der Kranfe in der Geneſung iſt , ſo wird jer von einer Art Wahuſinn befallen , der nach einigen Tagen fich vor felbſt wiederholt. Seit 25 Jahren weiß man nur ein eingiges Beis

ſpiel , daß ein Kranfer nach der Kriſe nicht wieder zu ſeiner voriger Geſundheit gelangt wäre. (Voleur vom 15 Januar.) 3 unahme der Armen in Paris.

Das Octroiſyſtem trägt

fortwährend ſeine bittern Früchte. Das erſte und reichſte Arrondifjes ment von Paris hat ſo eben wieder die Bekanntmachung über die

ertheilten Unterſtübungen erlaffen . Nach dem Cenfus von 1835 waren 1649 Haushaltungen zu unterſtüßen , im Jahre 1841 1742 , im Jahre 1842 2127 und am Ende des Jahres 1843 2245 Şaushaltungen mit 5242 Perſonen . Handel und Induftrie find in dieſem Arrondiſſement

im Zunehmen, aber die Höhe des Preiſes der Lebensmittel macht, daf der Verdienſt nie ausreichen will, und der Segen wird ſo zum Flugge. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma nn .

Nr. 31 .

alter

A usla u d .

Das

njlik

Trore, ភ្នំél

Ein

agblatt für

ieger,

DIJO

geiftigen Runde des geiftigen

eltet unje

der Völker.

und fittlichen Leben 31 Jannar 1845 .

petty

Cbeeteſſel europäiſcher nach ten Art bei und ibnen nicht Beiſe,denn den Ebineſe n gewohn in der inbei einem Beſuch bei einem Mandarin in Amon ( Hia -Man .) bracht, ,

Das Athenäum vom 4 Januar enthält ein Smreiben aus

Tſamuſan, in weldem ein Engländer ſeinen bei einem vor: nehmen Mandarin in Begleitung eines Geiſtlichen, Namens

Beal, und eines Capitán Holl abgeſtatteten Beſuch berichtet, and wir beben Nachſtehendes aus demſelben aus : „ Seine Wohnung befindet ſich in einer der Vorſtädte, an der Seite eines felfigen Hügels nahe an der Bay ; als wir in den Hof traten, wurden wir von einer Anzahl Beamten niedrigen

100

Ranges empfangen und nach einer Art Bureau geführt, wo fie höflich und zum Sißen einluden, und ihre Pfeifen zum Rauchen ro mie ihre Sdnupftabafsdoſen anboten , welche aus

jgt

angenehmen Schnupftabat enthielten. Im Zimmer befanden

ier

1

*

#

#

1

+

Thee und läßt die Blätter auf dem Boden liegen. Zuđer ges brauchen die Ehineſen bekanntlich nie zum Ibee. „Der Mandarin machte allerlei neugierige Fragen an une, nach unſerem Namen , unſern Beldhaftigungen , wie lange wir

von Haure abweſend geweſen , und namentlich wie alt wir regen ; dann beſichtigte er unſere Kleider, von denen ihm die farbigen Weſten beſonders zu gefallen (dienen . Endlich bat er ung,

reine Gärten zu reben ; das Haus ftebt , wie ſchon bemerkt, am Fuße eines Hügels, und der Garten liegt rücwärts , ein

Frich zwet Lagerſtätten , auf deren einer ich eine kleine brennende

großer Banianenbaum mit ſeinen niederſinkenden Zweigen überſdattet die Gänge und die gadigen Felſen bilden Höhlen und ſchattige Pláße. Eine ſehr ſchöne Quelle entſpringt an

Lampe und eine daneben liegende Opiumpfeife bemerfte, wor: auß ich ſaloß, daß wir einen Opiumraucher mitten in ſeinem

fie ungemein , und ſie iſt auch in der That an einem ſolchen

Genuſſe geſtört hatten. Thee wurde uns nad Landesfitte augen.

der Seite des Berges unter einem Feljen ; der Gaſtwirth lobte

Orte unſchäßbar. Hierauf wurde ein Teleſcop berbeigebracht, welches er augenſdeinlich als eine große Seltenbeit betrachtete.

blielich vorgefeßt, er war aber von ſehr geringer Qualität, und da Hr. Beal uns bemerfte, daß wir weit beffern erhalten

Er legte dasſelbe auf einen großen ſteinernen Eiſd , richtete

würden, wenn wir zu dem Mandarin ſelbſt kämen, ro koſteten

es ſorgfältig nach der Richtung, die er ung zeigen wollte, und

wir ibn bloß, um die Herren nicht zu beleidigen. Nach weni:

bat uns dann hindurch zu ſehen ; wir waren aber nicht gewöhnt,

gen Minuten erſchien der Mandarin felbſt, um uns in glän :

das Inſtrument in dieſer Weiſe zu gebrauchen , und nahmen

zendere Gemacher zu begleiten. Wir famen in ein großes, luftiges Zimmer, deifen eine Seite mit geſchnißter Schränken geſchmückt war, in deren Mitte eine Uhr und einige ſchöne,

es in gewöhnlicher Art in die Hand ; er ſchien nicht wenig

erſtaunt darüber, daß wir auf ſolche Weiſe hindurchſehen fonnten . Nachdem er uns alle Merkwürdigkeiten gezeigt, führte er uns ins Haus zurüd , wo abermals Thee vorgefellt wurde nebſt

mit Blumen gefüllte Löpfe ſtanden. Ich hatte hier Gelegen: , die große Verehrung zu bemerken,womit die Chineren beit alle Alt betrachten. s

e

rechs oder ſieben Arten von Kuchen, die ich jedoch, ſo gut ſie

Einer dieſer Porcellantöpfe befand ſich,

auch die Chineſen finden mögen , nicht febr ſchmadhaft fand. wie er ung benachrichtigte, feit 500 Jahren in ſeiner Familie, Nach furzem Geſpräch entfernten wir uns, und der Mandarin

und batte die beſondere Eigenſdaft, Blumen und Früchte lud, uns ein, den Beſuch ſo oft wie möglich zu wiederholen. Es war inzwiſchen finſter geworden und man geleitete und Stüc mit befonderer Verehrung zu betrachten. Die andere mit Fadeln nach dem Fluffe, wobei wie gewöhnlich einige bun:

längere Zeit vor dem Verderben zu bewahren; er ſchien das Seite des Zimmers tar etwas erhöht und für den Singpong, d. 8. für die theatraliſchen Vorſtellungen eingerichtet, an

1

1

Fläſchchen von Glas oder Stein beſtanden und einen ziemlich

wird zuerſt der Thee in die Schale geworfen und dann das beiße Waſſer darüber gegoſſen ; der Beſuchende trintt den

dert Chineſen folgten, die ſich aber alle ſehr achtungsvol und böflich benabmen. Ueberbaupt baben wir allenthalben, wohin

welden die Ehineren vom Hodiſten bis zum Niederiten ein ' wir auch geben, eine ſolche Leibwade bei uns." 1

beſonderes Wohlgefallen finden . Thee wurde bald bereiage: 31

122

Lebens- und Landſchaftsbilder aus Arabien .

maden . Über die Datteln find das Stapelproduct Medina's, dellen Umgebungen wegen der Vortrefflicteit dieſer Frucht durch ganz Arabien berühmt find. Die Dattelbäume find eat:

Medina ' & Umgebungen . ( Schlu k. ) Gärten und Pflanzungen umgeben Medina und ſeine Bors

weder innerbalb der Einfriedigung der Felder, wo ſie zugleide bewäſſe werden mit in derderoffenen oderFrucht Regenwa leßternEbene wo ſiedennurSaaten ſſer rterhalte n ; , die , obz,

ftädte ; die Weizen : und Gerſtenfelder ſind gewöhnlich mit

gleich nicht ſo ergiebig, wird mehr geſchäßt ; eine Menge det : ſelben wächst wild auf der Ebene , aber jeder Baum hat ſeinen Eigenthümer. Sie ſind im allgemeinen nicht ſo hoch als die

Lebmmauern eingeſchloſſen und enthalten tleine 23ohnungen für die Anbauer. Ihre Häuſer in der unmittelbaren Nach barſchaft der Stadt ſind gut gebaut, manchmal mit einer von Säuler getragenen Hausflur und einer anſtoßenden gewölbten

Wohnſtube und mit einem mit Steinen ausgelegten Waſſer :

Palmbäume Aegyptens, die von dem reichen Boden des Lan des und dem Waſſer des Nil genährt werden , aber ihre Frucht iſt ſüßer und hat einen angenehmern Geſchmad .

beđen in der Fronte desſelben . Es ſind die Sommerwohnun : gen vieler Familien der Stadt . Die meiſten Dattelbaumwäld:

chen werden durch Regenbäche bewäſſert. Die Gärten ſind in der Regel rehr tiefliegend , indem die Erde aus der Mitte der Felder weggenommen und rund an den Mauern berum aufgebäuft wird, ſo daß der zum Anbau beſtimmte Raum wie

: )

Share

Die rebr mannichfaltige Benußung , zu welcher beinabe jeder Theil des Dattelbaums dient, iſt bereits von mehrere Reiſenden erwähnt worden ; ſie macht ihn den Arabern, welde ſich angeſiedelt haben, eben ſo werth, als das Kamel den Be Moham vergleic duinen medworden die einer aften der Neden, rieben ihmiſt.aufgeſch und ebels von , htdenin tugendh

eine Grube , 10 oder 12 Fuß unter der Oberfläche der Ebene

iſt ; dieß geſchieht um einen beſſern Boden zu gewinnen, in: dem die Erfahrung gezeigt hat , daß die obere lage mehr mit Salz geſchwängert und zum Anbau weniger tauglich iſt, als die untere. Nirgends wird großer Fleiß angewendet , der meiſte Boden bleibt wüſt , und ſelbſt wo Felder angelegt ſind, zeigt man keine Oekonomie in ihrer Benußung. Viele Stellen

müthigen Mann mit dieſem edlen Baume : „ Er ſteht aufs Handlu ſeinerund er recht jeder vor ſeinem Leben ganzesfolgt erhält, ſein ngen er von inoben den Herrn, dem Antrieb

iſt dem Wohlthun ſeiner Mitmenſchen gewidmet .“

Die Be:

gebrauc wobner Hedicha hen , und wie innere die Urgypti er, des die Stam Blät: Dattelp ter der von äußere alme,s die Rinde

ſind ganz unfruchtbar, und die ſalzige Eigenſchaft des Bodens

mes und die Meiſchigen Beſtandtbeile an der Wurzel der

hindert die Saat am Wachøthum .

Der Boden nach dem

Blätter ; überdieß benußen ſie die sterne der Fruct als Futter

Dorfe Koba zu und jenſeits desſelben in ſüdlicher und öſt:

für ihr Vieh, fie legen ſolche zwei Tage lang ins Waſſer , wo ſie

lider Richtung beſteht aus trefflicher Erde ohne ſalzigen Zu-

den Kamelen, geben denn undGerſte, ſie dann weich nahrhafterKühen als reyn und ſie ſollen ſtatt der S & afenwerden,

Taß und iſt daher viel mehr im Werth als der in der Nähe

Getreide. Es gibt zu Medina Kauíläden , in welchen nichts

der Stadt.

1

Jeder Garten oder jedes Feld hat ſeinen Brunnen , aus denen das Waſſer in großen ledernen Eimern von Eſeln, Küben oder Kamelen herausgezogen wird. Der Hauptertrag der Felder um Medina herum beſteht in Weizen und Gerſte, etwas Klee und Gartenfrüchten , vorzüglich aber in Datteln . Gerſte wächst in weit größerer Quantität als Weizen , und Gerſtenbrod bildet einen Hauptnahrungsartikel der niedern Claſſen ; ihre Ernte fällt in die Mitte März. Die Lehren

werden,dieundweggeworfene die Bettler nſind in allen Dattelferne verkauft ald auf Kerne beſchäftigt, beſtandig Straßen zuleſen .

Verſchiedene Arten Datteln werden ſowohl zu Medina als in allen andern fruchtbaren Thälern dieſes Landes ges

funden, und jeder Plaß hat ſeine eigenen Urten , die ſonst nirgends wachſen . Ich börte, daß über hundert verſchiedene

ſind ſehr dünn, aber das Product iſt von guter Qualität und

Sorten in der unmitte von Datteln Hedfchaſchaft verbreitlbaren Stadt wachſen die s iſt der et in Nachbar ; am meiſten Dicbelebiſorte; die Helua iſt eine ſehr fleine Dattel, nicht

wird auf dem Markte zu Medina um 15 Procent theurer der:

größer als eine Maulbeere, und ſie hat ihren Namen von der

tauſt, als ägyptiſche. Nadi der Ernte werden die Felder bis zum nächſten Jahr brach gelaſſen , denn obgleid hinreichend

Waſſer zu einer zweiten Bewäſſerung in dem Brunnen iſt, ſo iſt der Boden doch zu arm, um ſie zu ertragen, obne ganz erſchöpft zu werden. Man findet weder hier noch irgendwo

außerordentlichen Süßigkeit, in welcher ſie den feinſten Feigen von Smyrna nicht nachſteht, und wie dieſe, wenn ſie getrocknet Zuderkr Mobam bedeckt. großes Wunder Dattel iſt, einer DiemitEinwoh mit daß er: zäblen, ein ſich meduſte dieſerner verrichtet habe ; er ſtedte einen Kern von derſelben in die

in Hedichas Hafer .

Fruchtbäume gibt es vorzüglich in der Umgegend des Dorfes Roba ; Granatapfel und Trauben find vortrefflich, eben Der Nebekbaum , welcher die fo Bananen und Melonen.

alsbald ging auf Baum und inners und dieſer Erde ausgewachſener Minutefaßte mit ein Wurzel, n ſtand balb fünf

Lotos trägt, iſt in der Ebene don Medina rowohl als in den

derſelben begrüßte den Propheten , als er unter ihm wegging, mit einem lauten Salam aleikum . Die Birniſorte wird für

benachbarten Bergen ſehr gewöhnlich, und eine unglaubliche Menge ſeiner Früchte wird im Monat März zu Markte gebracht, wo die niedern Claſfen ſie zum Hauptnabrungsmittel

Früchten bedeđt vor ihm.

Ein anderes Wunder wird von

der Dattelart , welche El Sihan heißt, erzählt ; ein Baum die geſündeſte gehalten und iſt wirklich am leichteſten zu ver dauen ; ſie war die Lieblingsdattel Mohammeds , welcher ſeine

1

123

ma's

Araber anwies, fieben von dieſer Frucht jeden Morgen vor

rudt

dem frühſtüd zu effen. Die Didelebidattel wächst nur in Medina's Umgebungen und ſonſt nirgends in Hedídas ; acht

ein Schreiben lieutenante Cruttenden au& Aden pon ørn. C. Forfter

[sid

DI

lebis werden um 20 Paras vertauft; ſie ſind ihrer Sels

über himjaritiſche Jaſchriften in Hadramaut und die noch vorhandenen

Benes of

tenheit und Trefflichteit wegen von den Hadithis ſehr geſucht, welche gewöhnlich einige dieſer Datteln mit nach Hauſe brin:

det

gen, um ſie ihren Freunden , als aus der Stadt des Pros pbeten tommend, zu fchenfen ; pleine niedliche Schachteln , die etwa hundert Stüc faſſen, werden zu Medina verfertigt.

Nuinen der mächtigen Nation der Himjari vorgeleſen. Die Berge um biſa , wo man bedeutende Inſchriften fand , find lauter erloſchene Vulcane , und der Boden ſcheint auch durch vulcaniſche Au &würfe

1861 die

ube

love BE Dit

ela

Die Datteln bilden bei weitem das weſentlichſte Nahrungs-

unfruchtbar geworden zu ſeyii. Unten an dem bedeutendſten Berge find viele Grabbügel des genannten Volke, es wäre aber nidt möglich dieſe zu öffnen , ohne Sen Zorn der umwohnenden Araber zu reizen . Lieutes

mittel für die niedern Volfsclaſſen ; ihre Ernte wird mit

nant Gruttenden jælägt die Stadt Kistaba als den paſſendſten Ort vor,

der größten Aengſtlichkeit erwartet und mit einer eben ſo allo gemeinen Fröhlichkeit beſorgt, als die Weinleſe im Süden Europa's. Wenn die Dattelernte fehlídlägt, was öfters ein: tritt, da dieſe Bäume relten drei oder vier Jahre hinterein: ander reichlich tragen , oder wenn ſie von Heuſchrecken aufge: freffen werden , ſo verbreitet ſich über die Bevölkerung eine

allgemeine Trauer , als wenn eine Hungersnoth befürchtet würde.

ll

BO

it

Kt

fie

#

*

Himjaritiſche Alterthümer. In der Londoner geographiſchen GeſellſĐaft wurde am 13 Januar

um Entsedunjen zu beginnen , denn von hier aus gegen Diten würde

nian die ganze Reibe himjaritiſcher Schlöſſer finden, welche die ſüdlide

Gränze dieſes Reiche ſchüßten.

Forſchungen jeder Art ſind indeß un =

gemein ſdwer. Dan fann feine Stijge machen , noch auch nur die Sonnenhöhe bevbatten , ohne daß die Beduinen Verdacht ſchöpfen, man fuche nach verborgenen Schäten , und Lieutenant Cruttenden verſpracy ihnen gewöhnlich alles Gold , daß er finden würde , wenn ſie ihn nur rubig die Sonne beobachten laſſen wollten. Er zählt die verſchiedenen Orte auf , an denen er mit Grund glaubte, daß intereſſante Ueberreſte

Eine Art der Datteln von Medina bleibt vollfominen

grün , wenn ſie auch reif und getrocnet iſt ; andere behalten

des himjaritiſchen Reichs fich finden würden , und gab Peine Anfidt über die beste Art, wie man dazu gelangen könne. Die Wunder jenes

eine helle, ſafrangelbe Farbe ; dieſe Datteln werden auf Schnüre

Reichs und ſeines Volf& find jedein Erzähler in Jemen bekannt , und

gereiht und überall in Hedichas verfauft , wo ſie unter dem

Namen Kalad eg Sam , 0. i. fyriſche Halsbänder gehen, und

die Sage , daß die Beni Ad in Affen verwandelt worden reyen wegen

junge Mädchen tragen ſie häufig um den Hals.

ihrer Gottloſigkeit , kann man in allen Harems und Kaffeebliden Süd

Die erſten Datteln werden im Anfang des Junius gegeſſen, und in dieſer Periode ihres Wachsthums Rotab genannt; aber die allgemeine Dattelernte iſt zu Ende dieſes Monats. In Aegypten iſt fie vier Wochen ſpäter. Die Datteln werden von den Arabern auf mancherlei Weiſe zubereitet : mit Milch

arabiens hören. Dennoch iſt, wenn man einen Araber über den Urſprung diefer Ruinen Fragt, die einzige Antwort : „ fte find das Werf der Didin

( böſen Geiſler) und der Ungläubigen in den Tagen Salomo's, dos Sohnes Durvis ."

Der Vrief enthielt auch einige neue himjaritiſche Inſchriften.

Reiſebriefe aus Spanien.

gekocht, mit Butter gebraten, oder mit Waſſer zu einem dicen Brei, über welden Honig gegoſſen wird, gefocht, und die Ara:

(Schluß.) Utrera , an der Hauptſtraße von Cadiz nach Sevilla und Madrid

ber ſagen , daß eine gute Hausfrau ihren Herrn einen ganzen Monat lang täglich mit einem anders zubereiteten Dattelge: richt bedienen könne

gelegen , ijt cine gut gebaute Stadt von etwa 8000 Einwohnern mit

.

In den Gärten um Medina wädst auch der Ithel , eine Art Lamarindenbaum , der ſeines harten Holzes wegen ge; pflanzt wird ; aus dieſem Holze machen die Araber ihre Kamel: fåttel und jedes Gerathe, welches Fertigteit verlangt. 1

Hie und da beſteht der Boden aus gelblichem le m und

auch aus einer der Boluserde ähnlichen Subſtang; kleine co: niſche Stüđe von dieſer, etwa anderhalb Zoll lang und in der Sonne getrođnet, werden, an ein Stüd Band gebunden , den Beſuchern Medina's verfauft. Es wird erzählt, daß Moham : med einen Beduinen vom Stamme Beni Hared und einige

andere vom Fieber geheilt, indem er ſie mit Waſſer, in wel: dem ſolche Erde aufgelöst worden , gewaſchen habe , und die Pilger ſind begierig, ein Undenten an dieſes Wunder mit ſich nach Hauſe zu nehmen .

Die Erde wird aus einem Graben

in diderco Nähe der Stadt genommen und dieſe Stelle heißt El Me unt.

mehrern Kirdyen, unter denen die Marien - oder Hauptfirche ſehr groß

und ſchön iſt und einige werthvolle Gemälde enthält.

Hier fand ich

eine gute faſt elegant zu nennende und billige Poſada.

Gleiit hinter

Utrera beginnen die großen Olivenwälder, welche die Ufer des Guadala quivir bi : Cordoba bededen , nur ftrichweiſe von Pinienwäldern unter Am nächſten Tage fiel leider ſchlechtes Wetter ein , indeß

broden .

entſchädigte mich der Anblick eines ſchönen Waldes fchlanfer Pinien, durch welchen die Straße führte, für den mangelnden Sonnenſchein und ſüblichen Farbenduft.

Es war der erſte Wald , den ich in Spanien

geſehen habe. Nach einem Ritt von etwa drei Meilen erreichten wir eine Höhe , von der aus wir den Spiegel des Guadalquivir (dimmern und weiterhin den foloſſalen Thurm der Kathedrale von Sevilla aud einem Walde von Fruchtbäumen emporragen ſahen. Es regnete in vollen Strömen , als wir auf dem Gebüſch heraustraten und Sevilla

mit ſeinen zahlloſen Thürmen fich vor uns ausbreitete. Dieſe gewaltige Stadt, aus deren Maſſe die gigantiſche gothilde Rathetrale fich mächtig bervorhebt , hoch überragt von ihrem vieredigen unter dem Namen la Giralda berühmten mauriſden Thurme , nimmt fich auch bei ſchönem Wetter nicht beſonders aus , da die Gegend faſt ſo eben wie ein Tijd ift.

124 Ich bewohne hier die ziemlich im Centrum der Start gelegene Fonda de Europa , in der gegenwärtig faſt alle Nationen Europa't vertreten find. Außerdem gibt es noc Amerikaner , Havaneſen und Beruaner unter den Tiſchgäften, zu denen ſeit geſtern der vielbewunderte Siſt gefommen iſt, um die Bewohner Sevilla's mit ſeinem Spiel zu entzüden.

Leider iſt bisher ſo unbeſtändiges Wetter geweſen , daß

-

id noch gar keinen Aubflug in die Umgegend habe machen fönnen . Geſtern beſtieg ich die Giralda , zu der feine Treppe, ſondern ein ſanft

Reihen fleiger Meſſingkuõpfe, eine røthmolleve Leibbinde , den şembe Eragen über das leidt um den Halt gefchlungene Luch übergeſchlagen,

ſtarte meiſt gelblederne Gamaſchen und den breitkrämpigen , ſpißen ſpaniſchen Gut. Die Stadtleute nagegen machen größern Lurud. Dieſe haben gewöhnlid Jaden von feinem Tuď mit aufgeldlißten Aermeln, durch welche das blendend weiße feine Gemd hinduro ſchimmert, meiftene theile ſebr bunt und reid geſtidt und mit einer Menge von Knöpfen

anſteigender gepflaſterter Weg emporführt , ſo daß man allenfalls im

und Troddeln verſehen. Immer tragen ſie ſeidene Schärpen von rother, roſenrother oder gelber Farbe , ein rothſeidenes Tuch um den Sale

Thurme hinauf reiten fönnte. Man hat von dieſem außerordentliche bohen Thurine (vom Fuß bis zur Spiße der foloffalen brongenen Figur,

durch einen goldenen Ring gezogen ; furje Beinkleider vom feinſten Tud, ebenfalla geſtidt und am Knie mit Troddeln beſept, reiche geſtidte

die auf dem oberſten Pavillon der Giralda fteht, mißt er 364') eine ungemein auégedehnte Ausſicht, namentlich über die Stadt ſelbſt und

lederne Gamaſchen und den niedrigen , flachen , portugieſiſchen Fut. Verſchieden von dieſer ungemein pittoreffen Kleidung iſt die Majo. tracht oder die Kleidung der Stußer aus dem Volke. Ich habe file erft

ihre Umgebungen. Die Stadt , bedeutend größer als Dresden , iſt faft freisförmig gebaut und zum Theil noch von den alten mauriſden Ring mauern umſchloſſen. Den Alcazar oder das Schloß der inauriſchen Könige habe ich bis jeßt nur aus der Ferne geſehen, dagegen die prach to

volle Kathedrale im reinſten gothiſchen Styl erbaut und mit wunder vollen Glasgemälden geſchmüdt, ſchon mehrmals beſucht. Sevilla hat ſehr ( döne Promenaden , die mit Ausnahme der inner .

halb gelegenen Alameda vieja fämmtlich am linken Ufer des Guadal quivir fid ausbreiten. Dieſer Fluß, über den eine Sơiffbrüde führt, welche das eigentliche Sevilla mit dem Barero de Triana verbindet, aber ſehr tief,

ift bei weitem nicht ſo breit als die Elbe bei Dred

ſo daß die Seeſchiffe,. ſelbſt große Handelsfregatten , bis nad Sevilla herauffommen können . Wöchentlich geben mehrere Dampfſchiffe nach Cadiß, welche dieſe Reiſe in 7 Stunden zurücklegen. Oberhalb Sevilla iſt der Fluß verſandet und die Schifffahrt unſicher. Unter allen Theilen Spaniene , die ich bisher geſehen habe , iſt Andaluſien der ſchönſte Landftrich , wenigſtens was Romantik , Natur und Volfsleben anlangt.

Die Andaluſier , obwohl ſie wegen ihrer

immerwährenden Fröhlidfeit nnd Gutmüthigkeit die liebenswürdigſten Spanier find , find dennoch zugleich auch die trägſten und ſtehen in dieſer Hinſicht den allerding8 etwas hinterliftigen, aber fleißigen Valen cianern und Cataloniern bedeutend nach. Was nicht von ſelbſt wächet, mag zu Grunde gehen ! Nichtsdeſtoweniger gibt der fruchtbare Boden in dieſem herrlichen Klima um vieles reichere Ernten als bei und tros der angeſtrengteſten Arbeit. Man glaube jedoch nicht, wie man in Deutſdland meint, daß der Andaluſier gar nichts thue ; im Gegentheil, et fann keinen flinkern und unermüdlichern Arbeiter geben , als ihn, .

wenn man ihn zu behandeln weiß. Der andaluſiſche Bauer beſigt dieſelbe Kraft, wie der deutſde, aber dabei eine weit größere Gewandt

beit und Gelehrigkeit, und ein Andaluſter begreift gewiß in acht Tagen mehr , ale die meiften unſerer Bauern in einem Vierteljahr. Dabei

in Sevilla und zwar bloß in dem am andern Ufer deg Guadalquivir liegenden Barero de Triana geſehen. Sie wird ſtets von den Tänzera und Tänzerinnen auf dem Theater getragen, ſo wie von den Kämpfern bei den Stiergefechten. Der Majo trägt nämlich Scuhe und Strümpfe und eng anliegende , kurze , weiße oder lichtblaue, reid mit Gold und

Silber geſtidte Beinfleider , eine furze blaue oder roſenrothe Jade, gang mit Sticereien bedeđt und mit filbernen Epaulets verziert, weiße .

Weſte, rothſeidene Scarpe und langes Haar. Die Majag tragen blau. oder rothſammetne leibchen, ebenfalls geſtidt, und weiße filberdurchwirfte Röde. Die Haare ſchmüden ſie ſich mit Federn . So ſieht man die Majos auf ſchönen andaluſiiden Roſſen des Sonntag ausreiten , hinter

fich auf dem Sattel eine Maja , was für den Fremden ein ſeltſamet Smauſpiel iſt.

Viel weniger national iſt im allgemeinen die Frauentract in Spanien. Alle8 , elbſt die Bäuerin , trägt lange Kleider und nur die

Mantilla gibt den Spanierinnen ein eigenthümliches Anſehen. Die þaare ſa müden fich die Andaluſierinnen gewöhnlich mit friſĐen Blumen, meiſt mit dunfelrothen Roſen oder Nelfen , was bei ihrem glänzend ſchwarzen Haar rehr gut ausſieht. Ueberhaupt beſigen die Spanierinnen viel Gefomad. Alle Frauen und Midden tragen Fäder , mit denen ſie auf Promenaden und in Theatern nicht wenig fofettiren. Auf den Promenaden gehen die Spanierinnen faſt ſämmtlid in ſchwarzer Seide, ftets ſehr einfach , aber nobel und ungemein graziöe . -Ueberhaupt find

nach Andaluſien die franzöfiſchen Moden noch nicht ſehr eingedrungen, und daher fieht man weder in Granada nod in Sevilla viele franzöſiſche

Hüte, wat auch gegen die reizende Mantilla eine abſøeuliche Traďt ift . Die Ganera Þu can a . Befanntlid ſind in neuerer Zeit die Puranas ein Gegenſtand der lebhafteſten Forſdungen derer , welche fio für das indiſche Alterthum intereſtiren , und es hat fich gezeigt , daß einige in ihrer Grundlage , wenn auch nicht in der Form , über die

find die andaluſiſden Landleute meiſt ſchöne, fräftige Geſtalten, denen

Braminenreligion hinaufreichen , dagegen andere in der Zeit febr tief

die fdarf ausgeprägten ausdruckvollen Geſichtszüge und die maleriſche

berabgesen. In der Verſammlung der aſiatiſchen Geſellſchaft in London am 4 Januar wurde eine Abhandlung über die obengenannte Purang vorgeleſen und die Anſicht ausgeſprochen, daß fie ſich auf das Steigen und den Fall dee Buddhismus in Indien beziehe. Merkwürdig iſt aber, daß oder Berfaſſer, Dr. Stevenſon , aus einigen Namen Gründe ableitet,

Nationaltracht einen unwiderſtehlichen Reiz geben .

Die Männertracht iſt in Andaluſien nadi den Ständen ziemlich verſchieden , und kommt nur inſofern überein , als alle , vornehme und .

.

Geringe , furje Jaden und Schärpen tragen. Der Landmann trägt gewöhnlich eine mit blanken Knöpfen gezierte Jade von braunem oder

daß die Parana nicht über 200 Jabre alt ſeg. Damit befindet er fide

dunkelblauem Tuch oder Leder , kurje bis an die Knie reichende Bein

nun wohl im Irrthum , denn die Erſebung von alten , minder bekannten Namen durch neue iſt in orientaliſmen Manuſcripten eine alju ge wöhnliche Sache, jedenfalls aber fann die Purana in feine febr frübe

kleider von demſelben Stoff , ebenfalls von oben bis unten mit blanken

Zeit fallen, und die lepte Ueberarbeitung allerdings nicht über 200 Jahre

Knöpfen beſeft , eine blaufammetne nach oben offene Wefte mit vier

alt reyn.

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Wideu man n .

(Beilagen : Intelligenzblatt Nr. 2 und Umſlag zum Monat Januar. )

U 2.

Intelligenz - Blatt zum Ausland. Freitag 31 Januar 1845.

Monatblätter zur Ergänzung der Allgemeinen Zeitung. Unter dieſem Titel erſcheint mit dem Jahr 1845 in Monatsheften eine Zeitſchrift , die vorzugsweiſe getragen reyn

wird durch die überfließenden Mittel der Algemeinen Zeitung zu Augsburg , zunächſt aber beſtimmt iſt für die jenigen Gegenſtånde eine Beſprechung zu eröffnen, die eine Behandlung von erſchöpfenderem Inhalt , ſomit größerer råumlichen Ausdehnung erheijden , als daß fie ſich in die Spalten eines Tagblattes einfügen ließe. Die Allgemeine Zeitung iſt während ihres bald fünfzigiảhrigen Beſtands ſchon öfter im Fall geweſen Plan und Umfang zu er: weitern. Nach Maaßgabe der Zeitforderungen wurde dem råſonnirenden oder wiſſenſchaftlichen Theil, den Discuſſionen des öffentlichen Rechts, den Völker: und fånderſchilderungen, der National-Dekonomie und der Litteratur nach und nad) ein großerer Plaß eingeräumt. Derſelbe genügt aber immer noch nicht, da mit der Ausdehnung des Blattes auch die ihm aus faſt allen Weltgegenden zufließenden Mittheilungen in einer Weiſe zugenommen haben daß , wenn nicht ſehr

werthvolle Arbeiten unbenůßt bleiben ſollen , der Zeitung ein Ergånzungsblatt an die Seite geſtellt werden muß. Ohnedieß verlangt man in Zeiten ungeſtörten Friedens, wie es die unſrigen ſind, neben der Tagsdebatte noch eine tiefere wiſſenſchaftliche Erörterung der wichtigſten Fragen , welche die Geiſter bewegen .

Für eine ſolche fou die neue Monats

drift Raum ſchaffen .

In demſelben conſervativen Geift, der ſeinen Standpunkt außerhalb der Parteien ſucht, werden auch dieſe Ergån zungsblåtter der Allgemeinen Zeitung, unter beſonderer Leitung und Verantwortlichkeit , einestheils auf der poſitiven

Drdnung fußen , anderntheils nicht weniger befliffen ſeyn dem geſeßlichen Fortſchritt zu dienen, den mannichfaltigen Strebniſſen der materiellen Intereffen wie des geiſtigen Lebens im Vaterland ein forderliches Organ zu bieten. Wie die Allgemeine Zeitung ohne eigentliche Ortliche Grundlage, wenden fie fich unmittelbar an das deutſche

Geſammtpublicum . Die Gegenſtände die ſie in ihren Kreis ziehen werden , ſpeciell aufzuzåhlen dürfte nicht nothig erſcheinen : das weite Gebiet auf dem ſich die Beilage der Allg. Zeitung bewegt, wird auch das ihre ſeyn , nur mit

einer Ausdehnung desſelben etwa in der Art der ehemaligen Poſſelt ſohen Annalen , der 3ſchokke'ſchen Ueberlieferungen zur Geſchichte unſerer Zeit, oder des Edinburgh -Reviem und der Revue des deur Mondes, ſo daß außer den Lebens:

und Charakterſkizzen bedeutender Perſdalichkeiten der Gegenwart und der nåchſten Vergangenheit auch die wiſſenſchaft: lich ſocialen Zuſtånde, die parlamentariſchen Verhältniſſe und Entwiđelungen , die in Staat und Kirche gepflogenen Controverſen u . eine fortlaufende Aufgabe umfaſſender kritiſcher Berichterſtattungen ſeyn werden. In gleicher Weiſe .

wird auch die litterariſche Rubrit , unter beſonderer Berü & ſichtigung des hiſtoriſch - politiſchen und ethnographiſchen Faches, eine entſprechende Ausſtattung erhalten, und neben der Kritit der bedeutenderen deutſchen Werke auch die aus: ländiſche litteratur nicht vergeſſen werden, um ſie je nach der Bedeutſamkeit der neuen Erſcheinungen bald in kurzen Anzeigen, bald in erweiterten Beurtheilungen in der deutſchen Leſewelt einzuführen. Endlich werden werthvolle Driginal

mittheilungen von deutſchen und fremden Reiſenden , wie fie in der Ullgemeinen Zeitung eine ſtehende Kubrit bilden , einen nicht unbedeutenden Raum auch in der neuen Zeitſchrift einnehmen. Da viele der bedeutendſten Mitarbeiter der Allgemeinen Zeitung und eine große Zahl anderer Gelehrter dem Unter:

nehmen ihre Mitwirkung ſchon zugeſagt haben, ſo darf dasſelbe von der Erwartung begleitet auftreten, daß es vielleicht

beitrage der Redaction und der Verlagshandlung der Allgemeinen Zeitung ihre moraliſche Verantwortlichkeit vor dem Publicum zu erleichtern , das in demſelben da und dort die Ergånzungen einzelner Lüden finden wird, welche ein Tagblatt

6

wie die Allgemeine Zeitung unendlich ſchwer vermeiden kaun , mögen auch diejenigen welche bei derſelben vorzugsweiſe

thårig ſind, den nach gar manchen, zum Theil ganz entgegengeſekten Seiten zu führenden Kampf fie auszufüllen redlich fortkämpfen , und in ihrem Bemühen ſie verſchwinden zu machen nicht ablaſſen.

Eine Monatsſchrift wird nicht mit

dem Maaßſtabe des Tagseindruckes gemeſſen, und ſo werden ihre umfaſſenderen Betrachtungen auch ruhigere, vielleicht von mehr als einer Seite billigere Beurtheilung finden .

Dieſe Monatsblåtter erſcheinen im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung vom Jahr 1815 an , in der Regel ſpåteſtens den leßten jedes Monats, im Laufe der drei erſten Monate Januar, Februar und Mårz ſchon frühzeitiger. Das einzelne Heft wird nach Maaßgabe des Stoffes 6 – 8 Bogen im Format der udgemeinen Zeitung umfaſſen, und der Jahrgang von 12 Heften im Wege des Buchhandels & fl. oder 4 Thaler 16 gr. koſten . Uuch durch die Poſt können dieſelben von dem Oberpoſtamt Stuttgart bezogen werden, in welchem Falle der Preis fich von uns nicht für jeden Verkaufsort, ſondern nur durch die betreffenden Poſtåmter beſtimmen låßt. Stuttgart , im December 1844.

I. G. Cotta'ſche Buchhandlung. [9]

Morgenblatt für gebildete Leſer mit Kunſt- und Litteraturblatt. Redigirt von Dr. H. Hauff. Preis des Jahrgangs mit Kunſt- und Litteraturblatt (wöchentlich 6 Bogen) 20 fl. oder 11 Rthlr. 8 gGr. , halbjährlich 10 A. oder 5 Rthlr. 16 gr .

In das abonnement tann jederzeit eingetreten werden . Das Morgenblatt, deſſen Redaction fortwährend bemüht iſt, den ſchon lange begründeten Ruf dieſer Zeitſchrift zu erhalten, im zweiten Semeſter" des verfloſſenen Jahres neben vielen kleinern litterariſchen und wiſſenſchaftlichen Arbeiten folgende hat Urtikel gegeben : Gedichte von G. Schwab, Droſte-Hülshof, Fr. Bodenſtedt, W. Zimmermann, E. Nindorf, Nic. Müller, W. Marggraff u. a.

Erzählungen. Ein paar alte Geſchichten . Der Chevalier de la Barre . Sanct Lavatus und die Phyſiognomen. Von F. G. Kühne. Sommerfriſd Phanta : Die beiden Freunde. Der Dämon . Von Louiſe von G. Der unbekannte Büßer. Von Neinbed . Drei Sonntage nach Oſtern. Der Egoiſt. Von Louiſe von G. Handel und Wandel , fien . Von . F. Lentner. .

-

Naturwifſenfchaftliches. Neues aus der Naturkunde.

theorie. Die Luftwellen.

Vom Seben in die Zukunft. Die Waſſerwellen. Naturhiſtoriſche antiquariſche Streifereien.

Die Schatten .

Von einer neuen Erd

Auffäße gemiſchten Inhalts. Das Lotto . Aus den Pyrenäen. Ueber die Romantik der Alten. Ein Winter in Berlin . Der Mittel-Labngau . Briefe aus dem Werrathal. – Ein Beitrag zum Studium Leſſings. Aus dem Gerellſchaftsleben der Englander. Etwas über die Sloden. Aus Spanien. Litteratur im Waadtland. Vor den Urliſen der Poeſie. Von A. von Sternberg. - Auf der Brighton . Das Seebad Roven und der Thurm von Corduan . – Herenproceſſe . Von Fr. von Ermitage bei Bayreuth . Der Herders Dentmal . Der Augenarzt und ſein Patient . Von F. L. Bührlen. – Vriefe über die Auvergne. Rath . -

Obriſtwachtmeiſter Johann Philipp Otto aus Straßburg . - Muſikaliſche Charakterbilder . Von W. H. Riehl. - Briefe aus Die Poſtreiſe von Suez nach Cairo Die franzöſiſchen Nomantiker . Eine Notiz aus Schillers Studienjahren . Goethe und das türkiſche Harem .— Ueber ein kleines Bild auf der dießjährigen Berliner Ausſtellung. Von A. von Sternberg . München .

als Recenſent. Von H. Marggraff . – Das Berliner Opernhaus .

Die Sitte .

Fortlaufende Berichte über Litteratur, Kunſt, Volls- und Geſellſchaftsleben aus : Baden -Baden , Baſel, Berlin, Breslau , Dresden, vom Eulengebirge, Frankfurt a . M., Hamburg, Hannover , Kaffel, Leipzig, Lichtenthal bei Baden -Baden , London, Lübec, Lyon, Mainz, München, Paris, Prag, vom Rigi, aus Savoyen, aus Schleſien, Stuttgart, Wien, Zürich.

Das Kunft blatt, redigirt von Dr. Grüneiſen unter Mitwirtung von Dr. E. Förſter in München und Dr. F. Kugler in Berlin ,

brachte außer vielen ſelbſtändigen Auffäßen der Redaction und namhafter Mitarbeiter ( Geſchichte der deutſchen Kunſt im Mittelalter; über den Werth und die Bedeutung des Colorits, zumal für unſere Zeit; zur italieniſchen Kunſtgeſchichte und Littera neuer London ; Werke Kunſt t.Afademie inneu tur; über die jeßige Hiſtorienmalerei in Belgien und Deutſchland; die Kunſtausſtellung der Beurtheilungen erſchienener Malerei und Sculptur in Belgien ; Bemerkungen über den Tempel Salomo’s u . a . m.) werke und artiſtiſcher Schriften, Berichte über Kunſtausſtellungen und Verkäufe von Kunſtgegenſtänden aus den bedeutendſten

Stadten ,fortlaufende Notizen aus dem ganzen Gebiete derKunſt,über neue Bauten und Kunſtunternehmungen aller Art, archảo: logiſche Entdeđungen, Verſteigerungen ,Preisbewerbungen, Biographien verſtorbener Künſtler,Perſonalveränderungen.

Das

Liter a t ur bl a t t,

redigirt von Dr. Menjel, hat in derſelben Periode über 150 neue Schriften aus den verſchiedenſten Fächern angezeigt und beurtheilt, und zwar : Predigten 1 Naturkunde und Naturgeſchichte 6 Literargeſchichte und Kunſtgeſchichte 2 - Kirchenjace 2 – Philoſophie und Geſchichte 26 Staatsrecht und Staatenkunde 2 – Länder- und Völkerkunde, Reiſen 20 – Dichtkunſt 43 — Erzählungen, - Kriegsgeſchichte 2

Romane, Novellen, Mährden 32 – Voltsſchriften Bolts driften 3 - Biographie 4 - flaviſche, eſthniſche, ſpaniſche, franzöſiſche Litteratur4 Land- und Hauswirthſchaft 6 1. a . m . Sämmtliche reſp . Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen auf dieſe Zeitſchrift an. Erſtere liefern ſie taglid ,

lektere von 8 zu 8 Tagen , oder je nach dem Wunſche der Abonnenten aud in monatlichen Heften. einzeln foſtet 6 fl. oder 3 Rthlr. 8 gør. Das Kunſtblatt Literaturblatt 6 fl. oder 3 Rthlr. 8 gGr.

Stuttgart und Tübingen, im Januar 1845. I. G. Cotta'licher Verlag. ( 10 ) In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann durch alle Buchhandlungen und löblichen Poſtamter bezogen werden :

Das Zollvereinsblatt, ein Centralblatt für alle Intereſſen des Handels und der Schifffahrt, der Induſtrie und des

Acerbaues , der Handelspolitik und der National - Unternehmungen Deutſchlands und ins: beſondere des deutſchen Zollvereins, ſo wie überhaupt für die Discuſſion aller die National: Dekonomie und die materiellen Intereſſen Deutſchlands betreffenden Fragen. Herausgegeben

von Dr. 8*. Lint. Preis des Jahrgangs 6 fl. 48 fr. oder 4 Rthlr.

Juhalt. Nr. 53. Der Handelsvertrag zwiſchen dem deutſchen Zollverein und Belgien , und die franzöſiſche preſſe. Der öſterreichiſche Seeverkehr mit grorno. ſicht des Seeverfebrs der vorzüglichſten Handelshafen der Erde.

- Ueber:

Inhalt. Nr. 1. Luginsland : Holzbahnen. Ein franzöſiſcher Gegner des Rollvereinsblattes . Neujahrsbetrachtungen und Neujahrswünſche. – Die rolitiſche und ſtaatsrechtliche Entwidlino Deutrdlands burde den Einfluß des Zollvereins , mit Bemerkungen über Dr. Fabere politiſche Predigten von K. Steinader. - Begründete Anſicht eines ſüddeutſchen Kaufmannes

über die dringende Nothwendigteit eines trafrigen Zollſchußes fürdie Martinenſpinnereien, als einzige Bedingnißeiner ſelbſtändigen Induſtrie und eines blühenden Handels mit allen woblthátigen Rudwirtungen auf den Staat. – Die brittiſche Landwirthichaft der deutſchen gegenüber. – Miscellen. Inhalt. Nr. e . Der neue hollandiſche Tarif. – Die politiſche und ſtaatsrechtliche Entwiclung Deutſchlands durch den Einfluß des Zollvereins, mit Bemerkungen über Dr. Fabers politiſche Predigten von K. Steinader. Hr. de Deder und die belgiſche Repraſentantentammer über den Vertrag des Zollvereins mit dem Königreich Belgien . Preußiſche Re: Jnhalt. Nr. 3. Die Allgemeine Preußiſche Zeitung und ihr angeblicher Correſpondent von New -York. preſſalien gegen den hannoveriſch - engliſchen Handelsvertrag. Die politiſche und ſtaatsrechtliche Entwiclung Deutſch lands durch den Einfluß des Zollvereins, mit Bemerkungen über Dr. Fabers politiſche Predigten von K. Šteinader . Mineralſtatiſtit oon - Das Feſtmahl zu Ehren des Dr. Friedrich Liſt in Wien. Die deutiche Linnen : Induſtrie. Frantreid 1842.

In das Abonnment fann jedes Vierteljahr für den Reſt des Jahres eingetreten werden . J. G. Gotta'ſcher Verlag.

Stuttgart und Tübingen.

( 11 ) Ju unterzeichnetem find eridienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

ed i ch te von

Annette Freyin von Drofte - Hülshof. 8. Velinpap. broch . Preis 3 fl. 30 fr. oder 2 Rthlr.

Freunde achter Poeſie werden dieſe geſammelten Gedichte einer deutſchen Sängerin von ſchon anerkanntem Nufe hoch willkommen

heißen . Mit einer Fülle von neuen, überraſchenden und tiefen Gedanken und Gefühlen verbindet die Dichterin die glüdlicite Naturempfindung und Naturanithauung, welche, weit hinaus über allgemeine, verſchwommene Naturſchwelgerei und Sentimentali: tat, die innere Cigenthümlichkeit jedes Weſens in allen Spharen und Clementen mit ſcharfem Sinn zu erfaſſen, mit der Redſten, pragnanteſten Sprache zu bezeichnen , durch treffende Bilder zu veranſdaulichen weiß. Eine entſchiedene Originalität, welche vor dem Hödiften und Tiefiten nicht zurüciheut, und das anſcheinend Gewöhnliche, die alltägliche Wirklichkeit des Lebens zu adeln weiß , tritt in der reichhaltigen und mannigfaltigen, Scherz und Ernſt,Humor und Phantaſie, Wehmuth und Feuer vereinigenden Samm lung überall unverkennbar hervor. Selbſt manche Schroffbeit, Harte und Dunkelheit der Gedanfen , der Gefühle, der Sprade erhöhen nur das ſcharfe Gerrage der Eigenthümlichkeit, vieleicht ſelbſt den Reiz dieſer Dichtungen, da ſie mit großer Klarheit, innigſter Zartheit und Weidheit und dem ſchöniten Fluß fraftvoller und blühender Sprache abwechſeln. Ein großer, umfaſſender, edler Sinn, der ſich ſchon in manchem fleinen Liede verkündet, prägt ſich auch in umfangreicheren Compoſitionen hiſtoriſcher Art

8

glüdlich aus, mit welchen die mächtig ringende Muſe der Dichterin , den Streis des Loriſchen durchbrechend, nach epiſcher Geſtaltung, fülle und Mannigfaltigteit ſtrebt . Stuttgart und Tübingen , 1845 . (12)

J. G. Gotta'lcher Verlag.

In Unterzeichnetem iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Moins

s h ige buc änd ter Vollſt Wör der deutſchen und franzöſiſchen Sprache, nach den neueſten und beſten Werken

über Sprache, Künſte und Wiſſenſchaften , enthaltend die Erklärung aller Wörter, die Ausſprache der ſchwierigeren , eine Auswahl erläuternder Beiſpiele zur Verftåndlichkeit ihrer verſchiedenen Bedeutungen , die hauptſächlichſten ſinnverwandten Worter,

Sprüchwörter und ſprüchwörtlichen Redensarten beider Sprachen, die Ausbrücke des franzöſiſchen Geſek: buche, die Münzen , Gewichte und Maaße der verſchiedenen Staaten, ein Verzeichniß der gebräuchlichſten

Eigennamen von Perſonen, Ländern, Flufſen 2c . Mit Beitrågen von

Guijot, Biber, Hölder, Courtin und mehreren andern Mitarbeitern . A u fs neu e durchgeſehen und vermehrt von A. Peſchier, Dr. der Philoſophie und ord. Profeſſor an der Univerſität Tübingen.

4 Bunne. Jn 8 Lieferungen, jede von ungefähr 38 Bogen .Subſcriptionspreis 14 A. oder 8 Rthlr. 8 gr. Sede Lieferung 1 fl. 45 fr. oder 1 Rthlr . 1 gGr.

VI. Lieferung. Erfte Hälfte. Holzban - Aytharrhagie. Die zweite Abtheilung der achten Lieferung wird im Monat Januar erſcheinen. Die weiteren Lieferungen , welche den ver:

ehrlichen HH. Subſcribenten unentgeltlich nachgeliefert werden, ſollen in ro kurzen Zwiſchenräumen folgen, daß dieſes unüber : troffene Werk im laufenden Jahre vollendet werden wird.

I. G. Cotta’icher Verlag .

Stuttgart und Tübingen, im Januar 1845. [ 13 ]

hs Gedichte. Freiligrat Neueſte Ausgaben. Ju unterzeichnetem ſind erſchienen und fönnen durch alle Buchhandlungen bezogen werden :

G ed i ch te von

F e rd in a n d

F r e ili g r a th.

a) Octav : usgabe (6te Aufl.) mit dem Bildniſſe des Verfaſſers. Preis 3 fl. 36 tr. oder 2 Rthlr. 6 gGr. b) Miniatur 2 usgabe (7te Aufl.) in engliſchem Einband mit Goloſchnitt und einem Stahlſtich. Preis 4 fl. 30 tr. oder 2 Rthlr. 16 Gr.

Dieſe Sammlung von Gedichten, deren Erſtlinge den Namen ihres jugendlichen Verfaſſers ſchon vor Jahren in den Mund allerFreunde friſcher Poeſie gebracht haben, iſt ſchon zu allgemein bekannt als daß fie noch einer Empfehlungbedürfte. Die geiſt reiche Behandlung der Sprache, der metriſchen Formen und des Reimes , ſowie die künſtleriſche Verarbeitung neuer Stoffe , die hat, noch mehr aber der Freimuth und die edle patriotiſche Geſinnung werden ſich in dieſer Zuſammenreihung des Beſten, was der Dichter geleiſtet, in ihrer ſeltenen Eigenthümlichkeit herausſtellen. Auch die Zugabe von ueberſeßungen franzöſiſcher und engliſcher Lieder aus der neueſten Epoche, zu deren Bearbeitung derſeibe ſeinen Beruf ſchon ſeit längerer Zeit bewährt hat, iſt dem Leſer

begeiſtertes Studium der Erd-und Völkerkunde an allen Enden erbeutet und feurige Phantaſie mit dichteriſcher Olut durchbrungen ohne Zweifel wilfommen .

Stuttgart und Tübingen.

g . 6. Cotta'ſcher Wirlag.

3te lief. Alexander Burnes' Reiſen in Indien und nach Bukhara, Erſter Band. Mit einem Steindruck . 4te

2 fi. 30 tr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Waſhington Irvings Ausflugaufdie Prairien zwiſchen dem Arkanſas oder 16 gr. und Red River. 1 fl.

5te 6te

Alfred Neumonts Reiſefchilderungen. 1 fl. 12 kr. oder 18 gr. Briefe in die Heimath , geſchrieben zwiſchen October 1829 und Mai 1830 während einer Reiſe über Frantreich , England und die Vereinigten Staaten von Nordamerika nach Mexico, 1 fl. 24 fr. oder 20 gr.

7te

Alerander Burnes Reifen in Indien und nach Bukhara .

Zweiter Band .

2 f . 42 kr. oder 1 Rthlr. 16 gr. te

9te

John Barrow , jun., ein Beſuch auf der Jnſel Jsland im Sommer 1834. Mit Holzſchnitten . 1 fl. 45 fr. oder 1 Rthlr. 4 gr. Thomas Pringle, ſüdafrikaniſche Skizzen. Aus dem Engliſchen überſeßt. Preis 2 ft. 15 tr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

10te

Vom Verfaſſer der „ Briefe in die Mexico in den Jahren 1830 bis 1832. Heimath.“ Erſter Band. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 gr .

lite

Montenegro und die Montenegriner. Ein Beitrag zur Kenntniß der europåiſchen

12te-

Francis I. Grund1 ,

13te

ſellſchaftlichen Verhältniſſen . Aus dem Engliſchen überſekt vom Verfaſſer. oder 2 Rthlr. Mexicaniſche Zuſtände aus den Jahren 1830 bis 1832.

Türkei unddes ferbiſchen Voits. Preis 1 fl . 24 fr. oder 20 gr.

die Amerikaner in ihren moraliſchen , politiſchen und ges

,,Briefe in die Heimath .c . “ 14te

Zweiter Band.

Preis 3 fl. 12 tr. Vom Verfaſſer der

Preis 2 fl. 24 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Aſtoria oder Geſchichte einer Handelserpedition jenſeits der Roky Mountains. Aus dem Engliſchen des Waſhington Irving.

Preis 1 Rthlr. 16 gr.

oder 2 fi. 42 kr. 15te

Reiſe durch Abyſſinien im Jahre 1836.

16te -

Skizzen aus Jrland oder Bilder aus Jrlands Vergangenheit und Gegen: wart von einem Wanderer. Preis 1 fl. 12 tr. oder 18 gr.

Von 2. v. Katte.

17te u . 18te lfg. Der Geiſt des Orients, erläutert in einem Tagebuch über Reiſen durch Rumili während einer ereigniſreichen Zeit von Dr. Urquhart. 2. 0. d Engl. überſekt von Dr. F. G. Buc.

2 Bde.

3 Rthlr.8 gr. oder 5 fl.

19te lfg . Ruſland und die Sicherkeſſen ." Don K. F. Neum a nļn. Preis 1 fl. 30 kr. oder 21 gr. 20ſte Reiſen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. Bon Dr. Luda 21ſte

w ig Rob. Erſter Band. Mit Iwei Kupfern. gr. 8. broſch. Preis 2 fl. 15 kr. oder 1 su Red 8 gr . Ein Beſuch auf Montenegro. Von Heinrich Stieglik. Preis 2 fl. 15 kr. oder

22 te

Acht Wochen in Syrien. Ein Beitrag zur Geſchichte des Feldjuges 1840. Mit einer

23ſte

Reiſe durch Rufland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus in den Jahren 1836,

1 Rihlr . 8 gr. Karte vom Kriegsſchauplas. Preis 2 fl. oder 1 Rthlr . 4 gr .

1837 und 1839 von Karl Koch . Broſch. Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr. 24ſte

Beſchreibung von Kordofan und einigen angränzenden Ländern , nebſt einem Ueberblick über den daſigen Handel , die Sitten und Gebräuche der Einwohner und die unter der Regierung Mehemed Ali's ſtattgefundenen Stlavenjagden. Von Igna ; Pallme

während deſſen Anweſenheit in den Jahren 1838 bis 1839 verfaßt.

Gr. 8. broch . Preis

2 fl. 15 kr. oder i Rthlr . 8 gr. 25ite

Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres.

Von Dr. Luda

wig ROB. Zweiter Band. Mit einem Kupfer , einer Karte und mehreren Holzſchnitten . gr. 8. Belinp. broſch . Preis 2 fl. 30 fr. oder 1 Rthlr . 12 gr. 2 ſte

Neiſe durch Rufland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus in den Jahren 1836, 1837 und 1838.

Von Karl Koch .

Zweiter Band .

Gr. 8. broſchirt. Preis 4 fl. 48 te.

oder 2 Rthlr. 20 gr .

27ſte

Geſchichte der Entdeckung und der Eroberung Peru's von Francisco de Xeres, Pizarro's Beheimſchreiber. Aus dem Spaniſchen von Dr. Ph. H. Kůlb. Nebſt Er:

gånjung aus Auguſtins de Zarate und Garcilaſſo's de la Vega Berichten . Gr. 8. broſch. Preis 2 fi. 15 kr. oder 1 Rthlr. 12 Ggr. Stuttgart und Tübingen . J. G. Cotta'ſche Buchhandlung.

Inhaltsverzeid nib. Kleinere Mittheilungen .

Größere Auffäße. Bilder aus Hindoſtan .

(Nach lt . Col. Sleeman8 Rambles and

Miſchung der Bevölterung in England . Nr. 1 .

Militäranlies

Recollections of an Indian Official.) 1) Jährliche Marttfefte an den delungen in Algier. Nr. 2.- DieCanalinſeln Jerſey ,Guernſey u.f.to. uferit der heiligen Ströme Nr. 1 ; 2) das Religionbluftem der sindus ibid . - Straße von Blida nad Medeab . Nr. 4. Erpedition fur Nr. 3 ; 3 ) die Sage von dem Nerbuddaſtrom Nr. 8 ; 4) eine Sattı an Entdedung der nordweſtlichen Durchfahrt. ibid . Die europäiſche dem Nerbudda Nr. 12–14 ; 5) Seuratben der Bäume Nr. 18 ; 6) die Bevölterung der Uferſtädte Algeriens . ibid . Die Abolitioniſten : Seuratben der Hindub. Nr. 28 . Chios und ſeine Quarantäne . partei in den Vereinigten Staaten . ibid. Die Judert und die Milis Nr . 2-7 . Die chineſiſchen Opiumſdmuggler . Nr. 4. Die Stadt in Algier . Kr. 5 . Die Inſchriften der Uhämeniden . Nr . – Ab : Fey . Nr. 5. Engliſche Colonien : Neuſeeland. Nr. 6. Das richtung von Fiſchottern und Seeraben zum Fiſchen in China . Nr. 7. Tavoliere di Puglia . Nr. 7-9. Die heiligen Schriften der Parſen - Nefeltücher in China . ibid. Einführung des La - tidong (coccus und die europäiſche Wiſſenſchaft. Nr . 9-11 , Eine Löwenjagd auf ceriferus) in Frantreich. Nr . 8 . Araucaria excelsa . ibid . - Schulen dem Cap . Nr . 9-11 . Spong -tong . Nr. 10. Südſlawiſche Lites in der Lombardei. ibid. Pecuniare lage von Neuſüdwaleb . Nr. 9 . ratur . Nr. 11. 12 . Geiſtige Bewegungen in Italien . Nr. 13 . Ueber Schiffe mit unterſeeiſcher Triebtraft . Nr. 10 . Koblen : Eine Woche in Wales . Nr. 13–15. – Polniſde Literatur: Warſdau ; erzeugung und Koblenverbrauch in Frantreich Nr. 11 . Die Bedeu: Kratau ; Wilna Nr. 14–16 ; Lemberg ; Poſen ; Paris . Nr. 20. 21. tung des Wortes Leras. ibid. Das Kut- bari - Spiel bei den Fur: Ueber den Zuſtand des Aderbaues in Griechenland. Nr. 15—16 . tomanen . Nr . 12. lleber das Schlangeneffen bei den Auſtraliern . Die Botſchaft des Präſidenten Tyler. Nr. 16. Lebens- und Land : ibid. Vorhandenſeyn von Quedſilber in vulcaniſchen Felſen . ibid. daft8bilder aus Arabien : Pembo Nr. 17–20 ; Medina Nr. 22-26 ; die Die römiſche Waſſerleitung im Gard . Departement. Nr. 15 . Umgebungen Medina's . Nr. 29–31 . Buga und ſeine Umgebun : Ethnographiſche Bemertungen über die Bewohner des Oregongebietó . -

-

.

-

-

gen . Nr. 17. 18.

Eiſenbahnplane in den Pyrenäen . Nr . 19.

Hayti und ſein Verhältniß ju Frantreid). Nr. 19-22. Mexico. Nr. 21 . Die Lage Braſiliens . Nr. 23 . Das St. Jobannisfeit in lima . ibid . Der Fleden Iwanowo . Nr. 24 . Chantivond . ibid . Franzoſen und Engländer in Oceanien . Nr. 25 . Reiſe : 1 briefe aus Spanien . V. Nr. 25. 26 ; VI. Nr. 30. 31 .

Lateiniſche

Ameritaniſche Bücher in Canada . ibid. Die Attlima : Thätigteit auf dex cana : diſchen Seen . Nr. 16. Schlangen in Auſtralien . ibid. Birma : niſche Eigarrenmädchen . Nr. 17. Chineſildes Verfahren um Enten : eier aubzubrüten . Nr. 18. Sterbliciteit in fondon . Nr. 19.

Nr . 14 .

tiſirung der Batate in Frantreich . Nr. 15.

Offentliche warme Bäder in den chineſiſchen Städten. Nr. 20.

Ein

Voltsdidhtungen vor dem 12ten Jahrhundert. Nr. 26 . Ein Aus - proceßſüchtiger Fürſt. Nr. 21 . Weijenbau in Frantreich . Nr. 22 . flug nad Rothrußland. Nr. 27–29 . - Dobrota in Dalmatien . Nr.30 . Uniwandlung des Torfb in Kohlen . ibid . - Mißbrauch des Brannt: - Ein Beſuch bei einem Mandarin in Amoy. Nr. 31 . Ebemalige Wälder in Rußland , Nr. 24. meins in Algier . Nr. 13. Die Sipahi -Armee in Jn Guanoeinfubr in England . Nr. 25 . Chronik der Meifen . dien und die Peitſche. Nr. 26 . Die Zeit des Endes . ibid. - Noti Reiſe von der deutſchen Colonie St. Leopoldo ju den Waſerfällen sen aus Algier. Nr. 27. 28 . Geſchichtliches Ergebniß aus den in deb Parana und Aufenthalt unter den Guarani . 1 ) Reiſe nady den Afghaniſtan aufgefundenen Alterthümern. Nr. 28. — Seltſame Krant: Uruguay . Nr. 1-8. Reiſe nach China . Erſter Brief : Teneriffa . Beit . Nr. 30. Zunahme der Armee in Paris. ibid . Nadhrichten Nr . 27-29 . über bimjaritiſche Alterthümer. Nr. 31 . Ganeſa Purana . ibid. .

Das Ausland. Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker , mit

beſonderer Rückſicht auf verwandte Erſcheinungen in

Deutschland .

A cht ; e boter 3 a brg a + g. 1845 .

Februar

Stuttgart und Tübingent,

it der J. G. Gotta'fchen Buchhandlung.. 1 w

8

4

5.

Dem Wunſche vieler Leſer des Auslandes zu entſprechert , werden wir fünftig für jeden Monat einen Ums

fchlag mit Suhaits - Anzeige drucken laſſen , um dieſes Journal monatweife geheftet an diejenigen Abonnenten zu verſchiden , welche es in dieſer Form verlangen werden .

An diejenigen Abnehmer , welche ſich hierüber nicht beſtimmt ausſprechert, erfolgt die Zuſendung des Blattes

Weiſe. bisher ntitbliche die erſchei auf Es Zeitſchrift täglich ein Blatt , auch werden derſelben zur Verfinnlichung intereſſanter von dieſer elnffäse von Seit zu Seit Lithographien und Karten beigegeben . - Der Preis des Jahrgange iſt 16 fl. oder Thlr. 8 gr. - Sämmtlich reſpective Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen darauf an. Grftere liefern fie täglich , lettere von acht zu acht Tagen oder in monatlichen Heften .

9. G. Gotta'ſche Buchhandlung.

Der Beifag zum Titel unſerer Zeitſchrift: „ Ein Tagblatt für Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker" bezeichnet die allgemeine Beſtimmung deſſelben, die freilich dem jeweiligen Redacteur einen

weiten Spielraum fäßt. Zeitgeſchichte, namentlich fremder Welttheile, Schilderung der Sitten und Zuſtande anderer Völker iſt die eigentliche Aufgabe, die jedoch immer nur ſehr bruchſtückweiſe geloft werden kann , denn der Umfang iſt groß, und es handelt ſich deßhalb hauptſächlich darum , aus dem reichen Schaße der Nachrichten dasjenige auszuwählen, was für den Augenblic intereffant und wichtig

ift. Entwicklung der Chatſachen aus ihren verſchiedenen Urſachen iſt dabei ein Haupterforderniß. Dieſer Zweck unſerer Zeitſchrift erfordert mannichfachen Wechſel, je nachdem die Offentliche Aufmerkſamkeit fich auf diefen oder jenen Gegenſtand der Weltbegebenheiten hinlenkt, und in dieſem oder jenem Welttheile fich Merkwürdiges ereignet, und neue Erſcheinungen fich kund geben .

Die Redaction glaubt dieſem Zwecke um ſo gewiſſer treu zu bleiben , wenn ſie es ſich zur Auf gabe macht, das Gebiet der Erd- und Völkerkunde zu ihrem Hauptgegenſtande zu machen, in ſo weit dieß, ohne in wiſſenſchaftliche Erdrterungen einzugehen , möglich iſt . Dieſe Duelle hat ſich auch fo

ergiebig gezeigt, daß die Verlagshandlung und die Redaction fich veranlaßt fahen , hinſichtlich dieſes

ſpeziellen Gegenſtandes eine Erweiterung eintreten zu laſſen in der ,,Sammlung von Reiſen und Länder: beſchreibungen " ; wenn auch dieſe noch ſo reichlich ausgeſtattet wird , ſo bleibt immer noch dem Aus lande genug Ausbeute übrig.

So leicht die Aufgabe des Auslandes hinſichtlich andrer Welttheile zu ſtellen iſt , ſo ſchwierig und noch weit fragmentariſcher werden die Mittheilungen über Europa. Mit der fteigenden Bevölkerung und Bildung werden die Verhältniffe, nicht nur die politiſchen , ſondern auch die geſellſchaftlichen , ver:

wickelter, unklarer, und unterliegen mannichfachern Deutungen.

Wer könnte auch dieß Gebiet über:

fehen , und mit nie wankendem Geiſte die mannichfachen Erſcheinungen erklären ! Die europäiſche Welt ift in einem Uebergangsprozeſſe begriffen , in einem ſocialen nicht weniger als in einem politiſchen, wie wenig Begebenheiten ſtellen ſich in dieſer trüben Gährung klar heraus, und wie ſehr werden ſie durch

Leidenſchaften aller Art entſtellt! Auch iſt in Bezug auf Europa dem Ausland die Grånze ſchärfer gezogen ; Alles was auf Tagspolitik Bezug hat, gehört nicht in fein Gebiet, und nur die rein menſch: liche Seite davon , die oft genug entſtellt wird , darf es herausheben und zum Gegenſtand ſeiner Schil derung machen.

Wenn man nach dieſen allgemeinen Andeutungen über den Zweck des Auslandes die Ausführung betrachtet, ſo kann das Fragmentariſche und Lückenhafte wohl keinem entgehen , und es iſt auch um fo verzeihlicher, da der mit jedem Lage wachſende und ſich erneuernde Stoff nicht geſtattet, Verſäumniffe

nachzuholen. Daß indeß die leſer des Auslandes dem großen Umfange des geſteckten Ziels Rechnung getragen , und ſich an dem Fragmentariſchen und Lückenhaften nicht geſtoßen haben, ermuthigt die ebaction , die einmal betretene Bahn trok ihrer Schwierigkeiten nicht zu verlaſſen . Die Unterzeichnete erlaubt ſich die fefer des Auslands auf nachfolgende mit demſelben in engſter Perbindung ſtehende Werte aufmerffam zu machen :

Reisen und Länderbeschreibungen der ältern und neu e ft en Zeit,

eine Sammlung der intereſſanteſten Werte über Länder und Staa: tenkunde , Geographie und Statiſtik. Herausgegeben von Dr. E. Widenmann und Dr. H. Hauff. Bon dieſer Sammung, welde thatigſt fortgeſeßt wird und als Erweiterung des Planes des ,,Auslandese zu betrachten iſt, erſcheinen jährlich ein paarLieferungen , je nachdem intereſſanter Stoff vorhanden . Die Lieferungen werden einzeln verkauft, und wie man finden wirb, zu den billigſten Preiſen , für welde ffe durd jebe folide Sortiments- Buchhandlung bezogen werdenfönnen.

1ſte efg. Jrlands gegenwärtiger Zuſtand. Preis 1 fl. oder 16 gr. ate Algier tie es ift. Mit einer großen Karte. 1 fl. 30 fr. ober 21 gr.

Nr. 32 .

as

Au usla n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Leben

der Völker.

1 februar 1845 .

Medoko, der Rebell. * ) Vorbemerkung. eine Epi: Das nachfolgende ,,ſüdabyſſiniſche Lebensbild " rode aus der neueſten Geſchichte des Königreichs Schoa wird vom Verfaſſer, dem fönigl. großbrit. Major Sir W. E.

Harris **), ungeachtet der romantiſchen Einkleidung als durch. aus wahr verbürgt, indem Harris den Stoff dazu wälirend ſeines Geſandtſchaftsaufenthalts ( 1841 – 1843 ) am Hofe des Beherrſchers jenes Landes, Sahela Selarſi, aus vielfach von ihm verglichenen und geſichteten Mittheilungen ſammelte und mebrere der handelnden Perſouen jenes Drama's perſönlich fennen lernte, wie auch die vorkommenden Schilderungen des

Dertlichen und Landſchaftlichen aus den eigenen Anſchauungen des Verfaſſers geloopft ſind. Die dargeſtellten Begebenbeiten trugen ſich wenige Jahre vor Harris' Ankunft in Schoa zu, und zum Verſtändniß des Ganzen wird hier, unter Hinweiſung auf Harris' Werf ſelbſt, nur bemerkt , daß Medofo, ein Am: barner oder chriſtlicher Abyſſinier, wegen ſeiner ſeltenen friege:

riſden Fähigkeiten, ſeiner großen Tapferkeit und unerſchrocken : heit die höchſte Stufe in ſeines Königs Gunſt in Ehren und

friegsjustlofes Heer lief bald auseinander, und nach einigen kleinen Gefechten mit den königlicen Kriegsvölkern ſuchte der Frevler eine Freiſtatt im Kloſter Zalla -Dingai. Durch die mächtige Vermittlung der Königin-Mutter erlangte er ſich zu ſeines föniglichen Herrn Füßen werfen zu dürfen , und darauf nicht allein Verzeihung, ſondern zuleßt auch, aus Gründen der

Staatsflugheit, Wiedereinſeßung in alle ſeine frühern Stellen und Würden.

Hier knüpft nun die nachfolgende Erzählung

an, die vielleicht eine beſondere Anziebungskraft durch die Bes trachtung erhalten möchte, daß der Schauplaß der (wie ſchon erwähnt, wirklich vorgegangenen) Handlung ein land iſt, das ſeit Jahrhunderten von feinem Europäer mehr betreten , erſt ein Jabrzehnt wieder europäiſcher Forſchung erſchloſſen, und taum ein Jahrfünft durch Nachrichten einzelner zuverläſſiger Reiſender ſicherer und näherer bekannt geworden iſt. D. Ueb. *

Weit berühmt ob feiner großen Leibesſtärke und ſeiner

unverzagten Kühnheit war Medoko von ſtämmigerer und ſebnigerer Geſtalt als die meiſten ſeiner Landesgenoſſen. Aus feiner aufgerichteten Haltung ſprach Feſtigkeit und Selbſtgefühl,

Aemtern erſtieg, aber, (dwindelnd von Stolz, in Verdacht ge:

ſtolz war ſein Gang, ſeine Rede hocfabrend , und eben ro gea

rieth, nach noch höherer Herrſchgewalt zu ſtriben , deßhalb jah:

wandt in der Leitung feines Roffes wie fräftig in der Hands

lings in die tiefſte Ungnade fie! und Habe zugleich und macht perlor. Radentbranet eilte der Kriegsbeld zu den unter:

babung ſeiner Waffen galt er allgemein für den tapferſten

jochten , aber ſchwierig geſinnten (heidniſchen ) Galla, die ihn, der ſie jüngſt noch als föniglicher Statthalter ſo gewaltig im

Zaume gehalten , mit offenen Armen empfingen. An der Spiße ihrer wilden Reiterborden, verſtärft durch eine Schaar ihrem König untreu gewordener Luntenrohrfrieger Sabela

Selaſſi's, 30g der Nebell auf Angollala , des Monarchen zwei : tes Hoflager, los, allein die Berennung dieſer durd Pfahl-

aber auc übermüthigſten der Ambara. Seine Leibeſchöne und tapfere Ebaten hatten ihm die Palme der Gunſt bei allen Frauen des Landes gewonnen . Aus dem männliden Antliß trat mit fübnem Schwung die Adlernaſe und unter burdigen Braunen vor blikte das klare , wagluſtige Auge.

Scoa’s reizendſte Töchter blidten mit Luſt auf den Strieger, und mit Freuden faben ſie ihre Schönbeit in ſein Frauenhaus

verſekt oder empfingen ſie die Gaben ſeiner reichſchenkenden

wert und Graben und durch ihre natürlich günſtige Lage an

Hand , und aus jeder Weiberteble tönte der landübliche gellende

der jåben Ilchala :Schlucht feſten Stadt mißlang ; Medolo's

Willkommruf, wenn er auf ſeinem ſtattlichen , in Stahl und Meffing glißernden Streitros tn zierlich - gewaltigen Sprüngen

*) Nad Harris, von K. v. R.

*) Die erſte Abtheilung der deutſchen Bearbeitung ſeiner „ High lands of Aethiopia“ wird in kurzem von der 3. G. Gottaſitten Verlagshandlung auégegeben.

D. licb .

durch die Straßen ſeşte oder in vollem Jagen, daß ſein weiß

und purpurnes Gewand weit hinter der rieſenmusfeligen Geſtalt binausflog, über das Bladfeld ſprengte. 32

126

Schäße und Ehren und Amtøbeförderungen waren aufs

neue freigebig auf ſein Haupt ausgegoſſen worden von dem Herrſcher, der ſo oft die Wohlthat ſeines Beiſtandes empfangen und mehr denn einmal ſein Leben dem ſtarken Arme des

Argwohns, und die Wolfe des grollenden Verdachts bedurfte nur eines leiſen Drucs, um ſich wetternd zu entladen . Nach der Sitte des Landes lebten die föniglichen Prins zeſſinnen in gänzlicher Abgeſchloſſenheit, bis es der Laune oder

Heerführers zu verdanken gehabt hatte. Das Andenken ver:

der Staatsflugheit des Deſpoten zuſagte , die Thüre ihres

gangenen Frevels ſchien ausgetilgt und vergeſſen zu ſeyn , und er ward jeßt zu dem hohen Amte eines Statthalters aller Galla und Abogaz *) der ſüdlichen Gränzmark des Reiches

Käfigs zu öffnen.

erhoben.

liche Bräutigam erfährt nicht eher etwas von der ihm zu: gedachten Ehre, als bis die Hand des Baldoraba *) ihn aus

Allein dem herriſchen Günſtling fehlten die Feinde nicht, und unter den bitteriten ſeiner Widerſacher war einer , der durch die Lügenzunge hinterliſtiger Bosheit wohl am meiſten zum Sturze und zur Vernichtung von Schoa's tapferſtem Sohne beitrug. Wohl bewandert in all den kleinlichen Kün: ſten eines niedriggeſinnten und fuchsſchwänzeriſchen Hofes, batte

Vater Asrat unter zwei Herrſchern nacheinander das warme Aemtchen eines Veichtigers der königlichen Familie inne ge: habt. Feiſt vom Wohlleben fiel ſeine Capuze ohne eine Run:

„ Eine Tochter des königlichen Hauſes wird

morgen zum hochzeitlichen Altare geführt werden ," ſo lautet die einzige Kundgebung des hohen Willens , und der glüd:

der Gruppe, die den Herrſcherſtuhl im Kreiſe umſteht, zu der

unmittelbaren Vollziehung der Trauungsfeierlichkeit leitet. Allein der mannherzige Medoko batte die Schönheit der viel berühmten Prinzeſſin Worta Ferri **) zu erſchauen gewußt, und trunken von langem, ſtetem Glüdserguß und aufgeregt von dem trugvollen Pfaffen zu dem Glauben, daß der König

kein von einem Häuptling, deſſen Dienſte ro hoch geſchäßt wur:

verſchwenderiſch von der Honigſüßen Zunge. Die Sünden der

den, vorgebrachtes Geſuch abſchlagen würde, fam er zu dem tollfühnen Entſchluſſe, die noch allein übrige Gunſt, welche der König bis daher vorenthalten batte, zu begehren. An einem ſonnenhellen Morgen im Mai, vor dem Ein:

Reichen wurden unſchwer vergeben, und für die leichte von

tritt des Jabreswinds, ***) ritt ein glänzender Reitzug in

ſeiner Lippe zuerfannte Buße das ſtellvertretende Mittel flugs

die äußern Thore der Schloßbefeſtigungen ein. Die ſtattliche Geſtalt des Anführers umflatterte ein mit vielen Purpur:

zel über ſeine wohlbeleibte Perſon, und in Andacht vor ſeinen Obern fich büđend, floſſen ihm die Worte der Schmeid ) elei

beigebracht ; auch ließen fid die Wirkungen ſeiner Nadjicht

flar wahrnehmen in dem feinen Neſſeltuch, das allezeit ſein geſchoren Haupt umband, in dem ſchimmernden Fell ſeines übergut gepflegten und gefütterten Mauleſels und in den bunten , elfenbeinernen handbaben feines glänzend geglätteten Krüdenſtods, die mit felbſtgefälligem Prahlen zur Schau ge: tragen wurden, wie er tagtäglich durch die Schloßhöfe bin: ſtrid .

Bei vielen Gelegenheiten hatte ſich Medofo's dreiſter Muth in offener Verſpottung der pfaffichen Habgier geben lafen ; giftig zwar ſchwärten die finſtern Rachgefüble in des diđen Mönches Vruſt, dod wagte nur ein ſdheu dräuender

Blic des Halles den Stichelreden des großen Statthalters und erſten Günſtlinge des allgebietenden Herrn zu ant : worten. An einem verhängnißvollen Feſtabend aber, da die

Dünſte des alten Methsvollkommen die Oberhand über die Theilnehmer gewonnen hatten, gab der Prieſter auf ein berbes Scherzwort eine beißende Gegenrede, ein hißiges Gebalge er : folgte, und die geheiligte Perſon des Vater Asrat wurde mit ungeſtüm von dem ſtarken Arme des heißblütigen Reichsedeln

ſtreifen geziertes, großes baumwollenes Umhängtuch und hoch über ſeinem rabenſchwarzen Haupthaar wallte eine lange, weiße Feder, **** ) Ein Panzerhandſchuh und eine Spange von Silber ſchmücten den ſebnigen , in manchem harten Strauße erprobten ärm, und an ſeiner rechten Hüfte blißte das ſchwer ſilberne Schwert, das Sinnbild boher Befehlsgewalt und Amtsſtellung. Der Träger ſeines ſilbernen Sbildes bewahrte

einen ehrerbietigen Raum für den Häuptling, und wiebernd an feiner Seite folgte, glißernd von Kettlein und Knöpfen von glänzend geglättetem Metall das ſchwarze Schlachtroß. Eine dichte Maſſe wilder feuriger Galla, bewehrt mit der lan: gen, gezahnten Lange und dem gåhen, feſten, ſchwarzen Thier: hautſchild ſchloß den Aufzug, der ſich unter dem beifälligen Zurufen des zuſammengelaufenen Volks den gewundenen Stein: pfad des Sdíloßbergs von Anfober t) hinaufbewegte.

Die große Thüre wurde vor der legten Treppenflucht rald ) geöffnet und Medofo ſcritt zum feierlichen Abſchiedsge: böre vor ſeinem Abgang nach dem Siß ſeiner Statthalter:

ſchaft. Der kleine vergitterte Langſaal war ihm zu Ehren auf:

veramend wider die Wand geſchleudert. Durch beiderſeitige geſchmückt worden und die mit ſchweren Silberzierrathen be: Freunde fam zwar außerlich eine Wiederausſöhnung zu Stande, ladenen Purpurſammettapeten hingen vorne nieder. Reiche allein von dem Tage an wurden die fdlaueſten Einflüſtes

Teppiche waren auf dem Boden für die Bequemlichkeit der

rungen gebraucht, das Herz des Könige zu vergiften . Die

begünſtigten Vornehmen gebreitet. Die Hofſtaatsbeamten ſtan :

Handlungen vergangener Zeit wurden lebbaft wieder vergegen: wärtigt, nie geſprochene Worte und liſtig zum robledten Zweď dienſam verdrebte Ausdrüde täglich in das fönigliche Ohr ge: goſien ; und wenn ſchon des Herrſders Benehmen unverändert

blieb, ro ſammelte ſich doch der Tropfenfall des fein erregten

D. Ueb . *) Einführer. D. Ueb . ** ) Wörtlich : Goldfrucht. *** ) „ Monſun , “ „ Paſſatwind, " unter andern Himmeláſtrichen. ****) Meiſt vom Reiher, als Zeichen beſiegter und erlegter Feinde. ?

D. Ueb.

*) Die eine Nefidenzſtadt des Königreichs Schoa,

*) Gränzhüter; Markgraf.

D. lieb,

D. web .

127

den bis zum Gürtel entblößt, *) in doppelter Reihe vorne, und auf ſeinem Ehrentiſche am offenen Fenſter růdyelebnt, thronte der Herrſcher , bunt in eine grüne goldbeſäumte Weſte gekleidet , über die das übliche weiße Umſchlaggewand gefällig

um ſeine rubende Geſtalt in Falten niederbing. Zur vorgeſchriebenen Naberungsgrange vorſchreitend, warf ſich Medofo , nach Jahrhunderte altem Gebrauche , vor dem Nachkommen Salomo’g **) zur Erde, richtete dann ſeine ſtolze

Flaſchen ſtarter geiſtiger Getränte , wie gewöhnlich, auf dem .

Weidenflechttiſche zur Bewirthung der auserwählten Geſellſchaft aufgeſtellt ſtanden . Alle waren in der beſten Laune. Das Benehmen des Herrſchers war gütig und verſöhnend , und unter den Ehren: und Gunſtbezeugungen , welche in dieſer Nacht

freigebig geſpendet wurden, empfing der Prieſter das hohe Amt

höre und ſeinen Diener mit Wohlgefallen entlaſſe."

des Vorſtandes der Erlöſerkirche zu Tſcherkos. Man verhan: delte die gewöhnlichen Geſprächsſtoffe – ſchlu & te die gewöhn: lice Menge ſtarter Flüſſigkeit -- und zwiſchen binein ſtimmten die Chorſänger die Pſalmen Davids an. Der Abend verging in großer Heiterleit , und die Geſellſchaft erhob fich endlich, um aufzubrechen.

Zeyn völlig ausgerüſtete Kriegsroſie zuſammt fünfhundert Farren, zwanzig Sklaven und zwei große Säde mit Silber: münzen wurden in den Hof gebracht. Das Auge des hab:

Medofo tief nieder, um die Nadtbegrüßung darzubringen und wurde im Nu von hinten geknebelt , während die von vorne

Geſtalt traff auf vor dem algebietenden Herrn, und brachte kübn die Bitte ſeines Herzens vor. „ Siebe, ich habe ein Ge: ſchen an den König mitgebracht , damit er mich in Liebe

gierigen Monarchen erglänzte vor Vergnügen ob der reichen Gabe ſeines Eigenbolden, und mit mehr als gewöhnlich freund licher Stimme wurden die Worte geſprochen : „ Was wünſdet der Abogaz ?“

Die raſch verwogene Antwort aber ichug wie

Das Herz hodhüpfend vor Zukunftsfreude beugte fich auf ihn ſich Stürzenden jede Anſtrengung, nach ſeiner Waffe zu greifen, verhinderten.

Einmal beinahe durch ſeinen grimmis

gen Widerkampf gelang es ihm ſich in die Höhe zu raffen , allein immer zahlreicher ſtrömte es durch alle Gänge herein ;

ein Wetterſtrahl in das Hojvolf : „ Die Hand der Prinzeſſin

und ſicher gebunden und umſchlungen von vielen Striden, lag

Borta Ferri."

ausgeſtreckt am Boden der Held Medoro.

Dem hocherſtaunten „ Einführer“ fiel der Stab von grů: nen Binſen aus der haltenden Hand, und Kriegsanführer und Edelleute erhoben ſich balb von ihren Sißen, wie ſolcherweiſe die Geheimniſſe der königlichen Abgeſchloſſenheit fühnweg vor der Menge frevelnd verleßt wurden. Obichon aber der Herr:

„ Feſſeln und ein Verließ für den leibeigenen Kinecht !" rief der Herrſcher, als er den Schauplaş verrathener Gaſtlich

ſcher aufs allerbödſte gereizt war durch dieſen unerhörten frechen Uebermuth , ſo hielt er doch ſeine Gefühle unter dem

Fuß auf ſeinen niedergeworfenen Naden. Das Lächeln befries

gewöhnlichen rubigen Lacheln zurüd. „ Wir wollen die Sache in nächſter Friſt bereden , “ und das Staatsgebör ſchloß ſich mit einer Einladung an den Abogaz, den Abend in den Son,

feit verließ, und die eingetretenen Wachen ſchigten ſich zum Vollzug des Befehls an ; ehe aber der machtlos Gebundene

ſeinem Verhängniß entgegengeſchleppt wurde, trat ein ſchwerer digter Rache überſpielte die Züge des boshaften Wönchs und jutte ſtechend durch die Bruſt des geſtürzten Feindes ; ein tödtlich Gelübde murmelte er zwiſchen den aufeinander ges

Flemmten Zähnen, und wie er wuthíchäumend dalag, flangen

dergemächern des Schloſſes zuzubringen – eine nur wenigen

die Worte halb hinüber durch ſein unterdrücktes Uthmen : „ Er

Begünſtigten widerfabrende Ehre. Warnungen und Ratb von vielen Seiten blieben nicht

wahre ſein bekapptes Haupt ; fortan zur Hölle mit meiner Unterthanspflicht !"

aus, und manche Erinnerung mabnte an die zahlreichen dun : feln Auftritte , die an der freundlichen Tafel des Herrſchers vorgegangen waren , der

wie wohl bekannt

( FortſeBung folgt. )

- gerade dann

in einer gejabr brütenden Stimmung war , wenn ſeine Züge allzu lächelnd leuchteten , und der den ruhigen tillen Fang ſeines

Chronik der Ueiſen.

Feindes gewaltſamer Ergreifung am bellen Tage vorzog. Allein der zu haſtige Medoto ſtylug, im Vertrauen auf ſein durch ge: leiſtete Dienſte erworbenes Uebergewicht, jeden Gedanken an

Bode'& Neiſen in Luriſtan und Arabiſtan .

Schlimmes in den Wind. Mit ſtarfem Herzen betrat er zur

beſtimmten Stunde die düſtere Halle , und ſdritt unter der Führuug eines Verſchnittenen die bolprigen dunfeln Gänge des Innern entlang .

Als er das innere Gemach erreichte, fand er Vater Asrat und ſeine Gebülfen , die abendlichen Vorleſeſtüde aus den Wundergeſchichten von der heiligen Jungfrau murmelnd , in der Ede vor ihren niedern Pulten fnien, während verſchiedene

Varon de Bode war Mitglied der ruiſiſchen Geſandtſchaft am Sofe des Scah von Perſien, und feiner großen Begierde, die Ruinen von Perſepolig zu ſeben, verdanten wir die intereſſante Erzählung ſeiner Reijen dahin und ſeine Rüdfehr über die wenig beſuchten Diſtricte

von Puriſtan und Arabiſtan , welden leßtern Namen die Perſer ges wöhnlich den jenſeits der Berge gelegenen , hauptſächlich von Arabern bewohnten Gegenden geben ; Bode braucht aber den Namen als gleiche bedeutend mit Chuſiſtan, dem alten Sufiana, während Curiſtan ſo ziemlich

dat alte Glam oder Elymais begreift. Bode reiste von Teheran länge der großen Wüfte, und macht dabei auf die geheimnißvolle Stadt Ramrud aufmerfiam , wo Nachkommen der alten Perſer oder Gebern

*) Zeichen der Ehrerbietung des Niedern vor dem Höbern. D. lieb .

**) Die Beherrſcher Schoa's leiten ihre Abſtammung von dem alt 1. 11 . teſtamentlichen Könige Salomo her.

noch jeßt wie zu 3e3d die Ceremonien des alten joroaſtrijden Gottego dienſte treiben ſollen. 3u 3ofahan fand er eine von Eugène Boré für die armeniſche Jugend gegründete Scule, welche bereit : 31 Schåler,

128 darunter fünf Mobleme, zählt. Die Reiſe von 3efahan nach der Ebene

dieſer Höhle , die jedoch ſchon bis in ihre entlegenften Gänge unter

des Murgab ift kurz und bietet fein beſonderes Intereſſe dar. Bode iſt hinſichtlich der Ruinen verſtändig genug , in keine langen Beſchreis bungen von Denkmälern einzugehen, welche von andern Neiſenden bereits umſtändlich behandelt wurden , ſondern beſchränft ſich auf einige Bes merkungen und neue Beobachtungen.

ſucht wurde.

Er iſt Sir W. Duſeley's Anſicht, daß der Tadhti Suleiman

(Thron Salomo's) wirklich den Thron der alten Könige von Perſien darſtellt , oder wenigſtens die Stelle , wo ſie bei öffentlichen Verſamm lungen zu fißen pflegten. In den heiligen Kreis der Mesdidhedi Madre Suleiman ( Moſchee der Mutter Salomo's) , das vermeintliche Grab det .

Von dem Thal des Schapurfluſſes begab er fidh na dem des Ab Scir , und fam fo in vergleichungsweiſe neues Land , wo er auch eine werthvolle Sfizje der Sculpturen gibt , welche Behram darſtellen init dem gelodten Haar und der zweihörnigen Tiare, deren Enden über die Schulter hinabfallen. Zu ſeiner linken ſind zwei Mobeds oder Oberprieſter in der gewöhnlichen Kleidung , und rechte zwei Gefangene oder Bittende mit Müßen , wie man ſie auf einigen Münzen der Arſaciden fieht. Der Verfaſſer gibt viele intereſſante Details über die Mamaſenni und namentlich über das Leben der befannten Räubers .

.

Weli Chan , deſſen tühne Thaten in Liedern beſungen ſind , die fich in .

Cyrus , trat er nicht, bemerkt aber, daß vor wenigen Jahren ein katho liſder Miſſionär , Padre Giovanni , die wichtige Entdedung madte, daß die Marmortafeln auf dem Grab des Cyrus einige Hieroglyphen enthielten , ein neuer Beweis , daß mande alte perſiſche Denkmåler einen ägyptiſch - griechiſchen Urſprung haben. Bode gelangte zu dein

Farg im Munde aller befinden. Timur Mirza , der perfiſche Prinj, welcher ſich mit zweien ſeiner Brüder in England befand , hatte eine Tochter desſelben gebeurathet. Die Gegend Scha'b- bevan, in welche Bode jeßt hinabſtieg, iſt ein Paradies der perfiſchen Poeſie ; die Ebene war bededt mit blühenden

zweiten Grad bei Nafſchi Ruſtam , welches man für das des Darius

Narciſſen , welche dem Pferde bis an den Gürtel reichten. Nachdem er an Fahliyan, jeßt eine ärmlide Stadt von 60 bis 70 Häuſern, und Baſcht, dem Siß des Häuptlinge des Ruſtemi - Stammes, vorüber gefommen , führte eine lange Steinwüſte nad Bebehan , dein Sif des Häuptlings der Khogilu - Stämme. Zwiſchen dieſer Stadt und dem

Hyſtaſpes hält.

Die Aehnlichkeit, welche Sir A. Ker Porter zwiſchen

den vier Gräbern findet, will Bode nicht gelten laſjen, denn das Innere der Höhle war größer als das oft beſucite Grab Artarerres I. Statt

.

.

daß hier in jedem der drei Theile nur eine Aushöhlung war , fanden fich hier drei, im Ganzen alſo neun Steinhöhlen ; auch waren die Niſchen nicht gewölbt. Bode erſtieg den Hügel von Iſlafhr, den , wenn wir nicht irren , .

auch Morier ſchon beſuchte , und fand hier unter den Trümmern eines zerfallenen Thurmes ein merkwürdig gearbeitetes Gefäß von ſchwarzem Stein und ein ungeheures Reſervoir für Waſſer mit einer ſonderbaren

Fluß Dicherahi ſind die Ruinen der Stadt Arregan , deren Gründung

Tafuti dem Saſanident - König Kobad , d'Herbelot aber den Kajaniden Kaikobad zuſchreiben. Hart daneben am Tengi - Teko , Sein Paß , aus weldiem der Dicerahi herabfoinmt, iſt eine Spalte hoch in den Bergen, auf der ein rdwarzer Aſphalt , Mumia genannt, herabläuft , aus der aber früher eine fortwährende Flamme emporſølug , ähnlich den noch .

vorhandenen Feuerquellen zu Kerkuk. Dieß war Vode's Anſicht zufolge

Inſdrift. Die beiden franzöſiſchen Künſtler Flandin und Coſte haben fürzlich aus dem Tachti Dſchemſdid (Thron Didemſhids) eine ſchwarze Marmorſtatue eines Stiered and licht gebracht, die , obgleich verftüm melt , doch eine ſchöne Probe alter perfiſcher Sculptur iſt. Diefelben Künſtler entdeckten auch eine lange Inſchrift in Pehlmi - Charakteren

Nachfolgern und die parthiſchen Könige umſonſt einzudringen ſuchten. Kimneir fand eine Steintafel mit einer Reilinſchrift unter denſelben

zu Nafſchi Redſdeb , welche bisher durch die Zweige und die Blätter

Nuinen , welche Ibn Batuta Argan und andere Kobad nennen .

eines aus einer Felſenſpalte hervorſtehenden Baumes verſteckt geweſen waren. Bode überzeugte ſich , daß der Mond und Halbmond zweimal in den Sculpturen auf den königlichen Gräbern von Rohi Rahmed rice finden, was mit der Meinung Laſſen nicht übereinſtimmt. Das Zends volk ſcheint aber den Mond , die „ glänzende lampe der Nacht,“ unter drei Formen dargeftelt zu haben. Bode glaubt auậ, daß die Trümmer der Stadt Iſtafhr mit den alten Bauten zu Tachti Dſchemſchid gleich. zeitig ſind und einen Theil der Stadt bildeten , der die Griechen den Namen Perſepolis gaben , ſprecher gefunden hat.

eine Anſicht, welche ſchon mehrere Fürs

die Stelle des alten Feuertempels von Ardgan , dem Ardea des Ptole :

mäus und dem Asylum Persarum , in das mehrere von Aleranders

(Schluß folgt.) Eiſenbalyn werth in England.

Das Railway Chronicle

berichtet hierüber : „ Man weiß jeßt , daß der Ertrag der lebten ſechs Monate des Jahres 1844 auf den 38 Haupteiſenbahnen Großbritanniens

3,264,450 Pfo . beträgt.

Dieſe 38 Baupteiſenbahnen machen 1522

Meilen und mit Einſchluß von 234 Meilen Nebenlinien 1756 Meilen

Dieß Einkommen iſt um 450,000 Þfd. größer als im entſprechenden Halbjahr 1843 , was hauptſächlich eine Folge

( 420 deutſche) aus.

nur zu einein geringen Grade eine Folge

vermehrten Verfebr8

erweiterter Eiſenbahnen iſt. Dieß ergibt ein Steigen des Werthes von Von Perſepolis begab fich Bode nach Schiras , das er wie ges wöhnlich in zwei feindliche Lager getheilt fand, und der , welcher in

nahe an 10 Millionen ſeit Anfang des vorigen Jahres. Das Einkoms men beträgt etwa 4000 Pfd. auf die Meile, wovon man 1600 für die

der Stadt commandirte, hatte keine Macht auch nur eine Viertelſtunde

Ausgaben und 2400 als Dividende rechnen kann, was einen Marftwerth von 48,000 Pfd. auf die Meile gibt. Die Totalſumme, welde vom

weit über die Stadt hinaus. Von Schirad ging Bode über Deſcht Argan und Deſicht Ber nad Karjerun und von da nach den Ruinen von

Schapur , bei denen er , da fie oft genug beſchrieben find, um fo weniger fich aufhielt, als ſein Führer dem ſchneidend falten Wind nicht gern lang außgefeßt blieb. Am folgenden Tag ſtieg er zu der bes rühmten Höhle hinauf , wo die umgeſtürzte Statue Schapurs fich befindet; er wiederholt die alten Sagen über die endloſen labyrinthe Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchandlung.

vorigen halben Jahre her für Intereſſen und Dividende flüſſig iſt, wird etwa 2 Mill. betragen , was den Werth aller bedeutenden Linien det Landes auf 80 Mill. ftellt. Da mehrere fleine Linien nicht in dieſer Rechnung einbegriffen , andere im Bau und noch nicht offen für den Verfehr ſind , ſo fann man behaupten , daß England tas Jahr 1845 .

mit einem Vermögen von 100 Mill. Pfd. in Eiſenbahnen beginnt. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma nn.

Nr . 33.

AA usla u d .

Das Ein

Tagblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 2 februar 1845 .

Bilder aus Hindoftan. (Nach Lt. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.)

7.

.

Kaftenſtolz .

weil ein Gelage, das mit den Geldſtrafen beſtritten wird, dem andern folgt. Indeß haben folche Verbindungen nicht immer eigennüßige

Zwede. Ich befand mich einſtmals in dem Stab eines Offi: ciers , der eine Brigade commandirte , und über den rein Elephantenführer einen oft nachtheiligen , manchmal gefährs

Es iſt unter den Europäern Indiens nicht ſehr bekannt,

lichen Einfluß ausübte ; denn was Märſche und Lagerpläße

daß in jeder Stadt das Recht die Häuſer und Straßen zu fegen eines der unerträglichſten Monopole iſt, und zwar in Folge des Kaſtenſtolzes der Feger, die ſämmtlich zu der nie derſten Claſſe gehören. Das Recht innerhalb eines gewiſſen Bereichs zu fegen, iſt von der Kaſte einem gewiſſen Mitglied zuerkannt, und wenn irgend ein anderer es wagt, innerhalb

betraf , wurde er mehr als der Generalquartiermeiſter zu

dieſes Bereichs zu fegen, ſo wird er ercommunicirt, kein an: derer wird aus ſeiner Pfeife rauchen oder aus feinem Kruge

Nathe gezogen. Er benahm ſich höchſt übermüthig und wurde rowohl den Europäern. als den Leuten ſeiner Kaſte unerträg lich ; endlich ging er ſo weit, daß er einem andern Elephantens führer , mit dem er in Streit gerieth, drohte ihm ins Geſicht zu ſpucken . Alsbald verſammelten ſich ſämmtliche Elephantens führer des Lagers und beſchloſſen die Sache dem Elephantens führer des Radſhah von Dharbanga , der als das Haupt der

trinfen, und er kann ſeine Kaſte nur wieder erlangen, indem

Claffe anerkannt war, vorzulegen.

er der ganzen Schaar der Kehrer ein Gelag gibt. Wenn

Wir alle befanden uns bei

der Geiſt der Apociation immer in verkehrtem Verbältniß

dem Brigadier zum Frühſtück, als die Antwort anlangte. Wir fahen Leute in allen Richtungen durch das Lager laufen, ohne zu wiſſen warum , bis endlich einer fam und den Elephanten: führer des Brigadier vorforderte. Mit ſchređenvollem Ger licht fam dieſer und bat den Brigadier um Schuß ; dieſer wurde zornig, ließ ſeinem Unmuth den Lauf, da er aber auf den Ge ſichtern der Officiere feinen Ausdruď der Zuſtimmung be: merfte, ro ragte er endlich ſeinem Elephantenführer, er rolle

mit dem Rang der Claſſe ſteht, am ſchwächſten in den böhern,

gehen und ſein Urtheil anhören . Er ward in einen Kreis ges

am ſtärkſten in den niederſten Elaſſen der Geſellſchaft iſt. Alle

führt, den alle im Lager befindlichen Elephantenführer bildeten, und mußte hier auf Ginem Fuße ſtehend die Vorleſung des Briefes anhören. Er wurde verurtheilt, den Beleidigten um

irgend ein Hausbewohner den Kehrer, in deißen Bereich ſein Haus liegt, beleidigt, ſo wird dieſer den zuſammengefehrten

Koth liegen laſſen , bis er beſchwichtigt iſt, denn kein anderer Kehrer wird es wagen denſelben anzurühren. Die Stadtbe: wohner ſind von dieſem Volf oft mehr als von irgend jemand anders tyranníſirt. Es iſt bemerkenswerth, daß in Indien

Verſtöße gegen die Regeln der Geſellſchaft werden mit Geld gebüßt, und die Bezahlung durch Ausſchließung erzwungen, denn niemand von der Kaſte ißt, trinkt oder raudyt mit dem Svuldigen, bis die Strafe bezahlt iſt; die Strafen werden von den Vorſtanden der Elaſſe auferlegt, da dieſe die Ver: mögensumſtände des Schuldigen genau kennen und den Bes trag darnach beſtimmen. Die Wäſcher in einer Garniſon ver: binden ſich oft, um den Wäſcher eines engliſchen Beamten

oder Officiers zu hindern , daß er die Kleider der Diener eines andern Herren, als ſeines eigenen, zugleich waſche. Dieß feßt ſie in den Stand den Waſchlohn manchmal zu verdoppeln, und die Wäſcher find an folchen Orten faſt immer betrunken,

Verzeihung zu bitten, eine ſchwere Buße zu zahlen, von wel: cher ein Gelage gehalten werden ſollte, und mußte den vers

rammelten Elephantenführern verſprechen ſie nicht mehr zu beleidigen. Alle Officiere im Lager waren froh über dieſen Ausgang, und der Mann war auch in der That ſeit dieſer

Zeit wie umgewandelt , und wurde äußerſt fügſam . Die Officiere, welche dem Verleſen des Nichterſpruchs beiwohnten, erflirten nachher, die Sache fer mit großer Feierlichkeit und Anſtand vor ſich gegangen. 33

130 er bei einem Kruge ſtarken Meths

Medoko, der Bebell.

war ſein Leib aufge:

dunfen und ſein Geiſt umnebelt geworden ; feine Zeit zwiſchen ( Fortreßung. )

Medoko war aus dem königlichen Angeſicht und auf dem

Träumen und Trinken theilend , überließ er die Hut und Beſorgung ſeiner Riegel und Berufspflichten ſeinem ebenfalls

ein getreuer Diener hatte ſich durch ſeines Gebieters langes

wohlbeleibten, aber geiſtig und körperlich regeren und kräftigern Bruder Thalin , der , zum Glüc für den Gefangenen, jeßt

Ausbleiben teunruhigt, in der Stille an dem geheimen Auss

auf der Gränze mit der Dämpfung einer durch die kopflore

rauhen Wege möglichſt ſchnell fortgewirbelt worden , allein

gangspförtchen aufgeſtellt gehabt, und von da die gewaltſame Trägheit feines Vorgeferten veranlaßten Rubeſtörung bea Fortbringung ſeines geliebten Herrn mit angeſehen. Eine ſchäftigt war. raſch zuſammengebrachte, ergebene Spaar folgte der Wache Das Geierauge des Abogaz glänzte auf bei der Ankunft auf dem Fuße , und als der Gefangene durch den dichten Afer: des wichtigen Beſuchers , und da er im Augenblick nicht in der beine-Wald Fam , tönte ihm der ſchride Laut des Galla:Leibs Verfaſſung war , ſich klar zu machen, ob Medoko als gezwun knappen mehr als einmal ins aufhorchende Ohr, ibm will: gener oder als freiwilliger Gaſt komme, ſo befahl er mit lau: kommene Kunde zu geben, daß er nicht ganz verlaſſen rey in ter Stimme die Herrichtung eines Gaſtmahls anſtatt Ketten dieſer feiner Stunde der Noth. und Banden für den Miſſethäter. Der Stricke, die auf dem Wie der Zug die felſige Jåbe emporflomm , fank eben der Wege ſeine Bewegungen gehemmt hatten , entledigt – wurde Mond rarch hinter das Hochgebirge hinab , und ſeine fallen Medolo mit jeder üblichen Feierlichkeit in die große Halle ges Strahlen fielen falt auf den Felsfegel Gontſcho's und auf den

Staatskerkerbau auf ſeinem Gipfel. Ein einſam aufſteigender Spißhügel auf dem Kamme einer gezahnten Bergfette, iſt er an ſeinem untern Theile von der Hand der Zeit zerriffen und zerklüftet , und zahlreiche, mit Buſchwert bewachſene

leitet , und erſt nach mehrmals wiederholten Bitten von Sei: ten der Vededung und einer feierlichen Beſchwörung „ beim Leben des Königs," verſtand ſich der blinzelnde Staatsferfere

meiſter, der ſich mit Verdruß um ſein gehofftes Gelage ge

Schluchten tauchen tief in ſeinen gefurchten Schooß, während die kahle, ſchroffe Böſchung hoch und ſchwarz über den tief

bracht fand, zur Ergreifung von Vorſichtsmaaßregeln . Auf der einzigen ſich abdachenden Seite des Kegelbergs erbaut, ſtrecken ſich die Häuſer des Statthalters ganz quer

unten rechts und links weithin gewundenen Thälern frei auf:

über den Hinausweg von Böſchung zu Böſchung ber, und un

ragt. Scharfe Verpfählungen wahren den Zugang und ſtarke Thorgänge führen durch wohlvertheidigte Höfe zu einem Klum-

Durchgänge zu den innern Tiefen des Gefängniſſes ; eine Treppe

pen Gebäude, welche die Wohnung des Gränzvogts und den Eingang zu den Gefangenräumen bilden. Ein peinliches Gefühl frampfte unwillkürlich das hoch : fahrende Herz des vom Schickſal beſiegten, aber doch ihm ſich nicht ergebenden Häuptlings zuſammen , und trieb ihm den kalten Schweiß auf die Stirne , als ſein Fuß die felſige Schwelle des Kerkerbaues überſchritt; allein der Gedanke an Rettung hinaus in die freien Berge und an die darauf fol. gende großartige Rache verbannte raſch aus ſeiner ſtarken

en

Bruſt die ſonſt ſich zudrängenden Gefühle der Verzweiflung, und mit Worten verſtedten Spottes erwiederte er die Be: grüßungen ſeines Mit-Abogaz, deſſen Gewahrſam er jeßt übers geben werden ſollte.

Mulasma Mohammed *) war ein dickes Stüc Vornehms beit mit einem recht unbeimlichen Geſichtsausdruď, und gar viel mehr gefürchtet, als geliebt oder geachtet. Die fühle, ge : ſunde Luft ſeiner Bergveſte und ein gemächliches Unthätig : Feitsleben hatte reine Adern mit einem ſchwellenden Blut:

ſtrom gefüllt, und von den Dünſten des gegohrnen Honig: waſſers – denn die größere Halbſcheid des Tages verbrachte *) Dieſen Staatsoberkerkermeiſter und Statthalter in der Gränze landſchaft Ifat, Sen, obwohl er ein glaubenswüthiger Moslem

mittelbar aus ſeinem Schlafzimmer deđen zwei Fallthüren die geht von der einen in die Gewölbe unter der Erde hinab, wo

die Stantsverbrecher und die jüngern Zweige der föniglichen Familie *) eingemauert ſind, und durch die andere führt ein Gang nach einer Reihe kleiner , zwar an der Oberfläche des

bteter, pfählungen bis zum Rande des Steilhangs umgebener Gemächer.

Die Vöſchung war von beträchtlicher Höhe, und an ihr hinab zu entwiſchen noch niemals von einem jener Gefangenen vers

ſucht worden , deren leichtere Vergehen einen Aufenthalt in

dieſen angenehmern Wohnräumen bedingt hatten, und da der von Meth verbummte Mulasma nicht in der Stimmung war, über die Stärke und den Wagmutly reines gegenwärtigen Hutbefohlenen nachzudenken, ſo führte er ihn bloß nach einem

dieſer Verwahrorte, verriegelte die Thüre außen und begab ſich brummend fort zu den Kronboten , nachdem er ein reich liches Mabl ſammt Lichtern für ſeinen vornehmen Gaſt zu: rückgelaſſen hatte. Die Wachskerzenflamme loderte bald auf , bald fant fie nieder über den unberührten Speiſen , wie eine Viertelſtunde

in achtſamem Sinnen verſtrich ; die Eigenthümlichkeiten der Lage des Gefangenen waren aber zu auffallend , um ſie nicht alsbald zu benüben, und ſo ſtählte er denn ſeinen Geiſt friſch zum Wageſtück. Nachdem er mit ſeines Wirths Meſſer die

iſt, der chriſtliche Beherrſcher Schoa's aus ſtaatsklugen Nüdſidten

auf deſſen durch Glaubensgleidheit erleichterte gejdäftliche Stel Inng 311 den mohammedaniſchen Oſtnachbarn des Reichs , der Adaiebſtämmen, beibehält, ſchildert Harris, der fidh ſelbſt dei un

freundliden und böswilligen Benehmens des Mulaema zu ers freuen hatte, nach dem Leben.

D. Ueb .

*) Die Freilaſîmg dieſer unglüdlichen Prinzen

etwas Unerhörtes im abyſſiniſchen Reichs- und Herrſcherbrauche -- zu bewirfen, ge lang Harris während ſeines Geſandtſợaftsaufenthalts bei Sabela D. Heb. Selaſſi.

131 Riemen und Stöđe, welche die Wände feines dünnen Kerkers ſchlagen ; und immer fort ging'8 im tollen Fagen nach den

dildeten , wegzuſchaffen gewußt hatte, trod er in ein außeres

freien Ebenen der Galla, wo Mebolo mit Zuverſicht auf jede

Gemach , wo die Sterne hell ſichtbar duro eine Deffnung

Theilnabme und jeden Souß záblen durfte. *

*

flimmerten . Die Eiſengitter vom Fenſter losreißen , war das Wert eines Augenblics , und beträchtlich hoch hinabſpringend Hand Medofo feffellos in der fühlen Himmelsluft. Von der Nacht waren noch viele Stunden übrig, und ihr Dunkel be: günſtigte Fein Unternehmen , wenn es ſchon auf der andern Seite wenig zu der ihm noch bevorſtehenden Aufgabe paßte ; indeffen gab das Pfahlwert feiner Kraft und Behendigkeit nach, und nach einer bänglichen Stunde gelangte er unbeachtet und unentbedt an den finſtern Steilhang. Nichts unterbrach das Schweigen des Orts als das Pfei: pen des Windes über die ſcharfen Steinflippen , und wie der wagige Flüchtling eine Weile finnend ſtand, bevor er ſich zu dem Shauderſprung andidte , firich, ſeine Wange ſtreifend ,

auf geräuſchlofem Fittich eine Eule vorüber , und wie die Stimme etnes Geiſtes , zur Nachfolge fonder Furdt mabnend, Dallte ihr Ruf von der Tiefe berauf nieder. Schnell ſeine Zu : perſicht bei dieſem Anzeichen *) wiedergewinnend und Muth und Spannadern zu dem gefährlichen Beginnen ſtraff anſtren : gend, glitt er über die jähe Felswand , empfahl ſich der heil . Jungfrau und ließ den leßten Grasbüfdel, der ihn allein åber dem gähnenden Abgrund rowebend hielt, fahren . Hinab, binab fiel der Häuptling , bis ihm die Sinne wieder ſchwin : delnd wirbelten ; allein ſein wallendes , baumwollenes Mantels gewand half zu der wunderhaften Niederfalrt weſentlich mit, indem es an den ſcharfen Spißen und Kanten ſich verfing und

*

( Fortfeßung folgt.)

Schneller Wachdruck . Es iſt in neuerer Zeit wieder aus England die Nachricht von einer Methode eingegangen , den Nachdrud in möglichſt ſchneller Weiſe

zu bewerkſtelligen , über die Art der Werfahrens iſt aber nichts geſagt ; wir ſind jedoch geneigt zu glauben , daß welches ſchon vor drei Jahren durch das 4 Dec. 1841 ) zur Sprade gebracht und aus unſrigen (1841 , Nr. 355) berührt wurde. Athenäum einen Abdrud ſeines Blattes ,

es dasſelbe Verfahren iſt, engliſche Athenäum (vom dieſem Journal aud in dem Dian hatte damals dem worauf ſich auch drei Holz

ſchnitte befanden , zugeſchict, und dieſe Abdrüde waren ſo täuſchend, daß ohne die gemachte Anzeige niemand anf den Einfall gekommen wäre, fie jeyen nicht aus der Drucerei des Athenäume hervorgegangen . Jeßt fommt genanntes Blatt auf die Sache zurüd, erwähnt der frühern

Mittheilung und fährt dann fort : „Seitdem haben wir nichts mehr von dieſer merkwürdigen Entdeckung gebört , jest aber erfahren wir, daß der Erfinder ein Hr. Baldermus ( früher in Erfurt, jest in Berlin), und daß das Verfahren Hrn . Woodø von Bargeyard -Chambers in Buds lersbury mitgetheilt worden ſey. Was auch der Erfolg dieſer Erfindung

ſeyn mag , wir halten es für Pflicht die Thatſache zu berichten , und ſo viel licht darauf zu werfen , als die uns mitgetheilten Nachrichten

für einen Augenblic die reißende Schnelle ſeines Flugs an. bielt. Die Stärfe ſeiner langen, rehnigen Arme diente ihm

geſtatten. Wir erfahren nämlich, daß das zu copirende Original durch

gut in dieſer Stunde der Noth, denn die Felſen wie mit

wird , wodurc man ein verkehrtes Facſimile erhält. Dann werden die

Eiſentlammern faſſend behielt er eine Secunde ſeinen Halt, um Athem für den nächſten furchtbaren Weiterſturz in den finſtern Abgrund zu gewinnen . Dann wieder wie der fallende Stein in hüpfenden Saßen fortſchnellend, wirbelte er in immer wilderm und wilderm Fluge niederwärts , bis er endlich zer:

metallenen Platten durch einen zweiten Proceß ſo zubereitet , daß ſie

quetſcht und blutend am Grunde der bisher noch nie, außer

vom Elebrigen Fuße der Eidedſe befahrenen Felſenwand an:

chemiſche Mittel zubereitet und mit metallenen Platten zuſammengepreßt

auf den leeren Stellen die Dinte nicht annehmen , welche mit Druds

walzen aufgetragen wird , worauf in der gewöhnlichen flachen Druda weiſe die Abzüge gemacht werden .

Die Beſiber des Geheimniſſes

hoffen , die Uebertragung auf cylindriſche Oberfläden bewerkſtelligent und folglich eine unbeſchränkte Anzahl in ſehr kurzer Zeit druden zu Die Leichtigkeit, Zierlicfeit und Schnelligkeit des ganzen fönnten . Verfahrens laſſen nicht zu wünſchen übrig .

e. jedem Gallaohr wohlbekannten langtDem (orillen Laut um Beis Aand ward eilige Antwort von ſeinen wachſamen Mannen . Um den geliebten Führer ſich drängend verbanden ſie raſch jeine Wunden, und nach kurzem Raſten erreichten ſie bald

wieder den betretenen Pfad.

Sein eigenes, gutes Roß aufs

neue unter ſich, erhob er ſeine Geſtalt in den Bügeln, und

jaudzte ſeinen Kriegs : und Troßruf hinaus . Die Zügel loſe auf ihrer Thiere Mähnen gelegt , ſtürmten nun die wilden Reiter die ſcharffteinige Schlucht binab, die jeſt theilweiſe vom Aufblik der Luntenrohre der in Bewegung gerathenen Beſaßung Gontſcho's erleuchtet ward . Eiu tapferer Geiſt läßt ách durch gezwungenes Meiden der Heimath nicht nieder: *) Die ſehr abergläubiſchen Bewohner Abyſſiniens halten gewaltig ngenUeb. , wie die viel auf Vogelflug u. a. Anzeichen und VorbedeutuD. alten Römer.

Die für uns gemachte

Probe , eine Seite von „ l'Illuſtration , Journal Univerſal ,“ wurde in weniger als einer Viertelſtunde gefertigt. Denn wenn man eine aufo gelöste Säure nur 7 oder 8 Minuten lang rubig durch das Papier einſaugen läßt , ſo iſt das Ding ſo ſchnell geſchehen , als man zwei Blätter Papier nacheinander auf eine Zinkplatte legt, unter einer Preſie durdlaufen läßt und wieder hinwegnimmt. Ein ſolches Verfahren

îdließt augenſcheinlich eine furchtbare Macht in ſich , und kann , wenn man ſie mißbraucht, zu den følimmſten Folgen führen, unter gehöriger Leitung fann es aber and der größte Segen werden . Ein ſoldes Werkzeug darf man jedoch nicht der Laune und dem Eigennut eined

jeden unbeſdränft überlaſſen ; es iſt mit unſern jebigen geſellſchaftlichen Verhältniſſen unverträglich und muß dieſe modificiren oder ſelbft modis Wir wagen nicht dieſen Bemerkungen des Athenäums ficirt werden (vom 18 Jan. d. 3.) etwas hinzuzuſepen , als daß wir unſere Verwuns derung ausdrüden , daß eine vor drei Jahren ſon ſo weit gediebene Ers

132

findung ſo lange unter dem Schäffel gehalten werden konnte ; die Uebers machung derſelben nach England ideint darauf hinzubeuten , daß man

fich vor allem der engliſchen Patentgefeße bedienen wollte.

gefürchteten Badhtiyaris fein lager hielt, bei welchem Śr. Layard , det Kleidung und Sitten des Dolfe angenommen hatte, fich einige Monate aufhielt. Dieß rettete Bode vor einer ſonſt wahrſcheinlich ſehr gefährs lichen Lage. Hr. Layard befindet ſich jeßt auf dem Rüdweg und wird

Chronik der Heiſen . Bode'8 Meiſen in Luriſtan und Arabiſtan .

jedenfalls genauern Bericht über das perfiſche Gebirge , feine Stämme und Alterthümer zurüdbringen , als wir jeßt befißen . Zu Mal Amir

(Schluß.)

fand Bode eine große quer durch das perfiſche Gebirge geführte Straßen

Didhaddehi Atabeg genannt , die er mit dem großen Leiterweg beb Von Bebehan ging Bode über den Dſcherahi und kam nach Taſchun,

Diodorus Siculus und dem Glimar Megale von Plinius vergleicht.

eine Stadt, deren Namen von A teſc , „ Feuer ," herfommt; in der

Dieſe ſogenannte Straße der Atabegen iſt ein acht bis neun Fuß breites Pflaſter, und zwiſchen je fünfzehn oder zwanzig Blöden ſind breite

Nähe dieſes Orts wil Vode nodi ein ur finden , und es iſt merk würdig , daß zu Taſchun ſowohl als zu Nanganit fich die Tradition findet, daß Abraham hier ins Feuer geworfen worden ſey ; es läßt fich dieß faum anders erflären , ale saß eine caldäiſche Colonie auf der

Zeit nach Babylons Zerſtörung ſich hier niedergelaſſen und ihre Tradie tionen hieher verpflanzt habe.

Nicht weit vou Taſdun iſt der Paß

Steinplatten quer übergelegt , um das im Zwiſchenraum befindliche Mauerwerk feſtzuhalten. Es geht aus Stocqueler8 Reiſebericht hervor, daß die Straße von Mal Amir nach Isfahan an einem Orte Namens Felad mit einer andern nach Sciras und Perſepolis führenden Straße zuſammentrifft, und eine zweite Straße von Jefaban nach Bebehan .

Tengi Saulef, wo bemerkenswerthe Sculpturen find , die Vode zuerſt ans Licht brachte. Sie finden ſich auf der Vorderſeite zweier großer Monolithen oder abgelöster Felſen.

Die erſte ſtellt einen Altar dar,

auf welchem eine koniſche Müße ſteht, um welche ein Neß, deſſen beide Enden hinabfließen , in einen Knoten gebunden iſt.

berühmten Ebene der Semiramis. Dieß iſt von großer Wichtigkeit in

der Beurtheilung der Märſche Aleranders und ſeiner Nachfolger , fo wie der alten Handels- und Verbindungsſtraßen .

Diejen fteten Bea

gleiter faſſanidiſcher Sculpturen erklärt Bode mit Bezugnahme auf die gleichartigen Figuren zu Perſepolis als den Koſt i oder heiligen Gürtel der Gebern, wie er in dem Zendaveſta beſchrieben iſt. Der Mobed oder Oberprieſter ſteht gleich bei dem Altar, neben ihm fibt ein König oder Häuptling auf einem niedern Stuhl und neun Diener ſtehen aufrecht. Unterhalb iſt eine Figur zu Pferde , die mit einem wilden Thiere fämpft.

In der zweiten Sculptur ruht die Hauptfigur rüdgelehnt auf einem Lager , das faſt einen ägyptiſchen Charakter trägt , und hält in der rechten Hand den Kranz, der nichts anderes iſt, als der zuſamn.en gedrehte Koſti. Zwei Figuren fißen am Fuße des Lagerø , jede mit einem Speer in der Hand. Eine derſelben hat eine Art Diadem auf

dem Kopfe , das aug ſeche Strahlen beſteht, die jede eine kleine Kugel am Ende haben.

geht von derſelben Centralſtation in den Bergen aus, nicht weit von der

Die ineiſten dieſer Köpfe haben die gewöhnlichen

Perrüden oder gefraueten Haare. Das dritte Bagrelief ſtellt eine weibe

Durd die Identificirung dieſer Straße mit den Klimafega det Geſchichtſchreiber Aleranders iſt Bode auch im Stande die Ruinen von Mal Amir als die des berühmten Ura zu bezeichnen , welches Alerander auf ſeinem Wege von Suſa nad Perſepolis belagerte. Auf dieſer Ebene find mehrere fünſtliche Hügel und einige natürliche Höhlen, wo

merkwürdige Ueberreſte des Alterthums fich finden , darunter eine ſehr große Inſchrift in feilförmigen Charakteren und viele Basreliefe. Dieſe Stelle heißt jeßt Sdifafti Salman , von einer dritten Höhle , welche die Ueberreſte Salmans, des Lehrers Ali'e , enthalten ſoll. Von Mal Amir reiste Bode durch die Gulgir- oder Schwefelebene und Beilawend nach Schuſter , wo er auf bekanntern Boden tritt. Er gibt indeß eine gute Stijze von Daniels Grab zu Suſa , die jeßt vou um ſo mehr Intereſſe iſt, ale Rawlinſons Anſicht, daß Suſa bei den von Layard beſuchten Schuſchan liege, fich als falſch erwieſen hat. Von Sdjuſter , Suija und Dizful Fehrte Bode über Kil-ab, Kthors:

liche Figur zu Pferde dar in vollem Rennen mit wagerecht gehaltenem Speer , aber nicht rittlings , ſondern die Füße hängen an der rechten

remabad und Burugerd nach Teheran zurüd , und durchzog ſomit dae

Seite des Pferdes hinab. Von den hinter den Reitern befindlichen Figuren , die man wegen ihrer zwerghaften Geſtalt für Babylonier halten ſollte, wirft eine einen Stein , eine zweite ſchießt einen Pfeil vom Bogen, während die dritte am Boden liegt. Neben dieſen Sculp turen, weldie von allen bis jeßt in den benachbarten Ländern gefundenen abweichen , befinden fich Inſchriften in Charakteren, welche nach Eugène Boré's Meinung Aehnlichkeit mit dem Schriftſyſtem der Chaldäer und Phönicier und Verwandtſchaft mit der Pehlwi - und ſabäiſchen Schrift

deren größten Theil jedoch Rawlinſon bereits erforſcht hat ; Bode unter

haben. Bode beſuchte Mangaſcht nicht , ſondern ging durch das merkwüra dige faſſanidiſche Thor nach Tezeng , daß er wegen der dortigen Talis

mane gegen Scorpione für Tayyib und dieß für Taboe hält , wo An tiochus nach ſeinem unglüdlichen Zuge gegen die Feuertempel der Elymäer geſtorben ſeyn ſoll; wahrſcheinlich befanden ſich dieſe zu Tengi Saulet , und die berühmte weibliche Figur dort wie zu Andgar mag zu Kaleb Tal traf Bode mit Hrn. Layard zu !

wohl Anahid ſeyn.

painmen , der ihn nach Mal Amir begleitete , wo der Häuptling der Verlag der 1. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

perſiſche Gebirge anf einer zweiten merkwürdigen und ſchwierigen Straße, lieb deßhalb alle Discuſſion über die vergleichende und hiſtoriſche Geo

graphie der untern Theile dieſer Flüſſe Suſiana’o , und bemerft , daß Chegney's Entdeckung des Scapur – Fluſſes der Hauptſchritt geweſen ſey , um das Näthſel, das ſo viele Commentatoren der Alten in Verlegette

heit bradyte, zu löſen , und nimmt auch mit ſeinem Vorgänger Long an , daß der Schapur der Ulai der Schrift und der Euläuß des claje fiſchen Alterthums ſey. Man braucht ießt , beſonders nachdem lieu= tenant Selby's Befahrung des Kuran bis in die Nähe von Sdufter ( 1. Nr . 353 v. vor. I.) befannt geworden iſt, nur noch das Ganze in einer überſichtlichen Darſtellung zu geben . Aber die Gegenden öftlich vom Kuran blieben immer noch in Dunkelheit gehüllt, und Bode nahm deßhalb dieſen Theil ſeines Gegenſtander in einem Anhang auf, worin er die Märjde Aleranders und Timurs in dieſen Gegenden nacje .

weiſen ſudyte .

Nach dieſer überſichtlichen Darſtellung der Reiſe Baron de Bode't werden wir einzelne Auszüge beſonders nachtragen. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed . Wideu man n.

1

Nr. 34 .

現在 : 另

Ausland.

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 1

3 februar 1845 .

Abdel - Kader.

Zweifel, ob der Kaiſer ſich zu einem Schritt entſchließen konnte, welder ihn vor den Augen der ganzen moslemitiſchen Welt

In dieſem Namen liegt faſt die ganze Sowierigkeit, auf

entebren müßte, denn es iſt undentbar, daß das Oberhaupt

welde die Franzoſen gegenwärtig in Afrita ſtoßen, und doch weiß man in dieſem Augenblic über den Aufenthalt des

des Glaubens den Mann , der ſeit zehn Jahren als deffen größter Vertheidiger galt, deſſen alte Kleider dieſes Oberhaupt

Mannes und ſeine Lage ungemein wenig Gemiſies. Und doch

des Glaubens relbſt zum Zeichen der Verehrung getragen haben

bångt an ibm das nädſte Said ſal von ganz Nordafrika, und

ſoll, in die kirchliche Acht --

wie der leßte Krieg mit Marocco nur ihn zum Gegenſtand

nicht -- erklären ſollte. Frantreid bat, ſo erklärte wenigſtens Guizot in der Pairskammer, den Frieden obne alle Discuſſion dictirt , dem Kaiſir alſo dieſe Bedingung auferlegt , deren Bedeutung einem Manne, wie Guizot, nicht entgehen konnte ; der Zwed tann alio tein anderer geweſen reon , als den Kaiſer vor ſeinen Unterthanen und ſeinen Glaubensgenoſſen zu des müthigen und Marocco ſelbſt in Verwirrung zu ſtürzen , wo:

batte, ſo iſt auch jeßt der Franzoſen und des Kaiſers von Marocco einziges Beſtreben, zu verbindern, daß Abdel -Kader nicht dieſen Krieg von neuem entflamme. Die Stellung der derídiedenen Gewalten in Nordafrita iſt nach und nach voll:

lommen llar geworden : Frantreid will ſich durchaus vorerſt auf Algerien beſchränken, weil eine weitere Ausdehnung ſeiner

denn eine politiſche gibt es

Macht niet nur eineVerdoppelung ſeiner Streitfräfte nöthig

durch einem Einſchreiten Franfreichs zu jeder beliebigen Zeit

machen, ſondern aud wabrideinlich einen europäiſchen Krieg

alle Gelegenbeit geboten würde.

berbeifübren würde. Der Kaiſer von Marocco muß, wie der Ber von Tunis, lich in dieß Verhältniß fügen, denn wenn er feiner Stellung als Haupt der Religion gemäß den Kampf gegen die Ungläubigen fortführen wollte, ro wäre nicht er,

ſondern Abdel- Kader der Meiſter der Begebenheiten . Abdel: Kader, welder auf jede Gefahr hin den Kampf der arabiſiben

Dieſe Vorausſicht hat ſich denn auch gerechtfertigt : Ma: rocio iſt allen Angaben nach unbeilbar im Innern zerrüttet,

und zwar großentheils durch Abdel -Kader. Der leßtere ilt jeßt allerdings in Fall der Notbwehr, denn die Geſinnungen

des Beherrſchers der Gläubigen gegen ihn ſind kein Geheim :

Nationalität und des Jolam fortführen will, wird daduro der

niß. Unter den Briefen , welche man nada der belannten Schlacht am Jolo in dem Portefeuille des maroccaniſchen

Feind des Kaiſers von Marocco ro gut wie Frankreide, und leşteres hat zur Demüthigung der einzigen großen Macht

Unterreduug mit dem engliſchen Generalconſul Drummond han

Prinzen fand, war auch einer, welchen der Saiſer nach einer

Nordafritas einen Meiſterſtreich gemacht, daß es dem Kaiſer

an ſeinen Sohn ſobrieb , und worin es beißt : „ Der Sohn

auferlegte, den religiöſen Bann über Abdel -Kader auszuſpre:

Mabidding, der Emir Abdel - Kader, iſt gegenwärtig die einzige

den. Ob dieß geſehen, ist nicht mit Sicherheit belannt ; daß im Rathe des Kaiſers die Rede davon geweſen, wollen die fpeciell, mit Algier ficts berdaftigenden Blätter mit Zu: verläſſigkeit wiſſen . *) Es unterliegt aber mobl einem ſtarten

Urſache der Uneinigkeit zwiſchen uns und den Chriſten.

) Der Kaiſer ſoll in einer zu fez abgehaltenen Rathsverſamm lung angekündigt haben, daß Abdel-Kader, welcher ſich an den Ufern der Muluiá weder vor den franzöſiſchen noch vor den

maroccaniſchen Truppen für ſicher genug gehalten habe, Fich nach El Kalaia, einer fleinen Stadt im Hif-Gebirge, zurüdgezogen und hier, wo er jedem Angriff troßen zu können glaubte, den

beiligen Krieg gegen den Enalifen felbft, 8. $. gegen Mulei Abderrahman gepredigt habe.

Um

den Frieden zu erbalten, muß er vom Schaupluß verlowinden , aber nicht der älteſte Sohn des Chalifen des Maghreb darf gegen ibn auftreten, da der religiöſe Olang, welcher den Krie: ger des Glaubens umgibt, noch zu machtig iſt, ſondern überlaffe dieſe Sorge Amoun , dem Speich der Ahalaff, welder uns

ergeben iit, und uns allein von einem ro furchtbaren Feinde

befreien tann .“ Wo ſich Abdel-Kader gegenwärtig befindet, 1

hätten ſeine ergebenften Dieller die Ercommunication Abdels Kader perlangt.

Auf dieſe Erflärung des Kaiſers

31

134 das weiß man nicht wohl anzugeben, nicht einmal ob er att einem Orte iſt, wo der Kaiſer Gewalt über ihn hat. Die Nachrichten, welche die Algierer Blätter über ibn mittheilten ,

gingen dabin, er habe ſich nach der Schlacht am yolu bei dem ſo gut wie unabhängigen Stamm der Beni Snaſen befunden ,

Die Wohnhäuschen , niedrig zwar und rob von Pfällen und Lehm aufgeführt, waren warm und bequem , und die zahl: reichen Pfoſten, welche von dem Erb -Oſtrich aufſtiegen, dienten zum Aufhängeort für Schilde und Speere und Sowerter, ro daß der Raum einem großen Rüſtraal glich. Ueberall war

und würde auch bei dem ihm völlig ergebenen Oberhaupte

derſelben , Sidi el Beſchit ben Mlaub, Schuß und Unterſtüßung gefunden haben, allein dieſer Mann rey furz nach Abdel-Kaders Ankunft geſtorben, und darauf unter dem Stamme blutige Unruben ausgebrochen, indem jeder einzelne Scheich die Macht habe an ſich reißen wollen ; dieß habe Abdel-Kadern genöthigt ſich aus dem Gebiet der Snaren zu entfernen, und zu den bes

2

gewaltiges Gewirr und Gelärm. Große Triebe wilder, gotti: ger Pferde, und Haufen bißiger Wilden waren auf dem Plan außen in Gruppen vertheilt. Der ſchallende Ruf des Kriegers

that,

miſchte ſich mit dem Wiehern ſeines Streitroffes, und aus dem Innern jeder Hütte ertönte das Getöſe und laute Ge :

nachbarten Aballaff zu gehen, von deren Scheich er genau be: wacht werde. Allein Abdel- Stader iſt ſelbſt zu ſehr in die Schliche orientaliſcher Politik, d. h . Hinterliſt und Verrath, eingeweiht, und hat überdieß noch einen Theil ſeiner alten

triebe von Geſchäften des Haushalts. Zur Vermehrung noch des unruhigen geſchäftigen Treibens liefen die Gallaweiber mit ihren langen über die nađten Schultern fliegenden Raben flechten von Haus zu Haus , wobei ihre kurzen Lederröckchen mit den geſtickten Falbeln die wohlgeformten Glieder und den zierlich ſchlanken Wuchs, derentwegen der Stamm mit ñecht ſo

Shalifas um ſich, vou denen wir nur den wohlbekannten El

berühmt iſt, ſehen ließen. In jeder Eưe waren große, irdene

Berkani und Milud ben Arraſh nennen wollen , ſo daß in

Krüge uud Weidenflechtförbe, angefüllt mit Kornfrucht, in Be:

teiner Weiſe anzunehmen iſt, daß er in eine ſo plumpe Schlinge gefallen fey. Wäre Abdel- Kader wirklich in ſicherem Gewahr.

reitſchaft aufgeſtapelt, um den Begehr nach Speiſe zu befrie:

fam , fo würde die beſtimmte Nachricht darüber nicht fehlen,

milienſtämme herbeiſtrömte. Schwarze Augen guďten blißend

digen , wie jede Horde zur allgemeinen Vergatterung der Fa:

aber gerade die Unſicherheit aller franzöſiſchen Nachrichten über

über die Mahlmühle und den Krefel, und oft aus den dunkeln

ihn beweist, daß er weder direct noch indirect in der Gewalt ſeines Feindes iſt. Im Gegentheil ſteigt die Wahrſpeinlich : teit, daß er bald als offener Gegner Mulei Ubderrahmans auf: treten werde, und dann beginnt für den Gang der Dinge in Nordafrika eine neue und ſehr folgenreiche Bahn ; die Fran:

Winfeln der Lebmhäuschen ſcholl das luſtige Lachen über die

zoſen müſſen ihre Unternehmungen weiter ausdehuen und die Engländer werden es nicht an Bemühungen fehlen laſſen,

neue Erſcheinung der buntſche& igen Zuzüge und der freude:

helle Aufſchrei der rüchternen Jungfrau. Die ausgedehntes ften Anſtalten zur gaſtfreieſten Bewirthung wurden gemacht. Ein gelungener Kriegs- und Plünderzug war gerade an dieſem Morgen beutebeladen heimgekehrt , und der Umbara - König :

batte für dieſmal die Tafeln ſeiner emporten Unterthanen

Abdel-Kaders Sache zu unterſtüßen und den Franzoſen Ver:

reichlich verſehen .

legenheiten zu bereiten.

Dicht ber um die beitern Flammen eines ſtarklodernden Feuers , das im Mittel des größten Gebäudes fniſterte, raßen ein Scho & Leute , die ſich die Zeit bis zum Beginn der Ga ſterei mit Geſprächen über Medoko's waghalſiges Entrinnen und den mit Sicherheit zu erwartenden günſtigen Erfolg des

Medoko , der Rebell.. ( Fortreßung. ) Im Herzen der Garra:Gorphu:Bergfette, in einer jener Lagen, welche die Kinder der Natur ro gern ſich wählen, ſtand (denn es iſt ſeit der Zeit von dem Grimme des Beherrſwers

von Schoa heimgeſucht worden) ein großes Galla:Dorf. Der tiefe Thalgrund iſt dicht mit Anbau bekleidet , und ſeine

morgigen Kriegsjugs vertrieben. Die Bekleidung der Mehr: zahl dieſer Männer war das gewöhnliche Stüc Baumwollen jeug , ſchwarz und ſchmierig vom vieljährigen Fettſo muß ; allein die mebrerlei ſchweren Elfenbeinringe am Arme, die

- von der Fülle der dem hirtlichen Stamme ro lieben Sträu:

über die verfilzten, weiß von einer Kruſte Hammelstalg ſtars renden Loden wallende Straußenfeder und die über den Nü:

ter und Blumen ſchwellenden — Abfäßen ſich aufſtaffelt. Auf

den hinabhängenden Jagdbeuteſtüde vom Löwen und Leopar:

einem dieſer Stufenhänge ſtand das Dorf Mendida , der

den, verkündeten die Gegenwart der Häuptlinge des Landes. Ihre hagern, hohen Geſtalten und geſchmeidigen Glieder zeugten von einem Leben ruſtiger Körperthätigkeit und barter Auss dauer, und ihre raſtloſen Augen blißten über das Feuer mit

Rieſenſeiten ſteigen in rachter Lehne empor, die in grünen

Wohnſik Goma's, des großen Oberhaupts der Abidſchu. Ein Ichimmernd grüner Wieſenplan breitete ſich vorne weit hin , und der jahe Gebirgsrücken, der dahinter aufſteigt, gewährte Schirm vor dem Blaſen des falten, unbolden Winterwinds. Ein in blißenden, kleinen Fällen fort und fort die roroffe

Wand herabſprudelnder Bach gleitet in ruhigem Laufe durch die blumenbunte Matte, bis er ſich in dem Haine dunkler Wach:

der ganzen, ſchnell erregten Argwobnigkeit des Wilden . Die ſchwarze Ochſenbaut bildete die einzige Bedeckung für das Heer von Dienern , die ſich hinter ihren verſchiedenen Herren drängten , und ein paar Ambarner Umhängtücher

holderbåumeverliert, welche an dem Abhang eines begrasten blähten ſich in Weiß und Purpur unter den dunkelfarbigen Hügels hinabſtehen, wo das Opfer zu Ehren der Gottheiten vollzogen ward und wo der ſorglore Heide die Stunden des

Gewändern der Galla - Gruppe ; Medofo aber und ſeine Söhne,

Müßiggangs verträumte .

nen in der vollen Tracht der Chriſtenfrieger Ifüts.

die an Leibeshöhe alle ihre Mithäuptlinge überragten, erfdies Mit

5

1 35

filbernen Pangerhandſchuhen und Armidienen fammt dem ge-

Brod und Vier die Fülle für die ungeduldigen Gäſte hinge :

fåligen , in glißernden Bürmeln über ihre männlichen Stir:

ſtellt, die ſich alsbald um die Speiſe zuſammenordneten und

nen hangenden Afodama * ) geſchmidt, laſſen ſich die hervor: ragenden Geiſter und Leiter der Verſammlung bier leicht beraus erkennen. Das übliche Friedensfleid war paſſend mit

mit ſcharfen Meſſern den Angriff begannen. Eine lariye Tafel

von Weidengeflecht war im Mittel des größten Gemachs aufs geſtellt, und auf ihr ſtanden, die Mitte hinunter, eine doppelte

der Haut des lobgelben Löwen vertauſcht worden, die faſt am

Reihe tiefer, irdener gefüllter Gefäße mit Pfefferſuppe, wähs

Boden føleppte ; an einer Seite um den fehnigen Nacken

rend aller Arten Kuchen didt oben auflagen. Der Häuptling

feſtgemacht, ließ fie dem rechten Urme vollen Spielraum und

nahm den Oberſiß ein und ſeine Gäſte fauerten ſich auf den Schenkeln zu beiden Seiten nieder, Kniende Sllavennaben

derde&te nur theilweiſe die reiche, leicht anliegende Weſte und die loren ſchurzartigen Beinkleider, die kaum bis zum Knie hinabgingen .

Der Brennſtoff der Empörung war in der That tüchtig angefacht, alte Unbilden waren mit voller Macht ins Gedadt:

hielten mächtiggroße Kirúge ſauern Birrs, und die auf nabes

ſtehenden Bettſtellen ſißenden Frauen waren in Bereitſchaft, das ſtärkere Naß des Meths einzuſchenfen. Das Geſumme der Stimmen im leiſen Geſpräche der: ſtummte im Augenblick, wie der Gaſtgeber ein Stüđ Brod

niß zurücgerufen und Radhe reidlich verheißen worden. Menige der Anweſenden fanden ſich, die nicht an Leib oder

in einen der dampfenden großen Näpfe tunfend ſich den

Habe von den mitternächtigen Ueberfallen des Chriſtenberr:

ſchmadhaften Biſſen in den emporgehaltenen Mund fallen

febers gelitten hätten. Erbfehde und alter Hader waren dar:

ließ.

um auf die entflammenden Worte des großen Häuptlings bei

Speiſe zu, und das laute Schmaßen vergnügter Lippen folgte

Seite gelegt und die Waffen begierig in einer gemeinſamen

dem unterdrüdten Zungenſpiel. Diener , über die Gäſte vor: gebeugt , verſaben dieſe reidlich mit dem Gewünſchten , in: dem ſie das Brod mit den Händen zerriſen, mit dem Feken

Sade bei dem Gedanken an die Verwüſtung ergriffen worden,

die jederzeit in der blutigen Spur des Amharner Kriegsheers mitgelommen war .

Jede Hand langte nun plugs bei der willkommenen

aus einem Gelo che von Hühnern, rothem Pfeffer, Zwiebeln und Fett betebende - Suppe hineinfuhren und den in die

Dieſe Galla: Stämme wohnen mit ihren Pferden in grán: zenloſen Steppen, die einen mit der Bebauung des frucht: baren Bodens, die andern mit der Weide ihrer zahlreichen Heerden beſchäftigt, alle aber ftets im Nu bei der Hand, zur Sdlacht oder Raubſtreiferei aufs Roß zu ſpringen . Von Ge: pác : und Wundenpfleganſtalt weiß die Wilde Jagd nichts,

wie ſtumme Wölfe und nur mit dem reidlich beſtellten Mahle

und Mundportionen liefern nöthigenfalls die geraubten Heer:

beſchäftigt. Das ledere, rohe Fleiſch kam jeßt an die Reihe,

triefenden Biſen in die erſten leeren, darnach ſich ausſtreden : den Finger legten. Weder Gabel nom Löffel zierten die Feſta tafel. Kein Geſpräch belebte jeßt die von wenigen düſter brennenden Kergen ſchwach beleuchtete Schmauſerei; alle fasen

den des Feindes. Ein Beutelchen mitTabat bildet den ein :

und die zerſtüďten Glieder der Schafe und Ochſen wurden als

zigen Ueppigkeitsgenuß im Feldlager. Ein ſchmieriges Stück

Nachtiſch auf die ädhjende Tafel geſtellt.

Baumwollenzeug widelt Tags wie Nachts den leib jedes

ſich auf das Fleiſch, zogen ihre langen, frummen Meſſer aus

mannhaften Wilden ein. Lange und Säbel und Tartſche ma: den ſeine Kampfrüſtung vollſtändig, und das abgehärtete Heer, Führer wie Heermannen , ſchläft ohne Deđe auf der falten, nadten Erde.

ſtüde in kleine Vierede, die von den Fingern entgegen ges

Die wilden Horden von den unabſehbaren Ebenen des

Hawaſch unter dem rieſigen Wodadidi Germe ergoten zuerſt ibre Kriegerſdaaren zum Sammelort; die Tiefen der Mulo:

Die Diener warfen

dem Gürtel, und ſobnitten und zerhadten die blutigen Hau: nommen und mit köſtlichem Bebagen ungefauet verſchlungen wurden, bis die Natur: „ genug !" ſchrie. Dann hob das ges waitige Zechen an ; Horn um Horn ward geleert, die Schen : finnen hatten unabläſſig den Inbalt ihrer Krüge zu ergießen, und wie das Gehirn unter dem Einfluſſe ſtarken, alten Meths

falada-Walder ſchwellten ferners den Zuzug, und die Höhen

ſchwindelte, erſchollen von allen Lippen Worte der Verachtung:

Entotto’s und Segala’s hatten die nad Raub und Nache lechs zenden Streitkräfre der Rebellen vervollſtändigt, welche jest fich überzieben fertig bielten, kommenden Tags das Land mit Verwüſtung

„ Wer iſt der Stönig von Schoa, daß er ſeinen Fuß auf Män ner, tapferer denn er, reßte ? Da iſt unſer Schirmer und Nä: cher. Medofo iſt unſer Anführer, und er allein ſoll unſer

zu

.

Das Opfer für den Großen Geiſt mar an dem Nach: mittage vom Prieſter mit jedwedem günſtigen Ergebniſ voll: gogen worden, und die Zurüſtungen zum Ausjuisfejte jeft beendet. Farren und Schafe wurden ſchođweiſe auf der

grünen Wieſe geſchlachtet, und neben jedem geſdilachteten Thier 9 Cine um den Kopf gebende, über den Augenbrauen vorſtehende, mit vielen Kettchen und Baumeln behangenevidtſilbernie Stange eine vom Schoner Monarchen für die Erlegung eines moham mebaniſchen Adaielfriegers verliehene Auszeichnung. D. Ueb .

König reyn.“ Allmählich aber erſtarb das Lärmen und Toren , das wild aus der Hütte erſcholl, wie das Trinfhorn mit immer unítäterer Hand zum Munde geführt ward. Ein Krieger nach dem andern ſtredte ſich zum Sulafen neben den Tauber ab

genagten Ueberbleibfeln ſeines Fleiſchſchmauſes hin und wiđelte, ein paar Schritte vom Tiſche wegtaumeind, das dumpfe Haupt in die Falten ſeines ſchmierigen Umhängtuchó, und überließ ſich dem ſchweren Schlummer der Völlerei. *

*

( Fortreßung folgt. )

136 dehnt ſich die Stadt auf , wie ein großes Dameubrett , bie Rhede mit

Reiſe nach China.

ihren Soiffen, welche von dieſer Höhe auß wie Nußſchalen erfdeinen ;

3 weiter Brief.

.

An Bord der Dampfcorvette Archimedel. Auf der Rhede in der Taf. 1. Bar , Borgebirge der guten Hoffnung , 15 mai 1844.

Wir ſind nach einer Fahrt von achtunddreißig Tagen am Cap der guten Goffnung angekommen , ohne ſeit unſerein Aufenthalt in Cadir

auch nur eine Stunde übles Wetter gehabt zu haben.

hinter ung die Falſde Bay mit ihren fandigen Ufern , das Cap der guten Hoffnung mit ſeinen Brandungen ; im Süden ein endloſer Dcean, ohne Grangen bis zu den Polen ; im Norden Gebirgefetten , ohne andere

Wir haben

dieſes berühmte Vorgebirge der Stürme, die in der That auch in der guten Jahreszeit hier ſehr häufig zu ſeyn ſcheinen, in einer der ſchlimmſten Perioden des Jahres umſdifft und völlige Windſtille gefunden . Da indeffen der Ankergrund vor der Capſtadt in dieſem Monat immer ſehr

gefährlich bleibt, haben wir vorgezogen in der Simone - Bay vor Anker zu geben , welde ficherer und nur fünfzehn Stunden entfernt iſt. Die Gugländer haben hier ein ſehr wohlverſehene8 Scoarſenal , wo wir

Mundvorräthe und einen Theil der Ausrüſtung8gegenſtände einnahmen, die uns das Meer in dem Bufen von Gascogne entführt hatte. Wir fanden e jedoch unmöglich Kohlen zu bekommen , und mußten daher nad drei Tagen auf die Rhede vor der Capſtadt in der Tafel - Bay zurüdgehen. Die Capſtadt iſt eine prächtige, wohlgebaute Stadt mit breiten Straßen. Die Berge , welche ſie umgeben , ſind alle ſehr dürr und unfruchtbar , aber an allen Pläßen , wo ſich etwas gutes Erdreid vor fand , find reisende Landhäuſer angelegt worden , welche , von fleinen

Gärten und öfters von dicten Baumgruppen umgeben und auf der Rüdſeite der Hügel bin zerſtreut, ſo vielen Dajen in einer großen Wüſte gleichen . Jeden Tag finden von hier neue Au &wanderungen ins Innere det landet ſtatt; beinahe alle holländiſden Familien sieben, um den Gedrüdungen der Engländer zu entgeben, von der Meerestüſte weg , und mit dieſen Familien , welche die wilden Horden der Kaffern und Hottentotten vor ſich her treiben oder aufrotten , verbreitet ſich die Giviliſation immer weiter gegen den Norden und verſoeucht die Tiger und Elephanten , die ſich noch vor wenig Jahren an dem Uferlande ſehen ließen , in die innern Wüſten .

3d fomme ſo eben von einem Ausfing auf den Tafelberg zurück. G war ein mühſeliges Klettern von drei Stunden auf Wegen , wo die Geißen ftraucheln würden, mit einer brennenden Sonne auf unſern Soultern ; fein Wölfchen am Himmel, fein lüftden in der Atmoſphäre. Zuerſt ſtiegen wir lång8 ciner ſchönen Cascade hinauf, die uns zu dem Einſanitt leitete, welcher die beiden Tafeln von einander trennt. Hier

fanden wir eine ungeheure Saludt , die ſich gegen oben hin verengert. 68 iſt ein bewundernewürdiger Anblid : man ftelle fich zwei ſenfredite Feldwände vor von ungefähr 2000 Fuß Höhe , die in einein ſpißen Winfel von einander abſteben und an der Spiße des Wintele bloß

einen engen Durchgang zeigen, der auf den erſten Blic faum für einen einzelnen Meuſden weit genug erdeint. Und dann zwiſchen dieſen beiden rieſigen Felſenmaſſen einen ſteilen Weg , mit Felejtüden beredt, die der Sturm von dein Berge loggeriffen, mit Gerölle, wilden Pflanzen und ſchlüpferigem Sande. Man ſteigt hinauf. indem man bei jeden drei Sdritten vorwärts wieder zwei zurüdrutſcht , man feigt , ſteigt immer fort ; je höher man fomint, je weiter ſcheint der Gipfel zurücks juweiden . Aber wenn man endlich oben angefommen ist , welche berr lider Schauſpiel entſchädigt jär die gehabte Mühe ! Zu unſern Füßen

Bewohner als Bären und Elephanten ; ein wildes land, in welches der europäiſche Eindringling noch feinen Fuß gefegt hat , und das dennoch

einſt zu ſeiner beſtimmten Zeit ſeine Gefeße, feine Induſtrie und Civi. liſation erhalten wird.

Wir hatten einige Matroſen mit uns genommen , die ein Früh. Rüc trugen , dem wir alle Ehre anthaten. Der Gipfel def Berges, der eine wie mit dem Hobel geebnete Fläche bildet , iſt mit fleinen

Lachen von Waſſer überſäet , welches der Regen in den Felslöchern jurüdgelaſſen hat und welches wir ſehr friſch und föſtlicy fanden. Nachdem wir das vor unſern Augen ausgebreitete Panorama zur Genüge genoſſen hatten, kletterten wir wieder herunter. Dieß geht zwar leichter von ſtatten als das Auffteigen , aber man darf nicht ſchwindlicht ſeyn . Dieſe ſteile Niederfahrt hat wirklich etwas Furchterregendes , meiſtens muß man rutiden und rollen , wobei man fich oft mit Fuß oder Hand an Geſträuch oder Stämmer anhält , die unter dem Fuß zuſammens brechen oder gegen einen Stein femmt , der unter einem wegrollt, unter der augenſcheinlichften Gefahr , in unaufhaltbaren Schuß forts geriffen zu werden ! Euclid famen wir , gut oder übel , unten an .

Es find heute , um erwieſene Böjlidfeiten zurücgugeben , Damen an Bord eingeladen , denn von dem erſten Augenblid unſerer Raftzeit in der Rhede find wir mit Einladungen überhäuft worden : Bälle ,

Effen , muſikaliſme Soirées , p8 war nidt zum Auskominen. .

Dieſe Nacht werden wir nad St. Mauritius abfahren .

Miscelle n. Der Rataba n m ( Metrosideros robusta ) in Neuſeeland iſt eine der eigenthümlichſten Waldpflanzen , die man fennt ; er beginnt ale Somaroßerpflanze , erlangt aber nach und nach eine ſolche Größe,

daß er zu den Kieſen des Walded gezählt wird.

Man ſollte ihn anz

fange für einen zarten Weinſtod halten , der mit ſeinen Ranfen einen Baum umſolingt und eben ſo gut in die Quere oder fopfunter wädot ; allmählich nimmt er aber an Umfang ju, und nach einer gewiſſen Brit bat die Schmaroßerpflanze den Baum , der ſie nährte , getödtet , treibt ihre eigenen Wurzeln in den Boden und biloit eine große Anzahl Zweige , die ibrerſeits ihre luftigen Wurzeln nach allen Seiten auss ſenden und die benacbarten Binme erreiden , bis endlich die Rata einen bedeutenden Rauin mitten in Walte einnimmt. Die Einges bornen behalipten, man weiß nicht redt mit welchem Grunie, daß der Echatten des Ratabaumes tödtlid fep. (Echo du Monde Savant vom 19 Januar. )

Rupferers in Cuba. Die in Cuba aufgefundenen Kupfers gruben ſcheinen ſich ſehr ergiebig zu beweiſen , aber in Cuba fehlt 48 an den nöthigen Anſtalten zum Somelgen , weßhalb das Erz nach

.

Verlag der 3. G, Gotta'ſden Budhandlung.

England geleidt wirt ; dieſer Handel wird allmählich ſo thätig , daß in den erſten 14 Tagen dieſes Jabreo 12 Schiffe mit Kupferetz aus Cuba in Swanjca anlangten . (Shipping Gazette vom 21 Januar .) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

Nr. 35.

A u sl a n d.

Das

Ein

Tagblatt für

Runde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 4 februar 1845 . feiten oder geweihten Ruthe den Drachen entzaubert. Einige

Raguſa - Vecchia. * )

wollen die Höhle und den Drachen gar mit Kadmus in Vers

Ueber den Untergang des alten Epidaurus berrſchen ver : idiedene Angaben . Einige Schriftſteller nennen Attila, dieſen Heerwagen der Zertrümmerung um die Mitte des fünften

bindung bringen .

Jahrhunderts , auch hier ; andere geben das Jahr 510 an.

ſcheinung unter den Bannerträgern der Themis, welcher Göt:

Wie aber, frägt mit Recht Kattalinitſch in ſeiner Geſchichte Dalmatiens , hångt das zuſammen mit der hiſtoriſch feſtſtehen . den Nachricht, daß 536 die Streiter Konſtantians in Epidaurus einige Tage ausgeruht ? - Darin ſtimmen Alle überein, daß auf den Trümmern der genannten Stadt Ragura- Vecchia er:

tin er mit leidenſchaftlicher Liebe anhangt, zu einem ſyſtema: tiſden Schau- und Muſterungsgange. Die ſpärlichen Reſte des Alterthums von Epidaurus beſchränken in dem Inneren des nachgeborenen Städtchens ſich auf einige in die Wände vermauerte Steine . Die meiſten fand ich in dem Francis,

baut worden . Auch dieſe wurde ſpäter von erobernden Hor :

canerkloſter . Am bemerkenswertheſten erſchien in dem Hauſe

den überwältigt und verbeert – um die Mitte des ſiebenten

eines reicheren Privaten nahe bei der Hauptwache ein römi: ſcher Fahnenträger , den Adler in der Rechten , den Schild in

Jahrhunderts , zur Zeit, wo öſtlide Slawenſtämme von neuem in vollerwandernde Bewegung gerathen und wo auch Salona dem Andrang der Awaren fiel – 640 , rechzehn Jahre vor .

Heimſuchung Raguſa :Vecchia’s durch die Treburier . Walteten dieſe auch nicht wie ihre Vettern in Salona als geübte Mauer , breder, jo ließen ſie das Scharfrichteramt nicht minder ſich gefallen und mähten ſonungslos nieder was unter ihre Häude

Am frühen Morgen weckte mich der freundlich zuvor: fominende Prátor des Ortes, eine wahrhaft jungfräulice Er:

der Linken haltend, unbeweglich , ſo oft auch der öſterreichiſche Zapfenſtreich zu ſeinen Füßen tönt ; dicht daneben in einem anderen ziemlich unanſehnlichen Gebäude ein Triumpbwagen ,

jeßt nur Zeuge noch günſtig oder ungünſtig einſclagender

Del : und Maisernte . Draußen hinter Heden und roben Steinmauern am Wege zum Campo Santo find noch manche Inídriften erhalten auf Gräbern , deren Inwohner nach dem ſich durch die Flucht ihrem vernichtenden Schwerte. Von die: ſtreng orthodoren Glauben ſchwerlich zu den Freuden des Paradieſes erſtehen dürften ; darunter eine, das Grab einer ſen wendete ein Theil lidt nordwärts und gründete in Ge: meinſchaft mit den Flüchtlingen anderer um dieſelbe Zeit ger: 27jährigen Freigelaſſenen bezeichnend, die an einen Legions ſtórter Städte Raguſa ; eine Anzahl, die ſich verborgen gebal: ſoldaten verbeuratbet war. Sey ihr die Erde leicht und der Weiterhtu , auf einer An: ten bis zum Abzug der Eroberer, fehrte zurüc in die gelieb Tag der Auferſtebung freudig ! ten Mauern ; ihnen gerellten , angelo &t von Sehnſucht nach höbe, finden ſich dürftige Trümmer einer römiſchen Waſſer: dem alten Neſte, immer mehrere ſich zu von den gen Nord leitung ; unfern davon der Plaß, wo ein mit derſelben in Entwichenen , und ſo erhielt die durch ihren eingeborenen Verbindung gebragtes Badehaus geſtanden, ſichtbar im Halb In einem Weingarten, neben einer epheu: Stamm von neuem bevölferte Stadt den ſeitdem ihr geblies freiſe erbaut. benen Namen als Mutter von Raguſa. Raguſa :Vecchia mit umranften Hütte unweit dem Wege nach Raguſa , liegt ein ihren grauen Mauern erhebt ſich maleriſch an einer Meeres : zerbrochener . Stein mit der Inſchrift PCO RM ... DOLA Dieſer wurde mir von meinem aufmerkſamen bucht ; ihre weſtlichen Garten ziehen ſteil den Berg binan ; ſie BELLA ... zählt über achthundert Einwohner . In einem vor dem öſt : Führer mit beſonderem Antheil gezeigt als der Grabſtein lichen Thore gelegenen Hügel zeigt man die berühmte Hila: ſeines Vorfahren im Amt, und zweifelsohne aude eines der rionshöble, wo Sanct Hilarion durch Berührung ſeiner ges älteſten nambajten prätoren in den faiſerlichen Staaten. Zu: gleich bemerkte er, wie dieſer Dolabella ein gerbäßter Ge: *) Aus einer demnächſt im 3. G. Cotta'ſchen Verlage erſcheinenden chichtſchreiber geweſen , eine Beſchäftigung , woju freilid

tam; dod entzogen viele der Einwohner nodo surechterZeit 5

-

Reiſeffizje : Iſtrien und Talmatien . 35

138 bei dem gegenwärtigen Drange wichtiger Amtsgeſchäfte einem gewiſſenhaften Prätor feine Zeit verbleibe.

Daß der jüngſte

Nachfolger Dolabella's Juriſt mit ganzer Seele ren, bezeugt ſeine kleine Hausbibliothef, in welcher, außer Rechtsbüchern , auch nicht eine literariſche Spur gewiß ein Mangel, der ihm in aufſteigender Linie unter den Sternen nicht zum Nachtheil wird angerechnet werden ; und die Rechnung über

den Sternen ſcheint ſeine Seele, (darf auf das Realiſtiſche gewendet, ruhig der Zukunft anbeimzuſtellen .

Wie aber auch den trodenſten Geſchäftsmann je bisweilen eine liebenswür: dige Schwäche anwandelt , fo erivähnte mein dermalen ganz

und gar in Jurisprudenz aufgebender Geleitsmann , daß er bei Antritt feines Amtes rid babe beikommen laſſen , den Hauptplaß des Dertchens mit Afajien zu bepflanzen , um den

Bewohnern eine ſchattende Erquicung in der Sommerhiße zu verſchaffen ; die Undanfbaren aber latten in einer Nacht

die jungen Stämmchen ausgeriſſen und an deren Stelle Zettel angeklebt mit der Mabrung , lieber Kukuruz gu bauen , den

könne man doch eſſen . Dieſer ſchlechte Dank für guten Willen

und wohlgemeinte Bemühungen habe ihn noch mehr beſtätigt in der Anſicht , ſich für die Gegenwart um nichts mehr zu bekümmern als um ſeinen Geſchäftsfreis und um ſein Fort kommen in der Zukunft.

Wachholderbäumen *) ſteht. Tief unten im Grunde erſcheint der Tſchaka wie ein murmelndes Mühlbächlein , obwohl da die geſammelten Gewäſſer einer breiten Hochebene in brauſendem

Ungeſtüm binrollen , ihren Zoll dem gewaltigen Nil zu ent: richten ; und in häufigen Zwiſchenräumen ſtürzen wildſchäu: mende Bergſtröme über die dräuende Böſchung, welche meis leulang in einem ununterbrochenen Steilhang die unein: nehmbare Befeſtigung des Landes (Schoa) bildet. Nabe da wo dieſer abenteuerliche tiefe Bergriß anhebt,

und faum auf Büchíenſdußweite von ſeinem Nande ſteht An

gollala, die wachſende zweite Hauptſtadt des Reichs (Schoa) und der große Außenwebrpoſten für den obern Paß ins Chriſten: land. Drei Hügel , die jah aus der grünen Fläche aufſteigen und einen Kreisraum einſchließen, waren von dem flugen Grün : der ( Sabela Selarſi) mit wohlbedachter Wahl zur Bauſtätte auserforen worden ; damals indeſſen war die Anſiedlung noch

in der vollen Unordnung des Entſtehens. Erſt einige ſchlechte Hütten von den leichteſten Bauſtoffen waren haſtig an den Halden der zwei kleinern Hügel errichtet worden, deſſen flein: ſter indeſen durch das ſtattlidye Gebäu einer der 1. Bundes:

lade geweihten Kirche uud der umfänglichen , auf ſeinem Plattgipfel thronenden sofburg des Königs ſich auszeichnete. Einige wenige Bäume ftredten ihre verkümmerten Häup:

ter ober den Strohdächern der verſchiedenen, dicht auf den Scheitel des Hügels herum gedrängten , berrſchaftlichen Kü

Medoko , der Rebell.

chen und Vorrathhäuſer in den falten unfreundlichen Wind,

( Fortreßung. )

und ein tiefer Gürtel der blumentrageuden Umbar umſchlang

Die grünen Matten des Schoaer Dappi- Gaues ſind von niedern nacten Felſenketten, mit da und dort einem einzel: ſtehenden die Wohnung eines dhriſtlichen Landmanns tragen: den Erdhügelchen ſeltſam unterbrochen und durchſeßt , wäh

rend zwiſchen jeder kleinen Anhöhe der träge Bach ſich lang ſam durch den beblümten Wiefenplan windet , als ſpare er

mit duftenden Lilablütben die königlichen Wohngebäude. Neichlich von der Natur allerorten verſtreute Steine und

Felsſtücke bildeten ein bedeutendes Hemmniß für ein ſchnel: les Vorrücken der Reiterei, und ſtarfe ſchwere Verpfählungen ,

die in doppelter oder dreifacher Reibe den Hügelbang weit hinab ſich zogen, ſchirmten die föniglichen Bewohner gegen jeden plößlichen Ueberfall des Gränzfeindes.

ſeine Thatkraft für den donnernden Sprung in den Schlund

Eine weite Wieſe ſtređt ſich vom Sdloßhügel bis zum

des Tſchafa auf. Zerflüftet , ſchroff und öde fällt dieſer ge waltige Abgrund über 1000 Fuß ſteil von der Ebene ab . Seine Rieſenwände ſind ſtellenweiſe mit zartem Mooſe oder ſüßtuftendem Chymian befranzt. Wenige Hüttchen betipfeln die Aufſtaffelungen , welche während der ſchweren Wehen rei: ner Entſtehung herausgetrieben wurden ; der Wolf aber und die Hyäne ſind die Hauptbewohner der dunklen Höhlen und folüpfrigen Spalten , und über dem flaffenden Schlunde freiſcht der Geier ſeinen Todesſchrei. Der Aberglaube des

Saume der Tſchafa-Schlucht, und auf der Höhe gegenüber liegt die anmuthige Ortſchaft Tſcherkos , welche wegen ihrer Schönheit einſt von den Galla den Namen der „ Kdnigin des

Menſchen hat die ſchwindelnde Klippe und die düſtere Schlucht mit ſeinen finſtern Armen umſchlungen , denn hier plađt ſich in den Eingeweiden der Erde der Gefangene, das harte Eiſen herauszufördern. Der tönende Hammerſchlag des gefürchteten

Somieds *) ſtört die Stille des Tages und der . Lobgeſang ſteigt feierlich im Frühnebel von der nahen Erlöſerskirche em : por, die im Schirm und Schatten eines dunkeln Haines von

Hügels" erhalten hatte. Von einem prächtigen Haine meer: grüner Bäume vor rauhem Wind und Sonnenbrand geſchüßt, überſchaute das Dorf die luſtige Halde, welche in bunter Abwechſelung der reichen angebauten Fluren und Stüden grünen Weidelands zum Rande der gewaltigen Schlucht ſich dehnt. Es war vom lektverſtorbenen Könige Schoa's den Heiden abgenommen und in Gunſt ſtehenden Chriſten des Hofes überwieſen , mit ſeinen Einfünften aber die Erlöſer: kirche begabt worden , welche unmittelbar unter dem Dorfe

in den dunkeln Tiefen des Tſchaka -Grundes errichtet worden war, und jeßt den Vater Asrat zum Vorſtand hatte. Die Sonne war im Duft hinter den dunkeln Gewäſern * ) Wachholderbäume find eine der vornehmſten Waldbaumarten in

*) Nach einem in ganz Aethiopien und auch im ſüdlichen Arabien herrſchenden Aberglauben werden die Schmiede als Zauberer an:

geſehen, die man möglichſt meiden müſſe..

D. U.

Südabyffinien, und man trifft ihrer viele hundertjährige, bis zu einer Höhe von 160 Fuß bei einer Dide von 4 bis 5 Fuß unten am Stamme .

D. U.

139

des ſchlammigen Nils hinabgeſunken ; die Bächlein tråufelten , gen hatte er das heilige Obdach verlaſſen gehabt. Umſonſt in trüben Rinnen von den fleinen Hügeln nieder , um einen jeweiligen See in dem umſchloſſenen Rundſchauplaß zu bila

aber ſtrengte ſich das Auge an zu erſeben, was vorging ; die nächtliche Finſterniß vereitelte rein Bemühen. Allmählich

den, und jedes rauchende Strohdach randte reinen Antheil zu dem dicen Nebelgewölf auf, das ſich raſch über den niedern Hügeln Angollala's lagerte. Die Wieſenbäche waren bis zum Rande angeſowollen und die langgeſtredten Ebenen boten,

aber verendete die Flamme und ein gräßlicher Aufforei des Frohlodens aus zehntauſend wilden Keblen erſdol über

ſchimmernd vom üppigen Grün, dem Auge einen erquidlichen

Schaaren für den Morgen nicht mangele .... Haſt und Verwirrung herrſchte überall in der jungen Hauptſtadt. Man riety den König, den Schuß der Finſterniß zu

Anblic , aber dem Fuße eine gar verrätheriſche Oberfläche. Der Regenzeitwind tobte aber auch ungeſtüin übers Land und dem Herkommen gemäß bewohnte der Herrſcher, immer be:

Berg und Thal, zur Gewähr, daß das Mordwert für die Nacht blutigſt abgethan worden, und daß es an rohlachtfertigen

benußen und ſich nach Ankober zurückzuziehen , allein rein

gleitet von ſeinen Hausbeamten und Hofhalt , allein das Schloß, alle Statthalter und Vornehmen hatten ſich verab :

Vormitternachtstraum war ein angenehmer geweſen , und die

ſchiedet und waren nach ihren verſchiedenen Landidaften ab : gereist ; die angehende Hauptſtadt war nahezu verödet, und

„Soll ich meine Kinder verlaſſen am Tage ihrer Bedrängniß ,“

mit Einbruch der Nacht ſuchten die wenigen noch gebliebenen

Worte des ſtarken Mönds erhielten ſeinen Muth lebendig .

rief er aus , „ und den Siß meines Hauſes beſudeln laſſen durd die verfluchte Berührung des Empörers ? Nein, eher

leibeigenen Bewohner ein trodnes Edchen in ihren gebrech : lichen Hütten, die langen Stunden der Dunfelheit in Kilte

Tob, denn ſolche Schmach !" Die Pforten der Königsburg

durchzuſchauern .

baufenweiſe heraufkamen . Jedes Luntengewehr ward von den Wänden des großen Hauptſaals berabgenommen und den Jüngern und Streitbaren ausgetheilt. Thüren wurden ver:

Wie das Stöhnen des Windes als der Vorläufer des

fommenden Sturmes gehört wird, ro traf das Summen einer fleinen Menſdenmenge zuerſt das geribte Ohr des Wächters. Der Wedlärm ward ſchnell durch das grimmige Gebell der

Hunde weiter verbreitet. Das Feierlied der Chorſänger *) verſtummte im Schloſſe und gefolgt von allen ſeinen Dienern ſtürzte der König nach dem ſüdlichen Pfahlwerke. Dann ver: nahm man deutlich das Heranſtürmen eilender Rolle und das

thaten ſich auf, die erſchredten Einwohner aufzunehmen , welche

riegelt und verrammelt , und wie durch ein Wunder ſchienen ſattſame Vertheidigungsmittel für eine Zeitlang aus der wes nig bewohnten Gebäulichkeit aufgeſchoſſen zu ſeyn .

Die Kiele der Deftra *) wurden jeßt mit dem nachdrücks lichſten Eifer in Bewegung gereßt , und wie jedes Brieflein oder Wahrzeichen oder Aufforderungsſchreiben von dem Herrn ge

dem Tíchaka -Grunde, wie das Heidenheer das dem Verders ben geweihte Dorf Tſcherkog umjingelte. Darauf rab man rothen lichtglanz und ſchwarzes kauchgewölf fich verbreiten, wie die Brandfactel von Hütte zu Hütte geſchwungen ward . Der Wind blies in falten Stößen und die in furchtbaren

nevmigt, den Eilboten eingebändigt war, ſaß der wilde Reiter im Nu auf ſeines Roſies Rüden und iagte, das lange Haar weitflatternd im Nachtwind , hinaus in ſchnellſter Haſt fort über die öſtliche Ebene. Der dringende Ruf um Beiſtand flog raſch durchs ganze Land. Die Liebe und Furdt des Königs bracte Landvogt

Wirbeln durch den Nachtnebel aufſchlagenden Flammen er:

und Lehnsmann zu Hülf und Entſaß herbei , und da der Haß

leuchteten von Zeit zu Zeit mit glühendem Schein Klippe und Feldzade und die friedliche, im dunkeln, vom Heidenfuß

gegen des Empörers ( Medofo) frechen Uebermuth ſelbſt die trägen Geiſter aufſtachelte, ro hatten ſich ſchon lange vor dem erſten Hahnenſchrei zahlreiche Schaaren aus der nächſten um :

Klappern ihrer Hufe úber die gegenüberliegenden hohen über

bisher unbeſudelten Wachbolderbaine ruhende Kirche. Wildes Kriegsgeſchrei, lich miſdend mit dem gellenden Gefreiſch der

gegend auf der Wieſe geſammelt – eine lebendige Wehr und

Verzweiflung, rollte jeßt in bald helleren, bald dumpferen Tönen über die dazwiſchenliegende Ebene. Das ganze Firma : ment glübte zuleßt in einer Flammenlobe, und ſchredenítarre

Scrante zwiſchen dem belagerten Herrſcher und ſeinem grim:

Zeugen des allgemeinen Mordbrandes ſtanden die Inſaſſen

( Fortreßung folgt. )

migen Bedroher.

der Königsburg ; denn das heilige Bereich der Kirche ſelbſt war jeßt von den grimmigen Angreifern überzogen worden, und deutlich konnte man eine Gruppe Prieſter in den leßten

Reiſe nach China. 3 to eiter

Todesnöthen von einer Maſſe der wilden Feinde umringt ſeben . Doch der nächſte Qualm und Wirbel aus dem dam:

Brief.

( Fortſepung .)

pfenden Keſſel dazwiſchen derbülte den Grauſenauftritt den

An Bord der Dampfcorvette Archimedes. Auf der Rhede von Madras, den 27 Jul. 1844 .

Bliden. Usrat (dauderte bei dem Gedanten , wie nabe ihm

Marter und Tod geſtanden, denn erſt an dem heutigen Mors

Wir haben die Ueberfahrt vom Cap der guten foffnung nach der

Der König hat eine große Anzahl Sänger, die nur geiſtliche

Inſel Bourbon in vierundzwanzig Tagen gemacht. Wir hatten während aďt Tagen bohe Breiten zu durdregeln , den gewöhnlichen Schauplar

Lieder, Bjalmen n. ſ. f. und zwar die ganze Nacht durch ab D. u . wechſelnd in ſeiner Nähe ju fingen haben.

*) Schreiber,

D.u.

140 der heftigſten Stürme auf dem ganzen Erdkreis , beſonders in dieſer Jahreszeit , und haben und beſtändig einer ſtillen See und herrlichen Wetters zu erfreuen gehabt. Auch haben wir dabei feine Steinfohlen verbraucht, und da biedurch der Aufenthalt in Mauritius unnöthig wurde , ſegelten wir unmittelbar auf Bourbon !, wo wir hörten , daß

ſcharfe Ede von Miro und fanden ung im Norden vom Cap Mala heureur , der Inſel Ambre und der Bay Tombeau ; fur; alle Epiſoden Bernardine de Saint Pierre zogen an unſern Augen vorüber. Am 15 Julius ruhten wir vor Ceylon aus. Der Hafen von

den beiden Inſeln völlig unterbrochen habe.

Trincomale , ſo berühmt durch einen von Suffrens Seeſiegen , gewährt einen herrlichen Anblic. Es iſt ein ungeheures Baffin , von allen Seiten eingeſchloſſen und voll kleiner Inſeln, Mündungen und Buchten,

Bourbon iſt eine herrlice Colonie und im blühendſten Wohlſtande. Unglüdlicherweiſe hat die Inſel feinen Hafen. Die Schiffe, die dorthin

welche leßtere Fich oft tief ins Land hineinerſtreden . Es herrſcht da eine Hiße, von der man fid in Europa feine Idee machen kann. Es würde

auf die Rhede fommen , find in beſtändiger Gefahr , und e8 vergeht

eine Freude hier feyn , ſeine ganze Zeit im Waſſer zuzubringen , aber

eine Epidemie, die gerade in Mauritius herrſcht, allen Verkehr zwiſchen

kein Jahr ohne Unglücefälle ; ſelbſt dann , wenn das Wetter nicht ſtürmiſch iſt, wird der Verkehr mit dem Ujer durch die ſtarke Brandung öfters unmöglich gemacht. Das Land ſelbit iſt bewundernswürdig frucht bar und maleriſch. Die Leichtigkeit, welde dag nabe Indien darbieten würde , fic indiſche Arbeiter zu verſchaffen, macht , daß man die Auf

,

unglüdlicherweiſe iſt das Meer mit einer Unzahl von Haifiſchen be

Wir legten unſer Fahrzeug an den Quai im Arſenal ſelbſt

völfert.

an , um Rohlen zu laden. Ueber dem Duai erhebt ſich ein ſehr wals diger , von Affen bewohnter Berg. Es war ein Vergnügen fie des Morgens ihre Sprünge machen , ſich von Baum zu Baum ſchwingen,

hebung der Sklaverei feine&wego fürchtet, ſondern vielmehr wünſcht.

ihr Frühſtück auf den Zweigen einnehmen, fidh am Schwanze aufgehängt

Es hat übrigeng das Anſehen , daß während Bourbon blüht und ſich

mit allen möglichen Grimaſſen hin und her ſchaufeln zu ſehen. Die Inſel iſt voller Bäume und merkwürdiger Blumen. Vögel von den

bereichert, die Schweſterinſel Mauritius an Entfräftung dahin Pirbt. Die leßtere ſoll ſich in dem traurigſten Zuſtande befinden ; man ſieht da nichts als Elend. * )

Die Ankunft eines Kriegsdampfſchiffet auf der Rhede von St. Denis war etwas ganz Neues hier zu Laude. Daher waren wir beſtändig mit Beſuchen von Herren und Damen überſchwemmt. Es gab Soiréen, Bille und jeden andern Tag war Oper. Während wir uns ſegelfertig

glänzendſten Farben flattern unaufhörlich unter den föſtlichen Gebüſchen herum .

Aber unterhalb dieſer reizenden Luftbewohner finden ſich Tiger,

gräßliche Solangen, deren Biß tödtlich iſt, und Heerden von Elephanten. Die Elephanten , in den meiſten andera ländern gefährliche Thiere, find hier völlig harmlos, und wenn wir uns länger aufgehalten hätten, würde ich auf die Jagd dieſes neuen Wildes ausgegangen ſeyn. Man

machten , zwei Stunden vor dem Lichten unſerer Anfer , hatte jich die ganze Bevölferung von St. Denis auf dem Barachoir, den Uferdämmen und in den Straßen an der See verſammelt , un ein Dampfboot im Gange zu ſehen . Alle Fenſter, Däder und Bäume waren voller Menſchen. Wir waren bei unſerer Aufunft länge der Südſeite der Inſel hingeſegelt; bei unſerer Abfahrt umſchifften wir die ganze nörd liche Hälfte. Dieſe leßtere Küſte iſt die fruchtbarſte und reichſte : grünende Anhöhen , blüthenbedeckte Berge , Kofoswälder , Felder mit

bezeichnete uns einen Ort an der Küſte, den ſie häufig beſuchen ; er liegt aber ziemlich weit von dem Aufergrunde ab. Man läßt fid in Mähnen dahin rudern und ſchlägt mit Hülfe der eingebornen Führer

Gewürznelfenbäumen überwachſen, weite Ebenen, ſchöne Wohnſiße ; hie und da fleine, ganz weiße Kirchen , die zwiſchen Fichtengruppen und

bloß , um zu fliehen . Jede Kugel , die ihren Körper trifft, iſt vets loren , aber eine einzige in den Kopf ftre t fie nieder. Es ſoll jedoch

Bananen durchblidten ; Neger und Negerinnen , die in ihrer Arbeit

nigt ganz gefahrlos ſeyn , einem einzelnen Elephanten zu begegnen ; ein folder iſt, nach der Verſicherung der Eingebornen, gewöhnlich ein ſchlechtes Subject, das von ſeiner Geſellſchaft weggejagt worden iſt, ein eigentlicher Geächteter. Aufgebracht durch das einſame leben oder im Bewußtſeyn , daß er nichts zu verlieren und alles wagen fann , greift

innehielten , um ung vorüberfahren zu ſehen ; junge Creolinnen mit iøren Sonnenſchirmen oder alte Pflanzer, die mit ihren breiten Strohs hüten dem Ufer zuliefen alles dieſes entrollte ſich vor unſerem Fahrzeuge wie ein Diorama. Als die Nact einbrach ließen wir den

Vulcan mit ſeinen von brennender Lava durchfurchten Seiten hinter und zurüd . Am nädften Morgen bei Tagesanbruch befanden wir uns der Inſel Mauritius gegenüber , an deren Küſte wir den Tag über hins fuhren . Dieſe Inſel fieht nicht ſo fruchtbar aus als Bourbon , bietet

ein Zelt auf , um mehrere Tage auf dem Jagdgrunde zu verweilen . Darauf läßt man treiben und ſieht die Elephanten in Truppen von Man fann ziemlich nahe zu ihnen hins geben , ohne daß ſie im geringſten unruhig werden. Sie ſeßen fich

drei und vieren ankommen .

nicht eher in Bewegung, bis ſie Schüſſe fallen hören , und auch dann

er oftmals die Dienſden an , und ich kann mir vorſtellen , daß es

nicht ſehr angenehm ſeyn muß , et mit einein ſolchen Gegner zu thun ju haben .

wir vor Port Louis an , welches von einer Seite von dem Poucaberge

(Fortſeßung folgt.) Zahl der Irrex in England. Die Annales de la Société de médecine de Gand enthält die Angabe, daß die Zahl der Irren in Großbritannien ſich ſeit 20 Jahren mehr als verdreifacht habe. Jeßt

überragt wird , von der andern vom Peter - Bot , einem ſpitigen Pic,

finden ſich in England 6808 Warren und 5741 Blödſinnige, zuſammen

aber vom Meere aus pittoresfere Anſichten dar. Gegen Mittag famen

der, von einem zweiten umgefehrten Regel bepedt , ſein bizarre: Haupt

12,549 oder etwa 1 unter 1000.

in den Wolfen verſteckt.

und 763 Blödſinnige , zuſammen 896 oder etwa 1 unter 800.

Die Ebenen Williame , mit grünem Zudera

.

rohr bepflanzt, dehnten ſich zwiſchen einzelnen Höhen aus, und zwiſchen einer doppelten Reihe von züſtern , unbebauten Felſen erſchien die Mündung des Qwarzen Fluſſes. Um vier Uhr umfuhren wir die .

In Wales finden ſich 133 Narren In

Schottland gibt e6 3632 Narren , etwa 1 unter 700 , und in Irland ſteigt die Zahl auf mehr als 8000 oder gleichfalls wenigſteus 1 unter 1000. Man rechnet , daß von 1000 Narren etwa 110 e8 durd ſtarfe Getränke geworden ſind, 100 in Folge unglüdlicher Geſøäfte , 78 durch Epilepſie , 73 durch gefränkten Ehrgeiz , 73 durch übermäßige Arbeit, .

*) Dieß iſt jedenfalls übertrieben , obgleich nicht zu läugnen , daß ſeit drei Jahren die Berlegenheiten zunehmen wegen der ziemlich hohen Arbeites preiſe.

શિ. છે. જ .

Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchandlung.

71 find geborne Blödfinnige u. f. w. (Echo du Monde Savant. 19 Jan. ) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n .

Nr . 36 .

Das

usla n d . A1

Ein Tagblatt für

der Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der

Völker.

5 februar 1845 .

Etwas über die Eingebornen von Auſtralien. Hr. Hodgkinſon , welcher das Land voin Macquarie bis

Moreton Bay (im Norden von Sydney) in Auftrag der Co lonialregierung unterſuchte und aufnahm , bat darüber ein kleines, nur dritthalbhundert Seiten langes Schriftchen heraus:

gegeben, das manchen diđen Band werth iſt, wo der Ver:

Faffer, mit ſeinem lieben 3ch zu viel beſchäftigt, alle möglichen Einzelnheiten der Nelſe , nur nicht Land und Leute in un: befangener Darſtellung ſchildert. Wir kommen auf dieß ſchon mehrfact von uns citirte Wert noch beſonders zurúct, und heben nur wiederum ein Bruchitüc aus „ über die Eingebor: hen," ſo weit der Verfaſſer mit ihnen bekannt wurde. „Obwohl die Eingebornen in ihren Kriegen unter einan: 1

bornen civiliſiren zu wollen, iſt ganz falſch, und überhaupt halte ich alle Bemühungen ſie zu einem Anſiedlerleben zu bringen, für nußlos , denn welden großen Reiz bietet das monotone, mübſelige Leben der arbeitenden Claſſen im civiliſirten Zus ſtande dar, daß der Wilde ſein unabhängiges, forgloſes Leben, das durch die reizenditen Zwiſchenſpiele von Jagd, Fiſcherei, Kampf und Tanz ausgeſchmückt iſt, darüber opfern ſollte. Es iſt gewiß nicht eine Folge des Mangels an Verſtand, daß die auſtraliſchen Ureinwohner rich bis jeßt ganz unciviliſirbar be: wieſen baben . Man bat gewöhnlich die geiſtigen Fähigkeiten des auſtraliſchen Wilden zu ſebr unterſchäßt, mit Ausnahme weniger Shriftſteller, welche wie Orley, Sturt und Mitchell, namentlich der leßtere, Gelegenbeit batten ibre Sitten und

Gewohnheiten im reinen wilden Zuſtande zu beobachten. Ich

der im allgemeinen offen und ebrenhaftzu Werke geben, so will hier nur ein Beiſpiel anführen, dasich ſelbſt beobach iſt doch ihr Betragen gegen die Weißen ganz anders und oft

im bödſten Grade verrätheriſch. Es kommt häufig vor, daß gerade diejenigen Weißen, welche beſonders freundlich gegen fie ſind und den Eingebornen Geſchenke gaben, zuerſt als Opfer auserſehen werden, denn wenn ein Weißer einem Eingebornen ein Geſchent gibt, ohne einen Dienſt dagegen von ihm zu

berlangen, ro ſchreibt der leştere den Ede!muth des Weißen der Furcht zu. So waren die Holzſäger am Nambucca, welche

den Schwarzen, um ſie zu gewinnen , eine große Menge Mehl, Tabat,Zucer u. dgl. gaben, alsbald ihren mörderiſchen An:

tete. Während meine Zelte am Nambucca aufgeſchlagen waren, fam ein Eingeborner in mein Lager, der nicht im Stande wat mit meinen Leuten ſich in dem Jargon zu unterhalten, der gewöhnlich den Verfehr zwiſchen Schwarzen und Weißen wer: mittelt. Da ich es mir zur Regel gemacht hatte, niemals einen Eingebornen um meine Zelte herumſchlendern zu laſſen, ohne ihn irgend einen leichten Dienſt verrichten zu laſſen , den ich dann mit Mehl oder Tabat vergütete , ro befahl ich meinen Leuten ihm etwas zu thun zu geben . Man brachte ihm einige Gewehre zum Pußen, mein Diener ſdyraubte das

griffen ausgefeßt, die erſt dann aufhörten, als die Eingebor:

Schloß von einem derſelben ab, und zeigte dem Schwarzen ,

nen durch einige derbe Lectionen von der Ueberlegenheit der

Waffen der Weißen überzeugt worden waren. Die Diſtricte

wie er das Gewehr mit einem Lumpen pußen ſolle. Dieſer Mann hatte nie ein Gewehr in der Hand gebabt, und den:

um Port Philipp, wo die Schwarzen die größten Ausſchwei:

not pußte er nicht nur das Schloß mehrerer Gewehre, ſon :

fungen verübten, waren gerade die, wo die bezahlten „ „Pro-

dern nahin auch ein Percuſſionsgewehr, das mein Diener mitgenommen hatte , um es ſelbſt zu pußen , legte das von

tectoren der Eingebornen " " wohnten ; die Ernennung dieſer

lestern hat nichts Gutes geſtiftet, da die Eingebornen fecer idem andern Gewehre doch ro fehr abweichende Schloß aus in ihren Angriffen auf entfernte Hirtenſtationen geworden

einander, reinigte und ölte es ſorgfältig und repte es dann

find, alø ſonſt irgendwo, und wenn man ſie nach ihren Räube: wieder zuſammen , was gewiß unter gehn mit ſolchen Ge: teien verfolgte, ro baben fie manchmal höhniſch die Weißen wehren unbekannten Engländern nicht Einer gethan hätte. herausgefordert, auf ſie zu ſchießen, der Gouverneur werde Einige Eingeborene zeigen eine ungewöhnliche Geſchiclidbe ſchon jeden aufhängen, der einen Schwarzen ermorde. Feit als Zimmerleute und auch im Gebrauch mehrerer Werf: „Das Syſtem , durch Milde und Sanftmuth die Einges

zeuge, wie ein Weißer nur nach längerer Uebung fie zeigen 36

142 würde , und überhaupt iſt in allen mechaniſches Geſchid Berchid erfordernden Dingen der anſtraliſche Eingeborene ein ſehr

und nahm mit ſeiner Schaar Luntenflintenſoldaten eine Stel:

fähiger Sdüler."

lung etwa eine halbe Stunde von der Stadt.

Paufen und Blasinſtrumente vorauf, aus dem Schloßthore,

Während der Nacht hatten ſich fort und fort Abtheilun:

Medoko, der Rebell. ( Fortſeķung. ) Der Morgen tagte hell ins Land, aber Eſcherfos, das ſchöne Dorf, traf rein Strahl nicht mehr. Tod und Verwű:

gen Bewaffneter überallber dieſem beſtimmten Punkte zubes wegt. Heerſäule um Heerfäule quoll durchs Thor oder wälzte ſich die Halde hinab, und mit dem dämmernden Morgen bil deten die Krieger Amhara's eine tiefe Schlachtreibe von Reis terei und Fußvolk rechts und links vom Monarchen , wobei

fung hatten ſich bis zu den Thoren der Fürſtenſtadt verbrei: tet, und den Felſenrücken bedeďte eine ſchwarze Maſſe des Gallabeeres. Die Ebenen waren aber zu moraſtig, um das

eine ſchmale Ebene und der Tſchafa- Fluß fie allein von dem

Gewicht von Reiter und Roß zu tragen, und nach einem un-

len Reihe fampffertig aufſtellten , dem jenſeitigen Bergrüden entlang , auf dem man die bohe Geſtalt des Rebellen deuts lich wahrnahm, wie er ſeine wilden Streitkräfte zum tom

wirkſamen Verſuch einer oder zweier kleiner Streifrotten la: gerte ſich das Kriegsgewölf , mit den bellen Langen bligend aus ſeinem dunkeln Schooße, wiederum auf den Mordſchauplaß. Furchtbar fürwahr war der Anblic, welcher ſich den An:

haraern darbot, als ſie ihren Stand gegenüber dem ausgeraubten Dorfe an dem drohenden Abſturz der Schlucht nahmen. Die Zackenfelſen drüben waren dicht belegt mit den verſtüm : melten Leibern ihrer ermordeten Landsgenoſſen . Männer, Weiber und Kinder waren ohne Erbarmen hingeſchlachtet worden, und die tauſend begünſtigten Einwohner eines freund: lichen Aufenthalts lagen jeßt ſplitternađt und in ihrem Blute

Feinde trennte ; aber auch die Galla waren in alle Wege nicht

läſſig, ihren Stand zu nehmen , indem ſie ſich in einer dunt: ,

menden Treffen aufführte.

Die Schlacht eröffneten des Königs Luntenrobrmannen mit wiederholtem Abfeuern ihrer Gewehre , die Entfernung war aber zu groß für die erwartete Wirkung, und ein Hohns

geſchrei antwortete jedem unmächtigen Kugelſchauer. Tun: faiji , der rieſenleibige Krieger , ſprengte zum nähern Kampfe hervor, und Schoa’s Reiter zögerten nicht , ſeinem Beiſpiele zu folgen, denn viele ſtritten unter den Augen ihrer Frauen und Kinder, alle aber für die Ehre des Königs und die Ver, .

zwiſchen den Felſen herum , wohinab ſie die Stärke der Hei:

berrlichung des wahren Glaubens ; auch überſtieg die Zahl

den geſchleudert hatte. Das zuđende Erheben eines Armes hie und da bekundete , daß in Einigen der Lebensfunfe noch glimme ; allein der Nieſenſchlund war dem Fuße des Men: fden unzugänglich, und der Wolf und die Hyäne lagen , ange-

ihrer Schaar die der Gegenſtreiter furchtbar weit.

füllt und überſatt nach ihrem rauchenden Fraßfeſt, in ungeſtörtem Verdauen .

Die Sonne ſtrahlte die nächſten Tage nach dem Erſchei:

nen der Heiden hell und warm, und die naſe weiche Wieſen : dede hatte ihre gewohnte Feſtigkeit wieder erhalten. Beide Theile verlangte es begierig nach dem Kampfe, der die Frage der Obermacht entſchieden hätte , denn beide waren mit den

nothwendigen Unterhaltsmitteln gleich

fchlecht daran. Mit

Ungeſtüm im Angriff kam das Heidenheer wie der Sturms wind angebraust und Tauſend hinaus plogen die Steine unter

dem ſchmetternden Hufſchlag ihrer Koffe, ihnen grimmig aber entgegen ſtarrten und ſtießen die langblattigen Langen der Ambara , und jeder Zoll Erde ward da mannlich ſtreitig ges macht. Das Gebrüll des ſchäumenden Stromſturges, welcher fünfzig Ellen vom Schlachtfelde niederdonnerte , verídoll in den heiſer heulenden lauten , die durch die Lüfte flangen .

Das felſige Bette gab eine Zeitlang der Schauplaß des Schlachtens ab, und eine Menge von Sterbenden und Ver:

aufgebraucht, und ſo entſchloß ſich denn der König, dem ohnes

wundeten aufuehmend – riß ſie die trübgeſchwollene Fluth der Ewigkeit zu . Endlich las ſich jeder Einzelne ſeinen Feind aus und der Kampf befam nun das wirre Anſehen eines zu: fälligen Handgemenges. Die lange Lange traf auf wenig Wi: derſtand beim Baumwollengeugfleid , und anderer Waffen bes

bin die Gegenwart der im Angeſicht ſeiner Hauptſtadt aufge:

raubt fochten Chriſt und Galla, mannhaft mit einander rina

zogenen Nebellenſchaar ein ſchwärender Dorn im Aug’ und

gend, mit Säbel und Meſſer, und in der Wuth des Augen blicks und in der Aufregung des Ringkampfes rollten viele

ihrer gewohnten Unbekümmertheit um die Zukunft batten die

Galla das Land wüſte gelegt und im Vernichten geſchwelgt.

Die ins fónigliche Lager gebrachten Zufuhren waren nahezu

Herzen und dem es ießt gelungen war, eine ſtark überlegene

Streitmacht zuſammenzubringen , am nächſten Morgen eine

über die ſchwindelndbohe Steilwand hinab feſt ineinander ver:

Salacht zu liefern.

frampft in der lebten Umſchlingung des Todes.

Gebete und Pralmen waren die liebe lange Nacht berge: Gelübde zu jedem heiligen Orte im ſagt und hergeſungen die 1. lade der Hauptkirche zu Sanct Königreiche gethan

dichteſten Kampfgetümmel. Sein boch das gewaltige Toſen

Midael von Anfober unter einem rothtuchenen Traghimmel hergebracht worden , um ihren Gnadenſegen über das Ehri: (tenbeer auszuftrömen .

Zu früber Morgenſtunde zog der Kö :

nig unter dem Schatten der rammetnen Staatsſchirme, um : geben von ſeinen Kriegsoberſten , Edeln und Hoheprieſtern ,

Medofo und ſeine tapfern Söhne waren allerorten im

übertönender Schlachtruf befeuerte die Zagmüthigen und ſeine Gegenwart beſeelte und ſpornte den glüdlichen Kämpfer zu neuem Leben und friſcher Anſtrengung. Viele der Amharaer Heerhaufen wanften bereits vor dem wiederholten gewaltigen Anſturm der wilden Reiter vom Haward , als plößlich, in der beißeſten Oluth der Schlacht, ein jablreicher Striegerhaufen ,

143 1

Towarz bemäntelt und mit langen ſchweren Lanzen bewehrt, zu Fuß den Abbang berabeilte, im fchnellen Vorüberzug vor

dem königlichen Staatsſchirme fich zur Erde warf, und mit friſder Kraft auf den Kampfplak niederſtieg. Mang' grimme

Bewohner waren von den föniglichen Erbgütern zu Hülfe und Rettung berbeigeeilt , und ihre wilde Grauſamkeit, ibre vor

nichts zurückbebende Tapferkeit waren wohl bekannt im gan: zen lande. Die Blutsfreunde und Hausdiener des Rebellen

Thiere zur Eile antreibend , den Weg nach Anfober *) ein. Der Bereſa brülte aus ſeinem tiefen Bette zur Bergböbe auf, aber glücklich durchſchwammen die wadern Roſſe die brau: ſenden Fluthen. Des Königs Wachtleute batten ihre falten Poſten verlaſſen , um vor dem roneidenden Windsblaſen ein

Obdach zu ſuchen , ebe die beiden Reiter den Felſenpaß des Ilohafa, den bewaldeten Hängen des Mamrat **) zu, hinaba jagten , und lange ebe die Stimmen der Brüderſdaft im

verſuchten dem Sturm zu ſtehen , wurden aber wie welfes

Frühmettegeſang lich erhoben batten , waren die Empörer

Laub im Herbſt gerſtreut, und der Häuptling fam nun zur Hülfe berbei, um die Wahlſtatt mit den Leibern ſeiner mann: lidſten Anhänger befäet zu ſehen und Zeuge zu ſeyn, wie ſein geliebteſter Sohn, der jugendſchöne Hailu, von einem Dugend

förmlich ins Heiligthum eingelaſſen worden und rubten wohl : geborgen in der Freiſtatt des Kloſters Affaf Woira . ( Sqluß folgt. )

Lanzenſpißen durchbobrt zur Erde fant. Ein paniſcher Sore:

den faßte die Heiden, und entſeßt und muthlos flob ihr ører

Reiſe nach China.

in wildem Getümmel nach allen Seiten. Umſonſt that Medoko Wunder der Tapferkeit

Teine

Stimme hatte ihren Zauber verloren , und gelähmt durch ei: nen Speerſtich in die Schulter wurde er endlich, das ſtolze

Herz von zornigem Schmerz gery welt, inne, daß das Glud des Tages unwiederbringlich verloren ſey . Durch die feind : lichen Geſchwader

er, der Einzelne

ſich durchſchlagend ,

3 weiter Brief. ( Fortſepung.) Jo verwandte einen ganzen Tag auf den Beſuch der Bay. Ich inachte mich mit mehrern Officieren in einem leichten Kahn mit unſern Gewehren und Lebensmitteln auf die Fahrt ; es war eine eigentliche Entdeckungsreiſe. Ein leichter Wind, eine ſchöne See und die Sonnen

ließ er ſeinem Roß die Zügel und sagte fort über die Berge.

hiße durch einen etwas dunſtigen Himmel gemildert. Nach einer Stunde

Die Sonne ſtand im Mittag , als die beiße Berfolgung

Cavireno fanden wir uns ist einer fleinen , mit Bäumen und dichtem Gebüſch umgebenen Bucht. Die Natur um uns ber erſchien in ihrer

.

begann, und der Arm der Nache ruhte nicht als bis lange nach ihrem Verſchwinden am abendlichen Himmelsrande. Jede Amhara-lanze triefte von Blut bis zum Griff ; Fein :

desblut fledte jede Wange , der Blutarbeit zurüđkehrte, den Streitpferdes mit dem geſomůdt, deffen Leichnam I

und wie der müde Krieger von war die Bruſt feines abgetriebe: Gewand des verfluchten Heiden er den Fängen des wilden Ge:

thiers zurüdgelaſſen hatte.

vollen Iungfräulichkeit.

Wir wandten uns gegen die Münrung eines

Kleinen Fluſjeg , an deſſen Ufer eine dirogue feſtgebunden war. Zwei halbnadte Indier ſprangen aus vem Gehölze hervor und machten uns Wir gingen mit ihnen unter eill großes Gehölze von Zeiden. Kokosbäumen , wo ihre Hütten ſtanden . Ich hatte dabei Gelegen.

beit , eine alte Bemerkung zu erneuern , daß man in allen ihren Dörfern Männer zu ſehen bekommt, auch viele Kinder , aber niemals

Naddem er einige Meilen mit den wenigen Häuptlin : gen, welche ſich von dem Unglücksfelde gerettet hatten, hin:

Weiber. Es ſcheint, daß dieje legtern ſich, ſobald Fremde anfommen, im Innern ihrer Hütten verbergen. Auf dieſe Art beſuchten wir mehrere Punfte, wobei wir einigemale einen Aufenthalt machten , um zu jagen. Ueberall boten fide Indier zu unſerer Begleitung an : für einige Stüde Zwiebad oder ein Paar kleine Geldſtücke würden ſie ganze Tage reiſen mit uns gegangen ſeyn. Das Land fchien gänzlich unangebaut. Einmal wagten wir uns weiter hineiu; da fanden wir nichts als enge

geſprengt war, erklärte Medofo, als man die Rolle zu kurzer Raſt verſchnaufen ließ, ſeine Abſicht, die Andern nicht weiter zu begleiten. Umſonſt boten ihm jene Häuptlinge eine Frei: ſtatt und neuen Beiſtand an : das ſtarke Herz des Nebellen war in dem jüngſt erlittenen ſchweren Verluſte mürbe gewor: den, und für eine Zeitlang wenigſtens beugte er ſich der Macht des Beherrſchers von Sdoa. Nur eine kurze Friſt war zur Hin- und Herrede gegönnt , denn fchon renten die

wir hätten Hunde bei uns haben , uin mit Erfolg jagen ju fönnen,

Verfolger über den lebten Höhenzug, und nach einem haſiigen

oder ſchon bein Aufgang oder Untergang der Sonne unterwegs leyin

Wort des Scheidens und des Hoffens auf beffere Tage ſchwang ſich die kleine Schaar wieder auf die Roffe und eilte weiter. Medoko und ſein noch überlebender Sohn Richara began: nen jeßt das ichwierige Unternehmen , ihre Schritte mitten

müſſen . Trincomale iſt keine Stadt. Die Häuſer ſind im Gefilde zerfireut,

.

Fußpfade mit dichten Lianen bededt, die uns den Anblic des Himmels verbargen ; hie und da lichtungen , die voller Wild feyn modten , aber

ſo daß man oft eine Stunde von einem zum andern zu gehen hat. Das Kinzige Schenswürdige iſt der Bazar. Man erblickt da eine Reihe von

durch die vorrüdenden Amhara unbemerkt zurüđzulenken ; in :

Hütten , welche unter einer ungemein großen Allee vou Rofosbäumen

deſſen feßte ſie ihre vollkommene Sienntniß der Dertlichkeiten

eine beinahe ſtundenlange Straße bilden.

in den Stand, jede Höhe und jeden Grund mit Vortheil ju benüßen. Nach lieben müden bangen Stunden kamen ſie uns entde&t an der neuen Hauptſtadt *) porbei und ſchlugen, ihre

Gürtel nadt ſind, mit einer Art von weißer Jade , einzelne Indierin

*) Angollala.

D. u .

Indier , die bis auf den

*) Die ältere Hauptſtadt und das ſeitherige gewöhnliche Hoflager. D. U. Wörtlich „ Gnadenmutter , " ein viele tauſend Fuß hoher Berg Ankober ober **) . D. u .

144 nen in ein Städ Stoff gekleidet, fchlechte Buben mit Früchten, Stroha matten und Gewürzen angefügt, das ift alles . Es iſt wenig in der That, aber das Ganze hat einen Anftrich von Seltſamkeit und Origt nalität. Es läßt fich mit nichts vergleichen. Am folgenden Tage nach unſerer Abfahrt von Trincomale warfen

laffen , die Stiefeln oder den Rød außziehen will .und ison mit einem Arme heraubidlüpft, iſt der Rod auf einmal wie durch Zauberei weg, eure Stiefeln von den Füßen , ſobald man fido niedergefeßt hat. Wie iſt der Dobaſobi jur verjøloſſenen Thüre hereingekommen ? Surf da ift er.

Die Verbindung mit

Ich habe zwei Tage mit Ausflügen im Lande zugebracht. Ju dieſem Lande geht man weder zu Fuß noch reitet mau , das gewöhnliche

dem Lande ift noch ſchwieriger als in Bourbon. Läng8 der ganzen Küfte hin erſtredt fich eine ſtarke Sandbank , eine Barre. So heißt man eine Reihe von Untiefen , welche die Rüften gewiffer Länder um,

Transportmittel iſt ein Palantin . Dieß ſind kleine Tragmaiſen , worin nur für eine eingige Perſon Raum iſt , die entweder niederliegen odec

wir gegen Mitternacht Anfer vor Pondichery.

auffißen kann.

gibt. Ueber diefen Untiefen, wenn auch das Meer im ruhigen Zuſtande öfters ftill ift, bricht es fich doch die meiſte Zeit über in hohen Wellen, deren gewöhnlich drei aufeinanderfolgen. Gewöhnliche Rähne würden

unvermeidlich umgeſtürzt werden und zu Grunde gehen. Daher bedient man ſich in Gegenden , wo ſolche Barren find , bloß der Piroguen oder ſolcher Landungsfahrzeuge , die beſondere für die Durchfahrt durch die drei Wellenſchläge gebaut ſind. Io diffte mich daher in einer Chelinga

Vier Indianer nehmen den Tragbaum auf die Schule

tern , und wenn man weit zu geben hat, wird man von einem Dugend derſelben begleitet , die einander ablöſen. Wir beſuchten zuerſt die Pagode von Wilnur , zwei Stunden von Pondichery : es iſt eine der ſchönſten in Oſtindien. 3d fanu Ihnen die Menge von Bildhauer arbeiten , Colonnaden , Statuen der Götter und Göttingen von ſelts

ſamen Thiergeſtalten und Batreliefs aller Art , welche die Mauern

ſ müden und beſonders das große Thor, ein pyramidaliſches Denkmal,

ein (dieß iſt der Name der Fahrzeuge). Sieben bis acht Ruder find nicht beſchreiben. Nachdem wir alles beſichtigt hatten, fragte man uns, mit eben ſo viel Indiern beſeßt, die ſchon an und für fich hödſt ob wir die Begrüßung von den Prieſtern der Pagode annehmen wollten merkwürdig anzuſehen ſind . && muß für eine junge Europäerin , die nach einem alten Gebrauche , womit fie jeden ausgezeichneten Fremden in der Colonie ankommt, eine ſonderbare Lage ſeyn, in einer Chelinga zu fahren. Sie hat gerade vor fich acht große Lümmel , volkommen empfangen. Das Perſonal der Pagode beſteht hauptſächlich aus Braminen . nadt, mit Ausnahme eines ſomalen Bandes, das mit einem Bindfaden ſodann aus Sängern , Muſikern und endlich aus Bajaderen, dem merfs um die Hüften feſtgemacht und in Bezug auf Sittſamfeit bei weitem würdigſten Theil der religiöſen Bevölkerung. Nachdem wir uns auf nicht ſo viel werth iſt, all das Feigenblatt Vater Adams . die im Vorhofe zurechtgeſtellten Seſſel niedergefeßt hatten , ging das Man muß fie ſchreien hören , muß ihre Geſänge hören , die je Thor des Teinpels auf und unter dem Klang von Trommeln zogen die nach dem Zuſtande des Meeres , je nach dem guten oder ſchledyten Braminen hervor , umgeben von ihrem Gefolge von Bajaderen. Die Wetter ihren Ton verändern ; fobald man der Barre nahe fommt, vers leptern gingen auf uns zu , theilten große Blumenſträuße an und aus doppelt ſich ihr Geſchrei und ihr Geſang wird haſtiger herausgeſtoßen. und umwanden und mit Guirlanden , die wir während der ganzen Ihren Gebärden nach ſollte man ſich dem Untergange nahe glauben . Ceremonie tragen mußten . Darauf begannen ſie ihre Tänze. Einige Sobald die dritte Welle dag Fahrzeng in die Höhe hebt und auf den derſelben waren ziemlich hübid ; ihre glänzend fowarzen Haare fielen Sand rolt , wird der Seſſel, auf dem man trockenen Fußes and Ufer in langen mit Franzen und Eichelquaſten verzierten Flechten über ihre getragen wird , zur Höhe del Fahrzeugeo hinaufgehoben, und man fühlt Güften herunter ; ein kleines goldenes Räppchen ſaß ſdalfhaft auf ihrem fich mitten unter dem Gebrill der Wogen, dem Geheul der Bootsleute, Hinterhaupt ; ihre Ohren und ihre Naſe bogen ſich unter dem Gewicht dem Schreien der Träger ſqwebend entführt , und findet ſich auf der juwelenbefeßter Ringe ; an ihren Füßen , deren Knödel mit großen Erde , ehe man noch recht weiß , wo man iſt, und ſchon umgeben von Spaugen umgeben waren , trugen ſie ſilberne Ringe. Ihre Iracht den Dobaſchie, die einen Balanfin , ein Gaſthaus u . ſ. w. anbieten . beſtand in weiten Beiukleidern aus einem leichten Stoff, mit breiten, Dieſe Dobard is find eine ſonderbare Menſchenclaſſe. Rein rothen und weißen Bändern verziert ; ein enges Canezu ſteigt zu ihren Schultern hinauf und iſt mitten auf dem Buſen mit einem Juwel beo Ankömmling in Indien fann ohne fie auskommen . Sobald man ihm den Fremden anſieht , ift er augenblicklich von mehr al8 zwanzig Doba feſtigt und ichließt fich genau um die beiden Brüfte. Der übrige Körper iſt nact , aber ſie umwinden ſich mit einer großen Scarpe ( die umgeben , deren jeder eine Maſſe von Zeugniſſen aufweist , in welchen ihre ungeheure Redlichkeit, ihr erprobter Eifer, fur; alle mög von weißem , rotheingefaßtem Muſſelin , die ſie gänzlich in ihre ans lidhen herrlichen Eigenſchaften , deren ſich ein Dienſtbote rühmen fann, muthigen Falten einhüllt. Ihr Tanz iſt eine vom Rollen der Augen, Gebärdenſpiel und wolüſtigen Bewegungen begleitete Pantomime. El beglaubigt find. Man wählt am beſten aufs Gerathewohl. Sobald ſieht mehr aus , als ob ſie declamiren wollten als tanzen ; ihre Füße einer derſelben erforen iſt , ziehen ſich die andern ohne Murren zurüd. Euer einmal erwählter Dobaſchi iſt euer Vafall , den ihr zu allem kommen nur wenig von der Stelle, dagegen find hauptſächlid Arme und Gände in Bewegung. Sie begleiten fic felber mit einem meiſt gebrauchen fönnt ; feine Art Dienſtleiſtung verſchmäht ſein Eifer. Man improviſirten Gefange. Uebrigens zeigen ſie viel Grazie und Ausdrud. Fann nichts faufen, nicht einmal eine Cigarre, ohne daß er den Handel abſoließt. Er leidet feinen Zweifel , daß er mit dem Verfäufer ein . ( Sdlus folgt.) verſtanden iſt , aber wenn man es verſuchen wollte , ohne ihn eingu Schadedu ell zwiſchen England und Frankreid . Det faufen , ſo würde man gewiß aus Unfenntniß der Münzſorten , des Voleur vom 20 Jan. zeigt auf Verlangen an , daß die große Sdach Jargone und der Betrügereien der Kaufleute wenigſtens das Doppelte partie , welche ſeit drei Monaten in Paris wegen der Krankheit des zu bezahlen haben . Er folgt ſeinem Herrn in wörtlichem Sinn wie erſten engliſchen Schadſpielere , Hrn. Staunton , fodte, jeßt auf unbes ſtimmte Zeit vertagt iſt , indem die Engländer das Schlachtfeld vot ſein Schatten überall nach. Wenn man des Abends nach Hauſe fommt und ſich allein glaubt, der Rühle halber die Jalouſien berunter ihrem Gegner , Brn. St. Amant , räumten. !

.

.

.

.

Verlag der 3. G. Cotta'ſden Budhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma nn.

1

Nr. 37.

A usla u1 d.

mas Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 6 februar 1845 . 1

Medoko , der Rebell.

hundert ſtämmige, ſchmußige Mönce, gelleidet in das Fell der wilden Antelope und die geſoornen Köpfe mit dunkel: tarbigen, ſchmierigen Tüchern umhängt ; jeder trug ein kleines

(Schluc. ) Durch Geſtrüpp und Unterbuſch , die üppig zwiſchen dem

eiſernes Kreuz in der Hand , und ſtimmte aus ſchalender

didten Hochwald am Fuße des großen Bergzugs aufſpringen , plößlich vorbrechend, erſchließt ſich eine offene Waldwieſe dem

Keble in den betäubenden Bittgeſang ein. Thal und Grund hallte wieder, wie der Pſalm gellender anſchwoll, und weiter

Bliæ, umkränzt von den hier frei vom ſmaragdenen Raſen aufſteigenden hohen Wachholderbäumen. Die Kirche von Affaf Boira und die Behauſung ihres Obern, Abba Salamas , ſteht

Barmherzigkeitsgange, um Gnade zu erfleben für den Em pörer, der ſich dem Schuße des Kloſters vertraueud über:

in einem rohen Steinmauerring, und einzelne Hütten liegen

geben hatte.

in Gruppen verſtreut über eine fachte Anhöhe hin, die ſich an der jähen Stromuferwand erhebt, wo die frommen Brü-

miſch . Die königliche Rache war noch weit nicht geſättigt,

der in tråger Behaglichkeit der Stunden Schneđengang im Schatten dunkler Zweige verſchleichen laſſen und verträumen.

allein die Luſt zu ſtrafender Vergeltung wurde durch ſeine Furcht vor der Kirche zurückgehalten , und ganz beſonders bei

Tiefe Ruhe durcwaltet für gewöhnlich den Ort. Die Infaffen ſind ſo gleichgültig wider den Winterſturm wie gegen

der gegenwärtigen Zeitgeſtaltung, da Glaubensſtreitigkeiten in Betreff der zwei Naturen Chriſti eine ungewöhnliche Gährung

des Lebens Sorgen. PrächtigſtolzeBäume ragen hoch über:

in verſchiedenen Theilen des Königreichs zu erregen anfingen. Eine widerwillige Verzeihung ward endlich auf die Verbürgung der bittgebenden Schaar hin erpreßt , und die frohlodenden Mönche machten ſich unter den Beifallsrufen der erfreuten Frauen Scoa's, deren gellende Stimmen bei jedem erdentlichen Anlaß fich vernetmen laſſen und deren Gefühle im gegenwär: tigen Fall für ihren alten Liebling in Anſpruch genommen worden waren, auf den Heimweg. Auch ſchien der Bittgang für die frommen Väter in anderer Hinſicht von großem Nußen geweſen zu ſeyn , denn die Vergabung der Halbſchied der Me: doko’n noch gebliebenen Schäße ans Kloſter war To lief allgemein das Gerückt der ausbedungene Preis für die mönchiſche Vermittelung geweſen.

bin, und geben dem Seier und dem weißen Ibis Herberge. Der „ Mönch des Waldega

der Guraza -Affe - zeigt da rein bung

tes, weides Fell, das in Frieden unter den mooſigen Veſten glångt. Doch für einmal ſtörte geſchäftiges Treiben und ein

teges Gewühl diere träumeriſche Ruhe. Seit dem Morgen: grauen hatte der Geiſtlichen ſwallender Chorgeſang ertönt, die geweihte Trommel gedröhnt, und nun thaten ſich die Pforten

des Gotteshauſes auf, und heraus über das lichte Naſengrún mallte der Feierzug unter dem ſchwellenden Chorus eines abyffiniſchen Pralme. Vorauf zogen die bunten, von Atlas

und Silber reichen Staatsſchirme der Kirche, und hart hinter ben ſtattlichen Abzeichen ritt in ſeinen weißbaumwollenen Se: wändern auf einem feiſten, mit Metallfettlein und flingelnden Sbellen aufgepußten Maulthier der wohlbeleibte Obere ; ihm

bewegte ſich der Zug durch den verſchlungenen Wald auf ſeinem

Die Beſprechung mit dem Herrſcher war lange und ſtürs

Des Abyſſiniers Sinnesart wie des Landes Herkommen treiben den erniedrigten Großen ebenmäßig an, ſich an der

geglättetem Silber ſteckenden, geraden Schwerter. Eine Smaar

ſchlüpfrigen Leiter der Macht aufs neue zu verſuchen , und, für eine Zeitlang in Ungnade, macht der Hofmann, ſeinen Na:

Prieſter folgte, die Köpfe mit weißem Baumwolltuch diď um, wunden und die Leiber in fchwarze, mit einer Menge blut: rother Kreuze und anderer Sinnbilder des Chriſtenthums befeste Schafpelzmäntel gemidelt; den feierlichenZug aber ſchloſs

Harrenden bei feinem launiſchen, algebietenden Herrn, bis das unbeſtändige Glück aufs neue dem Geſtürzten lächelt. Erfreut er ſich nicht der Gunſt des Aleinherrſchers und ſonnt

zur Seite ſcritten die Träger der in Scheiden von glänzend-

den dem Mißgeſchic beugend, den demüthig Dienenden und

fen, mitgemeffenen, großen Schritten daherwandelnd, gwei: I er ſichnichtim hellen Strahle des Hofes,fowird er überall 37

146

für nichts geachtet ; die ruhige Zurüdgezogenheit des Land: lebens wird aber ſo verachtet als verabſcheut von einem

Volt, das nicht allein deſſen Freuden nicht fennt , ſondern auch weder Mittel der Unterhaltung noch geiſtige Hülfequellen beſigt. Medoko's beweglides und unbewegliches Vermögen war nicht eingezogen worden, und Tag für Tag nabm er ſeinen Stand unter den aufwartenden Höflingen ; allein Monde vers gingen, und immer ſah das Auge des Monarchen mit falter

Gleichgültigkeit ſeinen frühern Günſtling an, auch fehlte.es nicht an Rathgebern , die dem Fürſten eine Blutthat ins Ohr blieſen . Neben dem Pater Beichtiger hatte der hoch: fahrende Reichsgroße noch viele andere Feinde, die über den

Anblick der wohl ausgerüſteten Diener, welche Medoko noch immer von ſeinen bedeutenden Mitteln unterhielt, grollend ergrimmten .

Viele auch hatten nahe Anverwandte durch die

Empörung verloren, das Unglüc aber nicht die allergeringſte Minderung an dem herriſchen Weſen und Sehaben, das alle: zeit dem einſtigen Kriegdoberſten aufgeprägt war, beroorge: bracht.

fich näherte, ihm die üblichten des Königs leiſe flüſternd mit: theilte, und dabei rieth, das Anerbieten mit gerechtem Stolze auszuſchlagen ; gleich darauf famen aus den innern Räu: men die vier verſchworenen Großen, die königliche Ernennung nach dem ſo gründlich verabſcheuten und nur Männern von niederm Grade angebotenen Bezirke überbringend, berbei ge ſchritten . Wenn ſchon mit dem ungeduldigen Zuſammenzieben der

Lippe und einem unwiligen Schnauben aus der weitgedehnten Nüſter aufgenommen, ward doch die fönigliche Ernennung in höflichen Ausdrüden abgelehnt : „ der Knecht des Königs wünſcht einzig um ſeinen Gebieter zu ſeyn.“ Ganz anders aber lau tete die übermüthig freche Antwort, die dem Herrſcher zurücks gebracht ward, deſſen abergläubiſche Gefühle durch die vorher, gegangenen Reden und Unheildeuterei des falſchen Mönchs noch weiter gereizt worden waren, denn man hatte einen ſchwarzen Farren todt am äußern Schloßthor liegend gefun : den ein Anzeichen, daß an dem Tage ein gewaltſamer Tod irgend wem innerhalb der Königsburg bevorſtand. Lange entſchlüpfte fein Wort der zornigen lippe des

Das Mastal-Feſt *) nahte jeßt,und da das Gerücht ging, Königs ; ſeine Züge blieben ſtarr und ohne eine Andeutung ſeiner innern Bewegung , aber ein verſengender Schnelblic

es würden aufs neue Ehren und eine Statthalterſchaft dem

„ Mörder der Amhara" (wie den Rebellen die ihm aufſäßige und auf Böſes wider ihn finnende Schaar nannte) verliehen

aus ſeinem einen Auge *) fchoß über die Schranjenrotte, als er ſie aus ſeiner Gegenwart mit der ſchneidenden Be:

werden, ſo geſchahen Schritte, der föniglichen Abſicht, wenn

merkung entließ, „ſie ſeyen alle mit einander Verräther und

ſie überhaupt auf dergleichen gegangen war, entgegenzuwirfen.

faule Memmen obendrein !" Der Wint war hinreichend für Guffa Wuſen , den Detſch Agafari, einen Mann , dem feine arge That zu viel war, wenn es galt ſeinen Herrn zu befriedigen oder ſeine eigenen Zwede zu fördern. Nad einer eiligen und beimlichen Bes rathung mit ſechs an Schlechtigkeit ihm gleichen Genoſſen machten ſie ſich zuſammen nach dem äußern Hofraum auf.

Die gehäſſigſten Verleumdungen wurden fleißigſt in Umlauf geſeßt; friſche Beſchuldigungen böſer Unterthanengeſinnung täglich ins Schloß getragen , und ſtündlich von allen Seiten beſtürmt beſchloß zuleßt der Monarch, das Herz ſeines Dienſt: manng durch das Anbieten eines untergeordneten Poſtens in dem ungeſunden Giddem Lande zu prüfen. Zum lettenmale jagte Held Medoro an der Spiße ſeiner Mannen den Schloßberg von Angollala hinauf, ließ, der Hofs ſitte gemäß, ſeinen Sohn Tſchara ſammt ſeinen Begleitern im mittlern Hofe, woſelbſt Tartſchen und Speere abgelegt

werden mußten, durchſchritt die Einfriedigung und trat allein und unbegleitet in die innere Pforte. An den verſchiedenen Seiten des innern Vierecs befinden ſich die Eingänge zu den Hauptgebäuden des Soloſies . Dem großen Banketſaal gegenüber ſind die königlichen Ställe, und

gegenüber dem Austritt , von dem herab Recht geſprochen wird, die Werkſtätten der Arbeiter, alle aber durch ſtarke Veri .

pfählungen verbunden, durch welche beſondere Pförtchen in die innern Wohngemächer führen. Der König hatte ſeinen öffent: lichen Siß noch nicht eingenommen , aber das gewöhnliche

Volksgedränge war ſchon im Hofe, ſtand oder lehnte herum oder ſaß auf den roben Bettſtätten , welche an einer Ecke zur Bequemlichkeit der Vornehmen hingeſtellt ſind.

Medoko hatte faum ſeinen einſamen Siß eingenommen, als

gan; Lächeln

der Pater Beichtvater ſeinem Opfer

*) Das Kreuzerfindungs- Feſt des griechiſchen und römiſchen Kalen ders, das in Schoa ſtets mit großen Feierlichkeiten , Truppens D. Ueb . muſterungen u . f. w . begangen wird.

Nad) und nach herantretend umſtellten die Mordfertigen das Lager Medofo's, der durch eine Botſchaft, daß die Majeſtät ſogleich erſcheinen werde, um ſelbſt die Ablehnung des ange:

tragenen Amts in Giddem entgegenzunehmen, in verderbliche Sicherheit gewiegt war ; mitten aber in einein Scherze über die gebrechliche Haltart der Kerfer Gontſcho's fuhren ibin plöß lich fünf Meſſer mit langen Klingen bis zum Heft in den Tehnigen Rüden.

Unverzagt bis zum Tode richtete fich Medoko mühſam

von ſeinem Lager auf und im Nu blißte ſein gutes Schwert aus der Scheide. Er war unverſehens in den Neßen gefans gen worden ; allein dem verwundeten Löwen gleich ſtellte er ſich zur Wehr und einige der Waidmänner bezahlten ihr ver: rätheriſches Jagdſtück theuer. In der Stunde der Schlacht hatte ſein Schwert ſelten einen zweiten Hieb nöthig, und wie die ſcharfe Klinge jeßt grimmig in den Naden des,vornehm:

ſten Verſchwornen niederſauste , legte ſich das Haupt Guffa Wuſens einen Augenblick auf die Sdulter um und den näch ſten fiel rein entſeelter Rumpf ſchwer zur Erde. Wiederum ſchwang Medoko den rothgefärbten Stahl überm Haupt, allein *) Sahela Selaſſi hat in Folge eines Unfalls ſchon lauge ein D. Ueb. Auge verloren.

147

Kraft und Nachdrud entwichen raſch aus der ſtarten Spann:

ader, und Selunfo'n, obwohl für ſein Lebenlang mit einem derzweifelten Hieb über das Geſicht gezeichnet, glüdte es mit den noch übrigen Mordgeſellen in ſchnöder Flucht don dem Orte ſich zu retten. Alles fuchte rennend und kletternd die Firſten der Mauern und Häuſer, und von dieſen ſichern Hoch : ſtellen aus verkündete nun wildes heulendes Geldrei die Vod: bringung der niederträchtig feigen Ibat ; der König ſelbſt rib

ein doppelläufiges Gewehr von der Wand , damit nicht gar der gewaltige Krieger den Frauenzwinger zu ſtören verſuche ; und all dieſe Angſt und Mühe galt – ein hober Zoll dem Heldenmuth und der Heldenfraft dargebracht ! – dem einzel: nen Arme, der im Hofe ſo aufgeräumt hatte.

Todtwund taumelte jeßt Medofo über den Hof hin, in: dem er mehr als einmal niederſtürzte, bevor er den Thorweg

verſtreuten Reiten der Sterblichleit gewüthet ; alle Menſens ähnlichkeit war bereits gänzlich vertilgt worden , und eine tiefe Blutlache blieb zuleßt allein übrig , Zeugniß zu geben von dem grauſigen Trauerſpiel. Bis zur Stunde flebt das Blutzeichen an der Stelle, und täglich iſt's vor den Augen der Vollführer der Schmach that. Nie wird der Name des trokigen Recken im Bereiche der Königsburg genannt , und reiche Opferyaben werden fort und fort an alle Kirchen im Lande dargebracht, um die un : angenehmen Träume zu verſcheuchen , welche nur zu häufig

das königliche Lager heimſuchen . Wird aber der Name unter den Amhara jeßt nur gebraucht , um das unbändige Kind zu ſchweigen , ſo lebt doch Medofo , der Tapfere , im Munde des ſchweifenden Galla als Lieblingsgeſprächsítoff fort. Noch zicht das Heidenweib die lange Haarflechte über das blißende Auge

erreichte ; fein Hüter war mehr da, der ihm den Ausgang

bei der Erinnerung an rein Geſchic , und noch gedenkt der

ſtreitig machte , und bis jeßt getraute ſich Niemand dem

Häuptling und Kriegsoberſte mit Ehrfurcht des tapfern Geis ſted, der die Blutrache und den innern Hader zu dämpfen

ſchwergetroffenen Reden den Pfad zu verrennen. Eine kleine Einfriedung nur trennte ihn noch von ſeinen ihm treuerge: benen Mannen, allein die Kraft ſchwand ihm immer ſchneller mit dem entquellenden Blute, und nachdem er eine Weile

vermochte, und das wilde Heer zu Raub und Verwüſtung der Gebiete des chriſtlichen Gewaltherrſchers mit Glück einſt ge: führt hatte !

in unſichern Bogen herüber und hinüber gewankt, ſtürzte er vollig erſchöpft ächzend in den leßten Todesnöthen in die Knie.

Tuntaiji, das große Bollwert des Thrones, war der erſte, welcher ſich von dem allgemeinen jählingen Schreden erbolte, und behutſam mit den Auderleſenſten der Umbaraer Ritter: ſchaft vorrüdend, ſab er durch das Pförtchen , wie es um Me doto ſtand ; raſch brach er durch die Thüre herein und führte von hinten auf den Naden des im Todesſchmerz Vorgelehn .

ten einen Hieb, und zuſammenſant die männliche Rieſenge italt, um nie wieder zu erſteben. Ein ſchwaches Abfämpfen des rechten Armes ließ ſich allein wahrnehmen , und ein Wort noch ward undeutlich unter dem Gurgeln des ſtrömenden Bluts gemurmelt ! denn die Säbelmeſſer der Kriegsfnechte waren in ſein tapferes Herz gedrungen , und der Sieg über

Ueber die Geiſteszerrüttung bei den Hegern in Nordamerika. Die Gazette Médicale (eitirt vom Echo du Monde Savant. 19 Jan. ) enthält einige Bemerkungen aus dem Werfe eine& Dr. Jarvis über dieſen Gegenſtand , in den ſich leider eine widerliche Leidenſchaftlichkeit gemiſcht hat. Bei dem lebten Cenfus der Vereinigten Staaten vom Jabre 1840 hatte man namentlich Bedacht darauf genominen , auch die Zahl der Irren zu erheben , und zwar der Schwarzen wie der Weißen.

Die officiellen Zahlungen ergaben nun bei der weißen Bevölferung des

Mühe die Eiſenmuskeln des ſtarten Armes durchgebauen batte, mit Gelächter : ,,eines Elephanten Haut ſer wahrhaftig ſo záh nicht!"

Nordens ( 9,557,065 Seelen ) 9693 Irre oder 1 unter 995 . Bei der weißen Bevölferung des Süden8 (4,632,153 Seelen ) 4900 Irre oder 1 unter 945 ; bei der dwarzen Bevölferung des Südené (2,701,491 S.) 1734 Irre oder 1 unter 1558 ; bei der ſchwarzen Bevölkerung des Nordens ( 171,894 S. ) 1191 oder 1 unter 144 % . Dieß Reſultat gab den Freunden der Sllaverei Veranlaſung zu höhniſchen Bemerkungen über die Freis heit der Sllaven im Norden , und Dr. Jarvis trat nun auf und wies jahlreiche Irrthümer und Verſtöße in dem officiellen Cenſus nach. Dr. Jarvis mag Recht haben , und handelte jedenfalls aus edeln Beo weggründen . Das geſaminte Reſultat wird er wohl aber faum in Abrede ftellen können , um ſo mehr , als ſich in der officiellen Angabe dieß Verhältniß der Geiftedzerrütteten zu den Geſunden je weiter nach Norden deſto mehr verſchlimmert. So ſoll ſich in Maine das Vera hältniß auf 1:14 , in Midigan auf 1:27, in New hampſhire auf 1:28 und in Maſſachuſette auf 1:43 ftellen , wonach es in den ſüdlicher

Ihrer Waffen und des ſtarten Armes und Geiſtes des

gelegenen Staaten New - Yorf und Pennſylvanien fich weit günſtiger geſtalten muß. Man hat häufig bemerft, daß die Geiſtesfähigkeiten der

des Königs furchtbaren Feind bereits vollſtändig errungen . Gange Haufen rannten nun dem Orte zu, und die Hel: denglieder wurden von elenden Memmen unter den unzäch:

tigſten Reden und höhniſchten Spaßen in Stüde zerhadt. Ein Jammermenſch rief, wie er rein frummes Meſter in das faum noch ſo glanzende Auge ſtieß : „ Wie kommt's, daß mein

Vater fich jeßt von der Schnađe ſtechen läßt, ohne ſie wegzu: wilden ?" und ein

anderer meinte , nachdem er nur mit

gefallenen Gewaltigen beraubt , ergaben ſich Medofo's Sobn und Diener auf die erſte Aufforderung , und eben wie der

Jüngling Eſchara in den Hofraum trat , ſchoß ein Hund mit ſeines Vaters Arm im Maule an ihm vorbei. Immerjort noch wurde mit Steinen und Stöden an den überall herum

Europäer in der Nähe der Tropen bedeutend leiden , jollte dieß nicht

auch bei den Negern der Fall ſeyn , wenn fie weiter gegen Norden vorrüden , als ihrer Natur gemäß iſt ?

148

Meiſe nach China.

aus Stein oder Hols , welche die großen Höfe dieſer Pagode bevölkern,

3 weiter Br í e f.

find nicht zu zählen. Die Zeit ihrer Erbauung verliert fich in die Nadt des Alterthums ; auch ift fie bloß noch eine Mafie von Nuinen . Dennoch wird fie von armen Braminen und armen Bajaderen bewohnt, deren Huldigung wir annehmen mußten. Auf die Canapeeg in unſern

( Schluß.) In einiger Entfernung von der Pagode findet man einen großen,

mit Galerien umgebenen und mit einem ſchönen Kiosk geſchmücten See , für sie Waſcungen der Braminen und Bajaderen beſtimmt.

Auch zeigte man uns den großen Wagen des Wiſchnu , ganz mit geo

Zelten geſtredt und mit Blumenfränzen umwunden , faben wir dent Tänzen dieſer anmuthsvollen Briefterinnen ju. Wir famen uus als

Basrelief& find eine Aretino würdig. Wenn man bei großen Feften

wahre Paſcas vor , von unſern Doaliefen umgeben , nur mußten wir ung mit dem bloßen Anſchauen begnügen , da die Braminen die ques foließlichen Herren und eiferſüchtigen Befißer der Bajaderen ihrer

den Gott ſpazieren führt , find 7 bis 800 Mann erforderlich , um den

Tempel find.

Wagen zu ziehen ; er ruht auf acht maſſiven Rädern, unter welche ſich oft fanatiſche Hindus ſtürzen , um einen heiligen Tod zu erringen .

Da die Nacht herangekommen war , begaben wir uns noch einmal zum Beſuc des verſteinerten Waldeg beim Schein der Fadeln ; um

Bei meiner Zurüdfunft von Wilnur Toilette zu machen und mich in den Salon Tafel beim Gouverneur. Uuncilf Uhr Whiſttiſd), ſtieg wieder in den Palanfin ,

hatte ich faum Zeit meine zu begeben . Es war große des Nachts verließ ich den um mich nach Trevisfare,

in Ordnung brachte, ging ich noch einmal zur Pagode zurüd, angezogen

fünf Stunden von Pondichery im brittiſchen Indien , zu begeben . Auf

Weſen zu ſtoßen. Bei meiner Ankunft in dem leßten überraſchte mich

dieſem Ausfluge waren unſerer ſieben vom Archimedel. Wir hatten alſo ſieben Palanfine nöthig , und da der Weg weit war hatten ſich

Säulen weilten einige ſchwache lichtſtrahlen, die ſich an den zerſtreuten

jdnißten Abbildungen der unanſtändigſten Scenen überdedt ; viele der

neun Uhr rüſtete man ſich zur Abreiſe.

Während man die Palankine

vom Lärm der Trommeln , welcher jededinal eine religiöſe Ceremonie verkündigt. Ich ging durdy die erſten Höfe, ohne auf ein menſólidhes ein Schauſpiel eigener Art.

Der Tempel war offen ; zwiſchen den

zehn Träger für jeden Palantin im Gouvernementéhofe eingefunden, und unſere fiebzig Indier in ihren Gürteln , als einzigem Kleidungs

Nijden brachen und ihnen einen Anſchein von Leben gaben.

ſtüd , hatten ſich in den Vorhallen ſchlafen gelegt. Das Aufwachen dieſer zahlreichen Truppe bei unſerem Aufbruch war ein origineller Anblid. Die einen rieben ſich die Augen, die andern gähnten. Einige fepten ſich den Turban zurecht, andere zogen ihren Gürtel feſter. A18 fie alle munter waren ging es an ein Geſchrei, Durcheinanderlaufen ,

Scheines ; hier ſchien ein geflügeltes Pferd ſeine Mähne zu ſchütteln,

brach ein Concert von unharmoniſchen Inſtrumenten hervor. Im Vors grunde fang eine Gruppe von fauernden Braminen ihre Hymnen ab .

Zanfen, bis ſie ſich in ſieben gleiche Banden vertheilt hatten,- ein wahres

und einige Bajaderen in ihren weißen Muſſelinſchärpen ab- und gu

Chaos.

Sie brauchten beinahe eine Stunde bis ſie fich in Ordnung

gebend glidhen den Nonnen unter den Gräbern in Robert - le - Diable.

geſtellt und ihre Fadeln angezündet hatten. Endlich ging es fort. Ein Europäer, der unſerer Karawane auf dem Wege begegnet wäre, würde uns für eine Bande von Dämonen gehalten haben. Dieſe Tragbahren

des großen Thores , deſſen ſchwarze Pyramide fich aus dem blauen

von nadten und barfüßigen Menſchen getragen , in vollem Trab ohue

Lärm von Rädern oder Hufſchlägen ; die Begleitung der Ablöſung8. mannſchaft , die in zwei Reihen liefen , mit Fadeln in den Händen ; die abgemeſſenen Gefänge , mit denen ſich die Träger ermunterten : wahrhaftig in einer dunkeln Nacht auf einer öden Straße mußte es einem Herentanje gleide ſehen. Bei Tagesanbruch famen wir nad Trevisfare , wo wir in großen Zelten aufgenommen wurden , welche der Gouverneur des Tage zuvor für uns hatte auffdlagen laſſen. Hier warteten unſer eine zahlreiche

Wie ein

Windjug durch die Hallen ſtridy, veränderte ſich die Richtung des dort ein Elephant ſeinen Rüſſel zu bewegen oder eine Gottheit auf ihrer Niſche ſich zu erheben. Aus dem dunkelften Theil des Tempels

Der Mond 80% ſeine blaſſen Strahlen durch die gejagten Sculpturen Himmel hervor hob. Die umgebenden Ruinen , dieſe Bildfäulen , die fid unter den bizarrſten Formen herausſtellten , die Prieſter und Pries fterinnen mit ihren Gefängen , die hölliſche Muſik bildeten zuſammen

ein höchſt phantaſtiſches Ganze. Ich bildete mir ein, als ein Reiſender in den alten Wäldern von Armoricum verirrt zu feyn und mich plößlich

mitten unter Druiden zu finden , die ihre geheimnißvollen Gebräude begehen.

Nur würde wahrſcheinlich der arme Reiſende fich nicht ſo

friedlich haben zurückziehen können , als ich es that. Das, Mondlicht hatte mich verrathen ; die guten Braminen begnügten fich mich anzus ſeben und mit ihren Geſängen inne zu halter, die ſie erſt nach meinem

Dienerſchaft und reichliche Erfriſchungen. In Indien kann man nicht

Weggehen wieder aufnahmen , aber keiner bewegte ſich, po lange ich

anders reiſen , man muß ſeine Zelte und Lebensmittel vorausſenden,

aud ſtehen blieb , um fie zu betrachten . Die Kindus geben vielleicht das einzige Beiſpiel eines Wolfes, bei dem fich der glübendſte Fanatiss

.

ſonſt würde man fein Obdach und keinen Biſſen zu effen finden , da die Kindng von nichts als Reis leben und in elenden Hütten ſchlafen. Der Şauptzwed unſerer Reiſe war die Beſic tigung eines verſteinerten Waldes in der Entfernung einer Meile von Trevisfare. Man geht in der Ausdehnung von ungefähr einer Meile über den Abhang eines

.

muß mit der völligſten Toleranz vereinigt findet. Wir famen bei Tage , aber höchſt ermüdet, in Ponsidery an , wo wir geſtern Abend abfuhren und dieſen Morgen auf der Rhede von Madras vor Anker gingen. In der nächſten Nacht werden wir nada

Hügele von röthlicher Erde, der von Schluchten durchſchnitten und völlig ausgezact ift. Hie und da liegen ungeheure Baumſtämme mit den Wurzeln aufwärts, ganze Bäume mit ihrer Rinde, halb eingegrabene Aefte und

Singapur abgeben und dann in bas chinefiſche Meer ſteden. Nädftens

alles dieß , Aefte , Wurzeln , Kinde , iſt vollfommener Stein. Die Pagode von Trevisfare iſt eine der älteſten in Indien : die

Der Rübenzu der in Frankreich hat in der Zahl der Fabrifen zwar ab- ( um 35), in der Production ſelbſt aber zugenommen um beie nahe 2 Mill. Kilogr. ( 1,647,307 ſtatt 14,844,790). (Moniteur in dustriel vom 23 Jan.)

.

Tauſende von Bildfäulen , Basreliefé , Säulen , Vorhallen , Heilig thümern , Göttern , Göttinnen , Elephanten, Stieren, ſeltſamen Thieren Verlag der 9. G. Cotta'ſ en Buchhandlung.

einige neue Beſchreibungen.

Verantwortlicher Redacteur Dr. & 0. Widen ma n n.

Nr. 38.

Das 8

Ausla n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 7 februar 1845 .

England bei der Eröffnung des Parlaments. Das Parlament iſt, während wir dieß ſchreiben , ſchon er,

öffnet, und ein Theil der Maaßregeln der Regierung wohl bereits zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Nicht leicht hat

ein Cabinet es ſo gut verſtanden , feine Maaßregeln gebeim zu halten wie das jeßige, ja man hat es ſogar ſchon bis

zu einem gewiſen Grad darum getadelt , daß in Handelsfachen eine Ungewißheit unterhalten wird, die den Betheiligten

priationsclauſel auf Irland in viel ſtärferem Umfang als vor acht Jahren anzuwenden, d. h. Hand an die iriſche Kirche zu legen und deren Einkünfte zum Vortheil der Geſammtmaſſe des Volks zu verwenden ? Das werden ſie nicht wagen in dem Parlament , wie es jeßt zuſammengeſeßt iſt , durchſeßen zu wollen , auch wenn ſie geneigt wären , eine ſolche räuberiſche Hand an die Kirche zu legen. Es iſt nicht daran zu denten, was rollen ſie aber im Miniſterium , wenn ſie kaum etwas anderes thun fónnten als Peel auch ; ihre übereilten Vermitts

vielfach laſtig fält. Wenn aber das Cabinet ſeine Maaßres

lungsvorſchläge im Jahre 1841 , Korn zu 8 Shil. ſtändigen

geln wirklich vor aller Welt verbirgt, bis es ſie öffentlich aus: ſprechen kann, ro iſt es darin durch ſeine eigenthümliche Stel : lung fehr begünſtigt. Peels Cabinet iſt fein Miniſterium der Anſichten und Grundfäße, deren Gang man mit einer gewiſſen Folgerichtigfeit berednen tann , ſondern ein Miniſterium der

Zolles, fremden Zuđer ohne Unterſchied der Herkunft zu 36 Sb.

bereinzulaſſen, ſo wohlberednet ſie auch im Ganzen wirklich waren , ſind damals geſpeitert und würden noch jeßt ſchei:

ausnehmen, nicht allzu tief greifen dürfen, es ſind vielmehr lauter Brođen, welche es ſeiner eigenen widerſtrebenden Par:

tern, abgeſehen davon, daß ſie hinſichtlich der Maaßregeln im Innern ganz auf demſelben Standpunkt mit Peel ſtehen. Mit Einem Wort : es handelt ſich um die Frage, können ra: dicale Maaßregeln noch lange aufgeſdoben werden oder nicht ? dieſe Entſcheidung hinauszuſchieben iſt eine Aufgabe, welcher Peel vorzugsweiſe gewachſen iſt. Es iſt nicht ſeine Schuld,

tet abziadt und ſeinen Gegnern hinwirft, um die bellenden

ſondern die der Verhältniſſe, daß teine von den Parteien,

Hunde zu beſänftigen. Wie lange es mit dieſem Syſtem

die bisher wechſelsweiſe das Ruder führten, mehr ans Ruder fommen kann, außer ſie entſchließt ſich zu radicalen Maaßres

Nothwendigkeit , angewieſen auf rein prattiſche Maaßregeln, welche noch überdieß, wenn wir die vorjährige Bankmaaßregel

ausreicht, das weiß nur Gott , Peel relbſt gewiß am allerwe:

nigſten , denn ſeine Stärke beruht darin, daß niemand geneigtgeln , was nicht zu erwarten iſt. Der Grund davon iſt leicht fenn fann, die Erbſchaft reines Miniſteriums zu übernehmen. einzuſehen , und Cobden hat ihn ohne Scheu und Hehl aus, Damit foll Peel durchaus fein Vorwurf gemacht ſeyn, aber ge prochen in der Verſammlung der Anti : Cornlawleague am man erwäge unparteiiſch und man wird den Saß richtig fin- 15 Jan. d. I. : ,,es iſt meine feſte Ueberzeugung , daß die den. Können die achten Tories ein Miniſteriam nach den Frage der Abſchaffung der Korngeſeße nicht innerhalb des un : alten Grundfäßen des Corismus mit entſchiedenem Feſthal: terhauſes durchgeführt werden kann ; ſie beruht auf dem Wahls ten an der Oberherrſchaft der Kirche und der Ariſtokratie Förper, und dieſer muß vergrößert werden. Einige Leute fas bilden ? Wenn ſie dieß im Stande wären, ſo hätten fie es langit getban , ſtatt nußlos gegen den Fübrer zu rebelliren , den fie duro aus nicht entbehren fönnen. Daß fie es nicht

können, das iſt eines jener offenen Geheimniſſe, die jeder: mann weiß, und deren Richtigkeit man auch niemand zu be : weiſen braucht. Ebenſo wenig werden die Whigs das Miniſterium je übernehmen ; fönnen ſie geneigt reyn , die Korn:

gen, dieß rem gefährlich und inconſtitutionell ; ich aber fage

ohne revolutionärer oder demokratiſcher zu ſeyn als andere, daß je bålder die politiſche Macht dieſes Landes der Ariſtofra : tie, welche ſie ſo ſehr mißbraucht, entzogen und unbeſchränkt in die Hände der arbeitſamen und thátigen Mittelclaſſe gelegt wird, deſto beſſer ." Hiemit iſt es ausgeſprochen : es handelt ſich mit dem Korngeſeße nicht um ein Handelsmonopol, ron .

dern um eine gånglide denderung der bisherigen Geſellſchafts. des banferort zu machen ? find ſie entſchloſſen , die Appro : | verfaſſung. Seine Worte zielen direct dahin, die Chartiſten

gereße ganz abzuſchaffen, und dadurch die Hälfte ihres Stan:

38

150 mit den Mittelclaffen zu verſchmelzen , ſie drüden ganz un: verhoblen den Gedanken aus, daß der Mittelclaſſe die phyſiſche

Macht, der Maſſe der nöthige politiſche Verſtand zum Regie: ren abgebe, und daß nur eine Vereinigung beider zum Ziele

führen könne. Alle bisherigen Miniſterien ohne Unterſchied gingen aus der Ariſtokratie hervor, feines war geneigt die Vorrechte derſelben zu opfern , was auch bei der jeßigen Zus

fammenfeßung des Unterhauſes ganz unmöglich iſt, und das Unterhaus iſt alſo hier nur Partei , nicht Richter. Dieß iſt. der factiſche Zuſtand ; rechtlich aber repräſentirt das Parla: ment noch das Land, und dieſe rechtliche Fiction mit Klugbeit und Mäßigung zu benüßen, das iſt die Aufgabe der Sie: gierung, "welche Peel bis jeßt mit großem Glück gelöst hat. Von ſeinem Standpunkt aus hat er keinen Fehler begangen, wohl aber ſeine Gegner unter den Tories den größten, den fie begeben konnten, die nußloſe Empörung gegen ihn. Peel zwaug ſie, um ſeine allein noch mögliche conſervative Stellung zu behaupten, dreimal ihre Stimmen gegen ihn zurückzuneh :

men, und konnte nicht anders handeln ; ſie aber hatten Uns recht ihn zu dieſem Verfahren zu zwingen, denn dieſer Wi : derſpruch iſt ganz dazu gemacht, das Parlament zu discreditiren, und ſomit die legale Fiction, daß es das Land repräſen:

fratie verwachſen, und wird auch nur mit dieſer fallen . Das:

ſelbe läßt ſich von den Korngeſeßen ſagen. Peel hat die Korn: einfuhr aus Canada geſtattet, und wird ſie wahrſcheinlich auch aus den andern brittiſchen Colonien geſtatten , aber den Korn: handel mit andern Ländern wird er nicht frei geben, ro lang er es hindern kann.

Das einzige, was man von ſeinen bevorſtehenden Maaß regeln mit einiger Gewißbeit weiß, gebt auf eine zweite Auf

lage ſeines umgewandelten Tarifs hinaus, um denſelben noch mehr zu vereinfachen, gewiß zum Vortheil des engliſchen Hans dels, aber ſchwerlich im Sinne der engliſchen Freihandels: männer, und noch weniger der continentalen, wie dieß manche Londoner Correſpondenzen glauben machen wollen ; dieſer Milchbrei von der engliſchen Liebe zur Handelsfreiheit, welche

man den Deutſchen immer noch einpappeln will, iſt längſt verſauert, und es bedarf keiner großen Beleſenheit in eng liſchen Journalen, und zwar gerade in Handelsjournalen, um

die gründlichſten Widerlegungen der continentalen Freihan: delstheorie daraus zu entnehmen. Die engliſchen Freihandels: männer wollen mit aller Welt handeln, ohne durch beſondere

Vorrechte der engliſchen Colonien gebunden zu ſeyn, wubrend die continentalen Freihandelsmänner überal ber die Waaren

tire, vollends zu zerſtören . Sie werden ſich deßhalb wohl in Zukunft vor áhnlichen tollen Streichen in Acht nehmen.

nebmen wollen, unbekümmert darum, ob man auch die ihrigen

Das wird ihnen freilich ſchwer werden, denn die bevorſtehende Seſſion bereitet ihnen neue Kränkungen vor. Spat

liſchen Handelsfreiheit viel willen, ſondern iſt im Gegenteil

man ſchon ſeine Mäßigung gegen die Katholifen, die Bill über

immer enger durch gegenſeitiges Bedürfniß zu verbinden und England ſo zu ſtellen , daß es möglicher Weiſe die andera

die religiöſen Vermächtniſe, die officielle Anerkennung der katholiſchen Prälaten ibm vom hochkirchlichen Standpunkte aus zum Verbrechen gemacht, ſo wird dieſe Partei vollends Feuer

und Flamme ſpeien, wenn er das katholiſche Collegium in Maynooth beſſer ausſtattet, und Anſtalt zur Gründung einer fatholiſchen Univerſität trifft ; aber Peel muß auf dieſer Bahn vorwärts ſchreiten , er muß den wohlbabenden , gemäßigten Theil der Katholiken befriedigen , weil er die Hauptforde:

rung , nämlich die Aufhebung der ungerechten Bevorzugung des anglicaniſchen Clerus nicht bewilligen kann. Hierin er: kennt inan den Charakter ſeiner Maaßregeln überhaupt: er

gewährt alles , was er gewähren kann ohne den Grundſaß um: zuſtoßen. Dieſer Grundſaß iſt hier die Herrſchaft der angli: caniſchen Kirche, der alle andern, die ſchottiſche Kirche ausges

nimmt.

Sir R. Peel will aber nicht einmal von der enga

beſtrebt, das engliſche Colonialreich mit dem Mutterlande Länd :r entbehren finne . Das iſt freilich eben ſo unausführbar, als die alte Macht der Tories und der Kirchenherrſchaft wie: der herzuſtellen , denn der Plan bricht ſich an der Nothwendig : keit eines Welthandels, au den Repreſſalien, die er unaus: bleiblich bervorrufen muß. Peel läßt, wie ſchon erwähnt, aus Canada das Korn herein und ſcheint nicht abgeneigt, auch den

andern engliſchen Colonien, wie jeßt verlangt wird, dasſelbe Vorrecht zu geſtatten . Die Abſicht iſt dabei natürlich, daß die Eolonien das gehörige Aequivalent des eingeführten Korns

in engliſchen Manufacten nehmen, und der ganze Handel noch ůberdieß in engliſchen Schiffen betrieben werde.

Aber mit

dieſen Maaßregeln befriedigt er niemand ; die alten Vertheis diger der Korngeſeße ſollen Luſt haben, die Sanada:Korabil

anzugreifen, weil ibnen zu viel Korn zu niederem Preiſe auf

nommen, zu Schooß und Steuer verpflichtet ſind. Gibt er dieſen Grundlaß in Irland auf, ſo iſt er in England ſelbſt

dieſem Wege bereinkommt.

nicht zu halten, die Hochkirche hört auf Staatskirche zu

Englands, welche gern ihrKorn nach England ausführen

ſeyn, und iſt nur noch neben den andern die gleichberechtigte. Dieß aber will fich die anglicaniſche Kirche nicht gefallen laffen ,

daju iſt fie noch zu mächtig *), noch zu ſehr mit der Ariſto*) Wie ſehr ſelbſt die angeſehenſten Perſonen ſich ſcheuen dem Ein-

fluß der Kirche entgegen zu handeln, darüber fann der Umſtand

Die continentalen Vertheidiger

möchten, reben durch dieſe Concurreng den Preis herunter: gedrüdt, und da ſie bei den laufenden Preiſen 20 Shilling Zoll zahlen müſſen , während canadiſches Korn nur 1 , und

nordamerikaniſches über Canada eingeführt nur 4 zahlt, ſo wird ihr Korn gerade um dieſe Zolldifferenz im Preiſe beraba gedrüdt. Aber auch die engliſden Freibandelsmänner find

Aufſchluß geben , daß man allgemein ſagt, Stanley, der kürz lich zur Pairswürde erhoben wurde, werde dag Colonialminiſtes

mit der Maaßregel nicht ſonderlich zufrieden, weil man das

rium aufgeben, hauptſächlich in Folge der neuſeeländiſchen Sache.

Getreide weit ber bolen muß, tutt es : aus der Näbe zu bes

Gr hat dort, wie wir an einer andern Stelle ausgeführt, völlig

gegen den Wunſch und das Intereſſe der Church Miſſionary

im Parlamente ſein Verdammungsurtheil gegen dieſe Miſſions:

Society handeln müſſen, und ſcheut ſich, wie es ſcheint, jeßt offen

geſellſchaft auszuſprechen .

151

gieben ? und weil ſie einſehen , daß man in Deutſchland nicht lange mehr die Thorheit begeben wird, ſich auf eine ſo palpable

Reiſen in Südamerika.

Weiſe von England an der Naſe berumfübren zu laſſen , und daß ſtrengere Maaßregeln gegen den engliſchen Manufactens

2. Neiſe vom Uruguay nach dem Wafferfall des Parana . Am Uruguay verweilten wir einige Tage, theils um ung von den

bandel nicht ausbleiben fönnen .

überſtandenen Mühſeligkeiten der Reiſe auejuruhen , theils um die nöthigen Vorfehrungen zum weitern Wordringen in eine faſt unbewohnte Wilduiß zu treffen. Matheo fchien in unſerer Geſellſchaft fich ſo wohl zu befinden und fand an unſerer Art zu reiſen fo viel Gefchmad , daß

So ſtellt fich Peel zwiſchen

beide Theile, weil er keinen von beiden Theilen befriedigen fann . Eine folche Stellung iſt eine Stellung der Schwäche, wenn ſie aus Mattherzigkeit und Mangel an Entſoluß entſpringt ; da fie aber - falls nicht eine feine Berechnung zulaſſende Verán:

derung eintritt – auf allen Seiten durch die Nothwendigkeit geboten iſt, ſo wird ſie in Peels Hand ein Element der

er inir den Vorſchlag machte, mich noch ferner begleiten zu wollen ,

Stärke ; nur die Thorheit der Eories, nur eine noch nicht

und ta er zur Wartung der Pferde faſt unentbehrlich war , fich auch ſouft ſehr brauchbar für einen Reiſenden aufwies and dabei eine unvers wiftlich gute Laune befaß , ſo wurde ſein Vorſchlag angenommen und

vorhandene Vereinigung der Chartiſten mit den Mittelelalten

id behielt ihn noch länger in Dienſt.

fann fie ſprengen .

Sohnes unſeres Wirths , der mit der Gegeid jenſeits des Uruguay einigermaßen befannt war , erhielt unſere Fleine Reiſegefellſchaft einen 418 Mundvorrath nahmen wir beſonders gedörrtes neuen Führer.

( Sclub folgt.)

In der Perſon des älteſten

Die unterſcheidenden Kennzeichen der amerikaniſchen

Fleiſch , dae Mehl der Maniocawurzel, Farinha genannt, und fchwarze

Ureinwohner.

Bohnen init auf den Weg . Wir durften darauf rechnen , daß uns die Jagd hinreichende Abwechſelung in unjere einfache Küche bringen eine Rechnung, die häufig ohne den Wirth gemacht wird, wiirde da man nicht ſelten in den braſiliſchen Wildniſſen tagelang umhers ſtreifen kann , ohne auch nur ein jagobares Thier zu ſehen . Nachdem wir auf dieſe Weiſe , jo gut es anging, jïr unjere Reifebedürfniſſe geſorgt hatten , gab ich das Zeichen zum Aufbruch.

Es ſcheint in neuerer Zeit ein Lieblingsgedanke antiqua: riſcher Forſcher in Amerika . zu feyn, die amerikaniſde Race als eine eigenthümliche darzuſtellen , und feine Abkunft von Aſien oder ſonſt wober zu ſtatuiren. Dieß iſt auch der Gegen: ſtand einer Abhandlung des als Craniologen woblbekannten Dr. Morton, welcher geradezu bebauptet : „ die phyſiſchen Kenn:

zeichen und die oſteologiſche Bildung bieten eine Gleisförmig feit dar, die bei der Ausdehnung des Landes, in welchem ſie

vorberrſcht, wabrhaft erſtaunlich iſt, und die wenigen Abwei: dungen, auf die man ſtößt, müſſen eber als Ausnabmen, denn

als Gründe, um den allgemeinen Soluß zu bezweifeln, an geſeben werden. Die Vergleidung von faſt 400 Schädeln aus faſt allen Gegenden Nord : und Südamerika's bietet in größe: rem oder geringerem Grade bei allen diefelben Kennzeichen

dar : der vieredige oder abgerundete Kopf, der abgeflachte oder verticale Hinterkopf, die hohen Badenknochen, die gewichtigen

Kinnbaden, die großen vieređigen Augenhöblen, und die nie= dere, zurüdweidende Stirne. Dies gilt gleichmaßig für die alten und neuen Nationen des ganzen Continents, denn die älteſten Schädel ous den peruaniſchen Grabfeldern, aus den Grabern Merico's und den Grabbügeln Nordamerila’s bieten dieſelben Typen, wie die Köpfe der wildeſten, noch vorhan: denen Stämme.

Die verſchiedenen civiliſirten Nationen ſind

bis auf dieſen Tag durch ihre directen Abkömmliage repräſen: tirt, und dieſe weiden in feiner Beziehung von den wilden Indianern ab.“ Die Ueberreſte der alten Peruaner um den Titicaca- See batten aujango Dr. Morton verleitet, wegen der

eigenthümlichen Kopfform die Identität mit den andern Racen dieſes Continents zu bezweifeln, die Fordungen d'Orbigny's

baben aber zur Genüge bewieſen , daß diefe Verſchiedenheit aus einer alten Sitte entſprang, den Schädel auf den Seiten

einzudrüden ; die lo geſtalteten Köpfe ſind durchaus Männer: fopfe, und finden fich in den beſt ausgearbeiteten Gräbern,

webhalb jene Sitte wohl die angeſehenen Männer unterſchei: den ſollte.

.

Auf der andern Seite des Hirnguay nimmt die Gegend jebr bald einen andern und poetiſchern Charafter an, der gegen die Dionotonie der bisher von uns burdwanderten Ebene auffallend abſtictt. Je mehr man gegen Norden vorrückt, deſto anziehender wird die Landſchaft, und alles , der tiefblaue, glänzende Himmel, an dem man nur leichte Silberwolfen hinziehen ſieht, und die wunderbaren Erzengniſſe des Pflanzenreiche , erinnern den Reiſenden , daß er fich immer mehr den heißen Erdgürtel nähert. Ihn empfängt ein Hügelland , voll Gras und Blumen , mit glänzendem Himmel und elaſtiſcher Luft , bie und da mit maleriſden Waldpartien geziert und ſein Blid weilt auf einer Vergfette , deren nicht ſehr hohe and bewatsete Gipfel aus gebeimniße voller Ferne herüberſdauer . Auf einigen Hügeln erheben ſich ſtolze Palmen , das Wahrzeichen aller Tropenländer , in die Luft. Muntere

Sdaaten von Papagaien zogen mit lautem Geſchrei durd die fuft und Schmetterlinge von ausgezeichneter Größe , die durch den Schmelz

ihrer Farben das Auge entguiden , flatterten um ſonderbar geſtaltete Blumenfelche. Eingelne Aeſte der vor uns liegenden Bergfette reden bis an das Ufer det Uruguay und zwiſchen ihnen liegen breite , von fleinen Flüſſen bewäſjerte Thäler , welche einer zahlreichen , Aderbau

und Viehzucht treibenden Bevölferung freundliche Wohnfige gewähren fönnten, wodurch dieje jeßt in daoriſcher Unordnung daliegende Sinode in eine blühende Landidaft verwandelt werden würde. Welch ein weites

Feld zur Ausjührung großer , wohlthätiger Plane bieten dieſe von der Natur ſo bevorzugten Gegenden einer thätigen und energiſchen Regierung dar . Tauſende von Familien, welche in dem übervölkerten Europa eine höcft fümmerliche Eriſten ; haben , könnten unter dieſem heitern und glüdlichen Himmel ein zufriedenes Loo$ finden und dem dankbaren Boden alle Bedürfniſie abgewinnen. Wo man jeßt böchſtens einige

vereinzelt liegende Söße und höchſt ſelten fleine Orte liegen fieht, würden volfreiche , Handel und Gewerbe treibende Städte und durch

152 Aderbau und Viehzucht blühende Dörfer entſtehen , die für ihre Pro

ducte , wenn auch füre erfte keinen ausländiſchen Markt finden , doch

nur zum Scufſe zu kommen. Den blutrothen Tije ( tanagra brasilia ) trifft man ebenfall& hier mitunter und wir erhielten mehrere Eremplare

fich ſehr leicht eineu inländiſchen ſchaffen würden . Um zu bewohntern Gegenden zu gelangen , hätten wir jeßt eine öftlide Kigtung verfolgen müſſen , allein unſer Weg führte nordweft wärts in eine Region , in der ſich bis jeßt nur äußerſt ſelten einige angebaute Pläße und Orte finden. Der Reiſende verliert auch eben bei dem gänzliden Mangel an Wohnorten nichts , da einebtheils die brafiliſden Städte und Dörfer, wie ſie und ihre Bewohner nun einmal find, ihm nur wenig Genüſſe und Sehenswürdigfeiten darbieten, andern theils er aber nur allein in dem Anſdauen einer großartigen Natur und ihrer wunderbaren Producte Entſchädigung zu finden hoffen darf für die dargebrachten Opfer an Genüflen jeder Art, wie ſie das gefell

von dieſen ſchönen Vögelu.

føaftliche Leben in Europa mit ſich bringt.

den nüblichen von dem ſchädliden Honig .

Wohl ihm , wenn dieſe

Flamme für die Scönheiten der Natur im Drange von Entbehrungen jeder Art ſtets neue Nahrung findet , denn ſonſt würde ſein Loos in Braſilien zu beklagen ſeyn , da das Leben und Treiben der dafigen, auf

einer noch ſehr niedrigen Bildungsſtufe ſtehenden Bevölkerung , bei der mau jeden Anflug eines fräftigen Weiterringens auf der Bahn der

Papagaien und Affen wurden in folder

Menge geſdoſien , daß ſie unſere gewöhnliche Speiſe ausmachten. Ju ben hieſigen Wäldern gibt es mehrere Arten Bienen , deren

Nefter wir häufig fanden und ausbeuteten. Ich benußte den auf dieſe Weiſe gewonneuen Honig , um denſelben mit Waſſer zu vermijden, wodurch man ein angenehmes und fühlendes Getränk erhält. Man darf fich jedoch nicht verleiten laſſen, von dieſem in den Wäldern ſich häufig findenden wilden Honig ohne Unterſdied Gebrauch zu machen , da der von einigen Bienenarten bereitete auf das Senſorium eine berauſcende Wirkung äußert und heftige Kopf- und Gliederſchmerzen verurſact.

Die Indianer und übrigen Eingebornen unterſcheiden jedoch ſehr leicht Al8 wir unſere Mahlzeit verzehrten , bemerkte ich nicht fern von unſerem Bivouat eine Schlange, welche etwa zwei Fuß lang und init rothen und ſchwarzen Fleden geſprenkelt war. Ich wollte das Thier mit einem Stod tödten, ale aber Domingo ( ſo bieß unſer nener Führer)

meine Abſicht bemerkte, hielt er mich mit allen Zeichen des Entſegens Auf mein Befremden entwarf er folo gende Schilderung von dieſem Reptil , deren Wahrheit , ſeiner Ver

Gefittung und faſt jede Spur von Vegeiſterung für höhere Lebenszwede

von meinem Vorhaben zurüđ.

vermißt , dem aus civiliſirten Ländern kommenden Fremdling fdwerlich für die Dauer Heiz und Geſchmad abgewinnen können . Gegen Mittag nahm uns ein kleiner Wald auf, in deſſen Schatten wir unſer Eſſen bereiteten und einige Stunden der Rube pflegten. Auch dieſer Wald erinnerte daran , daß wir uns den Tropen immer

erzählte : wenn man fich unvorſichtigerweiſe ſeinem Lager nähert , ſo

Ueberall war Leben und üppiger Pflanzenwuchs vers

Wuth des Thieret . Zu gleicher Zeit ſtößt es mit großer Gewalt einen feinen Wind von ekelhaftem Geruch aus , und wenn der unachtſame

mehr näherten.

ficherung nach , die Erfahrung vollkommen beſtätigt haben ſoll. Er nimmt es augenblidlich eine drohende Stellung an und ſeine Fleden,

die von verſchiedener Farbe find , werden zuſehende glänzender von der 1

breitet , und Paſſifloren , Begonien , Epidendrumarten , Flechten , man ,

nicfaltige Farrnkräuter und Mooſe blühten , ranften und wuderten

Wanderer denſelben einathmet , ſo wird dadurch eine Hinfälligkeit des

überall und verflochten das Ganze zu eiuem undurchdringlichen Didicht. Mancher einzelne Baum bot eine kleine Pflanzenwelt dar , indem ſich

Körper8 erzeugt , die nach einigen Monaten unfehlbar Sen Tod nach fich zieht. So weit die Ausſage Domingo's, deren Wahrheit ich jedoch ſehr bezweifle , da die hieſigen Menſõen im allgemeinen eine große Furcht vor den Schlangen haben und nicht ſelten die übertriebenſten

die manuicfaltigſteu Ecling- , Wucher - und Fleiſchgewächſe an ihm rankten und deren Blüthen durch den lebhaften Schmelz ihrer Farben und ihre merkwürdige Geſtalt die Bewunderung auf ſich ziehen. Auch in zoologiſcher Hinſict war dieſer Wald uidt unintereſſant, und als wir uns eine kurze Zeit mit der Jagd beſchäftigten , erlegten wir unter andern den prachtvollen weißen Milan mit dem Gabelſchwanze ( falco furcatus Linn . ), den ich der Gerdiglichkeit Antonio'a verdankte. Einem Europäer würde es ſchwer fallen, dieſem dlauen Vogel beizukommen ,

allein der Liſt und Gelenfigkeit der Indianer entgeht ſelten ein Thier,

Behauptungen von der Wirkung ihres Giftes und ihrer Schädlichkeit aufſtellen. Ich war jeßt nur noch begieriger , des Thieres habhaft zu werden , um vielleicht durch eine anatomiſche Unterſuchung die Urſache

jener , übrigene wahrſdeinlich nur erdichteten , ungewöhnlichen Eigens ſchaften augjumitteln , allein während ich zu meinem Gewehr griff, war dae Thier bereits in dem Gebüſch verſchwunden und entging unſerer Nadyftellung.

wovon ich auf dieſen Streifzügen oft Gelegenheit hatte mich zu übers

(Fortſeßung folgt.)

zeugen .

Die außerordentliche Schärfe ihrer Sinnenwerkzeuge und ihre bewundernswürdige Gewandtheit, mit der fie durch das didtverwachſenſte Gebüſch ſchlüpfen , machen ſie zu vortrefflichen Jägern . Außerdem konnte mein Tupinamba alle Thierſtimmen auf das täuſchendſte nadh

M i stellen. Ungeheure8 Mofait. Nach dem Observateur des Pyrenées ( f. Echo du Monde Sayant vom 10 Jan.) fand mar an den Ufern des

ahmen , wodurdy es ihm gelang , ſeine Beute in das Sąußbereich zu lodeu und zu erlegen. Das „Taracara,“ welches er den Tucanen nach machte, verfehlte nie ihre Wirkung, und in kurzer Zeit hatte er mehrere

das nicht weniger als 5 bis 6 Quadratinetres Oberfläche hat und völlig

Need , nahe an der Straße von Gau , ein ſehr merkwürdiges Moſaik, erhalten iſt; es ſtellt Einfaßroſen ' dar von ſehr lebhaften , mannichs fachen Farben , mit Nebenverzierungen , die auf ein ſehr hohes Alter

Das Moſaik diente augenſcheinlich einem

thüm zu deuten deinen .

Eremplare dieſer durch ihren foloſſalen Schnabel und durch die lebhaft orangefarbcne , gegen ihr übriges fdwarzes Gefieder herrlich abſtechende

Badeſaal oder ſonſt einein Zimmer als Boden.

Auch der auf den höchſten trodenen

Der artefische Brunnen , welchen man für den Jardin des

Aeſten auf Beute lauernde bleifarbene Falfe ( falco plumbeus Linn.)

Plantes projectirt , ſoll noch 350 Metres tiefer gehen , als der von Grenelle , und man erwartet , daß das Waſſer nicht bloß mit ſtärkerer Gewalt aufſteige, ſondern auch bis 37° C. Wärme babe, als er zur Er

Rehle ausgezeichneten Vögel erlegt.

entging ſeiner Nachſtellung nicht. Auf dieſe Weiſe iſt es erklärlich, wie die Wilden faſt immer mit reicher Jagobeute beimfehren, während die Europäer oft lange in dieſen Wäldern jagen fönnen , ohne auch

wärmung der Glashäuſer , sum Baden u. dgl. dienen könne. (Echo, .

du Monde Savant vom 22 Januar.)

.

Verlag der 3. G , Gotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideu man n .

Nr . . 39

Das

Ausland. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 8 februar 1845 .

Ein galliſcher Tempel zu Argenton ſur Creuſe. (Mitgetheilt von Gere. Nobart im Echo du Monde Savant, 22 Dec.) Auf einer Spiße des Felſen, deren Gürtel die Stadt Ars genton beherrſcht, ſtebt noch, aber ſehr baufällig, ein Gebäude, das die gemeine Form einer Scheune bat , zu welchem Gea braud es in neuerer Zeit herabgewürdigt wurde. Der kleine Glodenthurm, der ehemals dem Bau das Anſehen einer dem heiligen Johannes geweihten Kirde gab, wurde im J. 1790

niedergeriſſen auf Befehl des Conventsmitglieds Michaud, der auf außerordentlicher Miſſion im Indre: Departement ſich befand und geſagt hatte : „ich bin bieber geſchiæt, um Köpfe fallen zu laſien, laſſe aber lieber Glodenthürme fallen .“ Durch eine

ganz beſondere Ausnahme iſt dieſe Capelle von Norden nach Súden orientirt. Warum ? Die Druiden , ſo bewandert in der Aſtronomie, daß felbſt Sajar ihre Verdienſte anerkannte, feierten die vier großen Epochen des Jahres, die Solſtitien

und Aequinoctien , wie alle Prieſter des Alterthums, deren

religiöſe Symbole nichts als die materiellen Formeln ihrer aſtronomiſchen und phyſiiden Kenntniſſe waren, und welche im innern Heiligthum die Lebre von der Einbeit Gottes und

der Unſterblichkeit der Seele den Eingeweihten vortrugen. Durch den Pierre :a :la-Marte der Gemeinde von Ceaulmont, der gleichfalls auf einer Spiße des linken Ufers der Creuſe,

ward. Zwei gallirohe Tempel in der alten Stadt Toul im Departement de la Creuse , von denen nur noch Trümmer vorhanden , ſind gleichfalls nach Norden und Süden orientirt, und baben dieſelbe Form. Nicht wenig auffallend iſt der Zu: ſtand des Materials der Mauern der Sapelle des H. Johannes, das den Stempel hohen Alters trägt ; wenn man ſieht, wie

ſehr der Glimmergranit von der Zeit angefreſſen iſt, wie die Quaderſteine ohne Ordnung durch einander mit rohen Stei. nen angewendet ſind, ſo kann man ſich denken, daß die Mauern

des galliſchen Tempels im dritten und vierten Jahrhundert wiederholt durch barbariſche Völfer zerſtört, und dann aus dem:

ſelben Material hergeſtellt wurden ; endlich kann man an der gedructen Bogenfrümme des gegen Süden gerichteten Fen, ſtero, an dem griechiſchen, über dem kleinen gegen Oſten ge:

öffneten Thore eingehauenen Kreuz, ſo wie an dem auf der: felben Seite durchgebrochenen Spißbogenfenſter erfennen, daß die neueſte Wiederherſtellung der chriſtlichen Capelle am Ende des fünfzehnten oder am Anfang des rechzehnten Jahrhun derts ſtatt fand.

Gebt man in Gedanken tief in die heidniſche Zeit zurück, ro ſieht man hier die Druiden , Anhänger des Mithra nach Plinius und Clemens von Alerandrien, das große Feſt des Aufſteigens der Sonne im Sommerſolſtitium durch das am Ihore des Tempels angezündete Feuer verherrliden . Horcht man zugleich auf die Sagen der Alten, auf die mündliche Se:

adt Kilometers von da, errichtet iſt, beteten ſie die Sonne

ſdhichte des Volkes, die man ſtets zu Rathe ziehen muß, ſo

des Mars, des Beſiegers der Finſterniſſe in der Frühlingstag:

erjährt man, daß bis zur Revolution das Feuer der Sapelle des b. Johannes das Vorrecht hatte, den Feuern der untern Stadt als Signal zu dienen. Man ſtaunt über die lange

und Nachtgleiche “ an . Hier in einem Bau von der Form eines Parallelogramms und offen , wie alle ihre Tempel, feierten ſie das Feſt der Sommerronnenwende, und darum

war die Thüre des Tempels im Norden und der Altar im Süden .

Dauer dieſer acht druidiſchen Sitte des Johannesfeuers, die ſich durch die römiſche und frantiſche Periode hindurch er:

hielt und noch ießt beſteht.

Kaum möchte es in Franfreich

Auf der Höhe des Felſen, welcher zur Zeit der Begrün:

ein Gebäude geben, das mehr verdiente unter die hiſtoriſchen

dung des Chriſtenthums nach dem beil. Johannes benannt wurde, erhebt ſich ein fünſtlicher Erdauſwurf , auf welchem

Denkmåler gezählt zu werden, als die kleine St. Johannis Capelle zu Argenton , welche auf den Grundmauern eines

anfangs der galliſche Tempel, ſpäter die chriſtliche Capelle

galliſchen , der Sonne im Sommerſolſtitium geweihten Tema pels erbaut iſt.

ſtand. Man erfennt leicht die Grundlage des alten Tempels, über der ſpäter die Capelle des beiligen Jobannes erbaut

39

154

England bei der Eröffnung des Parlaments. (Schlu 6. ) . Hier iſt es nun , wo die Bedeutung der Mafen in Eng land zu Tage tritt ; ſeit der Revolution von 1688 hat man durch Beförderung der Induſtrie und des Handels der Maſſe des Volfs einen Verdienſt verſchafft, welcher alle reine frühe: ren Begriffe von Wohlſtand überſtieg. Dieß günſtige Ver: hältniß hat über ein Jahrhundert angehalten , und die Folge war einerſeits ein großer Leichtſinn und lururiöſe Gewohn : beiten unter den arbeitenden Claſſen , und andererſeits die

Möglichkeit, die Staatslaſten in lauter Verbraudsſteuern auf die mittlern und niedern Claſſen zu wälzen. Von der Zeit an , wo theils die wachſende Bevölkerung Englands felbſt, theils die beginnende Concurrenz anderer Völker den Gewinn

der einzelnen Arbeiter ſchmälerte, mußte das Verhältniß ſich andern, und wir ſehen daber ſeit dem Jahre 1820, d. 6. feit dem Kriege und deſſen unmittelbaren Folgen, eine Regierung nady der andern die Steuern , welche unmittelbar auf dem Verbrauch laſteten , ermäßigen oder abſchaffen ; aber es will immer noch nicht reichen, und fortwährend werden die Forde:

rungen um Erleichterung lauter. Schon die Whigs ſind in Abſchaffung von Steuern weiter gegangen ., als die Staatsein, fünfte eigentlich geſtatteten , und das in ungünſtigen Jahren

entſtandene Deficit mußte nun durch eine Einkommenſteuer gedeckt werden , und nicht nach dem

ſonſtigen Syſtem durch

Verkaufsſteuern, deren Maaß Peel gleid im Antritt feines Miniſteriums für erſchöpft erklärt hatte. Dieſe Einkommen : ſteuer, obwohl einträglicher als man erwartet hatte, gewährt

aber nur in günſtigen Friedensjahren einen Ueberſchuß, und

weldber eine Steuer erhoben werden ſolle, zur Erleichterung der mittleren Vermögen, von 150 auf 300 erhöhen, und alle andern weſentlichen Beſtimmungen vor der Hand beibehalten ; andere verlangen, daß aus der Einkommensſteuer eine Eigen: thumsſteuer gemacht werde, damit nicht mehr derjenige, wel: cher durch Arbeit und Anſtrengung ſein Einkommen erwirbt,

mit dem, welcher ganz gemächlich von Staatsfonds oder Gúə tern ſeine Einkünfte einſtreicht, in Eine Kategorie geſtellt werde. Das aber wird Peel des Grundſages wegen, weil es direct gegen die Ariſtofratie des Grundeigentbums und des

angehauften Vermögens gerichtet wäre, nicht zugeben wollen ; ebenſo wird er der Forderung einer Abſchaffung der Malz tare widerſtreben, wiewolil aus andern Gründen. Man ſchüßt jeßt, wie dieß Mode geworden iſt, das arme Volk vor, dem man das Bier, die alte Nationalgetränk, zu billigern Preiſen verſchaffen wolle ; es iſt aber in Wahrheit der Grundbeſit , welcher die Abſchaffung der Malztare hauptſächlid wünſcht, weil dadurch der Bierverbrauch bedeutend ſteigen, weil die Be

nuşung des Malges zur Fütterung des Viehes die Landbauer einer läſtigen Abgabe an das Ausland für Delfuchen u. dergl. entböbe, und wenn durch die fortſchreitende Ermäßigung der Weis

zenpreiſe - rey es nun durch Abfd )affung der Korngefeße oder durch Steigen der Zufuhr von Korn aus den Colonien – der Weigenbau fich verminderte , ein umfangreicher Gerſtenbau einigen Erſak gewährte. Aber Peel wird erflären , daß er eine Einnahme von 2,700,000 Prd. St. nicht miſſen fann, und aus der Verwandlung der Malzſteuer in eine Bierſteuer, wie von anderer Seite vorgeſchlagen wird, träte das Beſtres ben der Grundeigenthümer nur eine Laſt von ſich auf andere Schultern abzuwälzen, allzu deutlich bervor, als daß Peel lich fehr geneigt zeigen fönnte darauf einzugehen . Einer Aufbe:

faum iſt dieſer wirklich vorhanden , ſo erheben ſich rohon zahl: reiche Aſpiranten, welche dieſe gute Beute für ſich in Anſprud nehmen wollen . Seife, Papier, Malg, Thee, Tabak, Baums wolle und noch eine Reihe Etceteras erheben ihre Stimme, eine Verſammlung nach der andern tritt zuſammen , und die Anſprüche werden in möglich it belles Licht gefeßt, aber Peel wird gegen die meiſten tanb bleiben müſſen . Man vermuthet bloß, daß Baumwolle und Thee die Glücklichen ſeyn werden,

gedect, d. h. von den arbeitenden und Mittelclaffen auf die

erſtere weil die Abgabe siemlich ſchwer auf der Manufactur

reichen übertragen werden muß.

laſtet und ſie, abgeſehen von der Fragt, um 8 bis 10 Procent gegen das raſch aufſtrebende Nordamerifa in Nachtheil rekt ; lektere um durch den geſteigerten Verbrauch von Thee die

in der Einkommensſteuer ein ſehr bedeutendes Opfer vers

langt, und kann ohne die dringendſte Noth das Opfer nicht ſteigern wollen .

Ausfuhr nach China und deſſen Zahlungsfähigkeit zu ſteigern . Gewiſſes weiß man übrigens auch über dieſe beiden Punkte

der die Abſchaffung einer Steuer ganz erflärlich finden , wenn

durchaus nichts, und namentlich in Betreff der Baumwolle

meint ein in Peels Politik ſonſt ſehr eingehendes Handels: journal, daß ein Rüczoll bei der Ausfuhr von Baumwollen :

waaren ebenſo wirkſame Abhülfe gewahren würde. Die Einkommensſteuer , welde eigentlich nur auf drei Jabre aufgelegt wurde , um ſie der widerſtrebenden Ariſtofra:

tie mundgerecht zu machen , und welche ſomit in dieſem Jahre zu Ende gehen ſollte, muß beibehalten werden, weil man ein Einkommen von 6 Mil. Pfd. St. unmöglich miſſen kann ,

wohl aber wird es ſich um eine Aenderung derſelben handeln. Die einen glauben, Peel werde die geringſte Summe , von

bung der Abgabe von Seife und ähnlichen Dingen wird Peel abgeneigt reyn, weil alle ſolchen Accisabgaben , einmal abge: ſchafft, bei der jeßigen Stimmung des Volfs nicht wieder

eingeführt werden können , und weit alles, was ießt von den Berbrauchsſteuern aufgeboben wird, durch Eigenthumsſteuern Peel hat aber von dieſen

Man wird die obige Abwägung der Gründe für und wi man erwägt, daß gegenwärtig in England, ganz im Widers ſpruch gegen die ſonſtige hochmüthige Verachtung der niedern Claſſen , ſich allenthalben , freilich oft auf eine ſehr unpraktis fde Weiſe, die Anſicht ausſpricht, daß für die Hebung der unterſten Staffen etwas geſchehen müſſe. Man fühlt ihre •

Wichtigkeit, und ſie haben ſich durch die Chartiſtenbeſtrebun: gen und ähnliche Dinge der Beachtung aufgedrungen . Alles

wird, wenigſtens in ſeinen Reſultaten, danach beurtheilt, ob es einen günſtigen Erfolg für die Marie des Volfs haben wird oder nicht. So wurde die leßte Bekanntmachung über die Ergebniſſe der Staateinfünfte im vorigen Jahre troß der

155

Ueberſdülle für nicht ſehr günſtig gehalten ; man erfennt an, daß Handel und Gewerbsthätigkeit gewachſen find ; dieß iſt aber nicht mehr wie ſonſt der einzige Maaßſtab , an welchem

ist

genommen und verbrannt. Dieß geſchah, während auf dem übrigen Rußland das Joch der Tataren laftete. Erſt nach Abwerfung dieſes

man das Wohlſeon des Volkes mißt , man unterſucht, ob es

Großfürſten Truppen gegen Wogulen und Jugren (1483 und 1499).

Joches und Unterwerfung Nowgorode (1478) (midten die ruſſiſchen

auch für deſſen unterſte Sdichten vortheilhaft rey, und findet,

3m 16ten Jahrhundert fannte man drei Straßen , welche auc

daß dieß nicht der Fall ſeyn könne, indem zwar die Zollerträg:

Perivoragebiet nad Jugrien führten.

dem

niſte um gebnthalb Proc. mehr als im Jahre 1843, aber die Acciſe, aus welcher der Verbrauch der unterſten Claſſeu am

ficherſten ſich ergibt, nur um 3 Proc. geſtiegen ſey. Von ſol : chen Berechnungen bis zur wahren Einſicht iſt nur ein Schritt und die Zeit nicht mehr fern , wo man in England vollkom : men einſehen wird, daß das Steuerſyſtem , welches die Haupt: laſt auf den Verbrauch der erſten Lebensnothwendigkeiten wirft, nicht nur für das Wohl der unterſtien Claſſen verderblich

reyn muß, ſondern auch den Aufſchwung wahren Nationalreich: thums bindert. Schon haben ſich in einzelnen Meetings Stimmen dafür oft bei ganz fremdartigen Anläffen erhoben ; dringt aber, wie dieß nicht anders zu erwarten , dieſe Erkenntniß durch , dann muß eine gänzliche Umwandlung des Steuerſy tems von relbſt folgen, und die große Frage der Vereinigung der unter : it n Elaſen mit den mittleren gegen die Ariſtokratie iſt ent ſchieden . Welchen Schritt vorwärts dieſe Frage durd die Ergebniſſe der nadſten Parlamentsreſſion tbun wird , ſteht dabin ; es iſt dieß aber jedenfalls die einzige Frage von all:

gemeinem Intereſſe für England, da ihr ſo viele andere, ſelbſt die firalide, ja auch die iriſche , untergeordnet ſind. Was die franzöſide Nation durch einen furchtbaren Umſturz er, tauſte, der die Monard ie mit ins Verderben riß, das ſucht England jeßt auf conſtitutionellem und friedlichem Wege durdzujeßen .

Reiſen in Südamerika. 2. Reiſe vom Uruguay nach dem Waſſerfall des Parana. ( Fortſepung.) Nachdem wir einige Zeit unſere Reiſe im Schatten der Walder fortgeſetzt hatten, gelangten wir in eine freie undulirende Ebene, durch welche fich ein Fleiner Fluß dem Uruguay zu ſolangelte. An deu

fumpfigen Stellen deerelben bemerften wir zuweilen den roſtrothen Rohr fänger mit zugeſpißten Schwanzfedern , anch wurden einige andere

Sumpfvögel und Enten erlegt , unter denen ſich die ſchöne Biſamente ( anas moschata ) ourd ihr ſchwarzes in Grün und Purpurroth mannich faltig ſchillernded Gefieder auszeichucte. In der Abenddämmerung erreichten wir eine kleine, in der größten

Abgeſchloſſenheit liegende Povoaçao, wo einige arme Familien ein Aſyl gefunden zu haben ſcheinen. Da Doiningo hier befannt war, ſo fanden wir leicht in einer der unanſehnlichen Hütten Anfiabine für die Nadt. Eine dide Frau , die aus einer Pfeife rauchte , wie fich deren die ges

ringern Volfsclaſjen uitd Neger in Braſilien bedienen , war in unſerer Nacytherberge die Wortführerin , und wir deutſchen Reiſenden ſchienen beſonders ihre Neugierde und Aufmerkſamkeit erregt zu haben. Sie nahm mich , während ſich meine Leute mit der Zubereitung unſeres

Abendefiend beſchäftigten , ſogleid in Seidlag und richtete eine Menge Fragen an mic . §. V. ob wir Chriſten und and weldem Lande wit

Unternehmungen der Ruſſen nach Sibirien vor Iermak. wären, ob diedortigen Leute insgeſammt eine ſo weiße Haut (fic deutete dabei, da ich mich gerade mit dein Abbälgen der erlegten Vögel

Dieſer fühne Sojafe gilt gewöhnlich nicht bloß als der Eroberer,

beſchäftigte , auf meine entblößten Arme, denn mein Geſicht war von

mit der Entoedung Amerika's durch Columbus , der , wie man jeßt

der brafiliſden Sonne bereits ziemlich dunkel gefärbt) und blaue Augen bätten , ob ich an Vorgeſchichten und Zauberei glanbe , oder vielleicht

allgemein weiß , feineswege der erſte war , der nach Amerika gelangte.

ſelbſt die leßtere verſtehe und treibe u. dgl. m.

Ein Theil Sibirient war den Ruſjen lange vor Jermaf und nicht bloß

Wißbegierde Genüge geleiſtet und ihr die gewünſchte Ausfunft gegeben hatte, bemühte ich mich, ihre abergläubiſden Vorurtheile zu bekämpfen,

ſondern aud als der Entdecker Sibiriene.

Es geht aber hiemit, wie

poribergehend bekannt. Die Wologdaer Gouvernementajeitung ( 1. Nors diſme Biene vom 8 Jan. ) enthält eine Mittheilung hierüber , wonad

Nachdem i

ihrer

fand jedoch bald, daß dieſes Geſchäft eben ſo müßig war, als den Stein

Sugrien (das Land zwiſchen Ural, Obi und Eismeer) ſchon Neſtorn

des Siſyphu$ zu wälzen , und ich mußte meiu Aufklärungewerk auf

belannt war , ja dieſer wußte ſogar von weiter hin wohnenden roben Bölfern , die Meſſer und Aerte gegen Belzwerk eintauſchten . 3m Jabre 1030 machten die Nowgoroder einen Zug gegen Zugrien und fuhren wahrſcheinlich durch die Waigatſd - Straße. Im Jahre 1093 bahnten fide die Syrjänen am Ural einen Weg durch den Wald nad

geben, zumal fie verſicherte : „das wenn der heilige Antonio von Lisboa , deffen Andenken übrigens geſegnet fey, felbft fomme, um ihren Glauben

und ſelbſt erlebt habe, davon laſje ſie ſich durch nichts abbringen .

dem Obi , der lange Zeit als die Berbindungeſtraße zwiſchen dem

bedurfte von unſerer Seite feiner Aufforderung zur Mittheilung ihrer

an Zauberei und Vorgeſchichten wanfend zu maden , fo würde er fich doch vergeblich bemühen , denn was fie aus eigener Erfahrung wiſſe .

Es

Petitora - und Obi - Gebiet diente und die ſyrjäniſdie Straße hieß.

Erlebniſſe , ſondern die Redſelige fuhr , ihre Worte hauptſächlich an

Hundert Jahre ſpäter zog eine Freibeuterſchaar aus Nowgorod gegen Zugrien , wurde aber übel heimgeſchidt ; im 13ten Jahrhundert jedoch traten die Nowgoroder in regelmäßige und dauernde Verbindungen mit

mich Ungläubigen richtend, aus freien Stüden fort : „Nun, ihr Herren, die ihr doch alles wiſſen wollt , was hatte denn dieſer Vorfall zu bes deuten ?

son tran& uraliſden Stammen, von denen fie einen Theil tributpflichtig madten. Die Bewohner von Uſtiug rollen aber dasſelbe gethan haben

Vögel, die wir „Iohann fälle Holgu nennen die gute Dame meint die

Als ich eines Abends et find ießt fünf Jahre her -- durch den Wald dort zur rechten Seite gehe, fommt ein ganger Suwarm der

und beide Aber der Deute oft handgemein geworden ſeyn ; in Folge

Nad tíchwalbe, caprimulgus, aus deren lauter Stimme die Brafilier

dieſer Streitigkeiten wurde ufiug wiederholt von den Nowgorodern

die Worte „Jono corte páo“ ju hören glauben), und die Thiere Aliegen

156 wie wild um meinen Kopf und ſchreien um die Wette : Joao corte páo , Joao corte páo ! Mir wurde gång unheimlich zu Muthe und id dachte gleich : das hat wag zu bedeuten. Nun , was geſchieht ? Als ich zu Hauſe komme , hat fich mein Mann , der den Tag über noch ungewöhnlich rüſtig gearbeitet und mit gutem Appetit gegeſſen und getrunken hatte , frank niedergelegt und es vergeben keine frei

abgeftumpft und der Fegelförmige, aufwärts gehende Schwanz oben nadt , unten mit gelbrðfhlichen Borſten verſehen. Die Oberlippe iſt ein wenig geſpalten , die Augen find klein und von hellgrauer Farbe

.

und die Fleinen, dünnen, halbmondförmigen Ohren mit feinen wolligen

Haaren beſeft. Naje, Mund und Augenlieder find nadt, röthlich grau. Die Beine find furz und ſtark; an den Hinterfüßen befindet ſich ein Kletterballen und an den Vorderfüßen ein ſtarker Ballen mit einer

Tage , ſo iſt er nicht mehr unter der Zahl der Lebendigen. Ging das

alles mit natürlichen Dingen zu ?" „ Ja , fubr unſere jungenfertige Wirthin fort , die jeft in ihrem Element zu ſeyn ſchien, was ſagt ihr denn von dieſer Geſchichte ? Da war in unſerm frühern Wohnort, Santa Rita , die alte Iſabel , ein ſo häßliches Weib , als man nur je

Fleinen Daumwarze. Die Fußſohlen find nadt und die vier Zehen mit platten , vorn gefrämmten Krallennägeln bereßt.

Das Haar zwiſden

den Stacheln iſt weit länger als dieſe , ſeidenartig und graubraun , an Stirn und Bruſt röthlid und an den Beinen, Seiten und Bauch dunkel

ſehen konnte . Ihr vorſtehendes Kinn, die rothen Augen und die lange

graublau. Die Stacheln , welche unter den Augen kurz aufangen und

ſpiße Naſe gaben hinlänglich Zeugniß davon , weß Geiftes Kind fie zweifelte auch daran , daß die alte Iſabel eine

an den Schenfeln und Seiten über einen Zoll lang find , haben eine hellgelbe Farbe mit ſchwarzbraunen Spißen und ſehr feinen Widers

Zauberin wäre , und ſelbſt unſer guter Pater Anſelmo, der mich in meinen jungen Jahren häufig zu beſuchen pflegte, äußerte oft, es wäre

häfchen. Wir fanden Mittags dag Fleiſch ſehr wohlſchmedend. Die Nacht brachten wir im Freien an einer Stelle zu , die uns

ſehr zu bedauern , daß das heilige Gericht nicht mehr eriſlirte , denn einen beſſern Braten für einen Auto da fé gäbe es nicht , als die alte

Waſſer zum Kochen und Weide für unſere Pferde darbot. Den lettera legten wir jeden Abend , ehe wir ſie auf die Weide trieben , einen

Here Iſabel. Mein Gott ! wag hat die alte Zauberin für Unheil an gerichtet, und fein Unglück ereignete ſich in der Gegend , woran ſie

Sperrriemen um die Vorderbeine , damit fie und in der Nacht nicht entlaufen könnten . Dieſes Verfahren hatte jedoch den Uebelſtand, daß die Pferde bei einem etwaigen Angriff von Raubthieren ſich weber

war.

Kein Menſ

nicht rould gehabt hätte. Dem einen beberte ſie das Vieh, bragte ſie Kranfheit in die Familie, dem dritten ſprach fie ſpruch über die Früchte, daß die Ernte mißrieth ; furz der hatte überall die Hände im Spiel. Auch mir hatte

.

dem andern den Zaubers alte Drache ſie es einſt

vertheidigen noch entfliehen konnten . Wir mußten jedoch auf dieſe Gefahr hin bei jener Sitte bleiben , da wir ſonſt jeden Morgen die Foſtbare Zeit mit dem Einfangen und Aufſuchen der Thiere hätten verſchlendern müſſen. Daß die angedeutete Gefahr aber nicht allein in der Einbildung vorhanden war, davon erhielten wir in dieſer Nadt

angethan. It war in meiner Jugend ein wildes Mädden und als ich einſtmals in der Dämmerung zu Hauſe eile , begegne ich der alten Zauberin und ohne ſie zu bemerken , berühre ich ſie in Vorbeigehen etwas unſanft. Die Alte murmelt einen Spruch oder Fluch zwiſchen den Zähnen und jeßt werde ich erſt zu meinem Schreden gewahr, mit wem ich es zu thun habe. In dem bämiſ en Blid der Alten leſe ich

deutlich : „warte , du leichtfertiges Ding ! das ſollſt du mir aud nicht

einen kleinen Beweis. Es mochte gegen 11 Uhr ſeyn , als unſer Hund .

anſchlug und unruhig wurde. Wir ſtanden auf und griffen zu unſeru Gewehren . A18 wir aus dem Zelt traten konnten wir in der ftern

hellen Nacht ganz deutlich in nicht weiter Entfernung ein großes Thier

von verdächtigem Ausſehen über den Plaß ſtreifen ſehen. Ich fandte ihm eine Kugel nach , worauf es ſich mit großer Eile entfernte und

umſonſt gethan haben !" Den Angſtſchweiß auf der Stirne komme ich

zu unſerer Wohnung und als ich die Hausthüre öffine, weht mir der falte Zugwind entgegen und ich befomme ſo heftige Stiche in der linken

Bruſt,! daß ich nicht anders denfe, als meine leßte Stunde ſey gefom mell . Das hatte ich bloß der alten Here zu verdanken , die mir den Zugwind auf den Hals geſchidt oder ſich ſelbſt darein verwandelt hatte . Endlich aber bekam ſie auch ihren Lohn, denn eines Dorgens, nachdem man in der vorhergehenden Nacht am Himmel ſeltſam feurige Erſcheis nungen geſehen und in der Luft unheimliche Stimmen gehört hatte , fand man die alte Iſabel todt auf ihrem Lager und den Leidynam überall mit ſchwarzen Fleden bedect . Der Böſe hatte ſie unter gehabt und ihr in der Nacht den Hals umgedreht.“ Donna Marianna, unſere geſchwäßige Wirthin , gab mit beredter Zunge noch mehrere Geſchichten ähnliden Inhalte zum Beſten, ich halte jedoch die vorſtehenden Pröbden für biureidend, um darzuthun , daß die Ausgeburten des immer ge

bald aus unſerem Geſicht verſchwand. A18 wir am andern Morgen nadſaben , erfannten wir ganz deutlich die Fährte des Puma. Dieſes Raubthier iſt in ſeinem wilden Zuſtande im höchſteu Grade mordluſtig und blutdürftig. Wenn es unter eine Heerde geräth und ungeſtört

ſeiner Neigung ſich hingeben darf, ſo richtet es mörderiſche Verwüſtungen an .

Es tödtet vielleicht auf einmal eine ganze Menge Schafe, um von

jedem nur ein wenig Blut zu ſaugen.

Dabei iſt ſein Appetit nichts

weniger als delicat , da es auch mit Aas vorlieb nimmt oder ſeinen

Raub mit Blättern bededt , um zu demſelben ſpäter zurüdjukehren. Er macht Jagd auf alle Arten wilder und zahmer Thiere und greift ſelbſt andere Raubthiere an. Hat er Rothwild zu ſeiner Beute erſehen , dem er ſonſt nicht leidt beikoin men würde , ſo lauert er auf einem

Baume und ſpringt auf ſeinen Raub herab. Um auf einen Baum zu kommen , ſpringt er mit einem Saß hinauf und auf gleiche Weiſe kommt er auch wieder herunter. Man trifft ihn häufiger in offenen Ebenen als in den Wäldern. Völlig ausgewachſen beträgt ſeine Länge 5 Fuß ohne den Soweif , der auch noch 29% Fuß mißt.

idäftigen Aberglaubens bei den Ungebildeten der meiſten Nationen fidy ſehr ähnlich ſehen.

Am folgenden Tage brachen wir frühzeitig auf und jeften , am

( Fortſeßung folgt.)

Saume eines kleinen Gehölzes hinziehend , unſere Reiſe durch eine undulirende , jedod allmählich höher anſteigende Ebene fort. Am Rande des fleinen Walded fanden wir auf einem Baume figend ein Statel thier (Hystrix insidiosa ). Die Länge des Thieres betrug 15 Zoll, die der Schwange: 10 3011. Der Körper iſt dick und plump , der Kopf

H. B.'s Carricaturen .

Von dieſein unerſchöpflichen ſind

wieder ſechs erſchienen, Nr. 821 bis 826, von denen wir nur die lebte als höchſt darafteriſtiſch ausheben ; der Biſchof von Greter , der am längſten darauf beharrte , die alten Kirchenformen wieder einzuführeu,

wird von einem Bullen ( John Bull) niedergeſtoßen.

DE AVANDERS

Verlag der 3. G. Cotta'iden Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a n 11.

Nr. 40.

Das Ausland . Tagblatt

Ein

für

Sunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völke r . 9 februar 1845 . wohlwollenden Lächeln , als er eben die Thüre des Zimmers der Damen öffnete. „ Monsieur Howard !“ ſagte er im Ein: treten zu zwei jungen Mädchen , die eben damit beſchäftigt

Die Creolen von Louiſiana. ( Revue britannique.

Oct. 1844.)

waren einen Bündel Ananas

1. Eine Fahrt auf dem rothen Fluß. An einem ſchönen , warmen Junius:Morgen ſchiffte ich mich auf dem Dampfſchiff des Red River ein ; die Strahlen der am tiefblauen Firmament erglänzenden Sonne trafen mich mit ungewohnter Stårte, aber die Gewäſſer des Miſſiſippi

ſchienen eine angenehme Friſche auszubauchen . 30 winfte zum Abſchied meinen Begleitern und ging dann in den Salon binab , wo ich mich mißmutbig niederſekte. Ich hatte in New York ein kleines Liebesunglůđ gehabt, und der Anblic des häuslichen Glücs, welches mir das Haus meines Gaſt freundes Richards darbot, war nicht geeignet, mich mit mei: nem Mißgeſchick zu verſöhnen . Ich dachte deshalb nicht mit ſonderlichem Vergnügen an meine Nütlehr auf das einſame Landhaus , wo ich nichts als Sklaven und Miethlinge finden fonnte, die mich mit falter Gleichgültigkeit, wenn nicht mit

følecht berbehltem Mißvergnügen empfangen würden.

Ich

duroſcritt den Salon ziemlich unwirſch , ohne die darin ber

findliden Perſonen auch nur anzuſehen , und lehnte mich ang offene Fenſter. Ich befand mich ſeit einigen Minuten in Mißmuth verſunken in dieſer Stellung , als eine freundliche Stimme zu mir ſagte; „ Qu'est ce qu'il y a donc, Monsieur Howard ? Etes -vous indisposé ? Allons, venez !" Ich wandte

und Bananen an einein der

Pfeiler aufzubángen , wie man anderswo Zwiebelguirlanden aufbängt . „ Mes filles, voici notre voisin , Monsieur Howard !“ Die beiden Mädchen näherten ſich freundlich , empfingen mich ſo herzlic, als wäre ich ein alter Bekannter geweſen , und boten mir von ihren duftenden , woblſomeđenden Früchten an. Ich war von ihrem Benehmen , das mit dem meiner theuern Landsmanninnen ro rebr contraſtirte , lebhaft eingenommen und hatte nicht den Muth die freundliche Einladung auszu: ſchlagen. Ich regte mich und das liebliche Geplauder der Creolinnen verſcheuchte bald meinen Unmuth gänglich. Eine

Stunde verfloß ſchnell und eben ro wäre es mit einer zweiten und vielleicht mit einer dritten gegangen , wenn meine etwas ſpröden Begriffe don Etikette mich nicht hätten befürchten laſſen, eine Verlängerung des Beſuches möchte als ein Ver: Itoß gegen die Sitte angereben werden. „ Sie werden ſpäter Thee mit uns trinfen ?" fragten die Mädchen , als ich den Salon verließ . Ich verbeugte mich zum Zeichen der Einwilligung, und die Wahrheit zu ſagen , war ich der Einladung recht frob, als ich mir die nichts weni: ger als gewählte Geſellſchaft auf dem Verdeck in der Nähe

betrachtet hatte ; es waren Viehtreiber und Viehbåndler, die von Neuorleans fiit nach den nordweſtlichen Gegenden beyaben,

mich um ; der, welcher mich angeredet hatte, war ein ältlicher

Handelsleute aus Alerandria und der Umgegend , halbwilde

Mann von ehrwürdigem Aeußern , aber ſeine Züge waren mir

Jäger und Trappers , die nach dem Lande jenſeits Nacog: dodes rich begaben in der löblichen Abſicht, die Indianer zu civiliſiren , d . 6. ju plündern . Es war eine wunderſame Ver. einigung von groben Stimmen und derben Fäuſten , und alle

völlig unbekannt, ich blidte ibn ſteif an, etwas verwundert

über den vertraulichen Lon und ſeine Kenntniß meines Na: mens ; aber id ipar, wie geſagt, im Augenblid nicht ſehr ges Tellig geſtimmt und ſchon im Begriff, dem alten Herrn nach einem leichten Kopfniden den Rüden zuzuwenden , als er meine Hand faßte und mich freundlich fortzog nach dem Salon der Damen .

„ Allons, venez, Monsieur Howard !"

„ Mais que voulez-vous donc?" fragte id ziemlich trođen. „ Faire votre connaissance,“ erwiederte er mit einem äußerſt

dieſe Leute fauten oder raudten Tabal und ſpušten mit einer

Kraft und Sicherheit aus, als wären ihre Kehlen Karabiner geweſen .

Wir bekamen eine dichte Blättermafie zu Geſicht, die Mün : dung des Red River nämlich, über den die Bäume von beiden

Ufern ſich hereinneigen, als wollten ſie ein grünes Blátterdach

bilden . Man nennt den rothen Fluß ſcherzhaft den Nil loui: 40

158

ſiana's ; er ſchleicht geräuſchlos wie eine giftige Schlange I fand mid in einem ſolchen Zuſtand. Es war feineswegs aus durch das hohe Prairiegras und im Schatten der Wälder hin ; Neigung geſchehen , daß ich das gaſtliche Dach meines Freun, eher ſollte man ihn den Socyt nennen. Wir befanden uns des Richard verlaſſen hatte, um auf meine Pflanzung zurücs

jeßt an dem Eingang in den weiten Sumpf, den die Ver:

zukehren, die ich ſeit langer Zeit nicht mehr geſehen , wo ich

einigung des Tenſam mit dem rothen und weißen Fluſſe bil:

Peine Geſellſchaft finden konnte , und wo ich mich mit Ge:

det : man fönnte ihn auf den erſten Anblic für einen großen, feſten Spiegel oder noch eher für eine glänzend grüne Prairie

ſchäften abgeben mußte, zu denen ich keine Neigung hatte. Hätte ich, wie ich während meines Aufenthalts zu New-York

halten, die mit Bäumen beſäet iſt, von denen ſchlammüber: zogene Lianen in langen Feſtons herunterhingen. Betrachtet man aber die Fläche genauer, To ſieht man die breitblättrigen Waſſerlilien ſich leicht bewegen, und dazwiſchen gewife ſchmußige

gehofft, eine zärtliche Gattin zurückführen können, die meine Einſamkeit belebt, meine Freuden und meinen Kummer ge

braune Kinnladen , aus denen Töne hervorfommen, die für das Ohr des Freinden durchaus nichts Harmoniſches baben ; es ſind dieß Tauſende von Alligatoren, die ſich in ihrem Schlamme herumtummeln. Es war eben die Brunſtzeit, und

ihr Gebrüll wahrhaft abſcheulia ). Wir fuhren weiter den Red River hinauf, und hatten ſchon eine beträchtliche Strece durchlaufen , als der alte Creole mich einlud, zum Thee hinabzukommen . Wir fanden eine ſeiner Tochter mit der Lectüre von „ Paul et Virginie “ beſchäftigt, dieſem Lieblingsbuch der creoliſchen Frauen, die andere ſchwaſte mit einer ſchwarzen Sllavin und zeigte ihr eine Vertraulichkeit , die einer Dame von New York Nerven: zuden verurſacht hätte. Sie hatten, wie mir ihr Vater ſagte, das Kloſter der Urſulinerinnen zu Neuorleans, wo ſie erzogen worden waren, ſo eben verlaſſen , aber wohl ſchwerlich von den Deiligen Schweſtern das Geheimniß des fichern forſenden

Blides erlernt, mit dem ſie mich manchmal muſterten . Die älteſte war etwa 19 Jahre alt und hatte eine leichte Neigung zur Körperfülle; es lag etwas äußerſt unterhaltendes in der

Ruhe und Znverſichtlichkeit, womit ſie meine Perſon in einem uns gegenüberhängenden Spiegel muſterte. Ein ganzes Buch wäre nöthig, um alle die Dinge aufzuzählen , mit denen meine neuen Freunde den Salon überladen hatten ; zum Glüc nal: men ſie ihn allein ein, und konnten nadi Gefallen darüber

verfügen, ſonſt wäre ein Bürgerkrieg unvermeidlich geweſen . Die Damen hatten bloß an Sitronen, Drangen, Bananen und

Ananas genug, um ein Schiff damit zu beladen. Der Papa hatte unter ſeinen Vorräthen zum mindeſten drei Duzend Kiſten Chambertin, Laffitte und Medoc. Ich hielt ihn an:

fangs für einen Weinhandler, und jedenfalls machte die Wahl dieſer geſunden feinen Getränke ſtatt unſers abſmeulichen Genever und unſers widerlichen Whiskey, womit man meine

Landsleute vergiftet, feinem Geſchmack alle Ehre. Man ſienfte Thee ein, Hr. Menou aber To hieß mein neuer Freund ſchien geneigt, den beſcheidenen Trank dem Shambertin aufzuopfern, und ich hatte Luſt beide Genüſſe zu vereinen . Die Mädchen waren ſo munter und liebenswürdig , wie man nur wünſchen fann, in der That ausnehmend rei :

zend, voll Geiſt und Lebhaftigfeit, mit glänzenden Augen und füßen Stimmen , die das Herz des ärgſten Miſanthropen bätten ſchmelzen fönnen . Es gibt jedoch Augenblide im Leben, wo der Geiſt in eine gänzliche Abmattung verſinkt, alle Spaun: fraft verliert und an nichts mehr Intereſte ninimt. Jo be:

theilt hätte, ſo würde ich mit minderem Widerwillen daran

gedacht haben, meine Pflanzung wieder zu fehen , jeßt aber war ich durch das tiefe Gefühl der Vereinzelung niedergedrüdt, welches mich unfähig machte, mich im Gleichgewicht mit der muntern Geſellſchaft zu halten, unter die mich der Zufall ge: worfen hatte. Ich verſuchte, wiewohl vergebens, die Laſt ab: zuſchütteln die mich drücte , und verließ endlich nach ver: geblichen Bemühungen den Salon, um auf das Verdeď ju ſteigen.

Die Nacht war ſchön, die Sterne glänzten am Firmament und die Atmoſphäre war vollkommen klar mit Ausnahme eines leichten weißlichen Nebels, der ſich aus dem Fluß erbob. Außer dem Brüllen der Aligators, das in der Stille der

Nacht noch zu uns drang, bemerkte man an den Ufern des Fluſſes kein Lebenszeichen , es war eine Wüſte : ſo weit das Auge reichte bemerkte man tein Licht, nur Tauſende von Feuerfliegen warfen über Bäume und Gebüſche eine Art mas giſches Helldunfel. Raſb ging es vorwärts, nodo zwölf Stun, den, dachte ich, und du biſt in deiner Behauſung. In dieſem Augenblick fam der Capitän zu mir und ſagte, die lärmende Schaar der Raucher und Trinfer fange an einzuſchlafen, und wenn ich ſelbſt geneigt ſey mich dem Schlummer hinzugeben, ſo hätte ich jeßt einige Ausſicht auf Rube. Ich konnte in der That nichts beſſeres thun und ſtieg binab . Als ich am andern Morgen erwachte, fand ich , daß wäh rend der Nacht ein Wind ſich erhoben hatte, und daß wir von Segeln und Dampf zugleich getrieben , raſch vorwärts famen . Die erſte Perſon, der ich begegnete, war Hr. Menou. Er wünſchte mir guten Morgen mit einem Ton, der mir

kälter rohien als am vorigen Abend, warf einen forſchenden Blick auf mich, und ſchien in meinen Zügen leſen zu wollen , ob ich ſein Entgegenkommen noch mit derſelben Herbheit auf: nehme wie am vorigen Tage. Ich that mein möglichſtes , um den ſchlimmen Eindrud , den ich gemacht zu haben ſchien , zu verwiſchen . Dieſe Creolen ſind doch im allgemeinen wadere Leute ; Zurüchaltung und Scheu ſind allerdings nicht ihre bes ſondern Tugenden , aber doch ziehe ich ihren leichten Sinn und die Gewandtheit ihres Benehmens den anſpruchsvollen

Formen und dem zurüchaltenden Weſen der Yantees vor. Ich verzeihe ihnen ſogar ihre lächerliche Leidenſchaft für den Tang , eine Leidenſchaft, welche die erſten Auswanderer mitten unter allen Verlegenheiten ihrer erſten Anſiedlung nicht bezwingen fonnten, und doch muß es gewiß eine drollige Sache gemeren ſeyn, ſie ihre Capriolen machen und ihre Menuets und Ga:

159

vottes tangen zu feben , mit Teppichen ſtatt der Baltleider

gen Pflanzen zu entwurzeln . Und das Haus ? gerechter Him

und roben Sandalen ſtatt der Lanzloube. Während ich mit Menou und feinen Töchtern ſchwarte und mein möglichſtes that, um mich angenehm zu machen ,

mel ! fein ganzes Glas in den Fenſtern , alles mit alteu kum: pen oder Maisblättern verſtopft. Ich konnte nicht erwarten , Gebüſche von Orangen : und Sitronenbäumen zu finden, derin id hatte leine gepflanzt, aber ein folder Zuſtand! - nein ,

ertönte die Glode, man ließ den Dampf aus und wir hielten

an, um Holz einzunehmen. „ Monsieur ,7 voilà votre terre !"

-

das war zu arg.

( Fortreßung folgt. )

ſagte der Vater, undłwies mit der Hand nad dem Ufer, wo

eine große Menge Holz aufgefchicotet war. Ich blidte durchs Fenſter ; der Creole hatte. Recht.

Ich hatte die Zeit mit den

Eine große Inſchrift in Baktro-Pehlwi-Charakteren!

jungen Damen ſo angenehm bingebradt, daß die Stunden

wie Minuten verflogen ; es war bereits Mittag. Mein He:

ſchäftsführer batte während meiner Abweſenheit eine Holznie: derlage für die Dampfboote angelegt ; dagegen war nichts einzuwenden. Eben bemerfte ich den würdigen Hrn. Bleats in eigener Perſon . Der Creole fchien geneigt, mich nach mei:

ner Wohnung zu begleiten ; ich founte ihn nicht daran hin: dern, boffte aber, daß er ſeine Höflichkeit nicht fo weit treiben

In der Verſammlung der Londoner aſiatiſchen Gefeljebaft erzählte der durch ſeine Reiſen und Abenteuer wohlbefauute Ør. Maſon uma ſtändlich die Geſchichte, wie er ein zu Rapur.di - Ghari oder richtiger Schab- bas - Ohari in der Provinz Peſchawer befindlide Inſchrift der

obigen Art durch einen Abdrud auf Baumwollenzeug copirte. Bisher fannte man nur einige Linien dayon , ießt aber war die ganze Inſdrift auf einem über 20 Fuß langen Stüd Calico abgedrudt im Berſamm

werde, denn ein ſolcher Beſuch bat nichts ſehr ſchmeidelbaftes Tungszimmer aufgehängt, und drei Abdrüde einer fleinern Zuſchrift auf für einen Menſchen , der jahrelang aus feiner Heimath ent

demſelben Felſen lagen auf dem Tiſche.

fernt war ; unter allen Göttern ſind die Laren und Penaten eines Unverebelichten die naglaſfigſten .

Dafeyn dieſer Inſchrift erhielt Hr. Court (in Nandidit Singhe Dienſten )

„ Hr. Bleato," ſagte ich zu meinem Geſchäftsführer, der mit ſeinem Strobbut, ſeinem geſtreiften Hemd und ſeinen Callicobeinfleidern , die Hände in den Hoſentaſchen und eine Cigarre im Munde, herumſpazierte und ſich um feinen Herrn rebr wenig zu fümmern ſoien . „ Hr. Bleats, wollen Sie die Gefälligkeit haben, meinen Tilbury und mein Gepäc and land feßen zu laſſen . "

,Ah ! Hr. Howard ! " ſagte der Menſch , „ Sie ſind da ? ich erwartete Sie nicht ſo bald. " „Ich hoffe darum nicht minder willkommen zu reyn," er: wieberte ich etwas beleidigt durch die Próbchen acht pennſyl: vantider Trodenheit.

in Jahre 1836 , und eine unvollſtändige Copie verſchaffte ſich Burnes in Frühjahr 1838. Im October debjelben Jahres gelang es Maſſou

einen vollftändigen Abbruck zu machen : er reinigte den ganzen Felſen, machte die Inſchrift durch Nachfahren der Buchſtaben mit einigen ſmarjen Werfzengen fichtlicher, und fuhr noch einmal mit etwas Kreide die ganze Inſdrift nach , daß ſie ausnehmend deutlich hervortrat juin großen Vergnügen der umwohnenden Afghanen , welche nicht geglaubt hatten, daß der Felſen ſo ganz und gar mit Inſchriften bedeckt ſey. Sie drieben die Inſchrift einem ihrer Heiligen zu , der nicht nur ſelbſt. da jeßt erſt die Größe der Inſchrift hervortrat , in ihren Augen ſtieg. ſondern dasſelbe ward auch den Feringhi zu Theil , weil ſie den Nuhm .

ihres Heiligen gehoben hatten .

„ Est-il-permis ? “ unterbrach uns der Creole , indem er

mich an der Hand fagte, und mit einem befetchnenden Wint auf das Haus deutete. „ Und das Dampfboot ?" entgegnete id langgezogen und

obne vom Plaß zu weichen. „Das Dampfboot wartet," entgegnete Menou lächelnd.

Was wollte ich machen ? es war nichts weiter zu thun, als mit ihm nach meiner Wohnung zu geben, ſo unangenehm mir dieß auch bei dem jebigen Zuſtande derſelben ſenn mochte. Es war ein trauriger Anblid , alles war verwüſtet, alles batte ein ſo verfallenes Anſehen , daß der Anblic mir das Herz zuſammenſchnürte. Von der Hede , die den Garten umgab ,

waren nur noch einige Pfoſten übrig, der Garten war fünf oder ſechs Schweinen zur Beute, welche tüchtig an der Ar: beit waren die Erde umzuwählen , und die wenigen noch übris

Die aſiatiſche Geſellſdaft will facii

miles anfertigen laſſen und dieſe in ihrem Journal heraubgeben , ſo viel möglich mit einer Erflärung .

„ Sie ſind nicht allein , nicht wahr ? “ fuhr Hr. Bleaks fort, indem er mich etwas ſchief anblicte. „ Ich dachte, Sie batten ein Duzend Neger mitgebracht , die haben wir ſehr nöthig. "

Die erſte Nachricht von dem

Reiſen in Südamerika. 2. Neiſe vom Uruguay nach dem Wafſerfall des Parana. ( Fortſegung .) Am dritten Tage nach unjerer Abreiſe vom Uruguay famen wir

in die Serra, eine zum Theil mit Baumwude beſtandene, jedoch nidt ſehr hohe Bergfette. Erit nach mehrern vergeblidhen Verſuchen gelang 18 und einen Durchgang auf wenig betretenen Pfaden zu finden , die in frühern Zeiten unternehmende Pauliften und Schmuggler, um den zur Verhütung der Schleichhandel mit Gold und Diamanten an den Bergwerfdiſtrict

aus den

en zur Küſte führenden Straßen ſtationirten

Wachtpoſten und Detaidemento ju entgehen , benugt und folglid , um

ihre Contrebande in Siderheit 3 ! bringen , ungeheure Umwege durch unbewohnte Wildniſſe eingeldlagen hatten. In dieſen Waldungen fanden wir eine Menge jagobarer Thiere und Vögel , weßhalb wir

auch an Lebensmitteln feinen Mangel litten und unſere Küche mit Fleiſchſpeiſen reichlich verſehen fonnten. Das Gemurmel der Affen hörter wir in weiter Entfernung , wodurch is uns nicht idywer fiel, ihren Aufenthaltsort jll entiteden und mehrere ziejer Thiere , deren

160 Fleiſch ſehr ſchmadhaft iſt und in Braſilien allgemein gegeſſen wird, zu ſchießen. Papagaien zogen in jo didigedrängten Zügen über unſern

Köpfen hin, daß wir deren oft acht biß zehn auf einen Schuß erlegten. Ihr Fleiſch iſt ebenfalls ſehr ſớmadhaft und beſonders ſind die Brühen davon ſehr nahrhaft. Den Meiſterſchuß verdanften wir jedod heute wiederum Antonio , der eine fanfte Raße ( felis mitis) , ein auf geben

gehendee , fleiſchfreſſendeb Raubthier , aufſpürte und ſchoß. Die Länge

am Abend famen wir aug der Serra und rohlugen unſer Nachtlager am Ufer eines kleinen Flufſeß auf. Wir folgten dem Laufe dieſes

nordweſtlich fließenden Gewäſſere, welches uns , nachdem wir uns aus einem Labyrinth von Sümpfen , worin wir uns anfänglich verwirrten, glüdlich herausgefunden hatten, am zweiten Tage an den Curutiba oder Iguazu , einen breiten aus Often kommenden und in den Parana fich entladenden Fluß, brachte. Alle unſere Verſuche, dieſen breiten, mehrere

lleber die Stirne laufen zwei ſchwarze Linien , zwiſchen welchen ſich eine Menge Fleiner Fleden befinden, auf denen die Schnurr

Schnellen und Fälle bildenden Fluß zu durchwaten , erwieſen ſich al6 fruchtlos. Bei einem diefer Uebergangsverſuche wäre beinahe der deutſơe Zimmermann verunglüdt , der , etwas zu vorwißig und ohne

Unter der Unterfinnlade find zwei halbmondförmige

Sawiminer zu ſeyn , zu weit in den Fluß fich gewagt , in eine tiefe

Fleden und den untern Hall umſchließt eiu falbos Halsband. Die Dhren ſind ſchwarz mit einem weißen Fled in der Mitte. An den obern Theilen iſt dat Thier braungelb, und an den untern , den Baden

zu werden , als ihm Matheo noch zu rechter Zeit den laſſo (Solinge) um den Kopf warf. Da wir , ich und Antonio , gute Schwimmer

dieſes Thieres betrug 2 Fuß 2 3001 , ohne den Schwanz, der beinabe 1 Fuß mas .

barthaare ſtehen.

und der Gegend unter dem Sowange weiß . Der ganze Körper ift mit Fleden bededt, welche auf dem Rüden fowarz, an den Seiten rothfalb

mit ſchwarzer Einfaſſung und ſehr regelmäßig vertheilt ſind. In dieſen Waldungen bemerft man häufig den Baum , der den ſogenannten Paraguaythee erzeugt und einzelne Eremplare erreichen die Dide und Größe eines mittelmäßigen Zwetſchgenbaumes. Der glatte

Stelle gerathen und eben in Gefahr war , vom Strome hinweggeriffen

waren , ſo eilten wir dem Bedrängten zu Hülfe ; doch faum hatten wir

ihin die Schlinge ordentlich unter den Armen befeſtigt, ſo daß er ans Ufer gezogen werden konnte, alé Antonio einen beftigen Sdrei ausſtieß und ſich überhaupt ganz ſeltſam gebärdete. Auf mein Befragen nach .

man alle 2 oder 3 Jahre aueſchneidet, da man glaubt, daß die Blätter,

der Urſache ſeines ronderbaren Benehmens gab er zur Antwort : „ein Thier habe ihn gebiſſen .“ Wir eilten jeßt ſo fanell wie möglich ans ufer und fanden dann , daß ihm wirklich ein anſehnliches Stück aus der Wade gebiſſen war. Domingo bebauptete , daß dieſe Wunde von einem Fiſch herrührte , der , von den Portugieren Sidanha genannt, audy im Uruguay angetroffen werde , ein furchtbares Gebiß habe und alles, Menſchen und Thiere , angreife , weßhalb das Baden an vielen

die übrigens auch in der Winterzeit nicht abfallen , zu ihrer völligen Entwidung dieſen Zeitraum nöthig haben. Man ſammelt jährlic in

Stellen ſehr gefährlich rey. Id ſelbſt habe den Fiſd nicht geſehen . && war jeßt fein anderer Rath , um den Fluß zu überſchreiten ,

Paraguay und in dem angränzenden Braſilien etwa 75,000 Centner, welche in Häute verpackt nach Peru , Chili, Buenos-Ayres, Montevideo und in das übrige Braſilien verſchidt werden . Auch der Ibaro oder

ſogleich Hand and Wert legten , einen längern Aufenthalt und viele

mit weißlicher Rinde bekleidete Stamm wirft eine Menge sidbelaubter

Zweige aus, zwiſden denen die büſchelweiſe ſtehenden Blüthen ſich recht hübſch ausnehmen . In den Gegenden, ww man ſich mit dem Einſam meln dieſes Theed beſchäftigt, biltet er jedoch nur einen Strauch , den

Seifenbau , ein Baum von der erſten Größe , iſt nicht ſelten hier. Er bringt eine Menge Früchte hervor , die zwiſchen der Schale und dem Kern eine klebrige Subſtanz enthalten , deren man ſich ſtatt der Seife bedient und die auch zuweilen von uns als ſolche benußt wurde.

Wir fonnten nur langſam vorrüden , da wir häufig Vuſdwerk und Bäume aus dem Wege räumen und ung auf dieſe Weiſe Vahn breden mußten. Wir blieben eine Nacht in der Serra , und da wir häufig die raube, abgebrochene Stimme dro Jaguarette hörten und deßs

halb für unſere Thiere beſorgt waren ., ſo zündeten wir ein großes

1

als ein Canoe zu bauen

ein Unternehmen , das uns , obſoon wir

Mühſeligfeit verurſachte. Für dieſen Aufenthalt entſchädigten und die Jagd und eine ſehr maleriſce Landſchaft . Wir hatten unſer Zelt und eine Hütte auf einem fleinen, mit einigen hohen 3barobäumen gezierten Şügel aufgeſchlagen , von deffen Höhe aus man eine weite und ange : nehine Landſdaft überbliden konnte. Dieſleite des Fluſſe8 breitete ſich ein weites, hie und da mit fleinen Waidungen geziertel Hügelland aus,

während vor uns gleich einem breiten Silberbande der anſehnliche Fluß in ſanften Windungen ſeine Gewäſſer durch die ſtille Gegend wälzte und jenſeite doeſelben eine weite, mit ſtehenden Gewäſſern, Weidepläten und Fleinen Gehölzen abwechſelnde Ebene fich ausdehnte und in blauer Ferne von einer Hügelfette begränzt wurde. Um dieſer in chaotiſcher

Feuer an , welches zwar dieſes Raubthier fern hielt, dagegen aber einen andern Gaſt herbeigezogen hatte , der nicht minder gefährlich war und großes Unheil hätte anrichten können . Es war dieß eine 4 Fuß 9 Zoll lange Klappirichlange, welde, von der Wärme angelodt, Tidy an unſer

Unordnung daliegenden Landſchaft ein lebendiged Colorit und einen recht gemüthlichen Charafter zu verleihen , hätten einige freundlide Städte und Dörfer mit ihren Gärten und angebauten Feldern und die

Lager geſchlichen und neben Antonio gelagert hatte. Das Thier greift den Menſchen zwar nur dann an , wenn es gereist oder unvorſichtigers

auf viele Jahre hinaus ein frommer Wunſch bleiben wird .

„ länderverknüpfende“ Straße vorhanden ſeyn müſſen , was jedoch noc

weiſe getreten oder berührt wird , allein wie leicht hätte dieſes durch

(Fortſegung folgt.)

die geringſte Bewegung im Schlafe geſchehen und durch den tödtlichen Biß dieſes giftigen Reptile gerächt werden können . Da ich zufällig in

mals iſt eine Unternehmung dieſer Art im Werfe , und dießmal roll

der Nacht aufwachte und den unheimlichen Gaſt bemerfte, ſo ſchlidy ich

mich leiſe hinzu und trennte mit einem Hiebe meines Hirſdfängers den Kopf vom fi umpje. Die Fährte dee Jaguarete, der in der Nact nicht ſehr weit von unſerem Bivouat ſeinen Geſchäften nachgegangen

unternehmung in 8 Innere von Süda u ſtralien. Aber . von der Regierung ſelbſt der Durch ſeine frühern zwei Erpeditionen befannte Capitän Sturt mit derſelben beauftragt werden . Dal Atbes näum vom 25 Jan. Theilt nach fürauſtraliſchen Blättern und Briefen dieſe Nachricht mit , gibt aber nichts an über die Richtung , welche die Erpedition einſblagen ſoll; aller Wahrſcheinlichfeit lady roll der im

war, ſaben wir ebenfalls am folgenden Morgen, doch ihn ſelbit fonnten

Nordeu vou Adelaide liegende See umgangen werden, was bis jeßt trof

wir froß der dieſerhalb aufgewandten Bemühung nicht aufſpüren. Erſt

wiederholter Verſuche noch nicht gelungen iſt.

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Wideu ma n n.

--

Nr. 41 .

la . A usl an n d.

Das

Ein

Tagblatt für

Runde

des ge i ftigen

und fittlichen Lebens der Völker . 10 februar 1845 .

Die Entdeckung Amerika's durch die Isländer im zehnten und eilften Jahrhundert. (Von D. Karl Heinrich Hermes. )

beſonders auf Estimog zu paſien , rundern die Abbildungen

auf dem berühmten Writing rock (beſchriebenen Felſen ) , der rich am Tauntonfluß erbalten hat, und von dem ehemaligen

Aufenthalt der Normannen an dieſem Orte unzweideutiges

Die Buch , wenn auch in früherer Zeit ſchon entworfen ,

Zeugniß ablegt , weiſen auch ſehr deutlich auf Esfimos hin.

verdankt dod im Weſentlichen den von der Copenhagner Geſell fchaft für Alterthumsfunde berausgegebenen ,, Antiquitates

So rob die Figuren ſind, welche der Stein darbietet, * ) ro iſt doch die eine Gruppe derſelben weſentlich von der andern durch

Americana“ lein Entſtehen , iſt aber darum nicht minder dan: tenswerth , da dieß Werf nur wenigen zugänglich , und C. C. Rafn’s von Mohnife überſeßtes Werlchen (Stralſund 1838)

runden Geſichtsſchnitt verſchieden , und die Sdrift bemerft wohl nicht mit llurecht: „Dieſe Unterſcheidung erſcheint und als feine zufällige , denn wir wiſſen , daß zwar nicht die In :

doch etwas gar ju furz iſt. Indeß mag leßteres hinſichtlich

dianer , wohl aber die Esfimos allen ſpätern europäiſchen Rei :

der Aufzählung der Reiſen , namentlich der ſpätern , mit dem

fenden durch ihre freisförmige Geſichtsbildung aufgefallen ſind.

Wertben von Hrn. K. Hermes concurriren , aber leßteres hat

Wir rehen daher in dem Bilde auf dem Writing Rod eine

eine Zugabe, über „ die gegenwärtige Beſt affenheit der nord

Begegnung der alten Normänner mit den Sfrålingern dar:

amerikaniſchen Ortüſte und die Denkmäler , welche von der Anweſenheit der alten Nordmänner auf derſelben zeugen .“ Dieſe Zugabe , obwohl nur 30 Seiten ſtark, iſt das Werthvollſte ; fie enthalt zuerſt eine Vergletchung der Landesſdilderung, wie fie die Nordmänner und geliefert haben , mit der heutigen ,

gestellt, und finden in der eigenthümlichen Gestalt, die den

aus der mit ziemlider Sicherheit hervorgeht , daß der Ort, wo einer der Nordmänner zuerſt überwinterte, die Seaconnet: Paffage auf Rhodeisland geweſen ren , ſo wie daß Hellu :

leßten gegeben iſt, eine Beſtätigung der Annahme, das zu dieſer Zeit die Siße der Esfimoſtämme ſich auf der Oſtküſte von Nordamerika bis unter die Breitengrade erſtrecten , un : ter denen Vinland , das Neuengland der Neueren , lag.“ Was

die Inſchrift und ſonſtige Zeichen des Writing Roc betrifft, To wollen wir , ohne uns auf den darüber geführten Streit einzulaſſen , bloß bemerken , daß der nordmänniſche oder islän : diſche Urſprung durch die Schriftzeichen ſchon außer allem Zweifel iſt, daß ſich wahrſcheinlich Thorfinns' Name darauf

land (Steinplattenland) dem heutigen labrador, martland (Waldland) dem heutigen Neuſchottland, und das berühmte Vinland (Weinland ) dem jeßigen Rhodeisland entſpricht. findet , und der vordere Theil der Schrift wohl das Wort Auffallend muß und der Umſtand erſcheinen , daß die nicht „ nam “, Beſik , iſt, ein Ausdrud, welcher in dieſer Bedeutung febr zahlreichen Spuren der Eingebornen nur ziemlich oben: nicht bloß in den Geſchichtsbüchern , ſondern auch in altnordiſchen Inſchriften

bin berübrt, nod mehr aber, daß dieſelben Stralinger ge: nannt werden , ein Name, mit welchem die Jøländer bekannt: lich die Eskimod auf Grönland bezeichneten . Sollten dieſe

vorkommt. Ob die einem langen X ähnlichen Zeiden

wirkliche chriſtliche Kreuze oder Thors Hammer darſtellen , müſſen wir dabingeſtellt renn laſſen.

Es iſt beides möglich,

pielgereisten Seefabrer, welde ſonſtſo gutzu ſchildern wußten, denn wenn auch dieſe Nordmänner jcbon Chriſten waren , ro die Estimos und die Rothbäute , die ſpätern Anwohner dieſer ſtact doch das Heidenthum noch tief genug in ihnen, und das Küſten, mit einerlei Namen bezeichnet haden ? Das iſt wohl Kreuz wie Thors Hammer könnte als eine Art magiſches Zei : den betrachtet werden . taum zu vermuthen ; oder sollten die Estimog ro berab Wenn man irgend noch zweifeln könnte , daß dieſe Weber : erſtre haben fic in jener Zeit noch &t ? Das iſt ebenfalls glau foo wer zu

ben.

Ein Umſtand muß freilid leşteres doch rebr wahrſdein lich maden ; nibt nur ſcheint Chorfinns Schilderung gang

reſte von den Nordmannen berrühren, ſo würden z mei Umſtände *) Eine Abbildung davon liegt dem Werkchen bei. 41

162

vollends jeden Zweifel heben ; dieſe ſind, daß die Sculpturen angenſcheinlich mit einem eiſernen Inſtrument gemacht ſind, was die Bearbeitung des Steing durch eingeborne Amerikaner ausſchließt, und zweitens, daß bei Liverton und Portsmouth ſich ähnliche Blöde finden , welche nicht, wie auf dem Writing Rod lateiniſche Buchſtaben , ſondern reine Runen enthalten, ſomit jedenfalls älter ſind und in die heidniſche Zeit hinauf: ragen .

Die Creolen von Louiſiana. 1. Eine Fahrt auf dem rothen Fluß . ( Fortreß ung. ) Wir ſchritten, ohne eine lebende Seele zu finden, fort über umgeſtürzte , halb verfaulte Baumſtämme, welche den Weg auf jedem Schritt verſperrten . Endlich in der Nähe des

Hauſes trafen wir auf ein Trio von ſchwarzen fleinen Uu : gebeuern, die ſich mit den Hunden im Rothe wälzten ; ſie hatten nur einen Feken Hemd am Leibe und waren ſo ſchmutig, als unter allen Creaturen nur die Menſchenfinder ſeyn können.

Bei unſerm Anblick ſprangen dieſe Vierfüßler hätte ſie dafür nehmen können

Ich wünſchte innerlich die alte Negerin zu allen Teufeln , und fehlug den Weg nach dem Hauſe ein. Ein einziger Ges dante tröſtete midy, der nämlich, daß wahrſcheinlid die Woh: nung meines Begleiters in feinem beffern, vielleicht ſogar in einem noch ſchlechtern Zuſtande ren, als die meinige, denn die Creolen oberhalb Alerandria leben noch meiſt wie eine Art Nothbäute. Menou ſchien über die herrſchende Unordnung gar nicht erſtaunt. Beim Eintreten ins Vorzimmer fanden wir ſtatt Eanape und Seſſel ein Menge Baumwollenſamen aus Merico in mehrern Haufen auf dem Boden , in einer Cđe war eine zerfeßte Deđe, in einer andern ein Wardkorb. In den übrigen Zimmern war es noch ärger : in meinem Schlafzimmer hatte ſich ein Neger inſtalirt , und mein Muss fitoneß war verſchwunden , wahrſcheinlich um in den Beſiß der liebenswürdigen Miſtre Bleaks überzugeben . Ich wandte mich mit Efel von dieſem Schauplaß der Verwüſtung ab, und ging in den Hof, da ich meines Unwillens kaum Meiſter werden konnte.

„ Mais tout cela est bien charmant !“ rief der Creole.

Ich ſah ihn an, - nidts deutete darauf hin, daß er meiner fpotten wollte ; dennoch konnte ich mich nicht überreden , daß

denn man

- auf die Beine, ſaben uns

mit großen Augen an, und liefen dann fort, um ſich hinter dem Hauſe zu verbergen. Ah ! du da, meine alte Sibylle ?

Vor einem zigeunermäßig von drei im Dreieck aufgeſtellten Ståben bängenden Steffel (tebend glid fie aufs Haar einer Sie betrachtete uns mit

Carricatur der Heren Macbeths.

einem dummen Blic, aber ohne ſich zu rühren. Ich werde wohl, dachte ich, meinen Namen nennen müſſen . Aber ſie er: kannte mich, lief auf mich zu mit dem ungebeuren Löffel in der Hand und weinte vor Freude. Endlich iſt doch Ein Ge: ſchöpf da, das mich mit Freude wiederſiebt! aber ſie blidte unruhig auf ihren Keſſel und drei Töpfe, in denen ſie Schin : tenſchnitten und Stüde von getrodnetem Büffelfleiſch ſchmorte ; augenſcheinlich wußte ſie nicht, ob ſie mich oder ihre Küde dem Schidſal überlaſſen ſollte. Sie ſchrie aus Leibeskräften, aber niemand antwortete ihr. „ Und die Zimmer !" rief ſie , „und das Haus ! und alles , alles !" Ich begriff nicht, was ſie ſagen wollte, ſie aber blidte meinen Begleiter ſehr ver:

er im Ernſt ſprede und roüttelte den Kopf, denn ich war nicht in ſcherzbafter Stimmung. Aber mein feltaſmer Freund Tchob ruhig ſeinen Arm unter den meinigen , und zog mich fort nach den Hütten meiner Neger und meinen Baumwollen : pflanzungen. Meine Ländereien waren vortrefflich und trok der geringen Sorgfalt, die man dein Anbau gewidmet hatte, war doch die Fruchtbarkeit und der natürliche Reichthum des

Bodens ſo groß, daß die Pflanzen bereits faſt Mannshöhe hatten , obgleich wir uns erſt im Junius befanden . Der Creole ließ ſeine Kennerblide allenthalben umherlaufen , und ſoüttelte dann feinerſeits den Kopf. In demſelben Augen: blic gab die Glode des Dampfboots das Zeichen zur Ab : fahrt. Gott rey gelobt ! dachte ich.

,,Monsieur,“ ſagte Menou, „ votre plantation est très mante, mais ce mistère Bleaks n'est bon à rien, et vous,

char vous

êtes trop gentilhomme." Io ſchlucte das zweifelhafte Compliment ſo gut es geben „Hören Sie , " fuhr mein Gefährte fort,

legen an .

wollte hinunter.

„ Aber, mein Gott ! fönnte ich nur einen Augenblic ? Da, Maſſa !" Bei dieſen Worten gab ſie ihrer rauhen Stimme einen bittenden Ton, reichte mir den Löffel dat, indem ſie

„ kommen Sie mit mir ! "

eine Gebärde machte, als rühre fie etwas um, und dann wies ſie aufs Haus.

rohlag zu machen , da ich faum ſeit zehn Minuten daheim bin.

„ Was Teufel baſt du denn ? " forie ich ungeduldig über die unverſtändliche Pantomime. „Die Zimmer,“ erwiederte fie, „roaten gelüftet und ge: febrt reon.“ Dieſe waren nicht in einem Zuſtande um Fremde aufzunehmen ; ſie verlangte nur eine Viertelſtunde, um alles in Ordnung zu bringen, und vielleicht hätte ich die Güte, um der Ehre des Hauſes willen die Suppe umzurühren und nach dem Fleiſch gu reben .

„ Mit Ihnen ! " erwiederte ich voll Erſtaunen . Dieſer Menſch iſt von Sinnen, dachte ich, mir einen ſolchen Vors „ Ja, ja , mein Herr , Sie kommen mit mir, ich habe salsia Sonen wichtige Mitteilungen zu machen." te egne t t ich eetwas „ Aber ich weiß in der Tha nich ,“ entg troden , „ was Sie mir mitzutheilen baben können , und muß über einen ſo ſeltſamen Vorſchlag erſtaunen ..." „ Den Ihnen ein Fremder macht,“ unterbrach mich lächelnd der Creole ;; ,,das iſt möglich, aber ich ſprede ernſthaft,, Hr .. Howard. Sie find bieber gekommen, ohne die nöthigen, die

163

ulica

unerläßlichen Vorſichtsmaaßregeln zu nehmen ; taum iſt Ihr

Sprachengebiete in Südindien.

Haus im Stande Sie aufzunehmen , hier herrſchen im Augen: blic gefährliche Fieber , und mit Einem Wort, Sie können nichts beſſeres thun als mit mir zu kommen . “

Dieß Aufbringen, dieſer Ton freundſchaftlicher Autoritat

en die

machten mich völlig ſtußig . „ Nun, wie iſts ? Ja oder Nein ?"

ich aus : „ich nehme Ihr Anerbieten an ,“ und ging mit großen

ent

Schritten nach dem Dampfboote. Hr. Bleafs betrachtete mich mit dem größten Erſtaunen . Ich empfahl ihm mit kurzen , trođenen Worten meinen Pflanzungen mehr Sorgfalt zu widmen , und war eben im Begriff das Dampfboot zu be : ſteigen, als meine 25 Neger heulend hinter dem Hauſe vor: liefen.

ir

,,Maſſa ! allmächtiger Gott ! Mafia ! Maiſa ! bei uns blei: ben !" ſchrien die Männer.

„ Maffa ! guter Maſa! nicht fortgeben ! Hr. Bleaks !"

INT

treiſđten die Weiber.

Ich machte dem Capitän ein Zeichen einen Augenblick zu warten.

„ Was wollt Ihr ?" fragte ich etwas bewegt . Einer der Sllaven trat vor und entblößte reine Sdultern .

tti

eine ſehr ins Detail eingehende Mittheilung „über die geographiſchen Grängen , Geſchichte und Chronologie des Königreiche Tſhira in Alt Indien .“ Der Artikel würde 1118 ſehr wenig intereſſiren , da er nur für Alterthumsforſer vom Fad, Intereſſe haben fann, aber es iſt seins

Einen Augenblic zögerte ich, da ich nicht wußte was id antworten und wozu ich mich entſchließen ſollte; endlich rief Idio

Der 15. Band des Journal of the Royal Asiatic Society enthält

ſelben eine Karte Südindiens angehängt , worin die Gebiete der Spraten , die daſelbſt herrſchen , bezeichnet ſind , und dieſe Karte iſt in ethnos

graphiſder Beziehung von großem Intereſſe. Wir wollen dieſe Umrißle angeben, ſo gut es ſich ohne Mittheilung einer Karte thun läßt. Von Norden herab erſtredt ſich im Weſten die Mahrattenſprache ſowohl iin Hod land als im Küſtenland ( Konkan ) bis zum 15° N. B. ; ihre Südoitgränge iſt eine linie , die man vom 15° N. B. am Meere in nordöſtlicher

Ridtung bis Beder ( etwa 18° N. B. und 77 '', O. £. v. Gr.) giebt. In dein Küſtenland vom 15° bis etwa 12° 20 ', aber nur bis an die Ghats, herrſcht die Tuluvaſpradhe. Vom 12° 20 ' N. B. bis zum Cap Comorin , aber gleichfalls wieder nur im Küſtenland , herrſcht die Malayalamſprache. Vom Cap Comorin bis einen halben Grad oberhalb Madras und landeinwärts bis an die große Bergfette , die ſich vom

Oberlauf des Palarfiuſjes in qüdweſtlicher Richtung bis an die weſtlide Ghatfette unter 11 ° N. B. zieht, herrſcht die tamuliſche Sprache. Man kann von dieſen drei lette : ſagen , daß ſie natürliche Gränzen haben,

Zwei andere folgten ſeinem Beiſpiel, alle waren mit Narben und Striemen von Peitſmenhieben bedeđt. Ich warf einen

aber die merfwürdigſte Ausdehnung hat sie Telugu - oder Telinga . ſprache, deren Oranje mitten auf dem Plateau von dem obenerwähnten Beder herab bis beinabe Bangalor ( 13° N. B. 77'7 O. L. v. gr. )

Bleaks, deſſen Geſicht ſich zu einem håmi: ſtrengenGriBlick auf ve

berabzieht ; von da herrſcht ſie oſtwärts bis ans Meer und norswärte , bis ſie an die Sprache von Oriſſa ſtößt.

(dhen

rgog .

nſen

Es war ein Glüc für meine Ehre

24 71/

und mein Gewiſſen , daß meine armen Neger an mich appellir : ten. Mit meiner gewöhnlichen Sorgloſigkeit wollte ich eben

Heiſen in Südamerika.

einem Menſchen folgen, den ich kaum kannte, ohne mich im

2. Neiſe vom Uruguay nach dem Waſſerfall des Parana.



mindeſten um 25 menſchliche Weſen zu fümmern , für die ich

it

1

1

verantwortlich war und die ich in ro ſchlechten Händen zurüc :

gelaſſen hatte. Ich entſchuldigte mich artig bei Hrn. Menou, nahm Abſchied von ihm und verſprach ibn bald zu beſuchen , um die Mittheilungen , die er mir zu machen habe, zu em:

pfangen. Er antwortete nichts , ſondern beſtieg eilig das

Dampfboot, ſagte dem Capitän einige Worte ins Ohr und perfdwand dann in der Treppe, die nach dem Salon hinunter : führte. Ich dachte ſchon nicht mehr an ihn , und ſchritt um: geben von meinen Schwarzen auf mein Haus zu, als ich das Geräuſt der Ruder im Waſſer vernahm ; das Dampfboot entfernte ſich vom Ufer und reßte ſeinen Weg fort. Ja dem felben Augenblic fühlte ich mich am Arme gefaßt, ich wandte mich lebhaft um - es war mein Creole.

( Fortfeßung.) Nachdem wir endlich mit dem Bau unſeres Canoes zu Stande gekommen waren und da, wo etwa in der Mitte des Fluſjes cine klein

Inſel liegt , eine geeignete Stelle zum lieberſeßen gefunden und dieſes glüdlich bewerkſtelligt hatten , fepten wir unſere Weiterreiſe durch ein von Sümpfen, ſtehenden Gewäſſern , fleinen Gehölzen und Weidepläßen durchſchnittenes Terrain fort. In dieſer Gegend ſahen wir häufig den

Jabiru (Ciconia mycteria) , einen Stelzenläufer , der an Körpergeſtalt, Storche ſehr ähnlich ſieht. Der Vogel iſt über 4 Fuß lang . Flügel , Sowanz und der übrige Körper find Lebensart und Sitten unſere

ichmußig weis. Ropf und Hals, deſſen Haut dilaff iſt, find nadt und you glänzend ſo warzer Farbe .

Hinten am Kopfe befindet ſich ein

Das iſt doch uner:

Bürdel yon haarartigen weißlichen Federn. Unten umſchließt den Hals

träglich, dachte ich ; es iſt nur zu verwundern, daß er nicht

ein breiter mit Haaren dünn beſefter Ring . Die Beine ſind fdwarz. Er Flappert auch init dem Sdnabel , der glatt , ſchwarz , lang , Fegel förmig , zuſammengedrüdt und vorn ſpiß iſt; die obere lade iſt dreis

auch ſeine beiden Töchter berführte, um die Myſtification voll: ſtändig zu machen .

„ Sie werden meiner nöthig haben, um ſich von dieſem Spißbuben zu befreien ," ſagte Menou ruhig. „ Wir wollen

das alles beute in Ordnung bringen , morgen wird mein Sohn hier ſenn, und übermorgen begleiten Sie mich ." ( Fortfeßung folgt. )

edig und nur wenig gefrůmmt, die untere ſtärker aufwärts gebogen. Unſere Reiſe ging durch eine vollkommene Wildniß , in welcher ein Compaß , die Sonne und Nachte die Geftirne 1118 zu Wegweiſern dienten .

Wir verfolgten mehrere Tage hindurch eine nordweſtlige

Richtung . geriethen jedoch häufig in jo unwegſame Gegenden, daß wir oft zu Hin- und Herzügen genöthigt waren und nicht ſelten , nachdem wir mehrere Stunden geritten , wieder umfehren und eine andere Mid

164 tung einſdlagen mußten, wodurch unſere Geduld auf eine harte Probe

Die Indianer , mit Weibern und Kindern einige dreißig an der

geſtellt wurde. In manchen Gegenden waren die Inſecten , beſonders die Moskitos und Miruims , eine Sdnakenart mit diden Röpfen, ſehr läftig , auch randte die Sonne glühende Strahlen auf unſere §äupter berab. Zahlloſe Termitengebäude liegen über die Ebene zerſtreut und der große Ameiſenbår und ber roftfarbene Specht find den geſchäftigen Bewohnern derſelben die gefährlichften Feinde. Der erſtere ſcharrt mit ſeinen großen Klauen Löcher in dieſe Gebäude, um ſeine Zunge hineins zuſteden , welche aldrann bald mit dieſen Thieren , ſeiner Nahrung ,

Zabl, waren Guarani und gehörten zu der Horde, welche ihren Wohns

.

plaß in den großen Wäldern zwiſchen dem Parana und Uruguay hat, da , wo der leßtere Fluß . aug Dſten kommend , dem Parana ziemlich nabe fommt und dann eine gleide Richtung mit dieſem Strome vers folgt. Sie pflegen jährlich einigemal , den Parana mit ifren kleinen Canoes aufwärts ſchiffend , dieſe Gegenden ſowohl der Jagd als des Einſammelns mancherlei Früchte wegen , deren Zeit der Reife fie ſehr genau kennen, zu beſuchen . An Lebensmitteln, ſowohl animaliſder als .

bededt iſt. Aucy ſtolperten unſere Pferde nicht ſelten dadurch, daß fie

vegetabiliſcher Art , ſchienen ſie keinen Mangel zu leiden , weßhalb das

in die Gruben einer Krebsart , eines fonderbaren Thieres , geriethen, ta8 in trođenen freien Gegenden und häufig in großer Entfernung von

Feuer in ihren Hütten auch Tag und Nacht nicht ausging , und mit einer Menge hölzerner Spieße , woran pie das Fleiſch etwas braten laſſen, umſtedt war . Die Wilden haben nämlid feine beftimmte Zeit ju ihren Mahlzeiten, ſondern unbekümmert um die Stunde, ob es Nacht oder Tag iſt , eſſen fie , wann ſie das Bedürfniß , ihren Hunger zu

Flüſſen ſich aufhält , dort löcher in den Boden gråbt und in dem darin fich fan melnden Regenwaffer lebt.

Die Einwohner deinen einen

Widerwillen gegen den Genuß dieſer Thiere zu haben , ich habe ſie

jedoch häufig gegeffen und ſie nicht unſchmachaft gefunden. Am ſiebenten Tage nach unſerem Uebergange über den Curutiba, nachdem wir den Tag über durch eine dürre Ebene gekommen waren , wo ich Mittage mit dem Octanten den Breitegrad auf 23° 35' beſtimmt hatte und wir deinnad mit dem Waſſerfall des Parana faſt auf einer

Höhe regn mußten , ſchlugen wir eine ganz weſtliche Richtung ein, geriethen jedoch dabei abermals in eine Sumpfgegend, aus welcher wir nur dadurch einen Aufgang finden fonnten , daß wir uns durch ein zur Seite liegendes , glüdlicherweiſe nicht ſehr großes Gehölz unter vielen Beſchwerden einen Weg bahnten. Als wir uns am folgenden Tage glüdlich hindurogearbeitet hatten und beim Untergang der Sonne in eine freiere Gegend gelangten , bemerkten wir zu unſerer nicht geringen Ueberraſchung am Saume eines vor ung liegenden Waldes ein Feuer lind überzeugten und bald , daß wir ung in der Nähe einer Indianerhorde befanden . Da in dieſen Gegenden noch manche Horden ftreifen, die feindlich gegen die Weißen gefinnt ſind, ſo wurde in der Eile eine Berathung darüber gehalten , ob wir mit dieſen Indianern in freunds

idaftlichen Verkehr zu treten oder ſie wo möglich gänzlich zu vermeiden verſuchen ſollten ? welches lettere jedoch , falls die Indianer wirklich feindlich geſinnt waren , ſchwer gehalten hätte, da ihre ſcharfen Falfenangen und ſehr bald erſpäht haben würden . Matheo , Domingo und der deutſche Zimmermann , die von der Entdeckung, in der Nähe der Wilden zu ſeyn , nicht ſonderlich erbaut ſchienen , waren für die leßte uno id und Antonio für die erſte Anſicht. Ich hatte mancherlei Gründe, die mir ein Zuſammentreffen mit Indianern ſehr wünſchendwerth machten, und deßhalb brang ich auch mit meiner Anſicht, einen freundſchaftliden Verfehr init den Wilden anzuknüpfen , durch. Wie ſich von ſelbſt vers

ſtillen , fühlen. Vorzüglich hatten fie einen tüchtigen Vorrath von den Kernen einer Frucht eingeſammelt , welche auf einem unſerer Tanne nicht unähnlichen Baume wächst. Dieſer Baum erreicht jedoch eine größere Höhe und Dide , iſt hochſtämmig und wirft feine Zweige ſchichtenweiſe und weit von einander ſtehend aué. Die Blätter find breit, kurz und lanzettförmig. Die Frucht, von der Größe eines Kinder fopfe8, iſt ein abgeſtumpfter Regel und enthält fingerdide Rerne, welche geröſtet ſehr wohlſchmedend und den Kaſtanien an Geſchmad ähnlich .

ſind. Die Indianer lieben dieſe Frucht ſehr und baden eine Art Kuchen daraus , der ſehr gut ſchmeđt und äußerſt nahrhaft ift.

Die Indianer, obgleich man in den Zügen der meiſtens in düſtern Ernſt verſunkenen Ureinwohner Amerika’& ſelten den Ausdrud irgend

einer Gemüthsbewegung ſieht, dienen doch über das unerwartete Zus ſammentreffen mit ung überraſcht und anfangs mißtrauiſd zu ſeyn . Dieſes Mißtrauen , welches ihnen wahrſcheinlich unſere Feuergewehre einflößten , verlor fich jedoch bald wieder , als ich ihnen am folgenden Tage einige Kleinigkeiten benkte, um unſern neuen Freundſchaftsbund zu befräftigen. Wenn man mit den Indianern in freundſchaftlichen Verkehr zu treten beabſichtigt, ſo darf man es nie unterlaſſen , ihnen zuvor einige Geſchenke zu machen , denn ſo lange dieſes nicht geſchehen

iſt , halten ſich die meiſten dieſer Naturmenſchen an nichts gebunden. Ich verlebte einige Tage in Geſellſchaft dieſer Wilden, da es mir

ſtets Vergnügen gewährte, den Menſchen in ſeinem roben Naturzuſtande, ehe ſeinen freien, natürlichen Trieben und Neigungen durch eine fünfte liche Erziehung zwang angelegt wurde , ju beobachten. ( Fortſetung folgt.)

Die Druderei de 8 Abbé Migne. Das Echo du Monde

ſteht, wurden jedoch die gewöhnlichen Vorſichtsmaaßregeln nicht vers

Savant vom 20 Jan. berichtet über die Sammlung , welche der Abbé

nachläſſigt, ſondern wir hielten unſere Waffen in Bereitſcaft, um

Migne in Paris berausgibt: e8 roll nämlich ein wohlfeiler Wieders abdrud alles beffen ſeyn , was über die Geſchichte des Chriſtenthums von den älteſten Zeiten an bis auf unſere Tage Gutes und Nüßliches erſchienen iſt, die Werfe der Kirchenväter, die Acten der Concilien und Bullen der Påpfte u. ſ. w. Bereits find über 100 Quartbände eta foienen , und alle find ungemein wohlfeil : die Vulgata , 2 Bde. 4.,

einem etwaigen feindlichen Ueberfall kräftig zu begegnen. Antonio wurde all Parlamentär abgeſandt und wir folgten in einiger Entfernung langſam naď. Die Wilden bemerkten und ſehr bald , drängten fich in

.

einen Haufen zujain men und ſchienen unter fich zu berathſchlagen , thaten jedoch nichts, was eine feindliche Abſicht verrathen hätte. Antonio war jeßt bei ihnen angelangt und wir hielten an , um den Erfolg ſeiner Sendung abzuwarten. Es dauerte jedod ziemlich lange , ehe er

in Begleitung zweier Indianer zurüdfehrte, dene

wir nach furjen

Präliminarien , worin wir ung gegenſeitige Freundſchaft zuſagten , zu ihren Stammgenoſſen folgten . Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

koftet 12 Fr. Ein vollſtändiger Curſug von Commentarien der heiligen Sdrift, 27 Bde. , jeder zu 5 Fr.; die Oerdidte deo Trientiner Concils von dem Cardinal Pallavicini , 3 Bde. 4. , 18 Fr. u. T. w. Eine Geſellſchaft von Geiftlichen roll ihn fortwährend durch ihre Arbeiten unterſtüßen.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

Nr . 42.

E

A us u la n d .

as Ein

Tagblatt für

und fittlichen Leben & der Völke rr. Sunde des geiftigen und 11 februar 1845 .

Bilder aus Hindoftan. (Nach lt. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian Official.)

8. Aurengfib und die Horniſie . Ueberall in Südindien gilt der Kaiſer Aurengſib als der

große Zerſtörer vor Hindubauten und Hinduſculpturen ; der Volfsglaube hat den mohammedaniſden Fanatismus in ihm verkörpert, und doch wird ſeltſam genug ſein Name nicht mit det ſich mit n Verunſt s verbin Haß und Abſcheu genannt , den der altung die Erinne: oder ſtet Aufzählung einer Zerſtörung rung an ein Beiſpiel reiner Frömmigleit und des Rubmes ein Wunder durchgöttlid tter, an ein Bild, irgend wurde, der Hindugö en Ur: deſſen unddas geſchüßt ſeiner Wuth vor ſprung er ſodann mit aller Ehrerbietung anerkannte. Zu Be: rapur erzäblte uns der Oberprieſter des Tempels, daß Aurengſib und ſeine Soldaten alle Köpfe, Arme und Naſen ſämmtlicher agent und „ wenn abgerdl Götterb es jest ſie wirflich von der in dabei Gotthei etwas ilder ihnen geſagt ſo ſollten ſtede, hätten,

jeigen, und ſich relbſt retten . “ Aber als ſie an die Thüre von Gori Santars Gemächer tamen, wurden ſie von einem Hornifid warm angegriffen , der die gange Armee des Saiſers in die Flucht trieb . Seine faiſerliche Majeſtät rief aus : „Hier haben wir wirklich etwas Gottähalides, und wollen nidt dulden, daß es ferner beläſtigt werde, wenn alle Eure Götter und einen ſolchen Beweis ihrer Göttlichkeit geben lönnten, ſo würde teine Nare je berührt worden regn .“ E8 iſt ſehr wahrſcheinlich, daß eine Truppenabtheilung , welde die

beit aufgereizt, und ſtürzen ſich über Abhänge binab, wo ſie zerſchmettert werden . Am meiſten leiden gewöhnlid die Pferdehüter , welche ihre Pferde ſchüßen wollen ; ich habe einige gereben , die ſo gerſtochen waren, daß ſie nur mit Mühe bei Leben erbalten wurden, und ſicherlich ſind manche wirklid ge: ſtorben . Bei einer rolden furchtbaren Scene ſah ich einen Stier rubig liegen und wiedertauen, als ob alles ibn gar

nichts anginge. Die Horniſſe berühren felten ein Thier, das ganz ruhig bleibt . An den Ufern des Bima im Sagordiſtrict iſt ein roöner Pfeiler von 50 Fuß Hobe mit einer Figur Kriſhnas oben,

die einen Strahlenfrans umg Hauptbat. Einige dieſer Strahlen wurden durch einen Blinſtrahl heruntergeſchlagen , das Volt erzählt aber, dieß rep duro einen Scuß aus einer Kanone Aurengſibo geftheben, als fein Heer hier vorüber nach dem Deccan marſdirte ; ehe jedoch die zerſtreuten Reſte den Boden erreidt hätten, fev die Luft durch einen Hornißſchwarm angefüllt worden, der das ganze Heer in die Fluot trieb, ro daß der Kaiſer ſeinen Kanonieren abzulaſien befahl, denn er lep überzeugt , daß die Sottheit da fer . Es gibt kaum irgend

einen Theil Indiens , wo nicht nach dem Voltsglauben ähn: lide Wunder geldhaben , um den Kaiſer von der beſondern Heiligteit einzelner Götterbilder oder Tempel zu überzeugen .

Die Creolen von Louiſtana.

Bilder zerſtörte, durch einen Hornißrdwarm aus dem Tempel, wo die eigentliche große Bildfäule ſtand, vertrieben wurde.

1. Eine Fahrt auf dem rothen Fluß. ( Fortreßung. ) Jo ſprach fein Wort. Wozu aud ? Ich war meiner nicht mehr Meiſter. Dieſer ſeltſame Menido bemächtigte fic

30 babe ſelbſt redos Compagnien 3nfanterie nebſt einem Train

ohne weiteres der Leitung meiner Angelegenbeiten . Meine

Artillerie und einer Abtheilung Reiterei duro ein einziges Hornißneſt mehrere Meilen weit mit allen Pferden und

armen Sllaven ladten und weinten vor Freude, denn id er:

Dojen verjagen reben . Die Officiete retten fiche in rolchen Fällen gewobalic, indem ſie in ihren Zelten bleiben und un: ter ihre Betttüder Frieden , und die Diener tommen oft durd indem fie fich in ihre Mäntel büllen und ſtill liegen

foien iboen in dieſem Augenblic als ihr Retter. Ich ſagte ibnen, fie ſollten fide in thre Hütten Jurudzieben und ich würde ſie rufen laſſen , wenn ich fie brauche. „ Der Teufel bole dieſe Schwarzen , " ſagte Bleats, als ſie ſich entfernten. „ Sie brauben die Peitſde, fie baben fie ſchon zu lange niot

bleiben . Pferde werden oft durch die Stide bis zur Toll-

mehr geloftet." 42

166

Ohne auf dieſe Bemerkung zu antworten, befahl ich der alten Sibylle mir Beppo und Mirza zu rufen, und machte

meinem Intendanten ein Zeichen mich allein zu laſſen .

Er

fdien nicht geneigt zu geborchen .

„ Das ſieht aus , wie eine Unterſuchung , " ſagte er in

einem ſpaßhaften Tone, „ und ich werde dabei ſeyn ." ,,Reine unverſchämtheit, Hr. Bleaks , " ſagte tch. Haben Sie die Gefälligkeit ſich zu entfernen und meine Befehle ab: zuwarten ."

„ Uud Sie keine vornehmen Mienen , erwiederte mein waderer Intendant. „ Wir ſind hier in einem freien Lande, und Sie haben es nicht mit einem Neger zu thun .“ Das war zu ſtarf. „ Hr. Bleaks," ſagte ich, „ von dieſem Augenblick an ſind Sie nicht mehr in meinem Dienſt. Ihr Verhältniß läuft mit dem 1 Julius ab ; bis dahin werden Sie bezahlt werden . “ „Ich gehe nicht von hier weg, bis ich nicht meine Beſol: dung und meine Vorſchüſe empfangen habe," entgegnete er in einem mürriſchen Tone.

feug gegen 400 D.; endlich 4000 Pfähle, um die Einfriedungen herzuſtellen 50 D., zuſammen 750 D. " Ich ging in das nächſte Zimmer, das mir als Cabinet diente, fand hier auf einem Schreibtiſch eine Feder, ſchrieb in der Eile eine Anweiſung auf meinen Banfier, und kam dann

ins Zimmer zurüd. Ich war entſchloſſen mich des Menſchen um jeden Preis zu entlebigen . „ Erlauben Sie mir , " ſagte der Creole , der bisher der

ganzen Scene als ſtummer Zeuge beigewohnt hatte, und wollte fic des Papieres, das ich in der Hand hielt, bemachtigen . „ Verzeiben Sie, Hr. Menou , “ warf ich ein, etwas beleidigt über dieſe allzu dienſtfertige Einmiſchung, „ id wünſche dieß mal zu bandeln, wie mir gut důnkt.“ Der Creole ließ ſich nicht abweiſen . „ Id verlange nur eine Minute, " fuhr er mit ſeiner gewohnten Ruhe fort, „ und die Erlaubniß einige Fras gen an Ihren Intendanten zu richten . Möchte wohl Hr. Bleafs die Gefälligkeit haben , ſeine Rechanng noch einmal zu leſen?"

„ Das finde ich gar nicht für nöthig,“ erwiederte der Ja: tendant mit einem groben Tone.

Die falte Unverſchämtheit des Kerls fing an mein Blut

in Wallung zu bringen . ,,Bringen Sie mir Ihre Rechnung," nou .

ſagte ic .

Bleafs rief ſeiner Frau, welche faſt augenblicklich an der Thure des Zimmers erſchien ; ſie wechſelten einige Worte, dann verſchwand fie. Ich öffnete inzwiſchen mein Felleiſen, und warf die Augen auf einige hier befindliche Papiere, war

aber damit noch nicht zu Ende, als Miſtreß Bleaks mit den Rechenbüchern hereintrat und ſie auf die Tafel legte ; dann pflanzte ſie ſich mitten im Zimmer auf , die Fäuſte in die Seiten geſtemmt und ſchien entſchloſſen der Erklärung , die nun folgen ſollte, als Zeugin beizuwohnen. Als ihr Gemahl dieß rah, holte er ohne weiters in einem benachbarten Zim mer zwei Stühle, auf denen er und feine garte Ehehälfte

Plaß nahmen. In der That, dachte ich , unſer vortreffliches Syſtem von Gleichheit und Freiheit hat doch manchmal auch feine Nachtheile.

„ Am 20 December, " beyann mein Intendant , „an Hrn. Merton geliefert 25 Ballen Baumwolle und vier Körbe Tabak

in Blättern ; den 24 Januar 25 Ballen Baumwolle und 1 Korb Tabaf.“ „ Gut,“ rugte ich.

„ Das iſt unſere ganze Ernte,“ bemerfte der Intendant. „ Das iſt viel weniger,“ entgegnete ich, „ als im voriger Jahre, damals waren es 95 Ballen und 50 Körbe. “ „ Wenn Sie nicht zufrieden ſind," erwiederte hr. Bleafs, „ ſo hatten Sie daheim bleiben und ſich mit ihren Angelegeni: beiten beſchäftigen ſollen , ſtatt in der Welt berumzulaufen." „Und uns in dieſem Fieberloche verfaulen zu laſen , ohne Geld, ohne alles ," rekte Miſtreß Bleafs hinzu.

„ In dieſem Falle werde ich es für Sie thun,“ ſagte Me : „ Am 20 December an Hrn. Merton geliefert 25 Ballen

Baumwolle und vier Körbe Tabal in Blättern . Bleats antwortete nicht.

licht wahr ?“

„ Um 22 Dec. an die HH. Goring 25 Ballen Baumwolle und 1 Korb Tabaf. Nicht wahr ? “

Mein Intendant warf dem Sreolen einen wüthenden, aber verlegenen Blick zu ; feine Frau veränderte die Farbe. „Am 24 Januar an Hrn. Groves 25 Ballen und 1 Korb ; ferner am 10 Febr. 22 Ballen und 7 Körbe an die HH. Go: ring. Iſt das nicht genau richtig ?" ,, Nichts als Lügen ," ſtammelte Bleaks mit einem Flude. ,,Lügen , deren Beweiſe ich in Händen babe ," erwiederte

der unbarın herzige Menou. Þr. Howard, dieſer Menſch ſchul: det Ihnen 2000 Dollars, die er Ihnen geſtohlen , und ich werde Ihnen beweiſen , daß er fio auch außerdem noch eine Summe von 500 D. zugeeignet hat. “ Mein ungetreuer Diener war bleich vor Verwirrung und Wuth , ich ſelbſt aber war über die unerwarteten Eröffnungen ſo erſtaunt, daß ich fein Wort hervorbringen konnte. „ Wir haben keine Zeit zu verlieren ," ſagte mir der Creole ins Ohr, „ſonſt entſchlüpfen und dieſe Leute. Ver: langen Sie ſogleich von dem Richter T ... einen Verhafts : •

(1

,,Weiter !" ſagte ich zu ihnen . „ Das iſt alles . Ich habe von Hrn. Merton 600 D. er:

befehl, und laſſen Sie den Sherif und die Conſtables benach : richtigen . Sie können nicht den Fluß binabfahren, ohne daß

man ſie pact , aber ſie werden verſuchen flußaufwärts zu entfommen ."

Ich ergriff ſogleich die notwendigen Maaßregeln , und ſchickte einen meiner behendeſten Neger an den Richter Bangor. ,,Sie müſſen ſogleich an das Haus Goring ſchreiben ," ſagte mir der Creole,

Nach einer Stunde war alles fertig.

halten, und ſo kommen mir noch 300 ju. . Ferner für Mais, Mebl, Schinken , gefalzenes Fleiſch, Deden und Baumwollen :

Gerade fam der

Montezuma den Fluß berab, id ließ den Capitan bitten and

167 Land zu ſteigen, wir reßten ibm den Stand der Dinge auseinander ,

wird alles in Ordnung bringen, und inzwiſden bringen Sie

ſtellten ihm unſere Briefe zu, und ſohidten uns eben an, ihn nach ſeinem Fahrzeug zurüdzugeleiten , als wir einen Men:

einige Monate bei mir zu .“ „ Aber, Herr Menou ...." „Kein über, Hr. Howard ! Sie haben die Mittel, Sie

fchen ganz beimlich hinter der Hede und den Holzſtößen nach dem Dampfboot binſoleiden raben. Das war Hr. Bleats in eigener Perſon , welcher gemeint batte, unter den gegenwärtis gen Umſtänden könnte ein Ausflug nad Neuorleans reiner

müſſen noch einige zwanzig Neger kaufen, wir wollen einige

gerade im Begriff mit einer Handvoll Ruß ſich in einen Neger umzugeitalten. Wir ſtörten , wie man ſich denten fann, rein Reiſeproject, und er wurde ins Haus zurüdgeführt, wo wir

für Sie ausleſen und morgen dieß alles in Ordnung bringen ." . Am nächſten Tage tam wirklich der junge Menou an, ein junger Mann von 20 Jahren voll Verſtand und Thätiga Peit. Wir brachten den Tag damit zu, meine Pflanzung zu beſuchen . Ich empfahl ihm meine Angelegenheiten und meine Sllaven, und noch an demſelben Abend ſchiffte ich mic an Bord des Dampfſchiffs Ploughboy ein, das uns nach Menou's

Vorſichtsmaaßregeln gegen ein zweites Entwilden ergriffen ,

Landgut führen ſollte.

Geſundheit nur zuträglich reya. Wir fanden meinen würdigen Beamten unter den Leuten des Dampfboots verſtedt, und

( Fortießung folgt. )

und am andern Morgen den Spißbuben den Händen des Ge: richts übergaben.

„ über, mein lieber Hr. Menou ,“ ſagte ich zu dem Treo: len, mit dem ich nach dem Elfen eine zweite Bouteille von

Heiſen in Südamerika.

dem vortrefflichen Chambertin leerte, von welchem er zugleich

2. Reiſe vom Uruguay nad dem Waſſerfall des Parang.

einen kleinen Vorrath batte ans Land bringen laſſen ; „ er:

klären Sie mir doch, wie es fommt, daß sie mir ſo viel Theilnahme beweiſen, eine Theilnahme, der ich mich das muß ich geſtehen , nidt ſonderlich würdig bewies. “ „ Ha ba !" entgegnete Menou balb lachend, halb ernſthaft,

„ Ihr Bürger : Ariſtokraten begreift nicht , daß man an den Angelegenheiten eines andern Antheil nehmen kann. Das

geht über Euren republicaniſchen Egoismus, Cuern National: fold, welcher Euch uus Creolen und die übrige Welt als untergeordnete Weren betrachten laßt. Wir ſelbſt, wir ver:

( Fortſeßung .)

Die Guarani bilden einen der zahlreichſten und mächtigſten Stänme und find in viele Gorden getheilt , welche häufig in großen , durch die

Wohnpläße auderer Indianer von einander getrennten Entfernungen leben und ſich über einen großen Theil von Südamerika ausgebreitet haben. Deßhalb iſt ihre Sprache, die ſelbſt in dem größten Theil von Paraguay bei den Volf&claſſen ſpaniſcher und vermijdter Abfunft ges ſprochen wird, auch die verbreitetſte und von allen Indianeridiomen cine der ausgebildetſten. Der ſpaniſche Katechiemus iſt in dieſelbe überſeßt und die Jeſuiten haben ſelbſt eine Grammatik und ein Wörterbuch in

nadlariigen unfire kleinen Intereſſen nicht, denten aber doch

dieſer Sprache verfertigt.

aud manchmal an unſere Nachbarn . Jd Penne den Stand

in derſelben finden , die mit dem ſpaniſchen Alphabet nicht aufgedrüdt werden fönnen , ſo haben die Miffionäre beſondere Zeichen zur Veftim

Ihrer Angelegenbeiten vollkommen , und ich denke, Sie find uberzeugt, daß ich von meinen Nachrichten feinen ſchlechten Gebrauch gemacht babe ? "

Ich drúdte ibm ſtatt aller Antwort die hand. „ Wir baben im allgemeinen für Euch Herren im Norden feine ſonderliche Sympathie, “ fubr er fort, „aber Sie maten

eine Ausnahme ; Sie haben in Ihrem Blut etwas von unſrer franzöſiſchen Erourderie und mandes von unſerm Edelmuth. " ju fonnte mich nicht enthalten über dieſe naive Offen : herzigteit zu lacheln . „ Sie find allzu lange von Ihrer Heimath und denen, die Ihre Freunde zu ſeyn wünſchen, entfernt geblieben, und

wenn alles, was man erzählt, wahr iſt, ſo hatten Sie ſich über den Erfolg Ihrer Reiſe nicht ſonderlich Glück zu wünſchen.“ Id biß mich in die Lippen, denn die Anſpielung auf meinen Liebeshandel in New York war deutlich genug.

„ Indeß," fuhr der Creole mit einem faſt unmerflichen, gutmüthigen Ládheln fort , „ it der Fehler nicht groß ; eine ſtone Dame aus New-York wäre in einer Pflanzung am Red Rider nicht ſonderlid am Plaße. Doch ſprechen wir von an: dern Dingen . Mein Sohn wirb morgen hier repn . Ihre

Pflanzung bedarf einer ſorgfältigen Einrichtung und eines lleinen Capitals von 7 bis 8000 Dollars, um in wenigen

Jahren eine der beſten in Louiſiana ju jepn ; mein Sohn

Da ſich jedoch viele Naſens und Rehllaute

inung dieſer Töne erfunden. Auch der Pater Jojé de Anchieta hat im Portugieſiſchen eine Guarani - Sprachlehre unter dem Titel : arte da 3

lingua brasilica herausgegeben.

Das äußere Ausſehen dieſer Indianer fündigt nicht den energiiden Charalter an , der viele ſiidamnerifaniſche Stimme audzeichnet. Sie haben nicht die ſtolze Haltung der Bucros und tragen den Kopf auch .

nicht ſo aufgeridhtet, wodurch jene Wilden durch ihr bloßes Auftreten idon ihre entſchloſſene und trolige Gemüthsart verratben . Auch in ihrem Körperbau find ſie im allgemeinen Fleiner , weniger ſchlank und chön geforint, ſondern fleiſtiger und unterſeßter. Die Männer ſchneiden ſich das Haar furz ab , die Weiber laſſen & wadſen und fledten et auf beiden Seiten der Ohren. Die Männer haben einen dünnen Kranz von Haaren um den Mund , and ſonſt noch einen ſowochen Bart und

itupfen fidy auch an den übrigen Körpertheilen das Haar nicht aus. Ihre Augen find ſchwarz und Flein , aber ſehr lebhaft; doch trafic eine frau unter ihnen , die ganz blaue Augen hatte. Ihre Hautfarbe iſt nicht ſehr tunfel und ſpielt mehr ins Röthlide als Schwärzlide binüber. Der blendende Shinelz und die Regelmäßigkeit ihrer Zähne würden Gegenſtände des Neider in den Augen manches europäiſden Dandy : ſeyn ; auch behalten ſie dieſelben bis in das höchfte Alter.

Füße und Hände find rehr flein und die Beine ſehr wohlgebildet. Den meiſten Wilden find fie aud darin ähnlich, daß ihr Ausſehen faft immer ernſthaft , dilſier und niedergeidlagen erſcheint und fic auf ihrem

168 Geficht nur höft felten der Ausdruď einer fle beherrſchenden Gemüthos bewegung ſpiegelt. Sie laden äußerſt ſelten und niemals laut ; aud ſprechen ſie nur wenig und immer ſehr leiſe. Ihre Stimme iſt weder voll noch wohlflingend. Sie geben bis auf einen Schamgürtel, der bei

Körbe nebit einigen Kürbisflaſchen machen ihren ganzen Reichtbum aué. Sie ſchlafen in Negen, die fie ziemlich fünftlich aus BaumbatFlechten. Da fie einigen Verfehr mit civilifieten Indianern in den Miffionen

den Diännern in einem kleinen Beutel und bei den Weibern in einem

anderes Eiſengeſchirr, worauf fie eiuen großen Werth zu legen ſchienen.

Stücden Haut beſteht, ganz nadt. Nur wenige hatten eine grobe

Die Weiber tragen ihre fleiuen Kinder auf dem Rüden in Binten von Baumbaft, die über die Stirne geben und auf dieſe Weiſe gehalten

wollene Dede , womit fie fich bei falter Witterung oder an fühlen Abenden verhüllten. Bei kalter Witterung und bededtem Himmel legen ſie ſich auch gern in die warme Aſche, wodurch fie alsdann ein fonderbares Ausſehen befommen . Das darakteriſtiſqe Zeichen des männlichen Geſchlecht iſt der Barbokfo, welcher darin beſteht, daß die Mütter den Anaben furze Zeit nach der Geburt die Unterlippe durchftechen und dann in dieſe Deffnung zwei miteinander verbundene Stüdden Holz befeſtigen , von denen das

unterhalten , ſo beſaßen einige unter ihnen auch Mefer , Aerte und

werden .

Diejenigen Schriftſteller , welche die brafiliſoen Wilden in ihren

Schilderungen bis zur Stufe der Thierheit berabwürdigten und ihnen alle religiöſen Begriffe und jeden Glauben an eine höhere Macht ab:

ſprachen, haben ſehr Unrecht gehabt, da manderlei unter diesen Wilden verbreitete Sagen nicht nur von ihrem Glauben an das Dareyn eines höchften Weſens und an ein Leben jenſeits des Grabes Zeuguiß geben,

eine an die Zahnwurzeln zu liegen fommt, das andere aber auswärte hängt. Dieſe Stüde Sols , ſtatt deſſen auch viele durdſichtiges Şarj nehmen , werden mit der Zeit immer vergrößert , ſo daß fie bei den ausgewachſenen Mänuern eine Länge von 4 '), bis 5 Zoll erreichen und

mit den freilich ſo äußerſt rower zu erlernendeu Indianerſprachen hat ju jenem Urtheil verleiten fönnen , und ineiner Ueberzeugung nach gibt

Den Mädden werden beim Eintritt in das

es fein einziges Volf in Amerifa , auf welder niedern Bildungeſtufe

jungfräuliche Alter mehrere Linien von blauer Farbe über Baden und Naſe in die Haut geäßt, und dieß iſt ein Hauptmerkmal des weiblichen

es auď immer ſtehen möge , das nicht wenigſtens einige , wenn auch ſehr rohe und abergläubiſche religiöſe Begriffe hat. Die Guarani baben

4 bis 6 linien did ſind .

Geſalechts.

ſondern die ſogar fonderbarerweiſe von der Scöpfung und einer großen

allgemeinen Waſjerfluth beridren.

Nur die gänzliche Unbefanntſchaft

Aerzte und Zauberer , denen ſie übernatürliche Kräfte zutrauen , fie

Wie alle Ureinwohuer Amerika's zeichnen fide auch dieſe Indianer

geben genau auf ihre Träume acht und deuten dieſelben , und begehen

durch die ungemeine Schärfe ihrer Sinnenwerkzeuge aus . Ihr Falkenblid erſpäht alle Gegenſtände in einer Entfernung , die für ein euroa päiſches Auge ganz unerreichbar iſt. Eben ſo ſcarf iſt ihr Gebör und

überhaupt mancherlei abergläubiſche, oft barbariſche Geremonien , was insgeſammt dafür ſpricht , daß ſie niďt aller religiöſen Gefühle und Begriffe ermangeln. Sie feiern Feſte – auf welche ich ſpäter nad

das leiſeſte Geräuſæ erregt ihre Aufmerkſamfeit. Auch der Geruchea ſchaften in Verbindung mit der Fertigkeit , alle Stimmen der vierfüßigen Thiere und Vögel täuſchend nachjuahmen , machen fie äußerſt

meinem längern Aufenthalt unter dieſen Indianern zurückommen die offenbar einen religiöſen Charakter an fido tragen , und geben ihren Todteu die Waffen und alles , was ihnen im Leben lieb geweſen iſt, mit in das Grab, was gewiß nicht geſchehen würde, wenn

geſdi&t für die Jage , welche ihre Lieblingsbeſchäftigung und Haupt-

ſie nicht an eine Fortdauer des Daſeyns nach dem Tode glaubten.

ſinn iſt bei ihren weit feiner als bei den Europäern.

Dieſe Eigen

werde

Die Jeſuiten und übrigen Miffionäre fanden unter allen wildea

nahrungsquelle iſt.

Der fräftige Bogen , deſſen fich faſt alle Völfer in ihrem Urjuftande ſowohl der alten als neuen Welt für den Krieg und die Jagd bedienten , iſt auch die Hauptwaffe der Guarani. Derſelbe iſt über

Stämmen dieſer weiten Regionen die Guarani für Civiliſation an zugänglichſten , weßhalb audy faſt alle Colonien oder wenigſtens die

reche Fuß lang, nur ſehr wenig getrümmt, in der Mitte fauſtoid und

man fid ihrer , um das Befehrungswert bei andern Stämmen pot

gegen die Enden ſpiß zulaufend , ſo daß ſie ihn auch im Nothfall , da er immer nur in dem Augenblic , wo man denſelben gebrauchen will,

zubereiten und einzuleiten. Dody gibt es auch viele Horden der Gua rani , welche noch völlig im Urzuſtande leben. Wie ich felbſt ſpäter

geſpanut und deßhalb auď die Sehne nur an dem einen Ende befeſtigt

durch den Augenſchein überzeugt worden bin , haben ſich die Jeſuiten ,

Seime derſelben aus dieſen Indianern gebildet wurden . Auch bediente

und daſelbſt zuſammengewickelt wird , als Wurfſpieß oder lange gee

was immer für Plane und Abſichten Sieſe ſchlauen Geiſtliden bei

Sie verfertigen Sieſen Vogen aus ſehr glattem und

ihrem Befehrungswerte beiteten , doch unläugbar große Verdienſte um die Gefittung vieler jüdamerikaniſchen Stämnie erworben, und nur ihrer

brauchen können .

bartem þolje. Ihre Pfeile ſind über vier Fuß lang, doch führen fie feinen Röcher, deflen ſich überhaupt nur einige reitende Indianerborden

bedienen , die ſehr furze Pfeile haben und als Hauptangriffs - und Vertheidigungswaffe eine lange führen . Da dieſe Indianer fich von der früheſten Jugend an im Bogenſchießen üben , ſo beſigen ſie eine große Geſchidlidfeit darin , uud 18 iſt deßhalb etwas ſehr Ungewöhnlices , wenn einer ſein Ziel verfehlt. Wenn man einem Guarani die

Geſchichte von Wilhelm Tells berühmtem Apfelſchuß erzählte, ſo würde er eben nicht8 Außerordentliches in dieſer That finden , da er einer

ähnlichen Aufgabe zu genügen jeden Augenblid im Stande wäre. In den Gütten dieſer Wilden, die ſehr einfach aus Zweigen erbaut und mit Blättern bedcat find , gewahrt man nur äußerſt wenige und

einfache Geräthfdaften . Einige irdene Töpfe, höljerne Bratſpieße und

Verlag der J. G. Cotta'ſdeu Buchhandlung.

-

Beharrlidheit und ihrem flugen Syſtem foarte es gelingen , dieſe freieu

und unbändigen Söhne der Wildniß iu diejenigen Heffeln zu ſo miegen , denen die Mitglieder eine gefitteten bürgerlichen Vereins immer meht oder weniger fid fügen müſſeu - ein um ro ſowierigeres Unternehs men , wenn man bedenkt, daß unbegränzte Freiheit der bervorſteendjie

Zug im Charakter der amerikaniſchen Wilden iſt. Es gab unter jenea Geiſtlichen weltfluge Meuſdenfeuner , die zum Theil mit großer Ges lehrſamkeit ein einſchmeichelndes und rauftes Weſen verbanden und

Verbindungen genug batten, um alle Hülføquellen eines Landes gehörig ju beuußen , um damit die Koſten ihrer großartigen und weitläufigen Unternehmungen zu deden . ( Fortiefung folgt.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. & d. Widen mann.

Nr. 43.

Das

A usla u d . Ein

Tagblatt für

Sunde des geiftigen und fittlichen Lebens Lebens der Völker. 12 februar 1845.

Dit Creolen von Louiſana. ( Fortreß ung. ) 2. Das Creolenleben .

Der gute Creole hatte ſich gegen mich mit einem Gefühl driſtlicher Liebe benommen, die ich von den meiſten meiner Landsleute vergebens erwartet hätte, und ich erhielt bald den Beweis davon. Unſer Fahrzeug hielt turz nach Sonnenunter: gang dem Hauſe des Friedensrichters gegenüber an, und ich

ſtieg ano Land, um demſelben einige nähere Umſtände über meinen Spitbuben von Intendanten mitzutheilen. Obgleich

es nodo rehr früh war, rüſtete ſich dieſer Beamte doch ſchon zum Solafengeben, und empfing mich im Hemde.

„Ich wußte das alles, mein lieber Hr. Howard,“ ſagte er

„ Das iſt ſtart,“ rief ich aus ; „ um Teufel, Herr Richter, Sie haben einen eigenthümlichen Begriff von Recht.“ „Möglich, daß dieß weder nach dem Code Napoleon noch nach dem von Livingſton iſt, aber ich glaube, es iſt Billigkeit darin ,“ erwiederte der Magiſtrat in einem Tone zuverſichtlicher Ueberzeugung. In dieſer roben Schlußfolgerung lag etwas wabred, ro unbaltbar ſie auch aus dem moraliſchen Geſichts: punkt regn mochte : es war ein Commentar a la Lyndo über das Eigenthumsrecht. Gewiß iſt , daß namentlich in einem neuen Lande der Abſentismus als ein Verbrechen gegen die Geſellſchaft betrachtet werden muß. Was mich perſönlich bes traf, ro fehlte wenig, daß mich meine Reiſeluſt 3000 Dollars

gekoſtet hätte. Durch Menou fam ich mit der Furcht davon und mein Geld war noch in den Händen der HH. Goring,

mit einer bewundernswerthen Naivetät ; „ich babe mit meinen

die übrigens wahrſcheinlich in ſolchen Dingen nicht ſehr ſtreng

Augen jeten Ballen Baumwolle geſehen, den man Ihnen ſtahl

waren und meine Baumwolle vom Teufel ſelbſt gekauft

oder zu ſteblen verſuchte." „Aber ums Himmels willen , warum haben Sie dieſen Raub nicht verhindert ?" „Das ging mich nichts an,“ erwiederte er falt. „Uber Sie bätten doch wenigſtens meinen Advocaten be nachrichtigen fönnen .“

„ Das war nicht meine Sache. Hierauf reßte er ſich mir gegenüber, ſah mid feſt an, und begann eine Art Pre: digt, auf die ich nicht vorbereitet war. „ Aba ! " ſagte er, in: dem er ſeine Nachtmüße aufs linte Ohr ſchob ; „ 3hr jungen Herren, Ihr fommt aus dem Norden her mit Eurem Dugend Neger ; gebt 2 bis 3000 Dollars aus für Landantaufe , für Baulichkeiten u. dgl., dann glaubt Ihr in der Welt berum

laufen zu können , und meint uns noch große Ehre anzuthun, wenn Ihr uns erlauben wollt, Eure Einfünfte zu erheben

and Euch zuzuſchiden , um ſie außerhalb des Landes zu ver Bebren. 34 bedaure faſt, Hr. Howard, daß Sie niot recogs Monate ſpäter gekommen ſind . " „ Ohne Zweifel , um dieſem Elenden Zeit zu laſſen , ſeine Beute in Siderbeit zu bringen, nicht wahr ?“

„Auf jeden Fall bat er gearbeitet, er hat Frau und Kin: der und war dem Lande núblid ."

hätten , wenn ein Viertelcent am Pfund zu gewinnen war.

Jo ließ die Beweisſtúde und die Vollmacht, meine Sache mit Bleafs abzumachen , dem Nichter zurüc, wir drüdten und die Hand und ich ging wieder nach dem Dampfboot. Es war bereits Tag, als das Dampfboot von neuem an

bielt.

Ich ſtieg mit Menou aus, und wir fanden am Ufer

einen und erwartenden Wagen, der ung troß ſeiner ſeltfam

alterthümlichen Bauart ziemlich ſchnell vom Fle& brachte ; ich ſchlief in einer Ede ein, als ich mit einem mal durch den Ruf

einer friſchen , wobltönenden Stimme: „ les voilà !“ geweđt wurde. Ich blidte mich um und rieb mir die Augen - es war Louiſe, die jungere Tochter des Creolen, welche fich auf der leichten Galerie vor dem Hauſe befand, um uns zu empfan : gen . Wie viel von unſern Schönen im Norden würden Morgens um 6 Ubr ihr warmes Bett verlaſſen , um ihren Vater und einen fremden zu empfangen ? Hr. Menou rdien indeß gar nichts beſonderes daran zu finden , ſeine Dogter ſo früb auf zu ſeben , und fing an ſie auszufragen, ob die Leute -

ihr Frühſtüd erhalten hatten und an der Arbeit repen. Hier: über ſo wie über eine Menge anderer Dinge konnte Louiſe ibm alle wünſbenswertben Auftlärungen geben ; fie mußte in

der Lhat die 24 Stunden , welche ſeit ihrer Rüdfebr ins 43

170

väterliche Haus verfloſſen waren, gut benüßt haben, um über

Hauſe, und darum hatte man es mir aufgeſpart.

alles , was ihre ſchwarzen Untergebenen anlangte, ſo auf dem Laufenden zu reon und erzählen zu können , wie Sato rich einen Splitter in den Fuß geſtoßen , wie Pompejus einen Fieberanfall gebabt, und fünfzig andere Details, die ohne Zweifel für Menou ſehr intereſſant waren, mich aber zu lang

meine völlige Zufriedenheit ausgeſprochen , führten mid meine liebenswürdigen Führerinnen zu ihren Eltern zurüd. Jo fand

weilen anfingen.

Zu meiner Zerſtreuung unterhielt ich mich

damit den Speiſeſaal, in welchem wir uns befanden 1, ju mu: ſtern ; die Möbels und die ſonſtige Ausrüſtung dieſes Zimmers

gaben mir einen günſtigern Begriff von der Siviliſation der Creolen und ihren Begriffen von Comfort. Eine neue, zier:

Als ico

in Madame Menou eine ausgezeichnete Frau von einem zu vorkommenden und doch anſtandsvollen Benehmen. Sie em:

pfing mich , als wären wir alte Bekannte geweſen, ohne Com: plimente und ceremonielle Reden , ohne daß fie im mindeſten geſucht bätte ihren Zügen den gemachten Ausdruck zu geben den viele in ſolchen Fällen anzunebmen für ſchidlich halten. Während ich mit ihr ſprach , traten eine Dame und zwei Herren aus dem Hauſe und ſchloſſen ſid) uns an. Ihr oliven

lich gemuſterte Matte deckte den Boden, das Buffet war ſchön

farbiger Teint und ihre fremdartige Haltung fielen mir auf,

und ſolid trok reines alterthümlichen Anſehens ; Tiſche, Stühle und Canapés waren von franzöſiſcher Arbeit. Einige Kupfer: ſtiche, Ereigniſſe aus den Zeiten Ludwigs XV und XVI dar:

ein franzöſiſches Anſehen , das aber weder aus den Zeiten der

und ich hielt ſie ſogleich für Spanier oder ſpaniſchen Urſprungo, worin ich mich auch nicht täuſchte. Die Herren wurden mir unter dem Namen Señor Silveira und Don Pablo vorgeſtellt. Die Dame, die Gattin des erſtern, war ausnehmend reizend, von ſchlankem , zierlichem Wuchs, mit ſchwarzen Augen , einer

Republik, noch des Kaiſerreichs, noch der Reſtauration war,

ſchönen Adlernaſe, und einem bewundernswerthen Mund mit

ſondern wie ein Duft der alten Monarchie, eine Erinnerung

prächtigen Zähnen. Ich hatte bisher geglaubt, die Palme der

ſtellend, hingen an den Wänden .

Das ganze Zimmer hatte

der vorrevolutionären Zeiten.

Schönheit gebühre meinen Landsmanninen , aber jeßt fühlte

Als ich meine Inſpection vollendete , hatte auch Louiſe

ich mich in meiner Anſicht erſchüttert; ich konnte die Augen

alle Fragen ihres Vaters beantwortet, und wir traten heraus, um das deußere des Hauſes in Augenſchein zu nehmen. Es lag am Fuße eines Hügels, der einzigen Erhöhung auf mehrere Meilen in der Runde ; gegen Díten , Süden und Weſten war

nicht von der ſchönen Fremden abwenden, und es bedurfte

es wie in einem großen Rahmen von Afazien und Baumwol:

deßhalb meine Aufmerkſamkeit auf das Frühſtüc, das ſchon auf dem Tiſch dampfte, und um welches wir uns alsbald zu ineinem großen Vergnügen reßten . Die Fremden dienen ernſt und gedankenvoll, und ſie aßen wenig, obwohl die Speiſen vor: trefflich und der Chambertin einer faiſerlichen Tafel würdig war. „ Wer ſind dieſe fremden ?" fragte ich Menou , als wir

lenbäumen eingeſchloſſen , gegen Norden aber dem in dieſem

Klima ſo angenehmen Boreas ausgeſeßt. Ein fleiner Bach , flar und hell , wenigſtens was man in Louiſiana ſo nennt, tam von dem Hügel berunter, und nährte eine Gerberei . Die

Wohnung beſtand aus drei verſchiedenen Abtheilungen, die zu verſchiedenen Zeiten vom Großvater, Vater und Sohn erbaut und jeßt vereinigt worden waren. Der bedeutendſte Theil war von dem jeßigen Eigenthümer gebaut, mir ſchien es aber

es wäre viel einfacher geweſen , das frühere Gebäude abzutra: gen und ein einziges geräumiges Haus zu bauen ; der Creole war aber nicht dieſer Anſicht geweſen , und gab mir zur Er: klärung einen Grund an , der ſeinem Herzen Ehre machte :

ich will nicht, daß meine Kinder je die Arbeiten ihrer Vorväter, und die Entbehrungen, die ſie ſich auflegten, um ihren Nach kommen eine glüdliche Eriſtenz zu gründen , vergeſſen ." „ Und ſie werden es auch nicht ,“ ſagte eine Stimme hinter

eines etwas ſtrengen Blids von Seiten ihres Gemahls, um

mir begreiflich zu machen, daß in dieſer lange andauernden Bewunderung etwas allgu republicaniſches liege . Ich wandte

vom Tiſche aufſtanden. „ Mericaner, aber ich kann Ihnen nichts weiter ſagen .“ „ Wie ! kennen ſie dieſelben nicht ?" ...Im Gegentheil , ich kenne fie fehr wohl , ſonſt befänden ſie ſich nicht hier. Über meine Familie ſelbſt, reßte er leiſe hinzu, kennt ſie nicht.“ Die Unglüdlichen ! dachte ich, gewiß ſind es politiſche Flücht: linge ; Guerrero, Buſtamante und Santa Anna ſtritten ſich da: mals um die Gewalt ; auf der andern Seite ſtand eine Race

Menſchen , der man nichts beſſeres hätte wünſchen mögen als die ruſſiſche Knute, um ihnen den Werth der Freiheit, die ſie nicht verſtanden , fühlbar zu machen.

uns .

Id wandte mich um. >„ Madame Menou, j'ai l'honneur de vous présenter nolre

Inzwiſchen waren Julie und Louiſe im nächſten Zimmer be:

voisin, M. Howard .“

ſchäftigt, die tauſend und ein Einkäufe, die ſie in Neuorleans gemacht hatten, zum dritten - oder viertenmal die Revue paſs

„ Qui restera long -lemps chez nous , “ reßten die beiden Töchter hinzu, die, ohne mir Zeit zu laſſen ihre Mutter zu

firen zu laſſen . Die Mama präſidirte bei dieſer Unterſuchung der Spißen, der Seidenſtoffe , der Baumwollenzeuge , der

begrüßen , ſich meiner beiden Hände bemächtigten und mich nach dem Hauſe fortzogen, wo ſie mid durch ein Halbduzend Gänge und Corridore im Zidjad nach dem mir beſtimmten

Zimmer führten. Dieß war von reddediger Form, und lag gerade über einem fünftlichen Teich , den der obenerwähnte Bach durojog ; dieſe Lage machte das Zimmer zum fühlſten im

Gaze und hundert anderer Dinge, welche raſch durch die zier.

lichen Finger der Töchter liefen, und dann der Mutter zur Billigung vorgelegt wurden. Sie fand alle vortrefflich und, was noch mehr iſt, alles hatte ſeine Beſtimmung, und ich be griff damals gar nicht, wie es möglich ſey, Hunderte von Ellen Zeug , die bald alle Tiſche, Stühle und Canapés bedeďten,

171 und mir für das balbe weiblide Gerolecht Louiſiana'd auf fünf Jahre hinreichend ( chienen , zu verwenden. Dieß creoliſche

Hausweſen bot ein reizendes Gemälde von Unſchuld und Glüd dar ; hier war nichts fünſtliches zu ſehen, das Geſpräch Roß leicht und lebhaft dabin, obne jemals aus den Schranken des

Anſtandes zu treten. Das ganze Haus war in bewundernos werther Ordnung, jedes hatte ſeine Arbeit und ſchien fich ihr ohne Mübe zu entledigen.

Ich verließ die Damen bei ihrem ernſten Geſchäfte und begleitete Menou, der mir einen Gang durd ſeine Pflanzung vorſchlug; ſie war in vortrefflichem Stande und von sabla

reichen Bewäſſerungscanälen durchfurcht. Er hatte über 300

,,Dad rolul Sie nicht geniren ," erwieberte Menou, ,,laffen

Sie die Welt ſchwaßen und beweiſen Sie , daß Sie mehr Verſtand haben als man Ihnen zutraut. Wollen Sie ſich eine Zeitlang unter meine Obervormundſchaft ftellen ?" Recht gern,“ erwiederte ich. „Und verſprechen , meinen Rath zu befolgen ?" „Ich verſpreche es. "

„ In dieſem Falle ," fuhr Menou fort, „werden Sie damit anfangen, zu einem Gebrauch, wie ich ihn für paſſend finde, 8000 von den 11,000 Dollars, die gegenwärtig für Sie unnük daliegen, zu meiner Verfügung zu ſtellen ." „ Und Richards ? " fragte ich.

Acres angebaut und die jährliche Ernte betrug 250 Ballen ,

„Braucht das Geld minder nöthig wie Sie. Es iſt ſehr ſchön

eine artige Revenue. Bloß drei Kinder und ein Grundbeſik

edelmüthig zu ſeyn, nur nicht allzu ſehr auf eigene Koſten .

von nahe an 4000 Acres, das läßt ſich überlegen. Aber was

Hier iſt ein Empfangſchein für die fragliche Summe ; ich werde Ihnen mit der Zeit über die Verwendung Rechenſchaft geben . “ Mit dieſen Worten reichte er mir einen Empfangſmein dar ;

wird die Welt ſagen ? Howard, der Ariſtokrat Howard, eine Creoliu heurathen , die vielleicht indianiſches Blut in den Adern hat ? Aber Menou beſigt 60 Neger und Negerinnen,

eine ganze Colonie Negrillons ungerechnet, und ſeine beiden Töchter ſind nicht übel. Roſen und Lilien ! Louiſe. Das werden wir uns überlegen.

namentlich

„ Apropos , “ ſagte der Creole zu mir, als wir ein Mais: feld durchſtrichen.

„ Sie haben 3000 Dollars bei den HH.

Goring ſtehen ?" To nicte ia. „ Und 8000 bei Hrn. Richards ? "

„ Wie wiſſen Sie das, mein lieber Hr. Menou ? " Ich muß hier bemerken, daß ich vor etwa fünf Jahren dieſe Summe meinem Freund Richards geliehen hatte, und

er hatte augenſcheinlid feinen Plan in meinem Intereſſe Es war mir allerdings zu:

3

Tohon zum voraus entworfen .

wider, auf die mir von Richards bewieſene Gaſtfreundſchaft damit zu antworten, daß ich ihm das geliebene Geld abvers langte, auf der andern Seite aber wäre es gar zu chevalerest

geweſen , aus Mangel an den Fonds, die er zu ſeinem Vors theil verwandte, mein Eigentbum vollends zu Grunde geben zu laſſen ; übrigens hatte ich Menou mein Wort gegeben. Ich ſtedte deßhalb feinen Empfangſdein nebſt meinen romanesten Ideen in die Tarde, und ging aufs Haus zu, um ihm eine Anweiſung zur Erhebung der Summe zu geben. ( Fortreßung folgt. )

obgleich ſich während dieſer Zeit mehr als eine Gelegenbelt Die Geſellſchaft zur Verbreitung religiöſer Tractätchen. dargeboten batte , wo mir das Geld rebr nüßlich geweſen wäre, ro batten mich doch tbeils die natürliche Nachläſſigkeit meines Charakters , tbeils etwas romaneste Begriffe von

Freundſchaft und Aufopferung abgehalten, ſolche zurüđzufor dern, und Richards reinerſeits hatte mir nicht von Rützah, lung geſprochen . Es war mir etwas verdrießlich zu ſehen, daß Menou von einer Sache Kenntniß hatte, die ich für ein

Geheimniß zwiſchen mir und Richards bielt ; daher meine Frage an Menou, welcher darüber lächelte. „ Sie vergeſſen , “ erwiederte er, „ daß ich aus Neuorleans lomme. Man hört und erfährt da manches, wenn man dem Geplauder der vornehmen Geſellſchaft in der Hauptſtadt ein Ohr leiht. "

„ Aha ! " entgegnete ich etwas ironiſch und mit einem flüchtigen Blid auf ſeinen Strobbut und ſeine Jade von grobem Zeuge. „ Herr Menou , der redliche, einfache Menou

lommt auch in die vornehme Geſellſchaft.“ „ Meine Frau war eine M- , und mein Großvater Prås

In einer Mittheilung unſeres Blattes (Nr. 295 f. vor. 3.) über dieſe Geſellſchaft bemerfte der Verfaſſer derſelben, dieſelbe jey engliſch ho do fir delich, und es handle fich um Belehrung zum engliſch - hoch. firdlichen Proteftantismus. Hierüber ſagen die „Beleuchtungen der Miſſioneſade“ Nr. 1 v. d. 3. : „Wir überlaffen es dem Hrn . Verf., ſein Urtheil über die Tendenz und die Leiſtungen dieſer Geſellſchaft zu verantworten , müſſen aber die obige Behauptung als eine durchaus unbegründete und irrige erklären. Die religiöſe Tractatgeſellſchaft in Pondon iſt , wie auch die brittiſche und ausländiſche Bibelgeſellſchaft,

auf Mitgliedern der verſchiedenen Kirchenparteien in England zuſama mengejeßt ; in ihrer Committee, deren Sißungen wir öftere angewohnt haben, befinden fich Männer von der biſchöflichen Kirche ( Evangelica),

nicht Highchurchmen) , von den Congregationaliſten , Methodiſten und Baptiſten , und daraus ergibt fich von ſelbft , daß die von ihr herauß

gegebenen Schriften feine hochfirdliche Tendeng haben fönnen , ſondern auf den allgemein chriftliden Grundfäßen baſirt feyn müſſen, zu denen ſich alle jene Kirchengemeinſchaften glüdlicherweiſe befennen .“ .

fident des Parlaments von Toulouſe," erwiederte der Creole ruhig auf meine etwas ungezogene Bemerkung. 3c verbeugte

Reiſen in Südamerika.

mich ; mein Verdacht hinſichtlich des indianiſchen Bluto war

2. Reiſe vom Uruguay nach dem Waſſerfall des Parana.

nicht begründet.

„ulſo mein Thun und Treiben bildet den Gegenſtand Des Geſprächs der Fraubaſen von Neuorleans. "

( Fortſetung.)

Ihre Herrſchaft war ſanft und ſie ſuchten durch Erheiterungen, Spiele , Tänze und kriegeriſche Fefte dieſe Wilden von ihrem tiefeine

172 gewurzelten Mange zu einer freien und unbändigen Lebensart abzus bringen und für die Netze eines gefitteten Lebent empfänglich zu machen . Zur Arbeit führten fie die Indianer wie zu einem Feft in Proceffion und beim Klange einer luftigen Muſik. Sie legten gemeinſchaftliche Magazine an , auß denen ſie ihre Zöglinge reichlich nährten und kleideten, verbitterten dieſen das Leben nicht durch übermäßige Arbeiten , unters wieſen fie in den Anfangsgründen der driftlichen Religion , lehrten ihnen die Gebote und nahmen fie fräftig in Sduß gegen die Ueber.

griffe und Bedrüdungen der weltlichen Behörden und Privatleute , die fich in der Regel nur ſehr wenig an die zu Gunſten der Indianer erlaſſenen Gefeße kehrten. Nur auf dieſe Weiſe konnte ein barbariſches Bolt auf die Bahn der Gefittung geführt und ſeine intellectuelle und moraliſche Entwicklung gefördert werden. Als etwa in der Mitte des

vorigen Jahrhunderts die Jeſuiten vertrieben wurden und die von ihnen gegründeten Colonien in andere Hände übergingen, geriethen die leßtern ſehr bald wieder in gänzlichen Verfall, und die Indianer, der Pladereien und Bedrüdungen ihrer neuen Gebieter bald überbrüffig, fehrten größtentheile in ihre Wälder und zu ihrer alten barbariſchen Lebensweiſe zurüc. Den Jeſuiten hat man es befunders zum Vorwurf gemacht, daß fie die unter ihrer Obhut ftehenden Indianer vor allem Verkehr init .

den Spaniern und Portugieſen fern hielten ; allein hierin handelten fie ſehr weiſe, wie jeder Unbefangene zugeſtehen wird , der Gelegenheit hatte, das gewiffenloſe und habſüchtige Benehmen jener Europäer gegen die unmündigen und leicht zu übervortheilenden Indianer in der Nähe zu beobachten . E6 gab ſolche moraliſche Ungeheuer unter den Anfiedlern europäiſcher Abkunft, die , wenn ibuen die Nähe der Indianer

läftig oder unangenehm wurde , diefen die Rleidungoflüde von Perſonen ſchenkten , welche an den Poden geſtorben waren , wodurd dieſes Gift unter den unglüdlichen Wilden verbreitet und unſägliches Elend anges .

richtet wurde.

Man hat Beiſpiele , daß ganze Stämme auf dieſe

empörende Weiſe vernichtet worden ſind.

Ebenſo werden im gewöhn-

lidhen Handel und Wandel mit den Europäern die Indianer das Dpfer

des fdmåblichſten Betruges , indem man ſie meiſtens im Zuſtande der .

Trunkenheit im unbilligſten Tauſdhandel des Ihrigen beraubt und auf die raamloſeſte Weiſe übervortheilt. Die Guarani haben einen ſehr verträglichen Charakter , da ihuen die Eiferſucht und andere leicht zum Zorn reigende leidenſchaften fremd

et gerade night übel , wenn ihre Qunde ihnen bann und wann einen Spießbraten wegholen oder ſich ſonſt an ihre Jagdbeute vergreifen. Mein ſchöner europäiſcher Hühnerhund fdien ihnen beſonders Interefie einzuflößen und ſie konnten ſeine Geſchidlichkeit nicht genug bewundern. E8 machte ihnen viel Vergnügen , wenn ich ihn ein Revier abſuchen, apportiren und dergleichen Künfte machen ließ. Sie ſuchten ihm bei jeder Gelegenheit zu fchmeicheln und gaben ihm aud wohl ein Stück

Fleiſc ; allein das Thier dien einen Widerwillen gegen die nagten Menſchen zu haben und erwiederte ihre Liebloſungen dadurch , daß er ihnen knurrend die Zähne wies. Freiheit im weiteſten Sinne des Worts iſt die Hauptleidenſdaft der amerikaniſchen Wilden , und bei ihrer Lebensweiſe können ſie fide

ganz dieſem Hange hingeben, da ſie kein Gefeß oder irgend eine Auto rität anerkennen , wodurch ihrer Handlungeweiſe ein Zügel angelegt würde. Jeder kann thun und laſſen , was er will , und dieſe Unge

bundenheit geht ſo weit , daß man ſogar das Mittel der Ueberredung verſchmäht. Ihre Anführer und Aelteſten haben zwar inſofern Einfluß. daß man ihre Rathſchläge anhört und prüft, allein weiter erſtredt ſide

aud ihr Anſehen nicht, und niemand wird gezwungen, an irgend einer

Unternehmung Theil zu nehmen, ſondern alles bleibt der freien Wilfür jedes einzelnen überlaſſen. Durch Zwangemittel oder Befehle würde man auch bei dieſeu ftoiſden Naturen wenig oder gar nichts ausrichten , da fie meiſtens eine ſo trofige und unbeugſaine Gemüthsart beſiken , daß fie eher die größten Qualen , ja ſelbſt den Verluſt des Lebens ers dulden , als ſich mit Gewalt zu irgend einer Handlung zwingen laſſen würden. Dieſer Bang zur ungebundenften Freiheit wird ihnen icon von Jugend auf eingepflanzt, da ſelbſt die Eltern denſelben an ihren Kindern achten und dieſe niemals durch harte Worte oder gar Schläge angehalten werden , etwas gegen ihre Neigung zu thun. Durch Güte

und Freundlichkeit kann man jedoch bei dieſen Naturfindern viel aus, richten , und wenn man einmal ihre Liebe gewonnen hat , ſo werden fie fich auch durch nichts in der Welt zu einer treuloſen oder gewalts famen Sandlung hinreißen laffen.

Uebrigens darf man auf Delicateſſe nicht Anſpruch machen , wenn man in einen nähern Umgang mit dieſen Wilden ſich einlaſſen will, denn ſie ſind äußerſt fomußig und werden von vielem Ungeziefer geplagt. Aud die Zubereitung ihrer Speiſen und Getränke erfüllt den civilifirten Menſchen mit Efel. Das Fleiſch verzehren ſie meiftens halb roh , und

zu ſeyn ſcheinen. Ihre Weiber , obgleich ihnen faſt alle Geſchäfte der freilich ſehr einfachen Haushaltung obliegen und fie, da die Männer gewöhnlich nur Bogen und Pfeile zu tragen pflegen , aud das Forts

e8 verſchlägt ihnen wenig , ob dasſelbe friſch oder ſchon in Fäulnis übergegangen iſt. Ueber alle Begriffe efelhaft ſind jedoch ihre Getränke, die ſie auß wildem Honig oder in Ermangelung deſſen aus Mais be

foaffen der wenigen Mobilien zu beſorgen haben , behandeln fie fehr

reiten, den die Weiber fauen und in ein großes Gefäß fpeien, worauf

gut und es entfteben nur äußerſt ſelten Uneinigkeiten. Zu rolchen kleinen ehelichen Zwiftigkeiten geben meiſtens die Kinder Beranlaſſung, da dieſe , wenn ſie etwas z. B. zu eſſen berlangen und von den Müts

ſie die Maſſe mit dem Speichel gähren laſſen, Waſſer hinzugießen und Fids einen anſehnliden Haarbeutel trinken. Bei ſolchen Zedogelagen

tern nicht gleich befriedigt werden können, zu weinen anfangen. Wenn

fallen auch zuweilen Erceſſe vor , die jedoch , da die Weiber während .

.

der Vater alsdann das Schreien der Kinder nicht dulden und ſie zur

derſelben die Waffen bei Seite ſchaffen , nur höchſt felten einen ernfts haften Charafter annehmen und bald wieder vergeſſen find.

Ordnung anhalten will , ſo werden die Kleinen von der Mutter in

(Fortſetung folgt.)

Schuß genommen , was dann wohl mitunter eine kleine Scene der Aufregung veranlaßt , die jedod niemals ernftlich und von langer Dauer ift.

Dieſe Wilden find große Liebhaber von Kunden , und fle beſaßen mehrere dieſer Thiere , die übrigens ſehr abgemagert waren und ein gäbliche Ausſehen hatten. Sie ſehen ihnen vieles nach und nehmen

Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Der die Bjährige Faſt na dh t & o cere in Paris wog nicht

weniger al& 1970 Kilogrammes und war ungefähr 6 Fuß (1,75 Metre) bod . Er fammte aus dem Departement de la Mande und ſein

Eigenthümer hatte ihm den Romanen Namen „Père Goriot“ gegeben. (Voleur vom 30 Jan.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Wideu man n.

Nr. 44.

Das

Ausland.

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r.

845.

13 februar 1845.

Weber die alten Völker Walliens und die neuen

maßen ſelbſt widerlegt, ro intereſant auch ſeine Auseinander: reßung an ſich iſt. Er geht, wie natürlich von dem alten Spruce Cäſars aus : „ ganz Gallien iſt in drei Theile des

Dialektgränzen . den einen die Belgen, den andern die Aqui: theilt, wovon Es ſind uns fürzlich zwei Abhandlungen in die Hände tanier , den dritten diejenigen bewohnen , welche in ihrer

gefallen, deren Vergleichung nicht unintereſſante Schlüſſe auf die alte und neue Ethnographie Frantreich machen läßt. Die eine derſelben iſt von dem bekannten Geſchichtſchreiber Am. Thierry : „ sur la population primitive des Gaules,“ die

Sprache Celten, in der unſrigen Gallier genannt werden ." Dieſen Saß commentirt er durch Strabo's genauere Nach: richten dahin, daß Belgen und Selten hinſichtlich ihrer Sprache

andere von Dr. Günther *) „über die ſüdfranzöſiſche Volts:

nur dialektiſch verſchieden , im Grunde aber Eines Stammes

poeſie." Bekannt iſt die alte Eintheilung und der Widerſtreit

geweſen , wenn gleich die Belgen weit ſpäter als die Seiten in Gallien eingewandert reyen ; was rodann den andern ſüdlichen Theil der Bevölkerung betrifft , ſo hidt er die Bemerkung voraus, daß Cáſar das narbonenfiſche Gallien , welches damals ſchon römiſde Provinz geweſen , völlig aus dem Spiele ließ. Es blieben alſo nur die nördlich und weſtlich wohnenden Völ:

von Langue d'ouí und Langue d'oc , und Günther be: merkt hierüber (p. 12 ) : „ Die Kluft, welche die Langue d'oc und lange d'oui wåbrend des 12ten und 13ten Jahrbunderts trennte , beſteht noch jeßt faſt in ihrer ganzen Shroffbeit.

Allerdings hat die franzöſiſche Schriftſprache in neuerer Zeit wobl hie und da ihren Einfluß auf die Vollsidiome des Sü: dens geltend gemacht, aber im Ganzen ſind die Veränderungen,

welde ſich aus dieſen gegenſeitigen Berührungen ergeben haben, nur unbedeutend, und dem Weſen nach geboren die ſüdlichen

Patois noch immer der alten romaniſchen oder provençaliſchen Mundart an, während die nordfranzöfiſdea Dialekte die deut: lichſten Spuren an ſich tragen, daß ſie aus einer gänzlich der:

Imiedenen Sprache bervorgegangen ſind .“ Was die Gränzen dieſer beiden Sprachen betrifft, ſo müſſen wir auf dieſe dan: tengwerthe Abhandlung ſelbſt verweiſen ; bier legen wir baupt:

ſächlich Nachdruct auf die Worte, daß die nordfranzöſiſden Dialette aus einer ganz verfd iedenen Sprache hervor.

ter übrig, und dieſe ſind die Ligurer oder Ligper und Aquis tanier. Die leßtern wohnten am Nordabhang der Pyrenäen und rchoben ſich nur theilweiſe gegen das Flachland vor ; die erſtern aber bewohnten theils die Küſte des Mittelmeers, theils die Rhoneufer. Daß die Aquitanier zu den Jberern gehören, leidet wohl feinen Zweifel, aber zu welchem Stamm die lis gurer zu zählen, darüber findet Am. Thierry teinen genügen: den Auffoluß, und kommt endlich zu der Annahme, die Ligurer repen gleidfalls iberiſchen Stammes geweſen . Dieſer Punft iſt es, welchen wir beſtreiten und der uns aller Geſchichte zu widerſprechen ſcheint, falls man unter Iberern einen von den andern pelasgiſchen oder griechiſch -

Iſt die

gegangen ſind, weil ſich daraus ergibt, welches Feld und wel: des Ziel der noch immer feineswegs hinreichend angebauten

italiſchen Völfern verſchiedenen Stamm verſteht.

Dialettenlunde der franzöſiſchen Sprache vorliegt, worüber die genannte Abbandlung mehrere intereſſante Nachrichten mit:

groß, wie Am. Thierry nach ſeinen beigebrachten Zeugnifien anzunehmen geneigt iſt , ſo würde dieß beweiſen , daß die Iberer mit den Ligurern zu den pelasgiſchen Stämmen ges

tbeilt .

gebnlichkeit zwiſchen den Ligurern und berern wirklich ſo

Von dieſer Angabe geben wir unmittelbar auf die Mit, hören, welde Griechenland und Italien, ſo wie die Alpenthaler tbeilung von Am. Thierry über Moniteur 31 Oct. und 16 Nov. 1844 ), mit deren Reſultat wir indeß in Einem Punkte nicht einverſtanden ſind, um ſo weniger als er ſich gewiſſer:

*) In einem Sculprogramm des Karle -Gymnaſiums zu Bernburg.

füllten . Man ſieht die Iberer durchaus als ein ſpaniſches Voll an, obne einen Verſuch zu wagen, über ihre Herkunft etwas zu beſtimmen ; wohl kann man aber über die Ligurer ein ziemlich ſicheres Urtheil verſuchen . Slplar gibt ausdrüds lich an, daß die Ligurer an der Südküſte Galliens bis nach 44

174 Etrurien bin wohnten , aber die ligurer um Genua, mit denen die Römer ſo lange Krieg führten , geboren , wie fico nach Plinius ziemlich deutlich nachweiſen läßt, zu demſelben Stamme, der ganz Oberitalien und die Alpen bewohnt, dem die Rhätier und die Helvetier angehören. Steub bat in ſeinen „ urbewohnern Rhätieng“ die Verwandtſchaft der Alpens ſtämme mit den norditalieniſchen hinreichend nachgewieſen ; vergleicht man aber ſeine Auseinanderſeßung mit den For: ſchungen Abekend, ſo unterliegt es keinem Zweifel, daß die mittelitalieniſchen und oberitalieniſchen Volfer nur Stämme Eines Volfs geweſen ; ja die ſolchergeſtalt gewonnenen Reſul tate geben noch viel weitern Aufſchluß. Sehen wir von der argen Verwirrung , welche die Namen Celten und Sallier in der ſpätern Zeit hervorgebracht haben , gänzlich ab , und geben wir auf eine ältere Zeit zurüđ, ſo finden wir eine merk: würdige Analogie für ſpätere Verhältniſe in der Geſchichte der Umbrier . Nach den Angaben Abefens kann über ihren

}

Die Creolen von Toniftana. Das Creolenleben .

home trat

( fortreßung. ) Julie und Louiſe ſchienen unſere Rü&fehr gar nicht zu bemerken . Sie batten beide vollauf zu thun, die eine mit Früchten, die ſie in Körben aufſtellte, die andere mit Ging: hams und Mouſſelinen, die ſie fräftig und mit großem Ge: räuſch zerriß. Beim Abendeſſen waren fie indeß ro munter wie je, man hätte ſagen können, ſie hätten das Joch ihrer Tagesarbeit abgeſchüttelt und begännen eine neue Eriſteng. Die Anweſenheit der drei ernſten Mericaner ſchien ſie nicht im geringſten zu beläſtigen, aber gegen acht Uhr waren ſie augenſcheinlich des Sißens müde ; ſie ſagten einander etwas

aber dieſe Umbrier ſind durch die Selten gedrängt ſchon in ſehr nady Thierry ragt im 14ten Jahrh. v. Chr. alter Zeit Italien gezogen und bießen dort ſpäter Galli veteres, die alten Gallier , zum Unterſchied von den erſt unter Tarquin

und noch ſpäter in der republicaniſchen Zeit Roms in Italien eingebrochenen Galliern , mit welchem generiſchen Namen

als wären Tänzer und Galerie viel zahlreicher geweſen. Un terhaltung und Muſik füllten nach einander die Zwiſchenräume

man die aus dem Norden gekommenen Fremdlinge bezeidnete.

des Tanzes aus, und es wurde 11 Uhr, ebe wir bemerkten, wie lang der Abend geworden. „ Voici notre manière créole,“ ſagte Menou , als er mich

Hinſichtlich der Beweiſe für die Wanderung der Umbrier vers weiſen wir auf die Abhandlung von Am. Thierry ſelbſt. Es fann nach dem Geſagten wohl wenig Zweifel übrig bleiben, weſſen Stammes die Ligurer ſind, und den leßten möchte der Umſtand heben , daß die Helvetier demſelben Stamm angeboren , wie aus der Angabe in Säſar hervorgeht, daß ſie als der måch: tigſte unter den benachbarten Stämmen auszogen, um die

Herrſchaft über alle verwandten umliegenden Stämme zu ver:

an der Thüre meines Zimmers verließ ; bei uns hat alles reine Zeit, Geſpräch, Spiel, Arbeit, Gebet und Tanz

-

alles

iſt geregelt. Wir ſuchen uns 10 einzurichten , daß die Ver: gnügungen über die Beſchäftigungen nicht das liebergewicht

erhalten, und eben ſo wenig umgekehrt. So finden wir mit ten in unſerer Einſamkeit niemals Zeit uns zu langweilen.

einigen.

Gute Nacht!"

Die Anwendung dieſer Säße auf die Sprachen in Franf: reich iſt rebr leicht zu machen : ſo weit die pelasgiſchen, d. h. die den griechiſch :italiſchen Völkern überhaupt verwandten Stämme

Zwei Monate waren verfloffen wie zwei Tage ; ich hatte mich unmerklich in die Familie Menou hineingelebt, und wat ro ökonomiſch geworden, daß ich kaum mehr wußte, wie ein

reichen, geht die Umwandlung der Volksſprache in die römis iche leicht und in kurzer Zeit vor lich ; von den liguriſchen Alpen bis uach Catalonien hinein berrſcht im weſentlichen

Dollar oder ein Bankbillet ausſahen . Die Zeit ging ſo leicht und angenehm vorüber, dieß ſtille, patriarchaliſche Leben hatte To viel Reize, daß man die Welt mit ihren Aufregungen ,

Ein Dialekt, und dieſer iſt, wenn auch aus dialektiſch verſchie:

ihren Vergnügungen, ihren Sorgen leicht darüber vergeſſen

denen, ro doch im Stamme gleichen Sprachen hervorgegangen ;

fonnte. Der Kreis meiner Gedanken erſtreďte ſich ſelten

weiter hinauf nach Norden fängt man an auf celtiſche Mi: über das hinaus, was unmittelbar um mich vorging : Maſſen ſchung zu toßen, und die Sprache geſtaltet ſich anders, indem von Journalen häuften ſich auf meinem Tiſche auf, ohne daß ein fremdartiges Element ſie modificirt. Schon Strabo be. ich ſie nur öffnete, und jeder Tag knüpfte mich mehr an dieß merkt, wie man dieß heutzutage noch findet, daß das celtiſche glüdliche Daſeyn. Ich ſtand früh auf, zog meine Jacke und Element öfters jenſeits der allgemeinen Gränzlinie ſich findet, Beinkleider aus Leinwand an, und begleitete Menou auf die und führt Beiſpiele an, deren Richtigkeit man zum Theil noch Felder und zu den Baumwollenpreſſen . Nachmittags unter: jekt nachweiſen kann. Die jeßige Dialettenkunde Frankreichs ſuchten wir die Rechnungen , lachten gelegentlich auf Koſten läßt noch mandes zu wünſchen übrig, es ſind aber auf dieſem der Handelszeitungen , und der Abend war den Damen ge : Feld noch viele Entdeđungen zu machen, und wenn man an widmet, welche die Unterhaltung auf eine angenehme Weiſe der ſichern Hand einer fritiſchen Geſchichtsforſchung fortſchreitet, zu vermannichfaltigen ſuchten . ſo werden ſich für die alte und neue Völkerkunde noch außerſt

intereſſante Ergebniſſe herausſtellen . 1

la minit i

ins Ohr, ſtanden dann auf und ſchlüpften in ein benachbartes Zimmer. Einen Augenblic nacber ließen ſich die harmoni: ſchen Töne eines Pianoforte vernehmen. Auf dieß Signal begaben wir uns in den Salon . Die ſchöne Mericanerin ſaß am Piano und die beiden Mädoen erwarteten nur die Herren, um den Tanz zu eröffnen . Julie bemächtigte ſich ihres Va ters, Silveira bot MadameMenou die Hand, Louiſe fiel mir zu , und wir tanzten einen Cotillon mit eben ſo viel Lebhaftigkeit,

italieniſchen , d. h. pelasgiſchen Charakter kein Zweifel fenn,

1.

Eines Abends ſchlug Menou während des Elfens eine Hirſchjagd bei Facelſchein vor ; ich ergriff den Gedanken leb:

.

175 baft und er gab ſogleid die nöthigen Befeble.

Die beiden

Mericaner baten um Erlaubniß uns begleiten zu dürfen, aber die Dame trat alsbald dazwiſchen . „ Don Lop—“ rief ſie, dann hielt fie plößlich mitten im Worte inne ; nach einigen Secunden fuhr ſie auf ſpaniſch fort, „ich bitte dide dieſen Abend nicht auszugeben.“ In ihrer

Haltung und im Ton ibrer Stimme lag etwas beſonders Zar: tes und liebevolles. Ihr Gemahl bat ſie ſich zu beruhigen und verſprach ihr nidt auszugeben ; doch war es ihm augen: ſcheinlich leid, uns nicht begleiten zu können. Ich verſicherte der Dame, daß es durchaus feine Gefahr habe. „ Keine Gefahr ?" wiederholte ſie in ihrer ſonoren Sprache. War dieſer Jagdplan niemand befannt ?" „ Keiner Seele, " erwiederte Menou, an den die Frage ge: richtet war.

tert mit einer Macht, neben der unſere nördliden Donner bloße Trommelwirbel ſind. Unſere er dredten Hunde dräng, ten ſich an die Pferde , wir rüçten indeß immer vorwärts, bis in die Näbe eines kleinen Lorbeerwäldcens , als der vor: derſte Hund pldßlich anbielt und die Ohren ſpißte. Wir ſtie.

gen ab, und zogen unter Vorausgang unſerer Neger mit den Pechpfannen immer weiter. Bald bemerkten wir in der Ents fernung von etwa 20 Schritten vier kleine Sterne zwiſchen

den Bäumen erglänzen ; es waren die Augen zweier Hirſche, die, obwohl erſtaunt über das für ſie neue Schauſpiel, uns Wir flugen, nichtsdeſtoweniger feſten Fußes erwarteten. Menou und ich, auf den einen, die Mericaner auf den andern Hirſch an. Feuer ! ſchrie Menou. Dieß war das Signal einer vierfachen Erploſion, der unmittelbar ein heftiges Krachen der Zweige, das Geräuſch eines heftigen Sturzes , dann das vers

Jeßt fiel mir erſt bei, daß, ſo lange ich bei Menou gewe:

wirrte Geſchrei: sacredi! – damni ye ! – diabolo ! San Yago !

Ten war, weder der Mericaner noch rein Freund ſich über das

folgten. Die ſechs Pechpfannen flammiten und rauchten auf der Erde. Die erſchrecten Neger lagen gleichfalls zu Boden und

Haus und den Garten hinausgewagt batten. Die Zuſammen : ſtellung dieſes Umſtandes mit der Angſt der Dame regte meine

neben ihnen die Mericaner , durch einen der Hirſche niederges

Neugierde nicht wenig an , und ich betrachtete Silveira mit größerer Aufmerkſamfeit als bisher. Er war ein Mann von etwa 30 Jabren, mit ſchönen Zügen, bober Stirne und blaſſer Farbe, obne deßhalb frånflich auszuſeben . Namentlich fiel mir der Ausdruc ſeiner Augen auf : ſie erglänzten manchmal in einer Weiſe , die einen ſtolzen Geiſt und einen energiſchen Charafter verrieth. In ſeinem Benehmen lag etwas Kräfti:

Don Manuel!“ Er ſprang auf, und eilte mit allen Zeichen der Verzweiflung ſeinem Gefährten zu Hülfe, der ausgeſtredt auf dem Graſe lag und ſchwer verwundet ſchien . „Maldito sea el dia ! nuestro Libertador ! ay de mi!“ „ Calla te" (Schweig) ſagte Silveira zu ſeinem lärmenden

ges , Gebieteriſches, das ſehr merklich war, obgleid er es zu

Freunde.

verbergen ſuchte. Dieß war der Grund, weßhalb ich nicht ge: ſucht hatte mich näher an ihn zu ſchließen , und daß ich mich

bisher ziemlich zurüdhaltend gegen ihn benommen hatte. Sein Gefährte, Don Pablo , war ein höchſt unbedeutender Menſd), der für Silveira und ſeine Gattin eine Antung zu haben ſchien die bis zur Vergötterung ging. Ihr Gefolge beſtand außerdem noch aus vier Domeſtifen . „ Sind ſie ſicher , daß keine Gefahr vorhanden iſt ?" ſagte die Dame zu Menou ; der Creole beeilte ſich ſie zu beruhigen.

worfen.

,, Santa Virgen !" rief Don Pablo ; „maldito bobo: Señor

Menou hatte ſich beim erſten Anzeichen von Gefahr hinter einen Baum geflüchtet und ich hatte dasſelbe gethan, aber der junge Mericaner, der in dieſer Art Jagd feine Erfahrung hatte, dachte nicht daran, ſich in Sicherheit zu bringen, und befand ſich

gerade auf dem Wege des wüthenden und erſchredten Thieres, das ihn auch wirklich über den Haufen warf. Ich ſtieß Don Pablo, der fortwährend lamentirte und die Hände rang , zur Seite, und unterſuchte mit Menou Silveira’s Wunden. Seine Kleidung war zerriſſen und das Blnt floß von ſeinen beiden

Sie ſagte darauf ihrem Gemahl einige Worte ins Ohr, dieſer füßte ihr die Hand , und bot ſich nun von neuem an unſere Partie zu theilen, ohne daß ſeine Gattin dießmal einen Ein:

Füßen herunter , die durch die Hörner des Hirſches zerfeßt

ſpruch gethan bätte.

ein und nahmen das von Menou und mir erlegte Thier mit

Nach dem Abendeſſen zogen wir unſere Jagdkleider an, nahmen unſere Gewehre und beſtiegen die unſerer wartenden

Pferde.

Sechs Neger mit Pechpfannen und einigen Hunden

waren uns vorangezogen . Als wir wegritten, ſchlug es zehn Uhr. Die Nadt war dunkel und die Atmoſphäre drüdend ; dazwiſchen hinein hörte man gegen Süden das Rollen eines

fernen Donners ; dieß war ein faſt ſicheres Anzeichen eines der in dieſem Lande und in dieſer Jahreszeit ro häufigen Ge:

witterſtürme. Während der erſten 20 Minuten unſeres Mar, ishes wurde die Hiße der Atmoſphäre erſtidend, – plößlich rauſcht ein heftiger Windítoß zwiſchen den Bäumen und Ge: büſchen , das Gerolle des Donners fommt näher, Blige erleuco:

worden waren.

Zum Glüd ſchienen die Wunden nicht tief.

Wir rekten ihn auf ſein Pferd, ſchlugen den Weg nach Hauſe uns .

Es war Mitternacht als wir anlangten. Die Erſcheinung einer weißen Figur am Fenſter des von dem Mericaner bes wohnten Zimmers bewies uns, daß ſeine Gattin die Rütfehr hatte abwarten wollen . 118 ſie das Pferdegetrappel vernahm, eilte ſie die Treppen herunter uns entgegen, wie ſie aber ihren Gemahl bleich und durch zwei Neger auf dem Pferde feſtge: balten fab , ſtieß fie einen durchdringenden Sorei aus, und fiel faſt ohnmächtig an der Treppe nieder.

„ Großer Gott ! " rief in demſelben Augenblic eine andere

ten den Wald und folgen ſich bald Schlag auf Schlag, die

Stimme, „ein Unglüd ! iſt es Howard ?" Es war Louiſe , die im Nachtfleide beilief, und der der Schreden faſt die Stimme genommen hatte.

Atmoſphäre iſt wie in Flammen, der Donner brüllt und ſchmet:

„ Es iſt nur der Mericaner ! Gott rey gelobt !" murmelte

176 ſie mit einem unausſprechlichen Ausdrud von Freude und | graulichen Streifen. Ein ſchwarjes, breites Halsband umgibt ſeinen Naden und Halt. Der Borderhals unter dieſem Halsbande und die ..30 muß Ihnen danken , theure Louiſe. Shre Worte Bruſt find rein weiß und ungefledt. An dem Gefieder der Beine find machen mich üterglücklich !“ Ich umfaßte fie und drüdte einen auf weißein Grunde ſchwarze Querbinden befindlich ; ebenſo am Schwanze, Kuß auf ihre Lippen. Sie entwand rich erröthend meinen auf dem mehrere breite ſchwarze und graue Bänder gezeichnet ſind. Armen und eilte ſich in ihr Zimmer einzuſchließen. Die Sdwanzfedern laufen in hellgraue Spigen aus. Die Wachshaut

Dant.

( Schluß folgt .)

des Schnabel8 und ſeiner Füße iſt dunkelgelb.

Am Abend begegnete uns jedoch ein intereſſanteret Jagdabenteuer , wodurch ein lang genährter Lieblingswunſch erfüllt wurde. Wir hatten

Heiſen in Südamerika.

unſer Naqtlager am Ufer eines kleineu Fluſjes aufgeſchlagen , der ſich

2. Reiſe vom Uruguay nach dem Waſſerfall des Parana. ( Fortſepung .)

in den Parana ergießt. Es war eine ſehr moudbelle Nacht und die Sterne funfelten mit dem dem Südhimmel eigenen lebhaften Glauze.

Da die Indianer dieſe Gegenden ſehr genau tannten , fo trat ich

Wir hatten und bereits zur Nachtrube um das hinter einem kleinen

mit ihnen in Unterhandlung , damit ſie mich bis an den Sturz des Parana brådten , denn da alle Wege in dieſer Wildniß aufhören , ſo

Hügel angezündete Feuer gelagert , als die Indianer ein Nauſchen und Plätſchern im Waſſer hörten , das ihnen mit ihren (darfen Sinnen

wurde mir das Sdwierige , unfer Reiſeziel aufzufinden , immer ein

bald verdächtig vorfam . Wir griffen rad zu den Waffen und.jąlichen vorſichtig der Stelle jul, woher das Geräuſd kam , welches wir an

leuchtender.

Die Karten , die man von dieſen Regionen bis jebt hat,

find theile nicht fpeciell genug, theils aber ganz unrichtig und deßhalb dem Reiſenden von feinein Nußen. Sie waren alle bereit, mid dahin zu begleiten , allein id 308 es vor , inich mit einer Auswahl von vier Männern zu begnügen. Der Ausſage der Indianer nach konnten wir in zwei Tagen unſer Ziel erreichen , und da wir noch Sümpfe und

Gegenden zu durdwandern hatter , wo die Paſſage mit Pferden ſehr fchwierig war , ſo ließ ich meinen deutſchen Reiſegefährten , der über haupt ſehr angegriffen war, mit Matheo und Domingo bei den Pferden .

und unſerem Reiſegepäd zurüd , und trat mit Antonio und den vier

Guarani die Wanderung zu Fuß an.

Die indianiſche Jagdgeſellſchaft

wollte ſide noch einige Tage an dieſer Stelle verweilen und unſere Rüdfehr erwarten . Anfangs machte mir der Gedanke einige Beforgniß ,

dieſe Indianer möchten nichts Gutes im Sdilde führen , und in der That wäre ihnen nicht leichter geweſen , als gegen uns , die wir ganz

fänglich einem ſich badenden Tapir zuſchrieben. Statt deſſen gewahrten wir jedoch in dem hellen Mondſchein einen Jaguarete, welcher in einem ſeitwärts gelegenen , vom Fluſſe gebildeten ſtehenden Gewäſſer mit Fiſchen beſchäftigt war. Meinen Begleitern , welche dieſes furchtbare Raubthier ſogleich mit einem Şagel von Pfeilen begrüßen wollten, gab ich duro Zeichen und Winke zu verſtehen, ſich ruhig zu verhalten . Hinter einem Gebüſch verborgen , konnten wir ganz deutlich beobachten , auf welche Weiſe dieſes Tyier den Fiſchen beizukommen weiß. Es läßt nämlich einen weißen Schaum aus dem Munde fließen , wodurd die Fiſche herangeloďt werden , und wenn dieſe in ſeinem Bereiche fid befinden , ſo wirft er ſie mit einem Schlage ſeiner Taße ans Ufer. Auf dieſe Weiſe hatte unſer unheimlicher Fiſcher ſchon einige Fiſce auf& Trodene gebracht, die wir ebenfalls deutlich am Ufer gappela

faben. Wir weideten und eine gute Weile an dieſem Schauſpiel, und

.

in ihrer Gewalt waren , feindlich zu verfahren ; allein id beruhigte

erſt als der Jaguarete aus dem Waſſer fam uud eben im Begriff war,

mich bald wieder, als ich mich erinnerte, daß dieſe Wilden einer Nation angehörten, von der man eben keine Handlungen der Verrätherei fennt. Als ich Antonio meine Befürchtungen mittheilte, nahm er ſeine Landes leute kräftig in Souß und hielt fie feiner derartigen Treuloſigkeit fähig , hinzufügend , daß nachdem wir von ihnen gaftlich aufgenommen und mit ihnen gegefſen und getrunken båtten, fie uns als ihre Freunde betrachteten, und ein Verrath gegen ſolche wäre in den Augen der Indianer das verabſceuung&würdigſte Verbrechen.

ans Ufer zu ſteigen , gab ich das Zeichen zum Angriff und das Thier fiel, von meiner Kugel und den Pfeilen der Wilden durchbohrt, tost zur Erde. Der Jaguarete iſt ohne Widerſpruch das furchtbarſte Raub thier in den Wildniſſen Südamerika's. Der von uns erlegte batte eine Länge von 4 Fuß 7 301 , ohne den Schwang, der ebenfall& nod über 2 Fuß maß. Es gibt jedoch noch größere Eremplare. Er fürchtet weder Menſchen noch Thiere, ſondern gereizt oder vom Hunger getrieben greift er alles an, was ihm in den Weg fomnit. Er beſigt eine ſolde

Naddem wir uns mit einigen Lebensmitteln für die Reiſe verſehen

Stärfe, daß er einen ausgewachſenen Stier oder ein Pferd große Streden

hatten, brachen wir in nordweſtlicher Nichtung auf. Unſer Weg führte durd Wälder und Sumpfgegenden , durch welche einen Durogang zu finden nur dem die Dertlichkeiten ſo leicht und ſicher auffaſſenden Ges dächtniß eines Indianerð möglich ift. Unter andern Thieren und Vögeln erlegten wir am erſten Tage auch den Habicht, der in den Syſtemen

fortſdleppt oder mit einer ſolchen Beute durch einen Fluß ſwimmt. Wir freuten und unſeres Sieges und nahmen zum Zeichen desſelben Haut und Kopf mit uns.

.

.

auf dem þinterhaupte befindlichen Federbuſch und ſeine musculöſen

(Schluß folgt.) Eleftride Telegraphen in Frankreich. Die Telegraphie ſcheint bald nidt mehr ein ausſchließliches Eigenthum der Regierung zu ſeyn ; dieſe hat durd einen Erlaß vom 8 Januar die Errichtung eines

Füße und furchtbaren Klauen ſich auszeichnende Raubvogel war eben

elektriſchen Telegraphen von den Minen zu Beaucaire bis Alais und

im Begriff auf einen Tapeti oder ſüdamerifaniſden Baſen ſeinen Ans griff zu machen, als er von mir bedlichen und geſchoſſen wurde. Der

Niemed läng8 der Eiſenbahn des Gard - Departements geſtattet, freilich unter der ausdrüdlichen Bedingung , daß keine andern Signale gegeben

Vogel war 3 Fuß 69% 301 lang . Die Federn des Buches find grau an den Spigen und ſchwarz an der Wurzel. Der Kopf und als find dunkelgrau , die Flügel ſchwarz und der Rüden gleichfalle fowarz mit

werden dürfen als ſolde, die ſich auf den Dienſt der Eiſenbahn beziehen, allein eine Verlegung dieſes Verbots mödte, wenn auch entdect, lower nadzuweiſen ſeyn .

unter dem Namen falco destructor bekannt iſt.

Dieſer durch ſeinen

Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. & d. Widen man n .

Nr. 45 .

as

A usla u d . Ein

Tagblatt für

* unde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 14 februar 1845 .

Hiſtoriſches Werk über Bosnien.

griechiſcher Religion , 150,000 find römiſd tatholiſch und 280,000 betennen ſich zum yolam.

Das ruſſiſche Journal des Miniſteriums der Boltsauf flårung vom November vorigen Jabro berichtet über ein in

ſerbiſcher Sprache geſchriebenes Wert über Bosnien (Srbski Spomenizy, rerbiſche Urkunden) und ſeine Nebenländer. Es enthält dasſelbe 180 Actenſtüde vom 12ten bis 16ten Jahr:

Die Creolen von Louiftana. 2.

Das Creolenleben .

(Schluß. )

hundert aus den verſchiedenen Theilen Illyriens, und iſt darum in ſprachlicher Hinſicht eben ſo wie in hiſtoriſder außerordent: lich intereſſant. Bosniens Geſchichte lag bis jeßt im Dun:

Iď folgte nun Menou ins Zimmer des Mericaners. Seine Frau ſchien in der heftigſten Unruhe und hielt ihn forte

feln, und man betrachtete eg vor der türliſden Eroberung

während umſchlungen , ſo daß wir Mübe batten fie zu ento

mebr nur als ein Anbängſel Serbiens, es batte jedoch ſein eigenthümlides politiides Leben. Aus den diplomatiſcben

Actenſtúden erhält man eine Einſicht in die politiſde Eins

richtung der Donauländer, in die Verbindungeniderſelben unter einander und namentlich auch mit Raguſa und Venedig. Das

Wert iſt ausnehmend wichtig für die Geſchichte Serbiens und reiner Nebenländer , nur leider iſt der Herausgeber, Paul Karano Iwrtfowitíd , nicht mit aller wünfbenswertben diplo:

matiſchen Genauigkeit verfahren ; aud iſt namentlich für Nicht: rerben mandhe Aufflärung nöthig. Der Name des Verfaſſers deutet darauf hin, daß er ſein Geſchlecht von den alten Köni gen Bosniens , von denen mehrere Twetto hießen, ableitet. Was er über Bosnien mittheilt, iſt um ro dankenswerther , als wir bis jeßt über die ältere Geſchichte dieſes Landes noch febr wenig Nachrichten haben ; was vor Schaffarits „ ſlawiſchen Alterthümern " geſchrieben iſt, hat faum irgend einen Werth,

fernen und ſeine Wunden verbinden zu können. Ich weiß nicht wo der gute Creole die Chirurgie erlernt hatte, aber augens ſcheinlich war er fein Novize in der Kunſt ; nach einer balben Stunde rubte der Krante in einem guten Bette, und Donna

Iſabella erhielt die Verſicherung , daß einige Tage zu ſeiner polftändigen Heilung binreichen würden. 3 batte während der Operation die Lichter gehalten , und als ich ſie wieder auf den Tiſoo repte, fielen meine Augen auf das mit Brillanten beſefte Miniaturporträt des Mericaners ; daneben lagen mehr

rere Briefe an „Don Lope de Santa Anna, marischal del Cam po;“ einer oder zwei gaben ihm den Titel „Generallieutenant".

Kein Zweifel mehr, es war der berühmte Mericaner , damals die zweite Perſon dieſer angeblichen Republit, welder bei Mes nou unter dem angenommenen Namen Silveira wobnte. Dieſe

Entdeđung gab mir viel zu denten, als ich mich in mein Zim:

wenn man es einer ftrengen biſtoriſden Kritit unterwirft,

mer zurüdjog ; aber alles dieß derſchwand bald, als ſich die reis zende Geſtalt Louiſend meiner Einbildungskraft darbot ; das

und Schaffarit ſelbſt iſt über Bosnien ungemein furg. Der

liebenswürdige Mädden hatte alſo gleichfals unſere Rüdlehr

Auszug des ruſſiſchen Journals iſt febr umſtändlich in der von denen er nicht weniger als 42 nennt , aber von den

erwartet , und beim erſten Gerücht von einem Unfale den Namen deſſen ausgeſprochen, für den ſie ſich am meiſten ins tereſſirte. Während meines ganzen Aufenthaltes bei den Me:

ethnographiſchen Nachrichten , deren der Verfaſſer mehrere mittheilen roll, erfahren wir nichts , und wir beben bier nur

nou batte ich nie daran gedacht, mich in die eine oder andere der beiden Schweſtern zu verlieben . Es herrſchte ſo viel Tbås

zum Schlnß die Nachricht über die Bevölterung aus, da dieſe mit den bisher belannten nicht ſehr übereinſtimmt. Bosnien,

tigteit im Haus, der ganze Tag war ro in Anſpruch genommen,

das mit der Herzegowina 730 Quadratmeilen umfaßt, bat eine

Träumereien nachzuhängen ; left tamen ſie dagegen auf ein: mal über mide , 18 war für einen , der fich faum von einem

Aufzählung der Städte, Städtchen und beſten des Landes,

Bevölkerung von 1,430,000 Einwohnern ; davon find 1 Million

daß ich , wie es ſweint , gar nicht Zeit hatte ſentimentalen

45

178

Liebesunglúc erholt hatte, ganz angenehm , fic von einem Hand und drückte ihm ſowohl meinen Dank für ſeine viele ſchönen unſchuldigen Geſchöpf von 17 Jabren geliebt zu reben .

Am andern Morgen beim Frühſtück wagte Louiſe night die Augen gegen mich aufzuſchlagen, deſto beſſer aber batte ich

ſelbſt Gelegenheit ſie zu betrachten , und fragte mich am Ende woran id feit zwei Monaten gedacht hatte, daß ich ſo viele Reize unbeachtet ließ. Mein Entſchluß war gefaßt, ich wollte um Louiſe anhalten, aber zuerſt mußten meine Angelegen:

beiten in Ordnung gebracht werden. „ Hätten Sie wohl die Güte, mir Ihren Wagen bis nach dem Fluſſe hin zu leihen ?" fragte ich Menou.

bequemſte eingerichtet ; im Hauptſchlafzimmer arbeitete eine junge Negerin an einem eleganten Musquitoneße ; die alte

Sibylle in einem Calicoro& von ſchreienden Farben ſtaubte ſtrahlend vor Zufriedenheit die Möbels ab, auf denen fein Staub zu ſehen war.

„ Apropos !" ſagte der junge Menou, indem er ein Pult

„ Mit vielem Vergnügen ; Sie wollen wohl eine Spazier: fabrt machen ?“

„,Noch mehr als das ; ich wünſchte zu ſehen , wie es auf meiner Pflanzung ausſieht." „ Sie wollen

Mühe, als mein Erſtaunen über die großen, in ſo kurzer Zeit bewerkſtelligten Verbeſſerungen aus. Id wanderte durch den Garten und trat unter die Ga lerie. Die Zimmer, welche auf dieſe gingen , waren alle aufs

fort ?" riefen Madame Menou und Julie.

öffnete, „ hier ſind mehrere Briefe von den leßten Tagen her, die ich mitten unter meinen Arbeiten Ihnen zu ſchicken ver: geſſen habe. “ Ich öffnete fie : zwei waren von Richards, der ſich über meine Neigung zum Landleben wunderte, mid zu

ſich einlud, und in einer Nachſchrift bemerkte, eine Freundin

Louiſe fagte nichts, aber zum erſtenmal ſeit dieſem Morgen trafen ihre Angen die meinigen. „ Es iſt unerläßlich, aber wenn Sie erlauben, ſtatte ich Ihnen bald einen zweiten Beſuch ab.“ Die Roſen waren von den Wangen der armen Louiſe verſchwunden, und ich glaubte eine Thräne in ihrem Auge blinken zu ſehen . Einige Mi: nuten verflosſen , ohne daß jemand ein Wort ſagte ; endlich

würde. Menou flärte mir dieß jedoch ſpäter auf, denn er batte mich bloß prüfen wollen , ob ich zur Herſtellung meiner

unterbrach der Creole das Stillſchweigen.

Angelegenbeiten alles auſbieten würde, und batte inzwiſden

„ Sie ſchienen ſich

reiner Frau, die ſchöne Emilie Warren, ihm eintreffen. Von den 8000 Dollars verwunderte, denn Richards war nicht ſeine weltlichen Intereſſen rohwieg, und

fönne jeden Tag bei kein Wort, was mida der Mann , der über ich erwartete, daß er

über das plößliche Zurüđziehen meiner Fonds ungebalten jevn

wohl hier zu befinden ? iſt etwas vorgefallen ? "

die Ausgaben ſelbſt beſtritten .

„ Ja, und etwas für mich ſehr wichtiges, das mich nöthigt auf der Stelle abzureiſen.“ Louiſe war hinausgegangen ; ich eilte ihr nach und erreichte fie, noch ebe ſie in ihr Zimmer

Der Zuſtand meiner Pflanzung ließ nichts zu wünſchen übrig, und ich hatte keinen Grund mehr meine Verbindung

gelangt war. „ louiſe, ich reiſe heute ab.“ „ Ich weiß es ,“ erwiederte ſie weinend. ,,Um mein Haus in Ordnung zu bringen." „ Mein Bruder iſt damit beſchäftigt, “ ſagte ſie. „ Warum uns verlaſſen ?“

„ Um mit eigenen Augen zu reben , ob alles bereit und eingerichtet iſt, um meine Louiſe zu empfangen. Wollen Sie mich dann als Sattin dabin begleiten ? “ Sie richtete einen von Vertrauen und Freude ſtrahlenden

Blid auf mich, dana ſølug fie robeu und verwirrt die Augen

mit Louiſen auch nur einen Augenblick zu verzögern. ſagte dem jungen Menou bloß, daß die erhaltenen Briefe mich

nöthigten ſogleich zu ſeinem Vater zurüczukehren. Er war nicht wenig erſtaunt, hatte aber feinen Grund mich zurüc: zubalten, und ſo ließ ich das nächſte vorüberfahrende Dampf: boot anrufen. Es war dasſelbe , welches mich zwei Monate fuvor hieher gebracht hatte . „ Hr. Howard ,“ ſagte der Capitän zu mir, als er mich auf dem Verded begrüßte, „ eg freut mid

rehr Sie bei mir zu fehen ; Ihre Pflanzung bat jeßt ein gang anderes Ausſehen ; Sie thun in der That Wunder . “

Ich war nicht wenig verlegen über dieß ſchlecht verdiente

nieder .

Compliment.

„ Nehmt ſie hin , mein lieber Howard,“ fagte ihr Vater, der uns unvermerkt gefolgt war ; „ es iſt ein vortreffliches

rafters iſt die Huldigung, die man allgemein dem Fleiße und der Einſicht 300lt. Der müßige Reiche wird umſonſt auf die

Mädchen und ich bin gewiß, fie wird auch eine vortreffliche

Achtung und die Schmeicheleien warten, die ihm in manchen

Frau werden . “

anderen Ländern entgegenkommen würden, während der vom Glüc minder begünſtigte Mann, der mit sülfe der Arbeit

Louiſe fiel mir in die Arme.

Eine Stunde

ſpäter war ich auf dem Wege. Es war 4 Uhr Nachmittags, als ich an meiner Pflanzung

antam : alles war reit meinem leßten Beſuche ro verändert, daß ich ſie faſt nicht wieder erfannt bätte. Die Baumſtämme

Einer der beſten Züge des amerikaniſchen Sha:

reiner Hände oder reines Kopfes rein Brod verdient und ſeinen Weg madt , ſtets auf die Achtung ſeiner Mitbürger rechnen kann. Als ich nach Louiſiana zurückkehrte, rahman

und andere Dinge, welche den Zugang zum Hauſe erſchwerten,

mich ziemlich geringſchåßig an : ich war eine Drohne im

waren verſchwunden , der Garten vergrößert, und mit einem neuen, ſoliden Paliſadenzaun umgeben ; eine elegante Galerie

Bienenkorb ; id hätte Geld, ſagte man , aber weder Talent noch Ausbauer ; mein Jntendant war eine wichtigere Per:

von Holz, unter der zwei ſchwarze Zimmerleute arbeiteten, lief um den Vordertheil und die zwei Seiten des Hauſes herum.

fon als ich .

Kaum hatte ich den Fuß aufs Land gefeßt, als der junge

Menou mir entgegen tam. Jo ſchüttelte ihm berzlich die

Aber die Aenderung, die im Ausſehen meiner

Pflanzung vorgegangen war , und die man ſehr mit Unrecht meiner Gegenwart zuſchrieb , hatte eine Veränderung be: wirft , man kam mir jeßt mit Zuvorkommenbeit und Abtung

139

entgegen , und die Rüttebr der guten Meinung imeichelte mir nicht wenig.

Am andern Morgen war die Familie Menou eben beim

Als mit unſer einfaches Abendeſſen verzehrt und fica tie Guarani ſchon um das Feuer ſchlafen gelegt hatten , konnte ich trog meiner Ermüdung doch der Verſuchung nicht widerſtehen , den Berg zu be

Frühſtüd , als ich erbißt durch den Marſo von dem Ufer nach der Pflanzung am Fenſter des Geſellſchaftezimmerø eridien .

ſteigen, um dieſe öde und menſchenleere Wildniß, vom ungewiffen licht

Ein Freudengeſchrei empfing mid .

gab Antonio einen Wint , mir zu folgen. Es war eine von jenen Nächten , die feine menſchliche Zunge jou

„ Soon zurüc !" ſagte Me :

nou ; „aber es geht doch alles gut ?"

,, Vortrefflid ! aber ich habe etwas vergeſſen ." „ Was denn ? " „Meine Louiſe, “ entgegnete ido, indem ich mich neben das errötbende Mädden fekte. „ Alles iſt in Bereitſchaft , unb wenn es Gott gefällt, reiſen wir morgen nach Neuorleans und nehmen die Dienſte des Paters Anton in Anſpruch . “

Papa und Mama ſtießen einen Soređensruf aus : „ es iſt ja aber nichts fertig, kein Trouſſeau, gar nichts ; ſind Sie doch vernünftig, Hr. Howard !" Benn unſre Yantee Mädchen ein Paar Scube und einen Rod baben," erwiederte ich lachend, „ o glauben ſie ſich für die Trauung vollfommen in Bereitſchaft.“

„ Nun in Gottes Namen ! " ſagte Menou. Am andern Morgen reisten wir nach Neuorleans ab, wo wir nach 20 Stunden anfamen und bei einer Schweſter Me: nou's abſtiegen. 30 ging aus, um den Pater Anton aufzu :

ſuchen , als ich beim Umbiegen um die Kathedrale gerade auf Richards ſtieß. Ohne ihm Zeit zu langen Fragen zu laſſen , rief ich ihm zu, er ſolle mich in einer Viertelſtunde im Cafe des Negociants erwarten. Ganz verduzt über meine Eilfertig: keit ließ ich ihn ſteben , fand den Pater Anton und den Rector, und eilte dann zu meinem Rendez-vous. „ Wiſſen Sie ſchon ," fagte ich zu ihm, „ daß ich ernſtlich daran denke mich zu ver: beuratben ? " „In dieſem Falle, “ ſagte er, „ kommen Sie zu mir, Emilie

des Mondes übergofſen , ju betrachten.

I

nahm mein Gewehr und

jwildern vermag , eine Nacht in den Wildniſſen Südamerifa's. Als wir den Gipfel der Verged beſtiegen hatten , breitete ſich eine weite und großartige Abendlandſchaft im optiſch täuſchenden Mondliật vor

uns aus , wodurch einzelne Partien der Scenerie deutlich hervortraten, während andere in geheimniſvollem Halbdunkel verhüllt blieben und 198 weite Nachtgemälde feine Licht- und Schattenſeiten erhielt. Der Mond

hing , einer großen Silberſcheibe gleich, über den folummernden Wäls dern, deren Spißen er beleuchtete, und in ſeinem Schimmer wurde hie und da das breite Silberband des mädtigen Parana fidtbar, der durch dieſe einſamen Gegenden ſeine majeſtatiſchen Gewäſſer wälzt. Alles

war ringøum in tiefe Stille verſunken und nur das monotone Brauſen des Waſſerſturges unterbrach das erhabene Soweigen der Wildnis. Id hatte meinen Plaß auf einem Felſenſtüc genommen und war

lange im Auſchauen der weiten und ernfiftimmenden Landſchaft verloren , über welde der reine jüdliche Nachthimmel mit ſeinen aus maaßloſer Räumen herabfunkelnden Sternen ausgeſpannt war. Die rings herr idende Friedensfeier mußte ſelbſt auf die Seele eines Barbaren Eins drud maden, und daß dieß der Fall war, erfuhr id aus einer deußerung

meines Wilden , denn ale ich aufftand und auf die Landſchaft deutete, um ſein Gefühl zu erforſden , ſagte er : „Das iſt ein anderes Hoch, amt , els unſere Prieſter in ihren armſeligen Tempeln halten !" Wir langten gegen jehn Uhr am folgenden Morgen am Waſſers flurje des Parana an. Schon von weitem ſaben wir die aufſteigende

Waſſerſäule, welche dieſer Sturz bildet, und die weithin in der Gegend einen unaufhörlichen Regen verbreitet. Der Tag war ſonnenbell und glänzend , und ich hatte einen der Felfen beſtiegen , von welchem herab id dieſes erhabene Naturſchauſtüd frei überſeben fonnte. Der Parana .

Warren iſt angekommen ; es iſt ein reizendes Mädchen, und ich glaube gerade die Frau, wie Sie ſie brauchen .“ „ Jd zweifle ,“ erwiederte ich , indem id raid mit ihm in

ſtrom , welder durch den Zuſaminenfluß mehrerer Gebirgeflüfe gebildet wird und oftwärts von einem bedeutenden Gebirgørüden berabkommt,

die Kirche trat. Richards macte große Augen, als er fouiſe

hat einen rafben und ungeſtümen Lauf. Nicht weit oberhalb ſeines

in Begleitung ihrer Familie ſich aus einem Seitenſdiff nähern

Falles bildet er eine ſehr große Iufel , welde das Bett des Stromes in zwei Arme theilt. Nabe am Stucje vereinigen ſich beide Arme mit großem Ungeftüm wieder in ein gemeinſchaftliches faſt eine Meile breites

und den Pater Anton am Altar fteben (ab.

„ Was bedeutet das ?" fragte er mich.

30 antwortete nicht, ſondern ließ die Sache fico felbſt

Wett von außerordentliğer Tiefe.

Dieſe ausgedehnte und ungebeure

erklären. Zehn Minuten ſpäter war Louiſe Menou meine Gattin.

Waſſermafie wird dann auf einmal in ein enges nicht über 170 Fuß breitet Felſenbett gewängt, durch welches fie fica in ungeheurer Wuth

Reiſen in Südamerika.

ſeßlich geweſen ſeyn , und nod weithin ſieht man große Felſenblöde, gleichſam ale Trophäen dieſes Sieges, umberliegen, die wahrſcheinlig von der furotbaren Gewalt des Stromes fortgeſchleudert worden ſind, Der mächtige , in ſeinem freien Laufe gehemmte Strom ſucht mit unbeſchreiblicher Wuth ſeine Feffeln zu ſprengen , und von dem gewal

Bahn bridt.

2. Reife som Uruguay nach dem Wafierfall des Parana. (Schluß.) Am andern Abend , nachdem wir den Tag über abermal ein von

Hügeln und Sümpfen durdjdnittenet Terrain durdwandert hatten, id lugen wir am Fuße eines jiemlid goben Bergró unſer Nachtlager auf. Wir mußten hier dem Sturze des Parana rehr nahe feyn, deun

wit fonnten das Rauſden der Gewäffer gang deutlich durch die Stille der Nadt hören.

Der erſte Durobruch durch dieſe Felfenmaſſe muß eut

!

tigen Ungeſtüm und dem donnerähnlichen Getöſe ideinen die Gelſen und Berge ringsum ju zittern. Indem fich der Strom duro den engen Felſencanal preßt und über einige darin befindliche Klippen und Felſen

hinwegſtürzt, bildet er eine ungeheure Waſſerſäule, die man in großer Entfernung ſeben Fann, und eine dide Dunſtwolte umhüllt die erhabene

180

Scene. In dieſe auffteigenden Wafferdünfte zeichnen die Sonnenſtrahlen bequem als möglich fortzukommen und jeden Aufenthalt zu vermeiden, eine Menge der ſchönſten, in den lebhafteſten Farben ſpielender Regens hatte ich nur die allerunentbehrlichften Reiſebedürfniſſe mitgenommen bogen , welche eine immerwährende zitternde Bewegung haben und den und mein übriges Reiſegepäd unter Matheo's Aufficht nach Porto Beſdauer mit Entzūden erfüllen. Der eigentliche Fall, da er nicht Adegre zurü &gehen laſſen . ſenkrecht, ſondern auf einer unter einem Winkel von 50° geneigten Fläche erfolgt , iſt jedoch nicht jehr bedeutend und beträgt nicht mehr al8 56 Fuß.

Unterhalb des Waſerfalle bemerkten wir ain Ufer det Stromes einige rothe Löffelreiher, die ich anfange für Störde anſah , da fie

Bei den Wanderungen der Indianer liegt den Weibern größtens theils allein die Fortſchaffung ihrer Habſeligkeiten ob und bie Männer pflegen nur ihre Bogen und Pfeile zu tragen . Die Männer verſäumen

Feine Gelegenheit , um Früchte einzuſammeln und Thiere zu erlegen, und wo immer fie nur ein Stüc Wild auewittern, wird ſogleid Jagd darauf gemacht, und fie fcheuen in dieſer Hinſicht feine Mühe und

mit dieſen Vögeln in ihrem äußern Körperbau eine auffallende Aehn lichkeit haben. Erſt nach vielen Nachftellungen gelang es uns , einen derſelben zu erlegen, welcher eine Länge von 2 Fuß 2 2011 hatte. Der durch ſeine fonderbare Form fich auszeichnende Schnabel iſt lang, platt, am Rande gefurcht und am Ende wie ein Löffel geſtaltet. Der Ropf iſt nadt und von gelber Farbe. Eine grünliche Binde läuft um den

Naden. Das Gefieder ſeines Halles iſt weiß und das ſeines übrigen Körpers dön roſenroth in mannichfaltigen Schattirungen. Er lebt von fiſden und Waſſerinſecten. Wir fehrten auf denſelben Wegen zurüd und langten nach zwei Lagen wieder bei unſern zurüdgelaſſenen Freunden an. Die Indianer hatten unſerer Rüdfehr bereits ungeduldig entgegengeſehen , da dieſe Gegenden ihnen eine hinlängliche Ausbeute an Lebensmitteln nicht ferner darboten und fte beßhalb in ihre Wälder zurückehren wollten.

Eine Abtheilung von ihnen war ſchon am Mittag aufgebrochen. Da ich denſelben Weg bis an den Uruguay nid )t gern zurüdreiſen mochte und von dem Charakter dieſer Indianer nichts Feindſeliges er, wartete , ſo faßte ich den Entſoluß , mich von meinen übrigen Reiſes

Anſtrengung. Auf dieſen Wanderungen find fie äußerſt vorſichtig und vernachläſſigen feine Klugheitsregel. In ſolchen Gegenden , wo fie auch nur im entfernteſten eine ftreifende, ihnen fremde oder feindliche Indianerhorde vermuthen , ſenden Fie Rundſdhafter umber und fellen amn Abo und in der Nacht Wachpoſten aus, damit fie nicht überfallen

und ungerüſtet angegriffen werden. Nach einer längern Wanderung von zehn Tagen und nachdem wir Tage vorher die vorausgegangenen Indianer eingeholt hatten , famen

wir wieder an den Parana , nicht weit oberhalb der Mündung der Gurutiba , wo die Guarani ihre kleinen Canoes ans Land gezogen und verborgen hatten. Da der Tag ſoon weit vorgerüdt war , ſo wollten

fie hier bis zum folgenden Morgen Raſt machen , um einige zurüds gebliebene und auf der Jagd zerſtreute Mitglieder ihrer Geſellſchaft zu erwarten. Id benußte dieſe Gelegenheit, um den prachtigen Wafferfall ju beſuchen , den der Curutiba etwa 2 Stuuden oberhalb ſeiner Müns dung in den Parana bildet. Zwei Guarani führten mich dahin. Der ganze über eine Stunde breite Fluß ſtürzt an dieſer Stelle in bedeus tender şöhe herab , die ich jedoch wegen Kürze der Zeit und Mangel

gefährten zu trennen und nur in Begleitung Antonio's die wilden in

an Inſtrumenten nicht genau meſſen konnte. Auch dieſer Fall befindet

ihre heimathlichen Wälder zu begleiten. Die Miffionen konnten nicht

fid auf einer Atarf geneigten Ebene , ſo daß die Länge desſelben etwa eine halbe Stunde und der ganze Fall nach fenfrechtem Maaße 170 bis 180 Fuß betragen mag. Der Fall wird daduro gebildet , daß ein Seitenaſt der Hügelkette zwiſchen dem Uruguay und Parana quer durch dieſen Fuß geht. Das dumpfe Gebrauſe der herabſtürzenden bedeutenden Waſſermaſſe hört man in weiter Entfernung und das Ganze bietet eines der großartigſten Naturſdauſtüde dar. Ale wir zurüdfehrten , hatten die Indianer eine ziemliche Quan tität Fiſche in einem fleinen Nebenfluſſe des Gurutiba erbeutet , die ſie mit ihren Pfeilen geſchoſſen hatten. Die Indianer waren deßhalb ſehr beiter geſtimmt und theilten uns von ihrer Beute hinlänglid zur Befriedigung unſerer rege gewordenen Eßluft mit. Am folgenden Morgen traten wir bei Tagesanbruch unſere Waſſerfahrt den majes ſtatiſden Parana hinunter an , deren Schilderung ich jedoch für den Go. 25. 8. nådſten Aufſat ſpare .

ſehr weit entfernt von dem gewöhnlichen Wohnplat dieſer Wilden jeyen, und da fie einigen Verkehr mit den halbcivilifirten Indianern derſelben unterhielten , jo hoffte ich leidt dorthin zu gelangen und von da aub entweder zu Waſſer oder zu lande meine vorhabende Reiſe nad Buenoe

Ayres fortzuſeßen. 3d trat dieſerhalb mit den Wilden in Unterhands lung und fie verſprachen , eines ihrer Canoe mir einräumen und mich

in ihrer Heimath gut aufnehmen zu wollen. Domingo zahlte ich den verſprochenen Lohn und Matheo und dem

deutſchen Zimmermann ftellte ich Briefe an ein andelshaus in Porto Adegre zu , dem ich empfohlen worden war und das noch mehrere Sachen von mir mit der Anweiſung in Händen hatte , dieſelben nach

Buenos - Ayres mit Schiffsgelegenheit zu ſenden.

Id erſuchte jenes

Şaus , Matheo bei Ablieferung meines Reiſegepäde eine beſtimmte Summe ju zahlen, für den Deutſchen aber, den, wie ich gleich anfange

befürchtet hatte , dieſe Reiſen mit ihren Ungemächlichkeiten und ente behrungen in die Länge nicht anſprachen , feinem Wunſche gemäß die Ueberfahrt nach Rio oder ſonſt einem Hafen auf meine Rechnung zu beſorgen. Wie ich ſpäter erfahren, haben fie auch glüdlich ihre Müd

Nachricht aus Grönland. Die Berlingske Tidende vom 20 Jan. enthält einen Briefaugjug aus Jacobs Havn bom 1 Sept. vor. 3. , worin es heißt : „wir haben einen foredlichen Wiuter gehabt

Teiſe bewerfftelligt.

(1843/44), ſo langwierig und ſtreng wie feit Menſchengedenken nicht.

Am andern Morgen nahm ich Abſchied von meinen bisherigen

Begleitern und empfahl Matheo und Domingo ihren deutſchen Reiſegefährten auf das dringendfte. Sie verſpraden mir auð, für ihn auf! befte zu ſorgen , und ſo trennten wir uns, fie eine ſüdöſtliche Richtung einſólagend und ich in Geſellſchaft Antonio'd und der Guarani nad Sürweften und zu Fuß meine abenteuerliche Reiſe antretend. Um ſo

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

1

Die Kälte ſtieg oft auf 40 ° und war in Durdisnitt 20 bis 30 °. Biezu fam şungerduoth unter den Grönländern in einem folden Grade, daß fie alle alten Kleider von Fellen verzehrten , um den Qunger zu ſtillen. Daju fam noch eine furotbare Rothlauf - Epidemie ( crysi pelas) , die eine Menge Menſchen wegraffte und ſo weit ging , daß gange Glieder vom falten Brande ergriffen wurden ; ofi war die Kranfs beit in wenigen Stunden tödtlich." Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Wideu ma n n.

Nr. 46 .

Das

Ausland.

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völke r . 15 februar 1845 .

Schilderungen aus Perſien.

Stadtgrabens bildet.

An dieſe Stelle knüpft ſich die Erinne:

( Nach Vodes : Luristan and Arabistan .)

rung an die Ermordung der f. ruſſiſchen Miſſion zu Teberan im F. 1829, wo der Geſandte mit dem ganzen Geſandtſchafts

1. Vorbereitungen zur Neiſe von Teheran nach Perſe: Bericht über die Aus: grabung der bei der Wegelei der ruffiſcher Miffion

perſonal und den Bedienten von dem wilden Pöbel der Stadt barbariſch niedergemeßelt wurde. Als die blutige That ge: ſchehen , der Palaſt geplündert und die Leichen ihrer Kleider

polis. – Reiſemethoden.

gefallenen Opfer . - Meiſe nach gefahan.

beraubt waren, zwaug man einige in der Nähe wohnende Ar:

Während meines Aufenthalts in Perſien war es ſtets mein innigſter Wunſch die berühmten Ruinen von Perſepolis

menier, dieſelben fortzuführen und außerhalb der Stadt zu

zu beſuchen ; lange Zeit hielten mich verſchiedene Umſtände

Grube gemacht, die Todten bineingelegt und mit Erde über: dedt. Der vorübergehende Aufenthalt der neuen Miſſion zu Teberan im 3. 1833, und ſpäter der Tod Abbas Mirza's und des Schab ſelbſt, ſo wie die darauf folgenden Ereigniſſe und

zurüd, endlich aber gegen den Ausgang des Jahres 1840 waren

alle Hinderniſſe aus dem Wege geraumit, und id rüſtete mid zur Reiſe. Um ſo wenig Zeit wie möglich zu verlieren, jog iď die Reiſe mit der Poſt ſtatt der bequemern mit eigenen Pferden vor, denn mit dieſen fommt man in einem Tage nidyt febr weit, und id möchte dieſe Reiſemethode feinem empfeblen, der Eile hat. Die Entfernung von Teheran nach

Perſepolis beträgt in runder Zahl 120 Farfangs ( über 90 deutſche Meilen) , und rechnet man nach der gewöhnlichen Reiſeart ſechs Farſangs im Tage, ſo fonnte ich unter 20 Tagen

nicht hingelangen. Da ich an ſtarfis Reiten hinlänglich ge: wöhnt war, ſo beſchloß ich Poſt zu nehmen . Das erſte war, mir einen geſchriebenen Befehl von dem Generalpoſtmeiſter, Sthefi Chan, zu verſtaffen, damit mir auf jeder Station die nöthige Anzahl Pferde geliefert wurde. Dieß war bald geſchehen , und da Schefi Chan ein Befannter von mir war, ſo gab er mir einen ſeiner Tid a paris oder Portillone um mich zu begleiten und darauf zu reben , daß in der Pferde :

lieferung kein Aufenthalt ſich ergebe. Ferner wandte ich mim an den Staatsminiſter, damit in den Firman die nabere Weiſung an die Vorſteher von Provinzen , Diſtricten , Städten u. dgl . eingerüđt werde, daß dem Reiſenden, wo keine Poſt: pferde zu befommen repen , überall auf dem Wege andere

Pferde geliefert werden müßten .

Dieſe Vorſichts maaßregel

begraben .

Zu dem Ende wurde auf dem Glacis eine ſchmale

die Cholera, welde im 3. 1835 zu Teheran wüthete, hinderten die faiſerliche Miſſion ibren Vorgängern die leßte Ehre zu erweiſen . Es war überdieß eine háfliche Frage geworden, uns

angenehme Erinnerungen, die fdon ſeit Jahren der Vergeſſen: heit anheimgefallen waren , wieder aufzufriſchen ; aber im Sommer 1836 benüßte die ruſſiſche Miſſion die Abweſenheit des Schabs, der in den Bergen rein Hoflager bielt, und erach : tete die Gelegenheit für günſtig, die ſterblichen Reſte ihrer

Landsleute ausgraben und nach irgend einem geweihten chriſt: lichen Kirchbof bringen zu laſſen . Da der armeniſche Gottes : ader innerhalb der Stadtmauern lag, ſo mußte man ſich an den Beglerbeg oder Gouverneur von Teheran wenden , um die Leiden in die Stadt bringen zu dürfen, da im Orient,

wie in vielen europäiſten Staaten, ein beſtimmtes Verbot beſteht, Leichen innerhalb der Stadttbore zu bringen. Wenige Jabre zuvor batte man die Leiche des engliſmen Agenten zu Bagdad, Hrn. Rid, der in der Nähe von Stiras ſtarb, aus dieſem Grunde nicht in die Stadt bringen laſſen , und fie mußte fomit außerhalb in demſelben Garten, wo der perſis

(ne Dichter Hafis begraben liegt, beerdigt werden. In dem vorliegenden Falle willigte der Beglerbeg in das

Am 23 Dec. 1840

Verlangen des ruſſiſchen Miniſters, und ich war mit der trau :

ritt ich bei Sonnenuntergang durch das Thor von Teheran . 018 ich um die Südoſtede der Mauern bog, fam ich an

rigen Paicht beauftragt, den Todten die leste Ehre zu erwei : ren . Der Tag war beiß geweſen, und da wir in einiger Ent:

die Erhöhung, welche das Glacis jenſeits der Contreſcarpe des

fernung von der Stadt lagerten , fonnte id die Stadtmauer

war mir ſpater mehrmals von Nußen .

46

182

erſt anderthalb Stunden vor Sonnenuntergang erreichen.

gafften uns an und folgten dem Zug mit den Augen , blieben

Todtengräber warteten hier ſchon und begannen nach meiner

aber ruhig.

Ankunft alsbald ihre Arbeit. Nachdem die obere Erdſchichte entfernt war , entdecte man erſt die Grube , die faum breit genug, m zwei Leichen neben einander aufzunehmen , aber über 35 Fuß lang war, und die Leichen lagen darin paarweiſe, immer die nächſten hart an den Füßen der andern, nicht in Särgen , ſondern theils ganz nact , theils in Tücher einge :

Ich konnte nicht umhin, dieß todte Schweigen mit dem Tumult zu vergleichen , der in eben dieſer Straße 7 Jahr zu vor geherrſcht hatte. Als es betannt wurde, daß Hr. Gribos

ſchlagen . Der furchtbare Anblic wird nie aus meinem Ges dächtniſſe verſchwinden . Die Zeit hatte bereits das Ihrige ge: than, die fleiſchigen Theile und die Haut waren größtentheils

verzehrt , und die ſchauberhaften Gerippe waren allein noch übrig . Und auch dieſe waren nicht ganz erhalten , bei dem einen fehlte ein Fuß, bei dem andern ein Arm oder der Scha del, ein Beweis, wie barbariſch dieſe Körper verſtüinmelt wor: den waren.

In der zweiten Reibe, unterhalb der erſten , war die

Erde ſchmierig und feucht, die Einſchlagtücher, faſt ſchwarz und moderig , fielen bei der Berührung des Spatens in Stüde. Haarbüſchel, die durch das geronnene Blut aneinander geklebt waren , lagen abgelöst von den Schädeln , aber hart daneben. Bei näherer Unterſuchung fand ich), daß etwas von dieſem Haar

roth war, was mich vermuthen ließ, ich hätte das Skelett des jungen Arztes der Miſſion vor mir , der rothhaarig war und bis zum leßten Augenblick mit ungewöhnlicher Tapferkeit ge: fochten haben ſoll. Sein Schädel war an mehreren Stellen verlegt , und dieß war nicht der einzige, denn noch mehrere

fand ich mit tiefen Säbelhieben bezeichnet. *) Die drei großen Kiſten , welche wir bei uns hatten, inuß

ten , während die Arbeit fortging, zweimal mit den Gebeinen der Todten gefüllt und nach dem armeniſchen Kirchhof ge: ſchafft werden, wo man ſie in ein großes, gemeinſames , wohl ausgemauertes Grab niederlegte. Ihnen voran zog ein arme: niſcher Prieſter in ſeiner Amtskleidung , das Kreuz in der Hand und begleitet von mehreren Ferraſchen, die der Begler: beg geſchickt hatte , um für mögliche Fälle die Ordnung auf:

recht zu erhalten.

Dieſe Vorſicht zeigte ſich jedoch als über,

flüſſig , denn das Stadtvoll , das der Proceſſion begegnete, Maute rubig zu, ohne alle feindliche Aeußerung. Inzwiſchen

war die Sonne untergegangen , und da im Orient die Dun kelheit ſehr ſchnell eintritt, mußte man die Arbeit mit Hülfe von Laternen und in Naphtha getauchten Fackeln fortſeßen. Die drei Kiſten waren jeßt zum zweitenmal leer zurüdgekom : men, ich verſchaffte mir noch eine vierte, und dieſe endlich faßte alle noch übrigen Reſte , ſo daß im Ganzen zehn Kiſten voll wurden.

Jeßt begann der lekte Zug nach der Stadt bei Fa

dellicht. Die Thore waren bereits geſchloſſen , wurden aber auf unſer Verlangen geöffnet , und die ganze Abtheilung 30g langſam in feierlicher Stille durch die Straße. Die wenigen Perſonen, die wir noch in den Dukans (Kaufläden), fanden,

jedoff die Perſonen , die ein Aſyl in der Wohnung der Ge fandtſchaft geſucht hatten, und die er als ruſſiſche Unterthanen

zu ſchüßen verpfliditet war , nicht ausliefern werde, reizte die Geiſtlichkeit und diejenigen, welche bei der Auslieferung dieſer Perſonen ein Intereſſe hatten, den Pöbel auf, den Palaſt des Miniſters anzugreifen und ihn durch ihr Geſchrei zur Nach giebigkeit zu ſchreden . Einer der Koraken , der den Eingang

bewachte und von dem Pöbel hart gedrängt wurde, gab Feuer und erſchoß einen Mann aus der Menge, die dann auch auf eine kurze Zeit ſich zerſtreut haben ſoll, doch nur um in ſtars ferer Anzahl wieder zu kehren. Die Leiche des erſdoffenen

Perſers wurde im Hofe der Moſchee ausgeſtellt ; bald ſtieg die Rachluſt und nur das Blut der Safirs fonnte ſie ſtillen . Bei ſolchen Gefühlen , die in der Bruſt des rachſüchtigen Aſiaten ſo lonel ſich entzünden, und ſchon auf den höchſten Grad ge: ſteigert waren, ließ ſich ein tragiſcher Ausgang leicht vorauss

ſehen. Zur Rachluſt kam noch die Ausſicht auf Raub , wobei der Pöbel wirkſam von einer Anzahl Bachtiyaris unterſtüßt wurde, die als Geiſel zu Teheran befanden, und hart his ter den Mauern des Gebäudes wohnten, welches sur Aufnahme für die kaiſerliche Miſſion eingerichtet worden war. Doch ich komme auf meine Erzählung zurück. A18 ſämmts liche Kiſten in das Grab ausgeleert und dieß nahezu angefüllt worden war, näherten ſich alle Anweſenden dem Rande, wähe rend der Prieſter die Gebete las. Der filberne Mond beleuc tete die feierliche Scene und warf einen ſchwachen Schimmer

auf die Schädel und Knochen , die in Haufen vor uns lagen. Ich zählte etwa 26 mehr oder minder verſtümmelte Schädel. Als der Prieſter an die Stelle fam : „ du biſt aus Erde und rollſt wieder zur Erde werden ! " ſtimmten wir mit ein, warfen

Erde in das Grab, das dann mit Brettern geſchloſſen und mit einer Marmorplatte bedeckt wurde. Obgleich es für die Hingeſchiedenen aller Wahrſcheinlichkeit nach ſehr gleichgültig iſt, wo ihre Kinochen faulen, und in welcher Weiſe ihre Uſche jerſtreut wird, ſo iſt dieß doch anders mit den Zurüdgeblie: benen, und die Achtung für die Todten iſt auch unter den

Bewohnern des Orients ein tief eingewurzeltes Gefühl. Die unter den Moslems herrſchende Sitte, ihre Todten nach heilig geachteten Pläßen, wie Merched, Kum, Kerbela und Mekka zum Begräbuiß zu ſchicken, gründet ſich auf dieß Gefühl. Die Perſer waren deßhalb gar nicht erſtaunt, daß wir die ſterba lichen Reſte unſerer Landsleute ausgruben und nach einem

geweihten chriſtlichen Begräbnißplaß brachten ; ſie verwunderten

ſich nur, daß dieß nicht früher geſchehen war. Ein Umſtand, der eben damals ſich ereignete, fann einen

*) Bekanntlich wurde die Leiche Gribojedofis felbſt unter den übri gen an ſeiner Uniform erkannt , und nachdem ſie der wüthende Pöbel durch die Bagare geſchleppt hatte, von den Behörden nach hergeſtellter Ruhe bei Scite geſchafft, und ſpäter anf Verlangen der f. Regiernng zurüdgegeben. Er ift 311 Tiflis begraben.

Begriff geben, wie Moslems hierüber denken. Während wir mit dem Ausgraben beſchäftigt waren, fam eine Anzahl Sus wars (Reiter) zum Thore Schah Abdul Azims heraus, von

denen jeder ein Pferd führte, das zwei Leiden trug, welche

183 nad Kum und Kerbela geſchafft wurden , um dort begraben

zu werden. Als ſie bei uns vorüberzogen, wollten ſie wiſen was wir machten , und ſobald ſie erfuhren , daß wir Todte ausgruben, um ſie in beiligem Boden zu beerdigen, ſo bes merkten fie, das rey redt, und es ſcheine die Chriſten wüßten

eben ſo gut , wie man die Todten ehren müſſe. Ich hörte fpäter von andern dieſelbe Anſicht ausdråden.

den iſt, ſo verirrt man ſich in den einförmigen Ebenen oder in den verwiđelten Schluchten der dürren Berge ungemein leicht. Ich bin manchmal in dem tiefen Schnee fteđen ge:

blieben, ohne die Möglichkeit vorwärts oder rücwärts zu geben, bis der anbrechende Tag mich aus meiner widerlichen

lage befreite. Zu andern Zeiten bin ich die ganze Nacht im

Der Regen goß in Strömen herab, und wir waren bald in

Suchen nach dem rechten Wege umher geirrt, und Morgens nad der Stelle , von der ich ausging, zurüdgekehrt, wo ich dem Spott derjenigen ausgeregt war, die vergebens mich von dem nußloſen Unternehmen abzubringen geſucht batten. Dies gilt jedoch nur von denen, die in fleiner Geſellſoaft reiſen , denn die Karawanen ziehen im Sommer die Nachtmärſche por, um der Tageshiße zu entgeben, aber Maulthiertreiber und Maulthtere ſcheinen den Weg inſtinctartig zu kennen.

völlige Duntelheit gebült. In dieſer Lage konnten wir nicht

( Fortreßung folgt. )

Alle dieſe Erinnerungen ſtiegen in mir auf, als ich mich jekt auf die Reiſe machte, bald aber ward ich aus meinen Eräumereien aufgewedt : die ſchwarzen Wolfen, welche fide über unſern Häuptern verdichtet batten , braden endlich los, und wir wurden troß der ſpäten Jahreszeit von einem furcht:

baren Hagelſturm , begleitet von Donner und Bliß, heimgeſucht. Tange fortgehen, ohne zu verirren, obwohl unſer Führer einige Zeit durchaus behauptete, er rey auf dem rechten Wege. Die

Bliſſtrahlen zeigten uns aber hie und da nur allzu deutlich, daß wir uns auf einer völlig öden Ebene befanden ohne Spuren eines Weges oder einer Wohnung, um uns für die Nacht zu fchüßen . Endlich belebte das Bellen eines Hundes unſere Hoffnungen , wir folgten der Richtung, aus der die wilfom menen Töne kamen, und gelangten endlich nach einem Dorfe,

wo wir nach einiger Schwierigkeit in einer Scheune ein Un: tertommen fanden.

Am nächſten Morgen hatte der Regen aufgehört, wir be: ſtiegen wieder unſere Pferde und tamen nach Kenarigerd, wo dieſe gewechſelt werden ſollten , da aber keine andern kamen, und der Ort übrigens balb verödet war, ſo mußten wir wars ten, bis unſere eigenen Thiere wieder ausgeruht hatten, um

den Weg fortſeßen zu können. Ich konnte mich über mein Pferd nicht beklagen, es ging ruhig und ganz angenehm ſeinen Paßgang fort. Zunächſt nach einem guten Schritt wird in

Perſien an einem Pferde der Paßgang am meiſten geſmäßt, und das Thier - rey es nun Pferd oder Maulthier

das

dieſe Eigenſchaft hat, wird auf dem Markte viel höher bezahlt. Die Perſer wenden auf einen leichten Schritt ihrer Pferde ſo viel Aufmerkſamkeit, als wir auf die leichten Federn unſerer Wagen. Unſer nächſter Haltplaß war bei Haaz Sultan , einem Karamanſerai am Rande der großen Salzwüſte oder Kabir, melde Teheran von Kum trennt, und ſich weit gegen Oſten

Chronik der Reiſen . Reiſebemerkungen über das füdöſtliche Nußland. Erſter Abid nitt. (Der Verfaſſer dieſer Bemerkungen , ein durch ſtatiſtiſche Arbeiten bekannter Schriftſteller, Hr. Arſenieff, befindet ſich ſeit einigen Jahren in einer officiellen Stellung , welche es ihm möglich macht, einen bes deutenden Theil Rußlands zu durdreiſen. Das Nachfolgende iſt ein Au8zug aus ſeinen officiellen Berichten , denen auch die ſchon früher in unſerem Blatte mitgetheilte Nachricht über den Fleden Iwanowo“ (Nr. 24 v. 0. I. ) entnommen war. Die hier folgenden Bemerkungen über die Gouvernements Penſa , Simbirsk, Kaſar, Wjätfa und Oren burg umfaſſen das Wolgaland , das bei den Ruſſen auch den beſondern Namen „Niederland“ ( nisowy krai) führt.) Von meiner Abreiſe a118 Petersburg am 30 Mai bis zum 8 Julius

war ich faſt täglich von Regen , nicht ſelten von Sturzregen begleitet, welche die Wege verdarben und das Reiſen äußerſt mühſam machten. Lefteres hatte ich an- vielen Orten des Gouvernements Penſa, beſonders aber auf dem Strice von Simbirst nach Kaſan zu befahren. Das vorzugsweiſe acerbauende Gouvernement Penſa bietet in der That ein Gemälde allgemeinen Wohlftandes dar, aber die Zukunft beunruhigt die Einwohner , namentlich diejenigen , welche ſich ausſchließlich mit dem Aferbau beſchäftigen. Wenn man die Ausdehnung des Landes mit der Bevölferung vergleicht, ſo kommen laum drei Deſijätinen auf den

Ropf , weßhalb troß des natürlichen Reichthums Schaaren von Volt fich in andere Gouvernements überſiedeln. In den Dörfern ſind noch durchaus feine andern Induſtriezweige entwidelt, nur auf einigen adeligen

zwiſden Choraſan und Jedd erſtređt. Wir mußten, da keine Poſtſtation hier war , den Weg abermals mit den vorigen Pferden fortſeßen und tamen deßhalb an dem nächſten Kara:

Befißungen , namentlich im Kreiſe Gorodiſátíde,. find bedeutende Fa brifen und Gewerke angelegt. Die Städte dieſes Gouvernements find

wanſerai zu Puli-Dallaat erſt in finſterer Nacht an, nachdem wir uns in der Wildniß abermals verirrt hatten. Ich habe oft

im Durcſanitt arm und induſtrielus ; die beſte darunter , Saransk, hat einige unbedeutende Gerbereien und Talgſiedereien , die, im Innern

perſucht, gegen das perſiſche Vorurtheil, wie ich es nannte, oder gegen ihre Faulheit bei eintretender Nacht anzuhalten, ſo drin:

der Stadt gelegen , dieſe nur entftellen und dem von Jahr zu Jahr mehr verfallenden Handel wenig helfen. Die hieſige Kaufmannſchaft ißt ſehr wenig zahlreich und ziemlich unvermögend ; man zählt ihrer 56, und davon gehören nur zwei zur zweiten Gilde , die übrigen alle zur

gend aud die Geſchäfte renn mögen, anzufämpfen , babe aber ſtets

durch die Erfabrung gefunden, daß mit der Fortſeßung der Reiſe wenig oder nichts gewonnen iſt. Die Nächte im Orient

find febr duntel, namentlich im Herbſt und Winter, und da lein Beggeiger oder Meilenzeichen irgend einer Art vorhan:

dritten.

Der größte Theil der Einwohner von Sarandt beſteht aus

Kronbauern , die fich mit Aderbau und keineswege mit flädtiſchen

Gewerben abgeben. Die zweite Stadt auf dem Striche von Penſa nach

184 Simbirsk iſt Gorodiſchtſche , ein sollftändiges Dorf , nur daß hier die Behörden für die Kreisverwaltung Fich befinden ; unter 3400 Seelen

gehören 2800 zum Bauernftande, 300 find Kleinbürger und 70 gehören dem Kaufmannsſtande an. Das Gouvernement Simbirsk iſt weit mannichfaltiger als das von Penſa : der Boden iſt eben ſo reich und fruchtbar, aber der Abſat dieſer Reichthümer viel leichter und bequemer. Die bedeutenden Flußhäfen an der Sura und Wolga ziehen eine große Anzahl Handelsleute an, und verbreiten nach allen Seiten hin die Erzeugniſſe des Bodens , wie

nicht ſehr zahlreich und beſteht theils aus Ruſjen , ' theile aus Tatacen ; die Hauptcapitaliften leben aber nicht in der Stadt , ' fondern auf dem Cand herum in den Dörfern. Die Hauptinduſtrie des Kreiſes Mal.

myſch iſt die Schifffahrt auf der Wjätta und der Handel mit Holz und Getreide.

der Manufacturinduſtrie der hieſigen Einwohner. Die Zahl der Fabriken

Auf dem ganzen Wege hatten wir die Freude , die verſchiebenent Kornfelder in vortrefflichem Zuſtande zu ſehen. Leider geldieht die Bearbeitung der Felder hier ohne alle Sorgfalt und Kunſt; die vers (diedenen hier wohnenden Stämme, Tataren , Iſberemiſſen, Tſduwaſchen und Wotjäfen , ſtehen einige Stufen unter den ruſſiſchen Bauern und

und Gewerke im Gouvernement Simbirsk iſt weit bedeutender als in

haben keinen Begriff von Lebensbequemlichkeiten ; die von dieſen Stäma

dem von Penſa ; die Induſtrieerzeugniſſe des erſtern belaufen ſich auf

men bewohnten Dörfer zeichnen ſich durch unordentlichen Bau, Untein

2,400,000 N. S. , die des zweiten nur auf 800,000 . Auch der Zu ſtand der Landwirthſchaft in Simbirek hat ſich in den leßten Jahren

lichkeit und Armath in Vergleich mit den ruſſiſchen Dörfern aus.

zum Beſſern verändert; nach der Verſicherung der einſichtsvollſten Ades ligen von Simbirsk hat das Syſtem der Krongüterverwaltung einen wohlthätigen Einfluß auf die Verbeſſerung der Landgüter. Die Muſter-

wirthſchaften der Krongüter befördern die Einführung zeitgemäßer Veränderungen in der jebigen landwirthſchaftlichen Ordnung, ſo wie in der Bearbeitung des Bodens überhaupt. Kaſan, wohin wir am 30 Junius kamen, bietet in ſeinem gegens wärtigen Zuſtande ein trauriges Gemälde der Zerſtörung durch den Brand Sar . Indeß erſteht die Stadt bei den reiden von Oben herab

bewilligten Hülfsmitteln und bei den angeſtrengten Bemühungen des Commandanten raſch aus ſeiner Aſche, und zwar ſchöner wie vorher. Die Privatthätigkeit iſt ausnehmend groß , von den Kron- und öffent lidhen Gebäuden aber liegt der größte Theil noch in Trümmern. Man iſt indeß mit Vorſchlägen ſehr thätig , und fobald die Plane von oben herab gebilligt und gänglich vollendet ſeyn werden , wird Kaſan weit prächtiger daſtehen wie früher, und wiederum unter den Gouvernements ftädten den erſten Rang einnehmen . Troß der großen Verluſte, welche die Einwohner erlitten haben, iſt die Stadt doch immer noch ein Vers

bindungeglied zwiſchen Europa und Aſien und ein Hauptpunkt unſeres öſtlichen Handels. Der Handelsverkehr beläuft ſich hier auf viele Mila lionen , und die induſtrielle Thätigkeit hat nicht abgenommen. In Kafan rechnet man jept an Fabrifen und größern Gewerfen über 150 ,

welche zuſammen für mehr als 2 Mill. N. S. Erzeugniſſe liefern. Wir verließen Kaſan am 3 Julius und nahmen unſere Richtung

nach Norden auf der großen ſibiriſchen Straße , in der Richtung nach dem Gouvernement Wjätka zu . Meine Abſicht war, die am Unterlauf der Wjätta und am Mittellauf der Kama liegenden Ländereien zu ſehen . Gegen Norden von Kaſan auf einer Strede von mehr als 100 Werft debut ſich der Faſaniſche Kreis aus , der volfreichfte von allen Kreiſen des kaſaniſchen Gouvernements mit mehr als 170,000 Seelen , faſt doppelt ſo viel als eine Menge anderer Kreiſe. Mau dürfte zur Be lebung der Induſtrie und des Handels in dieſem Lande denſelben wohl in zwei Iheile theilen und die Stadt Aref wieder aufbauen , die ſo bequem an der großen Handelsſtraße liegt und bedeutende hiſtoriſche

Von Malmyfc wandten wir uns nach Often in der Nidtung nach der Stadt Jelabuga , dem ſüdöſtlichſten Punkt des Gouvernements Wjätka .

Dieſe Stadt liegt nahe an der Einmündung der Doima in die Kama, und genießt , namentlich im Frühjahr , alle Vortheile der Schifffahrt und des Handels, wodurch ſie auch zu einer der erſten Städte des Gou : vernements geworden iſt. Von da geben große Laftſdiffe mit Getreide nach Rybinek. Die Schifffahrt auf den Flüſſen Wjätta und Kama

beſchäftigt gegen 7000 Sdifféleute , lauter Eingeborne aus dem Gou vernement Wjätka . Der Werth der auf der Wjätfa verſchifften Laſten wird auf dritthalb Millionen S. N. , der auf der Kama nod weit höher angegebenr. Fünfzehn Werſte von Jelabuga ſebten wir über die Kania und

betraten am 6 Julius die Gränzen des Gouvernements Orenburg. Die Kama läuft auf einer bedeutenden Strede längs der Gränge hin , und es finden ſich hier die Flußhäfen in Tjqelny , Batky und Bereſowa, von denen über 200 Schiffe und Holzflöße zu einem Werth von mehr als 100,000 R. S. abfahren. Alle am Ufer und in der Nähe liegendent

Dörfer haben guten Verſchleiß, und gedeihen deßhalb auch durch den Die erſte Stadt Handel mit Getreide , Pottaſche nnd Golzwaaren. auf dem Wege nachy lifa ju iſt Meuſelinef, dem Aeußern nach von ſehr ärmlicher Bauart. Aber es iſt bereits ein Plan vorgelegt , den bedeutendſten Theil der Häuſer abzubrechen, einen anſtändigen Kaufhof zu bauen und einen Plat für den Jahrmarkt zu eröffnen ; die Hülfe

mittel der Stadt ſind zu dem vorgeſchlagenen Bau völlig hinreidend, denn der hieſige Jahrmarkt gilt für den erſten im ganzen Gouvernement . Das Zuſammenſtrömen von Menſchen iſt Tehr bedeutend, man berechnet die Waarenzufuhr auf mehr als 3 Mill. und den Verfauf auf 1,700,000 , ſo daß der Jahrmarkt allein der Stadt 3000 Silberrubel einträgt und

das Vierfache eintragen könnte , wenn die Stadt die Vermiethung der Buden ſelbſt übernähme.

Indeß fann Menſelinek jest oon als eine

Tehr wohlhabende Stadt angeſehen werden. Der Kreie lebt hauptſächlich vom Ertrag der Vodenerzeugniſſe , der Aderbau iſt das Hauptgeſdäft hier, wie in dem Kreiſe Biret ; ſcade nur , daß dieß wohlhäbige land hinſichtlich der Communicationsmittel nidt beſler bedacht iſt. Der JE iſt nur im Frühjahr fdiffbar. (Schluß folgt.) Wettrennen zu F11 6e. Am 28 Januar fand ein Wettlauf

Erinnerungen darbietet. Die äußerſte Gränze unſerer Reiſe auf dem fibiriſden Weg war die Stadt Malmyrch , ein kleines , weder durch Induſtrie noc Handel

zwiſchen dem Amerikaner Jadſon und dem Engländer Sheppard aus

bemerkenswerthet, aber regelmäßig gebautes und ſehr reinlich gehaltenes Städtchen , beſonders wenn man die ärmlichen nur auf 550 R. S. fidh belaufenden Stadteinkünfte erwägt. Die hieſige Kaufmannſchaft iſt

um 4 Yarde ; fie durchliefen über 11 engliſche Meilen ( gut Die Berichte Eraminer. den Wettlauf als 4das % „Stunden in 1 Stunde. ſchönſte ) Rennen ,“ das man je geſehen. (dildern ( 1 Febr.)

Verlag der 3. O. Gotta'ſchen Brichhandlung.

Birmingha

in der Nähe von Barnett ſtatt.

Der erſtere gewann , aber

nur

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. 47.

Das

A 3 usla un d .. Ein

Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 16 februar 1845 .

Die Waldleute in Birma.

Wenn die birmaniſden Waldleute um ihr mitternächt:

( Aſiatic Journal. Januar 1845.)

liches Feuer fißen, halten ſie ihre Lebensweiſe für die genuß reichſte, die es geben kann. Sie preiſen den Reichthum ihrer Ströme, die Fruchtbarkeit des Bodens, die ſtärkende luft,

In den ſüdlichen Provinzen Birma’s beſteht wenigſtens ein Drittheil der Männer aus Waldleuten , und vielleicht bringt jeder Arbeiter im Lande zwei: oder dreimal in ſeinem Leben ein halbes Jahr im Walde zu ; ro lange dauert nämlich die Arbeit, die Teakbäume zu fällen und nach der Küſte binab:

und die Reise des Waldlebens bilden felbſt den Gegenſtand ihrer Träume. Doch iſt ihr Treiben keineswegs gefabrlos : manche fallen als Opfer der endemiſchen Dichungelfieber, an: dere werden von Raubthieren zerriſſen, von denen ſie bei der

zuflößen. Die andern rechs Monate ſind die Zeit der Erholung

Arbeit überfallen werden, ſo daß ſie oſt ziemlich gelictet zu:

oder richtiger geſagt der Ausſchweifung: da wird Opium geo

růdkehren in ihre Heimath, wo ſie in rauſdenden Seidengewän:

raucht, geſpielt, die Zeit mit Mädchen vertrieben u. dgl . Be: gleitet man ſie aber zu ihrer Arbeit , ſo ſtellen ſie ſich in einem ſehr vortheilhaften Licht dar. Ihr Kahn iſt kaum mit den nöthigen Nahrungsmitteln beladen , ſo brechen ſie auf, und jeder ergreift ſein Ruder, das ſie mit einer Gewandtheit

dern durch die Märkte ſtolziren oder an den Tempeln herum. falendern , um die Schönen der Stadt zu muſtern. Aber nach

furzer Zeit ſind ſie meiſt wieder in Armuth, dann beginnen ſie die Fahrt nach den Wäldern von neuem, um in den gefähr: lichen Genüſſen ihrer geliebten Lebensweile zu ſchwelgen .

und Kraft fübren, wie, die Eingebornen der malayiſden Jui:

Dieſe Vorliebe für die Wälder bezeichnet den eigenthum

feln ausgenommen, fein Volf Hinteraſiens. Sobald der Kahn

lichen Charakter der Birmanen : keine Beſchäftigung iſt ihnen

in der Mitte des Stroms und die Fluth eingetreten iſt, be: ginnt der Steuermann eines der zahlreichen Schifferlieder

lieber, als einige ſchlanke Teakbäume zu fällen, und da die Säge ein ibnen nur wenig noch bekanntes Inſtrument iſt, ro geſchiebt die ganze Arbeit mit der Art oder dem Beil, ſelbſt

und die Männer (olagen den Tact mit den Rudern. Iſt die

Fluthzeit vorüber, ro fahren lie and land, ſuchen Wild, Sdild fröteneier und Fijde, das Mahl wird bereitet, und dann be:

das Spalten des Stammes in Blode.

Dieſe barte Arbeit

ginnen Geſchichtchen oder Lieder , bis die Fluth?wiederkehrt.

befördert die Entwidlung der Muskeln, ſo daß dieß Volt ſich durch Kraft und Stärke vor den meiſten Aſiaten auszeichnet;

Sobald ſie den Ort ihrer Beſtimmung erreicht haben, ſchaffen ſie ihre Vorräthe, beſtehend in Opium, Salz, Tabal und Nieis ,

eine volle Bruſt ,. ſchwellende Arme , breite Geſichter , hobe Stirnen und ein ganz beſonders dider Schädel unterſcheiden

ans Land, und siehen ihr Boot höher herauf ang Ufer. Das

ſie namentlich von den Eingebornen Indiens. Und wie ihre

erſte iſt nun, eine Hütte zu bauen, welche ſie gegen den Regen, die Tiger und die Mittagshiße ſchüßt: jeder macht ſich an die Arbeit, der eine fällt Stongen, der andere ſchneidet Bambus,

athletiſchen Geſtalten , ro iſt auch ihre lebensart Derſchieden.

Der årmlich ſchwärzliche Telinga ſingt nur, wenn er traurig iſt, und ſucht mit Lebensgefahr den Schlaf, der rein Paradies

ein dritter und vierter ſpalten und Flechten dieſe, um den

iſt, unter der heißen Mittagsronne, zanft ſich athemlos um eine

Boden daraus zu fertigen, ein fünfter flicht Blätter zuſam : men für das Dach, und alle arbeiten mit ſolchem Eifer, daß

elende Kleinigkeit , liegt aber apathiſch zu, wenn ein Mord neben ihm begangen wird, wogegen der Birmane ftets mun :

in wenigen Tagen eine geräumige, bequeme Wohnung daſteht, deren Boden ſtets acht oder zehn Fuß über dem Boden er:

ter und vergnügt iſt, Theeblåtter ift, um rich mach zu er

haben iſt, um die Einwohner gegen die wilden Thiere und gegen die zu allen Jahreszeiten auf der flachen Erde ſchweben : den Miasmen zu ſchüßen. Dann geht es an die Arbeit in

wie ein irrender Ritter in einem Streit auf die Seite des Schnádhera tritt.

Halten , rein Geld ausgibt wie ein großer Herr, und gern

den Wäldern .

47

186

Schilderungen aus Perften.

fchiedene Geſtalten und Farben annehmen, manchmal komme

fie als Kamel, als Kub, als Pferd ; wenn wir pldklich am 1. Vorbereitungen zur Reiſe von Teheran nach Perſe : Neiſemethoden. polis. Bericht über die Aus

Horizont der Wüſte etwas entdeďten , das wir nicht beſtimmen

grabung der bei der Meßelei der ruſfiſchen Miſſion gefallenen Opfer. – Reiſe nach gefahan.

konnten , riefen alle Perſer ſogleich aus , es rey die Gul. Mit den ernſthafteſten Geſichtern von der Welt ſprach man uns von den Zaubermitteln, vermittelſt deren man ſie in der

( Fortreßung. ) Der Fiuß, der hart an dem Karawanſerei vorbeifließt, in welchem wir die Nacht zubrachten , und über den die Puli Dal: laat ( Barbierbrücke ) geſchlagen iſt , fließt in nordöſtlicher

Entfernung halte ; darunter rey das wirkſamſte, den Riemen der Scalwars (Reithoſen ) aufzulodern.“ Dem Namen Kodrch reßt man gewöhnlich das Wort Deir vor, welches Kloſter bedeutet ; man findet es ſchon bei

Richtung, vereinigt ſich mit dem Kercifluß, über den wir bei Kenarigerd gereßt hatten , und verliert ſich mit einigen an:

auf der geraden Verbindungslinie , welche in früheren Zeiten zwiſchen den ſüdlichen Theilen des Reichs und den faſpiſchen Provinzen beſtand. Als ich mich am nächſten Morgen, den 25 December, Kum näherte, traf ich eine zahlreiche Pilgerfarawane, die von Ker: bela zurückehrte, wo ſie an dem Grabe Huſſeins, des Märtyrer: Sohns Ali's, ihr Gebet verrichtet und die Leichen ihrer Ver

dern , von Weromin fommenden Bachen in der Salzwüſte, wo er einen weiten Strich Landes in Sumpf verwandelt. Nabe bei der Vereinigung dieſer Flüſſe iſt ein ſtarkes befeſtigtes

Dorf, Namens Kumrud, von demu man ſonderbare Dinge er: zählt. Die Einwohner ſollen ein beſonderes Geſchlecht ſeyn, das nie mit andern Verkehr unterhält. Einige behaupten , fie

arabiſchen Schriftſtellern *) erwähnt, und wahrſcheinlich lag es

wandten hingeführt hatte , um dort in der heiligen Stadt

ſenen ſtrenge Anhänger der Ali-Allahi- Lehre, wonach Ali, der

der ſciitiſchen Moslems beerdigt zu werden.

Sowiegerſohn des Propheten, als Gott verehrt wird, andere Hal: ten ſie für Nachkommen der alten Parſen oder Gebern, welche ſtets

Menge Volls , die Freunde und Verwandten der Pilgrime

der Annahme des Islam triumphirend widerſtanden bätten .

glücklichen Rüdkehr und der Erwerbung des Titels Kerbelai

Da feiner von denen, welche ich fragte, ſelbſt zu Kumrud ge: weſen war oder Einwohner davon geſehen hatte, ſondern alle nur vom Hörenſagen ſprachen , ſo waren ihre Angaben äußerſt uns

Glück zu wünſchen .

beſtimmt und ungenügend. In ſpäterer Zeit als ich den Siah: Koh (Schwarzer Berg) in der großen Salzwüſte beſuchte, hätte ich gern meinen Ausflug nach Kumrud ausgedehnt , als ich

aber eine Zeit lang in dieſer Richtung vorgedrungen war und das zerſtörte Gebäude Deir Kodích aus der faſtanidiſchen Zeit

unterſucht hatte, konnte ich theils wegen der entſeßlichen Hiße, theils wegen des Mangels an trinkbarem Waſſer nicht weiter kommen ; ſpäter fehlte mir die Gelegenheit meinen Plan aus:

Eine große

.

waren aus der Stadt herausgekommen , um ihnen zu ihrer Die perſiſchen Schiiten wallfahrten nach

drei Orten. Die Stadt Meſched ſteht am tiefſten in der Stufe der Heiligkeit, und die welche dort an dem Grabe des Imam Riza fich befanden, erhalten den Namen Meſchbedi. Zunächſt nach ihnen kommen die Kerbelai, welche einen Grad höher in der Achtung ſtehen, während nur diejeniegn, welche zu Mekka waren und das Grab des Propheten zu Medina

beſuchten , auf den Titel Hadſchi Anſpruch machen können. Es iſt manchmal äußerſt beluſtigend zu ſehen , welche Wichtigkeit dieſen Unterſcheidungen namentlich bei den niedern Claren beigelegt wird. Ein Mann, der auf den Titel eines Sterbelai

zuführen, ich glaube aber, daß Kumrud nebſt den Ruinen von

oder gar auf den eines Hadſchi Anſpruch macht , wird ſich

Kodſch, die in derſelben Gegend liegen, von Puli Dallaaf aus viel zugänglicher, als von irgend einer andern Seite her ſind,

beleidigt finden , wenn man ihn Meſchedi nennt. So wer:

und daß beide die Aufmerkſamkeit fünftiger Reiſenden verdienen,

welche die Belißer nicht wenig ſtolz ſind.

den Meſchedi, Kerbelai und Hadichi auszeichnende Titel, auf

wäre es auch nur , um ſich zu vergewiſſern , was für Leute

Zu Kum, der heiligen Stadt mit dem Grabe Farmes,

dieſe Kum : rudi ſind, welche ſich von der übrigen Welt ſo gäng:

der Schweſter eines der großen Imams, hielt ich nur kurze

lich abgeſperrt haben .

Zeit in einem verfallenen Karawanſerai , das jeßt in ein

Da ſie in der Wüſte leben, ſo verknüpft das gemeine Volf in Perſien ſie mit allen den abgeſchmackten Gerüchten über Gule und andere böſe Geiſter , welche in dieſen öden Wüſten

Poſt in Perſien wird von der Regierung gehalten, welche für die Unterhaltung jedes Tſchapar- chane in Geld oder Natura bezahlt.

hauſen ſollen. Dieſe abergläubiſchen Meinungen ſind ſchon

Die Verwaltung iſt in den Händen des Generalpoſtmeiſters,

ſehr alt, und ſcheinen bereits unter dem Zendvole eriſtirt zu haben ; merkwürdig genug , daß Marco Polo von der Wüſte

mit der Hauptſtadt verpachtet.

Gobi ganz ähnliche Geſchichten erzählt. Ich kann von dieſen Gul feinen beſſern Bericht geben, als indem ich eine Stelle

eich aparcane (Poſtpferdebaus ) umgewandelt iſt.

Die

der die Elchaparochane auf einer gegebenen Verbindungslinie

Es finden ſich nämlich Tſchas

par-danes auf allen großen Straßen, die nad Teheran führen, aber die Städte im Innern entbehren dieſes Vortheils. Die

aus Moriers zweiter Reiſe anführe : „ Am folgenden Tag, erzählt er , zogen wir durch einen Theil der Salzwüſte ohne allen Nachtheil , obwohl die Perſer nicht ohne Furcht wären vor der Gul, einer Art Land: Sirene, welche, wie ſie behaup: ten, die Reiſenden durch ihr Rufen verloďt und ſie dann mit ihren Klauen zerreißt. Sie behaupten, die Gul könne ver:

*) Deir Rard Schir, ſagt Jakuti, iſt ein Kloſter, mitten in einer dürren Ebene , zwiſchen Nei und Kum. Es wurde von Ardes ſdyir, sem Sohne Babels , gegründet, iſt ſehr feſt und von hohen Mauern umgeben ; auch hat es eine in den Felfen gehauene Si ſterne.

187 Poſt iſt jedoch hier noch nicht wie in Europa für die regel: mäßige Beförderung von Briefen und Paleten eingerichtet,

fondern nur für die Verſendung von Befehlen der Regierung an die Provinzgouverneure und für Berichte der lektern an den Hof. Bei ſolchen Gelegenheiten wird ein Golam (wört: lich : ein Sklave), oder ein vertrauter Diener mit den Paketen betraut, und ticapari, d . h. durd die Poſt entſeadet. Wer Briefe in derſelben Richtung zu verſenden hat, ergreift

die Gelegenheit und zahlt dem Golam eine Kleinigkeit. Die Zahl der Poſtpferde an einer Station iſt gewöhnlich lieben, doch wechſelt dieß ſebr je nach den Bedürfniſſen der Zeit oder der Wichtigkeit der Verbindungslinien . Die drei Hauptpunite , mit denen Teheran eine fortdauerude Correſpondenz unter: hält, ſind Tebris im Weſten , Isfahan im Süden und Merch bed im Dſten . Mit Ausnahme von einem oder zwei Pferden, die manchmal aber nicht immer erträglich ſind, iſt der Ueber: reſt im erbärmlichſten Zuſtande, und der arme Reiter, der das Unglüd hat ein ſoldes zu beſteigen , wird durch das Stoßen mehr mitgenommen , als durch die ganze lange Reiſe. Wenn troß aller Bemühungen rein Pferd nicht vorwärts fanu oder will, ſo hat der Gotam das Recht ſeinen Schweif abzu: ſchneiden und denſelben vor den Augen des nächſten Zobet oder Poſthalters herumjuſdwingen . Dies iſt die einzige Ge:

nugthuung dafür, daß er vielleicht den halben Weg zu Fuß gegangen iſt mit dem Sattel auf der einen und dem Depe, (denſack auf der andern Soulter .

Melonen Friſde und Schatten , während ſie zugleich dem Auge einen angenehmen Anblic gewähren. Ich erinnere mich nicht, dieſe eigenthümliche Art von Anbau irgendwo in Perſien ges ſehen zu haben. Die Bewohner der Städte ſind ausnehmend fleißig, ein theilweiſer Erſaß für ihren Mangel an Muth, denn ein Kas rc i heißt ſo viel wie ein Feigling , und ihre muthigern Nachbarn erzählen manche Geſchichtchen von ihrer furchtſamen Sinnesart. Dieſe Anklagen ſind jedoch nur relativ wabr, denn im abſoluten Sinne des Worts ſind alle Perſer mehr oder minder Kardi. Unter andern Zügen von Feigheit erzählt man auch, daß die Kaſchi, wenn ſie die Pilgerfahrt nach Me: rded oder Meffa antreten , mit Angriffs- und Schußwaffen vom Kopf bis zu Fuß ſtets am beſten ausgerüſtet ſind, und laut ihren eigenen unbezwungenen Muth preiſen , bis die Stunde der Gefahr naht ; ſobald aber ein Feind, Turfomane

oder Araber, erſcheint, laufen ſie immer zuerſt davon. Wie die Stadt Kum wegen des heiligen Grabes von Fatme und wegen ihrer irdenen Töpfe berühmt iſt , die das Waſſer im Sommer fühl halten , ſo iſt Kardan bekannt wegen ſeiner Manufacturen von Seide: und Baumwollenſammt. Etwas rechts von Karchan iſt ein hübſcher Ort , Finn genannt, wohin Feth Ali Schab häufig ſich begab. Die Gär:

ten ſind zu freundlichen Spaziergängen angelegt, und von ziers lichen Cypreſſen und Pappeln , ſo wie von majeſtätiſchen Plas tanen beſchattet. Die leicht und phantaſtiſch aufgebauten Pas

Der Weg , von Kum nach Karchan bietet ſehr wenig In:

villons, durch deren untere Gemächer friſches, kryſtallhelles

tereſantes dar, wenn wir die Ruinen von Sinſin í aus. nebmen , das einſt eine große Stadt geweſen ſeyn muß, aber wann ? Das iſt eine noch nicht gelöste Frage. Da ich nach dem perſiſchen Ausdru« tích a pari, d. h. mit Poſtpferden reiste, ſo fann man nicht erwarten , daß ich bei dieſen Ruinen mich aufhalten ſollte, ich babe aber von einem unterrichteten

Waſſer fließt, ſind in den obern Stocwerken auf allen vier

Miſſionär der Propaganda erfahren , daß er unter dem Schutt: haufen einige unterirdiſche Kammern entdedt habe ; es iſt alſo mehr als bloß wahrſcheinlich , daß der Alterthumsforſcher hier ein intereſantes Feld für ſeine Unterſudungen finden würde. Ich erlaube mir fünftigen Reiſenden die Orte anzu:

deuten, wo noch wenige Nachforſdungen angeſtellt wurden, die aber Aufmerkſamkeit zu verdienen ſcheinen , denn es ergibt ſich oft, daß wir in unſerer Eilfertigkeit, die hiſtoriſchen und augenfälligſten Denkmäler vergangener Zeiten zu beſuchen , oft

die minder vortretenden , aber nicht minder merkwürdigen

Ueberreſte des Alterthums außer Acht laſſen . Dieß gilt na : mentlich von Perſien , denn troß der ungeheuren Zahl von

Seiten offen , um der Luft freien Durchgang zu geſtatten , was in den heißen Ebenen von Kaſchan ein großes Labſal iſt. Den angenehmen Eindruck, welchen Finn machen würde, mindert bedeutend der Umſtand , daß der Reiſende , welcher dahin

gelangt, hart an einer Pyramide von weißem Mörtel vorüber muß, worin eine Menge Belutſchenköpfe ſteden licher Anblick ! ( Schluß folgt.)

ein ſcheuß

Meeresſtrömungen an der Oftküſte Afrika's. (United Service Magazine. Jan. 1845. )

Die Strömungen des indiſchen Oceans an der Oſtküſte Afrika's gehen von etwa 12° S. B. bis hinauf nach dem rothen Meere , und ihre Richtung iſt ſtets mit dem Monſun von Anfang Mai'e, wo der

Südweſtmonſun beginnt, bis Mitte November , wo der Nordoſtmonfun an deſſen Stelle tritt ; von Mai bis November geht die Strömung von

Reiſenden , welche die Neugierde in dieß Land, eine der älte:

Süten nach Norden längs der Küſte und von November bis Mai nach

ſten und mächtigſten Monardien der Welt , treibt, iſt Perſien noch immer ſehr unvollſtändig erforſtt. In der Nähe von Karchan famen wir an ausgedehnten

Strömung, welche ftets gegen Norden geht ; ebenſo iſt in der Nähe der

Feldern vorüber, welche aufgegraben und zu Melonenbeeten angelegt waren . Um feinen Zoll Boden und keinen Tropfen

Baffer zu verlieren, pflanzen die Kaſchaner Weizen auf dens ſelben Beeten, die ſomit von einer grünen Einfaſſung ums blojen ſind. Die auficießenden Pflanzen geben uberdieß den

Süden ; beide Strömungen ſind ſehr ſtarf und wachſen mit dem Monſun. Von Zanzibar unter 6° 6' S. B. bis Lamu unter 2° 15' iſt eine leichte Dundas - Inſeln nördlich von Lamu am lifer herab eine Strömung, welche die kleinen Fahrzeuge der Eingebornen in den Stand ſept, gegen den Monſun auzukämpfen . Jedesinal wenn der eine Monſun zu Ende geht , wird die Strömung idwicher. Die Monſung treten bals etwas früher , balt etwas ſpäter ein , aber im allgemeinen fann man ſagen ,

188

daß im Mai der Südweftmonſun und gegen Ende November der Nordoftmonſun völlig eingetreten ift.

Chronik der Heiſen. Reiſebemerkungen über das füdöſtliche Mußland. Erſter Abfdnitt.

andern aber an einen dichten ſchattigen Garten , der parkartig angelegt ift. Auf den beiden andern Seiten des Bedens wurden auf Staatskoftent zwei lange und breite hölzerne Gebäude aufgeführt mit Babeeinrichtungen für Kranke, fie bleiben aber ftets leer und verſchloffen. Die Regierung, welche fehr bedeutende Summen auf die Gebäude und die Badeeinrichs tung verwendet hat, bezieht kein Einkommen daraus, und wahrſcheinlich werden fie verfallen , ohne den Nußen zu leiſten , den man damit bes 1

( Schluß.) beſſer als Menſelingt gebaut und unterhalten. Auch hier wird ein Jahrmarkt gehalten , obwohl er weit minder bedeutend als der von Menſelingt iſt, aber die Kaufmannſdaft befißt nicht unbes deutende Capitalien, und man bemerkt auch ſchon Anfänge von gewerb lider Induſtrie. Deu Wohlftand von Birst befördert hauptſächlich ſeine Lage an der Bjelaja , die von hier an allenthalben îchiffbar iſt. Die Schifffahrt auf dieſem Fluſſe beginnt ſoon oberhalb ufa, iſt aber Biro

wegen des ftark gekrümmten Laufes ſehr mühſam ; auf dem 100 Werft

zwedte. Beim Heraustreten aus der Galerie tritt man in den Square oder obern Garten , der ziemlid geräumig und breit iſt. Auf den

Seiten der Galerie finden fich zwei ſteinerne Flügel , in deren einem die Gonditorei fich befindet , während der andere zum Vermiethen iſt. Auf beiden Seiten des Squares ſtehen gleichfallø ſteinerne Häuſer, in deren einem der Polizeimeiſter , der Doctor und der Geiſtliche mit

feinen Gehülfen , im andern aber die höhern Behörden des Gouvera nements wohnen, wenn fie hieher kommen. Indeß läßt die ganze Eins

richtung dieſer Waſſeranſtalt, die gegen Rheumatismen und Hämorrhoiden vortreffliche Dienſte leiſten roll , ſehr viele Verbeſſerungen zu.

Die

langen Wege von Birst nach ufa muß man dreimal über die Bjelaja

jeßen ; dennoch iſt die Schifffahrt auf dieſem Fluſſe ungemein wichtig und wohlthätig für das Land ; es fahren 200 Schiffe und über 400 Flöße darauf , was etwa 5000 Schiffeleuten Arbeit gibt , und die Las dungen , namentlich Erzeugniſſe der Bergbauas, belaufen ſich auf etwa

Laren für die Lebensmittel find nicht beſtimmt, die Gegenſtände erfter Nothwendigkeit werden zu höhern Preiſen verkauft als in den großen

Städten , alles hängt von der Widfür der Handelsleute ab , darum leiden auch die Beſucher durch mannichfache Unbequemlichkeiten , ſelbſt

Eisfeller find nicht eingerichtet, und doch iſt die Hiße oft übermäßig. 2 Mill. R. S.

Am 9 Iulius kamen wir nach Ufa, einer maleriſch auf den Höhen des rechten Ufers der Bjelaja nahe an ihrer Einmündung in die Ufa gelegenen Stadt. Auch hier bemerkte man troß der Entfernung von dem Mittelpunkte des Reiche viel Bewegung und Streben nach Vers beſſerung. Beſonders belebt fich Ufa zur Winterozeit durch den Iahr markt, auf den etwa für anderthalb Millionen R. S. Waaren gebracht werden. Dieſer Jahrmarkt belebt und bereichert die Stadt, ſo daß Kauf

leute ſeit einigen Jahren ſehr hübſche Häuſer gebaut haben , wogegen die öffentlichen Gebäude deſto ſchlechtere Figur machen. Am 13 Morgens früh verließen wir uſa und ſchlugen den Weg nad den weſtlichen Gränzen des Gouvernements auf der Straße nach

Bugulma ein. Dieſe auf der großen kafaniſchen Straße aus Orenburg und Ufa gelegenen Stadt hat ein ärmliches Ausſehen, bie jeßt aber doch einen guten Markt. Von hier fuhren wir auf einer Vicinalſtraße nachy

Sergiewsk, um die ſchwefelhaltigen Mineralwaſſer zu befichtigen, welche ſelbſt aus ziemlicher Ferne her vielfach beſucht werden.

Im Kreiſe

Buguruslan , fieben Werſt von der verlaſſenen Stadt Sergiewsk , auf einer ſchönen Anhöhe über dem Fluſſe Surgut bildete ſich an den Schwefelquellen, welche aus den Spalten an den Uferfelſen herabfließen , im Anfang dieſes Jahrhunderts ein jeßt ziemlich volfreiches Dorf. Man begann den Bau im Jahre 1809 nach dem Plane des Ingenieur -Genes ralmajors Bekbulatow . Der zum Bauen beſtimmte Landtheil wurde in 132 Pläße zerſchlagen, von denen jeßt ſchon 126 mit Häuſern befeßt

find. Dieſe Häuſer ſind zwar kleint, aber hübſch gebaut, nach Art der Landhäuschen und bequem eingerichtet zur Unterbringung derjenigen, welche die Schwefelbäder gebrauchen wollen . Bei jedem Hauſe iſt eine

Badeanſtalt, in welche das Waſſer aus den Quellen hineingeleitet wird ; jede hieher kommende Familie fann alſo ihr Bad im Fauſe nehmen.

Die Zahl der Beſucher iſt ziemlich bedeutend ; im vorigen Jahre ( 1843) waren es 40 Familien , in dieſem Jahre ſind bis jeßt wegen

des regnichten Frühjahreb im Junius erſt 110 in der Liſte auf geführt.

Die Eintheilung des transwolganiſchen Landed dürfte wohl geändert und ein neuer Kreis errichtet werden , in welchem Fall das Dorf , das bei den Bädern entſtanden iſt und ſchon über 400 Einwohner zählt,

zur Kreishauptſtadt erhoben werden könnte. Am 17 Julius verließen wir die Schwefelbäder , kamen noch an demſelben Tage in den jenſeits der Wolga gelegenen Theil des Gous vernements Simbirsk und trafen in Stauropol ein , einer Stadt, die in

allen Beziehungen ſowohl jeßt unbedeutend iſt, als auch in der Zukunft

keinen größern Aufſchwung verſpricht.

Hier gibt eg feine Fabriken,

keine bedeutenden Gewerbe , feine Gelegenheit zum Handelsbetrieb.

Sie liegt vier Werft von der Wolga und im Frühjahr iſt die gange Umgegend überſowemmt.

Die Verbindung mit dieſer Stadt iſt ſehr

mühſelig , nicht bloß im Frühjahr, ſondern zu allen Jahre@zeiten, weil .

fie ganz an der Gränze des Kreiſes liegt ; das Dorf Melekes, das jest ſchon volkreicher und vermöglicher wie Stauropol iſt, wäre um fo mehr zur Kreisſtadt geeignet, als die große Handelsſtraße von Orenburg nada Simbiret hindurchführt. Als ich nad Samara kam , überzeugte ich mich , daß dieſe Stadt mit jedem Jahre an Bevölferung und in allen Zweigen des ſtädtiſchen

Wohlſtande8 junimmt , und zunehmen wird in dem Maaße , als der Handel der Wolgahäfen oberhalb und unterhalb fic ſteigert und das Wolgaland überhaupt ſeinen Reichthum entwickelt. In den Kreiſen von Stauropol und Samara kommen ſchöne Striche weiten fruchtbaren Bodens , die nur von Kalmüfen als Weide benüßt worden waren, jeßt

Nur Morgens früh und etwa um 7 oder 8 Uhr Abends erſcheinen alle

unter die Verwaltung der Staatsgüter.

an den Quellen , um das Waſſer zu trinken ; dieß läuft durch Rinnen in ein beſonders dazu hergerichtetes Beden , daß auf der einen Seite an die Felswand ſtößt , aus der die Quellen hervorbringen , auf der

Am 22 Julius verließen wir Samara, bereisten die ganze Strede des zum Gouvernement Saratow gehörigen transwolganiſchen Landes und gelangten am 25 nach Saratow.

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Bumbandlung.

Verantwortlider Redacteur Dr, Ed . Widen ma n n .

Nr. 48 . DIO

Pas

A usl a n d .

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und fittlichen Leben

der Völker.

17 februar 1845.

Geiftlicher Einfluß in den engliſchen Colonien. Der obige Titel iſt wohl nicht ganz genau, und doch wüßten wir ihn ohne Umſchreibung nicht anders zu geben ; wollten wir ſagen, es handle ſich um das Miſſionsweſen in den Colonien , ſo wäre der Ausdruck wieder zu weit und zu eng. Inde wollen wir alle allgemeinen Erläuterungen aus dem Spiele laſſen , und auf die Sache eingehen, was um ſo nothwendiger iſt, als, wie wir ſchon in den Rüdblicen des vorigen Jahres auseinandergeſeßt, der Gegenſtand in der jeßt begonnenen Parlamentsſigung zur Sprache tommen muß, und wir es für angemeſſen halten, den Sachverhalt unſern Leſern vor Augen zu legen, da er aus dem etwas verwirrten Streit in England ſich nicht ſo leicht herausſtellen dürfte, beſonders

da tein Theil , das Colonialminiſterium ſo wenig wie die geiſtlichen Herren, völlig mit der Sprache werden herausrüten wollen . Leşteres wird nur von den betheiligten Laien ge: ſe eine Toeben, in deren Anſicht wieder dasallgeme Intereſinen große Rolle ſpielt. DaenderaberStreit fürum die firchzu: liden Verhältniſſe Englands von Wichtigkeit, da er eines der

merten , welche nachtheilige Vergleichung, wenigſtens auf den erſten Anblic , der jeßige Ton mit dem Geiſt früherer Zeiten darbietet. Es liegt vielleicht eben ſo viel ächte Religion zum Grunde, aber auf der Oberfläche erſcheint ein weit tälterer, der: hårteterer Zug von Weltlichkeit." Die Weltlichgeſinnten dürfen ſich in der That über dieß Urtheil nicht beklagen, denn es iſt ein Bekenntniß, daß in dem Geiſte der Humanität unſerer Beit ein Zug von praktiſchem Obriſtenthum liegt, der über Kirchenformen hinausreicht. Die neuen Gegner der geiſtlichen Gewalt in England und namentlich des Einfluſſes, den Geiſts lichkeit und Miſſionäre in den Colonien üben, bezeichnen die: ren Gegenſaß von Weltlichkeit mit „ Puritanismus , “ ein Wort, das freilich nur für England , wo es hiſtoriſch iſt, völlig paßt und einerſeits den Glaubenseifer, andrerſeits aber auch eine engherzige Unduldſamfeit bezeichnet. Dod wir geben ohne weitere Einleitung auf die nächſt vorliegende Ver anlaſſung des Streits ein .

Dieſe iſt, wie wir ſchon früher erwähnt, der Stand der Dinge in Neuſeeland , wo die Miſſionäre ganz unverſchleiert ein ähnliches Syſtem wie auf Tabeiti verfolgen, nämlich die

ndſten Sympto me deser Kampje s iſt, das bedeute dengeiſtlich der weltlid e Trei:e s feit geraum Zeit gegen Geiſt England

einheimiſchen Häuptling als nominelle Oberhäupter beſtehen

ben führt, ſo hat die Sache ein allgemeineres und keineswegs bloß ein coloniales Intereſſe. Wer etwas zurückdenkt, der

zu laſſen, ſie aber durch die Macht des eingeführten Chriſten : thums und überlegene Kenntniſſe völlig zu beberrſchen , und die Laieneinwanderung ſo viel möglich ferne zu halten. Wäre

n , Jahren Männer beſonne daß manche wird40ſichundwohl en , ne vor nocherinner vor 20 weiſlagt wenn es in ſchon Eng:

dieß der einzige Streitpunft , ſo hatten die Laien, wenn nicht

ifrigen land ſoHerren fortgehe, wieder die zornese geiſt:. men reben lichen die werde oberſte man Macht im Staate einneh

eben leichtes Spiel, doch gewiß im Allgemeinen die öffentliche Meinung entſchieden für ſich, aber auf einer andern Seite iſt ihre

gungen Das geſchah und wird troßMänner, aller Anſtren nichtm en : dienicht, geſcheh Zeit braucht andere die mit hellere

der Miſſionáre entgegenſeßt, erſcheint bei weitem mehr geredot:

.

Sademinder rein , und der Widerſtand, den ihnen ein Tbeil

Geifte die Verhältniſſe überblicen . Ein äußerſt ſalbungsvollfertigt. Es handelt ſich nämlich um Weſtindien und die Ein: gertriebener Artitel „ über den tirolichen Zuſtand in den Cos lonien" (Quarterly Review, Dec. 1844 *) ſagt in dieſer Be: zichung : „Wer die Geſchichte liest, tann niot umhin zu be: *) Der Artikel iſt ſichtlich mit Bezugnahme auf den obwaltenden

Streit geſchrieben, und nicht ohne Grund dem jebigen Cabinet und namentlid lord Stanley Weihraud geſtreut; wer aber Bes lehrung über den wahren Stand der Sade darin ſucht, wird rice getauſcht finden.

führung neuer Arbeiter . Ein Theil der Miſſionáre, die Bap: tiſten und die Miſſionäre der London Society, verwirft dieſe neue Arbeitereinfuhr , welche ſie als eine Wiedereinführung der Sllaverei bezeichnen , arbeitet derſelbe ſowohl in Weſt indien ſelbſt, als in Sierra Leone entgegen , und bat alles mögliche getban , um den Plan der Culieinführung aus Oſt indien zu hintertreiben . Die Pflanzer und ihre Vorſprecher ,

melde vor allem darauf hinwirten den Taglobo in Weſtins 48

190 dien herabzuſeßen , ſind über dieſe Einmiſchung erbittert , und Schilderungen aus Perſien. behandeln die Baptiſtenmiffionäre als Aufwiegler der Sowar: 1. Vorbereitungen zur Reiſe vou Teheran nach Perſe: zen, während dieſe ihr Recht, als Vorſprecher ihrer ſchwarzen polis. - Reiſemethoden . - Beridht über die Aus: h nehmen aufzutr Heerde auf Anſpruc , inder , und mitverſchie bitteredem: grabung der bei der Megelei der ruffiſchen Miffion tirde die eten Mitglie Hohn derStaats in den gefallenen Opfer . - Reiſe nach gefahan. nen Inſeln hinweiſen , die mit fetten Pfründen geſegnet ſeyen , ( Schluß. ) dafür aber der Wiedereinführung der Sklaverei unter einer Zu Kaſdan wechſelten wir die Pferde ; das, welches ich neuen Geſtalt das Wort reden . ſelbſt ritt, batte mich von Kum, etwa 20 Farſangs weit, ges So ſtehen möglicit furz ausgedrüdt die Sadien . In : tragen und war noch ganz friſch, aber meine Diener befanden zwiſchen haben ſich in Neuſeeland Dinge ereignet, welche den ſid viel ſchlechter, obgleich ſie auf den Zwiſchenſtationen ans Streit nothwendig noch arger machen müſſen . Nicht genug, dere Pferde bekommen hatten. Zwei Straßen führen von Ka daß der neue Gouverneur Fißroy, welcher den ſpeciellen Auf : ( chau nach Isfahan , eine über die Berge durch Kohrud, die trag batte die Frage über die Landanſprüche, den Grund alles andere über Natens. Die lektere, obgleich ein Umweg, iſt Streits mit den Eingebornen , zu ſchlichten , den Mord von 19 die gewöhnliche Winterſtraße, da ſie die boben, während dieſer Engländern ganz ungeſtraft ließ und die Mörder bloß freund: Jahreszeit meiſt mit tiefem Schnee bedecten Berge vermei: lich warnte, hat er nicht nur während ſieben Monaten nichts det. Da indeß Kohrud den kurzern Weg über die Berge bies gethan, das zum Frieden geführt hätte, ſondern die Entſchei tet, ſo ſind die Poſtſtationen längs dieſer Linie errichtet, was dungen eines Commiſſars , der an einem Orte ( in Neuplymoutb ) mir nidt unlieb war, denn ich hatte bereits im Frühjahr den die Landauſprůdye mit den Eingebornen geordnet hatte, um : erſtern Weg gemacht, und kümmerte mich wenig um etwas Krabs geſtoßen, ſo daß die Näubereien und Mißhandlungen der An beln im Sanee, der für einen Nordländer ein alter Freund und ſiedler durch die Eingebornen lich erneuerten. Die Folge war, Jugendbefannter iſt. Auch hoffte ich zugleid) den berühmten daß einer dieſer Aujiedler dem Gouverneur, als er nach Neu: Damm unterſuchen zu können, welchen Abbas der Große ans plymouth fam , ins Geſicht ſagte, wenn die Regierung keine gelegt hatte, um den ſchmelzenden Schnee in einem großen Abhülfe treffe, ſo müßten ſich die Anſiedler ſelbſt belfen. jm . Behälter zu ſammeln , von wo aus das Waſſer die Ebenen Norden an der Inſelbay hatte ein Häuptling mehrere Ges von Kaſdan befruchtet. In dieſer soffnung ward ich indeß waltthaten ausgeübt und unter anderm auch die Stange mit getäuſcht, da wir den Weg bei Nacht zurüdlegten. der engliſchen Flagge niedergehauen ; der Gouverneur ließ Die Ebenen um Kaſchan gehören zu den heißeſten Stris dhen Perſiens im Sommer, und ſollen eine Menge Skorpionen Soldaten aus Sydney kommen , die Eingebornen wurden ſchüchtern , aber auf die Bitte einer aus Millionären und von der großen ſchwarzen Art erzeugen , welche giftiger iſt als Häuptlingen beſtebenden Deputation ließ er die Soldaten die blaßgraue. Chardin hat ſchon in ſeinem vor 200 Jahren nicht einmal ans Land ſteigen , und begnügte ſich für alle die geſchriebenen intereſſanten Werk über Perſien bemerkt , daß vorgefallenen Gewaltthateu mit einer Entſduldigung. Wir man oft ſeinen Haß gegen einen Feind mit den Worten bez wollen auf andere Verſtöße ſeiner Verwaltung nicht eingehen , zeichne, er möchte von einem Skorpion von Karahan gebiſſen da wir hier nicht eigentlich die Colonie im Uuge haben, und oder zum Gouverneur von Ghilan ernannt werden , welche bemerken bloß, daß man die Aufregung der Eingebornen und Provinz als die ungeſundeſte von ganz Perſien gilt. Als wir Karchan verließen , war die Witterung ganz die wiederholten Gewalttbaten gegen die Anſiedler den Miſſio: nären und ihren Einflüſterungen ſchuld gibt, da dieſe keine warm, wurde aber allmählich fühler, wie wir in die Berge Laienanſiedler haben wollen . Die Erbitterung der leßtern, hinaufſtiegen, und als wir den Damm von Kohrud erreicht deren Zahl in ganz Neuſeeland auf 14,000 S. angegeben batten , befanden wir uns mitten im Winter. Die Gipfel wird, iſt ſo groß, daß man jeden Augenblick einen Ausbruch und Abhänge der Berge waren mit Schnee bedeckt, und der von Selbſthülfe zu gewärtigen hat , denn John Hefi , der Weg war ſehr folüpfrig ; da die Pferde nicht geſchärft waren , Häuptling , welcher die engliſche Flagge niederriß , hatte ſich ſo kletterten ſie nur mit großer Anſtrengung den ſteilen Üb: laut gerühmt, daß er die Weißen tödten und in die See jagen bang hinauf. Ju einiger Entfernung von dem Dorfe Kohrud rah wolle, wie Nauparaha und Nangiaetea *) gethan hätten. So ich mit Erſtaunen in der Nachtzeit auf einem Begräbnißplaße

greift der Haß und die Recheit der Eingebornen um ſich,

zu unſerer Rechten ein Licht brennen .

und man wird von Regierungsſeite nicht eher einſchreiten , als bis es bis zu noch blutigern Ereigniſſen als jener Mord

niedern , über einem Grabe erbauten Hütte, und man rab den Schatten einer menſchlichen Geſtalt ſich langſamen gemeſſenen

gekommen iſt; dießmal aber dürften die Eingebornen der unterliegende Theil ſeyn regn , und dann werden die Miſſionäre 1

über Gewaltthat ſchreien. (Sluk folgt. )

*) Dieß find eben die Häuptlinge , welche den oben erwähnten Mord an den 19 Engländern begingen.

Es kam aus einer

Scrittes hin und her bewegen. Als wir uns der Stelle

näperten, folug ein dumpfer Geſang mitſtarken Rehllauten Ohr ; dieß war ein Mollab, der den Koran las. Es

an unſer iſt manchmal Sitte in Perſien , daß die Verwandten eines Todten einen Mollah miethen, um über deſſen Grabe zur

Ruhe feiner Seele eine gewiſſe Anzahl Cage lang Gebete ber: juſagen oder den Koran zu leſen .

191

Der Diſtrict Kobrud nebit dem etwa zehn Farſangs oſt: den Wey, jie jelbſt ſuchen mit ihrem Vieh Sicherheit in dem wärts hinter den Bergen gelegenen Natens hat 63 Dörfer, nächſten Dorfe oder Karawanſerai, und fehren erſt zurúc , welche, während ich mich im Lande befand, einem Verwandten

wenn das Wetter ſich aufklärt, um ihre Waarenballen ju

des Premierminiſters, Namens Abdullah :Chan gehörten . Koba

holen, denn dieſe liegen während ihrer Abweſenbeit ſicher, da

rud bat zahlreiche Gärten mit Fruchtbäumen, aber Mangel

niemand ſich hinauswagt, ſo lange der Buran dauert, was

an Aderfeld, und Korn muß deßhalb aus Jordegban, 3 Far:

oft mehrere Tage währt. Nachdem wir in einer Ege des Karawanſerai's einige hart:

ſangs gegen Weſten hergebracht werden. Die Hauſer ſind groß, meiſtens von zwei Stocwerfen, und baben ein weit reicheres Ausſehen als die meiſten Dörfer der Ebene. Auch

ſind die Bewohner ein ſchöner Menſchenſólag und ſcheinen wohlhabend, gleidfalls eine Ausnahme gegen die minder glúd

lichen Bewobner der Ebene ; ſie ſollen einen eigenthümlichen Dialekt des Perſiſchen ſprechen .

Die gerade Straße nach So, der nadien Station, war durch den Schnee verſperrt, und wir mußten einen Umweg einſchlagen. Jo weiß nicht, in welchem Zuſtand der gerade Weg lich befand, aber der, welchen wir ießt eingeſchlagen batten, war nichts weniger als angenehm. Fürs erſte war eigentlich gar kein Weg ; eine Karawane, welche dieſen Mor, gen in derſelben Richtung aufgebrochen war, hatte einen Vor: ſprung von einigen Stunden, und der Wind, welcher in dieſen

Alpengegenden ſehr heftig iſt, hatte alle Spuren ihres Mar :

geſottene falte Eier und einen ſchmieriger falten Pillau der: zehrt hatten , ſchwangen wir uns wieder in den Sattel, und da der Weg jeßt weniger Schwierigfeiten darbot, famen wir ge:

gen Sonnenuntergang nach dem hübſchen Dorfe So. Da wir indeß an dieſem Tage nur ſehr wenig Weg zurückgelegt batten, und ich im Laufe des folgenden Tages zu Isfahan anzukom men wünſchte , wohin es noch 18 oder 19 Farſangs war , lo gönnten wir uns nur wenige Stunden Nube, nahmen friſche Pferde und brachen bei Nacht wieder auf.

Alles ging gut,

bis wir an einen Gebirgsfluß famen , den wir gerade obet: halb eines Waſſerfalls überſeßen mußten. Er war zum Theil

überfroren , aber nicht ganz , und da überdieß unſere Pferde nicht geſcharft waren , ſomit auf jedem Schritt ausglitten und uns nadzogen, ſo ging es ohne ein faltes Bad nicht ab. Am andern Uſer mußte ich Hemd und Unterkleider unter freiem Himmel wechſeln , und das Waſſer aus meinen Tuchfleidern

iches verwijcht, denn der Sdnee treibt hier, wie der Sand der Wüſte. Wir ritten alſo aufs Gerathewohl fort, unſere armen Pferde ſanken jeden Augenblic bis an den Gürtel ein,

preſſen , ſo gut es gehen wollte. Da der Wind friſch und die

bis wir endlich nach vielen Mühſeligkeiten die Spuren der

Körper feſt. Um die Unannehmlichkeiten dieſer Nachtreiſe zu

Nacht falt war, ſo wurden meine Kleider ſteif und klebten am

Karamane bemerkten, und ſie bald auch, gleich einer Gänſe:

Frönen , ſtolperte das Thier , das ich ritt, entſeßlich , ſo daß

reihe auf einem Schneefelde, ſich fortbewegen ſaben. Wir eit: ten, ſo viel der Weg es zuließ, um uns mit ihr zu ver: einigen; ſie beſtand aus einem Duzend Eſthalwadars oder Maulthiertreibern , welche einige Waarenballen nach Isfahan ſtafften. Die Schwierigfeiten des Mariches begannen bald

wir, ſo oft ich es in Trab bringen wollte, regelmäßig mit eins

von neuem : wir hatten das hohe Tafelland nod nicht er:

ander zu Boden ſtürzten. Wir tamen am Morgen nach Mur: tſchebar , wo man mich in den innern Hof eines Imam Zade

wies und ich die große Annehmlichkeit hatte , meine Kleider wechſeln und einige Nahrung und Ruhe genießen zu fónnen.

Murtſchebar iſt ein ſehr bedeutendes , oft beſchriebenes

reidt, und der dazwiſchen liegende Raum beſtand aus Berg Dorf , berühmt in der Geſchichte durch die Solacht , welche und Thal. Der Schnee, obgleid ziemlich tief auf den erſtern, auf ſeinen Ebenen zwiſchen Nadir Sdah und den Afghaneu war doch gar nicht mit dem zu vergleichen, was ſich in den geliefert worden, welche leßtere geſchlagen wurden und nach ihrer engen Thälern aufgebauft hatte, und die armen Thiere, welche poranzogen und den Weg bahnen ſollten , ſangen ſo völlig

in den Schnee binein , daß ſie nicht weiter konnten. Die ganze Karawane mußte nalt machen. Die Manner halfen zuſammen, die armen Thiere aus ihrer unbequemen Lage zu

befreien, und ich bewunderte das finnreiche Mittel, das ſie anwandten. Nachdem ſie den Thieren ihre Ladung abgenommen, gogen ſie ſelbſt ihre grauen Filzröcke aus, breiteten ſie

auf dem Boden aus, und legten die Füße der Pferde auf

Niederlage Isfahan und das Land räumten . Von Murtſchehar

famen wir nach Ghez, ebenfalls ein großes Dorf von tauſend 1

Häuſern , mit einem ſchönen Karawanſerai, und endlich erreich : ten wir , etwas nach Sonnenuntergang, die Thore von Isfa

ban, nachdem wir den Weg von Teberan her, 58 bis 60 Far ſangs, in fünf Tagen zurücgelegt hatten. Id mußte die Stadt in ihrer ganzen Breite , von Nor: den nach Süden durchwandern , zuerit durch enge, unheimliche Gäßchen zwiſchen hohen Mauern, welche die Gärten der Vore ſtädte einſohließen ; dann durch bedeckte Bazare, die meiſt unbe:

dieſelben. Obgleich die Filzfleider unter dem Gewicht des Thieres nachgaben , ro gewann dieß doch einigermaßen feſten wohnt, gänzlich finſter waren und in Ruinen zerfielen ; hierauf Fuß. In dieſer Weiſe tam man überdie tiefſten und ſchwie: durch breitere, hie und da durch eine einſame Lampe erleuch: rigſten Stellen des Weges hinweg, man kann fich aberdenken, tete Bagare, bis ich den Schebar:Bagh von Schah Abbas, jene nie langſam . Es war ein Glück, daß das Wetter fic auf: berühmte Platanenallee, erreichte, die mich nach der prächtigen tlåtte und der Wind nachließ , denn ein Buran oder Sonee: Steinbrücke über den Zoyende:rud führte. Hier fühlte ich mich

fturmin dieſen öden, unfruchtbaren Wüſten iſt manchmal von verderblichen Folgen. Wenn die Erdalwadars von Buran überraſcht werden werfen Ladungen ,

ſie ihre

eineinm mitten

ſchon beimlider, da ich im Frühjahr und Sommer dieſe Brüde bäufig hatte. Auf der entgegengeſekten Seite iſt die Vorſtadtbetreten Drohulfa, das armeniſche Quartier von Isfahan , und

1

1

192

dorthin eilte ich, um meia Abſteigquartier bei meinem Freund Boré zu nehmen , den ich noch wach fand und nicht wenig erſtaunt, mich ſo ſpät ankommen zu ſehen. Er empfing mich mit ſeiner gewöhnlichen Herzlichkeit, und nach einigen köſtlichen Laſſen beißen Thees , die nach den Mübreligteiten einer ſole

chen Reiſe dem Magen ſo angenehm ſind, als dem Herz das Wiederſehen eines Freundes nach langer Abweſenheit, ſtreďte ich behaglich meine Glieder in einem Bette aus, nachdem ich To lange frampfbaft im Sattel gereffen hatte.

weniger Hinderniſſe entgegenfeßt. Ein Punkt ſpricht vielleicht gegen die Anwendung größerer Schiffe, aber dieſer Punft läßt ſich nur durch die Erfahrung beſtimmen. Ift zwiſchen England und Amerika fein hin reichender Handel , um das Schiff auf der Hins und Herfahrt mit

Paſſagieren und Waaren zu füllen , dann wird fich der Great Britain nicht bezahlen. Manche ſind dieſer Meinung , die Eigenthümer aber hegen beſſere Hoffnungen. Andere find der Anſicht, die Dampffdiffe

ſeyen bereits zu groß gemacht worden und man müſſe eher auf kleinere Schiffe zurücfommen, und fie gründen dieſe Anſicht auf den unglüdlichen Präſidenten und die Britiſh Queen. Das iſt aber ein Irrthum : der

Das Dampfſchiff Great Britain.

Präſident und die Britiſh Queen mißglüdten aus einer ſehr einfachen

( Nach dem Athenäum vom 1 Febr .)

Urſache, nämlich wegen Schwäche des Baues. Erfahrene Smiffbauer wiſſen

Dieß Ungeheuer der Tiefe , das geraume Zeit eingeſchloſſen war in dem Dod , wo es gebaut wurde , und nur durch beſondere Vors anjalten flott gemacht werden konnte, iſt endlich in London angekom men , und alles ftrömt hin , um gegen Erlegung einer halben Krone

das Schiff beſteigen und gegen Bezahlung eines weitern Schillings die dunkeln Maſchinenräume betreten zu dürfen. Um das Schiff gut zu

wohl, daß die Stärke des Holzes und der Beſchläge dieſer unglüdlichen Schiffe nicht größer waren alb bei Schiffen , die um ein Drittheil ge ringere Trädtigkeit haben. Dieſe außerordentliche Schwäche des Baues war wohl bekannt, und endete auch, wie die beſſern Beurtheiler folder

Das angeführte Argument iſt alſo richtig gegen

Dinge erwarteten.

ſchwachen Bau , aber nicht gegen die Größe. Die nächſte Frage betrifft den Bau , das Material , aus dem das Schiff beſteht, und die Art, wie es zuſammengereßt ift. Iſt das Schiff .

ſehen ſollte man zuerſt in einem kleinen Boot um dasſelbe herumfahren,

dann hinaufſteigen und wenigſtens einmal das Oberded ganz umwandeln, um ſich einen richtigen Begriff von der Größe des Schifft zu machen ,

dann erſt nach dem Hauptded und hierauf nach dem Unterded hinab ſteigen , wo die Küde und andere Anſtalten ſind, und endlich zum Søluß den Maſsinenraum beſuchen. Die noc Neugierigern können auch in die ungeheuern untern Räume und zu den Keſſeln des Schiffs

bifo

geben , wo überall etwas Merkwürdiges , Originelles und Neues zu ſehen ift. Die Hauptverhältniffe des Schiffs find folgende : geſammte Långe 320 Fuß . geſammte Breite 50 Fuß , Trächtigkeit 3000 Tonnen, Tiefgang 16 Fuß ; Maſchinen 1000 Pferdefraft; vier Cylinder 88 3011

ſtark genug ? In dieſer Beziehung können wir ohne Zögern ſagen, daß die erfahrenſten Schiffbauer übereinſtimmen , daß eiſerne Schiffe .

weit ſtärker gemacht werden können , als dieß bei Holzſchiffen möglich iſt, und daß namentlich für Dampfſchiffe das Giſen ganz beſondere paßt. Die Hiße der Reſſel, die Verdampfung und die Feuchtigkeit des Maſchinenraumes, ſo wie der Koblenftaub find dem Holze außerordentlich nachtheilig , wirken aber auf das Eiſen nur fwach. Zudem gibt es, was für ein Paſſagierſdiff ſehr weſentlich iſt, in einem eifernen Schiff kein Flachwaſſer *) mit ſeinem widerlichen Geſtank.

So viel über das

im Durchmeſſer , Rolbenhub 72 zoll , Kettenrad 18 Fuß im Durch

Material ; was die Dauerhaftigkeit Defſelben betrifft, ſo müſſen wir

meſſer. Die treibende Schraube im Hintertheil des Schiffe hat 15 %, Fuß

dieſen Punft vorerſt unberührt laſſen. Das erfte , was einem Renner auffällt , iſt die äußere Form des Schiffe ; eß ſtellt ſich ſchön und leicht dar, ja man ſollte es feineowego für das Ungeheuer halten, wie es wirklich iſt. Erſt wenn man in das dunkle Chaos des Innern hinabſteigt oder das Verded durdſchreitet, entdeđt man die ungeheure Größe, und blidt mit einer Art Beradtung auf die ſonſt als ſo mächtig angeſehenen Oſtindienfahrer hin , die in

im Durchmeſſer und ſechs Arme.

Die Beſonderheiten , welche dieſem

Dampfſchiff ein ungewöhnliches Intereſſe geben , find: 1) ſeine außer ordentliche Größe. 2) Das gebrauchte Material , indem Eiſen in größerem Umfang als in irgend einem andern Schiff angewendet wurde. 3) Die Eigenthümlichkeiten der Form und die dadurch bedingte Schnel. ligkeit und Kraft. 4) Der Bau der Dampfmaſchine und der Reffel, ſo wie der übrigen zu der bewegenden Kraft nöthigen Maſchinerie. 5) Die Anwendung der Schraube als Triebfraft (screw propeller) . 6 ) Die Anwendung eines beſondern Mechanismus, wodurch die Kraft der Maſchine Sahin gerichtet wird , die Edyraube herumzutreiben . Hinſichtlich der Größe müſſen wir bemerken, daß es größer iſt als irgend ein ung bekanntes Linienſchiff, und die mechaniſmen Grundſäße , die zur Annahme diefes großen Maaßſtabet führten, uns richtig reinen. Es iſt vielleicht nicht allgemein bekannt , daß alle bisherige Erfahrung zu Gunſten größerer Fahrzeuge (pridt, nicht bloß wegen der Sonelliga

Feit , ſondern auch wegen der Erſparniß. Der Grund iſt der , daß die Trachtigkeit des Soiffe im Verhältniß zur Größe in fubiſchem , die

Dampfkraft und das nöthige Brennmaterial nur in quadratiſdem Ver hältniß fteigt, ſo daß bei gleicher Schnelligkeit Maſchinenkraft und Feuerung nur ums Bierfache, die Trächtigkeit aber ums Adtfache größer ift. Hieju fommt, daß bei größern Sdiffen Maſdine und Brenn. material einen verhältnißmäßig geringern Raum einnehmen, alſo mehr Raum für Waaren übrig bleibt , und daß ihnen auch der Wellenſợlag .

Verlag der J. G. Cotta'iden Buchhandlung,

geringer Entfernung vor Anfer liegen. Man ruft voll Erſtaunen aus : „ das Schiff iſt ungeheuer , aber es fieht nicht ſo aus !" Das iſt das größte Compliment , daß man dem Schiff machen fann. .

Auf die eigenthümliche Bauart und Einrichtung der Maſchinerie können wir aus Mangel an Kenntniß nicht eingeben , und verweiſen

deßhalb auf den Artifel im Athenäum ſelbſt ; nur das Eine erwähnen wir noch , daß eine der vorſtechendſten Eigenthümlichkeiten, welde am meiften zur Schnelligkeit des Schiff& beiträgt, diejenige iſt, welde man nicht ſieht, nämlich der Bau des Kiele, der nach den neuen Grundſägen der „ Wellenwaſſerlinie" gebaut iſt. Wir erinnern biebei an die jabla reichen Unterſuchungen , welche in frühern Jahren namentlich durd die

Naturforſøerverſammlung angeſtellt wurden, und welche fic feineswege bloß auf Dampfſchiffe beziehen , ſondern diejenige Form auszumitteln ſuchten , welche jedem Schiff das leichteſte Durchſchneiden des Waſſers geftattet. *) Bilgewater , was auf dem Aachen Schiffsboden ſteben bleibt und niot ausgepumpt werden kann .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Wideo ma n n .

Nr. 49.

Das

AA u sl a n d. Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen und

fittlichen Lebens der Völker.

18 februar 1845 .

Schilderungen aus Perſien. 2. Jefahan. - Meiſe nach Perſepolis .. Unter dem gaſtfreundlichen Dach Hrn . Bore’s blieb ich

einige Tage zu Isfahan, ehe ich meine Reiſe nach Perſepolis

fortſeşte. In dem Hauſe dieſes wahrhaft frommen Mannes fand ich auch einen einſichtsvollen franzöſiſchen Reiſenden , den Grafen von Sivrac, welcher die Türkei, Aegypten , Nubien, Ubyſſinien und Arabien durchreist hatte, in der Abſiớt eine umfaſſende Kenntniß von dem Zuſtande des Islam zu er:

halten. Am zweiten Tag nach meiner Ankunft zeigte mir Hr. Boré die Soule, welche er für die armeniſche Jugend zu Drwulfa geſtiftet hatte. Obgleich ſeit ihrer Gründung erſt fünf Monate verfoffen waren, fo zählte dieſelbe doch ſchon 31

Saüler, darunter fünf Moslems. Die Fortſdritte, welche

fiewährend dieſer furzen Zeit im leſen und im Ueberießen aus dem Franzöſiſchen insPerſiſche und Armeniſche, ſo wie

in Geographie gemacht hatten, waren in der That erſtaunlich. fcher Meiſter in der armeniſchen Sprache, beide unter der Aufſicht des in den meiſten orientaliſchen Sprachen wohl be:

Ein Munichi (Lehrer) unterridtete im Perſiſchen, ein armeni wanderten Hrn. Boré, der den Unterricht im Franzöſiſchen und in der Geographie, namentlich aber den der Armenier 1

im Chriſtenthum ſelbſt übernommen hatte, während ein per: fiſcher Mollah den jungen Moslems ihre Glaubenslehren vor trug. Der Umſtand, daß moslemitiſche Eltern ihre Kinder in eine chriſtliche Scule ſiden, und zwar zu 38fahan , dem Siße der moslemitiſchen Orthodorie, iſt ein großer Beweis der Toleranz der Perſer in religiöſen Dingen , wovon ſelbſt der Oberprieſter ein Beiſpiel gab. Der kürzlich verſtorbene Imam ·Dichuma, für deſſen alte, faſt heilig geachtete Familie

die Isfahaner eine tiefeVerehrung begen , ſprach beſonders gern mit den fatholiſchen Miſionåren zu Didulfa über religiöſe Gegenſtände. Seied Mobammed Baghir, der erſte Muſctehid oder Ertlärerdes Gefeßes, deſſen Entſdeidung in

Unabhängig von dem perſönlichen Charakter der erwabu: ten Perſonen mögen noch mehrere andere Urſachen zu dieſer wohlthätigen Anordnung in der Politik der moslemitiſchen Geiſtlichkeit beigetragen haben, vor allem die Fortſchritte, welche der Sufismus in der legten Zeit in Perſien gemacht hat. Die Anhänger dieſer Secte, welche früher mit ihren Anſichten nicht

vorzutreten wagten, ſpreden jeßt offen ihre Lebren aus, deren Haupttendenz iſt, ſich mehr an den Geiſt, als an den Buchſta ben des Gefeßes zu halten, obgleich viele über dieſe Gränzen binausgehen und Freidenfer oder ganz gleichgültig in Rieli. gionsſachen geworden ſind. Selbſt viele Mitglieder der Geiſt

lichkeit bekennen ſich, wenn nicht offen , doch in Geheim zu den Lehren der Sufi3. Ein zweiter Grund iſt der Vorſprung, den die weltliche Gewalt in den leßten Jahren über die geiſtliche genommen hat, denn ſelbſt nocy unter dem vorigen König war der Einfluß der Geiſtlichkeit auf die öffentliche Meinung ſehr groß und manchmal überwiegend. Als einen Beweis der

zu Gunſten des Königthums vorgegangenen Veränderung wol: len wir erwähnen , daß Feth Ali Schab, der unendlich ſtolzer war als der jeßige König, und troß dem, daß in Perſien alles auf der Stifette beruht, ſtets wenn er nach Isfahan kam, dem Muſhtevid den erſten Beſuch machte. Als Mohammed Shah

im J. 1841 ſich der Stadt näherte , kam ihm derſelbe Muſch: tehid bis vor die Thore entgegen, um ihm zu ſeiner Anfunft Glüd zu wünſchen. Der alte König hatte allerdings, um den Schein zu retten , es jedesmal ſo eingerichtet, als führe ibn nur der Zufall in die Nähe der Wohnung des Muſchtehid, und als beſuche er ihn nur weil es unfreundlich wäre, reinen

alten Freund nicht zu ſehen, da er einmal ſo nabe rey , aber

dieſer Zufall war zur Regel geworden , von welcher der König nicht abwich, und die der Muſchtebid als eine ihm gebührende Huldigung an fab.

Ein Umſtand, welcher gleichfalls in bedeutendem Maaße dazu beitrug, die Macht der Isfabaner Geiſtlimkeit in neuerer

Samen moslemitiſder Lehren gang Perſien fid unterwirft ,

Zeit zu låhmen, iſt der glüdliche Schlag, der gegen die Lutis

zeichnete ſich durd Duldung, Gerechtigteit und unparteilta teit aus , wennTr immer wa die chriſtliche Bevolterung von Dichulfa fich ib

ausgeführt wurde. Dieß iſt das verworfenſte Geſindel, das ſich zuſammenrottet und an allen Unruhen in perſiſten Städten,

an rein

unal

ndte.

wo die Polizei nicht viel Macht bat, Theil nimmt. Zu gofa: 49

19+ han bildeten ſie einſt eine regelmäßige Genoſſenſdaſt und be:

Berggegend bewohnen, haben bis jeßt nicht bloß den europäi

gingen am offenen Tage Gewaltthaten ungeſtraft, weil ſie von

ſohen Reiſenden, ſondern auch den eingebornen Perfern ſelbſt

der Geiſtlichkeit beſchüßt wurden. Ihre Ausſchweifungen und ihre Kiedheit gingen endlich ſo weit , daß nach dem Tode Feth Ali Schah’s einer dieſer Lutis, Namens Ramazan, von

von Isfahan ſie mit einer gewaffneten Macht heimſuchen

ſeinen Genoſſen zum König ausgerufen wurde und ſich Ra : mazan Schab nannte. Gold- und Silbermünzen wurden 3

auf ſeinen Namen geſchlagen , und nur ein anderer Luti, ein Nebenbuhler, ſtürzte ihn . Dieß war freilich eine Poſe, allein das Volk litt darunter , und die bürgerlichen Behörden der

allen Zutritt verwehrt.

Der Umſtand, daß der Gouverneur

wollte, ſchien mir eine ſo günſtige Gelegenheit, dieß wilde Land zu unterſuchen , daß ich bereitwillig dieß Anerbieten ans

nahm, und derfprach ihn in Souſter zu beſuchen , ſobald ich !

meine Neugierde in Tachti Díchemſhid geſtillt haben würde. ( Fortſeßung folgt. )

Stadt kamen in Verachtung. Khoſru - Chan, einer der vor: nehmſten Eunuchen des alten Königs, ſtellte einigermaaßen die

Geiſtlicher Einfluß in den engliſchen Colonien.

Ordnung wieder her , als er aber abgerufen und durch Fazl ullah Chan erreßt wurde , wuchs die Macht der Lutis wiede:

( Soluß. )

rum . Man erzählt , die Isfabaner Lutis, welche durch ihren raſchen Wiß und ihre Kredheit bekannt ſind , regen ihm bei ſeiner Annäherung in Maite entgegengezogen , und da ſie bald gewahr wurden, mit wem ſie es zu thun hätten, hätten fie ihn ſpöttiſch bewillfommt und ihn verſichert , die gol:

Wir ſind weit entfernt , den Grad von Schuld bei allen dieſen Vorfällen beſtimmen zu wollen , und theilen nur den Thatbeſtand mit , daß unter den Laienanſiedlern Neuſeelands

denen Tage von Isfahan ſeven wiedergefehrt , denn bei der bloßen Nachricht von ſeiner Annäherung hatten ſämmtliche Lutis die Stadt in Male verlaſſen .

Seit der Verwaltung Manutideher Ebans hat der Moeti: med Daulet ſowohl die Lutis als andere Friedensſtörer zur Rechenſchaft gezogen und aus ihren leßten Zufluchtsorten ver:

jagt. Früher galt das ganze Mahaleh (Quartier ) von Vida: bad als Baſt, d. 5. als Aſyl für alle Arten von Uebelthätern, weil die Wohnung des großen Muictehid in dieſem Theile der Stadt lag. Der Moetimed , der die Gerechtigkeit mit Strenge handhabte, ließ ſich durch dieß Vorrecht, das die Zeit und die öffentliche Meinung geheiligt hatten, nicht abhalten, und zabireiche Gefangene wurden nad Teberan gedigt, um dort ihre Miſſethaten durch öffentliche Hinrichtung zu büßen. Als ich den Moetimed beſuchte, erſubr id, daß er Vor: bereitungen zu einem militarilden Zug in die andern, unter

Teinem Oberbefehl ſtehenden Provinzen, nämlich Luriſtan und Arabiſtan oder Chuziſtan mache. Ich war früher in der Pros vinz Ghilan und an der Gränze Turcomaniens mit ihm zu:

ſammengetroffen , und da er meine Wanderluſt fannte , ro fohlug er mir vor ihn zu begleiten , oder, wenn ich meinen Ausflug nach Perſepolis nicht aufgeben wollte, ihn vor meiner Rüdkehr nach Teberan in Schuſter zu beſucen , indem er

mir einen kürzern Weg durch die Bachtiyari-Berge von Schu : ſter nach Deberan bezeichnen werde. Ich hatte oft gewünſcht, in das ſo wenig bekannte und doch ſo intereſſante Land der Bachtiyari einzubringen, das durch die Heerzüge Alexanders

und ſeiner Nachfolger, und beſonders auch darum ſo wichtig iſt, weil das Land im Süden der großen Kette wahrſcheinlich das

alte Elam der Schrift bildete, ein mächtiger Staat zu den Zeiten Abrahams, ehe Aſyrien und Babylonien ihre große Rolle ſpielten .

Die Gelehrten Europa’s haben ſeit einigen

Jahren ihre Aufmerkſamkeit bieber gelenft und den Wunſch ausgedrüdt, zu wiſſen , ob das Land Denkmäler des Alters

die größte Erbitterung herrſcht, daß man das wirklich kopflore Benehmen des Gouverneurs Fiprov den Einflüſterungen der Misſionäre zuſchreibt, welche augenſcheinlich von der Mutter: geſellſchaft von England (Church Missionary Society) unterſtüßt

ſind, daß dieſe legtern durch ihre Mitglieder, welche im Solo: nialamt angeſtellt ſind, bisher alle entſ@ eidenden Maaßregeln zu

Gunſten der Laienanſiedler vereitelt haben, und daß nach der Bekanntmachung des

Berichtes

der

Parlamentscommittee

über Neuſeeland der Colonialmininiſter ſeinem erſten Rathe die Thüre weiſen und energiſche Schritte gegen die bisherigen

Jutriguen der Miſſionäre thun muß.

Die Colonial - Gazette

behandelt ohne Umſchweife die Frage : wer wird ſiegen, Ereter Hall *) oder das Colonialamt ? Man kann ſich denken, daß der Kampf ziemlich hißig auss

fallen wird.

Fünf Miſſionsgeſellſchaften Englands haben zu

ſammen ein Einkommen von etwa 400,000 Pf. St., (nahe an 5 Mill. fl.) Die übrigen zuſammengenommen machen immer auch noch ein Paarmalhunderttauſend Pfund aus. Dazu koma men noch mehrere andere religiöſe Geſellſchaften und die An: tiſlavery : Society obendrein. Darüber ſagt nun die Colon. Gaz. vom 21 Jan .: „alle dieſe Geſellſchaften ſind nicht nur in ſich organiſirt, ſondern auch ungertrennlich unter einander verbunden. Dieſelben Perſonen find häufig Beamte in einem

halben Duzend derſelben ; ihre Correſpondenz erſtreckt ſich über das ganze Königreich, ihre Abgeordneten verſammeln fich jährlich in der Hauptſtadt zu derſelben Zeit ; ihre Zuſammen : künfte finden faſt alle in Ereter: Hall ſtatt, und da nur Eine Zuſammenkunft auf einmal ſtattfinden kann, ſo wohnen dieſen gewöhnlich die Delegaten aller andern gleichfalls bei. Die

Mitglieder dieſer Geſellſchaften fennen einander, fie ſtehen ein: ander bei, und die Oberleiter der bedeutendſten Geſellſchaften in der Hauptſtadt :tónnen durch ibren mannidfachen Einfluß jeden Augenblic jeden Swed , den ſie im Auge baben, weſenta lid fördern . "

Wer es übernimmt, dieſe Leute anzugreifen, hat alſo ein ſchweres Stüc Arbeit, denn ſie werden fich um ro verzweifel:

1

thums enthalte. Aber die unruhigen Stämme, welde dieſe

*) Der Ort, wo die Miffionsausſchüſſe fich verſammeln.

195 ter webren, als ihre Macht und ihr Einkommen auf der guten

zweierlei dagegen zu erwähnen : erſtens ſcheinen ſich die Baps

Meinung berubt, die das engliſde Volk von ihnen bat. Kann

tiſtenmiffionäre in Weſtindien von der Muttergeſellſchaft,

man ihnen beweiſen , daß ſie die ungebeuren Geldſummen , über

ſollte faſt glauben , ſie hatten abgenommen , denn, wenn die

welche ohne die dringendſten Gründe ihre Mitglieder nicht verläugnen fann, ſo ziemlich durch eigene Einfünfte unabs hängig gemacht zu haben, und zweitens ſcheint es unbillig, das was höchit wahrſcheinlich von einigen geſündigt wurde,

Col. Gazette über ihre Einfünfte feine neuern Nachrichten mit-

allen aufzubůrden .

theilen tann , als vom Jahr 1838 , lo ſcheint es faſt als ob teine Rechnungen über die Einfünfte ſeitdem publicirt worden

dieſe Tochter der engliſchen Hofkirche, thätig. Sie gebietet

Der zweite Vorwurf, den man den Mitgliedern der Baps tiſt , und London Miſſionary Society macht, hält weit wenis ger Stic ; ſie ſuchen durch alle ihnen zu Gebot ſtehenden Mittel, wie ſchon erwähnt die Einfübrung fremder Arbeiter zu hindern, halten zu dem Ende Verſammlungen , richten Pes tionen an das Colonialamt, bindern durch ibren Einfluß in

zwar nicht über die bedeutendſten Seldmittel

die Wesleyani :

Sierra Leone, daß von dort feine Arbeiter berüberfommen *)

the Miſſionsgeſellſchaft und die Bibelgeſellſchaft ſind reicher

u . dgl. , aber ſie laugnen dieß auch gar nicht, und ein Hr. Wall bridge , ſelbit ein Miſſionár, rechtfertigt ſich darüber in einer Guiana Zeitung auf eine ſehr würdevolle Weiſe. Doch wir wollen unſere Leſer mit dieſen Einzelnheiten

welche ſie verfügen, zu felbítſüchtigen Zweden verwenden , ſo múffen die Einnahmen von Stunde an abnehmen , und man

jepen, obgleid , fo viel wir wiſſen , ſtatutenmaßig alle Sabre

Rechnung abgelegt werden ſoll. In Neuſeeland iſt nur die Church Miſſionary Society,

aber ihre Verbindung mit der Staatskirche macht ſie um

ſo mächtiger, und ſie wird den offenen oder geheimen Bei: ſtand der meiſten andern Geſellſchaften für ſich baben . An, ders iſt dies in Weſtindien , wo die Geſellſchaften geſpalten

ſind. Hier wirken die Baptiſt Miſſionary Society und Lon: don Miſſionary Society nach einem Plan , und ihre Be: mühungen geben dabin, fide der Staatskirche zu entledigen und

ihre geiſtliche Herrſchaft über die Schwarzen feſt zu gründen. Darum ſind ſie auch der Einwanderung neuer Afrikaner und

der Sulis entſchieden entgegen , wofür ſie freilich manche gute Srúnde anführen können, denn die Vermehrung der afrikani: ſchen Schwarzen erhält die ganze Maſſe in größerer Rohheit, und die Einführung von indiſchen Sulis erzeugt Streit und Unfrieden. Die Baptiſten behaupten geradezu , die kürſtliche

Beförderung von fremder Einwanderung werde nur einigen Wenigen, aber nicht der großen Maiſe der Bewohner dieſer Colonien zu Gute Pommen ; ob ſie aber unter der großen

Mafie bloß die Schwarzen verſtehen, das ſagen ſie niđt. Man

nicht beläſtigen , und machen nur zum Schluß auf die Bedeus tung des Streits aufmerkſam , der vor den Augen Englands

ſich demnacht entſpinnen wird ; derſelbe muß nothwendig wei: ter reichen, als jein nadſter Zweck, die Beſtrebungen der Miſa ſionare in einigen Colonien aufzudecken . Die Bewegung iſt gegen die Abwege des religiöſen Gefühls in England über: haupt gerichtet, und man wird viel ſalbungsvolle Redens: arten zur Vertbeidigung ſebr weltlicher Intereifen zu bören bekommen , während auf der andern Seite manches ehren werthe Beſtreben aus ſehr eigennüßigen Gründen wird vers

dächtigt werden, – ein intereſſanter Kampf in einem Lande, wo ein handelsminiſter aus firchlichen Strupeln ſeine Stels lung aufgeben mus.

wirft ihnen vor, daß fie von ihren ſchwarzen Heerden ganz

Chronik der Beiſen.

artige Einfünfte erhüben, die ſich zuin Theil auf mehrere

Reiſebemerkungen über das ſüdöſtliche Rußland.

tauſend Pfund Sterling für einen Miſſionár beliefen, und ganz ohne Grund ſcheint die Beſchuldigung nicht zu ſeyn,

Zweiter Abſchnitt. Innerhalb der Gränzen des Gouvernements Saratow blieben wir

denn ſie ſind vor etwa zwei Jahren unter einander in Streit

vom 22 bis 31 Julius. Der nördliche Theil des jenſeits der Wolga

gerathen, und eine „Erpoſition " eines völligen geiſtlichen Er: preſſungsſyſtems iſt erſchienen, aber alsbald, da die beiden

gelegenen Landes iſt ein acerbauended Flachland, das allenthalben Damm erde und ausgezeichnet reiche Felder , namentlich längs der Flußläufe und an den Ufern der hier ziemlich zahlreichen Schneeſeen hat. Ader

!

Parteien ſich verföhnten , auch möglichſt wieder unterdruckt worden, doch nicht so weit, daß nicht einzelne Eremplare ſich in unredte Hände verlaufen hätten . Die Jamaica Times dom 28 Mai vorigen Jahrs bat die Sache im Intereſſe

bau bildet die Hauptbeſchäftigung dieſes transwolganiſchen Landes, und iſt um ſo vortheilhafter, als ſich hier mande Bauern finden, die Tau

ſende von Tſdhetwerte weißen Weizen verkaufen ; nur in den Jahren

wienatårlid gegen die Baptiſtenmiffio |1839 – 42neurde das Land von bisher unbekannten Mißernten heim . per pranzer, erbittert welde, find, aufgegriffen näre , einige Mittheilungen aus geſuct, in dem vorigen und dieſem Jahre aber find die Ernten reichlich der „ Erpoſition " gemacht, und ihnen das allerdings verfang : liche Ditemma geſtellt: entweder find dieſe Vorwürfe wahr, und dann muß man die Baptiſtenmiſſionäre für eine heudle : habfüdtige Secte erklären, oder ſie ſind unwahr , dann tiſde habe ihre Ankläger n

Namen genannt

die einen wie die andern ſind mit

und die Einwohner erholen ſich. Auf unſerer Fahrt durch das Flach land ſahen wir eine Menge blühender , wohlgebauter Dörfer mit einer Bevölkerung von 1000 bis 3000 Seelen und drüber. Die Bewohner dieſer Dörfer find theils alte Einwohner , theils neue Anſiedler, die erſtern aber ſind viel wohlhabender als die leßtern. Jährlich komment

der giftigſten, boshafteſten Verleumdung

fic rouldig gemacht, die niemand, und am wenigſten Prieſter des Evangeliums üben ſollten.“ Das iſt wahr, aber wir haben

*) Die Port of Svain (Irinidad) Gazette (citirt Shipping Gazette vom 25 Dec. v. 3.) gibt hierüber merkwürdige Aufſchlüſſe.

196 Tauſende von neuen Einwanderern aus den innern Gouvernements von Rußland , wo es an Boden zu fehlen beginnt , hieber und ſuchen be queme Anſiedlungspläße ; faum ſieht man an irgend einem andern Ort eine ſo raſde Entfaltung der Nationalfräfte, eine ſolche Thätigkeit und ein ſolches Streben nach Verbeſſerung. Im Jahre 1833 ſah ich zum erſtenmal das ganze tranewolganiſche

Land von der Samariſchen Strümmung bis zur Actuba, aber auf dieſer ganzen Stređe des Gouvernements Saratow fab man damals noch nicht Seit dieſer Zeit find hier drei gegründet worden . Hier ſah ich vor 11 Jahren das unbedeutende Dorf Metichetnaja am eine einzige Stadt.

Ufer des großen Irgis ; jeßt fteht hier die regelmäßig angelegte und ziemlich hübſch gebaute Stadt Nifolajewst mit 5000 Einwohnern. Die Wahl des Orte iſt ſehr glüdlic : fie liegt im Mittelpunkt des Kreiſes und lodt die Umwohner 'durch ihren Handel an ; eg find drei Jahr

Reichthums.

Die Colonie Krasny - Jar war die leßte auf dem Wege

nach Saratow. Von da führt der Weg auf der Flachen Niederung fort, die in der naſſen Jahreszeit ſehr folecht zu befahren iſt. Die Pofrows

faja Slobota oder das Städtchen Chochlaz liegt im Angeſicht von Saratow auf dem falzigen Gebiet des Elton - Seeg. Nabe bei dieſer Slobode iſt die Ueberfahrt über die Wolga nach Saratow , wohin wir am 25 Julius Abends famen.

Die Stadt Saratow zeigt ſich , wenn man von der transwolga niſden Seite herkommt, maleriſch, wie in einem Panorama. Sie liegt an dem ſanftabhängenden rechten Ufer der Wolga , welche hier einige bequeme , tiefe und gefahrloſe Flußhäfen bildet. Bon drei Seiten iſt die Stadt mit Bergen gekrönt , von denen die einen hart an die Stadt anſtoßen , die andern bedeutend hinter dieſelbe zurüctreten. Dieſe Berge waren einſt das Standlager Pugatſcheffe und ſeiner räuberiſchen Horden. .

märkte in der Stadt eingerichtet, auf denen namentlich Ackerbauerzeuge

Gegenwärtig nimmt Saratow in der Nähe der Gouvernementsſtädte eine

niffe zum Verkauf kommen.

der ehrenvollſten Stellen ein ſowohl hinſichtlich der Volfezahl , als der Schönheit der Gebäude und des Neichthumë der Einwohner. Ungeheure Capitalien werden von der hieſigen Kaufmannſchaft in den Handel und

Nikolajewek liegt 80 Werſte von der

Wolga. Der Irgio , an deſſen Ufern die Stadt erbaut iſt und der in die Wolga mündet , iſt tief , allzeit voll Waſſer , aber wegen ſeiner unzähligen Krümmungen zur Schifffahrt nicht wohl tauglich ; e8 find große Mühlen daran errichtet. Die Poſtſtraße von Nikolajewsk nach Saratow läuft auf der ►

Wieſens (öftlichen Seite) bis Balafowo , wo

man 25 Werft oberhalb

Wolek über die Wolga reßt , und dann auf der Bergſeite bis Wolff. · Balakowo , ein ſehr bevölfertes und reiches Dorf , gehört jeßt zu den bedeutendſten Flußhäfen im Niederland ; während der ganzen Schiff fahrtszeit iſt hier der Zuſammenfluß von Handelsleuten ungewöhnlich groß ; ungeheure Vorräthe von Weizen ſtrömen hier zuſammen , um ſtromauf- und abwärts verfendet zu werden , und man kann es als

verſchiedene Induſtriezweige geſtedt. Die Lage Saratows begünſtigt den Unternehmungegeiſt : leicht gelangen hieher die Erzeugniſſe der Landſtriche an der Kama und im Ural , und werden zugleich mit den Reichthümern des innern Nußlands nach Transkaukaſien und Perſien, ſo wie über Dubowfa uns Ratſdalin in die Länder ain Don abgeſest ; ungeheure Ladungen werden von Saratow aus die Wolga hinab und hinauf verſendet. Wenige Städte in Rußland können ſich einer ſolden

Bewegung , einer ſolchen Thätigkeit , eines ſolchen Fortſdritts zum Beſſern rühmen. Die Bürger von Saratow beſchränken ſich nicht bloß

auf die Verſchönerung ihrer Stadt , ſondern bemühen ſich auch den

ausgemacht anſehen, daß Balakowo in wenigen Jahren mit den benach

Vortheil des ganzen Landes zu fördern.

barten Städten Chwalinsk und Wolsk fich im Wohlſtand gleichftellen

ſchaft dienen , welche ſich hier bildete , um eine Pferdeeiſenbahn nad

wird.

der Nifolajewskaja Sloboda der Stadt Kamyjdin gegenüber anzulegen ein Plan , der jeßt der Regierung zur Beſtätigung vorliegt , und den Bürgern von Saratow alle Ehre macht. Ja es iſt ein noch viel füh

Heftige Winde machten unſere Ueberfahrt über die Wolga bei Balakowo unmöglich , und deßhalb mußten wir unſern Weg auf der Wieſenſeite bis nach Saratow fortjeßen . Südlich von dem Unterlauf des Irgis erſtredt fich 80 Werft weit eine Reihe reicher deutſcher Golonien bin , theils an der Wolga ſelbſt, theils an den Ufern des großen und kleinen Karaman, Man zählt im Ganzen einundvierzig Colonien , welche vier Diſtricte bilden , von Panin , Jefaterinſtadt, Kragny - Jar und Tonkoſchur. Nach der achten Reviſion betrug die

Bevölkerung dieſer einundvierzig Colonien 17,500 männliche Seelen. In vielen Colonien beklagt man ſich über den Mangel guter Ländereien,

im allgemeinen kommen jedoch neun Deſſjätinen auf die Seele. Zum Getreidebau taugt auch der beſſere Boden nur wenig , und darum find

hier die Felder vorzugeweiſe mit Tabak angepflanzt. Dieſer iſt von dreierlei Sorten , deutſcher, ruſſiſcher und amerikaniſcher ; man gewinnt

von den 1000 mit Tabak angepflanzten Deſijätinen 300,000 Pud. In einigen Colonien hat man mit dem Seidenbau Verſuche gemacht, die

Als Beweis kann die Geſell.

nerer Plan entworfen worden, nämlich eine Pferdeeiſenbahn von Saratow nach Moskau anzulegen. In dem Project ſind die Richtung deß Weges ,

die zur Ausführung unerläßlichen Hülf& mittel , eine Berechnung der Koſten und der wahrſcheinlichen Erträgniſſe angegeben. Vermuthlid wird dieſer Gedanke ſich noch weiter entwickeln und vollende heranreifen, wenn das große Werk einer Verbindung der beiden Hauptſtädte durd eine Eiſenbahn vollendet wird. Es ſind gerade acht Jahre verfloſſen , ſeit ich zum leßtenmal in Saratow war , und ſeit dieſer Zeit hat die Stadt in ihrem äußerui Anſehen ſich außerordentlich zuin Beſſern verändert. Viele neue (döne Gebäude ſind aufgeführt worden ; im Mittelpunkt der Stadt neben der

Kathedrale hat man eine Art Square oder Spaziergang angelegt , die große mosfauiſche Straße iſt gepflaſtert worden , und man macht Ans ſtalt, auch die übrigen Straßen zu pflaſteru u. ſ. w. .

Nur die Ges

aber nicht ſehr gelungen find , weil die Maulbeerbäume größtentheils

bäude der wohlthätigen Anſtalten entſprechen weder dein Reichthun :

durch die heftige Kälte abſterben.

der Stadt , noch den Mitteln , welche den Behörden zu Gebote fteben . (Fortſeßung folgt.) Pſalmbud in opretiſcher Sprace . Sjögren berichtete in der f. ruſſiſchen Afademie über eine von ørn . Dijedlow gefertigte Ueberſeßung des Pfalmbuchs in oſſetiſ - tagauriſder Sprade, weldes, wenn noch einige Verbeſſerungen vorgenommen ſeyn werden , gedruckt erſdeinen ſoll. (Bulletin des sciences hist. Nr. 32.)

Alle Colonien , die wir fahen , zeichnen ſich durch ihre gute Orde nung und den Wohlſtand der Einwohner aus. Viele Coloniſten haben durch Thätigkeit und Arbeitſamfeit große Capitalien geſammelt und

treiben bedeutenden Handel. Die merkwürdigſte dieſer tranewolganiſchen Golonien ift Jekaterinſtadt, ſowohl hinſichtlich der Bevölferung als des

Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. ( d. Widen man nt.

Nr.. 50.

A있 usl I a n d.

ad Ein

Tagblatt für

des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. Runde de8 19 februar 1845 .

På ft u m . ( Aus dem Tagebuche eines brittiſchen Touriſter . )

Die Hügel und Ebenen von Nocera and Salerno an bis nach Eboli und Päſtum bin find außerordentlich üppig, und

haben mehr ſicilianiſchen als italieniſchen Charakter : Morthen und duftende Sträuter ſprießen ſchwellend empor, ſelbſt einige Palmen ſaben wir im freien Felde gedeihen, und der Wein: fto& wuderte mit unglaublicher Ueppigkeit . In Sicilien bez

weil hier gewöhnlich eine große Menge dieſer Thiere weiden,

ſonders haben manche Gegenden , vorzüglich um der indiani: ſten Feigenbáume und der Aloeitauden willen, ein bodiſt ſüd:

vou ibnen bedeat, auf welcher fie gierig die zwiſchen den

liches, faſt aſiatiſches Anſehen, daß man wahrhaftig bisweilen

Quadern hervorſprießenden Krauter vergebrten.

glauben mödte, man befande fich in einem Tropenlande ; um Neapel dagegen, des obern Italiens gar nidt zu gedenken, iſt der Pflanzenwuchs trop der beiſpielloſen Ueppigkeit doch ſchon

Gegend bat ein acht idylliſches Anſehen , auf den dichtbelaubten Båumen ſchlagen jabllore Cicaden mit ungebeurem Geldimetter ,

en Wälder , die in biel europäiſcher und wegen der báufig her

Sicilien nicht gedeihen , und viel heimiſc . Von Eboli bis Paſtum findet man außer dem ſchönen ,

in einem Baldthale gelegenen Luſtfohlofte des Königs , la

Stadt, ſüdweſtlich, fließt ein kleiner Bach falzigen Waffers, vielleicht derſelbe, welder die Stadt ungeſund mante, indem er Sümpfe bildete. Die Hirten nennen ihn den Ziegenfluß, denn wir ſaben faſt die ganze Stadtmauer der Poſidoniaten Die gange

To daß ſie das Obr faſt betäuben . Die beiden Tempel ſammit der ſogenannten Vaſilica lie :

gen alle in einer Linie parallel nebeneinander und ſind durch Beſchreibungen und Zeichnungen allen Freunden des Alter:

thums ro bekannt, daß es überflüſſig ware, andere hier wieders holen zu wollen. Indeß eine, ſo viel ich weiß, nicht genug be

Perſana genannt, und einigen andern zerſtreuten Häuſern , sat teine Ortſchaft, ungeachtet die Wieſen und Felder ſehr fruchtbar und auch siemlich angebaut ſind. Nachdem wir am

mige, lánglide Deffnungen , die an der Cella hin liegen . Die

alten Silaras angelangtwaren , ließenwir hier den Wagen

Kraft der Jahrhunderte bat furchtbar an dieſem Tempel ge

ieben und begabenuns zuFuße nach dennoch fünf Miglien entfernten Ruinen. Die Luft roll rebe ungeſund repn , wenig :

kannte Sonderbarkeit des kleinen Cerestempels ſind grabför:

nagt. Den des Neptun, deſſen Rieſenſäulen ſeit Jahrtauſena

tember, wer nicht trant werden wolle , ſich davon mamen maſſe; es muß dieß, wie in der Sampagna von Rom, eine Folge der Uncultur reyn, denn die alten Poſidoniaten würden

den mit unb :ſiegbarer Kraft die ungeheuren Steinblöde der Architraven ſtüßen , halt man mit Recht für das mönſte an: tite Gebäude der Welt . Unglaublich iſt die Wirkung ſeiner einfachen Erhabenheit und Majeſtät, und nie bat jemals der äußere Anblic eines neueren Gebäudes einen ſo unbegreiflichen

fich dod nicht ein Peſtland für ihre Pflanzſtadt ausgeſucht haben .

Eindruck auf uns gemagt , wie dieſes unſterbliche Denkmal

Endlia traten wir zum alten verfallenen Stadtthor von Paiſtum ein ;rechts an demſelber befinden ſich noc Subſtruc: tionen einer Baſtion oder eines Caſtells ; aufdieſe ſtellten wir

der griechiſchen Kunſt.

ftens verſicherten und die Landleute, daß im Auguſt und Sep:

1

genannt, rings berum, jedoch im Nordweſten eine Lúce offen lajfend, durch welche ſich die Ebene weiter bin am Meere bis an den Silarus erſtredt. Von der Stadt an lehnen ſich am Fuße des Alburnus hinauf die lieblichſten Matten, auf wels den das Auge mit Enzüden ruht ; an der andern Seite der

und und überſchauten den ganzen ſehr lidtbaren Umfang der

Lange konnten wir uns nicht von dieſen fühweigenden Bil dern der Ewigkeit, den einſamen Fluren, auf welchen nun feine påſtaniſmen Roſen mebr blühen, und dem in naber Ferne mit

Stadt und der prächtigſten Ruinen , die wir wohl aus dem den herrlichſten Farben aufrollenden Meere trennen ; dann Alterthum befißen. Die Lage dieſer griechiſchen Pflanzſtadt endlich zogen wir an den Silarus zurúct, wo wir unſern Wa : wunderſchön dem Meere zieht ſich, hinter ihrem gen war . unfern Nüden berrlich fanden, der und wohlbehalten nach Eboli e , eine

grüne Bergkette, der Alburnus ebedem

brachte, obidon mau ronſt immer behauptet, die Gegend rep etwas unſicher. 50

198 Erbeitert durch den außerordentlichen Genuß des Tages

teit geweſen , das durch das Feuer repräſentirte reine Weſen

volbrachten wir die Nacht bei unſern ehrlichen Wirthsleuten

von Ormuz durch die Berührung mit etwas Unreinem zu ents

in Eboli ſehr vergnügt in Geſellſchaft einiger Neapolitaner, die nach Calabrien zu gehen im Begriff waren.

heiligen ; denn für unrein galten friſche Leichen bei dem Zends

Schilderungen aus Perſien. gefahan. – Neife Reiſe nad Perſepolis . ( Fortfeßung. ) Am 1 Januar 1841 um Mittag verließ ich Isfahan und rohlug den Weg nach Süden auf der Straße von Schiras ein. Mein liebenswürdiger Freund Boré begleitete mich bis über den hügeligen Strich von Hejar derre ( tauſend Thore ?) hinaus, dem Schauplaß mancher Ritterthat des Helden Ruſtem nach der perſiſchen Sage. Die Ruinen ſeines Palaſtes zeigt man noch beutigen Tags auf dem Gipfel eines hoben ſteilen Ber: ges gegen Weſten . Im derfloſſenen Frübjahr hatten mein Freund und ich dieſe rauben Höhen erſtiegen und die Ruinen beſucht , die aus mehreren Zimmern beſtehen , deren Wände aber zum Theil eingeſtürzt ſind. Das Gebäude iſt im neuern Styl der perſiſchen Architektur mit ſpißbogigen Fenſtern und *.

Thüren erbaut. Die Wände und Deden ſind mit weißem Stufe bedeđt, und die Mauereden ſo gut erhalten , daß wir bis oben

poll, wie bei den Hebráern, wie denn überhaupt das moſaiſche Gefeß mit der Lehre Zoroaſters mannichfach übereinſtimmt. Wäre es nicht möglid , daß die troesme (Quellen ) Multan den Hindus beijumeſſen find , welde in früherer Zeit einen

bedeutenden Landhandel von Indien aus über Multan, welches ihr Niederlagsort war, nach Perſien trieben ? Dieſe Kaufleute waren in Isfahan anſäſſig und hießen Multani.

Ich fam nad Mayar, der erſten Station von Jofahan aus, um 6 Uhr Abends , nachdem ich acht Farſangs (etwas über 6 deutſche Meilen) in ſcharfem Trabe zurücgelegt hatte. Da ich am nächſten Tage Jezde-baſt zu erreichen wünſchte , verließ ich Mayar bei Nacht, auf welchem Wege ein glänzendes Feuer: werk am Hiinmel mich einige Zeit unterhielt. Der Himmel war prächtig klar, die Sterne ſoienen glänzend, Sternſchnup pen waren ſehr zahlreich und ließen, wie ſie in frummer Linie längs dem Firmament hinſchoſſen , einen leuchtenden Streif bin, ter rich ; ein beſonders glänzendes Meteor gerbarſt in der Luft

und ſtreute nach allen Seiten ſeine glänzenden Funken aus. 30 weiß nicht, ob dieß meteorologiſche Phänomen von irgend

Isfahan einen deſto beſſeren Ueberblick zu erhalten. Mit Auss

jemand näher beobachtet wurde ; és trat in der Nacht vom 1 auf den 2 Januar zwiſchen 2 und 3 Uhr Morgens ein. Die Entfernung von Mayar nad Kumoſcheb beträgt 54/2

nahme des Gurganthals und der Turfomanenebene vom El brus herab, erinnere ich mich nicht, je ein prächtigeres Pano :

bis 6 Farſangó, der Weg iſt ziemlich eben, führt aber neben einer im Weſten fortlaufenden Bergkette hin , wäbrend das

hinaufſtiegen , um über die vor uns ausgebreitete Ebene von

rama, als das von Sala Ruſtem aus geſehen zu haben. Der

Zoyende : Rud verfolgte ſeinen måandriſchen Lauf von Weſten her durch grüne Felder und zahlreiche Dörfer der fruchtbaren Diſtricte Lindſchan und Marbin , während wir zugleich von unſerm erhöhten Standpunkte aus den ganzen Umfang von Isfahan mit ſeinen Paläſten, Gärten, Minarets, Kuppeln, Tau: benthürmen, Wäldchen, Brüden u. f. w. in lyriſcher Unordnung zerſtreut überblicten. Bergketten in phantaſtiſchen Gruppen durdjieben den Hintergrund in verſchiedenen Richtungen und mannicofachen Entfernungen , ſo daß man die Perſpective fehr gut beurtheilen kann. Wenn wir, um dem Nationalſtolz zu ſchmei: cheln , den Perſern beiſtimmen , daß die fraglichen Ruinen einſt der Aufenthalt ihres Lieblingshelden waren, dann kann ich nur hinzufügen , daß Ruſtems Geſchmad ſeiner Tapferkeit teine Schande machte, denn in der ganzen Nachbarſchaft von Jofa: han iſt kein Flec , von wo aus wan das Land beſſer über fcauen könnte.

An der Südweſtſeite desſelben Berges ſind einige natür: liche Felſenhöhlen , Dishesme Multan genannt , wo die alten Gebern ihre Todten begraben haben follen . Hier find die Ueber: reſte einiger fehr niedrigen Gebäude, augenſcheinlich zur Auf: nahme der Todten beſtimmt. Eine früher nie bemerkte Eigen: thümlichkeit iſt die, daß das Cement, welches die Steine unter ſich verband, aus Lumpen beſtand. Auch fand ich einige calci: nirte Fuochen in den Gebäuden , was es ſehr unwahrſche in: lich macht, daß leßtere je den alten Gebern gehörten, denn dieſe verbrannten niemals ihre Todten . Es wäre eine Gottlofigo

öſtlich ſich ausbreitende Land nur bie und da von einzelnen, niedrigen Hügeln unterbrochen iſt. Kumyſcheh liegt am Süds ende einer mehrere Farſangen langen Ebene, auf der einige

Dörfer ſich befinden und viel Boden umgebrochen iſt. Die

Stadt iſt zu einem fleinen befeſtigten Plaß zuſammengeſawun den, der von einer boben, wohl erhaltenen und von Baſtionen flanfirten Mauer umgeben iſt ; aber Kumyſcheb muß in früherer Zeit eine ſehr bedeutende Stadt geweſen ſeyn, denn die umherliegenden Ruinen ſind ſehr weitläufig. Die Spuren einer Menge alter Waſſerleitungen beweiſen gleidfalls, daß die Nachbarſchaft einſt ſehr wohl bevölkert geweſen. Unſere Richtung von Kumyiden nach Jezde haft lag füb :

ſüdöſtlich, und führte faſt durchaus durch ein zwei bis drei Farſangen breites Thal zwiſchen zwei niedern Bergfetten bin ; binter der weſtlichen aber erhob ſich eine zweite, bobe und

mit Schnee bedeďte Kette, die Bachtiyari- Berge, oder wie ich ſie ſpäter nennen werde, die Ardefan-Kette. Zu Maſud: Bey , einem netten Dorfe, 4 Farſangs von Kumyrcheb , wechrelte ich die Pferde, da id) nach Jezde haſt noch volle recho Farfangs zurüdzulegen batte. Auf der Ebene zwiſchen Maſud:Bey and Kumyſchen fand im Frühjahr 1835 ein Gefecht zwiſchen den Truppen des jeßt regierenden Soab und denen ſeines Dheims

des Firman Firmaí ( Generalgouverneurs ) von Fars ſtatt. AS Mohammed Schab die Zügel der Regierung in der Radicarenhauptſtadt Teberan ergriffen hatte, fand er es nöthig ,

die ſüdlichen Provinzen des Königreichs zu unterwerfen, wo ſeine zwei Dheime Hufein Ali Mirza, der Firman firmai,

199 und Haſſan Ali Mirza, Gouverneur don Kerman, ſein Recht

lämpfe u. . tb. , dar. Die Inídriften find von feilförmiger Art und

auf die perſiſche Krone nicht anerkennen wollten und ſich růs

io lang. daß alle bie jest bekannten Reilinſchriften zuſammengenommen

ſteten , ihm mit Waffengewalt entgegenzutreten. Auf der Seite des Königs war ſein Stiefbruder, Firuz Mirja, dem

ihnen nicht gleiclommen.

.

Namen nach zum Gouverneur von Fars ernannt, während die wirkliche Gewalt in den Händen Manutſoeher Chang lag . Während die föniglichen Truppen gegen Süden zogen, hatte Haſſan Ali Mirza, der an der Spiße einer kleinen Armee

die Anſprüde feines altern Benders aufrecht erhalten wollte, Schiras verlaſſen und eilte auf Jofahan zu. Da die Bez wohner der leßtern Stadt von der Geiſtlichleit und einem der Miniſter des verſtorbenen Schah aufgereizt, dem jungen

König feindlich geſinnt waren, ſo wurde es von Wichtigkeit, Haſan Ali Mirza nicht nach Isfahan tommen zu laſſen , was doch um ein Haar breit geſchehen wäre.

Sie gleichen denjenigen ſebe, welche man

in ben mittlern Columnen der Iuſdriften von Perſepolis, Hamadan und Biſutun, ſo wie in den frühern Inſchriften von Wan findet. Jede Wand hat zwei Reiben Sculpturen , eine über der andern , und die

Inſchriften , gewöhnlich 20 Linien , befinden ſich dazwijmen. Häufig aber ſieht man ſie auch auf den Kleidern der Figuren oder auf Städten und andern Gegenſtänden in den Bafrelieje . 66 leidet deßhalb keinen

Zweifel, daß ſie eine Beſchreibung der geichilderten Ereigniſſe und die Namen der vornehmſten handelnden Perſonen enthalten , fur; daß ſie ein Theil der Neidsannalen ſilld. Wir haben bisher nur die Mannich

faltigkeit der dargeſtellten Gegenſtände erwähnt, aber der Geiſt und die Schönheit der Ausführung erregeu das größte Erſtaunen und eröffnen

den Verinuthungen das weiteſte Feld.

Dennoch iſt es gewiß , daß fie

Beide Armeen batten das Thal von Kumyiden betreten,

feine Spuren griechiſcher Runſt verrathen . Während jie wahrſcheinlich

obne zu wiſſen, daß ſie einander ſo nahe repen. Die Rebellen

mit manden der älteſten Sculpturen Acgypteng gleicbzeitig ſind, laſſen

hatten die obere Straße längs dem Fuße der weſtlichen Kette

ſie doch die ſteijei , igledi proportionirten Figuren auf den Denkmälern der Pharaonen weit hinter ſich zurücf. Sie zeigen eine große Kenntniß

oder des Koni Tangun eingeſchlagen, während die Truppen des Schab dem Saum der öflichen sette oder des Koni Dum. bula folgten. Obgleich beide Lager nicht über drei oder vier

Farſango auseinander waren, ro lag doch ein ro dichter Nebel auf der Gegend, daß ſie einander nicht ſahen . Haſſan Ali Mirza war den föniglichen Truppen voraus, näher als ſie

der Anatomie des Menſchen, eine merfwürdige Auffaſſung des Charafter 8 und eine wunderbare Kraft in den Umriſſen und der allgemeinen Au & o führung , furz die große Kluft, welche eine barbariſche von einer civia liſirten Runji trenut, iſt überſbritten. Obwohl die Zierrathen , es wänder , Kriegewerfjellige u . dgl . mit einer außerordentlichen Genauiga

bei Kumyideb, als ein unvorſichtiger, in ſeinem Lager ab : gefeuerter Souß den Verdacht der Gegenpartei weďte. Ein

keit ausgeführt ſind , ſo fowäden ſie doch nicht den Eindrud des Ganzen

weibliches Ohr war es, das zuerſt den durch den dichten Nebel undeutliden Ton vernahm und Lärm machte. Dieſe Frau

die Zierlichkeit der Formen aller Nebengegenstände, wie Stihle, Tiſche, Ohrringe, Bracelette u . dgl . , welche den Erzeugniſjen der beften Zeit

war eine Armenierin, die Gattin eines engliſchen Officiers ,

der griechiiden Kunſt nicht nadſtehen. Die allgemeine Ausführung jeigt allerdings Fehler , jo z . B. wiederholt ſich die Nichtachtung der relativen Verhältniſſe der figuren , auch iſt es einleuchtend , daß dera ſchiedene Hände saran gearbeitet haben .

der damals unter den Truppen des Schabs diente ; obwohl von ſehr fleiner Geſtalt, beſaß fie dod großen perſönlichen Muth und war eine furotloſe Reiterin. Der Schuß war auf

und machen die Figuren nicht ſchwerfällig.

Eben ſo merkwürdig iſt

Befehl Haſſan Ali Mirza's abgefeuert worden, um die Ein: wobner von Kumyſchen, die gleichfalls für ſeine Sache ge: wonnen waren und nur ſeine Anfunft erwarteten um ihm die Thore zu öffnen , von ſeiner Annäherung in Kenntniß zu ſeßen. Geeignete Maaßregeln wurden ſogleid von dem die

föniglichen Truppen commandirenden Sir Henry Bethune (General Lindſey oder lindi chi, wie ihn die Perjer nannten) ergriffen , um den Feind zu überfallen , und dieſe wurden auch To mirkſam ausgeführt, daß die Rebellentruppen bald geſchla . gen waren. Es erfolgte ein allgemeines sauve qui peut, und Haſſan Ali Mirja war unter den erſten, die nach den Bergen

Chronik der Heiſen. Reiſebemerkungen über das füdoftliche Rugland. Zweiter Abſchnitt. ( Fortierung.)

Am 29 Julius Morgens verließen wir die Stadt , fuhren etwa 15 Werſt weit auf der aftradaniſben Straße fort und wandten uns dann rechts gerane hinein in die frugtbaren Ebenen des Kreiſes von

und augenſcheinlich Ibeile eines prächtigen Palaftes , wurden eröffnet. Die Mauern find völlig bedrdt mit Inſchriften und Sculpturen , und die lettera , faft ohne Aufnahme , hiſtoriſc . Sie ſtellen Gegenſtände

Aifar. Siebzig Werſt von der Wolga iſt eine ziemlich bedeutende Erhebung , welche gegen Weiten abjällt und die Wajjerſdeide zwiſden Don und Wolga bildet. Die Medwiediga, ein Zufluß des Don, burda läuft die gange Länge det atfariſchen Kreiſes von Norden nach Süden ; im Frühjahr iſt ſie ſchiffbar und es wird Getreide auf derſelben vers ſchifft. Nach der Ueberfahrt über die Diedwiediga hielten wir in Balanda , einem reichen Handelsdorje Des Grajen Scheremetjeff. 100 bei diel bejuchte Jahrınärfte gehalten werden . Eben ſo bedeutend iſt daß auf dem Wege nach Balajdoff gelegene Gut des Fürſten Naryſýkin ; hier weiden ungeheure Heerden auf den Steppen, und die Aufſicht über die Schafe und die Hirten iſt einem erfahrenen fremden Schafzüchter anvertraut ; alle zu dieſem Vefiothum gehörigen Dörfer zeichnen ſich

don hobem Intereſſe, Belagerungen , Seefahrten , Triumphe , zweis

buru Wohlhabenheit aué.

floben. ( S dluf folgt. )

Dotta's Entdeckungen in Viniveh. Das Athenäum vom 1 Februar theilt nach den Malta Times Nachſtehendes als die bio jeft befannten Meſultate der Nadjorſdungen Botta's mit :

fünfjehn Zimmer , darunter einige über 100 fuß lang

200 Der Kreis Balaídoff wird von dem Fluß Choper bewäffert, der an der Stadt Balaſooff ein etwa 5 Werft freiter Thal bildet, daß im

Frühjahr überſchwemmt und im Sommer faſt ein Sumpf iſt. Die Stadt Balaſchoff liegt auf dem linken hohen Ufer des Choper , welcher

inaleriſch die Start von jwei Seiten umgibt ; fie jählt gegen 4200 Einwohner , worunter viele ziemlid, vermögliche Kaufleute , iſt foon

fuchen die Ihrigen in die beſten Stellen hineinzubringen , ſchüßen ale Richter diefe und bedrüden die Nenanfäffigen , wat dieſe aus Rade dann gleichfalle thun. So herrſcht Unordnung in der Verwaltung und Ungerechtigkeit im Gericht; unter dieſen Verhältniſſen bringt auch das ftädtiſche Eigenthum rem Gemeinweſen feinen Nußen und die noth wendigſten Verbeſſerungen unterbleiben.

und regelmäßig gebaut mit breiten geraden Straßen und zwei freien

Die po unfriedlichen und feindlich geſinnten Einwohner von No

Pläßen , auf denen jährlid dreimal großer Markt gebalten wird. Balas rooff liegt 30 Werſt von der Gränge des Gouvernements Woronefb, wuhin wir am 31 Julius Morgens aufbraden . Abendg trafen wir in Nowochoperek ein . Diere Stadt wurde im Jahre 1710 von Peter dem Großen zum Schuß der ſüdöſtliden Gränzen gegen die Einfälle der Steppennomaden gegründet , auf der Höhe des rechten Choper - Ilferd , von mo man eine weite Ueberſicht über das unabſehbare einſt öde , jeßt aber ange: baute und bewohnte Fladland tat. Der Feſtung &wall iſt noch jeft erhalten und dient noch der Stadt gleichſam al8 Kreml. Bei der Ers richtung der Statthalterſwaft Woronejh im Jahre 1779 wurde Nowocho

wochoperek haben dod cin fie verbindendes Oefühl , das religiöſe. Er freulich war es am 1 Auguſt die feierliche Ceremonie der Waſſerweihe

perof zur Stadt erhoben , hat aber darum nicht an Bevölferung gee wonnen , und zählt jest noch niớt mehr als 3500 Seelen. Noch ireniger bemerft man eine Entwidlung von eigentlich ſtädtiſchen Leben ; der Handel ift null, Fabrifen gibt es feine und die Kaufleute find im

Grunde nur Krämer. Indeß iſt dieſe Armuth feine Folge reiner natür lichen Lage , dieſe iſt vielmehr ziemlicy günſtig. Die Stadt liegt am Vereinigungepuuft zweier großen Straßen , der von Saralow und von

zu ſehen ; ungeheure Volf& haufen zogen mit den heiligen Bildern und Fahuen hinaus ; das ganze Ilfer des Choper und die Höhen über dem

Fluß waren vou Betenden befeßt. Ein Beweis ihrer Frömmigkeit und Einmüthigkeit in Saben de8 Graubeng iſt aud die Errichtung einer

neuen prächtigen Kirche in der Stadt. Alt- und Neuanſäſſige wirken gleich eifrig gi!in Bau dieſer Kirche zuſammen , welche bis auf die Eins weibung fertig iſt und einer weit reintern Stadt als Nowochoperof zut Zierde dienen könnte.

Der Kreis von Nowodoperuk , der allenthaiben fruchtbar , reich an vortrefflichem Aderland , Weiden und Wieſen iſt und jur Pferdes, Hornvieh- und Smafzucht taugt , beſteht faſt jur Hälfte aus Krons und adeligen Ländereien . Unter den legtern iſt die bedeutendfte det Aubdehnung nach die ſogenannte Echemäfin'iche Steppe, weldie von der Gränge von Saratow an durch die ganze Breite des Kreiſes zieht. A16

wir aus dem Gebiet von Nowochoperef heraus waren, kamen wir duro die Krasnaja Sloboda ( rothe Slobode ) , ein reiches Handelstorf mit

Oſtrachan , an einem fciffbaren Fluſſe , in der Nähe des bedeutenden

einem präậtigen , dem General Rajewski gehörigen Herrenhauſe. Bei

Jahrmarkte ron Uriupin, hat alſo hinreichend Gelegenheit zum leichten Abfat ihrer Erzeugniſſe ; außerdem hat fie ein bedeutendee Gebiet

der Station Jeolandfoje Koljeno wandten wir von der Saratomiſchen

Siraße ab und fuhren auf einem Vicinalweg nad Bobrow.

fruchtbaren Landes , fowohl Aderland als Wieſen , und ſelbſt nicht unbedeutende Striche Wald , das hier ein theures Bedürfniß iſt. Bei dieſen Hülfemitteln könnte die Stadt leidt fich heben und die Bewohner zu einem gedeihliden Wohlſtande gelangen, aber leider find die Bürger

felbſt an der Armuth ibrer Stadt ſchuld , ein Umand , der einige Aufklärung bedarf. Die Kaufmannſchaft und die Bürgerſchaft der Stadt bilden zwei feindliche Lager , die Alt : uud die Neuanſäſſigen. Die lettern find zahlreicher , denn man zählt ihrer gegen 2000 , der Altanfäffigen find .

nicht über 1300 , aber ſie haben Rechte und Privilegien , die fie fich mit

der Zeit aueigneten und auch durch Regierungaverordnungen beſtätigt erhielten . Im Jahre 1780 wurden der Stadt vou Seite der Regierung 4188 Delijätinen Aderland, Wieſen und Wald zugetheilt ; damals bes .

(Fortſeßung folgt.)

Miscelle I. um farrende A nw endung der elektriſdent Telegras

phen. Wie ießt hat man die Telegraphen nur für einzelue kurze Safe benütt , da die Behandlung etwas umſtändlicher war , hierin muß aber jeßt eine ſtarke Vereinfachung getroffen ſeyn , denn fürzlich wurde in England der Verſuch gemacht die Thronrede auf dieſe Weiſe mitzus theilen ; die Shipping Gazette vom 5 Februar meldet , daß man in Gegenwart der vornehmſten Behörden der Portsmouther Werfte die Rede zu Gosport vermittelſt det elektriſchen Telegraphen mitgetheilt

erhielt. Die rede umfaßte etwa 3600 Buchſtaben und die Mittheilung

fanden ſich an Kaufleuten und Kleinbürgern nur 144 Familien in der

nahm gegen zwei Stunden ein , indem während einer Minute etwa

Gtadt , denen dieſe Laudereien als gemeinſames Eigenthum überlaſſen

30 Buchſtaben bezeichnet wurden .

wurden, alſo keinem Bürger ausſchließlich und beſondert. Dieß konnte

Der Telegraph wird alebald von der Admiralität, die ihn erriątete , für Regierungejwede in Thätigkeit gefeßt werden.

auch nicht andere feytt , denn alle Stadtbewohner , Alt- und Neuanfäſa .

Die Entfernung iſt 88 engliſche

Meilen .

ſige, haben nur Einen Gemeinderath , aber alle ſtädtiſchen Leiſtungen Bei dieſer

Vermehrung der däniſchen Miſſion in Grönland.

Gleichheit der Verpflichtungen fällt die Ungleichheit der Rechte um fo

Die Berlingske Tidende vom 25 Januar theilt eine f. Verordnung mit, wonach die Verhältniſſe der Miſſionäre in Grönland feftgefellt und

gemeinſam wie die Kron- und Stadtſteuern ju tragen .

ſchwerer. Die Altanſäſſigen , d . 5. die Nachkommen der erſten Bes wohner von Nowochoperef , haben das der Stadt zugetheilte land , .

Aderland , Wieſen und Wald nebit Fiſởerei u . dgl. , allein im Beſit . Aus dieſer für die Neuanfäffigen ſo nadtheiligen Ungleichheit entſpringen Streitigkeiten aller Art und nicht ſelten ruinirende Proceſle. Bei der Wahl der ſtädtiſchen Behörden bilden ſich Parteien , die Altanſäſſigen Verlag der I. G. Cotta'ſoen Budhandlung.

verbeſſert werden.

Sie erhalten außer Proviant , Brennmaterial und

Lidt jährlic 600 Rbd. , bleiben acht Jahre lang dort und empfangen nach ihrer Nüdfehr bis zu einer weitern Anſtellung ein Wartgeld von 200 Rbd. Ebenſo iſt für ihre Hin- und Herreiſe genügende Vorſorge getroffen und dadurch der Beſtand der Miſfion geſichert worden .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widenmann .

Nr. 51 .

Das

. Ausland Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 20 februar 1845 .

hinter Cypariſſos beginnenden ſchroffen Felſenwänden der arkas diſchen Gebirge. Bei dieſer maleriſch ſich nach der See zu

Einige Merkwürdigkeiten Weſtgriechenlands. Es war an einem herrliden Frühſommermorgen des Jab : red 1836, als das fönigliche Dampfſchiff „Otto" uns im Hafen von Navarin aufnahm, um uns nach dem alten Patras ju bringen. So ſchnell auch unſer Schiff die blauen Wellen durdſchneiden mochte, batten wir doch Zeit genug, linker Hand der mit vielen Tauſenden wilder Delbäume überſåeten, ſonſt aber wuſt liegenden Injel Prote ( N7poin), deren im Winter

ſo überaus üppige und dann von zahllosen Heerden jeder Gattung überſchwemmte Weiden jeßt bereits von den rens genden Sonnenſtrahlen des ſcheidenden Mai verdorrt erſchie: nen, und rechter Hand den durch den rühmlichſt bekannten

Fleiß der Einwohner von Gargagliano (Platamodes) und Phi : liatra ( Eraue) zu einem irdiſchen Paradiele umgeſchaffenen

Umgebungen der genannten beiden volfreiden Fleđen unſere Bewunderung fu zollen ; Olivenwälder, Wein : und Korintben: gärten in lieblichem Wechſel , lektere von bunt blühenden Bäumen und Gemåtren der Iropenlander eingefaßt, und bin und wieder eine alte verfallene Capelle mit einer tauſend:

jährigen Eiche oder einer rieſenhaften ſchlanken Cypreffe da : neben als Schußpatronin in ſich ſchließend, überraſchen die Küſte entlang wohlthuend das Auge des Beſchauers und ſtim , men das Gemüth ju inniger Freude. Eine Stunde jenſeits

Philiatra, wo ſich die Feldmarken dieſes rührigen Städtchens von denen des alten Sypariſfos und jeßigen Eypariſſia

in

berabſinkenden, jeßt zwar erit wieder aus Soutt und Trümə mern erſtandenen Stadt mit un fleißigen , aber deſto mehr politiſirenden und intriguirenden Einwohnern, ſieht man wie:

der einige Spuren von Cultur, jedoch bei weitem in feinem Verhältniſie ſtebend zu der Menge der Einwohner und der ibnen zu Gebote ſtehenden Hilfsmittel. Etwa eine Stunde oſtlich von der Stadt gewahrt man das dunkle Grün zwei ſchöner Cyprefienbeſtände, von den Türken mit Mühe ange: legt und gepflegt, von den Griechen aber, den Feinden alles Schönen und Nüßlichen , von Jabr zu Jahr mehr verwüſtet. Zwei Stunden jenſeits Stypariſſia, wo der Delwald aufhört, beginnen bart am Meere entlang die aus Pinien verſchie:

dener Gattungen gemiſchten Waldpartien, und erſtreden ſich faſt ohne Unterbrechung bis tiei in Elis binein noch bis jen: ſeits des Alpheus, auch die ganze Eparchie von Olympia, bem bedend. Dieſe geſammte 20aldgegend ift Hügelland, das 34 immer höhern Regionen ſich erhebt , je mehr es fich vom Meere und namentlich von den Ufern des Alpbeus in nord licher Ausdehnung entfernt , beobachtet jedoch keinen regel: mäßigen Zug, ſondern breitet ſeine dejte nach allen Himmels

gegenden aus, bildet ſcharfe Riffe und Soluchten , und erſcheint an vielen Stellen fogar gänzlich unzugänglich. Da unſer Schiff ſich bisber immer ziemlich nabe an der Küſte gebalten hatte, ſo fonnten wir alles deutlich beobachten, und ſaben denn aude

der Eparcie Tripbyllia deiden, wird die Gegend fdon oder ,

da, wo der Alpheus ing joniſche Meer einmündet, drei ziem :

denn es mangelt der Kunſtfleiß der Bewohner : mannsdice,

lich große Kauſfahrer mit dem Landen von Schiffbaubolz be:

wilde Delbäume , Oleanderſträuche in der ſchönſten Blüthe ſtebend und in dichten Gruppen an einem die Küſte entlang laufenden Graben oder fleinen Bache ſio hingiebend, mittel:

ſchäftigt, welches an den ſüdlichen und nördlichen Ufern des Alpbeus in Malte und vortrefflich gewonnen wird und auf

ländiſche Haide, ebenfalls ein ſchöner Zierſtrauch, wenn auch den Forſten verderblid , hier die Höbe von 10 Fuß und dar: über erreichend und einen förmlichen Stamm bildend , immer-

grüne Myrthen und andere dergleichen Sträuche bieten zwei Stunden Wegs auf ebenem Terrain die einzige, jedoch nicht unangenehme Abwechslung in feltjamem Contraſte mit den

im Hintergrunde auftaudenden und bereits zwei Stunden

dieſem Fluſſe, dem einzigen bisber floßbaren in Griecenland,

bis ans Meer transportirt wird. Von Porgos aus, der jeßis gen Hauptſtadt der Eparcie Elis, ſteuerten wir mehr nad Nordweſt zur Erleichterung der Umſchiffung des Caps Papa ; auch wurden die Uferpartien von Pyrgos an ziemlid plado und langweilig, und wir büßten deßbalb wenig ein ; ſpäter

jedoch, als die Gegend wieder intereſſanter wurde, brach die Nadt berein, wo es dann mit den Ausſichten vollends ein Ende 51

202 hatte. Um 1 uhr nach Initternacht warfen wir auf der Rhede von Patras Anker, denn leider entbehrt dieſe Stadt eines ordentlichen und ſichern Hafens . Da täglich kleine Transport: fchiffe von hier nad Melolonghi regeln , ſo mietheten wir uns ſogleich, nachdem es Tag geworden, zwei Pläße zur Ueberfahrt dorthin, hatten jedoch noch Zeit genug, erſtere Stadt Rüchtig

ich dem Ort wenig Aufmerkſamkeit ſchenkte. Jezde-baſt reidt

in Augenſchein zu nehmen und zugleich für einige Erfriſchun:

als ihre Nachbarn und den Behörden mit mehr Zuverſicht Trok bieten können . Man zeigte mir die Stelle, von wo die Einwohner im vorigen Jahrhundert eine ſehr ſummariſde

gen zu ſorgen .

Die neue Paträ, eine Fortſerung der alten

im Freiheitskampfe gänzlich zerſtörten , gleichnamigen Stadt,

ohne Zweifel über die arabiſbe Eroberung hinaus, und den

altperſiſchen Urſprung verräth ſchon der Name, indem das Zendwort „ Jegde haſt,“ durch „Gott wollte es“ erklärt wird. Ich fand die Einwohner ziemlich unverſchämt und räube: riſch, vermuthlich weil ſie ſich in ihrer Veſte ficherer fühlen

wird von ungefähr 10,000 Menſchen bewohnt (nach dem JuſtizanZeki-Chan,demBruder Kerim Eban Bends, geübt neuen Stadtplane wird ſie über 100,000 faſſen können) und regelmäßig eine große Selteuheit in Griechenland gebaut, wird auch in Schönheit und Anſehnlichkeit der Be: bäude ſogar Athen in nicht gar ferner Zeit einholen, de er Handel, ſo weit es der auf demſelben laſtende Druck übers haupt getattet, dieſer Stadt mit den handeltreibenden Naiſt

-

tionen Europa’s iſt blühend zu nennen, und man findet dort

viele ſehr reiche Kaufleute ; der ſehr ſtark betriebene Korinthen: bau in der Provinz Achaia, den ganzen Meerbuſen hinunter

bis Corinth, möchte wohl die Hauptquelle dieſer Reichthümer

hatten. Unähnlich ſeinem Bruder, der Perſien nach dem Tode Schah Nadirs unter dem Titel eines Welil regierte, und lid durch Menſchlichkeit und Wohlwollen auszeichnete, war Ztki Shan grauſam und tyranniſch. Unzufrieden über die Be: wohner von Jezde:baſt, welche die Bezahlung einer Abgabe, die er ihnen aufzwingen wollte, verweigerten, ließ er mehrere ihrer angeſebenften Manner die feilen Felfen des Soloſes in ſeiner Gegenwart binabſtürzen. Dieſe barbariſche That erbitterte die übrigen ro febr, daß fie den Wutherich angriffen und über ihn dieſelbe Strafe verhängten, indem ſie ibu aus

und des Handels fenn ; doch auch die Balanen, die Frucht

dem Fenſter reines Zimmers, von wo man den Abgrund über:

der Knopperneiche, bieten einen nicht unbeträchtlichen Ausfuhr: artikel dar und bringen der Stadt vieles Geld ein, zumal ſie in der Eparchie ſelbſt gewonnen werden. ( Schluß folgt. )

Tehen tann, hinabſtürzten .

J & fahan.

-

verübt worden waren, im Kopfe herumgingen , und ich ſtand Morgens auf, ohne mich geſtärft zu fühlen. Während die Pferde in Bereitſchaft gereßt wurden, ſtieg ich den iteilen Berg hinab, um am Fuße desſelben die zahlreichen Höhlen in dem

Schilderungen aus Perſien. 2.

In der Nacht fonnte ich nur wenig ſchlafen, weil mir alle die ſchwarzen blutigen Thaten , die innerhalb dieſer Mauern

Neiſe nach Perſepolis.

Felſen, auf welchem Jezde-haſt ruht, zu unterſuchen. Sie ſind zum Theil das Werk der Natur , aber von Menſchenhand era

( Schluß. )

weitert und geräumig genug , um die Schafbeerden der Ein: Das Thal von Kumpſcheb hat eine bedeutende Anzahl Dörfer, und auf dem rechten Ufer des durchfließenden Baches wohl angebaute Felder, aber die Oſtſeite iſt meiſt eine un.

fruchtbare Ebene. Ich ſammelte hier das Gummi einer barz haltigen Pflanze, das noch in Form von verhärteten Tropfen am Stamme flebte. Dieß iſt die Ammoniakgummi-Pflanze, die auf der Ebene in Menge wächst.

Ich rain melte davon,

obwohl ſie eben dürt war, eine gute Anzahl und ſchicte fie au meinen Freund, Hrn. von Fiſcher, den Director des bo , taniſden Gartens in Petersburg. si Aminabad" und die Ruinen von Gudeghil hinter uns

wohner, ſowie die samele, Pferde und Maulthiere der Kara: wanen, welche in der Nacht hier halten, aufzunehmen. Einige ſind in Dukans oder Buden umgeſtaltet. An dieſem Tage, den 3 Januar , machte ich 15 Farſangs und kam durch Saulgeſtan , Abadeh und Surmen, indem ich ießt die niedere oder Winterſtraße etwas öſtlich von der

Sommerſtraße nach Schiras einhielt. Das Land wurde, je weiter ich fam , minder unfruchtbar, als um Jezde:haſt. Aba : deb, obwohl von einigen Ruinen und verlaſſenen Gärten um geben, behält noch immer ein nettes Anſehen . Es iſt der

laſſend , tamen wir kurz vor Sonnenuntergang zu Jezde:haſt

Hauptort eines Diſtricts gleichen Namens von einer ' Lehm :

an, und wurden sin die Thore dieſes eigenthümlichen Forts durch eine niedergelaſſene Bugbrücke eingelaſſen . Jezde-haſt

mauer mit Thürmen umgeben, und zahlt an den Diwan jähr: lich 6000 Tomans oder etwa 35,000 Gulden . Die allgemeine Richtung des Weges iſt füdöſtlich, und um

liegt auf dem Gipfel eines einzelnen Felſen, der ſich in einem Ein ſtei:

Surmel iſt das Land ungemein gut angebaut und voller Dör

ler Weg führt an das Ufer, von dem man aber noch durch einen gähnenden Schlund getrennt iſt, über den die Einwoh-

fer. Neun Farſangs von lekterem Orte in gerader , Linie

ner eine Zugbrücke berabrollen laſſen . Das Fort hat zwei Reihen zweiſtöđiger , durch eine ſchmale Straße getrennter

unter dem viele Dörfer fteben und der jeßt zu dem Gerichts . ſprengel von Isfahan gehört, wobin ein Weg durch die Wüſte

Häuſer. Man führte mich in ein altes Gebäude, an deſſen

führt. Es ſteht unter dem Sowager des fl-Thani von Fars,

Stelle der Sage nach einſt ein Tempel ftand, und wies mir

Namen : Mohammed Kaſim Chan, den der lebte Firman Fir :

einige Säulenſtümpfe, es war aber ſo dunkel geworden und

inai von Fars (der oben , erwähnte Huſſein Ali Mirza) des

ich fühlte mich überdieß von der Tagesreiſe ſo ermüdet, daß

Augenlichts beraubte, weil er die Intereffen Abbas Mirzas,

fomalen Thale mit faſt renfrechten Wänden erhebt.

gegen Diten liegt die Stadt Abergul), ein befeſtigter Plaß,

203

Die Eingebornen nen : Bes Gebäude geweſen ſeyn muß. nen ihn Gumbedi Behram (Bebrams Gewölbe) und reßen bingu, eg fer eines der acht Luftſchloffer jenes gewaltigen 3a:

Hoben der Ardelantette ſich erheben, fie im Weſten und Süd: weſten einſchließen . Der Fluß Murgab ( Vogelwaſſer) durd: fließt das Thal in ſeiner ganzen Länge. Er entſpringt in den Bulwerdi oder vielleicht in den Ardekan-Bergen, durchläuft von Weſten nach Dſten den Süden der Kunfuri:Ebene, ver: ſchwindet dann eine Zeitlang hinter den Bergen, und erſcheint

gers, Scab Behram Gur, geweſen. Ich fand die Nacht im

wieder in der Ebene, die ſeinen Namen trägt. Nachdem er

Karawanſerai bitterlio talt, da ich mir kein Brennholz ver:

ſich ſeinen Weg durch die Berge in füdweſtlicher Richtung ge, babnt, erſcheint er wieder in dem Diſtrict Hafref, wo er den Namen Polvar annimmt, ſtrömt hart an den Ruinen von

des Vaters des jeßigen Saab, begünſtigt batte. Am 4 Januar

kam ich nach dem Karawanſerai von Debbid , neben welchem ein mächtiger Schutthaufen liegt , der in alter Zeit ein gro:

ſchaffen fonnte ; eben ſo wenig war eine Thüre an der kleinen

Belle, die ich einnahm, ſo daß der føneidende Wind die ganze Nacht frei bereinblies. Nach einem ermüdenden und falten Morgenritt , zuerſt

längs der Ebene Sunfuri in ſüdlicher Richtung, dann über ein bügeliges Land, ſtiegen wir in eine ſchöne, von boben Bergen eingeſchloſſene Ebene hinab und bielten in dem Dorfe

Meſdhedi Murgab, 7 Farſangs von Debbid. Es iſt von einem Araberſtamme bewohnt, der ſich hier ſeit der Zeit der mobam :

medaniiden Eroberung Perſiens niedergelaſſen hat. Die Män : ner ſind ſehr braun , aber wohl proportionirt und von rebr ſtattlichem Ausſehen . Einige Frauen ſind ſchön , mit zarten Zügen und vergleichungsweiſe heller Geſichtsfarbe. Da das Wetter warm und angenehm war, fand ich ſie außerhalb ihrer

Iſtakhr vorbei und betritt dann die Ebene Merdaſcht, wo er den Huſſein Rob mit den Sculpturen von Nafidhi Ruſtam zur Redten , den Kohi Nahmed mit den Basreliefs von Nafſchi Nedideb und den Ruinen von Tacti Didemſchid zur Linken hat. Außer den Gewäſſern des Murgab, welche die Ebene in großem Maaße befruchten, gibt es noch mehrere Quellen, und

Sanale durdſaneiden das Land in verfdiedenenRichtungen, namentlich auf der Weſtſeite des Thals. Dieſe Waſſerfülle erzeugt ſchöne Weiden, auf denen man Schaaren von Pferden graſen ſieht.

Erwägt man dieſe natürlichen Vortheile, ro iſt es nicht zu verwundern , daß die Ebene des Murgab die Aufmerkſam :

Wohnungen fißend und mit Teppioweben beſchäftigt. Ich war gewohnt, die glipats ſowohl, als die halbanſäſſigen Stam :

keit der Menſchen ſchon in der früheſten Zeit auf ſich 30g, und

me ſehr ſchmußig zu finden, und deßhalb nicht wenig erſtaunt,

daß das Volf, das ſie errichtete, einen boben Grad von Sivis

die großen , über die Ebene zerſtreuten Ueberreſte beweiſen ,

To viel Reinlidfeit zu ſehen. Die einzige Unbequemlichkeit liſation erreicht batte, obgleich wir uns über die Zeit, in der die ich erfuhr, war die, daß die gefälligen Hausfrauen in ihrem Beſtreben , das zu meiner Aufnabine beſtimmte Zimmer noch reinlider zu machen , einen folden Staub erregten , daß ich

einige Zeit nicht davon Beſiß nehmen konnte.

dieſe blühte, in Vermuthungen verlieren .

Chronik der Reiſen. Reiſebemerkungen über das füdöſtliche Rußland.

Der Boden von Meſchedi Murgab iſt ſehr fruchtbar, da

er gut bewäſſert wird, aus Mangel an Händen iſt aber uiớt viel angebaut. Die Araber verſicherten mid, daß aus Mangel an Bevölkerung große Striche reiden fruchtbaren Landes reit fünzig Jahren nicht vom Pfluge berührt worden reyen .

Auf

einem umgebrodenen , fünſtlich bewafferten Boden gewinnt man von Gerſte und Waigen das Zwanzig: bis Fünfundzwanzig:

face, unter minder günſtigen Umſtänden nur das Zwölf: bis Fünf: zebnfache. Das Land von Murgab gehört dem Diwan , d . b .

Zweiter Abſchnitt. ( Fortſegung. )

Dieſer Kreis wird von drei ziemlich großen Flüffen, der Tſchigla, dem Witiug und Iforez bewäſſert. Sie ſind ſämmtlich nicht ſchiffbar, aber dadurd bemerfenetrertb, daß länge ihren Ufern fich weite Wieſen gelände ausdehnen. In dieſem Preiſe finden ſich große Befißungen angeſehener Adelsfamilien , z . B. der Grafen Worongow , Buturlin,

Naſtovſchin, Kuſchelew , Orlow 1. ſ. w.; zwei derſelben, Tſdigla, dem Grafen Kuſchelem, und Chrenowa , der Gräfin Orlow gehörig , lagen

es iſt Kroneigenthum , und nebſt dem Waſſer an die Bauern

auf unſerem Wege.

verpachtet. Zugleich liefert ihnen der Diwan das nöthige

allen landwirthſchaftlichen Erforderniſſen wohl verſehen , beſondere der

Saatforn . Aus dem Ertrag zahlt der Bauer dem Landeigen :

leßtere, welder auch ein Pferdegeſtüt hat. Das ganze Gut beſteht aus

Bride Fleden find faſt gleich volfreich und mit

thümer zwei Drittbeile , und behält ein Drittheil für ſeine 5600 Dauern , von denen etwa 3000 im Fleden felbſt, die übrigen in .

Mühe und den Gebrauch ſeiner Ochſen und Agerwerkzeuge. Der Boden iſt im allgemeinen thonig, ſo daß die Wege

Das Gebäude des Geſtüte iſt ein ungeheures Wiered , an welches verſdiedene Nebengebäude anſtoßen. den beras barten Dörfern wohneit .

durch die Ebene wahrend der Niegenzeit im Herbſt und Win:

Die Reitbahn iſt mit zwei großen Bildniſjen der Raiſerin Katharina II

ter faum brauchbar ſind. Die Ebene bat etwa 4 bis 4/2 Farſangen von Oſt nach Weſt und ungefäbr drei von Norden nach Süden. Ein hügeliges Land trennt ſie im Norden von

geſchmüct, welche im Carouſel - Staat zu Pferde in Begleitung der vornehmſten Beamten ifred Hopeo dargeſtellt ift. Die Ställe find geräumig und bequem . Gegenwärtig befinden ſich im Geſtüt an Wagenpferden 200 Stuten, an Neitpferden 100 und 40 Hcugite. Das jum Geſtüt gehörige Perſonal und andere Aufſeher wohnen geräumig in cinein großen ffeinernen , beſondere für ſie erbauten Hauje. Für angeſehene (Häfte iſt gleicfalls ein beſonderes Haus gebaut und reidlich mnenblirt , ferner find brfondere Gebäude für den Geftäts- und Gute .

der ausgedehnten Ebene Kunfuri, eine Bergtette im Diten

ſcheidet ſie von dem Bulut oder Diſtrict Vaynod, der durch reine reichen Fruchtgärten befannt iſt , im Süden ſcheidet eine Bergreibe ſie von dem Thale Kamin, während die Vul :

werdi:Berge, hinter denen die mit enigem Schnee bededten

204 intendanten ba , ein Krankenhaus und eine Apotheke , welche beide in vortrefflicher Ordnung ſind.

Der Stuterei gegenüber ſteht eine in

gutem Styl gebaute Kirche, die auf der einen Seite von einer langen Parf , auf der andern von einem tiefen Teid umgeben iſt, und auf

ftoßenden Sloboden nmgeben , und ftellt ſich darum aus der Ferne als eine große ., volfreiche Stadt dar. Beim Eintritt ing Innere und bei nåberer Betrachtung verſchwindet nicht nur der erſte Eindrud von der Schönheit und dem Reichthum der Stadt feineswege , ſondern erhöht Alt - Dsfol gehört auch wirklich zu den auégezeichnetften Sie hat jeche ſchöne ſteinerne Kirchen, gegen 50 ſteinerne

den zwei lepten Seiten ſind reinliche hübſche Bauernhäubchen . Dad ganze

fich noch .

Gut hat 100,000 Deffiätinen land, darunter 2000 Deījätinen Eiden,

Streißſtädten.

und 13,000 Deſijätinen Fichtenwald. Nach Abzug aller Unfoſten trägt Der Weg von das Gut jährlid 100,000 N. S. reines Einkommen .

und etwa 600 hölzerne Gäuſer ; die Einwohnerzahl beträgt 6200 , und

Chrenowa nach Bobrow , 30 Werſt, iſt ziemlich mühſelig; er führt durd ein niedere& Thal , das in der regneriſchen Jahreszeit ungemein

Wohlhabenheit tragen die vier Jahrınärkte nicht wenig bei. Auch die

feucht und ſchmußig iſt, namentlich an beiden Ufern des Fluffes Bitiug.

Die Stadt Bobrow liegt auf einer Anhöhe am rechten Ufer des Fluſjes , und hat außer den darin befindlichen Kreisbehörden nid )te Städtiſches. " Fern von den Handelsſtraßen wird es weter durch Hantel

unter den Kaufleuten ſind auch mehrere erſter Gilte. Zur allgemeinen Gewerbeinduſtrie iſt nicht unbedeutend , namentlich die Talgiebereien, Wacheſchmelzen und Gerbereien ; ihre Erzeugniſſe betragen über 100,000 R. S. Bemierfenewerth iſt , daß eine ſo reiche und gewerbliche Stadt auch nicht eine Deſijätine eigenen Landes beſigt, jelbſt der ſtädtiſche Kirohof befindet ſich außerhalb der Stadt und auf nicht ſtädtiſdem

Die sinufmannfdaft und die Bürgerſchaft iſt

Boden. Die Einwohner fönnen unmöglich ,. auch wenn ſie wollten,

arn , und deshalb deden auch die ftädtiſchen Einnahmen faum die Au8gaben . Als ich 16 Werſt von Bobrowentfernt wir , wandten wir uns

irgend eine Fabrif oder ein neues Gewerbe errichten und nicht einmal

noch Induſtrie belebt.

nach der großen faufaſiſchen Straße , und am 5 Auguſt Abends kamen wir nach Woroneſh. Wegen des bevorſtehenden Feſtes der Verklärung des Herrn und der Erinnerungefeier an die Entdeckung der Neliquien

deg heiligen Mithrophan war das Zujammenſtrömen des Volfe von nah vnd fern ungewöhnlich groß. Gegen Ende des Jahres fommt gewöhnlich

neue Wohnhäuſer erbauen , da ſie nicht einen Fled Erde haben , wegs halb viele Bürger genöthigt ſind , fich außerhalb der Stadt und zwar auf Kronländereien in der Slobode Oumny anzuſiedeln . Die Stadt Tim , wohin wir von Alt- Ostol aus gelangten , fteht

auf einem feuchten Sumpfe ; hier iſt nicht Ein ordentliches Haus , die Bewohner ſind ohne Gewerbe und arm ; doch beleben vier Jahrmärkte

In

cinigermaßen die Stadt. Auf der Straße von Tim iſt der Blid nach Kursf hin reizend ; die ganze Stadt ſtellt ſich wie ein Panorama dar , und verſinkt gleidjam in 098 Grün der Gärten , womit die Höhen , auf dem ſie liegt, bededt

Handeløbeziehungen fann ſich aber Woronefh nicht mit andern Gouver nementsſtädten , welde an Waſſerſtraßen ſtehen , meſſen. Der Fluß

andere einer Verbeſſerung der Verbindungeſtraßen. Dieß Gouverneinent

eine große Menge Pilger hicher , durch welche bedeutende Summen in

Umlauf kommen ; darum hat ſich auch die Stadt ſeit der Entdeckung dieſer Reliquien in den lebten 20 Jahren ungemein gehoben.

Woronejh . an dem die Stadt ſteht, ſo wie der Don , der Haupifluß Det Gouvernemente, haben keine ſonderliche Schifffahrt ; auf dem Woros meih jahren etwa 300 Golsföße , und auf dem Don gehen 40 nid)t ſehr große Schiffe mit einer Cait von etwa 250,000 N. an Werth ;

dieſe Schifffahrt findet nur in Frühjahr ſtatt und beſdäftigt um dieſe Zeit etwa 3000 Menſchen. Die Manufactur - und Gewerbsinduſtrie iſt ziemlich entwidelt und wädjét mit jedem Jahre ; jährlich werden jür etwa 3 Mill. N. S. Waaren gefertigt , und davon in Coroneih allein etwa der dritte Ihsil ; unter den Fabrifen ſind die von Tud am bedeutendſten , unter den Gewerben die Branntweinbrennereien und

Talgfiedcreien . Von Woronejh fuhren wir am 7 Auguſt auf der Straße nach Kuref ab . Die beste Stadt des Gouvernements Woronei ) , die auf unſerem Wege lag , war Niſhnedjewijf, wahrſcheinlich in der Hierarchie der Städte des Gouvernements die lette ; ihre Einwohnerzahl beträgt nur 1300 Seclell , Kaufleute und Kleinbürger ſind ohne Induſtrie und arm . Ain 9 Auguſt ſagten wir dem Gouvernement Woroneſh beber wohl , das zwar init natürlichen Reichthümern geſegnet , wo aber noch viel Raum für die Nationalthätigkeit iſt, und wo Zeit und Erfahrung

ſind. Die Stadt Kursk und das ganze Gouvernement bedarf mehr als iſt von Natur reich , liegt in der Mitte von Rußland , vermittelt den Handel Moefau'd und der umliegenden Gouvernements mit der Ukraine 1110 Neurußland, und hat doch weder gute Straßen noch ſchiffbare

Flüſje. Die Bemühungen , eine Schifffahrt auf dem Seimn zu eröffnen, haben bisher nicht den gewünſchten Erfolg gehabt : ſechzehn Derivationes canäle mit Schleußen deden faum die darauf verwandten Roſten. Darum

deigt die große und volfreiche Stadt Kursk wenig Fortſdritt auf der Vahu der hier ſeit langer Zeit begründeten Induſtrie.

E: finden fiche

hier viele und mannichfaltige Gewerbe , aber alle im Zuſtande det Drittelmäßigkeit, nicht Ein induftrieller Betrieb iſt zu einer Art Voll, fommenheit gelangt.

Auch der eigene Handel der Stadt Kuref iſt un.

bedeutend , zwei bier eingerichtete Jahrmärfte bewirfen wenig Verfehr, und man seuft deshalb daran , den an der ſogenannten Einſiedelei ")

( Puſtinja) gegründeten Jahrmarit, der hauptſädlich durch die Capi. talien der Kaufleute von Surof genährt wird und wo für 2 Mill. R. S. Io hielt mich Waaren umgerebt werden , nach Kurof zu verlegen. nur anderthalb Tage in Rurok auf und reiete am 13 Augiſt sem Laufe des Seiin folgend nach lgow ab. (Soluß folgt.)

noch viel entwideln und verbeſſern fönnen .

Hugo Capete Siegel. Man fand fürzlich zu Eſtrablin bei Auf der ſüdöſtlichen Seite des Gouvernements Ruref läuft der

Fuß Odfol , der auch in ſeinem Oberlauf ſtarfe Ueberſøwemmungen

Vieme, ale nan einen Brunnen grub , in einer Tiefe von drei Fuß ein Siegel von 3 Millimetres Dide und 58 Millimetres Durchmeſſer

verurſach;i und sie an ſeinen Ufern liegenden Wiejen und Felder düngt. A18 wir ing dem Fluß näberten , erfreuten wir uns icon von fern der

mit der Umſchrift: go Dei Misericordia Monde Savant vom 6 Február. )

Prancus Rex. (Echo du

reizenden lage ' der Stadt Alt . Defol , die auf dem hoben retten iljer ced Fluſſes liegt. Von allen Seiten iſt dieſelbe von nahe an die Stars

Perlag der 3, G , Cotta'ſchen Buchhandlung.

* ) Es iſt dort ein wundertt átiges Bild.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n 11.

Nr. 52.

Ausland .

as Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 21 februar 1845.

Die nordweftliche Durchfahrt. Man glaubte duro Deaſe's und Simſons Reiſe dieje frage entſchieden zu haben, dem iſt aber nicht alſo, fie taudt

von neuem auf, und die Admiralität Englands bat eine neue „ See: Erpedition “ unter dem bekannten Sir John Roß be:

fände , und daß die Straße im Norden dieſer Inſel oder Juſelgruppe die brauchbarere reon werde, in dem fich die Strömung, welde in der Baffinsbay bemerklich iſt, und Treib :

Bolz - wahrſcheinlio vom Mađenzie-Fluß ber – mit ſich führt, vermuthlid dieſelbe iſt , die man in der Bebringsſtraße aus -

dem Geſicht verliert.

See: Erpeditionen müſſen ſchon darum

in jenen hohen Breiten nicht dasſelbe leiſten können wie

schloſſen . Dieß bat in jüngſter Zeit einen intereſſanten Streit erregt, den wir in Kürze unſern Leſern mittheilen müſſen . Der eigentliche Förderer dieſer Reiſen ſeit beinahe dreißig

jeßt dieſe, jeßt jene Durchfahrt verſperrt, ſo daß man die

Jahren iſt Sir John Barrow, der wohlbefannte Veteran der

guten Fahrwaſſers verliert.

Land- Erpeditionen , weil das Eis mit jedem Jahre wedſelt,

foſtbare, ſtets nur kurze Zeit ſo leidt mit Aufſuchung eines

Geographie, er hat aber immer den See : Erpeditionen den

Vorzug vor den Land: Erpeditionen gegeben, und die lettern, ſo weit ſie nicht zur Förderung der See: Erpeditionen bei: trugen

Einige Merkwürdigkeiten Weftgriechenlands.

die leßte Landerpedition unter Capitán Bad hatte

bekanntlich eigentlich nur den Zwed, den perſooollenen Sapitán

Roß aufzuſuchen - eher gehindert als gefördert, namentlid aber alle nåberen Auseinanderſeßungen und Berathungen, die zu Land-Erpeditionen hätten fübren müſſen , hartnädig von

fich gewieſen. Dieſer launenhafte Eigenſinn bat ibm endlich eine öffentliche Zuredtweiſung zugezogen , und zwar von Ris chard King, welcher die Erpedition Bads als Arzt und Naturs foricher begleitete, und geſtüßt auf feine dort gemachten Er: fahrungen bebauptete, daß nur eine Landreiſe, zu der er ſich ein Jabr ums andere, aber duro Barrows Einfluß immer um:

( Schluß. ) Die Ueberfahrt nach Merolonghi auf unſerem Kait ging glüdlich und ſchnell von ſtatten , ro daß wir Mittags dort ans

langten. Die Bevölterung dieſer im leßten Freiheitskampf der Griechen unſterblich gewordenen Stadt, an der Mündung des Golfe von Lepanto und an den Lagunen und Untiefen , mit welchen das joniſde Meer bier marquirt iſt, gelegen , tann fich gegenwärtig auf 410 Familien mit einer Seelenzahl von 3500 Köpfen belaufen ; fie iſt geſchmolzen im unſterbliden Stampfe von 1826, und blutig roth ſteht der Name der Stadt

in der Geſchichte wie im Buche der Ewigkeit da ! -- Meſo:

ſonſt – erbot, das Rätbrel löſen könne. Er wies leßterem nach, daß von zehn See-Erpeditionen ſieben gang mißalüđt fenen, und die drei übrigen Reſultate geliefert hätten, welche einerſeits mit den aufgewandten Koſten , andrerſeits mit den Ergebniſſen der

naben joniſchen Inſeln ; man fauft die ſchönſten Seefiſche hier um einen Spottpreis, die meiſten jedoch werden einges

Landreiſen in deinen Verbältniffen geſtanden båtten .

faljen verfdict.

Die

Briefe, in denen dieß ausgeführt iſt, find, weil Sir John

Barrow Privatbeſprechungen ſich unzugänglid erwies, öffentlich erſchienen und zwar im Athenium vom 11 Jan. und 1 Febr. Die nåbere Auseinanderſeßung iſt hier überflüſſig, ohne eine

Karte auch nicht wohl verſtåndlich, und wir theilen darum bloß Hrn. Kings Anſicht mit, die darauf hinausläuft, daß

wirklich nicht bloß eine, ſondern zwei Durdfahrten beſtünden , daß swiſchen dem ameritaniſchen Continent und dem weſt lidhen Grönland eine große Inſel oder eine Inſelgruppe fid

longhi iſt gegenwärtig der Fifchmarft Griechenlands und der

Von hier ang rollte unſere Landreiſe beginnen, welche im Auftrage der t. Regierung die Ermittlung eines paſſend ge: legenen Orte zur Einregung einer Centralforſtbehörde für Weſts griechenland zum Zwed batte. Um dieſem nad Kräften zu entſprechen , mußten wir uns einer äußerſt beſchwerlichen Reiſe unterzieben, welche ung durch Did und Dünn, in die Kreuz und in die Quere führte. Deshalb iſt es mir auch unmöglich, hier einen geordneten Reiſeberidt zu liefern . Es rep mir alſo nur vergönnt einzelne Merkwürdigkeiten, welche, ſo viel 52

206 ich mich erinnere, in früheren Reiſeberichten noch keinen Plak gefunden haben dürften , hier in möglichſter Kürge anguführen und zwar in den Eparchien Tridonien und Aetolien mit den Hauptſtädten Agrinion und Meſolonghi: Die Ruinen der Stadt Thermia am Fuße der Burg von Plochos, ehemaliger Hauptſtadt von Aetolien . In Trümmern verſunken, geugt noch jeßt ihr ſichtbarer Umfang ſowie die Menge von Säulenſchäften , Capitälern, Frieſen , Architraven, Arabes:

Bei ufafos, gegen Dragomeſte bin , ruben zwei herrliche Ruinen auf prachtvollen felſigen Anhöhen , deren Charakter, kenntlich durch die Mauerüberreſte in cpclopiſcher Form , auf

die graue belleniſche Vorzeit zurücweiſen. Bei Solium be : findet fich eine ähnliche Ruine von ehrwürdigem Alter und dieſelben Kennzeichen tragend. Oberhalb des Dorfes Mydia , an einem Engparle, ſteht ein foloſſaler Thurm aus dem Alterthume, gut erhalten und

ten und Moſaiks, und Ueberbleibfel von Bildhauerwerken in

auf einem ſtarren , renkrecht ſich niederſtürzenden Felſendor:

Basreliefs von ihrer früheren Pracht und ihrer Größe. Sie welche eine herrliche Ausſicht auf die Ebene Agrinions ge:

ſprunge da ; die Steine feiner Umfaſſung find fleißiger gear: beitet und führen auf die Zeit hin, in welcher der Scönbeits: ſinn und das tiefe ſymmetriſche Gefühl in Hellas auf der

währt.

höchſten Stufe ſtand.

lag auf einer 850 über der Meeresfläche erhobenen Anhöhe, Die Ruinen der Stadt Stratos, 3 Stunden von Vrachori (Agrinion) , am Achelous ; ihre Ueberbleibfel find beſſer er :

halten, als die von Thermia. Angelocaſtron (Engelsburg) von den Römern unweit des Sees. Lyſimachia erbaut ; es liegt jekt in Trümmern in den Sümpfen , welche der gehemmte Abfluß der Seen in den Ache.

.

In der Eparchie Eurytanien mit der Hauptſtadt Karpe: niffi ( Kallidrome).

-

lous verurſachte. An einem Sælußſteine der Bögen findet fid eine halbverwitterte römiſme Inſchrift , weiter einige ge:

Das Kloſter zur heiligen Jungfrau von Purro , ausge : zeichnet durch ſeine fühne Struktur. Unter dem Schuße einer Felſenwand, welche die Gebäude zu begraben droht , ſteht die Kirche der heiligen Jungfrau, ausgeſtattet mit reichem Schmud von dem unſterblichen Georgios Karafskafis , bevor er den

eine daran gebaute Kirche in actediger Form aus viel ſpäterer

Ueberfall des türkiſchen Lagers bei Karpeniſfi wagte. Ihre durch Thürme , Vorwerke und Blodhäuſer beinahe unangreif

Zeit, welche von venetianiſcher Bauart zeugt.

bar gemachte Lage, der Engpaß, welcher zu ihr führt, zur Rech :

Paläocaſtron (Altes Kaſtell), ein Kaſtel, von den Vene: tianern erbaut, 2 Stunden von Agrigion , wo ſich die Ebene

ten von ſteilen Felſenwänden, zur Linken von einem foauder: baften Abgrund, deſſen Fuß das Auge kaum zu folgen vermag,

wölbte Thorgänge, auf foloſſalen halbverfallenen pilaſtern und

verengt und die Trichonia weiter ins Land gebt; es iſt auf

einem ovalen , ziemlich ſteilen Hügel erbaut , und beherrſcht

die ſchmale Ebene und den See ; wie in Angelocaſtron befin : det ſich auch hier die Ruine einer Kirche. Die cyklopiſchen Umfaſſungsmauern des Staſtells beurfunden indeß die frühere Eriſtenz desſelben und die Gewißheit, daß diere vielleicht in belleniſder Vorzeit erbaute Burg durch.Philipp oder Alerander von Macedonien , oder auch von den Römern zerſtört, durch ihre Lage die venetianiſchen Eroberer zur Wiederherſtellung gereizt habe.

Die Burg von Plochos , auf einer maleriſchen Bergkuppe und in einer unangreifbaren Poſition. Selbſt für die Ber:: theidiger führt fein Weg auf die ſchroffe Felſenhöhe, ſondern es iſt nur eine Stelle offen , wo man mit fühnem Fuße das Kaſtell erklettern kann ; es iſt ebenfalls von den Venetianern ausgebeſſert worden. Hier war es , wo ſich der brave Obriſt Stailos gegen die türttiden Truppen im Freibtitstampfe hielt. -

gebildet, geſtaltet dieſes Kloſter zu einem der wichtigſten Punkte. Der großartige Gedanke , hier ein Kloſter zu gründen , wird den Ruhm des Erfinders in der Nachwelt nie erlöſchen laſſen . Nachdem man die Wunder der Natur, durch die Kunſt unter den Armen' ergriffen, verfdlungen hat, ladet der überraſchende

Reis , den Menſchenhände bier der Erde abgezwungen, zum Ein Contraſt der Natur in ihrer ſchrecklichen

Genuſe ein .

Hobeit mit den Früchten des rührendſten Fleißes von Men: denbänben ! Fruchtbare Gärten , Pomeranzen , Feigen ., .

Oliven- und andere edle Bäume, rieſige Moſchuspappeln, Ahorne, Platanen und Cypreffen überraſchen den Beobachter. 3wet foloſſale Brüden, deren eine Manoli:Brüđe genannt

und die Gränge zwiſchen Kallidrome und Valtos bildend, über den Fluß Arachobitifon, die andere aber, Tartarina , über den Aspros oder Achelous führt. Der verwegene Bogenſprung dieſer beiden Brüden , deren erſtere in 856 Höhe und die

zweite über 110' Höhe geſprengt iſt , und die bei einer Breite

von 100 Fuß des Fluſſes beinabe in geradem Winkel von 14/2

In den Eparchien von Acarnanien und Feromeros mit

Böſchung erbaut ſind , iſt erſtaunenswerth und meiſterbaft .

den Hauptſtädten Vonika und Aſtakos. Ja Aetos befindet ſich ein kleiner Sumpf von circa 2 Morgen Flächeninhalt , in deffen Lebm , oder Dorfgrund jedes guc oder Linnenjeug von -beliebiger Farbe eingetaucht, wenn es 48 Stunden darin lag , eine unvertiigbare Schwarze erhält, ohne daß es im geringſten Schaden erleidet. Mitten in dem Sumpfe fidert eine Quelle auf, welche ſein Austrođnen ver: bindert. Da der Sumpfgrund eine grünliche Farbe bat, ſo iſt auf tiefer liegende Kupferabern zu fchließen. -

Die Dide des Sprungs beträgt höchſtens 2' , und die eigents lice Breite der Paſſage kaum 4 Fuß ; die ſogenannte Manolic brüde beträgt faum 3 Fuß , noch dazu ohne Schußwand. Dieſe beiden Brüden verdienen wegen ihrer beinahe chineſiſchen Bauart und der Lebensgefahr , welcher jedes lebende Weſen bei entſtehendem Windítoße auf ibnen ausgereßt iſt , Erwähls nung.

-

Jn der Eparchte Pöthiotis mit der Hauptſtadt Lamia ( Situnt).

207

einen Kraftproceß unterirdiſche Waſſer Bahn gebrochen baben ,

ländereien und Dörfer. Qurd die ſämmtlichen Kreiſe vor lgow , Nyſøk und Putiwl bis an die weftlidſte Gränge, dee Gouvernements. Dieſe Ländereien bildeten einſt dat Befiathum des Hetmane Mazeppa, wovon fid nodo in den Dorfnamen Spuren finden . Im Jahre 1708 nach der Einnahine von Baturin wurden alle dieſe Ländereien dem Fürſten Menfchifoff gefdenft , der ſie bis zum Jahre 1727 beſaß, aber wegen

und deren Sowefellager das Waſſer beizen.

Schwefelſaurer

des Mangels an Menſchen und an Anbau keiner Werth darauf regte ;

Kall, weiß wie Kreide, liegt zu Tage, und Rotheiſentieſel wird in der Nabe dieſer Quellen häufiger. Am 6/18 Märx 1837

nachher gingen fie fchon ziemlic bevölfert und angebaut in den Befits der Familie Baratinati und endlich durd Heuratb an der Grafen Tolſtoi

Nordöſtlich von Patraßiti. befindet ſich eine Angabl von warmen Sowefelquellen, welche durch ſtarten Trieb einen ſich

nie leerenden Teich bilden ; ſie ſtehen nac aller Vermuthung mit den Quellen bei den Thermopylen in Verbindung und ſoheinen einem Krater zu entſtrömen , in welchem ſich durch irgend

In dem Dorfe Marjino iſt der großartige Balaſt, der den Eiger

batte das Waſſer 20° Réaumur , in der Mitte , wo ſich die

über,

Quellen entſtürzen , ſteigt und fällt es bis zu 25° und 23º. Dieſes Waſſer wird als beilendes Bad von der ganzen weiten Umgegend und von vielen fernen Fremden benüßt und ver: dient die Etablirung eines Badeortes. Schöne große Höhlen in den ſchroffen Felswänden hat der Aetos bei Patraßiti aufzuweifen, in deren einer eine der beis

thümern als Wohnfis bient, wenn fie ins Gouvernement fommen. Der Palaft verdient Aufmerkſamkeit durch ſeine Größe , feine Architektur und ſeine reiche, namentlich auch durch Familienerinnerungen merf

ligen Jungfrau geweihte Capelle fich befindet, zu welcher all jährlich mit Lebensgefahr die Andacht klettert. Oberhalb Patražiti befinden ſich Ruinen eines alten Star stells , deſſen Umfaſſungsmauern auf die Zeit der Occupation durch die frånfiſchen Ritter, in der Periode des Kaiſerthums von Trapezunt , theilweiſe auch auf die Tage des alten Grie: chenlands zu deuten deinen ; dieß laſſen die cyclopiſchen Trümmer vermuthen .

würdige Gemäldeſammlung. Am 14 Auguſt Abends famnen wir nad Nylsk , Welse Stadt zu den beſten uud reidſten des Gouvernements ſuret gehört. Sie hat 7000 Einwohner und über 1300 Häuſer , darunter 41 fteinerne. Te finden ſich hier ſieben Kaufleute , die einen ſtarken Handel mit Fellen nach Defterreich treiben , und auch der Verfehr in Hanf und Talg mit St. Petersburg iſt bedeutend. Rylek ift die Heimath Soes lechoffe , des Gründers der ruiftid - amerikaniſchen Compagnie. Trot det bedeutenden Handeld der Stadt hat fie doch ſehr geringe Einkünfte und die Stadtverwaltung iſt in großer Unordnung . Im Angeſicht von Rylef , jenſeits de Bages Nylo , liegt ein .

Spuren von früheren glüdlichen Zeiten hat das Land viele aufzuweiſen, beſonders Patraßifi , welches früher bedeutende

durch ſeine Lage quégezeichnetee , aber an Bewohnern und zeitlichen

mauern zeugen. Noche finden ſich ſehr intereſſante Säulenſtüde

Nach der Abfahrt aus Ryløf beſichtigten wir das dem Gutsbefiger Demenkoff gehörige ſchöne Dorf Bobrowo , fuhren dann durch die Ländereien der Fürſtin Baratinefi hin und tamen am

in forinthiſdem Styl und Trümmer von Statuen in Gyps

16 Abende nach Putiwl.

Ausdehnung hatte, wovon die foloſſalen Ueberreſte reiner Stadt: und Marmor vor, deren von Zeit zu Zeit jeßt, wo allenthalben Neubauten entſteben, ausgegraben werden. Unterhalb Patraßiti , nördlich , ſtand eine Vorſtadt des; felben , Alopi genannt. Hier hat eine Quelle, welche ſich aus den Eingeweiden des über ihr bochaufgethürmten Aetos : Ge:

birgsſtodes erſt in neuerer Zeit befreit bat, und zur Winter geit mit reißendem Fluge berabſtürzt, die Gegend mit einer

ſtarten Auflage von Gerölle und Sand überſchüttet. In alten,

jufällig aufgefundenen Gråbern auf dieſer Stelle wurden zu Anfang des Jabres 1837 Stüđe von goldenen Armbändern

Gütern armes Kloſter.

Putiwl liegt auf dem rechten Ufer des Seim auf einer Hodfläche etwa 120 Fuß über dem Waſſer. Diere Stadt , welche einſt ein bes

ſonderes Fürſtenthum bildete und zur Zeit des falſchen Demetriu & eine traurige Berühmtheit erhielt , kann auď jest nod wegen ihrer Wohlo habenheit und ihres Handele ale eine bedeutende Stadt gelten : zwölf Rirden , ein altes Kloſter , breite und gerade Straßen geben ihr dag

Anſehen einer großen Stadt , und wenn man es mit der Zeit nöthig .

findet, an den Grängen von Kurst und Kleinrufland ein neues Gou vernement einzurichten, fo bat Butiwl den erſten Anſpruch darauf, die

und ein balber Ring, dann ein Samöe und ein durde den Zahn

Hauptſtadt zu werden , da es in ziemlich gleicher Entfernung von acht

der Zeit benagter edler Stein mit ſeiner Faſſung vorgefunden ,

oder neun andern Städten liegt.

und die Leute bebaupten , es fänden ſich von Zeit zu Zeit der : gleichen auf dieſer Ståtte vor.

Chronik der Reiſen. Reiſebemerkungen über das füdöſtliche Mußland . zweiter Abſchnitt. (Schluß .) Die Stadt lgow , auf einer Hodebene über dem Seim gelegen,

ift arm an Einwohnern und an Gewerben , bält ſich aber in beſſerer Drdnung, als man bei ihrer ärmliden Mitteln erwarten ſollte. Jens ſeits der Fluffes Seim iſt ein reidet Gut del Grafen Tolſtoi, und dann folgt auf der Straße nad Nylst hin eine lange Reihe seicher

Eine Eigenthümlichkeit Butiwls ift

die alte Erdbefeſtigung, Gorodok (Städtchen, Citadelle) genannt , wohin die Einwohner bei feindliden Einfällen ihr Leben und ihre Habe ret teten. Dieſe Befeſtigung iſt von einem tiefen Graben umgeben , der fie von drei Seiten her unzugänglich macht; die Anlegung eines ſolden

Grabens und Erdaufwurfs war nur durch rieſenhafte Unftrengungen möglic . Bon dieſem Gorodok ang hat man 20 bie 30 Werft weit eine ſchöne Ausſicht über Dörfer, Fleden , Wäldchent, Felder und Wieſen, durco welche der Seim fide hinſchlängelt. Noch bei dem Herausfahren aus Butiwl erfreuten wir uns lange der maleriſden Lage der Stadt.

Zwanzig Werft von ihr ift das Dorf Igorew Stan ( Igors Lager), deſſen Name unwillkürlich an den Fürften erinnert , der den berühmten Zug gegen die Polowjer unternahm .

Am 17 Auguſt Abende betraten wir das Gouvernement Charlow und nahmen unſer Nadtlager in Bjelopolie , einer Kreibſtadt mit mehr

208 Von Ronptop fubten wir nad dem Fleden

al® 10,000 Einwohnern , 1600 Häuſern und reche Kirchen ,. mit einem

wohner fud Kronbauern.

lebhaften Verkehr auf ſeinen vier Jahrmärkten. Am 18 Morgens kamen wir nad Sumy , ohne Widerſpruch die bedeutendſte Stadt det Gouvernements , was andel und Induſtrie betrifft; file hat 10,000 Einwohner, 2000 Häuſer und 65 Raufleute, darunter mehrere von

Botrohetſoła , wo eine Runfelrübenguđerfabrit ift , welche jährlich für

erfter Oilde. Bor einigen Jahren litt fle Mark durch einen Brand,

deſſen Spuren noch nicht ausgetilgt find. Auf der Fahrt von Sumy nach Actyrka famen wir an reichen Landgütern vorüber, aber je mehr wir uns lepterer Stadt näherten , deſto ſchwieriger und langweiliger

mehr al8 50,000 N. S. Zuder liefert: ".

Auf der großen Straße nach Riew , 28 Werft von Konotop, liegt auf Anhöhen über dem Seim Baturin , die ehemalige Refidenz deb ſchlauen Mazeppa. Parajät, ſein Lieblingsaufenthalt in der Näbe von Baturin , bietet jeßt nur noch unſcheinbare. Trůmmer dar ; der Garten iſt erhalten , aber verlaffen und verödet. Mit Mazeppa fiel die Get: manſchaft, wurde zwar von der Raiſerin Eliſabeth wieder hergeſtellt,

wurde der Weg durd die Sümpfe an den Ufern der Worslla , durch

aber nicht auf lange. Generalfeldmarſchall Graf Raſumowsky, der dieſe

einen wilden Fichtenwald und tiefen Sand.

Würde bekleidete , behielt fie nicht bis an ſein Ende ; das Baud , in weldem er lebte und farb , iſt bis auf den Gruud zerſtört , und ſein

Die Stadt Achtyrka iſt weit volfreicher als Sumy , aber ärmer an Gewerben , Handel und Capitalien ; es finden fich nur 19 Kaufleute .

Einen bedeutenden Vortheil gewährt den Einwohnern

dritter Gilde.

das hier alljährliche ſtarke Zuſammenftrömen des Volts aus verſchies denen Landſtrichen zur Anbetung eines wunderthätigen Bildeb der Mutter Gottet ; die Kirche, in welcher dasſelbe ausgeſtellt wird , bildet aud .

die Hauptzierde der Stadt. Am 20 Morgens verließen wir Adhtyrfa und befanden ung nach

einigen Stunden idon im Gouvernement Poltawa ; die Stadt Sjenkow war die Südgränze unſerer Wanderung , denn von hier aus 'wandten wir uns gegen Norden. Die Einwohnerzahl lepterer Stadt beträgt gegen 9000, aber zwei Drittheile derſelben ſind Rronbauern, Kaufleute

gibt es nur 18 dritter Gilde , feine größern Gewerke ,. keine Fabriken, nidt Ein ſteinernes Haus und unter neun Kirchen nicht Eine von

Stein. Fünf Jahrmärkte find das einzige, was die Stadt belebt. Die Stadt Godătfo , 35 Werft davon , iſt minder volfreich , hat aber bei peitem mehr ſtädtiſchen Bandel. Auf dem Wege von Godåtid nach .

Romen zeichnen ſich die Poſtſtationen aue , namentlich Woinowskaja

burch die lururiöſe Einrichtung der Wohnhäuſer und einen in ruffiſchen Kreisſtädten ſeltenen Comfort; man findet auch faſt alle ruſſiſchen Journale und ſelbſt einige fremde auf dem Tiſche liegen. Ein ſolches Beiſpiel verdient Nachahmung , man muß indeß ſagen, daß die Einrichtung der

Stationehäuſer in beiden kleinruſfiſden Gouvernements vorzüglich iſt. Die Stadt Romen, wohin wir am 22 Auguſt famen , iſt beachteng

werth durch ihre Bevölkerung und durch ihre Jahrmärkte, von denen der am Eliastag zu den bedeutendſten in ganz Rußland gehört. Die Maſſe der dieß Jahr hingeführten Waaren betrug über 12 Mil. R. , *) von denen ſtark zwei Drittheile abgefeßt wurden . Davon waren 10 %, Dil . ruſſiſche und der Reſt fremde Waaren . Der Marft dauerte vom 10 Juliu8 bis 2 Auguft und s8 ſtrömten über 36,000 Menſchen zur ſammen. Der Himmelfahrtsjahrmarkt iſt minder bedeutend und die Waarenmaſſe betrug nur 2,200,000 R. S. Man fann fich denken, daß bei ſolchen Jahrmärkten die Einfünfte der Stadt nicht ſchlecht ſieben .

Es iſt darum auch die Anlegung eines großen Kaufhofes im Werfe. Am 23 Morgens verließen wir Nomen und kamen gegen Mittag nach Konotop , einer ärmlichen Stadt des Gouvernemente Tidernigow. Das iſt eigentlid nur ein langes volfreiches Dorf , mit Sümpfen im Innern und bei folechtem Wetter faſt unzugänglich. Es ift rower zu

erklären , wie man dieſen Ort zu einer Stadt machen konnte , denn es

Palaft zu Teplowfa, auf einer maleriſchen Höhe über dem Seim, liegt gleichfalls in Trümmern.

Von Baturin bie Krolewez ift das Land waldig und der Beg

fandig. Stolewez iſt bekannt durd ſeinen Jahrmarkt am Kreuj. erhöhungøjeft; er nimmt nach den Märften von Charkow und dein Eliass marft in Romen den erſten Rang in ganz kleinrußland und der Ufrainc ein . Im Jahre 1843 famen für 3,600,000 R. S. Waaren dahin. Bei unſerer Durchfahrt durch Krolewez am 25 Auguft, alſo drei Wochen vor Anfang des Jahrmarkts , bemerlte man bereit6 viele Bewegung in der Stadt , es wurden Borbereitungen getroffen wie zu einem feft,

und es iſt auch wirklich ein Feſt für die Einwohner , denn fie erwerben durch die Vermiethung ihrer Häuſer ſo viel , um fio die ibrige Zeit hinduro nothdürftig zu erhalten ; an den Jahrmarktegeſdäften ſelbft nehmen fie aus Mangel an Capitalien wenig Antheil. Induftrie hat .

die Stadt feine.

Oluchow iſt eine der beſten Städte des Gouvernements Tjoer . nigow , hat gegen 9000 Einwohner und zahlreiche , wohlhabende Kauf leute. Dieſe Stadt war eine Zeitlang der Bauptpunkt, in welchem die Von Angelegenheiten der kleinruſſiſchen Koſaten verhandelt wurden. hier aufwandten wir uns von der Kiewer Straße ab und nahmen

unſern Weg nach Nowgorod Sjewer&f ; der ganze Weg von Gluchow dabin führt durd Wald und Sand. Nowgorod Sjewersf , ehemals die Hauptſtadt einer beſondern Statthalterſchaft, zeichnet fildo in ihrem jebigen Zuſtande vor den kleinruſfiſden Städten nicht aus ; és ift arm ohne Induſtrie, ohne bemerkentwerthe Handelsbewegung , und ſelbft ohne Streben nach Verbeſſerung.

Auch die fdiffbare Desna weđt die

Einwohner uicht zur Thätigkeit. Die Merkwürdigkeiten der Stadt fiad : 1 ) dae Triumphthor, das zu Ehren der Kaiſerin Katharina II auf ihrer

Reiſe nach Taurien errichtet wurde ; 2) ein fürzlich erſt erbautes Gym naſium und 3 ) ein reides Kloſter , das maleriſch auf einem hohen

Berge über der Desna liegt. Die ſchönfte Zierde von Nowgorod Sjewerøf iſt aber die Natur, der Reichthum und die Mannid faltigfeit der Erzeugniſſe und die Leichtigkeit des Abſageb. wahre Weg zu ihrer Bereicherung.

Die Deona iſt der

Von Nowgorod Sjewerof aus wandten wir uns wieder anf die Kiewer Straße und nahmen unſern Weg über Orel und Tula nad Mosfau .

feblen alle Bedingungen eines ſtädtiſchen Lebeng ; die Bürgerſchaft iſt arm und befteht zur Hälfte aus Juden ; ein bedeutender Theil der Gin

Höhe yon Conſtantine über dem Meere. Als ein Beweis , wie ſehr der Boden in Nordafrika von der Küſte auß aufteigt, fann der Umſtand dienen , daß Conftantine nach wiederholten genauen Mef=

*) Es iſt nicht zu vergeffen , daß jeßt immer K. Silber gemeint find , die 1 A. 603 % kr. ( 24 fl. Fuß) oder 324/4 Ngr. pr. betragen . A. d. .

fungen nicht weniger als 652,61 Metree, alſo beinahe 2000 fuß über der Meeresfläche liegt. ( Echo du Monde Savant vom 9 febr.)

.

Verlag der 3. Ø. Gotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. D. Wideu man n .

Nr. 53.

Das s

g Atsland. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 22 februar 1845 .

Spanien und die Spanier im Jahre 1843 . Madrid.

gence nach Madrid ab, mit der man weit raſcher und beſſer fortkommt, als bisher. Das Zollamt iſt jeßt, in Folge der Aufbebung der Fueros dieſer Provinzen , an der Gränze ſtatt zu Vittoria, und wir wurden , wohl nur in Folge unſerer

Nach der Beendigung des Bürgerkriegs und der Errich:

Empfehlungsbriefe, äußerſt höflich behandelt. Indeß wurden

tung einer anſcheinend dauerhaften Regierung unter dem Re:

wir vor unſerm Eintritt in Caſtilieu noch liebenmal anges balten, das erſtemal gleich zu Aſtigarraga, ht weit von der Gränge, wo wir um 4 Uhr anfamen und übernachten mußten, weil die Zollbehörden zu Toloſa und andern Orten darauf beſtanden , daß die Diligence zu der ihnen paſſenden Stunde

1.

(Nach Capitän Widdrington.) Vittoria. Reiſeplan . Burgos.

genten, Herzog von Victoria , wünſchte ich dieß intereſante Land wieder zu beſuchen und die praktiſchen Wirkungen der

ſeit Ferdinands Tode vorgegangenen Aenderungen zu beobach . ten. Ich war eben im Begriff mich auf den Weg zu machen, als ich vernahm, daß die Uterbaugeſellſchaft von Großbritans nien den Profeſſor Daubeny dahin gu ſoiden beabſichtige, um

die merkwürdige Phosphoritformation in Eſtremadura zu unterſuchen , ob jolche niot als Dünger tatt der Knochen bes nüßt werden könnte, die man in England aus allen Theilen der Welt, aber in fortwäbrend abnehmender Menge bezieht. Da Daubeny nie in Spanien geweſen war, und meine Local: tenntniß ihm nuflich ſeyn konnte, ſo bot ich mich an ihn zu begleiten, und unſere Uebereinkunft war bald getroffen . Unſer Plan war zuerſt nach Eſtremadura zu geben, die Phosphorit:

formation nåber zu unterſuchen, und dann unſern Weg nach

den ſüdlichen Provinzen fortzuſeßen, worauf jeder ſeinen eige: nen Plan verfolgen ſollte. Meine Abſicht war Sevilla, Nonda,

Malaga und Granada zu beſuchen , nach Madrid zurüđzufebren und von da über Valladolid , Leon, Aſturien und Galizien

bei ihnen vorüber komme. Unſer eigener Paß befreite uns per: ſönlich, da aber feiner der andern Reiſenden mit einem ähn lichen verſehen war, ſo wurden wir eben 10 lange aufgehalten, als

ob wir auch keinen Freipaß gehabt hätten. Der Grund lag in der erſt neuerdings vorgenommenen Verlegung der Zollinie vom Ebro an die Gränze und in der noch nicht vollfommenen Regulirung der Sache; bald nach unſerer Ankunft zu Madrid aber machte die Regierung dieſen Pladereien ein Ende, die um ſo widerlicher waren, als man wohl wußte, daß jede Quan:

tität Waaren ohne alle Schwierigkeit durch eben dieſe Zollbe: amten bereingebracht werden konnte. Am nächſten Tage durdreisten wir Guipuscoa und Ulava , den Mittelpunkt des Bürgerfrieys. Nicht die geringſte Ver: anderung war ſichtbar. Die Leute arbeiteten auf den Feldern, die ſie zur Anpflanzung von Mais , worauf ihr Unterbalt

hauptſächlich beruht, berrichteten .

Sie ſtehen bei dieſer Ar:

zu geben, um mich hier nach England einzuſchiffen . Wir zogen das Frübjabr vor, weil das Wetter zwar in dieſer Jahreszeit in Spanien oft unbeſtändig iſt, ſo were Regen den Vertebr

beit, wozu ſie eine Art eiſerner Gabeln anwenden, in einer

hemmen, das Reiſen unſicher und unangenehm machen, aber

eine Stichte in einem Broden los, wodurch das Land wie

es dennoch die beſte Jahreszeit iſt, wenn man nicht lange bleiben fann : die Begetation iſt in der größten Schönbeit , die Tage werden länger, das Wetter beſſert ſich, und wenn welche um die Mitte Junius in den ſüdliden Provinzen ſchon

tief auſgepflügt ausſieht. Weiber ſind bei dieſer außerordent: lich harten Arbeit unter die Männer gemiſcht, aber alles geht mit der größten Freudigkeit vor ſich. Einige, init denen ich ſprach, jagten geradezu, „wir müſſen arbeiten, ſonſt haben wir nichts zu eſſen.“ Die Vollsjabl ſchien nicht im mindeſten

ſehr bedeutend iſt.

vermindert und in jedem Dorje jab man Sdwärme von Kin:

man gegen Norden reist, vermeidet man die große Hiße,

Wir betraten Spanien am Ende März über Bayonne,

Reihe, ſtoßen ihre Werkzeuge in den Boden und brechen dann

auf welcher Straße ſich ſeit dem Frieden eine bedeutend ver:

dern. Ich befragte die Leute über die im Krieg erlittenen Verluſte , fie meinten aber, man habe die Gefallenen nicht

mehrte Thätigleit fund gibt.

vermißt ; die Bevölferung dieſer Provinzen iſt auch wirflich ſo

Alle Tage geht jeßt eine Dili:

53

210

Der Umſtand, daß der Paſeo, wo die höheren Slaſſen der Ge:

tannten weſtlichen Thürme, vielleicht die ſchönſten Proben des flaren, durchbrochenen Styld, wurden von Jobann und Simon von Söln, zwei Künſtlern , Vater und Sohn, die denſelben, ro viel ich weiß, um 1440 nach Spanien brachten , erbaut oder viel: mehr vollendet; die obern Theile rühren ohne Zweifel von ibnen her. Die achtedige offene Kuppel iſt aus noch ſpäterer Zeit, da ſie von Vigarny, einem Künſtler aus dem 16ten Jabr bundert, den man nach dem Einſturz der urſprünglichen Kup pel berief, gebaut wurde. Sie iſt ausnehmend ſchön , obwohl in dem Plateresco : oder blumigen Styl ; der in dieſem Lande ſehr gewöhnlich iſt. Man behauptet, Vigarny rer aus Burgos gebürtig, aber ſein Name, Felipe von Burgund, weist ziemlich richer auf ſeine niederländiſche Abkunft bin. Seine Kathedrale hat leicht mehr durch den unflugen Eifer der Bi. ſchöfe und Sabildos gelitten, welche Capellen und andere Zier: rathen im Innern der Kirche mehr als paſſend anbrachten . Jenſeits Burgos iſt das Anſehen des Landes under: ändert. Die öden Ebenen und erbärmlichen Dörfer ſind auch nicht durch einen einzigen angenehmen Gegenſtand gehoben,

fellſdaft ſich gewöhnlich zuſammenfinden , ganz in der Nähe iſt,

und man bemerkte ſo wenig Anzeichen von Verbeſſerung, daß

zeigt eine Rückſichtnahme auf die ärmeren Claſſen , die man andern Ländern wohl zur Nachahmung empfehlen dürfte. Zu Miranda

felbſt die Berwüſtungen des Unabhängigkeitsfriegs noch nicht ausgetilgt ſind. Weiterhin ſtießen wir auf einen nicht unbedeu: tenden Strich alten Waldes, der aber jeßt nur noch einige

dicht wie nur irgendwo in Europa. Nach den Jahrelang er: folgten Berichten von einer Meßelei nach der andern war

dieß, auch wenn wir die gewöhnliche Ulebertreibung ſpaniſcher Schlachtberichte in Erwägung zogen, kaum zu erwarten, und

doch war es völlig richtig. Wer nicht mit dem eigenthüm: lichen Charakter dieſes Volfs bekannt iſt, fonnte kaum ſeinen Augen trauen, wenn er ießt nur einige Monate, nachdem

alles in Waffen geweſen war , dieſe Provinzen in ſolchem Zuſtande von Nube rah. Es iſt ein ſehr fühlbarer Unter: ſdied im Ausſehen des Volls und der Wohnungen, ſobald inan die Küſte verläßt, wo die reichſten Ländereien ſind, die im Winter am wenigſten leiden .

Auch die Sitten des Vol:

fes find roher als die der Bewohner des reichen Landes an der Gränze. Wir ſchliefen zu Vittoria, das ein viel beſſeres Ausſehen

hatte und uns ein Schauſpiel der größten Thätigkeit darbot. Ein Kloſter war zum Theil niedergeriffen worden , und der dadurch gewonnene Raum dem Volt als Spielplaß eingeräumt.

del Ebro , der Gränze von Altcaſtilien , erful;r die Diligence

die leßte, aber auch die widerwärtigſte Durchſuchung. Ich be:

verfrüppelte Giden, Strandliefern und Wacholderbäume er :

ſchäftigte mich während derſelben mit der Beobachtung der

jeugt. Wir ſchliefen in einem neuen, geräumigen Karawanſerai, das die Diligence Compagnie für die Unterkunft ihrer Paſſa :

Kirche, die aus der normanniſchen Periode oder kurz darnach

herſtammt, denn der Thorweg iſt ein wenig zugeſpißt. An den Seiten ſind ruude Fenſter und am Oſtende einige jent einge: mauerte, eng nebeneinander ſtehende Säulen. Vorn befindet ſich ein geräumiger gedeďter Porticus, wie gewöhnlich im nördlichen

Spanien, zur Bequemlichkeit des Volfs bei ſchlechtem Wetter. Die Straße nach Burgos iſt vollſtändig nach der beſten Methode hergeſtellt, und jeßt ſo gut als irgend eine in Europa. Bäume find an der Seite angepflanzt, was in offenen Gegen: den allenthalben , in Spanien aber vorzugsweiſe einen ange: nehmen Anbli& gewährt. Wir ſaben überall die Felder auf eine robe, einfache, eher dem Eggen ähnliche Weiſe pflügen,

giere fürzlich bauen ließ ; es iſt hoch oben an der Somoſierra und allerdings gegen das ehemalige elende Quartier eine Ver:

beſſerung. Es iſt dieß ein Parador und der Fremde muß fich Güten dieſe Anſtalten nicht mit dem geringern Titel Venta zu bezeichnen. Auf dem Wege nach Valladolid fragte ich von dem Wagen aus nach dem Namen einer neuen Venta , an welcher wir anbielten. Die einzige Perſon , die Auskunft geben konnte, wartete einige Augenbliđe ſchweigend, ob ich meinen Ausdruď nicht ſelbſt berichtigen werde, ſagte dann

in einem mürriſchen Tone : „ no es venta, es parador, “ und wandte ſich ab, obne mir Auskunft zu geben. Der Verwalter

um den in Caſtilien für das Rindvieh vielfach gebauten Roggen

dieſer Anſtalt war niemand anders als der fatalaniſche Major:

zu fäen ; wenn man über den Ebro hinüber iſt, hört aller Maisbau auf, und die Hauptnabrung der Menſchen iſt Watzen . Wir famen frühzeitig zu Burgos an und hatten hinrei. dend Zeit ungumzuſchauen ; obgleich dieß der lekte Ort in Spanien iſt, wo man ſonderliche Veränderungen und Verbeſſe: rungen erwarten darf, ſo ſieht man doch hier ſehr entſchiedene

domo, den die Compagnie anfänglich mit der Einrichtung der verſchiedenen Stationen zum Eren und Schlafen und der Verſorgung derſelben mit Betten und andern Nothwendiga

Anzeichen von beiden. Der Verkauf der Klöſter und der Fin: cas oder zugehörigen Häuſer batte viel Geld in Umlauf ge rekt, und die Folgen traten ſehr deutlich bervor. Die Kathe: drale, deren Aeußeres ſchon aus vielen Reiſebeſchreibungen bes kannt iſt, da ſie an der Straße liegt, bietet, wie in Spanien ge: wöhnlich ,1 eine Miſdung vieler Bauſtyle. Der Hauptbau der

Kirche wurde im Jahr 1220 , faſt zu gleicher Zeit mit dem von Toledo auſgeführt, dem er auch im Entwurf einigermaßen gleicht. Die Kirche war indeß zu dunkel, weßhalb man ſpäter viele

Claraboyas , 0. i. Lichtöffnungen anbrachte.

Die wohlbe :

keiten beauftragt hatte - ein Amt, das anfangs eben ſo wichtig -

als mühevoll war ; nachdem er mehrere Jahre damit zuge:

bracht, Kellner und Mägde abzurichten und, was noch ſowies riger war, die Wirthe und Wirthinnen anzuleiten, gab man ihm dieſen Rüđzugspoſten, als Belobnung für ſeine Dienſte. Man hätte mit Recht erwarten ſollen , das „ Tusculum " eines ſols den Mannes werde ein Muſter von Bequemlichkeit und guter Einrichtung ſeyn . Dieſer Schluß war aber, wie es in Spa: nien beſonders gar oft geht, nicht richtig ; das Abendeſſen war bei weitem das ſchlechteſte , das wir noch auf dem ganzen Wege bekommen hatten, und da keine Möglichkeit vorhanden war etwas Beſſeres zu bekommen, ſo tröſteten wir uns end : Iich damit, über das Widerſinnige eines folchen Zuſtandes der M

211

Dinge zu laden. Die Spanier haben ſelbſt ein febr bezeid:

nendes Sprüchwort : en casa del herrero, cuchillo de palo (im Hauſe des Meſſerſchmieds findet man hölzerne Meffer ). Wir hatten dieren Ort ziemlid früh erreicht, ſo daß wir wohl noch den Berg überſteigen und nach Somoſierra tommen tonnten, wo man, ſo elend das Dorf iſt, doch ein beſſeres Unterlommen findet, als in dem öden Parador. Wahrſchein: lich hatte man denſelben aber hier angelegt, weil man bei Schnee und ſchlechtem Wetter nicht wohl weiter hätte tommen tönnen. Wir brachen ſehr früh auf, und ich ſaß im Vorder: theil des Wagens hinter dem Mayoral, als plößlich das Vor: derrad in ein tiefes Loch hineinfuhr mit einem Stoße, der den Mayoral und den Adelantero, d. 5. den Jungen, der das vordere Maulthier ritt, aus dem Schlummer , in den ſie un: glüdlider Weiſe zu gleicher Zeit gefunfen waren, wedte. Mit

eine Sapa (ſpaniſden Mantel) und tónnt auf dem Pferde fo gut ſchlafen , wie im Bette." Der Junge antwortete nichts auf dieſen Sermon , und war frob ro leichten Kaufs weggekommen zu feyn .

Wir frühſtücten zu Buytrago in einer Venta, die weit geringere Anſprüche machte, als der Parador, wo wir die leſte Nacht zugebracht batten , und dennoch weit beſſer war. Die

Schlieferinwa bei dem r eine fdone Baštenfrau mit ihrerErenfa oder langen geflochtenen Haar ; die Leute dieſer Gegend find alle zu roh und paſſen nicht zu häuslichen Beſchäftigungen, welche Aufmerkſamkeit und freundliches Weſen erfordern. ( Fortfeßung folgt. )

Engliſche Erpedition auf dem Wiger in den Jahren

der philoſophiſchen Ruhe dieſer Leute ſagte der Mayoral alsbald,

1841 und 1842.

ebe er noch recht wach war, in einem hörbaren Selbſtgeſpräch : es

( Nach officiellen Berichten . )

por mucho o por poco (das bedeutet ſehr viel oder ſehr wenig). Ich ſtieg fogleich aus und fand, daß ſie in ihrem Solummer gerade über die Seite des Weges hinaus gefahren, und daß das Loch nichts anders war, als ein gedeďter, aber unter der Laſt des 20agens eingebrochener Abzug graben , ein Glüd noch,

daß wir nicht über dieſen hinausgekommen. Ich sagte an: fangs nichts, ſondern überließ ſie ihren eigenen Mitteln zur Abhülfe, die aber bald erſchöpft waren, ro daß ſie ohne den mindeſten Erfolg von ihren Bemübungen abſtanden . Jede

voreilige Einmiſchung von Fremden iſt vom Uebel, jeßt aber bat ich die andern Paſſagiere , die gang ſpaniermäßig rubig

und unbekümmert ſißen geblieben waren, auszuſteigen und ſelbſt mit Hand anzulegen ; das thaten ſie endlich nach länge: rem Zureden, der Wagen ward růcwärts gezogen und ſogleich los gemacht. Ich erwähne dieß, weil es andern, die mit ſpa:

niſchen Wagen Mißgeſchic haben, den Nußen reon fann. Un: fälle ſind nämlich rebr bäufig, und die Mayorals ſtellen ſich ausnehmend ungeſchict an, um herauszukommen ; alle vier: rädrigen Wagen in Spanien haben einen gemeinſamen Febler, nämlich außerordentlich niedere Vorderräder. Die höbern Hinterrader wirten wie ein Hebel und halten die Vorderräder jurúd, wenn dieſe einmal in einem Loch feſtgerannt ſind, ſo daß fie obne ſebr träftige Hülfe nicht vorwärts zu bringen

ſind , während eine verhältnißmäßig geringe Kraft pie rud: wärts ziehen fann. Ich rab auf eben dieſer Straße einige wabrbaft glänzende Galeras von neuer und ſebr bequemer

Bauart für Reiſende und Waaren, alle aber hatten dieſen Fehler in einem ungewöhnlich hohen Grade. Wir hatten von Glüc zu ſagen , daß wir nicht auf der

Erſter Abidnitt. Dic Abſchaffung des Sklavenhandels auf den Weſtfüften von Afrifa

iſt immer ein Hauptaugenmerk der Regierung von England geweſen. Sie hat kein Opfer geſdheut, um dieſem großen ſocialen Uebel, dieſem

ewigen Schandfleck der Menſdheit und dem mächtigſten Kinderniſſe, das der Einführung europäiſcher Cultur in dieſem Theil det afrikaniſchen Continents im Wege ſteht, ein Ende zu machen . Am 26 December 1839 legte lord John Rufjel, damaliger Secretär der Colonien , den borde der Schaßlammer einen Vorſchlag zu einer Erpedition auf dem Niger vor. Dieſer Plan war ſchon yorher den

gefeßgebenden Kammern vorgelegt und von denſelben genehmigt worden. Er beſtand im Weſentlichen darin , die Hauptzuflüſſe des Nigers , wie 3. B. die flüffe Vonny , Nun , Braß u . ſ. w. , zu beſuchen, Factoreien an denſelben zu erridten und den eingebornen Häuptlingen an dieſen Strömen begreiflich zu machen, daß ſie einen beſſern Gewinn von der Bevölkerung ihrer Staaten ziehen könnten , wenn ſie dieſelbe im Handel und Aderbau unterwieſen , als wenn ſie dieſelbe den Sklavenhändlern .

verkauften.

Drei zu Birkenhead bei Liverpool gebaute eiſerne Dampfſchiffe, der Albert , der Wilberforce und der Sudan , jedes von der

Kraft von dreißig Pferden , die beiden erſtern je vou 457 Tonuen und das dritte von 249 Tonnen , wurden für dieſe Erpedition beſtimmt, zu

deren oberftem Befehlshaber der Capitän Trotter ernannt wurde, welcher die Commandeure William Allen , Bird Allen und William Cook unter

fiche hatte. Dieſe vier Officiere bildeten zuſammen ein Committee, das insbeſondere beauftragt war , mit den afrikaniſchen Häuptlingen , deren Länder in den Meerbuſen von Benin und Viafra und an den in den

Niger mündenden Strömen gelegen ſind , in Unterhandlungen zu treten. Alle von der Erfahrung empfohlenen Vorſichtsmaaßregeln wurden

andern Seite des Weges hinunterſtürzten , denn dieſe war

bei der Einridtung und Ausrüſtung dieſer Fahrzeuge in Anwendung

jiemlic body aufgemauert und ohne Parapet. Id war neu. gierig zu hören, welchen Tadel der Adelantero vom Mayoral belommen wurde, denn beide waren gleich ſchuldig. Legterer ſagte

gebracht. Ein neues Syſtem fünſtlicher Durdlüftung vermittelſt großer Fächer, nach der Erfindung des Dr. Neid, wurde an Bord jämmtlicher

aber nichts, bis wir an die nächſte Station kamen, wo er mit

der größten Gutmüthigkeit ihn alſo anredete : „ Als Ihr zu uns tamt, battet Ihr taum einen Lumpen auf dem Leibe und die

Kålte hielt Euch wad ; jeßt reyd Ihr gut gefleidet, und habt

Schiffe angeordnet. Hr. Schön , Mitglied der Miſſionsgeſellſchaft von Sierra Leone, und Hr. Growther , afrikaniſcher Ratechiſt, wurden der Grpedition beis

gegeben. Auch wurden die folgenden unter verſchiedenen Titeln von den gelebrten Geſellſchaften empfohlenen Perſonen gleidfall & ermädtigt, fide

212 auf den Dampfbooten einzuſdiffen und an den wiſſenſchaftlichen Arbeiten Theil zu nehmen , nämlid die Herren Doctor Theodor Bogel, Bota nifer ; Karl Gottfried Roſcher, Mineralog ; Doctor William Stanger, kundiger ; James Urvine, Zeidner, und Alfred Carr, ein farbiger Mann

geſchieht, eine Botſchaft zu ſendeu. Dieſer König wohnt in Brage Town und ſeine Oberherrſchaft erſtredt ſich über die benachbarten Ufer. „Der König Boy ," ſagt Capitän Trotter , wurde immer für einen bösartigen Menſchen gehalten ; aber obwohl wir hievon unterrichtet waren , ſo lag ung , da wir uns in ſeinem Gebiete befanden und ſein

aus Weſtindien , weldem die Leitung einer Muſtercolonie für den Aders bau , die nach der Wahl der Committee an einem tauglichen Punft

ihm auf einen guten Fuß zu ſtellen und ſelbſt ihn dafür zu gewinnen ,

Geolog ; John Anfell , Sammler und Gärtner ; lemit Fraſer , Natura

des Nigers angelegt werden ſollte , übertragen wurde. Der Henriot wurde als Transportſchiff befrachtet. Am 17 April 1841 gingen der Sudan und ☆ enriot von Devonport nach Porto Grande , auf St. Vincent im Archipel des grünen Borgebirgs ab , wohin die erſte Zuſammenfunft beſtimmt war. Der Albert und Wilberforce .

ſegelten miteinander am 12 Mai ab und famen am 3 Iunius in Porto Grande an , acht Tage ſpäter als der Sudau und Henriot, Der Albert anferte vor Sierra Leone am 24 Junius und der Wilbers force zwei Tage ſpäter. Am 29 lief der Sudan , der unmittelbar nach dem Vorgebirge Coaſt - Caſtle geſandt worden war , unvermuthet in Sierra Leone ein . Er hatte ſich wegen Mangel an Rohlen vom Henriot getrennt.

Hr. Schön fand in dieſem Hafen eine große Menge ſehr unter

richteter Eingeborner, die ſich in ſchönem Eifer für die Unternehmung als Dolmetſder anboten ; man begnügte ſich dreizehn von verſchiedenen Völferſchaften unter ihnen auszuwählen. Einer derſelben , der Fulah Dolinetſcher , hatte früher icon Tombuctu beſucht.

Am 10 Auguſt legten ſich jämmtliche Fahrzeuge an der Mündung

Einfluß zu Abob (Ibo oder Gboe) ſehr groß iſt, viel daran , uns mit daß er ung nach Aboh begleite.“ Wir randten ihm daber eine Einladung mit Geſchenken , aber et

fam nicht.

Dafür ſchickte er ſeinen Sohn mit einem Geſchenk von

zwei Hämmeln. Man wird ſpäter ſehen, daß ihn die Anfunft ſo vieles Fahrzeuge, ohne den entſchiedenen Zwed , mit ihm şansel zu treiben, ſehr mißtrauiſch gemacht hatte. Am 20 Auguſt durchfuhr die Flottille den Canal und legte ſich ſieben oder acht Meilen oberhalb der Einfahrt in den Fluß unfern des Dorfes des Königs Burrow vor Anker. „Diejer Augenblick ," ſagt Capitän Trotter , vließ und die Wichtigkeit unſerer Arbeiten erkennen ; von da an wurden wir erſt alle Schwierigkeiten und Gefahren unſerer Internehmung gewahr !" Alich ordnete der Commandant in einer relis giöſen Bewegung , welcher die ganze Erpedition beiſtimmte , ehe man weiter fubr, feierliche Gebete an , um den Segen des Himmels für

dieſelbe zu erfiehen , und der Caplan Muller begab ſich zu dieſem Swed auf jedes der Soiffe nacheinander, um fromme Religionsübungen anzuſtellen. Von dieſem Punft bie nach Aboh dauerte die Fahrt vom 20 bis

des Nun vor Aufer , wo ſie von den heftigiten Megengüſſen überfallen

zum 26 Auguſt.

wurden und das Meer an der Küſte in ſo großer Bewegung fanden ,

viel wilder waren als die an der obern Spiße und im Innern .

daß fie genöthigt waren , neun engliſche Meilen weit in der offenen

kommt ohne Zweifel,“ bemerkt der Capitän W. Allen, „ von ihrer Furt

See vor Anfer zu geben.

hatten bei der Einfahrt in den Strom ihre Steuerruder beſchädigt.

vor den Engländern und Amerikanern her. Sie fliehen ihre Gegenwart wegen des unmenſchlichen Handels , deſen Opfer ſie werden . Sic nahmen und mit Mißtrauen auf und manchmal ſogar mit Drohung

Eine den Seefahrern wenig befannte Sandbank erſtreďt ſich quer über

von Feindſeligkeiten , welche jedoch mehr ſcheinbar alø ernftlid gemeint

Ein ſehr ſtarfe & Rollen der See machte alle

Mittheilungen unmöglich oder hödit gefährlich. Alle drei Dampfboote

Man beobachtete, daß die Bewohner des unteru Delta „Dieß

ſeine Mündung , und gerade an dem gefährlichſten Theil dieſer Bank,

ſchienen.

in der Nachbarſchaft des Cap Nun, hatte die Flottille die Unvorſichtigs

ſchön. Zuweilen mäßigten Regengüſſe die Hiße des Tages. Ein ers

feit gehabt Anfer zu werfen.

friſchender Wind vom Meere her , eben ſo angenehm als vortheilhaft

Während der ganzen Fahrt war das Wetter fortwährend

für unſere Fahrt , erlaubte und alle Segel aufzuſpannen . Wir waren

Am Morgen des 19 Auguſt (chidten ſich alle Fahrzeuge , mit Ausnahme des Henriot, welcher nach Fernando Po beordert wurde, zur Auffahrt auf dem Strome an. Vom Innern der Barre angeſehen, bietet der Nun denſelben A11

Wahrlich eine großartige Natur voll imponirender Majeſtät! Röjlide '

blic dar , wie die benachbarten Ströme. Seine Ujer ſind mit hohem Graſe und undurchdringlichen Gebüſchen besedt , überragt von Siofoss

Wohlgerüche würzten die Luft , deren heilſame Neinbeit alle uujere Sinnen durchdrang ." ( Fortſeßung folgt.)

bäumen und Palmen , deren ſchöne Blätter über den überſQweminten

Miscelle n.

.

Niederungen ſchwebten . Von dem Auferplaß der Schiffe aus fonnte man feine Wohnung erblichen . Die Hütten waren alle hinter herr, lichen Maſſen von Grün verorgen . Die nicht ſehr zahlreichen Eins

wohner haben ihren Wohnplat auf dem linken Ujer nahe dem Meere in zwei großen Dörfern , von denen da eine Accaſſa heißt. Sie treiben mit den Einwohnern des obern Fluſſes einen Tauſchandel in

alle über die Stönheit der Natur und die Neuheit der Landſchaften,

die fid von allen Seiten unſern bewundernden Blideu darboten, erſtaunt

literariſches Inſtitut für Juden in london. Durch die Freigebigkeit einiger reichen Juden in London wurde ein Gebäude jät „ the Jews and General Literary and Scientific Institution“ in gläns zendem Styl erbaut und eingerichtet; ed ſcheint indeß , daß aud andere als Juden Zutritt haben. Die Einweihung fand am 20 Januar ſtatt. (Lit. Gaz, vom 8 februar.)

Lebensmitteln und ihr Verfehr mit den Europäern iſt von feiner Bedeutung.

Friedlide aijiiche.

In der Verſammlung der finne'ichen

Während des Verweilens der Dampfboote machte ihnen der oberſte

Gejellſchaft in London am 20 Jannar las Capitán Maconochie Bemers

Beamte von Accafla einen Beſuch und erhielt einige Geſchenke. Die

kungen über die Naturgeſchichte der Norfolk - Inſel vor , und bemerfte unter anderem , es ſeyen Haifiſche in der Nähe der Inſel , die nicht beißen ſollen. (Athenäum vom 1 Februar.)

Commiffäre bedienten ſich eine ſeiner Piloten, um an den König Boy deſſen in den Berichten der Gebrüder lander ſo vielfach Erwähnung Verlag der J. G. Gotta'ſden Buchhandlung.

-

Veran twortlider Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

Nr. 54 .

Pas

31 usl a no . A

Ein Tagblatt får

Runde des geiftigen und ſittlichen Leben

der Völker.

23 februar 1845.

Kurze Geſchichte des Bimmthandels in Cenlon.

Dörfern gewährte, debate er den Anbau bedeutend aus. Das

In der aſiatiſden Geſellſchaft zu London las ein sr . Capper eine intereſante Mittheilung über dieſen Gegenſtand, der mit der Geſdichte der Inſel Eeylon ſo eng verknüpft iſt.

in der Mitte des vorigen . Jabrhunderts 8000 Ballen zu 88 Pf, aus, wovon etwa 6000 nach Europa gingen ; nach dieſer

Leider liegt uns nur ein Auszug in der Litter. Gaz. und Arben. vom 8 Febr. vor, und dieſer geht über die altere Ge: ſchichte dieſes Handels ſehr leicht hinweg, indem er bloß den

laſſen hatte, auf die Nachbarſchaft von Colombo beſchränkt;

ſie ergriffen ſogleich Maaßregeln denſelben weiter auszudennen,

Gebrauch des Zimmis bei den Jiraeliten als Räuchermittel

und unter der Aufſicht eines Hrn. Carrington wurden Lände:

im Tempel und wabrídeinlich auch als Arznei lo wie den

reien angepflanzt, die noch jeßt den meiſten und beſten Zimmt

frühern Handel Aegyptens mit den Häfen von Südindien

liefern . Indeß berridhte, wie unter den Holländern, das Syſtem

und Ceylon erwähnt. Weber die arabiſche Schifffabrt nach dem

vielberühmten ,,Serendif" erfahren wir, wenigſtens aus dem Auszuge nidts, ſo intereſant audy die Sache in commercieller, hiſtoriſcher und religiöſer Beziehung wäre, aber die Geſchichte der Araber im indiſchen Ocean liegt überhaupt noch im Argen,

und man ſcheint in der Regel gar nicht daran zu denken, daß

Ote große Bewegung, weldje fit der arabiſchen Nation feit

Erzeugniß ſtieg allmäblid und die Holländer führten endlic

Zeit nahm der Handel bedeutend ab. Als die Engländer ſich Seylong bemachtigten, fauden ſie den Anbau, wie ihn Fall ges

gezwungener Arbeit, und das Wolf füllte ſich dadurch ſehr ge: Im J. 1805 wurden 3000 B. Zimmt gewonnen, im 3. 1814 4500 , und als im folgenden Jahre das Königreich drütt.

Kandy in die Macht der Engländer fiel, ſtieg die Maße auf 9600 B. Auf dieſer Höhe hielt ſie ſich aber nicht, obwohl

im Jahr 1923 noch weitere 600–700 Acres mit Zimmetbäu: men angepflanzt wurden. Im Jahr 1832 wurde der Handel freigegeben , und nachdem der Anbau dadurch einen furzen Uufſchwung gewonnen hatte, fiel er auf einmal ſehr ſtark, und

Mohammed bemächtigte, eben ſo gut von der Südküſte Ara: biens aus eine maritinie Richtung nabin, 418 fie zu Lande lich nach Diten und Weſten ausbreitete. Doch wir laſſen die: ließ ſich auch durch die Verminderung des Ausfubrzolles im feu Gegenſtand, und erwähnen nur nod, daß felbſt nach der Jahr 1836 nicht mehr beben . Die Regierung verkaufte nun

Entdedung des Weges um das Cap, welche den Handel mit Ceylon den Portugiejen überlieferte, die Araber bis vor 50 Jahren noch die besten Kunden der Zimmethändler waren, und wohlnoch jent feyn würden, wenn nicht der immer wei:

allmählich ibren noch vorhandenen Vorrath an Zimmt , im Mai 1843 trat eine neue Verminderung der Ausfuhr ein, aber der Handel nahm nichtsdeſtoweniger ab, bis zum Frúb:

ter um ſich greifende Gebrauch der viel wohlfeilern Caſſia

fauft hatte, und der Ziinmt deßhalb im Preiſe zu ſteigen ans fing. Jeßt werden wohl neue Unternehmungen mit engliſchem Capital beginnen , um den Anbau wieder zu heben.

lignea das åtte Gewürz verdrängt hátte, was ſeitdem bekannt: lich auch in Europa geſchehen iſt, und den Handel fo mie die Production

jahr 1844, wo die Regierung endlich allen ibren Vorraty ver

vollends ſtörte.

Uls die Holländer von Ceplon Beſit nahmen, erkannten

fic fanell die Vortheile des Zimmthandels, und einer ihrer

Spanien und die Spanier im Jahre 1843 .

in der Nähe von Colombo zu bauen, troß des Widerſtands der Ifchaliabs (einer Faſte von Eingebornen), welche bisher

Burgos. Madrid, ( Fortfeßung . ) Als wir nad lieberſchreitung der Gränge von Neucaſtilien

den Unbau für ſich behalten hatten . Fall reßte ſeinen Plan

den Berg hinabfuhren, wurde die Straße ausnehmend ſchlecht ;

durch, erzeugte bejern Zimmet, als man bisher je gewonnen

augenſcheinlich waren ſeit Jahren feine Verbeſſerungen vorges mommer , und ſie war an mehreren Stellen ſogar gefährlich. Es 54

Gouverneure, Fall, beſchloß ibn auf ſeinen eigenen Pflanzungen

Batte, und durc fluge Aufmunterung, die er den benachbarten

1.

Reiſeplan .

Vittoria .

1

214 war, wie ich erwartet hatte : man arbeitete an der Straße von

nimmt , wie Rothſchild unter den Juden zu Frankfurt. Das

unten herauf, und wir fanden ein Stüd prächtig vollendet und

andere Cheile im Fortſchreiten begriffen, ſo daß ſie in dieſem Klima

Gebäude wird gang caſernenmäßig eingerichtet , er ſelbſt roll einen Theil davon bewohnen und den Reſt gewiß mit

Jahre lang feine Ausbeſſerung bedürfen werden. Man legte fuerſt eine ungebeure Schichte großer Steine, die mit kleineren

ungemein großem Vortheil vermiethen wollen. Der Fehler, einen ſolchen Bau zu veräußern, der durch ſeine Näbe beim

bedeđt und dann mit Kies oder zerſchlagenen Steinen über:

Poſtamt und durch ſeine centrale Lage in der Nähe der

ſchüttet wurden. Schlagbäume wurden errichtet und ein ziema

Puerta del Sol zu,manden öffentlichen Zweden ganz unſchäß

lich ſchwerer Zoll auf dieſen neuen Straßen erhoben ; aber die

bar geweſen ſeyn würde , war groß und unverzeihlich.

Leute kennen ihr Intereſſe zu gut und haben ſich dieſer Abgabe ohne Murren unterworfen. Die gute Straße endete gerade,

war im Plan, die Sentralverwaltung der Diligencen, die ein

Es

als wir uns der ödeſten und unmaleriſoſten Hauptſtadt Eu-

großes Bedürfniß iſt und woju das Gebäude vortrefflich ge legen wäre, hieher zu verlegen. Das ungebeure Kloſter von

ropa's von ihrer ſchlechteſten Seite her näherten. Eine Legua

Atocha iſt jeßt für die Invaliden eingerichtet. Das Kloſter

vor den Thoren waren wir ſo gut wie angehalten, denn auf den ſchweren Frühjahrsregen, während deſſen zahlreiche Wagen tief in den Barro oder Thon eingeſchnitten hatten, war ein

von Santa Catalina , welches im Jahre 1823 in Brand ge

glänzender Sonnenſchein gefolgt , der die gezogenen Rinnen zur größten Härte zuſammenbadte, ſo daß die Maulthiere die

ſteckt wurde, als der Herzog von Angouleme und andere bei dem franzöſiſchen Einfall im Jahre 1823 beſonders betheiligte

Perſonen dort zur Feier ihres Sieges Meſſe Görten, wird jeßt niedergeriſſen , und man will an dieſer Stelle einen Bau

fchwere Maſchine kaum bis nach dem Chore ſchleppen konn:

für die beiden Zweige der Nationalrepräſentation errichten .

ten. Zum großen Mifvergnügen des größten Theils der Reiſe: geſellſchaft fand dieſe zum Verzweifeln langweilige Partie gerade in dem Augenblic ſtatt , wo die Königin den Palaſt verließ, um die Sortes zu eröffnen , ſo daß fie bereits wieder

Der effene Raum gegenüber iſt mit einer hübſchen Bronzes

zurücgelehrt war, ebe wir ein Unterfommen gefunden hatten ; doch konnten wir noch den Regenten und die Linientruppen und Nationalgarden abziehen leben . Nachdem wir die erſten und dringendſten Geſchäfte bei

dem Geſandten abgethan hatten , durchſtrichen wir alsbald Ma: drid und waren ungemein überraſcht durch die große und

unabläffige Thätigkeit im Bauen : jede Plaza und Plazuela , jeder Theil der breiten Straßen war von aufgeſmichtetem , altem und neuem Material eingenommen , oder mit Staub bedect durch die Steinmeßen, welche den grauen Granit von Solme: nar bearbeiteten , womit die meiſten neueren Gebäude bellei:

det find. Der größte Theil dieſer Veränderungen fand an den Klöſtern ſtatt, die faſt fåmmtlich verkauft ſind und in offent: liche und Privatgebäude umgewandelt werden. Unter die be: deutendſten Aenderungen gehört die des kleinen Kloſters der

Capuchinos de la Corte, nördlich von der Alcalaſtraße, das in einen zierlichen Pareo umgewandelt wurde. Die Capelle der Flamänder (Flamencos), wo einſt das berühmte Gemälde von

ſtatue vou Cervantes geziert und beißt jeſt Plazuela de las Das Novizenkloſter der geſuiten , ein ſchöner Bau auf der Anhöhe über dem Palaſt, wird gegenwärtig umgebaut und für die Univerſität eingerichtet. Mehrere fleinere Klos fter wurden niedergeriffen und baben geräumigen Privatwoh nungen Plaß gemacht. Auch die Namen der Straßen ſind vielfach geändert wor: den, und ſtatt der ebemaligen barbariſchen Benennungen find fie jekt nach den zahlreichen Opfern der Verfolgungen fer

Cortes .

dinands genannt ; ſo gibt es eine Calle de Porlier, Salle de Empecinado, Calle Lacy u. . w. Das geſchäftige Treiben in de Straßen iſt ganz außerordentlich, und ich entſinne mid

nicht, an irgend einem Orte eine ſo große Veränderung in ſo wenigen Jahren geſeben zu haben. Die jeßt gewöhnlide Straßenbewegung gleicht der in den Feſttagen zur Zeit fer:

dinands. Alles was Handel und Verkehr betrifft, bat gleide Fortſchritte gemacht : die Kaufläden, die ſonſt einen ro arms lichen Anblic boten, find jeßt ziemlich ſo gut ausgeſtattet, als die von Paris im J. 1814. In geräumigen Niederlagen find alle möglichen Kleidungsſtüde von franzöſiſcher und engs

liſder Fabrit in größter Menge zu haben. Sonſt war es ein

umgeſchaffen worben.

Das große Kloſter von San Thomas

in der Atochaſtraße iſt das Hauptquartier der Nationalgarde, die

Façade aber in ziemlich ſchlechtem Geſchmad verändert worden. In dem großen Patio (Hofraum ) ſind die Hauptartitel der Conſtitution aufgeſchrieben, ſtatt der Auszüge aus der Bibel, die

fonſt hier der paſſende Schmud geweſen wären. Nabe daran

batte , und wem der Streich paſſirte , in der Nähe eines Thors der Hauptſtadt ausgezogen zu werden , batte große Schwierigkeit, den Verluſt zu erreßen. Jeßt braucht man reine Blöße nur mit einer Sapa zu bedeđen und auszugeben, um alle Defecte in ganz kurzer Zeit zu erreken, fein kleiner Vortheil, da die ſpaniſche Sitte des ,Ausztebeng" ( quitar el

ir das ungeheure Dreieinigkeitskloſter, ießt das Nationalmu: pellejo) noch immer prakticirt wird. Die meiſten Kleidungs Teum zur Aufnahme der Kunſtwerke aus den Klöſtern . Das

ſtuđe ſind franzöſiſch, und viele haben wahrſcheinlich den Weg

prachtige Kloſter San Felipe el Real wurde nach vielem Hin: durds Palais Royal gemacht, ehe ſie nach der faſtilianiſchen und Herreden an Cordero , den großen Maragaten , verkauft,

der unter dieſem merkwürdigen Stamm *) die Stellung eine

Hauptſtadt gingen. Einiges iſt aber auch engliſch, und bei meinem erſten Gang durch die Modequartiere rab ich Foulards

*) Siehe hierüber die aus Borroms ,,Bible in Spain “ entnom

und andere gedructe Seidenzeuge, wie ich ſie nur kurz zuvor als

mene Schilderung.

Ausland 1843. Nr. 106.

A. d. R.

das Neueſte in England gelauft batte.

215

In dem für Fremde ro wichtigen Zweige der Gaſthöfe iſt inbeß nur geringe Verbeſſerung vorgegangen . Die zwei be deutendſten Diligencencompagnien baben Paradors für ihr : Kunden eingerichtet, die Lage in der Alcalaſtraße iſt gut, die

Im Jahre 1816, al& die neue Audmünzung des Silbers ftattfand, wurden innerhalb neur Monaten 57,960,936 Stüd gefolagen , auf jeder Breffe täglich 30,962 Stücf.

Während des paniſchen Schredeng im Jahre 1825

fdi&te die Banf an einem Sonnabend Barren in die Münge und erhielt

Zimmer geräumig und bequem , aber die Koſt rebr mittel: am Dienſtag 140,000 Sovereiguie , und diefelbe Zahl jeden Tag bis mäßig und ganz in ſpaniſchem Styl.

Es gibt keinen guten,

nicht einmal einen anſtändigen Reſtaurateur am Orte, ob

zum nächſten Sonnabend , wo die Kriſe aufhörte.

( Lit. Gaz. vom

8 Februar .)

gleich drei dieß Gewerbe treiben. Die berühmte Fontana de

Oro ist geſchloſſen, und ihre elenden Gemächer in geräumige, Engliſche Erpedition auf dem Wiger in den Iahren bübſche Leſezimmer mit Bädern und Miethzimmern umge ftaltet. Es find Zimmer da für engliſche und franzöſiſche

1841 und 1842 .

Blätter, und ein weiteres Zimmer für ſpaniſche Journale und

Er ſter Abroniti .

Bibliothef . Das war anders als ich das leştemal Madrid verließ, wo einem höchſtens ein Galignani unter den ſtreng: ften Ermahnungen, ſolchen ja niemand ſehen zu laſſen, fuge: ftedt wurde. Es erſcheinen jeßt ungefähr 40 periodiſche Blät ter aller Art in Madrid, bedeutend mebr, als das Bedürfniß erfordert: die meiſten ſind aber auch ſchlecht geleitet und in To gerrätteten Umſtänden , daß fie nothwendig jeder Partei

angehören , die ſie kaufen will. Qußer den vier oder fünf Hauptblättern kommt faum je eines über den Umfreis der

Hauptſtadt hinaus, und troß der völligen Tranſitfreiheit und

des wohlfeilen Preiſes bekömmt man ſelbſt in den bedeuten : deren Städten, die an der Küſte und die Hauptſtädte ausge: nommen, ſelten ein Zeitungsblatt zu Geſicht. Die Haupt: blåtter zerfallen wie natürlich in Regierungs , und Oppo: fitionsblätter nach den verſchiedenen Schattirungen dieſer leß:

tern; ein Chriſtinoblatt roll im Solde einer fremden Geſandt:

fchaft ſteben,einfataloniſches Blatt, von den verſchiedenenManu: facturiſten unterſtüßt, fämpit gegen Handelsverträge. Selts famerweiſe iſt in dieſem Imbroglio die cartifiſche Partei nicht repräſentirt; ihr früheres Journal iſt eingegangen , und

das einzige lirdlide Blatt iſt in allgemein religiöſem Sinne, nicht zu Parteizweden geſchrieben, für welche es gegenwärtig teinen Leſer geben würde . ( Soluß folgt.)

Einiges über die engliſche Münze. Die Mittheilung eines Ørn. Brande in dem königlichen Inſtitut

( Fortſegung .) Die Schiffe durdfuhren mehrere Meilen , ohne auf ein lebendes Weſen zu ſtoßen , mit Ausnahme eines Negerd in einem Sahne , det beim Anblid der Dampfboote ſich unter dag Geſträuch verbang und

erſt nad ihrer Vorüberfahrt wieder zum Vorſchein fam. Weiter hinauf ſahen ſie eine einſame Hütte , deren Fußboden ſich über dem Waſſer

erhob. Die Bewohner , völlig nadt , hatten ſich bei der Annäherung der „ Feuerſchiffe“ geflüchtet. An der obern Spise des Delta , in der Nadbaridaft einer Inſel, Sunday genannt, iſt feine Ebbe und Fluth mehr bemerllid. Dagegen find die Strömungen um ſo färfer. Der Anblic des Landes iſt vers ändert . Die Ufer des Fluſjes erheben ſich auffallend , und ftatt des

hohen Graſes findet man eine große Dianuichfaltigkeit von Palmen und andern Bäumen , die ſo gedrängt nebeneinander ſtehen , daß das Auge.

mit Ausnahme einiger angebauten Streden , kaum einige Ellen weit Die angepflanzten lichtungen trugen

vom Ufer durchdringen fann.

Maia , Bananen , indiſches Korn , Plantanen und öfters auch Zucker

rohr . Dieſes lektere Gewäche zeigte ſich immer häufiger, je höher die Flottille hinauffam. Statt der einzelnen Hütten fanden ſide verſchiedene Gruppen von Wohnungen und zuleßt beträchtlichere, wohlbevölkerte Dörfer ; die Eingebornen waren weniger ſcheu : ſie fainen in ihren Käbuen bis an die Dampfer heran. Während der erſten 50 Meilen von der untern Spiße del Delta an findet man keine Spuren von

Handel irgend einer Art , aber höher oben begegnet man großen Rähnen , die mit Palmöl beladen und für Braß - Town und Bonny beſtimmt ſind. Die Dampfboote legten jeden Tag zwiſchen 35 und 40 Meilen zurüd , und hielten ſich nur an den Stellen auf , wo die Commiffäre €8 für nöthig erachteten Beobachtungen anzuſtellen. Jeden Abend eine Stunde vor Einbrud der Nacht ging die Flottille vor Anfer und die .

in Pondon „über den Geſchäftegang in der engliſden Münze“ enthält bele intereſſante Naďrichten, woraus wir nur Nadſtehendes ausheben . Die Hauptmaſſe ore Goides tommt que Bamburg und Paris, nämlich

dae Erzeugniß der ruffiſcher und füvamerikaniſớen Minen ; Ferner kommt ungeſchmolzene: Gold al& Staub over Körner aus Afrifa , von wo in den Jahren 1832 bis 1841 zum Werth von 334,000 Pfd. St.

eingeführt wurde. Gegenwärtig find act Preſſen da , welche in einem Eag 392,892 Stüd iclagen können. Im Jahre 1842 wurde ein Ge. wicht von 10 Tonnen Goldbarren in fieben Tagen gemünft ; die ges mingten Stüde wogen 22,058 Pft. und waren 933,434 Pfb. St. werth. Bom 1 Julius 1842 bis 1 Julius 1844 wurden geſchlagen an Sovereigne und Halbſovereign 15,920,411 St. an Silbermünzert 20,976,756 an Kupfermünzen 19,631,200 •

Zuſammen 56,528,367 St.

Schiffe wurden unter der Aufſicht der Aerzte mit größter Sorgfalt gewaſden und gereinigt. Die Ventilatoren waren den ganzen Tag in Bewegung. Der Sonntag war jedesmal ein Ruhetag für die Mann Tchaft. Während der Fahrt der Dampfſchiffe fondirten die Ingenieure mit dem Seniblei, zeidneten Plane, maßen die Breite des Stromeð u. f.w.

Am 26 Auguſt blieben die Dampfſdiffe vor 360 oder eigentlich Aboh liegen , welch leßteres der wahre Name der Stadt ist , die in

den Berichten der Gebrüder Lander als Eboe angeführt wird und Oby, dem Diray oder hödſten Oberhaupt und König der ganzen Gebietes, gehört , das unter dem Namen Aboh den Niger aufwärts liegt. Die Commiſjäre bateu um eine Unterredung mit dieſem Häuptling , dem måd tigſten in dieſem Theil von Afrifa , um mit ihm einen Vertrag zur Förderung der Zwede der Erpedition abzufoließen.

216 Capitau Billiam Alen und Gr. Coof , welche ichon einen Tag por den anderu beiden Fahrzeugen auf dem Wilberforce in Abob ams langten , hatten ſich bereito Mühe gegeben , Obey Oray zu ſprechen. Diejer Häuptling, vou deſſen gutem Willen der Erfolg der Erpedition abhing . begab ſich am Morgen deg folgenden Tages an Bord des Wila

berforce uud erfanate ſogleich den Capitän Aden wieder , den er auf einer frühern Reiſe desſelben zu ſehen Gelegenheit gehabt hatte. Er war von den vornehmſten Perſonen der Stadt und von mehrern ſeiner Kinder begleitet . Das Committee einpfing ihn mit vieler Auszeichuung.

fahren. A16 die Unterhandlung wieder aufgenommen wurde, fragte ihn Capitän B. Allen, ob er die Macht hätte einen Bertrag abzujøließen ,

der für ſein ganzes Boll bindend ſey ? Die idwarze Majeſtät ante wortete : „ Ich bin König. Was ich ſage iſt Gefeß. Gibt es in Enga land zwei Könige ? Şier gibt es nur Einen.“ Ør. Schön , der Miffionär, erhielt von den Commiſjäreu den Auj

trag . Oby in Kürze die Hauptlehren der chriflichen Religion vorzu . tragen, ſo wie die Vorzüge, welche dieſe Religion vor dem Heidenthum habe , und die Vortheile, die ſie der Menſchheit bringe. Da Hr. Schön

In ſeinem ſcharlachrother Anzuge ſah Oby mehr einem englijden Jofey , als einem König gleich. Seine Manieren , obgleich freundlich,

Dby jagte , daß es nur einen Gott gebe, antwortete er : »man jagte

zutraulich und unceren onios, drückten dennoch das volle Bewußtſeyn ſeiner Macht aus, und ſeine Umgebung behandelte ihn mit allen Zeidhen der Ehrfurcht. Er hatte ſoon am früheſten Morgen ſeinen Sohu an Bord des Wilberforce geſchickt. Die Befanntſchaft des Capitän Allen hatte er idon im Jahre 1832 gemacht, als dieſer die HH. Lander und

Caplans mit Ernſt und Aufmerkſamkeit zu ; endlich nachdem der leßtere

Laird bei ihrer Fahrt auf dieſem Fluſie begleitet hatte. Oby zeigte fid ſehr neugierig ; alles , was er fah , erregte ſein Erſtaunen , und er hörte nicht anf, ſich über den Gebrauch aller Gegenſtände, die ihm zu Geſicht famen , zu erfundigen. Sr verwunderte ſich beſonders über den Wein , die Trauben , den Zwiebad , die er ſah .

Die Bildniſſe der

Königin und des Prinzen Albert erregten ſeine ganze Bewunderung. Nachdem er alles , was fid in der Cajüte befand , genan unterſucht hatte, verlangte er auch die andern Theile des Schiffes zu ſehen . Vor .

der Anfunft der andern Boote erklärte man ihm den Zweck der Erpes

dition . Der König verſprach am nächſten Tage an Bord des Albert zu geben . Am Morgen des 27 fam Oby in einem mit recheunddreißig Nudes rerit beinannten Canot in Begleitung von mehrern Mitgliedern ſeiner

.

mir , daß zwei Götter wären .“ i; Oby hörte übrigens der Rede det zu ſpreden aufgehört hatte , beugte ſich der König mit den Worten : „Da dieſem nach die driſtliche Religion die beſte von allen ſey , ſo wünſde er nichts mehr , als einen Chriften um fid zu haben , der fie ibu lebren fönne. Auf die verſchiedenen Fragen wegen Menſcheropjera, die an iha gethan wurden, antwortete er jedeemal : „daß man in Aboh bloß Thiere opfere und daß er nie Frauen ihre Zwillingefinder habe

umbringen ſeheu .“ ( Davon ſcheint jedoch das Gegentheil gewiß zu jeyn.) Er fügte hinzu, daß ſo lange er König und in Macht ſey. Fein menſch lides Opfer , keine Mordthat in ſeinen Staaten ſtattfinden und der Vertrag niemals gebrochen werden ſolle. Man fragte ihn , ob ſich aud die Königin zu dein Vertrag verbindlich machen und ob fich auch ſeine Nachfolger dadurch für gebunden halten würden . Seine Antwort war ; „Sie werden thun , wie ich befehle,"

Ermüdet von der langen Berathung ſtand der König plößlich auf und rief lebhaft aus : „Ich wünide, daß alles dieſes feſtgefret werde

und liebe nicht ſo viel zu ſprechen .“ Gegen Abend ſchiffte er ſich auf ſeinem Raha ein und ließ ſich ans Laud rudern.

Der Anzug Sr. afrifas

Einige Officiere und die Dolmetider begleiteten Oby , in die

nijchen Majeſtät an dieſen Tage war der eines engliſchen Officiers, mit einer ſcharladrother türkiſchen Hoje, ein Geſchenk des Hrn. Lander.

Stadt zu beſichtigen und die Sitten ſeines Volfes fennen zu lernen. Sobald man am Lande, war berief der König Oby eine Verjammlung ſeiner Edelu und per vornehmſten Einwohner ser Stadt. Dieſe fand

Familie und den Vornehmſten der Stadt an.

Oby wurde von den Commiffären empfangen und ins Conferenzzimmer geführt. Er ſagte, daß er zwei Ochſen, zwei Shafe und einige Früchte zum Geſchenk hätte mitbringen laſſeit, wofür ihm dic Comuniſjäre ihren

am Abend degjelben Tage8 ſtatt.

Oby verfündigte in einer Rede die

Beweggründe der engliſden Erpedition und die Tendenz des Vertrage,

Dank auerrüdten . Der Hauptzweck der Erpedition , ſo wie jeder Artifel deg dem König zur Genehmigung vorgelegten Vertrags wurden durch einen ein

dent er zur Aufhebung des Sklavenhandels abgeſchloſſen habe. Die engliſden , bei dieſer Ceremonie gegenwärtigen Officiere berichten , daß der Vortrag des Königs Dby mit augenfälliger Zufriedenheit von der

ſidstevollen Dolmetſcher von Sierra Leone ſehr genügend auseinander

ganzen Berſammlung angenommen wurde. In Europa und beſonders in Franfreid , oder England, ſagen ſie, wäre ohne Zweifel die königliche

geſetzt.

Nach dem Vorleſen machte Oby ſeine Bemerkungen darüber ;

.

.

war, drüdte er ſeine Zufriedenheit durch ein emphatiſches Maffa (e8

Nede mit lauten Beifall&bezeugungen begleitet worden , aber die Eins gebornen des Königreiche Oby beobachteten eine ehrfurchtávolle& Stillo

iſt gut) aus und ließ ſeine Finger dazu fnaden. Oby , der ein Mann

id weigen,

darauf, nachdem jeder Artikel ſeinen Wünſchen gemäß verändert worden

(Fortichung folgt .)

von ziemlich entwidelter Einſicht und IIrtheilakraft zu feyn icien, vers and den Vertrag vollkommen , denn er weigerte ſich , mehrere Artikel anzunehmen , deren Tendenz ſeinem Intereſſe zuwiderzulaufen ſchien .

Er erklärte freiinüthig , daß er dem Menſchenhandel ein Ende machen, daß er ſeint eigenes Volf nicht mehr zu Sklaven verkaufen wolle, aber das man ſolche weit weg im Innern faufen fönne. Da man ihn fragte , ob er Kriege in der ausdrücklichen Abſicht führe , um Sklaven ju erhalten ? antwortete er mit Nein ; aber wenn er mit ſeinen Nach barn im Kriege begriffen ſey , würden die Gefangenen feine Sklaven .

Während der Unterredung brachte man einige Gojdenfe herbei, bii deten Unblid Oby ſo begierig wurte , daß es unmöglid) war , fortzus Berlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhaildlung.

Mineralien in engliiden Colonies .

Die Engländes

find gegenwärtig ſehr darauf bedacht, die mineraliſchen Smäße ihrer Golonien zu unterſuchen . In Südauſtralien und in Neuſeeland ſoul Fid Quedfilber finden ; Kupfererz und zwar von vorzüglicher Güte findet fid gleichfalls au beiden Orten und wird bereits ausgeführt. Blei und

Silber roll fich in Neuſeeland an drei verſchiedenen Orten finden , und vom Cap wird gemeldet , daß Eiſen- und ungemein reiches Rapferers

( in geringer Entfernung nordwärte vom Oranjefluß ), namentlic aber Blei in großer Menge vorhanden ſiy .

Hundert Prund Bleiers follen

50 Pfund reines Blei und 4 Unzen Silber geben . (Col. Gaz. 8 Febr.) Verantwortlicher Redacteur Dr. 63. Widen ma n n.

Nr. 55.

a At usla 1 u d.

Das

Ein Tagblatt für

#unde der geiftigen und fittlichen Leben

der Völker.

24 februar 1845.

Die Biban in der algieriſchen Wüſte. (Revue de l'Orient.

Dec. 1844.)

des Aufenthalts ſehr theuer begablen. Der Soeid el Arab mißt ihnen gewiſſermaßen den Schuß , den er ihnen im Tell

gewährt, nach der Achtung, welche ſie für das Eigenthum der

Die aigieriſche Sabara iſt von febr verſchiedenen Stäms men bewobat : den nomadiſchen Arabern, welche den Sommer im Zell zubringen , den Dorfbewohnern in den Daren die man zuſammen Ziban *) nennt, und endlich noch einigen an: deren anjaliigen Stammen. Die Nomaden ſind augenſcheinlich Nadlommen der moslemitiſmen Eroberer , ſie ſind noch in

Stämme abgetheilt und ihre Sitten ſind noch die ihrer Vor fabren, wogegen die anſäſſigen Stamme und die Zibans un: zweifelbajte Svuren einer ganz verſchiedenen Abſtammung an ſido tragen. Wenn die Nomaden nach dem Tell abgeben, nehmen ſie Datteln mit, und tauſchen dieſe gegen die Koru:

Zibans gezeigt, nad ihrer Genauigkeit im Steuerzahlen und

ihrem Gehorſam zu. Der Scheich el Arab bat zweierlei Truppen, welche zur Entſchädigung für den Dienſt ſteuerfrei ſind, einen Stamm von Anſäſſigen , die Uled Sulab, welde die Ordnung unter den Zibans erhalten, und einen Arabers ſtamm , uhl ben Ali, welcher dasſelbe in Bezug auf die dra:

ber thut. Die Ziband haben indeß ihre beſten Bersüßer an den Marabuts, die in großer Angabl, und meiſt mächtig und reid, in den Daren wobnen . Schon die Türken batten dieſen große Vorrechte gegeben, weil ſie an ihnen bochverehrte Ver: bündete fanden , wodurch ihre Obergewalt in dieſen fernen

früchte aus, welche zu ihrem und der Ziban Unterhalt dienen.

Ländern befeſtigt wurde.

Die leßtern betrachten die arabiſden Nomaden, die mit ihren

Hauptſache bei den Türten, mußte Tehr ſchnell geldeben, und ſie glaubten die Hülfe der Marabuts durch einen bedeutenden Antheil daran nicht zu theuer zu erkaufen. Bisfare iſt die

sablreichen Heerdeu den Feldern ſehr laſtig ſind , als eine wabre Geiſel und vergleichen ſie einem Heuſdredeníchwarm . Sie fönnen ſich gegen dieſe Stimme, bei denen obnebiu die Autorität ſchwach und unbeſtimmt iſt, nicht ſüßen , und

finden um ſo weniger Redt, als aus den Plünderungen der Felder der ganze Stamm ſeinen Vortheil zieht. Wenn aber die Araber den Zibans gegenüber in der Stellung von Sperren

und Unterdrüdern ſind, ſo treten ſie in ein ganz anderes Verhältniß , ſobald ſie in den Tell eindringen , um ſich bier

mit Korn zu verſorgen : jeßt müſſen ſie das Recht Datteln ju verlaufen , das Recht Korn zu laufen und ſelbſt das Recht * ) Bluralform von Zab.

Es wäre ſehr intereſſant, die Bedeutung

dieſes Wortes, das wohl ſo wenig ein eigentlicher Voltsname iſt, wie Kabylen, tennen ju lernen. Was die Franzoſen bisher, ro viel uns bekannt, nicht berichtet haben, iſt die Frage, in welchem Verbältniß die Ziban, Zab, Mjab, Mojab und wie man ſie an

Die Erbebung der Steuern , die

politiſche und Sidi Olba die religiöſe Hauptſtadt des Landes der Ziban, das bis über Tuggurt hinausreicht.

Spanien und die Spanier im Jahre 1843 . 1. Reiſeplan .

Burgos.

Vittoria.

Madrid .

( Sdl u 6. )

Die zwei Haupttheater ſind ſo ziemlich in ihrem frübern Zuſtand, aber ein kleineres , das ießt viel beſucht wird, iſt hinju gelommen ; man gibt darin meiſt leidte Mufitftude und ſchlecht ausgeführte Ballete. Das große Theater in der Nähe des Palaſtes , deſſen Bau Chriſtinen zu gefallen nad ihrer Heurath begonnen wurde, iſt nie vollendet worden, und

verſchiedenen Orten nennt, zu den Kabylen ſtehen ; verwandt find

die Deputirten nebmen jeßt einen Theil desſelben ein. Der

fie ohne allen Zweifel, ſo wie die noch immer nidt genügend

bintere Eheil fteht dem Palaſt gegenüber, und da der Plaß

aufgeflärten Sidowiab, die man in der Proving Conſtantine, wte in Marocco trifft. Daß das Wort Sdowiah „ Hirten " be deutet, hat fdsor Quatremere, wenn wir nicht irren, vor fünf Jahren im Journal des Savans nadgewieſen.

vor dem unvollendeten Vordertheile aufgeräumt wurde, ſo iſt der Anblid niot rehr anſpredend. Die geräumige Plaza del

A. 0. 8.

Oriente, dem Alcazar gegenüber, iſt regelmäßig in einer Urt Circus angelegt in ziemlid franzöſiloem Style. Auf der 55

218 Außenſeite ſtehen die Bildniſſe von 40 Königen, Königinnen und ſouveränen Fürſten Spaniend, und ins Sentrum roll die foloſſale Statue Philipps IV kommen, die nach einer Zeich nung von Velasquez ausgeführt werden ſoll. Die andern Statuen ſind hübſch und das Coſtüm der Zeit ganz erträglich beobachtet, die Stellungen jedoch öfters gezwungen. Es iſt zu erwarten, was der Eindruck des Ganzen ſeyn wird, wenn es fertig iſt ; ich fürchte aber der Raum iſt zu groß, und man båtte beſler gethan einen Plaß zu wählen, der einen nähern Hintergrund gehabt hätte. Der Hauptfehler des Theaters iſt, daß es am Ende der Stadt in großer Entfernung von den bevölkerten Theilen derſelben liegt.

Dieſe Wahl des plakes,

bloß zum Vortheil der Palaſtbewohner, welche mit Equipage verſehen ſind und denen es gleichgültig reyn fann etwas weiter zu fabren, war ausnehmend unklug, denn bei ſchlechtem Wetter iſt der größere Theil der Bevölkerung Madrids von dieſer

Während der Regentſchaft wurde der Jahrestag dieſes großen Ereigniffes mit gebührender Feierliditeit abgebalten , und

fämmtliche Truppen defilirten , nachdem ſie Meffe gehört batten, um das Monument. Obwohl unter der neuen Regierung dieſe Sitte beibehalten wird ? Zur Beit des Regenten gingen allen militäriſchen Feſtlich keiten religiöſe Seremonien voran, und in allen Garniſonen beſuchten ſämmtliche Regimenter regelmäßig die Meffe. Die Truppen marſhirten ohne Waffen und in vollkommener Stille nach der Kirche ; fein Commando ertönte, fondern die Leute waren vorher angewieſen , den Officieren und Sergeanten zu folgen, ſie nahmen die Müßen beim Eintritt ab und blieben

die meiſte Zeit hindurch auf den Knien ; eben ro ſtill zogen ſie wieder ab, und in der ganzen Zeit vernahm man nicht eine Sylbe. Die Blaſeinſtrumente des Regiments ſpielten gewöhn. lich einen Theil der Merie.

Vei beſondern Feierlichkeiten

ihrer einzigen Unterhaltung ausgeſchloſſen ,

babe ich einige Nationalgarden in voller Uniform innerhalb des Der Tag, an welchem wir ankamen, bezeichnete eine Epoche in dem innern Haushalt von Madrid, denn zum erſtenmal gingen Omnibuffe, bunt bemalt, durch die Hauptſtraßen der Stadt ; ſie waren von Maulthieren gezogen, deren Zahl bei der Leichtigkeit der Wagen einen merkwürdigen Contraſt mit denen von Paris und London bildet. Sie werden in der Sommerhtße und in den naſſen Wintertagen viel benüßt werden, ſonſt aber liebt der Spanier das Gehen zu ſehr, um ſich ihrer viel zu bedienen. Eine andere große Verbeſerung iſt die regelmäßige Numerirung der Häuſer. Sonſt theilte man die Häuſer nach iſolirten Maſlen ab, in Spanien Man:

Altars geſehen, welche, wenn die Hoſtie erhoben wurde, das Gewehr präſentirten . Dieſe Seremonie, äußerſt feierlich und einfach , ſtand in ſtarkem Contraſte mit dem unanſtändigen

Lärm der franzöſiſchen Regimenter , bei denen ſeit einigen Jahren dieſelbe Ceremonie ſtatt findet. Im königlichen Muſeum fand ich wenig verändert, einige

Verreßungen abgerechnet, gewöhnlich nicht zum Vortheil der Bilder. Die italieniſche Galerie hatte die Bilder des Escurial erhalten, meiſt von der venetianiſchen Schule , mehrere aber

kaum in einem Zuſtand, der ſie für eine ſolche Sammlung tauglich macht. Nach zehnjähriger Abweſenheit, während wele

zanas genannt, und numerirte dieſe beſonders ohne Rücſicht

cher Zeit ich die meiſten vorzüglichen Gemälde Europa's ges

auf die Straßen, ſo daß es in den meiſten Fällen ausnehmend ſchwer war, in den meiſt ſehr geräumigen und doch nicht mit Portiers verſehenen Häuſern irgend jemand ausfindig zu ma chen . Jeßt ſind die Straßen regelmäßig benannt , und die Häuſer ſorgfältig numerirt. Ein Kloſter in der Nähe des Palaſtes dient proviſoriſch als Verſammlungsplaß der Senatoren . Die Kirche iſt ihre Sala, und da ſie zu groß war, hatte man ſie unterſchlagen

ſehen hatte , war meine Bewunderung für dieſe herrliche

und dem Orte dadurch eine regelmäßige Geſtalt gegeben .

Der romit gewonnene Naum lieferte vortreffliche Galerien für Fremde. An Einfachheit und Bequemlichkeit für die Mits glieder ſowohl als für die Fremden ſo wie an eleganter Aus, rüſtung iſt der Verſammlungsſaal ein Meiſterſtüd . Der der

Deputirten iſt bei weitem minder gut eingerichtet, namentlich iſt die Fremdengalerie ſchlecht, beiß und zu hoch. – Auf dem Prado iſt ein Denkmal errichtet zum Andenken von Daoiz und Velarde, den beiden Artillerieofficieren, die an dem denk:

Sammlung nicht bloß dieſelbe, ſondern ſie vermehrte ſich auch noch bei jedem Beſuch . Die große Verbeſſerung, der die ſpa : niſchen Galerien bedürfen, iſt die Abhebung des Dachs und

die Beleuchtung von oben herein, ſtatt der Fenſter, die ger ſchloſsen werden ſollten . Nach der furchtbaren und barbari idhen Vernichtung der Kunſtwerfe in den Klöſtern ſowohl wäh, rend des ganzen Unabhängigkeitsfriegs als durch die nachherige Plünderung im I. 1820, wo alles was nur immer möglich war, in Geld umgewandelt wurde , blieb doch noch eine fo große Sammlung in Madrid ,I daß man keinen Platz für ſie

im Prado finden konnte. Man beſchloß deßhalb das prächtige Dreieinigkeitskloſter unter dem Namen Nationalmuſeum eiu : zurichten , um ſolches von den andern der Krone gehörigen Galerien zu unterſcheiden . Dieß Nationalmuſeum wurde auf

Befehl des Regenten am 2 Mai 1843 dem Publicum geöffnet ; die Sammlung iſt ro zahlreich, daß der ungeheure Raum ſie

Murats umfamen. Es iſt einfach, von pyramidaliſcher Form,

kaum aufnehmen fann. Es iſt unnöthig, auf den Werth und das Intereſſe dieſer Sammlung aufmerkſam zu machen. Die

und zeigt, wie nicht zu läugnen, einen beſſern Geſchmad, als

Namen und Werte zahlreicher Küuſtler, die man ſonſt nur

die meiſten ähnlichen Denkmale in andern Ländern.

nod in den Berichten früherer Kloſterbeſucher gefunden bätte , ſind dadurch erbalten worden. Bis jeßt iſt noch kein Katalog fertig, und viele werthvolle und intereſſante Arbeiten noch nicht aufgeſtellt. Ich rab einige Feßen von den Gemälden des altern Rizi, der ein guter Künſtler war und als Biſdof

würdigen 2 Mai 1808 beim Widerſtand gegen die Truppen Ein

merkwürdiges Zuſammentreffen iſt, daß der dazu ausgewählte Plaß gerade dem Palaſt des Herzogs von Villahermoſa, den die franzöſiſche Gefandtſchaft ſo lange bewoonte , gegenüber liegt, ob zufällig oder abſichtlich, weiß ich nicht zu ſagen.

219

farb ; die Gemälde soaren von den franzöſiſchen Soldaten zer: feßt worden, weil ſie mönchiſche Gegenſtände darſtellten, zu

genöthigt war. Uus Mangel an einer Kathedrale und einem

denen er, wie Fra Bartolomeo, eine beſondere Vorliebe batte.

gangen , wie zu Sevilla , Toledo, Valencia , Zaragoza, Santiago und andern Orten mit großen firchlichen Inſtituten. Wegen

Wenn die Sammlung einmal vollendet iſt, werden wohl hier und in der königlichen Galerie faſt alle Meiſter der großen Paſtiliſden Sdule repräſentirt fepn .

Die öffentlichen Sammlungen für die Naturgeſchichte ſind

ſo ziemlich in demſelben Zuſtande wie früher, da der Bürger:

frieg die Aufmerkſamfeit und die Finanzen der Regierung ziemlich ausſchließlich in Anſpruch nahmen. Die Minenſchule iſt im beſten Zuſtande und vortrefflich geleitet von Señor

reichen Cabildo wurde Oſtern zu Madrid nie ſo practvoll be

der Einziebung des Kirchenguts fehlte es an Mitteln , die Ceremonien mit der in dieſen Städten gewöhnlichen Pracht zu feiern ; der Regent war aber ſo weit entfernt, von der als ten Sitte abzuweichen , daß die Civilbehörden Befehl erhielten, aus den öffentlichen Caſſen die nöthigen Gelder berzuſchießen, und ſo viel ich hörte, wurde das Feſt in allen Theilen des Landes mit der größten Feierlichkeit begangen.

Pardo , der nicht nur in ſeinem beſonderen Zweige, ſonderu

in allgemeinwiſſenſdaftlicher Hinſidt einer der erſten Männer Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren in Madrid iſt. Bei der großen Thätigteit in Minenſpecula: tionen, die allenthalben in Spanien herriot, fann die Schule den Unforderungen, eingeſchicte Proben zu analyſiren und Minen: ingenieure zu liefern , faum genügen. Wir beſuchten dieſe Anſtalt , welche an Inſtrumenten und Sammlungen alles

Nöthige zu enthalten ſchien. Die lebteren ſind meiſt fremden Urſprungs , man bat aber angefangen , eine regelmäßige ſoſte:

matiſche Sammlung für ſpaniſche Mineralogie und Geologie anjulegen, welche mit der Zeit für die wiſſenſchaftliche Welt ſehr wichtig werden wird.

Vorſtand des mineralogiſchen Cas

binets iſt immer noch Profeſſor Garcia, der troß ſeines hoben

Alters friſch und fräftig iſt. – Die öffentliche Bibliothek iſt an Maſſe bedeutend vermehrt worden durch die Aufhebung der Klöſter, deren Bibliothefen hieber gebracht wurden, ſo daß man nicht mehr Raum genug batte. Die meiſten Bücher aber enthalten mönchiſche Theologie und åbnliche Dinge , die jeħt wenig Lejer finden , während aus Mangel an Mitteln die neuen wiſſenſchaftlichen Werte traurige Lüden darbieten . Während meines Aufenthaltes trat Oſtern ein, und wurde in der gewohnten Weiſe mindeſtens ro feierlich wie früber,

wenn auch mit minderem lurus und Parade begangen . Die Geiſtlichkeit that ihr möglichſtes, um das Volt in ſeiner alten

frommen Weiſe zu erhalten, und ich fand auch wirklich die Kirchen allenthalben voll. Ein Umſtand, der wábrend des Feſtes

eintrat, zeigte deutlich, wie wenig die religiöſen Gewohnheiten und der ſtets beobachtete Anſtand gelitten haben, obwohl man vielfac behauptet hat, alles Gefühl dafür ſey durch die neuen

Veränderungen vernichtet worden. Es berrſchte noch dieſelbe Etikette hinſichtlich der Wagen, wie zu Neapel, und während des feierlichſten Theils der Wode darf mit Ausnahme der

Couriere und der öffentlichen Diligencen, für welche ein be: ſonderer Ausnahmsbefehl erlaſſen wurde , kein Wagen durch die Straßen fahren . Eine Dame vom böchſten Rang, welche

in einem entlegenen Quartier nicht weit vom Palaſt wohnt,

1841 und 1842.

Erſter Abonnitt . ( Fortjepung.)

Die Oificiere beſichtigten die Stadt und ihre ilmgebungeni. Sic Finden die Wege io fothig und durch die Weberįd wemmungri tos Stromnes und der Büche ſo mit Waſſer bedeckt, daß ſie völlig unganga bar waren.

Die Stadt je1617 ſtand beinahe unter Waſſer.

Um zum

Palaſt des Königs Oby zu gelangen , hatten die Engländer bis an die Klie im Waſſer zal waten .

Der König geſtand zu , daß ſeine Stadt ſehr ungeſund jer , aber er machte bemerflich , daß fie durch ihre Lage an dem Ende des Delta die Verbindung des obern Stromnes mit der See beherrſche und für den Handeløverfehr zwiſchen den Eingebornen und Europäern höchſt günſtig angelegt fey, und daß es ihm ein leichted peyn würde, durch Auffangen

der Sklaventransporte nach den Seeufern die Bedingungen des Vertraje zu erfüllen . Die Gebräuche und Sitten von Oby haben viele Aehnlicyfeit mit denen der meiſten aſiatiſchen Souveräne und denen des öſtlichen Afrika. Die Dielweiberei iſt erlaubt. Sein Harem beſteht aus wenigitens hundert frauen . Auf dein Plaß vor ſeinem Palaſt ſteht ein Gößen bilo , dag in der linfen Hand eine Piſtole und in der rechten einen Degen hält ; dieß iſt ohne Zweijel der Gott res Kriege , ter Mars von Ibu . In Zeiten des Kriege muß jeder Soldat , ehe er in den Kampf geht , jeine Hände auf die des Gößenbildes legen , um ſich den Abgott günſtig jll machen und ſich gegen die Gefahren des Krieg8 ja ichüben . Vor sein Thor am Eingang des Gofs vor dem Palant ſieht man die Bildſäule als Töpfererde , deren Cander erwähnt ; eß iſt die eines ſibenden, ſehr häßlichen und efelhaften Weibel . Hie und da ſtößt

man in der königlichen Neſidenz auf Statuen in einer fauernden Stele lung, von denen € 8, wie icon Cander bemerft, ſehr dywer iſt ju unters cheiden , welchem Geſchlecht ſie angebören . Ungeachtet der Abläugnung von Seite Oby's ſcheint es , daß die

glaubte, ihr Rang und ihre Stellung in der Geſellſchaft würden

Menſchenopjer immer noch im Sande 3bu in Gange fint. Das unglüde lidie weibliche Sdlacytopjer wird bei den Füßen um den Plat geid leift,

fie entſchuldigen , wenn ſie vom Befehl abweiche, und fuhr in

bis ſie ihr Leben ausgebaut hat.

ihrem Wagen nach dem Palaſt. Sie hatte faum ihr Haus verlaſſen , als ſich auch ſchon Geſchrei in den Straßen bören ließ , das Volf ſammelte ſich , drobte den Wagen anzubalten,

Waſſer geworfen. Eine Frau , welche Zwillinge zur Welt bringt , hat für iminer ihren guten Ruf verloren und ihre Kinder werden in den Wäldern ausgelegt und dem Tode preisgegeben. Die Mutter fanu crit

und nur mit der größten Mühe brachte man es dahin , daß

nad Jahre langer Bußieit wieder in die Start juriidfehren.

fie nicht umjulehren und wie jedermann zu Fuß ju geben

Darauf wird ihr Leidnam ins

Die folgende Glauſel wurde dem Vertrag zwiſden Oby wid den

220

Commiffären der Erpedition belgegeben : „Das Oberhaupt von Aboh

da ihm Capitän Trotter aufs nele erllárt hatte , daß er und ſein Volk

erklärt , daß fein Menſchenopfer weder in Sachen der Religion noch

in den Gebeten der Engländer mit eingeſchloſſen wären, ſchien er wieder

aus andern Gründen im Lande Abob ſtattfinde, und es wird für die

tubiger und drüdte den Commiſjäreu herzlich die Hand. Die Commiffäre fekten ihm noch einmal die Artifel des Vertrag auseinander , welde auf& neue vorgeleſen wurden. Er gab allen ſeine

Zufunft ausdrüdlich verſprochen , daß er die Einführung eines fo bar bariſchen Gebraucher in ſeinen Staaten verhindern wolle." Sinon Jonas, ein Landsmann von Oby und einer der Dolmetſcher

Beiſtimmuug , bemerfte aber zugleid , daß alle feine Leute , die ab

der Erpedition , wurde auf Antrag des Hrn. Schön beſtimmt, bei dem König von Oby zu bleiben und ihn in der driſtlichen Religion zu unterrichten. Er verblieb ta bis zur Rüfehr des Albert. Ihm ver

weſend waren , feine Kenntniß von dem Vertrag haben fönnten . In

sanfen wir die Beobachtungen, die wir über die Sitten und Gebräuche der Bewohner von Aboh mittheilen , welche ſich meiſt ſehr wißbegierig und gelehrig zeigten. Simon Jonas räzte die Zahl der Perſonen,

die ſich täglich zu ſeinen Vorträgen drängten , auf zweitauſend jedlo hundert. Die Sklaven find in Abob zahlreider als die freie Bevöl Ferung , aber ſie werden von ihren Herren ſehr ſanft und menſdlich bebandelt.

Die Sklaven können fi : nad mehrern Jahren der Dienſtbarfeit loskaufen und man erlaubt ihnen ſodann rich Hütten oder Häuſer zu erbauen. Einige derſelben halten fit fünf bis ſeche Weiber , was als

dieſem Fall ,“ ſagte er , wenu fie Sklaven in ihren Kühnen mit fide

bringen , werden fie geſtraft werden ?“ Die Commiffäre antworteten .

ihm , daß um ihm Zeit zu geben, ſie davon in Kenntniß zu reßen, der

Vertrag erſt vom Ende des Monats in Kraft treten rolle. Dby ants

wortete : „ihr könnt Sdiffe auf den Handel hieber føiden. Nachdem die Zeichen des Souveräns , die ſeiner Brüder und ſeiner Kinder im Beiſeyn der vier Commiſjäre , des Dr. M'William , des ehrwürdigen

ørn. Schön und der ørn. Bawden dem Contract beigereßt worden waren , bradte man die für den König und ſein Gefolge beſtimmten Geſchenfe herbei ; dieſe erregten die höchſte Neugierde und Bewunderung ; jli gleider Zeit wurden die Flaggen an den Fahrzeugen aufgezogen und die Kanonen abgefeuert.

daß entſchiedenſte Kennzeichen ihres rechtmäßigen Eigent bums angeſehen

Der König und ſein ganzes Gefolge kehrten an das Ufer zurüc,

wird .

Sobald ſie rich Hänger gebaut haben , werden ſie als frei aus erfannt. Dieſe Freiheit beſteht darin , daß ſie niớt mehr für Oby

entzücft über die reidhen Geſchenke der Engländer, deren Geſammtwerth

oder ihre alten Herren zu arbeiten brauchen. Sie find jroode einer jährliden Auflage zum Vortheil des Königs unterworfen und werden

ſich etwa auf 20 Pfd. belief. Sie beftanden in Sbießpulver, Piſtolen, Sammet, Mancheſter-Artifeln, Halsbändern, mehrern Kleidungsſtüden , Löffeln, einer arabiſden Bibel u. ſ. w. , namentlich auch einem balbeut

nach dem Betrag ihres Eigenthums tarirt.

Stück Sedtücher mit Carricaturen .

Dieſe Abgabe wird in

Früchten , Shafen oder Ziegen u . ſ. w. bezahlt. Die Völferſchaften von Benin fommen in ihren init Palmöl bes

Im Verlauf der lettern Unterhandlung hatten die Commiſſäre dem König zu wiſſen gethan , daß zur Anerkennung ſeiner Erlaubniß,

und Schießpulver um.

frachteten Rähnen bis nach Aboh und leben jene8 gegen Rum , Flinten Nach dem Bericht des Simon Jouas iſt der König von Oby der einzige Handelsmann in ſeinen Staaten ; er beſaß

die Engländer auf ſeinem Gebiet reiſen zu laſſen , fic ion einlüden, einige ſeiner Unterthanen nach England zu ſenden . Er antwortete, daß er ſchon zwei derſelben an Bord des Dampfbootes Quorra bei deſſen

einen ſehr großen Vorrath Rum und Pulver und zeigte ſich ſehr frei

Vorüberfahrt auf dem Strome hätte gehen laſſen , und daß er niemals

gebig in Austheilung des erſtern. Die Vornehmſten der Stadt pflegen fica alle Morgen in Trupps von fünf und fedis bei ihm zu verſama meln und jeder Truppe wird beim Lever Sr. ibuaniſden Dajeſtät eine

willigen , meine Kinder nach England gehen zu laſſeu ?"

Flaſde Rum präſentirt. Am Morgen des folgenden Tages , am 28 Auguſt , verſammelten

fide die Commiſjäre um 7 Uhr an Bord der Albert. Der König Oby etſdien mit ſeinem Sohn und Erben , Swifuna , nebſt ſechs andern

ſeiner Kinder , ſeinen Brüdern Aribunda und Ajeh , einigen Notablen und einem zahlreichen Gefolge.

Er nahm mit Capitän Trotter dag

mehr etwas von ihnen gehört hätte. „Wie fönnte i $ nun noch ein Man verſprach ihm , über dieſen Umſtand Erfundigung einzuziehen, und erfuhr endlich , daß Ør. Gregor Laird , Befehlshaber der Quorra,

am 10 Julius 1833 in den Niger eingelaufen ſey und ungefähr 60 Meilen von der Stadt Eboe vier junge Burſden an Bord genommen habe, welche dein Hrn. Richard Lander vom König von Oby jugefandt worden wären , um der Mannſdaft ſeiner Soaluppe bei der Auffahrt

auf dem Strome zu helfen.

Zwei dieſer Burſchen hatten gewünſøt

Frühſtüd ein , bemerkte ihm jedoch darauf, daß alles weitere Reden, um ihm die Folgen der Abſchaffung des Sklavenhandeld zu empfehlen,

an Bord des Dampfbootes zu bleiben und hatten den Capitän Laird nac Fernando Bo begleitet. Dort hatte ſich der eine derſelben nieder:

Wir haben

ſchon geſehen , daß der König Oby kein Freund von langen Reden iſt, daß er wenig ſpricht; ſo hatte er auch ſeinen Notablen die Abſichten der Engländer , die Vertragøartifel und ſeine eigene Meinung nur mit

gelaſſen und der andere , naddem er daſelbſt einige Zeit als Bedienter gelebt hatte, war nach Sierra Leone gegangen, wo er unter dem Namen „ Schneeball" bekannt iſt. Dieſer Umſtand iſt übrigens bloß als ein Beweit des Gedächtniffed Oby's und ſeiner Liebe zu ſeinen Unterthanen

wenigen Worten ausgedrüdt.

bemerkenswerth .

überflüſſig reyen , daß er die Sade vollſtändig begreife. .

Da der Vertrag zur Unterſchrift fertig war, flug Capitán Trotter vor , den Segen des Höchften durch Gebet zu erfleben. Er ſagte Oby, daß der ehrwürdige Caplan Müller Gott bitten werde , die beiden ver tragichließenden Theile zu regnen , und daß er und ſeine Kinder ihrers feits ihre Bitten, wenn es ihnen gut däuchte, mit denen der Engländer vereinigen könnten. Nach dem Gebet (dien Oby ſehr bewegt und wünſchte Fico ſogleich unter den Schuß reiner Fetiſche zu ſtellen , aber Verlag der 3. S. Gotta'ſchen Buchhandlung.

( Fortfeßung folgt.)

Denkmal für Buffon. In unſerem Benkinalluftigen Zeitaltet ift 18 nidt mehr ale billig , daß dieſem Mann , an deffen Namen fich

die Begründung der neuen Naturgeſchichte knüpft , auch ein ſolches gefest werde. Die Stadt Montbard will ihn eine Bronjeftatue ers ridten. ( Echo du Monde Savant vom 13 Febr.) Verantwortlider Redacteur Dr. 61. Wideu ma n 17.

Nr. 56.

Das

A usl a n n od .

Ein Tagblatt für geiſfti Kunde des gei tige genu und fittlichen Lebens

der Völker.

25 februar 1845 .

Etwas über Meeres - färbung. (Aus G. Darwins naturwiſſenſchaftlicher Reiſe. ' )

wegung aufgehört hatte : in wenigen Fällen ging auf eine kurze Zeit eine freiſende Bewegung um die längere Are voraus.

An der Küſte von Shili, einige Lieues nördlich von Con :

Ungefähr zwei Minuten , nachdem einige in einem Tropfen

ception, regelte der Beagle eines Tages durch große Streifen ſalammichten Waſſers, und einen Grad ſüdlich von Valparaiſo

Waſſer iſolirt worden waren , ſtarben ſie auf dieſe Weiſe. Die

war dieſelbe Erſcheinung noch bedeutender. Obgleich wir bei:

Thiere bewegen ſich mit der ſchmalen Spiße vorwärts , mit Hülfe ihrer Flimmercilien und gewöhnlich in einem ſchnellen

nahe fünfzig Meilen von der Küſte entfernt waren, ſo ſchrieb ich dieſen Umſtand doch zuerſt wirklichen Stromen von ſchlam : michtem Waſſer zu , die der Fluß Maipo mit ſich geführt. Als Herr Sulivan indelen davon in einem Glaſe heraufge:

Auge unſichtbar , da ſie nur einen Raum bededen , ſo groß wie das Quadrat von 1000 Zoll. Ihre Zahl iſt unermeßlich, denn der kleinſte Waſſertropfen , den ich entfernen konnte, ent:

Schießen .

Sie sind ausnehmend klein und für das nadte

zogen, glaubte er vermittelſt einer Linſe ſich bewegende Punkte zu

hielt viele . An einem Tage famen wir durch zwei auf dieſe

unterſcheiden. Das Waſſer war leicht, wie von rothem Staube getrübt, und nachdem es einige Zeit ruhig geſtanden, hatte

Weiſe getrübte Waſſerräume, von denen einer allein ſich über mehrere Quadratmeilen erſtreckt haben muß.

lid eine rothe Wolfe auf dem Grundedes Glares gebildet. Mit einer Linſe von / 2011 Brennweite fonnte man kleine

chenbare Zahl dieſer mikroſkopiſden Thiere ! Die Farbe des Waſſers , auf einige Entfernung geſiben , war wie die eines

wafferhelle Punkte bemerken , die mit großer Geſchwindigkeit berumfubren und häufig zerplatten .

Fluſſes, der durch rothen Thon gefloſſen iſt ; aber unter dem Schatten des Schiffes war es ſo dunkel wie Chocolade . Die Linie, wo das rothe und blaue Wasſer ſich verbanden , war aufs beſtimmteſte marfirt. Das Wetter war einige Tage vorber windſtill geweſen und der Ocean war ungewöhnlich reid an

unter Berung fand man , daß ſie eine eiförmig en und ósen alt hatt er Bergr e Geſtfitárter in der Mitte durch einen Ring zuſammengezogen waren , an Borſten an allen Seiten ber : welcher Linie kleine gekrümmteBew

vortamen ; dieſes waren die

egungsorgane . Ein Ende

des Körpers war ſchmäler und mehr zugeſpißt als das andere. Nach Born St. Vincent find dieſes Thiere, die zur Familie

Trihodes geboren ;es war indeſſen ſehr ſchwer, ſie mit Auf merkſamkeit zu unterſuchen, denn in dem Augenblice, wo die Bewegung aufhörte, ſelbſt während ſie das Geſichtsfeld paſſir: ten, gerborſten ihre Körper. Bisweilen zerborſten beide Enden

zuſammen , bisweilen nur eins , und eine grobe , bräunliche, törnige Materie wurde abgeſchieden, die nur leicht zuſammen, hing . Der Ring mit den Borſten behielt bisweilen reine Reiz : barkeit eine furze Zeit, nachdem der Inhalt des Körpers auss worden war, bewe und fuhr fort, Tich auf eine krümmende gelee unglert iche Weiſe zu

gen .

Augenblick vor dem Berſten wieder zur Hälft Das Thier dehnt e ſeine einen e ſich r natú r:

lichen Größe aus , und die Exploſion fand ungefähr fünfzebn Secunden nachher ſtatt , nachdem die ſchnelle progr eſſive Be:

*) Ins Deutſche überſebt von Dr. E. Diefenbach.

Wilche unbere:

lebenden Weſen .

In ulloa’s Riiſe iſt eine Nacricht, daß er

beinabe in demſelben Breitegrade durch entfärbtes Waſſer fubr, das für eine Untiefe gehalten wurde : das Senklei fand

indeſten keinen Grund , und nach ſeiner Beſchreibung bin ich nicht zweifelhaft, daß es dieſes kleine Thierchen war , das ro viel Beſtürzung verurſacht hatte .

Die Buddhatempel von Ceylon. ( Asiat. Researches vol. IX . )

Unweit Belligan, zehn engliſte Meilen nordwärts von Matura , an der Landſtraße, welche durch Kokoswalder und Neispflanzungen führt, ſteht die berühmte Bildſäule des Kutta Radſchaly, die man aus einem etwa 30 Scub boben Granitblod ausgehauen hat. Die Figur ſelbſt iſt 14 Sdub boch , hat ein ziemlich freundliches Anſehen, ein rundes volles Geſidt, große Augen, hobe Stirne , gerundete Naje, jedoch keinen Bart noch

ronſt etwas Charakteriſtiſches, moran man die Kaſten der Gentu 56

222 gewöhnlich erkennt. Id fand es deßhalb nöthig , die Ge: ſichtszüge genau anzugeben, weil die der Singaleſen von jenen der Malabaren gänzlich verſchieden und an allen Bildſäulen , die man ſowohl in ihren Tempeln als anderswärts aufgeſtellt ſieht, getreu beibehalten ſind . Der Radſchab), welchen die Figur vorſtellt, hält beide Hände

man hier jene ſanften, freundlichen Phyſiognomien , die von Abtödtung der Leidenſchaften , von Reſignation zeugen , der: gleichen man hin und wieder unter den Einſiedlern und An :

dächtigen aller Nationen antrifft. Weder ernſt noch ſdheu ver:

in die Höhe und zwar ſo, daß die Vordergelente der Finger

riethen die Blide dieſer Buddhaprieſter nur eine Art von Apathie oder Gleichgültigkeit. Von außen waren an dem Tempel keine Verzierungen

nebſt den Daumen einwärts gebogen ſind. Der Kopfpuß iſt hoch und ſcheint mit Juwelen geſchmückt zu ſeyn. Am fleinen

Gang, der nur eine einzige Thüre hat , ſo daß die darin be:

Finger der linken Hand bat ſie einen Ning und um die Arme Braceletten ; oberhalb des Ilnterleibes iſt ſie mit einem

findliche Luft äußerſt verdict iſt. Dieß und der Deldampf einiger Lampen , zugleich auch der aromatiſche Geruch einer

Wehrgehänge umgürtet. Das Unterfleid oder Vortuch iſt mit einem Gürtel befeſtigt , von welchem Quaſten berabhängen ,

Menge gelber Blumen, die man vor dem Gößenbilde auf einer Erderhöhung hingeſtreut hatte , benahm mir den Athem und

angebracht. Rings um das Hauptgebäude zieht ſich ein enger

und geht viel tiefer berunter, als nach der gewöhnlichen Silei:

hätte mir , als ich in das innerſte Gemach trat, beinahe eine

dungsart der Gentu. Um den Hals geht ein Kragen ; auch hat man ſowohl dieſen als die Schultern mit allerlei zier: rathen geſüymückt; die Ohrengehänge gehen weit herab, Webr oder Waffen hat dieſe Statue nicht an ſich. Man ſagte mir, dieſe Figur ſtelle einen Fürſten aus altern Zeiten vor, der Kutta Radſchah genanntworden ſey ; fie Tey deßwegen zum immerwährenden Andenfen hier aufgeſtellt worden, weil er die Bewobner von Seylon zuerſt mit dem Gebrauche der Cocosnuß bekannt gemacht habe, wovon ſich die

Dhumacht zugezogen .

Haupt, in die eine Hand gelegt, die auf einem Polſter rubete ;

Cingaleſen, beſonders die Sklaven und armen Leute, großen

über den Leib hing.

theils nähren . Zu Matura wird dieſe den Kutta Radſchalı be: treffende traditionelle Sage faſt auf die nämlide Art, nur

lang und gut proportionirt ; ob ſie aber von Holz war oder aus einer Sompoſition beſtand, mußten wir ununterſuct lajſen .

weitläufiger und mit Hinzufügung mehrerer Nebenumſtände er:

Sie hat ein rundes freundliches Geſicht, und auf dem obera

zählt. Ich will die Glaubwürdigkeit der verſchiedenen Erzählun: gen auf fic beruhen laſſen , ro viel aber hat ſeine Richtigkeit, daß der Name Kutta Radſchah jedermann auf Ceylon bekannt iſt

Theile des Kopfes ſieht man einige mit ſchwarzer Farbe malte Lödchen , damit es das Unſehen haben roll, als ob Figur frauſes Haar hätte. So war das große Gößenbild ſchaffen , welches wir auf einer Urt Terraſſe ausgeſtređt

und allerdings mit einer oder der andern hiſtoriſchen Thatſache in Verbindung zu ſteben ſcheint. Belligam iſt ein nicht unbedeutender Ort an einer Zucht. Die Häuſer ſtehen hier überall einzeln umher und zwar unter

Palmbäumen und in Kokoswäldchen, ſo daß man nicht ſowohl ein Dorf als vielmehr einen großen Hain oder Garten vor lich zu ſehen glaubt.

Da ich den Wunſch äußerte, hier einen

Tempel zu beſehen, der in großem Rufe ſteht, führte man mich , nachdem ſich der Weg ungefähr eine halbe Meile weit

bergan geſchlängelt batte, auf eine kleine Anhöbe, die mitten in einem Walde von Kokospalmen liegt und deren Gipfel mit einer nicht ſehr hohen , ſteinernen Mauer eingefaßt iſt, au welcher man ein Gitterwert angebracht hatte. Am Thore, zu welchem wir auf einigen Stufen binanſtiegen , wurden wir

So wie man uns hineinführte, wurde

der Vorhang vor dem innern Heiligthum weggeſchoben und nun ſaben wir auf einmal die foloſſale Statue des Buddha, die ausgeſtređt auf der Seite lag, vor uns.

Er hatte das

dit andere war an dem Leib binab ausgeſtreckt. Sein Tafran :

gelbes Gewand war ganz einfach und bedecte ihn vom Halſe bis zu den Ferſen . Sein ganzer Schmuck beſtand bloß darin,

daß er eine Art von Wehrgehänge trug , welches ihm quer Dieſe Statue iſt ungefähr achtzehn Fuß

ges die be: vor

uns liegen faben. Uebrigens bemerkten wir nicht , daß die Prieſter eg anbeteten , oder ihm ihre Verehrung bezeugten, obgleich ſie verſchiedene lampen angezündet und eine Menge Blumen vor ihm hingeſtreut batten.

In einem Winkel des nämlichen Gemachs nahmen wir noch eine andere , jedoch kleinere Figur wahr, die mit unter: geſchlagenen Beinen auf einer zuſammengerollten Solange jab, die den Kopf über dieſelbe emporrecte, und ſie gleichſam be: ſchattete. Aus ihren Geſichtszügen und ihrem Anzuge fonnte man leicht ſchließen , daß ſie ebenfalls den Buddha vorſtellen

rollte. In der zweiten Ecke ſtand in natürlicher Größe eine Frauensperſon, die febr fittram ausſab und in der einen Hand

von den Prieſtern bewillkommt, die mich an die Thure des

welche ſie ausſtre& te, eine Lampe hielt. In der dritten ſtand die Statue eines Mannes , die nach Ausſage der Prieſter

Tempels führten.

Sie gingen baarhaupt und hatten ſich das

den Gott Wiſchnu vorſtellt, und in der vierten die des Kama

Haar abgeſchoren . Ich bemerfte an ihnen teines von jenen Unterſdeidungszeichen , welche ſich die Hindus an die Stirne

Sewami mit Ringen , Halsbändern, Halsketten und anderen dergleiden Zierrathen geſchmüct. Es erbellt hieraus, daß die Verehrer des Buddha fein Bedenken tragen , auch den andern Avataren göttliche Ehre zu erweiſen .

malen .

Ihr Gewand beſteht aus einem dunfelbraunem Stüd

Zeug, welches ſie in weiten Falten um den Körper zu fdlagen pflegen und das bis auf die Füße berabhängt. In ihren ſchwarzbraunen, leblojen Geſichtern fab man nicht die mindeſte Spur, woraus man auf höhere Einſichten, tiefes Nacodenten oder Geift hätte ſchließen können ; eben ro wenig erblidt

Der Gang , durch welchen man uns um das innere Ges

mach geführt hatte, war über und über voll Gemälde, die zwar ſchlecht gearbeitet , aber in mehrere Felder abgetheilt waren und insgeſammt auf die Lebensgeſdichte des Buddha Bezug

223

batten. Legtere roll in einem großen Buche enthalten fenn , welches der jeweilige Ortsvorſteher von Belligam in Verwab: rung hat.

Eines dieſer Gemälde ſtellt den Buddha in der

Stunde reiner Geburt vor , auf den andern ſieht man ſeine

jugendlichen Abenteuer abgebildet und einige dieſer le teren ſcheinen von eben der Art zu ſeyn , wie Jupiters mythologiſche Amuſements oder wie die famoſen Jagdbeluſtigungen des indiſchen Gottes Kiſchen auf den Gefilden von Muttra. Auf

dem einen erblict man einen Jüngling , der tief im Walde mit einer lieblichen Nymphe in einem ſehr traulichen Ge: ſpräche begriffen zu ſeyn ſcheint, indeß ein Affe, der ſich hinter

den Zweigen eines Baumes verſtedt hat, dieſe Unterredung verſtohlener Weiſe mit anbört und ſeine deßhalb empfundene Schadenfreude durch Grinſen äußert. Auf einem anderen Bilde ſieht man den Gott Buddha als einen Jüngling dargeſtellt,

guten Willen dieſes afrikaniſchen Säuptlinge, die Anker und regte ihre Reiſe fort. Ehe noch 48 Stunden verſtrichen , waren ſoon alle unter der Gerichtsbarkeit Oby's ſtehenden Städte und Dörfer von dem Willen

ihres Souveräns in Bezug auf den Vertrag unterrichtet. Zwiſchen Aboh und den Städten des Königs von Egarrah findet ſich kein unabhängiger Bäuptling; auch begab ſich die Erpedition un mittelbar nach Jodah , der Hauptſtadt von Egarrah. Dag Geſchwadet verließ Aboh am Abend des 28 und erreichte die Gränge von Oby's Gebiet , 20 Meilen oberhalb dieſer Stadt am Marktplaß Oniah , 170 Meilen vom Meere entfernt. Das Land Aboh erſtreckt ſich längs dent beiden Ufern des Fluſſes , aber deſſen Auedehnung ing Innere des Landes . läßt ſich nicht leicht beſtimmen . Die Ujer des Strome find niedrig und bieten auf beiden Seiten beinahe überall eine ununterbrochene Strece undurchdringlicher Wälder dar , ſchön zwar und lachend anzue ſehen , aber nichtsdeſtoweniger höcft monoton . A16 rich ſpäter Berge

der aus einer Chatoulle ganze Hände vol Gold ſtiehlt und es unter die Umſtehenden vertheilt , indeß ein alter Mann, der einen großen Schlüſſel in der Hand hält, mit leiſen Schrits

Neiſende die angenehmſte Erholung.

ten herbeiſchleicht.

Auf andern Gemälden ſieht man Proceſs

an, auf welchen die Stadt Jodah erbaut iſt, und welder von den weit

Honen abgebildet, Vorbereitungen zu großen Feſten, Spenden, die unter arme Leute vertheilt werden, blumenſtreuende und tanzende Mädchen , Hirten bei ihren Schafen , Fiſcher bei

höhern Hügeln , welche den Strom einſchließen , abgeſondert daſteht.

ihren Kabnen und Neßen . Alle Bräuche und Gewobnheiten, die bei den Singaleſen im täglimen Leben vorkommen, ſiebt man auf dieſen merfwirdigen Gemälden abgebildet. Unter

vielen Gruppen erſcheinen auch große weiße Elephanten. Als ich den Wunſch außerte, das Buch zu beſigen, worin die Lebensgeſchichte des Buddha beſdrieben und feine mert: würdigſten Ebaten abgebildet reven , ließen mir die Prieſter durd einen Dolmetſcher antworten , dieſes Buch fönne un : möglich unter vierzig Tagen abgeſchrieben werden ; zugleich aber verſprachen ſie mir , daß die Copie der Hauptfigur des Buddha fertig reyn rolle, ſobald ich von meiner Reiſe in das

Innere der Inſel zurüdgefehrt fer . Sie hielten Wort, denn als ich eines Abends wieder bei ihnen eintraf, überreichten ſie mir eine Skizze von der den Buddha vorſtellenden Haupt: figur, welcher ſie zugleich eine Erflärung in cingaleſiſcher Shrift beigefügt batten. Außerhalb des Tempels ſteht ein maſſives Gebäude mit einem fuppelähnlichen Dache. Es iſt weder eine Thür noch

ſonſt eine Deffnung daran, und man ſagte uns, daß hier ein beiliger Elephant begraben liege, zu deſſen Gebeinen man vor Zeiten nidt nur aus ganz Ceylon , ſondern auch aus Siam und Pegu gepilgert rey. ( Souf folgt. )

Engliſche Erpedition auf dem Miger in den Jahren 1841 und 1842.

Er ft er ubranitt. (Fortſegung.)

Am nädit folgenden Tage nach dem Beſuche von Oby und deſſen Familie lichtete die Erpedition , überzeugt von der Redlidfeit und dem

zeigten und das Auge ins Innere eindringen fonnte, fühlten ſämmtliche Am 2 September fam die Erpedition Angeſichts des hohen Feljens

Am Abend dieſe Tages warfen der Albert, Wilberforce und die Amalia Anfer vor der Stadt ; der Susan fam erſt am folgenden Morgen an, Capitän Trotter fandte den Dr. M'William in Begleitung des Hrn.

Schön an den König von (Sgarrah ab , uin ihn von der Ankunft der englijden , mit einer Botiđaft der Königin von Großbritannien anges fommenen Commiſjäre zu unterrichten und ihn an Bord des Dampf bootes Albert einzuladen. Dieſer Geſandtſchaft gab der Capitän Trotter einige kleine Geſchenke mit.

Die Deputation traf auf einige Kinder

niſſe , ehe fie eine Andienz beim König erhalten fonnte , und verfügte .

ſich daber zu der Soweſter det Attah (Name des Königo), der Prins

zeifin Amada Gua, einer Frau von großem Berſtande , deren Rath immer von dem König befolgt werden ſoll. Amada empfing die Enge länder ſehr freundlich, und wenige Augenblicfe darauf wurden ſie beim

König vorgelaſſen, den fie auf ſeinem Thron fißend antrafen, umgeben von ſeinen Richtern, Miniſtern, Mallam8 oder Prieſtern u. ſ. w .

Der Dolmetſder der 66. M'William und Schön trat vor und that som Attah zu wijfen , daß die Commiſjäre mit dem Auftrag der

Königin von Großbritannien angefommen wären , ihm ihre Grüße zu bringen ; daß die Königin wünſche, ihn und alle fowarzen Leute zu Freunden zu maden , und daß der Capitän Trotter fich freuen würde, wenn der König an Bord fommen und die Botſchaft der Königin vers nehmen wolle. Der Dolmetſcher jepte hinzu , daß er ſelbſt ein Silave

geweſen ſey , da er noch als ein kleiner Knabe in dieſem Lande lebte, daß er jedoch durch den Stuf der Königin von Großbritannien frei geworden , und daß es der Wunſch dieſer Rönigin ſey , alle Menſchen auf der Erde frei zu ſehen . Die von den Commiſjären überſandten Oeichenfe wurden foranu dem König vorgelegi . Se. afrikaniſme Majeſtät fragte hierauf der

Dolinetider mit der ernſthafteſten Miene , ob er ausgeſprochen ſeiner Rede nichts mehr zuzufügen hätte. Dieſer geſtand , daß er den Augenblick nicht mehr zu ſagen habe. Hierauf antwortete König folgendermaßen : „ 88 freut mich ſehr und ic danfe Gott , weiße Volt bei mir zu ſehen.

und für der das

Wenn die weißen Leute gern bei mir

find , jo mögen fie anhören , wat is ſage. Der vorige König drüdte

224 den Wunſch aus , daß die Weißen in ſeine Staaten fominen möchten; et lag ihm jedoch eigentlich nicht viel daran , ob fie fommen wollten oder nicht. Zeßt bin ich Rönig und die Weißen ſind gekommen ; 18 iſt mir nicht unlieb ſie zu ſehen. Wenn ſie mich in Wahrheit zum

Freunde haben wollen , ſo brauchen ſie ſich nicht zu fürchten ; denn ich ſehe es gern, wenn meine Freunde mehrere Tage lang eſſen und trinfen. Wenn ein Fremder zu mir fommt , ſo will ich nicht, daß er von mir

gebe ,. ohne ein Audenfen von mir zu empfangen. Ich will nicht, daß jeder zu mir fomme, ſobald es ihm einfällt, aber die weißen Männer find zu mir gekommen , und ich bildete mir ein , daß ſie die Macht bätten, dem Regen Einhalt zu thun ; defien ungeachtet regnet es gegen wärtig mehr als je. Der Strom iſt idon lange zwiſchen ſeinen Ufern .

hingelaufen, feit im König bin . Ihr ſagt, daß die Königin der Weißen einen ihrer Freunde zu mir geſchidt hat , um mich zu beſuchen , und dennod ſebe ich nichts als ein Geſchenk, das meiner nicht würdig iſt;

es iſt höchſtens für einen Bedienten gut genug .“ Nach dieſer Rede unterſuchte der König die Brille des Hrn . Schön und äußerte den Wunſch , auch eine zu haben . Er fragte , wohin er der Königin der Weißen einen Boten ſchiden könne. Der Dr. M'Wil

liam antwortete ihm , daß ſeine BotſĐaft gut aufgenommen werden

der Schweſter des Könige , geführt. Der König hatte befohlen , bei ſeiner Schweſter Pferde für den Gebrauch der Commiffäre bereit zu halten , ſie waren aber noch nicht da. Die Prinzeſfin faudte ſogleich einen Boten an ihren Bruder ab , um ihm den Beſuch der Engländer zu melden .

Unterdeſſen machte die Prinzeſſin mit vielem Eifer die Honneuro in ihrem Palaſt. Ør. Schön benügte die Gelegenheit , um mit ihr

über Religion zu ſprechen und ſie von ſeinem Vorhaben , Miſſionäre zum Unterricht des Volfe hieher zu ſenden , in Kenntniß zu feßen . Die Prinzeſſin feien ihm mit Vergnügen zuzuhören. Sie gab die

Thorheit der Gebräuche der Fetiſchreligion zu, ob ſie gleich thre Fetiſde außerordentlich fürchtete, und erfannte das Barbariſche der Religions, ceremonien an , indem man beim Tode eines Königs gebn ſeiner Eunuchen und Diener opfert. Nadidem der Bote der Prinzeſſin zurückgekommen der Z11g in Bewegung zum König. Die Gommiſjäre geben von ſeinen Richtern und Miniſtern, kurz ſeinem

feine Frau und

war , repte fich fanden ibn ums ganzen Hofſtaat.

Der fönigliche Thron war am Ende des Hofes vor dem Balaſt auf einer Erhöhung aufgeſchlagen . Als ſich der König auf den Thron niederließ ſpielte die Muſik auf. Er war mit einer reichen und phan

und daß die Königin von England fich gewiß ſehr freuen würde , mit

taſtiſchen Kleidung , Ioba genannt, angethan , auf welder vorn eine

dem Attah von Egarrah einen Vertrag zu ſchließen und in Handelso

große Bruſtplatte von Kupfer angebracht war, mit der Zeichnung eines menſchlichen Geſichts, den Vollmond darſtellend. In ſeinen Ohren hingen zwei große elfenbeinerne Ohrringe. Er lud die Commiſſåre ein ihn bei der Hand zu nehmen und wiederholte jedesmal das Wort

verbindungen zu treten ; aber er lud ibn ein an Bord der Schiffe zu kommen , wo er die mit den Aufträgen Ihrer britanniſchen Majeſtät bevollmädtigten Commiſjäre finden würde.

Nach mehrern Bemerkungen , welche, wenn auch nicht gerade Furcht, doch große Vorſicht von ſeiner Seite bewieſen, antwortete der König: „Ihr wünſcht, daß ich an Bord des Schiffes gehe : ein König dieſes Landes geht niemals an Bord eines Schiffes ; er feßt nie feinen Fuß in einen Kahn . So oft früher weiße Leute hier geweſen ſind, iſt der König niemals zu ihnen an Bord gegangen. Wenn mich jemand zul fehen würfdt , mag er zu mir kommen ; wenn er mich allein zu ſehen wünſcht, ſo werde ich meine Leute wegiaiden ; wenn er mich in einer

öffentlichen Angelegenheit ſprechen will, werde ich ihnen befehlen da zu bleiben , aber der König geht nie an Bord .“ Die Deputation verſicherte ihn, daß ſie ſeine Worte dein Capitän Trotter getreulid überbringen und daß man iem König Nachricht geben wolle, wenn Capitän Trotter eine Unterredung für nothwendig eraditen würde. Der Attah entließ ſie mit den Worten : „ Ganz wohl , ich

werde ſie ſehen , der Häuptling mag kommen.

Gute Nacht , Gott

regne eud !

Dr. M'William und Hr. Schön gingen um 4 Uhr des Nachmittage

an Burd zurüd . Die Commiſjäre entſchloſſen ſich, am folgenden Tage

sinu , Willfommen ! >

Der Capitän Trotter fragte ihn , zu welder Zeit eß ihm gefällig

feyn würde , die mitgebrachte Botſchaft anzuhören. Der Attah anta wortete hierauf , daß er , wenn ihn Fremde beſuchten , damit anfinge, ihnen etwas zu trinken anzubieten, und daß er ſich hierauf bereit hielte , Tie anzuhören. Sogleich wurden Kofosliüſſe, Palmwein und vier here beigebracht. Capitän Trotter daufte dem König für die Erfriſchungen und ſagte, daß die Königin von England ernitlich wünfde, die ſowarzen

Leute nicht mehr von ihrein laude , ihrem Herde vertrieben, ron ihren Weibern , Kindern und Freunden getrennt und als Sklaven verkauft zu .

ſeben ; daß ſie mit lebhaftem Verlangen auf die Abſchaffung des Sklavenhandele hoffe. ( Fortſeßung folgt. )

Miscellen. Ein merkwürdiger Bobnenba u in . zu Angers befindet ſich in einer Baumſd’ule ein dlneftſober Bohnenbaum (Glycine) , der

Sie ſçrieben den vom König ver

nur 6 Jahre alt ſeyn ſoll, deſſen Stamm aber 4 Zoll im Durchmeſſer hat , und die Zweige verbreiten fich an einer Mauer hin po ungeheuer,

urſachten Aufidub dem Verlangen zu , das dieſer Prinz begen fönne,

daß fie einen Raum von 250 Quadratmetres deđen : er trug über 1500

den Attah am Ufer zu beſuchen .

fich über den wahren Zweck der Ankunft der Engländer in ſeinem Lande vorher genauer zu unterrichten. Um 4 September ſandten die Commiſjäre die für den König be flimmten Geſchenfe unter der Aufſicht der Officiere des Albert und einer Wade von Marineſoldaten ans Land. Des Nachmittags ſtiegen die Commiſjäre in eine Schaluppe ; fünf Ranonenſiſle verkündeten ihre Abfahrt . Am lande angekommen wurden ſie von einer Art Ceres monienmeiſter , T u mani genannt, der als ein Matroſe gekleidet war

und eine engliſche Jade trug, zur Reſidenz der Prinzeſſin Amada Bua ,

Büſchel, jeder mit wenigſtens 30 Vlumen . (Echo du Monde Savant vom 13 Februa

Färbemittel in Neuſeeland. Ein Hr. Walter Brodie bat die Hülføquellen Neuſeelande in ziemlich umfaſſender Weiſe geſchildert und darin aud mehrere intereſſante Arten von Färberei erwähnt, s . B. eine Rothfärberei vermittelſt Tanakala (Phyllodadus trichomanoides ) und eine Sdwarzfärberei vermittelſ der Rinde des Hinau - Baumes (Elæocarpus hinan). (Col. Goz. vom 8 Februar.)

MARK

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. & d . Widen mann .

Nr. 57.

u ad . A usla n

Das Ein

Tagblatt für

Lebens der Völker. Kunde des geiftigen und fittlichen Leben 26 februar 1845 .

Ueber moldowlachiſche Literatur. Wir haben vor einiger Zeit ( 1. N. 344. ff. Jabrgang 1844)

aus einem ruſſiſchen Blatte Mittheilungen über die walachiſche Literatur gemacht ; die Tendenz derſelben war, die moldowla: chiſche Sprache als weſentlich ſlawiſch in Anſpruch zu nehmen

deutende iſt. Es bedarf nur einer geringen Kenntniß des moldowlachiſchen Zeitworts 1, um den Grundbau der Sprache als romaniſch anzuerkennen , und dieſer Sharafter wird ihr verbleiben, wenn auch der Wortvorrath noch viel mehr, als

es wirklich der Fall iſt , mit fremdartigen Worten verſekt ware ; folche Erſcheinungen ſind nicht ſelten , und die nächſt

und die Bemühungen derer , welche ihr einen römiſchen Ur:

liegende iſt wohl die türkiſche Sprache , die mehr als zur

ſprung vindiciren, und ſie als eine Tochter der lateiniſchen,

Hälfte lerifographiſch untergegangen iſt, während ihr gram

åbnlich dem Stalieniſden und Spaniſchen , darſtellen wollen, als unbegründet abzuweiſen. Ein Artikel in der Revue de l'Orient (Nov. 1844) gebt gerade von der entgegengeſeßten

matiſcher Bau fich in allen weſentlichen Theilen erhalten hat. Eine viel wichtigere Frage iſt diejenige, welches Element auf die Umformung der Sprade eingewirft habe. Die ethnogra:

Anſicht aus , und ſucht naczuweiſen , daß die Moldowlachen

pbiſche Wichtigkeit dieſer Frage für die franzöſiſchen Dialekte

ein romaniſches Volt ſind , auf welches gar wohl Frankreich

bat fürzlich Dr. Günther (1. „ Ueber die alten Völfer Galliens

nach und nach durch die Verwandtſchaft einen politiſhen Ein: fluß gewinnen fönnte. Die beiderſeitigen Richtungen ſind un:

und die neuen Dialekte “ Nr. 44) auseinandergeſeßt, und die

rower zu erkennen und fönnen auf das Urtheil über den Ge:

Fragen , die dort fich erheben, finden ſich hier wiederum ein. Aber um ſie zu löſen , iſt eine gründliche Kenntniß der wolbo:

balt der Sprache ſelbſt nicht einwirken. So viel wir bei uns ſerer geringen Kenntniß der moldowlachiſchen , oder wie J. Aleri in ſeiner Grammatif ſie nennt, der daforomaniſchen Sprache

wlachiſchen Sprache und ihrer Dialekte, nicht bloß der jeßt in Moldau und Walachei, in Siebenbürgen und Ungarn geſpro denen Sprache, fondern auch des entferntern Dialekts der

urtbeilen fönnen, ſo haben die Bemühungen , ſie als eine im Grunde ſlawiſche Sprache zu vindiciren , nur wenig Ausſicht

Blachen in Macedonien und Theſſalien nöthig, und die Ver gleichung wäre um ſo intereſſanter, als ſeit dem 12ten und

auf Erfolg , ſo zahlreich auch die Wörter ſeyn mögen , welche die Moldowlachen , eingeengt zwiſchen ſlawiſch redenden Völ: lern, in ihren mannichfachen Vedrängniſſen aufgenommen haben tónnen . Daß ſie nach dem Concilium von Florenz ( 1439) die

13ten Jabrbundert der Zuſammenhang zwiſchen den Moldo wlachen und den Wlachen in Macedonien zerriſſen wurde. Betrachten wir beide als Volk einerlei Abſtammung, ro fönnen

corilliſche oder ſlawiſche Kirchenſchrift angenommen , kann na :

türlich noch weniger beweiſen ; das Perliſche iſt nicht minder eine indogermaniſche Sprache, obgleich es mit den vielfach unpar: ſenden arabiſden Buchſtaben geſchrieben wird , und ein gutes Drittheil ſeines jenigen Sprachſchakes arabiſch iſt ; eben ſo wenig hat die engliſche Sprache durch das Eindringen des Nor:

ſie wohl nichts anderes reyn als Nachfömmlinge der römiſchen mit den Ureinwohnern vermiſchten Colonien des Landes, und

dieſe Romaniſirung iſt um ro merkwürdiger, als ſie keines: wegs ro lange gedauert hat, wie z. B. die Galliens und Spas niens. Daß die Ureinwohner des Landes im Süden der Donau Slawen geweſen, wird wohl niemand mehr im Ernſte be:

Damit wollen wir die Uebertreibungen derjenigen, welche das Moldowlachiſche völlig romaniſiren wollen , durchaus nicht in

haupten wollen , und wenn dieſe feine Slawen waren, ſo kann man folgerecht die Dater und Geten jenſeits der Donau aud nicht als ſolche betrachten. Die Unterſuchung des nichtromaa niſchen Elements in der moldowlachiſchen Sprache wird da:

Schuß nehmen . Das Intereſſe, welches ſich an dieſe Sprache knüpft, iſt ein

durch ein Gegenſtand von beſonderem Intereſſe, und muß für das Studium der alten Ethnographie der Donauländer von

böchſt manniofaches , und wir heben vorerſt das antiquariſte

entſcheidender Wichtigkeit werden.

manniſch : franzöſiſchen ihren germaniſchen Charakter verloren .

hervor, weil dieß für die Unterſuchung der Sprache das be:

Seben wir auch ab von dem antiquariſden Intereſſe, ſo bleibt 57

226 davon doch ſo viel übrig, daß die jeßige Generation der Moldowla: chen ihren romaniſchen Urſprung erkennt und fühlt , und daß

ſagt nad einer flüchtigen Ueberſicht einiger neuen Erſcheinuas gen : „Ich glaube durch dieſe Bemerkungen über die romaniſche

dieß Gefühl ſich auf ihre Geſdichte gründet. Kein Land der Welt iſt dermaßen der Schauplaß der wildeſten Kriege ge

Literatur zur Genüge gezeigt zu baben, daß die politiſche Ten:

worden, wie dieſe untern Donauländer, denn immer ſind ſich

des Studiums und der Begeiſterung kein anderes Ziel haben, als ihre Mitbürger durch die Erinnerung des gleichen Urſprungs zu vereinigen, und daß ihre Hoffnung dahin geht, mit der Zeit die verſchiedenen Provinzen , welche ebemals das trajaniſche Dacien bildeten , wieder mit einander zu verbinden .“ Dieſe

fremde Völker hier begegnet. Umrungen von ſlawiſchen Völ. kern des griechiſchen Cultus gehören fie der Mehrzahl nach dem leßtern, und nur zur geringen Zahl dem unirten an. Die Kirchenſprache iſt die altſlawiſche , und die Geiſtlichkeit

neigt ſich deßhalb vorzugsweiſe dem Slawismus zu. Darum iſt auch die nationale Literatur ſo ſehr ſpät aufgeblübt. Erſt in der Mitte des 17ten Jahrhunderts erſcheint ein Pſalter in moldowlachiſcher Sprache und in Verſen. Kantemir, derſelbe, der mit Peter dem Großen unterbandelte, ſchrieb eine mol

dauiſche Chronik lateiniſch und überſerte ſie ſelbſt in die Sprache ſeines Vaterlandes , aber dieſe Ueberſeßung blieb in einem Moslauer Ardiv begraben bis zum Jahr 1830. Seit dem Anfang des vorigen Jahrhunderts zeichnen einzelne Bo: jaren ſich aus durch Sinn für vaterländiſche Sprache, der An, ſtoß iſt gegeben , und die allmähliche Befanntſchaft mit dem europäiſchen Weſten erweitert den Blick. Im Jahr 1814 er: schienen Lafontaine’s Fabeln, zwar nur in Prora, aber anſpre: chend bearbeitet von Sidhendela, und ſcheinen großen Eindruc gemacht zu haben ; es iſt charafteriſtiſch, daß die Geiſtlichkeit

denz der Moldowlachen die Vereinigung iſt, daß die Männer

Bewegung iſt freilich noch nicht bis zu den leitenden Perſonen

vorgedrungen , ſie iſt nur durch eine größere Entwidlung der Volfsbildung möglich, und alles dieß erfordert Zeit , aber die Bewegung wird wohl nicht mehr ganz unterdrüct werden können, und auf je mehr Schwierigkeit das Uniformitätsſyſtem Nußlands an andern Orten ſtößt, um ſo ficherer wird aud

das Gefühl der Nationalität ſich in den Moldowlachen ent wideln .

Die Buddhatempel von Ceylon. ( S dyluß. )

Ungefahr eine Meile von Matura zeigte man uns einen andern, dem Buddha gewidmeten Tempel, der tief im Walde

einen großen Arſtoß daran nahm und das Buch verbot , ſo

und Geſtrüppe ſtand, womit die ganze Gegend weit und breit bewachſen war und zwiſchen den hie und da erbauten Häuſern

eindringlich auch die moraliſchen Lehren waren, die es enthielt. Er war der Vorläufer des Fabeldichters Alerandresco , dem

gefaßt ſind. Man hatte die Vorderſeite dieſes Tempels mit

reine Fabel „ der Fuchs, der Schwan und die kleinen Raben " im Jahr 1840 den Verluſt reines Amtes und die Verfolgung der Ruſſen zugog. Im Jahr 1839 erſchien eine Geſchichte der Walachei von Aaron Florian , der Grieche Ariftias über :

regte die Iliade , und ein Franzoſe gab ein Wörterbuch der rumuniſchen Sprache heraus. Die gereßgebende Verſammlung der Walachei bewilligte jedem dieſer drei Schriftſteller als Natio

nalbelohnung den Preis von 500 Gremplaren ihres Werfes, aber Rußland roll es bei dem Fürſten dahin gebracht haben, daß er die Bewilligung nicht beſtätigte.

Man fann ſomit ohne Uebertreitung ſagen, daß die För: derung einer wlachiſchen profanen Literatur durch ihre natür, liche Hinneigung zu den weſtromaniſchen Literaturen ſich mit den ruſſiſchen Einflüſſen und mit der ſlawiſch gebildeten Geiſto

lichkeit zugleich in Oppoſition reßt, und dieß gibt den literart: fchen Beſtrebungen des Landes die eigenthümliche Bedeutung. Das Intereſſe , welches die jüngere Generation für eine na: tionale „daciſche“ Entwidlung zeigt, verdient darum wohl, daß man derſelben mit einiger Aufmerkſamkeit folge. Seßt ſcheint nach einem kurzen Aufflammen wieder ein Stilſtand , ja ein Rüdgang eingetreten su fenn , allein alle folche erſten Ber ;

fuche, ſolche Sturmläufe, wie man ſie im Jahr 1832 und ſpä ter machte, ſtreifen immer theils ans Ungemeſſene, theils and

der Einwohner, die mit Gärten und kleinen Pflanzungen eia Bäumen und Büſchen geſchmüct, die in voller Blüthe ſtanden, unter andern auch mit einem Klumpen Bambus, die beſon,

ders deßwegen merkwürdig waren, weil ſie eine ſchöne hellglän: zende Farbe hatten mit ſchmalen grünen Streifen , die unten aus den Schoßknoten hervortraten. Die gefälligen Prieſter erlaubten uns einen Zweig abzuſchneiden und mitzunehmen , beſchenkten uns auch mit Blumen, unter welchen ſich die roone gelbe Mogri befand. Im Innern dieſes Waldtempels ſteht ebenfalls eine Bildſäule des Buddha nebſt verſchiedenen fleis

neren Figuren , vor welchen man , wie in anderen Tempeln, einige Lampen angezündet und die Vorhänge dicht zugezogen batte. Die Kleidung der Prieſter beſteht aus einem pomeran : zengelben Stü& Zeug, welches ſie um den Leib wideln. Von Oſtindien aus verbreitete ſich wie die höhere Cultur

überhaupt, ſo auch die Kunſt, über die andern dafür empfängs lichen Länder und Juſeln der öſtlichen Hälfte von Aſien . Bornehmlich geſchab dies durch die Vermittlung der buddhi. ſtiſchen Religion, die ſchon früh faſt von den ſämmtlichen Bes

wohnern jener Gegenden angenommen ward. Doch zeigen ſich je nach dem beſondern Charakter dieſer Nationen aud

mancherlei Umbildungen der bei den Hindus entſproſſenen Kunſtformen. Su Ende des vierten Jahrhunderts vor Chr. ward die Religion des Buddha auf Ceylon eingeführt und in

Lächerliche, ſie können jedoch der ganzen Erſcheinung ſelbſt, dem

ihrem Gefolge entſtanden zahlreiche, ganz eigenthümliche Bau

Erwachen des nationalen Selbſtgefühls , die Bedeutung nicht

ten. Bon ſehr bedeutſamen , mit höchſter Pracht ausgeführten

nebmen. Vailant, der Verfaſſer des oben erwähnten Artikels

Werken , namentlich von koloſſalen buddhiſtiſchen Heiligthús

über die politiſche Lendenz der moldowlachiſchen Literatur“,

mern, die im zweiten Jahrhundert por Chr. erbaut wurden ,

227 Sie ſind dazu beſtellt, täglich um Mittagszeit in dieſen Tem :

berichten uns die alten Annalen von Ceylon. Die wichtigſten Denmäler dieſer Inſel begreifen die der alten Königsſtadt Anuradſchapura im Innern des Landes. Hier finden ſich,

peln die gottesdienſtlichen Verrichtungen zu beſorgen. In dem

neben vielen kleinern, ſieben große Buddhatempel mit reich:

Buddha gefeiert, wozu ſich eine große Menge Pilgrime ein

verzierten Obelisten, ſchlaufen Steinpfeilern und allerlei wun: derſamen Sculpturen. Solde rolanfe Steinpfeiler, doch nur

findet.

benachbarten Fleđen Bora wird jährlich das Hauptfeſt des

die dem Buddba gebeiligten Feigenbäume trägt, ausgezeichnet

Der Tempel zu Ogulboda enthält eine foloſale, 18 Ellen lange Statue des Buddha, die aus Erde und Mörtel beſteht. Sie ſtellt den Gott in der Lage eines Schlafendeu vor ; er liegt auf ſeinem mit Lotosblätteru geſchmücten Throne, rein Haupt ruht auf dem rechten Arme und der linke iſt der Länge nach auf dem linken Schenkel ausgeſtredt. Sein Geſicht iſt dunkelblau bemalt. Dieſe koloſale Bildſäule, deren Lage ſich von Norden gen Süden erſtreďt, nimmt die ganze weſtliche

iſt. Auch Felsbauten, namentlich Grottentempel, finden ſich

Seite des Tempels ein .

von fleiner Dimenſion , ſcheinen überhaupt Ceylon eigenthüm, lich zu ſeyn, denn es findet ſich unter den Trümmern von Anuradſchapura eine ſehr ausgedehnte Anlage dieſer Art, „ die Tauſend Pfeiler “ genannt. Dann ſieht man eben daſelbſt mancherlei Terraſenanlagen , unter denen beſonders der beil. Bo Malloa, ein Terraſſenbau, der auf ſeinem oberu Plateau

in derſelben Gegend .

Zu Kalane, 6 Meilen nordöſilio von Colombo, beſuchte ich einen andern Buddhatempel , woſelbſt die phantaſtiſch ge: ſchmüdten Bildfäulen des Gottes in Glasſdranken aufbewahrt werden, zu welchen die Gonnis oder dienſtthuenden Prieſter

die Schlüſſel haben . Hier muß man, wenn man die Buddha figuren betrachten will, die Schuhe ausziehen, wie in Benares, wenn man den Statuen des Brama ſid nabt. Blumen, Obſt und die Erſtlinge der Feldfrüchte werden von gläubigen Sin : galeren dem Gotte dargebracht, denn Thiere dürfen nicht ge:

fohlachtet werden. Auch hier (heint der Lotos des Gottes Lieblingsblume zu ſeyn , jedoch erbli &t man auch die Keyora nnd Golawa, zwei der wohlriechendſten Blumen in Indien. An den Wänden und der Dede des Tempels ſind in mancher, lei Attitüden Buddha, Brama und Wiſchnu , bald ſißend, bald

ſtebend, mit Lotosblumen in den Händen, abgemalt. Eine große lampe im Innern des Tempels laßt man nie aus: gehen, und auch hier verbirgt ein Vorhang das eigentliche Heiligthum vor den Augen der Profanen . Auf beiden Seiten

des Thorweges ſteben zwei große Statuen, welche die Pförtner oder Thürhüter des Buddha vorſtellen , in Niſchen , die in der Mauer angebracht ſind; dieſe Tempelhüter ſind mit Keulen

Ki - Ying. Dieß iſt bekanntlich der chineſiſche Commiſjär , welcher den Ver

trag mit Sir H. Pottinger, mit dem Amerikaner Cuſhing und jeft auch mit dem franzöfiſchen Geſandten Lagrenee unterhandelt hat. Das Journal des Débats vom 15 Febr. ſchildert dieſen Mann auf folgende Weiſe : „Man darf Ki -Ying für feinen Barbaren nehmen , und wir haben in dieſer Beziehung mandes von unſern europäiſden Vortheilen Wir fönnen zu Gunſten dieſes ausgezeichneten Chinejen

abzulegen .

vorerſt das gewiß febr competente Zeugniß Sir H. Pottingers anführen, der bei einem öffentlichen Banfett zu Liverpool von ihm ſagte : „ Id

glaube, daß es in feinem Lande der Welt einen Mann gibt, der mehr den Namen eines Staateinannes verdient , und zugleich in den geſell.

ſchaftlichen Verhältniſſen fich ſo einſichtsroll und angenehm benimmt.“ Die Franzoſen , welche mit Ki Ying in Verkehr famen , ſollen ganz derſelben Anſicht über ihn ſeyn. Ki - Ying iſt ein Mann von 56 bis 60 Jahren , von ernſter Haltung , ariſtokratiſchem Benehmen , denn er

jeigt ſich ganz alé ein vornehmer Herr , der von Jugend auf an die Gebräude des Hofes gewöhnt iſt, und man erkennt alsbald in ihm ein Mitglied der faiſerlichen Familie.

Seine Rede iſt klar und deutlich.

nach dem Ausſpruch der Dolmetſcer von ſeltener Eleganz; auch iſt er einer der geſchidteſten Schönſchreiber des Reiche. Seine Phyſiognomie

bewaffnet und haben hohe Tiaren auf den Köpfen. Neben dieſem Tempel befindet ſich eine Art Capelle, wo: ſelbſt man eine lißende Bildſäule des Buddha erblict. Neben

ſeinem Geficht ein nicht gewöhnlicher Verſtand ane. Dieß iſt der Mann , den die chineſiſche Civiliſation den Repräſentanten der weſt

dieſer Statue iſt ein großer Elephantenzahn, den der König

lichen entgegenſchidte."

ift auddrudevoll , fein Blid belebt ſich leicht, und dann ſpricht fid in

von Candy bieber verebrt hat, im Boden befeſtigt und ein fleiner eberner Elephant nebſt einem Führer von demſelben Metal bilden die Verzierung eines Lampenſtocks. In einem anſtoßenden , großen Gemache werden von eigens dazu be: ſtellten Prieſtern der zweimal wöchentlich verſammelten Ju.

gend die Gebote und Vorſdriften der Buddhareligion mit: getheilt. Ueber der Thüre ſteht mit großen, vergoldeten Buch ſtaben in cingaleſiſcher Sprade : „Hier wird in dem Glauben,

der Heil und Segen bringt allen Sterblichen , von Buddha's Verehrern Unterricht ertheilt !" Unter dieſem Gotteshauſe, das von Kokospalmen und mancherlei anderen Bäumen auf

ſeiner Anhöhe beſtattet wird , follen zwanzig Bildniſſe des Buddba begraben liegen.

Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren 1841 und 1842. bro n i t t. Er ſt e r (Fortſesung. )

Dieje Einleitung wurde von dem König und der Verſammlung mit einem falten Stillſweigen aufgenommen , welches eine følimme Vorbedeutung für den Erfolg der Unterhandlung idien. Nachdem jedoch der Dolmetider beigefügt hatte , daß die Rönigin von England, indem

fie die Abſchaffung der Sklaverei in den Staaten der afrifaniſchen Fürſten

Am Fuße des Hügels ſteht das

begehre , ihnen Handelsverträge für Palmöl , Färbehölzer , Elfenbein

Haus , worin die Prieſter , fünf an der Zahl , wohnen.

und andere Landeberzeugniſſe anbote , rief der Attah aus , daß er ſehr

228 damit zufrieden ſey , und die ganze Verſammlung bezeugte ihre 3u. friedenheit durch mehrmals wiederholten Zuruf.

Feinde beſtanden aus Mitgliedern ſeiner Familie , welde über ſeit Anſehen und ſeine Macht eiferſüchtig waren. Er willigte mit der

Þr. Trotter feßte noch hinzu , daß die Königin ſehr wünſche, daß

lobenewertheſten Bereitwilligkeit in die Abtretung von Ländereien für die Errichtung einer Muſterpflanzung und verſprad ſeine Leute dahin

ihr Volf und die Unterthanen des Attah gute Freunde würden. Dieſer Vorſdlag wurde mit neuem Zuruf und langen Beifall& bezeugungen von der Berſammlung aufgenommen . Hr. Trotter fuhr fort zu ſagen, daß dab engliſche Volk mit allen Theilen des Erdballs Handel treibe , und baß es ſich entſchließen würde zum Handelsbetrieb auch nach Jodah zu

.

zu ſenden, damit ſie von den weißen Männern das Land bauen lernten ;

auch ließ er es fich gefallen , daß ein Fort in ſeinem Lande erbaut

der König in die gänzliche Abſchaffung der Sflaverei willige, man ihm

werden ſolle , und trat für dieſen Zwed eine im Niger gelegene Inſel ab. Man fragte ihn , ob er einen Vertrag eingehen wolle , welcher innerhalb vierundzwanzig Stunden dem Sklavenhandel ein Ende madhe ? Der Attah antwortete , daß er ſolchen gern unterzeichnen werde. Da

den zwanzigſten Theil von allen engliſchen Waaren zuerfennen würde, die von engliſchen Schiffen in dem Lande von Egarrah verkauft würden.

es zu ſpät geworden war, um dieſen Vertrag aufzuſeßen, ſo wurde die Conferenz auf übermorgen vertagt, indem der jolgende Tag ein Sonus

Der Attah erwiederte alsóalb , daß das recht gut fen , daß er dieſem Vorſchlag völlig nachkommen wolle uud die Waaren ſeines Landes für

tag war.

.

kommen , ſobald der Sklavenhandel nicht länger eriſtire, und daß wenn

die Ankunft der Schiffe der Königin von England bereit halten werde. Der Capitän Trotter gab dem Rönig zu verſtehen, daß die Rönigin von England uicht ſelbſt Handel treibe , wohl aber den Handel ihres Volfs beſdüße ( der Attah Ochejih iſt eigentlich ein großer Raufmann,

wie es die afrikaniſchen Fürſten alle find) , und daß es die Grundfäße ihrer und ihres Volf& Religion erheiſchen , im Namen des allmächtigen Gottes den Afrikanern Gutes zu thun. Der Name dieſes Gottes, feßte Hr. Trotter hinzu , iſt in dieſem Buche enthalten , und mit dieſen Worten überreichte er ihm eine arabiſche Bibel, welche die Commiſjäre in ſeinen Händen ließen , in der Hoffnung , daß einſt Miſſionäre kom .

men würden , um dieſelbe dem Volfe zu erklären und es in der chriſt

lichen Religion zu unterrichten . Der Attah drüdte feine vollfommene Zufriedenheit damit aus ; er

nahm die Bibel und übergab ſie einem ſeiner Mallams oder Prieſter zur Unterſuchung .

Man ſagte ihm , daß ſo oft ein mit Sllaven beo

ladenes Fahrzeug in die Gewäſſer unter ſeiner Herrſdaft kommen würde, er dasſelbe anhalten und die Sklaven in Freiheit ießen ſolle. Der König antwortete , daß er ſeine Zuſtimmung dazu gebe , und die Ver

ſammlung klatſchte Beifall. Hr. Trotter verbreitete ſich hierauf wohl gefällig über die Macht der Königin von England und den Umfang ihrer Staaten in verſæiedenen Welttheilen , aber der Attab , der ſich

für den mächtigſten Fürſten der Erde hält und feine Kenntniſſe von Geographie hat, ſchenfte dieſem Vortrage wenig Aufmerkſamkeit. Eben jo wenig machte er ſich etwas daraus , als man ihn mit der Anzahl und dem Werth der für ihn beſtimmten Geſdenke befannt machte, nur die Verſammlung brach in Freudenbezeugungen und Beifall aus. Die Commiſjäre wurden mit Complimenten überhäuft. Die Waldhörner ſpielten das engliſche Nationallied auf. Dieſe Muſik überraſchte den

Attah wunderbar ; et näherte ſich den Muſikern , nahm ein Horn in die Hand und ſchien ſehr erſtaunt über deſſen Einrichtung. Der Attah warf ſodann einen Blick auf das Verzeichniß der Geſchenke und wünſchte, daß denſelben auch Schreibpapier beigefügt werde. ør. Schön , der Miſſionär , ſprach mit ihin über Religion und

ſagte ihm , daß es der Wunſch der Königin von England ſey, daß die Menſchenopfer abgeſchafft würden , da ſie den Geboten Gottes zuwider liefen , welcher der Vater aller menſchlichen Weſen fey. Der Attah verſprach die Abſchaffung dieſer Opfer und erklärte hierauf, daß er im Krieg mit ſeinen Nadbarn begriffen ſey. Die Commiſſåre verſprachen ihm , alle Mittel anzuwenden, um den Frieden zwiſchen ihm und ſeinen Feinden herzuſtellen. Darüber zeigte fich der Attah ſehr erfreut. Seine

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

E¢ zeigte ſich gute Gelegenheit das Land zu beſichtigen , die Gr jeugnifle Sesſelben kennen zu lernen und die Sitten und Gebräuche der Bewohner der Hauptſtadt des Königreichs Egarrah zu ſtudiren. Dieſes

Reich wird ſowohl Egarrah als auch Igallah genannt , da die Bucha ſtaben r und 1 von den Afrifanern häufig verwechſelt werden . Ebenſo wird die Hauptſtadt der Befißungen des Attah Odhejih bald Jodah, bald Addah geheißen ; der Meinung des Hrn. Schön zufolge iſt Josah richtiger. Ihre Bevölferung beträgt ungefähr 5000 Seelen. Einige Häuſer find aus Luftziegeln erbaut. Das Erdreich um die Stadt her ſchien ſehr fruchtbar, aber wenig angebaut zu ſeyn, mit Ausnahme det

Gärten an den Häuſern. Das Volk zeigte ſich gutmüthig , gefällig und von trefflichem Charakter. Hr. Schön machte die Bemerkung, daß fie niemals Num verlangten , aber gar viele um einige Blätter Papier zum Schreiben baten . Im allgemeinen bemerkte man keine äußerlice Spur von Neligion unter dem Volke ; man findet in der Stadt weder Tempel noch Gößenbild. Die höhere Claſſe der Geſellſchaft hat den Mohammedanismuß angenommen , aber ihre Unwiſſenheit iſt ausnehmend groß , die Prieſter ſelbſt ſind nicht im Stande ihre Bücher zu leſen , und unter allen den Mallams, welche den Attab umgaben , fand fiche kein einziger, welcher den Vertrag für ihn hätte unterzeichnen können

die Mallams beſchäftigen ſich hauptſächlich mit Handel und ihre Ers ziehung iſt von der des gemeinen Volfe wenig veridieden . Die Männer ſcheinen im allgemeinen einer feſten Geſundheit und ſtarken Conſtitution

zu genießen. Die Weiber ſind ſchön und verwenden beſondere Sorgfalt auf ihren Puß.

In dieſem lande find zwei Arten der Thronfolge eingeführt. Det König kann entweder aus eigener Machtvollfommenheit ſeinen Nadfolger erwählen , oder wenn er ſich dieſes Rechtes begibt , iſt ſein älteſter Vruder der unmittelbare Thronerbe. Der Attah von Egarrah gilt für einen mächtigen Monarchen, deſſen Oberherrſchaft fich auf beiden Ufern der zwei Ströme, Niger und Tſchadda , erſtredt. Die Eingebornen heißen den erſtern Ujim mini fufu oder das weiße Waſſer , und den zweiten u jim mini dadu oder das ſchwarze Waffer , weil der eine beſtändig in Bewegung und der andere immer in Rube ift. ( Fortiefung folgt. ) I heure Autographen . Kürzlid fand wieder in London ein Autographenverkauf ftatt, der wie gewöhnlich für die Verkäufer ziemlid günſtig ablief. Ein Brief Margaretha'& von Oeſterreid an Maria von Medicis foſtete 55 Fr. , ein Brief von Waſhington 59 Fr. , ein Brief Frankling 41 Fr. , Briefe von Pitt und Ganning 10 fr. das

Stüd ; 358 Vlätter von der Hand Walter Scotte trugen dagegen nur 66 Fr. ein. (Voleur vom 15 Febr.)

Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Wident ma n n.

Nr. 58.

Das Pa .

A usl Ian a n d.

Ein

Tagblatt für

der Völker.

Kunde des geiftigen und ſittlichen Leben 27 februar 1845.

Tendenz der Eiſenbahnfrage in England und Frankreich.

zen Zeit einen Gewinn von 40,000 Pf. St. machte. Solche ſfandalöſe Vorfälle erzeugten Erbitterung , und es wurden

håmiſche Beſchuldigungen laut , ſo ſehr auch die öffentliche 1

thum iſt ; mit jeder neuen Seſſion der legislativen Kam:

Stimmung die Mitglieder des Comite's achtungsvoll in Schuß nabm . Es war umſonſt, daß Sir R. Peel im Parlament er: flarte, die Begutachtung eines Eiſenbahnentwurfs durch das

mern erneuern ſich die Verlegenheiten, und wenn man nicht

Comité rey von gar keinen Folgen für die Entſcheidung des

an dem einen wie an dem andern Orte bald mit Energie einſchreitet, ſo werden die Compagnien in kurzem eine ge:

Parlaments ; man legte dennoch derſelben eine Wichtigkeit bei, die ihr auch in der That gar nicht abzuſprechen war. So ernſtlich indeß auch die Uebel ſeyn mögen, welche aus

Man tann ohne Uebertreibung ſagen , daß die Eiſenbahn :

anarcie in England und Frankreich in fortwährendem Wachos

fábrliche Madt erlangen, und durch einen Gewaltſtreich des Staats in ihre Gränzen, vielleicht ins Nichts zurüdgewieſen werden müſſen. Wir ſprechen hier nicht von der zügelloſen Speculation, welche in London und Paris in noch ſtärkerem

dieſer zügelloſen Speculationswuth entſpringen , ſo ſind ſie doch in ihrer jeßigen Größe nicht bleibender Art, ſondern ein Fieberzuſtand, der vorübergeben wird ; bedeutender aber find

Grad , wie voriges Jahr in Berlin, graſſirt und durch den Staat indirect begünſtigt wird, obgleich dieſe zügelloſe Specu: lation ein ſehr ernſtes Uebel iſt. In Frankreich beſchäftigt man ſich in der Pairstammer mit einem Geſeß, das dieſem

die Klagen, die man in England und Frankreich, namentlich aber in erſterem Lande gegen die Compagnien zu erheben be: ginnt, und die aller Wahrſcheinlichkeit nach mit jedem Jahre wadı ſen werden. Man will in England berechnet haben, daß

zügelloſen Treiben ſteuern ſoll, aber, wie man leicht voraus: reben kann , nicht ſteuern wird ; in England hat man die Un,

ſich die Zahl der Reiſenden auf den Eiſenbahnen in 15 Jahren

zu laſſen . Nicht weniger als 248 Eiſenbabaplane wurden vor:

nimmt und die Compagnien die Shienen legen und die Aus: beutung betreiben, auf lange Jahre eine Ruthe auf den Rüden

perdopple. Wir wiſſen nicht, auf welchen Vorderſäßen dieſe möglichkeit dieſem Treiben Einbalt zu thun, ſo zu ſagen, offi: Berechnung beruht, daß aber die Benüßung der Eiſenbahnen ciell anerkannt. Man hatte im vorigen Jahre ein Eiſenbahn : im Steigen iſt, leidet feinen Zweifel, und würde ſich, wenn comité (railway committee) von Seite der Regierung nieder: auch nicht aus den bekannt gemachten Liſten , doch aus dem gereßt, mit dem Auftrag, die vorgelegten Eiſenbahnplane zu ſteigenden Preiſe der Eiſenbahnactien und aus der jenigen unterſuchen , die ungeeigneten im voraus zu beſeitigen und Eiſenbahnwuth ergeben. In Frankreich hat der Staat durch nur die, welche Erfolg verſprachen , an das Unterhaus, bringen das Geſeß vom Jahre 1842, wonach er die Erdarbeiten übers gelegt und die ausſchweifendſten Wetten für den Fall gemacht, daß dieſes Eiſenbahncomité ſie billige. Ein Plan, der 6 Mill.

gebunden ; indeß iſt in Franfreich ſichtlich die Neigung, den

Pf. erforderte, war in 60,000 Actien getheilt, und dieſe Actien wurden, für den Fall daß dieſes Comité den Entwurf billige, zu 20 Procent Aufſchlag derfauft ; es handelte ſich alſo um

Compagnien dieſe ungemeſſenen Vortheile zu bewilligen , in

1,200,000 Pi. St., anderer noch größerer, aber minder zur

zinsbar machen . Dagegen hat ſich in Frankreich der Staat ſo viel Rechte vorbehalten, daß er wenn das Geſchrei des Un: willens zu laut wird, den Compagnien einzelne Beſdrånfungen leidt auſlegen fann. Ja England dagegen ſtehen die Sachen

Deffentlichkeit gekommener Speculationen zu geſchweigen. Hieju tam, daß die Entſdeidung des Comite’s nicht immer ganz geheim gehalten wurde, und man z. B. einen Fall nach: wies , daß ein Speculant die günſtige Begutachtung einer Babn um einige Stunden früher erfuhr, als ſie in der offi: ciellen Gazette erídien ; die Folge war, daß er in dieſer fur:

Abnahme, obwohl die Schlaffheit der Regierung in financiellen Dingen und der Geiſt der Routine ſie noch den Banfiers

viel ſchlimmer, weil bier die Compagnien weit machtiger ſind,

vnd ſich dem Staat ſehr trokig mit der Erflärung gegenüber ſtellen : wenn wir nicht geweſen wären, würde England noch 58

230 wenig oder gar keine Eiſenbahnen haben. Das may wahr ſeun , ändert aber an der Sache nichts . Die neue Erfindung

der Eiſenbalinen iſt eine Kraſt, deren Folgen ſich ſo wenig berechnen laſſen , als vor 400 Jahren die des Pulvers und der Buchdruderkunſt : ſie werden nach und nach eine gänzliche Veränderung in dem geſellſchaftlichen Zuſtand der Völker er: zeugen, ſie ſind, ſo ſehr man ſich auch gegen die Sache ſträu : ben mag, communiſtiſcher Art, und müſſen , wenn ſie gedeihen

und nicht eine ſchwere Hemmfette in der Entwicklung der Na tionen werden ſollen , zum Vortheil der großen Maſſe aus. gebeutet werden . Dieſen Vortheil fann nur der Staat, nicht der Privatniann und keine Compagnie im Auge haben. Die leßtern können im weſentlichen nur ihren eigenen Vortheil verfolgen , und werden , um ſich Mühe und Koſten zu er: fparen, und um ſich feinem Riſico auszuſeßen , lieber eine fleine Zahl um hohen Preis, als eine große Zahl um niedern Preis fahren. Man erwägt nicht genug, daß die Eiſenbahnen einen zwingenden Grund in ſich enthalten vorwärts zu ſdrei: ten ; das Beförderungsmitteliſt ſo machtig, daß es auch bei ſehr ſchlechter, unvolfommener Benüßung die Soncurrenz unmöglich mad)t; man iſt alſo genöthigt ſich mit Ausſchluß aller andern Transportmittel der Eiſenbahnen , wo ſie eriſtiren , zu bedienen, und jede Zögerung, jede ſchlechte und koſtſpielige Einrichtung wird ſich rogleich im Verkehr empfindlich fühlbar machen . Kann der Staat ein ſolches Werkzeug den Privaten überlaſſen ? Es

braucht wenig Prophezeyungsgabe , um vorauszuſehen , daß 1

der Staat allenthalben die Eiſenbahnen wird an ſich ziehen und unter ſeine ſpecielle Controle nehmen müſſen . Wenu

ſich dieſe Nothwendigkeit in England , dem Lande der allge: waltigen Compagnien , kund gibt, ſo darf man ohne weiters den Schluß ziehen, daß man an andern Orten auf dasſelbe Reſultat hinauskommen muß.

Wir können nicht umhin, hier der Beſprechung dieſer Sache im Parlament (Siſung vom 11 Febr.) zu erwähnen. Es liegen 243 Eiſenbahn - Bills vor dem Eiſenbahncomité, das, wie wir ſchon erwähnt ., nicht geringe Animoſität gegen ſich erwect und ſelbſt den Verdacht auf ſich geladen hat , daß es feines; wegs das Geheimniß ſeiner Entſdeidung bewahrt habe. Man

ſchlug deßhalb eine neue parlamentariſche Somittee vor, es warð aber mit Recht erwähnt, eine ſolche werde den Anfeindungen und Verdächtigungen nicht minder ausgerekt fryn , als die bis : herige , von der Regierung ernannte. Mehrere Mitglieder

ſuchten ſich und ihre Verwandten gegen die Vermuthung zu verwahren , als ob ſie an irgend einer Eiſenbahn Antheil häts

ten, allein dieſe Verſicherungen erregten zum Theil ſehr un: gläubiges Lachen , und im Allgemeinen ſchien die Anſicht vor: zuherrſchen , daß jemand gar nicht perſönlich Eiſenbahnactien

beſiken müſſe, um für dieſe oder jene Bahnrichtung beſonders eingenommen zu reyn . Das Reſultat war, daß man bis zur Stunde nicht weiß , was man mit den 248 Eiſenbahn- Bills

anfangen roll *) und ſich in Gottes Namen entſchließt, um nur

etwas zu thun, eine bedeutende Anzahl Comités (a number) zu ernennen und zu ſehen , wie weit man damit kommt, denn England 'bat einen beſonderen Grund , die zahlreichen Plane

zu fördern, weil man befürchtet, daß ſich ſonſt eine ungebeure Maſſe Capitalien, die durch die Eiſenbahnwuth flüſſig geworden, auf fremde Unternehmungen werfen würde eine Beſorgniß, welche nicht bloß ſeit Monaten von den Handeldjournalen, ſondern auch im Parlament ſelbſt von Lord Howick ausgeſpro: chen wurde. Es iſt alſo eine dringende Veranlaſſung da, die vorliegenden Fragen ſo gut es gehen wil zu löſen . Am mert: würdigſten iſt die Aeußerung Peels , wenn er ſagt : „ wäre dieß eine res integra, ſo könnte vielleicht die Regierung fic ein Einkommen zu ſchaffen ſuchen , indem ſie eine Eiſenbahn ſelbſt baut . “ Wie die Sachen aber jeßt einmal ſtehen , glaubt er, daß man nur die Concurrenz benüßen müſſe , um dem Pu: blicum größern Vortheil als bisher zu verſchaffen . Es möchte

ſich nicht leicht eine größere Autorität für die Nothwendigkeit des Baues der Eiſenbahnen und der Verwaltung durch den Staat finden , als dieſe Leußerung Peels. Aber die Eiſen : bahn-Compagnien ſind in England zu mächtig , ſie ſind im Be: fiß und daruin im Recht , und die Meinungen ſind durchaus nicht einig, wie man ſie irgend im Zaum halten ſoll. Dieſes „ im Zaum halten “ hat zweierlei Gegenſtände, erſtens die unmäßige Wuth zu neuen Unternehmungen, welche,

wie Lord Howick gerade herausſagt, „durch Iden unmäßigen Spiel: geiſt das Land demoraliſirt,“ und zweitens die Macht der Ei: ſenbahnen hinſichtlich der Koſten des Transports von Perſonen und Waaren. Wir haben geſehen , daß in Frankreich die Res gierung, wie es ſcheint, aus financieller Unbeholfenheit und

Schlendriansgeiſt ſich den erſtehenden Compagnien und dem Einfluß der Banfiers nicht entziehen kann, während in England

die bereits übermächtig gewordenen Compagnien ſich ihre Vor: theile nicht entreißen laſſen wollen. Die franzöſiſche Regierung fann noch immer dem erſt im Aufwachſen begriffenen lebel leich : ter ſteuern , während dieß in England bei der großen Anzahl ſchon beſtehender und benüßter Eiſenbahnen, die unter ganz uns

beſchränkten Verhältniſſen erſtanden ſind, unendlich viel ſchwerer iſt. Erſt als man nach einigen Jahren die weit greifenden Wirkungen der Eiſenbahnen erfannte, erhielt das Handels: bureau den Auftrag , einige Beſtimmungen zu entwerfen ,

welche die allzu große Macht der Eiſenbahnen beſchränken könnte ten. Dieß geſchah durch den erſten Bericht über Eiſenbahnen im Jahre 1839, in deffen Folge das Parlament die allgemeine Beſtimmung annabm, daß die fünftigen Eiſenbahnen ſich allen vom Parlament zu erlaffenden Maaßregeln und Regulativen zu unterwerfen hätten. Dieſer allgemeine Saß iſt das legale Riets

tungsmittel gegen die Compagnien, freilich nicht gegen die vor 1839 erbauten, doch gegen die ſpätern . Aber welche unglaublichen Mittel gegen eine ſtrengere Anwendung dieſes Saßes ſtehen einer Körperſchaft zu, die ungerechnet der unmäßigen, für zukünftige Eiſenbahnen beſtimmten Summen jeßt ſchon ein Grundcapital von 100 mil. Pf. St. und zum mindeſten ein reines Ein:

*) Ein Mitglied, Hr. S. Wortley, ſagt ohne ilmſchweife: „die Frage läuft sarauf hinaus: was ſoll das Parlament mit der Maſje yon Eiſenbahnbilis, die demſelben demnädſt vorgelegt werden, und zu

beren Beurtheilung wir gar nicht die hinreichenden Mittel bez

ſißen, machen ? Ich weiß dieſe Frage nicht zu löſen . "

231

lommen von 5 Mill. Pi. St. hat, ein Einkommen , das, wie der Stand der Actien beweist, in fortwährendem Steigen be : griffen iſt ? Unter „ lords und Gemeinen“ werden ſich Leute genug finden, welche Macht, Einfluß und ſpeciöſe Gründe ins

Wert legen werden, um den unmäßigen Gewinn nicht ſchwins den zu laſſen . Das zweite Mittel, die Compagnie zu zügeln , liegt in der Acte, welche in der vorjährigen Parlamentsſeſſion angenommen wurde, und im Ankauf der Eiſenbahnen zum Vortheil der Regierung beſteht, ſobald die Einfünfte 10 Proc.

überſteigen ; *) aber wie lange fann eine Compagnie mit ſchlauen Directoren die Anerkennung: dieſes unmäßigen Ge: winns — welcher, wohl gemerft, nicht mehr das Ergebniß einer induſtriellen Arbeit , ſondern ſo gut eine Rente iſt, als die aus Staatspapieren – durch koſtſpielige Bauten und allerlei Nebenvortheile , die ſie den Actionären in die Hand ſpielt, hinausſchieben ? Und wenn ein solches Hinausſdieben nicht mehr möglich iſt, dann bat der Staat nur am Ende die Ges

„ Unter den atrachaniſchen Seeleuten herrſcht der Aberglaube, daß fein Dampfboot auf dem faſpiſchen Meere gehen könne, weil hier fehr hefs tige Stürme herrſchen und fortdauernd ein ſtarfer Wellenſchlag iſt.

Als der Capitän - lieutenant Netſchajeff aus Petersburg fam und zum erſtenmal auf dem Dampfidiff Kaina ſich nach der trudmeniſchen Rüjte

einſchiffte, beweinte man ihn alsbald als todt. Jeßt beabſichtigt man ciſerne Dampfboote auf dem Faſpiſden Meere einzuführen.

Die Kauf

mannsidiouten brauchen aus Perſien nach Nußland 80 Tage , während

die eiſernen Dampfſchiffe die Waaren ſehr rajdy und in beſtimmter Friſt herüberführen fönnten. Die Ilnterhaltung eines ſolchen Dampf bootes würde nicht ſehr theuer fommell, wenn die Entdedung , welche Netſchajeff auf einer ſeiner leßten Fahrten in Vafu machte, fortdauernd durch die Erfahrung ſich bewährte ; auf die Anweiſung eines Armeniers fand er in der Nähe von Bafu eine mit Naphtha getränfte Erde ,

welche die Steinfohle zu erfeßen im Stande iſt.

Man hat Verſuche

nugthuung, die Bahn um mehr als den doppelten Preis

dainit gemacht und das Dampfboot fuhr zwei Stunden weit , während ter Keſiel nur mit ſolcher Erde geheizt wurde. Dirſe glückliche Ents deckung würde die A118gaben für den Unterhalt des Dampfboots ſehr

deſſen , was ſie gekoſtet, an ſich zu bringen, und muß dieß noch für ein Glúd anſehen .

vermindern , denn engliſme Steinkohlen nach Aftradan geliefert foſten etwas über 70 K. S. 098 Pud , während die Naphthaerse an Ort und Stelle nur etwa 4 S. S. fojten würde .“

folgt.) Suf (

Aftrachan und die Dampfſdifffahrt auf dem kaſpiſchen Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren Meere.

1841 und 1842 .

( aus einem Reiſebruco ftud im Journal des miniſteriums der Vorflaufflärung.

Er ſt er Abſchnitt.

November 1844.)

( Fortſetung .)

„ Aſtradan ,“ ſagt der Verfaljer , „erwedt ungemein große Erwar: tungen bei einem Reifenten , namentlich wenn er auf der Molga nach der Stadt fommt; man erſtaunt über die endloſe Linie von Schiffent

Iddah gegenüberliegende lijer. „Dieſes Ufer,“ ingt er, „iſt niedrig und

jeten Ringes und Namens , u

fumpfiz, aber voll ſchöner Bäume, von denen wir einige niederzuhauen

glaubt ſich hier im Mittelpunft des

Handele teröiiliden Welt mit der weitlichen .

Aber ad ! von zehn

Suiffen entfaltet faum eines im Frübjahr feine Flügel. Der Handel hat ſich hier ſehr vermindert, weil Perſieti, 198 Hauptíand im aſtrachas niiden Gandel, feinen Credit hat, und weil der größte Theil deg pera fijchen Handels ſich auf den Careweg nach Tiſlie wandte. Außerdem haben die Perſer , welche fonit ihre Waaren in Altradan verfanften, ia legter Zeit angefangen den Jahrmarft von Nuibuei - Nowgorod jelbit

zu beſuchen und die Waaren in die erſten Häude zu verkaufen .“ Nibtis Beſtoweniger geht aus den Tabellen des Verfaſſers ſelbit hervor , daß die Zufahr von Waaren aus Perſien, ſo wie die Verſendung von 1832 bis 1536 , wenn auch nicht bedeutend , ſtieg , und im vorigen Jahre ( 1943 ) war der Ilmiak in aſtradamchen Handel in Ganzen genommen

bedeutender als in irgend einem vorhergehenden Jahr. Uiber die T.mpfa fchifffahrt auf dem Fajviſchen Meere änßert er ſich folgenderinafin :

Dr. Pritchard von dem Wilberforce machte einen Auflug auf das

anfinger. Mehrere Eingeborne, mit Bogen und Preilen bewaffnet und

mit einem kurzen und breiten Meſſer vom Gürtel hängens, drohten und Widerſtand zu thun , aber fie gaben ſich auf unſere Erklärungen bald zufrieden. Wir gingen auf einer guten Straße nach der fünf Meilen entfernten Start durch ein ausgetrocknetes , dürred mit Plan ianen , Mais, inrijdiem Korn und Varumwollenitauden bepflanztes land. Der Name der Stadt iſt Wappa. Das Oberhaupt heißt Egada :) abres lama. Er dyeint Obah , dem König von Venin , zinsbar ju ſeyn, welcher , wie man ang verſicherte , jeden Tag drei Menſden opfert : einen beim Aufgang der Sonne , einen des Mittage und der dritter bei Sonnenuntergang. Dieſer afrifaniiche Monarch ſoll im Notojall ein Heer von 10,000 Mann auf die Beine ſtellen fönnen . “ Am 6. Septeniber verfügten ſich die Commiſjäre wieder and land mit dem Vertrage jllr Abſchaffung se8 Shlavenhande18 und der Mens

chenopfer, und der Abtretung eines S :ücf landes zur Errichtung eines

*) Es iſt noch eine andere Alternative geſtellt, auf welche fichs aber die Regierung od viel weniger einlaſjen fann und wird, nämlich daß es ihr, im Fall die Dividende während drei Jahre

Forts und einet Muſterbauernhofe.

Der Attak , ilmgeben von allait

Teinen Beamten und einigen der Vornehmſten der Stadt, begab ſich ans lifer , um fie zu empfangen. Nach den üblichen Begrüßunger fragten

10 Prof. überſtiege, frei ſtehen ſoll die Tarije ful modificiren, um die Dividende auf 10 Proc. jll ermäßigert. Aber mit dieſer

ihn die Commiſjäre, ob er die Sicherheit der Traneporte und Boten,

Deſtimmung wurde der Staat cine Art Marantie übernehmen,

welche ſeine Staaten zu Waſſer over lande dardziehen würden, gewihts

daß die zehn Procent fortbanern , denn die (5ompagnie fönnte auf

leiſten wolle ?

biele Beitimmung fich ftiißend von der Regierung eine aber malige Aenderung und zwar diesmal eine Erhöbung verlangen , fobald die Dividenden wieder unter 10 Proc. fallen. Einer rolden

lang augenblicklich angenommen . Der König beorderte Hadfah , den zweiten Midter , Maffabah , den Mallanı, uno Baji , feinen Secretär, rie Coimiſjäre zu bögleiten und ihnen die verlangten Ländercien zu

Alternative fann aber die Negierung jid, nisi quiereveil.

Dieſer Porfitlag wurde vom Attah und der Verſamın :

232 übergeben. Der Capitän Trotter ſagte ihm , daß fie eine Juſel und ein zwiſchen dem Zuſammenfluſſe des Niger und Tidadda gelegenes Stüc Land nöthig hätten. Der Attah antwortete ihm , daß ſeine Feinde, die Felatahs , por furzer Zeit die an der Gränze ſeiner Staaten und

an den Ufern des Nigers gelegene Stadt Adda - Kuddu zerſtört hätten, deren Gebiet ſehr fruchtbar fen ; dieſe Stadt wolle er der Königin von England ſchenken , in Hoffnung, daß die Engländer dieſelbe gegen die Felatahs vertheidigen und leßtere verhindern würden , ins Innere ſeines Reichs vorzudringen .

Der Capitän Trotter und die Commiſjäre nahmen unverzüglich die Bedingungen des Attah an . Sie hofften einen Poſtbaren Gewinn von Zeit zu madyen lind den Abſichten der engliſden Regierung nach zukommen , wenn ſie dieſe Gelegenheit ſogleich ergriffen , einen Kern und Mittelpunkt der Giviliſation in einem ſchönen Lande zu bilden ,

Am 11 hatten ſich alle Fahrzeuge wieder zuſammengefunden. Am 12 beſichtigten die Commiſjäre die verlaſſene Stadt mit ihren Um gebungen und am 13 und 14 wurden die Acten der Befißnahme in Richtigkeit gebracht. Die Documente wurden von den Agenten des

Attab und den Commiſjären unterzeichnet , welche , wie es gebräudlid iſt , nelle Geſchenke an die afrikaniſchen Agenten austheilten. Das von dem Attah von Egarrah an die Königin von England abgetretene Land iſt auf dem rechten Ufer des Niger beim Zuſammenfluß mit dem Tſdadda gelegen. Im Norden debjelben erhebt ſich ein Berg, der von den Eins gebornen Patteh geheißen wird und deſſen Gipfel ungefähr 400 Metreb

über dem Strom iſt; im äußerſten Süden befindet ſich ein Hügel, welder den Lauf det Nigers und des Tidyadda beherrſcht. Dieſe Stelle fann mittelſt zweier an den Enden zu errichtenden Forts leicht vertheis

aber auf der Flucht begriffenen Volfe bewohnt war, welches leicht ver

digt werden . Ihre Lage iſt um ſo wichtiger , da ſie das ganze laud beherrſcht und weil ſich der große Sklavenmarkt von Kiri in der Nähe befindet. Der Bezirk von Anta - Kuddu erſtreckt ſich ungefähr fechzehn

mocht werden könnte, zurüdjukehren und ſich unter dem Schuße der

Meilen länge des Fluſſes und vier Meilen weit ins Innere, und ent

engliſden Gefeße und Regierung niederzulaſſen .

hält mehrere Städte und Dörfer , welche den Räubereien der Felatabs ausgeſebt und deßhalb meiſtens verlaſſen ſind. Die Hauptſtadt davon , Adda - Ruddu, vormals einer der blühendſten Märkte in dieſen Gegenden, hatte jeßt feinen einzigen Bewohner mehr. Die Comuniſjäre hofften, daß die Errichtung von einer oder zwei engliſchen Niederlaſſungen den Eingebornen Zutrauen einflöben und die umherirrenden Fainilien ber:

welches zuvor von einem friegeriſchen und einſichtsvollen , gegenwärtig

Die Verträge wurden dreifach ausgefertigt und unterzeichnet von den Commiſjären , von lobo , dem erſten Richter von Jodah , Hadah, dein zweiten Ninter, und von Gibbereen - Mallam , im Namen und in

der Gegenwart des Odhejihy, Attah von Egarrah .

Der Landesherr

unterzeichnet , nach den dafigen Gebräuchen , niemals ein Document.

Darauf wurden ſogleich die Geſchenke herbeigebracht und dem König überreicht, welder ſehr damit zufrieden war. Sie beſtanden in Waffen ,

verſdiedenen Werfzeugen , einem Angug von Sammet, Halsbändern, einein großen Spiegel, zwölf kleinern, zwölf Medaillen auf die Krönung

der Königin Victoria , zwölf andern auf ihre Verheurathung, zwölf Brillen , Sdireibpapier u. 1. w. Der König bewunderte beſonders die grünſammetne Kleidung. Auch an die Mitglieder der Familie des Attah und die Perſonen auß der Stadt , welite ihn bei den Beſuchen begleitet hatten , ſo wie an die anweſenden Beamten wurden Geſchenke

vertheilt.

Der Waffenmeiſter vom Albert Fleidete ſich in die Uniform

der Garde der Königin mit Guiraß und Helm .

Dieſe ſchöne Tracht

erfüllte den afrikaniſchen Monarchen, welcher näher trat, um ſie genau zu unterſuchen , mit Bewunderung. Der Capitän Trotter ſagte dein Aitah, daß die Mannſchaft der geſammten Fahrzeuge Gott bitten würde,

.

mögen würde , ihre durch den Krieg zerſtörten Wohnungen wieder aufs zubauen und unter der Sicherheit des zwiſchen dem Attah und den Commiſjären geſchloſſenen Vertrags friedlich zu leben ; daß ohne Zweifel die benachbarten Bivölferungen dem Beiſpiel dieſer Familien nadkoms men würden , mit Einem Wort , daß durch die Beſiknahme eines jo

wohlgelegenen Landſtrichs die von der Regierung Ihrer Majeſtät der Königin Victoria ausgeſprochenen Wünſche verwirklicht werden dürften.

Der Boden in der Nachbarſdaft von Adda- Ruddu iſt nid)t gerade febr vorzüglich, aber er bringt eine beträchtliche Menge Baumwolle hervor. Der Director der Muſterpflanzung traf ſogleich die geeigneten Maaßs .

regeln , um ſich vortheilhaft daſelbſt einzurichten.

( Schluß folgt.) Engliſche Abſichten in Bezug auf Teras.

Es iſt zwar

gerührt darüber und bezeugte ihren Dank durch lauten Zuruf und Händeklatſdeil. Hierauf nahmen die Commiſjäre Abſchied vom König

längſt fein Geheimniß mehr, aus welchem Grunde England der Eins verleibung von Teras mit den Vereinigten Staaten ſo ſehr widerſtrebt, und der alte Jadjon felbft hat dieß befanntlid in ſeinen Briefen ohne Umſweif angegeben ; die Sache iſt aber nicht leicht ſo geradezu auss

und Fehrten an Bord zurüd .

geſprochen worden, als in einer von der Colonial Gazette vom 8 Febr.

Die Erpedition verließ Iddah am 9 September, begleitet von dem zweiten Richter. Der Secretär des Attah folgte ihnen in ſeinem Boote. Ein Mallam oder Prieſter, Freund und Vertrauter des erſten Nichters, ging gleicfalls , wiewohl in ſeinen eigenen Angelegenheiten , auf dem

angezogenen Correſpondeng, wo es heißt : „ In commercieller Beziehung iſt die engliſche Regierung in Terag aufs tiefſte intereffitt. Ein freier Handel mit dieſem Lande würde für beide Theile zu den glüdlichſten

ſeine Familie und ſein Volk zu regnen.

Albert mit.

Die Verſammlung war ſehr

Maddem ſie längs der abhängigen Ufer des Stromes,

Reſultaten führen , England könnte nach wenigen Jahren alle reine Baumwolle aus Teras ziehen , und zwar beffer und wohlfeiler als aus

deren romantiſdie Schönbeit die Reiſenden oftınals zur Bewunderung

den Vereinigten Staaten , während die freien Häfen des Landes ,

hinriß , hinaufgefahren waren , ging der Albert am 10 bei den Nuinen der Stadt Adda - Kuddu vor Anker. Der Niger iſt in dieſem Theil

denn man will den Tarif bei dem nächſten Congreß ganz abſchaffen , Englande Manufacturiſten in Stand reßen würden , frei von allen

ſeines Laufes auf beiden Seiten von hohen Hügeln eingeſchloſſen , die Tſchadda. Es ſind föſtliche Landſdaften, überwaldete Hügel, mannich faltige Thäler ; der Pflanzenwuchs iſt þöd it üppig und die Hiße

Hinderniſſen für einige Millionen Pfund Sterling Waaren weiter nach Merico zu werfen. Auch würden die Manufacturetabliſſements der Vereinigten Staaten auf dieſem Wege wirkſamer zum Schweigen ge bradt werden, als wenn ſie mit Einemmal durch die zerſtörenden Eles

erträglich

mente hinweggefegt würden.“

rich ſteil und wie Mauern erheben , beſonders bei der Einmünding des

Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

-

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widenma n n .

Nr. 59 .

Ausland.

Da 門 s

Tagblatt

Ein

für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 28 Februar 1845 .

Bilder aus Hindoftan.

von beiden Seiten wurde weidlich auf die weiblichen Verwand:

(Nad lt. Col. Sleemans : Rambles and Recollections of an Indian

Official.)

ten losgeſchimpft. Endlich kam ein bis an die Zähne bewaffnes ter Sipahi des Gouverneurs herbei, und ſagte dem Manne in

häufigſten unter dem Urvoll Indiens , den Gonds, finden ,

ſehr gebieteriſhem Tone, er ſolle das Rohr loslaſſen . Dieſer weigerte ſich und ſagte, wenn die Leute auf den Markt fämen um zu verkaufen , ſo rolle man ſie anhalten , zu einem ange: meſſenen Preis zu verkaufen , oder man folle ſie wegiagen. „Ich, fuhr Didungbar Chan fort, war der Anſicht, der Mann

welche ſich nie dem Braminenglauben unterwarfen. Die Heren

habe Necht und ſagte dem Sipahi, wenn er die Partei der

rollen Menſchenlebern effen, oder den böſen Geiſtern über die ſie Macht haben, zu eſſen geben. Ein Hauptgrund des Glaubens an Zauberei ſind die zahlreichen Leber- und Milzkrankheiten, denen die Eingebornen, namentlich die Kinder, in dem wal

Frau nehme, ſo würden wir die dis Käufers nehmen. Der Sipahi aber zog obne weiteres reinen Säbel und hieb das Zuderrohr mitten durcheinander ; „ ſebt hier , “ ſagte er , auf

9. Herenglaube. Der Glaube an Heren und Zauberfunſt iſt in Indien

febr verbreitet , und merfwirdigerweiſe ſollen ſie ſich am

digen Theilen Centralindiens ausgereßt ſind, und die Leute, welche vorgeben , daß fie Krankheiten beilen könnten, ſind auch dem Verdacht ausgeſeßt, daß ſie durch ihre Bezauberungen

tödten fönnen, und to find die Fälle nid t relten, daß dieſe Doctoren ermordet werden. Was die Heren in dem von

Gonds bewohnten Lande betrifft, ſo iſt der Glaube an jie ficherlich die Folge einer unterdrückten und allmählich in Ver:

achtung gerathenen Religion , wie die Herennachtauf dem Brođen gewiß nichts als ein ueberreſt des alten deutſchen Götterglaubens iſt. Wir wählen unter mehrern Erzählungen

Sleemans nachſtehende aus,weilſie am meiſten Analogie mit dem alten europäiſchen Herenglauben darbietet. „Dſchungbar Khan , ein alter Mann , ro ernſt und ehr: würdig, wie nur je einer im venetianiſchen Senate ſaß , er:

beide Stücke deutend, „ die Urſache, weßhalb ich mich einmiſchte.“ Wir blidten hin und ſahen Blut aus beiden Stücken fließen ,

das eine Fleine Lache auf dem Boden bildete. Es zeigte ſich nun, daß die Frau eine Here der ſchlimmſten Art war , und dem Manne durch das Rohr das Blut auszog , um den abſcheus lichen Teufel, der ihr die Macht gegeben hatte , zu füttern. Ohne das zeitige Dazwiſchentreten des Sipahi wäre er in we: nigen Augenblicken todt geweſen , denn faum ſab er , wie die Sache ſich verhielt , ſo fant er in Ohnmacht. Er hatte nur noch wenig Blut in lich , und kounte nachher 10 Tage lang

nicht mehr gehen. Wir gingen alle zum Gouverneur, um Geo rechtigkeit von ihm zu verlangen und erflärten, wenn an den Weibern kein Erempel ſtatuirt würde , ſo würde der Markt

verlaſſen werden , denn ſo fer feines Menſchen Leben ſicher. Er willigte ein, beide Weiber wurden in Säde genäht und in

.

jählte mir eines Tages, er ren ſelbſt Augenzeuge von der Macht der Weiber von Khilotigeweſen. Auf einem Marfte in der

Stadt Raipurfandeingroßer Zuſammenlauf des Volfesſtatt, und während er mit vielen andern Fremden auf dem Markt berum ſchlenderte, begann einer der lekteren mit zwei Frauen mittlern Alters um einige ſchöne Stüđe Zuckerrohr zu hans

den Fluß geworfen, aber ſie hatten das Waſſer beſchworen und ſanfen nicht unter. Man hätte ſie hinrichten ſollen, aber der Gouverneur war ſelbſt vor dieſen Leuten in Furcht und ließ ſie geben . In dieſem ganzen Theile des Landes iſt kein Dorf

und keine Familie ohne eine Here , und niemand gibt ſeine Tochter in eine Familie , wo feine ſolche iſt, denn er fürchtet

deln. Sie verlangten das Doppelte des gewöhnlichen Preiſes,

ſich, wenn ſeine Tochter, Kinder bekomme, ſo möchten ſie durch

der Mann wurde zornig und nahm eines von den Stüden : eine der Frauen hielt das andere Ende undes erfolgte ein Streit. Der Käufer bot einen ordentlichen Preis ,die Ver .

die Heren der anderen Familien zu Grunde geben , wenn ſie nicht durch eine Here ihrer eigenen Familie geſchüßt wären. Es iſt ein furchtbares Land, aber das reichte in ganz Indien ."

läuferin verlangte das Doppelte ; die Menge ſchaute ju , und 59

234

Tendenz der Eiſenbahnfrage in England und frank- 1 würde eine Schwierigkeit, der aud Peel felbſt in ſeiner Rede reich. ( Sdl u B. )

gebenft. Darum tommt er folgeredt auf die Idee einer Vers pachtung der Eiſenbahnen an Geſellschaften auf eine gewiſſe Ans zahl Jahre. Dieß iſt eine Maaßregel, die man vielleicht mit

Es geht aus zablteimen Anzeichen bervor, daß die wichtig= großem Vortheil für das Publicum und den Staat in Auss ften Compagnien ihre Wirkſamkeit immer enger zu vereinigen, führung bringen kann, welche aber dem großen Grundlag, daß und ſo ihre Macht zu vergrößern ſuchen ; man hat von einer Concurrenz zwiſchen dem Grand Junction Railway und der Liver: pool Mancheſter- Bahn geſprochen, weil ſie Reiſende und Waa:

der Staat Herr über die Eiſenbahnen bleiben muß, durchaus

ren auf beiden Bahnen führen ; es iſt dieß aber nichts anders ,

theil, der dem Nationalreichthum erwächst, wenn man zwei Linien erbauen ließe, wo eine einzige genügt. Ein anderer

Einwirkung auf die Eiſenbahnverwaltung au , ſichtlich aus feinem anderen Grunde, als um den jeßigen Compagnien das uneingeſdränfte Eigenthum ihrer Linien zu erhalten, und um dieß Eigenthum durch die Verbindung der Compagnien unter ſich in ein ſtärkeres Monopol zu verwandeln und die Soncurs renz neuer Linien zu verhindern. England hat einen unermeß: lichen innern Handel ; die Verführung der Rohſtoffe, theils der des eigenen Landes , theils der fremden aus den Häfen nach den großen Manufacturitädten , iſt unglaublich groß ; wer wird die Compagnien, wenn ſie nur erſt gehörig untereinander verbunden ſind, abhalten, ſich gegenſeitig im Waarentransport die größten Vortheile zu gewähren, und dadurch im Großban: del relbſt die Concurrenz zu vernichten ? Jederman weiß, welchen großen Theil des Preiſes voluminöſer Waaren der Transport ausniacht, und wer bei den Transportkoſten beſon dere Vortheile genießt , fann den Markt beherrſchen . Man hat in England dieſe Gefahr gar wohl ins Auge gefaßt , und

hat im Weſtminſter Review den Antrag geſtellt, die Eiſen:

der obenerwähnte Verfaſſer des Artikels im Weſtminſter

bahnen als Eigenthum der Compagnie, die ſie baut, zu belaſten,

Review ſagt deßhalb : „ es läßt ſich gar nicht denken, daß eine ganze Nation jemals einwilligen könnte, ſo ihre Rechte aufzu : opfern und den ganzen Transport einigen Privatintereſſen in die Hände zu liefern. Selbſt im Falle man das Parlament und die Nation in dieſe Bahn hineingezogen hätte, und die Soms pagnien gereßlich im Monopol des Transports rich befän: deu , müßte man die Beſchlüſſe des Parlaments carſiren und das Geſeß umändern .“ An dieſem gefährlichen Punkte iſt man noch nicht angekommen, aber man iſt auf geradem Wege dahin, in Franfreich wie in England. Das am 31 jan . und 1 Febr. votirte Gefek über die Eiſenbahnpolizei in Frankreich ents bält gerade über dieſe Hauptpunkte gar feine oder nur ſehr ungenügende Beſtimmungen , und in England find die Com : pagnien vollends gar keiner Schranfe als der, die ihre eigene Klugheit ihnen vorſchreibt, unterworfen. Daß man aber mit monopoliſtiſchen Abſichten hinſichtlich des Transports umgeht, fann man ſehr leicht aus dem Umſtand erſehen , daß ſeit etwa 4 Monaten einige Sompagnien angefangen haben, den Transport , der bisher immer noch durch Spediteure beforgt wurde, ſelbſt zu übernehmen . Hr. Wallace, der in der obenerwähnten Sigung des Par: laments die Aufhebung des vorjährigen Gefeßen über Eiſen : bahnen beantragte , drücte fic in febr ſtarfer Sprache über das Monopol aus , welches von dem Parlament den Eiſens bahnen auf 21 Jahre verliehen worden rey, über die Höhe der Preiſe , über die Behandlung der Paſſagiere, namentlich von der dritten Slaſſe , über die ſchlechte und ungenügende Erfül:

als eine gütliche Uebereinkunft zwiſchen beiden und keine Son: currenz ; wo aber keine Concurrenz beſteht, da iſt ein Monopol ,

und Monopole ſind, ſo lange die Welt ſteht, mißbraucht wor: den. Das Mittel , in den Eiſenbahnen eine Concurrenz ber. zuſtellen , ohne die Eiſenbahnen auf den Staat zu übernehmen , foll wohl noch gefunden werden, denn alle die bisher vorges ſchlagenen Mittel ſind durchaus verfehlt. Man hat den Com: pagnien gedroht, wenn ſie ihre Tarife nicht ermäßigten, die

Errichtung von Nebenlinien zu geſtatten , allein wer würde in einem ſolchen Falle die Actionnäre hindern, ihre Tarife für den Augenblick zu ermäßigen , dadurch den neuen Eiſenbahn :

bau zu drüden, die Actien dann an ſich zu kaufen, und wenn fie ſich der Bahn bemächtigt hätten , dann die Tarife wieder

hinaufzuſeßen , alles dieß abgeſehen von dem großen Nach :

aber die Ausbeutung des Weges der freien Concurrenz zu

übergeben , indem man ſie auf eine Anzahl Jahre an den: jenigen überließe, der dem Publicum die beſten Bedingungen machte ; die Aufſicht darüber ſollte das Handelsbureau, mit

andern Worten die Regierung haben, welche alle nöthigen Garantien für die Sicherheit der Reiſenden vorſchreiben könnte. Aber der Staat würde hier der bauenden Compagnie nur als

der Bauherr gegenüber ſtehen , welcher den Bau der Eiſenbahn in Accord gegeben hat, denn anders läßt ſich eine Ausglei: chung der widerſtreitenden Intereſſen kaum denken ; wenigſtens würde er ſich eine Gewalt über die gebaute Eiſenbahn an : maßen , die kaum minder weit ginge , denn es fällt in die

Augen, daß die bauende Compagnie von dem Augenblick an, wo der Bau zur Benüßung fertig iſt, über denſelben feine Macht mehr hätte. Seßt man vollends hinzu, daß der Ver: faſſer des genannten Artikels verlangt , daß die Regierung ſelbſt eine Eiſenbahn unterhalte, auf der mit allen möglichen Verbeſerungsvorſchlägen Proben angeſtellt werden könnten ; daß er ferner Pferdeeiſenbahnen von dem Ende aller großen

landeseiſenbahnen durch die Stadt nach dem Generalpoſtamt verlangt, um dieſes in die möglichſt ſchnelle Verbindung mit allen Landeseiſenbahnen zu bringen , ſo ſieht man , daß er eigentlich den Staat zum großen Eigenthümer und Verwalter der Eiſenbahnen machen will. Nur eine einzige Schwierigkeit hält ihn ab dieß audzuſprechen, nämlich die Eiferſucht der Eng: länder gegen die Staatsgewalt, welcher dadurch die Ernenuung einer allzu großen Anzahl von Perſonen in die Hände gegeben

Peinen Eintrag thut. Man greift gegenwärtig das Handelsbureau und ſeine

235 lung der Vorſchriften des Parlaments zu Gunſten der Reifen :

Berrichaft der Türfen , aber die Slawen lagen in unabläffigem Kampf

den u. f. w.; furz ſein Klagenregiſter umfaßte ſo mannichfache Punfte, daß man wohl behaupten darf, es werde einer Regie: rung nie gelingen , ſo viele und verſchiedenartige Compagnien

noch in der Knechtſchaft ſelbſt ihre eigenen Vortheile zu wahren , und

zur Erfüllung aller , für das Wohl und die Sicherheit der Reiſenden nöthigen Vorſchriften , auch wenn dieſe in genügen: dem Maaße erlaſſen werden, anzuhalten. So febr man ihm

mit den Feinden , die Moldowlachen trugen dag Jode geduldig , ſuchten

ef gelang ihnen audy. *) Die Numunen reizten die ſlawiſden Stämme gegen die gemeinſamen Unterdrüder, opferten fie aber dann faſt immer ihren Feinden auf , und ſuchten nach und nadi durd Lift, Scmeidelei

und Geld fich einige Privilegien auezuwirfen, die am Ende immer zum

jedoch in dieſer Beziehung Recht geben muß, so wenig möchte der von ihm und von Lord Howick gemachte Vorſchlag , ein Syſtem der Soncurrenz eintreten zu laſſen , ſich praktiſch aus: führbar zeigen. Einer Errichtung von concurrirenden Eiſenbabuen kann die Regierung ſelbſt wegen der daraus hervor: gebenden Verſchleuderung des Nationalvermögens nicht ges

Vortheil der regierenden Fürſten oder der Vojaren auf Koſten des armen Volfe ausſchlugen , welches aber durch ſolche ariſtofratiſche Vorredite auf die tiefſte Stufe des Elende berabgedrückt wurde. Die Slawen

neigt ſeyn , und wir haben oben ſchon ausgeführt , daß eine

Der fühne Gang , die freie Rede und die Lebensart ſelbſt weiſen nicht nur auf die Nachbarſchaft, ſondern aud auf die geiſtige Einheit mit den Slawen bin , und man muß ſagen , daß dieſer Theil der Walachei meiſtens auch init ihnen gemein

ſolche concurrirende Bahn , falls ſie nicht Eigenthum der

Regierung wäre, nicht einmal ihren Zweck erreichen würde. Eine Annahme des franzöſiichen Syſtems aber käme einer

fochten mit offener Bruſt auf Tod und Leben . Die Nuununen ließen ihre Intriguen ſpielen , und der Erfolg blieb weit öfter auf ihrer Seite.

Nur die Fleine Walachei zeichnete ſich von jeher aue; man athmet friſch auf . wenn man die land betritt.

Erpropriation der Compagnien ziemlich gleich, denn zu was

jame Sade machte. 3ipt erſt beginnt die Walachei ihre von Krankheit

roll ibuen der Eigenthumstitel an die Eiſenbahn dienen, wenn

und Krämpfen gefrümmten Glieder au & jureden.

ſie nicht frei über ihr Eigenthum verfügen dürfen ? Man ſieht deßhalb in feiner Weiſe ab, wie man ſich aus dem Chaos

In der Moltau und Waladei gibt es weder Fabrifen noch Ge: werbe, obgleich alle dazu nöthigen Rohſtoffe fich vorfinden ; vom Schreibe

retten will. Peel relbſt hat in ſeiner Rede fein Auskunfs: mittel angedeutet , und ſcheint aud feines im Hinterhalt zu baben. Das aber iſt ausgemacht, daß ſich im Parlament eine ſebr ſtarke Stimme gegen das Monopol der Eiſenbahnen er: hebt, und wenn gleich noch feine Ausſicht vorhanden iſt, daß man ein durchgreifendes Abhülfsmittel annehmen werde, ſo

der Fremde, namentlid) aus den öſterreichiſchen Provinzen . Die Bojaren ragen , die Deutſchen verſtünden e$ , jede hier auffeimende Induſtrie alebald wieder zu vernichten , indem ſie bald die Werfmeiſter, die man nothwendig bei ihnen entlehnen muß , wieder abriefen , bald auf eine Zeitlang die Preiſe ihrer Erzeugniſſe herabfeften und ſolchergeſtalt die

iſt doch ro viel als ſicher anzunehmen, daß man alles auf-

faum begonnenen Gewerbezweige im Reime wieder erſtidten .

ſuchen wird, um die Compagnien einzuſchránten. Daß dieß

Deutſchen dagegen und namentlich die Fremden behaupten, die Bojaren

gelingt, iſt ſehr zu bezweifeln ; man wird aber von Jahr zu

felbſt vernichteten jede Art von Unternehmungegeiſt, indem ſie feinte mit ihnen eingegangenen Contracte hielten . Ein anderes wichtiges Hinderniß der Nationalinduſtrie und des Handels iſt der Mangel an einer Mittellaſſe. In der Waladei gibt es nur Vojaren und Land : bauer ; die Vojaren zahlen feine Steuer , und da es feine Mittelelaffe

Jabr weiter gehen , und vielleicht ſieht ſich die Regierung, wie Peel faſt zu verſtehen gab, veranlaßt, an irgend einem Punkte eine eigene Eiſenbahn anzulegen, um damit den Anfang zu

einem allgemeinen Staatseiſenbahnſyſtem su inachen , welchem allmählich , durch die öffentliche Stimine gezwungen, auch die

Compagnien ſich fügen und ihre Rechte an den Staat abtreten müſſen . Das franzöſiſche Baſtardſyſtem dürfte endlich den:

relben Ausgang nehmen.

papier angefangen bis zu den ſeidenen Stoffen erhält man alles ang

gibt , ſo fält die Wer etwas Geld Vojarenthum (den Unterrid teweſene ,

ganze laſt der Abgaben auf die landbauende Claſe. zuſammengebracht hat , bemüht ſich ſogleich das Adel ) zu erwerben . Der Zuſtand der Finanzen, des ſo wie alles andere trägt noch den Stempel eines

faum erſt aus ſeinen Kuinen erſtandenen Landet.

Etwas über die Moldowladen . ( Aus den : Erinnerungen an die uſer der untern Donau.

Journal des

Die

Von Buchareſt bis

Braila auf der einen und bis zur fleinen Walachei auf der andern Seite iſt das Land flach , trübſelig und wedt nichts als die traurigſten Erinnerungen. Hier Herrjật vollſtändiges Elend und Verödung.

Miniſteriums der Volfbaufflärung. November 1814.)

In der Walachei rechnet man auf einen Raum von 4810 Qudrat

meilen etwas über 2 MillionenMenſchen , inder Doldau auf2671 Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren Cuadratmeilen etwa 1 Million . Nimmt man auch an, daß die Hälfte der Moldau und der größere Theil der Waladei mit Vergeil bededt

1841 und 1842 .

Erſt er ubicu i t t.

ſind, ſo iſt doch die Bevölferung in Vergleich mit der Ausdehnung des Landed pebr unbedeutend. E6 iſt id wer zu erklären , wie dieß wenig zahlreiche , allenthalben von flawiſden Stämmen umrungene Volt , tas

( Sdlus .)

Die bei dem Zuſammenfluß des Nigers und des Iſdadda ange

eines Glaubend mit ihnen iſt und ſeinen Gottesdienſt , ſo wie ſeinen ſchriftlichen Verkehr in Giner Sprache mit dieſen hält , ficy jeßt noch in ſeiner Singedart und ſeiner geiſtigen Richtung ſo ſcharf von ihm unter deidet. Die Slaweu ftanden, wie die Moldowlachen, unter dem

fommene Erpedition glaubte ihre Operationen unter ſich theilen zu müſſen.

Ginfluß der Tataren , und die Siidjlawen famen mit ihnen unter die

Angeftainmten Adel , welcher driſtlich blieb , por dem Sturm , wenn er

*) Die Urſache iſt nicht weit zu ſuchen : bei den Südſlawen wurde der Adel vernichtet oder wurde moslemitird , und teilte in folcher Eigens

ſchaft mit den Türken die Herrſchaft ; die Moldowlachen bevielten den

236 Auf den in einer zu dieſem Zwed gehaltenen Berathung gemachten

Strom bis nach Rabbah hinauffahren und mit dem Gäuptling dieſes

Borſlag des Capitän Trotter fam man bahin überein , daß zwei der

Landes einen Vertrag abſchließen ; damit rolle der größere Theil der

Commiſjäre abgefandt werden ſollten , um mit den Häuptlingen der

Miſſion für dieſes Jahr abgethan reyn , aber die beunruhigenten Fort

Ufer des Tſdaddaflufies freundliche Verbindungen einzuleitert, während miſjäre beider Erpeditionen würden die nöthigen Vollmachten erhalten,

ſdritte der Krankheit an Bord des Wilberforce machten die Rüdlehr diefes Fahrzeuge an das Seeufer unumgänglich nöthig. Der Capitán Irotter fimmte der Meinung des Dr. William bei. Das Klima müßte

abgeſonderte Unterhandlungen einzugehen , aber dieſe Verträge follten

natürlich , je weiter man den Fluß hinaufführe, um ſo beſſer werden ;

der ganzen verſammelten Commiſſion zur Genehmigung vorgelegt werden. Unglüdlicherweiſe kam dieſer Vorſchlag nicht zur Ausführung. Eine neue Zeitfolge trat ein , eine Periode voller Unglücbfälle

man würde die flachen , fumpfigen Gegenden hinter fich laſſen und in bergige friſchere landſtriche kommen , und ſomit den durch die große

die andern noch höher den Niger hinauf idiffen ſollten.

Die Com.

den Strom hatte kein neuer Fall von fieber auf den Fahrzeugen ſtatt

Gise verurſachten ungeſunden Ausdünftungen entgehen . Es wurde zuleßt beſchloſſen , daß die Capitäne Trotter und Bird Allen an Bord des Albert die Erpedition den Niger hinauf fortſeßen follten ; daß Capitän William Allen und Br. Cool mit dem Wilber force nach dem Meere zurüdgeben , die Meerbuſen von Benin und

gefunden , aber ſeit dem 18 September enthalten die an den Secretär der Colonien eingeſandten Berichte romerzliche Ausſichten ; die Com =

Biafra unterſuchen und mit den Häuptlingen dieſer Länder , ſo wie ſich die Gelegenheit darböte, Verträge abſchließen ſollten.

.

uud Mißgeſchid !

Bis zu ihrer Ankunft vor Indah hatten die euros

päiſchen Officiere und Matroſen, wenn auch nicht einer vollkommenen, dody einer befriedigenden Geſundheit genoſſen ; ſeit dem Einlaufen in

mifäre berichteten, daß fich ſehr beunruhigende Symptome dieſer Krank beit zeigten. In der That wüthete von dieſem Tage der Tod auf furchtbare Weiſe und ed erfolgte eine ununterbrochene Reihe von Unglüdsfällen. In ihrem Bericht vom 18 meldeten die Commiſjäre dem Secretär der

Auf das Verlangen del Hrn. Carr wurde sie Amalia bei der

Muſterpflanzung vor Anfer gelaſſen, um dieſe zu beſdüßen. Hr. Anfell, Pflanzenſammler, wurde auf ſein Verlangen an dieſem Ort ausgeſchifft.

Colonien , daß ein Officier, Hr. Nightigale , Gehülfe des Schiffswund arztee , vier Männer vom Albert, zwei vom Wilberforce und einer vom

Sudan geſtorben wären ; daß ſich rechzig Männer von dieſen drei Fahr zeugen auf der Krankenlifte befänden und daß ihr 311ftand ſehr bedenklich

Miscellen. landbewilligungen in Algier.

Man kann es als einen

großen Beweis des Fortſchritte der Franzoſen anſehen , daß allmählidy

ſey. Auch berichtete der Capitän dem Miniſter, daß das Gutachten des Dr. William , oberſten Wundarztes , dahin gehe , den Sudan nach fer nando Po und nöthigenfalls nad Aſcenſion mit allen Kranken zurüd

größere landbewilligungen gewährt und vorgenommen werden ; ſo bes

jufdicen.

glied der Deputirtenfainmer , 1200 Heftaren im Thal des Saffaf bei

Im Verlauf des 19 verſammelten fich die Commiſjäre, um darüber zu entſcheiden , ob die Erpedition weiter vorſchreiten oder wieder zu•

rüdgehen folle. Jeder wurde aufgefordert, ſeine Meinung abzugeben . Der Commandant William Allen nahm das Wort und fliate ſeine

Anſicht auf die Erfahrung , die er von dem mörderiſchen Einfluſſe des Klima's gemacht habe. „Die Klugheit,“ ſagte er , „macht es uns zur Pflicht, zurüdzugehen.

Die Jahreszeit iſt ſchon zu weit vorgerüdt, die

Fortſchritte der Krankheit an Bord des Wilberforce und Albert find zu bedeutend ; die Nothwendigkeit in einem ungeſunden Klinia Holz zu fällen , um die Rohlen zu erſeßen , der herabgekommene Zuſtand der Mannſchaft erlauben uns nicht, die Reiſe fortzuſeßen ; die Krankheit

richtet die Algérie vom 16 Februar , daß Hr. Ferd. Barrot , Mit Philippeville gegen eine jährliche Rente von 3600 Fr. bewilligt erhielt, und muß fich alſo beeilen , dieſen Diſtrict fruchtbringend zu machen , wenn er nicht lange Jahre ohne Nußen einen bedeutenden jährlichen Pacht zahlen will. Auch andere Mitglieder beider Kammern bewarben

ſich um ähnliche Bewilligung, wollen ſich aber zu feiner Nentenzahlung verſtehen, wodurch freilich die Bewilligungen zu einer reinen Gunſtſache ohne baldigen Vortheil für die Colonie würde , ſo daß die Regierung fowerlich geneigt ſeyn wird , darauf einzugehen. .

Bevölkerung der Stadt Waſhington. Dieſe roll jeft 30,426 Seelen betragen. (Col. Gaz, vom 8 Februar.)

wird immer mehr zunehmen und iſt eine Geißel , gegen die fidh nicht

ankämpfen läßt ; das bereits Geſchehene , ſo wie der gegenwärtige Zu. Hand laſſen mich großes Unheil befürchten. Auch dürfen wir vor der .

Meteorologiſche 6 Phänomen an der Rüſte von Chili. Ein Privatſchreiben im Echo du Monde Savant vom 16 Februar ent

Stadt Rabbah nicht in einem ſo heruntergekommenen Zuſtand erſcheinen ; der moraliſche Eindruck, den er machen würde , gereidhte ohne Zweifel den Intereſſen der Miſſion zum großen Nachtheil; es iſt demnach beſler

noch nicht geſehen wurde. Sie glich einem Rometen mit einem Rern

zum Meerebufer zurückzukehren , um dort die Geſundheit der Manne fchaften wieder herzuſtellen und in einer günſtigern Jahreszeit mit ere

Lidt , ähnlich dem , welches man der Elektrifirmaſchine entlodt. Von

neuten Kräften zurückzufehren .“ Der Capitän Bird Allen , der an der Stelle deg Hrn. Bowden,

welcher am Fieber baniederlag , das Amt eines Secretär8 bekleidete, ſagte , da der Albert noch in regelfertigem Zuſtand wäre , ſolle er den kam, ficb beugte und dann wieder aufrichtete; bei den Slawen fand alſo

jeder einzelne Chrift dem Türken gegenüber , der fein perſönlicher Unters drüder , wie rein Glaubensfeind war .

A. 0.

.

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Budhandlung.

hält Folgendes: Id habe Gelegenheit gehabt , eine ſogenannte Sterna ſonuppe von einer Größe und Pracht zu beobachten , wie ſie bis jeft .

von etwa zwei Handbreiten im Durchmeſſer, mit einem äußerſt lebhaften der Peripherie gingen følängelnde Flammen vou lebhaftem Roth aus, die ſich in eine ſcharfe Spiße endeten ; oben an den Spißen , wo fie fidh theilten , waren fie vom ſchönſten Violett. In dem Maaße , ale .

das Meteor von Süden gegen Often vorrüdte , welche Bewegung ſehr langſam war, ließ es einen Schweif zwiſden Blau und Violett hinter ſich zurüd, der fich hinten frangenartig abrundete. Dieß Meteor dauerte etwa 5 oder 6 Secunden und verídwand dann plößlich. Verantwortlicher Redacteur Dr. 6 D. Wideu ma n 1 .

( Beilagen : Intelligenzblatt Nr. 3 und Umſchlag zum Monat Februar. )

TL 3.

iejed lat Fort

Intelligenz - Blatt zum Ausland . Freitag 28 Februar 1845.

ište

[14] Von der Unterzeichneten wurden verſandt :

Monatblätter 3 ur er gå n 3 u ng

de r A 11 ge me i ne n

Beitung .

rBet

lott:

ani

Monat Januar. Inhalt : Zur Einleitung: Einſt und Jeßt. (Die deutſche Preiſeund die Aug. 3tg. 1798 und1845.) - Edmund Burte. (Correspondence of the righthon . Edmond Burke etc. London 1844.) — Kuđblide und Ausſichten auf dem Gebiete der ſchönen Litteratur. - Fragmente aus Theſalien. Die Petersburger Deutſmen . - Ueber den Staud der Litteratur und der Gebildeten zu den Parteien in den Vereinigten Staaten . Blide auf die philoſophiſchen Zuſtände der Gegenwart. - Weils Einleitung in den Soran . Reſultate des deutſchen Zollvereind. - Ueber die Handelsbeziehungen zwiſden Deutſdland und Niederland. ( Beleuchtung der niederländiſden Staatsſchrift.)

f

Die Ergänzungsblätter erſcheinen im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung vom Jahr 1845 an , in der Regel ſpäteſtens den lebten jedes Monats ., im Laufe der drei erſten Monate , Januar , Februar und März ſchon frühzeitiger.

Das einzelne Heft wird nach Maßgabe des Stoffes 6 bis 8 Bogen im Format der Allg. Zeitung umfaſſen und der Jahrgang von 12 Heften im Wege des Buchhandels 8 A. oder 4 Thaler 16 Gr. Poſten. Auch bei ſämmtlichen Poſtämtern werden Beſtellungen angenommen und von denſelben effectuirt. Für dieſen Weg des Bezuges

läßt ſich jedoch von uns der Preis nicht für jeden Verkaufsort feſtſeßen wie im Buchhandel, im Gegentheil werden ibn die betref: fenden Poſtämter je nach den Entfernungen beſtimmen . Junerhalb der Gränzen Württembergs darf der Verkaufspreis bei ſämmtlichen Poſtſtellen 8 1. nicht überſchreiten. be

It

11

(15) In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu begieben :

$ k i 3 3 en

( 16 ]

In der I. C. inrich B'ſchen Buchhandlung in Leipzig ift erſchienen : A ruim, C. D. £. $. (t. preuß. Oberſdent und Ritter ), 8

Flüchtige Bemerkungen eines Flüchtig - Reiſenden . 3r, 4r Theil ; auch unter d . Titel :

3

1

J. G. Cotta ' de Buchhandlung.

Stuttgart, 31 Januar 1845.

dem Natur. Reiſe nach Neapel, Sicilien, Malta uno Sardinien , su Leben undaus der

Anfang des Jahres 1844 .

Vermiſste Schriften

2 Cheile.

(42 Bog .)

Mit 2 Titelbildern. S.

1845. gen. 29 , Thir.

von H. Hanff. Zwei Bände.

Vogel, Dr. Karl ( Director der Real- u. Bürgerſwulen zu Leipzig),

Gr. 8. Preis 6 A. 27 tr. ober 4 Rthlr.

Gefch i ch tsbilder.

Hachdem der Berfaſſer ſeit einer Reihe von Jahren im Morgenblatt, deſſen Redacteur er ist und in andern Zeitſchriften Auffäße ver: (diedenen Inhalts anonym niedergelegt , hat er fich entſchloſſen eine Auswahl derſelben in einer Sammlung dem Publicum vorzulegen. Die beiden Bände enibalten Erzählungen , Satyren , beitere Krititen unſerer geſellſchaft lichen und litterariſchen Zuſtände und popu : läre Naturbetrachtungen . Der Then Bandeb ilt ersten iſt hangender :?'*,Shadelon. 1) 2 Pondiluvianiſche Aritit. 3) Indiscretion . Rheinfábrt Bom beater 4) I . 5 ). : 6 ) Vom Mond. 7) Gedanten über die natürliche Ver: chiedenbeit unddie Urheit des Menſchenge slechts. 8) Miß Diedt. Zur Geſchichte des Elevbanten . 9 ) Die große Waſſerihlange . Der weite Band enthält: Die PleineStadt

Ein Handbudh jur Belebung des geograph. Unterrichts und für

und der Jahrmartt. litterariſche Writen : 1. Das

Gebildete überhaupt ; zunächſt als Ertlärung zum Sculatlas der neueren Erotunde. gr. 8. ( 35 ), Bog. ) geh. 1815.

2 Thlr.

Alen Beſibern der Naturbilder zu empfehlen .

Verzeichniß der Bücher, Landkarten uc., 2c welche vom Julius bis December 1844 neu erſchienen oder neu aufgelegt worden ſind ; mit an gabe der Bogenzahl, der Verleger, Preiſe , litterar. Nachweiſungen und einer

wiſſenſchaftl. Ueberſicht, zu finden in der 3. C. Kinrichs'ſchen Buchhandlung

in Leipzig. 93. Fortſegung, über 4500 Titel enthaltend. (21 %, Bog.) 8. Auf 2

weiß Maſchinendruckpap. ', Thlr., Schreibpap. n . 9 ; Thlr.

eventosder französiſche Beurletoniter und . . urbem Allgemeine Bibliographie für Deutſchland. Ein wodent Holzſdynitt'al8 typographiſcher Schmud . V. Der Bajaderen Die . – Vom Geuiterglauben .

lides Verzeichniß aller neuen Erſcheinungen im Felde der Litteratur. Redacteur : Nummern. Mit Intelligenzblatt. I. de Marle. Jahrgang 1844. 52 52 Nummern.

Geologiſde Briefe . D) Das Verhältniß der Zeit. 2ner Geologiere zu unſerer ) Orientirung. chten es

gr. 8. % Thlr.

deutſche Dramatit,beſonders über daskuſtſpiel.

. 5) Jam . 4) Wer 3) Pelte Anſi Hutton . leopold von Budy. 6)nElie de Beau ſte Beobachtunge . mont. 7) Neue Stuttgart und Tübingen .

g. 6. Gotta'lder Berlag.

Diefelbe monatlich, wiſſenſchaftlich geordnet . 1844. 12 Hefte. (26 Bog.) gr . 8. geh. % Thlr . n .

Dieſe drei bibliographiſchen Hülfbmittel erſcheinen aus im Jabre 1845 in gleicher Voll, Rändigteit und Pünttlichteit.

10 ( 20 ) Sn unterzeichnetem iſt erſchienen und an

( 17)

ale Buchhandlungen verſandt worden :

- ,Lexikon. Converſations Neunte

auce

Die Symbolit

der Sprache,

verðefferte und ſehr vermehrte Originalauflage. Erſter bis ſechster Band. Dieſe neunte Auflage erſcheint in 15 Bänden oder 120 Heften zu dem Preiſe von

mit beſonderer Berückſichtigung des

5 Ngr. für das Heft in der Ausgabe auf Maſchinenpapier ; der Band koſtet 1 Thlr. TO Ngr. auf Schreibpapier 2 Thlr., auf Velinpapier 3 Chlr.

Somnambulismus, in

Wie bisher, ſo wird auch in Zukunft das Wert möglichſt raſch vorſchreiten , und

von es werden regelmäßig monatlich wenigſtens zwei Lieferungen erſcheinen . H. Werner, Frühere Auflagen des Conv.-Lex. werden nur einige Zeit noch der Philoſophie Doctor . gegen diese neunte Auflage unter vortheilhaften Bedingungen umgetauscht, worüber gr. 8. broſch. Preis 1 f . 36 tr .od. 1 Rthlr. eine ausführliche Ankündigung in allen Buchhandlungen zu finden ist. Den großen Gedanten ju Abfaſſung dieſer

Atlas

Systematischer Bilder zum

Sdrift gaben dem Srn . Verfaſſer die auöge : jeichnet geiſtreichen Bilder und Symbole, mit welden die von ihm im Sommer 1840 be:

handelte Somnambule ihre Krijen ju berr: lichen Bildergalerien ertoben hat und die

man den Freunden des Magnetismus nicht vorenthaltenSomnam wollte. bulism Einmalus in die Bilder: eingetreten , des

Conversations - Lexikon .

welt

wollte der Hr. Verfaſſer dieſe Symbole ſeiner Seberin nicht fo abgeriſſen wiedergeben, wo: durch ſie an Intereſſe verloren hätten, ſons dern , um ein richtiges Bild von ihr zu ents Heilungsgeidrichte

Vouftändig 500 Blatt in Quart, in 120 Lieferungen

zu dem Preiſe von 6 Ngr . Von dieſer głonographiſchen Encyklopädie der Wiffenſchaften und Künfte, werfen , die ganze die ſich an alle Originalausgaben und Nachbildungen des Conv. ter. anſchließt und ner Abhandlung begleiten , .

mit einem erklärenden Terte zugleich ein ſelbſtändiges Ganzes bildet, iſt bereits die

mit ein

welche den Geint

und Charatter der Bilder ttarer hervorheben

follte. Und ſo entſtand eine genaue Dartel: erfte bis vierzehnte Bieferung ausgegeben . Die Fortreßung folgt ohne Unter: lung der naturgemäßen Entwidtung der Bils derípradje im Somnambulismus, die in fol: jeden Monat wenigftenszwei Pieferungen . brechung, teipzig, im Januar 1845. Brodhaus

F. A.

( 18 )

.

In Unterzeichnetem iſt erſdvienen und durd , alle Buchhandlungen zu beziehen :

Geſchichte der Hegenproceſſe. dargeſtellt.

den

gende Hauptabſchnitte jerfäut: 1. Die Sprache der Natur. II. Die Sprache des Geiſtes . III. Die Sprache

der Seele. IV . Die Sprache des Traums. V. Die Sprache der Seele in andern eral: tirten Zuſtänden . VI. Die Sprace des Somnambulismus . Stuttgart und Tübingen.

Don Dr. W. G. Soldan,

J. G. Cotta'ſcher Verlag.

Gymnaſial : Lehrer zu Gießen .

gr. 8. Belinp. Preis 3 fl. 45 kr. oder 2 Rthlr. 6 Gr. Eine Geſchichte der Hexenproceffe gehört unter die längſt ausgeſprochenen Bedürfniſſe . Ihre Nothwendigteit iſt nicht nur in veridjiedenen Zeiten anerkannt worden, ſondern es hat

In Unterzeichnetem ift erichienen und an ade Buchhandlungen verſendet worden : ( 21 )

Anleitung

aud) nicht an vielfachen Beſtrebungen zur Herſtellung derſelben gefehlt. In allen bisherigen

Sammelwerten iſt indeſſen dem Bedürfniſſe' nod nichtabgeholfen . Die Gegenwart will das

zum um Waldwegbau meni z

Ganze im Zuſammenhange begreifen ,man hat ihr jedoch ſelbſt die äußere Erſcheinung und läßt den Schlüſſel zum Verſtändniffe vergeblich ſuchen . nur fragmentarild vorgeführt

Wo auf den Herenproceß die Redetommt , durchtreuzen ſich die widerſprechendſten , oft ſehr wunderliche Anſichten , in ſelbſt hinſichtlich der einfadyen Thatjachen werden noch täglid die irrigſten Vorausjebungen laut . Bei dem

Kampf des Alten und des Neuen in der Theologie wie in der Strafgeſebgebgegenwärtigen eine Sáhrift,welche die traurigenExtreme, tuweiden" theo ung dürfte daher logiſche und richterliche Befangenheit im Bereine mit dem Inquiſitionsproceſie in ihrer Con : ſeguenz hinzuleiten vermag, hiſtoriſch vorführt, das Intereſſe des Theologen und Juriſten ,

wie des Geichidhtofreundes überhaupt, anzuſprechen wohl berechtigt jeyn . Stuttgart und Iůbingen. 9. G. Cotta'íder Berlag.

( 19)

von H. Karl, Fürſtlich Sigmaringen 'idem Oberforſtmeiſter. Mit Tabellen und Figarentafeln .

8. Velínp.broſch .Preis 1 fl. 30 kr.od. 21 Gr. Daß der geregelte Walowegbau von gro: des beſſern Waldjuſtandes , ſo wie auf Er höhung des Geldertrags der Forſte fey, wird von Niemand in Abrede geſtellt iverden wols len . Gleichwohl iſt die gegenwärtige Bes

Bem Einfluß aufHerſtellung und Erhaltung

Neuer Atlas

Tchaffenheit der Waldwege im allgemeinen eine ſehr mangelhafte und unvollfommene ju nennen . Namentlich tritt der gerügte Mangel in tleinern und geſonderten Waldungen und

Erde dernachganzen den neuesten Bestimmungen

am auffallendſten in Gebirgsforſten bervor, wo die nöthigen Wege oft ganz abgeben oder in ſo trauriger Beſchaffenheit vorhanden ſind, daß fie taum gebraucht werden tönnen . Die Urſache dieſes Hebelſtandes iſt hauptſächlich in der unverdienten

Geringachtung und ober:

zu ſuchen ,weldeder Behandlung wächlichenGegenſtand für Zeitungsleser , Kauf- und Geschäftsleute ivichtige des Waldwegbaues ge:

jederArt, Gymnasien und Schulen ,

wöhnlich in den Forſtſchulen , 1o wie in den Compendien der Forſtwiſſenſchaft findet. Et

von

Dr. C. G. D. Stein.

22ste Auflage. In 27 Karten , gröſstentheils neu entworfen und gezeichnet von A. H. Köhler , A.

Leutemann , Muhlert, Riedig, Streit, und gestochen von H. Leutemann, nebst 7 historischen Zeittafeln und statist. Tabellen und Uebersichten. gr. Fol.

Leipzig 1844. J. C. Hinrichs'sche Buch- u. Landkartenhandlung. 41/5 Thlr.

dürfte daher gegenwärtige Sdrift, deren Zwed

es iſt, dem Forſtperſonal eine Anleitung zu geben , fid ,mit der Wichtigteit und der grund fåblichen Behandlung des Waldivegbaues ver traut zu machen , ein um ſo wiútommener Beitrag zu nennen ſey und eine gewiß von jedem Forſtmanne ertannte Lüde in der Forſt: litteratur ausfüllen .

9. C. Cotta'lcher Berlag.

] [ 2 2

11 In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann durch alle Buchhandlungen und löblichen Poſtämter bezogen werden :

1:

Das Zollvereinsblatt,

8,

gung

ein Centralblatt für alle Intereſſen des Handels und der Schifffahrt, der Induſtrie und des

Akerbaues, der Handelspolitik und der National - Unternehmungen Deutſchlands und ins-: beſondere des deutſchen Zollvereins, ſo wie überhaupt für die Discuſſion aller die National: Dekonomie und die materiellen Intereſſen Deutſchlands betreffenden Fragen. Herausgegeben

von Dr. Fr. Lift. Preis des Jahrgangs 6 f. 48 fr . oder 4 Rthlr.

IM

gabalt. Nr. 4. Luginsland : Friedrich v. Raumer. Colbert und die franzöſiſchen National - Defonomen der Gegenwart. Die neuen Eiſenzolle des Zollvereins und ihre Wirkungen. – Die furberfiſchen Eiſenbahnen . – Der Bergbau und Hütten: betrieb des preußiſchen Staats, namentlich in den Jahren 1836 bis einſchließlich 1842. Juhalt. Nr. 3. Die Hannover'ſche Unſolubfrage und die deutſchen Kammern . - Verſammlung von Fabricanten aus den zollvereinsſtaaten zu Frankfurt a. M. – Die Wollentuchfabrication der Stadt Hersfeld in Kurbeffen. – Der Flachsbau in Miscellen : Der Mangel an Eichenborte als Gerbmaterial. Hr. 3. Bülow :Cummerow als Gründer einer Berliner Bank.Urbeitervereine in Schleſien. Der Guanobandel. Die belgiſche Schifffahrt. Deutidland und Belgien .

Juhalt. Nr. 6.Luginsland : Die Beſteuerung der Eiſenbahnenin Preußen. Die furheffiſche Friedrich Wilhelms Nordbahn. Die rheiniſche Bahn. Die neuen Eiſenzolle. Die Beſchwerden der rheiniſchen Schiffbauer . Zur Discuſſion über ein eini: ges deutſches Wechſelrecht. – Die Organiſation der Arbeit und die heutige Jnduſtrie. - Der Flachsbau in Deutſchland und Belgien . - Erwiederung an die Börſennachrichten der Oſtſee . - Mannheims Handelslage. - Beilage : Niederländiſche Seeſchifffahrtim Jahr1843.. – Das Wirtender Flachsbau- Compagnien in Irland, einVorbild für Deutſchland.

T

-

Inhalt. Nr. 4. Luginsland:Die diebiährige Zollconferenz. Eine deutſch:iberiſche Dampfſchifffahrt." Holländiſche Conceſſionen an den Zollverein, die holländiſche Staatsſchrift. Erklärung an die Algemeine Preußiſche Zeitung. Die engliſchen Twiſt

ſendungen eingefroren . –Zur Discuſſionüber ein einiges deutſches Wechſelrecht.

Noch ein Blic auf die deutſche See

ſchifffahrt. – DieAnliegen der Induſtrie an die dieſjährige Rollconferenz. In das Abonnment tann jedes Vierteljahr für den Reſt des Jahres eingetreten werden. Stuttgart und Tübingen . J. G. Cotta'ſcher Verlag.

[23] In Unterzeidhnetem find erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

F. M. Klingers

ll

erke.

ausgewählte

1

Taſchen - Ausgabe in zwölf Bänden , mit einer Charakteriſtik und Lebensſkizze Klingers und deſſen Bildniſſe in Stahlflich.

1

Druck und Papier ganz gleich den beliebten Ausgaben von Schiller, Goethe, Wieland, Leſſing x . Subſcriptionspreis für alle 12 Bände & fl. oder 4 Rthlr 16 gr.

701

Der

1. "Bo. Gün ſtlingDie Zwillinge. – Die falſchen Spieler. .

Ariſtodemos.

Medea in Korinth.

ha It: Elfride. - Konradin .

Der Schwur gegen die Ehe. - II. Bd. III. Bd . Fauſts Medea auf dem Kaukaſos. Damotles. -

-

AquMorgenländer. Geſchich . VII. hichte Giafars des Barmeciden. . – IV.BO illas. – V. Bo. Geſc und HolenfahrtSåndfluth. haeFauft leben,VI.Tha isdeder te Rap VIII. Bd. Geſchichte eines Deuts BdtenReiſen vor der Bo. – BD. Der Bd Ichen der neueſten Zeit. — .

-

IX . Bd. Der Weltmann und der Dichter. - X. Bo. Sahir, Eva's Erſtgeborner im Paradieſe. -

Das zu früheErwac tur. 1r Theil Genius der Mendheit. — XI.Bd .Betrachtungen und Gedanken über verſchiedene Gegenſtände der Welt und der Litterahendes . - XII. Bd. Betrachtungen und Gedanken über veridiedene Gegenſtände der Welt und der

Litteratur. 2r Theil. – Lebensſtijze F. M. Klingers. Klinger iſt der vornehmſte Bertreter der in der deutſchen Litteraturgeſchichte ſo wichtigen, von Goethe trefflich geſchilderten Landsmann Sturm : und Drangperiode, Namen* ),selbſtvoneinem Drama Klingers:SturmundDrang,erhielt, der , Zeitgenolle und weldeihren „ Freund" Goethe's wurde nur wenige Jahre nach dieſem zu Frankfurt geboren und ſtarb ein

Petersburg. - Klinger war ein Mann von „ ſtolzerunabhängigkeit," von ungemeiner Charakter =' und Willenstraft, vom tiefſtenGefühl undimpoſanter Perſönlichkeit , ein Schriftſteller, der, was er als Menfch empfand,dachte und wollte,mit ber feurigſten Energie infeinendichteriſchen Gebilden ausſprachunddadurchreformatoriſch zu wirken ſtrebte, der dieGefühle, Gedanken , Zweifel einesgährenden, ſtürmenden Gemüthes , eines raſtlos grübelndenundtita: *) Vergleiche über slinger : Goethe's Werte , Ausgabe in 55 Bänddien , Bd. XXVI. S. 234.

12

nenhaft ringenden Geiſtes mit den Erfahrungen und anſdauungen eines mühſamen , bewegten , wunderbaren Lebend in niedern und in den höchſten Regionen verband , und beide in ſeinen Fictionen und Betrachtungen niederlegte d ; er die Gluth der emporteſten Leidenſchaften und die Kälte des Klarſten , nüchternſten , unbeſtechlichſten Verſtandes mit gleicher Meiſterſchaft darſtellte , der auf

den Rauſch der ſüßen Juuſionen des Herzend ſich ſo gut verſtand wie auf dieReſignation des Nichts bewundernden Stoiters uno des enttäuſchten miſanthropen , und der das lektere nur darum war oder ſchien , weil das moraliſche Gefühl ſo mächtig in ihm lebte ; ein philoſophiſcher Dichter , der mit den großen Problemen der Zeit , welche Goethe und Schiller beſchäftigten : Recht,

Freiheit , moraliſche Weltordnung, ebenſo raſtlog rang, und von der dramatiſchen Darſtedung der Colliſionen des bürgerlichen und geſellſchaftlichen Lebens zu der erſchütternden , wenn auch nicht befriedigenden Darſtellung der Räthſel des Weltlaufs , der

Einzel- und Völkerſchidſale in ſeinen Erzählungen und Romanen fortſchritt, ein Proſaifer, deſſen Styl faſt durchaus duro Friſche, Klarheit , Schönheit und Gedrungenheit dem beſten ſich an die Seite ſtellt und die edelſte Männlichkeit athmet er iſt

ein deutſcher Autor , der nicht minder reiner bleibenden Vorzüge als ſeiner litterarhiſtoriſchen Bedeutung, wegen in noch weiterem philoſophiſchen und moraliſchen Schroffheiten und Härten , iu ſeinen Schriften eine anziehende Geiſtesnahrung bieten , wenn auch ein allzu garter Geſchmac und ein ſehr weiches Gemüth ſich nicht mit ihm befreunden oder vertragen ſollte.Wer Mannichfaltig feit und Reichthum des Lebens liebt , und zur Erweiterung ſeiner Begriffe, Anſchauungen und Weltfenntniß ſich nicht ſcheut auch in fremdartige und ſchroffe Anſichten einzugehen , wird dieſe kriegeriſche , troßige Geſtalt neben den vielen friedlicheren , mil deren Vertretern der deutſchen Litteratur gern erbliden , und in dem was Klinger von andern Schriftſtellern unterſcheideteine

Umfang als bisher gekannt zu werden verdient. Den Selbſtändigen und Geiſteskräftigen wird er , mit aŭ ſeinen äſthetiſchen,

hodiſt fruchtbare Anregung , ja Nöthigung zuin ernſten Nachdenken über ſich und die Welt , zum gewiſſenhaften Suchen der Wahr beit finden.

9. G. Gotta'ſcher Verlag.

Stuttgart und Tübingen. ( 24) Ju Unterzeichnetem iſt erſchienen und dard alle Bucbandlungen zu bezteben :

Neuefte unveränderte Auflage.

Das nationale Syſtem der politiſchen Dekonomie. Bon

Dr. Friedrich Lift. Erſter Band.

Ber internationale Handel, die Handelspolitik und der deutſche Bollverein. Gr. 8. broſchy.

Preis 3 fl. 30 tr. oder 2 Rthlr.

Juhaltsaazeige. Vorrede. Einleitung. Die Die Englander . Die Niederländer. Die Hanſen . Die Italiener, Erſtes Buch . Gerd i do te. Die Lehren der Die Franzoſen . Spanier und Portugteſen . Die Deutſchen . Die Ruſſien . Die Nordamerikaner. Geſchichte überhaupt. zweites Bud . Eheorie. Die politiſche und die to smopolitiſche Dekonomie. - Die Theorie der productiven Kräfte und Die die Theorie der Werthe. – Die nationale Theilung der Geſchäftsoperationen und die Conföderation der Nationalproductivträfte. -

Nationalität und die Detonomie der Nation . Volls- und Staatswirthſchaft,e Di Die Manufacturkraft und die perſonligen , ſocialen und politiſchen Productivträfte. Manufacturtraft und die natürlichen Productivträfte. Die Manufacturtraft und die Inſtrumentalträfte ( m aterielen Sapis tale ). - Die Manufacturtraft und das Agriculturintereſſe. Die Manufacturtraft und der Handel. Die Manufac Die turkraft und die Sdifffahrt, die Seemacht und die Coloniſation. Die Manufacturkraft und die Sirculationsinſtrumente. Manufacturtraft und das Princip der Stetigkeit und Werffortſeßung. Die Manufacturtraft und die Reizmittel zur Pro: Die

Privatdfonomie und die Nationalökonomie.

politiſche und Nationaldronomie.

-

duction und Conſumtion . Die Douane als Hauptmittel zu pflanzung und Beſchüßung der innern Manufacturtraft. Douane und die berrſchende Schule. .

Drittes Buch. Die Syſteme Sy ſteme. – Die italieniſchen Nationaldkonomen .

Mercantiliditem genannt). -

Induſtrielo ítem genannt).

Dao phuſtotratifde ober Agriculturſoftem . Adam Smith.

- Das Induſtrielyſtem (von der Scule fälſchlich Das Caudwerthroſtem von der Spule falldolid

J. B. Sap und ſeine Sdule .

Biertes Buch. Die politit. Die Juſularſuprematie und die Continentalmächte. Nordamerita und Frantreid . – Die Inſular-Suprematie und die deutſche Handelsunion. Die Continentalpolitit. Die Detonomie der deutſchen Nation . Nadtrag. 9. G. Cotta'íder Verlag. Stuttgart und Eůbingen , 1844.

(25)

In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Bucbandlungen zu beziehen :

Die Heime

des

Francesco Petrarca

überlegt und erläutert von

Karl Kekule und Ludwig v. Biegeleben. 2 Bånde. gr. 8. Velinpapier in Umſchlag broſchirt. Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr. Dieſe neue Uebertragung der reizenden Empfindungsgemälde des „ Patriarchen der modernen Lorit," gemeinſchaftlich unternom : men von zwei Freunden ,zum Druđe befördert durch den Zweitgenannten, denueberlebenden , gibt die Originale mit dem feinſten Lacte für ihren innern Lebenspuls, mit allem Wohlflange , deſſen die deutſche Sprache alsNachbildnerin fremder Poeſiefähig iſt, und mit der ſtrengen Reinheitder Rhythmen und Reime wieder, welche die Form des Sonetts und ähnlicher Dichtarten, die nur in der vollſtändigenueberwindung ihrer Schwierigkeiten ſchon ſind, zu erlangen berechtigt iſt. Eine zweđmäßigeEinleitungbelehrt ungausPetrarca's Munde überihn ſelber,undläßt uns in denNoten denStreit über Laura's Perſönlichkeit überſchauen . Die Ueberreßung ſelbſt richtet ſich nach der Marſand'ſchen Recenſion und Anordnung des Tertesund eine Auswahl von Anmerkungen entfernt jedes Duntel aus den berrlichen Gedichten . 1

Stuttgart und Lübingen , 1845 .

J. G. Cotta'ſcher Verlag .

19

8te lief. Alexander Burnes ' Reiſen in Indien und nach Bukhara, Erſter Band. Mit einem Steindrud . 2 Al. 30 tr. oder i Rthlr. 12 gr. Waſhington Irvings Ausflug auf die Prairien zwiſchen dem Arkanſas Ate und Red : River. i fl. oder 16 gr. ge Alfred Reum 5te onts Reiſeſchilderun gen. 1 fl. 12 tr. oder 18 gr.

11

6te

Briefe in die Heimath, geſchrieben zwiſchen October 1829 und Mai 1830 während einer Reiſe über Frantreid), England und die Vereinigten Staaten von Nordamerita nach Merico, 1 f . 24 fr. oder 20 gr .

Alexander Burnes Reiſen in Indien und nach Bukhara .

te

Zweiter Band.

11

2 f. 42 tr . oder 1 Rthlr. 16 gr. Ste

John Barrow , jun., ein Beſuch auf der Inſel Jsland im Sommer 1834. Mit Holzſchnitten. 1 fl. 45 fr . oder 1 Rthlr. 4 gr. Thomas Pringle, jüdafrikaniſche Skijjen. Aus dem Engliſchen überſeßt. Preis

9te

2 f. 15 fr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

10te -

Merico in den Jahren 1830 bis 1832. Heimath. “

lite

Bom Verfaſſer der ,, Briefe in die Erſter Band. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 gr.

Montenegro und die Montenegriner . Ein Beitrag zur Kenntniß der europäiſchen Túrtei und des ſerbiſchen Bolts. Preis 1 fl. 24 tr. oder 20 gr.

Francis I. Grund , die Amerikaner in ihren moraliſchen, politiſchen und ge ſellſchaftlichen Verhältniſſen. Aus dem Engliſchen überſekt vom Verfaſſer.

Preis 3 fi. 12 tr.

oder 2 Rthlr . 13te

Mericanifche Zuſtände aus den Jahren 1830 bis 1832.

14te

15te 16te -

Bom Berfaſſer der

„ Briefe in die Heimath ac." Zweiter Band. Preis 2 fl. 24 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr. Aſtoria oder Geſchichte einer andelsexpedition jenſeits der Roky Mountains. Aus dem Engliſchen des Waſhington Irving. Preis 1 Rthlr. 16 gr. oder 2 f. 42 tr. Reife durch Abyffinien im Jahre 1836. Von 2. v. Katte.

Skizzen aus Irland oder Bilder aus Jrlands Vergangenheit und Gegens wart von einem Wanderer . Preis 1 fl. 12 tr. oder 18 gr.

Lfg Der Geift des Drients, erläutert in einem Tagebuch über Reiſen durch Rumili 17te u. 18te lig. während einer ereignißreichen Zeit von Dr. Urquhart. 1. D. Engl. überſekt von Dr. F. G. Buck .

2 Bde.

3 Rthlr . 8 gr. oder 5 fi.

19te Pfg. Rußland und die Sicherkefſen.

Bon &. F. Neum a nin. Preis 1 fl. 30 kr. oder

21 gr. 20ſte

Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. Bon Dr. Luda wig Roß. Erſter Band. Mit zwei Kupfern. gr. 8. broſd . Preis 2 fl. 15 kr. oder 1 suRed 8 gr .

21ſte

Ein Beſuch auf Montenegro. Von Heinrich Stiegliş. Preis 2 fil. 15 kr. oder 1 Rthlr . 8 gr.

32fte

-

Acht Wochen in Syrien. Ein Beitrag zur Geſchichte des Feldjuges 1840. Mit einer Karte vom Kriegsſchauplak.

23ſte -

Preis 2 fl. oder i Rthlr. 4 gr.

Reiſe durch Ruſland nach dem kaukaſiſchen Sithmus ir. den Jahren 1836,

1837 und 1833 von Karl Roch. Broſch . Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr. 24ſte - Beſchreibung von Kordofan und einigen angränzenden Ländern , nebſt einem Ueberblick über den daſigen Handel , die Sitten und Gebräuche der Einwohner und die unter der Regierung Mehemed Ali's ſtattgefundenen Stiavenjagden. Bon Igna ; Palime

während deſſen Anweſenheit in den Jahren 1838 bis 1839 verfaßt.

Gr. 8. broſch . Preis

2 fi. 15 fr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

25ſte

Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. wig ROB.

26ſte

8. Belinp.

Von Dr. Lulda

Mit einem Rupfer , einer Karte und mehreren Holzſchnitten. gr. Preis 2 fl. 30 tr. oder 1 Rthlr. 12 gr .

Zweiter Band.

broſch .

Reife durch Nufland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus in den Jahren 1836 , 1837 und 1838. Von Karl Roch.

Zweiter Band.

Gr. 8. broſchirt. Preis 4 fl. 48 tr.

oder 2 Rthlr . 20 gr .

27ſte

Geſchichte der Entdeckung und der Eroberung Peru's von Francisco de Xeres , Pijarro's Geheimſchreiber. Aus dem Spaniſchen von Dr. Ph . K. Ku1b. Nebſt Er

gånjung aus AuguſtinsRthlr. de Zarate und Garcilaſſos de la Vega Berichten. Gr. 8. broſch. Preis

Stuttgart und Tübingen .2 fi. 15 kr. oder 1

12 Ggr.

I. G. Cotta'ſche Buchhandlung.

...

Juhalts - Verzeid n iſ. Größere Auffage. Medoro , der Rebel . Eine Erzählung aus der neuern aborliniſchen Geſchichte. Nr. 32–37 .

über das ſúdöſtliche Rußland . Von Arſenieff. Erſter Abſchnitt. Nr. 46. 47. Zweiter Abrohnitt. Nr. 49–52.

Bilder aus Hindoftan . 7. Raſtenſtolj . Nr.33 ;

Kleinere Mittheilungen .

Aurengſib und die Horniſſe. Nr. 42 ; 9. Glaube an Seren . Nr. 59. Abdel-Kader . Nr. 34. – Raguſa Vecchia . Nr. 35. Etwas über die Eingebornen Auſtralienb . Nr. 36. England bei der Eröffnung des Parlaments. Nr. 38. 39. Ein galliſcher Tempel ju Argenton ſur

Ertrag und Werth der Eiſenbahnen in England . Nr . 32. Schneller Nachdrud . Nr. 33 . Kupferery Der Ratabaum . Nr . 34 . in Cuba . ibid. Zahl der Jrren in England . Nr . 35 . Schachduell -

Creuſe . Nr. 39. – Die Creolen in Louiſiana. 1. Eine Fahrt auf dem fwiſchen Frantreid und England. Nr. 36 . Ueber die Geiſtebjerrüt: rotben Fluſſe. Nr. 40–42. 2. Das Creolenleben . Nr. 43–45 . Dietung bei den Negern in Nordamerika . Nr . 37. Der Rubenjuder in Entdedung Amerita's durch die 3sländer. Nr. 41 . Ueber die alten Frantreid). ibid. – Die unterſcheidenden Kennzeichen der ameritanis

Bölter Galliens und die Dialectgränjen . Nr. 44. = Hiſtoriſches Wert then llreinwobner. Nr. 38. — Ungeheureb Moſait. ibid.

Arteliſcher

über Bosnien . Nr. 45. -- Schilderungen aus Perſien : 1. Vorberei: Brunnen im Jardin des Plantes. ibid . Unternehmungen der Ruſſen tungen zur Reiſe von Teheran nad Perſepolis ; Reiſemethoden ; Be : nad Sibirien vor Jermar. Nr. 39 . S. B.'s Earricaturen . ibid.

richt über die Ausgrabung der bei der Meßelei der ruflichen Geſandt: Eine große Inſchrift in Battro:Pehlwi-Charakteren . Nr. Aberma : ſchaft gefallenen Opfer ; Reiſe nach Jbfahan . Nr. 46–48 ; 2. 38faban ; ligeUnternehmung ins Innere von Auſtralien, ibid. – Sprachengebiete

Reiſe nad Perſepolis . Nr. 49-51 .

Die Waldleute in Birma. Nr. Der geiſtliche Einfluß in den engliſchen Colonien . Nr . 48. 49 . Das Dampfſchiff Great Britain . Nr. 48 . Päſtum . Nr. 50 .

· Die Druderei des Abbé Migne . ibid. Die Verbreitung religiöſer Tractätchen in England . Nr. 43. - Der dieß Electriſche Telegrapben in jährige FaſtnachtBodhre in Paris . ibid . Einige Mertwürdigteiten Weſtgriechenlands. Nr. 51. 52 . Die nord: Frantreid , Nr. 44. -- Nachricht aus Grönland . Nr. 45. — Wettren : weſtliche Durchfahrt. Nr. 52. Spanien und die Spanier im J. 1843 . nen ju Fuße. Nr. 46, - Strömungen an der Oſtüſte Afrita b. Nr. 47. Botta's Entdedungen 1. Reiſeplan ; Vittoria ; Burgos ; Madrid . Nr. 53-58. Engliſche Pſalmbuch in oſſetiſcher Sprache. Nr. 49 . 47 . -

.

in Südindien . Nr . 41 .

Expedition auf dem Niger in den Jahren 1841 u. 1842. Erſter Abin Niniveb. Nr. 50.- Umfaſſende Benübung deb elettriſchen Telegrapben rohnitt. Nr . 53-59. – Kurje Geſchichte des Zimmetbandels in Ceylon . in England . ibid . - Erweiterung der Miſſionsarbeiten in Grönland . Nr. 54 . Die Ziban in der algieriſchen Wüſte. Nr. 55 . Etivas | ibid . hugo Capets Siegel. Nr . 51 . Höhe von Tonſtantine über über die Färbung des Meeres . Nr. 56 . Die buddhiſtiſchen Tempel auf Ceylon . Nr. 56. 57. Etwas über die moldowlachiſche fittera :

dem Meere. Nr. 52.

-

Friedliche Haifſdhe. Nr . 53 .

litterariſches

Einiges über die engliſche Inſtitut für Juden in London . ibid . tur . Nr . 57 . Tendenz des Eiſenbahnweſens in England und Frant: Münje . Nr. 54. Mineralien in engliſchen Colonien . ibid. – Dent: mal für Buffon . Nr. 55. – Ein mertroürdiger Bohnenbaum . Nr . 56. reich. Nr . 58. 59. Chronit der Meifen . Theure - Färbemittel in Neuſeeland . ibid. - Ki - Ying . Nr. 57. Aſtradan und die Dampfſchifffahrt auf dem Reiſe | Autograpben . ibid . Bode's Reiſen in furiſtan und Arabiſtan . Nr. 32. 33.

– Engliſche Abſichten in Bezug auf Texas, Meere.überNr. 58.Moldowladen raſpiſchenEtwas nach China. Zweiter Abſchnitt. Nr. 34–37. – Neiſen in Südamerita ; ibid landbewilligungen . Nr. 59 . die .

Reiſe von der deutſchen Colonie San Leopoldo ju dem Waſſerfall deb des Parana und Aufenthalt unter den Guarani . 2. Reiſe vom Uru :

guay nad dem Waſſerfau des Parana. Nr.38–45. – Reiſebemerkungen

Bevölterung der Stadt Waſhington , ibid. – Me : teorologiſches Phänomen an der Küſte von Chili. ibid.

in Algier. ibid.

Das Ausland. Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker , mit

beſonderer Rückſicht auf verwandte Erſcheinungen in

Deutschland. A ch t ; e b n t e r I a brg a = g. 1845 .

März .

Stuttgart und Tübingen , in der J. G. 6ott a'r ch ett Buchhandlung. 1

8

4

5.

Dem Wunſche vieler Leſer des Auslandes zu entſprechen , werden wir fünftig für jeden Monat einen Uma ſchlag mit Inhalts : Anzeige drucken laſſen , um dieſes Journal monatweiſe geheftet an diejenigen Abonnenten zu verſchidert , welche es in dieſer Form verlangen werden . An diejenigen Abnehmer , welche fich hicrüber nicht beſtimmt ausſprechen , erfolgt die Sufendung des Blattet auf die bisher übliche Weiſe.

Es erſcheint von dieſer Zeitſchrift täglich ein Blatt , auch werden derſelben zur Verfinnlichung intereſſantet Bluffäße von Zeit zu Seit Lithographien und Karten beigegeben . - Der Preis des Jahrgangs iſt 16 fl. oder

9 Thlr. & gr. - Sämmtlich reſpective Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen darauf an , Erftere liefern fie täglia , Ieştere von acht zu acht Eagen oder in monatlichen beften .

g . G. Cotta'ſche Buchhandlung.

Der Beiſaß zum Titel unſerer Zeitſchrift : „ Ein Tagblatt für Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker“ bezeichnet die allgemeine Beſtimmung deſſelben, die freilich dem jeweiligen Redacteur einen

weiten Spielraum laßt. Zeitgeſchichte, namentlich fremder Welttheile, Schilderung der Sitten und Zuſtände anderer Völker iſt die eigentliche Aufgabe , die jedoch immer nur ſehr bruchſtückweiſe geldſt werden kann , denn der Umfang iſt groß , und es handelt ſich deßhalb hauptſächlich darum , aus dem reichen Schaße der Nachrichten dasjenige auszuwählen, was für den Augenblick intereſſant und wichtig ift. Entwicklung der Thatſachen aus ihren verſchiedenen Urſachen iſt dabei ein Haupterforderniß. Dieſer Zweck unſerer Zeitſchrift erfordert mannichfachen Wechſel, je nachdem die offentliche Aufmerkſamkeit ſich auf dieſen oder jenen Gegenſtand der Weltbegebenheiten hinlenkt , und in dieſem oder jenem Welttheile. ſich Merkwürdiges ereignet, und neue Erſcheinungen fich kund geben.

Die Redaction glaubt dieſem Zwecke um ſo gewiſſer treu zu bleiben , wenn ſie es ſich zur Aufs gabe macht, das Gebiet der Erd- und Völkerkunde zu ihrem Hauptgegenſtande zu machen, in ſo weit dieß, ohne in wiſſenſchaftliche Erörterungen einzugehen , möglich iſt . Dieſe Quelle hat ſich auch ſo ergiebig gezeigt, daß die Verlagshandlung und die Redaction fich veranlaßt fahen , hinſichtlich dieſes ſpeziellen Gegenſtandes eine Erweiterung eintreten zu laſſen in der „ Sammlung von Reiſen und Länders

beſchreibungen “; wenn auch dieſe noch ſo reichlich ausgeſtattet wird , ſo bleibt immer noch dem Auss lande genug Ausbeute übrig.

Šo leicht die Aufgabe des Auslandes hinſichtlich andrer Welttheile zu ſtellen iſt, ſo ſchwierig und noch weit fragnientariſcher werden die Mittheilungen über Europa. Mit der ſteigenden Bevölkerung und Bildung werden die Verhältniſſe, nicht nur die politiſchen , ſondern auch die geſellſchaftlichen , vera wickelter , unklarer, und unterliegen mannichfachern Deutungen. Wer könnte auch dieß Gebiet úbers ſehen , und mit nie wankendem Geiſte die mannichfachen Erſcheinungen erklären ! Die europäiſche Welt "

iſt in einem Uebergangsprozeſſe begriffen , in einem ſocialen nicht weniger als in einem politiſchen , wie

wenig Begebenheiten ſtellen ſich in dieſer trůben Gährung klar heraus, und wie ſehr werden ſie durch Leidenſchaften aller Art entſtellt ! Auch iſt in Bezug auf Europa dem Ausland die Grånze ſchärfer

gezogen ; Alles was auf Tagspolitik Bezug hat , gehört nicht in fein Gebiet, und nur die rein menſch liche Seite davon , die oft genug entſtellt wird , darf es herausheben und zum Gegenſtand ſeiner Schila ! 1

derung machen.

Wenn man nach dieſen allgemeinen Andeutungen über den Zweck des Auslandes die Ausführung betrachtet, ſo kann das Fragmentariſche und Lúdenhafte wohl keinem entgehen , und es iſt auch um ſo

i

verzeihlicher, da der mit jedem Tage wachſende und ſich erneuernde Stoff nicht geſtattet, Verſäumniſſe nachzuholen. Daß indeß die leſer des Auslandes dem großen Umfange des geſteckten Ziels Rechnung

getragen , und ſich an dem Fragmentariſchen und Lückenhaften nicht geſtoßen haben, ermuthigt die

Redaction, die einmal betretene Bahn trok ihrer Schwierigkeiten nicht zu verlaſſen. Die Unterzeichnete erlaubt fich die leſer des Auslands auf nachfolgende mit demſelben in engſter Verbindung ſtehende Werke

Reisen und Länderbeschreibungen der ältern und neu eſt en Zeit ,

eine Sammlung der intereſſanteſten Werke über Länder : und Staa-: tenkunde, Geographie und Statiſtik. Herausgegeben von Dr. E. Widenmann und Dr. H. Hauff . Bon dieſer Sammung, welde thàtigſt fortgefeßt wird und als Erveiterung des Planes des „ Auslandes zu betracten iſt, erfdeinen jährlid ein paar Lieferungen , je nachdem intereſſanter Stoff vorhanden. Die Lieferungen werden einzeln verkauft , und wie man finden wirb", zu den billigſten Preiſen , für welde pie durch jede ſolide Sortiments - Buchbandlung bezogen werden lönnen .

1ſte lfg. Jrlands gegenwärtiger Zuſtand. Preis 1 fl. oder 16 gr. 2te

Algier wie es iſt. Mit einer großen Karte. 1 fl. 30 tr. oder 21 gr.

.

Nr. 60.

Das E Ein

Ausland. Tagblatt für

Sunde des geiftigen und ſittlichen Lebene der Völker . 1 März 1845.

Ein Bug durch die Felſengebirge. ( Travels in the great Western Prairies, the Anahuac and Rocky Mountains by Th. J. Farnham .) Fort William am Arfanſas gehört drei Brüdern, Namens Bent, aus St. Louis. Zwei derſelben waren anweſend, als wir anlangten ; ſie dienen völlig eingeweiht in indianiſches

die an den Ufern der Hudſonsbay, am Columbiaſtrom oder Madengie, in der großen Prairiewüſte oder auf den Schnee: höhen der Felſengebirge lich zugetragen haben – das find etwa die Bilder, die ſich innerhalb der Wälle darbieten. Und fügen wir noch hinzu, wie die Chore fich öffnen an einem Winter: morgen, wie die Indianer, deren Zelte außerhalb des Forts ſtehen , vorſichtig hereingleiten , bis der ganze plaß rechs Fuß

leben, fleideten ſich wie Häuptlinge in Mocaſſins, die mit

tief mit ihren langen, bångenden, ſchwarzen Loden, mit ihren

Glasperlen und Stadeln von Stachelſchweinen ausgeziert

dunfeln flammenden Augen angefüllt iſt,-wie die Handelsleute

waren, in Beinkleider von Rebfellen mit langen Lederfranzen am äußern Saum hinab von der Hüfte bis zum Snödel, in ein

und ihre Schreiber geſchäftig herumgehen, die Patrouillen auf den Wallen mit geladenem Gewehr umberſpazieren und die

glänzendes Jagdhemd von demſelben Stoff mit Aermeln, die bom Handgelenk bis zur Schulter gleichfalls mit Leberfranzen

Wachen in den Baſtionen mit brennenden Lunten an den

befekt und mit Figuren aus Stacheln vom Stachelſdwein

verziert waren . Und Häuptlinge waren ſie der Gewalt nach, die ſie in der wilden, einſamen Veſte ausübten. Um einen

ſolchen Handelspoſten zu kennen, muß man ihn ſehen. Eine einſame Wohnung von Menſchen , die mitten unter Gefahren und Mühleligteiten nach Reichthum ſtreben , erhebt ibre Chürme in der unangebauten Wüſte, wie ein altes Ritters

Karonaden ſtehen, dann haben wir ein ziemlich ausreichendes Bild von einem ſolchen Poſten in der Geſchäftszeit. Es war Sommerszeit, als ich hier antam, und lange werde ich mit der genoſſenen Gaſtfreundſchaft erinnern , Fünf Tage, die wir mit Auflöſung unſers Reiſezugs , mit thei: lung des gemeinſhaftlichen Eigenthums, mit Ausbeſſerung der Sättel, des Gepads u. dgl. zubrachten, dienten aud unges

foloß, das den Kriegen und Stürmen der Jahrhunderte Troß

mein dazu, uns ſelbſt und unſere ermatteten Thiere wieder berzuſtellen. Ein Theil unſerer Geſelfdhaft war bereits nach

bot, indianiſche Frauen trippeln um die Bruſtwehren ber in

Bents fort am Plattefluß aufgebrochen , und ich ſelbſt befand

ihren glänzenden Mocaſſins und langen Rebfelroden , die

mich mit drei fräftigen Männern und einem, der ziemlich

Kinder, in denen das rothe Sachſenblut vordringt unter der dunflen Färbung des Indianers, laufen unter ihnen berum und ſchwaßen bald indianiſd , bald ſpaniſch, bald engliſh ; die

rower verwundet war, wieder zu Pferde in der Richtung nach den Gebirgen und dem Oregongebiet. Fünf Meilen oberhalb

ernſten Befißer des Schloſſes mit ihren Schreibern und den

Fort William liegt Fort Puebla, das aus Luftziegeln erbaut iſt, und aus einer Reihe einſtöđiger Häuſer beſteht, die im

Handelsleuten fißen im Statten der Piazza und rauchen aus den langen, indianiſchen Preifen, die von Mund zu Mund

Viered und ungefähr wie die im Fort William ' erbaut ſind. Es gehört einer Anzahl amerifaniſcher und mericaniſter Biber:

geben und aus denen jeder mit einigen kurzen farfen Zügen

jäger, die, des barten Dienſtesi müde, ſich bieber zurütgezogen

ſich die Lungen füllt und dann den Rauch durch die Naren :

baben, um den Reſt ibrer Tage mit dem Anbau von Korn

löcher ausſtößt, oder ſie ſißen um einen roben Diſd, der mit Thee und Kaffee, geräuchertem Büffelfleiſch und Brod aug ge: førotenem Weijen von Taos befeßt iſt , wäbrend die alten

und Erdfrüchten, ſo wie mit der Zucht von Pferden und Maul

Irappers mit ihren wettergeblagenen Zügen, der halbwilde

Indianer und der balbcivilifirte mericaniſche Diener auf dem Boden umherfißen vor einer großen Zinnuffet mit getrocnetem Fleiſch und einem Waſſertrug, und ſich Abenteuer erjablen,

thieren für die verſchiedenen Handelspoſten in dieſen Gegen:

den binzubringen. Und da der Arkanſas etwa vier Meilen oberbalb des Poſtens von ſeinem Laufe ab a: und über weite Streden reichen Bodens bingelenft werden tann, ſo könnten

dieſe Leute aud von ihrem Fleiße die größten Vortheile er: erwarten, indem bei dem lođern Boden und dem Mangel an 60

238

Regen ſich ohne Bewäſſerung nichts erlangen läßt , und weit auf und abwärts am Arkanſas dieß die einzige Stelle iſt, wo bedeutende Striche Landes mit Waſſer befruchtet werden

gnügen mit einer Beſchreibung von Dingen, ſo ſchön dieſe auch reyn mag, und ſo harmoniſch die Verſe find, worin ſie geſchil:

können . Aber alle dieſe Arbeiten leiden durch den Mangel

tigen, bewundernswerthen Schöpfungen der Einbildungskraft können ihn für die Schäße der Wirklichkeit entſchädigen, wie ſie in ihrer eigenthümlichen Pracht auf den ewigen Bergen und in den tiefen , von feines Menſchen Fuß betretenen Tha : lern verborgen ſind. Sobald Ihr die Pflugſchaar in den Boden

an Geld und durch den Ueberfluß an Branntwein , ſo daß die urſprüngliche Abſicht nur in ſehr ſchwachem Maaße erreicht wird. Wir famen hier um 4 Uhr Nachmittags an, und da ich

dert werden. Weder die glühende Beredſamkeit, noch die mäch:

für einen meiner Leute hier ein Pferd faufen und noch einige

ſtößt, füllt ſich dieſer mit Würmern und unnüßem Kraut ;

andere Einrichtungen für meine Reiſe treffen wollte, ſo be: foloß ich die Nacht hier zu bleiben. Ich fand eine Menge Trappers, die auf eigene Fauſt ihr Geſchäft trieben und nach der Frühlingsjagd von den Gebirgen berabfamen , ſich in freie Zimmer einquartierten , hier ihre Pelze aufſpeicherten und nun einen Handel um Whiskey begannen. Ein Fell, auf 4

die Bevölkerui.g vermehrt ſich auf unnatürliche Weiſe ; Straf:

und Macht treten an die Stelle einfacher Redlichkeit , Gaſto freundſchaft und Ehrenbaftigfeit. Wo immer der Acerbau

Dollars geſchäßt, verkauft man hier um eine Pinte oft genug

auftritt , erzeugt das Anwachſen moraliſchen und phyſiſchen

mit Waſſer verdünnten Whiskey's, bis der Vorrath, die Frucht einer angeſtrengten Jagd zu Ende iſt, und alle Mübſeligkeiten und Gefahren, die Eisbäche der Wildniß, der blutige Kampf zwiſchen Meſſer und Tomahaf, die langen Tage und Nächte, zugebracht unter Durſt und Hunger, binreichend vergeſſen find

zur Beſchränkung der menſchlichen Freiheit, zur Aufſtellung von Rechtsgrundſäßen, die nicht der Natur entnommen ſind, ſondern den Verhältniſſen eines erzwungenen, eingeſchränkten Darenns. Darum wird mein Stamm , deſſen geiſtige und förperliche

geſeke werden nöthig , Gefängniſſe gebaut , Galgen errichtet, über das menſchliche Angeſicht breitet ſich eine Maske von Trug

und Selbſtſucht aus , und Niederträchtigkeit, Durſt nach Geld

Elends die tauſendfachen Nothwendigkeiten, wie man ſie nennt,

in tüchtigem Rauſche und unter den phantaſtiſchen Sprüngen

Gewohnheiten frei ſind, wie das Waſſer das aus den Bergen

des Fandango. Einer dieſer Trappers war aus Neuhampſhire. Er hatte ſeine Erziehung im Dartmouth Collegium erbalten und war einer der merkwürdigſten Menſchen, die ich je rab. Ein ächter Gentleman , claſſiſch gebildet, in römiſcher und engliſcher Literatur wohl bewandert, ein Politiker, ein Trap: per, ein Indianer ! Er war etwas über 6 Fuß boch, von breiter Bruſt und Schultern, Arme und Beine wohlgebildet und ſehr musculos ; ſeine Stirne war hoch und gewölbt, alle

herabſtrömt, ſtets gegen die Regeln des civiliſirten Lebens ſich ſträuben, er wird hinabſiechen ins Grab unter dem Zwang der Gefeße und Formen, die aus den endloſen Laſtern und falſchen Tugenden eines andern Geſchlechts erwachſen ſind. Rothe Männer erwerben oft Kenntniſe und lieben die Wiſſenſchaften , aber was ſind ihre Wahrheiten für ihn neben der Natur, die

Auffaſſungsorgane, um mich eines phrenologiſchen Ausdrucks zu bedienen, merkwürdig ſtark ausgedrüct. Dritthalb Fuß langes, rabenſchwarzes Haar fiel ihm ſauber gekämmt über den Rüden hinab. Er trug Leibrod, Beinkleider und Mocaſ:

der große Geiſt ihm gegeben hat ? Wird ein Indianer die Höhe eines Berges meſen , den er erklimmen ſoll ? Die Sagen ſeines Stammes berichten ihm nichts von Quadranten und Grundlinien und Winkeln . Seine alten tapfern Vorjahren haben ſeit Jahrhunderten von den Felſen berab das grüne Leben im Frühjahr und den gelben Tod im Herbſt ihrer beis

ſing von Hirſchleder ; nicht ein Feßen Euch war an ihm zu ſehen. Bei meinem erſten Zuſammentreffen mit ihm empfing

ligen Wälder beobachtet.

er mich mit der ſteifen, falten Formalität eines Mannes, der

große Geiſt dieſe Dinge bewirft. Die Wiſſenſchaft kann aller: dings die Zeit angeben, wo ſie eintritt, aber der Indianer

feiner Wichtigkeit ſich bewußt iſt; er betrachtete, wenn er ſich unbemerkt glaubte, forſchend jede Bewegung meines Geſichts

Warum ſoll er je eine Sonnen.

oder Mondsfinſterniß berechuen ? Er wußte von jeher, daß der blict durch die Natur, ohne Hülfe der Wiſſenſchaft, zu ihrer

und horchte auf jedes Wort. Wenn ich von politiſchen Er:

Urſache empor. Zu was dient ihm die Kenntniß der Monds:

eigniſſen in den Staaten oder in Europa ſprac , hörte er ſchweigend mit geſpannter Aufmerkſamkeit zu. Er machte keinen ſehr günſtigen Eindrud auf mich, denn nur einmal

wohlbekannten Landvorſprünge reichen hin ſeinen raſchen Kahn

umläufe ? Die von grünen Bäumen umſchatteten Ufer, die

Bei der zweiten Unterredung wurde er geſprächiger, denn ich

zu führen. Kurz was können die Künſte des Friedens, des Kriegs, des Aderbaues, des civiliſirten Lebens überhaupt ihm nüßen ? Seine Natur und ihre Elemente ſind gleich der Fichte, die feinen Wigwam beſchattet, zu groß, zu machtig, zu ſtart, als daß man die Roſe oder das Veilchen des civiliſirten Lebens

brachte ihn auf das Collegium zu Dartmouth , dat er mir auf eine Weiſe ſchilderte, daß man wohl rab, welchen tiefen Ein:

darauf einimpjen fönnte: Nein ! ich muß auf den Bergen umher ſtreifen, ich muß ſtets im Stande ſeyn weiter zu wan :

drud reine dortige Jugendzeit binterlaſſen hatte. Ich fragte ihn , weßhalb er das civiliſirte Leben verlaſſen

dern als mein Roß ! id muß mein Gewand abſtreifen können

habe, um ein ſo unſicheres Daſenn in der Wüſte zu friſten . „ Aus Gründen , die in der Natur meines Stammes liegen , " antwortete er. „ Das Auge des Indianers kann ſich nicht be:

Taftigen Lendenſtücen mich nähren , ich muß meinen Feind

hatte ich ſeinen eingefniffenen Mund zum Sprechen gebracht, und auch hier nur die nicht rehr angenehmen Fragen gehört :

wann brecht Ihr auf? welchen Weg gedenfet Ihr einzuſchlagen ?

/

vom Rüden des Hirſches und des Büffels, ich muß von den ſtrafen können mit eigener Hand, oder ich bin kein Indianer mehr, ich bin nur noch eine Nachahmung, ein Affe." Der

239

shini

Bergen

Enthuſiasmus, mit dem er dieſe Geſinnungen ausſprach , er:

Frauen in unförmlichen Moderöden , welche die Engländer Erbſenwämjer

füllten mich mit einer bisher nie gefühlten Ehrfurcht für die ungeſchminkte Würde und unabhängigkeit des ächten Indianers. Geſchwächt und abhängig geworden durch Krankheiten und die

nennen , es war eine Maße in Mänteln vom mannichfaltigften Sønitt und Farbe. Die bunten vermummten Geſtalten jtoiſchen den da und port aufgeſpeicherten Kiſten mahnten mich an Die Abbildungen von

Ueberzahl der Weißen finden wir ſie immer noch zu eigen:

Baalbek und Palmyra, wo unter Steinen und Schutt die düſtern Araber

thümlich, zu fraftvoll. um den Charakter einer andern Race

umherirren. Bald fam alles in Ordnung, die Glode verfündete die nahe Abfahrt , der Steuermann ſtellte ſich ans Rad und das prädrige

anzunehmen , zu muthig um ſich als beſiegtes Volf zu füblen,

BONI

und ſie ſcheinen der Vernichtung den Vorzug zu geben vor dem Verlaſſen der durch Tauſende von verehrten Ahnherren gebeiligten Lebensweiſe.

ihn oft als Boten benüßt, um Nachrichten von einem Handelspoſten zum andern und von den Gebirgen nach Miſſouri

peln , Schilf , Waſſervögel und Schiffsmühlen , das ſind ohne allen

zu bringen. Auf dieſen Reiſen hielt er eine merkwürdig ges naue Richtung ein, und kam deßhalb in außerordentlich furger Seit ans Ziel. Er bat Berge überſtiegen , die weder ein In :

Große bededte Fahrzeuge, nach dem Muſter der Arde Noë gebaut,

Dieſer Indianer hatí : feit 17 Jahren den Biberfang in

SIN

dianer noch ein Weißer je zu erflettern verſuchte. Er hat wilde, ſchneetalte Gewäſſer, die in den umſchließenden Berg-

keſſeln tosten, durdſchwommen ; er hat den Gewittern ge : troßt, die über die Ebene hinrasten oder an den zitternden

Berggipfeln hingen, und ohne Pferd, ſelbſt ohne Hund durch : 30g er oft die ſchredlichen Bergwüſten, dieſelben endloſen Ebenen

und Thaler, die ich jeßt zu durchreiſen habe ; je wilder der Sturm tobte, je foredlicher die Bliße zucten, je lauter der Donner hallte, wenn Erde und Himmel in einer Fluth von Baffer und Feuer fich zu vereinigen ſchienen , deſto mehr

Tech

th

fühlte er ſich frei und ungefeſſelt. Er ſagte, er werde nie mehr nach den Staaten zurückehren, noch nach irgend einem

Theile der Erde gehen, „ dervon den Sklaven des Aderbaues zerriſſen und verdorben ſey." Wildniß leben und ſterben ."

Bm

„Ich will,“ ſagte er, „ in der Und das ſollte er auch : die

.

Wechſel die Gegenſtände, welche ſich dem Auge des Reiſenden darbieten . arbeiteten ſich mühſam ſtromaufwärts in der Richtung nach Deutſchland hin ; Getreide , Holz und andere Erzeugniſſe ded unabläſſigen Fleißes

der Slowaken werden auf dieſem Wege nach Oeſterreich geſchidt. Nachdem ich eine Zeitlang die Schiffsgeſellſchaft ſtille gemuſtert hatte , waudte ich mich an einen der Schiffer , den ich bei meiner Ans kunft hatte illyriſch ſprechen hören. Es war dieß ein junger flinker Menſch von gutem Wuchſe , voll Wit und Laune. Er fragte mich alsbald , woher ich ſen, und bemerfte , wenn ich nur einen Monat lang an der illyriſden Küſte lebte , ſo würde ich beſjer illyriſch ſprechen, wie er. „IĄ habe," fuhr er fort, macht Jahre auf dem Meere gedient und dort italieniſch gelernt; hier an der Donau fange ich an , das Deutide zu radbrechen , aber unſere Sprache iſt doch die freundlidſte von allen . “ „ Darum vergeßt ihr auch die Mutterſprache nicht, wenn ihr nody ſo weit von der Heimath entfernt ſeys ,“ bemerfte ich ihm . Er lächelte und ſagte: „ Ich ſpreche fie aber auch faſt unaufhörlich ; auf jedem Schiff finde ich Landsleute , und im Winter, wenn wir in Ofeur

Muſie der rauſchenden Waſſer rollte ſein Requiem und die

an der Ausbeſſerung alter und der Erbauung neuer Schiffe arbeiten,

große Wildniß ſein Grab reon . ( Fortfeßung folgt. )

erlauben dann finden ſich unſerer genug zuſammen. Und außerdem , Sie , daß ich Ihnen etwas zeige. “ Gr winfte mir ihm zu folgen und

ging nadh dein Vordertheil des Schiffe ; hier ſtieg er durch eine enge

IoT

Ausflüge nach Ungarn.

Wi

(Bon M. Fialka. Swety. 1845. Nr. 1 bis 20.)

It !

DI!

Raich fuhren wir dahin zwiſchen den Donaufturen nach Preßburg, wo viele Meiſende ausſtiegen, aber noch mehrere berzufamen ; es herrſchte unſäglicher Lärm und Gedränge, dodh zum Glüd nicht lange, und bald ſtießen wir wieder ab. Die einförmigen Ufer unterhalb Preßburg boten nur ſelten einen maleriichen Anblic dar, grüne Wieſen, Weiden, Pap

den Felſengebirgen getrieben. Während dieſer Zeit hatte man

Ferti

Schiff ſtieß voin 11fer.

1

Erſter Ausflug.

Es war im Auguſt 1843 , als ich mich eines Morgens früh von

Wien aus nach dem Ufer der mädtigen Donau begab, in deren Wellen fich die Strahlen der Morgenſonne tauſendfach abſpiegelten. Noch waren keine Reiſenden da ; ich ſtieg aufé Verdeď der „Stadt Pelth ,“ auf der ich nach der gleichnamigen Stadt meine Fahrt machen wollte. Hier ftand ein Haufe Schiffer, welche flawijos ſprachen. Eine gute Vorbedeutung für die Reiſe , dachte ich , und nahm ohne Zögern mit meinem Reiſeface auf dem Schiffe Plaß. Inzwiſchen famen Rutſchen

Definung hinab und ſagte dann : „hier iſt unſere Kammer !" I bes fand mich in einem ſchmalen Raum , an dem ringe Bänke herumliejen, auf denen die Betten für die Schiffer angebradt waren. Auf einein ſolchen Schiff findet ein Mann für ſeine Bequemlichkeit nur eben ſo viel Raum , wie ein Buch im Sdranke. In einer Ede hatte der Schiffer einen kleinen Schrauf, auf den er wohlgefällig hindeutete und ſagte : „ hier iſt meine Bibliothef.“ Ich nahm das abgegriffenſte Buch und fah, daß dieß die lieder des bekannten Kacic waren , ein anderes eben ſo merflich abgegriffenes Bud war ein Gebetbuch und ein drittes neueres ein

1

angefahren , lärm ertönte in den friedlichen Baumgruppen , und aus

farfer , gewichtiger Quartband über die Trennung der römiſchen und griechiſden Kirche. Dieſer unerwartete Fund intereſſirte mnich nicht wenig. Hier auf einem deutſchen, einen magyariſden Stempel tragenden Schiff fand ich unter einem groben Neußern einen ſo ächten flawiſchen

1

den Staubwolken erſchien da und dort ein Paar ſchaumbededter Pferde,

Rern .

1

ein langer Stellwagen, eine leichte Britſchka und ein prächtiger Herren Tråget, das Uebereinanderſchieben ber Roffer, Sdachteln und Mantel-

unter den flaren , warmen Himmel.

Gemänder der Frauen ; die Bäume an beiden Ufern des Stromes

jäden von jeder Größe und Geſtalt, endlich das Drängen der Reiſenden ,

fäuſelten und die Wellen der Donau raujoten , und flüſterten mir zu

1

wagen. Nun folgte das Geſchrei der Rutſcher, die laute Stimme der

Friſben und muntern Sinnes trat ich wieder auf das Verded

Ein freundlicher Wind blies in die Schiffsjahne und die bunten

240

vou dein altberühmten mähriſchen Reid : Wer möchte an der Zukunft

verkehren kann, daß ich aber die Sorcier und Neuerer, die Ordnungos

eines Volfs verzweifeln , das in fide folden Lebenekeim hegt , wie ich fo ebert geſehen hatte ? Reinem Menſchen iſt es gegeben, in die Plane

Völker recrutiren.

und die Slawenmörder aus der Jugend und den Renegaten anderer Unter den Reiſenden auf dem Dampfboot

der göttlichen Vorſelung einzubringen; der Verſuch iſt ſo vergeblich wie der jenes Bauern , welcher in der Finſtern Nacht ſehen wollte, wie viel Uhr el rey, und das Licht zum Fenfter inaus hielt, daß es den Thurm beleuchte. Umſonſt verſuđen wir , die Geheimniſſe der Zukunft zu durchdringen ; erwägen wir aber, daß Arbeitſamfeit, Beſcheidenheit und Frömmigkeit am längſten währen , fo fönnen wir nicht zweifeln , daß

400

es waren ihrer über

befand ſich auch Hr. Blaſchnet, ein geborner Schleſier, aber

frig, ein Geograph und bekannt als der Verfaſſer einer in Ungarn unlängſt herausgekommenen, ziemlich guten Karte des Königreids Uns garn. Schade nur, daß er den modiſchen Wahnſinn des Magyarismus ſo weit trieb , daß er bei den Namen der Orte, Flüffe, Berge u . f. 2o.

das ſlawiſche Volt auch den jeßigen Sturm harter Bedrüdung, trüge

nur die magyariſe Benennung und hie und da die deutſche fepte ; die

riſcher Klügelei und giftiger Verleumdung kräftig überdauern wird. Gott ſey Daul, ein Zeitungsartikel tödtet nicht, ſonſt wäre es feit

flawiſden Namen ließ er allenthalben , wo fich nur eine magyariſde Verfeferung auffinden oder auébenfen ließ , völlig weg. Eine ſolche

langer Zeit ſchon um uns geſchehen. Shidt eure magyariſøen Lebrer

Karte kann einem grimmigen Patrioten gefallen, aber einem Meiſenden

in die ſlawiſchen Ortſchaften , ihr gebt ihnen umſonſt das Brod , denn fie haben niemand zu unterrichten , verbietet das Wort Gottes den Slawen ju prerigen, laßt es nicht zu, daß man dem Herrn Tempel errichte , wie es ſchon geſchehen iſt, aber glaubet nicht, daß ihr das

nüge erprobt habe. Fragt man einen Slawen nach den Städten Lofonez, Nöcje, Belföcs u. ſ. w. , er kennt ſie nicht, aber { ucene8,

.

Voli erdrüdt , das auf dem fichern Boden der Gottesfurcht und der Liebe zu dem Herrſcher ruht, an euern lärmenden Neuerungen und den feltſamen Ausbrüchen eurer Nomadennatur feinen Theil hat. Nach meinem Geſpräch mit dein ächten Slawenſohn hatte ich feine Neigung mich in das Geſpräch mit der gebildeten Welt auf dem Hinters

ded zu mijden.

Ich nahm ein Buch , regte mich auf eine Bank in

der Nähe des Steuerruders und las. Als ich nach einiger Zeit die Augen umwandte, ſab ich neben mir auf der Bant einen ernſten alten Herrn , der unverwandt in mein Buch ſchaute. Ale er ſah , daß ich feine Neugierde bemerkte , erkannte er die Nothwendigkeit das Still ſchweigen zu brechen und ſagte : „Erlauben Sie , ich gerbrece mir

amſonſt den Kopf, was das für ein Buch feyn kann ; ift et rurftich ?" – „ Nein , mein Herr,“ entgegnete ich, es iſt ſerbiſa, die Sammlung der Volfslieder von Wuf Stephanowitſch ." „ Sind Sie ein geborner Serbe ?" „ Nein.“ – „ So find Sie vielleicht ein Croate oder Sie haben in Groatien oder in Serbien gelebt ?" „Keinetwegt ; id bin ein Vöhme und habe dieſen ſchönen Dialekt , ich weiß ſelbſt nicht recht

kann ſie zu nichts dienen , wie ich dieß felbft auf dieſer Reiſe zur Ges

Rew uci, Bleriw ec kennt er recht gut , daß er die verhunzten Namen ſeiner Seimath nicht weiß , iſt fein Wunder, denn es kenut fic

nur derjenige , der ſich ganz beſonders um die neufabricirten Worte fümmert. Nach der alten Karte von Lipsky , auf der die ſlawiſden Namen wenigſtens eingeſchloſſen beigefügt find, kann man fich doch noc jurechtfinden , aber Blaſqnef& Rarte hilft troß des reinen Stics und Druds dem Reiſenden gar nichts.

Der erſte Anhaltsort unterhalb Preßburg ift Gönyo , wo die Bes völkerung des Dampfboots abermals wedſelte , denn in der Nähe ift die Stadt Raab , wohin Stellwagen und Fiafer die Reiſenden führen. Die Ginförmigkeit der Landſchaft hält immer noch an ; bietet fich auch

einmal eine erfreulichere Ausſiớt bar , ſo iſt dieß wie ein Weizenforr in einem Schäffel Spreu, man muß den ganzen Tag danach ausſchauen und am Ende iſt es doch der Mühe nicht werth. Bei Romorn legt das Smiff zum zweitenmal an, leider aber kann man wegen der Bäume und des Feftung &walls von der Stadt wenig feben. ( Fortſetung folgt.)

Mi s cellen.

wie , mit leidter Mühe gelernt , welche fich durch die Kenntniß der

ausgezeichneten Lieder diefes heldenmüthigen Volk& reichlich belohnte.“ Der alte Herr wurde jeßt geſprädig .

Er war ein redlider , edel

denkender Magyar, wie man ſie unter dem jüngern Geſchlecht vergebent fugt. Ohne Umſchweif ſagte er mit ſeinen Namen und ſeine Woh, nung , und nach der Achtung , welde ihm ſeine Landsleute auf dem

Swiff erwieſen , fdien er bei ihnen in hohem Anſehen zu ſtehen. Gc ſprach von dein Slawenthum mit Billigfeit und Unparteilichkeit; er behauptete, daß dieſer Sprachenftreit, dieſe unbillige , wahnſinnige Diagyarifirung das Land endlich inc Verderben ſtürgen müſſe. — 130 kenne die Slowafen und Croaten ," ſagte er , „ fie find friedlich und

ſanft , aber auch heftig und hißig ; beide haben harte flawiſche Köpfe. Es iſt nirgends leichter Beamter zu ſeyn , alb unter den Slowaken, dieſem ſtiller, arbeitſamen Volf ; wer mit dieſen leuten verkehrt, muß

geſtehen , daß ſie die Zierde unſeres Landes find.“ Ich glaubte einen Slowafen zu hören, wenn er vor einem Richter ſeine Rechtefache führt ; jeder 918drud war ſo überlegt und abgerundet , daß man ihn hätte

Hr. Bird über die himjaritiſchen Inſchriften in þar

In der Londoner geographiſchen Geſellſdaft wurde ein Brief von dem genannten Herrn , dem Secretär der afiatiſchen Geſells ſchaft zu Bombay, vorgeleſen, welcher die Erwartungen hinſichtlich det hohen Altert dieſer Inſchriften weſentlich herabſtimmt. Die Søriftzüge find, wie der bloße Anblid ergibt und aud Geſenius nachgewieſen hat, nicht weſentlich von den äthiopiſchen der gegenüberliegenden Küſte unter bra m a ut.

dieden , nur in der Form älter , und es ſind darin bloß die alten drei Vocale ftatt ber fieben im ſpätern Aethiopiſchen gebraucht. Es

liegt fich indeß wie legtereg von links nach Rechte und hat diafritiſde Punkte. Die Sprache roll eine Miſchung von Ohij (Aethiopiſd) und Neuarabiſda reyn , wag in Verbindung mit andern Oründen Hrn. Bird veranlaßt , die himjaritiſchen Inſchriften in die Zeit nach Obr. 6. 3u fефеп.

druden können , wie ihn dieſer einfache Mann ausſpracy.

A u 8rüſtung der neuen Polarerpedition. && ift jetzt beſtimmt, daß dieſe von Sir F. Franklin zu commandirende Erpedition

Aus vielen Umſtänden habe ich die Ueberzeugung gewonnen , daß man mit einem redliden, ältliden Magyaren im allgeineinen recht gut

aue dem Erebus und Terror beſtehen und dieſe mit archimediſchen Strauben außgerüſtet werden ſollen. ( Athenäum vom 15 Febr.)

Verlag der I. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

-

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann.

Nr. 61 .

AA usla u d .

Das

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlich en Leben

der Völker.

2 März 1845.

Einiges über Rhodus. *) Früb Morgend ging ich mit dein Sohne des Conſuls in

die Feſtung. Ich wünſchte den Paída zu beſuchen, von deſſen Einſicht und gutem Willen ich viel Lobenswerthes hörte, allein man fand deu Tag nicht geeignet, weil er eben mit den Vor:

februngen zur Aufnahme des Kapudang Halil - Paſcha , des Schwagers des Sultans, beſchäftigt rer , der mit der Flotte fündlich hier erwartet wird. Am Kriegshafen iſt eine große túrtiſche Fontäne, deren Säulen auf antifen runden Grabal: tåren ruben . Solchen Grabaltåren begegnet man hier über:

haupt in großer Babl , nur ſind die Inſchriften der meiſten perſtümmelt. Dann führt der Weg am Hauſe des Paſcha porüber und über eine Brüde um einen runden Thurm , in

welchem eine Figur in Relief aus der Ritterzeit eingemauert iſt. Von hier gelangt man durch ein gewölbtes Thor an die Marine oder den Quai des innern Hafens , wo in ſeiner Reibe von elenden Kaffeehäuſern Türken , Franken, Griechen und Juden gemiſcht raßen. Am anderen Ende der Marine

führt ein zweites gewölbtes Tbor in die eigentliche Feſtung. Unter demſelben faßen türfiſde reguläre Soldaten auf dem Poſten - denn auch der eigentliche Poſten reßt fich , um es bequemer zu haben , und lehnt ſein Gewehr an die Wand in einem 1o elenden Aufzuge , daß es balb Mitleiden , halb Gelächter erwedte . Gerade vor dem Thore iſt das alte Hos fpitium der Mitter , ein anſehnliches Gebäude , errichtet um

1436 von dem Großmeiſter Anton de la Riviere , genannt Flurian , deſſen oberer Stoď jeßt als türkiſche Saferne , das Erdgeſchoß zu Magazinen dient. In einem dieſer Magazine zeigte man mir die Kette , welche unter den Rittern zum

Verſperren des Hafens gedient hat. Sie ſoll 750 Fuß Länge baben ; ihre Glieder ſind wie ein an beiden Seiten eingedruck: tes Oval gebildet und jedes anderthalb Fuß lang . Von hier ging ich die Ritterſtraße hinauf , eine gerade,

Wobnungen der vornehmſten Ritter, und in der Mitte redits ein größeres, den Großmeiſtern geboriges Hotel liegen. Man, nicialtige Wappen mannichfaltigen europäiſchen Adels zieren noch dieſe Gebäude, zum Theil mit Inſchriften, deren Daten bis in die erſten Decennien des rechzehnten Jahrhunderts

he

reichen . Man könnte wähnen , durch eine Stadt von Toscana

zu wandeln ; nur iſt hier das Gepräge des Mittelalters vol: ſtändiger erhalten als dort. An einem der Häuſer bemerkte ich die franzöſiſchen Lilien. Vielleicht wohnte hier der tapfere Baſtard von Bourbon, der die Belagerung und Einnahme von Rhodos ro beredt beſchrieben hat. Oben, vor der Ritterſtraße, liegt die innerite Citadelle , die alte Burg der Großmeiſter, jeßt in Trümmern , und links an dieſelbe angränzend ſteht die Hauptkirche des heil. Johannes, jeßt eine Moſchee , alles ihres innern Schmuces und aller ihrer Monumente beraubt, bis auf das Grab des Großmeiſters Fabricius Caretto (1513 20 ) in der Mitte des Fußbodens. Den eigentlichen Ded: ſtein des Grabes haben die Türfen freilich weggenommen, weil er ohne Zweifel das ihnen anſtöſſige Bild des alten Kir: chenfürſten in Relief enthielt ; aber die Einfaſſung desſelben hat ſich erhalten , und zu den Häupten das Wappen , zu den Füßen die Inſchrift: BMVS. ET ILLMVS. D. F. FABRICIVS . DE . CAR RECTO , MAGNVS RHODI MAGI STER . VRBIS INSTAVRATOR . ET AD PVBLICAM VTILITATEM PER SEPTENNIVM RECTOR HIC IACET ANNO

.M.D . XX .

Das Wappen ſind fünf ſchräge Balfen , ſchwarz im weißen Felde , gepaart mit dem Ordensfreuze und gefrönt mit dem Cardinalshute. Derſelbe Schild findet ſich unter denen am

obern Schloſſe von Kalymnos, mit der Jahreszahl 1519 ; nur habe ich damals fein Großmeiſterwappen darin erkannt.

Er

breite, wohlgepflaſterte Straße , an deren beiden Seiten die

war der lette Großmeiſter, der auf Rhodos ſtarb und beige: gereßt wurde , denn nur zwei Jahre ſpäter verlor der Orden

*) Aug den „ Neiſen auf den griechiſchen Inseln , 3ter Theil, " welcher

die Inſel. Wann werden ihn hier wieder die Meßgefange

demnächſt im 3. O. Cotta'ichen Verlage erineint.

chriſtlicher Prieſter aus ſeiner Nube erwecken ? 61

242 Südlich von der Kirche des h. Johannes liegt in der uns tern Stadt eine andere Moſchee , die Kirche der h. Apoſtel, deren Thüre ein hübſches Portal aus weißem Marmor mit

zwei ſchlanken Säulchen und einer zierlichen Einfaſſung mit Trophäen in Basrelief hat , im beſten Florentiniſchen Style des Cinquecento und wohl erhalten bis auf einige zwiſchen den Trophäen angebrachte Engelsföpfe , denen die Türken die

Geſichter abgeſchnitten baben. Dann beſtieg ich den großen pieređigen Thurm des b. Michael, jeßt Arab:Kules ( der Ara: bers oder Mohrenthurm ) genannt, an der Nordſeite des Fe: ſtungshafens. Er iſt ohne die Plateform, auf welcher er ſteht, 166 Stufen , alſo im Ganzen beträchtlich über 100 Fuß hoch.

In ſeinem unterſten Geſchoffe iſt die Maſchine ( foydıns) an. gebracht, die zum Ueberſpannen der Kette über den Hafen diente. Der gegenüber liegende Thurm des 6. Johannes iſt minder hoch und ſtark. Von der oberſten Spiße des Moh:

renthurms überſieht man den größten Theil der Feſtung, deren ſtarke Mauern nach der Seeſeite mit Geſchüß reichlich beſeßt

Hier am Ufer in einem kleinen Gebüſch ſchlug der alte Indianer fein Zelt auf, und legte ſeine Biberfallen . Dann erforſchte er genau die umliegenden Berge, wo irgend Eins und Ausgänge rich fånden . Seine Abſicht war, ſich zu vera gewiſſern , ob das Thal von Menſchen beſucht werde, und ob fic Gelegenheit zum Fliehen darbiete, wenn Feinde durch den

Paß eindrängen , durch welchen er ſelbſt hereingekommen war. Er fand aber keinen andern Ausgang als den, welchen die Gewäſſer des Sees durch eine tiefe Schlucht in den Bergen nehmen , und dieſe Schlucht war der Art, daß kein Menſch lebend in die tiefer gelegenen Thäler kommen konnte. Denn wie er theils watend , theils ſowimmend die ſtillen Waſſer hinabo tam, fühlte er ſich durch eine ſteigende Strömung fortgezogen, die ihm hinreichend die Urſace des dumpfen Gebrülls andeu tete, das von unten zu ihm herauftonte . Er ging fomit aus

Ufer und kletterte über die vorſpringenden Felſen fort, bis er einen Abgrund von eingeſtürzten Felſen überſchaute, in den der Bach ſchäumend und in Nebel aufgelöst hinabſtürzte. Zu:

ſind, und überbli&t ein großes Stüc der reizenden Umgegend. frieden kehrte er in ſein Lager zurüc ; er hatte ein unbetres der Landhäuſer, Gärten und Pflanzungen , die ſich den fanften

Abhang hinaufziehen , auf welchem die alte Rhodos ſtand, deren Umfang an der Landſeite nach den Spuren ihrer berühmten ſtarken Mauern auf fünfzehn römiſche Meilen geſchäßt wird. Jene Gartendörfer heißen im Halbkreiſe von Oſt nach Nord: weſt Apano:Maras, Turfampela ( ra' Tovoxu unela) und Neo: Maras, die Wohnung der Franken. ( Schluß folgt.)

Ein Bug durch die Felſengebirge. ( Fortfeßung . ) Ein anderer diiſer ſeltſamen Menſchen war ein Jrofeſe aus Canada, ein kräftiger alter Maun mit flachem Geſicht, platter Nare, kleinen gligernden ſchwarzen Augen, einer ſchmußig

tenes Thal gefunden, das reich an Bibern und Forellen war, ſo wie an Gras für ſeine Pferde, wo er Biber fangen und fiſchen und die Zeit ſorglos verträumen konnte. Drei föſt liche Wochen lang 30g er jeden Morgen Biber aus den tiefen Stellen, in die ſie ſich geſtürzt hatten, wenn die Falle ſie er : wiſchte ; dana band er ſie zwei und zwei zuſammen über ſein Padpferd und ſchaffte ſie nach ſeinem Lager, ſtreifte mit Hülfe ſeines langen Meſſers die Felle ab, ſpannte ſie zum Trodnen auf dem Boden aus, und fochte in ſeinem Feldfeffel die viel: geprieſenen Schwänze zu ſeinem Mittagsmahl. „ War das nicht eine ſchöne Jagd ?" ſagte er. „Biber ſo zahlreich wie Musquitos , und Forellen in Fülle, wie das Waffer ſelbſt. Aber die abſcheulichen Schwarzfüße!" Die Sonne batte faum etliche Strahlen über den Rand des öſtlichen Firmaments ges

worfen , als der Kriegsruf der Schwarzfüße um ſein Zelt ers

ſchwarzen Geſichtsfarbe und einem Mund, der beim Lachen

ſcholl, ein furchtbares Whup-a-hu , endend in einem gellenden

ſich von einem Ohr zum andern verzog. Stets batte er irgend

durchdringenden Schrei durch die zuſammengepreßten Zähne.

etwas Seltſames aus dem Leben eines Trappers zu erzählen,

Nur Ein Mittel zur Rettung ſtand ihm offen

beſonders gern beſchrieb er, wie es ihm gelang, den Siour, den Schwarzfüßen u. dgl . zu entkommen , während er im

unter einem Hagel vergifteter Pfeile ſtürzte er binein, taudte

der See.

tief unter, ſchwamm unter dem Waſſer fort, ſo lang der

Dienſte der Hudſonsbay:Compagnie ſtand. Einmal hatte er

Athem es ausbielt : dann tauchte er auf, aber er fand ſich mitten

ſich von ſeinen Reiſegefährten getrennt, und war weit binauf den Miſſouri in ein beſonders ſchönes Thal gekommen. Das war ein fled, wie er ihn auf allen ſeinen Wanderungen ge ſucht hatte, ein Rüdzugsort, wo er und ſeine Frau bis zum Tode in Ruhe leben könnten ; es kam ihm vor, wie der Ein gang in die Inſeln der Seligen. Die niedrigen Berge waren alle mit ſchlanken Fichten bededt ; oberhalb und rings umher, im Oſten ausgenommen, wo die Morgenſonne ibre Strahlen bereinſandte, hoben ſich die glänzenden, mit ewigem Schnee bededten Ketten hoch in den Himmel . In dem Thale lag ein

unter feinen Feinden , die um ihn her ſchwammen und ſchrieen ; abermals tauchte er unter, und ſo ging es fort eine lange Zeit ; endlich näherte er ſich dem Schlund , den er frů: ber unterſucht hatte, tauchte unter ro nahe dem Sturg, als er ſich getraute, bielt ſich an einer Staude feſt, die aus der Felſenquelle Hervorwuchs, und wartete unter dem Waſſer die Annäheruug ſeiner Feinde ab. Heran famen ſie, ſchwammer vorüber, ſchrien plößlich auf und ſtürzten für ewig binab in

klarer See, in deflen Mitte zahlreiche Quellen ſpielten , die

ihr Waſſer mehrere Fuß hoch über die Oberfläche emportrieben , daß die leichten Wellen plätſcérnd an das Kieſelufer anſchlu . gen, und Wälder und Berge abſpiegelten.

den Abgrund.

Ein anderer Veterane unter den Biberfängern war mein Führer Kelly, ein Schmied feines Handwerks aus Kentucky . Er verließ ſeine Heimath vor etwa 12 Jahren und trat ita den Dienſt der amerikaniſchen Pelzcompagnie. Seit dieſer Zeit war er nur einmal in den Staaten geweſen, und zwar

243 nur für wenige Wochen. Seiner trübſelig und langweilig , daß er mußte ; auch die Nahrungsmittel bracht. „ Die abſcheulichen Paſteten Rindfleiſch, und der Schnidſchnad ,

Anſicht nach war alles ſo wieder nad den Bergen båtten ihn nahezu umges und Kuchen , Schinken und den man bei Vettern und

drüden , aber dennoch fraftvoll und nicht mit Gyperbeln überladen ; es

Baſen eſſen muß, das könnte einen Straußenmagen umbrin:

Ergößung der Zeitgenoſſen und Nacfommen. Der Kalender wird von einigen gelehrten Hofleuten herausgegeben, und enthält, wie der gothaiſche

gen . “ Und wenn er auch ſolches Zeug am Ende hätte eſſen können, ſo war er doch ſeit ſo langer Zeit der Siviliſation

entwöhnt, daß er ihrer nicht mehr genießen konnte. So lange er gute Büffelfühe zu eſſen , das ſchöne Waſſer aus den Schnees bergen zu trinken und Thierfelle zur Kleidung bekommen könne, ley er zufrieden ; der Jäger in den Bergen rep frei, er fónne geben und kommen , wann er wolle. Mein Verkehr

iſt die rauhe Sprache eined alten oſtaſiatiſchen Bergvolfes. Den neueſten

Forſdungen zufolge iſt die Literatur von Tunfin reich an ethiſchen, dramatiſchen und botaniſchen Werfen ; die Sprüche, die treffenden Gleich nißreden ihrer alten Weiſen ſollen aufgezeichnet ſeyn zur Belehrung und

Hoffalender, eine detaillirte Genealogie des ſouveränen regierenden Hauſes von Tunfin und aller vornehmen Familien im Lande. Die Aerzte in dieſem merkwürdigen Reiche find entweder Anhänger der dyineſiſchen Theoretifer oder Empirifer , die nur vegetabillſche Heilmittel gebrauchen .

Ausflüge nach Ungarn.

mit ihm deutete mir aber ſpäterhin andere Gründe an, web: balb er ſeine Heimath verlaſſen. Manchmal, wenn wir bei

Erſter Ausflug .

Nacht um das lodernde Feuer in den falten Bergen gelagert

(Fortſefung .)

waren, erzählte er Geſchichten aus ſeinen jüngern Tagen, mit To lebhaften Gefühlsäußerungen, daß man wohl fah, die tiefe Quelle der Bewegung rey noch immer in ſeinem Buſen offen, und nicht zu verſtopfen , als bis er unter dem Sand der

Nach dem vortrefflichen Mittagsmahl trieb ſich die Geſellſitaft ungezwungen auf dein Verdeck herum. Näher und höher zeigten ſich

Wüſte fchlummere.

( Fortreßung folgt. )

jeßt die Berge , namentlich auf dem rechten Ufer , bis fich endlich die bedeutende Stadt Oſtrihoin (Gran) mit ihren zahlreichen Kirchen dem

Auge darſtellt. Die Schiffbrüce ließ ſich nieder, wie bei Preßburg und Komorn , um uns den Au@gang frei zu laſſen, und als das Schiff fide der Anfurt jugedreht hatte , eröffnete ſich und die Ausſicht auf eine

ungeheure Kirche, welche die Erzbiſchöfe von Gran , die Primaſſe Tunkin.

von Ungarn in der Nähe der Stadt auf einer ziemlich bedeutenden Ans

(Nach Morriſon .)

höhe erbauten.

Vis auf den heutigen Tag haben die Gränzen dieſes anſehnlichen Reicha , rad früher noch weit mächtiger war , nicht genau beſtimmt werden fönnen . Bon China iſt 48 durch Wüſten und ſteile Bergfetten,

Es iſt ein prachtvolles Werk , ich weiß aber nicht,

wann es vollendet werden wird. Dieſe Kirche befindet ſich in denſelben Verhältniſſen, wie der Dom zu Köln am Rhein ; die Kräfte eines eins zelnen reichen zur Vollendung eines ſolchen Werfs nicht aus, und wäre

deren Engpäſſe jugemauert ſind, getrennt ; nad langjähriger Feinddaft haben ſich ießt Chineſen und Tuntinejen wieder ausgeföhnt , wenn wir den neueſten Berichten aus Oftafien Glauben beimeſſen dürfen. Kühn und ſchroff wie die helvetiſchen Alpen erheben fich die Gebirge von

artig, wie glauben aber , daß die ſchmächtige Bevölferung von Gran

Tuntin, deren botaniſche und mineraliſche Schafe nicht nur den Euro

die Rirce nie ausfüllen wird, und möchten wünſden, daß ſie an einem

päern , ſondern den Eingebornen ſelbſt großentheile unbekannt ſind. Man trifft in Tunkin viele fruchtbare , wohlbewäſſerte Thäler und Ebenen , und eg wadoſen da in Fülle Ananas , Bananen , Theeftauden ,

antern Ort flünde.

Zimmt . Zuderrohr, Pfeffer, Ingwer, Rolodbäume, Baumwolle, Bams

man nähert ſich Wyſchegrad. Dieſer ehemalige Siß der ungariſchen Könige iſt keineswege ein Mittelpunft rühinlicher Erinnerungen für uns (Slawen) , er iſt aber in ſlawiſchem Geiſt und mit flawiſchem Namen

bufrohr , Gummibäume , aus denen man ſchönen ladfirnis bereitet, treffliche Citronen , Pomeranzen , Pflaumen , Pataten , Reis , Mais, Arefa und Betel ; ferner die eigenthümlide Obſtart Vai , deren rothe

dieſer Einzelne auch der Primas von Ungarn. Der Styl iſt italieniſch; prädtig erhebt ſich die mit Statuen geidmüdte Fronte , aber die um den Bau laufende Brüſtung beleidigt das Auge. Die Anlage iſt große

Unterýalb Gran verengt ſich das Thal , und auf beiden Ufern treten die grünen mit Eichen bewachſenen Berge bis zur Donau heran,

erbaut ; auf hohem Fel8 ragen die weitläufigen Trümmer empor ,

der

frudt wie eine Weintraube wächst und eine herzförmige Geſtalt hat ;

mächtige Strom windet ſich zu ſeinen füßen , grüne Eichenwälder

jede Beere iſt groß wie ein Hühnerei und vom Geſchmad der beſten

rauſchen rund umber und ein neues militäriſches Gebäude hat den

Kirige.

alterthümlichen Stempel nicht au &getilgt. Mein munterer 3Uyrier jog

Die Tuntineſen gehören zne mongolijden Race , haben eine gelbe braune Farbe und find ben Chineſen ähnlide, von denen fie fich jedoch durch eine geiſtreichere Phyfiognomie und eine hervortretende Naſe .

Den Berichten der H. Barrow und James Carter

unterſcheiden.

zufolge find die Frauen von Tunkin ſchön von Angeſicht und Geſtalt. haben große ſchwarze Augen und Haare und find bereits mit zehn

jeßt das Segel ab , welches am Mittag gegen den Sonnenbrand über das Verdeck ausgeſpannt geweſen war , und bei dieſer Gelegenheit wechſelte id einige Worte mit ihm. Ein Engländer näherte ſich uns , blieb fleben und ſagte zu mir : „Erlauben Sie , welche Sprache reden Sie hier ; wahripeinlich ungariſch ?" — Reinesweg8 ,“ entgegnete ich , ml6 11

iſt flawiſch, nach illyriſcher Mundart.“ Der Engländer bemerkte lächelnd: doch eine wunderliche Miſchung. Da iſt ein Haufe junger „ Das iſt böhmiſch ." Peute ; was für eine Sprache ſprechen dieſe ?"

Jahren mannbar ; in ſehr vielen Bäuſern iſt die blutjunge Hausfrau nicht älter als zwölf oder dreizehn Jahre. Die Sprade von Tunfin, über welche Remuſat cine (dåsbare Albhandlung ſcrieb, iſt ein Dialett

„Das

ber dinefiſchen , einſylbig und unvermögend, abſtracte Begriffe angju

„Das iſt doch wahrhaftig der babyloniſche Thurm !" rief der Engländer.

.

Und dort die Geſellſchaft von Schnurrbärten ?" — „Das ſind Magyaren.“ --

244 „Der Capitän , ein Deutſcher , gibt ſeinen flawiſchen und italieniſchen

ſagt , es gebe peche Millionen Magyaren ,

Matroſen Befehle auf engliſd ; Aufſchriften und Nachrichten find frans

drei . Bligen Sie z. B. nach dieſen dunkelgrünen Bergen ; wer wohnt

zöfiſch und ungariſch , da ſollte ja ein Reiſender ein wahrer Mezjos fanti ſeyn !" Wir ſchifften nach dem obern Theil der St. Andreas - Inſel und

Und wer auf jenen blauen Höhen ? Slowafert. Und magyariſ ches Land ſeyn ? Wir haben alle Einen Herrn, dieß ſoll ein unter deſſen Scuß Deutſche , Slawen und Magharen leben ; einen ges

fuhren dann an dem linken Ufer nach Waißen (Wacow), wo das Dampf-

rechten Herrn , deſſen Wahlſpruch : recta tueri , und Gewähr leiſtet, daß er ung alle bei unſerem Recht ſüßen wird. Bei Gott ! wir laſjen uns nicht magyariſiren .“ Damit endete er ſeine Rede , wobei er heftig mit den Händen focht und ſein Geſicht zu lebhafter Gluth anſchwoll. Die ruhige Fläche der Donau glänzte wie ein Spiegel , nur hinter dem Schiff zog ſich in dem aufgeſtörten Strom eine lange Furche , auf der hie und da kleine Rähne ſich wiegten. Der Bürger von Bederecs ließ

boot gleichfalls anhält. Die Stadt bietet mit ihren ſchönen Gebäuden und dem neuen Rai einen angenehmen Anblic dar ; hier erhebt ſich

mitten unter niedrigen Häuſern das zu Ehren der Saiſerin Maria

glauben Sie mir , nicht

hier ? JÜyrier.

Thereſia errichtete Triumphthor. Hinter Waißen gegen Often beginnen alsbald die ſlawiſchen Dörfer ; auch auf dem rechten Ufer iſt das Land zwiſchen Gran und Ofen ( Budin ) ausſchließlich von Slawen bewohnt. ſich in Ungarn allenthalben. Wo das Land reizend , von So findet Bergen bekrönt iſt, da haben ſich die Ureinwohner erhalten ; die noma: diſden Reiterhorden breiteten rich auf den Ebenen aus.

in ſeinem Eifer nicht nach , ſondern ſprach weiter über das Slawen thum : „ Wißt Ihr , Herr ! was uns fehlt ? Das iſt die unglüdliche Bertheiltheit ! Und was iſt der Grund davon ? Daß wir verſchiedene

Bei Waißen wendet ſich die Donau gegen Süden ; auf das Com-

Schrift anwenden ; der eine Slawe ſchreibt in der runden , der andere

mando des Capitäng : going -a -head, durchſchnitt das Fahrzeug wiederum

in der gehörnten Schwabenſchrift, der eine fekt Punkte über die Buch ,

sie Wellen , die im Abendroth von Gold und Purpur erglänzten ; auf

ſtaben, der andere Häfchen, der dritte føreibt fünf, ja ſeds Buchſtaben,

dem rechten Ufer ſtiegen die Berge wandartig empor , das linke aber

um jeden möglichen Laut auszudrüden.

breitete ſich aus nach dem flachen Pejih, ſo nennen es die ſerbiſchen und bot feine Reize mehr dar. Als id inid über die Brüſtung Lieder,

liſche Schrift, wir wären weit beſſer daran .“

lehnte und in den um die Schaufelräder

häumenden Wirbel hinabſah,

Sørieben wir alle die cyrils Vergeben8 ſuchte ich

ihm zu beweiſen, daß die Mannichfaltigkeit der Schrift nur die Folge, nicht die Urſache der Zertheiltheit fey ; daß ich zugeſtünde, das mangel hafte A v C des weſtlichen Europa reiche zum Bezeichnen der ſlawiſchen

hörte ich in illyriſcher Sprache hinter mir die Worte : „ Ich weiß nicht, ob wir in Peſth Plaß im Gaſthof finden werden .“ Dieſer Zweifel fiel mir auf, raſch wandte ich mich um und fragte, ob dieß denn ſo ſchwer feyn möchte. Ein alter Herr , von ſehr eruſter Miene , entgegnete :

Reitung zu erwarten es half alles nichts ; er hatte ſeinen Eifer noch nicht gemäßigt, als wir bereits auf Peith zufuhren.

„ Der Jahrmarkt beginnt , und heute iſt das Feſt des heiligen Könige

( Schluß folgt. )

Laute nicht aus, aber von der cyrilliſchen Schrift ſey darum noch keine

Stephan , die Gaſthöje werden voll ſeyn.“ So begann das Geſpräd). Es war sieß ein Bürger aus Bederecs, der einige Geſchäfte in Ober

ungarn gehabt hatte und nach Hauſe zurüdfehrte. Als er hörte , daß id ein Böhme qey , fragte er mich eifrig und verſtändig über mein Vaterland aus ; er lobte ihre aufitrebende Induſtrie und Volksthümliche

M is cellen. Ein lebendiger Janus. Die Lit. Gaz. vom 15 Februar berichtet , daß zu Clapham fürzlich eine Frau im achten Monat ihrer

Schwangerſchaft mit einem Ungethüin niederfam , das vier Arme, vier

keit , ihr Fortſtreben zum Beſſern , ihre Fähigkeiten und Gelehrigkeit.

Weine und eine Art von Doppelförper hatte , der mit dem Kopf durch

„ Wundern Sie fich nicht darüber,“ ſagte ich. Die Noth lehrte Daliborn Das Sprüchwort und ſeine Anwendung gefiel ihm das Githerſpiel."

einen einzigen Halb zuſammenhing. Das Merkwürdigſte war aber, daß die Mißgeburt zwei Geſichter hatte , ein Umſtand , der vielleicht einzig in der Geſchichte mißgeſtalteter menſchlicher Formen daſteht. Das uns glüdliche Weſen ferie laut, als es auf die Welt fam, ſtarb aber doch

11

ungemein , und er fuhr fort : „Bei uns gibt es Böhmen in Menge ; wie fommt es aber, daß ſie augenſcheinlich von zweierlei ganz verſchic dener Art find.

Die einen lernen leicht unſere Sprache, die andern

aber wollen oder können es nid) t ; fie nenuen ſich Deutſchböhmen, „ Mein Herr !" ſagte ich , das was bedeutet denn das eigentlich ? "

iſt dasſelbe , wie das griechiſche tpayélaços ( Bodhirſd) oder das

gehn Minuten nadher . Erziehung in den Vereinigten Staaten.

Nach den offiz

ciellen Tabellen über die Bevölkerung der Vereinigten Staaten betrug

lateiniſde hircocervus , um aber nicht nach der Schule zi riechen, erkläre id) mich in einfaden Worten .“ Idy fegte ihm nun die Sache auseinander , das wollte ihm aber gar nicht einleuchten , denn er rief

dieſe im J. 1840 17,068,666 S. , wovon 2,025,636 öffentlichen Unter richt genoſſen . Die Zahl der liniverſitäten oder Collegien iſt 173 mit

kopfſchüttelnd : „Iſt es möglich ! iſt es möglich !“ – „Das iſt allerdinge möglich !“ wandte ich ein ; „wie ihr in dieſem Augenblick magyariſirt werdet , ſo haben auch wir mit ſtets ſid) verbreiteten Aufbrüchen und

mit 164,159 Schülern , die der Primär- und gewöhnlichen Schulen 47,209 mit 1,845,244 Sdülern. Nur vier Staaten , Arkanſas, das Florida

dem Geſchrei zu fäinpjen : iſt 18 nicht rühmlider, der großen, gebildeten,

altberühmten deutſchen Nation ſich anzufdließen, als einem wenig zahlreichen , zweiſprachigen Geſchlecht ? " „ Und glauben Sie denn wirklicy. mein Herr , daß unſer Volt ſich nach dem Willen dieſer Handvoll Magyaren umwandelil werde ? Sehen Sie, hier in Vecerecs ſind 18,000 Einwohner , darunter 14,000 Slawen , der Neſt Deutſde, Walachen

und einige Magyaren. Dasſelbe Verhältniß herrſcht allenthalben ; man Verlag der I , O. Gotta’jden Vachhandlung.

16,233 Schülern , die der Akademien und grammatiſchen Schulen 3242 .

gebiet, Wisconſin und Jowa haben keine Collegien ; zieht man die Ves völkerung von dieſen ab, ſo ergibt ſich, daß die in 27 Staaten wohnenden 16,817,5wird. höhererenenUnterrich haben fich , inaufwelchen 58 Perſonen llniverst den verſchied ertheilt 1810 befanden Iin 3. Collegien Großbrit Collegien Perſonen Irland 17,370 annien und ſitäten und von ( . Auf öffentliche Koſten wurden in den Vereinigten Staaten 468,264

Perſonen unterridtet. Von Weißen über 20 Jahren , welde niot lefel und (dreiben können , finden ſich nur 549,693 oder 12,79 Proc., während Wales dieß15Verhältn man in enEngland Athenäu anſchlag Febr. ) iß auf 40 oder 41 Proc . m vom inuß. (und Verantwortlicher Nedacteur Dr. Od. Wided in a n n.

Nr. 62 .

Das Ein

AA usl a n d . Tagblatt für

Aunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 3 März 1845.

Einige Machrichten über Pompeji. Ein Schreiben aus Torre del Greco von einem Engländer im Atbenäum vom 15 Februar enthält manche Details über die Ausgrabungen , aus denen wir Nachſtebendes ausheben : „ Als ich meinem Cicerone langſam durch das Forum und die Strada dei Sepolcri folgte , ſchien es mir, als geſchebe gegenwärtig

einem im Winde flatternden Gewand, der Herbſt mit einem Fülborn in der Hand, und der Frühling, welcher mit der linken Hand den Saum ſeines Kleides faßt. Narciſſus mit

der Krone und den Jagdſpeer in der Hand – dieſes iſt ein Grabemblem - während rein Bild in einer Quelle abgeſpiegelt

iſt, und ein Amor, der ibm einen Dorn aus dem Fuße zieht, find beide febr hübſche Bilder. Zwei andere verdienen Auf:

gar nichts , und vergleichungsweiſe geſprochen geſchieht auch

merkſamkeit, nicht bloß wegen ihrer Scönheit, ſondern aud

nichts , denn nicht mehr als 8 Mann und 4 Wagen ſind mit

Ausgrabung einer Stadt befdäftigt, von der vielleicht noch zwei Drittheile begraben liegen. Man bat bei den Ausgrabun.

wegen der Abweichung von der gewöhnlichen Darſtellungsart: Narciſſus mit erhobenem Kopfe, – nicht, wie ſonſt gegen die Quelle geſenkt, aber doch darin abgeſpiegelt, - und zwei Schlan.

gen das Syſtem angenommen , den alten Straßen zu folgen,

gen, jede mit einem tleinen Flügel auf dem Rüden und an

ſo daß ein Haus nach dem andern offen gelegt wird , und die Straße, welche ſeit einiger Zeit die Arbeiter hauptſächlich be: ſchäftigt, iſt die, welde zum Theater führte. Dieſe Straße

eine Biga gebunden. Eine Menge ſolcher Bilder zeigen den

iſt an ihrem Anfang über 26 Palmen breit, und auf der rech : ten Seite nach dem Theater hin bat man in einem Jahr

nicht weniger als 13 Privathäuſer ausgegraben , von denen

Reichthum und den Geſchmad der Pompejaner Kaufleute, welche mit dem Handel die Eleganz und die Liebe zu den ſchönen Künſten zu verbinden wußten , von der man in ihren

Wohnungen ſo viele Spuren findet. Es war ein anderer Geiſt, der damals den Handel belebte.“

einige ziemlich roh und einfach ſind, andere aber großen Ge:

romad und kurus verrathen. In allen dieſen Häuſern findet fich das Lararium (ein Raum für die Hausgötter), wie jeßt nod in Großgriechenland ein Raum für die Madonna und die

Heiligen in jedem Hauſe zu ſeben iſt. Der Mangel an Marmor in den Wohnungen zu Pompeji iſt auffallend, aber der mangel reidlich erſekt durch ſchöne Moraifs und Fresfen . Die Gegen:

ſtånde find, wie man ſich leicht denten fann, auch in den neu aufgegrabenen Häuſern meiſt aus der Mythologie entnommen, und ſtellen gewöhnlich Ereigniſſe aus der Geſchichte von Ceres und Bacchus dar, die man ganz beſonders die Götter Cam : panieng nennen tann . In einigen Zimmern bemerkte ich

Landſchaften, vortrefflid im Colorit und der Ausführung, aber mertwurdig feblerhaft in der Perſpective. Ein Haus nament:

Ein Zug durch die Felſengebirge. ( Fortreßung . ) Wir brachten die Nach: des 11 Julius zu Puebla zu , ivo

ich Pferde faufen mußte, die ich aber weder in genügender Un zahl noch anders als gegen Aufopferung meiner beſten Kleider erhalten konnte, denn man verlangte durchaus Geld oder Klei: der. Nach einer nochmaligen Unterredung mit meinem Dart:

mouth:Freund über das Bergland, das ich jeßt zu durchziehen batte, brach id am 12ten auf bei mildem Wetter ähnlich dem indianiſchen Sommer in Neuengland . Die Schneegipfel der Walfano Berge erboben rich 170 Meilen im Südweſten flar

und boo am Horizont. Um Ufer des Arfanſas aufwärts ging unſer Marſch, die Berge am Oſtfuße der großen Cordilleren ,

lich derdient Aufmerkſamkeit durch ſeine ausgezeichnet (döne Ausſchmüdung : bier ſind Schwane, Pfauer und Früchte nach dem Leben dargeſtellt ; Bacchus, mit Epbeu (getrönt, bält in

tette wurden am zweiten Tage ſichtbar, und Pite's Peal im Südweſten, James Peat im Nordweſten zeigten im Sonnen:

der einen Hand den Thorſus und gibt mit der andern einem

untergang ihre Schneebäupter über den Wolfen. Je mehr wir uns den Gebirgen nåberten , deſto zerriſſener ward die

liegenden Panther zu trinten. Eben ro ſchön wie dieß leştere

Gemälde iſt ein Bild des Winters, dargeſtellt als Frau mit | Ebene, denn die von den Bergen berabſtrömenden Gewäſſer 62

246 hatten dieſe in einzelnen Maſlen von 300 bis 400 Fuß Höhe zerriffen. In der Ferne gleichen ſie ungeheuren Veſten mit Thürmen und Baſteien , ro kunſtvoll geordnet, als wären ſie vom Kriegsbaumeiſter angelegt. Der Arkanſas hatte, feit wir

Fort William verließen, die mittlere Breite von etwa 1000 Fuß behalten , und reine immer nod trüben Gewäſſer floſſen ſüdöſtlich , ſo weit das Auge reichte durch einen leichten , rana

digen Lehmboden faſt ohne alle Vegetation und oft ſo lođer, daß unſere armen Thiere bei jedem Schritt bis an die Feſſeln

einſanfen.

Unſer Führer Kelly machte uns auf die immer

näher erfannten Höhen des Pife’s und James? Peaf aufmerk:

ſam , denn allmählich konnten wir die Umriſſe der tiefen Schluchten unterſcheiden , durch welche zahlreiche Gewäſſer ſich ihren Weg in die Ebene bahnten . Namentlich intereſſirten

prächtiges Gras in Fülle, der Nähe der rieſenhaften Sturm in ſeinem Laufe ihren rauben Armen die

und wir befanden uns jeßt gang in Fels : und Schneefetten , welche den aufhalten oder fortſenden , und in prachtigſten Ströme der Welt ein:

ſchließen .

Am folgenden Morgen zogen wir fort durch die tiefen

Schluchten und natürlichen Veſten dieſes Bergthors, wo alles zeigte, daß hier die Naturfräſte in ihrem wildeſten Zorn ge: tobt hatten , nicht die Vulkane , ſondern die Fluthen. Riſſe von mehreren hundert Fuß Tiefe, ungeheure inſelartige Erd: flumpen thürmten ſich allenthalben empor, oft mit Trümmern von Bergen überdeckt; dazwiſchen hinein geſchichtete Felſen ,

und alles eine öde Wüſte obne Blatt, ohne Blume. Unſer

mich ſeine Nachrichten über den Rio Walfano , einen Urm

Lager war an der Mündung des Wälderbaches, nur etwas über eine Stunde von der Stelle, wo der Arkanſas aus den Bergen

des Arkanſas auf der Weſtfeite, der ſich etwa 12 Meilen unter

hervorbricht; dieſe boten eine übereinander geworfene Maſſe

dem Fontequebouir in den erſtern ergießt. Der Walfano hat

dar , die bis in die Soneeregion hinaufreichte und in tiefe, unregelmaßige Schluchten , Steilabhänge und einſturzdrobende Felfen zerriſſen war. Nie hatte ich etwas wilderes geſehen . Dieſe Kette läuft ſüdöſtlich am Arkanſas hin, etwa 10 Meilen weit , und wendet ſich dann ſüdwärts nach Taos und Santa

zwei Arme , von denen der eine am Pike's Peak, etwa 70 Meilen von uns, und der andere tief im Weſten in den Utawbergen entſpringt und 200 Meilen weit dem Arkanſas nahezu parallel läuft.

Um 16ten zogen wir 28 Meilen weit über zerriſſene, un: fruchtbare jugel, welche mit ſtaudenartigen Sedern und Pinien pårlich bededt waren . Dieſe Bebolzung re faſt über alle Vorberge vom Arkanſas bis zum Miſſouri, und wegen des tiefdunfeln Blätterwerts hat ein Theil dieſer Berge den Na men der ſchwarzen “ ( black hills) erhalten. Etwa um 4 Uhr

Nachmittags hatten wir eine eigenthümliche Plage auszuſteben : wir zogen über eine kleine Ebene von rothem Sand, als wir in

einem Augenblick eingehüllt waren in eine Wolfe von fliegeu: den Ameiſen mit grauen Flügeln und dunkeln Körpern. Sie ließen ſich auf Köpfe , Nacken und Schultern der Pferde in ſolcher Anzahl nieder, daß ſie dieſelben gleich einem Bienen:

ſchwarm bedecten ; eben ſo fielen fie über uns ſelbſt ber, und namentlich ſchienen ſie es auf unſere Augen abgeſehen zu haben. Alles Abwiſden half nichts, denn Tauſende traten alsbald an die Stelle der weggewiſchten . Unſere Pferde waren durch dieſe Thiere fo beläſtigt, daß ſie völlig ſtill ſtanden und nicht weiter zu bringen waren. Es blieb nichts übrig als abzuſteigen , und da wir bieduro Hände und Füße frei

Fé. Hinter dieſer Kette weſtwärts und mit ihr zuſammen : bängend , roll ein ſehr ausgedehntes Bergland ſeyn , das die Quellen des Rio Bravo del Norte

des Walfano und eine

Menge Flüſſe umfaßt, die in den Rio Colorado des Weſtens und den Golf von Californien fallen . Zwiſchen dieſen Höhen leben die öſtlichen und weſtlichen Banden der Utaws, ein tapfe: res aber verrätheriſches Geſchlecht, das etwa 8000 Seelen zählt; ſie zuchten Maulthiere, Pferde und Schafe, fangen Biber, be: reiten Woldeden und verbeurathen ſich mit den mericaniſmen Spaniern. Die Thäler, in denen ſie wohnen, ſollen von Glet: ( dherbergen überragt renn , ſo daß fie an die Thäler der Schweiz mahnen. Sedzig Meilen öſtlich von dieſen Bergen und fünf

zig füdlich vom Arkanſas erhebt ſich einſam in der Ebene, nur von einigen wenigen Bergen umgeben, der Pife's Peaf, der ein Drittel ſeiner Höhe herab mit ewigem Schnee und Eis be: deđt iſt. Im Norden des Arkanſas läuft die Kette gleidfalls

eine Zeit lang am Fluſſe fort, wendet ſich dann gegen Norden und verliert ſich in den Höhen, die den James' Peaf umgeben . ( Fortreßung folgt.)

erhielten , ſo gelang is uus endlich binnen einer balben Stunde den unbeimlichen Sand hinter uns zu bekommen, ſo daß wir wieder frei athmen konnten. Am Abend ſchlugen wir unſer Lager an der Mündung des Oakley auf, eines andern Neben fluſſes des Arkanſas, der 5 Meilen weit im Norden entſpringt. Es iſt ein klarer Bach mit einem Kieſelgrunde und ſeine Ufer ſind mit Zwergcedern und Pinien eingefaßt. Wir hatten

einen angenehmen Abend, einen wolkenloſen Himmel, einen friſchen Wind von den Schneebergen herab, ein fladerndes

Cederholzfeuer, ein Lied von unſerm muntern Führer und ein weiches Sandlager, was brauchten wir mehr um pergnügt zu ſeyn ! Mein angegriffener Körper begann ſich unter dem

erfriſchenden Einfluß der Bergluít zu erholen, meine Gefährten waren friich und munter, unſere Pierde und Maulthiere hatten

Einiges über Rhodus. ( Schluß.) Von dem Thurme überſieht man die Hafenbämme, doch ohne daß ſich der Plaß mit Sicherheit ermitteln läßt, wo der

Koloß des Helios von Chares geſtanden. Die alltägliche Gedan. fenloſigkeit feßt ihn über die Mündung des Feitungshafens, wo ießt die beiden Thürme ſteben ; allein ein Koloß von nur hun: dertundfünf Fuß Höhe fonnte , wie ſtark er auch die Beine ſpreizen mochte , doch höchítens fünfzig bis ſechzig Fuß Span: nenweite haben, und der Abſtand der beiden Thürme von eins ander beträgt wenigſtens das Sechsfache. Ich vermag über: haupt nicht, aus den mir jeßt zu Gebote ſtehenden Hülfsmit:

217 !

teln , Ihnen nachzuweiſen , wann ſich zuerſt die Vorſtellung , aus den zwei Jahrhunderten her, während welcher der Orden

gebildet und von welchem Sdriftſteller ſie zuerſt verbreitet des 6. Johannes über die Inſel herrſchte, und ſind durch worden, daß der Koloß mit geſperrten Beinen wie ein Portal

gångig aus regelmäßigen , aber kleinen Quadern eines rehr

über dem Eingange eines der Håfen geſtanden habe ; aber dieſe

dauerhaften Sandſteines erbaut, die Geſimſe, Thüren und

irrige und faſt ungereimte Anſicht iſt To herrſchend geworden, Fenſter faſt ohne Ausnahme mit ſchönen Ornamenten des daß fie in den Köpfen aller Reiſenden ſpuft , und daß noch ſpätern gothiſchen Styles verziert. Man ſieht, daß die beſten

mein jüngſter Vorgänger, Hamilton, ſich abmübt, dem Koloßgleid zeitigen Künſtler für die Ritter gearbeitet haben, und eine ſolde Stellung zu geben. Bald hat man ihn über die viele dieſer Gebäude, unter andern eine Kornballe in der un. !

Mündung des Kriegshafens , bald über den Eingang eines jeßt verſchütteten Sanals oder Grabens ſtellen wollen , der

tern Stadt, ſind noch ſo wohl erhalten , daß für die Architeks tur jener Jahrhunderte ſich hier noch intereſſante Studien

hinter dem Seraï des Paſcha an die Feſtungsmauer anſtößt,

machen ließen. Uber viele andere ſind auch bereits durch die

und die leßtere Meinung hat wenigſtens den Stein eines Anhaltspunktes darin , daß eine in dieſer Gegend gelegene

rohen Veränderungen und Ausbeſſerungen der Türken ents ſtellt, und ſchon dieß allein gibt einen genügenden Maßitab den Werth dieſes Volkes zu würdigen, wenn man ſieht, wie

Capelle des h. Johannes noch in der Ritterzeit zum Andenken an den Koloß als fanum S. Joannis Colossensis bezeichnet wird.

ſie, obgleich Erben ro ſtattlider Werle, feit drei Jahrhunder:

Alein ſelbſt wenn erwieſen wäre, daß der Koloß über irgend

ten fortwährend zurütgeſchritten und wieder in die erbärm :

einem Waſſerthor geſtanden , ſo fürchte ich doch, daß dieſer

lichſte Rohheit verfallen ſind.

Canal nicht der rechte Plaß dazu ſeyn würde, der eben nichts

Antife helleniſche Reſte finden ſich in der Feſtung faſt gar nicht, außer einigen Grabaltären bier und dort an den Thủ:

anderes zu reon ſcheint als der Ausfluß der alten Abzugs, gråben ( özetol), welche die antife, theaterförmig an der Höhe

hinaufgebaute Stadt durchſchnitten, um das Regenwaſſer ab : juleiten , und deren Verſtopfung bei plößlichen Regengulfen

mehrmals verderbliche Ueberſchwemmungen in den niedrigen Gegenden der alten Rhodos berbeigeführt hat.

Indeß gibt

die Benennung der Kirche des H. Johannes vom Koloſie immer

einen Grund für die Annahme ab , daß jenes Wunderwerk des

ren der Häuſer, die den Türfen dazu dienen, bequemer aufs Pferd zu ſteigen . Wohl aber liegen durch die ganze Stadt viele Hunderte von ungeheuern Marmorkugeln zerſtreut, von einem bis anderthalb Fuß im Durchmeſſer, als Zeugen von der Belagerung durch Soliman . Wie viele alte Altäre und Säulen, vielleicht ſelbit Statuen, ſind damals zu rolchen Ku geln verarbeitet worden.

Thares, deffen rieſige Trümmer faum von 900 Kamelen fort: geſchleppt zu werden vermodten, in der Nähe geſtanden habe. Soll er aber einmal mit dem Hafen in Verbindung geſeßt werden, ſo ſcheint die Deffnungder beiden fleinen Quader: dämme, welde im Hintergrunde des Feſtungs- oder Handels:

Das ruſſiſche Journal für Volkeauſflärung ( Ianuar 1845 ) enthält auszugsweiſe aus einem in Dorpat erſcheinenden deutſchent Journal,

hafens ein zweites inneres Baſſin bilden, wo Küſtenfahrzeuge und Handelsbarten von geringer Größe bequem und ſicher ihre

das uns aber nicht zu Gebote ſteht, einen Bericht von Profeſſor Kruſe über ein merkwürdiges in der Nähe dieſer Stadt bei dem ſogenannten

Ladung löſchen oder neue Ladung einnehmen können, der ein:

Rathshof gefundenes Labyrinth. Man denft bei dieſem Namen an eine

ölge geeignete Plaß dafür zu ſenn . Dieß ſcheint auch Hamildige tond Meinung zu ſeyn, falls ich ihn richtig verſtehe, und fald ſeine Worte nicht auf den Eingang des Kriegshafens, wo ich jert vor Anker liege, zu beziehen ſind . Nach dem Beſuche des Mohrenthurmes machten wir noch

einen Gang durch die ganze übrige Stadt, auch durch das

Judenviertel ( 'Espaixí) in dem innern ſüdöſtlichen Winkel der Feſtung, wo die Söhne Iſraels, von dem Zweige der ſpaniſchen Juden, ebenfalls in den alten Gebäuden derRitter ſehr hübſch und geräumig mohnen, und ſich erſt neulich eine

Ein merkwürdiges Labyrinth in der Nähe von Dorpat.

abſichtliche Anlage eines großen unterirdiichen Gebäudes, ein ſolches dheint

aber hier nicht vorhanden.

Ein Erdfall hatte einen Eingang in dies

Labyrinth bloßgelegt , und man fam hier zunächſt in einen Raum von

geringer Höhe , etwa 34 Fuß Breite und 42 Fuß länge von Norden nach Süden ; hier befand ſich eine Anzahl roher Säulen, etwa 1 auf 36 Quadratfuß. Dieß war aber nur ein Eingang, von dem aus man bald in einen großen Raum gelangte , der nach einer ungefähren Bes rechnung 560,000 Quadratiuß Umfang hat und 12 bis 15,000 Sands ſteinſäulen zählen muß. Man ideint in dieſer Höhle eine hiſtoriſche

merkwürdige Sache geſehen zu haben, und eine Nummer des Dorpater

große neue Synagoge erbaut haben. Ueberhaupt ſind ſie hier ſehr begünſtigt, denn kein Chriſt darf, wie geſagt, die Feſtung anders als bei Tage betreten. Auch wiſſen ſie ſich Chriſten

Journals ſpricht davon , die Höhle ſey wohl ein Zufluchtsort der alten heidniſchen Eithen geweſen ; dem ideint aber feineswegs alſo, vielmehr iſt 311 vermuthen, daß der Ort als Stein - und Sandbruch noch in viel

und Cürfen unentbehrlich zu machen; ſie ſind die Dolmetſcher der Conſulate, die Mäller bei Handelsgeſchäften, die Bedien:

ſpäterer Zeit benüßt wurde. Von Menjdenſpuren iſt in dem Auszug nichts erwähnt, wohl aber von einein Weberreſt der Urwelt, namentlich den Reiten eines ungeheuern Fiſches, Seffen Scuppen über zwei Fuß im Durđineſſer haben und deſſen Knochen dider als Pferdefrochen jepn ſollen . Sr. Dr. Asmus habe aus den gejammelten Bruchſtüden faſt ein ganzes Skelett zuſammengebradi .

ten und Commiſſionäre der Franken, inallen Dingen gewandt immer bereit auch um mäßigen Gewinn ein Geſchäft zu und überne hmen .

Die Kirchen, Paläſte und Häuſer, wie die Mauern und Thürme von Rhodos ſtammen mit geringen Ausnahmen noch

248

Ausflüge nach Ungarn. Erſter Ausflug . (Schluß .)

31 tiefem Schatten lagen beite Städte, nur die Sterne am Hims mel und die Laternen der Stadt ſpiegelten fich in der wogenden Donau . Dagegen war es bei uns um ſo lauter : die Reiſenden drängten ſich um

ihre Koffer und Mantelſäde, das Schiff begrüßte die ungariſche Königs ſtadt mit trei Mörſerſchüſſen , und auf den Kai8 raſſelten die Kutſchen, deren lidter in der Dunfelbeit wie Irrlichter hin und her hüpften, da fuhren wir unter den Pfeilern der fünftigen Kettenbrüde duro , .

bogen links und legten am Ufer von Peſth an. Der Eintritt in eine unbekannte Stadt hat immer etwas Zauberhaftes, aber ein großer Theil

Dren mit dem föniglichen Soloß läßt fich an Stattlichkeit mit der Kleinen Seite und dem Hradſdin nicht vergleichen , Peſth aber iſt die

Neuſtadt ohne die hiſtoriſchen Erinnerungen , ohne die alten Thürme und herrſchaftlichen Paläfte, und verhält fick zur Prager Alt- und Neuſtadt wie ein neues auf ſpeculativen Zins übereilt gebautes Haus zu dem Palaft des Grafen Glam Gallas. Nur die Donau ſenkt die Wage zu Gunſteu der ungariſchen Hauptſtädte, denn gegen dieſen Strom iſt unſere Moldau nur ein Bach, namentlich bei Prag, wo die Wehren fie fo träg machen. An dem mit anſehnlichen Häuſern geſchmückten

Kai liegen mächtige Schiffe und piegen fich auf dem präậtigen Strom . O Donau , aller Flüffe Vater Und aller Slawen ſtolzer Ahn, Warum biſt du deinem eig’nen Looſe ungetreu ?

des Eindruck liegt in den Uinſtänden, wann und wie wir ſie beſuchen .

Iſt es an einem nebeligen feuchten Wintertag , ſo wird der Eindrud

Das heißt , warum gibſt du dich jeßt für einen deutſchen Strom aus,

nicht fehr angenehm ſeyn , kommt man aber an einem klaren Sommers

da du nicht einmal einen deutſchen Namen haft ? Nur deine Quelle

tag an , wo die Bevölkerung ſich im Sonnenſchein drängt, ſo ſteht die Stadt ganz anders aus. Ich lernte Peſth gerade in der ſchönſten Jahresa zeit kennen ; es war ein warmer Abend , ein Feiertag , und die luft wandelnden Einwohner im Sonntagsſtaat drängten ſich auf die Straßen. .

Ich begab mich ins „ Jägerhorn “ und fand hier ein bequemes Zimmer, aber der Gefang auf den Straßen und in den Kneipen ließ mic lange nicht ſchlafen . Ein Vöhme iind überhaupt ein Slawe hat in Peſth nichts Drins genderes zu thun , als der berühmten Kollar kennen zu lernen . I

beſuchte dieſen Geiſtlichen , deſſen ganzes Leben im Rampf mit dem Fremdthum und in heldenmüthiger Vertheidigung des Volke verläuft.

iſt deutſd, aber ſchon werden Plane und Abfichten laut, wie wohl deine Verdeutſchung bis ins ſchwarze Meer fortgeſetzt werden könne. Der ſchönſte Theil von Peſth iſt der Rai an der Donau ; zu Waſſer und zu Lande treibt fich hier der Lärm des Lebens und des Verkehr& friſcher um, als id eß je in Prag rah. Allerdings war dieß gerade zur Zeit des Jahrmarkte , wo die Judenſchaft ain meiſten zu dem Lärm und der Bewegung beiträgt. Die Stadt , ſonſt ſehr vers

deutſcht, fängt ſeit der leßten Zeit der Sprachverwirrung an fich für magyariſch auszugeben. Dieß beweiſen die Inſdriften auf Kaufläden und Wirthschilden. Das iſt aber nur eine rwache Oberfläche; der

ſchmalc magyariſche Mantel fann den großen Körper nicht einhüllen , und troß alles Dehnens und Stredens guckt doch an allen Enden das reine Deutſchthum und Slawenthum bervor. Da und dort fieht man

Ich habe ſchon mehr Dichter und Schriftſteller kennen gelernt , aber leider nicht Einen, deſſen leben und Schriften nicht in getrennten Rinn ſalen dahinfloſjen. Kollar aber hat das Weſen ſeiner Sdriften aus

deutſche und ſerbiſche Inſchriften , und die Rede , die man auf den

der Tiefe ſeines Geiftes und Herzens geſchöpft, er hat fich in ſeinen

Straßen hört , iſt meiſt deutſch und flawiſch.

Büdern verkörpert und ſich felbft verewigt. Mit Recht kann man ſagen, daß ſein Wort Fleiſch geworden ſey und unter den Slawen wohne. Peſth , wie viele andere große , dem Slawenthuin ganz oder zum Theil entfremdete Städte, 3. B. Berlin, Leipzig, Dresden, Wien, deutſch

Das rieſenhafte Werf , welches die größte Zierde von Ofen und Peſth ſeyn wird , iſt die Kettenbrüde über die Donau. Man arbeitet

fleißig daran , was auch ſehr nothwendig iſt, denn die ježige Sdiffe brüde muß im Winter weggenommen werden , und namentlid beim

oder fleyeriſo Gräk, Benedig und das jeßige Konſtantinopel (Carohrad) –

Eisgang hört alle Verbindung beider Städte auf.

iſt ſlawiſchen Urſprunge. Jeßt , wo die gebildete Welt des weſtlichen Europa fich des Slawenthums ſchämt wie einer geheimen Sünde oder

eines Geſchwürs, läugnet man den Slawen ab, daß fie Städte zu bauen

Vaterlandsliebe ſehen viele Magyaren dieſen wohlthätigen und prächtigen Bau mit Widerwillen , weil ein Fremder ihn unternahm und ein Fremder die Arbeiten leitet. Mehr als Einer hat fich verſworen, daß er auf

verſtanden ; ja Hr . Kohl hat in Nr. 298 der vorjährigen ' Allgemeinen

dieſes Denkmal des Fremdthume nie einen Fuß reben werde.

Aus übertriebener

Zeitung die unerhörte Neuigkeit der Welt verfündet, daß Prag von den

Wer eine nuch unbekannte Stadt beſucht und ſie kennen lernen

Deutſden gegründet worden und daß Deutſche die Ureinwohner yon

will, der erſteige einen Thurm oder einen benachbarten Berg , um von

Böhmen , die Vöhmen aber nur Eindringlinge feyen. *) Spade nur, daß dieſe Ureinwohner feine Ortsnamen hinterließen , daß dagegen die böhmiſden Namen allenthalben über die Gränzen hinausreichen.

Der Name Peſth iſt die bulgariſche Form des böhmiſchen Worts Pec, der Ofen, und die Deutſchen, welcbe dieſen Namen in ihre Sprache überſegten, übertrugen ihn auf die nahe Stadt Budin, obgleid eigentlich nur Peſth auf deutſch „ Ofen " heißen ſollte.

Beide Städte erinnern auf den erſten Anblick an Prag ; ſieht man aber näher hin , ſo findet man einen ſehr weſentlichen Unterſchied. * ) und hat sr . Sohl ro rebr Unrecht ? Waren denn die markomannen

und Duaden ſlawiſme Völker ? Und trägt nicht das älteſte böhmiſche Gedicht ,,das Gericht Libuffa's “ die deutlichſten Spuren , daß die Slawen fich nicht lange Zeit zuvor im Lande niedergelaſſen batten ? 2. d . u.

Verlag der 3.G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

der Vogelperſpective aus die Anlage und Ausdehnung der Stadt be urtheilen zu können . Ich ſtieg auf die Sternwarte von Ofen und genoß eines herrlichen Ueberblice über beide Städte. Ad ! folde

zauberhafte Anſichten von Berge&höhe berab haben etwas Tröſtlides, aber fie regen auch ſomerzlich an. Sie zeigen die Eitelkeit alles menſolidhen Strebens , die Unendlichkeit der Schöpfung und weden Trauer über ein Etwas , dem wir keinen Namen und feine Richtung

geben fönnen . Ich trennte mid von dem prachtvollen Anblick und ſtieg wieder herab in den Staub bes alltäglichen Lebens , und Staub verſchlu & t man wirklich in Pefth nur allzu viel. Gern hätte ich länger in dieſen Şauptſtädten verweilt , hätte Theater , Spaziergänge und namentlich die berühmten natürlichen Geſundheitsbäder in Ofen geſehen , aber ich mußte weiter gegen Often. Verantwortlicher Redacteur Dr. 68. Widen ma n n .

!

Nr. 63 .

Das

Ausland.

3

Tagblatt

Ein

für 1

kunde des geiftiger and fittlichen Lebens der Völker. 4 März 1845 .

Wertheilung der Waldungen im orenburgiſchen Gouvernement. * ) Ausgedehnte Wälder gibt es nur auf den bergigen land:

Ariden des genannten Gouvernements, d. h. in deſſen nord lidhen Theilen, welche an die Gouvernements von Kaſan,

Wjátfa und Perm gränzen. Dagegen ſind auf der ungebeuren Steppenfläche, welche das ſüdlide, das weſtliche und das öſt: lide Viertel von Orenburg einnehmen, nur kleine Stređen, und namentlich die Ufer der Flüſſe und Bäche bewaldet. Beim Eintritt in jene Waldregion von den weſtlichen

Der zwiſchen Ufa und Bielaja gelegene Theil

tann dereinſt wohl allein dem orenburgiſchen Gouvernement ſeinen Bedarf an Baubolf liefern. Wir haben daber über dieſen Theil ro genau als möglich zu berichten. Auf dem Weſtabhang des Ural bei Slatouſt ſteben herr: liche Laubgehölze , und die Ebene an der Sakmara iſt ſogar ſchon in der Breite der Preobraſhensfer Kupferhütte dicht be: waldet. In dem ſüdlichſten Theile dieſer Hochebene und an deren Abhängen gegen Süden und gegen Oſten baben ſich das gegen nur in den Flußttalern und Soluchten einige Gehölze

Vorbergen des Ural findet man vorzugsweiſe die Nord : und

von unausgeidachſenen Pappeln und Birken erhalten.

Oftabbänge bemadſen, während die entgegengeſeßten , wahr: Weiter gegen Norden und gegen Diten ſind dagegen alle Ab

der Satmara , der Kasmarta und des jl erſcheinen ausge: wachſene und geſunde Tannen : und Birkenwaldungen erſt bei 52° Breite und weiter nördlich. Sie liefern das meiſte Nuß:

þånge ohne Unterſchied mit Bäumen beſtanden, und es beginnt

und Brennholz für Orenburg . *)

dann auch gleich der eigentliche Charakter der undurchdring

Faſt unmittelbar jenſeits dieſer Wälder beginnt der Wies ſenboden der Steppe. Den Weſtrand der ſakmariſchen Ebene

:

1

beſpült wird.

desſelben iſt an Laub : und Nadelhölzern äußerſt reich, und

febeinlich wegen zu ſtarter Einwirkung der Sonne, tahl bleiben. lichen uraliſchen Wälder , in denen Sumpflöcher , moorige Gründe und verſchlungenes Geſtrüppe faſt bei jedem Shritt

den Wanderer erſdređen, wo die Rieſenträfte der Natur noch nicht durch Menſchenhände beſiegt ſind und ſich in den groß: artigſten Formen ausſprechen, und wo die Todtenſtille des

Waldes nur durch deffen einſamſten Bewohner, den Bären, ro wievon einigen Meiſenarteni (Palus palustris und P. ater) unters broden wird. An der Oſtſeite des Ural , wo es nur weit femalere Vorberge gibt, reichen die Waldungen hart an die Steppen, und bilden ſogar ftellenweiſe noch mitten auf den üppigen Grasfluren der Steppenebene kleine Gebölge. Von

Norden gegen Süden fortſdreitend ſieht man die Waldungen

Längs

bildet ein hügeliges Stufenland, deſſen Nordſeite bewaldet iſt, und zwar um 10 herrlicher und mannichfaltiger, je weiter man

gegen die Bielaja fortſchreitet. Kömmt man von Norden ber nach Orenburg , ſo erreicht man die Südgränze der Wälder unter 53° Breite, und gleich darauf beginnt eine weit ausge: dehnte Steppe, die nach Süden zu immer ebener wird. Dieſe übt auf die leßten Waldpartien an der Südgränze einen Tehr ſchädlichen Einfluß, dem ſie auch je mehr und mehr unter.

liegen. Der nach Südweſten von dem Ural auslaufende Sei tenzweig des Obſchtroji:Syrt iſt, da wo ſein Untergrund aus

nach Maßgabe der Annaberung an den Uralfuß lichter wer

rothem Sandſtein beſteht, faſt ganz waldlos, findet ſich aber beſſer beſtanden wo Kalk zu Tage geht. Die ganze ſogenannte

den , bis daß endlich in der Breite von Orenburg auch deren bereinzelte Ausläufer verſchwinden. Der zwiſchen den Pa:

holzarm. Man findet längs derſelben nur in den Schluchten

rallelen von Slatouſt und von Orenburg gelegene Theil des Sebirges, den man gewöhnlich den baratiriſchen Ural nennt,

ist ein ungeheuresRedtect,welches nördlichvom Ai, weſtlich

Kirgiſiſche: oder Gränzlinie von Orenburg bis Uralsk iſt äußerſt der Suberlingfer Berge und in der Nähe der Feſtung Kiſilsi einige Birten- und Elſengebölge. Auf dem öſtlich davon ge: legenen Diabyl-Karagai ſteht eine Tannenwaldung von 15 bis

von der Ufa und der Bjelaja und öſtlich von dem Uralfluß •) Alſo nach 510,75 Br. und auf eine Entfernung von 8 bio 10

*) Ermanns Archiv für die Kunde Raflands.

D. Meilen .

63

250

20 Werſt Länge , und eine zweite ihr ähnliche 90 Werft gegen munter , als freue er fide des Zwanges ledig zu repa , aus den NO. von der Feſtung Imperatorstaja , und dann wieder 27 Bergen bervortritt. Werſt von jener Stelle Birtenbeſtände an den Ufern der Hier betraten wir die Felſengebirge durch eine tiefe Dihuſſa. Ju den Umgebungen der Feftung Nasljednit (Chron: Schlucht längs eines kleinen Bades, an deſſen Ufer der Dans folger) findet man von allen Seiten fleine Waldſtüđe aus delion, die Erle und Birke, ſo wie der Bergflachs wuchſen . Birten: und Nadelholz , und da, wo ſich der Fluß Karagalo, Bald verloren wir den Arkanſas , der uns ſo manche Fiſche Ajat in einen ſüdlich und einen nördlich fließenden Arm theilt, zum Mahle geliefert, aus dem Geſichte. Das Engthal , in häufige Gruppen aus Birten, Tannen und Ebereſden . welchem wir uns befanden, läuft etwa zeha Meilen weit in Vergleicht man die Steppe mit dem Meere, ſo werden torblicher Richtung zwiſchen den Gewäffern , die zum Arkanſas .

da bost

dieſe Baumgruppen die Inſeln ; auch haben ſie wie dieſe ſcharf siehen , und denen , welche die Südarme des Plattefluſſes bil: bezeichnete Ufer, ro daß oft wenige Schritte hinreichen , um aus dem erfriſchenden Schatten ſolcher Gehölze auf die aus gedörrte Steppe zu treten , deren Boden für immer zum Waldwuchs untauglich geworden zu reon roheint. In der Ebat verſchwindet die Waldung auf den Punkten der Steppe,

den. In der Mitte des Chales ſcheidet rich der Jndianer: pfad ; der eine Arm führt weſtwärts über die Höhen nach

dem großen Thal des Südarms des Plattefluß, gewö hnlich Bayou Salade, genannt, der andere führt das Engthal auf:

wie die Reſte der Schneedece unter den Strahlen der Früy:

wärts nach demſelben Punkt. Wir ſchlugen den weſtlichen als den betretenern ein , und ſtiegen den mühſeligen Bergpfad

jahrsſonne.

Ale Birken , und ſogar die mehr als ausgewach:

hinan, bis wir nach anderthalb Stunden bedeđt mit Soweiß

fenen , ſind hier nur von mittlerer Größe und Stärfe, und

und Schmuß in einem Wäldchen von gelben Fichten anbielten.

an dem Rande jener Gruppen findet man faſt nirgends einen Manche von dieſen batten zwei Fuß im Durchmeſſer und 100 ausgewachſenen Baum , der auf fünftige Ausbreitung der Fuß Höhe mit nur ſchwachen Aeſten am Wipfel ; andere da: Waldung hoffen ließe. Un einigen Stellen ſiud zwar einzelne gegen waren ſehr niedrig und ſchon am Fuße mit großen Heſten Ueberſtänder auf roldem Rande , aber nur zum Beweiſe befekt. Unter einer Anzahl dieſer leķtern hatten wir uns des Sieges der Steppernatur in ihrem Stampf mit dem niedergelaſſen und hielten die Bäume unſerer Reitpferde, als Waldwuoſe. So werden die Dürre des Bodens , die Troden: plößlich mit der Sonelligkeit eines Wirbelwindes ein Sturm beit der Luft und die Zerſtörungsſucht des Menſchen jenen ſich erhob, und Hagel, Regen und Schnee in allzu reichlicher Fülle auf uns herabwarf. Unähnlich den Gewittern, deren Waldinſeln ſchnell gänzlich ein Ende maden, Ueberbli&t man nun noch einmal dieſe ganze Waldregion, monotones Grollen wir Tage lang in den grünen Bergen ges To findet ſich eben jener Sieg der Steppennatur länge der

bört hatten, ebe ihre Wuth rich um uns fammelte, brady

gangen ſüdlichen Gränge, während in ihren nördliden Cheilen dieſer auf einmal los und erſchütterte die ſtattlichen Fichten ein äußerſt üppiger Wachsthum herrſcht. Sollte auch in dieſen bis in ibre tiefſten Wurzeln. Ein Theil hatte ſich um den jemals Holzmangel entſtehen, ſo könnte man es durchaus nur James' Peat im Oſten , ein anderer unter den weißen Höhen einem ganz entſchiedenen Mangel an geregelter Forſtwirth- im Nordweſten, ein dritter unter den Schneepyramiden im ſchaft zurdreiben . Die Ausbreitung des Waldes über die Lande der Utaws geſammelt. Die entgegengeſeßten Gewitter table Steppe wäre dagegen ein äußerſt ſchwieriges Unterneh: brachen ſich faſt gerade über unſern Köpfen, als wollten ſie Ein erſter Holzanflug auf derſelben würde nur durch ſich bier eine Schlacht liefern ; es dauerte nur eine Stunde, men . bei weitem verſtärkte Kraftanſtrengungen zu erzielen regn , und ich habe aber nie in der Ebene eine ſolche Bewegung der taum würde er in der Folge die darauf verwendeten Ausla: Elemente geſehen . Sie hätte, wenn je noch irgend etwas ge : gen belohnen.

fehlt hätte, vollkommen hingereicht, um die Unſicht zu begrün den, daß dieſe Gebirge das große Laboratorium des Nebelo,

Ein Bug durch die Felſengebirge.

des Windes und der Electricität ſind, die, zu Stúrmen aus:

( Fortſeßung. ) gebildet, in ro furchtbarer Wuth über die großer. Prairien an Am Morgen des 18ten machten wir uns frühzeitig auf, ihrem Fuße hinraſen. Nachdem der Kampf der Elemente nach: um den Einzug in die Berge anzutreten . Dieß iſt ein freund. gelaſſen, zogen wir vollends auf den Gipfel und hielten bier licher Augenblic ; die Stürme, der Shlamm, die angeſchwolle: einige Minuten an, um die Scene um uns her zu betrachten. nen Büche, die Kahlheit und Unfruchtbarkeit der Prairiewild : Deſtlich von dem Thal, das wir beraufzogen, erhob ſich 2000 niß ſollten nach einem Ritt von kaum einer Stunde hinter bis 3000 Fuß hoch eine geſchichtete Felſenwand in der Rid uns liegen, und bald ſtanden wir vor den Felſenpfeilern , aus denen tung nach dem Arkanſas hin, nur hie und da geflect durch

der Arkanſas ſchäumend hervorbricht. Zweihundert Meilen weit läuft dieſer Strom durch die Gebirge, auf der erſten Hälfte des Weges durch reizende Dhäler voll Ellenthiere und Hirſche, die andere Hälfte aber zwiſchen Klippen, die ſich oft Hunderte, ja Tauſende von Fuß hoch erheben. Durch dieſen furchtbaren Canal über bobe Abſtürze berab und durch enge

kleine Zwergfichten , die aus den Felſenſpalten hervorwuchſen. Im Südweſten erheben ſich die Berge minder ſteil , aber immer einer über dem andern, bis die blauen Gipfel endlich mit dem Himmel zuſammenſchmelzen . Nordöſtlich rab man

nichts als Berghaufen , deren dunkle, zerriſſene Maffen an Höhe und Umfang wudiſen , bis ſie ſich endlich in nagter Päſſe arbeitet fidz torend der Strom, bis er majeſtätiſch und Große um ben James' Peak emporthürmten. Von dieſer

Ropic

25 1

Eisböhe lief gerade gegen Norden die ſecundare Sette aus, tiete

bien,

welde zwiſden den Quellen des ſüdliden plattefluffes und

Am 20ſten waren wir jeitig auf dem Wege. Der kleine Prairiewolf, der uns jeden Abend in den Solaf gebeult und

den Ebenen ſich ausdehnt ; dieß ſind braune, dürre, zerriſene

jeden Morgen geweđt hatte, ſeit wir Peoria verließen, begrüßte

Bergrüden, die ohne Erde und ohne Bäume in einer Höhe

uns fortwäbrend mit ſeinem unbeimlideu Anurreu, als wir an reinen Lagerplaßen vorüberzogen. Die Gipfel und Berge

von 3000 Fuß über die Ebene fortlaufen ; weſtlich davon fallen die Berge 50 Meilen weit allmählich nach dem ſchönen Chal

des Barou Salade ab, und beben ſich dann wieder böher und

at

bila

net:

nao nlig |

böher, bio fie fiche am Fuße der Anahual:Sette im Nebel ver: lieren, eine Felſenwüſte obne Blatt oder Blume, einige ſpärliche

Pflanzen in den tiefern Solucten ausgenommen, durch welche wir unſera Weg zu verfolgen hatten. Die Anahuat- Kette war auf wenigſtens 100 Meilen von Süden nach Norden zu reben, aber die untern Cheile ſo durch vorliegende Berge verdeđt,

böben waren mit Hagel und Schnee bedeđt, alles deutete an, daß wir die Region des Winters durchzogen ; doch wudren Gräſer und Blumen, die gewöhnlich in boben Breiten blühen, noch am Fuße der Berge und vermehrten das wunderline Aus :

Teben der ganzen Gegend.

Wir waren guten Muths und

fühlten , wobl in Ausſicht auf die nabe Búrfeljagd, einen entſeg.

liden Appetit. Nachdem wir duro Fichten und Föhren etwa 10 Meilen weit gezogen waren, erblicten wir auf einmal an



daß wir nur die miloweiß emporſtarrenden Maſſen erblicten, ein Anblic von ſtaunenswerther Erhabenheit, wie man ihn vielleicht auf der ganzen Erde nicht wieder findet. Wir verließen dieß intereſante Panorama und zogen abs wärts fünf Meilen weit , ſchauernd vor Kälte , denn wir waren völlig durchnäßt. Der Tag war überhaupt ſehr unbe: baglidh geweſen , aber die Schönheit und Erhabenheit des An.

und

blics hatte und reichlich entſchädigt und erhielt uns munter, als wir uns ums Feuer reßten. Dagegen wollte der Schlaf nicht

angemacht, die Keffel aufgeſtellt, und nun ſtilten wir unſern

lommen , denn der talte Wind trieb uns wieder vom Lager

Hunger mit Fleiſch. Der Kentudier war in ſeinem Element,

auf ans Feuer, um welches mir bis zum Morgen liten blieben. Rund um unſer Lager ber wudo Bergflachs, deffen Stengel

und nahm das Recht in Anſpruch die Portionen zu ordnen .

Tämmtlich vom Froſte der Nacht ſteif waren, und auch die Bäte

ich habe mit Euch gegeſſen , jeßt müßt Ihr mit mir efen .

Waren zugefroren. Hier iſt die Quelle des Plattefluſſes. Wir

Ruht etwas aus, inzwiſden will ich ein neues Stüc fochen . Solches Fleiſch ſchadet nie in den Bergen ; manchmal habe ich ſechs, acht Tage gebungert, und wenn wir Fleiſd fanden, die ganze Nacht gegeſen ; ro iſt es hier der Brauch !“ Er jer. bieb mit der Art die ſtarken Knochen und nahm den „ Trap : pers ,Butter “ heraus, ließ dieſe dann im Waſſer ſieden , rührte hierauf Blut hinein, bis es die Dide einer Reisſuppe erhalten batte , und reşte endlich noch etwas Salz und Pfeffer bei.

oid

சார்

ills:

ider

ra: tato

Bogen in nordweſtlicher Richtung weiter auf einem Indianer:

pfad voll ſcharfer Rieſel, die unſere Pferde ungemein beläſtigten. Die Pinien ſtanden oft ro dicht, daß wir faum durckommen Sonnten , aber der rechte Weg war leicht zu erkennen an den kleinen Steinen, welche die Utaws hie und dazwiſchen

den Zweigen niedergelegt hatten. Das endloſe Auf- und Ab: ſteigen hinderte unſer Fortrommen ſehr; um zwei Uhr Nach:

einer kleinen mit Wald bedecten Anhöhe eine kleine Büffel: beerde. Wir halten, unſer alter Kentudier ( leicht rich in die Nähe, ſeine Büchſe fracht, und ein Büffel ſtürzt – oft ſprin:

gen ſie in der Todesangſt wieder auf und rennen fort, aber dieſer war zu gut getroffen , er fing an Blut zu ſpeien, und freudig (drien wir : „er iſt unſer !" Sonell waren unſere Meffer aus der Scheide, und die Berlegung war in wenigen Minuten vollendet. Alsbald ward ein Lager geſchlagen, Feuer

Wenn wir uns niederlegen wollten , rief er aus : „Nein ! nein !

IM M

mittags hatten wir erſt zehn Meilen zurüdgelegt , und jeßt überfiel uns ein Hagel, der und in ein kleines Fichtenwäldchen

Es war ein herrliches Gericht, ju fräftig vielleicht für Leute ,

# jit

trieb und uns nöthigte , hier für den Abend Halt zu machen , denn der Boden war zwei zod tief mit Hagel bedeđt und der Wind eiſig. Wir machten deßhalb ein großes Feuer an und trodneten unſer Gepad , bis das Geheul der Wölfe uns die Nähe des Morgens verkündete. Abermals Mehlbrei zum Früb

und Fett und Blut iſt ein herrliches Mahl für ausgebungerte

16

r

1

1

I

die nicht ähnlichen Anſtrengungen ausgeſeßt waren, aber Mart fleiſchfreſſende Thiere, wie wir waren . Doch noch war das Mahl nicht zu Ende ; der alte Kentucier hatte uns einen leßten Lederbiffen aufgeſpart. ,, Noch einen Imbiß, und dann wollen wir fohlafen !" Mit dieſen Worten greift er nach den bereits

fut, unſereeinzigeNahrung feit neun Tagen. es tann ron: -gereinigten Eingeweiden, drehte ſie um und ſtopfte ſie mit wohl gefalgenen und gepfefferten Lendenſtreifen

derbar ſcheinen , daß wir in einem ſolchen Lande 180 Meilen von Fort William ber zurüdgelegt hatten , ohne auch nur ein einziges Thier zu erlegen, aber unſer Führer ſagte uns , noch

gebraten

rep niemand vom Arlanſas her dieſes Weges unter ro wenig

war das Deſſert unſeres Mabls. Die Därme erhalten dem

Beldwerligteit gezogen , wie wir. „Das iſt, ſagte er , das Hungerland ; nie iſt Bild zu finden. Der Büffel tommt in dieſe Ebåler von Norden her durch den „ Stierpferch “ (Bull Pen ) und geht wieder hinaus , wenn die Herbitſtürme ibn

Fleiſche, während es kocht, den Saft, das anhangende Fett der: ſchmilzt ſich damit und bildet ein Gemengſel von höchſtem

1

mabnen, in wärmere Winterquartiere nach dem Süden zu

aus. Dieſe „ Boudieg " wurden auf Ståbe vor das Feuer geſtedt, und bis ſie braun

und durchgefocht

waren .

Dies

Bohlgeſchmad .

Seit wir Fort William verlaſſen , waren wir oft auf die Spuren von Kriegerſchaaren der utaws geſtoßen, und darum

Alüchten. Aber wenn ich redt ſebe, liegt dort der Bayou Sa:

für unſere Sicherheit beſorgt : eine übermächtige Anzahl

robaben wir Fleiſch, noch ehe die wenn demSchnee ro iſt,hinabge lade, undhinter funten it." dem

konnte unſere kleine Schaar in der Nacht überfallen und mit Einem Solage vernichten. Aber wir hatten unſer Nachtlager

Sonne

252 trauen auf anſere Büchſen und unſere Hunde, die uns bis

Bio jeßt waren aber die Roften des lithographiſchen Druđe, verglichen mit dem von Holzſchnitten und Kupferplatten , ein bedeutender Nach ,

jeßt noch immer von der geringſten Bewegung eines Wolfs

theil , und beſchränkten die Anwendung beſondere für die Zwede ilu

oder Panthers Napricht gegeben hatten, daß wir uns noch nie veranlaßt geſehen , für die Nacht Wache zu halten ; auch wollte dieß Kelly nicht. Jeßt waren wir aber auf einem Bo den , welcher mehr Gelegenheit zur Jagd bot und mußten vorſichtiger werden, darum nahmen wir unſer Nachtquartier

ſtrirter Zeitungen ſehr weſentlich, hauptſächlich weil der Drud gewandte, wohlerfahrene und darum gutbezahlte Arbeiter erforderte , und nod überdieß ſehr zeitraubend war. Dieſen Uebelſtänden fol jeßt durch die

immer auf eine ſolche Art gewählt, und ein lío großes Ver

in einem tiefen, bewaldeteu Chal, welches die Flamme unſers Feuers verbarg und ſchliefen mit den geladenen Büdren an

Erfindung einer neuen lithographiſchen Druđmaſine abgeholfen ſeyn, bei welcher Dampfkraft die Häudearbeit erfeßt. Dieſe Berbeſſerung, auf welche ein Patent genommen worden iſt, wird bereits in audge dehntem Maaße in Anwendung gebracht. (Athenäum vom 15 Febr.)

der Seite. Am andern Morgen zogen wir weiter und tamen

um 10 Uhr auf eine friſche Indianerſpur, welche Kelly nach genauer Beſichtigung für nicht älter als 24 Stunden er: Flärte und welche aller Wahrſcheinlichkeit nach von einer Partei Utaws herrührte, welche in den Bayou Salade auf die Büffel:

jagd gezogen waren. Feindliche Indianer in unſerer unmittels baren Nachbarſchaft waren fein angenehmer Umſtand, denn wir konnten durchaus nicht mit Hoffnung auf Erfolg uns

einer Anzahl von 150 Tomahafs und vielleicht eben ſo vielen Flinten oder Bogen und Pfeilen widerſeßen.

Auch mußten

fie die Büffel zurüdſcheuchen und uns hindern den nöthigen Fleiſdvorrath für die uns bevorſtehende Wüſte zu ſammeln. Wir beſchloſſen deßhalb den nächſten Stier, den wir treffen würden zu tödten, die beſten Stüđe zum Einpaden zu räu,

chern , um uns ſo auf eine Belagerung oder auf einen Rüd:

Die künſtliche Förderung des Pflanzenwu do ſe8 macht mit jedem Tag neue Fortſchritte, und man fängt au fie auf die Gerealien

anzuwenden , um beſonders ſtarke Pflanzen zu gewinnen , die auch auf mittlern und ſchlechten Gründen gedeihen könnten. Inzwiſchen bis dieſe Verſuche zu einem Reſultat gelangen, thun unſere Gartenkünftler durch die wybridiſation (!) der Zierpflanzen Wunder. Die Hortenſia, dieſe ſchöne Pflanze , welche Europa ſeit 1790 beſigt, hatte bio jeßt

noch in Europa feine fruchtbaren Körner gegeben. Hr. Victor Paquet fündigte im vorigen Jahre an , daß er durch fünſtliche Befruchtung gute Samenkörner von der Horteuſia zu gewinnen hoffte. Das ein geſchlagene Verfahren iſt über alle Erwartung gelungen , die Körner ſind ſehr gut reif geworden , man hat einige alsbald nach der Ernte .

gejäet , dieſe haben gekeimt und jungen Hortenſien das Dajeyn gegeben. (Moniteur industriel vom 20 Febr.)

zug, wie die Umſtände es erfordern würden, vorzubereiten . Merkwürdiger Terraindurchidhnitt in England. Bei

Mit großer Vorſicht zogen wir weiter , und um 2 Uhr Nachmittags erlegten wir einen ſchönen jungen Stier. Er I

ſtürzte in einem tiefen , beholzten und von einem Bach durch :

ſtrömten Thale , und als ſeine Gefährten das Blut rochen , famen ſie, zwanzig oder mehr an der Zahl, mit hoch geſchwun. genem Schweif daber geraunt , um Riache zu nehmen.

Wir

den Aufgrabungen, welche man zum Behuf der Eiſenbahn von Graaton machen mußte , ſtieß man ju Wardie auf eine merkwürdige Alluvion. Der obere Theil beſteht aus ſandigem Thon vermiſdt mit verfaulten

Pflanzenſtoffen ; unter dieſer Schichte in einer Tiefe von 2 oder 3 Fuß jeigte ſich ein Lager von Seeſand, auf deſſen Oberfläche Kiefel und Seemuſcheln auf das deutlichſte beweiſen, daß hier $as Meer einſt eine

ließen unſere ſchon ergriffenen Meßgermeſſer fallen , ſtiegen ſchnell zu Pferde, und ſchidten uns an ſie mit einigen Kugeln

einſchalige, wie man ſie noch ießt an den benadybarten Rüften findet.

zu empfangen , als ſie, wie es ſcheint, durch unſere Anſtalten erſchredt, plößlich umwandten und úber die öden Hügel in Nord:

( Echo du Monde Savant vom 20 Febr.)

oſten hinrannten, ohne weder links noch rechts zu ſehen , wor: an ihr buſdiges Haar ſie zu hindern ſcheint. Jeßt machten wir uns daran , unſere Beute zu zerlegen, luden das Fleiſch dann auf unſere Pađpferde, und zogen weiter, um Eſpenholz zu ſuchen und es damit zu dörren. Handelsleute und Biber: fänger ziehen ſolches Holz zu dieſem Zwede immer vor, weil es getrodnet minder riecht als irgend ein anderes , und ſomit

auch den Geſchmad des über dem Feuer geräucherten Fleiſches nicht ſo merklich verändert.

Nad balbſtündigem Ritt famen

Bay gebildet újabe. Die Mujheln ſind glatt und abgerieben , meift Dieß Lager hat etw. 10 bis 12 Fuß über der jebigen Fluth inark. Verlegung der königlichen Bibliothef in Parit. Dieſe ſeit ſo langer Zeit für nothwendig erachtete Verlegung und Er . bauung eines neuen Gebäudes ſoll endlich von dein Miniſterium bes ſchloſſen ſenn ; ſo meldet wenigſtens der Moniteur industriel vom 2 Februar. Der Ort , wohin fie verlegt werden ſoll, wird aber allen , die Paris kennen , etwas ſonderbar erſcheinen , denn fie fol in die Nähe der Kirche St. Sulpice , alſo auf das andere Ufer der Seine , fominen .

wir an ein Wäldchen von ſolchem Holz, wo wir für dieſe Nacht lagerten, unſer Fleiſch trodneten und troß aler Utams feſt ichliefen .

u eber Organiſation der Arbeit. Es iſt bekanntlich ſeit Jahren in Frankreich unendlich viel von Organiſation der Arbeit die

( Fortreßung folgt. )

Rede , ohne daß die Frage ſelbſt dadurch ſonderlich aufgeklärt würde.

Miscellen. Lithographiſcher Druď mit Dampffraft. Die Litho graphie bietet bekanntlich , namentlich beim Copiren von Gemälden , manche Vortheile über den Holzſchnitt, das Aeßen und Graviren dar.

Jeft ſoll nach dein Moniteur industriel vom 20 Februar die Afademie zu Macon befoloſſen haben , den Beweis , daß Freiheit der Arbeit und Concurrenz der Induſtrien am beſten die vielbeſprochenen ſocialen Fragen löſen ," alé Thema einer Preibfrage auszuſchreiben. Das befte Memoire foll 3000 fr. erhalten.

Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

-

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n 1 .

Nr. 64.

Das Ein

A ugla n d . Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 5 März 1845. Caledonia Romana.

Unter dieſem Namen erſchien von einem srn. Stuart in Edinburgh ein Wert über die römiſchen Alterthümer, worin der Verfaſſer wiederbolt darauf aufmerfſam macht, wie gäng lid ſelbſt der Name der Nöiner aus dem Gedächtniß des ſchottiſchen Landvolls entrowunden len . Wie man in Deutſ:

land den Pohlgraben oft auch die Teufeldmauer nennt, ſo ſøreibt auch der ichottiſche Bauer die merfwürdigen Lager, die feſten Straßen u. dgl. theils dem großen Zauberer Mi: dhael Scott, theils dem Erzfeind ſelber zu. Es iſt allerdings

böchſt auffallend, daß eine mächtige und bochciviliſirte Nation ein Land unterjod)te und dann vier volle Jahrhunderte, zwölf Generationen lang, beherrſchte und coloniſirte , und am Ende

ſeyen eine Verlegerung von grym oder greim , ſtart, und diog , der Wall , ro daß greim diog der ſtarte Wal bes deuten würde. *)

Intereſſant iſt die Schilderung des Wals : ,,Die große

militäriſche Wert beſtand aus einem ungebeuren, etwa 40 Fuß breiten uud 20 Fuß tiefen Graben, der ſich über Berg und Thalin ununterbrochener Linie von einem Meer zum andern erſtre& te. Hinter dieſem Graben wenige Fuß von ſeis nem Rande erhob ſich ein Wall von Steinen und Erde, durch Rarenſtüce feſtgemacht ; dieſer wall modte etwa 20 Fuß hobe und am Grunde 24 Fuß Dide haben. Neben dem Wall oder agger lief eine Bruſtwehr hin mit einer ebenen Plattform dahinter zur Aufſtellung der Vertheidiger. Südwärts des

Ganzen führte bald ganz nab, bald in ziemlicher Entfernung

doch ſo wenige Spuren zurüdließ. lager , Straßen , Sta: tuen u. ſo w. finden ſich allerdings, das alles ſind aber bloß Beweiſe medaniſder Geſchiclid )feit und pbojiſcher Macht. Aber nirgends, weder in den Bergen von Wales, nod) in den fernen Hochlanden haust noch eine Sage von den weltunter: jochenden Nómern, obwohl celtiſche Sagen von nicht geringerem Alter in großer Unzahl ſich finden ; die römiſche Macht hatte

die Militärſtraße hin, ein regelmäßig gepflaſterter Weg, etwa 20 Fuß breit. Längs der ganzen Linie pon Weſt Kilpatric bis Sarriden fanden ſich wahrſcheinlich 19 Hauptſtationen oder

nichts gethan als einen Theil der dünnen Bevölkerung des

erkennen laſſen , ſo betrug der mittlere zwiſchenraum zwiſchen

alten Brittenlandes zu fuechten und den andern in ihre bei: miſchen Walder zu jagen.

Das merkwürdigſte Rönerwerk in Caledonien iſt der

je zweien etwa eine Stunde (etwas über 2 engliſche Meilen ). Langs dieſer Zwiſchenräume fanden ſich mehrere kleinere Cas ſtelle oder Wachthürme, von denen zwei oder drei noch im

unter Antoninus Pius erbaute Römerwall, von dem es mert: würdig iſt, daß er ſich gleichfalls nicht mit dem römiſchen Namen

wenig mehr als ein tüchtiger Erdaufwurf geweſen zu ſeyn

unter dem Landvollerbalten hat, ſondern mit einem zwar

jädiſch geformten, aber doch noch fenntlichen celtiſchen Namen ,

Forts – man kann die Zahl nicht genau angeben, weil gegen das Oſtende des Walles die Spuren feit mindeſtens zwei Jahrhunderten ſehr undeutlich oder ganz verwiſcht ſind. Bea

rechnet man ſie nach denen, deren Ueberreſte ſich noch deutlich

Jabre 1755 bemerkt wurden. Während der fortlaufende Wall fdeint, waren die Stationen wo nicht alle , doch die meis ften mit Stein vertleidet, oder ganz aus Stein gebaut. An

nämlich Grahams Dyte (Grabams Damm). Einige Ges einigen Orten , vermuthlich da wo der Boden etwas nies Ichichtſdreiber wollen zwar wiſſen, ein übnherr der „ Tapfern der und rumpfig war , ſo daß unterirdiſche Abzüge nöthig Grahams “ ſey zuerſt durch den Römerwall gebrodeu, und habe

wurden, um die Anhäuſung von Waſſern im Innern zu vers

dadurch ſeinen Namen undertilgbar mit dieſem Bauwert ver:

meiden , ſcheint der Wahl ſelbſt auf einer Steingrundlage ges ruht zu haben ."

bunden. Aber mancher Hochlandhäuptling mag fich folder That gerühmt haben, und man muß zur Erllärung dieſes

Wortes wohl weiter hinaufſteigen zu den Selten , welche dieſe mächtige Webre nod in ihrer urſprünglichen Größe gefeben

*) Das Wort Graham wird faſt „ Grähm “ ausgeſprochen .

baben. Stuart iſt der Anſicht, die Worte „ Grahams Dyke" 64

254

Ein Bug durch die felſengebirge.

freien batte.

Rettung war nun unmöglich, und wir hielten

an, um es ſterben zu ſehen, damit es nicht noch lebend von den ( Fortreßung. ) Am andern Morgen zogen wir fort , bis wir in den eis

gentligen Bayou Salade tamen , ſo genannt, weil Steinſalz ſich an mehreren Stellen desſelben findet. Es iſt dieß eine

Wölfen zerriſſen würde. In unſerer Bekümmerniß um das Leben des guten Thieres båtten wir beinabe eine der größten Seltſamkeiten der Natur, ein Kreuz von fryſtalliſirtem Quarz

an der Oſtſeite eines foniſchen Berges, unbeachtet gelaſſen .

Art Centralthal, von dem aus nach Norden, Weſten und Süden

Auf der Weſtſeite eines Baches , dem wir folgten, ſtand eine

terraſenförmig die Ebenen anſteigen , welche im Frühjahr und

Anzahl foniſcher Gipfel, gedrängt um eine Höhe, deren Gipfel

Sommer mit herrlichem Grün bedeckt ſind. Aber wenn die Stürme des Herbſtes und Winters kommen, werden hier uns gebeure Schneemaſſen von der Anahuat-Kette bereingetrieben . Hieber kamen ſeit Jahrhunderten in den leßten Tagen des Julius die Büffel aus den dürren Ebenen vom Arkanſas und

dem Giebelende einer alten Kirche glich.

Dieſer Haufe von

Gipfeln hatte an jeder Seite mächtige Anſchwellungen des Bodens, die ſich hoch genug erhoben , um mit Schnee bedeđt zu ſeyn .

Auf der Dítſeite von dem erwähnten Giebelende

waren zwei ins Kreuz laufende Adern von fryſtalliſirtem

Plattefluß , und hier trafen auch die Utaws und Cheyennes ,

Quarz . Die aufrecht laufende war etwa 60, die querlaufende,

aus den Bergen von Santa Fé, die Scolchonen und Arrapa hos aus dem Weſten 1, die Schwarzfüße , Kräben und Siour aus dem Norden ein , um bierzu jagen und ſich zu befäin :

welche die andere nahe an dem Gipfel durchſchnitt , etwa 20

Fuß lang. Ich erblicte ſie , als die Sonne aufging und die

pfen. Noch immer wird dieß Thal von einigen dieſer Stämme als Sommeraufenthalt gewählt , wenn die Hibe den Aufs

erweckt ſchon Ehrfurcht, aber hier in den wilden Bergen, etwa

enthalt in den Ebenen beſchwerlich macht. Die Utaws durch: wanderten es zu gleicher Zeit mit uns, und wir zogen deßhalb

fortwährend mit der größten Vorſicht weiter. Die Utaws wohnen auf beiden Seiten der Anahuac : Berge, ziehen unauf: börlid von einer Seite derſelben zur andern, ſprechen ſpaniſch,

und einige Halbfaſten haben den katholiſchen Glauben ange: nommen , die übrigen aber ſind dem einfachen , erhabenen Glauben ihrer Våter treu geblieben ; ſie mögen etwa 1000 Familien zählen.

Die Cheyennes, erzählte Kelly weiter, fepen

ausgeſtoßen von den Utaws und Comantſoen, minder tapfer und diebiſcher als die andern Stämme in den Ebenen ſüd: lich vom Arkanſas. Am folgenden Tage, den 28 Julius , hatten wir ein Uns glük. Eines der Padpferde unſeres Führers erkrankte plők: lich und weigerte ſich, ſeine ſonſt freudig getragene Laſt weiter zu fchleppen . Erhabene Landſchaften eröffneten ſich um uns

ber bei jedem Schritte vorwärts , aber wir nahmen wenig

glänzenden Kryſtalle erleuchtete.

Ein Kreuz in einer Kirche

800 Fuß über dem Boden , im Tempel der Natur, an der

nacten Felſenwand – das war ein ergreifender Anblick. Die Trapper haben auch voll Ehrfurcht dieſen Berg den „ Verg des heiligen Kreuzes“ genannt. Je weiter wir jeßt vorrüdten, deſto mehr öffneten ſich die Thaler, und die Bäume, Fichten , Föhren, weiße Eichen , Baum wollenbäume wurden höver und ſtärfer, Gras und Blumen úppiger. Wir zogen über fowellende Höhen , eine nach der

andern, auf denen zablreiche Bäume vom Winde niedergeſtürzt waren und unſern Weg ungemein mühſam machten .

Das

Ihal, in welchem dieſe ſchwellenden Höhen aufeinander folgten, war über zwei Stunden breit. Weit entfernt lag die Ana: huat-Kette, die ſich bereits gegen Weſten bog ; im Süden rab man noch Schnee, nicht mehr aber im Oſten und Norden. Am Abhang der Berge grasten Vüffel in einzelnen kleinen Heer: den ; der Boden zeigte viele Glennthierſpuren , aber fein Elenn

thier ließ ſich ſehen. Kelly fagte mir, dieſe Thiere folgten dem Sonee, d. 6. wenn im Sommer der Schnee ſchmilzt,

Antheil daran , denn alle unſere Aufmerkſamkeit richtete ſich auf das edle Thier, das große Schmerzen litt ; es war in den Bergen auferzogen , und an den ſchwindelnden Pfaden hinzu:

ziehen ſie ſich immer höher an den Schueerand in den Bergen

fchreiten ſchien fein größtes Vergnügen. Jeden Morgen fand

månnlichen Hirſche erklärte er auf dieſe Weiſe, denn die Hirſch :

es ſich von relbſt an ſeinem Poſten ein und empfing willig die Laſt, die man ihm auferlegte. Ein foldes Pferd in den öden Wüſten, die wir durchzogen , den Träger unſerer Kleidung und Nahrung , den Führer der übrigen Thiere , das Eigenthum

fühe trennen ſich von den Männchen, bis ihre Jungen 4 oder 5 Monate alt ſind, und zwar weil das Männchen die Jungen

unſers guten alten Kentudiers, den dritten Theil alles ſeines

binauf und eben ſo im Herbſt wieder herab ; den Winter über findet man ſie in den Thälern.

Auch die Abweſenheit der

während der Zeit ihrer Hülfloſigkeit gern tödten Toll. Am 29ſten erreichten wir endlich den Grand River, der hier etwa 1000 Fuß breit, 6 bis 10 Fuß tief, durchſichtig und wie die

weltlichen Beſikthums, das war feine unbedeutende Sache.

Atmoſphäre felbſt von viel höherer Temperatur iſt, als wir

Wir merften nach einiger Beobachtung , daß es vergiftet ſeyn

reit dem Arkanſas irgend ein Waſſer getroffen . Die Thäler an und um dieſen Strom heißen bei den Jägern der „ alte Parf,“ denn weite Wieſen begleiten die Gewäſſer, Wälder bez räumen den Fuß der Berge und ſcheiden die Ebenen, in denen

müſe, gaben ihm die nöthigen Arzneien ein und überließen es die Nacht über ſeinem Schic ſale. Am andern Morgen war es noch am Leben , wir brachen deßhalb wieder auf und trieben das franke Pferd langſam einige Stunden vor uns ber, dann aber weigerte es ſich weiter zu geben. Es wurde nun augenſcheinlich, daß das Thier auf der andern Seite der

Kette die wilden Paſtinaken in der Nähe unſeres Lagers ge

die Antilope, das ſchwarz und weiß geſowängte Reb, der hare, das Bergſchaf, der graue, rothe und ſchwarze Bär, der Büffel und das Elennthier ſtreifen . Auch der Prairie- und der große

graue Wolf, der amerikaniſche Panther , der Jitis , der Bis

255

ber und die Landotter finden ſich bier, und der Pratriehund | Engliſche Erpedition auf dem Wiger in den Jahren baut feine Städte, in denen er mit den Klapperſchlangen lebt. Dieſe rollen ſich nämlich in ziemlicher Anzahl zwiſchen den

1841 und 1842.

Klippen finden , ich ſah aber feine.

Am Abend als die andern zum Fiſchen ausgegangen waren, gab inir Kelly Bericht über den Grand River, der einer der Oberarme des weſtlichen Colorado iſt. Er entſpringt weit im Oſten zwiſchen den ſteilen Höhen der Oſtfette, und ſeine Duc !len liegen unter gleider Länge mit der Schlucht des Südarms des Plattefluſſes. Er ſtrömt von da 160 M. weit gegen Nordweſten , nnd durábricht dann die Anahuat: Kette in machtigen Cascaden, die zur Zeit der großen Anſchwellung im Junius gleich dem Niagara donnern follen ; dann wendet er

fich weſtlich , vereinigt ſich mit dem grünen Fluß oder Sheets: tadee und bildet den Colorado deg Weſteng. Von dieſer Ver: einigung an, 700 M. weit, iſt die Richtung des Stroms ſüd :

weſtlich nach der Spiße des Golfe von Californien hin. Von dieſen 700 Meilen läuft der Strom die größere Hälfte faſt

ununterbrochen durch einen Schlund oder Kenyon mit rent: rechten , mehrere hundert Fuß boben Wänden und ſein Bette bildet eine unaufhörliche Reibe von Cascaden. Dieſer Kenyon endet erſt 30 Meilen oberhalb des Golfs , und nur bis hieher iſt der Strom ſchiffbar. Vor einigen Jahren haben ſich zwei tatholiſche Miſſionäre auf dem Colorado eingeſchifft, um nach Californien hinabzufahren, aber man hat nie wieder etwas

von ihnen gehört noch geſeben. Eine Abtheilung Trappers,

3 weiter Abro nitt. Am 21 September lidtete der Albert die Anker und ging nach Der Wilberforce machte lid auf den Rüdweg nach der

Rabbah ab.

Mündung des Stromes. Von ſeiner Reiſe werden wir ſpäter ſprechen• Für jept wollen wir dem Albert auf ſeinem fühnen und gefährlichen Ausflug folgen.

Um dieſe Zeit befanden ſich an Bord dr& Albert neunundsreißig Europäer : fiebzehn Officiere oder Ingenieure und zweiundzwanzig Ma trojen, von denen ſechs Matroſen und zwei Ingenieure am Fieber frant

lagen. Die übrigen befanden fic in guter Geſundheit, mit Ausnahme von drei oder vieren, welche das Fieber gehabt hatten , aber ſchon weit in der Geneſung fortgeſchritten waren. Während des erſten Tages

ſtellten fich bei dem Capitän Bird Allen die Symptome des Fiebero ein und am folgenden Tage machte ihr die Krankheit völlig unfähig zum Dienſt. Zwei andere Fälle von Fieber zeigten ſich am Tilben Tage : ein Officier und ein Matroſe wurden davon befallen . Am 22 fam der Albert auf dem Marft vou Kori , auf dem rechten Ufer , an . Dieſe Stadt enthält aditzig bis hundert Häuſer . Ihre .

Märkte find alle vierzehn Tage , nach andern alle Monate offen.

E!

fand fich jedoch fein einziger Artikel tee europäiſchen Handele ; die eile

heimijden Waaren beſtanden in Kornfrüchten , großen Hüten von der Größe von Sonnenfoirmen, in Holzarbeiten von Abal}, einigen großen

die in einem ſtarfen , woblbemannten Voote dasſelbe verſuchten,

Säcken voll Baumwolle mit den Hülſen , geſchnitten Kalebaſſin , im

ſab ſich, nachdem ſie taum in die Schlucht eingetreten, in fol:

Lande verfertigten irdenen Waaren , verſchiedenen Früchten , Kalebaſſen

cher Gefabr, daß ſie alsbald landeten, und nur mit Lebens :

mit Vutter gefüllt u. f.w. Sllave auf dein Marft.

gefahr noch die Uferfelſen erklettern konnten.

Das Land auf

beiden Seiten des Stroms iſt eine undulirende Wüſte von brauner, loſer Erde, auf welche nie weder Thau noch Re, gen fällt. Nachdem wir über den Grand River gefeßt, zogen wir raſo fort, dem Green River entgegen und hielten Abends am

Fuße eines hohen Berges, der mit ſtarten Bäumen bedeđt war.

Es iſt dieß die Kette, welche die beiden Oberarme des

weſtlichen Colorado trennt, und die wir alſo überſteigen mußten.

An dieſem Tage erſchien nicht ein einziger

Einige Geographen haben behauptet, daß die Städte Kori, Alola, Atſdira , Egbec und Area einen unabhängigen Staat bilten ; aber nach den von der Erpedition an Ort und Stelle geſammelten Nachrichten ſind fie dem Attah von Egarrah unterworfen. Deſſen ungeachtet bez jahlen ſie auch dem König der Felata he einen jährlichen Tribut. Der Attah von Egarrah fann Truppen in Kori , ſo wie in den andera

Städten aufheben. Adufu , der Sohn des Attah , verfündigte bei ſeiner Anfunft in Gegenwart det oberſten Mallam , des Richtert und der Vornehmſten der Stadt tab Gefes feines Vatere sur Abſchaffung des

Wir ließen unſere Thiere graſen, nahmen ein ſpärlidhes Mahl von getrodnetem Fleiſch ein und legten uns rohlafen . Aber in der Mitte der Nacht erhoben die Pantber ein ſolches Ge:

Sflavenhandeld .

beul in den Bergen, daß wir wohl meriten , es ſer auf uns

Kähne an den Albert heran .

und unſere Pferde abgeſehen . Wir trieben deßhalb die Pferde

dem Ajimba , Sohn dot Ajiddi , Häuptlinge von Miepe , cinem Dorfe

zuſammen, banden ſie in der Nähe unſers Lagers feſt, ſchlepp: ten Holz in Maite ans Feuer und ſchliefen dann wieder, um uns zu ſtárlen für den fommenden Tag. Mit Anbrud des: ſelben zogen wir den Berg aufwärts und tamen auf dem Gipfel an, als eben die Sonne über die öſtlichen noben bers aufſtieg. So hatten wir eine wunderbare Ausſicht über das Thal des Grand River und das ganze Land nach der Ana: buat:Kette bin, deren Soneewände in der Morgenſonne er: glanzten . ( Fortreßung folgt. )

Am Morgen des folgenden Tages , Sen 23 , famen mehrere große Unter andern war eines derſelben, welches

088 Gebiet : Kallanda, unter der Oberherrſoaft des Attah von Egarrah

gehörte.

Dieſet Canot tam vom Marft von Eggah am obern lauf

der Stromee im Lande Nufi zurüd.

Es war mit Pferden und vers

ſchiedenen Waaren, beladen. Ajimba hatte drei Sllaven gefauft, einen Mann und zwei Franen , die er mit fich führte. Da Eggab , wo die Sflaven gefauft worden waren , fich auf dem Gebiet des Attah befand , ſo war ihre Verführung von einem Lande in andere ein Vruch des Bertrags von 3odab. Demzufolge hielt Capitän Trotter den Rahn zurüd und nahm nad einem foarfen Wortwedſel die Sklaven an Bord det Albert ein. Es wurde jedoch bewieſen, daß A jimba durchaus feine Kenntniß von dem Vertrage hatte ; aude batte die Confiscation des Kahus und ſeiner Ladung feine weitern Folgen. Der Gapitán Trotter .

256 fragte nach dem Preis, den er für die Sklaven bezahlt hätte. Ajimba erklärte, daß er für alle drei die Summe von 4 Pfd. St. nach unſerem

niemals gefragt wird. Gemeinſchaftliches Trinken und Efen und die Verwendung der Raufſumme ju glerlei Bergnügungen macht die

Geld gegeben habe. Man bot ihm als Entidhädigung ſedhe Gewehre,

gange Feurathéceremonie aus. Die auf ſolche Art gekaufte Frau kann

ein Füßchen Pulver und drei Ellen rothes Tudo an , was nach Hrn. Söng Schäßung 5 Pid. St. für die drei Sllaveu betragen konnte.

von ihrem Mann wieder verkauft werdeu , aber niemale ale Sflavin.

Njimba ſtimmte freudig damit überein und ſchloß den Handel ſogleich

Die Felatahs heuratheu Weiber von Nufi, geben aber niemals ihre .

Mädchen den Männern von Nufi ju Weibern , ſo groß iſt ihre Vers achtung der leßtern. Die Felatahe gelten als wohlunterrichtet in den

ab. Dieſe Sklaven wurden ſpäter nach Fernando Po geführt und dort in Freiheit gefeßt. Am 25 fam der Albert vor Kinami an , um Holz zu fällen. Dieſes Dorf iſt an den rechten Ufer des Stromes gelegen und von den Nufis bewohnt. Seine Bevölferung beträgt ungefähr tauſend Seelen.

Gefeßen des Rorang. Sie beurathen nie mehr als vier Weiber , uud ihre Malams feiern die Heurath durch religiöſe Gebräuche und öffents lide Gebete.

Kinami iſt nach dem Rechte der Eroberung den Felatahs zinsbar. Der

Br. Crowther wurde ſogleich an das Oberhaupt abgeſchict, um ihm die Ankunft der engliſchen Commiſjäre zu inelden. Am folgenden Tage

jährliche Tribut wird von den dazu beauftragten Officieren des Könige anit großer Grauſamkeit eingetrieben. Die Nufid ſehen ſich oft genöthigt, ihr Hausgeräthe ; ihre Gütten und ihre Werfzeuge zur Feldarbeit zu verfaufen , um den Erpreſſungen der Deſpoten zu genügen ; wenn ſie

nicht bezahlen fönnen , werden ſie nach Rabbahy in die Sklaverei abges führt. Am Tage der Anfunft der Engländer in Kinami fand fich kein einziger Stiave zum Verkauf vor.

Wenn die Einwohner derſelben

benöthigt ſind, gehen ſie nad Eggah , um ſie zu kaufen, wo alle vier zehn Tage ein großer Markt gehalten wird.

Nad den Bemerkungen des Hrn. Schön unterſcheidet ſich der Zuſtand der Silaven in allen dieſen Dörfern ſehr wenig von dem ihrer Eigenthümer. Seine andere Beſtrafung als die Peitſche wird gegen ſie von ihren Herren angewendet. Wenn ein Sllave zu entriunen ſucht, wenn er fich mehr als einmal eines Diebſtahls oder größern Vergehens

ſchuldig macht, wird er ſogleid verkauft. Wenn er einen Mord begeht, wird er mit dem Tode beſtraft und ſein Here hat eine Geldbuße zu erlegen. Wenn der Herr ſeinen Sklaven tödtet, wird er bloß zu einer ſtarfen Geldſtrafe verurtheilt. Der Bezirf , in welchem Stinami eine

der Hauptortſchaften iſt, heißt Bujdi. Er fängt auf dem recten Ujer, Rajiinfu gegenüber, an , erſtreckt ſich bis nach Eggah und enthält ungefähr vierzig Städte oder Dörfer mit einer Bevölferung von etwa dreißigtauſend Seelen. Das Volk ſteht im Rufe, fleißig und betriebſam

Am 27 Abends ging der Albert Angeſichts Eggah vor Anker. warf das Fahrzeug Anker vor der Stadt.

Eggah iſt eine der erſten

Städte des Landes Nufi und die größte und bevölkertſte , welche die Engländer ſeit ihrer Einfahrt in den Niger antrafen. Dieſes unglüds liche Land, ſeit mehrern Jahren durch Kriege zwiſden zwei Bewerbern

um den Thron zerriſſen, iſt dem König von Nabbah, einem der mäche tigſten Häuptlinge der Felatabø, ginsbar geworden, welcher jedoch ſelbſt wieder den Gefeßen des mächtigen Sultang von Socatu unterworfen iſt. Der Statthalter von Eggah heißt Rogang; er iſt ein Nufi und

von einer alten fürſtlichen Familie. Dieſes Amt iſt erblich in derſelben. Die Erſcheinung des Albert reßte die Einwohner in Beſtürzung. Lauſend Muthmaßungen beſchäftigten die Köpfe. Man wußte bereits, daß die in Eggah von Ajimba gekauften Sklaven in Berdlag geuom

men worden wären ; man glaubte, daß die Engländer durd Dewalt der Waffen und Krieg den Sklaven die Freiheit geben wollten. Aber nachdem Hr. Crowther Rogang die Natur des Vertrags erklärt batte, weldoen die Engländer mit ihin und allen den Oberhäupteru , deren Länder som Niger und ſeinen Nebenſtrömen beſpült werden, einzugehen wünſchten , antwortete er , daß es ihn freuen würde , den Commandeur

des Fahrzeuge zu ſehen. Ich habe ſchon von ſeiner Ankunft ſprechen hören ,“ ſagte er , aber ich bin ſehr froh , daß er nicht foinmt , um Krieg mit mir zu führen , ſondern nur Friedensverträge zu machen. Dennoch deue ich mich an Vord eures Fahrzeugs zu gehen. Wenn .

.

ju feyn. G8 verfertigt Tüder , deren Güte um ſo mehr auffallen muß, da die dazu gebrauchten Werkzeuge äußerſt roh ſind. Die Baum

der König der Felatahs das erführe , würde er böſe werden , weil er

wolle wird ibien vom Lande Nufi zugeführt , auf dem liufen Ufer,

als er.“

wo das Erdreid ſich vorzüglich für den Anbau dieſer Pflanze eignet. Das wenige, das man im Gebiet Buſchi pflanzt, wird nach den erſten Negen eingejäet und fünf Monate darauf geerntet. Reis iſt das Gaupta erzeugniß. Die leberſchwemmung von 1841 zerſtörte die ganze Ernte und brachte eine Theuering hervor. Die Einwohner von Kinami find Fabricanten und Handelsleute, Sie bringen auf die Märkte von Eggah und andern Städte Søafe, Ziegen und Früdute. Ihr Salz beziehen ſie von Dohma und Mauri, wohin es durch Kaufleute aus dem Lande Sauſia gebracht wird. Elfen, bein iſt ſehr ſelten und doch ſollen die Elephanten in der Nachbarſchaft

ſehr zahlreich ſeyn , aber die Eingebornen von Kinami verſtehen ſids weder auf das Tödten noch zähmen derſelben.

Die religiöſen Gebräuche dieſes Volts find ein Gemiſch von Heiden. thum und Mohammebanismus.

ſich vor den weißen Leuten fürchtet, welche färfer im Kriegführen ſind Er würde ſagen : „ Ab . Rogaug ijt hingegangen , um die Weißen zu beſuchen ! Ich werde ihu das entgelten laſſen , ſobald die

Weißen in ihr fand zurüdgekehrt ſind.“ Er billigte die Beweggründe der Grpedition und ſagte , daß er ſelbſt die Abidaffung des Sklaven. handels wünſche , aber als Statthalter von Eggah dürfe er ſich feine Maaßregel erlauben, che der König ſelbſt den Vertrag zur Abſchaffung unterzeichnet bätte. „ I denfe nicht ," ſagte er , „daß dic Felataht jemals in das Aufgeben des Sklavenhandeld einwilligen werden . Gott .

allein iſt fähig , ihn in dieſem Lande aufzuheben .“

Der Haß gegen ſeine Unterdrüder leuchtete aus ſeinen Neden deutlich hervor , und mehreremale gab er zu verſtehen, daß er und ſein

Volt glüdlich ſeyn würden , ſich unter den Schuß der Engländer zu begeben , alsdann würden ſie nichts inehr von ihren Feinden befürchten. (Fortſegung folgt.)

Sie find ſehr unwiſſend in Saden

der Religion : ſie heurathen ſo viele Weiber , ale fie kaufen fönnen. Der mittlere Preis einer Frau iſt ungefähr 24 Spilling. Dieſe Suinme wird den Eltern der jungen Frau bezahlt , nagy deren Einwilligung

Die Inſel Itidaboe , wohin ſeit anderthalb Jahren ſo viele engliſche Schiffe gingen , um Guano zu holen , iſt bereito nahezu auss geleert ; fo berichtet wenigſtens der Moniteur universel vom 21 Febr.

nad officiellen Nadridten. WAL

Verlag der 3. G, Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Nedacteur Dr. 6 d. Widen ma n n.

Og

Nr. 65 .

A u sl I a n d.

as Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 6 März 1845 .

Etwas über die niedern Beamten in Rußland. *)

ſirt wird, ein wenn auch einſeitiger Beweis für die allgemeine Anſicht, daß der Kaſte der Dichinowniks ſo oft alles Ehr , und

Wir hatten die Gouvernements Moskau, Tula und ka: luga durchzogen , mit allen Berechtigungen und Befehlen aus, gerüſtet , die man in Rußland zur ſchnellen Weiterförderung

Rechtlichkeitsgefühl abgeht. Hat man die unzweideutige Jos

benußen fann , und nicht ein einzigesmal hatte und die Poſt mit Pferden verſehen . Die Poſtmeiſter hatten ſido bemüht, uns Bauerpferde zu beſorgen, die wir nie unter der drei: bis recsfacen Poſttare erhielten. Verſtanden wir uns nicht ſo: gleich zu jedem Anerbieten , ſo wurden und die Kaufbedin:

gungen der ſibylliniſchen Bücher geſtellt, indem die Poſtbe: amten annahmen , daß wir als Fremde mit eigener Hülfe

bald zu Ende ſeyn würden. Wir hatten uns überzeugt , daß die Portmeiſter, Staroſte und Bauern gemeinſchaftlich ein conſequentes Syſtem von unbefugtem Gelderwerb gegen die Reiſenden durchführen , das nicht einmal mit Gewalt zu durch breden iſt , geſoweige durch die unnüßen Copien der Podo :

roſonas , zu denen die Poſtbeamten verpflichtet ſind, und die höchſtens zur Polizeicontrole der Reiſenden dienen. Auf jeder Poſtſtation iſt man gezwungen neue Prellereien kennen zu lernen, die einem gulegt ro wenig unerwartet vorkommen,

daß fie nur noch durch die Neuheit der Wendungen und des Anfangs glaubten wir Irrthümlid, daß wir uns noch ſtellenweiſe auf das Ehrgefühl dieſes ems bryonalen ruſſiſchen Adels berufen könnten . Aber wir haben

Raffinemente frappiren .

teinen Poſtmeiſter dieſes Schlags gefunden , dem wir nicht wiederholt båtten verlichern dürfen , daß wir ihn für einen Spißbuben hielten , ohne daß ihn dieß im geringſten über : raſchte. Der Geldvortheil , den er mit dem Staroſten und dem einverſtandenen Bauer theilt ,

iſt das Endziel ſeiner

Wünſche. 3ſt er deſſen ficher , fo berubigt er fich über jede öffentliche und Privatmeinung.

Solche Poſterlebniſſe ſind dem Reiſenden widrig und dem Lerer langweilig. Doc find dieß noch nicht die unerfreulich: ften Seiten derſelben . Sie ſind ein Beleg zu der Art, wie

das ruſſiſche Volt allmäblich durch die Tſhinownifs demorali: *) A116 Viafius' Reiſe in Rußland.

duſtrie der Poſtbeamten aus eigener Erfahrung tennen gelernt, ſo iſt man nicht mehr ſo ganz abgeneigt, den unglaublichen Erzählungen über Betrügereien und Unterſchleife anderer Lidinownits nidt alle Glaubwürdigteit abzuſprechen . Man begreift es, daß nicht allein der ruſſiſche Bauer, ſondern auch

der freie Ruſſe in einem lebhaften Widerwillen gegen dieſe habgierige Menſcenclaſie aufwächst, und beiden ſpäter nie eine Gelegenheit geboten wird, dieſen Widerwillen durch Er: fahrung zu beſeitigen . Man ſieht es in der Natur der Dinge begründet , daß der Bauer einem jeden raſirten Geſichte und decorirten Rode mit Mißtrauen , Furcht und Zurudhaltung entgegentritt, auch wenn er deffen Befehlen gehorchen und die Rutbe, die ihm dargeboten wird, willig füſſen muß. Man iſt im Klaren darüber, weßhalb die ruſſiſche Ariſtokratie ſich mit Verachtung von dieſem niedern Dienſtadel abwendet, und in feinerlei Weiſe mit ihm gemeinſchaftliche Sade zu machen wünſt.

Nur im Norden und in den entlegeneren Gegenden im Innern iſt das Volt mebr von dieſer Geißel veridont geblies ben. Wer bier den ruſſiſchen Bauer in den Tugenden und Untugenden ſeines Naturjuſtandes tennen lernt , wird ibn lieb gewinnen, und den Grund ſeiner Entartung nicht in ihm ſelber ſuchen.

Ein Bug durch die felſengebirge. ( Fortreßung. ) Das Hinaufſteigen war vergleihungsweiſe leicht geweſen "; zwar zogen wir an einem halben Duzend halsbrechender Steilabſtürze vorüber , da aber keiner von uns ſchwindlicht wurde, ſo konnte man dieſe ſchmalen , folüpfrigen Pfade nicht eben unter die Zahl der ungewöhnlichen Dinge rechnen . Aber das Hinabſteigen war deſto ſchlimmer, und wir danften dem Himmel, als es überſtanden war. Rüſtig trabten wir nun 6 oder 7 Meilen weiter über tahle Höhen, reiche Ebenen und 65

258 waldige Berge, bis wir an „ Tumbletons Park“ gelangten. Hier ließen wir unſere Pferde graren , hingen unſere Feld: Feſſel über das Feuer, um einige Brođen Fleiſch, die wir noch in unſern Lederſäden fanden, zu kochen , und ſtre & ten darin

meſſer , und endete in einer Spike . Bald nachdem unſere neuen Befannten uns verlaſſen hatten , brachen wir auf und zogen quer über die Berge in nordöſtlicher Richtung gegen

unrere ermüdeten Glieder unter dem Schatten der Weiden

war außerordentlich mühſam durch Strecken von loren Steinen,

aus, um über eine Spur uns zu beſprechen , die wir auf

duro Buſchwerf und dann wieder durch dichte Wälder, dabei keine

den nördlichen Arm des kleinen Bärenfluſſes. Dieſer Marſch

unſerm leßten Ritte durchkreuzt hatten : der eine glaubte, es rers eine Indianerípur von Schoſchonen oder Arrapahos, unſer

Spur, die uns bätte leiten können , ſelbſt für unſern Führer

gögen und eines der Pferde auf den Vorderfüßen beſchlagen

war es neuer Boden. Aber er fonnte ſich unmöglich täuſchen . Ein zweiſtündiger Ritt brachte uns auf eine Indianerſpur, von der er mehrere Jahre zuvor einmal gehört hatte, und fort ging's nun über umgeſtürzte Fichten , zwei bis drei Fuß im

fen .

In dieſem Augenblic ertönte der Arrapaho:Kriegsruf,

Durchmeſſer und ein bis zwei Fuß über dem Boden. Es war

und das Getrappel von Pferden an der Seite des Berges

dieß einer der beſchwerlichſten Striche, die wir noch je durchs dogen hatten , und um ſo beſchwerlicher , als allmählich die

alter Führer beſtand aber darauf, es reyen Pferdeſpuren von weißen Männern, indem nie Indianer in dieſer Richtung

brachte und ſchnell auf die Füße, um für möglichen Anfall gerüſtet zu feyn . Kelly ( chien einen Augenblic an ſeiner eigenen Anſicht über die Spur unſicher zu werden , bald aber ſprang er über den Bach hinüber und begrüßte drei alte

4

Nacht eintrat und der Regen in Strömen herabgob. wurde zebn Uhr Abends , bis wir uns aus dem wilden Wald :

Jagdgefährten. Es war ein fröbliches Zuſammentreffen : oft waren ſie im Gefecht neben einander geſtanden , hatten mehr als einem erſchlagenen Cameraden ſein einſames Grab im

land nach einer kleinen Prairie berausarbeiten konnten. Durch näßt bis auf die Haut, ſchauernd vor Kälte, ohne Lebensmittel und mit Wolfshunger, verſchafften wir uns das Einzige, was möglich war , ein tüchtiges Feuer, und ſchliefen, ſo gut es

Gebirge gegraben, und mit einander das rächende Blei den Sdwarzfüßen entgegengeſandt. Sie waren mehr als Brüder, und ſo begrüßten ſie ſich auch . Wir theilten unſere lekten Stüde Fleiſch mit ihnen, und ſie gaben uns dagegen manche für uns höchſt wichtige Nachrichten . Unſere Spur hatte ſie auf die Anſicht gebracht, wir regen Freunde von ihnen , die ſie von St. Louis ber mit Waaren

gelen wollte, unter freiem Himmel in dem tobenden Sturm. Das Land , durch welches wir den Nachmittag über gezogen,

für den Poſten zu Browns Hole erwarteten ; die Arrapabos, erzählten ſie, mäſteten ſich mit Büffelfleiſd, in dem Stierpferch an dem Nordarm des Plattefluſſes , die Schoſdonen nährten

fid) fümmerlich von Wurzeln am großen Bärenfluß, Schwarz: füße und Siour repen in der Nähe; in den Bergen rey fein

einem reiden, fruchtbaren Lehm bededt, der ſtark mit Fichten,

Espen und dgl. beſtanden war. Die dazwiſchen liegenden Ra: renpläße waren ſchöner als ich ſie bisher je geſehen , viele waren mit Lieſchgras und andern Gräſern bedect, wie ſie ſonſt nur wohlgehaltene europäiſche Wieſen darbieten. Ich hatte ſchon ſeit mehrern Tagen ſolche Gräſer in Büſcheln ge:

rehen, aber wir ritten ſcharf vorwärts, ſo daß ich nicht Zeit hatte ſie zu unterſuchen , und geneigt war zu glauben , mein Geſicht habe mich getäuſcht. Dieß war aber zu meinem großen

Erſtaunen nicht der Fall. Auch der Bergflachs war hier in

gehörten zu einer Abtheilung von Weißen , Indianern und Squaws, die auf dem Wege nach Bent Fort am Arkanſas rey , um dort Hrn. Thompſon mit den für ſie beſtimmten Waaren zu treffen ; wir hätten auf unſerer Reiſe nach Browns Hole ver, nünftiger Weiſe nichts anderes zu erwarten als Hunger, Pfeilſdhüſſe von den Siour , nebſt andern ähnlichen Annehmlichkeis

Fülle ; bisher hatte ich ihn nur in einzelnen Fleden geſehen,

ten. Hr. Craig, der Anführer der Partei und Theilhaber an dem erwarteten Waarenzug, verſicherte uns, das Gras am Co: lumbia rey bereits dürr und ſelten, und wenn wir auch genug fänden, um unſern Pferden das Leben zu friſten, ro würde der Schnee an den blauen Bergen uns doch hindern , Vancouver

vor dem Frühjahr zu erreichen ; wir würden demnach beſſer thun , den Winter in ſeinem Poſten zuzubringen. Nachdem ſie zwei Stunden bei uns geblieben waren, febrten ſie in ihr Lager zurück. Tumbletons Park iſt eine rhöne Savanne, die ſich nord: weſtlich von unſerem Lager unter Wäldchen von Sproßenfichten ,

Dreibundert Sdritte von uns

t

war ſehr uneben , aber Hügel und Thäler waren weithin mit

Wild, außer um die Quellen des Schlangenfluſſes, und ſie ſelbſt

Föhren und Eiden hinzog.

!

hier aber bedeďte er ganze Felder und überzog ſie mit ſeinen lieblichen blauen Blüthen .

Da unſere Pferde während der Nacht wenig gefunden hatten , und durch die Anſtrengungen des vorigen Tages rebt erſchöpft ſchienen, ſo brachen wir frühzeitig auf, beluden das ſtärkſte mit unſerm Gepåd, und führten und trieben die ar: men Thiere noch anderthalb Stunden weiter bis auf eine

Wiere am fleinen Bärenfluß, wo wir ſie auf dem erſten /

guten Gras, das wir fanden, frei weiden ließen. Es war ju fälligerweiſe eines von Stellys ehemaligen Lagern, wo er einige

Jabre zuvor ſich mit Baumſtämmen verſchanzt und bei einem franken Gefährten ſieben Tage ausgehalten hatte.

Damals

war das Thal voll von feindlichen Indianern. ,, Eine furchto bare Zeit war dieß, “ ſagte er, „doch gab es genug Büffel hier. Damals waren die Berge reidi, jeßt ſind ſie ro arm, daß man

Hungers ſterben fönnte, wenn man ſieben Tage hier bleiben mußte. Das Wild iſt alles vertrieben ; jeßt iſt das kein Ort

erhob ſich der Tumbleton- Felſen, einer jener ſeltſamen, thurm: artigen Blöde , welche man zuweilen in dieſen Thälern

mebr für Weiße.“

findet, er war 80 Fuß hom, hatte nur 20 am Fuße im Durch-

Berge betreten, war nordweſtlich geweſen ; jeßt aber ſchlugen

Unſere allgemeine Richtung, ſeit wir am Arkanſas die

1

259

wir eine mebr nördliche Richtung ein . Nachdem unſere Pferde and Maulthiere hier ſich gehörig ſatt gefreſſen, brachen wir auf am fleinen Bärenfluß abwärts. Das Land wurde jeßt immer unfruchtbarer, die Höben waren obne Holz und Gras,

Die Sonne war beinahe untergegangen , als wir an dem gewünſchten Lagerplaße, der Vereinigung der beiden Arme des fleinen Bärenfluſſes ankamen. Hier ſtießen wir abermals

auf einen Trapper, einen franzöſiſchen Canadier, der uns zu dreien

die Ebenen trugen nichts als eine Art Cactus ( prickly pear )

ſeiner Freunde führte , in deren Lager wir . Nachricht über die

und wilden Wermuth ; der lektere iſt eine Staude von 2-6

Bewegungen der Indianer erbielten . Sie waren einige Tage zuvor

Fuß Höhe, mit einem am Boden 2-4 Zoll diden Stängel, der ſich von der Wurzel an nach allen Seiten hin verzweigt. Die Rinde iſt rauh , lichtgrau und ſehr dünn, das Holz feſt, fein geförnt und ſchwer zu breden. Die Blätter ſind länger, glei:

aber ohne Verluſt entfommen. Auch fie waren der Anſicht, wir würden das Vergnügen haben, die Siour auf unſerem Wege nac Brown's Hole zu treffen. Uuſer Eleanthierfleiſd ſchwand

chen aber in Form und Farbe dem gemeinen Wermuth in den Garten. Der Geſchmack iſt zwiſden Wermuth und Salbey, weßhalb man ihm aus den Namen wilder Wermnth oder

mit den Siour am fleinen Schlangenfluß zuſammengetroffen,

rard dahin unter, der freundlichen Mitwirkung unſerer neuen Befannten, und die ſichere Ausſicht, daß wir für die nächſten acht Tage feines mehr erhalten würden, beunruhigte uns nicht wenig, hielt uns aber nicht ab, unſere Freunde, zwei Ameri:

wilder Salben gegeben hat. Die ſteifen fnotigen Zweige find für den Wanderer beſonders unangenehm. Die Staude ſteht in den Bergthälern über Tauſende von Acres lo dicht, daß es faſt

rung fehlte , nach Möglichkeit zu bewirthen, wie ſie es unter

unmöglich iſt ein Pferd durdjubringen . Der Pridlo Pear iſt von zweierlei Art : der eine iſt eine niedere Pflanze mit diden elliptiſchen Blättern , an denen Dornen ſtehen, dieſelbe,

fen zeigen ſich ſehr luſtig : Weber Hunger noch Durſt mast ſie niedergeſchlagen, ſo lange ſie noch Kraft haben weiter zu

wte man ſie manchmal in den Vereinigten Staaten in Gärs

siehen , Biber zu fangen und zu ſingen. In ihrem Lager

ten findet.

geht es ſtets febr munter zu, und während des mühſeligen Marſches in der Wildniß heitern ſie ſich auf mit ihren Lies dern von „ Alt:Canada . “ Die amerikaniſchen Trapper zeigen einen ganz verſchiedenen Charakter. Die gewohnte Wachſam : keit zerſtört bei ihnen alle Luſtigkeit, ſelten lachen ſie, und der Ausdrud ihrer Geſichter iſt wachſam , ernſt und entſchloſſen . Sie reiten oder geben, wie Männer, die ſchon ſo oft den Ku : geln und Preilen getroft haben, daß Furcht bei ihnen keinen Naum mehr findet. Entdeden ſie einen Reiter in der Ferne, To geben ſie ihren Pferden die Sporen und finden ſich plößlich an feiner Seite zum Kampf oder friedlichen Verfebr. Keine Zögerung , tein Hintergedante ; ſtolz, aufrecht, mit träftigem

Der andere wird oft drei Fuß hoch, iſt dunkel :

grün, eine Säulenpflauze ohne Blatt, die Oberfläche in regel: mäßige Vielede abgetheilt, die von den Seiten nach der Mitte zu anſchwellen. Un den Eden dieſer Figuren wadiſen ſtarke Dor: nen , ein bis anderthalb Zoll lang. Secs Zoll vom Boden ſchießen unter einem Winkel von 45° Zweige nach allen Rich: tungen aus. Die ganze Pflanze beſteht aus Saft und Faſern. Wir babnten und mühſam einen Weg durch dieſe dornigen

Geſellen , und philoſopbirten über unſere leeren Mägen , als wir auf zwei Männer, eine Squaw und ein Kind von Craigs Partei fließen. Sie brachten die Nacht in unſerm Lager zu.

Wir hatten nichts zu effen, und folgten dem Beiſpiel der

taner und vier franzöſiſche Trapper , denen es völlig an Naha andern Umſtänden auch gethan haben wurden. Dieſe Franzos

Squaw , welche die innern Theile von großen Diftelſtangeln aß.

Arm faffen ſie ihren Feind, und beſiegen jede Gefahr, oder

Wir ſtanden bei Tagesanbruch auf, etwas erfriſcht durch

„ lommen um, wie weiße Männer fallen ſollten, “ in raſkem , offenen Kampfe.

den Schlaf, aber ſchwach , rehr ſchwach, der Hunger war ent: feßlich. Unſer Fübrer war an lange Faſten gewohnt und litt deßhalb weniger ; er war indeß bei dem erſten Grauen des

( S dluß folgt.)

Tages mit der Büchſe ausgezogen, und als wir unſere Maul: Engliſche Expedition auf dem Wiger in den Jahren thiere beluden, vernahmen wir einen Scuß. Wir eilten mit der Begierde hungernder Menſchen zu ihm hin, und fanden ibn beſchäftigt ein Glennthier zu zerlegen ; alsbald falugen wir in geringer Entfernung unter den Weiden am Ufer des lleinen Bärenfluſſes ein Lager auf, zündeten ein Feuer an, be: gannen zu fochen und zu braten, und verſchlangen mit Heißbunger das Fleiſch ohne Brod, obne Salz, ohne irgend eine

Zuthat. Wir blieben den ganzen Tag im Lager, um zu eſſen , unſere Tbiere ausruben zu laſſen , und Erzählungen aus dem Bergleben anzuhören. Die großen Gefahren eines Aufent: Balts in den Gebirgen wurden oft erwäbnt, und viele der: ſelben entſpringen bloß aus der wachſenden Seltenbeit von Büffeln und Bibern ; dieß nöthigte die Trappers einen wei:

teren Strich als ſonſt zu durch ſtreifen , und vervielfältigte ſo: mit das Zuſammentreffen mit ihren tödtlichſten Feinden, den Siour und Schwarzfüßen .

1841 and 1842 .

z weiter ubid uit t. ( Fortſesung.)

Eggah beſitt ungefähr zweihundert Webſtühle. Man findet deren oft gebu oder zwölf in einein Bofe beiſammeu , die in der ſchönſten

Ordnung im Gange find. Dieſe Webſtüble find ſehr einfad und das gewobene Zeug hat bloß drei Zoul Breite. Einiges iſt weiß , anderes weiß, blau und roth geſtreift. Sie machen Tobeb oder Anzüge daraus, welde oft fünfzig Ellen von dieſem ſchmalen Stoff erfordern. Zum Färben bedient man ſich bloß zweier Stoffe, des Indigo's und des Roths.

Dieſes Roth wird aus einem Golge bereitet , welches von den Frauen in Mörſern zerſtoßen wird , während die Männer weben oder färben. Es ſind oft vier mit ihren Stößeln an einem Mörſer beſøäftigt, welde

im Stoßen abwechſelnd Lact halten. Die auf dieſe Art erhaltene Pulver wird mit Ihon vermengt , in Kugeln gefnetet und der Sonne

1

260 zum Trocnen ausgeſept. Einigen dieſer Kugeln miſcht man einen Die Weiber bedienen fich derſelben bei ihrer Toilette und reiben fich den Körper damit ein , natürlich nicht ohne Kofetterie. Dieſe rothen Kugeln werden auch in gewiſſen Fällen als Heilmittel angewandt. Ihre Töpferwaare gleicht auf den erſten An blid dem Gußeiſen . Sie wird in großer Menge verfertigt und die

Geldſtrafe. Die für die Schulden ihrer Herren in Beſchlag genom. menen Sklaven dürfen nicht außer Landes verkauft werden u. . w. Der unter dieſem Volk herrſchende Gebraud, fich die Augenbrauen mit Blei einzureiben, gibt dem Auge viel Lebhaftigkeit und Meiz. Sie malen fich aud die Nägel roth mit dem Saft einer Pflange, welde in dieſem Lande und in Hauffa Lollah genannt wird und auf arabiſch

Einwohner pflaſtern mit den Scherben ihre Häuſer. Der Markt von Eggab war nicht ſo reid befeßt , als der von Kori. Einige Glasforallen und Halstücher waren die einzigen euros

Henna oder ferma heißt , und falben fich den Körper mit einer

fetten Körper bei.

päiſchen Waaren , welde Hr. Schön bemerfte.

Auch gab es Schieß .

rothen Pommade ein , welde allen Arten der bei ihnen im Sdwange gehenden Kofetterie großen Vorſdub thut , und wie Ør. Schön, der Miſſionår, bemerkt , an mehrere Stellen der heiligen Sdrift erinnert.

pulver , einige Pferde und etwa fünfzig Sklaven , welche, wie man

Sumo Sarili , der König der Felataht, welchem Eggah Tribut

verſicherte, von den Felatah zum Verkauf gebrachte Kriegsgefangene waren ; dieſe Sklaven waren Weiber und drei Kinder , noch keine acht Jahre alt ; einige Bündel rother Seide aus dem Lande Hauſſa. Rein einziget Feuergewehr , aber viele im Lande fabricirte Säbel , Lanzen,

bezahlt , wird als jähzornig , grauſam und habgierig geſchildert. Im

.

Bogen und Pfeile.

Die Bevölferung von Eggah wird auf adottauſend Einwohner geſchäßt. Die Häuſer find ſämmtlich von foniſcher Form , aber beſſer gebaut als die von Iddah. Die Mauern find von lehm und von ver fchiedener Dide, von zwölf oder fünfzehn Centimetres biß zu anderthalb Metref. Die meiſten Häuſer find mit Indigo bemalt , was ihnen ein angenehmes Ausſehen gibt. Beinahe alle find vorn mit einer Art von Portico oder doppelten Mauer verſehen , welches einen Zwiſchenraum von ungefähr einem Metre bildet und den Zwed hat , das Innere gegen Feuchtigkeit und die große Hiße zu ſchüßen. Dieſe Häuſer haben nur eine große Thüre. Fenſter kennt man nicht. Þr. Schön glaubte .

.

Kriege muntert er beſtändig ſeine Soldaten auf, Gefangene zu machen, welde er ſodann auf verſchiedene Märkte rendet , um für ſeine Rech. nung verkauft zu werden. Nogang lud ſogleid die Engländer ein, ſich nad Rabbah zu begeben ; es wäre ihm nicht unlieb geweſen , ſeinen Oberherrn in Verbindung mit den Engländern zu ſehen ; deßhalb ſandte

er einen Boten an denſelben ab , um ihn von der Ankuuft des Albert

in Eggah zu unterrichten. Dieſer Bote überbrachte dem König zugleid eine ſeidene Robe und eine arabiſche Bibel. Rogang ließ dem König das Verlangen der Engländer mittheilen, Handelsverträge mit ihm ein zugehen. Auf der andern Seite ſuchte Rogang die Engländer zu übers reden , den Fluß hinaufzufahren , und gab ihnen die Verſicherung , daß die Ueberſchwemmung ihrem Vorhaben während wenigſtens nod fieben

zu bemerken , daß die Stadt völlig mit Waſſer umgeben ſexy; indeſſen

Monaten günſtig ſeyn würde. Der Capitän Trotter verlangte von ihm die Namen der Städte und Dörfer zu wiſſen , welche zwiſchen Kabbah und Eggah gelegen waren , ſo wie einige nähere Umſtände über ihre

befürchtete man zu der Zeit, wo Ser Albert vor Eggah lag, eine jener großen Ueberſchwemmungen, welche öfters einer großen Menge Menſchen

Dertlicfeiten , aber dieſe Fragen blieben 'unbeantwortet, da der Häupts ling ſelbſt niemals ang Eggah gelommen war.

das Leben koſten .

Unterbeffen machte die Krankheit mit jedem Tage an Bord des Albert mehr beunruhigende Fortſchritte. Seit der Abfahrt des Fahre jeug vom Zuſammenfluß des Niger und des Tſchadda waren zwei Perſonen ihr Opfer geworden , und die übrigen Kranken , ftatt ihre Geſundheit zu verbeſſern , nahmen täglich an Kräften und Muth ab.

Das Dolf von Eggah bekennt fich eigentlich weder zum Moham medaniemu8 noch zum Heidenthum . Jeder überläßt fich ſeinen abers gläubiſden Begriffen. Kr. Schön fand in dem Hauſe des Mallam verſdiedene ſehr ſchön geſchriebene arabiſche Bücher , welche jedoch der Eigenthümer nicht leſen konnte , und andere , welche er ſehr geläufig

Die Krankenliſten enthielten beinahe täglich neue Namen. Zu Eggan wurde aud Hr. Lodge , der einzige dienftfähige Ingenieur , vom Fieber ergriffen. Es wurde ein neuer Folgvorrath eingeſdifft, in Hoffnung, .

lag , aber nicht den zehnten Theil davon verſtand. Die Einwohner von Eggah kaufen Sklaven von ihrem eigenen

Volt , fie ziehen jedoch ſolche vor , die ihr Vaterland nicht kennen und ſehr weit hergebracht worden ſind und taber nicht leicht entfliehen

können. Die Sklaven werden übrigens mit großer Menſchlichkeit bes handelt. Sie arbeiten die Hälfte der Zeit für ihren Herrn und die andere Hälfte für ſich ſelbſt. Gewöhnlid zeigen ſie große Treue und Ergebenheit. Der Herr iſt dem Sklaven Nahrung und Kleidung

daß einer der Ingenieure das Fahrzeug den Strom hinauf bis nach Rabbah werde führen können , aber keiner derſelben war im Stande Dienſt zu thun. Nicht einmal ein Zimmermann blieb übrig , um im Nothfall einen Schaden auszubeſſern. ( Fortſeßung folgt.)

Miscelle n .

jouldig , was jedoch nidt huch zu ſtehen fommt. Die Kleidung eines Silaven beſteht bloß in einem Stüc Baumwollenzeug, welches um die Hüften geſchlagen wird. Der Sklave darf die Erzeugniſſe feines anges wieſenen Sander verkaufen , nachdem der Herr die feinigen verkauft hat. Wenn er bei einem Kaufmann als Ruderknecht dient , darf er Waaren für ſeine eigene Rechnung einſchiffen und Handel treiben. Er hat die

Hannibal8 Nhoneübergang. Das Echo du Monde Savant vom 12 Januar citirt einen Artifel aus dem Investigateur, worin ein Hr. Froment zu beweiſen ſuot, daß die Stelle, wo Hannibal die Rhone überſchritt, in der Nähe der Einmündung der Voulte in die Rhone geweſen ſey. Außer den Zeugniſſen der Alten , daß Hannibal vier

Erlaubniß , ſo viele Weiber zu kaufen , al8 er ernähren kann , und

auffand , die wohl feinen andern Urſprung haben könnten , als von

ſeine Nacfommen find frei. Auch fann er fich lockaufen und mit võlliger Sicherheit in der Stadt leben, wo er Sklave geweſen iſt, oder

Hannibals Zuge ber.

wenn er es vorzieht, in ſein Vaterland zurüdfehren. Wenn ein Sklave

Times (Col. Gaz, vom 15 Febr. ) im 3. 1843 1,931,684 5. betrager und im Laufe von 8 Jahren um 345,616 S. jugenommen haben.

ein Verbrechen begeht , wird er verkauft oder fein şerr bezählt eine Verlag der 3. O. Gotta'ſden Buchhandlung.

Tagemårſde oberhalb der Mündung der Rhone übergeſeßt, führt der Verfaffer mehrere Fälle an , wo man in der Nähe Elephantenfnoden

Die Bevölkerung von Neugranada ſoll nach den Jamaica

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann.

1

Nr. 66 . A1

Das

#1

Ausland. E in Tagblatt

F

für

Kunde des ge iftigen und fittlichen Lebens der Völker. 7 März 1845. 1

war ſehr geſchwächt, theils durch Mangel an Nahrung, theils durch die Anſtrengungen der Reiſe, denn ic batte ſeit dem Tage, wo Kelly's Pferd gefallen , mein Reitpferd hergegeben, um das

Ein Bug durch die felfengebirge.

1

( Schluß.)

Dieſen Morgen mußten wir uns von Burns und Ward

ſo wie von den franzöſiichen Trappern trennen. Die lentera zogen nach dem alten Park, wie ſie das Thal des Grand diis der nennen, um Biber zu jagen, die erſtern nach den Höheu

im Südweſten, theils zu demſelben Zweck, theils um den 26: zug der Siour und Schwarzfüße zu erwarten. Dieſe Ameri:

laner batten und durch ihre Offenheit und Freundlichkeit leb. baft für ſich eingenommen, und glücklicherweiſe konnten wir

ihnen duro Vermehrung ihres geringen Vorraths von Mu: nition unſere Theilnahme beweiſen. über alles ſuhten ſie uns

Gepäck zu tragen , und war ſeitdem immer zu Fuß gegangen, außer wenn mein Führer gefällig genug war mir das reinige ju leiben. Da auch mein mericaniſder Diener kein Pferd batte, und zwei andere unſerer Gefährten nur eins miteinan: der , ſo waren wir in ſchlechter Verfaſſung, eine Reiſe von 7 Tagen durch ein Land, faſt ohne Waſſer, unter einer brennens den Sonne und ohne Nahrung zu ertragen. Der wilde Wer.

muth und Cactus waren faſt die einzigen Zeichen von Vege: tation, welche der Boden hier darbot ; Anhöfen von Lehm und Sand, unfruchtbare Thaler voll rother Erde, und hie und da

zehnfach zu erſetzen , indem ſie uns Mocaſſing, gegerbte Hirſch:

ein Granitrollſtein , das war alles, was wir vor und um uns

und Eleanthierfelle u. 1. w . gaben, da ſie ſolche jeden Augen:

Am Rande eines Hügels ſaben wir eine kleine An: tilopen heerde, der wir uns zu nähern verſuchten , aber ſie waren foon einige Tage vorher von den franzöſiſchen Trappera gejagt worden und deßbalb ſehr ſdeu . Unſere Hoffnung, Wild zu finden , war nun zu Ende , denn die franzöſiſchen Trapper batten auf ihrem ganzen Weg kein anderes Wild, als dieſe Antilopenbeerde geſehen . 3d weiß nicht wie es uns ergan : gen wäre, wenn wir nicht am zweiten Tage zwei junge Bären

blid erfeßen könnten .“ Gegen 10 Uhr ſagten wir dieſen furcht: loſen Menſchen Lebewohl, wünſchten ihnen ein langes, glút;

lides Leben in den Bergen, undbrachen wieder auf am kleinen Bårenfluß berab auf Browns Hole zu. Wir hatten noch rechs oder acht „lager" oder Tagreiſen vor uns, der Weg war unſicher durch feindliche Indianer, Gras und Wild mangelte eine furchtbare Reiſe ? Wir fonnten den Siour entfommen , wir

tonnten eines unſerer Pferde födten, um dem Hungertod zu entgehen, das war genug, roldhe Gefabren waren jeßt nicht mehr ſo furdtbar für uns, als zur Zeit, wo wir die Gränze

des Vereinigten Staaten : Gebiets verließen. Wir befanden

batten.

erlegt bätten ; es war freilich elende Nahrung, doch füllte ſie den Magen und ſtillte den nagenden Hunger. Um dritten Tage aßen wir das lebte Stüc von unſerem Bärenfleiſch , aber am fünften wußten wir uns nicht mehr zu helfen ; alle

uns ſeit 60 Tagen mitten unter friſchen Spuren feindlicher

Bemübungen , Fiſche zu fangen, ſcheiterten , wir erhielten nichts

Stämme, in ſtündlicher Erwartung den Kriegsruf um uns

als einige kleine Fiſdchen , drei oder vier Ungen ſchwer, für 7 bungernde Menſchen . Am ſechsten Morgens mußten wir uns

ber ertönen zu hören, und allerdings, wenn ein Kriegszug von nur gewöhnlicher Stärke uns anfiel, ſo waren wir vers

entſchließen unſern Hund ju tödten , der ſelbſt vor Hunger

loren. Wirhatten aber jede Höhero vorſichtig erſtiegen , um die

beinahe umfam.

vor derfelben liegende Ebene auszuforſchen, wir hatten, wenn Ge:

auf und zogen weiter, immer von der Beſorgniß geplagt, von den Siour, die wahrſcheinlich auf unſerer Spur waren, anges

fabr da war, unſern Weg ro ſorgſam durch Gehölgeund hinter

Nach dem widerlichen Mahle brachen wir

Höhen genommen, und immer mit ſolchem Erfolg, daß der fallen zu werden. An dieſem Tage fanden wir nicht einmal Gefabr ziemlich abgeſtumpft

Sin für

bei uns

war.

Waiter, und brachten eine furchtbare Nacht zu ; Durſt iſt ärger

Wir hielten uns immer noch an den Fluß, der in einer ale Hunger, und mit nichts anderem , als dem beginnenden Breite von 150 Fuß und einer Liefe von etwa 6 Zoll raſch Todesfampf zu vergleichen. dahinfloß über ein Bett von loſen Steinen und Kieſel.

IO

Am 12ten Aug. Teşten wir unſern Weg durch die öde Wüſte 66.

262 fort, die zu ewiger Unfruchtbarkeit verdammt ſcheint, obwohl ftrichweiſe guter Boden ſich findet.

Aber die Trapper ſagen,

es falle hier rebr wenig Schnee und Regen , und dieß ſoll auf Hunderte von Meilen links und rechts vom weſtlichen Colorado der Fall ſeyn ; es ſind ungebeure öde Hochflächen, die nichts als wilden Wermuth und den unter dem Namen „ Pridly Pear“

Schlangenindianer an dieſem Poſten zu finden und von ihnen Lebensmittel zu erhalten, ſich als trügeriſch erweiſen werde. Als unſer widerliches Mahl vollendet war , eilten wir, ſo gut es gehen wollte, drei Stunden lang vorwärts, bis wir ends lich die Höhen, welche die ſchöne Ebene von Browns Hole uma

geben, in der Ferne erbli&ten. A18 wir zwei lühle Bäche,

bekannten Cactus erzeugen . Sie ſind ro öde , ro heiß , ro

die von den geſchichteten Feldflippen rechts berabſtürzten, über.

waſſerlos , daß ſelbſt das Bergſchaf und der Hare, Thiere, welche weniger als die meiſten andern trinken, ſich nicht hie:

( dritten hatten, breitete ſich die ganze Fläche vor uns aus, in

deren Mitte das Fort an den Ufern des Sheetstadee ſich er:

her wagen. Reiſende an dieſem Strom müſſen das Waſſer

hob. Die grüne Fläche verlor fich allmählich in die tiefen

auf weite Stređen mit ſich führen, oder wo möglich an Schöpf:

Schluchten der hinter dem Fort aufſteigenden Berge. Das

eimern aus der Schludt des Stroms heraufziehen . Dennoch

Thal liegt etwa 8000 Fuß über dem Meere, und die eins Ihließenden Berge erheben ſich noch um 1500 Fuß höher. Der

kommen ihre Thiere häufig vor Durſt und Hunger um, und

die Menſchen retten ſich oft nur, indem ſie die gefallenen Thiere verzehren und den lebenden Blut abzapfen. Zwiſchen dieſem Strom und dem großen Salzſee iſt ein Waſſer, der

ſtrenge Flug" genannt, der auf der Hochebene ſüdöſtlich von

Sheetskadee oder Grüne Fluß läuft mitten durch die über zwei Stunden breite Ebene, welche mit reichem Berggras und fleinen Wäldchen von Baumwollenbäumen und Weiden bedeđt iſt. Der Boden erzeugt alle. Arten von Korn : und Garten:

dem See entſpringt , eine bedeutende Strede weit weſtlich läuft und dann in ſeinem eigenen See endigt. In den Ufern dieſes Fluſies roll einige Vegetation fich finden , an Gras, Bäumen und eßbaren Wurzeln. Hier leben die „ Piutg“ und „ land: Pitſches ," die elendeſten und geiſtig ſchwädten Indianer, die den Trappern bekannt ſind. Sie tragen keine Kleider,

erwarten iſt, ſo wichst doch auf dieſem fleinen Flecke den ganzen

bauen keine Hütten, effen Wurzeln, Eidechſen und Schneden ;

Winter bindurch Gras, fo daß, wenn der Schneeſturm rings

ihr Leußeres iſt hodiſt widerlich , ihre Köpfe ſind weiß vom Ungeziefer, und ſie forgen nicht im mindeſten für die Zukunft. Wenn Eidechren , Schnecken und wilde Wurzeln im Winter:

ſchnee begraben liegen, dann ſollen ſie ſich in die Nähe von Waldung zurüdziehen, hier ofenförmige Löcher in die Seiten der Sandberge graben, dieſe mit Feuer erbißen, und hier faſten und ſchlafen , bis das Wetter ihnen erlaubt, wieder Nahrung zu ſuchen . Leute, die nach ſtrengem Winter ſie in dieren Höhlen aufſuchten, fanden unbegrabene Leichen berum: liegen, und die übrigen halb todt, kaum im Stande auf allen Vieren zu friechen , Gras freſſend wie die Thiere. Außer der Steule wiſſen ſie feine Waffen, und auch dieſe nicht ſehr ge:

ſchidt zu führen . Eine gewiite Menſchenclaſie roll im Frühjahr, wenn ſie ſchwach und elend ſind, Jagd auf ſie machen , ſie dann måſten und die jungen in Santa Fé als Sllaven verfaufen. Ein Gübſches Mädchen ſoll oft 3 bis 400 Dollars gelten ; die Kinaben weniger. Gegen 11 Uhr famen wir an einen Bach mit gutem Waſſer und hielten an, um unſern brennenden Durſt zu lö: ſchen und den Reſt von unſerm Hund zu fochen. Während wir aßen und unter einem Baum ausruhten , war es uns ein

nicht geringer Genuß, unſere ausgehungerten Thiere, die faum minder gelitten hatten als wir ſelbſt, auf einem grünen Fleď

früchten , wie ſie in den nordlichen Staaten der Union ge: wonnen werden. Das Klima iſt äußerſt merkwürdig : obgleich im ganzen Lande auf 100 Meilen im Uinfreis die Winters monate Schnee und ſtrenge Kälte bringen , wie in roldoor Breite und ſolcher Höhe über dem Meer auch nicht anders zu

umher auf den Bergen rast, die alten Jäger hier ruhig zu:

rehen. Ihre Pferde freſſen das grüne Gras an den Ufern des Sheetskadee , während ſie ſelbſt die fetten Leudenſtücke des Bergſchafs braten und ſich mit Erzählungen und Geſängen unterhalten. Das Fort iſt ein Vieređ von einſtödigen Hütten aus Baumſtämmen , mit Dach und Eſtrich von Lehm, unge:

fähr in derſelben Weiſe wie die zu Fort William gebaut. Um dieſe her ſind die foniſchen Fütten aus Fellen , wo die Squaws der weißen Trapper wohnen, die eben auf der Herbſtiago fiche befanden, fo wie die Hütten einiger Schlangenindianer, die ihrem Stamm voraus nach dieſem Winteraufenthalt gezogen waren. Hier war auch die Wohnung Hrn. Nobinſons, eines Handelsmanns, der in den Wintermonaten ſich hier aufhält, um mit den 3ndianern und Weißen Handel zu treiben ; feine

Wohnung aus Fellen war auch ſein Waarenlager, ausgebreitete Büffelbäute fein Wechſeltid , auf dem er Schlachtmeſter, Aerte,

Pulver, Blei, Fiſchbaden und Whisker feit bot. Im Lauſch gegen dieſe Waaren erhielt er Biberfelle von den Irappern ,

Geld von den Reiſenden und Pferde von den Indianern. Hr.

Nobinſon ſcheint fomit ein ganz tüchtiges kleines Geſchäft zu treiben, und in der That, wenn die „unabhängigen Trapper " durd) den annähernden Winter in dieſe freundliche Daſe ge : trieben werden, wenn das ganze Schlangendorf, 2 bis 3000

fich gütlich thun zu ſehen, ſo kurz und rauh auch das Gras

Seelen ſtart, durch denſelben Zwang genöthigt ihre Hütten

war. Einige Zeichen an der jeßt unverkennbaren Spur von Indianern weckten die Vermuthung , daß hier Hüttenſtangen

um das Fort ber aufſchlägt, und die Tänze und Beluſtigungen

fortgeſchafft worden ſeyen, und dieß ließ uns feinen Zweifel,

den . Um dieſe Zeit werden auch die zahlreichen Verbindungen geſchloſſen zwiſchen Trappers und Squaws, und dieſe Verbin :

daß ein Theil der Schoſchonis oder Schlangen : Indianer für: lic Browns Hole verlaſſen habe. Dieſer Umſtand wedte die ſpäter richtig befundene Befürchtung, daß die Hoffnung,

eines langen Winters beginnen, dann fehlt es nicht an Kuns

dungen ſind Urſache, daß ſo manche der erſtern in dieſen Blut thälern bleiben.

Ihre Anhänglichleit an dieſe Schönheiten

263 iſt oft ro lebhaft und ſtart, als ſie nur immer für Frauen ihrer eigenen Farbe repn fonnte. Man muß die Beſchwerden einer ſolchen Reiſe durch die Wüſte ertragen haben, um die Süßigkeit der Rube an einem folchen Ort genießen zu können. Hr. St. Clair , der eben im Fort das Commando führte , tatte ung mit der Herzlichkeit und Offenbeit eines alten Jägers empfangen , und ſogleich

Zimmer und Ställe für unſere Pferde angewieſen , überbaupt alles gethan , um es uns möglichſt bequem zu machen. Ich beſichtigte mit ihm das Fort und ſeine Umgebungen bis in den ſpäten Abend binein , wo endlich die Aufregung , welche die Furcht vor dem Hungertode in mir geweđt batte, nadhließ und mir einen ruhigen Sclaf verſprach. St. Clair überließ mir ſein eigenes Zimmer und ſein eigenes Bett, und bat mich

beides einzunehmen, ſo lange ich bei ihm bleiben würde. Er drüdte mir zugleich rein Bedauern aus , daß er ſo wenig Les bensmittel im Fort babe, nichts als eine geringe Menge alten gedörrten Fleiſches , etwas Zuđer und Thee. „ Theilen Sie

das mit mir, ſo lange es dauert“ , ſagte er, „ ich habe Jäger ausgeſmidt , die in zehn bis zwölf Tagen bier reyn werden. Sie haben Hunger gelitten, eſſen Sie, ſo lange etwas da iſt; wenn alles auſgegebrt iſt , wird es fchon ein Bergſdal oder einen Hund geben , um ſich vor Hunger zu ſchüßen , bis die Jäger zurüd ſind.“ Meine Gefährten und mein Führer waren minder glüdlich , doch founten ſie ſich endlich von den Jadia: nern einiges verſchaffen , um wenigſtens nicht Hunger zu leiden.

Eine Reiſe in der weſtlichen Wildniß läßt ſich nie mit Worten ſchildern , man muß fie ſelbſt erfahren ; ſie wirft auf Geiſt und Körper gleido niederſchlagend. Die Dede, welche faſt allenthalben dem Auge begegnet , das Gefühl der uner: meblichen Ausdebnung verbunden mit Dürre und Unfrucht: barkeit , die erhabene Landſchaft neben einer ertödtenden

Kälte , und die Einſamkeit mit den tauſenderlei Urſachen des Verderbens , das unaufhörliche Wandern über endloſe Hoben und Ihåler, durch eiſige Gewäſſer, die halbe Zeit zu Fuß nur mit Mocarlins , um die Füße gegen die ſpißigen Kieſel und die Cactusdornen zu ſchüßen , der Hunger und Durſt, alles dieß ſpannt die Muskeln , weđt das Nervenſyſtem zu unnatürlicher Thatigkeit und bringt in den ganzen förper:

lichen und geiſtigen Zuſtand eine unbeſchreibliche Schwäche und Reizbarkeit .

Aber in dem Fort David Crocetts fand

ic Rube , Nahrung und Sicherheit, und dieſe erzeugte bald

eine Stimmung , daß ich der Hoffnung wieder zugänglicher wurde, und mich geiſtig und förperlich auf die Weiterreiſe vor. zubereiten vermodhte.

danijder Heberſegung geleſen wurden . Segt man uoch hinzu, daß hie.

und da ein bell manniſches lied von einer Studentengeſeljdaft gefuugen wurde , ſo war dieß alles , im übrigen war die ſchwediſche Literatur und ſo fremd wie die ruſſiſche. Kaum durch einen Zufall fand rich

ein ſchwediſches Buch in einem Budladen, und ſelbſt ruro Beſtellung war faum etwas zu erhalten , da unſere Buchhändler dun daug feine Verbindungen mit Edweden hatten . Und waren wir eudlich zufällig über eine ſolde Seltenheit gekommen, ſo gähnten wir über die Sprache, als wäre ſie meſopotamijo oder hottentottiſch. Daß wir ſie leicht verſtehen fönnten , fiel und gar nidt ein. Das leste Jahr hat hierin eine merfliche Veränderung bervorgebradt ; man erkläre dieß nur durch

die Entwidlung und Ausbeutung der ſkandinaviſchen Ideen , oder wie man es ſonſt immer thurt will , ſo viel iſt gewiß , daß die Auf merkſamfeit auf die Literatur unſeres Brudervolfe, in der Hauptſtadt wenigſtens, unglaublich zugenommen hat . Man hat die Entdeckung gemacht , die dode eigentlich ziemlid nabe lag und die nur das Vors

urtheil ſo lange zurüd hielt , daß die ſchwediſche Sprade eigentlich dieſelbe iſt, wie die unſerige, und daß jeder Normann mit ſehr wenig

Mühe rie ſo gut wie ſeine eigene Mundart verſtehen fann.

Wir

werden woll ſuchen , unſere literariſche wie unſere politiſche linabo

hängigkeit aufrecht zu erhalten , aber dieß fann unter unſern Verhälte niſſen nur durch Gegenſeitigfelt geſehen .“

Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren 1841 und 1842. ubionit t. weiter 3 ( Fortſeßung.) Am 4 October war der Geſundheitbetat an Bord in einem ſo flaglichen Zuſtande, Saß das Borhaben , den Strom hinaufufahren ,

aufgegeben werden mußte. Der ( apitän Trotter ſelbſt war Tage zuvor voin Fieber ergriffen worden. Der Commandant Bird Allen war völlig an Kräften heruntergekommen. Mit Auenahme des Stenermanus Willie, eines convalescenten Matroſent , des Dr. M'William , des Dr. Stanger .

und des ehrwürdigen Hrn. Schön war alles franf. Dieſe fünf Perſonen, des Seeweſens unfundig, waren faum im Stande ras Fahrzeug 311 feuern

und ihre unglüdlichen Gefährten zu verpflegen. Noch größere Gefahren drohten mit jedem Tage.

Der Fluß war um vierzig Zoll gefallen ;

es ftand zu befürchten , daß die verpeſteten Ausdünftungen der abe trodnenden Sümpfe allen tödtlich werden müßten. Man sirfte daher die Abfahrt nicht länger aufidieben . Am 5 October gab Capitän Trotter , welcher 34 ſchwach war auf das Berbed ju geben, Hrn. Willie den Befehl, die Anfer ju lidhten. Da fid fein Menſch im Stande fand, die Maſchinen in Gang zu regen ,

ro ließ der Oberbootsmann das Fahrzeng mit dem Strome hinuntero fawimmen .

Schwediſche Literatur in Norwegen.

Dieſe Art des Kinabfahrenå mittelſt oro bloßen Strömung machte , die Reiſe ſehr langwierig und gefährlich. Unter dieſen Umſtänden

Die Berlingefe Tidende vom 10 februar entlehnt hierüber aus

faßte Dr. Stanger , ein ausgezeichneter Geolog , einen ſehr preiswira digen Entſchluß. Während des ganzen erſten Tages und eines Theils

einem norwegiſchen Blatte Folgendes : „Vor wenigen Jahren noch war die fotwediſche literatur für das norwegiſche lejende Publicum ein ſo gut wie völlig unbefanntrå land. Dan fannte die Fritsiofe Saga vou Tegnet und einige der neueſten Alltagstomane, welche Nota bene in

der Nacht ftudirte er Tredgolds Abhandlung über Dampfmaſchinen , und mit Hilfe einiger Rathſốläge , die ihm der convalescente Ingenieur gab, ſab er ſich im Stande deſſen Dienſte zu verrichten. Hr. Stanger verſab ſein neues Amt andnehmend gut und führte das Dampfſchiff

264 ohne irgend einen Zufall bis vor Abboh. Źr. Dr. M’William führte

dag Steuer und zog dabei eine vortreffliche Karte des Niger zu Rathe. So oft er e8 verließ , um die Kranken zu beſorgen , nahm ein junger 1

Anfänger , Hr. Brown , ein Afrikaner , ſeine Stelle ein. Am 6 October machte der Albert zu Buddu am rechten Ufer Halt ; dieß ift der Hauptort von Kakanda , einem kleinen aus fünf bis ſechs .

ehe fie das Fahrzeug verließen , dem Capitán Trotter , der immer nodo in ſeiner Cajüte vom Fieber zurüdgehalten wurde , einen Beſuch. Nach einem ſehr furzen Aufenthalt zu Abboh reßte das Fahrzeug ſeine Fahrt fort. Es waren keine hundert Meilen weit zum Meere,

Der Attah von Iddah,

als fie dem Capitän Beacroft , Commandanten des Dampfſchiffes bet Dieſer Capitan war von Hrn. W. Allen erſucht worden, den Strom bis zur Begegnung mit dem Albert hinauf

ſagt Hr. Schön , wurde 1837 zum Oberherrn dieſes Landes erklärt,

zufahren. Es war ein glüdliches Zuſammentreffen , denn der Albert

und in dieſer Eigenſchaft erhält er alljährlich ein Pferd al8 Tribut, Aber drei Monate vor der Ankunft des Albert hatten ſich die Felatahs

war ohne alle Hülf&mittel. Obgleich fein bedeutender Unfall die Mas

Buddu's bemächtigt. Die Einwohner hatten eingewilligt, den lebtern

worden , für welche aller gute Willen und Muth des Dr. Stanger nicht ausreichten. Capitän Trotter , noch immer am Fieber banieders liegend , war nidt fart genug aufs Berded zu gehen. Ade Officiere, alle europäiſchen Matroſen , mit Ausnahme eines einzigen Reconvaless centen , waren in demſelben Zuſtande , und unter den Schwarzen wat fein einziger fähig , das Steuerruder zu übernehmen. In dieſer traus rigen lage traf Capitän Beacroft die Mannſchaft des Albert an. Noch einige Tage und ef wäre um ihn geſchehen geweſen ; wahrſcheinlich wäre er auf der Sandbant durch Strömungen und Winde zu Grunde

Städten oder Dörfern beſtehenden Diſtrict.

eine ſtarke Contribution zu bezahlen , wenn ſie abziehen wollten , ohue

Gefangene mitzunehmen oder eine Gewaltthätigkeit zu begehen. Jeder Felatah war mit einer Flinte, einem Säbel, einer lange, einem Bogen und Pfeilen bewaffiret. Wenn fich die Einwohner von Vuddu geweigert hätten , die Contribution zu bezahlen , würden dieſe furchtbaren Räuber

ſich aller Einwohner, die ihnen in die Hände gefallen wärer, Männer, Weiber und Kinder, ohne Unterịchied bemächtigt und ſie in die Sklaverei geführt haben. Der Attah von Iddah batte in Buddu das Geſet für Abſchaffung oer Sklaverei verfündigen laſſen. Die Vorſteher der Stadt verſicherten,

daß Buddu früher ein großer Sklavenmarft geweſen ſey, aber daß ſeit der Verfündigung des Gefeßes und der ausdrüdlichen Befehle des Attah kein einziger Sklave mehr verkauft worden wäre. Die Einwohner beo

dienen fich der Sklaven , um ihnen bei ihren Arbeiten zu helfen , aber nicht um ſie zu verkaufen. Die Leute verſicherten, daß Menſchenopfer niemals bei ihnen im Gebrauch geweſen wären. In der Nacht voin 7 ſtürzte fich Hr. Wilmett, Seecadett, in einem Anfall von Fieberbelirium über Bord , wurde jedod von Williains

Guy, einem Eingebornen vom Gambia, und von Tom Odmond Kruma,

die ſich troß der dunkeln Nacht und der reißenden Strömung ins Waſſer warfen , gerettet. Die bumane Geſellſchaft hat ſpäter dieſen zwei Negern für ihr großmüthiges Betragen bei dieſer Gelegenheit Medails len ertheilt. Hr. Wilmett ſtarb im folgenden Monat zu Fernando Po.

Bei ihrer Aufunft auf der Muſterpflanzung fand die Erpetition Ørn. Carr , ſo wie die HH. Ringdon und Anſell am Fieber frank. Man war genöthigt ſie an Bord aufzunehmen , und die Anſtalt wurde unter der Aufſicht des amerifanijden Neger8 Ralph Moore, der fich

Aethiopier“ begegneten.

ſchinen betroffen hatte , po waren dode gewiffe Reparaturen nöthig ges .

gegangen.

Ør . Beacroft begab ſich mit einem Ingeuieur und mehrern Mas troſen an Bord des Albert und half demſelben nicht allein über die

Barre, ſondern führte ihu ficher in die Clarence-Cowe zu Fernando Po, eine Entfernung von ſechzig Meiteit , wo er am 17 November anferte. Der Sudan kam am folgenden Tage an. Dieſes Fahrzeug begegnete

dem Albert oberhalb der Barre des Nun und follte unter dem Befehl des Lieutenant Strange den Strom hinauffahren , aber der elende 3u

ftant desſelben nöthigte Hrn. Strange dieſes Vorhaben aufzugeben und Fernando Po złzuſteuern. Angekommen in dieſem Hafen übernahm Hr. Strange das Commando über beide Fahrzeuge. Alle Dfficiere derſelben waren auf der Kranfenlifte, mit Ausnahme des Hrn . Mouat,

Seecadetten , der mit der Sorge für die Kranken beauftragt war. Et war unmöglich weiter als nach Fernando Po zu gehen. Das Uebel machte fürchterliche Fortſchritte. Die Kranfer wurden ſämmtlich ang Land geſchafft und in den Gebäuden der weſtafrifanijden Compagnie untergebracht. Fünf Officiere und ein Matroſe unterlagen in wenigen Tagen. Man hatte auch den Verluſt des Hrn. Bird Allen zu beklagen,

.

zu Liberia eingeſchifft hatte , gelaſjen.

Die Amalia unter dem Coms

mando des ørn. Thomas Ring , eines ſehr einſichtsvollen und in Hin ficht auf ſein Betragen zuverläſſigen Manned , blieb mit zwölf Mann

Sowarzen zur Befqüßung der Pflanzung zurüd. Am 10 October repte der Albert ſeine Fahrt den Strom hinunter fort. Am Abend dieſes Tages warf er eine kleine Strede unterhalb Jodah Aufer. Ganz früh am nächſten Tage fandte der Attah eine Botſdaft, um ſein Vedauern darüber auszudrüden , daß der Albert nicht in den Gewäſſern der Stadt fich vor Anfer gelegt habe , wo er Unterſtügung gefunden haben würde, und überſdidte zum Beweis ſeiner Freundſchaft einen jungen Ochſen , der nach dem Verlangen des Capitän Trotter ſogleich an Bord der Amalia gebracht wurde. Am Abend des 12 hielt der Albert zu Abbob an , wo froß des traurigen und elenben

Zuſtandes , in welchem fidh die Erpedition befand , Oby fido ſo wohls wollend al& zuvor zeigte. Er und ſein Sohn beeilten fidoy, den Vorrath an Brennholt zu erneuern. Beide frühſtüdten an Bord und machten,

Verlag der 3.0 , Gotta'ſchen Buchhandlung.

welcher am 25 October ſtarb ; ferner des Hrn. Lodge, zweiten Ingenieure, und Ørn. Wilmett , des jungen Cadetten , der ſich früher in einem Fieberanfall über Bord geſtürzt hatte. Dieß war der Zuſtand eines Theils der Erpedition am Ende October& 1841 , nach ſeiner Zehntung durch die furchtbarſte Geißel , welche die Europäer in dieſen Breiten zu fürchten haben. Seit dem 1 September, zu welcher Zeit der Albert und Sudan die Spiße des Delta verließert , bis zum 25 October hatte das erſtere Sciff zwölf Officiere und Matroſen verloren und des 1

Sudan acht,

( Fortung folgt.)

Ueberſchwemmungen in China. Nach Briefen aus Macao find im Norden China's Ueberſchwemmungen eingetreten , gegen welde alles , was man in den legten Jahren in Europa von Ueberſchwema mungen gehört hat, in Unbedeutenbeit zurüdfinkt. An den Ufern des .

gelben Meeres nahın die Ueberſchwemmung den Charafter einer Sünds fluth an und der Rüdzug des Waſſers ließ Tauſende von Leiden liegen. leber 17 Millionen Menſchen ſollen als völlige Bettler ſich in die

benad barten Provinzen geworfen haben. (Athenäuin vom 22 Febr.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen m a 11 11.

Nr. 67 .

Da - s

A usl 在a n d . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r . 8 März 1845 .

Die Bildmalerei in der raſſiſchen Kirche. Es iſt eine wohlbefannte Sade, daß die ruſſiſche Kirche, wie die Gebräuche und Symbole, ſo auch die Bilder von der griechiſchen Kirche übertam , und daß der bozantiniſche Styl

darinnen durchaus vorherrſcht; minder bekannt dürfte es aber feya, daß dieſe Bilder gleichſam mit zur Theologie und Litura gie gerechnet werden, und daß ihre Fertigung nach dem gries diſden Muſter ein wahrer Glaubensartikel iſt. Wir finden bierüber in dem Journal für Volfsaufklärung (Fanuar 1845 )

eine, wie es ſcheint lirchlich officielle, wenigſtens jedenfalls griechiſch orthodore Darſtellung des Verhältniſſes der Malerei in der ruſſiſch -griechiſchen Kirche, welche beſonders auch wegen der Vergleichung mit der religiöſen Malerei des Abendlandes

lich firoliche Perſonen , und befiehlt, „ daß die ehrwürdigen Heiligenbilder Gottes, nach der Ueberlieferung der beiligen und von Gott erleuchteten Våter, nach der unwandelbaren Sitte der heiligen orientaliſchen Kirche, und nach der Aehnlichkeit der Gegenſtände und Perſonen gemalt werden ſollen .“ “ Der Patriarch Jojakim verbot rodann im Jahre 1674 durd einen

Erlaß , ,,Abbildungen der Heiligen auf Papierblätter zu drur đen und mit deutſchen , mit ſolchen Abbildungen bedructen Blättern einen Handel zu treiben , denn viele malen folche Bilder in ungebührlicher,, verderbter Weiſe, die Lutheraner und Calviniſten aber unſinnig und unrichtig nach der Aehn lichkeit mit Perſonen ihres Landes und in ihren deutſchen Kleidungen und nicht nach den alten Originalien, welche bei den Rechtgläubigen ſich finden."

merkwürdig und charakteriſtiſch genug iſt, um ſie unſern Leſern

„ Dieſe Wünſche und Forderungen der Zaare und Patriar:

ungeſchmälert mitzutheilen . Die Art von Krieg , welche die ruſſiſche Kirchenmalerei der weſtlichen verweltlichten Malerei antündigt, die Vindicirung mehrerer in der fatholiſchen Welt

chen , welche noch in vielen andern Urkunden ausgedrüdt ſind, verdienen die volle Beachtung aller Bildermaler auch noch in der jeßigen Zeit , weil viele von den kirchlichen Bildern ,

berühmter Gnadenbilder, z. B. der Mutter Gottes von Ozen: Rodau für die ruſtiche Kirche, *) die Anknüpfung der ruſſiſch :

dieſer feit den erſten Zeiten des Chriſtenthums unwandelbaren nicht vollfommen dem Zubehör der rechtgläubigen Kirche ,

griechiſchen Kirchenmalerei an die zahlreichen Bilder, die man im Orient und in Griechenland dem Evangeliſten Lufas zur

Bedürfniß entſprechen . Man fann die Kirchenbilder gegen: wärtiger Zeit in drei Arten eintheilen. Die einen ſind alte,

rohreibt, alles dieß dürfte der nachfolgenden Auseinanderſebung

byzantiniſche oder forſuniſche *) und nach ihrem Muſter ge: mante flaworuſlijde Bilder ; die andern ſind fremde, deutſche und italieniſche; die dritten nehmen die Mitte zwiſchen grie

ein mehr als bloß flüchtiges Intereſſe geben. „Wenn man die von der kaiſerlichen Akademie der Wiſſen : daften und der ar draographiſchen Sommiſſion berausgegebenen

Actenſtúde, welche die alte ruſſiſche Nationalität und den Geiſt des achten Glaubens unſerer Vorjahren auf eine ro ſchöne Beiſe ſchildern , durdliest, ſo kann man nicht umhin über Manches ſich beſondere Gedanken zu machen . Unter anderm beftet fich die Aufmerkſamkeit unwiltürlich auf diejenigen Ur: tunden der Zaare und Patriarchen , welche ſtreng verlangen,

daß die Heiligenbilder der rechtgläubigen Kirche unwandelbar nada griechiſchem Muſter gefertigt werden. So bezeichnet Zaar Alerei Michailowiſch in dem Faariſchen Kreisſchreiben vom Sabre 1669 über die Bildmalerei die Bildmater als eigent: *) Siehe Anflug nach Rothrußland Nr. 27.

dhiſhen und fremden ein , und bilden den Uebergang von dem Hertommen der orientaliſchen zu dem der occidentaliſchen Kirde. Die griechiſchen und ſlaworuſſiſchen Bilder , welche man zur Unterſcheidung von den übrigen mit dem eigentlichen griechiſchen Namen 3fone (eixov) belegen kann, ſtellen das Geſicht des Menſch gewordenen Sohnes Gottes und der Hei: *) Korſun , die ruſñide Verfeferung des alten Namens Cher ſon. Alle Gegenſtände der Kunſt und des Lurus erhielt das alte Rußland aus Griechenland und meiſt über Cherſon ober Korſun , weßhalb dieſer Mame auch nach dem Untergang dieſer

Stadt durch die Tataren noch zur Bezeichnung alles deſſen, was eine höhere Civiliſation von Kunſtgegenſtänden aller Art bieten A. 0. U. konnte, beibehalten ward .

67

266 ligen in den einfachen , natürlichen, reinhiſtoriſchen Zügen, ga113 nach der Schrift und der Ueberlieferung dar. In den Ges ſichtern fann man die Ruhe, die Gemeſſenheit und den Ernſt bemerken ,I die der hohen geiſtigen Vollendung und dem innern Frieden der Gerechten eigen ſind , welche die felige

ſind. Ihr Werth in Sachen des Gottesdienſtes iſt weit der fremden Phantaſie vorzuziehen, welde jenen den Vorrang be: laſſen muß, „ nach dem Geiſte des heiligen chriſtlichen Alter: thums, ſo wie durch die Vollendung im Sinne der Schrift und der Ueberlieferung oder im Geiſte der wahren Kirche

Rube im Himmel erlangt haben. Das Herfommen der alten

und nach der reinen Wirkung auf das Herz und Gefühl des

Kirche geſtattet nicht auf dieſen Bildern beftige Seelenbewe: gungen darzuſtellen . Und wie die Schrift und Ueberlieferung die Grundlagen der Theologie ſind, ſo kann und muß man

Schauenden .“ „ Wenn ſpäte Enkel überhaupt die Nationalität achten ,

dieß Element des Volkslebens , welches die Vorfahren und

auch die griechiſche Bildermalerei eine theologiſche nennen, wobei der Verſtand und die Einbildungskraft des Künſtlers

die Nachkommen im Laufe der Jahrhunderte und Jahrtauſende

ſtrenge dem durch Schrift und Ueberlieferung verkündeten

ſo hat das tadelloſe nationale ulterthum der Bilder allein

Glauben unterworfen ſind . Solche Künſtler arbeiteten unter

ein volles Anrecht auf Achtung und verpflichtet uns, die wur: digen Vorbilder fennen zu lernen und ſorgſam ſie vor jeder fremdartigen Beimiſdung zu bewahren. Aber unſere alte

dem Einfluß des göttlichen Glaubens, drangen, um die heiligen Bilder zu vollenden ins Alterthum ein, ſie faſteten , beteten, beichteten und nahmen das Abendmahl , in Erwartung der Hülfe und des Beiſtands von Dem, zu welchem ſie durch den Glauben geleitet waren. Der Pinſel der fremden Schulen

durch ein unzerreißliches Band gegenſeitiger Liebe verbindet,

Nationalität , fünſtleriſch ausgeprägt im Charakter unſerer Bilder, wird noch heiliger und werthvoller, wenn man ſie im

malt melir eine ideale Körperſchönheit, wie die Phantaſie des

Sinne des chriſtlichen Alterthum 8 betrachtet. In dieſer Hinſicht dienen die Bilder als Denkmale der apoſtoliſchen, mit

Künſtlers ſie ſich ausdenkt, und nicht ſelten nach einem von

der Schrift übereinſtimmenden Ueberlieferung.

ihm ausgewäbiten, unbeiligen Gegenſtand , deilen Schönbeit

Künſtler eindringt in den Anfang des Chriſtenthums , findet

ihm gefiel. Dieſe Malerei iſt die philofophirende, welche mehr unter dem Einfluß der Idealität und Phantaſie ſchafft,

er das erſte und älteſte chriſtliche Muſterbild in dem „ nicht mit Händen geſchaffenen " Bilde des Heilands, ſodann in den von dem Apoſtel und Evangeliſten Lukas gemalten Bildern Johannes des Wegweiſers und der Apoſtel. Nach dieſen, mit

als in Abhängigkeit von der Schrift und Ueberlieferung, welche in ihren Bildern mehr von der Willkür des Künſtlers , den

fie zum Vorbild genommen, überträgt, als daß ſie nach den Grundfäßen der geoffenbarten Religion verführe. Darum be: merkt man in der fremden Malerei mehr Geſuchtes, beſonders da, wo die menſchliche, ſich ſelbſt überlaſſene Kraft thätig iſt ; fie iſt reich an Schatten und Perſpectiven . Man nennt die

fremden Darſtellungen ganz richtig und angemeſſen Gemälde. *) Die Darſtellungen , welche die Mitte halten zwiſchen den jko: nen und Gemälden, kann man mit dem allgemeinen Namen Bilder (obras) bezeichnen.

,, Die Gemälde ſind gegenwärtig ſehr häufig, zum min: deſten in den Hauptſtädten , und haben ihre eifrigen Für: ſprecher, namentlich an den Künſtlern , welche ihre Kunſt ge: wöhnlich in Italien gelernt haben. Dem Künſtlergeſchmad fügt ſich knechtiſch der Geſchmack einer großen Anzahl Kunſt liebhaber. Ueber den Geſchmad iſt nicht zu ſtreiten , ſo lange

er nicht geſeßlichen Beſtimmungen entgegen iſt. Wenn aber der Geſchmad den gegebenen Grundlagen , namentlich des Glaubens und der Kirche, nicht entſpricht, ſo iſt derſelbe, wie ſehr

er auch menſchlich kunſtgerecht und den Gefühlen angemeſſen ſeon mag, doch im geiſtlichen Sinne unrichtig. Wenn man nun auch dem Zeitgeſchmac , der hohen Kunſt und den Arbeis ten gelehrter Künſtler alle gebührende Gerechtigkeit widers

fahren läßt, ſo muß man doch wünſchen , daß in den recht: gläubigen Kirchen diejenigen Bilder, vor denen die Gebete zum Allerhöchſten geſendet, Lichter angezündet und Weihrauch verbrannt wird, unwandelbar ſolche ſeyn möchten , die mit ge : höriger Richtigkeit und Kunſt (nach den Vorſchriften ) gemalt *) Kartina, von charta ; das Wort iſt jeßt im Ruſſiſben für Gemälde gebräuchlich.

Wenn der

dem Beginn des Chriſtenthums gleichzeitigen Bildern find alle Bilder in der rechtgläubigen orientaliſchen Kirche gemalt. Von da gingen ſie zugleich mit dem chriſtlichen Glauben nach Rußland über , und hier, in der Veſte des wahren Glaubens,

baben ſie ſich nicht nur durch die Sorgfalt der Gläubigen erhalten, ſondern ſie ſind auch berühmt geworden durch die beo ſondere Gnade Gottes , welche in den geoffenbarten und wuns derthätigen Bildern , deren Namen ſogar an frühere Ereigs niſſe der vaterländiſchen Kirche erinnern und darum für uns

heilig ſeyn müſſen , ſichtbar geworden iſt. Die apoſtoliſche Uebers lieferung von den heiligen Bildern, welche zum Verſtändniß der Wahrheit des Glaubens dient , und ſelbſt wieder durch das

göttliche Wort erläutert wird , hat niemand das Recht aus eigener Weisheit zu verändern, beſonders wenn er dem Herrn dienen will im Geiſte der wahren Kirche, welche in allen ihren Handlungen und Urtheilen durch die Grundlebren des Chriſtens thums geleitet wird, ſondern er muß die Ueberlieferung als eine apoſtoliſche vom Grunde des Herzens lieben und bewah ren .

Darum iſt auch für die rechtgläubige Kirche derjenige

der beſte Künſtler , welcher voll Ehrfurcht für das heilige Al terthum nur dasjenige wieder gibt, was von dem Herrn Jeſus und ſeinen Apoſteln an ihn gelangt iſt.

„ Uebrigens erhält das apoſtoliſche Alterthum , das an und für ſich ſchon beilig iſt und ſich nicht nach den Eingebuns gen der Phantaſie verändern läßt, einen noch höhern Werth

in unſern Augen durch ihre nach der Schrift und Ueberliefe rung erprobte Vollendung. Beide ſtellen und die Gegenſtände in derjenigen Form dar, wie ſie wirklich waren, ohne etwas hinzu : oder hinwegzuthun. Und die Heiligenbilder – dieſe -

267

ni Perionen und Sachen ausgedructe Geſchichte und Uleber : lieferung jollen uns die verehrten Gegenſtände in der achten Geſtalt , wie ſie wirflid waren und durch Schrift und Ueberlieferung auf die ſpäte Nachwelt übergingen, mit: theilen und theilen ſie auch wirklich mit. So – um nur zwei Beiſpiele unter vielen anzuführen ſtellen uns die Gemälde Johannes den Täufer dar, wie er am Jordan ſtehend

die uſurpirende Regierung fort , aber im Jahre 1736 mußten ſie ſich endlich nach verſchiedenen Theilen des Reichs zerſtreuen , nachdem fie zuvor über gewiſſe Zeichen übereingekommen waren , an denen ſie ſich erfenuen würden , bis der große Tag der Reche herankomme , wo ſie

alle nach Nanting marſhiren und die Familie ihrer alten Herrſcher wieder auf den Thron einſeßen wollten . Seit dieſer Zeit haben ſie eine

aus einer Muſchel Waſſer auf das Haupt Jeſu gießt. Dieß

geheime Organiſation ähnlich den Freimaurern und ſind in Logen ab. getheilt ; an der Art , die Spalen und Teller zu ſeben , Thee eingu

iſt eine vollſtändige Verdrehung der Schrift und Ueberliefe: rung. Die Schrift bezeugt, daß Jeſus getauft, d . 6., nach der

Fragen zu ſtellen , erfennen ſie ſich alsbald , obgleich dieſe Zeichen fo

Wortbedeutung des Griechiſchen , untergetaucht wurde , und die Ueberlieferung der rechtgläubigen Kirche ſagt , der Vor:

idenfen , zu eſſen und zu trinken , die Worte bei den gewöhnlichſten !

unbedeutend ſind , daß das forſchendſte Auge ſie nicht entdeden kann, wenn man nicht eingeweiht iſt. Die Geſellſchaft ſoll ſich ausdehnen

laufer habe im Jordan die Hand ihm aufgelegt. Darum iſt

und umfaßt Leute aller Claſjeu, meiſt von den jĐlechtern, obgleich auch

in den Heiligenbildern der Täufer nicht dargeſtellt, wie er Waſſer ausgießt, ſondern wie er die Hand auf das Haupt des Herrn legt. Auf den Gemälden wird Chriſtus manchmal dars geſtellt , wie er einfach im Garten von Gethſemane betet, und

einige der niedern Mandarinen und Polizeibeamten ſich darunter befinden

ſollen. Sie halten häufig Zuſammenfünfte , in denen ſie den Gid der

Treue gegen einander erneuern , Berråther anzeigen und ſich über die

ſich dabei auf einen Stein ſtüßt. Aber das heilige Evange:

beſte und ſicherſte Art , ſie ju ftrafen , beſprechen. Dann miſchen fie vor einem Altar zum Zeichen ewiger Treue ihr Blut und gewöhnlich

lium verfündet, er rey bei dem Gebet im Garten von Geth: ſemane durch einen Engel unterſtüßt worden, und ſo wird er

ſchließt die Verſammlung mit einem Trinkgelage. Șr. Güklaff, welcher die obenerwähnten Ueberſetungen gefertigt hat , reßt hinzu , tie Macht

auch in den Kirchenbildern dargeſtellt.

Eine ſo treue Dar :

der Geſellſchaft ſey im Wadſen, und ſie werde fich wahrſcheinlich mit

ſtellung auf den heiligen Bildern gibt dieſen erſt in den Aus

den andern Geſellſchaften verbinden, welche gegenwärtig in allen Theilen

gen der Kinder der rechtgläubigen Kirche den wahren Werth und die Heiligkeit, eben ſo wie für Kinder diejenigen Abbil:

des Landes entſtehen , und die Aufrechthaltung des himmliſchen Reiche

dungen ihrer Eltern und Vorfahren den meiſten Werth haben, welche ihre Züge und Haltung am beſten darſtellen. (Schluß folgt. )

.

.

gegen alle Barbarenangriffe im Auge haben.

Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren 1841 und 1842.

Die Dreieinigkeitsgeſellſchaft in China.

3 weiter ubrnit t.

Es iſt in unſern Blättern ſchon mehrmals von dieſer Geſellſchaft die Nede geweſen, weldie befanntlich den Sturz der Mandſchu -Dynaſtie und die Wiederherſtellung der alten chineſiſchen Familie zum Zwed

Kehren wir nun zum Wilberforce zurüd, den wir am 21 September beim Zuſammenfluß des Tſdadda und Niger verlaſſen haben.

( Fortſetung.)

haben ſoll. Nachſtehende in der Verſammlung der Londoner aſiatiſchen

Am 21 September, während der Albert die Anker lichtete und

Geſellidhart vom 15 Februar gemachte Mittheilungen werden immer noch von Intereſſe ſeyn , denn von der Thätigkeit der Geſellſchaft fann man ſich einen Begriff maden , wenn man erfährt , daß ſie nach der

auf Rabbah zuſteuerte, machte fim der Wilberforce auf die Rüdreiſe nach der Mündung des Fluſſes, um von da nach Fernando Po zu gehen.

Einnahme von Tidapu durdy die Engländer mit dieſen gemeinſchaftliche Sade zu machen ſudyte , denn unter der chineſiſchen Garniſon dieſer Staat befanden ſich viele ihrer Mitglieder. Die engliſchen Befehle . haber lehnten das Anerbieten ab . Die in der Verſammlung mit getheilten Papiere beſtanden aus Ueberſegungen von Documenten, welche man ju Hong - fong aufgefunden hatte ; ſie beſtehen aus liedern , die man bei der Einführung neuer Mitglieder fingt, aus dem Eid , den

der Neueingujührende leiſtet, und auß einem Bericht über den Ulrſprung und Fortgang der Geſellſchaft. Dieſem von den Eingeweihten ſelbſt berrührenden Bericht zufolge entfand die Geſellſchaft in Folge eines

Kriege zwiſchen den Mandfuß und Selug am Ende des 17ten Jahre hunderts , wo die Regierung durch 1200 Dongen aus Fofien unterſtügt wurde .

Die Grfolge dieſer leßtern und ihre Belohnung erwedten den

Neid der Höflinge , welche ihr Kloſter niederbrannten und ſämmtliche Vongen niederhieben , bis auf fünf . welche fich ihren Verfolgern zu entziehen wußten.

Vald ſtieß der junge Sohn des legten dinefiſchen

Kaijers , ſo wie mehrere andere der alten Dynaſtie ergebene Perſonen

ju ihnen. Diehrere Jahre lang führten ſie einen trokigen Krieg gegen

Dort hoffte dieſes Schiff und der Sudan die Geſundheit ihrer Manns Der Wilberforce fam in fünftehalb Tagen an der Mündung des Stromet an , und nachdem er fich dort vier Tage zur Fällung von Brennholz aufgehalten hatte , gelangte er ſchaften idleunigit herzuſtellen.

glüdlich über die Barre und ſtad in die See. Am 5 October fam er zu Fernando Po zugleich mit dem Sudan an. Die erſte Sorge des Capitän William Allen war , den Sudan friſch zu verproviantiren ,

ſeine Mann daft volljählig zu machen und ihn mit Mitteln aller Art dem Capitän Trotter zu Hülfe zu ſenden . In dieſem Augenblic fam

Ør. Vecroft, Commandant des Kauffahrteidampfſchiffes der Aethiopier“ zu Fernando Po an. Dieſer Capitän beeiferte ſich dem Hrn. W. Alen ſeine Dienſte anzubieten, die er annahm und ihn dem Albert entgegen ididte. Für den leßtern war , wie ſchon erwähnt , dieſe Begegnung ſehr glüdlich , denn ohne die Hülfe des Hrn. Becroft würde die durch ſo manche Unfälle geſchwächte Mannſchaft des Albert unfehlbar zu Grunde gegangen ſeyn. Der Aufen

zu Fernando Po , ohne gerade ungeſund zu ſeyn,

hätte dennoch den Kranfen tödtlich werden können . Daher beeilte fich Capitän W. Allen , obald er bemerfte , daß das Fieber zunahm , ftach

268 in die See und machte Fleite Meifen nach der Prinzeninſell , nach

St. Thomas , nach Anno Bono und Aſcenſion , welch lebtere er am 17 November erreichte. Auf jeder dieſer Stationen ließ fich der wohl

thätige Einfluß des Ortowechſelo ſogleich bemerfert, beſonders der reinen und geſunden Luft der kleinen • Inſel Anno Bono , wo er acht Tage .

verweilte , ſo daß bei ihrer Ankunft in Aſcenſion die Officiere und Matroſen fich beinabe alle in guter Geſundheit befanden .

wehren. E& erfolgte ein Streit , in welchem Hr. Browu einer: Cheil feiner Kleidung verlor. Indeſſen hatten ſich einige Männer , die in einem großen Canot den Fluß hinauffuhren und in welcher Hr. Brown Angehörige eines der Dörfer in der Nachbarſchaft von Abboh zu erkennen glaubte, Hrn . Garr angeboten , ihn dahin zu führen , wae eranch annahm . Die Zahl der Ballen und Päde war ſo groß , daß die Eingebornex

In dieſem Zeitraum belief fide die Anzahl der Geſtorbenen auf

genöthigt waren, von ihren Waaren welche ins Waſſer zu werfen , um

demn Wilberforce nur auf ſechs : ein Officier und zwei Mann auf dem

Ranın dafür zu machen . Sr. Carr beging ſicherlich eine große Unvor

Niger und drei bei der Ueberfahrt von der Mündung bis nad Anno Ein farbiger Mann war vor der Einfahrt in den Fluß ges forben ; einige Tage vorher waren zwei andere durch Zufall verunglüdt. Bono.

Dr. Vogel, Botanifer, ſtarb an der Ruhr 3 1 Fernando Po cinige Tage nach ſeiner Landung. Auffallenderweiſe hatten adt Perſonen an Bord

deb Wilberforce, der Commiffär Cook, lieutenant Strange, drei Aerzte und drei Matroſen immer eine vortreffliche Geſundheit genoſſen.

Bei der Ankunft in Aſcenſion wurde der Wilberforce ſogleich wieder in Stand gefekt, in die See zu ſtechen und den Niger aufs neue hinaufzufahren. Der Albert und der Sudan fuhren zu gleicher Am 5 November anferte das Schiff Pluto an legterem Ort , nachdem es den Wilberforce in St. Thomas zurüd

Zeit nach Fernando Po .

gelaſſen hatte ; ed hatte den Lieutenant Fiſhbourne und Hrn . Bawden an Bord , welche beide auf dem Wege der Geneſung waren und an einer neuen Erpedition Theil zu nehmen wünſchten .

Hr. Carr , Director der Muſterpflanzung, hatte gleidsfalls ſeine Geſundheit wieder erlangt, und bezeugte ein lebhaftes Verlangen , auf einem der afrikaniſchen Canots , die zwiſchen Braß - Town und Abbol

Handel treiben, auf ſeinen Poſten zurückzukehren. Da der Pluto regel fertig war, um in dieſen Breiten zu freuzen, ſo bot ihm Hr. Blount die Fahrt auf ſeinem Schiff bis zur Mündung des Rio Bento an, von wo er leicht Gelegenheit finden würde , nach Braß - Town zu gehen .

Hr. Carr verließ Fernando Po , bloß in Begleitung ſeines Dieners, Henry Bulmer , eines freien Afrikaners von ſehr zuverläſſigem und geachtetem Charafter. Capitän Trotter ſtellte eine Schaluppe unter

Fichtigkeit fich auf dieſe Art der Onade unbekannter Menſchen zu über: laſſen, und dieß ungeachtet der wiederholten Warnungen ſeiner Gefährten, die ihn hieher begleitet hatten . Die Begierde der Neger , ſein Gepäd an ihren Bord zu ſchaffen , hätte ihm Beſorgniſſe einflößen follen, ob fie wohl der Verſuchung, fich desſelben zu bemächtigen, auf die Gefahr eines Verbrecheng hin widerſtehen fönnten. Hr. Brown hatte deßhalb eine üble Ahnung und machte ſich kurze Zeit nach Abfahrt des afrikaa niſden Canots zu defien Verfolgung auf den Weg. Aber er erreichte

es nicht mehr und fehrte nach Fernando Po zurüd. Am 25 October ſchrieb der Capitän Trotter an Sen Secretär der

Colonien , um denſelben von den Reſultaten der Erpedition und der

Nothwendigkeit, nach England zurückzukehren , zu unterrichten , und der Admiralität genau den Zuſtand, in welchem ſich die Fahrzeuge befänden , vorzuſtellen, ſo wie die Anſichten der Commiſſion über die Möglichkeit, den Niger bis zu einem bedeutend entferntern Punkt, als die gegens

wärtige Erpedition erreichte , zu befahren.

Dieſer Depeſche fügte

Capitän Trotter die umftändlichſten Berichte bei über die unglückliche Reiſe des Albert bis in die Nähe von Nabbah und ſeine durch das

ungeheure Ueberhandnehmen der Fieber veranlaßte Müdfehr. Darauf ſepte er noch hinzu, daß ſeiner Meinnng nach der Albert und Wilbers

force vor dem Sommer nicht im Stande ſeyn würden , nach England .

zurüdjukehren ; was den Sudan betreffe, ſo könne dieſer unmöglich jemals Europa wieder ſehen . Am 23 November fchifften ſich der Capitän Trotter , Hr. Soon .

und Dr. Stranger auf dem Scooner der Warrée nach Liverpool ein.

dem Befehl des Hrn. Brown , eines farbigen Seccadetten , zu ihrer

Der Albert ging nach Aſcenſion ab , wo er den Wilberforce traf, und

Verfügung , mit dem Auftrag , eine Votſchaft an den König Boy ab zuſenden , mit welchem Hr. Brown früher bekannt geworden war, um

der Sudan brachte den Winter in Fernando Po zu .

ihm die ſichere Beförderung des Hrn. Carr nach Abboh and Herz

mandanten Warren und Cook, die einzigen zurüdgebliebenen Mitglieder der Commiſſion , über die Mittel , den Niger noch einmal bis zur Muſterpflanzung hinaufzufahren. Es hatten ſich unheilvolle Berichte über dieſe Anſtalt und Hrn. Carr verbreitet. Es hieß , daß die

.

Bei der Ankunft des Albert in Aſcenſion beriethen ſich die Como

.

.

zu legen .

Hr. Carr war von ſeinen Freunden und ſeinen Reiſegefährten bis

zum Augenblic ſeiner Reiſe vielfach gebeten worden, nur wenige Gegen ftände mit ſich zu nehmen , um nicht die Habſucht der Eingebornen zu

weden und ihnen Veranlaſſung zu übler Behandlung zu geben , aber

Pflanzung geplündert und die Goloniſten von den Eingebornen ermordet worden jenen. Dieſe Gerüchte waren durch die Kriegsbrigg Ihrer Majeſtät „ der Buzzard" gebrad)t worden , welde fie von Leuten , die

alle dieſe Ermahnungen blieben fruchtlok. Das Gepäc des Hrn . Carr

war ſo groß und umfaſſend , daß Þr. Blount dem Boote vom Albert ein anderes mitgeben mußte , um dasſelbe über die Varre zu bringen.

Im Fluſſe angefommen, fuhren die beiden Boote ungefähr fünf Meilen aufwärts bis zu der kleinen Bucht, welche nach Brab-Town führt, wo fie mehrere Canots voll Afrikaner antrafen. Fr. Carr fragte fie nach Sie antworteten , daß es unnüs feyn würde, dahin zu gehen, da König Boy bis nach Abboh hinaufgegangen

aug Benin kamen , gehört hatten . Sie konnten wohl aug Bosheit auss geſtreut worden und von Menſchen, die feinen Glauben verdienen, aber auf der andern Seite beachteten die Commiſjäre bloß die Stimme der Menſdlichkeit und die Ehre der brittiſchen Flagge, und entſbloſſen ſico , ſo ſchnell als möglich ſich mit ihren Gefährten in Verbindung zu leben und ſich über ihre wahre lage Gewißheit zu verſchaffen. (Fortſeßung folgt.)

dem Wege nach Braß - Town. 2

ſey.

r. Brown war der Meinung, daß ihre Antwort feinen Glauben

Ein ungeheurer eßbarer Pils . Die Lit. Gaz. voin 22 febr . berichtet von einem in Auſtralien entdecten Pilz von faſt halbfreis. förmiger Geſtalt, der 21 Zoll im Durchmeſſer und 43 Zoll im Umfreis

verdiene und wollte ſeinen Weg bis Braß - Town fortſeßen. Aber die

batte. Der Stamm hatte 5 % 300 länge und ungefähr gleich viel int

Afrikaner legten ſich quer über den Fluß, um ihm die Paſſage zu vers

Umfang.

Verlag der I. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widenmann.

Sr. 68 .

:

Das Ein

Ausland. Tagblatt für

Lebens Kunde des geiftigen und fittlichen Leb ens

der Völke . r.

9 März 1845 .

Ein Aufenthalt in Bankok.

Stimme des Elephanten bören kann .

Er und ſeine Familie

bis zum dritten Glied ſind von vollen Frohnen für den König ( Nach Dr. George Finlayſon .)

Nachdem wir bei dem Könige von Siam barfuß in Audienz geweſen waren, denn Niemand darf vor der geheiligten Perſon

Seiner Majeſtät in Stiefeln oder Schuben auftreten , führte man uns in die Ställe der weißen Elephanten , welche, da ſie

bei den Siameſen außerordentlich verehrt werden , in dem innern Umfang des Palaſtes von Bankof ſich befinden , ganz

nahe bei den Gemächern des Königs , der ihnen jeden Tag einen Beſud abſtattet. Solcher weißen Elephanten beſikt ießt der König zehn und es iſt ſehr relten , daß man ſo viele zu:

gleich hat ; ihre gegenwärtige Anzabl wird für eine höd)ſt glüdliche Vorbedeutung gehalten. Ein weißer Elephant wird bei den Siameſen für unſchäßbar angeſehen und alle Mühe

wird angewendet, um einen rolden ſich zu verſchaffen, wenn er

und von allen übrigen Arten der Dienſtbarkeit frei, und ſeine Ländereien von allen Steuern. Nach der Behauptung der ſia : meſiſchen Talapoinen können die böſen Geiſter den weißen Elephanten keinen Schaden zufügen. Wir gingen weiter, um einen Tempel zu beſuchen , der ſich in der Nähe des Audiengraales befand. Der Vorhof dese ſelben iſt geräumig und reinlich, und enthält außer dem Tem pel noch ein kleines, hübſches Gebäude, in welchem die heilis gen Bücher der Stameren niedergelegt ſind. Bei jedem Haupt, thore des Tempels ſtehen gigantiſche irdene Bilder von gro: tesfer Form mit Keulen in den Handen, und an jeder Ede

eherne Figuren, die ein phantaſtiſches Thier vorſtellen . Außer dem ſay man noch andere Figuren von Thon, die aber nur dem Geſchmad der Siameſen, deren Götterlehre noch nicht recht ergründet iſt, zuſagen können. Der Tempel hat eine

etamal zufällig entdeckt wird. Die Unterthanen Seiner Sia: meſiſchen Majeſtät können fich fein größeres Verdienſt erwer: ben, als wenn ſie einen ſolchen ausfindig machen ; ſie ſind,

pyramidaliſche Form und iſt hoch hinauf mit kleinen Figuren

wie überhaupt alle Elephanten , Privateigenthum des Königs.

iſt gerade wie bei den Gemälden der chineſiſchen Didunken ; ſie

Die weißen Thiere in den Ställen des Palaſtes werden mit

find nämlich zwar ſehr mühſam gearbeitet, aber grotesk und geſchmacklos; jedoch war der allgemeine Eindruck, den ſie hier auf das Auge machten , nicht unangenehm, wenn man nämlich aus einer gewilen Entfernung nur das Ganze betrachtete, ohne das Einzelne zu berückſichtigen . Ich machte die Bemer: fung, daß die Siameſen anſtatt der Kuppel, welche bei den Buddhiſten von Seylon die einzige Form ihrer Grabmäler iſt,

der größten Aufmertſamfeit behandelt und jeder weiße Ele: pbant hat eigene Aufwärter. Friſches Gras liegt in Ueberfluß

--neben ihnen und ſie ſtehen auf reinlich gehaltenen Brettern ; ein weißes Tuch iſt vor ihnen ausgebreitet, und während wir da waren , wurden ſie mit klein geſchnittenem Zuđerrohr und mit Piſang gefüttert . Schon Strabo ſagt, in vielen Theilen von Indien habe man die größte Ehrfurdt vor weißen Ele:

phanten und erzeuge ihnen alle mögliche Ehre. Dieß iſt noch beutzutage in Siam der Fall.

Wer einen entdeckt , wird

als der glüdlichſte unter allen Sterblichen betrachtet. Es iſt ein Ereigniß von ſolcher Wichtigkeit, daß es unter Poſaunen und Trompetenſchall im ganzen Reiche bekannt gemacht und dem Hiſtoriograpben von Siam , der zu dem Hofſtaate des

in chineſiſchem Stol bededt. Der Charafter dieſer Zierrathen

die Pyramide als charakteriſtiſches Zeichen ihrer dem religiöſen Cultus gewidmeten Gebäude angenommen haben. Die Urſache dieſer Verſchiedenheit in einer ſo eng mit ihrer Religion zu:

ſammenhängenden Sache liegt wahrſcheinlich in dem verſchie: denen Charakter beider Nationen ; derſelbe Grund gilt auch bei dem Unterſchiede, den man an ihren beiderſeitigen Buddha bildern bemerkt. Der Siameſe ſcheint ſich ein ideal der

.

Königs gehört, befohlen wird, es in die Reichsannalen mit

Schönheit gebildet zu haben, welches von dem der Europäer

preiswürdigen Worten einzutragen. Der glüdliche Entdeter eines weißen Elephanten wird mit einer filbernen Krone und

ganz verſchieden iſt.

mit einem ſo großen Strich Landes berdenkt, als man die

Der bürgerliche Zuſtand von Siam iſt ein ſehr betrübter : es gibt nur zwei Claffen Menſchen , Sllaven des Königs, die 68

270 auch rechs Monate für das Staatsoberhaupt arbeiten müſſen. Der härteſte Deſpotismus drüdt alles nieder. Der König

ſtreng untergeordnet, das Fleiſch dem Geiſt, das Zeitliche dem Ewigen. Indem die Offenbarung die göttlichen Wahrheiten mittheilt , , ſtellt ſie ſolche nicht dar in glänzender Sprache

kann ſich vermablen mit wem er will , ſelbſt mit ſeinen

menſchlicher Weisheit, ſondern durch die Einwirkung von Geiſt

Schweſtern und Töchtern. Die bürgerlichenGeſeße ſind ſtreng

und Kraft." " Bei der Großartigkeit der göttlichen Reden und

nur für ihn arbeiten, und ſogenannte freie Leute, die aber

und grauſam .

Thaten wird das äußere Wort, das ihnen als Gewand dient,

Banfof, an der Mündung des Menamfluſſes, iſt die ber deutendſte Stadt von Siam geworden ; vorher war dieſer

gleichſam unkenntlich, wenn auch das Gewand ſelbſt dem dars

Ort von wenigem Belang und nur durch die Trefflichkeit ſeiner Früchte berühmt, die in großer Menge in die ehemalige

unter verborgenen Geiſt und der Kraft vollkommen entſpricht. Wenden wir uns nun von dem Buchſtaben auf den menſch : lichen Körper, ſo kann der, welcher das Wort Gottes erforſcht,

Hauptſtadt Schudia geſchickt wurden. Der Palaſt des jeßigen niemals ſeinen Blick baften laſſen auf den körperlichen Zügen, Königs liegt am linken Ufer des Fluſſes und iſt mit einer welche, wieder Buchſtabe im Wort Gottes, gleichſam bedeckt von ziemlich hohen Mauer umgeben. Nicht nur der König, fons den Strahlen des himmliſden Lichts ſich darſtellen , das unter dern auch einige von ſeinen Miniſtern wohnen in dieſem der Hülle hervorglänzt, ähnlich einem wohlriechenden Gefäß, wel: Raume. Ganz in der Nähe des Palaſtes haust in Hütten ches die Aufmerkſamkeit der Menſchen mehr durch ſeinen Wohl: aus Palmblättern die zahlreiche Hofdienerſchaft.

Die Stadt hängt mit dem Schloſſe oder Palaſte zuſam : men, und erſtreckt ſich weithin auf beiden Ulfern des Fluſſes ; am bedeutendſten iſt ſie auf dem linken Ufer und der volg:

reichſte und wohlhabendſte Theil derſelben liegt gerade dem Hauſe des ſiameſiſchen Staatskanzlers (Praflang) gegenüber, aber etwas niedriger. Alle Schiffe, die nach Bankok kommen, werden ſtreng unterſucht und müſſen einen Zoll erlegen. Die

Stadt iſt ganz aus Holz gebaut und nur die Paläſte des Königs und die Wohnungen einiger Miniſter beſtehen aus Badſteinmauern . Die Milde des Klima’s, die Wohlfeilheit des Baumaterials und die wenigen Effecten, welche die Ein: gebornen gewöhnlich beſigen, machen ſie gegen die Zerſtörungen des Feuers gleichgültig, und mit der größten Nube ſehen ſie dem Wüthen dieſes Elementes zu.

Ihrer Lebensweiſe nach kann man die Bewohner von Bans kok Waſſergeſchöpfe nennen. Die Häuſer ſind vom Fluſſe ſels ten mehr als hundert Ellen entfernt, und bei weitem der grö: Bere Theil derſelben ſchwimmt auf Bambusflöſſen , die dicht am Ufer befeſtiget ſind. Damit die Häuſer nicht leicht über : ſchwemmt werden, ſind ſie auf Pfoſten , die in den Boden ein :

geruch, als durch ſeine äußere Form auf ſich zieht. Ueberhaupt entſpricht die Körperſchönheit des Gottmenſchen vollkommen der

innern Herrlichkeit der Gottheit, und die Körperſchönheit der Heiligen iſt die würdige Stätte des in ihnen wohnenden und wirkenden göttlichen Segens ; richtsdeſtoweniger weist das Wort Gottes, gleichſam als bemerke es dieſe Schönheit nicht, nur auf Leiden, Wundes und Gebrechen des Fleiſches hin, und drüdt dadurch den hohen Gedanken des Chriſtenthums aus, daß der wirkliche vergängliche Körper ſich kleiden ſoll in die

Unvergänglichkeit. Nach dieſen Anweiſungen des göttlichen Wortes bildet die Kirche und ihre bildliche Ueberlieferung die Heiligen ab in den Tagen ihres Todes oder richtiger ges ſagt ihrer Geburt für ein neues ſeliges Leben , und das menſchliche Bild der Heiligen in dieſen leßten Tagen ihres Erdenlebens iſt wieder gegeben in den Heiligenbildern, damit ihr Andenken auf der Erde nach ihrer Entfernung um ro lebendis ger bewahrt (werde. Darum wird nicht das Bild des blüs benden Lebens auf den Heiligenbildern dargeſtellt , ſondern das wie es im Verlaufe ihrer irdiſchen Thaten geworden. ,,Jndem die Offenbarung den Blid und die Aufmerkſam :

keit der Menſchen nicht durch blühende Körperſchönheit an.

gerammt ſind , erbaut , und erheben ſich ſo etwas über das

lodt, ſondern nur Leiden, Wunden und Gebrechen darſtellt,

ufer - eine Vorſicht, welche ſowohl der tägliche Wechſel von Ebbe und Fluth, als auch die jährliden periodiſchen Ueberſchwemmungen nöthig machen . An jedem Hauſe, es rey ein ſowimmendes oder nicht , iſt ein kleines Boot zum Gebraud der Familie befeſtigt, denn man bewegt ſich hier von einem Orte zum an:

entblößt ſie noch weit weniger den Körper , wie man dieß häufig auf den (aus dem Weſten gekommenen) Gemälden ſeben fann. Den Körper zu entblößen, ſtimmt nicht nur nicht zu dem demüthigen Leben der geiſtig reinen Heiligen, ſondern auch nicht mit natürlicher Keuſchheit zuſammen . Die Ent:

dern faſt gar nicht anders als zu Waſſer ; von dem beſtändi.

blößung des Körpers in den, nach dem gewöhnlichen Ausdrud,

gen Rudern ſind die Arme bei Männern und Frauen ſehr

fchönſten Formen iſt ein Kennzeichen des Geſchmads des alten

muslulös.

Heidenthums, welcher durch die Sinnlichkeit geknechtet und ( Solus folgt. )

dem die Schönheit des Himmels und des Geiſtes unbekannt

war. Der Wunſch dieſe Formen zu ſehen und nachzubilden

Die Bildmalerei in der ruſſiſchen Kirche.

entſpringt nicht in der beiligen Quelle des Glaubens, ſondern

aus dem Uebergewicht der Sinnlichkeit und der zügelloſen (Sluß.)

Aufgeblaſenheit oder aus einem düſtern Idealismus. Um ſich „ Aber von den Einzelheiten Vergleichung mit dem beiligen ihrer Vortrefflichkeit iſt , geben über. In dem göttliden Wort

in den beiligen Bildern, deren Wort eine erfreuliche Gewähr wir auf etwas Allgemeineres iſt alles Aeußere dem Innern

völlig zu überzeugen, daß die ſchönen , auf den Gemälden nađt dar: geſtellten Formen das Erzeugniß finnlicher Anregungen und Vorſtellungen ſind, welche ſich mit der Reinheit des wahren

Chriſten nicht vertragen, darf man nur die Mängel der uns

271

geſchicteſten Heiligenbildmaler mit den Mißbräuchen der Mas lerkunſt vergleichen. Die Mängel der erſtern , welche gewöhn, lich in Unförmlichkeit der dargeſtellten Gegenſtände beſtehen,

zu eröffnen , der Leinwand ſeine Phantaſie mittheilt, und von

gingen bloß aus findiſcher Unerfahrenheit, aber nicht aus Vers

Betracht gleichen die ruſſiſch- griechiſchen Heiligenbilder einer

dorbenheit hervor, während die Mißbräuche der zweiten, die ſich

from men Schrift, die Gemälde aber einem Roman .“

lichen und im Herzen der Betrachtenden den Weg der Gnade der Leinwand fie auf die Betrachtenden überträgt. In dieſem

in vollſtändigen Entbloßungen und anſtößigen Körperſtellungen

tundgeben, unwiderſprechlidauf wieder aufden Engliſche Erpedition anf dem Wiger in den Jahren Herzensunreinh von eitund und Gefühlen hinweiſen . „ Die Bilder der rechtgläubigen Kirche tragen in die dars geſtellten Figuren nichts Aufgeblaſenes , Geſuchtes über, und ſtellen noch minder Körperſchönheit dar, ſondern bilden ſämınt: liche Heilige und Engel und Menſchen , die das Chriſtenthum beſonders förderten, mit goldenen Kronen ab, dem Merkmal ibrer ewigen Herrlichkeit. Da ihre Kämpfe ſtets mit dem Tode

enden, der auch ihre Züge, ſo wie ihre Kleider, namentlich die Grabfleider, einander ſehr ähnlich macht, ſo iſt hiemit der Grund der an den Bildern bemerkten, vorgeſchriebenen und ſehr begreiflichen Gleichförme feit in den Kleidern der Hetli: gen gegeben .

„ Hiemit ſind nur einige Gedanken über die auf der Schrift und Ueberlieferung beruhenden Regelmäßigkeit der Heiligen: bilder niedergelegt. Aber der Künſtler der rechtgläubigen Kirche

findet in dieſen Quellen der wahren Gotterkenntniß noch ohne Vergleich mehr. Belehrung für ſich. Wenn der Künſtler die Heiligenbilder darſtellt mit der ſtrengen Vollkommenbeit der

vorgeſchriebenen Formen , wie es dem Chriſten ziemt, der bes rufen iſt Gott zu dienen, und nicht den aufgeblaſenen Ideen

der Einbildungskraft, ſondern der geoffenbarten Stimme der unverfälſchten Wahrheit zu folgen , dann wird er durch ſolchen Gehorſam in ausgezeichneter Weiſe zu dem Zweck der gottes dienſtlichen Feier mitwirken. Wie die Grundlehren der Offen , barung, welche mehr die Lehre und die Handlungen , als das

1841 und 1842.

3 weiter Abid nitt. ( Fortſepung. ) Am 3 Februar 1842 wnrde in einer Berathung an Bord des

Wilberforce beſchloſſen , daß man aufs unverzüglidſte wieder in den Niger einlaufen ſollte; daß die Befehle Ihrer Majeſtät ausgeführt werden , daß der Wilberforce und Sudan, zu dieſem Zwed ausgerüſtet, ſich mit dem Ofiai von Abbob , dem Attah von Jodah und den Colos

niſten der Muſterpflanzung in Verbindung jeben und mit dem König der Felatahe in Rabbah einen Vertrag zu jĐließen ſuchen ſollten ; daß

ſie hierauf , wenn es nicht für räthlich gefunden würde den Tſdadda zu unterſuchen , nad Aſcenſion zurüdfehren ſollten. Dieſer Entſchluß, obgleich den von Capitän Trotter zurüdgelaſ

ſenen Inſtructionen zuwiderlaufend, wurde Lord Stanley, dem Secretär der Colonien, durch eine Depeſche vom 12 Februar mitgetheilt. Zwar hatte Capitän Trotter ausdrüdlich befohlen , vor dem Monat Julius nichts zu unternehmen. Aber waren nicht die beiden Commiſſäre eben ſowohl für den Erfolg der Erpedition verantwortlich ? und waren fie nicht, wenn nicht durch Pflicht , doch durd Menſdlichkeit verbunden, die Coloniſten der Muſterpflanzung , deren Lage als die unglüdlichſte angegeben ward , zu retten ? Im Anfang des Monats März, da die beiden Commiſſäre , die Dificiere und Matroſen des Wilberforce und Sudan vollkommen her. geſtellt waren , verließen ſie Aſcenſion und begaben ſich nach der afris

Wenige Tage nach ihrer Anfunft in Fernando Po

Aeußere der geſchilderten Perſonen darſtellen , und darum nicht

faniſchen Küſte.

ſowohl auf die Sinne und Einbildungsfraft, als auf Geiſt und Herz des Menſchen einwirken, ſo müſſen auch die im Geiſte der wahren Kirche gemalten Bilder ihren Einfluß nicht ſowohl auf die Sinne, als auf das Herz des Betenden äußern. Wenn der rechtgläubige Chriſt, nicht abgezogen durch die Sinne und die Einbildungstraft, vor den Heiligenbildern ſteht und in Einfachheit und Reinheit des Herzeng ſein Haupt und ſeine Knie beugen kann, ro fühlt er ſich vor einem Bild der recht:

erhielten ſie Zeitungen von London und vernahmen daraus , daß Cord Stanley im Parlament erklärt habe , daß es nicht die Abſicht der

gläubigen Kirche nicht heimlich gehindert an der Erhebung

des Herzens. Eine ganz andere Wirkung äußert auf den Menſchen ein Gemälde, welches Schönheiten der Körpers dar:

Regierung jer , eine neue Beſchiffung des Nigers mit weißer Mann fdaft zu verſuchen. Der Capitän W. Allen , als Cominandant der Erpedition , beſchloß hierauf , genaue Inſtructionen von dem Secretar der Golonien oder der Admiralität zu erwarten , ehe er weitere Søritte thue. Aber er beauftragte den Lieutenant M. Garle , von Ihrer Mas

jeſtät Brigg „ Rapide" Erfundigungen über die Gerüchte von der Ers mordung der Coloniſten einzuziehen. Dieſer Officier kehrte nach einigen Tagen zurück und berichtete, daß ør. Sope, der europäiſche Agent auf dem Fluſe Formoſa, von einem folden Unfall durchaus feine Renntniß

ſtellt und entblößt, und unwillkürlich allerlei Gedanken weđt,

bätte. Die Eingebornen eines am Eingange des Nun gelegenen Dorfes

die Frucht einer aufgeregten Sinnlichkeit.

läugneten aufs beſtimmteſte, daß Ør. Carr erinordet worden ſey.

Wer vor einem

ſolchen Gemälde ſteht, wird weit eher einen Gefallen daran

In Erwartung der Befehle von England und um die Mannſchaften

finden, als ſich zum Gebet aufgefordert fühlen. Darin liegt

gefund zu erhalten , machte der Capitän W. allen Ausflüge in der

aber der große Mangel einer heiligen Darſtellung, wenn ſie att den Geiſt des Gebets zu weden , davon entfernt und den Blid ſo wie die Phantaſie des Beſchauers auf ſich ſelbſt

fand die Sitten und Gebräuce verſchiedener Negervölfer dieſer Gegenden

heftet. Das iſt eine ſchwere Sünde des Künſtlers, wenn er, ſtatt durch ſeine Kunſt den Schöpfer des Weltalls zu verherr:

Bay Amboiſe und in dem Fluſſe Cameroons , wobei er Gelegenheit zu beobachten. Am 24. Junius fam Ihrer Majeſtät Dampfſchiff „Kite“ zu Fer

nando Po an mit Inſtructionen für den Gapitän William Aden. lord

272 Stanley benachrichtigte ihn , daß es nicht die Abſicht der Regierung ſey, die Erpedition zu erneuern , aber daß iman in Verbindung mit den Coloniſten der Muſterpflanzung treten ſolle , um ihnen die Rückehr zu erleichtern , wenn ſie es wünſchen , oder ſie mit Mitteln zur Fort feßung ihres Anbaues zu verſehen. Lord Stanley bemerkte noc , daß für dieſes Unternehmen ein einziges Fahrzeug hinreichend ſey, und daß dieſes ſo viel wie möglich mit Negern und farbigen Menſchen bemannt werden ſollte.

Vertrags zur Rede geſtellt. Der Unglüdliche, aus Furcht geſtraft zu werden , entwich und ließ fich niớt wieder ſehen. Am 18 anferte der Wilberforce bei der Muſterpflanzung, wo er die Colonie in einem Zuſtande völliger Auflöſung fand. Die erſten Tage brachte man mit Ausbeſſerung des Dampfbootes zu1 , welches bei der Inſel Beaufort auf einen Fels geſtoßen war. Es zeigten ſich einige

beunruhigende Symptome von Fieber. fr. Webb traf alle Zurüſtungen

dieſer neuen Erpedition.

311 einer ſchleunigen Rückehr. Die Beſchreibung .. welche dieſer Officier von dem Elend gibt, in welches die Golonie verfallen war, iſt höchſt intereſſant, kann aber hier aus Mangel an Raum nicht wieder gegeben werden. Es iſt hinreichend, zu ſagen , daß Hr. Moore , der Interimsdirector , mißfannt und ſeine Anordnungen verachtet wurden ; inter den Coloniſten herrſchte die völ ligſte Uneinigkeit und mehrere derſelben hatten ſich der gröbften Ver

nahm die Kite an Bord und fehrte mit ihnen nach England zurück,

gehen ſchuldig gemacht. Dieſe Gründe entſchieden Hrn. Webb , nad langer und reiflider Ueberlegung und mit dem größten Bedauern det Nothwendigkeit dieſer Maaßregel die Anſtalt aufzugebeu. „ Ich fühlte,“

Der Capitän W. Allen nahm ſeine Maaßregeln zur unmittelbaren

Ausführung der Wünſoe der Regierung. Der Wilberforce wurde mit ſchwarzen und farbigen Seeleuten bemannt und unter den Befehl eines Lieutenants geſtellt. Ein Affiftent, ein Chirurg , ein Seecadett , zwei Rechnungsbeamte und drei Ingenieure meldeten ſich zur Theilnahme an Die Kite nahm den Wilberforce bis zur Mündung des Stromes ing Tau , wo er am 2 Julius glüdlich die Barre paffirte. Den Reſt der Erpedition , Officiere und Matroſen ,

wo ſie am 2 September anfam.

Hr. Lieutenant Webb , Befehlshaber des Wilberforce, ankerte am 6 Julius vor Abboh. An demſelben Tage hatte er eine Unterredung mit König Oby. Dieſer hatte, den Engländern zu gefallen, die Kleider angezogen , welche ihm die Commiſjäre am Tage der Unterzeichnung des Vertrage für Abſchaffung des Sklavenhandeld gegeben hatten. Hr.

Webb legte ihm viele Fragen über Hrn. Carr vor , und fragte ihn namentlich, ob es nicht zu ſeiner Kenntniß gekommen , daß ein weißer Mann in einem von Negern geruderten Canot den Strom hinaufgefahren und in den St. John - Fluß eingelaufen ſey ? Hr. Webb wußte pofitiv,

ſagt dieſer Officier, daß wir eine ſehr vortheilhafte Stellung verlaſſen, einen Centralpunft , von welchem ane die Civiliſation und der Handel ſich weiter über die benachbarten Under hin hätten verbreiten können, einen Zufluchtfort, wo die flüchtigen, der Sklaverei entronnenen Neger unter unſerem Schuß hätten leben können . Dieſer Plaß wäre ohne Zweifel in kurzer Zeit zu einer wichtigen Colonie angewachſen , ein Hauptzwed , für welchen die Erpedition unternommen worden war, welder aber nicht ohne die Sorgfalt und Anſtrengung von einem oder zwei mit allen nöthigen Eigenſchaften für die Leitung einer ſolchen

Ungelegenheit begabten Europäer verwirklicht werden konnte."

daß fich der König Boy auf dieſem Fluſſe an eben dem Tage befand, an welchem Hr. Carr in denſelben einlief. Oby antwortete jedeemal,

Die Coloniſten verſicherten, daß fie an einem Tage gegen zwanzig mit Sklaven befrachtete Canots den Strom hätten herabfahren ſehen.

daß er niemals von der Ankunft des Hrn. Carr in den Braß- oder

Die Pflanzung hatte bereits mehr als dreihundert Flüchtlingen zum

St. John - Fluß hätte reden hören , daß derſelbe aber ohne Zweifel gelandet habe und dem Sohn des Häuptling8 Jacquiet gefolgt ſey. defſen Staaten ſich an dieſem Fluſſe befinden und deſſen Barfe gerade damals vorübergefahren ſey. Dieſe Antwort überzeugte den Lieutenant Webb , daß Oby mehr von Hrn. Carr wiſſe, als er gern ſage.

Aſyl gedicnt. Viele andere bewohnten die benachbarten Gebirge unter der Regierung des Rulama, Rönigs von Baha und des Sumana, Obers

E

Der Wilberforee fam am 10 in Jodah an.

Er begegnete einem

von Şauſſa kommenden Canot, auf deſſen Grund ein Sklave in Retten

lag ; ein ſicherer Beweis, daß der Vertrag mit dem Attah nicht getreu gehalten wurde. Am 11 kam der Mallam des Attah von Jodah an Bord und

überbrachte eine Schachtel mit Briefen von den Coloniſten der Muſters pflanzung , vom Januar datirt.

Sie drüften ihre Sehnſucht nach der

Rüdfehr der Fahrzeuge aus und gaben einige Berichte über zwei An

griffe, die ſie von den Felatahs ausgehalten hatten. Madogbi , die

haupte des Dorfeb von Pandaifi. Hr. Webb ſchenfte dem Sumana alle Aderbaugeräthe und dem Kulama die noch ausſtehende Baum wollenernte zuin Zeichen guter Freundſaft und zum Dank für dag gute Vernehmen , das zwiſchen ihnen und den Coloniſten beſtanden hatte. Rudajal, ein Häuptling von Baba, erhielt ein Pferd. Unter das Volf wurden ungefähr 2 Pid . St. als Geſchenk vertheilt. Hr. Webb fuhr am Abend des 22 Julius ab und nahm die Amalia ing Schlepptau . So endete einer der wichtigſten Gegenſtände der Unternehmung. (Soluß folgt.) Die archäologiſche Aſſociation in England, welche im vorigen Jahre ziemlich vorlaut auftrat und fich fed neben die Naturs

alte Königin von Iddah , kam an Vorb und brachte zwei Ziegen zum

forſchergeſellſchaft zu ftellen ſuchte, iſt, wie die Lit. Gaz, vom 22 Febr. mit Bebauern ausſpricht, in voller Auflöſung. Es ſcheint einige vors

Geſchenk vom König und die Botſchaft, daß er Zurüſtungen treffe, die

nehme Dilettanten wollten ſich die unumføränkte Leitung anmaßen,

Wir haben im vorigen Jahre

Mannſóaft zu verproviantiren. Die Königin war mit ihrer Aufnahme

wogegen die Mehrzahl ſich empörte.

ſo wohl zufrieden , daß ſie vierundzwanzig Stunden an Bord blieb.

(1. Nr. 282) den geringen Erfolg der erſten Verſammlung in Canterbury

Bei ihrer Rüdfehr nach Iddah ließ ſie den Mallam aus einer feltſamen Caprice auf einem Felſen in der Mitte des Stromeð ausſeßen , wo er verlaſſen zurüdblieb. Der arme Prieſter wurde durch ein Canot von Iddah , das von einem Markt zurüdfam und zwei Silavinnen von Rafanda an Bord hatte, zum Wilberforce zurüdgebracht. Der Malam wurde ſtreng wegen des Bruchs des von ſeinem Herrn geſchloſſenen Verlag der I. G. Gotta'ſden Buchhandlung.

berichtet, und ſo ſehr auch die Literary Gazette , wie es feint, ihr

gemiethetes Blatt , bemüht war , die Leiſtungen herauszuftreichen , ſo ließ ſich doch die Leerheit und Schwäche der gemacten Mittheilungen

nicht verbergen , und ſo hat die erſte Verſammlung völligen Fiasko gemacht. Jeßt ſoll eine Generalverſammlung den drohenden Zerfall aufhalten. Verantwortlider Redacteur Dr. S. Widen man ni.

Nr. 69 .

Das 5

A usla u d . Ein

Tagblatt für

Runde des geiftiger und fittlichen Lebens der Völker. 10 März 1845 .

Schilderungen aus Perſien. ( Nach Bode's : Luristan and Arabistan . )

3.

Perſepolis und ſeine Ruinen.

Ich ließ einen meiner Diener mit dem Gepäck in dem Dorfe Murgab und nahm die andern nebſt einem eingebornen

Führer mit mir , um die merkwürdigkeiten der Ebene in

daß ich nicht merkte wie der Abend herankam ,. bis meine

Führer mich erinnerten, daß ich noch gute dritthalb Stunden zurudzulegen hätte. Ich beſchloß, gleich am Abend noch das vermeintliche Grab des Cyrus zu beſuchen und die Nacht bei

den benanbarten glipats zuzubringen, ließ mich aber bei dem Sdrid durch meinen Fübrer vorſtellen , da ich erfahren batte,

Von hier aus ritten wir einen Hügel binan, welcher bisher

daß dieſen Ilipats nicht ganz zu trauen ſey. Die glipats umgaben mich ſogleich voll Neugier ; während ſie aber auf die Erzäblung meines Führers börten, der ihnen allerband mert: würdige Dinge von dem Frengi berichtete, gab ich die Zügel

und den Anblick der Ebene und der Ruinen verborgen batte.

meines Pferden meinem perſilden Diener, und eilte zu dem

Mein arabiſcher Cicerone wollte mich wahrſcheinlich überraſchen,

nave ſtebenden Mauſoleum. Durch Berichte früberer Reiſen :

denn der Anblic von dieſer Hobe aus über das ganze Land

den wußte ich, daß man niemand ins Innere desſelben eiri: dringen laſſe, – da die Eingebornen glauben, es enthalte die

Augenſchein zu nehmen . Wir reşten über einine Canale in ſüdweſtlicher Richtung und famen an zwei niedern Schutt:

haufen vorbei, welche früher Feueraltáre geweſen ſevn rollen.

bin iſt wahrbaſt prachtvoll. Gegenüber dieſer Anböhe in öſt: lider Ridtung erhebt ſich der bikannte Tachti Suleiman

(ihron Salomo's ) am Rande einer Anhöhe.

Es wäre überflüſſig in eine lange Beſchreibung dieſer oder andern Denkmale auf dieſer Ebene einzugeben, da frühere Reiſende die Sache rbon umſtändlich behandelt baben, und ich beſchränke mich deßhalb auf wenige Bemerkungen. Sir D. Duſeley hat wohl Recht, wenn er meint, der Tachti Suleiman Relle den Thron der alten Könige Perſiens dar, oder wenig: Mens den Ort, wo ſie vor dem Volte zu ſißen pflegten , denn

Ueberreſte der Mutter Salomo's, wober der Name „ Kabir Madre Suleiman " - und eilte, ebe mir einer der Jlinats folgen

konnte, das Innere zu beſichtigen. Es iſt ein vierediger Bau mit einem ſchiefen Dach auf einer pyramidalen Baſis von weißem Marmor.

Um an die Thüre zu gelangen , muß man

ſieben bobe Stufen hinanflettern, ich hatte aber faum dieſe Hõbe erreicht, als ſchon lautes Geſchrei an mein Obr ſchlug. 30

hielt es für Flug ſogleich den Rüdzug anzutreten, und warf nur noch einen Blic in die Zelle hinein, um mich zu über:

renden Schab im Anfang reiner Regierung ſeinen Siß in der

Jeugen, daß fie leer fer. 30 wußte damals noch nicht, daß Sir N. Kerr Porter das Innere des Cyrus:Grabes mit Er:

Ebene von Leberan auf einer Erhöhung nebmen reben , bloß

laubniß der beiden alten Frauen, die damals an dem roge:

mit einem einfachen Schußdach über dem Kopfe ; ro hielt er feinen Salam oder öffentliche Audieng, umgeben von ſeinen

nannten Grab der Mutter Salomo's Wache hielten , beſich: tigt hatte. Den Abend brachte ich ziemlide angenehm in dem Zelte

dieſe Sitte gilt noch heutigen Tages. Ich habe oft den regie:

Höflingen, mit allem orientaliſchen Pompe. Die mächtigen

Blöde, aus denen das Monument beſteht, find theils weiß, tbeils gelb und von einer Roſtfarbe, baben wenig Politur und nicht die Durdlichtigkeit des Marmors von Jezd und Maragha. Uebnliche Steinbrüche finden ſich etwa 9 Farſangs nördlich von Murgab, aber nicht näher.

des Scheichs zu . Die Jliyats tamen herein einer nach dem andern, und nahmen ihre Siſe rings um das Zelt, während Weiber und Kinder ſich um den Eingang drängten, oder durch cine Deffnung bereingudten.

Da wir bereits am Sprusgrabe

Freunde geworden waren , wurden ſie bald febr geſprädig,

Das nächſte Monument, das meine Aufmerkſamkeit auf

und obwobl ſie in ihrem Benehmen rob, und wieman leicht denken

fidh 30g, beißt beim Landvoll Zindan oder Duſtag Chaneb, das Gefängniß ; die Alterthumsforſcher aber erklären es für einen

fann, ganz ungebildet waren, zeigten ſie dorto viel natürlichen Verſtand und raſchen Wiß. Sie erzählten viele Anekdoten,

Feueraltar. 3d war ſo ſehr mit dieſen Dingen beſchäftigt,

( praden über das Lättomiren ihrer Frauen, was in Perſien 69

274 eine ſehr gewöhnliche Sitte iſt, lachten ſehr laut, fragten nach

den Sitten der Europäer, und fangen einige wilde Lieder un: ter Begleitung des Flageolets. Dieſe Lieder preiſen nament: lich die fühnen Thaten eines Mammaſenni- Räubers, der unter den Bergſtämmen von Fars einen gewiſſen Ruhm erworben hatte, aber gefangen genommen und mit ſeinem Sohn zu Tebris eingeferfert worden war, wo man ihn noch zurücbált.

Sein Name iſt Weli Chan, und ich werde ſpäter Gelegenheit haben ſeiner zu erwähnen. Der alte Scheich, mein Wirth, gefiel mir am wenigſten von allen : es fehlte ihm die offene Geradheit , die man unter dteſen Naturfindern ſo häufig trifft; in ſeinem Blic batte er etwas Falſches und Finſteres, wie er da faß, in ſeinen Filzmantel gebüllt, mit ſeinem langen bis auf die Mitte des Leibes herabfließenden , orangegefärbten Bart. Seine unheimliche Miene ſtach auffallend ab gegen das offene Geſicht ſeines Sohnes, eines Mannes von 35 Jah: ren, der meine Zuneigung gewann durch die Liebe, die er Teiner kleinen Tochter, einem Mädchen von zwei Jahren zeigte, die er liebkoste und auf ſeinen Knien tanzen ließ, bis ſie ein. Tchlief. *) Die Perſer fümmern ſich im allgemeinen wenig

Ein Aufenthalt in Bankok. ( Schluß. ) Die wenigen Straßen, deren ſich Banfof zu rü'men hat,

kann man nur bei trođenem Wetter zu Fuße paſſiren ; die vorzüglichſten Kaufläden und die bedeutendſten Handlungen befinden ſich jedoch längs dem Fluſe in den genannten ſchwims menden Häuſern, die faſt ausſchließlich von Chineſen bewohnt werden , welche ſich des Handels wegen in Banfpf aufhalten ; wenn man ſie betrachtet, wie ſie unaufhörlich in ihren Booten auf dem Flure fich auf- und niederbewegen, muß man ihre

Regſamkeit und Geſchäftigkeit bewundern, und folche Gruppen

ihrer Familie Glück wünſcht. Am Morgen führte mich der Sohn des Scheich nach einem zerſtörten Karawanſerai, das man gewöhnlich für die Woh:

in Kähnen dahinſchwimmender chineſiſcher Krämer und Hans delsleute bieten eine ſehr maleriſche und belebte Scene dar. Alenthalben in Banfof haben ſich Chineſen eingeniſtet, um Handel zu treiben mit Getreide, Obſt, Kaffee, Zuđer, Baums wolle, Zimmt , Bambus , Tunfinholy, Calambal und Farbe: hölzern. In vielen der erwähnten ſchwimmenden Buden wer. den Hühner, Tauben, Gänſe, Enten und gefochter Reis mit zimmt und Zuder beſtreut von ſiameſiſchen und chineſiſchen Victualienhändlern feilgeboten . Reis iſt des Volkes haupts fächliche Nahrung; in den fumpfigen Niederungen um Banfof, die ſich meilenweit ins Land erſtređen , ſind ungebeure Reis: felder, die von den Talapoinen an einem gewiſſen Feſttage alljährlich eingeſegnet werden, auf daß ſie mit Buddhas hülfe

nung der Magier bålt, welche das Grab des Eyrus bewacht

dem Volke Brod ſpenden .

hätten, aber das Gebäude iſt augenſcheinlich aus neuerer Zeit, ein ziemlich erhaltener Thorweg iſt von ſaraceniſcher Bauart und hat ſogar eine arabiſche Inſchrift. Dann beſuchte ich einige andere Ruinen, unter anderm einen Pilaſter mit der Figur eines Engels mit vier Flügeln, wovon bereits Sir R.

Im Außern der Häuſer herrſcht die größte Gleichförmiga feit ; nur hie und da bringt eine hübſche Spißſäule oder ſon : ſtige Zierbe Mannichfaltigkeit in das Ganze ; alle dieſe ein, ftodigen Wohnhäuſer ſind meiſtens mit Palmblättern, bis : weilen auch mit Ziegeln gede&t ; fie find in einige kleine Gea

um ihre Töchter, und es gilt faſt für eine Beleidigung, wenn

man ihnen bei der Geburt einer Tochter zur Vermehrung

Kerr Porter eine treue Abbildung gegeben hat. Man kann

macher getheilt und das mittlere derſelben iſt ſtets den ſchůs

indeß nur bei näherer Unterſuchung den Zügen auf den Mars morpilaſter folgen. Einige Iliyats, die dabei ſtunden , wur: den das Daſein des Bildes erſt gewahr , als ſie es auf dem Papier ſahen . Inzwiſchen kam mein Diener und der Tſchapar rch agerd oder Poſtillon mit den Pferden an ; ehe ich aber den Ort verließ, beſuchte ich noch einmal das majeſtätiſche weiße Mau: ſoleum. Dieſmal begleiteten mich die gliyats willig. Uls id die Stufen hinaufſtieg und rund um das Gebäude becum: ging, fand ich auf der Südſeite eine in den Stein ausgehauene Sonnenuhr mit arabiſchen Zahlen. Der Weiſer fehlte, als ich aber an deſſen Stelle einen Stab in das Loch geſtedt hatte, erklärte ich den erſtaunten Jliyats den Gebrauch der Sonnenuhr , und empfahl ihnen fünftig gegen Frengi , die

Benden Hausgöttern gewidmet. An vielen Wohnhäuſern er: bli&t man Geländer, die mit lacirten Waſſerfrügen und Blu: mentöpfen geſchmücft find. Vom früben Morgen bis zum fpäten Abend herrſcht die größte Lebhaftigkeit auf dem Fluffe, und an dieſes Waſſerleben ſind Bankok's Bewohner ſo ges wöhnt, daß ſie die Unbequemlichkeit desſelben faſt gar nicht empfinden.

Die Chineſen ſind hier nicht nur die vorzüglichſten Kaufs leute, ſondern auch die beſten Künſtler und Handwerfer ; viele

von ihnen ſind Zinngießer , Grobſchmiede und Gerber, ibre Manufacturen von Zinngefäßen ſind ſehr bedeutend und ihre Arbeiten der Art gewähren den Staufläden ein ſehr hübſches

Anfehen, da ſie bellglänzend polirt ſind, und oft recht nied: liche Formen haben . Auch die Leder bereitung iſt in Banfof

weit entfernt ihnen Uebels thun zu wollen , ſie immer etwas

ſehr bedeutend , nicht für den Gebrauch von Schuben und

Nüßliches zu lehren bereit regen , nicht gar zu heftig ſich zu gebärden. 30 weiß nicht, ob ſie der Lection gedenken werden,

ziehung der Matrazen und Polſter und zur Ausfuhr nach

aber meine neuen Freunde ſchienen über die unerwartete Ent: dedung böchlich erfreut zu reyn.

( Fortreßung folgt. ) *) Wir legen nach Bode's Werf eine Abbildung dieſer Zeltgeſell : ſchaft bei, deren Züge ungemein charakteriſtiſch ſind.

Stiefeln, die man bier faſt gar nicht kennt, ſondern zur Ueber: China .

Nach dem Gerben wird das Leder mit der Rinde

einer Mimoſenart roth gefärbt.

Die Häute , welche man

braucht, ſind von Hirſchen , Reben, Ochſen und Büffeln ; Leo parden , und Tigerfelle werden nebſt dem Pelzwerk zugerichtet

und nach China ausgeführt.

Es gibt in Banfor auch zwei

Fabriken von gußeiſernen Töpfen ; das Verfahren bei der Vers

275 fertigung derſelben iſt ein ac , die Waare billig und der Ver: braud febr gros

Von der Ausübung dieſer und anderer Gewerbe haben

die Chineſen einen guten Gewinn, weßhalb ſie auch viel beſſer leben können als die Eingebornen, und in der That leben die

dineſiſchen Handelsleute auf größerem Fuße als die Miniſter

fondern daß fie auch in ihren meiſten Leiſtungen ihre völlige

Unfähigkeit beurkundet , einen höhern Schwung annehmen zu fönnen .

Hier in Bankok rah ich zum erſtenmmal obſcone Gemälde in einem Buddhatempel ; auf Ceylon würde man ſo etwas nicht dulden. Wie allenthalben ſind auch hier die Vorhöfe und die inneru Tempelräume mit Buddhabildern angefüllt,

des Königs ; fie halten reichliche Mablzeiten, und auf ihre Liſthe fommen mancherlei Fleiſchſorten und Gemüſe, ſchwims

die von frommen Wallfahrern mit mancherlei Zierratben be:

mend in einem See von Fett.

hangen werden . Hie und da zeigt ſich auch das Bild eines

Geräucherte Schinten und

Wildpret ſind auch für ſie Lederbiffen. Ein Chineſe gibt auf

verſtorbenen Königs, fenntlich durch die ſchmale foniſche Kappe,

dieſe Art in einer Woche mehr Geld für ſeine Tafel aus, als

die eigenthümliche Phyſiognomie und die reiche Tracht. Die

ein Siameſe in zwei oder drei Monaten ; nur ſein größerer

Buddhabilder haben oft etwas tatariſhes , vorzüglich in der

Fleiß macht ihm die möglich .

Bildung des Auges. Ueber ibuen hängen Sonnenſchirme vor

In Bezug auf animaliſche Nahrung beruhigt der Sia: meſe ſein Gewiſſen leicht ; der Vorſchrift des Gefeßes glauben

Tuch oder Papier.

ſie ſchon genug gethan zu haben, wenn ſie die Thiere nicht felbſt ſchlachten; ſie tragen fein Bedenken , auf dem Markte Fiſche und Geflügel lebendig zu kaufen und zwar unter der Bedingung, daß der Verkäufer reine Waare vorher ſchlachte, ehe er ſie überliefert, zufrieden damit, daß das Verbrechen auf dem Fiſch : oder Hühnerhändler haften bleibt. Bisweilen geht aber ihre buddhiſtiſche Frömmigkeit ſo weit, daß ſie eine Anzahl lebendiger Fiſche faufen, um ihnen wieder die Frei:

Um die Bevölkerung von Bankok genau angeben zu kön: nen, haben wir nicht Data genug ; die Chineſen bilden wenig, ſtens die Hälfte derſelben ; die übrigen ſind Siameſen , einge: borene Chriſten von hier und von Cambodia , Birmanen, Pe

guer , Malayen und Anſiedler von Laos , einer Nordproving von Siam , welche an die Provinz Yünnan gränzt. Dieſe alle bewohnen verſchiedene Theile der Stadt und vermiſden ſich nicht mit einander.

heit zu ſchenken, und der jeßige König hat oft auf dieſe Weiſe

alle an einem Tagegefangenen Fiſde losgelaſſen. Aberden: : | Engliſche Erpedition auf dem Uiger in den Jahren not wird die Erlaubniß zu fiſchen vom König an den Meiſt

1841 and 1842.

bietenden verkauft und aus dieſer Quelle von ihm eine be:

z weiter ubi nitt.

deutende Revenue gewonnen .

Die öffentlichen Gebäude gewähren der Stadt Banfor nur wenig Zierde, einige mit Sorgfalt gebaute Buddhatempel

(Schluß.)

Die Dampfichiffe erreichten Abboh am 25. Es famen Boten des

ausgenommen. Die Paläſte der Föniglichen Beamten ſind

Könige Voy an Bord , un

nur von unbedeutender Größe, in chineſiſmem Styl gebaut

gegenwärtig auf einer Sandbank bei der Bucht von Abboh ihrer harre,

und mit einer Reihe von drei oder vier immer kleiner wer:

mit ihnen hinſichtlich eines weißen Mannes zu ſprechen wünſche , der vor fieben oder acht Monaten in den Fluß gefahren ſey. Wie ſehr man auch in ihn drang , wollte dieſer Häuptling niemals an Bord gehen , ſondern beſtand darauf, daß Lieutenant Webb and Land fäme. Hr. Webb gab ſeiner Einladung nacts. In dieſer Unterredung erzählte ihm der König, daß ungefähr vor ſieben oder ect Monaten ein weißer Mann ( ohne Zweifel Hr. Carr) in den Fluß St. John gekommen

denden Ziegeldächern bedect, bisweilen endigen ſie ſich in eine

kleine Spißſäule und find überhauptmehr durch ihre Sonder: barkeit als durch ihre Schönheit merkwürdig. Der königliche Palaſt iſt mit Ziegeln von Zinn gedegt. Einige von den Tempeln nehmen einen großen Raum

ein; ſie befinden ſich auf den hödſten und ſchönſten Pläßen der Stadt und ſind von Baciteinmauern oder Bambusheden umgeben. Thüren und Fenſter ſind gewöhnlich ſehr eng, und

rn . Webb zu ſagen , daß ihr Herr , der .

wäre ; daß er in ſeinem Gauſe in Braß - Town einige Kleidungsſtüfe

ſowohl das Deußere als das Inneredieſer Gotteshäuſer iſt

von dem weißen Mann und zwei gefangene Unterthanen des Könige von Baſſa habe , welch lettere die zwei Männer geweſen ſeyn dürften,

mit einem Leberfluſſe ronderbarer Zierrathen überladen ; an

welche die Kleider des weißen Manues geraubt haben könnten, nachdem

vielfacher Vergoldung ließman es nid)t fehlen, und der Fuß: boden jedes Tempels iſt mit Matten bededt.Diefabelhaften Sagen der indiſchen Mythologie ſind auf den innern Wänden abgebildet. Die wildeſte Phantaſie ſcheint die Hand der ſiame: fiſchen Künſtler geführt zu haben ;bisweilen jedoch find menſch : liche Leidenſchaften und Neigungen vielleidt mehr dur Zufall als aus Abſimt mit einem Geiſt und einer Wahrheit darge: ſtellt, die beſſerer Gegenſtände würdig wären. Obgleich aber eine große Nachfrage nach Gemälden dieſer Art iſt, ſo bleibt est doch auffallend und bemerkenswerth , daß diere göttliche Kunſt bet ihnen nicht nur immer noch in ihrer Kindheit iſt,

fie ihn getödtet hätten , ob er gleich nicht ausſagte , daß Hr. Carr .

getödtet worden ſey.

In dieſen Ausſagen des Königs Von seigte fich ſo viel Zwei deutigkeit , Heuchelei und Treuloſigfeit , daß Lieutenant Webb fide vere ſucht fühlte , ihn ergreifen und nach Fernando Po führen zu laſſen ; er

hatte jedoch bloß eine ſchwache unbewaffnete Mannſchaft in ſeiner Schaluppe mit fich gebracht gegen drei große Canote voll Afrikaner, die mit Bogen, Pfeilen, Keulen u. 1. w. verſehen waren und fich ſehr drohend zeigten.

Dieſer Officier begnügte fich damit , an Bord zu

gehen und ſodann mit dem Dampfboot zurüdjukehren , welches er quer über die Budt fic legen ließ , um den Rüdweg der Canote and des

276 Könige abzuſchneiden . Aber entweder argwohnte der König dieß Dias

uöuvre ober brauchten die Engländer zu viel Zeit zu deffen Ausführung, genug der König entfam.

Rabbah. Ueberal find fte mit Wohlwollen aufgenommen und über häuft worden , überall haben ſie die Oberhaupter der Völferſchaften geneigt gefunden, den Sklavenhandel aufzugeben und mit den Europäern

Lieutenant Webb bemächtigte fich zweier Männer von Braß•Town und ließ den königlichen Boten an Bord bewachen. Dieſe Gefangens nehmung bewirkte er nicht ohne Sdwierigkeit. Hr. Webb war feft entſchloſſen, auf jedem möglichen Wege zur Wahrheit über das Soidſal des Hrn. Carr zu gelangen , ehe er dieſe Gegend verließ. Die drei

Verträge zu ſchließen. Es war eine edle, umfaſſende, wohl durchdachte · Idee , welche dieſe Unternehmung eingab. Die an dem Zuſammenfluß

Männer wurden auf dem Dampfboot in ftrenger Aufſicht gehalten.

die Quelle für unendliche neue Kenntniſſe hätten werden können. *) England iſt keine Nation , die ſich leicht entmuthigen läßt. 68 iſt mehr als wahrſcheinlich,. daß der bereits erhaltene moraliſme Erfolg

Dennoch fanden ſie eine Gelegenheit ihre Wächter zu täuſchen und ins Waſſer zu ſpringen, aber ſie wurden aufgefangen und in Eiſen gelegt. Nad vergeblichen Verſuchen , den König Boy wieder zu ſehen und die

Verbindungen mit ihm wieder anzuknüpfen , feßten die zwei Fahrzeuge ihre Reiſe den Fluß hinunter fort. Am Morgen deß 26 wurden die zwei Männer von Braß und der Bote des König8 Voy einzeln befragt. Sie antworteten, daß der König Boy zwei Männer von Vaſa (einer kleinen Stadt an einer Bucht des

Benin- Stromne8 gelegen , ungefähr vierzig Meilen von der Mündung dieſes Stromes) gefangen genommen ; daß dieſe zwei Männer einige Kleider von weißen Männern in ihrem Kahne gehabt hätten ; daß fie

die Gefangenen von Baffa hätten ſagen hören, der weiße Mann rey an einen Baum gebunden und darauf nach Baſſa geführt worden ; ſein Bedienter fex in fein Land zurüdgerdict worden ; der Weiße hätte viel Kleider und Bücher gehabt. Dieß waren alle Nachrichten , welde ør. Webb von dieſen drei Männern erhalten konnte, und ihre Ante worten lauteten einander ſo vollkommen gleich , als ob ſie vom König Boy eingeſchult worden wären. Am untern Ende des Fluſjes angekommen , verproviantirten ſich die Fahrzeuge und famen am 29 Julius in Fernando Po an.

Bis zum 16 Auguſt wurde die Mannſchaft des Sudan dazu vers wendet, den Wilberforce zur Fahrt über das atlantiſche Meer in Stand

zu ſeßen. Während dieſer Zeit wurden die afrifaniſchen Gefangenen öfters verhört , aber ihre Antworten ergaben keine Verſchiedenheit. Ør. Beacroft , Commandant des Dampferé „der Aethiopier ," befragte fie gleichfalls , war aber nicht glüdlicher. Endlich beſchloß inan fie in

des Nigers und Tſchadda angelegten Niederlaſſungen hätten die Brenn punkte werden können , deren Strahlen dieſen weſtliden Theil von Afrika hätten erleuchten, Civiliſation weithin verbreiten und für Europa

fie einladen wird , aufe neue darauf einzugehen.

Der nadtheilige

Einfluß des Klima's wird nicht immer ein unüberſteigliches Hinderniß bleiben. Früher oder ſpäter wird der mörderiſce Charafter desſelben europäiſcher Wiſſenſdaft weichen. Die Beobachtungen , welde die Ers pedition gemacht hat , find foſtbarer Art ; ſie werden neuen Unterneh

mungen zur Baſis dienen , neuen Unternehmungen , für die wir einen beſſern Ausgang wünſchen und hoffen.

J. A. D.

Miscelle n . Alter der von Botta entdedten Denkmäler zu Nis

niveh. Die Literary Gazette vom 22 Febr. zieht auf den Malta Times, welche dieſen Alterthümern große Aufmerkſamkeit zu ſchenken ſcheinen, eine Abhandlung über ihr Alter aus. Wir fönnen , da ohnehin die Sache noch keineswegs ſprudreif iſt, nicht näher darauf eingeben , und bemerken deßhalb bloß , daß aus der Art der Bildwerke der Sæluß

gezogen wird , fie rührten von der zweiten aſſyriſchen Dynaſtie her, fielen alſo zwiſchen den Tod Sardanapals (820 v. Chr.) und die Zers ſtörung von Niniveh burch Gyarareß (606 v. Chr.). Einen Haupts beweis zieht der Verfaſſer des Artifele aus der wie es ſcheint allerdings

ſehr getreuen Schilderung , welche der Prophet Ezechiel (Cap. XXIII. 14. 15 ) gibt , und nach der man freilich kaum anders vermuthen fann,

ihre& fortwährenden Läugnens iſt Hr. Webb auf ſeiner Ueberzeugung

als er habe dieſe Abbildungen ſelbſt geſehen. Dieſe zweite Dynaſtic hält der Verfaſſer theils ihrer Kleidung , theils ihren dem indogerma niſchen Sprachftamm angehörigen Namen wegen für mediſi . Einige mythologiſde Bermuthungen ſcheinen ſehr gewagt , geigert aber doc . daß fich allmählich Aufnüpfungspunkte finden , um dieſe dunkle Seite

geblieben , daß der König Boy mit allen Umſtänden des Mordes ber

der Culturgeſchichte Aſiens aufzuflären.

Freiheit zu reben und ihnen die Mittel an die Hand zu geben , in ihr

Land zurüdfgufebreu . Sic gingert einige Tage ſpäter ab. Ungeachtet

.

kannt geweſen ſey, und vielleicht, ja nicht unwahrſcheinlid Antheil an

dieſer Soandthat gehabt habe. Hr. Carr fam um als ein Opfer feines Eifers und ſeiner Liebe für die Wiſſenſchaften, indem er unklugerweiſe die Habſucht ſeiner Gaſtfreunde durch dab Bloßſtellen von Gegenſtänden erwedt hatte , welche für ſeine Gefährten von der Muſterpflanzung

Die Zahl der fremden Kün filer in Rom beträgt jest 405 ; davon find 300 Malet , 58 Bildhauer , 39 Architekten und 7

beſtimmt waren.

31 Dänen , 19 Belgier , 3 Hollander, 11 Ungarn, 10 Spanier, 7 Por.

Nach einer Kreuzfahrt gegen die Prinzeninſeln, um die Geſundheit der Mannſaft herzuſtellen , verließ der Wilberforce Fernando Po am

Kupferſteder. Den Nationen nad ſind eć 158 Deutide, 25 Franjoſer, 33 Engländer , 17 Ruſjen , 7 Polen , 13 Sdweden und Norweger, tugieſen und 14 Amerifaner. Der italieniſchen Künſtler ſind 542 nebit 2000 Moſaitarbeitern . (Lit. Gaz , vom 22. Febr . )

18 September , ſegelte naci England und lief am 17 November in

Plymouth ein, nach einer an traurigen Zufällen überreichen Reiſe und

*) Die tier geſpendeten Lobeserb:bungen find mur mit Einſchränkung als richtig anzunebmen. Manche woblunterricotete Männer haben das Mies

beſtändigem ſchlechtem Wetter.

lingen der Regierung vorbergeſagt, aber die blinden ,,Philantvropen "

So endigte fide dieſe Erpedition auf dem Niger , auf welche die engliſche Regierung, die Menſchlichkeit und auch die Wiſſenſchaft ſo große Hoffnungen geregt hatte. Die Engländer haben 500 Meilen

bebarrten darauf, und Fowel Burton, eines ihrer þauptet, ſtarb neulich, wie man ſagt , aus Summer über den Tod ſo vieler Menſchen , ju dein er beigetragen hatte. Es iſt eine Privatunternehmung im Werke , an : geregt durch den tätigen Kaufmann Jamieſon, denſelben , dem aud das

unbekannter Länder durchfahren, von der Mündung des Nigers bis nach

Dampfſchiff der Aethiopier“ unter Capitan Becroſt gehörte. 4. D. X

Verlag der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung .

Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen mann.

(Beilage: Das Janere eines Araberzeltes im ſüdlichen Perſien . )

96

33

Das Innere eines Araber zelts in Südperzien ,

1 1

Nr . 70.

Das

Ausland.

Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völke r. 11 März 1845 . ſtalten und ſcharfgeſchnittenen Geſichtern zu ſuchen. Daß auf

Eintritt in Weißrußland. *)

Geſinnungen , Sitten und Trachten auch die Polenherrſchaft Wer die Geſichts , und Körperbildung der Mosłowiter oder Großruſſen aufmerkſam beachtet hat, überzeugt ſich bald,

eingewirtt hat, iſt natürlich, und tritt immer deutlicher her: vor, je mehr man nach Weſten vorrüdt. Faſt ſcheinen die

daß ein großer Theil der hieſigen Bewohner einem andern Bolfstamme zugeboren müſſe. Während unter den Mosto

Großruſſen ſtellenweiſe bier der abweichenden Bevölferung noch das Gleichgewicht zu halten. Nachmittags tamen wir in Wiaesma an. Die Stadt, der man 12,000 Einwohner zuſchreibt, macht einen Eindrud , dem man leicht eine noch größere Bedeutung unterlegt. Sie

witern die Körperformnen möglichſt abgerundet erſcheinen, als wolle jeder Theil des Körpers für ſich die Kugelform dar:

ſtellen , ſieht man hier überall ſcharje Züge, ovale Geſichter, fohlante, hobe Naſen , nabliegende Augen, einen langen Hals und geſtredten Körperbau. Auch die Trachten ſind vielfach abweichend. So tragen unter anderm die Männer meiſt nach oben zugeſpißte oder verſchmälerte, weißgraue Filzmüßen mit

Icheint der Hauptſiß des Handels im Gouvernement zu ſeyn , Yo wie ſie die Hauptſtadt desſelben auch an Einwohnern über: trifft. An der Stelle gelegen, wo ſich die Bebri mit der

ſchwach vorſtehendem oder anliegendem Rande, die man im

Wiaesma vereinigt, bedeđt ſie nicht allein das Flußthal, ſon: dern auch die umliegenden Höhen, und iſt alſo in Hinſicht der

Janern von Rußland nicht ſieht, und die den Bewohnern die ſonſt nicht beſonders bezeichnende Benennung der Weißruſſen

Lage eine Umkehrung von Kaluga. Da die Häuſer auch im

zugezogen haben können. Auch die Pelzmüßen ſind nach oben

klärt ſich der unerwartet weitläuftige Anblic. Das auffallende

abgerundet oder zugeſpift, eine Form, die dem Geſchmad der

Gedränge auf den Straßen iſt, ungeachtet der Zerſtreutheit

Großruſſen ganz zuwider iſt. Die Lieblingsfarbe der Männer ſcheint bier grau zu ſeyn . Zum erſtenmal fanden wir hier

der Wohnungen, dem einer großen, ruſliiden Stadt entſpre: chend. Nach den Geſichtsbildungen der Bewohner ſcheinen die

Innern der Stadt nicht in geſchloſſenen Reiben ſtehen , ſo er:

in Rußland raſirte Bauern.

Moskowiter hier ſogar noch vorherrſchend, - ein auffallender

Ueberall raben wir das Landvolk der Kirche zueilen. Auch die Weiber tragen graue Rode und für den Sonntag größten: theils gute Strümpfe, ein Punft, auf den man im Innern von Nußland wenig zu geben (meint. Der weſentlichte Sonns tagsidhmud iſt aber auch hier noch der Kopfpuß. Der Kopf, mit dem vorn angebrachten Haarfamm wird mit weißen und

Gegenſaß zur Bevölferung des Landes .

C

rotben Tüdern umwidelt ; die Mädchen tragen meiſt brennend:

roth und Gold ; bei allen hängen weiße Obrlappen an den Kopfſeiten berab, abnlich wie in Tula und Kaluga. Unter dieſer abweichenden Bevölkerung ſieht man auch

Sieht man die hieſigen Kirchen , deren es etliche zwanzig gibt, genauer an, ſo bemerkt man nur noch Spuren der mods . komitiſchen Bauart. Nur die weißen und ziegelrothen Wände und Mauern und die freundlichen, grünen Dächer erinnern

an eine großruſſiſche Stadt ; aber die Bauart der Kirchen ſelber weiſet durch ihre Mannigfaltigkeit und Charakterloſīgo keit auf den ſchnellen Wechſel in hiſtoriſchen Verhältniſſen bin, dem Widesma, wie Smolenst, feit den erſten Eingriffen der Litthauer ausgereßt war.

Die Kirchen ſind meiſt nicht groß und auch die Thürme ou nonPere nicht hoch . Nur noch zwei oder drei Kirchen tragen Kuppeln,

noch immer Großruſen in ihrer nationalen Tracht und Kör: perbildung. Wenn von der frübern Bevölterung, den Krivit,

Then, als deren Hauptſiß das alte Fürſtenthum Smolensk

aber von geringen Dimenſionen und mit einer halbfugeligen

angeſehen wird, ein unveränderter Reſt geblieben iſt, ro tommt man unwillkürlich auf die Idee, dieſen in den ſchlanten Ge:

Baſis, ähnlich denen in Kaluga. Bei etlichen anderen erhebt ſich auf dem Glodenthurm eine ſchlante, aber unbedeutend

hobe Pfeilſpiße, die in der Geſtalt an die der Kathedrale in *) 418 Blaſius' Reiſe in Rußland.

Kaluga erinnert. Ein großer Theil der Thürme iſt mit ges 70

278 ſchmadloſen , achteđigen Dächern verſehen , die durch ihre Verjüngung in verſchiedenen Etagen mehr das Streben andeuten, den Thurm nach oben gewaltſam zu ſchließen , als Kuppeln anzubeuten. Einige Thürme ſchließen ſogar mit chineſiſchen , bohlgerundeten Spißdächern. Keine Form iſt ſo geſchmadlos und unkirchlich, die man hier nicht erwarten dürfte. Außer der Ausartung der normalen, ruſſiſchen Kirchen :

der andern Seite desſelben Steins iſt eine Gruppe von rechs

Chierfiguren in einer Reihe, aus denen fich nicht viel ficheres entnehmen läßt ; merkwürdig iſt nur, daß über eine der Thiers figuren eine lange Schlange hinläuft, deren Kopf gerade über dem

國 ute

des Chiers ſich befindet. Ich weiß wohl, daß aus dieſer uns vollſtändigen Schilderung nichts gewiſſes ſich ausmitteln läßt, jedenfalls aber beſtätigt das Vorhandenſern von Hieroglyphen

bauart ſieht man aber auch hier neue Eigenthümlichkeiten, die in Großrußland keine Analogie finden, und die , wie ſich ſpäs ter zeigt, ganz dem polniſchen Einfluß ihren Urſprung vers danken. In der Anordnung der Theile zeigt ſich eine toles

in der Ebene von Murgab die früher ſchon bei Gelegenheit des geflügelten Cherubim gemachte Bemerkung, daß eine rege Verbindung zwiſchen Perſien und Aegypten in ſehr früher Zeit beſtanden haben muß, und auf jeden Fall nach dem Zuge

rante Combinirung der Eigenthümlichkeiten ruſſiſcher und

von Sambyres .

katholiſcher Kirchen, die man hier nur ſchwierig trennen kann, da die Gebäude noch vorherrſchend ruſſiſch gehalten ſind, die aber weiter nach Weſten um ſo auffallender verſchieden wer:

Vom Grabe des Syrus zogen 'wir in ſüdlicher Richtung etwa einen Farſang weit über die Ebene, von wo aus wit den Berggürtel überſteigen mußten, der den Murgab von demt Dſchulgeb (oder Thal) von Kamin trennt. Zwei Päſſe führen hinüber, aber das Thal von Kamin iſt ſelbſt nur einen Far

den, je melyr ſich der Bauſtyl dem der katholiſchen Kirchen

reiner anſchließt. In Witebsk und Nobiler zeigen ſidh alle Uebergänge zu

den katholiſchen Kirchen , wie ſie die Jeſuiten auch in anderen Ländern errichteten. Es iſt hiſtoriſch klar, daß Smolensk und Wiaesma fich eben ſo ſehr dem alten Großrußland, als Wi:

ſang breit , worauf eine zweite ähnliche Kette überſchritten werden muß. Der Regen hatte ſich eingeſtellt, und wir wurs den bis auf die Haut durchnäßt, ehe wir in dem Dorfe Seis dan ein Unterkommen fanden . Der nächſte Morgen aber war

tebsk und Mohilef Polen anſchließen müſſen , und in allen Gouvernements , die das alte ruſſiſche Litthauen oder das

ſchön und mein Herz ſchlug bei dem Gedanken, daß ich heute die Nuinen von Perſepolis, die prachtvollen Ueberreſte eines

jeßige Weiße oder Weſtrußland zuſammenſeßen , der Einfluß

grauen Alterthums ſehen ſollte. Unſer Weg lag in weſtlicher

der beiderſeitigen Herrſchaft zu finden ſeyn wird.

Richtung durch die Ebene von Hafrek , welche durch die am

Schilderungen aus Perſien . 3. Perſepolis und ſeine Ruinen. ( Fortſekung. ) Ich kann hier eine ganz beſonders intereſante Ento deckung nicht unerwähnt laſſen , die vor einigen Jahren von einem katholiſchen Miſſionår der Propaganda, dein Padre Giovanni von Isfahan, gemacht wurde, daß nämlich unter den

Marmorplatten am Grabe von Cyrus ſich einige mit Hiero: glyphen fänden. Da ich dieß erſt nach meiner Rückkehr in Teheran erfuhr, ro bedauerte ich ungemein, daß ich die Ge, legenheit, ſie an Ort und Stelle zu unterſuchen, verfehlt hatte,

weil die robe, von dem Padre aus dem Gedächtniß entworfene Skizze nur einen unvollſtändigen Begriff geben kann.

vorigen Tag überſtiegene Kette, eine Fortſerung des Huſein Koh, wo die Nakſhi-Ruſtam -Skulpturen ſich finden, und die Verge von Rahmed Koh im Süden abgegränzt iſt. Auch dieſe Ebene iſt nicht über einen Farſang breit, gut durch Sas näle bewäſſert und wohl angebaut; die Dörfer liegen meiſt am Saume der Berge im Norden und Süden des Thals.

Wir fekten über den Murgab, der hier, nachdem er aus

den Defileen von Siwend herausgetreten , den Namen Polvar annimmt. Nach einer Stunde erreichten wir das Dorf Hads ſchi Abad , den Wohnſik des Oberhaupts des Diſtricts von Merdaſcht und die Stelle, auf der die alte Stadt Iſtakhr einſt ſtand. Die Entfernung von Hadimi Abad nach den Basreliefs von Nafſhi Ruſtam beträgt nur einen Farſang, und ehe ich

mein Nachtquartier in dem nur einen halben Farſang weiter weſtwärts gelegenen Dorfe Huſein Abad nahm , hielt ich an,

eine lange Figur in rücklehnender Stellung findet, mit einigen

um die äußeren Umriſſe der hoch in die Felſen gehauenert Gräber zu zeichnen, und das Innere derſelben zu unterſuchen . Dieſe Felſen von weißem und gelblichem Marmor fallen faſt ſenkrecht gegen die Ebene ab. Die älteren Skulpturen ſind

Zierrathen auf dem Haupte , unter denen ein Vogelkopf mit

unter dem Namen der königlichen Gräber bekannt; es ſind

einem gekrümmten Schnabel. An den Füßen iſt eine andere

ihrer ſieben , von denen ſich vier zu Nafſchi Ruſtam und dret

Nach Beſchreibung des Padre und ſeiner unvollkommenen Skizze ſcheint es, daß auf dem obern Theile des Steins lich

Figur aufrechtſebend mit ausgebreiteten Armen, langen Beis nen und einer Hundſchnauze oder Schweinsrüſſel, aus dem eine lange Röhre von dem Mund nach den Füßen der liegen: den Figur geht. Iſt dieß nicht vielleicht der Harami oder Siriuſch, der böſe Geiſt (diw), der nach der Kosmogonie der alten Perſer kommt, um die Todten zu quälen ? Hinter dieſen ſind zwei kleine Figuren, eine ganz undeutlich und die andere

zu Tachti Dſchemſchid befinden . Man nimmt gewöhnlich an :

die vier erſten regen die Gräber der vier erſten Monarchen nach Cyrus, nämlich Sambyres, Darius I., Xerres und Artarerres ; die übrigen drei Könige aus dem Stamme der Achämenidett

ſollen in den drei andern Gräbern im Felſen von Rahmed und zu Tachyti Dichemſchid begraben feyn .

Das erſte Grab zu Nakichi Ruſtam , von der Nordweſt

ein fleines vierfüßiges Thier, das in die Höhe ſpringt. Auf I feite des Berges angefangen , wurde ſchon von mehreren Ret:

b)

2

279 fenden beſucht, da das Hinaufſteigen weniger Gefahr darbietet als bei den andern, und Sir Robert Kerr Porter hat eine umſtändliche Beſchreibung ſeines Innern geliefert ; ich begann

ſteigen : ich und mein Diener wurden an Stricen herabgelaſſen , wie wir hinaufgezogen worden waren, aber der Ketchoda mußte an dem faſt verticalen Felſen berabflettern, was ein ängſtliches

gleidfalls mit demſelben , wobei mir der Ketchoda (Schulze)

Schauſpiel barbot. Der geringſte Fehltritt, der leichteſte Krampf

des Dorfes Huſein Abad vortreffliche Dienſte leiſtete. Dieſe Gräber haben die Form eines griechiſchen Kreuzes, wovon der untere Theil viel tiefer in den Felſen gebauen iſt , als der

hätte ihn aus einer Höhe von 60 bis 70 Fuß herunterſtürzen

Der Ketchoda fletterte mit wahrer Saßengewandts heit hinauf, ließ ſich dann einen Strick zuwerfen, und zog mich nach ſich , eben keine rehr angenehme Luftfahrt , da die Höhe über 60 Fuß beträgt. Im Innern fand ich drei gewölbte Niſchen , jede mit einer Höhlung , die wahrſcheinlich als Sarg

will ich, da ſie foon oft berdhrieben wurden, eine Bemerkung beifügen. Sir R. Kerr Porter hat auf einer ſeiner Tafeln

obere.

diente und mit einem converen Steindedel geſchloſſen war ; fie find jeħt leer , müſſen aber einſt die ſterblichen Reſte von Königen, oder ihre Schäße, vielleicht beides beherbergt haben, denn nach Strabo wurden die von den perſiſchen Königen während ihrer Lebenszeit geſammelten Reichtbümer mit ihnen

begraben. Der erſte , welcher dieſe Gräber antaſtete, mag die Dedel, ohne ſie zu zerbreden, abgehoben und nachdem er ſie ausgeleert , wieder an ihre alte Stelle gelegt haben. Zum Abheben war gewiß eine nicht geringe Kraft erforderlich , aber

können .

Hinſichtlich der Basreliefs aus der Zeit der Salſaniden ein Basrelief abgebildet, wo zwei Reiter einander begegnen und der eine dem andern die Binde, das Zeichen der Herre ſchaft, überreicht. Als ich eines Tages einem meiner Befann ten, einem verſtändigen Gebern aus Jezd, die Zeichnung eines Altars zeigte, den ich in den Bergen um Behbeban abgebildet

geſehen hatte, und um den ein zu einem Striď zuſammengedreha tes Neß gebunden war, deſſen beide Enden hinabhingen, ſo erfuhr

ich von ihm, daß noch jeßt zu Jezd, ähnliche Parſialtäre ſich fänden. Bei dieſer Gelegenheit gab mir mein Paríi- Freund einige nähere Aufſchlüſſe. Alle Gebern müſſen unter ihren Kleidern eine Art Schårpe oder Stric um den Leib tragen.

wer die Mittel beſaß , die Mauern zu durchbrechen und ro in

Es iſt das unterſcheidende Zeichen ihrer Religion, und dies jenigen Gebern, welche ihr entſagen , um den Islam anzus

die geſchloſſene Höhle zu dringen , konnte gewiß auch das leichtere thun , und einen Steindedel vom Sarge abheben.

nehmen, zerreißen den heiligen Strid. Es iſt dieß der Koſt i oder Gürtel des Zendaveſta, der an jedem der beiden Enden in

Ich mache dieſe Bemerkung, weil man behauptet hat, die Deff:

zwei kleinen Zopjen endet, um die vier Jahreszeiten anzudeuten ; an jedem Zopf ſind drei Kinoten und dieſe zwölf Knoten bes deuten zuſammen die zwölf Monate des Jahres ; der Strict iſt gedreht aus 72 Fäden, denn dieß iſt nach der Erklärung

nungen in den Dedeln feyen zu klein , um eine Leiche her: auszunehmen , es ſeyen alſo wohl auch nie welche darin ge. weſen. Ich fand die Deffnung groß genug, um in den mitt: leren Sarfophag , der Thüre gegenüber , bineinſchlüpfen und mich darin ausſtređen zu können. Das Gefühl, in einem frem : den Grab und noch dazu in einem Grabe des ſtolzeſten Mon: archen des Orients , zu liegen , kann man ſich eher denken, als es beſchreiben . Alle die neun Aushöhlungen in der drit: ten gewölbten Niſche ſind unbedeđt und die Steindedel liegen zerbrochen daneben.

der Gebern die Zahl der bekannten Königreiche der Welt zu den Zeiten Furchents, ibres erſten Gelengebers. Auch Herodot nennt 72 Völker, die unter der Herrſchaft des perſiſchen Königs

ſtehen , und es iſt ein nicht minder merkwürdiger Umſtand, daß dieſelbe Zahl von Säulen einſt den Thron Dichemſchids

zu Perſepolis geſtüßt haben ſoll, ſo wie daß das religiöſe Buch der Perſer , das Iseſdyne, gleichfalls in 72 Sapitel ge

Ich wünſchte alle Gräber der Reihe nach zu beſuchen , aber mein Führer verſicherte mich , das rey halsbrechende Ar:

theilt iſt. Der Mobed oder Hoheprieſter übergibt jedem Geberknaben im Alter von 7 (nach dem Sadder von 15)

beit, er wolle mich indeß zu einem der übrigen führen. Es

Jahren dieſen Stric. Die zwei Prieſter, wenn ſie ſich dem Feueraltar nähern , beobachten folgendes Ceremoniell : der Arm des einen Prieſters muß mit dem des andern durch dieſen Strid verbunden ſeyn , um zu zeigen, daß fie in Einigkeit bandeln, ſonſt wird ihr Gebet nicht angenommen. Um einen

war das dritte, von Nordweſten her gerechnet, das Grab mit den Keilinſchriften , welches , wie man glaubt , die Leiche des Darius Hvítaſpes enthalten bat.

Mein Fübrer gab bier

eine neue Probe ſeiner Furchtloſigkeit und Kletterkunſt, und der Proceß des Hinaufzieher.8 wiederholte ſich , nur daß ich einen zweiten Mann vor mir hinaufſteigen ließ , damit der Strick von zweien, ſtatt von Einem gebalten wurde. Ich fand das Innere der Hohlung geräumiger, als bei der zuerſt ber

ſuchten , aber weder die Kammer ſelbſt, noch die Niſchen ſind gewölbt. Auf jeder Seite ſind ſtatt einer drei Vertiefungen, ſo daß man im ganzen neun zählt. Daraus geht hervor, daß,

Eid zwiſchen zwei verſchiedenen Parteien bindend zu machen ,

bilden die Gebern aus dieſem Striď einen Ring, den jeder hält und beide Enden des Koſti abwärts hången läßt. Können wir nicht aus dieſer noch unter den Gebern berrſchenden Sitte

die ſymboliſche Handlung der Figuren auf den Basreliefs von Tad ti Ruſtam , Nafidhi Redraeb und Natſchi Ruſtam erklären, die einen Reif balten, von dem man zwei Streifen abwärts fließen fiebt ? Es iſt die Beſtätigung eines Friedensvertrags

obwohl die Felsmaſſe außerhalb dieſelben Sculpturen zeigt, das Innere in allen vieren verſchieden ſeyn kann , weßhalb es

zwiſchen zwei unabhängigen Herríodern, die nach dem noch bei

von Intereſſe wäre, auch die anderen beiden Gråber zu unter:

den Gebern gewöhnlichen Gebrauch den Eid bindend machen .

ſuchen .

Das Herabſteigen war noch gefährlicher als das Hinauf:

Wir finden in Sylveſtre Sacy's : Memoire sur diverses

Antiquités de la Perse einen ziemlich genügenden Beriớt über

280

den Koſti, der alſo lautet : „Es iſt dieß ein.Gürtel, den jeder Perſer, wenn er 15 Jahre alt geworden iſt, tragen, und jeden Tag beim Aufſteigen anlegen muß. Der Roſti verſcheucht die böſen Geiſter. Er iſt das Zeichen der Vereinigung der Gläu: bigen. Alle guten Werke deſen, der nicht damit umgürtet iſt, werden nichtig und ohne Verdienſt vor den Augen des Gerebes. Der Perſer muß vier Knöpfe an den Koſti machen : durch den erſten bekennt er die Einheit Gottes, durch den

zweiten erkennt er die Wahrheit der Religion Zoroaſters an, der dritte iſt ein Zeugniß der Sendung und Eigenſchaft des:

Telben als Prophet, das er der Gottheit gegenüber ablegt, end: lich durch den vierten bezeugt er ſeinen feſten Entſchluß, das

Stein , der Luft aufgereßt, in dünnen Blättchen Fid bricht. Zener Gipfel beſteht aus Baſalt, der am Rande eines Steilabſturzes vorſteht, wo der Sturm Blöcke herabreißt ing Thal , welche man dann zum Bauen verwendet. Der Verfaſſer , meint Aden . Fey eine Inſel geweſen,

und die Landenge , wodurch ſie jeßt mit dem feſten lande zuſammens hängt und welche nirgends über 6 Fuß hoch iſt, ſey durch die von .

beiden Seiten her einander begegnenden Flüthen gebildet worden. Die Thiere Adens ſind einige furchtſame Affen , nach dem Glauben der

Araber Mitglieder des Stammes As , die wegen ihrer Bosheit ver wandelt wurden , einige Hyänen , viele ſehr ſchöne Füchſe und eine

Gute zu thun, zu wollen , zu denten, und ſich von dem Böſen zu entfernen. Die Engel ſelbſt erſchienen dem König Menu :

ungeheure Anzahl Ratten. Die Reptilien beſtehen aus Schlangen, Eidechſen und zweierlei Arten Scorpionen , einer ſehr großen , die adt Zoll lang , aber nicht gefährlich iſt , und einer kleinen , die ſehr giftig ſeyn ſoll. Die Pflanzen ſind einige hübſche Blumen, die in den Bergen

tſchehr und dem Propheten Zoroaſter umgürtet mit dem Koſti.

wachſen; auch fanden ſich bei der Ankunft der Engländer einige Afagien

Nach dieſen Details reßt der Verfaſſer des Sadder hinzu : wenn du nicht gran und Aniran *) fennſt, ſo will ich dich ein Zeichen lehren, an dem du es erkennen fannſt. Aniran iſt nicht mit dem Koſti umwunden, wie es ſeyn ſollte, aber Iran iſt damit umgürtet, es hat ihn von der Stirne herunter genommen , wie es bei den guten, den heiligen, den in der

und andere Bäume von bedeutender Größe, ſie ſind aber ſämmtlich zur Feuerung niedergehauen worden . Man kann das Klima in zwei Jahrede

Religion vollfommenen Menſchen Sitte iſt; es hat den Koſti umgürtet, ſo wie es die wahre Lehre vorradreibt.“ Aus dem Obigen kann man ſchließen, daß wenn das äu: Bere Zeichen, woran man gran erkannte, darin beſtand, daß es den Koſti von der Stirne nahm , ſo muß Aniran die Sitte, ihn um den Kopf zu legen , beibehalten haben. Wenn man die Denkmäler dos Alterthums unterſucht, darf man dieſen Unter :

zeiten , die falte und die heiße , theilen ; in der heißen ſteigt der Thers mometer auf 104° F. (31 %° N.) im Schatten , aber dieſe Hiße iſt

feineswegs unerträglich ,. und die Verſchiedenheit zwiſchen der fühlbaren Temperatur und der , welche der Thermometer zeigt , iſt ſehr wert würdig. Dieſe große Hiße erzeugt auch keine Krankheiten, und obgleich die Truppen anfangs wegen (dlechter Wohnung , ſchlechter Roſt, durch Anſtrengung und furtdauerndes Wachen, ſo wie durch den Somuß außera

ordentlich litten, ſo iſt Aden jeßt doch, wo dieſe Krankheitsurſachen ent fernt ſind, eine der geſündeſten brittiſden Stationen . A16 die Engländer hieher famen , beſtand die Bevölferung aus etwa 1000 halb nadten und halb verhungerten Einwohnern, jeßt find wenigſtens 20,000 wohla

Thied nicht überſehen , da er ziemlich wichtig iſt , denn nach der Art, wie der Koſti getragen wurde, kann man beurtheilen,

genährte und wohlgekleidete Einwohner da , außer den 3500 Mann Truppen und einer fluctuirenden Bevölkerung von 1500 Seelen. Das

ob eine Figur unter die Anhänger von Ormuzd zu rechnen ,

Waſſer iſt vorzüglich , und man erhält es aus Brunnen , in denen es das ganze Jahr hindurch in gleicher Höhe ſtehen bleibt ; doch iſt es unglüdlicherweiſe nicht erreichbar für Bewäſſerung , und leider fällt

.

oder ob ſie einer Nation angehört, die dem Glauben Zoroas Ters feindlich iſt. Nach dieſem Grundraß können wir behaup: ten, daß die Figur des auf einem ſüdlich vom Paſpiſchen Meer in einem Srabhügel fürzlich aufgefundenen Trinkgeſchirre abgebildeten Mannes, der den Koſti um die Stirne trägt, zu den Aniran und nicht zu den Iran gehört habe. ( Fortreßung folgt. )

Neuer Bericht über Aden.

auch wenig Regen ; ſonſt würde der Boden , wie dieß der Regierungs

garten beweist, ſehr fruchtbar feyn. Es finden ſich indeß Spuren großer Ciſternen auf der Halbinſel , die vermuthlich einſt zur Bewäſſerung verwendet wurden , und die , wenn jie hergeſtellt wären , wieder Sazit .

benütt werden fönnten.

Thierüberreſte in der Süßwaſſerformation vont Sanſan ( Departement du Gers). Ein þr. Lartet hat dieſe merfs

Der Militärarzt Malcolmſon , der fich in Aden aufgehalten , ſeit

würdige Lagerung näher unterſucht und nicht weniger als 98 verſchie

dieſer Punft belegt wurde , ſchickte an die aſiatiſche Geſellſốaft in

dene Arten gefunden , mit Ausnahme der wenig zahlreichen Vögel und

London einen Bericht über dieſe Halbinſel ein , woraus Nachſtehendes die Hauptſache bildet. Die Stadt liegt in dem Krater eines erloſchenen unterſeeiſchen Vulcans , deſſen Thätigkeit alles, was wir von den Wirfungen neuer. Vulcane wiſſen , weit überſtiegen haben muß. Nach längerer Ruhe,

Fiſche.

IInter den obigen 98 Arten finden ſich 1 oder 2 Bierhändige,

11 Inſectenfreſſer, 18 Fleiſdfreſſer, 11 Nager , 1 oder 2 Zahnloſe, von Veutelthieren nur einige unſichere Anzeichen, 21 Pachydermen, 11 Wieder fäuer , 5 Smildfröten , 5 Saurier , 6 Fröſche,. 3 Salamander und drei andere nicht hinreichend beſtimmte Reptilien , worunter wahrſcheinlich

welche Tauſende von Jahren gedauert haben mag , wurde der Vulcan

mehrere Schlangen.

wieder thätig und bildete einen zweiten Krater auf der Nordweſtſeite

Sammlung iſt ſicherlich der eines Thieres aus der Ciaſſe der Zahn loſen . Ør. Lartet glaubte anfangs, es rey den Scuppenthieren vers wandt , aber wegen der unverhältnißmäßigen Länge ſeiner Glieder und der Zahl ſeiner Finger muß man es jeft unter die Faulthiere rechnen, deren Organiſation es auch in andern Beziehungen theilt. Einzelne

Audy dieſer zweite Ausbruch fand ſtatt lange ehe es thieriſches Leben gab. Mit Ausnahme eines einzigen Gipfeld beſteht

deo Thale.

die ganze Halbinſel aus Felſen , die zum Bauen nicht taugen , da der

*) Aniran iſt Nicht- Iran, fremde barbariſche Völfer im Gegenſat gegen das cultivirte Perſien.

Verlag der I , 6, Gotta'ſchen Buchhandlung.

Der merkwürdigſte Typug dieſer zvologiſchen

Thiere dieſer Art müſſen die Höhe eines mittelmäßigen Elephanten erreicht haben . (Echo du Monde Savant vom 13 Febr.)

Verantwortlider Redacteur Dr. 6 d. Widen ma n n .

Nr. 71 .

2

t?

Auslau nd.

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 12 März 1845 .

Entdeckungsreiſen in Auſtralien.

*

Vila

1

unternehmung in Südauſtralien berichtet, aber unſere Quelle

unbedeutende Flüſſe ſich von Süden her in den Golf von

1

batte ſelbſt die Nachricht falſch aufgefaßt, ro daß wir jeßt nach

Carpentaria ergießen ; es fragt ſich alſo , in wie weit ſind

beſſern Nachrichten die Sache ergänzen müſſen . Es iſt in der genannten Nummer angegeben, Hr. Sturt, befannt durch ſeine frühern Reiſen im Gebiet des Darlingſtroms, werde eine Reiſe

von Norden her ins Innere Auſtraliens gelangen ? Bietet

quer durch den Continent antreten ; dieß iſt aber falſch, Hr.

barfeit dar, wie ſie der fühne Overlander Eyre auf ſeinem Zug vom Spencer Golf weſtwärts nach König Georgs Sund fand ?

deten, in Vernehmen zu ſeßen, und ſolchen Vorfällen in Zu:

kunft vorzubeugen . Dieſe Unternehmung kann in geographi: Tcher Beziehung, wenigſtens 1o weit ihre Grängen jeßt geſtedt ſind, teine beſondern Erfolge darbieten, denn wie es ſcheint ſoll er das Gebiet des Darling nicht verlaſſen. Anders iſt dieß mit der Erpedition unter Dr. Leichardt, dem Namen nach einem Deutſchen, der von der Moreton,Bay aus in nordweſt: lider Richtung vordringen will,um endlich das Räthſel über den innern Zuſtand dieſes Continents zu löſen. Als rein Ziel wird die Niederlaſſung zu Port Elſington angegeben, aber

dieſes zu erreichen iſt vorerſt gar nicht nöthig, denn es reicht bin, wenn er bis an den Golf von Carpentaria vordringt.

Sein Ausgangspunkt iſtBrisbane an der Moreton- Bay unter 274/40 S. B. und etwas über 153 D. L. v. G. Port Ellington

1

!

das Land in dieſer Richtung dieſelbe abſchreckende Unfrucht:

1

1

Schilderungen aus Perſten. 3.

Perſepolis und ſeine Ruinen. ( Fortſeßung . )

Troß meiner Ungeduld , die Ruinen von Perſepolis zu ſehen, verſchob ich meinen Beſuch, bis ich die andern intereſan: ten Orte in der Nachbarſchaft geſehen hätte, und ſparte den majeſtätiſchen Tachti Dichemſchid für zuleßt auf. Unter an: dern Ausflügen gedachte ich auch den Berg von Iſtakhr, der

1

1

ſich in nordweſtlicher Richtung von Perſepolis erhob, gu ere ſteigen, in der Hoffnung von ſeinem Gipfel herab die Ruinen

im Sonnenaufgang zų erbliden. Abgeſehen von der prächtigen Ausſicht , die ich mir verſprach , war dieſer einzelne Felskegel

1 1

auch ſo hoch , daß ich vermuthete, er möchte einer von den Orten geweſen revn , wohin die eifrigen Anhänger Zoroaſters jeden Morgen zogen, um den erſten Schimmer der wiederkehrenden Sonne, die ſie als das reinſte, glänzende Symbol der Gottheit

eine Reiſe von etwa 280 geographiſchen Meilen ; aber die Liefe des Golfs von Carpentaria liegt unter 214,0 S. B.

betrachteten , zu erſchauen . Da ich zwei Farſangen zurückzu : legen hatte, ſo verließ ich Huſein Abad um 3 Uhr Morgens, als es noch völlig dunkel war, und nahm den Ketchoda als

und 140° D. L. G., er hätte alſo dahin wenig über 80 geogr.

Führer mit. Nachdem wir die Ebene in nordweſtlicher Rich:

Meilen (in directer Linie) zu machen, und würde ziemlich dasſelbe erreichen, wie mit dem Zug nach Port Eſſington . Es iſt alſo große Ausſicht vorhanden, daß das Unternehmen bei diefem dergleichungsweiſe ſehr turzen Weg gelinge. Die Frage, die der Reiſende zu löſen hat, läßtſich mit den kurzen Worten angeben : er muß erforſchen, in welder Art das Land jenſeits des (im Janern noch nidt überſchrittenen ) Darling

tung durchzogen hatten , ſtießen wir auf die Zelte einiger Amaleh: Glinats, und hielten an, um ehe wir unſere Reise

liegt unter 11° S. B. und 1324, 0. C., alſo hatte er dabin

5

dieſe Flüfte (diffbar und wie weit fann man auf denſelben

Land im Nordoſten von Adelaide (Südauſtralien ) näher unter: fuden, wie es fiteint, mehr um ſich mit den Ureinwohnern dieſes landes, welche fürzlich eine Abtheilung Europäer, wie man ſagt, 15 Mann, am weſtlichen Ufer des Darling ermor:

no

1

haben befanntlich es höchſt wahrſcheinlich gemacht, daß nidt

Sturt ſoll bloß einige Gegenden am Murray -Fluß und das o

Vi

gebiets ſich gegen Norden abſenft. Die neuern Entdeckungen

Wir haben vor einiger Zeit (1. Nr. 40) von einer Reiſe:

weiter fortſeften , unſere durch die ſcharffalte Nacht erfrorenen Glieder zu erwärmen. Mit Ausnahme von einem oder zwei Zelten, wo die Hirten Wache hielten, lag das ganze Lager in tiefem Sclafe, aber das laute, anhaltende Gebell der Hunde brachte bald alles auf die Beine. Lichter wurden angezündet, 71

.

282 ange Schatten ſah man hin und wieder ſich bewegen, Männer,

Tiefer im Innern des Berges , wo derſelbe gegen Oſten

Weiber und Kinder, alle gleich neugierig, gu&ten durch die

fich neigt , fand ich eine ungeheure in drei Räume abgetheilte

Deffnungen der Zelte, andere kamen herbei, um nach der t ะ ſache alles dieſes Lärms zu fragen, und mußten uns für halb wahnſinnig halten, in ſolcher Nachtzeit zu reiſen und ihren

Ciſterne, deren Wände mit Steinen verkleidet ſind, und deren

Schlummer zu ſtören . Es dauerte einige Zeit, bis wir ſie überzeugen konnten, es ſev wirklich unſer Zweck den Berg zu

erſteigen , da ſie nicht begreifen konnten, was in aller Welt uns dazu bewegen könne ; endlich durch Zureden und Verſpre-

Boden gepflaſtert iſt. Die Breite iſt ungleich , in der Länge aber mißt die Eiſterne 205 Schritte. Der ſchmelzende Schnee im Winter und der Regen in andern Jahreszeiten ſammelt

fich in dieſer und einer andern Siſterne an der Südſeite, und hier konnten die Bewohner des Berges, der feine Quelle hat, allein rich Waſſer verſchaffen . Indeß iſt derſelbe nicht gang

chungen wurden einige dahin gebracht, uns den Weg den Berg

unbewaldet, und die Felſen und Höhlen find voll wilder Zie

hinauf zu zeigen. Dieſer Wanderſtamm gehört zu den Luren,

Das Fort von Iſtakhr, welches der Schlüſ fel des Paßes iſt, der aus dem Bergland von Ardekan nad der Ebene von Perſepolis führt, ſcheint zu Zeiten als Staats gefängnis gedient zu haben ,1 wenigſtens find einige Beiſpiele aus der Zeit der Atabegen und der erſten Sofi's bekannt.

und wurde von Aga Mohammed Chan, dem Oheim des ver: ſtorbenen Feth Ali Sdab, aus Luriſtan Kutſchuk (Klein-L.) hierher verpflanzt. Nach ſeinem Tode kehrten viele in ihre urſprünglichen Lager in den Zagrog-Bergen zurück, und nur wenige blieben in ihrer neuen Heimath. Der Berg war ſteil und ſchwierig, und nachdem wir den:

gen und Schafe.

-

Nicht weit von dem Sohi Iſtafhr, in ſüdweſtlicher Richtung iſt ein zweiter Berg, der aber wegen ſeiner Steilheit nicht zu

felben eine Stredehinaufgeritten waren,wurdeder Pfad ſoſchmal erſteigen iſt, undetwa 2 Farſangen gegen Weſten ein dritter, auf dem man einige Ruinen ſieht, die von einem alten Schloß und abſchüſſig , daß wir abſteigen, unſere Pferde zurüdlaſſen und zu Fuße hinaufflimmen mußten. Zum Glück brach der

Tag an und warnte uns vor manchem Schlund, der vor un: ſeren Füßen gåbnte. Die Umwege waren ſo lang und man:

berrühren ſollen ; aber meine Zeit geſtattete nicht, dasſelbe zu beſuchen , ſehr zu meinem Verdruſſe, da es bisher von keinem

Reiſenden beſchrieben wurde.

Der Berg führt den Namen

nichfach, daß die Sonne ſchon hoch am Himmel ſtand, ebe wir

Schabrek.

den Gipfel erreichten, und meine Hoffnung, ſie über den Rui:

Ich ſtand hier auf claſſiſchem Boden. Der Kum:Firuzs . Fluß, der den Fuß des Felſen beſpült, iſt der Arares der Al

nen von Perſepolis aufgeben zu reben , war ſomit vereitelt ; auch konnte ich die lenteren in dieſer Entfernung nicht gut un : terſcheiden . Dennoch bedauerte ich die unternommene Beſteigung nicht , da ich einerſeits Gelegenheit hatte, dieſen ins tereſſanten Felsfegel näher zu unterſuchen , andererſeits eine 1

ten , die ſchneebedecten Ardefanberge , von denen er herabs 1

ſtrömt, ſind dieſelben, die dem Marſa Aleranders ein ſo furcht, bares Hinderniß entgegenſekten , und von deren Abhängen beraber ins eigentliche Perſerland eindrang.

Wahrſcheinlich

richtigere Anſicht von dem Lande zu gewinnen , als dieß von

ſchlug er die Brücke über den Arares, welche ihn nach Perſe.

der Ebene aus möglich war. Iſtakhr kann , wie Kaleb Sefid im Lande der Mammaſenni nur auf Einem Pfad von der Nordweſtſeite her erſtie: gen werden , ſonſt iſt der Fels allenthalben ſo ſteil, und an manchen Stellen ro ſenkrecht, daß man beim Hinabſchauen in die Ebene von einem unwillkürlichen Schauder úberfallen wird. Eine jeßt zum Theil eingeſtürzte Steinmauer lief in früherer

polis führte , auf der Ebene Moin , durch welche noch iert die Sommerſtraße von Isfahan nach Schiras geht , und in dieſer Nähe muß auch wohl die ergreifende Scene ſtattgefun den haben, wo einige tauſend ſchauderhaft verſtümmelte grie

.

Zeit quer über den Pfad, und ſperrte den Zugang zum Gipfel . Als ich oben angelangt war, fand ich einen verfallenen Thurm

diſche Gefangene ihm entgegenzogen .

Auf dem Rückweg gab mir der geſprächige, wohl unter: richtete Ketchoda einige Aufſchlüſſe über den Anbau des Bo. dens um Perſepolis. Die weiten, reichen Ebenen, denen man

Tehr uneigentlich den Namen Merdaſcht *) gegeben hat, iſt in

nebſt Haufen von zerbrochenen Badteinen , Ziegeln, Töpferge:

mehrere Buluks getheilt , wovon Merdaicht nur einen Theil

ſchirren und Glas , ſo wie einige zerſtörte Wohnungen, zum

bildet, nämlich denjenigen, welcher den Ruinen von Perſepolis oder Tachti Dichemſchid am nächſten liegt. Der Raum zwis

Beweiſe , daß dieß früher der bewohnte Theil des Berges geweſen war. Unter dem Schutt , und faſt gänzlich vergraben ,

fand ich ein merkwürdig gearbeitetes Gefäß von ſchwarzem Stein. Es hat eine ovale Form , wird an dem einen Ende ſchmäler und hat am andern , wo es etwas gelitten , eine Deffnung ; das Innere iſt hohl, das deußere aber hat in Re: lief gearbeitete Zierratben ; es gleicht einer ausgeböhlten Ko: kusnuß, deren Größe es ungefähr hat. Auch iſt es den großen ovalen Zierrathen , die man auf den ausgehauenen Reiter figuren zu Nallchi Ruſtam an einer Kette die Seiten des Pferdes hinabhängen ſieht, nicht unähnlich, *)

ſchen den Flüffen Polvar und Kum Firuz (Medus uud Arares) bildet den Buluf von Hafref. Auf dem rechten Ufer des Kum Firuz liegt der Bulut von Ramgird, während der Raum zwia fchen ſeinem linken Ufer und dem rechten des Moin, der Vua luf von Moin beißt. Von den Ruinen der Stadt Iſtakhr,

zwiſchen den mit Sculpturen bedeďten Felſen von Nafſchi Ruſtam gelegen, und nicht mit dem Felskegel von Iſtakhr zu verwechſeln , beginnt der Buluk von Merdaſcht , und erſtredt fich längs dem linken Ufer des Polvar bis zu ſeiner Vereinis *) Dafcht heißt die Wüſte, und bedeutet wohl überhanpt eine

*) Sir R. Kerr Porter hält fie für Troddeln.

Fläche.

283

gung mit dem Kum Firuz zu Poli Chan. Da mein geſchwäs ßiger Freund mit den Buluts von Hafret und Merdaſcht am beſten belannt ſchien , fo fragte ich ihn namentlich über dieſe aus .

Der Buluf von Hafrel hat 30 Dörfer, der von Merdaſcht

ſtüßt zu baben, denn ro fonnten ſie aus den natürlichen Stein: brüchen des Berges die Blöđe nach Gefallen auswählen, ohne genöthigt zu feon , ſie aus dem feſten Fels herauszubauen, und ſie brauchten nur ihnen die nöthige Form und Politur zu geben.

zwanzig. Die jährlich ausgefäete Maſie Korn in dieſen Fel:

Die Sculpturen von Nafſchi Kedſcheb ſind in einer Ver:

dern beträgt 12000 Harvars oder Eſelslaſten . Einige Felder ſind fünſtlich bewäſſert, andere nur durch Regen. Der Ertrag des fünſtlich bewäſſerten Feldes wird in drei Theile getheilt : der erſte gehört der Krone, der zweite dem Grundeigenthümer,

tiefung des Felſens, halbwegs zwiſchen Natſchi Ruſtam und Tachti Dichemſchid. Sie beſtehen aus drei Basreliefs , eines vorn am Eingang, das andere rechts und links daneben ; ſie ſind

Von Staatsländereien fallen zwei

Dagegen hat der unermüdliche franzöſiſche Künſtler, Hr. Eugene

Drittheile des Ertrags an den Diwan. Von den, D e im i ge:

Flandin, der kürzlich dieſe Stelle beſuchte, *) eine lange Inſdrift in Pehlwi: Charakteren entdeckt , die durch die Zweige und das Blätterwerf eines aus einer Felſenſpalte vorſtehenden Baumes lange dem Blick entzogen geweſen war.

der dritte den Bauern.

nannten Feidern, auf welchen die Ernte von der trodenen und

naffen Jahreszeit abhängt, empfängt der Diwan nur ein Fünf: Der gewöhnliche Ertrag von Gerſte und Weizen iſt sehn , bis fünfzehnfac ; in beſſer gewäſſerten Fel: dern ſteigt er bis auf das zwanzigfache. Um den Nourus im Anfang des Frühlings verſammeln ſich die Dorfbewobner, um die Canäle, vermittelſt deren das Waſſer aus dem Polvarfluß auf ihre Felder geleitet wird, zu reinigen. Dann erwählen ſie einen – da das Waſſer der Krone gehört, vom Diwan beſtätigten — Mirab, deſſen Pflicht es iſt, das Waſſer auf jedes Feld je nach ſeiner Ausdehnung gleichmäßig zu vertheilen. Vom Anfang des Frühjahrs bis zur Erntezeit müſſen die Felder jede Woche gewäſſert werden. Dasſelbe geſchieht auf den Feldern , tvo Reis gefäet wurde, theil der Ernte.

aus der Periode der Saſſauiden und oft beſchrieben worden.

( Schlußfolgt.)

Ansflüge nach Ungarn. 3 weiter Ausflug.

-

Es iſt ein allgemein verbreitetes Vorurtheil , daß man in Ungarn

rajd und ſehr wohlfeil reiſen fönne ; es gilt dieß vielleicht von den höchſten und niederſten Ständen der Geſellſchaft, der Mittelſtand aber

wird das Reijen ſehr unbequem und fortſpielig finden. Aus Pefth führte mich ein ſogenannter Eilwagen fort, eine von Privaten errichtete Anſtalt , die außer dem Namen mit den f. f. Gilpoſten nicht gennein

aber diejenigen, auf denen der Reis gepflangt wurde, müſſen

hat.

überſchwemmt werden ; die leßtern Felder tragen reichlicher und zwar 60 bis 80fach, während die erſtern nur 20fach tra.

find fie langſamer und theurer. Langſam fuhren wir auf der fandigen Ebene von Rafos fort , auf der einſt die ungariſchen Reichstage abges halten wurden . Hunderte von Geleiſen freuzen ſich auf dieſer Wüſte und darum nennt man ſie eine Landſtraße. Hinter Kerepeß, der erſten Poſtſtation , wird das Land reizend , und der Weg führt über Hügel hin, die mit Eichen geſchmüdt find. Ach! wie ſeys ihr verſchwunden, ihr böhmiſchen Eichenwälder! In Ungarn find dieſe prächtigen , viels

gen. Die Ebenen von Hafrek und Merdaſcht beſtehen haupt: ſächlich aus reinem Thonboden, und ſind reichlich mit Waſſer

verſehen. Die Bauern haben hier dreierlei Arten von Weizen und zweierlei Arten von Gerſte, eine ſchwarze und eine weiße. Korn gedeiht beſſer in ſchwarzer Pflanzenerde, Neis, Erbſen und Bohnen in einem thonigen Boden. Nachmittags ichidte ich mein Gepäck und meinen Diener voraus, um mir eine Unterkunft für die Nacht zu Kenori zu

Am meiſten gleichen ſie noch einem böhmiſchen Stellwagen , nur .

geſtaltigen Bäume eine wahre Freude , während bei uns jeßt allents

halben nur die traurigen, einförmigen Fichten und Tannen emporſtarren. In Gödöllö frühſtüdten wir während des Umſpannens. Hier iſt ein

ſichern , und ritt dann mit meinem Führer quer durch das

fhönes Soloß , und weitläufige , geſchmackvolle engliſche Gärten mit

Land, um die Skulpturen von Nafſchi Redrcheb in den Ber:

maleriſdem Buſchwert und ſchattigen Bäumen. Bunte Beete duftender

gen von Rahmed zu unterſuchen . Wir ſeßten über den Polvar

Blumen dehnen fich um das Saloß her aus, dem Siß der Wittwe des

Nicht weit von

dem linten Ufer des Fluſſes iſt eine erhöhte, ſteinerne Platt:

leften Fürſten Grazalfowitſd . Ein alter Heiduf , ein Magyar , der aber zum Glüd etwas flawiſch ſprach , führte mich in dem Garten

form, welche einſt die Grundlage eines geräumigen vieredigen

herum .

Gebäudes geweſen reon muß. Die Steine wurden aus dem

dieſen fürſtliden Gärten hin. Wie die Sonne emporſtieg , wurde e8 warm , die Luft wogte über dem heißen Boden hin und her , alle Ges

und betraten den Diſtrict von Merdaſcht.

benachbarten Fels gebauen, welcher in der Nähe von Natrdi

A18 wir Göröllő verließen , fuhren wir geraume Zeit länge

Kedicheb eine merkwürdige Geſtaltung darbietet. Ich habe

ſchöpfe ſuchten Ruhe und Rühle , nur der Hirte des Orts ftand auf

meiſt bemerft, daß die Granitſchichten einander parallel lie:

einer Anhöhe unbeweglich in ſeinem breiten Hut und in feinen langen Pelz gehüllt. Das zottige Fell war auswärts gekehrt , und ſo ſtand

gen und unter einem gewiſſen Wipfel gegen die Erde geneigt ſind. Hier aber zeigt ſich der Feld undulirend, und die bogen : förmige Krümmung muß durch irgend eine Gewalt von unten her erzeugt worden renn , indem die Maile von der Mitte

aus gehoben wurde, wodurch nothwendig die oben liegenden Schichten nachgaben und berſteten. Dieſer Umſtand rodeint die

Arbeiter bei der Erbauung von Perſepolis weſentlich unter:

.

dieſer Magyar da wie eine den Winter vorſtellende Bildfäule mitten in dem heißen Leben des befruchtenden Sominere. In der Nähe von Hatvan ſah ich zum erſtenmal das Dreſden von Getreide , d. h . dat.

Auftreten der Körner durch Pferde ftatt des Sdlagend mit dem Dreſch. *) E. ſeine Briefe aus Perſien.

Auél. Jahrg. 1841. Nr. 224 f.

284 flegel. Viel Getreide gebt bei dieſer rohen Methode verloren, weßhalb fie auch nur in ſehr fruchtbaren und wenig bevölkerten Gegenden im Gebrauch iſt. Ueber die Geſellſchaft im Eilwagen kann ich nichts Beſonderes ſagen. Ich fand hier einen Herrn aus der Geſpannſchaft Torontal ;

mir fiel eine gewiſſe Verordnung ein , welche in dieſer Geſpannſchaft vor drei Jahren erlaſſen worden war , und ich fragte den Berrn , ob nach dem Inhalt der ſtreng lautenden Verordnung die deutſchen Anſiedler

daſelbft Schnurrbärte trügen ? Rein Bauer ,“ erwiederte der Reiſende, what ſich viel darum gefümmert , nach furzer Zeit iſt alles wieder ſtill geworden , und die Deutſden ſcheren ſich den Bart, wie ſie ihn immer .

geſdoren haben. Bei uns herrſat immer die gleiche Nachläffigkeit in Ausführung der Gefeße.“

In dieſem Augenblic erhielt der Wagen

einen Stoß , daß er beinahe mitten auf der Chauffée umgefallen wäre, wobei mir der Aufruf entfuhr: „möchte doch die Oberlippe glatt

ſeyn oder nicht, wenn fich die Gefeße nur um einen glatten Weg gekümmert hätten !" Wir näherten und bereits den Matras , einem Gebirge , das fich

wie ein Hößer im Nacen des Königreichs Ungarn ausnimmt, und vor mir erhob fich das ſehnſüchtig erwartete Städtchen Dendes (Gyöngyös), baš maleriſch an den Berg ſich ſchniegte und mit Weingärten eingefaßt war. Es that mir leid , daß ich nicht einige Tage länger verweilen founte , denn vor einigen Jahren hatte es ſich gerade getroffen, daß ich während des Jahrmarkts im Lande der Slowaken unterhalb der Tatras mich aufhielt , und ich hätte gern dieß Nationalfeſt unter den Matras

Erzieher denn ineiſtens in der Fremde ? && geht ihnen , wie einft dert Propheten : fie gelten nichts in ihrem Vaterlande. Soweizer und Schweizerinnen holt man nach Böhmen , Böhmen und Böhminner gehen nach Oeſterreich und Deſterreicherinnen nach Ungarn . Es ift

darum nicht zu verwundern, wenn die Ethnographen oft in Verzweiflung find , welchem Volt fie dieſe oder jene ſtädtiſche Geſellſdaft zuzählen ſollen . Sehr verſtändigerweiſe nimmt unſer Schaffarit auf die fo uiuftäte Bevölkerung der Städte wenig Rüdficht, und nimmt als die

wahre Grundlage der Bevölkerung die auf dem Lande an . Idy traf mit einem jungen Adeligen zuſammen , der auf dem Gymnaſium von Gyöngyös fludirte, und fragte ihn, was den Schülern im erſten und zweiten Jahre aus der Erdbeſchreibung vorgetragen werde . „Das Königreich Ungarn ," antwortete er mir. Nachdem id dieß ge:

lobt , fragte ich weiter , ob auch von andern Ländern etwas vorkomme ? O ja, von der Türkei. " ſtaat ?" „Gar nichts.“ .

„Und nichts von dein öſterreichiſchen Kaiſere

Latein iſt noch immer der Hauptgegenſtand. —

Die Stadt Gyöngyös hat 18,000 Einwohner und darunter 42 öffentliche Advocaten. Am Rechte fehlt es alſo nicht, wohl aber an Sicherheit in deſſen Anwendung , da ſo viele Herren von der Unficherheit des Beſikthum8 leben. Wien mit einer halben Million Menſchen bat

nur 70 Advocaten , nach dem Verhältniß von Gyöngyös müßte es 1000 haben.

Nadidem ich mid zwei Tage an leßterem Ort aufgehalten , ſeşte

.

mit dem unter den Tatras verglichen. Aber ich war zu ſpät gekommen

und mußte mich mit der Schilderung anderer Augenzeugen begnügen. Die merkwürdigſte Nachricht war , daß jedes Pferd , welches man auf den Markt zum Verkauf führte, einen Paß von dem Amt haben mußte,

das ſeine Heimathsangabe , ſeine Geſtalteſchilderung , Farbe u. ſ. w. enthielt.

In andern Ländern verlangt man einen Ausweis von den

Menſchen, damit man weiß, ob er nidt ein Vagabund oder ein Näuber iſt , hier aber fragt die Polizei nach der Herkunft und Beſchaffenheit des Diehe. Pferdediebſtahl iſt noch immer eine Lieblingsſünde der alten !

meine Reiſe gegen Often fort länge der rebentragenden Matras , an denen ein vorzüglicher Wein wächst. Rechts gegen Süden dehnt fide eine unermeßliche, von den magyariſirten Jagygen bewohnte Ebene aus.

Die Jazygen zeichnen fid durch hohen Wuchs und kräftige Körper's bercaffenheit noch immer vor den Magparen merklid aus. - so oft man ſich in dieſem Lande einem Dorfe nähert , wird der Gerucje fint durd einen aufnehmens übelriechenden Rauch ſtark afficirt , indem man .

hier aus Mangel an Holz den Mift als Brennmaterial braudt, woraus der Scherz entſtand, daß eine Mutter Morgens früh ihr Kind mit der Worten auegejdhidt haben ſoll : „lauf' geichwind und bringe mit ein tüchtiges Stüc Kuhf..., ich muß deinem Vater das Frühſtüc machen .“

Magyaren und der neuen (Ui-Magyarok, d. h. Zigeuner), und mancher hoch geehrte Herr fauft ein geſtohlenes Pferd lieber , nicht ſowohl um den Spißbuben die Stange zu halten , als in der Ueberzeugung , daß

Welches Volfsgewirre hier vor alter Zeit fich anfiebelte, umherzog und miteinander in Kampf gerieth , das wird die Geſchidte nie mehr voll ſtändig enträthſeln . Jazygen und Magyaren ſind hier ; Döbrð und

das geſtohlene Pferd das beſte iſt. Solche Spißbuben ſtehlen gewöhnlich

andere Ortsnamen teuten auf ſlawiſche Ureinwohner hin , und in Gompoit und ſeiner Umgegend leben ſdwäbiſche Anſiedler , von denen

ganze Heerden aus einem Geſtüte oder von einer Weide weg , jagen dann Tag und Nacht ohne auejuruhen fünfzig bis ſechzig Meilen weit

fort mit ihrem Raub auf entfernte Märkte , um ſich den Verfolgern Was auf dem Wege liegen bleibt oder lahın wird, darum wird er fich nicht viel fümmern , die Pferde aber , die auf den

zu entziehen.

Markt gebracht werden , haben gezeigt , was ſie zu leiſten im Stande

find, und müſſen geſunde Lungen und Füße haben . Gyöngyös iſt eine ausgedehnte , lebendige Stadt , die durch viele hübſche Wohnungen verſchönert iſt , welche Schlöſſern oder Sommers

paläften gleichen und mit ihren ſchönen Gärten die Stadt und die Umgebung zieren. Der Adel iſt zahlreich und wie allenthalben in Ungarn gaſtfrei und für ſein Vaterland begeiſtert. Es ſcheint mir

vor zwei Jahren die Behörden der Heveſer Geſpannſaft verlangten , daß fie die deutſche Sprache ganz aufgeben und den Gottesdienſt in magyariſcher Sprache halten ſollten . Die Sowaben aber bewieſen magyarijd verſtänden , wenigſtens die Männer , bloß , daß fie, und ließen ſich auf nichts weiteres ein. Ihre Dörfer find reinlich ,

hübſdy nadh ſlawiſcher Art gebaut und ziemlich anſehulich . Ein eigens thümliches Anſehen gaben ihnen gerade zur Zeit meiner Reiſe die ringe um das Haus aufgehängten und zum Trodnen an einem Strid auf: gereihten Tabatblätter . In dieſer Umgegend , namentlich bei Döbrö und Verpelet , wächst der beſte Tabar.

Ein Pfund alter Blätter vor

befter Sorte foll bis zu einem Gulden foften . ( Fortſeßung folgt.)

indeß , daß der Magyarismus auf das ſchöne Geſchlecht nur einen ſehr mäßigen Einfluß ausübt : die Fräulein aus den reichen Familien ſchickt man noch zur Ausbildung nach Wien , oder man läßt ſie von fran. .

sofiſden und deutſden Gouvernanten ergieben. Warum ſucht man die Verlag der 3. G, Glotta'ſben Budhandlung.

Die Zahl der Negeriflaver in Algier nimmt fortwährend ab und beträgt iegt in der Stadt nur noc 1253 Perſonen , nämlicy 112 Männer , 942 Frauen und 132 Kinder. ( Algérie vom 2 März .) Verantwortlider Redacteur Dr. 68. Widen man t .

Nr . 72 . र६... ९

M

Das 看書

Ausland .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völke r. 13 März 1845 . Schilderungen aus Perften . 3. Perſepolis und ſeine Ruinen.

mit zwei rieſenhaften Stierbildern vorn, zwei Spbinren auf der entgegengejekten Seite und zwei hoben Säulen dazwiſchen .

(Schluß. ) Es wurde dunkel, als wir unſere Schritte gegen das Dorf

Ich erinnere mich , als ich zum erſtenmal die prächtige Ges mäldegalerie der Eremitage des faiſerlichen Winterpalaſtes in Pete rsburg chteücke han rdinSaa ich alle , daß gs , l wie ich mec ſchweige Entz ndembeſu einem ande n von in den rniſmgingin,

Kenori wandten , und im Vorübergehen durch die Felder er: bligte ich die Colonnade und die Granitpilaſter auf der hohen

und bald rechts bald links nach der Wand ſchaute , einige kurze Ausrufe des Staunens und der Bewunderuug über die

Platform von Perſepolis am Fuße des Kohi Rahmed im dieſer Unblic auf mich machte, nicht ſo war, wie ich erwartet

herrlichen Leiſtungen der großen Meiſter vernehmen ließ, aber feines Der eins Galeraus ſſen hatte ie verla dieldes am Ende , als erinnerte. lung, mich beſon der Samm dernichGemä zigen

batte. 30 bildete mir ein, ich würde durch die imponirende

Eindruck, den Perſepolis auf mich machte, war ähnlicher Art ;

Größe dieſer maſſiven Bauten ganz überwältigt werden , aber die Entfernung und das Abenddunkel waren ihnen wohl ſehr nachtheilig. Am andern Tage bei näherer Berüdſichtigung, wurde ich mit der Idee , die ich mir früher von Perſepolis gemacht, wieder völlig ausgeföhnt,1 und der Anblick übertraf felbſt meine fühnſten Erwartungen. Je länger ich die Nuinen betrachtete, deſto mehr fand ich Urſache, ſie zu bewundern.

ich ging von einer Ruinengruppe zur andern, wie berauſcht, nicht als ob jedes einzelne Denkmal für ſich ein Meiſterſtuck

!

Diten. 36 muß indeß geſtehen, daß der erſte Eindruck , den

Am 9 Januar früh Morgens ritt idh nach den faum einen

halben Farſang von dem Dorfe Stenori entfernten Ruinen .

Je näber wir kamen , deſto majeſtatiſcher erboben ſich dieſe

1

geweſen wäre, ſondern es war der Eindruck des Ganzen, der

meinen Geiſt und meine Einbildungskraft in einem fortwäh renden Zuſtand von Aufregung hielt, die Eigenthümlichkeit, die hohe Einfachheit der Denkmäler , die mit ihren rieſen haften Verhältniſſen ſo ſehr harmonirten, die titaniſchen Felſen von Marmor und Granit , die augenſcheinlich mit dem ſtolzen Gedanken der Zeit Troß zu bieten , auf einander gethürmt waren . Hiezu fam das Geheimniß, das um die Wiege von

Denkmåler vor uns, bis wir endlich am Fuße der Treppe an- Perſepolis ſchwebt, ſeine jeßige Dede , die feierliche Stille, langten, die zu der Platform, auf der Perſepolis ſteht, hinauf- das Andenken an die Geſchlechter der Menſchen und die Reihen : fübrt. Ein unbeſchreibliches Gefühl von Ebrfurdt veranlaßte folge von Reichen , die darüber hinweggegangen und wieder in

mich vom Pferd zu ſteigen nnd die Treppe zu Fuß hinanzu : ſdreiten, mein Führer aber hielt mich mit der proſaiſten Bemerkung ab, ich würde noch genug Gelegenheit zum Gehen baben, und beſſer thun im Sattel zu bleiben , da die Treppen

Vergeſſenheit geſunfen ſind alles dieß war wohl geneigt, den Geiſt aus der gewöhnlichen Gleichgültigteit herauszureißen . Aber ſo ſchwer es iſt, einen richtigen Begriff von allen den Eindrücen zu geben , welche die Ruinen von Perſepolis

breit und flach genug repen , um mit Bequemlichkeit hinangu im Geiſte des Beſchauendeu erwecken , ſo wäre es doch noch viel unthunlicher , eine ins Einzelne eingebende Beſchreibung Stufen aus (dwarzem Marmor und iſt ſo breit, daß acht oder aller Details zu geben, denn Wochen, Monate, vielleicht Jahre

teiten. Dieſe Treppe beſteht aus einer Doppelreihe von zehn Reiter neben einander hinaufreiten können. Die Plat: form , zu der die Treppe hinaufführt, iſt ein länglides Vieredt,

das nach Chardin 1200 Fuß von Norden nach Süden und 1690 Fuß von Oſten nach Wetten mißt . Als ich die Platform erreichte, ſtieß ich auf ein unge: beures Portal aug mådtigen Granit , oder Marmorblöđen

fleißigen Studiums und genauer Erforſchung waren nöthig, um Perſepolis würdig zu ſchildern , denn eine Maſſe Kennt: nije bezüglich der Religion, der Geſchichte, Sitten, der Künſte und Wiſſenſchaften Alten wäre nöthi ehe man ſich nur getrauen könnte, einderſicheres Urtheil überg, diese Alterthümer zu fallen. Meine oberflächliden Kenntniſſe in dieſer Bez 72

1

286 ziehung und die wenigen Tage, die ich auf Perſepolis ver: wenden konnte, waren hinreichend, mich von einer genauen Schilderung abzuhalten, und ich beſchränke mich deßhalb auf

thumsforſcher einen nicht minder erfreulichen Anblic darbieten

eine ſummariſche Ueberſicht. Eine zweite Treppe , deren Seitenwände voll von Basre: liefs ſind , führt zu der zweiten Platform , auf der einſt die Hauptgebäude von Perſepolis rich erhoben. Hier ſtehen von 72 Säulen , aus denen der prachtvolle Tempel urſprünglich be:

hinabführen in die unterirdiſchen Gänge. Wir nabmen Fadeln

als die römiſchen Städte Herculanum und Pompeji . Auf der Oberfläche der Platform find Deffnungen, welche und mein Führer geleitete mich binab in die dunkeln Corri ,

dors, die an einigen Stellen ro niedrig ſind, daß man ſich büden, ja relbſt friechen muß. In einer Richtung fam ich 85, in einer andern 70 Schritte weit vorwärts. Dieſe Corridore

ſtand, nur noch 13 aufrecht. Es wäre merkwürdig, wenn man

ſind in den Felſen gehauen und mit mächtigen Granitblöden

den Fortgang des Zerſtörungswerfes im Palaſte Dichemſhid

gedeckt, was mich vermuthen läßt, daß ſie vor dem Bau der

verfolgen könnte. Pietro de la Valle fand im Jahr 1621 noch

maſſiven Gebäude auf der Platform ausgehauen wurden. Sie durchſchneiden einander in rechten Winkeln und verzweigen

25 Säulen aufrecht; Mandelſo im Jahr 1638 nur noch 19, in den Tagen von Kämpfer ( 1696) und Niebuhr ( 1765) war

dieſe Zahl auf 17 vermindert , im Jahr 1811 fand Sir W. Duſeley mit Ausnahme der Säulen auf der untern Platform

nur noch fünfzehn . Aber die Piedeſtals ſtehen nod in großer Anzahl , und die Linien der Colonnade ſind vollkommen deutlich bezeichnet.

Die Säulen ſind cannellirt und mit Ca

pitälen in verſchiedenartigem Styl geſchmüct. Eines derſel:

ſich nach verſchiedenen Richtungen ; einige rollen ſogar mit den Gräbern im Berge in Verbinduug ſtehen. Daraus mag lich das Nichtvorhandeuſeyn eines Eingangs in die föniglichen Gräber von Rahmed kob, von der äußern Seite der Felſen ber, erklären, aber wie fommt es denn , daß ein ähnlicher Eingang in die Höhlen von Nafſchi Ruſtam fehlt ? Auch Waſſer

ben , das vermuthlich durch ein Erdbeben von dem Pfeiler

ſcheint durch dieſe unterirdiſchen Sanäle geleitet worden zu ſeyn. Im Sommer halten ſich in den Gewölben von Perſes

losgelöst war , und jeden Augenblick herabzuſtürzen drohte,

polis Heerden von Stachelſchweinen auf, die hier in unge , heurer Zahl ihre Jungen ausheden , und der Boden iſt mit

ſtellte Kopf , Bruſt und die gebogenen Beine eines Stieres dar , die binten mit der entſprechenden Büſte eines ähnli chen Thieres zuſammenhängen . Dieß ſcheint die Lieblings:

zierrath der perſepolitäniſchen Säulenordnung geweſen zu ſeyn, denn wir finden ſie auf den Basreliefs der föniglichen Gräber

von Tachti Dichemſchid und Nafſchi Ruſtam , ſowie unter den Ruinen der Stadt Iſtakhr in der Ebene.

In ſüdlicher Nichtung weiter gehend , kam ich an einem hohen Erdaufwurf vorüber , von dem Sir R. Kerr Porter glaubt, hier rey das Gebäude geſtanden , das der Macedonier in ſeiner Raſerei zerſtörte, und dem der große Zendgelehrte Laſſen den Namen des Empfangſaales gab. In ſüdlicher und weſtlicher Richtung ſind zahlreiche Pilaſter mit cannelirten Architraven. Die Mauern ſind bedeđt mit Keilinidhriften und Basreliefs , welche menſchliche Figuren, Thiere u. r. w. dar: ſtellen, und nach Angabe einiger Reiſenden über 1300 an der Zabl ſind. Eine dide Erdkruſte , die ſich ſeit Jahrhunderten au:

ihrein trockenen Miſt und ihren Stacheln überſäet.

Das iſt

alles, was ich in den untern Negionen von Tachti Dſchem ſchid rah, und ich batte keine Luſt meine Forſchungen viel weiter zu treiben, ſondern eilte, den dunkeln Aufenthalt mit dem reinen Licht des Himmels zu vertauſchen, und ſtatt der widerliden Atmoſphäre in den untern Gängen die reine Luft der Ebene von Merdaſcht einzuathmen. Die drei föniglichen Gräber von Kohi Rahmed gleichen denen von Nafſchi Ruſtam . Das der Colonnade gegenüber: liegende Grab, deſſen Diodorus erwähnt, iſt das vollſtändigſte von allen . In dem obern Theile des Front:Basreliefs über dem Sarkophag , der durch zwei Reihen menſchlicher Figuren , 14 in jeder Reihe, geſtüßt iſt, ſteht der Mobed oder Hoheprieſter mit einem Bogen in der linken Hand, während die rechte vor: seſtreďt iſt. Vor ihm iſt der Ateſch Kadeb oder Feueraltar,

und darüber eine geflügelte Figur, der Ferwer oder Schußgeiſt des bingeſd ,iedenen Königs, denn nach der zoroaſtriſchen Lehre

ſammelte, bedeckt jeßt die Platformen von Tachti Dſchemſdid

hat jedes erfdaffene Wefen ſeinen Soußengel ; ja felbſt jedes

und verbirgt wahrſcheinlich manche intereſſante Ueberreſte des Alterthums . Was dieſe Annahme beſtätigt, iſt der Um:

unbelebte Ding bat ſein Urbild im Himmel. Dieſer unter den

ſtand, daß zwei franzöſiſche Künſtler, die HH. Flandin und Coſte die ſchwarze Marmorſtatue eines Stiers and liớt ge: bracht haben, die obwohl verſtümmelt, doch noch eine ſchöne Probe der alten perſiſchen Sculptur und, wie ich glaube, das erſte Beiſpiel einer ſolchen Statue in Perſien iſt, mit Aus, nahme der von Schapur in den Bergen von Kagerun. Die

Arbeit der lektern kann man jedoch nicht mit der Vollendung des Stiers in Perſepolis vergleichen. Den über den Bauten

von Dſchemſchid aufgehauften Schutt wegzuräumen, wäre ge; wiß eine herkuliſche Arbeit, aber das Unternehmen iſt doch keineswegs unmöglich, und Perſepolis, gereinigt von dem feit zwei Jahrtauſenden aufgehäuſten Moder, würde dem Alter:

älteſten Zendnationen berrſchende Glaube mag der Mythologie der Griechen und Römer ihre Entſtehung gegeben haben, da dieſe alle Enden und Eden der Welt mit ihren Schußgöttern und Schußgöttinnen bevölkert haben. Hoch oben auf der rechten Seite iſt der Sonnenball, das glänzendſte und reinſte Emblem in der Geber : Kosmogonie ; er iſt ohne Strahlen und bat in ſeinem untern Theile die Sarve des Mondes. 9

Io führe dieſen leßteren Umſtand an , weil Laſſen die Ibat ſache, daß die Figur des Mondes auf irgend einer der Sculp: turen zu Perſepolis fich finde, zu bezweifeln ſcheint. Ein zweites Emblem des Mondes fand ich an der Seitenmauer links von

dem Sarfophag , auf dem mehrere Figuren mit langen Spee: ren abgebildet ſind. Der Mond (in einem ſeiner Viertel) iſt

287

über dem Kopfe der Figur in der mittleren Übtheilung. Da die Gewäſſer der Bädhe und Quellen dem Amſcaspand Khor: dad, einer der drei Formen der „ glänzenden Lampe der Nädte “

darbieten, hoffentlich , wenn auch auf anderem Wege, zu dem : felben Ergebniß führen und die Löſung dieſes großen Räthſels alter Zeit ermöglichen werden.

beſonders beilig ſind, ſo hat die Darſtellung des Mondes auf

dieſem Felſen vielleicht ihren Grund in dem Umſtand , daß eine Quelle in dem Berg Rahmed iſt, die durch dieß könig: liche Grab fließt.

Klima von florenz. Das Echo du Monde Savant vom 6 Februar entlehnt an18 der Gazette médicale einen Artifel über die Natur der daſelbit vorkoms

Das obere Karnieß, welches den Sarfopbag von dem un:

menden Krankheiten , und da dieſe im Weſentlichen durch das Klima

tern Theile der mit Sculpturen bedeďten Mauer trennt, iſt

bedingt ſind, ſo findet ſich in denſelben auch eine nicht unintereſſante Sd il

mit 18 Figuren von Löwen geziert, deren Schweife aufwärts gerollt find, wie bei Hunden. In jeder Richtung ſind neun, die in der Mitte ſich begegnen. Das untere Karnieß iſt von

derung des Klima's, die wir hier mittheilen. „ Man mag nach Florenz von Süden oder Norden fommen , ſo muß man immer von hohen Plateaur oder ſteilen Bergen herabſteigen. Auch der Diten hat ſeine

vier Basrelief- Säulen, zwei an jeder Seite der Thüre geſtüßt. Der Arditrav iſt ſchon cannelirt, und die Thürpfoſten allent. halben mit zierlich ausgehauenen Roſen geſchmüđt. Die

natürlichen Feſtungewerfe , und wenn

Saulencapitale beſtehen aus denſelben Doppelfiguren von Stie:

man den Windungen des Arno von Weſten her folgt, ſo bemerkt man bald , daß der Fluß fich durch enge Schluchten oder hohe Felemaſſen eine Bahn gebrochen hat. Der Apennin , welcher Florenz berührt und einen Theil ſeiner gebirgigen

ren, die wir oben ſchon beſchrieben haben, und welche ro dar

Umgärtung bildet , trägt im Winter cine side Schneedecke. . Dieſe

geſtellt ſind, als ſtüßten ſie mit vereinten Hauptern die obern

Kette bildet eine Art Halbmond , welche Florenz von Norden nach

Basreliefs mit dem Sarfophag .

Often umgibt. Wegen der Ausdehnung dieſer beeisten Gipfel fann man ſchon zum voraus ſich denken, daß ſie einen Einfluß auf die Tems

Ich fand es wegen des aufgehäuften Sandes ſehr ſchwer ins Innere der noble einzudringen ; indem ich aber bart an

unter führte.

Die niedern Thaler am Unterlauf des Arno ſind allerdings durch die natürlichen Widerlagen der Apenninen geldübt, aber es finden ſich hier bleibende IIrſachen von großem Wedſel der Atmoſphäre. Der Wind vom Meere her wie der Wind aus den Bergen findet durch das Arnotial freien Zugang ; von Piſa her iſt der Wind warm und feucht, von den Bergen her falt und troden. Der erſtere bringt Regen , der leptere ſchöne Wetter , der eine entiervt den Körper und macht Ruhe wünſchengwerth , der andere ſtärkt die Lebenefräfte und treibt zur Arbeit und zur Bewegung. Sehr ſchneller Wechſel iſt deßhalb hier an der Tagesordnung , und es findet oft faum ein Uebergang ſtatt, kaum iſt irgendwo die Wetterfahne ſo launenhaft, und dieß bemerkt man auch in der Vegetation. Wenn der

Die zweite Höhle gegen Süden hat drei gewölbte Niſchen , von denen jede ein Grab enthalt. Sie dient jeßt zur Auf: bewahrung von geſchnittenem Strob , während die untern

warme, feuchte Seewind weht , entfalten fid, die Blumen mit einer wunderbaren Schnelligkeit, wenn aber der Bergwind herrſcht, wird die Blüthe eben ſo ſchnell gehemmt, die Zeit ausgenommen , wo der Verg

Theile mit Waſſer und naſſem Sand bedect ſind. Die Ein:

wind nur die allzu große Hiße abfühlt. "

der Deffnung aufgrub, ſtürzte das Waſſer heraus, und erſt nachdem ich dieß eine Zeitlang batte abfließen laſſen , founte ich ins Innere des Berges hineinfriechen . Ich fand in einer gewölbten Niſche nur Eine Aushöhlung im Felſen , ähnlich der zu Nafſchi Ruſtam , aber nach der Tiefe der Niſche zu ſchließen mögen hier zwei ausgehöhlte Gråber geweſen ſeyn ; darüber fonnte ich mir aber wegen des aufgehäuften San: des teine Gewißheit verſchaffen . Das Waſſer ſcheint durch

eine Spalte im obern Fels eingedrungen und muß durch ein Sandlager gelaufen ſeyn, da es eine Menge Sand mit bers

peratur der Atmoſphäre ausüben werden.

gebornen nennen die erſtere Höhle die Morhee (mesdschid ),

die zweite das Bad (hammam ). In einiger Entfernung gegen

Ausflüge nach Ungarn.

Süden in demſelben Berg befindet ſich ein drittes Grab, ähn:

3 weiter Ausflug .

lich den beiden erſten , iſt aber in ſeinen untern Theilen un: vollendet.

Viel Intereſſantes iſt ſchon über Perſepolis geſbrieben

worden , viele ſinnreiden Vermuthungen haben Zeit und Zwed ſeiner Gründung wahrſcheinlich gemacht, noch immer aber iſt der Gegenſtand feineswegs erſchöpft. Die damit verknüpften

Fragen bleiben immer noch ungelöst, und viele Zeit wird noch vergehen , ehe ſie hinreichend auſgeflärt werden , wenn dieß überhaupt noch möglich iſt. Was mebr als irgend etwas an: deres den Forſchungen einen günſtigen Erfolg verſpridt, das iſt

das Studium der Zendterte , welches bereits viele der ſymbo: liſchen Darſtellungen auf den Trümmern von Perſepolis ent:

råthſelt hat , während die Fortſchritte , welche das gelehrte Europa in der Entzifferung der Keilſchriften macht , wovon

die Mauern von Perſepolis eine ſo prachtvolle Sammlung

( Fortfepung . ) V011 Gompolt brachte und eine leichte Britſofa ,

in Galijien

und Ungarn mit dem barbariſden Namen Najticanfa, eigentlich Nowo- . Jicinfa benannt , nordwärte nach Erlau (ſlaw. Jagra , magyar , Eger ). Der Weg war ziemlich gut , die Gegend hügelig , da und dor mit Eigenwaldung geſchmücft. Nach drei Stunden befanden wir uns

in Erlau , dem Hauptort des Qeveſer Comitate und der Sif des beo rühmten Erzbiſdof& Ladielaug Þyrfer. Vom Calvarienberg , von den Trümmern der alten Veſte herab überſaben wir die Stadt , welde in einem breiten Thal ſich ausdehnt unter Weingärten , in denen ein berühmter rother Wein wädet. Der Palaft des Erzbiſchofe iſt ein beidhetdeneg Gebäude , deſto prächtiger ftellt ſich die neue in italieniſdem Styl erbaute Hauptfirohe dar , ein würdiges Denkmal Ses frommen,

dichteriſchen Geiſtes des jeßigen Erzprieſtere. So weit haben es die Türfen, welche im 17ten Jahrhundert hier allenthalben herrſchend waren ,

288 nicht gebracht; das Andenken an das Türfenthum ift indeß noch feinees wege ganz verſchwunden. Nodo ragt hier unter den Häuſern wie ein verwittertes Schredbild ein grauer ſchmaler Thurm empor , wie ſie gewöhnlich neben Moſdeen fich finden. Sinnend über die Umwäla

der Sajawa von uns abgewaſden , bradten wir den Abend in freund : idaftlichem Geſpräch und mit Beſprechungen zur Weiterreiſe zu. war eine angenehine Arbeit , wobei uns nur die Kürze der Zeit und

zungen in der Menſchenwelt ſtiegen wir vom Calvarienberg herab nach dieſem Minaret , das in der Mitte eines kleinen Plages dem Kloſter

dieſem Comitat , wo die Magyaren und die Slawen aneinanderſtoßen, herrſcht in nationaler Beziehung viel Bitterfeit. Die Politik wurde in unſerem Geſpräch von einigen Landsleuten ſtark durchgehechelt, be

der barmherzigen Brüder gegenüber liegt. Þaufen von Schutt liegen um den verödeten Thurm her , von welchem will's Gott niemals mehr die Stimme des Muezzins die Gläubigen zum Gebete ruft. Am ſüdliden Ende der Stadt befindet ſich ein heilkräftiges Vad ; das ſchwefel- und alaunhaltige Waſſer dient zur Heilung vieler Kranks beiten, und iſt in ſolcher Fülle da, daß es außer dem Bade noch einen ziemlich ſtarken Teid füllt, in dem das arme Wolf fic badet und den man als Pferdeſchwemme benügt. Es wäre zu wünſden, daß im Bad ſelbſt beſſere Anſtalten da wären , obwohl ein Böhme , der die Pracht

die Menge der eines Beſuche werthen Orte Ungelegenheit machte. In

ſonders als das neue Criminalgeſeß und die Eiſenbahnen zur Sprache kamen. Ich erfannte dieſe Neuerungen als heilbringend an, und bemerkte nur , daß es mir nicht ſehr paſſend roeine, die Todesſtrafe in einem

Lande abzuſchaffen , dat wegen der Menge ſeiner Verbrecher jeden Augenblic von ſeinem Beherrſcher ein Standrecht verlange ; audy fäbe

ſchönen erzbiſchöflichen Gärten, die dem Publicum willig geöffnet werden ,

ich nicht die Nothwendigkeit der Einführung von Eiſenbahnen in einem Lande ein, wo bis jeßt ſehr wenig gute Chauſſéen und ſichere Brüden ſich fänden ; e8 rey dieß, als ob ein Kind auf dem Seil tanzen lernen wollte , ehe es geben kann. A16 wir am andern Tage von Putnok aufbrachen , erſtiegen wir die Höhen des rechten Ufer8 der Sajawa . Die Ausſicht auf das frucht: bare Thal und das Städtchen Gömör , von dem die Geſpannſchaft den Namen hat , obwohl Großſteppelsdorf *) der Hauptort , iſt entzüdend ;

aber troß des herrlichen Sommerabende fand ich ſie leer. Vermuthlich

die herrlichſte Ausſicht aber gewähren die ſlowakiſchen Berge , die den

erluſtigen ſich viele Einwohner von Erlau gleich andern ſehr gebildeten Leuten in den Schenken beſſer als in der Natur. So dachte ich , und wandte mich ſelbſt um nach meinem Gaſthof, um zu Nacht zu ſpeiſen und vor meiner morgigen Weiterreiſe der Ruhe zu pflegen . Von Erlau gegen Norben wird das Land ſehr angenehm ; die mit Buſcwerk bewachſenen Abhänge nähern ſich dem Flußufer, bald ſchauen auch Felfen aus dem Didicht empor , und auf einer Höhe malen fich die Trümmer eines alten Schloſſes finfter an dem klaren Himmel ab. Jenſeite Opatowice (Agathfalva) fuhren wir nach Ueberſchreitung der

nördlichen Horizont umfränzen . Dorthin nahmen wir unſere Richtung, und eine freudige Ahnung ergriff uns bei dem Blick auf die mannich

von Töplit im Gedächtniß hat, nicht leicht zu befriedigen iſt. Immer noch wird auch im öſterreichiſchen Baden in einer Art hölzernen Kufe gemeinſam gebadet und ein beſonderes Zimmerchen für einen allzu großen Lurus angeſehen.

Hinter dem Erlauer Bade liegen die ausgedehnten

.

Bergkette immer weiter und tiefer hinab ing Gömörer Comitat. Die

Unbekanntſchaft mit der magyariſchen Sprache war mir nirgende ein Hinderniß : wenn wir uns nach dem Weg erkundigen wollten , fragten wir nur die Schnitter oder andere Feldarbeiter : „Wer verſteht ſlowakiſch ?" Sogleich meldeten ſich einige. In Silvas wünſchten wir, während die Pferde raſteten , das Land zu überſchauen . Auf der Vorderſeite eines Hügele ſtand ein Schloß innerhalb ſchöner Gärten . Hier herrſcht augenſcheinlich keine weibliche Hand , ſondern der unſtate Sinn eines Hageſtolzen. Statt des Hundes , dieſes treuen Hauswächter8 , frächst

ein an der Kette angefeſſelter Adler , in einem Käfig , wo freundlide

fachen theils bewaldeten, theils kahlen Gipfel, Bergabhänge und Felſen, auf die grünen Buchenhaine und die dunkeln Fidtenwälder. Wenn Schäfchen am Himmel vorüberjagten , trübten ihre Schatten hie und

da auf Augenblice einen Theil des Gebirge, aber die Schönheit wuchs durch den Wechſel, wie die einer ſchönen Frau , welche immer reigend iſt, fie mag nun lächeln, oder fich erzüruen, oder auch finnend daſiben, .

fie iſt immer anders und immer reizend. Ebenſo ſpielte auch die freundliche Natur etwas hinterliſtig mit uns , denn kaum hatten wir

die Stadt Jelſawa erreicht, ſo begann ſie im plöblichen Zorn Donner, Bliß und Regen auf uns zu ergießen , doch ſchon zu ſpät , denn wir hatten bereits den Gaſthof erreicht , wo wir bei ehrliden , freundlichen

Slowafen einfehrten. Während man das Eſſen für uns richtete, nahi ich das Haus in Augenſtein. Iin obern Theil vernahm man Geräuſch und ein Krachen.

Ich ſtieg hinauf. um nachzuſehen , was es jey .

Siehe da ! die magyariſche Thalia hatte hier ihren Tempel oder ihren Kramladen aufgeſchlagen , Couliſſen , Vorhänge , bunte Feßen , Blechs panger , Stalib und ſtinkendes Oel - das hatte ich in Augen , Ohren .

und der Bruſt. Mitten im Raum ſpeiếten einige Schüler des Theſpis

Turteltauben das Bild zarter und treuer Liebe darſtellen ſollten, heult und rauft ſich ein Paar artige, zähnefletidende Füchſe, auf den Wegen, ja im innern Hofe ſelbſt wächst Gras. Der Herr , ein Wohlthäter ſeiner Unterthanen , ließ den Evangeliſchen eine prädytige Kirche bauen, aber die hinaufführenden Stufen ſind bereits zerbrödelt , und wenn man zur Kirche gehen will, muß man die Diſtelſauden vom Weg wege ſchaffen laſſen. Von Silvas geht das Thal hinab nach dem Bett der Sajawa, auf einem Wege , aus dem ein Beamter , leider Gottes ! eine Chauſſée zu machen gedachte, indem er ohne Sinn und Verſtand Sand und Kies

eine Zigeunermufit fich hören ließ , aber nicht in den gewöhnlident ſehnſüchtigen Tönen , ſondern unaufhörlich ein Stück mit Fedtert:

ſo hoch aufſchütten ließ , daß der Wagen ohne unmäßige Anſtrengung

wiederholend.

und augenſcheinliche Gefahr nicht durchzubringen war.

Um drei Uhr

nach Mittag famen wir nad Putnok , einem Städtchen, wo 101 Edel leute wohnen.

Nachdem wir hier den Staub in den fühlenden Wellen Verlag der 1. G. Gotta'ſchen Buchhandlung .

auf einem Baum , nicht gerade wie die Sperlinge, ſondern der Baum war nur auf einen Brett gemalt , das als Tiſch diente. In dem

Seitenzimmer ſaß eine ſchwarz gebrannte, muntere Frau mit Flicken beſchäftigt , welche midi eifrig aufforderte , ich möchte soc ja niðt

verſäumen , am Abend der magyariſden Oper beizuwohnen. 3d ini ſchuldigte mich mit meiner baldigen Abreiſe , und ſtieg wieder in das uutere abgeſonderte Zimmer hinab , neben welchem in der Sdenkſtube

( Schluß folgt.) *) Dieß iſt wieder ein Beweis von der babyloniſchen Spracyverwirrung; der Ort beißt bei den Slawen Kymawska Sobota und bei den Ungarn Rima . Sjombat.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed . Widen man a .

Nr. 73 ..

Das8

A usla n u d. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Leben 8

der

Völker. .

14 März 1845 .

Ein großes Intereſſe knüpft ſich gegenwärtig an das Schids

augerſehen war, und daß dieſer ein Mann von ungewöhnlichen Fabigkeiten geweſen ſeyn muß, zeigt der Umſtand, daß felbſt die Coloniſten faſt obne Ausnahme die Hinrichtung desſelben

ſal von Cuba, dieſer Inſel, welche den mericaniſchen Golf bes

bedauern , ſo nothwendig ſie auch in anderer Beziehung ges

herrſcht, die Finanzen Spaniens faſt allein noch hält, und die Ausſicht gewährt, daß die ſpaniſche Schifffahrt ſich mit der

weſen ſeyn mag .

Der Uegerhandel auf Cuba.

Zeit aus ihrem tiefen Verfall erhebe. Umeritaner, Engländer, haytiſche Sowarze wirken in verſchiedener Weiſe auf das

Schidſal dieſer Inſel ein ; erſtere wenigſtens in ſo weit, als

Was Dat aber nun die Aufregung unter den Negern her: vorgebracht ? Gewiß nicht bloß die Sllaverei, die ja ſchon ſeit ſo langer Zeit beſteht, ſondern die Einflüſſe von Hayti her ,

direct oder indirect in die Hände der Engländer falle. Ein

und die Haltung der engliſchen Conſuln in Cuba, welche nach allgemeiner Uebereinſtimmung einen ſo aufregenden Charakter hatte, daß man den einen, Hr. Turnbull, endlich ganz aus

geborner Cubaner, Saco ,. bat neulich in einer Schrift die Frage über den Sklavenhandel umſtändlich abgehandelt und

der Inſel weiſen mußte. Doch die Beſchuldigungen gegen die Engländer gehen noch weiter, und ſpaniſche Blätter behaupten,

dringendít die Abſchaffung desſelben angerathen ; die Cubaner felbſt baben ſeit Jahren die ſtärkſten Vorſtellungen gegen den

die engliſchen Miſſionsgeſellſchaften in Dahomey , Aſchanti

fie aufs ſtärkſte dabei intereſſirt ſind, daß die Inſel nicht

Stlavenhandel gemacht, obne in Spanien mit ihrer Anſicht

durchdringen zu können. Allerdings haben zahlreiche cubani: ſche Pflanzer, theils aus Gewohnheit, theils aus . Noth den Sllavenhandel gefördert, aber es hat in der neuern Zeit nie an Leuten gefehlt, welche ſich demſelben widerſekten, und ihn

im eigenen Intereſſe der Inſel für verderblich erklärten. End : lich hat der am Ende des Jabres 1843 zum Ausbruch ge:

und andern afrikaniſden Ländern ſepen wahre Schulen des Aufruhrs, und man habe friſch aus Afrita angelangte Neger getroffen , welche in engliſcher Sprache gleich vornherein den

heftigſten Haß gegen ihre Herrn fundgaben. Viele werden nicht geneigt ſeyn, aus ſolchen Bemühungen den Engländern ein großes Verbrechen zu machen , ſondern vielmehr das Be: ſtreben derſelben , Sultur und Gefühl für Menſchenrecht bis

ins Innere Afrika’s hinein zu verbreiten, ſehr verdienſtlich

fommene Aufſtand, der ro blutig unterdrüđt werden mußte, Spanien die Augen über den Abgrund geöffnet, und ein ſtren :

finden. Wir wollen fein Urtheil hierüber fällen, wollen weder

ges Geſeß gegen den Sklavenhandel iſt fürzlich von den Cortes getragen, möchte rower zu ſagen feyn, denn es iſt lidtlich

ihnen Schuld gegebene abſichtliche Feindſeligteit glauben, fon : dern nur die Thatſache conſtatiren , daß von den in Cuba ein: geführten Afrilanern viele ſchon durch eine engliſche Schule

darauf bedacht, die Unruhen auf Euba zu nàbren, und ſich bei

gegangen waren, und den Haß gegen ihre Unterdrüder eins

guter Gelegenbeit dieſer den mericaniſchen Golf beberrſchenden

geſaugt hatten. Dieß in Verbindung mit der Einwirkung von den Bahamas und von Hayti ber hat den meuteriſden Geiſt unter den Negern weſentlich gefördert , und hierin liegt die Urſache, weßhalb die einſichtsvollſten Cubaner um ihres ei:

erlaſſen worden . Wie viel England zu dieſem Entſchluſſe bei:

Inſel zu bemächtigen , zu welchem Ende auch auf den Bahamas Depots entlaufener Neger angelegt ſind, die ſo gut wie die baytiſche Neger: Republit eine fortdauerde Gährung auf Cuba

unterhalten. Ueber die Plane der Verſchworenen , die am Ende des Jabres 1843 verbaſtet und zum Theil bingerichtet wurden, bat man niemals öffentlich etwas erfahren, doch iſt, wie wir ſchon in frühern Nummern des Blattes ( l. Nr. 348

vom vorigen Jahre) bemerkt haben, fein Zweifel darüber, daß ein Mulatte, ein gewiſſer Placido, zum Oberhaupt der Inſel

an die unbeflecte Heiligkeit ihrer Beſtrebungen noch an die

genen Vortheils willen gegen die Einfubr neuer Neger eifern. Die Verhältniſſe Suba's find bei weitem anders als die der englischen und franzöſiſden Inſeln. In dieſen iſt das

Uebergewicht der Sowarzen unmäßig, denn die Zahl der Neger und Farbigen beträgt meiſt das adt: oder zehnfache der Wei: Ben ; in Euba dagegen war vor 50 Jahren noch das Verhält: 73

290 niß der Weißen zu den Schwarzen wie 56 34 44, und erſt ſeit den leßten 30 Jahren hat ſich dieß ſo ziemlich umgewan: delt, und drohte immer verderdlicher zu werden. Im Jahre 1841 rechnete man 418,291 Weiße, 436,495 Sklaven und 152,838 freie Farbige. Dieß iſt ein ohne Vergleich günſtigeres Vers hältniß als auf den engliſchen Colonien, und ein richerer Ves weis, daß ein großer Theil der Weißen ſich den Feldbauarbeis ten widmen muß; die Sache ſtellt ſich freilich nicht ſo günſtig

der ganzen Welt Handel treiben fonnte.

Von jener Zeit an

bis zum Jahr 1841 ſtieg die weiße Bevölkerung auf jene oben angeführte Zahl von 418,291 Weiße , eine Zunahme, die man unmöglich allein der innern Fortpflanzung zuſchreiben kann,

ſondern einer ſtarken Einwanderung zuſchreiben muß, wie denn auch noch jeßt zahlreiche Spanier nicht bloß nach Euba, fon .

wie auf Portorico, wo im Jahre 1832 von 1577 Pflanzungen

dern nach allen Theilen des ehemals ſpaniſchen Amerika , auch des tropiſchen gehen , weil ihre größere Einſicht und Thätig keit ihnen leidyt ein ſicheres Uuskommen verſpricht. Eine

höchſtens 300 von Sklaven bebaut geweſen ſeyn ſollen ; immers hin aber beweist es das Vorhandenſiyn einer ſtarken Anzahl

und Spaniens liegen , aber die aus dem nördlichen Europa

Förderung dieſer Einwanderung wird im Intereffe Cuba's

Dieß führt uns wieder auf die Möglichkeit , das Land in Weſtindien durch Weiße anbauen zu laſſen - eine Mög:

fann der Inſel nur ſehr vorübergehend nüßen und muß der Mehrzahl der Einwanderer verderblich werden. Cuba iſt zwar tein Santo Thomas, wohin nur ſchändliche Gewinnſucht oder

lichkeit, welche Saco ungemein bevorwortet, und die ein um

baare Bornirtheit den Auswanderer zu loden ſuchen fann,

To bedeutenderes Gewicht erhält , als Martinez de la Roſa gleich nad) Erlaß des Gefeßes gegen den Sklavenhandel die

aber es liegt doch hinreichend zwiſchen den Tropen , um fiir Nordeuropäer verderblich zu werden. Muß man ja ſelbſt

mit dem Landbau ſich befaſſender Weißen.

ſpanijden Geſandten an allen Höfen Europa's dringender aufge: die ſpaniſchen Regimenter, die doch keine ſchweren Arbeiten fordert haben ſoll, die Auswanderung nach Cuba in aller Weiſe

zu übernehmen haben, anfänglich ins Janere verlegen, um ſie

zu fördern. Wir ſind keineswegs geneigt, einer ſolchen Aus:

erſt allmählich ans Klima zu gewöhnen.

wanderung, ſo lange es geſündere Länder, wie Nordamerika,

Indeß, wie es ſich auch mit der europäiſchen Coloniſation verhalten mag, die Nothwendigkeit iſt da, ſie zu verſuchen ,

· Ungarn und die Donauländer gibt, das Wort zu reden, möch: ten vielmehr jedem Nordeuropäer aufs eifrigíte abrathen,

weil die Nothwendigkeit da iſt , den Sklavenhandel abzu:

weil er hier in ein land mit fremder Sitte, fremder Sprace,

ſchaffen. Niemand, der die Verhältniſſe in Cuba auch nur

fremden Verhältniſſen kommt, wo es ihm ſehr ſchwer werden

oberflächlich kennt , wird behaupten wollen , Spanien werde

dürfte, ſich einen unabhängigen Landbeſiß zn gründen, aber wir können nicht umhin , auf einiges , was bereits geſchehen iſt, aufmerkſam zu machen , weil es ſich dabei um die Frage ban:

nicht im Stande ſeyn zu thun , was England mit all ſeiner Macht nicht erreicht habe : wenn die ſpaniſche Regierung ernſt:

delt, ob Weſtindien nothwendig der ſchwarzen Race ganz an-

ohne daß der Generalcapitän durch ſeine Sarabiniers und

beimfallen muſie. Gar manches, was Saco zu Gunſten einer weißen Einwanderung ſagte, will uns jebr problematiſch ſcheinen ; der Saß , daß nur die geſtattete und beförderte Einfuhr Tchwarzer Sklaven nach und nach die Feldarbeit in den Augen

ſeine bewaffneten Schaluppen davon benachrichtigt würde. Schon Valdez hatte den Sklavenhandel ziemlich wirkſam un:

der Seißen zur Schande gemacht und ſo die weißen Arbeiter verdrängt habe , kommt uns nichts weniger als bewieſen vor, und die Verſuche, welche man in den letzten zehn Jahren auf Jamaika und Trinidad mit weißen nordeuropäiſchen Arbeitern

gemacht, lauten ſelbſt nach dem Bericht der Engländer nid;ts: weniger als ermuthigend. Daß ſich in böheren Lagen nordeuro, päiſche Colonien durch eigene Arbeit erhalten fönnen , roll feines : wegs geläugnet werden, daß ſie aber auch in niedern Lagen einer anſtrengenden dauernden Feldarbeit ſich unterziehen

lich will, kann kein Negerſchiff mehr an der Küſte landen,

terdrückt, und O'Donnell ihn nur wieder geſtattet, einerſeits, weil derſelbe ihm Vortheile brachte, andererſeits, weil man die thörichte Meinung hegte, wenn die Coloniſten ſich nicht mehr vor einem Sklavenaufſtand fürchteten , ſo würden ſie

nach der Unabhängigkeit ſtreben ; aber die Coloniſten wiſſen zu gut, daß ſie nicht unabhängig, ſondern engliſch oder ameri: kaniſch würden, und daß die Erwerbung politiſcher Rechte, die fie dadurch gewannen, wahrſcheinlich durch commercielle Ver:

luſte reichlich aufgewogen würde. So hat ſich endlich die ſpaniſche Regierung der Nothwendigkeit gefügt und ernſtliche Maaßregeln gegen den Sklavenhandel ergriffen , der dadurch,

dürfen, dieß müſſen wir durchaus in Abrede ſtellen. Ob dieß namentlich auf Cuba , der nördlichſten großen Antille , nicht anders iſt mit Südeuropäern , namentlich mit Südſpaniern, mit Canareſen u. dgl . , das iſt eine andere Frage, welche die Erfahrung zu Gunſten einer europäiſchen Coloniſation ent:

ſo weit er Amerika betrifft, auf Braſilien beſchränkt bleibt,

ſieht es deßhalb auch Anſtalt machen, ſeine Verträge über das

ſchieden zu haben ſcheint. Im Jahr 1511 begann die weiße

Durchſuchungsrecht nach und nach aufzulöſen , ohne ſich ein allzu

Coloniſation auf Cuba , und 263 ſpäter im Jahr 1774 fanden ſich allerdings nur 96,000 Weiße dort, nun aber hob Karl III. yon :Spanien die bisher beſtandenen Vorrechte des Handels von Cadir und Sevilla auf und verwilligte nicht nur 13 ſpaní: ben Häfen das Recht, mit Cuba Handel zu treiben, ſondern gewährte auch dieſer Inſel folche Freiheiten, daß fie faſt init

großes Dementi zu geben.

wo er freilich noch um ein gut Theil ſchwerer auszutilgen ſeyn möchte.

So lange England ſeine Maaßregeln auf das

Meer beſchränkt, wird es nie zum Ziele fommen, und man

Man hat berechnet, daß ein ſpas

niſches Sklavenſchiff, das 800 Neger führte, auch wenn ese wie im Durchſchnitt der Fall war, 100 Neger verlor, 120 bis

130,000 Piaſter gewann. Um eines ſo unmäßigen Gewinns willer wurde allen Gefahren Troß geboten. Die Fortretung des Handels brachte Spanien nothwendig in eine moraliſde

291

Abhängigkeit von England, die ſich nur durch das Aufgeben des Negerhandeld in bedeutenderem Grade beben dürfte. Die Zucer: production der Inſel wird vielleimt für eine Zeitlang leiden, aber der übrige Handel wird zunehmen und die Zahl der freien Arbeiter aus Spanien wachſen . Der Anbau Fleiner Landſtůđe durch Freie, nicht durch Sllaven iſt einer unglaub,

Ausflüge nach Ungarn. 3 weiter Ausflug. (Schluß.)

Nachdem ich eine Zeitlang der Muſik zugehört, ſah ich ins Wirth zimmer hinein und bemerkte einen Haufen hagerer gerlumpter Zigeuner,

lichen Ausdehnung fähig, und Saco entwirft ein faſt poeti:

von denen einer fich durch ſeinen Knochenbau und ſeine Größe, ſo wie

ſches Bild deffen , was die ſpaniſchen Inſeln unter einem er:

durch einen langen grünen Hut und eine rothe Naſe außzeichnete. Da

weiterten Syſtem freier Einwanderung werden könnten. Dieß

mir dieſe Gefellſdaft nicht behagte , reßten wir uns in ein kleines

Bild iſt keineswegs übertrieben : wenn man weiß, wie ſehr auf einzelnen engliſchen Inſeln , namentlich auf den größern, wie z . B. Jamaica , die Zahl der Fleinen unabhängigen , frei:

Zigeuner hinter mich und redete ung folgendermaßen an : „Gnädige

lich ſchwarzen Landbeſiber gewachſen iſt, ro hat man keinen Grund zu bezweifeln , daß die Zahl folcher unabhängiger Land: befißer unter den Weißen minder zunehmen werde. Die Skla : verei, beſonders wenn ſie durch ſtets neue Negerladungen ur::

terſtüßt iſt, begünſtigt den fabrikmäßigen Plantagenbau, wäh. rend die Abnahme der Sklavereiden kleinen Landbau und

mit ihr die Bevölferung heben muß, deren Zunahme durch die fortwährende Einfuhr meiſt männlicher Neger nicht ſonderlich gefördert iſt.

Zimmer an den Tiſch , nach einiger Zeit aber trat jener lange grüne Herren , Sie find wohl aus Böhmen , wie ich bemerke , denn wahr iſt wahr , die Slowaken ſprechen dod nicht ſo regelmäßig wie wir Vö h men ." Verwundert blidte ich ihn an und ſagte : „ Wie Teufel,

Landsmann , reyd Ihr Senn zu den Zigeunern gefommen. Das iſt ja, .

wie Saul unter die Propheten .“

„ Mein Herr , ich war ein Sculs

meiſtergehülfe, aber die Schule hat mich angewidert.“ „Und der Ungarwein angelodt, nid ) t wahr ?“ - „Allerdings ; id bin nad Ungarn -

gezogen und ich bedauere es bis dieſen Tag nicht . Die Zigeuner ſind ein ganz wunderſames Volk , dag feine Note fennt, aber den Geigen bogen wiſſen ſie zu führen ; ich bin Capellmeiſter , und kann verſichern, .

daß es ihnen an Tact und reinem Strich feiner gleichthut."

Die Seſameinfuhr in Frankreich. Die Frage über die Einfuhr des Seſam im ſüdlichen Frankreich

iſt für den Aderbau im Norden eine wahre Lebensfrage geworden, und kann einen Beweis liefern , welche wichtige Veränderungen im innern Haushalt der Völfer durch eine einzige Pflanze , die da oder dort in größerem Maaße erzeugt wird , vorgehen fönnen . Im Jahre 1841 führte Marſeille 1,600,000 Kilogramme Seſam ein , im Jahre 1842 18 Millionen , im Jahre 1844 noch viel mehr , man fennt aber die

genaue Sahl noch nicht. Zwei Kilogramme Seſam geben Ein Kilo gramm Del ; die 18 Millionen Seſam im Jahre 1842 gaben alſo

9 Millionen Kilogramme Del oder 100,000 Heftolitrea. Vor 1841 führte der Norden 100,000 Heftolitres Del nach dem Süden aus , im Jahre 1843 noc 2600 , mit andern Worten , der Süden braucht den Norden nicht mehr, und dieſer muß ſeine Delmühlen zerſtören , ſeine

Arbeiter entlaſſen , der bisherige induſtrielle Aderbau geht zu Grunde

„ Ich

weiß , was ich weiß ,“ ſagte ich , „ aber was übt Ihr denn da ein ? Das iſt keine Zigeuner melodie." „ Ich bitte unterthänig ; das iſt eine ſchwere Sache ; wir ſind heute Morgen hier angekommen und heute

Abend müſſen wir eine ungariſche Oper ſpielen. Die Ouverture geht ſchon wie geidmiert ; iſt Ihnen nicht gefällig ſie anzuhören ?" „ Nein , nein , trinft da den Wein aus , .

während er mit und ſprach,

hatte er vermuthlid in geiſtiger Zerſtreuung die Weinflaſche beinahe fahrt nur fort in Eurer Einübung.“ – „ O dazu iſt ausgetrunken , es noch lange Zeit , wir haben die ſchwerſten Stüde ſchon weg . Zum Beiſpiel dort , bei dem Herrn Varun , zum Teufel, wie heißt er in bem , denn ei Poß Wetter , ich fann mich des Orts nicht entfinnen , 16 iſt acht Meilen von hier , von dort fommen wir gerade her, und in drei Wochen gehen wir wieder hin, denn der Herr Baron erwartet Gäſte, wir müſſen ſie munter maden. Da gibt es Geld und zu Ejjen und zu Trinken genug. Es geht nichts über die ungariſchen Herren , die böhmiſchen , da heißt es wohl wie in der heiligen Iſt Ihnen Sdrift : ein Prophet gilt nichts in ſeinem Vaterlande ! .

und ganze Gegenden verarmen , wenigſteno ſo lange bis ein Aequivalent aufgefunden iſt. Die Handelskammer von Arras hat deßhalb die ſtärkſten

Vorſtellungen an die Regierung gerichtet. Es iſt gewiß im Intereſſe der Regierung wie des Landes und der Einzelnen , daß dieſe plöblide Zerſtörung einer ſehr verbreiteten Induſtrie verhindert werde , und der

nicht eine Priſe gefällig ? Es iſt ungariſcher Tabat und gut , nur etwas gar zu ſcharf; meine Naſe ſieht davon bereits roth aus, als ob ich ein Säufer wäre , es iſt aber nur der ſtarfe Tabaf. " Er hätte noch

lange ſo fortgeſchwatt, aber inzwiſchen warb dad ſehnſüchtig erwartete Mittagemahl fertig , und ' mein Herr Landsmann Zigeuner, – ein

Moniteur industriel vom 2 März bevorwortet deßhalb die Eingabe der Bandeléfammet von Arras mit den Worten : „Unſere Staatsweiſen behaupten , wenn fremde länder das Oel wohlfeiler liefern , ſo muß man et aus der Fremde beziehen ; wenn wir aber unſer Del in fremden

ächter Bohémien ,

Ländern faufen , womit werden die Pächter ihren Zin8 zahlen , und was wird aus den zahlreichen Arbeitern , die bisher in den Delmühlen bes ſchäftigt waren . Darum fümmern ſich die Staatsweiſen nicht , denn

reiſe zu bitten.

ihr Evangelium lautet dahin , daß man auf dem wohlfeilſten Marft kaufen müſſe.

Praftiſde leute freilich haben ſolche Aphoriemen nie

angenommen , weil ſie dieſelben nur als ein Wortgeflingel betrachten , das von jeber nichts als Glend erzeugte.“

mußte wieder fort zum Einſtudiren der Muſik. Nach dem Ejen ging ich zu dem verehrungswürdigen Hrn . Ferencif,

dem Prediger von Jelſawa, um ihn um Belehrung über unſere Weitere Wir hatten nämlich beſchloſſen heute noch den Berg Kohut , der ſich hinter Jelſawa erhebt , zu beſteigen. Hr. Ferencik gewährte uns gern ſeinen Rath, und äußerte ſelbſt, er würde mit uns den Berg erſtiegen haben , wenn er nicht für morgen auf den Gottede dienit fich vorbereiten müſſe. Dieſer wahre Hirte ſeiner Beerde gehört

jul der Zahl der unerſchrocenen Vertheidiger det ſlawiſchen Volfe, und fämpft männlich gegen den Einfluß des Fremdthums und den ſittlichen

292

Verfall. Als junger Menide war er einige Jahre auf der Univerſität in Jena geweſen , und mit dem weimariſchen Hof zu der Zeit be kannt geworden , wo derſelbe der Mittelpunkt der deutſchen Bildung war.

Indeß war er doch ſeinem Stamm und ſeiner Sprache getreu

geblieben , während ſo viele , die dag Fremde nur oberflächlich kennen

um dasſelbe herumgefeßt hatten , waren wir alsbald von einer Heerde grauer Stiere umgeben , deren mächtige Hörner und were Gufe wir anfangs nicht ohne Beſorgniß betrachteten.

Vald merften wir aber,

daß fie nichts anderes wollten , als auch Theil nehmen an dem wohl. thätigen Feuer , räumten ihnen gern den Plaz hinter und ein und

gelernt , bereits das ihrige nicht mehr fennen wollen. Nachdem ich manches Intereſſante aus jener Zeit ſeines Lebens von ihm gehört hatte , treunten wir uns und wir machten uns ſogleich auf Sen Weg nach

ſcheuten und nicht mehr vor dieſer Geſellſchaft. Die Hirten legten Kartoffeln ins Feuer , holten vortreffliches Waſſer aus einer wahen

Chyjno , mit einem Empfehlungeſchreiben an den dortigen Geiſtlichen, Hrn. Tomafit, einen muthigen Slowaken, deſſen Bruder eine inhaltſchwere Broſchüre über die Sprac maaßregel in magyariſcher Sprade geſdrieben

Quelle und ſo verzehrten wir ein lederet Abendmahl, wobei die Hirten

hatte. Hr. Tomafit war leider nicht zu Hauſe , aber der Richter des

nicht wenig an unſerem Geſpräch fich ergößten. Ihre armen Jungen wären fürzlich von Räubern heimgeſucht worden, alb gerade die Männer fämmtlid im Dorfe verweilten. Die Räuber nahinen alles , was ſie fanden , ohne daß die armen Kinder ihnen einen Widerſtand entgegen

Dorfes nahm fich freundlich unſerer an , und erlaubte , daß der Nachts

ſeßen donnten.

wächter und als Geleitsmann dienen dürfe , denn er fenne alle Wege und Pfade auf dem Berge am beſten. Ob ein anderer für ihn dieje

und überließen und dem Schlafe auf dem duftigen Graſe. Sobald aber

Nacht ſeinen Dienſt verrichtete , oder ob Chyjno bloß dem Schuß des Herrn überlaſſen blieb , weiß ich nicht, hoffe aber , daß die Hand des .

Allerhöchſten den Ort wohl beſchützt habe. Unſer Fleiner Nachtwächter nahm

unſere Lebensmittelvorräthe in ſeinen Torniſter , und im weißen Hemd und ſeinem weißleinenen Oberrod fletterte er raſch vor uns ber, ſeine Walaídla ( lange Art) ſchwingend, und über Gräben und Bäche ſpringend ,

Nach einiger Zeit wifelten wir uns in die Mäntel

im Nordoſten die erſte Morgenröthe erglänzte , ſprangen wir auf, ſchüttelten Strohhalme und Blätter von uns ab und machten ſchnell Noch mußten wir eine Stunde lang durch niedriges, ſpärliches Buſcwerk wandern , ehe wir den fahlen , bloß mit Gras bes wachſenen Gipfel erreichten. Der reine goldene Himmel verfündete den

unſere Toilette.

Aufgang der Sonne ; zwiſchen den dunkelblauen Bergen und ſchwarzen Fichtenwäldern zogen ſich im Ihal ſchneeweiße Nebel hin. Jeft ers

daß ſeine weiße Müße auf den Kopf wadelte und ſein ſchwarzer Haar

glänzte die Sonne im Often und wie mit einem Zauberſchlag fleidete

ſcopf auf dem Rüden baumelte.

Die einwärts gekrümmte fich die Natur in tauſendfache Farben. Lomnißer Spiße und der Kriwan erglänzten in hellem Roſenroth , die langen Rüden der Tatras und Beskiden glühten purpurroth, die Gipfel

Er nahm ſic wirklich aus wie ein

kleiner Felſengeiſt oder gar wie der Berggeiſt ſelbſt (krkonos), der ſich am liebſten in kleiner ſpaßhafter Geſtalt zeigen roll. Ein dichteriſcher Sinn konnte ſich wohl vorſtellen, jener luſtige Gaſt habe ſich hier an geſiedelt, nachdem er durch die neumodiſche Bildung, durch das leins wandweben und die Spişnamen , welche die überbildete Welt ihm an. heftet , indem ſie ihn Rübezahl nennt , vertrieben worden. Hier wäre ein paſſender Aufenthalt für einen ächt ſlawiſchen Geiſt ; hier find dunkle Berge , grüne Wieſen , hohe Felſen, prädytige Berge, von denen ſo klare Büche herabfließen , daß einem gefühlvollen Reiſenden alsbald einfällt , wie ſchön hier das Dondlicht in dieſen ſilbernen Wellen ſich ſpiegeln müſſe , wenn auch ein Schlemmer nur an die ledern Forellen .

denkt, die er darin fängt. Das Slawenthum hat dieſem Boden ſeinen unauslöjdlichen Stempel aufgedrüdt : in den hohen Gegenden ſehen wir das fruchtbare Aderfeld , im Walde vernehmen wir das Mühlen .

.

der zahlloſen Verge waren wie vergoldet , und die Felſen (dienen aus den Wäldern in hellen Biolettfarben hervorzutreten . Ringsumher ſtarrten die Berggipfel hervor , wie die verſteinerten Rieſenwellen eines

ſturmbewegten Meeres , gegen Norden erhoben ſich Verge ale Gränze gegen Galizien hin , aber von Daten gegen Süden dehnte fich weithin die gelbgrüne nebelhafte Ebene aus, einſt der Tummelplaß von Slawen .

drängern aller Art.

Nuſjelle Erpedition ins Innere von Auftralie u. Wir haben ſchon vor einigen Tagen ( f. Nr. 71 ) des neuerwachten

Eifere für Entdedungen in Auſtralien erwähnt, und ſtoßen in dem Bericht über die Situng der geographiſchen Geſellſchaft in London am 24 Febr. auf

-

geflapper und von der Tenne her erſchallt, von den Magyaren ungehört , der gemeſſene Schlag des Dreſch flegele.

Uns begrüßte am Kohut ein nod ſtärkerer Schlag : ein Gewitter jog fich am Berge hin, als wolle es und den Zugang verwehren. Wir aber ſahen bereits die gegenüberliegenden Bergabhänge und Chyjno im Thal , die Gipfel der benachbarten Berge erglänzten im hellſten Schim : mer der untergehenden Sonne , und ſo fümmerten wir uns wenig um

Regen und Blit und kletterten raſch die ſteilen Abhänge aufwärts. Schon war die Sonne hinter dem Berge , von dem Gewitter vernahm man nur noch dumpfe Shläge gegen Oſten und in der Ferne wetter leuchtete eß, ale wir aus dem Didicht heraustraten auf die Wieſe, die

ein neues Beiſpiel , das wenigſtens theilweiſe erklärt , weßhalb man ſo

lange nicht aus dem Gebiet des Darlingſtromes hinausgekommen iſt. Șr. Stuart Ruſſell, ein großer Viehzüchter, machte ſich mit einem Mann , der ſeit neun Jahren ein Waldfeben geführt hatte , – im Buſch geweſen war , wie der Ausdrud lautet , vom Condamine Fluß an den ſogenannten Darling Downs auf und 30g in nordweſte licher Richtung fort , auf welchem Wege er am erſten aus dem Gebiet

des Darling und ſeiner Nebenflüſſe hinauskommen mußten. Sie famen durch ein Land , deſſen Dede und Furďtbarkeit (gloom and horror) ſich nicht beſchreiben läßt ; endlich gelangten fie an die Ufer eines präch .

tigen Stromeg, der gegen Norden floß.

Hr. Ruſſell vermuthet , 15

Der Abend war nach dem Gewitter und auf dieſer Höhe ziemlich falt

rey (der auf unſern Karten noch nicht verzeichnete) Boyne, der unter 24° 30 ' S. B. (an der Oſtküſte Auſtraliene) ins Meer fällt. Ob dieß ſeine Richtigkeit hat , muß Dr. Leichardt& Reiſe ergeben. Inzwiſchen iſt der furchtbare öde Strich zwiſchen dem Darling - Gebiet und dem nördlichen Fluſſe äußerſt intereſſant und ein neuer Auffoluß über das

und die Girten zündeten deßhalb ſogleich ein Feuer an ; ale wir ung

Junere Auſtraliene.

und heute als Gaſthof dienen ſollte.

Gaſtfrei und freundlich nahmen

und die Hirten auf, die Bewohner dieſes hohen Palaſtes, deſſen Teppich

der Raſen , deſſen Tapeten Bäume und Buſcwerk und deſſen Plafond der dunkelblaue Şimmel war, an dem die goldenen Sterne erglänzten.

Verlag der I. 9. Glotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Wideu ma n n.

Nr. 74.

Pas

A usl a n n dd .

Ein Tagblatt für

& unde der geiftigen und fittliche u Lebens der Völke r. 15 März 1845.

Briefe über Weißrußland. * )

Städtchen, das dem Grafen Adam Plater gehört, hat eine der reizendſten Lagen , nicht bloß in Weißrußland, ſondern im ganzen weſtlichen Lande ; nur Werky bei Wilna fann ſich vielleicht mit ihm meſſen. Weiterhin gegen den Nordoſten des Gouvernements häufen ſich die Berge und Seen, welche die ſchöne Landſchaft .

Das Gouvernement Witebsk. Die allgemeine Anſicht von Weißrußland, das nach der jebigen Eintheilnng aus zwei Gouvernements beſteht, welche au t die drei früher unter dem Namen der Inflanten oder

des polniſchen Livlands ( (Inflanty Polskie) belannten Kreiſe in fid (oließt, bietet ein äußerſt maleriſches Panorama dar. Von Süden ber ſind es fruchtbare Ebenen, die in breiten Streifen von Kien und Smolensk her bis nach Oroja, Minst und Witebst ſich ausdehnen : auf beiden Seiten mit üppigen, hohen

Birten eingefaßt, haben dieſe Striche das Anſehen mächtiger, in italieniſchem Geſchmad angelegter Alleen , und erinnern an die Reiſe der Kaiſerin Katharina nach der Krim. Der mäch, tige Wuchs der Birfe in der Dammerde verkündet die Frucht: barkeit des Landes. Aber das ununterbrochene einförmige Grün, der monotone Alleenkranz ermüdet allmählich das Auge, bis man endlich in die Umgegend von Oroza und Witebsk tommt, wo zwiſchen abwechſelnden Höhen und Thälern und Wäldchen eine gute Anzahl Flüſſe und Bäche dahin ſtrömen . Allmählich finden ſich jeßt Fichten und Tannen mit der Birfe

gemirot und bilden einen jungen Anflug, eine angenehme Er: deinung für den, der aus der Ukraine fommt, wo der Step: penanbauer nur ſelten in ſeinem Garten ein Buſchwert auf :

der „ Inflanten “ bilden. Die drei Kreiſe , von Dünaburg, Lüßin und Reſchizl fann man, abgeſehen von ihrer Frucht barfeit, bloß wegen ihrer maleriſchen Lage den „blühenden Garten Weißrußlands “ nennen, denn die Abhänge der nach der Hauptſtadt fübrenden Straßen, welche hie und da von gothi:

roben Wachthürmchen und Stationshäuſern und manchmal von emporſtarrenden Telegraphenſpißen erglänzen, ſcheinen ein Zaubergarten , der mit allerlei Schauthürmchen bereßt iſt. Einen beſonders freundlichen Anblid gewährt die von Kowuo nad Petersburg führende Chauffee. Nicht ſelten treten aus der Tiefe der Wälder zu beiden Seiten des Weges Herrſchafts: häuſer und die katholiſchen Kirchen der Letten bervor, hie und

da auch die Trümmer alter Schlöſſer, an welche die Geſchichte und Ueberlieferung wunderbare Sagen knüpft.

Bei der Ueberſicht des Gouvernements Witebsk muß man ſtrenge das eigentliche Weißrußland von dem ehemals ſogenann. ten polniſchen Livland trennen. Hier iſt ein anderes Volk und

eine andere Sprache , alles iſt lettiſch und fatholiſch.

Das

weiſen kann. Endlich ſtellt ſich Witebsk dar in der vollen Sdönheit ſeiner Berglage , noch erhöht durch den Lauf der Dúna. Eine ähnliche Landſchaft bietet Polosť , obwohl die

eigentliche Weißrußland in alter Zeit erſtređt ſich von Norden nach Süden von der Stadt Drifa an der Düng und dem

Stadt von viel geringerer Bedeutung iſt. Hier ſtrömen auf beiden Seiten der Dúna eine Menge Bache von den Bergen berab zuſammen , der Boden wird unebener, die Landſchaft mannidfaltiger in Livland, und endlich enthüllt ſich das Stadt: den Kreslawl , das, wer es einmal geſehen, nie vergißt. Dieß

nach Weſten von Weliki Lufi und der Lowat bis zu dem Städtchen Biela an der Gränze der Gouvernements Wilna

) Dieſe Schilderungen ſtanden urſprünglich in dem zu Petersburg erſcheinenden (polniſch geſchriebenen ) Tygodnit ( Nr. 79-82 vom vorigen Jahre ) und gingen von hier in das Journal des Minift.

und Mindf. Die Düna durdoneidet das Gouvernement auf

ſeiner ganzen Länge ; die auf dem rechten Ufer ſich hingiebende Hügeltette, ein Auslaufer der fogenannten Flachen oder Alau: niſchen Höhe, umfaßt in ihren Vertiefungen eine Menge ſtehen :

des Junern (Ianuar 1845) über. A14 Verfaſſer ift Romuald Pods

der Waſſer und ſumpfiger Seen. Der von hier aus fortlau: fende Hügelſtrich , im Kreiſe Newel, der bei den Eingebornen

berejdigenannt. Da wir nach Blañus Riiſe einiges über Weißruß

Rabſatſoisna *) heißt, bietet in ſeinen tiefen Schluchten , und

land gegeben haben (1. Nr. 70 ), ſo wird dieſe ruſſiſche Saildes

*) So genannt von den Räubern, die in den dortigen Soluchten und Wäldern fich bargen und in der Umgegend Räubereien (ra

Tung um ſo willfommener feyn, beſonders da fie auf die Ver ſchäftignng des Volfe ein fo deutlides licht wirft.

74

291

von toſenden Bächen durdrauſchten Bergeinſchnitten wahrhaft wilden Anblic dar.

einen

vou Newel macien viele kleine niedrige Eichen und bilden

Der höchſte Punft dieſer Ge:

ganze Wälder ; ſonderbar genug iſt dieſer Baum ein Anzeichen ſehr fargen Bodend, während in der Ukraine, ſo wie in dem eigentlichen Littbauen die Gidhe ſtets ein Anzeichen von vors trefflichem Boden iſt. Hier fann man häufig in der Höhlung

gend iſt der im Lande berühmte Berg Potchanow, von dem eine Menge Volksſagen im Umlauf ſind. *) In die Düna fallen von der rechten Seite der in ſteile

Ufer eingeſchloſſene Obol , die Polota und die Driſſa, von der

linken die Meſha , Kaſplä, Lutſchora , Turowlänka und ula. Von dieſen ſind die erſte und lekte fahrbar , alle andern

eines Eichbaums eine Capelle einrichten , denn er iſt hier ein fchwädlicher, hintalliger Baum. Uebrigens bieten auch alle

benüßt man nur zum Floßen von Brettern , die man hier „ Klepfen “ nennt , und von Holz. Von den Seen ſind die

andern hieſigen Bäume einen ähnlichen Anblick dar : furze, niedrige, mit ſchwachen Blättern beregte Zweige. Dieß bat ſeinen Grund in der Sättigung der Erde mit Metall, und in

größten der Lepel , welcher zum Syſtem des Bereſina gehört,

der That iſt es nur das Vorhandenfeon von Eiſenerz, was

und der Luban an der Gränze des Gouv. Livland ; der leştere heißt bei dem gemeinen Volf und auf den alten Karten das Luban - Meer. Nach der topograpbiſchen, im Jahr 1817 eut: worfenen Beſchreibung des Gouv. Witebsk zählt man in dem:

den falten Boden bildet, der nicht im Stande iſt das Samens

ſelben 600 größere und gegen 1000 kleinere Seen. Auf der rechten , an das Gouv. Pſhow gränzenden Seite iſt der Boden ſandig und ſteinig, auf der linken flachen Seite beſteht er aus ſandigem Thon und iſt fruchtbar ; ſo die Kreiſe von Driſſa, Lúßin , Dünaburg, Lepel und zum Theil auch der von

Pologe jenſeits der Düng. Obwohl Weißrußland keineswegs durch die Fruchtbarkeit reines Bodeng ausgezeichnet iſt , ſo lohnt ſich doch bei ordentlider Wirtſchaft die Arbeit des Landmannes hinreichend ; man rechnet im allgemeinen , daß das ſechste Korn gewonnen wird. In den fünf oben erwähn:

ten Kreiſen ſäen die Bauern Winter: und Sommerweigen, und ernten etwa das neunte Korn. In guten Jahren gedeihen Gerſte, Haber, Klee und überhaupt alle Futterfräuter ſehr gut. Oft zeugen aud die in den Zwiſdenräumen zwiſchen den geader:

forn zu entwickeln , und darum nur ärmliche, zwergartige Ei chen erzeugt. Alenthalben iſt ein großer Reichthum an Thon, der zur Bereitung von Vadſteinen taugt. Die Umgegenden von Witebsk beſtehen aus Kalefelſen , die einen vortrefflichen , ſehr weißen und zaben Kall geben . Der gewöhnliche Kalkſtein findet ſich allenthalben an den Ufern in Menge. Un ſumpfigen Stellen iſt Torf vorhanden, den man aber wegen des Walds reichthums, den Diſa -Kreis und einen Theil Inflanten aus: genomen, nirgends benützt.

Von den Kronorten , die ihrer Bevölkerung wegen eine beſondere Aufmerkſamkeit verdienen, ſind zu bemerken im Kreife

von Gorodok das Städtchen Jeferiſotſche mit 23,000, und im Kreiſe von Reſchißt die gleichnamige Stadt mit 12,000 Seelen. Die ganze Bevölkerung des Gouvernements rechnet man anf 740,200 Seelen , die in der Hauptmaſſe durch das Landvoll

repräſentirt wird , und aus ſechs verſchiedenen Stämmen I

beſteht.

(Fortreßung folgt.)

ten Feldern ſtehenden Birnbäume für die Fruchtbarkeit des Bo dens. Der beſte Beweis gegen die dem Boden ſo oft vorgeworfene Unfruchtbarkeit beſteht darin, daß nicht nur das Gouvernement gewöhnlich im Stande iſt, ſich ſelbſt zu ernähren, ſondern auch

noch die darin befindlichen 556 Branntweinbrennereien zu unterhalten ; nur in ſehr ungünſtigen Jahren muß man Ge: treide bei den Nacbarn faufen .

Wegen der Menge von Waſſer und Wald iſt das Klima ziemlich rauh. Das Frühjahr beginnt in der Hälfte des März ,

der Winter am Ende Novembers ; der Acerbau leidet im all: gemeinen mehr durch Feuchtigkeit als durch Trođenheit. Die

Die engliſche Colonie in Honduras. (Nach dem Engliſden des A. Caldcleugh.) Auf der Gränze von Merico und Guatemala beſikt Eng: land eine Colonie, welche von Freibeutern geſtiftet, von Holg: bauern gegen die ſpaniſchen Vicekönige vertheidigt und von dem Mutterlande faſt immer ſich ſelbſt überlaſſen worden iſt . Sie hat England weniger Geld gekoſtet und ihre Verwaltung weniger Mübe verurſacht, als irgend eine andere Solonie.

Durch ihre günſtige Lage und ihre weire Municipalverfaſſung iſt ſie am Ende ein Punkt von großer Wichtigkeit geworden,

gewöhnlichſten Bäume ſind Fichten und Tannen. Im Kreiſe bunki) verübten. Es waren dieß Vagabunden aus Großrußland und aus Weißrußland ſelbſt, die einſt hier an einander gränzten. Ihr Aufenthalt verbreitete allgemeinen Schrecen, und das An denken daran hat ſich noch jeßt in den Erzählungen alter Leute erhalten.

*) Am Fuße dieſes Berges ſind Schwefelquellen, deren Waſſer ſo mit Schwefel geſättigt iſt, daß ein darin eingetauchter und dann getrocneter Kienſpan in Feuer wie ein Sqwefelhölzchen auf. flammt. Die Eingebornen finden die Quellen in mandyen Krants heiten heilſam , und das Volf, das nicht nur darin badet, ſondern auch das Waſſer trinkt, iſt im allgemeinen ſtark, geſund und hohen Wuchſee. Eine Badeinrichtung würde dem ganzen Landt von großem Vortheil ſeyn ; dazu aber wären bedeutende Auslagen nöthig, welche der Gutsbeſißer Darowsky wie es ſcheint nicht auf : werden kann .

und muß es von Jahr zu Jahr mehr werden, wenn die Ruhe in Merico und den Republiken auf dem Jihmus von Panama die Ausbeutung der natürlichen Reichthümer dieſer Länder

erleichtern wird. Sie iſt die einzige Beſißung Großbritans niens auf dem Feſtlande von Mittelamerifa und wahrſcheinlich beſtimmt, mit der Zeit eine bedeutende politiſche Rolle in den Angelegenheiten des tropiſchen Amerika zu ſpielen. Die Data , welche das franzöſiſche Handelsminiſterium

über dieſe Anſiedelung bekannt macht, ſind unvollſtändig und müſſen daher durch die, welche die oberſte Verwaltungsbehörde

der Colonie ſelbſt geliefert bat, vervollſtändigt und berichtigt werden. Die Grängen von Honduras ſind immer noch niot genau beſtimmt ; ſie ſtoßen im Norden an die mericaniſme Provinz Yukatan , im Weſten an Guatemala und ſchließen

295

eine Fläche von etwa 3000 Quadratmetlen ein. Die Bevölfe: ; Handelsverbindungen von Honduras debnen ſich raſch aus und rung beſteht aus etwa zwölftauſend. Seelen (die Mosquito : indier, welche nomadiſch das Land durchſtreifen , nicht gerech.

die Handelsmarine iſt im Zunehmen. Hauptſächlich auf den Holzſchlag wird das Capital der Colonie noch lange verwens

net). Die engliſche Regierung unterbalt eine fleine Garniſon von dreihundert Mann , welche aus Detachements der Weſtin-

det werden .

diſden Regimenter beſteht, und ſchict gewöhnlich ihre penſios

den leßten Jabren ſehr ausgedehat, namentlich iſt eine War: jerſtraße nach Peten , einer beträchtlichen Stadt im Innern

nirten Soldaten desſelben Corps in die Colonie , die ſich der: .malen auf rechshundertachtzig Mann belaufen , welche eine hinlängliche militäriſche Bevölferung für den Fall eines An:

griffes von Seiten der umliegenden Republiken bilden. Die Hauptproducte des Landes beſtehen in Mahagony, Campechehold, Sedern und Schildkrötenſtalen ; die Ausfuhr von Mabagony belief ſich im Jahr 1841 auf zwanzigtauſend Tonnen ; ſie hat ſeitdem etwas abgenommen , weil die Mode

in England gegenwärtig Roſenholz vorzieht. Dennodh iſt die Aus- und Einfuhr der Colonie im Ganzen rebr im Steigen indem ſie zum Entrepot für die Contrebande mit Merico und

Guatemala dient , welme besonders auf den Flüſſen Bafalar und Iſabel geführt wird. Guatemala ſmickt dagegen Indigo,

Die Verbindungen im Innern des Landes haben ſich in

von Guatemala , welche früher außer aller Verbindung mit Honduras ſtand, eröffnet worden und ganze Flotten von indias niſchen Booten fommen jeßt alle Wochen von dorther in Ba:

lize an und kehren , mit engliſchen Waaren befrachtet, ins Innere zurüd.

Der Hauptort der brittiſden Niederlaſſung zu Honduras iſt das erwähnte Balize, eine kleine Handelsſtadt mit einem Hafen und etwa 2500 Einwohnern. Sie verdankt ihren Urs ſprung dem von der brittiſchen Regierung erworbenen Rechte, auf der Oſtküſte vou Yucatan und auf der Küſte des mittel: amerikaniſchen Staatenbundes Sampeches und Mahagonybolt ſchlagen zu dürfen .

Cochenille , Vanille und Gold nach Honduras , von wo dieſe

Artikel nach England geben . Die ganze Ausfuhr beträgt etwa 10 Mill . Franken jährlich und die Einfuhr eben ſo viel, eine

Dr. Rolph über das Klima von Nordamerika.

für die Fleine Bevölkerung faſt unbegreifliche Summe, welche nur durch den großen Soleit handel erklärbar wird. Der Handel iſt faſt ganz in den Händen von England , was ſich aus den Zollverhältniſſen beider Lander leicht begreift. Der Mabagony von Honduras entrichtet in England 244. Pf. St.

Jeder , der Amerika beſucht hat , wenn es auch nicht gerade als Aryt oder Naturforſcher war, iſt gewiß über den außerordentliden und

p. Conne, während der aus fremden Ländern fieben Pfund be: zahlt ; dagegen bat die Colonie , welche ihre Zölle ganz ſelbs ſtändig feſtreßt, die engliſchen Waaren nur mit einem Zoll von

1 Proc. auf den Werth belegt , während fremde Waaren 5 Proc. bezahlen.

Von dieſem Unterſchied ſind nur Getränke

ausgenommen , deren Tarif jahrlich wechſelt ; im Jahre 1840 betrug der zou jeho Realen pro Gallon , woher ſie kommen

mochten. Eine andere Schwierigkeit für den fremden Handel beſteht darin , daß ein Fremder nichts unter ſeinem eigenero Namen einführen fana , ſondern alles an ein englisches Haus conſigniren muß, dem er dafür nach dem Gefeß fünf Proc, des Werthes bezahlt. Dieſes Gefeß wird jedoch väufig umgangen und viele engliſde haurer begnügen ſich mit einer kleinern Proviſion .

( Nach Simmonds Colonial Magazine , Monat Januar, )

fanellen Wechſel der Temperatur erſtaunt , ſo wie über zwei merf

würdige Verhältniſſe des Klima's der Vereinigten Staaten. Einmal iſt es dort uin mehrere Grade fälter im Winter und heißer im Sommer, als in denſelben Breitengraden in Europa ſowohl , als in Aſien und Afrifa auf den Küſten des mittelländiſden Meeres. Dieß iſt beſonders auffallend in den Landſtriden längs des atlantiſchen Oceans. So wenn

man Salem in dem Staate Maſjaduſetts und Rom in Italien vere gleicht, Pläße unter beinahe einer und derjelben Breite , läßt ſich ein außerordentlicher Unterſdied bemerken. Größte Hipe. Unterſchied zwiſchen Größte Kälte. den Ertremen .

Rom 41° 53' 32 F. ( 0° R .) 86 (21° R . ) 54 (24 ° R.) Salem 42° 35' 12 unter 0 (–19 '/,« N.) 103 (31% R. ) 115 ( 51° R.) In den Staaten Maine, Vermont , New - Şampſhire und ſogar

Majaduſetts, welde ſämmtlich zwiſchen dem 42ſten und 45jten Grade der Breite liegen und dem Süden von Franfreich und nördlichen Spas nien entſprechen , iſt der Boden beinabe jeden Winter drei oder vier

Die Colonie regierte ſich bis zum Jahr 1787 ganz felb:

Monate lang mit Shnee bedret , ſo daß man nicht ohne Sølitten

ſtandig. In dieſem Jahre wurde ein königlider Commiſfår

fortfommen faun . Der Thermometer finft während dieſer Zeit oft auf

ernannt , welder Befehlshaber der Truppen undPraſidentdes 20.3.(— 23•r.) uuterNuu. Rathes iſt ; dieſer teſtere beſteht aus ſieben Magiſtraten, In Inter - Canada , in dem Abſten und 47ſten Breitengrade,

ber

welche von der Gemeinſchaft gewählt werden und die Ver:

Mitte von Frankreich entſpredend , jängt der Schneefall im November

waltung , Juſtig und Finanzen der Colonie beſorgen . Ihre Beſchlüſſe werden dem Commiſjár zur Unterſchrift vorgelegt und erhalten durch ſeinen Beitritt Gefeßestraft. Die Finan: jen der Solonie reichen für alle Bedürfniſſe derſelben bin,

Zeit der Thermometer gewöhnlich zwiſchen 13 und 22° F. (- 20 bis

an und währt big zu Ende Aprils, alſo rechs Monate, während welcher 24° R. ) unter Null fteht. Man weiß Beiſpiele , daß das Quedfilber

hier gefriert , was einen Kältegrad von 53 bis 58 unter Nul voraus Solche Fälle fommen nie in Europa vor , außer unter dem

ausgenommen fur die Veraßung, welche von Jamaifa aus be:

ſept.

Die Einfünfte belaufen ſich dermalen auf etwa 17,000 Pf. St. Sie beſteben im Ertrage der Douanen , in

60ſten Breitengrade , wie in Stocholm und Petersburg.

Steuern auf Pferde und Hornvieb und in Licenzen.

Tolftitium während ſechs Wochen oder zwei Monaten ſo ſtarf, daß das

jablt wird .

Die

In denjelben Neu - England , Staaten iſt die Hiße in dem Sommers

296 Quedfilber auf 86 und 90 Grade fteigt. Wenige Jahre vergeben, wo

Jabred von 30 fu 100 Graden Fahrenheit.

nicht in Salem die Hiße auf 100 Grade fieigt, was die Temperatur deb perfiſchen Meerbuſens und der arabiſchen Küſtenländer iſt. Auch in Quebec und ſogar in der Qudſons - Bay , in dem 59ſten Grade der Breite , ſteht das Thermometer während 20 oder 30 Tagen des Som

juweilen auf 106 Graden , welches viel höher ift , ale er jemale in Aegypten ſteigt, da hier 88 Orade die gewöhnlichen Gr&nzen des Queds

mers auf 90 und 95 Orad.

die äußerſte Verſchiedenheit zwiſchen der Temperatur des Sommere und Winters, bie fie fich auf den Weſtindiſchen Inſeln auf 30 und 40 Grade

Dieſe Hiße iſt um ſo erſchöpfender , da

fie gewöhnlich entweder von einer Windſtille oder einem erftidendheißen Winde begleitet iſt , und da der ungebeure Unterſchied zwiſchen den beiden Ertremen yon Hiße und Kälte nicht weniger als 135° F. ( 60° N.) beträgt , indem der Thermometer im Winter 50° unter Null ſteht. In den mittlern Staaten der Union, wie man ſie heißen fann

nämlich New - York , Pennſylvanien , New - Jerſey und Maryland find die Winter Fürzer und der Schnee weniger häufig und anhaltend ; 5

felten bleibt er über fünfzehn bis zwanzig Tage liegen. Während des Winters von 1834 bis 1835 blieb der Schnee viel länger, da die Kälte bei weitem ſtårfer war , als man fich ſeit dreißig Jahren erinnern konnte. Obgleid aber der Schnee bålder verſchwindet und in geringerer Menge fält, iſt dennoch die Rälte mehrere Wochen lang außerordentlich ftreng. Zum Beiſpiel in Philadelphia , unter dem 40ſten Grade der Breite , welches Madrid , Neapel u . ſ. w. entſpricht, finft der Ther mometer jeden Winter auf 18 Grade (- 694 ° R.) und ſehr häufig auf 5 unter Null (- 16 %• R. ). Im Winter von 1836 war das Quedſilber in New - York und Philadelphia mehrere Tage lang 10 und 12 Grade unter dem Gefrierpunkt. Die Kälte war damals ſo groß , daß der Delaware in vierundzwanzig Stunden zugefroren war , troß einer Ebbe und Fluth von je fechs Fuß. Der Eaſt - River in New - Yorf war ſo poller Eis , daß die Dampfboote zwiſchen dieſer Stadt und Brooklyn

auf Long - Island, die jede Biertelſtunde abgehen , ihre Ueberfahrt nur mit der größten Mühe erzwingen konnten und in einigen Fällen nach Staten - Island, act Meilen von dem Plage ihrer Beſtimmung, geführt S

wurden . Dieſelbe Schwierigkeit, wenn auch nicht in ſo hohem Grade, fand auf dem Hudſon ſtatt mit den Dampfbooten , welche von New . Morf nach Newark und Hoboken in New - Jerſey gehen . Man hat den Delaware zwiſchen zehn Uhr des Abeude und acht Uhr des Morgens To hart zufrieren ſehen, daß er das Gewicht von mehrern Perforen trug ' und bei folch plößlichen Verwandlungen des Flüffigen in ein Feſtes ſteigt vor der Oberfläche ein großer Dunſt und Nebel auf , ſo daß man beinahe den Gedaufen an ein übernatürliches Phänomen bekommt. Dagegen ſtellt ſich wieder zwei oder drei Wochen yor dem Som

merſtolſtitium die Hiße ein , und iſt in New - Yorf und Philadelphia ſo überwältigend von Mittag an bis fünf Uhr des Abende , daß fich die Einwohner in den Häuſern verſchließen und die Straßen beinahe verlaſſen ſind. Der Thermometer erreicht öfter& 90 und 95 Grade ,

während der Nacht ſinkt er wieder auf 20 und 25 Grade. Die Hiße iſt jedoch noch unerträglicher, als der hohe Stand des Thermometers

anzeigt, durch die völlige Windſtille und den erſtidenden Dunſt, womit die Luft långø der ganzen Rüfte beladen iſt.

Su Savannah fieht er

filberd im Scatten fins.

So vermindert fide , je näher man ſich den Tropenländeru nähert,

jährlichen Wechſels beſchränkt. Aber hier fteht in Folge der Seewinde der Thermometer im Sommer ſelten über 92 Grad Fahrenheit. Aber nicht bloß iſt dieſe Verſchiedenheit länge der ganzen ameti, kaniſchen Küſte an dem atlantiſchen Meere ſo groß , ſondern dieſe Wechſel find auch bei weitem häufiger als in Europa , indem der .

Therinometer in ſehr furzer Zeit von einem Ertrem aufs andere über,

geht. Dr. Ruſh bemerft in ſeinen „ Beobachtungen über das Klipa von Pennſylvanien ," daß „das Klima von Pennſylvanien aus allen Klimaten unter der Sonne zuſammengeſeßt iſt ; der Näſſe von England im Frühjahr , der şiße von Afrika im Sominer , dem ägyptiſchen Himmel im Herbſt und der Kälte von Norwegen im Winter , und was noch ſchlimmer iſt, daß mandmal alle dieſe an Ginem Tage pora Im Verlaufe unſerer Winter , beſonders im Januar und Februar, findet oft in dein Zeitraume von achtzehn Stunden ein Wedſel von 20 und 30 Graden pou Kälte zu Hiße ftatt und umgekehrt , was natürlich die nachtheiligſten Folgen für die Geſundheit hat.“ Dieſelbe Thatſache fomint auch im Sommer vor, und wie Dr. Ruſh bemerkt , je größer die Hiße des Mittags iſt, um ſo tiefer fäüt der

fommen .

Mercur bei Tagesanbruch, den beiden Ertreme pon täglicher Şiße und 1

Kälte in allen Klimaten. In einem Sowmer fiel .er einmal 19 Grade

Was hier über Benuſylvanien bemerft iſt, bezieht fich audy auf New - York, New - Jerſey, Maryland, Virginien und

in anderthalb Stunden.

die beiden Carolina's. Selbſt noch in Charleston kommen im Sommer Beiſpiele von einem Temperaturwedſel vor, die fid in fünfzehn Stunden

auf 40 Grate Fahrenheit belaufen. Ein anderer merfwürdiger Umſtand iſt , daß nicht dieſelben Grabe

von Hiße und Kälte auf denſelben Breiteparallelen von Amerifa felbst ſtattfinden. Hr. Jefferſon, vormaliger Präſident der Vereinigten Staaten,

gab verſchiedene Beobachtungen über das Klima ſeines Oeburtsſtaates Virginien grans, jo wie über das von Amerifa im allgemeinen , und bemerft unter anderm :

„ Gs erſcheint ſehr merkwürdig, daß wenn man in derſelben Parallele von Diten nach Weſten geht , unſer Klima in demſelben Verhältnis tälter gegen Weſten wird, als ob wir nordwärts reieten . Dieſe Beoba adtung wird von allen Reiſenden beſtätigt , die von einem Theil des

Continente im Oſten der Aueghanny - Gebirge kommen , bis ſie den Gipfel derſelben erreichen , die höchſte Stelle zwiſchen dem Ocean und Mijfifippi. Sodann aber , wenn man ſich iminer in derſelben Breite

hält und gegen den Miſſiſippi im Weſten fortſdrcitet , kehrt ſich der Fall um ; das Klima wird heißer , als es in denſelben Breitengraden 4

oftwärts au der Küſte iſt .“

( Saluß folgt .)

In den mittlern Staaten läßt fich daher der äußerſte Wechſel auf

100 Grade Fahrenheit (44%• R.) angeben. In den ſüdlichen Staaten , wie Virginien , den beiden Carolina's und Georgien , iſt der Unterſchied zwiſchen Kälte und Hiße nicht übera mäßig. Gelegentlid fällt etwas Schnee , noch ſo weit füdlid als Charleston , aber mehr ausnahmsweiſe. In Charleston , welcheě mit Marocco parallel liegt , wechſelt der Thermometer im Verlaufe des

Verlag der J. G. Cotta'ſden Buchhandlung.

Wasſervertheilung in London. Aus ciner von demi In genieur Fletcher mitgetheilten ſtatiſtiſchen Ueberſicht erſieht man , daß

die Waſſermaſſe, welche von den acht Waſſereompagnien Londong zur Verſorgung der Hauptſtadt gehoben wird, im Jahre 1833 357,288,807 Faß betrug , daß 191,066 Wohnhäuſer und Gebäude damit verſehen und täglich 25 Mill . Gallonen aufgetheilt wurden . (Lit. Gaz, 1 März . ) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr. 75.

Das

A A usla nd. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker . 16 März 1845 .

Bilder ans Hindoftan. (Nach et. Col. Sleemans: Rambles and Recollections of an Indian Official.)

10. Die Legende vom Sagor See.

Die Stadt Sagor nimmt zwei Seiten eines der ſchönſten Seen Jadiens ein, welcher durch eine Mauer gebildet wird, die zwei Sandſteinberge mit einander verbindet. Das Fort und ein Theil der Stadt ſtehen auf dieſer Mauer, die der Sage nach von einem reichen Kaufmann der Bindſcharra -Kaſte erbaut wurde. Als ſie vollendet war, blieb das Seebett immer noch trođen, und ein Traum oder ein Prieſter ſagte ihm, es werde ro bleiben, bis er einwillige , ſeine Tochter , damals noch ein Kind, und den jungen Menſchen , dem ſie angetraut war, dem Schußgott des Ortes zu opfern. Er baute deßhalb ein kleines Grabmal in der Mitte des Thals , welches das

Seebett werden ſollte, feßte die zwei Kinder hinein, und ver . mauerte den Eingang. Dieß war faum geſchehen, ſo füllte ſich das ganze Tha ! mit Waſſer und zwar ſo ſchnell, daß der alte Kaufmann, der Prieſter, die Maurer und die Zuſdauer nur mit vieler Schwierigkeit entfamen. Von dieſer Zeit an war

den Göttern feine Menſchenopfer darbringt, wo ſonſt keine dargebracht wurden, aber wo die Götter an ſie gewöhnt waren, verdrießt es ſie, wenn man den Gebrauch abſchafft, und ſie ſuchen den Ort und die Bewohner mit allen Arten von un. fällen beim ." Er ſchien in dieſer Art von Beweisführung gar

nichts Seltſames zu finden, und vielleicht urtheilen unter vier Braminenprieſtern drei ganz auf dieſelbe Weiſe.

11. Selbftaufopferung. Die Sandſteinberge Mahadeo's , welche in der Sathpor:

Stette den Nerbuddaſtrom überragen, erheben ſich 4-5000 Fuß über die Meeresfläche , und in einem der höchſten Striche wurde früher, und wird vielleicht noch ießt ein Marft gehal: ten zum Vergnügen derjenigen, welche die Selbſtaufopferung einiger jungen Leute ſehen wollen , die ſich opfern , um ein

Gelübde ihrer Mutter zu erfüllen .

Wenn eine Frau ohne

Kinder iſt, bringt ſie Opfer allen Sóttern, von denen ſie glaubt, daß fie ihr beiſteben fönnen , und verſpricht noch größere, im Fall ibre Bitte gewährt würde. Wenn geringe Opfer nicht

belfen , verſpricht ſie endlich ihren Erſtgebornen , falls es ein Knabe iſt, dem Gott der Zerſtörung , Mabadeo. Erhält ſie

der See unerſchöpflich, aber fein lebendes Weſen von der

nun einen Sohn, ſo verbirgt ſie ihm ihr Gelübde, bis er die Jahre der Mannbarkeit erreicht hat ; dann theilt ſie ihm rol:

Bindſcharra - Kaſte hat je von dem Waſſer des Sees getrunken, und die alteſten Leute der Stadt ſagen, dieß ſey von jeher ſo

ches mit und gebietet ihm , es zu erfüllen . Er hält es für ſeine Pflicht, dieß zu thun , und von dem Augenblic an be:

geweſen , ſo lange ſie ſich erinnern könnten, und ſie hätten auch von ihren Eltern gehört, daß es immer ſo geweſen . In nichts erſcheinen die Hindugottheiten ſo furchtbar, als in dem

Seele ein Wort von dem mitzutheilen , was ſie ihm geſagt

.

Vergnügen an Opfern, das man ihnen anbichtet, und zwar

ſind es immer die Scwachen , die Weiber, die Kinder, die ihnen geopfert werden müſſen, gerade wie bei den Phöniciern und Karthagern . Menſchenopjer wurden in der Stadt Sagor gewiß während der ganzen Mahratta-Regierung bis zum Jahre

1800 dargebracht, wo der Gouverneur, Ata Sahib, ein ſehr menſchlich geſinnter Mann, ihnen Einhalt that, und ich hörte einſt einen ſehr gelebrten Braminenprieſter ſagen, der Verfall ſeiner Familie und ſeiner Regierung rep eine Folge dieſer Neuerung. „ Es iſt,“ ſagte er, „leine Sünde, wenn man

trachtet er ſich als dem Gotte geweiht. Ohne einer lebenden

batte, ziebt er ein Pilgerkleid an, beſuot alle berübmten, dies rem Gotte in verſchiedenen Theilen Indiens geweihten Tem: pel und an dem Jahrmarkt auf den Mahadeo - Bergen ſtürzt 8

er ſich von einer ſentrechten Höhe von 4 – 5000 Fuß auf die

Felſen berab, wo er geridmettert wird. Fübit der Jüngling ſich durch den erſten Tempelbeſuch nicht binreichend zu dem Opfer vorbereitet, ſo bringt er nød ein Jahr auf Wilgerfabr: ten zu und kehrt zurüd , um ſeiner Mutter Gelübde an dem

nächſten Marfte zu erfüllen . Einige rollen das Opfer auf den

dritten Marft verſdoben haben , aber die Zwiſdenzeit wird ſtets in mühſeligen Pilgerfahrten nach den berühmten Tema 75

298

peln des Gottes bingebracht. Als Sir R. Jenkins Reſident + ichaft und Arbeit gewinnen ſie ein ordentliches Zustommea am Hofe von Nagpur war , thaten er und ſämmtliche unter und zahlen ihre Steuern ſehr regelmäßig. ihm ſtehende europäiſche ' Beamte alles Mögliche , um dieſe

Der Stamm der Retten hat ſeine Repräſentanten in den

Gräuel durch Aufhebung des Marktes abzuſchaffen , und ihre

inflantiſchen Kreiſen 7000 Seelen männlichen Geſchlechts *) ſtart; ſie ſind gut gewachſen und von ſchöner Geſtalt, ziemlich wohl

Bemühungen wurden durch die Cholera unterſtüßt, welche auf einmal unter den Jahrmarktsbeſuchern ausbrach und den

größten Theil derſelben hinraffte. Dieſe ſehr zur rechten Zeit eingetretene Heimſuchung wurde, ſo viel ich weiß, als ein Zeichen von Seite des Gottes angeſehen, daß das Volf mehr auf die denn zufälliger bören rollen , miteinem hätte Hindugott,der der Weißen Wünſche wei:, der einzige iſt Mahadeo weiſe Ben Geſicht dargeſtellt iſt. Ich weiß nicht, ob der Markt wie der hergeſtellt wurde, glaube aber nicht.

babend und katholiſcher Religion.

Unter ihnen , näher gegen

das Meer , trifft man die ungemein faulen und unreinlichen Tichuonen , von niedrigem Wuchs, hellrothem Haar und grau. blauen Augen ; ihre weißen Röcke und die Müßen mit den

Ohren erinnern an die Litthauer in der Umgegend unmabigen von Kowno und Wilna

. Bei den weißruſiſchen Bauern gels ten die letten für Zauberer, weil ſie erfindramer und gewands

ter find ; jeden von dem einfältigen Weißruſſen begangenen

Diebſtahl weiß der ſchlaue Lette ſogleich zu entdeden. Zu den

Driefe über Weißrußland. Das

Gründen , weßhalb der Weißruſſe dem Letten übernatürlice Sträfte zuſchreibt, kommt außer ſeiner ihm unverſtändlichen

Gouvernement Witebsk,

Sprache auch noch die Kühnheit und Gewandtheit , womit der ( Fortſeßung. )

Lette ſeine leichten , den ufrainiſchen Tihaifs ähnlichen Nachen

Den bemerkenswertheſten Stamın bilden die Auswanderer

aus Großrußland, welche im 17ten Jahrhundert aus Veran laſſung des Schisma's *) hieher flüchteten. Sie wohnen jeßt

in den Kreiſen Polozk, Newel, Dünaburg und Reſchikt, und zählen etwa 5000 Seelen ; vicle, die ſich auf den öden Grülts den der Krongüter niedergelaſſen haben, gehören noch jeßt der Krone an . Sie haben die Sitten ihrer alten Heimath,

Sprache, Lebensweiſe und alle Eigenthümlichkeiten des große ruſſiſchen Stammes beibehalten, und in ihren Anſichten iſt bis jekt durchaus feine Veränderung vorgegangen, ro daß fie noch immer hartnädig alle Heurathen mit den Eingebornen von ſich weiſen, weßhalb ſie ſich auch in ihrem Aeußern von den Weißruſſen durchaus unterſcheiden . Sie ſind im allgemeinen mäßig, arbeitſam , und geben ſich gern mit Handelsgeſchäften ab. In den Kreiſen Dinaburg und Reſchißt ſind ſie ziemlich vermöglich und in ihrer Lebensweiſe zeigt ſid) ſogar ein ge: wiſler Grad von Lurus .

Den zweiten merkwürdigen Stamm bilden die ſogenann: teu Panzer:Bojaren, deren Vorfahren in den polniſchen Zeiten Koſaken hießen ; ſie bildeten einſt die Gränzwache in den an das Gouv. Pſkow ſtoßenden Kreiſeu Sebero und Newel ; in der Nähe legterer Stadt bewohnen ſie noch das ganze Dorf Gülzai, und haben zum Theil auch ihre alten, von dem Polen: fönig Bathory verliehenen Privilegien. Ihre Sitten ſind aber allmählich denen der Ureinwohner gleich geworden, bes

ſonders ſeit ſie ihre Religion gewechſelt haben ; ihre Zahl mag jeßt 6500 betragen. Arbeitſamkeit, Mäßigkeit , Verſtand und

über die Schnellen (Laiba ) der Dúna bringt, und ſeine bela denen Barfen von Jakobsſtadt nach Riga führt. Wenn er

von reiner Waſſerfahrt nach Hauſe fommt , erzählt er dem einfältigen Weißrufen allerlei wunderbare Dinge. Ein fleiner Haufe Litthauer hat ſich gleichfalls, man weiß nicht durch welche Umſtände , eingeſchlichen und im Kreiſe Les pel niedergelaffen ; fie gleichen der Weißruſſen im Anzugeund überhaupt im Neußern, mit einigen fleinen Abweichungen, die lich nur noch bei alten Leuten erhalten haben, aber ihre Lebenss

weiſe iſt in Folge des beſſeren Bodens etwas reichlicher. Ein anderer Unterſchied iſt der ſpißige, ziegenartige Bart und das bleiche, dürre, melancholiſche Geſicht; nur der Slawe hat einen breiten, dichten Bart. - Außer dieſen Stämmen wandern auch einige Horden Zigeuner herum, die in verſchiedenen Richtun -

gen das Land durchziehen ; die Regierung ergreift alle mögs lichen Maaßregeln, um dieſem unwillkommenen Vagabunden: weſen Einhalt zu thun. Mit dieſer buntfoedigen Bevölferung gleicht Weißrus:

land einer Art Freibafen, wo ſich die Repräſentanten ſehr ver: ſchiedener Stämme zuſammenfinden. Das Erſtaunlichſte dabei iſt, daß der zahlreichſte Stamm , derjenige, der das größte Anrecht auf die Güter des Bodens hat, auf dem er geboren

wurde und mit dem

er durch Jahrhunderte eins geworden

iſt, binſichtlich des materiellen Lebens das traurigſte Scau:

ſpiel darbietet. Die äußerſte Armuth und das größte Elend berrſcht in ſeiner Landwirthſchaft, ſeiner Wohnung , ſeiner Kleidung, keine Thätigkeit, keine induſtrielle Regſamkeit; 18

ein Gefühl perſönlider Würde unterſcheiden fie foarf von

iſt als ob eine Erſtarrung dieß unglüdliche, an den erſten ,

ihren Nachbarn ; nody jeßt erfennt man an ihrem Geſpräch

weſentlichſten Lebensbedürfniſſen Mangel leidende Volt nieder:

und in ibrer ganzen Haltung, daß ihre Vorfahren Krieger ge:

dructe ; eine allgemeine Unbeweglichkeit hält es in einer ge: wiffen Berwilderung zurüd. Mit Leidweſen muß man be :

weſen . Das Vole iſt im allgemeinen ſchlank gewachſen , von

gutem Ausſehen, träftig und geſund. Durch eifrige Wirth: *) Wahrſcheinlich iſt hier die durch den Patriarchen Nifon vors genommene Reinigung der alten, durch fehlerhafte Ueberſepung

Fennen , daß die Hauptquelle dieſer Noth nicht im Boden liegt, ſondern in der elenden Wirthſchaft der kleinen Guts:

beſiger, die das Volt durch ihre Sorgloſigkeit ins äußerſte

und Abſdreibung höchſt verdorbenen Kirchenbücher gemeint. A. D. u .

*) Alſo wohl 14-15000 beiderlei Geſchlechts.

299 Elend ſtürzen , wofür es feinen Troſt, als in einer unmäßigen Pillerei findet. Ein Hauptgegenſtand der Beſchäftigung des Bolfes ift

der Anbau des Fladſes, wovon im Gouv. Witebøf allein jährlich über 10,000 Bertowez (à 4 Ctr.) verkauft werden ; ein bedeutender Tbeil bievon wird von Kronbauern in den inflans tiſchen Kreiſen, aber auch in denen von Polozf, Lepel, Sebeſh und Driſla geliefert ; ſie bereiten aber nicht nur den zu, wel: den ſie auf ihren eigenen Feldern gewonnen haben, ſondern faufen auch noch bei ihren Nachbarn ein, und führen ibu im

Winter nad Riga ; mander Bauer in den inflantiſchen Kreis ren ſchafft, wenn der Schneeweg eingetreten iſt, 10 Berkowej von ſeinen eigenen Feldern dabin . Die Regierung iſt bemüht, dieſen wichtigen Induſtriezweig zu fördern , indem ſie auf Krongütern Proben mit neuen Bereitungsarten anſtellen läßt, zu welchem Zweck viele Bauernfinder in die agronomiſchen

Anſtalten der Hauptſtadt aufgenommmen werden . Mit Ein: tritt des Winters find faſt alle weiblichen Hände im Lande mit der weitern Verarbeitung des Flacres für häusliche Zwede beſchäftigt: ſie brechen den Flachs, ſpinnen ihn und im Frühjahr beginnt das Leinwandweben . Die Düna , welche das Gouvernement auf einer Stređe von 700 Werſten durchziebt , hat auf derſelben 18 Ladungss bäfen , von denen jährlich im Frühjatir und Sommer eine

Menge Barten abgeben , welche hier „ Struger “ und „Schlu .

ten “ *) genannt werden ; dieſe leßtern ſind kleiner als die erſte : ren und werden nur im Sommer gebraudt, wenn das Waſſer gefallen iſt. Die Ula verbindet das Gouveruement mit den Flüſſen des Bereſinaſyſtems, die Meſba und Kaſplå führen ibr ungebeure Karawanen von den Flußhäfen des Gouv.

für das amerifauiide Klima bervor , welde sabjelbe ſo wejeutlich von

dem Europa's , Ufiens oder Afrika’8 unterſcheiden .

Ju feinem Theil

der Welt finden ſoldie außerordentliche Wechſel ftatt, und es läßt ſich

fein Grund zur Widerlegung der allgemein al8 wahr anerkannten Hypotheſe anjfinden , daß der Grund dieſes Phänomens in der Vera,

ſchiedenheit der Natur der Wiude und deren außerordentlichen Unſtätig feit zu ſucten iſt.

Wir flagen in Europa , beſonders in England und

Franfreid . über die Unbeſtändigfeit der Wiude und den Wechſel in der Temperatur , aber verglichen mit denen von Nordamerifa will dieß nid to heißen. In den über das Klima yon Canada im Jahre 1836 geſchriebenen Bemerkungen wurden die obigen Urſachen auf folgende Art zu erflaren verſucht: Die Temperatur eines jeden bandes hängt in Bezug auf

Hiße und Kälte im allgemeinen von deſſer Sonnennähe und deſſen

Nadybarſaft mit den Polargegenden ab. Diejer allgemeine Grundras würde ſeine unabänderliche Anwendung finden , wenn alles Land eine einförmige Ebene wäre. Aber die Oberfläche der Erde bietet eine

unendliche Mannichfaltigkeit von Thälern , Ebenen , Seen , Hügeln, Bergen und Gebirgsrüden in jedem möglichen Grade von Tiefe , Au& dehnung, Höhe und Nidtung dar .

Dieſe Verſchiedenheit der Obers

fläche, indem ſie die eine Gegeind den unmittelbaren Einwirkungen der ſüdlichen Sonnenſtrahlen offen legt und eine andere den froſtigen Winden del Nordens bloßſtellt, bringt eine unendliche Mannichfaltigkeit des

Klima's hervor . Thäler , 3. V. die von Hügelu eingeldloſſen fitd werden gerade durch dieſe Lage warm feyn ; Höhen in freigelegenen Ebenen gemäßigt , hohe Berge werden falt ſeyn , Pläge , die gegen Norden durch weſtlich und öftlid laufende Gebirgefetten geſchirmt ſind, werden inild befunden werden , und Landſtriche, die einen Ueberfluß an Seen und Flüffen haben , werden durch die Ausdünftung ihrer Gewäſſer fidh naß und fühl zeigen ; daher Gegenden, welche in derſelben Breitene

Smolensk zu , und die kleineren Flüſſe floßen Holz nach der Dina, die es nach Riga befördert. Die Chauſſee, welche durch die Kreife Lüßin, Reſcisk und Dünaburg geht, vermittelt die

parallele oder in gleichen Entfernungen von der Sonne des Mittag und den nördlichen Polargegenden gelegen find , in Temperatur außer

Verbindung mit der 500 Werſte von der Gränze des Gouv. entfernten Hauptſtadt. Eine gute Chauſſee , die aus dem G.

Beobachtungen niedergelegt haben , wollen wir die Anwendung derſelben

Mobileff nach Witebst , Gorodof , Newel und Opotſdfa ge:

ordentlid verſchieden ſeyu fönnen. Nachdem wir hier dieſe allgemeiner auf Canada im allgemeinen und auf einen beſondern Bezirk desſelben

ſchon vollendet iſt , wird die Verbindung mit der Hauptſtadt

( den New - Cajle . Diſtrict) verſuchen, um in gewiſſem Maaße von der Eigenthümlichkeit unſeres Klima's Nedenſchaft zu geben. Der New - Caſtle .Diſtrict, obgleich er der Sonne beinahe 1200

und mit den jüdlichen Gouvernements noch mehr erleichtern . ( Saluf folgt. )

burg in Rußland, ijt deſſen ungeachtet verartheilt , jedes Jahr alle

führt wird , und von Orítha bis Gorodok 100 Werſte weit

Dr. Molph über das Klima von Uordamerika. (Schluß.)

Xu6 allen dieſen Thatſaden wird es vollfommen flar , daß dag

& lima von andern Umſtänden als den blußen Breitengraden modificirt wird.

Dieſe Umſtände find der Boden des Landes , ſeine feuchte oder

5

Meilen näher liegt und daher ferner yon dem Eispol als St. Peterés Schreden eines ruſiſchen Winters zu ertragen , eines Winters vou jedhé Monaten , ausgezeichnet durch den ſtärfſten Froſt und tiefen Schuee you Froſt, welcher nicht bloß bit initten in den Mai währt, ſondern jelten vor Junius verídwindet , um und ſchon im Auguſt wieder zu beſuchen.

Da wir dieſelbe Breitenparallele einnehmen , wie der Süden vor Franfreich , io ſollten wir billigerweiſe nicht den langen und ſtarken

trođene Oberfläche, das Vorhandenſeyn von großen Wäldern , ſeine

Winter Rußlands zu erwarten haben , ſondern die milde und furje

Lage über oder unter der Meeresfläde, ſeine Richtung gegen dieſen oder jenen Aſpect der Sonne und beſonders auch die Art und Menge der Luftſtrömungen, die auf einer ſolchen Erbftrede vorbereiden . Dieſe Umſtände bringen in ihren veridiedenen Modificationen diejenigen Folgen

Winterzeit des erſteru Landel , welche vergleidungsweiſe faum gefüllt wird.

Dieſe merkwürdige Anomalie in den Wirfungen der Natur

dieſer ſeltſame Widerſpruch zwiſchen dem Klima yon Canada und Frankreide, welde doce beide uuter derſelben Breite liegen , muß von einem oder dem andern der folgenden, Canada eigenthümlichen Umftande

*) Dieſer leßtere Name iſt wohl das niederdeutſche Schuyten .

oder von einer, Zuſammenwirkung aller herfommen :

300 1. Von tiefern und umfafjendern Anhäufungen von Eid um den

5. Ein großer Theil des Waldes iſt von Moräften und Sümpfere

Pol her. Männer , welche die Polargegenden Nordamerika’s beſucht,

eingenommen , in welche fich tas von den höhern Strichen fließende

haben gefunden , daß die Eisfelder dort unendlich größer, von längerem

Waſſer den ganzen Sommer über rammelt.

Beſtand während des Sommers fins und ſich weiter gegen den Süden

To viele Behälter der Feuchtigkeit und Treibhäuſer der Kälte. Mit Einein Wort , ein Boden von dichten Wäldern überſdattet

erſtreden, als die im Norden Europa's. Von dieſem natürlichen Phä nomen konnten bis jept noch keine hinreichenden Urſachen angegeben

Dieſe Gümpfe find eben

läßt ſich zu allen Zeiten, aber beſonders nach Regen , mit einem naſſen .

werden, aber deffen Einwirkung auf das Klima von Canada and ſelbſt von den Vereinigten Staaten iſt augenfällig. Die Winde, die von dem Norden her blaſen und auf ihrem Wege über jente unermeßlichen Eis felder fo viele gefrorene Theilchen an ſich ziehen, kommen ſo geſchwängert mit Kälte bei uns an , daß ſie nidt allein das thieriſche Leben duro .

fälten , ſondern auch den Pflanzenwuos gerſtören. .

Die Winde der

öftlichen Länder , welche Wolken von Heuſchreden vor ſich her treiben , fönnen faum verderblicher ſeyn. Scute , die unter dem Winde von

einem Eisberge zur See geweſen oder über einen gefrorenen See gegen einen falten Wind gefahren ſind , haben erfahren , mit welch intenſer Gewalt das Eis auf eine froſtige Atmoſphäre einwirft. 2. Die Menge von Landſeen und Flüſſen , welche über eine große Strede von Nordamerifa verbreitet ſind , von den Polargegenden an ſüdwärts , und von welchen alle kleinern Seen und die Mehrzahl der .

Flüffe während des ganzen Winters mit einer dicken Eisdede überzogen find , wirken als Verſtärkungemittel des Polareiſes in Erhaltung und Vermehrung des Kältegrades der nordiſchen Winde.

Wenigſtens nehmen

fte diefeben an ihrem Schooße auf und ſenden ſie uns ungemildert zu . 3. Bon dem Mangel von Gebirgsketten, die von Oſten nach Weſten laufen und der ungebrodjenen Oberfläche des Landes , das zwiſchen uns und den Polar - oder Eisgegenden liegt. Zwar iſt unſeres Wiſſens das au&gedehnte Gebiet in unſerem Norden noch nie völlig unterſucht worden ,

aber es iſt bekannt , daß bis jeßt noch fein ſolcher Gebirgszug entdect worden iſt. Wäre ein ſolcher vorhanden, ſo würde er die kalten Nord winde brechen , und gegen den Froſt ſchüßen und Canada in ein zweites Frankreich verwandeln . Wer ſich von den Vortheilen einer ſolchen

ſchüßenden Bergmaner überzeugen will, darf fich nur bei einem falten Nordwinde zuerſt an die Südſeite eines Hauſes , einer Mauer oder Waldung ſtellen und ſodann an die nördliche. Es wird feiner weitern Verſuche bedürfen. In dem öſtlichen Theil von Aſien iſt eine unge beure länderſtrede , die ſich vom Norden in einer ununterbrochenen Oberfläde erhebt , denſelben Hebeln , nämlich den nördliden Winden , ausgeſeft wie Nordamerika. Dieſe drei ebenerwähnten Umſtände , welche ſich zum Nachtheil dieſes ſchönen Candes mit ſo ſchädlicher Wirkſamkeit vereinigen , ſind,

ſo lange wir nicht ein Zaubermittel beſigen , Eis aufzulöſen und eine Gebirgefette aus der Erde aufſteigen zu laſſen, feiner Verbeſſerung fähig.

Fußboden vergleichen : wie ein ſolcher ein Zimmer erkältet, ſo das obige ein ganzes Land.

6. Von dem Mangel an fünftlider Hiße ; dicht bevölkerte Gegenden,

wie g. B. England, find mit einer unzähligen Menge von Wohnhäuſern, Glashütten, Schmiedewerfen , Fabrifen u. 1. w. bedeckt, von deren jedet , von zwei , drei oder ſogar zehn brennenden Feuern geheizt , als ein

warmer Ofen in Erwärmen und Mildern der umgebenden Luft wirft, Wenn wir zu dieſer großen Maſſe von fünftlicher Wärme die Wärme rechnen , welche von hundert Millionen von Thieren aller Art ausgeht, .

ſo wird ſich ein bedeutender Betrag von Hiße ergeben , welche, durch die ganze Atmoſphäre ergoſjen , die Strenge des Winters in hohem

Grade brechen muß. Von dieſer fünftlichen Hiße befißt Canada bis jeßt nur einen ſehr geringen Antheil. Von den ſechs obenerwähnten Urſachert, welche Nordamerika eigen thüinlich ſind und es zum fälteſten Klima der Welt machen in Betracht

ſeiner Breite oder Entfernung von dem Aequator, find die drei leßten in beſtändiger Verbeſſerung begriffent, ſo daß wir die beſte Hoffnung für deren endliche Beſeitigung haben.

Nach Maaßgabe , als die Wälder

ausgerodet, die Sümpfe trođen gelegt. Fabriken errichtet, Städte gebaut find und die Thiere fich vermehrt haben, werden unſere Fröſte gelinder und ſeltener werden ; uuſere Schneefälle werden weniger reidlid ſeyu . und fich bälder wieder auflöſen ; unſere Binnenſdifffahrt weniger vom Eife unterbrochen werden , und Ober - Canada , obgleich die drei erſt genannten unüberſteiglichen Hinternifie es immer zu einem im Vers hältniß ſeiner Breite falten Lande machen werden , kann , was es beis nahe in gewiſſer Hinſicht ſchon gegenwärtig iſt

-

daß geſündeſte Klima

der Welt werden .

Hr. Duncan in Weſtafrika. Die Bemühungen der Eng

länder, ſid einen Zugang auf das Hochland von Weſtafrika zu ver ſchaffen , dauern fort ; da die bisherigen Verſuche ziemlich deutlich bis wieſen haben , daß eine Feſtſebung von Europäern im untern Nigerthal nicht wohl möglich iſt, ſo inden ſie etwas weiter nördlich in das Hoca

land cinzubringen , das auf ſeiner größern Hälfte von dein Niger ums ftrömt iſt.

Ein Hr. Duncan fuhr den Voltafluß hinauf, und es hat

fich gezeigt , daß dieſer das land in einem viel weitern Umfang öffnet, als man bis ießt geglaubt hat .

Er drang indeß .

wenn wir die

4. Von diden gränzenloſen Wäldern , unterbrochen und durchzogen von unzähligen Seen und Flüſjeni, welche das nördlide Amerifa beinahe in ſeiner ganzen Ausdehnung bedecken . Die angebauten Streden und

nicht ſehr flare Beſchreibung , welche im Bericht von der Sißung der geographiſchen Geſellſchaft am 24 Februar mitgetheilt iſt, redt vers

Fleden , Klärungen genannt, iteben in ſo geringen Verhältniß zu der

holländiſde Stadt „ Klein Carmartin“ von bedeutender Größe ; ehemale ſcheint ſie ein großer Handelsplaß geweſen zu ſeyn , die Refte eines

.

endloſen Wildniß , daß ſie bis jeat noch keinen Einfluß auf das Klima

fteben ,

auf einem Landweg ins Innere , und ſtieß hier auf eine

Urwalder fallen , werden zurückgeworfen und zerſtreut , ohne in den

holländiſchen Forts find nod) vorhanden und eine Batterie in gutem Zuſtande. Hr. Duncan fand die Lage der Stadt beſſer als Cape Coaſt

Boden zu bringen oder ſeine Näſſe zu trocknen.

und Anamaboe , und könnte , wenn ſie wieder in Stand gefekt würde,

ausüben können.

Die Sonnenſtrahlen , welche auf das dichte Laub des 1

Daher iſt das von

häufigen Regen gewäſſerte land beſtändig feucht und neblickt , und

jedem Angriff von Negern Trot bieten.

haucht fieberbringende Dünſte aus , flatt Hiße zu empfangen und zu

Arjafah vor , deren Lage er jedoch nicht näher angibt, und kehrte dann 11111 . Hr. Duncan gedenkt ſeine Reiſe demnächſt wieder aufzunehmen .

verbreiten .

Verlag der J. G. Gotta'ſçen Buchhandlung.

Er drang bis Amifia und

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. 76.

Pas

A usl a n d .

Ein Tagblatt für

deo

Sunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r. 17 März 1845.

Saint Louis am Senegal. * ) Der Anblic der weißen Bevölkerung von Saint Louis muß jeden Fremden mit Traurigkeit erfüllen : alle dortigen

Europäer haben hohle Augen, eingefallene Wangen, abgema gerte Gliedmaßen.

Alle ſcheinen ſich, erſchöpft durch das zer:

ſtörende klima, vor dem Alter einem gewiſſen Tode entgegen zu ſchleppen . Niemand würde in den von Verdruß und Fie: ber abgegebeten Unglüdlichen , die durch die Straßen von Saint

Louis hinſchleichen , unſere artigen Voltigeure, unſere braven Grenadiere erkennen. Der leßte Gouverneur von Saint Louis

batte den glüdlichen Gedanten, die Tſdatos und Uniform : röđe abzuſchaffen und ihre Kriegskleidung durch eine Art von Creolentracht, einen großen Strobbut, eine runde offene Jade zu erſeßen ; ſie gewähren vielleicht einen weniger friegeriſchen Unblid, aber ſind gewiß bequemer für den Gebrauch, denn ſie erlaubten den Leuten wenigſtens frei zu athmen. Aber die menſbenfreundliche Sorgfalt , mit welcher die Behörde die Geſundheit und Körperbewegungen des Soldateu überwalt, iſt leider meiſtens machtlos gegen die grauſamen Anfälle des Heimwebs und des Fiebers. Selten hält ein Infanteriebatails

'lon reine für die Colonie feſtgerente Zeit (vier Jabre) aus, ohne die Hälfte ſeiner Mannſchaft verloren zu haben . Ein Soldat , welcher die Colonie verließe, ohne im Spital geweſen zu ſeyn , würde mit Recht in den Ruf kommen , daß er nicht anders als an hohem Alter ſterben könne.

Beſonders find

gewiſſe Profeſſionen im Militar dem Uebel ausgeſeßt; als ſolche bat man mir die Muſifanten bei der Infanterie und die Somiede bei der Artillerie bezeichnet.

Aber dieſes traurige Ausſehen des Soldaten, dieſes nie: dergeſchlagene Geſicht, welches eine vom Heimweb untergrabene moraliſche Kraft ausſpricht, trifft man nicht beim Officier an.

funden. Aber dieſe Zerſtreuungen und Vergnügungen laſſen fich alle auf eine einzige zurüdführen : die Freuden der Tafel, und welcher Tafel ! Entweder aus Mißgunſt der Natur oder durch die Nach :

läſſigkeit und Unwiſſenheit der Einwohner bringen die Gemüſes gärten , wenn es anders welche in der Umgebung von Saint Louis gibt, weder Obſt noch Gemüſe hervor. Kobl iſt ein

Lurusartikel, zu dem man Freunde als zu etwas Seltenem einlädt. Monat-Rettige erſcheinen auf dem Tiſche nur an feſtlichen Tagen und werden dann mit der ſtrengſten Spar: ſamkeit vertheilt , zwei auf jeden Gaſt. Und nur die reichen Kaufleute können ſich erlauben jederzeit Zwiebeln und Kars toffeln zu eſſen , denn zu gewiſſen Zeiten des Jahres koſten

dieſe Solaneen bis zu 10 Franken das Pfund. Es läßt ſich leicht begreifen, was unter dieſem zerſtören ,

den Himmelsſtriche Europäer leiden müſſen , die aller vege: tabiliſchen Nahrung beraubt ſind, und um ſich zu erfriſchen ihren Magen mit Wermuthertract überſchwemmen müſſen . Auch baudt innerhalb der Mauern des Hoſpitals von Saint Louis mancher junge Mann ſein Leben aus, der voll Kraft und Hoffnung am Senegal angekommen war. Dieſes Hoſpital, weldes ſeit einigen Jahren erbaut iſt, wird mit einer Sorg falt gehalten , die dem ausgezeichneten Corps der Marine:

årzte zur großen Ehre gereicht. Leider bleiben ſehr oft all' ihre Hingebung und ihr Mutó völlig unbelohnt , denn die Grabſteine der Kirchhöfe zu St. Louis bezeugen, daß viele ihren Eifer mit dem Leben bezahlten. Zu Krankenwärtern in dem Hoſpitale werden gefangene Neger der Regierung gebraucht, welche ſehr gerdict und ſorgfältig in der Behandlung der Kraufen feyn rollen. Einer der Såle des Hoſpitals iſt für die Pflege der im Dienſte der Regierung ſtehenden Neger bes

ImGegentheil, alle land:oder Seeofficiere, Verwaltungs, Führer ftimmt;aufbeieinen meinem Beſuche in demſelben madte mio mein Kranken aufmerkſam , deffen braunes Geſicht, beamten, Aerzte, bekämpfen die Anfälle der Krankheit mit der Stárfe ihres Willens. In feinem andern Lande habe ich ein ſolches Bedürfniß für Zerſtreuungen und Vergnügungen ge.

von Major Fridolin im Journal des Debate vom *) 4Mitgetheilt Febr.

deffen würdige und intelligente Züge auffallend gegen die fowarzen Geſichter der benachbarten Kranten abſtaden . Seine intereſſante Geſchichte iſt fürzlich dieſe. Dieſer Maure , das Oberhaupt eines der Stämme der

Trarzas, batte ſich ſeit langer Zeit feindlich gezeigt, und fiel 76

302

juleßt bei einer Erpedition in die Hände der franzöſiſchen Truppen. Der Gouverneur, Hr. Bouet , ließ ihm die Frei: beit anbieten, wenn er auf den Koran ſchwören wolle, niemals wieder die Waffen gegen uns zu ergreifen. Aber der Maure

wollte weder ſeinen Haß gegen die Fremdlinge aufgeben noch einen falſchen Eid ſchwören , und blieb in der Gefangenſdaft. Erinnert nicht ſein Verhalten an die ſchönen Tage von Granada ? Ich meinen Theils konnte mich eines Gefühls von

aushalten , eine Art von Marter, in welche ſich, meine euro: päiſche Naſe nod nicht hat ergeben fönnen, und ich entfernte

mich deßhalb mit dem Gedanken, daß wenn man jemnals Ur: ſache baben fönnte, den Gerud des Baches in der Straße du Bac, oder irgend einen andern Geruch von Paris zu vermiſſen , es nur dann feyn kann , wenn man ſich unter dem Winde einer Schaar von Negern oder Mauren befindet.

Die Tracht diefer gangen ſchwarzen Bevölterung bietet

Mitleid nicht enthalten beim Anblic dieſes Paladins der Wüſte, deſſen Gefangenſchaft nicht von langer Dauer ſeyn

einen reltſamen Miſchmaſch dar. Von den Signarren *) mit ihren Madrastüchern, die fie in einer Form wie normanniſche

konnte. Denn das Klima am Senegal, das feines Fremden ſchont, von welcher Farbe er auch ren, hatte ihn mit einer acuten Leberentzündung heimgeſucht. Der Anblick der eingebornen Race, der ſchwarzen Kin:

Hauben umwideln, bis zu dem Bambara mit ſeinem großen, von einem Strohband gekrönten Hute , gibt es Muſter für

der von St. Louis , bietet feineswegs einen ſolchen Aus.

aufzuthun . Ich begegnete einem mit der (mönſten phrygiſchen Müße bedeďten Neger, der an nichts weniger als die politiſche Vedeutung ſeines Kopfpuķes dachte. Wahrhaft originell iſt die unter dieſer Bevölkerung herrſchende Weiſe der Weiber,

drud des Leidens und der Erſchöpfung dar, als die weiße Be völferung. Dieſe Burſche ſind alle wohlgebaut, Tehr lebendig

und wohlgenährt, und ein fortwährender Ausdruck guter Laune

jeden Geſchmack. Wer gerne blaue Hemden, frapprotbe horen , lange , buntſchedige Tuniken ſieht , braucht nur die Augen

dehnt ihren ohnebin großen Mund noch weiter aus. Das

ihre Säuglinge zu tragen.

Volt von Neapel, das geſtikulirendſte und lautſchreiendíte von

bei den meiſten ſowarzen Frauen unter ihrer blauen Tunika eine Fülle der Formen wahrnimmt, mit denen die bottento:

Europa, würde, verglichen mit dem Volfe von Saint Louis, To ernſthaft in Gebärden und Worten erſcheinen , wie ein Eng: länder der den Spleen hat. Uebrigens finden die Gendarmen, welche mit dem Säbel an der Seite durch die Straßen von

Saint Louis ſpazieren, nur ſelten Gelegenheit die Autorität ihrer Kleeblätter und gelben Degengehänge geltend zu machen ;

Beim erſten Anblick , wenn man

tiſche Venus keine Vergleidung aushalt , kann man ſich des

ſpaßbaften Gedankens nicht erwehren , daß die Kunſt verſchos nerader Ausſtaffirung ſelbſt bis zum Senegal vorgedrungen ſen . Ich gewann jedoch bald die Ueberzeugung , daß ich die Sitteneinfalt der Negerdamen verleumdet bätte , indem ich

alle dieſe Wortſtreite, ſelbſt wenn ſie im leidenſchaftlichſten

bemerkte , daß die monſtröſe Aufſchwellung manchmal eine

Tone geführt werden, verfliegen wie Raud und endigen ſich mit herzlichen Handebrüden . Es iſt laum nöthig zu bemerten,

ſchwarze wollige Kugel oben auffiken hatte. Auf dieſe Art tragen die ſchwarzen Weiber ihre kleinen Kinder mit ſich berum , enge in ihre blauen Baumwollenröđe eingewickelt, welche dieſelben völlig oder zum Theil bedeđen , und auf eine

daß die Kinder in der Urtracht der Natur einhergehen ; mit einem Kupferring um den Fuß oder Hals , ihrer einzigen

Kleidung, wälzen ſie ſich im Sande herum, ohne auch nur

Art, welche die Mutter der Mühe überhebt, ſie mit den Armen

einen Gedanken des Zweifels zu bekommen, daß ihrem Anzuge ein Feigenblatt abgebe. Dieſe kleinen Weſen, denen das Alter noch nicht die Abplattung der Züge aufgedrückt hat, welche

zu halten .

(Fortreßung folgt.)

Briefe über Weißrußland.

ihre Race bezeichnen, ſehen höchſt maleriſch aus. Ihr Wuchs 'iſt ſehr im Ebenmaße , ihre Glieder wohl entwickelt; eine

eigenthümliche Freiheit der Bewegung , die man ohne viel Schmeichelei Grazie nennen könnte, zeigt ſich in allen ihren

Bewegungen. Nur ſtellen ſich beinahe bei allen Fälle von Nabelbruch ein, daß ſie ausſehen , als hätten ſie vorn einen Uebrigens verſchwindet dieſes Gebrechen mit vor: rüdendem Alter, wie man ſich leicht überzeugen kann. Buckel.

Das Gouvernement Witebsk, ( Schlu B. ) Die Nähe von Riga macht es den anſtoßenden Kreiſen

möglich, ihren Flachs gerade in den dortigen Hafen zu liefern, wohin die Fahrt nicht viel koſtet, denn die Fuhrleute führen die nöthigen Vorräthe für ſich und ihre Pferde mit ſich. Die

Arbeit ſcheint feineswegs die Lieblingstugend der ſchwar:

große Anzahl Flußhäfen an der Düna und Ula erfordert viele

zen Bevölkerung zu ſeyn , für welche, nach dem Anblid der Straßen zu urtbeilen, der Schlaf und das Spiel weit mehr Anziehendes haben. Mitten in der Straße, ohne Furd )t vor Wagen, denn dieſer Lurus iſt unbekannt in Saint Louis, ſieht

Hände, theils zumn Bau der Strugen, theils zur Schifffahrt und zum Flößen des Holzes , und gewahrt den Leuten guten Lohn. Die auf Obrok **) lebenden Bauern faufen Salz auf an den Landungspläßen der Bereſina, im Gouv. Minsf, wobin

man Gruppen von Negern in die Runde ſiten, mit einheimi: ſden Sptelen oder oft ſogar mit dem Damenſpiele beſchäftigt. Die Leidenſchaft des Spiels durchfurcht auch dieſe ſchwarzen Geſichter und drüđt ſich in Gebärden und Geſchrei aus. Es ließen ſich hier intereſſante Beobachtungen anſtellen , aber man müßte dabei den unerhörten Geruch dieſer ehrlichen Leute

*) Dieß ſind Creolenmädchen , die meiſt init Weißen im Goncubinat leben .

A. d. u.

**) Dieſe zahlen eine beſtimmte Abgabe an den Grundherrn, find dann zu feinen Frohnen verpflichtet, und ſuchen ſich auf irgend eine Weiſe im weiten Reich heruin, mit einem Paß ihres Gults : herrn in der Tajde, zu ernähren. A. D. Ueb .

303

dasſelbe aus Krementſchug kommt, und führen es zum Ver: faufe nach Riga, wo ſie verſchiedene Waaren dagegen einban deln, die ſie in den Landungspläßen an der Düna wieder abs Teßen . Einen Theil der Bezahlung nehmen ſie in Geld und Häringen, das Uebrige in Wirtſchaftsgeräthen , Senſen , Si: cheln , Aerten und Meſſern ; die ſogenannten „ litowłas “ (deut: ſche Verte) ſind namentlich im Lande beliebt. Einige Güter

vor Elend yu Grunde, und die Fremden um ihn her mäſten lich. Es iſt ein unbegreiflicer Mangel an aller Lebendigkeit

und allem Selbſtvertrauen , das man ſich durchaus nicht er: klären kann. Iſt es der Einfluß äußerer Umſtände oder des Volfscharakters ? Das mögen Kundigere erklären.

Im Kreiſe Polozf beſchäftigt man ſich mehr mit dem Han

großruſſiſchen Gouvernements, da ſie zu Erdarbeiten ein be:

del von Flads und Hanf. Der Boden iſt beſſer als im Streiſe Newel, und die Bauern haben auch mehr Unbänglichkeit daran ; dagegen iſt der Viehhandel ziemlich unbedeutend. Dieſer Kreis iſt beſonders reich an hiſtoriſchen Erinnerungen. Hier war der

ſonderes Gefdict baben und daran gewöhnt ſind. Viele Kron

Hauptpunft des Zuſammenſtoßes zwiſchen Litthauen , Polen,

bauern , namentlich Panzerbojaren aus Newel und Sebeſt sieben jährlich nach Petersburg zur Arbeit, entipeder in die

Rußland und den Schwertbrüdern ; der Boden iſt von Gräben

Hauptſtadt ſelbſt oder im Hafen von Kronſtadt, wo ſie im Sommer 30 bis 40 S. R. (33 bis 45 Pr. Th.) verdienen.

Erinnerungen bietet nicht Poloji allein ? In dieſem Kreiſe

des Kreiſes Lüßin, auch die Stadt Jeferiſotſche ſelbſt, liefern eine Menge Leute zu Chauſſeebau- und ähnlichen Arbeiten in den

Außerdem beſchäftigen ſich einige Bauera des Kreiſes von Weliſh,

durchfurcht, mit Erdaufwürfen überſäet. Welche geſchichtliche finden ſich ſehr viele ebemalige Jeſuitengüter. Die Bauern bier ſind vollkommen bausſäßig, oder wie man hier ſagt „Dos I

abgeſehen von der Frachtfahrt nach den Landungspläßen der Düna, mit der Verfertigung hölzerner Wirthſchaftsgeräthe, ale Räder, Schlitten , Bauerwagen u. dgl. , die ſie auf den benad barten Jabrmärkten ziemlich gut abregen .

moturen, *) und ſo ſchredhaft, daß ſie ſich vor allem fürchten ; dieß kommt daber, daß ibnen unter der Jeſuitenherrſchaft ver:

boten war , nach irgend einem Ort hinzuwandern, um dort zu

In Newel iſt wegen der Unfruchtbarkeit des Bodens und

arbeiten. Darum hängen ſie auch noch feſter am Katholicismus, und in ihrer Sprache finden ſid mehr polniſche Elemente ; fie

wegen der durch die Felfen ſchwierigen Communication das

unterſcheidet ſich ſcharf von der ihrer Nachbarn. Wenn fie auf

Volk gleichfalls zu andern Arbeiten als dem Acerbau geneigt,

das Feld geben, ſingen ſie geiſtliche Lieder. Was die andern Kreiſe betrifft , ſo iſt die Zucht von Rindvieb und Pferden, die zwei Hauptgrundlagen des Woblo ſtandes des Landvolls, bei ihnen in vollkommenem Verfall. Sie halten nur eine einzige Sub im Hauſe; es findet alſo keine Fortpflanzung ſtatt , und ſie haben nicht halb genug Mild für die Bedürfniffe der Familie, noch Dünger für die

und darum wenig zu.Hauſe. Die Natur, welche an Vegeta tion arm iſt, hat die Einwohner mit andern Gaben beſchenkt : Tie beſchäftigen ſich mit Viehzucht und wegen der zahlreichen

Seen mit dem Fiſchfang. Aus den benachbarten Kretſen der großruſſiſchen Gouvernements erſcheinen hier jährlich zu be: ſtimmter Zeit Auffäufer, welche das Vieh heerdenweiſe kaufen und nach der Hauptſtadt treiben .

Dieje „ Bulynen "

fo

nennt man die Aufläufer – meiſt Raskolniten, bereichern ſich ſchnell, denn ſie zahlen z. B. für eine Kuh 6 Rubel A. und

Felder. Zudem leiden ſie oft durch die Rinderpeſt, welche durd, die aus der Ukraine bergetriebenen Heerden mitgebracht

verfaufen ſie zu 60 ; mit gleichem Gewinn kaufen und vers

wird. Pferde baben ſie ſebr wenig, und auch dieſe ſind rohlecht, da man ſie viel zu früh zur Arbeit verwendet ; oft hat eine

faufen ſie auch Schafe und anderes kleines Vieh. Einige treiben denſelben Handel mit Geflügel. Die im Lande ro genannten „Oftalmen“ ſind gleichfalls Auswanderer aus den

Familie, welche zwei oder drei Arbeiter ſtellt, nur ein eins ziges Pferd. Die armen Thiere, durch die unmäßige Arbeit erſchöpft, und noch dazu ſchlecht gefüttert, verlieren alle ihre

großruſſiſchen Gouvernements, berdaftigen ſich aber ausſchlief :

vortheilhaften Eigenſchaften und werden noch überdieß zur

lich mit dem Filofang : ſie miethen im Winter und Früb :

Fortpflanzung ganz untüchtig ; man fauft ſie deßhalb von den

jabr Seen, wenn ſie noch mit Eis bede&t ſind, sablen 4—500

„Roſtrucharzen ,“ wie man die Pferdehändler nennt, um ſehr nie: dern Preis, und verwendet ſie immer ſogleich zur Arbeit. Die Verwaltung der Krongüter hat die Urſache dieſes elenden Zu: ſtandes der Viehzucht wohl erfannt, und allem aufgeboten ,

R. A. jährlid ), und maden zur Frühjahrszeit nicht ſelten einen Fildzug, der 800 R. A. werth iſt. Das Waſſer der hieſigen

Seen ideint den Fiſchen ungemein zuzuſagen , denn ſie ſind ausnehmend fett, beſonders erreichen die Brachſen des Sees Neſchichodro eine ungewöhnliche Größe. Die Oftaſchen balten ſich im Winter und die Bulonen im Sommer in den Dörfera auf und bringen viel Verderbniß in die Familien, weßhalb das Volt ſie nicht liebt.

Außerdem baben die Dorfbewohner Meth und Butter in

Menge, aber feiner denft daran, das was er bat. ſelbſt zu verfaufen, fondern wartet bis einer der Händler fommt, es iom um ein Nichts ablauft und mit dreifadem Gewinn wieder abfeßt. Aus allem dem, womit die Natur Beißruß:

land gelegnet bat, weiß der arme Eingeborne ſelbſt nicht den geringſten Vortheil zu ziehen. Mitten im Ueberfluß geht er

um fünſtliche Wieſen anzulegen, da die armen Thiere jeßt

gewöhnlich nur mit Strob gefüttert werden. Sie hat zu dem Ende verſchiedene Arten von Futterfräutern aus der fremde fommen laffen , und dieſe allen Maiereien mitgetheilt,

um einestheils die beſſern zu erproben, anderntbeils die Baueru mit dem Vortheil derſelben bekannt zu machen . Dieß Bei: ſpiel bat auch idon die einzelnen Gutsbeſīßer zur Naabmung veranlaßt. In der neueſten Zeit hat ſich die Regierung be:

müht , den Kartoffelbau einzuführen , und ſeit drei Jahren *) Tas Wort mahnt faſt an den Kümmel türk in den Univerſitäte : ſtädten .

A. d. u .

304 bat ſich auch der Anbau dieſer nüßlichen Pflanze verdreifacht ; man hat denjenigen, die ſich am meiſten darin auszeichneten, Prämien gegeben. Das Häuschen des Kleinrußen beſteht aus der „ Hühner: ſtube“ , wo Sommer und Winter die ganze Familie nebſt einem Theil des kleinen Viehes und des Geflügels ſich befine det. Dieſer Stube gegenüber eine andere „Iſtopfa" (die Heiz : ſtube ?) genannt , wo man im Winter die Früchte und alles Hausgeräthe aufbewahrt ; hier ſind auch die „ Shernen " oder Handmühlen , eine Eigenthümlichkeit der Weißruſſen . Dieſe hölzernen Wohnungen ſind am beſten in den Kreiſen von Driſſa, Lepel und den Gnflanten, am ſchlechteſten in den Krei: ſen von Suraſh , Witebst , Poloze , namentlich aber in dem

dem Lande theuer geuug zu ſtehen kamen. *) Dieſer Schau plaß jahrhundertlanger Kämpfe , dieſe Heerſtraße mächtiger

Gegner , die unaufhörlich gegen einander zogen, tonate keine Elemente der Ordnung und des Wohlſtandes in ſich erzeugen. Hiezu kommt noc , daß unter polniſcher Herrſchaft dieß der Verbannungsort war, mit Einem Worte, bis zur Beruhigung unter dem wohlthätigen Schatten des Kaiſers aller Reußen,1 konnte man über das Loos Weißrußlands die Klagelieder Jeremiä anſtimmen. .

Solche bürgerliche Verhältniſſe , die auf das materielle Leben des Volkes ſo großen Einfluß hatten, konnten aud nicht obne Wirkung auf das fittliche Leben bleiben.

Darum bat

auch die Volkspoeſie einen trübſeligen , gedrücten Charakter ;

von Gorodok. In dieſem leßten kümmert ſich trok des Holg :

ſelten hört man ein fröhliches Lied, nur tlägliche, einförmige

überfluſſes der Bauer nur darum, den Winter ſo hinzubringen,

Töne erſaallen von dem nationalſten Inſtrument, der Duda,

daß ſeine Familie niot erfriert, aber die Wohnung wird nie ausgebeſſert, als bis ſie zujammenfault oder zuſammenfällt. Die Dörfer ſind meiſt ganz klein, nur von 5 bis 10 Hütten. Iroß des Waſſerůberfluſſes ſind ſie oft ſo angelegt, daß Men 1

ſchen und Thiere an dieſem nothwendigſten aller Lebensbedürf:

niſſe Mangel leiden. Hinſichtlich des Baues ihrer Wohnuugen könnten die Weißruſſen von ihren Nachbarn, den großruſſiſmen Bauern, viel lernen.

Das Gouv. Mobilef , das die andere Hälfte von Weiß: rußland bildet ,I iſt allerdings weit fruchtbarer als das von Witebst. Dagegen iſt dort der Bauer ein verſtoder „ Domos ture " der ſich gar nicht von ſeinem Gehege entfernt, mit ſei: hen Nachbarländern in gar feinen Verkehr tritt , und darum auch gar nicht weiß, was er in der Welt anfangen roll ; er baut Korn, legt ſich auf den Ofen , und genießt in Ruhe die Gaben der Natur. Darum nennen die Bewohner des Gouv. Witebsk

einer Art Schalmei.

Dieß halbwilde Land bewahrt noch die

Elemente einer urthümlichen Poeſie in ihrer ganzen Friſche, und an einigen Stellen haben ſich ſelbſt noch Spuren des Hei: denthums erhalten. Die Einbildungskraft der Weißruſſen be: ſchäftigt ſich mit einer Welt zablloſer Geiſter, und die wilde Natur unterſtüßt noch dieſe Phantaſiegebilde. Welcher Unter:

ſchied von der Poeſie des Ukrainers, der auf ſeinem wilden Rolle die Steppen durchjagt! Der Geſang und der finſtere Charafter der Bilder nähert die Poeſie der Weißruſſen mehr den litthauiſchen Volksliedern ; die Poeſie des Ukrainers be handelt die Steppe, das Pferd, den Falfen, den Windhund , die des Weißruſſen den Aberglauben, die Zauberei, die Ver

tiefung in die innerſten Geheimniſſe der Natur, was ſeinen Grund in dem rauhen Klima und in ſeiner Abgeſchloſſenheit bat. Ales mahnt ihn an ſein trübes Schidſal. Sann er, der von der Wiege an mit finſtern Vorſtellungen und Ahnungen genährt und von der Lait unglüdlicher Ereigniſſe nieder:

die von Mohilef die „ Duminen “ , und die Mobilefer zahlen

gedrückt wurde, ſich zu friſchem Muthe und zur Freudigkeit

ſie hinaus tuit dem Spottnamen „ ſchließ die Thür“, womit

erheben ? Betrachten wir die Pocſie jedes Volfes mit aufs

fie ihre Ungaſtlichkeit bezeichnen . Die Bewohner des Gouv.

merkſamem Blic , ſo finden wir eine phantaſtiſche Welt , die

Witebsk ſtreifen gern in der Welt berum, und jedes Frühjahr fieht man ſie in Schaaren auf dem Wege nach Petersburg . Dieß Herumwandern gewöhnt ſie an ein Vagabundenleben,

dem nur auf der Oberflächeder proſaiſchen Wirklickeit hin ſtreifenden Gedanfen unverſtändlich iſt.

und ſchwächt die Liebe zur Heimath, zum A&erbau und über:

Engliſche Abneigung gegen alte Jungfer 11. Der Voleur voin 25 Februar erzählt folgende Anekdote , deren Wahrhaftig

Haupt zum Familienleben. Durchgeht man aufmerkſam die Geſchichte Weißrußlands, ro kann man nicht verfennen , daß es ſtets eine wahre Waiſe war, um die ſich niemand väterlich fümmerte. Ehe das Licht des Chriſtenthums das Land erleuchtete, und noch in der erſten Zeit desſelben , war das Land der Jagdplaß und die Weide

der benachbarten Wilden, dann der blutige Schauplaß bruder: mörderiſcher Kämpfe und der Einfälle barbariſcher aſiatiſcher Horden. In dieſer traurigen Zeit bildeten ſich im Innern Weißrußlands die Räuber ſchaaren , welche dem friedlichen Land:

mange nicht einen Augenblick Rule ließen. Dann kameu neue Kriege unter den allmählich entſtehenden Staaten , neue Be:

wegungen von Kriegerſchaaren, welche nichts als Aſchenhaufen und Blutſtrome zurüdließen.

Ein einziger Zug Bathorys

gegen pffow und Weliki lufi hat Spuren zurüdgelaſſen , die

feit wir freilich dahin geſtellt ſeyn laſſen müſſen.

Eine alte Frau in

London befand ſich fürzlich nach einem heftigen Regen in einer noch ganz überſchwemmten Straße und Flagte laut, daß fie nicht hinüber tomme. Ein rüſtiger Laftträger hörte es, nahm ſie auf den Arm und repte fie glüdlich auf der andern Seite wieder ab. „ Schönen Danf,"

ſagte fie, „Ihr habt einem armen Mädchen einen großen Dienſt ge „Wie , Ihr ſeyd eine Jungfer , ein Blauſtrumpf , wartet ! " Mit dieſen Worten ergriff er die erſchrodene Perſon wieder und trug fie dahin zurück , wo er ſie aufgehoben hatte. leiſtet."

*) Nicht weit von Gülzai , wo die Panzerbojaren wohnen , bei Meſhow , auf einer Halbinſel des Sees Neſootſchodro findet man noch jeßt Spuren von Brüden, die durch finſtere Wälder und über Sümpfe geſchlagen wurden, und welche bei dem Volte noch

Bathuryer - Brüden heißen ; auf der Gränze der beiden Kreiſe Sebeſh und Newel iſt ein Dorf Namens Batorino .

Verlag der I. , Gotta'ident Buchhandlung. -- Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. .

Das

77 .

A usla u d . Ein Tagblatt für

Kunde des ge iftigen und fittlich en Leben Lebens

der

Völker.

18 März 1845 . Weißrußland. Nachtrag. Dem in den leßtern Blättern mitgetheilten ruſſiſch -pols

niſchen Bericht fügen wir noch aus Blaſius' Reiſe nachſtehen: des an.

Das Gouvernement Witebsk fam 1772 mit dem Gouver:

nement Mobiler bei der erſten Zerſtüđelung Polens auf den ruſſiſchen Antheil. Von 1796 bis 1802 unter dem Namen

Weißrußland vereinigt, dann in zwei Gouvernements getrennt,

die über Automatendreſſur hinausgeht , überall nur durch Bildung tüchtiger Rebrer erreicht werden . Wirkliche Volls : bildung iſt eine Angelegenheit, die nicht mit bloßen Befehlen allein abgethan iſt ), und zu der man erſt in einer Reihe von Generationen gelangen fann. Rußland würde auf einer an: dern Stufe der Voltsbildung ſtehen , wenn ſeine Geiſtlichkeit befähigt und geneigt geweſen wäre , reine Wirkſamkeit aufs

Volt über firchliche Zwede hinaus auszudehnen, ſo lange bis ein eigener, felbſtändiger, von der Kirche unabhängiger Lehrer: ſtand fich allmäblich gebildet hätte.

verloren beide im Jahr 1835 ihre alten littbauiſchen adminis

Es bedarf nur geringer Kenntniß des Landes und eins

ſtrativen Einrichtungen und Gefeße , und wurden ganz mit Rußland vereinigt. Auch die firolichen Abweichungen , die fich wåbrend der Polenherrſchaft eingeſdlichen hatten, find nun

feitiger Vergleichungen der Bolldjuſtände , um die lieberzeu :

ſeit etlichen Jahren beſeitigt. So iſt denn, wenigſtens åußer:

geben. Witebst und Mohilef beſißen verhältniſmäßig eine

gung zu gewinnen, daß die intellectuellen Bedürfniſſe der hie: ſigen Bevölkerung jeßt noch über die der Mostowiter hinaus:

lich , alles unter einen Hut gebracht.

bedeutend größere Zahl von freien Schulanſtalten , wie die

Die Bevölferung beider Gouvernements ſteht der von Smolenst in jeder Beziehung nabe. Dieſelben Verſchieden beiten von den Mostowitern in Hinſicht der Körperbildung,

übrigen Gouvernements.

der Trachten und der Neigungen baben ſich bier, wie im Smo:

lenskiſchen entwidelt. Und wohl noch im höberen Grade , da dieſe Landestheile faſt von jeber vom Großfürſtenthum und dem Zaarenreich unabhängig geblieben ſind, und ſich entweder unter eigenen Fürſten ſelbſtändig , oder vorzugsweiſe und ungeſtört unter dem Einfluß Litthauens und Polens entwidelt

haben. Auch jeßt ſogar ſind die großruſſiichen Einwirkungen und Einwanderungen bier noch weit unbedeutender , als im Smolenstiſchen.

Es iſt als eine Folge der Polenberríđaft und der Ver: bältniſſe, die ihr folgten, anzuſehen, daß wohl in feinem Theil Rußlands die Bevöllerung auf einer ſo verſøiedenartigen Stufe der Bildung ſteht, wie hier.

Das übrige Rußland iſt von jeher ſo gleichförmig beban: delt worden, daß jede Verſchiedenbeit unmöglid war , und die Stufe ſeiner Bildung läßt fich leicht nach ſeinen intellectuel: len Bedürfniſſen abmeſſen. Eine Soulbildung, falls ſie aud irgendwo oder irgendwann beabſidtigt geweſen wäre, tit noch

Viele derſelben ſind durch die Be:

mübungen den Geiſtlichkeit ins Leben getreten ; viele andere, und ſogar höhere Lebranſtalten , beſtehen als Privatſtiftungen ;

und ſogar die normale Zahl der Gymnaſien , von denen be: fehlsweiſe jedes Gouvernement eins hat, iſt hier bedeutend überſchritten .

Eine Parallele, wenn auch deßhalb noch fein Cauſalzu: ſammenhang mit den frühern firchlichen Zuſtänden , iſt hier

nicht zu verlennen. Von der chriſtlichen Bevölkerung gehörte vor der leßten Vereinigung in der orthodoren griechiſchen Kirche etwa die Hälfte zur unirten, ein Viertel zur fatholi: ſchen und eben ſo viel zur griechiſchen Kirche.

Ein anderes Erbtheil von den Polen hat Rußland bier in den Juden übernehmen müſſen .

Nußland beſikt deren in

Polen und den alten polniſchen Provinzen faſt eine Million, und das ganze übrige Europa faum anderthalb Millionen . In einer Zeit, wo durch Gefeße und willkürliche Verfolgung fait jedes Land in Europa dieß unglüdlice Voll von ſich wegs

geſtoßen batte , fanden die Juden in Polen eine Zuflucht. Hier, mitten zwiſden halb civiliſrten und ganz unciviliſirten

Völfern, nicht durch das Geſer vertrieben, konnten ſie, wenu nirgend ins Volt eingedrungen. Qua tann eine Voltsbildung, auch nimt ohne harte Mißhandlungen, noch der ihnen allein 77

30G möglichen Art des Erwerb3, dem Handel und Wucher, nach :

verſichern, daß wenn ein Häuptling in den Krieg zieht, er

gehen.

Sie füllten allmählich die Kluft aus zwiſchen den

freien Beſißern und den beſigloſen Leibeigenen oder Bauern ,

meiſtens vom Fußknöchel bis zur Naſenknorpel mit Gri-gris überdedt iſt und dieſem Aufzuge, wo nicht ſeinem Muth,

die im übrigen Europa der freie Bürgerſtand eingenommen hatte. Mit dem Schiafal der unglüdliden Heldennation, die

doch die Ueberzeugung verdankt, daß er unverwundbar und unſterblich rer. Uebrigens haben ſich bei den leßten Erpedis

nicht ſtart und ſelbſtſtändig genug war, ſich ſelber zu lenten und ſich allen Intriguen und fremdartigen Intereſſen des Jeſuitismus preisgab , war das der polniſchen Juden nun innig verwachſen, falls beiderlei Wege auch nicht immer die.

tionen die franzöſiſchen Soldaten Mühe gegeben, die Unwirf: ſamfeit ihrer Talismane gegen gutgeſchliffene Säbel oder Ba: jonnette darzuthun. Aber dieſe entſcheidenden Ueberzeugungen

Telbe Richtung nahmen.

klärt. Sie ſind bloß vom Anblic ihres eigenen Blutes und von ihren Leiden zu dem Glauben gebracht worden, daß ihnen der Marabut falſche Gri.gris verkauft hätte, und haben oft entrekliche Rache genommen .... So hat man mir erzählt, daß

Daß die Juden in den polniſchen Provinzen, in denen ſie ihr zweites gelobtes Land gefunden hatten, ſich vorzugsweiſe anhäuften , war ganz natürlich. Ob zu ihrem dauernden Heil, iſt nicht wabrſdeinlich ; davon abgeſehen, welchen Weg ihr Geldic unter der ruſſiſchen Herrſchaft eingeſchlagen hat.

Saint Louis am Senegal. ( Fortreßung. ) Die foloffſprache, welche die Neger untereinander ſpre: chen, wird bloß von ſolchen Europäern verſtanden , die in dem Lande grau geworden, und dieſe ſind ſehr ſelten . Was die Sprache betrifft , deren ſich die Neger in ihrem Verkehr mit den Weißen bedienen , ſo bietet dieſe eine große Aehnlidkeit mit derjenigen dar , in welcher unſere dramatiſchen Sprift: ſteller die guten Schwarzen anf dem Theater ſingen und ſpre: cen laſſen . Es gibt noch eine dritte Sprache , welche die

baben die Leichtgläubigkeit der Schwarzen feineswegs aufges

ein ſchwarzes Dorf, das ſich einiger Vergehen gegen die Cos lonie ſchuldig gemacht hatte, troß der Drohungen des Gous verneurs ſich zu keinem gütlichen Vergleiche entſchließen wollte, weil ein Marabut die Einwohner verſichert hatte, daß er ihnen Gri:gris verkaufen fönne , deren Macht ihre Häuſer gegen Bomben und Kugeln ſüßen würde. Der Verkauf dauerte

eine ganze Woche fort ; jedes Haus wurde mit einem ſchüßen : den Gri:gri verſehen ; hierauf zogen ſich die Neger, im Vers trauen, daß ſie genug zur Vertheidigung von Haus und Herd getban hätten, in das Innere des Landes zurück. Unglüd: licherweiſe fanden die armen Teufel bei ihrer Rückehr feine

ſtehende Hütte mehr : trok der Gri: gris hatten die Stein böller und Haubigen ihre Pflicht gewiſſenhaft gethan und das Dorf in ein völlig flaches Feld verwandelt. Das Erſtaunen

Neger, wie man ſagt, ganz wohl verſteben, und welche ich die

der Schwarzen war groß, aber ihr Zorn noch viel größer ; ſie

telegraphiſche nennen möchte , da ſie ganz durch Gebärden ge:

bemächtigten ſich des unglückſeligen Marabut, der ſie ſo ſchlecht berathen hatte, und hieben ihn in Stüden. Im gegenwärtigen

führt wird , welche aber gegenwärtig ganz außer Gebrauch ge: kommen iſt, obgleich einige alte Coloniſten behaupten, daß die

Augenblic genießen unter allen Gri-gris die frapprotben Bein:

Neger bei ihrer Ausübung große Talente und Scharfſinn ent:

kleider und die kleinen blauen Jacken der Chaſſeurs d'Afrique

den meiſten Credit. Die Neger haben bei den legten Erpes ditionen unſere Spahis mit ſolcher Verwegenheit und rol chem Erfolge angreifen ſehen , daß ſie überzeugt ſind, daß Gri: Gris über. In dem Leben eines Negers iſt der Gri: Gri ' jene argloſen Wollenzeuge die allermächtigſten Gri-gris find. eben ſo wichtig und noch wichtiger, als der Kuskuſſu, welchen Einige Soldaten baben von dieſem Aberglauben Vortheil ge er ißt ; denn ohne Gri:Gri würde er weder zu eſſen noch zu zogen und ihre abgetragenen Kleidungsſtücke um ziemlich hohe trinken, noch irgend eine der Verrichtungen des Lebens zu Preiſe an Mann gebracht! aber der Glaube an die frapprothen vollzieben wagen. Der Gri:gri iſt der Talisman , welcher Ge: Horen iſt im höhern Lande noch in voller Kraft, und ein ſundheit verleiht , gegen Schlangenbiſte wahrt, unverwundbar Fahrzeug , das mit den abgetragenen Montirungsſtücken eines Regiments den Fluß hinaufführe, würde reine Ladung mit und unſterblich macht : er iſt der Balſam von Fontanaroro mit allen ſeinen zahlloſen Kräften , bier unter der Geſtalt ungebeurem Gewinne abreken. Noch eine kleine Anekdote möge dieſe Bemerkungen über eines Affenzahns , dort unter der eines Widderhorns ; ein Karneol, ein Vers aus dem Koran , einige Kamelhaare geben die Leidtgläubigkeit der Schwarzen beidhließen . Ein armer ebenfalls ganz annehmliche Grisgris ab. Die Marabuts, welche Teufel, halb Gaufler, halb Zigeuner, der nichts im Vermögen ju ihren andern Aemtern auch den Verkauf der Gri :gris ficty hatte, als ſeinen Taſchenſpielerbeutel, kam vor einigen Jahren wickelten .

Nach dem Vorrechte des Touriſten ſpringe ich obne wei: teren Zuſammenhang von der Sprache der Neger auf ihre

vorbehalten haben , ſollen rehr ſchöne Einkünfte aus dieſem Handel ziehen . Es gibt keinen noch ro armen Neger oder Negerin , die nicht ein wahres Muſeum von Gri: gris beſißen

am Senegal an. Da in Saint Louis Luſtbarkeiten ſelten ſind , ſo that dieſer reiſende Bosco Wunder und ſammelte ſich in

kurzer Zeit ein kleines Vermögen. Sobald er in ſeinem

Ich möchte nicht gerne dem Ruhme der Tapferkeit des fowar

Waidjad Brod für

zen Race zu nahe treten , auch möchte ich nicht gerne das

Schelm hauptſächlich damit ab, die Leichtgläubigkeit der Neger

ein paar Monate hatte , gab ſido der

Factum verbürgen , daß gerade in Kriegszeiten der Gri : gri:

zu hintergehen nnd ibnen Herereien zu ſpielen. So erzäblte

Verlauf eine große Ausdehnung gewinnt ; aber das fann ich

man mir , daß er einmal über den Marft ging und gang

307

ernſthaft einer handlerin zwei Eier abfaufte, dieſelben ſodann vor ihren Augen zerbrochen habe, aus der Saale zwei Goldſtúde

Murren in den Gedanken eines traurigen, ruhmloſen Todes

berausfand und ſich damit entfernte. Das Erſtaunen der Negerin ging alsbald in Verſuche über, ihren föſtlichen Schaß zu ihrem eigenen Vortheile auszubeuten. Da der Spaßvogel

des Todten gab dieſem düſtern Gemálde die Vollendung. Vor

wieder vor der leichtgläubigeu Verkäuferin vorbeiging, war ihr von ihrem ganzen Korbvoll nichts als Eierſchalen und ein großer Eierfladen übrig geblieben . Es war flar , daß die arme Frau die Fabel von der Henne mit goldenen Eiern nicht tannte . Dieſe Geſchichte nebſt tauſend andern, die ich über: gebe , verſchafften dem Reiſenden den Namen des „weißen

auf einem dumpfen Bette des Spitals ergab.

Der Eintritt

dem Thore begegneten wir dem Leidenzuge. Der Verſtorbene fam auf einer von Schwarzen geruderten Barte, begleitet von einigen Soldaten, ſeinen Sameraden, vor ſeiner leßten Woh: nung an ; denn auch dieß war ein armer, junger Soldat, der

hier auf dieſer fernen Küſte geſtorben war. Ich wollte auch meinerſeits meinem landsmann eine leßte Huldigung er:

Teufels, “ womit ihn die Neger während ſeines Aufenthaltes

weiſen und lehrte mit ſeinem Sarge ans Grab zurůd. Nach: dem alles vorüber war und der ſchwarze Gräber den leich, nam mit Erde bedect hatte, entfernte ich mich mit gepreßtem

in Saint Louis beebrten.

Herzen .

Die Umgebungen von Saint Louis enthalten keinen ein: zigen Spaziergang. Die Inſel Sor, welche der Stadt gegen: überliegt , und von weitem das Ausſehen von reizendem

Pflanzenwuchſe Darbietet , iſt in der Nähe geſehen, während der Winterzeit nichts als ein, mit hohen Gewächſen und Wur: zelträgerbäumen bededter Sumpf , und zu anderen Jahres:

( Sclub folgt. )

Saigon. (Nach Dr. G. Finlayſon .)

9118 wir uns dieſer Stadt näherten , der bedeutendſten in den untern Landestheilen von Codindina, waren wir über ihre Größe nicht

wenig erſtaunt ; fie liegt auf dem rechten Ufer des fiets mit Dopten

Und hier befinden ſich die

und Barfen bededten Saigonfluſſes , deſſen bedeutende Waſſermaſſe

einzigen Gärten , welche Saint Louis mit Gemüſen verſehen :

Sdiffe von jeder Größe trägt ; er hat weniger Krümmungen als die andern Flüſſe von Siam , Tunfin und Cochinchina, ſeine Gewäſſer find

zeiten, eine ausgedörrte Haide.

niemals habe ich eine ro magere, rohwindſüchtige Vegetation ugen , daß man ſich beim Anblide gereben und fann es dieſer Beeten niot länger wundert , daß hier zu Lande Mehl ein Lurusartikel iſt, und daß man einen Teller mit vierunds

deßhalb auch weniger reißend und ſeine ljer find mit Manglebäum und Nbizophoren bededt ; hie und da erblickt man and grünende Gummibäume, aus denen die Eingebornen den ſchönſten Ladfirnik

zwanzig Radieschen für zwölf Perſonen aufträgt. Rüdſichten

bereiten .

für die öffentliche Geſundheit haben auch den europäiſchen

Wir waren icon ziemlich weit vorwärts gekommen und befanden uns doch noch mitten in der Stadt ; die Häuſer ſind groß , geräumig und für dieſes Klima außerordentlich bequem ; die Däder find mit

Kirchhof auf die Inſel Sor verlegt. Zur Schande der Ein.

.

wobner von Saint Louis muß ich es ſagen , daß ich niemals in den geringſten unſerer Dörfer einen ſo vernachläſſigten un: würdig ausſebenden Begräbnißplaß gefunden habe. Hobes

Ziegeln gededt und ruhen auf ſchönen großen Pfeilern von einein idweren dauerhaften Hols , welches hier zu lande Sao heißt ; die

Gras erhebt ſich über dem Friedbof ; große Haufen von be:

Mauern find yon lehm , mit Bambus eingefaßt und übertüncht; der

ſchädigten Badſteinen, ohne Nahmen und ohne Gitter bededen Die Gräber ; tein Pfad iſt durch das Leichenfeld ausgelegt und

die Häujer ſtehen dicht aneinander und bilden gerade Linien in geräus

man iſt auf ſeinem Wege genöthigt, auf die Reſte der Todten zu treten. Kaum fündigt bie und da ein anſtändigeres Grab: mal an, daß fromme Erben für den Todten Sorge getragen haben. Hier fab ich , ſchlecht eingeſchloſſen, das nod friſche

Fußboden iſt gedielt und erhebt ſich einige Fuß über den Erdboden ; migen , luftigen Straßen oder länge den Ufern des Flujjes; sieje Straßen ſind ſchöner als in manden europäiſden Hauptſtädten. Eine Anzahl Gärten innerhalb der Stadtmauern verleihen der Stadt Saigon ein ſehr freundliches Anſehen ; dieſe Gärten ſind angefüllt mit duftenden

Grab Hrn. Huarts, dieres muthigen Reiſenden, der an den

Bäumen und Stauden ; auf ſie und die ſchönen Häuſer hinweiſend,

Folgen der bei ſeiner Erpedition nach Pballemee ausgeſtan :

nannte

denen Anſtrengungen und Entbehrungen ſtarb, und nicht lange genug gelebt hatte, um den für ſeine Arbeiten verdienten Lohn

Saigon die Perle von Oſtaſien. Wir gelangten nun zu einem Hauſe , das zu unſerer Aufnahme eingerichtet war. Einige Tauſend Meniden nebſt einer Wade von

zu empfangen. Zu welcher Tagesſtunde man auch auf den Friedbor fommt, kann man ſicher ſeyn, ein gåhnendes Grab zu finden, das auf einen Europäer wartet. Als ich dort ber:

umwandelte , lehnte gerade ein ſchwarzer Todtengräber in

der Mandarin , den man uns als Fübrer jugetheilt hatte,

Soldaten , die mit Canzen bewaffnet waren , batten lid bier verſaminelt, um uns zu empfangen . Der liebe Pöbel benahin ſich mit einer Schids lig feit , einem Anjtande , die uns eben ſo angenehm als neu waren ;

Lumpen auf ſeinem Spaten neben einem offenen Grabe ...

alle waren bekleidet und der größere Theil ſehr gut ; ſie ſchienen uns

Inmitten dieſes öden Feldes, unter einem brennenden Him : mel , gewährte dieſer gleichgültige Neger an der friſch auss gegrabenen Erde ein traurig poetiſches Schauſpiel. „ Wir haben alle unſern Plaß hier, “ ſagte mir mein Fübrer, ein junger Infanterieofficier , der faum das Inſtitut verlaſſen

alle von auffallend fleiner Statur zu ſeyn ; ihre Vollmondgeſichter und

die lebhaftigteit ihrer Mienen waren merkwürdig; ſpäter erblidten wir in den Straßen Gruppen von Codindineſen , die höchſt intereſant

waren , und wahrlich werth geweſen wären , von einem holländiſchen Dialer copirt jul werden.

batte, in einem Alter, wo das Leben noch idón und voller

Der Mandarin , der uns begleitete , führte und in unſer Haus,

glúdlicher Tauſchungen iſt, und der ſich deſſen ungeachtet ohne

wo er 1118 in der Halle , auf mit Matten bededten Vänfen Plat

308

nehmen hieß. Mehrere Leute waren beſchäftigt, unjer Gepäd herbeis zuſchaffen und im Hauſe diejenigen Anordnungen zu treffen , die wir

fie vielmehr lieben mußte wegen dieſes Gefühle , das offenbar nur aus ihrer Vaterlandeliebe entſprang.

für nöthig hielten. Das Haus war eines der beſten in der Stadt, und es iſt ſchwer zu ſagen , ob es mehr einem Tempel oder Gerichtshofe

Hierauf verlangten ſie, daß ihnen das Schreiben an den König von Cochinchina übergeben würde , damit der Statthalter von Saigon

glich. In jedem Hauſe zu Saigon , ja ſogar in der niedrigſten Hütte,

eine Ueberſepung davon nebft einem ausführlichen Bericht über unſern

iſt etwas, das an die Religion und den Cultus dieſes Volfs erinnert ;

Beſuch an das königliche Hoflager nach Hue dicen fönnte ; ex fcien

da dieſe Sinnbilder meiſtens ein glänzendes Aeußere haben, ſo bringen

uns aber nicht paſſend, dieſem Geſuche ießt zu willfahren. Sie fmienen übrigens mit unſern Antworten vollfommen zufrieden zu ſeyn und fepten die Unterhaltung noch lange fort; pie dauerte faſt rechs Stunden und

fie bei dem erſten Anblid eine eben ſo angenehme ale ſeltſame Wirkung hervor. An dem einen Ende dieſer Halle oder dieſes Salons befand fide ein dem Fo geweihter Altar , mit vielen finnbildlichen Figuren

geſchmüct und ringeum mit Infdriften behangen. Man fonnte ſogleich bemerken , daß Staat und Religion hier auf das innigſte verbunden ſind. Die ſymboliſchen Bilder ſind mit Gold und Ladfirniß verziert. Uns mittelbar dahinter befanden ſich unſere Privatgemächer ; eine Menge Soldaten füllten jederzeit den Hof und den Vorſaal , und eine Wache, ung angeblich der Ehre und des Schußes wegen beigeſellt, bewachte das Gatter und den Eingang. Die Truppeu vou Cochinchina werden nicht nur zu Lande, ſondern .

aud zu Waſſer fleißig eingeübt. Jedes dem Kriegedepartement gehörige

betraf meiſtens Geſchäftsſachen. Vor ihrem Scheiden trafen fie erſt noch einige Anordnungen zu unſerer Bequemlichkeit, und gleich nachher brachte man uns ein lebendiges Schwein, Enten, Gänſe, Hühner, Gier, Zuder, Pijang und Reis.

Abends beſuchte uns Monſieur Diard, ein lebhafter, feingebildeter Franzoſe, Arzt und Naturforſcher, aus dem ſüdliden Frankreich gebürtig. Sein großer Eifer für naturhiſtoriſche Studien hatte ihn in dieſe Ges genden geführt ; er hatte idon die meiſten indiſchen Inſeln bereidt und daſelbſt ſehr viele und höchſt ſchäßbare zoologiſche Entdedungen gemacht, für welche er ſich beſonders intereſſirt. Ohne Zweifel iſt

Boot iſt mit einer beſtimmten Anzahl von Officieren und Soldaten verſehen. Die Disciplin handhabt der zweite im Range , der etwa ſo

Hr. Diarb ein Mann von großem Scharfſinn und Unternehmungsgeiſt,

viel iſt wie bei uns ein Sergeant oder Oberfeldwebel ; dieſer commandirt

Forſchungen , denen er ſich gewidinet hat ; er gibt ſich jedem Wagſtüd hin und weiß auch die größten Schwierigkeiten zu überwinden. Wir dürfen von ihm ein vollſtändiges Wert über die Zoologie dieſer Länder

Die Disciplin bei den Soldaten iſt ſtreng ; ſogar dieſer Sergeant hat die Macht einige hundert Hiebe mit dem Bambus

auch die Ruderer.

rohr wegen eines Vergehens aufzählen zu laſſen . Während unſeres Aufenthalte in Saigon hatten wir vielfach Gelegenheit zu bemerken, wie dieſes Rohr in beſtändiger Bewegung iſt; mit dem Bambus hält fie das Volk in Zucht die ehrſame landesväterliche Regierung von Cochinchina !

An ſchönen Abenden vernimmt man die Geſänge der Schiffer auf dein Saigonfluſſe , und vermittelſt zweier kurzen Ståbe von hartem

ganz geeignet für die mit großer Mühe verbundenen Studien und

erwarten .

Nur mit den größten Schwierigkeiten erhält er von der

Regierung die Erlaubniß, in das Innere des Landes Ercurſionen zu machen. Hr. Diard kleidet ſich wie ein Cochinchineſe.

Als ich am Morgen ausgehen wollte, idien die am Ihor aufs geſtellte Wache zweifelhaft zu ſeyn , ob ſie mich paſfiren laſſen ſollte; als ich ihr jedoch näher fam , 30g ſie ſich ehrfurchtsvoll zurüd ; aber einen von unſern Leuten ließ fie durchaus nicht hinaus, und erſt als

Holze ſchlägt einer den Tact zum Nuderſchlag. Lange nach Mitternacht

ſie rah, daß ich auf den Mann wartete , erlaubte ſie ihm mich zu

hörten wir manchmal ſoldie Schifferlieder, deren melancholiſche Melodien uns wunderbar ergriffen.

begleiten.

Zwei Mandarinen der Juſtiz erſdienen in unſerem Hauſe , um jid mit dem Agenten des Generalgouverneurd von Indien zu beſprechen.

Dieſer Morgenbeſuch des Marktplates beſtätigte nur die

Bemerkungen , die ich bereits über die Sitten des Volfs gemacht habe. Die Cochindineſen fönnen zwar keineswego für ein hübides Volk gelten,

.

Wir empfingen ſie auf unſern Bänken , unmittelbar vor dem Altar des

Fo.

Es waren Männer über fünfjig Jahre alt , von kurzer Statur,

von leichtem , gefälligem Betragen ; ſie trugen weißſeidene Röde und die Amtstracht der Juſtizbeamten von Cochina ſchwarzſeidene Turbane

dina.

Ihre Unterhaltung begannen ſie damit , daß ſie ung wegen

unſerer Einrichtung und unſerer Bedürfniſſe befragten ; dan lenften fie das Geſpräch auf unſere Sendung und fragten , wie lange wir Bengalen verlaſſen hätten, ob der Brief für den König von Cochinchina von dem Generalgouverneur von Indien eigenhändig geïørieben worden ,

was die eigentlichen Zwede unſerer Geſandtſchaft ſepen und ob wir Befehl hätten , Saigon zu beſuchen oder nicht ; ob wir auch am Hofe

von Siam geweſen ſeyen ? Auf alle dieſe Fragen waren die Antworten ſo offen und aufrichtig , daß es ganz unmöglich ſcien , dieſelben mißa verſtehen oder mißdeuten zu fönnen .

Bei einigen von dieſen Fragen

verfuhren ſie mit der ängſtlichſten Genauigkeit ; ro wurden wir einige: male ernſtlich befragt, ob wir mit freundlichen oder feindliden Abſichten tämen , und ſie behandelten dieſe Fragen mit ſo großem Ernſt , daß man ihnen unmöglich zürnen fonnte ob dieſer grundloſen Furcht, ſondern

Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchhandlung .

allein unter den Frauen gibt es viele , die recht hübſch ., ja ſogar recht ſchön ſind ; auch ihr Benehmen iſt angenehm , ohne jene Zügelloſigkeit zu zeigen , die nach den Berichten franzöſiſcher Reiſenden unter dieſem •Volfe herrịchen ſoll; das Benehmen beider Geſchlechter zeigt den forgs fältigſten Anſtanr. Die Gefeße der Keuſchheit , die ſie oft zu über treten angeklagt werden , ideinen vielmehr bei ihnen im Ebeſtande eben io ſtreag beobachtet zu werden , als bei ihren Nachbarn ; der Ehebruco gilt als ein entehrendes Verbrechen und iſt gewiſſen Strafen unterworfen. Nicht ſo iſt es aber hinſichtlich der jungen und unverheuratheten Frauene zimmer, denn da herrſcht die größte Ungebundenheit und für ein geringes Stůd Geld überliefert der Vater ſeine Tochter den Umarmungen des fremden Gaſtet. Dieß entehrt und befledt den Ruf des Märchens gar nicht und hat auch gar feinen Einfluß auf ihre fünftigen Verhältniſſe, indem fein Mann daduro abgeſtredt wird , ein ſolches Mädchen zur Ebe zu nehmen . ( Fortſeßung folgt.) .

V ewäſſerung&arbeiten in Algerien.

Das Echo du

Monde Savant vom 2 März berichtet nach der Democratie pacifique, daß die franzöſiſche Armee im Thal der Mina und des Sig, fürweitlich von Moſtaganem , bedeutende Arbeiten ausführt , um die Flußebenen

regelmäßig zu bewäſern. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a n it.

Nr. 78.

世 Das

A usla u d . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Leben

der Völker .

19 März 1845 .

Ein Hundekönig in Südamerika. ( Revue de Paris. 8 März . )

Als die Spanier in Folge der Entdeckungen von Colum bus und Sortez immer weiter ſich in Mittel- und Süd amerika ausdehnten, brachten ſie eine Race großer Bullen:

beißer mit ſich, deren ſie ſich zur Betämpfung der Landesein: gebornen bedienten, und die ſie zum Angriff und zur Ver:

theidigung abrichteten . Dieſe Thiere vervielfältigten ſich in einigen Jahren auf eine ſoređenerregende Weiſe und find

jeßt für gewiſſe Landſtriche eine wahre Geiſel geworden. Namentlich in den Laplata taaten und tu einigen der entfern: teſten Provinzen Braſiliens haben dieſe unbequemen und ge: fährlichen Gäſte ihren Wohnſiß aufgeſchlagen , hauptſächlich in

der Mitte der Wälder, wo ſie ſich zu Tauſenden auf die zahl: reichen Heerden von Rindvieb und Pferden ſtürzen , mit denen

dieſe weiten Landſtriche bevölkert find ; fehlt ihnen dieſe Nah: rung, To kommen ſie auch in einzeln liegende Dörfer und greifen die unglüdlichen Einwohner an. Mandmal veran: ſtalten die Behörden der Städte regelmäßige Jagdzüge gegen

tators Roſad, aus der er wegen ſeines ſchlechten Benehmens ausgeſtoßen worden war , den Wald von Limana, etwa 20 Leguas pon Corrientes bewohne mitten unter einer zahlloſen

Schaar wilder Hunde , deren Zähmung ihm gelungen war, und die ihm wie ihrem Herrn gehorchten ; dieſer Elende vers ließ ſein Verſtec, ſo oft er den Augenblick für günſtig hielt, ſuchte Reiſende auf, und ließ feine Hunde auf ſie los, von denen ſie zerriſſen wurden, ſo daß er ſie dann gang gemach : lich ausplündern konnte. Nachdem Cap. Antonio Perez fich über dieſe Thatſachen Gewißheit verſchafft hatte , erließ er

einen Verhaftsbefehl gegen den Lieutenant Labarog und lud ihn vor das Criminalgericht von Corrientes, um wegen der angelfuldigten Verbrechen Rede zu ſteben .

um dieſen Verhaftsbefehl in Wirkſamkeit zu reßen , ver: ſtändigte er ſich mit dem Gouverneur von Corrientes , der hundert Freiwillige aufforderte, um den Räuber in ſeinem Verſted aufzuſuchen und anzugreifen . Jeder wolte an dieſem

Zuge Theil nehmen, und bald war die kleine Schaar volljäh lig ; ſie brach am 17 Mai Abends unter den Befehlen des

fie, die ſtårtiten und muthvollſten Leute ſammeln ſich in großer

Sap. Lerez auf , und traf am andern Morgen mit Tagesan: bruch an dem Gehölze pon Limana ein. Hier machte man

Anzahl, und machen Monate lang Jagd auf ſie, ohne ſie ver: tilgen zu fönnen .

Halt, um einige Ruhe zu genießen , als ſich ein furchtbares Geheul hören ließ. Cap. Lerez , ſtets auf ſeiner Hut, sab fo:

Im Jahre 1841 war die Provinz Corrientes der Schau:

gleich ſeinen Leuten Befehl , fich bereit zu halten : in einem Augenblic war alles auf den Beinen , er ſelbſt begab ſich mit

plaß zablreicher Unglücsfälle. Jeden Tag wurde irgend ein Einwohner der kleinen Stadt Corrientes, des Hauptorts der

Proving, eine Beute der wilden Hunde. Im ganzen Lande

einigen Leuten zuerſt nach der Stelle , von wo das Gebeul berfam, und bald erblicte er Tabaroz von einer kleinen Schaar

berríchte der Schreden , und niemand wagte ſich auf die ges

wilder Hunde umgeben , auf der Flucht nach der Mitte des

fährlichen Piade nach den benachbarten Städten. Bald machte man die Bemerkung, daß dieſe Thiere namentlich die reichen

Waldes. Alles machte ſich auf zur Verfolgung des Räubers

Leute anzugreifen ſchienen, und daß mehrmals arme Neger

Wald ro dicht, daß man unmöglich weiter fommen konnte. Tabaroz , den man mit ſeinen Gefährten durch dichtes Buſcho

mitten durch die Hundeſchaaren durchgefommen waren, ohne von ihnen beunruhigt zu werden. Dieſer Umſiand weate die Aufmerkſamkeit der Behörden der Stadt, und der Fiscal des Criminalgerichts, Capitän Antonio Lerez erfuhr endlich, nach : dem er im ganzen Lande Nachforidungen angeſtellt und zahl: reiche Zeugen vernommen hatte, daß ein Räuber, Namens Juan Tabarog, ehemaliger Lieutenant in der Garde des Dic:

durch Bäume, Straucwerk und Dornen, aber bald wurde der

werf frieden ſah , verſchwand bald aus den Bliden. Jet ließ Cap. Lerez den Theil des Waldes, in weldem der Räus

ber ſich befand, umſtellen , und ſchickte nach allen Richtungen Leute aus, um ihn zu beobachten und ſeine Spur zu verfolgen , aber man fonnte nid)ts entdeden und erhielt bald die Ueberzeus

gung, daß er ſich in eine Höhle geflüchtet haben müſſe. 78

Cap.

310

Perez ließ einen vieredigen Raum von einigen taufend Sdrit: | Louis. Dieſe Niederlaſſungen ſind übrigens teine beſtändigen ten mit tiefen Gräben umziehen, und einen Hag von Pfoſten

und werden bloß während der Zeit des Gummihandels bes

und Paliſaden , ſo daß eine Art verſchanztes Lager fich bildete,

lucht.

in deſſen Mitte Tabaroz eingeſchloſen war. Dieſe Arbeit dauerte drei Tage. Hierauf wurden an vier Eden der Um:

den oben genannten Pläßen an und bringen die Gummiernte

begung Buſchwerf, Baumzweige und trođenes Gras aufgehäuft und gegen Abend in Brand geſteckt. Die Flamme theilte ſich bald den Büſchen und Bäumen mit , und in wenigen Stun :

den ſtand dieſer ganze Theil des Waldes in Flammen. Gegen die Mitte der Nacht vernahm man furdytbares Geſchrei und entfeßliches Heulen. Dieß waren die wilden Hunde, die um ihren Herrn verſammelt allmählich die Annäherung des Feuers fühlten. Jeden Augenblick ſprang eines dieſer Thiere, vom Schmerz wüthend gemacht, über die Paliſſaden hinweg, ſtürzte fich auf die Jäger und begann einen erhitterten Kampf ; zwei Jäger wurden getödtet und fünf rower verwundet. Der Brand dauerte die ganze Nacht und den folgenden Tag, gegen Abend fant die Flamme allmäblich und das Geheul hörte auf. Der Zweck der Jäger war erreicht. As die leßten Rauch:

ſäulen ſich zerſtreut hatten , drang Sap. Lerez mit ſeinen Gefährten in die Brandſtätte ein , und gelangte über einen Haufen Aſche und verbrannter Knochen zu einer Höhle, wo ſich menſchliche Ueberreſte fanden. Die wilden Huude, von den Jägern eingeſchloſſen , gehorchten anfangs noch der Stimme

Gegen die Mitte Januars kommen die Mauren an

aus den Wäldern im Innern mit ſich. Die Reifen , die ſie zu machen haben, um das Gummi auf die Stapelpläße zu bringen, bieten oft Hinderniſſe dar, zu deren Ueberwindung eine beinahe übermenſchliche Geduld und Willensfraft erfor: derlich ſind. Ein Officier, der in den Stapelpläßen commans dirte, erzählte mir, daß oft der Menſch auf dieſen Reiſen mit dem geduldigen Thier der Wüſte in Enthaltſamkeit wett: eifern muß, denn die Reiſenden waren oftmals fünf bis ſechs Tage unterwegs, ohne eine Ciſterne zu treffen. Auch iſt das

erſte, was man den Mauren bei ihrer Ankunft auf den Sta: pelplaßen anbietet, ein Kübel mit Zuder oder Syrup, je nach dem Range der Perſon , ' verſüßten Wafers. Nichts Mere: würdigeres kann man reben , ſagte mir mein Erzähler, als dieſe Reiſenden , welche alles mögliche Recht zur Waſſerfdeue hätten, da kauern zu ſehen , den Kübel vor ficti, aus dem ſie ganz fabelhafte Quantitäten Waſſer, die ſich auf 40 bis 50 Litres belaufen ſollen , hinunterſchluđen , ſo daß man er: wartet, ſie würden wie Punch in den engliſchen Marionetten:

ihres Herrn, aber bald machte der Schmerz ſie wüthend, ſie

theatern aufſchwellen. Zur Steuer der Wahrheit muß ich bei: fügen, daß mein Erzähler ein luſtiger Samerad war, in deſſen Augen jedes Verſcluden von Waſſer, ſelbſt eines Minimums,

ſtürzten ſich auf ihn und zerriffen ihnt und ſeine Gefährtin ,

entſeßliche Proportionen annehmen mußte.

eine Mulattin. Man fand in der Höhle Gold und koſtbare

Bis jeßt ſind die Guineazeuge von Pondichery der Haupt: artifel der Ladungen geweſen, welche die Kaufleute zum Aus: tauſche für das Gummi init ſich nehmen. Dieſe Stoffe können

Gegenſtände, die Frucht ſeiner zahlreichen Räubereien. Der Tod des Unbold8 und ſeiner furchtbaren Gefährten verſchaffte der Provinz wenigſtens auf eine Zeitlang Rube. Cap. Lerez febrte mit ſeiner kleinen, muthvollen Schaar erſt zwölf Tage nach

ſeinem Auszug wieder in die Stadt zurück. Man hatte ihn für verloren gegeben und empfing ibn deßhalb mit lauter Freude.

Saint Louis am Senegal.

ſelbſt nicht von den feinſten Geweben von Rouen und dem Elſaß verdrängt werden. Es ſcheint, daß das Waſſer von Pondicherp dem Blau eine gewiſſe Tinte gibt, die den Mauren beſonders wohl gefällt. Man hat mir als Grund dieſes Vor: zugs noch eine andere Erklärung gegeben, für deren Richtig: feit ich mich jedoch nicht verbürgen will. Den Mauren im

allgemeinen und beſonders ihren Weibern gehen zwei Tugens

( Fortreßung. ) Es hätte wohl deſſen , was ich über den völligen Mangel

den ab, Demuth und Reinlichleit : daher machen die Guinea: geuge ſo viel Glück. Dieſe Damen, welche gern an ihrem

an Vegetation in Saint Louis und deſſen Umgebungen be:

Leibe zeigen, daß ihnen ihr Vermögen erlaubt, öfters neue

merkt habe, nicht bedurft, um Sie zu überzeugen, daß unſere Colonie am Senegal niemals auch nur den geringſten An:

ſpruch auf den Namen einer aderbauenden wird machen können. Es iſt bekannt, daß die wahre Wichtigkeit von Saint Louis,

weßwegen und auch die Engländer darum beneiden, in ſeiner Lage an der Mündung des Stroms beſteht, auf welchem der

Stoffe zu tragen, ſollen die Guineazeuge, deren loſeres Ger

webe fic bälder auflöst, vorziehen. Was immer die rechte Erklärung Teyn mag, ſo viel bleibt gewiß, daß die Guinea zeuge zur Bezahlung des größten Theils des in dem Fluſie gekauften Gummis dienen. Auf dieſe ſeltſame Art werden feit langer Zeit dieſe beiden, in zwei verſchiedenen Welten

größte Cheil des Handeld mit arabiſchem Gummi vor fich iſolirten , 3000 Stunden von einander entfernten kleinen fran : geht, das in der ganzen Welt verbraucht wird. Dieſer Hanzöſiſchen Colonien in Verbindung erhalten. Im Jahre 1830 del wird nicht in Saint Louis ſelbſt geführt, ſondern auf

zwar ausſchließlich auf dem rechten Ufer. Dieſe Landungs:

iſt ein anderer Stapelplaß im obern Senegal, im Lande Gal: lam, 150 Meilen oberhalb Saint Louis gegründet worden. Eine Compagnie genießt das Monopol dieſes Handels. Dieſe

und Erfriſchungspläße, drei an der Zahl, find Armancourt

Compagnie, welche nur Actionnäre aus der Colonie annimmt,

und Trarzas, beide in geringer Entfernung von einander und

und nach ſehr weiſen Statuten geleitet wird, hat bereits zu

32

den im Innern des Stromes gelegenen Landungspläßen und

ungefähr 20 Stunden von Saint Louis ; der dritte Plaß, 50g | herrlichen Ergebniſſen geführt : man führt Jahre an, in wela oder Bafel genannt, liegt ungefähr 50 Stunden oberhalb St. chen die Dividenden bis auf 40 und 50 procente ſtiegen.

311

1

Ich habe bereits erwähnt , wie bart und mühſelig das

Intereſſes, das die Pflanze einflößt, fennen doch nur die Wenigften die

Leben des Regierungsbeamten in Saint Louis ift ; aber hier

zeigen ſich die Gefahren und Entbehrungen in Erfüllung ihrer

mannichfaltigen Typen , qu & denen dieſe Familie beſteht, von der man jeßt 50 Gattungen und über 200 Arten zählt. Der Rofos - und Date

Man muß

telbaum find faſt die einzigen unter dieſen fremden Gewädſen , welde

Pflichten noch nicht in ihrem ganzen Umfange.

den Officieren auf die Stapelpläße am rechten Ufer des Fluſ: fed folgen, oder in die Blodhäuſer im Innern, um ihre Lei:

den recht zu ermeſſeu. Hier, unter einem noch ungünſtigeren Himmel , als dem von Saint Louis, bringen ſie ſedis volle Monate, ohne allen Verkehr uit der Hauptſtadt zu, allen gei: ſtigen und materiellen Entbebrungen preisgegeben. Die Sol: daten, welche ſie commandiren , verſtehen ſogar ihre Sprache nidt, denn das Heimweb bat ſo entſeßliche Verbeerungen un ter den weißen Truppen angerichtet, daß man ſie durch ſchwarze

hat erſeßen müſſen.

Hier tritt der Tod dem Officiere mit

feinem gräßlichſten Gefolge, dem Mangel und der Verlaſſenheit, unter die Augen. Er iſt nicht länger der dunkle und traurige, aber bequeme Tod , der ihn in Saint Louis bedroht, wo ihm

>

allgemein befannt ſind ; der merkwürdige Pandanus, der zierliche Chas märope, die reizende Euterpe, die Attalia und viele andere intereſſante Arten ſind kaum einigen Gartenliebhabern bekannt. Indeß haben ſeit

20 Jahren die europäijden Regierungen mehrfache Anſtrengungen ges macht, dieje ſpönen Pflanzen einzuführen. König Mar von Bayern hat , durch die HH. Spir und Martius unterſtüßt, zuerſt eine Samm

lung angelegt, dann hat man die Treibhäuſer des Muſeums von Paris, die Gärten de Escurial zu Madrid , die Treibhäuſer Belgiens mit Palmen bereichert, und allmählich find mehrere Privaten auſgetreten , ſo Hr. Fuldiron , Hr. Loddiges in London und der Herzog von Devon ſhire zu Chatsworth . Sede dieſer Sammlungen enthält ſeltene und

fchöne Eremplare, aber zerſtreut, feine bietet eine vollītändige Samms lung. Jest läßt Sir W. Hoofer , Director der Gärten zu Kew , um eine vollſtändige Sammlung zu bilden , beren Ganges für das Studium der Botanit wichtig wäre , ein Gebäude aufführen , das bloß dazu beſtimmt iſt, jämmtliche bis jeft befannte Ⓡalmenarten aufzunehmen.

wenigſtens das Spital ;ein gaſtfreundliches Aſyl darbietet. Im Blodbauſe ſtirbt er allein , auf einer Matte , manchmal ohne alle Arzneimittel und meiſtens ohne einen Arzt. Das von Krankheit gezehntete Corps der Marine- Chirurgen reicht nicht hin, die im Innern des Landes errichteten Blodhäuſer zu ver: ſeben. Auf gewiſſen Porten hat man es aufgegeben , weiße Dificiere hinzuſchiden, weil fein einziger derſelben zurückam, und man läßt ſie gegenwärtig von Mulatten commanditen, die der Hiße des Klima's beſſer als die Weißen widerſtehen

zwei Flügelii, jeder 47 Metres lang, 18 breit und 14 hoch. Die äußere Geſammtiänge iſt alſo 124 Metree. Es iſt dwer ſich zum voraus einen Begriff von der Großartigkeit des Anblics zu machen , wenn in einigen Jahren der ganze ungeheure Raum mir Palmen angefällt ſeyn wird.“

können. Indeſſen iſt dieſe Weiſe Maaßregel noch nicht auf alle ungeſunden porten ausgedehnt worden , und es gibt noch

$ a i go n.

Dieſer prächtige Vau, der gegenwärtig vollendet wird, beſteht aus einem Centralpavillon von 20 Metres Höhe und 30 Metres Breite , und aus

viele, auf welde man abgeht, ohne eine Rückkehr zu hoffen.

Ich kann den ſchmerzlichen Eindruck nicht beſchreiben , den ich

(Fortſepung . )

.

Alle Bequemlichkeiten und Bedürfniſſe, die hier zu Lande gewöhnlich

am Morgen meines Ausflugs auf den Kirchhof empfand, als mit der junge Officier, der mir als Führer diente, mit den

ſind , bietet jeder Bagar von Saigon in großem Weberfluſſe dar. Seine

Worten anredete : „ Jd irrte mich geſtern, da ich ihnen ſagte,

Gegend vielleicht bringt mehr Vetel oder Arefanüſſe hervor , all dieſe.

daß mein Plaß auf der Inſel Sor bezeichnet ſey ; nein, mein Grab iſt bei dem Blodhaus von Merinaghen gegraben .“ Er

Friſe, geſalzene und gebadene Fiſche, Reis , ſüße Pataten , Piſanje, Orangen , Citronen , Granatäpfel , junge Bambusſdoſen , die gekocht genoſen werden, ſind in größter Menge zu haben ; das ſchönſte Geflügel

reiste in der That noch an demſelbenTage zum Commando des Poſtens ab, aufwelchem drei ſeiner Vorgänger ihr Leben gelaſſen hatten ; der teşte Commandirende hatte gerade vier:

zehn Cage daſelbſt ausgehalten. Ich verſuchte meinen jungen Gefährten zu überreden , dieſen gefährlichen Poſten nicht an : zunehmen, aber er antwortete mir mit jener heroiſchen Sorg ,

iſt ſpottwohlfeil. Viele Leute der untern Volfeclaſie ſollen auch das Fleiſch der Hunde und der Alligators genießen.

Saigone Kaufläden , in welchen die Waaren recht vortheilhaft ausgeſtellt ſind , haben alle die ihrem Zwed entſprechende Länge und

loſigkeit, die den franzöſiſchen Soldaten auszeichnet, durch das Trilern eines in den Caſernen wohlbekannten Liedes, das

Tiefe. Krepp , Atias , Seide und andere Fabricate von China und Tunkin werden in ſehr elegant eingerichteten läden feilgeboten. Die Artikel , welche die Godinchineſen felbſt produciren , ſind feine und

etwas zuviel robe Natürlichkeit bietet, als daß ic mir erlau,

grobe Matten , Segel für Boote und Dſchunfen, Rörbe, vergoldete und

ben ſollte, es hier zu wiederholen ; der Refrain ſucht zu be:

ladirte Käſiden , Sonnenſdirme, ſchöne ſeidene Beutel, die allgemein

weiſen, daß es einem guten Soldaten gleichgültig iſt, ob er

ſowohl von Männern als Frauen getragen werden .

heut oder morgen ſtirbt.

werden aus den benachbarten Ländern eingeführt ; zum Austauſ bietet Cochinchina dar : Reis im Ueberfluſſe , Cardamomen , Pfeffer, Zuder, Elfenbein , Betel. Es gibt zu Saigon einige ſehr reiche minefiſche

.

(Schluß folgt .)

Gewächshaus für Palmen in England.

!

Andere Artikel

Raufleute, die einen ausgedehnten Handel treiben. Zahlreiche ſomiffbare

Das Echo du Monde Savant vom 6 Februar entlehnt que der

Canäle durdjaneiden die Gegend in jeder Richtung und bieten für dae

Revue horticole folgende Nachrict. „Wegen der Zierlichkeit und Schöns

Gedeihen des Bandels jede Bequemlichkeit dar. Wir fliegen etwa in der Mitte der Stadt an das Land, und nach dem wir eine kurze Strede vorwärts gegangen waren , traten wir in

heit ihres Wudſee , ſo wie wegen der Praďt ihrer Blätter darf man die Palmbäume an die Spiße des Pflanzenreiche ſtellen; aber troß des

312 das Haus eines Chineſen. Dieſer begrüßte uns mit der ſeinem Bolfe

ihnen all, daß ſie auf Roften reicher Kaufberren erbaut find. Uebrigen !

eigenthümlichen Höflichkeit und reßte und Erfriſchungen vor ; dann ſagte

ſind die Säulen durchweg von Holz und nur eine glänzende ladirang

er , es ſey ſchon längſt ſein ſchnlichſter Wunſch geweſen, mit Engländern handeln zu fðnnen, auch habe er gerade jeßt über Waaren zu verfügen, die für dieſen Handel paßten.

verleiht ihnen das Stattliche, wie es das Auge des Chineſen erfordert. Oberwärts iſt zwiſchen den Säulen ein vergoldetes Gitterbert angebracht.

Mehrere Stunden lang beſuchten wir die verſchiedenen Theile der Stadt und fehrten gegen Abend in unſere Wohnung zurüdf , ſehr beo

ung , daß der Herr Statthalter gnädigſt erlauben wolle , ihm unſere Aufwartung zu machen . Als wir fragten , auf welche Art wir unſertt Weg zurüdlegen würden, erwiederte er, daß wir zu Fuße gehen müßten . Da wir dieß verwarfen , wurden fünf Elephanten geholt. In zehn

friedigt von allem , was wir geſehen hatten , und mit einem höchſt .

günſtigen Eindruck , den die Sitten und der Charakter des Volf& auf uns gemacht hatten. Die Aufmerkſamfeit, Höflichfeit und Gaſtfreund: fdaft, welche uns zu Theil wurden, übertrafen alles, was wir in dieſer Hinſicht bei aſiatiſchen Nationen beobachtet hatten . Wir waren gang fremd und nur gekommen , um eine furze Zeit in dieſer Stadt zii ver weilen ; aber in allen Straßen wurden wir von den wohlhabenden

Kaufleuten , Chineſen und Cochinchineſen , gebeten, in ihre Wohnungen einzutreten und Erfriſchungen zu nehmen ; dieſe Leute konnten es nicht

Ein Mandarin erſchien in unſerer Wohnung und benachrichtigte .

Minuten hatten wir die Citadelle erreicht, wo der Gouverneur reſidirte.

Sein Haus , obgleich groß , iſt einfach und ohne Verzierung , ſowohl von außen als von innen ; 18 ſteht gerade im Mittelpunkt des Forts auf einem offenen Raum .

Als wir etwa noch fünfzig Ellen von dem

Eingang entfernt waren , wurden wir aufgefordert abzuſteigen und dett noch übrigen Theil des Weges zu Fuße zurückzulegen. Ein Haufe von meiſtens mit Spießen bewaffneter Soldaten nahm beide Seiten des Hofe$

vorher gewußt haben , daß wir ihr Quartier beſuchen würden , und

ein. Der Gouverneur, von Mandarinen umgeben, ſaß in einem großen

dennod waren einige dieſer Bewirthungen , die man uns darbot , ſo

Saal. Wir gingen gerade auf ihn zu , nahmen unſere Hüte ab und

elegant und reichlich, daß ſie ſowohl den Reichthum als die Gaſtfreund ſchaft unſerer Wirthe bewieſen. Unter andern wurden wir aud von zwei Brüdern , die ſich für einige Zeit in dieſem Lande niedergelaſſen hatten , eingeladen. Dieſe

grüßten ihn auf europäiſche Weiſe. Es waren Seſſel hingeſtellt und wir nahmen zur Rechten der Mandarinen , etwas vorwärts, Plak . Im Hintergrunde des Saales ſaß der Gouverneur auf einer einfachen er: habenen Platform , die etwa zwölf Fuß im Viered hatte und mit Matten bedeckt war , worauf noch einige Polſter lagen. Auf einer

artigen Chineſen , die in unſere Wohnung gefommen waren , um uns einzuladen , trugen cochinchineſiſche Kleidung und unterſchieden ſich in ihrern Aeußern nur wenig von den eingebornen Einwohnern. Sie

hatten früher zu Peking, eine Zeit lang ihrer Geſchäfte wegen auch zu Canton gewohnt. Ihr Betragen war einnehmend , ſehr gefällig und höflich; ihr Haus war ſowohl ſön als geräumig , und nichts fehlte, um es ſelbſt in den Augen eines Europäers zu einer herrlichen , vor trefflichen Wohnung zu machen. Sie empfingen und in einem großen, ſchön verzierten Vorzimmer ; ein Mahagonytiſch war bald mit einem Ueberfluß von Früdter , föſtlichen Confituren und einer Menge Kuden

und Geléen bedeot ; ſie beffanden darauf , uns ſelbſt bei Tiſche zu bes dienen , und konnten nicht bewogen werden , ſich während unſerer An weſenheit zu legen . Thee ward uns in fleinen Schalen fervirt ; aud für unſer Gefolge wurde ein großer Tiſch gededt , an welchem eß mit

niedrigen Platform zu ſeiner Linken , etwas weiter vor , ſaß der Vices gouverneur, ein hübſch ausſehender bejahrter Mann, der über 70 Jahre alt zu feyn ſchien ; ihm gerade gegenüber ſaßen zwölf Mandarinen , in îdwarzſeidene Möde gekleidet -- ehrenfeſte, andächtige, fürſichtige cocin dyineſiſche Regierungsrätse ; hinter ihnen ſtand eine Schaar bewaffneter

Trabanten. Bor bem Gouverneur lagen zwei Siameſen, die in Privats angelegenheiten nach Saigon gekommen waren , auf den Boden nieders geftredt, wie ſie es gegen ihre eigenen Obern zu thun pflegen . Wir erfuhren nacher , taß ihrer unterthänigſten Bitte gnädigſt willfahrt worden ſey ; es waren zwei Kaufleute aus Bankok. (Schluß folgt.)

Mi s celle n . Der Reiſende Linden .

Das Echo du Monde Savant yoin

Confect reichlich verſurgt wurde. Unſere Wirthe ſprachen nur wenig,

23 Februar meldet aus Brüſſel:

„ Unſer landsmann J. Linden , der

aber ſie waren offenbar eben ſo erfreut über unſern Beſudy, als wir

iin Jahre 1841 mit einer wiſſenſchaftlichen Miffion nach Südamerika abreiste, iſt ſeit kurzem zurüd und hat Venezuela, Neugranada, Jamaica und Cuba durchreist. Dieſe gefahrvollen Forſchungen in Oegenden, die

über die freundliche Aufnahme, die ſie uns zu Theil werden ließen. Hatten vielleicht dieſe klugen , freundlich gefinnten Chinejen zu ſo viel

Gaſtfreundſchaft und Aufmerkſamfeit gegen Fremde irgend einen Beweg grund ? Ich für meinen Theil fann nicht anders als überzeugt ſeyn, daß dieſe Beweggründe wenigſtens uneigennütige waren .

Die Chineſen haben zu Saigon zwei ſchöne geräumige Tempel, in welchen ſie ihren Fo verehren.

Menge neuer Entdeckungen , und namentlich die Botanik wird dieſem Reiſenden , welcher der gelehrten Welt durch ſeine Reiſen in Braſilien und Merico bereits befannt iſt, ſehr viel verdanten . “

Seit dem 13ten Jahrhundert iſt der

Buddhismus als die allgemeine Volfsreligion der Chinejen zu betrachten ; bei ihnen heißt Buddha fo.

zum Theil vor ihin noch nie beſucht worden waren , ergeben eine

Die bedeutſamſten Monumente der Chi.

neſen gründen ſich auf die den oftaſiatiſchen Völkerrt eigenthümliche Dagobform ; ſie beſeitigten den Ruppelbau und behielten nur die ſtufena förmige Spiße bei , die ſie zum ſelbſtändigen Thurmóau ausbildeten. Dieſe Thürme ſteigen in vielfachen Geſchoffen empor , jedes obere um etwas verjüngt, jedes mit einem buntgeſchweiften Dache verſehen und mit luſtig klingelnden glödlein behängt. Die Fotempel zu Saigon find von ſchönen Höfen und Säulenhallen umgeben , und man fieht es

Verlag der I. G. Gotta'ſden Buchhandlung

Ein Zwerg - Bananenbaum . Die japaniſche Rennſt, die Pflanzen in Kleine zu ziehen , ſcheint fid weiter auszubreiten. Die Revue horticole (1. Echo du Monde Savant vom 23 Febr.) meldet, daß bei einem Arn. Chevet iin Palais Royal ein prad tvoller chines

fiſcher Zwerg - Bananenbaum ausgeſtellt geweſen ſey ; er trug über 200 Bananen , war in vollfominener Vegetationefraft und mit Ein

fdluß der Blätter nicht über zwei Metres hod. Man hatte ihn zur Erleichterung des Transports in eine Rifte geſett , was ihn durmaus nicht zu ſchaden fobien .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a r it.

Nr. 79 .

Das

Ausla n d .

Ein Tagblatt für

Sunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r. 20 März 1845.

Peels finanzplane. Die mit großer Vorſicht geheim gehaltenen Plane Peels haben, wie zu erwarten, nicht geringes Anfreben erregt, und man muß geſteben , es ſind – mit den frühern Jahren ver: -

glichen - hödſt merkwürdige Maaßregeln , deren Beurthei: lung mit Rüdſichtnahme auf den ökonomiſchen und politiſchen Zuſtand Englands großes Intereſſe darbietet. Die Einführung der Eintommensſteuer und ihre dießmalige Beibehaltung find

- zuſammengehalten mit der frühern merkwürdigen Leuße: rung Peels, daß das Syſtem der indirecten Abgaben erſchöpft ſen – der deutlichſte Beweis , daß man die Nothwendigkeit fühlt, von dem reit 150 Jahren ausgebeuteten Syſtem , das

dereien), Stempel und ähnliche Abgaben bei Handels- und In: duſtriegeſchäften 7 Mill., Abgaben von Fen tern , Pferden, Wagen, Dienern, Ländereien, Poſt u. f. w. 5 Mill., Geſammt: ſumme 51 Millionen . Schon dieſe Darſtellung iſt auffallend genug, ſie wird aber noch dreiender durch folgende Auseinan: derſeßung. Ein Mann, der 11 Sh. in der Woche verdient, zahlt davon über 5 Sb. an Acciſe und Zöllen , überbaupt von einem jährlichen Erwerb von 28 PF. ungefähr 13 Pfd ., alſo

nahezu 50 Proc. Ein Arbeiter braucht von ſeiner jährlichen Einnahme wenigſtens fieben Zehntel bloß für Nahrung ; in

dem Maaße als das Eintommen ſteigt, nimmt das Verbältniß

der Ausgabe für Lebensmittel zu der Geſammtausgabe ab :

alle Laſt auf den Erwerb wälzt, allmählich zurüđzukommen .

eine Familie mit 250 Pf. Einkommen gibt für Lebensmittel

Wie dieß Syſtem gewirkt hat, davon eine fleine Probe : am

alſo nicht die Hälfte und die zweite nur ein Drittheil. Hiers

öffentlichen Laſten von ſich ab auf den Verbrauch und Erwerb zu werfen .

Einige Zahlen mögen dieß erläutern. Die Abgabe von

Lebensmitteln und Robſtoffen überhaupt betragen 39 Mill., Abgaben bei Uebertragung von Eigenthum ( aber nicht von Län: *) Das Einkommen war 4,332,070 Pi. , die Grundſteuer 1,474,927 .

Pſd. Hierüber gibt Sinclair in ſeinem Werke: History of the ublic Revenue die beſte Auskunft. Troß ihrer drei Bände hat dieſe Sdrift in Einem Jahre drei Ausgaben erlebt, und der Berfaſſer weiêt auch die Nothwendigkeit einer Steuerreviſion nad .

aus ergibt ſich ſchon, daß ein Steuerſyſtem , das namentlich auf die Lebensmittel fällt, den Armen ohne alles Verhältniß härter als den Reichen trifft. Dieſe Berechnungen , welche Mac: Jutyre in einem intereſſanten Werte über den Einfluß der Ariſtofratie anſtellt, erhalten noch etwas viel ſchlagen: dered, wenn man die Einfünfte und Ausgaben der Reichen vergleicht. Ein Mann mit 100,000 Pf. Einfünften aus liegen: den Gütern zahlt Landſteuer 2,716 Pf., 17 Sch. 11 D.; für Vers brauchsſteuern iſt (gewiß nicht unterſchäßt) 1000 Pi. St. ange nommen, an directen Steuern für Bediente, Pferde, Wagen, Hunde u.ſ.w. (möglichſt genau ſpecificirt und z. B. 50 Bediente , 20 Pferde, 4 Wagen u. ſ. w. gerechnet ) 358 Pf. 11 Sb. 9 D., jus ſammen 4075 Pf. 9 Sb. 8 D. oder wenig mehr als 4 Procent, eine ſtarte Differenz gegen die 50 Proc., welche der Arme zahlt. In neuerer Zeit iſt zwar noch die Einkommensſteuer hinzu :

&

Ende des 17ten Jahrhunderts betrugen Englands Staatsaus: gaben nicht volle fünfthalb Millionen Pfund , zu denen die Grundſteuer ( landtax ) beinahe an alb Millionen , alſo etwa 34 Procent beitrug. *) Jeßt iſt die Staatseinnahme in run: der Summe 50 Mill., wozu die Grundſteuer zwei beiträgt, alſo 4/23 oder 4 Proc., ein ohne Vergleich geringeres Maaß, als in irgend einem andern europäiſden Lande. Dieß Mißverhältniß konnte nicht ungerügt bleiben, und je weniger das Parlament geneigt war, dasſelbe zu ändern, deſto mehr wurde der for. ſhungsgeiſt angeregt, und man fam auf ein Reſultat hinaus, welches ganz einfach den Saß aufſtellt: diejenige Claſſe, aus wela cher die bei weitem größte Zahl der Parlamentsglieder entnom: men iſt, hat ihre Stellung ſeit 150 Jahren dabin benußt, die

etwa 105 , eine mit 500 Pf. nur etwa 165 Pf. aus, die erſte

gekommen, welche ſeine Abgaben auf beinahe 7000 Pf. oder 7 Proc. ſteigert, deſto årger iſt aber die Gegenrechnung , welde dem reichen Grundeigenthümer. entgegengehalten wird. Man bereduet die künſtlide Steigerung des Korns durch die Korns" gereße auf 20 Mill., und da die Geſammtſumme der Ein fünfte an liegenden Gütern auf 75 mill. berednet iſt, ſo er: gibt ſich, daß die Korngereße das Eintommen der Landeigen . thümer um ein gutes Viertheil ſteigern. So ſollte alſo der 79

314

Grundeigenthümer nur 75,000 ſtatt 100,000 Pf. einnebmen,

dels , ſondern als die Vertreterin der Demofratie ; die Char:

und er gewinnt alſo, wenn man ſeine Steuern mit 7000 Pf. abzieht, noch baare 18,000 Pf.

keit der Beſteuerung iſt ſo offenkundig, daß ſie, einmal ans

tiſten haben den temporären Irrthum, fid mit den Tories ein zulaſſen, gründlich erfannt, und wenden ſich allmählid der Ans tiforngeſeßliga zu, welche ihrerſeits darauf ausgebt, eineMarie 40 Goilling : Frebolders zu erſchaffen , um die Zahl ihrer Wähler zu vermehren und ihre Gegner legal zu ſtürzen ; die

Tageslicht gezogen, auch dem Unverſtändigſten einleuchten muß ;

Parlamentsreformiſt vergeſſen , weil ſie zwar die gröbſten

Was man auch von dieſer Berechuung denken , welche Modificationen ſie auch erleiden mag, die grobe Ungerechtig:

ſo langſam auch dieſe Erkenntniß durchdringen mag, ſo uns Auswüchſe hinwegſchnitt , im Ganzen aber die Repräſentation in den Händen derſelben Slaſe ließ, welche vorher die Volkss oder fehlbar wird es mit jedem Jahre mehr geſchehen . Die natür: ſchreiende Mißverhältniß gehoben wird , iſt Haß gegen die

er : -zufind um ſich ſelbſt überbürdet. batte ,machtloſen Steuern aber mitVortheile, maſſe ihrer Gegner ihre gefeßlich leidtern ; turz die partamentariſde Nation iſt noch im Beſit

berrſchende Slaſſe und Verachtung des Parlaments, das man nur ſpaßbafter Weiſe Volksrepräſentanten nennen kann . Das Uebel hat ſich von England aus zu ſehr auch auf andere Län:

factiſch To ſtark, daß ihnen nichts mehr abzuzwingen iſt, daß man vielmehr Conceſſionen machen ' muß, um ſie nur einigers

der verbreitet , als daß man der ganzen Erſcheinung nicht die

maßen bei Geduld zu erbalten.

liche Folge, wenn Jahr um

Jabr verfließt, ohne daß

größte Aufmerkſamkeit ſchenken ſollte. Hier liegt der Grund,

(Sluß folgt.)

weßhalb das Repräſentativſyſtem in Mißachtung gerathen iſt. Indem man die Laſten des Staats. und der Gemeinden auf

Saint Louis am Senegal.

die niederſten Slaſſen wälzte und doch zugleich den Beſik

(Sluß. )

zum Maaßſtab des Wahlrechts und der. Wählbarkeit macht, verfälſchte man das Repräſentativſyſtem völlig, denn die Re:

präſentanten der Gemeinden und der Staaten legen Steuern auf, von denen ſie, die Reichen , durchaus nicht in gleidem Verhältniß mit den Uermſten zablen, von denen ſie auch nicht gewählt wurden.

Es iſt gar leicht auf die Behren und

Syſteme der Communiſten und Socialiſten mit vornehmen Mienen berabzuſeben und ihre Läderlidhfeit naczuweiſen ; fie

ſind allerdings lächerlich , das iſt wahr, aber der Boden auf

dem ſie erwachſen , ſind, iſt das Gefühl der Ungerechtigkeit, mit dem man die ärmſten Elaſſen des Staats behandelt.

Die Petition von 3 Millionen Ehartiſten war ein Unſinn , aber ſie iſt in Wahrheit nichts anders als eine ungeſchict ab:

Wenn wir die Geſchichte der Solonie am Senegal wäbs rend der leßten Jahre aufmerkſam durdgehen , io bemerken ipir , daß dieſelbe einen neuen Sowung erhalten bat , und

daß den geſchickten Händen des Gouverneurs mächtige und neue Mittel anvertraut worden ſind. Gott verhüte jedoch daß wir aus den fdmerzlichen Verluſten, welche das Perſonal unſerer Armee erlitten hat, einen verdammenden Schluß gegen

die neuen Verſuche machen ſollten , welche zum Zwed haben, den Einfluß des franzöſiſchen Namens auszudehnen und unſeo rem Handel großere Sicherheit zu verſchaffen . Go febr wir auch das Schidſal der großmüthigen „ verlornen Kinder " bes weinen , welche Frankreich zum Sühnopfer für die Sade der

gefaßte Proteſtation gegen die Art, wie das Parlament die

Civiliſation auf dieſe entfernten Küſten geworfen hat, ro föns

Steuern vertheilt. Das in ganz Europa berrſchende Steuers

nen uns dieſe Verluſte dennoch nicht zur Verwerfung des Syſtems für Erpeditionen ins Innere berechtigen , welches der

ſyſtem iſt der giftige Sumpf, aus welchem das Ungethüm des

Pauperiðmus aufgeſtiegen iſt. Die Gefahr iſt in England zu einer ro drobenden Höhe geſtiegen, daß der Miniſter des Innern in einer neuerlichen Siķung des Parlaments (am 4

Mårz) erklärte, das Elend der arbeitenden Claſſen, namentlich der Agriculturbevölkerung , fep fo hoch geſtiegen , daß die Nichtachtung desſelben ſich nicht mehr mit der Sicherheit des Hauſes vertrage. “ Dieſe Leußerung rief ein allgemeines „Hört ! Hört ! " hervor, und wenn der Miniſter ſeinen Auss

drud wohl erwogen hat und nicht allenfalls aus Unachtſamkeit „des Hauſeg" ftatt „des Landes" fagte, ſo hat er die Sache

ganz richtig bezeicnet, denn bei dem jeßigen Zuſtande des

Landes tann das Parlament allerdings nicht lange mehr das Land nach dem alten Syſtem regieren ; auch hat man ihm ſchon mehr als einmal mit dürren Worten geſagt, ohne Hülfe des Militärs würden die Herren nicht mehr auf ihren curuli: ſohen Stühlen fißen . Betrachtet man die Sache von dieſer Seite, fo flåren fich eine Menge Berhältniffe auf : die Anti Storngereß figa er:

ſcheint nicht mehr als die Vorſprederin des freien Kornban:

leßte Gouverneur befolgte ; denn wir wiſſen , leider ! daß große Reſultate nur durch große Opfer erfauft werden. Ich erlaube

mir zum Soluſe, einige Andeutungen über die Zukunft bin: zuwerfen , welche die verſchiedenen Mittel des Einfluſſes auf die eingebornen Völferſ aften, die der lehte Gouverneur der Solonie in Chitigkeit gerent bat, berbeiführen dürften. Um zuerſt von den Spabis zu ſprechen , welche gegenwärs tig einen Theil leinen Arn vom Senegal ausmaden, ſo hat der Gebraud der Reiterei unter brennenden Himmelds ſtrichen bis jeßt die beſten Reſultate gegeben ; die Reiter ſind

bei weitem beſſer im Stande, als die Fußgänger, angeſtrengte Märſche auszuhalten , weit fähiger einen Feind einzuholen, deſſen ganze Taftit darin beſteht, daß er ſich bei der Annähes

rung eines Streifcorps ins Junere zurüdjiebt.

Das erſte

Auftreten unſerer Spabis hat Sdreden unter der Bevölkes rung verbreitet, und die Reiter von Saint Louis find gegens wärtig unter der fowarzen Bevölterung fo gefürchtet, als die

Spanis von Algier unter den Beduinen. Es gibt, nach dem Urtheile von Perſonen , welche ſeit läns

315

gerer Zeit daſelbſt gelebt haben , noch ein anderes Mittel des

Einfluſſes, weldes man bis auf die regten Jahre vernachläſſigt

der Erpedition. . Die Größe dieſer Dampfſchiffe verhindert, daß ſie nicht alle Arme des Fluites durchſtreifen können, aud

hatte ; dieß Mittel beſteht in der Verwendung von Schwarzen

erwartet man ſeit längerer Zeit zwei kleinere Dampfer aus

als Soldaten, um mit den Erpeditionen ins Innere zu mar: ſchiren , oder als Beſaßung der Blodhäuſer zu dienen . Auch iſt der leßte Gouverneur damit umgegangen , ein ſchwarzes,

Frankreich. Es iſt leidt einzuſeben , daß die Weißen die Mas roinen eines Dampfſchiffes nicht lange bedienen können, wenn der Thermometer unter der Hiße des vollen Dampfes auf 50

erercirtes, regelmäßig eingetheiltes und wie die Linientruppen gekleidetes Bataillon zu bilden. Zu dieſem Zwede ſind durch

bis 60 Grade ſteigt. Auch dienen beinahe ausſchließlic ſchwarze

einen Agenten gefangene Neger auf vierzehn Jahre in dem

obern Senegal um den mäßigen Preis von 300 Ftanfen für den Kopf angeworben, und nach Saint Louis geſandt worden. Das für dieſe Truppe angenommiene Coſtüme erinnert an die Nationalgarden unſerer Landbezirfe und beſteht aus einem rotben sepi, einem blauen Kittel mit Aufſchlagen und Kragen und weißen Pantalong. Man muß geſtehen , daß ſich unter dieſen Kriegern einige Eremplare von ergoblidem Ausſehen finden und daß ein Spaßvogel eine gute Stunde mit wißigen

Matroſen und Einbeizer unter dem Befehl von Marineoffis ciren an Bord dieſer Fahrzeuge. Ich muß geſtehen , daß ich nicht begreifen kann, warum man, während die ſchwarzen Sol: daten der Ordonang unſerer Truppen unterworfen ſind, nicht auch die ſchwarze Bemannung der Dampfſchiffe in Montirung und Verpflegung auf gleichen Fuß mit unſeren Matroſen felt. Dieſe Schwarzen , in Lumpen aller Art gekleidet , bieten ein efelbaſtes Schauſpiel dar , das eines Fahrzeugs der föniglichen Marine völlig unwürdig iſt.

Bemerkungen zubringen könnte , wenn er dieſe armen Teufel auf dem Gouvernementsplaße in ihrem Gewebrerercitium beobachtete. Es wäre indeſſen irrig, zu glauben, daß alle dieſe

Die Knochenhöhlen.

Ichwarzen Soldaten ungeſchidte Recruten ſind. Während mei:

Wir haben in vorigen Jahre Levaillante Anſichteu über die Ruoccula höhlen mitgetheilt, die nach ihn dadurch angefüllt wurden, daß Thiere,

nes Aufenthaltes in der Solonie machte man mich mit dem

welche Ste Deffnung von Erdſpalten nicht bemerkten, hineingeſtürzt ſind,

Sergeant Baba, einem populären Sharafter von Saint Louis belannt, in welchem man, bis beinahe auf die Farbe, das Ori: ginal des von dem Crayon Charlet's mit ſo vieler Wahrheit dargeſtellten Soldaten erfennt. Der Sergeant Baba bat das Amt, die Recruten ibren rechten Fuß von ihrem linken unter : Tcheiden zu lebren , eine Wiſſenſchaft, die er mit unbeſtreitba: rer Vortrefflichleit ausüben ſoll. Die Bigeleien und Sterbe,

woher & denn fomme , daß fiche Knochen der verſchiedenſten Thiere in den Höhlen finden . Dieſe Anſicht hat viel für ſich und iſt gewiß in manchen Fällen völlig wahr ; dieß erkennt auch der Geologe Marcel de

welche in der Colonie an der Tagesordnung ſind , verhindern

zerbrochen , zerſplittert und ſo vereinzelt finden , daß ſich kein Gerippe daraus zuſammenießen läßt. Somit fann hier von hineingeſtürzten Thieren die Rede nicht ſeyn , denn in dieſem Fall müßten fich die

Serred an , der als Gegner Levaillants auftritt, und nur gegen die allgemeine Anwendbarfeit dieſer Anſicht eifert. Bei dieſer Gelegenheit macht er gegen Levaillants Anſicht einen Haupteinwurf , den nämlich ,

daß fich die Knochen in vielen Höhlen in einer compacten Maſſe,

nicht in dieſer jungen Einrichtung ein neues vitales Element anjuertennen ; die Leute , aus welden dieſe Truppe beſteht, tapfer, dienſteifrig, gut acclimatiſirt, geben zwar allerdings feine Soldaten ab , die geldiďt ſind, vor einem Generalinſpector die Revue zu paſſiren, dod lernen ſie wenigſtens ihre Waffen mit Gewandtheit und Einſicht gebrauden , und ſind unſerer

Knoden vollſtändig vorfinden. Die gewöhnliche Annahme, daß dieſe Knochen durch Raubthiere zuſammengeſchleppt worden ſeven , hält am

Meinung nach dazu berufen , früher oder ſpäter die weißen Truppen zu erſeßen , nicht bloß in den Blodhäuſern, ſondern

davon fieht.

vielleicht in Saint Louis ſelbſt, und auf dieſe Art in Zukunft in der ganzen Colonie eine bedeutende Rolle zu ſpielen. Nodo babe ich des wirkſamſten Mittels nicht erwäbnt,

das in den leßten Jahren den franzöſiſchen Behörden zur Ver. fügung geſtellt worden iſt; ich meine , die Dampfboote.

Solcher Dampfboote ſind gegenwärtig zwei hier, der Erebus und der Galliby , jedes von 60 Pferdefraſt. In Friedense zeiten derſeben die Dampfboote den Dienſt auf dem Fluſe,

wenigſten Stich. Man kann den reißenden Thieren nicht wohl das Anbäufen ſo gänzlich verſchiedener Thierfnod en zuſ reiben , beſonder 8

da fide ſo viele Höhlen finden , in denen man nicht die geringſte Spur Der Umſtand , daß man nie Knochen in unterirdiſchen

Höhlen findet, wo feine Rollfieſel und Felſenbruchſtüde zu finden find, während Rolfieſel oder Felſenſplitter ſich immer in den Knochenhöhlen finden , weißt auf den Urſprung dieſer Knochenanhäufungen durch ſtrös

mendes Waſſer hin , und gewöhulich haben die Gewäfer die Knoden .

litter nicht weit hergeführt , denn man kann den Rollfieſel und FC Urſprung der leßtern aus den benachbarten Formationen nadweiſen ; aud zeigen die Knochen , ſo zerbrochen ſie aud gewöhnlich find, nidt die Spuren einer langen Wanderung und ſeinen nidt mit großer Gewalt fortgewälzt worden zu ſeyn. (Echo du Monde Savant. 16 Jan. )

den ſie zu beſtimmten Zeiten hinauffahren , um die Poſten an den Stapelpläßen und in den Blodhäuſern zu verprovian: tiren. Durd dieſe Fabrten allein fónnen die Weißen, welche die Poſten commandiren , mit der Hauptſtadt in briefliden Vertebr treten .

Sa i go n. (Sdlus.)

9. Kriegszeiten ſpielen die Dampfſchiffe

eine eben ſo bedeutende Rolle, und zeigen fic im Transport

der Eruppen oder im Bombardiren der feindliden Dörfer

Der Gouverneur von Saigon wird für einen Eunucen gehalten

und ſein Aeußeret beſtätigt dieſe Meinung ; er mag etwa fünfzig Jahre als wabre cówen während der Mühleligletten und Gefahren alt reyn , und ſeine marfirten Giſid tözüge, jeine lebhaften Augen

316 beurkunden viel geiſtige Regſamkeit.

Er ſoll früher einer der erſten

Günftlinge des Königs geweſen und aud jeßt noch bei Sr. Majeftat wohl angeſchrieben ſeyn ; er hat ein rundes , zartes , bartloſes Antlig und fieht aus wie ein altes Frauenzimmer ; auch iſt ſeine Stimme

konnte, ſondern fortrannte. Dem Mahawad wurde dieß als eine Nac läffigkeit angerechnet; er wurde gleich darauf mit auf den Rüden ges bundenen şänden vor den Statthalter gebracht und empfing auf der Stelle hundert Hiebe mit dem Bambusrohr.

gellend und weiblich ; in der ſchönen Literatur der Chineſen ſoll er ſehr

Es wurde nun ein anderer Elephant gebracht, aber der Tiger

bewandert ſeyn , weßhalb er es gern hat , wenn man in ihm nicht nur

zeigte bei jedem neuen Angriff weniger Widerſtand; es war offenbar, daß die Stöße, die er empfangen hatte, ihn bald tödten mußten. Alle Elephanten waren mit Fangzähnen verſehen , und ihr Angriff beſtand

den Gouverneur , ſondern audy den Gelehrten reſpectirt.

Bei unſerer

Audienz war er ganz einfach gekleidet. Er fragte, ob wir ung nach Turon oder in den Hafen von Que begeben und was wir nach unſerer

Ankunft daſelbſt beginnen wiirden ? Ueber Handelsfachen , bemerkte er,

allemal darin , daß fie auf den Tiger loggingen, die Fangzähne unter ihn brachten , ihn emporhoben und eine Strede wegſchleuderten. Hins

wird euch der Mandarin der Elephanten die nöthige Au &kunft geben .

ſichtlich ihrer Rüſſel waren ſie ſehr vorſichtig, indem ſie ihn ſorgfältig

Nun richteten auch die zwölf Mandarinen Fragen an uns, die wir offen und ehrlich beantworteten. Unſere Unterhaltung fand in portugieſiſcher

noch ein Elephant herangeführt , der , anſtatt den Tiger mit den Fang

Sprache vermittelft eines eingebornen Dolmetſdere , Namens Antonio, ftatt. Gegen das Ende der Unterredung erſchien auch Hr. Diard in der Kleidung eines Mandarinen und nahni hinter uns Plas. Bald ' darauf wurde Thee ſervirt. Vor dem Saal befand ſich ein Käfig, in welchem ein ſehr großer Tiger eingeſperrt war , welden der Gouverneur deßwegen hatte eins fangen laſſen , um und das Schauſpiel eines Kampjes zwiſchen dieſem

wüthenden Thier und einem Elephanten zu geben . Wir wurden befragt, ob uns dieſer Anblic Vergnügen machen würde , und als wir es bes jahten , gab der Gouverneur die nöthigen Befehle. In der Mitte einer grafigen Ebene , etwa eine halbe Meile lang und eben ſo breit, waren ſiebzig ſchöne Elephanten in mehrern Reihen aufgeſtellt. Auf der einen Seite waren paſſende Siße angebracht, denn der Gouverneur, die Man

darinen und eine Menge Soldaten waren bei dem Schauſpiel zugegen ; ein anderer Haufe von Zuſchauern hatte die gegenüberliegende Seite befegt.

Der Tiger war mit einein ſtarken Strict, der um ſeine Lenden

befeſtigt war , an einen in der Mitte der Ebene befindlichen Pfahl gebunden. Wir merkten gleich, wie ungleich dieſer Kampf war ; die Klauen waren nämlid deni armen Thier herauegeriſſen und die Lippen dicht zuſammengenäht , ſo daß er das Maul nicht öffnen konnte. .

Als

er aus dem Käfig beraniegethan war , verſuchte er ſogleich über die Ebene zu ſpringen ; da aber alle Verſudye , ſich zu befreien , vergeblid)

unter dat Kinn zuſammenrollten. Als der Tiger ganz tobt war, wurde zähnen in die Höhe 311 heben , ihn mit dem Nüffel ergriff und etwa dreißig Fuß weit wegſchleuderte. Auf dieſes Thiergefecht folgte die Darſtellung eines Kampfes ganz anderer Art. Der Gegenſtand debjelben war, die Kraft zu zeigen, mit welcher eine Reihe Elephanten auf den Feind 100zugehen und ſeine Linien zu durchbrechen im Stande iſt. Es war eine doppelte Neihe

von Verſchanzungen aufgeworfen , vor welchen eine Menge brennbaren Stoffe auf Stäben befeſtigt war ; auch befanden ſich verſchiedenartige

Feuerwerke und einige kleine Artillerieſtüde daſelbſt. In einem Augens blid ftand das Ganze in Flammen und ein helles Feuer loderte in die

Höhe. Die Elephanten rüdten in linie mit feſten und ſchnellen Søritten an , und wir ſahen und plößlich in eine jener Schlachten verſeßt, wie ſie und die alten Schriftſteller ſchildern. Der Angriff der Elephanten wurde und zu Ehren noch einmal

wiederholt und dann die Beluſtigung beendigt. Wir beurlaubten uns bei dem Statthalter, ſehr zufrieden mit der Aufmerkſamkeit, mit welcher man ung behandelt hatte.

Während unſerer Anweſenheit in Saigon warb daſelbſt des Könige Geburtstag gefeiert. Mit einbrechender Nacht erſchienen auf dem Flufe hundert und vierzig mit Fahnen und farbigen Lampen verzierte , mit Soldaten , Beamten und Honoratioren bemannte Boote ; ein ziemlich ſtarkes Muſifcorps füllte das erſte Boot und die Feierlichkeit dauerte

waren , warf er ſich auf den Raſen hill , bis er einen großen Elephanten

bie nach Mitternacht. Au andern Tage gab der Statthalter ein großes

mit langen Fangzähnen auf ſich 108kommen ſah ; da ſprang er ſogleid)

Mittageinabi.

auf und wandte ſich dem nahenden Feind entgegen .

ſogleich durch dieſe drohende Stellung und durch das idredliche Geheut

Die Bazars von Saigon geben den beſten Begriff von der bils denden Kunſt der Eingebornen , die ſich in mannidfachen Stoffen be

des Tigers ſo eingeſchüchtert, daß er umkehrte, während der Tiger ihm

wegt ; fie haben Wildwerke aus Steinen, aus Porzellan, aus Metaller,

Der Elephant war

langſam folgte und ihr mit ſeiner Vordertaße in das Hintertheil hieb ,

aus Elfenbein . Die Gegenſtände gehören theils dein Kreiſe untergeords

ohne jedoch dadurch des Elephanten Schritt zu beſchleunigen. Es glüdte dem Lenfer (hier zu Lande Mahawad genannt) den Elephanten wieder

neter Gottheiten und Dämonen , theils dem Bereiche der gewöhnlichen Lebens an . In allem , was das äußerliche Handwerk an dieſen Arbeiten

zum Angriff ju bringen , ehe er fid zu weit entfernte; diesmal ſtürzte er wüthend auf den Tiger 10 $, ſtieß ſeine Fangzähne unter ihm in die

betrifft, erſcheinen ſie ſehr ausgezeichnet , oft bewundernswürdig : fünft leriſcher Geiſt aber wird in ihnen vergeblich geſucht. Einer der Thürme von Saigon iſt mit Blumen , Vögeln , Fledermäuſen , Fiſden und mit

Erde, bob ihn in die Höhe und ſchleuderte ihn etwa dreißig Fuß weit weg. Dieß war eigentlich der intereſſanteſte Moment im ganzen Kampf ;

Scenen auf dem häuslichen Leben des Volke bemalt.

der Tiger lag wie todt auf dem Boden, dien jedoch feinen bedeutenden

Schaden erlitten zu haben , denn bei dem nächſten Angriff ſeßte er ſich .

in die Offenſive, und als der Elephaut ihn wieder in die Höhe werfen wollte, ſprang er ihm auf das Vorderhaupt , indem er die hintern Füße an den Rüſſel anflammerte. Der Elephant wurde bei dieſem

Angriff verwundet und ſo ſehr in Furcht gefeßt , daß er troß aller Bemühungen des Mahawad nicht wieder zum Stehen gebracht werden Verlag der I.G. Sotta'ſchen Buchhandlung.

Ein neu -alter Gobelin . Die franzöſiiden Blätter (Voleur vom 5 März) melden , daß eine ungeheure, prachtvolle Tapete , welde den großen Botſchafterſaal ju Verſailles gieren ſoll, fürzlid vollendet Die Tapete wurde iin Jahre 1783 begonnen , und iſt von wurde . Blumenguirlanden und.Arabesfen umgeben. An den vier Eden find Roſenbouquette nach Aquarellzeichnungen von Madame Eliſabeth , der Soweſter Ludwige XVI.

Verantwortlicher Nedacteur Dr. ( d. Wideu man n .

Nr. 80 .

Das

A 只 usla nu d . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlich en Lebens der Völker . 21 März 1845. Das Gebiet von Mailand. (Aus den Reiſebemerknngen von Dr. Carrière.) Das Milaneſiſche iſt nicht mehr Italien ; das Land hat

ein anderes Anſehen , die Einwohner eine andere Phyſiognomie als die des ſüdlichen Italiens . Die Apenninen, welche Florenz gegen Norden deden, bilden die Gränze zweier Länder , die

durd tiefgreifende Verſchiedenheiten getrennt ſind.

Sobald

man die Höhe des Gebirgs erreicht bat, darf man ſich um:

kebren, um Italien zum leßtenmal zu grüßen, und kaum hat man angefangen, am Nordabhang hinabzuſteigen , ſo umfaßt man

mit einem Blic den eigenthümlichen Charakter der ungebeuren

einer unermeßlichen Ebene , und nur im Süden ſtößt die Stadt, ſo zu ſagen , an der Wand des Apennins an. Die

Aehnlidkeit mit der lombardiſchen Ebene erſtreckt ſich auch auf die Gewäſſer : die Flüſſe ſind waſſerreid , die Sanäle in großer Zabt, die Bewäſſerung bereits in einem großen Maaf: ſtab angelegt . Auch bieten ſchon die Umgebungen der Stadt die feuchte Atmoſphäre , welche den Hauptcharafter des nordita lieniſden Klima's ausmacht. Je weiter man nach Norden fommt, deſto ſtärfer ſpricht ſich dieſe eigenthümliche Phyſiogno, mie aus. Der Orangenbaum und der Weinſtock weichen dem Reis und den Kornfrüchten . Der Reis erfordert , nach

den traditionellen Vorſchriften des lombardiſchen Landbaues ,

an

en

wärts von dem Lago di Como und Lago Maggiore bis ans adria

faſt

tiſche Meer hin ausdehnt. Es iſt wahr, dieß land iſt ſchön und fruchtbar; reich angebaute Fluren dehnen ſid endlos aus,

Anfang des Frühjahrs an das Land auf weite Stređen über: ſchwemmt und in einen Sumpf verwandelt ; man kann faſt

uppige Baumpflanzungen begränzen die Straßen und bilden practvolle Canäle ſcheinen allenthalben hin die Frucht: und barkeit zu tragen .

ragen, daß nur die Straßen hievon ausgenommen ſind. Je weiter man gegen Norden vorſchreitet , deſto mehr nimmt dieſe Art von Anbau zu, ſo daß man unterhalb Verona und gegen Ferrara bin Tage lang zwiſchen überſchwemmten Lån: dereien hinfälrt. Zum Wohl des A&erbaues muß man aller :

da und dort Gruppen in den weiten Flächen ; mächtige Ströme Und dabei ſind die Menſchenwohnungen

keineswegs ſpårlich gejäet auf dieſer unermeßlichen Ebene, welche auf Meilenweit faum einige leichte Erhöhungen dar: bietet; Felder und Straßen ſind von einer zahlreichen Be:

dings Opfer bringen, und man hat oft geſagt, die Menſchheit kaufe ihre Eroberungen ziemlich theuer, nicht Eine ren ohne traurige Opfer möglich . Das mag reyn, aber dieſe Lehre darf die Verſuche nicht hindern, des Menſchen Arbeit von dieſer

völkerung belebt, und das ganze Bild deutet Reidthum an. Aber wie wenig gleicht es dem Bild auf der andern Seite des Apenning ! Das Licht, der Anblick des Himmels , die ſchmerzlichen Begleitung zu befreien. Man wird gewiß eines mannichfachen Tinten vermieden der Landſchaft, der phyſiſche Zuſtand der Tages dahin gelangen , den Reis obne die ſo lange andauer: Einmobner , alles iſt

.

Wie reizend iſt die Land:

fchaft um Florenz, wie gleidförmig , wie monoton , mit einem Wort wie traurig iſt dieſe fruchtbare Wüſte , die man das

lombardijch:venetianiſche Königreich nennt. Das Land iſt aller: dings reid, aber dieſer einzige Vortheil iſt durch ſtarke Nach: the aufgeh ile

oben .

Wenn man Florenz verläßt und den Apennin überſteigt, betritt man neuerdings die papſtlichen Staaten, aber die Mar:

ten von Uncona und Bologna geboren topographiſch zur lom:

den Ueberſchwemmungen zu bauen, und alles deutet darauf hin, daß man ſchon auf dem Wege zu einer ſolchen Reform

iſt, welche in dem Geſundheitszuſtand des milaneſiſchen Ger biets eine völlige Revolution nach ſich ziehen müßte. Bis indeß dieſe Reform eintritt , wird das Land fort: während überſchwemmt. Wir haben oben ſchon bemerkt, daß der Reisbau zunehme, in dem Maaße, als man gegen Nordeu

vorrüdt. Dieß iſt beſonders in der Nähe Mailands der Fall. Das Land iſt durch Seen , Flüſſe und Canäle beſſer bewäſſert

barbiſchen Ebene, und bieten, wenige Ausnahmen und ſchwache als irgend eine Strede Europa's. Nadault de Buffon bat Unterſchiede abgerednet, dasſelbe Klima dar , denn die Bo: berechnet, daß in der ganzen Lombardei während des Sommers denverhältniſſe find weſentlich dieſelben : Bologna liegt in 315,080 Heftaren überſchwemmt ſind , während im Winter die 80

318

Ueberſchwemmungen nur 3030 Hektaren einnehmen . Man kann ohne Uebertreibung annehmen, daß Seen, Flüſſe und Sanäle zu-

der Glasſteuer foll gleichfalls nur die Glasbereitung heben. Die einzige eigentliche Erleichterung iſt die Herabſeßung des

fammengenommen eine eben ſo große Stređe einnehmen, unddie Zuderjous, die ſeit längeren Jahren in England gefordert Lombardei ſomit in den heißen Sommertagen eine Waffer:

wird; aber auch dieſeMaaßregel gereicht weniger den unterſten

fläche von 6 – 700,000 Hektaren der Einwirkung der Sonne

Elaſſen , als den Mittelclafen zum Vortheil, und iſt noch übri

und der Verdunſtung ausſekt ; hieraus kann man ſich ſchon

gens ro eingerichtet , daß die im Parlament ſehr mächtigen

zum voraus einen Begriff machen von den Folgen dieses Zu:

weſtindiſchen Pflanzer ihren Gewinn daran haben ſollen . Peel

ſtandes auf die phyſiſchen Verhältniſſe der Bevölkerung. Der Einfluß der Feuchtigkeit wirft in doppelter Weiſe auf die Gin, wohner. Die Stadtbewohner erhalten ſie nur durch Vermit:

hat ſich alſo wohl gehütet, an die beiden großen Monopole, das der weſtindiſchen Pflanzer und der Kornproducenten Englands, zu rühren , fondern er ſtrebt dahin , den jeßigen Zuſtand der

telung der Luft , das Landvole aber auf eine weit unmittel :

Dinge durch allerlei Nebenſtüßen zu halten. ' Peels Finanzplan iſt alſo noch keineswegs ein Anfang zu einem neuen Syſtem ,

barere Weiſe. Die Arbeiten auf den Reisfeldern müſſen wäh: rend der Ueberſchwemmung vorgenommen werden , die Leute ſtehen alſo während der Arbeit mit den Füßen im Waſſer ; da Reis den Hauptreichthum der Lombardei bildet, ſo iſt ein ſehr großer Theil des Landvolles auf dieſe Weiſe beſchäftigt; der Einfluß iſt alſo keineswegs auf beſondere Localitäten be: ſchränkt , ſondern fann als allgemein bezeichnet werden, und iſt eine Haupturſache der Krankheiten , die unter der großen Anzahl derjenigen wüthen , welche von der Feldarbeit leben . 1

Zu dieſer directen Einwirkung kommt noch der feudte und

vi

vielmehr nur ein neuer Verſuch, das alte durch Ausbeſſerung einiger ſchadhaften Stellen zu ſtüßen , denn auch nicht Ein Theil Teines Planes wird direct den größten Theil des Volkes , die arbeitenden Elaſen , erleichtern. *)

Wie ſehr Peet die großen Monopote, nicht nur das Korn :,

ſondern auch das Zudermonopol, ſchont, geht aus den Einzeln: heiten des Vorſchlags über den Zuderzoll zur Genüge hervor ;

nicht nur macht der Zou des fremden Zuders jeßt nahe an

oft mit Miasmen geſchwängerte Zuſtand der Luft, und man

70 Proc. des engliſchen fatt wie bisher nur 40, ſondern durch die vorgeſchlagene Unterſcheidung von Muscovado und Saſ

begreift, daß Grund zu den ernſtlichſten Krankheiten , nament:

Ponade ſo wie durch den verhältnißiäßig etwas zu niedrig ans

lid Fiebern hinreichend vorhanden iſt. Die Stadtbewohner und wohlhabenden Leute, die bloß den Einflüſſen der launenhaften, feuchten oder ungeſunden Atinoſphäre anggereßt ſind, fönnen gegen die Krankheiten , die daduro erzeugt werden, anfámpfen. Eine ſtärkende Nabrung und Vorfidt hinſichtlid der Kleidung

geſeßten Zoll von Raffinade ſoll auch noch ein Nebenvors theil den Beſtindiern zugewendet werden, der fortdauernden Ausſchließung von cubaniſchem und braſilianiſchem Zuder gar nicht zu gedenken. Daraus geht zur Genuge hervor, wie ſehr Peel dieß mächtige Intereſſe hegt und hätſoelt ; die Rebeller des vorigen Jahres habent fich darum auch mäuschenſtil ge: balten, denn beſſer hätte Peel ihre Sache nicht führen können. Ob dieſe Zudermaaßregel nicht mehrfach verfehlt iſt , das

ſind vortreffliche Schußmittel. Indeß bemerkt man doch an den einen, wie an den andern, an Reichen und Armen , an Städtebewohnern und am landvoll die deutlichen Spuren der atmoſphäriſchen Einflüſſe. Wenn man die allgemeinen Züge

des körperlichen Befindeng an einer beliebig ausgewählten Anzahl Menſchen unterſucht, ſo wird man bald erkennen, daß die klimatiſchen Verhältniſſe eine Körperbeſchaffenheit ent: widelt haben, die eben ſo gleichförmig iſt, wie ſie felbſt. ( Solus folgt. )

Peels Finanzplane. (Sqlu 6. ) Was bedeuten nun die Maaßregeln Peels unter dieſen Berhältniffen ? Die Wichtigkeit dieſer Frage wird wobl nie. mand läugnen, die Beantwortung derſelben iſt aber eine dopa pelte , je nachdem man den nächſten Zwed oder die ferneren Folgen vor Augen hat. Der nächſte Zwed iſt ſichtlich fein an : derer, als durch Wohlfeilermachen der Rohſtoffe die Manu:

facturthätigkeit zu fördern , damit eine immer größere Zahl von Menſchen beſchäftigt werde, und England durdy induſtrielle Thätigkeit nicht allein , ſondern auch durch Wohlfeilheit ſeine vorherrſchende Stellung auf den Märkten der Welt behaupte. So hat man den Zoll auf Baumwolle, auf Farbſtoffe und dgl. aufgehoben ,I dadurch der Baumwollenfabrication ein Gef von 900,000 Pf. St. , etwa den 70ten Theil des Seſammt: werthes aller Baumwollenfabricate gemacht. Die Aufbebung

wollen wir jeßt nicht unterſuchen, da es uns hier nur darauf antommt, den Zwed und die Richtung der Maaßregeln Peels zu bezeichnen.

Betrachten wir dieſe Maaßregeln weniger hinſichtlich

ihres nächſten Zwedes, als ihrer unvermeidlichen Folgen, ver. binden wir ſie namentlich mit dem vorjährigen Bankgeſeß, deſſen allgemeine Grundfäße jeßt auch – der Chronrede zu: folge auf Schottland und Irland ausgedehnt werden ſollen , ſo thut ſich eine andere Ausſicht auf, welche für England und

indirect auch für die übrige Welt von den bedeutendſten Fol gen feyn muß. Die unverkennbare Tendenz iſt eine Ermäßis gung aller Preiſe, und mit dieſer Tendenz ſind die Korngeſeße nicht lange mehr zu halten, fallen aber diere, ſo gebt eine große

*) Die Shipping and Mercantile Gazette vom 22 Februar tadelt den Minifter wegen der unnöthigenAufhebung der Auctionsſteuer, indem es weit paſſender geweſen wäre, die Seifentare abzuſchafs fen , welche ein für dic Neinlichkeit und ſomit für die Geſunds heit, ſelbſt der niederſten Claſje ſo nothwendiges Material ſchwer belafte ; fie ſchließt dieſe Bemerkung mit den Worten : „der Mi niſter hätte gar wohl dieß gewähren können , um ſo mehr , als wir nicht finden können, daß auch nur Eine Steuer erlaſſen wors den wäre, weldie direct die arbeitenden Claflen träfe .“ In gang

ähnlichem Sinn ſprach in der Sißung des Parlaments vom 5ten März der ehemalige whiggiſde Finanzminiſter A. Baring.

319 Revolution der Eigenthumsverhältniffe vor fid), eine Revolu:

Grundbefißes bethetligt – je zu erreichen geſucht hätten.

tion, hinſichtlich deren wir nur an Sieves' berühmtes Wort : il faut que les propriétés changent, erinnern dürfen. Wir füh:

Statt eines bittern Heilmittels hat man ein ſchleichendes

ren, um unſere Meinung zu ſtüßen , einige Stellen aus einem Blatte *) an, dem gewiß niemand eine gründliche Sachfennt: niß abſpreden wird : „ Wir haben aufmertfam den Gang die: ſer Politit von ihrem Anfang an beobachtet, und es ſchien

erkennen und ridtig beurtheilen lernen, wenn die gefährliche Stunde eintritt, wo die forngefeße aufgehoben werden

Gift genommen . Den Werth der Maaßregeln Peels wird man erſt dann

uns von von vorn herein, wie noch jeßt, daß ihre Urheber fich

müſſen, was unvermeidlich iſt,1 ſo wie abermals mehrere ſchlechte Ernten auf einander folgen, ein Vorkommen, das in

in dieſelbe bineinwagten , ocne gebörige Ueberlegung , ohne

England regelmäßig alle fünf bis ſechs Jahre eintritt. Eine

alle vorhergehende Unterſuchung ihrer Vortheile und Nach : theile, ohne die nöthige Vorſicht und Vorbereitung, wie ſie

ein ſo großer Plan gebieteriſch erfordert. Die ganze Richtung und die außerordentliche Veränderung in dem Werthe des Eigenthums, die fie, fev es zum Guten oder zum Böſen , be

Abſchaffung der Korngereße vermindert gewaltſam den Ertrag

des Grundeigenthuns um ein Drittheil, alle großen Grunds beſißer werden darunter leiden, viele zu Grunde gehen, die

wirfen wird, ſind der Staatsgeſellſchaft, auf welche ſie wirten

Beſißer des beweglichen Vermögens aber einen fabelhaften Gewinn machen und, nicht mehr wie früher durch die Lands ariſtocrate im Zaume gehalten , zu ungewöhnlider Macht und

rollen , gånzlich unbekannt ; ſie wird auch nur ſtufenweiſe ent:

Einfluß gelangen. Dann wird erſt der Kampf gegen die Geld

faltet, das Endziel und die bleibenden Folgen werden dem

monopole beginnen , der bis ießt nur gelegentlich in einzelnen Erſcheinungen auftritt , in den Eiſenbahnmonopolen aber dod ſchon eine bedeutende Stärke erreicht hat. Inzwiſchen fann es nicht fehlen , daß das Chartiſtenprincip ,

Blic der Menge forgfältig und gefdict verborgen, niemanden mitgetheilt und nur von Sir R. Peel und ſeinen vertrauten Collegen beſprochen .

Theile des umfaſſenden Plans erfahren

allerdings eine Unterſuchung und Beſprechung im Unterhauſe, wie ſie nach und nach eingeführt werden, ießt das Korngeres , dann der Tarif, die canadiſche Bill, die Verſorgung der Sitiffe mit unverjolltem Getreide, die Ausfuhr von Maſchinen , die

wird es ganz untbunlich erachtet, dem Volke weitere Conſum : tionsſteuern aufzulegen , im Gegentheil weist alles darauf hin,

Bankbill und endlich das Budget. Wenn man Tadel vers dient, daß das große, umfaſſende Gange nicht durchſchaut wird,

daß man die vorhandenen allmählich erleichteru muß , mit Einem Wort, die Zeit rügt mit ſtarken Schritten heran , wo

ſo verdienen wir dieſen Tadel 10 gut, wie andere, denn der Plan wird nur ſtufenweiſe enthüllt, in einer Seſſion des Pars

man den Beſit in viel ſtärkerem Grade al8 dieß bisher der Fall war, beſteuern wird. Die Noth der Dinge führt gewalt:

laments nach der andern, und niemand weiß etwas davon,

ram das Syſtem der Repräſentation auf ſeinen wahren Stand : punft gurud, daß die im Parlament repräſentirten reichen Claſſen ſich felbſt und nicht mehr die Armen vorzugsweiſe

bis er die Reſultate fühlt. ... Wird ſich das Parlament fer : ner noch durch eine Mafie von Freibandelsmaaßregeln durch : ſchleppen laſſen , die nothwendig die Preiſe aller Dinge auf

das Princip der gleichheitlichen Beſteuerung, mit jedem Tage an intenſiver Kraft wachſe und mehr ſich geltend mache. Schon jeßt

den continentalen Standpunkt berabbringen müſſen ? Aber das Parlament hat augenſcheinlich niot die Kraft, den mách : tigen Urſacen entgegenzuwirfen, welche unvermeidlich ſolche Folgen hervorbringen müſſen, und da es ganz hoffnungslos

beſteuern . Hierin liegt, ſo weit es von England abhängt, eine Gewähr des Friedens , denn den nächſten Krieg werden die Berißenden und nicht die Erwerbenden zahlen. Mac Jatyre hat über den Krieg von 1793 bis 1816 folgende Be: rechnung angeſtellt. Die Geſammtſumme, welche in dieſer

iſt, dieſe Dinge zu discutiren, ſo möchten wir lieber das Prin:

Zeit erhoben wurde, beläuft ſich auf 1650 Millionen. zieht

cip des freien Handeld mit einem Mal in Kraft gereßt ſeben, denn nur die Erfahrung ſeiner Wirkungen fönnte die Regie:

man von dieſer Summe die Ausgaben, welche das Land im

rung oder das Parlament von der dadurch hervorgebrachten

bleiben 1100 Mill. übrig. Von der ungebeuren Summe von 1560 Mil . wurden nur etwa 120 durch Steuern von Land

Revolution im Werthe des Eigenthums überzeugen ." Es iſt voltommen klar, Peel wagt niðt, wie die Ligue,

Frieden zu beſtreiten gehabt batte, mit 460 Millionen ab, ro und Eigenthum erhoben, die übrigen 1440 Mil, oder 92 Proc.

offen gegen das Monopol des Grundeigenthums aufzutreten,

waren Conſumtionsſteuern. Der nächſte Krieg dürfte ein ſehr

aber die Madt der Umſtände ſtößt ihn vorwärts und er un:

verſchiedenes Reſultat ergeben . Das weiß man in England vollkommen, und zeigt ſich deßhalb friedliebender als es ſonſt wohl der Fall geweſen wäre ; man weiß es aber auch in . Nordamerika und Frantreich, an welden beiden Orten etwas ſtart auf die engliſche Friedensliebe gereduet zu werden ſeint.

tergräbt es auf indirecte Weiſe. Ein offener Kampf zwiſchen den Gegnern und Verfechtern des Monopols wäre ohne allen

Vergleich wünſdenswertber, denn dann müßten die ſtreitenden Intereſſen auf einen Vertrag binauskommen, welcher ſo jiems lich dem Whigvorſchlag von 1841 åbulich wäre ; aber man bat die offene Vermittlung verworfen , die Wbigs unmöglich ges macht, und jeßt ſteuert Peel mit vollen Segeln auf ein fer:

neres Ziel 108, als die Whigg – ſelbſt beim Monopol des

Ein Aufenthalt zu Singapur. ( Bruchſtüd aus der Reiſe der franzöſiſchen Geſandtſchaft. Revue de Paris, 4 März .)

Die Stadt Singapur iſt , wie die meiſten Städte in

* ) The Circular iq Bankers Nro. 897 vom 21 Febr. 8. 3.

dieſen Ländern, in zwei Tebr perſdiebene Cheile getheilt. Auf

320

dem rechten Ufer eines kleinen Fluſſes, der den Küſtenfahrern als Hafen dient, iſt die geſmäftvolle Handelsſtadt: neben klei: nen chineſiſchen und malayiſchen Kaufläden trifft man große europäiſche Magazine , alle lärmenden Beſchäftigungen ſind gleichfalls in dieſem Quartier beiſammen , und eben ſo eine Menge Opiumbuden. Es iſt dieß die Stadt der Bewegung und des Lärmens, während auf dem linken Ufer Ruhe und

Stille herrſchen . Hier ſind die Häuſer geraumig und die Straßen einſam , faſt wie im Quartier Beaujon ju Paris ; denn hier wohnen alle wohlhabenden Kaufleute, welche zwar den Tag mitten unter Lärm und Geſchäften hinbringen, aber Abends im Palanfin zurückehren , um unter ihrem fried:

lichen Dache auszuruhen. Auf dem rechten Ufer herrſchen die

dankten ihm für ſeine höfliche Einladung, aber er bot ſich dens noch an, uns den Reſt des Abends binduro zu begleiten, und uns alles Neue und unbekannte zu erklären. Mehrere Straßen der Stadt waren angefüllt mit maskir: ten Kindern von verſchiedenem Alter, von 5 bis 16 Jahren ; ſie zogen in zwei Linien je nach der Größe geordnet ziemlich regelmäßig vorwärts. Es iſt dieß ein Tbeil der an dieſem Tage gewöhnlichen Luſtbarkeiten, die ſich durd eine lange Tra: dition erhalten haben. Die Kinder trugen ſehr mannichfaltige

Coſtüme: da und dort blinkte etn Diadem zwiſchen einer ein fachen Müße oder Kopftuch . Die jungen Mädchen hatten faſt alle das ariſtokratiſche Coſtüm der Mandarinenfrauen ange nommen. Einige hatten ſich das Geſicht nach Art der Neu:

gewagten Speculationen, der glühende Durſt nach Gold mit

ſeeländerinnen tåttowirt , andere hatten das Schwarz des

ſeinen ewigen Aufregungen, an dem linken Ufer das Tanfte

Congonegers , oder Roth und Weiß vorgezogen . Jeder Knabe und jedes Mädden mit einer Wacholerze in der Hand war völlig eingehüllt in geöltes Papier, weldes irgend ein Thier,

Familienleben , das ſo tröſtend wirkt, wenn man es ſich nicht ſelbſt vergiftet. Der Palaſt des Gouverneurs liegt auf dem Gipfel eines kleinen Hügels , an dem die Stadt angelehnt

ein Pferd, einen feuerſpeienden Drachen , einen Tiger, eine

iſt ; von ſeiner Terraſſe aus fann er aller. Bewegungen der

zweiſchwänzige Schlange u. ſ. w. darſtellte.

Doppelſtadt folgen. Wir wollten anfangs die Stadt zu Fuße durchwandern,

Maleon führte und in eine Opiumbude, wo ein aus drei Mu:

aber die Hiße war ſo unerträglich, daß wir einen Palanfin

ſifern beſtehendes Orcheſter, eine dreiſaitige Geige , ein Stein:

mietheten. Ein Palankin ! in vielen Städten des Orients iſt ein Palankin eine Tragchaiſe, hier aber nicht, ſondern es iſt

brett, das mit Eiſenſtäbchen geſchlagen wurde, und ein Tam:

Dieſe Straßenbeluſtigung hielt uns nicht lange auf, denn 1

tam die Luft mit grelleu Mißtönen erfüllte. Um die Muſi:

ein Räderfuhrwert, das man, was Form , Eleganz und Be:

fer her trank man Thee oder aß Kuchen ; im Hintergrunde

quemlichkeit betrifft, mit nichts Beſſerem vergleichen kann, als

des Saals , auf einer Art ſehr niedrigen Diwans , lagen zwei Männer ausgeſtreďt und rauchten Opium. Wir hätten uns mit dieſem Pröbchen von chineſiſchem Rauchen begnügen tön :

mit den Karren der Wäſcherinnen von Boulogne und Cour. bevoie, und ſelbſt dieſe möchten noch auf die Vergleichung nicht eben ſtolz ſeyn. Der Führer eines ſolchen Wagens iſt ſtets ein Malaie oder ein Indier ; er feßt ſich nie, denn es iſt kein Siß für ihn eingeridtet, ſondern er trabt neben dem Pferde daher, und begnügt ſich den Arm auf den Sattelknopf zu ſtüßen. Die Führung eines Palanfins erfordert alſo, wie man

ſieht, gymnaſtiſche Uebung. Kutſche, Pferd und Wagen , einen hinten aufhođenden Burſchen , den wir nachher als Führer nahmen, ungerechnet, foſteten nur einen halben Piaſter. An dieſem Abend feierte die indochineſiſche Bevölkerung

ein Feſt, denn das Handelsjabr ging zu Ende, und man hatte alle Rechnungen ins Reine gebracht und berichtigt. Da die

Chinefen die Gewohnheit haben, im Vordertheil ihrer Häuſer bei offenen Thüren zu ſpeiſen , fo beobachteten wir im Vor: übergehen manches Familienfeſtmahl. Dieß beſtand gewöhn: lich aus Reis, Thee und einigen andern nicht febr appetit:

lichen Gerichten ; die Gäſte aber ſchienen feineswegs unſerer Anſicht, denn ſie ſtopften ſich mit ihren zwei kleinen Elfen: beinſtäbchen den Mund ſo gierig voll mit Reis, wie ein in der Maſtung befindlicher Puterhahn. Der Thee war dann äußerſt nothwendig, um ihn hinunterzuſchwemmen . Der Beſiger eines dieſer Häuſer trat auf der Straße zu und, redete uns franzöſiſch an, und lud uns ein, fein Feſte

mahl zu , theilen. Er hieß Maleon, war an Bord eines Kauf: fahrers nach Frankreich gekommen , und erinnerte ſich ſtets

mit Vergnügen an dieß Land, obwohl er die Civiliſation des himmliſchen Reiches fortdauernd über alle andern erbob. Wir Verlag der 1. G. Cotta'ſben Buchhandlung

nen, aber unſer Führer hieß und in ein anderes Zimmer tre: ten, dem eigentlichen Opiumzimmer, wo die Rauder viel zahl: reicher waren. Der Saal batte einen trübſeligen Anblic , denn

er war weder gepflaſtert, noch mit Dielen belegt ; einige Bretter an den Mauern , die mit abgeriebenen ſomierigen Matten belegt waren , dienten den Rauchern als Rubebett. In einer Ecke am Eingang ſaß der Mann , welcher mit einer

Nachtlampe zur Seite feine kleinen Opiumportionen bereitete. Sobald man eine Preiſe verlangt , bringen Knaben ſie berbei, welche ſämmtlich bleich und frånflich ausſeben . Man erhikt das Opium an einer Nachtlampe , und ſo wie dasſelbe auf: braust , zieht der Raucher den Rauch ein, den er bis in die Lungen ſchlingen muß. Jede Pfeife hat nur fünf oder ſechs Züge, und man braucht deren 40 oder 50, bis man zu den reizenden Träumen des Rauſches gelangt. Der Raucher zieht nur den Rauch ein, der Knabe, welcher auſ dem Rubebette dem ſau.

cher in entgegengelekter Richtung liegt, muß die Pfeife ſtets ganz thieriſch waren ; auf ihrem Munde ſchwebte ein ro ſtupis des Lächeln , wie man es in Frankreich nur im Narrenbaufe brennend erhalten . Wir ſaben Raucher von Profeſſion, die

findet. .

Der amerikaniſche Ausfuhrhandel des Jahres 1843 erhob ſich auf die Summe von 107,141,519 Dollar.

Davon gingen nad

England über 33, nach Frankreich 17 %, Millionen , nac Cuba beinahe

10 , nad China 6,640,820.

(Die Ausfuhr nach Deutſchland hat man

nicht der Mühe werth gefunden herauszubeben , ſie dürfte aber ein bedeutendes Item betragen .) Von der ganzen Summe führte Nori : amerifa auf eigenen Schiffen für beinabe 93 Millionen Dollar ans. ( Moniteur industriel vom 9 März.) Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widen m a n it.

Nr. 81 .

Das 8

A usl a n d . E in Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker. 22 März 1845 . Die Gräber der Chineſen .

angeſehen ſeyn .

Dieſe Leute find, wie ſich denken läßt, meiſt

arge Spißbuben, welche die Vorurtheile des Volfs benüßen,

( Auszug aus einem Schreiben im Athenäum vom 8 März.)

und es kommt ſogar, nicht ſelten vor , daß ſie einige Zeit

Im ſüdlichen China gibt es nicht, wie bei uns in Europa,

nach der Beerdigung den Verwandten ſagen , aus dem oder

regelmäßige Begräbnißpläße, ſondern die Gräber der Todten ſind über die Bergabhånge hingeſtreut, meiſtens an ſehr freund

jenem Grunde rey die Entfernung und Wiederbeerdigung der Leiche durchaus nothwendig. Wenn die Verwandten ſich weigern, ſo erhalten ſie die Antwort : „ nun wohl, mich geht's nichts an, aber eure Kinder und Verwandte werden eben ro wenig auf euch Rüdſicht nehmen, wenn ihr ſterbet und ihr

lichen Stellen . Die Reichern führen ihre Todten gewöhnlich weit weg, und nehmen eine Art Wahrſager in Dienſt, der

den geeignetſten Plaß zum Begräbniß ausſuchen muß. Dieſer Menſch geht mit der Leiche nach dem beſtimmten Orte in, gibt ſich natürlich für ſehr flug in der Wahl des Plaßes ſowohl, als auch des Bodens aus, mit welchem ſich in ſpatern Jahren

die Aſche des Todten dermiſchen ſoll; findet er bei näherer Unterſuchung die Bodenbeſchaffenheit untauglich , dann läßt er

den Zug ſogleich nach einer andern Stelle in der Nähe auf. brechen , wo er in der Wahl glücklicher zu feyn hofft. Ich glaube, viele Chineſen haben alles dieß ſchon vor ihrem Tode

feſtgefeßt, denn als eines Tages einer der bedeutendſten eng: liſchen Kaufleute in China den alten Howgua, den befannten Hongtaufmann zu Santon, beſuchte, wurde eine weite Schuifel bereingebracht mit mehrern Erdarten darauf , die der alte

werdet unglüdlich ſeyn in Eurem Grabe. "

So bearbeitet

man die Gefühle der armen getauſchten Chineſen , und eine weitere Geldſumme wird abgepreßt, um ein paſſenderes Grab für den Todten zu ſuchen .

Auf meinen Wanderungen im ſüdlichen China ſtieß ich oft auf Gräber in den entlegenſten Stellen in den Bergen : fie svaren alle mehr oder minder von derſelben Form, nämlich ein aus der Seite des Berges ausgeſchnittener Halbkreis, hins ter dem die Leiche begraben iſt. Manchmal waren es mehrere

folder Halbkreiſe mit Terraſſen vorn , bei den Reichen auch mit Badſteinen oder Steinen ausgemauert. In der Mitte des Halbfreiſes und alſo ganz nabe an der Leiche ſteht der Grabitein mit der einfachen Inſchrift des Namens und des Todesjahrs. In einigen Fällen -- ich kann nicht ſagen ob in

Mann ſorgfaltig unterſuchte und dann eine als diejenige be: zeichnete, in welche er begraben regn wolle. Eine beſonders gute Lage an einem Bersabbang gilt für eine Sache von großer wichtigfeit. Die Ausſicht auf eine ſchöne Bay, oder einen Sei, oder noch beſſer anf einen Strom, der dem Berge, auf dem das Grab (teben ſoll, ſich nabert, danu ausbeugt und wieder demſelben nahe fommt, gilt als eine hödit vorzügliche

zuerſt zum Patriarchen oder Urvater des Stammes , dann der

Lage , und wird ſtets gewabit, wenn ſie zu haben iſt. Der

Reihe nad zu den andern, verrichten ihre Andacht, bringen

oben erwalute Ceremoniendirector beſtimmt mit einem Compaß in der Hand die Richtung , in welcher der Körper liegen ſoll, – ein zweiter, uidt minder wichtiger Punkt. Ein kluger Chineſe, mit dem ich bekannt war, ſagte mir , dieſe Wahrſager

fepen oft febr beredt in Beidreibungen des fünftigen Glüds derjenigen , die ihrer Anweilung folgen ; er ſage ihnen , je oder ihre Kinder, oder ſonſt jemand, an dem ſie großes Ja tereſſe nehmen, werde in ſeinem ſpatern Leben als Belohnung der Achtung für die ſterblichen Reſte ihrer Våter reich und

allen – werden, wenn der Körper zerfallen iſt, die Gebeine ausgegraben , und ſorgfältig in irdene Krüge gelegt, die man

am Bergabhang aufſtellt. Dieſe, ſo wie die Gräber, werden zu beſtimmten Zeiten von den Verwandten beſucht : ſie gehen Weihrauch dar, und ſpeiſen , wenn die Seremonien vorüber ſind, mit einander.

In der Nähe von Amoy, einer ſehr volfreichen Stadt, iſt man, wohl wegen der großen Bevölkerung, von der zerſtreuten Beerdigungsart abgegangen , doch fand ich auch hier in den

entlegenern, unzuganglichern Tbeilen der Berge einzelnſtebende Graber , eben ſo wie in den Südprovingen , und ſie waren

liderlich das Eigenthum reicherer Einwohner.

Je weiter man gegen Norden fommt, deſto mehr nimmt 81

322

die runde Form der Gräber ab, und ſie werden mannichs

adriatifchen Meer bis zu den Seen an den Gränzen von Pie:

faltiger. In Tſduſan , Ningpo u. f. . ſteht eine große Menge Särge über dem Boden und iſt bloß mit Stroh gedeđt. Man trifft ſolche Särge allenthalben , manchmal iſt das Dach völlig weg, das Holz des Sarges verfault , und die Reſte irgend eines alten Chineſen kommen zu Tage. Auf einem

mont, allenthalben wiederholen ſich dieſelben Zeichen , und der: ſelbe Stempel zeigt fich allenthalben . Es iſt immer das lym: pbatiſche Temperament, in allen feinen Nuancen und Abar tungen . Die fräftige Race der Longobarden aus der Zeit

Berg in der Inſel Tſchuſan trat ich beim Durdwandern

Körperſtärke zurúdgelaſſen, die nicht entartet ſcheinen . Aber dieſe Ueberreſte der Vergangenheit ſind ſelten, und dann findet ſich auf ihren Geſiatern doch immer ein Verwandtſchaftszeis chen mit denjenigen, welche die tiefſten Spuren der ſchlimmen

des Gebüſches mehr als einmal einen Sargdeckel ein. Die reichen Bewohner dieſer Gegenden begraben, ſo viel ich weiß, ihre Todten tief in die Erde, und bauen hübſche Grabmäler dar:

über. Auf der Inſel Tſchuſan ſab ich drei oder vier ſehr ſchöne ; das Pflaſter vor dem Erdaufwurf, der die Leiche enthält, iſt wahr: haft prächtig, mit Skulpturen verziert und vieređig, nicht rund, wie im ſüdlichen China .

In dem Diſtrict von Schanghai babe ich öfters große Gebäude beſucht, die von Reichen vor ihrem Tode zur Auf: nahme ihrer Gebeine erbaut worden zu ſeyn ſcheinen . Der

Sarg ſtand gewöhnlich in einem der Hauptzimmer nebſt einem Altar, vor dem an hohen Feſttagen Weihrauch zum Andenken des Todten verbrannt und manche andere Ceremonien von den Verwandten verrichtet werden . Dieſe Häuſer ſtehen gewöhns lich in einem Fichtenwald, die Leiche iſt manchmal auch außer: halb der Thüre begraben, und nur der Altar nebſt den biſto: riſchen Nachrichten über den Todten find im Hauſe, wobei ftets ein Chineſe zur Aufſicht angeſtellt iſt. Das merkwürdigſte Grab, das ich rah, fand ich auf einer

Reiſe ins Innere in der Nähe der Stadt Lun :liaug:fu. Es ſtand an einem Bergabbang und gehörte augenſcheinlich einem ſehr reichen und vornehmen Manne dieſer Stadt. Vom Fuße des Berges, in deſſen mittlerer Hobe das Grab war, ſteigt man eine breite Treppe hinauf, an deren beiden Seiten eine Menge aus Stein gehauener Figuren aufgeſtellt waren. So viel ich mich erinnern kann, ſtanden die Figuren in folgender

ihres Einbruchs in Italien hat allerdings noch Proben von

klimatiſmen Einflüſe an rich tragen. Die matte Bläſſe lym: phatiſcher Sonſtitutionen iſt ſehr gewöhnlich in der Lombardei, aber man bemerkt auch die lebhafte Röthe auf einer weißen durchſichtigen Haut , die ro oft ein Anzeichen tuberculöſer Entartung iſt, deren Gefahr felbſt noch vor dem Alter der

Mannbarkeit zu Tage tritt.

Hier trifft man auch ſehr ge:

wöhnlich die unmäßigen Auswüchſe , die mehr oder minder von dem lymphatiſden Zuſtand abhängen , und die man nur als Seltenbeiten in andern Ländern trifft. Verhärtete Drüſen :

anſchwellungen , ungeheure Kröpfe und Berbärtungen des Zel: lengewebes zeigen ſich in zahlreiden Fällen.

Man hat nicht

nötbig, weitläufige ſtatiſtiſche Nachweiſungen zu durchblättern , von den Uerzten Nachrichten einzuziehen, man entdeđt allent: halben lebendige Zeugniſſe des Einfluſſes von Luft und Boden . Man darf nur die engen Gaſſen der Dörfer und ſelbſt die glänzendſten Quartiere der Städte durchwandern , und kein Tag wird vergeben, ohne daß man eine intereſſante Entdeckung macht.

Der feuchte Zuſtand der Luft durch die unmäßige Ver: dünſtung verbindet ſich noch mit andern Urſachen . Im Nors den, Süden und Weſten iſt das Land von boben, größtentheils

mit Eis und Nebeln bedeckten Bergen begränzt , und dieſe find hier wie allenthalben die Urſache ſebr ( chnellen Tempera:

Ordnung : zuerſt ein Paar Ziegen oder Schafe, eines auf jeder

turwechſels. Allerdings erſtreďt ſid der Einfluß dieſer Berge

Seite, dann zwei Hunde, drittens zwei Kaßen, viertens zwei

nicht über die ganzę lombardiſche Ebene, aber ein großer Theil

Pferde, geſattelt und gezäumt, und fünftens zwei rieſenhafte

derſelben iſt wenigſtens davon betroffen , und die Folgen find zahlreiche Hautfraufheiten , namentlich in der Nähe der pie: monteſiſchen Alpen. Hier iſt der Hauptſiß einer Krankheit,

Prieſter. Ich habe ſpäter zwei ähnliche Gräber zu Ningpo, aber in viel kleinerem Maaßitab geſehen. Arme rowohl als Reiche behalten oft die Todten lange

von der man zwar auch in andern Theilen Oberitaliens Spu :

in ihren Wohnungen , manchmal Jahre lang, wie ich aus der

ren findet , aber hier zeigt ſie ſich mit ihrem ganzen Gefolge

großen Anzahl Särge ſchließen muß, die ich in den Wohnungen

der furchtbarſten Symptome , deren foredlichſtes und legtes

fah. Die Särge ſind dic und ſtark, die Fugen ſorgfältig ver: ſtriden , um zu verhindern, daß feia unangenehmer Geruch daraus hervordringe. , An dieſer Aufbewahrung der Todten

bat behauptet und ſchien zu glauben, ihre Entwicklung fev eine directe Folge der rohen Nahrung dieres Volkes , nämlich des

mag viel Form und Gewohnbeit reon , gewiß aber hat ſie auch ihren Grund in wirklicher Verehrung für die Todten und in dem Gedanken, daß, wie ſie ießt die Gräber und Särge ihrer

Grund nicht allein in einer einzigen Urſache baben. Die Er: nährung mit Welſchkorn *) fann unmöglich allein einen franf:

bekanntlich der Wahnſinn iſt. Dieß iſt die Pellagra. Man Welſchforns.

Aber eine ſo mächtige Wirkung fann ihren

Väter beſuchen , ſo einſt ihre Gräber von ihren Kindern

baften Zuſtand erklären, der mit einem Hautausſchlag anfängt,

auch nicht werden vernachläſſigt werden.

und mit Wahnſinn endet ; der Einfluß einer mit Waſſer ges ſättigten Atmoſphäre und ſchneller Temperaturwechſel wird wohl mehr dazu beitragen .

Das Gebiet von Mailand. (S1u . ) man durchwandere das Milaneſiſche in allen Richtungen, vom Fuß des Apennins bis zum Fuß der Alpen , und vom

*) Verderblich ſcheint es hauptſächlich dadurch, daß es aus Armuth, nicht wie in Ungarn, mit thieriſcher Nahrung, namentlich Milch genoſſen wird.

323 Mailand , dieſe natürliche Hauptſtadt des lombardiſden

Königreichs, rowohl durch ſeinen Reichthum als durch ſeine faſt centrale Lage ließ ung einen andern Anblick erwarten .

oder Kranfe ertragen nur ſchwer den ſehr ſtrengen Winter, das regneriſche Frübjabr, den Herbſt , wo der Horizont mit Nebeln bedeđt iſt, und den Sommer , wo die miasmatiſche

Allenthalben auf dem Wege berwärts batte ſich in der zahls

Ausdünftung über die ganze Fläche mit einer Stärke unter:

reiden Bevölkerung die franthafte Anlage ſelbſt bei äußerer Woblhåbigkeit und förperlicher Thätigkeit bemerflich gemacht,

Toen Acerbau verſchwinden wird.

und nur die Leute, die von der Feldarbeit zurüctamen, zeigten durch ihre leichten Bewegungen weniger die Ungegriffenbeit

thun. Es iſt gegen Often offen an einem Meere, deffen Wel:

halten iſt, die nur durch eine radicale Reform im lombardi: Indeß darf man darum

niet das ganze transalpiniſche Land in den Bann der Medicin

Wir dachten , in Mailand, wo die Luft frei

len die Ufer Griechenlands beſpülen. Venedig und Padua lie:

durchziehen tann, wo die Pläße rebr groß, die Straßen weit

gen an oder in der Nähe des Ufers, und vieles verſöhnt wieder mit einem Klima , das allerdings mit dem des eigentlichen Italiens, Toscana's und der Ufer des tyrrheniſden Meeres rebr wenig Aehnlichkeit bat.

des Körpers.

und reinlich ſind, den frankhaften Charakter, welcher der übris gen Bevölkerung auſgedruct iſt, nicht zu treffen , aber was wir auf dem Lande und in den kleinern Städten geſehen , wie: derholte ſich auch in Mailand. Die matte Bläſſe bildet gleich : ſam die Uniform der Geſichter, namentlich bei der niedern Volfsclaffe. Die Skropbeln geigen bie und da ihre häßlichen

Wunden unterbalb des Ohrs, und die frankhafte Körperfülle,

Panama und Ueugranada. ( Revue de Paris. 6 März.)

welche in feuchten Ländern namentlich bei Frauen ro gewöhn:

Panama , die glänzende ſpaniſche Stadt des 16ten Jahrhunderts, iſt nur noch ein Schatten ihrer ehemaligen Herrlichkeit; ihre Denfo

lich iſt, trifft man nicht ſelten . Den höbern Elaffen iſt der Stempel ffrophulöſer leiden weniger aufgedrüct. Unter ihnen feht man männliche Sefidter, fraftige Körper und die braun:

mäler und Gebäude fallen in Ruinen , ihr Anblid iſt trübſelig , und ihre Bewohner ſcheinen in einem Halbſchlaf zu warten, daß eine wohl.

lide Farbe, wie in gewiſſen Theilen Süditaliens. Aber dieſe

Ausnahmen beweiſen nichts gegen die Regel. Die Topographie der Stadt iſt übrigens mit den phyſios logiſchen Verhältniſſen , die wir eben angeführt, völlig im Ein: klang. Mailand iſt von Waſſer umgeben und der Mittelpunkt

thätige Madyt ihrer Stadt Bewegung und leben wieder gebe. Das in großartigem Maaßſtab angelegte Panama galt lange Zeit als eine der ſchönſten Veſikungen der Krone Spanien und genoß auch viele

Ferner liegen der Comer See und der Lago Maggiore, dieſe

Jahre einer hohen Wohlfahrt . A 18 der Handel Südamerika't noch durd die berühmten Gallionen Philippe II und ſeiner Nachfolger be trieben wurde , war Panama der Stapelplaß für Europa , Aſien und Amerila : ſein Freihafen nahm die Schiffe aller Welttheile auf. Während dieſer zwei Jahrhunderte langen Periode ſtieg ſein Reichthum und ſeine Pradt ins Unermebliche, und ſeine mit jedem Jahre zunehmende Bevöl ferung erreichte die Zahl von 50,000 Seelen . Panama war damals

ungebeuren Waſſerbehälter , im Norden und Nordoſten der

die Königin der Südſee, jeßt aber iſt alles ander8 : auf den Reichthum

Stadt, nur in einer Entfernung von 15 oder 20 Lieues. Hier

folgte die Armuth , der Handel von Panama iſt faſt Null , und die Zahl der Einwohner beträgt kaum 8000. Im Jahre 1740 hatte ſie den Hochpunft ihres Glanges erreicht und begann zu ſingen : damals

dreier großer Sanäle, des Naviglio grande, der aus dem Teſſin kommt, des Canals von Pavia , und des Canals von Marte: ranna, der aus der Adda fommt und die Mauern eiuſhließt.

beginnt die Bergregion, ſo daß, wenn man kaum die Seen überſchritten hat, auch die Weſt: und Nordgrånze des Landes .

erreicht iſt; ſomit hat Mailand nicht bloß eine ſehr feuchte Luft, ſondern iſt auch faum von den Bergen getrennt. Ver: bindet man hiemit reine vollkommen flache Lage, ſo iſt ein:

wurde gleiche Handelsfreiheit auch allen andern Hafen Südamerifa's zu

leuchtend, daß die Stadt dem launenhafteſten Wetterwechſel zugänglich iſt. Der Eindrud, den dieß Klima auf den Beob:

auch ihre thätige Vevölferung nach und nach ab , und ſeit dieſer Zeit

acter macht, verſchwindet freilich, wenn man Mailand und ſo viele andere Städte der Lombardei von einer glänzenden, am woltenloſen Himmel ſtrahlenden Sonne erleuchtet ſiebt, und ein warmer Wind über die grünen, reich bebauten Fluren

vom adriatiſchen Meere her webt. Aber die Seen ſind hart in der Nähe und die Schneeberge erbeben hinter ihnen ibre Gipfel ; rohnell wechſelt die Scene , und der wahre Charakter des Klima's gewinnt bald wieder das nur auf Augenblice

Theil ; die Schiffe verließen nach und nad Panama und verbreiteten ſich in allen Häfen des Uferſtriche. So yom Handel verlaſſen , 308 .

ſchleppt fie ein mit jedem Tage fläßlicheres Leben hin. Vor 20 Jahren indeß bot ſich eine großartige Gelegenheit dar, der Stadt die alte Wichtigfeit zurückzugebert; Bolivar, der Reformator

der neuen Welt , hatte auf ſeiner Müdfehr aus Peru der Gebanfen, einen allgemeinen Gongreß aller amerifaniſchen Völfer nach Panama ju berufen. Er forderte die Republiken Südamerika's auf, Abgeordnete dahin zu fenden , um ſich im Intereſſe der Civiliſation über gewiſſe allgemeine Grundfäße des Völferrechte zu verſtändigen ; ſeine Abſicht war , daß dieſer Congreß periodiſch alle 7 Jahre ftattfinden ſollte, um die gemeinſamen Intereſſen dieſer neuen Staaten in Güte abzumachen. .

verlorene Uebergewidt.

Das iſt nicht rebr einladend für einen Touriſten , am wenigſten für einen Kranten, denn eigentlich gibt es gar teine

Dieſer großartige Gedanke blieb ohne Folge ; Braſilien, Peru, Bueno -

Ayred fonnten, von Vürgerkrieg jerriſſen, den Wünſchen des libertador

Jahreszeit, um in der Lombardei ju reifen. Das geſtehen

nicht entſprechen , der Congreß trennte ſich troß ſeiner guten Abfidhten

übrigens die italieniſden Aerzte felbſt. Man muß fic wobl

ohne Entſcheidung , und Panama , das durd Bolivars Stimme einen Augenblic aufgerättelt worden war , fant bald wieder in ſeinen ges wöhnlichen Saluminer zurüd.

befinden , ſagen ſie, um die Städte des Königreichs zu duro: wandern , oder Mailand zu bewohnen, denn Reconvalescenten

34 Einige Jahre ſpäter veränderten Ereigniſſe anderer Art das Geſchid

und die Verhältniſſe dieſer Länder. Im Jahre 1831 zerfiel Columbia, das bisher einen einzigen ungeheuern Stiat gebildet hatte , in drei unabhängige Staaten : Neugranada mit der Hauptſtadt Santa Fé de

Bogota , Ecuador mit der Hauptſtadt Quito und Venezuela mit der Hauptſtadt Caraccae. Dieſem wichtigen Ereigniſ folgten zahlreiche innere Kämpfe , die jedoch damit endigteu, daß die nenen Staaten ſich .

conſtituirten .

Im Laufe dieſer Veränderungen fiel Panama, ſeiner

geographiſchen Lage nach, Neugranada šll und wurde der Hauptort des Departements del Iſtmo , deſſen wichtigſter Punft es auch ohne Widera ſpruch iſt. Die Stadt liegt auf einer fleinen Halbinſel auf der Nord füſte des gleidhnamigen Golfs und iſt durch einige ſich ins Meer hinaus

ſtredende Inſeln gededt. Die Rhede ijt groß , aber gefährlich wegen der unaufhörlich hier wehenden Norswinde und der geringen Tiefe des Meeres. Dieß hindert die großen Schiffe am Einlaufen , und nöthigt ſie in einer Entfernung von etwa 1000 Klaftern zu anfern an den Inſeln Perico und Flaminco , wo ſie auch ihre Waaren ausladen. Die Stadt iſt, wie alle diejenigen , weldie die Spanier im 16ten Jahrhundert erbauten , nach den damals herrjchenden religiöſen Anſichten in Kreuzesform gebaut.

In der Mitte iſt ein großer , jeßt mit Gras

überwadjener Plaß voll Nuinen und Schutt von einem ehemals hier geſtandenen Ieſuiteneollegium , einem ungeheuern jett gänzlich verödeten Gebäude. Die Kirden , ſo wie die andern Hauptgebände ſind von Steilt, ſolid gebaut, und ihre feine&wegs charaftirloſe Arditeftur ſcheint, wenn auch nur entfernt, an Granada und Sevilla zu mahnen . Zu

den merfwürdigſten Gebäuden gehört die Kathedrale , die Kirche San Antonio und ein ſehr ſchönes Hoſpital.

Eine große Menge Klöſter

hat die Zeit übertauert, ſie ſtehen aber leer, und nur Eines erfüllt noch ſeine fromme Beſtimmung. Es enthält Nonnen , die ganz nach der alten Riegel fortleben , und auf diejer fernen Küſte der lebte Reſt der mönchiſchen Regierung Philipps II deinen. Panama theilt ſich in zwei Thoile, die obere und die untere Stadt. Die leptere , welche den Namen El Varal erhalten hat , iſt ganz von Negern bevölkert , welche in ärmliden Häuſern von Holz und Stroh,

in ſchmutigen , ungefunden Straßen wohnen.

Die aus Stein auf:

geführten Häuſer der obern Stadt bieten im allgemeinen einen ſchönen Anblid dar , und haben jämmtlich große Balcone, auf denen die Eins

wohner nach der Hiße des Tages friſche Luft idöpjen.

Die Straßen

und die man ſtets für reich bält , ſind der Gegenſtand zahlreicher Auf: merkſamkeiten , und können ſeýr leicht fide verbeuratben. Vorübergehende dieſer Verbindungen erſchredt die Frauen nicht ,

Dae und

man muß ihnen die Gerechtigkeit widerfahren laſſen , daß fie dem Mann, der ſie gewählt hat, meiſtens treu bleiben. Die einzigen gebräuch lidhen Muſikinſtrumente ſind die Guitarre und der Tambourin , Zwei

Pianos, Refte vergangener Zeiten , laſſeu hie und da noch ihre miß tönigen Klänge unter den Fingern irgend eines neuangelangten Euro. .

päer : hören. Nie iſt ſeit den Zeiten ihre Glanzes eine Equipage durch die Straßen der Stadt gefahren ; auf den Promenaden ſieht man uur Maulthiere und hie und da ein Pferd. Das Klima iſt nicht ſo heiß , wie in andern Theilen Südamerifa's, denn der Thermometer ſteigt ſelbſt in den heißeſten Tagen nicht über 38° N. Boin December bis 1 Juliu8 iſt die Witterung prachtvoll.

In Julius beginnt die Winterzeit , die fid durch unausgeſepten Regen ankündigt.

Während dieſer Regenzeit tritt aber ein Monat ein , wo

der Regen einhält und der Himmel bel und klar iſt; man nennt dieſe Zeit den San - Juan : Sommer.

Die Einwohner ſind ſehr religiös und beobachten ſtreng alle äußern Ceremonien des Cultus. Der Padre iſt aufrichtig geachtet und übt eine ganz patriarchaliſde Gewalt aus.

Der Biſchof der Diöceſe , ein

mehr als 80jähriger Greil , iſt allgemein verehrt und ſteht allen relis giöjent Handlungen vor. Unter dieſen iſt eine, welche man die Todtene proceſſion rennt, und die durch ihren phantaſtiſchen Charafter an die

Gebräuche früherer Jahrhunderte mahnt. Alle Sonnabend in der Nacht ziehen Wriber , Kinder und Greiſe auf der Kathedrale , durchwandern in Proceſſion mit Fadeln in den Händen und Pſalmen zum Andenken der Todten ſingend die Straßen der Stadt.

Der Anblid dieſer Menge ,

welche langſam bei Mondo und Sternenſchein durch die verödete Stadt ſich fortbewegt, den frommen Biſchof mit ſeiner Geiſtlichkeit an der Spite , macht einen ergreifenden Eindrud .

Die Behörden von Panama , welche zugleich die der ganzen Pro vinz des Iſthmus ſind , beſtehen aus einem Gouverneur , einein Xefe politico, einem Militärcommandanten und 300 Soldaten. Dieß genügt für eine Bevölkerung von etwa 100,000 Seelen. Die Gerichtsbehörden ſind das Tribunal erſter Juan , beſtehend aus einem einzigen Richter, der obere Gerichtshof, corte major , beſtehend aus zwei Nichtern und cincin Beiſiter, und der Caſjationshof , welcher ſeinen Siß zu Bogota

dieſes Theile der Stadt ſind reinlich, gerade, aber trübíelig; die wenigen

hat.

Läden dariit ſind faſt leer und ſehr ſchlecht beſucht. Die Einwohner von Panamı ſind im allgemeinen liebenswürdig und gutmüthig , aber nicht ſehr mittheilend; jelten verlaſſen ſie ihre

unbekannt. Die Sklaverei iſt patriarchaliſd , und niemals hört man von den entiebliden Nohheiten, mit denen andere Länder ſich bejudeln. Ueberdieß mindert ſich die Sflaverei von Tag zu Tag , und bald wird die Zeit fommen , wo ſie ganz verſchwunden ſeyn wird. Im Jahre 1821 verbot die Republik Columbia den Negerhandel und verfündete die Freiheit aller Silaven, welche der Nation im Kampf gegen Spanien Dienſte geleiſtet hätten , ſo wie alle ſeit der erſten Unabhängigkeitts crklärung gebornen Sklavenfinder. Dieſe Verordnungen wurden in den

Häuſer , und ſie bringen ihre meiſte Zeit mit Schlafen und Rauchen

zu. Die Frauen ſind ſchön , von ſanftein , aber indolentem Charakter ; man ſieht ſie Tage lang auf ihre Balcone geſtützt mit den Augen dem Nauche folgen, sen ſie aus ihren Gigarren blaſen. Sie gehen aus mit

bloßem Sopi und laſſen die langen Loden isrer ſchönen ſchwarzen Haare auf ihre Schultern herabfallen .

Die Sitten ſind unglaublich

Die Vereße ſind mild , der Diebſtahl jelten , Todesſtrafe faſt .

drei Republiken , die aus der Zertrümmerung Columbiens entſtanden, anfredyt erhalten.

loder ; die meiſten Einwohner machen ſid ganz ohne alle Smeu von

( Fortſeßung folgt.) I heure engliſde Balladenſammlung. Die ſchöne

Da 6 weder Induſtrie nocy Handel gibt, ſo iſt das Geld ſehr ſelten und übt eine magiſche Gewalt aus, Man hört gar häufig Eltern , deren Töchter das väterliche Haus verlaſjen haber , un einem Verführer zu folgen , ganz faltblütig ſagen , ihre

bedeutend vermehrte, wurde in einer Verſteigerung für das brittide Muſeum für die Summe von 533 Pjo. St. angefauft. ( Athenäuin

Töchter ſeyen verheurathet (csaados). Fremde, die ins land kommen

voin 8 März.)

den Banden der She los.

Verlag der I. O. Gotta 'iden Buchhandlung

Samm lung alter engliſver Valladen , welde Bagforo für den freie gebigen Grafen von Orford begann und die der Berzog von Norburgbe

Verantwortlider Nedacteur Dr. Ed . Widen in a ni il.

1

Nr. 82 .

Ausla u d .

Das

1

1

Ein

!

Tagblatt für

Runde des ge iftigen und fittlichen Lebens Lebens der Völker. 23 März 1845 .

Ein Bug durch die Felſengebirge.

Indianern fonít ſo gewöhnlichen Grauſamkeiten ausgezeichnet.

Wanderung von Browns Hole nach Sort Hal. (Aus : Travels in the great Western Prairies , the Anahuac and

Wenn man ſie in Frieden jagen läßt, ſo bekriegen ſie niemand und laſſen keinen Hungrigen von ihren Wohnungen gehen. Das aber ſchüßt ſie nicht gegen die Schwarzfüße , Krähen ,

Rocky Mountains by Th . J. Farnham .)

Während meines Aufenthalts in Browns Hole zog ich mancherlei Nachrichten über die umwohnenden indianiſchen Völkerſchaften ein, da eine Bekanntſchaft mit denſelben mir

in jeder Hinſicht nüßlich und nothwendig war. Die Schlangen indianer oder Schordhonis ſind ein wandernder Stamm in dem Cheil der Felſengebirge, welcher an den Grand- und Green : River genannten Armen des weſtlichen Colorado, am großen Barenfluß, an dem bewohnbaren Ufer des großen Salzſees, am Sælangenfluß ober- und unterhalb des Forts Hall und noch etliche hundert Meilen weiter weſtlich wohnt. Die am

Siour und utaws , die ihnen das Recht an den alten Part " und andere Theile ihres Gebiets ſtreitig zu machen ſuchen , und jährlich Streifpartien gegen ſie ſenden , um ihnen ihre Pferde zu ſtehlen . Da aber die paſſe , welche in das Land der Schoſchonis führen , immer mehr von Wild , und ſomit von Unterhaltsmitteln entblößt werden , ſo ſind auch dieſe

Naubzüge in neuerer Zeit minder häufig und in minder gro:

die am Schlangenfluß von Fiſchen, Vüffeln, Rehen und anderem

Ber Zahl unternommen worden . Seit ſie mit Lewis und Clark an den Quellen des Miſſouri zuſammentrafen , haben ſie ihre Hütten den Weißen auf die freundlichte Weiſe geöffnet, und zahlreiche Bürger der Vereinigten Staaten ſo wie Eng lands vom Hungertode in dieſen furchtbaren Einöden gerettet . Ein Gaſt unter ihnen iſt ein heiliges Pfand des großen Geis

Wilde. Die am Colorado, wo die Jagd reich iſt, haben viele Pferde , die nebit ihren Tauſenden von Sitweinen , ihre eins zigen Hausthiere ind. Sie haben foniſche nütten aus Fellen ,

ſtes ; ſein Eigenthum ſteht unter dem Schuße ihrer Ehre, und ſollte je Habſucht irgend ein Mitglied ihres Stammes zu einem Diebſtahl verlocken , ſo wird das Geſtohlene oder deſſen Werth

einige Feldfelen, Meſſer und Flinten , aber viele brauchen noch

zurückerſtattet und der Dieb beſtraft.

leftgenannten Orte follen hauptſächlich von Wurzeln leben ,

Bogen und Pfeile . In ihrer Kleidung folgen ſie der allgemei: ten Indianerſitte, indem fie Mocaſſins, Beinſchienen und das

Jagdhemd tragen. Den Kopf bedeckt nur das Haar , und dieß mag aud) hinreichend feyn, wenn manche Angaben darüber, daß hä es ſehr

ufig i

5 Fuß und darüber lang werde, wahr ſind ;

dann wird das sjaar geflochten, und in Form eines Turbans

Die Schoíchonis ſind

ein ausnehmend verſtändiger Stamm , was ſich in ihren wohl eingerichteten Wohnungen und ihrer even ſo bequemen als zierlichen Kleidung, ihrem Pferdegeſchirre u. dgl. zeigt , nament lich aber in ihren Anſichten über ſinnliche Ausſchweifungen Dieſe ſind durch uraltes Herkommen des Stammes verpönt, aber auch neue Laſter, die nicht unter ihnen und andere Laſter.

ſelbſt entſprungen , behandeln ſie mit Strenge. Hiezu gehört il namentlich , daß ſie feinen Branntwein trinfen , und ihn, ſeit die Schultern hinabhängen, die Männer aber kämmen es bin

To wird es von den Weibern in zwei Zöpfe geflochten , welche

ter die Ohren und laſſen es um die Schultern fliegen . Biber :,

Otter :, Lama : und Büffelfelle tauſchen ſie an die Arrapahos ,

die amerikaniſchen und engliſchen Pelzhändler aus gegen Wolldecken und Hüte; da aber ihr Vorrath von Fellen immer nur gering iſt, ſo müſſen ſie ſolche wohl zu Rathe halten , um

fich Tabat, Waffen und Munition zu perſchaffen . Seit ihrer erſten Bekanntſchaft mit den Weißen bat ſich

dieß Volt durch feine Abneigung gegen Krieg und die bei

er das erſtemal zu ihnen gebracht wurde, abgeſchworen haben .

Dafür geben ſie ſehr gute Gründe an. „ Er ſchwächt uns für die Jagd und die Vertheidigung gegen unſere Feinde , er er: regt unnatürliche Spaltungen unter uns ſelbſt, feßt den Häupt ling herab unter den gemeinen Indianer , und durch ſeinen Gebrauch wird Schwäche und Verderben über die Schojdonis kommen .“ Gewiß urtheilen dieſe Indianer von ihrem Stands punft aus ungemein richtig , und könnten viilen andern als Vorbild dienen . 82

326 Die Kräben ſind ein wandernder Stamm, den man ges

wöhnlich in den hoben Ebenen um den Oberlauf des Platte-, Solangen , und Yellowſtone Fluſſes findet. Man ſchäßt ihre Zabl auf 5000, und ſie gelten für die ärgſten Spißbuben im Gebirg. Die Handelsleute ragen von ihnen, „ man habe tein Beiſpiel, daß ſie ihr Wort gehalten oder ehrlich gehandelt hätten . " Weder ein Weißer, noch ein Indianer traut ihnen. Mord und Raub iſt ihr Handwert. Ein großer Theil ihres Landes iſt gut bewäſſert, und würde die Arbeit des Land : manns reichlich lohnen .

Die Schwarzfüße wohnen am Marias und andern Armen des Miſſouri oberhalb der Fälle. Im J. 1828 zählten ſie etwa 2500 Hütten oder Familien . Während dieſes Jahres ſtablen

ſie aus einem Dampfboot der amerikaniſchen Pelzcompagnie eine Wolldecke, die einem bei der Auffahrt an den Poden geſtorbenen Weißen gehört hatte. Die furchtbare Krankheit verbreitete

Strede dieſen Strom hinab, im Sommer aber jagen ſie den Büffel im „ Neuen Part“ oder „ Stierpferch," im „ Alten Park,“ am Grand River , und im Bayou Salade. Ihre Anzahl iſt nicht genau bekannt, gewöhnlich ſchäßt man ſie auf 3000. Sie find tapfer und furchtlos, flug und gaſtfrei, beſigen Pferde, Maulthiere, Schafe und Hunde in großer Menge. Die leßtern füttern und verzehren ſie, daher auch ihr Name Arrapahos, Hundeeffer. Die Wolle ihrer Schafe willen ſie ſehr kunſtreich zu Deden zu verweben , durch die fein Regen dringt. Dieſer

Stamm hat ein merkwürdiges, auf das Vermögen gegründetes Naturaliſationsgereß. Jedermann, Tey er roth oder weiß, kann dieß in Anſpruch nehmen. Wer ſich aufnehmen laſſen will, muß ein Pferd beſißen , das den Büffel im Laufe überholt, und ein zweites oder ein Maulthier, das 200 Pfund tragen

kann. Werden dieſe dem Häuptling vorgezeigt, und die Abs ſicht dabei bekannt gemacht, ſo wird der Bittende zum Bür: ger des Arrapaho Stammes gemacht und iſt berechtigt eine

ſich unter dem ganzen Stamme, und erregte allgemeinen Schreden. Die Erſcheinung der Krankheit war ihren „ Arznei:

Frau zu nehmen. Dieſe ſorgt für ſeine Pferde, verfertigt ſeine

männern “ völlig neu, und daß die faulende Leiche während

Sättel und Zügel, ſeine Mocaſſins, Beinſchienen und Jagds hemden aus dem von ihrer eigenen Hand bereiteten Leder und

des Begrabens in Stüde zerfiel, füllte jedes Herz mit Scre: den. In ihrem Wahnſinn und ihrer Unwiſſenbeit vermehrten ſie die Zahl ihrer Schwißöfen an den Ufern des Fluſſes, und ob ſie nun von Fieberhiße glühten, ob der Schmerz ſie wüthend machte oder ob ſie rohon in Todesſchwäche wanften, man brachte ſie in dieſen Schwißöfen zum ſtärkſten Schweiß und tauchte

ſonſtigem Material ; ſie flopft mit einem hölzernen Schlegel ſeine Büffelhäute, bis ſie weich und angenehm zum Lager ſind, ſie gerbt Felle für ſein Zelt, und bolt aus den fernen Bergen

die reinen weißen Fichtenſtangen um es zu ſtüßen , und wenn

ſie dann in das Schneewaſſer des Fluſſes. Die Sterblichkeit,

Krankheit ihn überholt und der Tod an ſeine Thüre klopft, bewacht ſeine Frau ſorgſam die leßten Regungen des fliehen

welche auf dieſe Behandlung folgte, war entreßlich. Sie ſuchten eine Zeitlang die Todten zu begraben, aber bald waren der

den Geiſtes. Seine einzige Pflicht als ihr Herr und als Bürger des Arrapahoſtammes iſt die, das Pferd zu reiten

Todten mehr als der Lebenden. „ Die böſen Arzneimänner

das ſie ſattelt und vor ſein Zelt bringt, das Wild zu tödten das ſie zerlegt und dörrt, auf dem Lager zu folummern das

aller Zeiten waren in Schaaren aus der Geiſterwelt herüber gekommen , und arbeiteten jekt an der Vernichtung ihres Stammes ; der große Geiſt batte gleichfalls die Fluthen ſeines

Mißfallens zwiſchen ihm und ihnen ausgegoſſen ; er hatte einen Nebel geworfen über die Augen ihrer Beſchwörer, daß ſie

pie ausbreitet, und gegen die Feinde des Stammes zu fechten . Die Sprache dieſes leßtern iſt weſentlich dieſelbe, wie die der Schordhonis und Comantſoen . Unter den verſchiedenen Leuten, die ich zu Browns Hole

die hülfreiche Beſchwörungsformelnicht finden konnten .“ Ihre Jagden waren zu Ende, ihre Bogen gebrochen, das Feuer in der großen Pfeife für immer ausgelöſcyt, ihnen riefen nur

traf, war ein alter Schlangenindianer , der im Jahr 1805 zu: erſt die Herren Lewis und Clark *) an dem Oberlauf des Miſ:

noch die Gräber, und dem Ruf antworteten tauſend Sterbes

zu haben , als er plößlich lich den Weißen gegenüber fand.

feuffer. Coll von Aberglauben und Furcht verließ vjeßt der

Das Erſtaunen machte ihn regungslos , denn Männer mit Geſichtern, bleich wie Aſche, hatten weder er noch ſein Volt

Bruder die Schweſter, der Vater den Sohn, die Mutter ihren Säugling, und alles flob in die höhern Thäler in die weſt: lichen Berge, wo der Einfluß des ſtärkenden Klima's den Reſt

des Stammes wieder herſtellte. Von den 2500 Familien waren aber am Ende der Peſt nur noch einige Mitglieder von 800 derſelben übrig , und noch ießt liegen die Gebeine von 7 bis 8000 Schwarzfüßen unbegraben unter den verfallen : den Hütten der verlaſſenen Dörfer am Ufer des Yellowſtone. Aber dieß ſchredliche Strafgericht hat ihren blutdürftigen Sinn keineswegs gemildert ; wie früher führen ſie einen Vera tilgungsfrieg gegen die Handelsleute und Trapper und gegen die Oregon , Indianer .

Die Urrapabos wohnen ſüdlich von den Schlangenindianern . in der Winterzeit ziehen ſie durch das Land um den großen Kenyon (Spalt) des weſtlichen Solorado und eine bedeutende

ſouri rah.

Er ſcheint als Wachtpoſten das Land durchſtreift

geſehen. Endlich überwog die Furcht reine Neugierde, und er flob in der Richtung auf das indianiſche Lager zu ; aber die Weißen batten ihn geſehen , verfolgten ihn , und brachten ihn zurüd ; ſie zeigten ihm die Wirkung ihrer Feuerwaffen , beluden ihn mit Geſchenken , und ließen ihn dann geben. Als

er unter ſeinem Volk angelangt war , erzählte er , daß er Männer mit Geſichtern , bleich wie Aſche, geſehen, welche Don: ner und Bliß machten u. ſ. w. Diere Nachricht refte alles in Bewegung. Sie hatten ſo lange Jahre gelebt, ihre Vors

fahren noch viel länger, und ihre Sagen erzählten von vielen wunderbaren Dingen , aber Solches hatte man nie erhört. Ein Rath ward berufen , um die Sache in Erwägung zu *) Die erſten , welche die Felſengebirge überſchritten .

327

ziehen. Der Mann, der die wunderſamen Dinge erzählt, ward vorgerufen, wiederholte, was er andern geſagt hatte , fand aber keinen Glauben. „ Alle Menſchen Tenen roth, und er könne deßhalb feine Menſchen geſehen haben, bleich wie Aide, Der große Geiſt mache den Donnerzund den Bliß, er könne

deßhelb nicht leute, von welcher Farbe es auch ſey, geſehen

rohlofen ſich ihm an , um in die grünen Täler der Staaten zurüczukehren . Am andern Morgen zeigten ſie mir ihren Entſchluß an ; es war der härteſte Solag, der mich noch auf der Reiſe betroffen : dieſe beiden Männer, Dakley und Wood, hatten in allen Gefahren muthvoll und ſtandhaft ſich benommen, ſtets ihre Pflicht raſch und mit Freudigkeit erfüllt ; es war

Der Schuldige zeigte einige der Geſchenke vor, die er von den

deßhalb ſehr ſchmerzlich ſie zu einer Zeit zu verlieren , wo ihre Dienſte am nöthigſten waren . Sie verließen das Fort um 10 Uhr. Ich war nun allein mitten in den Felſengebirgen ,

bleichen Menſchen empfangen habe. Da dieſe den Richtern ſo

in dem Gebiete, das die Kriegszüge der Schwarzfüße durch

neu waren, wie die bleiden Geſichter ſelbſt, ſo erfolgte der

ſtrichen , mit erſchütterter Geſundheit , und hatte niemand bei mir als den armen alten Blair und den mehr als nußloſen Vaga:

baben, welche Donner und Bliß erzeugten.

Er babe nichts

geſehen , habe den Häuptling belogen und müſſe ſterben."

Bertheid, „ er rolle ſeine Richter an den Ort führen , wo er die ſeltſamen Menſchen geſehen haben wollte, und fänden ſie ſich, ſo ſolle er ſchuldfrei ſenn. Fänden ſie ſich aber nicht, ſo follten die Geſchenke als ſicherer Beweis gegen ihn gelten, daß er mit böſen Geiſtern verkehre und den Tod durch die Preile

ſeiner Stammesgenolien verdient habe. “ Die bleichen Men :

bunden Smith, um mir gegen einen Anfall dieſer Wilden beizuſtehen. Ich fühlte mich einſam ; man bot mir freund: lich ein Winterquartier in Browns Hole an , aber wenn ich es annahm, ſo konnte ich im nächſten Jahre unmöglich nach den Staaten zurüdfehren ; ich berdloß alſo die Mündung des

ſchen, die den Donner machten, fanden ſid ), und bezeugten die Wahrheit der Erzählung, der Angeſchuldigte ward freigegeben, und iſt ſeit dieſer Zeit, ſo wie jeder weiße Mann in den Bergen,

mich nach Fort Hall, eine Strede von 200 Meilen ( etwa 44

von ſeinem Stamme geehrt und geliebt. Er iſt jeħt etwa 80

geographiſche) zu geleiten , gegen eine Entſchädigung von 50

Jahre alt und arm, da er aber ſtets um das Fort David Erođetts ſich aufhalt, ro läßt man ihn nicht darben .

Schuß Munition und 3 Vůndel Glasperlen ,

Columbia auf jede Gefahr hin zu erreichen , und miethete einen Schlangenindianer, den die Weißen Jim nannten, um

(Fortfeßung folgt.)

Am 17 Auguſt tam ein gewiſſer Paul Richardſon mit dreien ſeiner Gefährten von Fort Hall an. Dieſer alte Yankee : Waldmann war auf einem ſeiner beliebten Som= merausflüge von St. Louis nach den Gränzen des Oregon: gebiets , und batte einer Anzahl Miſſionäre , die zu den

Sprachenkarte des franzöſiſchen Flanderns. Die hiſtoriſche Commiſſion des Norddeparteinente in Frankreich hat unter Leitung Hrn. Victor Derode'd aus Bille eine merkwürdige Unterſuchung über die Gränzen der franzöſiſchen und flämiſchen Sprache

Oregon : Indianern gingen, als Führer und Jäger gedient.

in dem Departement du Nord und dem Departement Pas du Calais

Seine Berigte über das Oregon -Land, das er fehr wohl kannte, lauteten nicht ſehr günſtig : es war nicht ſo frucht:

angeſtellt und einen intereſſanten Beridt darüber abgeſtattet.

.

bar wie Neuengland, fünfzehn Buſhels Weigen vom Acre iſt ſchon eine außerordentliche Ernte , Kartoffeln geben

nicht die Ausſaat wieder; fünf Monate im Jahre fiel unaufhörlic Regen, und in der übrigen Zeit nicht einmal

Lhau; die dort wohnenden Indianer und Weißen hatten häufig Fieber und Gicht oder Gallenkrankheiten ; der Reſt des

Lebens warð verbittert durch Mosfitos und Sandfliegen ; der

Die

Commiſſion hat eine topographiſche Karte entworfen , auf welcher die Orte , in denen dieſe beiden Sprachen geſprochen werden , ſo wie dies

jenigen , in welchen man beider Sprachen ſich bedient , mit Farben angezeigt worden . Ein Blick auf dieſe Karte zeigt das raſche Zurüd weichen der flämiſchen Sprache vor der franzöſiſchen , die , abgeſehen von dem Seitendrud , ſich auch ins Herz des flämiſchen Landes ein geſchlichen hat durch einen Canal, der mit der großen Straße von Valenciennes und Lille nach Dünfirchen ziemlich zuſammenfällt. Vor

Columbia- Fluß ren nicht ſchiffbar, bödſtens ein indianiſcher

fünfzig Jahren war in lepterer Stadt das Flämiſche noch die berridende

Fiſchteich. Ein ſolcher Bericht von Oregon dieſem Lande, das Handelsleute, Trappers und Reifende als außerordentlich

Sprache, jept iſt es das Franzöſiſche. Auch breitet ſich das lektere längs der Küſte aus. Nach vielen merkwürdigen Einzelnheiten über

ſchön, geſund und fruchtbar ſchilderten

das Fortịchreiten dieſer Eroberung ſtellt die Commiſſion folgendes ale die Urſachen auf , denen dasſelbe zuzuſchreiben iſt : der harmoniſchere

-

war ſchrechaft, un:

erwartet und entmuthigend . Jeßt, wo ich das Oregongebiet geſehen habe, würde ich mir den Zweck einer ſolchen Schilde: rung gar nicht erklären können, wenn ich miú nicht erinnerte, daß Richardſon Gründe hatte, die Zahl ſeiner Reiſegeſellſchaft

Charafter der franzöſiſchen Sprache , ihre einſchmeichelndere, eindring lidere literatur , der politiſme und commercielle Einfuß Franfreids, die Bemühungen der öffentlichen Lehrer , die Erziehung , welche die

für den Zug durchdie hin zu vermebren .

waltungsbehörden in den Städten, ſo wie der Beamten in den Dörfern.

gefahrvollen Ebenen nach den Staaten

Richardſons Schilderungen batten indeß die Folge, zwei

meiner Gefährten von ihrem Reiſeplan abzubringen . Sie wußten ſeinem Bericht teinen gegentheiligen entgegen zu balten ;

höhern Claſjen in Franfreich ſelbſt ſuchen , die Anweſenheit der Vere ( Athenäum vom 8 März.)

Panama und Neugranada.

er hatte zwei Jahre in dem Gebiet gewohnt, und erklärte auf

( Fortſeßung .)

dieſe Erfahrungen geſtüßt , es ren ein feineswegs ſehr an: ſprechender Aufenthalt; fie gaben deßhalb ihren Plan auf und

Neugranada, in denen Gebiet Panama eine der bedeutendften Städte ift, wurde von den Spaniern zuerſt im Jahre 1510 beſucht. Einige

328 Jahre ſpäter, im Jahre 1536, eroberte !! es zwei Abenteurer , Denalzar und Fueſada , und vereinigten og mit der Rrone Spanien , die es im Jahre 1517 zu einer Generalcapitänerie erhob. Seine wichtigkeit und fein Reichthum fliegen mit jedem Tage, und im Jahre 1718 errichtete Spanien hier ein Vicekönigreich. Ein Jahrhundert ſpäter , als die

fidh ikrer vollfommen würdig . Die Einkünfte der Republit betragen

ſpaniſchen Colonien ſich gegen das Putterland erhoben , pflanzte Venes

tiſchen Meere ſtationirt ſind. Die Hauptſtadt iſt Santa Fé de Bogota,

zuela in dieſem Theil der Welt zuerſt die Fahne der Freiheit inter

die alte Neſidenz des Vicekönige. Dieſe große und ſchöne Stadt erhebt

Leitung Bolivars auf: Neugranada ahmte dieß Beiſpiel nady, und dieſe

fic am Fuße deß Abhangø einer Bergkette, auf einer weiten Hochebene, 2700 Metres über dem Meere. Die beiden fleinen Flüfe San Frans cioco und San Auguſtino durchſchneiden die Ebene in allen Nidtungen ; fieben ſolide Brüden , davon fechs fteinerne, find darüber erbaut. Dieſe

beiden Provinzen beſtanden mehrere Jahre hindurch furchtbare Kämpfe gegen die ſpaniſchen Arincen . A18 Bolivar von der Verfolgung der Spanier aus Peru zurüdfehrte, fand er das Land bereits im Bürgers frieg : Paez hatte die Fahrie des Aufſtandes erhoben ; Bolivar , ſtatt

ſeinen ehemaligen Waffengefährten mit Gewalt 3u1 befämpfen , nahm ſeine Zuflucht zur Ueberredung und Paes unterwarf ſich.

2 bis 3 Millionen Peſos , reichen aber zu den Ausgaben nicht hin .

Die Zahl der Truppen beträgt 10,000 Mann , von denen jedoch nur ein Drittel gut bewaffnet und ausgerüſtet iſt ; die Flotte beſteht aus vier Goeletten , von denen eine im ftillen , die drei andern im atlan=

große practvolle Stadt enthält ſieben öffentliche Plähe, von denen einer in Europa Felbſt faum ſeines Gleichen hat , eine Univerſität , einen

Aber die

erzbiſchöflichen Palaſt, zwölf Kirchen , vier Collegien , fechyzehn Klöfter

Verleumdung klagte Bolivar an , daß er nach der föniglichen Würte

für beide Geſchlechter, ein ſchönes Hoſpital , eine Armenanſtalt, zwei Caſernen , einen Münzboi, eine Bibliothef , ein Obſervatorium , ein Theater und zahlreiche Schulen . Mehrere dieſer Anſtalten und namentlich die für den Unterricht wurden von Bolivar gegründet. Unglücliders weiſe iſt dieſe ſchöne Stadt den Erdbeben ausgelegt und wurde im

ftrebe, und als Antwort hierauf legte er die Dictatur nieder , mit welcher er bisher bekleidet geweſen war. Die verſtändigen Leute der

Republik beriefen einen Generalcongreß nac Dcatia , um eine allges in eine Erflärung zu Gunſten des Libertadors hervorzurufen. Bolivar gab den Bitten del Congreſſos nach und nahm aufs neue die Präſident foaft der Republik all . Vald folgten aber neue Bewegungen, die ihn

entmuthigten und ihm einen tiefen Widerwillen einflößten.

Einer

ſeiner Waffengefährten , Santander , der ihn während ſeines glänzenden

Zuges nach Peru in der Regierung als Vicepräſident erſebt hatte,

.

.

Jahre 1826 faſt gänzlich zerſtört ; ſie iſt jegt aus ihren Trümmern hervorgegangen, aber wie in Quito, der Hauptſtadt von Ecuador, läßt die Vergangenheit immer zittern für die Zukunft. Doch fehren wir fu Panama zurüd. Bekanntlich iſt hier die Stelle , wo das feſte Land Amerika's die

wurde der Verſchwörung gegen die Republik überführt und mit mehrern ſeiner Gefährten zum Tode verurtheilt. Bolivar verwandelte ſeine Strafe in die des Erils , aber die andern wurden erſchoſſen . Dieß

geringſte Breite hat , nur etwa 80 Kilometres (ungefähr über 10 geos

erregte bei manchen große Unzufriedenheit , und gerade während dieſer Vorfälle erhob fich Venezuela gegen den Berband Columbiens, erklärte

und ſeine Nachfolger hegten ſolche Abſichten , aber die Zeit zur Auf führung fehlte ihnen. Lange Zeit nachher beauftragte der Bicetönig

fich als unabhängige Republik und ernannte den General Paez zum Präſidenten . Dieß ſchmerzte Volivar , ber ſeinen Mitbürgern ſtets Einigkeit empfohlen hatte , ſehr , und da er noch überdies bemerkte,

Don Antonio Bucareli zwei Ingenieure, das Terrain aufzunehmen und das Ergebniß ihrer Unterſuchungen war dem Plane günſtig. Ein halbes Jahrhundert ſpäter im Jahre 1814 decretirten die ſpaniſchen Cortes, auf den Vorſchlag des mericaniſchen Deputirten Hrn. Alaman , die Ausführung des Canals durch den Iſthmus von Tehuantepec , aber die

daß eine ſtille Oppoſition ſich gegen ihn bilde , berief er im Januar 1830 einen neuen Congreß und legte ſein hohes Amt zum leytenmal nieder. Jeßt erſt begriff die Nation , welchen Verluſt ſie erleide , der Congreß bat ihn einſtimmig , die Gewalt wieder zu übernehmen , er

graphiſche Meilen ). Dieß hat zu verſchiedenen Zeiten den Plan bers vorgerufen , beide Meere durch einen Canal zu verbinden. Soon Cortez

.

ſpätern Ereigniſſe geſtatteten Spanien nicht daran zu denten . Im Jabre 1825 wurde ein mericaniſcher Ingenieurofficier , Don Juan

weigerte ſich aber ſtandhaft, verließ Bogota und zog ſich auf ſein lands

Obregoio , ein Mann von großein Verdienſt , beauftragt, vollſtändigere

baus zu San Pedro nahe bei Santa Marta zurüd, wo er am 17 Sept. 1830 you Krankheiten und Kummer verzehrt , erſt 45 Jahre alt, ſtarb. Der Congreß ernannte Ioaquin Modquera zum Präſidenten, der einige Monate ſpäter die Zerreißung dieſes hoffnungsvollen Staates geſchehen

Unterſuchungen anzuſtellen , aber ſeine Beinerkungen waren dem Plane

Taſſen mußte. Die Trennung Columbiene in drei Republifen , zu der

Ingenieure , die HH. Lloyd and Falmart , init neuen Terrainunter:

Venezuela das Signal gegeben und die es fchon vor Bolivars Tode

ſuchungen .

vollzogen hatte , wurde erſt im Jahre 1831 vollſtändig.

Arbeit beendigt, nach London, um die Ergebniſſe dort befannt zu maden . Während des Jahres 1837 begaben ſich zwei Franzoſen , die HH. Joly

Neugranada liegt gerade zwijden dem atlantiſchen Ocean und dem

nicht günſtig , den er für chimäriſch anſah .

Die Aufmerkſamkeit der

neuen Welt blieb indeß fortwährend auf eine Verbindung der zwei Weltıneere gerichtet, und im Jahre 1828 beauftragte Bolivar zwei Falmart ſtarb aber bald, und Lloyd ging , nachdem er ſeine

de Sabla und Morel aus Guadeloupe , nad Panama , peranſtalteten

eine vollfommene Aufnahme des Landes auf ihre Koſten und ſuchten

ſtillen Meere, ſtößt an die Staaten Ecuador , Venezuela und Peru, und ſteht in naher Verbindung mit Merico, Braſilien und Chili. Sein

endlich zu beweiſen , daß der Ganal ausführbar ſey.

Klima iſt im allgemeinen geſund , und der fruchtbare Voden erzeugt Zuder , Kaffee, Cacau , Indigo , Baumwolle , Tabaf , Vanille, Quin quina u . 1. w . Leider entſpricht die Bevölkerung nicht der Ausdehnung des Gebiete , und wie in allen Staaten dieſes Welttheils , fehlen die

Kupfer- und Silberminen am Obern See in Nord a merika. Wenn man erwägt , welche Thätigkeit ſich ſeit den leßten 30 Jabren auf den canadiſchen Seen entfaltet hat, namentlich in Folge

Arme. Die Regierung beſteht in einem Senat , einer Kammer der Repräſentanten und einem Präſidenten , der alle vier Jahre ernannt wird. Gegenwärtig nimmt General Herran dieſe Stelle ein und zeigt Verlag der 3.G. Gotta'ſchen Buchhandlung,

(Sæhluß folgt.)

der dort zahlreichen Bleiminen, ſo iſt zu erwarten , daß die Entdedung von gediegenem Kupfer und Silber ( Echo du Monde Savant vom 6 März ) den Strom der Vevölkerung noch weit mehr in dieſe Riotung hinleiten wird.

Verantwortlister Nedacteur Dr. Gd . Widen man n .

Nr. 83 .

Das

A us u sl 在a un d . Ein Tagblatt für

Kunde des ge iftigen und fittlichen Lebens der Völker. 24 März 1845 .

Die ſlowakiſche Schriftſprache. Der Sprachenſtreit in Ungarn iſt belannt, weniger aber, daß derſelbe auch unter den Slaten felbſt eine Spaltung bervor: bringt. Die Slowaken Oberungarns, zu denen Jan Koller, einer der ausgezeichnetſten böhmiſchen Schriftſteller gehört, bedienten ſich bis jeßt faſt immer der böhmiſchen als Schriftſprache,

hanptſächlich weil ihnen die Bibel in böhmiſcher Ueberſeßung zugekommen und für ſie ein Wendepunkt ihrer Sprache ges worden iſt, wie Luthers Bibelüberſerung in Deutſchland. 68

bat allerdings nicht an Bemühungen gefehlt, die flowakiſche Mundart zur felbſtſtändigen Sprache zu erheben, ſie haben aber bis jeßt nur ſehr geringen Anhalt gefunden, und erſt

Mundarten, von denen eine jede von der andern ſo verídie : den iſt, als ſie alle mit einander von der böhmiſchen ; welche

roll alſo zur Schriftſprache erhoben werden ? Ihr antwortet : feine, ſondern ihr wollt von allen das was Gutes ſich darin findet, ausheben und beibehalten. Aber irgend eine Mund art muß doch zum Grund gelegt werden , und wer beſtimmt denn, was von den übrigen Mundarten dazu genommen werden rol ? Bernolal hat am Ende des vorigen Jahrhunderts den Slowaken eine Schriftſprache geſchöpft , die Slowaken haben fie aber nicht als ihre Mutterſprache anerkannt, ſo daß darüber arger Hader entſtanden iſt , und ießt wollt ihr wiederum Samaria von Judäa losreißen , und Grund zu neuem Streit und Zerſtüdlung legen. Freunde, ihr ſolltet, wenn auch nicht:

Teit es im Intereſſe der Magvaren liegt, den literariſben 3u:

um der Vereinigung mit Böhmen willen , doch wenigſtens wes

fammenhang zwiſchen Böhmen und dem Lande der Slowafen

gen der Einigkeit unter euch ſelbſt, die böhmiſche Schriftſprache nicht laſſen. Sie iſt das tirdlide Band, welches uns bisher :

zu zerreißen, hat das Beſtreben einen neuen Anlauf genommen, wie ſich aus dem Umſtande ergibt , daß die neue (flawiſche Zeitung von Peſto mit Ausnahme der literariſchen Beilage nicht böhmiſch, ſondern in flowakiſcher Mundart erſcheinen Toll. Die Sache findet nicht bloß in Böhmen , ſondern auch unter den Slowaken ſelbſt mancherlei Anſtoß, und da es ſich dabei um eine ſtärkere Zerſplitterung oder engere Vereinigung der ſlawiſchen Literaturen handelt, ro heben wir aus einem offenen , in der Zeitſchrift des böhmiſchen Muſeums (Jahrgang 1845, 1. Heft) mitgetheilten Sendſchreiben * ) einige Stellen aus, welche die Sache etwas näher bezeichnen : „Ich habe aus Shrer Einladung zu der bei Ihnen entſtandenen Geſellſchaft Tatrina **) erſeben, daß auch Sie eine neue Schriftſprache und Literatur für das Slowatenland zu gründen beabſichtigen . For

mächtig zuſammengeknüpft hat ; zerreißt ihr dieß, ſo entſteht . Verwirrung unter uns, aus der uns keine Macht wieder ret ; ten kann. Unſere Sprache übt keine Macht aus, wir haben keinen Centralpunkt, feine Akademie , nicht einmal eine Zei: tung, *) auf welche Art ſoll ſich alſo einer unſerer verſchiedes nen Dialekte als der herrſchende hinſtellen ? Und wenn man

auch irgend eine Mundart , irgend eine Grammatik als die allgemeine unter den Slowaken einführen könnte , was wäre damit gewonnen ? Wird unſerem Volfe die ſlowakiſche Schrift :

ſprache verſtändlicher feyn als die böhmiſhe ? Keineswegs, und der Beweis iſt , daß Bernolaks Sprache z. B. den Be:

wohnern des Sarorer und Trentſchiner Comitats minder ver:

das Böhmiſche. Und gefeßt aus, daß wir wollt alſo, daß die Slowaken von der böhmiſchen Sprache fich ſtändlich iſt als grammatiſch Nundart unſere in Aufnahme bringen könnten, losſagen und ſlowakiſch (@reiben , aber welde von den ſlowakis jden Mundarten wollt Ihr denn als Schriftſprache annehmen, ſo werden und können wir doch niemals lerifographiſch eine die Liptauer ? Trentſchiner ? Saroſer ? Gömörer ? oder Gott eigene Sprache haben. Wenn wir nicht in eine verderbliche Anarchie verfallen wollen , fo dürfen wir uns von der böhmiſden weiß noch was für welche ? Ihr wißt wobl, daß ſo viel es Bibelſprade nicht loomaden ; ſie iſt das Palladium unſerer

bei euch Geſpannſchaften gibt, ſo viel gibt es auch verſchiedene *) Der Name des Briefſtellers wie des Adreſſaten ſind für das deutſde Publicum gleidgültig .

**) So benannt nach dem Tatragebirge .

*) Der Vrief war geſchrieben , ehe die Erlaubniß zur Erſcheinung einer Zeitung in Peſth ertheilt war , und die Zeitung ſoll jest ſelbſt die Spaltung bildlich darſtellen, indem der politiſche Theil

ſlowakiſch, der literariſde böhmiſo geſchrieben ſeyn ſoll.

83

330 Nationalität *) , und jemehr wir Slowaken böhmiſo Tchreiben ,

deſtomehr ſlowakiſche Elemente werden auch in die böhmiſche Sprache übergeben . “

Das Unternehmen hat, obgleich die neue Zeitung in Peſth ſelbſt ſich der Spaltung fügen muß , feine Ausſicht auf Er: folg, und wird ſchon darum bei der nächſten Gelegenheit wie: der zuſammenfallen, weil man das Ganze als einen Verſuch

von Seite der Magyaren anſehen wird, uneinigkeit unter den Slowaken auszuſäen.

Ein Zug durch die Felſengebirge. Wanderung von Browns Hole nach Fort Hall. ( Fortfeßung . ) In dieſem Thal und in einigen andern Theilen der Berge wächst die ſogenannte Ochreubeere , welche eine ungemein an:

genehme Säure hat und ſo groß iſt wie die gewöhnlige Jo: bannisbeere ; ſie iſt dunkelroth und wächst auf 8 bis 10 Fuß

hoben Büſchen , die in ihrem äußeren Aaſeben einem jungen Buchenbaum gleichen . Von dieſer Beere erhielt ich einen geringen Vorratt), ließ einen Hund ſchlachten , nabm einige Pfund ge: dörrtes Büffelfleiſch, faufte noch ein Pferd und am Morgen

des 19 verließ ich Browns Hole , um mich in die öden Wü: ſten hineinzuwagen , die den Raum zwiſchen dieſem und Fort

hätte halten können . Aber unſere indianiſchen Pferde waren an Stellen dieſer Art ſo gewöhnt , daß wir ohne allen Unfall den ſchlimmſten Theil des Weges zurüclegten. Soou wünſchte ich mir zum glüdlichen Hinaufſteigen Olůd, als oben ſich mein zu Puebla gekauft ? s Pferd logriß, von dem gewöhnlichen Prad

abfam und in Klippen hineingerietb, die immer ſteiler an dem Abhang . hinausliefen ; es probte mit den Füßen ob es ſeinen Weg abwärts finden könne , als es plößlich durch das Gewicht ſeiner Ladung das Gleichgewicht verlor und 600 Fuß tief binabſtürzte. Wir ' fanden es ſchwer verſtümmelt und mußten das Thier ſeinem Schidial überlaſſen .

Wir zogen nun über unfruchtbare, mit pyramidalen Kiego hügeln überſäete Ebenen fort und hielten gegen 4 uhr Abends an einem Bach, um die Nacht hier zu bleiben, da jim in rei nem gebrochenen Engliſch zu verſtehen gab, das nächſte Waſſer fey zu weit entfernt, als daß wir es noch an demſelben Abend erreichen könnten . Jim ließ alsbald fein Pferd grafen und ging mit ſeiner Büchre nach den Bergen auf die Jagd ; bald hörten wir auch einen Schuß und fanden , daß er eine ſchöne Antilope geſchoſſen habe. Wir warfen nun den Reſt unſeres Hundefleiſdies in die Weiden, den Wölfen zum Fraße ; Jim hatte, ſeit wir das Fort veriaſien , nichts gegeſſen, denn ſein Stamm hat einen Aberglauben , der ihnen das Eſſen von

Hundefleiſch verbietet.

Ein Hundeeſſer iſt ein Schimpfwort

Hall einnehmen. Blair, Smith und mein Führer Jim mach : fen meine ganze Begleitung aus. Zahlreiche Kriegszüge der Schwarzfüße und Stour ſtreiften umber ; wurden wir von

bei ihnen, und es iſt aufiallend, daß die mit den Schoíchonen ſo nabe verwandten Arrapabos oder Hundeeffer dieſe Thiere zu

ihnen entdeckt, ſo war der Tod gewiß ; entkamen wir ilnen

fleiſch hatte aber Jim keine Abneigung, denn er aß unmäßig,

und tödtete uns nicht der Hunger , ſo konnten wir die Ge: wäſſer des Schlangenfluſſes erreichen . Jedenfalls mußte der Verſuch gemacht werden, und um 10 Uhr Vormittags zogen

ſich ſchlafen .

wir am Sheetskadee aufwärts ; dieſer war etwas über hun: dert Schritte breit , zwei Fuß tief und floß ſehr raſch dahin. Auf beiden Seiten in der Entfernung von etwa 1000 Schrits ten erheben ſich die Berge in dunkeln geſchichteten Maſen etwa 1000 Fuß über das Waſſer. An den Abhängen ſtanden ſpårliche Zwergweiden, die niedrigen Höhen waren mit dem verbaßten wilden Wermuth und Cactus bewachſen . Am Abend fchlugen wir unſer Lager an dem hohen Ufer des Fluſſes unter Buſchwerf auf und unſer Abendeſſen beſtand aus gefochtem

einen großen jährlichen Feſte måten.

Gegen das Antilopeu:

wuſch ſich dann, kämmte fein langes dunkles Haar und legte Am nächſten Vormittag ging's fort über fieſige, von Gras , Holz und Buſcwerk entblößte Ebenen , Nachmittags über zers riſiene Berge , an denen bie und da Schidhten von ſchönem Schiefer hervorſtanden . Selbſt die Uferſtriche waren ſo dürr

wie die Sahara. Die einzigen lebenden Weſen waren der kleine Prairiewolf und Schaaren von Elſtern ; dieſer Vogel haust in den ödeſten Bergen und ſcheint ein Vergnügen dar

an zu finden , die Wüſten durch ſein unglüdliches Gefräch noch furchtbarer zu machen . Bei Einbruch der Nacht befanden wir

uns wieder am Sheerskadee, lagerten hier unter einigen alten

Hundefleiſch .

Baumwollbäumen , und unſere Pferde , die feit 48 Stunden

Am andern Morgen brachen wir zeitig auf, und kamen nach einer ſtarken Stunde an eine Solucht , durch die der Fluß ſich ſeinen Weg die Höhen herab mit donnerndem Ge: töſe bahnte. Die Schlucht wand ſich auf einer Stređe von mehr als zwei Stunden nach allen Richtungen , und die Felſen hingen ſo über das Waſſer hinein daß es unmöglich war, längs dem Flußbette hinzuziehen. Darum mußten wir über

wenig bekommen hatten, fraßen begierig das troane Gras am Ufer. Seit wir Vrowns Hole verlaſſen , batten wir eine faſt nördliche Richtung eingeſchlagen. Am andern Morgen aber mußten wir auf die Weſtſeite des faſt ſüdwärts ſtrömenden

Fluſſes überſeßen und famen nun an einen ſeiner Zuflüſſe, Hams Fork genannt, welcher im Frühjahr, wenn der Squee rohmilzt, ungebeure Waſſermaſſen abführen muß , denn fein

ungebeure Steilabſtürze und an gähnenden Felſen binklettern,

Bette war da, wo wir es trafen, über 1000 Schritte breit und

auf Pfaden vou faum 14 bis 15 Zoll Breite, ohne einen Buſch , an dem man ſich im Falle eines falſchen Schrittes

200 Fuß tief ; dagegen war das Waſſer jeßt im Auguſt nur 6 Fuß breit und kaum einige Zoll tief. Gegen Mittag erſchienen

*) Sie gilt auch bei den Böhmen ſelbſt als das Palladium ihrer Nationalſprache.

in Nordoſten in der Entfernung von einigen Stunden drei hohe Maſlen : die eine glich einer ungeheuren Kirche init einer wahrſcheinlich 300 fub boben fenfrechten Felspyramide. Die

331 Erhöhung, auf der ſie ruhte, glide in Farbe dem Sande dieſer Gegend. Die Felspyramide aber war ſchwarzlich, wahrideinlich Baſalt ; die zwei andern Feldfegel waren minder hoch. Jens

um ſeine Frau und fein ſonſtiges Beſikthum wieder zu reben . Madiſon Gordon - To hieß der Jäger - iſt ein Ueberreſt jener

ſeits derſelben gegen Oſten ſchien das land eine offene Ebene,

großen Jagdzüge der amerikaniſchen Pelzcompagnie, die meiſtens

drud und zeigte uns an, daß er nach Browns Hole gebe,

ſüdwärts dehnte ſich eine dunkle Bergfette aus, aber der ganze

in Browns Hole den Winter zubringen . Ich glaube in der

Geſichtsfreis , ſo weit das Auge reichte, bot für Menſchen

That, die Eigenthümer dieſes Poſtens ſind ſämmtlich Trappers

und Vieh nichts dar als einige fleine Streden dürren Graſes

der Compagnie, welche durch den langen Aufenthalt in den

und das Waſſer des Baches ; nichts Grünes zeigte ſich, nichts

liste

als die verbrannte unfruchtbare Wüſte , die feine Menſchena

tunſt je dem Anbau gewinnen tann. Nach einem ſpårlichen Abendeſſen legten wir uns in die Wolldeden gebüllt nieder unter dem hellen Sternenfirmament, und ſchliefen ſanft nach der mübſeligen Reiſe. Gegen Mitternacht erwachte ich ; es

war eine herrliche Nacht , die Sterne ſchienen kleiner als in minder hohen Lagen , aber darum nicht minder ſchön . Es

war Mitternacht, denn die Wölfe begannen zu heuleu uud dieſe halten ihre Zeit ſehr genau ein. Ich hatte feum den Ánblick der ſchönen Sternennacht genoſſent, als dieſe ſchlafloſen Schildwassen der Wüſte ihr mitternächtliches Gebeul

und ſich nun hier niedergelaſſen haben, nicht nur um eine ihren Neigungen angemeſſene Lebensweiſe zu fübren, ſondern

auch um ihre luſtigen alten Gefährten mit ihren Erzählungen, Scherzen und Liedern um ſich zu vereinigen. Gordon, wie alle andern Trapper, die id) in den Bergen ial), erklärte ſich

überzeugt, daß ſo wenig Biber, ſo wenig Wild und ſo viele Gefahren jeßt im Gebirge lich fänden, daß „ ein Weißer bier nichts mehr zu thun habe ; er ſtehe deßhalb im Begriff ſeine Squaw und all ſein Beſikthum zu holen, dann den Columbia

binabzugehen und ſich im Thale des Willamette anzuſiedeln .

erhoben , das von Rudel zu Rudel fortgepflanzt endlich in

Dieß rey, ſagte er , auch die Abſicht faſt aller Trapper, die er fenne ; ſie wollten ibre indianiſchen Weiber und Kinder mit

den fernen Thålern fid in dem Soweigen der Nacht verlor. Es iſt dieß ein merkwürdiger Inſtinct dieſer Thiere. Sobald

Umſtänden den Boden anbauen oder der Jagd leben, und ſo

das erſte Morgenlicht im Oſten erſcheint, ſtimmen ſie in den Prairien des Weſtens ihr Morgengebeul an, das mit dem Schritt der Zeit vom Weiten des Miſſiſippi bis in die Tiefen der Felſengebirge fich fortpflanzt. Den ganzen Tag ruben ſie ſchweigend in iyren Höhlen. Aber ein zweites Geheul, furcht:

barer und länger, weđt um Mitternacht die ſchlafende Wild, niß, und es iſt ausnehmend merkwürdig, mit welcher Genauig keit ſie die Stunden treffen . Wir ſollten ſie in den nächſten Tagen noch oft hören, denn der Weg führte nicht mehr am Ufer des Fluites hin, ſondern quer durch die Ebene, die all: mählich zu immer bedeutendern Höhen anſchwoll, ſo daß unſere

Ausſicht ſehr beſchränkt wurde, und wir von den Höhen herab weder die Windfluß Berge noch die Anahual-Kette ſahen. Nach allen Richtungen hin hoben ſich die todten, blattloſen Anſchwellungen des Bodens, zwiſchen denen Wölfe und Rabeu hauſen, deren Geheul und Gefrächs aus hungrigen Kehlen zu tommen ſchien ; wir fonnten in der That nicht errathen, wo: von ſie in dieſer Dede ſich nährten.

Am folgenden Morgen, den 25ſten , ward allmählich der Boden minder unfruchtbar ; im Thale des Fluſſes ſtanden junge, Iräftige Baumwollenbäume, Steinbeerbuſche und ſchwarze Ellern, die uns boffen ließen bald Gras und Blumen zu leben und die fühlen Quellen der Hochlande, die zwiſchen uns und

dem großen Bärenfluß lagen, zu erreichen . Der Tag aber war ſchwül, und der Staub bing über uns, wie der Dampf eines

Dorfs an einem ſtillen Maimorgen . Gegen Mittag über: (dritten wir den Fluß und batten faum und aus dem Buſch : werk längs demſelben berausgemacht, als Jim einen ſcharfen , ſchrillen Ton ausſtieß und auf einen einſamen Reiter deutete,

der eine Viertelſtunde von uns ſein Pferd die Höhe aufwärts und entgegentrieb.

ſich nehmen, irgendwo in der Näbe ſich niederlaſſen , je nach den Abend ihres Lebens unter den wilden Freuden dieſer föſt: (Fortreßung folgt.)

lichen Sildniß zubringen .

Uachricht von dem Reiſenden Caſtelnau. Das Echo du Monde Savant vom 12 März meldet , das neue

Nachrichten von dem Grafen Caſtelnau eingelaufen find , welcher bes kanntlich von den Miniſtern des Innern und des öffentlichen Unterrichts

mit einer wiſſenſchaftlichen Miſſion nach der Centralprovinzen Süde amerika's beauftragt iſt. „Ende October: hatte dieſer muthvolle Reis

fende Goyaz verlaſſen , um fich nach Cuyaba und dem (faſt fabelhaften ) See Xarayes an den Gränzen von Braſilien und Peru zu begeben. Der Paraguayſtrom , welcher in den Gebirgen von Arinos entſpringt, durchfließt den Xarayes - See. Hr. y. Caſtelnau hatte von Rio aus sie Provinzen Minat und Goyaz durchzogen , und war , nachdem er ſich einen Monat lang in der Hauptſtadt der lebtern Provinz aufgehalten, wieder aufgebrochen , um die faſt unbekannten Striche im Süden der Proving Para zu beſuchen. Er fuhr deu Rio Araguay hinab, den ſeit 20 Iahren fein Neiſender beſucht hat, und kam zurüd , indem er den Fluß Tocantins hinaufruhr. Während dieſer Reiſe von mehr al® 800 Lieued hatte Oraf Caſtelnau Gelegenheit die Sitten verſchiedener Völfer fennen zu lernen , die bio jeßt auch nicht dem Namen na befannt waren. Fr. v. Gaſtelnau will in kurzem wieder nach Guyaba aufbrechen und ſeine Neiſe durch den amerikaniſchen Continent fortſeßen , wo er aud die alten Denkmäler an den Gränzen des peruaniſchen Gebiets ju . unterſuden gedenkt.“ (Wir werden den Bericht des Grafen Caſtelnau an den Miniſter des öffentlichen Unterrichts vom 22 October yorigen Jahres demnäoft mittheilen.)

Panama und Ueugranada. (Sdlus.)

418 achter Bergiager fam er im Galopp

Angeloďt durch dieſe Verſicherungen und durch den Wunjo , ein

auf uns zu geſprengt, srüßte uns mit einem berzlichen Händes

der Republik ſo günſtiges Unternehmen aubgeführt zu ſehen, bewilligte

332 der Congreß von Neugranata durch Decret vom 30 März 1838 den 56. Auguſtin Salomon und Comp. ein Privilegium für die auf dem Sihmus von Panama ' ins Werk zu retenden Verbindungen jeder Art, und ſtellte im Fall der Ausführung große Vortheife in Ausſicht. Aber trok des Decrets und den der Compagnie gewährten Vortheilen vers gingen mehrere Jahre und die Sachen rüdten nicht vorwärts worauf

zu Rathe ziehen ; aber das Ķinderniß liegt in der großen Ausgabe, die noch überdieß ſo mäßig wie möglid berechnet ift, und in der Schwierigo keit, die nöthigen Gelder zu Erbauung des Canals zuſammenzubringeri. So wenig man alfo die Unternehmung als unmöglich anſehen barf, ſo

werden doch noch lange Jahre verfließen, éhe'fie zur Ausführung kommt. Die Compagnie , welche eine Conceffion jur Ausführung einer

endlid die franzöſiſche Regierung beſchloß fic licht über die Sache zu Berbindung zwiſchen beiden Meeren erhalten hat, hat nun den einzigen verſchaffen , und durch Rinſendung von zuverläſſigen Leuten die Frage ausführbaren Plan angenommen , und bildet eine Geſellschaft, um eine über die Möglichkeit einer Verbindung beider Meere zur Entſcheidung Ciſenbahn anzulegen , welche von der Bay von Limon ', dem günſtigften Punft an der atlantiſchen Küſte , ausginge und bei Panama endete.

zu bringen.

Die hingefandten Perſonen waren der Mineningénieur Garella und Hr. Courtines , der bei mehrern Gelegenheiten , namentlich in der Er .

bauung einer ſchwierigen Straße durch die Pyrenäen , Beweiſe eines großen Talents gegeben hatte. Dieſe beiden Jurgenieure kamen

Ånfang des Jahre8 1844 zu Panama an und machten ſich augenblidlich an die Arbeit. Hr. Courtines , der mit dem Terrainſtudium und den

Nivell irungsarbeiten beauftragt war , brad te vier Monate Samit zu,

Auf dieſe Art wären beide Ufer auf eine Art verbunden, die dem Iſthmus den Durdgang der Waaren von beiden Seiten her 'fidern und ihn mit allen amerikaniſchen Ländern in fortwährenden Verkehr brächte. Jeft beſteht nur ein ganz ſchlechter Weg von Chagres nach Panama, der völlig unzureichend ift. Der nad den genauen Unterſuchungen des Ingenieurs Courtines entworfene Plan zu einer Eiſenbahn würde feine unmäßigen Ausgaben erfordern und könnte binnen zwei Jahren fertig

den Iihmus Metre für Metre zu unterſuchen. Er führte 20 Neger feyn . Er würde dem lande Bewegung und leben zurüdgeben, Handel mit fich, die er zur Arbeit abgerichtet hatte , und bildete ein kleines

und Reichthum in ſeinen Schooß zurüfführen und in einigen Jahren,

Lager. Jeden ' Abend hing er ſeinen Hamak an einen Baum auf, aber felten ' ging eine Nacht ohne Beläſtigung vorüber , bald war es ein Liget , den man im Wald brüllen hörte , bald eine Sdlange , welche

wenn dadurch der Ifthmus ein anderes Anſehen gewonnen und alle

die Neger im Augenblid tödteten , wo ſie ſich ins Zelt einſchleichen wollte.

Nationen feine wichtigkeit eingeſehen hätten , wenn alle Theile des Gebiets volftändig unterſucht wären , endlich auch ernſtlid an einen Canal denken laſſen. · Der Iſthmu8 pou Panama iſt einer der fruchtbarſten Stridye des

Die Arbeit war unter die Neger gleich vertheilt : die einen hieben

amerikaniſchen Continente ; er iſt mit ſchönen Wäldern bedect, in denen

Pfoſten zu , hieben die Bäume nieder , um einen Weg in den Wald zu baynen , oder hielten ihm bei der Arbeit die Inſtrumente. Die andern beſorgten alle für den Unterhalt nothwendigen Gegenſtände, gingen alle drei Tage nach Chorrera , einer kleinen Stadt in der Nähe von Panama', ' um lebensmittel zu holen , bereiteten die Speiſen und

man Palmen , Platanen , Mango8 , Orangebäume , Acajou , Eiſenholz und alle Arten von Färbehölzern findet. Er vereinigt die Probucte der Antillen mit denen der heißen Zone. Reis , Mais , Bananen, Cacao, Kaffee, Sarſaparille, Kautſchuk, Vanille , Jalappa , 3uderrohr

trugen den Arbeitenden ihre Nahrung zu. So ging das Geſchäft fort, und alles that unter der Leitung des Director8 feine Pflicht.

Der Iſthmu8 von Panama iſt von der Andenfette durchzogen, welde die ganze Breite des Iſthmu8 einnimmt , und deren Höhe an der niederften Uebergangsſtelle 130 Metre8 beträgt. Dieß macht die Anlage eines Canal$ ausnehmend ſchwer und vor allem ſehr koſtbar.

gedeihen in Fülle; ſchöne Flüſſe bewäſſern und befruchten den Boden ; zahlreiche Minen enthalten in ihrem Schooße noch unerforſøte Reichs thümer. Das Klima iſt nicht ungeſund , und noch niemals ift die mörderiſche Peſt deß gelben Fiebers dahin gedrungen .

Miscellen. Echinocactus Stainesii.

Die Echinocactu & ſtammen bei:

Ein Canal müßte , um ſeinen Zwed zu erreichen , Schiffen von 7 his 800 Tonnen den Durchgang geſtatten, und nach der neueſten Berechnung der Ingenieure wenigſtens 6 Metres Tiefe haben , die Schleußen aber zwiſchen beiden Thoren 60 Metre& lang und 12 Metre8 breit ſeyn. Die Gefammtlänge des Canals wäre etwa 60 Kilometres , da man

nahe alle aus dem Hochlande von Mexico , und der Diſtrict, wo man fie in größter Menge findet, ift San Luis Potoſi. Von hier hat ein

einen Fluß benüben könnte , der die länge des Canals bedeutend er-

Wurzeln gänzlich von Erde gereinigt waren , 116 Stilogramme, die Höhe vom Hals an über 1 Metre , der Durchmeſſer 60 Centimetres (etwa 2 Fuß ). Das Eremplar iſt vollkommen gut erhalten in Kew angelangt , und hat aud furz , nadadein es eingereßt worden , Blumen getragen , über hundert, die ſich am Gipfel entfalteten , von der Größe

mäßigte ; die Zahl der Schleußen wäre 70 , unabhängig von einer Regulirungsſchleuße an der Mündung des Canale nach dem ftillen Meere hin.

Die Gefammtausgabe für dieſe große Arbeit würde nach

den mäßigſten Berechnungen 70 bis 80 Millionen ( Franken ?) betragen , '

Hr. Staines eine Art nach England in die Gärten von Rew geſchidt, welche von Ørn . Şoofer Ech. Stainesii genannt wurde. Es iſt die größte in Europa bekannte Art ; das Gewicht betrug , nachdem die

und was die Koſten merklich ſteigern würde , iſt die Nothwendigkeit, gewiſſermaßen zwei Häfen zu graben , da das Meer an beiden Ufern

der Opuntia , aber orangefarb. (Echo du Monde Savant. 13 Febr.)

nidht ſehr tief ift.

Rieſenſchild Fröte, eine der Arten , die in derindiſden Mythologie

Das Skelett der in Oſtindien gefundenen foffilen

Die Miſſion der AH. Garella und Courtines wird die Folge gehabt haben , der Welt zu zeigen , daß die materiellen Schwierigkeiten

.

eine ſo große Rolle ſpielen , wurde fürzlich der Londoner geologiſden

Geſellſchaft zugeſchidt. Es iſt das einzige feiner Art in Europa und wurde am Fuße des Himalaya in einem Thonlager gefunden, das and

ohne Widerſpruch die beſte Unterſuchung , die bis jeft noch angeſtellt

foſſile einſdloß.

wurde , und man wird die aufgenommenen Plane immer mit Nußen

Schildes 12 Fuß 3 30u . (Echo du Monde Savant vom 12 Märg.)

.

Verlag der I , G, Gotta'ſchen Buchhandlung. .

Die Geſammtlänge des Thieres ift 18 Fuß 7 Zoll, deb

Verantwortlider Redacteur Dr, Ed. Wideu man n.

.

Nr. 84.

A usl a n n d.

as Ein

Tagblatt für

Kuude des geiſtigen und fittlichen Leben

der Völker .

25 März 1845.

Profeſſor Latham über den Urſprung der amerika-

da alle vielſylbig ſind, oft 17 Sylben haben und in den Wurs:

niſchen Racen.

geln ſelbſt zuſammengeſeßt ſind. So ſind die Elemente dieſer Sprache verſtedt, aber es iſt den Philologen gelungen, die

Seit einiger Zeit äußert ſich Prof. Latham bald in der

einen bald in der andern engliſchen Geſellſchaft , namentlich

zuſammengeſekten Wörter zu zerlegen und ausfindig zu ma : chen , daß ihre einfachſten Wurzeln den Worten der einſolbigen

in der neuerſtandenen ethnologiſchen, über Völkerverwandtſchaf: Sprachen Oſtaſiens entſprechen. Hr. Latham ſcheint anzuneh: ten überhaupt, und namentlich über die der amerikaniſchen . Seine Studien gehen hauptſächlich von der Sprache aus, und dieſe beint nun allerdings ein Hauptfennzeichen , fie iſt aber bekanntlich nicht das einzige und noch dazu vielleicht das

ſchwierigſte von allen . Seine Bemerkungen ſcheinen uns eis nen ſtarten Zug von Oberflächlichkeit an der Stirne zu tragen und manche ſind mehr als gewagt. Da ihm indeß ſeine viel: fache Beſchäftigung mit dieſen Gegenſtanden nothwendig einen Ueberblic geben muß , ſo heben wir aus zwei ſeiner neueſten Vorträge, von denen der eine „ über den Urſprung der meri:

men - denn in den uns vorliegenden Mittheilungen im Uthes náum und der Liter. Gazette vom 8 März iſt es nicht be:

ſtimmt geſagt – daß die Sprachen Nordoſtaſiens mit den ein: fylbigen Sprachen des ſüdlichen Oſtaſiens im weſentlichen zu ſammenfallen , eine Behauptung, die wohl noch mandem Zwei: fel unterliegen dürfte. Ebenſo zweifelhaft erſcheint die Bes : hauptung , daß die Aehnlichkeit der Eskimoſprache mit den : .

amerikaniſchen augenſcheinlich rey, und in der That alle ames

rikaniſchen Gruppen ſich auf das Eskimo zurückführen laſſen ( all the american Languages may be traced into the Esqui-

caniſchen Racen “ in der königlichen Geſellſchaft zu London am 28 Febr. , der andere „ über die Ethnographie des weſtlichen Amerika's " in der ethnologiſchen Geſellſchaft zu London am

geſchieden, als daß wir obne die allertriftigſten Beweiſe eine ſolche Verwandtídaft annehmen dürfen , und Hr. Latham

19 Febr . gehalten wurde , die Hauptſache aus , weil ſeine

ſoheint ſeine Anſicht ſelbſt zu widerlegen , indem er an einer

Anſichten, wenn auch nicht über den Urſprung der amerikani:

andern Stelle ſagt : „ in einem Theile Amerila's (in dem weſt

fchen Racen , doch über den Zuſammenhang der nördlichſten Völker Amerika's einiges Licht verbreiten, wenn wir ſie gleich vielfach für falſch halten müſſen . Seine Lucubrationen über die indogermaniſchen , remitiſchen und afrikaniſchen Sprachen

laſſen wir dabei völlig dahingeſtellt, da ſie hier billiger Weiſe

maux). Die Esfimos und die Rothbäute find phyſiſch zu rehr

liden Gebiet) rey die Sprache der Soluſchen und der Esfia mos vermiſcht, denn gerade von dieſen Soluſchen ſagt er : „ in den Gegenden um Goofs Einfahrt und den Berg Elias roll eine zweite Race erſcheinen , welche von den Eskimos ſcharf (by a broad line of demarcation ) geſchieden iſt. Dieß ſind die Co:

his

in feinen Betracht fommen können.

luſchen , welche man allgemein den Esfimos gegenüberſtellt. " -

Latijams Angaben zufolge finden ſich in Nordamerika eilf Sprachengruppen , die zum Theil in ſehr viele Dialekte zer :

Dagegen ſchildert Latham die Stämme, welche am nördlichen

der gänzlich verſchieden , ſondern vielfach in einander überge:

Ocean und unmittelbar ſüdwärts von der Behringsſtraße wohnen, die Tſdhuftſchen , Tſchugatſchen , Cadials und Aleuten als Es: kimos. Wenn nun die Coluſchen von den Eskimos fich ro

gangen und verſchmolzen .

Tehr unterſcheiden ,. ſo muß auch die Verſchiedenheit von den

fallen , aber auch die Gruppen ſelbſt ſind uicht von einan: In Südamerika beſtehen 7 Grup :

pen , gleichfalls in febr viele Dialefte geſpalten ; die Sprache der Waraus ( Guiana) iſt die vereinzeltite, aber das Peſcheräby, die Sprache des Feuerlandes , welche bis jeßt nicht näher be: ſtimmt wurde, rechnet hr. Laitiam zum Patagoniſchen. Die Schwierigkeit des Studiums der amerikaniſchen Sprache ent:

übrigen Stämmen nicht unbedeutend ſeyn , und jedenfalls be ginnt dann mit den Goluſden ein anderer amerikaniſcher Stamm , der nicht zu den Esfimos gehört , und durch ſeine

Zahl viel bedeutender erſcheint, als die nördlicher wohnenden Esfimoz. Hr. Latham rühmt die zahlreichen Hülfsmittel,

ſpringt hauptſächlich aus dem ſehr verwidelten Bau der Worte, I wel te die ruſſiſche Regierung und die ruſtich : ameritaniſche 84

334

Compagnie zur Kenntniß der Sprache und Sitten dieſer

Flußthal einſchloſſen, waren von foniſcher Form, 500 bis 2500

Stämme geliefert, aber Hr. Latham ſcheint die Vocabularien

Fuß über dem Waſſerſpiegel des Fluſſes hoch, die Uferſtriche

ohnehin oft arge Irrlichter

nicht ſonderlich benüßt zu

haben, wenn er daraus nichts als einen ſolchen Galimathias

von Stammnamen entnimmt , deren er etliche zwanzig aufzählt. Gegen die Verwandtſchaft der Soluſchen und Estimos ſprechen ſeine eigenen Worte und gegen die der Eskimos mit den amerikaniſchen Nothhäuten ſo viele phyſiſche Unterſchiede, daß wir volles Recht haben , den ganzen Wirrwarr von Na:

men und Sprachen als ein höchſt unbedeutendes Zeug bei Seite zu werfen. Das wirkliche Reſultat wöchte nur die

theils mit rauhem Grafe, theils mit Eſpen, ſchwarzen Birfen und Weiðen bedeđt. In den Bergſchluchten ſchauten hie und da üppig wuchernde Baumgruppen zwiſchen den fowarzen

Felſenwänden hervor.

Als wir am andern Morgen früh aufs

brechen wollten , und eben den Gurt unſerer Sattelpferde das lekte Geſchäít beim Lageraufbruch in den Bergen – feſter

gogen, erblicte Jims Adlerauge in der Ferne etwas Verdächti: ges. Alsbald wurden neue Zündhütchen aufgeſekt, lohnell zu

Pferde geſtiegen und hinter einer Barrifade von Geſtrüpp

Verbreitung der Esfimos feyn , welche viel größer ſcheint, als

Plaß genommen , um Zahl, Farbe und Abſicht der unwill :

man gewöhnlich annimmt.

kommenen Beſucher zu erforſchen . Jim blicte durchs Ges büſch mit der vollen Anſtrengung indianiſcher Vorſicht. Es war ganz der Ort für Streifzüge von Siour, Krähen oder

Ein Bug durch die Felſengebirge. Wanderung von Browns Hole nach Fort Hall. ( Fortſeßung. ) Das Land wechſelte jeßt bedeutend gegen früher : ſtatt der

harten ſteinigen Hochebenen oder der unfruchtbaren Berge von

Schwarzfüßen , und dieß Erſcheinen ro früh am Tage war ein Umſtand, der ſtark nach Bogen und Pfeilen roch. Bald jedoch ritt Jim aus dem Verſted hervor und galoppirte einem Fremden

entgegen. Ein Stütteln der Hände und allerlei Verdrehungen des Geſichts und wunderliche Gebärden zum Zeichen des gegens

Lehm und Sand, wo ſich oft Tage lang nicht Gras genug fand, um ein Duzend Pferde auch nur einen Tag lang zu

ſeitigen Erkennens folgten einander, und ein ſchwärzlicher alter

náhren, waren jeßt die Bergabhänge grün, wie die Felder in

ringeres als der berühmte Bärentödter Meef, der im Muſeum von St. Louis abgebildet iſt, wie ein ungeheurer grauer Bär,

den Vereinigten Staaten im Mai, fleine Bäche plätſcherten durch die Thäler und die Blumen dufteten, wie im ſchönſten Frühjahr. Es war aber auch wirklich Mai hier : der Schnee

war vor kurzem erſt verſchwunden , und noch ſpäter war Regen gefallen . Es war dieß die Waſſerſcheide zwiſchen dem Sheetskadee und dem großen Bärenfluß, aber keine Bergfette ; von dem höchſten Punkt aus geſehen , erſchien ſie wie eine Hoch-

ebene, die in leichten Wellen anſtieg, aber doch hoch genug über den öden Wüſten im Oſten lag, um Feuchtigkeit aus den Wolken anzuziehen . Indeß blieb der Boden zu arm, um Holz zu tragen ; nur Gras wächst üppig, und dieſe Stellen bilden einen ſeltſamen Contraſt mit den von rothem und weißem Sand bedeđten Strichen. Hier liegt der Schnee neun Mos

Trapper näherte ſich unſerer Schaar.

Es war niemand ges

der ihm die Finger und den Daumen der linken Hand abges biffen hat, die Taßen auf ſeine Schultern legt, während Meek ihm das Jagdmeſſer mit der rechten Hand tief in die Kehle ſtößt. *) „Guten Morgen , wie geht's ?“ redete er mich an ; ,, fremd in den Bergen, nicht wahr ?" Ehe ich ein Wort ant:

worten konnte, ſchlug er uns vor, eine Antilopenſchulter, die er noch bei ſich hatte, mit ihm zu verzehren ; aber wir waren einmal im Sattel, wollten die Morgenkühle nicht verlieren, und dankten ihm für ſeine freundliche Einladung mit der

Verſicherung, daß wir ſelbſt noch Fleiſch hätten. Als er hörte, daß wir nach dem Columbiafluß reisten, benachrichtigte er

uns, daß wir wahrſcheinlich mit den Durchbohrten Naſen (Nez.

nate des Jahres hindurch, und wenn er endlich vor der war: men Sonne des Junius und Julius weicht , iſt der Boden faſt in einem einzigen Tage mit grünem Graſe bedeckt. Gegen Sonnenuntergang ritten wir einen ſteilen , mit Felsblöden

percés-Indians), welche eine Tagreiſe von Fort Hall am Salmens

überſäeten Abhang hinab, und ſchlugen hier an einem kleinen

anzuſchließen ; die Indianer würden ihre Lagerpläße in etwa

nordwärts fließenden Bache ein Lager auf. Mein unermüd:

zehn Tagen verlaſſen. Dieſer Mann iſt gleichfalls ein ueberreſt der Jagdzüge

licher Jim erlegte hier eine Antilope ein unerwartetes Glüd, denn nach allen Berichten über dieſen Theil meines Weges erwartete ich von hier an faſten zu müſſen bis ich Fort Hall oder meines Lebens Ende erreicht hätte.

Der Bach an dem wir lagerten, war ein oberer Zufluß des großen Bärenfluſſes, der hauptſächlich, wo nicht ausſchließa lich, den großen Salzſee nährt. Wir zogen längs dem kleinen grünen Thal hinab und erreichten den Hauptfluß gegen 12 Uhr ; er war 25 Fuß breit, 2 Fuß tief und floß ziemlich raſch über ein Bett von braunem Sand und Kies bin . Wir hielten

an, um unſern Thieren Ruhe zu gönnen, und zogen dann noch eine gute Strece am Ufer hinab ; die Berge, die das

fluß lagerten, den Weg hinab machen würden ; er ſelbſt rep auf dem Wege nach Browns Hole um ſeine Frau und ſein

ſonſtiges Eigenthum **) zu holen und dann ſich ihrem Lager

der amerikaniſchen Pelzcompagnie. Er fam vor langen Jab. ren in die Gebirge und hat ſo lange mit Indianern in Ge:

meinſchaft gelebt , daß er ihnen in den Sitten völlig gleicht ; derſelbe unruhige , ſtets wachſame Ausdruck der Augen, dies felbe unnatürliche Geſticulation im Geſpräch , dieſelbe Abneigung

gegen das Sprechen , wenn ein Zeichen , eine Verdrehung des Geſichts oder des Körpers oder allenfalls auch eine Bewegung *) Er ſelbſt ſchilderte aber den Kampf anders, auch hatte er nidt die Finger dabei verloren .

**) Dafür iſt der curioſe Ausdruc „ possibles“ gebraucyt.

335

der Hand den Gedanken ausdrüdt, kurz er iſt in allem , im Stehen, Gehen und Reiten – bis auf die Farbe – ein India: ner. Als er uns Lebewohl ragte und zum Wegreiten ſich ans fchickte, bemerlte er noch : „ Haltet Eure Augen wachſam vor -

den Schwarzfüßen . Sie ſtreifen um die Bierquellen herum, und, balt ! – mein weißes Roß war eines Abends im Lager ſehr müde, ich mußte mein Gepäck vergraben (cache) und es zurüdlaſen ; bedient euch reiner, wenn ihr fönnt und nehmt

das unſer nächſter Solafplaß eine ſehr lange Zagreiſe ents

fernt fey. Und wer mit dem Mienenſpiel der Jadianer ver: traut war, fonnte aus ſeinem Geſichte den Entſchluß abneh,

men, dieſes Ziel vor Abend zu erreichen , mochten die Folgen auch regn welche ſie wollten. Und ſo geſchah es auch. Bei Sonnenuntergang kochte unſer Feldfeſſel mit einem Pelikan,

es mit nach dem Fort.“ So ſprechend trieb er rein müdes

den wir an den „Dampfbootquellen" erhalten. Der Theil des Thales, den wir heute zurückgelegt, war faſt allenthalben mit einer diden Dede rauhen Graſes überzogen, was nebſt einigen

Thier zu einem Trabe an und war bald in dem Buſchwerk

andern Andeutungen mich zur Vermuthung brachte, der Bo

des Thales verſchwunden. Meet war augenſcheinlich ſehr arm

den möchte nicht unfruchtbar reyn , namentlich wenn man das Waſſer des Fluſſes benüßte , um die Felder zu bewäſſern . Allerdings war der Mangel an Holz ein großes Hinderni, doch fein ſo großes, daß man nicht glauben ſollte, das Thal des großen Bärenfluſſes könnte im Laufe der Zeit ein Wohn ſiß gebildeter, fleißiger Menſchen werden . Seine Lage, ſo ents fernt von beiden Meeren , kann ſolche Hoffnungen nur ſteigern , beſonders wenn man erwägt, daß die beſte mit Wagen fahrs

und hatte Paum genug Kleidung ſeinen Leib zu deden. Wähs rend er mit uns ſprach, wehte ein lalter Wind das Thal her: auf und machte ihn zittern wie ein Eſpenblatt. Er ſprach

von ſeiner ärmlichen Lage und beflagte ſich über die Ungerech : tigkeit ſeiner früheren Brodherren , die geringe Belohnung , die er für die ausgeſtandenen Mühſeligkeiten und Gefahren erhalten – eine Klage die ich von jedem Trapper hört , den ich auf der Reife getroffen .

bare Straße von den Staaten nach dem Oregongebiet und

Das Thal öffnete ſich, während wir an der Nordſeite uns fern Weg verfolgten, immer mehr, Boden, Waſſer und Veges tation ſo ziemlich dieſelben wie früher. Die Berge auf beis den Seiten entfernten und hoben ſich in felſige ( throffe Ket:

Californien durch dieß Thal führt. Das Nordende des großen

ten, die in dunkeln drohenden Maſſen wild durch einander gethürmt waren . Aus den Felſenſpalten hervor ragten zahl.

Salzrees rollte von unſerm dießmaligen Lagerplaß nur 30 M. entfernt reyn und zwiſchen dieſen beiden Punkten ſind die Berge an beiden Thalſeiten ſteiler und zerriſener, das Waſſer im Fluſie ſtärfer, der Boden fruchtbarer und die Landſchaft

maleriſcher als in den obern Streden. Eine Menge Zuflüſſe

reiche Zwergcedern , der Vergflachs war in üppiger Fülle und

münden ſich von Oſten ber ein , eine Anzahl kleinerer,

reif. Die Wurzel glich der von perennirenden Pflanzen, die

reizender Thäler öffnet ſich innerhalb der ſchwarzen Gebirge, und um den See her an der Einmündung des Fluſſes iſt

Faſer aber war die der gewöhnlichen Jahrespflanze in den Staaten, auch Blume und Samengefäße ſind dieſelben ; jedoch der Same felbſt war viel kleiner und von dunkelbrauner Farbe. Dieß

Thal iſt das Kornfeld und der Wurzelgarten der Schoſchonis, denn hier wachſen eine Menge eßbarer Wurzeln , die ſie im Monat Auguſt ausgraben und für den Winter trodnen. Auch

findet ſich hier ein Gras , das einen Samen trägt balb ro groß wie der gewöhnliche Roggen und áhnlich in der Form.

Waſſer und Boden vortrefflich , Holz in Fülle und der Himmel lacht in unbewölftem Frühling. (Schluß folgt. )

Ausflüge nach Ungarn. Dritter Ausflug.

Auch dieſen ſammeln und trocnen ſie und heben ihn auf in

Faſt zwei Stunden lang genoſſen wir des zauberiſchen Anblid: von

Lederfaden für die Zeit des Mangels ." Dieſe Indianer bat:

der Höhe des Rohut herab , biß uns die heftig brennende Sonne und

ten ihre Wurzeln u . f. w. wenige Tage vor unſerer Ankunft

der proſaiſche Magen erinnerten , herabzuſteigen und Kühlung nebft

geſammelt , aber die Ernte war ſo ſchmal ausgefallen , daß fie faum zu ihrem Unterhalt während ihres Aufenthalts binreichte ; um aber die Feinde zu hindern dasjenige zu ram ,

einein Frühſtüd zu ſuchen . Wir fliegen an der Südſeite zwijgen Geſtrüpp und Granitblöden hinab big gur ſogenannten Jungfernquelle, wo uns das vortreffliche Waſſer und einige ſubſtantiellere Vorräthe aus dem Reiſejad des Nachtwächtert von Ch93110 ſehr erfriſchten. Die Auf ficht von der Jungfernquelle auf das Schloß von Murau hätte uns wohl noch länger aufgehalten, aber im Gebüſch erhob ſich ein Rauſchen und Krachen und die gehörnten Gefährten unſeres Nachtlagers drängten fidh zur Quelle. Gern machten wir ihnen Plaß und ſtiegen durch ſdattige Wälder und blühende Wieſen bequem hinab nad dem Städtchen

meln, was ihnen allenfalls entgangen ſeyn mochte, ſtedten

ſie große Streden des fruchtbarſten Theils in Brand. Wir hatten an dieſem Tage 30 Meilen zurüdgelegt, rolugen Nachts unſer Lager in einem dichten Gebüſch von ſchwarzen Ellern

auf und verzehrten unſer lektes Fleiſch, obwohl wir vor un ſerer Anfunft zu Fort Hall, vier Tagemåriche , keine Ausſicht batten anderes zu bekommen. Am folgenden Morgen ſtanden wir mit der Sonne auf,

und fanden, nachdem wir eine Stunde lang geritten waren, Meefs weißes Roß. Es fam im Galopp auf uns zu, mit bellem Wiebern. Jim regte jeßt ſein edles Thier in ralden

Gang, wies dabei auf den Boden, legte den Kopf auf die eine Shulter des Pferdes und ſchnarchte; dieß ſollte bedeuten,

Rewucs , das allerliebſt hart am Fuße des Kohut im Thal lag. Wir

batten keine Zeit mehr ung mit dem hieſigen Geiſtlichen befannt zu

machen, einem ägten Slawen, der Sprüchwörter und Sagen des Volfs ſammelt und dieſe denınächſt herauszugeben gedenkt. Es war ſchon angeſpannt und wir eilten nach Murau , an dem gleichnamigen alte berühmten Schloß. A16 wir im Gaſthof aus dem Wagen geſtiegen waren, fanden wir uns alsbald von einer Syaar zerriſſener, halbnadter

336 Zigeuner umgeben. Ein Haufe frauſer Köpfe drängte ſich um uns und ſtredte bettelnd die ſchwarzen Hände gegen uns. In dieſem bunts ichedigen Gedränge jedes Alters und Geſchlechte machte ſich ein hübſches Mädchen am fediten bemerklich , augenſcheinlich wohl wiſſend , daß der

bahnen foll) , womit er auf König Ladislaus anſpielt. Die Unbeug famkeit der Böhmen des 15ten Jahrhunderts zeigt ſich in dieſen mäda tigen Burgen und fühnen Thürmen nodi biß auf den heutigen Tag, aber die der Dede beraubten Zinnen ſind von Moos und Neſſeln über

Mann ſeinen Tribut der Schönheit nicht verſagt.

Es war dieß die

wachſen, und auf dem Hofe kam und ſtatt des gaſtlichen Hausherrn ein

erſte hübſche Zigeunerin , die ich ſah , und was ich von den Reizen

ſcheues Neh entgegen , jag ung einen Augenblick angaffte und dann in vollem Laufe wieder unter den Schutthaufen verſchwant. Während der innern Kämpfe in Ungarn gegen das Ende des 17ten Jahrhunderte befand ſich im Beſit dieſes Sploſjes Maria, die Wittwe des bekannten Nebellen Seci, und vertheidigte ſoldes hartnädig gegen das ſie belagernde Heer Kaiſer Leopolds I und ſeine treuen Ungarn unter Anführung

dieſer Sdönen geleſen oder gehört hatte, das ſah ich jekt vor mir ſtehen: ein zarter Wuchs von mittlerer Größe, eine Fülle rabenſchwarzer Haare, fshwarze Augen, aus denen Blige ſprühten, und ein Korallenmund mit kleinen ſchneeweißen Zähnen. Aber leider war dieſe reizende Geſtalt ſo

mit Schmuß bededt , daß es nicht möglich war , ohne Ekel näher zu ihr hinzutreten , und ſie ſchien mit Waſſer, Seife und Kamm noch

niemals Bekanntſchaft gemacht zu haben. Dieß Zigeunervolk iſt ein wahres Räthſel. Kommt man in irgend ein Dorf in Ungarn, ſo ſieht

Weſſelenyi's. Umſonſt verſuchte friegeriſce Tapferkeit das Schloß zu gewinnen , bis endlich was Gewalt nicht vermochte , die Liebe gewann.

Sobald eine Kutſche auf der Straße baber rollt, ſchwärmt aus dieſen Löchern eine Sdaar ſonnenverbrannter nadter Kinder hervor, mit auf-

Daria verliebte ſich in Weſſelenyi, überlieferte ihin fids ſelbſt und ihr Beſikthum und der blutige Kampf endete mit einer Hochzeit. Deſjes lenyi ließ ſich ſpäter , wohl von ſeiner Gattin angetrieben, in geheime Verbindungen mit den ungariſchen Nebellen ein und wurde ſeinem Herrn ungetreu. Nach ſeinem plöblichen zu Obermurau erfolgtent Tode führten die aufgefundenen Briefe und Schriften zur Entdedung einer

geſträubten Köpfen, wie die Habicte, und dieſe ſchreien und ſchlagen Purzelo bäume ſo lange, bis der Reiſende durch einen hinausgeworfenen Kreuzer ſid von der widerlichen Begleitung befreit. Außer dem Wahrſagen

in Wieneriid - Neuſtadt und Tattenbach in Grät hingerichtet wurdent, wie denn auch cine Grabſchrift in Wieneriſd) -Neuſtadt ſagt : „ in dieſe

und dem Diebſtahl treiben ſie noch einige Gewerbe , namentlich das

Grube find wir gefallen, weil ein Blinder den Vlinden führte ." Unjer

Schmiedehandwerk. In dieſem Pfuhl der ärgſten Noth iſt aber doch nicht

Führer wies auf die mit Schutt überdedten Näume hin und ſagte, dieß rey die Caſerne , dieß die Küche , dieß das Gefängnifi u. f. w.

man am Ende desſelben einen Haufen aus Stroh und Lehin zlijammena

gepappter Hütten, die mehr in die Erde vergraben ſind, als ſich daraus emporheben. Dieß iſt das Zigeunerviertel, wo dieß Geſindel niſtet.

Verſchwörung, wegen welcher Nadasdy in Wien, Zriny und Frangipani

jeder Gedanke an Ehrlichkeit bei ihnen verloren gegangen. Ich kenne

einen Herrn , deſſen Pferd auf der Reiſe ein Eiſen verlor , und der, um nicht größern Unannehmlichkeiten ſich auðguſeßen , bei der nädyſten

geweſen. Das alles lebt noch im Andenken des Volks , und was die

Schmiede anhielt und den Zigeunerſchmied aufforderte, ihm ſein Pferd zu beſchlagen. „Herr ! " ſagte der ehrliche Zigeuner, „ ich bin darin nicht

Slowake uns auch die Stelle anbeutete, wo bei der erwähnten Belagerung die kaiſerlichen Geſchüße aufgeſtellt waren, woran man vom militäriſben

ſonderlich geſchidt und könnte Eurem ſchönen Pferde einen Schaden thun ; fahrt lieber nodi etwas weiter und Ihr werdet bald einen ge-

Geſichtspunkt aus betradytet auch nicht wohl zweifeln kann.

Sache um ro glaubwürdiger macht, iſt der Umſtand, daß ein munterer

ſdiftern oder fedfern Schmied finden .“ Die Nahrung dieſer Menſchen

Schon bedecten die rieſenhaften Schatten der Berge den bunten Leppich der Wieſen und Felder im Thal , als uns beifiel , daß wir

ſtimit mit ihrer Wirthſchaft zuſammen ; gefallene& Vieh iſt ein Leder-

heute noch nach Rothenfels müßten. Wir rafften und deßhalb auf,

bijjen .

nahmen Abſchied von dem Soloſſe Obermurau und ſtiegen über flache, von Fichtenwäldern eingeſchloſſene Wieſen in lieblicher Kühle hinab.

In Murau hielt und in dem reinlichen ,. geräumigen Gaſthof das

Kaum waren wir aber bis zum Wald gelangt , ſo überraſdte uns die

Mittagsmahl ſo lange auf, daß wir alsbald nach Beendigung desſelben uns aufmachten , um die Trümmer des Schloſſes zu beſuchen und zum

Dunkelheit und der Weg wurde äußerſt beſchwerlich. Nicht eine lebende Seele war zu ſehen. Nur ein einzelner Walache, ein Hirt im dwarzent

Nachtlager noch nach Rothenfels (cerwena skala) zu gelangen. Die Sonne brannte kräftig auf uns herab , troß der buſchigen Buchen , in

Hemd , den breiten , mit gelbem Blech eingefaßten Gut auf dem Kopi und die lange Art ſchwingend , ging um uns her. Dieſe Balachent namentlich zeichnen ſich ſelbſt unter den ziemlich großen Slowafen , um die Quellen der Gran bieten die ſchlanken , großen Söhne Slawas

deren Schatten unſer Weg aufwärt: fic wand, und es koſtete und viel Schweiß , bis wir die Höhe erreichten. Außer dem Kynaſt im Rieſen 1 1

gebirge habe ich kaum je ein Soloß geſehen , das ſich ſo hoch über das Thal erhob , und doch iſt der Weg zwiſchen den überwachſenen

einen erfreulichen Anblic dar ,

durch ihre Größe aus.

Sie lebert

Felien und mit der Ausſicht auf das weite Thal aufnehmend angenehm

ausſchließlich von der Viehzudt und icheinen verſlawte Gelten zu feynt.

und romantiſch. Das Schloß Obermurau hebt ſid, ſtolz und trolig über dem furchtbaren Abgrund, und gengt noch in ſeinen Trümmern von der Kraft und dem Unternehmungsgeiſt der Väter. Es wurde im

Die Bergſpißen heißen bei ihnen nod ) Turna , was an das celtiſche Volk der Taurisfer in Steuermark ud an die dortigen , Tauern ges

15ten Jahrhundert von dem tapfern Jiskra von Brandeis , einem böh mijden Ritter , gegründet, der die Würde eines oberſten Heerführers

nannten Berge mahnt. Wir gerad tell aber jest wenig an die Alters thümer und die Geſchichte der Nadbarvölfer , denn der Weg nahin unſere Aufmerkjanifeit über die Maaßen in Anſpruc . ( Fortſefung folgt.)

des Königreichs Ungarn erlangte. Dieß war der Mann , von dem der

Ein lager von Seemu ideln wurde fürzlich von Hrn. Thirlet

Kangler des deutſchen Reichs , Kaſpar Solid , in ſeinem Briefe an Ulrich von Roſenberg, das Böhmiſde aus Liebhaberei mit lateiniſchen

(Verhandlung der franzöſiſchen Akademie vom 1.März) bei Tournus 500 Kilometres von und 175 Metres über dem Meere aufgefunden.

Proden durchlechtend , ſchreibt: Ille est præcursor , qui preparare

Zwei der dortigen Muſcheln , Ostrea hippopus und Murex trunculus, finden ſich noch lebend an den atlantiſden und mittelländiſden Küſten.

>

debet vias Domini (das iſt der Vorläufer, der dem Herrn die Wege Verlag der 3. O. Gotta'ſchen Buchhandlung

- Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a 1 tl.

Nr.: 85 .

Das

A usla u d . Ein

Tagblatt für

A de des geiſtigen und fittlichen Lebens der Kun

Völker.

26 März 1845 .

Bemerkungen über die Keilſchrift zu Uiniveh .

nen, meiſt Baſalt, die babyloniſche oder zum mindeſten geſagt, eine ebenſo verwiđelte Schrift. Daraus geht jedenfalls hervor,

Ein Engländer, der ſich mit A unterzeichnet und ſeiner

daß zu Niniven in verſchiedenen Zeiten zweierlei Schriftarten im

Angabe zufolge ſelbſt in Perſien gereist iſt, theilt wieder: um in der Literary Gazette (vom 8 Mai) einige Bemer :

Gebrauch waren . Wenn die verwickelte Form von Seilſdrift die älteſte iſt , wie wir nach allen bis jeßt gemachten Entde:

kungen über dieſe

für

ungen beinahe glauben müſſen , und wenn ſie in Babylon

unſere Leſer von Intereſſe find, indeß ſo weit nichts neues enthalten, als die Alterthümer, wie ſchon geſchehen, der zwei:

Alterthümer mit ,

die vielleicht

vor der medoperſiſchen Eroberung im Gebrauch war , dann

ten aſſyriſchen von Eyarares geſtürzten Dynaſtie vindicirt ſind.

fönnen wir annehmen, daß ſie im ganzen aſſyriſchen Reiche unter den frühern Dynaſtien in Anwendung fam. Man

Seine intereſſanteſten Bemerkungen betreffen die Inſchrij,

möchte den ungewiſſen Ausdruck „mediſch“ , welchen man jeßt

ten , deren die Alterthümer von Meſopotamien , Perſien

der Mittelform gibt , noch eher annehmen , wenn allmähs lich Modificationen der Schreibart eingeführt worden wären,

und Adſerbaidſchan gewöhnlich dreierlei enthalten , die wir bis auf weitere Berichtigung Perſiich, Babyloniſch und me: diſch nennen wollen. Dieſe verſchiedenen Arten von Reilin:

ſchriften ſtehen nicht immer in derſelben Ordnung : ro ento ſpricht 3. B. in den dreiſprachigen Inſcriften von Hama : dan und Perſepolis die erſte Columne links der erſten To: lumne rechts in der dreiſprachigen Inſchrift zu Wan ; die dritte Columne rechts in der Inſchrift von Kamadan entſpricht der mittlern Columne zu Perſepolis ?f. Ileber die Bedeutung dieſer verſchiedenen Anordnung wird man erſt urtheilen können, wenn

man nicht bloß die Inſchriften entziffert hat, ſondern auch, was freilich dann nicht mehr ſchwer ſeyn dürfte, die Alterthümer den

und die Schriſt nach und nach die größte Einfachheit erlangt hätte durch die Perſer, welche die drei Schriftarten in ihren dreiſprachigen Juſchriften verbanden. Man bemerft im Aegyp: tiſchen einen allmählichen Uebergang der ideographiſchen Schrift in die phonetiſche, und im Shineſiſchen könnte ein ähnlicher

Proceß vor fich gegangen ſeyn. Es iſt aber ſehr die Frage, ob lich etwas Aehnliches mit der Keilſchrift zugetragen hat,

und dieſer ſchwierige Punft ließe ich nur durch eine lange und ſehr genaue Unterſuchung über die Geſchichte der Keils ichrift entſcheiden , wozu aber wohl die Sache noch bei weitem

verſchiedenen Dynaſtien und Königen zugetheilt ſind. 311 Bezug

nicht hinreichend unterſucht und gereift iſt. In Bezug auf Niniven und die daſelbſt entdecten Inſchriften iſt fürs erſte

auf Niniveh iſt nun zu bemerken, daß die daſelbſt gebraudte

bloß zu bemerken , daß, jene oben erwähnten alten Bauſteine,

Art von Keitſchrift der mittleren Columine in ramadani, Wan und wahrſcheinlich auch in Biſutun gleidt ; ſie erſcheint minder complicirt als die babyloniſche und minder einfach als die perſiſde Keilichrift. Man hat dieſe Art Sdrift die

Cylinder u. ſ. w. abgerechnet, die nur fragmentariſd fich fins den , diejenige Keilichrift, welche man gewöhnlich die medis

.

!

ſche nennt , in den von Botta entdeckten Denkmälern aus, foließlich vorkommt.

mediſche genannt, obne genugſamen Grund, denn ſie findet ſich

Außer dieſem ausſchließlichen Gebrauch der ſogenanten

zu Wan einzeln auf Denkmalen, die viel älter als die dortigen

mediſchen Schrift iſt an den Alterthümern von Niniveb der

dreiſprachigen find, und man hat ſie daſelbſt der Semiramis kommt. Ebenſo findet man zu Niniveb auf Badſteinen, die

Umſtand zu bemerken, daß nicht eine Spur von Säulen fich findet. Dieſer Umſtand ſtellt die Ruinen von Niniveh im Charakter den babyloniſchen ohne Vergleich näher als den perſepolitaniſchen , in denen die Säulen eine große Rolle

man in den Grundmauern von Gebäuden entdeate, welche augen-

ſpielen. Hiezu tommt als Zierrath der Stier mit dem Men :

zugeſchrieben, während derſelbe Charakter gleichfalls einzeln auf mehreren alten Denkmälern in Suſiana und Elymais vor:

ſcheinlich dem höchten Alterthum angeboren , auf Cylindern

fchenfopf, ein rein ſemitiſches Symbol, das ſich im Tempel

(wie in Palmyra ?) und auf Bruchſtüden von behauenen Stei:

Bels oder Baals in der früheſten Zeit von Babylon fand. 85

338 Allerdings ſcheinen die perfer die afTyriſch -babyloniſche Sym: bol gleichfalls aufgenommen zu haben , wie die Zierratben

namentlich an den Säulen zeigen ; daß aber der thieriſce

und Waſſer ausſtoßen mit einem Geräuſch , das dem Kochen von ungeheuren Seſſeln gleicht. Dieſe Senkungen ſind ge wobulid rein , mit einem fieſigen Boden , in einigen jedoch

Theil der Figur auf den perſepolitaniſchen Denkmalen ro unbeſtimmt iſt, daß man ſich vielfach geſtritten hat, was es denn für ein Thier vorſtellen ſolle, mag als Beweis dienen,

winst Torf oder Büſchel von raubem Gras , zwiſchen denen

einestheils, daß das Symbol ohne rechtes Verſtändniß ſeiner

mich aber näherte , trieb mich das erſtidende Gas alsbald zu

Bedeutung von fremder Hand übernommen wurde, andern-

rück. Ich machte einen Verſuch an einer zweiten Duelle und konnte hier ohne viele Mühe trinken ; das Waſſer ſchien mir

theils aber auch, daß die Skulpturen von Chorsabad in richtiger Zeichnung und geſchmadvoller Ausführung über den perſepolitaniſchen ſtehen .

viele kleine Duellen ſind , worin das Waſſer ſo luſtig bers vorbricht, daß ich verſucht war an einer zu trinken. Als ich

mit Soda und Säure ſtärker geſchwängert als das von Sa ratoga , und war ausnehmend angenehm .

Einige Quellen

ſtießen wenigſtens vier Gallonen Gas in der Secunde aus,

Ein Bug durch die Felſengebirge.

und obgleich ſie auch große Maſſen Waſſer, für das man feinen

Wanderung von Browns Hole nach Fort Hall.

weder eine Vermehrung noch Verminderung desſelben bemer.

( Schluß. )

fen . Es gibt noch fünf oder ſechs andere Quellen am Ufer

Die Hauptſache , auf welche alle gleichmäßig hinausfom : men, beſteht darin, daß der See 200 Meilen lang, 80 bis 100

des Fluſſes, deren Waſſer ganz ähnlicher Art iſt. Fünf : bis ſechshundert Schritte ſtromabwärts von der

Ablauf finden faun, unaufhörlich ausſtrömen , ro fonnte ich doch

breit,daß das Waſſerſehr ſchwer und ſo falsig iſt, daß ein Sodaquelleiſt die Dampfbootquelle, die aus einem fenfrechten Felſen am ilfer des Fluſſes hervorbricht; ſie hat acht Zoll im

Stüc Holz, welches man hineintaucht und dann an der Sonne trodnen läßt, mit weißem Sal ; ſich überziehen ſoll; die Ufer

beſtehen meiſtens aus Anſchwellungen von Sand und unfrucht: barem braunem Lebm , auf den nicht hinreichend Feuchtigkeit fällt, um eine andere Vegetation als wilden Wermuth und Cactus zu tragen ; alle Verſuche, den See in Kähnen zu ums

ſchiffen, wurden nach ein- oder zweitägigem Verſuch aus Man : gel an friſchem Waſſer aufgegeben . Der große Bärenfluß iſt das einzige bedeutende Waſſer, welches ſich darein ergießt ; in

Sechs Fuß etwa auf der horizontalen Fläche des Felſens iſt eine andere Deffnung , einen Zoll im Durch : Durchmesser.

meſſer, welche in der untern Höhle mit der großen Deffnung verbunden iſt.

Wenn man ſich der Höhle nähert, hört man

unter dem Boden einen gurgelnden, ziſchenden Ton, der durch die Erzeugung des Gaſes in der untern Höhle hervorgebracht zu werden ſcheint.

Dieſes bricht, wenn der Raum angefüllt

iſt, durch eine andere mit Waſſer gefüllte Höhle, und ſtößt

der Mitte erblict man hobes Land , ob dieß aber eine Inſel

dieſes ſchäumend und ſprudelnd in den Fluß.

oder eine lange Halbinſel iſt, 8arüber ſind die Nachrichten ge:

gang durch die kleinere Deffnung entweicht das geſpannte

theilt. Die Thäler des großen Båren fluſſes und ſeiner Zu :

Gas ro ziemlich mit demſelben Ton , wie bei einem Dampfs bout, wenn man den Dampf ausläßt ; daher der Name. Die Zeiten der Entladung ſind ſehr unregelmäßig : manchmal fols gen ſie ſich in zwei, manchmal in drei, vier, fünf Minuten.

flüſſe ſowie der nördliche Theil des Sees liegen , wie man glaubt, noch im Gebiet der Vereinigten Staaten. Die unmittelbare Nachbarſchaft unſers Lagers iſt eine der

merkwürdigſten Stellen in den Felſengebirgen . Der Umſtand, daß der Weg nach dem Oregongebiet und nach Californien

ſtets nothwendig hier durőführen , daß an dieſer Stelle ein Haltplaß für die langen Karawanenlinien zwiſchen den Ge: wäſſern des Miſſouri und dem Stillen Meere errichtet werden

Beim Durch,

Auch die Stärke der Ausſtrömung iſt ſehr wandelbar : manche behaupten , das Geräuſch habe weit in den Bergen wieder: gehallt, ich ſelbſt aber konnte es in der Entfernung von 250 Schritten nicht mehr hören . Auch die Temperatur des Wat ſers ſcheint in verſchiedenen Zeiten ſehr verſchieden zu feyn.

muß, iſt allein ſchon widtig genug, um alle diejenigen zu in:

Als ich es unterſuchte , fand ich es etwas über Blutwärme,

tereſſiren , welche an dem unwiderſtehlichen Vordringen der

andere fanden die Temperatur viel höher.

Civiliſation auf dem amerifaniſchen Continent Antheil neh: men. Aber dieſe Stelle bietet auch noch andere intereſſante Gegenſtände dar : ihre Geologie , ihre Mineralogie und ich

wähnen. Der ganze Fluß von der Dampfboot: bis zu den Sos

möchte auch ſagen die chemiſchen Verhältniſſe derſelben

denn hier ſind Laboratorien und Gaſe in der größten Fülle – werden mit der Zeit die Aufmerkſamkeit der Gelehrten auf

ſich ziehen. Die Sodaquellen , bei den Pelzhändlern „ Bierguel: len " genannt , gehören zu den merkwürdigſten Gegenſtänden dieſer Art, die ich kenne. Sie liegen etwa 250 Schritte von

dem nordweſtlichen Ufer des Fluſſes. Es ſind redos Gruppen oder mit andern Worten ſechs kleine , etwa zwei Fuß tiefe

Höhlungen, von runder Form , ſieben bis acht Fuß im Durchs meſſer, in denen eine Menge Quellen große Maſſen von Gas

Die merkwürdigſte Erſcheinung iſt aber erſt noch zu er: daquellen, eine Stređe von wenigſtens 600 Schritten , iſt an: gefüllt mit mehr als tauſend Quellen , die alle durch das zwei Fuß hoch über ihnen hinfließende Waſſerbrechen und ihre Dampfſaulen zum Theil ſechs Zoll über die Oberfläche hina ausſtoßen . Das Waſſer iſt ziemlich dasſelbe , wie das der Sodaquellen. Ganz nahe an den Sodaquellen und an dem gegenüberliegenden Ufer des Fluſſes findet man gahlreiche Fel: Ten mit Deffnungen in der Mitte und andern Andeutungen,

daß durch ſie gleichfalls einſt ähnliche, aber jeßt erloſchene Quellen ſich ergoſſen haben. Die Landſchaft um dieſe wunder: baren Quellen ber iſt ſehr romantiſch.

Gegen Oftnordoſt öff:

339 niet lich das obere Thal des großen Bärenfluſtes, welches auf

Wir waren, reit wir Browns Hole verließen, auf ſchwache

beiden Seiten mit dunkeln Vorgebirgen eingefaßt iſt, die ſich

Rationen geſeßt geweſen . Um Lage, wo wir die Sodaquellen

thürmend über das Thal erheben ; gegen Südweſten ſtreicht

erreichten, hatte ich den achten Theil eines Pelikans gegeſſen ,

das untere Thal hin , an deſſen beiden Seiten nackte Felſen

die zwei leßten Tage nichts, aber ich litt von dem nagenden

aufſtreben , deren wilde Erhabenbeit mit der ſanften Schönbeit des Stroms und Thals ſeltſam contraſtirt. Man möchte faſt an den Sodaquellen ein febr faſhionabler Badeplaß reyn

Hunger weniger als in der vorigen Nacht. Eine tödtliche Stumpfbeit durchdrang das ganze Magen : und Nervenſyſtem : eine Schwade des Herzſchlags , Unſicherheit der Sehorgane und eine ſchmerzliche Abmattung beſchlich mich . Nach kurzer

wird .

Ruhe froch ich in die Büſche und fand hier nach langem

Unſer Schlaf war unterbrochen worden durch das fla : dernde Feuer eines indianiſchen Lagers auf einer benachbar:

Suchen zwei rothe Roſenknoſpen . Dieſe aß ich und ſtredte

prophezeihen , daß in fünftigen Jahrbunderten dieſe Stelle

mich dann auf mein Lager.

ten Anböhe. Wahrſcheinlich waren es Schwarzfüße ; wir hiel:

Der erſte September war ein ſchöner Tag : die Sonne

ten uns deßhalb ſehr till, brachen vor Tagesanbruch auf und famen in kurzem nach dem „Tbal der Schlünde," wodurch wir den verdächtigen Nachbarn völlig aus dem Geſichte fa : men. Dieß Thal hat ſeinen Namen von den zahlreichen Niſſen

ging glänzend und unbewölft hinter den öſtlichen Gebirgen auf und wedte uns aus dem Schlummer. Der Hunger nagte

oder Schlünden in den vulcaniſchen Fellen, die ſeinen Boden ausmachen ; ſie ſind ſo breit und tief, daß die Eingebornen von jeber meilenweit über die niedern Hügel auf der Nord :

Oſtſeite ziehen mußten. Jim ritt auf dieſer Wegípur raſchen Irabes fort, und winfte uns in oninöſer Weiſe ihm zu fol : gen und uns zuſammenzubalten ; die ſcharffantigen Steine und Schlađen lagen allenthalben umher und verlegten die ar: men Thiere faſt bei jedem Scritt , aber jim fannte frin Erbarmen, wenn er wußte, daß Schwarzfüße in der Nähe reven. Fort ging es mit aller Eile , welche Sporn und Peitſche er. zwingen fonnten , bis wir nach Einbruch der Nacht unter den Weiden des Thals , 40 Meilen von dem geſtrigen Lager : plaß, eintrafen. Unſer raider Zug batte mir wenig Zeit ge : laſſen , dieß reltſame Thal zu unterſuchen , und ich bemerkte bloß, daß es, wie die Zwiſchenthäler des Bärenfluſſes, mit raubem Gras bedeďt rey , das die rengenden Strahlen der

Sonne bereits in Heu verwandelt hatten. Eine merkwürdige Gasquelle zog gleichfalls Morgens um neun illir meine Aufa merkſamkeit auf ſich ; das hervorſtrudeln und das ſchöne Be:

den erregte ſelbſt die Bewunderung meines ſonſt ſo ſtumpfen Führers Jim ; zum erſtenmal, ſeit ich die Ehre ſeiner Ve : tanntſchaft gemacht hatte , hielt er an, um eine merkwürdige Erſcheinung dieſer Art zu bewundern. Es war aud in der That eine ſchöne Probe der Baukunſt der Natur : das Beden hatte etwa ſechs Fuß im Durchmeſſer, der Boden beſtand aus einer niedern horizontalen Fläche und war wie der acht zou hohe Rand von feitem Feld. In der Mitte des Bodens ſtieg das Gas und Waſſer auf , leşteres rechs Zull tief , flar und etwas ſäuerlich .

Am 31 Auguſt machten wir uns zeitig auf und erreichten nach drei Stunden den Fuß der Berge, welche das „ Thal der Schlünde“ vom Schlangenfluß trennen ; eine breite Senkung zwiſchen den Höhen bietet bier eine Straße dar, die beladene Wagen ohne Mübe zurücklegen könnten. Dieſe Straße ſchlugen wir ein. Das Land war bedeđt mit grünem Gras, mit Bü. Ichen und Bäumen, das Murmeln eines lleinen Baches unters brach die öde Stille, kleine Vögel zirpten in den Gebärden, aber der Hunger ! alles gewann ein freundliches Ausſehen

freilidh, aber der Schlaf batte doch die Mattigkeit zum Theil weggenommen , und die Erinnerung an die überſtandenen Ge: fahren, der belebende Anblick des ſüdlichen Arms des Colum :

biaſtroms, die Gewißheit im Oregon:Gebiet eingetroffen zu reyn, befreite die Siele von der Angſt und gab uns eine Freudigfeit, die nur der begreift, welcher ſo viel gelitten bat.

Fort Hall lag vor uns, und noch ebie die Sonne unterging, Tollten wir von ſeinen gaitlichen Mauern umfangen reyn .

Darum wurden jeßt die Kleider gewechſelt, die Raſirmeſſer in Thätigfeit gereßt , unſere jonnenverbrannten Geſichter ge: badet, und ſo aufs beſte ausgerüſtet ritten wir eilig nach der Ebene hinab. Eine Stunde noch durch Sand und wilden

Wermuth , eine Stunde längs den Ufern des Saptinfluſſes , eine Stunde durch den Wald und vor uns erhoben ſich die

weißen Zinnen von Fort Hall. Als wir aus dem Walde ber vortraten, (moſfen wir auf Jims Anweiſung unſere Büchſen ab, und bald trat ein einzelner, wohl bewaffneter Reiter aus

dem Thor , der vorſigtig durch das Gebüſch reitend ung for: ſchend beobachtete. Nachdem er ſich verſichert , daß unſere Haut urſprünglich wenigſtens weiß geweſen , fam er heran, und als er erfuhr, daß wir aus den Staaten reyen , daß wir

keine feindſeligen Abſichten hätten und wüßten, daß Hr. Wal: fer ſich im Fort befande , fehrte er um , und bald tam auch Hr. Walfer uns entgegen. Das „ Willkommen in Fort Hall ! "

wurde ſo freundlich gegeben, daß wir uns wie zu Hauſe fühl : ten. Eine Flaſche alter Jamaica:Rum , Weizenbrod, friſche

Butter und Büffelzungen wurden , ſobald wir uns unſeres Reiſeanzugs und Reiſeftaubs entledigt hatten, aufgelegt und

vertrieben bald das entſeßliche Gefühl des Hungers.

Ausflüge nach Ungarn. Dritter Ausflug. ( Fortſetung. ) Auf einem Hügel zeigte ſich endlich etwas Weißes , und ich fragte Die Stalaiche an der Gran , war die den Führer , was das icy. Antwort ; denn wir ſind noch im Gebiet der Gran.

Aber jest war

ſtodfinſtere Nacht eingebrochen, und in der vorigen Woche hatten einige Uebelthäter in dieſer Spalaiche den Vaza (Scaffner) ermordet und alles , was darin war , geſtohlen. Dieſe Nachricht war und alſo nicht

340 ſehr angenehm , denn wir hatten unſere Waffen in dem Wagen gelaſſen , den wir auf der Landſtraße nach Rothenfele geldidt , und irrten jest in dem verdächtigen Landſtrich ganz waffenlos herum . Am meiſten Sorge machte und der Weg ſelbſt, der in gänzlicher Dunkelheit zwiſchen

nicht da, man braucht ſie aber auch 1109 nicht, da die jugendlide Gran

hohen Baumſtämmen ſich hinwand, und wenn ung bie und da die Sterne

zu gönnen. Eine ſchöne Straße führte uns von hier gegen Often zu den gerſtreuten Häuschen, die man hier Telgart , d. h. Thiergarten, nennt.

ein wenig leuchteten , ſo zeigten ſie uns höchſtens einen Stein , einen Bad oder vermoderte Brücken , denen wir unſere Laſt nicht wohl ana vertrauen fonnten . Wir fragten zwar unſern Führer mehreremal, ob wir auf dem rechten Wege , ob es noch weit nach Rothenfels ſey , er antwortete aber jedesmal märriſch mit dem moraliſchen Saß : ehrliche

Peute ſchliefen bei Nacht und ſtreiften bei dieſer Zeit nicht in der Welt herum . Wir fingen an unſern Sdiritt herzlich zu bereuen und jehnten uns nach dein bequemen Oaſthof in Murau , wie die Suiden auf der Wanderung nach den Fleiſchtöpfen Aegyptens , um ſo mehr , als man

uns geſagt hatte , wir würden in Rothenfels nichts als gewöhnlide Dorfſchenken finden . Inzwiſchen erſchien mit einemmal vor uns im Walde ein Licht , und wie der Wanderer in der Fabel tröſteten wir

uns, daß dieß ein irdijder Stern aus einem verzauberten Soloſje ſey , aus dem wir eine nad allerlei Abenteuern eingeſperrte Prinzeſſin bes freien ſollten. Das Licht aber bewegte ſich, und nach einigen Minuten

Nachdem wir alle Defen , alle Anſtalten zum

die Arbeit verrichtet.

Streden und Walzen des Eiſene geſehen , nahmen wir Abſchied vou dem Director , um ſowohl uns als den Pferden Ruhe in Rothenfels .

Hier ſoll ſich eine Quelle finden , die bald trođen iſt . bald wieder hervorquillt. Möchte doch irgend ein gelehrter Slawe Nachricht über dieſe Naturmerkwürdigkeit geben. Wir fonnten uns nicht aufhalten , un zu unterſuchen , wo und wie das Waſſer hervorquelle ; dazu iſt ein Geologe und vielleicht ein Chemifer nöthig. Man ſagte uns, ſie ſtehe zweimal in 24 Stunden ſtille. .

Jenſeits Telgart verließen wir das Flußgebiet der Gran und fuhren durch einen engen Paß unter dem Königsberg hin nach Ztracena an der Gränze des Zipſer Comitats. Der Tag war heiß und am Şimmel ſammelten fidy immer dichtere Wolfen , zwiſchen denen hie und da ein Sonnenſtrahl erglänzte, und hier eine Wieſe , dort den dunkeln Wald vergoldete , oder von den kleinen Wellen 8e8 toſenden Badys zurüd geworfen ward. Je tiefer der Weg ung ing Thal führte, deſto enger

erfannten wir eine Laterne , hinter der eine männlide Stimme uns

drängten ſich die grünen Hügel und die grauen oder rothen Felſen zus ſammen , an denen mannidfaches Buſchwerk bis 311 den Höhen hinauf

zurief : „guten Abend , meine gnädigen Herren !“ Es war dieß der herrjchaftliche Heidufe aus Rothenfelé , der ſich gerade im Wirthshaus

ſich wand. Endlid war im Thal kein Raum mehr als für den Bach und den unter den Felſen ſich hinwindenden Weg, und als wir in dem

befand , als unſer Wagen cort anlangte.

Hohlweg gegen die Anhöhen uns wandten, wurden wir von der Schöne heit der Gegend ergriffen . Uns gegenüber ſtand der ſenkrecht von dem Flübchen aus ſich erhebende Feléberg , mit dem mannidfaltigſten Grün gejđ müdt, und unter den mannichfach geſtalteten Felfen zeichnete fich namentlich Einer aus, der einige Klafter hoch aus dem Waſſer fich erhob und auf deſſen Gipfel ein Kreuz zur Andacht mahnt. Damit

A118 er und der Wirth ver

nahmen , daß wir von dem Schloſſe Obermurau gerade über die Berge hinüberſtiegen , beriethen ſie ſich, wie man uns wohl den beidwerlichen Weg erleichtern könne , und das Reſultat ihrer Berathung war , daß der Heidufe mit einer Laterne uns entgegen gehen ſolle. Nach einer halben Stunde befanden wir uns im Gaſthof, der freilich dorfmäßig und einfady genug ausſah, doch, aber reinlich und anſtändig war. Trotz

aber nicht bloß die Augen , ſondern auch die Ohren den heiligen Eins

aller böſen Nachreden hatten wir ein bequemes Zimmer , ſchneeweiße

drud fühlen möchten , donnerte es über uns To heftig, daß es gehnfach

Betten, ein lederes Abendeſjen und noch dazu die freundlichen Geſichter der dienſtfertigen Leute des Hauſes, wie ich es indeß gewöhnlich fand, wenn ich bei ächten Slowafen übernachtete. Freilich gibt es fein Paradies

an den Bergſeiten widerhallte und sie mächtigen Eiden und Buchen bis in die Wurzel erſchüttert wurden, worauf ein heftiger Regen herab

ſtürzte.

phie Schlange und fein Wirthshaus ohne Rechnung, aber dieſe war

ſtätte und einen Haufen weinender Kinder , denen unſere Anweſenheit

hier , wie im ganzen Slowafenlande , unbedeutend . Um andern Morgen , als der Nebel noch wie der Geiſt Gottes über dem jungen muntern Granfluß und über den Fichtenwäldern hins yon Pohorele. Schwarze Wälder , ſtattlide Häuſer , hohe Berge und freundliche Wieſen zieren in bunteſter Manniajaltigkeit das Thai, und ehe noch die Sonne über die Gipfel der Berge hervortrat , waren wir

und freundliches Zureden wieder zuverſicht einflösten. Nach einer Viertelſtunde hörte der Negen auf und die Sonne trat wieder hervor, nur der Donner grollte noch in der Ferne. Wir machten 11118 wieder auf den Weg , der bei jeder Wendung des Baches , ja faſt bei jedem Sdritt ein neues Bild darbot. Man begreift oft nidyt, wie man aus dieſem ſteinernen Labyrinth herausfommen ſoll, jeden Augenblick meint man am Ende der betretbarer oder wenigſtens befahrbaren Welt zu

ſchon an Ort und Stelle.

ſeyn.

!

wogte , ſaßen wir bereits im Wagen und fuhren nach den Eiſenwerken

Der Director der Eiſenwerfe, an den wir

.

Inter einer Wölbung 008 Feljens fanden wir eine Zufluchts:

Auf einmal ſcheint eine ſenfrechte Wand alles Weiterfommen

völlig abzujdneiden , aber immer iſt von den fleißigen Slowafen ein

eine ſchriftliche Empfehlung hatten , ſchlief noch , und wir ſpazierten einſtweilen in dem neuangelegten engliſchen Garten herum . In ſolchem Lande, wo die Natur jelbſt idon die ſchönſten Ausſichten und loca'

Weg durchgebrochen , und mit dankbarem Gefühl ſchreitet der Reiſende durch dieß wahrhafte Triumphthor weiter. Das iſt das unfehlbare

litäten darbietet, iſt es leicht einen Garten anzulegen, nur muß der Gärtner nicht die Abgeid madtheit begehen und mühſam Hügelchen und Felechen

Kennzeichen ſlowakiſcher Bevölkerung in Ungarn : wo man gute Straßen , fichere Brüden und Dämme findet, da haben die Magyaren noch nicht

aufeinander häufen , welche in dieſer Ilmgebung ſich wie ein Ameiſen

Beſit genommen .

!

( Fortierung folgt.)

haufen ausnehmen müſſen.

Inzwijden war der Director aufgeſtanden

und nahm unſern Beſuch an , worauf wir mit ihm die Werfe beſich . tigten. Dieſe ſind großartig und ſeit einiger Zeit in ungewöhnlicher Thätigkeit ; ſie möchten wohl verdienen von einem erfahrenen Bergbau kundigen genauer geſchildert zu werden. Dampfmaſchinen ſind noch

Verlag der I. G. Gotta'ſchen Buchhandlung

-

Die Reiterſtatue des Herzogs von Orleans , von Ma rochetti modellirt und von Soyser gegoñjen , ſoll demnädſt in Hoje des Couvre aufgeitellt werden , aber nur zwei Monate daſelbſt bleiben , denn ihre eigentliche Beſtimmung iſt Algier. ( Fr. VI .)

Verantwortlider Redacteur Dr. Er . Widen m a 11 11.

Nr. 86.

Pas

A u sl a n d .

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 27 März 1845.

Ausflug nach Linternum am Lago di Patria. In quesť angusta e solitaria villa

Era il grand' uom , che d'Africa s'apella Perchè primo col ferrro al vivo aprilla. PETRARCA .

Wohl tann man mit Redt behaupten , daß Campaniens Boden die Natur in allen ihren Formen abſpiegelt : Capua's fruchtbare Ebenen, des Veſuvs verbrannte Klüfte, Baja’s jaus berreicher Golf , der euboiſche Uſerſtrich und endlich die Fel:

der Linternums , heut in Nebel gebüllt und morgen von den ſchärfſten Sonnenſtrahlen Italiens getroffen , gewähren ſie uns

peln und Gräbern bedeđt. Man erkennt noch einen Halbkreis, ähnlich dem in der Gräberſtraße Pompeji's, zum Rubeſige der Luſtwandelnden beſtimmt, nur mit dem Unterſchiede, daß

dieſer eine Art von Dede beſaß , die in zwölf Fächern eles gante Stuďverzierungen und unter dem Fries mehrere jeßt faſt gänzlich verwiſchte Gemälde aufweiſen konnte, z. B. Phrirus auf dem Widder , Europa auf dem Rüden des Stiers und

eine Nereide auf ihrem Seepferde. Ringsherum, etwas über dem Boden erhoben, befanden ſich die Siße. Ueberall erkennt man die Trümmer der Stadt, welche ſich bis zu den Mauern und Wällen der Afropolis ſanft den Hügel hinanzog . Doch

nicht die raſheſten Uebergänge vom Unbeimlichen zum Heiter:

es würde hier zu weit führen von dem zu reden, was früher

belebenden, von der Freude zur melancholiſchen Trauer ? Sal, vator Roſa, Claude Lorrain und Pouſſin würden mannichfalı

ſchon, dann namentlich im Jahre 1836 und ganz kürzlich durch die Engländer Vernon und Walpole ans Tageslicht gebracht

tigen Stoff für ihre Bilder hier gefunden haben. Ueberaus

romantiſch erſcheint uns die umgegend von Patria, böchſt ſel:

wurde, noch weniger wollen wir hier die Sibyllengrotte, die Ueberreſte des Apollotempels , die Heiligthümer des Mercu:

ten nur von Reiſenden beſucht. Wir laſſen Pozzuoli hinter uns, fabren am Monte Gauro vorüber , einſt reidh an foſt: baren Reben , Villen und Gräbern , und gelangen auf die

rius, des Jupiter u. ſ. w. ſchildern. Die Straße wird einſamer und einförmiger, jemebr man lich Patria nähert. Der See oder vielmehr Sumpf von Lis

Höhe, welche den Averner See beherrſcht. Wir werfen einen

cola bleibt links. Jn den ſogenannten Reali Difeſe ſchauen

Blic auf ſeine ewig unbeweglichen Gewäſſer, auf denen einſt

voll Kraft und Majeſtät mit weitgeöffneten Nüſtern Stiere

in Gegenwart des Auguſtus mit glanzvoller Pracht ein Scheingefecht der Schlacht von Actium aufgeführt wurde und befin :

wie die Münzen von Thurium und Paſtum ſie uns liefern, neugierig auf die Vorüberfahrenden . Die beiden Weiher von Varcatura und Lingua di Cane zeichnen ſich wie zwei dunfels

den uns gleich darauf am Arco felice. Dieſer herrliche, gang

aus Ziegelſteinen , in unverwüſtlicher Kraft erbaute Bogen überſpannt einen Bergausidhnitt uud ſchüßt die nachgiebigen

reichen Tufmaßen vor dem Zuſammenſinten. Einſt roll dieſer Bogen, ein würdiges Portal für das cumaniſche Gebiet, reich mit Zierraty aller Art und Marmorſtatuen bekleidet geweſen ſeyn, und ein anderer von geringerer nobe ibn geſtüßt haben. Mit jedem Schritt ſtößt man hier auf Monumente, welche Zeugniß ablegen von der Größe der Stadt, die einſt me.

gaſthenes gegründet. Linis bleibt das Amphitheater, der Sama melplaß der reichen Cumaner , nachdem ſie griechiſche Sitten und Gebräuche mit denen ibrer Beſieger vertauſcht, nachdem die griechiſche Sprache bereits in die römiſche übergegangen war. Dieſe Straße, welde die äußern Mauern der römiſchen Cumae ſtreift , war rechts und links mit Landhäuſern , Tem.

blaue Linien unter dem melancholiſchen Grün der wenigen Bäume ab : man gelangt in die Nähe der Fleinen Hügellette von Gaudio oder Gauvio, wo jene berühmte Quelle entſprang,

deren Waſſer nach Plinius berauſchende Wirkung außerte. Man erreicht Patria , heutzutage eine Firmherſtation am Ufer des Meeres , am Ausfluß des Sees gleichen Namens. Nur die Trümmer einer Brüde aus dem Mittelalter und ein

vierediger Thurm zum Schuß gegen reerauberiſche Ueberfälle finden ſich hier. Man glaubt daß die dủnenartigen Erhebun gen , welche mit niedrigem Geſtrüppe bewasſen ſind und ſich

oſtwärts bis an den Theil des Sees erſtreden , welcher Tironi genannt wird, die Ueberreſte des alten Linteruum in fich rolies

Ben. Linternum war eine der ſieben Städte , welche die Cu: maner in dieſer Gegend gründeten. Die gewandten und erfinu 86

342

deriſcheni cumaniſchen Griechenzgruben einen tiefen Canal, um eine immerwährende Verbindung zwiſchen dem Meere

undsdem Waſſer des Sees zu unterhalten , und erreichten ſo den doppelten Vortheil , fich des Sees wie eines natürlichen Hafens bedienen zu können, und die Stagnation des Waſſers ſo wie die Verweſung der ringsherum wachſenden Sumpf pflanzen zu verhindern . Auf dieſe Weiſe erfreuten ſich die damaligen Bewohner einer geſunden Luft und empfanden nichts von jenen peſtartigen Ausdünſtungen, welche beutzutage

Tod und Verderben bringen. In üppiger Fruchtbarkeit, in herrlichem Anbau breiteten ſich damals die ſchönen Ebenen aus vom Fuße des cumaniſchen Felſens bis zu den berühmten

Campi ſtellati. Es ſcheint, als ob linternum mit ſeiner mät: terlichen Pflanzſtadt das gleiche Loos getroffen .

Lange ſchon

waren die Römer in Campaniens Ebenen herabgeſtiegen : ihre Kriege mit den Samniten waren bereits gefochten , da betrat Hannibal dieſen Boden nach der Schlacht von Connä, und Rom wendete alle ſeine Kräfte auf, dieſen Landſtrich in ſeinen Beliß zu bringen und den in Lüſten und Wohlleben zu Baja und Capua ſchwelgenden Feind aus Italien zu verjagen. Von Sinueſſa her bewegte ſich ein römiſches Heer, befehligt vom Conſul T. Sempronius , fekte über den Vulturnus und la : gerte ſich in der Nähe von Linternum, um die Carthaginenſer

im Auge zu behalten, welche ſich Neapels bemächtigen wollten und Liſt und Verrath gegen Cumå ſpannen . Sempronius vertheidigte Sumä tapfer gegen alle Angriffe des puniſchen Eroberers und zwang ihn zuleßt za den tifatiniſchen Bergen

brach das Stilfchweigen einzig und allein dadurch, daß er dem Volfe reine Undankbarkeit gegen alle die Wohlthaten vorwarf , womit er dasſelbe überhäuft. Er ſchloß mit den denkwürdigen Worten : „ Gerade beute, ihr Mitbürger, iſt der Jahrestag meines Sieges über Hannibal. Deßhalb laßt uns in die Tempel eilen, um den Göttern Dank zu ſagen , welche mir euere Feinde beſiegen halfen und nicht allein bei dieſer ſondern auch bei andern Gelegenheiten mich begünſtigten , dem Vaterlande wichtige Dienſte leiſten zu können. Mögen dieſe Götter euch ſtets Befehlshaber verleihen, welche mir gleichen !" - Prophetiſche Worte, deren Straft ſpäterhin das ungenügſame und ſưwer zu leitende Volk zu erproben hatte, als Marius und Sula , Säſar und Pompejus ſeine Leiter wurden. Nach

dem er alſo geredet, roll er dem Volfe Lebewohl geſagt und ohne weitern Aufſchub ſich auf ſeine hier am Meer gelegene Villa zurückgezogen haben . Nur vier Jahre lebte er hier und

ſtarb von Kummer gebeugt in einem keineswegs hoben Alter. Livius erzählt uns , daß Sipio rich hier rein Grabmal er: baute, und daß dasſelbe fammt der Büſte bereits damals von

Sturm und Ungewitter beſchädigt geweſen. Seneca, welcher bier eine Nacht verweilte, betete zu den Manen des großen Mannes und beugte ſeine Knie an dieſem Grabmal wie an einem Altar ; er erzählt , daß Scipio's Villa aus Quadera ſeinen erbaut geweſen , daß die Mauer von einem Wald ums gürtet, an jedem Endpunkte zwei Thürme enthalten habe, zum Schuß des Hauptgebäudes, daß ferner eine große Eiſterne, welche einem ganzen Heere genügt haben würde, am Ende der

bei Capua zurückzukehren , nachdem er alle ſeine Plane ver:

Gebäude und Gärten ſich befunden . Auch von einem kleinen,

eitelt und iom viele Krieger getödtét hatte. mehr als alles andere jedoch machte dieſen Ort berühmt das freiwillige Eril des Scipio und das Grabmal, das er ſich hier ſelbſt errichtet. Wer kennt nicht die Thaten dieſes außer: ordentlichen Mannes ,1 der als ächter Typus des römiſchen

engen und ſchattigen Bade iſt die Rebe, welches mit warmert Waffer gefüllt werden konnte : ein gewifer Aegialus , ein waderer und thätiger Mann, war zu der Zeit Befißer der Villa. Scipio foll, alten Berichten zufolge, ſich eifrig auf ſeinem Gütden mit der Landwirthſchaft beſchäftigt haben :

Charakters daſteht ? In der Niederlage am Ticinus (Livius

mit eigenen Händen pflügte er den A&er, und der ältere Plinius ſah die Oliven und Myrthen , welche er pflanzte. Daber pflegte er zu ſagen, daß er ſich niemals weniger müßig

21 , 46), im Alter von 17 Jahren , deďte er mit ſeinem Schild dem Vater das Haupt und rettete ihm das Leben, ſelbſt mit 27 Wunden bedeckt ; im Alter von 24 Jahren unterjochte er Spanien

und rächte hier den Tod ſeines Vaters und reines Oheims,

befunden als gerade im Müßiggange. Sicero fonnte ſich in

dieſe Aeußerung nicht recht finden , weil fein Ehrgeiz ſich nicht

welche im Kampfe gefallen waren. Endlich 34 Jahr alt, nach

mit Soweigen und Einſamkeit vertrug, und bemüht ſich dars

dem Hannibal bei Zama beſiegt, Sarthago zingbar geworden ,

zuthun , daß ſeine Unthätigkeit feineswegs mit jener des

konnte er als der erſte Römer über Afrika triumphiren und durfte den Beinamen eines Welttheils annehmen. So große Verdienſte machten ihn der Republik verdächtig : man fürch:

Lorbeeren der berrlichſten Unternehmungen , welche er für den

tete feinen Einfluß auf Heer und Boll und rein in allen Un :

ternehmungen bewährtes Glück , welches er ſelbſt den Ein: gebungen der ewigen Götter zuſchrieb. So ſchöpften endlich die allzu eifrigen Freunde der Freiheit und beſonders der alte Eato Verdacht. Vielleicht hatte er ſich eine Partei erworben, welche ihn zum Conſul und Dictator auf Lebenszeit zu wählen

beabſichtigte. So kam es zu Verfolgungen und Anfechtungen . Die Tribunen verlangten von ihm ſtrenge Rechenſchaft feiner

Verwaltung und der Anwendung der Schäße, welche er für die Republik erworben .

Er aber mit erhabenem Stolze ließ

ſich nicht herab ſo ſchimpfliche Anklage zu widerlegen , und

Africanus zu vergleichen, denn Scipio ruhte aus auf den Staat vollführt: ihm war dieſe einſame Zurückgezogenbeit ein Hafen des Friedens; Sicero hingegen eilte aufs Land nicht aus Liebe zur Rube, ſondern aus wirklichem Mangel an Ge

ſchäften . Nachdem der Senat vernichtet," ſagt er, „was gibt es noch für uns würdiges auf dem Forum oder in der Curie zu thun ? Nachdem uns Glanz und Ruhm zu Theil gewora den, nachdem wir alle öffentliche Aufmerkſamkeit auf uns gee zogen, inüſſen wir jeßt den Blicken der Trauernden uns ents ziehen und in die Einſamkeit flüchten . Und wahrlich ! loben müſſen wir den Africanus , denn da er in Schriften keine

Beweiſe feines ſchaffenden Geiſtes hinterlaſſen, keine Producte feines Müßigganges, feine Früchte ſeiner Einſamkeit ſonſt

1

343 vorhanden, ſo müſſen wir durchaus annehmen, daß er ſowohl

deutung der untergegangenen Stadt. In geringer Entfernung

durch eine ſeinem Geiſte eigenthümliche Thätigkeit als lauch durch fortgeſeßtes Nachdenken über Gegenſtände, deren Weſen fich endlich ſeinen Forſchungen enthüllt , niemals allein und

ſieht man den Slanius (il Lagno) , ein unbedeutendes Fluß:

müßig ſich gefühit babe ; wir hingegen , welche feine ſolche

Kraft und Stärke beſißen, in der Sammlung unſerer Gedanken ein Mittel gegen die Langeweile aufzufinden, ſehen uns ge: nöthigt allen Fleiß und alle Sorgfalt auf die Abfaſſung dieſes Werks zu verwenden ..... " Dieſes aufrichtige Befenntniß des Tullius während er das dritte Buch der Pflichten in ſeiner

Villa zu Pompeji ſchrieb, enthüllt uns deutlich ſeinen Kum :

chen , welches in einem Thal zwiſchen Nola und Avella ent ſpringt, die Campagna Felice zwiſchen Capua und Averſa durcheilt, und hier angelangt ſich in zwei Aeſte theilt, von

denen der eine den Gewäſſern des Sees Zufluß gewährt , der andere ſich geraden Weges ins Tyrrheniſte Meer ergießt.

Aber io, io dürfte man fragen , iſt denn der Ort, wo Scipio's Villa und ſein Grabmal fich befindet, welches Petrarca, begleitet von Giovanni Barile und Francesco Barbato auf ſeiner zweiten Neiſe nach Neapel, aus Mangel an einem

mer über den Untergang reiner politiſden Hoffnungen . Ohne Amt, verlaſſen von der in Aſien unter Brutus ſich befinden :

guten Führer vergebens ſuchte ? Nach Pratilli (Via Appia)

den republicaniſchen Partei, ohne Schmeichler und Anbang, unſtât und flüchtig, voll Angſt und Furcht vor einem gewalt: ſamen Code, eilte er von einer Wille in die andere, um den

tillis Zeit) einige Hütten, genannt la Villa, ftanden . Noch

Schredbildern ſeiner Phantaſie zu entfliehen. Den ſonſt ſo großen Mann erblicken wir nicht frei von Schwächen.

Er

jammerte weniger über den Untergang der Nepublik als um ſeine verlorenen Ehrenſtellen und um ſein eingebüßtes An : ſehen. Welch ein Unterſchied zwiſchen Scipio und ihm ! Cicero ráwang lich nicht zu jener Erhabenheit des Geiſtes empor, welche jedem Geſchid die Spiße bietet und in ſich

waltet hierüber gar kein Zweifel ob : beide rollen ſich etwa 500 Schritte dieſſeits Vico di Pantano finden, wo zu ſeiner (Pra ießt ſieht man hier mehrere Ruinen, und auch die Leute der Umgegend erzählen von einer großen, jedoch ganz verwüſteten und mit Schutt und Steinen , damit die Kinder und die Thiere nicht hineinfallen möchten, ausgefüllten Siſterne. Auf dieſe Weiſe möchte auch der Ausdruc des Valerius Marimus zu verſtehen ſeyn, wenn er den Scipio Bewohner eines elen: den Dorfes nennt (vici ignobilis accolam ). (Schluß folgt. )

felbſt Genugthuung findet: er wollte nicht auf die Gaben der Fortuna verzichten, die ihn einmal an ihren Wagen gefeſſelt hatte , und deren Gunſt er ängſtlich zu verlieren fürchtete.

Uus dieſem Grunde, um ſich der aufreibenden Langenweile und den kummervollen, in ihrem Gefolge ſich befindenden Ges danken zu entziehen, ſchrieb er ſeinem Marcus moraliſche Abs

Eiſenbahnen in Algier. Die moderne Civiliſation mit ihren Eiſenarmen wirft auch bereits ihre Blide auf die neueſte europäiſche Eroberung , auf Algier. Das

handlungen, während Scipio in ſtolzem Sdweigen , in er:

Viatt „ Algérie“ vom 16 März enthält hierüber Folgendet : „Was vor

habenem Selbſtgeſpräch über das Verhängniß es verſchmähte,

kurzem uoch ein Traum fdien , wird bald eine Wirklichkeit werden :

der Nachwelt ſeine großen Gedanken zu hinterlaſſen . Seine Thaten, ſein Loos verfündigten ſeinen Namen, der durch drei

eine Eiſenbahn wird Blidab mit Algier verbinden und durch ein ſichte bares Zeichen die neue Hera der Eroberung durch die Arbeit bezeichnen.

Welttheile wiederhallte. Der Name Scipio Africanus iſt

Ein Civilingenieur von Algier , Ør. de Redon , hat die vollſtändigſten

unzertrennlich geworden von dem Roms als Niepublik, den:

Vorarbeiten zu dieſem Plaue vollendet. Rräftig unterſtüßt durch Mars

noch lautet die legte Zeile feines Lebens , welches er am Ufer

ſchall Vugeaud hat er alle Hinderniſſe überwunden , und ießt iſt der

von linternum aushauchte, alſo: Undankbares Vaterland, nicht einmal meine Gebeine' rollſt du beſißen ..... So ſtand es

Chef eines der bedeutendſten Häuſer von Marſeille, Ør. Luce, in Paris,

auf ſeinem Grabmal geſdrieben, und das aus dieſer Inførift

Algier nach Blidah zu unterhandeln. Die Compagnie, die ſich gebildet hat , beſteht aus den achtungswertheſten Männern des Marſeiller Hans delsſtandes , die Capitalien ſind in Bereitichaft, ſie verlangt von der Regierung niďts , und alles läßt hoffen , daß die Arbeiter fich bald ang Werf machen und daß Algier binnen zwei Jahren ſeine erſte Giſen

einzig und allein erhalteneWort „ Patria "ſoll dem See und dem heutigen Fiſcherdorfe den Namen gegeben haben. Im Jahre 730 nad Roms Erbauung führte Auguſtus

eine Militärcolonie nat Linternum : dieſe beſtand aus jenen Veteranen , welche von Perugia's Belagerung und aus der

um über die leßten Bedingungen der Conceſſion einer Eiſenbahu yon

bahn beſiten wird , die erſte Majde des Neßes , welches eines Tages

Sølacht bei Philippi übrig geblieben waren ; ſie erbauten am

das Land von Tunis bie Marocco , von der Küſte bis an die Wüſte noch inin I ebededen vou Gedanke der ſich hmag, geſt , erſcheinen viel mSo , als der Tauch r iſt esſoll. eute indeausſchweifend raum dieſer ern r obſchon

Ufer des Meeres verſchiedene Villen, deren Spuren Ichwachen Trümmern vorhanden ſind und die alten, etwas verſtümmelten Namen beibehalten haben. Nach der Cheilung des Reichs und dem Einfalle der Barbaren hatte linternum mit den übrigen Städten Campaniens das gleiche

Suidſal: Genſeridy, König der Wandalen , zerſtörte es von Grund aus im J. 455 der chriſtlichen Zeitrechnung. Hie und da gewährte noch ein Stück hingeſunfenen Mauerwerks aus opus reticulatum oder ein Marmorfragment eine ſchwache Ans

realiſiete. Natürlich iſt nicht daran zu denken , in Algerien ſogleic alle großen Straßen zu Eiſenbahnen machen zu wollen, aber doch wäre es klug , alle großen Straßen jegt ison mit Nüdlicht auf die Mög= lidfeit , daß fie cinſt zu Eiſenbahnen werden, anjulegen, nainentlid an denjenigen Orten , wo das Terrain feine beſondern Schwierigkeiten in den Weg legt.

Erwägt man die jebigen ungeheuern Transportfoften

in Algerien und vergleicht man , was die Amerifaner in Führung von

344 Eiſenbahnen durch gleichfalls noch unbewohnte landftride geleiſtet haben, fo wird man nicht ſagen können , daß wir ausſchweifenden Träumen nach jagen ."

Noch hatten wir einen hohen Berg zu überſteigen , ehe wir unſet Nachtlager zu Tobezina erreichten. Von dem Gipfel dieſes Bergs

genoſſen wir beim Flaren Licht der untergehenden Sonne einer pract vollen Ausficht auf das Thal der Sajawa und einige wie in einer Reihe

Ausflüge nach Ungarn. Dritter Ausflug. ( Fortſepung.) Hinter dem durch den Felſen gebrochenen Thor zeigten ſich einige Gebäude länge dem Waſſer. Auf die Frage , wie das Dorf heiße, erwiederte ein vorübergehender Bauer : Ztracena ( das verlorene), und es ift in der That in dieſer Ede verloren . Der Slawe iſt der ächte Sohn der Natur , er kennt ſeine Mutter und hegt fie in ſeinem Herzen. Welcher gemeine Mann eines andern Volks ſchöpft ſeinem Dorfe einen Namen von ſo origineller Bedeutung ? Darum regnet auch die Natur dieſe Namen , denn die Benennungen , welche die Slawen den land ſtrichen und andern Naturgegenſtänden gegeben haben, erhalten ſich troß des einbrechenden Fremdthume. Der Slawe iſt allenthalben von der Natur zum Singen begeiſtert, auch der Tſcheche , obgleich dieſer am .

meiſten von allen Slawen nach fremdem Weſen riecht; das beweiſen ſeine zahlreichen Bolfelieder, die immer init einem Bild aus der Natur beginnen . Das iſt ſlawiſche Weisheit , die von der Weisheit anderer Völfer auffallend fich unterſcheidet; davon bot uns eben in Ztracena der Wirth , ein Deutſcher aus zip8 , ein auffallendes Beiſpiel. A18 wir aus dem Wagen ſtiegen , fragten wir dieſen diđen Philoſophen , wie der hieſige Bergwerksbeamte heiße. „Wozu fragt Ihr das ? Wenn id's Euch auch ſagte , ſo hilft's Euch doch zu nichts , wenn Ihr ihn

hintereinander aufgeſtellte Gebirgeſchichten , deren mannichfache Farben ſpiel einen prächtigen Anblick gewährte , und deren wunderſame Ges ftaltung an dem reinen Abendhimmel fich abzeichnete. Unter uns in tiefer Höhlung lag das Städtchen Dobezina, nad; weldem wir an zahl loſen , Erz nach Pohorele führenden Wagen und einigen Eiſenſchachten

vorbei, wovon der ganze Berg durchbohrt iſt, auf der durch das üppigſte Gebüſch fick windenden Landſtraße hinabfuhren. Auf dem Fußſteig ſchneidet man , glaube ich eine Stundeab. In dieſem Städtchen wurde

vor faſt neun Jahrhunderten durch ſlawiſche Hinde das Schwert des heiligen Königs Stephan geichmiedet, das ſeitdem jeder König Ungarns bei ſeiner Krönung in Preßburg entblößt und nach den vier Welt

gegenden ſchwingt , zuin Zeichen des Schußes und der Mehrung des ungariſchen Reichs. Jeßt aber iſt Dobézina deutſch , das Sowert führen die Magyaren und der verachtete Slowake ſeufzt unter den Tatras : „ſo ändern ſich die Zeiten , ſo iſt der Lauf der Welt !" Ain andern Morgen ' brachen wir zeitig auf und nahmen unſere

Richtung füdlich durch das Thal der jungen und noch fleinen Sajawa. Das Land iſt ſchön , die Dörfer ſtattlich und namentlich zeichnen ſich

die der Walachen durch ſchöne Lage und hübſche Gebäude aus. In

Roſenau (Roznowa) , einer hübſchen Stadt und Biſchofsſis , nahmen wir ein Frühſtüd ein , und beſchloſſen hier, bald möglichſt die Eisgrube von Silice zu beſuchen und dann über Peljöcz ( Plefiwez) nach Agtelek

zu gehen. Die ſtrahlende Sunne erglänzte auf den Waſſern der Sajawa ; in den Eichen an den Bergabhängen bewegte fich fein Blättchen , und

fonſt nicht kennt.“ Nachher fiel es uns bei ihn auch noch zu fragen ,

faſt ohnmächtig in der Mittagshite ruhten wir aus , ehe wir von

wie weit es nach Leutfchau fey ?

Roſenau nad Gombaſek fuhren. Nachdem wir hier das Mittageſſen nämlich einige Kolben unreifen Wälſdkorns, ein allgemeiner beſtellt, Lederbiſſen in Ungarn und im öftlichen Galizien, - ſuchten und fanden

Er aber entgegnete : wozu wollt Ihr

das wiſſen ?. Ihr geht ja doch nicht hin. Wir fingen ſchon an uns über den Mann zu ärgern , als er uns auch noch von ſeiner Feinheit einen Beweis gab. Da wir in der ſchmußigen Schenke weder etwas eſſen noch trinken konnten , ſo gaben wir unſer Abendeſſen einem ers müdeten Slowafen , der eben daher fam. Das wollte aber der Wirth nicht dulden und ſagte : „jeder Gaſt ſorgt für ſich und ich für alle, hier bekommt niemand etwas , außer durch mich." Wir bezweifelten die

Richtigkeit dieſes hodweiſen Grundſaßes , und mußten ihn mit Gewalt und groben Worten zurüdhalten , daß er niớt dem armen Neiſenden den ſauern Wein und das harte Brod vor dem Munbe wegriß. * ) Und

doch hat dieſer Mann eine gute Zehrung, denn gleich hinter ſeinem Gaſthof iſt die Wage , wo jede Fuhre Eiſenerz , die man aus den benachbarten Bergen nach Pohorele führt , gewogen wird ; ſelten hält ein Fuhrmann hier an , ohne einzukehren , und bei dem jebigen lebs baften Betrieb der koburgiſchen Eiſenwerfe zählten wir über 30 Wagen in der einzigen Stunde unſeres Aufenthalts zu Ztracena. .

wir einen Führer nach der bekannten Eidgrube.

Wir machten uns auf

den Weg an den Trümmern einer gothiſchen Kirde vorbei, danu durchs Gebüſch den ziemlich ſteilen Bergabhang aufwärts.

Als wir die Höhe

erreicht hatten , bemerkten wir jene merkwürdige Kalkbildung, die fich zwiſchen Roſenau , Belföcz und Torua ausdehnt.

Es iſt dieß der ſos

genannte Sarft, d. h. ein Bergrüden ohne regelmäßige Thäler , an deren Stellen nur Senfungen Ohne Ausgang , 6. h. Gruben von vers ſchiedener Tiefe und Ausdehnung fich zeigen. Eine ſolche Berggeſtaltung findet ſich ſelten , im ganzen Slawengebiet kenne ich keine andere, als die der illyriſchen Halbinſel am noriatiſchen Meere.

Wie dort bedeus

tende Flüſſe unter den Felſen vorbrechen und nach kurzem Lauf wieder in unerforſchten Tiefen ſich verlieren , ſo iſt es auch hier in der Ums gebung des Dorfes Silice, wo Bäche fidh zeigen und dann wieder unter

der Erde verſchwinden. Um die felfigen , mit mannichfaltigem Gebüſch überwachſenen Gruben · Freuzen ſich allerlei Frumme Wege , und ohne

*) Diere ganze Weiſeſchilderung iſt mit Seitenhieben auf magyaren und Deutſche wobl durchípict , und trägtiden Stempel des jeßt ſo gewöhn. lichen überreizten Slawentbums an der Stirne. Einige ſolcher Hiebe

Führer fann ein Fremder ſich aus dieſein Irrſal nicht herausfinden . (Schluß folgt.)

haben wir bei Seite gelaſſen , den obigen aber , der ſo recht vom Zaune gebrochen iſt,

ob jener deutſche Wirth ein Flegel war oder nicht, kann

uns hier gleichgültig reyn , — fütren wir an , um zu zeigen, mit welchen ärmlichen Mitteln ein Theil der böhmiſchen Literaten baß gegen Deutſche ju ſå n ſucht. Die bittere Frucht dürfte nicht ausbleiben , wer ſie aber 2. d. u . zu koſten bekommt , möchte kauin zweifelhaft reyn. .

Verlag der 9. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

Die Bevölferung Galizien 8 iſt vom Jahre 1776 bis 1843 von 2,480,885 Seelen auf 4,932,829 geſtiegen , hat fidy alſo mehr als verdoppelt , auch die jüdiſce , welche von 145,598 Seelen auf 303,373 .

ſtieg. ( Tygodnik lit. Nr. 42.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. D. Wideu man n .

Nr. 87 .

Das

A A usla n d . Ein

Aunde

es ddes

Tagblatt für

geiftigen und ſittlich en Lebens der Völker. 28 März 1845.

Das Leben auf den Pußten. In Ungarn hat es vor ein paar Jahrhunderten eine Menge großer, ſehr großer Pußten (Wüſten , Dedungen) gegeben ; aus dieſen Dedungen ſind eben ſo große Landwirtſchaften gewor: den, auf denen Feldbau und Viehzucht im Großen betrieben wird. Obwohl ſie nunmehr auch nicht einmal ein Zeichen einer Wüſte an ſich tragen, werden ſie deſſen ungeachtet von den Eingebornen noch fortwährend Pußta benannt, und von dem Nichtſachkundigen , wörtlich überſekt, als Wüſten und

Dedungen auf dem geduldigen Papiere betrachtet, und dieſe fuchen dem wanderſüchtigen Volle weißzumachen : in Ungarn werden derlei Prachtgüter verſchenkt, man ſer froh, wenn Ans

ſiedler dieſe Wüſten beleben und urbar machen . Auf einer derlei Pußta habe ich mehrere Jahre zugebracht; es war eine glatte Ebene von circa 4 Quadratmeilen. Stand ich in der Mitte, wo die Wirtſchafts- und Wohngebäude ſich befanden,

wein, für die Pferde um etwas Hafer und Heu ; aßen, tranfen und erzählten manchmal ihre fleinen Abenteuer aus dem Stegreif mit acht ritterlichem Pathos ; dann bedanfren ſie ſich manchmal höflicher als die ſogenannten Herren, ſchwangen ſich

auf ihre gefütterten und getränkten Pferde und ſprengten da: von .

Sie werden ſagen : ſolche Leute ſollte man lieber feſts

nehmen und ſie den Gerichten übergeben, was auch - ob mit Verleßung des Gaſtrechts ? in meiner Macht geſtanden

hätte. Was würden Sie aber dann geſagt haben – erlauben Sie mir gütigſt die Frage – wenn Sie acht Tage nach ei: ner ſolchen Affaire zum Fenſter hinausgeblict und in einer Entfernung von einer bis zwei Stunden acht bis zehn Ihrer

Heutriſten, jede mit circa 5000 Centnern und darüber, in Brand geſehen hätten ?! Da wird ſich jeder Pußtabeſißer böf

lichſt bedanken, und vorab, wenn dieſe brennenden Triſten nur ein Zeichen ſind, daß er auch ſeiner übrigen Habe, ja ſeines eigenen Lebens nicht mehr ſicher ſey ! Nochmal geſagt, auch

fo ſab ich nirgends eine Ortſchaft, nirgends ein Haus, nirgends

mit derlei Leuten muß man ſich in Güte vertragen .

einen Baum, ſelbſt die beſagten Gebäude betrugen faum ſo

ein naturgetreues Bild liefern zu fönnen , verfügt ſich der

viel, als ein gewöhnlicher großer Bauernhof einer belirchten

Künſtler in die grauſenerregende Geſellſchaft von Schwelgern,

Ortſchaft, und doch war alles belebt. Es wohnten hier bei

Spielern und ſelbſt in die Höhlen der Mordbrenner und Rau:

60 bis 70 große und kleine Menſchen , dann einige tauſend Stüde Hornvieh , Pferde und Schafe, nebſt einer Unzahl von Geflügel und bei dreißig Hunde. Ooh hatte weder ein Buch

ber ; dabei ſpielt er gewiß keine Gerichtsperſon, keinen Denun: cianten, will er anders nicht ſein Bild — Telbit bezahlen ! Eines unter andern. Ich hatte einen Braunen (mein Leibs

noch eine ſtädtiſche Geſellſchaft , und fühlte doch nie langes weile. Hier iſt die Gaſtfreundſchaft zu Hauſe, ich hatte aber ſehr ſelten einen Gaſt, da feine Straße durchführt ; daher nur

roß), der mich auf die Nacıbar:Pušta zu einer Schäferhochzeit

- Um

trug ; es war an einem ſehr angenehmen Herbſttage. Ich, ein

ſolche tamen , die hier oder auf der anſtoßenden Pußta zu

zwanzigjähriger Junge , fand an allem Vergnügen, ſo auch hier an der Muſik des mit einem Dudelſackpfeifer woblbeſeßten

thun hatten. Dieſe beſtanden aus ehrlichen und nichtebrlichen Leuten , Juden , Obriſten und Szegény legényel (Ochſen , und

ſelbſt nicht ausgenommen, gegesſen, getrunken, getanzt und ges

Pferdediebe, Räuber ; das Wort Szegény legény bedeutet ar: mer Burſobe ). Alle wurden freundlich bewirthet jammt ihren

ſchwißt. Keines der Pustafrauleins rùmpfte die Naſe , wenn ihr im Tanze zufällig auf den Fuß getreten wurde, und vom

Pferden , und das unentgeltlich, jeder nach ſeinem Charakter ;

Herunterreißen von Kleidergarnirungen und Spißen war ſchon

war es ein ſogenannter Herr – wenn auch Jude oder Han: Es famen manchmal recho der erwähnten Ar:

gar keine Rede ! Kurzum, es ging redt gemütblich zu. Sogar Odores gab es ! d. b. Düfte von Schafichmalz und Schafpelz – nichts von Moſchus. Auf das Geruchsorgan wird auch an

men : Burſche, wohlberitten ; diere ſprangen von ihren Pferden, grüßten freundlich und baten um Brod , Sped und Brannt:

rämmtlich in Berdlag genommen , denn wer an einem ſolchen

delsmann – der ſpeiste am Herrentiſo , rein Knecht in der -

Gefindeſtube.

Orcheſters. Auch hier wurde jo gut wie überall, die Reſidenz

ſolchen Orten gar nicht reflectirt , die übrigen Sinne ſind

87

346 Orte nicht luſtig, nicht ausgelaſien mitluſtig reyn tann, den muß irgendwo der Schuh drücen . Aus aller Augen lacht

Freude , Frohſinn iſt Capellmeiſter , Ceremonien meiſter und Küvenmeiſter.

Die Mädchen furz geſchürzt , nicht viel Zier :

feiner Rechten , und ein Paar Piſtolen in ſeinen Gatyenrie: men ſtecken. Vor mir ein bei drei Klafter breites Sumpfa waſſer, das ein Pferd nur äußerſt mühſam durchwatet, weil der Fuß ſtets weit über den Huf in den Lehmboden faetet.

liches an der Kleidung, aber aus ihren kurzen, buſchigen Hemd:

Mein ſchußſcheues Pferd , das bis jeßt ungemahnt mit mir

ärmeln – welche Arme ! Das Angeſicht, eine aufzuſpringen drohende Kirſche, ein Mund voll perlenweißer Zähne, daber Ebenſo didt ſind die Haare

zwei Stunden trottirte , aufgeſchreckt von dem mörderiſchen Meg:ally ! und meinem plößlichen Imbügelſtehen , und indem ich zugleich den Fofos, meine einzige Waffe, aus dem Halfter 30g , ergriff mit mir die Flucht. Das gute Thier kannte bes

in einer langen Flechte, mit einem breiten Atlaßband durch : flochten , am Ende mit einer famoſen Schleife. Dieß alles fällt

reits ſehr wohl den Grund des vor ihm liegenden Sumpf waffers ; unangetrieben überſeßté mein braver Vogel (Md’uar

mir jeßt erſt, nach einem Vierteljahrhundert, auf ; in jener Zeit ſah ich nichts als Augen, Zähne, Arme und Buſen

hieß das Pferd ) die ganze Breite , ich hatte mich zu halten, denn in längſtens zehn Minuten legte es eine Stunde Weges zurück und ſtand, ohne angebalten zu werden , zitternd auf

gute Verdauung ; und welche Augen ! meiſt ſchwarz oder blau mit didten Brauen beſchattet.

ſehr natürlich !

Es war ſdon ziemlich dunkel, als ich mich von dieſen

frohen Leuten trennte, ja ordentlich wegſtall, denn man würde mich nicht fort, oder wenigſtens nicht ohne Begleitung fort: gelaſſen haben, zumal ich bei drei Stunden gut zu reiten batte, wohl gemerkt, auf einer unabſehbaren Ebene, ohne Dorf, ohne Straße, nirgends Gendarmen. Ich ließ mir durch einen Buitar, Hirtenjungen, das Pferd hinter den Schafſtall führen,

allen Vieren und ſchweißtriefend plößlich in der Mitte unſeres Hofes. Ich ſprang ab , und da ich ziemlich erſchöpft ausſah , erkundigte ſich der mich erwartende Göbölyös (Oberhirt der Maſtrinder-Heerde) theilnehmend , was mir außerordentliches

begegnet ſen ? Ich erzählte ihm mein Begegniß, er hörte mir zähnefnirſchend zu und als ich endigte , ſchwang er ſich auf mein Roß, deſſen Werth er genau fannte, denn er 30g es auf

ſdhlüpfte aus der dunſtenden Stube hinaus, und huſch war

und ich faufte es ihm ab , und ehe ich noch fragen konnte,

ich über alle – nicht vorhandenen

Es war belles

was er zu thun geronnen , ſprengte er hinaus vom Hofe und

Mondlicht, das Pferd wußte den Weg ro gut, als die Pferde oder Ochſen der Redawinkler Holzbauern den Weg von Wien nach Hauſe wiſſen , ſonſt ging es wahrlich manchem ſchlecht genug mit dem Nachhauſekommen , wenn er ſeinen guten Fuhr :

fehrte ungefähr nach einer Stunde im ſchnellen Ritt ſammt den reció Bengeln zurüc. ( Sclub folgt.)

Berge.

lohn bei Heller und Pfennig vertrunken .

Jb war zwar nicht

trunken , aber der Dudelſack, die Arme, die mich umfaßt ge: halten, die Augen , von denen ich angeblickt worden, der raſche Tang, das wirbelte und ſprudelte und ſchaufelte meine jugend: lichen Sinne ſo in eine ſüße Phantaſie, daß ich bereits zwei Stunden geritten war, als mir endlich einfiel eine Pfeife an:

zuſteden . Ich 308, noch immer mehr mechaniſch als bewußt, meinen Koſtök hervor, ſtopfte vielleicht zehn Minuten an der Pfeife – auf einmal höre ich einen mächtigen Mannesruf in

der nächtlichen Grabesſtille: „ Meg -álly, a' ki Istened van . “

(„ Halt, wenn du einen Gott haſt!“) Dieß war die Speraus: forderung von fechs durch den mir zur Linken fallenden Moor watenden Szegény :legény's , deren Pferde ich jenſeits des Moores bei einer Hirten : Cſerény (eine von Weiden gefloch :

Ausflug nach Linternum am Lago di Patria. (Schluß. ) Mit welchem Entzücken würde der Sänger der Laura an dieſem Puntte verweilt haben, er, ein leidenſchaftlicher Bea wunderer des Charafters dieſes edlen Römers , deſſen Rubm er in einem beſondern Gedichte (von jenem des Silius Italis cus nichts wiſſend) geprieſen ? Aber er fand weder die Villa noch das Grabmal, obſchon er zweimal vergebens ſeine Schritte

hieher gelenkt hatte. Und das was in damaliger Zeit ſowierig war, wo unſtreitig noch viel mehr von den Ruinen zu ſehert war, iſt heutzutage ebenfalls nicht leicht. Unter den fünfzig

tene Wand, womit ſich die Hirten gegen den Wind ſctüßen )

Führern von Pozzuoli gibt es nur einen einzigen, der über Cumae hinaus antiquariſche Ortsfenntniß beſigt. Petrarcar welcher jenes Gedicht in den erſten Strophen dem Robert

Das war ein Zauberlaut ! In einem

widmet , legte den Schluß auf desſelben Roberts Grabmal

angehalftert erblicte.

Nu war das Schaufeln und Gaukeln meiner Sinne wie vers

nieder .

fahwunden, die Pfeife, noch nicht angebrannt, verſchwand eben:

Bei Linternum fand man ſeinen Kopf des Scipio ähnlich dem Bilde aus Bronze, welches das Muſeo Borbonico beſikt.

fo ſchnell in meinem am Sattelknopf hängenden Torniſter. Die Kerls, obwohl zu Fuß, denn durch den Moor fonnten ſie mit den Pferden des Verſinfens wegen nicht, und ſelbſt ſie

mußten Schritt für Schritt das Schilfrohr umbiegen, darauf treten und auf dieſe Art herüber kommen , hatten mich bei:

nabe in ihrer Gewalt , da ſie den mühevollen Weg ſchon zu: rückgelegt hatten , überdieß laufen ſie vogelſchnell, trok ihren

flinkeſten Magyarenpferden , und jeder hatte einen ſcharf ge: fchliffenen, hellblinkenden Fofos (Hafenſtod ) emporgehoben in

Auf dieſem Kopfe zeigt ſich wie auf allen andern den Scipio darſtellenden Büſten eine Narbe an der rechten Schläfe. Der gelehrte Visconti findet hierin eine Anſpielung auf die am Fluſſe Ticinus empfangenen 27 Wunden. Dieſes hier ge fundene Denkmal ſtellt den Scipio in vorgerüdtem Alter dar, etwa während der leßten Jahre ſeines Aufenthalts zu Lins ternum .

In faſt unabſehbarer Länge zieht ſich ein niedriger Wald

347

von Dornengebüſch, Lentiscus, Rosmarin, Ginſter und Myrthen

zur Soiffbarmachung und zum Anbau dieſer Gegenden vor.

am Merredufer entlang.

legte, wünſchten wir im Stillen Glück und Segen bei dieſer Unternehmung. In einförmigem Geplätſcher beneſten die Wellen unſere Füße und traurig irrten die Blide am Ufer

Es iſt die Selva Gallinaria der

Ulten, aus welcher für die römiſchen Flotten das Schiffbaubolz genommen wurde : früher prangte dieſer Wald mit hohen Bäumen, namentlich mit Pinien (gleich der berrlichen Pineta

bei Ravenna *) und erſtredte ſich 10 Miglien weit vom Cap

entlang, das einſt die Opiker bewohnten, und ſuchten Troot in den anmuthigen Formen, welche der Fels von Sumä, der

Miſen bis über die Mündung des Volturno hinaus. Durch

Monte di Procida und der zweigipflige Epomeo auf dichia

ihn zog ſich die Via Domitiana, die beutzutage unter Wurzel:

gewährten. Dann ging es zu Wagen auf feſterem Boden

Pnorren, Gebüſch und Sanddünen begraben liegt. Im Jahre

weiter, und es erquidten uns noch einmal die Prachtſcenen

1739 fand man hier einen dem Hercules Defenſor geweihten

des Morgens, beleuchtet von dem aufgebenden Monde. Ein Tanfter Scirocco ſäuſelte in den hohen Pinienkronen und

Altar, ein ſicheres Anzeichen, daß dieſe Gegend einſt durch Räuber beunruhigt worden, indem Hercules der Fabel nach das Land nicht allein vom Sacus, Eryr u. ſ. w. befreite, ſon: dern es auch von Räubern fäuberte. So geht die Sage, daß dieſe Räuber ſtets Scipio's Landhaus veridont und ihn aus

ihrem Verſteď mit Bewunderung bei ſeinen Feldarbeiten be: trachtet hätten. Heutzutage heißt dieſer buidige Landſtrid Pineta

di Patria.

Steineichen und Pinien ſind fünſtlich hinzuges

Nachtvögel aller Art ſchwirrten um uns herum. Der Berg von Cumå tauchte aus Weinreben , Gebüſch und Blumen wie ein hoher, einſamer Grabhúgel bervor, und vor unſerem Geiſte zogen die Schatten der Sibylle, des Aeneas, des Ari: ſtodemus und des Virgil lautlos vorüber.

Wir fuhren durch

das rolaftrunfene Pozzuoli und erreichten vor Mitternadt das fröhlich bewegte Neapel.

pflanzt worden und ſteben melancholiſch in einzelnen Gruppen auch weiter landeinwärts. Ein großer Theil dieſes rogenann, ten Waldes iſt eingehegt und bildet ein königliches Jagd : revier ; Wildſchweine, Rebe und Hafen ſind zahlreich vorhan.

den. Dieß war ſchon zur Zeit Friedrichs II, des Hohenſtaufen , der Fall : es fommt eine Verordnung dieſes Kaiſers aus dem Jahre 1239 vor, worin dem Richard von Montenegro , dem Gerichtshalter der Provinz von Terra di Lavoro, a rigetragen Waldo Patriae wird, zwei Leute in den Wald von Patria beißt es in der Urkunde zu roiden, um dort mit sinem gewiſſen Pulver die Wölfe und Füchſe audzurotten. Von dem oben erwähnten Thurme, der wie Scipio allen

Stürmen in dieſer Einſamkeit Troß geboten, .... come torre ferma che non crolla Giammai la cima per soffiar di venti, bat man eine weite Ausſicht über Land und Meer. Zu den

Füßen des Beſchauers liegt der See ruhig und unbewegt, klar und durchſichtig, Sdilf und Weiden umgürten den Ufer: rand. Wir beſtiegen eine Barfe und ruderten in langſamen

Ausflüge nach Ungarn. Dritter Ausflug . ( Echlus . ) Im Schatten einiger Eichen und Fichten gingen wir über duftendent

Thymian nach der berühmten Gisgrube , deren Außenſeite fich von der anderer Gruben durchaus nicht unterſcheidet. Die Südſeite derſelben bildet ein fteiler ungefähr ſechzig Fuß hoher Fele , an deſſen unterem Ende fich eine Grotte wölbt. Als wir durch das Gebüſch an der Oſts ſeite hinabſtiegen , raden wir vor der jowarzen Oeffnung der Höhle einen faſt flajterlangen Eiszapfen. Die Luft wehte uns ſo falt an, daß wir ſtehen blieben , um ſo mehr , als wir auch vom Gehen ſehr ermüdet waren. A18 wir uns abgekühlt hatten , fliegen wir nach der Grotte hinunter und befanden und nun bald auf einer Eisfläche. Wie wunderbar iſt es, hier auf dem Eis ju gleiten, während über uns das

friſche von der Sommerſonne erleuchtete Vuſchwerf den grünen Schimmer

zurüdwarf.

Naturforſcher wiſſen dieß ohne Zweifel ſehr ſớön

ets

Ruderſchlagen bis in feine Mitte. Ueberall melancholiſches

klären , fönnen ſie aber auch mit ihrer Kenntniß von den Principient der Wärme und Kälte eine ſolche Eisgrube bilden ? Das bezweifle ich ſehr , und ſo lange ſie dieß nicht ausführen , halte ich auch ihr

Sdweigen.

Wiſjen für Stüdwerk.

Nur in den Schilfgewächſen brüteten Enten und

Im Winter iſt hier auch kein Broden Eis,

hin und wieder warf ein Raubvogel , der mit Geſchrei vor: überflog, ſeinen Schatten in den flaren See, worin ſich neben

nicht einmal Schnee hält fic , und die Luft iſt um dieſe Zeit hier ſo warm , wie in einem guten Keller. In der Nähe von Leitmerio bei

ihm die vorüberziehenden Wolken ſpiegelten . Aus der Sam:

Rameyf fann man etwas Aehnliches beobachten ; in den Nißen und Spalten eine zerflüfteten. Baſaltfelſens ſieht man dort in Sommer Eie, während

pagna Felice bis nach Capua und Averſa hinauf tauchen ver:

einzelte Sand : und Tufhügel, mit Cypreſſen , Ulmen und Reben bepflanzt empor, dabinter ziebt ſich in weitem Halbbogen das Kallgebirge Italiens vom Monte Marſico bis zum Sant

Angelo. Das tyrrheniſche Meer beſpült faſt, ſo wie man ſich wendet, die Grundmauer des Eburms.

Wir ſchidten uns zur Heimkehr an, gemahnt durch die

im Winter der Schnee ſchmilzt, ſobald er fällt. Ich habe es ſelbſt oft geſehen , die Sache läßt ſich aber vielleicht nur hinſichtlich des Grundes mit der Eisgrube von Silice vergleiden , nicht aber hinſichtlich der Schönbeit und des Umfange. Unbemerft verfloß uns eine Stunde. ' Wir tranfen aus der nahen Quelle vortreffliches Waſſer , und machten allerlei Luftſdlöjjer, wie wir den Ort beben wollten, wenn wir Beſiger .

hier herrſchende ſchlechte Luft und durch die trübe Stimmung, dieſes Gutes wären. In der weſtlichen Ede endet ſich die Grotte mit welche ſim unſerer Seelen bemeiſterte. Dem wadern Architekten

Roſſi, welcher gang fürzlich dem König einen berrlichen Plan *) Die Cord Byron ſo ſchön beſchreibt.

einem dwarzen Abgrund, in den man am Rande des gefrorenen Waſ. ſerfalle nur mit Schausern hinabſehen kann . A18 wir wieder and

friſche Tageslicht heraustraten , hatten wir dasſelbe Gefühl , wie wenn man bei ſtarfem Froſt auf einmal in ein gewärmtes Zimmer tritt.

348 Wir bedauerten die Kürze der Zeit und eilten nun zurück nach Gom

die neue Göhle , die durch Schönheit und Reinheit der Tropffteinfora

bajek , wo wir unſere Maiefolben verzehrten und dann vom Slowakens

mationen belannt iſt , fonnten wir nicht eindringen , da man dieſe nur nach trođenen Sommern beſucht, wo der Zugang nicht mit Waſſer

.

lande Abſchied nahmen . Die Stadt Pelſöcs hat f & on gemiſchte Bevöls ferung. Hier verſaben wir uns auch mit Fackelit zum Beſuch der Höhle von Agtelel , an welchen Ort wir nach abermaliger Paſſage

angefüllt iſt. Das ſonderbarſte Näthfel in der Höhle von Agtelek iſt, daß lange, tief eingeſchnittene Geleiſe ſich auf dem Boden hinziehen, ſo deutlich , ale führe man heutigen Tage8 noch daſelbſt, da ſie doch Ueberreſte unvordentlicher Zeiten ſind , denn durch die enge Deffnung

über den höcerigen Karſt zwiſchen Senkungen und Gruben hin über Hoojusjo und Büdőéto noch vor Sonnenuntergang gelangten. Agteleb iſt ein von magyariſchen Edelleuten bewohntes Dorf und ift durch zahlreichen Beſuch von Fremden ſehr belebt ; nichtsseſloweniger

könnte ein Wagen nur ftüdweiſe durchkommen.

konnten wir im Gaſthof aud nicht einmal ein Zimmer für uns allein bekommen , denn es wurde jetzt erſt etwas ähnliches hinter dem Hofe

jäulen herauszuſchaffen.

gebaut. Raum war unſer Wagen auf dem Dorfplaß angekommen , o

material liefern , aber bis jept benüßt man ſie nicht, nur ein benach barter Edelmann hat im vorigen Jahre ſeche zu Erbauung eines neuen

hielt ein junger Eselmann im bloßen Şemd und weiten Linnenhoſen eine lange Rede an uns, von der ich jedoch nur das einzige Wort

Hauſes herausgebrochen.

,,barlang “ verſtand , welches Höhle bedeutet. Aus unſerer Verlegen heit , wie wir hier einen Menſchen vou indo - europäiſchem Stanım

finden ſollten , riß ung der Wirth , der ung flowakiſch anredete. Wir mietheten aun einen Führer, mußten jedoch ſchlechterdings zwei nehmen ,

und da beide Magyaren waren , gab und der Wirth auch noch einen Dolmetſcher, einen flowafiſchen Maurer aus Silice , mit. Die Mas gyaren geben fich nicht gern mit Handwerfen ab , der niederſte Stand gibt fich mit Viehzucht ab, die Höhern treiben Politif, und die Slowaken thun die meiſten Arbeiten . Als wir uns am Eingang der mit Thüren !

verſehenen und verſchloſſenen Höhle befanden , war es mit , als ſeyen wir nicht im Lande des Kaiſers yon Deſterreich, nicht einmal in Europa, ſondern wir ſeyen irgendwohin ins ferne Aſien entrüdt; die Klänge der fremden Sprache, das überflüſige Gefolge , alles das ſchmedte nicht nach Europa. Ich meinte in die unterirdiſchen Tempel der alten

indiſchen Götter hinabzuſteigen oder in die fabelhaften Hallen der ägyp. tiſchen Pyramiden , und das Innere der Höhle unterſtüßt noch dieſe Einbildung.

Als wir einen engen Gang durchwandert , traten wir in

ein prächtiges Gewölbe , hoch und weit wie eine Kirche.

In jeder

Ede , an den Seiten und der Dede und von dem Boden hingen oder erhoben fich Tropfſteingebilde, wie heidniſche Göben und wie Mumien

Man ſollte glauben

an dieſem Ort ſey ein unterirdiſches Fuhrwerk eingerichtet worden, um Ers , oter Tropffteins aber davon ſoll fich feine Spur finden ,

Dieſe könnten allerdings ein ſchönes Bata

A18 wir aus der Höhle traten , grüßten wir freudig wie verirrte Seefahrer den Sternenhimmel und fogen gierig die friſche fühle Nacht luft ein. Das von der Höhle eine Viertelſtunde entfernte Dorf und Wirthshaus dienen uns weit entlegen zu feyn und eilfertig ſchritten wir dahin , aber hier begann erſt Plage und Unannehmlichkeit : das

Summen der Fliegen hätte und faſt an der Schwelle zurücgetrieben, als wir die Thüre öffneten ; im Zimmer befanden ſich einige weinende Stinder und der Wirth war ſchwindſüchtig. Animus meminisse horret,

luctuque refugit. Das Morgenroth befreite uns von dieſer Qual ; wir fuhren zeitig ab und gedachten bis Mittag in Miſdykolo (Mif ;fowej) zu ſeyn , dem großen Marktflecken , der wenige Wochen zuvor durch eine furchtbare Feuersbrunſt heimgeſucht worden war : 1400 Häuſer waren nieder gebrannt und außerdein noch 500 Dächer. Menfchen waren dabei nicht

umgekommen , ein deutſches Glüd , wie die Polen ſagen , denn die Deutſchen ſollen die gottergebene Anſicht haben , daß ſie bei jedem Unglüd auch ein Glüd ſehen, indem es noch viel ſchlimmer hätte aus .

fallen fönnen . Ich wollte die große Brandſtätte von Miſchkolt ſehen und die intereſſante ilmgegend kennen lernen , aber der Menſch denkt’s

1

von Menſchen und Thieren. Weiter fort gingen wir auf gewundenen Pfaden und durch breite Höfe an ſchwarzen unerforſchten Definungen

und Gott lenkt’s. Wir fuören durch einen ſchönen Eichenwald; der in der Morgenſonne erglänzende Kriwan und die Lomnißer Spiße traten hie und da zwiſchen dem Buſcwerk am Himmel hervor, aber warum baben wir denn die Sonne im Rüden ?

Wir gehen alſo nach Weſten

und an funkelnden roth und weißen Wänden hin , hinter denen Waſſera

fälle rauſchten', die noch kein menſchliches Auge geſchaut hatte. Der Weg iſt bie und da kothig , die über die unterirdiſchen Bretter gelegten Bretter morſch , aber doch kann man ziemlich bequem fortfommen.

Nur der Zugang zu dem ſogenannten Paradies iſt müüjelig, an manchen Stellen eng, und durch die Fadeln der zahlreichen Neijenden jo berußt, daß wir faſt wie Kaminfeger ausſahen, als wir ins Paradies gelangten. Hier find herrliche Tropfſteine von der mannichfaltigſten Form und den fchönſten Farben , aber wir konnten die Pracht nicht lange genießen, denn wir bemerften jeßt, daß nur der Dolmetſcher und der eine Führer mit uns ing Paradies getreten reyen . Wo iſt denn der dritte init dem Feuerzeug und der dritten Facel ? " „ In der großen Höhle," lautete die Antwort, „ hier ſind wir zwei genug .“ Und ſchien dieß nicht

und Miſdolf liegt gegen Südoſten ! Indeß fand ſich kein Kreuzweg, keine Seele zum Fragen , bis wir ins Thal der Sajawa kamen. Jest war es zu ſpät nach Oſten uinzukehren ; verdrießlich fuhren wir nach Putnof , ohne auf die Umgegend zu achten , ſondern mit dem

Verſpeiſen einer Waſſermelone beſchäftigt , und famen Nadt nach Eriau .

Indeß war die Zeit meines Aufenthalts in Ungarn verfloſſen und ich mußte auf den Rüdweg denken. I blieb nur eine Nacht in Perth und beſtieg dann das Dampfboot Fran; I , das jedoch dieſmal wegen widrigen Windes volle 48 Stunden nach Wien braudte, dieſer ſchwarzen ,

11

fo, denn es war foon mehrmals vorgefommen , daß zwei Fadein auf

von Hauptſtädten umgebenen Vorſtadt, wie es ein wißiger Franzoſe genannt hat.

Regenmenge in Algier. Seit dem Jahre 1838 werden mit einem Regenmeſſer regelmäßige Beobachtungen zu Algier angeſtellt, und eß findet fich, daß die Mittelhöhe des gefallenen Waſſers 856,335 Millis

einmal erloſchen , und wie ſollte es uns dann ergeben , da wir kein Feuerzeug hatten. Wir mußten deßhalb das Paradies ſo ſchnell ver lafſen , als ob die Cherubim mit den Flammenſchwertern und ausgetrieben .

metres betrug.

Wirklich erloſch auch in dem ſüdlichen Durchgang die eine Fadel. In

mit 1046,075. (Algérie vom 16 März.)

Bei weitem die größte Maſſe fiel im vorigen Jahre

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung . — Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a n n .

Nr. 88 .

Das

Ausla n d .

Ein Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und fittlichenn Lebens der Völke r. 29 März 1845.

Die Stadt Kiew . *)

ihren zablreichen Kirchen und Klöſtern und goldenen Kuppeln

Spät in der Nacht tamen wir unterhalb Kien am Dniepr an, den wir hier, nach der Aufnahme der Bereſina, der So: roha, des Propez und der Desna als einen Rieſen wieder fanden. Von der Stadt war gar nichts zu ſehen . Vom jen:

ganz überſieht, einen impoſanten Anblic. Weſtlich von der Stadt verläuft nach der Ferné bin ein blauer Höbenzug, die

Fortreßung des hohen Ufers, auf dem Alt-Kiew liegt. Deſtlich

ſeitigen Ufer her ſchienen nur einige ſchwache Lichter duro die Nacht zu uns herüber. Das hobe, ſteile Weſtufer, an

die Ebene und bildet an vielen Stellen Inſeln , die mit nie:

und auf dem die Stadt erbaut iſt, ſonderte ſich ſcharf, wie eine gleichmäßige, duntle Erdmaſie vom grauen Himmel ab.

Man rollte ſich dieſer Mutter der ruſſiſchen Städte nie in der Nacht nähern.

Wenn irgend eine ruſſiſche Stadt den Gang ihres Ge: fchids zu beklagen bat, ſo ift es Kiew. Einſt wetteiferte ſie an Glanz mit Konſtantinopel und ſoll eine halbe Million

von der Stadt durchſchneidet der Dniepr, der hier mit Käh: nen, Barten und Holzflößen bedeđt iſt, in mehrern Armen derm Buidwert bewachſen ſind. Die Dſtufer des Dniepr, mit dunflen Waldſtreden und Sandflächen bedeđt, ſteigen lang. ram an, und erſt in der Entfernung von mehrern Berſten ſieht man wieder flaches, tahles Land. So glaubt man denn noch eine blühende Stadt in einer mannichface reizenden Ges gend vor ſich zu haben. Anders iſt der Blick auf Alt:Kiew und Petſcherst. An

Nur ihren alten Umfang hat

den breiten Straßen und zwiſchen rieſengroßen, öden Pläßen

fie erhalten, aber zwiſchen den Trümmern ihrer alten Größe

liegen nur ſelten die Häuſer geſchloſſen, meiſt unregelmäßig

bauſen jeßt taum 30,000 Menſchen. Das jekige Kiew beſteht aus vier ausgedehnten Städten . Zwei derſelben liegen auf der Höhe des rechten Dnieprufers, das hier 284 Fuß über den Spiegel des Fluſſes anſteigt. Die nördliche hohe Stadt iſt das eigentliche Kiew ; die ſüdliche mit der Feſtung und dem Höhlenfloſter iſt Petſchersf, nach dieſem Höhlentloſter genannt. Ein tiefes Thal, das Tauf: thal , in dem Wladimirs Machtwort die Ruſſen zur erſten großen driſtlichen Taufe verſammelte , trennt beide Stadt:

jerſtreut, hier ein mächtiger Palaſt und in der Nähe nies

Einwohner umſchloſſen haben.

theile. In der flachen Niederung zwiſchen den Bergen von Alt-Kien und dem Dniepr liegt die tiefe Stadt Podol dicht über dem Waſſerſpiegel. Weſtlich von beiden hohen Stadt: theilen in einem kleinen Seitenthal des Dniepr liebt man das

noch im Entſtehen begriffene Neu-Kiew oder die Stadt des heiligen Wladimir , die erſt unter der Kaiſerin Katharina

gegründet wurde, und bis jeßt noch weniger zur Verſchöne. rung, als zu einer unzwed mäßigen Erweiterung Kiews beiträgt. Nur die Stadt Podol bat dichtgedrängte Häuſermaffen und regelrechte, gerade Straßen, und gewährt von den ſtetlen

Abſtürzen von der Höhe Alt- Kiews, von wo man ſie mit ) Au8 Blaſius' Reiſe im europäiſchen Mußland.

drige Hütten. Mitten in den unebenen, hügelig zerriffenen

Stadttheilen ſieht man ausgedehnte, unbebaute Stređen theils leer und öde, theils mit unregelmäßigen , ch ſelbſt übers laffenen Baumanpflanzungen bededt , wie mit halbjerſtörten Wäldern. Die fampf : und zerſtörungsluſtigen Kriegs- und Raubſchaaren der eigenen Fürſten, der Tataren und Litthauer baben ſo oft in dieſen altebrwürdigen Mauern gemordet und gebrannt, daß nur wenige Trümmer der alten Herrlichkeit geblieben find. Mitten zwiſchen den traurigen Andeutungen alter Größe erheben ſich noch in altem Glanze die älteſten ruſſiſchen Nas tionalheiligthümer, die nicht einmal durch die ſpätere Blütbe Moslau's verdunkelt worden ſind : das Höhlentloſter mit ſeinen adt glanzvollen Kirchen in der Sitadelle von Petſcherst, die Kirche der heiligen Sophie mit eilf ſtrahlenden Kuppeln auf der Höhe von Alt-Kiem, und in ihrer Näbe noch zahlreiche andere Kirchen und Klöſter in mannichfacher Pracht und Ge: ſtalt. Sogar, wer die fabelhafte Pracht der Zaarenburg in Mostau fennt, fühlt ſich wunderbar úberraſcht und ergriffen von dieſen balb ernſten, halb glänzenden Gruppen und Fors

men, die mit ihren goldenen Häuptern wie eine Verſamms 88

350 lung von Heiligen gerettet zwiſchen den Trümmern einer untergegangenen Welt daſtehen . Kiew wurde mit aller feiner Pracht und feinen Soäßen wie: derholt bis in den Grund vernichtet. Alle ſeine weltliche Herr lichkeit iſt verſchwunden ; nur ein einziges der alten Fürſten : gräber, und nur unter dem Souße der heiligen Sophie, iſt bis auf dieſen Tag erhalten , und ein Reſt der goldenen Pforte. Einzelne Punkte der oft mit Blut getränften Hügel

ſind von ſpäteren Jahrhunderten wieder überbaut, ohne daß man die Stätte fennt, wo die alten Paläſte ſtanden , oder auch nur eine Erinnerung an die alten Zeiten und Herrſcher bätte feſthalten fönnen. Auch die alten Kirchen ſind theilweiſe bis

auf den Grund zerſtört, theilweiſe bis auf das Mauerwerk niedergebrannt worden .

ner Burg auf einem Hügel aufſtellen , und demſelben nicht allein Thiere, ſondern auch Kriegsgefangene und Kinder opfern . Aud im übrigen war fein Leben noch wenig apoſtelgleich, da er außer vier rechtmäßigen Frauen in Kiew nod 300 andere in Wyrchegorod , 300 in Bielgorod und 200 in Bereſtow in der Nähe von Kiew hielt. Erſt als der Großfürſt die griechiſche und chriſtliche Stadt Cherſon durch Liſt erobert hatte , verſtand er ſich , nach vors geſchriebener Bedingung, zur Taufe, um die Schweſter des Kaiſers, Anna, zur Gemahlin zu erhalten. Mit dieſem Schritt war das Chriſtenthum im ganzen Großfürſtenthum eingeführt. Wladimir nahm von Cherſon Prieſter nach Kiew mit , ließ ſich vom Cherſon'ſchen Metropo

Aber immer neu und prachtvoll find

liten in den Geheimniſſen des Chriſtenthums und , was faſt

ſie wieder aus der Aſche entſtanden , gleichſam ein Symbol des Unvergänglichen mitten in einer wandelbaren Umgebung . Und ſo ſtehen ſie jest noch allein da, als Zeugen der Vergan: genheit, als eine ernſte Warnung der Geſchichte , und mögen

noch erbaulicher und nothwendiger ſcheinen konnte , in der Sittenlehre unterrichten , und eilte, das Volt feiner Haupt. ſtadt „durch die Taufe zu erleuchten . " Perun wurde an den Shweif eines Pferdes gebunden , mit Keulen geſchlagen und

in dieſem Sinne in den Augen des frommen Nuſſen einen

in den Dniepr geſtürzt ; fürſtliche Soldaten ſtießen ihn vom

erhöhten Werth erhalten .

Ufer ab, damit die Heiden ihn nicht herauszögen. Erſt unters halb der Waſſerfälle wurde er wieder ans Ufer geworfen ; das erſtaunte Vole vergoß Thränen , wagte es aber nicht, ſeine Götter zu vertheidigen. Wladimir befahl, daß andern Tages alles Volf, Herren und Knechte, dieiche und Arme, zur Taufe erſchien . Und das Volt Ytrömte in dichten Haufen an das Ufer , in der natürlichen Vorausſeßung, „der neue Glaube

Der Urſprung der Stadt Kiew, des Urſiges der ruſſiſchen Macht und des erſten Shriſtenthums in Rußland , iſt nicht mit Sicherheit anzugeben . Um die Mitte des 9ten Jahr: hunderts beginnt mit ihren bedeutſameren Scicſalen die Ge:

ſchichte Rußlands. Als Rurit ſich im Jahre 862 mit ſeinen nordiſchen Kriegern in der Gegend von Nowgorod feſtgefeßt hatte, gogen zwei feiner Landsleute, Asfold und Dir, auf

müſſe heilig und weiſe ſeyn , da der Fürſt ihn dem Glaubeu.

Konſtantinopel zu, um ihr Glüc zu verſuchen , bemächtigten

ſeiner Väter vorgezogen habe.“

ſich aber unterwegs zuerſt der Stadt Kiew, die den Shaſaren

ging eine unzählige Volksmenge in den Fluß ; die Großen

Auf ein gegebenes Zeichen

Tribut entrichtete, zogen noch viele Waräger:Ruſſen von ihren

ſtanden bis an Bruſt und Hals im Waſſer ; Väter und Müts

Landsleuten aus Nowgorod an fich , fingen an hier als für: ften zu herrſchen , und zogen dann zum Kampfe mit dem grie:

ter hielten ihre Kinder auf dem Arme ; die Prieſter laſen die Taufgebete ab ; Wladimir ſprach ſelber mit freudigem Ent

chiſchen Kaiſerthum aus . Nur fümmerliche Ueberreſte der fühnen Nordländer rten nach Kiew zurüd , und mit ihnen

güden, die Blice gen Himmel gerichtet, mit lauter Stimme ein Gebet : und das ganze Volk war wie Ein Chriſt. An dieſem

eine Neigung für das Chriſtenthum , mit dem ſie auf ihrem Raubzuge in Berührung gekommen waren. Ein Hirtenbrief des Patriarchen Photius vom Jahre 866 erklärt die Ruſſen (don für Befenner des Chriſtenthums. Nachdem Rurik in Nowgorod im Jahre 879 geſtorben war, jog rein Nachfolger Oleg nach den Dnieprgegenden, be

großen Tage, ſagt der Annaliſt, feierte Himmel und Erde. Zur weitern Verbreitung des Chriſtenthums wandte Wlas

mächtigte ſich der beiden Brüder Asfold und Dir durch Liſt,

beſtand. Wo Perun geſtanden , erbaute der Großfürſt dem beiligen Baſilius eine hölzerne Kirche, und ließ Baumeiſter

ließ ſie tödten und zog als Eroberer in die Stadt ein, die

von dieſer Zeit an der Siß der ruſſiſchen Großfürſten wurde. Dleg und ſein Nachfolger Igor , der Sohn Ruriks , duldete

dimir keine Gewalt an. „ Er wollte , wie es ſcheint, feinen Gewiſſenszwang erlauben . “ Auch konnte das, nach dem Erfolg in Kiew, nur unnüß erſcheinen , obwobl noch in einigen ruſſia (den Ländern das Heidenthum bis zum 12ten Jahrhundert

955 taufen ; doch ihr friegeriſcher Sohn Swätoslaw hielt noch an den flaviſchen Gößen Perun und Woloß feſt. Auch der heilige apoſtelgleiche Großfürſt Wladimir beſtieg den Thron im Jahre 980 als Heide, nachdem er ſeinen Bru: der Jaropole durch Meuchelmord von demſelben entfernt batte. Das Chriſtenthum ſchien in großer Gefahr ; denn Wladimir

aus Konſtantinopel fommen , um dem Namen der Mutter Gottes 989 eine ſteinerne Kirche zu errichten , an der Stelle, wo die zwei chriſtlichen Waräger, Feodor und Iwan, Vater und Sohn, von denen der legtere als Dankopfer für Wladis mirs Siege dem Perun batte geopfert werden ſollen , unter Wladimirs Augen von den Kiewern als Märtyrer erſchlagen worden waren. Es war dieß die Zehntfirche, die älteſte Steinkirche Kiews , in der Wladimirs Gebeine 1015 beſtattet wurden. Die ruſſiſche Kirche ſprach den mächtigen Großfürſten beilig , und noch wallfahrten alljährig Tauſende zu feinem Haupte, das in der Kirche zur Himmelfahrt Mariä im Höhlen

ließ ein neues Gokenbild von Perun anfertigen und vor reis

floſter ausgeſtellt iſt , und durch das ewige Licht einer goldes

das Chriſtenthum , obwohl beide Konſtantinopel mit Krieg

überzogen. Erſt die Gemahlin Igors , bte Großfürſtin Olga,

zog in Frieden nach Konſtantinopel und ließ ſich dort im Jahr

351

nen Ampel beleuchtet wird, die Katharina II in gläubig from:

verſichert war, credenzte ihnen einen Krug Branntwein, etwas

mem Sinn hier dem ihr an Geiſt und Neigungen ſo ähnlis

Spec und Brod, worauf ſie mich unter wiederholter Betbeue: rung ihrer vorzüglichen Hochachtung verließen. Der Morgen

den Lieblingsheiligen anbringen ließ .

( Fortreßung folgt. )

Das Leben auf den Pußten. ( Schluß.) Es war bereits Mitternacht vorüber, ich ging mit raſchen

fing ſchon an ju grauen, als ich mid endlich auf das Bett warf und ſogleich einſchlief. Kein Raubritter fchredte mein Traumbild ; Dudelſad , runde Arme, ſchwarze leuchtende Augen

und Haarflechten beſchäftigten meine Phantaſie, und es war ſchon boch am Tage, als ich erwachte. Da ich mich nicht ent:

ſämmtlicher Rüden, ſicheres Zeichen der Ankunft von Fremden. Ich öffnete bebutram den Fenſterladen , und fab zu meinem nidt geringen Erſtaunen ſieben ſchwarze Betyavs von ihren

kleidet batte, ſo erſparte ich das Ankleiden. Ich wuſch mich alſo, verrichtete meine Morgenandacht, und nahm meine mit Speď bereitete Eierſpeiſe zu mir, feinen Kaffee. Eben wollte ich mich hinaus verfügen, als der brave Farago: beres, Sonikler: knecht , bei mir eingrüßte und mich zu Gevatter bat ; rein Weib war nämlich dieſe Nacht von einem kleinen Magyaren

muthigen Pferden ſpringen ; unter leßteren erfannte ich jedoch

entbunden worden. Dazu ließ ich mid, nicht zweimal bitten,

bald meinen Madar und dabei den genannten Göbölyös. Dieß

ich ſagte zu und verfügte mich ſogleich mit dem glüdlichen

berubigte midi etnigermaßen , da ich auch wabruabm, daß ſich

Vater in die Putri, um der Wöchnerin eine Viſite zu machen .

ſo ziemlich alles auf dem Friedensíuße befand. Die zwei vor

Nun endlich bin ich angelangt bei den Menſchen , die uns ter der Mutter Erde wohnen ! eine Putri, gemeinſchaftliche Wohnung verheuratheter Knechte. Es wird nämlich , und bier war es der Fall, eine kleine Anhöhe dazu gewählt, wo feine vorbanden, wird ſie angelegt ; in dieſe wird eine bei 10 bis 12 und mehrere Klafter lange, 4 bis 5 Klafter breite, regelmäßig abgeſtochene Tiefung gegraben, ſo daß der Boden dieſer Tie: fung ungefähr 3 bis 4 Fuß über dem allgemeinen Niveau zu liegen kommt. Iſt die obere Erdſchichte von derlei Hügeln abgeräumt, folgt gewöhnlich Lehm oder Tbon, beides läßt ſich

Schritten in meiner Stube auf und nieder , ſtarfe Nebel aus der Sarospataker:Pfeife ftaubend ; plößlich erſcoll das Gebell

meiner Thüre wadehaltenden Knechte erfundigten ſich was es

gäbe, und tamen dann mir zu melden, daß der höfliche Nacht: beſuch meiner Wenigkeit gelte.

Gleich darauf fam aud ſoon

der Oberhirt Michaly und ihm folgten, freundlich ſchmunzelud , die rechs Straußritter, ibre breitfrempigen , mit einem Rie: men unter dem Kinn befeſtigten Hüte abnehmend, mit einem

derben , aber gut gemeinten : Meg-áldja Isten ! „ Gott regne Sie !“ Und nun erklärten ſie mir unter tauſend ceremoniellen Berfiderungen ihrer ſtets für mich gebegten Woblaffectionirts beit, daß der Strauß , dem ich durch meinen ritterlichen Ma:

gut ſtechen. Sind die vier Wände fertig, ordentlich abgeglättet,

dar glüdlich entflohen bin, nicht mir, ſondern dem Eigenthü:

ſo wird an der einen Seite ein ebener, etwas nach außen abs

mer, oder vielmehr Pächter der Pußta, von wannen ich tam, und eigentlich ſeinem Pferde , das mit dem meinigen piele Uebnlichleit batte und in der ganzen Umgebung der berühm: tefte Renner war , gegolten habe, daß fie mich aber durchaus nicht tannten, daber wenn ich ſtehen geblieben und ſie erwar: tet hätte , fie mich ungefräntt würden weiter haben sieben

ſchüſſiger Eingang geſtochen , worauf ſchon beim Beginn der Urbeit Rüdſicht Igenommen wird, um durch dieſe Deffnung die ausgebobene Erde oder Lehm bei Seite ſchaffen zu können. Dieß geſchieht in den heißen Sommermonaten am beſten ; man läßt es robin gut austrocnen, macht, wenn es völlig ausgetrođnet, mehrere Tage bindurch mit dem in Menge vor:

laſſen .

handenen Schilfrohr Feuer darin, ſo daß das Ganze gleichſam ausgebrannt wird ; regnet es auch inzwiſchen, ſo kann es feinen

Dieſe Leute balten ſehr viel auf gute, ſchnelle Roſte, weil fie nur mit Hülfe ſoldher ihre Strauße ausführen und den fie ſtets verfolgenden Comitats-Panduren und lieutenanten eine Nare dreben können. Die Strauße dieſer Glüđsritter bes ſtehen darin, daß ſie nie einzeln, rondern immer ihrer med:

Schaden bringen, weil der Ausgang und ſomit der fanelle Auslauf des Waſſers ſchon beſorgt iſt. Wenn es dann, wie geſagt, gut ausgebrannt iſt, werden nunmehr auch mehrere

Lidtoffnungen , Fenſter, an den Wänden ausgeſtochen , nach außen ſtart abſbüllig ; dann wird zur Bedadung geſchritten .

rere auf ihren guten Rollen , gewöhnlich bei ſchlimmem Wetter und zur Nachtzeit, wenn ſich die Hirten etwas zuſammen, ziehen und gerade nicht mit den beſten Hunden verſehen ſind, zu dem im Freien ſtehenden Weidevien, Kinder oder Pferde, in

liegen auf dieſen im Gabeleinſdnitt ebenfalls ſtarte Bäume,

möglidter Stille beranreiten, fic in einem Hut 5 bis 6 der

was ſomit einen einfachen Dachſtuhl bildet. Derſelbe wird

Es werden nämlich in die Mitte einige eichene Säulen gereßt, die als Stüße der Damung dienen ; oben der Länge nach

beiten Stuđe berausſchnappen, und dieſe dann im Carriere

ferner mit Schilf und Weiden verflochten und mit Thon oder

davontreiben, um relbe auf einem entlegenen Jahrmarfte oder fonſt unter der Hand an Kleinhändler (Kupeß) zu verkaufen .

Lehm ungefähr 1 Fuß hoch belegt, dieſer aber feſtgeſtampft.

Dieß ihr Handel ; das ſogenannte Wegelagern und Leute:

erídlagen iſt unter ihrer Würde , daher man auch in den

ro bald verfaulel; dann kommt Erde und endlich ein Raſen. darüber, was ſich mit der Zeit zu einem feſten Körper vers

offenen Niederungen Ungarns ganz ſicher reist.

bindet. Der Hügel ſteht nun wieder da mit zwei Luftzügen,

Ich war übrigens froh, daß mein Abenteuer ro glüdlich abgelaufen und ich der hohen Gunſt dieſer gefährlichen Herren

Das Ganze muß gut austrocnen, damit das Holzgerippe nicht

Rauchſängen , die auch nur in Form eines Bienenforbø bers ausragen ; übrigens erkennt man von der Seite, wo fein

.

352

Eingang iſt, durchaus feine Wohnung . Zudem werden an den Abhängen Kürbis 3: oder Plußerkerne geſtedt, welche ſich

nie eingefallen , während dringender Feldarbeit wegzugehen und

über den Hügel fortranten, und deren Frucht hier gleichfalls für Menſchen und Schweine zur Nahrung dient. Das Innere dieſer Putris iſt mit weißem Thon ſtatt

nach Vergnügen zu jagen. Um den wer an ſeinem Berufe kein Behagen Der ungariſche Bauer , wenn Hauſe fábrt , iſt im Stande, ohne

Kalk geweißt, der Boden wie eine Tenne feſt geſtampft, ſtets reinlich gehalten ,1 und hat zwei niedere Feuerſtellen zunächſt unter den Luftlöchern ; dann wird der ganze große Saal caſernen:

ſteht es immer traurig, findet. er auf acht Lage von einen Heller verzebrt zu

baben, mit vier Stüden Zugvieh beimzutebren . Viebfutter nimmt er vom Hauſe mit ſo viel er braucht, dann wird auch

artig eingetheilt, es hat ronach jeder verbeurathete Beres,

für ſeine eigene Perſon geſorgt: 2 Brobe, 16 Pfunde, Salg, Paprita und Sped , hierauf wird ein in Biffen geſchnittenes

Sinecht, ſeinen eigenen Raum für ſein Bett, für ein paar

Rind: oder Schöpſenfleiſch in ein Keſſelden gegeben , Waſſer,

Iruhen und allenthalben noch für den kleinen Nachwuchs.

Salz und Paprika quantum satis daran , das Ganze wird ges focht, öfter geſchüttelt, bis der Saft vollends eingedünſtet und das Fleiſch braun wie geröſtet iſt; dieß wird dann über Nacht ausgelegt und am folgenden Morgen in ein ſchon dazu gewids metes hanfleinenes Sädchen geleert. Dieſer ganze Proviant

Das Ganze iſt mit einer vom Pußtai:Schnißler verfertigten Thüre, bloß mit einem hölzernen Fallſchloß, verſchloſſen und hat vier kleine Fenſter, welch lektere man in einer Stadt ani: zukaufen hat. Ein ſolch feſtes Haus brennt nicht ab, foſtet wenig, iſt trocken und geſund, da es erhaben liegt und der

nebſt einem Kulacs (Holzflaſche) voll Wein wird mitgenom:

innere Raum auch ſehr hoch iſt ; es iſt gut verwahrt, daher

im Winter warm, im Sommer fühl, und man ſieht darin

men , der kleine Keſſel (Bogracs) auch nicht zu Hauſe gelaſſen, und ſo ausſtaffirt wird die Reiſe angetreten ; überall wo ein

wenig oder gar keine Fliegen. Thiere finden durchaus keine

Brunnen oder ſonſt trinkbares Waſſer iſt , gehalten und erfor:

Einquartierung, auch nicht die kleinſten .

derlichen Falls gefüttert.

Die Weiber haben

außer ihrer eigenen Wäſche nichts zu waſchen, denn wenn der

Zum Frühſtüc dient Speck und

Mann neue hänfene Hemden und Gatyen erhält, werden ſelbe

Brod, zur Mittagsſtunde wird nebſt dierem etwas Wein ge: trunken und getrachtet , daß man Abends wieder an einen

ganz in Schweinfett getränkt, und auf dem Leibe behalten, bis ſie in Trümmer geben ; dieß leidet feine Inwohner und

Brunnen gelangen könne. Nun erſt wird ordentlich gelagert,

wo Holz zu finden, geſammelt, wo feines vorhanden, mit dür. rem Kühkoth Feuer angefacht ; ein Grübchen in der Erde, darüber ein Krummholg für den Bogracs , und die Küde iſt

erhält die Elaſticität des Leibes, daher diere Männer bei all ihrer Rauhheit doch eine reinlich rammtfeine Haut behalten . Jede derlei Schlafſtelle iſt mit einer hanfleinwandenen Tapete

fertig. Eine Handvoll von dem falten geröſteten Fleiſch in den Keſel, darüber Waſſer, und nad

1

von der andern abgeſchloſſen .

Perfelthus

einer halben Stunde iſt eine warme Suppe mit Guly a 82

Und ſo verfügte ich mich denn, wie geſagt, zu der niedern Wöchnerin .

h us – Hirtenfleiſch

Dieſe Taß ſchon auf im Bette , und hatte den

tleinen getauft werden ſollenden Bandi

Andrási

an der

Mutterbruſt. Der mit mir eingetretene Papa ſtand , ſeinen Hut drehend und ſchnellend , vor dem Bette, und freute ſich fürſtlich feines vielverſprechenden Dauphins .

Tags darauf

mußte der Sjöß. Feldhüter , im leichten Leiterwagen einſpan .

nen, die Frau Cjößue naym den kleinen Erſtling in Verwah :

fir und fertig, bald gegeſſen, nun ein

paar Schluc Wein , die Pferde gefüttert und getränkt, dann wird neben dem Wagen hingeſtreďt, und mit dem Bunda Bunda oder Suba iſt ein bequemer ſchaffellenet jugedeckt Mantel, Pelg - geſchlafen ; der treue Hund wacht für die Sicherheit. Wie es tagt, wird weiter gefahren, und ſo geht es

einen kleinen Calviner und einen Bandi zu machen. — Ich

Tag für Tag ; regnet es, nun dann iſt er genöthigt in einem Wirthshaus einzuſtellen , hier verzehrt er 4 bis 6 fr. W. W. für Wein und damit iſt auch ſein Kulacs wieder gefüllt (ein Maaß Wein à 4 kr.). Der Wagen ſteht dafür unterm Schops

faufte ein paar Tüdhelchen und einige Ellen weißes Kammer:

pen und die Pferde oder Ochſen im Stalle, wohin auch er ſich

tuch zu Hemdärmeln , fuhr mit meinem kleinen Bandi nach Hauſe, fand unterwegs meinen vor ſechs Wochen im Reiten

begibt nach bezahlter Zedhe. Uber er iſt auch zu dieſer Einkehr nicht nothgedrungen , denn Mann und Pferd ſind gewohnt

verzettelten ſehr ſchönen Koſtöf, Widderbeutel, auf der Wieſe, wo ich ihn verloren , ſammt Tabal wieder, und ſo kam ich dop: pelt vergnügt nach Hauſe , übergab der Frau Gevatterin den

auch beim ſchlechteſten Wetter im Freien zu leben.

rung, und ſo fuhren wir mit Vieren in den nächſten, ſtarke zwei Meilen entlegenen Fleden , um aus ihm vorderhand

Bandika nebſt Geſchenk, ſomit war das Feſt beendigt, und ich zum erſtenmal in meinem Leben ein Laufpathe geweſen. -

Durchaus feine langeweile. Gibt es viel Arbeit auf dem Felde , ſo wird einem der Tag immer zu kurz , felbſt das Putribauen muß im Sommer

David B .....

Mais cellen. Rüben zu der in England. Man glaubte bisher, in England werde går frin Rübenzuider fabricirt, aber ein officielles Papier (f. Shipping Gazette vom 12 Märg) gibt die Mane " des im Jahre

1843 fabricirten Rungetrüben - und Kartoffelgudere auf 3843, im Jahre 1844 auf 5597 Gentner an . Vermuthlich iſt dieß aber nur ein kleiner Theil des wirklich fabricirten, und die Herabſeßung des Zolle hat auch

unterbleiben ; es wird daher die Tiefung im Herbíte verfertigt

den Zwed dieſe Fabrication zu vernichten.

und über den Winter zur Auswitterung offen gelaſſen , dann

im Monat März die Dachung vollendet. Ueberhaupt findet

Harpunenſchießen in England. Seit einiger Zeit werden zu Peterhead regelmäßige Harpunenſchießübungen angeſtellt und die

der fleißige Landwirth immer zu thun, und mir wäre es gar

beſten Sdüfen belohnt. (Shipp. Gaz , vom 13 März.)

Berlag der 3. 8. Gotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. S. Widen man n .

ban

Nr. 89 .

Auslaud.

Das

Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens Leben der Völke r . 30 März 1845. Das Eiſenbahnweſen in England.

feig, die Großen und Mädtigen entſchlüpfen zu lasſen , weil

genſtand einige Mitteilungen gemacht (f. Nr. 58 und 59 ), und ſchon wieder reben wir uns veranlaßt darauf zurüdzu,

fie Kraft zum Widerſtand haben , die Kleinen und vergleichs's weiſe Unbedeutenden aber zu erdrüden, weil ſie fowach find.“ Wie Sir Robert die kleinen Handels : und Gewerbsmonopole

tommen, denn es läßt fich jeßt mit ziemlicher Sicherheit vor.

mitleidslog angreift, aber die großen , die Korn: und Zuder:

Kaum iſt ein Monat Derflopfen , feit wir über dieſen Se:

ausſagen , was in dieſer Parlamentsſeſſion hinſichtlich der Ei: fenbahnen geſchehen wird. Man findet allmählich, daß in Eng: land die Sache ebenfo viel und zum Theil noch größere Ver: legenheiten bietet, als auf dem Continent ; dieſe neue Macht iſt den Regierungen offenbar fehr ungelegen gekommen, und diejenigen , welche das Geſammt-Eiſenbahnweſen unter ihre

monopole, verſchont, ja das lektere durch ſeine neueſten Maaß:

regeln noch beſonders begünſtigt , ſo wagt er ſich auch nicht an das große Monopol der Eiſenbabnbeſißer , und ſcheint we: nigſtens warten zu wollen , bis das Geſchrei gegen ſie über:

wältigend geworden iſt.

Bis dahin aber können ſie Schaden

genug angerichtet haben , und es wird, um ein ſo übermäßig

eigene Leitung genommen, finden ſich immer ohne allen Ver:

herangewachſenes Monopol zu brechen , einer ähnlichen , wenn

gleich beffer dabei, als diejenigen, welche mit oder ohne Ab: richt die Ausführung an Compagnien überlaſſen haben. Die

nicht größeren Aufregung des Landes bedürfen ,. wie bei der Reformbill.

Frage, was mit

Was bis jeßt im Parlament geſchehen iſt, beſchränft ſich im Weſentlichen auf eine Anzahl Reſolutionen über Zuſammens

Mie den 248 Eiſenbahnbills in der jeßigen Par:

lamentsreffion geſchehen ſoll ., iſt immer noch ungelöst. Das Anfinnen , welches Hr. Bernal hingeworfen bat, daß man eine

nichtparlamentariſche Committee mit den Eiſenbahnbills bez auftragen rolle, hat (in der Sißung vom 4 März) lebhafte Widerſacher gefunden, namentlich an Peel ſelbſt, der geradezu

.

reßung und Geſchäftsverfahren der Committees, welchen wie es ſcheint die Beurtheilung ganzer Eiſenbahngruppen zugeſchieden

gemacht, und man hat ihm geradezu vorgeworfen , er wiffe

werden ſoll. Das Handelsbureau bat nämlich etwa 140 Eiſen : bahnbils günſtig bevorwortet, und dieſe zur leichtern Ueberſicht in Gruppen getheilt ; da nun die bis jeßt beſtehende „ Select Committee " nicht alle dieſe Geſchafte allein abmachen kann, ſo wird man nach der Zahl dieſer Gruppen kleinere Commit: tees ernennen . Damit iſt aber dem Uebelſtande und dem Geſchäftsdrang des Hauſes ſelbſt nicht abgeholfen, da dieſes doch die Endentſcheidung fällen muß, und die herrſchende An

auch teinen zu machen , und rep ſelbſt in der größten Verles

ficht iſt die, daß wenn endlich die Zeit zur Entſcheidung ber

genheit eg zu thun. Das mag wabr reyn , aber ſchwerlich , weil Sir Robert fein Auskunftsmittel weiß, ſondern weil er

anrüđt, eine Anzahl Bils ziemlich übereilt angenommen, und

erflärte, wenn das Parlament ſo die ernſteſten Arbeiten an andere übertrage , ſo würde es allmählich zu einem debatti: renden Club ohne Macht und Anreben berunterſinfen . Das

iſt nicht unrichtig, aber diefe Anſicht Peels iſt nur negativ, einen eigenen zweddienlichen Vorſchlag bat Sir Robert nicht

die Mehrzahl auf die nächſte Seſſion hinausgeſchoben werden wird.

keines anzuwenden wagt. Man hat ihm über reinen , in

Ein ſolches Endergebniß wäre zwar manchen Einzelnen Tchäd

Bauſch und Bogen gemachten Vorſchlag 430 Artikel aus dem

lich, im Ganzen jedoch kein großer Nachtbeil, aber die eigent:

Tarif zu ſtreichen , bittere Vorwürfe gemacht, und den betann:

liche Frage liegt feineswegs in der Erlaubniß zum Bau, fons dern in der Verwaltung, und hierüber iſt bis jeßt gar nichts

ten Vers auf ibn angewendet : dat veniam corvis, vexat censura columbas. So ſagt das Banter's Circular dom 28 Febr.: ,,Dieſer mutwillige und unnöthige Krieg gegen unſer Sou : ſyſtem in alen kleinen Gewerben und Handeldzweigen zerſtört alles Vertrauen auf die tundgegebene Abſicht die Korngeſeße

aufrecht zu halten.

Es wäre im hódſten Grade gemein und

geldgeben .

Es iſt notoriſch, daß mande Eiſenbahnen einen Gewinn von 25, ja einige wollen behaupten von 50 Proc. machen , und daß dieſer Gewinn auf alle Art vertuſcht wird durch neue

Anlagen u. ſ. w. , weil das Handelsbureau der Acte vom 89

354 vorigen Jahre gemäß einſchreiten fönnte, ſobald der Gewinn eine

Capital gar wohl zu 100 Mill. Pf. St. angeſchlagen werden

beſtimmte Zeit hindurch 10 procent überſchreitet ; man will

kann, und bei näherer Unterſuchung wird es ſich zeigen, daß ein noch viel größerer Betrag dubei betheiligt iſt. Sie hoffen daber unterthänig, daß das ehrenwerthe Haus ſolche Vorſorge treffen wird, daß nicht unter dem ſcheinbaren Vorwand der Concurrenz großes Unrecht geübt werden inöge, und bitten

aber die vortheilbaften, übermäßigen Fahrpreiſe ſo lange bes

haupten wie möglich , und es möchte dem Handelsbureau ſchwer, wo nicht unmöglich fallen , eine inquiſitoriſche Aufſicht über die Rechnungen und die Geſchäftsführung einer Com, pagnie durchzuſeßen.

Dieß Uebel wächst in dem Grade, als

unterthänig dem ehrenwerthen Hauſe vorſtellen zu dürfen, daß

die Compagnien ſich vergrößern und mehr Macht in ſich ver:

wenn man den Eiſenbahnen geſtattet, den jeßigen Handel

einigen . Die madtigern Compagnien fabren fort andere Eiſenbahnen, ſelbſt mit augenſcheinlichem Verluſt anzufaufen :

auf den Canälen zu vernichten eine unvermeidliche Folge wenn auf den underhältniſmäßig geringen Transportanſägen

eines der neueſten Beiſpiele iſt der Anfauf der Birmingham-, Gloceſter: und Briſtol-Linien für die Compagnie, welche die

bebarrt wird – die wirkliche Concurrenz zu Ende iſt ;

London : und Birmingham -Bahn beſikt, ro daß jeßt alle Linien von Leeds nach Briſtol, die früber im Veſiß von fünf Com :

denn wenn einmal die Sanäle zerſtört ſind, und die Schiff: fabrt auf denſelben eingeſtellt iſt , ro fönnen die Eiſenbahn compagnien unter ſich übereinkommen und ein Monopol

pagnien waren, einer einzigen gehören. Das Eircular to Bans

ſchaffen, gegen welches Widerſtand hoffnungslos, wo nigt un

fers bemerkt über diere , ſo wie mehrere ähnliche Käufe :

möglich wäre. "

„ Es läßt ſich vernünftigerweiſe nicht annehmen, daß dieſe

Man fiebt leicht, welche rieſenbafte Verhältniſſe die Frage

großen Beſißwechſel, wo viele Millionen Pfd. Sterling an: ſcheinend ſo leicht, wie ein Theaterbillet, verhandelt werden, zu einem andern Zweck vor ſich geben, als um ſich durch die

annimmt, ſobald ſie von dieſer Seite aufgefaßt wird, und

Unterdrüdung von Nebenbuhlern ein Monopol zu ſichern. Wird die Regierung in findiſchem Feſthalten an dem pbilo: fophiſchen Princip ( crotchet) der freien Concurrenz dieß Ver: fahren dulden ? Wie die Sachen jeßt ſteben , bedeutet die freie

Concurrenz nichts mehr und nichts weniger als ein rieſen : haftes Monopol und einen eiſernen Deſpotismus, denn der

die Regierung muß , gern oder ungern, früh oder ſpät, den Kampf mit den Eiſenbabacompagnien aufnehmen. Je bålder es geſchieht, deſto beſſer. Bereits iſt es viel ſchwerer gewor den, als es vor zwei Jahren war ; damals erſchien die bes kannte Schrift : on railway reform , die man den Beamten

des Handelsbureau's, vielleicht nicht mit Unrecht, in die Schuhe ſchok. Zu jener Zeit håtte nod die Regierung mit einer raſchen Maaßregel und mit einem Opfer von 60 Mill. Pid. St. alle

ſtärkſte wird am Ende alles erhalten, was er will.“ Die Sache fieht für England feineswegs ſpaßhaft aus, denn wer ſieht nicht ein, daß ein Theil derjenigen , welche

Eiſenbahnen an ſich siehen können ; jeßt beträgt das Grund capital, obne die dieſjährigen Eiſenbahnen zu rechnen , über

gegenwärtig das Korn- und Zuđermonopol in den Händen

200 Millionen opfern müſſen , um dasſelbe zu erreichen , was

haben, ſich der Mittel, welche dieſe Monopole ihnen in die Hände geben, bedienen werden, um auch bei den Eiſenbahnmonopolen

fie vor zwei Jahren mit 60 Millionen erreichte. Die Zeit

fidh zu betheiligen, und daß ein Schuß- und Trußbündniß

ſind nicht ſeine Sache , und ſo läßt man die Sache anwachſen , bis ſie nicht mehr zu verſchieben iſt und dann mit einer Art

dieſer verſchiedenen Monopole erfolgen wird, um jeden Angriff im Parlament gleich in der Geburt zu erſtiden . Daß ſolche

100 Mill., und ehe das Jahr ausgeht, dürfte die Regierung

ſchreitet ſchnell, aber Peel hat keine Eile , extreme Schritte Gewaltſtreich enden muß. Eine wichtige Frage iſt, ob das

Dinge erſtrebt werden, leidet feinen Zweifel, und ergibt ſich

Parlament ſich noch in dieſem Jahre entídließt, die Macht

auch daraus , daß 3. B. Eiſenbahncompagnien bereits den Kampf mit ſehr mächtigen Gegnern aufnehmen, mit den Canal: befibern . Eine projectirte und am 11 März durch Lord Camphell dem Oberhaus eingereichte Bittſchrift der Worceſter: and:Birmingham-Canal:Company enthält darüber intereſſante

der Handelsbureaur über das Eiſenbahnweſen zu erweitern ; geſchieht es, jo darf man dieß als ein gutes Zeichen des Fort ſchrittes auf einer richtigen Babu anſehen , geſchieht es nicht, To hat das Monopol im Parlament ſchon zu viele Verfechter, und wird fortwuchern , bis es durch Uebertreibung lidh fein

Details. *) Dieſe beklagt fid , daß die Eiſenbahncompagnien

eigenes Grab gräbt.

ſchwere Waaren, wie Erze, Wolle, Steine, Holz uc. zu einem Preis transportiren, der unmöglich rentiren könne, und ſich für dieſen Verluſt an den Paſſagieren erholen ; ſie transpor: tiren ſolche Waaren zu einem Durchſchnittspreiſe von 5 Sh. die Tonne, während zwölf Reiſende, die etwa auch eine Tonne zuſammenwiegen , acht Pfund oder das 32fache zahlen. In der Petition heißt es wörtlic : „Ihre Bittſteller machen dem ehrenwerthen Hauſe bemerklich, daß das in Sanålen angelegte *) Der Şerzog von Wellington erfanute die großen Nachtheile der Sache an , wußte aber nichts darauf zu erwiedern , als : man werde den Eiſenbahnen verbieten herabgeſepte Tarife wieder hinaufzu : jeßen, eine ſehr ungenügende Auskunft.

Die Stadt Kiew. ( Fortretung . )

Wenige Jahre nach der Bekehrung Kiews waren ſchon Bisthümer in Nowgorod und Roſtow angeordnet ; ſo entwis delte ſich das Chriſtenthum im Stillen ruhig weiter, während das mit dreifacem Brudermord belaſtete Ungeheuer, Swato: polt, auf dem geraubten Thron faß , und ſich nur daduro Verdienſte um die Kirche erwarb , daß er wider Willen die

Zahl der Heiligen durch ſeine zwei gemordeten Brüder Boris und Gleb permehrte.

355

nicht, und die rohen Fremdlinge traten die Schädel der alten

Die Einfälle und Raub : und Mordzüge der Polowjer, die Schandthaten der eigenen Fürſten , die mit Waffengewalt, Liſt, Treuloſigkeit und Verrath gegen einander witheten, ver. eint mit den Kriegen der Polen ., Böhmen und Ungarn, voll:

Fürſten mit Füßen . Nur Jaroslaws Grab blieb übrig. Die Zebnttirde aber mit dem Grabe Wladimirs wurde bis auf den Grund zerſtört , und das Hohlenfloſter, aus dem nur

endeten allmählich den Verſall des Großfürſtenthums, welchen nicht einmal der beldenmüthige Wladimir Monomach , der

einige Mönche den Mordſchwertern Baty's entgingen , batte dasſelbe Scidial.

machtige fiaslaw Mſtislawitſch und der thätige Juri Dolgo:

Die Mongolen ſcheinen ſich nun um das Schiſal der

rufi bemmen tonnten. Nachdem Krieg und Aufruhr wiederholt zerſtörten Stadt nicht weiter bekümmert zu baben, und ſie die Fadel der Verwüſtung durch Kien getragen , und die fiel wieder ruſſiſchen Fürſten in die Hände, bis zu Anfang Stadt jedesmal faum Zeit gewonnen hatte ſich auf Augen: blide wieder zu erholen , nachdem alle Theilfürſten von Kiew

abgefallen waren , blieb der ebrwürdige Siß des Großiür: ſtenthums nur noch ein Schatten ſeiner alten Macht. Als nun aber auch noch Roman , der Sohn des legten Kiew':

fchen Großfürſten Mſtislaw fiaslamitſo , das Gebiet eini: ger Theilfürſten verbeerte , ſtellte Andreas von Susdal, der

Sohn Dolgoruft's , fic an die Spiße von eilf Fürſten und nabm im Jahre 1169 die Stadt zum erſtenmal mit Waffen : gewalt. Die Sieger vergaßen, daß ſie Nuſen waren, raubten und plünderten drei Tage in der Stadt, in den Häuſern, Kirchen und Klöſtern , und führten alle Schäße und Heilig: thümer der Sophien : und Zehntfirche mit ſich weg . So fiel die Stadt durch eigener Fürſten Hand. Andreas nahm auf immer die Krone von ihrem Haupt und verlegte den Siß der Großfürſten nach dem neu aufblühenden Wladi: mir an der Kliasma im ſusdallohen Lande.

Unter fortdauernden Bürgerfriegen fam Kiew unter die

des 14ten Jahrhunderts ſich Gedimin, der Großfürſt vou lit thauen, ihrer bemächtigte, und die tiew'ſchen Fürſten von rich abhängig machte. Von hier an finden wir die Stadt und das Fürſtenthum , wie das übrige weſtliche Rußland, den Ein flüſſen der Litthauer und Polen geöffnet, die bier mit mebr Milde zu herrſchen (meinen , wie früber die unabhängigen Fürſten. Kiew wurde erſt 1667 duro den Frieden von An: druſof wieder mit Rußland vereint, und der übrige Theil

des alten Großfürſtenthums blieb noch mit Polen verbunden bis zum I. 1793.

In dieſen Andeutungen liegt ein Aufſchluß über den Ur: ſprung und die ſpätern Schidſale der ruſſiſchen Kirchen, aus dem allein ihre Form begriffen werden fann. Wie die Reli:

gion, ſo erhielten die Ruſſen auch die Idee zu ihren Kirchen und ihre Vaumeiſter von Konſtantinopel.

So ſind auch alle

urſprünglichen Elemente der altruſſiſchen Kirchen byzantiniſch, und die Kirchen ſtarre Nachahmungen der griechiſchen ; doch

nur wenige dieſer urſprünglichen Bauten ſind bis auf unſere

Während der mächtige

Zeiten gekommen. Von den 400 Kirchen , die Kiew in ſeiner

Roman zum Schuß des griechiſchen Kaiſerthums gegen die

Blüthenzeit beſeſſen haben roll , ſind faum mehr als Rieſte dreier vorhanden. Baty vernichtete die meiſten Kirchen bis

Herrſchaft der Fürſten von Galißſch.

Polowzer ausjog, fielen die Fürſten von Tſchernigof, mit den

Polowjern im Bunde, 1204 in Kiew ein, und wütheten noch

auf den Grund, von einigen blieb nur das Mauerwert ſteben,

furchtbarer wie früber Andreas in der Stadt. Ju demſelben

und erſt unter der Herrſchaft der Litthauer und Polen beis

Jahre wurde auch Konſtantinopel von den Kreuzfahrern erobert,

nen die alten Heiligthümer wieder hergeſtellt, und es bleibt unſicher und ſogar unwahrſcheinlich , ob ganz im alten Styl.

und der Hauptſir des griechiſchen Patriarchen, an dem die

ruſſiſchen Metropoliten, ungeachtet der frommen Hirtener: In den Zeiten der Unterwerfung des übrigen Rußlands unter mabrungen des Papſtes Innocenz III, feſthielten, nach Nicäa verlegt. Dod dieſe Verwüſtungen ſchienen nur ein Vorſpiel zu

die Herrſchaft der Mongolen ſcheinen auch fremde Einflüſſe auf den Kirchenbau eingewirft zu haben, und ſo bleibt es unſicher, ob irgend eine der jeßigen ruſſiſchen Kirchen noch

unverändert den Styl der älteſten darſtellt. Litthauiſch :pols der gånzlichen Zerſtörung Kiews durch neue Feinde, durch die niſche Einflüſſe im Weſten und mongoliſche im Innern von belden: den Mongolen, die ſchon im J. 1225 an der Kalfa müthigen Fürſten Kiew's, Mſtislaw Romanowitſch, nach tapfes rer Gegenwehr wortbrüchig ermordeten und ſein Heer ver: nidhteten .

Rußland ſind mit der alten Bauart zu einem bunten Ganzen peridhmolzen . (Schluß folgt. )

3m 3. 1240 ftanden die Mongolen unter Baty zum zwei:

tenmal im ſüdlichen Rußland und vor den Mauern Kiews.

Cochinchineſiſche Geſandte am Hofe zu Bankok.

Die um die Stadt fämpfenden Fürſten Floben und überließen

( Nach Dr. G. Finlayſon .)

die Vertheidigung dem Bojaren Dmitri. Die Mauern der Stadt fielen im Sturm und die Vertheidiger zogen ſich nach einem verzweifelten Kampfe in die Zehntfirde zurüd , die auch bald der roben Uebermacht erlag. Die Mongolen feierten

Das Volf von Siam lebt offenbar jiemlich gut , obgleich ſeine Subfiftengmittel, wenn wir das audnehmen , was die See und die

ihren Sieg tagelang durdo Mord und alle Gräuel der Zer: förung. Das alte Kiew verſchwand auf immer. Dieſe Mut: ter der ruſlijden Städte und Civiliſation lag noch im 15ten

Jahrhundert in Trümmern. Baty rhonte ſelbſt der Gråber

Flüſſe darbieten , nicht ſehr in die Augen fallen. Reis , Fiſche und Geflügel haben ſie die Fülle ; gut genährte ſtarke Leute von gedrun. genem , unterſettem Körperbau find dieſe Siameſen ; das Haar tragen fie dicht am Kopje geïdoren und nur vorn iſt ein Düídel , der fle

hinterwärta fämmen ; in dieſer Hinſicht findet kein Unterſchied zwiſchen Männern und Frauen flatt; beide idneiden das Haar fury ab. So

1

356 wie Europäer ihre Zähne weiß zu erhalten ſtreben, fo thun die Siameſen alles , die ihrigen ſchwarz zu machen ; bei ihnen werden nur ſchwarze Zähne ale ſchön betrachtet , und man muß ihnen zugeſtehen , daß ſie dieſe Art des Schmudes fehr glüclich 311 bewerfftelligen wiſſen. Dieß nebſt der plumpen rothen Färbung ihres Munde und ihrer Lippen

durch das beſtändige Rauen einer aus Betel , Catachu und Kalt bes ftehenden Maſſe macht ihr Neußeres widerlich. Das Geſicht des Sias meſen iſt auffallend groß, der Vorderkopf Tehr breit, auf beiden Seiten hervorſtehend ; die behaarte Kopfhaut reicht weiter herunter, als ich bei

irgend einem andern Bolt bemerkt habe ; bei einigen zieht ſich dieſelbe bis auf einen Zoll oder gar noc weiter gegen die Augenbrauen herab, bedeckt die ganzen Schläfe und erſtreckt fich faſt bis an die äußern Augenwinkel. Die Badenknochen ſind groß, breit und hervorſtehend. Im allgemeinen geht das Volf mit unbekleidetem Oberleibe , und nur bisweilen wirft man ein Stüc Tuch über die Soultern. Alte .

Frauenzimmer ſieht man mit entblößter Bruſt , vermuthlich weil von

als ſein Lamb von aufrühreriſoen Unterthanen ufurpirt und er ale bülfloſer Flüchtling in fremde Länder vertrieben war .

Er hatte run

einen Gefandten abgefchidt, um den König von Siam von ſeinen freunds

ſchaftlichen und frieblichen Geſinnungen und dem Wunſche zu benachs richtigen , ſich noch inniger und fefter mit einer Nation zu verbinden, die mit ſo großer Uneigennüßigkeit gegen feine Familie fich benommen hatte , als dieſelbe durch die Anarchie eines Bürgerkrieg8 vom Throne gefloßen war.

Derſelbe König hatte vor einiger Zeit an den birmaniſchen Hof eine Geſandtſchaft geſchickt, die aber bei den Siameſen , welche die Birmanen als ihre natürlichen und unverföhnlichen Feinde betrachten, einiges Mißtrauen erregt hatte. Stet8 wadfam auf das Benehmen

der Codinchineſen und ungewiß , wie der neue König dieſes Landes gegen fie , die ſiameſiſche Regierung , geſinnt fey , hatte die ſo ünet .

wartete Geſandtſchaft an den Hof von Amarapura ihre Beforgniß erregt ;

ihren Reizen nichts mehr zu befürchten ſteht; die jungen hingegen

es war deßhalb ſogleich eine legation nach Cochinqina abgeſchict worden, theile um die geheimen Urſachen jener Sendung zu erforſhen , theile

tragen eine Bruſtbededung mit Schleifen. Die fiaineſiſchen Frauen

auch um die Geſinnung des neuen König8 gegen Siam zu prüfen. Die

find in der Regel ſehr muntere Geſchöpſe, die gern ſowaßen und lachen

gegenwärtige Geſandtſchaft fonnte demnach als Compliment für die

und ſinger . Im hohen indiſden Graſe , welches die Flußufer bededt,

Siameſen betrachtet werden, während die ausgezeichnete Aufmerkſamkeit, mit welcher man die Geſandtſchaft empfing, offenbar bewies , wie ſehr

im Schatten der Kofosbäume und Arefapalıen ſah ich bei Sonnen untergang häufig ganze Schaaren junger Märchen von Banfok, welche, ihren kleinen, engen Wohnungeni entflohen, hier im Freien fröhlich fico herumtummelten und allerlei mit Mimik und Geſang verbundene Spiele und Tänze aufführten ; dieſen indiſchen Schönheiten iſt auch da& Pfänder ſpiel nicht unbekannt.

Während unſeres Aufenthalts zu Bankok erhielt der Hof die Nachridt , daß ein cochindineſiſder Geſandter nebſt Gefolge an der

Mündung des Fluſſes angekommen ſey. Nachdem er die Halbinſel Cambodſcha durchreist, hatte er ſich im Hafen von Saigon eingeſchifft und war mit einem zahlreichen Gefolge auf einer kleinen Flotte von Fahrzeugen zu Patnam angefommen, von wo auf die Fönigliche ſiaines fiſche Regierung ſogleich von ſeiner Ankunft benachrichtigt wurde. Dem Gouverneur von Pafnam wurbe befohlen , den Geſandten während ſeines Aufenthalts an dieſem Orte frei zu halten ; zugleich nahm man die

ſie durch dieſelbe geſchmeichelt waren. Et inöchte wohl mehr zur Bes friedigung der Neugierde dienen , als von wahrem Nußen ſeyn , wenn ich eine genaue Parallele zwiſchen der Aufnahme dieſes Geſandten ,

eines gewöhnlichen Botſchaftere von einem verhältnißiäßig fleiner Staate , und der Aufnahme,. die man der Sendung des Generalgouvet neurs des brittiſchen Indiens angedeihen ließ , ziehen wollte ; ſchmeichels haft für uns würde eine ſolde Parallele nicht ſeyn. Es Tev genug zu beinerfen, daß ſogar Prinz Chromatid, einer der einflußreichſten Männer

am Hofe zu Bankof , öffentlid geäußert haben foll, wie unangenehm eß ihm fey, daß die cochinchineſiſche Geſandtſchaft gerade jeßt gekommen, wo die Mitglieder der engliſchen Miſfion natürlich die ungünſtigften Vergleidungen anſtellen müßten.

Etwa eine Woche nach der Ankunft des Geſandten zu Pafnam fdienen die nothwendigen Vorbereitungen zu feiner Reiſe nach der

geeigneten Maaßregeln , denſelben auf eine ſeinem Nange angemeſjene

Hauptſtadt beendigt zu ſeyn.

Weiſe zur Hauptſtadt zit geleiten. Die Feſtlidfeiten , womit man ihn

waren zu ſeiner Verfügung geſtellt. In dieſe ſchiffte er ſich mit ſeinem Gefolge ein und in mäßigen Tagereiſen den Fluß hinauf fahrend,

in Pafnam zu ehren ſuchte , waren zwar nicht gerade die prächtigften, aber doch wahrſcheinlich die beſten , die man in dieſem Lande zu geben weiß.

Sie dauerten mehrere Tage und beſtanden hauptſächlich in

theatraliſchen Vorſtellungen , muſikaliſchen Unterhaltungen und gym naſtiſchen Uebungen. Der Empfang dieſer Geſandtſchaft von Seite del Hofe von Bankok

Eine bedeutende Anzahl von Booten

überall init Feſtlichkeiten und allen Zeichen der Aufmerkſamkeit und Höflichkeit empfangen , fam er zu Bankok an. (Schluß folgt.)

mußte unſere Aufmerkſamkeit und Neugierde im höchſten Grade erregen ,

Brunnen in Algier. Die Franzoſen machen jeßt die Bes merkung, daß fie in der Bauart nod mandes von den Landeseingebornen

da et une ganz unerwartet fam , neben uns noch andere Geſandte aufs

lernen können.

Wir waren außerordentlich begierig unſern eigenen 31ftand mit dem des cochinchineſiſchen Geſandten vergleichen zu können und dadurch die eigentlichen Geſinnungen der Siameſen hinſichtlich der engliſchen Geſandtſchaft kennen zu lernen. Was der eigentliche Zwed dieſer Miffion von Cochinchina geweſen fegy, konnten wir nicht recht erfahren ; man ſagte , fie habe ihren Urſprung in Gefühlen der Dankbarfeit , welche der regierende König

Brunnen auf einem der öffentlichen Pläße aufgeführt; bas Waffer fällt

treten zu ſehen .

von Gochinchina gegen den König von Siam hege, weil derſelbe feinem Vorfahren in ſeinem Unglüd eine psüßende Freiſtåtte bereitet habe,

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Sie haben vor einigen Jahren einen ſehr ſchönen

dabei in ein mächtiges flades Beden , allein es iſt in feiner Weiſe weder gegen den Einfluß der Sonne noch des Staube8 geſchüßt, und

ſo bietet der ſchöne Brunnen nur ein laulichtes, unreines Waſſer. Die „Algérie“ vom 12 März bemerkt , daß die Waſſervertheilung im Innern der Städte Algeriens ein Gegenſtand beſonderer Aufmerkſamkeit von Seite der Mauren geweſen fey , und daß fie die Brunnen der Eins wirkung der Sonnenſtrahlen entzogen , ſo daß man zu allen Zeiten, ſelbſt während der Sundstage , fühles Waſſer erhalten konnte. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann .

Nr . 90 .

Ausland .

只 Pas Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 31 März 1845.

Die Baktropehlwi - Inſchrift in der Provinz Pe chawer . Wir haben in Nro. 40 einer Inſchrift erwähnt, welche

der befannte Hr. Marion zu Kapur- di- Ghari , etwa 35 Meilen

nördlit von Peſdhawer, auf der rauhen Fläche eines Felſens fand; die Schrift glich einigermaßen derjenigen , welche auf den baktriſchen Münzen in Gebrauch war und durch den be: tannten James Prinſep großentheils entziffert wurde .

Die

Entdeđung dieſes für orientaliſde Alterthümer ju früh ver: ſtorbenen Mannes hatte eine wichtige Folge ; Prinſep ward

verwildt und durch die Länge der Zeit beſchädigt wurden . Indeß iſt dieſe neuentdeckte Zuſchrift doch nicht eine bloße Copie der Inſchrift auf dem Girnarfelſen , fondern ſie enthält mebr. Hrn. Norris war es noch nicht gelungen, die unſdrift in allen Einzelubeiten zu entziffern, er hatte aber mit großer Aufmerffamkeit den Theil unterſucht, welcher die Namen der Könige des Weſtens enthielt, und hier die Namen Antiochus,

Ptolemäus , Magas , Antigonus und Alerander ganz deutlich erhalten gefunden. Dieſe Namen ſind entſcheidend in Bezug

dadurd in Stand gerent einige indiſche, bisher undediffrirte

auf das Alter des intereſſanten Documents , und Prof. Wilſon bemerkte, es ſer als ein Glüď anzuſehen , daß dieſe Inſchrift faſt nur eine Wiederholung einer ſchon bekannten ſey, indem

Juídriften zu entziffern, welche die Thatſade herausſtellten ,

die ſeltſame Anwendung einer femitiſchen Schrift auf eine

daß im zweiten und dritten Jahrhundert vor Chriſto der größte Theil diens vi buddhiſtiſchen Fürſten beherrſcht

indiſde Sprache weſentlich dazu beitragen werde die baftris den Münzen genügend zu erklären .

war, welche feineswegs Judien gegen das Ausland abzuſáließen ſuchten, ſondern mit den Proiemäern und den Fürſten Vor:

Die Stadt Kiem .

deraſiens in Berkelse ſtanden. Dieſe Thatſache erhält nun

durd, die von Maiſon entdedte, und wie in Nr. 40 erzählt wurde, auf Baumwollenzeug abgeflatiche Inſchrift von mehr

als 150 Quadratfuß eine merkwürdige Beſtätigung. Schrift iſt Pehlwi, augenſcheinlid ſemitiſchen urſprungs und

mit der bebräiſden verwandt, auch von Rechts nach links geſdrieben, aber die Sprache iſt indiſt, und dieſer Umſtand

wird wohl zur Entzifferung der noch unerklärten baktriſchen Münzen führen . fr . Norris hat ſich mit der Entzifferung der Inſchrift, von der er ein verkleinertes Facſimile anfertigen

ließ, beſchäftigt, und die Reſultate ſeiner Bemühungen in der Sigung der aſiatiſchen Geſellſchaft vom 1 März mitgetheilt. Ibn leitete die wiederholte Anführung zweier Worte „ Deva nampiya Piyadasi“ und bald fand er, daß die Inſchrift von

( Schlus. ) Die alten Kirchen Kiews tragen, von den Thürmen und Kuppeln abgeſehen, noch die Zeichen einer allmählichen Vers änderung an ſich. Das urſprüngliche Gebäude hat man nach den Bedürfniſen der Zeit reitwärts durch Anbau erweitert. Das urſprüngliche Schiff tít quadratiſch und mit vier Thür: men auf den Eten des Quadrats verſehen , zwiſchen denen ſich

der Mittelthurm erhebt. Dieſer Anordnung mindeſtens läßt fich die urſprünglict feit nicht abläugnen, und ſie iſt durch alle

ſpätern Jahrhunderte in den ruſſiſchen Kirchen erhalten. Die Erweiterung der Kirchen geſchieht dadurd, daß das urſprüng: liche Quadrat von einem andern umſchloſſen wird, mit dem es die öſtliche Wand gemein hat. Auch der Haupteingang im

dem buddhiſtiſchen Fürſten dieſes Namens berrühre, der im dritten Jahrhundert vor Chriſtus regierte, und von dem auch

Weſten bleibt meit der urſprüngliche, ſo daß das ſpätere' Quadrat, an der Portatſeite in der Mitte unterbrochen , mit zwei Flügeln über das urſprüngliche Portal vorſteht. Dies

die wohl bekannte von F. Prinſep entzifferte Inſchrift auf dem Girnar- Felſen berrührt. Bei näherer Vergleichung fand

zweite Quadrat fann rogar von einem dritten und vierten

fich, daß Beide Juſdriften weſentlich dasſelbe enthielten, daß über die Hälfte der Worte durchaus die gleichen repen und wahrſcheinlich auch viele der übrigen , obgleich fie allmählidy

umſchloſſen werden. Das äußerſte dieſer Quadrate erhält zwei Seitenthürme, die mit dem urſprüglichen Mittelthurm in der Richtung von Norden nach Süden in einer Linie ſtehen , oder doch ſymmetriſt uni die Mittellinie in der Nich = 90

358

tung von Weſten nach Diten. Das Zwiſchenquadrat wird, wie das urſprüngliche, mit vier Winkelthürmen überbaut. Auch

demſelben eine feſte Ordensregel , die ſpäter in allen rur:

in dieſer Beziehung ſind die tiew'ſchen Kirchen weſentlich von

fiſchen Klöſtern eingeführt wurde, und die er dem Seminari:

den mostomitiſden verſchieden .

ſten -Kloſter in Konſtantinopel entlehnte. Die Gebeine dieſes Heiligen, die anfangs in der Höhle lagen, wurden im J. 1093 von Neſtor, dem Chroniſten und Mönche des Kloſters , auf:

Die älteſte der noch erhaltenen Kirchen iſt die der heiligen Sophie auf der Höhe von Alt-Kiew, von Jaroslaw 1037 er, baut. Die Kirche des heiligen Michael in der Nähe der Sophientirche iſt wenig über ein halbes Jahrhundert jünger als die erwähnte. Dem Alter nach fällt die Hauptkirche des

Der zweite übt des Kloſters, der heilige Theodoſius, gab

genommen und in Begleitung vieler Biſchöfe , Mebte und

hier dhb

in Beste La llett

Mönche in der Kloſterkirche beigereßt.

Höhlenfloſters zwiſchen die beiden vorher genannten Kirchen .

Um dieſe Zeit fingen die Mönce ſchon an in die Welt zu geben und die Heiden zu belehren, und viele erwarben ſich

Sie wurde von Iliadlaw gegründet im J. 1055. Viele Flir: ſten und Bojaren trugen zur reichen Ausſtattung der Kirche

die Märtyrerfrone, wie der beil. Leontius in Roſtow . Wiele

bei, und der Bruder des Großfürſten , Swatoslaw von Tſcher:

Höhlenkloſter ein, wie der Fürſt Swiatorda von Tſchernigof,

nigof, rief Künſtler und Bauperſtändige dazu aus stonſtan : tinopel herbei und half eigenhandig am Fundamente graten. Die Kirche wurde bald die reichſte Rußlands . Noch bewahrt man in ihr eine der bedeutendſten ruſſiſchen Reliquien, das

der anfangs Knecht und Thürhüter hier war, und ſein Ver: mögen zur Stiftung der Bibliothek vermachte und den Armen

Haupt des heiligen Wladimir. Die goldenen Kuppeln über:

topoli Iliaslawitſch 30g nie in den Krieg aus, ohne ſich auf dem Grabe des Heiligen Iheodoſius den Segen gebolt zu ha: ben. Sogar den Todten wurde es als hohe Ehre angerechnet, wenn ſie in den Katakomben des Kloſters aufgenommen wur:

Fürſten und Vornehme entſagten der Welt und traten ins

ſtrahlen an Glanz die der heiligen Sophie, denen ſie in der Form Tehr nahe ſtehen . Die beiden außer den fünf normalen Thürmen vorhandenen Nebenthürme ſind in der Richtung der Mittellinie angebracht. Das Schiff trägt Spuren mannich: facher Zerſtörungen an ſich, und die Erneuerungen der ſpätern

ſchenfte.

Der Großfürſt Roſtislaw ließ ſich nur durch den

Abt Polycarp beſtimmen, nicht ins Kloſter einzutreten. Swa:

den, wie der heilige Niphont von Nowgorod, und der Biſchof Simon und Dionys von Susdal .

Zeiten ſind feineswegs an Schönheit den urſprünglichen For:

Das Kloſter erhob ſich in weniger als einem Jahrhundert

men gleichzuſtellen. Das Schickſal der Kirche ſteht in genauem Zuſammen:

zu einem Glanz und einer Bedeutung , in denen faum das

bange mit dem des merkwürdigen Kloſters, des bedeutſam :

iſt. Doch war es nicht bloß eine Pflanzſchule für ruſſiſche Apoſtel und eine Zuflucht für fromme Gemüther, die mit der Welt abgerechnet hatten. Es wurde auch der Siß der Wiſſen, Ichaften und Künſte im älteren Rußland. Viele Namen, die in dieſer Beziehung das Kloſter zieren , ſind für immer der

ſten Rußlands, aus dem ſich das Chriſtentbum allmählich über ganz Rußland verbreitete. Der Urſprung des Kloſters, das noch jeßt acht prachtvolle Kirchen über der Erde zählt, fällt

unter die Regierung Jaroslaws. Hilarion, ein Geiſtlicher in Bereſtow , grub ſich in einem finſtern Walde am Ufer des Dniepr eine Höhle , um hier in der Einſamkeit zu beten. U18 Jaroslaw ihn 1051 , unabhängig von Konſtantinopel, zum Metropoliten einſekte, blieb die Höhle leer. Doch kurz nach : her ließ ſich der ruſſiſche Mönch Anton, der auf dem Berge Athos die Lonſur erhalten hatte ,

mit den & to sa kolbar

ibr nieder, und lebte

ſpätere Sergiuskloſter bei Moskau ihm an die Seite zu ſtellen

Unter allen oben an zu nennen iſt der Mönch Neſtor, der älteſte Chroniſt Rußlands , aus dem

Nachwelt erhalten .

11ten Jahrhundert. Er fab noch mit eigenen Augen die al: ten Denkmäler , die Gräber der Fürſten , die alten Kirchens bücher, und theilte auch die mündlichen Ueberlieferungen der

Vorzeit mit, welche er von Fremden und Einheimiſchen, von

hier als Einſiedler, da ihm das ruſſiſche Kloſterleben nicht gefiel. Das Gerücht von ſeiner Frömmigkeit verſammelte viele andere fromme um ihn , von denen er einige zu Mönchen

Vornehmen und Greiſen aufnahm .

weihte. Die zwölf erſten gruben hier eine unterirdiſche Kirche und Zellen für ſich aus. Als ihre Zahl raſch wuche, ſenfte

Höhlenfloſters, war als Arzt berühmt, und er wandte nicht

der Großfürſt Jfiaslaw ihnen den ganzen Berg über den Höhlen, auf dem ſie die große Kiroe anlegten, die bald von allen Mächtigen und Frommen reide ausgeſtattet wurde. Anton übergab das Kloſter dem Abt Warlam, dem Sohne eines angeſehenen Bojaren, den er ſelber zum Mönch ein: gekleidet batte, und zog ſich in ſeine Zelle zurüđ, aus der der

Uud vom heiligen Theodoſius, dem zweiten Abt des Klos ſters, ſind noch Briefe erhalten . Ugapet , ein Mönch des bloß , wie die Nonnen in Kyrillof , das Gebet , ſondern auch Kråuter zur Heilung des Großfürſten Wladimir Monomach an. Griechiſche Maler , die das Kloſter mit Bildern verziert 1

batten, unterrichteten den Mönch Olympius, den erſten ruſſi

ſchen Maler , von dem noch jekt Bilder in Kirchenbüchern , auf Pergament gemalt , vorhanden ſind , deren Farben ſeit rechs bis ſieben Jahrhunderten nichts an Friſche verloren bas mißtrauiſche Großfürſt Iliadlaw , der ihn für einen Anhänger ben. Während der Gräuel der Bürgerkriege und der Vers ſeines Gegners Wreſlaw hielt , ihn vertreiben ließ. In die wüſtungen der Polowzer und Dataren , unter denen nichts Zeit dieſer Flucht fällt die Gründung des Eliaskloſters bei Dauer in Rußland zu haben ſchien , bildeten ſich hier im Erdhernigof. Dod bald fehrte Anton wieder in ſeine Höhle Stillen die erſten Anfänge der geiſtigen Cultur des Volts fort. Nach der Mitte des zwölften Jahrhundert ertheilte der zurüd, in der er vierzig Jahre lang bis an rein Ende lebte, und das Kloſter noch in ſeiner größten Blüthe rab . Großfürſt Andreas Bogoluboti dem Höhlenfloſter den Vorrang

ใน

‫ܕܐ‬

359 por allen Klöſtern Rußlands , gab ihm den Ehrentitel Lawra,

entzog es der Aufſicht des Metropoliten , und ſtellte es uns mittelbar unter den Patriarchen von Konſtantinopel. In dieſer Abhängigleit von Konſtantinopil blieb das Kloſter bis

die das Wollsleben in Witebst und Mobilef ſo unerfreulich geſtalten , ſind hier nur algudeutlich ausgeprägt. Der Urfik

der ruffirden Geſchichte und Civiliſation iſt zu lange unter

feine Rechte auf die fiew'iche Metropolie und was von der:

litthauiſd - polniſcher Herrſchaft geweſen , als daß nicht auch im Volt und unter den Gutsbeſigern mannidface Spureu derſelben lebendig erhalten ſeyn ſollten . Viele polniſche Guts: befißer gehören noch zu den Reſten dieſer alten Polenberrſchaft.

ſelben abbing, abtrat.

Die Erinnerungen , Neigungen , Wünſche und Beſtrebungen

hat auch das Kloſter nur geringen Antheil an der poli: tiſchen Entwidlung der Dinge genommen , ſo hat es ſich doch den Folgen und Ereigniſſen derſelben nidit immer entziehen können , und dieſe haben auf das Kloſter meiſt bemmend und zerſtörend eingewirft. Schon bald nach der Gründung, im Jahre 1095, drang Bonäf, ein Fürſt der Polower, in der

beider Nationen ſind zu verſpieden , als daß fie von ſelber unter einen Hut zu .

zum Jahre 1687, wo der Pa

rc Dionys durch Urkunden

dem Zaaren Jwan und ſeinem Bruder , Peter dem Großen,

eben nende sand bätte die Kluft"zwiſchen beiden Boteselementen leidter ausfüllen

Nacht ins Kloſter ein , tödtete mehrere Mönche, beraubte die

Kirchen und Sellen , und hinterließ die Gebäude in Flammen . Auch bei den wiederholten Plünderungen der Stadt durch

ruſſiſche Fürſten ſcheint es nicht verſchont geblieben. Gegen Baty ſuchten die Mönche vergeblich das Kloſter zu vertbeidi :

können, als Terrorismus mit ſpionirendem

Mißtrauen . Wenn der öffentlichen Stimme hier zu trauen iſt, ſo haben ſich die Localbehörden mehr bemüht, die feindlich erachteten Elemente zu vernidten, als zu verföhnen. Es zeugt nur für einen unglüdlich geſtörten geſelligen Zuſtand , wenn

lich die Ueberzeugung geltend gemacht hat, die Behörde habe ſich umgeben mit Menſchen des übelſten Rufes , die ſich be: ſtrebten ,

in die verſtedteſten

Geſinnungen

einzudringen .

Er zertrümmerte die Mauern , zerſtörte die Sellen ,

Uebrigens ſoll hier dieſe Art von halböffentlicher Aufſicht

raubte die Kirchenſchäße, ließ das goldene Kreuz von der Kups pel herabbrechen , und dann die Kirche bis an die Fenſter niederreißen. Mit Recht behaupten die Annaliſten ſpäterer Zeiten, daß der urſprüngliche griechiſche Bau dieſer alten Kirche den ſpätern an Schönheit weit übertroffen habe ; die

und Ueberwachung ein nicht beabſichtigtes Reſultat herbeige. führt haben. Sogar von den unabhängigen ruſſiſchen Guts, befißern wird behauptet, ſie ergriffen innerlid Partei für ihre unglüdlichen polniſchen Nachbarn und brandmarften die ge: ſinnungsloſen Werkzeuge folcher Marimen mit Haß und Bers

jeßigen Ueberreſte desſelben laſſen teinen Zweifel darüber

adtung .

gen.

auflommen.

Nachdem das Großfürſtenthum ſeinen Siß nach dem In:

Cochinchineſiſche Geſandte am Hofe zu Bankok.

nern von Rußland verlegt batte , und das Sergiustloſter bei Mostau entſtanden war, verlor das Höhlenfloſter reinen Eins fluß und ſeine Bedeutung immer mehr. Fremder Herrſchaft

unterworfen, behandelten die Gewalthaber es ſogar feindlich, und Iwan III bewog den Chan der Krim , das Höhlentloſter nebſt der Stadt zu verbrennen. Der Vorrang, den das Klo: ſter vor allen übrigen in Rußland behauptete , war nur ein

formeller, und fonnte ſich nirgend zur weſentlichen Förderung der Kloſter: oder anderer Intereſſen thätig zeigen. Die mans nidfachen Fäden , die das Kloſter früher mit ganz Rußland verbanden , waren abgeriſſen , und es ſtand allein da. Doch batte es feine Hauptaufgabe gelöst , und ſich ein Recht auf den dauernden Dant der Nachwelt erworben. So iſt es denn auch ein wohlthuender Anblid , daß die

Dankbarkeit ſpäterer Jabrhunderte nicht ganz erloiden iſt, daß das Kloſter ſido in äußerem Glanze erbalten bat, und mit ſeinen acht Kirchen und dem hoben , rónen Glodenthurm nodo alle Klöſter Rußlands überſtrahlt. Nähert man ſich dem Dniepr von Oſten her, ſo iſt Petſcherst, mit den mächtigen Feſtungswerten umidlofſen , allein fähig den Eindrud einer

(Solub.) Das Wetter war mild und angenehm , und ganz dazu geeignet, einen Aufzug dieſer Art recht vortheilhaft darzuſtellen. Der Anblid

übertraf in der That alle Erwartung , er war ſchön und maleriſch im höchften Grade. Die Sonelligkeit, mit welcher die Boote fich bewegten, die Ordnung und Regelmäßigkeit , mit welcher die Ruderknechte, die auf das prächtigſte herausgepußt waren , die Ruder hoben und niedera fenkten , indem fie fiche nach den gellenden Tönen eines freilich bar.

bariſchen Geſanges richteten , dazu die fonderbaren und fremdartigen Geſtalten , die ſeltſamen Trachten , die glänzenden Farben , die vergols deten Baldadine über den Booten , die bunten Coſtüme, die lauten alles dieß gab und wiederholten Zurufe der ungähligen Zuſdauer der vorüberſchwimmenden Scene einen ganz eigenthümlichen Reiz. Es war das erſtemal, daß wir Gelegenheit hatten , dieſe ſonders baren , reich verzierten königlichen Barfen zu ſehen , welche icon die

Aufmerkſamkeit des Hrn. v. Chaumont , Geſandten Ludwige XIV in Siam , und ſeines Gefolges erregt hatten.

Gewöhnlich find dieſe

Barten ſechzig bis achtsig Fuß lang , etwa vier Fuß breit und heben fide in der Mitte etwa zwei Fuß über das Waſſer; Bug und

Es iſt, als ob ſide

þintertheil erhoben fich bis zu einer beträchtlichen Höhe ; fie find

die Reſte der alten Pracht ganz in das befeſtigte Kloſter zu: rüdgezogen hatten.

reid verziert mit ſeltſamen Bildern , die alle in Solz geſonißt und vergoldet find; die Form des Ganzen iſt die eines monftröjen phan.

Das jeßige Kiew frautt außer an den Folgen einer Jahr: bunderte langen Vernachläſſigung noch an anderen unverſouls

taſtiſchen Thietet. Im Mittelpunkt erhebt ſich ein reidvergoldeter Baldadin, der mit ſeidenen Vorhängen oder mit golddurdwirftem Tuch

deten Mißverhältniſſen. Dieſelben widerſtreitenden Elemente,

verhångt ift. Der Raum unter dem Baldadin fann eine oder zwei

großen , bedeutenden Stadt bervorzurufen.

360 Perſonen aufnehmen ; der übrige Raum des Bootes wird ganz von den Muderknechten eingenommen , deren oft vierzig bis fünfsig find. Dieſe königlichen Prachtbarken find, wie die fiameſiſchen Tempel , reich an Ländelei und Flittergold ; an manchen ſind auch zu beiden Seiten und am Vordertheil kleine Buddhabilder hingemalt.

Der Zug bewegte ſich in folgender Ordnung : zuerſt famen vier lange Boote mit zahlreichen Ruderern , die in rothe Jaden gekleidet waren und hohe Fegelförmige Müßen von derſelben Farbe auf dem

Kopfe trugen. In jedem dieſer Boote befand ſich ein leichtes Zelt von Matten ; in der erſten Barke bemerkte ich einen buntgekleideten Herold mit einer Art Standarte. Dann folgten ſechs reidverzierte Boote mit vergoldeten Baldachinen in Form einer Kuppel und mit in Holz geo dnittenen grotesten Bildern allenthalbeit bededt. In ihnen befanden fich die Gehülfen und das Gefolge des Geſandten ; jedes Boot führte vorn eine kleine eherne Drehbaſſe ; die Leute waren eben ſo gekleidet wie in den erſten vier Booten ; die Zahl der Nuderer in jedem Boote betrug vierzig. Dann folgte eine beſonders ſchöngebaute und reichs geſchmüdte Barfe mit einem vergoldeten Baldachin mit prächtig gewirkten

dem fremden fich zeigen wollte, und obgleich der Geſchmad , der findes überall und beſonders in den zu verſựwenderiſch angebrachten Bere zierungen des Zimmer8 offenbarte ,! weit entfernt von dem war ,

was

uns bewundernswerth erſcheint, fo fonnte man doch nicht läugnen, daß das Ganze eine ſtärfere Wirkung hervorbrachte, ale man von einem iu ſo vielen Künſten des civilifirten Lebens ganz unwiſſenden Volfe hätte erwarten ſollen ; hinzufügen muß man jedoch , daß die europäiſchen Glasmanufacturen viel zu dieſem Glanze beigetragen hatten . Der Geſandte idien wenig geneigt , etwas von ſeiner Würde bei

dieſer Gelegenheit zu vergeben. Erſt nachdem der ängſtliche Praflang mit ſeiner ganzen Dienerſchaft einige Stunden gewartet hatte , eritiek er endlich mit einem Gefolge von dreißig Dienern und einigen andere bunt augſtaffirten Leuten , welche in Büchſen Geſchenke trugen. Der Geſandte war ein ſchon ältlicher Mann , ſchmächtig , mit eingefallener Wangen , aber mit einein durchdringenden Blid ; für einen Dſtaſiater

war er auffallend hübſd ; auf ſeinein Kopf trug er ein Stüd weißen Krepp, der loder in Geſtalt eines Turbans zuſammengerollt war, ferner

batte er ein weiter Gewand mit weiten Aermeln an, das aus demſelben

Vorhängen ; in dieſer Staatsbarke befand ſich der Geſandte ſelbſt und

Stoff beſtand und dieſelbe Farbe hatte wie der Turban ; ſein ganges

in den Händen hielt er den Brief des Königs von Cochinchina

Gefolge war ebenfalls weiß gefleidet ; drei weiße Sonnenſchirme wurder

ſein

Beglaubigungsſchreiben. Vier Barken wie die an der Spiße des Zuges beſchloſſen denſelben. Wenige Tage nach ſeiner Ankunft zu Bankok wurde der Geſandte in einer Audienz dem König vorgeſtellt, ohne die Formalitäten zu beobachten , die man dem Agenten 008 Generalgouverneurs von Indien

als unumgänglich nothwendig vorgeſtellt hatte. Der Geſandte beſuchte weder den Prinzen Chromatid noch den Staatskanzler Suriwon , ehe man ihm die Audien bei dem König verſtattete. Sein erſter öffents liches Zuſammentreffen mit Sr. Majeſtät wurde als ſehr freundlich und

über ihn gehalten .

Sich

ſeiner Trabanten waren in Jaden von

rothein Tuch gefleidet und trugen fegelförmige Müßen mit rother Federbüſchen . Das Benehmen des Gejandten war würdig und doch ungezwungen ;

er blieb einen Augenblid an der Thürſdwelle ſtehen und überjah dab Zimmer, ohne Rüdſicht zu nehmen auf den Praflang ; dann ging er auf den Teppich zu , der in de gemache Mitte ausgebreitet lag ; hier nur .

vertraulid geſchildert. Der Geſandte wurde durch ſeine eigene Dieners

machte er eine leichte Vegrüßung, indem er ſeine rechte Hand bis zurze Geficht erhob ; ſein Dolmetſder und ſein erſter Srpretär regten ſich neben ihn ; nun wurde Confect berumgegeben und nach Verlauf einer

fdaft in einem Palanfin, vor welchem eine zahlreiche bewaffnete Mann

Stunde treunte man ſid .

daft einherging, zum Palaſt getragen. Er ſtieg erſt am innern Thor

aus und ging nur bis zum Audienzſaal zu Fuße, aber ohne die Schuhe auszuziehen ; hier nahm er den ihm angewieſenen Plaß ein und ſein eigener Dolmetſcher begleitete ihn überall.

Der König ſaß unter einem

reichvergoideten Baldadin, und obgleich keine Geſchäftsſachen verhandelt wurden , dauerte die Audienz dod ziemlich lange. Der Saal war, wie bei unſerer Vorſtellung am Hoje , mit einer Menge Menſchen von jedem Range angefüllt. Der König benahm ſich gegen den Geſandten ſehr gnädig und leutſelig . Einige Tage darauf machte der Geſandte Teinen erſten Bojuch bei .

dem Staatsfangler ( Praflang ), bei welcher Gelegenheit wir ihn und ſein Gefolge zu ſehen bekamen , da unſere Gemächer ſo lagen , daß wir alles, was bei der Zuſammenfunft vorfiel , jehen konnten. Die Sia meſen wählen gewöhnlich den erſten Theil der Nacht, um ihre Befuche zu machen . Der Prakiang hatte bei dieſer Gelegenheit ſeine Zimmer in einem jeho hübſchen Styl erleuchtet und ſie mit all dem Gejomad , der ihm zu Gebote ſtand , ausneublirt ; auch hatte er neue Teppiche und neue Polſter auflegen laſſen. Alle Diener und Angehörige ses

Praflang Suriwon waren aufgeboten, um bei dieſer wichtigen Gelegenheit auſzuwarten ; wie lebloje Bilder lagen ſie in einer doppelten Reibe an

dem einen Ende des Zimmers niedergeſtredt auf dem Fußboden. Vom Ufer Ses Fluſjes an bis zum Hauſe ſtanden Fadelträger.

Es war

offenbar, daß der Praklang in ſeiner ganzen Größe und Herrlichkeit vor Verlag ber I. G. Gotta'jchen Bidhandlung.

Ein großes Feſt ,, welches die Siamejen und andere Verehrer die Buddha feiern , iſt das Feſt der Geiſter des Todes. Der Geſandte vou Cochinchina und wir hatten Gelegenheit , et mit anzuſehen. Zur Zeit dieſes Feſtes ſuchen die Siameſen die Elemente zu verſöhnen, inkbeſondere

das Waſſer , weßhalb die Flüſſe den größten Antheil an dieſen Feſte haben. Reis , Früchte,. Palmenzweige wurden in den Menaufluß ge = worfen ; taujend phantaſtijde Dinge läßt man alsdann auf dem Waſſer ſowimmen und Tauſende yon ſwimmenden lampen verbreiten über die ganze Scene ein idwankendes licht. Das Naben des Abende wird

ſowohl als die Zeit eines unſchuldigen Vergnügens alb auch einer relis iöſen Pflidterfüllung begrüßt. Wie wir ſelbſt früher, wurde nun auch der Gefandte von Cochinchina

zu den Stållen der weißen Elephanten geführt , die ganz nahe bei der Gemächern des Königs fich befinden und von den Siameſen außers ordentlich verehrt werden. Dem Gejandten ward die große Ehre za

Theil , die fünf weißen Elephanten des Könige von Siam mit einiger Schachteln you Confituren erfreuen zu dürfen. Unter den Geſchenfen , welche der Geſandte für den König mits gebracht hatte , befand ſich auch ein ganz weißer Affe, der in jeder Beziehung ein vollfommener Albino war ; er hatte die Größe eine fleinen þundes und ergößte den Hof von Baufof durch ſeine allere liebſten Siuntitüde. .

Verantwortliber Redacteur Dr. D. Wideu ma n n.

( Beilagen : Intelligenzblatt Nr. 4 und Umſalag zum Monat März . )

U 4.

Intelligenz - Blatt zum Ausland. O

Montag 31 März 1845. [26]

In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann durch alle Buchhandlungen und löblichen Poſtämter bezogen werden :

Das Zollvereinsblatt,

11

1 1

ein Sentralblatt für alle Intereſſen des Handels und der Schifffahrt, der Induſtrie und des

A & erbaues, der Handelspolitik und der National - UnternehmungenDeutſchlands und ins-: beſondere des deutſchen Zollvereins, ſo wie überhaupt für die Discuſſion aller die National-: Dekonomie und die materiellen Intereſſen Deutſchlands betreffenden Fragen. Herausgegeben

von Dr. Fr. Lift. Preis des Jahrgangs 6 fl. 48 tr. oder 4 Rthlr. Juhalt. Nr. 8. Luginsland: Der braſiliſche Handelsvertrag. Die oſtfrieſilde Eiſenbahn. 1

4

Ein Handelsvertrag mit Frauf

reich. Ein neuer Beweis engliſden uebermuths. Die Frantfurter Oberpoſtamts -Zeitung über die Stiftung des Zollvereins.

Zwei Wege zu einem deutſchen Differentialzollſyſtem . – Die Anliegen der Induſtrie an die dießjährige Zollconferenz. Beilage : Die Petition der Bürger von Elberfeld an den rheiniſchen Landtag um Reviſion des Vereinstarifs. - Belgiens

Miscellen : Die Eiſenpreiſe in England. Handel der Vereinigten Staaten von Nordamerita. Hamburg und Stettin. maritime Zufunft. - Der auswärtige Handel Frantreichs. -

Juhalt. Nr. 8. Luginsland: Hubers Janus über den Handelsvertrag mit Braſilien . Englands jekige Blüthe, die Baum: wollinduſtrie, die Agricultur. Die preußiſde Ordensverleihung an deutſche Induſtrielle. Peels Antrag auf Aufhebung des Baumwolljols. - Der Herold über ein Differentialzollſyſtem . - Noch ein Blid auf die deutſche Seeſchifffahrt. - Die Anliegen der Induſtrie an die diesjährige Zollconferenz. - Die Beſteuerung des rohen und fabricirten Fiſchbeing im Bolls verein . Die wiſſenſdaftlichen Förderungsmittel der Landwirthſchaft. Anzeige. – Beilage: Eine Stimme gegen den Handelsvertrag mit Braſilien. - Beſtandder preußiſchen Rhederci. - Die Banten von Frantreich und England. - Miscellen . -

.

-

-

Juhalt. Nr. 10. Luginsland : Die ZuziehungvonInduſtriellenzu den Berathungen des Handelsamts in Berlin . Der Janus über den bannoveriſoh - engliſchen Vertrag. R. Peels neue Zolreformen . Die Schleſiſche Zeitung über Hand- und Maiminen: geſpinnſt. Die neue preußiſche Gewerbe-Ordnung. An dieLeipzigerallgemeine Zeitung. — ueberdie Handelsbilanz des Zollvereins. Die Anliegen der Induſtrie an die diesjährige Zoliconferenz . Die Elbzóleund der Hamburger Handel. Bar Reform des deutſchen Münzweſens. - Die Nothwendigkeit eines Schußes gegen den Nachdrud gemuſterter Mobezeuge und Tapeten. — Bremens Linnenhandel im Jahre 1843. Juhalt. Nr. 11. Luginsland: Ditfriesland und die oſtfrieſiſche Eiſenbahn. Nordamerita und der engliſche Getreidemartt. -

-

R. Peels Aufhebungder Verbrauchsſteuer vonGlas. Die Sodaproduction im Zollverein . Ueber die Handelsbilanz des Zollvereins . - Der Schußjoll für Roh- und Stabeiſen. (Petition rheiniſcher Eiſenwertbeſißer an den asten rheiniſchen Landtag in Coblenz.) – Die engliſchen und die deutſchen Leinen. - Beilage : Deutſch - transatlantiſche Dampfſchifffabrt. -

-

- Braſiliens Productenbandel. - Die württembergiſde Glasinduſtrie. In das Abonnement tann jedes Vierteljabr für den Reſt des Jahres eingetreten werden . g . G. Cotta'ſcher Verlag.

Stuttgart und Tübingen. [27] Neu erſcheint ſo eben und iſt durch alle Buchbandlungen ju erhalten :

lo

o

Der neue Pitaval.

28 ) de (wur In Unterzeichnetem erſchien ro eben und alle Buchhandlungen verſandt:

Jn

Eine Sammlung derausintereſ Kirche. ſanteſten Eriminalgeſchichten aller Lånder Sachen der alterer und neuerer Zeit. etrachtungen rsb its jah Neu dro Herausgegeben von von

Dr. W. Häring (W. Alexis ). Dr. 3. E. Hißig und Sechster Theil.

Wolfgang Menzel. gr. 8. broſch .Preis 24 kr. oder 6 gGr.

Gr. 12. Geh . 2 Thlr.

Abhandlung war die Beranlaſſung yum be.

time my To Mit einer lithographirten Tafel. he Nachfrage nach dieſer außerordentlic Koos Jim Die Menyel' enen urblatt erfdien fhen Litterat Jnhalt. Der Tod des Prinzen von Condé. Rudolf Kühnapfel. Jonathanfonderen Abdrud derſelben . Gewiß iſt nicht ien zu Föllenbed.ju läugnen , daß mit dieſer Schrift ein ſchöner Die beiden Wild . - Urban Grandier. - Roſenfeld . Die beiden Chriſtusfamil Chriſtusfamilien zu Jöllenbed. in Sachen der Beitragundzurzu Berſtändigung Matheo von Caſale. (Mit einer lithographirten tafel.) - Burte und die Bur: Kirde Anertennung beis gegenſeitiger -

Liten . - La Roncière und Marie Morell. - Maria Katharina Wächtler, geb. Wunſch . Cheil jeder 2 Tblr. Der erſte Cheil Foſtet 1 Thlr . 24 Ngr ., der zweite bis fünfte F. u. Brodhaus . -

Leipzig, im November 1844.

der Confeffionen gegeben iſt.

Stuttgart und Lübingen, 9. 9. Cotta'ſcher Verlag .

14 [ 29 ] In unterzeichnetem Berlag iſt ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verfandt worden : Aus den

gewerbswiſſenſchaftlichen Ergebniſſen einer Reiſe bonin frankreich Moriz Mohl, töniglich württembergiſchem Oberſteuerrath.

Mit 148 Holz ſchnitte n . Gr. 8.

Preis 3 fl.

Einer der geiſtuolften und fenntnißreichſten Schriftſteller im Fache der National Detonomie, ein Mann, dem das Wohl ſeines Baterlandes vor allem am Herzen liegt, hat in dieſem Buche Erfahrungen niedergelegt, welche er auf mehrjährigen Reiſen it Ausland über Gewerbsverhältniſe geſammelt hat. Wir hören von unſern Gewerbtreibenden mehr als je die Klage über Mangel an Abraß, Concurrenz des Auslandes, fohlechte Preiſe u. f. w.

Vorliegendes Wert gibt die Gründe hiefür genau an und theilt die Mittel zu derenBeſeitigung mit. Es iſt nicht ſowohlfür den National-Dekonomen , für den Theoretiker, für den Gelehrten , als hauptſächlich für den Mann von Fach geſchrieben . Es wird ihm der Weg zur Fortbildung gezeigt und ihm die Bahn angewieſen , auf der er zu immer weiterer Volkommenheit gelangen tann, wenn er ſich auf der Höhe der Zeit erhalten , wenn er die Kundſchaft des immer mehr fordernden Publicums nicht verſoerzen will. Diewürttembergiſche Staatsregierung im wohlverſtandenenIntereffe der Gewerbtreibenden bat es für wichtig genug erachtet, den Hrn . Verfaſſer mit Unfauf von Muſtern auslandiſcher Gewerbserzeugniſſe zu beauftragen, und es ſind von derſelben dieſe

Erwerbungen inTabletterie-Geflecht und Wollewaaren ſo vertheilt worden, daß die betreffenden Induſtriezweige an dieſen Muſtern eine treffliche Schule machen können. Das Wert des Hrn. Oberſteuerratho mohl gibt die ausführlichſten Beſchreibungen und Anweiſungen zur Verfertigung der Waaren obenbezeichneter Art, und erläuternde Holzſchnitte im Tert zeigen aufs deutlichſte, was durch Worte nicht veranſchau: licht werden kann . Der Gewerbfleiß mehrerer Gegenden des Auslandes wird mit dem unſrer Gewerbsorte verglichen , die Urſachen der gegenwär: tigen ueberlegenheit Frantreichs im Tabletterie:Gewerbenachgewieſen , die Art des Betriebs im Vuslande,der Wohlſtand der Urbeiter, die Urt des Abraßes genau bekannt gegeben . Man findet Anweiſungen über die Technik der Fabrication, über Bezugsquellen und Preiſe der urſtoffe in Elfenbein, Perlmutter, Bein , Horn, Holz, Metal, Glas, Schildfrot ; dann werden die verſchiedenen Gegenſtände dieſer Gewerbe aufgeführt und beſchrieben, endlich aus allem Ungeführten der Schluß gezogen, daß ſich dieſer Induſtriezweig auch in Süddeutſchland aufs zweđmäßigſte entrideln und ſteigern laſſe. Hieju werden ausführlich alle Mittel angegeben und gezeigt, daß durch Unterricht, techniſche Hülfsmittel, Geſchmad und Kennt: niſſe bei dem anerkannten Fleiß unſrer Arbeiter das ſchönſte und lohnendſte Reſultat zu erreichen ſey. Aber nicht allein dieſer weit ausgedehnte Gewerbezweig der Tabletterie:Waaren iſt es der dem Hrn . Verfaſſer zu Beobachtun

gen im Intereſſe feiner Landsleute diente, auch die Schaf und Baumwollenverarbeitung in ihrem ganzen" umfange hat er genauer Prüfung im Auslande unterworfen, und macht inſeinem Buche die Reſultate aufs zweđmäßigſte und verſtändlichſte betannt. Die unermebliche Ausdehnung der franzöſiſchen und engliſchen Fabrication pon Wollmuſſelinen , Merinos, Chibets, Bombaſines, Creps: Rachels und all der verſchiedennamigen Stoffe der Producte der Strumpfmirferei ," der Bandweberei, mit denen das Uusland alljährlich unſre Martte überſchwemmt, iſt wie der Hr. Verfaſſer nachweist, nur die Schuld unſrer eigenen Unthätigkeit. Dieſe zu beben , die richtigen Wege und Hülfsmittel zu finden, darüber werden unſre Induſtriellen in dieſem Buche ausführlich belehrt. Stein Mann von Fach, feiner dem das Wohl unſerer arbeitenden Claſſen am Herzen liegt, wird dieſes Wert unbefriedigt aus der Hand legen ; er wird finden daß wir in unſerm Süddeutſchland, in unſern Händen Mittel genug haben der einreißenden Armuth

zu ſteuern, daß in weiſer geordneter Benüßung dieſer Mittel der Grund zum ſittlichen und wirthſchaftlichen Glüce des Landes gegeben iſt, und daß der beſte Auswanderungsplan zurüdbleibt hinter der lohnenden Beſchäftigung einer der thatigſten und nüß: lichſten Claſſen der Bevölferung. Sinttgart, im März 1845 . J. G. Gotta'ſcher Verlag. ( 30 )

In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

des Francesco Petrarca Die Reime des ůberſeßt und erläutert von Karl Kekule und Ludwig v. Biegeleben. 2 Bånde. gr . 8. Belinpapier in Umſchlag broſchirt. Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gGr. Dieſe neue Uebertragung der reizenden Empfindungsgemälde des Patriarchen der modernen Lyrif,“ gemeinſchaftlich unternom : men von zwei Freunden, zum Druce befördert durch den Zweitgenannten , den Ueberlebenden , gibt die Originale' mit dem feinſten

Tacte für ihren innern Lebenspuls, mit allem Wohlflange, deſſen die deutſcheSprache als Nachbildnerin fremder Poeſie fähig iſt, und mit der ſtrengen Reinheit der Rhythmen und Reime wieder, welche die Form des Gonetts und ähnlicher Dichtarten, die nur in der vollſtändigen Ueberwindung ihrer Schwierigkeiten ſchön find, zu erlangen berechtigt iſt. Eine zweđmalige Einleitung belehrt ung aus Petrarca's Munde über ihn ſelber, und läßt uns in den Noten den Streit über Laura's Perſönlichkeit überſchauen . Die

Ueberſeßung ſelbſt richtet ſich nach der Marſand'ſchen Recenſion und Anordnung des Tertes und eine Auswahl von Anmerkungen entfernt jedes Dunkel aus den herrlichen Gedichten . Stuttgart und Eübingen , - 1845.

J. G. Cotta'ſcher Verlag. ,

15 (31 )

I. 6. v. Herders

au s g e w a hite Werke. Ausgabe in einem Bande, mit dem Bildniß des Verfaſſersin Stahl geſtochen und einem Facfimile ſeiner Bandſdrift. Preis broſchirt 14 fi. oder 8 Rthlr.

Kübſch cartonnirt 14. fl. 36 tr. oder 8 Rthlr. 8 gGr. Hauptabſchnitte des Inhalte Der Eid. Dramatiſche Stüde und Dichtungen. Herders Leben. Gedichte. Legenden . Stimmen der Völker in Liedern. – Geiſt der ebräiſchen Poeſie. Pelteſte urkunde des Menſchengeſchlechts. Ideen zur Geſchichte der Menſchheit. Sophron. Adraſtea. – Briefe zur Beförderung der Sumanität. Chriſtliche Reden und Homilien. Homilien über das -

-

Leben Jeſu .

Außerdem find noch zu haben.

3. G. von Herders ſämmtliche Werke in Taſchen - Format. 60 Båndchen. Preis 24 fl. oder 14 Kthir. Ebendieſelben einzeln :

I. Religion und Theologie. II. Litteratur und Kunſt. -

18 Bochn. Preis 7 fl. 12 tr. oder 4 Rthlr. 6 gGr. 20 Bochn .

Preis 8 fl. oder 4 Rthlr. 18 gGr.

III. Philoſophie und Geſchichte. 22 Bochn. Preis & fl. 48 fr . oder 5 Rthlr. 6 gOr. Einzelne Bändchen aus dieſen Abtheilungen werden für 24 tr. oder 6 gGr. abgegeben. Der Cid . Nach ſpaniſchen Romanjen. Neue underånderte Ausgabe, 16. -

Preis 2 fl. 15 tr. oder

1 Rthlr. 6 gGr.

Jduftrirte Ausgabe mit 70 Holzſchnitten . Nach Zeichnungen von E. Neureuther. 3 weite Auflage. Preis 6 fl. 24 fr. oder 4 Rthlr.

Gedichte. Herausgegeben von J. G. Müller. Neue Ausgabe. 8. Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gGr.

Chriſtliche Reden und gomilien. Herausgegeben von 3. G. Müller. 3 Theile. 16. Preis 2 fl. 42 tr . oder i Rthlr. 12 gGr.

Sophron. Seſammelte Schulreden . Herausgegeben von J. G. Müller. 16. Preis 1 fl. 48 tr. od. 1 Rthlr.

M. Caroline v . Berder, Erinnerungen aus dem Leben J. G. v. Herders. Herausgegeben von J. G. Mader. 3 Theile.

16.

Preis 1 fl. 48 fr. oder 1 Rthlr. 4 gør.

Stuttgart und Tübingen. (32]

9. 6. Cotta'lcher Verlag.

Freiligraths Gedichte.. Neueſte Ausgaben. In Unterzeichnetem find erſchienen und können durch alle Buchhandlungen bezogen werden :

Gedichte von

Ferdi n a n d

F r e ili g r a th.

a) Octav : 2usgabe (6te Aufl.) mit dem Bildniſſe des Verfaſſers. Preis 3 fl. 36 tr. oder 2 Rthlr. 6 gGr. b) Miniatur : Ausgabe (7te Aufl.) in engliſchem Einband mit Goldſchnitt und einem Stahlſtich. Preis 4 f. 30 fr. oder 2 Rthlr. 16 gGr.

Dieſe Sainmlung von Gedichten, deren Erſtlinge den Namen ihres jugendlichen Verfaſſers ſchon vor Jahren in den Mund aller Freunde friſcher Poeſie gebracht haben , iſt ihon zu allgemein betannt als daß ſie noch einer Empfehlung bedürfte. Die geiſt reiche Behandlung der Sprache, der metriſchen Formen und des Reimes, rowie die fünſtleriſche Verarbeitung neuer Stoffe , die

begeiſtertes Studium der Erd- und Voltertunde an allen Enden erbeutet und feurige Phantaſie mit dichteriſcher Glut durchdrungen bat, noch mehr aber der Freimuth und die edle patriotiſche Geſinnung werden ſich in dieſer Zuſammenreihung des Beſten , was der Didter geleiſtet, in ihrer ſeltenen Eigenthümlichkeit herausſtellen . Aus die Zugabe von ueberſeßungen franzöſiſcher und engliſcher

Lieder aus der neueſten Epoche, zu deren Bearbeitung derſelbe ſeinen Beruf ſchon ſeit längerer Zeit bewährt hat, iſt dem Leſer 9. G. Cotta'ſcher Verlag. Stuttgart und Tübingen.

ohne Zweifel wilfommen .

16 [ 33 ]

Bedtill waldfräulein. Zweite unveränderte Auflage. In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden :

un

# I Eindf á r + u 1 i . Mährchen in 18 Abenteuern 1

von 3 eðlis . Zweite, unveränderte Auflage. 8. Belinpapier. Broſch. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 gr. Die erſte Auflage wurde in dem kurzen Zeitraum von 6 Monaten vergriffen und raidh mußte dieſer zweite unveränderte Abdruck veranſtaltet werden . Ein Gedicht von Bedliß , dem Sänger der berühmten fodtenkränze, dem trefflichen Dolmetſder von Byrons Childe Harold, bedarf der Empfehlung einer Buchhandlung nicht; nur darauf fen hinzudeuten erlaubt, daß der Dichter hier auf einem ganz andern Gebiete der Poeſie als früher und in einem von dem der feierlich ernſten Todtentränze ſehr verfchiedenen

Tone, aber mit gleicher vollendeter Meiſterſchaft und vielleicht noch erhöhter Jugendfriſche mit derheiterſten Schöpfung hervortritt. J. G. Cotta'ſcher Verlag. Stuttgart und Tübingen. [34] In Unterzeichtem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Alte hoch- und niederdeutſche

Volkslieder mit Abhandlung und Anmerkungen herausgegeben von

Ludwig Uhland. Erſter Band.

ſammlung in fünf Büchern. Die Lieder E r ft e U bt b e ilung. Gr. 8. Belinpapier broſdirt. Preis 3 fl. 00. 1 Rthlr. 18 gGr. Mit Dank und Freude wird Deutſchland aus der Hand eines ſeiner geliebteſten Dichter und gründlichſten Forſcher diere ſeit

vielen Jahren vorbereiteteSammlung deutſcher Volkslieder ,,einen Beitragzur Geſchichte des deutſchen Volfslebens" empfangen. Mit der zweiten Abtheilung ſchließt der für ſich beſtehende tert ab, an beſten Schluſie die Angabe der Quellen für jedes einzelne Lied und ein alphabetiſches Verzeichniß der Liederanfänge beigefügt werden fou . Nach der Vorrede beabſichtigt aber der Verfaſſer

zwet fleinere Bände folgen zu laſſen, welche eine Abhandlungüber die deutſchen Volislieder und kritiſch -hiſtoriſche Anmerkungen umfaffen werden. Die Verlagshandlung war bemüht für die würdigſte Ausſtattung eines Wertes zu ſorgen, das eine Zierde der deutſchen National : Litteratur bilden wird. J. G. Cotta’icher Berlag. Stuttgart und Tübingen, 1845. .

[ 35 ] In Unterzeichnetem iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Militär - Karte von Deutſchland in 25 Blättern, auf dem topographiſchen Bureau des tonigl. bayeriſchen Generalſtabes entworfen Don Anton Kle i n . Blatt Nr. 10.00

Die darauf vortommenden Hauptorte find: Breslau, Glogau , Kaliſz, Liegniß , Oppeln , Poſen . Preis 2 fl. oder 1 Rthlr . 4 gGr. Stuttgart und Sabingen , im Januar 1845.

g . G. Cotta'ſcher Berlag.

3te lief. Alexander Burnes' Reifen in Indien und nach Bukhara , Erſter Band . Mit einem Steindrud . 2 fl. 30 tr. oder 1 Rthlr. 12 gr . Waſhington Irvings Ausflug auf die Prairien zwiſchen dem Arkanfas 4te und Red : River. 1 fl. oder 16 gr. 5te te

Alfred Reumonts Reifefchilderungen . 1 fl. 12 fr. oder 18 gr. Briefe in die Heimath, geſchrieben zwijchen October 1829 und Mai 1830 während einer Reiſe über Frantreich , England und die Vereinigten Staaten von Nordamerika nach Merico, oder

20 gr . 1 fl. 24 fr. Meg ander Burnes Reifen in Indien und nach Bukhara.

te

Zweiter Band .

2 fi. 42 tr. oder 1 Rthlr. 16 gr. Ste

John Barrow , jun., ein Beſuch auf der Inſel Island im Sommer 1834 . Mit Holzſchnitten .

fl. 45 tr. oder 1 Rthlr. 4 gr. rikaniſche Skizzen. Aus dem Engliſchen überſeft. Thomas Pringle,1 füdaf

9te

Preis

parts

2 fl. 15 fr . oder 1 Rthlr. 8 gr.

Ter zweit

$ Child

10te - Megico in den Jahren 1830 bis 1832. Heimath.“

Vom Verfaſſer der , Briefe in die

Erſter Band. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 gr.

auf cina

11te -

Montenegro und die Montenegriner . Ein Beitrag zur Kenntniß der europäiſchen

eroerties) erlag

12te -

Francis I. Grund , die Amerikaner in ihren moraliſchen , politiſchen und ges

-

Túrtet und des ſerbiſchen Voits. Preis 1 fl . 24 fr. oder 20 gr. Preis 3 fl. 12 kr.

oder 2 Rthlr.

13te -

Mericanifche Zuſtände aus den Jahren 1830 bis 1832. „ Briefe in die Heimath c."

14.te-

Zweiter Band.

vom Verfaſſer der

Preis 2 fl. 24 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Aſtoria oder Geſchichte einer Handelserpedition jenſeits der Roky Mountains. Aus dem Engliſchen des Waſhington Irving.

lai

Preis 1 Rthlr. 16 gr .

oder 2 fl. 42 fr. 15te -

16te -

Aboff

Reiſe durch inien Jahre 1836. Von 2. v. Katte . Skizz en aus Irland oderim Bilde r aus Jrlands Vergangenheit und Gegens wart von einem Wanderer . Preis 1 fl. 12 fr. oder 18 gr.

17te u. 18te Lfg. Der Geiſt des Orients , erläutert in einem Tagebuch über Reiſen durch Rumili : während einer ereigniſreidhen Zeit von Dr. Urquhart. 4. d. Engl. überſekt von Dr. F. G. Bud.

2 Bde.

3 Rthlr. 8 gr. oder 5 fil.

19te lfg. Rufland und die Sſcherkeſſen . Von K. $. Neumann. Preis 1 fl. 30 kr. oder 21 gr. 20ſte Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. Von Dr. Luds wig Roß.

Erſter Band.

Mit zwei Kupfern. gr. 8. broch. Preis 2 fl. 15 fr. oder 1 su Red

8 gr.

21ſte

a eigjilt Semal

Ein Beſuch auf Montenegro . Von Heinrich Stieglit. Preis 2 fl. 15 fr. oder Rthlr

-

1

22 te

-

d

rlan

ere

ſellſchaftlichen Verhältniſſen. Aus dem Engliſchen überſekt vom Verfaſſer.

. 8 gr.

Acht Wochen in Syrien . Ein Beitrag zur Geſchichte des Feldjuges 1840. Mit einer Karte vom Kriegsſchauplaz . Preis 2 fl. oder 1 Rthlr. 4 gr.

23ſte

Reiſe durch Rufland nach dem 1837 und 1838 von Kart Koch .

24 ſte

-

Broſch .

kaukafiſchen Iſthmus ir. den Jahren 1836, Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr.

Beſchreibung von Kordofan und einigen angränzenden Ländern , nebſt einem Ueberblick über den dafigen Handel ,

die Sitten und Gebrauche der Einwohner und die

unter der Regierung Mehemed Ali's ſtattgefundenen Sklavenjagden .

während deſſen Anweſenheit in den Jahren 1838 bis 1839 verfaßt. 25fte

Gr. 8. broch . Preis

2 fl. 15 fr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

Reifen auf den griechiſchen Infeln des ägäiſchen Meeres. wig Rob. Zweiter Band. 8. Velinp.

26ſte

Von Igna ; Palime

broſd ).

Von Dr. Luda

Mit einem Kupfer , einer Karte und mehreren Holzdynitten. gr.

Preis 2 fl. 30 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Reiſe durch Nufland nach dem kaufafifchen Iſthmus in den Jahren 1836, 1837 und 1838. Von Kart Koch.

Zweiter Band.

Gr. 8. broſchiet. Preis 4 fl. 48 fr.

oder 2 Rthlr. 20 gr .

27ſte

Geſchichte der Entdeckung und der Eroberung Peru's von Francisco de Xerez , Pizarro's Geheimſchreiber. Aus dem Spaniſchen von Dr. Ph. H. Kulb. Nebſt Er gånjung aus Auguftins de Zarate und Garcilaſſo's de la Vega Berichten. Gr. 8. broſch. Preis

Stuttgart und Tübingen .2 fl. 15 fr. oder 1 Rthlr . 12 Ggr. 9. G. otta'ſche Buchhandlung .

Inhalts - Verzeichniß. die himjaritiſdien Inſdriften in Hadramaut. ibid .

Größere Auffage. Ein Zug durch die Felſengebirge. 1) Von Fort William nach Brown8.Hole. Nr . 60-66. 2) Von Browns -hole nad Fort Hal. Nr. 82-85 .

-

III. Nr . 84–87.

Nr. 62. Nr. 63 .

Bertheilung der Wälder im Gouvernement Orenburg.

Die engliſche Expedi: Caledonia Romana . Nr. 64. tion auf dem Niger. Zweiter Abſchnitt. Nr. 64–69 . - Etwas über Die Bildmalerei in die niedern Beamten in Rußland . Nr. 65. der ruſſiſchen Kirche. Nr. 67. 68. Ein Beſudy in Bankot. Nr. 68.

69 .

Ein mertwürdiges Labyrinth bei Dorvat . Nr. 62.

Ausflüge nad Ungarn . I. Nr. 60–62. II. Nr. 71– Lithographiſdier Drud mit Dampftraft. Nr. 63. – Münſtlide Förde

Nad Einiges über Rbodus. Nr. 61. 62. Einige Nadridten über Pompeji . richt über Tuntin . Nr. 61 .

73.

ten . ibid .

Ein lebendiger

Statiſit des Unterrichts in den Vereinigten Staa:

Janu8 . Nr. 61 .

Schilderungen aus Perſien . 3) Perſepolis und ſeine Ruinen .

Eintritt in Weißrußland. Nr. 70 . Neuer Bericht Nr. 69-72 . über Aden . ibid . Entdeđungsreiſen in Auſtralien . Nr . 71 . Der -

Negerhandel auf Cuba. Nr. 73 .

rung des Pflanzenwuchſes. ibid. Merkwürdiger Terraindurchidhnitt in England . ibid . Verlegung der töniglichen Bibliotbet in Parib. Ents ibid. Preibfrage über die Organiſation der Arbeit. ibid . leerung der Inſel Itſchaboe. Nr. 64. - Ueber die Stelle von Hannis Bevölkerung Neugranada's . ibid . bal8 Rhoneübergang . Nr. 65 . Die ſchwediſche Litteratur in Norwegen . Nr. 66. Ueberſchwems mungen in China . ibid. Die Dreieinigkeitsgeſellſdaft in China . Zerfall der ardjão : Nr . 67 . Ein ungeheurer eßbarer Pilz . ibid. Aiter der von Botta logiſchen Geſellſchaft in England. Nr . 64. entdeckten Dentmäler zu Niniveh . Nr. 69. Die Zahl der fremden

Briefe über Weißrußland: das Künſtler in Rom . ibid. - Thierüberreſte in der Süßwaſſerformation von

Etwas Gouvernement Witebit. Nr. 74–76. Nachtrag . Nr . 77 . Dr. Rolph über über die engliſche Colonie in Honduras. Nr. 74. das Klima in Nordamerita . Nr. 74. 75. Bilder aus Hindoſtan .

Zahl der Neger in Algier. Nr. 71. – Das Klima Sanſan . Nr. 70. von Florenj. Nr. 72. Einfuhr von Seſam in Frantreid. Nr. 73 . Waſſer Ruſſels Expedition ins Innere von Auſtralien . ibid. Sr. Duncan in Weſtafrita. Nr. 75. vertheitung in fondon . Nr. 74.

10) Die legende vom Sagor See . Nr. 75. 11 ) Selbſtaufopferungen .

Engliſdie Abneigung gegen alte Jungfern . Nir. 76. - Bewäſſerungs

Ein Beſuch ju St. Louis am Senegal. Nr. 76-70. Saigon . Nr. 77–79. Ein Hundetönig in Südamerita . Nr. 78.

Ein Gewächshaus für Palmen ist arbeiten in Algerien . Nr. 77. Der Reiſende linden . ibid. - Ein Zwergbana England. Nr. 78.

ibid.

Peels Finanjplane. Nr. 79. 80. – Das Gebiet von Mailand. Nr. 80

.

Marcel de Serres über Knochenhöhlen . Nr. 79. Der ameritaniſde Ausfubrbandel. Nr . 80 . Theure engliſche Baundenſammlung. Nr. 81 , Karte Kupfer der Sprachgrängen im franzöſiſden Flandern . Nr. 82. Nadyricht von dem Grafen und Silberminen am obern See. ibid . Dab Stelett der in Oſtindien aufgefundenen v . Caſtelnau. Nr. 83. Rieſenſchildtröte. ibid. Merkwürdiges Seemuſdhellager. Nr. 84 . - Die Reiterſtatue des Herjoge von Orleans . Nr. 85 . Eiſenbab : Regens Bevöiterung Galiziens . ibid. nen in Algerien . Nr. 86 . Rübenjuder in England . Nr. 8it . menge in Algier. Nr. 87. Uebungen im Sarpunenſdießen zu Peterbead. ibid . Brunnen in 1 Algier . Nr. 89. nenbaum . ibid .

81 .

Ein Aufenthalt in Singapur. Nr. 80 .

Ueber dyineſiſche

Die ſlowatiſche Schriftſprade. Nr. 83 . Prof. Latham über den Urſprung der ameritaniſchen Racen . Nr. 84 . Ein Bemertungen über die Reilſdrift ju Niniveh. Nr. 85.

Gräber . Nr . 81-83 .

-

Das Leben auf den Pußten Ausflug nach linternum . Nr. 86. 87. Die Stadt Kiew . Nr. 88–90 . - Das in Ungarn . Nr. 87. 88 . -

-

Eiſenbahnweſen in England. Nr. 89 . saft vom Hofe ju Bantot. Nr. 89. 90. -

Cochinchineſ die Geſandt Ueber die Battropehlwi.

Inſchrift in der Proviny Perdawer. Nr. 90. Kleinere Mittheilungen . Ausrüſtung des Erebus uud Lerror. Nr. 60 .

Hr. Bird über

-

Ein neu - alter Gobelin . ibid. -

-

Com

co

Das Ausland. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker , mit

beſonderer Rückſicht auf verwandte Erſcheinungen in

D e utschland.

A ch t

e bater J a hr ga n g. 1845 .

April.

Stuttgart und Tübingen ,

in der J. G. Cotta'fchen Buchhandlun .g. 1 8 4 5. Dem Wunſche vieler Leſer des Auslandes zu entſprechen , werden wir fünftig für jeden Monat einen Ums fchlag mit Jnhalts - Anzeige dructen laſſen , um dieſes Journal monatweiſe geheftet an diejenigen Abonnenten zu verſchicken , welche es in dieſer Form verlangen werden ,

An diejenigen Abnehmer, welche fich hicrüber nicht beſtimmt ausſprechen , erfolgt die Zuſendung des Blattee auf die bisher übliche Weiſe. Es erfcheint von diefer Zeitſchrift täglich ein Blatt , auch werden derſelben zur Verfinnlichung intereſſanter

Auffäße von Zeit zu Seit Lithographien und Karten beigegeben . - Der Preis des Jahrgangs iſt 16 fl. oder 9 Thlr. 8 gr. - Sämmtlich reſpective Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen darauf an.

Erftere liefern fie täglich , lettere von acht zu acht Tagen oder in monatlichen Heften .

9. G. Cotta'ſche Buchhandlung.

Der er Beiſaß zum Titel unſerer Zeitſchrift : „ Ein Tagblatt für Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker“ bezeichnet die allgemeine Beſtimmung deſſelben, die freilich dem jeweiligen Redacteur einen

weiten Spielraum laßt. Zeitgeſchichte, namentlich fremder Welttheile, Schilderung der Sitten und Zuſtände anderer Volker iſt die eigentliche Uufgabe, die jedoch immer nur ſehr bruchſtückweiſe geloft werden kann , denn der Umfang iſt groß , und es handelt ſich deßhalb hauptſächlich darum , aus dem

reichen Schaße der Nachrichten dasjenige auszuwählen, was für den Augenblick interefiant und wichtig ift. Entwicklung der Chatſachen aus ihren verſchiedenen Urſachen iſt dabei ein Haupterforderniß. Dieſer Zweck unſerer Zeitſchrift erfordert mannichfachen Wechſel, je nachdem die öffentliche Aufmerkſamkeit ſich auf dieſen oder jenen Gegenſtand der Weltbegebenheiten hinlenkt, und in dieſem oder jenem Welttheile rich Merkwürdiges ereignet, und neue Erſcheinungen ſich kund geben.

Die Redaction glaubt dieſem Zwecke um ſo gewiſſer treu zu bleiben , wenn ſie es ſich zur Auf: gabe macht, das Gebiet der Erd- und Völkerkunde zu ihrem Hauptgegenſtande zu machen, in ſo weit

dieß , ohne in wiſſenſchaftliche Erdrterungen einzugehen, möglich iſt. Dieſe Quelle hat ſich auch ſo ergiebig gezeigt, daß die Verlagshandlung und die Redaction fich veranlaßt ſahen , hinſichtlich dieſes

ſpeziellen Gegenſtandes eine Erweiterung eintreten zu laſſen in der ,,Sammlung von Reiſen und Landers beſchreibungen“ ; wenn auch dieſe noch ſo reichlich ausgeſtattet wird , ſo bleibt immer noch dem Uus lande genug Ausbeute übrig.

So leicht die Aufgabe des Auslandes hinſichtlich andrer Welttheile zu ſtellen iſt, ſo ſchwierig und Mit der ſteigenden Bevölkerung und Bildung werden die Verhältniſſe, nicht nur die politiſchen , ſondern auch die geſellſchaftlichen, vers wickelter , unklarer, und unterliegen mannichfachern Deutungen. Wer könnte auch dieß Gebiet über: rehen , und mit nie wankendem Geiſte die mannichfachen Erſcheinungen erklären ! Die europäiſche Welt 2

noch weit fragmentariſcher werden die Mittheilungen über Europa.

iſt in einem Uebergangsprozeſſe begriffen, in einem ſocialen nicht weniger als in einem politiſchen, wie wenig Begebenheiten ſtellen ſich in dieſer trúben Gährung klar heraus, und wie ſehr werden ſie durch

Leidenſchaften aller Art entſtellt! Auch iſt in Bezug auf Europa dem Uusland die Grånze ſcharfer gezogen; Alles was auf Tagspolitik Bezug hat, gehört nicht in ſein Sebiet, und nur die rein menſch liche Seitedavon , die oft genug entſtelt wird , darf es herausheben und zum Gegenſtand ſeiner Shils .

derung machen .

Wenn man nach dieſen allgemeinen Andeutungen über den Zweck des Auslandes die Ausführung betrachtet, ſo kann das Fragmentariſche und Lückenhafte wohl keinem entgehen , und es iſt auch um ſo

verzeihlicher, da der mit jedem Lage wachſende und fich erneuernde Stoff nicht geſtattet, Verſäumniſſe nachzuholen. Daß indeß die leſer des Auslandes dem großen Umfange des geſteckten Ziels Rechnung getragen, und ſich an dem Fragmentariſchen und Rückenhaften nicht geſtoßen haben , ermuthigt die Redaction, die einmal betretene Bahn trok ihrer Schwierigkeiten nicht zu verlaſſen. Die Unterzeichnete erlaubt ſich die Leſer des Auslands auf nachfolgende mit dem ſelben ia engrer Verbindang ſtehende Werte aufmerkſam zu machen :

Reisen und

Länderbeschreibungen

der ältern und neu eſt en Zeit ,

:

eine Sammlung der intereſſanteſten Werke über Länder : und Staa: tenkunde , Geographie und Statiſtik . Herausgegeben von Dr. E. Widenmann und Dr. H. Hauff .

Von dieſer Sammung, welde thatigſt fortgefeßt wird und als Erweiterung des Planes des „ Auslandes “ zu betracten iſt, erideinen jährlich ein paar Lieferungen , je naddem intereſſanter Stoff vorbanden.

Die Lieferungen werden einzeln verkauft, und wie man finden wird, zu den billigſten Preiſen , für welde fie durch jede 1ſte lfg. grlands gegenwärtiger Zuſtand. Preis 1 fl. oder 16 gr. 2re Algier wie es iſt. Mit einer großen Karte. 1 fl. 30 tr. oder 21 gr. 3te Alexander Burnes' Reiſen in Indien und nach Bukhara , Erſter Band. Mit

ſolide Sortiments: Budobandlung bezogen werden fønnen.

einem Steindruck. ste

2 fl. 30 tr. oder i Rthlr. 12 gr.

Irvings Ausflug auf die Prairien zwiſchen dem Arkanſas Waſhington und Red River . 1 f. oder 16 gr.

‫ و‬131 ‫کد‬

,

37

11:

‫ و‬:

‫مم‬

‫بر اساس ما در میان‬ Nasr Ullah Emir von Buchara .

Nr. 91 .

Ausland.

Das 及 Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 1 April 1845 .

Waſr Ullah Bahadur Chan, Emir von Buchara.

ſchen Regierung herausgegebenen Zeitſchriften über dieſen

(Mit einem Porträt.)

Punkt Klage geführt worden iſt. Das iſt jedoch ſchwerlich alles, was Chanifoff in dieſen Landen zu thun hatte, und

Der Name dieſes Mannes iſt in neuerer Zeit häufig in

ſeine Hauptaufgabe war wohl die , welche Ausſicht auf Erfolg

europäiſchen Zeitſchriften erwähnt worden , da er es war, welcher die Engländer Oberſt Stoddart und Hauptmann Conolly, ſo wie mehrere andere Europäer hinrichten ließ , und von deſſen argwöhniſcher Tyrannei uns der Miſſionär Wolff ro

die feit einiger Zeit befolgte oder wenigſtens mit großer Wahrſcheinlichkeit vermuthete Politik des Emirs babe. Es läßt ſich nämlich nicht läugnen , daß Buchara unter der

manches mitgetheilt hat. Das beigelegte Porträt iſt aus der engliſhen Ueberſeßung *) eines ruſſiſchen Werfes : „Buchara, eines Werfes, das fein Emir und rein Volf, “ entnommen über Buchara mehr und beſſere Aufſchlüſſe gibt, als irgend

Leitung Nasrullahs ſich aus dem Verfall erhebt , in den es durch die Schwäche feines Vaters geſunfen war. Die Gränzen der Herrſchaft Buchara's laffen lid durchaus nicht angeben ; iſt

der Herrſker fräftig, fo reicht ſein Einfluß bis an den Nord abhang des Hindukuſch und ſo weit nach Norden und Nord: oſten, als die Chineſen geſtatten ; iſt der Herrſcher ſchwach, ſo fallen die Usbekenſtaaten Balfh, Khullum , Khundus u. f. w.

ein anderes . Hr. Chanifoff, der Verfaſſer, iſt in der orien : taliſchen Abtheilung des Miniſteriums der auswärtigen An: gelegenheiten in Petersburg angeſtellt, und war mit einer

ab, und im Norden heben ſich, wie z. B. in Chotíchend, ei:

Miſſion nach Buchara beauftragt. Welcher Art dieſe war, ſagt freilich der Verfaſſer nicht, jedenfalls aber ſollte er die politiſchen und commerciellen Verhältniſſe des Landes fennen

gene Staaten , oder ſie folgen die einen dem Reiche von Cas bul, das lektere dem Chan von Chofand. Unter Nasrullahs Großvater, Tſchan Murad Bey, der im Jahre 1802 ſtarb, und

lernen, und war vielleicht auch inſofern mit einer Unterhand, lung beauftragt, als er den Nuſſen eine beſſere Behandlung

deſſen Herrſchaft ſchon in die Zeit des Sinfens der afghanis ſchen Dynaſtie der Sedduſeis fiel, reichte Buchara's Macht ſüdwärts bis nahe an den Hindufuſch, und nördlich gehorchte

Tichern ſollte. Buchara iſt nåmlich troß des ſteigenden Han : dels ein ſehr unbequemer Kunde für Rußland. Hier gilt mit aller Strenge das moslemitiſche Gerib , nach welchem von ſeinen Waaren der Moslım , niag er Untertban des Emirs von Buchara jenn oder nicht, nur den vierzigſten Theil des

noch Chotíchend unweigerlich ; aber unter Murad Beg's Sohn Seid Imitten Balfh und Khullum nur noch Geſchenfe, wie ſie

Fürſten, die einander gleidſtehen , ſich zuſenden ; im Norden machte Ura-Tube ſich unabhängig, wäbrend Shotſchend in die

Werthes ( 24/2 Proc . ), ein Ungläubiger aber den zwanzigſten

Gewalt der Chofander fiel.

Theil (5 Proc.) zahlt ; man richtet ſich alſo nicht nach natio: nalen iInterſchieden, ſondern nach dem Glauben , und dadurch

Nasr ullah Shan ſucht nach dem Beiſpiel ſeines Groß vaters wieder ganz Mawaralnahar * ) ſeiner Macht zu unter.

wird Buchara für die zahlreichen mohammedaniſchen unter:

werfen und hat in dieſer Beziehung ichon einiges geleiſtet, wenn

thanen Nußlands ein ſehr wichtiges Land, denn dieſe ſind, ' wenn ſie nach Puchara geben , als Moslems ohne Ver:

iſt er minder glüdlich geweſen, da Doſt Mobammed mit ſeinen

gleich beiter behandelt, als die chriſtlichen Unterthanen Ruß:

Afghanen ihm überlegen iſt , aber gegen Norden hat er nicht

lands.

Vielleicht hatte Chanitoff den Auftrag , die Aufo

bebung dieſer Unterſcheidung zu bewirfen , wenigſtens iſt

dieß daraus zu ſchließen , daß in mehreren von der ruſſi: *) Auch eine deutide leberſeßung aus dem ruſſiſchen Orginal und mit Zuiäpert die Verfafiere vermebrt, wird in nicht ferner Zeit im 3. G. Gotta'ſden Verlage erſcheinen .

auch noch nicht alles nach ſeinem Willen gegangen. Gegen Süden

*) Wörtlich „ was hinter dem Strome liegt," der arabiſche Name für Transorana ; die engliſche Neberieping hat die ruſſiſche Verkepe: ring diejes Namens Mauero- Junacor beibehalten. Die Ruſjen haben überhaupt, weil ſie die orientaliſchen Namen durch den Mund auderer Völker bekamen, auch dieſelben auf andere Weiſe

wie wir verkepert. Unſer Muſelmann (franzöſiſdy inusulman , arabiſch moslemin ) lautet ruſijd : basurman.

91

362 nur Shotſchend wieder gewonnen , ſondern Shofand ſelbſt iſt nach mehrjährigen Feldzügen in ſeine Hände gefallen . Da:

denen auch die regierende Familie ſtammt. Ein viertes, reit

durch hat Nasrullah Shan die Stellung und Rolle des Chang

Perfer, welche theils" als Gefangene dahin gebracht werden und allmählich die Freiheit erlangen , theils von dem Große vater des jebigen Chan aus Merm, 40,000 Familien ſtart, nach Buchara verpflanzt wurden ; ſie ſind den Usbefen an Sclaubeit weit überlegen , baſſen ſie , wiſſen ſich aber dem Chan nüßlich und nothwendig zu machen , ſo daß man ihnen mehr traut, als ſich vielleicht mit der Klugheit vertrågt ; ein

von Shofand gegen China geerbt, und dieſe beſteht darin , als Haupt der Moslems er nennt ſich , gleich den Chalifen, Emir el Mumenin

die mohammedaniſchen Usbeken von

Yarfand, Kaſdgar u. ſ. w. gegen die chineſiſche Herrſchaft in die Waffen zu bringen. Gelingt ihm dieß, ſo kommt er da: durch in den Beſiß der wichtigſten Handelsſtraße nach China

etniger Zeit immer mächtiger werdendes Element find die

von der Weitfeite her, eine Straße, auf der jeßt idoneine

großer. Theit der nengegründetem regulären Truppenbeſteht

Menge ruſſiicher Waaren nach dem unter chineſiſcher Herrſchaft

aus Perſern , und der Chan bedarf ihrer um ſo mehr, als er, wie wir ſdhon oben erwähnt , die alte Militärariſtofratie des Landes unterjocht und halb vernichtet hat. Dieſe Erſcheinung,

ſtebenden Oſtturfeſtan gelangen. Rußland iſt alſo bet dieſen Bewegungen Nasrullah Chans febr betheiligt , und die Sen: dung Chanifoffs erflärt ſich ohne alle Mühe. Die Frage : iſt Nasr Ullah der Mann, ſolche Plare, wie man ſie ihm zuſchreibt, auszuführen, und beſikt er die Mittel

dazu, läßt ſich begreiflicherweiſe nicht geradezu beantworten . Bis jeßt hat Nasrullah Beweiſe von großer SQlaubeit, voll: fommener aſiatiſcher Verſtellungskunſt und Treuloſigkeit, aber auch von Klugheit und Entſoloſenheit gegeben.

Mit großer

Vorſicht hat er ſich den Weg zum Thron gebahnt, hat die angeſehenſten und mächtigſten Perſonen für ſich zu gewinnen gewußt, hat dieſe nach und nach in vollkommene Sicherheit gewiegt , und ſich ihrer als ſein Zweck erreicht war, mit voll:

in s allen faſt dan wedernlchebeobachten, ärtigoeface wir gegenwund le che mohammedaniſchen Läns welde das ficherſte Zeichen iſt, daß fich dieſelbe in einem gefährlichen Zuſtand des Uebergangs befin : den, müſſen wir etwas genauer ins aAuge useperfaffen, denn 'mür auf dieſe Weiſe können wir die Geſchichte Nasrullabs ver: ſtehen lernen .

ju Budara wie in andern 'von den Mohammedanern er: ' oberten Ländern zerfällt der Boden in zweierlei Art von Bé: liktbum : es iſt uforiya, * ) d. 1. Zébutland , oder Hiradi,

kommener Rüdſichtsloſigkeit und kalter Berechnung entledigt.

Steuerland. Das erſtere gehörte denjenigen , welche gleich berni Einrüden der Moslems den Islam freiwillig annah men , das andere denjenigen , welche anfangs den Islam ana

Er tritt in die Fußſtapfen aller der zahlreichen mohamme:

zunehmen ſich weigerten , und deßhalb dem Sharatſch unter:

daniſchen Fürſten , welche ihre Macht durch europäiſch geübte

worfen wurden. Das ſind die urſprünglichen Abtheilungen,

Truppen zu verſtärken ſuchen , und zu dem Ende die alte Militärariſtokratie des Landes brechen ; er iſt zu Erreichung eines folchen Zwedes günſtiger geſtellt, als die auf einem

welche ſich freilid mannichface modificirt, aber doch, wie in

größern Felde handelnden vorderaſiatiſchen Herrſcher, Sultan Mahmud und Mehemed üli, und was iha bei ſeinen Planen weſentlich unterſtüßt, iſt die ſtrenge, in Buchara herrſchende

Orthodoxie, die ſeinen Zwecken dient, und ihm ein großes An: reben in dem ganzen Gebiete von den Paropamiſaden bis an die Gränge Sibiriens, von der Oſtküſte des kaſpiſden Meeres . bis in das chineſiſche Gebiet binein ſichert, um ſo mehr, als ſein Vortheil mit dem Vortheil der regierenden Kaſte, zu der die funnitiſchen Mollas geboren, Hand in hand gebt.

Die Bevölkerung des Chanats, im Ganzen zu etwa dritt: halb Millionen angeſchlagen, bildet, abgeſehen von den Juden, eine höchſt heterogene Maße , die nur durch das Band der

Religion, und auch durch dieß nur bis zu einem gewiſſen Grade zuſammengebalten wird. Der Grundſtock derſelben , jekt ſehr vermindert und faſt auf Buchara und Samarkand beſchränkt, ſind die Tadſchiks , die Perſiſchredenden , Ueberbleib: fel der in vorhiſtoriſcher Zeit aus dem Weſten gekommenen

Bevölkerung, die das noch ganz wilde Land zuerſt anbaute ; die zweite Claſſe ſind die Araber , die mohammedaniſchen Er:

andern mohammedaniſchen Ländern , erhalten haben .

Die

Charatích : Ländereien wurden unter Sipahis (ebenſo wie in der Türkei) geſtellt, welche einen Theil der Steuern für ſich

behalten durften, und dafür Kriegsdienſt leiſteten , den an: dern aber an den Chan zu entrichten hatten , der ihn durch die Diſtrictsgouverneure ( wie in der Türkei durch den den

Paſtas zugegebenen Ziamet:Defterdar, d. 1. Lebenfinanzbeam : ten) erheben ließ. Die mohammedaniſche Eroberung mit ih . rem eigenthümlichen Beſikrecht batte alſo auch hier einen Mi:

litaradel geſchaffen , der je nach den Fabigkeiten und der Macht, welche der Shan entfaltete, mehr oder minder Macht und Einfluß an ſich rig.

Wie ſehr das ganze Verhältniß aus der mohammedani: (den Eroberung berſtammt, ergibt ſich aus dem Umſtand, daß

die zwei vornehmſten Slaſſen die Seids und Khodſchas ſind. Die erſten gelten für Nachkommen Osmans und Ali's , die

zweiten für Abkömmlinge Abu Befrs und Omar :el- Farefs ; ſie müſſen geſchriebene Genealogien baben , doch gibt es auch welche , die ihnen gleid behandelt werden , weil zwar ihr Stammbaum verloren gegangen iſt , die Familien aber ſeit

oberer des Landes , welche noch jeßt als Nomaden leben, und dadurch ihre Sprache , wenn auch verdorben , erhalten haben.

undenklicher Zeit als Khodíthas behandelt worden ſind . Dieſen zwei Hauptclaſſen fließen ſich dann die Ruhdars oder Urub : dars, die Edeln, an, wozu ſämmtlide Uzbeken geboren. Alles

Den Arabern folgten als Eroberer reit Dichingisman die vers ſchiedenartigen turkmaniſchen Stämme , welche jeßt unter dem geläufigen Namen Usbeken das Land in Beſiß haben, und aus

*) So ſchreibt die engliſche Ueberlegung Chanifoffs ; es ſollte aber Aſchriah heißen ; ebenſo iſt das Wart Hiradi, eigentlich Cha ratich, nicht ganz leicht zu erkennen .

363

Silaven u. 1. n. werden unter dem Namen Shalird Pei:

ſondern nur insgeheim deffen Sache unterſtüßte. Vom 7 Febr. bis zum 22 März lag Nasrullah vor ſeiner Hauptſtadt, ohne

deb * ) aufgezählt.

ſie bezwingen zu können. Da öffnete ihm Ayas heimlich eines

andere Volt , Tadihits , 'eingewanderte Perſer, freigelaſſene

Es iſt ſehr natürlich, daß eine ſolche Bevölkerung keinen ſonderlichen innern Zuſammenhang bat, und daß es einem ſchlauen Fürſten nicht ſchwer werden kann, eine dieſer Claſſen

gegen die andere zu gebrauchen . Nasrullah Shan, der zweite Sohn Emir Seids, der im Jabre. 1825 ſtarb, hatte ſchon vor

der Thore, Nasrullah Shan rückte ein, verſchonte der Verabs redung gemäß die Stadt und ließ nur die Häuſer Omar Chand plündern. So hatte Nasrullah das Ziel feines Ehrgeizes er:

reidit, aber er mußte ſebr vorſichtig auftreten, denn eben die Militärariſtokratie, welche ihn gehoben, könnte ihn auch wie: der ſtürzen .

dem Tode ſeines Vaters, ju deſſen Lebzeiten er Gouverneur ( Schluß folgt.)

der Stadt und des Diſtricts Karſhi war, ſeinen Plan ange : legt, um an der Stelle ſeines ältern Bruders den Thron zu

beſteigen. Zu dieſem Ende hatte er den Kuſch Begi, d. 6. den erſten Miniſter, zugleich das Haupt des Militäradels

Uotizen über die engliſchen Colonien .

oder der Sipabis, nebſt dem Toptſchi:Vaſchi (Befehlshaber des Geſchüßes) für ſich gewonnen . Als aber im ). 1826 Said

Canada .

ſtarb, war der älteſte Sohn Huſein ſchnell bei der Hand und bemächtigte ſich des Chrons , noch ebe Nasrullab Chan zur Hand feon fonnte ; Huſein fonnte jedoch gegen Nasrullab,

Dieß land nimmt gegenwärtig eine äußerſt wichtige Stellung ein. Geraume Zeit von Mutterlande vernachläſſigt und planlos verwaltet

deffen Plane ihm fein Geheimniß waren , nichts ausrichten ,

jum

da derſelbe die Sipahi reines Diſtricts durch Preisgebung

zuſchlagen , aber die größere Aufgabe blieb zurüc, Canada yon nun an ſo zu verwalten, daß es ſein Vortheil und in Folge hievon die Neigung

des ihnen untergeordneten Landvolls für ſich gewonnen hatte, und ebe, er noch recht auf dem Throne feſtſaß, ſtarb er nach kaum dreimonatlicher Regierung, wahrſcheinlich an Gift, das

hatten die innern Berhältniſſe ſich allmählich ſo ſehr verwirrt , daß es offenen Aufſtand fam . England war ſtark genug dieſen nieders

der Mehrzahl ſex, lieber unter dem Schuß Englande zu ſtehen, al& fich

an die Vereinigten Staaten anzuſchließen . Daß ſich zahlreiche Elemente

ihm der für Nasrullab Shan gewonnene Kuſch Begi beige

finden , die nach Unabhängigkeit von England , wenn auch nicht gerade

bracht hatte. Shanikoff theilt eine Berathung zwiſchen Nass rullab Chan · und ſeinen vornehmſten Anhängern mit, worin der erſtere ſich verpflichtete, den lehtern eine gewiſſe Anzahl Jerlifs, d. 6. Güter , deren Einfünfte ſie zur Hälfte geo nießen ſollten , ju übergeben, wogegen ſie ſich anbeiſchig machten , eine gewiſſe Anzahl Truppen für ihn zu ſtellen. Er hatte ſich alſo des Militäradels und ſeiner Häupter bedient, um ſich

nach Anſchluß an die Vereinigten Staaten ſtreben , iſt offenkundig , und die Stellung des Generalgouverneurs feineswege leicht. Sir Ch. Dlets calfe fand ein Miniſterium zuſammengefeßt aus untercanadiſchen Fran. 30ſen und obercanadiſchen Liberalen , das Miniſterium Baldwin - lafon taine, weldzes darauf ausging, den Generalgouverneur durch ſeine Uebers macht in dem legislativen Körper ( Afjembly ) zur Puppe zu machen, indem ſie ihn als der Stellvertreter des Souveräne , ſich aber als bas

den Weg zur Macht zu bahnen , und ſo wurde es ihm, ob: gleich nach Huſein's Tode ſein Oheim Omar lich des Throns

allein verantwortlich Miniſlerium hinſtellten. Dazu war Sir Ch. Metcalfe nidyt der Mann , er entließ das Miniſterium , ſuspendirte

bemächtigte, nicht ſchwer dieſen zu verdrängen . Er eilte, ro :

die Aſembly und löste ſie endlich, als er zu neuen Wahlen hinreichende

bald er Huſeins Tod erfuhr, mit einer kleinen Truppengant

Vorbereitungen getroffen zu haben glaubte , auf , um eine neue zu beo rufen. Sein Hauptbeſtreben mußte dahin geben, die materiellen Hülfs

nach Samarkand, desſen Gouverneur troß der ſtrengen Befehle

.

geſprochenen Geſinnung der Geiſtlichkeit und des Adels gegen:

quellen des Landes zu entwideln , wozu ihm die Abſchaffung des Zolls auf canadiſches Holz in England, ſo wie der faſt nur nominelle 2011 auf canadiſdes Getreide ſehr behülflid waren. Eine große Wichtigkeit

ůber feinen Widerſtand wagte. Eben ſo handelten die Gous verneure einiger andern, minder bedeutenden Städte. Wie

der die Schifffahrt auf den Seen nach dein untern Lorenzſtrom ohne

Omars feinen Widerſtand gegen ihn verſuchte, rey es, daß

er mit in den Bund gezogen war , oder daß er der aus :

ſehr er indeß allen mißtraute, geht aus dem Umſtande hervor, daß er feinen der Gouverneure an ſeiner Stelle ließ, ſondern ſie alle durch Anhänger, die er roon in Karſti um ſich ges habt hatte, errekte und in ſeinem Gefolge auf dem Zuge gegen Buchara mit ſich nahm, wo er am 7 Februar 1826 anlangte. Der Kuid Vegi und der Toptſchi Baſchi Apas befanden ſich als vornehmſte Befehlshaber in der Stadt, aber Omar Chan ſcheint ſo viel Einfluß und Energie entwickelt zu haben, daß teiner von beiden offen ſich für Nasrullab zu erklären wagte, *) Chanifoff erklärt den Namen nicht , 18 ſcheint aber, ale ſey ſeine Bedeutung ſo ziemlidy, was der Ausdrud „ Kammerknechte bezeidnen wollte.

mußte bei dieſer Entwidlung des Handels dem Canal beigelegt werden, eine Unterbrechung durch die Waſſerfälle möglich machen ſollte, ein Unternehmen , das mit dein Erie - Canal in New - Mort hinſichtlich der Handeléwichtigkeit concurrirt, und zu deſſen Ausführung deßhalb das 5

Parlament in England ein Anlehen von anderthalb Millionen Pfund

Sterling garantirt hatte. Nach dieſen Hauptverhältniſſen ſind die nach . folgenden Notizen zu beurtheilen. Wir entnehmen ſie aus der Colonial Gazette und beginnen mit der Nummer vom 5 October , an welchem die Redaction gewechſelt wurde und in die Hände fenntnißreicher und

ſehr entſchiedener Männer überging.

Die Nachrichten reichten damals

bis in die Mitte Septembers ; das neue Miniſterium war gebildet, aber die Affembly noch nidt aufgelöst. In dem einleitenden Artikel über Canada heißt es nun ganz bezeichnend für die Stellung der canadiſchen

Regierung den Parteien gegenüber : „Das Geſchäft, zu deſſen Mit.

364 denn ausführung Sir Charles ſeine neuen Collegen eingeladen hat , man darf nie vergeſſen, daß das Verhältniß des Gouvernrurs zu ſeinem Vollziehungsrathe das eines Premierminiſters zu ſeinen Departemente iſt die Eins defe , nicht eines Souveräng zu ſeinen Miniſtern iſt, führung praktiſcher Neformen , die Gewinnung des öffentlichen Ber .

trauens , indem ſie die guten Folgen einer verſtändigen Verwaltung allen fühlbar machen. Wir warten darum nicht ohne Beängſtigung, aber doch nicht ohne şoffnung die Zuſammenberufung der Aſſembly ab ; die Canadier ſpielen hohes Spiel, denn es handelt ſich um nichts mehr oder weniger, als ob Canada ein glüdliches, im gedeihlichen Wohlſeyn fortſchreitendes Land werden oder eine Beute zankender Factionen bleiben rolle.“ Mit andern Worten : wenn der bis jeßt herrſchende Oppoſition & geiſt das Uebergewicht behält , ſo erlangen die Vereinigten Staaten Einfluß genug, um Canada allmählich auf ihre Seite hinüber.

zuziehen , ſo die engliſche Herrſchaft in Amerifa zu vernichten und die Oregonfrage factiſch zu entſcheiden ; gelingt es aber dem Generalgou verneur, der Mehrzahl der Canadier das Gefühl einzupflanzen , daß die

Dauer der Verbindung mit England für ihre Intereſſen nothwendig fery , lo fann England von Canada aus den Vereinigten Staaten bei einem möglichen Kriegsausbrudy hart genug zuſeßen, kurz in Canada , mehr als in Teras , handelt es ſich um ie Frage über die Gerrſchaft in ganz Nordamerika. Die Ernennung anderer Miniſter, während die Afjembly nicht verſammelt war , erregte unter der Oppoſition eine heftige Stiinmung , uns dieſe wurde noch geſchärft durch den Umſtand , daß eine in ſehr

Gaz, vom 19 Oct. ſagt darüber : „Die Wahlbewegung hatte icon begonnen , noch ehe die Proclamationen erſchienen , und die geweſenen Mitglieder des Erziehungerathe hatten ihre Adreſſen an ihre Wähler: .

.

ſchaft erlaſſen . Man ſcheint allenthalben anzunehmen, daß die Wahlen fehr hißig ausfallen werden . Die Klugheit und Vorſicht, welche bis

jeßt jeden Søritt des Generalgouverneurs ausgezeichnet haben , laſſen annehmen , daß er recht gut ſeine Stellung erkannte, ehe er die Aſſembly auflöste. Er ſpielt gerades und männliches Spiel , aber er hat keine

Erfahrung in den Wahltracaſſerien, und hat Leute gegenüber, die zum Theil in der Wahl ihrer Mittel nicht ſehr ſcrupulös find.“

Die Erwartungen , die man von Sir Ch. Metcalfe's Geſchidlich: keit gehegt , wurden nicht getäuſcht; ſchon die nächſten Nachrichten (Col. Gaz. yom 16 Nov.) brachten 44 Wahlen , wovon 25 für die Regierung , 14 für sie Oppoſition und 5 unentſdieden waren. Die zweite Poſt brachte entſchiedenen Sieg : vou 77 Wahlen waren 42 für die Regierung , 27 für die Oppoſition und 4 zweifelhaft ; von den übrigen 11 mußten gleichfalls noch mehrere fich für die Regierung entſcheiden , ſo daß an der Wahlſieg fein Zweifel mehr feyn fonnte. Erwägt man, um was es ſich handelte, ſo kann man die Freude, welche der Sieg in England erregte , leicht begreifen. Charakteriſtiſch iſt es , wie die Colonial Gazette ( 30 Nov. ) über den Sieg und deſſen Befeſtigung ſich äußert : „ Ein großer Sieg wurde

in Canada gewonnen und die Verbindung mit dein Mutterlande ge

ſcharfem Tone abgefaßte engliſch - conſervative Adreſſe an Sir Ch.

fichert; aber ſelbſt noch ein mächtigeres Intereſſe, als das der Verbin=

Metcalfe von den Einwohnern der Grafidaft Drummond eingereicht

dung Canada's_init England, ſtand auf dem Spiel. Von dem Ergebnis

wurde , bei deren Beantwortung Sir Ch . Metcalfe ſich des Ausdruc8 bediente , per habe es für ſeine Pflict gehalten , der natürlichen

der Wahlen hing es ab, ob die Inſtitutionen Canada's, ſey és nun in Verbindung mit England oder als unabhängiger Staat, wenn dieſer Tag je kommen ſollte , nach dem conſtitutionellen monarchiſchen Vorbild Englands oder nach der eigenthümlichen Forin von demofratiſchem Republifaniemus, der in den Vereinigten Staaten herrſcht, fic formen ſollen.“ Man erfennt hier wieder den vorherrſchenden Gedanfen , eine

Tendenz der Plane, welche das vorige Miniſterium verfolgte , ſich zu widerſeßen ." Die abgetretenen Miniſter miſchten ſich ſelbſt in dieſen Streit , was nicht dazu beitrug , die Aufregung zu mäßigen.

.

Nebens, d. 1. feindjelige Macht gegen die Vereinigten Staaten aufe Weldie fatale Stellung der Generalgouverneur ſeinem ehemaligen Miniſterium gegenüber einnahm , geht aus folgenden Angaben hervor :

ſie verlangten , gleich den Miniſtern Englands, alle Stellen jeder Art, auch die in der Umgebung des Generalgouverneurs , zu beſeßen . In der aus 84 Mitgliedern beſtehenden Ajjembly befanden ſid 32 Mit glieder mit Aemtern ; alle, die dem Miniſterium nicht günſtig waren , wurden entfernt und durch Freunde erlebt , und da das Miniſterium oder , wie es in Canada heißt , der Vollziehungsrath ſelbſt aus cilf

zuſtellen , und in die Inſtitutionen Canada's von denen der Vereinigten Staaten zu ſcheiden, erinnert man an einige Adelstitel, die ſowohl den franzöſiſchen Canadierit noch vor den franzöſiſchen Königen als den ametifaniſchen , nad Ganada übergeſiedelten Loyaliſten ertheilt wurden und die beide noch in gutem Angedenken ſtehen ſollen . Von dieſer Neminisceny macht die Colonial Gazette plößlich einen Sprung und ſagt : ,,Die Mehrzahl des canadiſchen Volfs iſt entſchieden zu Gunſten monardiſcher und ariſtokratiſcher Einrichtungen , und wenn die brittiſde

Mitgliedern beſtand , ſo machten dieſe Beamten und der Volziehunge

Regierung dieſe Vorneigung begünſtigt und aufmuntert, ſo würde ſie

rath zuſammen idon 43 oder eine Majorität der Ajjembly aue ; um

eben Dadurch das Emporkommen eines canadiſchen , von dem der Ver einigten Staaten weſentlich verſchiedenen Nationalgeiftes fördern. Dieſ monarchiſc) - ariſtofratiſche Gefühl wäre ein Vand der Sympathie mit England, und würde sie anglonormanniſche Bevölferung Canada's dahin führen, mehr einen Wund mit England als mit den Vereinigten Staaten 34 ſlide11.“ Der Pferdefuß , nämlich ale Feindſchaft gegen die Vera einigten Staaten , fieht allenthalben vor , und führt felbſt viele ſonſt ganz verſtändige Leute auf Irrwege. Die engliſche Regierung ſelbſt fdeint mehr Gewicht auf die den Canadiern gewährten Handelsvortheile,

noch ſiderer 311 gehen , hatten ſie noch 14 ehemalige Mitglieder der Aſſembly mit Stellen verſorgt , ſo daß ihre Macht auch über die Aufs löſung der Aſſembly hinausreichen mußte. Wenn Sir Charles Metcalfe ruhig zuſah , ſo war er , der Generalgouverneur , bald der allerüber flüſſigſte Mann im Lande. Am 23 September erſdienen drei Proclamationen , von denen die erſte die Aſſembly auflöst, die zweite eine neue Wahl verordnet, die dritte die Gewählten auf den 12 November zuſammenruft. Die Col. Verlag der I. O. Gotta ' iden Buchhandlung.

als auf die Ertheilung einiger Adeletitel zu legen. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma i i .

weluar Bibia:

-Id ht

Nr. 92.

Goint erbett

A IN t Fr 4

Tagblatt

Ein

für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Leben

der Völker.

2 April 1845.

adrid

A.

A usl a n d. an

wa ? છેs

Der Bogen des Trajan zu Benevent. Die Pracht der Monumente welche , um das Andenken verdienſtvoller Nänner zu ehren und zu erhalten , aufgeführt wurden, iſt uns nicht allein Beweis , wie man Tugend und

Die Architektur iſt die ſogenannte römiſche oder 28 breit. zuſammengeſeßte, nicht ohne Grund Triumpbal: Styl genannt, indem er, Eleganz mit Feſtigkeit und Pracht vereinend , gang

beſonders bei Verherrlichung römiſcher Triumpbe angewendet wurde. Demgemäß zeigen ſich auch die beiden Façaden , von

Verdienſt zu ſchäßen verſtand, ſondern redet für die Größe

denen die eine Brundufium ( Brindiſi ), die andere Rom 343

der Nationen ſelbſt. Man ſieht freilich auch in unſeren Ta: gen große Verdienſte durch öffentliche und dauerhafte Monu: mente in Italien ebren : jedoch rey es Mangel an großen

gewendet iſt. Vier cannellirte Säulen , welche in das Ganze

Mitteln, welche erhabene Plane und deren Ausführung bin dert, oder rey es Mangel an geiſtiger Fabigkeit, welde Tugend und Größe nicht mehr ſo wie ſie es verdient zu ehren ver:

ſteht – unſere Nachkommen werden aus den ihnen hinterlaſ : fenen Monumenten keine Bewunderung dieſes Zeitalters ſchö: pfen fönnen. Ich will damit nicht ſagen , daß der Werth eis nes Denkmals in ſeinem Umfange und ſeiner Größe zu ſuchen,

denn ich weiß recht wohl, daß ein fleines Werk, wenn es von vollendeter Schönheit iſt, mehr gilt als alle Grandioſität, ſondern nur das will ich behaupten daß, wenn zum Schönen in der Kunſt ſich Pradt und Größe vinzugeſellen, es auch an

bineingeflochten , verleiben dieſem Monument etwas Schlantes , etwas anmuthig und leicht Emporſtrebendes , wie man es von einem Werke des Apollodor , dieſes berühmteſten Werkmeiſters damaliger glüdlicher Zeiten, erwarten kann. Welch ein Eben:

maaß der Verhältniſſe , welche Eleganz in den Ornamenten , welche Uebereinſtimmung der einzelnen Theile mit dem Gans

zen ! Und hinter den architektoniſchen Schönheiten blieben die der Sculptur wahrlich nicht zurüc. Ueberreich iſt auch an dieſen der Triumphbogen. Des Trajans Regierung verlieh Rom unendlichen Segen, denn Nerva's furzes Leben hatte faum genügt, um nach der überſtandenen verabſcheuungswürdigen Tyrannei des Domitian wieder Athem zu ſchaffen . Glück und Segen gingen unter

Bewunderung und Anerkennung niemals fehlen wird . Wenn

ihm Hand in Hand mit Sieg und Ruhm . Dacier, Armenier,

man dieß bei allen Kunſtwerfen nicht ganz aus den Augen

Parther , Araber und andere Völkerſchaften beſiegte er und machte ſie dem römiſchen Reiche zingbar . Die ſchönen Künſte , der Handel , die Verwaltung blühten unter ihm empor zu Glanz , Fülle und Kraft. Prachtvolle Gebäude, herrliche Land:

laſſen ſollte, ſo gilt es doch ganz beſonders bei öffentlichen , vom Staate decretirten Monumenten .

Die Römer, deren geiſtiges Fortſchreiten mit der Größe und Ausdehnung ihres Reichs gleichen Stritt hielt, handelten

auf die eben angedeutete Weiſe. Die Trümmer ihrer Bau: ten, obſchon Zeit und Barbaren darüber hinzogen, geben da: von Zeugniß. Uis ein ſolches Zeugniß ſteht der Triumph:

bogen zu Benevent da, welcher auf Befehl des römiſchen Volks und des römiſchen Senats dem Trajan errichtet wurde, und heutzutage den ſchönen Namen der Goldenen Pforte“ führt. Jedweder der ihn mit Aufmerkjamfeit betrachtet , fühlt ſich nach Rom verſeßt, in die Heimath des Schönen und des Er: habenen. Er iſt von überaus hoher Schönbeit und Pracht, und feffelt Blide und Gedanfen.

Auf ſönen regelrecht be :

hauenen Quadermaſſen erhebt ſich der Folge Bau gang aus Pariſchem Marmor, 68 Palmen (Spannen) boch, 65 lang und

ſtraßen , Brüden , weiſe Gerebe , Zufriedenheit aller Gutgefinn:

ten , Schreden und Furcht der Uebelwollenden bezeichneten

dieſe Epoche. Die Geſchichte dieſes Helden , reich an glanz vollen Thaten wie irgend eine andere , gab dem Bildhauer den Stoff für vierzehn große Darſtellungen , die in bewun: dernswürdiger Kunſt die beiden Façaden und die innern Wände des Bogens zieren.

Betrachtet man den Bogen von der Seite aus, die Rom

zugewendet iſt, ſo bieten ſich rechs große Tafeln dar, von denen die vier untern vom Wetter und vielleicht auch von menſchlicher Barbarei ſo übel zugerichtet ſind, daß man nur mit Mühe noch erkennen kann, daß auch bier menſchliche fi: guren abgebildet geweſen , dennoch entdeđt man in der am 92

366

wenigſten verſtümmelten die Darſtellung der Feier, mit wel,

ruhen unter Wafferpflanzen und die Arme auf Muſcheln ge

cher Nerva den Trajan als Sohn adoptirt und ihn zum Nach :

ſtüßt, ein Flußgott und eine Najade.

folger auf dem Throne ernennt.

Auf den beiden höchſten und

Die Frieſe, welche an den beiden Façaden des Bogens

am beſten erhaltenen Feldern ſtellt das zur Linken des Bes

die großen Bilder von einander trennen, enthalten eine Anzahl von Kandelabern , Opferdarſtellungen , Spiele und Athleten kämpfe. Um die Bilder herum, in der Art eines Starnießes, find Rüſtungen und friegeriſche Trophäen angebracht und das große Karnieß enthält in 170 Figuren den Triumphjug des Trajan zum Tempel des Jupiter Capitolinus. An beiden

den faiſerliden Palaſt dar, das zur Rechten enthält die Apotheoſe des Nerva, welche derſelbe wohl mit Recht vers

cauer

diente, nachdem er kom einen ro weiſen Herrſcher gegeben wie Trajan. Sehr ſchön tritt hier ein Hercules hervor, mit

der Keule bewaffnet und von der breiten Schulter das Fell des Löwen herabhängend. In der Stellung des Körpers, in den geſpannten nervigen und ſchön geformten Gliedern be: wundert man ein herrlich aufgefaßtes Bild menſchlicher Kraft. Jupiter , welcher dem zu einem Gotte Emporgehobenen ein Bündel Bliſſtrahlen überreicht, gibt in ſeinem Antliße, worin Schrecken und Milde gepaart erſcheinen, zu erkennen, daß er niet allein der Lenker und Herrſcher der Geſchicke der Men: rohen , ſondern auch deren Vater rey. Pallas in Waffenſchmuck, ein geflügelter Mercur, im Begriff ſich zum Fluge zu erheben , Bacchus in jugendlicher Heiterfeit mit Kränzen aus Wein : laub, Epbeu und Reben umſchlungen , find ohne allen Zweifel ſymboliſche Darſtellungen der Weisbeit und des Reichthums, welche aus dem Handel und dem Acerbau entſpringen . Im fogenannten Schlüſſel des Bogens iſt das Bildniß der Foro tuna Redur angebracht; ihr zur Seite zwei fliegende Genien, der eine im Begriff ihr eine Strone darzubringen, der andere eine entfaltete Fahne, Anſpielungen auf die Dantbarkeit des römiſchen Volls. Die Tafeln der innern Wände des Bogens find weniger vom Zahn der Zeit angegriffen und bringen zwei Heilige Handlungen ins Gedächtniß, die darauf hindeuten, daß Trajan über den Sorgen und Pflichten , die er als Kaiſer batte, feineswegs diejenigen vergaß, welche als Pontifer Mari: mus auf ihm ruhten. Die eine zeigt an einem Opferfeſte die großmüthige Freigebigkeit des Herrſchers ; die andere ſtellt den Erajan, zur Seite einen Dreifuß umgeben von Prieſtern , Opferdienern, Wachen und Vole dar, wie er das Amt des Pontifer verrichtet und dem Jupiter einen fetten und jugend: lichen Stier opfert. Richtet man den Blick aufwärts zur Mitte der Wölbung, die in Fächer abgetheilt iſt und große Roſetten von herrlicher Steinſchnißarbeit enthält, ſo erſcheint eine geflügelte Victoria, die den Beſieger ſo vieler Völker: ſchaften front : ein wahrhaft ausgezeichnetes Wert. Sechs andere große Bilder boten dem Trajan, als er triumphirend von Brundufium nach Rom heimzog, die fünſt. leriſche Verherrlichung ſeiner Siege dar. Hier der beſiegte König von Armenien, Parthamaſiris, in Integebeugter Stellung um Gnade flebend , dort der überwundene Decebalus , der im Bewußtſeyn der verleßten Treue von den Lippen des

Siegers ſein und ſeiner Dacier Geſchick zu vernehmen er: wartet.

Da , wo an dieſer öſtlichen Seite des Bogens der Schlüſſel fich befindet, ſtellte der geiſtvolle Künſtler unter dem Bilde der ehelichen Treue die Gemahlin des Kaiſers dar : jene Plautina, welche im höchſten Glanz und Glüc niemals Beſcheidenheit und Einfacheit der Sitten pergaß. Zur Seite

Frontſeiten liest man in einer geſaidt angebrachten Inſchrift, daß ,,Senatus Populusque Romanus " dieſen Bogen dem Trajan, dem tapferſten und mächtigſten Kaiſer zu Ehren errichtet. Alle Vorzüge und artiſtiſchen Schönheiten dieſes gran. dioſea Monuments zu ſchilderii, bált fower : es genüge zu ſagen, daß das Werf den Triumphen und dem Andenken Tra jans alle Ehre macht. Benevent und die Umgegend wurden häufig durch Erdbeben erſchüttert, dieſer Bogen jedoch blieb

in allen Stürmen als einziges Monument eines glücklichen Zeitalters, wo die Künſte einen hohen Grad von Vollfommen : heit erreichten , unerſchüttert ſteben .

Wenige Schritte von dieſem Denkmal des Sieges und des Nuhmes eines glüdliden, römiſchen Herrſchers befindet ſich ein Punft von ganz entgegengeſekter Bedeutung. Es iſt

die Brüde de' Lebbroſi, in deren Nähe der tapfere Manfred durch Verrath und Bosheit fiel. Kein Stein, feine Capelle,

noch weniger ein Monument bezeichnet dem Wanderer den Ort, wo der unglüdliche Sohn des edlen Hohenſtaufen ſeine Seele aushauchte. Unmuth ſchleicht ſich in die Bruſt dess

jenigen, der dieſe Gegenden durchwandert, die einſt Verbrechen und Laſter unter dem grauſamen Karl von Anjou beflecten. gedoch ein Denkmal, dauernder als Marmor und Erg, ſtufen Dante's göttliche Verſe dem unglüdlichen , im bitterem Stampfe hier gefallenen Krieger.

Naſr Udah Bahadur Chan, Emir von Buchara. ( Schluß.) Chanikoff erzählt das Verfahren Nasrullals nach ſeiner Thronbeſteigung in folgender Weiſe : „ Teine erſten Handlungen

verriethen große Umſicht, und fein Hauptbeſtreben ging dahin, den Kuſch Begi hinſichtlich ſeines Strebens nad Gewalt zu täuſchen ; er überließ ihm die ganze Verwaltung und machte ihn glauben, er habe nur ein Ohr für die Lodungen des Vera gnügens ; indeß ließ er doch , ſo weit es ohne den Verdacht des Kuſch Begi zu weden geſchehen konnte, keine Gelegenheit vorüber, ſich vor dem Volt als gerecht zu zeigen. Nicht min: der war er bemüht, den Einfluß der Sipahis zu brechen , welche während der ſchwachen Regierung ſeines Vaters ſehr übermüthig geworden waren. Dieß erforderte aber viel Vorſicht, denn er wußte wohl, wie eng der Kuſch Begi mit den Sipa: his verbunden ren, auch konnte er ſich leicht denken , daß der

Kurb Begi, der Huſein Shan vergiftet hatte , auch ihn nicht perſonen würde , wenn es in feinem Intereſſe liege .

Lange

handelte er im Verborgenen, und erſt gegen Ende des Sabres

367

jell

Stre

estén

g des

-

แ IDCI

JOM

3

fang des Jahrhunderts in der perfiſchen Armee ; wegen eines

gerufen und ins Palaſtgefängniß geworfen . Sein Shwieger: vater Ayas wurde , zur Belohnung für die ausgezeichneten

Mords wurde er zum Tode verurtheilt, und entfloh nach In: dien, wo er in die Dienſte eines perſiſchen Flüchtlings trat,

Dienſte, die er dem Emir bei ſeiner Thronbeſteigung geleis ſtet, zum Bey ernannt und als Gouverneur nach Sumarfand

eines Verwandten Feth Ali Schahs , dem die engliſche Regie : rung eine Penſion gegeben hatte. Abdul Samet verſchwor ſich mit einigen andern Dienern, ſeinen Herrn zu berauben, tödtete

gerdict. Nasrullah überhäufte ihn mit Reichthümern , aber doch fühlte Ayas, als er das Soidral des Kuſch Begi erfuhr, daß ſein Fall herannabe ; dennoch konnte er der Gewalt des Emirs nicht offen Troß bieten , und als er den Befehl erhielt,

entging , und ſich nach Cabul begab, wo er bald die Gunſt

in Buchara vor ihm zu erſcheinen , mußte er alsbald der La:

Doſt Mobammeds ſich erwarb .

dung folgen . Aber der Emir war zu folau, um ihm hier ein

Leid zuzufügen, ſondern er beſchwidtigte vielmehr ſeine Furdt, in der Berorgniß, Ayas möchte , wenn der Verdacht des alten

brach aber bald wieder hervor ; bei einer Revue gerieth er mit Doit Mohammeds Sohn , Akbar Shan, in Streit, drüdte eine Piſtole auf ihn ab, und verlegte ihn ſchwer . Doſt Mos

Mannes gewecft fey, einen Theil ſeiner Reichthümer verber : gen oder ſeinem Sohn übergeben, und dadurch ihn um die

bammed befahl im erſten Zorn, ibm die Ohren abzuſchneiden und ihn ins Gefängniß zu werfen, in welchem er vermuthlich um:

reiche Ernte bringen .

Er empfing ibn deßhalb ſehr freund :

lich und ſchenfte ihm am Tage vor ſeiner Rückfehr nach Sa :

marfand ein Khelat ( Ehrenfleid ) von Goldbrokat , nebſt einem Turban von demſelben Stof. Ein ídöner, reid geſchirrter Argamat ( turkmaniſter Hengit) wurde ihm gleichfalls vor: geführt, und der Emir fam relbſt berbei, um ihm in den Sattel zu belfen. Alyas war über dieſe Herablaſſung lo er:

ſchrođen, daß er abſtieg, ſich tief verbeugte und ſagte, er fühle ſich ſchuldig vor den Augen des Emirs und bitte um als ,

baldige Beſtrafung. Nasrullal, umarmte ihn, danfte ihm für ſeine früheren Dienſte und wußte durd ſeine ſchlangenglatten Schmeicheleien wirklich den Verdadt des alten Mannes ein: zufdláfern. Apas lehrte nach Samarfand zurüd, erhielt auf

ſeine Berichte noch zwei äußerſt gnädige Søreiben vom Chan, und glaubte nun wirklich der Sturm rey vorüber und der

re

IT



# 19

Abdul Samnet iſt in Tebris geboren, und diente im An:

1837 trat er öffentlich auf : der Kuſch Begi ward verbannt, zuerſt nach Karīdi, dann nach Nur:Ata, hierauf nach Buchara zurüdf:

dieren , wurde aber ergriffen und zum Tode durch den Strang

verurtheilt, dem er jedoch durch Flucht aus ſeinem Gefängniß Sein unruhiger Sharafter

gekommen wäre, wenn er nicht noch einmal die Flucht era

griffen hatte. Er ging nach Bucara , machte dem Sban den Vorſchlag, regulare Truppen zu errichten , und erwies ſich bald

als ein febr müßliches Serfzeug, da er ohne Verbindungen im Lande und, wie natürlich, von den Usbeken ungern geſehen , gegen Nasrullah auf keinen Fall etwas unternehmen konnte. Abdul Samet leiſtete in dem Kriege mit Chofand durch ſeine Kanonen und ſeine Sarbaſen weſentliche Dienſte , zum großen

Verdruß der Usbeken , welche gar gern ſeinen Untergang ges ſeben bätten .

Durch ſolches Verfairen und ſolche Hülfsmittel iſt Nasrs ullah Shan zu einer Macht gelangt , wie ſie – ſo verächtlich ſoldie auch in den Augen eines Europäers ſcheinen mag

nicht Einem ſeiner Nachbarn zu Gebote ſteht , und welche,

Chan werde ihn nicht in den Fall des Kuſch Beyi hineins ziehen. Aber ſeine Täuſchungen verſchwanden bald, er ward nochmals nach Buchara geladen und in dasſelbe Gefängniß mit dem Kuſch Begi geworfen, wo beide im Frübjahr 1840 hin,

wenn ihr Unruhen in den chineſiſchen Beligungen begünſtie gen, für ganz Centralaſien von Bedeutung werden kann. Die zebn erſten Jahre ſeiner Regierung verfloſſen in Vorarbeiten , und erſt ſeit dem Jahre 1837 tritt er perſönlich auf. Ohne

gerichtet wurden . “

Zweijel wird er demnächſt wieder ſeine Waffen gegen Balfb,

Von dieſer Zeit an verfolgte der Emir die Sipabis mit: leidslos, zuerſt die Verwandten des Kuſch Begi, dann auch die übrigen : viele wurden hingerichtet, andere verbannt, eine gute Anzahl entzog ſich ſeiner Nache durch die Flucht, furg, der Furcht vor dem Kuid Begi entledigt, warf Nasrullah Chan die Maske ab. Dieß Verfahren zeigt einen verſĐloſſenen , beimtüdiſchen, aber auch einen ſehr zäben Charakter , der einen einmal gefaßten Plan nicht leicht fahren läßt. Wahrſcheinlich

batte er den Plan zu Vergrößerung ſeiner Macht ſchon lange 1

entworfen , und ſich nur zuvor der Militärariſtofratie entledis

1

gen wollen , weil dieſe ibn bei jedem Kriegsjuge in ihrer Ge:

walt gehabt hätte. Darum war ibm Abdul Samet mit ſeinem Vorſchlag, europäiſch erercirte Truppen einzuführen , ein ſehr willkommenes Werkzeug . Da dieſer Abdul Samet es iſt, dem 1

man hauptſächlich den Tod der nach Buchara gelommenen

'

Europäer ſkuld gibt, indem er aus Neid wegen ihrer über legenen Kriegsfande den Chan gegen fie auſzureizen geſucht habe, ſo wollen wir demſelben einige Worte widmen.

Khulluin und Kljundus wenden , um das Land bis an den Hindufuſo ſeinen Waffen zu unterwerfen ; hier aber treten ihm Doſt Mohammed und Akbar Chan entgegen, welche ihm

im vorigen Jahre eine Niederlage beigebracht haben ſollen ; diere ſind in europäiſcher Kriegskunſt doch foon zu ſehr bewandert , als daß Nasrullah Chan etwas gegen ſie ſollte ausrichten fönnen . Aber gegen Norden und vielleicht gegen Weſten fann er ſeine Macht erweitern ; wenn er übrigens in

ſeinem Syſtem gegen die Sipahis und ſeiner Bevorzugung der Perſer fortfährt , ſo muß das Regierungsverhältniß fich weſentlich ändern , und der Ehan mit der Mehrzahl ſeiner kriegeriſchen Unterthanen , mit den Usbeken , in Streit ges rathen .

Der Marawi-See. Man ( cheint dieſem lange fabelhaften See doch allmählid etwas

fiderer auf die Spur zu kommen. Berghaus in ſeiner bekannten Karte von Afrika gibt dieſem See eine Länge von etwa 6 Graden (von 7 bis

368 13° S. B.), und nennt ihn am Südende Morawi, am Nordende Zambre oder Zembere. Die Lage iſt richtiger , als man nach dieſer bloß auf Hörenſagen von Eingeborgen berechneten Angabe erwarten ſollte. Mars

dieſes Benehmens ift leicht einzuſehen , ob es aber ein Erfolg iſt, flebt freilide ſebr tahin.

queen , bekannt durch eine Schrift über die Geographie Afrika’e, ſcheint

Die Irländer , welche an dem Canal lacine mehrere Hundert an

ſeine Arbeiten fortwährend dieſem Lande zuzuwenden , und hat in der Sißung der geographiſchen Geſellſdaft zu London am 10 März einige neue Nachrichten zur Berichtigung der Geographie von Süd- und Off

der Zahl arbeiten , find, wie in ihrem Vaterlande, äußerſt ſtreitſüchtig,

afrita mitgetheilt. Die erſte und wichtigſte betrifft den Marawi -See, nach den Angaben eines Eingebornen von Zanzibar , der zweimal die Reiſe nad den Ufern desſelber gemacht hat. Er war von der Küſte aus 140 Tage unterwegs, und legte jedesmal 9 bis 10 engliſche Meilen

Zeit eine gute Anzahl Feuerwaffen zu verſchaffen gewußt, und da man

zurück; wir erhalten hier alſo eine Entfernung von etwa 1300 engliſchen

kehren , obgleich audy dieß allein ſchon Vorkehrungen der Polizei rechte

oder 280 bis 300 deutſchen Meilen (18 bis 20 Grade) , allerdings faſt die doppelte Entfernung von der Küſte , welche Berghaus auf ſeiner Starte angibt. Macqueen berechnet die Lage auf 30° D. L. v. Gr. (47 bis 48° v. F. ) und 8 bis gº S. B. Verghaus hat ihn etwa unter 53 ° 0. 8. v. P. Allein dieſe Verſchiedenheit der Angabe darf teinets

fertigt. In der Mitte Novembers wurden deßhalb auf einmal Truppen nach den Wohnungen der Canalarbeiter geldidt , dieſelben durdſucht und gegen 100 Gewehre weggenommen . Einige Blätter aber ( Montreal Gazette vom 23 Nov.) wollen behaupten , das ſey der kleinſte Theil der Waffen , die ſie wirklich beſäßen.

wegg beirren. Das Lupatagebirge, der Erdrüden, wie das Afrika vom füdlichen Wendekreis bis an die Sahara durchziehende Gebirge heißt,

gegründet waren ; bei einer im Anfang December8 vorgenommenen Wahl

fällt allen Nadrichten zufolge in verſchiedenen , bald mehr, bald minder

breiten und markirten Terraſſen gegen Often und Weſten ab ; auf dieſen Terraſſen müſſen Seen liegen , die in Ser Regenzeit fich ſtark füllen und ausdehnen , dann ſich in die niedern Terraſſen ergießen ; es iſt alſo höchſt wahrſcheinlich, daß mehrere große Seen ſich in dieſer Region befinden , von denen vielleicht Einer eine beſondere Größe behält. Das Jagen nach Angaben über die Lage dieſes Sees iſt deßhalb ziemlich 1

unfruchtbar , ſo lange wir nicht über die Abdachung des Lupatagebirge beſſer aufgeklärt ſind.

und es fallen jeden Augenblid Naufereien vor.

Dieſen würde man

vidt die mindeſte Bedeutung beilegen , aber ſie haben ſich in neuerer die iriſchen Repealers ohnehin nicht unter die Freunde der Verbindung mit England zählt , ſo begt man die Befürchtung. fie möchten bei

allenfalls ausbrechenden Unruhen ihre Waffen nicht bloß gegeneinander

Bald genug zeigte es fich , daß die Befürchtungen eben nicht uns fam es zu blutigen Naufereien und mehrere Perſonen wurden erſboſſen. Das Gefährlide an der Sache aber war , daß wie die iriſchen Canala

arbeiter , ſo auch ihre Gegner geheime Bündniſſe unter fich geſchloſſen und ſogenannte „ loyale Scubgeſellſchaften “ gebildet hatten.

Die Res

gierung ſcheint nicht mit gehöriger Entſớloſſenheit eingeſchritten zu ſeyn , und die gegenſeitige Erbitterung war ungemein groß. Zwei Blätter , der Pilot , welden man als von dem ehemaligen Miniſter Baldwin bezahlt , und die Minerva , welche man als das Blatt Lafons taine's betrachtet, gonjen Del ins Feuer. Doch tröſtete man ſich , die

bewaffnete Organiſation der Parteien gehe nicht durch die gange Pro ving , ſondern ſey ein locales Uebel. So brüdt ſich wenigſtens die

Uotizen über die engliſchen Colonien.

.

Canada. Eine ziemlich vollſtändige Einficht in den Stand der Dinge gibt das volle Ergebniß der Wahlen. Ober- und Untercanada liefern gleich viel Nepräſentanten , obgleich die Bevölkerung des leßtern viel

Colon . Gaz. vom 4 Jan. aus , allein der Umſtand , daß ſchon in der vorigen Aſſembly eine Bill eingebracht war, um geheime Geſellſchaften

ſtärfer iſt. Obercanada iſt ganz engliſch (Irländer und Schotten, zum

möglidſt zu unterdrüden , eine Will , zu der die engliſche Regierung ihre Einwilligung im Anfang der neuen Seffion der Aſſembly erklärte , deutet auf eine größere Allgemeinheit des Hebels hin.

Theil Hochſchotten, freilich mit einbegriffen ), Unteranada zu mehr als drei Viertheilen franzöfiſch. Von 84 Wahlen , worunter eine Doppels wahl , waren 46 für den Generalgouverneur (31 aus Ober- und 15 aus Untercanada) , 27 entſchieden für die Oppoſition , davon 19 aus Unter - , 8 aus Obercanada , 10 unentſchieden , 7 aus Unter - und 3

Vlättern ; es geht daraus bervor, daß die Bevölkerung im Jahre 1831 514,019 Serlen betragen hatte , im Jahre 1844 aber 678,590 betrug , eine Zunahme von 32 %, Proc. in 13 Jahren. Hiebei iſt zu bemerken,

aus Obercanada. Von den 26 Mitgliedern, welche die rein franzöſiſchen Diſtricte Untercanada's liefern , waren 19 entſchiedene Gegner der Nes

gierung, und man ſägte e8 ale ein Glück, daß 7 fich dahin erflärten , die guten Maaßregeln des Generalgouverneure unterſtüßen zu wollen. Man kann ſomit die franzöſiſchen Canadier als entidieden feindſelig

Eiu Cenſus der Provinz Untercanada erſdien in einigen canadiſchen

daß das Wachathum der Bevölferung theils durch die Cholera in den Jahren 1832 und 1834 , theils durch die politiſchen Unruhen in den Jahren 1837 und 1838 weſentlich gehemmt wurde.

Im Jahre 1844

langten auf dem St. Lorenzſtrom 20,142 Auswanderer aus England an. (Col. Gaz. vom 18 Jan.)

anſehen. Die fünfzehn der Regierung günſtigen Mitglieder ane Unter:

canada find jämmtlich aus Diſtricten, wo die Engländer entweder vor.

Schnelligkeit der Mittheilung. Peels Budgetrede begann

herrſchen oder doch ſehr ſtark unter die Franzoſen gemiſcht ſind . Die Dppoſition&mitglieder aus Obercanada betradtet man als amerikaniſche Republicaner oder als iriſche Repealer. Die Col. Gaz. (vom 21 Dec.)

20 Minuten vor 5 Uhr und endete 5 Minuten vor 8 Uhr , ſo daß er 31% Stunde ſprach. Um 8 '/ Uhr , alſo 35 Minuten ſpäter , war die Nede in zehn Columnen des Sun gedrudt und ging mit beſondern

ſchmeichelt auffallend den franzöfiſchen Canadiern troß ihrer Feindſelige

Locomotiven nach allen Provinzen ab. Der Sur batte an dieſem Tage neun Stenographen , die ſich von fünf zu fünf Minuten ablösten, und

keit , und macht ſie darauf aufmerkſam , daß fie von einem Sieg der angloiriſchen Oppoſitionsmitglieder, wenn dieſer möglich wäre , inebr

zu fürchten hätten , ale von ber engliſchen Regierung.

Die Tendenz

Verlag der 3. O. Gotta'ſchen Budhandlung.

-

die Zwiſchenzeit dazu verwandtert , das Niedergeſchriebene umjuſdreiben oder zu dictiren . ( Engl. BI .) Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen man n .

Nr. 93 .

A usla u d .

Das Ein

Tagblatt für

Aunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 3 April 1845 .

Die Botſchaft des Präſidenten Tyler über den

trag am 9 Aug. 1842, wodurch es das Recht der Durchſuchung

Sklavenhandel

empfing die Nachricht, daß England die ſo lange behauptete Forderung aufgegeben , mit einem höhntiment Siegsgeſcrei,

iſt, ſo wenig es vielleicht den Anſchein hat, eine der wichtig, ſten Staatsſchriften neuerer Zeit ; dieſe Botſchaft datirt vom 19 Febr. d. J. und iſt die unmittelbare Fortſeßung der Depeſche Hrn. Calhoun's vom 12 Auguſt vorigen Jahrs an Hrn. King,

den amerikaniſchen Miniſter zu Paris.

Seit langen Jahren

bat England fic auf alle Weiſe bemüht, Nordamerika wegen

der in ſeinem Janern fortdauernden Sllaverei und des durch die Maaßregeln der ameritaniſden Regierung geförderten Sllaven:

handels in den Bann der gefitteten Welt zu thun. Nachdem es durch alle ihm zu Gebote ſtehenden Mittel die Abolitionis ftenpartei in den Vereinigten Staaten felbſt zu beben bemüht geweſen, hat es im Jahre 1840 durch den ſogenannten „ Welt:

auf dem Meere ſtill weigend, aber factiſo aufgab. Umerita

England aber , durch die glüdliche Wendung der Dinge in Afghaniſtan und Indien aufs neue ermuthigt , ſtellte das nur ſtillſoweigend erfolgte Zugeſtandniß in Abrede , und es ers folgten die bekannten entgegengeſeßten Erklärungen über der Aſhburtonvertrag im engliſchen Parlament und im Congres – Erklärungen , die durch ſpäter gewechſelte Staatsſchriften außer Zweifel gereßt wurden . Die durch das Verfahren der Engländer geſteigerte Eifers ſucht der Ameritaner für die Unabbängigteit ihrer Flagge

condent " (worlds convention) England als die Beſchüßerin des

batte die natürliche Folge, die Benüßung derſelben für den Sllavenhandel zu ſteigern. Der Präſident unterrichtet uns, weldes Manoder eingeſdlagen wurde , um die Gereße der

Negerſtammes und den Vorfämpfer aller Philanthropie aus: poſaunen , Amerika aber als den Vertheidiger und Förderer

Kreuzer zu tauſchen. Beaſilianiſde Sflavenhändlet mietheten

der Negerſflaverei brandmarfen laſſen. Bei ſolchen Demonſtra: tionen aber, nur berechnet die Einfältigen im Geiſte zu blen:

den, iſt es nicht ſtehen geblieben, ſondern bat mit Rußland, Preußen, Deſterreich und Franfreich im J. 1841 den bekannten, viel beſprochenen Vertrag zur möglichſt vollſtändigen Unter: drůdung des Sllavenhandels geſchloſſen , und ſich dabei die Polizei der Meere vorbehalten ; dieſem Vertrage beizutreten follte auch die große amerikaniſche Republit eingeladen und

im Weigerungøfall als im Bann des gefitteten Europa's ſtehend angeſehen werden. Der Plan ſcheiterte , erſtens weit Frankreich , der einzige unter den Colonialſtaaten , der ein wabres Interesſe an der Sache hatte , die Ratificirung des Vertrags verweigerte, andererſeits weil Amerita , um dieſe

Vereinigten Staaten , wie die Wachſambeit der engliſchen amerikaniſche Schiffe , und dieſe nehmen eine Anzahl braſili. jder Seeleute als Paſſagiere an Bord , fabren damit nad England, faufen da ,Süftengüter ," D. h. die zum Anlauf von Sllaven nöthigen Waaren , und jegeln damit an die afritaniſche

Küſte, wo die zum voraus bereit gehaltenen Sllavenladungen lidh befinden ; bier geht das Schiff in den Beſiß der Braſilias ner über, die als Paſſagiere mitgenommenen braſiliſden See leute machen jeßt die Bemannung des Schiffs aus , und has ben nur noch die Fahrt von der afrikaniſchen Küſte nad Bra

filien zurüđzulegen , was gleichfalls, wenigſtens nach engliſden Berichten, häufig unter ameritanijder Flagge geſticht. Weder die Engländer, noch die amerikaniſche Regierung konnten dieß

hindern, und die Beſchuldigungen , daß die amerikaniſme Res

engliſche Rodomontade lich wenig fümmernd, das Redt ſeiner gierung den Sklavenhandel befördere, dauerten fort. Flagge um ro eiferſüchtiger wahrte, und ſogar jede Forderung, Da tam die Terasfrage, und die allgemeine Frage wurde die dahin zielte, durch engliſde Schiffe unterſuchen zu laſſen , nun eine ſpecielle. England wollte den Anſchluß hindern , ob ein Schiff die amerifaniſche Flagge mit Recht führe, durch : weil teras ihm die Bråde werden konnte , von wo aus enga aus abſchlug. England, damals durch die Unfälle in Afgbastiſche Waaren nach Merico und nach den Vereinigten Staaten niſtan erſchüttert und mit einem Aufſtand in Indien ſelbſt obne zoll geworfen werden tonnten . Dadurch wurde der bedroht, ſchloß den belannten, faſt berüdtigten Uſhburtonder: amerikaniſche Tarif nahezu vernichtet und die amerikanifden 93

370 Finanzen erhielten einen verderblichen Stoß. Darum ſprach fich Jadſon und mit ihm die ganze demofratiſde Partei ro

energiſch für den Anſchluß an Teras aus, und daraus erklärt es ſich auch, weßhalb John Quincy Adams, der geweſene Praſia

dent und Erzvater der Abolitioniſten, ſich jeßt für den Anſchluß erklärt hat.

England bietet allen ſeinen Einfluß , und wie

durch den auri sacra fames gelockt, an dem Handel großen Antheil nehmen . Das Wichtigſte iſt aber die ausgeſprochene Beſchuldigung, daß die engliſche Regierung die in weggenom: menen Sklavenſobiffen befindlichen Sowarzen als „ Lehrlinge “ (apprentices) nach Weſtindien führen und dort Jahre lang, uns ter denſelben Verhältniſſen , wie wenn ſie Skladen wären, ar:

man wohl nicht mit Unrecht behauptet , auch rein Gold auf, beiten laſſe. Das hat Sir R. Peel in einer zum voraus um ſich einen Einfluß in Teras zu erwerben ; auch fehlt es

arrangirten Paradeerklärung in Abrede geſtellt, da es in Weſt

nicht an Leuten , welche die glänzenden Handelsausſichten , die fich aus der fortdauernden Unabhängigkeit für Teras

robe, willenloſe Neger,arbeitet, weil man ihn dazu angeſtellt,

auf eine Zeitlang eröffnen, mit Begierde ergreifelt. England hat ſich an den Eigennuß der Amerikaner gewandt , um mit Teinen Planen durchzudringen : es will den Handel des obern Miſſiſippithals durch Canada fördern und möglichſt wohlfeile

Waaren für die Robproducte liefern ; es zählt auf die Abnets gung der ſüdlichen Staaten gegen den Tarif – eine Abneigung, welde in den Teranern noch viel ſtärker iſt — um dieſe für ſich zu gewinnen ; aber es hat ſich in Nordamerika zu viel Ge:

indien keine „ Apprentices “ mehr gebe, allein der faſt thieriſch und Peels Erklärung erflärt die Sade nicht weg , möchte vielmehr nur geeignet reyn , eine Gegenerklärung von Seite der amerikaniſchen Regierung über den neu eingeleiteten Neger: bandel“ hervorzurufen . Es iſt dieß der ernſteſte Zwieſpalt

zwiſchen England und Amerika, den die legten 30 Jahre auf: zuweiſen hatten, und die Sprache, die man von beiden Seis ten allmählich gegen einander führt , lautet in feiner Be: ziehung verſöhnlich.

meingeiſt entwidelt , als daß die dem Einzelnen gebotenen

Vortheile die Mehrzahl über den Nachtheil, der dem Ganzen erwächst, blenden könnten. Man keunt in Amerika den Han:

delsgeiſt und die Handelsberríoſucht der Engländer zu gut.

Das Feſt der Haarlocke in Siam. ( Nadı Dr. George Finlayſon .)

Um bei den Teranern ein Intereſſe zu wecken , das dem der ſüdlichen Staaten der Union widerſpräche, wirfte man

Unſere Nachforſchungen über den Urſprung der buddhiſtis

darauf hin, in Teras die Negerſflaverei aufheben zu laſſen.

ſden Religion unter den Siameſen haben wenig glüdlichen Erfolg gehabt , und wir fönnen auch nicht febr hoffen, daß

England hat, wie Calhoun in ſeiner oben erwähnten Depeſce an Hrn. King ohne Umſchweife ſagt, ſeinen Einfluß und ſeine Diplomatie zu dieſem Zwede angewendet, wird aber wohl die Abſchaffung der Sklaveret ſo wenig erreichen , als den, die Teraner den Nordamerikanern zu entfremden , denn noch iſt außer den europäiſden Einwanderern und den wenigen zurüdgebliebenen Mericanern kein Erwachſener in Teras, der nicht in den Ver: einigten Staaten geboren wäre. Die Union hat, wie wir oben geſehen , das dringendſte Intereſſe , den Anſchluß von Teras

in möglichſter Bålde zul bewerkſtelligen, und iſt dadurớ ge zwungen, auch der Sklaverei in Teras das Wort zu reden. Aber es ſcheint, die amerikaniſche Regierung hat gegenüber den unermüdlichen Beſtrebungen Englands fie vor den Au gen des civiliſirten Europa's an den Pranger zu ſtellen, die Nothwendigkeit gefühlt , ſich über ihre Anſichten und ihre

Stellung auszuſprechen , und dieß iſt guerſt in der Note Calo bound geſcheben , worin das Intereſſe, das die Continentalftans

dieſer intereſſante, aber in Dunkel gebüllte Gegenſtand durch irgend ein Document das gehörige lidt erhalten werde. Die

allgemeine Meinung unter den Prieſtern iſt, daß der Buddha cultus, wie er in Siam beſteht, dem heiligen Lande Lanta entnommen ſey ; vor dieſer ro nennen ſie die Inſel Seylon

in ganz Oſtaſien hochverehrten Inſel haben auch die Prieſter und das Volf von Siam die höchſte Achtung und Ehrfurcht. Dort haben ſich, ſagte mir einſt der Praflang, unſere Glaubens: lehren in der vollkommenſten Reinbeit erhalten. Unter Budd: ba's Leitung wurde dort von gottesfürchtigen Talapoinen das

heilige Buch Praſafa geſchrieben ; hier beißt es ausdrü & lich, Buddha habe die verwilderten Menſchen an ein civilifirtes Leben gewöhnt und habe ſie dringend ermahnt, Raub und Mord zu verabſcheuen ; alsdann überredete er fie, den Boden anzubauen, Bäume zu pflanzen , ibre wilden Sitten abzulegen und Frieden unter einander zu halten. Ferner gebot er ih

ten haben, ſich den Beſtrebungen Englands in Bezug auf den

nen, kein berauſdendes Geträuf zu genießen , und am achten

Sklavenhandel und die Verhinderung des Anſchluſſes von Teras zu widerſeßen , klar hervorgehoben wird. Die Sprache dieſer

und fünfzehnten des zunehmenden Mondes mit feinem Weibe

zuſammen zu ſeyn .

Deperde iſt ausnehmend berb, und hat auch in England einen

Es iſt ein heiliger und ſehr alter Brauch bei den Sias

ſolchen Eindruck gemacht, daß man ſie geradezu als ein Libell, wo nicht als ein Kriegsmanifeſt erklärte. Da aber dieſe

meſen, ihren Kindern an dem Vorderkopfe eine Haarlocke zu laffen, die ſie bis zu einem gewiſſen Alter nicht anrühren,

Depeſche faſt geradezu die Sklaverei vertheidigte, ſo hat jeßt

dann aber mit großer Feierlichkeit abſchneiden . Buddha ſelbſt

Hr. Tyler, noc kurz vor dem Schluſſe ſeiner Amtsverwaltung,

hat dieſes Feſt der Haarlode eingelegt und allen ſeinen Be: kennern die Beobachtung desſelben anbefohlen. Die Ceremo, nie des Abſchneidens heißt „ Kontot “ und findet, je nachdein es der Wunſch der Eltern iſt, im eilften, dreizehnten oder

die Botſchaft erlaſſen , worin er nun den Krieg vollends geo rade in feindliches Land trägt, indem er nachweist, wie das

Verfahren Englands dem Sklavenhandel directen Vorſchub thut, und wie nicht bloß Amerikaner, ſondern auch Engländer

fünfzehnten Lebensjahre ſtatt , womit eine Art Confirmation

371 verbunden iſt. In reichen , angeſehenen Familien iſt dieſes Feſt allemal eine Zeit der größten Feierliðleiten und des größten Glanges ; Verwandte und Freunde bringen Geſchenke

dar ; die Prieſter ſind verſammelt , um Gebete zu ſprechen und die Familie zu regnen ; dann werden ſie bewirthet und

Die Wohnungen der Abyſſinier. Das Athena u m

vom 15 März enthält eine Mittheilung von

Antoine d'Abbadie über die Wohnungen der Abyſſinier , welche ein mannidfached Intereſſe bietet : In Abyſjinien gibt es zweierlei Arten von Häuſern , das Beta nög u8 oder runde Haug und das Sakala, deſſen Grundriß ein längliche& Viered iſt. Das leptere ſcheint aus Jemen bieber verpflanzt worden du ſeyn , denn Niebuhrs Abbildung .

mit neuen Gewändern von gelbem Tuc beſchenft , welches die

einzige Farbe iſt, die ſie tragen dürfen . Muſifchöre ſind be : ſtellt, um die Gäſte zuerheitern , und bei reichen Leuten dauern die mit Schmäufen verbundenen Feſtlichkeiten fünf Tage .

Während unſeres Aufenthaltes zu Banfof hatte der älteſte und liebte Sohn des Prallang (Staatsfangler), ein ſchwachlicher aber geſcheidter Knabe, das zur Vollziebung dieſer Seremonie gehörige Alter erreicht. Der Rang und die Stellung des Vaters beiſchten eine reichliche Darbringung von Geſchenken ; rechs Diener waren aufgeſtellt, um die Gaben der guten Leute von Banfof in Empfang zu uelmen. Die Agenten des Ge: neralgouverneurs von Indien , welche man ju dem Feſte ein : geladen hatte, ſaben ſich ebenfalls veranlaßt, dem Praklang ein

ſeined Empfange durch den Imam von Sana gibt ein genaues Bild der abyſſiniſchen Safala . Aber das Beta nögus ift weſentlid äthios piſchen Urjprunge, denn bei weitem die Mehrzahl der Wohnungen vom Tafajay (Tafajje) unter 14° bis Gobo inter 30 hat dieſe Form. Sie iſt weſentlich ein hamitiſches Kennzeichen , wenn wir nach der allges

meinen Tradition bei den Abyſſiniern dieſe von Noahe zweitem Sohn abſtammen laſſen.

Wie der Gründer der Pyramiden , ſo behaupten

alle Aethiopier , ſeyen fie nun Abyffinier, Galla, Södama oder Dauro, das Innere der Wohnung der Menſchen müſſe dunfel feyn, und es ſey fchimpflich , wenn die Sonnenſtrahlen auf einen Tiſch oder ein lager fallen. Fiļi alle neuen Kirchen Abyſſiniens find Beta nögue, ale falle die Nation , ohne es zu wiſſen, in ihre urſprünglichen Gebräuche zurüd ; .

werthvolles Geſcheni nebſt Glückwunſch zu überſenden und die

aber als die Könige von Arum ihre eigenen Münzen

Gabe wurde huldvoll angenommen . Die Abſchneidung der Haarlođe geldab mit großer Feier: lidfeit in dem ſchönſten Zimmer des Hauſes , welches fünf Tage und fünf Nächte feſtlich beleuotet war. In der Mitte des mit Verwandten und befreundeter Leuten angefüllten Gemacs ſtand der feſtlich gekleidete Knabe, deſſen Haupt ver: büllt war mit einem weißen Schleier. Dann ging der älteſte Prieſter auf ihn zn, legte ſeine Rechte auf des Knaben Haupt,

das Land bis an die Mündungen des Darab und Anſaba eroberter,

lugen, als ſie

als Jared ſeine heilige Muſik und die Lebensbeſchreibungen heiliger Männer ſbrieb, als Tafla Haymanot das Kreuz in Damot aufpflanzte und König Jtbaröf beredete ſeine Rrone niederzulegen, damals war der

herrſchende Geſchmack für die Safala , wie das Steinbaus zu Abba Aere, die Nuinen bei Mariam Wagayro, die Grundmauern des Arum

tempels und die Kirche von Abba Garima zur Genüge beweiſen. Die längliche Kirche auf der Inſel Tjana in dem großen See und einige

fegnete ibn mit dem Segen Buddha's, lüftete dann den and andere ,

die erſt im Anfang dee 15ten Jahrhunderts gebaut wurden,

Schleier uud ſuitt ihm die Haarlode ab , die er dreimal gen Himmel hob, myſtiſche Worte dabei ſprechend. Nadidem alle Anweſenden dem beglüdten Vater des Knaben gratulirt batten , ſprach der fungirende Prieſter ein ziemlich langes Schlußgebet in der heiligen Paliſprache, die nur den Geweib: ten verſtandlich iſt ; nicht das mindeſte verſteht davon das

zeigen , daß die Vorneigung zu der claſſiſchen Sakala noch lange nach

gemeine Volf. Dieſes wurde nun mit Confect beſchenkt, wo :

fonijden Dach , der über einer aus ungebrannten Ziegeln errichteten

bei ſich Alte und Junge als große Naſcher zeigten . Dann erſchienen zwölf weißgekleidete Frauen und führten einen Tang auf ; hierauf wurde geſchmaust und man that ſich gütlich mit allerlei Lederbiſſen von Siam ; ich meinestbeils hielt mich lediglich an den Reis und an das Geflügel. Am dritten Tage des Feſtes wurde der Knabe in feiers

Safala aufgeführt ift. Herodot ſagt uns, daß die alten Aegyptier von ausgewanderten Oberäthiopiern abſtammten , und id habe in Gudru eine feltjame Beſtätigung hievon in einer von natürlichen Obeliefen eingeſchloſſenen

dem Sinfen der äthiopiſchen Literatur und der Bedeutung des Heids fortdauerte.

Id wurde unvermerkt auf dieſe Richlide auf die abyffiniſche Ardi teftur geleitet durch ein Gebäude , das ich hier in Godſdam in dem

Dorfe Libau fand ; es iſt dieß ein ungeheurer Deta nögus mit einem

Höhle gefunden , welche ein genauer Prototyp eines ägyptiſchen Tempele iſt. Die Sidama in ihrem Ultima Thule bewahren noch das heilige

lichem Zuge, den redos Prieſter eröffneten , in den größten

Feuer , obgleich nur einen Funken , indem ſie ihre hölzernen Tijde,

Buddhatempel von Bantot gefübrt , allda gewiffermaßen der Gemeinde vorgeſtellt und dann nochmals geſegnet. Die ab:

Stühle und Thürpfoſten ſenißen.

geſchnittene Haarlođe ward in ein zierliches Kaſtden von Aretabolz gelegt und von den Prieſtern aufbewahrt. Einer der Gottesgelehrten von Bantot ſagte mir, nunmehr habe der Knabe die Sünden, welche er begebe, ſelbſt zu verantworten und nicht mehr ſein Vater. Unter den gottesdienītliden

Bräuchen der Dítaſiaten iſt dieſes Feſt der Haarlode eines der eigenthümlioften .

.

Bruchſtüde von Steinſculptur in .

der Kirche von Abba Penteleon, früher ein heidniſcher Tempel, mahnten mich ſtart an unſere mittelalterlichen Schnißereien , und die hölzerne Kirche von Abba Garima, die in dem 14ten Jahrhundert gebaut wurde, verdient einen eigenen Maler , denn eine ſolche Architekturprobe habe ich nirgende geſehen. Die berühmten Kirchen von Lalibala find arms lide Copien von griechiſchen und byzantiniſchen Muſtern. Man ſollte glauben , ein bilderſtürmeriſcher Miffionår habe hier das Chriſtenthum gepredigt, denn mit Ausnahme einiger portugieſiſden Sculpturen finden ſide feine criſtlichen Nachahmungen der beſeelten Natur.

372

Notizen über die engliſchen Colonien . Canada . In England hat die ſchlimme Lage der Rheder zahlreiche Ver (aminlungen hervorgerufen, und in dieſen wurde unter andern Urſachen der Noth der Rheder und Schiffsbauer in England auch der Umſtand angeführt, daß die in Canada erbauten , allerdings oft ziemlich idledten Schiffe weſentlich dazu beitrügen , den Gewinn der Rheder und Schiff

bauer in England herabzudrüden ; man beſchloß fich deßhalb ang Pars lament zu wenden, um fünftig Maaßregeln gegen die freie Verwendung canadiſcher Schiffe in der engliſchen Khederei zu ergreifen ; dieß regte

einen großen Sturm in Canada auf , namentlich in Quebec , wo der

Troß dieſer Reibungen war jedoch allmählich eine Zuverſicht in den Beſtand der Dinge zurückgekehrt, und die Capitaliſten von England entwarfen wieder Plane zu weitläufigen Unternehmungen oder zeigten ſich geueigt, die Plane anderer mit Geld zu unterſtüßen. Zu der erſten Kategorie gehörte die Wiederaufuahme der Fiſcherei an der Halbinſel

Gaſpé in der Bay des Chaleurs , ſo wie die Bearbeitung neuentdedter Kohlenminen ; zu der zweiten aber die ſchon obenerwähnte größere Goloniſation des Saguenay - Thale und der in dasſelbe mündenden Thäler , vor allem jedoch die Verbindung von Montreal einerſeite mit dem Şuron - See durch einen Canal und andrerſeits durch eine halb in Canada , halb in den Vereinigten Staaten laufende Eiſenbahn mit .

Boſton in Maſſachuſetts oder mit Portland in Maine.

ſechzehnte Theil der Bevölkerung der Winter hindurch mit dem Schiffs bau beſchäftigt iſt und 36 bis 40,000 Þfo. St. damit verdient. Man fann ſich denken , daß unter den Schiffbauern wie unter den Arbeitern die Aufregung nicht gering war. Die Befürchtung aber , daß man dieſen Ediffbau einer beſondern Steuer unterwerfen werde , ſcheint ungegründet. Indeß kam die Sade doch auch in der Aſſembly ernſtlich

Ueber dieß

legtere Unternehmen äußert ſich die Col. Gaz, vom 1 März folgenders

maßen : „Von der Spiße des Erie -Sees bis zur Mündung des St. Lorenzſtromet, einer Strede von 700 geographiſchen (engliſden , alſo 175 deutſchen *) Meilen, läuft der Lorenzſtrom der Küſte des atlantiſden

Meeres in einer durchſchnittlichen Entfernung von 200 geographiſchen (50 deutſchen ) Meilen parallel. Montreal liegt etwa in der Mitte

zur Sprache.

zwiſchen dem Golf von St. Lorenz und der Spiße des Erie : Sres , da

Ein türzlich auf dem Ontario -See von Seite der Amerikaner vom Stapel gelaſſener Dampfzollſchooner , der auf 26 Kanonen gebohrt iſt, für den Augenblick aber nur eine einzige führt , gibt den canadiſchen

wo die Fahrt für Seeſchiffe endet. Montreal , der Einfuhrhafen nicht

Blättern viel zu reden , und man erinnert die Regierung an die tüch tigen Schläge , welche die Amerifaner den Engländern während des lepten Kriege auf den Seen beibrachten. Die Regierungsblätter tröſten

ſtadt der Provinz bezeichnet. An der Gränze der franzöſiſchen und engliſden Diſtricte gelegen , bildet es eine Art gemeinſamen Grundes,

fich aber init der Anſicht, daß der Canal, welcher den Lorenzſtrom mit den obern Seen verbindet , den Engländern geſtatte ſchnell größere und

mählich ganz verſchmelzen , und iſt der Mittelpunkt , von dem die Ana fiedlung Canada's , die Entwicklung Teiner Külføquellen und die Bes gründung ſeiner Geſepe **) hauptſächlich ausgehen muß. Jede Verbeſ

kleinere Dampfſchiffe im Nothfall nach den Seen zu ſchaffen . *

Man hat ſeit langer Zeit den franzöſiſchen Canadiern vorgeworfen, daß fie fich nicht wie die engliſchen immer weiter in ihrem Lande aus. Ein Hauptgrund war , daß ſie ſich nicht von ihren Geiſtlichen Jeft abe iſt auch in dieſer Beziehung Vorſorge trennen wollten . getroffen. Eine Anzahl canadiſcher Miffioneprieſter , Pères Oblats genannt , iſt dem frühern Beiſpiel der Jeſuiten gefolgt , hat ſich am

dehnen.

Saguenay niedergelaſſen und eine gute Anzahl canadiſder Coloniſten iſt ihnen dahin vorangegangen .

Man hofft, daß der Saguenay bald .

bloß für den unmittelbar benachbarten Diſtrict, ſondern für ganz Weft

canada , iſt von der Natur als die commercielle und politiſche Haupts

auf dem die beiden Racen am teichteſten ſich begegnen, bis ſie fide all: .

ferung in den Innern und äußern Verbindungen Canada's , die den Verkehr Montreals mit der Provinz ſelbſt, mit dem Mutterland und der Welt überhaupt erleichtert, wird die Macht der Hauptſtadt und die Wohlfahrt von ganz Canada vermehren . Viel iſt bereits geſchehen durch die Canile Lachine , Beauharnois , Cornwall und Welland, und daro den Bau von Straßen in der großen , durch die Seen Ontario, Huron und Erie gebildeten Halbinſel , jeßt aber ſoll 1 ) eine Eiſenbahn von Montreal nach der Gränze von Neuengland gebaut werden , um dort mit Eiſenbahnen aus Neuengland, fey es nun durch Maine oder durch

wie der Lorenzſtrom mit franzöſiſch - canadiſchen Kirchſpielen beſept

Maſſachuſetts, zuſain nienzutreffen ; 2) will man eine Canalverbindung

ſeyn wird . Am 4 December ward die Affembly eröffnet , und die Wahl Sir Allen M'Nabe , eine fehr entſmiedenen Conſervativen , bewies die

zwiſchen Montreal und der Georg8 - Bay im Huron - See durch das Thal des Ottawa und den See Nipiſfing anlegen .“ Man erſieht hieraus, daß Canada fidz mit Macht rüſtet, nicht hinter den Vereinigten Staaten

Majorität , welche dem neuen Vollziehungsrath , d. h. dem General .

hinſichtlich der innern und äußern Verbindungen zurückzubleiben. Der

gouverneur , zu Gebot ſtand ; fie betrug indeß gewöhnlich nur ſedye

Vortheil England trifft hier mit dem der Proving fu eng zuſammen ,

!

feiner Weiſe

Stimmen. Die Affembly vertagte ſich nach unbedeutenden Geſchäften vom 21 December auf den 7 Januar 1845.

Wie die erſten vierzehn Tage der Seſſion der Aſſembly ſo ziemlich in unnüßen Reden verliefen, ſo drobte es auch bei der Wiederaufnahme der Sißungen nach dem 7 Januar zu geben . Die Majorität des Gea neralgouverneurs hielt ſich noch , aber ſie dien mantend zu werden, und die neueſten , bis in die Mitte Februar8 reichenden amerikaniſchen Blätter wollen von mehrern Fällen wiſſen , wo die Regierung in der Minorität blieb, ohne jedoch auzugeben , welcher Art die vorgeſchlagenen Maaßregeln waren. Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung .

fehlen wird .

*) Wenn die Engländer von geographiſden Meilen ſprechen , ſo rechnen fie 60 auf einen Grad.

** ) Diere curioſe Behauptung , daß von hier die Begründung der Gefeße ausgeben müfle , hat ihren Grund in dem Streit über die Hauptſtadt , der lange mit großer Erbitterung gefützt wurde. 41$ man die beiden Canadas ju Einem Generalgouvernement verſchmolj , Handelte es fich auch daruin eine gemeinſame Biuptſtadt zu wäbfen , da weder Quebec in Untercanada noch Toronto ir. Obercanada dazu dienen konnte. Montreal verdient jedenfalls den Vorzug vor Kingſton (in Obercanada) , das gleichs faus Anſpruch auf diere Ebre inachte.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n .

Nr. 94 .

1Das Ein

n d. A usla nd Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 4 April 1845.

Spanien und die Spanier im Jahre 1843. ( Nach Capitän Widdrington .) 2. Reiſe nad Gftremadura .

Ich machte mit meinem Freund Daubeny alle Nachfor. ſchungen über den Zuſtand der Provinz, die wir zu durchreiſen im Sinne hatten, und erfuhren, daß ſie ziemlich ruhig ren, auch der ſüdlichere Theil gegen die Mancha hin , für den ich am meiſten fürchtete. Dieſer leßtere Diſtrict war noch nach dem Kriege der Schauplaß der Thätigkeit der größten Räuber:

fdaar, die ſeit dem Inittelalter je in Europa erſchienen iſt, unter dem Namen der Centralarmee des Don Carlos de:

weſen , und obgleich ich wußte , daß ihre fleine militäriſche Organiſation längſt aufgehört habe , ſo befürchtete ich doch , einzelne ſtreifende Abtheilungen möchten da und dort ſich noch finden . Da ibre Anfälle nicht bloß mit Raub , ſondern auch mit Mord und jeder Art von Gewaltthat bezeichnet waren, ſo wurde es unerläßlich, die nöthigen Maaßregeln zu unſerer Sicherheit zu treffen . In einer Geſellſchaft erhob ſich eines Abends ein Streit darüber , ob es flug rey , in ſolchen Fällen bewaffnet zu ſeyn oder nicht ; manche waren der Anſicht, der

Befiß von 28affen rev nur geeignet größeres Unheil bervorzu. ſich in die Räuber dadurch veranlaßt zuwürden, rufen, indem feuern, ſtatt zu legen und ohne Aufford Hinterh alt

erung

wie ſonſt den freundlichen Ruf bören zu laſſen ; a tierra ! boca abajo ! (zu Boden ! mit dem Geſicht nach unten !). Dieſe An: ſicht bat manches Wahre , wo man es mit regelmäßigen Rau: bern, wie die oben erwähnten und die von Valencia , den Ueberreſten von Cabrera's Schaaren , zu thun hat, vielleicht

auch bei einigen cataloniſchen Banden , die faum minder ſtylimm ſind. Wo man auf ſolche trifft , wird natürlich kein Vernünftiger ſein Leben aufs Spiel reßen , um ein wenig Gepad oder ein paar Peros zu retten ; in gewöhnlichen Fällen aber ſichern zwei oder drei Gewebre allenthalben einen unbe: läſtigten Durchzug, und vermindern ungemein die Wabrſchein : lichkeit ausgeplündert zu werden in dem größten Theil Spa : niens, wo man Rateros in fleinen Schaaren zu fürchten hat.

Dieß war meine Anſicht nach den wenigen Erfahrungen, die

ich gemacht, und Waffen bildeten deßhalb einen Theil unſerer Ausrüſtung. Auch theilten wir unſer Gepäc : der gewichtigere

Theil blieb zu Madrid und einiges wurde uns nach Sevilla nachgerendet.

Wir verließen Madrid mit der Diligence von Badajoz früh Morgens und hatten unſere Pläße nach Trurillo genom: men, wo wir am Abend des dritten Tages eintreffen ſollten .

Die Entfernung iſt nur 41 Leguas , und man ſollte alſo die Strede in viel fürgerer Zeit zurüdlegen , aber der Weg iſt fohlecht und die Verwaltung die ſchlechteſte in Spanien ; das geringe Einkommen ſoll durch einen Schwarm von Empleados aufgezehrt werden. Wir hatten nur zwei Tiros oder Ums ſpannungen den ganzen Tag ; gewöhnlich brachen wir um zwei übr Morgens auf und es ging ſo lange fort, als die erſten Maulthiere ziehen wollten ; dann hielt man zum Früha ſtüd , worauf es wieder fortging , bis man für den Abend Halt machte ; es ging alſo immer ſehr langſam . Alles übrige

war nach Verhältniß, der Wagen elend, ſchmal und dießmal überfüllt ; zum Glück war die Geſellſchaft recht angenehm, und namentlich mein Nachbar gegenüber, ein Grundbeſiger aus Badajoz, ein äußerſt unterrichteter Mann , der auch noch vom Unabhängigkeitsfriege ber mehrere engliſme Officiere : fannte.

Man fann ſich faum etwas öderes denten als dieß Land auf viele Leguas von der Straße ſeitwärts ; die Dörfer find elend gebaut und weit von einander entlegen , aber der Boden

iſt fruchtbar , und es geben ſich deutliche Zeichen eines Forte ſchrittes im Aterbau fund ; doch gibt es wenige Stellen, welche nicht mit geringer Sorgfalt von Seite der Eigenthümer bald ein ganz anderes Anſeben befommen könnten. Die Felder ſind

an manchen Orten eingebegt, was etwas völlig neues iſt, und in vielen Theilen Spaniens ießt beginnt ; die Vortheile, welche man aus dieſem Verfahren giebt, find bedeutend. Rechts hatten wir prachtvolle Ausſichten auf die große Centralfette, die den Hintergrund eines ſchönen offenen Wald

landes voll Encin a 8 ( ſpaniſche Eidhen ), Kort- und andern Bäumen bildete. ' Die natürliche Schönheit und die Fruchtbar. feit des Bodens baben hier ' Faum ihres Gleichen, aber mit 94

374 Ausnahme von ſpärlichen Sortijos (Pachthöfen ) und Jagdshäuſern iſt dieſe herrliche Gegend, deren Klima zu den beſten Spaniens gehört, und deren Boden zu jeder Art von Anbau geeignet iſt, eine Deſpoblado oder unbewohnte Wüſte. Die Erzeugniſſe find Weizen , Roggen , Gerſte und Sarban308

Dic

1

( Kichererbſen ), das Gemüſe des Landes, Wein und Del in Fülle, und nichts fehlt als eine gute Regierung, um die Gaben, welche die Vorſehung über dieſe ſchöne Gegend aus: goß, zur Entwicklung zu bringen .

kleine Maffen von Sand in Körbe und leerten dieſe in den Fluß aus, wobei wir hinreichend freie Zeit erhielten, und die ganze Scenerie umher genau zu betrachten . Der prächtige Strom mit ſeinem tiefen, durch eine glänzende Sonne übers ſtrahlten Seegrün Floß raſch zwiſchen fedt aufſtrebenden Felſen bin , die mit Siſtus und andern ſchönen Pflanzen bedect

waren. Gegen dieſe Praďt der Natur ſtach ſpaniſches Menu ſchenwerk ſeltſam ab . Die geſtrandete Galera und die Bes ſchäftigung unſeres eigenen Mayorals mit ſeinem faum in

befferer Verfaſſung befindlichen Wagen , Züge von Odſen:

Wir ſpeisten zu Talavera an einem Markttag ; obwobl dieß aber der Hauptort des ſchönſten Theils dieſes prächtigen

farren, Maulthieren und Grelni; die auf beiden Seiten des

Thales iſt, ſo wurde ihm doch ein mehr als gewöhnliches

Stroms anlangten und geduldig die Entwiclung abwarteten ;

eine Anzahl Häuſer, die eine Stadt werden ſollten , welche der Maaß von Elendzu Theil in dieſem Lande elender Städte, Friedensfürſt er vor langen Jahren zu gründen verſuchte, die es denn ärmlich und verfallen wie es iſt, hat es noch keinen Theil genommen an der in den meiſten Orten jeßt ſichtbaren Bewegung, und man kann nicht einmal die Verheerungen des

aber nie zu einem Dach gebracht hatten ; eine zerlumpte und

Bürgerkriegs zur Entſchuldigung anführen, denn das Tbat des

route; die prächtige Brüde, die noch nicht hergeſtellt war, obs

Tajo litt vergleichungsweiſe wenig dadurch. Wir tamen an einem prächtigen Gut der Mönce vom Escurial vorüber, das gerade zum Verkauf ausgeboten war :

gleich ſie ſchon vor 30 Jahren einſtürzte und eine der Haupts

es beſteht namentlich aus Monte oder Wald und iſt auf 3 Miu . Realen geſchäßt, wird aber wahrſcheinlich das Doppelte eintragen. Der Weg iſt allenthalben ſchlecht, und wurde immer ſchlechter, als wir uns dem Ulebergang über den Tájo näherten, beſonders durch die offenen Einſchnitte, womit man das Waſſer auf die Felder leitete. Am dritten Tage früh: ſtückten wir zu Almaraz in einer ſehr elenden Poſada, wie ſie

auf dieſer Straße alle ſind, und kamen dann an die Fähre über den Tajo , wo wir eine Zeitlang aufgebalten wurden . Die Diligence ' fuhr ohne Schwierigkeit in die Barfe hin, ein, aber als wir am entgegengeſetzten Ufer landen ſollten, war eine mächtige Galera oben auf einer Sandbank geſtran : det, die der Strom bei einer neuerlichen Ueberſchwemmung aufgeworfen hatte. Dieſer Wagen bildete ein unüberſteig:

liches Hinderniß gegen das Landen des unſrigen . Der dabei befindliche Mayoral hatte verſucht, ſeine ungefüge Maſchine gerade den ſteilſten Theil des Ufers hinaufziehen zu laſſen , dabei waren aber die Vorderräder ſo tief in den Sand hin:

eingetrieben worden, daß keine Möglichkeit da war ſie weiter zu bringen ; er batte deßhalb die Maulthiere ausgeſpannt, einen Theil des Gepades abgeladen und war dann gang falt: blütig in eine benachbarte Hütte gegangen , um dort auszu.

ruben ( descansar). Die zahlreichen Paſſagiere, die auf ihrem

Gepäck im Schatten ſaßen , was jedoch bei der großen Hiße nicht ſehr angenehm war, fagten mir, ſie hätten nun bereits drei Stunden hier zugebradt. Unſer eigener Mayoral fekte reine Maulthiere ans

Land, und machte ſich ganz ruhig an die Arbeit, den Ácielbaum, der durch die heftigen Stöße beim Fahren über die Waſſerrinnen ſtart gelitten hatte, wieder auszubeſſern . Ein Paar herculiſche Fährleute, die aus Nacläſſigkeit den Lan: dungsplaß nicht rein gehalten und dadurch den ganzen Aufent: halt veranlaßt hatten , warfen mit ihren mächtigen Händen

halb verhungerte Escorte, die uns über die Berge geleiten

arterien des Landes iſt, welche jeßt durd ; eine ſchwache Schiff: brücke zum Ueberführen der Merinoheerden erſeßt wird ; eine große Heerde dieſer Thiere, die nach ihrer Sommerweide in Altcaſtilien unterwegs war, mit ihrem Mayoral, ihren Zagalen und Hunden, und obne Zweifel in gebührender Entfernung gefolgt von Wölfen, welche die Zurüdbleibenden wegſchnappen alle dieſe Gegenſtände der Natur und Kunſt neben einan: der gruppirt bildeten ein ro ganz und ausichließlich ſpaniſches

Bild, daß ich lebhaft davon betroffen wurde und meine Mit: reiſenden darauf aufmerkſam machte. Dieſe fühlten, wie alle gebildeten Spanier, das Abgeſchmackte und Lächerliche, das ihr Land bot, wenn man ſie nur in geeigneter Art darauf hins

wies, ſehr wohl, und geſtanden ganz offen, daß wenn auch im übrigen Spanien manches anders und beſſer geworden, dieſe Veränderungen noch nicht ſonderlich in Eſtremadura einges drungen Tegen. Es war Alt:Spanien unverändert und un: wandelbar.

Endlich begann die Sandbank den lilliputiſchen Arbeiten der mächtigen Sharons zu weichen, und die reſpectiven Be hörden hielten eine Berathung, in welcher beſchloſſen wurde, die beiden Tiros zugleich vorzuſpannen , und ſo den Weg frei zu machen . Dieſe Operation dauerte über eine Stunde, und wir

erwarteten nichts anderes , als daß die ungefüge Maſchine in Trüinmer geben werde , wobei wir noch viel länger hätten liegen bleiben müſſen ; endlich aber brachte man ſie doch den Fel: ſenabhang hinauf, und ſomit auf den Weg . Die Sandbank, welche die ganze Zögerung verurſacht hatte, mußte wenigſtens ſeit drei oder vier Wochen hier gelegen haben, und wir waren

alle der Meinung, man habe ſie abſichtlich dagelaſſen , um den Verkauf von Bacalhad (Stodfiſch ), Branntwein und anderu Leckereien zu befördern, die man in den naben elenden Hütten zum Verkauf bot. Die ' Regierung hatte nach allerlei Planen und Unterſuchungen beſchloſſen , dieſe Brücke nach dem urs

Iprünglichen fühnen und ſchönen Plane wieder aufzubauen ; der Termin der Contrahenten war natürlicherweiſe beſchränkt und nahezu abgelaufen ; noch war aber nichts geſchehen , um

375

in die tos tik Cautiz eller

die Wiederherſtellung in Ausführung zu bringen , als daß man einige Mauerſteine zuſammengebracht hatte. Vermuthlich

Wir wechſelten die Maulthiere zu Jaraiceio, was früher die Nachtſtation war, ießt iſt aber Trurilo an deſſen Stelle ge:

hatten die Contrahenten bei näherer Beſichtigung gefunden,

treten, wohin wir alſo beute noch gelangen rolten.

daß ſie die Koſten der Wiederherſtellur.g zu gering angeſchla :

( Fortreßung folgt. )

gen hatten, und es fragte ſich jeßt , was die Regierung thun

wolle, um ſie zur Erfüllung ihrer Verbindlichkeiten zu nos thigen. Das gewöhnliche Verfahren bei ſolchen Bauten iſt, daß man die Wiederherſtellung an Einzelne oder an Com:

Stick

elrent

pagnien überläßt, die ſich durch einen Zoll entſchädigen , welcher dem frühern Fahrgeld gleicfommt. Hier verließ uns ein Theil unſerer Reiſegeſellſchaft, meiſt

Die Sahara von Algier. Tuggur t. (Ausjug aus einem noch ungedructen Werke. Journal des Débats. 1 Febr. )

In einer der leßten Sißungen der franzöſiſchen Deputirtenfammer

entſpannen ſich ſehr ernſtliche Verhandlungen über die Möglichkeit der

junge Leute von guter Familie , deren Verwandte mit Pferden

Anfnüpfung von Handelsverbindungen zwiſchen Algier und dem Innern

und Dienern herbeifamen , um

von Afrifa. Die Unterſuchung dieſer wichtigen Frage hatte ſchon ſeit längerer Zeit in Algier ſelbſt einige denkende, für die Wohlfahrt der Colonie begeiſterte Köpfe beſchäftigt. Die Centraldirection der arabiſchen Angelegenheiten ließ mit großein Aufwande von Geld und Mühe eine

ſie zu geleiten .

Der Weg

wurde als ausnehmend ſchlecht geſchildert, kaum brauchbar au : Ber für Pferde , und um nach Placencia zu gelangen , muß man eine hohe Kette überſteigen , die wie die ganze Nachbar:

ſcaft meiſt unſicher iſt, indem die Führer der Merinobeerden

detaillirte Karte der Sahara auefertigen , während ſie zu gleicher Zeit

die Räuber beherbergen . Almaraz iſt ein elendes Dorf und

Materialien

ſomit ein ſchlechter Stellvertreter für eine großartige Stadt,

11atiſtiſche Geſchichte der bisher unbefannten Völferſdaften ſammelte,

WH

die in jedem andern Lande in einer ſolchen Lage , wo ſo viele Straßen ſich durchfreuzen , ſich gebildet haben würde .

Hád

gen wir nach dem Puerto de Miravete binan , einem der wil: deſten, von jeher als Zuflucht der Näuber berüchtigtſten Päite in Spanien , denn die weiten Wälder und Despoblados , die zu

welche dieſelbe bewohnen . Dieſes große Ganze hat mehr als zwei Jahre angeſtrengter Arbeit gefoitet; der Obriſtlieutenant Daumas hat alle Materialien dazu aus dem Munde von wenigſtens zweitauſend Arabernt aller länder und Stände zuſamunengetragen und vergliden. Die Ausführung der Karte war Hrn . Gaboriaud , Hauptmann beim Generalſtabe , anvertraut wordent, und der erläuternde Tert, der zwei Bände ausmachen wird, wurde von

C6

Der Weg jenſeits des Tajo iſt vortrefflich und bald ſtie :

beiden Seiten desſelben ſich ausdehnen , gewähren ihnen ſtets jungen Linienſoldaten ber ftehende Escorte ſuchteUnſere gleichenausSchritt mit uns zu halten, eine ſichere Stätte .

Miri

und obgleich nach Ueberſteigung des Puerto die Fahrt bedeu : tend ſchneller ging , To langten fie doch zu Jaraicejo , dem Umſpannungsorte , zugleich mit der Diligence an. Der größte Theil des Wegs nach dem Palle führt durch Xaral , d. h.

durch einen mit Ciſtusroſen bedecten Landſtrich . Der Auss druck iſt arabiſch, von Xara, die Ciſtusroſe, und ſehr gut ge: Lieblin

eignet für das

gsland dieſer Pflanze, das wir jeßt be:

treten hatten . Es waren vier Arten in Blüthe , der Gummi :

ciſtus, eine große weiße Varietät ohneFleden , eine kleine

Hrn. Auſone de Chancel , Secretär der Direction der arabijden Ans gelegenheitert, redigirt.

Das Brudſtüc von dieſer Arbeit , das wir

hiemit vorlegen , hat ein neues Intereſſe durch die theilweiſe ſchon ſtattgefundene Verwirklichung erhalten. Visfra iſt beſeßt worden . Tuggurt zahlt ſeinen erſten Tribut an Franfreich und erfennt fich damit aufs neue ale Vaſallin von Conſtantine an. *) Wir zweifelit daher nicht , daß die folgenden Berichte von Gelehrten , Dekonomiſten und Neugierigen im allgemeinen gleich günſtig werden aufgenommen werden ,

Die Beſignahme von Visfra hat uns die Straße nach Tuggurt eröffnet ; von einer Stadt zur andern zählt man ſechsundſiebzig Stunden

weiße, die ich für die Libanotis hielt, und die purpurrothe

Wege, deren Stationen folgende ſind : von Bisfra nad el Gueråa fünf

unſerer Gärten . Ein ſchöner Stedginſter kam eben in den Wärmeren Theilen in Blüthe , und Retama oder ſpaniſcher Ginſter von verſchiedenen Arten nebſt andern noch nicht blů:

zehn Stunden ; von Gueråa nach Wad el Malab oder el Dur zwölf Stunden ; von Wad el Malah bis el Meghrieur zwölf Stunden. Dieſer erſte Theil der Reiſe geht durch Sand ; man findet ſehr wenig Waſſer, und die angezeigte Straße iſt nicht die einzige , die dem Reiſenden von Viáfra zu Gebote ſteht; aber außerdem , daß ſich alle in Meghrieur vereinigen , haben wir , wie im ganzen Werfe , immer diejenige auss gewählt, welche von den Kaufleuten und Rarawanen gebraucht wird. Von Meghrieur nach Ughrlana ſind es zwölf Stunden ; von Ughrlana nad Meggueur dreizehn Reiſeſtunden ; von Meggueur nach Tuggurt dreizehn . Mit Meghrieur fängt die Daſe von Tuggurt an,

benden Stauden vollendeten die intereſante Sammlung . Nach :

dem wir den Puerto überſchritten hatten und abwärts fuhren ,

1

über die politiſche , commercielle , geographiſche und

kamen wir durch weite Wälder , namentlich von ſpaniſchen Eichen , und die ganze Strecke nach der Sierra de Guadalupe hin war ausnehmend ſchön . In den Wäldern , da wo die Bäume an die Straße beranreidten , fab ich einmal die blaue Elſter (Mobiño ) mit ihrem lebhaften Flug und ihrem ſchönen Ge: fieder. Ich hatte dieſen Vogel in dem untern Theile des Cajo niot getroffen , zu Madrid aber iſt eć gewöhnlich und ich bemerkte ihnzuerſt in der Nähe des Escurial. Ich hatte dieſe Gegend fchon im Jahre 1841, aber bei ſehr ſchlechtem Wetter in einer trübſeligen Jahreszeit durchreist , und war ſehr froh, fie unter günſtigen Verhältniſſen wieder zu ſehen .

dieſe Rette von fünfunddreißig Dörfern unter einer doppelten Einfaſſung von Palmbäumen, welche die Araber metaphoriſch einen Fluß nennen, den Fluß der Ruaghra, **) Wed Nighre, nach dem Namen ſeiner Eins *) Durch Bermittlung von Euggurt hat jeßt auch die Daſe von Wargelah , viel tiefer im Süden , ihre Unterwerfung angeboten. S. Algérie vom 22 Märg.

**) Ruaghra ſcheint eine Pluralform von Righre.

. d. N. A. D. R

376 wohner ; es iſt ein fleines Aegypten, ein fruchtbared Thal inmitten der Sandwüſte , reichlich mit Waſſer verſehen , von Gärten oder vielmehr Baumgruppen durch ichnitten und von einer zahlreichen Bevölkerung belebt. Die fünfunddreißig Dörfer von Wed Nighre bilden einen kleinen Staat zuſainmen , deßen Hauptſtadt Tuggurt iſt. Dazu muß man auch Temafin rechnen, welches, obgleid ganz in der Nachbarſchaft von Tuggurt , unabhängig von demſelben iſt und ſich ſelbſt regiert ; wir werden ſpäter darauf zurüdfommen . Es verſteht fich von ſelbſt , daß die drei weiter oben als Aufents

haltspunkte für die Reiſenden bezeidneten Dörfer feine nothwendigen Stationen ſind ; es ſind bloß die gewöhnlichſten. Das Land der Ruaghraç ijt bloß fünſtlich bewäſſert; es hat weder

Bach noch Fluß und nur höchſt ſelten Quellen. Es ſcheint jedoch, daß ein unermeßlicher Waſſerbehälter , wein unterirdiſches M r , “ bahar el tahatani , nach dem maleriſchen Ausdrud der Eingebornen , in einer

abwechſelnden Tiefe von fünfzig, hundert, zweihundert biß zu vierhundert Metres unter dem Boden eingeſchloſſen ſey. Shaw ſpricht von tiefen Brunnen , welche die Nuaghras graben ;

wir haben über dieſen Gegenſtand die allergenaueſten Nachrichten ge ſammelt, und tönnen verſichern , daß dieſe Vrunnen wahrhaft artefiſche ſind. In jedem Dorfe , wie und eine große Menge Araber verſichert, uud man gräbt deren bei eintretendem hat man Brunnen gegraben, die gegen hundert Mannshöhen tief ſind. Bedürfniſſe noch jeßt , Der Durchſchnitt Serſelben iſt vieredig ; ein einziger Arbeiter iſt mit -

Die Einwohnervou Tuggurt find von gemiſchtem Urſprunge; dieß fommt davon ber , ſagt leo der Africaner , daß fie fich mit ftwarzen Sklavinnen verbinden .“ Wir möchten hinzuſeßen , daß hier, wie in allen Ländern unter muſelmänniſdem Gefeß , der Sohn einer Sklavin , von welcher Farbe ſie audi ſeyn mag , alle Rechte, ſelbſt die der Erbſchaft, mit ſeinen legitimeu Brüdern theilt, und von dem Tage an , wo eine Sklavin ihrem Herrn einen Sohn geboren hat , ſie als ein Mitglied der Familie angeſehen wird. Dieſe Thatſache der ben .

ſtändigen Vermiſchung der weißen und der ſchwarzen Race auf der äußerſten Gränge der Sahara war ſchon lange befannt, aber die münde lice Ueberlieferung unter dem Volt des Landes gibt einen andern Grund für die Veränderung der Farbe unter den Eingebornen an. Im Ans fange, berichtet fie, waren die Familien von Tuggurt ſowarz." Dürfen wir daraus ſchließen , daß die ſchwarzen Völferſchaften ſich in ganz frühen Zeiten bis hieher ausdehnten , und daß die Berbern von den Küſten, durch die Einfälle der Römer, Vandalen und ſelbſt der Araber

gegen den Süden gedrängt, ſich dort mit ihren Gaſtfreunden vermiſdt hätten ? E: leben in / Tuggurt rur ſechzig weiße Familien, deren Vorfahren

nach der noch lebenden Tradition Juden waren ; gegenwärtig ſind ſie Mosleins.

vermiſot ?

Aber warum

haben ſich dieſe nicht auch wie die andern

Sollten ſie durch den immer noch bei ihnen fortlebenden

Geiſt ihrer Familienreligion , der fich bei der jüdiſchen Race To hart nädig ausſpricht , abgehalten worden ſeyn , andere Verbindungen als

der innern Arbeit beſchäftigt, und ſo wie er tiefer gräbt, unterſtügt er

untereinander ſelbſt einzugehen ? Man möchte dieß nach den erhaltenen

Andere an der Mündung

Nachrichten annehmen. Die Juden, von denen ſie abftammen , gehörten

die Erde mit vier Balken von Palmenholz.

aufgeſtellte Arbeiter ziehen den Schutt in Säden heraus. An gewiſſen

vielleicht zu denſelben , von welchen und Salluſt erzählt , daß ſie ſeit

untrüglichen Kennzeichen , z. B. wenn die Erde ſchwärzlid und ſehr feucht wird, erkennt der Brunnengräber, daß er ans Ziel ſeiner Arbeit

undentlichen Zeiten unter den gåtuliſchen , libyſchen und numidiſchen Völferſchaften zerftreut lebten und ihnen auf ihren Wanderungen nach dem Süden vor den fiegreichen Heeren der weſtlichen Völfer gefolgt feyen.

gekommen iſt.

Er flopft ſich ſodann die Ohren und Naſenlöcher mit

Wache zul , und benachrichtigt ſeine Gehülfen , daß fic ihn auf ein ges gebenes Zeichen hinaufziehen ſollen, denn er hat ſich an Seilen in den Abgrund hinuntergelafien.

Wir überlaſſen beſcheiden dieſe Fragen einer nähern Erforſvung.

( Fortſeßung folgt.)

Auf einen leßten Streich mit dem Pidel

ſpringt ſodann das Waſſer mit einer ſolchen Gewalt empor , daß der unglüdliche Arbeiter ſehr oft bewußtlos heraufgezogen wird. Eine ſolche unerſchöpfliche Quelle gehört dein Dorfe , daß fie graben ließ . gemeinſchaftlich an , und wird durch Leitungen in Palmholgdeicheln in die Gärten vertheilt.

Miscellen. Jermal auf der Bühne. Die Ruſſen verherrlichen jest den feden Roſafen , der einen guten Theil Sibirieus eroberte , auf alle Weiſe ; außer mehrern hiſtoriſchen Werfen und Nomanen bringt ihit Polewoi ieft auch aufs Theater , nicht als Trauerſpiel, ſondern bloß

alé dramatiſdie Darſtellung in fünf Aufzügen , von denen jeder einen

Im Oſten von Wed Nighre befinden fich Sümpfe von falzigem Waſſer, welches beim Au &trodnen im Sommer eine große Menge Salz liefert. Die Ruaghrag verführen es in die Wüſte. Dieſe Sümpfe ſcheinen der Richtung von Wed Nighre in ſeiner ganzen Länge zu folgen , von Meghrieur bis nach Tuggurt.

Nach dieſen Angaben fann man

beſondern Titel führt.

Es ſcheint als Spectakelſtüc arrangirt und

guten Effret zu machen , denn es wurde auf sem Aleranderstheater in Peteröburg zehnmal hintereinander bei vollem Hauſe aufgeführt. Das hindert den Kritions in der Nordiſden Biene (5 März) nicht, das Madhwerf als ein ſehr ungefüges Ding anzuſehen , aber was fannt man am Ende nicht einem Theaterpublicum bieten ?

fich eine Vorſtellung von den Ländern machen, welche Tuggurt beserricht, und unter denen e8 gegen Süden hin die erſte Stelle einnimmt. Dieſe Stadt , welche fünf- oder ſedyehundert Häuſer enthält, iſt auf einer Ebene erbaut an der Stelle und zum Theil aus den Trümmern einer

Stadt , die wir für das Turaphylum des Ptolemäus, das Techort des Leo Africanus halten können , welcher lange Zeit daſelbſt in Freunde ſchaft mit ihrem Oberhaupte gelebt hatte. Die Kasbah iſt ganz aus wohlbehauenen Quaderſteinen erbaut. Zwei Europäer , die ſich in Tuggurt naturaliſirt haben und auf die wir bald zu ſprechen fommen werden , rüden ihren neuen Landsleuten mit Stolz vor : „ Unſere Vors

fahren ſind vor euch hier geweſen , ſie haben eure Stadt erbaut !" Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchbandlung.

Zahl der amerifanijden Seeleute.

Aus einem an den

Congreß abgeſtatteten Beridt ergibt ſich , daß von 109,000 Seeleuten, welche auf amerifaniſchen Schiffen ſich befinden, nur 9000 oder 1 unter 12 Amerikaner ſind. Das Linienſoiff Ohio, dag init einer Mannſchaft von 1000 Köpfen auf eine dreijährige Fahrt von New - York abiegelte, batte unter dieſen nur 182 Ameritaner an Bora,

So beridtet die

Colonial Gazette vom 22 März. Das fönnte allerdinge bei dem Aue bruch eines Striege gefährlich werden , denn von den 100,000 Nimt= amerifauern ſind wenigſtens 50,000 Engländer , von denen im Fall Pined Kriege gewiß ein großer Ibeil nach Hauſe geht. Dieſer Matroſens.

reidtbum in Nordamerika bildet einen ſarfen Contraſt gegen die Mas trojennoth in England.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Od. Wideu ma n n .

Nr. 95 .

Das

A usla nå . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 5 April 1845 .

Umgebungen von Babinowitſch und Orſcha . * ) Babinowitſch tít ungefähr in der Mitte zwiſden Witebst

und Orfcha gelegen, in einer Meereshöhe von 600 Fuß. Die Gegend um Babinowitſch behält nach Norden und Süden auf etliche Meilen hin unverändert denſelben Charakter bei, der

dern ſieht man faſt nur Kiefern und Birten, und da, wo der Boden feſter wird, treten auch geſunde Eichen auf. Die Höhen um Orrcha fönnen nicht bedeutend niedriger reyn , wie die in der Nähe von Babinowitſch . Dieſe Aendes rung ſcheint weſentlich durch die geographiſche Lage, durch den

Einfluß eines ſüdlicheren Silima's und durch die Beſchaffens

die Waſſerſcheiden in der Formation des alten rothen Sand:

beit des Bodens bedingt.

ſteins im Norden bezeichnet. Das Terrain iſt auf weite

nenregion, iſt das plößliche Verſchwinden der Lanne doch nur

Streden flach und ſumpfig, und noch nicht von Flüſſen tief ausgeſpült. Die Sümpfe ſcheinen auch bier die höchſten

dadurch erklärbar , daß ſie an einen feſten Boden gebunden

Stellen zu bezeichnen , an denen noch keine Abzugscanäle ſich

Streden Fehlt. Das raiche Verſchwinden der weißen Eller, die man am linken Ufer der Orſchiza höchſtens noch in ein: zelnen Individuen antrifft, iſt jedoch nur als ein ſcharfgezoa genes, geographiſches Verhältniß anzuſehen .

gebildet haben, und das Waſſer gezwungen iſt zu ſagniren. Die einzigen Unebenheiten ſind flache Sandwellen , die in der Richtung von Weſten nad Oſten die Fläche durchſchneiden . Mächtige nordiſche Granitblöde bededen dieſe Streden und ordnen lich , mit den Sandſtreden wechſelnd , zu ähnlichen Reihen in dieſer Richtung zuſammen , gleichſam wie erſtarrte

Wellenſchläge, Uferſchwellen des immer weiter nach Norden zurüďgetretenen Diluvialmeeres. Vergleicht man die bewaldeten Höhen von Orſcha mit der

Vegetation bei Babinowitío , ſo glaubt man um mindeſtens ebenſo viele Meilen nach Süden fortgeſchritten zu ſeyn, als man Werſte von dieſem ergreifend traurigen Orte entfernt

Obichon an den Grängen der Tans

ſcheint, der in den Diluvialſchichten bei Orſcha auf größere

Dieſe geographird ſo auffallend charakteriſtiſche Eiler, mit deren Südgränze für das Innere von Rußland, für das Fluß:

gebiet des Dniepr und der Wolga , auch die Nordgränze der Obſtcultur zuſammenfällt , ſcheint, in Gemeinſchaft mit dem Auftreten der wilden Obſtarten in Südrubland , die weſent:

lidſten Naturgränzen Rußlands anzudeuten . Mit unbedeu: tenden Schwankungen ſcheint ſie von hier an in der Richtung über Imer nach Danilof, nicht nach Süden vorzudringen, ſo wie das wilde Obſt erſt auftritt , nachdem man das Flußge: biet des Seim erreicht hat. Dieſe beiden Linien , zwiſchen

iſt. Bei Babinowitſch ſieht man ſich von finſtern , nordiſch vertrüppelten und halbabjeſtorbenen Tannenwäldern umgeben,

der Nordgränze des Gouvernements Jaroslaw und der Süds

mitten zwiſchen ausgedehnten Niedgrasſümpfen und Mooren,

gränze des Gouvernements Orel, umſoließen das Innere von Rußland, deſſen mittlerer Charakter durch die Naturverhält:

und wo die Wälder auf kurze Streden gelichtet ſind und der Boden urbar gemacht iſt, ſtellt ſich die nordiſche weiße Eder als Gränzhüter in zuſammenhängenden Streden ein, und be:

niſſe im Gouvernement Mostau und Kaluga bezeichnet wer: den kann .

deckt alle lichteren Abhänge am Fuße der Nadelwälder bis

Nachdem man die zuſammenhängenden Wälder dieſer nörds

nach der Düna hin . Bei Oríma ſind die Höhen trođen und erſt in großerer Entfernung von den Flugtbålern wieder be: waldet. Die weiten, lichten Aderjelder ſchneiden ſcharf nach den Wäldern bin ab , und die Gränzregion der weißen Eller, iſt, ebenſo wie die Eller, völlig verſchwunden . In den Wal:

lichen Region , die nur in der Nähe der Flüſſe mehr oder

weniger gelichtet ſind, verlaſſen hat, fieht man die urbar ge machten Stređen bis auf die Höhe des Landes ſich ausdehnen, und allmählid Feld und Wald im Gleichgewicht. Dann ver: lieren ſich bei weiterm Fortſchreiten nach Süden die unters

brodenen Waldſtreden von der Höhe des Landes , und alle *) Aus Blafine Reiſe im europäiſden Rnbland .

Waldvegetation steht fich nach und nach, umgekehrt wie im Norden, in die Soludten und Niederungen an den Fluß 95

378

thälern zurüd , wie ſchon an vielen Stellen des Gouvernes

Die Villa iſt im Weſten durch eine Mauer von bedeu:

ments Tula. In der Steppe verſchwindet endlich jede Spur

tender Stärke begränzt, welche längs der Höhe des Rüdens

von Waldvegetation.

binläuft, den Steilabhang überragt, und eine weite Ausſicht

Spanien und die Spanier im Jahre 1843 . 2.

Reiſe nach Eſtremadura,

( Fortreßung. ) Wir fanden zu Trurillo eine geräumige, vortreffliche Pos ſada, die von einer ehrwürdigen alten Frau gehalten wurde ; ſie iſt durchaus ſpaniſd ), reinlich, bequem und eine der beſten im Lande. Der einzige Mangel war an Glasfenſtern , deren nur wenige rich fanden , denn die meiſten Fenſteröffnungen

waren bloß mit hölzernen Läden geſchloſſen. Wir waren obne Unfall angelangt, was wir bei dem Zuſtande unſeres fubr: werks vernünftigerweiſe nicht erwarten konnten. Man ſagte

über das Land gewährt. Der Bogen von Santiago, auf dem eine hübſche Darſtellung des Heiligen zu Pferde in Relief zu ſehen iſt, bildet den Haupteingang von der Ciudad nach der Villa, und hart daneben iſt ein Thurm von normänniſchem Charakter, welcher mit einer kleinen Kirche in Verbindung ſteht, die ein rein normanniſches Thor ohne viel Samutwert und runde Fenſter hat. Auf der entgegengeſeßten Seite des Thor: wegs iſt ein Thurm von bedeutender Höhe, welcher ſchmäler

wird gegen den Gipfel zu, wo man mauriſche Arbeit bemerkt ; er gehört zum Hauſe des Herzogs von Nobleras. Die Alberca iſt eine tiefe, Offene Siſterne voll Waſer, das von feinem ſehr lodenden Anſeben iſt, und von Zeit zu Zeit herausgeſchafft wird. Sie ſoll von den Mauren ber ſtammen , ich halte fie aber eber für römiſch, und fand auch

mir, jede Reiſe nach Madrid foſte eine umſtändliche Ausbeſſe:

nach vielen Fragen eine regelmäßige und febr gute Piſcina oder

rung der Wagen , die ſolche allerdings nöthig haben. Die Diligence geht einmal die Woche und die Menſageria oder ſchnelle Galera mit den gleichen Zugthieren auch einmal, etwas

einen Waſſerbehälter, der nicht mehr gebraucht wird , aber wenig gelitten hat und leicht wieder hergeſtellt werden könnte.

wohlfeiler, aber zu derſelben Zeit. Als dieſe Diligence zuerſt in Gang lam, hatte ſie Zweigfahrten nach Sevilla und Liſa:

bon, aber Don Miguel und der Bürgerkrieg machten beiden ein Ende, und die Hauptlinie wird bald nachfolgen . Man verſicherte mich, während der ganzen Zeit, wo die Verbindung mit Liſabon offen war, habe man nie in der Diligence jemand anders als Couriere und andere Geſchäftsleute, ſo wie Fremde geſeben ; kaum rey je irgend eine Perſon aus den höhern

Das Ayuntamiento hat, um ſich einem Geſeß zu fügen, er: Flårt, daß die Villa nicht zur Stadt gehöre, und ein Theil der zerſtörten Wohnungen wird jeħt zu einem Campo Santo verwendet. Die Wege und Straßen ſind ausnehmend ſchmal, an einigen Stellen völlig aus dem Granit gehauen, und eine

Stređe weit ſo breit gemacht, daß die Leichenzüge durchfom men fönnen . Außer den erwähnten merkwürdigen Ueberreſten

ſtößt man bei jedem Schritt auf alte Thorwege, welche cyklo

Claſſen durchgereist, um die ſpaniſche Hauptſtadt zu beſuchen .

piſchen oder römiſchen Bauten gleichen , und einige Thürme find in mauriſchem Styl mit Azulejos (Badſteinplatten ) vers

Trurillo liegt auf einer breiten Höhe , die durch eine

ziert. Mit ungemeinem Intereſſe wanderte ich in der zers

Granitmaſſe gebildet iſt, welche durch den die Grundlage des

ſtörten Stadt umher, die mich an die alten Städte Italiens mahnte, wo man auch häufig alle Zeitalter und Stylarten repräſentirt findet.

Landes bildenden Schiefer durchgebrochen zu ſeyn ſcheint. Sie beherrſcht eine weite, fruchtbare, durch Bergketten und ein zelne Gipfel nach allen Richtungen eingeſchloſſene Ebene. Den Oſtabhang der Höhe nimmt die neue Stadt ein, Weſt: und Nordabbang aber ſind ſteil und leicht zu vertheidigen. Den Gipfel des Felsrückens gegen Norden nimmt eine römi: ſche Veſte ein, während der mittlere und weſtliche Theil faſt gang mit den Ueberreſten von öffentlichen und Privatgebäuden bedeďt iſt. Einige dieſer lektern ſind noch bewohnt, die mei:

ften aber liegen in Ruinen, eine Folge der zahlreichen Unfälle, welche die Stadt namentlich im Unabhängigkeitskriege trafen. Die obere Stadt, welche die Villa heißt, ſcheint hauptſächlich der Aufenthalt der höhern Claſſen der Geſellſchaft geweſen zu reyn , einige ſind aber ganz weggezogen , andere haben be: quemere Lagen am Fuße des Berges vorgezogen. Die Unter: ſuchung der Ruinen iſt ausnehmend intereſſant : der bedeu :

tendſte Theil der Architektur iſt aus der normanniſchen Pes riode, und einige Bruchſtüce mabnen ſelbſt an die byzan

An dem Nordende des Felsrüdens, wo derſelbe ſchroff über der Ebene abfált, ſteht, wie ſchon erwähnt, die römiſche Veſte, die noch faſt ganz erhalten iſt, aber an einigen Stellen reſtaurirt wurde ; während des Bürgerkriegs hat man einige Außenwerte hinzugefügt und ſie in regelmäßigen Bertheis

digungsſtand gereßt. von Merida ziemlich auf den Flanten und werk durch eine Art

Sie iſt kleiner, aber in der Form der ähnlich mit kleinen vieređigen Thürmen zwei vorgeſchobenen , die mit dem Haupt: von Brüde in Verbindung ſtehen . Obs

gleich dieſe einigermaßen dem Hauptwerfe entſprechen , ſo

halte ich ſie doch für ſpätere Zugaben, wiewohl ſich die Zeit ihrer Erbauung nicht angeben läßt. Das röiniſche MauerwerE beſteht aus großen, unregelmäßigen Granitblöden, deren Zwi: jmenräume mit Maſſen von ſchwarzem Schiefer und Mörtel ausgefüllt ſind. Die neueſten Zugaben haben das Fort bedeu: tend ausgedehnt, es hat eine Esplanade vor dem Eingang, iſt

tiniſche oder an den Styl, der in Europa vor der Einführung

ausnehmend hoch, feſt, und bedurfte weniger Truppen zur

des Spißbogens herrſchte. Entſchieden Mauriſches fonnte ich nicht entdecken, nur das von den Franzoſen geſprengte fort am Weſtende hat etwas vom Sharafter mauriſcher Arbeiten,

Vertheidigung ; jedenfalls war es ein ſehr nüßlicher Poſten in der Mitte dieſer ungebeuren Ebenen, wo es mehrere wichtige

Straßen und Verbindungslinien beherrſdite, und dadurch ges

379

Eudent

wiffermaßen ein Schlüſſel des Landes war. Wir wurden von einem ſoläfrigen Wachtpoſten hineingelaten, fanden aber

verſuchten es zuerſt mit Forſters Erklärungeart, aud dann mit der vor Rödiger, Geſenius und þinds vorgeſchlagenen ; das Reſultat war , daß

den innern Theil , der mit Vorräthen angefüllt war, ver:

ſie mit der erſten vier, mit der lebten achtzehn Buchſtaben entzifferten , und ſomit das Urtheil fällten , daß die von den genannten Gelehrten

ſchloſſen . Hier fürchtet man keine Unruhen, und das Volt iſt

curit;

dem neuen Syſtem anhänglich, ſonſt würde die Üeberrumpe,

eingeſchlagene Verfahrungsmethode die einzige ſey, die zum Ziel führen

lung dieſes Forts feine Schwierigkeit darbieten.

werde .

In dem an die Villa ſtoßenden Theile der Ciudad iſt die Plaza, ein ziemlich großer, aber unregelmäßiger Plaß mit Ar:

in Südarabien vordringt. Ein in der ſyroägyptiſchen Geſellſchaft am 18 März vorgeleſenes Schreiben des lieutenant Cruttenden , politiſden

caden. Hier wird der geringe Verkehr der Stadt betrieben, und in der Nähe find die bedeutendſten öffentlichen Gebäude, ſo wie die Wohnungen der höhern Claſſen. An der einen E&e der Plaza iſt die Kirche San Martino, in dem ältern, ſpißbogigen Styl erbaut und wie mir ichien vom Ende des 14ten Jahrhunderts . Es finden ſich hier einige Gräber, dar: unter eines von Granit, in welchem Basreliefs ausgebauen ſind,

Der Streit iſt nicht ohne Intereſſe, weil man inehr und mehr

Aſſiſtenten zu Aden , meldet , daß es Baron Wrede gelungen, glüdlich nad der alten Himjaritenſtadt Marab zu gelangen , und daß es über haupt nicht ſehr ſchwer fallen werde, von Aden aus in öſtlicher Richtung

vorzudringen und die ganze Linie von Forts, womit die Himjariten den Süden ihres Landes vertheidigten , zu unterſuchen. (Literary Gazette vom 22 Märg.)

Die Sahara von Algier.

die ſich auf den Krieg mit den Mauren beziehen ; ich konnte aber den Namen des Kriegers nicht finden.

Auf dem Boden

Tu 8 8 ur t.

ſind viele Lapidarinſchriften, darunter auch die des Eroberers n, a

von Peru, deſſen Nachkommen , wiewohl nur in einer Seiten: linie, noc jeßt am Orte leben ; leider konnte ich wegen zu fälliger Abweſenheit der Familie das Innere des Hauſes nicht

#

feben, das, wie ich glaube, manches Merkwürdige enthält. In dem kleinern Gebäude iſt das berühmte Wappen abgebildet, das die Eroberung Peru's verſinnlicht. Das Haus oder der Palaſt, wenn man will, macht feine großen architektoniſchen Anſprüde,

th TEN

aber nach dem Neußern zu ſchließen, muß es viel bequemer eingerichtet ſeyn , als mehrere viel anſpruchsvollere Gebäude der Stadt.

( Fortſetung.)

Die regierende Familie in Tuggurt iſt von weißer Farbe ; dieb erflärt ſich a118 ihrem arabiſchen Urſprunge, und macht es wahrſpeinlich, daß ihre Mitglieder bloß untereinander Verbindungen eingehen. Die Stadt Tuggurt fanu pieber - bis achthundert Mann mit Flinten be waffnete Truppen auf die Beine ſtellen. Sie iſt mit einer ſchlecht ausgeführten Kingmauer und einem zwei mannstiefen , gehu biß zwölf Fuß breiten Graben umgeben .

Dieſer Graben liegt beinahe beſtändig

troden ; aber im Fall eines Angriffs läßt er ſich aus den Brunnen der Stadt mit Wañer füllen , das ſich durch in der Mauern angebrad te

In dem Quartier unterhalb der Plaza, welcher den größten

Theil des jeßt bewohnten umfangs bildet , iſt wenig Beach: tenswerthes zu ſehen, außer einigen bedeutenden Klöſtern und

beide ſind mit Eiſen beſchlagen.

den Ruinen eines ſchönen Hauſes, das der Familie Santa hatte. Dieß Haus, eines der ſchönſten von allen , wurde von

Vertheidigungsgraben geworfenen Zugbrüden , die man nach Belieben aufziehen kann . Dieſe ziemlich kunſtreide Einrichtung iſt ohne Zweifel von dem Plan der alten Stadt , deren Stelle Tuggurt einnimmt, beis

den Franzoſen zerſtört, um Materialien zu einem Fort zu

behalten wordent.

Martilla gehört, und einen ſchönen Garten an der Fronte

to |

Die Sauptbrunnen find : Ain -el- Meléha , bei dem öſtlichen Thor,

der Stadt. Ich war erſtaunt, daß die Bevölkerung des Orts

Ain- el-Megaria, Ain -Sultan , Ain - el -Abbae, Ain-el:Meſtau ; das Waſſer

nicht mehr als 4000 Menſchen betrage, während derſelbe eine Ill hatte Empfehlungsſchreiben an mehrere Perſonen der

desſelben ſammelt ſich in Bajſins , von welchen Canäle ausgeben , die dasſelbe aud in die äußern Gärten führen. Der größte öffentliche Plaß in Tuggurt heißt Rhabet , Suffa und ſeine bedeutendſte Moſchee

Stadt, die mich mit aller ſpaniſchen Höflichkeit aufnahmen ;

Didamád a il - Rebir.

überhaupt fand ich die Leute ernſt, feingeſittet und ibre

gebaut. Die Häuſer des gemeinen Volles ſind niedrig und aus ſchlechten Vadſteinen erbaut ; die Häuſer der Reichen ſind ebenfalls aus Bada

Sprache ausnehmend rein. ( Fortfeßung folgt. )

Die ganze Stadt iſt übrigens ziemlid ſolecht

ſteinen , aber sie legtern ſind nicht wie die der Armen aud Sand und

Erde , ſondern aus einem Freidenartigen Stein gemacht , welden mait in der Ebene findet , und der mit Gyps gebaden ziemlich dauer

Viti

Die himjaritiſche Schrift. In England hat fits ein ſehr hißiger, ſtark in Perſönlichkeiten außartender Streit über dieſe Schrift und ihre Erklärung erhoben, namentlich iſt ein ør. Forſter mit einer Unterſuchung aufgetreten und

hat dieſe mit großer Hiße vertheidigt. Endlid kam man überein einen dritten die Entſcheidung fällen zu laſſen. Dieſer dritte war þr. Cul. 9

Sie öffllen ſich nach zwei über den

gewinnen, und die Familie bewohnt jeßt ein fleines Haus in Hauptſtadt mit wenigſtens gebnfacher Unzahl reyn könnte. 4

Röhren dahinein ergießt. Tuggurt hat zwei Thore : das eine gegen Oſten heißt Bab-el- Khrodra , das andere gegen Weſten Bab-el-Selam ;

limore , befannt durch mande antiquariſche Forſchungen , und dieſer jog den durch ſeine ägyptijden Studien befannten Bonomi bei . Sie

haft iſt.

Die Gärten, von welden Tuggurt umgeben iſt, erſtreden ſich auf einem wohlbewäſſerten , beinahe ſumpfigen Boden hin und ſind außere ordentlich fruchtbar , aber gerade dieſe lirfache der üppigen Vegetation, welche den Neichthum der Stadt ausmacht, entwidelt daſelbſt zu gewiſſen Epochen des Jahres , in der Mitte des Frühlinge , mitten im Sommer und im Anfang des Herbſtes, Fieber, welche für die Eingebornen hödyſt gefährlich und für Fremde tödtlich find . Das ganze land von Bisfra

1

380 bie nad Tuggurt ift ſodann ſo ungefund , daß fich nur wenige Reiſente bahin wagen .

Die Einwohner von Tuggurt ſind, wie die Nuaghras , mehr Gärtner als Aderbauer : fie haben kein Aderland ; daher ernten fie nur 1

wenig Getreide . Ihre Obſtgärten find mit Feigenbäumen, mit Granats, Aprikoſen . , Pfirſichbäumen und beſonders mit Dattelpalmen angepflangt. Färberröthe wird in folcher Menge gebaut, daß oft ein einziger Mann hundert Maulthierladungen davon einheimet. Dan baut außerdem noc Melonen , Kürbiſie , Gurken , Zwiebeln , Knoblauc. Rohl, rothen Pfeffer, Kirſe, türkiſch Korn und eine Pflanze, welche man Teferuri nennt ; dieß iſt dasſelbe, was el Haſdiſch iſt. Befanntlich wird der Şaſchiſch wieder mit Tabaf vermengt geraucht, und verſeßt den Raucher in den trunfenen Zuſtand , welcher den Opiumrauchern ſo verderblid wird. Unter der Regierung des Dey gab es in Algier ein Kaffeehaus, das eigens für die Gaidiſch - Raucher beſtimmt war. Tuggurt und ſeine Umgebung ſtehen unter einem Oberhaupt, welches den Titel Scheid führt und welchen die Araber gewöhnlich .

Der Sultan pou Tuggurt übt alle Borrechte des abſoluteſten

Deſpotismus aué : er wohat in der Kasbab , einer Art von Feffung. die mit den Mauern der Stadt in Verbindung ſteht. Um in den innern

Hof feines ſogenannten Palaſtes zu gelangen , muß man durch Fieben Thore eingehen , beren jedeß von zwei bewaffneten Negern bewacht ift.

Dahinter ſind ſeine Reichthümer, welche ohne Zweifel das Gerücht ſehr übertreibt, ſeine vier rechtmäßigen Weiber und ſeine hundert Kebeweiber eingeſchloſſen. Ein Madſen von fünfzig berittenen Negern , die er in ſeinem Solde hält, bildet eine Art von Ehrenwache, wenn er ausreitet,

und für den Nothfall eine hinreichende kleine Armee zur Unterdrüdung von Auffänden , zur Erhebung der Steuern und zur Aufrechterhaltung der Maaßregeln der Regierung. Auch ſtehen unter ſeiner Botmäßigkeit die ſechs arabiſchen Stämme der Fetait , der Uled - Mulat, der Said ,

der Uled - Sidi - Abd - Allah , der Uled - Spud , der Selmya , der uled. Nhaman, einer Unterabtheilung desſelben Stammes, deren Duare ganz .

nabe bei der Stadt aufgeſchlagen fiud und die ihm ſieben - bis acts

Er regiert init der Beihülfe eines Dichemka , d. h . eines unter dem Vorſit eines Kalifa verſammelten Rathes. Die Ges

hundert Reiter ſtellen können. Dieſe Stainme gehen im Frühjahr von Tuggart weg , um ihrem Nomadenleben nachzuziehen und ihre Heerder

walt iſt erblich. Die gegenwärtig regierende Familie iſt die der Uledo ben - Dſchellab (Kinder der Heerden) ; wahrſcheinlich zählt ſie eine ſehr

in der Wüſte zu weiden. Der Sultan läßt fich bloß am Freitage fehen, und wenn er manch

zahlreiche Ahnenreihe von Scheiche , denn der Urſprung ihrer Macht verliert ſich in die Zeit der Sage , vielleicht der Fabel. Der Sultan von Tuggurt war , der Ueberlieferung zufolge , ohne Nachkommen ges

mal zu andern Zeiten ausgeht , ſo wird er von ſeiner Negergarde mit geladenen Gewehren begleitet ; vor ihm her marſcirt ſeine Muſik mit Hautboen und Trommeln ; zwei Sklaven halten ihm die Steigbügel, ein Schirmträger hält ihn im Schatten. Am Geburtstage des Pros

Sultan nennen .

ftorben ; die Eiferſucht der Großen und die daraus entſpringenden

bürgerlichen Kriege rafften das Volk hinweg.

Suleßt , můde einander

wechſelſeitig ohne Ausſicht auf Sieg zu zerfleiſden , kamen die Parteien

pheten , wenn er fich an das Grabmal deß heiligeu Marabuts Sidi abd - Eſſelam begibt , zieht die Heiterei voraus , das Fußvolk folgt ihm ,

überein , daß der Erſte, welcher an einem gegebenen Tage die Stadt

Sklaven treiben die Menge auseinander und andere führen zwei herrlich

betreten würde, zum Sultan ernannt werden ſollte. Ein armer Araber

aufgezäumte , mit goldgeſtidten Sätteln , goldenen Behängen an den

der Wüfte, ein Viehtreiber ( Dſchellab ), war der erſte, welcher an dieſem

Ohren und goldenen Ringen an den Füßen gezierte Pferde vor

Tage feinen Fuß nach Tuggurt feßte; der Zufall hatte ihn zum König

ihm ber.

gemacht! Man gehorchte ihm jedoch ſo gut und beſſer , als wenn er

Aber iſt das nicht vielleicht ein Mährden , eine Erinnerung von

von dem Volfe erwählt worden wäre , und niemanden fiel es ein , der

der Taufend und Einen Nacht ? Dieſer Lurus in ber Mitte der Wüſte, dieſe königliche Pracht in einer Daſe ſcheinen unglaublich. Dieſe Ans gaben ſind uns mehr alb einmal von Eingebornen gegeben und beſtätigt worden , von Leuten , die einander durchaus nicht fannten und keine

Familie der Uled = ben - Dicellab die Gewalt oder Erbfolge ſtreitig zu machen.

Wir geben dieſe Sage, wie ſie uns zugefommen iſt, ohne derſelben viel mehr Glauben beizumeſſen, als allen andern derartigen hiſtoriſchen Sagen ; jedoch ſcheint uns der daraus zu ziehende Schluß nicht unwahrs ſcheinlic , daß die Familie der Uled -ben - Dichellab arabiſchen Urſprungs

iſt; es liegt immer etwas Wahres ſelbſt in einem hiſtoriſchen Noman. Der Scheich von Tuggurt iſt gegenwärtig ein Kind von zwölf oder dreizehn Jahren , mit Namen Abderrhaman - bu - lifa ; er folgte ſeinem Onkel, dem Scheit Ali , in der Regierung nach ; ſein Kalija , der Präſident der Dichemka, heißt El-Hadich-elsMahdy ; er iſt von gemiſch tem Blut ; ſeine einflußreichſten Räthe find El-Arbioben -el -Aſchur und

Mohammed-ben-el-Gaid.

Durch eine eigenthümliche Anomalie,

V011

welcher die arabiſchen Sitten nur höcyſt ſeltene Beiſpiele darbieten, hat die Mutter des Scheich die größte Gewalt in der Dicemâa. Dieje Frau , welche ſehr idón ſeyn ſoll und lalla - Ayſduſch beißt , leitet die Regierung von Tuggurt ohne Zweifel eben ſo ſehr durch den Einfluß ihrer Schönheit, als durch den Einfluß ihres Verſtandee. Die Araber nennen ſie den Kalifa des Scheich , und wenn ſie ihre Gewandtheit in Geſchäften preiſen , ſprechen fie dagegen ſehr ironiſch von ihren ftrengen Sitten.

Verlag der I. G. Cotta'ſben Buchhandlung.

.

Abreden nehmen konnten , um uns zu betrügen.

Was uns noch uns

glaublicher ſcheint, iſt der Bericht, daß dieſer kleine Souveränt , gleich unſern Baronen des Mittelalters , ein Recht befißen ſoll , welches ſehr im Gegenſaße mit dem Koran und den arabiſchen Sitten ſteht , ein eigentliches Lehnsherrenrecht, das ihin ausſchließlich vorbehalten iſt. Er fann , wenn ſich einer ſeiner Unterthanen verheurathet , einen für den armen fünftigen Ehemann ſehr fränfenden Aſur von der Verlobtent erheben und ſdeint ſogar dasſelbe Necht über alle Frauen unter ſeiner Regierung 311 beſigen, Gr bedient fich übrigens desſelben bloß , wenn ſie hübſch ſind , repte der Araber , der uns dieſe Verhältniſſe erzählte, .

ſehr naiv hinzu .

Wenn ſich der Ehemann ungebärdig dabei anſtellt,

wird er gebängt oder gefreuzigt.

Wir wiederholen es hier , daß wir

gegen dieſe mit Localfarben aufgetragenen Erzählungen ſehr auf unſerer Hut ſind ; indeſſen würde es uns jedenfalls böchlich überraſchen , wenn auch die fruchtbarſte arabiſche Einbildungekraft ein ſolches arabiſmes Mährchen mit einem Bruchſtück des weſtlichen Mittelalters hätte vera Tomelgen ſollen .

( Fortſepung folgt.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen m a na.

Nr . 96 . ter

a நீர்

Das

A usla I n d.

urd

Ein

Tagblatt

RENDERE

für

die

Kunde des ge iftigen und fittlichen Lebens der Völker. .

6 April 1845. dat er

Die Henrathen der Trapper (Biberjäger) mit In

ſolchen Dingen beſtehenden Gefeßen und dem Herkommen des

dianerinnen . Farnham gibt in ſeinem von uns ſchon mehrfach benüßten

Stammes fügen. Ob der Freier ein Weißer oder ein Rother iſt, ſcheint durchaus feinen Unterſchied zu machen, als daß die Stönen bäufig den Weißen den Vorzug geben, ſo daß dieſe

Berlchen : „ Reifen in den großen, weſtlichen Prairien ,“ eine

die ausgezeichnetſten Mädchen des Stammes erhalten. Dieſe

Schilderung dieſer merkwürdigen Heurathen , welche allmählich)

mit ſeinem Schnee die Jagd in jenen rauhen Gegenden un:

Verbindungen zwiſchen den Trappern und indianiſchen Frauen ſind die Urſache, daß ſo viele der erſtern ihr Leben lang in den blutgetränkten Thülern der Felſengebirge bleiben, denn ihre Zuneigung zu den rothen Schönen wird oft ſo lebhaft und innig, als ſie nur immer gegen Frauen ihrer eigenen Farbe reyn könnte. Hr. Farnbam fand im Fort David Crocett einen

möglich macht, dann ziehen ſich die Trappers entweder in die

weißen Händler, der mit einer Frau aus dem Utawſtamme

einzelnen, von Europäern angelegten Forts zurüd, um welche geſammelt haben , oder ſie überwintern in den Stammſißen der befreundeten Indianer, und hier, wo mit Geſängen, Er: zählungen, Tänzen und Muſik die trübe Winterzeit hinge: bracht wird , entipinnen ſich zahlreiche Liebesverhältniſſe mit

verbeurathet war, und um ihrer Feige willen Freunde, Ver mögen und ein bequemes Leben in civiliſirter Geſellſchaft auf gegeben hatte für eine indianiſche Hütte unter allen den Ge fahren der Wildnis. Man erzählt ſogar, ein anderer Weißer habe ihm , wenn er ſeine Frau binnen einer gewiſſen Zeit ihm abtreten wolle , 700 Dollars dafür geboten, aber nichts habe

indianiſchen Mädchen , und Ghen werden in nicht geringer

ihn bewegen fönnen , freiwillig ihrer Geſellſchaft zu entſagen.

eine Miſchlingsbevölferung in den Felſengebirgen zur Folge haben dürften, die ſich keiner Staatsordnung in unſerm Sinne,

nidt einmal der der Vereinigten Staaten je fügen dürfte. Wenn der Sommer und Herbſt vorüber iſt, und der Winter

fich des beſſern Schußes wegen allmählich die Indianerídaaren

Ert 3

1

Anzahl geſchloſſen . Sobald ein ſolcher Trapper ſeine Augen

auf ein Mädchen geworfen bat, ro begibt er ſich vor allem andern zu ſeinen Pferden, wähit das ſchönſte und werthvollſte unter denfelben aus, und geht mit demſelben nach der Woh:

Spanien und die Spanier im Jahre 1843. 2. Reiſe nach Eſtremadura .

nung der Eltern, oder, wenn dieſe geſtorben ſind, der nächſten

Verwandten des Mädchens, bindet das Thier an den Zelt: pfahl an und geht weg. Sobald er fort iſt, treten die Be: wohner des Zelts hervor, unterſuchen das Pferd, und wenn ihnen dieß ſo viel als das Mädchen werth zu ſeyn ſcheint,

To findet eine Unterredung ſtatt, die Eltern nehmen das Pferd und der Liebhaber das Mädchen . Leßteres wird nun völliges

it '

Eigenthum des Mannes, und kann, wenn der Stand des

0

Marktes oder die geſunkene Zuneigung es geſtatten , auch wie: der verkauft werden. Glauben aber die Eltern, das Mädchen

12

( Fortſeßung. ) Als wir uns zur Abreiſe nach Logroſan rüſteten , war

die erſte Schwierigkeit auf welche wir ſtießen , die Herbeiſchafa fung von Pferden oder Maulthieren : weder Pferde noch Sat telinaulthiere waren zu haben, und es blieb nichts übrig, als Ackerthiere zu miethen , die ſchlecht genug und noch überdieß Ter theuer waren , denn ſie fojteten einen Duro den Tag ;

wir hatten indeß feine Wahl und mußten uns jeder Fordes

fer mehr werth als das Pferd, ſo wird ein zweites gebracht,

rung unterwerfen, ja ich machte die Bedingung, daß wir die Thiere auch noch von Logroſan aus benüßen könnten , da ich

und dieß geht dann auch manchmal ſo weit, daß der Lieb:

nicht mit Unrecht fürchtete , wir möchten dort noch weniger

baber zurüdtritt . Wenn ein Weißer geneigt iſt, eine Squaw unter den

welche bekommen. Ich war nicht wenig erſtaunt über einen folden Zuſtand der Dinge in dieſer Provinz , welde früber

Solangenindianern zu nehmen, ſo muß er ſich den in allen

wegen der Zucht der beſten Maulthiere in Spanien berühmt 96

382 war und die prächtigſten Weiden hatte , um alle Arten von

aber bequemes Zimmer mit Alcoven zu den Betten und mit

Thieren in der größten Volfоmmenheit zu ziehen. Die un : wandelbar gegebene und ohne Zweifel auch riotige Antwort war , daß der Mangel und die ſchlechte Beſchaffenheit von

Glasfenſtern , wohl den einzigen in der Stadt. Nachdem

Maulthieren und Pferden theils der Noth und den hohen

Abgaben der Pächter, theils den Erpreſſungen während des Bürgertriegs zuzuſchreiben fey , denn die einzelnen Schaa : ren führten alle Pferde und Maulthiere fort , theils um ſie zu verkaufen, theils um ihre Anhänger zu Reitern zu machen,

was mit den ſpaniſchen Soldaten der meiſten Provinzen febr leicht geht. Die meiſten Raubzüge, welche in der leßten Zeit des Kriegs von dem Hauptquartier des Don Carlos ausge: ſchickt wurden, hatten hauptſädlich dieſe Art von Plünderung zum Zwed, ſo wie das Hinwegführen der jungen Mannſchaft und ihre gezwungene Einreihung unter die Truppen, da au:

Ber in den basfiſchen Provinzen auf keinem anderen Wege Recruten zu bekommen waren. Als wir von Trurillo nach Logroſan zu aufbrachen , hatten

man uns ins Zimmer geleitet und wir die nöthigen Höflicha Peiten ausgetauſcht hatten , hörte ich dieſe Leute mit dem

Tact, der ſie auszeichnet , unter einander ſagen : wir wollen uns jeßt zurüdziehen und die Herren allein laſſen ; gang geo gen die Gewohnheit in andern Ländern, wo man ſteben bleibt

und jede Bewegung der Reiſenden bewacht.

wir alsbald bereit zum Ausgehen , und ſchlugen einen Gang nach der Mine vor. Dieß ward mit Vergnügen angenommen denn und fo zogen wir in ziemlich zablreicher Begleitung viele Bewohner der Stadt hatten ſich angeſdiloſſen ner vorläufigen Unterſuchung aus .

halbzerſtörten Cortijo vorbei , der den hochtönenden Titel

„La Conquiſta“ führt und den Pizarros gehört ; in der Nähe war ein elendes Dorf, da wir aber weder hier noch in einem

zweiten eine Poſada fanden , ſo ritten wir weiter zu einer

-

su eis

Der Weg führte uns einige Tauſend Schritte vor die Stadt hinaus, und bald befanden wir uns au Ort und Stelle. Alle Zweifel über die Lagerung des Phosphorit, deren Unters ſuchung uns hier namentlich intereſſirte, waren mit einmal zu

ble Ende

wir bald den Granit hinter uns, und gelangten an die große Schieferformation von Eſtremadura , die nur hie und da von kleinen Granitmaſſen durchbrochen iſt. Wir famen an einem

Da indeß das

Wetter ( dyön und der Tag noch nicht zu Ende war, ſo waren

mügel und

eine einzige Ader, die den Weg duroſchneidet, und alle bisher

eingezogenen mündlichen und ſchriftlichen Erkundigungen ers wieſen ſich als falſch. Die Ader oder das Lager von Phosphorit ſchien mir zugleich mit dem Schiefer gehoben zu ſeyn und

dieſem anzugehören, ſo daß ſie von Granit und allen andern Formationen gang unabhängig war. Die Ader iſt von uns

kleinen Eremitei , die etwas vom Wege ablag und wo wir

bekannter Tiefe, und die Qualität wird beſler je weiter man

anhielten, um Mittag zu machen und die Maultviere zu füt:

hinabkommt ; gewöhnlich iſt ſie 6 bis 7 Fuß did, manchmal

tern. Hier fanden wir eine geräumige alte Capelle, die noch unterhalten und an gewiſſen Tagen von dem umliegenden

aber wird ſie viel breiter, was auch in der Liefe der Fall zu

Landvole beſucht wird. Der Eremit trug Bauernkleidung und lebte in einem anſtoßenden Häuschen , da es damals nicht geſtattet war Sapucinerfleidung zu tragen ; er war rebr

ſondern geht in Kiefel über, von dem manche Stüce hart

reyn ſcheint. Sie iſt aber nicht in dieſer ganzen Breite rein , genug wurden, daß ſie Flintenſteine hätten abgeben können, ja an einigen Orten hat ſie ein chalcedonartiges Anſehen , und während ich mit dem Hammer arbeitete, erhielt ich durch ein Vruchſtück einen Schnitt in die Hand, ſo rein, als wäre der:

höflich und gefällig, und beſaß einen kleinen Vorrath von les bensmitteln , um die Reiſenden , welche manchmal bei ihm einſprechen , zu verſorgen. Hier findet ſich ein berühmter

ſelbe mit dem Meſler gemacht worden .

Brunnen , der vermuthlich die Gründung der Capelle veran: laßt hat, und ſo ſehr auch jeßt die Baulichkeiten verfielen ,

Durch die Gefälligkeit des Señor Luna erhielten wir die Erlaubniß zu graben wo wir wollten, und wegzuführen , lo

ſo blieb doch die Quelle mit ihrem vortrefflichen Waſſer, an

viel Hr. Daubeny zur Unterſuchung nöthig finden mochte.

der eben eine Ziegenbeerde anlangte , ſo daß wir uns auch

Wir nahmen fomit vier Mauleſel.Ladungen , jede zu 8 Arrobas oder 200 Pfund, die man in die ſtarfen, groben Linnenjace

mit Milch verſorgen konnten. Von dieſem Punkt aus hatten wir die Wahl unter den Wegen : der längere führte durch die Ebene und war für Kar: ren fahrbar , der fürzere über die Berge. Wir ſchlugen den lekteren als den vielverſprechendern ein , famen bald aus den

Kornfeldern hinaus und betraten einen Strich Xaral und ofs fenen Waldes, meiſtens Encinas, der ohne viel Unterbrechung fortdauerte, bis wir den Engpaß erreichten, wo logroſan liegt.

Briefe waren uns vorangegangen , alle Vorbereitungen zu un :

pacte, die vier wie in allen den umliegenden Städten ges Wegen des großen ſpecifiſchen Gewichts batten

woben werden .

die Ladungen das Anſeben von Blei oder einem andern ſchweren

Mineral . Vieles war wegen der Kieſeltheile ziemlich unbrauchs bar, die beſſern Theile aber waren purpurroth und weiß ges färbt, geblättert und, wenn gepulvert und auf Koble geworfen,

ſehr ſtark phosphorescirend, was nebit dem von allen benach : barten Steinarten ſehr verſdiedenen Ausſehen wohl zur Ents

deckung dieſes Phosphoritlagers in dein wenig beſuchten Di:

ſerem Empfange getroffen , aber die Leute waren nach ſpani: ſcher Sitte uns entgegen gezogen , leider auf dem unrechten Wege. Wir fanden indeß in dem für uns beſtimmten Hauſe mehrere Perſonen , unter andern Señor Luna von Saceres, den Eigenthümer des Haupttheils der Mine , welche das Ziel

miaſten äußerſt unbequem , und wenn das Waſſer von dent

unſerer Reiſe ausmachte. Man führte und in ein kleines

höhern Strichen herabkommt, nahezu ungangbar.

lirict geführt hat.

Logroſan iſt ein ſchlecht gebauter und ſchmußiger Ort, die Straßen eng, durch die allenthalben vorſtehenden Sdiefer: Die Bes

383 vólferung beträgt etwa 4000 Seelen, und iſt ein Muſterbild derjenigen Orte, die man Labradoresítädte nennt, d. B. die von Pädtern und Landarbeitern bewobnt werden . Einige

des Landes iſt ein Theil der Gemeindegründe den man Þr os

piog nennt, verpachtet, und der Ertrag wird zum Unterhalt der Spitäler nnd anderer öffentlichen Anſtalten verwendet .

Hauſer haben Wappenſoilde über den Thüren , und neben

Andere find gegen eine eiſerne Rente verpachtet , was aber zu

dieſen befinden ſich Fleine Mayorazgos oder unabhängige Güter, ſie ſind aber wenig von denen ihrer Nadbarn unterſchieden ,

mancherlei Mißbrauchen führt. In der Verfaſſung von Log grofan , wenn ich mich dieſes Ausdrucs bedienen darf, gibt

und es ſcheint auch hier ſo ziemlich die Art von Gleichheit

es feine Propios , d. 6. fein Theil der Ländereten iſt zu eis nem beſonderen Zwede beſtimmt, fondern das Ganze wird unter das Volt vertheilt ; in Folge hievon und bei der ſchlech ten Verwaltung iſt der Ort ſehr arm , und es gibt teinen

zu herrſchen , die man ſo oft an derlei Orten in Spanien findet. Es gibt hier feine Kaufladen und faum irgend einen Handel, denn das Volt iſt allein mit dem Anbau des Bodens beſchäftigt. Drei große Güter gehören der Stadt, und jeder Einwohner hat einen Antheil daran ; zwei davon find ange:

baut und das dritte iſt Monte oder Waldland, welches Holz und Weide liefert. Die Sitte iſt, einmal im Jahre das uberland ju theilen : wer ein hoch diren bat, erhält einen dop

en

Antheil, wer feins bat , einen einfachen . Dieſe Ländereien liefern den Hauptunterhalt des Landvolls, und bilden eine

Probe dieſer äußerſt merkwürdigen und wenig beachteten er: ſcheinung in der ſpaniſchen Nationalöfonomie. Es iſt ein: leuchtend, daß mit dieſem Syſtem die Ländereien ſchlecht an: gebaut werden , denn da ſie jedes Jahr wechſeln , ſo hat keiner ein anderes Intereſſe, als ro wenig die Felder zu verbeſſern, und ſo viel daraus zu ziehen wie möglich. Ich bemerkte, wenn jeder Einzelne ſeinen Antheil behalten dürfe, ſo würde

Handel irgend einer Art , obwohl das Land in der Nachbars raaft ziemlich fruchtbar iſt und alles in Fülle gedeihen tönnte. Das Haupterzeugniß iſt gegenwärtig Del und Korn , fehr wes nig Wein wird gewonnen, aber dieſer iſt vortrefflich, und auch die Orange würde an geſchüßten Stellen wohl gedeihen. Die Häuſer hier beſtehen gang aus rohen Maſſen von ſehr hartem, fchwarzem Sdiefer, einige der beſſeren aber baben

breite Thüröffnungen aus grauem Granit, in der Form , wie

man ſie zu Trurillo und Valladolid ro oft fiebt , eine Art von römiſcher Structur , die durch ihre Schönheit und Solia dität mit dem übrigen Bau reltfam contraſtirt. ( Schluß folgt.)

Die Sahara von Algier.

das Land weit befter angebaut werden, als dieß jeßt der Fall jen ; dieß gaben ſie zu, allein ſie erklärten , dieß fönne obne

uggur t.

eine gefeßliche Verfügung nicht eingeführt werden, und auch

( Fortſesung.)

dann würde die Ausführung große praftiſche Schwierigkeiten haben. Die Mißbräuche in der Verwaltung der Stadtlände: reien gehören zu den eingewurzeltiten und unheilbarſten in

hindert übrigens die Räder der Regierung nicht, einen ſehr regelmäßigen

dem ganzen Nationalhaushalt Spaniens.

Ungeheure Land:

Diefe Uebertreibung der Gewalt zum Vortheil eines Einzelnert Gang zu gehen. Die Gerechtigkeitspflege iſt wohl organiſirt. Die Schulen, worin die Tolbas (Gelehrten) den Kindern das Leſen, Schreiben

ſtriche, über deren Umfang, ro viel ich weiß , gar keine Bes

und die Vorſchriften der Religion lehren , find ſehr befudt.

rechnung vorliegt , ſtehen in dieſem Beſikrecht , das eine

Steuern , welche feine andern find als der Zehnte (Ajdur) , können

Urſache der Armutb , aber auch der Unabhängigkeit und der

ohne Sowierigkeit erhoben werden , nicht bloß von den obenerwähnten fünfunddreißig Dörfern, ſondern auch von El Aalia und Blibet Amar, die von Tuggurt abhängig find. Diebſtähle ſind ſelten und die Diebe werden ſtrenge beſtraft: die bedeutendern werden gehängt, den andern idneidet man eines oder beide Ohren ab. Im Innern der Stadt ſind die Sitten ziemlich rein, aber hier wie

würdevollen Haltung des ſpaniſchen Bauers iſt, welche dem Fremden ſo auffällt. Durch ſeinen Antheil an dem Gemeins deland iſt er Grundeigenthümer und ſo ziemlich vor Mangel geſchüßt. Da er bei der Vertheilung und andern Anordnun: gen, welche in voller Verſammlung von den Alcalden und

Die

andern Behörden des Orts vorgenommen werden , mit ſeinen Nachbarn auf gleichem Fuße ſteht, und das Redt bat, jedem Plan, der von dem alten Herfommen abweicht , oder ſeinen

beinahe um alle Centralpunkte der großen Wüſte her lagern ſich die

Beifall nicht hat, ſich zu widerſeßen , ſo genießt er herkömm:

der Flöhe) nennt , um fich dort für Geld preisjugeben. Sie ſind im

lich und ganz abgeſehen von allen politiſchen oder conſtitutio nellen Redten, viele Vortheile der Freiheit. Dieß Syſtem ſtammt aus ſehr alter Zeit , wahrſcheinlich aus dem weſtgothis ſchen Gewohnheitsrecht, von wo noch 10 manche traditionelle Freiheiten Spaniens fick herſdreiben.

Geficht, wie alle Weiber der Wüſte. Ob dieſe armen Mädchen vor Glend und Mangel bieber getrieben werden , nachdem alle Vorräthe ihrer Stämme erfdöpft ſind , ob ſie die Habjudt ihrer Eltern zwingt,

Töchter der Stämme der Uled Nayl und der Aghragelias während der

Winterzeit auf einem kleinen Hügel, den man Deråa el Guamel (Hügel allgemeinen ſehr ſchön, aber höchſt unreinlid ; fie gehen mit entblößtem

von ihren reichen Nachbarn einige Duros zu erjagen ? können wir hier,

In den meiſten Tbeilen Spaniens würden die Städte

ohne bloße Muthmaßungen zu wagen , nicht entieiden, und geben die

nicht bloß wohlhabend, ſondern febr reich ſeyn , wenn die Län:

einfache allgemein beſtätigte Thatjache: die Zeit für eine philoſophiſche

dereien gut verwaltet wurden, und nichts im ganzen Staats,

Geſchichte dieſer beinahe unbefannten Welt iſt noch nicht gekommen.

Haushalt wird eine ſorgfältigere und aufmerkſamere Prüfung erfordern, und, obwohl eine Aenderung dringend nöthig iſt, größere Sdwierigkeiten darbieten. In den meiſten Städten

Familie und in Folge davon Revolutionen des Palaſtes find in Tuggurt nichts Seltenes. $$ würde ſchwer fallen , fich einen Begriff von der

Zwietracht und Haß zwiſchen den Mitgliedern der reglerenden

384 Gefeßloſigkeit zu machen , welche in dieſem Fall die Stadt zerfleiſcht,

Dieß hat Zwiftigfeiten, Zänkereien und öfters Krieg zur Folge. Einige arabiſche Stämine, die um Temafin gelagert ſind und 125 bis 150

il Reiter ſtellen können, ergreifen ſodann die Partei ihrer angenommenen

wenn wir ſie nicht in der Geſchichte aller muſelmänniſchen Städte in

Afien und Konſtantinopel wieder fänden. Endloſe Mefeleien finden alsdann ſtatt , bis zuleßt die fiegreiche Partie dem Lande ihren Sultan

zu fichern . Immer wird zu den ſchredlichſten und äußerſten Maaße

Mutterſtadt und machen den Kampf hißiger und langwieriger. Die ſchwächere Anzahl nöthigt die legtern jedoch beinahe immer früher oder ſpäter nadazugeben , wobei einige tauſend Dudicus bezahlt und

regeln gegriffen : die Berräther , d. h. die Befiegten , werden lebendig

Tributpferde überſendet werden müſſen , welcher Tribut bis zu einein

aufgezwungen und zum Şenfer ihre Zuflncht nimmt , um ihren Sieg .

geſchunden , gefreuzigt oder aus Gnaden gehängt. Tuggurt wurde vor ungefähr vierzig Jahren von Salah- Bey, dem Bey von Conſtantine , angegriffen . Salah wurde zu dieſer Unterneh

.

neuen Kriege jährlid) wiederkehrt. Gegenwärtig ſind die beiden Städte

mung von Scheich Ahmed eingeladen , einem mißvergnügten Mitgliede

in Frieden miteinander. Was wir von dem Lurus des Bus Lifa geſagt haben, ſo wie von der Million , welche ſein Vorfahre vor vierzig Jahren dem Bey Salah

der Familie der Uledsben - Didellab und Better deß regierenden Sultang Speiche Aameur, welchen er entthronen wollte. Die Artikel des zwiſchen

Quellen ſelbſt, welde dem Schaß der Sultane von Tuggurt zufließen.

Soeidh Hamed und dem Bey Salah abgeſchloſſenen Handels find ſehr

Außer dem Aſchur oder Zehuten , welcher von allen Waaren erhoben

charakteriſtiſch : von jedem Haltplaße zwiſchen Conſtantine nad Tuggurt

wird und von den Datteln allein ein ungeheures Einkommen abwirft, haben dieſe fleinen Autofraten noch den Genuß von zahlreichen Gelds ſtrafen , welche für das kleinfte Vergehen auferlegt werden , und von

ſollte der Bey tauſend Budſchuß an Sdyeich Famed bezahlen , welcher dafür , ſobald er zur Gewalt gelangt ſey , ihm eine Entſchädigungs ſumme von einer Million abzutragen habe. Der Bey Salah, von dem

Verräther geführt , jepte ſich an der Spiße einer Armee mit einigen Kanonen in Marſch. Bei ſeiner Annäherung zogen ſich alle Einwohner des Wad - Nighre nach Tuggurt zurüd. Salah blieb rece Monate vor dem Plaße liegen ; denn obgleich deſſen Bewohner mehr handeltreibend als kriegeriſch ſind, ſo fedoten ſie dod hinter Mauern mit großer Herz haftigkeit. Ungeachtet dieſes hartnädigen Widerſtandes ſchoß die Artil . lerie Breſche in die Ringmauer , nachdem alle Palmbäume um die

Stadt waren abgehauen worden und die Belagerten ſchon vom Hunger bedroht waren ; der Bey eroberte endlich die Stadt in einem entidei , denden Sturme. Die ungeheuern Contributionen , die er derſelben , ſo

wie allen Dörfern des Wad-Nighre auferlegte , entſchädigten ihn hin länglich für die Kriegefoften und für die Budſhus, welche er dem Scheich Hamed gewiſſenhaft ausbezahlt hatte , und wofür dieſer , da er

Sultan geworden war , den vertragsmäßigen Erſaß leiſtete. Da indeſſen die Beys von Conſtantine nur eine ſehr bedingte

Gewalt über einen ſo entfernten Punkt ausübten , ſo bezahlten ihnen die Sultane von Tuggurt ihren Tribut niemals ſehr regelmäßig ; der Betrag wedſelte je nad dem Grade der Furdt , welden der Vaſall por ſeinem Oberlehngherrn hatte. Dem gefürchteten Bey Salah wurde

bezahlte , mag übertrieben erſcheinen , erklärt ſich jedod leicht aus den

Geſchenken in Geld , Handelsartikeln und Pferden , welche die Stämme der Wüſte ihnen für das Recht , auf den Märkten der Stadt faufen

und verfaufen zu dürfen , zu geben gezwungen ſind. Dieſe Stämme, deren Anzahl vierundvierzig iſt, fommen von allen Punften der Sahara in Tuggurt zuſammen. Diejenigen, welche vom Zab fommen, bringen Weizen , Gerſte, Säde von Wolle und von Palmblattriemen, Tettis genannt , womit man die Maulthiere und Ramele beladet , Teppice, Butter , Scaffäſe , Bohnen , Kichererbſen , auch treiben ſie Ramele .

und Schafe dahin. Der weit verbreitete Stamm der Uled-Nayl bringt Wolle, Kamele und Schafe zum Verkauf. Der von Arbas dieſelben Waaren wie die vorigen und außerdem nod Pferde und Eſel. Die Leute von El Aghuat und vom Weſten bringen Feigen , getrodnete Trauben , Krapp , Wollenwaaren , Burnus, Şaifs. Die Veni - Mzab .

dieſelben Waaren, und außerdem noch wollene Kleidungeſtüde, Del von Bu - Saada , Pfeffer, Kamelsfett , Schafe und Neger , welde fie in Tafilelt faufen .

Die Tuaög, die nach Wargla und nach Tuggurt zurüdfehren, bringen Goldſtaub dahin zurück , obgleich in unbeträchtlicher Menge,

man nur 500,000 ; den Beye, welche man gar nicht fürchtete, gab man

Alaun , Sowejel , Schießpulver , Salpeter und Elephantenzähne; fie führen ferner Neger und Soaſe ein , leptere von einer beſondern Art, die wir noch nirgends beſchrieben geſehen haben . Dieſe Thiere , ſagen die Araber, haben einen zugeſpißten Kopf wie ein Windband und ſind

bloß einige Neger , 5 oder 6000 Haifa , alles zuſammen nicht mehr als ungefähr 40 oder 50,000 Franfen im Werthe.

mit einem ſehr kurzhaarigen Fell bededt , daß durchaus feinem Vließe gleict. Ihr Kopf iſt mit Widderhörnern bewaffnet und ihr ſehr fetter

eine Million bezahlt ; dem weniger furchtbaren Ahmed- el -Mameluk gab

und dider Schwanz hängt bis auf die Erde herunter.

Der Staat Tuggurt hat übrigens feine häufigen Rriege zu beſtehen , einmal weil er 3 bis 4000 Mann auf die Beine ſtellen kann und dieß eine verhältnißmäßig ſehr bedeutende Macht iſt für eine Umgebung von bloß nomadiſchen oder auf einen ganz kleinen Raum beſdränften Völferſchaften, und endlid weil dieſe Stadt von Gärtnern ,i Kaufleuten und Sandwerfern weder von großem Nationalbaß , noch außerordent

lichen Bedürfniſſen oder Ehrgeiz beuuruhigt wird. Indefiſen ſucht eine eiferſüchtige, ſieben oder acht Stunden entfernte Nadhbarſtadt Temaſin , welche gleichfalls ihre Märkte und ihre An ſprüche auf Centraliſation der Erzeugniſſe der Wüſte hat , zwar kleiner

ald Tuggurt, aber bei weitem friegeriſcher iſt , die Reiſenden an ſich zu ziehen , indem ſie ohne Zweifel , wie es zwiſchen Handelshäuſern geſchieht, die Waaren und Erzeugniſſe ihrer Nebenbuhlerin herabfeßt. !

Verlag der J. G. Cotta'ſden Budybaidlung.

Man

würde

Mühe haben, in dieſem Thier ein Schaf zu erfennen. Wir geben ihm dieſen Namen nur , um das , was und die Araber berichteten , mit wörtlider Treue wiederzugeben. Was es auch less, es criſtirt einmal. Man nennt es Glaådeman ; ſein Fleiſd) wird ſehr geſøätt. Die Männer

von Didebel-el-Aamur und dem fernern Weſten kommen nach Tuggurt mit Teppiden , Butter , Bohnen , Feigen , Piſtazien , Quitten , Eideln und Soafen. (Soluß folgt.) .

Das alte Wineta . Die Zeitſchrift des böhmiſden Muſeums ( Januar 1845) enthält eine hiſtoriſche Abhandlung von Paul Smaffarik über das faſt fabelbafte Wineta ; derſelbe weist mit Glüd nad , daß Wineta und Julin oder Jumin , das Jomsburg der Standinavier, Eine Stadt und zwar an der Stelle des heutigen Wolin in Pommern ge weſen reys. Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Widen man n .

Nr. 97 . 1

Das

Ausland.

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftiger und ſittlichen Lebens der Völker. 7 April 1845 .

Spanien und die Spanier im Jahre 1813. 2. Meiſe nach Eſtremadura .

( S dlu B. ) Als wir unſere Geſchäfte in Logroſan abjetban hatten, nahmen wir Maulthiere , um einen Ausflug nach dem ſieben Leguas entfernten Guadalupe zu machen ; der Weg dahin lief balb in der Ebene , halb in der Sierra , die den weiten Ebe.

nen von Ober:Eſtremadura gleichſam als Widerlager dient, und an die Albaner Berge und die römiſche Campagna mabat, nur daß hier alles in größerem Maaßſtabe iſt.

Wir fliegen

eine Schlucht durch das reizend gelegene Dorf Sañomero bins auf, und erreichten ein Tafelland , wohl 3000 Fuß über dem Meere, von wo man eine berrliche Ausſicht über das öſtlice Eſtremadura genießt. Von da ging es abwärts nach dem Kloſter, das ſich in edlem Styl auf einem freien Plaß erbebt :

Capitäler vergoldet, 'und eine ungebeure Reja, oder eiſernes Gitter, 40 Fuß hoch und das Wert einiger Mönche, trennt den Raum , welchen die Mönche fich 'vorbehalten , von dem, welcher dem Publicum offen ſteht. Dieß und der Coro, oder die Ga

lerie, wo die Mönche dem Gottesdienſt beiwohnen , ' gibt der Kirche ein ſchweres und etwas düſteres Unſeben . Unmittelbar an die Kirche ſtößt eine ungebeure Reibe Capellen, Sacri.

ſteien , Untiſacriſteien und andere Gebäude , wie man ſie ges wöhnlich in rolden Anſtalten findet. Die große Sacriſtei iſt eine der ſchönſten in Spanien, und man kann , nachdem ſo ungebeure Summen darauf verwendet worden , nur den dro: benden unvermeidlichen Ruin bedauern. Es finden ſich hier

einige der beſten Werte Zurbarans , aber wegen der Richtung des ganzen Raums gegen Norden und der Stellung der Fen: fter ſtehen ſie in rahlechtem Lichte ; man follte ſie nach dem Muſeum in Madrid ſchaffen, wo ſie eine große Lüde ausfüllen würden .

augenblidlich fällt die Miſdung aller Tbürme mit der ſpißi: gen Fronte der Kirche auf, denn die Gebäude waren im Mit: telalter eine Veſte , man ließ die Ihürme , welde den tlei: nern der Albambra gleichen , ſtehen , und verarbeitete ſie in

die ganze Maſſe der Gebäude. Dieß gibt dem pradtvollen Bau einen ganz eigenthümlichen Effect , der nicht geſchmälert wird durch eine Gruppe von Gebäuden linfo mit runden Tbürmchen und andern mauriſden Bauformen . Eine weitere

Die Gräber der Könige , wie man ſie nennt, obgleich mebrere der hier begrabenen Perſonen nur aus föniglichem

Blut waren, aber nie den Thron beſtiegen, ſind noch vorbans den und völlig ' erbalten. Ueber denſelben iſt die Camarina der heiligen Jungfrau und andere Gemåder, worin früber

die Reliquien und die unermißlich reichen Alhajas oder Zier:

lillos, die wabrend des Bürgerkriegs eine Zeitlang im Beſik

rathen, Kleidungen u. f. w. aufbewahrt wurden, meiſt Geo roente verſchiedener Könige und anderer reichen Personen. Hier war auch eine Cuſtodia mit ungebeuren Maßen von

des Kloſters waren, aufgeworfenen Vertbeidigungswerte und die Inſchrift : Plaza de Isabel lla y de la constitucion . Der Haupteingang iſt eine prädtige Vorballe mit einem

nend erhalten wurden. Alles das iſt natürlich dirſchwunden und einige franzöfirme Generate und andere, welche rich in die

Abwechſelung gewabren die von den Räuberidhaaren des Pa;

regelmäßigen mauriſden Bogen links , und hier iſt der Sa:

filbernen Gegenſtänden , darunter 80 Lampen, die ſtets brens

grario oder die Capelle, wo dem Volle der Stadt das Abend: mabl ausgetbeilt wird, während in der anſtoßenden Cap lle

spolia opima tbeilten, mülten eine ganz ertragliche Sammlung werthvoller Artifel gehabt haben. Die Camarina der beiligen Jungfrau tít in einem febr fitolechten , unangemeſſenen Stpl auf:

das erste Generalconcil Spaniens im Jahre 1414 gebalten wurde, von welchem eine Art Darſtellung gegeben iſt. Der Stol der Kirche iſt ſpißbogig vom Jahre 1400 , rower und

find ſo geſtimadlos, daß leine gute Arbeit hier einen ſonder: limen Eindrud machen kann, vielmebr unter der Maſſe von

maſſenbaft gleich den meiſten ſpaniſchen Spißbogenbauten, mte es denn den Grbauden aus jener Zeit im allgemeinen an Leichtigkeit und Elegany febit. Die Kuppel iſt achte & ig, die

gebaut und von Luca Giordano gemalt, aber die Decorationen

Ubyero maďtheiten verloren gebt. Die ganze Anſtatt iſt dergleidungsweiſe neuern Urſprungs,

denn fie datirt nur vom J. 1330 , wo das Bild der Jungfrau, 97

386 welches urſprünglich der heilige Leander, Erzbiſchof von Sevilla, aus dem Orient gebracht, das aber 600 Jahre lang ver:

loren war, der legende zufolge in den Felſen dieſer Sierra wie: der gefunden wurde. Die Zeit war für eine ſolche Entdedung ungemein günſtig, und das Heiligthum erhielt ſchnell einen Ruf, wie kein anderes in der Halbinſel, ſelbſt nicht das del Pilar zu Saragoſſa. Unmittelbar hinter den prädtigen Nebengebäuden der Kirche erheben ſich die nicht minder reichen und ausgedehnten Kloſtergebäude, darunter auch eine geräumige Bibliothek, von der aber nur noch die Schatten in Form des Ausſchuſſes, wie er in allen ſolchen Sammlungen ſich findet, zurückgeblieben ſind, denn alles Werthvolle iſt längſt fort. Wendet man ſich von dem Haupteingang des Kloſters links, ro. ſtößt man auf eine ungebeure Mafie von Ställen und andern Gebäuden, die uns

Vieb in Berhältnis. Jo glaube von den ungebeuren Bes fißungen iſt noch nichts vertauft, und man wartet, daß eine engliſche Compagnie das Ganze übernehme. Wäre es möglich

einen ſolchen Kauf zu machen , eine fleißige Colonie dahin zu verpflanzen und alles unter gute Leitung zu ſtellen , ſo möchte dieß allerdings eine gute Speculation reyn. Die Ländereien würden freilich wohlfeil verkauft werden, da wenig oder teine Concurrenz da wäre. Die Gewäſſer des Guadalupe und Ruecas bieten eine Fülle von Waſſer dar , um Maſchinen zu treiben, aber man benüßt es wenig ; wir ſaben ein kleines Kupferwerf, wo man Kochgeſchirre von der gröbſten Urt verfertigt, und das Kupfer dazu aus großer Entfernung, ſelbſt aus Anda luſien bringt.

Die Stadt iſt folecht gebaut , mit engen , ſchmußigen Straßen, die um ſo unangenehmer find, als ſie einen ſteilen

mittelbar an die Hauptbauten anſtoßen. Hier war Raum für Oohren , Maulthiere , Pferde u. 1. w., ſo wie für deren Füb:

Abbang hinabführen ; der Ort gehörte, wo nicht ganz, dodo größtentbeils dem Kloſter, und die Einwohner lebten von dem

rer, welche in beſondern Wohnungen ſich aufhielten, und un: ter einem Mönch ſtanden , welcher der Burſarius war und

Geld, das die Mönche in Umlauf brachten, und an den großen Summen, welche die Pilger bier ausgaben . Das einzige, was

die Oberaufſicht namentlich über das Viehfutter in der un:

von der ganzen ungeheuren Unfalt noch benüßt wird, iſt die

gebeuren Anſtalt hatte. Die regelmäßige Zahl der Mönche war etwa 65 und dieſe bei der Aufhebung ganz vollzählig. Faſt alle leben noch, wie mich einer derſelben, ein verſtändiger, gebildeter Mann verſicherte , der jeßt als Eura oder Kirch:

Kirche, welche die einzige Pfarrkirche der Stadt iſt und dars um wohl erhalten werden wird.

Ein anderer noch erhaltener

Ueberreſt iſt die Apothele, welche unter der Aufſicht eines

alten ehrwürdigen Mannes aus Burgos ſtebt, der nach

ſpielsgeiſtlicher hier fungirt. Jo fann den fehr ungewöha:

mancherlei Abenteuern lid endlich an dieſen einſamen Ort

lichen Umſtand, daß die Zahl ganz vollſtändig war, nur zwei

zurüdjog.

Urſachen zuſchreiben , einestbeils dem ungebeuren Reichthum und den zahlreichen Lebensbequemlichkeiten , welche den Neu-

einzutretenden zu Gebot ſtanden und darum viele anlodten, anderntheils dem außerordentlichen Ruhme und der Gunſt, die

dieß Heiligthum ſtets genoſſen, und welche boffen ließen, daß man ſeine Inwohner noch eine oder zwei Generationen länger als die minder begünſtigten Anſtalten belaſſen würde. Eitle Hoffnung! Es iſt nicht nur aufgehoben, ſondern mit der oben erwähnten Ausnahme iſt nicht eine Spur von einem Mönch mehr zu ſehen. Der einzige Bewohner iſt jeßt ein alter Militär, den man den Gouverneur nennt, und der mit ſeiner Familie und einem oder zwei Bedienten in den Zimmern des Priors wohnt.

Zu der Zeit, wo das Kloſter gegründet wurde, in der

Mitte des 14ten Jahrhunderts, war die ganze Sierra wenig mehr als ein ungebeurer Wald. Den Namen „ Wolfotbal " er:

hielt es von den Mauren , um den damaligen Zuſtand zu be: zeichnen , nnd ſelbſt noch jeßt fehlt es an Wölfen nicht. Nach der wunderbaren Entdeđung des Bildes wurde , wie es in ſolden Fällen gewöhnlich iſt, zuerſt eine Eremitei oder kleine

Capelle angelegt, die allmäblich zu dem ungebeuren Kloſter anwuchs und bis zum franzöſiſchen Einfall unberührt blieb. Es erhielt nach und nach ſo reiche Geſchenke, daß ſein Ver. mögen an Aedern, Wäldern , Weiden, Shaf- und Ochſenbeer: den, Häuſern , an Silber, Schmuď und anderem beweglicben Eigenthum auf 4 bis 5 Millionen Duros geſchäßt wurde. Wahrſcheinlich war es das reichſte Kloſter in Spanien : vor 50 Jahren beſaß es 80,000 Schafe, 3000 Ochſen und anderes

Die Frage erhebt fich ganz natürlich : hat die Regierung flug gehandelt, dieſe ungebeure Anſtalt aufzubeben ? Bäre es nicht beſſer geweſen , die Bruderſchaft im Beſiß der Gebäude und eines Theils der Ländereien zu laſen, und einen gewiſſen Pacht von ihnen zu verlangen, wie dieß zu Camaldoli und in vielen andern ähnlichen Anſtalten der Fall iſt, welche gleics falls unterdrüct und aufgehoben wurden ? Die Antwort würde für jeden, der mit dem Lande nicht nåber bekannt iſt, ganz unzweifelhaft ſeyn, aber in Spanien ſtellen ſich einige praktis

ſche Sowierigkeiten in den Weg : fürs erſte würde bei der ſpaniſchen Adminiſtration wenig oder fein Pachtgeld in den

Schaß fließen , alles würde durch die Verwaltung oder durch die zu deren Beaufſichtigung berufenen Juntas aufgezehrt werden ; den Reſt würden die Vampire zu Madrid verſchlingen und der Staat würde nichts dabei gewinnen. Hinſichtlich der wahrſcheinlichen Ergebniſſe der mönchiſchen Verwaltung braucht man nur auf den Zuſtand der ungebeuren Ländereien zu vers weiſen , die ſich ſo ziemlich noch in demſelben Zuſtande befin : den , wie zur Zeit wo die Mönche fie verließen : faſt alle Wälder waren niedergeſchlagen und nichts als Monte baro, d. 6. Geſtrüpp übrig geblieben, in welchem Schafe und Ziegen weideten. Eine andere ſebr eraſte Rüdſicht lag in dem poli. tiſden Charakter der Brüderſdaft : hätte man ſie in irgend

einer Weiſe wieder hergeſtellt, ſo würden ſie alles mögliche aufgeboten ulle dieſe Aufhebung ein Zweig

haben, um die jeßige Regierungsform zu ändern. Gründe zuſammen beſtimmten die Miniſter zur zu ſchreiten . Die Mönche waren Hieronymiter , der Benedictiner, die reichſten und angeſehenften

387

Mönche in ganz Spanien, dieſelben wie im Escurial , mit denen ſie hinſichtlich ihrer Stellung nod am meiſten Aehnlich , toglie

teit batten .

midt

rühmte Kloſter erfuhr, gehört auch die , daß es nahe daran war, in ein regelmäßiges Räuberneſt von der größten Sorte

Unter den mannichfachen Uenderungen , welche dieß bes

Tua:

FLINE Toethe

Scene auf einem Sklavenſchiff. Capitán Bouet , Commandant einer franzöſiſden Corvette an der Sllavenfüſte in den Jahren 1838 und 1839 , erzählt in dem Annuaire

des Voyoges et de la Géographie, daß er im Fluſſe Boni auf einen Sklavenhändler geſtoßen ſey , da er aber kraft ſeiner Vollmachten fich

umgewandelt zu werden. Da Cabrera's Zufluchtsort zu Can

desſelben nicht bemächtigen konnte , jo unterſuchte er bloß , ob es kein Seeräuber ſex, und bat dann die Sllaven ausfragen zu dürfen, wie fie

tavieja , wo er ſeine Gefangenen und ſeinen Raub unter: brachte, dem Zwed, welchen man ſich vorgelegt hatte, ſo gut entſprach , ſo beſchloß Palillos , der Obergeneral der Sen. tralarmee, ſo viel ich weiß urſprünglich ein Preſidiario (Ga leerenſträfling), Guadalupe zu ſeiner Beſte und zum Mittel puntt feiner Operationen zu machen . Er beregte dasſelbe,

die meiſten Sklaven waren zu Boni gekauft worden , und kamen aus den Ländern Ibo , Bibi , Braß , Athan u. f. w. Bon acht jungen Mädchen , die er ausfragte , waren zwei von ihrem Brnder je um ein Gewehr, eine andere von ihrem Mann um einige Rationen Rindfleiſch, jwei von ihrem Dheim , eine von einem Freunde ihres Bat verkauft

Sllaven geworden ſeyen. Ein Sru von Boni diente als Dolmetſder;

.

und ſchon waren in der Befeſtigung einige Fortſchritte ge:

elles

macht, als der Plan wieder aufgegeben werden mußte, da die

Regierung, ſo wie ſie der Sache einige Aufmerkſamkeit ſchen : ten fonnte, einſcritt. Suadalupe wäre allerdings zu einem folden zweď eine furchtbare Stellung geweſen , aber es iſt ſtark zu bezweifeln, ob Palillos je dasſelbe erreicht hätte, wie

worden ; eine ſiebente war an der Quelle, wo ſie Waſſer ſchöpfte, wege geraubt , und die achte von ihrer eigenen Mutter verhandelt worden. Danach kann man ſich von dem Geſellſchaft& uftande im Innern Afrika't einen Begriff machen .

114

ſeine Brüder in Valencia , denn das Land iſt zugänglich und

Die Sahara von Algier. Tuggur t.

tract

es wäre nicht ſchwer geweſen , zu jeder beliebigen Zeit Reite, rei und Artillerie dabin zu bringen. In den Bergen von

PHIM

pl

ja

oli

M

rt

ort

MI

Valencia fehlt es an Futter und die Wege ſind abſcheulich, deßhalb ſind die Pferde faſt nicht fortzubringen , und dieß war eine Haupturſache der Erfolge Cabrera’s . Ein anderes Hin derniß wäre geweſen , daß das Bolt in Eſtremadura , und zwar auf allen Seiten der Sierra de Guadalupe, nicht geneigt war ſolche Räuberſdaaren zu begen , und die Truppen der

Königin jederzeit gern unterſtüßt hätte , um dieſelben zu unterdrüđen ; aüd find feine reichen Städte in der Nähe, die man plündern und brandſchaßen könnte wie in Valencia. Indeß båtte Palillos von hier aus mit ſeiner Reiterei das ganze Lajothal beherrſchen können .

Ich batte ſehr übertriebene Berichte über die rolecten

Straßen durch den Paß oberhalb Cañomero vernommen , in Wirtlichkeit war es aber anders : allerdings iſt es ein bloßer

Maulthierpfad , wie gewöhnlich in dieſen Bergen, aber allent: balben feſt und bart. Das Schlimmſte iſt das Hinabſteigen nach Guadalupe, aber auch dieß war minder gefährlid) als müh. fam , da man fortwährend im Schritt reiten mußte. Man kann

dieſe ungeheure Bergmaſſe der Serrania de Ronda in Anda: luſien vergleichen , der fie in der allgemeinen Geſtaltung und in der Höhe ähnlich iſt, aber nicht in den geologiſchen Ver: hältniſſen und in der Flora, welche ſtart von einander ab: weichen. Der höchſte Theil iſt unmittelbar hinter dem Klo:

.

fter und ſteigt wahrſcheinlich auf 7000Fuß an , fie hebt ſich

el

bom Tajo aus ziemlich ſteil, und bildet gleichmäßig die War:

1)

ferſcheide zwiſchen dieſem Fluß und dem Guadiana . In geo: logiſcher Hinſicht gehört dieſe Kette der großen Schieferfor:

*

mation von Eſtremadura an, und die höheren Theile wurden

$

bloß durch vulcaniſche Felſen emporgetrieben, welche aber meiſt ſtellenweiſe und nie in ausgedehntem Maaße zn Tage nur treten .

( Schluß .) Alle dieſe Völferſchaften verſehen fich dort Durd Einfauf ober Austauſch mit Gewehren , Piſtolen, Säbeln, Schaſdhyag (rothen Müßen).

Halstüchern , Börſen , Quincailleries, Glaswaaren , Linnen , Calicots, Ziß , Papier , Spiegeln , Meſſern , Wollfartätſden , Linſen , Weizen, .

Del in großer Menge , Specereiwaaren , Zuder , Raffee, welchen bloß die Reiden genießen , Pfeifen , Schreibzeugen , Seide , Bijouterien, Sattlerarbeit, Steigbügeln u . ſ. w . , was alles von Tunis foinmt, Tabak .

von Suf , mit Sauben und Datteln in unberechenbaren Quantitäten. Die Waaren vo Tunis werden nach Luggurt , dem allgemeinen Stapelplaße, durch die Einwohner der auf der Straße liegenden Städte und Dorfſchaften gebradt, und nicht durch große Karawanen, wie man ju allgemein annimmt. Dieſe commercielle Bewegung geht gegen das Ende des Frühjahrs in kleinen Tagereiſen vor fich , unter dem Schuße einer Abtheilung des tuneſiſchen Heered , welche zwei Monate vorher .

bis Nöfta marſcirt war und uin dieſe Zeit fich auf dem Rüdmarſch befindet. Die Straßen ſind daber vollkommen ficher, und die Raufleute

von Tuggurt und von den Dörfern , welche zu jeder andern Jahreszeit die räuberiſchen Araber zu fürchten haben würden, bringen ihre Waaren und Erzeugniſſe nad Tunis und nehmen dort ihre Vorräthe ein. Im Monat Julius, wo alle Araber mit ihren Ernten beſchäftigt oder wege

gezogen ſind, um Getreide im Tell einzukaufen, reiſen fie zurüd. Ohne Zweifel iſt die Zeit nicht mehr fern , wo ſie ihren Weg über Conſtans tine und Algier nehmen werden.

Dieſer immerwährende Jahrmarkt, wovon Tuggurt der Mittelpunft iſt, erklärt auch den Umſtand , warum dieſe Stadt keine Bettler hat ; die wenigen , die fich dort finden , Find Araber von den benachbarten Stämmen : auch werden aus dieſem Grunde ohne Zweifel die Bewohner von Tuggurt in der Wüſte ſo ſehr geachtet ; fie ernähren die Bevöle ferung derſelben : es iſt die Dankbarkeit des Magene . Von allen Quellen des Reichthums jedoch , welche Tuggurt ſeinet lage verdankt und welde es wiederum nach allen Punkten der Sahara .

388 und auf Tunis verbreitet , iſt der Handel mit ſeinen Datteln ohne

Jüdiſche Goldſchmiede, Wollenkrämper, Weber u. f. w. begeben

Zweifel die fruchtbarfte. Seine Ernte dieſer vortreffliden Frucht, dieſel

fich dahin , um ihre Induſtrie feilzubieten , aber keiner derſelben hat

Brodes der Wüſte, iſt unſchäßbar.

den Muth, der Fieberzeit daſelbſt zu troßen ; fie tehren alle nad Kaufe,

Die Datteln machen die Hauptnahrung aller nomadiſchen oder fefiwohnenden Bölferſchaften der Sahara 310ß die Reichen efien Brod oder vielmehr gebackene Kuchen aus. und Kuskuſſu. Es ſcheint jedoch, daß man unter Gefahr eines ſoweren und ſelbſt tödtlichen Erkrankens die Datteln immer mit einem andern Nahrungsmittel vermiſden muß : mit Raſe , Mild oder Ruchen. Wir haben über den Anbau des Dattelbaumne8 und über die Art, die Datteln aufzubewahren , einige Nachrichten geſammelt, die man vielleicht nicht ohne Nußen leſen wird. Die aus Samen gezogenen Dattelpalmen find gewöhnlich unfruchtbar und von weit unanſehn. liderem Wuchs, als die durd Ableger gepflanzten . Die leßte Art der Fortpflanzung iſt daher allgemein angenommen. Wenn ein Palmbaum eine Höhe von fieben bie acht Fuß erreicht hat , wirft er Sprößlinge aus , welche man ablöst und in ein dazu vorbereitetes Erdreich gråbt ; man wäſſert fie reichlich und fortwährend mittelft Ninnen. In reche oder ſieben Jahren wächst der Baum zu einer Höhe von adt oder gebn Fuß und fängt an Früchte zu tragen. Die weiblichen Dattelbäume, die einzigen fruchtbringenden , findet man in viel größerer Anzahl als die männlichen , welde von der Natur zur Befruchtung beſtimmt ſind. In der Sahara , ſo wie in Aegypten und Nubien helfen die Einges

fobald die Krankheit zu wüthen anfäugt. Dat in der Stadt und Umgegend circulirende Geld ift die Münze von Tunis , welche man daſelbft Terbaga nennt ; fte, iſt fark legirt. Aud nimmt man die fpanifden Duros. Daß man in dieſer in Mitte der Sandwüſten einfam liegenden Stadt Fremde von allen Farben und den entfernteften Gegenden antrifft, .

ſogar Neger von Tombuctu , iſt ein ſehr erklärlicher Umſtand ; auffalo lender iſt es zwei Europäer daſelbſt zu finden, welche fich eingebürgert zu haben feinen.

Vor vier oder fünf Jahren wollte der damals regierende Sultan mit aller Gewalt Kanonen haben ; er ließ daher in Tunis vier euroa päiſche Arbeiter anwerben , welche Fido anheiſdig machten , ihm eine Kanonengießerei einzurichten , und welche mit zwei Weibern dabin abs reisten. Nach ihrer Ankunft verſchaffte man ihnen alles zu ihrer Vers

.

fügung, was ſie verlangten : Arbeiter, Koblen, Weißblech, Eiſen, Blei, Kupfer u . f. w. Jeden Tag famen fie mit neuen Forderungen , welche

alsbald befriedigt wurden.

Vielleicht hatten fie fich träumen laſſen,

daß man ihnen auch das Gold in Körben vol abreichen würde.

Aber

den weiblichen Dattelbaum . Das übrige thut die Natur. Die Früchte werden im Monat November geſammelt; in jedem Fauſe find Maga zine zu ihrer Aufnahme eingerichtet und mit fleinen Canalen durchzogen, welche den Honig der trodnenden Datteln aufnehmen und weiter führen.

immer noch famen keine Kanonen zuin Vorſchein. „Die Kohlen taugen Hier find Apri nichts , wir brauchen Kohlen von Aprikoſenholz." koſenfohlen ," antwortete ihnen der Sultan nach einigen Tagen. Die Zeit verſtric und noch immer feine Kanonen. Die armen Teufel, welche ohne Zweifel bloß Zeit gewinnen wollten , um eine glüdliche Wendung ihrer Schidſal& abzuwarten , waren mit ihren Forderungen und einer Wiſſenſchaft, die ſie niemals bereſſen hatten , zu Ende ge kommen. Der ſchon ſeit geraumer Zeit argwöhniſch gewordene Sultan verlor endlid alle Geduld und ließ die vorgeblichen Kanonengießer

Auf dieſe Art zubereitet und vollfommen ausgetrodnet , fann man file

mitten in der Nacht durch einige Leute ſeiner Garde überfallen. Zwei

zehn oder zwölf Jahre erhalten : die Araber ſcheinen fie den friſchen

derſelben wurden niedergehauen ; die beiden andern gingen zum Islam und dienen unter der regelmäßigen Reiterei ; fie find verbeurathet und leben ganz wie die Eingebornen. Die Tochter des einen iſt an den Schirmträger Sr. Hoheit verheurathet. Vielleicht erwarten ſie die Franzoſen als ihre Befreier. Aus allen dieſen Berichten über eine ſo merkwürdige und wichtige Stadt, wie Tuggurt iſt, wird ſich ohne Zweifel den meiſten Staateöfonomen die Ueberzeugung aufdringen : e8 wäre nicht unmöglich die große commercielle Strömung , die fich gegenwärtig von Tuggurt nad Tunis ergießt, durch Biskra gegen Conſtantine und durch Bu - Saada gegen Algier zu wenden. Zwei Hinderniſſe werden ſide dabei darbieten : Religionshaß und die Macht der Gewohnheit ; aber nichts ſteht der Hoffnung im Wege , daß ſich durch eine weiſe Politik der erſtere fowäden und durch einige Opfer die zweite überwinden läßt.

bornen der Vereinigung beider Geſchlechter auf folgende Weiſe nach :

.

im Zeitpunkt der Blüthe der männlichen, welche der weiblichen vierzehn Tage vorhergeht, 186t man von dieſem Baume einen der Blumenbüſchel

(hardschun) ab , die ſeinen Gipfel krönen und befeſtigt denſelben auf

Datteln vorzuziehen. Diejenigen , welche nach Europa und ſelbſt nach Algier kommen , ſind von fo viel ſchlechterer Qualität , daß man fie .

im Innern den Kamelen , Maulthieren und Pferden zuin Futter gibt, nachdem man ſie vorher ſorgfältig mit Gerfte oder mit einem Kraut, Sefafa genannt , vermiſcht hat. Wenn ein Palmbaum fich unfruchtbar zeigt , ro ſuchen die Ein gebornen dadurch Nußen von ihm zu ziehen, daß fie unter ſeiner Krone, welche ſie Ruffa oder Galle nennen , einen oder mehrere Einſchnitte machen, unter welche ſie ein Gefäß ftellen, welches ſich bald mit einem zum Trinken angenehmen Saft füüt, der durch die Gährung berauſchend wird : dieß iſt der Palinwein (el aguemi). Ein ſo zubereiteter Baum liefert dieſen Saft mehrere Monate lang . Man bindet ſodann dieſe Einſnitte zu , nachdem man ſie mit Sand zugeſtopft hat , und die .

Araber verſichern , daß dieſe Operation öfters den Baum fruchtbar madt.

Der Zuſammenfluß von Fremden in Tuggurt iſt immer ſehr bes trächtlich. Der Handel zieht , wie wir ſchon geſehen haben , zahlreiche Völferſchaften bin , welche , und dieß iſt wohl zu merfen , nidt bloß zu beſtimmten abgeredeten Zeiten da zuſammentreffen , ſondern zu ver(diedenen Jahre&zeiten, je nach ihren Bedürfuiffen. Defters ruben auch

die heiligen Karawanen von Marocco auf ihrem Wege nach Meffa mehrere Tage daſelbſt aus . Verlag der J. G. Gotta'iden Budhandlung.

Freimaurerei unter der franzöſiſden Armee. Mar ſdal Soult hat vor furzem ein Circular gegen die freimaurerei in der Armee erlaſſen , und man wirft ihm deßhalb vor , daß er felbſt Freimaurer rey , und mit Nevy, Davouſt , Kellerman , Lobau u. ſ. w. den großen Orient Frankreich gebildet habe. Mau ſeint die Maus rerei ießt nicht mehr als eine ſo unſduldige Spielerei anzuſehen , wie fie unter dem Kaiſerreid war , wo ſie hauptſäclic sur Bereicherung der Oberhäupter diente. .

1

Verantwortlicher Redacteur Dr. 6 d. Widen ma n n .

Nr . 98 .

Das

Auslaud. n d Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 8 April 1845 .

Die Kabylen oder Berbern des Dſchurdſchura.

Sdlucten, an andern Orten mußte man Felſen durchbrechen,

um ſich einen Pfad zu bahnen. Dieſe ziemlich regelmäßig durchſchnittenen Felſen gleichen Choren , die ins furchtbare

Man bereitet gegenwärtig in Frankreich , falls nicht die Bewegungen Abdel:Kaders der Sache eine andere Wendung geben , Heiligtbum dieſer Berge einführen , und darum baben ihm einen Zug gegen die Berberſtämme des Dſchurdſdura vor

gegen die Kabylie , wie ſich das geographiſche Rothwälrd der Zeitungen ausdrüđt. Ein Artikel der Revue indépendante vom 25 März, Pascal Duprat unterzeichnet, ſucht das Unfluge und

Ungerechte dieſes Zugs nachzuweiſen, und enthält manche ſchår: bare Notizen über dieſe Wölfer. Zugleich fündigt er eine von ihm verfaßte Soriſt an : „Hiſtoriſder Verſuch über die alten und neuen Racen Nordafrifa's, ihren Urſprung, ihre Bewe: gungen und ihre Umwandlungen von dem entfernteſten Alter: thum bis auf unſere Zeit. “ Da der obgenannte Artikel dazu dienen ſoll, dieß Bud dem Publicum vorzuführen, ro entlehnen wir daraus den erſten ethnographiſchen Abſchnitt.

Wenn man von der ungebeuren Rhede aus , in deren Hintergrunde Algiers weiße Mauern fic erheben, gegen Diten regelt, ſo entdedt man in der Ferne oberhalb der am Ufer zerſtreuten Städte zahlreide , bald mehr , bald minder vom

Meere entfernte Bergfämme. Es iſt feine gleichförmige, fortlaufende Kette, ſondern unregelmäßig durd, einander lau: fende Maſſen . Der rieſenhafte Bau des Atlas bricht plößlich ab , man bemerkt nur noch Trúmmer , enge Thaler ; ſteile

Soluchten durch ichneiden jeden Augenblick die zerſtreuten Kamme ; aber das Gebirge iſt immer noch da, und die ges trennten Glieder verbinden ſich weiterhin immer wieder, wie

durch eine unwiderſtehliche Bewegung getrieben. Die Art und Geſtaltung dieſes Tbeils des Maghreb wurde frübjeitig von

auch die Araber den Namen Bibau , Thore, gegeben.

In dieſem Gebirgsſtod bauſen die Kabylen oder Kobail, *) die zur großen berberiſchen Familie gebören ; wegen ihrer Wohnung auf den Bergen beißen ſie bei den Arabern auch

Didebali, Bergbewohner. Ihr eigentlicher Name Berber, der in Aſien und Afrika verbreitet iſt, wird in dieſem Theile des Magbreb nicht gebraucht. Sie lebeu gerſtreut auf den Hocha

ebenen , und fein gemeinſamer Mittelpunkt verbindet ſie; ihre Häuptlinge werden meiſt von ihnen gewählt, denn das Unabbängigfeitegefühl iſt ſo ſtart bei dieſen Völfern, daß fie nicht einmal von ihrem eigenen Stamm einen Erbherrn dul:

den. Sie ſind in viele kleine, einander häufig fremde, mand: mal feindliche Gruppen getheilt. Der Bürgerkrieg bat dieſe Berge wiederholt verwüſtet , und wenn wir ießt Familiens und Ortsnamen nicht mehr finden, die von Schriftſtellern, welche und ziemlich nahe ſteben , Á. B. Shaw , bezeichnet werden, ſo

muß man dieß nidt den Angriffen von außen , ſondern den innern Rubeſtörungen zuſdreiben. Aber troß der zahlreichen Ruinen findet man mitten unter den Bergfämmen und bis in die Thäler herab eine große Anzabl Dasirab 8 oder

Dörfer, deren Hütten (Gurbi) meiſt aus Geflecht beſtehen , das mit Erde bedeckt iſt. Dieſe Dashrabs baben ein gang anderes Anſehen als die Duars der Ebene oder der Wüſte, in

denen Uraber hauſen , und welche nichts anderes als ein Hau: fen Hy ma oder Biut:e1: 10 ar, d. 1. Haarkammern ſind, wie man lide im Lande auszudrüden pflegt. Manchmal trifft man

den Urabern beobachtet, und ibre Særiftſteller, Abulfeda un:

in dem Bau der Gurbis Steine aus alten Gebäuden, die

ter andern, nennen es nur 61 A du ab, das Hobe. Nicht bloß längs dem Meere berrſcht dieß Gebirgsdurcheinander, ſondern es erſtredt ſich weit binein in das Land , und man ſtößt mehr als einmal auf dasſelbe , wenn man von Algier nach Conſtantine wandert. Der Anblid iſt nicht allenthalben

von fremden Voltern errichtet wurden. Es ſind dieß die leß: ten Reſte der ehemaligen Herrſcher des Landes, und die Hand der Berbern gerſtört fie romit jeden Tag mebr, gleichſam zur Rache für die einſtige Verlegung ihres Gebiets. Die Gurbis

derſelbe : bier iſt er rauber, wilder, gezadter , dort ſanfter

*) Wir brauchen faum daran ju erinnern , das Kabyla im Arabi

und flader, manchmal öffnet er einen Weg quer durch tiefe

foen einen Stamm, Tribué, bedeutet; Kobail iſt nichts anders als eine Pluralform.

4. d . R.

98

390

find nicht größer und nicht bequemer als die Homag, denn fie enthalten nur einen Raum , in welchem die Familie ſich gegen das rauhe Wetter birgt, und einen Stal für die Heer,

den. Der Unterſchied zwiſchen den Hymas und Gurbis iſt nur, daß die erſtern mit den Arabern wandern , während die leßtern mit den Kabylen an den Boden gefeſtet ſind. Hier iſt die ſtarre Unbeweglichkeit des Gebirgs neben der launenbaften Beweglichkeit der Ebene , zwei verſchiedene Heimatben, zweier lei Bölfer, zweierlei Gefchichte.

für ſie nicht, und man darf nur die Araber fragen , was ſie von der moslemitiſchen Orthodorie dieſer Berbern halten, um fid zu überzeugen, daß man ſie faſt als ingläubige anſieht. Alle dieſe Kabylen fümmern ſich im Ganzen genommen um die

durch den Jolam eingeführten Ceremonien ſehr wenig, ſie kennen den glühenden, ſtürmiſchen Fanatismus nicht, der manchmal

die arabiſchen Stämme ergreift ; die religiöſen Leidenſchaften laben über dieſe Falten, eraſten , beſonnenen Naturen teine Gewalt.

Dieſe Atlasbewohner find bart, ausdauernd und fraftvoll:

Betrachtet man dieß Volt näher, fo ſcheint ſeine ganze

fie haben ihre ganze urſprüngliche Einfachheit mit der unbeug: famen Energie des Charakters und den rauben Sitten er: halten, welche an die alten Zeiten mahnen. Sie kennen unſere Genüſſe nicht, aber faſt eben ſo wenig unſere Bedürfniſſe; ſie ſind völlig der underbefferlichen Weichlichkeit entgangen, in welche das verlodende Klima des Maghreb ſo oft die Bewohner des Sahel und der Städte geſtürzt bat. Die reine friſche Luft

Phyſiognomie, noch mehr als die Sage und Geſchichte, anzu: deuten, daß es von all den fremden Eroberungen nie ſonder:

der Berge, die fie bewohnen, iſt das Waffer des Lebens, in dem dieſes alte Geſchlecht die ewig jungen Glieder badet. Sie ſind nicht bloß kraftvol, fondern wirklich auch pleißig und

ausdauernd bei der Arbeit. Sie waren es, die vor der fran: zöſiſchen Eroberung Algiers die Marine des Ben bemannten und die algteriſchen Feluđen bauten , die zwar nicht febr zier:

lich ausſahen , aber durch die Fejiigkeit ihrer Seitenwände tühn mit ihren furatbaren Sorſaren den Stürmen des Mittel meeres Troß boten . 31 ihren Bergen gibt es Minen von

Eiſen und Blei, die ſie feit langer Zeit ausbeuten . Sie be: reiten Waffen und Pulver, ſie rolagen Geld mit einer Ge : ſchidlichkeit und Vodkommenheit, welche nicht gewöhnliche me: tallurgiſche Stenntniffe vorausſeßen . Habſüchtig und geldgierig verlaſſen ſie gern ihre Berge, um in den Städten am Meeresufer oder im Innern die Er : zeugniſſe ihres Fleißes zu verkaufen . Die Liebe zum Gewinn

hält ſie manchmal zurüd, aber ihre robe tropige Phyſiognomie erhält ſich mit einer wunderbaren Hartnädigkeit, und niemals geben ſie es ganz auf, in ihr Felſenneſt zurüctzukehren . Das Gebirg zieht dieſe Menſchen unwiderſtehlich an . Dieß abges ſonderte Leben machte es den Kabylen möglich ihre Sprache

lich angetaſtet worden iſt. Die Race iſt in dieſem Gebirgen ohne Zweifel minder rein und unverſebrt, als auf der Seite des atlantiſchen Oceans, iſt aber im Weſentlichen doch die:

relbe geblieben. Die Eroberungen des Alterthums haben ſie

aufgeregt und gerüttelt, ohne ſie ganz zu ergreifen, was man hinſicbtlich der Phönizier ſagen fann ; die Römer drangen ( dhon tiefer in dieß Labyrinth von Vergen und Thälern ein , ge: langten aber auch nicht überall hin. Die Vandalen zogen vorüber, ohne große Spuren zu binterlaſſen, und mit den Byzantinern

war es nach einigen vergeblichen Anſtrengungen dasſelbe. Der Stoß der Araber war härter, mächtiger ; ſie umwickelten völlig dieſe verworrenen Maſſen von Bergen und Schluchten , aber man erſieht aus den Berichten von Ibn Khaldun, Noweiri und andern

Heſdichtſchreibern des Islam , daß die Araber hier den ernſt: lichſten Widerſtand erfuhren , und es iſt keineswegs andge : macht, ob ſie ſich je dieſes Landſtrichs völlig bemeiſterten . Die Türfen verſuditen häufig ſich desſelben zu bemächtigen , und ſchickten nach einander mehrere Armeen aus , um das Land zu erobern . Aber alle wurden nach und nach vernichtet

in einem Kampf , wo ſie zugleich gegen Klima , Boden und Menden zu kämpfen hatten. Ein Kabyle vom Dſchurdſchura , den wir um nähere Auskunft über das Land baten, brauchte, als er von den Unfällen der Türken ſprach , den Ausdrud :

hada dschebel el kobur ! ( Das iſt das Gebirge der Gräber !)

Barquiſimeto and Carabobo.

zu erhalten, ſo daß fremde Herrſchaft nur wenige Wörter in dieſelbe hineinbringen konnte. Man unterſcheidet bei ihnen

( Aus Şamiltong Erinnerungen an (Solumbien . )

mehrere ſtark abweichende Dialekte, aber es iſt nicht ſchwer fie alle an einen gemeinſamen Stamm zu fnüpfen . Durdi

Den vierten Theil des ganzen Gebietes " der Republik Venezuela nebmen die llanos ein und dehnen ſich von dem

Reiſen und Handelsverkehr lernen einige Familien aus dieſen

ridlichen Abfall der Küſtengebirge und der Andesfette von

Stämmen das Arabiſche und ſprechen es geläufig , aber die andern kennen es gar nicht und ſcheinen ſich in ihrer Sprache

Merida ununterbrochen aus bis an die Ufer des Drinofo und

wie in ihren Bergen abzuſoließen , ein ſtarkes Hinderniß gegen

eingeſchloſſen im Norden von den Cordilleren, im Süden voit

eine Vereinigung der beiden þauptracen des Maghreb und

Islam, wie die Söhne Ismaels. · Aber Koran, Sunna und

den unermeßlichen Urwäldern von Guayana. Obgleid in ihrem Haupttypus einander gleich , unterſcheidet Codazzi, ein trefflidier Maler ibrer Natur, doch, dem Localcharakter nac, vier Slaſen derſelben , die von Cumana und Barcelona, die von Caracas und Carabobo, die von Barinas und die von Apure. Die öſtlicíten , die von Sumana, zeichnen ſich aus duro größeren Waterreichthum und durch die Friſche der

andere hodgeachtete Schriften des Islam eriſtiren eigentlich

Vegetation, je näher fie den Küſten des Goljes von Paria

ein glüdlicher Umſtand für die neuen Eroberer, die ſich auf

dem afrikaniſchen Sahel niederlaſſen wollen ,

Durch Sprache, Sitten, Gewohnheiten und Abſtammung von den Arabern geſchieden, ſcheinen ſie ihnen doch durch die Religion nahe zu ſtehen , denn ſie bekennen ſich ja zum

des Nio Guaviare, wie ein Grasocean, ein großes Mittelmeer,

391 und dem Delta des Orinoto liegen. Die ſüdlichſten, die von Apure, ſind charatteriſirt durch eine ſo gleiche und ebene Bes ſchaffenbeit der Oberfläche, daß ihre Neigung ſich kaum durch den Fall des Apure und des Meta , welche ſie durch fließen, wahrnehmen läßt, indem der ſchwächſte Oſtwind und das geringſte Anſchwellen des Orinofo das Waſſer jener beiden Flüfte aufwärts fließen macht. Weder eine Felſenfette, noch ein Stein , noch ein Kieſel finden ſich in dieſen Ebenen , ſie beſteben ganz aus Sand und Kalt, und haben das Anſehen eines weiten , ſtets grünen Oceans, auf welchem einige Matas, Gruppen von Bäumen, dem Wanderer wie ferne Soiffe unter Segel erſcheinen. Die Llanos von Caracas, Carabobo und Barinas ſind etwas weniger einförmig durch mehr ſichtbare Neigung, kleine Hügelreihen, Banfe und Meras. Da die un , zabligen Viehbeerden der llanos den reellſten Theil des Na:

.

außerordentlicher Größe ; ſie befißt ein Collegium und verſchie: deue Schulen.

Ihr Klima iſt fehr geſund und angenehm, da

die Hiße durch die vermittelſt der gegen Puerto Cabello geöffneten Bergſchlucht eindringenden Seewinde gemildert wird. Eine große Plage hat Valencia jedoch an den Bachacos, Ameiſen , welche unglaubliche Verwüſtungen anrichten und durch ihre Ausgrabungen unterirdiſcher Sanäle ſogar den Ge. bäuden der Stadt gefährlich werden. Die Cultur des urſprünglich der alten Welt angehörenden

Kaffeebaums, welche in Venezuela gegenwärtig wichtiger ge: worden iſt als die des einheimiſden Cacao und ſich auf deſſen Koſten ausgedehnt hat, wurde erſt gegen das Ende des 18ten

Jahrhunderts in der Capitania general eingeführt. Zwar wurden ſchon um die Mitte des vorigen Jahrhunderts Kaffees

tionalreichthums der Niepublik Vevezuela ausmachen , iſt es ſebr erfreulic, daß die bierauf gerichtete Thätigkeit der Ein-

bäume von den Antillen nach der Tierra Firma verpflanzt, allein erſt im J. 1784 legte der Pfarrer Antônio Movedano, nachberiger Biſchof von Guapana, förmliche Kaffeeplantagen

wohner in neuerer Zeit wieder einen bedeutenden Aufidhwung genommen hat. Seit den leßten gebn Jabren bat ſich, den

nach der auf den Antillen gebrauchliden Methode an. Der Kaffee iſt nicht wie der Sacao auf die Tierra Caliente des

Ungaben eines zuverläſſigen Statiſtikers zufolge, die Zahl der Heerden von Venezuela beinale verdoppelt , ungeachtet der

Landes beſchränft, er liebt ſogar einen etwas erhöhten und

Seuden , durc welde das Land wiederholt beimgeſucht wurde. Ein großer Theil der Bevölferung von Venezuela bercaftigt

ſich ausſchließlich mit der Viehzudt. Zur Zeit der ſpanijden Herrſchaft wurden jährlich 30,000 Maultviere nach den Un :

tillen ausgeführt.

Man iit gegenwärtig ſehr bemüht , die

Pierde : und Maulthierzucht wieder in einen gedeiblichen Stand zu bringen , denn die langen Kriege batten große Ver: beerungen angerichtet.

Bis jeßt hat nur die Rindviebzucht

wieder die Bedeutung erhalten , welche ſie vor der Revolu: tion batte.

Carabobo, eine Provinz des Freiſtaates Venezuela, bat dermalen eine Bevölferung von etwa 100,000 Seelen. Dieſe Provinz enthalt den ſchönen See von Valencia oder Tacarigua,

dellen Verdunſtung die reichen Thaler von Aragua ihre Frudit: barkeit verdaufen . Die Hauptproducte der Provinz Carabobo find : Kaffee, Cacao, Baumwolle, Zuderrohr, Tabaf, Mais,

temperirten Standpunkt, und in den Toalern der heißen Zone müſſen fogar oft die Erythrenas quin Schuße der Kaffees pflanzen gegen die Sonnenliße angewendet werden . J !! Vene: zuela findet ſich die untere Gränze der Kaffeecultur in der Höhe

von 213 Meter über der Meeresfläche. Ausnehmend günſtige La: gen haben für die Kaffeecultur die 500--800 Meter hohen fleinen Plateaur in den Provinzen Barquiſimeto, Carabobo, Caracas und Cumana. Auf einer Fanegada werden gewöhnlich 5300 Bäume

gepflanzt. Mit dem dritten Jahre bringt der Kaffeebaum schon reichliche Ernte und eine Plantage dauert ungefähr fünfzig Jahre. Der Kaffee wird, je nach der mehr oder weniger bei: Ben Dertlid leit, in den Monaten October bis December ges

erntet , und zwar in dreimaligen Sammlungen , weil nicht alle Früchte zu gleider Zeit reifen. Der Kaffeebaum blüht erſt im zweiten Jahre und ſeine ſchöne weiße Blüthe dauert nicht über 24 Stunden. Der Regen, wenn er zur Blütbezeit fällt, Mangel an Waper für die in den tiefgelegenen beißen

Yuca und ſchöne Früchte so wie Gartengewachieder beißen ItThalern nöthige künſtliche Bewäſſerung und eine paraſptiſche und mehrere der gemäßigten Zone. Sie zerfällt in ſieben Pflanze werden öfters den Plantagen ſehr ſchädlich. Dennoch Santone. Valencia , die Hauptſtadt der Proving, iſt von fruchtbaren Ebenen umgeben und liegt jebr vortheilhaft für

ſind die Gruten des Kaffees lange nicht ſo unſicher wie die des Cacao, und dieſem Ilmſtande ſo wie dem Vortheil, daß

den Handel,denn auc Waren, welcheausdemJunerndes dieKaffeeplantagen früber Ertraggeben als vie des Cacao, und daß die Früchte des erſtern ſich weit beſſer conſerviren

Landed, aus der ganzen Provinz Carabobo und aus denen

von Barinas und Barquiſimeto nad dem ſchönen Hafen von einem guten Wege entfernt liegt , paſſiren durch Valencia . Deſhalb und wegen der leicht zu eröffnenden Verbindungen

Taffen als die des lektern , welche deshalb der Pflanger gleich nach der Ernte auch unter ungünſtigen Conjuncturen verkau: fen muß , iſt es vornehmlich zuzuſchreiben , daß der Anbau des Kaffees in Venezuela in neuerer Zeit ſich gegen den des

mit den jüdwäris gelegenen Llanos und den in den Orinofo mündenden idiffbaren Flüſſen durer Ebenen bedauert man im

Cacao po jeho ausgebreitet hat. Auch auf den Höhen der Küſtengebirgstette , wo man früher die Seeatmoſphäre für

Puerto Sabello geben , von dem ſie nur acht Meilen auf

Lande wohl mit Grund, daß Valencia nicht die Hauptſtadt i ſtädlich bielt, wird jeßt Kaffee gebaut. Durch ein neuerdings des Freiſtaates Venezuela geworden iſt.

Dieſe Stadt, welche

von den franzöſiſchen Antillen eingeführtes Verfahren bei

gegenwärtig 16,000 Einwohner jablen roll, die ſebr thatig

der Gewinnung des Kaffees wird derſelbe in einigen Lauded:

Acerbau und Handel treiben. iſt gut und ſehr weitläufig gestbeilen ro ſehr verbeſſert, daß er dadurch im Werthe beträchto baut, hat ſehr breite Straßen und einen Marftplaß von lid gewinnt. Von einein gründlichen Statiſtiper, deſſen bes

392

währten und zuverläſſigen Angaben wir folgen , weil ſie auf | antilliſde Meer begrängt , und im Weſten durch Trurillo und authentiſchen Mittheilur:gen beruben , find uns jüngſt über Maracaybo. Ihre Hauptausfubrproducte ſind Waizen, Kaffee, den gegenwärtigen blühenden Stand der Kaffeeproduction von Cacao , Mais und Indigo. Dieſe Provinz bildet ein von Benezuela febr intereſſante detaillirte Notizen geliefert mor: krummen Linien begränztes Dreied , und hat an ihren breite: den. Obgleid der Bürgerkrieg in Columbia aud auf dieſen ten Stellen vierzig Meilen Ausdehnung . Induſtriezweig bemmend und ſtörend eingewirft hat, brachte er ihu doch nicht ſo berunter wie den Anbau des Sacao . Es

wird dermalen auf den Plantagen von Venezuela dreimal ſo viel Kaffee gewonnen , als zur Zeit der ſpaniſchen Herrſchaft. Der zur Provinz Carabobo gehörige Hafen von Puerto Cabello iſt einer der prächtigſten und wunderſamſten , den ir:

gendwo die Natur gebildet bat - eine geräumige, gegen alle Winde geſchüßte Bai, deren Einfahrt ſehr leicht iſt und welche ſo bequemen Ankergrund hat, daß die größten Schiffe unmit: telbar an den Molo anlegen und ohne Barfen laden und lo : rohen können. Puerto Caballo iſt eine ſchöne, maleriſch gele:

gene Stadt , die ſich jeßt erholt von den nachtheiligen Wir: fungen des Bürgerkriegs, deſſen Geißel auch ſie traf, deſſen Wohlthaten ibr jeßt aber auch zu gute kommen. Sie wurde urſprünglich von Somugglern wegen der vortheilhaften Nähe von Curaçao gegründet. Puerto Cabello treibt bedeutenden Küſtenhandel und Verkehr mit den Antillen ; doch auch die directen Verbindungen mit Europa nebmen jeßt zu . Ju neue:

ļter Zeit bat die Regierung bedeutende Mittel dafür beſtimmt, den Hafen , der durch den von den Bergſtrömen hineingeführ :

ten Sand leicht dem Verſanden ausgeſeßt iſt, auszutiefen . Weſtlich von Carabobo liegt die in ſechs Santone einge: theilte Provinz Barquiſimeto mit einem Fladeninbalt von 782 Quadratmeilen . Die Hauptſtadt Barquiſimeto liegt in einer ſchönen fruchtbaren Gegend und rebr vortheilbaft für den Verkehr , da bei ihr die Wege aus verſchiedenen andern Provingen des Freiſtaates zuſammenlaufen . Die Stadt, welche durch das Erdbeben von 1812 faſt gänzlich zerſtört wurde , iſt jeßt gut wieder aufgebaut und hat dermalen eine Bevölke: rung von 12,000 Einwohnern. Sie hat ein Collegium und mehrere Sculen ; das Klima iſt geſund und angenehm. Im

fort Hall in den Felſengebirgen und die Hudſons bay - Compagnie. Die Gutſonabay - Compagnie hat nach und nach durch ihr übers

legenes Capital und , wie die Amerifaner ſelbſt geſtehen , auch durch ihre überlegene Gefðidlichkeit bis jeßt alle amerifaniſchen Mitbewerber im Peljhandel aus dein Felde geſchlagen . Wie dieß mit den Gom : pagnien ging , To erging's auds mit den Einzelnen . Farnham erzählt in ſeinem Schriftchen über Fort Hall , deffen wir vor kurzem näher erwähnten, folgendes : „Dieß Fort wurde im Jahre 1832 vom Capitán Wyeth aus Boſtou gebaut, um mit den Indianern in der Nadbarſchaft Handel zu treiben . Er hatte Vaaren nach den tiefer gelegenen Theilen des Landes mit ſich genommen , um ſie gegen Salmen auszutauſchen ; aber die Concurrenz trieb ihn von den Fiſchereien weg nach dieſem entlegenen Punkte , wo er von den Indianern Pelze faufen zu können hoffte, ohne von der Hudſondbay - Compagnie , deren nächſter Poften 700 (engliſche) Meilen entfernt war, beläſtigt zu werden . Dabei hatte .

Nach dem que

er aber die Rechnung ohne den Wirth gemacht.

geſprochenen Grundfaße dieſer Compagnie, daß weſtlich von den Felſen gebirgen niemand Pelzhandel treiben rolle, ſo lange ihr Capital , ſo wie ihre unvergleichliche Geſchicflichkeit und Ausdauer es verhindern können , gründete ſie in ſeiner Nähe gleichfalls ein Fort , folgte ihm allenthalben , umgarnte ihn auf jede Weiſe und ſchnitt ſeinem Fort kommen mit aller Freundlichkeit und Höjlidfeit ſo den lebendfaden ab , daß Wyeth endlich ſein ganzes idon beſtehendet Anweſen, ſo wie ſeine

fünftigen Ausſichten im Oregongebiet ſeinen edelmüthigen , aber allzu gewandten , unermüdlichen und mächtigen Gegnern verkaufen mußte.

erhoben .

Nach allem , was ich von Wyeths Geſchäftsführung in Oregon ſah und hörte, muß ich glauben, daß er ohrte allen Vergleich der ausgezeichnetſte Geſchäftemann war, der je aus den Vereinigten Staaten fidy im Oregons gebiet niederließ . Man verkauft an dieſem Poften Wolldeden , Munis tion, Gewehre, Tabak u . 1. w. an die benachbarter Indianer gegen die Felle von Bibern und Landottern , inan liefert den Weißen Biberfelle, Pferde , Sättel , Zügel , Lebensmittel , um ſie in den Stand zu regent

Volfe in einem großen Theile von Südamerika erhalten bat,

dieſe Thiere zu jagen , aber nur für die Hudſondbny - Compagnie . Pferde werden ihnen geliehen , andere Ausrüſtung& artikel auf Credit

im Jahre 1562 ſein tragiſches Ende. San Felipe, Sarova und Tocupo mit ſeinen ausgedehnten und ergiebigen Kaffeeplantagen ſind drei durch den Handel und Gewerbfleiß ihrer Bewohner aufblühende , gur Provinz Bar: quiſimeto gehörige Städte. Tocuro , um die Mitte des rech: zehnten Jabrhunderts von Juan de Sarbazal gegründet, liegt

verkauft bis nach der Jagd. Die einzige Siderheit , welche die Goms pagnie verlangt , iſt das Ehrenwort der Biberfänger , und daß fie die gewonnenen Pelze zu einem beſtinimten Preis zur Bezahlung der Smulden Waaren werden bier nur halb ſo theuer alt in den ameris abtretent. kaniſchen Poſten verkauft , weiße Trappers höher bezahlt ale Indianer, und alle mit ſo gleichförmiger Orrechtigkeit behandelt , daß felbft sie ainerifaniſden Trapper den Dienſt ibrer Landeleute mehr und mehr

Jahre 1552 von Villegas gegründet und Neuregovia genannt, wurde Barquiſimeto im Jabre 1830 zur Hauptſtadt der gleich

namigen Proving , welche vorher zu Carabobo gehört hatte, In dieſer Stadt fand der berüchtigte Lope de Aguirre, der Tyrann genannt , deſſen Andenfen ſich bei dem

in einem ſchönen Gebirgstbale am Fluſſe gleiden Namens, und hat ein treffliches Klima.

Ein Einwohner von Tocuyo,

Criſtobal Rodriguez , bat zuerſt im Jahre 1548 Nindvieh nach den llanos gebracht, und ſo zur dortigen ausgedehnten Vieb : zucht den Impuls gegeben . Im Norden wird die Proving Barquiſimeto durch das Verlag der 3. O. Gotta'ſoen Buchhandlung.

.

verlaſſen wegen des größern Gewinne und der beſſern Behandlung bei dent Engländern."

Baten und Leuchtthůrme in China. Die Engländer fiind ſehr bemüht, den Chineſen begreiflich zu machen , daß fie für die ere hobenen Hafengelder auch etwas zu leiften haben , und daß ſie an allen Flüffen und Häfen Leuchtthürme und Baten einrichten müſjen. (Col. Gaz, vom 22 März.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen in a n n.

Nr. 99 .

Das

Ausland. E in

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Leben

der Völker.

9 April 1815 .

4.

Schilderungen aus Perſien.

durch die dürren Felſen und Ebenen, von denen ſie umgeben

( Nach Bode's : Luristan and Arabistan. ) Reiſe von Perſepolis über Schiras

ſind. Ich übergebe jedoch die Schilderung der Gärten von Hafis und Saadi, nebſt den Denkmälern dieſer beiden Dichter nach

Bebebant.

und Philoſophen , die der Stolz ihrer Landsleute ſind, den Garten von Delkuſcha und den mit dem Palaſt Tachti Kad:

Vor den Ruinen, die ich lieb gewonnen, trennte ich mich

ſcar ( Kadſcharenthron ), da die meiſten Reiſenden, welche Sois

nur ſchwer, und ſchlug endlich , als die Abreiſe nicht mehr langer zu verſchieben war, den Weg nach Schiras ein, in deffen Nähe

ras beſuchten , darüber ſchon zur Genuje berichtet haben. The ich jedoch die Stadt verlaſſe, um meine neue Reiſe anzutreten ,

ich nach kurzer, unintereſſanter Fahrt eintraf. Einen halben Farſang von den Thoren" iſt ein ſchmaler Paß, Tengi Allah Albar genannt, von wo man eine prächtige Ueberſicht über die Gebäude und Gärten der Stadt hat.

Ich erreichte die

leştere erſt gegen Sonnenuntergang , wurde aufs freundlichſte von Mohammed Ali Chan Nawab, einem alten Bekannten, aufgenommen, und blieb bei ihm die paar Tage, welche ich in Schiras zubrachte.

Ich fand eine gute Anzahl Gäſte in dem Hauſe meines freundes verſammelt, ſobald aber das Abendgebet vollzogen war, nahmen dieſe Abſchied, und mein freundlicher Wirth führte mich nun in ein inneres Gemach , wo ein Tiſch mit Fleiſchſpeiſen in europäiſchem Geſchmad meiner Harrte. Hier

brachten wir einen äußerit angenehmen Abend zu, und ließen

will ich einige Bemerkungen machen über den Zuſtand, in welchem ich ſie, 10 wie die Provinz Fars fand . Seit dem Tode Feth Ali Shahs, der am Ende des Jab, res 1834 eintrat, ſind ſechs verſchiedene Gouverneure in der Verwaltung der Provinz auf einander gefolgt. Nach der Ent: fernung Huſein Ali Mirzas , welcher Firman Firmai oder Vicefönig von Fars während der Lebzeiten feines Vaters, des alten Königs, viele Jahre lang geweſen war und faſt wie ein unabhängiger Fürſt geherrſcht hatte, wurde Manutſcheber Chan von dem jeßigen König hieher geſendet, um unter der

nominellen Autorität von Firus Mirza, einem der jüngern Bruder des Schabs , Ordnung in die Angelegenheiten der

Proving zu bringen. Im J. 1836 wurde ein anderer Bruder

wir einige Jahre zuvor bei der Ehronbeſteigung des jeßt

des Königs, Feridun Mirza, früher Befehlshaber von Ader: beidſchan und Lieblingszögling des Premierminiſters, zum Firman Firmai von Fars, Manutſcheber aber zum Gouver:

regierenden Schabs in Teheran geweſen waren.

die mannidfachen Ereigniſſe die Revue parſiren, deren Zeugen Am folgen:

neur von Kermanſhah mit Einſchluß von kuriſtan und Arabi

den Tage beſuchten wir die verſaiedenen Gärten, durch welche Sairas ro beſonders berühmt iſt. Die Jahreszeit war frei:

ſtan ernannt. Symptome von Mißvergnügen gaben ſich fund, und erreichten bald eine ſolche Höhe, daß der Schabzade aus

lich troß des ſchönen Wetters nicht günſtig, aber mit etwas

Schiras fliehen und Mirza Nebi Shan, der Diwan Begi (8. 6.

Einbildungskraft fonnte ich alles, was die Perſer zum Leben diefer lieblichen „ Wohnſißeder Nachtigall" geſchrieben, für baare Münze nehmen . In der That mußten im Frühjahr dieſe Gärten ſehr ſvön ſeyn. Der reine Glanz des perſiſchen Him. mels, die helle Friſche des Gründ, der liebliche Geruch, der von den Fruchtbäumen her die fuft erfüllt, und das Gemur:

Präſident des Civil : und Criminalgerichts ) bieber geſendet werden mußte, um Nube und Ordnung wieder herzuſtellen .

I!

mel der fryſtaltlaren Cascaden müſſen die Sinne entzüđen, und unwidfürlich das Herz derjenigen gewinnen, die für ſolche

Reine der Natur empfänglich ſind. Die Schönheitdieser Pleinen Daſen wird, da alles in der Welt our relativ iſt, noch erhöht

Im Sommer 1840 folgte ihm ein naber Verwandter des Schab, Nasrullah Chan Kadrchar, der bald nach ſeiner Un kunft frank wurde und ſtarb. Ein anderer Stiefbruder des Könige, Ferbad Mirga, erfekte ihn. Durch dieſe raſche Auf: einanderfolge von Befehlshabern litt die Provinz bedeutend,

denn jeder dieſer Gouverneure batte, außer der Summe, die er für die Pachtung der Provinz an die Krone bezahlte, noch andere bedeutende Ausgaben durch die Geſchenke, welche bei 99

394 folchen öffentlichen Gunſtbefeugungen gewöhnlich ſind. Der erſte Zwec des Gouverneurs, nachdem er von der neuen Ver. waltung Beſik ergriffen, ging dahin, fich für feine Ausgaben zu entſchädigen , natürlich zum großen Nachtheil der Ginwoh:

ner, da die regelmäßigen Steuern dennod aufgebracht werden mußten . *)

Obwohl Fars eine der reichſten , wo nicht die reichſte Pro :

ving des Königreichs iſt, musſen doch die Steuerrückſtände

er mich auf und lub mich am Abend vor meiner Abreiſe zu einem glänzenden Banlett , bei dem ich zwei Söhne des frühern Firman Firmai fand, die zwar ſtark von ihrer frübern Wichtigkeit verloren batten , aber geraume Zeit noch ihren Rang zu behaupten ſuchten , bis dieſer allmählich vor dem (trömenden Wein dahiņſchwand und ſie ſehr gejprächig wurden. Von Ali Shan Bareri erfuhr ich vieles, was mir auf meiner Reiſe durch Luriſtan fehr nüßlich wurde. Den

Baferi haben dieſe Araber daber,daß fie vonden: Die Beinamen jenigen abſtammen, welche zuerſt bei Basra ſich niederließen

unmäßig an, und die erſchöpften Einwohner vermomten die

Forderungen der Regierung nicht mehr zu befriedigen. Die

jährliche Steuer von Fars iſt 360,000 Tomans ( etwa ſo viel Ducaten) und könnte bei guter Verwaltung leicht verdoppelt werden, denn der Boden iſt reich und das Land bedarf uur

einer guten Verwaltung und etwas Sicherheit für das Eigen: thum, um ſich in blühendem Zuſtand zu befinden. Aber uns

und vou da ibre Eroberungen in Perfien ausdehnten. Als ich zu Schiras anlangte, ſtellte ich die nöthigen Nach: fragen an, welchen Weg ich nach Bebehan einſchlagen rolle, an deſſen Gouverneur ich ein Schreiben von dem Moëtemid hatte, daß er mir die Mittel verſchaffen möchte, Schußter in

glücklicherweiſe fehlen dieſe Vorbedingungen im ganzen Reiche,

Sicherheit zu erreichen.

und werden auch ſo bald nicht zu erlangen regn .

Straßen nach Bebehan führten. Die erſte läuft durch das Thal von Hular, berühmt durch ſeine Weingärten, welche die beſte Art von Schiras:Wein liefern , auf dieſer Straße, welche

Ich fand Schiras in zwei feindliche Lager geſpalten. An der Spiße der einen Partei ſtand der Il Begi, deſſen älterer Bruder, der Il Shani , d. 1. das Oberhaupt einer großen Zahlnomadiſcher Stämme (gliyats) in Fård, 31 Teheran wohnt ; an der Spiße der andern ſtand der Kalentar oder

Ich erfuhr , daß drei verſchiedene

durch den Paß von ftaleh Sefid führt und von Sir John M'Donald Kinneír auf ſeiner Reiſe von Schußter nach Sci :

Civilgouverneur der Stadt Kadſchi Mirza Ali Akbar , der

ras eingehalten wurde, beträgt die Entfernung nicht über 50 Farſangs. Die zweite geht über Kasruu nach Abu Schebr

Sohn des bekannten Hadſchi Ibrahim, der die Sache des Lutf

( Buſchir), von da zur See nach Hindiyan, und dann zu lande

Ali Chan, des lekten aus der Zenddynaſtie, an den Kadſcharen

nach Bebeban ; dieß iſt die gewöhnliche Reiſeſtraße. Die dritte

Aga Mohammed Eban verrieth .

wendet ſich von Kasrun aus etwas nordwärts, führt an den Ruinen von Schapur vorüber ins Herz des Landes der Ma. maſenni und ſtößt mit der erſten bei Faliyan zuſammen . Da ich von feiner Beſchreibung dieſer lebten Straße wußte, und übrigens die Ruinen von Schapur und Nobendſohan an derſelben lagen, ſo zog ich ſie den beiden andern vor, und verſchaffte mir mit Hülfe meines Gaſtfreundes bald die nötht:

Die Macht des Kalentars

ſchien im Umkreis der Stadt ſicherer begründet, als die ſeines Gegners, deſſen Einfluß dagegen im Lande unter den gliyars deſto größer war. Der Schah Zade und fein Weſir bofften

ihr Anſehen dadurch zu behaupten, daß ſie den Haß beider Parteien ſchürten, und in dieſer Beziehung übten ſie nur die

allgemein im Reich angenommene Politik, welche feit undent: lider Zeit das Herrſchaftsſyſtem geweſen zu repa fcheint. Es

trifft ſich noch öfter, daß der Prinz, welcher zum Gouverneur einer Provinz ernannt wird, ſich auf die eine, ſein Weſír auf die andere Partei rohlägt, und man kann ſich leicht denken, welche Ordnung und Uebereinſtimmung dabet in der Verwal: tung bereiden kann.

gen Papiere an die verſchiedenen kleinen Häuptlinge der Ma : maſennt, abgeſehen von dem Firman des Schab, der in all: gemeinen Ausdrucen an die Gouverneure der Provinzen und

die Ketchodas der Dörfer gerichtet war, und eines Nekem oder Befehls von dem Gouverneur der Provinz Fars, in deffen Gebiet Bebeban lag. Vou Schirag ber war ich mit der Poſt

Als Fremder und als Gaſt, der zu feiner Partei gehörte,

gereist, was die Fahnellſte Art zum Fortkommen, aber weit

wurde ich von den Führern beider Lager bewidtommt und

minder bequem als die mit eigenen Pferden iſt. Da es aber zwiſchen Schiras und Bebeban keine Tichaparcanebe oder Poſtſtationen gab, ro batte der junge Prinz Ferhad Mirza die Artigkeit , mich mit Pferden aus dem Artilleriepark zu

bewirthet, ſo daß ich meine Zeit febr angenehm zubrachte. Aud traf ich in Schiras zu meiner großen Freude den Speich eines Araberſtammes , Ali Chan Bareri, den ich im J. 1837 zu Kermanſhab kennen gelernt, und dem ich damals einen fleinen Dienſt hatte erweiſen können. Dieren Dienſt hatte

verſorgen und mir auch noch einen Artillerieſergeanten , der

er nicht vergeſſen, und ſobald er meine Ankunft erfuhr, ſuchte

han zu geleiten.

* ) Ale ich den Palaft Kerim Chans (eines der temporären Herr, fcher nach Nadir Scabe Tode) beſuchte, traf ich hier einen alten Mann, der wahrſcheinlich noch Kerim Chan ſelbſt geſehen hatte, und mit Thränen in den Augen auf die in den Verzies rungen der Zimmer angerichtete Zerſtörung hinwies. Vene:

tianiſche Spiegel und auf Glas gemalte Porträte, womit früher die Säle ausgeſchmüct waren , hatte man weggenommen, und

das Land wohl tannte, mitzugeben, um mich liter nach Bebe:

Am 18 Januar 1841 verließ ich Schiras vor Sonnenauf: gang. Der Morgen war ausnehmend kalt ; der Schnee, wel : cher den Tag zuvor gefallen und von den Dåsern herabgefegt worden war, lag in den Straßen aufgehäuft, und bemmte unſer Fortlommen nicht wenig. Der Wind blies aus Nord Oſten, und als ich zu den Thoren der Stadt hinaus war, fand

was den Räuberbänden Widerſtand leiſtete, weil es ju feſt in

ich die Ebenen von Schiras, welche die einheimiſden Dichter

der Mauer faß, war muthwillig zerſtört worden.

mit den Garten des Paradieſes vergleichen , ſo ziemlich einer

395 Abreises Söhne pret itim

ſibiriſchen Tundra im Winter ähnlic. Sobald die Sonne em:

porſtieg, wurde die Helle durch das Rüđprallen der Sonnen: ſtrahlen vom Schnee ſo blendend, daß ich meine farbige Brille auffeßte, und als ein unglücklicher Sprung meines Pferdes

viel , al & ffe ihren Intereffen und Bedürfniſſen zuträglich finden , und

wollen im übrigen ein gemächliches Leben führen. Dazu iſt es nöthig. daß der ungewöhnlich hohe Taglobu erbalten werde, deßhalb widerfeßen fie fich einer weitern Einführung von Schwarzen aus Afrika , wie von

fie berunterwarf, daß fie zerbrach, griff ich nach einem Stud

Culig aus Oſtindien , und in dieſer Beziehung wirken die Miſſionăre,

Ich rathe

namentlich die Baptiſten , zu ihren Gunſten. Dieſe erklären die Eine

allen denen, welche im Winter in Perſien reiſen , ſich mit

führung neuer Schwarzen and Afrika , der ſie übrigens durd ihre Vers bündeten anch in Sierra Leone entgegenarbeiten laſſen, für einen neuen

grünen Krepp, womit ich mich verſehen batte. rurd .

farbigen Brillen oder grünem Krepp zu verſeheu , denn ohne

niederlwm

unfägliche Schmerzen verurſacht. *) Wir verfolgten eine weſt liche Richtung, zuerſt über die Ebene von Schiras, dann längs der Hügel, bis wir das Dorf und Karawanſerai Kaleb Zenian, etwa 8 Farſangs von der Stadt erreichten. Von hier aus windet ſich der Weg durch ein hügeligeg, mit Stauden und Zwergeichen bededtes Land. Rechte lagen die hohen Gebirge don Ardefan , und von dem Gipfel des Sine: refid oder der

Herrſchaft gefährlich werden würde. Mau hat darum die Nachrichten.

weißen Bruſt

wo ein runder Thurm ſteht, in welchem der

welde die Colonial Gazette und andere aus dem Handelsintereſſe hers

müde Wanderer etwas Schuß gegen das Unwetter finden kann fallen die Hügel gegen das Thal Deſdit Ardſchan ab,

vorgegangene Blätter liefern , mit billigem Mißtrauen aufzunehmen, während manche falbungsvolle Neden der geiſtlichen Herren gleichfalls nur cum grano salis gelten zu laſſen find. Einen Hauptgegenſtand der Beſpredung auf den größern Inſeln , ſo wie in Guiana , dad wir

dieſe Vorſicht erhält man leicht eine Augenentzündung, welche tem.

bizen 3.2gen til

1 Morire Stafta : veriti dari

Sir

180

während die große Kette ihren füdöſtlichen Lauf fortſeßt. Es

dauerte geraume Zeit, bis wir den Rand des Thals erreichten,

andrerſeits ſehr ſchroff gegenüber, an allerlei Beſchuldigungen gegen die

geiſtlichen Herren fehlt es nicht, und man behauptet geradezu, fie ließen ſich nicht nur von ihren Beichtfindera tüdytig bezahlen , ſondern fie ſtrebten auch nach einer Theofratie , welde mit der Zeit der engliſchen

und die Sonne war lang binab, als wir an dem zerſtörten

mit zu Weftindien zählen müſſen , iſt die Frage über das Squatten,

Karawan ſerai des verlaffenen Dorfes Deſat Ardſchan anlangten. Nach einem Ritt von 12 Farſangs (etwa 10 deutſche Meilen )

d. h. über dae Anſiedeln der Neger auf herrenloſen , für die Rrone in Anſpruch genommenen Grundſtüden . Die legislativen Maaßregeln

durch ein ſehr ſchwieriges und unangenehmes Land, war keiner von uns ſehr geneigt, erſt ein Abendeſſen zuzurichten, und

gegen dieß Squatter , namentlich in Jamaica , Trinidad und Guiana, ſind ſehr zahlreich , und allenthalben hört man die Klage , daß fie

bätte auch irgend einer Neigung gehabt, reinem Nachbar be:

ungureidhend ſeyen.

bülflich zu ſeyn, ſo war dod nichts zu befommen . Das beſte,

Neger ſtrebt, wie jeder Menſo , nach einem eigenen unverfümmerten

was ich thun fonnte, war, mich in meinen Mantel einzu:

und unbeſtrittenen Beſit , und behagt ihm der Lohndienſt nicht mehr, ſo baut er gern ſein eigenes Stüd Feld. Neben dieſen Punkten tauchen allmählich noch andere Fragen auf : die Stellung der Scwarzen und Leibeigenen nicht bloß im Staal , ſondern in der Geſellſdaft. Die

wideln undmichderWärme wegen bart an den Pferden hin: zulegen, wo io bald in tiefen Sælaf ſank. ( Fortreß ung folgt. )

Das iſt nun freilich nicht zu verwundern : der

Farbigen arbeiten ſich allınählich empor, erringen eine Stellung in der Geſellſchaft, und die Weißen, in denen ſo ziemlich die nämliche ariſto

Motizen aus den engliſchen Colonien .

ifra

bort

Sklavenhandel , und die Einführung von Culie für nichts als einen zweiten Menſchenhandel. Darum ſtehen ſich die Pflanzer und deren Vorſprecher einerſeits , die Baptiſtenmiſſionäre und die Scwarzen

fratiſche Abneigung gegen das ſowarze Blüt ftedt, wie in den Nords amerifanern , find darüber ſehr ungehalten und reden nicht gern davon,

Weftindien .

weßhalb auch die gewöhnlicen Berichte faum der Sache erwähnen ;

Die Hauptfrage in dieſem wichtigen Theil der engliſden Beſipungen bleibt immer : Was ſoll das Verhältniß der ſchwarzen und weißen Race feyn? Dieſer Frage find alle andern untergeordnet, aud die über den Anbau des Bodene; wollen die Sdwarzen arbeiten für die Weißen, so geht der Anbau der Handelewaaren fort und die Golonien proſper

tiren, d. h. es wird viel Zuder und Raffee erzeugt , Pflanzer und

man betraditet die Golonien in guter alter Weiſe ale Handelsſache,

und die innern Entwidlungen laufen nur ſo nebenher , wenn man der Erwähnung nicht aufweiden kann .

Die Verſorgung Weſtindiens mit Ürbeitern hatte manche Sowierige

.

keiten ; die Regierung ging nur mit Widerſtreben daran , weil fie von

Jard

Kaufleute geminnen . Das iſt die „Proſperity,“ nad der die Engländer

außen her den eben nidt unbegründeten Vorwurf fürchte, fie organiſire



freben, die fle so ziemlich allen andern Rüdlichten nadieben und woju fie ihre Regierung&gewalt benügen. Die Sdwarzen haben natürlich

einen neuen Menſchenhandel , beſonders wenn ſie die Auswanderung

nicht dieſelben Intereſſen: fie arbeiten in den Zuderplantagen nur ſo

na

rente

M int

) Das beſte Mittel dagegen, ſo weit meine Erfahrung reicht, iſt das, welches die Eingebornen anwenden, indem man das Geſicht über Dampf hält, ſo heiß man ihn nur ertragen kann.

Man

von Negern auch aus andern Theilen Afrifa's al$ aus Sierra Leone geſtattete. Deßhalb verfiel die engliſde Regierung auf das Auskunfte mittel 10,000 Gulis aus Oſtindien nad Jamaica, Trinidad und Guiana

ju ſenden , eine Anfündigung, die von der Handel@partei mit Jubel aufgenommen und mit der Beifat bekannt gemacht wurde, die Fradt

erhält Dampf, indem man glühende Rohlen oder ein rothglühen

werde auch der Finkenden Rhederei aufhelfen. Die neue Redaction der

des Eijen in einen Korb voli Schnee ftedt ; auch der Dampf von einem Aufguß von Towarzem Thee wirft günſtig , aber man muß die Vorſicht gebrauchen ſich nebſt dem Dampfapparat von dem Zutritt der äußern Luft abzuſperren, indem man fich söllig miteinem Tuch einhält.

Colonial Gazette macht in ihrem Einleitungsartikel (1. Nr. . 5 Det.) über Weftindien bloß die Bemerkung : yes ift aller Grund zur Hoffnung vorhanden, daß das Erperiment, Weſtindien mit freien tropiſden Arbeitern zu berſorgen , endlich in einer billigen Weiſe wird verſucht werden. 2

396 Die neueſten Nachrichten aus Calcutta find vielverſprechend , und wenn

fie nicht durch Umftande gezwungen werden ,

man das Colonialamt mit wachſamer Strenge beobachtet, ſo kann man

haben. Die Miffionäre der Londoner Miſſionsgeſellſchaft in Brittiſos

fich nicht zu miſchen

doch kein Angeiden entdecen , daß es auch dießmal Aueflüchte machen

Guiana haben jedoch einen vorwiegenden Antheil an dem Streit ge

werde (can detect no indications of shuffling ). Aber das Erperiment

nommen ; fie find verfahren , wie eine organiſirte Körperſchaft, und

wird auch noch jeßt in furchtſamem und ungenügendem Maaßſtabe unternommen und ſeine vorurtheilsvollen und gewiſſenloſen (!) Gegner

geſpielt. Im Anfang des Jahres 1843 waren zwölf Miffionäre der

find zahlreiche und thätig im Unterhauſe."

haben die Rollen von eifrigen und rüdfichtsloſen politiſchen Agitatoren Londoner Geſellſchaft in dieſer Colonie, jeder derſelben hatte einen oder mehrere Unterlehrer , und fie waren über den angebauten Theil des

Wir haben in der Einleitung bemerkt , daß die Baptiften - Miſ fionăre fich auf die Seite der Schwarzen , ſomit auf ein ganz demos kratiſches Element geſtellt hätten. Die Godfirche dagegen hatte aus leidt begreiflichen Gründen ſoon wegen der Einfünfte, die ſie aus den öffentlichen Taſſen bezog , die Seite der Pflanzer ergriffen ; fo ftellte fich die Sache wenigſtens in Jamaica. Die Baptiſten - Miſſionäre ſuchten nun den Grundſat geltend zu machen , jede Gemeinde müſſe

dieſe Angaben habe ſich eine unabſichtliche Uebertreibung eingefdlichen,

ihre Geiflichen unterhalten, und eine Bewilligung von Seite des Staats rep unnöthig und unbillig. Am 26 Auguſt löste der Gouverneur von

welche in Verbindung mit ihrem geiſtigen Einfluß ihnen eine große

5

Jamaica die Afſembly auf und ordnete neue Wahlen an. Hierüber bringt nun die Col. Gaz. vom 12 Det. folgende Mittheilung: „ Die

allgemeine Meinung iſt, daß die Bewegungen der Baptiſten und anderer

Miffionäre hinſichtlich der Verbindung zwiſchen Kirche und Staat bes deutenden Einfluß auf den Entſchluß des Gouverneure hatten.

Wir

find anderer Anſicht; was aber auch der beſtimmende Grund geweſen

fegn mag , ſo viel iſt gewiß , daß die Auflöſung unter denen , welche auf eine durchgreifende Aenderung in der Conſtitution der Afſembly warteten , großen Aerger erregt und ihre Plane vollfommen zerſtört

Landes in mäßigen Entfernungen zerſtreut. Die Ausgabe der Londoner Geſellſchaft für ihre Guiana - Miſſion war im Jahre 1838 9157 Pfo. Dieß begreift aber bei weitem nicht alle Mittel , die den Miſſionären zu Gebot ſtehen, wenn die in einem vor uns liegenden Briefe gemacten Angaben richtig ſind, daß einige derſelben von ihren geiſtlichen Heerden ein Einkommen von 3 bis 4000 Pfd. beziehen. Angenommen auch, in ſo iſt doch ſo viel flar , daß dieſen Leuten Mittel zu Gebot ftehen, Gewalt über die arbeitende Bevölkerung ſichern. Aus allem geht here vor , daß die Miffionäre ſich nicht bloß in die Agitation miſden, ſondern ſie ſelbſt machen , und daß dieſe ohne die Miſſionäre gar nicht vorhanden wäre. “ Damit iſt indeß die Sache noch nicht abgethan, ſondern man gibt ihnen auch Schuld, daß ſie die Schwarzen zuin Haß gegen die Staatskirche aufreizen , eine Beſchuldigung , die , wie obeu ſchon bemerft , auch hinſichtlich Jamaica's laut geworden iſt. Hiebei können wir nicht unterlaſſen zu bemerken, daß dieſe Streitigkeiten nicht bloß für Weſtindien und Guiana , ſondern für England ſelbſt ſehr bemerkenswerth find , indem dort jeßt ein bißiger Rampf gegen den „ puritaniſchen " Geiſt entbrennt, der ſich in viele Stellen , auch in Nes gierungsbureaur, eingeſchlichen. So bemerft dieſelbe Colonial Gazette,

hat. Wie man fich denken kann , ſteht die Freude und der Triumph der einen Partei gerade im Verhältniß zu dem Aerger und der Nieder geſchlagenheit der andern. Die Partei , welche gegen eine Verbindung zwiſchen Kirche und Staat iſt, verdammt den Gouverneur, während die andere ſein Verfahren als einen Meiſterſtreich der Politif beflatſcht.“

freier Arbeiter Jahre lang im Colonialamt unbeachtet gelegen fepen,

In die Wahlen ſollen fide die Baptiſten ftark eingemiſcht haben, ſelbſt in die der Hauptſtadt Kingſton.

alsbald eine ſchmeichelbafte Antwort zu Theil geworden ſey .

Auf den 5 October wurden die ſogenannten „ financiellen Repra ſentanten “ von Guiana zuſammenberufen und ihnen von Seite des Gous

verneure der Vorſchlag gemadt , 75,000 Þfd. St. zu votiren , um die beſtreiten. Koſten einer Einführung von 5000 Culis

daß die Bittoriften der Pflanzer um Beförderung der Einwanderung daß aber den Wittſchriften der Miſſionäre gegen die Einwanderung

Mi s cellen. Schäde lſammlung in Petersburg . && iſt ein Muz Die feum eröffnet worden für die ſpecielle Aufnahme der Spädel aller der verſchiedenen Nacen , welche das ungeheure ruſfiſche Reich bewohnt haben.

Das Geld wurde , wie man fich denken Fann , ohne Mühe ver

Bereite enthält die Sammlung 122 Schädel, wovon fünf im Januar

willigt, mit der Nachricht hievon aber gingen nach England aut

in der Nähe von Nowgorod in großer Tiefe unter dem Boden gefunden

Petitionen gegen die Einführung von Culis ab , darunter eine von fünf Miſſionären der Londoner Miſſiondgeſellſchaft unterzeichnet. Meetings

wurden , und in ihrer Formation weber den jeßigen Einwohnern , nod den Finnen oder Deutſchen gleichen , welche früher neben den Slawen dieſen Theil Rußlande inne hatten. Die ruſtiſden Naturforſcher glauben,

waren berufen , von den Miſſionären Reden gehalten und Petitionen

gegen die Culieinwanderung vorgelegt worden. Ein fauptumſtand dabei war , daß eine Tare umgelegt werden mußte , um die 75,000

dieſe Schädel gehörten einer aſiatiſchen Race an , welche in das euro .

Bfo. St. mit ihren Intereſſen zu zahlen ; an dieſer Tare mußten natürlich

päiſde Rußland eingewandert und hier au & geſtorben ſey , wie in Sibiz rien die einſt zahlreiche Race der Kargaſſen , mongoliſchen Stammee,

die Schwarzen, namentlich die Vermöglichern , mit Theil nehmen, dieſe

ießt allmählich aueftirbt. (Athenium vom 22 März.)

waren gerade , wie man fich denkeu fann , gegen die Einwanderung ,

und die Miſſionäre lieben nun dieſer Unzufriedenheit Worte. Die Col.

Verwandtſoaft des Armeniſchen und Georgiſchen.

Gaz. vom 18 November iſt über dieſe Einmiſdung ſehr erbost , uud

Hr. Broflet ſucht in einem Schreiben an Dr. Noſen (Bull, de l'Académ . imp . de St. Petersbourg. Tom. II. N. 9) den Zuſammenhang des

.

läßt fich darüber , ſo wie über die Diffionäre überhaupt folgender maßen peruehmen : Die Frage über Arbeit und Arbeitslohn iſt eine

Privatfrage , die Frage über die Einwanderung auf öffentlide Roſten iſt eine öffentliche Frage, in welche die Diener der Religion ,

-

wenn

Gevrgiſchen mit dem Sanſkrit durch des erſtern nahe Verwandtſchaft mit dem Armeniſchen nachzuweiſen , und bemerkt, daß von etwas mehr ale 2000 Wurzeln im Armeniſchen 600 fich auch im Georgiſden finden.

Berlag der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung. — Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma n n . -

Nr. 100.

Das

Atoland. u Ein

Tagblatt für

. » Aunde des ge iftigen und fittlichen Lebens der Völker

10 April 1845.

Die großen foſſilen Thiere auf den ſüdamerikani

digſte Veränderung unter den Säugethieren das Verſchwinden mehrerer Arten des Maſtodon , eines Elephanten und des

ſchen Ebenen . Man hat in der Nähe des Hafens von St. Julian in

Patagonien das Skelett eines rieſenbaſten foſſilen llamas ge: funden , das die Größe des jeßigen Kamels gehabt haben muß. Darwin gibt in feinen naturwiſſenſchaftlichen Reiſen *) nähern

Pferdes.

Dieſe Didhäuter

ſeinen in

früheren Zeiten

eine Verbreitung über die Welt gehabt zu haben, wie der Hirſch und die Antilopen in der Jehtzeit. Hätte Buffon dieſe gigantiſchen Armadillos, großen Nager und die verloren

Bericht über die geologiſchen Verhältniſe dieſer Länderſtrede, und foließt dann mit einigen allgemeinen Betrachtungen über

gegangenen Dichäuter gefannt , 10 würde er mit größerem Recht geſagt haben , daß die Schöpfungsfraft in Amerika ihre Starke verloren , nicht daß ſie niemals ſolche Sträfte be:

die in denſelben gefundenen Thierreſte.

feiſen babe.

„Das merkwürdigſte Reſultat der Entdeckung des lekteren, wie aus der früber in dieſem Buche erwähnten Reſte, iſt die Beſtátigung des Gereßes , daß noch vorhandene Thiere eine genaue Verwandtſchaft in ihrer Geſtalt mit den erloſchenen

„ Man kann nicht ohne das tiefſte Erſtaunen über den vera änderten Zuſtand dieſes Feſtlandes nachdenten .

Früher muß

és von großen Ungeheuern voll geweſen ſeyn, wie die ſüdlichen Theile von Afrifa ; jeßt finden wir nur den Tapir , das Guas

Heutzutage gibt es in Süds

nato, das Urmadillo und Capybara, wahre Pygmäen, wenn

amerita wahrſcheinlich neunzebn Arten dieſer Ordnung, die

man ſie mit den untergegangenen Racen vergleicht. Die größte Zahl, vielleicht alle, von dieſen vorweltlichen Vierfüße lern lebten in einer ſehr neuen Periode ; manche von ihnen waren Zeitgenoſſen von noch lebenden Mollusten . Seitdem

Arten desſelben Landes baben.

in mebrere Gattungen vertheilt ſind, während in der übrigen Welt ſich nur fünf finden. Wenn es alſo eine Verwandtídaft zwiſchen den lebenden und ausgeſtorbenen gibt, ſo müſſen wir erwarten , daß die Edentata im foſſilen Zuſtande zahlreiche

ſie verloren gegangen ſind , fann feine ſehr bedeutende phyſis

Ich erwähne nur das Megatherium und die

( the Veränderung in der Natur des Landes ſtattgefunden ba:

drei oder vier anderen großen Arten , die in Bahia Blanca

ben. Wodurch denn wurden ſo viele lebende Gelchöpfe aus:

entdeđt wurden , von denen ſich einige auch häufig in dem

gerottet ? In den Pampas , der großen Grabſtätte folder

ganzen ungebeuren Gebiete des Plata finden . Die merkwürs

Ueberreſte, gibt es kein Zeichen einer gewaltſamen Umwäls zung, ſondern im Gegentheil nur von ſehr ruhigen und kaum

ſeyn würden.

dige Verwandtidart, welche zwiſchen dem Armadillo und ſei. nen großen Urbildern beſteht , habe ich bereits erwähnt, und zwar ſelbſt in einem anſcheinend ſo unbedeutenden Punkte,

merfliden Veränderungen. In Bahia Blanca ſuchte ich die Wabriheinlichkeit nachzuweiſen, daß die forfilen Edentata wie die gegenwärtigen Orten in einem trođenen und unfruchtbas ren Lande lebten , wie man es jeßt in jener Nachbarſdaft

als ihre äußere Bedeđung iſt. „ Das Gefeß der Aufeinanderfolge von Topen iſt zwar ei: nigen merkwürdigen Ausnahmen unterworfen , muß aber das größte Intereſſe für jeden philoſophiſchen Naturforſcher be: fiken , und wurde zuerſt deutlich in Bezug auf Auſtralien

Port Sanct Julian anbelangt , ſo fann dieſelbe Bemerkung ausgeſprochen werden und wird vielleicht durd reine Vers

nachgewieſen , wo die forſilen Ueberbleibſel einer großen und erloſchenen Känguruh :Art und anderer Beutelthiere in einer

wandtſchaft mit dem Guanalo oder llama beſtätigt. Uber was ſollen wir von dem Tode des foiſilen Pferdes ſagen ?

Hible gefunden wurden. **) In Amerita wat die merkwür,

Verſagten dieſe Ebenen die Weide , da ſie doch ſpäter mit

*) Ueberſept von Dieffenbach. Braunſchweig bei Fr. Vieweg. **) Es erhielt neue und bedeutende Beſtätigung in Bezug auf All:

ftralien durch die Sammlung von merkwürdigen Foſſilien. die

findet.

Was das zu den Padydermen gebörige Thier von

von Sir 3. Mitchell nach England gebracht und von Hrn. Owen bejdrieben worden ſind und in Bezug auf Amerita durch die Entdedungen von Lund.

100

398 Lauſenden und Abertauſenden von den Abfömmlingen der neuen Race bevölkert wurden, die der ſpaniſche Anſiedler mit ſich brachte ? In einigen Ländern mag die Zahl der ſpäter eingeführten Arten , indem ſie die Nahrung der früheren Racen verzehrten , ihre Vertilgung veranlaßt haben , aber

wir können kaum glauben, daß das Armadillo das Futter des

liche Ausſicht über die Ebene von Kasrun erhält.

Der üb :

ſtieg von Katel: i -Dochter iſt rehr ſteil, und ein ſteinernes, in Stufen abgetheiltes Pflaſter läuft im Zidzac hinab. Es iſt von Reiſenden ſo oft beſchrieben worden , daß ich deſſen ent hoben ſeyn kann, und nur meinen Zweifel ausdrüde, ob dieß die große Treppe ( xhiuas ueyádn) des Plinius ren , wie manche

ungeheuren Megatherium , das Capybara das: des Torodon

vermuthet haben , denn Plinius erwähnt ausdrüdlich , dieſelbe

oder das Guanako das der Macrauchenia verzehrt hat. Aber

ren im Innern des Landes gegen Medien hin, was hier nicht

angenommen , daß alle folche Veränderungen flein geweſen

der Fall iſt. Spät Abends und ſehr ermüdet waren wir in Kasrun

ſind, ſo ſind wir doch ſo durchaus unwiſſend in Bezug auf die phyſiologiſchen Beziehungen , von denen das Leben und ſelbſt die Geſundheit (wir machen nur auf die Epidemien auf: merkſam ) einer vorhandenen Art abhängt , daß wir noch viel weniger etwas Wahrſcheinliches über Leben oder Tod einer erloſdenen Art vorbringen können .“

angekommen , und brachen zeitig am andern Morgen wieder auf ; bis die Pferde gerattelt wurden , ſtieg ich auf das place Dach meiner Wohnung , um eine Ueberſicht über die Stadt

zu gewinnen. Dieſe liegt in einer Ebene und muß früher von ziemlicher Ausbehnung gewefen feyn , gegenwärtig aber iſt ſie febr verfallen , theils in Folge eines Erdbebens, theils

Schilderungen aus Perſien.

durch den Krieg . Die Häuſer ſind von Stein mit weißem Cement verbunden , und die Wände weiß angeſtrichen , was

4. Peiſe von Perſepolis über Schiras nach Bebeban.

der Stadt ganz im Widerſpruch mit andern perilden Städten

( Fortfeßung. )

ein ſehr reinliches Unreben gibt. Faſt in jedem Hofraum entdecte ich Palmbäume ,

denn :Kasrun iſt der erſte Ort

Wir waren mit Tagesanbruch auf und folgten dem Thal

von Deicht Ardſchan in ſüdlicher Richtung. Der Boden war mit Schnee bedeďt und nach den umliegenden Bergen zu ſchließen , durch die ich am Nachmittag jog , mußte das Thal

ein ſehr hobes Tafelland bilden. Ein kleiner Bach , neben deflen Quelle das oben erwähnte Karawanſerai lag , läuft hindurch und bildet einen Farſang weiter gegen Südoſten ei: nen See oder einen mit Binſen überwachſenen Sumpf. Deſcht Ardſchan hat ſchöne Weiden , auf denen die Geſtüte des frů :

weſtlich von Schiras, wo die Palme gedeiht. Außer der mos hammedaniſchen Bevölferung , die einige tauſend Seelen bes tragen mag, enthält die Stadt auch vierzig jüdiſche Familien, aber keine Armenier.

Der jeßige Befehlshaber des Orts iſt

ein Türke aus Tebris, Namens Mohammed Haſan Chan, ein Sartip oder General im Dienſte des Sdab ; er hat etwa 400

Mann Infanterie , zwei Feldſtüde und 40 bis 50 gut ausges rüſtete Reiter unter ſich .

Von dieſem erhielt ich vier Mann zur Bedeđung, worauf heren Firman firmai weideten ; der Prinz ſelbſt beſuchte oft den Ort um der Jagd 'willen , da es in den benachbarten

Bergen Wild in Menge gibt ; auch wilde Eber ſollen ſich in dem Geröhricht finden. Nach zweiſtündigem Ritt hatten wir einen kurzen Aufſtieg, und dann ging's rehr raſch und lang

hinab. Diefer von Nordweſten nach Südoſten laufende Berg heißt Piri Zen , der Altweiber:Verg , und von ſeinem Gipfel herab bemerkt man einen höchſt auffallenden Contraſt. Das Thal des Deſcht Ardſchan mit den Schneehöhen dahinter und

die Dſtabhänge des Pirirsen waren mit Schnee bedeđt und

ich die Ebene pon Kasrun mit der Kette Katel-i- Dochter zur

Rechten und der von Kumaridich zur Linken in nördlider Richtung durchzog , und bald nach Dirig und von da nado Taleghan gelangte.

Dieß elende Dorf iſt der Winteraufent

halt oder Kiſchlaf des Gilewandſtammes , und gegen jeden Ueberfall wohl geſchüßt durch eine Schaar wilder , zottiget Hunde, die uns mit lautem Bellen und andern nicht febr freundlichen Demonſtrationen entgegenſprangen . Die Golams,

welche Mohammed Haſan Chan mir mitgegeben, überlieferten

trugen alle Unzeichen des Winters, während auf der Weſtſeite gegen Katelst-Dochter, d. h. den Mädchen : Berg, die Wegetation

mich hier einem Duzend Gilewand - Tufenftſchis (Musketiere), die mich in das Land der Mamaſenní geleiten , und ſo viel möglich gegen die Angriffe dieſer roben Bergſtämme füßen

grün, die Luft balſamiſch und warm und nicht ein Fleckchen

ſollten .

Schnee zu fehen war. Ich pflúdte felbſt einige Frühlingsblu :

men, die zwiſchen den Steinen am Wege emporwudſen. So diente die ſteile Kette des Piri-Zen als Scheidelinie zwiſchen Winter und Frühling , und die Namen „ Altes Weib " und „Mädchen,“ welche die Perfer diefen beiden Ketten geben, iſt

eine poetiſche Anſpielung auf die bemerkenswerthe flimatiſche Perfchiedenbeit. U18 wir das Karawanſerai von Mian : Katel mitten auf

dem Abhang des Piri Zen Pirließen , und das die beiden Siet:

Die Ebene von Sasrun , welche in nördlicher Richtung nach dem Schapur: Fluß zu läuft, mag zwei Farſangen breit, drei lang reyn und iſt ſehr gut angebaut. Wenn man ſich den Ruinen von Schapur nähert, wird das Land wilder, mit Geſtrüpp und Baumgruppen bededt, unter denen der Gerts (dek *) wild wächst und eine Höhe von 12 bis. 14 Fuß eri reicht. Der Weg wurde jeßt etwas mehr öſtlich, und als wir uns den Bergen näherten, kamen wir an einer Siſterne mit Flarem Quellwaffer vorüber , die mit Baſſerpflanzen bededt

ten trennende Thal Deſchtber , welches nur zum Theil ange . baut und meiſt mit Waldbäumen bedeckt iſt, durozogen, ritt

ich den Katel-i:Dochter hinauf, von deſſen Höhe man eine berr:

*) Rhicinus Palma Christi , aus dem das Caſtoröl gewonnen wird .

399

und mit folanten Bäumen eingefaßt war. Die Wände dieſer Ciſterne waren zum Theil mit großen, rehr gut gearbeiteten Blöden von polirtem Granit eingefaßt, ähnlich denen, welche Hr. Morier unter den Ruinen von Schapur bemerkte ; diere

dieſen Felſen hatte der gewaltige Schapur der Nachwelt reis nen eigenen Ruhm und die Schmach Roms verkündet , jeßt

legtern find über die Ebenen verſtreut, von einer üppig wu.

größe.

aber iſt das Reich des Siegers und des Beſiegten längſt zu. fammengebroden , zum Zeichen der Nichtigkeit aller Erden,

dernden Vegetation faſt verſtedt, und ich hatte leider nicht Zeit, weder dieſe noch die Basreliefs an den Porphyrwanden

( fortfeßung folgt. )

beim Eingang des Thals von Schapur zu unterſuchen , da

Notizen aus den engliſcheu Colonien.

meine Begleitung nicht geneigt war , dem ſcharfen , falten Wind, der von dem Paß her blies, lange ausgereßt zu bleiben . Ich tröſtete mich deßhalb mit dem Gedanfen, daß dieſe Rui: nen ſchon von mehrern europäiſchen Reiſenden , namentlich

Weſtindien . Von den Bahamas hat eine Auswanderung nach Guiana begonnen ;

die Regierung wünſdyte anfange folche nicht , weil ſie die Bahamas

von den HH. Flandin und Softe beſucht worden ſeyen . Das Thal von Schapur bietet rechs verſchiedene Basreliefs dar,

wegen ihrer wichtigen militäriſden lage gern möglichſt bevölkert geſchen

zwei auf dem linken und vier auf dem rechten Ufer des Flufies. Der Stol gleicht dem in den Sculpturen von Nat: rahi Ruſtam und Natidhi Stedſcheb , aber die Arbeit iſt nicht

der Dürre ausgeſellt , ſo daß die emancipirten Neger , ſo wie die friſch

hätte, aber die einzelnen Inſeln ſind ziemlich unfruchtbar, auch zuweilen hingebrachten Afrifaner in þungersnoth geſtürzt wurden , und eine

allenthaben gleich, nnd ſcheint von verſchiedenen Händen und

Anzahl derſelben auswanderte, um ihr Unterfommen anderswo zu ſuchen . Eine Geſellſchaft in Berbice hat die Lage derſelben benügt und ein

wahrſcheinlich auch zu verſchiedenen Zeiten gefertigt worden

Schiff hingeſendet. (Col. Gaz. vom 12 März.)

ſu reyn. Ich erfuhr von meinen einheimiſchen Führern, daß

*

por wenigen Jahren der berühmte Mamarenni: HäuptlingWelt

In Jamaica war in kurzem die Aſſembly wieder gewählt worden, auch Farbige befanden ſich unter den Gewählten , und die Miſſionäre

Chan unter den Ruinen des Schlofies, das auf dem den Paß beherrſchenden Berge liegt , einen bedeutenden Schaß von Goldmünzen gefunden habe, mit Figuren, ähnlich denen auf den Badreliefs (alſo aus der Tafanidiſchen Periode), daß er fie eingeſchmolzen und eine Kette zum Somuc am Baum

feines Pferdes daraus habe machen laſſen.

Als ich an dem Lager des Darchmen :Ziyari-Stammes an: gelangt war, fanden wir bier bloß Weiber und Kinder, die

mit ihren Hunden einen furchtbaren Lärm erboben, und befo tig gegen unſern Aufenthalt während der Nacht proteſtirten . Nur mit Schwierigkeit fonnte ich den Weibern begreiflich machen , daß ſie nichts zu fürchten hätten , und daß ſie für

die Nahrung für Menſchen und viel bezahlt werden ſollten . Endlich gaben ſie nach und räumten und eine Hütte ein . Der

Boden beſtand aus einem erhöhten Eſtrich, über dem eine ſchwarze Dede auf Pfählen ausgeſpannt war. Dieß iſt die gewöhnliche Wohnung der Nomaden in ihrem Germeſir *) oder Winterlager. Zuerſt verſchafften wir uns grobes Waizenbrod und Schafmilch , dann ward ein junges Bodlein am Spieße gebraten, und war unſern hungrigen Mägen äußerſt willlom : men. Nach und nach erſtarben die ſchrillen Stimmen der Weiber, das Geſchrei der Kinder und das Bellen der Hunde, alles war in Schlaf verſunten , ich aber brachte den größten

Theil der Nacht mit Ordnung meiner Reiſebemerkungen und mit Briefſchreiben zu , denn ich befand mich jeßt auf ſelten betretenem Boden und war im Begriff unter die wilden Stamme der Mamajenni, Khoyilu und Bachtiaren zu reiſen. Die Localitát ſelbſt bot Stoff genug zum Nachdenken , denn in dieſem Thale liegen die Ruinen von Schapur , einſt die ſchöne Lieblingsreſident der ſtolzen Saanidenfüríten . Auf *) Hier ſcheint alſo das „,türkiſche Riſchlaf " nicht mehr der für die શ . s. ft . Winterlager gebräuchliche Ausdruck.

batten zwar nicht die Majorität , doch eine nicht unbedeutende Stimme zahl erhalten , ſo daß der Beſchluß hinſichtlich einer Einführung von

Culi - Arbeitern gefährdet war. Einige Anlagen, ihn ganz zu beſeitigent, wurden mit 27 gegen 16 und 24 gegen 18 Stimmen beſeitigt , aber man wagte doch nicht , dieſelbe Zahl wie in Guiana , nämlich 5000, in Vorſchlag zu bringen, ſondern nur 3000, und auch dieſe Zahl wurde in Folge der Verhandlungen noch auf 2000 herabgeſeßt, was die Pflanzers

und Handelspartei ſehr mißfällig aufnahm. Es war darum auch ſpäter davon die Rede noch weitere 50,000 Pfd. St. für Einwanderung zu vers willigen, wogegen ſich aber die Bittſdriften heftig ausſprachen. In Guiaua wurde am 9 October zu Neu - Amſterdam eine öffento

liche Verſammlung unter dem Vorſit des Sherif gehalten , in welcher die Einführung von Arbeitern beſprochen werden ſollte, allein nach längerem Streit ſchieden die Miſſionäre mit den Sdwarzen aus , und nun erſt gingen die Anträge zur Beförderung der Einwanderung durch

der Verſuch , durch eine ſolche öffentliche Verſammlung die Gemütheri einander näher zu bringen , war völlig fehlgeſchlagen , und namentlich wurde die heftigſte Stimmung unter den Pflanzern gegen die Miſfionäre laut , die man beſchuldigte, daß ſie geheime Verſammlungen gehalten und die Gemüther der Schwarzen in Flammen geſeßt hätten. (Col. Gaz , vom 23 Nov.)

Gin Beweis der herridenden Stimmung liegt in folgendem von der Col. Gaz. ( 23. Nov.) nad der George Town Royal Gazette berich teten Borfall. Ein Steuerbeamter hatte von den ſchwarzen Höfern die Bezahlung der Verfaufelicen; mit etwas unflugem Eifer eingetrieben.

Die Sache erregte große Erbitterung unter dem betroffenen Theil der ſchwarzen Bevölferung, und ein Miſſionär, Namens Rattray , erließ in den Guiana Times ein öffentliches Søreiben , worin er das Beneh men der Steuercommiffäre ale angefeßlich angriff und behauptete, wenn

er Neiche und nicht armes Dolf vor fich gehabt hätte , würde er nicht ſo verfahren ſeyn. Dieß war Del ins Feuer gegoffen , und man ſagt

400 Togar, Gr. Rattray habe am nächften Sonntag nicht nur gegen die Steuer , ſondern auch gegen mehrere benachbarte Pflanger als den Arbeitern feindlich gefinnt gepredigt, indem dieſe durch ihre Nachrichten den Steuercommiffär zur Beitreibung der Zahlung veranlaßt hatten.

Wenige Tage Sarauf wurden einige Pflanzungen in Brand geſtedt, und wie man mit großer Zuverſicht behauptete von Schwarzen aus der Nadbarſchaft. Ob es ſich mit dieſen Beſøuldigungen beiderſeits gang rigtig verhalte, ließ ſich im Augenblid nicht ermitteln , *) aber jedens

falle beweiſen fie, in welchem Zuſtand dieſe Colonie ift und wie ſich die verſchiedenen Theile der Bevölkerung gegenüberſtehen. .

Daß fich dieſe Stimmung keineswege auf Guiana beſchränkt, kann man aus nachſtehendem Vorfall auf St. Lucia abnehmen , wo freilich noch der Umſtand dazu kommt , daß die Negerbevölferung franzöſiſch

Angelegenheiten zu miſchen , und er regt die ganze Grundfuppe des

Streite auf, der gegenwärtig ſo mande Länder in Europa berührt : „ ſo Lange Biſchöfe und Geiftlicfeit die geldmeidigen politifden Werfzeuge der beſtehenden Staatsgewalt find , ſo lange klagt man nicht gegen Geiftliche, die fide in die Politik miſden , ſobald aber fie oder andere Diener der Religion das Recht des Volk& ju vertheidigen wagen , fich bochgeſtellten Perſonen widerfeßen , dann erhebt man alsbald ein Geſchrei

gegen Pfaffen , die ſich in Politik miſchen .“ Die Colonial Gazette batte bemerkt, Geiftliche hätten fich in politiſche Dinge nicht zu miſoen , y außer wenn ſie durch die Umſtände gezwungen würden.“ Dieß faßt der Briefſteller auf und fährt dann fort : „Die Colonial Gazette geſteht alſo , daß es Umſtände geben kann , unter denen ein Diener des Evans geliums gerechtfertigt iſt , wenn er an einer Frage über Arbeitslohn, Einwanderung oder ſonſt einen politiſchen Gegenſtand Antheil nimmt.

Ein farbiger Junge war wegen eines erwieſenen Meineids vor Gericht in einem Monat Gefängniß und 15 Peitſchenhieben verurtheilt worden.

Und die Colonial Gazette ſteht in dieſem Zugeſtändniß nicht allein , denn ich weiß Fälle , wo weſtindiſche Grundbeſißer und Pflanzer der Anſicht waren , fie verlangten von einem Miffionär nichts, das über ſeine Pflicht hinausgehe, wenn ſie ihn angingen mit den Arbeitern fide

Dieſer lektere Beijat erregte , als an die Sklavenzeit erinnernd , große Aufregung und ein Auflauf fand ſtatt, in welchem ſich die Schwarzen

ſagen , ſie ſollten niedern Lohn nehmen und in den Tarif der Pflanzer

ſpricht, und namentlich durch flüchtige Schwarze aus Martinique , die den Spißnamen Passe-par-terres führen,**) in Aufregung gehalten wird.

.

wegen des Taglohns zu beſpreden. Dann freilich ſollte er den Arbeitern

und Leibeigenen reichlich mit Säbelmeſſern und ſelbft Flinten aus den Waffenläden verſorgten. Sie entlehnten ſolche Waffen bloß und gaben ſie nachher ſehr ſorgſam zurüd. Mehrere Beamte , ein Richter und der Gouverneur ſelbſt wurden mit Geldrei und Drohungen über. bäuft. Jeft erſdien Militär, der Haufe ftäubte auseinander, und hätte man jeßt die Auspeitſchung der Schuldigen vollzogen , ſo wäre wahra fcheinlich die Sache vorbei geweſen. Aber der Gouverneur nahm eine Deputation der Farbigen an , verſprach die Sache zu überlegen und erließ endlich eine Bekanntmachung , daß dem Burſchen die Peitſchens ftrafe erlaſſen ſeyn ſolle, da der Gefängnißarzt erklärt habe, die Körper. ftrafe könne ſehr nachtheilige Folgen auf ſeine Geſundheit haben. Dieſe

liden Mittel

Nachgiebigkeit hatte den Erfolg für den Augenblic alles zu beſchwich

wenn ſie können , zu beweiſen , daß wir je andere angewendet haben -

tigen , aber drei Tage nachher brach unter den ſchwarzen Arbeitern an den öffentlichen Straßen ein Aufſtand auß , der mit Gewalt gedämpft

lichen Grundbeſißern ſich ſo nachtheilig als den arbeitenden Claſjen

einwilligen. Wollten die Miſſionäre nur handeln , wie die Geiſtlichen der Staatskirche gehandelt haben, d. h. ſich den Pflanzern verkaufen für einen Antheil an den von der Regierung für die Geiftlichkeit audgemors

fenen Summen , wollten ſie nur ihren Einfluß für die Einwanderung fremder Arbeiter verwenden , dann dürften wir ſo thätig ſeyn, als wir

wollten , und je tøätiger wir waren , deſto mehr gefiele den Pflanzern unſere Geſchäftigkeit in Dingen , die der Colonial Gazette zufolge zu weltlich für geiſtliche Einmiſchung find, Die Londoner Miſſionäre in Brittiſch- Guiana glauben, daß fie durch die Umſtände genöthigt“ o find,

durch alle ihr zu Gebot ſtehenden gefeßlichen, conſtitutionellen und frieds und ſelbſt unſere bitterſten Feinde fordern wir heraus,

-

die Einwanderung& plane zu hintertreiben , da ſie am Ende den eigent .

werden mußte, und der Gouverneur fah fich veranlaßt, demjenigen, der genaue Madricht über die Leute bringe, welche das Gerücht ausſtreuten, die Regierung wolle wieder die Sklaverei einführen , eine Belohnung

erweiſen werden , und Sarauf hinwirken einige Wenige auf Koſten

yon 250 Dollars zu verſprechen.

welche die Einmiſchung in folche politiſche oder weltliche Angelegens

der Mehrzahl zu bereichern. Die Frage zwiſchen der Colonial Gazette und den Londoner Miſſionären dreht ſich alſo bloß um die heiten rechtfertigen.

Es iſt nicht mehr als billig , daß wir nach den bittern Ausfällen der Colonial Gazette und der weſtindiſchen Blätter gegen die Miſfionäre auch einmal dieſe reden laſſen . Einer derſelben , Hr. E. A. Walbridge ,

hat auf den obenerwähnten Artikel der Royal Gazette geantwortet ; dieſe

Umſtände,* *

Wir , d. h . meine Brüder und id ) , glauben , saj .

die Stellung, in welcher wir uns den einſt Sklaven geweſenen Sưwarzen gegenüber befinden , uns rechtfertigt, ja zwingt , die Rolle zu ſpielen, welche wir in Bezug auf den Einwanderungsplan zu ſpielen völlig entſchloſſen find , wenn wir unſere Gewiſlen nicht mit dem Gefühl bes .

Antwort iſt ſehr ſcharf, namentlich in dem Punft, wo die Colonial Gazette und andere ten Miſſionären das Recht abſprechen, ſich in ſolche

läſtigen wollen , daß wir die Pflichten gegen unſere Nebenmenſden vernachläſſigt haben .

Die Miſſionäre ideinen aljo im allgemeinen

Anklage heraus , auch mußte Hrn. Rattran öffentlich Ehrenerklärung gegeben werden .

den Taglohn, der zwiſchen 2 %, und 4 Sch. ſchwanft und den man gern auf 2 *, S. ( 1 fl. 30 fr.) erhalten möchte, für zu niedrig zu halten. Nach unſern Geldverhältniſſen wäre er hoch , aber auch nach weſt indiſden ? Das iſt eine Frage, die wir nidt beantworten können, uud auf welche ſich die Vertheidiger der Pflanzer nicht einlaſſen. 3it dieſer

**) Wenn man namentlich in Caſtries einen Vagabunden anhält und fragt,

Taglohn verhältniſmäßig niedrig, fo fteht den weſtindiſden Zuſela

woher er gekommen ren , To antwoortet er gewöhnlich , er rey zu Lande hergekommen , um nicht geſtehen zu müſſen , daß er aus Martinique ents floben ren . Daber gab man ihnen den obigen Spignamen , weil ſie alle mju Lande“ angekommen regn wollen .

vor 4 Jahren Auſtralien bevor, und dagegen werden alle Anſtrengungen

*) Später wurde eine genaue Unterſuchung durch den High Sheriff ange: ordnet , und dieſer ſtellte - nach dem officiellen Bericht desſelben vom

24 Oct. (1. Col. Gaz , vom 14 Dec.) – die völlige Nichtbegründung der

Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

!

eine ähnliche financielle Revolution wie vor 7 Jahren Nordamerifa und der Pflanzer wenig helfen .

Verantwortlicher Redacteur Dr. 6 d. Widen ma n n .

Nr. 101.

Ticire

Belia

Das8

Ausla n d .

Ein

Tagblatt

al Care

für

Runde des geiftigen

und fittlichen Lebens der Völker.

ni fa

11 April 1845.

Det er

Die Ukraine. * )

bras

Geſtalt der Oberfläche des Landes iſt jedoch weſentlich der: Der Name Ufraine, der urſprünglich willfürlich ein Land

tlarini

11 1*

licher Richtung über Orel hinaus, das Duelland der Soſcha , Desna und Ofa ; hier herrſcht das Uebergangsgebirge, beſonders die Fors

Beligungen des alten Großfürſtenthums Kiew aus bis faſt

mation des alten rothen Sandſteins . Dieſem Höhenzuge, über

in die Gegenden des Doneß. Erſt im 17ten Jabrhundert ,

den die Waſſerſcheide zwiſchen dem Wolga: und Dnieprgebiet verläuft, ſchließt ſich nach Südweſten ein niedriger gelegenes Hügelland an, das ſich zwiſchen der mittleren Sorma und

berrſdaft in dieſen Gegenden beſchränkt. Die in der Steppe unabhängig berumſchweifenden Koſađen, die ſich zu verſøie: denen Staaten am Don und Dniepr vereinigt hatten, ſchloſſen

fich wedſeløweiſe dem einen oder anderen Reiche an , ohne

deßhalb ihre feindlichen Geſinnungen, ſobald es ihr Vortheil

wollte, gegen beide zu verbergen. Die wachſende Macht der Mostowiter bewog viele der öſtlichen Koſacken , ſich an Ulerei

aަ‫ރ‬،”

anzuſchließen, und fich zum SQuß gegen Polen in verſchie: denen Colonien am Doneß, an der obern Worskla und dem

Pfiol anzuſiedeln. Dieſe Gränganſiedelungen der Koraden, bauptſächlich über das ießige Gouvernement Charfon aus: gedehnt, wurden von den Ruſſen zu jener Zeit mit dem Na:

Dieß ſteht aus auffallendíte

einen zuſammenbängenden Höhenzug von Smolenst an in ſüdöſta

dem Doneß und mittleren Don ausbreitet ; überall an den Flußufern tritt auf dieſem Gebiet das Kreidegebirge in man: nidfacher Geſtalt zu Tage , und die Ukraine bildet ungefähr die Mitte dieſes Hügellandes . Das Land zwiſchen dieſer zweiten Hügelterraſſe und dem Dniepr und Doneß, die dritte niedrigite Terraſſe, wird von der weiten Ebene gebildet, in

welcher der untere Theil der Flüſſe Sorcha , Desna, Priol, Worsfla und Samara verläuít ; es iſt das Steppenland des Gouvernements Pultawa und Tſchernigof, das ſich bis in den

Süden des Gouvernements Mohilef fortfeßt. Dieſe weite

wieder nach Weſten, weit über das alte Großfürſtenthum hinaus gerügt iſt, für dieſe Gegend erhalten hat. Der Name Ukraine wird durohgängig noch jeßt in Rußland für dieſen

geognoſtiſchen Zuſammenſeßung des Bodens ein.

öftlichen Länderſtrid gebraucht ; doch hat man ihn mit dem

von der Natur (darf bezeichneten Gränze beginnt die alte

Fortrüden nad Weſten weniger beſtimmt von Kurst an bis

ufraine zwiſchen den Städten Pultawa und Charlow.

zu den entlegenen Dnieprgegenden ausgedehnt, und noch jeßt

bört man von den Gutsherren dieſer Gegenden niøt ſelten r

ſtalteten Hügellande gebildet.

mit der geognoſtiſchen Zuſammenfeßung des Landes in Vera bindung . Die höchſten Punkte im Innern von Rußland bilden

Fläche iſt von mächtigen diluvialen Sandſchichten bededt, über denen ſich die fruchtbare Humusdecke der ſchwarzen Erde ents wiđelt hat. So geht hier die Geſtalt und Erhebung des

men Ukraine belegt, der ſich aud noch jeßt, wo die Gränze

*

ſchieden . Während Pultawa als eine einzige unüberſehbare Ebene erſcheint, wird die Ufraine von einem mannichfach ges

,,an der Gränze “ bezeichnet, iſt von den Polen und Ruſſen in ſehr verſchiedenem Sinne angewandt worden. Nach der Beſiegung des Fürſtenthums Kien durch die Litthauer bildete der ſüdliche Theil des Kiew'idhen Landes die Gränze nach den meiſt nomadiſirenden Steppenbewohnern hin ; dieſe Ge: genden wurden von den Polen mit dem Namen ufraine be: zeichnet. Die polniſche Herrſcbaft dehnte fich über die meiſten

unter dem Zaaren Alerei Michailowitſd , wurde die Polen

itre

pielen wichtigen Naturverhältniſſen mit dieſem überein. Die

das Gouvernement Pultawe zur Utraine zieben.

Die urſprüngliche Üfraine , unter demſelben Himmels:

Atrich gelegen , wie das Gouvernement Pultama, ſtimmt in 1

Landes über die Meeresflache eine genaue Parallele mit der

Nach der

Sobald man die Sanddünen am linken Dnieprufer, öſta lich von Krementſchug, überſchritten bat, fühlt man ſich wieder mitten in der leeren Steppe , bis man zu den Ufern des

pſiol gelangt . Nichts faun überraſchender regn , als der plöß: liche Wedſel der Natur , den eine ſolche tiefe, weite Thals fläche im Gegenſaß zur hoben Ebene zeigt : hier die table

*) Aug Blafius' Reiſe im europäiſchen Rußland .

Fläche, und unten zu den Füßen ausgedehnte reiche Dörfer 101

402 mit ſchönen Obſtgärten , Wäldern und Gebüſchen . Von der Ebene aus ſenkt ſich die rechte Uferwand gegen 80 bis 100

Fuß ſteil bis auf die Thalfläche hinab. Längs der Chalwand ziehen ſich ausgedehnte Wälder von ulmen , Linden , Eichen , Eſchen und Eſpen hin bis in die Nähe des Flußbettes, das ſich mitten durch eine mit ſterilem , weißem Triebſande be:

decte Fläche windet. An den ſteilen Sandabſtürzen zeigt fic keine Spur von ſchwarzer Erde ; die ſchwarze Humusdede auf der tiefen Thalfläche iſt jedoch mächtiger , als die auf der- | Höhe der Ebene. Nur auf der bei jedem boben Waſſerſtande

Sandalen zu ſehen war. Die Statue muß die Dede erreicht haben, und bildete wahrſcheinlich einſt eine natürliche Säule,

welche den obern Theil ſtüßte , ebe man ſie zur Bildſäule Schapurs umſchuf. Auch die Urme waren gebrochen , und ich mußte die Erde wegräumen , ehe ich mich verſichern konnte,

welche Art von Tiara der Kopf trug.

Während meine Füb:

rer geſchäftig waren, die Fadeln zu bereiten und ſie in Naphs tha zu tauchen , das ich zur Vorſicht aus Kasrun mitgenoms

men hatte, zeichnete ich die Figur und machte mich dann auf

anſteigenden Thalwand ſtellt ſie ſich bald wieder in alter Mächtigkeit ein .

ins Junere der Höble. Wir famen von einer Kammer in die andere, bald durch breite, bald durch ſchmale Gänge ; lange Stalaftiten hingen von der Dede herab, und manchmal war. fen die weißen Kalfwände den Glaſt unſerer Fadeln zurüd , an andern Stellen aber waren ſie gelblich mit dunkeln Strei:

Nichts iſt augenſcheinlicher, als daß die weiten Flußthäler bloß der Gewalt des Waſſers ihren Urſprung verdanken, und nur Auswaſchungen in der urſprünglio gleichmäßigen Ebene

fen und modrigen Fleden, die durch das aus Rißen dringende Waſſer und die allgemeine Feuchtigkeit dieſes unterirdiſchen Aufenthalts erzeugt waren . Ich wünſchte ſebr bis ans Ende

find. Um ſo überraſchender iſt das Mißverhältniß der Liefe

der Grotte zu geben , aber meine Führer verſicherten mich

und Breite der Thaler zu der jeßigen geringen Waſſermaſſe.

ganz ernſthaft , die Grotte habe gar kein Ende , ſelbſt Weli Chan, der neuere Ruſtam der Mamaſenni, habe einmal fich

überſchwemmten , vegetationsloſen Triebſandfläche dictam

gewöhnlichen Flußbett fehlt ſie ganz. An der linken , ſchwamy

In einem Thal von 100 bis 150 Fuß Tiefe und ein bis zwei Werſt Weite bewegt ſich verſteckt ein Fluß , der den größten Theil des Jahres faum 20 bis 30 Schritte breit iſt. Von den Frühlingswaſſern ſchwillt der Fluß zwar mächtig an, be:

dedt aber doch immer nur einen geringen Theil der Thale wandfläche.

Schilderungen aus Perſien. 4. Meife von Perſepolis über Schiras nad Bebehan . ( Fortretung. ) Mit dem Grauen des Tages waren meine Führer in

Bereitſdaft, mich zu einer natürlichen Höhle hoch oben am Berge zu geletten, wo eine toloſale Statue fich finden ſollte. Mit großer Schwierigkeit fletterte ich den ſteilen felfenbügel hinauf, der zum Theil ſo ſchlüpfrig war , daß ich die Stiefel ausziehen und auf allen Vieren friechen mußte. Dabei fonnte id nicht umhin, die ziegenartige Gewandtheit meiner Führer zu bewundern, die mit einer Sicherheit und Nonchalance von Feld zu Fels ſprangen , als ſchritten ſie auf ebenem Boden fort. Die Bergbewohner Perſiens tragen allgemein eine Art

weit in die Eingeweide der Erde hineingewagt , Tey endlich in einen geräumigen Saal gekommen , durch den ein unterirdis Tcher Fluß ſtrömte , und habe hier eine Nacht mit ſeinen

Freunden gezecht ; niemand ſer jedoch weiter gelommen und man könne in der That auch nicht weiter geben . Dieſe Er: zählung bätte mich freilich nicht abgehalten weiter vorzubringen , allein unſere Fackeln erloſchen oder wurden naß , eine nach der andern , ſo daß wir aus der Noth eine Tugend maden und umkehren mußten .

Wir ſtiegen biņab und betraten um eilf Uhr das Thal des Koh-mereb oder Deſcht: i- Ber, und wandten uns nordwärts. Dieß Thal liegt zwiſchen den Bergketten Piri Zen und Katel, i- Dochter, und mag einen bis anderthalb Farſang breit reyn .

Um Mittag erreichten wir das Lager Dichebangir Ebans, Häuptling des Stamms der Darchmen :Ziyari. Meine Führer, die mich von Kasrun hergeleitet hatten , überlieferten mich dem Häuptling , empfingen von ihm eine Beſcheinigung,

daß ich geſund und wohlbehalten in ſeinem Zelt angelangt ren, und verließen mich dann. Ich hielt auf meiner gangen Reiſe durch dieſen wilden Landſtrich das Verjahren ein, mich

Sandalen mit aufgebogenen Spißen , um die Zehen gegen die Dornen zu ſchüßen . Derjenige Theil der Sandalen , welcher

wie einen Waarenballen von Hand zu hand überliefern zu laſſen, und hatte allen Grund mit den Folgen dieſer Vorſigt

die Seiten bedect, iſt mit dicer, gedrehter Baumwolle ge:

zufrieden zu feyn.

flochten und ſehr elaſtiſch, die Solle aver, ſtatt aus Einem Lederſtüd zu beſtehen , iſt aus kurzen Streifen roher Odſen : haut feſt zuſammen genäht. Es iſt erſtaunlich, wie dauerhaft

Die Reſidenz Didebangir Chans beſtand aus einem viers edigen Thurm, der aus Lehm aufgeführt, außen weiß anges ſtrichen und mit Spießſcharten verſehen war : rings umber

dieſe Sandalen ſind, und wie ſehr ſie das Auf- und Abſteigen an den Bergen erleichtern, da ſie das Ausgleiten verhindern . Wir erreichten endlich die Mündung der Höble , welche

lagen Rohrbútten der Mamaſenní oder ſo warge mit Matten bedecte Zelte. Die Daichmen Zipari bilden ſeit dem Tode ibres oberſten Häuptlings Mobammed Riga Chan, der im J. 1840 ju Sviras auf Befehl des damaligen Gouverneurs , Pring Feridun Mirja , bingerichtet wurde, drei Abteilungen , die eine unter Aya Shan, dem Sobne des Hingerichteten, die

am Eingang ſowohl als im Innern ſebr geräumig iſt. Eine koloſſale Figur lag vor uns , der Kopf halb in der Erde be: graben, die Füße oder vielmehr die Stumpen derſelben auf: wärts gerichtet, während auf einem mächtigen Stein, der als Piedeſtal dient , noch der untere Theil der Büſte mit den

andere unter Hadichi Huſein Chan, und die dritte zu Tichenoa dhedſchan unter dem Befehle Didebangir Shans. Tídenoſdeda

403

Einly

und in onate

ſohan war das Germefir oder Winterquartier Mobammed Riza Chans, und iſt eine weite Ebene, die öſtlich durd eine Fort: feßung des Piri-Zen, nordweſtlich durch einen Ausläufer der: ſelben Kette und im Süden durch das Ende des Kateli Doch , ter begränzt iſt. In den Thälern ſowohl als an den Abbängen

der Berge finden wir die Balut, eine Eithenart, deren Eichela zu einem Brei gemacht werden , welcher den gliyats als Nab: rung dient. Die rebr ſteilen Höhen des Piri.Zen ſind alle voller einzelnen Gipfel, und binter denſelben erhebt die Kette von Ardelan ihr Schneehaupt .

Beim Eintritt in das Land der Mamaſenni warnte ich meine Bedienten, ja auf alles wohl udt zu haben, weil die Eingebornen, ſo wie ſie nicht rauben können, auf alle mög:

ins/

Sue

die Schultern berabfallenden Neßen, wie ſie gewöhnlich auf den Denkmälern fafanidiſcher Könige find; auch bat er den großen Kopf mit geloctem Haar , das die Bilder der Fürſten dieſer

Dynaſtie auszeichnet. Die beiden Figuren links tragen eine Art Mitra auf dem Kopfe, åbnlich den Mobeds oder hohen Prieſtern zu Perſepolis, und haben Bärte ; ſie ſind in Profil, das Geſicht gegen den König gewendet ; die eine derſelben hat ein gerades Schwert in der Hand , deſſen Spiße abwärts ge fenft iſt. Die zwei Figuren rechts , gleichfalls im Profil und gegen Behram gewendet, haben keinen Bart und tragen Mü:

lide Weiſe ſtehlen. Ich war glücklich genug nicht ein Stück

Ben, wie man ſie auf einigen Münzen der Urſaciden findet.

ju verlieren, aber einer meiner Befannten , der das Lager zu Tſhenoſchedidhan einige Monate ſpäter beſuchte, erzählte mir,

Ihre Hände ſind gefaltet und bittend erhoben. Alle Figuren, die des Fürſten ausgenommen , haben wolle , faltenreide

daß die Mamajenni, während er ſchlief, ihm ſeinen Sabel unter dem Kopfeifen weggeſtoblen hatten, indem ſie ihn vorſichtig aus

HI

eine kurze Nachricht über dieſe Abbildung gegeben hat, ſo fann id wohl eine kurze Bertreibung hier mittbeilen. Man erfennt Bebram an der zweihornigen Tiara mit breiten, auf

Beinkleider. Dieß iſt alles, was ſich unterſcheiden läßt, denn

der Sveide zogen und leştere zurüdließen . Der Europäer arg:

leider hat weder die Hand der Zeit , noch die Araber dieß alte Denkmal geachtet. Die Arbeit daran iſt rober als zu

wohnte, Didehangir habe ſelbſt den Diebſtahl begangen, be:

Nafſchi Ruſtam , Nakichi Kedrineb und ſelbſt als zu Schapur.

wunderte aber die ſchlaue Art , und übergab am nächſten

Vielleicht iſt die Felsart daran ſchuld , oder auch das nach

Morgen ſeinem Wirth auch die Scheide, da er für ſeinen neuacquirirten Säbel wohl eine nöthig baben werde. Der

Sitapurs Tode die ſchönen Künſte in Perſien ſanken .

( Fortreßung folgt. )

Chan nahm ſie und dankte ibm.

Am folgenden Morgen beſtieg ich um 7 uhr mein Pferd ,

begleitet von zwölf Jliyat , Tufentſchie, die mich nach der nächſten Station begleiten ſollten. Die Richtung des Wege war nördlich, bis wir aus den Balut.Wäldern herausfamen

Uotizen ans den engliſchen Colonien. Weſtindien .

1

und die Höhen von Mune-nahl erreichten. Dieß iſt die Grånze

der Diſtricte Kasrun und Fabliyan . Als wir den Mune-nabl

fann eine neulich angefertigte ftatiſtiſche Arbeit in Guiana geben. In

hinabritten, betraten wir wiederum ein gegen Nordnordoſt

Guiana fanden Ficte im Jahre 1842 mit Einſchluß einer nicht unbedeu:

gewendetes Thal, das mit Eichen bewachſen war, und erreichten

tenden Anzahl neuer Einwanderer 79,000 ſchwarze Einwohner. Von dieſen hatten ſich 3322 Familien mit 15,906 Perſonen größere lande ſtüde gekauft und Häuſer zum Theil mit einer Ausgabe von 2 bis 300

gegen 10 Uhr eine Baſtengab, d. b. einen Bergvorſprung,

den man mir als die Stelle bezeichnete, von wo die Mama, Tenni und ihre Nachbarn, die Bovi vom Roghilu:Stamm, die Karawanen überfallen . Der Plaß iſt, das muß man geſtehen,

18

w Ne

W

Einen Begriff von der Umwandlung der Dinge in Weſtindien

Pfo . St. darauf gebaut. Dieſe Zahl muß ſich in den lebten zwei Jahren

nicht unbedeutend , wie es ideint auf mehr als 4000 , vermehrt haben,

zu ſolchen Zügen ſehr geeignet. In den Bergen sur Rechten

po daß der vierte Theil der ſchwarzen Bevölferung jeßt mittlere Landa

it das ſchöneThal Bum mit ſeinen Weingärten und Grana:

belißer ſind , denn die Zahl der kleinen Landbefißer , welche die vor

tenwäldern, während hinter den Bergen links ein öder Strich,

ihnen ſchon als Sklaven beſeffenen Grundſtüde käuflich an fido gebracht

Namens Mohur ſich gegen den perſiichen Golf ausdehnt, der

haben, iſt viel größer. Man kann ſich hieraus ohne Mühe abnehmen , warum es für die großen Plantagen an Arbeitern fehlt , und man hat

nur von Löwen , Wildſchweinen und Antilopen bewohnt iſt.

트는

Wir beunruhigten durch unſern Marich eine Anzahl

eben nicht nöthig , wie es jeden Augenblid geſchieht, die Miffionäre

Weiber und Knaben, welche mit Eichelnſammeln beſchäftigt waren und, ſobald fie uns in der Ferne erblicten , davon liefen. Vergebens riefen wir ihnen zu, ſie rollten ſich nicht

anzuflagen, daß ſie die Sdwarzen von der Arbeit abhalten. Das Obige iſt einem Artifel der Royal Gazette von Guiana entnommen , der die Aufidrift führt : „die ſchwarze Bauerſdaft von Guiana.“

fürchten; je lauter wir riefen ,deſto eiliger rannten die ar: pred

men Dinger, bis wir ſie endlich im Diđicht aus dem Geſicht verloren. Dieſer unbedeutende Umſtand liefert den beſten

man ſich mit allen andern Inſeln in Verbindung reben folle , um

Maaßſtab, wie unrubig das Land fey, das wir eben durchs fog

gemeinſam die Maaßregeln dein Colonialminiſter vorzuſculagen, welche

Nach eilf Uhr erreichten wir die Ebene von Sahrai Beb:

dem gedrüdten Zuſtande aufhelfen ſollten. Was in dieſer Beziehung verabredet wurde , läßt ſich nicht mit Sicherheit angeben , doch iſt aus

en .

ridi Dell

Schon im October wurde auf Antigua der Antrag gemacht , daß

tam, an deren Eingang ich ein Basrelief auf einem Felſen ausgebauen fand , das dieſen Fürſten fißend darſtellt zwiſchen

den Zeitungen leicht zu entnehmen , daß man eine ſtarke Ermäßigung der Zuderzölle verlangte , wie ſie denn aud durch die neueſten Maaß.

zwei ſtehenden Figuren auf jeder Seite. Da nur Kämpfer

regeln Peeld gewährt wurde. Ob dadurch dem Uebel abgeholfen wird ,

404

Ateht febr dahin , denn Peels Annahme, daß flatt 200,000 Tonnen Zuder in Folge der Preibermäßigung 50,000 verbraucht werden würden, iſt höchſt zweifelhaft, und eine Steigerung der Preiſe höchſtens nur für

foloer Maſchinen würde es inöglich machen , daß eine mit denſelben verſehene Zuiderfabrik dem Pflanzer für das gelieferte Zuderrohr dies ſelbe Male Zuđer unentgeltlich zurüdſtellte, die er früher aus dem Rohr

1 bis 2 Jahre zu erwarten.

gewann , und daß ſie dennod einen bedeutenden Profit machte , weil

dieſe Daiqinerie das Zuderrohr ohne Vergleich viel vollfommener aubs Ein andere8 Şülfemittel idlugen die Miſſionäre vor in einer Art

Manifeft, das ſie an die Pflanzer und Geſchäftsführer in Guiana rich , .

Darin drangen fie namentlid auf Einſchränkung in den Auge gaben , auf einen geordneten Lebenswandel der Pflanzer und auf die Einführung einer Art Metairieſyſtem auf den Pflanzungen. Die Col. Gaz, vom 28 Dec. verwirft dieſen leßten Vorſchlag als durchaus un. teten .

praktiſch und ſchon durch die Erfahrung widerlegt, völlig, allein es fragt

fid , ob man nicht das Metairieſyſtem auf eine Art auszubeuten ſuchte, die allen Vortheil dem Pflanzer ließ. Aus allem ergibt ſich , daß die Frage im Weſentlichen durchaus eine öfonomiſche iſt: die Pflanzer haben faſt tie unbejdränkte politiſche Macht, und bedienen ſich dieſer und ihres Einfluſſes, um den alten unhaltbar gewordenen Zuſtand der Dinge aufrecht zu erhalten. Wer ſie in dieſen Mitteln ſtören will,

preßt. Man ſcheint aber nicht ſonderlich geneigt , an die Colonie ein ſo bedeutendes Capital , wie ſolche Anlagen erfordern , zu wagen , und

bleibt lieber bei der alten Methode, Arbeiter in der halben Welt herum zuſammenzuſuchen.

Im December vorigen Jahres ftarb auf Sta. Lucia ein Neger, Namens George Aubert, als Generaladvocat. Er war der erſte Schwarze auf der Inſel , welcher Advocat wurde , ſprach franzöfiſch und engliſch

gleich fertig, und feine ftrenge Redlidfeit, feine männliche Unabhängige feit , ſo wie ſeine Geſchäftsfenntniß waren der Gegenſtand allgemeiner Anerkennung.

In Trinidad ging der Antrag durch , 250,000 pfd. St. zum Bes huf der Guli - Einwanderung aufzunehmen und binnen fünf Jahren zu

iſt ihr Feind und wird auf alle Weiſe verfolgt, verhindern aber wird fide die financielle, durch die Abfdaffung der Sklaverei unvermeidlich gewordene Umwälzung dodo nicht laſſen , was jedoch aus den dadurch veranlaßten oder verbitterten Streitigkeiten hervorgeht , läßt fich noch

verwenden.

Eines der neueren Blätter der Col. Gaz. (vom 11 Därz) enthält

auf keine Weiſe abſehen.

einen Streit zwiſchen einem þrn. Harris , einem Pflanger, und einem Hrn. Davies, einem Miffionär, über die Frage der Culi-Einwanderung. Der erſtere ſcheint dem leßtern einige ſtarke Widerſprüche nachgewieſen

Die Jamaica Times (Col. Gaz, vom 11 Jan.) beſpricht ten alla gemeinen Zuſtand dieſer Inſel , welche wegen ihrer großen Ausdehnung von dem relativen Mangel an Arbeitern am meiſten gelitten hat , und

zu haben , und blieb in Folge des Streite aus der Kiroe deo Srn. Davies weg , worauf lepterer ihm den ferneru Eintritt in ſeine Rirde

gibt folgende Specialitäten an.

Vor 1830 , wenigſtens von 1799 bis

völlig verſagte oder , wie die Colonial Gazette fich ausdrüdt , ihn .

ercommunicirte.

1821 ,. erzeugte Jamaica durchſchnittlich 2 Mill. Otr. Zuder ; im Jahre 1830 , dem Jahre vor dem großen Sllavenaufſtande , 1,379,000 , und

Am 18 Ianuar laugte zu Berbice ein Schiff mit 348 Negern

im Jahre 1843 war dieſes Erzeugniß auf 659,000 Gtr. herabgeſunken.

aus Afrika an , lauter friſch weggenommene (captured) Leute , viele

(Heuer rechnet man auf 8 bis 900,000 Ctr. als auf eine ſehr gute

darunter Coſſus, ein Volk , von dem bis jeßt noch niemand in Weft indien eingeführt worden war. Dieſe Einführung weggenommener Sklaven

Ernte, falle fie ganz eingebracht werden kann und es nicht an Arbeitern fehlt.) Die Abnahme der Zucererzeugung datirt fich alſo idon aus der Zeit vor der völligen, im Iahre 1838 erfolgten Emancipation , weil die Sklaven bereits ſchwieriger geworden waren — ein Beweis, daß die

foſtete die Colonie nur 1500 Pid . St. , während eine gleiche Anzahl Neger die Braſilianer 30,000 Þjd. St. foſten würde. (Col. Caz . vom 15 März .)

Emancipation fein ſo ganz freiwilliger Act war , als die Engländer

gewöhnlich glauben machen wollen, denn die gewaltſame Anfrechterhal

Verhältniß der Geburten und Sterbfälle in frants

tung der Sklaverei Foſtete bedeutende Summen. Im Jahre 1820 war der lebte Sklavencenſus und dieſer ergab 311,000 Röpfe. Rechnen wir die 11,000 für Haussienerſchaft ab , ſo bleiben 300,000. Im Jahre

reich. Hr. Wolowsti hat fürzlich in ſeinem Gurſus über induſtrielle

Gefeßgebung einige Zahlen mitgetheilt , welche zu intereſſanten Ergeb niſſen über die mittlere Dauer des menſchlichen Lebens führen .

Die

1844 wurde ein Cenſus aufgenommen , nach welchem 180,000 fich als Arbeiter irgend einer Art, Aderbauer oder Handwerfer angaben, 142,000

burten in einem noch ſtärfern Verhältniß als die Sterblichfeit ab, weil

abermals ohne beſtimmte Befdäftigung. Daraus ergibt ſich denn freilich,

nämlich die mittlere Lebensdauer wädet.

daß der Aubau des Bodens nicht in der frühern Weiſe fortgereßt werden konnte , um ſo mehr, als die, welche wirklich arbeiteten , doch nicht ſo viel thaten , als damals , wo man ſie mit der Peitſche trieb.

man nad Neder 1 Geburt auf 25 Menſchen und 1 Todesfall auf 30 . Das inittlere Menſchenleben war damale , wie die Berechnungen Du villard8 beweiſen , nicht mehr als 28 Jahre. In den Jahren 1801 bis

.

Ein Preuße , Baron von Griesheim , der durch eine Heurath

Bevölferung ſteigt in Frankreich , und doch nimmt die Zahl der Gee Im Jahre 1784 rechnete

1805 war die Zahl der Geburten 1 unter 30 Menſchen , die Zahl der Seitdem iſt dieſe Bewegung forte

Todesfälle fiel auf 1 unter 33 .

Grundeigenthum in Guiana erlangt hatte , ſchrieb feine Bemerkungen

gegangen : in den Jahren 1834 und 1835 betrug die Zahl der Geburten

über den Zuſtand der Colonie nieder , welche aber den Pflangern und

nicht mehr al& 1 unter 33 und die der Todesfälle fiel auf 1 unter 38.

ihren Vorſprechern nicht ſehr gemundet zu haben ſcheinen. Er verlangt nămlich Trennung der Zuderfabrication von dem Plantagenbau und Ginführung der beffern Majdinen von Derobne. Die Einrichtung

im Jahre 1841 geſammelten Angaben , nach denen 1 Geburt auf 33,2

Verlag der I. G. Gotta'ſoen Bucbandlung.

Das Annuaire du Bureau des Longitudes von 1844 veröffentlicht die Seelen und 1 Todesfall auf 39,9 fommt. (Voleur vom 10 März.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenman a .

Nr. 102.

Das

A usl aa n .d . Ein

Tagblatt für

#unde des geiſtigen und fittlichen Leben Lebens der Völker. 12 April 1845 .

Die Muſik der Siameſen .

Eigenthümlichfeit. Manche Melodien der Siameſen erinnen

auch an die der Malaien und übrigen Bewohner der indiſchen ( Nach F. Dangerfield.)

Inſeln ; viel Pathos gibt ſich fund in einigen fiameſiſchen Die Siameſen ſind große Freunde der Muſif, und ſelbſt | Muſikſtüden , in welchen kein rauher und widriger Con vors Perſonen von Rang halten es nicht unter ihrer Würde dieſe kömmt , fein plößlicher und unvorbereiteter Uebergang ; die Kunſt zu erlernen. Meiſtens iſt ihre Muſik rebr lebhaft und Lieblichkeit einiger Muſikſtide erregte unſere Bewunderung, dem Ohre eines Europäers angenehmer , als man von einem ſie ſind über den Zuſtand hinaus , wo die Menſchen loon von Volle, weldes in Künſten und Wiſſenſchaften noch ſo weit dem bloßen Ton erfreut werden, das Uranfängliche liegt hin zurüd iſt , erwarten ſollte. Wober dieſer verhältnißmäßig hobe Standpunkt ihrer Muſil komme, läßt ſich um ſo ſowie:

ter ihnen ; der Muſiker von Siam hat ſchon höhere Beſtres

riger erklären , als dieſelbe nur wenige Spuren jener aus. ſchweifenden und ſchwermüthigen Einbildungskraft darbietet,

aufregen und Leidenſchaften weden.

bungen, er will das Gefühl in Anſpruch nehmen, das Gemüth

durch welche ſich die Siameſen in jeder andern Hinſicht ſo

Ein Muſifer von einiger Berühmtheit, der vor uns ſpielte, behauptete, daß er über 170 Melodien tenne ; dieſer Mann

ſehr auszeichnen.

Wir haben nicht Mittel genug, um ſicher

batte zwei Inſtrumente bei ſich, ein Blas : und ein Saitens

entſcheiden zu können , wie viel bei der Verbeſſerung und

inſtrument; das erſtere, Glana genannt, glich an Geſtalt und Ion einem Flageolet, war jedoch hinſichtlich des Tones voller und lauter als dieſes Inſtrument; das andere noch ange nehmere Inſtrument heißt Tufat , von ſeiner eingebildeten Aehnlichkeit mit einer Eidedoſe , ich möchte es jedoch vielmehr mit einer chineſiſchen Junta vergleichen ; es iſt etwa 3 fub lang, hat einen hohlen Körper und drei große Tonlöcher ; es iſt aus Stüđen von hartem Holz zuſammengeſeßt, die mit Perlmutter ausgelegt ſind, drei Saiten , eine von Meſſing, drabt, die andern von Seide, gehen von einem Ende des In

.

Vervollkommnung der Muſil ihr eigenes Verdienſt iſt, und wie viel ſie dabei dem Verkehr mit Fremden verdanken. Auf unſere Fragen wurden wir berichtet, daß die vorzüglichſten in Siam gebräuchlichen Inſtrumente peguaniſchen und chineſi: ſchen Urſprungo reyen , und daß ſie im Gebiete der Muſik febr viel von dieſen ihren Nachbarn , beſonders von Pegu,

entlehnt hätten . Ein Buddhaprieſter zu Banfof , den wir deßhalb beiragten , verſicherte uns, daß die Siameſen ihre Mujit derſelben Quelle verdanften , aus welcher ſie ihre Re:

Itzion haben ; unſere Muſik wie unſern Glauben, ſagte er, Jaben wir von den Eingalejen , den geſegneten Bewohnern der heiligen Inſel Ceylon ; dort in den duftenden Zimmtwäldern iſt dieſe weiche, liebliche, alle Hörer entzüdende Muſif errun, den , und im Laufe der Zeiten auch uns mitgetheilt worden ; ſie ſtimmt überein mit Buddha's menſchenfreundlichen Lehren !

Wer von beiden Recht habe , iſt ſhwer zu entſcheiden . Wenn ich an ſtillen ſchönen Abenden die weiblichen Lieder: chöre an den Geſtaden des Menamfulles vernahm , jene oſto aſiatilden Concerte , deren wunderſam melancholiſche Töne meinem Gemüthe tief eingeprägt ſind , dann ſtellte ich nicht

weiter grundgelehrte Forſchungen an über den Urſprung der Muſit in Siam , ſondern ich genoß die Kunſt dieſer Natur: finder, wie ſie ſich darbot, bewunderad ihre Naivetät und ihre

ſtruments bis zum andern ; ſie ruhen auf Fleinen Stücden Holz und werden vermittelſt langer Wirbel geſtimmt; der Muſiker drückt mit der linken Hand in den gehörigen Diſtans gen auf die Saiten und mit dem Vorderſinger der rechten Hand ſchlägt er lie an. Noch ein Inſtrument haben die Siameſen, welches Konong heißt und ſehr angenehme, liebliche Töne hat ; es beſteht aus einer Reihe von kleinen Symbeln, die an einem Geſtelle aus Bambusrobr horizontal berabhangen und einen großen Kreis abſchnitt bilden ; es iſt bisweilen ſo groß, daß der Muſiker innerhalb dieſes Inſtruments, welches mit leichten hölzernen Stäben gerdlagen wird, Tißen kann.

In der Verbindung der verſchiedenen Inſtrumente zum Behuf eines angenehmen und überraſchenden Effects beweiſen 102

406 die Siameſen viel Kenntniß und Geſchicklichkeit; ihre Vocal, muſit iſt in der Regel melancholiſch, ibre Inſtrumentalmuſit lebhaft und fröhlich . Bei gewiffen religiöſen Feſten und Feiers lichkeiten erſcheinen auch weibliche Liederfränze, und funſtges übte, feſtlich geſchmückte Frauen begleiten die Geſänge ibrer Schweſtern mit paſſender Inſtrumentalmuſif ; unvergeßlich ſind mir die ſanften klagenden Töne eines ſolchen Liederchors. Bei einem großen Feſte, welches ſie dem Buddha zu Ehren feiern, haben die Prieſter von Siam, wie weiland die Phöni: zier und Pelasger, eine lärmende Opfermuſik, die iu einer rhythmiſchen Bewegung von Klappern, Klingeln und Trom: meln beſteht. Bei dieſem myſtiſchen Buddhafeſte werden nur folche, die in die Geheimlehre eingeweiht ſind, zugelaſſen.

breit feyn . Etwa zwei Farſangen gegen Nordoſten find die Ruinen von Kalel Sefid , das von perſiſchen Dichtern und Geſchichtſchreibern ſo oft erwähnt wird . Die Höhe, auf der die Citadelle ſteht , iſt völlig iſolirt, hat zwar eine breite Grundlage, wird aber gegen Oben allmählich ſteil, und end,

lich ſo ſchroff, daß ſie nur auf einem Pfad zugänglich iſt. Da ich Fahliyan möglichſt bald zu erreichen wünſchte, To beſuchte

ich das von Macdonald Si inneir ſchon beſchriebene Kaleb Sefid nicht. *) Meine neuern Führer beſtanden aus dem älteſten

Sohne Murad Ehans , des (gerade abweſenden ) Häuptlings der Bekeſch, aus Scherif Shan, einem Jungen von 10 Jahren, aber ſehr geachtet von ſeinem Slan als der Sohn des bes rühmten Räubers Weli Chan, deffen fece Tbaten in Liedern leben, und der ſeinen Stamm auf eine Höhe erboben, daß er

reine Nachbarn nur mit Veraďtung anſchaut.

Schilderungen aus Perften. 4. Reiſe von Perſepolis über Schiras nad Behbehan.

Noch einige

andere junge Leute waren dabei , wohl bewaffnet und auf

ſchönen muntern Pferden , alle nicht wenig ſtolz darauf zum Bekeſch - Stamme zu gehören. .

Sie zeigten ilire Reitkunſt,

( Fortreßung. )

und hätten mir gerne auch ſich als gute Schüßen zu erkennen

Am Fuße des Felſens , auf dem die Abbildung ausge : hauen iſt, befindet ſich die Quelle des Behramfluſſes, der faſt

gegeben ; leşteres wollte aber nicht glüden , denn ſie ver: febiten meiſtens ihr Ziel. Von Nurabad geht der Weg nordwärts, zuerſt durch die Ebene und dann längs der Höhen, welche die Sahrai Behram

mit Binſen angefüllt , gleich dem Schapur in nordweſtlicher Richtung nach der Ebene hinläuft. Nafſchi Behram , von Bäumen, Waſſer und Graswuchs umgeben , iſt ein ſehr ma: leriſcher Fled, und ich blieb bis 12 uhr um das Basrelief zu zeichnen . Die meiſten meiner Führer verließen iních hier, weil zwiſchen den Darchmen Ziyari und den Bekeſch, deren Lager wir uns ießt näherten , große Feindſeligkeit herrſcht ; nur drei wagten es mich noch weiter zu begleiten , um ihrem Häuptling die gewöhnliche Beſcheinigung zurüczubringen, aber ſie ließen ihre Waffen bei ihren Gefährten zurück , um das durch ihren Nachbarn ein Zeichen zu geben, daß ſie ohne feind: liche Abſicht fämen . Ich machte mich zugleich verantwortlich, daß ihnen kein Leid widerfahren ſollte. Als wir über den Felſen von Nafſchi Behram hinaus waren, erweiterte ſich die Ebene , und nach einer Stunde fa: men wir in der Nähe der Berge an einer Schwefelquelle vor: über. Gegen zwei Uhr erreichten wir die Ruinen von No: bendſchan , einſt eine blühende Stadt , an der Timur anhielt, ehe er Kaleh Sefi (das weiße Schloß) belagerte. Nobendſchan wurde von Schapur erbaut, von Abu Said Kasruni zerſtört, von Didauli, Atabel von Luri Büzürt (Groe lurtſtan ), wie:

von Scha’b Bevan trennen. In dem Buchsdickicht auf der

jekt übrig, als über die Ebene hin zerſtreute Steinhaufen,

Ebene bauſen wilde Schweine, Faſanen und der Turadio, ein Vogel, etwas kleiner als der Faran, ſchwarz mit weißen Fleden ; das Fleiſch iſt ſo zart wie das des Faſanen und von noch beſſerem Geſchmac . Ich habe diere Vögel im Thale Gurgan in Turfomanien, in der rulliiden Proving Karabagh, ſo wie in der Stabardah, nördlich von der großen Kaufaſus: fette gefunden. Nach 2 uhr erreichte ich die höchſte Spike des Berges, und blickte hinab auf das ſchöne Thal, das ſich zu meinen Füßen ausbreitete, von einem Fluſſe bewäſſert und mit Blumen faſt überdeckt war ; ich hatte nicht erwartet im Monat Januar ſo viele in der Blüthe zu finden. Als ic) binabſtieg, kam mir der Duft der Narciſſen , die wie ein weißer Teppich meilenweit den Boden bedeckten , entgegen. Meine ganze Begleitung ritt in dieſen reichen Blüthenſchmuck binein bis an den Bauch der Pferde, um den Duft ſo viel wie möglich zu genießen ; ich ſelbſt nahm anfangs Anſtand, die zarten Kinder der Natur ro niederzutreten , folgte aber am Ende dem verführeriſchen Beiſpiel. Dieß iſt keine über: triebene Schilderung der Reise Scha’b -bevans, das von den arabiſchen und perſiſchen Dichtern für eines der vier Paradieſe

redende Zeugen von der Unſtätigkeit menſchlicher Dinge. Eine

der Welt erflärt wird.

der aufgebaut, um nochmals zerſtört zu werden. Nichts iſt Viertelſtunde von Nobendſchan iſt das Fort Nurabad, in der Ebene erbaut und von vier Baſtionen flankirt. Auf allen Sei:

ten desſelben dehnen ſich die Strohhütten und Zelte der Ma:

Hie und da ſind angebaute Felder im Thal, welche Bauin :

wolle, Reis, Gerite und Weizen hervorbringen, wo aber das Feld brach liegt, da gewinnt der Narciß wieder ſeine Herr:

maſenui vom Stamm Befeſch aus , deſſen Häuptling Murad

Chan iſt. Rechts von Nurabad iſt ein kleiner Imam Zadeb

*) Kaleh Sefid beherrſdit die große Straße nach Sciras; die leine

(Grabmal eines Heiligen) mit eiſernen Thüren, und links

sige Befeſtigung dieſes ſeltſamen Ortes iſt eine Linie mädytiger Steine, die in regelmäßiger Ordnung am Rande beer Steilab hänge ſo aufgeſtellt ſind, daß man nur die Unterlage wegziehen darf , um die Steine mit unwiderſtehlicer Gewati hinabrollen

auf einer Anhöhe die Trümmer von Alt:Nurabad . Sahrai Behram (die Ebene von Behram) mag ungefähr von Oſten nach Weſten 3 Farſangen lang und zwei Farſangen

zu laſjen .

407 romhaft, und ſcheint Scha’b -bevan to wie die Ebenen von Bebo

Geflügel nebit Pillau vor mich hingeſeßt. Dieß einfache Mahl

beban zu ſeinen Lieblingspläßen auserfobren zu haben . Wir folgten dem Thal in nordnordweſtlicher Richtung, und ers reichten gegen 4 Uhr Nachmittags Fahliyan, eine kleine ärm,

lodte den Mamaſennt:Häuptling nicht, der von ſeinem zahls reichen Gefolge umgeben mir gegenüberſaß ; aber auf etwas anderes beftete ſich rein gieriges Auge, und dieß war eine

liche Stadt mit höchſtens 60 bis 70 Häuſern ; ſie iſt von weis

Flaſbe Schiras:Wein . Ich trennte mich ſehr ungern davon, denn es war die lebte, und ich hatte eine lange Reiſe zu mas chen , ebe ich hoffen konnte einen neuen Vorrath zu erhalten,

ten , jeßt verfallenen Mauern eingeſchloſten, welche den Beweis

liefern , daß die Stadt früber nicht ſo unbedeutend war. In den Zeiten der Sofis hatte ſie 5000 Einwohner, eine Moſchee, vier öffentliche Bäder, und ihr Gebiet dehnte ſich einſt gegen

Norden und Süden weit aus ; allein die Mamaſenni hatten ſich nach und nach all ihrer Getreidefelder bemächtigt, und die

jedenfalls nicht ehe ich nach Isfahan kam , und feinenfalls fonnte ich auf ſo guten Wein rechnen , denn die Flaſche vor mir war vom beſten Hulari. *) Während dieſe ſelbſtſüchtigen

Einwohner beklagen ſich bitter über die Erpreſſungen , denen

Gedanken in meinem Kopf herumgingen, trieben nicht minder ſelbſtſüchtige Anſichten meinen Nachbar , die Hand auszuſtre:

ſie unaufhörlich ausgereßt ſind.

den und die Flaſche zu ergreifen mit der Bemerkung, er wün:

Die Stadt iſt mit Waſſer

verſehen durch einen Canal , der längs der Berge von der ſchneebedecten Kette jenſeits Kaleh Sefid vielleicht vier Far: ſangen weit geführt iſt , denn das Waſſer des Abſdur iſt bradiſch und fann nur zur Bewaſſerung der Felder benüßt werden. Der Boden iſt hier ſebr fruchtbar und das Waſſer

ſche auf meine Geſundheit zu trinken.

„ Bo salumeti schuma,

Sahib !“ (Auf Euer Wobl , Herr !) So ſtürzte er ein Glas nach dem andern ſtets mit demſelben guten Wunſche hinab, bis das Ganze verſchwunden war. Ich deutete einmal , während das Vernichtungswert vor

reichlich, aber es fehlen die Hände zum Anbau der Felder ; wenn dieſe fünftlich bewäſſert ſind, liefern ſie 23 bis 40fach in den Winterernten ; Reis liefert das 150-, Seſam (kundschut) das 100fade der Ausſaat. Fabliyan iſt von ſchönen Palm

ſich ging, darauf hin, der Wein resy rehr ſtark und fönne viela

bäumen umgeben, und hat ein zerfallenes Fort auf dem Gipfel eines fleinen Berges. Seine Abgaben betragen nicht über

denn Chan Ali Chan begann bald in ſeinem Sattel zu ſchwans ken. Er hatte früher darauf beſtanden , daß ich einige Tage bei ihm bleiben rolle , und fchien etwas pikirt , daß ich dieß

1000 Tomans . Dieß erfuhr ich von Mirza Abul Kaſim , dem Gouverneur der Stadt, und ſeinem jüngern Bruder, die mit

leicht ſeinen Kopf angreifen ; dieß eben, ſagte er, ſev gerade ſeine beſte Empfehlung. Als wir aufſtanden , um wieder zu Pferde zu ſteigen , fand ich meine Vorherſagung beſtätigt,

Anerbieten ablehnte. Seine Anhänger zu Fahliyan bemühten

mehrern Mollahs mich beſuchten . Um 9 Uhr Morgens fam ich an den Ruinen von Tſúahar

ſich ſehr mir begreiflich zu machen , daß man dem Chan nichts abſchlagen könne, eine Wahrheit, von der ſie ſich wahrſcheinlich

Baſar vorüber, einen Farſang nördlich von Fahliyan. Etwas

auf ihre Koſten überzeugt hatten , wie ich ſchon zu Schiras gebört, denn Chan Ali Chan ſteht nicht in gutem Ruf und

weiter hin iſt der Tepeh oder Hügel Sendſchar Mohammed Belutſchi's, der hier den furchtbaren Nadir Schah aufzubalten ſuchte, *) für welche Stecheit er bei der Rücfelir des Erobe:

rers von Bagdad mit dem Kopf büßte. Um 10 Uhr betraten

wir das Thal Sir Abi Sipah (Schwarzwaſſerquelle), das zwi: fden zwei parallelen Bergfetten liegt.

Anfangs war es wohl

bebaut, aber weiter hin mit hovem Grare bedeđt und wurde

allmählich ein bloßer Sumpf, worin es Wild in Menge gab ; viele Quellen ſpringen hier aus dem Boden und den Felſen. Långg dem Fuße der Berge auf beiden Seiten des Thales liefen Straßen hin und ich wählte die linke, als die fürzeſte,

als aber der Bruder Chan-Ali:Chans, des Haupts der Nu: ſtemis, uns begegnete, beredete er mich, auf die andere Seite hinüber zu geben, indem dort der Weg beſſer ren. Wabr: ſcheinlich erwartete er auf dieſer Seite ſeinen Bruder : Shan Ali Chan erſchien auch bald, begleitet von einer Menge wohl: berittener und woblbewaffneter Leute, eine Parade, die wohl den Frengi von der Bedeutung des Häuptlinge und der Stärke ſeines Stammes überzeugen ſollte, denn die Perſer find große Prabler.

Nach den gewöhnlichen Begrüßungen ſtiegen wir ab, mein

Reiſeteppich ward auf dem Boden ausgebreitet , und faltes

herrſcht über dieſen Theil des Landes mit deſpotiſcher Strenge.

Meine Weigerung verdrob deßhalb den Chan nicht wenig, als aber die Dúnſte des Schiras:Weines in ihm aufſtiegen , ſchienen ſeine Anſichten gleichfalls wantend zu werden. Wir tamen über manche Quellen , die faſt unter unſern Füßen hervorſprangen , und bald nachber das Waſſer der benachbarten Seen und Teiche vermehrten , die feinen Ausfluß zu haben ſcheinen und ſehr tief ſind. Das Rohr und Gras , welches

dieſe Sümpfe bedeckt, ſoll der Verſteck zahlreicher Löwen, wila der Schweine und Büffel, ſo wie einer ungeheuren Menge kleinen Wildes feyn .

( Fortretung folgt. )

Durango. (Nach Thomas Glennie.)

þinter une lagen die Hügel von Zacatecas , die Triften von La Soledad ; wir waren entſdloſſen, die Gefilde des nördlichen Merico zu betreten , in die ſich bisher nur ſehr wenige Reiſende gewagt hatten. Wir beſuchten das Thal von Calabaja und Muleros , eine der vorzüge lichſten Şacienden des Staates Durango , befannt in ganz Neuſpanien

*) Qular iſt ein bergiger Diſtrict bei Schiras mit ſchönen Weint:

*) Nadir Schah hatte ſeinen Heren Thamasp Schab abgeſept, aber Sandſchar Mohammed deſſen Same ergriffen und 30,000 Bes lutſden zuſammen gebracht.

gärten , in denen der beſte perſiſche Wein bereitet wird, rother und weißer. Der Wein hat viel Gehalt , gleicht den ſtarken Capweinen und würde zur Ausfuhr taugen.

408 wegen ihrer ausgedehnten Maulthierzucht. Dieſe Hacienda beſikt an den Ufern eines niemals völlig vertrodnenden Fluſſes ländereien, welde mit Hülfe des beſtändigen Waſſervorraths ſehr ergiebig gemacht werden könnten. Mande Leſer werden vielleicht darüber lächeln, daß dae Nicht vertrodnen als eine beſonders meriwürdige Eigenſdaft eines Fluſſes angeführt wird ; allein in Tehr vielen Gegenden des großen mericaniſchen Staatenbundes ſind die Flüſle noch ungewiſſer als in Spanien, und in leßterem Lande wurde einſt am Morgen des Einzuge einer neuen Königin der Befehl ertheilt, das Bett des Manzanares mit Waſſer zu verſehen , damit Ihre Majeſtät nicht vom Staube beläſtigt würde. Der Staat Durango wurde von Anſiedlern bevölkert , die ang den betriebſamſten ſpaniſchen Provinzen , aus Biscaya , Navarra und Cataa

des Bodens von Durango rechnen ; in den Barrancas der Sierra Madre werden ſie wild gefunden.

Eiſen iſt im Ueberfluß innerhalb einer Viertelſtunde von den Thoren von Durango vorhanden ; der Cerro del Mercado beſteht ganz aus Eiſenerzſtufen von zwei verſchiedenen Arten ( fryſtalliſirtes und

magnetiſches), aber beide faſt auf gleiche Weiſe reichhaltig , iudem fie über 70 Procent reines Eiſen enthalten . Die Operation , vermöge welcher dieſes Er; geſchmolzen wird , iſt mit manchen Schwierigkeiten

lonien gefommen waren. Dieſer gediegene Coloniſtenímlag vermiſchte fidh niemals mit den Ureinwohnern durch Heurath ; ſtolz auf die Reins

verbunden . Man ſollte ſchwediſche Schmiede founmen laſſen , denn das Eiſen von Mercado iſt dem von Danemora ſehr ähnlich. Löblide ift cs, daß man jett gute Fahrſtraßen anlegt, denn bisher verminderte der koſtſpielige Transport des Erzeß auf Maulthieren nach den Reductionês werfen gar ſehr den Gewinn der Unternehmung. Die Verfaſſung von Durango iſt in einem ſehr liberalen Geiſt

heit ihrer Abſtammung , haben dieſe Hidalgos die urſprünglide Dente

verfaßt. Zwar iſt die römiſdy - katholiſơe Neligion als die des Staates

und Lebensweiſe ihrer Voreltern beibehalten .

Dieſe Leute haben viel

anerlanut, allein dieß ichließt feineswegs weder die öffentlige noch

von der Loyalität und edeln Freimüthigfeit, welde den altſpaniſchen Charakter früher ſo berühmt machten, dabei viele natürliche Gewandtheit,

häusliche Uebung eines andern Gottesdienſtes aus , und es ſcheint die Faijung dieſes Artikels eigene ſo eingerichtet worden zu ſeyn , um die

Artigkeit und Beredſamkeit, ſo wie große Energie an leib und Seele,

Einführung eines duldjainern Syſtem18 zu erleidytern , ſobald die allge

verbunden mit einem Unternehmungegeiſt, der jeßt , da die bisherigen

meinen Gefeße der Föderation dieß geſtatten . Ausländern , die ſich bier naturaliſiren wollen , leiſtet man vielen Vorſchub ; die Majorate und Adelôvorrechte ſind aufgehoben , ingleichen die Sklaverei. Die Regies lation hat bereits viele gute und nübliche Gefeße gegeben und durch ihren Einfluß die Bemühungen des treffliden Gouverneurs Dont

.

.

hemmenden Feſſeln abgeſchüttelt ſind, in wenigen Jahren dein Nords gebiet von Merico einen überwiegenden Einfluß verleihen wird .

Durango , die Hauptſtadt des gleichnamigen Staates, hat ſich ſeit der Abwerfung des ſpaniſchen Joches ſehr gehoben. Die Hauptſtraßen , die Plaza mayor , das Theater und alle öffentlichen Gebäude wurden von Zambrano erbaut , der aus ſeinen Minen 31 San Dimas und

.

Ioaquin Ortiz , welcher die lobenswertheſte Thätigkeit in jedem Zweige der Verwaltung entwickelte, unterſtüßt. Ihm verdankt Durango die Gründung einer Buchdruckerei , einer Glasmanufactur und einer

Guariſamey über dreißig Millionen Dollars gewonnen haben ſoll. Durango iſt Sit eines Biſchofs ; der jebige erwirbt ſich, wie ſein Vorgänger , große , bleibende Verdienſte um die Förderung des Land

banes. Durango hat eine Bevölferung von 24,000 Seelen ; unter der

Tabaksjabrik , von welchen Etabliſſements der Staat bereits großen .

Vortheil zieht.

Die früher ſehr vernachläſſigte Stadtpolizei iſt jeft

trefflich organiſirt , und von Räubereien und ſonſtigen Störungen des

ſpaniſchen Herrſoaft war es nichts weiter als ein großes Dorf. Nur wenige Manufacturen hat der Staat Durango ; ſeine Reich

Friedens hört man ießt nichts mehr.

thümer beſtehen in den Bergwerfen und den Producten des Landboues,

getheilt. Das Land iſt genugſam mit allen Lebensbedürfniſſen verſehen, mit Mais , Weizen , Erdäpfeln , Gemüſen aller Art und trefflichem Objt. Ein Fetter och wird mit zwölf Dollars bezahlt und Soafe

weldhe lektere ſo bedeutend ſind , daß die gegenwärtig bebauten Ländes reien für eine fünfmal ſo große Bevölkerung hinreichenden linterhalt

liefern könnten .

Die meiſten Haciendas ſind viel 311 groß , um gut

bewirthſdaftet werden zu fönnen ; dieſe großen Landgüter in Durango find zur Zucht von Hornvieh, Maulthieren und Scharen beſtimmt, von

welchen lettern etwa 150,000 jährlic auf den Marft nach Merico gedigt werden.

Die Gacienda de la Sarca beſikt aliein eine Heerde

von 200,000 Schafen und 40,000 Maulthieren und Pferden ; bie von

Das Territoriuin von Durango iſt in zehn Partidos oder Diſtricte

fann man zu der Jahreszeit, wenn die großen Heerden aus Neumerico auf ihrem Wege nach den mittlern Provinzen durch Durango kommen , ju einem Dollar das Stüd erhalten . Vaumaterial aller Art hat man im Weberfluß. Die Colonial Gazette vom 22 März Nadridt aus Tibet . enthält einige Mittheilungen aus dieſem Lande, sie nidt ohne Intereſſe

Ramos , welche vierhundert Sitios enthält , hat 80,000 Schafe ; die

ſind.

von Gnatimape 40,000 Ochſen und Kühe.

Dieſen zufolge iſt der Dalai Lama gegenwärtig ut noch ein

ift günſtig ; bis jeßt aber wird dieſes Proburt von Cuernavaca über

Schatten und der eigentliche Beherrſcer des Landes iſt Kelden , der faiſerliche Commiſjär . Dieſer hat , als er ins Caud fam , eine fatale Entdeckung gemacht, näinlich ein ſtarkes Deficit. Der Kaiſer muß alle Jahre für ſrine dort ſtehenden Truppen 50 bis 100,000 Taels hinſenden , die ihm dann durch die dabin handelnden Kaufleute wieder erſeßt werden wüſſen , damit fein Geld aus dem Lande gebe. Während des Kriege mit England konnte der Kaiſer fein Geld ſchicken , und die Militär befehlshaber ſchöpften deßhalb aus den öffentliden Caſſen und matten Soulden , bei welcher Gelegenheit dann mancher Unterſchleif vorgefallent zu ſeyn ſcheint. Die Saite wäre von keinem Belang , wenn ſie nicht bewieje , wie ſehr die ohnehin ſchwankende Herrſchaft der Chineſen außer

zweihundert Stunden weit her eingeführt , weßhalb es ſehr theuer iſt.

halb des eigentlicben China durity Zerwürfuiffe mit fremden Mädten

Indigo und Kaffee kann man gleidfalls zu den natürlichen Erzeugniſſen

alsbald afficirt wird.

Das Thal von Pranas,

etwa fieben Meilen öſtlich von der Hauptſtadt, enthält nichts als Korn

gefilde; es wird von cinem Fluſje bewäſſert, der mitten durch dasjelbe ſtrömt und an deſſen Ufern neun Haciendas de trigo (Fornlandgüter) nebeneinander liegen , welche die Hauptſtadt mit Diehl von der beſten Qualität , zu ſechs bis adt Dollars die Fanega , verſorgen.

Die natürlichen Vortheile des Staates Durango werden jeßt mehr beadytet als früher ; Zuder könnte man in jedein Theil der Thäler der Sierra Madre bauen ; man hat sa Waſjer die Fülle und das Klima

Berlag der I. G. Cotta'ſden Budhandlung.

Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Widen man n.

Nr. 103 .

as

u s I a n d. A uslan

Ein

Tagblatt für

Aunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völke r. 13 April 1845.

Die Indianerflämme der columbiſchen Republiken. * )

Die Chaymas , die Cumanapoten und die Arawaten ſind in ganz Columbten als fühne Jägerſtåmme bekannt.

Die

Auf dem rechten Ufer des Orinoco , ſüdweſtlich von der Miſſion Encaramuda in Venezuela , hauren die Tamanalen,

jungen Männer gehen nicht ſelten mit Masken auf die Hirſch iago, ein Brauch, der bei manchen nord: und ſüdamerikani:

welde vormals ſehr zahlreich, jeßt aber ſchwach ſind. Die in:

rchen Indianerſtammen vorfömmt ; bei den Indianern von

tereſſanten Traditionen dieſes Voltes ſind über das ganze zwiſchen dem Amazonenſtrome und dem Orinoco liegende Land verbreitet , und ibnen gehören ohne Zweifel die ſymboliſchen , in die Felſen gebauenen Figuren an, welche ſich auf den Glau: ben des Amalivata beziehen. Die Tamanaten ſind Fiſcher und Jäger ; mit einer aus Thierſebnen gedrehten kräftigen Schnur wird der Bogen beſpannt, die Pfeile ſind ſehr niedlich und mit Sorgfalt verfertigt, und an der Spiße mit Obſidian verreben ; nächit Bogen und Pfeil haben die Tamanalen noch

Florida bemerkten dieſen Brauch bereits die Reiſenden des 16ten Jahrhunderts. Der Jäger reßt einen Hirſchkopf auf ſein Haupt und ahmt wie auf vier Beinen gebend die Bewes

gungen der graſenden Hirſche nach ; er hat indeſſen Pfeil und Bogen zur Hand. Mit bunten Gewändern angethan , mit dem fonderbarſten Puß behängt, begeben ſich häufig die Jäger

der Arawafen auf die Hirſchjagd. Der Rudel ſtußt bei dieſer

es den Kreis zu ſprengen und den Knaben herauszuholen. Sebr gewandte Fiſcher ſind dieſe Tamanalen ; fie erfen:

ſeltſamen Erſcheinung und macht Halt ; unterdeſſen ſind die masfirten Waidmänner immer nåber gekommen, baben ſich die beſten Stüđe ausgeſucht und bringen treffliche Jagdbeute mit nach Hauſe. Die Guabivas Find ein wildes , raubluſtiges Nomadenvolf, welches am untern Meta und an den Geſtaden des Orinoco ſich herumtreibt. Sie beunruhigen häufig die ganze große Lands ſtrede zu beiden Seiten des Metafluſſes und ſind ein Schreden

nen die Nähe eines Fiſches an gewiſſen Kennzeichen, und ehe

der dortigen columbiſchen Anſiedler, denen ſie oft Viebheerden

der zuſchauende Europäer bemerkt worauf ihn der Indianer aufmerkſam gemacht hat , fliegt der Pfeil ſchon ab und der

rauben .

Fiſch frümmt ſich tödtlich verwundet auf der Oberfläche des

die in den Wäldern am Orinoco und an den Ufern des Apure

Waſſers ; auch durch Betäubung fangen ſie viele Fiſche: die zerriebene Wurzel des Caraquatabaumes ſchütten ſie in das

bauſen ; merkwürdig ſind dieſe Ottomaten in phyſiologiſter Hinſicht, ſie eſſen nämlich mehrere Monate hindurch alle Tage eine betractliche Menge Erde, ohne daß dadurch ihre Geſund

ein anderes Schießgewehr , das Blaſerohr. Leidenſchaftliche Tänzer ſind dieſe Indianer und geben bei ihren Tänzen auch Darſtellungen von Kriegsſcenen ; man bildet einen Kreis , in

deſſen Mitte ein Knabe aufgeſtellt wird , eine Partie verſucht

Waſſer, die Firde werden dadurch betaubt, taumeln ohnmäch : tig auf dem Waſſer berum und werden dann leicht gefangen. Die Guarunos ſtreifen im Delta des Orinoco umher, und beſchäftigen ſich vorzugsweiſe mit Schleichhandel, deſſen Mittelpunkt die Inſel Trinidad bildet.

Sie ſind meiſt Ma:

troſen und leben entweder auf Bäumen oder Fahrzeugen. In politiſcher Hinſicht iſt dieſer Indianerſtamm von großer Bes deutung, da es in ſeiner Madt liegt , einem Heere, welches einen Einfall in das columbiſche Guyana unternehmen will, bedeutenden Vorſchub zu leiſten.

Ein roher, ganz uncultivirter Stamm ſind die Ottomafen,

beit leidet. Zur Zeit der Ueberſchwemmung bildet dieſe Erde ſogar ihr Hauptnabrungsmittel ; ſie lieben den Genuß ders

ſelben ro ſehr, daß ſie den meiſten Speiſen Thon beimiſchen . In den zu Venezuela gebörenden Departements Maturin und Orinoco bauſen die fühnen, friegeriſchen Karaiben. In frühern Zeiten gaben ſie ſich auch mit Sllavenbandel ab,

waren aber, obſchon wilde Grauſamkeit alle ihre Kriegszüge bezeichnete, niemals Menſcenfreſſer , wie ihre Brüder auf den tleinen Antillen . Das Bedürfniß, die Gegenſtände ibres kleinen Handel8 zuſammenzureonen und einander Neuigkeiten

*) Stevenson travels in South America .

mitzutbetlen , hatte dieſes Volt auf eine Vervolltommnung 103

410

der Quippos geführt ; wie Roſenkränze leben dieſe Quippos

Bovi, eines Zweigs der sogbilu , war eben abweſend, und an ſeiner Stelle empfing mich Allah Kerim Chan , ſein Sohn,

aus, aber nicht zum Abbeten brauchen ſie die Karaiben, ſon: dern ſie zählen mit Hülfe derſelben, machen alſo einen rein kaufmänniſchen Gebrauch davon. Die Goabiros bewohnen den nordweſtlichen Theil der Halbinſel, welche vom Golf von Maracaybo und dem Antillen :

finden . Id kann hier gelegentlich bemerken , daß ich bei mei:

meere gebildet wird.

Sie waren oft im Kriege mit den

nem vielfachen Verkehr mit den Wanderſtämmen Perſiens ih.

Spaniern und ſtanden mit den Engländern auf Jamaica in

ren Charakter gewöhnlich ſehr offen , wenn auch mit viel Schlaubeit gemiſớt, fand ; dieſe Eigenſchaften ſcheinen auf den

Handelsverbindungen. Die Wege über die Gebirge machten ſie häufig unſicher, unternahmen zuweilen auch verwüſtende Einfälle in die Ebenen. Bolivar ſchloß mit ihnen einen Bund

der Freundſchaft, und ſeitdem ſind ſie keine Plage mehr für die columbiſchen Bürger. Man findet unter dieſen Goabiros viele aufgeweckte Köpfe, und ſie ſind nicht abgeneigt, europäi ſche Sultur bei ſich aufzunehmen. In den öſtlichen Theilen von Neugranada leben die Sur uacuas, die früher den ſpaniſchen Anſiedlern durch häufige Ueberfälle viel zu ſchaffen machten ; ſelbſt auf dem Meere raubten ſie Fahrzeuge, die mit Lebensmitteln beladen waren . Mit den Columbiern leben ſie jeħt in Frieden . Schöne Männer und Frauen mit ſprechenden , ausdrucs: vollen Geſichtszügen findet man unter den Indianern des herrlichen, an erhabenen Naturſchönheiten überreichen Cauca: tbales ; dieſe Indianer kleiden ſich auch ſehr maleriſch und

der ſich ausnehmend gaſtfrei und geſprächig erwies, und mich bis ſpät am Abend mit der Geſchichte der unverſöhnlichen Fehden unterhielt , welde zwiſchen dieſen Bergſtämmen ſtatt

erſten Anblick unvereinbar , aber ihre Verbindung läßt ſich erklären theils durch das einfache, patriarchaliſche Leben, wel:

des dieſe Häuptlinge innerhalb ihrer Familien führen, theils durch die Nothwendigkeit, ſtets auf der Hut zu reyn, um die Anſchläge ihrer Gegner zu vereiteln .

Als wir Baſdit etwas vor 8 Uhr Morgens verließen, ritten wir zuerſt einen ſehr ſteilen Berg hinauf und dann auf einem ſehr ſteinigen Pfade in ein Thal voll Giden, wil: den blúbenden Mandelbäumen und Kuhnars, *) einem dem ſüdlichen Perſien eigenthümlidhen Baum, binab. Wir trafen

auf dem Wege einen Zug von gliyats, die mit ihrem Zug von Schaf- und Rinderbeerden nach einem andern Weideplaß zogen. Gewöhnlich führen Schafe und Ziegen, geführt von jungen

Hirten, der Blütbe und Kraft des Stammes, mit ihren treuen Gefábrten, den gottigen Hunden, den Zug an. Dann folgen

find große Freunde von Muſik und Tanz ; ſie haben Pfeifen

Eſel und Ochien von einer fleinen Art , beladen mit den

und Trommeln, nach welchen ſie im Tacte marſchiren . Viele dieſer kräftigen Männer hauſen in den Bergen und ſind weit und breit als treffliche Schüßen bekannt.

ſchwarzen Zelten und Zeltſtangen , ſo wie mit Såden volt Lebensmittel oder auch mit den alten und ſchwachen Leuten des Stammes. Auch das Federvieh wird auf den Onſen fort:

geſchafft, iſt nur mit einem Fuß oder einem Flügel an den

Schilderungen aus Perſien.

Pacſattel angebunden, und bringt ſeine Zeit damit zu, ſich ſo gut im Gleichgewicht zu halten wie möglich. Männer, Weis

4. Reiſe von Perſepolis über Schiras nach Behbehan. ( Fortſeßung. )

ber und Kinder, theils einzeln, theils in Gruppen und jedes mit etwas Haus : oder Küchengeräthe beladen, begleiten oder folgen dem Zug. Die kleinen Ziegen und Lämmer, die auf dem Wege geboren werden, teßt man in Körbe und die Gliyats

Ehe wir uns trennten , zeigte mir Ali Chan Ali einen Imam Zadeb unten am Wege, neben dem ein Grabſtein mit

einer fufiſchen Juſdrift ſich befand, ein Beweis , daß dieſer Diſtrict ehemals unter arabiſcher Herrſchaft ſtand. Als ich ihn verließ, feßte ich über den Fluß Schir oder Abi Scha’ab,

tragen ſie auf dem Rüden oder man legt ſie in die Padſattel der Laſttbiere. Den labmen Thieren oder welche eben geworfen

der von Scherifeddin in ſeinem Bericht über Timurs Marſch erwähnt iſt. Er kommt aus einem Thal gegen Norden, wo der Ruſtemi:Häuptling rein Lager hält, wendet ſich gegen Süd weſten und läßt das große Dorf Sir Abi Siyab zur Linken liegen, neben dem auf einem Berge das Fort des Ali Weis

muth antreiben, oder wenn ſie müde ſind, aufhalten und füttern. Die Weiber ſieht man mit ihren Spinnrädern auf dem Rüden,

Chan , des oberſten Häuptlings der Ruſtemi, ſich befindet. Der Ort Schir iſt die Gränze zwiſchen den Mamaſenni und Koghilu, und ein Streifen neutralen Bodens iſt noch außer:

die Mitte des Leibes feſthalten ; die kleinern bindet man in einen Sack auf den Rüden, und die Säuglinge werden mit ihrer plumpen Wiege von den treuen Müttern auf dem Kopf oder der Schulter getragen. Mutterliebe iſt dieſelbe

dem zwiſchen ihnen gelaſſen . Gegen Abend betraten wir das Dſchulgeb oder Thal von

haben, ſind eigene Führer zugewieſen, welche ſie mit Sanft: bald Wolle ſpinnend, bald vorwärts gebeugt unter der Laſt ihrer Kinder, welche die kleinen Aermchen um den Nacken

der Mutter ſchlingen, während ſie mit den Beinen ſich um

Barcht, und bald auch das Schloß dieſes Namens, welches den

unter allen Zonen, die ängſtliche Sorge iſt die nämliche, aber die körperliche Anſtrengung einer armen gliyat Mutter iſt

alten Feudalſchlöſſern in Europa gleicht ; es iſt von ſehr hohen

pielleicht größer, als die Frauen in irgend einem andern Lebens

Mauern eingeſchloſſen und von Thürmen flankirt, rundumher liegen die Wohnungen der Vaſallen, welche unter dem Schat:

*) Die Frucht dieſes Baums, einigermaßen der des Sorbus ähn

ten ſeines Schußes leben und ihm die Mittel liefern , ſeinen Feinden Widerſtand zu leiſten . Scherif Chan, das Haupt der

lich, iſt gelb, wenn ſie reif iſt, leicht ſäuerlich und von anges nehmem Geſchmad ; unreif ift fie grün und roth.

411 verbältniß zu ertragen haben, denn die Streden, welche dieſe Slipatſtamme auf ihren jährlichen Wanderungen durchsieben , ſind wahrhaft unglaublich. Bon den Südgränzen der Proving Fars kommen die Kaſchgoi *) im Frübjahr auf die Weidepläße von Isfahan, und treffen hier mit den wandernden Bachtiyari zuſammen, die von ihren warmen Weidepläßen von Arabiſtan am obern Ende des perſiſchen Golfs hieber gezogen ſind. Mit der Annäherung des Winters lebren beide Stämme in ihre Germeſirs zurüd. Nach zweiſtündigem Maric famen wir an das trockene Bette eines Fluſſes, der aus den ſchneebedecten Bergen rechts von der Straße und weſtlich von Barot berabkommt, und bei der Schneeſchmelze voll Waſſer iſt. Nach vier Stunden er:

reichten wir dem Flußbett folgend die Station Daghumbezun, etwa 8 Farſangs von Baſcht. Auf dieſer ganzen Strede trafen wir feine Wohnungen und zu dieſer Zeit des Jahres findet ſich auch kein Waſſer. So war es aber früber nicht, denn langs der Seite der Straße ſind Ueberreſte von unter:

irdiſchen Canålen, und zwei Farſangs, ehe man nach Daghum: bezun gelangt, ſtößt man auf die Ruinen eines Karawanſerais und eines Dorfes. Der Boden iſt im allgemeinen ſteinig und nur in weiten Zwiſchenräumen trifft man Felder, die von den in den Bergen bauſenden Kroghilus bebaut werden . Auch Daghumbejun iſt ein zerſtörten Karawanſerai, das neben einer Quelle liegt ; in geringer Entfernung davon iſt das Kaleb Aru, ein Fort , wo der Häuptling der Bu- Rahmet,

Wir haben im Vorbergebenden das Land der Mamarenni beſchrieben , das bei den orientaliſden Schriftſtellern den Na.

men Schuliſtan führt. Ob die Mamaſennt von den Schuls abſtammen oder nicht, kann ich nicht mit Sicherheit behaupten, denn zu Fabliyan ragte man mir, fie fenen erſt zu Nadir Schabs Zeiten nach Schuliſtan verpflanzt worden. Sie geo hören indeß zu den Luren, eben ſo wie die Kogbilu und Bacha tiyari, die gleich ihnen die Thaler der großen Zagros : Kette

bewohnen, welche Jral adſdemi von den Provingen am per fiſchen Golf ideidet .

Alle dieſe Stämme ſind Abtömmlinge

der Zendrace. Qu. Surtius ſpricht von einem Volt Mama ceni , das in Bactrien bei Maracanda eine Zeit lang den Waffen Aleranders tapfer Troß bot. Obgleich die Entfernung zwiſchen den Mamaceni des Curtius und den Mamaſennt der geßtzeit ſehr bedeutend iſt, ſo kann man es doch nicht unwabrſcheinlich nennen, daß ſie in ſehr alter Zeit zu einerlei Stamme gehörten , denn wenn wir erwägen, daß der Strom

der Wanderung des Zendvolls von Nordoſt nach Südweſt, d. h. von Sentralaſien nach den Ufern des perfiſchen Golfs ging, ſo iſt es nicht unwahrſcheinlich , daß ein Theil der Mamaſenni der allgemeinen Strömung folgte, wabrend der urſprüngliche

Stamm auf ſeinen früheru Weidepläßen oder in ſeinen um: mauerten Städten zurückblieb. Eben fo finden wir die Arti einen andern Zweig der alten Perſer, über dies oder felbe Strede zwiſchen ihrer urſprünglichen Heimath in Cents

tralaſien und dem Lande Fars, wo ſie ſich ſpäter niederließen, Vielleicht läßt ſich das Wort „ lur “ der alges

einer der Unterabtbeilungen des Koghiluſtammes , reſidirte.

verbreitet.

Unſer Zeltplaß galt nicht für ſehr ſicher wegen des räubes riſchen Geiſtes der Bergſtamme, und man warnte uns gute

meine Name des Stammes, zu dem auch die Mamaſenni ges hören, in Lur -aſp oder Lobr-aſp, einem ihrer alten Könige,

Wade zu halten, zu welchem Ende wir uns in dem verfallenen Karawanſerat ſo gut verbarricadirten als es gehen wollte.

der zur Zeit Zoroaſters gelebt haben ſoll und dem man die Errichtung des Feuertempels von Aredſchan in der Nähe von

Nach kurzer Raſt brachen wir am 25ſten Morgens nach Bebe beban auf, zogen noch zwei Farſangen weiter durch dasſelbe Thal, dem wir am vorigen Tage gefolgt waren, aber allmäh : lich ſchloſſen ſich die Berge und einen Farſang weit ging es durch einen ſehr rauben Strich ; dann aber famen wir in ein

Bebbeban zuſchreibt, erfennen .

reizendes, von Baumgruppen beſchattetes Thal, das von hohen Bergen eingeſchloſſen und von dem Schemſi-Arab, vielleicht

Die Endung „ asp " wird oft

dem Namen folder Völker angehängt , deren Hauptmacht in Reiterei beſtand, *) wie z. B. Ariasp, Helarasp u. ſ. w. 30 werfe dieſe Gedanken bloß als Vermuthungen bin, die einer

näheren Unterſuchung bedürfen, ehe man die Frage als gelöst betrachten fann . ( Fortießung folgt. )

dem Brijana Nearchs — bewaffert war. Wiederum famen wir

an einem zerſtörten Karawanſerai vorüber, reßten dann über den Fluß, und betraten endlich die Ebene liſchter, wo nach

Chronik der Reiſen.

Sperifeddins Zeugnif Timur einſt fein Lager aufſchlug . Von

Reife des Grafen Caſtelnau in Südamerika. **)

Dagbumbezun aus war unſer Weg weſtlich gegangen, von bier aus wandten wir uns gegen Nordweſten, und erreichten gegen 11 Uhr einen ziemlich bedeutenden Fluß, Abi Sbirin in Ti:

800 Lieues in den Wüſteneien , welche dieſe Stadt vou der Südgränze

mus Lebensbeschreibung, jeßt gewöhnlich der Fluß von Kheir: abad genannt von einem jeßt in Ruinen liegenden Dorf ; es iſt wohl das Aroſis der Alter und der Hindian unſerer Tage. Von hier aus nad Behbehan iſt es nur noch drei Farſange, anfangs in nordweſtlicher Richtung durch ein raubes, felſiges Land, dann aber weſtlich über eine wohlbebaute Ebene.

Ich habe die Ehre EE. anzuzeigen , daß ich von einer Reiſe von Para trennen , erſt ſeit wenigen Tagen zurück bin. Auf dieſer Reiſe bin id den Rio Araguay hinabgefahren, ben ſeit 30 Jahren fein Euros päer beſucht hat. Dieſer Fluß wurde zwar ſcon früher von einem

jener Abenteurer entdedt , welche die Luſt trieb Goldminen zu ſuchen .

und indianiſche Wölferſdaften zu unterwerfen , ſpäter errichteten hier die Jeſuiten einige Miſſionen , aber erſt im Jahre 1791 befuhr Thou

*) Rhode überſeßt „ lohrabp“ mit „Herr der Pferde," wahrſcheinlich *) Gin türkiſcher Stamm etwa 12,000 Familien ſtart, der unter

dem 31 Chani in Fars ſteht, einem der einflußreichſten Männer dieſer Provinz.

Neiterführer. ** ) Bericht an den franzöſiſchen Miniſter des öffentlichen Unterrichts aus Gonaj vom 22 Oct. 1864. Moniteur vom 9 März.

412 mat de Souza den Strom zu Handeløjwecken .

Im Anfang dieſes

Mehl zu gewinnen , ichlachtete vier Ochſen , deren Fleiſch man an der

Jahrhunderts fanden mehrere Erpeditionen dieſer Art ſtatt , und die portugieſiſche Regierung errichtete längs feinem laufe zwei Militär

Sonne dörrte uitd dann mit Salt, welches man in der Nähe fand, daß aber voll Erde und ſchwarz war, einſalzte. Endlich nahm ich fünf Soldaten des Detaſchements mit , was die Geſammtzahl meiner Leute auf 32

pofter , der einen in bein Furo (loch ) de Bananal und den andern an der Caroöra de Santa Maria, abe da Uneinigkeit zwiſchen den Chriften

brachte , die in vier Nachen vertheilt waren ; jeder war mit einen Ges

und Wilden ausbrado , fo griffen dieſe leßtern die Niederlaſſungen an,

wehr bewaffnet, übrigens hatten wir Piſtolen, Säbel und Munition in hinreichender Menge.

welche aud im I. 1813 zerſtört und verlaſſen wurden. Ein Kaufmann, der im folgenden Jahre den Fluß hinaufzufahren ſuchte , wurde von .

den Indianern mit Wuth angegriffen, und mußte fich glüdlich ſchägen nach Verluſt feiner halben Mannſchaft wieder umfehren zu können. Seit mehr als 30 Jahren war alſo dieſe ſchöne Gegend von feinem civilifirten Menſchen beſucht worden , und dieſer reiche Theil des bras filianiſchen Reichs blieb in den Händen zahlreicher Stämine, die man .

ſelbſt nicht dem Namen nach fannte.

Die braſilianiſche Regierung

wünſchte lebhaft Nad richten über dieſe Gegend zu erhalten , und der

Aber dieſe furchtbare Angrüſtung , welche durd die zahlreichen wilden Stämme, denen wir Troß zu bieten hatten , nöthig gemacht war , vermochte nichts gegen die drohendſte Gefahr, welche die Beſchifo fung des Araguay darbietet , nämlich gegen die furchtbaren Cascaden,

welche die Schifffahrt unterbrechen und in denen ſchon fo viele Mens fchen den Tod gefunden haben. Die Carajahi - Indianer ſprachen mit beredten Zeichen von den furchtbaren Gefahren , denen wir entgegen gingen , und keine Belohnung fonnte ſie bewegen uns zu begleitert.

Präſident der Provinz Goyaz verlangte von mir einen Bericht über bieſe Reiſe für den Raiſer.

Unſere Abreiſe aus dem kleinen Hafen Coraira war ein rührendes

Ich reichte am 9 Mai mit den Mitgliedern meiner Erpedition, dem Vic. de Orſery , dem Dr. Weddell und Hrn. Deville, begleitet von meinen Bedienten und einer militäriſchen Escorte , ab. Der Prä fident der Provinz hatte mir Briefe an alle Behörden mitgegeben. Ich

ihre Frauen und Schweſtern vergoſjen bittere Abſchiedethränen. Am

jage nichts über meine Reiſe nach Criras durch die Aldea der Chavantes von Carretav ; von hier aus nahm ich vier Indianer, die mir der Capitao Mor bezeichnete , mit , und jepte meinen Weg fort durch die Wüſte, welde dieſen Punft von der kleinen Niederlaſſung von Salinas trennt.

waren , fuhren wir in den prächtigen Araguay ein , und nichte fann

Der Weg durch dieſe Sertao iſt furchtbar, da er durch die Waſſerriſſe

Lande zu , und erreichten am andern Morgen die Südſpiße der Jufel Bananal, die eine länge von 100 leguas und eine wahrſcheinliche Breite von 20 bis 25 hat ; fie fann folglich als die größte Flußinſel

und Taquara - Wälder (eine Art Dornſtrauch von 20 bis 30 Fuß Höhe) kaum angedeutet iſt und unaufhörlidh durch hohes Gras hinläuft , das

Schauſpiel , denn wir nahmen alle Männer des Dorfes mit ung , und 10 fam der Cura an den Einſchiffungsort, las die Meffe und gab den Segen , worauf wir unter Muffetenfalven abfuhren. Nachdem wir den Rio Criras ſechs Leguad weit hinabgefahren einen Begriff von der Großartigkeit dieſes mächtigen Stromes geben,

der mitten in der ungeheuern Einöde, die ihn allenthalben umgibt Die Nacht des 11 brachten wir am

ſeine flaren Wellen dahin rollt.

bft den Kopf des Reiters überragt. Zwiſchen dieſen beiden Punkten gibt eb gegenwärtig keine Wohnungen , denn die , welche hier waren,

betrachtet werden , die es auf dem Erdenrunde gibt ; um ſie zu bilden,

ſind durch die wilden Chavantes , deren Züge ſich bis hieher erſtredten,

genannt werden.

zerſtört wurden. Die Wüſte bietet prächtige Ausſichten, und die Trau rigkeit, welche die entfeßliche Oede ein flößt, wird oft durch den Anblick

erforſcht worden ; an dieſem Teßtern liegen die Dörfer der Carajahi.

prädtiger Palmen von der Gattung Mauritia interbroden , die man im Lande unter dem Namen Buritis fennt ; die Zierlichkeit ihrer Blätter iſt noch gehoben durch den Glanz der dönen Arne, die darin wohnen,

und deren betäubendes Geſchrei man ſdon auß ziemlicher Ferne hört. Am 14 kamen wir nach der Altea de Salinas, einem kleinen Dorf

theilt ſich der Araguay in zwei Arine, die der rechte und linfe Furo Der erſtere iſt der geradere Weg , der andere iſt nie

Da nur der erſtere zu Kandeltverbindungen dienen konnte , glaubte ich ihn dem zweiten vorziehen zu müſſen ; ehe ich aber weiter gehe, glaube ich in wenigen Worten das ſchöne Schauſpiel ſchildern zu müſſen , welches die Südſpiße darbietet , auf der wir ung gelagert hatten. ( Fortfeßung folgt.)

Miscelle n .

eine legua vom Rio Crirae, welcher ein unbedeutender Zufluß des Araguay ift. Die Bevölkerung beſteht großentheile aus Chavantes - Indianern. Es befindet ſich ein Militärpoſten unter einein Sergeanten hier , und die Carajahis - Indianer kommen häufig, um Tauſdygegenſtände, Bogen,

Pfeile, Aras u. dgl., hieher zu bringen. Mir fiel das hier herrſchende Elend auf , und ich fürchtete ſehr, meine Vorbereitungen zur Fluß

difffahrt nicht treffen zu können , um ſo mehr, als man mich verſicherte, daß es kein Fahrzeug gebe , das zu einer ſolchen Reiſe dienen fönne, und daß ich weder einen Lovtſen , noch lebendmittel finden würde. Indeß

Rieſenhafte Elektriſirmaidine. Man baut gegenwärtig in England für die Vereinigten Staaten eine Dampfelektrifirmaſdine voir rieſenhafter Größe ; ſie wird einen eleftriſchen Strom yon 36 Zoll erzeugen können , und ſoll ſich über eine Metallfläche von 3500 Fuß in einer Batterie von 48 Leydener Flaſchen von 2 Fuß Höhe und 10 Zoll Durchmeſſer verbreiten . Der elektriſche Schlag dieſes Apparat: könnte 1000 Perſonen auf der Stelle tödten . Der Apparat wird vier:

mal ſo ſtark ſeyn , ale derjenige , welcher im vorigen Jahre im poly, Sein Preis roll

die Thätigkeit des hier commandirenden Sergeanten verſchaffte mir zwei

techniſchen Inſtitut von London ausgeſtellt wurde.

große Fiſcherfähne, ich ließ noch zwei andere bauen , errichtete eine Somiedewerkſtätte , man erfand eine beſondere Art Blasbalg , und einem Soldaten gelang es, indem er alte Bajonnette und Säbel ſchmiedete, und Nägel und andered Eiſenwerk für die Nachen, nebſt Angeln, Hars punen u. f. w. zu verſchaffen. In den Wäldern fuchte man das nöthige Harz , um den Theer zu erjeßen ; man zerrieb Maniocwurzeln , um

4500 Dollarg ſeyn, und man wird ihm den Namen Venjamin Franklin

Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

geben . ( Moniteur industriel vom 27 März.) 非

Dae Wetter in England . Der Februar dieſes Jahres war um gº Fahrenheit unter der Durchſchnittstemperatur ; ebenſo der März.

Man weiß zum mindeſten ſeit 1797 feinen ro falten Märjmonat. ( Athenäum vom 29 März.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenm a n n.

Nr. 104 .

Das

auslaud. Ein

Tagblatt für

Runde des geiftige'n und fittlichen Leben

der Völker.

14 April 1845.

5 p a niſche Hirten. $

ten beweidet , denen ſie die Natur , den politiſchen Oranjen

(Nach Ch. Ragers.)

zum Troß , ausgeliefert zu haben ſcheint, indem ſie ihnen von Süden ber leichtere Zugänge eröffnete. In mifroſfopiſcher

Majeſtätiſch erhebt ſich das Granitgebäude der Pyrenäen

Ferne ſieht man ſie mit ihren Heerden auf den Scheitela

mit den glänzenden Gipfeln , mit den dunkeln Wäldern und

hinziehen , den Hirten und ſeine Familie voran , dem die Heerde folgt , ohne daß er ſie anders als mit ſeiner Pfeife

Bergen, mit den wildromantiſchen Thalíchlucten . Auf den naďten Gipfeln bleibt ſelbſt im hohen Sommer der Schnee

goſla. Die Buchten des Thals von Trimbacilla und die Spi-

regierte. In die Ibaler berab tổnt ihr Hirtenlied. Nach lange fortgefeßten fleinen Kämpfen mit den franzöſiſchen Bergs bewohnern zieht nun ruhig und ungeſtört der ſpaniſche Scha:

Ben, welche es einſchließen, ſind die leßte Zuflucht des Stein:

fer über dieſe Berge. Was die Natur gewollt hat durch ihre

liegen. Den Montperdu ſieht man ganz deutlich in Saraboưs und des Lucres , welche beide Thierarten gegenwärtig

großen , einfachen Gerebe, das macht ſich am Ende immer gel:

ebenſo felten find , als es noch vor rechzig Jahren gewöhnlich

tend, das ſtellt ſich ber troß dem Widerſtreven menſchlicher

war ſie bis in die unteren Thäler herabſteigen zu ſehen .

Ein alter Hirt ſagte mir, daß er einſt an einer Bergquille einen ſchönen Steinbock geſehen habe. An manchen Stellen

Einrichtungen . Dieſe ſpaniſchen Hirten ſind übrigens zu eis nem Zuſtande der Halbwildheit verurtbeilt , der den guten und böſen Niigungen der urſprünglichen Menſchennatur die

ſind die Thäler geſperrt durch ungeheure wild durch einander geworfene Steinmaſſen, die ein ergreifendes Bild der Zerſtö :

unbeſchränfteſte Entwidlung gibt. Vielen unter ihnen iſt der Werth des Geldes durchaus unbekannt ; aber es iſt ohne

tung darbieten ; zwei gegenüberſtehende Bergwände ſind über

Beiſpiel , daß ſie dem bedürftigen Fremden Beiſtand oder

einen Fluß hinweg gegen einander geſtürzt und haben das

Nahrung verweigert hätten. Nach einem berdwerlichen Marreta durd die Sebirge thut es dem Wanderer woll, bei dieſen

,

Ihal mit ihren Trümmern erfüllt. Gregor von Tours er:

wähnt in ſeiner Franfengeſchichte eines Erdbebens, welches in den achtziger Jahren des rechsten Jahrhunderts die größten Verwüſtungen in den Pprenden anridtete, und es iſt mehr ale wahrſcheinlich, daß dieſes Chaos , von den Thalbewohnern

Lapeirada genannt , aus den Trümmern der damals nieder: geſtürzten Berge entſtanden iſt. Mande Bergmaffen in den Porenåen gleichen Bauwerten von Menſchenhand ; es ſcheint,

Hirtenfeuern ſich zu wärmen und zu trocnen und mit der friſchen Milch der Heerden ſich zu laben . Wil man ihnen aber bei dem Abſchiede Gold reichen , ro verſo maben ſie es mit achtſpaniſchem Stolz, und mit der Gebärden eines Grans den erhebt ſich einer von ſeinem Lager und ſagt einem troden in gutem Caſtilianiſd : wer Geld bat, mag es behalten und

bewahren, wir Hirten brauben feines ! Und damit legt er ſich wieder , um zu ruhen, auf ſeinem ausgebreiteten Mantel.

die Natur habe, nach einem menſchlichen Plane bauend, hier zeigen wollen wie ſehr fie uns überrage, fe!bſt wenn ſie uns Tere Normen auf Momente zu den ihrigen macht. So mun:

des Himmels, ihre Nahrung Wurzeln und Milc, ihre Freude

derbar ſymmetriſch ſind die Stufen , ſolche Ordnung hält der

einen Menſchen zu eben , ihr Leid dem Winter por Ende

Marmor: Stranz von Pfeilern,fo regelmäßig erheben ſich dieſe thüren ! Wer aber beſchreibt den Slang der Gletſcher und

Uuguſt weichen zu müſſen . Wenn die Blätter der Ulmen und Birten gelb werden,

Eisfelder, das Duntel der Säulen und das um die gigantiiden Felswände ausgegoſſene åtheriſche Blau ? Alles dieß iſt bon unbeſiegbarer Größe und Smönheit und wird auf Erden nicht wieder gefunden . Dieſe Berge werden faſt ausſchließlich von ſpaniſden Hire

Ihre Kleidung ſind Staffelle, ihre Wohnung das weite Dach

fomnit: die Heerde von den Gipfeln berab und verzehrt was auf den mittlern Bergwieſen zurüdgeblieben oder nachgeftor:

Ten iſt; mit dem October fommt ſie ganz unten an, und nun beginnt die Winterfütterung aus der Speune, und die Hirs

tenfamilie febrt in die traute Ebalhütte juråd. Dieß aber 104

414 iſt der günſtigſte Zuſtand des Hirten in den Pyrenäen, wenn

Bebram , während eine andere Abtheilung des Stammes zu

er mit den Vorrátben des Sommers den Winter bindurch

Tengi Sdapur lagert ; die Bergvefte Kaleb Sefid iſt gleich

ausreicht, ein Zuſtand, der nur in einigen glüdlichen Thälern

falls in ihrem Beſik. Zwiſchen den Ruſtemi und Beterd berrſchte große Eiferſucht und Feindſchaft, da ſie in Macht einander beinabe gleich ſind : eher ſind die Ruſtemi etwas ſtärfer, und dieß fönnen die Bekeſch nicht vertragen , nachdem fie, ſo lange Weli Chan den ganzen Stamm beherrſchte , Jahre lang den erſten Rang unter den Mamafenni einnahmen. Die Dardhmen zipari find feit der Hinrichtung ihres Haupts

angetroffen wird. Viele müſſen droben auf den Bergen dem Winter troßen, Hirt und Heerde dem Hunger preisgegeben, und webe ihm , wenn das Frübjahr länger als gewöhnlich ausbleibt, oder frühe Fröſte reinen kleinen Sommervorrath geſchmälert haben . Aber auch in der günſtigſten Lage conſu: mirt er mit ſeiner Familie den ganzen Ertrag der Heerde, .

und in der Unmöglichkeit , das geringſte über fein tägliches Bedürfniß zu gewinnen , bleibt ſein Zuſtand immer böchſt be :

denklich. Ulein ſich ſelbſt überlaſſen und wegen Vertheidi. gung ſeiner Gränzen wie in jeder andern Beziehung auf ſich

linge, Mobammed Riza Chan, im Jahre 1840 und durch die darauf folgenden innern Streitigkeiten febr geſchwädt, und haben ihr Anſehen in dem Stamme verloren. Ein Theil der

felbſt verwieſen , hat der ſpantiche Hirt jenes Selbſtvertrauen ,

Dardhmen Ziyari hat ſich in den Schuß der Ruſtemi begeben, und ſo die Mamt der leßtern vermehrt. Ihre Lager ſind im

jene Gewandtheit und jenen Troß, die den Pyrenäenbewohner von dem ſtillern Soweizer unterſcheiden. Seine Geſtalt, rein Anſtand und ſeine ganze Erſcheinung, wenn er, das Gewehr

ſchan . Die Dichoi unter ihrem Häuptling Fethullah Shan lagern in der Nähe von Kaleb Sefid und im obern Thal des

über die Bruſt gehängt , über die Berge ſchreitet, ſind die eines Heroen. Auf unzugänglichen Feldwarten durchwadt er

ganze Nächte bei ſeiner Heerde ; bier , wo man meint, das .

nur Adler borſten könnten , bier greift er an und ſchlägt ſei nen Feind ; bier ringt er mit einem Bären und durchbohrt ihn mit ſeinem Meſſer. Einer dieſer Schäfer iſt einſt, nach : dem er ſeinen Doldſtoß vergeblich angebracht und das Meſſer verloren hatte , mit einem der ſtårtſten Thiere handgemein

geworden, und hat leinen andern Weg zu ſeinem Heil er: ſpåbet, als den Bären auf gut Glüď an den Rand eines Abs grundes zu ſøleppen und ihn von hier binabzuſtürzen . Dieſe verwegenen Hirten und Jáger der Pyramiden haben auf ihren Zügen, Fahrten und Wanderungen die merkwürdigſten Aben; teuer beſtanden , und intereſant iſt ihre Ueberzeugung, daß ein fräftiger und gewandter Menſd , mit einem Dolche be: 10affnet, aud dem ſtarfiten Bären gewachſen rey, vorausgefeßt

Ardelangebirg in der Nähe von Schapur und bei Eſchenoícheds Abfcur.

Die Zahl der Familien (oder Khanewar) der Mamaſenni foll über 4000 betragen, und die von ihnen erhobene Steuer beläuft ſich auf 7000 Tomans. In den lekten Jahren der Regierung Feth Ali Schah8 wurden ſie eine Geißel des Lan, des und beraubten die Karawanen, namentlich unter Anfüh: rung Weli Shang, vom Bereich :Stamme, der lido vom Peiſd : fhidmet ( Diener) des Vicetonigs von Fars ſdnell zum Haupt der Mamarenni emporſowang. Die fdwachen Behörden von Fars, welche ſeiner Raubluſt feinen Einhalt zu thun vera mochten , ſudaten ſeiner Ehrbegierde eine andere Richtung zu geben, und brachten eine Vermählung zwiſchen reiner Tochter

und einem der Söhne des Firman Firmai, Timur Mirza, *)

zu Stande , welcher damals dem Namen nach Behbehan und Sduliſtan verwaltete. Aber Weli Chan blieb ſo unbotmäßig wie zuvor, und feßte ſeine Raubjüge fort, namentlich wäbrend daß erundGeſicht Halsfürbeidendemrechten erſtenStoß Angriff zu deden wiſſe Baltes undBlut zwiſchen den 7 der der Zeit der Unordnung nach Fett Ali Schabs Tode. Die Verbindungen zwiſchen Buſchir und Sciras waren dort faſt Vordertaßen des Chiers

behalte. Zu Lovedano am Fuße der Pyrenäen zeigte man mir einen Mann , der in einem Jahre fünf Bären mit ſeinem Jagdmeſſer getödtet batte.

gang abgeſchnitten, bis Manutſcheber Shan zum Gouverneur

4. Meiſe von Perſepolis über Schiras nad Behbehan,

von Fars ernannt wurde. Geßt nahm die Sache eine andere Wendung. Weli Chan wurde auf das Verſprechen hin, daß ihm nichts geſcheben rolle, vermocht nach Schiras zu geben, und von hier mit Mobammed Taghi Chan ausgeſendet, um , die Abgaben von den Mamaſenní zu erheben . Auf dieſem Zuge vergaß ſich lekterer bei einem Gaſtmahl, von Wein er:

( Fortſegung. ) Die Mamafennt unſerer Zeit beſteben aus vier großen Abtheilungen, welche wieder in fleinere Clans zerfallen. Die

Chand Tochter, die Frau Timur Mirzas, erlaubte. Dieß er: bitterte ibren Bruder Baghir Ehan dergeſtalt, daß er aufſtand

Hauptabtheilungen ſind : 1 ) die Ruſtemi, 2) die Betech, 3) die

und ſeine Landsleute aufforderte , die Ehre ihres Slang zu

Daſomen -Ziyari, 4) die Dichoi.

räden. Er fand augenblidlichen Geborrain : der größte Theil von Mohammed Tagbi Chand Truppen ward niedergebauen, er ſelbſt ergriffen , gefefelt und nach Stiſot, tiefer in den Bergen, geroleppt. Der ganze Clan erhob ſich jeßt in Waffen. Als der Gouverneur von Fars beranjog, um den Aufo

Schilderungen aus Perften.

Die Ruſtemi, deren Ober:

häupter Ali Weis Chan und Chan Ali Chan find, gelten für die tapferſten und mächtigſten . Sie bewohnen das Thal des Ser:abi: Siyab und das benachbarte Bergland ; eine Unter:

abtheilung des Stammes, Mobammed Salebt genannt , bat die Weiden von Diyar in der Ebene von Bebram inne. Zu: nächſt nach den Ruſtemi tommen die Befeſd mit ihrem Haupt: ling Murad Sban ; tore feſte Burg ift Nurabad in Sabrat

bißt, ſo ſehr, daß er ſich unebrerbietige Ausdrüde gégen Weli

ſtand zu unterdrüden, flob Weli Chan nad Galedar, am per : * ) Demſelben, der einige Jahre ſpäter England beſuchte.

415 fifden Golf, Baghir Chan aber zog Fid in die Forts don Guls i-Gulab zurüd, die eines über dem andern erbaut waren und mit einander in Verbindung ſtanden . Sobald der Souver: neur fie belagerte , überlieferten die Einwohner Baghir Shan und ſeines Vaters Familie in die Hände des Moatemid. Weli Eban foll von der Annäherung ſeiner Verfolger benad: richtigt worden regn, als er eben einigen Sciras:Wein , das

Etwas über Heumerico. Dao Journal of the geogr. Society ( Vol. XIV . Part. II) zeigt eine Sørift von Sofiah Gregg an, welche den Titel führt : Commerce of the Prairies or the Journal of a Santa Pé trader , und theilt

Eigenthum eines engliſchen Officiers im Dienſte des Schab,

daraus folgende Einzelbeiten mit : „In den Arciven von Santa Fe findet fide über die Anfiedlung von Neumerico nichts als eine Denta ſdrift von Don Juan de Diate , Einnehmer von Zacatecas, vom

den feine Anhänger weggenommen hatten , ſich munden ließ. In der Eile der Flucht und bei ſeiner Berauſdung fdwang er ſich etwas zu beftig in den Sattel, und fiel auf der an:

21 September 1595 ; in derſelben wird der Vicefönig um Erlaubniß gebeten eine Colonie am Rio del Norte in dem damals ſchon Neus, merico genannten Lande anzulegen ; auo geht daraus hervor, daß ein

dern Seite wieder herunter, wo ihn dann ſeine eben anlangen,

Abenteurer , Francisco de Legoa Borillo , mit einigen Leuten früher

Beide, Bagbir und Welt

ſchon in dieſe Gegend eingedrungen war , und daß Diate ermächtigt wurde ihn zu perhaften. Miffionäre ſollen das Land im Jahre 1581

den Verfolger alsbald ergriffen .

Chan wurden ſeitdem in der Citadelle von Tebris gefangen gefert, aber ihre Popularitat in Fars iſt ſo groß, daß ibre

beſucht haben. Im Jahre 1680 brach eine Verſchwörung der Indianer

Namen und Thaten in Liedern verewigt werden und unter den Jlipats von Mund zu Mund geben. Seit ihrer Ein: fperrung iſt die Macht der Mamaſennis etwas gebrochen , und die Behörden von Faro haben Gouverneure über ſie ge: reßt. Dieſe ſind jedoch ſelten ſicher unter dem Stamme, und müſſen gegen geheime Intriguen, wie gegen offene Angriffe auf der Hut reyn , obwohl man Geiſeln von jedem Elan als Gewähr für ſeine gute Aufführung in Schirag zurücbält. Als ich das Land durchzog, batten die Mamaſenni tein beſon: deres Oberhaupt , das ſie zuſammenhielt. Sardar Haſſan Chan war in neuerer Zeit zu dieſem Poſten ernannt worden,

aus und die Spanier wären beinahe auf dem Lande gejagt worden ; ein adtjähriger Krieg folgte , aber im Jahre 1698 brach abermals ein

war aber noch zu Schiras und unterhandelte mit den als

Aufſtand aus , und nun erfolgte die gångliche Unterjodung des Landes,

Neumexico wird im Norden und Often von dem Gebiet der Vereinigten Staaten, im Süden von Teras und dem Departement von Chihuahua,

im Weſten von Obercalifornien begrängt. Es iſt von Bergketten und Prairiewildniſſen umgeben , und in der Richtung nad Chihuahua hin ift et von den mericanijden Niederlaſſungen dieſes Landſtriche durdo eine unbewohnte Wüſte von faſt 200 (engliſden) Meilen getrennt.

Der Rio del Norte iſt der größten Theil des Jahres hindurch ſo feicht, daß er faum die indianiſmen Kåbne trågt , und die Soiffiahrt iſt über

id das der Kogbilu.Stamme, die ſo wild und gereßlos find, wie ihre Nachbarn im Diten und die Bachtiyari:Glang im

1000 Meilen unterhalb Santa fé durch Untiefen unterbrochen. Taos gegenüber läuft er 15 Meilen weit in einem tiefen Cañon, *) durch den er ſich reißend bindurarbeitet. Santa fé liegt an der Stelle eines indianiſchen Dorfes, 12 bis 15 Meilen oplich von dem Rio del Norte Die Bevölferung beträgt wenig über 3000 , mit den umliegenden Dörfern aber gegen 6000 Seelen. Die Lage der Stadt iſt unter 35°

Weſten . Die Koghilu gehören mit den beiden andern eben

41 ' N. B. und 106. W. 8. 9. Or.

Geifel dort befindlichen Häuptlingen wegen einer guten Auf: nahme unter ihren Stämmen in Schuliſtan . Mit dem Austrit: aus dem Land der Mamarenni betrat

genannten Stämmen zu der großen Familie der Luren *)

Der böcfte Berggipfel , gebn Meilen nordöflich von der Stadt, wird auf 5000 Fuß über der Ebene

und ſprechen einen roben Dialett der perſiſchen Sprache oder

gedigt und iſt Bets mit Sdnee bededt. Die Anſiedlungen im Thal

wahrſcheinlich die verdorbene alte Sprache von Fars. ( Fortreßung folgt. )

pon Ta06

denn es iſt kein beſonderes Dorf dieſes Namens da umfaſſen mehrere Dörfer ; der Name fommt von dem Indianerſtamme

der Taoſa ber. Kein Theil Neumerico's fommt dieſem Ibal an Fructe

*) Die andern großen Abtheilungen find die Leten und Gurden;

barfeit des Bodeus und an Sönheit gleich. Das Selima iſt äußerſt

ich glaube nicht, daß man den Urſprung dieſer Stämme ſoon genügend ermittelt hat : ſie ſind weder arabiſcher, noch türtiſcher Abfunft und fönnen deßhalb als Ureinwohner, oder zum min:

angenehm , die Regenzeit dauert von Julius bis October. Die gange

deften als die älteſten Anſiedler von Iran betrachtet werden. Sie ſcheinen ſtets das Bergland, welche vom Südoften nach dem

Bevölferung von Neumerico wird folgendermaßen geſcagt : Spanier 70,000 , weiße Creoleu 1000 , Meftigen oder gemiſchte Creolen 59,000 und Pueblos (3ndianer) 10,000. Un einigen Stellen hat man Gold

Nordweſten Perfieng läuft, inne gehabt zu haben, und bildeten

gewaſden, faſt alle placeres find aber wieder aufgegeben. Auf dem

Die verſchiedenen Dialekte dieſer

Tafellande zwiſchen dem Rio del Norte und Peros ſind einige bedeu

den Kern des Sendvolis.

Vergvöifer ſollen eilie Menge Worte aus der alten Zendſprache enthalten ; unter den Leben führt noch heutigen Tages ein Stamm den Namen Zend, und dieſer gab im vorigen Jahrhundert Berfien

tende Saliſeen ; der größte bat 5 bis 6 Meilen im Umfreie.

einen Herrſcher in der Perſou Kerim Chang. Das abgeſchloſſene Ihal in den Bergen von Behbehan, wo ich einige ſehr alte Basreliefs nebſt Inſchriften in unbelannten Charaktereu entdecte,

idone Broben vou perfeinerten Blumen .“

führt den Namen Salet, wovon die lette Sylbe vielleicht eine

Hindeutung auf den Stammnamen enthält. Bielleicht gehören auch die Leoghi in Dagbeſtan, welche in Perfien und Georgien Letſi beißen, urſprünglich zu derſelben Abtheilung des Zendvolto.

Du

mehrere warme Duellen gibt es in lande ; Gyps ift reidlich vors handeu ; an den Händern der Meras oder Sogebenen findet man

* ) Dief Wort haben die Angloamerikaner in senson umgeroandelt.

416 der Cascade Santa Maria Norbei , die aus einer langen Reihe von

Chronik der Beiſen.

Schuellen beſteht. Der 34 wurde gang damit zugebracht, die Barken

Meiſe des Grafen Caſtelnau in Südamerika.

über dieſe gefährlichen Stellen hinwegzubringen ; zu dieſem Ende ziehen die Leute ihre Kleider aus , gehen ins Waſſer , die einen halten ſich vorn an den Barfen , um fie zu leiten , die andern faſſen die Stride, Die Stelle, auf der wir unb ibefanden, war eine ungeheure Flådhe die am Şintertheil befeſtigt ſind, um ſie zurüdjuhalten , wenn die som feinſten weißen Sand ; vor und breitete ſich der Riefe der Gewäffer Strömung zu reißend wird ; die übrigen endlich halten Wadhe , um die in mehr als einer halben legua Breite aus, während ſeine ungeheuern Arme fich nach allen Nichtungen hin erftre& ten ; hinter dem Lager Arbeiter gegen die Wilden zu vertheidigen. bedeckten finſtere Wälder die Inſel und bildeten die einzige Grange Am 2 Julius bemerkte man plöblich bei einer Wendung der ( Fortſeßung .)

.

biefer prachtvollen Landſchaft, in der alles an die Unermeßlichkeit des

Fluffes einen Kahn voll Indianer , welche und aus der Ferne zu beoba

Meeree mahnte; das Ufer, auf dem wir und befanden, die Kochen und andere Fiſche, die wir unabläflig fingen , die Delphine , die auf dem

achten dienen ; ich hielt es für äußerſt wichtig mit dieſem Kabu itt

.

.

Waffer ſpielten , und das betäubende Geldrei der Möven und Waſſer. taben , die in Schaaren über unſern Köpfen hinflogen , alles trug dazu

.

Verkehr zu treten , da ich mit Necht vermuthete , es feyen dieß Cham. bina - Indianer und ich mich der Gefiunungen diefel Stammed zu vers

gewiſſern wünſchte ; ich ließ die andern Warfen anhalten und ſuchte mic dem Kahn zu nähern , indem ich den Wilden alle möglichen Arten von Freundſchaftebejeugungen machte ; nichts fonnte aber ihr Mißtrauen

bei die Aehnlichkeit mit den Küſteu des Oceang noch auffallender zu

machen ; unter den Fiſchen , welche wir hier fingen , kann ich nicht umbin den rieſenhaften Pirarucu zu erwähnen , den die Naturforſcher unter dem Nainen Vaſtrès kennen , und deſſen Umfang ſo groß iſt, daß ein Fiſch gewöhnlicher Größe faſt ſo viel trodenes Fleiſch gibt als

überwinden , ſie hielten ſich ſtets am Rande des Fluſſee, bedienten fich,

ein Odiſe.

30 beauftragte ſomit den Dr. Weddell, der das leichteſte unſerer Schiffe

um ihren Kahn vorwärte zu treiben , langer Stangen , die man hier Vareigiu nennt, und kamen dadurch meiner Barke immer mehr voraus. befehligte , Jagd auf den Kahn zu machen , und nun bot fid ung ein

Am 13 fuhren wir in den gienilich engen Furo ; red to find ſeine Ufer nach der Seite des feften Landes zu von den Chavantes und Javaes bewohnt, teren Spuren und deren Feuer wir oft erblicten. Den Rei.

Tehr intereſſantes Schauſpiel dar : von beiden Seiten ſtrengte man alle Kräfte an , einerſeits um den Kahn der Indianer durch die Straft der

Ruder zu überholen, andrerſeits um einem ale gewiß angeſehenen Tod zu entrinnen ; die langen ſtarken Stangen brachen unter den nervigen

ſenden iſt ſehr zu rathen, flete die Nacht auf dem andern, unbewohnten

Ufer zuzubringen. Wir brauchten dreizehn Tage , um aus dem Furo herauszukommen, und während dieſer ganzen Zeit ſahen wir fein menich :

:

Arinen der Wilden.

Die Jagd dauerte eine Zeitlang fort, bis man an eine kleine Case cade kam : die Indianer , welche den Vortheil nicht verlieren wollten , den ihnen ihre Vareigiue gaben , machten eine Wendung , um ſich im

liches Wejen , aber ich bin nicht im Stande die Mannigfaltigkeit zu Toildern , welche und das Thierreid darbot. Auf den weiten Ufers ftriden erblidte man unermeßliche Schaaren des ungeheuern unter dem Namen Jabiru bekannten Vogele ; weiterhin bemerkte man Reiher vers ſdiedener Art , die sierliche Löffelgane , die mit dem lebhaften Roſen-

weniger tiefen Waſſer zu halten , der Rahn des Doctor8 dagegen ſchok

roth ihres Gefiedert eine der ſchönſten Zierden dieſer unzähligen Vogels

über die Schnelle hinab und ſchnitt dadurch dem der Indianer den Weg ab ; ſobald die Wilden fiæ in unſerer Gewalt ſaben , ſanfen fie auf

qwaaren iſt; in den Bäuinen ſpielen die Heulaffen und die artigen Sajoué , und im Schatten der großen Wälder bemerft man den edeln

die Knice und erhoben die gefalteten Bände über den Köpfen .; man

Hitſ und den furchtbaren Jaguar, Aber wenn dieß Land mit großen

Freundſchaftsbezeugungen überhäufte, drüdten ſie auf eine äußerſt naiva Weiſe ihre Freude aus, und gingen bald darauf voran, um den Ihrigen

.

1

beruhigte fie, und ſobald ſie ſahen , daß man ſie mit Geſchenken und

und dönen Thieren bededt iſt, ſo ſcheinen die Gewäſſer noch viel belebter , nur daß hier die Natur Tod und Vernichtung zu athmen ſcheint. Allenthalben durchſchießen Fiſche mit bigarren Formen die .

Tiefe der Gewåſſer, bald verfolgt von dem rieſenhaften Pirarucu , der ſelbſt die Jungen ſeine eigenen Geſchlechte nicht verſdont , bald von dem Zitterrochen , der fie mit ſeinem elektriſchen Solag trifft und

gelähmt ihrem furchtbaren Feinde überliefert ; alle dieſe werben felbft wieder die Beute zahlreicher Raimang. Aber ohne Widerſpruch die furchtbarfte Geißel iſt ein filo don geringer Größe mit sierlichen Farben geſchmückt und unter dem Namen Pirangua bekannt ; nichts fällt ins Waſſer, ohne ſogleich von Myriaden dieſer Fiſche zerrifien ju werden , und jedes verwundete Thier wird augenblidlich ihre Beute.

unſere nahe Anfunft zu verkünden. An dieſem Tage hätte ich beinahe

das Leben eingebüßt, denn im Augenblick , wo meine Barfe eine ſehr gefährliche Schnelle hinabfuhr, ſtieß ſie auf einen Felſen auf und blieb zwiſchen zwei Steinen fteden ; in dieſem Augenblid Fam ein zweiter Kahn durd die vereinte Gewalt der Strömung und der Ruder getrieben

auf uns zu , und fdon glaubten wir beide verloren , al8 durd eine glüdliche Wendung des Steuermanng die zweite Barke nur einige Zoll von der unſrigen mit Blibesjonelligkeit vorüberfuhr , ſo daß wir der größten Gefahr , welche wir auf der ganzen Reiſe zu beftehen hatten, glüdlich entgingen ; am Abend ſchlugen wir unſer lagen in der Nähe des erſten Dorfes auf, um erſt am andern Morgen dasſelbe zu betreten. ( Schluß folgt.)

Am Morgen del 25 erreichten wir das Nordende der Inſel und blieben hier einen ganzen Tag , uin die geographiſche Lage zu beftims men , wie wir dieß ſchon am Südende gethan hatten. Am 29 kamen wir an der erſten Cascade oder Intoipaba an, wie man hier eine quer durchlaufende Felſenbarre nennt, über welche die Gewäſſer fich mit Gewalt hinabſtürzen ; wir famen mit Gülfe der Ruder über dieſe , ſo wie über mehrere andere hinüber. Am folgenden Tage famen wir an

Bevolkerung der Gambier - Inseln. Beechey (häfte dieſe iin 3. 1826 auf 1500 Einw. , wahtſdeinlich etwas zu nieder ; die frans göfitiden Miſſionäre berechneten fie 5 Jahre ſpäter auf 2200 bis 2300. Die größte Iufel Mangareva hat etwa 1500 E. , die Inſeln Taravai,

le

Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchhandlung,

Afena und Kamaru etwa 800. (Echo du Monde Savant. 27 Måts.)

Verantwortlider Redacteur Dr. 6 d. Lidenmann.

Nr. 105. DO

Das 8

A usl a n d .

Ein Ta e gblatt für

Kunde deo geiftigen und fittlichen Leben

der Völke r .

15 April 1845.

Stand der Dinge im Laplata. Die Zeit der Entſcheidung ſcheint endlich für dieſe feit Jabren vom Kriege zerrütteten Gegenden heranzurüden. Wir baben wiederholt auf den eigentlichen Grund des Streits auf. merkſam gemacht , welcher darin beſteht daß Roſas direct oder indirect die Herrſchaft auch über die Banda Oriental

üben will , weil er dann die Schifffahrt auf allen den großen Strömen, auf dem Parana und Uruguay, ſomit den ganzen Handel mit dem innern Lande beherrſcht. Dagegen reßen ſich diejenigen Staaten und Provinzen, welche weſtlich vom Parana und Uruguay liegen , weil ſie einer ſolchen Handelsherrſchaft ſich aiot unterwerfen wollen , und es iſt gleichmäßig das Jas tereffe Braſiliens , ſo wie noch mehr des europäiſchen und nordamerikaniſchen Handels , daß nicht eine Macht dieſe Ströme beberrſche, ſondern daß die Vertheilung dieſer Herr: ſchaft dem fremden Handel den Zugang öffne. Für Roſas und Buenos Ayres handelt es ſich jeßt, wie in früheren Jahs ren, um die Begründung eines großen Reichs ; auf der an: dern Seite ſteht das in Umerita ſo mächtige Localintereſſe, unterſtüßt von dem fremden Handel, deſſen Thätigkeit ermun : ternd auf das Land zurüdwirft. Daraus entſprang die Feinds ſeligkeit von Corrientes gegen Roras , indem erſteres den

Buenos Ayriern eine bedeutende Waarenflottille auf dem Parana Wegnahm ; daber aus der Entſchluß Paraguay's, den Shiffen von Buenos Apres den Zugang zu verbieten. Dieſe Maaßnahmen haben endlich Roras dahin gebracht, alle Häfen der Banda Oriental in Bloradezuſtand zu erklären

und tein fremdes Schiff mehr in dieſelben einlaufen zu laſſen . Dieß ſcheint die Geduld der engliſchen Kaufleute, welde ſchon lange bei dem jeßigen Zuſtande der Dinge im Laplatagebiet

litten, erſchöpft zu baben, und man dringt in Lord überdeen, endlich energirde Maaßregeln zu ergreifen. Man fürchtet nicht ohne Grund, wenn Montevideo vóllig von fremder Hülfe, die ihm bis jeßt immer noch geleiſtet wurde, abgeronitten

würde , ſo werde die Stadt von den wilden Schaaren unter

geplündert werden, abgeſehen davon daß, wenn Roſas durch die Eroberung von Montevideo fich zum Meiſter der Banda Oriental gemacht , er dann den fremden Handel ganz bes

liebigen Erpreſſungen unterwerfen wird. Das Handelsintereſſe Englands und Frankreiché , ſo wie das politiſche Intereſſe Braſiliens treffen ſomit bier einträchtiglich zuſammen ; dens noch iſt es immer noch eine große Frage, ob England ſich zum Cinſchreiten entfoließen wird, denn unglüdlicherweiſe reßt fic

hier ein politiſches Jutereffe dem Handelsintereffe entgegen. In Montevideo ſind gegen 18,000 Franzoſen angeſiedelt, ju

denen auch einige tauſend Italiener kommen, welche ſich gleich falls zu den Franzosen halten. Dieß gibt in einem Lande, das vielleicht noch keine 100,000 Einwohner hat , den Frans soren ein entſchiedenes Uebergewicht ; England wird alſo ro lange wie immer möglid einen Sdritt vermeiden, der ihm aud Buenos Ayres durchaus entfremden muß , ohne daß es

Hoffnung båtte in Montevideo zu gewinnen , was es in Buenos Apres verliert. Die Wahl, welche England hier zwis Ichen ſeinem politiſchen und ſeinem Handeldintereſſe ergreift, wird nicht ohne Bedeutung reyn , da es ſic jeßt entſcheidea muß, was in den gegenwärtigen Umſtänden vorwiegt.

Schilderungen aus Perften. 4. Meife von Perſepolis über Schiras nad Behbeban . ( Fortreßung. ) Mirja Kumo, der Gouverneur von Behbeban , übt eine gewiſſe Macht über die Kogbilu aus , obwobl ſie unter der unmittelbaren herridaft ihrer eigenen fleinen Häuptlinge

ſtehen . Kürzlich aber haben mehrere dieſer Slans die Obers herrlidleit Mirza Kumo's völlig abgeworfen und ſich in den Shuß der benachbarten Bachtipari:Häuptlinge begeben. Die Stogbilu seriallen in folgende Stamme, 1 ) die Bovt , welde

über 4000 Familien zählen, und Bardt, weſtlich von den Ma: marenni, inne baben.

Ihr Hauptling Sherif Shan wurde

auf Befehl des vormaligen Firman Firmai von Fars, uſein

Dribe mit Sturm genommen, die Einwobner größtentheils | Mirja, geblendet , und lebt jeßt su Soiras, während ſein niedergemacht, und das ſehr bedeutende fremde Eigenthum Sobn Alab Kerim Chan die Ungelegenbeit des Stammes zu 105

418 Baſcht leitet, und als das eigentliche Haupt desſelben betrachtet

Tehr ſchwache Begriffe von Religion zu haben ; ihr ganzer

werden kann. Joh erfuhr von ihm, daß die Abnherren reiner Familie aus dem Lande Scha’b rich hier niedergelaſſen und

Glaube beſteht in einigen abergläubiſchen Gebräuchen und in

daß in ſpätern Jahren nach einem fructloſen Widerſtand

zu deren Gråbern ſie wallfahrten . Zu den Opfern, die ſie bringen ., um dadurch ſich irgend einen Gegenſtand ihrer

einer herkömmlichen Verehrung für ihre Piri oder Heiligen,

gegen Nadir Schab die Bovi mit ihrem Häuptling Haſchem Khan nach Ehoraſan verreßt worden regen ; dieſer wurde ſpä: ter zum Gouverneur ernannt, endete aber, wie ſo oft im Orient, damit daß er auf Befehl Nadir Schahs geblendet wurde. Nad

Wünſche zu verſchaffen , gehören kleine zinnerne Lampen, die ſie an Striden über dem Grab ihrer Heiligen aufhängen,

dem Code des leßtern fand Haſchem Shans Sohn Mittel,

befeſtigen. Ich habe geweihte Bäume dieſer Art in Perſien

während der damaligen Unruben wieder nach Fars zurückzu:

geſehen , an denen mehr ſolcher lumpen als Blätter hingen. Was ihr äußeres Unſeben betrifft, ſo fand ich unter

oder farbige Lappen, welche die Frauen an geweihte Bäume

tebren. Der jeßige Häuptling Allah Kerim Chan, theils um die Gefahren abzuwenden, welche ihm von der Nachbarſchaft

den Kogbilu weniger hochgewachſene Männer als unter den

der Mamafenni und durch die unangenehme Nähe ſeines unmittelbaren Herrn Mirza Kumo droben, theils um die Dauer ſeiner eigenen Macht zu ſicern, hat flugerwetſe Familienperbin:

Mamareuni, aber ſie ſind ſehr abgebärtet und danken ohne

Zweifel ihre Kraft und Stärke hauptſächlich ihrer thätigen Lebensweiſe, der Einfachbeit ihrer Nahrung und der erfri: ſchenden Luft ihrer Berge. Ihre Hauptbeſchäftigung beſtebt

dungen mit beiden Theiten eingegangen, indem er die Tochter

im Hüten der Schaf- und Ziegenheerden, und ſie gleichen in dieſer Beziehung allen Wanderſtämmen Perſiens. Ihre Haupts

des Gouverneurs von Behbeban und die Schweſter des Ma:

maſenni:Häuptlings vom Ruſtem : Stamm beurathete . .

TE

Der

zweite Stamm ſind die Bu Rahined, etwa 3000 Familien ſtart, aber getheilter. Der dritte ſind die Nui, etwa 2000 Familien ; ſie gelten für die beſten Reiter unter den Soghilu,

nahrung beſteht in Eicheln, welche zuerſt zwiſchen zwei Steis nen gerieben und dann an der Sonne getrocknet werden ; die

wie die Nuſtemi unter den Mamaſenni, und bewohnen das Bergland im Nordoſten von Behbeban. Der vierte Stamm , die Lenghabi oder Taibi, etwa 3000 Familien ſtark, bewohnen die Berggegenden von Bars und Dinarun . Der fünfte, die

Weiber baden Kuchen aus dieſem Mehl, indeß wird der Teig auch rob genoſſen und gilt für ſehr nahrbaſt. Außer den Koghilu Hauſen auch noch einige andere Stämme

Bachmei, gehört zu den wildeſten und unbotmäßigſten Stăm: men des Gebirgs, obwohl ihre Anzahl nur 2000 Familien

betragen roll. Früber erfannten ſie, obwohl nur nominell, die Gewalt Mirza Kumo's an ; dieſer mußte aber, um den Tribut zu erheben, jedesmal eine bewaffnete Macht ausſens den ; jeħt erkennen ſie ihn gar nicht an und ſind zu Mobam : med Eaghi Chan , dem mächtigen Bachtiyari:Häuptling, über: gegangen. Als eine Probe ihres Unabhängigkeitsgeiſtes und ihrer geringen Achtung ſelbſt für den Schab, erzáölte mir ein

in dieſen Bergen , wie die Dſcharumt, die Juſufi und über tauſend Familien , welche direct unter Mirza Kumo ſteben, bewohnen die Ebene von Behbeban und leben in Dörfern oder in Zelten zerſtreut. Dies ſind die Dichuma Büzürg, die Afſcharen und einige arabiſche Anſiedler. *) Mirza Kumo

ſelbſt iſt arabiſcher Abfunft. Seine Familie iſt aus Mecca eingewandert , und gilt für einen Zweig der heiligen Familie

des Propheten, weßhalb reine Anhänger behaupten, ſeine Per: ſon rey underleßlic ; wer ibn angreife, begebe ein Verbrechen

gegen Gott, und der fede Fredler werde vom Bliße des Hims mels getroffen werden.

Steuereinnehmer, er habe eines Tages einem Bachmei vorzu:

Die Einwohner der Stadt Behbehan ſind ſehr geſdi&t im

ſtellen geſucht, man verlange von ihm nur den dem Schah gebührenden Tribut ; dieſer babe aber erwiedert, er gebe nur der Gewalt nad, und wiſe von Peinem Schah Perſiens, glaube auch nicht an ſein Dareyn , wenn er denſelben nicht wirklich vor Augen haben könne. Die Bachmei bewohnen die Gebirge

Bereiten und Färben wollener Tücher, zeigen ſich aber keines,

nordweſtlich von Behbehan, zu Tengi Salek.

reren Jahren Mittel gefunden, der Zahlung an die Behörden in Schiras auszuweichen , ſo daß die Rüdítánde auf hunderts

Alle dieſe Stamme ſind über den Gebirgsſtrich bin vers breitet, namentlich am Südabhang der großen Kette, welche von Hamadan und Zohab gegen Fars, von Nordweſt gegen Südoſt ſtreicht. Mein raſcher Zug durch das Land erlaubte mir nicht, ihre Sitten, Gebräuche und religiöſen Ceremonien zu beobachten ; auch traf ich auf der Straße die ich einhielt

de

nur wenige Zelte, da ſie in den entlegenern Thälern lagern ;

wegs geneigt die Gebeimniſſe ihrer Kunſt preisjugeben, weßhalb ich keine taugliche Nachricht darüber zu erlangen vers mochte. Die jährliche Beſteurung Behbehang nebſt Schuliſtan beträgt 20,000 Tomang, der Gouverneur hat aber ſeit meb:

Dinge hat Mirza Kumo in eine ſehr unangenehme Stellung zu dem Gouverneur von Fars gebracht, da lekterer öfters

drohte , ihn durch Waffengewalt zur Zahlung zu bringen, wenn er ſich långer weigere reinen Tribut an die Krone ab: zutragen. Mirza Kumo hoffte noch immer den Sturm abs

meine Bemertungen fönnen alſo nur ſebr ſpårlich und ober: flächlich ſeyn.

Eine nähere Kenntniß wäre indeß von hohem

Intereſſe, da ſie wabrídeinlich Ablömmlinge der alten Mardi , Parätaci und Urii ſind, welche in Aleranders Zug von Suſa nad Perſepolis erwäbnt werden . Dieſe Wanderſåmme be: Pennen ſich zwar äußerlich zum Jolam, foeioen mir aber nur

*) Die Namen der türkiſchen Stämme find Karabaghi. Afbaghi, Begdeli, Golebi und Scuri, fie ſprechen noch türkiſd , während Mutterſprache rs die Afſcharen, obgleich derſelben Abkunft, ihre

pe

geffen haben . find Doveti, Stammed Gheſt-i.Magazfuli, Die luriſden Baraſch, luriſchen und Dicheleft und ſprechen den Milofi Dialekt.

469 wenden zu können , indem er einige Seldente und etwas Geld als Peildleſd *) an den Pringen und reinen Welir in Sciras didte. Dieſe Geſcente foden aus einigen dönen

perfilde Cruppencorps begleitete, wurden viele wieder bers geſtellt und durften in Frieden zu ibrem Elan zurüdlebren. Id weiß nicht, was das Soidral des unglüdlichen Mirja,

arabiſchen Pferden und 200 Rollen der berühmten Mumia ** )

Sumo repn mag, wabrſcheinlich aber irrt er nog als Flügt:

beſtehen , die im Orient wegen ihrer Heilkräfte febr berübmt tít. Inzwiſchen war Mirza Rumo eifrig befdäftigt, Teine Stadt für mögliche Fälle zu befeſtigen , troß der unter dem Volfe herrſchenden Anſicht , daß wegen ſeiner Abſtammung vom Propheten tein Moslem ibn ungeſtraft angreifen werde. Dem fer wie ibm wolle , ich fand Mirja Rumo Tehr eingebil,

ling unter den Araberſtämmen umber. (Sluß folgt. )

det auf die Befeſtigungen, und als wir aus einem Fenſter des Solofjes auf einige Arbeiter hinabraben , die eben beſchäftigt waren den Graben zu erweitern, fragte er mich, ob ich nicht die Stadt für uneinnehmbar balte. Ich entgegnete ihm, wenn er nur ſolche Feinde zu bekämpfen habe, wie die wilden Bach, tiparis, ro fönne er hoffen, ihnen mit Erfolg Widerſtand zu leiſten ; wenn er aber ernſtlid meine Meinung zu wiſſen

Die Cochinchineſen. ( Nado L. Xutherford.)

Dieſe in der Regel fleinen, unterlegten Leute mit fugelrundert Röpfen haben viel Aehnlichkeit mit der tatariſden Hace. Die Stirne

in kurz , aber breit ; die Badenknochen ſtehen nicht auffallend hervor ; die Naſe iſt klein , aber gut gebildet ; der Bart fehr ſparſam . Oer

wöhnlich find file in jedem Lebensalter etwas fett ; die Neigung dazu entwidelt ſich bei den Frauen im jugendliden Alter früher als bei den Männern . Der Leib iſt gut proportionirt und die Gliedmaßen ſchon gebildet , obgleich meiſtens klein.

3d fab eine Menge Codindineſen,

wünſche, ro fönne ich mich nicht enthalten ihm ehrlid meine

Ueberzeugung mitzutheilen , daß weder die Mauern reines Soloſies, noch die äußern Wälle im Stande repen, gegen res gelmäßige, mit itwerem Gelduß verrebene Truppen auszu : balten. Ich reßte binju , als ſein Gaſt , der ſein Brod und Salz genoſſen habe und deßhalb ibm nur Gutes wünſche, müßte id ibm ernſtlich ratben , es nicht auf eine Probe ankommen zu laſſen , die ihm theuer zu ſtehen tommen könne. Mirza Kumo beachtete meinen Ratb nicht , und leider waren meine Beſorgniſe nur allzu richtig. Kurze Zeit nachdem ich in Teberan wieder eingetroffen war , erbielt man die Nachricht, daß die von dem Gouverneur von Fars gegen ihn gerendeten Truppen von Bebbehan Beſik genommen und viele der Ein: wobner niedergemadt hätten. Mirza Kumo war in das Land der Scha'b gefloben , aber ſeine Weiber und erwachſenen Töchter funter Manſur Chans ſiegreiche Iruppen vertheilt worden mit Ausnahme einer ein: sigen, die, um dem Schimpf in die Hand eines ſolchen Fein: des zu fallen zu entgeben, ſich in einen tiefen mit Steinen ausgelegten Brunnen geſtürzt hatte und alsbald todt geblieben war. Dieß iſt tein vereinzeltes Beiſpiel des verzweifelten .

Entſchluſſes der glipatfrauen, lieber zu ſterben als die Opfer der Gewalttbat der Sieger zu werden.

die große Aebulidfeit hatten mit Italienern, Spaniera und Portugtefena

Sie find gutmüthig , artig , aufmerkſam und nachgiebig gegen Fremde ; ihr Detragen iſt angenehm ; meiſtens findet man ſte in einer

muntern luſtigen Stimmung und ſehr geneigt ſich der Freude hingus geben ; fie find vielleicht die luſtigſten unter allen Drientalen ; allein

der Uebergang von Freude zu Betrübniß und zu den übrigen unans genehmen Gemüthsbewegungen ideiut bei ihnen ganz gewöhnlich zu ſeyn. Wie bei den Affen ſchweift ihre Aufmerkſamkeit unaufhörlich von einem Gegenſtand zum andern.

In que, Saigon und andern größern Orten find die Wohnhäuſer groß und bequem und find mit Ziegeln gedegt ; manche ſind mit diverſen grotesten Figuren bemalt. Jedes Haus hat eine offene Halle, wo man Beſuche annimmt, Geidäfte abmadt und Waaren zum Verkauf aud. legt .

Im Hintergrunde dieſer Salle iſt ein mit Sinnbildern der bude

dhiſtiſden Religion geldmüdter Altar , woſelbft fie ihre Gebete vers

richten . Die zum Privatgebrauch beſtimmten Gemächer und Kammern . find init allerlei glänzeuden Geräthidaften, ladirten Tafſen, Olaswaaren , und ſonſtigen Utenſilien verſehen ; auf Bänken, die mit Matten bededt find , ſchlafen fie.

Die Kleidung der Godindineſen iſt mehr bequem ale elegant ; bei beiden Geſchledtern ift fie faſt gleic ; fie beſteht aus zwei oder noch mehr weiten Gewandern mit langen Aermeln ; bis an die Kniee

Als die von den

Mamaſenni:Rebellen befeßten Forts von Gul: i: Gulab ſich an die Truppen des Schah übergeben hatten, fürzten ſich viele dabin geflüchtete Mamaſenni- Frauen , um nicht in die Hände der Sieger ju fallen , von der Höhe des Forts die ſteilen Felſen berab. Mehrere blieben auf der Stelle todt , wäbrend andere wie durch ein Wunder dem Tode entgingen, doch niot

ohne mehrere Glieder zu breden. Durch den geitigen Bei: ſtand des geſchidten engliſchen Arzted, Dr. Griífith, der das *) Dieß iſt ein Geſchenk, das der Untergeordnete einem Hohern darbringt, und hat Aehnlichkeit mit den Leiſtungen der europäis ſchen Varallen im Mittelalter an ihren Achensherrn.

* ) 68 ſcheint eine Art Naphtha, die aus mehreru Bergſpalten quilt, und fich dann allmählich verhärtet; man formt fie in Cylinder, die man in Silber - oder Goldpapier eiuſoblagt.

reiden diefe Gewänder und fönnen um den Qals enge zugeknöpft werden. Unter dieſen tragen ſie weite Pantalons ; bei feierlichen Gelegenheiten werfen Perſonen von Rang noch einen großen fdwarzen Mantel von

geblümter Seide über das Ganze. Der Kopf ift mit einem Turban von Krepp bededt, welcher bei den Mägnern meillens ſchwarz iſt; die Frauen tragen über dem Turban einen großen Hut, der wie ein Korb

ausſieht. Ade Claſſen der Geſelfdaft verwenden auf ihren Nnjug viel Sorgfalt ; der-Aermfte iſt vom Kopf bis zu den Füßen gekleidet, wefa halb hier zu Lande das gemeiue Bolt anſtändiger und beffer ausſteht, als bei andern öflichen Nationen, wo es nadt oder in Lumpen einher. sieht.

Allgemein ift das Tabafranden und Betelfauen. Selbft in den

kleinen Flecken und Dorfſchaften find artige Bajars , wo fich die Gina gebornen mit allen Bedürfniſſen berſeben fönnen. 34 beſudle von Saigon auf die Dörfer Bungtao and Randiu

und war erfaunt über die Nættigteit, Kefalidkeit und gute Drduung

?

420 in denfelben .

Jeder dieſer Dorfer hat einen großen freien Plag , der

mit Arefapalmen eingefaßt iſt; die Alten haben hier ihre Rathover fammlungen , und der muntern ſpielluftigen Jugend dienen dieſe chats

tigen Näume zu erwünſchten Tummelpläßen.

Ueberdies prangt das

Dorf Bungtao mit einem ſehr anſehulichen viel beſuchten Buddhatempel. Die Gefälligkeit und Söflichkeit der Einwohner kann nicht genug ge rühmt werden ; fie erſuchten mich bei ihnen zu bleiben , ſo lange es

ju. Dieſe Dörfer find alle nach demſelben Plane angelegt ; die B &uſer , obwohl nur aus Palmblättern aufgeführt, find groß , und ſtehen im Şalbkreis um eine noch viel geräumigere Hütte, die zu den öffentlichen Spielen beſtimmt ift. Die Geſammtzahl dieſes Stammes mag fich ctwa auf 6000 Seelen belaufen ; beide Geſchlechter gehen vollkommen

nadt und malen den Körper vermittelſt Nucu farlachroth ; fie find arbeitſam , und ihre Felder erſtreden fide auf eine halbe Legua länge

mir gefalle, und konnten durchaus nicht bewogen werden, für die Hühner

dem Flufe; fie pflanzen Manioc , Bataten , Bananen , Zuderrohr ut .

und Enten, die fie mit Vergnügen beibrachten, Bezahlung anzunehmen .

Sie verſtehen die Baumwolle zu weben und machen ſich Gamace daraus.

Dieſe ſo überaud gefälligen, dienſtwilligen cochinchineſiſchen Dorfbewohner

Ihr Benehinen gegen und war ausgezeichnet freundlid und friedlid ;

fand ich hinſichtlich ihrer Natur etwas fleiner als die Malayen und

Siameſen ; ſie ſind nicht plump und unbeholfen, ſondern flint, gewandt

ſie gehören zum großen Volt der Caraje . Im dritten Dorfe batut id das Glüd vier Chriſten , die ſie dort gefangen hielten , zu befreien :

und raſch bei der Hand.

drei derſelben gehörten der Provinz Para an , und id überlieferte fie

Zahlreiche Fiſderfamilien bewohnen die Küſten von Cochinchina ;

dem Commandanten von San Juan , der lettere war ein Soldat , det

daſelbſt iſt jedes Boot die Wohnung einer Familie ; jeder verfertigt ſich

mit mir nad Goyaz zurü & feyrte. Indeß hatten wir nur einen ſehr fleinen Theil der Gefabren und Schwierigkeiten unſerer Unternehmung überwunden, denn erſt am 6 Jul.

feine einfachen Geräthíchaften , Nebe, Segel, Tauwerk. So aliggerüſtet gehen ſie in See, alles mit ſich nehmend, was ſie befißen ; To wandern ſie von Bay zu Bay, indem ſie ihrer Nahrung nachgehen . Die Nacht und ihre übrigen Mußeſtunden verträumen fie am fandigen Ufer oder

im Schatten der Kokosbäume und Tamarinden ; fie feiern und raſten, bis ſie die Noth wieder zur Thätigkeit zwingt. Ihre Arbeit und Mühe ift nicht ſehr groß , da ihre Boote ſo eingerichtet ſind , daß fie mit allen Winden und in jeder Richtung regeln können.

Die Bay von Turon iſt ganz son land umſchloſſen , und wäre ihr Eingang eben ſo leicht , als ihr Inneres fidher iſt , ſo würde fie ju den beſten Häfen der Welt gehören. Wir glaubten und hier plöblich

in einen ſchönen ruhigen See perfeft ; mit hohen ſteilen Bergen , die bis zu ihren Gipfeln mit Waltungen bededt find, iſt die Bay umgeben. Hie und da gewahrt man Fiſcherhütten und kleine Reisfelder ; die ſelt

erreichten wir die großen Cascaden , die man in zwei Gruppen theilen fann : 1 ) die Caroëra comprida, welche zwei Leguat und 2) die Caroëra grande , welche drei leguas länge hat. Während dieſer Zeit hatten wir grauſam von Hunger zu leiden , denn vom Furo de Bananal an findet man weder Fiſche nod Wild. Endlich am 14 erreichten wir das Fort San Juan das duas barras , welches die Südſpiße von Para bildet.

Wir fehrten den Tocantins aufwärts zurůd , beſuchten die ſchöne Miſſion des Capuciners Frey Francisco zu Boa Viſta, die Dörfer der Apinages und Carah08 - Indianer , die Städte Carolina und Porto

Imperial , wo wir unſere Fahrzeuge dem braſilianiſchen Gouverneur zur Verfügung überließen, und fehrten zu lande durch eine Wüſte von

ſamen und fühnen Geſtalten einiger Felfen verleihen dieſem Fafen ein

150 Leguas , welche unaufhörlich den Einfällen der Canoëres und Chas

ganz eigenthümliches Intereſſe. An den Ufern gedeihen Seſam und füße Pataten. Dem Botanifer bieten die den Hafen umgebenden Berge

vantes ausgeſeßt iſt , nad Goya; zurüd.

ein unermeßliches Feld für die intereſſanteſten Unterſuchungen. Die

Im Laufe dieſer Reiſe hatte ich Gelegenheit die geographiſche Lage einer großen Anzahl Punkte zu beſtimmen und bedeutende Sammlungen

täglichen Ercurſionen , welche die Schiffégeſellſchaft machte , brachten meittem ferbarium manche wichtige Bereicherung. Die Bewohner dee großen Dorfes Turon verſaben und bereitwillig mit Fiſchen , Früchten , Enten und Ferkeln. Dieſes Dorf wird durd

in allen Zweigen der Naturgeſdichte zu machen ; dieſe lettern ſind für die öffentlichen Verſammlungen beſtimmt, und ich habe fie an den frans jöfiſden Conſul in Nio geſendet. In wenigen Tagen reiſe id nade Cuyaba , einer Stadt in der Mitte des Continents, ab, und werde von

ein Fort beſchüßt und die Regierung von Cochinchina unterhalt hier

da aut ſuchen in Paraguay einzubringen . & mpfangen Sie u . f. w.

gweihundert Grångfoldaten.

Bon dem Befehlshaber derſelben hatten

wir eine höfliche Ginladung in ſeine Wohnung erhalten und angenommen .

Chronik der Reiſen. Meiſe der Grafen Caſtelnau in Südamerika.

Dar condyliologiide Muſeum Deleſferts beſteht erſten auf einer ſpeciellen Bücherſammlung und dann auf einer Muſchelſammlung , die wahrſpeinlich ihres Gleichen nicht in der Welt hat. Delefſert ſammelte ſeit 40 Jahren ; im Jahre 1833 erwarb er

(Golub.) auf einmal die Sammlung Dufreone's, welche 8200 Stúde enthielt,

Am 3 brachen wir mit Tagesanbruch auf unter der Führung eines

Indianerø , der die Nacht bei uns zugebracht hatte , und uns gerdict .

eine giemlich hohe Cascade hinabgeleitete.

Mit Einemmal lag dieß

erfte Dorf der Chambioa vor ung , ein großer Taufe Wilder verſains melte ſich am Ufer , und wir fahen Kåbne mit Frauen und Kindern abfahren. Indeß ftellte ſich das Zutrauen bald völlig her ; an demſelben

Abend famen wir nahe zu dem zweiten Dorfe , das wir am nächſten Morgen beſuchten , und die Nadt des 5 brachten wir im dritten Dorfe Verlag der 3. G. Gotta'ſden Buchhandlung.

die genau benannt und ſorgfältig ausgewählt waren. Im Jahre 1840 erhielt er die berühmte Sammlung Lamart , und dieſe war es, welche ihm die Mittel zu ſeinem großen condyliologiſchen Werke lieferte . Dieſe Sammlung kam anfange, 50,000 Murdeln und 13,288 Arten ſtart , von denen 1243 noch nicht beſdrieben waren , in die Hände des Fürſten Maſſena und dann erſt an Brn. Deleſſert. Die ganze Samm.

lang beträgt ießt 300 Gattungen , 25,000 Arten und 150,000 Stüđe. (Echo du Monde Savant vom 26 März .)

Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Wideu ma n 8 .

Nr. 106 . 1



1

a usland. A

as

E in Tagblatt für

1

Kuide des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker.

10

16 April 1845.

6

Schilderungen aus Perſien.

Januar die Wieſen um die Stadt auf Meilen weit mit

4. Reiſe von Perſepolis über Schiras nach Behbehan.

blühenden Narciſſen bedeđt waren, welche die Luft mit einem

( Sdluß . )

föſtlichen Duft erfüllten . Ich weiß nicht wer Bebbeban gegründet hat, vielleicht iſt

Alterthümer um Behbeh an . Die Provinz Fars war früher in fünf Diſtricte oder

Kureb eingetheilt, nämlich Iſtafhr , Darabdſchird, Schapur,

Ardaſhir und Cobad ; gegenwärtig beſteht ſie aus drei Haupt: theilen, 1 ) das eigentliche Fars, 2) Luriſtan oder Lariſtan

(am perſiſchen Golf) und 3) Behbeban oder das Land der

Roghilu, die alte Kureh von Cobad. Das Gebiet von Beh :

erträgt, während näher am Golf Baumwolle und Reis die

muß. Halbwegs zwiſchen Behbehan und dem Fluß Kurdiſtan ſind Ruinen über eine bedeutende Strede verbreitet ; ſie bes ſtehen aus Badſteinen , weißem Mörtel und mehr oder minder bohen künſtlichen Erhöhungen . Wie ich glaube, war es hier, daß Macdonald Kinneir eine Steinplatte fand mit einer Keil: inſchrift, ein ſicheres Zeichen hohen Alterthums. Auf beiden Seiten des Fluſſes liegen etwas neuere Gebäude, doch wahr: fcheinlich mindeſtens aus der Saſanidenzeit, und vermuth lich gleichzeitig mit zwei rieſenhaften Brüdenüberreſten , wo von die arabiſchen Schriftſteller mit großen Lobeserhebungen ſprechen . Auf dem linken Ufer, aber etwas weiter landeins wärts traf ich einige mohammedaniſche Gräber mit gewölbten Domen, die nach allen vier Seiten offen ſind. Dieß iſt die wabre Lage von Arredichan , während die oben erwähnten Reſte einer weit ältern Stadt angehören. Die Ruinen von Arredſchan beſtehen aus Stein- und Badſteingebäuden , die an den hohen Ufern des Kurdiſtan , fluſſes zerſtreut ſind. Mit Ausnahme der Brüden ſind keine

Stapelproducte ſind. Unter den Fruchtbäumen ſteht die Palme

Ueberreſte großer Gebäude da, und die Häuſer ſcheinen nur

beban iſt nördlich durch den großen Berggürtel begränzt, wel: cher Graf udſobemt von den ſüdlichen Provinzen Perſiens

Sorto

ſcheidet, gegen Süden bilden die Nord- und Nordoſtufer des perſiſchen Golfs reine Grängen ; das Land der Scha’b -Araber

liegt gegen Weſten,während Sduliſtan dasſelbe im Oſten von der eigentlichen Provinz Fars trennt. In ethnographiſcher Beziehung iſt Behbehan gegen Oſten und Südoſten von den Mamaſenni, gegen Nord : und Nordweſt von den Bachtipari, a

gegen Weſten und Südweſten von den Scha’b: Arabern be: gränzt. Der Boden von Behbehan iſt ſehr fruchtbar, da er von mehrern bedeutenden Flüſſen, dem Schemſi-Arab, Kheir: abad und Kurdiſtan *), ro wie mehrern kleinern, die von der

W!

Ardetanfettte berabkommen, bewäſſert iſt, und könnte ein rei: ther Acerbaudiſtrict reyn, wenn er dichter bevölkert, und vor allem , wenn mebr Sidherheit vorhanden wäre. Auf der weis ten Ebene um die Stadt wird Korn gewonnen, das 24fach

oben an, obgleitlimonen, Drangen und Granaten gleidfalls

Ein Stockwerk mit gewölbtem Dach gehabt zu haben.

mit Erfolg gebaut werden . Um einen Begriff von der Milde

Seiten der Stadt waren durch zwei von einander nicht ſehr

degsKlima's zu geben, brauche ice bloß zu bemerken, daß im *) Der Schem -fi- Arab, auch Ganbidac genannt, iſt wie ſchon er wähnt, wahrſcheinlich der Brizana der Alten ; der Rheirabad, ſo

1

es raſanidiſden Urſprungs, doch ſcheint es erſt nach der Zers ſtörung von Arredſchan und Cobad bedeutend geworden zu teyn ; daß es im 14ten Jahrhundert beſtand, ergibt ſich aus Scherifeddin Ulis Lebensbeſchreibung von Timur. Die Ebene umber, ſo wie die Thäler in den Bergen , zeigen Spuren bes deutender Städte, welche beweiſen , daß in älterer Zeit dieſer Theil Perſiens in einem viel blühendern Zuſtand geweſen regn

Beide

entfernte Brücken verbunden ; ſie ſind von Stein und Bads

ſtein, und müſſen nade den Ueberreſten zu ſchließen , in ſehr großem Maaßſtab angelegt geweſen ſein . Einige Plattformen der Pfeiler, auf denen die Bogen ruhten, ſtehen noch auf beis

genannt von einem Dorfe, ſonſt Abi-Schirin , iſt der Aroñib, und

den Ufern, alles andere hat das reißende Waſſer des Fluſſes

der Kurdiſtan, bei den Arabern gewöhnlich Dieberahi oder Tab, bei den Perſern auch Aberghun genannt , der Agradates.

hinweggeſchwemmt. Die Brüden , welche etwa einen Farſang 106

422 von dem fomalen Durdyang in den Bergen entfernt find , aus denen der Kurdiſtanfluß hervorkommt, führen jeßt die

ſtatt eines unbedeutenden Orts eine große Stadt war, wie

Namen Puli Begum und Puli Dochter (Brüde der Fürſtin

ſelbſt ſich eines großern Reichthums und größerer Lebensthätig:

and Brüde der Tochter ). Zu der leßtern gehört ein maſſives zweiſtöđiges Gebäude auf der linken Seite, das die Brüde

feit rühmte .

in eine Flache mit dem höhern Ufer brachte, ro daß der Uebers

genannt von ſeinen zahlreichen Olivengärten

die Ruinen noch jeßt andeuten , und wo endlich Jofaban

Der Hindiyan iſt ſchiffbar von der See bis Zeitun - To welche lektere

gang über das zweite Stoďwert ſtatt fand. In beiden Stods

Stadt nur eine Tagreiſe (5 Farſangs) von Behbeban entferat werfen waren geräumige Zimmer. Ibn Batuta und Edrifi iſt. Dieſe beiden Handelsſtraßen mögen gleichzeitig und ohne ſprechen beide von dieſen Brüden. gegenſeitigen Nachtheil neben einander beſtanden haben, die ers Der arabiſche Geograph Jakuti ſchreibt die Gründung ſtere für den Handel mit Arabien, die zweite mit Indien. Man Arredſchang , das er ing dritte Klima verſeßt, dem Saſa: mag es für bequemer gefunden haben, verfiſche Waaren den niden Cobad zu, dem Sohne des Firus und Vater des Nu : raſch ſtrömenden Tab nach Mahruban und dem perſiſchen Golf fwirwan , um das Ende des fünften und den Anfang des hinabzuſchiden, während die Producte Indiens über Hindipan ſechsten Jahrhunderts der chriſtliđen Zeitrechnung. Den Na- and Zeitun in Perſien eingeführt wurden, wodurch die Soiff men Urdſchan aber finden wir in einem viel frühern Abſchnitt fahrt auf dem perſiſchen Golf abgetürzt, nnd die fowierige der Geſchichte, denn der Feuertempel zu Ardſman roll gegen das Ende der Regierung Lohrasps errichtet worden ſeyn. Db aber Ardſan, der Feuertempel, und die Stadt Arredſchan an einer und derſelben Stelle gelegen , iſt zweifelhaft, indeß tann erſterer doch nicht febr von der leßtern entfernt geweſen repn. Nabe an dem Engpaß Tengi:Teto, von wo der Kurdi, ſtanfluß oberhalb der Nuinen von Arredſchan in die Ebene

Auffahrt auf dem reißenden Tab vermieden wurde.

Im

zehnten Jahrhundert ſcheint der Name Arredſdan nicht auf die Stadt beſchränkt geweſen zu rern , ſondern ſich auf den ganzen Landſtrich ausgedehnt zu baben . Etwa 6 Meilen von Behbehan, in oſtnorddſtlicher Richtung,

iſt das Dorf Manſurieb, das auf den Ruinen und mit den Materialien der alten Stadt Sobad gebaut worden ſeyn ſoll,

tritt, nicht weit von dem Dorfe Peiſchler, iſt hoc in den

von welcher der ganze Landſtrich früher den Namen hatte.

Bergen eine Spalte, aus der eine ſchwarze, pechähnliche Sub: ſtanz quidt, die von den Eingebornen geſammelt und wegen

Die Stadt Cobad dankt wahrſcheinlich ihren Urſprung dem

Taſanidiſchen Monarchen dieſes Namens, demſelben , der auch die Stadt Arredihan gründete, denn Mirchond, der Geſchicht:

ihrer Heilkräfte von den Perſern ſehr geſchäft wird. Dieß iſt das oben erwähnte Mumia. Die Spalte wurde ohne Zweifel urſprünglich durch einen jeßt erlordenen Vulcan erzeugt. Als Schiras vor 20 oder 30 Jahren durch ein Erdbeben heim:

gung Cobads, Städte zu gründen. Wir haben weiter oben der Ruinen einer alten Stadt

ſchreiber der Saſanidendynaſtie, erwähnt der beſondern Nei:

geſucht wurde, erweiterte ſich die Spalte im Berg, aus der

erwähnt, die zwiſchen Behbehan und dem Fluß Kurdiſtan lag.

das Mumia bisher nur ſpärlich ausfloß, und ſeit dieſer Zeit ſtrömt ſie reichlicher, aber die Qualität roll ſchlechter gewor: den ſeyn. Wir erſehen aus arabiſchen Schriftſtellern, daß der Berg, welcher dieſes Mumia liefert, ein Vulcan war, und da

Ueberſieht man die Karte von Ptolemäus, ſo ſieht man, das die Lage der Stadt Ardea auf der Ebene unterhalb der Berge und nahe am Fluß Aroſis der Lage dieſer Nuine ſo ziemlich entſprechen würde. Es iſt nicht unwahrſdeinlich , daß die

natürliches Feuer und namentlich die Naphthaquellen (Azer: i-Nuſch ) ein Gegenſtand beſonderer Verehrung bei den alten

Ardekanberge das Land bezeichnen , welches urſprünglich die Ardi oder Urtai bewohnten , welchen Namen Herodot den als

Perſern war, ſo'mag der Feuertempel von ürdichan wohl in der Nähe dieſes Berges errichtet worden renn.

des Kheirabad ihren Namen und vielleicht ihren Urſprung

ten Perſern gibt , und man kann vielleicht nicht mit Unrecht daraus folgern, daß die Stadt Ardea ihren Namen von den Artäern hatte , und eine der wichtigſten Städte Ultperſiens war. Folgt man in der Karte des Ptolemäus dem Bade aufwärts , an welchem Ardea liegt , ſo ſtoßen wir auf eine andere Stadt, Namens Arima. Während meines Aufenthalt3 fu Behbehan erfuhr ich, daß acht Farſangen von dieſer Stadt nordwärts in den Bergen Spuren einer alten und ſehr be: deutenden Stadt in einem angenehmen Thale ſich fänden. Hr. Stoqueler, der die Berge von Behbehan nach Isfaban überſchritt , erwähnt dieſer Ruinen und ſpricht auch von den

dem indiſchen Handel mit Perſien danft, als die Südprovinzen

Ueberreſten einer andern Stadt in der Nähe von Sadaat,

Arredſchan muß den arabiſchen Itinerarien zufolge eine Stadt von Bedeutung geweſen ſeyn.

Es beſteht eine freilich

fowierige Straße zwiſchen Behbehan und Isfahan durch die Berge, und Arredichan mag das Emporium des Handels gwi: fchen dem perſiſchen Golf und dem Innern geweſen feyn.

Nach arabiſchen Geographen war Mahruban der Hafen von Arredſdan an der Mündung des Tab. *) Eben ſo iſt es nicht VO

unwahrſcheinlich, daß die Stadt Hindiyan an der Mündung

tietiefer in den Bergen, ſo wie von zahlreichen Höhlen bei Tengh findet, Berarah in dem Bergland zwiſchen Kumiſchen und Behbebau.

zahlreichen Ruinen, die man jeßt in den Bergthålern noch berühmte Städte waren ; als Kumiſcheb, wo die Straßen

Nach Curtius drang Alerander bald nach der Einnahme von

von fars, Behbehan, Chuſiſtan und Isfahan zuſammentreffen ,

Perſepolis in ein mit Schnee und Eis bedectes Bergland ein, verheerte das Land , bezwang mehrere Städte und 1

* ) So heißt auch der Dicherahi oder Kurdiſtan - Fluß.

fam endlich in das Land der Mardt, die er mit ihren Famis

423

lien in Höhlen wohnend fand , welche in die Berge hinein ausgegraben waren. Für jeden, der den Anblic des Landes um Perſepolis fennt, iſt es einleuchtend, daß der Landſtrid , den der Geſchichtſchreiber als mit Schnee und Eis bedeďt

ſchildert , nichts anderes als die hohe Kette von Ardetan, weſtlich und nordweſtlid von Perſepolis , reyn kann. Wir wiſ:

ſen auch aus andern Quellen , daß die Mardi in dieſer Rich: tung in dem bergigen Diſtrict zwiſchen Perſien und Susana

wohnten und Nachbarn des Bergvolls der Urier waren. Dieſes von zahlreichen Quellen bewäſſerte Bergland, das

von Weidegründen und fruchtbaren Thälern durdſchnitten iſt, und in Folge ſeiner ſchneebedecten Berge einer viel fühleren

man mir, dieſe Thiere bewohnten die fühlen Zellen des jeßt verlaſſenen Didhemſcid -Palaſtes nur während der Sommer,

hiße, fögen aber, ſobald das falte Wetter beginne, zu Tauſens den gegen Süden , um dieſelbe Zeit und ziemlich in derſelben Richtung, wie die Nomaden , welche ihre Schafe und Ziegen

nach den wärmern Weiden von Dicharum und Luriſtan gegen den perſiſchen Golf hintreiben . Nicht Mangel an Nahrung treibt die Stachelſchweine aus ihrem königlichen Aufenthalt, ſondern die Kälte , und ihr Inſtinct führt ſie nach Süden .

Man verſicherte mich, die Thiere zögen in bedeutenden Schaas ren und ſchlügen den fürzeſten Weg über Berg und Thal ein. Nicht Ein Stachelſchwein bleibt zurüd , aber mit der

Luft als die Ebenen im Süden genießt , muß für die älteren

Rückehr des Frühlings und des warmen Wetters nehmen ſie

Anſiedler Jrans große Reize gehabt baben . Wenn wir biezu

wieder ihr gewöhnliches Quartier unter den Mauern von

noch den Umſtand fügen , daß dieſer Theil des Landes ſtets

Perſepolis.

äußerſt ſawer zugänglich war, ſo iſt es vielleicht niớt unpaſı ſend, hier das urol der Perrer zu ſuchen , in weld)es meh rere von Aleranders Nachfolgern , ſo wie die parthiſchen Kös

nige, umſonſt einzudringen verſuchten. Das heilige Feuer des Tempels von Urddan, der in der Nähe war, wirft auf den Gegenſtand ein günſtiges lidt, und fann als ein gewichtiger

Grund zu Gunſten dieſer Anſicht betrachtet werden . Die alten Perſer hatten von ihrem Geſeßgeber die An. weiſung erhalten , in Städten zu leben, gaben aber darum ihr Hirtenleben nicht ganz auf, wie ſie es denn auch noch bis auf den beutigen Tag beibehalten haben : ſie hatten demnach , wie

die Flipats von Fars noch jeßt, die Thaler in den Bergen und das hohe Tafelland von Merdaſcht *) und Murgab (Ivo

Perſepolis und Paſargada lagen ), während der Sommermonate

inne, und ſtiegen bei Annäherung des Winters aus den Alpen: gegenden berab in der Richtung gegen den perſiichen Golf.

Diefelbe Lebensweiſe bemerkt man noch jest bei den Bewoh:

Die Eilande in der Bay von Siam . ( Nach Dr. G. Finlayſon. )

Die Hauptinſel dieper in geologiſcher und botaniſcher Sinfidt bemerfenewerthen Gruppe führt den Namen Sechan und die an Größe ihr am nächſten kommende, etwa eine Meile weſtlich von ihr entfernte heißt Kofan ; die übrigen Inſeln ſind nur von geringem Umfang und mit verkrüppeltem Holze bedeckt ; vier Jerſelben ſind ganz nadte Felſer,

die über -tał Waſſer hervorragen ; Strandtauben und Seevögel niſten Sedan und Kofan tragen offenbare Spuren eines frühern Ans hier. baues , und aus dem Munde eines zuverläſſigen Mannes in Banfok vernahm ich , daß Rofan in frühern Zeiten ſehr bevölkert war , und daß ſich daſelbſt auch ein berühmtes Heiligthum der Buddhiſten befand ; der Sage nach ſoll Buddha ſelbſt fieben Tage und ſieben Nädte auf Kokan ſich aufgehalten und die dortigen Wilden zu ſeinem Glauben befehrt haben .

Des ebenen Vodens iſt freilich zu wenig , um eine bedeutende Bevölferung faſſen zu fönnen, und die wenigen Leute, die wir auf den

nern der Südufer des faſpiſchen Meeres. Die ganze Bevölke: tung von Amol, der frühern Hauptſtadt des Niederlandes von Mazanderan, zieht im Sommer auf die Hochlande von

Inſeln Sedan und Kofan fahen , ſind von der fiameſiſchen Regierung gezwungen, hier zu leben, um für ihren politiſchen Ehrgeiz zu büßen

Laridſchan, wo ſie ſich in Dörfer zerſtreuen und erſt dann nach ihrer verlaſſenen Stadt zurüđFehren, wenn die Kälte ſie aus

beide Inſeln ſind Verbannungeorte für Staatsverbrecher, für Leute, deren Geſinnungen dein Hofe von Banlok yerdächtig ſind. Noch einige

den Bergen treibt. 218 Perſien auf dem Gipfel ſeiner Macht

Duzend andere Leutchen haaſen auf Sedan und Kofan

ſtand und Medien nebit Babylonien beherrſchte, behielten ſeine großen Könige immer noch ihre Wandergewohnheiten

Fiſcher und Bogelſteller, sie nur Karpfen und Reihern , aber keinem

bei, denn jede Jahreszeit fand ſie mit ihren Höjen in einer andern Hauptſtadt. Dieſe Wanderluſt der Perſer, die auf

der Natur ihres Landes beruht, findet ſich auch in der thies riſken Schöpfung, und eine Eigenthümlichkeit dieſer Art fann

harmloſe

Miniſter nach dem Leben trachten . Fiir beſſern Anbau dieſer von der Natur reichbegabten Eilande Sedan und Rofan thut die Regierung son Siam gar nichte. Auf einem ſchmalen ſandigen Uferplate an der nördlichen Spike von Kokan befinden ſich zwölf kleine Hütten von Palmblättern , jede

man auch in der perſepolitaniſchen Ebene beobachten. Als ich die unterirdiſchen Gänge beſuchte, welche in ver: ſchiedenen Richtungen unter den Ruinen von Perſepolis hins

zeigten Argwohn ; die Weiber dagegen freuten ſich über unſere Ankunft

laufen , fand ich einegroße Menge Stacheln vom Stachel

und zeigten auf alle Weiſe , wie willkommen ihnen unſer Beſucha rey ;

1

wein und die trođenen Ercremente des Thieres waren in

mit zwei Abtheilungen ; aus denſelben kamen einige Bewohner heraus, um unſerer Landung zuzuſehen ; die Männer waren gurůdhaltend und

die uneigennütigſte, freundlichſte Behandlung ward uns zu Theil ; man brachte uns Piſang, Yamswurzeln und einige Fiſse , und bat uns

den langen engen Gängen angehäuft. Auf meine Frage, weß dringend , dieſe Gaben anzunehmen ; ſie erbaten weder nody erwarteten

balb fein lebendes Stachelſchwein zu ſehen ſey , antwortete *) Der Name Merdaſcht iſt vielleicht Merd - baſcht, die Ebene der Merdi oder Mardi.

fie irgend eine Bezahlung dafür , und ſie ſchienen eben ſo erſtaunt als

erfreut darüber zu ſeyn , als ich ihnen bei einem folgenden Beſuch einige bunte Kleinigkeiten zum Geſchenk machte. Dieſe armen Leute

424 legten alles zu unſern Füßen, was nur irgend einigen Werth in ihren

Augen hatte. Während unſeres Aufenthalte gewannen ſie immer mehr Vertrauen zu unt ; ſelbſt Vogeleier und große ſeltene Muſcheln brachten fie uns. Sie leben hauptſädlich von Fiſchen , womit das Meer fie .

reichlich verſehen könnte ; aber ſo groß iſt die Armuth oder der Mangel

an Thätigkeit bei dieſen Geſchöpfen, daß fie oft ſelbſt in dieſer Hinſicht Mangel leiden. Uns betrachteten fie als Weſen höherer Art. Wir erſtiegen auf Rokan einen ſanft anſteigenden, mit Tamarinden bäumen und Arelapalmen bewachſenen Hügel , woſelbſt die Infulaner

daher nicht wahrſcheinlich, daß jemals auf dieſen Inſeln bedeutende Anſiedlungen entſtehen werden. Ihr Befit würde jedod ein vortheil haftes Depot zu Handelsunternehmungen gewähren ; die Day iſt geräumig und zu allen Zeiten ficher, der Eingang weit, der Ankergrund gut und die Vertheidigung würde nicht ſchwer ſeyn. Es iſt wahrſcheinlich, daß der Bandel von Siam und Codinchina fich hier concentriren laſſen könnte , denn nahe liegen die Länder , welche Pfeffer , Cardamomen, .

Agilahulz und Benzoin produciren – lauter Artikel, die in China ſehr geſucht ſind.

zwei Laubhütten gebaut hatten ; eine dieſer Hütten iſt ihr Gotteshaus, woſelbſt ſie vor einem Vilde des Buddha ihre Andacht verrichten. „ Nicht auf föſtlichen , reichverzierten Betten ſollſt du folafen , ſondern auf einer einfachen Matte !" Dieſes Gebot des Buddha wird von Kofans genügſamen Bewohnern pünktlich befolgt. Und was hat , fragte ich einen jungen Fiſcher, was hat euch Buddha ferner befohlen ? Er ants wortete : du joulft nicht lügen und betrügen ! du ſollſt nicht Umgang haben mit den Weibern anderer Männer ! du roll ft Nachmittags nichts eſlen ! Es verdient bemerkt zu werden , daß wir auf dieſen Inſeln eine bedeutende Menge von Pflanzen fanden, deren Beſchaffenheit der Diogo

corea glic ; es find ſchöngeſtaltete Rriechpflanzen, fie haben eine üppige Fülle von herrlichem Laubwerk und ſteigen bis zu den Gipfeln der hödiften Bäume empor, ja bedecken fie oft ganz wie mit einem Mantel ; einige dieſer wunderſamen Pflanzen hängen in ſchönen Feſton8 an den Zweigen der benachbarten Bäume und bilden knotige Wurzeln von außerordentlicher Größe ; diefe Wurzeln werden von den Eingebornen al& Arzneimittel gebraucht. Dem Botaniker gewähren dieſe Inſeln Sechan und Kofan ein ſehr intereſſantes Feld ; von unſern wiederholten Beſuchen kehrten wir nie ohne eine bedeutende Anzahl von Pflanzen zurüd , die uns neu waren, und unter denen ſich mehrere befanden, die in unſern ſyſtematiſchen Katalogen nicht beſchrieben werden.

M i s cellen. Ueber die Menſdenknochen in den braſilianisdea ?

Höhlen. Ķr. Lund hat belanntlich in Braſilien Höhlen mit zahl: reichen Knochen , darunter auch Menſchenknochen, gefunden. Hr. Marcel de Serres hat eine Beurtheilung dieſer Entdedungen in die Biblio

thèque univ. de Genève (Nr. vom Dec. 1844) einrüden laſſen, worin er nachzuweiſen ſucht, daß dieſe aufgefundenen Knochen nicht foſſil ſeyen , obgleich gemiſcht mit Knochen jeßt untergegangener Arten , und

daß deßhalb die Eriſtenz von foſfilen Menſchen, d. h. ihre Anweſenheit in Tertiärgebilden, noch immer feineswegs erwieſen ſey. Curioſe Verſteigerung. In dem römiſchen Amphitheater

zu Mancheſter fand kürzlich eine curioſe Verſteigerung ſtatt , nämlich die der Menagerie Van Amburghs. Die herbeiftrömende Menge war, wie man fich denken kann , ungeheuer , aber für die wilden Thiere fanden fich nicht viele Liebhaber. Ein ſchöner afrikaniſcher Löwe , der, wie man ſagt , ſeines Gleichen nicht in England hat , wurde um 350 Pfd. St. verkauft. Hr. Cobbold, im zoologiſchen Garten von Edinburg angeſtellt, faufte einen jungen , nur ſechs Monate alten löwen , um 12 Pfd. 10 Sch ., dagegen brachte eine junge löwin von demſelben

Alter 30 Pfd. ein. Der Elephant Bolivar wurde um 950 Pfd ., eine Das weiße etwa acht zod lange Eichhörnchen, welches auf beiden Eilanden getroffen wird , iſt ein muntered , hübſches Thierchen ; im

ſehr ſchöne Giraffe um 400 Pfd. verkauft. (Engl. Bl.)

perfloſſenen Jahre wurde den Inſulanern befohlen, dem Hofe von Vanfof

Gein älde a usſtellungen in Frankreich. Seit 1699 , wo die erſte Gemäldeausſtellung in Paris Hattfand, zählt man bis jest

reche ſolcher Eichhörnchen zu liefern. Von Vögeln niſten auf dieſen Inſeln ſchöne ſchwarze Pelifane , blaufarbige Neiber, weiße Falfen und braune Strandtauben ; auch findet man eine eigenthümliche ſehr ſchöne Species von Eidedſen. Bei der Unterſuchung der felſigen Ufer und der nadten Klippen

dieſer Eilande dürfte der Geologe ein weite& Feld für ſeine Studien finden ; ich kenne nicht viele Inſeln , deren geologiſche Structur mich ſo intereſſirt hätte , wie die von Sechan und Kofan. Zur Zeit der Ebbe gewahrt man große Maſſen von grobkörnigem Granit, der häufig Platten von grauem und

zem Olimmer enthält und von einer

faſt ſchieferartigen Structur iſt, indem der Olimmer meiſtens in dünnen parallelen Lagen geſchichtet iſt. Man hat Grund zu vermuthen , daß dieſe Felſenmaſſe die Baſie ſowohl der Inſeln als auch der von ihnen gebildeten Bay ausmache. Auf den kleinern Inſeln iſt der Quarzfelſen yon nepförmigen eiſenhaltigen Adern durchſchnitten . Auf Kofan und Sechan ſaben wir etwa zehn Aeder , die mit Yams , füßen Pataten und indianiſchem Korn bepflanzt waren ; auch Pfeffer gedeiht vortrefflich ; groß iſt die natürliche Ueppigfeit dieſer

deren 78 mit Einſchluß der jeßt eröffneten. Seit 1830 iſt die Aués ſtellung jährlich, und zum Olüd kann man nicht gerade ſagen, daß die Zahl der Werfe im Zunehmen iſt , obwohl man ſie immer noch als

zu groß anſehen muß.

Im Jahre 1831 waren 2881 Arbeiten einges

fchrieben , dieſes Jahr 2332.

Die höchſte Zahl war im Jahre 1833

mit 2932 , die mindeſte im Jahre 1843 mit 1597.

(Voleur vom

April .)

Niejenipargelir . Unter den der Gartenbaugeſellſchaft vora gelegten merkwürdiger Vodenerzeugniſſen fand ſich neulich auch ein

Bündel von hundert Spargeln , der 9 Pfund wog ; mehrere Spargeln hatten die Dice von einem Zoll. Man hatte die Erde zu dem Ende mit heißem Waſſer erhißt und zwar vermuthlich mittelſi dee Thermos fipbon , eines Wärmeapparats mit ſiedendem Waſer , der gegenwärtig,

namentlich auch in Paris, für ſolche erzwungene Erzeugniſſe des Bodens die Wärme erfekt, die man ſonſt nur dem gährenden Mift abgewonnen . Dieſer Apparat ſcheint den Miſt ſelbſt mit pecuniärem Vortheil zu

Eilande ; fie haben nur zu wenig ebenen Boden , und die Hügel find

erſeßen , beſonders in der Umgegend großer Städte , wo der Miſt ein

zu ſteil, um eine leichte und vortheilhafte Cultur zuzulaſſen ; e8 iſt

ſehr theures Material iſt. ( ibid. )

Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed . Wiben in a nit

Nr. 107.

Das

A usla na u d. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker. 17 April 1845.

Die Wiſſenſchaft und die Erdkunde der Chineſen. Mandarinenſtaat Würden, undneben ihriſtnichtsvorhanden im Lande. Der iſt alles in allem ; außerhalb feines Zau: Auf welche tiefe Stufe geiſtiger und fittlicher Bildung ein Voll herabſinft, deſſen Regierung bloß das ſogenannte Nüßliche, das für den Augenblic Vortheilhafte und Bequeme

ins Auge faßt , und die andern menſchlichen Fähigkeiten und Beſtrebungen in Feifeln ſchlägt , das reben wir an den reich:

begabten Bewohnern China's , eines von der Natur mit allen

berfreiſes gibt es keine ſelbſtſtändigen Corporationen , feinen mächtigen, ſeiner Würde ſich bewußten Adel, feinen geachteten einflußreichen Kaufmanns- und Gewerbsſtand er iſt im Gegentheil verachtet - ſondern bloß einen beſchränften Bauern: und Gewerbsſtand , einen in Schmuß und Aberglauben vers funtenen Pöbel, deſſen Gedantenloſigfeit und ſinnliche Behag.

nothwendigen und nüßlichen Erzeugniſfen geregneten Landes. våterlicher Sorgfaltdiezu feſteſten erbaltenPfeiler und zu nähren pflegt, die ſicherſte Schußmauer, au: liokeit,diemanmit Man fragt nicht felten mit Verwunderung , durch welche Berordentliche Künſte es den Himmelsföhnen möglich ward die rieſenhafte Bevölferung des Mittelreiches zuſammenzu: halten und zu regieren ; das Maſſenhafte und der mehr als dreitauſendjährige Beſtand dieſes Staates machen ſelbſt auf die chariſinnigſten Denfer und umſichtigſten Forder des Abend: landes einen tiefen Eindruď , ſo daß mehrere derſelben, wte

bilden für die Aufrechthaltung der beſtehenden entmenſch lichenden Zuſtände. Selbſt dieß wurde nichts nůßen, wenn auch ein tüchtiger Geiſt alle Genüſſe und Vortheile des Dies nerſtandes verachten und mit Laotſe ragen wollte : wer ſich

Tocqueville , ſich ſogar der Hoffnung bingeben, es möchten ,

ten Wege der Alltäglichkeit abweicht und eine Seitenbahn einſdlägt, bei der nächſten Gelegenheit den Neßen des Staa : tes verfallen . Die Freiheit unſerer gelehrten Republik, ſagt mit Recht der chineſiſche Jeſuit P. Ko , iſt bloß Gnade ; der Drache des Geſekes verfolgt die Talente und das Genie auf ihren glänzendſten Flügen , das Schwert des Gerekes , das über ihrem Haupte ſchwebt, trifft ſie bei der geringiten Ab:

. unbekannte Wahrheiten und großartige ſtaatsmänniſde Ma:

rimen zum

Vorſchein kommen.

Eitle Täuſchungen ! Das

Abendland bat nichts vom Morgenlande , unſere Zeit hat

nichts von den Jahrhunderten des Jao und Kongtíe , des Menu und Buddha zu lernen ! Warum ? Mit wenigen Wor: ten läßt fich dieß erklären . „Vernichtung jeder Selbſtändig: feit im Denken und Handeln und die Menſchheit in die Bande bergebrachter Formeln zu ſchlagen , das iſt der oberſte

ſelbſt genug iſt, beſiegt die Welt – es würde dieſer Mann, ſobald er nur ein einzigesmal von dem breitgetretenen plats

ein

weichung von der vorgeſchriebenen überlieferten Norm. Man bedenfe überdieß, daß China, ringsum vom Meere, von Bers

gen und von Barbaren umgeben , ſeit den älteſten Zeiten bis

Grundſaß , die politiſche Weisheit aller öſtlichen Staaten.“

auf den heutigen Tag den andern gebildeten Nationen den

Man lernt und ſtudirt auch im Oſten , man lernt eifrig und ſtudirt viele Jahre lang , nicht aber um die Natur und den Geiſt, um Welt und Menſchen kennen zu lernen , ſondern um

Zutritt zum Lande unterſagte, wodurch denn aller Kampf , alle

die Laute und Wörter , um die Einfalle und Gedanken, den Glauben und Aberglauben der Ahnen in ſich aufzunehmen und fie mechaniſch den fünftigen Geſchlechtern zuzuſchieben . Und ſelbſt in dieſem elenden wiederfauenden Geſchaft iſt den Talenten kein freier Spielraum geſtattet ; ſie müſſen , wollen ſie nicht darben und im Elend umkommen , an der bölzernen Staatsmaſchine gieben belfen und ihren Zwecten dienen, denn

nur die hegierung verleiht Sold und Reichthum , Ehre und

Reibung der Kräfte von ſelbſt aufbörte. Aus allen dieſen Gründen vermeichlichten und vermorſchten Geiſt und Körper in einem ſolchen Grade, daß es den Shineren gar nicht mehr

einfiel, ſich der lieben Gewohnheit , dem trägen Hingaffen zu entwinden , und dem bleiernen Deſpotismus irgend einen Widerſtand entgegenzuſehen . Wie leicht ward es nicht die herabgewürdigten Gefdopje Jahrtauſende lang am Mühlrade der Zeit im gleichmaßig umkreiſenden Gange zu halten ! „ Wir haben die hochverehrten Schriften und Lebren unſrer

Abnen ; in ihnen iſt jede Weisheit, jede Wiſſenſchaft enthalten ; 107

426 wer ſie erfaßt , iſt allen Verhältniſſen des Lebens, iſt allen

jedem ſein Fach zugetheilt, mit welchem er alle Tage reines

Geſchäften des Staates gewachſen . " Dieß iſt die Norm des chineſiſchen Staates, nach ihr ſind alle Studienanſtalten eins gerichtet ; nur in dieſen ſogenannten claſſiſchen Studien wird in den böbern wie in den niedern Schulen Unterricht ertheilt.

Lebens hinbringt. Man erſtaunt über die Maſſe umfangss reicher Werle, die bloß während der Regierung der Mandſchu in den leßten zwei Jahrhunderten der oberſten wiſſenſchaft:

Alles was man lernt, alles worauf man ſieht, ſind Meinungen,

lichen Behörde des Reiches übertragen und von ihr auch zum großen Theil vollendet und dann mit faiſerlichen Vorreden, welme an der rothen Schrift zu erkennen ſind, verſehen wur: den. Sie finden ſich in dem Staatshandbuche unter den Vers

find herkömmliche Gebräuche der Ahnen ; von der Gegenwart erfährt man ro möglich , Schulen bloß

umfaſſen

Nirgendwo iſt die leiſeſte Spur vorhanden von dem Zurü«: gehen zur Quelle des Lebens und der Wiſſenſchaft, zur Natur.

ordnungen über dieſe oberſte Studienbehörde verzeichnet und einige

Bånde.

dieß

Sab ulterthum vorhanden."FürdieverſchiedenenSweigeber toniſche und nach Elaffen geordnete Wörterbüter;Wörter: phyſikaliſden und naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften , für Mine: bücher und Vocabulare der mandſchutiſcheu, mongoliſchen , tủs ralogie, Botanik und Zoologie, für Aſtronomie, Mathematik und Geographie wurden 'niemals im Mittelreich (Lehrſtühle

graphiſche Werke, Erklärungen über die verſchiedenen claſſiſchen

errichtet. Das Hanlin, zu deutſch der „ Pinſelwald “ oder das oberſte Schreibercollegium , iſt keineswegs, wie fälſchlich be:

Werke , Sammlungen von Gedichten , von allerlei geiſtigen Erzeugniſſen und Denkmalen alter und neuer Zeit , dann

hauptet wird , eine Afademie im europäiſchen Sinne des Wortes ; ſie iſt keine von Herrſcher und Beamtenlaunen un abhängige wiſſenſchaftliche Anſtalt, welche ſich unter den Wür:

Hanlin beſchäftigt ſich mit der Abfaſſung der officiellen Reids: annalen, ein anderer vegleitet, um alles genau zu erforſchen ,

digſten des Landes ihre Genoſſen auswählt. Im Gegentheile, die Mitglieder dieſer Behörde werden unmittelbar vom Für: ſten ſelbſt geprüft , und wenn ihre ſogenannten Kenntniſſe

bei allen wichtigen Staatsunternehmungen ; ſie ſind bei den Audienzen zugegen, und ſollen ſogar, wie behauptet wird, was

und Unſichten Beifall erhalten, wenn ſie ſich durch unbedingte Anhänglichkeit an die allerhöchſte Perſon auszeichnen , aller : gnädigſt zu Mitgliedern ernannt. Das Hanlin iſt eine Re gierungsauſtalt wie jede andere, ſie führt die oberſte literari: ſche Polizei im Lande und bildet eine Art Senſurgericht. Die Provincialgelehrten, welche ihre Werke auf faiſerliche soſten gedruct wünſchen einen Ehrenſold fennt man in China nicht und die Sprache hat kein Wort dafür ſenden ſie

pena

nach Peking, wo das Hanlin beſtimmt, ob ſie dieſer Auszeich: nung werth find oder nicht. Die Mitglieder dieſes oberſten

Schreibercollegiums präſidiren überdieß bei den höhern öffent: Prüfungen,

Hauptſtadt

Kreiſen ; ſie

betaniſchen und ſiameſiſchen Sprache ; geſchichtliche und geo:

literariſche und naturhiſtoriſche Encyklopädien. Ein Theil der den Fürſten und die erſten Mitglieder der regierenden Familie aber unglaublich ſcheint, im Harem Zutritt haben, um ſeine Geheimniſſe zu erſpähen. Von dieſem ihrem Geſchäfte fülren

einige Mitglieder der Hanlin noch den beſondern Namen, Berichterſtatter. Neben dieſer oberſten Studienbehörde gibt es nur noch zwei wiſſenſchaftliche Centralſtellen im Reiche :

das Collegium der Leibärzte und der Aſtronomen. Die Arzneis kunde, über welche die Chineſen eine unzählige Menge Bücher

geſchrieben haben, iſt in China eine freie Kunſt ; ein praktiſcher Urzt zu ſeyn , bedarf es feiner Nachweiſung von Stenntniſſen und Fähigkeiten ; es iſt jedem Marktſchreier geſtattet, je nach: dem er es verſteht, die Unterthanen des Himmelsſohnes zu heilen oder zu verderbeu . Aus Maſſe dieſer ſogenannten

halten beigeworfen feierlichengelegenheiten,beidem Geburtstag erstenoirsvonbeim Eiriminaliserickeceine Angabe ausgewable, tage der zehntauſend Jahre und der Kaiſerin Mutter, die die ihre Kunſt an den Gefangenen und Verbrechern bewahren Schwunge, von genialen, ſchöpferiſchen Erzeugniſſen die Rede ;

müſſen. Diejenigen, welche die glüdlichſten Curen verrichten , werden nach einiger Prüfung in das Collegium der Leibärzte aufgenommen, welches neben ſeinen Berufsgeſchäften die Ver: pflichtung hat darüber zu wachen , daß von den herkömmlichen Heilmethoden nicht abgewichen werde. Doch ſcheint dieſe Vor

ſind doch bei dieſen zeitlichen Lobgedichten ſogar die Anzahl der Strophen und Wörter vorgeſchrieben ! Auch müſſen ſich

ſchrift, wie ſo vieles andere in den Statuten des Mittelreichs, bloß ein todter Buchſtabe zu ſeyn ; denn engliſche Miſſions ,

öffentlichen Neden , verfaſſen die Gebete zu beſondern Opfer: mahlen und Lieder, um die Tugend und Weisheit des Hiin-

melsſohnes und der ganzen herrſchenden Familie zu verherrs Itchen. Es iſt hier natürlich nirgendwo von einem poetiſchen

dieſe immer noch verdächtigen Gelehrten des Hanlin in allen

ärzte haben während der leßten Jahrzehnte in allen Uferland

dieſen Verrichtungen mit den Präſidenten

ſchaften des Reiches prafticirt , an manchen Orten ſelbſt no:

des

Cultus:

miniſteriums benehmen , welche darüber wachen , daß jede

ſpitaler angelegt , ohne daß ſich der Staat im geringſten dar

freie Bewegung unterdrüct und bloß nach den herkömm-

um bekümmert hätte. Auf welcher niedern Stufe aber die einheimiſche Medicin noch ſtehen muß, iſt ſchon allein daraus zu entnehmen, daß man im öſtlichen Aſien von Anatomie

lichen geiſtlichen Formen, nach der landesüblichen Liturgie ge: bandelt werde. Die Hanlin beſchäftigen ſich überbieß , zum Theil aus

eigenem Antriebe, zum Theil aus Auftrag, mit literariſchen Arbeiten, das heißt mit Compiliren und Commentiren. Dieſe Compilationen ſind gewöhnlich von ſehr großem Umfange : wie ehemals in den Kloſtern der Chriſtenheit, ſo iſt auch hier

gar keine Ahnung hat, und nur mit Grauſen an das Seciren eines Leichnams denkt ! daß man hier bei Verwundungen nur im äußerſten Falle zum Meffer greift und alle innerlichen wie äußerlichen Gebrechen des menſchlichen Körpers nur nach einer abenteuerlichen Naturphiloſophie von einer männlichen

427

und weiblichen Kraft , von deren Gleichgewicht alles abhänge, betrachtet und behandelt. Ueber feinen Gegenſtand des aſiatiſchen Alterthums was ren von jeber und find heutigen Tags noch die Meinungen ſo verſchieden , als über die aſtronomiſchen Kenntniile der Shi: neſen in den früheſten Jahrhunderten ihrer Geſchichte. Einem

Mechoacan. (Nach dem Engliſchen des B. Carrington. Bergl. mit Barra Noticia esta. tistica de Mechoacan . )

Wir hatten Cipimeo ſehr zeitig erreicht. Für die ſchlechten Wege

war die ſchöne Gegend reicher Erſaß.

Aber der Şimmel war mit

Wolfen bededt und in den Fichtenwäldern war es empfindlich fühl.

Laien dieſer Wiſſenſchaft iſt es nicht geſtattet über dieſe ſowierigſte Frage des öſtlichen Alterthums ein Urtheil zu

fällen oder auch nur eine beſtimmte Anſicht auszuſprechen ; es ſcheint ihm aber , daß man im allgemeinen mit einem ges wiſſen Rechte von den wiſſenſchaftlichen Kenntniſſen und gei: ſtigen Fähigkeiten der Chineſen in den bellen hiſtoriſchen Zei:

ten auf die der frühern dunkeln Jahrhunderte zurüdſchließen dürfe, und daß dieß der einzige wiſſenſchaftliche Weg fen, um

zu einem ſichern Ergebniſſe zu gelangen. Nun wiſſen wir, daß ſich die Chineſen zu allen Zeiten der beurkundeten Ge: ſchichte in allen höhern geiſtigen Forſchungen , in den mathe: matiſchen wie in den logiſchen Wiſſenſchaften als Schwach: köpfe und Stümper gezeigt haben . Die höheren pbyſikaliſchen Kenntniſſe , welche ſie im Laufe der Jahrbunderte aus der fremde erhielten, von den Hindu, den Arabern und den Eu:

ropäern, ſind unter ihren Händen nach wenigen Jahrzehnten verfrüppelt ; die mechaniſche Nachäfferei wußte den Geiſt nicht feſtzuhalten und , eine nothwendige Folge hievon, ſich bald auch nicht mehr in den wiſſenſchaftlichen Formeln zurechtzu: finden .

Man wähne nicht, daß die Mitglieder des aſtrono: miſchen Collegiums, deren an 200 ſind, den Himmel beobach: ten, um hier ungewöhnliche Erſcheinungen , neue Kometen oder Firſerne zu entdeden ; im Gegentheile, chineſiſche Sternfun : dige verbringen den größten Theil threr Zeit mit aſtrologiſchen Träumereien, und fürchten, vermöge der aberglaubiſchen Natur:

anſicht der Völfer des chineſiſchen Culturſyſtems, neue Phäno: hr als europäiſche Aſtronomen ſich darüber freuen . Sie ſind ihnen überdies beſchwerlich und koſtſpielig , denn ſobald ſie ſolche Erſcheinungen beobachten, müſſen ſie ſich atsbald auf eigene Koſten an den Hof begeben , mag er in der Stadt oder auf dem Lande lich befinden , um über die neuen, unwillkommenen Gäſte Bericht zu erſtatten , wo ſie natürlich mene eben ſo

Die Thäler, die von den Bergen der Sierra Madre eingeſchloſſen ſind, haben viel Waſſer und fiud ſehr fruchtbar ; die Berge verſorgen die Ortſchaften mit gutem Brennmaterial, denn ſie tragen viel Holz. In einem der Thäler liegt Cipimeo, ehebem die bedeutendſte Şacienda im

Staate Mechoacan , die fich jeßt erſt wieder von den Schlägen des Bürgerkriegs erholt. Der Staat Medoacan umfaßt die Ländereien , die früher den Tarasfen gehörten , einem mächtigen indianiſchen Volfbſtamm , der an fange der Verbündete , dann der Nebenbuhler der Azteken war , denen er bei der Auswanderung vom Norden gefolgt ſeyn ſoll. Ihre Haupta ſtadt lag am See Pascuaro , delt ſie Tuinzunjan naunten , nach der

Menge von Colibris ( Txingun ), die es hier gab, und mit deren Federn ſie die Statuen ihrer Götter ſchmückten . Die Indianer wurden von ihren Ueberwindern in die Wälder getrieben und führten hier ein wildes Varbarenleben , bis ſie durch den erſten Biſdof von Valladolid, Vasco

de Quiroga , zurücgerufen wurden , der dreißig Jahre ſeines Lebens anwendete, Dag Inglid zu mildern , welches der Ehrgeiz und die Babe ſucht ſeiner landsleute über die Eingebornen gebracht hatten . Das Visthum ward im Jahre 1536 geſtiftet und bis 1565 durch den treff

lichen Quiroga verwaltet ; während dieſer Zeit fehrten viele Indianer zurüd , und die Thäler und Berghöhen und Seeufer füllten ſich wieder mit Einwohnern ; die Eingebornen wurden in Dörfer vertheilt und

beſchäftigten ſich wieder , wozu ſie Quiroga unabläſſig ermunterte , mit Induſtrie und Landbau . Dieſe Tarasken zeichnen jich durch fanfte Sitten und ihre Fertigkeit in mechaniſchen Arbeiten aus. Sie ſollen es auch in der Sculptur weit gebracht haben , aber ihre Federmoſaik beweist nach Veltraini's Behauptung , daß fie es in der Malerei weiter

gebracht hatten , und noch ieft verfertigen ſie bewundernswürdige Ge. milde dieſer Art. Es iſt erſtaunlich zu ſehen , wie dieſe Wilden aus Tauſenden fleiner Federn , von denen manche nicht ſo groß wie der

Knopf einer Stecknadel ſind, Draperien bilden , Wolfen , Schattirungen , Gimmel und Erde , landſdaften , Blumen und zwar eben po fein als Die Federn werden mit Leim auf Blech

mit verdrießlichen Geſichtern empfangen werden, dena jede

vollendet in jeder Hinſicht.

Veränderung im Raume wird als mißbiligendes Zeichen des Vaters Himmel betrachtet, wodurch der Himmelsfonn , der

platten befeſtigt, die ſie von den Spaniern erhielten , denn früher fannten

Statthalter auf Erden, gewarnt wird, Fein eigenes und ſeiner

Tarasken waren vormals herrſchende Nation im Königreich Michoacan ,

Knechte laſterhaftes Weſen zu zügeln und die Norm der Tu ,

und in der Hauptſtadt Tzingungan ſtand ein großer Tempel, woſelbſt ſie jährlich zuſammenkünfte batteri .

gend und Gerechtigkeit der alten Himmelsjöhne wieder zur unabånderlichen Richtſchnur im Reiche zu erheben. Die chine:

fie dergleichen nicht und leimten die Federn auf Magueyblätter. Dieſe

Der jeßige Eigenthümer der großen Hacienda Cipimeo, Don Joſe

liſchen Aſtronomen ſind, nach der geiſtreichen Bemerkung Pa:

Maria Torres , war Officier bei der Creolenarmee , und ſein Vater

rennid's, den äußerſten Grängpoſten eines Lagers zu vergleichen , die nichts weniger als die Annäherung des Feindes wünſchen ,

rettete zwanzig Europäer , die Hidalgo's Proſcription traf. Dieß 30g der Familie die Feindſchaft der erjien Inſurgenten und die Zerſtörung ihrer Beligungen zu. Hr. v. Torres gibt ſich große Mühe, alles wieder in guten gedeihlichen Stand zu bringen. Die Hacienda befißt große

weil ſie ſeinen Angriffen am erſten ausgeſeßt ſind. Unter folchen Verhältniſſen wird man natürlich auf jede wiſſenſchaft: liche Himmels : oder Erdkunde von Seite der Chineſen Vers zicht leiſten müſſen . ( Fortfeßung folgt. )

Waldungen, Aeder genug, um vierhundert Fanegas Mais zu fäen, und herrliche auégedehnte Triften und Weiden. Es fließt ein Fluß durch

die Belitung , die zum Theil von Sümpfen umgeben iſt, was in der trodenen Zeit für das Vieh ſehr gut iſt.

428 Wir reikten weiter nach Valladolid, der Hauptſtadt von Viechoacan . Ich ſchoß auf den Sümpfen neun Enten und zwei wilde Gänſe ; wir fanden fie ſehr wohlídmeđend , und bedauerten , daß die Gänſe ſo ſchwer zu ſchießen waren. Die Indianer verfolgen die Enten mit Sähnen, und da ſie mit Flinten reich verſehen ſind, fo bringt mancher Kahn oft zwölfóun dert Enten nach Hauſe. Auch Wachteln gibt es die Menge , auch

bildete ſich plöblide im Jahre 1795 im Innern eines Feſtlandet , weit

Sønepfen und Lärchen, welde sie Tarasken mit Blaſeröhren und Vogels

vom 30 März) etwas über dieſen Gegenſtand bekannt, was mannichs faches Intereſſe darbietet. Eine der größten Schwierigkeiten , gegen

Der Weg führt durch ſchöne Hügel und iſt durchaus angenehm .

entfernt von andern thätigen Vulcanen ; die Höhe beträgt über 1500 Fuß und er iſt mit vielen kleinen Kratern verſehen . Dieſer Vulcan von Jorullo iſt das Naturwunder von Medhoacan. Etwas über Gemüſebau um Parik. Gin Hr. Yiabeau , Gemüſegärtner zu Choiſy - le - Roi, macht in Pariſer Blättern (Voleur .

flinten erlegen. Die nördlichen Gebiete von Mechoacan wimmeln von wilden Gänſen, Schwänen und Kranichen, und man ſieht ganze Heerden

welche der Gemüſebau gegenwärtig zu kämpfen hat, iſt das fortdauernde

großer Neiber ; dieſe find aber ſehr ſchwer zu ſchießen, weil man ihnen

Steigen des Miſtpreiſel. Die 40 bis 50,000 Lurus. und Arbeitspferde

nicht in rechte Schußweite fominen famn .

in Paris liefern etwa 15,000 Karren voll des Jahres, und dieſe waren ftete das Hauptmittel des Gemüſebaues, der außerdem auch den Straßens

Zwei Stunden lang ſieht man Valladolid vor fich liegen ; der Weg ſálängelt fich unaufhörlich durch die Hügel; und begegneten Arrieros, welche Waaren in die Stadt geführt hatten ; ſie mußten gut bezahlt worden ſeyn , denn ſie waren ſehr fröhlich und fangen und jubelten . Endlich ſteigt man auf ſeilem Pfade in die Ebene binab, wo ein langer

Damm zu den Thoren der Stadt führt. Viele niedrige Häuschen und Şütten gewahrt man in den Vorſtädten , aber die Hauptſtraße von

Valladolid iſt ſchön und die Kathedrale gewährt einen impoſanten Anblic . Wir logirten in dem Gaſthofe Nueſtra Senora de la Soledad , wo wir hübſdhe, ſchön meublirte Zimmer fanden . Wohlwollende Biſchöfe haben die Stadt Valladolid mit Kirchen , Klöſtern, Hoſpitälern , einem Waiſenhauſe und einer Waſſerleitung verſchönert und bereichert. Auch

den Dom haben die Bildöfe gebaut; er iſt ſehr reich begütert, obgleich der ſpaniſde General Trurillo während der Rievolution einen Theil der Schäße wegführte und die goldenen Lampen und Candelaber von den

fehricht (la gadouc) benüßt. Der Preis eines Wagens Pferdemift ftieg ſeit einigen Jahren von 8 auf 14 Franken und ſcheint noch nicht ſeine größte Höhe erreicht zu haben . Für die Erzeugung von grünen Erbſen,

Bohnen , Spargeln , Erdbeeren und Melonen hat man ſich durch den Thermoſiphon (f. Nr. 106) geholfen , aber der Miſt iſt deßhalb dodiy nicht im Preiſe gefallen, und zwar in Folge eines ganz eigenthümlidhen Unifiandes. Die fünſilice Erzeugung von eßbaren Schwämmen (aga ricus edulis) hat ſeit fünf oder ſechs Jahren eine koloſſale Ausdeh

rung erreicht. Da dieſer Anbau nur in unterirdiſchen Gemächern vor genommen werden kann, ſo hielt er ſich gerauine Zeit in ſehr mäßigen Gränzen , plößlich aber hat die ungeheure Anzahl von Steinbrüchen, die man zum Behuf der Feſtungswerke von Paris eröffnet hat , die Erzeugung von Schwämmen auf eine Art vermehrt , von der man ſich

Feine Vorſtellung machen kann , wenn man ſie nicht geſehen hat. Wir haben fürzlich eine der beſtunterhaltenen Anſtalten dieſer Art beſucht; I

Altären wegnahm . In feinem Theil von Merico wird die ſpaniſche Geiſtlichkeit ſo gerühmt wie in Mechoacan , wo ſie von jeher viel that

für die Armen und für den Volksunterricht; Valladolite Biſchöfe haben fid ſtets durch Güte ,. Einfachheit und wahre Religioſität auegezeichnet. Die Tierra Caliente am Fuße der Cordilleren iſt reich an allen Producten der Wendekreiſe ; vor der Revolution wurde auch in den höhern Thälern viel Zucer gebaut; ſüdlich von Pascuaro iſt das beſte

Zuderland. Dermalen ſind im Staate Mechoacan drei Bergwerfe im Gange, unter welchen das von Ozumatlan das ergiebigſte iſt; ſie liegen im weſtlichen Theil der Sierra Madre und werden von einheimiſchen und ausländiſchen Geſellſchaften aubgebeutet. Aber die Blüthe von Mechoacan beruht auf dem Landbau ; ihn zu heben und zu fördern , hat

fich neulich in Valladolid ein landwirthſchaftlicher Verein gebildet, der

die Erdſchichten ſind in zwei Reihen , jede von etwa 60 Centimetres ( ungefähr 2 Fu5) Höhe, eben ſo viel Breite und etwa 50 Centimetres

am obern Theil, welcher abgerundet und gewölbt ift. Wenn man alle dieſe Erdſchichten in dieſer einzigen Anſtalt, die ein wahres Labyrinth .

bildet, in eine Linie nebeneinander ſtellen wollte, ſtatt daß fie jeßt in zwei und oft drei Neiben übereinander liegen , ſo würden ſie von der

Varrière d'Enfer nach dem Thor von St. Denis reiden (eine gute deutſche Meile) . Alle dieſe Ertſchichten ſind mit Schwämmen bebedt , welche Käufer finden. Wenn man erwägt , daß der Pferdemiſt , ehe er zur Erzeugung von Sqwimmen dienen kann , ſdon Manipulationen

erfahren hat, die ſeinen IImfang auf die Hälfte vermindert haben , ſo erſchridt man über die Maſſe von Mijt , welche dieſe einzige Anſtalt

ſonder Zweifel ſehr wohlthätig wirfen wird .

verbraucht. Es gibt aber noch gegen zwanzig Anſtalten von ähnlichem

Wegen der vielen Schluchten iſt der Weg nach Dzumatian ſehr beſchwerlich ; auf beiden Seiten des Weges ſind hohe mit ſchönen Eiden und Tannen bewachſene Berge und ein ſchäumender Fluß füllt das ganze Thal. Der Weg windet ſich von einem Felſen zum andern,

Umfang , ohne die Hunderte von fleinern zu rechnen . Dieß iſt es, was den Milt ſo in die Höhe treibt. Wenn er vier Monate gedient hat , im rbbare Schwämme zu erzeugen , ſo iſt er ſo zu ſagen nichts mehr nüte und wird dennoch aus Mangel an anderein Miſt noch ſehr

bis man endlich , aus dem Thal heraustretend , das Dorf mit ſeinen

leichtgebauten Häuſern und Hütten vor fich liegen richt. Die Geſells ſchaft von Real del Monte beſigt sie hieſigen Bergwerfe mit ihren Schmelzhütten ; die reichſten Stufen beſtehen aus Blei und Silber und

thener verkauft. Die Eiſenbahnen gefährden das Daſeyu dieſer großen Anſialten von Siunſgärtnerei um Paris, und die Eigenthümer derſelben müſſen den Augenblick , wo ihre Concurrenten aus dem Süden in Zeit von wenigen Stunden ihre Erzeugniſſe zu Marft bringer fönnen , als

Arbeiter ſind leicht zu haben und an Lebensmitteln iſt lieberfl11ß. Djumatlan iſt , abgefibieden von aller Welt , ein Ort für Einſiedler.

concurriren . Mit den gemöhnliden Gemüſen iſt sich nicht der gleiche

.

der Ertrag iſt ein ſehr reider.

Am Fuße des Jorullo baut man Cucao und Indigo.

Dieſer

.

ſehr nahe bevorftehend anjiben ; mit dieſen fönnen ſie im Preiſe nidt Fall , dieſe Art von Gartenbau hat die Concurreng nid t zu fürďten , denn er fann nicht weit auswandern , da er den Miſt und den Koth

eine merkwürdige geologije Erſveinung ; er der Start Paris braucht, ein Hilfsmittel, das er anderswo nicht findet. Vulcan von Jorullo iſt ALLONGAMANO Berlag der 3. G. Gotta'ſden Ondbaridlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. 68. Widenin an ni.

Nr. 108 .

Pas 與

A usl a n d . E in

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völke r. 18 April 1845 .

In der Nähe von Daraca ſteht eine ungeheure Cypreſſe,

0 a 1 a ¢ a.

die 108 Fuß im Umfange bat ; der Stamm wird aus drei (Monuments of New Spain, by M. Dupaix .) Daraca , eine der ſchönſten Städte in Merico , liegt am

der üppigſten Vegetation geſegnet iſt das Thal , in welchem

Ufer des Rioverde, mitten zwiſchen Gärten, Orangenwäldchen und Nopalplantagen. Das durch die lange Lebensdauer der

viele durch hiſtoriſche Erinnerungen oder Naturſchönheiten

Einwohner berühmte Klima iſt herrlich. Die Häuſer in eini, gen Straßen ſind nicht höher als ein Stockwerk, aber gut ge: baut und haben ein ſauberes , nettes Anſehen. Früher wur:

den die Straßen zur Nachtzeit mit großen Papierlaternen er: leuchtet. Der Markt bietet ſtets friſches Fleiſch im Ueberfluß und manniæfaltige Arten von Früchten und Gemüſen ; ſvon

suſammengewachſenen Bäumen gebildet. Herrlich und mit Daraca liegt ; iu geringer Entfernung von einander liegen merkwürdige Dörfer : Talitaca mit außerordentlich fruchtreis chen Aedern , Guanapa, der Garten von Daraca, mit großen Cacaoplantagen ; hier ſind die trefflichſten Aepfel, Pflaumen , Sitronen und Orangen zu haben ; auch mit eingemachten Früchten treiben die Bewohner dieſes Dorfs einen nicht uns

beträchtlichen Handel.

vorzüglicher Güte ſind die Trauben und Ananas. Die Ein:

Alterthümer mancher Art bietet das Dorf Zachita, eine

wohner halten in buntbemalten Käfigen allerlei Singvögel, auch den Tropial mit ſeinem prachtvollen Gefieder, der, wenn er gutſchlägt, theuer bezahlt wird. Der Tag des heiligen Sebaſtian iſt auch hier in Daraca ein Tag des fröhlichen

Meile von Daraca. Die alten Monumente des mericaniſchen

Sterzes, an dem Mulatten und Creolen allerlei Luſtbarkeiten veranſtalten. Die zierlichen Arbeiten der hieſigen Bijous tiers find rebr geſucht; feine Strohhüte und Handſchuhe wer: den hier verfertigt.

Daraca iſt Siß eines Biſchofs und der biſchöfliche Palait,

Staates erſcheinen uns als die bedeutſamſten Denkmäler in Amerika. Sebr wünſchenswerth würde es ſeyn , über das verſchiedene Alter dieſer Monumente und über die verſchiedes nen Völkerſchaften , denen die einzelnen unter ihnen anges hören , nabere Beſtimmungen vorlegen zu können . Aber noch

iſt unſere Kenntniß des mericaniſchen Alterthums überhaupt ſo wie die der Monumente in ihrer Geſammtheit leineswegs ſchon bis zu dem Grade fortgeſchritten , daß man mit genü

die Kathedrale und das Seminar ſind die bemerkenswerthe gender Schärfe darauf eingeben könnte . Nach den bisherigen ften Gebäude, die gleich übrigen den

Häuſern aus grünfarbi:

gen Steinen aufgeführt ſind. Die Zahl der Einwohner ſchållt man auf dreißigtauſend . Zwei Klöſter wurden von der jeßi: gen Regierung aufgehoben und die frühern Bewohner derſel:

ben veranlaßt, ihre Zeit dem Volfsunterricht zu widmen . Neben der Stadt iſt ein Relief aufgefunden worden, das zu den merkwürdigſten Ueberbleibſeln der mericaniſchen Sculp: tur gehört; es ſtellt einen Krieger dar, der eben aus der Saladt fommt und mit der dem Feinde abgenommenen

Forſchungen haben wir im allgemeinen nur anzunehmen , daß die Errichtung jener Denkmäler in die Zeit des Mittelalters

falle.

Zu verſchiedenen Perioden des Mittelalters begegnen

uns hier Völkerzüge, die von Norden nach Süden ziehen und in dem ſüdlichen Theile des mericaniſhen Staates, beſonders auf dem Sochlande von Anahuac , blühende und civiliſirte Staaten gründen.

Mannichfache Bauanlagen von pyramidaler Art finden ſich in den Umgebungen von Daraca. Hier zeichnet ſich namentlich

Beute geſchmüdt iſt; ſein Anzug beſteht aus einem Gemiſch

ein foloſſales Monument aus, welches in acht Abfäßen ema

von Coſtümen ; die zu den Füßen des Siegers mit überein , ander gefreuzten Beinen fißenden Sklaven ſind nackt, und

porſteigt, und auf dem großen Plateau, das ſeine obere Fläche bildet, verſchiedene Baulichkeiten enthält. Man meint, daß

was am meiſten auffällt, dasſind die enorm großen Naſen, dieſes Monument nicht nur für religiöſe, ſondern auc für welde allen fechs im Profil abgebildeten Figuren vor. triegeriſche Zwede aufgeführt worden ſep. Was die Sculptus tommenbei . ren von Daraca betrifft , ſo ſchweift an ihnen die Phantaſie, 108

430 geleitet von den Vorſtellungen einer düſtern Prieſterlehre,

In den älteſten Denkmälern der : Chineſen ,. wie im Annas lenbuche, werden bereits Landkarten, in Erz und Stein eins gegraben , erwähnt ; e$ find dieß aber ſolche Darſtellungen

den;

Wito guii bruarbie

Ichicte Töpfer berühmt und verſehen zahlreiche Märkte mit

einzelner Gegenden und ganger Länder, worin die Entfernung der Orte bloß nach dem Augenſchein , nach der ſinnlichen Ers fahrung oder der Meilenangabe der benadybarten Bewohner

ihren ſchönen Arbeiten.

eingetragen wurde.

The

willkürlich umher und fügt, beſonders bei der Darſtellung dä: moniſcher Weſen , das Verſchiedenartige zum abenteuerlichen Ganzen zuſammen .

Die Indianer in der Umgegend von Daraca ſind als ge: In dieſen geſegneten Gefilden ward

Von aſtronomiſchen Beobachtungen und

auch das erſte von den Spaniern mitgebrachte Getreide ge:

mathematiſchen Berechnungen , um die Lage und die Entfer:

erntet. Im ganzen Thale von Daraca lwird herrliche Coche: nille geſammelt.

nung einzelner Pläße von einander zu beſtimmen , iſt in den

Die Wiſſenſchaft und die Erdkunde der Chineſen .

bervorragenden Männer des Mittelreidis die Polhöhe, nach der Weiſe des Pytheas von Maſſilia , vermittelſt eines Gnos

( Fortreßung. ) Wir finden bei dem chineſiſchen Volke in ſeiner langen Geſchichte unter der großen Marie literariſcher Erzeugniſſe keine Werke, die auf dieſen Namen Anſpruch machen könnten. Was berechtigt uns nun zur Annahme, daß die Urahnen des Mittelreiches mit größern Kenntniſſen und Fähigkeiten aus: geſtattet waren ? Es find jeßt bloß wenige Jahrzehnte vers

mon zu beſtimmen ; ob ſie aber auch ohne Hülfe der Fremden

siedliche

fruibeſten Jahrhunderten der chineſiſchen Geſchichte nirgendwo die Rede . Zu den Zeiten Davids verſtanden es jedoch die

die Länge berechnen konnten , wird wohl niemals mit Sicher: beit angegeben werden. Aus der Lebensbeſchreibung des berühm, ten Aſtronomen und Mathematikers Kuoſcheuking erhelt, daß die zur Zeit der Mongolenberridaft in China der Fall

florfen , ſeitdem die gelehrten Miſſionäre nicht mehr an der

geweſen iſt. Kuoſdheu berechnete die Länge der Orte von dem Mittagfreiſe, den er durch Peking 30g ; der Chineſe mag aber dieſe Kenntniß von den vielen Freunden , Mohammedanern

Spiße des aſtronomiſchen Collegiums zu Pefing ſtehen in dem Staatshandbuche wird zwar immer noch ein Sijangſchin

und Chriſten , welche zu den Zeiten der Juen ſein Vaterland beſuchten , erhalten haben . So viel iſt ſicher , daß bei der

oder Europäer aufgeführt, die Stelle iſt jeßt aber unbeteßt

Wiederentdeckung des Landes durch portugieſiſche Kauffahrer

und die Wiſſenſchaft dieſer Stelle ſcheint bereits wieder auf ihren ehemaligen dürftigen Zuſtand berabgeſunfen zu reyn. Wie es mit ihrer Zeitrechnung ausſieht, können wir nicht angeben , in der Erdkunde haben ſie aber , wie wir aus ihren neueſten officiellen Karten erſehen , wieder das Meiſte von dem vergeſſen, was ſie während des 17ter. und 18ten Jahrhunderts von den gelehrten Jeſuiten gelernt batten. Unter allen den zahlreichen Behörden des Mittel, reiches findet ſich keine , welche mit dem topographiſchen Bureau oder dem Kataſteramt der europäiſchen Staaten zu vergleichen wäre. Von geognoſtiſchen Aufnahmen , von meteorologiſchen und magnetiſchen Beobachtungen haben die eingebildeten Magiſter des Mittelreichs natürlich gar keine Ahnung ; deſſenungeachtet, was zur Steuer der Wahrheit bes merkt werden muß, haben die Chineſen ſchon in den frühern Jahrhunderten ihrer Geſchichte die Eigenſchaft des Magnets

und chriſtliche Sendboten die Bewohner des Mittelreichs in

-

allen aſtronomiſchen , mathematiſchen und geographiſchen Wir:

ſenſchaften nur ſehr geringe oberflächliche Kenntniſſe hatten. Die romaniſchen Jeſuiten haben ſpäter wohl aus Parteizwe:

den die Kenntniſſe und Einſichten ihrer Schüßlinge zu hoch geſtellt. ,,Søreibe meinestheils du Halde, fagt der deutſche Jeſuit p. Frölich, was er immer wolle von der Richtigkeit der chineſiſchen Abmeſſungen, ich, der ich anjeßo dieſes Reich ziemlich zu Fuß abmeſſe , bin ein aus eigener Erfahrung be: lehrter Zeuge , was große Fehler in dieſen Maaßen unterlaus fen, wie unwiſſend jene waren, die an der Ausmeſſung dieſes

Reichs Hand angelegt haben. * ) " Es ſcheint fogar, daß Frölich relbſt auf die Arbeiten ſeiner Genoſſen zu den Zeiten Kanga hi’s anſpielen und auch ſie , was von anderer Seite her eben, falls geſchehen tít, der Flüchtigkeit und Ungenauigkeit beſchul:

digen wollte. Vor den Aufnahmen und Vermeſſungen der erkannt und ſogar vor der Ankunft europäiſcher Miſſionäre katholiſchen Sendboten waren nur böchſt felten die Längen die Grade der Abweichung der Magnetnadel genau beſtimmt. *) und Breiten der Orte angegeben , wie man aus den höchſt Zu dem Kriegsminiſterium gehört zwar eine Stelle ( Tſchi mangelhaften Karten in der officiellen Beſchreibung des Reichs fang juen) , welcher zum Behufe friegeriſcher Operationen die zu den Zeiten der Ming und aus der geographiſchen Darſtel Perfertigung geographiſcher Karten , die Inſpection der Fe:

lung der Latarei und China's im Beginne der Jahrbücher

ſtungen und die Ortsbeſchreibung obliegt , man vermißt aber durchgängig bei allen dieſen Aufnahmen wiſſenſchaftliche Ges nauigkeit ; ſelbſt in der Unterhaltung der beſtehenden Forts

der Mongolendynaſtie erſiebt. Dieß iſt ſogar jeßt noch bei

iſt das Kriegsminiſterium ſehr ſaumſelig. Man läßt ſie, wie

Mittelreiches beigegeben ſind ; mehrere Angaben des koſtbaren ,

den Karten der Fall, die den neueſten Ausgaben der ſtatiſti: rchen , geographiſchen und adminiſtrativen Beſchreibungen des

uns die Engländer berichten , welche die Küſtenſtriche beſuchten , in Deutſchland einzigen Werkes von geſammelten Sakungen in Schutt und Trümmer zerfallen.

*) Ggubil in den Observations mathématiques von Souciet ; II . 101 .

bríem

ſind in den Atlas Aſiens von Ritter uud Grimm eingetragen *) Der Brief iſt som 18 Julius 1746 datirt , und ſteht in dem Neuen Weltbott Bd. 35, S. 25.

WER

‫با هزین‬

xos :

431

worden ; es hat ſie der Schreiber dieſes den Verfaſſern zu

ſuiten ebenfalls wiffenſchaftlich aufgenommen würden , was

dieſem Endywede mitgetheilt. Die Mangelhaftigkeit der geos graphiſchen Darſtellungen der Chineſen beutigen Tages iſt

ſeiner Genoſſen haben überdieß die bereits vermeſſenen Kreiſe,

deſto auffallender, weil ſie durch die trefflichen Karten und geographiſchen Werte *) der Miſſionäre längſt ſchon eines

fäße und Verbeſſerungen erhalten. Diele neuen Karten Mittele

Beſſern belehrt wurden. Sind doch noch ganz vor kurzem einige mathematiſch -geographiſche Werte in China erſchienen ,

fiſcher und mandſchutiſcher Sprache bekannt gemacht und ſind

freilich nicht von Mitgliedern des Hanlin , in welchen das, Weltgebäude nach dem ptolemäiſchen Syſtem dargeſtellt wird .

böchſt wahrſcheinlich auch der officiellen Beſchreibung der meſta

Der zweite Himmelsſohn des jekt regierenden Herrſcher. hauſes der Mandľou, welchen wir gewöhnlich nach dem Namen ſeiner Regierungsperiode Kanghi nennen war einſichtsvoll

den. Man weiß, daß wir dieſen trefflichen Arbeiten, den Uufa

nahmen und Vermeſſungen der Miffionäre unter Kangbí und

genug, das Mangelhafte der einheimiſchen Landkarten zu er:

aſien verdanken und daß ſie heutigen Tages noch allen unſern dartographiſchen Darſtellungen dieſer großen Länderſtreden

kennen ; deßhalb befahl er den an ſeinem Hofe lebenden Jeſui, ten das Reich zu vermeſſen und nad aſtronomiſchen Beobachtun : gen die Längen : und Breitengrade der einzelnen Orte zu bes

ſtimmen . „Ich habe Leute ausgeſchickt," ſo ſpricht der Fürſt in einem ſeiner Werle, „ um die Berge, die Flüſſe, die Städte und Dörfer genau aufzunehmen , von dem Reiche der Birs manen im Süden bis zu dem der Mostowiter im Norden, von dem Meere im Oſten bis zu der tübetaniſchen Bergkette

auch geſchehen iſt : Durch dieſe Arbeiten Hallerſteins und namentlich die nordweſtlichen Cheile des Reides, manche Zu afiens wurden dann, auf Befehl des Himmelsſohned , in dines

lichen Gegenden (Siju:tu : tſchi) in 52 Büchern beigegeben wore Kienlong unſere wiſſenſchaftliche Kunde von Oſt : und Mittel:

zu Grunde liegen. Die geographiiche Kenntnis dieſer Gegenomen den ber -Erde iſt ſeit dieſer Zeit nur an einzelnen unbedeu: tenden Punkten erweitert und berichtigt worden, im Nord weſten des Mittelreiches durch die Ruſſen und an den ſüds

öſtlichen Geſtadelandſchaften durch die Beobachtungen der Enga länder, namentlich durch die Meſſungen des Sapitän Roff und Maughan , welche in dem bekannten nautiſchen Werke von

Kentis im Weſten . Es wurden die himmliſden Grade aller Orte angegeben und das Ganze dann „ Allgemeine Karte des

Horsburgh geſammelt wurden. Dieſe neuern und neueſten

Mittelreiches“ genannt. Ich habe dieſes Wert durch geſchidte

den Angaben der Miſſionäre bis auf geringe Abweichungen

Zeichner darſtellen , in Kupfer ſtechen ( 1721 ) und dann dem Druce übergeben laſſen .“ **) Der Himmelsſohn ließ die Urs,

Sorgfalt der gelehrten Jeſuiten vollkommen verlaſſen können.

Beobachtungen und Aufnahmen ſtimmen aber durchgängig mit überein ; fie zeigen, daß wir uns auf die Genauigkeit und

beit der Miſſionäre durch eine eigene Commiſſion prüfen. Es blieb uns jeßt nur noch zu wünſchen, daß auch wir leute Es rey dieß, heißt es in ſeinem Erlaſſe, ein Wert von mehr

als 20 Jahren , man möge dieſe Karte ſorgfältig mit der Steuerrolle des ju im Buche der Chroniken vergleichen und

über das Ergebniß Bericht erſtatten . Da ein einſichtsvoller, redlicher Fürſt an ihrer Spiße ſtand, ro waren auch die Beam: ten einſichtsvoll und redlich genug zu erklären, die alten Kar:

ten des Mittelreiches , nach geſchriebenen oder mündlichen Ueberlieferungen gezeichnet, ließen viel zu wünſchen übrig, es feven Flüſſe und Berge unrichtig dargeſtellt; auf dieſer neuen Karte hingegen wäre alles ro klar wie Sonne und Mond, alle Wolken regen verſcheudt und die Menſchbeit erleuchtet.***)

Die Miſſionäre hatten zu dieſer Zeit nur China, im engern Sinne des Wortes, die Mandſaurei bis zum Umurgebiete und der ruſſiſchen Gränge, dann einen kleinen Theil der Mons golei wiſſenſchaftlich aufgenommen . Korea, Mittelaſien , Tübet mit eingerechnet , fonnten bloß nach unſichern Reiſerouten und den fehlerhaften einheimiſchen Karten dargeſtellt werden. Kienlong, der zweite Nachfolger des Kangbi, befahl im 20ſten

Jahre ſeiner Regierung ( 1756 ), daß die noch fehlenden Länder Mittelaſiens durch Auguſt Haberſtein , reit 1746 einer der

des großen weſtlichen Oceans dieſe Arbeiten der Miſſionäre rein und unverfälſcht, wie ſie aus ihren Händen tamen, er:

hielten. Dieß iſt nur zum Theit geſchehen. Die Ergebniſſe der Aufnahmen und Forſchungen über Mittelaſien und die benadbarten Länder zu den Zeiten des Kienlong ſind in der großen Karte Mittelaſiens * ) von Klaproth enthalten. Die urſprünglichen Karten des P. Hallerſtein und ſeiner Genoſſen , welche dieſer Sinologe wahrſcheinlid , wie die von Baper, aus Rußland mitgenommen hatte, **) ſind noch nicht herausges geben oder auch nur zum Vorſcheine gekommen ; es findet ſich

jeßt, ſo viel ich weiß, tein Eremplar derſelben in Europa, wenn man nicht die Darſtellungen in den geſammelten Saßun: gen des Reiches, wo aber wie geſagt die Längen und Breiten fehlen , dafür gelten laſſen will. Wir wiſſen aus einem Briefe

des P. Hallerſtein, daß die Jeſuiten zu Peking ihre mathe: matiſchen und geographiſchen Werte nach St. Petersburg ſchidten, ***) wo ſich vielleicht auch dieſe Karten neben den andern koſtbaren handſchriftlichen Arbeiten dieſer gelehrten Männer vorfinden . ( Schluß folgt. )

Vorſteher der aſtronomiſchen Behörde, und einige andere ge * ) Mehrere der geographiſchen Werfe der Miſſionäre, welche ſie zu den Zeiten der Ming und der jeßt regierenden Dynaſtie herausgegeben haben , ſind in dem officiellen Kataloge der großen

Bücherſammlung des Kienlong, unter der Abtheilung Geographie, perteichnet.

**) Mém . concernant les Chinois IV. 187. ***) Mailla, Histoire générale de la Chine. Préface 55.

*) Carte de l'Asie centrale, dessinée d'après les cartes levées parordre les missionnaires de Peking, del'empereur et d'après un Khiang grand Loung, nombre par de notions extraites et traduites de livres chinois. Par M. J. Klaproth. Paris

1836. Publiée par L. Berthe, Editeur de Géographie, rue des Noyers Nr. 46. **)

128 a . de.fervesMr. ***) Neuer Weltbott 5.Catalogues livres. Klaproth Nr.972.

432

Pegu .

wie tief auch der Buddhismus unter dem Chriſtenthum ſtehen mag,

( Nad) Dr. G. Finlanron .)

die unläugbare Verwandtſchaft zwiſchen beiden berücfichtigen , die fich

Es find jetzt bald hundert Jahre, feit die gleichnamige Hauptſtadt

dieſes merkwürdigen Landed von Alompra, dem Stifter deg birmaniſchen Reiche, erobert und faſt gånglich zerſtört wurde (3. 1747). Das neue an deſſen Stelle erbaute Pegu nimmt etwa die Hälfte des Raumes des alten Pegu ein , deſſen Ruinen weit und breit umher liegen. Die ziemlich breiten , hie und da mit Betelnußbäumen befeßten Straßen find mit Ziegeln von den Trümmern der alten Stadt gepflaſtert. Nur

die Regierungegebäude und die Tempel ſind von Steinen erbaut ; das gewöhnliche Volt darf kein gemauertes Haus haben , weil inan bes fürchtet , es könne ſolches bei einer Empörung zur Feſtung machen.

Das merkwürdigſte Gebäude in Pegu iſt der große Tempel des Buddha, welchen Gott man hier zu Lande Gaudma oder Godama uennt; dieſed in mancher Şinſicht intereſſante Denkmal oſtaſiatiſcher Architektur wurde bei der Zerſtörung der Stadt verſchont, denn ſelbſt die Birmanen hatten Ehrfurcht vor dieſem berühmten Heiligthum der Buddhiſten.

Dieſes bewundernewürdige , den ägyptiſchen Pyramiden vergleichbare Gebäude fteht auf zwei Terraſſen , eine über der andern. Man erſteigt dieſe Terraſſen auf ſteinernen Stufen ; auf beiden Seiten wohnen die

Prieſter des Buddha , die ſehr zahlreich find und bei denen auch die Jugend von Pegu in die Schule geht.

In ihrer Kleidung . Lehre,

Lebensregel haben dieſe Buddhaprieſter die größte Uebereinſtimmung mit den Lamas der Chineſen und Tübetaner ; auch haben ſie , wie die Bekenner der römiſch - katholiſchen Kirche, ihre Flöſterlichen Einrichtungen. Der große Tempel von Pegu ( Schomadu vom Volt genannt) iſt eine maſſive Pyramide von Badſteinen und Mörtel, ohne Höhlung

in der Lehre wie in vielen äußern Einrichtungen ausſpricht. Der größte Strom des Landes Pegu iſt der Irawaddi , deſſen Ufer zum Theil herrlich cultivirt find. Das Land iſt meiſtens eine ſehr

fruchtbare Ebene mit einem warmen Klima. Das Pflanzenreich bringt trefflichen Reis , Zuđerrohr , Cardamomen , Indigo, Baumwolle, Betel und faſt alle tropiſchen Gewächſe in Menge hervor. Ein großer Reich thum des Landes beſteht in dem Tifaholz . welches in unerſchöpflichen

Waltungen das ganze Tiefland von Pegu biß zu den Gränzgebirgen von Arrafan bededt ; von dieſen wird es in größter Menge bis zum Irawaddi herabgeflößt und mehrere Städte treiben damit einen ſehr wichtigen Holzhandel. Vor allem iſt es ſehr geeignet zum Schiffbau ; der Baum iſt ziemlich hoch, immer grün und das Holz iſt ſo hart als Eichenholz.

Viel davon erhalten audy die Britten in Oſtindien ;

Bombay . Madras und Calcutta erhalten ihr Schiffezimmerholz aus

Pegu , und zu den tüchtigſten und geſchidteſten dieſer Gegenden gehören .

die peguaniſchen Zimmerleute. Die Wälder ſind voll Elephanten , Büffel und Tiger , und am

Ufer des Irawaddi zeigte man mir einen Mann , der in einem Jahre ſiebzehn Tiger erlegt hatte ; zwei , die er in Fallen lebendig fing, zähmte er mit bewundernswerther Ausdauer. Dieſelben Wälder von Pegu wimmeln von wilden Schweinen , die fich oft bis an die ſumpfigen Ufer des Irawaddi verirren. Von ihren Dberherren , den Birmanen , unterſcheiden fich die

zu gewunden ; jede Seite der Baſis iſt hundert und ſechzig Fuß lang ;

Peguaner durch ihre blaſſere Geſichtsfarbe und ihren Haarſchnitt. Unter den Frauen bemerkt man viele üppige Geftalten ; auf das Flechten ihrer Zöpfe verwenden ſie viele Zeit ; fie find auch große Freundinnen des Geſanges , wie denn überhaupt die Peguaner viele alte Volkslieder

ein fechs Fuß hoher Rand umgibt die Baſis der Pyramide , und auf

religiöſen und profanen Inhalts haben.

oder Deffnung irgend einer Art ; an der Baſis achtedig und nach oben

dieſem ſtehen ſiebenunddreißig Thürmchen rund um den Tempel herum ; alle find maſſiv gebaut und etwa dreißig F11ß hod.

Eine Menge

.

Das früher ſelbſtändige Pegu iſt ſeit hundert Jahren ein Beſtands theil des birmaniſchen Reide und empfängt von dem Hofe zu Amara

Zierrathen umgeben das Gebäude ; auch erblidt man rohe Sculpturen

pura reine Verhaltungsbefehle. Die meiſten Föniglichen Beamten in

und Malereien , die auf Buddha's geſegnete Wirkſamkeit auf Erden Bezug haben. Das Ganze front der ſogenannte Ti, ein durchbrochener eiſerner Auffag, über welchem ein vergoldeter Wetterbahn befeſtigt iſt. Dieſer Ti hat ſechbundfünfzig Fuß im Umfang und iſt mit ſtarken Ketten an der Spike befeſtigt; unten hängen viele Glödchen herab, die ., wenn ein Wind fich erhebt, ein beſtändiges Geflingel verurſachen.

der Hauptſtadt Pegu find geborne Birmanen ; um den Hals tragen Fie goldene Retten und ſchnupfen aus Doſen von Betelnußholz. Der König erhält den Zehnten von allen Landesproducten , verwendet ihn für fich

Der ganze Ti iſt vergoldet. Des Tempels ganze Höhe von der Grunds fläche an beträgt dreihundert einundſechzig Fuß. Das Alter dieſeg weit

und breit berühmten Schomadutempels wird von den Prieſtern des Buddha auf zweitauſend dreihundert Jahre angegeben. In der Nähe von Pegu befinden ſich zwei rebenswerthe Grotten tempel , ebenfalls gewidmet dem Schöpfer und Erhalter der Welt, wie

die Inſøriften beſagen.

Dieſe Dagopen vergegenwärtigen das Bild

der Waſſerblaſe , das ſtets wiederfehrende Symbol des Buddhismus,

das fich unmittelbar auf Buddha's eigene aſcetiſche Lehre bezieht. Dieſe Grottentempel enthalten , wie die in den Ghatgebirgen , Reliquien von berühmten Heiligen und Märtyrern , und Buddha's Statue erſcheint

auch hier in ihrer ſtets wiederkehrenden typiſchen Bildung. Mit den Kirchenbauten des europäiſch - chriſtliden Mittelalters haben dieſe ge wölbten buddhiſtiſchen Tempel eine auffallende Verwandtſaft. Viele Teicht verſchwindet das Befremslide dieſes Verhältniſſes , wenn wir, Verlag der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung .

Den Söhnen des Königs und den Statthaltern der Provinzen ſind gewiſſe Diſtricte zum Unterhalt

und zum Gehalt der Staatsbeamten.

angewieſen.

Auch die beträchtlichen Seidenwebereien in der Stadt

Pegu ſtehen unter der Aufſicht eines königlichen Inſpectore.

Engliſches Urtheil über Vernets Gemälde der Wege nahme der Smala.

Dieß ungebeure Gemälde deg flink malenden

Vernet findet vor den Augen del proſaiſchen Engländers keine Gnade. Ein Correſpondent des Athenäums (5 April) bemerkt darüber, es fehle wenig, ſo biete dieß Gemälde eine ungeheure Satyre auf die Triumphe der franzöſiſden Waffen in Algier dar.

Auf der einen Seite eine

franzöftſdie Truppe in allem Pomp und Glanz europäiſchen Krieges weſens, auf der andern eine Handvoll elend ausſehender Beduinen , mit nichts als dem Burnuß zur Bededung, feiner Waffe als dem Speer, den ſie idwingen , Gruppen von geldbredten Frauen und geſoeuchten

Thieren , die vor den ſiegreichen Waffen Franfreios flieben. Man Fann fich kaum etwas Unedleres alé einen ſolchen Triumph denken .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen ma nil.

Nr. 109.

Bas

A usla n d . Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 19 April 1845 .

Die Bewegung der Menſchenracen.

oder in Centralaſien die erſten Spuren der weißen Race ver:

Die Revue des deur Mondes vom 1 April enthält unter

ſeßen. der Zerſtörung Wiedererzeugung, vorherrſcht,undſcheint welche inDie derBewegung ganzen Natur ſich auch auf

dieſem Artifel eine Mittheilung von einem Hrn. Esquiros ,

die Entitehung des Menſchengeſchlechts erſtredt zu haben : die

den die Vorleſungen Hrn. Serres' im Jardin des Plantes rahwarze Nace iſt ein Trümmerreſt einer älteren Welt, der zur Bearbeitung dieſes Gegenſtandes veranlaßt haben . Herr

Esquiros miſcht Eiſenbahnverhältniſſe und moderne Politik binein auf eine oft höchſt unpaſſende , ja man kann ohne weitereo ſagen , einfältige Weiſe , und wir heben darum aus dem ganzen Auffaß nur dasjenige aus , was uns Angaben des Hrn . Serres zu feyn ſcheinen , da wir es mit den politiſchen Lucubrationen des Hrn. Esquiros feineswegs

in elender Weiſe den Sdauplaß reiner Stärke und Macht überlebt hat ; die rothe Race ſcheint und gleichfalls balb un:

tergegangen zu ſeyn, und Columbus nur die zerſtreuten Reſte gefunden zu haben, welche auf dem Boden Amerika’s ſich wies

der zu bilden anſingen . Derſelbe Schlag von Gottes Hand, der einen Sontinent vernichtete und die rothe Race in die

Wir vermögen indeß zwiſchen dem Antheil

Tiefe ſtürzte, hob vielleicht auf der andern Seite die Gebirge Aliens, auf denen die weiße Race hervortreten ſollte.

der beiden Herren nicht immer zu unterſcheiden , und müſſen dieß um ſo mehr bemerken , då wir mit einigen bier ausges

Es hat ſich in neuer Zeit eine Anſicht erhoben, auf die wir ſpäter zu ſprechen kommen werden : einige ausgezeichnete

zu thun haben .

ſprochenen Anſichten nicht ſehr einverſtanden ſeyn können, un: ſere Anſicht aber gegen die des Hrn. Serres nicht in die Wagſchale legen wollen .

Phyſiologen haben die Racen durch Entwidlung aus einem ges meinſamen Stamm abgeleitet ; die ichwarze Race ſoll ſich im Laufe der Zeit durch mehrere Zwiſchenſchattirungen in die weiße Race umgeſtaltet haben.

Um den Schleier zu heben , der über der Wiege unjerer

Gattung liegt, muß man vor allem die Elemente ideiden. Die weiße Race rüđt ihren Urſprung hinauf bis zum Beginn des Menſchengeſchlechts, aber alles läßt vermuthen, daß an: dere ihr vorangegangen ſind. Man kann das Menſchenges fblecht als ein abgeſondertes Reich in der Schöpfung betrachten : die Racen ſtehen in gewiſſen Beziehungen einander geo

genüber, wie die Arten im Thierreiche; da aber alles in der Welt auf einen Fortſchritt hindeutet, ſo muß man natürlich auch annehmen , daß die tiefer ſtehenden Racen die alteren waren . Wie in der Geſchichte der antediluvianiſchen Perioden jede Umgeſtaltung des Erdförpers mit einem Fortſchritt im

Thierreich zuſammenfält, ebenſo ſcheinen auch die Verände: rungen , welche nach der großen Woche des Moſes eintraten, das allmähliche Auftreten verſchiedener Menſchengruppen auf verſchiedenen Punkten des Planeten zur Folge gehabt zu bas ben. Wir können bereits in die Nähe des Aequators die Wiege der ſchwarzen Race, in die Atlantis die der rothen, ing ſüdliche Aſien den Urſprung der gelben, in den Norden

Dieſe für die Theorie des

Fortſchritts ſchmeichelbafte Annatme ſtüßt ſich indeß bis jeßt noch auf feine authentiſchen Ueberreſte ; es beſtehen factiſch meha rerè deutlich erkennbare Menſchenracen, deren charakteriſtiſche Kennzeichen eine ſehr große Widerſtandskraft zu baben ſcheinen ;

die Natur hat zwiſchen den verſchiedenen Gruppen unſerer Gattung Gränzen gzießt , welche bisher die Untereinandermis ſchung derſelben gehindert haben , denn die Natur wacht über die Erhaltung dieſer die Racen bezeichnenden Unterſchiede, weil an dieſe Unterſchiede auch verſchiedene moraliſche und

phyſiſche Eigenſchaften geknüpft ſind. Die Verſchiedenheiten in der Hautfarbe, in der Kopfform und überhaupt im Bau des Körpers hängen mit beſonderen Vermögen zuſammen, deren Geſammtheit die Harmonie des Menſchengeſchlechtes bildet.

Wenn man eine Stufenfolge der Macht auf die Haut der

verſchiedenen Racen begründen kann , ſo beſteht auch ein Maaßſtab der Herrschaft, welcher auf der Schadelbildung bez rubt. Man fand in Mittelamerika eine Inſel, die Opferinſel genannt, wo die alten Bewohner dieſes Tbeileg der Welt Mendenopfer brachten .

Die an Ort und Stelle erhaltenen

109

434 und im großen Werfe Humboldts wiedergegebenen Zeichnun .

Völfer der neuen Welt hingegangen iſt, und die Ueberreſte der einen wie der andern in den Eingeweiden der Erde durch

Geſicht vor, und diere gange thieriſche Stellung ſcheint zum Zweck zu haben, das Faſſen der Lebensmittel zu erleichtern. In dem Maaße, als wir in den Menſchenracen abwärts ſtei: gen, erhalten das Rüdenmark und die Nerven, je mehr man ſich der äthiopiſchen Race náhert , einen deſto größeren Um: fang. Zwiſchen der Geſichtsbildung und dem Gehirn iſt ein Tehr ausgeſprochener Widerſtreit : wo die Geſichtsbildung vor: wiegend iſt, berrſchen auch die Sinne vor, und die Verſtandesa

einander geworfen hat, unterſcheidet man doch noch die Schädel

fräfte finken in demſelben Verhältniß. Die tiefer ſtehenden

der Geopferten und der Opferer. Die Kopfbildung der erſtern iſt ſchmal, die Stirne weicht zurück, und alles deutet ſowache Weſen an, während die Natur dem Schädel der ſchredlichen Opferer den Stempel einer furchtbaren Stärke aufgedrüdt bat. bedeutende Varietäten fid finden, welche als Grundlage einer ewigen Hierardie dienen, und daß die ſtarfern Racen unab,

Racen ſind ausgezeichnet durch deu teinen Geruc ); die Neger und Indianer der neuen Welt erkennen die Individuen, die Geſchlechter, die Fremden durch den Gerud, ſie unterſcheiden durch dieſen Sinn ibre Feinde. Aus der Geſchmacksſinn iſt in der rothen und ſchwarzen Race auffallend entwickelt; das Behagen, welches dieſe beiden Racen bei dem Anblic und bei dem Verzehren der Nabrung empfinden , läßt ſich gar nicht

láſfig die Schwächern zu beſiegen und zu unterdrücen ſtreben .

beſchreiben ; im Vergleich mit ihnen verſteht die weiße Race

gen bieten ( chauderhafte Scenen dar ; auffallend iſt aber die Verſchiedenheit der Kopfbildung bei den Opferern und Opfern ; die lektern ſind ro zu ſagen Afephalen ( Unföpfige) und ges

hören , obwohl gleichfalls von rother Farbe , augenſcheinlich einer tiefer ſtehenden Race an ; jeßt, wo die Zeit über die

Man ſieht alſo, daß im Schooße von Völkern gleicher Farbe

Die Wiſſenſchaft vom Menſchen muß, um endlich aus

gar nicht zu eſſen .

dem Fabelreid bervorzugeben, auf die anatomiſchen Unter:

Die Civiliſation ſcheint die Folge zu haben , den umfang

Hr. Prof. Serres hat in ſeinem öffentlichen

des Baudes zu vermindern ; bei den wilden oder barbariſchen Racen neigen ſich alle Apparate des vegetativen und animali: rohen Lebens zu einem bedeutenden Umfang . *) Wir finden

ſchiede fußen.

Curſus die erſten Grundzüge , einer vergleichenden Anthropo : logie entworfen und nachgewieſen , wie die Functionen in dem Maaße, als man von der kaukaſiſchen Race zu den untern binabſteigt, mit den Organen eine tiefere Stufe einnehmen .

Eine intereſſante Bemerkung iſt die über die Senkung der Nabelſanur bei der amerifaniſchen Race ; der Nabel ſteht

tiefer, weil die Leber einen größern Umfang hat, wo aber die Leber vorherrſcht, da iſt auch eine größere Gefräßigkeit. Serres beſißt einen amerikaniſchen Schädel, in deſſen Kinabace er einen ungebeuren Hundsjahn nachweist , der faſt über die

Oberlippe hervorſtehen mußte, ein Zug von Aehnlichkeit mit den reißenden Thieren, der die Wildheit mancher amerifani: fchen Stämme erklärt. Derſelbe Naturforſcher betrachtete an zehn oder zwölf Aethiopiern , deren Leiden er recirt hatte, eine auffallende Biegſamkeit (flexuosité) der Pulsadern, welche

eine ſehr langſame Blutcirculation zur Folge haben mußte ; dieſe Unlage, welche für den Menden der kaufafiſchen Nace

in einem gewiſſen Alter eine Lebensbedingung bildet, iſt für den Schwarzen ein dauerndes Geſeß reiner Natur. Könnte man nicht daraus die geiſtigen Verhältniſſe der ätbiopiſden Race ableiten ? ſtimmt dieſer tråge Blutumlauf nicht zu der

Stumpfbeit und Apathie , die einen Charakterzug des Ne:

in den tiefer ſtehenden Nacen alle Züge des Thierlebens : in

dem Maaße , als die Macht der Sinne ſich bei ihnen entwi: delt, verliert die Phyſiognomie von ihrer Beweglichkeit, von ihrem Ausdruc und ihrem Adel . Die Seele bat bei uns

giveierlei Sprachen, um ihre Gefühle auszudrüđen , das Wort und die Phyſiognoinie ; bei der áthiopiſchen Mace iſt dieß nicht mehr der Fall : hier treffen wir eine völlige Apathie des Geſichts, das Spiel der Phyſiognomie iſt erloſchen und drüct höchſtens noch eine rohe Vefriedigung der materiellen Gelüſte durd eine Grimaſte aus . Fern davon , dieren thieriſchen Ausdruck zu vermeiden , ſcheinen die niedrigen Kacen ihn vielmehr zu ſuchen . Einige amerifaniſche Völker fuchten ihre Naſe nach dem Muſter eines Adlerſchnabels zu geſtalten. Die natürliche Schädelbildung der Mericaner war ohnehin ſchon oben etwas gedrückt und an den Seiten aufgedunſen , ſie bat: ten aber dieſe Form noch fünſtlich geſteigert. Die Mericaner

batten ſich ein löwengeſidit gegeben, webrſcheinlich um durd diefe wilde Haßlich feit ihre Feinde 311 ſchreden , indeß wäre dieß fünſtliche Zuſammendrüden , nach Serreg? Anſicht, bei Individuen der kaufaſiſden Nace nidt möglich geweſen . Wir

gers bilden ? Die Verlängerung der Glieder, namentlich der

fönnen hieraus fciließen , daß man durch das Studium der

untern Ilcile, woraus ſtets eine Entſtellung des Veđens ent

Anatomie dahin gelangen wird , die Urſachen der Sitten und

ſpringt, erflärt die phyſiſche Sdwädie der (dwarzen Niace in Vergleich mit der weißen, ein Unterſchied, den alle Neiſenden anerkannt haben . Die Kürze des Halles, woraus die langen Arme entſpringen, vernidtet die zierliche Rundung der Formen ,

die Entwiclung der verſdiedenen Menſchenracen zu beſtimmen .

welche bei uns die Schönheit des Weibes ausmacht, und dieß

Völfer haben gewöhnlid ; fdledytere, ininder nahrhafte Lehenemits tel , oder wenigſtens haben ſie ſolde uidit in gleider Regelmäs Bigkeit, aber die Entwidlung eines fettwanſtes z . B. wird man bei einem friegeriſchen , überhaupt körperlid, thätigen Volle nicht finden, während ſie bei trägeren, wenn aud) gebildeteren V01 fern, wie z . B. die Chineſen, ſehr häufig iſt. A. d . 11 .

gebt noch weiter, wenn die Verkürzung des Halſes, dieſes Or: gans, das nach Hr. Serres' Anſicht in einem untergeordneten Verhältniß zur Hand ſteht ( organe satellite de la main ) daju beitragt, den Neger ungeſchidt und ungewandt zu machen .

In dem Maaße , als der Hals ficy verkürzt , ſchiebt ſich das

( Fortfeßung folgt . *) Dieſer Saß , duwerlich von Serres in dieſer Weiſe ausgeſpro

chen , iſt nur mit ſehr großen Einſdyränfangent wahr ; robere

435

Die Wiſſenſchaft und die Erdkunde der Chineſen. I reichert derBeziehung dure diefe Originalfartender Jeſuiten be: werden. Ein Sinologe, welcher zu dieſem Verzeich): ( S dlu 6.)

Die Miſſionäre zu den Zeiten Kanghi's haben ohne Zwei : fel mehrere Abſchriften ihrer Karten nach Europa geſandt; ſie kamen aber entweder nicht in die rechten Hände oder wurden

niſſe der Namen, wie ſie heutigen Tages gang und gäbe ſind im Reiche, die hiſtoriſchen Benennungen der frühern Jahr:

hunderte hinzufügen wollte, würde ſich um die Förderung der chineſiſchen Geſchichte und Erdkunde ein Verdienſt erwerben ;

entwendet und , was bei ihren Arbeiten nicht ſelten der Fall

denn es iſt faum irgend eine Dertlichkeit, ein Berg oder

war, heimlich benußt und verfauft. Der berühmte Geograph d'Anville erhielt von du Halde ein Eremplar dieſes Karten:

Fluß, welder nicht im Laufe der dineſiſchen Geſchichte mehrere verſchiedene Namen erbalten bätte. Das Werf des nerrn E.

werfs und bearbeitete hienach ſeinen Atlas des chineſiſchen

Biot kann dieſen Mangel nidt erſeßen , es iſt nach einem ju

Reichs ; es wurden aber in dieſe europäiſchen Karten verhält: nißmäßig nur wenige Orte eingetragen und die Namen der

nen iſt. Das ganze Wert wird in redys Lieferungen , wovon

beſchränkten Maaßſtabe angelegt und umfaßt bloß die Städte erſten , zweiten und dritten anges. Dieſe Arbeit wäre auch gar nicht ſchwierig und erbeiſcht keine großen Kenntniſſe der chineſiſchen Sprache, denn die Chineſen haben in dieſer Ves ziehung wie in den meiſten Arbeiten compilatorijder Natur bereits alles zuſammengetragen ; man kann ſich mit einiger Sachfenntniß ausgerüſtet in ihren Werfen ſchnell zurechtfinden und ſie für unſere europäiſch -wiſſenſchaftlichen Zwecke leicht benußen . Zu den meiſten neuern Ausgaben der geographiſchen Beſchreibungen des Reides wurden Tabellen ( Taitſing:itong:

eiue jede vier Blätter enthalt , vollendet fion. Der Heraus: geber glaubte mit Recht , daß es am zweckmäßigiten fen, die

tſchipiao) hinzugefügt , in welden die wechſelnden Namen aller Dertlichfeiten , der Verge, Flúite und Gewäſſer von dem

Karten in der Geſtalt und Größe der Originale mitzutheilen, die Kreiſe, die Bezirke und Städte nach ihren jeßigen Gran :

Beginne der Monarchie bis auf den heutigen Tag enthalten ſind. Sie füllen in der Uusgabe des Tongtíci vom J. 1794 nicht weniger als adt ſtarfe Vande von mehr als rechshundert

zen und adminiſtrativen Rangordnungen dargeſtellt.

Doppelſeiten .

meiſten Flüſe, Berge, Buchten und Inſeln ganz weggelasten,

die hingegen , welche man darauf liest , ſind nicht ſelten bis jur Unkenntlichkeit verſtümmelt. Dieſen Mangel erſekt jeßt Hr. Endlicher in Wien durch die Herausgabe des urſprüng :

lichen Atlas der Miſſionäre, *) wovon die erſte Lieferung, die Kreiſe Tſwefiang, Kiangſu, Schantong und Honan enthaltend, in einer wahrhaft prachtvollen faiſerlichen Ausjúhrung erſchie:

und an ihnen ſo wenig als möglich zu ändern ; nur wurden Aud)

ſind einige Dertlichkeiten des Teit Sianghi ſehr erweiterten Kreiſes Kaniut, langs des Rhabarbergebirges im Norden des Kokonor, nach den ſpätern Aufnahmen unter Kienlong in die frühern Karten eingetragen worden , wofür die Geographen dem umſichtigen Gelehrten zu beſonderem Danke verpflichtet find. Man wird es aber fdwerlich allenthalben billigen, daß

die franzöſiſche Umſchreibung der dinejiſten Wörter beibes halten wurde. Warum ſollen wir Deutide uns nach dem franzöſiſchen Lautſyſtem richten, weldies docs, wie bekannt, viel ärmer und unvollfommener iſt, als das unſer r Mutter: ſprache ? Das Hauptverdienſt des Herausgebers beſteht aber

Auf dem Atlas der Miſſionare findet man ſelbſt eine größere Menge von Städten, Inſeln und Buchten verzeichnet und richtiger benannt, als auf der Karte der Oſtküſte des chinerichen Reiches, welche Horsburgh kurz vor ſeinem Tode

nady den dinefilden Originalen im Oſtindiſchen Hauſe bear: beitet hat. Der berühmte Hydrograph ſcheint der Hülfe eines Fundigen Sinologen entbehrt zu haben , denn melirere chineſiſche Charaftere ſind unrichtig gerdrieben und fehlerhaft ausgeſprochen . Man wird jeħt wohl aud ), wo man die ein : heimiſchen Benennungen der kleinſten Localitaten fennt, von

der Barbarei ablaſen , ſie mit neuen , aus der Phantaſie oder

in dem Verzeichniſe eller größern und Fleinern Orte, mit

der Schineichelſucht der Seefabrer bervorgegangenen zu bez

Angabe der langen und Vrriten , wobei die auf alironomiſchen

zeichnen. So heißt die ſogenannte Stauntonsinſel, dem Fort Tjinghai ( 36° 53' O " n. V. 6 ° 7' 20 " öſtl. l.) gegenüber, auf den einheimiſchen Karten Ortao oder Ohreiland, die Sattel : inſel der Tſcheu (chan : Gruppe an der Küſte Lichefiango , Ta kieuſtan . Dieſelbe Bewandiniß bat es mit der Güßiafeinfel, mit der Buffaloinſel und mehrern andern Nainen , die wir den Einfällen ununterrichteter Seefabrer verbanfen, welche die

Beobachtungen berubenden vermittelit einer durch ichoffenen

Edrift bervorgehoben ſind. Auch die Namen der Berge und Juſeln, der Flüſſe und Canale wurden sowohl mit o ineſiſcher als europäiſcher Schriſt in den Inder eingetragen. Erſt durch

dieſe mühevolle, mit der größten Sorgfalt und Genauigkeit ausgeführte Arbeit erhalt der Atlas für den Kundigen das

richtige Verſtändniß, reinen Werth und ſeine Vrauchbarkeit. von Culturvölfern bewohnten und feit Jahrtauſenden benann Über auch der des Chinejijden Unfundige wird felbſt bei ten Gegenden als neue Entdeckungen betrachten und ihnen

einer bloß oberflächlichen Vergleidung dieſes Wertig mit den

gleich wie den namenloſen Eilanden um den Südpol neue Be:

vorhandenen graphiſchen Darſtellungen des Mittelreiches, . B. nennungen beilegen. Endlicher zweifelt nicht an der Eriſtenz mit der 1840 bei Allen in London erſchienenen ſehr gerühmten des von Klaprotb ſogenannten Archipels Potocki, längs den Karte des öſtlichen Aſiens erſehen, wie rebr unſere geographi- Küſten von Liaotong . Forsburgh hielt dieſe Frage noch für uns fchen Kenntniſſe des Morgenlandes, namentlicy in topographis entſdieden, und es iſt in der Ibat böchſt auffallend, daß auf *) Atlas von China, nach den Aufnahmen der Jeſuiten -Miffionäre. den neueſten Karten ( 1818) von Liaotong in den geſammelten Herausgegeben von Stephan Endlicher. 1. Liefer. Wien, 1843. Sarungen des Reices auch nicht eine einzige Inſel dieſes

436

bedeutenden Archipels aufgeführt wird ; nur auf der graphi. Toen Darſtellung von Schingking in der Geographie des Kiens long, deren Drud bereits im J. 1789 begonnen batte, aber erſt 1804 vollendet wurde , finden ſich der Stadt dritten Ran: ges, Ningbai gegenüber, neun Inſeln verzeichnet, deren Na men weder auf der Karte noch in dem ſonſt ſo ausführlichen Terte gefunden werden.

Das bemerkenswertheſt Volt im Innern find ,die Fulahe, die allenthalben fid finden, in einem großen Theil Afrika's die herrſchende Race und von ziemlic bellet Bautfarbe find.“ Die übrigen Angaben, wenigſtene ſo weit ſie in der

die inan kürzlich in Sibarabien entdeckt hat.

Literary Gazette rich finden, ſind nicht von Belang , namentlich finden

fich über die Scoho , Danfali, Somali u. ſ. w. gar keine nähern Angaben , ſo intereſſant es auch wäre , einmal zu erfahren, zu welchem .

Man glaube aber nicht, daß auch dieſe ſo reiden Karten

Stamm ſie gehören , da fie und ihr Verhältniß zu den Amhara Aufs

die Namen aller Dertlichkeiten des chineſiſchen Reiches ent:

ſchluß über die alten Verbindungen mit Arabien geben müſſen . Die Hauptfrage in dieſem Vorſprung Oftafrika’s iſt immer noch , wie weit hat fich femitiſcher Einfluß erſtreďt, wo fängt das afrikaniſche Wejen an und welches ſind die Mittelglieder. Ehe nicht dieſe Frage entſchieden iſt, können die tiefer liegenden über Einfüffe fremder Cultur und viele leicht fremder Stämme gar nicht aufgeworfen werden, leider aber liegen

balten ; dieß iſt keineswegs der Fall. Es feblen hier noch eine Maſſe geographiſcher Einzelnbeiten, die auf den Special

tarten der chineſiſcheu Topographien verzeichnet ſind ; an ſols chen Specialarbeiten beſikt die chineſiſche Literatur bekanntlich einen großen Reichthum , denn der Kleinigkeitsſinn des Volles gefällt ſich in rolden ermüdenden, geiſttödtenden Einzelnhei: ten. Genaues Nachahmen des Gegebenen, ſelbſt bis auf einen zufälligen Sdmuß : oder Rostfleden , das Auswendiglernen

wir mit uuſern Kenntniffen in dieſer Beziehung , auch noch nach

d'Abbadie , immer in Argen , denn ſeine Ueberſicht der abyſſiniſden Sprachen iſt vielfach mangelhaft und unſider , von den übrigen Reis

ganzer Búder mit der herkömmlichen Betonung eines jeden

ſenden aber hat es faum einer verſucht , dieſe Fragen zu löſen , die

Wortes, den Körper nach den im Sittenſpiegel verzeichneten Normen zu wenden und zu drehen, jeden Berg und jeden

freilich mehr Vorfenntniſſe erfordern , al8 gewöhnliche Reiſende beſigen.

Hügel, jedes Bächlein und jede Pfüße bei ibren ebemaligen und gegenwärtigen Namen zu nennen, das iſt ja der Stolz der himmliſchen Magiſter des Mittelreiches. Dieſe ſogenannte Wiſſenſchaft wird von der Regierung erhoben und verehrt ;

Miscellen.

Civiliſation beruht der barbariſche Hochmuth der Sühne der Tang . Die Innerlichkeit einer Gemüths : und Geiſtesbildung findet ſich wohl ausnahmsipeiſe bei einzelnen hervorragenden Männern und Frauen ; in der herkömmlichen Vollserziehung,

Statiſtiſde Bemerkungen über England. Dieß iſt eines der Länder , wo die Bevölkerung mit der größten Sonelligkeit anwäc & t. Im Jahre 1811 hatten England und Wales nur 11 Mill. Einwohner , im Jahre 1841 18 % Mill. und Irland 8. Namentlich ſeit 1821 iſt der Fortſchritt ſehr raid : damals war die Geſammtbevöls kerung 21 Mill . , ießt 27. Unter dieſer Zahl iſt das männliche Or. flecht , namentlich in England ſelbſt , in der Minderheit. Die Adfere

die man richtiger eine Volksverdummung nennen könnte, wird

baubevölkerung nimmt fortwährend ab : im Jahre 1811 waren von 100

aber niemals darauf hingewirkt. Und ſo ſind durch das tauſends

jährige Einerlei die böbern geiſtigen Fähigkeiten wie die ties

Einwohnern 35 Aderbauer, jeßt, 30 Jahre ſpäter, nur noch 22, Die Webereien jeder Art beſaäftigten im Jahre 1841 800,000 Arbeiter ,

fern gemüthlichen Regungen , mit einem Worte, der Menſch iſt in der äußerlichen thieriſchen Abrichterei zu Grunde ge:

die Minen 194,000 , die Verarbeitung der Metalle 80,000. Hatte feine Auswanderung ſtattgefunden , ſo wäre die Bevölferung nodo in

gangen.

ſtårferem Maaße gewadſen : von 1825 bis 1842 ( incl .) wanderten 1,128,000 Meuſden aus , 505,000 nach den Colonien in Nordamerifa,

auſ dieſem äußerlichen Flickwerk, auf dieſen Feßen der wahren

Die Wationen Uordafrika's.

.

498,000 nach den Vereinigten Staaten , 115,000 nach Auſtralien und

In der ethnologiſchen Gejellſchaft theilte am 26 März der bekannte Hr. Marqueen eine allgeineine Ueberſicht der ajrikaniſchen Nationen mit , aus der wir nachfolgende Bemerfungen über das nördliche Afrifa

Neuſeeland , 10,000 nach andern Ländern. 26 Marz . )

( nach der Literary Gazette vom 5 April ) mittheilen.

Altdrift lide Gråber bei Alerandrien. Aus einem Schreiben Bonom8 an das Athenäum (5 April ) geht hervor, daß man bei den Auegrabungen in der Nähe Alerandriend, wo man Steine ju

„Die Berbern

wurden in einer ſehr frühen Zeit aus Arabien vertrieben und belegten

zuerſt die abyſfiniſche Küſte um Aſlab ; von hier aus sozen ſie weſt wärts durch das Innere Afrifa's , beſiegten die Wölfer auf ihrem Zuge, namentlich die Tuarifs, und lieben ſich dann vom Berg Atlas bis ans Mittelmeer nieder .

Die Tugrifs ſind eine ſehr bemerfendwerthe und

(Moniteur univ. vom

den neuen Feſtungsbauten ſucht, auf intereſſante Gräber alter Chriſten geſtoßen ift. . Sie liegen am Meeresufer , oftwärts von der Stadt, 2 bis 3000 Schritte vom Roſettathor. Ed imeint, daß dieſe Chriſten

pergliden mit den andern afrikaniſchen Stămmen ſehr überlegene Nace. Sie famen urſprünglich in fünf Stammen von Augela und andern

auf demſelben Boden mit ihren heidniſchen Verwandten begraben wurden ,

Orten in Fejzan , folgten dann den Berbern auf ihrem Eroberungejug

Arbeit , mit Pilaſtern , Stuffatur und andern architektoniſchen Verzie= rungen gefunden ; in dieſen Gräbern , die man ſchon lange kannte , hat man jedoch kein ariſtlides Emblem gefunden , in den neuerlich ents dedten aber einige ſehr intereſſante chriſtliche Inſchriften in griechiſcher

im Innern und bewohnen und beherrſøen jeßt die Dajen in Junern von 2° W. bis 14º D. L. ( v . Gr.) und von 15° bis 26° N. B. Sie find angenſcheinlich eine von Mauren, Arabern und Negern verſchiedene Race . Die Buchſtaben ihres Alphabeto find , ſo viel befannt iſt,

neunzehn an der Zahl und ziemlich dieſelben mit den alth imjaritiſchen, Verlag der 3. O. Cotta'ſchen Buchhandlung.

denn man hat auch merkwürdige ausgehöhlte Katakomben von griechiſcher .

Sprache, die von einem Franfea vor dem Kalfopen bewahrt und gerettet wurden .

Berantwortlicher Nedacteur Dr. Ed . Widen ma n n .

Nr . 110 .

Das

Ausland .

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker.

.

20 April 1845 .

Nachricht von alten Räubern im Gouvernement Saratow.

find einige Nachrichten übrig geblieben. Die alten Leute er : zählen, Kudejar habe ſeinen Aufenthaltsort nicht weit von dem Dorfe Groß- Starai an einem über den Choper bereinhängenden

Die Saratowſche Gouvernementszeitung (liebe Nordiſche

Berge gebabt. Von dieſer Höhe berab habe er, wie ein Raubs

Biene 20 März) enthält einige Nachricht über zwei Räuber,

falfe, jeden Reiter und Fufgänger in der Ebene verfolgen

Sudejar und Balut, welche nicht über das vorige Jahrhundert

hinaufreichen, und um 10 intereſſanter find, als ſie den Zus

können. Nach andern Nachrichten hielt er ſich auf dem Berge Krutiza auf, der gleichfalls am Choper liegt ; auf dem Gipfel

ſtand des Landes noch ganz anders ſchildern , als derſelbe jeßt iſt, und durch die Ausrottung der Wälder immer mehr

desſelben lag ein finſterer Fichtenwald , rund umher tiefe mit Jahrhunderte alten Eichen überwadrene Thaler. Vor etwa

wird .

30 Jahren wurde dieſer Wald ausgehauen , und die Neugier

„ In dem Lande am Choper, in den jeßigen Kreiſen Ser: dobol und Balaſcheff, Gouv. Saratow , waren vor Alters dichte, finſtere Wälder ; an einigen Stellen waren es ewig grüne Fichtenwälder, ſonſt aber meiſt Laubholz ; noch jeßt finden ſich

loďte mich , denſelben näher in Augenſchein zu nehmen. In der That zeigte mir auch in der Tiefe desſelben ein alter

in einigen Dörfern dieſer Kreiſe Kirchen, Zäune und Wohnbäuſer aus måttigen Eichenſtämmen aufgeführt. Lange hätte die Art der Einwohner für ihre häuslichen Bedürfniſſe dieſen

Bauer des Dorfes Repnot, ein Bienenzüchter, die Räubers wohnung, welche aus dicen, in die Erde geſchlagenen Eichen : ſtämmen aufgeführt war.

Sie war 30 Klafter lang und 4

breit ohne Fenſter, nach dem Eingang führte ein ſchmaler Pfad mit Stufen, als Dach dienten ähnliche Ballen, die mit

Schaß nigt erſchöpft, aber die Branntweinbrennereien der

Raſen und Stroh bedegt und dem Boden gleichgemacht wor:

umliegenden Gutsbefißer verídlangen raſt die unermeßlichen Eichenwälder, und die freien Bauern trugen zur Zerſtörung

Ades das wurde jegt bloß gelegt : in einer Grube fand man einen Haufen Steine , Alde, Kohlen , Schädel und Knochen . Die Frau Kudejars roll eine Ruſſin von ſelte: ner Schönheit geweſen regn und in der Nähe begraben liegen. Wohin Kudejat gekommen, iſt unbekannt, und man erzählt bloß, daß er bei ſeinem Weggehen unermeßliche Schäße von Gold, Silber und Koſtbarkeiten binterlaffen habe, daß Schaħa

bei, indem ſie gegen unbedeutende Bezahlung das Holz nach verſchiedenen Orten hin verkauften. So gingen mit der Zeit

ungeheure Wälder zu Grunde, in denen Hirſche, Wildſchweine und Bären gehaust hatten, udler und Rohrfallen auf rieſen: haften Bäumen nach Raub geſpäht, und auf Wiefen Seen und Sümpfen Schwäne und Schaaren anderer Vögel ſich auf: gehalten hatten. Nachdem Rußland das mongoliſch-tatariſche Foch abgeworfen , ſiedelten fic Uusmanderer aus Riäfan, Tam:

den .

gräber auf dieſelbe geſtoßen, und unter ihren Schaufeln rdon das erwünſchte Metall erklungen habe, als plößlich vor ihnen die bewaffneten Wächter der Schäße erſchienen ſeven und drohend

bow, Woroneſh, Kursk und Penfa hier an, und bei dieſen

einige Menſchenföpfe verlangt hätten , worauf ſie voll Schreden

åltern Anſiedlern hat ſich die Sage erhalten, daß hier einſt Räuberſchaaren niſteten, deren Atamane Rudejar und Balut

nach Haus entfoben repen. Im ſelbſt entſinne mich noch eines

waren. Beide rollen Tataren von ungewöhnlicher Große, wil: dem Ausſehen und feltener Körperkraft geweſen ſeyn. Wo eigentlich die Wohnung dieſer Räuber geweſen, weiß die Sage nicht mit Beſtimmtheit anzugeben, aber was bedurfte es auch beſonderer Wohnungen für diejenigen, welche in finſtern Waldern und unzugänglichen Schluchten ſich bargen. Darüber jedoch, wo Kudejar und Balut fich die meiſte Zeit aufhielten,

mit einem kupfernen Ring ausgeſtattet bis in rein hohes Alter

Schaßgräbers, der mit einer langen, eiſernen Sondirſtange und die Kurgane umwühlte, aber ärmlich lebte. Sin anderer alter Mann erzählte mir , ihn hätten die Schäße Kudejars völlig um den Verſtand gebracht, bis er endlich in fich gegangen, die Sondirſtange weggeworfen und zum Pfluge gegriffen babe.

Zur Zeit meiner eigenen Spaziergänge in dieſer Gegend fab man in der Nähe der Zufluchtsſtätte Kudejars Sandbügel, 110

438 die der Wind verwehte und dadurch Gebeine bloß legte, die meiſtens nad moslemitiſcher Art beerdigt waren ; bei einigen fanden ſich vom Roft angefreſſene Rüſtungen, Dolche , piten,

Partiſanen und Riegelpanjer, an einigen Stellen ſtieß man auch auf lleine tatariſche Kupfer- und Silbermünzen, Ringe ic.

„ Der Räuber Batut batte ſeinen Aufenthaltsort an der Gränze der jeßigen Kreiſe Serbobol und Balatſcheff, auf einer weiten Steppe zwiſchen den Flüſſen Urfadal und Jonair in einer mit Buſchwert bededten Gegend , die noch heutigen Tas ges ,, Batuts Gebüſch " beißt. Eine Erdbütte ſchüßte hier den Räuber gegen Sturm und Unwetter und war auch die Nies

Thiere, welche nicht von einerlei Gattung find, erzeugen fico nicht unter einander, bei nabeſtehenden Arten aber gibt die Kreujung Mirdlingsracen, deren Fruchtbarkeit in der erſten

oder zweiten Generation aufhört. Die Einheit der Menſchen natur zeigt ſich noch in einer andern Thatſache, welche die Wiſſenſchaft aufgegriffen hat : wenn die Verbindung zweier Perſonen von verſchiedener Race fruchtbar iſt , ſo trägt die böhere Nace zu der Natur des Kindes wenigſtens zwei Drits theile bei. Serres bat gefunden, daß die kaukaſiſche Race den andern Racen , die ſie berührt , ihren Stempel aufdrůdt : ſie

derlage des geraubten Eigenthums. Weder Reiter noch Fußs gånger tam hier nnangegriffen durch, und wenn es den Räus

ſteigt zuerſt etwas abwärts, aber in der vierten, fünften oder ſechsten Generation hebt ſie ſich wieder und führt alle andera Typen auf ſich zurüc ; wer erkennt nicht, welche Solüſſe fico

bern an Beſchäftigung fehlte, fo zog die ganze Schaar nach den benachbarten , noch ſehr ſchwach bevölkerten Dörfern . Dieſer

aus dieſer Thatſache für die Naturgeſchichte ziehen laſſen ? Die Ausbreitung der weißen Race wirft gegenwärtig dahin auf

Räuber trat hier viel ſpäter als Kudejar auf, und kam auch auf einem Raubzuge um, aber ſeine Schaar hielt ſich noch

der ganzen Erde die Eriſtenz der andern Racen auszutilgen.* )

lange in dieſer Gegend auf, und viele derſelben ſchloſſen fide den Schaaren Pugatſchews an, als eine derſelben dieſen Lands ſtrido durchzog. Selbſt nach Pugatſdews Zeit bargen ſich bier geraume Zeit noch Ueberreſte von Räuberſchaaren , häufig fielen ſie während der Erntezeit bei hellem Tage die Wohnungen wohlhabender Bauern an, plünderten ſie aus und verbrannten

gern, dieſe Chatſache iſt ohne Ausnahme ; alles läßt glauben, daß die ſchwarze Race urſprünglich die zahlreichere war, und ſie beſißt noch jekt eine Fruchtbarkeit, welche allenthalben die

die Dörfer, Nachts aber lagerten ſie an den großen Straßen

Race die untere Schichte, das Subſtrat, und viele Eingeborne

und plünderten die Reiſenden , erſchlugen aud die Hirten und trieben ihnen die Pferde- und Schafbeerden fort. Jeßt iſt

ſchwunden. Die Autochthonen , minder ſtart als die Inkas,

Die höhern Racen abſorbiren nach und nach die niedri:

Sllaverei aufrecht erhält ; ihr Dareon auf der Erdoberfläche iſt nur durch die Uebergriffe der andern Racen beſchränkt, die

ſich über ihr feſtgereßt haben. In Amerika bildet die rothe der neuen Welt ſind bereits von dem Angeſicht der Erde vers

„ Baluts Gebüſch" nicht mehr furchtbar, denn die Steppe iſt

wurden durch dieſe erfekt, und die kaukaſiſche Race hat ihrer.

mit Vorwerken und Dörfern überſået.

ſeits die Infas erdrüdt.

Dieſe Bewegung erſtredt ſich über

die ganze Erde : die Schwarzen von Vandiemensland ſind

Die Bewegung der Menſchenracen. ( Fortſeßung. )

Die Wiſſenſchaft iſt indeß noch weiter gegangen : nicht jufrieden, die Kennzeiden der Racen in ihrem Elementar: zuſtand zu beobachten , hat ſie auch die Wirkungen zu ermitteln

geſucht, welche die Kreuzung derſelben hervorbringt. Alle menſchlichen Racen fönnen ſich unter einander verbinden, indeß hat die Natur doch der Annäherung der beiden Ertreme

gewiſe Gränzen geſtedt: die Verbindungen von Negern mit weißen Frauen ſind in Folge vorherrſdender Abneigung ſelten und meiſt unfruchtbar, während im Gegentheil die Verbins dungen von Weißen mit Negerinnen durch eine natürliche

ausgerottet, denn es gibt nur noch 30 oder 40 Jndividuen, die Guanches ſind vernichtet, die Caraiben , deren Race auf

dem amerikaniſchen Continent noch beſteht, ſind auf den Jus ſeln ausgetilgt. Die Nähe ftärkerer Racen vernichtet allents balben die ſchwächeren : es gibt eine foſſile Geroidte des

Menſchengeſchlechts, welche nicht über die hiſtoriſchen Zeiten binaufreicht ; in dem Maaße als man tiefer in die Erde eins dringt, findet man Spuren ſowächerer, tiefer ſtebender Racen,

die unterlegen ſind. Wenn dieſe Abſorption auf natürlichem , friedlichem Wege vor ſich geht , ſo iſt ſie ein Fortſchritt ; die

niedrigen Racen geben in den höhern auf, und laſſen in dieſen die Keime zu neuen Entwiďlungen zurüd. Unglüdlicherweiſe miſot rich faſt immer die rohe Stärke in dieſen Garg der

Abneigung gehemmt und meiſt fruchtbar ſind. Serres meint , Dinge , und rafft gewaltſam die urſprünglichen Racen vom die Natur deute dadurch an, daß ſie die Erhebung und nicht Angeſicht der Erde weg , noch ehe ſie Zeit gehabt haben ſich das Herunterſteigen der Racen wolle, denn bei einer Verbina in die andere zu verſchmelzen . Man fragt ſich noch immer, dung des Negers mit einer Weißen ſteigt das Kind zu der ob die Entdeckung der neuen Welt eine Wohlthat für die åthiopiſchen Race berab, bei der Verbindung des Weißen mit tünftigen Generationen war : unter den Völkern Ameri, der Negerin ſteigt es zur taufafiſchen Race auf. Man erſieht ta's batten die einen ſchon ſehr gute Fortſchritte auf der hieraus ſchon , daß die Miſdung der Racen bis zu einem ges wiffen Punkte ein Mittel zur Vervoltommnung der menſos lidhen Gattung iſt.

* ) Gegen dieſen Sat möchten ſich nicht bloß im allgemeinen Eins

würfe erheben laſſen , da die jeßigen Racenunterſchiede fich wohl

Die Möglichkeit der Reproduction unter den Geſchlechtern

noch ungezählte Jahrhunderte hindurch behaupten werden, ſondern auch im Speciellen : auf Sayti g. B. iſt die Mulattenrace ents

Derſohiedener Racen entſcheidet über die Frage der Einbeit :

ſchieden im Sinfen, und die Bevölkerung ſtrebt wieder zum reinen 4. 8. u. Negertypus zurüd.

es gibt mehrere Racen, aber nur Eine menſolide Natur. Die

439

Bahn der Civiliſation gemadt , die andern waren bereits auf dem Puntte regelmäßige Staatengeſellſchaften zu bilden ,

als die weiße Race über ſie berfiel. Dieß Ereigniß hielt ihren Fortſdritt auf. Unſer Geſellſchaftszuſtand, mitten unter robe Stämme hinein verſekt, wurde für ſie eine Urſache des

Stehenbleibens und des Untergangs, und nicht zufrieden, die natürliche Entwidlung in dieſen Stämmen zu erſtiden , war die Antunft der Europäer auch Urlache, daß ganze Bevölle: rungen durd Krieg hinweggerafft wurden. Dieſe Race, deren Trümmer aus den Fluthen der Urwelt fich berausgerettet,

ward durch die Eroberung neuerdings in den Abgrund ge: ſtürzt. Die Nordameritaner geben taum milder mit den Rotbhäuten um, als die Spanier, und in andern Landſtrichen iſt es nicht beſſer , unſere europäiſchen Colonien wurden bis jeßt nur durch die Vernichtung der Eingebornen gegründet,

ratterzüge eines Volte. Dieſe Kenntniß iſt nothwendig, um unſer Verhältniß zu andern Racen zu leiten ; der kautafifde Stamm muß auf die andern einwirten, er muß darauf reine Einwirkung nach dem Standpunft ihrer Entwidlung regeln. Die Univerſalgeſchichte wird, von dieſem Standpuntt aus beur : theilt, eine fortlaufende Vertettung von Chatſachen , welche

ſämmtlich in der Natur der Racen und ihrer Umwandlung ihren Anbaltspunkt haben. Auf der unterſten Stufe der Leis ter treffen wir die wilden Völter , bei denen alle Entwidlun. gen der Sipiliſation geſcheitert find. Höher hinauf beginnen die barbariſden Völker — wir haben teinen Ausdrud, um die Mittelzuſtande zu bezeichnen - und bei dieſen erbliden wir die erſten Verſuche eines geſellſchaftlichen Zuſtandes. Dieſe

urſprünglichen Formen der Geſellſchaft vervollſtändigen ſich nach Maaßgabe, als man ſich der weißen Race nähert, welche das

und ein Strom von Thränen und Blut bezeichnet die Fort

Ende der Reihe bildet. Die Reihenfolge der Geſellſchafts ,

Toritte der tautaſiſden Race auf dem Erdtreiſe. Die Folgen der Kreuzung der Racen find rebr intereſant: Serres bat die Bemerkung gemacht, daß die Menſchenracen ,

zuſtände im Verhältniß zur Reihenfolge der Racen iſt eine

wenn man ſie im reinen Zuſtand betrachtet, ein gleichförmiges Temperament zeigen , das bei allen Einzelnen vorherrſcht;

( Fortreßung folgt. )

wenn das umgekehrte ſtattfindet, mit andern Worten, wenn man eine ſehr gemiſchte Race vor ſich bat , ro unterſcheidet man eine große Verſchiedenheit von Temperamenten, und die Einzelnen zeigen die geiſtigen Verbältniſſe derjenigen Racen,

Ein Schulbuch der Chineſen.

aus denen ſie entſproſſen ſind. Dieſe Thatſache, aus der ſich ſehr zahlreiche Folgerungen ziehen laſſen , entſchleiert und eine der Folgen der Kreuzung , nämlich eine Vermehrung der Manifeſtationen der Menſchennatur. Der Zufall bat im voris gen Winter zwei Botocuden nach Paris geführt und die Na: turforſcher batten Gelegenbeit, den urſprünglichen Zuſtand der ameritaniſchen Race, der gebeimnißvolften von allen, in der Nähe und mit Muße zu unterſuchen. Die Wurzeln der menſchlichen Vervollkommnung ſcheinen in dieſer Race der Frau anzugeboren, ſo daß der viehirde Zuſtand dieſer wilden

Bevölkerungen ſeine Urſachen in der Unterdrüđung der Frau

neue Wabrheit, welche Wiſſenſchaft und Reiſen in der Zukunft weiter ausbilden und fruchtbar maden werden.

(Mitget heilt von Prof. Neumann.)

Einleitung. Dag nadfolgende in Berjen genannt , einem Gelehrten , der verfaßt und befteht in

chineſiſche Schulbud , der Iugendunterridt ward von einem Irdoang iuen , das iſt von die höchſte Stufe der Wiffenſchaft erreicht hat, dierunddreißig Strophen , wovon jede vier Berſe

und jeder Ver8 fünf Wörter enthält.

Die erſten gehn Strophen find

darauf berechnet, die Jugend anzufeuern, daß auch fie alle Kräfte aufo biete , um dieſen höchſten Rang in der Literatur und im Staate ju erreiden. Niemand fehlt die Kraft hiegu , denn dem Menſchen iſt alles möglich. Der große Iu hat Berge geſpalten , um die Gewäffer zum Ocean zu leiten , und ein anderet mythiſder Himmelsſohn hat ſogar das geborſtene firmament wieder ausgemauert. In den folgenden

durd den Mann hat. Wenn dieſe Bemerkung auch auf die

eilf Strophen wird die Berrlichkeit und daß beneidenswerthe Olüd

andern Racen ſich ausdehnt, ſo würde die Frau, dieß wichtigſte Wertzeug der Wiedererzeugung, ſich als das eigentliche Mittel des Fortſchrittes darſtellen. Die Neigung, welche die Gro

eines ſolden Tidoang juen gefühildert. Er erſcheint mit grünen Kleis dern , grün iſt die Farbe der ausgezeichneten Doctoren , in einer Pracht eine zwiſchen der Mythe und Geſchichte ftehende wie der alte Paolai

folechter verſchiedener Racen zu einander zieht, iſt teine blinde

Perſon. Einige Forſcher des Mittelreichs behaupten , 16 fey dieß nur

Bewegung ; die untergeordneten Racen ſind beſtimmt den bern als Nahrung zu dienen und die Züge der erſtern wer: den darum nicht ausgetilgt oder verwiſcht, ſondern ſie erbalten fich, ſelbſt im Schooß der tautaſiſden Race, deren Mannio

berühmten Budes über Weisheit und Tugend. Der Şimmelsſohn ruft den ausgezeichneten Mann , auf den alle mit Bewunderung dauen, an den Hof , wo ihn jede irdiſche Herrlichkeit erwartet ; 18 wird der

faltigleit ſie vermehren. Mit dieſen allgemeinen Grundſäßen haben wir ein Mits

blumenreichen Gärten und die lieblichen Seen ; es werden alle Genüſſe

tel, um den Einfluß der Kreuzung der Racen auf die Geſel, ſchaft zu beurtheilen. Man muß anertennen, daß fico in jeder Race eine geheime Kraft findet , welche den Umfang und die Formen ihrer Entwidlung beſtimmt: Gereße, Sitten , Einrich : tungen und religiöſer Glaube find dieſer Kraft untergeordnet und hierin liegt die pbyſiognomie der Geſellſchaften. Die Organiſation eines Staats geigt ſtets die natürliden Cha:

ein anderer Name des Weifen Laotſe , bekanntlich der Verfaſſer des

Palaft des erhabenen Herrſcher berørieben , die weiten Hallen , die .

aufgezählt , welche trefflide Speiſen und Getränke, heitere und geifte reiche Genoſſen, Lieder und Mufit, Gefang und Tanz gewähren . Nun folgt die Schilderung der vier Jahre@jeiten , jede in einer beſondern Strophe. Der Raabe erfährt die Eigenſchaften und die Vortheile des Pinſeld , der Feder , wie wir ſagen würden, det Tinte und der Tintene fteinet. Die lebten fünf Strophen enthalten allerlei lehren und ane

muthige Bilder , die in gegenſeitiger Beziehung fleben ; es wird dem

440 6.

Knaben zu Gemüthe geführt, wie nothwendig Selbſterkenntniß und

Gelbfbeherrſchung find, dann wie ſchnell die Zeit entflieht, die fernen

Ein Götterſohn nur Fieben Jahre alt,

Hügel , die Zukunft , fann man nicht erkennen , jeder Augenblic ift verſchieden von dem andern, und die Zeit verzehrt alles, Trauer und

Lien , ſprach er , gibt uns Geiſt zum lohn ; Der Genius glänzt am Hofe mit Gewalt, Den Grafen braucht er nicht, nicht den Baron.

Freube , Luft und Schmerz, Liebe und Maß. Der weftliche Leſer erhält durch dieſe wenigen Blätter ein klares Bild von der Aeußerlichkeit der ganzen dinefifoen Civiliſation ; iſt doch .

7.

Des Morgend früh bebaut' ich noch das Feld, Des Abends ſtieg ich don zum Himmelszelt ; Rein Vorrecht, auch du kannſt zur Höhe dringer, Du wirft mit Kraft und Fleiß das Ziel erringen.

alles in dieſem Jugendunterricht auf Eitelkeit, auf nichtigen Glanz und äußerlichen Wetteifer, auf Selbftfucht und Sinnlichkeit berechnet! Daß

Lugend und Gerechtigkeit, gründliche Wiſſenſchaft und wahre Geiftes.

8.

bildung in fide felbft ihren Lohn finden , daß Sittlichkeit, Wahrheit .

und Recht die Grundpfeifer find jeder bürgerlichen Gefellſchaft, und daß am Ende ein Gott im Şimmel waltet , der ſtrenges Gericht hält

Man ſpaltet Berge für den Ocean, Ergänzt den Himmel durch geſchmolzine Steine ;

über die Guten und die Diſen, über die Hohen und die Niedern, über die Dummen und die Geſcheidten von dieſem allen findet man hier

Beharrlichkeit , fie fehlt dem Menſch alleine.

Daß ſchwer wad ſey auf Erden , iſt ein Wahn,

-

9.

auch nicht die leiſefte Andeutung. Dieſe Ideen find zwar den Chinefen Vor kurzem noch ein armer Magiſter Und fahre jeßt im Wagen mit vier Pferden ; Bewundernd gaffen alle Philiſter. So geht's , wenn Söhne unterrichtet werden.

nicht ganz fremd, fie werden aber nur ſelten berührt in ihren moras

liſchen Werken und find von geringem oder gar keinen Einfluſſe auf Thun und Sandeln im Staate. Die ganze Erziehung beſteht in einer äußerlichen Abrichterei, das ganze Leben in Selbſt- und Genußſucht,

10 .

mit blendenden Formen, mit höflichen und fittliden Redengarten übers

kleiftert. Zu welcher gräulichen Fäulniß ſold eine Erziehung , foloh

Den Spiegel pup', es wird das Licht durchdringen,

ein Leben führt , zeigen und die kriegeriſchen Ereigniſſe der legten

Und wäſoft du rein den Sand , ſo glänzt das Gold ; D Menſchen , wollt ihr Wiſſenſchaft erringen,

Jahre

-

ein Schredbild und eine Warnungetafel für alle Vilfer und

So nehmet alle Kräfte in den Sold ! ( Schluß folgt.)

alle Zeiten .

Jugendunterricht in Berſen .

Miscelle n.

Ermunterung zum Lernen.

Die buddhiſtiſche Biderfa inmlung in Nepal.

1.

Bes

kanntlich hat man lange die heiligen Bücher der Buddhiſten aufgeſuot, bis man ſie endlich in Nepal entdecte ; die ganze Sammlung zerfällt

Der Himmelsſohn verehrt der Weisheit Kraft,

Eröffnet Bildungsſchulen für euch alle; Gemeiner Art iſt , was ſonſt man treibt und fchafft,

in zwei Abtheilungen, den Gandſour von 108 und den Daudfdur von 240 Foliobänden. Jeft haben franzöſiſche Miffionäre durch einen mons

Nur Wiffensluſt erſteigt die Ruhmeshale.

goliſchen Prieſter in Erfahrung gebracht, daß dieſe beiden encyklopädi.

2.

fchen Sammlungen von den Kaiſern der jebigen Dynaſtie zu Peking

O kleiner Junge , fleißig , fleißig lerne, Literatur allein wird dich erheben ;

in cineſiſcher, tübetaniſcher, mongoliſcher und mandſchuriſcher Sprache

Am Hofe glänzen reichgefdmüdte Sterne, Die Männer ganz der Wiſſenſchaft ergeben.

herau @gegeben wurden , und daß die 1392 Bände, denn ſo viel machen die vier Ueberfeßungen zuſammen aus , zu Peking um 1560 Pfb . St. (18,720 fl.) gekauft werden können. -

-

.

3.

Ein Junge mit dem Liederbuch vertraut, Der nicht nad andern fernen Dingen fdaut, Erwirbt das ewig friſche Lorbeerkraut Und überragt den , der das land bebaut.

Gutta Perda iſt der Saft eines großen Baumes in Singapur ; wenn man Einſchnitte in die Rinde macht, ſowißt die Gutta Percha aus in Form eines milchigen Saftes, der aber bald gerinnt. In feinen demiſden Eigenſchaften gleidt er einigermaßen dem Rauticut, iſt aber weit minder elaſtiſod ; dagegen befitt er Eigenſchaften , welche dem Kautſchuk abgehen, und die ihn zu einem ſehr werthvollen Erſasmittel für mediciniſche Inſtrumente in heißen Klimaten machen. Wenn inan

4.

Wenn ihr nur Söhne unterrichten wollt, In Büchern liegen Edelſtein und Gold ; Erringt ein Sohn des hohen Herrſcher Gnade, Das ganze Haus genießt des Himmels Sold. Das Erſte iſt ein guter Unterricht;

men und wird ganz plaſtiſd , ſo daß man fie , ehe ſie unter 130 bis 140° F. (43 bis 489 R.) verfühlt, in jede beliebige Form drüden kann. In dieſem Zuſtande wird fie ſehr ſtarr und zäß, und behält ihre Form in jeder Temperatur unter 110° F. (341% R.) , ſo daß man ſie in

Ein Thor , wer ſagt, Armuth geſtatt' eß nicht;

Singapur bei Pandheben von Badmeſſern dem Büffelhorn vorzieht.

5.

Die Hand , die einen Pinſel führen kann,

Die Mittheilung hierüber wurde in London in der Geſellſchaft der

Ernährt ja allenthalben ihren Mann.

Künſte am 19 März gemacht, und der Secretär legte zugleich mehrere Abbrüde von Münzen u. dgl. vor , die er hatte nehmen laſſen.

Verlag der 3. O. Gotta'ſchen Buchhandlung .

-

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gs. Wideu manth.

Nr. 111 . AMIT

A u sla nau d .

Das

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen

und fittlichen Leben

der Völker.

21 April 1845 .

an die Oberfläche brådte.

Dieß Waſſer würde durch die

Das anterirdiſche Meer in der algieriſchen

Feuchtigkeit, welche es auf der Oberfläche unterhielte, den Ans

Sahara. ( Revue indép. 10 Nov.)

bau an verſchiedenen Punkten begünſtigen und neue Daſen fchaffen , an denen die Reiſenden eifrigit den ro nothwendigen Souß gegen die brennende Dürre der Wüſte ſuchen würden.

Hr. Fournel, Oberingenieur der Marine, iſt ſeit mehr als zwei Jahren beſchäftigt, das Gebiet von Algier in allen Rich:

als Caplan der Factorei zu Algier ſich aufhielt und mehrere

tungen zu durchziehen, theils um die natürlichen Reichthümer

des Landes zu erforſchen, theils um Plane zu entwerfen, wie weit europäiſche Kunſt und Wiſſenſchaft den Anbau des Bo.

deng und den Wohlſtand der Völfer befördern können. Die Alademie der Wiſſenſchaften hat fürzlich von ihm einen Aus : zug des Berichts erhalten , welchen er an den Kriegsminiſter

Shaw, welcher in Algerien zwölf Jahre ( 1720 bis 1732) Ausflüge ing Innere machte, erzählt in Bezug auf das Land in der Näbe von Tuggurt, daß die Umgegend des Wadi Righ auf eine eigenthümliche Weiſe mit Wafer verſehen werde, und beſchreibt die Art, wie die Araber Brunnen von großer Tiefe graben, aus denen das Waſſer in reichlicher Fülle hervorſpringe. Den Angaben der Araber zufolge fommt dieß Waſſer aus dem

über ſeine Arbeiten zur Beſtimmung des Niveau's von Bis:

unterirdiſchen Meer ( bahr-el-herd ), auf das man im Graben

fra gemacht hatte , welches am Fuße des Südabhanges der Berge an der Gränze der Wüſte liegt. Seine Aufnahme be:

hinabkommen müſſe. Offenbar haben dieſe Brunnen große Aehnlichkeit mit den artefiſchen , und es läßt fich gewiß mit

ginnt bei Philippeville , geht über Conſtantine, welches ſchon

(1013 M.) und der Höhe des dortigen Paſſes ( 1090 M.) von

den vervollkommneten Mitteln der europäiſchen Baukunſt noch mehr erreichen. Es wäre gewiß ein ſehr nüblides Unters nehmen, wenn man auf einer Straße durch die Wüſte eine

wo das Terrain ſich wieder renft, ſo daß die Dale von Visfra nur noch 75 Metres über dem Meere liegt. Hr. Fournel uns

dung mit den Völfern im Innern weſentlich erleichtert würde.

650 Metres über dem Meere liegt, nach dem Lager bei Batnah

terſudte genau die Neigung der Schichten , welche die zu überſteigenden Berge bilden , und fand in den Raumen zwi: rden Merdſchet el Ghuzi und Conſtantine einer:, und in der Hochebene el fiantara andererſeits zwei arteſiſche Beđen , und da die Neigung der Schichten gegen Süden ſich auch auf dem Südabhang durch die Wüſte fortzuſeßen ſcheint, ſo glaubte er wenn man fondire, ſo müßte ſich in nicht ſehr bedeutender Tiefe Waſſer genug finden , um artefiſche Brunnen bohren zu können. Ein folder Verſuch wäre um ſo minder fortſpielig, als die Verwaltung mit allem nöthigen Material zu den Sondirungen verſehen ist, und die Koſten ſich beinahe auf den Handlohn beſchränten würden. Wenn man erwägt, daß die Karawanen , welche von Tuggurt nach Bistra gehen, durch eine Wüſte von wenigſtens 1400 kilometers (182 deutſche

Reibefolge von Brunnen anlegen wollte, wodurch die Verbins

Denn dieß wäre eine ſchöne Gelegenheit, den arabiſchen Bevölkes rungen einen hohen Begriff von europäiſcher Macht zu geben, und das Unternehmen möchte wohl noch leichter ſeyn , als es nach den Angaben Hrn. Fournels ſcheinen möchte, denn dieſer bat auf frühere Berechnungen geſtüßt die Höhe von Conſtanz tine auf 650 Metred angenommen, während andere in neuerer Zeit nur 604,4 Metred berausgebracht haben, wonach die Höhe von Biskra über dem Meere noch bedeutend geringer als oben angegeben iſt, ſich herausſtellen mußte.

Die Bewegung der Menſchenracen . ( fortfeßung . )

Meilen) ziehen müſſen , ſo kann man ſich denken, welche Wohl,

Wenn man die geographiſche Verbreitung der Religionen auf dem Erdenrund verfolgt, ſo ſieht man mit Erſtaunen , daß

that es für die Reiſenden wäre , wenn man von Strede zu Strede die unterirdiſche Waſſermaffe durch arteſiſche Brunnen

fie allenthalben einem Naturgeſen unterworfen iſt. Das Chriſtenthum hat ſich im allgemeinen nur in der weißen Race 111

442

feſtgereßt, fonnte ſich aber nie dauernd auf die andern racen ausdehnen. Dieß bat ſeinen Grund in der phyſiſchen Conſti:

tution unſerer Gattung und in der geiſtigen Richtung der verſchiedenen Religionen . Das Chriſtenthum iſt der Sieg des innern Menſchen über die Sinne , des Geiſtes über die

Siete

Materie. Wo dieſe Lehre zu Völkern von der weißen Race kam, fand ſie einen zu ihrer Aufnahme günſtigen Boden. Bei der taukaſiſden Race iſt das Gehirn überwiegend, eben damit

auch die Thätigkeit des Geiſtes über die Macht der Sinne. In dem Maaße als wir zu den tiefern Nacen binabſteigen , verſchwin : det dieß Uebergewicht, die Verlängerung des Geſidis hört auf, die Sinnenorgane entwickeln ſich, und mit ihnen ſteigt der pbyſi: ſche Widerſtand gegen die chriſtliche Lehre. Der Fetiſchismus tritt allmählich auf, und bildet an der unterſten Stufe der Leitet

den einzigen Cultus des Negers. Die Araber und die Tür: ten , welche einerſeits den Uebergang von der äthiopiſchen, an :

wenn man ſie in ihre urſprünglichen Verhältniſſe zurüc ver reßt, allmählich ihre alten Kennzeichen wieder annimmt und wird was ſie früher war. Die Chatſache iſt merkwürdig, aber ſie läßt feine Folgerung zu, denn es bleibt immer noc die Frage übrig, ob die innere Kraft der Pflanze oder die

erneute Einwirkung der urſprünglichen Urſachen die Rückehr zum urſprünglichen Typus bewirkt hat. Ade Phyſiologen er kennen Fälle an, wo die Typen ſich erhalten und andere, wo ſie entarten . Es geht mit den Riacen in ihrer hiſtoriſchen Entwiclung etwas ähnliches vor , wie mit den organiſdien Wefen in der großen Epoche der Erbbildung : es gibt Eypen , die Widerſtand leiſten und ſich brechen , Typen, welche die großen Stöße unangefochten überdauern, und Typen, welche weichen . Es iſt alſo nicht unmöglid , eine Riace über den Kreis , den ihr die Natur vorgezeichnet bat, hinaus in die

dererſeits von der mongoliſchen Race zur blonden vermitteln,

Bewegung einer andern Race hineinzuziehen. Gewiß und ans erkannt iſt aber, daß neue Typen aus der Verbindung zweier

haben einen gemiſchten Cultus , denn der Islam iſt, wie

Racen hervorgeben. “ Aus der Zabl der Elemente , die ein

Hr. de Maiſtre ragt, eine chriſtliche Secte , welcher aber der

Volk bilden, und der mehr oder minder innigen Verſchmel:

Geiſt dieſer beiden Völker den finnlichen Charakter aufdructe .

zung geht gewiſſermaßen die ihm eigenthümliche Form bervor.

ihren Einfluß auf

Je reiner die Nace iſt , deſto einfacher iſt ihre geſellſchaftliche Organiſation , deſto beſchränkter iſt ihr intellectuelles Leben und ihr Daſeyn als Nation ; die Racen vervollkommnen ſich durch die Kreuzung mit andern Gruppen des Menſchenges

Die Organiſation einer Nace übt alſo

alle geiſtigen , religiöſen und moraliſchen Deußerungen der Ge:

fellſchaft. Daher die Reihenfolge der Siviliſationen , welche auf verſchiedenen Stufen plößlich anhalten .

Wird das Men:

ſchengeſæledyt dieſe Ungleichheiten durch einen allgemeinen Fortſchritt austilgen ? Die Schranfen, die Hinderniſſe, welde die Natur der Vereinigung der Religionen entgegengerekt

ſchlechts, und ibre Charakterzüge geben durch die Vermiſchung einer unendlichen Menge von Mittelſtufen das Dareyn. Je

hat, werden fallen ., nach Maaßgabe als die weiße Race den andern ihren phyſiſchen Charakter aufdrüden wird, aus dem der moraliſche ſtets von ſelbſt ſich ergibt. Die Einheit der

les fich, ſeine geſellſchaftlime Organiſation breitet ſich aus und

Religionen ,wird hervorgeben aus der Tendenz des kaukaſiſchen Typus reinen Charafter den andern Familien der menſchlichen Gattung aufzudrüden . * )

Es beſteht in der Wiſſenſchaft eine Anſicht, welche den Einfluß der Racen auf einander beſchränken zu wollen ſcheint, nämlich die Widerſtandskraft der unterſcheidenden Sharafter:

zuge. Wenn eine gebildete Nation mit einem rohen Volk in

Berührung fommt, fo fragt ſich, in welchem Maaße weidt der

mebr ein Vole Elemente in ſich aufnimmt , deſto mebr hebt ſeine Lebensthätigkeit wächst. So hat die Natur mit einer ſehr geringen Anzahl urſprünglicher Racen durch die unends liche Menge von Kreuzungen für die materielle Vervollkomma nungsthätigkeit der Staatsgerechaften geſorgt. Das ethnographiſche Studium des Erdfreiſes zeigt uns

die große Scheidung der fortſchreitenden und der ſtille ſteben : den Nacen . Es tritt für die einen früher , für die andern

ſpäter ein Augenblick ein , wo die Thätigkeit der Nationen ſich erſchöpit. Von der Stufe , auf welcher ſie ſtille ſteben , hängt ifre Erhebung oder ilir Sinken in der Geſchichte ab.

robere Typus ? Hier ſind die Phyſiologen getheilt : die einen behaupten, daß die durch den Kampf herbeigeführten Modifi:

Dieſe Piacen überleben manchmal ibre eigene Größe , wie die

cationen die allgemeine Form, welche dieſelbe bleibt, nicht an :

Zukunft iſt die unbeweglichkeit. Einige ſind, wie die mongolijden Wölfer, ſtehen geblieben, andere zurücgewichen . Afrifa iſt

taſten. Aber wie weit gehen dieſe Modificationen ? Das kann

niemand genau beſtimmen . Die Erfahrung zeigt, daß eine Pflange, die man den natürlichen Verhältniſſen entzieht, ihrem Klima entreißt und unter die Hand des Menſchen ſtellt, ſebr

bedeutende Uenderungen erfährt, die manchmal die urſprüng: liche Form ganz verhüllen ; auch zeigt ſie, daß dieſelbe Pflanze, *) Dieſen gewagten Saß mag Hr. Esquiros vertheidigen. Bis 1ekt haben ſich die (dywarze, die rothe, die gelbe Race nach des Ver : faſſers eigenen Anſichten aus der Zerſtörung mehrerer Erdrevolu tionen als Trümmer heraus gerettet ; nimmt man nun auch der höhern Stand der kaukaſiſchen Race ohne weiteres an, ſo ſieht man noch nicht ab, warum per weiße Race vorbehalten

ſeyn ſoll, alle andern zu abſorbiren , da doch weder die rothe die

ſchwarze, noch die gelbe die fdwarze und rothe abſorbirt haben .

Nuinen den Bau, in dem ſie einſt eingeldloſen waren. Ihre

beſonders die Wiege dieſer ſtets in demſelben Ulter gebliebes nen Völfer, hat aber auch andere, die einen gewiſſen Grad von Siviliſation erreicht haben und wieder zurüdjinken. Vors deraſien, Chaldäa, Babylonien geben und ein Bild dieſer trau:

rigen Metamorphoſe. Die Seele dieſer Völker iſt zum wilden Thier geworden ( anima fiera divenula ). Dieſe ſteben gebliebe: nen Racen ſind todt für die Siviliſation , und werden unfehl: bar ohne Dazwiſchenkunft einer civiliſirten Nation von dem

Schauplaß der Erde verſchwinden. * ) (Schluß folgt. )

*) Dieſe Argumentation iſt, zum mindeſten geſagt, äußerit ober flächlich, und gewinnt feineswegs durch die Behauptung , daß

443

Ueber die vorbraminiſche Religion Indiens.

Siwa't eine Neuerung ſey , findet Stevenſon in dem Umftande, daß die zahlreidſten Heiligthümer Siwa’s in den öftlichen und füdlichen Theilen Indiens ſeyen , alſo in den vor dem urſprünglichen Siße der Braminen entfernteſten Gegenden. Die Braminen ſind die dienſtthuenden

Stevenſon in Bombay , der ſich dieſen Gegenſtand zum beſondern Etudium gemacht zu haben ſcheint, jandte an die aſiatiſche Geſellſchaft abermals eine Abhandlung ein , worin er ſich vor allem darüber aué Prieſter in allen Tempeln Wijonu't , aber im Mahrattenlande, wo die läßt , unter wie vielfachen Formen ſich die Braminen - Religion in Saiva vorherrſchen , verfieht fein Bramine in einem Lingatempel den Indien darſtelle ; jede Secte verehre irgend ein Glied des Hindupantheong Gottesdienſt ; eine beſondere Claſſe Eudras iſt dazu beſtimmt, und der beſonders und bekleide es mit den Eigenſchaften aller übrigen. Au8 Bramine wohnt der Feier wie jeder andere bei , ohne das heilige Bild dieſer und andern Thatfaden ſchließt er , daß die jeßige Religion je zu berühren. Stevenſon ſieht hierin einen Beweis der unvollſtändigen Indiens aus drei verſchiedenen Duellen entſprungen ſeyn, ang der alten Miſchung des braminiſdien und Siwadienſtes , und ſchließt aus allem Religion der Vedas , aus der der Anhänger Burdha's und and den dieſem , daß Siwa in die Religion der Gindus aufgenommen wurde, mannidfaden Göpendicuſten , die in Indien vor der Anfnft der Bros um einen Einfluß unter den Ureinwohnern des Landes zu gewinnen. s

.

minen geberridt haben.

Der braminiſte Theil hat fich erhalten in

dem täglichen Leſen der Vedas , der Vrwahrung und Verehrung des heiligen Feuers und der Anbetung 2011 Wiſchnu .

Der buddhiſtiſche

Glaube hat die Sorgfalt für Erhaltung des thieriſchen lebens hineins gebradt, und die perſdiesenen Ceremonien der Urſämme baben zu dem in ganz Indien überteichlich hervortretenden Cocalaberglauben vielleicht mehr beigetragen als die beiden erſten Quellen. Die Verehrung von

Ein Schulbuch der Chineſen. (Sclub . ) Die Freuden des Gelehrten . 11 .

Siwa al& dem Cingam glaubt Stevenſon aus der lettern Quelle ableiten

Du mußt , mein Sohn , did in der Prüfung zeigen,

zu müſſen , und da dieſer Gott der große Liebling der neuen Braminen

Wenn beide Eltern noch jung an der Zeit ; Die höchſten Stellen wirft du'.dana etreiden lind glänzen wie mit Laolai's Kleid.

iſt und mehr als die andern in den Puranas gefeiert wird, ſo gibt ihm dieß Veranlaſſung eine Meinung auszuſprechen , welche von der bisher angenominenen bedeutend abweidt. Die Trias der Götter, deren oberftes

12.

Mitglied Siwa jest iſ, hat in den alten Bedae, welde nidis darüber

Noc geſtern rang er nach dem hohen Glüd,

enthaltert , durchaus feine Begründu : g ; die einzige Trias , welche in

Heut' jdon erichien er in der grünen Pracht; Er kehrt zu ſeinen Eltern froh zurüd, Erfennt und preist des Wiſſens große Macht.

den Vedad anerkannt wird , iſt die der drei heiligen Feuer , die man bei den Opfern anzündet, und Siwa wird auch in den alten Hymnen nie erwihnt, während alle andern Götter häufig einzeln bei Namen angerufen werden , un an dem Ovjer Theil zu nehmen. Manche haben behauptet, Siwa ſey ſo viel als Nudra und unter diejem Namen .

verehrt worden , aber Stevenſon wciet nach, daß Rudra eine ganz unter geordnete Perſon gewefen und nicht einmal zu den Adityae gerechnet worden ſexy. Ferner reine die legende von Daficha und deſſen Unter

13 .

Zum Mondeszelt iſt er hinaufgegangen , Mit lorbeer duftend ' Kleidern angethan ;

Im Blumenweg geſchmüdte Märchen rangen, 31 cauen in dem grünen Kleid den Mann. 14 .

werfung unter Siwa eine gänzliche Veränderung der Religion und die Erſegung des alten braminiſden Dienſtes durch die Verehrung von Sima anzudeutelt. Die jest ſo allgemeine Verehrung des linga iſt eine noch neuere Einführung , und Stevenſon erwähnt einer Stelle in dem Singa Purana, welche angibt, daß bei dem Streit der Buddhiſten und Braminen um die Oberherrſchaft die gößendieneriſchen Anhänger des Wolfåglaubens dazwiſden getreten reyeu und ſelbſt den Preis davon getragen hätten. Einen weitern Grund zur Annahme, daß die Anbetung

Frankreich durch den 319 Napoleons nach Aegypten und die Eroberung Algiers zur Wiederbelebung der ſemitiſchen Race „ präa deſtinirt “ worden ſey. lieberhaupt ſpielt der Civiliſationshoch muth dem Verfaſſer arge Streide, und er vergißt gang , daß mau in der Geſchichte der Racen nicht nach äußern Ericeinungen und nicht nach kurzen Zeitperioden urtheilen darf. Uebrigens find ja unſere Kenntniile, was die Racen betrifft, noch höchſt mangelhaft. Die Finnen 3. V. gehören gewiß nicht zum faufaſiſchen Stamm, und zuin mongolischen fann man ſie doch auch nicht mit Zuivers ſidt rechnen ; jedenfalls aber ſind durch ſie mehrere europäiſche Völfer, namentlich die Slawen, bedeutend modificirt worden.

Er febrt die Erde mit dem Sdleppgewand , Und mit den breiten Aermelu ſpielt der Wind ; Er ſtrebt empor zum Herrn vom Meer und Land

Und bücft ſich nicht vor dem Hofgeſind. 15 .

Der behre Jüngling mit dem Schleppgewand, Mit ſeinen Aermelit ſpielt der Frühlingswind, Und fommt er vom Herrn über Meer und Land, Dann erſt begrüßt er all das Hofgeſind. 16 .

Im dritten Mond des Lenges nächſtes Jahr Zerſainpfen duftend Kraut des Pferdes Hufen ; && blidt empor der Menſchen große Schaar, Wie auf er ſteigt zu jenen Wolfenſtufen. 17.

Im Sonnenglanz die gold'ner Gallen ſcheinen , Von Demanttreppen foöne Weifen flingen ;

Dieß als Bemerkung auf die gleichfolgende Behauptung, daß die weiße Race fid in Europa von aller Berührung rein gehalten

Aud Sälen tönt der Frauen Spiel , der reinen,

babe.

Und unſ're Herrſchert Söhne Lieder fingen.

1

444 27.

18.

In einem Blic fieht man den Säulengang,

Der Bogen , mit sen ſieben Strid gewunden, Das tanſendpjäntige Geſchoß iſt ohne Macht; Das ſiebenjöllig' Robe ward gut befunden,

Wo reine Lüfte auf den Waſſern ſchweben ; Die weiße Wolfe zieht den Rauin entlang, Am Rand die grünen Berge fich erheben.

.

Denn Manden hat es ſchon zum ßimmelshof gebracht.

19.

Die Tinte.

Bur Blume kommt der Schmetterling geflogen , Und fliegt davon , hat er fie ausgerogen ; Die Schwalbe kehrt zur alten Falle ein ,

Wenn auch der Hausherr folle ein Armer feyn. 20 .

Wenn bei Gefang und Wein die guten Gäſte,

28 .

Ein leim mit Quedſilber und Ruß vermijdt,

Vieredig , rund und fladgeforint hier ſteht; Es wird tagtäglich mehr berabgewijdt, Zuleßt ſein Körper ganz und gar vergeht. .

Bei Wind und Blumen , Schnee und Mondenſchein, In Ehr' und Reidthum ſißen an dem Feſte,

Der Tintenſtein. 29.

Geſchäftslog, werden ſie nicht Götter Teyn ? 21 .

Und was vergangen , dünft uns dann ein Traum, Die Jahre , die vertürzen unſer Leben ,

Die Frühlingetage , die vorüberſdweben

Von blauer Farbe rey der Tintenſtein ,

Ein Stück , das ohne Adern und ganz fein ; Ihr Herren , immer mög ’ er bei euch bleiben , Dlaßt doch keinen andern darauf reiben .

Und laſſen bloß für Nacht und Regen Raum .

Selbſterkenntniß.

Der Frühling . 22 .

30 .

Die ihren ſchlechten Wandel nicht ablegen,

Der Regen ſtrömt herab zur Frühlingszeit,

Dem weiſen Freund nicht fommen vors Geſicht;

Derdirbt die Blumen all ', die offen ſtehen. Und kennſt du nicht des Frühling8 naffes Kleid ? Die ſchwarzen Regenwolken wirſt du ſehen.

Wenn gleich ſie ſonſt als Menſchen ſich bewegen, && iſt unmöglich , Menſchen ſind ſie nicht. 31 .

Wenn audy die Tugend ragt zu Berges Epißen Der Sommer. 23 .

Und dünft die Git' auch ſchwer den Menſchen allen, Die langen Sommertage mir gefallen , Die feinen Lüfte aus des Südens Revier, In Şall' und Saal da weht der fühle Zephyr.

Der Herbſt. 24 .

Des Morgens frül) auf Treppen liegt der Thau , Zum blauen Raum der Nebel ſteigt vom Ihal , Von Tropfen voll iſt Graß und Land und Au , Wie Perlen ſchön und rund und ohne Zahl . Der Winter .

Und 31 des Meered Grund dein groß Talent ; o lafi' dich nicht durch Leidenſchaft erhiben,

Des Menſchen Herz wie dürres Holz entbrennt. Die fernen Berge. 32 .

Er feunt des Berges Farbe nicht von ferne, Der auch den ganzen Tag nach ihnen caut ; Die fteilen Gipfel ändern ſich gar gerne, Der Wanderer weiß nicht ihres Namens Laut . 33 .

Am Den Die Den

neunten in der Dradenberg : Gelagen Näthen lächeln gelbe Blümelein ; Müt , die hat der Wind davongetragen Tänzern dort beim lieben Mondenſcheint.

25 .

Die ſchnelle Zeit. Des Ahorn Blätter fallen , der Wufluß iſt falt, Und Schneegeſtöber herrſcht dort an des Tſu Gefilden ; Der klare Dampf entſteigt dem Waſſer mit Gewalt, Er liebt die Sonne , will ta oben Wollen bilden .

Der Pinſel zum Schreiben.

34 .

Mit jeden Tag beginnt ein neues Jahr, Und jedes Jahr begräbt , was früher war ; Der hundert Jahre Mühe und Gefahr Nicht länger dauern als die hundert Jahr'.

26 .

Die Rollen find ſchnell auf- und zugewundert, Der Pinſel tönt, wie wenn ein Seidenwurm nagt ; Gedanken werden and Papier gebunden . Und ſchnell der Wind zum lieben Freund fie tragt. Verlag der I. G. Gotta'ſden Buchhandlung.

Der Botaniker Fortune, von welchem zahlreiche , audi in unſer Blatt übergegangene Schilderungen chineſiſcher Städte berrührten, befindet ſich jest in Hongkong und iſt mit Anordnung ſeiner Pflanzen beſiväftigt. Man hofft, daß mehrere derſelben , aud Fruchtbäume, fide

in Europa alflimatiſiren werden . ( Echo du Monde Savant. 10 April.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenma n it.

Nr. 112.

DaA s

A usla n d .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. . 22 April 1845 .

von gol. Sniadeď i.

Der Lauf dieſer Flüſſe und Flüßchen iſt langſam , und da ſie meiſt ſumpſig , von tauſenderlei Hinderniſſen gar nicht

( Bibliotheca Warszawska. April 1815.)

gereinigt ſind, ro ſcheinen ſie faſt gar feine Strömung zu has ben ; im trocknen Sommer verſiegen ſie meiſtentheils, oder

Poleſi e n. Die weite, zwiſchen den Höhen von Litthauen und Volho: nien eingeſdhloſſeue Fläche, welche durch ihre eigenthümliche Lage und Ausſehen ſich gånglich von dieſen unterſcheidet, und

von den Ufern des Dniepr bis zum Bug fich ausdehnt, heißt Poleſien. Es iſt dieß eine weite Niederung , welche ihre höch: ften und tiefſten Punfte, ihre Abhänge und Senfungen hat,

die jedoch alle ſehr unbedeutend ſind. *) Die zwei Höhen, die

haben ſehr wenig Waſſer; ſelbſt der Propiec verengt ſich be: deutend in ſeinem Bett und iſt viele Monate bindurd nicht ſchiffbar. Namentlid ſind trockene Sommer und ſchneeloſe Winter in Poleſien ein großer Verluſt für den Handel, aber

erwünſtt für den Acerbau , denn dann iſt das Jahr frucht: bar ; dagegen ſind feuchte Sommer und große Ueberſchwema mungen dem Handel ſehr förderlich, vermehren die Bewegung

von Litthauen und Volbynien , welche dieß Land einſchließen ,

und das Leben auf den Flüſſen und Gewäſſern , während ſie

fenden nach dieſer Niederung ihre Flüſſe und Quellen : die

ſchlechte Ernten geben, da die fruchtbarſten Felder überſchwemmt und die Ausſaat vernichtet wird. Die fruchtbaren Uferſtriche, namentlich der ſchwarze Boden bei Turow und Dawidgrodel, ſind weithin mit der ganzen Winterſaat überſchwemmt; in

Berezina , die Dreia , der große und kleine Ptycz, der Slucz, die Jaſiolda und andere kleinere, doch aber, namentlich im Frühjahre, mehr oder minder ſchiffbare Flüffe und Flüß: chen, fallen von litthauiſcher Seite ein , von der volhyniſchen aber die Slaweczna, der Styr, Horyn, der volhyniſche Slucz, die Uborc, Swida und andere, welche ſich mit dem Prypiec verbinden und ſeine Waſſermaße vermehren. Der Prypiec iſt der Hauptfluß, welcher faſt das ganze Land der Länge nach durchſchneidet; er iſt der König dieſer Gegend , welcher die Hauptbewegung , den Handel und den leichten Abſaß jeder Art vermittelt . Bis auf den heutigen Tag ſcheint er nur die fieichthümer des Landes auszuſaugen und fernen Gegen: den zuzuſenden , vielleicht wird er aber mit der Zeit ein Mit: 1

dieſen Städtchen fährt man in den Straßen mit Nadyen, und

aus den an den Flüſſen gelegenen Dörfern muß man die Ein. wobner weither herausholen ; bleibt das Waſſer einige Wo

chen ſtehen, ſo verliert der Landmann die Ausſaat und die Arbeit, abgeſehen von der Ausſicht auf einen reichlichen Ers trag . Haufiy findet er bei der Rückkehr reine Gebäude vers nichtet oder bedeutend beſchädigt, glücklich noch , wenn ein geia tiges Fallen des Waſſers und das Austrocnen des Bodens ibm geſtattet Sommeryetreide anzuſäen . Im Verhältniß je: doch zur Größe dieſer Ueberſchwemmung des Propiec iſt der

tel, welches Woblítand und Geſchäftsthatisfeit ins Land ein. angerichtete Schaden , im Vergleich zu andern Flüſſen von führt. Auf ihm verſchiffen und verſenden Volhynien und die ähnlicher Größe, ſehr klein und kaum zu rennen , denu das nächſten Kreiſe Litthauens, das Land um Pinsf ( Pinszczysna )

und ganz Poleſien , ja felbſt die fruchtbare Ukraine, ihr solg und ibre Felderzeugniſſe.

Uußer dieſen größeren Flüſſen

durchſchneiden Tauſende von Flußchen und Bächen gleich Udern die Felder und Wälder Poleſiens , und vereinigen in verſchiedenen Richtungen durch Seen und Flüſſe ihre Geo waſſer .

auf der weiten Fläche ausgebreitete Waſſer fließt und fällt ganz ruhig , es verliert ſeine Kraft durch die Ueberſchwema mung ſelbit, und richtet in ſeinem Grunde feine großen Vers wiſtungen an .

Außer der Erleichterung der Handelsverbindungen iſt der Propiec in Bezug auf den Aderbau für Poleſien , was der Nil für Aegypten iſt ; die Ueberſchwemmungen befructen den

ben des Waſſers, die Höhen durch Aufichwemmung von Sand

Boden , freilich nur ſo viel , als dieß durch die natürliche Lage desſelben möglich iſt, denn Kunſt und Fleiß haben bis

gebildet.

jeßt noch keinen Antheil daran , was jedoch bei gehöriger Bes

*) Die Thäler Poleſiens ſcheinen bloß durch das lange Stehenbleis

112

446 mühung und genügenden Geldmitteln großen Vortheil gewäh: ren fönnte. Es iſt dieß eine von den vielen Ausſichten für die Zukunft.

Die außerordentlichen Ueberſchwemmungen der Flüſſe und Gewäſſer verändern gänzlich den Anblic des Landes ; da wo

man im Sommer trodenen Fußes geht, wo fein Tropfen Waſſer zu ſehen iſt, ſondern nur Haufen von Flugſand, da

tann man im Frübjahr oder im naſen Herbit faum anders als im Nachen durchkommen. Beſonders die volhyniſchen Flüſſe liefern Poleſien dieſes Ueberſchwemmungs waſſer, weit mehr als die litthauiſchen : Tauſende von Niederungen füllen

iſt. 3m allgemeinen berricht in den Landſtriden Poleſiens

eine große Einförmigkeit, Uferſtriche, Waldland, Felder, nichts

hat die Mannichfaltigkeit , welche das Auge beſonders ergößt. Mer Eine dieſer Landſchaften , Eine Gegend Poleſiens geſehen bat, der hat ganz Poleſien gereben . Die Uferſtriche ſind freund lich, die weiten Wieſen am Propiec , mit uralten Eichen bei

dedt, grünen und blühen , bis ſie unter der Sichel fallen ; die Anhöhen dagegen ſind von der Sonne ausgedörrt, in den Niederungen iſt Waſſer, Sumpf, und die in großer Zahl dar: in wachſenden Weiden ſo wie die verfrüppelten Eichen haben an

heben ſich und überſchwemmen faſt das ganze Land. Der Prypiec breitet ſich, wenn er aus dem Bette tritt, auf zwei

rich etwas Trauriges . Die Landſchaften am Prypiec gewinnen bei den Ueberſchwemmungen ſo viel , als ſie in trodnen Som: mern verlieren , in den allertrođenſten Jahren aber iſt der Propiec ſchon, und darf wohl zu den erſten Flüſſen Polens

und mehr Meilen aus, aber nur das Wafer im Bette ſelbſt

gegállt werden .

fließt raſch und reißend, weiterhin iſt es rubig und ſtill, uind Naden und Floße fahren bei Ermangelung eines günſtigen Windes in der Regel lieber auf den Seiten als im Fluſie ;

und der ſogenannte Weichſelzopi, obwohl im Volk namentlich

ſich langſam oder plötzlich mit Waſſer, Flüſſe und Flüßchen

außer dieſer großartigen Ueberſchwemmung des Propiec treten noch Tauſende fleiner Flüſſe aus, und dann bietet das Land einen eigenthümlichen und majeſtätiſchen Anblic dar mit ſeinen weiten , vom Waſſer überſchwemmten Eichenwäldern, ſeinen in große Seen verwandelten inſelreichen Sümpfen, aus denen nur hie und da noch die Gipfel der Weidenbäume hervor: ſchauen . Das plößliche Eintreten der Ueberſchwemmung iſt ausnehmend ſchädlich, denn dann veranlaßt ſie häufig den Ver: luſt von Hausgeräth und Vieb, und fordert ſelbit Menſchen : leben . Ein ſolches Austreten bringt namentlich im Herbſt wenig Vortheil, ſondern meiſt bloß Verluſte, namentlich an den

zabireiben aufgebäuften Heuſchobern , die entweder gang fort: geſchwemmt oder völlig durchnäßt und verdorben werden . Da: gegen iſt eine Ueberſchwemmung im Frübjale ſtets erwünſcht, denn während die Herbſtüberſchwemmung außer einem reich: lichen Fiſchfang gewöhnlich gar keinen Vortheil bringt, er: leichtert dieſe die Verſchiffung des näher oder ferner vom Fluß in Maſſe aufgeſtapelten Holzes , des Theers , Branntweing und anderer Producte, und befruchtet die Uferwieſen, welche in Folge deſſen eine reichliche Ernte von gutem und nahr: baftem Heu geben . Der Anblic Poleſiens im allgemeinen iſt trübſelig ; bier

findet man nicht die freundlichen Landſchaften von Littbauen

und Volhynien , bedeckt mit artigen Waldchen , die grünen Hügel, die raſchen Flüſſe und Bäche , die üppigen Leder und Wiefen, welche mit friſchem Raſen überdeđt ſind. *) Poleſien iſt größtentheils randig, ſeine Waldſtriche haben etwas Trau: riges , machen aber einen ernſten Eindruď auf Auge und Herz ; alle Bäume wachſen hoch und mit breiten Aeſten , ebenſo das Gras, welches ausnehmend lang, aber ſpißig und rauh .

Das Klima Poleſiens iſt gemäßigt, milde und geſund, im Gebiete von Pinsk ſehr häufia, hindert doch nicht, daß das Voll geſund und kräftig rey. Bei der roweren Arbeit in den Wäldern denn das Voll treibt ſich den größten Theil reines Lebens im Wald und auf dem Waler umher

iſt es auss

dauernd und gut gebaut ; auch die Weiber ſind bübſch und wohl geſtaltet, nur entſtellt ſie häufig ein wunderlicher und geſchmaclofer Kopfpuş. ( Fortreßung folgt.

Die Bewegung der Menſchenracen. ( Schlu 5. )

Südamerika enthält jekt Nacen, die in ihrer Entwidlung

gehemmt worden ſind , und die Einwirkung der weiß?n Race erwarten , um ſich wieder frei zu machen . Aſien bat in ſeiner mongoliſoen Race einen Zweig, der aus Mangel an Lebens: ſaft abfällt. *) Die Vereinzelung hat die Macht dieſer wilden ſtoljen Völfer gebrochen , die in der Perſon Attila's und

Didengischans Europa ſo ſehr erroredten . Die faufaliſche Race, längere Zeit in Aſien durch die mongoliſche gedrückt , bat ſich allmählich ganz von derſelben befreit, und dieſe wagt es jeħt kaum mehr ſich gegen die weiße zu vertheidigen . Europa * ) Wir möchten dieß Urtheil beſtreiteli, ſo gut wie das über die ſemitiſche Nace. Die Zeit der großen Mongoleumacht fällt ins 13te und ihre Erneuerung in den Anfang des 15ten Jahrhunderts , liegt alſo erſt vier Jahrhunderte binter mus.

Nach ſo furdytbaren

Stürmen , wie ſie Didengis Chan und Timur über die Welt

hingeführt , mußten dieſe Hirtenvölfer ſich an Zahl erſchöpfen , um ſo mehr, als uns die Geſchichte von mehr als einem abſidt lich ausgemordeten Stamme berichtet. Nicht glimpflicher find die Mandídukaiſer mit den Mongolenſtämmen umgegangen, und jest ſind dieſe in der Arbeit begriffen, die leeren Näume wieder

zu füllen. Es iſt ähnlich mit den Semiten gegangen : wir wiſſen * ) Eine Ausnahme bildet die Umgegend der Bezirksſtadt Mozyr, die im allgemeinen hügelig und ſchön iſt. Mojyr liegt am rechten Ufer eines Fluſſes am Fuße hoher Berge. Die Gegend um Kimburowka, wo ein Kloſter von Ciſtercienſermölcon uns Nonnen iſt, erinnert an die Uferſtride bei Wilna, aber die Ausſicht auf den großen Fluß gibt ihr noch den Vorzug.

aus der mythiſden und verbürgten Gedichte von drei großen Erhebungen gegen die Nachbarvölfer, unter Zohak, im aſſyriſden

Neid und im Islam , wobei wir die Entwicklung der phöniciſden Schifffahrt in die Epoche der zweiten Erhebung mit einrednien . Wer kann behaupten , ob nicht der Wahabismus der Anfangs A. d. u. punkt einer neuen Erhebung iſt.

447 iſt derjenige Welttheil, wo die europäiſche Race, rein von

wir ſehr merkwürdige Forſdungen über die hiſtoriſchen Perio den derdanten, bat bemerkt, daß das Temperament unſerer

aller Berührung , alle ihre Charakterzüge am vollſten ent: widelt. Die Ueberlegenheit dieſer Riace iſt anerkannt. Wäh,

Race nach einander lymphatiſch, ranguiniſch und dann gallicht

rend der Mongole die Eroberung des Menſchen über die

geweſen. Die Hautfarbe folgte dieſem Wechſel. Die meiſten

Natur nur begonnen hat , perfolgte die faufajilde Race ihren

griechiſchen und lateiniſchen Schriftſteller ſchildern die Selten

Sieg und machte ſich zur Meiſterin der Elemente wie der

als ſehr weiß, Ammian. Marcellinus wird nicht müde das

Meere. Noch bemerkenswerther iſt ihre Willenskraft : wäh. rend die andern Racen unter dem Joch einer blinden Noth: wendigteit ſchlummern , bat die weiße Nace alle Hinderniſſe überwältigt ; ſie hat ſich nicht mit ihren eigenen Kräften be:

milchfarbige Weiß der galliſden Frauen zu loben ; dieſe erſte Farbe wandelte ſich in Roth um, und dann erſt wurde ſie bräunlich ; noch bedeutendere Aenderungen ſcheinen mit dem Umfang, der Form und der Entwi & lung des Kopfes vorgegangen

gnügt, ſie hat neue geſchaffen , und ſo oft ſie den andern Na: cen ſich nähert, hat ſie ſolche abſorbirt ; ſie bat dem Neger,

zu ſeyn. Hr. Frere bat dem Muſeum des Jardin des Plantes eine Sammlung Schadel geſchenft, die bei Nadgrabungen aufs

Amerikaner, Mongolen ihre nerviſen, gallichten, lymphatiſden

gefunden wurden und den verſmiedenen Zeitaltern der franzöſi

Temperamente entnommen , und aus allem dieſem Menſchen i rchen Nation angehörten ; dieſe Schadel zeigen deutlich das nach ihrem Bilde geformt.

Dieſe Race hat ihr Werk nod)

nicht vollendet : ſie bat in Aſien begonnen, und die jeßige Be:

völkerung unſeres Continents iſt das Ergebniß mehrerer auf: einander folgender Wanderungen und der Kreuzung dieſer Wanderungen unter einander.

Der Zug der Colonien , die

von den Bergen in Nordaſien ſich losgelöst, geht unwandelbar von Oſten nach Weſten , die celtiſche Gruppe iſt der teutoni : fchen, und dieſe der ſlawiſchen vorangegangen ; die Bildung dieſer verſchiedenen Völker weist auf Zwiſchenräume der Rube und des Unbaltens hin. Jedes dieſer Völfer hat ſeine Eigens

thümlichkeiten mitgebracht, und aus ihrer Aufeinanderfolge und Miſchung iſt die jeßige Geſtaltung Europa’s hervor: gegangen . *)

Es beſteht ein gewißes Wachsthum in den Nacen : in

Gefeß des Fortſchritts in der menſchlichen Organiſation . Die Bewegung iſt nicht für alle Varietäten dieſelbe, jede Gruppe der weißen Race freitet zu eigentbümlichen Sharafters zügen vor, gelangt aber nur durch eine Reihenfolge von Uebers gangszuſtanden zu einer beſtimmten Form. In dem Maaße, als die Nationen ihren phyiiſden Charakter erneuern, erneuern ſich auch die Grundlagen ibres geſellſchaftlichen Zuſtandes, und

im Laufe dieſer Fortſdritte, namentlich aber im Uebergange von einem Alter ins andere treten die großen Ereigniſſe auf,

welche den politiſchen Zuſtand der civiliſirten Nationen ver: ändern . Dieſe Bewegung wird erſt anhalten, wenn die Race alle ihre Elemente entwidelt hat, worauf im phyſiſchen wie im moraliſihen Zuſtand der Geſellſchaft ein Stehenbleiben eins tritt. Als Hr. Et. Geoffroy St. Jilaire Aegypten beſuchte

dem Maaße , als ſie üç vermehren, vollendet die Hand der

und die Körperbildung der gegenwärtigen Einwohner mit denen

Natur an ihnen ihr Wert. Je weiter wir zur Wiege der faufaſiſchen Race hinaufſteigen , deſto mehr entdecken wir die

der Mumien in den Hypoyáen verglich , fand er ſie einans

måler ſtellen uns die erſten Wandervölfer dar mit blauen

der vollkommen ähnlich. Keine Nation Europa's ſteht noch auf dieſem Punfte, alle ſchreiten durch eine fortlaufende Ers neuerung der Formen , durch eine Reihe von Aenderungen zu

Augen und mit einem Haar, das zwiſchen Noth und Hellblond

einem noch unbekannten Zuſtande vor.

wechſelte: die Gelten waren blond **), die Germanen rotly.

Vergleichen wir nun die Bewegungen der weißen Race mit denen der andern, ſo finden wir, daß fie allmählich die

Charakterzüge der erſten Kindheit. Viele geſchichtliche Denk:

Dieſe beiden Nuancen ſind in Frankreich und in Deutſchland nicht mehr vorberridend. Die Schotten waren gleidfalls blond und haben dieß Kennzeichen verloren . Man kann alſo im

allgemeinen ſagen , daß die Farbe der jebigen Bevölkerung Europa's weſentlich von all den Nacen verſchieden iſt, die zu

Spuren der frühern Altersperioden, welche den Zuſtand der orientaliſchen Nationen in dauernder Weiſe beſtimmen , abs geſtreift hat. Die Stufe, auf der die leßtern ſtehen , hat ſich

zum Theil durch die Veränderungen erklärt, welche durch die

bei uns in einem gegebenen Zeitpunkt unſerer Geſchichte wies derbolt. Werfen wir einen Blid auf die urſprünglichen Geo ſellſchaften Aſiens, Afrika’s und der neuen Welt, ſo finden

Vermiſchung der Wölfer und die Einflüſſe des Klima’s hervor:

wir ſie in den bürgerlichen und religiöſen Formen, an denen

ihrer Bildung beigetragen haben – ein Ergebniß, das ſich nur gebracht wurden. Man muß zur Erklärung auch noch zu einer

auch unſere

andern Wirkſamkeit feine Zuflucht nehmen, durch deren Ver: mittlung eine Race ihre urſprüngliche Form abwirft, um uns

lang feſtgehalten, von denen ſie ſich aber durch ihre Entwick: lung jeħt losgemacht haben. Die Theofratie, die Kaſteneins theilung, welche eben ſo viel unterſcheidende Kennzeichen der

abläſſig rid in neue zu fleiden . Der Abbé Frère, welchem

europäiſchen Staatsgeſellschaften Jabrhunderte

Civiliſationen Indiens, China's * ), Altägyptens und Merico's

bilden, finden ſich bei uns in der mittelalterlichen Geſellſchaft.

*) Bei dieſer Aufzählung iſt nur zu verwundern, daß Gsquiros, ſelbſt Nomane , die romaniſchen oder richtiger die pelasgiſchen Völker ,

Der ganze Unterſchied zwiſchen der Bewegung dieſer Racen

welche weder vom Kaukaſus nod von den Gebirgen Central aſiens, ſondern vom Taurus herkamen, übergangen hat.

und der unſrigen beſteht darin, daß ſie an Inſtitutionen ſtehen

A. 8. u .

**) In dieſer Beziehung dürfte wohl eine aus dem Irrlicht des celtiſchen Namens entſprungene Verwechslung obwalten . A. 8. u .

*) Von China iſt sieß nicht richtig, dagegen hat sicß den Beamten ſtaat zu einer Vollkommenheit ausgebildet, deren man ſich in Europa immer noch nicht rühmen kann.

A. 8. u .

448

geblieben ſind, welche nur temporär die unſrigen waren und dann wieder verworfen wurden. Man darf die geſellſchaftliche

einige ältliche Leute fide zu ihnen geſellt hatten , geleiteten ſie uns zu

Organiſation tiefer ſtehender Völker nicht mit der der höher

Hütte pflegt der Vorſteher , der Schultheiß dieſes Dorfes , Audienz zu

ſtebenden in ihrem Zuſtand der Vollendung vergleichen, ron : dern man muß die Stufe der einen neben die Kindheit der andern ſtellen , und dann werden ſich zahlreiche entſprechende Charakterzüge ergeben.

geben ; es war ein hübſcher alter Mann mit filberweißen Haaren und langein Barte ; dieſer Patriard war lebhaft und geſprächig ; das Alter ſchien ihn noch wenig zu bedrängen. Er hieß uns freundlich willkoms

einer offenen Hütte mit einem Fußboden von Bambusrohr ; in dieſer

men und fragte, ob er etwas für ung thun könne ? Er unterhielt ſich ſehr lebhaft mit uns ; feit mehrern Jahren hatte er fein europäiſches Schiff geſehen ; er war auf dieſer Inſel geboren und hier , ſagte er,

Pulocondore. (Nach Dr. G. Finlayſon .)

werde ich wahrſcheinlich auch den Tod abwarten. Dieſer liebenswürdige

Von Saigon aux beſuchten wir dieſe in mancher Beziehung merf würdige Inſel , die dem Beherrſcher von Codindina unterworfen iſt. Von Seeſchwalben und Strandtauben umflattert, warfen wir in einer fớönen geräumigen Bay die Anfer aus. Nad dem Frühſtüd landeten

Alte machte und große Freude ; wir hatten nicht daran gedacht , auf

dieſer entlegenen Inſel einen ſo intereſſanten Menſchen zu finden. Bei unſerem Speiden breitete er die Arme aus und erklärte in ſehr deuts lichen Ausdrücen , wie angenehm ihm dieſe zuſammenkunft geweſen

wir bei den gegenüberliegenden Felſen und ſchritten längs derſelben

ſey. A18 Andenfen ließ ich ihm ein ſchönes engliſches Taſchenmeſſer.

vorwärte, bis wir zu einer ausgedehnten Sandebene famen . Die ganze

Dieſe Inſel gibt an Cochinchina einen Tribut in Turteltauben und in einem gewiſſen Del , das von dieſen Thieren gewonnen wird.

Inſel beſteht aus fteilen Bergreihen , die bald halbrunte Bayen , bald fomale Buchten bilden ; im Innern gewahrt man eine ſonderbar geo

ftaltete ziemlich hohe Bergſpiße , deren Abhänge mit duftenden Palmen, wäldern bededt ſind ; weiter im Innern der Inſel gewahrt man tiefe Abgründe , kleine Seen und Teiche, die mit allerlei Waſſerpflanzen prangen. In den Thälern iſt die üppigſte Vegetation , deren Macht, wenn Klima und Feuchtigfeit ihr zu Hülfe fominen , ſo groß iſt , daß

Die Inſel hat mehrere Dörfer und die Zahl der Einwohner fola fich auf zwölfhundert belaufen.

Cochinchineſiſche Didunfen und Küften .

fahrzeuge bringen Getreide hieher und nehmen geſalzene Fiſche, Bogel. eier , Büffelhäute mit , häufig auc ganze ladungen Melonen , die auf

Pulocondore vortrefflich gedeihen ; auch Yams baut man , Kürbiſſe und etwas indianiſches Sorn.

.

fie alle Schwierigkeiten überwindet, und wo wir nichts als Unfrucht

Bieder und uneigennüßig benahinen fich gegen uns dieſe guten

barkeit und Nadtheit erwarten durften , da trat uns Schönheit, Leben und Ueppigkeit entgegen ; ſo leicht gelangt die Natur mit Mitteln, die uns ganz unerreichbar ſcheinen, zu den größten Zweden. Dieß beſtätigt Pulocondore ; die harten Sienitfelfen dieſes Gilandes find mit der fönſten tropiſchen Begetation geſchmüdt. An dem Meerebufer fanden wir einige ſchöne Bäume in voller

Bewohner von Pulocondore ; unſer Beſuch machte ihnen viele Freude und ſie verſahen uns mit Reis und fdönem Geflügel. Sie luden uns

.

Blüthe ; die Kokospalme erreicht hier eine ſeltene Höhe und aus den Gummibäumen macht man den dönen Ladfirniß. Vierzigfältige Frucht bringt der Reis , der am 11fer und im Innern gebaut und zweimal jährlich geerntet wird ; auch Pfeffer und Ingwer gedeihen vortrefflich .

zu einer weilen. ſind ein In

Büffeljagd ein , wir aber hatten nicht Zeit , ſo lange zu ver Zwei ¡dwarze Turteltauben, die ich mit uad England brachte, Geſchenk des liebenswürdigen Alten. jedem Dorfe find zwei mit Spießen bewaffnete Wächter , die

Tag und Nacht im Dienfte fiud ; wenn ſie müde find , werden ſie aba gelöst und zwei andere beziehen die Wache. Wir entdedten auf Buloconsore die gen Ueberbleibfel einer .

.

In den Bergwäldern hauſen große fowarze Eichhörner ; ein Eremplar dieſer Thierart fingen wir lebendig , allein 18 entſprang ſeinem Käfig , in den es an Bord des Schiffes eingeſperrt worden

brittiſden Factorei , der eine hohe Sandbank von beiden Seiten Sous gewährte. Einige Soldaten von Macaſſar , die im Dienſte unſerer Landsleute ſtanden, empörten ſich gegen ſie und ermordeten den größten Theil derſelben ; nur wenigen gelang es, in Booten zu entfliehen. Dieß

war ; dieſes ſchöne Eichhörnchen war ein allerliebſtes Thier, mit einem

geſchah im Jahre 1704 .

Fell ſo weich wie Sammet ; audy Affen und wilde Schweine halten

In den Wäldern fanden wir auch eine Art Weinſtod (vitis la brusca) ; er war mit einer großen Menge von Trauben beredt , die, obgleid nod nicht ganz reif , nicht unangenehın idmedten . Dieſe .

ſich in den Wäldern auf.

Nachdem wir die fellige Küſte und die ſteilen Vergabhänge ver laſſen hatten , gelangten wir an eine große Sandebene ; am Ende ders ſelben liegt ein ziemlich großes Dorf mit etwa vierhundert Einwohnern. Pflanzungen von Kokosbäumen umgeben dasſelbe ; Jasminlauben ſpenden den netten Häuſern und Hütten erquidenden Schatten . Wir trafen hier ein intereſſantes , lebendiges Völkchen. Die Golonie ſtammt urſprünglich aus Codindina , mit welchem Lande ein ununterbrodjener

Weinſtöcke ſchlängeln ſich oft fünfzehur bie zwanzig Ellen weit die

Värme hinauf. Am Meeresufer faben wir aud in ſchönfter Blüthe die Barringtonia speciosa , einen Vauin , welcher vollfominen das Lob verdient, weldes die Botauifer ſeiner ſchönen Geſtalt beilegen. Der Inſel gerade gegenüber erheben ſide aus den Meereswellen zwei ſteile nackte Felſen , die mit ganzen Schaaren von Seedwalben bedecft find; auch Pelikane und blaufarbige Reiber niſten hier.

Verkehr ſtattfindet; einige von dieſen Dorfbewohnern haben jedoch viele Aehnlichkeit mit Menſchen von der Malayenrace. Eine Anzahl Knaben und Mädchen waren ain Strande mit Spielen beſchäftigt; bei unſerer Annäherung zeigten ſie die größte Ehrfurcht gegen ung , und es war uns eine eben ſo angenehme als unerwartete Erſcheinung , ſo viel Artigkeit, Gaſtfreundſchaft und Höflichkeit bei dieſem Völichen zu finden.

gemacht hat, denn aus einem Proceß zwiſchen ihm und ſeinem Verleger

Sie hörten ſogleich bei unſerer Ankunft auf zu ſpielen , und nachdem

geht hervor, daß dieſer ſeine Werte um 700,000 Fr. angefauſt hat. ( Fr. Bl . )

.

Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Honorare in Franfreich. So viel bekannt, hat Hr. Thiers

für ſeine Geſchichte des Conſulats und des Kaiſerreichs 500,000 Fr. empfangen , es ideint aber , daß Lainartine einen noch beſſern Handel

Verantwortlider Nedacteur Dr. Gd. Wideu ma n n.

Nr. 113.

A Ausland .

Das

Ein Tagblatt für

& unde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 23 April 1845. Warum ihn weiter ausfragen ? Seine Kleider ſind nach der

Die Griechen in Paris. Man ſpielt gegenwärtig in Paris troß aller Verbote mehr als man je geſpielt bat , und wenn das Spiel für die einen

ein Zeitvertreib iſt, ro madt der andere daraus ſein Gewerbe. in einem neuerlichen Proceffe figurirten einige dieſer ges wandten Cartomanen , die durch geſchidte Kniffe fich Meiſter des Zufalls und Glüds zu machen und den Zufall zu zwingen wiſſen , ſich als ihr folglamſter Diener zu erweiſen. Man

nennt ſolche Leute die Griechen , wahrſcheinlich aus engli: fcher ufferet, da man dort eine gewiſſe Slaſſe ebenſo nennt, vielleicht auch aus irgend einer curioſen Laune, wie man die Leute, welche im Theater den Sieg oder das Durchfallen eis nes Stücs herbeizuführen wiſſen , die Römer nennt. Der Griece in Paris iſt gewöhnlich ein junger Menſch von 25 bis 30 Jahren, von eleganter Tournure und untadels bafter Modelleidung. Er trägt ſich nicht nur mit Geſchmaď,

ſondern zeigt auch mehrere koſbare Schmudſachen , die ſeinen Credit ſteigern müſſen .

Er lebt auf großem Fuße, wie ein

neueſten Mode ; ein prächtiger Diamant erglanzt am Sinopf

feiner Cravatte , er iſt vortrefflid frifirt , und ſeine Hande ſind ganz nach der Mode mit langen Nägeln verſehen, weil dies aud Gelegenbeit gibt, gelegentlid Karten zu begeionen , woburde man die gebeimnisvollen 48 und die Könige beim Ausgeben erkennen tann.

Außerdem haben wir noch den Griechen reiferen Alters von 45 bis 50 Jahren, minder elegant , minder Petit:Maitre,

aber mit andern Mitteln zur Erlangung ſeiner Zwede aus: gerüſtet: er trägt einen großen Sonurrbart, mehrere Streuje, bat gedient, ſchießt vortrefflich mit Piſtolen , ein Talent, das

Reſpect einflößt und Belanntſchaften vermittelt. Man übt ſido im Schießen , Ipielt Champagner heraus, und dieß gibt dem alten Griechen , der im Schießen den Sieg davon getras

gen , Beranlaſſung, Revanche im Kartenſpiel anzutragen. Dies wird angenommen, und ſomit iſt alles im Gange , der ua. glüdliche Spieler wird ausgezogen , endlich regulirt man die Rechnung und ſchlägt vor , für die auf Ehrenwort verlorenen Summen Wechſel auszuſtellen . Wenn der Berlierende fico

reider Mann, und belirt dod unter der Sonne nichts, als

weigert, weist der Grieche auf ſeine Piſtolen , und die Weis

was er bei Kerzenſchein gewinnt. Er ſpricht manchmal von ſeinen Gütern und hat doch tein anderes Feld , als den grů: nen Tiſch , der ihm freilich größere Ernte gewährt, als eine

gerung hat ein Ende.

Pachtung in der Normandie : er fået bier Gold aus, um

Bankbillette zu ernten. Beobachtet man ſein ungezwungenes Benehmen, das Air von großem Herrn , welches er ſich gibt, ro ſollte man glauben , er rey aus einem alten ariſtokratijden Hauſe, und doch iſt er vielleicht ganz einfach in einer Portiers

loge geboren. Aber die Erziehung hat ihn gebildet, das Stus dium ſeine natürlichen Anlagen entwidelt , und er hat als

Man glaubt vielleicht ſolche Dinge gingen nur bei geo ſchloſſenen Thüren vor, an Orten, wo man im Verborgenen ſpielt ? Keineswegs, das geſchiebt in der vornehmen Welt, wo der junge Spieler unter der Verhüllung eines eleganten Aeußern , der alte durch ſeine Kreuze und ſeinen Baronen . titel fich einſchleicht , denn der alte Griede bat gewöhnlich

gefälſchte alte Pergamente. Wenige Salons ſind von ſolchen Eindringlingen geſichert, denn faſt überall wiffen ſie ſich eins zuſchleiden ; mandmal werden ſie in guter Geſellſchaft auf

Dandy begonnen, um zu einer andern Charge emporzuſteigen . Mit ſeinen erſten Erſparniſſen hat er ſich in die Welt ge: worfen, wo man die Leute empfängt nad ihrem guten Aus:

friſder That ergriffen. Vor furzem erſdeint ein junger Una

ſeben , wo die äußere Hülle genügt , um der Aufnabme ficher

er ſpielt, gewinnt viel und fein außerordentliches Glüd erwedt

zu reon, und ſelbſt bis zum vertraulichen Umgang emporzu:

die Aufmertfamleit. Der Herr des Hauſes fragt ihn mit größter Höflisleit nade feinem Namen , der junge Griede

ſteigen . Warum auch einem jungen Meniden mißtrauen, det fid unter einem ſo vortheilbaften deußern darſtellt ?

belannter in Geſellſchaft bei einem Wesſelagenten ; die Zahl der Gäſte war groß, man bemertte ihn anfangs nicht, aber

nennt iba, und er flingt jo hell und artig wie ſein Geld. ,36 113

460 babe nicht die Ehre gehabt. Sie einzuladen ," bemerkt der

Polerie n.

Wechſelagent.

„ Allerdings ," erwiebert der junge Mann, und ich bitte

tauſendmal um Entſouldigung für meine Indiscretion . Mas dame de f ... batte mir vorgeſchlagen , mich bei Ihnen eins

( Fortfeßung. ) Die im Jahr 1829 von Hr. Kontrom , einem Beamten der polniſchen Bant, den Propiec hinab gemachte Reiſe gibt einen

zuführen, ich bin hieher gekommen und habe meine Beſchüßes

Begriff von dem Stand des Handels in dieſem Lande, reinem

rin umſonſt im Saale geſucht.“ Der genannte Name war eine vollgültige Empfehlung,

Gewinn und den Mitteln zum Transport. Mir ſcheint indeß, daß es nicht hinreicht dieß zum Handel geſchaffene Land zu

und der junge Abenteurer hatte reine Vorſichtsmaaßregeln

ſchildern , wie es war , oder wie es jeßt iſt, denn Poleſien iſt

genommen, denn er hatte in Erfahrung gebracht, md. de L. werde dieſen Abend in einem andern Hauſe zubringen. Der Wechſelagent bereute ſchon ſeinen anfänglichen Verdacht, als

hinſichtlich des A&erbaues und der Waldwirthſchaft, und ſelbſt hinſichtlich des Transportbandels noch in der Kindheit, gleidh : ſam noch im Zuſtand der Natur, aus deren Reichthümern die

Madame de L. angekündigt wurde, welche den Reſt des Abends in der Geſellſchaft zubringen wollte. Das war ein Donner. ſchlag für den jungen Griechen . Der Wechſelagent ging Md.

Menſchenhand die größtmöglichen Vortbeile zu sieben ſucht ; das Land iſt noch weit von dem Punkte entfernt, den es ers

de £. entgegen, bot ihr den Arm, führte ſie an den Spieltiſch

reichen kann und erreichen wird, wenn dieſelbe Hand unter die

und" fagte: „Wollen Sie vielleichtdieGüte haben,mirden eigenthümer unterſtüßt,denHandelvergrößert, feine Grängen Herrn da vorzuſtellen ? “ – Aber ich kenne ihn ja nicht, “ erwiederte fie. ,,Rein Aufreben , id berd wore Sie ," fagte der junge

Grieche, indem er aufſtand, „um Gottes willen , richten Sie mich nicht zu Grunde, nehmen Sie das Geld zurüd, das ich gewonnen , und laſſen Sie mich ohne Aufſehen hinausgeben." Mit dieſen Worten 30g er zwei Hände voll Gold und einige Banfbillets aus der Taſche, warf ſie auf den Tiſch, eilte durch die erſtaunten Zuſchauer fort und entfernte fich. Jeder nahm, was man ihm abgenommen hatte, und nach geſchehener Chet lung fanden ſich noc 1500 Fr., denn der Grieche batte in ſeiner Verwirrung mehr gefahlt als er gewonnen hatte. Am folgenden Tage ſchiate man die 1500 Fr. an eine Woblthätig ,

,

erweitert, die Bevölkerung vermehrt, die Sümpfe und Niedes rungen austrocnet, und die fruchtbaren Felder von dem ſie bededenden Walde befreit und anbaut. Wenn zu dieſem Zwede Fleiß und Kunſt fich vereinigen , ſo wird das Land

reinen Anblic verändern, es wird ſeine große Beſtimmung

"

teitsanſtalt.

Geraume Zeit hatten ſich vier junge Leute, die man wes

gen ihrer engen Vertrauliokeit unter einander die vier Hai: monsfinder genannt hatte , in den beſten Häuſern herum getrieben. Es waren charmante Leute, artige Schwäßer, vor: treffliche Muſifer, gewandte, gefällige Länger und namentlich gute Spielet. Es gab kein Feſt ohne fie, man lud ſie allents belben ein, der eine reßte rich and Piano, der andere tanzte, der dritte führte die Converſation, der vierte ſpielte; einer nach dem andern nahm dieſe Rolle, und nie rohlug das Glüc

ibnen fehl. Immer ſpielte einer nach dem andern, und nur ſelten zwei zugleich, um ſich gegenſeitig Beiſtand zu leiſten. Sie gewannen nie viel auf einmal, damit ihr Glüđ nicht auffalle, aber ihr vereinter Gewinn betrug nach jeder Soirée im Durchſchnitt 500 Fr. So lebten ſie mehrere Jahre mitten unter Vergnügungen , in ausgewählten Sirteln und allent: balben wohlwollend aufgenommen. Aber endlich brachte ein Zufall ihren Betrug ang Tageslidt ; in der Geſellſchaft, die fie fo eifrig bet ſich aufgenommen , berrfote allgemeines er: farren . Zum Glüct war die Sache der Urt, daß kein Zweifel

auffommen tonnte, und die vier Haimongkinder verſchwanden, wahrſcheinlich um eingela oder vereint ihr Talent an fremden Höfen zu entwidela .

allgemeinen Gewinn der nähern oder entferntern Slawenlän der vermehren.

Hr. Kontrom wil in ſeinem Werke den Umfang Poles fiens berørånfen , da er faſt nur das Pinsferland darunter begreift und nod etwas auf Mogyr zu den Fluß hinabgebt ; ich verſtehe aber darunter das ganze, von dem eigentlichen littbauen und Volhynien verſchiedene land, verſchieden niot bloß im äußern Anſehen , ſondern auch in der Art der Boden,

bedeđung, im Baum- und Graswuchs, im Lauf der Gewäſſer, in der Kleidung und dem Körperbau der Menſchen , ſo wie im Bau der Wohnungen, die ſtatt mit Strob mit Brettern

gedeckt ſind, die ganze weite Niederung, die mit Tauſenden von Sümpfen und Seen bedeat, von zahlloren Flüſſen und flüßchen durchſchnitten iſt, wo die weiten Wälder und Eina öden, mit Ausnahme der Zeit der Ernte und der Ausſaat,

vom Schlag der Art wiederhallen , worin wenn auch ſpärliches Eiſen bearbeitet wird, wo mannichfaches, im übrigen Europa ſeltenes oder unbefanntes Wild fich bält, und der Biber z. B.

noch vor gänzlicher Vernichtung geſchüßt ift. Früher war der Aderbau in Poleſien in febr elendem Zus

ſtande. Die Vorwerte und Dörfer, meiſt bloß auf den Sands anſchwemmungen aufgeführt, von Wäldern und Sümpfen ums geben, zählten aus Mangel an Vieh nur wenige Düngerſtätten , und batten weit entlegene, zwiſchen Sümpfen und Wäldern gerſtreute Felder, auf denen viel ausgefäet und wenig eins

geerntet wurde.

Höfe und Dörfer wurden meiſt nur zur

Uusroduug des Waldes und zwar nur auf den böbern Stellen angelegt, wo man die Bäume niederhieb und verbrannte, mit der Arme den Sand auf einige Jahre fruchtbar machte und

dann die Felder abermals zur Wiederbewaltung liegen ließ. Mange Bauern treiben dieſe Wirtſchaft nod bis auf der

*

451

Deutigen Tag, denn die Bearbeitung dieſer von Natur ſandigert

dem Eins und Viers 'bis Fünffachen . Die Nähe der utraine

Låndereten iſt ſehr leicht, nur einmal werden ſie gepflügt und

und Volbyniens trägt zur Erſchwerung des Abſages bei, und die Lage der Grundbeſiter wäre oft febr kritiſch, wenn nicht die Vorrebung durch das reichlich vorhandene Holz und die

geeggt wird gar nicht. *)

Die anſcheinend ſo wenig ver:

ſprechenden Sandfelder ſind indeß doch rehr frudtbar, Roggen und Buchweigen wachſen darauf rebr üppig und ohne Unkraut, das Stroh iſt ärmlich aber die Lehren gut und förnerreich .

Schifffahrt einen Erlaß gewährt bätte.

( Fortſeßung folgt.

Die Fruchtbarkeit hängt mit der niedern Lage zuſammen , weil ſie immer mehr oder minder Feuchtigkeit erlangen, und dann trägt das Ausruhen des Bodens auch viel dazu bei. Das Haupterzeugniß iſt Roggen, von dem alles , was nicht im Lande derzehrt wird, in Branntwein umgewandelt wird ; eben to die

Votizen über engliſche Colonien . Das Cap.

dadurch ſind die Sommerfelder der Edelhöfe beffer bebaut und

Dieſe Colonie iſt in manuid faden Nöthen , aus denen fie fich nicht ſo leicht heraubziehen wird. Einerſeits ſind eg die Gränzverhälte niſſe zu den Kaffern , welche ſehr nachtheilig geworden ſind und faſt auf Krieg deuten, denn die Kaffern treiben Raub und Diebſtahl ziemlich frech in den angränzenden Gegenden , die durd den Abzug der Boeren keineswege ſo dicht wie früher bewohnt ſind. Andrerſeits iſt immer das Verhältniß zu den Boeren noch nicht ausgeglichen ; die von Natal wollen ſich den Anordnungen der neuerrichteten Natalcolonie nicht fügen,

gedüngt worden. Die Fortſchritte wären wohl noch größer

und die im Innern an den obern Zuflüſſen ded Oranjeftuffed Anges

Kartoffeln. Der Anbau von dieſen iſt ziemlich allgemein und

wird in großem Maaßſtabe betrieben ; der Roggen verliert etwas dabei und noch mehr die Sommerfrucht, wo aber der Branntweinabraß leicht iſt, wird dieſer Verluſt zum Gewinn . Der Feldbau hat in den legten Jahren beſondere Fort:

(dritte gemacht , die Brennereien haben zugenommen , und geweſen, wenn nicht die Waldarbeit dem Felde die nöthigen

ſiedelten find ohnehin außer allem Bereich der Engländer, die das verə

Hände entzöge. Die Lage Poleſiens iſt ſo, daß wenn ſich reine Bevölkerung verdreifachen fönnte, dennoch immer noch Beſchäfti:

derbliche Syſtem befolgen, ihnen an den einheimiſden Stämmen Feinde zu erweden. Was allein Ruhe und Frieden in dieſen Oegenden hers

gung für ſie vorhanden wäre, und zwar vortheilhafte Berhaf: tigung, denn man würde für Waldarbeiten die Leute gern

ſtellen kann , iſt die Beſibergreifung alles Landes bis an die Gränge der portugieſiſchen Colonien durch die Engländer , allein wenn dieſe

doppelt bezahlen, wenn man ſie nur finden könnte. Im Ver : báltniß zum Umfange des Landes iſt die Bevölferung allzu klein, fie tonnte nie die Früchte ihrer Arbeit aufgebren , dar,

nicht bloß dem Namen, ſondern der That nach ausgeführt werden ſoll, ſo iſt es ein etwas weitausſehendes und koſtſpieliges Unternehmen. Gine neue Steuer, welde die Colonialregierung ausgeſchrieben hat und

um war früher der Landbau ſo gut wie nichts , und der Preis

die großen Widerſtand findet, forint darauf hinzudeuten, daß man die

der Güter niedrig. Man räete nur ro viel , alg die Local: Conſumtion nöthig machte , und im Fall einer Mißernte ver : forgte man ſich aus der Nachbarſchaft oder litt Hunger. Späs ter ſtellte ſich der Handel und der Abfaß nach Krementſchug und dem ſchwarzen Meere ein. Dadurch hat ſich der Speculas

tionsgeiſt gehoben, welcher den Zuſtand Poleſiens rebr verän: dert hat, und noch weit mehr in Zukunft zu verändern vers

.

Mittel zu einem folmen Unternehmen ſammeln will, ohne die Finanzen

von England in Mitleidenſchaft zu ziehen , und andrerſeite fönnen die zahlreich unternommenen Reiſen ing Junere ale Beweis dienen , daß Plane dieſer Art im Werle find.

Das Einkommen der Colonie wurde in dem officiellen Finanze

ſpricht. Der Preis der Güter iſt geſtiegen, und es iſt fower,

bericht für 1845 auf 172,257 Þfo. St. Einnahme, die Ausgabe auf 151,248 Pfd . St. geſtapt, ſo daß fich ein Ueberfouß von 21,009 pft.

welche zum Anlauf zu erhalten .

ergab. (Col. Gaz. vom 5 Oct.)

Gegenwärtig hat jedes Gut ſeine Branntweinbrennerei, und es wird weit mehr Branntwein erzeugt, als die Be: völkerung trinten tann ; den ueberreſt ridt man nach Kreo mentidug, und der Preis regulirt fic nade demjenigen, wel: der dort gilt. Dieſe Branntweinbrennerei iſt jeßt die Stüße der großen Wirtbrdaft, denn weder das Getreide, noch die in großer Menge geernteten Kartoffeln würden , beſonders in frugtbaren Jahren, einen Käufer finden : die Trefter dienen

Tafelbay im Jahre 1824 178 Schiffe mit 35,632 Tonuer ein , in Jahre 1813 dagegen 405 Schiffe mit 112,870 Tonnen. Der Handel der Colonie hat ſich demnach verdreifacht. Pian glaubt indeß, daß die Zahl der Schiffe in den nädſten Jahren fich noch bedeutend vermehroat würde, da die Qafenzolle abgeſchafft wurden. In den Wintermonaten, d. 5. Junius, Julius, Auguſt und zum Theil September, laufen ſelten Schiffe ein, wenn ſie nicht gerade Waaren in der Bauptſtadt abzugeben

als Biebfutter, ſtarten dadurd den Uderbau, und der Brannts

haben oder durch die Noth dazu gezwungen werden. (ibid .)

wetn felbſt trägt etwas baares Geld , ſo wohlfeil er auch oft verlauft werden muß. Polefien fennt teine mäßigen Preise, denn ſie ſind entweder ungemein niedrig oder rebr bod. Dieß ridtet fich nach der größeren oder ichwäderen Ueberíowems

Man fhäft die Zahl der Einwohner von Pieter - Maurißburg auf etwa 2000 Menſchen , lauter Weiße. Wie wenig ſich die Engländer

mung, von der die Fruchtbarteit oder Unfrudtbarteit des

Bodens abhängt; ro medſeln die Preiſe oft schnell zwiſden



Nach den officiellen Papieren der Gafenverwaltung liefen in der

in der Nähe dieſer holländiſchen Niederlaffung ſicher fühlen , geht aus dem Umftande hervor, daß ſie nicht bloß den Eingang der Hafens durch ein fort zu deden ſuchen, ſondern ein zweites halbwege zwiſden Natal und Pieter . Maurifburg erridten .

Man ſagt deßhalb, in Poleſien egge der Wins.

452 Die Räubereien der Raffern ſind ein Gegenſtand fortwährender

Klage : der South African Comm. Advertiser vom 18 und 25 Mai vorigen Jahres" führt zahlreiche Beiſpiele an , und unter andern eines, wo Bieh 60 (engliſche) Meilen von der Kaffergranje geraubt und die Spur bio an die Raffergränze perfolgt wurde. Ueber die Rafferräubereien , die nicht ſelten von Mordthaten bes gleitet waren, gingen unaufhörlich Klagen nad England ; ford Stanley antwortete darauf in einer Depeſse vom 11 März folgenden Jahres, aber ſeine Antwort befriedigte keinetwege, Der Streitpunft iſt in Kürze folgender : der Vertrag vom Jahre 1836 ſchreibt vor , daß man

und in der Perſon Şrn. Stephens iſt Greter Fall in allen ſeinen verſdiedenen Phaſen im Colonialamt überwiegend. fr. Stephen wurde dahin geregt zur Förderung der Anſichten der puritaniſchen , der Wile berforce - Partei ; ihre Anſichten und die Art , fie in Ausführung zu 3

bringen , ſind die Orången ſeiner Renntniſſe und ſeines Ehrgeized , in eigentlicher Colonialpolitik iſt er flåglich unwiſſend , und ſein Syſtem

iſt alle Colonialgeſchäfte hinauszuſchieben und die Gefdäfte ſeiner Secte und feiner Partei vor allem in Ausführung zu bringen. Dieß iſt der

Einfluß, der jeden Colonialmluiſter blendet und mißleitet.“ Sir Benjamin d'Urban hatte im Jahre 1834/35 einen Angriff det

die Spur eines Kaube8 bis an die Gränze und von da weiter bis in

Raffern zurüdgeſdlagen und ein Syſtem ergriffen , das die Colonie

bas fafferife Dorf perfolgen müffe, um die Schuldigen ausfindig zu machen. Dieß iſt bei der Art des Terrains häufig nicht möglich, und man hat deßhalb vorgeſchlagen, das Syſtem eines frühern Gouverneurs,

wirkſam füßte. Die Miffionåre waren aber damit nicht zufrieden , und da um jene Zeit Hr. Stodeuftrom , der ein Amt an der Oranje bekleidet hatte , nadı England ging und ſich dort gleichfalls gegen Sir B. d’Urbano Verfahren ausſprad , ſo wurde er von den Freunden der Miſfionăre im Colonialminiſterium zum Lieutenant - Gouverneur an der

Sir Benjamin Urban, wieder ins Leben zu rufen . Dieß Syftem , eine

gemilderte Ausführung des alten Commandoſyſtems der Holländer, läuft darauf hinaus , die Häuptlinge der Kaffern an der Gränze ſummariſch für ſolde Vergehen verantwortlid zu machen , indem ſie gewöhnlich den Uebelthätern Vorſchub leiften und oft ſelbſt bei dem Raub betheis ligt feyn ſollen. Die Frage reducirt fich, wie man fleht, darauf : ſoll man die Raffern wie eine civilifirte Nation behandeln , oder als das annehmen, was ſie noch immer ſind, als Wilde, deren Thun und laſſen man nidt nach den Spitfindigkeiten unſeres internationalen Rechts beurtheilen kann. In dieſer Beziehung läßt fich nun die Colon . Gaz. (vom 19 Det.) über dieſe Frage alſo vernehmen : „In dem Coloniale

amt geht eine ſyſtematiſche falſche Darſtellung aller Verhältniſſe zwiſchen brittiſchen Anſiedlern und Wilden vor fidy. Lord Stanley wird ſyſtes matiſch betrogen und alle ſeine Vorgänger wurden fyftematiſd betrogen.

Grange ernannt. Sein Verfahren erregte aber ſo ſehr die Erbitterung der Coloniften, daß man ihn nach zwei Jahren abfeßen mußte. Aber, ſagt die Colon , Gaz. (vom 29 Oct.) , daß Uebel war geſchehen , die Gränge iſt ſeitdeun immer unſicher geweſen, und aus dieſer Unfiderheit

und der verachtungsvollen Nagläffigfeit, womit man die Klagen der Coloniſten aufnahm, entſprang großentheils die ſo viele Verlegenheiten erzeugende Auswanderung der Boeren.“ Seit 1835 follen 85 Morde thaten und 19 Mordverſuche von den Kaffern verübt worden ſeyn , von denen nicht der vierte Theil in den officiellen Berichten vorfoinme. *) ( Bei dieſer Gelegenheit müſſen wir bemerken, daß wir Pringle's Edil.

derungen von dem Zuſtand an der Orange **) ſehr wohl kennen , aber wir vermögen nicht unter den widerſprechenden Angaben zu unters ſcheiden ; unſerer Anſicht nach hat Pringle die Raffern etwas zu ſehr

Es herrſót in dem Colonialamt ein überwiegender Einfluß , den die Beamten in den Colonien ſehr wohl kennen und ihre Berichte dem=

ing Schöne gemalt , und was man auch gegen die Coloniften an der

gemäß einrichten, ſo daß der oftenſible Colonialſecretår zum Eingehen

Gränge vorbringen mag, ſo wird man doch zugeſtehen , daß nicht Taus

in dieſe Anſichten des vorwiegenden Einfluſſes verleitet wird. auf die Gedichte des Colonialamt8 wird zeigen , was es Einfluß für eine Bewandtniß hat. Vor dem Jahre 1794 fein Colonialdepartement, ſondern die Geſchäfte wurden bei

Ein Blick mit dieſem gab es gar dem Mini

fterium des Innern verhandelt. Um dieß zu erleichtern , erſchuf man um jene Zeit einen neuen Staatsſecretär , dem man das Kriegødepars tement und die Colonien unterordnete. In der Aufregung des großen europäiſchen Kriege wandte man jedoch den leßtern wenig Aufmerf

ſende mit Weib und Kind und Heerden ihre alten Wohnfiße verlaſſen und auf blutgetränkten Feldern mitten unter Wilden neue aufſuchen ,

bloß well man fie binderte , den Raffern Unrecht zu thun. Bept fitud nicht bloß holändiſche Boeren , ſondern großentheils engliſche Anſiedler an der Grange , bie Klagen aber find dieſelben wie früher.) şeufdreden in Algier. In der Sibung der franzöftſden Akademie am 7 April wurde eine Mittheilung von einem Mitglied der

ſamkeit zu, aber allmählich entſtand dennoch ein beſonderes Colonialamt

wiſſenſchaftlichen Commiſſion Algeriens, dem Bataillonsarzt Levaillant,

unter Lord Bathurſt, einem gutmüthigen Mann , der völlig unter dem

vorgeleſen über einen Einbruch von Şeuſchreden ( acridiens migratoriens), welche am 18 März in einem Theil der Provinz einfielen. Ihre Zahl,

Einfluß von Wilberforce ſtand. Auf Verwenden des lettern wurde Hr. Stephen geſeblicher Anwalt des Colonialamts , und hat in dieſer

Eigenſchaft die Geſchäfte feit dieſer Zeit geleitet, und zwar wie ſich nach ſeiner Stellung und ſeinen Anſichten vermuthen ließ im Geiſt einer Neben committee der Anti - ſlavery - oder Aborigines Protection - Society. Das

ſagt er , muß unermeßlich geweſen ſeyn , denn man fäßte die Auge dehnung der Maſſe auf 3 bis 4 Myriametres (4 bis 5 deutſche Meilen)..

Die Temperatur war ungewöhnlich für dieſe Jahreszeit, nämlich 27 ° C

Colonialamt hat alle wahren Colonialgeſchäfte vernachläſſigt, und hat

nach Sonnenuntergang. Sie famen wie gewöhnlich ſehr hungrig , und verzehrten mit einem Geräuſch , wie der Regen , ſquell alles Grüne.

fidh per fas aut nefas um die Verbreitung des Glaubeng bemüht, wie fie von Greter Fall betrieben wird. Der ſchnelle und unaufhörliche Minifterwechſel in den leßten Jahren hat fleto Leute in dieß Amt geo bract, welche mit den Colonialgeſchäften ganz unbekannt waren. Dieß

) Die Colon. Gaz, zählt ſie nach dem Grahams Town Journal vom 11 Jur. 1844 alle einzeln mit Ungabe der Daten auf. Eine andere Angabe folgt

bradte fie unter den Einfluß des bisherigen Borſtaudes : wer and Golonialſecretår feyn mochte, Gr. Stephen war ftets factiſo ſein Herr,

**) Siehe : Südafrikaniſche Skissen von Ch. Pringle. Aus dem Engliſchen .

.

weiter unten.

J. . Cotta'ſche Buchhandlung. 1836 . o

Berlag der I. G. Gotta'ſsen Buchhandlung. — Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

1

Nr.' 114.

Au a sla n d .

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebeus der

Völker .

24 April 1845 .

Das alte Merico. Michel Chevalier, der ſich freilich mit etwas vielerlei Ge :

in dem berrlichen Anahuac, *) das damals ladender und glänzender war, als es jeßt noch fepn fann , **) gab es zwan: Big Städte, von deren Pracht noch jeßt die Sage berichtet.

genſtänden abgibt , hat in dem Journal des Débats einige

Nußer der prächtigen Hauptſtadt, welche , wie Venedig, rich

Auffäße über Prescotts befanntes Werf „ die Eroberung Me: rico’g " geliefert, und dieſe Auffäße ſpäter umgearbeitet , und in der Revue des deur Mondes ( 15 Märg) einrüden laſten .

aus dem Waſſer erbob, finden ſich hier Tezcuco, Tlacopan,

Wir wollen daraus einzelne Abidhnitte entlehnen , und begin : men mit der

1. Bevölkerung .

Reſidenzen von Fürſten, Iztapalapan , ein dem Bruder des Kaijers gehöriges Leben, Chalco, Xochimilco, Xoloc, Culhua can , Popotla, Tepejacac , Suitlabuac, Ajotzinco, Teotihuacan u. 1. w., die jeħt faſt alle zu elenden Dörfern herunter geſun : ken ſind. Merico Felbſt hatte über 300,000 Einwohner und war weit größer, als die neue von Cortez um denſelben Mita

Merico muß in alter Zeit rehr ſtark bevólfert geweſen fenn ; die angenommene Formel war : Montezuma zählte 30

telpunft wieder aufgebaute Stadt, die doch auch 150,000 Sees

Vafallen, von denen jeder 100,000 Bewarfnete ſtellen könne. Wahrſcheinlich erlaubte man fich in dieſen weſtlichen Landen

ftens 60,000 ; auf dem entgegengejeften Abbang der Merico beherrſchenden Schneefette lag die Prieſter : und Kaufmanns :

ſo gut Hyperbeln, wie im Orient, und ich glaube an die drei Millionen Krieger Montezuma’s ſo wenig , wie an die Mil :

wohnern .

lion, welche Herres über den Helleſpont geführt taben roll; aber in den Briefen von Cortez, in den Berichten von Bers nal Diaz und andern Obronifen fieht man doch jeden Augen :

blic Heere von 40 bis 50,000 Mann auftreten . Alles bes weist, daß damals das Land viel bevölkerter war wie jeßt.

Man weiß, welche Menſchenmaſſe ein fleines Stück Land unter den Tropen ernähren kann. Humboldt rechnet, daß die Ernäh tungsfähigkeit eines mit Bananen angebauten Bodens fünf: undzwanzigmal größer iſt, als die von gutem Weizenlande in

Europa. Die Banane gedeiht zwar nicht auf der Hochebene, im Thale von Merico felbít, ſondern nur in der ſogenannten Warmen und gemäßigten Zone (Tierra caliente und templada ), aber auf den beiden Abdachungen nach dem ftilen und at:

len zahlt. Tezcuco hatte 150.000 Einw., Iztapalapan wenigs ſtadt Cholollan (Cholula) mit nicht weniger als 100.000 Ein: Eine zahlreiche Bevölkerung iſt das Anzeichen eines grös Beren Fortſchrittes in der Siviliſation . Wo viele Menſchen auf demſelben Raum zuſammengehauft ſind, bedarf es regía men Fleißes, um ſie zu nähren und regelmäßiger Gefeße, -um

die Reibungen zu mildern . Die menſchliche Induſtrie batte auf dieſem Hovlande bereits merkwürdige Schritte gethan. Der Ackerbau, dieſe Nährmutter der Staaten, war ausneh: mend blühend ; außer dem Mais und der Banane bauten die Mericaner auch Baumwolle , welche ſie wohl zu ſpinnen und zu weben wußten ; ſie hatten den Sacao, und wenn ihnen auch das Zuckerrohr fehlte, ſo fehlte ihnen der Zuder nicht, den ſie aus den Mais ſtengeln zogen .

Eine der Lianen ihres Wala

des gab die Vanille , welche Merico noch jeßt Europa vors

lantiſchen Meere hin beſaß montezuma große Striche war:

zugsweiſe liefert ; auf ihren Cactus gogen ſie die Comenille,

men und gemäßigten Landes , und auf der Hochebene, die man als faltes Land (Tierra fria ) bezeichnet, obwobl man

welche noch jeßt einer der Hauptgegenſtände des mericaniiden

das ganze Jahr bindurch das Feuer miſſen kann , batte man

*) So hicß damals und heißt noch jeßt das Land um die Seen,

den Mais, der unter den Tropen 150: bis 800fach erträgt, und der damals wie jeßt unter der Form von Tortillas

**) Weil die Spanier, um Merico gegen Ueberſchwemmungen zu

(Maidtuden) die Hauptnahrung des Volts ausmachte. Die

fichern dadurch die Waſſerfl t , und auf geſchwänächen trođen abgeleite gertes zum gelegt haben, Land Theil ein mit, Salz bem nichts gedeihen fann.

großen Städte lagen didt neben einander rund um die Seen :

denn der Name bedeutet nahe dem Waſſer. “

114

454

Handels iſt. Aber der merkwürdigſte Anbau war der der

aber minder nahrhaft und braucht zum Einſammeln mehr Arbeit.

mericaniſchen Agave, bei ihnen gewöhnlich unter dem Namen Maguey bekannt. Dieſe lieferte ihnen den berühmten Pul: queſaft, welcher noch ießt das Lieblingsgetränt der Mericaner

Die ausgedehnten Moore, die man zeitig im Frühjahr nieder:

iſt, und, die der Europäer ausgenommen, täglich auf die Tafeln kommt. Die Blätter des Maguey geben, zu einem Brei ges ſtampft, ein weißes Papier , auf das man fchrieb , wie die Aegyptier auf den Papyrus. *) Die Faſern der Blåtter wur: den zu gewöhnlichen Zeugen verwoben , oder Stride daraus gedreht. Die Stacheln der Pflanze dienten als Nadeln , die ganzen Blätter zur Bedachung der Häuſer, und die Wurzel ſelbſt gab eine angenehme, nábrende Speiſe. Kurz, der Ma guer befriedigte faſt alle ihre Bedürfniſſe, und wird auch noch

brennt, oder doch nur einmal maht, geben ein Gras, welches

vom Vieh minder gern gefreſſen wird ; es iſt indeß eine durd Erfahrung beglaubigte Sache , daß fortdauerndes Maben ſie

bedeutend verbeſſert. Der Umfang dieſer Wieſen iſt ſo groß und ausgedehnt , daß man nur mit Trauer die reichlichen Gaben der Vorſebung ungenüßt zu Grunde gehen ſieht, denn

an manche wird auch nie eine Senſe ' angelegt. Um ſie bes nüßen zu können, müßte Poleſien weit mehr Menſchen auf:

bieten, als es zu ſtellen vermag , aber die eigentliche Indu. ſtrie iſt jeħt allein auf die Holzarbeit gerichtet.

Dieſer Reichthum an Wieſen und Futter begünſtigt die

ießt ſehr vielfach gebaut. Der Maguey und der Nopalcactus ſind die beiden charakteriſtiſhen Pflanzen des mericaniſchen

Viebzucot außerordentlid ; die Gattung iſt größer als die litthauiſche, kleiner als die ufrainiſche, unter dem Namen der

Hochlanded , und nebmen in den unbebauten Gegenden weite Daß der Aderbau, der eine ſo große Menſchenmençe náb: ren mußte, nicht mebr auf der erſten Stufe ſtand, zeigt die Kunſt, womit die Mericaner ihre Felder bewäſſerten. Canäle, die man ſeit der Eroberung in Verfall gerathen ließ, verbrei:

poleſiſchen bekannt, kräftig und meiſt von grauer Farbe ; die Ochſen ſind gut zur Arbeit und liefern ſchmadhaftes Fleiſd , die Kühe aber vergleichungsweiſe wenig Milch . Die Viebzucht iſt ſehr bedeutend, aber im Frübjahr und Sommer leidet das Vieh ungemein durch verſchiedene Arten von Fliegen und an derem Ungeziefer, die ſich oft in Naſen und Ohren einniſten ,

teten Fruchtbarkeit über weite Landſtriche. Selbſt die Forſt: cultur war nicht unbekannt, denn ſtrenge Gereße hinderten

und die armen Thiere zu Tode martern , wenn man ſie niot möglichſt ſchnell mit Eis einreibt. Die zablreichen Jahr: und

die Zerſtörung der Wälder auf dem Hochlande, da man den

Viehmärkte in den poleſiſchen Städtchen , auf welchen oft meb:

Einfluß der Wälder auf die Milderung der Sommerhiße und

rere tauſend Stüc Vieh zum Verkauf fommen, ſind eine der Haupturſachen des in Poleſien ſo häufigen Viehſterbens, in:

Streden ein.

auf die Unterhaltung der Bäche zur Bewäſſerung des Landes wohl ertannte ; die Spanier dagegen haben auf das Hochland ihren Abſdheu gegen Bäume bingebracht, der aus Caſtilien eine ſo aadte, traurige Ebene gemacht bat.

Pole ſi e n. ( Fortreßung. ) Im allgemeinen haben die Uferſtriche des Propiec einen grauen, manchmal auch den (über ganz Südrußland ſo weit

biu verbreiteten) ſchwarzen Boden ; die vom Fluß entfernten Striche ſind meiſt randig. Der Boden auf der volhyniſchen Seite iſt im Durchſchnitt beſſer als auf der litthauiſchen, doch iſt der Grund rebr mannichfaltig : auf den Sandſtrichen iſt der Ibon ſelten , Steine faſt unbekaunt ; auf den Strichen von feſtem Boden iſt ein ſtarker Thongrund mit reichlichen Steinen und bier wächst das Holz vortrefflich, während auf

dem reinen Sandboden auch der Baumwuds elend iſt. — Das Heu, dieſer in der Landwirthſchaft ſo bedeutende Gegenſtand,

iſt reichlich und gut, denn die durch die Ueberſchwemmungen befruchteten Bieſen am Strom geben ein äußerſt üppiges Gras

voll aromatiſmer Kräuter und Blumen ; es wädst ro reich : lich, daß man es in guten Jahren nicht alles mäben fann,

aber in trođenen Jahren erntet man dagegen faum die

dem die grauen Stiere aus den ukrainiſchen Steppen die Viebſeuche *) oder den Typbus mitbringen. Dieſe anſtedende

Krankheit ist für das Steppenvieb , meldes leicht davon ge: nest, nicht ſo verderblich , aber für das poleſiſche faſt immer tödtlich. Sie verbreitet eine außerordentliche Sterblichkeit unter den zahlreichen Heerden , entreißt mit einemmal den armen Landleuten ihren Hauptreichthum , und fügt dem Land : bau große Verluſte zu. Es iſt dieß eine der größten Plagen, und ſie ſucht häufig ganz Poleſien heim, welches der Hauptviehs markt für ganz Litthauen iſt. Ja tro&nen Jahren erzeugt das folammige und ungeſunde Waſſer aus den balbausgetrodo neten Sümpfen und Seen eigenthümliche Geſchwüre (Carbuns keln), aber dieſe Krankheit iſt riidt ſo mörderiſo wie der

Typhus , und zeitig angewendete Hülfsmittel machen ſie viel minder verderblich. Das Viebſterben inacht ſich um ro mebr fühlbar, als alles Geſpann nur aus Odoſen beſteht, und nament: lich die Bauern faſt gar nie Pferde halten. Dieß kommt wohl nicht bloß von der leichtern Fütterung und Unterhaltung ber,

ſondern auch davon , daß der Ochſe die Sümpfe und Pfüßen ſicherer als das Pferd durchſchreitet, im Sande nicht ſo ſchnell

müde wird, und die Plage der Fliegen geduldiger erträgt. Aus åbnlichen Urſachen iſt die Schweinezucht in dem feuchten Lande ſehr in Flor, die Schafzucht aber ſehr unbedeutend , denn die Safe werden bäufig duro die Drehtranfbeit bingerafft.

Hälfte oder den vierten Theil, und das Gras iſt viel minder

Die nicht ſeltene Werthloſigkeit des Getreides und des

gut. Eine andere Art Gras wachet in den Eichenwaldern , ift

Branntweing wird, wie oben ſchon erwäbnt, aufgewogen durch

*) Noch jest gibt es gwei Fabrifen, die Papier aus Magueyblättern

*) Der Ausdrud dafür iſt in der Ukraine derſelbe, womit man die Peſt bezeichnet, nämlid „ lschuma."

bereiten.

455

Arbeit

den Werth der Waldetzeugniſſe, welche fteto eifrige Käufer finden.

náher gelegenen Streden, und er eriſtirt nur noch in der

Namentlich der Theer findet einzelne Käufer , die gerne den ganzen Ertrag eines Jabreg poraus. bejablen. Der Handel mit den Waldproducten Poleſiens iſt bis jeßt noch faſt aus:

Sage . Das Pottaſchebrennen iſt die Haupturſache der Wald:

foließlich in den Händen der Juden von Pinsk und andern Städtchen , und erſt ſeit einiger Zeit haben die Bürger von

Dawidgrodek , Petrylow oder Czarnobyl , welche bedeutende Gelder zuſammenſchoſſen, einen kleinen Antheil daran genom : men. Sie fingen an mit Honig, Piljen, Moosbeeren u. dgl. zu handeln , gingen dann aufs Salz , von dieſem auf den

Iheer, endlich auf Balfen und große Stämme úber, und waren nun nicht mebr Kleinbändler , ſondern Capitaliſten. Der arme Jude beginnt zuerſt mit Pelzen von Füchſen und Firme

ottern, dann geht er zu den Biberfellen über, zu Honig, Pil: sen und Firchen , ſodann fauft er eine Barfe , handelt mit

0;

***

Sals , Theer und Pech , und ſchickt endlid reide Ladungen nad Cherſon oder Memel. Der vollſtändige Mangel an Sa :

pitalien und Credit, der Mangel an Aſſociationsgeiſt hielt die Landeigenthümer wie in Erſtarrung , daß ſie alle die Reich : thümer, welche ſie in der Hand hatten, faſt um nichts bin:

suda

verbeerung in Poleſien. So lange man noch Blauaſche machte, hielt man ſich mebr in den Eigenwäldern und dem Geſtrúpp am Ufer des Propiec, als aber dieſe im Handel minder noths wendig wurde und das Unterholz in der Näbe des Propiec ſchon in bedeutender Maſſe ausgerottet war, orang man auch in die innern Wälder ein, bieb obue Ordnung und Plan alles nieder, und bald waren weite Waldſtreden in ode Wüſten verwandelt.

( Soluß folgt. )

Etwas über den Buſtand der Eingebornen in Algerien. Die Civilverwaltung in Conſtantine hat die Anordnung getroffen den

Cenſus der Bevölkerung aufnehmen zu laſſen ; dat Vlatt Algérie ( 12 April) erklärt ſich gegen dieſe Maaßregel, welde das Volf und die Böswilliga

ter der Firma des Marſdalls Twardowsfi, geweſenen Rectors

geſinnten nur misdeuten würden , indem man den Familienvätern glauben maden werde , die Regierung beabſichtige ihre Kinder zu Soldaten oder Matroſen wegzunehmen. Dabei läßt es ſic folgendermaßen vernebiner : „ Was kann uns dieſe Statiſtik Neues ſagen ? Daß viele ebemalo reiche Leute feit der Eroberung ins größte Elend gerathen find ; davon haben wir fdon lange den Beweis an dem Verfauf von Koſtbarfeiten und reichen Kleidern , der alle Tage vorfomint , um hungernden Familien Brod zu verſtaffen. Biſler wäre es die Naſirs, die Muftis und Kadis

der Univerſität Wilna , ging aber mit dem Tode dieſes Man :

der verſchiedenen Quartiere zu fragen, wie viel den Mordeen zugegebene

nes wieder ein .

Leute, an Vorleſern, Søreibern , Richtern , Imams und Tolbao (Stu dirende) , von den Einfünften der Moſtbeen und der Rechteverwaltung nicht inebt leben , auch ſonſt nicht ihren Unterhalt verdienen können und ſich im Elend befinden. Wenn man auf die Bedürfniſſe tiefer bis zu einem gewiffen Orade gebildeten Claſje Rüdſicht nähme , die mehr Einfluß ausübt als die reiche, und jeden Tag unſere Städte ver läßt mit Haß im Herzen , den ſie im Lande umher verbreitet, ſo würde man ein wahrhaft verdienſtlides Werk thun .“

gaben, da doch, wenn ſie die Waaren nur einige Tagereiſen

weit fortſdidten, ihr Werth rich bedeutend vergrößerte, und der Transport bis zu den Dniepríd nellen keine Gefahr dar:

bietet und durchaus keine großen Koſten verurſacht. Die erſte Handelscompagnie von Gutsbefißern bildete ſich zu Pinsk un: Das zweite Handelsbaus der Gebrüder

Horwat beſteht not , und ſie treiben die Sade in ziemlich großem Maaßſtab, indem ſie jahrlich Tauſende von Fäſſern Theer und Branntwein auf die Märfte nach Kirementſchug,

Tauſende von Klaftern Brennholz nach Kiew , ſo wie nach Jekaterinoſlam und Cherson liefern , viele Tauſende von Fidtenſtämmen den Strom binabroßen , und zugleich den

Handel mit ukrainiſchen Düren nach Petersburg vermitteln. }

Früber war der Holzhandel in Poleſien rebe unbedeutend,

TE

und ganz nach den Hafen des baltiſden Meeres gerichtet. Litthauen war noch reich an Holz und wegen des ſchwierigen

Uotizen über engliſche Colonien .

Transports zu Waffer die Concurrenz der Kaufleute geria: ger. Die Wälder Volhyniens und Poleſiens lieferten nur gang altes Fichtenbolz su Maſten und Balfen (Bruſe ), ſo wie

Das Cap.

M

auch eichene Ballen, die man Wanczos *)' nannte. Pottaſche, deren Preis damals hoch ſtand, wurde in bedeutender Menge

Das Verhältniß zwiſden Kaffern und Orån ;coloniſten , wie es bisher war , konnte nicht langer dauern , um ſo weniger als die durch die Engländer auf der Knechtſchaft bei den Kaffern befreiten Fingos gleidfalle vagabundenartig durch das Land zogen und Vieh ſtahlen, oft

M

fabricirt, aber die innern Räume des finſtern Waldes blieben

auch die Kaffern bei ihren Räubereien unterſtüßt zu haben ſcheinen. Endlich führte der Mord eines angeſehenen bolländiſchen Boeren, nameno

Id

šu jener Zeit nod unberührt in ihrem urſprünglichen Zuſtand, denn der Handel nach dem Schwarzen Meere war damals noch wenig bekannt, und ſo blieben die großen Fichtenwälder der:

herbei , eine Verſammlung von Boeren ward abgebalten und in dieſer

foont. Das Volf von Polefien erinnert ſich noch wohl dieſer Beit, wo himmelanteigende Fidten gerade mie die Kersen eine neben der andern ſtanden, und ihre verføräntten Wipfel

mehrere Bejdslüſſe gefaßt im Weſentlichen folgenden Inhalte : 1) daß die Gränge feit der Ratification der beftehenden Berträge fortdauernd

nh

IN

N

den Anblic des Himmeld verdeaten. Ein solcher Wald ift

jest in Polefien unbetannt, namentlid in den dem Fluffe 11

a) Ce sommer audi bier eine Menge nichtflawiſchet Unedvüde yok.

de langhe, iin Anfang Auguſts vorigen Jahres eine Art Entſdeidung

in einem Zuſtand von Furot und Unſicherheit erhalten wurde durds die teden Angriffe der Kaffern auf Leben und Eigenthum. 2) Das die beſtehenden Verträge vor den Kaffern wiederholt ungeftraft gebrochen und die Kaffeem durch die unbegreifliche Oleidgültigkeit, welche die Megierung für den urbafdigten Zuftand der Orange zeigte, zu immer

456

tedern Angriffen gereizt worden ſepen , To daß die Gränzcoloniſten in

klären alle inggeſammt mit der ruhigen Entroiedenheit, die ihrem

ihren eigenen Wohnungen keine Sicherheit inehr fänden. ( Dieſe Refos

Charakter eigen iſt, daß wenn man ſie in Zukunft nicht beffer füße, fie dem Beiſpiel der bereits ausgewanderten Boeren folgen müßten.“

lution warb von einem bejahrten Mann Namens Nel gemacht, und diefer führte in der Rede aus , daß eine große Anzahl Boeren längft

getreft , d. h. über die Gränge gezogen wären , wenn er fie nicht

Diefe Vorſtellungen fonnten unmöglich ohne Folgen bleiben , und

noch durch Zureden abgehalten hatte , eine Thatſache, die von mehrern Leuten beſtätigt wurde.) 3 ) Daß die Kafferhäuptlinge, weit entfernt den Räubereien Einhalt zu thun , vielmehr die Räuber und Mörder

die Anweſenheit der engliſchen Truppen im Kafferland führte zu einem

.

gegen Entdedung zu ſchüßen ſuchten. (Bei Gelegenheit dieſer Reſo lution wurde darauf aufmerkſam gemacht, wie man gefliſſentlich in England die holländiſchen Boeren alb gerekloje Wilde und mitleidloſe

Unterdrüder der Eingebornen hinzuſtellen ſuche, und dabei Chambers Journal und die Illustrated London News vom 3. 1843 citirt, ein Beweis ,

daß dieſe leute in engliſcher Unterhaltungslectüre wohl erfahren ſind. Man erflärte geradezu dieß Syſtem, die holländiſchen Boeren , weil man fie

Bertrag (f. Colon. Gaz. vom 21 Dec.) , deſſen Beſtimmung das ge nannte Blatt in folgender Weiſe zuſammenfaßt :

,, Dieſer Vertrag

enthält drei wichtige Beſtimmungen : die räuberiſchen ſchlauen Häupt linge haben ſich in gewiſſen Fällen unbedingt dem Ausſpruch der brits tijden Gerichtshöfe unterworfen ; fie haben der brittiſchen Regierung die Gewalt anheimgeſtellt in ihren Fehden zu entſcheiden , und haben verſprochen diejenige Partei zu unterſtüßen , welche fich in ihrem Recht befindet. Sie haben der brittiſchen Regierung zugeſtanden, die bekehrten

Chriſten aus den untern Ständen gegen die midfürliche Unterdrüfung

ale Feinde Englande anſehe, als Barbaren hinzuſtellen, ſey die Wurzel

der Häuptlinge zu ſchüßen.

Der Redner führte zugleich an , daß in den zehn Jahren pon 1834 bis 1844 den Gränzcoloniſten 2469 Pferde und 11,234 Horns vieh geraubt, 103 Morbe begangen und 88 mörderiſche Anfälle verſucht

tiſche Souveränetät im Rafferland, und legt den Grund zu einer regel

worden ſeyen, wie ſich auß unyweifelhaften Urkunden nachweiſen laſſe.) 4) Daß die Gränzcoloniſten nur mit Unwillen ſehen könnten , wie

wie den Willen haben , verſtändige Gefeße einzuführen , religiöſe

Raufleute und andere die Raffern mit Gewehren verſorgten. (Häufig

Mächtigen zu gewährleiſten ."

des Uebele,

mäßigen Hegierung.

Kurz dieſer Vertrag begründet die brit

Dieß iſt die einzige Art , wie eine civiliſte

Nation einer wilden aufhelfen fann : fie muß die Macht eben ſowohl Duldung und Sicherheit für Perſon und Eigenthum auch gegen den

werden auch Coloniſten angefallen , nur um ſich ihrer Gewehre zu

bemächtigen , und die Sache gewinnt allmählich eine drohende Geſtalt, .

indem die Raffern ſtatt wie früher nur zu Fuß mit Aſſagaien zu fechten ,

jeßt allmählich ein mit Feuergewehren verſehenet Reitervolt werden.) Bezeichnend für die Stellung der Boeren war es in dieſer Verſanım

lung , daß der einzige, welcher die Regierung in ſehr ftrengen Auf drüden tadelte , fein Holländer , ſondern ein Engländer , Namens Bowfer , war.

Kilirze Zeit nach dieſem Vertrag machte der Gouverneur ( Anfang Octoberd) eine Reiſe durch dieſe Diſtricte bis nach Colesberg ; man überreichte ihm zahlreiche Adreſſen und danfte ihm für den neuerliden abgeſchloſſenen Vertrag , welcher der Gränze mehr Ruhe und Sicherheit

verſpreche, indeß fonnten die „ Burgher&" von Slaß Smité River und Tarla doch nicht unterlaſſen, ihn auf die Vergangenheit hinzuweiſen und zu bemerfen , daß 20,000 ihrer Freunde in Folge der früheru Beläſtigungen aubgewandert und 1000 davon ein Opfer der wilden

Die Colon . Gaz. ( vom 9 Nov.) bemerkt über dieſen Vorfall :

Stämme geworden ſeyen, wag noch immer eine düſtere Stimmung unter

„Die Politik, welche im Jahre 1836 daß Uebergewicht im Colonialait

der ganzen Bevölkerung verbreite , um

erhielt , trägt am Cap , wie in Neuſeeland , ihre natürlichen Früchte.

halb dieſe ausgewandert , noch keineswego alle hinweggeräumt reyen,

mehr, als die Gründe , web

Die abgeſchmadte Anficht, mit räuberiſchen Rafferhäuptlingen wie mit

da immer noc Vagabunden ( Fingos , Båſtardhottentotten u . ſ. w . )

civilifirten Staaten zu unterhandeln, fonnte nur in Einer Art endigen.

umherſtrichen und ſich großentheils von Diebſtahl nährten , während es

Nachdem man die nächtlichen Räubereien acht Jahre lang jahm geduldet, nachdem man die Ermordung einiger der beſten Coloniſten und ihrer Diener unflugerweiſe ungerächt gelaſſen hatte , haben ſich endlich die Colonialbehörden genöthigt geſehen, militäriſche Operationen im Kaffer

den Boeren an Dienern fehle , um die Felder zu beſtellen und die Heerden zu hüten. Der Gouverneur vermied in ſeiner Antwort, auf dieſen Fißlichen Punft einzugehen , war übrigens ſehr herablaffend und ideint einen guten Gindrud auf die Boeren gemacht zu haben. Ob dieſer Eindrud fich auch auf die ſchon Ausgewanderten erſtreden wird,

land zu beginnen. Indeß ſind wir keineswegs ſehr geneigt zu erwarten , daß die Capregierung mit der Entſchloſſenheit zu Wert geben werde, welche die Umſtände erfordern. Die Truppen find den einen Tag vore

wie das (engliſche) Grahams Town Journal vom 17 Oct. fich alebald fomeichelte, mag freilich dabingeſtellt bleiben .

gerüdt , den andern haben ſie fich wieder zurückgezogen . Die Kaffern verſtehen dieſe Manöuvreß nicht, ſondern ſdreiben ſie der Furcht oder der Schwäche zu und werden dadurch in ihrer feindſeligen Stimmung

beſtärkt; nur entic loſſene Operationen fönnen ihnen die Ueberzeugung von ihrer eigenen Schwädhe einflößen und ſie ſo ſdreden , daß fie die

Palmölhandel in England.

Der Palmölhandel hat eine

beſondere Bedeutung , weil er eines der ficherſten Mittel zur Unter

drüdung des Sklavenhandele iſt , da er ain beſten geeignet iſt , die Afrilaner den Werth der menſchlichen Arbeit zu lehren. Die Zunahme

Näubereien aufgeben. Damit iſt nicht zu zögern. Die Sowäche der

dieſe Handels iſt auch wirklich außerordentlid , denn im Jahre 1790

Regierung , welche die Räubereien und Murdthaten der Raffern unges

betrug die Ausfuhr von Palmöl an der afrikaniſchen Rüfte nur 2599 Gentner, im Jahre 1844 Sagegen 414,570 Ott. Bis zum Jahre 1807

ahndet hingehen ließ , hat großes Mißvergnügen unter den Coloniſten erzeugt , und wir haben idon Erfahrungen mit dem holländiſchen

hielt fich der Handel unter 10,000, bis zum Jahre 1827 hatte er nur

Gharafter gemacht: was fie mit ruhiger Ueberlegung ausſprechen , das

einmal 100,000 überſtiegen , und erſt ſeit leßterer Zeit datirt fich der

werden ſie mit unbeugſamer Entichloſſenbett ausführen.

große Auffdwung des Handeld. ( Shipp. Gaz, pow 10 April:)

Und fie, er .

Berlag der 3. G Oot re'den Bushandlung.

Verantwortlicher Hedacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr. 115.

Das

Auslaud. Ein

Tagblatt für 10

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens Lebens der Völke r.. 25 April 1845 .

(Von Adolf Schayer, ehemaligem Oberintendanten der Vandiemenelands

zu ziehen begannen, da war eine Reiſe dahin ein großes, toſts ſpieliges Unternehmen, denn die Fahrt dauerte 6 bis 7 Mo: state ; es fonnten daher nur wohlhabende Leute fich dahin bes

Compagnie.)

geben, und dieſe gehörten mehrentheils den gebildeten Stadt

Die weißen Einwohner Auftraliens.

den an, als Kaufleute, ehemalige Dificiere der Land , und Die Einwohner ſind entweder freie Einwanderer oder Emancipirte, d . h. ehemalige deportirte Sträflinge, die nade überſtandener Strafzeit oder auf dem Wege der Begnadigung

frei geworden ſind , und ſich in der Colonie niedergelaſſen haben. Von den beiden andern Beſtandtheilen der Bevölkes rung, den Sträflingen , die in politiſcher, und den eingebornen

Stwarzen, die in moraliſder Beziehung nicht frei ſind, wird ( påter die Rede Teon .

Der Drang im Menſchen, durch nußbringende Thätigkeit ſich eine ſelbitſtandige Eriſten zu verſchaffen, iſt das Reſultat ſeiner Erziehung im Sinne der Civiliſation. Dieſe Richtung, weit entfernt den bloß materiellen Intereſſen anzugehören,

beruht auf einem ächt' fittlichen Boden, denn ihr verdanten wir viele der bedeutenditen Erſcheinungen und wichtigſten Ent. deđungen in der Geſchichte der Menſchheit. Wie es einzelne Individuen gibt, die ſich durch beſondere Eigenſchaften aus:

Seemacht, Schiffscapitáne, Aerzte, Advocaten u. f. w. Unter

den eigentlichen Landwirthen, für die, wie man meinen ſollte, bier ein gang entſprechendes Feld der thatigkeit geöffnet war,

fand die Auswanderung wenig Anflang, und dürfte die ür: Tache dazu wohl in der dem Landwirthe eigenthümlichen und nothwendigen Vorſicht und Ruhe, wie in ſeiner beſondern Anhänglichkeit an den heimatlichen Herd zu ſuchen ſeyn . Es ſcheint unerklärlich , wie Perſonen , die nie zuvor ſich mit dieſem

Gegenſtand beſchäftigt, unter den fowierigen Verhältnisſen einer neuen Colonie im Uckerbau und in der Viehzucht ſo günſtige Reſultate zu erzielen vermochten ; denn faſt allen iſt es gelungen ihr Beſikthum zu erweitern und einen ſoliden Wohlſtand zu erreichen. In dieſer Slaſſe von Anſiedlern trifft man einen gewiſſen Grad von Bildung an, wie ſie in den

zeidnen, und dadurd in gewiſſen Sphären der Ibatigkeit mehr

beſſern Kreiſen des Mutterlandes zu ſuchen iſt, und ihr hat man es zu verdanken, daß troß der ungünſtigen Verhältniffe für Erziehung und Bildung die in der Colonie geborene

als andere zu leiſten vermögen, eben ſo beſißt jedes Volt

Generation nicht in Rohbeit und Unwiſſenheit verfält. Nächſt

leine caratteriſtiſchen Eigenſdaten, die ihm ſeinen Wirkungs- dieren wanderten in ſpätern Jahren Perſonen aus den ges kreis in der Reihe der Nationen anweiſen . Die Bewohner ringen Ständen und von beforånften Mitteln ein, die rich

der brittiſchen Injel ſcheinen dazu beſtimmt zu ſenn, euro:

im Laufe der Zeit emporgeſchwungen und zu bedeutendem Be:

pälſde Civiliſation nach den fernſten Theilen der Erde zu

fikthum gelangt ſind. Auf den Charakter mancher dieſer Leute

verpflanzen. Dieſer Trieb wird durch mannichfache, natürliche

bat der Glücswechſel nicht gerade vortheilbaft eingewirft ; durch Stolz und Ueberhebung machen ſie ſich unbeliebt, durch

und künſtliche Verhältniſſe bervorgerufen : eine ſtarke Bevölkea tung, deren Arbeitskräfte das Maaß vielfach überſchreitet, das zur Hervorbringung der Landesbedürfniſſe erforderlich iſt, der

der Gutsbeſißer, der früher in London mit Hüten gebandelt,

Sinn für eineunabhängigeStellung in der Geſellſdaft, enda

reinen Freunden bitterlich, daß er vernommen , man bezeichne.

Affectation und Eitelkeit lächerlich. So klagte ein wohlhaben:

lid die Mittet,welche überſeeiide Verbindungen an die Hand ibn , da es mehrere feines Namens gäbe, mit dem Beſworti geben, ferne Weltgegenden zu beſuchen

dieß ſind einige der

„ der Hutmader , " und fand ſich daduro ſo tief verleßt, daß

erheblichſten Verhältniſe, welche die Auswanderung befördern er nach Südauſtralien überſiedelte. Andere dagegen , von und im brittiſden Reiche in höherem Maaße als in andern einem geſunden Sinne geleitet, wiffen in den neuen Verhälta Staaten ſtattfinden . 218 die auſtralijden Colonien die Aus- niffen ſich mit unſtand zu finden, fie find gaſtfrei, ohne zus, merkſamkeit des größern Publicumo im Mutterlande auf ligte dringlich zu . ſepn und leben in gemädlicher Umgebung ihrer 115

458 Bildung angemeſſen , ohne die Lebensweiſe der feinen Welt copiren zu wollen .

Zu den erfreulichſten Erſcheinungen dieſer Art, die

| mir

begegneten, gehörte eine Familie in der Nähe von Hobart Town, die ich bei einer Ercurſion den Derwentfuß hinauf beſuchte. Der Mann , ein Schneider von Gewerbe, hatte kondon mit einem kleinen Vermögen verlaſſen ; auf der Reiſe lernte er ein junges Mädchen kennen , die mit ihren Eltern auch aus :

männliche oder weibliche Perſon nicht unter 15 und nicht über

glied

eines überſchifft, 19

Pf., doch nur in dem

ftr Zubereitur

Ko in feit Etleita ab,

Falle, wenn eine gleiche Anzahl Madchen , die jedoch einer Familie angehören müſſen, gleidseitig eingeführt wird. " Die

i dod nog

Ueberſchiffung ſolcher Bounty:3mmigrants geſchah von Handels: geſellſchaften und Schiffscapitänen unter Controle der öffent: lichen Behörden, und iſt auch die Auswahl der Perſonen nicht

stounen , E

immer im Sinne der geſeklichen Beſtimmungen geſchehen , ſo

e Heiben it

iſt doch nicht zu verkennen, daß durch dieſe Maaßregeln viele

in generate

nübliche Hände der Solonie zugeführt wurden . ( Fortreßung folgt. )

maa Meiler

gewandert war und ſeine Neigung gewann , was bekanntlich bei langen Seereiſen unter jungen Leuten rebr häufig vor: tommt. In Hobart Town angelangt, findet er ſo gute aus : fichten für ſein Gewerbe , daß er reine Reiſegefährtin zur lebensgefährtin macht, und von ihr unterſtüßt, beginnt er ein Geſchäft, deſſen Früchte ihn nach 12 oder 15 Jahren in den Stand reßen, ein Landgut zu kaufen und ganz der Land : wirthſchaft zu leben. 418 ich ſein Haus beſuchte, fand ich den weiblichen Theil der Familie in der Küche, die nach alter Weiſe, wie ſie nur in England bei den Farmers von altem Solage angetroffen wird, eingerichtet war. Die Reinlichkeit

des Fußbodens und der mit Holzwerk ausgelegten Wände, die Sauberkeit des großen Kamines und der aufgeſtellten Geldirre

gereichten der Hausfrau zur Ehre, die mit ihren zwei hübſchen Löchtern mit häuslicher Arbeit beſchäftigt war. Den Mädchen

lag die Beſorgung der Wirthſchaft ob, die ſie, wie der Zu:

1

, der Familie ſich

ſtand der Milchkammer und die Beſchaffenheit der Butter und des Kaſes bewieſen, vollkommen verſtanden. Später kam der Mann, von einem rüſtigen Poney getragen , vom Feld zurück, er zeigte mir ſein Vieh, ſeine Getreidſchober und meinte, dieſes alles in Ordnung zu halten ſey eine geſundere Be: ſchäftigung als die am engen Arbeitstiſde – aber, reßte er hinzu , obne jenen wäre ich ſchwerlich hiezu gelangt. Ich fchied, innig erfreut über die Einfachbeit, Biederkeit und den Ausdruck inniger Zufriedenbeit, die ich hier gefunden .

rad aui abn

altem fels

Bat) any

Pole ſi e n . ( Soluß. ) Eine andere Quelle von Einkommen war das Eiſen ,. wo: von ſich an vielen Orten, wenn auch noch nicht in Wirklich

und große Dorfſchaften ſind nach Erzgruben benannt, und wo nur immer ein raſcher ſtrömendes flüßchen oder ein etwas

größerer Zeich ſich findet, ſtößt man auf Spuren von Eiſent. Rafeneiſenſtein (ruda blotna) iſt relir häufig in Poleſien , denn er bildet die untere Schichte fumpfiger Wieren. Man bear: beitet derſelben , macht Stabeiſen , und bereitet Prugſkaaren und andere Aderwerfzeuge . Dieß iſt freilid das Hauptproduct. 1

Aber der Mangel an unterrichteten Leuten , ſo wie auch an Unternehmungsgeiſt und Capitalien und die Aermlichkeit des

Betriebs überhaupt machen , daß man der Sache wenig Aufo merkſamkeit zuwendet. Der Betrieb war meiſtens Speculas tion der Juden und gehörte an vielen Orten zu den Pachtun:

gen der Schanfgerechtigkeit, was auch eine der Urſadyen ihres Verfalls zu ſeyn ſcheint.

Unter der eigentlichen arbeitenden und dienenden Glaſſe

Hiezu kommt das Ausroden der Wälder und das Fallent

1

findet man verhältnißmäßig nur wenige freie Einwanderer,

der Pottaſche, ro daß die Bereitung derſelben ganz darniederliegt.

und dieſe ſind größtentheils für Rechnung der wobibabenden Landbeſißer übergeſchifft worden unter der Verbindlichkeit, die Koſten der Ueberfahrt durch gewiſſe Dienſtleiſtungen abzulöſen, dieß ſind die ſogenannten indented Servants, von denen in der Folge noch die Rede ſeyn wird. In neuerer Zeit hat die Regierung auf directe Weiſe die Auswanderung nach Auſtra : lien dadurch angeregt, daß ſie bedeutende Summen aus dem

Die Leute, welche ſich damit berchäftigten

der arbeitenden Glaſſe des Mutterlandes einzuführen . Die Deßfallſigen Beſtimmungen feßen folgendes feſt : „Die Colonial-Regierung, in der Abſicht, die Einwande: rung nüßlicher Perſonen aus den vereinigten Königreichen , wie Schäfer , Feldarbeiter , Zimmerleute, Schmiede, Wagen: bauer, Maurer und Dienſtboten zu befördern, wird denſelben eine Entſchädigung der Ueberfahrtskoſten gewähren , und zwar :

pains

themen

keit, doch in den Namen Spuren finden , denn viele kleine

1

Ertrage der Ländereiverkäufe dazu beſtimmte, freie Leute aus

inster abzieb 10 Utgieber

und welche allge:

mein Maſuren heißen , weil ſie urſprünglich aus Marowien kamen, und zwar in ſolcher Zahl , daß das litthauiſche und volhyniſche Poleſien in bedeutendem Maaße von ihnen bevol kert iſt – haben ſich jeßt zur Bereitung von Faßdauben gewen: det .

Es ſind dieß meiſt freie Leute, die von einem Ort zum

andern ziehen, wo ſie einen für ihr Geſchäft günſtigen Wald finden. Wenn ſie an zehn Jahre und darüber an Einem Ort

bleiben, gerathen ſie häufig in Schulden gegen die Grundbes lißer , und müſſen diere dann auf deren Gütern durch ſpätere Arbeit wieder abverdienen.

Jeßt wo auch das Material zu

Fabbauben ſeltener zu werden anfängt , vermiethen ſie ſich ges gen mäßigen Lohn zum Ausgraben von harzigem Holg.

Ein ehemals reichlich bereitetes Product, welches jeßt häufig das Pech erregen muß , iſt Birkentheer. Der Preis für jeden verbeuratheten Mann und reine Frau 38 Pf., für iſt aber von 25 Ducaten für das große Faß (von 54 Wedro) jedes Kind zwiſchen 1 und 7 Jahren 5 Pf. , zwiſchen 7 und 15 auf 10 gefallen , ſo daß wenn irgendwo auch nur eine geringe Jabren 10 Pf., über 15 Jahre 15 Pf., doch nur für ſolche Menge bereitet wird , man ſdwer einen Käufer finden fanm. Kinder , die ihre Eltern begleiten, für jede unverbeuratbete Man brauchte früher den Birkentbeer bei der Marine und

non ha

459 zur Zubereitung verſchiedener Felle; jeßt wird das gewöhnliche

Pech in Keſſeln vertocht und dabei ſcheidet ſich ein dicker Schleim ab, welcher in der Marine die Stelle des Birken :

theers vertritt ; das zurridgebliebene, géronnene und dicke Pech iſt doch noch brauchbar. Der Birkentheer wird im Frühjahr gewonnen , wo die Rinde durch den Saft aufſchwillt und ſich

leichter abziehen läßt ; die Leute und die Odſen, welche man zum Abziehen, Einpacken und Wegführen der Rinde verwen: det, bleiben in den Wäldern bis zur Mitte Junius, wo ſie zur Heuernte nach Hauſe kehren . Die Birkenrinde wird auf einen Meiler gebracht, wie beim Bereiten des Pedis ; fie

eine Menge Geld, und bei der Leichtigteit bes Abraßes toms men die Auslagen ſchnell wieder herein. Darum tft es bet

der jeßigen Lage der Güter am vortheilhafteſten , alle Kräfte hierauf zu verwenden , und dieß iſt auch jeßt die allgemeine Anſicht in Poleſien .

Die Wälder des Landes haben ſo ſchöne Gattungen von verſchiedenartigen Hölzern , daß man nicht bloß Pottaſche, Birkentheer und Pech gewinnt. Troß aller Verheerungen und

troß des Mangels an einer richtigen Forſtwirthſchaft wird man immer noch Holz genug für den Handel finden , große Engländer : Stamine, *) Fafdauben für Sherion und Memel, Barfen und Nachen für den Transporthandel auf dem Dniepr und Propiet. Nach dem Hafen von Cherſon geben Fichtens

wird auf ähnliche Weiſe zuſammengelegt, mit Erde und ver faultem Holz bedeckt , und dann durcy den Ataman (Brenn: meiſter) angezündet ; der Meiler brennt in langſamem Feuer

ſtämme, Schwaien genannt, von 6, 7, 8 Klaſter Länge, **)

fort, und der Birkentheer fließt in ein unter dem Ofen an:

Eſchen , und Ahornbalfen von 4 Klafter , Erlenſtämme von

gebrachtes Gefäß.

6 Klafter Länge. Die Barfen werden mit geringer Sorgfalt gebaut, da ſie nur bis Cherſon zuſammenhalten ſollen , dort

Dieſe Operation dauert je nach der Größe

des Meilers drei oder vier Wochen .

Die Bereitung des

Theers fügt den Birhen großen Schaden zu, da die vorge: ſchriebenen Vorſichts maaßregeln felten eingebalten werden . Diejenige Waare, auf welche gegenwärtig am eifrigſten gears

beitet wird, iſt das Pech : die dazu verwandten Arbeiter wer: den am beſten bezahlt und alle Kaufleute machen um die Wette

aber auseinander genommen und das Holz zum Bauen oder Brennen verwendet wird.

So verſieht Poleſien die holzloſen Gegenden der Ukraine und des (dwarzen Meeres , eben ſo wie Baltiſch Port und

Vorauszahlungen. Vor nicht langer Zeit noch wurde in der

Memel. Die Baume wachſen hoch und ſchön ; an vielen Or: ten ſind ſchöne, reine Fichtenwalder der Länge nach von Thälern

Sewinnung dieſer Waare Maaß gebalten, wenigſtens auf den

durchſchnitten , welche durchaus mit Laubholg, meiſt Eideu, in

großen Gütera ; auf vielen wurde gar kein Pech oder nur

dichter,Maſſe beſegt ſind. Ulmeu, Hagebuchen , Eſden, Ahorns

ſehr wenig gemacht, und ſogar die Arbeit au Fremde gegen

bäume, Eſpen , Pappeln ( die man hier Jaſiokor nenat) wachſen an den Ufern der Flüfte und überhaupt in der Nähe des Wafers ; in den Niederungen wachſen rieſenhafte Erlen und bilden viele Gehölze, in denen nicht minder mächtige Weidena bäume emporwachſen . Die Tanne iſt in Poleſien ſelten , und auf dem rechten Ufer des Þrypiec von Pinsk an gibt es gar keine, nur auf dem linken Ufer , namentlich gegen Norden , wird ſie häufiger.

ein unbedeutendes Stammgeld *) überlaſſen .

In den lebten

Jahren aber war der Begeht ro groß, daß der Preis eines Faſtes (von 54 Wedro ) von 10 bis 12 auf 18 bis 20 S.N. an Ort und Stelle ſtieg. Dieß war Veranlaſſung , daß ſich nun

alles auf die Bereitung von Pech warf , wo nur immer eine Spur von Fichtenwald war , und der Preis mußte deßhalb

bald wieder ſinken. Oft fåtte man die älteſten Fichten, bieb nur den pechigen Theil (Keml) in Kienſtúče, und ließ den

übrigen Theil des Holges dermodern , jeßt iſt man etwas

Die Höhle von Campiglia.

ſparſamer geworden , und gråbt hauptſächlich nur die alten Baumſtämme aus. Dennoch wird bei der allgemeinen Ver:

Der Geologe Leopold Pilla unterſuchte die Rupfergruben von Campiglia in Toscana und bemerkte hierüber : „Dieſe ſind ſchon in

niớtung der Wälder die Pedbereitung immer ſchwieriger.

alter Zeit , wahrſcheinlich von den Etrusfern , in ſehr großem Umfang

Ueberrechnet man genau die erforderliche Arbeit und das

Holzmaterial, ſo ergibt ſich die große Frage, ob bei der Pech:

M

ausgebeutet worden . Auf der ganzen Länge des Ganges ſieht man eine Menge Schachte , wovon einige ſehr oberflächlich ſind , andere aber bis

bereitung Gewinn oder Verluſt rich herausſtellt. Gewiß iſt,

in große Tiefe gehen und ſich zu ungeheuern Höhlen erweitern. Man

daß der Wald immer ärger ausgerodet wird , und daß wenn

fann ſich von der langen Dauer dieſer Ausbeutungen überzeugen, wenn

ein eigentlicher Gewinn fich aus der Induſtrie ergeben ſoll,

man die ungeheure Maſſe von Saladen betrachtet, die in der Nähe

der Preis ſich bedeutend heben müßte, namentlich wenn

von Campiglia aufgebäuft find , ein kleines Thal anfüllen und eine

die Arbeiter gemiethet werden .

Reihe von Hügeln bilden ." Pilla ſtieg in einen der Stadte hinab und entdedte eine Höhle ähnlich der blauen Orotte von Capri , aber

Bedenft man aber die

Mübſeligkeit und den falechten Gewinn des Abſaßes von Landerzeugniſſen, namentlich in frudtbaren Jahren, und den geringen Preis des Holzes felbſt, da die Bäume, aus denen

die blaue Farbe iſt entſchiedener als in der leßtern , wo ſie auf der

man Pech bereitet, ronſt gar keinen Werth hätten, und die Ars

während in der Höhle von Campiglia die Stalaktiten , welche die

beiter ſehr wenig foften, ſo tann man nidtläugnen, daß una

Wände wie eine präætige Draperie bekleiden , ſelbſt blau find.

ter allen dieſen Induſtriezweigen die Pechbereitung noch im: mer den Vorzug verdient. Jedenfalls gewinnt man damit *) Pnioszczysna, was man für das Recht der Holzfällung be jahlt .

optiſchen Wirkung des Meerwaſſers auf die Wände der Grotte beruht Audi

*) Man nennt ſie Engländer-Stämme, wie man in Schwarzwalde die großen Bäume Holländer nennt.

aber auf ruſſiſche Schiffswerften

Die meiſten geben jeft A. 0. U.

**) Kürzere Klöße von 4 Klafter .länge heißen Ratſchalten .

460 der Boden der Grotte theilt dieſe Verzierung : er iſt mit Stalagmiten

bededt, deren Oberfläche die merkwürdigſten Reliefe zeigt. Dieſer feſte Teppich, der mehrere Zoll Dide hat, beſteht aus ſchwefelſaurem Kupfer und Kupfererz, das mit einer Rieſel- und Gypopaſte gemiſcht iſt. Die .blaue Farbe herrſcht vor , geht aber an einigen Stellen unmerflich ins

entſchiedenſte Grün über. Billa berechnete die Zeit , welche zur Bil dung dieſer wichtigen Stalaktitenſdichten durch die langſame Wirkung des Waſſerb erforderlich war , auf wenigſtens 3000 Jahre , falls nicht elektromagnetiſme Strömungen diefelbe beldleunigten. (Revue de Paris

Am Ende des vorigen Jahres magte der Gouperneur im gejego gebenden Rath den Antrag , bas bisherige allerding& mangelhafte Stempelgefer zu ändern ,, und legte den Plan zu einem neuen vor,

Der Antrag fand in der Prefie , der engliſchen wie der holländiſchen , allgemeinen Widerſpruch , 'namentlich fand man e8 , wie auch die Frontier Times ausdrüdlich bemerken , ganz unbegreiflich, daß bei tem aufblühenden Stand der Finanzen der Colonie, welche, wie oben erwähnt,

20,000 Pfd. St. Ueberſchuß ergab, ein ſolcher Plan vorgebracht werden fönne.

Ueberdieß iſt auch der Stempel in einem dünn bevölkerten

Lande, wo die Verbindung noch ſo ſchwer iſt, ein ſehr idledt gewählteb

vom 29 Märg.)

Mittel , um Geld aufzubringen. Die Colon, Gaz, (vom 1 März) ſagt ., dieß rey ein Fall, wo die engliſche Regierung , wenn der Gous

Motizen über engliſche Colonien .

verneur auf ſeinem Plan beharre , ein Veto einlegen müſſe. Denn

Das Cap . Auf der Reiſe deß Gouverneurs trugen ſich allerhand, mitunter ſonderbare Dinge zu . Außer allerlei Olüdwunſchadreſſen erhielt er aud mehrere, die fich über das Serumſchweifen der Fingos und andern Geſindels beſchwerten , ein Hebel , dem gar nicht abzuhelfen ſcheint, wenn man nicht die Obergewalt der Weißen über die Farbigen bis zu einem gewiſſen Grade wieder herſtellt. Eine Deputation von einem Theil der ausgewanderten Boeren ſollte eingetroffen ſeyn , welche den Schuß der Regierung gegen ihre unruhigen Brüder in Anſpruch nahm. Darüber konnte der Gouverneur nichts ſagen , als ſein Bedauern auda drüden . Ein wahres Curioſum war, daß der Häuptling der Corannas fich über Adam Rod , den Häuptling der Griquas, beklagte, daß dieſer

ihm einen Theil ſeiner ländereien genommen und an die ausgewane ein willkürlich angenoms derten Boeren verkauft habe. Die Griquas find das Hauptwerfzeug, deſſen mener Name für Baſtardhottentotten fich die engliſche Regierung gegen die ausgewanderten Boeren bedient ; man kann ſich alſo denken, daß Ør. Goliath Yzerbed, ſo heißt der Häupts ling der Corannas , nicht eben gnädig aufgenommen wurde , denn der

Gouverneur bedeutete ihm , er perde die Sache wo möglich durch die Miffionäre permitteln laſen , fie ſollten aber , wenn fie fich nicht der Radhe der Engländer ausſeßen wollten, fich nicht beikommen laſen , Selbſt hülfe zu ſuchen. Dagegen hatte Adam, Kod eine geheime Conferenz .

mit St. Ercellenz, von der nichts verlautete , die aber ohne Zweifel die Stellung der ausgewanderten Boeren zum Gegenſtand hatte. Dieſe Mittheilungen ſind aus dem Zuid Africann ( 1. Colon. Gaz. -

vom 11. Jan.), welcher noch einige andere für uns minder verſtändliche Gegenſtände enthält , namentlich Klagen der Bewohner des Diſtricts

von Colesberg , die darauf hinauslaufen , daß man durch allerlei Ma nðuvres einigen wenigen engliſden Coloniſten die erſten Stellen im Diſtrict zu verſchaffen ſucht, während man fich doch das Anſehen gibt,

fie jepen aus freier Volkswahl hervorgegangen.

Das Mißvergnügen

man nicht größere Unternehmungen gegen Raffern und Boeren im Plan hat , ſo iſt dieje Abgabe aud ganz unbegreiflice. Ain 6 , 11 und .

27 Januar Fanden in der Capſtadt öffentliche Verſammlungen gegen

die Erlaſſung der Stempelacte fatt , in welcher ſehr farfe Beſchlüſſe gefaßt und dem Gouverneur vorgelegt wurden . (Nac Ser neueſten Colon. Gaz. vom 12 April hat der Gouverneur, Sir Peregrine Maite

land , gewarnt durch die allgemeine Widerſeßlichkeit, den Plan völlig aufgegeben .)

Der neue Vertrag, den wir im geſtrigen Blatte erwähnten, ſcheint von Seite der Kaffern auf Hinderniſſe ju ftoßen. Einige Häuptlinge, die man nach dem Bictoria - Poſten eingeladen hatte , famnen gar nicht,

andere , welche famen, z. B. der aus frühern Vorfällen wohl bekannte, auch von Th. Pringle ungemein geprieſene Macomo , hörten die Vors leſung mit Aufmerkjamkeit an, weigerten ſich aber denſelben zu unterzeichnen. Eine Abtheilung von 1000 Kaffern, welche ſide während der Conferenz um den Poften her ſammelte, mußte mit Waffengewalt auseinander getrieben werden . Die Gaifahäuptlinge erklärten , fie ſeyen mit dein alten Vertrag vollkommen zufrieden ; wenn man nur dieſen ausführer wolle, ſo würden wenige oder keine Räubereien vorfallen. So wenig, ſtens melden die Cape Frontier Times vom 2 Jan. )

Ml i s cellen. Der Reiſende øartweg , welcher icon , ſo viel wir wiſſen ,

ſeit mehrern Jahren in Auftrag der Londoner Gartenbaugeſellidaft reiste, wird jeßt abermals von ihr nach dem weſtlichen Amerifa gedict. Er ſoll Californien bereiſen und von da auß weiter nordwärts an der Rüſte vordringen . Man verſpricht fich für den europäiſchen Gartenbau viel von dieſer Reiſe, da die Pflanzen Californiens in den europäiſden

Gärten noch immer ſehr wenig bekannt find. (Echo du Monde Savant vom 13 April .)

ſprach ſich auf eine ſehr laute und empfindliche Art aus. Ein neuer Pantograph . Der franzöſiſchen Afademie iſt ein neuer Pantograph von einem Hrn. Pawlowicz vorgelegt und dieſer Sinem in Natal erſcheinenden Blatt zujolge iſt eine Deputation 8

in einem Vericht von Hrn. Mathieu fehr günſtig benrtheilt worden.

der Boeren von Pietermaurißburg nach der Delagoa - Vay gegangen

Wir fönnen uns nicht auf eine Schilderung debjelben einlaffen , da fle

und in Verbindung init dein portugieſiſchen Gouverneur getreten , der

zu ſehr in mechaniſche Details geht, aber die Leiſtungen haben bisher

.

ihnen land im Innern abtrat, nebſt dem Recht weiteres von den Wilden

ſehr günſtig dafür geſproden.

zu kaufen . Bereits joll fich ein Theil der Boeren dahin auf den Weg gemacht haben . von einer Ausjöhnung mit den Engländern iſt alſo

einer Karte von Frankreich , die eine nur einen Quadratdecimetre groß , die andere noch viermal kleiner , die zugleich mit dem großen Pantographen auf Kupferplatten gezeichnet wurden, die man mit Soeides waſſer präparirt hatte. Die Details find troß der fleinen Dimenſion der " beiden Rarten mit einer großen Treue wiedergegeben. ( ibid .)

nicht die Nede.

Verlag der 3. Ø. Cotta'ſden Buchhandlung.

Man beſigt zwei gravirte Reductionen

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen mann.

Nr. 116.

Das

A u sl a n d .

Ein Tagblatt für *w

Lebens der Völker . unde des geiftigen und ſittlichen Lebens 26 April 1845 .

Die Cibbus.

(Nach dein Engliſchen des I. Bradſhaw : Reiſen in Tripolis, fezzan und den Nachbarlanden .)

fein Gebiet zu durchziehen. Seine barbariſche Hoheit em Die gefürchteten Stamme der Tibbus bauſen im Belad

el Didherid und in den öſtlichen Bezirken der Sabara, wo ſie hinter Felſen und Sandbügeln auf Beute lauern. Im Nor: den iſt das Land Barfa im Beſiße von Arabern verſchiedenen 5

Stammes ; die benachbarte Daſenreibe wird von fleißigen, der Biebzucht obliegenden Berbern bewohnt. Im Süden ſtreifen die Wulad Ali, die Beni Haſſan , Dogani, die El-Aſala, die Salamat und andere Beduinenſtämme umber, und in

ihrer Nachbarſchaft, häufig in Finde mit ihnen wohnen die Miſchlingsſtämme der Lawata und Berdawa. Die mittlere Gegend gehört den Tibbus, die ebenfalls in eine große Anzaht N

VA

3

Kamele etwas Gras, ſonſt iſt alles dürr und öde, und hinter glühenden Sandbügeln gebt die Sonne unter. Kisbe beſuchen die Karawanen von Fezzan und Tunis, und man jahlt das ſelbſt dem Scheich der Tibbus eine Abgabe für die Erlaubniß,

von Stämmen zerfallen . Die Zahl derſelben iſt dreizehn, unter welchen folgende

die wichtigern ſind: die Zibbus von Bilma zwiſchen Feyjan und der kleinen Oaſe Ugadem ; ihr Scheich reſidirt in der

pfingen von uns einen Burnus von Scharlachfarbe, für welche Aufmerkſamkeit uns ſicheres Geleit zugeſichert wurde. Des Abends tanzten Tibbus vor unſern Zelten, und nach ihnen ſieben Paar Sklaven und Sklavinnen aus Sudan.

DVon Kisbe. gelangten wir nach Tigema, deſſen Bewohner größtentheils reiſende Kaufleute ſind, welche mit allerlei Hans

delsartikeln Murzut und Bornu beſuchen ; nur vier Monate Jabre ſind ſie zu Hauſe bei ihren Familien ; es lind muna tere, frohſinnige, dem Geſang und Tanz ergebeneMenſchen ; ein im

Wadi bei Tigema bringt Datteln und Gras im Ueberfluß bervor, und auf dem benachbarten Salzfee bauſen viele wilde Vögel, auf welche die Tibbus Jagd machen : nur die Kibiße ver: ſpeiſen ſie nicht, denn ſie balten das Fleiſch derſelben für uns rein und ſchädlich , Hundefleiſch dagegen eſſen die herumziehen,

den Tibbus, wie mich mein Führer verſicherte.

kleinen Stadt Bilma, welche durch zwei Salzieen in ihrer

Nach einem kurzen Marſch gelangten wir nach Aligi, deſ:

Näbe von Bedeutung iſt; das hier in großer Maſſe gewonnene Salz wird nach Nigritien ausgeführt. Die Tibbus von Gonda

ren Bewohner uns mit Muſik entgegenkamen. Etwa fünfzig Schritte von den Pferden fielen ſie ganz in orientaliſeer

en Gott ob unſererglüdlichenuns WeiſeaufdieKnie,prieſ find berüchtigte Räuber, die den Karawanen von Feszannach kunft, ſangen dann ein beliebtes Volkslied , während andere

Bornu auflauern. Dieſe Tibbus , deren Häuptling den Na: men Minathar führt , beſißen einige Tauſend Kamele, auf deren Zucht ſie große Sorgfalt verwenden ; ſeit einiger Zeit baben ſie angefangen, ſich auch mit Gewerben und Handel zu befaſſen, denn dieſe Tibbus find wohlhabende Leute und ihr f

Stamm iſt febr zahlreich. Daß ſie ſich jeßt auch auf den

jubelten und trommelten , was ſtets bei freudigen Gelegens heiten ſtatt findet. Als wir unter einigen Kalebaſſenbäumen , die bier in Menge ſind, ausrubten, batten wir einen für uns neuen und erfreuliden Anblick eine Heerde ſchöner Rin: der ; ſoon der Gedanke, daß wir nun wieder in einer Gegend

Handel legen , iſt eine Folge des lebhaften Verkehrs, in wels

waren, wo es Fleiſch und Weidepläße gab , war berubigend

chem ſie mit den Kaufleuten von Tripoli, Meſurata, Murzul,

und tröſtend. In dem benachbarten Dorfe Dirke wurden wir

Germa und Gadames ſtehen . Südlich von ihnen bauſen die Tibbus von Traita, öſtlich die von Borgu ; in den Sandſteinbohlen der Berge von Tibeſti leben die Tibbus von Reſchade, die als verwegene Räuber bekannt ſind und mit Thierfellen ,

mit Nüſſen und Käſe bewirthet , der einen angenehmen Ge: rohinad batte, aber ſo hart war, daß wir ihn mit Waſſer er: weichen mußten, ehe wir ihn eifen konnten ; in der Nähe der meiſten dieſer den Tibbus gehörigen Ortſchaften iſt die Ober: fläche des Bodens mit Salz geſchwängert. Die meiſten Måns

Gummi und Straußenfedern Handel treiben .

Auf dem Wege nad Kiobe fanden unſere Pferde und

ner von Dirle waren nach verſchiedenen Richtungen ausgezoa

116

462 gen, um Datteln und andere Lebensmittel einzulaufen. Den Speer wiſſen die tibbus trefflich zu bandhaben ; ein rechziga

jähriger Mann traf einen Baum zweimal in einer Entfernung von 20 Yards ; ein anderer, der jung und kräftig wat, warf den Speer 80 Yards weit ; alle Dibbus, die zu Fuß reiſen,

baben zwei Speere ; das Schwert, welches ſie führen , bat

Die weißen Einwohner Auftraliens. ( Fortreßung. ) Das Geſeß ſtellt die Emancipiſten in politiſcher Beziehung dem freien Manne gleich, und erwägt man, daß die Deporta tion nicht bloß die Beſtrafung des Verbrechers, ſondern auch

eine eigenthümliche Form , und wird von ihnen Hugamunga

reine moraliſche Beſſerung zum Zweck babe, ro erſcheint es

genannt.

unerläßlich , daß dieſem nach überſtandener Strafzeit die Mits tel geboten werden, einen Plaß in der bürgerlichen Geſellſchaft !

Slüdlich hatten wir Bilma erreidt, die eigentliche Haupta ſtadt der Libbus.

Mit fünfzig Bewaffneten und bundert

wieder einnehmen zu können .

Von dieſem Grundſaße auss

Frauen war und der Scheiß zur freundlichen Begrüßung ent:

gebend, haben manche Gouverneure die Claſſe der Emancipiſten

gegen gekommen. Man fdwang unter Jauchen die Speere in der Luft, wie im Triumph zogen wir in Bilma ein, die

ſiedlern zu amalgamiren, andere überlaſſen es der Zeit, dieſe

beſonders begünſtigt, und ſich bemüht, ſie mit den freien An:

phantaſtiſch gepußten Weiber tanzten voran , ſchreiend und

ſchwierige Aufgabe zu löſen, oder vielmehr dem Publicum, den

ſingend in ſeltſamen Weiſen ; einige derſelben konnte man fchön nennen, die regelmäßigen Zähne, weiß wie Perlen, fta :

rechten Weg einzuſchlagen. Der geſunde Sinn der gebildeten

chen fehr ab gegen die dunkle Hautfarbe ; auf beiden Seiten des Angeſichts hängen die Haarflechten berab , und die Wohl:

nimmt ſich den Emancipiſten gegenüber auf eine Weiſe, die den menſchlichen Abſichten des Gefeßes genügt, ohne den ge:

habenden tragen Halsbänder von Bernſtein -Corallen in der Naſe und find mit Fächern verſehen , wie europäiſche Koketten. Bei unſerer Unfunft in Bilma bielten wir im Schatten ei: nes großen Baumes , bis die für und beſtimmten Zelte auf: gefchlagen waren. Zu unſerer Unterhaltung tanzten die Frauen mit großer Luſt und, wie uns der Neffe des Sdeich verſicherte,

wohnten Begriffen von Sittlichkeit Abbruch zu thun. Das gebildete Publicum erwägt , was das Gefeß nicht thut, die Natur des Vergebens, den frühern Charakter des Emancipis

.

auch mit großer Kunſt ; dazu erflang ein Inſtrument, welches aus einem Kürbis beſteht , der mit einer Ziegenhaut übers

Claſſe hat auch hierin die richtige Mitte getroffen, und be:

ſten , und macht biernach eine Unterſcheidung zwiſchen dem Falſchmünger und dem, der ſeinen Gegner im Duell erſchoffen ,

zwiſchen dem muthwiligen Bankerottirer und dem politiſchen Schwärmer. Es erfreuen ſich daher manche Emancipiſten der allgemeinen Uchtung, während andere fein größeres Vertrauen als vor ihrer Emancipation genießen. Es iſt ein erfreuliches Zeichen von dem tief eingewurzelten Sittlichkeitsgefühl, daß

ſpannt iſt.

Die Salzſeen von Bilma ſind weit und breit berühmt ;

das reine , fryſtalliſirte Salz wird in Körben zum Verkauf ausgeſtellt; zwei der Seen ſind beſonders ergiebig und liefern ein vorzüglich ſchönes Product ; nach Bornu und Sudan wird damit ein ſtarker Handel getrieben, eine gröbere Sorte bringt man in harten Stücken zum Verkauf, ſie ſind ſehr geſucht und

ſelbſt materielle Intereſſen, die hier noch mehr wie in der alten Welt ein großes Gewicht haben , in dieſer Beziehung die öffentliche Meinung nicht zu beſtechen vermögen. So bea gegnete man in den Straßen von Launceſton einem Emancipt: ſten , der die bedeutendſten Viehheerden in der Colonte, große

vier Dollars . Die Tuariks holen alles Salg, das ſie brauchen ,

Lándereien und Capitalien beſaß, deren Werth man auf 150,000 Pf. St. ſchätte, mit dem aber fein anſtändiger Mann Umgang

aus den Wadis der Tibbus ; fie rollen in manchen Jahren

pflegte. Aber ſelbſt jene beffere Elaſſe der Emancipiſten trifft man felten in den vertrauten Kreiſen der freien Familien

im Lande der Neger foſtet ein Stück, welches 12 Pfd. wiegt, 20,000 Säde fortgeſchafft haben ; ſie bezahlen es nicht, ſondern

an, ihr eigenes Gefühl bält ſie von jeder Intimität der Art rauben das Salg. Es iſt ſehr hart, ſagte ein Tibbu zu mir, uns zu beſtehlen, nicht bloß zu eigenem Gebraud , ſondern aud zum Handel und uns den Preis im Sudan zu verderben. Man bätte ihm mit den Worten der Schrift antworten tóns

nen : mit welchem Maaße ihr meſſet, mit demſelben ſoll auch euch gemeſſen werden ; denn wer von beiden die argeren Näu: ber ſind, die Cuarits oder die Tibbud, iſt nicht leiớt zu

entfernt, und ſie ziehen es ſelbſt vor, mit Perſonen ihres

Gleichen umzugehen. Auf die Kinder aber trägt die öffent, liche Meinung den Matel nidt über , der an ihren Eltern haftet, und wenn fie fonſt nur die Eigenſchaften beſigen rid

Adtung zu erwerben, fo fragt man nach dem Stammbaum nicht. Man findet daher in den beſten Geſellſchaften Männer

und Frauen, deren Väter als Sträflinge in die Colonie ges

fagen .

tommen ; ſie werden vom Gouverneur zur Tafel geladen und In der Nähe von Bilma iſt eine Quelle mit rohonem ,

klarem Waſſer, und auf dreihundert Ellen umher iſt der Bos den mit friſchem Grare bedeckt.

Sobald man dieſe kleine,

liebliche Dare hinter fich bat, hört alle Vegetation auf, und man iſt wieder in einer Wüſte, die zu durchreiſen man dret: gebn tage nöthig bat.

verſchwägern ſich mit den Familien der wohlhabendſten Kauf leute, der höhern Beamten und Militärperſonen. Man muß daher in den Strafcolonien , mehr noch wie in den Gefell Ichaften der alten Welt auf ſeiner Hut regn , um nicht Anſtoß

zu geben ; am gerathenſten iſt es aber, in großern Kreiſen über Deportation und was ſonſt in dieß Gebiet gehört, ganz ju fowetgen .

Die Maſſe der Emancipiſten gehört jedoch, mie leidt bes

463

greiflich, den niedern Standen der Geſellſchaft an , ſie ſind | Bürchen wegkriechen ju lehen , um den Truthahn zu überliften , der, dagelöhner, Handwerker, Gaſt . und Schenkwirthe, viele bes ungeachtet Freund Barrero's alte franzöſiſche Flinte wenigſtens gehumat treiben auch Landwirthſchaft und Viebzucht. Dieſe finden in verſagte , dennoch ruhig auf ſeinem Baume figen blieb.

Beziehur;

den Familien der freien Einwanderer der geringern Claſſe

Zwiſchen fünf und rechs Uhr der Nachmittags famen wir an eine

Deport

leicht Eingang, denn vermöge ihrer Localfenntniß und vielen

Maierei, Namens Monteleone, die ſehr hübſch auf einem vorſpringendeu

Erfahrung wiſſen ſie ſich dieſen Tehr nüßlich zu machen, und

Hügel liegt , von dem man eine herrliche Ausſicht in ein weiter Thal

hat. Der Deſißer, ein Mann von würdevollem Aeußern, erzählte mit, daß er erſt vor einigen Monaten wieder auf ſein Gut zurückgefehrt fey,

etitlist

da dieſe Art Leute in der Regel eine gewiſſe Energie des Charakters beſißen , ſo erlangen ſie bald ein Uebergewicht, das ſie nicht immer mit Mäßigung zu benußen wiſſen .

2018 :

Fragt man nach dem allgemeinen ſittlichen Zuſtand, ro zeigen ſich dieſelben Verhältniſſe, wie in der Geſellſchaft der

Dert att

fathreint

- die Ma

Tellu

Zeit, da

11W , MB

Brije,

11 drop

un. Du

criteria

civiliſirten Welt überhaupt ; er iſt am erfreulichſten in der gebildeten Mittelclaſſe, aber ſehr mangelhaft in den niedern, unwiſſenden Ständen. Ob leßtere in Folge ihrer Berührung mit Sträflingen in der Colonie ausarten , wie man dieß oft behaupten bört, will ich dahin geſtellt reyn laſen ; mir ſind von freien Eingewanderten der dienenden Slatie Handlungen

bekannt, die ſie auf der Ueberfahrt nach der Colonie begangen , deren ſich mancher Sträfling ſchamen würde. Auch hierüber berrſden in England ſowohl als auf dem Continente rehr irrige Meinungen und ich glaube behaupten zu dürfen , das nicht nur in Beziebung auf die materielle Sicherheit der Perſon und des Eigenthums, ſondern auch in dem tiefern Sinne für

(Schl u ß folgt. )

மார்

Profil Initi

*

voll Iamaicarum zu geben. Wir hörten heute zum erſteninal die Stimmen der Micoß oder

Kleinen Meerfaßen , die aber hinter ſo dichtem Cause raßen , daß wir fie nicht zu ſehen bekamen. Dieſe Thierchen ſind ſehr ſchlau und liftig, vorzüglich wenn eß darauf ankommt , Cacaoplantagert, Piſang , Reise felder und Obſtbäume zu plündern ; fie ftellen dann Poſten auf den

Biumen aus , die , ſobald ich ein Feind naht , lärm maden müſſen.

hätten . Einige dieſer Mic06 hatten ſich, wie uns unſer Wirth erzählte,

kürzlich an ein Reisfeld geſdhlichen und den Arbeitern ihr ganzes Mits tageſſen , das fe unter Vüſchen verborgen hatten , geſtohlen. Das Vieh in dieſen Berggegenden iſt größer und ſchöner als in den Ebenen , was vielleicht mit darin feinen Grund hat , daß es hier,

Bilder aus dem innern Columbien.

mes

all

Punjches verſekten Sen Doctor in die beſte Stimmung. Der stod hatte Befehl ihin alle Morgen, zur Erwärmung ſeine! Magens, eine Flaſche

züchtigt worden ſeyen , wenn fie ihre Spuldigkeit nicht gehörig gethan

Einwohnern dieſer Städte gezählt werden dürfen.

ifrat

.

Der Doctor verſicherte mic , er habe geſehen , daß dieſe Waden gen

IL ME

der

adt Jahre lang entfernt habe halten müſſen. Seine Frau ſchien eine ſehr thätige Wirthſchafterin zu ſeyn, und ſeine zwei Töøter, beide node nicht zwanzig Jahre alt , waren ſehr ſchöne Miochen . Der wilde Truthahn, mit Reis gekocht, und einige Gläſer ſtarten

zu ſcheuen braucht – zu dieſem Publicum aber geboren eben

care

enter a Famili

und von ſeinein Hauſe ſogar Thüren und Fenſter weggenominen hatten,

Redt und Sittlichkeit das dortige Publicum feinen Vergleich ſo wenig die deportirten Verbrecher, als die Sträflinge in den Arbeitshäuſern in Brandenburg und Schweidniß zu den

k if, pre 150W UTA

nachdem er fich wegen der Spanier , die ihn aller feiner Habe beraubt

La Plata und ſeine Umgebungen. (Nach pamiltons Erinnerung an Columbien. )

Der reißende Paisfluß entſpringe auf dem Parano der Sierra Dientia , wo fich ein fæöner Indianerſtamm aufhalt , der nur wenig ſpaniſch verſteht. Nachdem wir bei Domingo Arias nodmals den Magdalena paffirt hatten , mußten wir beträchtlich aufwärte feigen

wo eê weniger von Fliegen und andern Inſecten geplagt wird, ruhiger und ungeſtörter graſen kann. Es werden hier auch Ejel zur Zuật der Maulthiere gehalten , die von dem Mais , mit dem man ſie füttert, Tehr groß und ſtart werden. Um die Condors und Geyer zu verſcheuchen , hängt man den Kälbern und Schafen Halsbänder von großen inlan diſchen Muſcheln um , die durch ihr Zuſaminenſchlagen ein beſtändiges Geräuſch verurſaden. Die Gutebeſißer beſtreichen, um dieſe Raubvögel

Die Gegend, die gebirgig

ju tödten , das Fleiſch todter Schafe mit Ercanagift. Am folgenden Morgen reißten wir bei guter Zeit von hier ab .

und mit ſchönen Waltungen wohl bewachſen iſt, befommt ein friſches, romantiſches Anſehen. Dr. Barrero, unſer Wegweiſer, fant ſeine Luft daran, une heute in der Irre umherzuführen, über furchtbare Abgründe,

pen Maulthiere auf Lande gewöhnlichen zu bedienen pflegte, meine dem Rüden wund gerieben hatte , des Doctor& graues Pferd. Die

und das Klima begann kälter zu werden .

Ich ritt , weil der engliſche Sattel , deſſen ich mid ftatt det hier zu

.

10 wir bei einem einzigen Fehltritt unſeres Maulthieres einen Sturz

fu einer Tiefe hinab gethan haben würden, der und unvermeidlich hätte jería mettern müſſen .

Zuweilen mußte ich die Augen ſchließen , weil

ich nicht ohne ſą windlig zu werden in die ungeheuern Stüfte , die fico zur Rechten und Linken neben mit öffneten, bliden fonute. Der Doctor uannte dieſen Weg ſøerzweiſe: el camino Real de los Godos , ydie

königliche Prachtſtraße der Gothen.“ Sie fönnen hier ſehen , fügte er

bei, was die Herren Spanier bei uns für Waſſer- und Straßenbau gethan haben !

Um ſein Verſehen einigermchaßen es wieder gut machen , doß er hli wilden pTruthah l cährten i für uns einengligroßen hes wohlgen e c l g ſ ie enn. ocEs or war in der unver Spau d D t unter den That ein ergö

engliſden Sättel find am obern Theil für Maulthiere zu weit und verleşen ihre Haut durch die hieduro verurſachte beſtändige Reibung. Die Daulthiertreiber wurden die wunden Stellen mit einem Gemiſo von Branntwein und gelinder Seife. Dabei fangen ſie ein altſpaniſches Volfólieschen von allerliebſter Melodie ; einer der Arrieros bemerkte mir : die lieder der Herren Spanier find ſchön und gut , aber ihre Thaten , beſonder8 hier zu Lande , find nicht zu rühmen !

Wir frühſtüften in dem vier leguas von Monteleone entfernten Fleinen indianiſchen Dorf Pyrcole . Ehe wir dieſes Dorf erreichten, kamen wir über einen ſehr feilen Berg , auf deſſenn Gipfel eine Fleine t me Ebene iſt, von h welcher eine entzücken tröme en de Ausſicht et fruchtbar eſtü inauein deß man l f hinf der Pais raſch , ung ; Thal hat , durc wel

464 seots erblickt man in einiger Entfernung das indianiſche Dorf Carne. ceria (das Schlachthaus), dem die Spanier dieſen Namen gegeben haben, weil hier vor etwa hundert und vierzig Jahren eine große Menge ihrer Leute von den Arbefasindianern gefangen genommen und getödtet wurden.

früh der Morgens fanden wir auf und babeten in dem Ea Blata, beffen Waſſer ſehr erfriſchend und faſt ju falt zum Baden war. Welde

Erquidung war dieß für uns , nachdem wir faſt einen Monat lang

La Plata gemacht, die ſie damals einnahmen und ganz niederbrannten. Don Þyrcole nach La Plata rechnet man noch vier und eine halbe Legua. Auf dem Wege dahin kamen wir durch eine ſchöne Alpens

beſtändig die drüdende Hiße in den Ebenen und Dörfern am Ufer des Magdalena empfunden hatten . Nach dem Bade ruhten wir eine Stunde und machten dann einen Ausflug in die nächſten Umgebungen, die teid find an maleriſch romantiſchen Partien. Am La Plata werden Reis , Mais , Cacao , Piſang und in den

Dieſe Gefangenen hatten die Indianer bei einem Angriff auf die Stadt

gegend; das Thal La Plata ſelbft iſt paradieſiſch ſchön und hat ein

benadybarten Berggegenden Weizen , Gerfte , Pataten , Gemüſe und

vortreffliches Klima ; der Thermometer fteigt in der Regel das ganze Jahr hindurch nicht über 70°. Der kleine La Platafluß , der fich

manderlei andere europäiſche Producte gebaut. Die Zahl der ins dianiſden Einwohner iſt in dieſem Theil des Gebirge ſehr beträchtlich.

.

durch dasſelbe windet , hat ganz das Anſehen eines Forellenfluſſes in

Unſer Doctor ſandte in der Nacht Leute auf den Fang des Bisco negro

Südmales.

aus, einer ſchwarzen Fiſchart, die dort ihres wohlſdinedenden Fleiſches

Auf dieſem Wege famen wir auch über eine durd ſtarke Rinds viehzucht ausgezeichnete Hacienda ( gutsherrliche Befißung ), die dem

wegen in demſelben Anſehen ſteht, wie in Europa die Forelle. Am nächſten Morgen langte eine große Menge von Fiſchen aus dem La Plata bei uns an , und gegen Mittag ichidte und der gütige Doctor wieder neue Vorräthe von fiſden , Geflügel, Küchengewädſen , Früchten und Blumen . Es war mir unangenehm , daß er bei dieſer fteten Aufmerkſamkeit , mit der er für alle unſere Bedürfniſſe ſorgte, durchaus nicht zugab , daß ich irgend etwas bezahlte ; das einzige , was

Bruder unſeres Dr. Barrero gehörte, welder Poftmeiſter in La Plata war und fich damals auf einer Reiſe nach Neyva befand.

In den Wäldern dieſer Gebirge werden zuweilen milchweiße Rebe geſdoffen ; zwei ganz zahme hatte man vor einigen Monaten dem Gou. verneur don Popayan zum Geſchenk geſandt. Der Stadt La Plata gerade gegenüber gingen wir über eine ſelt ſam gebaute , aus einem einzigen Bogen beſtehende Brüde von Bam busrohr, unter welder der la Platafluß durch große Felſen und Steins maſſen ſchäumend hinbraust. Die Seiten dieſer Brüde bildeten faſt einen ſpißen Winfel und waren ſo ſteil, daß man , um das Auf- und Abfteigen zu erleichtern, Querſtöde von Bambußrohr in geringer Ents fernung von einander angebracht hatte , auf die man , um nicht auss zugleiten , die Füße ſept. Ueber dieſe Brüde roll Obriſt Macintoſh .

bei einem Angriff, den er auf die Spanier , die in La Plata ftanden , madte, mit ſeinem Pferde in vollem Laufe geſprengt ſeyn. Betrachtet man die Brüde , ſo ſollte man nicht glauben , daß es möglich ſeys, dodh wurde es mir von dem Doctor und mehrern Einwohnern für gewiß verſichert. Id für meinen Theil hatte ſchon Mühe genug zu Fuße hinüber zu kommen. Wäre die leichtgebaute Brüde gebrochen, ſo würde der Obriſt unfehlbar durch den Sturz in den Abgrund unter ihr zerſd mettert worden ſeyn . Unſere Maulthiere durchſchwammen den Fluß etwas unterhalb der Stadt. Dr. Barrero bezeigte ung aufs freundſchaftlichſte ſeine Theilnahme wegen unſerer glüdlichen Ankunft in ſeinem Geburtsorte. Sein Vater,

id ihm , ale id La Plata verließ . zum Zeiden meiner Erkenntlichkeit

geben konnte , waren ein Duzend Flaſchen alten Jamaicarums.

Die

Dorräthe , beſonders an Geflügel, dit und der Doctor ſohidte, waren und ſehr nothwendig , da wir von La Plata fünf Tage lang über die Anden reiſen mußten , wo wir faſt gar nichts zu faufen bekommen konnten .

Der Doctor hatte in La Plata ganz das Anſehen eines Fleinen

Könige, und es war erfreulich zu beobachten, mit welcher Bereitwillig keit fic die niedere Volfsclaffe bemühte , allen ſeinen Wünſchen zuvors zukommen. Des Morgens beſuchte und der Prieſter, der ein munteret Mann von einnehmendem Aeußern war und was uns in dieſer Gegend auffiel nie raudte. Zu Mittag wurde hoch gelebt und aus

einem großen Paßglaſe voll Punſch auf das Wohl La Plata's und der Familie Barrero getrunken , worüber der Doctor ſo erfreut war , daß

er uns im Vollgefühl feines Bergens umarmte. Nach dem Mittage eſſen war die Tafel mit allerlei köflichen Früchten beſeft , mit Guas manas , Granadinos , Chirimoyas und einer mir unbekannten , welde bie Größe einer Citrone und einen lieblich ſäuerlichen Geſchmad batte. Cade und ich wären gern noch eine Woche in La Plata geblieben, wenn

der , wie ich bereits erwähnt habe , ein Spanier war , hatte fich, nach dem er einige Jahre als Officier in ſpaniſden Dienſten geſtanden, mit ſeiner Familie in la Plata niedergelaſſen. Hier hatte er ein anſehn

uns nicht die herannahende naſſe Jahreszeit zur Eile genöthigt hätte.

liches Vermögen geſainmelt und als er ſtarb ſeinen Kindern , außer beträchtlichen Ländereien , achtzigtauſend Dollars hinterlaſſen . Von

Kaukaſus , in Orenburg u. f. w. iſt es Volksglaube , daß die Ruſſen ,

.

( Schluß folgt.)

Vermeintliche Abnahme des ſibiriſchen Winter &. Im

feinem Erbtheil hatte der Doctor bei ſeiner großınüthigen Weiſe zu

reit fie im Lande find, einen kältern Winter mitgebracht hätten ; die ruſſiſchen Gelehrten ſcheinen dieſen Wahn zerſtören zu wollen und bes

hauſen und zu handeln , ſchon vieles aufgeopfert, wiewohl er noch immer anſehnliche Güter und Grundſtücke beſaß.

haupten nnn ihrerſeits , der ruſfiſche Winter nehme an Strenge und Dauer ab. So meldet das Loudoner Athenium (12 April) , bie ruſ .

Unſer Quartier in La Plata war ſehr nett eingerichtet und mit Gärten voll mannichfaltiger ſchöner Blumen umgeben ; die Orangens

fiſche Akademie habe ſo eben eine Reihe Thatſachen über die Winter Offibiriens bekannt gemacht, welche die allmähliche Abnahme der Winterſtrenge beweiſen ſollen. Es wird darin z. B. angegeben , das

bäume prangten mit den herrlichſten Früchten und unmittelbar vor unfern fenſtern hatten wir blühende Pflanzen , welche die lieblichſten Düfte. (pendeten. Herrliche Vögel und Schmetterlinge umflatterten uns , wir ſchwelgten im Anblic , im Genuſſe diefes prachtvollen Iropenlandet,

das Phänomen des Gefrierend des Quedfilbere, das vor 1820 mandmal

drei Tage anhielt , fortdauernd feltener geworden fey , bis man es in den leßten Jahren nur noch in den fälteften Nächten beobachtet habe ; in neueſter Zeit fey e8 gar nicht mehr vorgekommen. .

Seit 169 " Verlag der 3. G or re'ſben Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann.

Os

Nr. 117.

A u . I 在a n d .

as Ein

Tagblatt für

Aunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker . 27 April 1845.

Der Reisbau im Mantaaniſchen.

neigt fern, die mit der Waſſerbôbe im Verhältnig ſteht, ſo daß man die Felder je nach dem Bedürfniß bewäſſern oder

( Nach Eug. Briffaut. Revue de Paris. 27 März.) Wenn man die Stadt Mantua durchwandert hat , wo Virgil verehrt wird, wie anderswo ein Heiliger , wenn man

troden legen tann. Dieſe Einrichtungen müſſen tundigen und gewandten Händen überlaſſen werden, und erfordern bedeu tenden Aufwand.

die Piazza Virgiliana gereben , die aus einem Sumpfe ein

Vier Miglien von Dſtiglia , einem am linken Ufer des

mit ſchönen Gebäuden verzierter plaß geworden iſt, auf dem

Po gelegenen Fleđen, liegt die ſchönſte Reisplantage im Man

hobe Adeen das Denkmal des Dichters umgeben, ro verläßttuaniſchen , Cardinala genannt , welche lange Zeit dem reichen man die Stadt in der Richtung des Mincio. Dieſer Fluß Mailänder Marcheſe Bevilacqua gehörte. Die Cardinala gilt hält einen Augenblic inne in ſeinem Lauf, um ſich mit den als ein Muſter in einem Lande , das ſich rühmt die frucht. Gewäſſern des dreifaden Sees zu vermengen, der die Bes barſten Reisfelder der Welt zu befißen . Cardinala nimmt feſtigungen von Mantua umgibt, und ergießt ſich 15 Miglien einen länglicht runden Raum ein , die Adlee , welche ſie der von da in den Po, welcher hier ſehr breit zu werden anfängt. Länge nach durchzieht, iſt etwa dritthalb Stunden lang, und die Hier beginnt das Syſtem der mächtigen Deiche, welche den Breite der Plantage beträgt etwa anderthalb Stunden. Das lauf des Flußfes bis ans adriatiſche Meer einſchließen : fie gange Gut iſt von einem tiefen , rechs bis ſieben Metres brei: bilden eine hohe, doppelte Böſchung, auf deren Kamm die ten Fluß umgeben, der mit Bäumen beſeßt iſt. Dieſer Fluß Straße läuft, wie auf dem Dammweg einer Eiſenbahn . Niechts

ſpeist die innern Canäle, welche ſich in verſchiedenen Richtuns

iſt der Strom, links ein weites, niedrigeo Thal, welches ſich gegen das venetianiſche Gebiet hin erſtredt. Der Boden iſt faſt ganz zur Reisсultur bergerichtet, und nur am Saume

gen perzweigen , und die Bewafferung iſt ſo vollſtändig und einfach eingerichtet, daß eine Kinderhand das Waſſer ein: und ablaffen tann . Der Wirthidaftsgebäude ſind rechs an der

bemerkt man noch den mannigfaltigen , ſonſt dem Lande

Zabl : drei davon , welche vorwärts vor dem Hauptgebäude Atehen , haben große mit Badſteinen gepflaſterte Tennen. Das

eigenthümlichen Anbau. Jedes Feld iſt von dem andern durch eine Reihe Weiden oder Pappeln getrennt, durch welche ſich die Weinreben guirlandenartig ſolingen ; die Safinen be: zeichnen die verſchiedenen Belißungen, deren jede Mais, Wein , Holz, Viebfutter und Gemüſe für die Familie in hinreichender

vierte heißt die Boveria, und hier befindet ſich die Razza delle Cavalle, deren Beſtimmung wir ſpäter näher bezeichnen wer: den. Zwei Mühlen, die eine an der Reisplantage ſelbſt, die andere am Po erbaut , dienen , um den Reis zu enthülfen .

Menge erzeugt. Vor der beitern Wohnung iſt eine Art Tenne mit feſt geſchlagenem Boden, auf der Geflügel in großer Menge

Die Erzeugniſſe der großen Reispflanzung beſtehen aus Reis,

gezogen wird.

bei der Bewirthſchaftung zeigen ; im Winter tommt noch der Fiſchfang und die Jagd auf Sumpfwild dazu , und die Ges flügelzucht bildet gleichfalls ein nicht unbedeutendes Neben,

Abgeſehen von einer gewiſſen Nachläſſigkeit,

von der nichts das träge Italien heilen kann, bietet das Land allenthalben Zeichen von Wohlbabenheit, und keineswegs den důrren Anbliæ der ſüdwärts liegenden Campagnen. Die Reis: felder ſind faſt alle tief gelegen, weil ſie einen fruchtbaren Boden brauchen und leicht můſen bewäſſert werden tönnen. Die erſte Nothwendigkeit eines Reisfeldes iſt, daß man es in große pieredtige Stüde theilt, die ſo ausgetieft ſind, daß

ſie mit Leichtigkeit das Waſſer aus den ſie umgebenden Cas mälen aufnehmen können, der Boden muß in einer Art ge;

polz, Biebfutter und Binſen , welche ſich ungemein tūßlich

einkommen. Der Abfall der Ernte dient zur Máſtung einer großen Anzabl Schweine, und dazu fommt noch der Ver: lauf der Füllen und die Arbeit der Razja auf den benachbar : ten Weiden. Das Arbeiterperſonal der Cardinala beſteht aus zwei Rizari und einem Gafta 100 *) oder Oberaufſeher, *) Das Wort iſt bekanntlich deutſchen Urſprunge und iqon in den altlongobardiſchen Geſeßen üblich. 117

466 der alle Geſchäfte leitet. Nach einen Befehlen beaufſichtigen die beiden Rijari die ihnen zugewieſenen Theile. Der E as vallaro beſorgt die Razsa, und die beiden Pilotn endlich die Reidmühlen (pila). Der Rizaro iſt in der Ausübung ſeiner Functionen mit einer langen am Ende mit eiſerner

Spiße verſehenen Stange ausgerüſtet, der Gaſtaldo, obwohl wie die Landleute gekleidet, trägt einen Rohrſtod , der Saval: laro hat als Auszeichnung einen ungebeuren Hut, ähnlich dem ſpaniſden Sombrero, einen weiten blauen Mantel, hohe Stie: fel und am rechten Ferſen einen mächtigen , wahrhaft ritter: mäßigen Sporn ; er führt ſeine Pferde mit einer langen Stange, und hält ſich ſtets hinter der Truppe. ( Fortreßung folgt. )

ſtetgen muthige Pferde, und juchen allein durch Wald und

Gebüſch nach den Heerden ihrer Eltern, nach ein paar Jabrea theilen ſie ſchon die Strapaßen des Anſiedlers und rehnen ſich bald nach eigenen Unternehmungen. Bei dieſem ſo frübs: zeitig ſchon auf das Praktiſche gerichteten Sinn gebt ihnen

freilich jene harmloſe findliche Zeit verloren , auf die wir in ſpätern Jahren noch ſo gern zurüdblicken , ihr Verſtand reift auf Koſten des Herzens. Dieſelbe Erſcheinung wird in den .

amerikaniſchen Freiſtaaten wahrgenommen , der Sohn übers

trifft den Vater in kaufmänniſcher Vorſicht und Berechnung, wovon folgende Anekdote , die irgend ein Reiſender erzählt,

ein Beiſpiel liefert. Ein Kaufmann auf dem Lande wird von einem ſeiner Freunde beſucht, welcher auf der Durdreiſe nach der fernen Hauptſtadt begriffen iſt. Der Wirth ruft ſein flei: neg Söhnchen herbei und ſagt ihm , es möchte dem Freunde

Die weißen Einwohner Auſtraliens. ( S dl u 5. ) Die Bevölkerung hat ſich nicht bloß durch Einwanderungen aus Europa vermehrt, ſondern auch in ſich ſelbſt, durch die

Geburten in der Colonie , und es wird nicht unintereſſant ſeyn , dieſe ,,weißen Eingebornen" Pennen zu lernen. In ihrer Körperbildung zeichnen ſie ſich durch einen ſchlanken, bohen Wuchs und dünne Gliedmaßen aus, ſie ſind meiſt blond und pon zarter, faſt frånflicher Geſichtsfarbe; ihre Züge find wenig belebt. Im zarteſten Alter ſind die Kinder blühend und

friſch, aber ſie ſchießen ſchnell empor, verlieren die geſunde Geſichtsfarbe und entwideln ſich frühzeitig. Die Mädchen werden ihren europäiſchen Müttern in der Regelmäßigkeit der Züge und Fülle der Formen nicht ähnlich, ſie ſind zart gebaut und weniger hübſch als angenehm. Man nennt ſcherz: weiſe dieſe Kinder Korn-Stalls, weil ſie wie Kornſtengel dünn und hoch aufgeſchoſſen ſind. Es iſt die Frage, worin die Ur: rache dieſer Ausartung des engliſchen Blutes zu ſuchen rey , denn in Beziehung auf die äußere Erſcheinung hält der „ Ein : geborne" mit ſeinen Stammeltern keinen Vergleich aus. Die klimatiſchen Verhältniſſe ſcheinen der phyſiſden Entwidlung günſtig, wie denn auch die aus Europa eingeführten Thier:

den Dollar geben , welchen es ſich geſammelt , um eine Angel ruthe anzuſchaffen , derſelbe werde ihm dafür eine ſolche aus der Hauptſtadt mitbringen . Hierauf erwiedert der Kleine : I

guess, Papa, es wäre beſſer, wenn mir der Herr erſt die An: gelruthe brachte, dann werde ich ihm das Geld geben, denn wie leicht könnte er ſie auf der Reiſe zerbrechen oder verlie. ren. Der Papa blickte ſeinen Freund triumpbirend an, und jener beneidete ihn wahrſcheinlid um den hoffnungsvollen Sohn.

Weniger ſchroff, aber doch immer unkindlich war das Bes

nehmen eines kaum fünfjährigen Kindes, das ich in dem Ar beitszimmer des Vaters, den ich beſuchte, allein fand, und

mit dem ich mich, deſſen Rüdfunft abwartend, in ein Geſpräch einließ.

Unter andern zeigte mir die Kleine das ſchön ge:

ſchnişte Falzbein , welches ihr Vater beim Leſen benußte, und reßte hinzu : Papa hat noch eins, das noch ſchöner iſt. Nun, ſagte ich , ro fönnteſt du mir wohl dieß ſchenken , denn

ich habe gar keins und brauche eins nothwendig. Da wurde die Kleine plößlich ernſt , rab mich mit mißtrauiſdiein Blick an und ſagte : wenn Sie eins brauchen , ro müſſen Sie es ſich

faufen, dabei ergriff fie das Juſtrument und hielt ſich damit

duums geſchieht, ſollte etwas Analoges auch bei den Menſchen

vorſichtig in einiger Entfernung von mir, bis der Vater bers eintrat, dem ſie es ſchnell zuſtedte. Die frühzeitige Gewöhnung macht die Jugend zu allen förperlichen Uebungen geſchidt, ſie ſind vorzügliche , nur zu kühne Reiter, gute Schwimmer und Läufer und fertige Rus derer, daber bei den öffentlichen Wettſpielen , Pferderennen

ſtattfinden ? Andere find der Meinung, die Diät trage viel

und Regattas „ das junge Vandiemensland“ immer den Sieg

dazu bei, der zu reichliche Genuß animaliſcher Speiſen, fowie des Chees, und die frühzeitige Angewöhnung fpirituöſer Ges tränke. Wie dem auch reg, ro iſt es allerdings gegründet, daß der Verbrauch von Fleiſch, Thee, Zuđer und ſpirituoſen Getränken in den auſtraliſchen Colonien im Verhältniß großer iſt als in irgend einem Theile der Welt, indem ſelbſt Kinder drei oder viermal täglich Fleiſch und Thee genießen. Durch eigentümliche Zuſtände begunſtigt, entwickeln fiche bei der Jugend frühzeitig roon die daralteriſtiſchen Eigents

davon trägt.

arten ſehr gut gedeihen, allein auch bei ihnen zeigt ſich nach wenigen Generationen die Dispoſition zu vorzeitiger Reife, was immer auf Koſten der Kraft und der Fülle des Indivis

ſchaften des Soloniſten , Selbſtändigkeit, Unerſchrodenheit und unermüdliche Thätigteit. Knaben von 9 bis 10 Jahren be:

Man kann den Einwanderer und den Eingebornen, auch abgeſehen von der äußern Erſcheinung, leicht erkennen ; bei

jenen entdeďt man bald gewiſſe Anklänge , die an europäiſche Siviliſation erinnern , während dieſer in einem ganz verſchie denen Ideenkreiſe zu leben ſcheint. Seine Anfitten ſind ges ſund und aus dem Leben gegriffen , aber nur auf das nächſte beſchränkt, ſie zeugen von einer gewiſſen Naivetät des Sinnes, find aber nicht frei von Selbſtſucht und Eigendünfel.

Bei den Frauen gefelt lide biezu jenes richtige Gefühl, das dem Gerlecht angeboren iſt ; fie wiſſen daher im geſelli:

467

gen Leben ſich mit Anſtand und Freundltoteit zu benehmen . Im Häuslichen tlagt man jebode ſind ſie weniger prattiſ , als fich erwarten ließ : ſie ſind nicht ſo forgſame und thätige Hausfrauen , als man im Mutterlande antrifft, und legen eis nen boben Werth auf den Glanz des äußern Lebens, vielleicht ſchon darum, weil es ihnen an Gelegenheit feblt, fic edlere

Wurzel einer indiſchen Pflanze auf den Tiſch gelegt , die man für eitt Cardispermum hielt. Die Pflanze hat die eigenthümliche Eigenſchaft phosphore& cirend zu feyn . Das Schreiben des Einſender8 , Oeneral Gullen von Uraghum bei Tritſchur, gab an, die Pflanze rey von einem

Lebensgenüffe zu verſchaffen .

Tahfildar gefunden worden , der fürzlich einen Şauptmann Bean auf

Bei aller Vorliebe für das Land ſeiner Geburt fühlt der Auſtralier doch eine große Sehnſucht nach Europa, und ſucht auf jede Weiſe ſich über dortige Zuſtände zu unterrichten . Allein es zeigt ſich auch hier, daß bloße Lectüre nicht ausrei:

einer Reiſe begleitet habe ; fie Teyen gezwungen worden , bei Nacht Schuß gegen den Regen unter einer Felſenmaſſe zu fuchen , und hätten zu ihrem großen Erſtaunen über alles Gras in der Nähe einen phoba

chend iſt, indem ſelbſt die genaueſte Beſchreibung von Zuſtän:

nach Trivandrum , und eine derſelben iſt die , welche der aſiatiſchen

den, welche und nie zur Anſchauung gekommen, nur unſere Einbildung aufregt , ohne unſere Wißbegierde zu ſtillen . Der Gegenſaß iſt zu groß, als daß er ſich jene Zuſtände vergegen : wärtigen könnte ; wie ſollte der Vandiemensländer z. B. fich eine Vorſtellung machen von der Bedeutung einer Stadt wie London, wo es einzelne Straßen gibt, die ebenſo viel, wo nicht mehr Einwohner zählen , als die ganze Inſel mit ihren Städten und Niederlaſſungen , oder von einem Gebäude wie

Geſellſchaft vorgelegt wurde. Der Einſender führte Stellen aus mehrera

die St. Paulskirche mit ihren Säulen und Statuen und mädtigem Orgelſpiel , er , der vielleicht nie einem anderen Gottesdienſt beigewohnt, als in der Hauscapelle ſeiner Eltern . Dieſe Neigung, ſich mit den civiliſirten Zuſtänden Europa's befannt zu machen , iſt ein Beweis , daß die von den Vätern eingeführte Bildung in den Kindern noch wirkſam iſt ; denn feblt es den jungen Leuten auch an Gelegenheit und woll

auch an Neigung und Ausdauer, rich gründliche Kenntniſſe zu verſchaffen , ſo bewahren ſie doch den Sinn dafür und beſchäf:

tigen ſich beſonders gern mit den Naturwiſſenſdaften, deren Studium ſich mit ihrem eigentlichen Geſchäftsberufe am be: ſten vereinigen läßt.

Dieſer Beruf iſt faſt ausſchließlich die

Landwirthſchaft und Viehzucht, wenige nur beſchäftigen ſich mit dem eigentlichen Waarenhandel ; dennoch aber iſt der Eingeborne ein gewandter Kaufmann , der ſeinen Vortheil wabrzunehmen weiß. Frübzeitig ſchon wird der Speculations, geiſt in ihm gewedt, die Gelegenheiten , dieſen nüßlich anzu: wenden, ſind reichlich vorhanden ; denn wohin man blidt, öff: nen ſich friſche Erwerbsquellen , und ſo wird der junge Mann

bingeriffen vom Strudel der Gerdafte, er lebt und webt in dieſem Elemente, und febat fidh nach nichts anderem. Dieß iſt jedoch der naturgemäße Entwidlungszuſtand jedes jungen Staates : erſt müſſen die materiellen Intereſſen feſte Wurzeln faffen , und die äußere Eriſten ; geſichert fenn , bevor der Menſch ſeine Kräfte den höhern Lebenszwecken widmet. Auch feblt es ſchon heute nicht an Beiſpielen eines auf ſolche edlere Zwede gerichteten Sinned ; mebrere Eingeborne, und darunter die Söhne von Emancipiſten , find nad England hinüber, um

fich dort wiſſenſchaftlich auszubilden , fie ſtudiren Theologie und Medicin , und gedenten in ihrem Geburtslande einen aüßlichen Wirtungstrets zu finden .

Eine phosphorescirende Pflanze. In der Sißung Ser Londoner aſiatiſchen Geſellſchaft wurde die

phoriſden Glanz ausgebreitet geſehen. Der Mann brachte einige Proben

indiſchen Werfen an , wo die Pflanze entweder genannt oder body wenig.

ftens genau genug bezeichnet iſt ; in einem derſelben heißt fie Dſcheiotiſch Mati , die leuchtende Pflanze. Die Wurzel war ganz dürr und Tien völlig todt, ſo daß man zweifelte, ob ſie noch ihre phosphoriſche Eigens ſchaft habe, aber einer der Anweſenden fdlug ein kleines Stüdden in ein naſſes Tuch und ließ es darin eine Stunde lang liegen. Hierauf leuchtete es wie ein Stüd Phosphor, aber etwas blaſſer, eher wie todte Fiſche oder faules Holz . Dr. Wight gab an , die Pflanze finde fide in Menge in den Dſchungeln am Fuße der Verge im Madura - Diſtrict und Dr. Wallich habe ſie auch in Birma gefunden.

Bilder aus dem innern Columbien. La Plata und ſeine Umgebungen. (Sdluß.) In dieſer Gegend liegen nodi große Streden herrlichen Landes unbenußt, weil es an Händen zu ihrer Bearbeitung fehlt. Auswanderer würden hier ein geſundes Klima finden und durch Anbau der länder

reien bald unabhängige Herren ſchöner Befißungen werden können ; der nicht weit entfernte Magdalena würde den Handel und die Verſendung aller ihrer Producte bis an die Meereslüfte erleichtern. Mit einigen tauſend Dollars ließen ſich hier fürſtliche Domänen erwerben. Ein Deutſcher, der mit bei dem Gefechte zugegen geweſen war, welches hier zwiſchen den Albions ( ro nannte man die für Columbien fämpfenden Engländer ), die Obriſt Macintoſh commandirte , und den Spaniern vorfiel, erzählte mir die einzelnen Vorfälle debjelben genauer. Die Albiong marſchirten die ganze Nacht hindurch über die Gebirge, um die Svanier vor Tagesanbrud in La Plata zu überfallen . Als .

fie an die Brüde gekommen , rief ihnen die ſpaniſche Wache entgegen : quien vive ; ein Unterofficier antwortete : los Ingleses ; augenblidlich feuerte die Wache hierauf ihre Muskote ab und ſuchte über die Brüde zu entlommen , wurde aber eingeholt und mit dem Bajonnett nieders geſtoßen. A18 man dat Schießen der Wade in der Stadt vernommen hatte , rüdte ſogleich eine Abtheilung Spanier aus und feuerte auf die Albions , während fie über die Brüde ftürmten ; hier wurden drei von ihnen getödtet und mehrere verwundet. Bald aber mußte der Feind der Uebermacht weichen , die Stadt wurde mit Sturm eingenommen und die Spanier , von denen viele getödtet und verwundet wurden, Flohen nach allen Seiten hin in die Gebirge. Der Officier , der die Spanier commandirte , erht eine Wunde in den Unterleib , entkam aber dennoch in die Wälder und ſtarb daſelbſt kurz darauf in der Sütte eines Indianers.

Er hatte gerade einen Ball in demſelben Hauſe

468 gegeben , welches wir jest bewohnten , und man fand die Salontiſche noch mit Wein , eingemachten Früchten und andern Meften der Abende mahlzeit bededt , welche für die Albions , nachdem ſie die ganze Nacht hindurch marſcirt, eine erwünſchte Beute waren. Das ſpaniſche Corps,

welches La Plata beſeft hatte , war gegen dreihundert Mann ſtark ges .

weſen. Die Einwohner berſicherten mir , daß fie nie Soldaten geſehen ,

die in der Schlacht mit ſolchem Löwenmuthe gefochten und nach dem Siege ſo viel Menſchlichkeit bewieſen hätten als die Engländer. Die frudtbaren Gefilde von La Plata find allenthalben mit ſchönen

Mindviehheerden bededt, die auf dieſen trefflichen Weiden, wo es nahrs hafte duftende Kräuter die Füle gibt , in Zeit von drei Monaten fett werben .

Auch hier in La Plata üben fich die muntern Knaben im Werfen mit dem Laſlo, wobei ihnen gewöhnlich das Bausgeflügel zum Ziel dient.

Das läuten der Kirchengloden hört auch hier, wie in den Städten von Altſpanien , den ganzen Tag nicht auf. Bei dem Geläute um neun Uhr des Morgens und ſechs Uhr des Abend& zieht das Dolf auf den Straßen die Müßen ab und ſagt ſeine Gebete her. Die altgläu bigen Katholifen nehmen auch den Hut ab, wenn ſie bei einer Kirche, einem Kloſter oder Heiligenbilde vorübergehen.

Die Ufer des la Platafluſjeg find mit ſchönen Quintas bekränzt ; eine der ausgedehnteſten gehörte unſerem Doctor Barrero. An dem Flufſe beluſtigen fic die Knaben , wenn die Schule zu Ende iſt , mit allerlei Spielen ; ich ſah mehrere, die mit Blaſeröhren und Thonfugeln Vögel ſchoſſen oder vielmehr ſo betäubt machten , daß ſie herabfielen. In einer Entfernung von zwanzig bis fünfundzwanzig Schritten ver fehlten die kleinen Schüßen ihr Ziel ſelten . Ungern ſmieden wir von der niedlichen Stadt La Plata. Unſer trefflicher Freund, der Doctor, der Prieſter des Kirchſpiels und mehrere

andere Bekannte begleiteten und einige leguas weit ; dann ftiegen wir

alten Feinde, die Moskitos und Sandfiðbe, umjówärmten und bier in

Menge und nöthigten uns hinter unſern Moskitoneßen Schuß zu ſuchen. Wir fahen hier zum erftenmal ſchwarze Papagaien mit gelben Schnäbeln ; nachmals verſchaffte ich mir zwei lebendige , von denen einer auf der Ueberfahrt nach England über Bord fiel, der andere zwar glüdlich nad London kam , aber wenige Lage darauf von zwei großen Arat todtgebiffen wurde und fich jeßt ausgeſtopft in der Sammlung eines meiner Freunde befindet.

Am folgenden Morgen mußten wir eine Zeitlang warten, bis alle unſere Maulthiere zuſammengetrieben waren , die zu meiner Berwun. derung am Kalſe und Rüden bluteten. Die Maulthiertreiber ſagten mir , daß ihre Wunden von den großen Fledermäuſen oder Vampyrs

herrührten , welche das Fell durchbiffen , um das Blut der Thiere zu .

ſaugen. Während die Leute mit Aufſuchen der Maulthiere beſchäftigt waren , ging in das naheliegende enge Thal , wo ich unter einem

kleinen Dache eine ſehr fünſtlich gearbeitete indianiſche Zuderpreſſe entdeckte, neben der ſich einige Pfannen zum Sieden des Zuders beo fanden. Ich habe übrigens in dieſen Gebirgðgegenden keine Zuđets .

plantagen bemerkt, auch ſollte ich meinen, das Klima müßte hier zum

Bau des Zuderrohre zu falt ſeyn. Wirklich war hier die Luft ſo fühl, daß uns unſere Bettdeden die Nacht über ſehr gut zu ſtatten famen. Ziemlich ſpät am folgenden Morgen verließen wir unſer Quartier.

Auf unſerem Wege ſahen wir ſehr viele ſchöne Sometterlinge , don denen mehrere ſo groß waren als die Fläche meiner ßand ; einige hatten purpurrothe Flügel mit herrlichen fdarlachrothen Fleden und ſchillerten im Sonnenlicht vortrefflid ., Zur Frühſtüdezeit hielten wir in einem kleinen indianiſchen Dorf , in welchem ſich die Einwohner ſehr bereits willig zeigten und Eier und Mild zu verſchaffen . Das Benehmen der

hieſigen Indianer bat etwas Freimüthiges und nichts von dem Friedenden Weſen , welches die Indianer in der Ebene von Bogota, im Umgange

ab und ichieden nach einer gegenſeitigen Umarmung. Dein Doctor perſprachen wir im Februar bei unſerer Rücfehr nach Bogota ( zu dieſer Zeit mußte er ., als Mitglied des Congreſſes , in der Hauptſtadt anweſend ſeyn ) einen treuen Bericht von unſerer Reiſe abzuſtatten. Unſer Führer war ein munterer alter Mann , der den Weg über die Anden icon oft gemacht hatte ; auch die Maulthiertreiber und

mit Europäern und Creolen , beſtändig annehmen.

Maulthiere , die wir in la Plata erhielten , waren gut und zur Neije tüdtig. Alles dieß perdanften wir der großen Dienſtjertigkeit des

quartier Iuſas, ein hübſces indianiſches Dorf mit einer ſehr netten

.

.

Doctors.

Die alte Stadt La Plata , die von den Spaniern kurz nach der Eroberung des Landes erbaut , ſpäter aber von den Indianern zerſtört wurde , lag ſechs leguas weiter den la Platafluß aufwärts. Unſer Weg ging den ganzen Tag an den Ufern des Paisflu ſje8 hin , der fich reißend durch ſein Felſenbett ſtürzt und ſchon in weiter Entfernung durch das wilde Rauſchen ſeiner Gewäſſer vernommen wird ; zuweilen bildet er Waſſerfälle , die uns einen erhabeneit , malerijd ídönen Anblid

gewährten. Auf unſerer gangen heutigen Tagereiſe befamen wir weder eine Hütte noch ein menſliches Weſen zu ſehen. Wir befanden ung jekt am Fuße der Andesgebirge , welche la

Wir gingen heute auf einer ſchmalen Rohrbrüde über den Rio Negro, der dieſen Namen von der Towarzen Farbe ſeines Waſſers hat . Die Brüde fing , ale wir ſie betraten , ſehr an zu ſchwanken ; unſer Führer verſicherte uns aber, daß wir ohne Gefahr hinübergehen könnten

Um ſechs Uhr des Abends erreichten wir unſer heutiges Nacht Kirche , die auf der Spiße eines Berges liegt. Dieſer Ort war wegen der häufigen Plünderungen, die die Spanier in demſelben verübt hatten, von ſeiner Bevölkerung verlaſſen worden und nur zwei Hütten fanden wir bewohnt. Hier wurde Freund Cade durch eine Tigerfaße eriøredt,

die aus dem Gegweige eines Drangenbaumes hervorſprang, von dem er einige Früchte abpflüden wollte ; zugleich flog auch eine Schaar Neb hühner in die Höhe , denen die Kaße wahrſcheinlich aufgelauert hatte. Der Berg , auf weldem die Kirche von Inſas liegt, ijt ſehr fteil

und überall mit ſdönen Bäumen und Stauden bewachſen ; am Fuße desſelben fließt der kleine fijøreide Fluß Yuncal . Pflanzenfendungen aus China nach Frankreich.

Die

Plata von Popayan trennen ; der ſamale Maulthierpfad windet ſich über unabſehbare Bergreihen , die uns immer höher aufwärts führten, während der Pais einige hundert Fuß unter uns floß. Um fünf Uhr des Abends kamen wir an eine indianiſche Hütte , die ſeit einiger Zeit

franzöſiſche Regierung iſt bekanntlich ſeit Jahren bemüht , chinefijoe Pflanzen, die in irgend einer Form in den Handel kommen, aus jenem Lande ſelbſt zu beziehen und wo möglich zu afklimatifiren. Jeßt fündigt

von ihrer fupferfarbigen Bewohnern verlaſſen worden war.

Pflanzen , welche die dinefiſde Miſſion jammelte , angelangt feyen.

Unſere

Verlag der 3. G. Gotta’ſchen Buchhandlung.

das Echo du Monde Savant vom 3 April an, daß mehrere Kijten mit

Verantwortlicher Redacteur Dr. GD. Widen ma n n.

Nr. 118 .

as

a usla n d . A

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völke r. 28 April 1845 .

Abyſſiniſche Gelehrſamkeit und abyffiniſche Sprachen . I ungebeuren, von dem Nil und ſeinen Zufüſſen bewäſſerten (Aus einem Schreiben Ant. d'Abbadie's an Hrn. G. G. Renouard, auswärtigen Secretär der t. geogr. Geſellſchaft. Athenäum , 12 April.)

Ich habe Ludolfs áthiopiſches Wörterbuch vor mir und fiße bier in Gondar auf dem Boden eines Pleinen Hauſes, nahe an dem Palaſte, den die Portugieſen für König Facilidas bauten. Ueber hundert Manuſcripte ſind um mich her zer: ſtreut, meiſt wenig beſſer als áthiopiſcher Lumpenfram, denn die Sorgloſigkeit der Copiſten und die Gleichgültigkeit der

Profeſſoren ſind ſo groß, daß ich nur Abſchriften der Evanges lien habe, welche mehr Abweichungen darbieten, als Griesbach und Tiſchendorf ie im griechiſchen Original nachgewieſen baben. Mit dem alten Teſtamente haben ſich die Abyſſinier neuerer Zeit noch größere Freibeiten berausgenommen, baben binzugerest

und abgeſchnitten, nicht bloß zwei oder drei Verſe auf einmal, ſondern ganze Capitel. Vergebens habe ich verſucht ihnen einen Geiſt der Kritif, wenigſtens der Unterſuchung einzu:

Landſtrichen wanderte, habe ich ſtets dieſelbe Bemerkung gea hört. Doch zurüc zur Gelehrſamkeit Abyſſiniens. Jo will bloß erwähnen, daß ich, abgefeben von der Bibel, von 140 Werfen Einſicht genommen habe, daß 15 oder 20 da: von in Gondar kaum befannt ſind , und daß meiner Anſicht nach höchſtens noch ein Dugend zu entdecken iſt. Dieß iſt ein

ſchwacher Vorrath für eine Nation , die in den Tagen der Ptolemåer ſchon zu glänzen begann. Was Ludolfs Wörterbuch

betrifft, ſo braucht es nicht umgewandelt zu werden, denn die Grundlage iſt vortrefflich , aber es bedarf mehrfacher Uendes rungen , denn Ludolfs äthiopiſcher Umanuenſis war ſichtlich fein M a mhir (Gelehrter), und beging in der Deutung man: cher Ghiz : Worte nach dem entſprechenden griechiſchen Tert 3

verſchiedene Fehler. Auch einige Regeln in Ludolfs Grammas

til ſind augenſcheinlich unrichtig ; ich fann aber hier nicht näher darauf eingeben, da ich ſonſt meine Stahlfeder weglegen

flüſtern, zum mindeſten den wenigen Gelehrten, welde wie

und mein äthiopiſches Rohr ergreifen müßte. Die Ghigo oder heilige Sprache *) wird zwar noch in Schub a'te Kolfi, in der

die Pompejusſaule zu Alerandrien noch allein ſtehen unter

Nähe von Hamazen geſprochen , iſt aber in Tigré ſeit dem

den ſchwachen Ueberreſten ehemaligen Wiſſens. all meine Mühe war umſonſt : jeder Gelehrte hüllte ſich in ſeine Ge:

he

lebrſamkeit ein, und antwortete auf meine Bemerkungen über die Abgeſchmaďtheit verſchiedener Legarten trokig : „ Dein Buch

Regent, welcher die Wiſſenſchaften begünſtigte ; die Godinama Gelehrten erinnern ſich wohl noch des einzelnen Verres, den ein Bettler in Arum ausſprach , und der den Dedichesmatích ro entzügte, daß er des gerlumpten Dichters Mund mit Golds ſtaub fülte, und ihn auf ſeinen eigenen Thron repte. Uber

bat Unrecht und das meintge Recht.“ Du choc des opinions jaillit la verité, ſagt ein franzöſiſches Sprüchwort, und ich ſucte

einige Gelehrte, deren Manuſcripte, wie ich wußte, von einan: der verſmieden waren, einander gegenüberzuſtellen , in der eitlen

Hoffnung, daß ſie dann wenigſtens über einander herfallen, und ohne es zu wiſſen mir ihre Gewandtheit in fritiſchen Kämpfen zeigen würden. Hart bedrängt antworteten ſie ends

Tod des Dedſthedmaild Walda Gabriel rebr vernachläſſigt.

Dieſer Fürſt, ſelbſt ein Dichter erſten Ranges, war der lekte

dieſe goldenen Tage ſind längſt dahin , und öſtlich vom Tata: say (Talazze) iſt nicht ein einziger Lehrer , welcher das alte Teſtament ju erklären verſtunde. In Gondar fand ich den

eingigen gelehrten Mann , zu dem ich in die Schule ging,

vier Augen, die Araber haben zwei und wir Aethiopier ſind

wortlich am Hungertuch nagend. Bagemidr und Schoa ſind noc olimmer darau, und die wenigen aus dem leßten Lande, welche noch einen Unterricht ſuchen , müſſen durch das Land

blind . " In dieſen wenigen Worten liegt ein tieferes Gefühl von Verzweiflung und Hülfloſigteit, als meine Feder einem

*) Für die Unfundigen bemerke ich, daß dieß eine weſentlich remis tiſche Sprache iſt, dem Arabiſchen und Gebräiſchen ſehr nahe

lich bloß : „ Der Gopt (weiße Mann) gebt hart mit uns ar: men Söhnen Chams um : er iſt ein Sohn Japhets, hat alſo

eifrigen europaiſden Philologen mittheilen fann. Dasſelbe Gefühl geht durch ganz Ditafrita, und wo id immer in den

Atehend, und kaum berührt von afrikaniſdem oder damitiſdem A. d. u.

Einfluß.

118

470 der Galla hindurch nach Godſcham geben, dem leßten Bollwerk åthiopiſcher Literatur. Die andern Sprachen Abyffiniens, welche, wie das Ghig, der ſemitiſchen Familie angehören , von Aylat, und das Tigre , öſtlich dem Hochland,1 in Simen , Walgayt, geſpromen . Ich habe einige Proben

ſind das Sthain, ſüdlich vom Tafazay, auch auf Bira, Waraya u. ſ. w. der leßten Sprache, die

man ſonſt nur aus der in Adwa gefertigten Ueberſeßung der Evangelien kennt.

Caffen 1. f. w. , das Sabo, welches von den Somali, das Ilmorma, welches von den Orme oder Oromo, beſſer unter dem Namen Galla bekannt , geſprochen wird. Meine Vocas bularien von der Afar-Familie belaufen ſich von der Ufar:

Sprache auf 900, Saho 1400, Ilmorma 2200, Somali 600. Die 200 Worte der Bidſcha -Sprache, welche zu Suakin geſpro: dhen wird, reichen nicht aus , um der Sprache ihren Plaß uns

ter den Dialekten anzuweiſen , nnd meine Wortſammlungen aus der eigentlichen Negerſprache ſind noch unbedeutender.

Die wichtigſte Familie der äthiopiſchen Sprache iſt aber diejenige, welche ich da mitiſch nannte, entweder wegen der Tradition , die ihren Urſprung auf Cham zurückführt, oder weil die erſte dieſer Sprachen , welche ich ſtudirte, die Cham,

Der Reisbau im Mantuaniſcheu. ( Fortſeßung. )

tinga, d. h. die Sprache der Shamta oder Agaus von Way

Von allen Culturen iſt die des Reiſes die unſicherſte, die

oder Wag iſt, welches Land an Laſta gränzt, aber von dieſem verſchieden iſt. Mein Chamtinga - Wörterbuch umfaßt 1500

Pflanze iſt ausnehmend zart, und zahlreiche, furchtbare Unfälle

können das Schicfal der Ernte gefährden. Er wird im März oder

Worte. Die nächſt wichtige Sprache iſt die Aunga, geſprochen von den Awawa oder Agau, die an Klein Damot grånzen : ich

Die erſte Bearbeitung des Bodens, welche man das Schlammen

April, manchmal noch ſpåter, geſäet und im September geerntet. des

habe

lett geſammelt. Meine Wörterſammlungen beweiſen , daß die Agau -Sprachen dem Gabi, welches von den Bileu - vermuthlich die Blemmyi der Römer geſprochen wird, und der Sprache von Atala, Alafa und Kwara nahe verwandt iſt. Von der leß ten Sprache, die auch von den Folatſcha geſprochen wird, babe ich 1300 Wörter geſammelt , da ich aber fürzlich einen guten Lehrer erhielt , in dem verwandten Dialekt von Gimant aufs

,

zwei zu zwei Jahren aber muß der Boden tiefer umgegraben

werden. Zu dieſen Arbeiten nimmt man Schaaren von

-

neue begonnen.

Ich habe Wörterbücher von den drei chamitiſchen Haupt: ſprachen von Groß-Damot , nämlich Sidama ( 1700 Wörter), Daurua ( 1500 W.) und Jamma oder Jangara ( 1400 W.) Die Gonga :Sprache auf beiden Seiten des Abay iſt mit dem Sidama nahe verwandt, und eine Sammlung von 400 Worten der von den Gamaru oder Gamru geſprochenen Schay :Sprache,

Bauern, die meiſt aus der Romagna herüberkommen. Dieſe Arbeiter beiderlei Geſchlechts ziehen unter der Führung eines

oder mehrerer Häupter, Caporali genannt, welche mit den Gaſtaldo unterhandeln.

Dieſe wandernden Colonien laſſen

ſich nun auf den Reisfeldern nieder, errichten hier eine Art Lager, das aus Hütten beſteht, die aus Baumzweigen errichtet, mit euch gedeckt und durch einige Wagen geſchüßt ſind. Bei

der Unterhandlung ſind die Caporali ſtets bemüht, die Liefes rung des Holzes zum Schuß gegen die Witterung und zum Kochen, Wein und zur Zeit des Herbſtes, die auch zugleich die der Reisernte iſt – Trauben auszubedingen, aus denen ſie ſelbſt Wein machen und auch trinken , ſobald die Trauben

weiche mit arabiſcher Schrift geſchrieben wird , reßt mich in

ausgetreten ſind. Eine weſentliche Clauſel des Vertrags iſt

den Stand, ſie als einen Dialeft des Sidama zu betrachten. Der Name dieſes Volfs, arabiſch geſchrieben , gab Anlaß zu den fabelhaften Mondsbergen ( Dſchebel-el-Gamr), was eigent:

auch eine Meſſe am Sonntag, weßbalb alle großen Reisplana

lich die Gebirge der Gamru bedeutet.

Die Nao : Sprache

fcheint bloß ein Dialekt des Schay.

Die Amhara:Familie iſt bemerkenswerth durch die chamis tiſche Grammatik und die große Menge femitiſcher Ausdrüđe, Da Signor G. Sapeto ein großes Wörterbuch dieſer Sprache geſammelt hat, ſo hatte ich nichts zu thun, als einige Werfe in dieſer Sprache zu laufen. Meine Wörterſammlungen aus den Gliedern der Amhara-Sprache ſind ſehr unbedeutend, doch

kann ich verſichern , daß das Adari, welches in Hararge, das Tamburo, welches in der Nähe von Kullo geſprochen wird, die Damot und die Sprache von Argubba damit verwandt find.

Die Afar-Familie iſt eine Miſchung von ſemitiſchen und

tagen eine eigene Capelle haben ; ohne dieſe könnte man keine

Arbeiter finden . Wenn das ſumpfige Terrain bergerichtet iſt, rekt man dasſelbe durch theilweiſe Ueberſchwemmungen unter Waſſer und räet dann erſt den Reis. Die Leute durchlaufen

die Vieređe im Waſſer bis ans Knie ; dann wird das Waſſer wieder abgelaſſen, und das heißt den Samen legen . Nun bes ginnt erſt die eigentliche ſorgfältige Aufſicht, die Peinen Augena blick müßig reyndarf und viele Erfahrung erfordert. Die

Gaſtaldi und ihre Unterbeamten find bei dem Erfolge bes theiligt , denn außer dem Lohn, den ſie an Geld erhalten, baben ſie auch einen verhältnißmäßigen Antheil an der Ernte. Alle Waſerpflanzen ſind dem Reis nachtheilig, denn ſie hems men und erſtiđen zum Theil ſeine Entwicklung. Ehe man fäet, ſchickt man Weiber, Mädchen und Kinder auf die Vier:

Amhara-Worten auf chamitiſcher Grundlage ; ſie wächst, wie alle gemiſchten Sprachen , mit jedem Tage an Wichtigkeit

ede, um die Wurzeln und paraſitiſchen Pflanzenzwiebel austaufen

und droht uicht nur die chamitiſche, ſondern auch die Amhara: Sprache zu verſchlingen . Die Hauptglieder der Afar- Familie

(nenuphar), welche man auf den Reisfeldern Capellacio nennt,

und die durch die breiten Blätter, welche ſie über das Waſſer

find : das eigentlice Afar, welches von den udal , Taltal,

binlegt, das Empormacien des Reisſtengels bindert. Man

zu laſſen . Die ſchädlichſte dieſer Pflanze iſt die Seeblume

471

zablt einen beſtimmten Preis für jedes hundert rolder Wur: zeln , die ausgerauft werden ; dieß iſt für die arme Claſſe eine Gelegenheit zu einträglicher Arbeit. Man muß vor allem den Wechſel der Atmoſphäre und

den Zuſtand der Pflanze beobachten , um ſie je nach Bedarf zu bewäſſern oder troden zu legen. Der Reiß iſt in der That launenhaft : leidet er durch Feuchtigkeit , ſo ſieht man das

Jedes Jahr ſind die Ländereien am Po dieſer ungeheuren

Gefahr ausgeſeßt, an deren furchtbare Folgen man kaum zu denten wagt ; manchmal wiederholt ſich das Wachſen des Stromes und jedesmal herrſcht gleicher Schreden . Dieß hat reinen Grund in der Veränderlichkeit des Flußbettes, das ſich durch die von den Zufluſſen des Po berabgeführten Sand- und Erda maſſen Jahr um Jahr verändert. Der Po iſt auf ſeinem

Ende der Pflanze gelb werden ; bedarf er der Bewäſſerung, 1o zeigt ſich dieſelbe frankhafte Anlage. Man ſieht leicht ein,

Lauf den ſchnellſten Wechſeln ſeines Bettes ausgeſeßt. Manche

wie vollkommen das Bewäſſerungsſyſtem eingerichtet ſeyn muß, um alle dieſe Launen zu befriedigen. Wenn ein Ge: witter heraufzieht, muß man diere Reisfelder mit Waſſer be:

Thals, und dann fabren die großen Fahrzeuge, welde irgend

mal ſteigt der Strom um ſieben Metres über den Boden des

deden, denn der geringſte Hagel vernichtet die zarte Pflanze.

wo eine Bucht ſuchen, in der Höhe der Fenſter des erſten Stods vorbei. Manchmal beſpült das Waſſer die Kamme dämme, und iſt nur noch wenig von der höhern Chauſſee ents

Außerdem erfordert die Landesſitte, daß die Reisfelder unter den ſpeciellen Schuß des Himmels geſtellt werden, denn man läßt ſie jährlich in allen einzelnen Theilen feierlich einſegnen .

fernt. Dieſe Anſchwellungen treten plößlich und unerwartet ein, und dauern gewöhnlich einige Tage, fallen dann aber wieder eben ſo ſchnell als ſie gekommen ſind. Es gibt wohl

Je nåber endlich die Ernte fommt , deſto mehr ſteigen die

fein Land, wo man den Dämmen mehr Fleiß und Aufmert: ſamkeit zuwendet, wenn der Waſſerſtand niedrig iſt, was oft bis zu einem unglaublichen Grade ſtattfindet ; dann werden

Beſorgniſſe: wenn der Scirocco webt, der die Wolfen an der

Mündung des Po anhäuit, ſind die Gewitter häufig ; aber Hagel, Bliß, Sturm und ſvlagende Regen ſind nicht das eins zige was man zu fürchten hat : der Fluß wächst und ſteigt, die Deide frachen und gittern unter der Maſſe und Gewalt

die Dämme unterſucht, auf Proben geſtellt, wo ſie irgend einen Schaden, erlitten zu haben ſcheinen , und alles wird ohne ängſtliche Sparſamfeit ausgeführt , um die Sicherbeit des

der Wogen, die unaufhörlich an ſie anſchlagen . Dann tritt

Landes nicht zu gefährden. In unruhigen Zeiten wird das

die Ueberſchwemmung mit ihren langen, grauſenhaften Folgen ein. Jeßt iſt die Unruhe allgemein , und die ganze Ufer, bevölkerung läuft erſdređt berbei nach den Ufern des Stroms,

Land oft allarmirt , manchmal auch durch falſche Gerüchte, aber die Menge ſtrömt ſtets nach den Orten, wo man Gefahr

der ihr mit einem Schlag entreißen könnte, was er ihr durch ſein mäßig geſpendetes Waſſer an Wohlthaten zugewendet hat.

( Solus folgt. )

Wenn das Waſſer eine beſtimmte Höhe erreicht hat, werden

Uotizen über engliſche Colonien.

befürdtet.

alle Gemeinden am Strome alle guardie! berufen . Jedes Befiß: thum muß, je nach ſeinem Umfang auf dem Deiche Wachen unter: balten, die mit einer ſoliden Holzbütte, einem ſtets davor brennen: den Feuer, mit einer beſtimmten Anzahl Faſchinen und Erdjäden , mit Shiebkarren, Hade und Schaufel verſehen ſeyn müſſen . Jeder dieſer Posten hat zwei Wachter, die ſich ablöſen und zum Beweiſe ihrer Wachſamkeit auf die häufigen Anrufe, welche die linie durchlaufen , antworten müſſen . Abends , wenn alle Feuer glänzen , fdießt der Strom durch eine Flammenreibe hin, die

in der furchtbaren Waſſerfläche: wiederglänzt , ein pracht: volles, bewundernswerthes Schauſpiel, wenn es nicht von ro drohenden Soreden begleitet wäre. Die Patrouillen geben eifrig hin und her, und der Fluß wird aufs ſtrengſte bewacht, ſo daß feine Barte ſich dem Ufer nabern Pann, denn man fürchtet, daß die Bewohner der ent:

gegengelegten untern Ufer das Waſſer von ibrem Grund und Boden abzuleiten ſuchen , indem fie durch einen Dammbruch die böhern Gelände überſchwemmen – eine Furcht, die auf den Geiſt der Eiferſucht gegründet iſt, der beide Flußufer beſeelt. Wåbrend dieſer Zeit iſt der Nath der Ingenieure, welche den Bau und die Unterbaltung der Dåmme zu leiten haben, in Permanenz und berathet fortdauernd über den Zuſtand des Stroms ; von dieſem Berſammlungsorte aus verbreitet fico

abwechſelnd , je nach dem Ruf : Creſce (er wächst), oder S'ala (er fållt) Hoffnung oder Shreden auf allen Geſichtern.

Mauritius. Dieſe ehemals franzöſiſche Colonie befindet fic in einer ziemlich ſonderbaren lage. Die Neigung der Coloniſten iſt, das kann man ohne weitere Verſicherung ſagen , nicht gerade für England , aber die Macht dieſes Landes und der perſönliche Vortheil halten dieſe Abneigung zurüd. Die Sflavenemancipation war auch für dieſe Colonie ein harter Schlag, allein fie litt doch darunter ohne Vergleich weniger als die weſtindiſchen Inſeln , denn einestheile famen ihr unter dem Namen gemietheter

Arbeiter eine gute Anzahl Malgachen zu , andrerſeite wurde bald die Einführung von Culis geſtattet. Ueber dieſe herrſcht im allgemeinen großer Streit , denn man kommt in den widerſprechenden Angaben der

verſchiedenen Blätter nicht auf einen grünen Zweig, wie groß eigentlich die Anzahl der brauchbaren Arbeiter feyn möchte. Sie kann freilich nicht ſehr gering ſeyn , und die ſchon ältern Angaben der Colonial Gazetle , daß fie 40,000 Arbeiter betrage , dürfte faum übertrieben genannt werden , wie ſich aus dem Umſtand ergibt , daß das verhält.

nißmäßig fleine Mauritius jährlich zwiſden 30 und 40,000 Tonnen Zuder nach England liefert. Indeß hat die Inſel trog dieſes fcwunga haften Betrieber ihrer Stapelartifel vielface ihre Noth im Mangel an

baarem Geld, das fic oft ſehr fühlbar macht und die Preiſe der Proe ducte drüdt.

Anfangs waren die Berſdiffungen von Gulis reine Privatſpecula

tionen , und die Folge war , daß fie in einen wahren Menſchenhandel ausarteten , denn man zahlte mandmal den Werbern bis auf 40 ſpas

472 niſche Piaſter für den Mann , der freilich dann feinerſeite das erſte Halbjahr oder darüber umſonſt arbeiten mußte. Darum wurde im Jahre 1839 die Ausfuhr von Culis verboten , das Verbot hatte aber nur die Folge , daß man die Jahredarbeit eines Indiere mit 100 Piaſtern und darüber bezahlte , und daß die Ausfuhr von Culie boch nicht aufhörte. Indeß waren dieſe Preiſe zu augſdweifend hod , ale daß fie fich lange hätten halten können. Am 4 Junius 1840 bildete

darüber , daß die Culle die Contracte nicht halten . Sinfidhtlich der Menge der Einwanderer bemerkt der Calcutta Star vom 30 April : Die neueſten Mauritiusblätter beflagen fich bitterlich über die Bes forånfung der Auswanderung auf den Hafen von Calcutta und auf die Zahl von 500 monatlich oder 6000 des Jahres. Man hat den Gou

verneur dringend angegangen die Zahl auf 12,000 jährlich zu erhöhen, als die geringſte Anzahl , wenn nad Abzug der Ausreißenden , Abreis

fide die „ Mauritius free labour association , “ um die Einwanderung

ſenden und Geſtorbenen dem Begehr entſprochen werden ſoll; nicht

freier Arbeiter aus Indien, Madagascar, Mascat u. f. w . zu befördern ;

einmal die 500 monatlich follen angelangt ſeyn .“ Der Grund dieſer Klage läßt fich leicht aus den einzelnen Angaben entnehmen : man hat

fie follte auf Koſten der eſfociation geſchehen , durch Agenten , welche fie aufſtellte , beaufſichtigt werden u. T. w. Zugleich ging man die

Regierung an , das Verbot der Auswanderung der Culie aufzuheben. So erfolgte unter dem 15 Januar 1842 ein Geheimerrathsbefehl der

augenſcheinlich mit den Tulis Contracte in Oſtindien abgeſchloſſen, und die armen Leute glaubten nach oſtindiſchen Preiſen einen guten Handel fu machen , wenn ſie Wohnung , Verköſtigung und fünf Rupien (6 fl.)

Königin, worin die Culiauswanderung unter beſtimmten Beſchränkungen

monatlich annahmen , aber die hohen Preiſe aller ſonſtigen Lebens.

geſtattet wurde.

bedürfniſſe und das Beiſpiel der andern Arbeiter, die mehr verdienten, inachten , daß viele die Arbeit verließen , theile kleine şöfereigewerbe

Der Franzoſe Chalaye berechnet ( 1. Revue de l'Orient September 1844) die Zahl der von Ende 1842 bis Ende 1843 eingewanderten

Culis auf 35,120 Männer, 4689 Weiber und 1373 Kinder, zuſammen Die Zahl der von frühern Einwanderungen zurüd

41,191 Perſonen.

gebliebenen Culie wird auf 17,000 angeſchlagen , ſomit kommen etwas über 52,000 Arbeiter heraus. Der Calcutta Star berechnet die Zahl

der Culi8 nur auf 44,000 Arbeiter und die Zahl der emancipirten Neger , die ſich noch auf den Pflanzungen befinden , auf 8000, ſo daß

trieben , theil8 fich bald möglichſt ein Stück Land fauften und darauf Da ſollen nun die Magiſtrate helfen und die Leute zur

niederließen .

Arbeit zurüdbringen , gewiß eine Aufgabe , die fidy nicht leict bewerks ftelligen läßt. Der Cernéen bemerkt in der oben angeführten Nummer : Die Forderungen der Culis ſteigern ſich mit jedem Tag , und nie wollen den monatlichen lohn von fünf Rupien nicht nehmen , während el in den Straßen von Culi - Händlern fwärmt, als ob das Land anderthalb Millionen Dollars aufgewendet hätte , *) nur um einige Kuchenhändler uehr zu haben .“ Sieraus geht der Sachverhalt deutlich genug hervor : man will Arbeiter haben , aber ſie nicht zu dem Preiſe zahlen , den der Arbeitermarkt ergibt ; deßhalb will man fort und fort mehr Arbeiter einführen , um den Preis der Arbeit zu drüden . Der Plantagenbau kann , wie es ſcheint, nur durch dieß Mittel aufrecht erhalten werden, denn wenn die Arbeit theurer iſt, muß der Preis des Zuckers ſteigen , und dann kommt es Sahin , daß man die Concurreny nicht mehr halten kann. Noch ſcheint die Ausſicht auf eine Löſung diefes Mißverhältniſſes ſehr fern : vor drei oder vier Jahren nod modhte 1

wiederum eine Zahl von 52,000 Arbeitern herauskommt, welche für den Anbau des Bodene ziemlich genügen dürften, ſo daß alſo Mauritius

.

gar nicht an demſelben Uebel leidet , wie die weſtindiſchen Colonien .

.

Man rechnet, daß nur etwa 5000 jährlich nöthig reyn werden (wohl unter der Vorausſeßung , daß nur der Abgang durch Sterben , aber nicht das Hinwegziehen die Zahl vermindere), allein eg melden ſich weit

mehr, ro daß, — wenigſtens behauptet dieß Challane, – viele abgewieſen werden müſſen , daher wächst wohl jeßt die Ausfuhr von Culis nadi Weſtindien, welche in ſtarkem Maaßſtabe begonnen hat. Die Colonial .

regierung hat bieber die Koſten der Ueberfahrt der Culis felbſt beſtritten mit etwa 7 Pfd. St. für den Erwachſenen , ſo daß für die Einwans derung im Jahre 1843 alleiu 280,000 Pfd. St. gezahlt werden mußten. Der Vortheil , den die Pflanzer aus der Arbeit der Culis ziehen , muß fonach ſehr beträchtlich ſeyn , ſonſt könnten ſolche Ausgaben , die doch

am Ende größtentheils wieder auf die Pflanzer fallen , nicht beſtritten werden. Ein eigenthümliches Hinderniß der Einwanderung und der definitiven Feſtſeßung von Culifamilien liegt in dem noch barbariſchen Gefeßeszuſtand der Inſel. Man glaubte bisher die religiöſen Vor urtheile bildeten ein unüberſteigliches Hinderniß gegen die Auswanderung der Frauen , dem iſt aber nicht alſo , wie die Erfahrung gezeigt hat, ſondern das Haupthinderniß iſt der Umſtand , daß der Culi - Ehemann nicht das volle Recht über ſeine Frau hat , da unter den farbigen Leuten der niedern Claſſe der Ehebruch weder verfolgt nod geſtraft

wird. So wenigſtens behauptet Challage in dem angezogenen Artikel, der übrigens, wie fich aus den nachfolgenden engliſchen Berichten ergibt, mandes Falſche enthält, namentlicy in Betreff der vorhandenen Anjahl von Arbeitern.

Challaye Recht haben , wenn er eine jährliche Zufuhr von 5000 für genügend hielt , denn im Anfang neubedungenen lohn , ſo wie fie bekannt worden , fingen fie an der um den niedern Lohn nicht dienen ; .

begnügten ſich die Culie mit dem aber näher mit den Verhältniffen Arbeit ſich zu weigern und wollten die Pflanzer haben bedeutende Opfer

gebracht, um die Culie herüberzuführen , und verlangen jeßt von der Regierung , daß ſie die Leute zwingen folle, die eingegangenen Con .

.

tracte zu halten , man kann ſie aber, wenn man nicht mit der Peitſche hinter ihnen ſteht, nicht zwingen fleißig zu arbeiten , eine Beauffidis tigung aber mit der Peitſche iſt Sllaverei , man mag nun der Sache einen Namen geben , welden man will. .

Winterwitterung auf den Faröern.

Die Berlingo FC

Tidende vom 8 April meldet : „Eingelaufenen Briefen aus den Faröeta zufolge hatte man dort ſeit Menſchengedenfen feinen ſo milden Winter wie den legten. Ein Dr. Wittuſen war den 7 März von den Farvern

abgegangen in der Anſicht dem Frühjahr entgegenzugehen , traf aber, je weiter füdlich er ham , deſto größere Kälte und Eig , ſo daß das

Die Berichte aus Mauritius relbft lauten hinfichtlich der nöthigen Menge der Einwanderer anders als die von Chalaye mitgetheilten. Der Cernéen vom 12 Jul. v. I. bringt zahlreiche Klagen , namentlich Verlag der 3. G. C ot ta'ſøen Buchhandlung.

Shiff in einen Hafen des füdweſtlichen Norwegen einlaufen mußte." *) Im Text ſteht 15,000 , was offenbar ein Fehler ift.

Verantwortlicher Redac.ur Dr. Ed. Widenmann.

A. 0. 01.

Nr. 119 .

Das

A usla u sl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichenu Lebens der

Völker.

29 April 1845 .

Juchtenſtiefeln, die man unter den Kleinruffen nur ſehr ſelten

Vergleichung der Kilein- und Großruſſen . *) Die Kleinruſſen (meinen im allgemeinen in Bezug auf körperliche Abhärtung ihren Nachbarn, den Großruſſen , nicht

fiebt. Der Rock des Kleinruffen iſt auffallend fürzer als der des Großruſſen , und durchgängig von dunkelbrauner Färbung. Im Winter wird meiſt noch ein weiter Ueberrod über den:

viel nadzugeben. Alles hatte ſich ſchon auf den Winter ein: gerichtet. Die Bauernweiber waren meiſt in Pelge eingehüllt,

ſelben gezogen, oder ein kurzer, einfader Mantel , der bei Städtern mit einer Kopfbedeckung von jungen Schaffellen ver:

aber dabet gingen fie großentheils mit ganz nadten Beinen

ſehen iſt, die als Kragen hinten herabhängt. Dieß erinnert

und Füßen umber, rogar in den ſchmußigen Dörfern, in denen der Straßenfoth faſt fußloch die Wege bedeckte. Die übrigen Weiber aber trugen, wie die Koſaken durchgängig, Stiefeln, geſtiefelte, wie ungeſtiefelte Kojakenfrauen ſtanden im tiefen

an die Tracht der walachiſchen Hirten und der Slowaken in Ungarn. In Einrichtung und Schnitt der meiſten Kleidungs: ſtücke nábert ſich der Kleinruiſe mehr den übrigen weſtliden Slawen, als den Großruſſen. Während der Großruſſe in jeder Beziebung viel aui außern Prunf gibt , aber durch

die ſich von denen der Männer in nichts unterſcheiden .

Und

Straßenmoraſt ſo rubig plaudernd zuſammen , als batten ſie

trinerlei Art von Unreinlichkeit ſich irritiren laßt, tragt ſich

ſchon ſtundenlang ſo geſtanden , ohne Furcht vor mögliden Er: kaltungen. Im Freien ſaben wir die Bauern , wo ſie an

der Kleinruſe möglidit reinlich und dabei einfach und an:

kleinen Flüſſen anfamen, über die kein Steg fübrte , rich nicht lange beſinnen : mit etlichen Kleidungsſtücken auf der Schulter gingen ſie bis zur Mitte des Leibes durd, und die Frauen folgten leidt, da ſie ſich gar nicht auszufleiden brauchten .

Ein untrüglicher Unterſchied in der Tracht der beiden verwandten Stamme liegt in dem glatt raſirten Geſicht der Kleinruilen , in dem uur der ſwarze Schnurrbart das Recht bat unangetaſtet zu bleiben . Uud würde der ſæwache, dünne

Doch der Schafspelz darf bei alle dem nicht fehlen . Auch die hieſigen Ruſſen ſcheinen nur partiell zu frieren. Unter den Kleinruilen ſieht man weder die weißen, ſpißen Filzmützen der Weißruſſen und Smolensker , nou die idwarzen ,

Bart der Kleinruſſen beim beſten Willen nicht die lodige Fülle des großruſſiſchen Barts erreiden. Daber feblen in Klein : Rußland die ehrwürdigen, imponirenden Greiſenföpfe Groß Rußlands durchgebends ; doch treten auch eben deßbalb die

vielgeſtaltigen Filzhüte und die vieredigen Luch: oder Sammet:

Sofideszüge um ſo viel ſcharfer bervor. Während der Kopf

pelzmúßen der Großruſſen .

Die Kleinruilen tragen alle eine

und der Körper des Moskowiters im Ganzen und in allen

fait colindriſche, oben nur ſchwach erweiterte Müße von weiß:

einzelnen Theilen möglichſt ſtarf nach der Kugelgeſtalt ſtrebt,

grauem oder ſchwarzem Stafpelz, die in höherem Grade na: tional zu ſeyn ſcheint, wie die großruſſliche Kopfbedeđung, da ſie von allen Ständen getragen wird .

fiebt man unter den Koſaken und Kleinruilen überall lang: liche Geſichter mit ſtarfen Zügen, ſchmale und ſpiße Viajen,

Die Kleidung der Kleinrufen ſcheint im allgemeinen wenis ger mannidifat und deßhalb darafteriſtiſcher , wie die der Mostowiter zu renn . Die Fußbekleidung der Kleinruſſen iſt gewöhnlich ein fleiner, anſchließender Stiefel, der die weiten

Beinkleider in ſich aufnimmt ; dagegen tragen die Großruſſen Squhe von Lindenbait oder einem zuſammengeſchnürten Stück Leder , und dabei eng umwidelte Beine , oder hobe , weite *) A116 Blaſius' Reiſe im europäiſchen Rußland.

ſprudslos.

foarfe Lippen , ein ſpißes Kinn und einen ſolanfeu , faſt

hagern Hals und Körper. Hobe und gebogene Naren, wie unter den Smolenskern und Weißruſſen, ſind auch hier Sel: terbeiten .

Wenn ſich der Reinlichfeitsſinn der Kleinruſſen auch nicht auf ganze Dörfer eritređt, jo liebt man ihn doch an den ein: felnen Wobnungen bethatigt. Seit den nördlichen Gegenden von Rußland hatten wir keine ſo reinliden Häuſer gejeben wie die der hieſigen Korafen. Die Blodwände jind an allen Kleinrujiiiden Wohnungen von innen und außen mit Lebm 119

477 beworfen und mit einem weißen Thon überſtrichen .

Auf

Kreiſe hart neben einander aufgeſtellt , ſo daß die Lehrens

dieſen weißen Lehmwänden wird keine Spur von Schmuß gebüſchel nach oben ſmauen ; ein ſolcher Kreis hat etwa fünf duldet , wenn auch der Koth um die Häuſer und in den Straßen Fuß tief ſteht. Man findet in den Flußniederungen ſchon einzelne auf: fallend große Dörfer , wie ſie für die eigentliche Ufraine 10

Metres im Durchmeſſer. Jeßt beginnt die Libia. Wenn für die niedere lombardei der Augenblic der

Ernte erſcheint, ro fommen auf den Dämmen des Po große Heerden junger Pferde ohne Hufeiſen und ohne Zügel herbei,

charakteriſtiſch ſind. Die Häuſer ſtehen möglichſt frei und

einige mit einer ungeheuren Schelle am Halſe. Der Savallaro

regellos umher, und jedes Haus hat ſeinen Obſtgarten mit zahlreichen Lepfel . , Birnen , Pflaumen- und Kirſchbäumen : ein augenſcheinlicher Beweis , daß die Dörfer ganz oder größtentheils freien Menſchen angehören. Größere Gegenfäße

und ſeine Gebülfen leiten in dem oben beſchriebenen maleri:

zu den Tula’ſchen Dörfern , in denen alle Häuſer an ein und

ſchen Coſtüm die Heerde. Gegen Abend verkündet das ferne Klingen der Gloden am Ufer des Stroms die Ankunft der Razja. Aber eine einzige genügt nicht für eine große Reis, pflanzung, ſondern man muß mehrere miethen. Die lombardis

derſelben Seite der Straße unter einem einzigen Dache ſtehen

Ichen Bauern drefchen nicht in der Scheune, ihre Ernten, na

und ein jedes Dorf nur zwei Häuſerreihen und zwei Dächer hat, kann man nirgend auffinden. Vergebens ſucht man in

mentlich die der großen Keispflanzungen , ſind zu bedeutend und das Dreſchen ginge nicht ſchnell genug . Die Garbenfreiſe,

den meiſten Gegenden von Großrußland und in allen , in denen durch den Druck der Leibeigenſchaft jede freie Streb: ſamkeit der Bauern mittelbar oder unmittelbar beſchränkt iſt,

deren wir oben erwähnten, werden nun von den Pferden zu :

ſich los.

eine geregelte Obſtcultur. Beim Großruſſen vertritt der Kohl und die Rübe durchgängig die Stelle des Obſtes, und er ißt

neben einander, ausgetreten : der Cavallaro oder einer reiner Leute ſteht mit allen vier Zügeln in der Hand in der Mitte

beides auch roh aus der Hand, wie man ſonſt einen Apfel oder eine Birne derzehrt.

und leitet das Ganze.

Der Reisbau im Mantuaniſchen.

fammengetreten und unter ihrem Hufſchlag macht die Aehre Ein Garbenfreis wird von zwölf Pferden , je drei

Die Pferde werden, wie in der Reit.

bahn, in ſtarken Trab verſeßt, es gehört aber viel Gewandt: beit und Stärfe dazu, ſie in gleichmäßiger Bewegung und in der rechten Entfernung von einander zu halten. Die Zeit iſt

To koſtbar, daß man auch die Nacht hindurch mit der Ernte ( S dlu . )

Man verſpätet möglichſt die Zeit der Ernte, um den Reis reifen zu laſſen ; man darf aber auch die Ernte nicht zu weit

hinausſchieben , um noch Zeit zu haben, den Boden trođen werden zu laſſen und den Reis hereinzubringen , eine Figliche Alternative , denn in den Reispflanzungen ſtecken gewöhnlich ungeheure Summen. Zu dieſer Jahreszeit hat die Cardinala manchmal 75,000 Fr. Koſten verſchlungen. Dieſe ungeheure Summe entſpringt namentlich aus dem Unkauf von Reisſa: men, da man niemals auf einer Reispflanzung den Samen ausſäet, der darauf gewachſen iſt ; die Taglohnarbeiten, die Unterhaltung der Sanåle , die Gehalte der Agenten und die Steuern erfordern rehr bedeutende Vorſchüſſe, und in die Bes rechnung der Ausgaben muß man auch die Koſten der Ernte aufnehmen. Am beſtimmten Tage erſcheinen die zum voraus gemietheten Romagnolen, ſämmtlich mit Sicheln ausgerüſtet.

Die Caporali vertheilen ſie in einzelne Trupps auf der ganzen Ausdehnung der Pflanzung; die Månner betreten die ſumpfis gen Vieređe geſtiefelt, die Weiber barfuß und die Ernte geht vor ſich unter Singen, Gelächter und ſcherzhaften Einfällen .

Bei dieſem Geſchäft ſind die Familien der Arbeiter vollſtändig , denn Weiber und Kinder ſind dem Vater und der Mutter gefolgt. Dieß iſt der Zeitpunkt, wo die Colonie den belebtes ften und munterſten Anblic darbietet. Zur Eſſenszeit möchte man glauben eine Schaar luſtiger Zigeuner zu ſehen . Abends vor dem Schlafengeben chließen Tanz und Geſang den arbeitvollen Tag. Die feuchten Garben werden am Ufer der

Canäle aufgeſtellt , von den vorüberfahrenden Barken dann geſammelt und nach den Tennen gebracht ; hier werden ſie im

fortfährt, und die Tibias bei Fadelſchein ſtatt finden ; um die Tennen zu erleuchten , halten rings umber Weiber und Kinder lange Bürgel von angezündeten Binſen , und dabei ſingen dieſe lebendigen Candelaber ihre langſamen Melodien. Ihr Singen, die Bewegung der wiehernden Pferde, die Stim: men der Cavallari, der wunderlich fable Schimmer der Binſens fadeln , alles trägt dazu bei, dieſem belebten Schauſpiel einen fremdartigen Anſtrich zu geben . Eine der artigſten Epiſoden der Reisernte iſt das Ers fcheinen der Lehrenleſerinnen (spigolonze ). Ate jungen Mädchen der Nachbarſchaft kommen auf das Reisjeld ; alle haben die Züge, den Blic und den Kopfſchmuck, wie ihn Leopold Robert

den Frauen ſeiner Fiſcher gegeben hat ; es iſt in der That dieſelbe Familie, die adriatiſche Race findet ſich auch noch höher am Strom. – Die Spigolonza theilt die Aehren, die ſie im Schlamm der Reisfelder aufſammelt, in zwei Theile, welche ſie, wenn die Zeit des Abgangs herankommt, in zwei Garben gebunden an den Enden einer Stange aufſtedt. Die ganze Schaar der Lehrenleſerinnen zieht in einer Reihe fort , jede

trägt die Stange horizontal , ſo daß das eine Ende mit der einen Garbe vorn, das andere hinten hinausſteht. Die armen Mädchen ſteden die kleine Garbe vorn auf, das iſt das Antheil

des Herrn, aber wenn dieſer mit der Theilung unzufrieden iſt, jo dreht er die Stange um, und nimmt denjenigen Theil , welchen die Wehrenleſerin für ſich ſelbſt aufbehalten ; Stimme

und Blick der Lehrenleſeríu ſuchen Abwendung eines ſtrengen

5

Spruchs, der jedoch nur durch die offenfundigſte Ungleichbeit

veranlaßt wird. Die Aebrenleſerinnen ziehen aus dem Reiss

feld mit ihren Garben auf der Schulter und lehren ſingend

475 nad Fauſe. Man macht ſich taum einen Begriff, welche Ans muth und welcher Anſtand in dieſen ländlichen Arbeitern

Norditaliens herrſcht.

Reisfelder. Unter Cardinal Fleury wurde eine Reispflanzung in Auvergne angelegt , aber man mußte wieder darauf ver:

Am Sonntag tangen die Sanitter ; l zichten, ebenſo im Rouffillon. Ju Spanien ſind die Reisfelder

die Gaſtaldi miſchen ſich hinein , und wenn die Muſik der Furlana (des Friaulertanyes) ertönt , ſo dreht ſich alles in toller Luſt.

Wenn der Reistern von der Garbe getrennt iſt, ſo folgen erſt noch lange und viele Manipulationen, bis er den nöthigen

Grad von Trođenheit erreicht hat, um in den Speichern auf: bewahrt zu werden . Ein raubes, gelbes Häutchen bedeđt den Rirone genannten Kern , und dieſes taugt nicht zur Nahrung. Um das Sorn von dieſer Hülle zu befreien, bringt man es in

die Pila, eine Art Stampfmühle, die durch Waſſer getrieben den Riſone ſtampft ohne ibn zu zermalmen, und nur das ihn

bedecende Häutchen wegnimmt. Aus der Pila geben Riſo, Riſina und Semole hervor. Der erſte in weißen Körnern,

die durch die Wila etwas aufgerigt ſind, iſt derjenige, welcher in den Handel fommt. Die Riſina beſteht aus denjenigen Theilchen , welche die Stampfmühle losſchlägt ; ſie iſt weniger

werth als der eigentliche Reis und dient zur Nahrung der niedern Claſſen . Der Kleie gibt man den Namen Semole. Die Erzeugniſſe der mantuaniſchen Reispflanzungen werden im Lande ſelbſt verzehrt , was den Abſaß erleichtert und be:

ſchleunigt. Dieß iſt einer der Hauptvortheile dieſes Anbaues ; wenn derſelbe gelingt, wirft er einen größern Gewinn ab als Es gibt Jabre, wo die Cardinala das auf fie verwendete Capital verdoppelt, in gewöhnlichen Jabren kann

eine Legua von den Wohnungen angelegt , und in Piemont ſie periodiſche Fieber. Wir wollen dieſe Chatſachen erzeugen erzeugen ſie nicht näher unterſuchen , und bemerken bloß, daß der Reisbau in Indien, China und Aegypten betrieben wird, und daß in dieſen Ländern, wie in der Lombardie, laufende und obne Un

terlaß erneuerte Waffer feine ungeſunden Ausbünſtungen bas ben. In Piemont ſind die Reisfelder verderbliche Sümpfe, deren Waſſer faulige Miasmen ausdünſten , welche durch die lange Unbeweglichkeit nothwendig erzeugt werden. Das Reidſtrob, aus dem die Modehändlerinnen zu Paris die ſchönen , weißen, fotetten Hüte machen , iſt nur eine Fica tion, denn das eigentlide Stroh treten die Pferde der Tibia zu einer unförmlichen feuchten , nabezu fauligen Maile zuſam men, und in dieſem Zuſtande dient es nur noch den Bad :

ſteinboden der Dennen im Winter zu bedecken, um ihn gegen den Froſt zu Ichüßen . Die Patricier von Venedig beſaßen ehemals einen großen Theil der Reisfelder im Mantuaniſden , und die Kaufleute

von Venedig ſchiđen noch ießt Fabrzeuge den Po herauf, um Reis zu Oſtiglia zu laden. Auch Trieſt und livorno bezieben ſolo chen zur Verſorgung der adriatiſchen Juſeln, der beiden Ufer

des Golfs und des Archipels.

alle andern.

man den Gewinn auf 30 bis 36 procent der Koſten rechnen, Intereſſante Entdeckung im weftlichen Auftralien. aber unglüdliche Jahre laſſen auch eine ſehr empfindliche Lüde.

Kürzlid machte ein Gr. Drummond eine Reiſe ins Innere von

Der Reis iſt in der Lombardei Grundlage der Nahrung

Weſtauſtralien , und zwar in nordöſtlider Richtung , da das Uferland

für alle Slaſſen ,* ) und man kann ſich kaum einen Begriff von

bereits als ſo gut wie gänzlich unfruchtbar befannt ift. Länge und Breite der Gegend war nicht angegeben. In dieſem Landftrich fand er in zahlreicher Menge Odſenknochen ferſtreut, namentlid Hirnfädel,

dem Reisverbrauch im nördlichen Italien machen : man ißt alle Tage Reis, und der Riſotto iſt immer die erſte Speiſe.

Die Italiener eſſen den Reis balb gefocht, ſo daß er noch ganz ſeine Form hat : es iſt der türkiſche Pilau. In der Lombardei

die ſämmtlich ſehr weit von einander abſtehende Hörner zeigten – eine Eigenthümlidkeit, die feine der Racen beſaß, welche in Weſtauſtralien

feßt man den Reis erſt übers Feuer wenn alles beiſammen iſt, denn die Zeit bis man Plaß nimmt, reicht hin um ihn zu fochen. Um ſich einen Begriff von der Menge Reis zu machen , die manche Lombarden verzehren, . B. die Piloten,

eingeführt wurden. Auf Befragen erfuhr Fr. Drummond von einem ſehr intelligenten Eingebornen , daß dieſe Thiere lange vor der Anftede lung der Colonie dageweſen ſeyen , und wildes Bieh fdeint nod in

welche ihn umſonſt haben, ro ſagt man : wenn zwei Piloten ibre Platte mit Riſotto zwiſchen ſich ſtellen, ſo feben ſie ſich

der Gouverneur ihnen verboten habe ſolches zu tödten, da es doch keinem Coloniften gehöre. Drummond meint , dieß Bieh habe ſich auf den

nicht mehr, ſo groß und breit iſt die Pyramide. Man hat viel von der Ungeſundheit des Reisbaues geſpro-

öflichen Anfiedlungen nach Weſten verlaufen , allein abgeſehen von der

dieſen Gegenden zu hauſen , denn die Eingebornen beflagen fich , daß

chen , hätte aber dieß von dem Boden der Reisjelder ſagen

Eigenthümliqfeit der Race ſpriđt aud der Umſtand dagegen , daß es faum etwas mehr al8 30 Jahre iſt, daß man von Neuſüdwales aus

ſollen und nicht von den Arbeiten , welche aus dieſen peſtilen-

die Berge überſchritt, und daß die großen Heerden im Darlinggebiet

zialiſchen Sümpfen ein nüßliches Product gieben , denn eine

fich erſt von etwa 25 Jahren her datiren , fo daß man nicht einfieht,

gut eingerichtete Bewäſſerung verſchafft den ſtehenden Waſſera

wie ſich ſo alle Dáſenímädel in ſo großer Ferne von den Heerden am weſtlichen Ende Auſtraliens herſchreiben ſollen . Der Gegenſtand erregt

einen wohlthätigen Ablauf , ſo daß die Sumpfmiasmen ver: fowinden. Im füblichen Franfreid hat man auf die Reis :

cultur perzichtet wegen der bösartigen Ausdünſtungen der

*) Dieß gilt jedoch gewiß nur für die füdlice lombardei, denn in der höhern wird es wohl der Mais ſeyn , wenigſtens für die Maffe die Bolfe.

große Aufmerkſamfeit , da er auf eine frühere von Nordweſten hers

gekommene Coloniſation zu deuten ſcheint. Dieſe Nachrichten find aus einer längern Mittheilung deß im weſtlichen Auſtralien erfbeinenden

Inquirer entuommen .

476

Notizen über engliſche Colonien . Mauritius. Die Frage über Erziehung und Unterricht erregt in Mauritius

mehrfache Streitigkeit. Eine Nummer des Cernéen ( ſ. Colon . Gaz. Dec.) läßt fich darüber ziemlich umſtändlich, jedoch mit einiger Vorſicht aus. Man erſieht indeß immer ſo viel daraus , daß die Proſelytens macherei der proteſtantiſchen Miſſionäre und Ser Verſuch , der Jugend die engliſche Sprache vorzugsweiſe vor dem Franzöſiſchen einguprägen , allen Streitigkeiten zum Grunde liegen. Vor zehn Jahren gab es nur .

auseinanderzuſeben , und entheben vorerſt nur aus der Col. Gaz. vom 12 April folgende hierauf bezügliche Stelle : „ Engliſche Kaufleute bes klagen ſich laut , daß fie durch die Franzoſen aus Tamatave hinguss gedrängt worden ſeyen . Allied dieß fieht aus , als ob die Franzoſen

zu Madagascar ein zweites algieriſches Spiel ſpielen wollten .

Das

greift tief in Großbritanniens Intereſſen ein. Mauritius bezieht gegens wärtig alle ſeine Bedürfniſſe an Vieh und Salzfleiſch auß Madagascar, wenn dieſes eine franzöſiſche Colonie wird , ſo erhält Mauritius dieſe Bedürfniſſe fünftig nur „ par souffrance.“

vier Schulen in der Colonie, jeßt rollen es ihrer neunundzwanzig reyn ,

aber mit der Zahl der Schulen iſt au

M i s celle n.

der Streit darüber, in welder

Sprache der Unterricht ertheilt und in welchem Maaße die katholiſden

Geiſtlichen Zutritt haben ſollen , heftiger geworden.

Chineſiſche A u 8 w a nderung.

Al& Naţtrag zu der Gulis

auswanderung entnehmen wir aus dein Bericht der Committee weſt

Die Einfuhr von Culis deint , wie oben qdon bemerkt, den

Pflanzern ſehr große Laſten auferlegt zu haben , und ſie wandten fich mit der Bitte um Erleichterung an die Colonialregierung. Die Er leichterung follie in der Abſchaffung des Ausfuhrzolls von 1 Sch. von

dem Gentuer Zuder beſtehen. Da Mauritius zwiſchen 30 und 40,000

indiſcher Pflanzer und Kaufleute (Col. Goz , vom 22 Febr.) nachfolgende Angaben über die Auswanderung der Chineſen und ihrer möglichen Venüßung für engliſche Zwede : „Die Chineſen wandern in großer Zahl auf ihren einheimiſchen Schiffen aus nach den Inſeln des indiſchen Archipels. Dieſe Audwanderer ſind fo arm , daß ſie ihre Ueberfahrt niot zahlen können , ſondern von ihrer zufünftigen Arbeit die Bezahlung

abhängig machen. Sie finden meiſt ſchnell einen Arbeitgeber , der die Zahlung für ſie leiſtet, und der ſie Sann aus ihrem allmählid rice

Donnen , d. 5. 6 bis 700,000 Ctr. Zuder ausführt , ſo beträgt dieſe Einnahme 30 bis 35,000 Pro . St. Der Gouverneur erwiederte ihnen, die Koſten der Einführung von Arbeitern beliefen ſich auf 50,000 Pft . St. jährlich, und wenn man ſtatt 6000 jährlich 20,000 einführen wolle, wie die Einwanderungs - Committee vorſchlage, ſo fönne der Ausfuhrzoll vom Zuder nicht entbehrt werden . Uebrigens zeigte ſich

häufenden Cohn zurüdjahlen . Man glaubte einige dieſer Auswanderer könnten bewogen werden nach Weſtindien zu gehen , und Cord Stanley erlaubte auch einen beſchränkten Verſud damit zu machen. Dieſer

der Gouverneur zu allen ausführbaren Erleichterungen bereit , falle

ſorgung und ſpätere Beſchäftigung waren nicht geeignet den Erfolg zu

die financiellen Rechnungen ſolche zulaſſen follten . 14 Dec.)

verbürgen , da die einzelnen Grundeigenthümer ſich nicht genugſam auf

(Colon. Gaz. vom

Das Butget erſchien (ſ. Cernéen vom 30 Oct.) und bracte den Die Geſammtausgabe für 1845 wurde auf 221,429 Pfo. St. ausídließlich der Einwanderungskoſten, die Einnahme ausſchließlich der Einwanderungsſteuer auf 235,761 Pfo . St. berechnet, ſo daß ſich ein Ueberſauß von 14,000 Pro . St. ergab. Man ſucht an den öffentlichen Bauten zu erſparen und findet die Ausgaben für

Pflanzern wenig Troſt.

Polizei

über 30,000 Pid. St. , wozu nod die beſoldeten Magiſtrate

kommen, ſo daß das Ganze etwa 35,000 Pfd. St. ausmacyt, - unmäßig hod. Sodann beflagt man ſich, daß die Colonie die Ausgabe für die Bejebung der Seychellen zahlen ſolle, gleichfalls etwa 4500 Vfb . St. Die Geſammtausgabe der Inſel beliei ſich alſo , die Koſten für die

Einwanderung nur zu 50,000 Pid. St. veranſchlagt , auf die gewiß nicht unbedeutende Summe von 270,000 Pio . St.

Seit einiger Zeit fangen die Engländer an Beſorgniſſe wegen Madagascar ju hegen , was natürlich nicht ohne Rücfwirkung auf

ſchlag aber unglüdlicherweiſe fehl .

Die Vorſdriften über ihre Ver:

gefordert fühlten , die Koſten und die Verantwortlichkeit dieſer Uebers fiedlung zu übernehmen . Uebrigens haben die chineſiſchen Arbeiter, welche bis jept nad Singapur Eamen , dort ſchnell Veſchäftigung ge

funden , und zeigten fich nicht geneigt weiter zu geben. Die Chineſen cheinen beſſer zu Anſiedlern zu paſſen, die ſich vereinigen um Contracte zu unternehmen , als zu Arbeitern um täglichen lohn unter europäiſchen

Aufſehern ; man glaubt deßhalb , daß wenn die Regierung geſtatten wollte , daß die Auswanderung direct von Hongkong nach Weftindien ſtattfände, ſo fönnte dieſelbe Arbeiterclaffe unter Bedingungen , die für beide Theile vortheilhaft wären , bewogen werden dorthin zu gehen . Die ganze Ausgabe würde wahrſcheinlid nicht 20 Pfo. St. für den

Kopf überſteigen , und dieſe Fönnte man als ein Anlehen betraďten, das ſie in langſamen Friſten zurüdzahlen. Man würde fie dann in Weſtindien ans Land rebell , völlig frei fich an jeden zu vermiethen , zu dem fie Luſt haben , und ſie würden feine Verbindlichkeit baben , als

der Colonie die Ausgabe von 20 Pfd. St. allmählich zurückzuerſeßen.“ In welớem Umfang man dieſen Plan auszuführen gedenft , geht auf dem Umſtand hervor, daß die Committe darauf antrug, das Parlament

Mauritius bleiben fann . Vor furzem fragten einige Granzoſen zu Mauritius an , ob franzöſiſche Schiffe Vieh aus Madagascar in dieſe

um die Garantie für ein Anleben von 1,500,000 Pfb. St. anzugeben .

Colonie einführen dürften.“ Da nach englijden Schifffahrtsgeſeßen ein fremdes Land nur ſeine eigenen oder ſeiner Colonie Erzeugniſſe in engliſden Beſikungen einjähren darf , ſo heißt dieſe Anfrage eigentlich

A usrüſtung der arktifden Erpedition mit Nu m. Dieſe Erpedition (meint nicht nach dem Mäßigkeitsprincip geführt werden zu follen, denn die engliſche Admiralität hat eben eine Lieferung

ſo viel , als : ob man engliſcherſeits die Inſel Madagascar als fran

von 3300 Gallons ertra ſtarfen weſtindiſchen Num8, der 35 Procent

Wir müſſen uns eine andere Gelegens

über die Probe hat, für die Swiffe Erebus und Terror ausgeſchrieben.

zöſiſches Beſiythum betrachte.

beit vorbehalten , die neueſten Verhältniſſe in Bezug auf Maragascar Verlag der 3. O. Cotta'ſchen Bidhandlung.

( Engl. Wi .)

Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Widen man 1 .

1

Nr. 120 .

Ausland .

21 x

Ein Tagblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r . 30 April 1845 . Ueber den Marſch der Karawanen aus dem Su

dan nach dem Uorden von Afrika. ( Nach E. Subtil.

Revue de l'Orient.

Janvier .)

Der Hauptfern der Karawanen geht von Tombuctu aus : die Kaufleute dieſer Stadt ſtellen ſich unter den Schuß eines

der einflußreidſten Fürſten des Sudan , mit welchem ſie im Geſchäftsverkehr ſtehen , und die Karawane erhält dann den Namen fürſtliche Karawane , welcher Titel ihr nicht allein größere Achtung verídbafft, ſondern ſie auch von allen Abgaben

befreit, welche die kleinen Karawanen bezahlen müſſen . Sie folgt bei ihrer Abreiſe dem Lauf des Nigers , ohne ſich davon

weit zu entfernen , weil das fruchtbare uferland ihr nicht nur die nöthigen Lebensmittel liefert , ſondern auch Tauſch, gegenſtände in Ackerbauerzeugniſſen , die in ſehr großer Füle ſich finden. Unter den zahlreichen Producten dieſes landſtris dhes iſt namentlich eines zu bemerken , das in manchen Se:

genden des Innern einen großen Werth hat , nämlich die Guru-Nuß, welche manchmal einen Drittel-Franken das Stück

toſtet. *) Dieſe Nuß hat nur ſo lange einen Werth, als ſie friſch iſt, daher man ſie in Blätter wiđelt, welche von Zeit zu Zeit angefeuchtet werden .

Die Karawane gelangt endlich nach Kasma, einem ſehr wichtigen Handelsplaß , denn er iſt der Vereinigungspunkt Aller andern kleinen Karamanen des Sudan und von Bornu,

welde hier die große Karamane abwarten , und, wenn ſie ihre Handelsgeſchäfte abgemacht haben ,mit ihren eingetauſchten I

Waaren wieder zurückehren . Nach einem mehr oder minder langen Aufenthalt feßt die große Karawane ihren Zug nach Bornu fort, nimmt auf dem Wege die Kaufleute auf, die

ſich ihr anſchließen wollen , der Sultan von Bornu läßt ſeine eigene Karawane dazu Roßen, und beide nehmen nun ihren Weg nach den Ufern des LichadoSees. *) Die Form dieſer Frucht iſt oval ; fie hat die Größe einer ge wöhnlichen Nuß, und iſt von einem Häutchen umgeben . Die Araber lieben dieſe Frucht ſehr, weil fie durch ihre abſtringirende Bitterkeit etwas Toniſches hat und das Waſſer angenehmer zum Trinken macht.

Neue Handelsgeſchäfte finden hier ſtatt, zahlreichere und größere als fonſt allenthalben , wegen der Wichtigkeit der Er, jeugniſſe dieles Centraltheils von Afrila, nämlid Sllaven, Elfenbein , Straußenfedern, Goldſtaub , Senegal- Gummi, gelbes Wachs, Medicinalwaaren u. dgl. Von hier aus ziehen die beiden vereinten Karawanen von Sudan und Bornu , ſtets auf

dem Marſche neue Wanderer aufnehmend, nach den Tibbus, indem ſie einer Bergkette folgen, die von Bornu bis zu den Tibbus ſich ausdehnt , und den Reiſenden eine minder glühende Temperatur und zahlreiche Brunnen auf dem Wege darbietet. Die Tibbus ſind ein Archipel von mehr oder minder großen Daſen , von denen jede einen Häuptling hat, welche jedoch ſämmtlich unter dem „ Sultan el.Kelmi“ ſtehen. Derſelbe Tauſchhandel findet in den Tibbus wie in Bornu ſtatt. Auch der Sultan el Kelmi läßt ſeine Karawane zu den beiden erſter ſtoßen , und ſendet ſie alle drei an Mebemed , den Sohn Abdel Dichelils , *) Oberhaupt einer der Tibbu -Daren und einer der einflußreichſten Häuptlinge der Tuariks . Aud dieſer Fürſt läßt ſeine Karawane zu der großen ſtoßen , und ſendet fie nach Gatts im Lande der Tuariks. Dieſe Stadt iſt ſehr berühmt wegen des großen Marktes , der hier alle Jahre gebalten wird, und wohin ſich die Kaufleute faſt aus allen Theilen des innern Afrika's begeben ; ſie beſigt ungebeure Niederlagen , und einige Mitglieder der Familie Abdel Dishelils haben ſich hier niedergelaſſen . Die große Karawane bleibt einige Zeit zu Gatts , wo ein großer Austauſch ſtattfindet ; mehrere Gruppen trennen ſich, um mit den eingetauſchten Producten in ihre Heimatb zurückzufehren , aber der Ueberreſt feßt ſeine Reiſe unter dem Schuße der Tuarifs fort. Diere bilden einen großen und zahlreichen Stamm , find

vortreffliche Reiter und beſißen reit undenklichen Zeiten das

Recht, eine zablreiche, woblbewaffnete Escorte zu liefern, welche die große Karawane bis an die Grängen der verſchiedes nen Barbaresfenſtaaten begleiten und füßen ſollen ; hier verſammeln ſich die mit den Tuariks verbündeten Stämme, *) S, deffen Geſchichte und die Urſachen, weßhalb fich der Sohn in dieſer Daſe aufhält. Auél. Nr. 292 ff. 1844.

120

478 um die Karawane bis an ihre Beſtimmungsorte zu beglei: ten. Dieſe Stämme , welche das Land ganz genau kennen, ſind um ſo mehr intereſſirt, die Karawane ficher und unge: fährbet durd ihr Gebiet zu führen , als ihre eigenen Erzeug niſe auo mit derſelben ziehen. Dieß Vorredt der Cuarits hängt mit ihrer Stellung in der Wüſte zuſammen , denn beim Austritt aus dem Lande der Tibbus endet dieſer gegenſeitige Schuß , welden die Fürſten von Sudan, Bornu und Libbu der Karawane gegenſeitig gewähren. Das Oberhaupt der

Ehemals ſtieß auch die Karawane von Feyzan zu der großen Karawane und die Sultane dieſes Landes gehörten zu dem großen Handelsbund der Fürſten Mittelafrita's, aber feit die Türfen nach dem Tode Abdel-Didelils Meiſter des Lans des geworden ſind, weiſen fie alle Karawanen nad Tripoli. Indeß ſind die Karawanen von Fezgan jekt viel minder reich , als ſie unter ihren Fürſten waren, weil ſie nicht mehr den Handel mit dem Innern haben, und ſomit nach Tripoli nur die Erzeugniſſe thres eigenen Bodeng bringen , namentlich

Luarits, welches in einer der Daſen der Tibbus wohnt, wählt

Datteln, Natron, Wachs und Sennesblätter. Die Engländer,

als der leßte Fürſt dieſes Handelsbundes und als nächſter Nachbar der Barbarestentüſten diejenige Richtung aus, welde

welche überall auf einen erweiterten Abſaß ihrer Induſtrie Erzeugniſſe bedacht find, haben zu Murzuf, der Hauptſtadt von Fejzan, einen Conſul aufgeſtellt, welcher den Auftrag bat, die Karawanen dieſes Landes an die unter engliſdem Schuß ſtehenden Juden von Tripoli zu weiſen , weil dieſe ihnen als Austauſch gegen ihre Waaren engliſche Baumwollenzeuge und Quincaillerie geben , die aus Malta kommen. Man erſieht aus dem Obigen , daß die Leitung der Kara: wanen Centralafrika's von einem der Luaritfürſten , nämlich von Mehemed, dem Sohne Abbel Dídelils, abhängt, und daß,

ihm die günſtigſte ſcheint , und ertheilt dem Unführer der .

Luarithorde den Befehl, die Karawane nach dem bezeichneten Lande zu geleiten. Die Karawane wendet ſich , wenn ſie die Libbus verlaſſen hat, gewöhnlich nach Gadames, welches 180 fieues davon entfernt iſt ; ein Theil aber ſchlägt den Weg nad Aegypten ein, theils wegen der zahlreichen Schwierigkei. ten, welche die Karawanen durch die in den verſøiedenen

Barbareskenſtaaten vorgefallenen politiſchen Ereigniſſe zu be: fahren haben, theils wegen der Leichtigkeit des Verlaufs der Sklaven. Ein ſtarker Austauſch findet noch in der Stadt Ga dames ſtatt ; die Türken, welche bier befehligen , haben allem aufgeboten , um die Rarawanenführer zu vermögen, ſich nach

Tripoli zu wenden, aber dieſe legteren, welche beſtimmte Be: feble baben, widerſtanden allen Lodungen , worauf die Türfen fich ráchten , indem ſie den Karawanen ſo ſchwere Steuern auflegten , daß Mehemed ihnen jeßt eine andere Richtung zu geben ſucht. Bereits hat er mehrere kleine Karawanen ver : ſuchsweiſe nach Aegypten geſchickt, und es iſt zu fürchten , daß die großen bald dieſelbe Richtung einſchlagen werden ; dann wäre der Verkehr Centralafrika's mit den Barbaresken auf lange Zeit unterbrochen . Die drüdenden Maaßregeln der Türfen hemmen den Handel der Karawanen ungemein, weil fie in Aegypten die Tauſchgegenſtände nicht finden , welche ſie in den Regentſchaften Tunis , Tripoli und Algier zu finden gewohnt waren. Dieſes Wegdrängen des Handels von der gewohnten Babn, die nothwendige Folge des Raubſyſtems der Lürten , würde ſich bald beben, wenn Frantreich einen Conſularagenten zu Gadames hätte, der ſich mit Mehemed in Verbindung fekte, und bei ihm auswirkte, daß die Karawanen nach dem Gebiete von Algier gewieſen würden ; dann ſtünde die Karas

wane unter franzöſiſchem Schuße, und die Türken fönnten nur den durch die Verträge feſtgeſeßten Tranſitzol fordern.

Die Waaren, welche dieſe Karawanen mitbringen , beſtehen in Goldſtaub, Gummi, Indigo, Wachs, Sennesblätter, Elfen . bein, Straußenfedern und mehreren Erzeuguiffen der einheimi fchen Induſtrie. Sie nehmen dagegen grobe Lüder aller Farben, Wollen und Baumwollenzeuge, blante Waffen , einige Flinten und viel Quincailleries und Glaswaaren mit. Selten nehmen ſie Geld, und wenn ſie welches nehmen, nur Silber ,

wenn die franzöſiſche Regierung dahin trachtet die Karawanen nach Conſtantine zu ziehen , Frankreich zu Sadames einen Agenter haben muß , welcher mit dieſem Häuptling fich in Verbindung reßt. Mebemed würde einen ſolchen Vorſolag mit Bereitwilligkeit annehmen, da er ganz in feinem Intereſſe liegt, einerſeits weil die an den Conſularagenten geſendeten

Karawanen unter franzöſiſchem Schuß ſtänden , und von den Zürken nicht mehr ſo willkürlich ausgebeutet werden könnten,

zweitens weil ſie in Conſtantine ihre Waaren leichter und vortheilhafter abſeßen würden. Zu dieſem Ende bedürfte es nur der Aufſtellung zweier Conſuln , des einen zu Gadames , des andern zu Tuggurt, des erſtern um die Karawanen direct von dem Tuarikfürſten in Empfang zu nehmen, ſie in dieſer Stadt gegen die Erpreſſungen der Türken zu ſchüßen und end: lich ſeinem Collegen in Tuggurt zuzuſenden , welcher darúber zu wachen hätte, daß der Bey dieſer Stadt nur die geſeglichen Zöle erhebe.

Wenn England für ein noch fehr unbedeutendes Intereſſe *) einen Conſul in Fejzan aufgeſtellt hat, ſo follte Frankreich , das ſo große politiſche und Handelsintereſſen bei der Sache bat, uidt die Ernennung zweier Conſuln verſchieben , denn es handelt ſich darum, einen großen Theil des Handels von Sen:

tralafrika in das algieriſche Gebiet zu ziehen, und den fran: zöſiſchen Einfluß über weite Streden auszubreiten. Ju den erſten Jahren , welche auf die Eroberung Ja Algiers folgten , beſchränkte ſich die Bereßung von Seite der Franzoſen auf die Uferſtädte , und der Ruf davon *) E8 ( dheint dieß Conſulat in Fezzan nur der erſte Schritt auf einer Bahn zu einer umfaſſenden Unternehmung zu ſeyn, welde die Engländer ſchon lange entworfen haben, denn ſie erwerben fid dadurch Verbündete , deren Mitwirkung ihnen ſpäter das Junere Afrika’s aufſchließen und ſie in Verbindung mit den fiche

niemals Gold, weil das Silber im Sudan und in Bornu fehlt,

am Niger formenden Handelsniederlaſſungen bringen kann, deren bekannter Zwed iſt, ihre Verbindungen bis zur Quelle dieſes

die Neger jedoch aus dieſem Metall alle ihre Zierrathen maden.

Strome$ auszudehnen.

479

drang taum ins Janere , denn die feindlichen Stämme

Bilder aus dem innern Columbien hatten ein Jntereffe, den Namen Frankreichs berabzuſeßen : Der Waſſer fall von Tecuendama.

lle

X

1.

1

die Einnahme Algiers ward dargeſtellt als die Folge des Ver: raths einiger Renegaten , Frankreich ſey eine fleine, (dwache Macht, unfähig den Anſtrengungen guter Moslems zu wider: ſtehen , und nicht im Stande neue Truppen zu ſenden , indem es alle reine Macht bereits an die Küſte Afrika's verſchidt habe. Dieſe Hoffnungen, welche der Eigenliebe der fanatiſchen Bes polterungen ſchmeichelten , dieſe von Abdel-Kader abſichtlich auss geſtreuten Gerüchte fanden allein Glauben in den Atlasgebir : gen, und drangen bis in die Wüſte vor. Jeßt ſind die Sai

den freilich ſehr verändert , ſeit Abdel-Kaders Macht gebro: den ; darum fommt man jeßt den Franzoſen mit Achtung und Unterwürfigteit entgegen , beſonders feit der Zug gegen die Ziban den Weg nach der Wüſte geöffnet hat, und auch der Chalife des Beſtens die Waffen der Franzoſen ſchwer em: pfand. Dieſer Umſtand muß die Verbindungen mit der Wüſte

1

gebenen Dorfe Succo übernachteten wir in dem Pfarrhauſe bei dem liebenswürdigen Pater Candia, einem Prieſter vom Orden des heiligen Franciscus, der uns ſehr liebreich und gaſtfrei aufnahm. Dieſer wadere Mann befundete in feinein ganzen Weſen nichts Mönchiſches , nichts

Aſcetiſmes , vielmehr bemerkte man an ſeinem freimüthigen gewandten Benehmen, daß er in ftetem Umgange mit der Welt gelebt hatte. Wir waren daher auch bald bei ihm wie zu Bauſe.

fich zu der Zeit , da dag land von den General Morillo beſegt war , al8 ein Er ſchien, als wir bei ihm zum Beſide und vierzigſten Lebensjahre zu ſtehen ,

Pater Candia hatte

ſpaniſchen Truppen unter dem eifriger Republicaner gezeigt. waren , zwiſchen dem dreißigſten und in ſeinem Geſichte ſprach

ſich bei vieler Milde und Gutmüthig feit zugleich aud Scarfſinn und

eröffnen, und dieß iſt um ſo nöthiger , als die commercielle Zukunft Algeriens davon abhängt , daß der Karawanenbandel

Klugheit aus. Der aufgeklärte Mann erzählte uns mit vieler faune,

aus dem Sudan wieder in dieſe Richtung geleitet werde.

wie er einſt wegert einer freimüthigen Predigt vor das Inquiſitions tribunal in Quito , woſelbſt er früher als Glerifer fungirt hatte , be

fbieden worden war . Ich biß mich glüdlich heraus , ſagte der Pater,

Directe und indirecte Beſteuerung in England.

und fam mit einem Verweije davon .

gehabt : Hütet eu Wir haben früher öfters auf den Umſtand aufmerkſam

man

M

Tunja und die

.

Munecas . ( Aus Samiltons Erinnerungen an Columbien . ) Iu dem kleinen netten , von Fruchtgefilden und Objihainen uins

gemacht, daß unſere modernen Steuerſyſteme, vor allen das von England, den bei weitem größten Theil der laſt auf die arbeitenden und mittleren Elaſſen werfen, wälrend der große

Reidthum vergleichungsweiſe frei ausgeht. Peel hat bekannt: lid ſchon vor drei Jahren erklärt, daß das Syſtem der in : directen Steuern erſchöpft rey, und als ein Beweis, daß dieſes Wort nidt leichtſinnig hingeſprochen war, may der Umſtand

Die Predigt hatte zum Tert

vor denen , die in Sdafepeljen einhergeben , ins

wendig aber reißende Wölfe find !

Die Häuſer des Dorfes Succo find reinlid und gut eingerichtet, und die fiille Zufriedenheit, welche man übernd unter den Pfarrkindern wahrnahm , ſcien der beſte Beweis dafür zu ſeyn , daß Pater Candia

in ſeinem Gemüthe weder Fanatismus noch Habſucht hegte.

Wenn

man ein rechter Franciscaner ſeyn will , ſagte er , muß man ſich auch

den heiligen Franz von Afiiri zum Vorbild nehmen .

Glüdlich wäre

Columbien , beſäße es viele folder Prieſter, die, dem Aberglauben und

dienen , daß fich fürzlich Lord Stanley in der Verhandlung

der Unwiſſenheit entgegenarbeitend, die Bildung der niedern Volfeclaſſen

über die Einkommensſteuer in England ganz in ähnlicher Weiſe ausdrückte; er bemerkte, die Tendenz in England, wie in allen großen Handelsſtaaten ſen die Anhäufung und un:

teter Geiſtlider und ausgezeichneter Prediger bekannt; ſein klarer, volfte

gleiche Nertheilung des Vermögens, 'und die Steuerauflage

Befanntſchaft eines folden Mannes zu machen .

nach den bisher befolgten Grundfäßen habe ihr Marimum erreicht. „ Die Claſſe," ſagte er, auf welche die Steuerlaſt

Cascade von Tecuendama, die etwa zwei Leguas von Succho entfernt

ſich angelegen ſeyn laſſen .

Pater Candia iſt weit und breit als erleud.

thümlider Vortrag wird allgemein gerühmt.

Wir freuten uns, die

Am nächſten Morgen reßten wir unſere Reiſe nach der berühmten

hauptſächlich fiel, war nicht mehr im Stande ſie zu tragen ;

iſt, fort.

auf die reichern Claffen , welche nicht im Verhältniß zu

Hacienda Canoas vorüber, deren Eigenthümer großen Gewinn aus dem

ihrem Vermögen beſteuert waren, fällt jeßt hauptſächlich die

Berkauf des Weizens zieht , der hier gebaut wird ; er gilt für vors

Einkommenſteuer.“ Das Journal of Commerce vom 12 April bemerkt hierüber: „Der einfache Sinn hievon iſt, daß indi: tecte Beſteuerung auf Verbrauchsartikel durch directe Steuern auf das Vermögen erregt werden muß." Hinſichtlich der Er:

züglich und ſteht auf den Märften im höchſten Preiſe. Im beſten Rufe ſteht auch die eine treffliche Wolle liefernde Säferei dieſes lands guteg, deſſen Befiber einer der intelligenteſten und regſamſten Dekonomen Golumbiens ſeyn ſoll.

leichterung der Conſumenten iſt indeß noch ſehr wenig ges Toeben, und das genannte Journal ſtellt die Möglichkeit in Ausſicht, da die Einkommensſteuer in Folge dieſer ausges

Sdönheit, die Fülle und das Leben der Natur, welde fid ung überall in dieſem Theil der Hodebene offenbarten . Der Bogotafluß windet

fprochenen Grundfäße im F. 1848 nicht nur nicht abgeſchafft, ſondern möglicher Weiſe auf das Doppelte, wo nicht weiter geſteigert werden fönnte. Das wird freilich noch einen langen, Poweren Kampf koſten .

Eine halbe Stunde von dem Dorfe famen wir an der

Als wir uns dem Fuße des Gebirgs nahten , überraſchte uns die

ſich mit ſanfter Strömung durch ihre Fluren , deren bunte$ Aureben durd Weizen - und Gerſtenfelder , die , weil man hier zweimal des Jahres jäet , hinſichtlich ihrer Reife und Entwidlung ſehr weit ausz einander find , noch erhöht wird . Heerden von Schafen, Rindvieh und .

Pferden grafen hier auf unabſehbaren Weiden , und Züge von wildem Geflügel eilten, als wir hier vorbeikamen, in weſtlicher Richtung einigen

480 , großen Binnenſeen gu.

A18 wir eine Anhöhe erſtiegen , die fide über

fünfhundert Fuß über die Ebene erhebt, gewährte die Ausficht auf die

Hand allmählid höher aufwärts ober tiefer abwärts ſteigt, fann genau dag klima ausmitteln, welches ſeiner Geſundheit am juträglidſten ift.

mannigfaltigen Krümmungen des Flufſeß, auf die großen Seen im

Von der mit duftenden Kräutern und Stauden bewachſenen Anhöhe

Weften, auf die vielen Dörfer an den Bergen und in der Ebene einen großartigen und erhabenen Anblic. Wir alle verweilten eine Zeitlang

fliegen wir jeßt abwärts nach dem Wafſerfall zu ; ber Weg , der abe ſdüſſig, ſchlüpfrig und an mehrern Stellen gefährlich war, ging burde

an dieſer Stelle, um unſere Augen an der herrlichen Gegend zu weiden.

einen hohen düſtern Wald, deſſen Schatten uns vor den heißen Sonnen ſtrahlen ſchüßte. Weiter abwärts herrſchte überall eine feierliche Stille , die nur zuweilen durch die ernfte Stimme des Irupials unterbrochen

Und wie günftig iſt dieſes Klima für das Gedeihen aller menſchlichen Bedürfniffe !

Tunja ward gleichfalls von uns beſucht, Tunja, welches in frühern Zeiten eine reiche, ftart bevölkerte, blühende Stadt war. Hier refidirte vor der Ankunft der Spanier der Zaque oder König der Muysca8, einer mächtigen Nation, die damals auf dem Plateau von Bogota herrſchend

war. Gleich den Japanern ſtanden die Muyscas unter zwei Herrſchern ; der erfte, eine Art von Oberprieſter, hatten ſeinen Siß in Iraca und war dort , wie der Dalai Lama und der Dairi noc jeßt find, Gegen

ſtand der Verehrung für eine große Zahl von Pilgern , die ihm Ges ſchenke barbrachten ; der zweite war das politiſche Oberhaupt oder König, führte den Titel Zaque und reſidirte, von einer Leibwache umgeben, in Tunja ; die Fürſten von Bogota , zippas genannt , zahlten ihm einen jährlichen Tribut. Die Muyocag beteten die Sonne an und hatten ſo bedeutende Fortſchritte in der Civiliſation gemacht , daß man fie nächſt den Mericanern und Peruanern als das policirteſte Volk in Amerika betrachten kann. Sie ſcheinen Hieroglyphen gehabt zu haben, die denen der Mericaner ähnlich waren , und hatten drei verſdiedene Kalender, welche ihre drei Jahre , das ländliche, das kirchliche und das bürger

ward ; auch zogen hie und da Bögel mit berrlichem Gefieder , die in dieſen romantiſden Wildniſſen ungeſtört bauſen , unſere Aufmerkſamkeit auf fich. Cade , beſſen Sattel bei dem Abwärtfreiten auf die Seite glitt, hätte leicht einen gefährlichen Sturz thun tönnen. Auf einer kleinen, ebenen Stelle ließen wir unſere Diener mit den Pferden zurüd , und als wir hierauf noch einige hundert Fuß abwärts geſtiegen waren , erblidten wir den Waſſerfall von Tecuendama, den ,der Bogotafluß hier

bildet. Nachdem dieſer Fluß in einer Breite von ungefähr hundert vierzig Fuß zwiſchen zwei Felſen hingeſtrömt iſt , kommt er an einen Abhang , von dem er ſich in einer etwa ſechzig Fuß breiten und viera undzwanzig Fuß diden Waſſermaſſe in einen tiefen, fapt perbendiculären, !

aus röthlichen Granitlagern beſtehenden Abgrund hinabſtürzt; in den

Cordilleren nennt man ſolche Abhänge Barancas. Die Höhe des Falls beträgt etwa zwölfhundert Fuß. Auf den Granitmaſſen ſtehen hohe Bäume , die das Großartige des Anblic& noch vermehren. Am Fuße des Abhangs flatterten Papagaien und Waldvögel umher.

Es läßt ſich nicht ausſprechen, von welchen Gefühlen des Staunens,

liche, darſtellten . Auch find dieſe Muyscas dadurch merkwürdig , daß

der Freude und des Grauſens der Zuſchauer bei dem Anblid des Sturzeg

fie von allen bis jeat bekannten Völkern die fürzeſten Wochen hatten ; jede dauerte nämlich nur drei Tage. Sie waren als geſchidte Weber und Färber berühmt und ihre Hausfrauen lieferten die feinſten Geſpinnſte. Dieſe ganze indianiſche Cultur ging zu Grunde durch die Grauſamkeit

dieſer gewaltigen Waſſermaſſe ergriffen wird. In ſtumme Bewunderung

verſeft durch dieſes erhabene Schauſpiel der Natur, verweilte ich einige Minuten am Rande des Abhange. Das im Fall jerſtäubte Waſſer glich einer dichten Wolfe bei einem heftigen Soneegeſtöber und die

der Spanier.

darauf fallenden Sonnenſtrahlen brachen ſich in den ſchönſten Regenbogen.

Das merkwürdigſte Denkmal , welches fich von den Muyscas ers halten hat, iſt der zu Ende des vorigen Jahrhunderts bekannt gewordene,

farben.

Nur ein geringer Theil der herabſtürzenden Waſſermaſſe ero

Arkadier hatten auch die Muyscas eine Tradition von einer Zeit , in

reicht die Erde , das übrige verdunſtet während des Falls in der Luft. In den benachbarten Wäldern hält Fid viel Wild auf , welches hier die Chuscopflanze , ſein Lieblingsfutter , in Menge findet. Auch

welcher der Mond die Erde noch nicht begleitete. Dieſe Idee , die keinen ſymboliſchen Begriff in fich foließt, ſcheint die Annahme alter Verbindungen zwiſchen Europa und Amerika zu beſtätigen. Die Bevölkerung der ſchönen Ebene von Bogota ift im Verhältniß

den Bellacovogel ſaben wir hier , der auf dem Rüden und der Bruſt grün, an der Kehle und dem Soweife roth iſt; fein Sohnabel iſt lang und gekrümmt ; dieſer au Geſtalt der Amſel gleidende Vogel hat einen ſanften , lieblichen Geſang. Den alten Muyscaß war er ein

zu ihrer Größe und der außerordentlichen Fruc tharkeit des Bodens

heiliger Vogel , und es ſtand ſchwere Strafe darauf , einen zu tödten. In der Nähe des Waſſerfalle von Tecuendama hat man verſchiedene

in einen großen Stein eingegrabene Mondskalender.

Wie die alten

gering ; bei ihrer höchſt günſtigen Naturbeſchaffenheit läßt fich aber nicht zweifeln , daß fich die Bewohnerzahl bald auf das Zehnfache vers mehren und in einigen Jahren ſo groß ſeyn werde als zu der Zeit, da Gonzalo Ximenes de Queſada dieſe Länder noch nicht erobert hatte, denn damals war die Ebene nach allen Richtungen hin mit indianiſchen Dörfern bedeckt. Welches herrliche Klima, welchen vortrefflichen Boden

findet hier der Europäer , der Luft hat fich in dieſen Gegenden nieders zulaſſen , und wie müßte der Ertrag der Ländereien alle Erwartungen übertreffen , wenn gehöriger Fleiß auf den Aderbau gewendet würde. Es wird fich dann zeigen , welche erſtaunliche Productionskraft der

.

indianiſche Gögenbilder ausgegraben. Nachdem wir auf dem Rüdwege bei unſerem lieben Pater Candia

ein ftarfended, burde den beſten Appetit gewürztes Frühſtüd eingenoms men hatten, beſuchten wir in ſeiner eben ſo lehrreichen als angenehmen

Geſellſchaft die natürlichen Brüden von Inongo, die über den Berg firom Summa Paz führen und von ungeheuern Felsblösfen gebildet

werden. Die Eingebornen hätten dadurch einen Begriff von gemauerten Bogen bekommen können , die jedoch den Amerikanern wie den alten Aegyptiern unbekannt waren .

Boden dieſer ſchönen Hochebenen beſikt, die, ungeachtet fie dem Aequator

Bant in Algier. Die Bank von Franfreich hat fich entſchloſſen

ſo nahe liegen , hinfightlich ihres Klima’s von keinem Lande der Erde übertroffen werden können. Ein jeder kann fich in Südamerika das Klima nach Gefallen wählen , denn wer mit dem Thermometer in der

ein Comptoir in Algier zu errichten und ſolches mit 10 Millionen zu botiren. Es iſt dieß ein Beweis , daß man allen commerciellen und agricolen Unternehmungen in dieſem Lande thätig unter die Arme greifen will.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann. ( Beilagen : Intelligenzblatt Nr. 5 und Umſchlag zum Monat April. )

Verlag der 3. G C ot ta'joen Buchhandlung.

-

U 5.

Jntelligenz - Blatt zumm Ausland. Mittwoch 30 April 1815 . (36)

Durch alle Buchhandlungen ist ju beziehen :

( 40) Zn Unterzeichnetem iſt erſchienen und an

Dreißig Jabre in Rußland

aue Buchbandlungen verſandt worden :

Die Simbolit

von

Eduard Rudolphi. Zwei Bånde in 8. Preis 2 Thlr. 12 gr. oder 4 fl. Dieſe politiſch , w idytige Schrift eines Mannes, der in den ſeiner Stellung wohl wie wenige befähigt in den Schleier von dem Tilmen Reich ju lüften und Licht u geben über vieles, was dort (diebt, iſt für die ganje gebildete Lejewelt von größtem Intereſſe.

der Sprache, mit beſonderer Berückſichtigung

leßten 30 Jahren vermöge innern bauðhalt im ruís geichehen iſt und noch geInhalt der beiden Bände:

des

Somnambulismus , von

Erſter Hand : Erſter Eindrud. Größe. Gränzſperre. Voll. Regierung. Be:

ſtechung. Trdinownit . Betitelter. Juſtiz. Die Oſtſeeprovinzen. Rurfirche Sprache und Littera Alerand 1. Nikolau 1 . tur.

er

$. Werner,

s

der Philofopbie Doctor.

3 weiter Band : Ein vierzehnjähriger Proceß. Deffentliches und Privatleben. 8. broch. Preis 1 A. 36 tr. od . 1 Rthlr. Kirce. Scule. Finanzverwaltung . Geheime Polizei. gr. Den großen Gedanten zu Abfaſſung dieſer

Runtide Kaufmannſchaft.

Schrift gaben dem Hrn . Verfaſſer die ausge.

Theater. Journaliſten. Marquis de Cuſtine.

seichnet geiſtreichen Bilder und Symbole , mit welchen die von ihm im Sommer 1840 bes

( 37 )

In neuer Auflage iſt ſo eben erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu lichen handelteBildergalerien Somnambüle ertoben ihre Krijen su berrs hat und die

begieben:

Jenſeits der Berge.

man den Freunden des Magnetismus nicht vorenthalten wollte. Einmal in die Bilder: del Somnambuliomus eingetreten,

welt

wollte der Hr. Verfalier dieſe Symbole ſeiner

Von da Ordfin Gräfin Hahn · Hahn.

Seberin nidit ſo abgeriſſen wiedergeben , wos

Dweite , permehrte Auflage.

dern , um ein richtiges Bild von ihr ju ents

Zwei Cheile. Gr. 12. geh. 3 Thlr. 15 Ngr. Bon der Verfaſſerin erſchien ferner bei mir :

Gedichte . 8. 1835. geh. 1 Thlr. 15 Ngr. 8. 1836. geh . 1 Thir. 5 Ngr. Venezianiſche Nächte. 8. 1836. geh. 1 Thlr. Leipzig , im Februar 1845. f. A Brockhaus. Neue Gedichte.

duro lie an Intereiſe verloren båtten , ſons werfen , die ganze Heilungsgeſchichte mit eis ner Abhandlung begleiten , welche den Geiſt und Cyaratter der Bilder tlarer bervorheben (oute. Und ſo entſtand eine genaue Darſtels

lung der naturgemäßen Entwidlung der Dils deriprache im Somnambulismus, die in fols gende Hauptabichnitte perfäut:

1. Die Sprache der Natur.

II. Die

Sprache des Geiſtes . III . Die Sprache der Seele.

IV. Die Sprache des Traums.

V. Die Sprache der Seele in andern eral: (38 ) 3m Verlage der Unterzeichneten iſt erſchienen :

tirten Zuſtanden .

Mémoires de

VI. Die Sprache des

Somnambulismus . Stuttgart und Tübingen .

Frédérique Sophie Wilhelmine, Margrave de Bareith, sæur de Frédéric le grand, depuis l'anné 1706 jusqu'à 1742, écrits de sa main.

Die

Nouvelle édition. En deux volumes. 8. Velinp. Preis 3 Thlr.

ſogenannten Paſtoralbriefe

Menſchen und Gegenden.

des U poſtels Paulus

Von Thereſe,

aufs neue fritiſch unterſucot von

Verfaſſerin der „ Briefe aus dem Süden , " „ Faltenbergs" 16.

8. fein Velinp. geh.

Preis : 2 Thlr.

Braund weig, im März 1815. (39)

J. G. Cotta'lcher Verlag. ( 41 ) In Unterzeichnetem iſt erſaienen und in allen Budibandlungen zu baben :

Friedrich Dieweg & Cohn.

Im Verlage der Unterseichneten erſchien ſo eben :

Die Philoſophie des Lebens der Natur

Dr. Ferdinand Chriſtian Baar, ord. Profeſſor der Theologie an der Univers ſität Lubingen . Preis 1 fl. 30 tr. oder 1 Rthlr. Der Verfafier bat die belannte Schleiers mader (die Kritik des erſten Briefs an Tis beiden andern Paitoralbriefe ausgedehnt; jus , Hauptaufgabe gleid aber

motheus wieder aufgenommen und auf die

Frage auf dem tritijane Briefe ſpeculativen und Naturs Philoſophien. Sie gegenüber den bisherigen bibber von betrefende den Gegnern und Bertheidigern Allen miſſenſchaftlich ebildeten gewidmet

gleid wenig beadteien Wege der hiſtorijden ,

von Heinrich Vogel. Gr. 8. gegláttetes Velinpapier. geh . Preis : 1 , Thir.

Braunſchweig , im Februar 1845.

Friedrich Vieweg & Sohn.

auf beſtimmte Thatſachen ſich füßenden Kritit ibrer Entideidung näber ju bringen . Stuttgart und fübingen , im Februar 1845 .

J. G. Cotta'ſmer Verlag .

18 [ 42] In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann durch alle Buchhandlungen und löblichen Poſtämter bezogen werden :

Das Zollvereinsblatt, ein Sentralblatt für alle Intereſſen des Handels und der Schifffahrt, der Induſtrie und des Ackerbaues, der Handelspolitik und der National - Unternehmungen Deutſchlands und ins beſondere des deutſchen Zollvereins, fo ſo wie überhaupt für die Discuſſion aller die Nationals

Deutſchlands betreffenden Fragen. Intereſſeneben my Dekonomie und die materiellen Herausgeg von Dr. Fr. Lift.

then you Time Tysonoro

Young

SOS ob 18 DU 1 Preis des Jahrgangs 6 fl. 48 kr. oder 4 Rthlr. Inhalt. Nr. 12. Luginsland: Das Zollvereinsblatt und die Hanſeſtädte. Die Hannoverſche Zeitung über die Leinenzoll

Erhöhung. Der Nürnberger Correſpondent über Peels Tarifreformen. Das deutſche Conſulatsweſen, ſeine gegen : Neapels wärtige Bedeutungsloſigkeit und ſeine Reform . – Großbritanniens Ausfuhr in den leßten neun Jahren. Handelspolitik und der Zollverein . Die Spinnerei zu Hammerſtein bei Elberfeld . Das preußiſche Handelsamt, ſeine

Wirkſamkeit und ſeine Stellung zu den oberen Behörden. - Miscellen : Belgiſcher Verkehr mit transatlantiſchen Staaten. gnhalt. Nr. 13. Luginsland : Der Landtag der Provinz Preußen. Die Weſerzeitung über die Twiſtfrage. Die Handels The fammer in Aachen . Der hannoverſche Gewerbeverein über Hand- und Maſchinenleinen. Eine deutſche Eiſenbahnſchienen : mis Compagnie. – Die Noth der deutſchen Eiſenproduction. - Die Colonial- und Runkelrübenzucer-Fabrication in Deſterreicy. pe - Der engliſch-deutſche Wolhandel.. - Englands Erport an Baumwollengarn und Baumwolenwaaren. – Miscellen. Die Geſeße zur Sicherung des Eigentbums an Originalmuſtern in Frankreich. – Die Nadelfabricationim Zollverein . eine engliſchen in Deutſchland. Das Lieblingsthema2.Gunſten 10 Colonien Rheder. Armen : lemne, 3300ſyſtems in Berlin . Die . 2015 Differentialzollſyſtems im Zollverein . – Die Noth der deutſchen Eiſenproduction .- Hand- u. Maſchinen -Baumwollenweberei. -

gnhalt. Nr. 15 Luginsland : Die neueſten Reſultate des franzöſiſchen Handelsſyſtems. Der ſachſiſche Provinciallandtag US über die Schußzollfrage. Der deutſche Handel nach Bulgarien. Ein Hamburger Schiffsrheder über eine deutſche Kriegs: 2001 flotte . – Diewichtigſten Fragen bei Einführung eines Differentialzodiyſtems im Zollverein. – Die Börſennachrichten der te Dſtree über das Zollvereinsblatt und die Schußjoll- Fürſprecher. – Die Angriffe der Provincialſtände von Oſt- und Weſt 211 31 Preußen auf die Eiſen zölle und das Scußzollſyſtem des Zollvereins überhaupt. - Der ruſſiſch -chineſiſche Handel über Kiachta. Die Manufacturinduſtrie in Rußland.

dan In das Abonnement fann jedes Vierteljahr für den Reſt des Jahres eingetreten werden. g. G. Cotta'ſcher Bertag.

@tuttgart uno Tübingen.

143)

ja unterjernetem Berlag iſt ſo eben erſchienen und an alle Buchhandlungen verſandt worden : Aus den

gewerbswiſſenſchaftlichen Ergebniſſen einer Reiſe in Frankreich bon

Moriz Mobl, töniglich württembergiſdem Oberſteuerrath.

M

i t

1 4 8 Holzf ch nit t e n .

Gr. 8. Preis 3 fl. Einer der geiſtvollſten und fenntnißreichſten Schriftſteller im Fache der National Defonomie, ein Mann, dem das Wohl reines Vaterlandes vor allem am Herzen liegt, hat in dieſem Buche Erfahrungen niedergelegt, welche er auf mebrjährigen Reiſen im Ausland über Gewerbsverhältniſſe geſammelt hat. Wir hören von unſern Gewerbtreibenden mehr als je die Klage über Mangel an Abraß, Concurrenz des Auslandes, ſchlechte Preiſe u. ſ. w. Vorliegendes Wert gibt die Gründe biefür genau an und theilt die Mittel zu deren Bereitigung mit. Es iſt nicht ſowohl für den National: Defonomen , für den Theoretifer, für den Gelehrten, als bauptſächlich für den Mann von Fach geſchrieben . Es wird

ihm der Weg zur Fortbildung gezeigt und ihm die Bahn angewieſen , auf der er zu immer weiterer Vottommenheit gelangen

tann, wenn er ſich auf der Höhe der Zeit erhalten, wenn er die Kundſchaft des immer mehr fordernden Publicums niot deriderjen will. Die württembergiſche Staatsregierung im wohlverſtandenen Intereſſe der Gewerbtreibenden hat es für wichtig genug erachtet, den ørn . Verfaſſer mit Untauf von Muſtern auslandiſcher Gewerbserzeugniſſe zu beauftragen , und eo find von derſelben dieſe Erwerbungen in Cabletterie-Geflecht und Wollewaaren ſo vertheilt worden, daß die betreffenden Induſtriezweige an dieſen Muſteru eine treffliche Schule machen können. Das Wert des Hrn. Oberſteuerratho mohl gibt die ausführlichſten Beſchreibungen und Anweiſungen zur Verfertigung

der. Waaren obenbezcioneter Art, und erläuternde Holzſchnitte im Lert zeigen aufs deutlidíte,was durch Worte nicht veranſchau lidt werden kann. Der Gewerbfleiß mehrerer Gegenden des Auslandes wird mit dem unſrer Gewerboorte vergliden, die Urſachen der gegenwär:

19 tigen Ueberlegenheit Frantreichs im Tabletterie:Gewerbe nachgewieſen, die Art des Betriebs im Uudlande, der Wohlſtand der Arbeiter,die Art des Abſages genau befannt gegeben. Man findet Anweiſungen über die Technit der Fabrication, über Bezugsquellen und Preiſe der Urſtoffe in Elfenbein, Perlmutter, Bein, Forn, pols, Metall, Glas, Schildtrot ; dann werden die verſchiedenen Gegenſtände

dieſer Gewerbe aufgeführt und beſchrieben, endiich aus allem Angeführten der Schluß gezogen, daß ſich dieſer Induſtriezweig auch in Süddeutſchland aufs zweďmäßigſte entwideln und ſteigern laſſe.

Hieju werden ausführlich alle Mittel angegeben und gezeigt, daß durch Unterricht, techniſche Hülfsmittel, Geſchmad und Kennts niſſe bei dem anertannten Fleiß unſrer Arbeiter das ſchönſte und lohnendſte Reſultat zu erreichen rev. Aber nicht allein dieſer weit ausgedehnte Gewerbo weig der Tabletterie:Waaren iſt es der dem Hrn. Verfaffer zu Beobachtun : gen im Intereſſe ſeiner Landsleute diente, auch die Schaf- und Baumwollenverarbeitung in ihrem ganzen umfange hat er genauer Prüfung im Auslande unterworfen, und macht in ſeinem Buche die Reſultate aufs zwed mäßigſte und verſtändlichſte betannt. Die unermekliche Ausdehnung der franzöſiſchen und engliſchen Fabrication von Wolmuſtelinen, Merinos, Thibets, Bombaſines, Creps:Rachels und alle der verſchiedennamigen Stoffe der Producte der Strumpfwirterei, der Bandweberei, mit denen das Ausland alljährlich unſre Martte überſchwemmt, iſt wie der Hir. Verfaſſer nachweist, nur die Schuld unſrer eigeneu Unthätigkeit. Dieſe zu heben , die richtigen Wege und Hülfsmittel zu finden, darüber werden unſre Induſtriellen in dieſem Buche ausführlich belehrt. Kein Mann von Fach, feiner dem das Wohl unſerer arbeitenden Claſſen am Herzen liegt, wird dieſes Wert unbefriedigt aus der

Hand legen ; er wird finden daß wir in unſerm Süddeutſchland, in unſern Händen Mittel genug haben der einreißenden Armuth zu ſteuern, daß in weifer geordneter Venüßung dieſer Mittel der Grund zum fittlichen und wirthſchaftlichen Glüde des Landes gegeben iſt, und daß der beſte Auswanderungsplan zurüdbleibt hinter der lohnenden Beſchäftigung einer der thätigiten und nüß lichſten Klaſſen der Bevölterung. Stuttgart , im März 1845.

9. 6. Gotta'der Verlag.

(44) In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

F. M. Klingers

ANøgew即ählte Werke. Taſchen - Ausgabe in zidlf Bånden ,

mit einer Charakteriſtik und Lebensſkizze Klingers und deſſen Bildniſſe in Stahlflich. Druck und Papier ganz gleich den beliebten Ausgaben von Schiller, Goethe, Wieland, Leffing u . Subſcriptionspreis für alle 13 Bände & fl. oder 4 Rthlr 16 gr.

3. ba it: 1. Bd. Die Zwillinge.

Die falſchen Spieler .

Der Günſtling. - Ariſtodemos. - Medea in Korinth.

Elfride. Konradin . Der Schwur gegen die Ehe. II. Bd . Medea auf dem Kautaſos. Damokles. III. Bd. Fauſto -

-

Leben , Thaten und Hollenfahrt. – IV. Bo. Geſchichte Raphaets de Aquillas. – V. BO. Geſchichte Giafars des Barmeciden. VIII. Bd. Geſchichte eines Deut VI. BD. Reilen vor der Sundfluth . - VII. Bd. Der Fauft der Morgenlånber. ſchen der neueſten Zeit. - IX. Bo. Der Weltmann und der Dichter. – X. Bd. Sahir, Eva's Erſtgeborner im Paradieſe. — -

-

Menſchheit. – XI. Bd. Betrachtungen und Gedanten über verſchiedene Gegenſtande der Das zu frühe Erwachen des Genius der Mendheit. Welt und der Litteratur. 1r Theil. – XII. Bd. Betrachtungen und Gedanten über verſchiedene Gegenſtände der Welt und der

Litteratur. 2r Theil. – Lebensitisje F. M. Klingere. Klinger iſt der vornehmſte Bertreter der in der deutſchen Litteraturgeſchichte ſo wichtigen , von Goethe trefflich geſchilderten ,,Sturm : und Drangperiode, welche ihren Namen ſelbſt von einem Drama Kiingers : Sturm und Drang , erhielt, der Landsmann , Zeitgenoſe und „Freund" Goethe's * ), -- wurde nur wenige Jahre nach dieſem zu Frantfurt geboren und ſtarb ein Jahr vor ihm als penſionirter Generallieutenantin Petersburg. - Klinger war ein Mann von stolzer unabhängigteit,“ von ungemeiner Charafter - und Willenskraft, vom tiefſten Gefühl und impoſanter Perſönlichkeit , ein Schriftſteller, der, was er als Menſch empfand, dachte und wollte, mit ber feurigſten Energie in reinen dichteriſchen Gebilden ausſprach und dadurch reformatorid zu wirfen ſtrebte, der die Sefühle , Gedanten , Zweifel eines gabrenden , ſtürmenden Gemüthes , eines raſtlos grübelnden und tita nenhaft ringenden Geiſtes mit den Erfahrungen und Anſmauungen eines mühſamen , bewegten, wunderbaren Lebens in niedern und in den höchſten Regionen verband , und beide in ſeinen Fictionen und Betrachtungen niederlegte ; der die Gluth der empórteſten Leidenſchaften und die Kalte des Flarſten , nüchternſten , unbeſtechlichſten Verſtandes mit gleicher Meiſterſchaft darſtellte, der auf

den Rauſch der ſüßen Illuſionen des Herjeng ſich so gut verſtand wie auf die Reſignation des Nichts bewundernden Stoiters und des enttäuſchten Miranthropen , und der das leßiere nur darum war oder ſchien , weil das moraliſche Gefühl ſo mächtig in ibm lebte; ein philoſophiſcher Dichter , der mit den großen Problemen der Zeit , welche Goetbe und Schiller beſchaftigten : Recht,

Freiheit , moraliſche Weltordnung, ebenſo raſtlog rang, und von der dramatiſchen Darſtellung der Colliſionen des bürgerlichen Einzel- und Volterſhidſale in ſeinen Erzahlungen und Romanen fortſchritt , - ein Proſaiter, deſſen Stol fait durchaus durch

und geſellſchaftlichen Lebens zu der erſchütternden , wenn auch nicht befriedigenden Darſtellung der Ráthrel des Weltlaufo , der

Friſche, Klarheit , Schönheit und Gedrungenheit dem beſten ſich an die Seite Rtellt und die edelſte Männlichkeit athmet, - er iſt ein deutſcher Autor , der nicht minder reiner bleibenden Vorzüge als ſeiner litierarhiſtoriſchen Bedeutung wegen in noch weiterem Umfang als bisher getaunt zu werden verdient. Den Selbitandigen und Geiſtestraftigen wird er , mit ad ſeinen äſthetiſchen , philoſophiſchen und moraliſchen Schroffheiten und Harten , in ſeinen Schriften eine anziehende Geiſtesnabrung bieten , wenn aud ein allzu garter Geſchmad und ein rebr weiches Gemüth ſich nicht mit ihm befreunden oder vertragen ſollte. Wer Mannichfaltig: reit und Reichthum des Lebens liebt , und zur Erweiterung ſeiner Begriffe, Anſbauungen und Weltfenntniß fich nicht ſcheut * ) Bergleiche über alinger : Goetbe's Berte , Ausgabe in 55 Bändchen , Bd. XXVI. 6. 234.

20

aud in fremdartige und ſchroffe Anſichten einzugehen , wird dieſe triegeriſche , trokige Geſtalt neben den vielen friedlicheren , mil deren Vertretern der deutſchen Litteratur gern erbliden , und in dem was Klinger von andern Schriftſtellern unterſcheidet, eine

höchſt fruchtbare Anregung , ia Nöthigung zuin ernſten Nachdenken über ſich und die Welt , zum gewiſſenhaften Suchen der Wahr: beit finden .

g . G. Cotta'ſcher Verlag.

Stuttgart und Tübingen.

[ 45 ] In Unterzeichnetem find erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Pirrundzwanzig Bücher

Allgemeiner Geſchichten , beſonders der

europäiſchen Menſchheit, von

Johannes v. Müller .

Neue Ausgabe in Einem Bande. Mit dem Bildniß des Verfaſſers in Stahlſtich. Preis 5 fl. 24 fr. oder 3 Rthlr. 8 gr. Diele neue Ausgabe des anerkannt ausgezeichnetſten Geſchichtswertes deutſcher Zunge , welcher wir die beliebte Einrichtung der

von „Menjel8 Ausgaben in Einem Bande gegeben haben , und die ſich in Format, Schrift und Papier ganz der Ausgabeworden . Gefchichte der Deutiden“ anreiht , iſt durch ein ihren Werth gar ſehr erhöhendes Regiſter bereichert J. G. Cotta'ſcher Verlag. Stuttgart und Tübingen .

[ 46 ] Jn Unterzeichnetem iſt erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Neueſte unveränderte Auflage.

Das nationale Syſtem der politiſchen Dekonomie. Bon

Dr. Friedrid Lift. Erſter Band.

Der internationale Handel, die Handelspolitik und der deutſche Bollverein. Gr. 8. broſch. Preis 3 fl. 30 kr. oder 2 Rthlr. Inhaltsanzeige. Vorrede. Einleituna. Die Hanſen. Die Niederländer. – Die Engländer . - Die Erfte8 Bud. Gerd idte. – Die Staliener. Die Ruſſen. Die Franzoſen . Spanier und Portugieſen . Die Deutſchen . Die Nordameritaner. - Die Lehren der Geſchichte úlverhaupt. Zweites Budo. Buch Cheorie. - Die politiſche und die tosmopolitiſche Detonomie. - Die Theorie der productiven Kräfte und die Theorie de'r Werthe. Die nationale Theilung der Geſchäftsoperationen und die Conföderation der Nationalproductiotráfte. Die Privatöronomia und die Nationalöfonomie. Nationalität und die Detonomie der Nation. - Volfs- und Staatswirthſchaft, -

-

-

.

-

-

politiſche und Nationalófonomie. – Die Manufacturtraft und die perſonlichen , ſocialen undpolitiſden Productivträfte. - Die Manufacturtraft und die natürlichen Productivkrafte. - Die Manufacturiraft und die Inſtrumentalträfte (materiellen Capt: tale). Die manufacturtraft und das Agriculturintereſſe. Die Manufacturkraft und der Handel. Die Manufac: turtraft und die Schifffabrt, die Seemacht und die Coloniſation .

Die Manufacturkraft und die Circulationsinſtrumente.

– Die

Manufacturlraft und das Princip der Stetigteit und Wertfortſeßung. – Die Manufacturtraft und dieReizmittel zur Pro: -

duction und Conſumtiya.

Die Douane als Hauptmittel zu pflanzung und Beſchüßung der innern Manufacturtraft.

Die

Douane und die ber rſchende Edule.

Drittes Buch. Die Sy ſtem e. Die italieniſchen Nationaldkonomen. Das Induſtrielyſtem (von der Schule fälſchlich Mercantilſyſtem genannt). Das phofiokratiſche oder Agriculturſvitem . Das Taufowerthſyſtem (von der Schule fålfohlich 3. B. Say und ſeine Scule. Induſtriery ſtem grenannt). Adam Smith. Die Inſularſuprematie und die Continentalmächte. - Nordamerita und Frantreich. – Die Viertes Buch . Die politit. Die Detonomie der deutſchen Nation. - Nadtrag. Die Continentalpolitit. Inſular :Suprematie urid die deutſche Handelsunion. J. G. Gotta'lder Berlag. Stuttgart nad eübingen, 1845. -

-

-

-

-

-

5te fief. Alfred Reumonts Reifeſchilderungen. 1 fl. 12 tr. oder 18 gr. Briefe in die Heimath, geſchrieben zwiſchen October 1829 und Mai 1830 während einer

Ote

Reiſe über Frantreich , England und die Vereinigten Staaten von Nordamerika nada Merico, 1 fl. 24 tr. oder 20 gr.

Zweiter Band.

Alegander Burnes' Reifen in gndien und nach Bukhara .

7te

2 ft. 42 fr. oder 1 Rthlr. 16 gr. Ste

John Barrow , jun., ein Beſuch auf der Inſel Jsland im Sommer 1831. Mit Holzſchnitten . , 1 fl. 45 fr. oder 1 Rthlr . 4 gr. Thomas Pringle , füdafrikaniſche Skizzen . Aus dem Engliſchen überſeßt. Preis

9te

2 fl. 15 kr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

Megico in den Jahren 1830 bis 1832.

10te -

Erſter Band.

Heimath.“ lite

Montenegro und die Montenegriner. Turfet und des ſerbiſchen Volks.

Francis I. Grund ,

12te

Vom Verfaſſer der ,,Briefe in die

Preis 3 fl. oder 1 Rthlr. 20 gr.

Ein Beitrag zur Kenntniß der europäiſchen

Preis 1 fl. 24 fr. oder 20 gr.

die Amerikaner in ihren moraliſchen , politiſchen und ge .

Preis 3 fl. 12 tr .

ſellſchaftlichen Verhältniſſen . Aus dem Engliſchen überſekt vom Verfaſſer. oder 2 Rthlr. 13te

Mericaniſche Zuſtände aus den Jahren 1830 bis 1832 . „Briefe in die Heimath 26." Zweiter Band .

Bom Verfaſſer der

tr oder 1 Rthlr. 12 gr . Preis 2 fl. 24 fr.

Aſtoria oder Geſchichte einer Handelserpedition jenſeits der Roky

14te

Mountains. Aus dem Engliſchen des Waſhington Irving.

Preis 1 Rthlr. 16 gr.

oder 2 f. 42 kr.

Reiſe durch Abyſſinien im Jahre 1836. Von 2. v. Katte.

15te-

Skizzen aus Jrland oder Bilder aus Jrlands Vergangenheit und Gegen:

16te

wart von einem Wanderer. Preis 1 fl. 12 tr. oder 18 gr.

17te u. 18te Lfg. Der Geiſt des Orients , erläutert in einem Tagebuch über Retſen durch Rumili während einer ereignißreiden Zeit von Dr. Urquhart. Buc. 2 Bde. 3 Rthlr. 8 gr. oder 5 fl.

1. D. Engl. überſekt von Dr. F. G.

19te lfg. Ruſland und die Sicherkefſen . Bon R. F. Neumann. Preis 1 fl. 30 tr. oder 21 gr .

Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres.

20ſte

Von Dr. Luda

wig Rob. Erſter Band. Mit zwei Kupfern . gr. 8. broſch. Preis 2 fl. 15 kr. oder 1 suRed 8 gr .

Ein Beſuch auf Montenegro. Von Heinrich Stiegliß. Preis 2 fl. 15 kr. oder

21ſte

1 Rthlr. 8 gr.

82ft ſtee

Acht Wochen in Syrien. Ein Beitrag zur Geſchichte des Feldjuges 1840. Mit einer Karte vom Kriegsſchauplak. Preis 2 fl. oder 1 Rthlr . 4 gr.

23ſte

Reiſe durch Rufland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus ir. den Jahren 1836, 1837 und 1833 von Karl Rody.

24ſte

Broſch . Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr.

Beſchreibung von Kordofan und einigen angränzenden Ländern , nebſt einem Ueberblick über den dafigen Handel , die Sitten und Gebräuche der Einwohner und die unter der Regierung Mehemed Ali's ſtattgefundenen Stlavenjagden .

Bon Ignaz Palime

während deſſen Anweſenheit in den Jahren 1838 bis 1839 verfaßt. Gr. 8. broſc . Preis 2 fl. 15 kr. oder 1 Rthlr. 8 gr.

Reifen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. Von Dr. Luda wig Rof. Zweiter Band. Mit einem Kupfer , einer Karte und mehreren Holzſchnitten. gr.

25ſte

8.

Velinp.

broſch .

Preis 2 fl. 30 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Reiſe durch Rufland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus in den Jahren 1836,

26ſte

Von Karl Koch. oder 2 Rthlr. 20 gr

1837 und 1838.

27ſte

Zweiter Band.

Gr. 8. broſchirt. Preis 4 fl. 48 tr.

Geſchichte der Entdeckung und der Eroberung Peru's von Francisco de Xerez , Pijarro's Geheimſchreiber. Aus dem Spaniſdien von Dr. Ph. K. Ků16. Nebſt Ers ganjung ausAuguſtins de Zarate und Garcilaſſo's de la Vega Berichten .. Gr. 8. broſch. Preis .

.

2 . 15 fr. oder i Rthlr. 12 gr. 28ſte

Die heutigen Syrier, oder geſellige und politiſche Zuſtände der Eingebornen in Damastus, Aleppo und im Druſengebirg geſchildert nach den an Ort und Stelle in den Jahren 1841 bis 1843 gemachten Aufzeichnungen eines Reiſenden , Aus dem Engliſchen überſeßt und mit ſtatiſti

29fte

( dhen Nachrichten aus der Handſdrift des Verfaſſers vermehrt. gr. 8. geh. Preis 2 fl. 42 tr. oder 1 Rthlr . 16 gGr. Iſtrien und Dalmatien Briefe und Erinnerungen von Heinrich Stieglik. Gr. 8. geheftet. Preis 2 fl. 42 fr. oder 1 Rthlr. 16 gGr.

Stuttgart und Tübingen.

J. G. Cotta'ſche Buchhandlung.

Inhalts - Verzeichniß. Größere Auffäße.

Chronik der Meiſen .

Naſr udah Chan Bahadur. (Mit ſeinem Porträt). Nr. 91–92. :Rotifen aus den engliſchen Colonien : Canada. Nr. 91–93. Weſt indien . Nr . 99–101 ; Cap . Nr. 113–115 ; Mauritiu8. Nr. 118. 119. Die Botſchaft des Präſidenten Tyler über den Stlavenhandel. Nr. 93. Das Feſt der

Der Bogen des Trajan ju Benevent . Nr. 92.

Saarlođe in Siam . ibid. Spanien und die Spanier im J. 1843. 2) Eſtremadura . Nr. 94–97. Die Sabara von Algier : q'uggurt,

Die Umgebungen von Babinowitſch und Orrdha . ( Aus

Nr. 94–97 .

Blaſius Reife in Rußland). Nr. 95.

Heurathen der Trapper mit

Reiſe des Grafen Caſtelnau in Südamerita . Nr. 103, 104.

Kleinere Mittheilungen , Sdinelligkeit der Mittheilungen . ibid. Bauten in Abyſſinien . Nr. 93. Jermat auf dem Theater. Nr.94. Zahl der ameritaniſden Seeleute . ibid. Die himjaritiſde Schrift. Nr . 95 . Scene auf einem Stlavenſchiff. Nr. 97. Freimaurerei in der franzöſijden Armee. ibid . Das Fort Hall in den Felſen : Der Marawi :See , Nr . 92.

-

gebirgen und die Hudſonsbay - Compagnie. Nr. 98.

Baten und

Indianierinnen . Nr. 96. Die Kabylen oder Berbern vom Didhur: Leuchthürme in China. ibid. – Schädelſammlung in Petersburg . Nr. dſdura . Nr. 98. Barquiſimeto und Carabobo. ibid . – Schilderun : 99. Verwandtſchaft der armeniſchen und georgiſchen Sprache. ibid. gen aus Perſien . 4. Reiſe von Perſepolis über Schiras nach Bebbes Verhältniß der Geburten und Sterbfälle in Frantreich . Nr. 101. – NEC

.

-

bạn. C. 99 -106. Die uiſchen Ebenen . Nr. 100. -

großen foſſiien Thiere auf den jüdamerita : Nachricht aus Zibet. Nr. 102. - Die utraine . (Stigje aub Blaſius Reiſen

-

in Rußland. ) Nr. 101 . · Die Muſit der Siameſen . Nr. 102. Du : rango . ibid . Die Indianerſtämme der columbiſchen Republiken . Nr. 105. Spaniſche Hirten . Nr. 104 . Stand der Dinge im Laplata : -

-

Gebiet. Nr. 105. Die Cochinchineſer . ibid. Bai von Siam . Nr . 106. Die Wiſſenſchaft

Die Inſeln in der

Rieſenhafte Electrifirmaſchine. Rr. Witterung in England . ibid . – Etwas über Neumerito . Nr. 104 . - Bevölterung der Gambier - Inſeln . ibid. Das conchyliologi: Ueber die Menſchentnocen in ſche Muſeum Deleſſerts . Nr. 105. Curioſe Verſteigerung. ibid . den braſiliſchen Höhlen . Nr. 106. Gemäldeausſtellungen in Frantreich . ibid. Rieſenſpargeln . ibid .

103.

und die Erdkunde der Etwas über den Gemüſebau um Pariß . Nr. 107. – Engliſdje urs Chineſen . Nr. 107–109. Medyoacan . Nr. 107. Daraca. Nr. 108. theile über Bernets Gemälde der Wegnahme der Smala. Nr. 108. Statiſtiſche Bemertungen - Nachrichten über Pegu . ibid. Die Bewegungen der Menſchen . Die Nationen Nordafrita'l . Nr. 109. -

racen . Nr. 109-112.

Nachricht von alten Räubern im Gouverne: Ein Sdulbuch der Chineſen . Nr. 110. 111 .

über England. ibid.

Altchriſtliche Gräber bei Alexandrien . ibid . -

Das unterirdiſche Meer in der Sahara von Algier. Nr. 111 . Ueber die vorbraminiſchen Religionen Indiens. ibid. – Poleſien . ( Nach

Die buddhiſiſche Bücherſammlung in Nepal . Nr. 110. – Gutta Perda. Honorare in Frantreid . Der Botaniter Fortune . Nr. 111 . ibid . Bemertungen über Heuſdreden in Algier. Nr. 113. Nr. 112.

Die Griechen Pulocondore. Nr. 112. Sniadedi . ) Nr. 112-115 . Das alte Merito . 1. Bevölterung . Nr. 114. in Paris. Nr. 113.

Die Zunahme den Zuſtand der Bewohner in Algerien . Nr. 114 . Die Höhle bei Campiglia . Nr. 115. des Palmilhandels . ibid.

ment Saratow. Nr . 110.

-

-

Vers Ein neuer Pantograph. ibid. Der Reiſende Sartweg . ibid . Die weißen Einwohner in Auſtralien . ( Von Adolf Schayer . ) Nr. 115 Die phos : Bilder aus dem innern Columbien : | meintliche Abnahme des ſibirijden Winters . Nr. 116. Die Libbus . Nr . 116. 117. Pflanzenſendung aus China nad Frant: La Plata und ſeine Umgebungen . Nr. 116. 117 ; der Waſſerfall von phorebcirende Pflege. 117. Intes {ecuendama ; Lunja und die Murscas . Nr. 120. Der Reisbau im reid . ibid. -- Winterwitterung auf den Faröern . Nr. 118. Chineſiſche Mantuaniſchen . Nr. 117–119 . — Abyſſiniſche Gelehrſamteit und abyi- reſſante Entdeđung im weſtliden Auſtralien . Nr. 119 . Ausrüſtung der arctiſchen Erpedition mit Bergleichung der Kleins und Großruſſen . Auswanderung. ibid. finiſche Spradje. Nr. 118. Directe und indirecte Beſteuerung in England . Nr. 120. (Pub Blaſius Reiſen in Rußland. ) Nr. 119. - Der Zug der Earaiva : Rum . ibid . -

-

-

-

-

nen aus dem innern Afrita an die Nordtüſte. Nr. 120.

Bant in Algier. ibid.

Das ausland . Ein Tagblatt für

Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker , mit

A

beſonderer Rückficht auf verwandte Erſcheinungen in

78

Deutschland.

PO

TE

A ch t ze hat er I a big a n g. 1845 .

Mai.

Stuttgart und Tübingen , in der 3. G. 6ott a ' ch en Buchhandlung. 1

8

4

5.

Dem Wunſche vieler Leſer des Auslandes zu entſprechen , werden wir fünftig für jeden Monat einen Ums ſchlag mit Juhalts - Anzeige drucken laſſen , um dieſes Journal monatweiſe geheftet an diejenigen Abonnenten zu verſchicken , welche es in dieſer Form verlangen werden.

An diejenigen Abnehmer , welche fich hierüber nicht beſtimmt ausſprechen , erfolgt die Zuſendung des Blatted aufdie bisher übliche Weiſe.

Es erſcheint von dieſer Zeitſchrift täglich ein Blatt, auch werden derſelben zur Verfinnlichung intereſſanter Aufſäte von Seit zu Seit Lithographien und Karten beigegeben. - Der Preis des Jahrgangs iſt 16 fl. oder Thir. thlr 8 gr. - Sämmtlich reſpective Poſtämter und Buchhandlungen nehmen Beſtellungen darauf an. Erſtere liefern fie täglich , lettere von acht zu acht Tagen oder in monatlichen Heften .

J. G. Cotta'ſche Buchhandlung.

Derer Beiſak zum Titelunſerer Zeitſchrift: „ Ein Tagblatt für Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker " bezeichnet die allgemeine Beſtimmung deſſelben, die freilich dem jeweiligen Redacteur einen weiten Spielraum laßt. Zeitgeſchichte, namentlich fremder Welttheile, Schilderung der Sitten und Zuſtande anderer Völker iſt die eigentliche Aufgabe , die jedoch immer nur ſehr bruchſtückweiſe geldpt werden kann , denn der Umfang iſt groß , und es handelt ſich deßhalb hauptſächlich darum , aus dem

reichen Schage der Nachrichten dasjenige auszuwählen, was für den Augenblic intereffant und wichtig

ift. Entwiciung der Thatſachen aus ihren verſchiedenen Urſachen iſt dabei ein Haupterforderniß. Dieſer Zweck unſerer Zeitſchrift erfordert mannichfachen Wechſel , je nachdem die öffentliche Aufmerkſamkeit ſich

auf dieſen oder jenen Gegenſtand der Weltbegebenheiten hinlenkt, und in dieſem oder jenem Welttheile fich Merkwürdiges ereignet, und neue Erſcheinungen fich kund geben.

Die Redaction glaubt dieſem Zwecke um ſo gewiſſertreu zu bleiben , wenn ſie es ſich zur Auf gabe macht, das Gebiet der Erd- und Völkerkunde zu ihrem Hauptgegenſtande zu machen, in ſo weit dieß , ohne in wiſſenſchaftliche Erörterungen einzugehen , möglich iſt . Dieſe Quelle hat ſich auch ſo ergiebig gezeigt, daß die Verlagshandlung und die Redaction fich veranlaßt ſahen , hinſichtlich dieſes ſpeziellen Gegenſtandes eine Erweiterung eintreten zu laſſen in der ,,Sammlung von Reiſen und Länders

beſchreibungen “; wenn auch dieſe noch ſo reichlich ausgeſtattet wird , ſo bleibt immer noch dem Aus lande genug Ausbeute übrig .

So leicht die Aufgabe des Auslandes hinſichtlich andrer Welttheile zu ſtellen iſt , ſo ſchwierig und noch weit fragmentariſcher werden die Mittheilungen über Europa. Mit der ſteigenden Bevölkerung

und Bildung werden die Verhältniſſe, nicht nur die politiſchen, ſondern auch die geſellſchaftlichen , vers wickelter , unklarer, und unterliegen mannichfachern Deutungen .

Wer könnte auch dieß Gebiet übers

ſeben , und mit nie wankendem Geiſte die mannichfachen Erſcheinungen erklären ! Die curopäiſche Welt

iſt in einem Uebergangsprozeſſe begriffen , in einem ſocialen nicht weniger als in einem politiſchen , wie

wenig Begebenheiten ſtellen ſich in dieſer trúben Sährung klar heraus, und wie ſehr werden ſie durch Leidenſchaften aller Urt entftellt! Auch iſt in Bezug auf Europa dem Ausland die Gránze ſchårfer gezogen ; Alles was auf Tagspolitik Bezug hat , gehört nicht in ſein Gebiet, und nur die rein menſch: liche Seite davon , die oft genug entſtellt wird , darf es herausheben und zum Gegenſtand ſeiner Schils derung machen.

Wenn man nach dieſen allgemeinen Andeutungen über den Zweck des Auslandes die Ausführung betrachtet, ſo kann das Fragmentariſche und Lúdenhafte wohl keinem entgehen , und es iſt auch um fo verzeihlicher, da der mit jedem Tage wachſende und ſich erneuernde Stoff nicht geſtattet, Verſäumniſſe nachzuholen. Daß indeß die leſer des Auslandes dem großen Umfange des geſteckten Ziels Rechnung getragen , und ſich an dem Fragmentariſchen und Lüdenhaften nicht geſtoßen haben , ermuthigt die Redaction, die einmal betretene Bahn trok ihrer Schwierigkeiten nicht zu verlaſſen. Die Unterzeichnete erlaubt ſich die leſer des Auslands auf nachfolgende mit demſelben in engſler Verbindung Nebenbe Witte aufmertſam zu maden:

Reisen und

Länderbeschreibungen

der åltern und neu e ft en Zeit,

eine Sammlung der intereſſanteſten Werke über Länder : und Staa: tenkunde, Geographie und Statiſtik. Herausgegeben von Dr. E. Widenmann und Dr. H. Hauff . Bon dieſer Sammung, welde thatigſt fortgereßt wird und als Erweiterung des Planes des „ Auslandes “ zu betrachten iſt, erſdeinen jährlid ein paar Lieferungen , je naddem intereſſanter Stoff vorbanden. Die Lieferungen werden einzeln verkauft , und wie man finden wird , zu den billigſten Preiſen , für welde ſie durd jede ſolide Sortimente - Buchbandlung bezogen werdenfónnen.

1ſte Sre lfg. Jrlands gegenwärtiger Zuſtand. Preis 1 fl. oder 16 gr. 3te

Algier wie es iſt. Mit einer großen Karte. 1 fl. 30 tr. oder 21 gr. Megander Burnes' Reiſen in Jndien und nach Bukhara, Erſter Band. Mit

4te

Waſhington Irvings Ausflug auf diePrairien zwiſchen dem Arkanjas

einem Steindruck .

2 fl. 30 fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

und Red - River . 1 p. oder 16 gr.

Nr. 121 .

A usla u .d .

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker . 1 Mai 1845.

Peel und die Maynoothbill.

die Whigregierung damals auf ihrer Anſicht geblieben,

Es iſt immer ein intereſſantes Schauſpiel, wenn in einem

hätte ſie fich im Parlamente ſchlagen laſſen , ſo wäre eine

Lande freier Inſtitutionen alle moraliſchen Elemente in Auf:

Toryverwaltung eingetreten , welche, da die „conſervative Oppoſition“ unter Peels Leitung damals noch nicht ihre volle

regung find, und dieß Intereſſe ſteigert ſich noch in dem ges genwärtigen Falle durch den Umſtand , daß die immer wieder:

Stärke erlangt hatte, ſchwerlich ſich auch nur ein Jahr ges

kehrende religiöſe Frage die ſociale zugleich zur Löſung brin : gen muß. Der Ausgang der jebigen Kriſe in England mag

halten hätte. Nuffell wäre wieder ins Miniſterium einge:

ihre Wortführer wiederum mehr eine Wahrheit werden. Der

treten und hätte den Grundíaß der allmählichen Reform der Staatskirche ſiegreich durchgeführt. Aber die Mittelparteien, welche verſöhnend auftreten wollen , ſcheinen zu ewiger Schwäche

Vorwurf, den man Peel gemacht hat, daß er, zur Macht ge:

verdammt. Ruſſell reßte für die Appropriationsclauſel ſeine

langt, nur Whigmaaßregeln ausgeführt habe , iſt ziemlich bar nal geworden, aber er iſt nicht ohne Grund, und hat ſeit An :

miniſterielle Eriſtenz nimt aufs Spiel, und von dem Augen: bliđ an war ſeine Partei verloren. Obgleich fie noch Irland mit Milde behandelte und dadurch einigermaßen in Scranten hielt, ſo ſagte ſich doch O'Connell allmäblich von ihnen los, weil er einſah, daß die Whigs auch bei gutem Willen zu

ſeyn welcher er will, ſo viel iſt gewiß, daß die Parteien und

fang des Streits über die Maynoothbill nicht aufgehört

ſchwer auf ihm zu laſten . Das Durcheinander der Stimmen iſt betäubend, und die Verwirrung ſcheint endlos : die acten

Tories beſchwören die Whigs , doch nicht eine Regierungs: maaßregel zu begünſtigen , bloß weil ſie ihrer Anſicht zuſagt ;

ſchwach reyen, die auf Irland laſtende angloiriſche Staatskirche

die Whigs ihrerſeits richten die Beichwörungen an die Diſſen ters, doch ja nicht gegen die Bill , welche nur die moraliſche

furchtbaren Charakter annabmen, daß die engliſche Regierung genöthigt war, nahe an 40,000 Mann nach Irland zu ſenden,

Hebung der fatholiſchen Geiſtlichen zum Zwed habe, zu ar: beiten ; O'Connell bålt Sir R. Peel eine höhniſche Lobrede und verſpricht ihm, noch mehr zu rumoren wie bisher, über: zeugt, dann von ihm noch mehr Conceſſionen zu erlangen ; die Repealbewegung iſt ſichtlich im Steigen bei einer Maaßregel,

gegnen. Judeß fonnte dieſer gewaltſame Zuſtand nicht an halten , beſonders wenn ein auswärtiger Krieg droht, auf den eine Partei in England ſelbſt hinarbeitet. Somit mußten

welche allen Regierungsorganen zufolge dahin wirfen ſoll, ſie

die factiſche Anerkennung der fatholiſchen Würdenträger und die bekannte Vermächtnißbill, wodurch Peel die Verwaltung

zu beſchwichtigen. Alle dieſe anſcheinenden Widerſprüche heben ſich alsbald , ſobald man nicht die Worte der Stimmführer, fondern den Stand der Sachen und die Stellung der Parteien ins Auge faßt.

zu erſhüttern . Daher ſeine Repealbewegungen, die einen ro um einem immerhin möglichen Ausbruch mit Kraft zu bes

Vermittlungsmaaßregeln ergriffen werden, und die erſte war

fatholiſcher Vermächtniſſe im weſentlichen auch den Katholiten überließ. Dieſe Maaßregel hat trok O'Connells wirklidem oder ſcheinbarem Widerſtreben ſehr günſtig gewirkt, und Peel fab fich nun veranlaßt auf der einmal betretenen Bahn fort:

Die Hauptſpaltung in den Whigs und der Sieg der To. ries ſchreibt ſich von dem Augenbli& her, wo die Appropria: zuſchreiten , und Maynooth beffer auszuſtatten, mit andern tionsclauſel vor acht oder neun Jahren vorgeſchlagen wurde. Worten für einen angemeſſenen Unterricht der fatholiſchen Dieſe Appropriationsclauſel beſagte, daß von den überreichen Geiſtlichkeit zu ſorgen. Der Vorſchlag iſt an ſich ſo gut und

Einkünften der angloiriſchen Staatskirche Geld zur allgemeinen nothwendig, daß ſich wenig Kluges dagegen einwenden läßt, Erziehung des Volfs verwendet werden ſolle. Lord Stanley und daß auch eine Anzahl fatholiſcher Prälaten alsbald Sir und Sir J. Graham traten aus dem Miniſterium , weil ſie

R. Peel ihren Dank für ſeine Maaßregel ausgedrúdt hat.

erklärten, ſie könnten nicht in eine Maaßregel willigen, welche

Jeßt kommen wir aber zur Rebrſeite. Peel iſt unter der

den Anfang einer Beraubung der Staatskirche mache. Wäre

theils ausdrüdlichen , theils ſtillſchweigenden Bedingung, daß 121

482 nige Monate vorher hatte er ſich gegen Peels Anſichten aus: geſprochen, trat vom Miniſterium ab, und jeßt dertheidigt er

er die Korngeſeke und die Kirche aufrecht erhalte, ins Minia ſterium gelangt. Das wird ihm jeßt im Parlament von ſeis nem böſen Genius, dem Hrn. d'Israeli, aufs bitterſte vorges

deſſen Maaßregeln. Er modte in der Zwiſchenzeit erwogen

worfen ; aber nicht nur im Parlament ſelbſt, auch in der

haben , daß er doch nicht der Atlas rep , um die Laſt des

Preſſe und in den öffentlichen Verſammlungen erhebt ſich ein Sdirei des Unwillens gegen den Mann , der jeßt ſchon zum zweitenmal in dieſer ſocialen Lebensfrage des brittiſchen Reis des feinem früheren Ehun und laſſen ſchnurſtrado zuwider

Staats zu tragen , und daß er eine ephemere Stellung als 1

erſter Lord der Schakkammer doch mit ſeiner ganzen politi

Ichen Zukunft etwas zu theuer bezahle. Jadeß fingen aber alle die politiſchen Springfebern, die

handelte. Peels Ruf erhält dadurch einen Stoß, von dem er

man in Bewegung gereßt hatte, um den „ antipapiſtiſchen "

ſich nicht mehr erheben wird , und die roon lange murrende Partei der Lories bat jeßt die widerwärtig getragene Maske

Geiſt Altenglands aufzuſtacheln, ihre Wirkſamkeit zu äußern an. Die Aufregung ging durch das ganze Land, und ergriff nicht bloß die Anhänger der Hochkirche , ſondern auch die Diſenters. Die Maite dieſer leßtern mag freilich aus Ab:

.

abgeworfen , und ſtellt ſich ihm offen gegenüber.

Es iſt tein

unmerkwürdiger Umſtand , daß ſelbſt die beſtunterrichteten Leute dadurch völlig überraſcht wurden. Noch kaum vierzebn Lage zuvor enthielt das morning Shronicle einen Artifel,

worin mit vieler Entſchiedenteit angeführt wurde, man täus robe ſich ſebr, wenn man glaube , Peel rey mit ſeiner Partei jerfallen ; alles dieß rep Spiegelfechterei , um die Gegner in den Sqlaf zu lullen, die Tories wußten recht gut, wie weit ſie gingen, fie repen, wenn auch nicht gerade mit Peel ſelbſt, doch mit ſeinen Maaßregeln zufrieden, weil er es vortrefflich verſtebe, feine kleinen Sonceffionen als große Opfer erſcheinen zu laſſen ; Peel rey ihr Werkzeug und nicht ſie die Betrogenen u. ſ. w. Da kommt die Maynoothbil und auf einmal zeigt es fich , daß die angebliche Spiegelfedterei Wabrbeit iſt, und

neigung gegen den Katholicismus bandeln, den Häuptern und

Führern aber kann man eine ſolche Plattheit wohl rowerliche vorwerfen , und muß na andern Gründen ihres Handels ſuchen , die nicht allzu fern liegen. Sie ſind eng verbunden

mit denen, welche aller Verbindung zwiſchen Kirche und Staat entgegen ſind ; ihre Neigung, wie ihr Vortheil und ihre Grund. fäße ſind einer Staatskirche entgegen, und wenn ſie dennod dießmal in gleicher Richtung wie die Anhänger der Staats:

kirche wandeln, ro müſſen ſie einen andern Zweck verfolgen. Sie erklären ſich gegen eine Unterſtüßung der katholiſchen Kirche

durch den Staat, weil ſie fürchten müſſen, wenn dieß Syſtem

die einfache Frage : wer roll nach Peel das Miniſterium über : nehmen ? bätte, wie man glaubte , alle ſolche Machinationen mit einemmal abſchneiden ſollen . Allein die Tories meinten, als ſie das planchen machten , ihren Lord der Schakkammer fchon in der Taſche zu haben. Gladſtone, der eifrige Streiter für die Hochkirche, war früher aus dem Miniſterium getreten, ſeiner eigenen Angabe zufolge , weil er ſich mit der iriden Politik Peeld nicht befreunden konnte. Gladſtone iſt ein ges wandter Parlamentsredner und hat als Handelsminiſter Pro: ben von Einſicht und Thätigkeit abgelegt, wenn auch ſeine neueſte Schrift zur Vertheidigung der ſeit drei Jahren vor:

wetter geht, ſo werde wenigſtens ein langer Waffenſtilſtand zwis rden den Katholiken und der Staatskirche geſchloſſen, während die Aufrechthaltung der ſchreienden Ungerechtigkeit, welche in dem Beſtehen der iriſchen Staatskirche liegt, eine nabe Abhülfe un : erläßlic macht. Sie haben ſich der whiggiſchen Appropria tionsclauſel nicht widerſeßt, weil dieſe, wenn aud langſam , zur Aufhebung der Staatslirche fübren mußte, aber ſie wi: derſeßen ſich der Unterſtüßung von Maynooth, weil dieſe die Kirche, wenigens noch auf geraume Zeit binaus unangetaſtet läßt. Die Macht, welche ſie vor zwei Jahren bei Gelegenbeit der Erziehung der Fabrikfinder entfaltet haben, wird jeßt wie . der aufgeboten und zu demſelben Zwed ; damals wollte ſich die Staatskirche der Erziehung der armen Städtebevölkerung ausſchließlich zum Nachtheil der Diſenter bemächtigen, und dieſer Plan brach ſich an dem Widerſtand dieſer leßtern. Sie ſind alſo conſequent, wenn man gleich nicht läugnen kann,

genommenen Aenderungen im Handelsſyſtem bart mitgenom :

daß fie einigermaßen falſches Spiel ſpielen , da ſie die Maffen

die Entdedung, daß die Lories ein liberales Amendement * ) benüßen wollten , um Peel zu ſtürzen , erregte im Unterbauſe felbſt das größte Erſtaunen. Dieß Erſtaunen war allerdings nicht ohne Grund, denn

men worden iſt, und ſeinem Ruf in der großen Handelswelt

in einer Abſicht aufregen, die ſie nicht offen geſtehen können oder wollen . Dieß mag eine gute Parteitaktit repa , aber alle des Unterhauſes auderſehen , und in der That iſt er auch un: ſolche Verdrehungen der Wahrheit im öffentlichen Leben sieben ter der hochkirchlichen Partei der einzige, welder einer ſolchen unvermeidlich ihre Strafe nach ſich. Dieſe Aufregung wird Stellung einigermaßen gewachſen iſt. Auf ihn waren deß im ganzen Lande die Stimmung gegen die Katholiken ver: balb im Fall von Peels Rücktritt die Hoffnungen geſtellt, um ſchlimmern , und die Ausführung mit Irland erſchweren , welche die Lüde auszufüllen. Die Maynoothbil růæt heran, da tritt nothwendiger geworden iſt, als je ; die Maſſe verſteht die hält einen langen Sermon zu Gunſten Kniffe der Führer nicht, und nimmt das Geſchrei gegen den Gladſtone auf, und der Maaßregel Peels. Das Erſtaunen war nicht gering. Wer Katholicismus für Ernſt. Freilich wird ſich auch dieſe Aufs ſehr geſchadet hat.

Gladſtone war zum Miniſter und Führer

regung wieder legen, wie ſich ro mande andere gelegt hat,

* ) Dag von Ward, dem zufolge die Unterſtübung für Maynooth allerdings geleiſtet werden ſollte, aber nicht aus Staatsmitteln , wie Peel vorſúlug, ſondern aus den Mitteln der friſchen Kirche. Es war alſo eine neue Form der alten Appropriationsclauſel.

aber die Folge wird eine Mißachtung der Fübrer repn , und namentlich des Parlaments felbſt, das ſeit Jahren auf dieſem Wege immer ſchnellere Fortſchritte gemacht bat.

483 Geben wir nun auf die Whigs über, fo wird fid leidt zeigen laſſen , daß ihre Stellung gleichfalls höchſt einfach ist, und aus ihren Intereſſen ſich leicht erklären läßt, daß man ihnen aber wegen eines beſondern Feſthaltens an ihren Grunds fäßen eben noch keine großen Lobſprüche zu ertheilen braucht, wie gegenwärtig ſo vielface geldieht. Zwiſchen der Uppropriations: clauſel, welche das Eigenthum der Staatskirche antaſtete, und der Bewilligung für Maynooth iſt ein ſehr bedeutender Unters died ; wollen fie conſequent repn, ſo müſſen ſie das Amen : dement Hrn. Wards unterſtüßen, was ſich aber mit Sir R.

Peels Plan nicht verträgt ; man kann alſo eher ſagen : ſie ſind in ihrem Benehmen inconſequent, und nur der Umſtand, daß die eine Maaßregel wie die andere zu Irlands Gunſten und zu deſſen Verſöhnung wirken muß, erleidtert ihnen den Schein , als ob ſie in dieſer ganzen Angelegenheit aus purer politiſcher Conſequenz handelten. Das thörichte Feſtflammern der Lories an unbaltbar gewordenen Inſtitutionen hatte die Spaltung in

ihrer eigenen Partei zur Folge, und dieſe Spaltung führt die Whigs bis ins oder wenigſtens nahe ans Miniſterium , da Peel durch die Maynoothbill mit der alttoryſtiſchen Partei, wir möchten fagen mit Alt . England gebrochen bat ; zudem waren ſie nie darauf bedacht, das Band zwiſchen Kirche und

Staat zu zerreißen, ñie waren dem ſogenannten Voluntary Principle, d. h. dem Saß, daß jede Kirche fich nur durch die

Beiträge ihrer Angehörigen erhalten ſolle, ſtets entgegen; ſie wollten nur eine kleine, möglidſt kleine Reform der Kirche ; ſie wollten die Conceſſionen in homöopathiſchen Doſen zu:

meſſen, weil mit der Umwandlung der Kirche ein großer Tbeil des ariſtofratiſchen Einfluſſes fällt , was ſie, felbſt Ariſtokraten , nicht wollen können. So nahmen ſie Peels

Maaßregel, gleich als wäre es ihre eigene auf, erweiterten da: durch den Brud zwiſchen ihm und ſeiner Partei, und machen eine gängliche Umwandlung in der innern Politil Englands unerläßlich. Peel fann ſeine Maaßregel nur mit Hülfe der Whigs und der Radicalen durchſeßen, und hat alſo mit ſeiner eigenen Partei ganz und für immer gebrochen. Von jeßt an theilt fio das Parlament nicht mehr in drei Parteien ab , von denen nur zwei regierungsfähig ſind , ſondern in eine rechte und linke Seite und in ein miniſterieles Centrum . Nechts ſtehen die Lories, die Vertheidiger der alten Verbin:

dung zwiſchen Kirche und Staat, weil auf dieſer Verbindung die Lebenskraft des Adels in hobem Grade beruht, die ſtarren

Vortämpfer der Korngeſeße, weil dieſe allein die Pachtſchillinge in die Höhe balten ; links ſtehen die Vertheidiger des freien Handels, die Gegner der Verbindung zwiſchen Kirche und Staat, die Vorfämpfer der demokratiſchen Intereffen, kurz

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. Erſter Abſchnitt. Unter allen Provinzen , in welde ehemals Frankreich eingetheilt war , hat keine ihrer alten Nationalcharakter , ihre Sitten und ihre Gebräuche getreuer bewahrt als die Bretagne. Hier findet man node

das ganze Mittelalter mit ſeinem Feuerglauben an Wunder , ſeinen

Feſten , feinen wunderlichen Verkleidungen und Aufzügen. Die Grins uerungen an ein, obgleich im Princip erloſchenes Feudalrecht lebt noch in den örtlichen Gebräuden fort, ebenſo die findlichen und naiven Sagen, die aus den erſten Zeiten der chriſtlichen Kirche ſtammen ; ja mehrere Gebräude , die unter dem Volk herrſchen , tragen unverkennbar die Spuren einer nodi vorchriſtlichen Giviliſation. Die Dol - men *) der Druiden , auf denen fich jest oft ein ſteinernes Kreuz erhebt , dat man plößlich mitten in einer Haide ober auf einem freien Plaß im Wald

erblidt, find das paſende Sinnbild der Vretagne, wo die beidniſchen und chriſtlichen Sagen untereinander vermengt und verwedſelt im Mund des Volfo find, wo ſich die Geſchichte der beiden 3ſeults, des Zauberer8 Merlin und Lancelote mit den wunderbaren Legenden der Heiligert, mit dem Glauben an vermittelnde Geiſter vermijdt. Sdreitet die Civis liſation in dieſemn lande nur langſam und hinkend voran, ſo verwiſcht fich dagegen aud fein Audenken auf dieſem Granitboden. Aus dem Ganjen dieſer verſmiedenen Sagen , die von ſo verſdiedenen Völfern

berrühren und fich durch ſo viele Jahrhunderte erhalten haben , haben ſich dieſe wunderlichen Sitten , dieſe ſeltſamen Gebräuche gebildet , die nud jeßt in dieſem Theil Frankreiche , den die Franzoſen l’Armorique nennen , hertſen , und der weit weniger durch ſeine geographiſche fage als durch ſeine Sprade und ſeinen Widerwillen gegen alles Fremdartige von der übrigen Welt iſolirt ift.

Der Dauer der Bretagne iſt lebhaft , ſehr empfänglich für Ein drüde , welche wunderliche Dinge auf ihn machen, und dabei nicht ohne Intelligens ; man macht einen guten Soldaten und einen trefflichen Matroſen aus ihm . Indeſſen befindet er fich fern von der Heimath, die er über alles liebt und verehrt, doch nie ganz wohl. – Nur mitten

in ſeinen Steppen und Haiden und ſeinen Sandflächen zeigt er die ganze Thatfraft und Thätigkeit ſeines leidenſchaftlichen Charakters. Von Natur

munter , heiter und unbekümmert, ergreift der Landmann der Bretagne eifrig jede fich ihın darbietende Gelegenheit einem Scauſpiel oder einem Feſt beizuwohnen. Je mühſamer , arbeitsvoll und eintöniger ſein ul. tagsleben iſt, deſto mehr ſucht er ſich durch wilde Spiele und die Poeſie ſeiner Feſte zu entſchädigen. Alle wichtigern Begebenheiten des Lebens , fie reyen traurig oder freudig , Hochzeiten wie Begräbniſſe , ſie dienen ihm zum Vorwand

fic Genüſſe zu verſchaffen , eben ſo weiß er ſich die Hauptepoden des Jahres zu Nußen zu machen.

Die heiterſten und fröhlidſlen Feſte führt der Frühling herbei.

alle die, welche man bisher als Radicale bezeichnete; in der In dieſer Jahreszeit vergeht faſt fein Sonntag , an dem nicht irgend Mitte aber ſtehen die neuen Conſervativen unter Peel mit den ariſtokratiſchen Whigs verbunden und entſchloffen , von

der alten Macht der Ariſtokratie so wenig wie möglich auf. zuopfern, übrigens, ohne Feſthalten an einem beſtimmten Prins

eine Wallfahrt zu machen , das Feſt irgend eines Nationalheiligen, deſſen Namen der Kalender aufweist und deſſen ländliche Capelle von zwei Reihen uralter Eiden umgeben fich in der Nähe des Orts bes findet , zu feiern wäre. Weiber , Kinder , Greiſe und ſelbſt Rranfe

cip, das zu thun, was die Noth des Tages erheildt. (Slue folgt. )

*) Dorsmen und men shir ſind ungeheure Steinblőđe , die man beſonders an den Küſten der Bretagne aufgerichtet findet , und welche man für die aitåre hålt , an denen die Druiden ibre blutigen Opfer volbrachten.

484 ſchleppen fich an den Ort des Feſtes , niemand will zurüdbleiben.

Hier prangen die jungen Dorfſchönheiten in dem Sumud der hunteſten Farben , und die jungen Burſche, eine Pfauenfeder um ihren breits randigen Hut gewunden , machen ihnen um die Wette den Şof und überbieten fich in Artigkeiten à la mode de Bretagne. Die Liebe ift bei den Naturkindern auf dem Land in der Regel ſehr einfach und

ſelbſt etwas plump, ſie iſt mehr ein Inſtinct als ein Gefühl. In der Bretagne wird ſie doch durch gewiſſe Gebräuche weit poetiſcher als in andern Gegenden Frankreich , obgleich dieſe in der Civiliſation weit mehr vorgerüđt ſeyn mögen. Jedes Bisthum , ja ſogar jeder Kirch ſprengel hat in dieſer Sinſicht andere Gewohnheiten. So z. B. darf

fich in gewiſſen Kantonen der Anbeter eines jungen Mädchen demſelben nur ſtumm nähern , und nachdem er ſie ohne ein Wort zu ſprechen gegrüßt, ergreift er das Band ihres Scurzes und beginnt damit dieſes um ſeinen Finger zu wideln ; entzieht ihm die Schöne dasſelbe , ſo ift .

es ein ſchlimmed Zeichen und er mag ſein Glück anderwärts verſuchen, geſtattet ſie ihm aber dieſes Spiel , ſo iſt er ſeiner Eroberung zwar

fernteſten Verwandten zur Hochzeit einzuladen, denn bei dieſer feierlichen Gelegenheit wird niemand vergeſſen, ſeine Lage und ſeine Vermögens. umftände mögen ſeyn welche fie wollen. Nun gibt es aber vielleicht Fein land in der Welt, wo man ſo große Stüde auf die Verwandtſchaft

hält als in der Bretagne, man fragt nicht danady, woher fich die Vetters ſchaft ſchreibt, man iſt ſchon durch die Sage , die ſich von Ureltern herſchreibt, verwandt , und man ſollte wirklich glauben , daß fich in dieſen Familien die alte patriarchaliſche Gaſtfreundſchaft noch von dem

goldenen Zeitalter her erhalten habe. Auch iſt die Zahl der Hochzeits gäſte gewöhnlich ſehr groß , und bei Hochzeiten wohlhabender Pächter zählt man nicht ſelten viele hundert, ja wohl Tauſende von Anverwandten. Der Sonntag , der dem Hochzeitstag vorangeht , wird durch einen

beſondern Gebrauch geheiligt : alle diejenigen , welche eine Einladung angenommen haben , ſiden der jungen Braut ein Geſchenk, welches cin idmud Herausgeputter Knecht überbringt, deſſen Anzug einen hohen Begriff von dem Geſchmad und der Prachtliebe ſeines Heren geben ſoll. Dieſe Geſchenfe find manchmal von bedeutendein Werth,

noch nicht gewiß , allein er fann auf die Ehre rechnen , ſich als einen ihrer für dieſen Tag erforenen Tänzer betrachten zu dürfen. In der That wird kein junges Mädchen, die hübſch iſt und zu einer nichtarmen

doch beſchränken ſie ſich in der Regel auf Haushaltungsgegenſtände oder auf Lederbiſſen für den Hochzeitstag. Dieſer wird faſt immer auf

Familie gehört , vergnügt von dieſem Feſt zurüdfehren , wenn ſie nicht

einen Dienſtag verlegt , und wo möglich in dem elterlichen þaus der

volkommen einig unter fidh. Der Vater der jungen Dirne empfängt

Braut gefeiert ; dieß iſt ſogar eine der nothwendigſten Bedingungen für die Ordnung des Feſtes. Die jungen Leute hingegen verſammeln ſich in der zunächſt gelegenen Dorf , wohin ſie der Bräutigam bez ſchieden hat.

fie gaſtfreundlich und geht ihnen bis an die Schwelle der Handthüre entgegen , indem er ſie einzutreten bittet , wo ihrer ein wohlbeſepter

Muſikanten , die aus einem Tamburin , einem Brummbaß und einer

Tiſd harrt. Sie werden nun mit dem Beſten , was Küche und Keller bieten , bedient , und Gebadenes , Sped , Schinfen und Cider wird im lleberfluß aufgetragen. Das junge Mädchen ſeleicht fich indeſjen, unter

Art Sadpfeife beſtehen , ihren Darſo an , um ſich in die Wohnung der Braut zu begeben. Hier aber herrſcht eine Todtenſtille und die tiefſte kube, Gofthor und Hausthüre ſind geſchloſſen, und obgleich das

dem Vorwand ſich ihrer Feierlleiter zu entledigen, bald davon und geht

Ausſehen der Pächterewohnung und der Scheunen errathen laſſen , daß man ſich auf ein Feſt vorbereitet hat , ſo tritt doch ein Mann , ein Ginſterſtödchen in der Hand, unter die Hausthüre und ſagt den An

wenigſtene ein halbes Duzend Verehrer heim geleiten. Alle dieſe Lieb haber bilden eine fröhliche, lachende und fingende Schußwache und find

auf ihre Kammer.

Hier beſuchen ſie ſodann die jungen Leute einer

nach dem andern , in der Ordnung und Weiſe, wie ſie mit ihr getanzt

Sobald ſie in gehöriger Zahl beiſammen find , treten fie, die

haben . In der Regel gibt das Mädchen hier feinem ihrer Anbeter den

kommenden in einer ſchön gereimten Rede , fie möchten den Weg zu

Vorzug , fie empfängt ſie alle mit gleicher Leutſeligkeit und gleicher Freundlichkeit, aber auch mit großer Zurüdhaltung. Das Tête à Tête iſt länger oder fürzer, je nachdem die Zahl der Beſubenden groß iſt,

dem nächſten Schloß einſchlagen , wo , wie er ſie verſicherte , eine ſo ſchöne Geſellſchaft mit ſo prächtigen Kleidern gejdymüdt eine vortreffs

dauert aber nie länger als eine Viertelſtunde , denn bevor die Nacht völlig eingebroden iſt , muß jeder ſeinen Beſuch abgeſtattet haben .

( Fortſeßung folgt.)

Uebrigens zieht dieß alles durchaus feine Folgen nach fich und faſt nie iſt von Heurathsangelegenheiten dabei die Nede. Selbſt nad mehrern Jahren einer ſolchen Aufmerkſamkeit iſt man nidt ineht gebunden, als wenn man in Deutſchland ein paar Walzer miteinander getanzt hat.

Oft werden die Mädchen auch dann , wenn fie ſchon aufgeboten find, noch von ihren Anbetern von den Feſten heimabegleitet. In dieſem

lide Aufnahme finden würde.

Miscellen. Belohnungen für Waldanpflanzung in granfreich . Man findet e& allmählich ſehr nöthig die Bemühungen um Wieders

bewaldung mancher Striche in Frankreich zu belohnen ; ſo hat fürzlich ein Hr. Segalas die große goldene Medaille von der Centraladerbau geſellſchaft erhalten , weil er 600 Hektaren Landes im dürrſten Theil

Fall wird der Bräutigam ſogar nicht beſſer wie die andern behandelt,

des Departements de la Marne mit Kiefern anpflanzte. (Voleur vom

und er würde auegelacht und für einen unerträglichen Eiferſüchtigen

15 April.)

gehalten werden , wenn er deßhalb nur den mindeſten Unwillen merken

ließe oder Mißvergnügen zeigte.

Wenn jedoch die beiderſeitigen Eltern einverſtanden ſind und der Verſpruc geweſen iſt, ſo wählt ſich die Vraut unter ihren Verwandtin

nen oder vertrauteſten Freundinnen eine Ehrenjungfer , ſo wie der Bräutigam einen Ehrenburſchen nach ſeinem Geſchmad. Nun geht man , die Braut mit dem Ehrenburſchen und der Bräutigam mit der Ehrenjungfer , vierzehn Tage umher die ganze Familie bis auf die ents .

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Das Genferamt in Gayenne. In dieſer Colonie befindet ſich ein zum Tode verurtheilter Neger , Namens Giranor , der wahr

ſcheinlich nicht hingeridtet werden wird , meil der Genfer ſeit einigen Jahren todt iſt und kein Menſc , nicht einmal ein Neger , fich dazu .

hergeben will, dieß fatale Amt zu übernehmen. Jebt geht das Gerügt Oiranor ſelbſt bewerbe fich um die Stelle , und der Gouverneur ſude

um ſeine Begnadigung nach, daß er Genker werden könne. (Voleur vom 15 April.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen man n .

Nr.

Das

122 .

. Ausland.

Ein

Tagblatt C für

fittlichen Lebens der Völker. Kunde des geiſtigen und fittlichen 2 Mai 1845 .

gabe nichts weniger als angenehm war ; indeß gelang es mir

Schilderungen aus Perſten.

Mirza Kumo's Abneigung gegen das Zahlen zu überwinden ,

(Nach Bode's : Luristan and Arabistan. )

5. Wanderung von Behbehan nach Mal Amir . Während der wenigen Tage, die ich mich zu Bebbehan aufhielt, in der Hoffnung Nachricht von dem Zuge des Moë: temid gegen Schußter zu erhalten, erfuhr ich, daß einige merk: würdige Sculpturen und Inſchriften etwa 7 Farſangs nord weſtlich von der Stadt zwiſchen den Bahmei:Bergen ſich fänden. Da meines Wifiens noch fein europäiſcher Reiſender in dieſer

Richtung ſo weit vorgedrungen war , oder auch nur dieſer Sculpturen erwähnt hatte, ſo war id) begierig zu erfahren,

ob die großartige Schilderung, die man mir davon machte, mit der Wahrheit übereinſtimme. War dieß auch nicht der Fall, ſo fonnte doch ein ſchwacher Ueberreſt des Alterthums unſere ſpärlichen Kenntniſſe von den alten Denkmalen der

Landſchaft Elymais werthvoll erweitern. Ich bat deßhalb den

indem ich ihm bemerklich machte , daß eine Weigerung ſich dem Befehl des Prinzen zu fügen , als eine That offenen Aufſtandes angeſehen werden könnte , während eine willige Befolgung derſelben ſeinen Verleumdern den Mund ſchließen

werde. Id weiß nicht, ob meine Gründe allein die gewünſchte Wirkung hatten , denn es iſt nicht unmöglich , daß die Uebers zeugung, zum Widerſtand nicht gehörig gerüſtet zu ſeyn, das hrige beitrug. Perſien war ſo lange in ſeinem Innern zero

rüttet, daß die Befehlshaber entlegener Provinzen es für gar kein Verbrechen anſehen , gegen ihre Oberen ſich zu empören, ſobald ſie ſich in der Verfaſſung glauben dieß thun zu könz nen. Man bört ſie darum nicht ſelten den Ausdruck braus chen : wachte jaghi budem ! ( als ich ein Rebell war ..) 10.

Ich verließ Behbehan am 28 Jan. 1841 , begleitet von meinem freundlichen Wirth und einem großen Zug von Gea folge auf ſchönen arabiſden Stuten. Ich kann hier gelegenta

Gouverneur Mirza Kumo, mir einen fichern Führer, theils

lich bemerken, daß die hieſigen Uraber ihre Pferde furze Zeit

nach dem Thal wo die Sculpturen ſich finden ſollten, theils weiter zu dem Häuptlinge der Vachtiyari - Tíchaherleng, mo: hammed Taghi Chan , zu verſchaffen, durch deſſen Gebiet ich

ebe ſie ſolche grajen laſſen , faſt zu Tode reiten.

mußte, ehe ich nach Schußter gelangen konnte.

Mein gaſt:

freier Wirth erfüllte nicht nur meinen Wunſch, ſondern ver: ſorgte auch mit nebſt meinen Dienern mit Pferden, da die

von Schiras mitgenommenen nicht weiter gehen konnten, und in dieſem unſichern Theile des Landes feine Maulthiertreiber aufzufinden waren.

Der Artillerieſergeant, welcher mich von Schiras her be: gleitet hatte, war von dem Wefir der Provinzen mit einer Kavale oder Anweiſung auf den Gouverneur ausgeſtattet worden, daß derſelbe ihm ſowohl, als der Compagnie, zu wel: cher er gehörte , den rüdſtändigen Sold ausbezahlen ſolle.

Der arme Mann fand bald , daß es keine leichte Sache rey, Mirza Kumo zur Honorirung der Regierungswechſel zu bewe: gen, und ging deßhalb mich um meine Fürſprache an. Da ich

mit ſeinen Dienſtleiſtungen ſehr zufrieden geweſen war , ſo lonnte ich rein Begehren nicht abſchlagen, obgleich die Auf:

Ich war

Zeuge dieſes Verfahrens bei einem Thier, das meinem Füb. rer gehörte.

Es war eine ſchöne Vollblutſtute , auf die der

Araber nicht wenig ſtolz war, aber er ritt ſie ſo arg, daß das arme Thier am Ende kaum mehr ein Bein ſchleppen fonnte und am ganzen Körper zitterte. Als ich mein Erſtaunen über dieſe unmenſchliche Behandlung ausdrüdte, antwortete mir mein Cicerone, es ſey ihre Sitte, die Pferde möglichſt anju: ſtrengen und hungern zu lasten , ehe man ſie auf die Weide ſchide, denn ſie würden dadurch nur um ſo beſſer. Dieſelbe Sitte herrſcht allerdings bis zu einem gewiſſen Grade in ganz Perſien, namentlich mit Hengſten im Anfang des Frühs jahrs, um ihren tollen Muth zu beugen und ſie mager zu

machen , ene man ſie auf die Weide treibt, aber ich hatte dieß Syſtem nie ſo weit ausgedehnt geſehen. Der Weg führte über eine Ebene , welche ſich von Oſten

nach Weſten über 9 Farſangs ausdehnt, und einen ſchwarzen fruchtbaren Boden hat. Die Luft war angenehm warm, mit

dem balſamiſchen Duft der Nartiß ( Narciſſen ) geſchwangert, 122

486 die in wilder Ueppigkeit nach den Ruinen von Arredſchan bin

ganze Wieſen mit einem weißen Teppich bede&ten. Mirza Kumo nabm Abſchied , nachdem er mich ſeinem Neffen Mirza Ali übergeben hatte, deſſen Gaſt ich dieſe Nacht

in dem Dorfe Keitamus, zwei Farſangen nordweſtlich von Beb: behan feyn ſollte. Im Gefolge Mirza Kumo's befand ſich auch der älteſte Sohn ſeines verſtorbenen Bruders , Manſur

Chan, des früheren Oberhauptes von Bebbeban. Der junge

unter den nomadiſchen Stämmen. Es iſt übrigens unter den

Flipats nicht ſelten , daß ein jüngerer Bruder bei dem Code

both locale Solo

Celana erbält, doch geſchieht dieß des ältern die Obergewalt im Clan meiſt mit Gewalt und in Folge der Unmundigkeit und Schwäche

des nächſten männliden Erben. Da aber die Moslems meb: rere Beiber nehmen, ſo iſt der erſtgeborne Sohn nid)t immer der nächſte Erbe , denn hierüber entſcheidet der Adel der Mutter. Daher das traurige Shauſpiel des furchtbaren Haſ: res unter den Mitgliedern derſelben Familie , die geheimen Verſchwörungen und Intriguen, die Fehden unter den Stam: men, welche bald in geheimnißvollen Tragödien , bald in offe: nem Blutvergießen endigen. Nach dem alten Gefeße unter dem Zendvolfe durfte ein Mann nur Eine Frau haben und nur wenn dieſe feine Kinder batte, durfte er eine zweite nehmen, aber auch dann nur mit Einwilligung der erſtera . ( Fortſeßung folgt. )

Peel und die Maynoothbill. ( Schlus. )

einem Coalitionsminiſterium vereinigen , fo würde die gea

reizte Ehrenhaftigkeit des engliſchen Volkes diefe Felonie nicht lange duldent, dieſe „ Ueberläufer von allen Fahnen “ wurde eine verdiente Verachtung treffen , und Peel wie einſt der Herzog von Grafton, der ſich an die Spiße eines ähnlichen Miniſteriuins ſtellte, bald ſeinen „ Junius " finden , deſſen Sarfasmen wie ein äßendes Gift ſeinen Lebensferr jet: ſtören würden . Daß ſolche Angriffe in ficherer Ausſicht ſtehen , hat midt

34:

Mann ſchien nicht bei ſonderlich guter Laune zu ſeyn, denn der Dheim hatte die Gewalt an ſich geriffen , zum Nachtheil feines Neffen , der als der älteſte Sohn des älteren Zweiges ein Recht auf die Nachfolge batte, nach der berrſchenden Sitte

kaum zu glauben , und nach Macauley's und Lord Jobu Ruſſello Erklärungen in keiner Weiſe zu erwarten iſt, Wards Amendement verwerfen, und ſich mit Sir Robert Peel zu

bloß d'Israeli's ſpißige Rede, ſondern auch ein Artikel der Times gezeigt, wo nachſtehende bittere Ausfälle vorkommen : „ Die Zeit wird kommen , wo ſelbſt ein Kind es begreifen wird, wie die Nation zum zweitenmal überraſcht, getäuſcht, verlodt, betrogen und eingeſchüchtert wurde, um ihr einen Entſchluß abzuzwingen, den ſie in ihrem Gewiſſen für Unrecht hielt. Selbſt ein Kind wird dann unterſcheiden zwiſchen dem

Manu und ſeinem Werfe. *) Man "wird feinen Charakter und ſeine Lage einer ſtrengen , vielleicht unfreundlichen Kritik unterwerfen. Man wird bemerken , daß er in der Ebat ein

„neuer Mann " (novus homo) geweſen , deſſen vortheilhafte per: fönliche Stellung vielleicht am meiſten zu feinen politiſchen

Erfolgen beitrug , dem die Geburt wenig Sympathieu mit dem Adel gab, und der möglicherweiſe bei der Ehre der Ari: ſtokratie und ſelbſt der Krone ſich nicht ſonderlich bethetligt fühlte. Man wird vielleicht mit Härte bemerken, daß ein rol: cher Mann minder als einer von edlerem Blut es fühlt, welchen geſellſchaftlichen Verrath er beging , indem er eineu

langen Plan gegen Englands Landadel anſpann , ihn in den 1

Augen des Volfs erniedrigte , und das Oberhaus zur Unbe: deutendheit berabdrücte. Scarfe Beobachter werden ents

So ſtellt ſich auf den erſten Anblic die Sache dar, es

deden, wie der gerühmte Sohn des Baumwollenſpinners jede

fragt ſich aber ſehr, ob die Bildung einer ſolchen miniſteriellen Partei in England möglich , und ob, wenn ſie zu Stande kommt, ein folches Zwittergeſchopf auch Lebensfähigfeit habe.

alte mit Englands Größe verwachſene Macht etwas ab externo

Das erſte iſt noch nicht gewiß, und das zweite möchten wir geradezu beſtreiten. Peel hat ſeine Maaßregel bei der zweiten Perleſung mit ſtarker Majorität, faſt 2 : 1 , durchgereßt, aber nur weil Whigs und Radicale für ihn ſtimmten ; wollen aber die Whigs wirklich auf den Ruhm der Conſequenz Anſpruch machen , ſo müſſen ſie für Wards Amendement ſtimmen , was Peel und die Tories nicht annebmen können. Peel ſteht alſo mit einer kleinen Phalanr allein , muß gerade, wie ehemals

die Whigs, das dieſem To oft und bitter vorgeworfene Schaukel:

Pyſtem annehmen, und wird auch wie dieſe zu Grunde gehen, denn er iſt feinen Augenblic richer , ob nicht Whigs und Lories bei irgend einem nicht direct eine Lebensfrage be: treffenden Gegenſtand ſich vereinen , um ihm fein miniſterielles

behandelte, als hätte er es nicht mit einer einheimiſchen , ſon: dern mit einer fremden Gewalt zu thun . “

Man hüte Fich,

dieſen Ausfall, der feineswegs vereinzelt daſtebt, bloß als den Ausbruc ariſtokratiſchen Spleens anzuſehen. Es mag wahr ſeyn, daß der engliſche Adel in ſeiner jeßigen Geſtalt ſeinem falle nabe iſt, daß ſeine jeßigen Vorredite mit den Anfordes rungen der neuen Zeit in zu ſchroffem Widerſpruch ſteben ; aber die Gerechtigkeit kann man ihm nicht verweigern, daß er die Herrſchaft über rein Volt in großartiger Weiſe geführt bat, und daß ſeine Namen auf jedem Blatte von Englands großer Gedichte eingegraben ſind. Die Morning Poſt batte Recht , wenn ſie noch vor der Entſcheidung fagte : „ mag das Smidral dieſer Maynoothbil ſeyn, welches eg will, Eine Folge iſt uns vermeidlich, daß die ganze conſervative miniſterielle Partei

durch den tiefſten Samuß öffentlicher Schmach gezogen wird. “ Das wird Peel den Reſt reines Lebens hindurch fühlen, und

Lebenslicht auszublaſen. Das iſt eine Stellung, die Peel lich nicht auf die Dauer gefallen laſſen kann, und die in fürzerer oder längerer, wahrſcheinlich aber in ſehr kurzer Friſt ſeinen

Fall herbeiführt. Sollten aber die Häupter der Whigs, was

*) Eine Anſpielung auf den in neuerer Zeit beliebten Grundſat , measures not men , d . b. man fou die Maaßregeln an fic beur :

theilen, nicht aber die Leute die fie vorſchlagen.

487

es ſollte uns nicht wundern, wenn er durch die bitterſten Un: griffe erſtöpft bald aus dem öffentlichen Leben diede. tief ſchmerzt es feit Jahren die alttoryſtiſche Partei, daß fie des Baumwollſpinners Sobu als Haupt anerkennen ſollte, aber die leßte Schmach, die er ihr anthat, fonnte ſie nicht

ertragen und der Bruch zwiſchen ihm und ihr iſt unbeilbar, ſomit Peels Tage gezählt : ein Coalitionsminiſterium iſt vor erſt unmöglich, da es nur durch gegenſeitiges Aufgeben von Grundſäßen gebildet werden könnte und die öffentliche Mei: nung es brandmarken würde ; was roll alſo kommen ? Das vermag wohl im Augenblic fein Menſch in England ſelbſt

nac ungemein läſtig, und England ist bemüht, Frantreid mit gleidem Maaße zu meſſen . Abdel -Kader iſt in Aufſtand gegen Mulei Abderrahman , der um reiner Herrſchaft willen die Vertheidigung des Islam aufgegeben und mit Frankreich Friede geſchloſſen bat. Aber der islam fann nicht Friede foließen , und Abdel - Kader iſt ſein Verfedter, Eine ſehr mäßige Unter : ſtüßung dieſes leßtern mit Geld und Waffen macht ihn fu

einem furchtbaren Feinde Frankreichs und Mulei Abderrah mans. Der Krieg in Afrika gewinnt ſodann eine maaßloſe Ausdehnung : Frankreich muß ſtatt 100,000 Mann 150,000, ja vielleicht noch mehr nach Afrika renden , ſeine Stellung wird

vorauszuſagen , denn feine der bisher aufgetretenen Parteien

mit eine parlamentariſche Anarchie folgen, von der man kein

erwarteten Ausbruch. Aber Englands Achillesferre iſt Irland : von Amerika und Frankreich her wird es bearbeitet, beim ge ringſten Unfall fann ein entſcheidender Ausbruch erfolgen, und

Ende abſieht, und zwar aus dem ſehr einfachen Grunde, weil

es iſt ſichtlid , daß O'Connell ſelbſt ſeine Anhänger nicht mehr

und Anſichten iſt im Stande ein Miniſterium zu bilden, das

eine hinreichende Zahl von Stimmen vereinigt. Es wird ro

Jeland muß alſo beruhigt wer:

das Parlament das Land nicht mehr repräſentirt und doch der

in alter Weiſe zügeln kann .

einzige legale Regent iſt. Eine der nach it bevorſtehenden Maaß:

den, es foſte was es wolle. Sind dieſe Vermuthungen ge

regeln dürfte deßhalb eine Auflöſung desſelben repa , bloß um

gründet, ſo iſt Peels Benehmen jeßt, wie im I. 1829, gereats

zu verſuđen, was möglicherweiſe daraus ſich ergeben kann.

fertigt, reine parlamentariſche Stellung aber darum feines: wegs gebeſſert, vielmehr auf Jahre binaus die heftigſten

Das iſt eine für England in jeder Beziehung febr ernſte

Frage, und es läßt ſich von einem ſo flugen Manne, wie Peel, nidt annetmen, daß er die Möglichkeit und Wabrſcheinlichleit derſelben nicht zum voraus mit in die Berechnug gezogen

babe. Es müſſen alſo, wie auch ſchon andern Orts erwähnt worden iſt, ſehr gewichtige Gründe vorliegen, weßhalb Peel so und nicht anders handelte. Dieß führt uns zurüđ auf das

Jahr 1829, wo der erſte Aufzug dieſes Drama's ſtattfand, aber unter bei weitem minder ſchlimmen innern Verhält: niilen .

Kämpfe zu erwarten .

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. Erſter Abfonitt. ( Fortſeting . ) Da man dieſen Fall vorausgeſehen hatte , ſo hat aud der Bräus tigam einen Reimſchmied , gewöhnlich der Schneider ſeines Dorfes,

mitgebracht. Dieſer antwortet ſeinem Gegner nun gleid falls in Werfen ,

Wenn wir in dieſer Beziehung eine Vermuthung wagen,

indem er ihm alle ſeine Complimente zurück gibt. „Diefel Haus,"

ſo müſſen wir uns zum voraus vermabren, rolde als etwas

ſagt er , viſt gerade das Schloß , das wir ſuchen. Wir wiſſen , daß es eine noch glänzendere Blume als die Sonne enthält , entzieht ſie nicht länger unſerem Anblid , denn wir ſind gekommen , um fte zu ſuchen .“ Nun geht der andere Poet in das Haus zurück und bringt einige Augenblice darauf ein ſteinaltes Mütterchen, dat er an der Hand fübtt,

anders betrachtet zu reben. Damals ſtand Frankreich einer

Revolution nahe, welche, wie zu jener Zeit allgemein befürchtet wurde, einen europäiſden Krieg nach ſich ziehen mußte. Die alte bourboniſche Regierung hatte Belgien und die Rhein: lande gegen ihre proteſtantiſchen Regierungen aufzureigen ge: ſucht, ſie ſtand mit Rußland im Bunde, und hatte fict, wie zu jener Zeit zuverſichtlich behauptet worden iſt, im Fall eines

Kriegs den Beliß der Rheinlande und Belgiens ausbedungen . Damit England im entſcheidenden Augenblick nicht einen allzu

ernſten Wiederſtand wagen fönne, wurde die Lage grlands benüßt, und dieß Land bis an den Rand einer Revolution getrieben. Da erkannte das toryſtiſcheMiniſterium die Noths

herbei , ſprechend :

„Dieß hier iſt die einzige Blume, die wir beſigen. Ihr ſeint mér brave leute und gute Chriſten , und wir fäßen und glüdlica file eud anvertrauen zu können, wenn ihr die Reiſe um ihrer ſchönen Augen willen gemacht habt.“ „Gewiß , antwortet nun der andere Dichter , iſt dieß eine ſehr reſpectable Perſon ; indeſſen beint es mir doch , daß ihre ſchönſten

Tage vorüber find.

Wir verkennen keineswegs die Verdienſte weißer

wendigkeit, Irland um jeden Preis zu verſöhnen, und es wurde Haare, beſonders wenn ſie mit Ehren grau wurden ; aber für jeßt ſuchen die Emancipation zum Staunen und Schreden der Torp: Partei wir etwas anderes . Da: junge Mädden , nachdem wir Verlangen von ihrem eigenen Miniſterium vorgeſdlagen und durchgeſeßt. tragen , iſt wenigftens dreimal jünger als dieſe Greifin ; ſie iſt leicht Herrſchen nicht vielleicht jeßt in England ähnliche Beſorguiffe, an dem Glanz der Schönheit , den ſie um fio verbreitet, zu erkennen.“ welche das Miniſterium nicht offen darlegen darf, und die es Nun führt der Poet die Alte wieder in daß Innere des Hauſes dennoch zum Handeln zwingen ? Seit Jahren führen Frant: und bringt ein Kind in den Windeln , hierauf eine Wittwe, dann eine reich und England einen geheimen Krieg mit einander, und verheurathete Frau , endlich ſogar die Ehrenjungfer felbft, aber ſein im vorigen Jahre ſtand ein Ausbruch wegen der maroccani: Gegner findet immer treffliche Gründe die angebotenen zurüczuweiſen, Toen Verhältniſe ungemein nahe. Die ewige Kriegsdrobung, ohne jedoch deren Eigenliebe ju beleidigen , bis endlich die Braut im Welce Frantreid, über England foweben laßt, wird nach und

Glanz ihrer Hodozeitskleider erfdeint .

488 Jeßt tritt die ganze Geſellſchaft in das Haus, Der Port wirft fich auf die Knie , betet ein Pater noster für die Lebenden und ein De

profundis für die Todten , und verlangt ſodann den Segen der ganzen Nun nimmt die ganze bis dahin fajt Familie für die junge Braut. luſtige Scene auf einmal einen ſehr ernſten , faſt traurigen Charafter an , und oft wird der Poet durch Thränen und Schluchzen unter brochen. Bei allen Feſten und Freuden iſt immer etwad Feierliches und Nührendes. In manchen Dörfern der Bretagne will es die Sitte, baß in dem Augenblic , wo ſich der Hochzeitszug in Bewegung jept , um ſich in die Kirche zu begeben, die Mutter mit einer Schere ein Stüdchen von dem Gürtel der Braut abſchneidet , dabei ſpricht fie : „ Liebes Kind, das Band , das uns bis jeft vereinigte , iſt nun geriſſen , und die Ge walt, die mir Gott über sich gab, trete ich an einen andern ab. Mein

An der Spiße des Zuge befinden ſich die Neuvermählten , denen die Muſifanten und ein Sto&fünſtler vorangehen , der ungefähr ſolche Künfte wie ein franzöſiſcher Tambour - Major vor einem Regiment mit ſeinem Stod macht. Die Bäter und Mütter der jungen Eheleute, ſo wie die Zeugen folgen ihnen unmittelbar , ſodann kommen die andern

Hochzeitsgäſte, ohne irgend eine Nangordnung zu beobachten, in buntem Durcheinander und in den Feierfleidern , wie ſie in ihrem Kanton

üblich ſind, und zwar theilweiſe zu Pferde, und nicht ſelten figt Mann und Frau auf einem Thier , leptere auf der Gruppe fißend hält den

Mann feſt umſchlungen.

Oft erblickt man auch mit Doppelkörben,

.

auß denen rothwangige Vausbådige Kinderköpfe fröhlich hervorragen , beladene Eſel. Dieſe lachenden Geſichter ſehen kaum über den Rand

des Rorbes heraus, und tragen nicht wenig zur Verſchönerung des länds

!

Haus wird nicht mehr das deine ſeyn , jo lange du glüdlich biſt, denn wenn sich das Unglüd heimſuchen ſollte, wojür und Gott bewahre, ſo bleibt sie Mutter immer Mutter , und ihre Armie ſind ihren Kindern offen. So wie du , habe auch ich meine Mutter verlaſſen , um einein

Mann zu folgen , und ſo werden sich auch deine Kinder eines Tages verlaſſen ; ſo will es das Geſet. Sind die Vögel groß geworden , jo hat das mütterliche Neſt feinen Raum mehr jür ſie. Der Herr unſer Gott jegne dich und ſchenke dir ſo viel Trofi als er mir geſchenft hat !" Nun ſegt ſich der Zug in Bewegung , um fich in das Dorf zu begeben. Mit eineinmal aber wird er durch eine ganze Bande von Bettlern aufgehalten, die ſich an den beiden Seiten des Wege aufgeſtellt haben und denſelben mit einem Dornenſeil verſperren , das ſie bis an die Geſichter der Vorüberziehenden ſchaufeln. An dem Ehrenburjden iſt es nun dieje Schranken niederfallen zu machen , welches ihin auch gelingt , indem er eine Handvoll Kupfermünze unter die Bande wirft, dieſes Mittel wendet er auch imniner und großmüthig all , iſt aber der Weg lang und wiederholen ſich dieſe Kinderniſſe oft , ſo hat die Weg räumung derſelben auch manches Unangenehme für den Ehrenburſden. Sobald die religiöſen Ceremonien vorüber ſind, beginnen die welt lidhen Feſtlichkeiten , von deren Treiben man ſich faum einen Begriff maden kann. Die Zahl der Gäſte jedes Alters und Geſchleďte gewährt den ſeltſamſten , buntfchedigſten Anblid ; die Gruppen ihrer verwirrten Menge getreu darzuſtellen oder zu bejdreiben , möchte eine eben ſo ſdywierige Aufgabe für den Maler , wie für die Feder des Schrift ſtellers ſeyn . Scon den Tag vor der Qochzeit werden die Tiſche unter den ju dieſem Zwed aufgeſchlagenen Zelten gededt und die Küchen unter freiem Himmel eingerichtet. Alle Nachbarn und Eingeladenen , die etwas von der edeln Kochfunft zu verſtehen glauben, ſind ichon mit dem früheſten Morgen gekommen ihre Dienſte anzubieten . Bald ſieht man unzählige Flammen wirbeln und den Nauch von einigen Duzend Kochherden gen Himmel ſteigen. In ungeheuern Reifeln ſieden und fochen gange Odſen viertel , ſo wie Geflügel aller Art , und die Vratenwender, mit Şam mel8 - und Kalbeſchlegel , Enten und Gänſen , drehen ſich raſtlos an dem Kohlenfeuer , und in dieſer Fiedenden Atmojphäre wandeln unzäh lige Köche, Rödhinnen und Küchenjungen unaufhörlich geſchäftig umher. Sobald jedoch das Knallen der Donnerbüchſen und die Muſik, der Brummbaſſe und Sadpfeifen das Herannahen des Hochzeitszugs vers fünden , deſertiren die meiſten der Rüche von ihrem Poſten , um den Kommenden entgegenzueilen . Verlag Ser 3. G. Got ta'jben Buchhandlung.

liden Gemäldes bei .

Endlich ſchließen die Bettler , die ſich in zahl

reichen Haufen eingefunden haben , den 3118 , fie folgen demſelben wie die Haifiſche einem Schiff. um dic ab- und herabfallenden Vroden zu verſdlingen . Nachdem man ſich ein wenig geordnet und verſtanden hat denn die Ankunft aller dieſer lente verurſacht fein fleines Gewirre — nehmen die Gäſte an den Tiſchen Plaß . Dieſe beſtehen aus einem Brett, welches auf eine ſolide Weiſe auf zwei in die Erde gerammelten Pjählen befeſtigt ift. Die Bänfe find auf diefelbe Art verfertigt , aber ſo hoch , daß ſie faſt in gleicher Höhe mit den Tiſchen ſtehen, ſo daß man das Knie zwiſchen ſich und sein Teller haben würde , wenn man bei einer ädyt bretagniſchen Hochzeit den lurus, der Teller , der jich noch nicht bis hieher verbreitet hat , kennte ; dieſe ſind hier noch unbefannte Geſchirre.

Die Suppe ißt man aus der gemeinſchaftlichen

Schüſſel und die andern Speiſen aus der Fauſt. Das Getränke wird in großen irdenen Krügen aufgetragen, und man triuft aus einer Tarje, die fünf bis ſechs Perſonen gemeinſchaftlich iſt. Man betrachtet es jelbſt als eine Artigkeit ſeinem Nachbarn die Taſſe , aus der man ſo

eben getrunken , darzureichen , ui fie sollends zu leeren , dieſes cuk, ſchlagen würde als eine große Unhöflichkeit angeſehen werden und ver riethe wenig Lebensart.

Wenn die Speiſen ſelbjt quc feine große Mannichfaltigkeit und geſuchte Leckerbiſſen bietell, ſo find ſie dagegen in ſo ungeheuerm Ueber fluß vorhanden , daß fie unwillkürlich an die Hodizeit des Gamato Der junge Ehemann und die Leute , die zu dem Haus ge hören , ſind unaufhörlich um alle Tiſche beſchäftigt, zum Eſſen und

erinnern .

Trinken aufmunternd, und da nachzuhelfen , wo es allenfalls fehlen fönnte , dabei müſjen fie ſo oft Beſcheid thin und io manche Taſje

Cider aus Gefälligkeit leeren , daß ihnen der Kopf und die Beine nicht ſelten gleich ſo wer werden , und leßtere manchmal den Dienſt verſaget.

Nady jedem Gang läßt ſich die Muſik hören und dann ſteht jedete mann vom Tiſch auf : die einen balgen fich , die andern tanzen , und

noch andere raffer geſchäftig die übrig gebliebenen Broden zuſammen und bringen ſie den in ciniger Entfernung im Felde gleich einer Heerde Zigeuner lagernden Bettlern, die ſich dann gütlich than und das Godha (Fortſeßung folgt.) zeitepaar hochleben laſſen. Transatlantiſche Dampfbootverbindu 11g. Franfreio will jeßt nicht bloß mit Nordamerika in eine regelmäßige Dampfboots verbindung treten , ſondern auch mit Weſtindien und Braſilien . (Moni teur industriel vom 13 April.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed.

Siden mann .

Nr. 123 .

Das

Ausland. Tagblatt

Ein

für

#unde des geiftigen und fittlichen Lebens

der

Völker.

3 Mai 1845 .

Das alte Merico. ( Revue des deux mondes.

15 März.)

andere, mit rieſenhaften Bildſäulen geſchmücte Reſervoirs binabfloß. Eben ro verweilt man bei der Beſchreibung der

Gärten, womit Cuitlabua, Montezuma's Bruder und ephe: 2. Gartenbau und Blumenzucht.

Es iſt gewiß ein merkwürdiger Zug , daß dieß als bart und blutdürftig bekannte Volt eine beſondere Vorliebe für Blumen batte. Wie aus Dankbarkeit für die Natur , welche es verſchwenderiſch mit allen ihren Schäßen begabt batte,

merer Nachfolger , ſeine Reſidenz zu Iztapalapan geſomůct batte ; die Gärten eines einfachen Caziten zu Huartepec bat: ten, wie Cortez in ſeinem dritten Briefe an Karl V erzählt,

nicht weniger als zwei Leguas im Umfreis . Man erſtaunt,

trieben die Mericaner den Gartenbau und die Blumenzucht

wenn man bört, was Montezuma in ſeinem Garten zu Mes rico alles zuſammengebracht batte. Noch jeßt, wenn der Reis

mit einer Art von Leidenſchaft. In glänzenden Garten ver: einigten ſie mit großen Koſten die durch Geruch und Farbe

Tende zu Chapoltepec im Schatten ungeheurer Cypreffen - die Montezuma's Namen tragen, aber weit álter ſind - umber:

ausgezeichnetſten Blumen , welche ihr Boden theils in den Wäldern, theils am Rande der Flüſſe ihnen darbot. Hiezu kamen , methodiſch geordnet , mediciniſche Pflanzen , allerlei

irrt und mit einer Art religiöſer Sdeu den Boden betritt,

Bülde, die durch ihre Blüthe oder ihr Blatterwerf, durch

die Vortrefflichkeit ihrer Früchte oder die beſonderen Kräfte ibrer Samen bemerkenswerth waren , endlich ihre durch ma :

jeſtätiſchen Wuchs oder Zierlichkeit ausgezeichneten Bäume. Gerne legten fie ibre Blumenbeete und Gebuſdye am Abhange

von Hügeln an, leiteten von weit ber das Waſſer, welches ſie

der ehemals zum Begräbniß der Kaiſer beſtimmt war, bes greift er, was der agtefiſche Monarch mit der Kunſt reiner Gartner in der dieſen einſamen Porpbyrbügel umgebenden Ebene ausrichten fonnte , wenn er der tropiſchen Gewalt der Sonne mit dem reinen, am Fuße des Felſens bervorſprudelna den Waſſer zu Hülfe fam, und man erklärt ſich die vielbelachte

Thorheit des jungen Vicekönigs Galvef , der um das pracht: volle Schauſpiel rings umber deſto beſſer zu genießen, auf

in Cascaden herabfallen ließen, oder in mächtigen von ſeltenen

dem Gipfel ein pridtiges Schloß erbauen ließ , das freilich

Fiſchen bevölkerten Teiden ſammelten. Zierliche Pavillons

ießt in Ruinen liegt.

bargen ſich unter dem Buſchwert , und Bildſäulen erhoben ſich mitten unter Blumenbeeten. Alle Merkwürdigkeiten, die

Selbſt die niederſten Claſſen theilten den Geſchmad der Großen für die Blumen. Als Cortez nach ſeiner Landung und der Gründung der Stadt Villa ricca de la Veracruz in

wir in unſern Ziergärten ſammeln , Vögel von ſchönem Ge: fieder in häuſergroßen Kafigen , reißende Thiere und kleineres

die Stadt Cempoalla einzog , tamen ihm die Eingebornen,

Wild, alles trug dazu bei , dieſe Vergnügungsorte zu ſchmü: den. Europa felbſt tatte in jener Zeit nodo faſt keine botani:

Männer und Weiber, entgegen, miſchten ſich ohne Furat uns ter die Soldaten, ſchmücten den Hals von Cortez' Pierde mit Blumenſträußen und Guirlanden , und ſchlangen um ſeinen

ſden Garten . * )

Wenn man die Berichte der Conquiſtadoren liest , lo ſtaunt man über den Garten des Königs Nezahualcoyotl zu Teßoßinco, zwei Leguas von Tezcuco , welder an der Seite eines Hügels bing, zu dem man auf 25 Stufen binaufſtieg, und auf desſen Gipfel ſich vermittelſt eines gewaltigen hydrau :

liſchen Drucs ein Teich befand , von dem das Waſſer in drei *) Der zu Padua im Jahre 1415 gegründete iſt der erſte, die ans dern folgten dieſem erſt ſehr ſpát nat.

Helm einen Kranz von Roſen. Das deutlichſte Zeugniß aber für dieſen idylliſden Geſchmad waren die vielbeſproches nen Chinampas oder ſchwimmenden Garten auf den Seen ; auf dieſen künſtlichen Inſeln , welche oft 100 bis 300 Fuß in der Länge hatten , baute man Gemüſe und Blumen für den Markt von Merico ; einige derſelben hatten Feſtigkeit genug, daß fie ziemlich hohes Buſhwert trugen , und relbſt leidte Hütten wurden darauf errichtet. Man band ſie nach Gefallen irgendwo vermittelſt in den Boden geſtoßener Stangen am 123

490 Ufer feſt, oder fubr je nach Bedürfniß an einen andern Ort

Carch un , welches von Ateſo (Feuer) berlommt, beträftigt. .

bin. Kaum hat nach Bernal Diaz irgend etwas die Spanier

Rawlinſon erwähnt derſelben Sage an einem Orte, Namens

To in Erſtaunen gereßt.

Mandſchanit , im Lande der Bachtiyari. Was aber unſere Aufmerkſamkeit verdient , iſt der Umſtand, daß in der Näbe von Cardun und auch nicht ſehr weit von Mandidanik ent

Schilderungen aus Perften. 3. Wanderung von Bebeban nad Mal Amir . ( fortfeßung. ) Etwa einen Farſang von Behbeban reßten wir über den

Kurdiſtanfluß , der in dem Bergland von Serbad-Dſchinar, nördlich oder nordöſtiich von Bebbeban entſpringt, bei Deb Daſcht, dem Sommeraufenthalt Mirza Kumo’s vorüber, acht Farſangen in den Bergen fließt, und das ſchmale Thal Tengi:

tet : â (das Engthal des tiefen Waſſers *) betritt , dann aber in breiterem , tieferem Bette zwiſchen den Bergen Bolenghes und Hauis zwiſchen hohen Ufern dahin ſtrömt. Dieſer Fluß läuft, nachdem er das Gebiet von Behbehan verlaſſen , int nordweſtlicher Richtung, verbindet ſich ſüdlich von Ram Hor: muz mit dem Tejeng oder Alai: Flufe, der von den öſtlichen

fernt ein Dorf Namens ur liegt, was nach der Schrift der Name des Geburtsorts von Übraham iſt.

Sechzehn Farſangen weſtlich von Behbeban, auf der Straße nach Schußter, liegt Debi:Ur, das Dorf ur, wo nach der An gabe der Einwohner von Behbeban ein alter Propbet begraben liegt, deſſen Namen man mir nicht ſagen konnte. Im Buch der Seneſis (Cap. XII. 28. 31.) leſen wir , daß Haran, der Bruder Abrahams, zu Ur in Cbaldäa ſtarb, ehe der leştere mit ſeinem Vater Terah ſeine Heimath verließ . und Joſes eſchichte Juden nach der leßten Zers phus, welcher die ſtörung von Jeruſalem ſchrieb, erwähnt, daß das Grab Ha

rans noch in ſeiner Zeit zu ur in Chaldæa zu ſehen geweſen fen. Die Localität von Ur iſt , glaube ich, ſo wenig noch bes

timmt worden, als man die Gränzen von Chaldäa genau be:

Gebirgen herabfommt , und ergießt ſich unter dem Namen

jeidnet bat ; es iſt indeß nicht unwahrſcheinlich, daß fie rich ſo weit gegen Oſten ausdehnten, denn wir wiſſen aus Plinius

Diserahi im Lande der Scha'b-Araber in den Kuren, wah:

nnd ſelbſt aus Strabo , daß einige Flüſſe von Suſiana ihre

rend ein anderer Arm desſelben direct nach dem perſiſchen Golf ſeine Richtung nebmen fol.

Mirza Ali bewirthete mich mit friſchen Datteln, nach denen von Tera in Fars die löſtlichſten , welche ich je genofa ſen , aber faſt zu ſüß und ſehr flebrig. Sein Dorf iſt pou Palmbäumen umgeben , aber die Datteln waren ſchon alle eingeheimst. Wir brachen am andern Morgen geitig auf, und mein Wirth begleitete mich eine Strede weit, um mir einige alte Ruinen zu zeigen. In der Nähe von Kei Kawus ſind die Rninen einer alten Stadt , der man gewöhnlich den: ſelben Namen gibt. Mitten unter einer Maſſe von Schutt und loſen Steinen erhebt ſich ein bober Bau, den die Ein

wohner unter dem Namen Fil Chaneh , das Elephantenbaus, kennen. Es mag zu dieſem Zweck erbaut worden ſeyn , da es aus zwei hoben Mauern mit einem hohen Thor in jeder bes ſteht. Die Zeit der Erbauung fällt wahrſcheinlich in die Pes riode der Saſaniden .

Wir zogen in nordweſtlicher Richtung vorwärts und er: reichten ſchon um neun Uhr Morgens Taſchuu, deſſen Be: fehlshaber uns mit einigen Bewaffneten entgegen fam . Ta

ſoun iſt jeßt ein ärmlicher Ort , aber die Ruinen von Häus ſera , Bazaren, Paláſten uud Buden, die in allen Richtungen umherliegen, ſo wie die alten ebrwürdigen Bäume beweiſen ,

Gewäſſer in den See oder das Meer der Chaldaer ergoffen ,

wahrſcheinlich in dem Lande der Scha’b - Araber , ſüdöſtlich von Schußter. Nicht minder merkwürdig iſt es, daß ür, wie Taſchun und Mandſchanik, an den Feuerdienſt mabnt, denn ur beißt im Hebraiſchen Feuer. Taſchun hat eine Quelle von ſehr flarem Waſer, die von

Bäumen eingefaßt iſt, und worin beilige Fiſche aufbewahrt werden. Es gibt noch viele ſolcher Waſſerbehälter in Perſien, deren Fiſche beilig ſind, und man vermuthet wohl nicht mit Unrecht, daß dieſer Aberglauben altheidniſcher Natur rey. Auf einer Reiſe , die ich im J. 1840 von Isfahan über Hunſar und Galpeighan nach Hamadan machte, hielt ich eines Tages

an einem Imam Zadeh oder Grab eines moslemitiſchen Hei: ligen , das von ſchönen Platanen überſchattet und in deſſen

Nähe ein Teich mit ſchönen Fiſchen war. Der Mutaweli oder Hüter des Grabes remonſtrirte, als meine Diener einige Fiſche für unſer Abendeſſen einfangen wollten , und um uns von einer das Heiligthum ſeiner Anſicht nach ſchåndenden That abzubringen, erzählte er ein Wunder, das ein Jahrhuns dert zuvor an dieſem Orte geſchehen war. Zu der Zeit, wo Isfahan in die Hände der Afghanen fiel, famen zwei Männer dieſes Volfs zu dem Imam Zadeh, nahmen, obwohl gewarnt

tigen Jäger vor dem Herrn , in einen Feuerofen geworfen wurde . - eine Sage, die ſich durch Hinweiſung auf den Namen

von dem Hüter des Heiligthums, daß die Fiſche heilig feyen, mehrere derſelben, ehe ſie ſich zur Ruhe begaben. Aber ſiebe da ! am nächſten Morgen war einer dieſer Heiligthumisſchänder todt, und der andere wurde aus einem ſunnitiſchen Hund, was alle Afghanen ſind, durch ein Wunder Ali's ein achter Schiite. Während der gute Mann ſeine Erzählung anbrachte, ſchmorten die Fiſche in der Pfanne, und was für einen Ein.

*) Pon tef, tief, im alten Dialekt des Landes, und â (abgekürzt

fluß ſie auch auf die armen Afghanen gehabt haben mögen, ſo fand ich doch, als ich am nächſten Morgen aufwachte, daß

daß es früher eine bedeutende und maleriſche Stadt geweſen ſeon muß, vielleicht unter der Herrſchaft der Atabegen von luri Büzürk , denn die Gebäude ſind augenſcheinlich neu. Nach der einbeimiſchen Tradition iſt Tajdun der Ort, wo der Patriard Ibrahim (Abraham) von Nimrod, dem gewal:

von ab) das Waſſer.

ſie nicht den mindeſten Eindruck auf mich gemacht hatten.

491 Zu Cafdun geboren fünf Dörfer, und es zahlt jährlid

an den Gouverneur von Bebbeban 500 Tomans ( ro viel Dus caten). Die Erzeugniſſe beſtehen aus Weizen, Gerſte, Mais, Kundſchit ( oder Seſam ), Erbſen , Bohnen, Baumwolle u. 1. n. Die Bauern reßen den Ueberſchuß ihrer Erzeugniſſe an die Wanderſtämme in den Bergen gegen die Erzeugniſſe ihrer Heerden ab. Mirza Kumo's Befehle waren mir an dieſem Ort vorangegangen, und der Häuptling von Taſchun nebſt einem Halbduzend wohlbewaffneter Reiter und einem Duzend fräfti: ger Bauern mit Luntenflinten auf der Sculter und Keulen

in den Händen waren bereit mich nach dem Thal von Tengi Saulef zu begleiten . Dieſe Vorſicht war nöthig wegen der wilden Bahmeis, welche in dieſen Bergen umherſtreifen, und kaum irgend eine Obrigkeit anerkennen ; jeßt aber waren ſie

noch dazu in Offener Fehde mit dem Gouverneur von Behbeban .

Wir zogen jeßt nordweſtlich mit einer mächtigen, von Südoſt nach Nordweſt ſtreichenden Bergkette zur Redten und einem minder hohen parallelen Kalfgebirge zur Linken . Die

Straße wurde bald ſehr ſteil, das Land umber öde und gang

geldildert, weil ſie die einzige erträglide erhaltene des ganzen Basreliefs iſt. Auf der rechten Seite des Mobed iſt eine Gruppe von neun Figuren, die mit Ausnahme der dem Prieſter junächſt

befindlichen, welche auf einem niedern Stuble ſiſt, aufrecht ſtehen , aber ro ruinirt ſind, daß man von ihnen nichts nähes

res angeben kann.

Vier andere Figuren tiefer unten ſind

noch undeutlicher, Auf der äußerſten Rechten iſt eine Geſtalt zu Pferde mit Bogen und Pfeil in der Stellung, als griffe ſie ein wildes Thier an, das auf ſeinen Hinterfüßen ſich auf gerichtet hat ; es iſt ſchwer zu ſagen , ob dieß ein Löwe, ein Bär oder ein wilder Eber iſt. Hart daneben iſt eine robe

Inſchrift von fünf Linien , zum Theil verwiſcht und in Chas rafteren, die mir unbekannt ſind. Eine Inſchrift in gleichen Charalteren , ebenfalls von fünf Linien , ſteht unter dem Ab tar , aber die zwei leßten Linien ſind noch mehr als das

übrige ausgelöſcht. Auf der zweiten Fläche des Felſens ſind vier Perſonen in Die Hauptfigur lebat ſich auf ein Lager hin, den linken Arm auf einem Kiſten , in der rechten Hand einen einer Reibe.

von Vegetation entblößt. Wir ſeşten durch das trockene Bett

Reif. Der Kopf iſt mit zwei dicen Haarwulſten geziert, aber

von mehrern Bergwaſſern und famen nach einem mühſeligen

nicht Ein Zug des Geſichts läßt ſich unterſcheiden . Zwei Fio

Marſch von drei Stunden um Mittag an dem Eingang des

guren ſißen am Fuße des Lagers , jede mit einem pfeilartig jugeſpißten Speer in der rechten Hand. Eine derſelben hat ein Diadem auf dem Kopf mit ſechs ausgebenden Strahlen ,

Tengi Saulek an. Hier hielten wir, fchiæten Leute aus, um zu leben ob das Revier ſauber ſey und ſtellten Wachen aus,

um bei einem Ueberfall Zeichen zu geben. Dann betraten wir das zwiſchen hohen, überhangenden Felſen eingeſchloſſene Eng:

von denen jede eine kleine Kugel am Ende bat.

thal, in deffen Tiefe ein Gebirgsbach Roß. Als wir dan ſteis len Piad über loſe Steine hinaufſtiegen, ſtießen wir zu Zeiten auf ein altes Pflaſter, deſſen geglattete Steine ſo ſchlüpfrig

fünf Linien. Endlich ſteht noch eine Figur hinter dem Lager, und drei andere tiefer unten, aber ſo ſtart verwiſot, daß ſich

waren, daß die Pferde nur mit Schwierigkeit vorwärts kamen.

( fortfeßung folgt.

Bald erweiterte lich der Piad und wir befanden und in einem Wäldchen von Eichen, Enpreſſen und Kubnar , Bäumen ; an dieſer abgelegenen Stelle fand ich den Gegenſtand meines

Sitten and Gebräuche in der Bretagne .

Sudens .

Ein mächtiger warzer Feldblod mit gelben Streifen, 30 oder 40' hoch und 80 bis 90' im Umfang, ſtebt abgerons

dert von den übrigen , und hat auf zwei ſeiner Seiten Bas: reliefs und Inſdriften. Auf dem erſten iſt ein uttar av: gebildet mit einer fonijchen , juderbutähnlichen Müße dar:

auf, um welde das bekannte Neß ( Konti) zu einem Knoten gebunden iſt, ſo daß die beiden Enden abwärts fließen. Ne:

ben dieſem Altar iteyt der Mobed oder hohe Prieſter. Eine foniſche Müße iſt auſ ſeinem ſehr buſchigen Kopf mit gefräu:

leltem Haar, und ein kurzer Bart mit einem Paar Schnurr: bärten dedt den untern Theil des Geſichts. Der rechte Arm,

Links von

dieſen beiden Figuren ist eine dritte Inſchrift , gleichfalls in nichts daraus machen läßt.

Erſter Abſchnitt. ( Fortſeßung . ) Unter der Zeit wird der zweite Gang aufgetragen und die Bals

genden und Tanzenden ſeben ſich wieder zu Tiſch, juin Effen und Trinken, und ſo geht es in gleicher Abwechſelung fort , bis die einbrechende Nadat die Gäſte erinnert , daß es Zeit iſt an die Heimkehr ju denfen. Jeßt werden die Reihen nach und nach lichter , und bald find der Ehrenburſche und die Ehrenjungfer nur nod die einzigen Fremden , die von den Giften geblieben ſind , fie iniiſſen immer die lebten ſeyn, und

an einigen Orten wachen ſie ſogar die ganze Nacht über in der Kammer der Neuvermählten, damit dieſe auch den andern Tag noch würdig find ſich unter die Spiele der ledigen Burſchen und Mädchen zu miſchen. Sie filehen dann an dem Fuß des Hochzeitbette& mit angezündetem licht

in einen engen, geſtreiften Hermel gekleidet, iſt gegen den

und entfernen ficte nicht, bevor dasſelbe ganz abgebrannt iſt.

Ultar ausgeſtredt, während die bald vermiſchte linke Hand in

andern Orten muß der Ehrenburſche während der ganzen Nacht dem jungen Ehegatten Haſelnüſſe zuwerfen, die dieſer auffnadt und ſeinem Weibchen zu eſſen gibt. Wir übergehen noch ganz andere , zum Theil

den Buſen geſtedt iſt. Die Geſtalt hat ein kurzes, nur bis an die Knie reichendes Kleid. Unterhalb derſelben zeigt ſich ein geſtreifter Unterrod und weite Beintleider oder Sobal:

.

An

ſehr wunderliche und ſeltſame Gebräuche mit Stillidweigen , da deren

wars, wie ſie die Perſer noch beutigen Lages tragen. Eine loſe,

etwas ſehr naive Bosheit leicht unſern lejern von ſtrengen Sitten zu

über die rechte Schulter geworfene Tunica fält gleidfalls bis auf die Snie berab. Ich habe dieſe Figur etwas genauer

anftößig ſcheinen und manche leferin ſpamroth maden dürften . Uebrigens find dieſe Gebräuche jaft in jedem Ort andere , und es iſt unmöglich

492 ein allgemeines volftändiges Gemälde derſelben zu entwerfen.

So ift

Ž. B. auf der Pfaffeninſel (ile des moines) die verkehrte Welt ; hier find et die jungen Mädchen , welche zuerft die Liebeserklärungen und

geſellſchaftlichen Leben ein , da das gelftige Leben immer mehr Thåtig, keit in Anſpruch nimmt. Der Landmann in der Bretagne iſt aber noch weit von der Berfeinerung der großen Welt entfernt, er iſt noch ein

Seurathanträge maden.

Naturfind , ein halber Wilder , bei deur körperliche Gewandtheit und

Die Hochzeitsfeierlichkeiten dauern in der Regel drei Tage , vom Dienſtag bis zum Freitag. Dann umarmt die junge Frau ibre Jugend

Peibeeftärke einen hohen Rang einnehmen. Ringen , Balgen , Pferdes rennen dieß ſind ſeine liebſten Vergnügungen , und dieſe tragen hier

freundinnen und nimmt einen ſo rührenden Abſchied von ihnen , als

noch das Urſiegel der erſten Zeiten.

follte fie fie niemals wiederſehen. Wirklich beginnt mit dem Tag der Vermählung ein ganz neues leben für die Weiber der Bretagne , ihre Tage fließen nun eintönig, traurig, ohne Verguügen, ohne Fefte dahin, und ſo frei die jungen Mädchen ſind , ſo unterwürfig und eingezogen

eine wahre Leidenſchaft. Der Arme hat ſo gut ſeinen Renner wie der Reiche. Das Roß des erſten weidet in dem Gebirg, ſøläft auf freiem

müſſen die Frauen leben.

In manchen Rantonen würde eine Frau ,

die bei einem Feſt noch tanzte und fich wie ein Mädchen ſchmücte, alle Achtung verlieren und man würde mit den Fingern auf ſie zeigen ; Fte darf ich jeßt nur noch aliorchließlich ihrem Hausweſen widmen, und ihr einziger Genuß muß reyn , den häuslichen Frieden zu erhalten. Einige Abwechſelung in dieſes einförmige Leben der Familien

In dem gebirgigen Theil der Bretagne iſt die Liebe für die Pferde Feld und ſucht fido reinen Trunk an Quellen und Bächeu in den Thäleru und Wäldern ; meiſtens hat es gar feinen Stall , und in der rauben Jahreszeit und den Wiuternächten theilt es die elende Wohnung ſeines Herrn und ſchläft in demſelben Raum mit ihm ;. es gehört fo zu ſagen zu der Fainilie.

Der Urſprung der Pferderennen in der Bretagne verliert fid in

das Dunkel der Vorzeit. Schon in alten Nationalgeſäugen iſt die Rede

zum Gegenſtand einer beſorgten Zärtlichkeit; dieß iſt der Fall, wenn

von einem König der Bretagne , der , unſdlüſſig welchem der gable reichen Bewerber ſeiner Tochter er deren Band geben ſollte, ein Pferdes

fie ihren Gatten mit einem Kind beſchenfen . Jeft gewinnt die Päch terswohnung wieder ein fröhlichere& Anſeben ; die Thürſdwellen werden

Später, unter den Herzogen der Bretagne, erhielten die Sieger goldene

mitter bringen jedoch außergewöhnliche Begebenheiten und machen ſie

mit laub bedeďt , die Sadpfeifen laſſen fich wieder hören und erinnern durch ihre Melodien an die Jahre und Träume der Jugend. Die Taufe iſt ein großes Feſt für das ganze Haus. An dieſem Tag ruht der Pflug und die Ochſen bleiben in ihrem Stall und erhalten eine doppelte Ration Hafer , damit fie die Freuden der Familie ebenfalls theilen , wie ſie deren Arbeit getheilt haben. Sehr gern fteht man zu

Gevatter , obgleich die Stelle eines Pathen mande ſchwere Pflicht auf erlegt und Ausgaben verurſacht, denn ſie müſſen die Koſten des Tages

rennen vurſlug, deſſen Preis die ſchöne Prinzeſſin Liénor ſeyn ſollte. – Ketten und Herinelinpelje fur Belohnung , jeßt aber inüſſen ſie ſich init einem Lorbeerzweig , den man mit einem

ſchönen Band an den

Kopf des Rennerø, der obgeſiegt hat , befeſtigt, begnügen , und dieſe Ehre iſt hinreichend den Eifer der bretagniſdeu Candleute anzuſpornen.

Die größte Belohnung des Herrn des fiegenden Pferdes iſt jedoch das wohlgefällige Lächeln der jungen Märchen , das Beifallegedrei der gaffenden Menge und der Stolz , dem ihn ein eben nicht gefahrloſer Sieg verleiht, denn hier iſt die Neunbahn fein wohlgeebneter mit Sand .

tragen und dürfen fich nicht ſparſam zeigen , ſie müſſen im Gegentheil

beſtreuter Raun , den man zum voraus auf das ſorgfältigſte zum

dem Glödner, dem Prieſter und den Muſifanten Beweiſe ihrer Groß :

Renuen eingerichtet und alle Hinderniſſe aus dem Weg geräumt hat ; man muß ihn geſehen haben , um ſich einen Begriff von den Gefahren dieſes Rennen8 machen zu fönnen . Die zu durdlaufende Babu ift

muth geben, und auch beim Ausgang aus der Kirche dem Haufen der Kinder und Bettler , die eine der Plagen der Bretagne find und dem

Neugebornen alle möglichen Glüdſeligkeiten wünſcen, reichlich bedenken und ganze Händevoll doppelter Sous unter fie werfen , die den Ge

bald ein rauher mit Steinen beſäeter Weg . bald ein fdlammiget

fowindeſten zu Theil werden. Bei der Nachricht von der glüdlichen Nieberkunft laufen die Ge

ſomaler , folüpfriger , ungleicher Pfad , der länge ſteilen Felſen an einem jäben Abgrund hinläuft; oft finden ſich alle dieſe Schwierigkeiten

vatterinnen auf der ganzen Nadbarſdaft in das Haus der Kindbetterin

und Gefahren vereint. Die Zahl der Nenner iſt ſehr verſchieden , bisweilen ſind et deren

und bringen dieſer, was ſie nur Köftliches auftreiben können , und laſſen ſogar ſchöne Geſchenke aus der nächſten Stadt für den „ kleinen Chriſten

holen , den der gütige Gott aus dem Paradies abgeſandt hat , um die Zahl ſeiner Getreuen auf Erden zu vermehren , “ wie fie fid in ihrer poetiſchen Sprache voller Bilder ausdrüden . Der Abend wird in dem Zimmer der Wöchnerin ſelbſt auf das Feſtlicfte zugebracht. Die Kranke muß von allen Speiſen foſten , die

Moraſt , in welchen das Pferd bis an die Knie einſinft, bald ein 1

.

nur zwei , öfter& aber mehr als zwanzig. – Die Pferde der Bretagne, wenigſtens diejenigen , die man zu dieſem Wettrennen benüßt , ſind flein , haben jarte Gliedmaßen , einen lebhaften Kopf , ein feuriges .

Auge , runden und wohlgebildeten Huf, ſie ſind gut zu halten , auko

man ihr zubringt, fie muß auf die tauſend Glückwünſche und Geſund beiten, die man ihr zu lieb trinft, antworten. Dieß iſt allerdings eine fchwere Aufgabe, die für unſere verzärtelten Städterinnen leicht tödtlich

dauernd bei der Arbeit und unermüdlid im Laufen. Sobald das Zeichen gegeben iſt, ſtürzen fie unter dem Geldrei und Jauchzen der Zuſdauer in die Rennbahn. Den Sporen ded Reiterø , der ihnen beinahe auf dem Hals fißt, gehorend, ießen fie über Gräben und Soluchten , durdy Ströme und Simpflöcher ; nichts hält ſie zurid , nichts forect

ſeyn könnte , aber die ftarle Conſtitution dieſer Weiber läßt ſie dieſe

dieſe verwegenen langhaarigen Reiter, die, gänzlid auf die Zuverläſſige

Strapaze leicht ertragen , und ſie empfinden in der Regel Feine Nach weben eines ſo unpaſſenden und geräuſdvollen Feſtes, 098 leider oft

feit ihrer Roſſe vertrauend , an nichts als den Sieg denfen . (Schluß folgt.)

mit Scenen der Trunfenheit endigt.

Die Zahl der Petitionen gegen die Maynoothbill beträgt nad Parlamentspapieren, die am 19 ausgegeben wurden, 4199 .

In dem Zuſtand einer ſo vorgerüdten Civiliſation wie die unſrige nehmen die Leibesübungen nur eine untergeordnete Stellung in dem Verlag der J. G. Cotta'ſchen Budhandlung.

Man erwartet , daß bis zur dritten lejung die Zahl noch ſehr ſteigen wird. (Shipp. Gaz, 21 April . ) Verantwortlicher Redacteur Dr. Od. Widen man .

Nr. ' 124 .

Bas Ein

Ausl a n d . Tagblatt für

Kunde des geiftig eu und fittlichen Lebens der Völker. 4 Mai 1845.

Etwas über die Criminalftatiſtik frankreichs. (Nad der Revue de Paris. 17 April.)

Das franzöſiſche Juſtizminiſterium gibt jährlich eine ſtatiſtiſche Ueberſicht über die in Frankreich begangenen Ver:

geben und Verbrechen heraus, und ſo erſchien vor kurzem der Bericht über 1843, nicht 1844, denn die Bearbeitung derſelben

fbeint viel Zeit zu erfordern. Das F. 1843 zeigt eine Zahl von 7226 Angeklagten, ziemlich dieſelbe Zahl wie ſonſt auch, nur in dem Verhältniß der einzelnen Arten von Verbrechen zeigt fich eine merklichere Verſdiedenheit. Die allgemeinſte Claſſie fication der Verbreden iſt die von Verbrechen gegen die Pers

fonen und gegen das Eigenthum ; der erſtern waren 2233, der

Eine andere Art Uttentate, die ſeit einigen Jahren im Fortſchreiten iſt, bat gleichfalls zur relativen Werminderung der Ungriffe auf das Eigenthum beigetragen : im Jahre 1840 ſtiegen dieſe bis auf 5732, und fielen ſeit dieſer Zeit bis auf 4993. artete ſie ſich ſtoßen. brecher

Das erklärt ſich vielleicht , wenn man bedenft, daß ento Gemüther zu allen Verbreden geneigt ſind, und daß in jede Babn werfen, wo Zufall oder Umſtände fie hins Oft braucht es nur eines Beiſpiels, um einen Ver für dieſe oder jene Bahn zu entſcheiden. So wechſelt

nur die Art der Verbrechen ; diejenige, welche in den lekten Jahren eine große Vermehrung erfahren hat, und die ver: minderte Zahl der Angriffe auf das Eigenthum reichlich ers ſeßt, das ſind die gewaltſamen Schändungen . Seit 1841 iſt der Fortſchritt furchtbar. Dieſe zügelloſe Brutalität, welche

zweiten 4993. Das iſt mit dem Gang der Dinge in unſerer Zeit ſehr in Uebereinſtimmung ; der Hauptantrieb der Ver.

kein Hinderniß rcheut, um zum Zweck zu gelangen, offenbart

brecher iſt nicht mele Rache, die ſich im Blute löſcht, ſondern

ſich in allen Ständen, und iſt eben ſo rebr das traurige Er

ein eiferſüchtiger Haß, der ſtatt des Lebens nur das Eigen :

gebniß rober Sinnlichkeit als falter Berechnung. Dieſe An:

thum des Gegners zum Gegenſtand hat. Von 1826 bis 1830 haben ſich die Verbrechen gegen die Perſonen regelmäßig ver: mindert, ſeit 1831 fortſchreitend vermehrt. In der erſten Epoche waren die Gemüther noch nicht in Gährung, und mit

griffe ſind nidt bloß auf Erwachſene gerichtet, ſonderu aud

auf denjenigen Theil der Bevölkerung, der weder die Kraft bat ſich dagegen zu wehren, noch die Mittel ſich davor zu wahren. Im F. 1841 belief ſich die Zahl dieſer Verbrechen auf 332,

DerEpoche Juliusrevolution iſt einederArtMordthaten Verwilderungin imJ.1842auf321 , und imhatJahre eingetreten. derIndeß Verbrechen gegen Erwachſene abgenommen ; die hat die Vermehrung ſeit 1843 1841 auf347.Dasſelbe einer Zeit, wo die Verbrechen baupträdlich auf Prellerei und Diebſtahl bedacht ſind, ihre natürliche Erflärung darin, daß der Verbrecher öfter, namentlich ſeit einigen Jahren, den Weg der Gewaltthat einſchlägt. Hiebei tft indeß zu bemerten, daß die Statiſtik keine Tabellen über die Abſichten der Verbrecher liefern kann, ſondern nur über die äußerlichen Chaten, und daß die Umſtände meiſtens ein tieferes Eindringen in die Be: weggründe nicht zulaſſen. Wenn nun einerſeits die Zahl der

Zahl betrug im F. 1841 236, im folgenden 193 , im J. 1843 aber 208. Seit 1826 bat die Zahl dieſer Verbrechen ſich mehr als verdoppelt, eben ſo die Fälle der einfachen Diebſtähle, des mißbrauchten Vertrauens und der Beutelſchneiderei.

In den leßten Jahren hat ſich die öffentliche Aufmerkſam keit namentlich auf die Vergiftungen gerichtet , und man glaubte fie in ſtarter, ja ( rechafter Zunabme. Dem iſt ins

Mordthaten auf 330 ſtieg , während ſie in den vorbergebenden

deß nicht alio, im Gegentheil, ſie ſind in der Abnahme : von 1830 bis 1840 war der Durchſchnitt 50 Vergiftungen im

Jahren niemals 300 erreicht hatte, und wenn auf der andern

Jahre, dagegen zählte man im Jahre 1841 nur 40, im Jahre

Seite die Ungriffe auf das Eigenthum eine bedeutende Ver:

1842 41 und im Jahre 1843 38. Es iſt zu hoffen , daß das Verbot des Arſenikverkaufs jedes Jahr die Zahl der Vergifs tungen noch mehr vermindern wird.

minderung erfuhren, ſo kann man zuverſichtlich bebaupten, daß

dieſe Abnahme aur ſcheinbar, und daß die Luft nach fremdem Gute nodo immer unter den mannidfachen Urſachen , die zum Berbreden treiben , die vorwiegende ift.

Was das Alter der Verbrecher betrifft , ſo vertheilt ſich das Verbrechen nad den lekten drei Jahren folgendermaßen : 124

494 unter 21 Jahren 17 bis 18 proc . der Angellagten ; von 21 bis 30 ungefähr 32 bis 33 Proc., von 30 bis 40 etwa 25 bis 26 Proc., von 40 bis 50 etwa 15 bis 16 Proc., von 50 bis 60 etwa 5 bis 6 Proc., von 60 bis 70 ungefähr eben ſo viel. Auf die Jahre 21 bis 30 fält alſo ungefähr ein Viertel aller Verbrechen ; es iſt das Alter, welches unmittelbar auf die Mannbarteit folgt und noch nicht den moraliſden Halt hat ;

die ſtatiſtiſchen Angaben weiſen nach , daß die Ehe für die

öffentliche Moral von großer Wichtigkeit iſt ; es geht dieß ro weit, daß fie oft dem rohlechteſten Charakter eine andere Wen: dung gibt.

Orte Zahl über Ain

Welchen Einfluß die Anhäufung von Menſchen an einem oder die größere Einfachheit der Lebensweiſe auf die der Verbrecher hat , das erſieht man aus den Angaben die Zahl der Verbrecher z. B. in dem Departement des und Paris. Im Departement de l'Ain , wo der Lurus

noch nicht hingedrungen iſt , wo das patriarchaliſche Familien: leben ſich vielleicht mehr als irgendwo in Franfreich erhalten

Schilderungen aus Perften. 5. Wanderung von Behbehan nad ural #mir . ( fortfeßung . ) Dem oben beſchriebenen Monolith gegenüber iſt ein zwei: ter Feldblod, etwas kleiner und mit andern Felſen in Verbin: dung ſtehend. Er iſt in geringer Entfernung von dem erſten ,

zum Theil von Bäumen beſchattet, aber die Sculpturen ſind beſſer erhalten als auf dem größern Blod. Es iſt eine Figur zu Pferde in vollem Rennen mit einem Speer in wagreater Richtung. Sie ſißt ſeitwärts und die Beine bangen von der rechten

Seite des Pferdes hinab ; nach den zarten Formen des obern Theils und der deutlichen Krümmung über die Bruſt zu Ben , ſcheint es ein Weib. Die Züge des Geſichts ſind

völlig verwiſcht, aber die Geſtalt des Kopfo iſt zierlich und auf jeder Seite iſt ein Haarwulſt. Drei zwerghafte Geſtalten

ſtehen hinter der Reiterin, die etwas über die gewöhnlióe Größe bat. Die nádoſtſtehende wirft einen Stein, den ſie mit

bat, finden wir ., daß auf 16,938 Einwohner nur Ein Unge.

beiden Händen über dem Kopf hält , nach der Reiterin. Der

tlagter kommt , etwa ein Viertheil der Durchſchnittszahl in Frankreich. Paris dagegen, dieſer Mittelpunkt, wo alles bin.

zweite Zwerg hinter dem erſten ſchießt einen Pfeil ab, wäh,

ſtrömt, liefert ein Viertheil der geſammten Angeklagten, oder acht bis neunmal die Durchſchnittszahl; übrigens befanden

Unordnung unter ſeinen Füßen liegt. Den Hammer unter

ſich unter 100 Pariſer Angeklagten 74 , welche in der Provinz oder im Ausland geboren waren oder lange gewohnt hatten. Das fordert eine kurze Erklärung : die Rücfälligen und eine

gewiſſe Zahl von Leuten ausgenommen , deren laſterhafte Bewegungen fich fchon vor ihrer Ankunft zu Paris entwiđelt

batten , machen die metſten ihre Berbredererziehung in dieſer für ſie ganz neuen Welt ; die dringenden Bedürfniſſe des les bens und ſelbſt die Verſuchungen des Lurus führen ſie alls

mählich zu Bedürfniſſen und Leidenſchaften , die ſie in ihrem Heimathlande nicht gekannt hätten. Daher die Verbrechen , welche an der Pariſer Atmoſphäre hängen , und die häufig nur

darum begangen werden, weil die Leute mitten unter den Verſuchungen und Vergnügungen einer Stadt leben wollten,

von der ſie ſich hätten fern halten ſollten. Aus dieſen Grün: den ertlárt ſich auch die Zahl der Selbſtmorde in Paris, die

in ſtarfer Zunahme begriffen iſt : im 3. 1843 eutleibten ſich 154 mehr als im J. 1842, 206 mehr als im F. 1841 und 268 mehr als im J. 1840. Im Departement der Seine allein kommen 551 Selbſtmorde vor, ein Fünftheil der Geſammt: zahl ( 2708 ). Der Mangel an Muth für das Leben, der Wi: derwille gegen das Dareyn , welcher unſere Zeit caratteriſirt, iſt bis zu den Kindern durchgedrungen , und man findet 15 Selbſtmorder, die noch nicht das 16te Jahr erreicht hatten.

Man kann gewiß nicht ſagen, daß die Criminalſtatiſtik des Jabres 1843 febr tröſtlich ſey, doch ſpricht ſie gegen die Ueber:

treibung, welche behauptet, daß die Geſellſchaft am Rande des Abgrundes ſtehe. Die Verbrechen ändern fich, aber die Zahl bleibt ziemlich dieſelbe, indeß fann man nicht läugnen, daß die herrſchende Art von Immoralität ſchneller Abhülfe rehr

bedürfe, und dieſe iſt nur in beſſerem Unterricht zu ſuchen und zu finden.

rend der dritte, Kopf und Waffen abwärts und das Haar in den Füßen des vorderſten Zwergs darf ich nicht vergeſſen , da er den zwerghaften Figuren, die man auf den babyloniſchen

Alterthümern trifft, eigenthümlich iſt. Was die Waffen be: trifft, ſo haben wir jeßt ſoon in zwei Fällen und auf zwei berſchiedenen Basreliefs geſehen , daß der Bogen das Haupt: angriffswerkzeug iſt, ſo daß dadurch die Worte des Propheten Jeremias beſtätigt werden, wenn er den Zorn Gottes gegen Elam vorherſagt : „ ſiebe ich will brechen den Bogen von Elam, das Element ſeiner Stärke.“ Strabo erwähnt gleichfalls, daß die Elamiten des Gebirgs geſchidte Bogenſtüßen waren. Ohne eine Anſicht über das wahrſcheinlide Alter dieſer Sculpturen geben zu wollen, was ich der gelehrten Welt über:

laſte, bemerke ich bloß, daß der Styl derſelben von allem , was ich zu Perſepolis, auf der Ebene des Murgab, ju Nafſchis Ruſtam , Nafſchi Redſcheb, Biſitun, Tacti Boſtan , Soapur und Nafſchi Behram rab , durchaus abweicht.

Der Charakter

der Inſchriften ſcheint mir gleichfalls von der Keilſchrift der: ſchieden , aber mein Freund Boré, ein competenter Richter in ſolchen Dingen, iſt der Anſicht, die Schriſt biete einige Una: logie mit dem Pehlwi:Alphabet dar. Auch deint mir, daß die

Inſchriften zu Lengi Saulet einige Aehnlichkeit mit den Fac fimiles von indiſder Schrift haben, welche Anquetil Duperron

in ſeiner Einleitung zum Zendaveſta in tamuliſcher Sprache gibt. Da ich jeßt im alten Elymais war , ſo konnte ich mic der Anſicht nicht erwehren, daß ich vielleicht auf dem Boden ſtand, welder einſt der Göttin Anaitis oder Mylitta gebei: ligt war, wo die alten Elpmäer Jahrhunderte lang ihre reli: giöſen Gebräuche und Myſterien in ihren heiligen Hainen übten. Das Enpreſſenwäldchen (dien dieſe Anſicht zu vers

ſtärken und erhöhte die Läuſchung, obwohl der gelebrte Land: ſeer in ſeinen ſcharfſinnigen „ Forſchungen über die fabáiſden Alterthümer " hierüber einen zwetfel aufwarf und meinte,

495

das Wort urdhri babe nie einen Hain bedeutet, ſondern die Nationen, welche den Herrn des Himmels anbeteten, båtten darunter den „ Segenſpender “ verſtanden , und zugleich ren es ein aſtronomiſches Bertzeug in den Händen ihrer Prieſter

des Gefits , während feine dundle , aber llare Hautfarbe wunderbar von der Weiße ſeiner regelmäßigen Zähne abſtac .

16

Er 1 dien nicht eben ſehr ſtart gebaut , weil alle ſeine Glies

geweſen.

der das ſchönſte Ebenmaaß darboten . Der einzige Mangel, den ein europäiſdes Auge an ihm entdeden fonnte, war eine

erfuhr von meinen Führern , daß eine Verbindung zwiſchen dem Thal von Tengi Saulef und Isfahan über die Gebirge vorhanden ſey , und obgleich der Weg fehr ſteil und

leichte Einbiegung der Beben , was bei Perſern ziemlich ge wöhnlich iſt, und in dieſem Fall auf Stärke deuten mochte.

raub iſt, fo muß er doch , nach dem ſchlüpfrigen , ausgetretenen

wollen, ſo finden wir, daß eines der Erforderniſſe eines ſtarten

Wenn wir nach Analogien unter den Thieren urtheilen

Pflaſter zu ſchließen , in früherer Zeit, vielleicht damals, als

Pferdes darin beſteht , daß die Hufe der Vorderfüße etwas

jene Sculpturen nod Gegenſtände beſonderer Verehrung wa: ren, fehr betreten geweſen ſeyn . Wahrſcheinlich foließt ſich dieſer Weg in nordöſtlicher Richtung an die Straße an, welche von Bebbeban über die Berge nad Kumyſchen und von da

eingebogen ſind , wenigſtens iſt dieß ein Kennzeichen eines guten Pferdes bei den perfiſchen Roßtauſchern. Es deutet im allgemeinen auf eine breite Bruſt, und iſt ein ſicheres Zeichen ,

Auf unſerem Rückweg fand ich noch einige alte Sculptu: ren auf einem Stein hart am Wege, da aber derſelbe, wie

daß ein ſolches Pferd nicht einen Fuß an dem andern reiben wird. Findet dasſelbe bei den Hinterfüßen ſtatt, ſo verhin , dert es , daß die Knie an einander ſtoßen , und dieſe Weite zwiſchen den Hinterbeinen bezeichnen die Perſer mit dem Aud:

die oben erwähnten Felſen , von talfartiger Beſchaffenheit, ſo:

dru& : asp schalwari guschad , wörtlich „ ein Pferd in breiten

nact Idfaban führt. *)

mit den atmoſphäriſchen Einflüſſen beſonders ausgereßt war,

noſen ."

To jeigten ſich die Figuren faſt ganzlich verlicht. Ich glaube

nennen , iſt immer ein Beweis von einem ſchwaden Pferd. Doch zurüc zu meinem Führer aus Taſchun, den ſeine Ges

deßhalb, daß die Hand der Natur hier das Menſchenwerk

vertilgte , und nicht der zerſtörende Meißel des fanatiſden

Die entgegengereßte Eigenſchaft, was wir fubbeinig

Arabers , der an den alten Denkmålern im Lande Iran ſich

fährten den Pehlewan nannten , ein Name , den man jeßt den perfiſchen Ringern von Profeſſion gibt , der aber früher

To furchtbar erwies .

einen Helden bezeichnete. So war Ruſtam einer der großen

Der Tag war ziemlich zu Ende , als wir aus dem Enga thal von Tengi Saulet wieder heraustamen , und ich trieb mein Gefolge an, um bei Zeiten den Imam Zadeb von Baba

Ahmed, anderthalb Farſangen von da, zu erreichen , da ich

Pehlewans der alten Zeit. Dieſer moderne Ruſtam war ſtets der vorderſte unter meinen Begleitern, und am Abend, wo alle übrigen nach dem anſtrengenden Tagmarſch über unebenen Boden fehr ermüdet

dort für die Nacht anhalten wollte, aber der Weg war uns

waren , zeigte er ſich noch ganz friſch und in der munterſten

eben, ein Theil meiner Begleiter zu Fuß, ſo ging es nicht ſehr

Laune, indem er vor den Reitern berlief und gewandt ihnen

raſch vormårts, und ich mußte am Fuße der Berge von Nau :

auswich, wenn er verfolgt wurde. Um uns Holz zu verſchaffen,

fer, etwas mehr als einen Farſang weítſüdweſtlich von Tengi

Teßte er ſeine Füße in einiger Entfernung über dem Boden

Saulek, balten und die Nacht unter freiem Himmel zubringen.

gegen den Stamm eines mäßig großen Baums, faßte dann

Die flinken Bergbewohner jammelten bald Holz von dem

die diden Aefte, und mit einem Schwung und einem hud

Kubnar : und andern Dornbäumen , die am Saum des Ber: ges wachſen , thürmten es in großen Haufen auf und zündeten ein Feuer an, das uns nicht bloß erwärmen und unſer Abend: effen tochen, ſondern auch die Raubthiere und die nicht minder wilden Bahmei verſcheuchen ſollte. Einer meiner Bes gleiter zog beſonders meine Aufmerkſamkeit auf ſich, da er ein wahrer orientaliſcher Apollo mit Herculesſtärke war, ob

ſprengte er den Stamm ab, und brachte ihn nebſt den Zweigen

gleid er taum 19 oder 20 Jahre hatte. Er war über Mittel: größe, hatte webendes, Idwarzes Haar, das über ſeine männ, liden Soultern hinabfiel, blißende , ſchwarze Augen , eine ſchöne, griechiſche Nase und einen ziemlich kleinen Unterbau *) Der Name Saulet und die Stadt Solake , deren Strabo (lib. XVI. C. 1.) erwähnt, und welche nicht ſehr weit entfernt geweſen ſeyn kann, zeigen eine unverkennbare Aehnlichkeit, wähs

herbei. Ich hatte gute Luſt dieß Wunderthier für den Reſt der Reiſe in meinen Dienſt zu nehmen, und ihn dem Schab vorzuſtellen ; er wäre auch nicht abgeneigt geweſen mich nach Teheran zu begleiten, ich batte aber fein übriges Pferd. Die Pers ſer ſind im allgemeinen ein ſchöner Menſchenſchlag, und viel arabis

Iches, georgiſches und türkiſches Blut fließt in ibren Adern. Auf meinen Streifereien in dieſen Ländern traf ich oft, naments

lich unter den Kurden, ausgezeichnet ſchöne, wohlgebaute Leute,

dod entſinne ich mich nie ein ro vollkommenes Muſter männ licher Schönheit geſehen zu haben , wie dieſen jugendlichen Peblewan von Taſchun . ( Soluß folgt. )

rend die benachbarten Ruinen von Taſdun (abgel. von atera,

Sitten und Gebräuche in der Bretagne.

Feuer) an die Stadt Ajara mahnen , welche wahrſcheinlich von dem Wort azt , Feuer, abzuleiten iſt; Strabo ſeßt auch dieſe Stadt in den hier erwähnten Theil des Landes. Id made

Erfter abfchnitt.

dieſe Bemerkungen nur hier als Beiſpiele von auffallendem Zu ſammentreffen , denn dag land verdient nod genauer erforſcht zu werden, als ich Zeit und Gelegenheit hatte dieß zu thun.

( Sdlus. )

Die Sieger Find der Gegenſtand der allgemeinen Bewunderung und empfangen Glü&wünſe von allen Seiten , man umringt fle , umarmt

496 fle , und die Dichter und Reimſchmiede ihres Kantons verewigen ihre Thaten durch lieber, welche die hübſchen Spinnerinnen bei ihrer Arbeit fingen. Den bebänderten Lorbeerzweig bewahrt der Sieger gleich einer

Frichenen müſſen fich unter dem Bravogeſcbrei und dem Sohngeläøter der ganzen zahlreichen Verſammlung zurückziehen.

heiligen Meliquie , er hängt ihn am Ramin zwiſchen einem geweihten Palmyweig und einer alten Muskete , deren er fid zu Jagodiebereien

meinde und einige alte erprobte Kämpfer, welche das erwählte Kampf.

In der Mitte des Kampfplaßes fißen die Motabilităten der Ge

bedient , auf. Die Rämpfe und das Ringen finden hauptſächlich auf dem platten

geridt bilden. Außerdem aber umgeben den Kreis einige Gendarmen zu Pferde , um die Ordnung zu erhalten und Unglück zu verhüten.

Lande in den Bidthümern von Leon und von Treguier ftatt. Bald iſt £ $ Mann gegen Mann , der fåmpft , bald eine ganze Gemeinde gegen Im leßtern Fall werden fie Soules *) genannt. Dieſe eine andere .

Die Kämpfer find barfuß und nur mit furjen Hoſen und einem neuen Hemd von grober Leinwand befleidet.

Sobald die beiden Ato

leten in den Kreie treten und ſic anſichtig werden , gehen fie aufs

Goules waren ſonſt ſehr häufig , ſeitdem aber die örtlichen Nebens bublereien , welche das Lebensweſen hervorgerufen hatte und unterhielt, mit dieſem aufhörten , find fie weit feltener geworden , wozu audy häufige Unglücksfälle und fowere Verlegungen , ohne die es felten abDefters blieben einige ging , das ihrige beigetragen haben mögen. Todte auf dem Plaf und eine nicht geringe Zahl der Kämpfer trugen Verſtümmelungen davon , die ffe auf die übrige lebenszeit zur Arbeit Noch ein anderer Umſtand, untauglich machten und verfrüppelten. der dieſe Kämpfe mißlich macht, iſt, daß es oft ſehr ſchwer zu entſcheiden iſt , welche Partei den Sieg davon getragen hat. Man ringt, balgt und ſchlägt ſich oft den größten Theil des Tages, und die Nacht

kunde

einander zu und ſchlagen fich gegenſeitig in die Hände ; ſodann ſdwören fie weder zur Zauberei noch zur Hererei ihre Zuflucht genommen zu haben , ſondern daß fie ohne Falídy und Hinterlift als redliche und Nun beginnt der Kampf, ein jeder biedere Männer kämpfen wollen .

.

fucht ſeinen Vortheil , um den Gegner zu überwältigen , durch Ueber raſdung zu umſtriden und in die peinlichſte Lage zu bringen . Es iſt ein Wettkampf der Stärke , der Liſt und der Gewandtheit , der bald in Leidenſqaftlichkeit ausartet. von allen Seiten erhebt fich nun bas Geſchrei der Zuſchauer , welche den einen oder den andern der Ringet

bei ſeinem Namen und ihin ing Gedächiniß rufen, daß es ſich hier um

die Ehre der Gemeinde handelt, der er angehört, ſo wie um den Ruhm

In 30

des ganzen Dorfes. Bald hängen die Kleidungsſtücke in lappen berab

ent

bricht herein , ohne daß der Ballon , der Preis der Sieger, einem oder

und inan ſieht auf den nadien Schultern deutlich die rothen Spuren

dem andern Theil unbeſtritten zuerfannt werden kann . Dieſer Ballon iſt das Zeichen des ruhmvollen Triumphe der obfiegenden Gemeinde, welche ihn ehedein an dem auf dem Kampf folgenden Sonntag in

der Kraftfäuſte des Gegners und das Blut riefelt am Körper der Athleten berunter. Oft dauert der Kampf über eine Stunde , und ſoll

Proceſſion herumtrug ; ießt hängt man ihn an der Spiße des Kirc.

ſeyn, ſeinen Gegner zweimal auf den Rüden hingeſtredt zu haben, und

en den he

der Sieg vollkommen ſeyn, ſo muß es einem der Kämpfenden gelungen

zwar ſo , daß er den Boden mit ſeinen beiden Schultern berührte. Sobald der Beifall der Zuſchauer den Sieger freudig begrüßt har, nimmt dieſer den Widder, welcher der Preis des Sieges iſt, bei einem Born und geht triumphirend dreimal mit demſelben im Kreis herum , Nach Beendigung der großen Meñe verfündigt der Maire oder ſein indem er ihn mit ſeiner rechten Hand hou in die Höhe hebt , samit

thurm auf , wo er als Zeichen der Tapferkeit der Einwohner des Dorfes prangt. Die Kämpfe, wo Mann gegen Mann ringt, find noch ſehr häufig, und werden in allen benachbarten Gemeinden zum voraus angezeigt.

Adjunct , indem er die Kirchhofsmauer beſteigt , dieſe wichtige Neuig-

ihn jedermann ſehen kann .

keit. Zum Kampfplaß wählt man in der Regel eine Wieje oder einen eigens dazu ausgehauenen Platz im Walde. Gin an ſtarfen eidenen Bohlen befeſtigter Stric trennt die Kämpfer von den Zuſdauern .

dieſen Rennen und Kämpfen zeigt und von dem man fią unmöglich

Dieſe Søranten würden jedoch von der neugierigen und aufgeregten Menge bald durchbrochen werden , wenn man nicht die Vorſicht gebrauchte

Ungeachtet des wilden und faſt roben Enthuſia &muß, der ſich bei

eine ridtige Vorſtellung machen kann, ſo findet man doch bei den reli giöſen Ceremonien dieſes Volkes etwas, das von hoher poetiſper Fröm migkeit zeigt und dasſelbe beſonders charakteriſirt. Zu der That iſt es

In der Nieder - Bretagne gibt es eine Glaſie Leute , die von allen

der religiöje Glaube , der ſich vielleicht noc aus der Druidenzeit ber fchreibt, welcher dieſe alte Provinz von dem übrigen heutigen Frankreio

übrigen Einwohnern außerordentlich verachtet wird, und die fich, wahr-

auszeicnet .

dieſelbe durch ein beſonderes und ſeltſames Mittel im Zaum zu halten.

(cheinlich aus dieſem Grunde ſelbſt , wieder ſo verachtet , daß fie fich, um Geld zu gewinnen , zu allem gebrauchen läßt. Dieſe Menſchen find die Soneider, deren Namen man nie ohne die Worte : „ sauf votre respect“ *) ausſpricht, als ob von einem unſaubern Gegenſtand die Man wirbt nun ein halbes Duzend dieſer Schneider Rede wäre , an , die man mit Bratpfannen bewaffnet, deren Rehrſeite man mit Fett und Kienruß beſtrichen hat ; dieſe machen nun unaufhörlid die Runde im Kreis, und beſtreichen diejenigen , die ſich zu weit vordringen , .

1

Miscellen. Das alte Syſtem einer

Atmoſphäriſche Eiſenbahnen .

fortlaufenden Röhre mit Klappen ſcheint entſchieden aufgegeben ; jest erregt ein Vorſqlag Pillbrows Aufſehen , und dieſer hat ein Patent genommen , wogegen ein Franzoſe Namens Chameroy remonſtrirt , in dem er auf ſeine gleiche Erfindung ſớon vor 15 Monaten (1. Moniteur

industriel vom 13 April ) ein Patent genommen und ſeine Erfindung

ſchonungslos und ohne ihre ſchönen Feierfleider zu beachten , mit ihrer

jekt Tehr verbeſſert habe.

furchtbaren Waffe. Hier bewährt ſich das Sprüchwort : „ Wer den Schaden hat darf für den Spott nicht ſorgen ,“ vollfommen , denn die ro Bes

Indiſche Studenten der Medicin in England. Mit der neueſten indiſchen Poſt find vier Hindu& unter Leitung eines

y Seules ein Provincialismus, der mit Hauferei ziemlich gleichbedeutend ist. *) Mit Reſpect ju ſagen .

Verlag der 3. G , Cotta'ſchen Buchhandlung.

Dr. Goodeve in Hoſpitälern England angekommen , um ihre mediciniſche Erziehung zu vollenden ; zwei davon reiſen aufKoſten in den londoner des bekannten Dwarfanath Tagor. (Shipp. Gaz. 21 April.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed . Widen mann. 1 1

Nr. 125.

Das

Ausl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Leben

der Völker.

5 Mai 1845 .

Schilderungen aus Perſten.

nach der Ebene von Ram Hormuz oder Rumig, wie die Ein, gebornen es ausſprechen in dem Lande der Scha'b Araber -

5. Wanderung von Behbehan uad Mal Amir. ( Sol u 6. )

Am 30ſten war ich vor Sonnenaufgang abermals zu Pferde, entließ meine unberittenen Begleiter nach Taſchun , und gelangte binnen einer Stunde nad Baba Ahmed, das in

dieſer öden Gegend als ein ſebr maleriſcher Plaß gelten kann ; die weiße foniſche Kuppel des Imam Zadeb, die reliefartig

gearbeitet aus einem Palmenwäldchen hervorſchaut, gibt dem Heiligthum das Anſeben eines ungebeuren Pinienapfels. Baba Ahmed bat einige flare Quellen , iſt von boben Binſen und

fließen . Die große Kette hat verſchiedene Namen, je nach Defileen , die ſie theilen. Gegen 2 Ubr Nachmittags ſtiegen wir nach der Ebene von Patel (Sahrai Patel) binab, nachdem

wir die Lager einiger Babmei: Jliyats hinter uns gelaſſen , uud erreichten das Dorf Neu: Patek, jenſeits der Ruinen des alten Patef . Dieß Dorf iſt von Drohannilis bewohnt, fu

welchem Stamm das gegenwärtige Haupt der Bachtipari, Tſchebarleng von mütterlicher Seite gehört. Eine Stunde ſpäter resten wir über den Allar : oder Abi Tald, der von Oſt nach Weſt zwiſden hoben Ufern hinſtrömt.

Gras umgeben, und wird von den Lurſtåmmen ungemein boch verehrt. Nachdem wir einige Zeit an dem Thore geklopft, wurde dieß endlich von einem alten Derwiſch geöffnet, von dem wir erfuhren, daß er ſich jede Nacht einſchließen müſſe,

3d traf bier eine giftige Siaude, Herzeli genannt, welche ich früher ſchon an den Ufern des Zobab- Fluſſes während meiner Reiſe in Kurdiſtan gefunden hatte. Man behauptet , daß

aus Furcht vor einem Löwen, der die Nachbarſchaft unſicher

wir zu Sarila an, das von den Zengheneb bewohnt iſt, einem kurdiſchen Stamm aus Kermanſdals, welcher zu derſelben

mache und durch ſein Gebrüll ibm den Schlummer före. Dieſe Geſchichte mochte erfunden ſeyn , um andere Eindring: linge wegzuſcheuden , aber meine Fübrer waren froh, daß wir den Imam Badeb nicht in der vorhergebenden Nacht erreicht batten, weil, wenn der Löwe wirklich in der Nachbarſoaft umberſtreifte, er ſicherlich irgend eines der Pferde, die man auf die Weide geſchidt baben würde, zerriſſen bätte. Löwen greifen in dieſen Gegenden ſelten die Menſchen an, ſondern meiſt nur Vieh, doch erzählte man von einem Löwen, der einige Jahre zuvor Karawanen am offenen Tag angriff, und da er einmal Menſdenfleiſch getoſtet batte, auch die Menſoen vorzugsweiſe angriff .

Baba Abmeð liegt anderthalb Farſangen faſt gerade weſt:

lich von dem Eingang des Tengi Saulet, und der Weg führt von hier an in nordweſtlicher Richtung über ein bügeliges

Land und zahlreiche Flüßchen. Von Behbeban iſt die allge: meine Richtung nordweſtlid ; von dem Dorfe Taſchun aus läuft eine ſecundáre Kette von Kalkbergen der hohen Kette parallel,welcheder ſüdweſtliche Fortfaß der Zagrosfette iſt. Beide find von Thalern und Schluchten durdíchnitten, die von Flüſſen und Baden gebildet wurden, welche in ſüdweſtlicher Richtung

Thiere ſterben , ſobald ſie davon eſien.

Gegen 4 Uhr kamen

Zeit, wo Nadir Stab die Battiparis an die turfomaniſne

Gränze verſekte, bieber verpflanzt wurde. Die Colonie der Zengbeneb beſtand urſprünglich aus 2000 Familien, iſt aber durch allerlei ungünſtige Umſtände auf 400 herabgeſchmolzen .* ) Das Dorf Sarila iſt aus Schilf gebaut und von einer Mauer aus demſelben Material umgeben , bietet aber im

Ganzen ein reinliches Anſehen dar. Der untere Theil der Hütte, in welche man mich führte, war mit Thon überſtrichen und geweißt, ſo daß ſie ſehr reinlich ausſah, ich hatte mich aber kaum geſeßt, als alles, Alt und Jung bereindrang, um den Ferengi anzuſtaunen. Mit Mühe erwehrte ich mich ihrer ethnologiſchen Studien, aber es balf nichts, daß ich mich der einen entledigte, denn es drängten immer wieder andere nadh. *) Die Zengheneb waren ein ſehr bedeutender und mädytiger Stamm unter der Sufidynaſtie in Berfien, haben aber jeßt viel von ihrer Widtigkeit verloren.

Der verſtorbene Amiri- Nisam oder Ober.

general der regulären Truppen de8 Scab gehörte zu dieſem Stamme, und war nidt minder wegen ſeines edlen Charafters

als ſeiner hohen Geburt geachtet, denn ſeine Familie gehört zu den ålteſten und edelſten im Königreich. 125

498 Am andern Morgen ſtand is früh auf, da ich gehört hatte,

daß in der Nähe die Ruinen einer alten Stadt liegen ; mein Birth, der Ketchoda (Soulze) des Dorfes, begleitete mich, und ich eilte vorwärts in der Hoffnung einige alte Inſoriften zu finden ,

bundenen Shalat , ſo ſtolz und obne allen Bergleich viel uns abhångiger, als die bunte Gruppe der Chane, welche fich einen Sderz um den andern auf ſeine Koſten erlaubten. Als der Ordu für die Nacht anbielt, führte Kaufſar Sobab - To bieß

war aber ſebr getäuſcht, denn es waren nichts als Sdutt:

der begünſtigte Derwiſch - rubig rein Maulthier in die

baufen zu ſehen ; taum daß noch einige niedere Gewölbe ſich

Ställe des Königo, um es hier füttern und warten zu laſſen bis zum nächſten Morgen , wo er ſich abermals in den Pac

zeigten. Waſſer wurde nach dieſer Stelle aus dem Fluſe Deseng oder Alai vermittelſt einer Ninne im Felſen geleitet, wie auf dem Kobi Rahmed zu Tacti Didhemſchid. Südöſtlich

fattel ſchwang und den Marſch wieder mit fortſekte.

Farſang öſtlich von Sarila zerſtreut ſind. Aber dieſe ſowobl

Um 7 Uhr des andern Morgens brach ich wieder auf und erreichte in kurzem den von Oſten herkommenden und in ei nem breiten Thale fließenden Tezeng oder Alai , welder wie der Alar oder Abi Tald in der Ebene von Ram Hormuz aller Wahrſcheinlichkeit nach in den Kurdiſtan Fluß fält. Die

als die Ruinen auf dem Berge ſind wenig mehr wie Schutt:

Diſtricte von Patek und Beiſa, durch welche ſie fließen , gelten

iſt ein ähnlicher Sanal in dem feſten Felſen ausgebauen, um Waſſer aus einer Quelle in den Bergen nach Kaleb Gebr (Gebern Schloß) zu leiten, deſſen Ueberreſte in der Ebene, einen balben

haufen, und nach alten Inſøriften ſuchte ich umſonſt. Der

für ſehr fruchtbar , und beſtehen aus Weizen- und Gerſtens

Stethoda ſagte mir, lieben Farſangs nördlich von der zerſtör: ten Stadt in den Bergen ſey ein Fort Namens Obid, zu dem

feldern. Ich reßte über den Tezeng , was ein ſooner Fluß

nur ein Fußſteig fübre ; dort ſollten ſich Inſchriften finden. Solchen Angaben iſt aber keineswegs immer zu trauen, indeß wäre ich doch dahin gegangen, wenn meine Zeit eg irgend zu: gelaſſen hätte, dieſe noch unerforidten Gegenden genauer zu unterſuchen . * )

Ich war darum feineswegs abgeneigt meinen Führer für das zu belohnen, was er mir gezeigt hatte , fühlte aber eini:

gen Widerwillen , meine Börſe einem ſpeculirenden Mollah zu öffnen , der ſich, auf einem Efel reitend , ro daß die Füße faſt die Erde berührten , unſerer Geſellſchaft angeſchloſſen

hatte, und, — weil er einen ſchmußigen Lappen um ſeinen raſir, ten Kopf geſchlungen hatte und von dem Propheten abzuſtam : men behauptete, ein unzweifelhaftes Recht auf ein Geſchenk von mir zu haben meinte. Ich hatte es mir zur Regel ges

macht, ſolchen Anſprüchen nicht nachzugeben , wenn ſie nicht durch einen beſondern Umſtand unterſtüßt wären ; dießmal aber , da ich in einem unbekannten Landſtrich völlig allein war, und den Einfluß, welchen der beturbante Herr auf feine Landsleute haben konnte , nicht zu bemeſſen vermochte, bielt

ich es für flüger , von meiner gewöhnlichen Regel abzugeben. Die Unverſchämtheit dieſer Slaſſe, ſo wie der Derwiſche, iſt manchmal unerträglich , und ſeltſamerweiſe gelingt es ihnen nicht nur der Maſſe zu imponiren, ſondern ſelbſt die Großen und Mächtigen werden manchmal vermodt , ihren Launen fich ju fügen. Als der Soah feinen Zug gegen die Turkomanen antrat, näherte ſich ihm auf dem Wege ein Derwiſch , welcher eine Rede an Se. Majeſtät hielt ; der langen Rede furzer Sinn war, daß er gern den Schab begleiten möchte, aber fein Pferd habe. Der Schah gab Befehl ihm ein Maulthier aus den königlichen Ställen zu geben , und alsbald ſaß mein Der:

wiſch rittlings auf dem neuacquirirten Thiere , die nagten Füße in den Steigbügeln des Padſattels , rein langes perfilz: tes Haar in maleriſcher Unordnung den Rüden hinabhängend, in einem grauen , kamelbaarnen , nur mit einem Strick zuge: * ) Zwei andere zerſtörte Orte in den Bergen , Kalaſir ( Kaleh Ser) und Putu genannt, 4 Farſange gegen Oſten, ſollen früher unter der Herrſchaft von Kaleb Gebr geſtanden habın.

mit hartem Kiesbett iſt , und deſſen Waſſer unſern Pferden faſt bis an den Gürtel reichte. Ein befeſtigtes Dicanniki: Dorf ſteht auf dem rechten Ufer, und ein anderes von Gärten umgebenes auf dem linken.

Wir ſtiegen jeßt einen ſteilen

Berg binan , und gelangten gegen 9 Uhr an einen gewölbten Chorweg, Rabdar-dervazebi:getido genannt. Es iſt ein alter Bau mit drei runden Bogen in raſanidiſchem Styl ; der Beg führt durch das Mitteltbor, und an den Seiten ſind gewölbte Zimmer , wabrſcheinlich einſt die Wohnzimmer der Zollein , nebmer, denn der Name bedeutet ein Zolthor. Es ideint, daß die Verbindungslinie zwiſchen Elymais und Central: Perſien über dieſe Berge ging , und dieß mag der Weg ges weſen ſeyn, auf dem der Handel zwiſchen Arabien und Oft. indien auf der einen Seite mit Perſien , auf der andern mit Medien betrieben wurde. Bon Rabdar: dervazebi- getid liegt das Fort Mungardot

gerade gegen Oſten . Früber gehörte es Mirza Sumo von Beba

beban, wurde von dieſem aber an Mohammed Taghi Chan Badtipari übergeben.

Hinter dem Fort find die thurm

artig aufſteigenden , zum Theil mit Schnee bedeďten Höhen von Mungaſcht , und in derſelben Richtung , etwas rechts in den Bergen, liegt Kaleh Mulla , die Reſidenz Mohammed Ali

Chans, des Oberbaupts der Tajjibt vom Soghilu-Stamm. Mein Führer, ein Bahmei, den ich auf dem Wege angetrof fen, zeigte mir gegen Südoſten die Ruinen der Stadt Tes zeng, von welcher wahrſcheinlich der Fluß den Namen bat. An dieſe Stelle knüpft ſich eine wunderbare Sage über die Kraft eines Talismans gegen Scorpionen , und noch jeßt

iſt es ein Wallfahrtsort zu dem Grabe Piri Seyid Bezads. Ich erwähne dieſes Umſtandes, weil Baron Hammer eine åbn lice Legende von der Stadt Lajjib erzählt. Ein anderer Umſtand vermehrt die identiſch ſind , nämlich der Nähe von Tegeng , dem wirklich ſo , dann

Wahrſcheinlichkeit, daß dieſe Städte das Daſeyn eines Koghiluſtammes in der den Namen Tajjibi führt. Iſt können die Ruinen von Dezeng oder

Tajjib die Stadt Labä darſtellen, wo Antiodus nach ſeinem unglüdlichen Zuge gegen die Feuertempel der Elymåer ges ſtorben ſeyn ſoll. Die alten Schriftſteller, welche dieſen Tbeil

499 des Landes erwähnen, find in ibren Beſchreibungen nicht fons derlich genau, und laffen deßhalb den Vermuthungen ein weis tes Feld offen .

Mein Babmei: Cicerone, der in alten Sagen wohl bewan:

ban juſammen getroffen. Von ihm erfuhr ich , daß mobam : med Taghi Eban, das Haupt der Bachtiyari, zu Mal Amir gelagert ren, um den Gouverneur von Isfaban, Lariſtan und Arabiſtan zu empfangen , der mit einer ſtarten Truppenjahl

dert ſchien, machte mir bemerklich, daß ich den claſſiſchen Bo:

dieſe beiden Provinzen beſuchen wollte. Mit ihm brach ich

den, wo Ruſtam feine Ställe hatte, betreten babe.

am folgenden Morgen nach Mal Amir auf, welches vier Far: rangen von Kaleb Tul entfernt iſt. Auf dieſem Wege kamen wir über die Ebene Halegun , auf der ſich Ruinen aus zwei rebr verſchiedenen Zeiten finden , die einen reichen gewiß über

Als Bes

weis zeigte er mir die Krippe, aus welcher Raſcht, ſein Roß,

das Futter zu freſſen pflegte. Dieſe beſtand aus einigen febr großen über einander gelegten und durch Mörtel verbundenen Steinen. Auch den fünfzig Scritte davon entfernten alten Eichenſtumpen , an den die hinterbeine Rarchis angebängt was

ren, wieg er mir auf. Wie fonnte ich bei folden Zeugniſſen noch Zweifel hegen ! Merkwürdig bleibt es immer, wie Ru: ſtams Bild auch unter dieſen roben Stämmen noch ſich er: balten bat .

Nach einem mühſeligen Marſch von dritthalb Stunden über ſehr unebenes Land ſtiegen wir den ſteilen Abhang nach der Ebene binab, überſchritten den Tala-Fluß und tamen nach einer halben Stunde an die Nuinen von Mandſchanif in Baghi Malet. Die klaren Gewäſſer des Abizerd beſpülen

die hohen Ufer, auf denen dieſe Ruinen in großer Verwirrung weit umber liegen. Auf einem eiuſamen Berge daneben liegt

ein Imam Zadeb , da derſelbe aber die Stadt beberrſchte, ro mag in den blühenden Zeiten Mandſchaniks hier eine Veſte geſtanden haben, von der jedoch außer ſchwachen Mauerreſten

nichts mehr übrig iſt. Die Ruinen der Stadtjind ziemlich aus: gedebat, imeinen aber nicht über die Saſanidenzeit hinauf:

zureichen. Sehr wahrſcheinlich war Mandichanik auch in den Tagen der Atabegen bewohnt, und ſelbſt noch ſpäter, da eis nige Häuſer erträglich erhalten und von Gliyats aus Baghi: Malet vom Lur:zensheneh Stamm bewohnt ſind. Dieſe Häus

ſer haben ſämmtlich nur ein Stocwerf mit einem gewölbten Dach und runden , gewölbten Thüren ohne Fenſter , felten mit mehr als einem Zimmer vorn und einem kleinen Raum ricwärts, wie man ſie gewöhnlich in perſiſchen Karawanſerais trifft. In einer Entfernung von einem bis anderthalb Far ſangen gegen Weitnordweſt veht man in der Nähe der Berge

einige andere Ruinen, die man Argawan ( icharlachroth) nennt,

die arabiſche Eroberung hinauf , die andern waren noch von Haſan Chan bewohnt , dem früheren Haupt der Bachtiyari. Tidebarleng, welcher hier 20 Jahre reſidirte, ehe er von ſeinem

Verwandten, dem jeßigen Oberhaupt Mobammed Taghi Shan, ermordet wurde. Hart an der zerſtörten Reſidenz des ermors deten Häuptlinge iſt das Dorf Halegun, welches vom Dibana nifi:Stamme bewohnt iſt. Wir reßten über den Fluß Hales gun, ſonſt auch Schah Ruben genannt, der aber um dieſe Zeit

rebe unbedeutend iſt , wandten und dann gegen Oſten und bes traten die große Ebene von Mal Amir.

Bilder aus dem innern Columbien . Der Jambo von Corales.

Der Paramo von Guda Tortoro . ( us pamiltons Erinnerungen an Columbien. ) Als wir ded Morgens Inſas verließen , ſahen wir mehrere Züge grüner Papagaien mit langen Schwänzen fliegen, deren durchdringendes Geſchrei man ſehr weit hörte. Wir trafen einen vom Gouverneur von Popayan abgeſandten Commiſjär, der von der Regierung beauftragt naco.

war , die Leute von Injas zu bereden , wieder in ihr Dorf zurüdzus fehren und ihren frühern Geſchäften obzuliegen.

Der vorleßte Prieſter

von Inſas war , als er zur Nachtzeit über die Felſen flettern wollte, hinabgeſtürzt und auf der Stelle toot geblieben. Die Nächte wurden immer fälter , je mehr wir uns den höchſten Punften der Andeegebirge näherten. Iluſer Führer pflegte in einer

Art von Mantel zu ſchlafen , der aus Binſen geflochten war ; unters wege trug er ihn zuſammengerollt auf dem Rüden und nur bei Regen.

Der Abi

wetter hångte er ihn um , gegen welches er ihn, da er gar feine Maße durchließ . febr gut ſchüßte; mein Mantel von feinem Tuch , den ich

Zerd macht ſich unmittelbar oſtwärts von Mandídanik mit

que England mitgebracht hatte , wurde dagegen , wenn es regnete , ſo

Gewalt Bahn durch ungeheure Felſen , fließt gegen Argawan und vereinigt fich dort mit dem Tala und einigen andern

fower , daß er inir faſt mehr hinderlich als núblich war. Dieſer alte Führer Kletterte noch mit der Gewandtheit eines Rebes über die Berge, wobei er fich eine& zehn Fuß langen Stodes bediente , den er in der rechten Hand trug . An den ſteilen Bergen , über die wir famen.

ich konnte aber nichts naberes darüber erfahren .

Flußchen, die von Norden und Nordoſten kommen . Kupfer: münzen finden ſich manchmal unter den oben genannten Rui: nen, ich konnte mir aber leider keine verſchaffen.

Nachdem ich meine Neugierde, ſo weit es die Zeit zuließ,

befriedigt, machte ich mich abermals auf, durchzog den frucht:

konnten die Maulthiere bei dem Auf- und Abſteigen faum feſten Fuß jaſſen ; mehrmals mußten wir abſteigen und zu Fuße geben.

An die

moraftigen Stellen des Weged hatte man, um den Reiſenden das Duros

baren Diſtrict Vaghi Malek, der den Namen des Königsyar:

fommen zu erleichtern , querüber Stüde şolz gelegt ; tieſe hölzernen

tens verdient und ſehr gut, namentlich mit Tabat, angebaut

Tritte waren, vorzüglich an Orten, wo es fürzlich geregnet hatte, ſehr glatt und følüpfrig ; an mehrern Stellen waren ſie wieder weggenoins

iſt. Um zwei Uhr Nachmittags ſtiegen wir einen Berg bin: an, und eine halbe Stunde ſpåter nach der Ebene von Kaleb Tul hinab, wo ich einen Engländer, Namens Layard, traf, der das perſiſche Coſtüm angenommen batte : ich war ſchon

men worden und hatten , zur großen Unbequemlichkeit für Reiter und

früher mit ihm zu Hamadan und fürzlich wieder zu Behbe:

Wir famen heute an den erſten Tambo ; ſo nennt man eine große

Maulthiere , Löcher zurüfgelaſſen , die mit Waſſer und Schlamm an gefillt waren.

500 Hütte von Rohr , welche die Regierung zur Herberge für Reifende

Ein fehenswertheg altindianiſches Grabmal , in welchem man ein

erbauen ließ ; hierauf an den wildſtrömenden Djucofluß , über den ung

zwölf 300 hohes aus Thon gemachtes Gößenbild , daß inwendig bobl

Das faub der Bäume war

iſt und ein häßliches Geſicht hat , ſodann ein Falsbald von Ralfftein

hier, wo wir uns ſchon in der Nähe des Paramo Guanaco befanden ,

abermals eine omale Rohrbride führte.

und allerlei goldene Zterrathen fand , war kurz vor unſerer Ankunft

dunkler und weniger üppig gewachſen als in den niedriger liegenden

ganz in der Nähe des Tambo von Corale & eutdeđt worden. Der Sage

Gegenden. In dieſen Theilen der Andeggebirge ift der Paramo Guanaco

nach ſoll dieſe Gegend vor der Eroberung der Spanier ganz von in. dianiſden Hütten bedeot geweſen ſeyn, während man jekt von denſelben

die höchſte Spiße.

Die Unterſuchung über den geſellſchaftlichen Zuſtand , in welchem die Europäer die amerikaniſchen Wölfer antrafen , und die Vergleichung ihrer Denkmäler mit den aſiatiſchen und ägyptiſchen werden den Ver muthungen über ihren Urſprung ein weites Feld öffnen, und es ſcheint, daß man ſchon jetzt annehmen dürfe , pe haben Verbindungen zwiſchen verſchiedenen Punkten beider Continente ftattgefunden , wenn auch die Zeit nicht beſtimmt werden kann . So bezeichnet man im innern Columbien einen Ort , wo unter der Herrſchaft der Indianer ein bes rühmter Sonnentempel ſtand . Zu dem Menſchenopfer , das hier alle

fünfzehn Jahre gebracht wurde, und welches den Anfang einer neuen Indiction bedeuten ſollte, wallfahrteten viele Pilger ; daſelbſt pflegten fich auch die Indianerſtämme, die am Fuße des Paramo Guanaco hauſen, einzufinden. Das dem Tode beſtimmte Schlachtopfer hieß Gueſa, d. h. ein Herumirrender , der feine Behauſung hat ; es war gewöhnlich ein den Eltern weggenommenes Kind und mußte immer aus einem be

ftimmten in den großen Ebenen gelegenen Dorfe ftammen , die man ießt die Llanos von San Juan nennt.

auch nicht eine Spur mehr fiebt.

Wir ftanden früh des Morgene wieder auf und ſuchten und durch einige Gläſer Rum und das Rauchen einiger Cigarren vor dem unan genehmen Einfluſſe der Kälte zu ſchüßen. Unſer Führer brachie uns die erfreuliche Nachricht, daß der Morgen zum Ueberſteigen dee Paramo Guanaco günſtig fry , indem ein guter Wind wehe. Der Biſchof von Popayan erzählte mir ſpäter , daß er einmal wegen eines beftigen Nordweſtwindes, bei dein er ſich nicht getraut habe den Weg über den Paramo zu machen, drei Tage und drei Nächte lang in dieſem Tambo von Corales habe Naft halten müſſen. Da hatte ich, ſagte der humo riſtiſche Seelenbirt, Zeit und Muße , an die Propbeten des alten Bundell und an Johannes in der Wüſte zu denfen . Aud erlegte damals de8 Biſchofs Diener einen Bären , der vom Gebirge beraba gekommen war. ( Fortſetung folgt. ) .

Franzöſiſche und dinefische Seiden waaren. Im Cen

Der Queſa ward mit der

seur de Lyon vom 14 April iſt ein Urtheil über chineſiſche Seidens

größten Sorgfalt im Sonnentempel bis zum zehnten Jahre erzogen ;

waaren , welches in mandier Beziehung von Intereſſe iſt. Man hatte

dann wurde er aus dem Tempel heraubgeführt und mußte auf denſelben

einige chineſiſche Waaren dieſer Art , welche bekanntlich in Frankreich

Wegen wandeln , die Bochica betreten hatte , als er das Volk unters richtete und Wunder that. Wenn das Kind fünfzehn Jahre alt ges

worben war , ward es in feierlichem Umzuge zu einer Säule geführt, die zum Meſſen der Solſtitial- und Aequinoctialſdatten diente und um den Durchgang der Sonne durch den Speitelpunkt anzuzeigen. Die

verboten find, weggenommen und der Handelekammer in Lyon zugeſtellt, damit die Manufacturiſten dieſer Stadt von dem Zuſtande der dinez fiſden Manufacturen fich genaue Nechenſchaft möchten geben können . Ihr Urtheil geht nun dahin : „ Diefe Seidenwaaren beſtehen aus weißen

Prieſter, Xeques genannt, begleiteten das Schlachtopfer und waren gang

und farbigen Shawls und Schärpen , die mit der Hand geſtidt find. Die Shawls und eine der Schårpen wurden auf 450 Fr. , die übrigen

fo vermummt wie die alten ägyptiſden Prieſter. Die einen ſtellten Vochica dar , den Oſiris oder Mithra von Bogota , den man mit drei

Schärpen auf 300 Fr. geſchäßt. Die Mufter ſind (dön , aber in Frant reich bereits gekannt , und augenſcheinlich nach franzöſiſchen Muſtern

Köpfen abbildete , weil er , der Trimurti von Hinduſtan ähnlich , drei Perſonen einſóloß , sie nur eine einzige Gottheit bildeten ; andere trugen die Sinnbilder der Chia , Bodhica's Frau ( Iſis ); nod andere

gemaďt , die man in England nachahmt. Zwei Dinge unterſcheiden dieſe chinefiſchen Waaren von den franzöſiſchen. Die Seide, welde den Grund bildet , iſt von großer Schönheit , und eben ſo die Art , wie

trugen Masfen , in denen ſie Fröſden ähnlich ſahen , um auf dieſes erfte Anzeichen des neuen Jahres hinzudeuten.

dieſe Muſter vor dem Stiden auf die Seide gezeichnet wird.

Dies

Wenn dieſer Umzug,

geſchieht in Frankreich vermittelſt ſdywarzer oder blauer Linien, die eine der an die aſtrologiſchen Proceſſionen und an das Iliefeſt der alten Aegyptier erinnert, ftattgefunden hatte , band man den Gueſa an die auf einem freien runden Plat fich erhebende Säule feſt und alebald wurde das heilige Sølachtopfer von allen Seiten mit Pfeilen durch.

bohrt ; dann riß man ihm das Gerz aus , welches dem Sonnengott Bochica dargebracht wurde ; das Blut des Gueſa ward in heiligen Gefäßen aufgefangen. Gegen Abend erreichten wir den Tambo von Corales, der in einem

leicht bemerkliche Spur zurüdlaſſen, in China geſchieht dieß Aufzeichnen

mit einem und unbekannten Stoff. der nach kurzer Zeit ganz verſchwindet. Was den Seidengrund betrifft , fo fann er in Frankreid eben ſo ſchön geliefert werden , und wir haben auf der franzöſiſchen Ausſtellung des Jahres 1844 geſtidle Seidenzeuge von gleicher Qualität geſehen, welche wohl eine Vergleichung mit den chineſiſchen aushalten ; das einzige, was wir bedürfen , um den Seidengrund gleich gut zu liefern , iſt das Rohmaterial. Die ganze Svönheit der dinefiſøen Seidenzeuge liegt in dem Grund, welder wirklich ausgezeichnet iſt, und deſſen vorzügliche Güte aus der Art entſpringt , wie die robe Seide geſponnen wird.

engen, fumpfigen, init Schilfpflanzen bewachſenen Thal liegt und überall von hohen Bergen umgeben iſt, deren düſtere Spißen wild über uns emporragten. In dem Tambo war es ſo fühl und ſchaurig, daß wir, um une zu erwärmen , die ganze Nacht hindurch ein ſtarkes Feuer unterhalten mußten . Der Djucofluß firömt dicht an dem Tambo

Wir theilen deßhalb die Furcht gewiſſer Manufacturiſten in lyon nidt, welche eine Petition gegen die Einfuhr indiſder Seidenwaaren gegen Bezahlung eines Zolls eingereicht haben.“ Ein beſſeres Zeugniß fann

vorüber und verurſacht durch ſeinen jäben Fall von einer Berghöhe ein heftiges Geräuſch.

felbſt die minder furchtſamen Manufacturiſten bekennen , daß fie eines Bolle bedürfen , um mit den chineſiſchen Waaren zu concurriren .

Verlag der 3. G @ otte'iden Buchhandlung.

man wohl der Kunſtfertigkeit der Chineſen niďt aueſtellen , als wenn

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann .

Nr. 126.

Ausla u d.

Das

Ein Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 6 Nlai 1945 .

Die ſchwarzen Einwohner Auftraliens. (Von Adolf Schayer, ehemaligem Oberintendanten der Vandiemensland Compagnie.)

Ueberbliden wir die Erfolge der Soloniſation auf dieſem fernen Erdtheile, ſo darf man der Nation Glüc wünſden, die ro Erfreuliches und Großes vollbracht. Binnen wenigen

wohner von Vandiemensland ; diere haber frauſes, negerarti: ges Haar, und alle die Eigenſchaften , die unſern Schönbeits:

filin im Bilde des Auſtraliers verleßen, findet man bei ihnen noch unendlich geſteigert. 36 : Mund iſt größer, Naſe und Lippen ſind dicker und treten tärker hervor, die ſchmale Bruſt, die langen , dünnen Arme geben ihnen das Anſehen von Orang:

Jabren erhoben ſich aus der Mitte der Wildniß die freund:

utangs. Man iſt daher geneigt, den Vandiemensländer für einen von der auſtraliſchen ganz verſdiedenen Menſdienſchlag

lidhen Woinungen fleißiger Menſchen ; wo ſonſt Känguru- Speer:

zu halten , und ſeinem Haare nach ſcheint er einen heißen Klima

den weideten, ſehen wir blühende Getreidefelder und frucht :

anzugehören ; dieß aber macht die Frage über ſeine Abſtam :

bare Gärten, die Segnungen der Geſittung und des Fleißes

mung nur noc verwidelter .

treten und entgegen, wo Robbeit und Stumpfſim

Wie in der äußern Erſcheinung, iſt der Auſtralier auch in intellectueller Beziehung dem Vandiemensländer überlegen ; behalt man dieß im Auge, ſo wird nad folgende Schilderung, die aus meinem häufigen Verkehr mit den lektern geldöpft

geherrſcht.

Nur Schade, daß dieſes fchöne Bild der nach den entfernten Erdtheilen ſich verbreitenden Civiliſation von einer Seite her dunkel überſchattet wird, denn wer vermag auf den heutigen Zuſtand der dwarzen Eingebornen , der ſonſtigen Herren dieſer Länder, hinzublícen, ohne von tiefem Somerz ergriffen zu werden .

Unſere Kenntniß von den Urbewohnern Auſtraliens iſt

ſehr unvollkommen; über ihre Abſtammung hat man nur Hypotheſen aufſtellen können, da ſie weder Traditionen noch Mythen beſißen, die darauf hindeuten . In der äußern Ge: ftalt iſt der Auſtralier feinem andern Menſchenſtamme åhn lich, er bildet eine eigene Race, die Papuas. Es herrſøt je: doch eine ſolche Abweichung in der Geſtalt und Geſichtsbil, dung der verſchiedenen Stämme, daß viele geneigt find, fie

für ganz verſchiedene Nationen zu halten, zumal aud ihre Sprache abweichend iſt, und die Eingebornen aus Neuſüdwales 8. B. mit denen an der Südküſte Neuhollands fich faum ver:

ſtändigen fönnen. Im allgemeinen aber iſt eine Aehnlichkeit

in der Körperbildung wie in den Geſidótøjügen bei allen

iſt, auf ſämmtliche Schwarze Auſtraliens anwendbar feyn . Als ein rein nomadiſches Voll auf der niedrigſten Stufe der Cultur ftebend, leben die Urbewohner in einzelnen Stam men getrennt auf weiten Gebieten, die ſie als ihr Eigenthum

betrachten und gegen die Eingriffe ihrer Nachbarn eifrig ver: theidigen .

Jeder Stamm beſteht aus 30 bis 50 Familien,

die entweder eingeln oder gelegentlich mit einigen andern ver:

eint umherziehen, und was die Natur ihnen darbietet, ge meinſchaftlich genießen . Ob der Beſiß dieſer Gebiete ſich auf gewiſſe Verträge und Beſtimmungen unter den verſchiedenen Stämmen gründe, iſt nicht ermittelt worden, doch deint dieſes

, nach gewiſſen localitäten ihres Gebietes nennen , und die meiſten einen eigenthümlichen Dialekt reden. An der Spike eines jeden Stammes ſteht ein Häuptling, der durd Körper:

Sie ſind von ſchwarzer Haut:

größe und Fertigkeit im Gebrauch der Waffen den andern überlegen iſt und bei großen Zuſammenfünften das Wort

farbe, mit ſchwarzem ſchlichtem Haar, der Mund iſt groß, die Naſe breit, aber nicht ro platt wie bei den Negern, die Augen

fübrt, eine eigentliche Gewalt aber ſcheint er nicht auszuüben. Ein gleiches Verhältniß findet in den Familien ſtatt, dem

etwas tiefliegend, die Badentnodhen hervorſtehend. Ihre Größe überſoreitet felten die mittlere, Arme und Beine ſind dünn, die Bruſt ſchmal , der Knochenbau überhaupt iſt zarter als

Vater wird von den Seinen mit Achtung begegnet, doch geben dieſe nach Gefallen ihren eigenen Zwecken nach , obne daß jener sich darein miſde. Demnach hat dieſes Volk weder Geſeke nod

bei den Weißen. Ganz verſchieden von ihnen ſind die Urbes

Rigter, jeder handelt nach ſeinem Gutdünfen, niemand darf 1 26

Stämmen nicht zu verkennen.

502 ihn zur Rechenſchaft ziehen, und die Macht des Stärfern iſt die alleinige Gewalt, die ſie fürchten .

Die Lebensweiſe des Schwarzen iſt ro einfach , daß man taum abſehen kann, wie ſich daraus Veranlaſſungen zu Strei : tigkeiten entwideln fönnen. Sie beſigen keine Art von Eigen: thum, denn ſie brauchen weder Wohnungen noch Kleider, ſie bringen durch eigenen Fleiß nichts hervor und benußen nur, was ſie auf der Erde, im Waſſer oder in der Luft vorfinden, und dieſe Gegenſtände ſind in ſolcher Menge vorhanden, daß fie für den nächſten Tag nicht zu ſorgen brauchen . Es lebeu daber auch die Familien unter einander in gutem Einver: ſtändniß, nur die einzelnen Stämme feinden ſich gegenſeitig an, wodurch oft blutige Händel herbeigeführt werden . Streitig .

keiten werden meiſtentheils durch Verlegung des Gebiets her: beigeführt , indem benachbarte Stämme das Wild über die Gränzen ihres Bodens verfolgen, oft aber liegt ihnen auch eine ernſtere Beſchwerde zu Grunde, die in das Familien: leben eingreift. Daß die Schwarzen in einem ehelichen Ver: hältniß leben, iſt nicht zu verkennen, doch muß man damit nicht die Begriffe ſtrenger außerer Formen und der tiefern innern Bedeutung verbinden, welche bei uns dieſen Zuſtand charakteriſiren. Der Mann wählt ſeine Frau unter den Wei : bern ſeines Stammes ; die Banden der Blutsverwandtſchaft kommen dabei nicht in Betracht, und wäre es die eigene

Soweſter ; er iſt auch in der Zahl der Frauen nicht beſchränkt, ohne daß dieſe irgend ſich dadurch hintangeſekt fühlten. Zu : weilen aber jelſelt ihn die Frau eines fremden Stammes, was ihm felbſt nicht zur Schande gereicht, wohl aber der Fa: milie, deren Tochter dem Feinde zur Braut wird ; er muß ſich alſo der Liſt und nur zu häufig der Gewalt bedienen, um den Gegenſtand ſeiner Neigung zu erlangen, und reizt dadurch den beleidigten Stamm zur Wiedervergeltung oder blutiger Rache. Wie bei allen rohen Völkern, befindet ſich das Weib in einem Zuſtande, der an Dienſtbarkeit, ia an Erniedrigung grångt ; ihnen liegt ausſchließlich die Pflege der Kinder ob, was bei der herumziehenden Lebensweiſe ein mübſeliges Ge: ſchäft iſt; ſie müſſen die Speiſen zubereiten, für die Erhal: tung des Feuers ſorgen, während der Mann ſich nur mit der Jagd beſchäftigt. Die Mütter ſind ihren Kindern ſehr zugethan, und ſelbſt die Våter liebkoſen die Kleinen und ſpielen mit ihnen, wie

20 bis 30 Schritt weit werfen. Der Waddy iſt ein kurzer, dider Stoc , oben etwas abgerundet und an dem Griffe mit

kleinen Sinterbungen verreben, damit er nicht ſchlüpft ; dieſe Waffe gebrauchen fie im Handgemenge, wo der Speer nicht anwendbar iſt, und erlegen damit auch Vögel im Fluge. Zur

Anfertigung der Waffen bedienen ſie ſich darfer Steine und Muſcheln und ihres eigenen Gebiſes, es läßt ſich alſo leicht ermeſſen , wie rob und unförmlich dieſe ausfallen . Außerdem

findet man bei manchen Stämmen Auſtraliens noch eine Waffe, deren Gebrauchsweiſe rebr eigenthümlich iſt. Der Bro

merang gleicht an Form und Größe einer Sichel, er iſt von bartem Holze und etwa drei Finger breit. Dieſes Inſtrument verſteben die Eingebornen auf folche Weiſe zu werfen, daß es dicht ain Boden 30 bis 50 Schritte weit horizontal fortfliegt,

ſich allmählich zu einer Höhe von 50 Schritt erhebt, und ins dem es eine rückgängige Bewegung macht, auf dem Punfte

oder auch hinter demſelben berabfällt, von dem es ausgegangen. Im allgemeinen ſind ſie mehr friedlich als friegeriſcher Natur und lieben außer der Jagd feine andere Thätigkeit, ihr ganzes Leben beſteht in einem Wechſel von Jagen und Eiſen ,

Schlafen und Tanzen. Eine ähnliche Armuth zeigt ſich im Gebiete des Gefühls und der Phantaſie. Von religiöſen Be griffen hat man nur geringe Spuren gefunden, indeß ſcheinen ſie eine Ahnung von einem Zuſtande nach dieſem Leben zu haben ; die Vorſtellungen davon find jedoch, wie ſich erwarten läßt, von der ſinnlichſten Art. Während es in ihrer Sprache feinen

Ausdruck zur Bezeichnung eines höchſten Weſens gibt, fürchten ſie doch den böſen Geiſt, der ihnen auf alle Weiſe und be: ſonders während der Nachtzeit zu ſchaden lucht. Man iſt lange in Ungewißheit geweſen, auf welche Weiſe ſie die Todten beerdigen, in der lekten Zeit erſt hat man gefunden, daß fie die Leichen verbrennen und die Alche mit den noch unver:

zehrten Knochen in hohlen Bäumen und allr ſonſtige Weiſe verbergen. Den Ueberreſten ihrer verſtorbenen Verwandten bezeugen ſie eine große Verehrung und ſchreiben den Gebeinen

12

überhaupt in ihrem gegenſeitigen Benehmen freundlichkeit und Gutmüthigkeit vorherrſchend ſind. Dennoch iſt es eine nicht zu bezweifelnde Ibatfache, daß ſämmtliche Eingeborne Auſtraliens Sannibalen ſind, und nicht nur das Fleiſch ihrer erſchlagenen Feinde, ſondern das ihrer eigenen Kinder ver: zehren, indem ſie zuweilen das altere tódten , wenn die Frau ein anderes zur Welt bringt, bevor jenes gehen kann. Bei Feinem Volfe findet man ſo geringe Spuren geiſtiger Fabigkeiten, nur die unerläßlichſten Bedürfniffe miffen ſie ſich

derſelben die talismaniſche Eigenſchaft zu , gegen Krankheit und frühzeitigen Tod zu fchüßen. Ein ſolches Volf traf der Europäer in dem fernen Lande

an, das er zu großartigen Zwecken aufgeſucht. Der Boden zeigte nirgends eine Spur menſchlicher Tbätigkeit, nirgends ein Merkmal, womit die Einwohner ihren Anſpruch auf den Beſiß desſelben bezeichnet hätten. Beim Anblick der Fremdlinge verhielten die Eingeboruen

fich leidend ; es fehlte ihnen an Intelligenz wie an Muth, ib: nen den Boden ſtreitig zu machen ; ſie verbargen ſich nicht, weil ſie nichts zu beſißen glaubten , was die Habgier erregen könnte. Doch bald regten ſich in den Weißen heftigere Leis denſchaften, als die Gier nach Gold und glänzenden Steinen . Das Mißverhältniß in der Zahl der beiden Geſchlechter war bei den Einwanderern ſo groß, daß ſelbſt die wenig anziehen :

zu verſchaffen, und auch biebei bedienen ſie ſich der robeſten

den Weiber der Schwarzen einen

Mittel, wie ſie der bloße Inſtinct an die Hand gibt. Ihre Waffen beſtehen aus einem langen Speer, deſſen Spiße im Feuer gehärtet iſt und den ſie mit ziemlicher Sicherheit auf

und da nur wenige gutwillig den Weißen folgten, ſo wurde Liſt und Gewalt gebraucht , der Widerſtrebenden ſich zu be : machtigen .

hohen Werth gewannen ,

503 •Š Hieraus entſprangen die erſten Feindſeligteiten , welche beiden Theilen zahlreide Opfer foſteten : ob der Speer oder die Kugel hiebei verderblicher geweſen , dürfte ſchwer zu er: mitteln reyn. Gewiß ſind ſolche Schandbarkeiten nur von Stråflingen oder von dem robeſten Theile des Volts verübt

worden ; doch dieſe Unterſcheidung konnte der Wilde nicht mas chen , ſeinen Begriffen nach trugen alle die gleiche Schuld, und in jedem Weißen erblicte er den Räuber ſeined theuer, ſten Gutes.

Daß unter ſolchen Umſtänden Furcht und Haß, Neid und Ramſucht an die Stelle traten , wo Vertrauen und Achtung, Tbeilnahme und Wohlwollen herrſchen ſollten , iſt leicht be: greiflich . Der Verluſt ſo vieler Leben iſt betrübend genug ; allein nod unbetlbringender ſind die Folgen , welche aus die

ſen Zerwürfniſſen hervorgegangen ; denn die Beſtrebungen der

iſt lide auszubilden, der Geiſt ungeweđt ſchlummert, und er Sllave ſeines ſinnlichen Begehrens wird, gleich dem Thiere. Man verreße einen Landmann in das Gewühl einer volts reichen Stadt, oder einen Matroſen in die geregelte Thätiga ſich gewiß in ihren feit einer Fabrit binein , und ſie frübern Beruf zurücſehnen , wie beſchwerlich und mübevoll dieſer und auch ſcheinen dürfte. Und wie ſollte der Wilde, deſſen ganze Lebensweiſe vom erſten Athemjuge an ſo ganz verſchieden von der unſrigen war , das Gewohnte wilig aufs geben, das nie Gefannte ſich bald aneignen fönnen ?

( Fortreßung folgt. )

Die Mehari - Kamele in Hordafrika. Aus einem umſtändlichen Bericht des Generals Marey über einen

Beſtergeſinnten , die Maaßregeln der Regierung, die Eingebor :

im vorigen Jahre gegen Süden unternommenen Zug (1. Revue de

nen für unſere Sitten und Lebensweiſe empfänglich zu mas chen , blieben fruchtlos, und ſo finden wir denn, daß der

l'Orient. Janv. 1845) entnehmen wir folgende Soilderung dieſer Thiere.

Sowarze in geiſtiger Beziebung gar nicht vorgeſchritten iſt und durch die Berührung mit den Weißen nichts erworben bat, als die Vorliebe für Tabat und Branntwein . Die Frage , ob der Neu - Hollander fittliden Eindrüden zugängig, ob er überhaupt zu humaniſiren ſey, iſt von vielen Seiten verneinend beantwortet worden , man hat dieſe Meis nung durch mancherlei Beiſpiele ju unterſtüßen geſucht.

Gouverneur Macquarie ließ eine Niederlaſſung „ Blad Town“ ausſchließlich für Eingeborne erbauen , allein nur wenige Fa milien machten davon Gebrauch , und bald ſtanden ſämmtliche

Wohnungen öde und verlaſſen . Bennilong , einem Stamme in der Gegend von Port Jadſon angebörend , hatte ſich die Sitten und die Lebensweiſe der Weißen ſo angeeignet, daß

„3d hatte viel von den Mehariß der großen Wüſte ſprechen hören , welche 50, 60 und ſelbſt 100 Lieues im Tage machen ſollten. Es war von Intereſſe fich dergleichen Thiere zu verſchaffen , nicht bloß der Neu gierde wegen , ſondern auch für Couriere. Wir erhielten brei vom

Chalifa der Carbas und des Illed Nail. Das Mehari-Ramel iſt keine beſondere Art , ſondern icheint ſich zum gewöhnlichen Kamel zu ver halten , wie ein Rennpferd zu einem Zugpferd. Sein Budel iſt ſehr flein und ohne Fett ; e8 zeigt mehr Kraft und Lebendigkeit als die

gewöhnlichen Kamele , und ſein gewöhnlicher Lauf iſt der Trab , den eß den ganzen Tag fortfeßen kann. Dieſer Trab gleicht dem eines guten Pferdes , aber der Boden muß flach ſeyn und keine Hinderniffe darbieten .

Dao Mebari des Uled Nail war bei den Schabambas

gekauft worden und hatte den Zügel , welcher auf die Naſe wirft, ſo wie den Sattel , der vor dem Budel auf den Widerriſt gelegt wird ; der Reiter reßt ſich darauf und ſtüßt die Beine auf den Bale des

er in London , wohin man ihn als einen Beweis der Bild:

ſamkeit ſeines Volkes gebracht batte, in vornehme Cirkel ein: geführt wurde und ſich darin mit viel Anſtand zu benehmen wußte. Nach einer Abweſenheit von zwei Jabren febrt er in die Heimath zurüc , und man verſpricht ſich viel von ſeinem Einfluſſe auf die Beſſerung des Zuſtandes ſeiner noc verwil: derten Brüder ; da wirft Bennilong den modernen Plunder von fidy, flieht in die Wildniß und ſchließt ſich feinem Stamm und ſeiner alten Lebensweiſe wieder an.

Jo jab ein Mädchen von etwa zebn Jahren, eine Van: diemensländerin , die ein paar Jahre ſchon in der Familie

Thieres."

Bilder aus dem innern Columbien. Der Tambo von Corales. Guanaco.

Der Paramo von Tortoro .

( Fortſepung.) Das lieberſteigen der Paramos oder Gipfel der Anden iſt, zumal

bei ungünſtiger Jahreszeit , mit großen Schwierigfeiten und Gefahren verbunden ; häufig büßen Reiſende dabei ihr leben ein oder kommen General Bolivar Truppen hatten , als ſie im Jahre 1819 zur Regenzeit über den Paramo Pioba gogen , mit furchtbaren

von Sinnen .

eines Pächters in der Nähe von Hobart Town gelebt batte. Nur allmählich fonnte das Kind rich gewöhnen in einem

Hinderniſſen und foredlichem Ungemach zu kämpfen. Ein Officier in

Bette zu ſchlafen , und noch verläßt es feine Lagerſtätte und

Popayan , der damals unter dem Gorpe der Albions gedient hatte,

judt den vor der beißen Afde warmen Herd auf , wo man es am Morgen zuſammengetauert ohne Bededung ſchlafend findet. Dergleichen Beiſpiele beweiſen jedoch nur , daß die Ge. wohnheit eine faſt unbezwingbare Gewalt über die Wilden

erzählte mir , daß bei dem Uebergang über den Paramo ſeche Officiere

ausübt – und fann der Weiße fich dieſer Gewalt ganz ent: sieben ? 3e niedriger die Stufe geiſtiger Ausbildung iſt , um ſo mehr wird das Sinnliche im Menſchen vorberriden , weil da, wo nur die Anlage , aber nicht die Gelegenheit vorhanden

und vierundfünfzig Soldaten ums Leben gekommen ſeyen. Ein anderet, der als Obriſt in demſelben Corps geftanden hatte , gab mir folgende

Beſchreibung von dieſem furchtbaren Zuge über die Hochgebirge von Neugranada. „A18 wir uns , luftige Lieder anſtimmend , den Gebirgen .

näherten , erblidten wir in der Ferne die hohen Gipfel der Cordillerat und die Gegend befam ein unausſprechlich erhabenes und großartiges

Anſehen. Weiter aufwärts wurden die Hegengüße heftiger und die durch fie angeſchwollenen Gebirgewaſſer fürjten mit foloem Umgeſtüm

504 von den Höhen herab , baß bei dein Ueberſeßen über diefelben häufig Soldaten ftredenweiſe mit fortgeriffen wurden und zwei der Unglüd lidhen ertranken.

Maulthiere ſamint ihrem Gepäck wurden von den

Fluthen verſchlungen und , ohne daß man das geringſte wieder von ihnen zu fehen bekam , weggeſchweinmt. Die Truppen bedienten fich bei dem Marſchiren durch die Flüſſe ſtarker lederner Laffos (Niemen

mit Solingen) , um fich gegenſeitig zu halten , aber Gewehre und .

Munition gingen größtentheils verloren . Nachdem wir in unbekannten

Gegenben , durd die Bolivar , um die Spanier zu täuſchen , abſichtlich die Armee führte , fünfzig Tagemärſche gemacht hatten , zwiſchen denen nur drei Raſttage gehalten wurden, kamen wir durch einen indianiſchen Waid auf die Höhe des Gebirge , wo unſere brittiſden Soldaten , die weder Soube noch Strümpfe mehr hatten , auf den felſigen und mit fdarfen Kiefelſteinen bededten Wegen furchtbar an den Füßen leiden mußten ; dabei regnete eß , zur Vollendung ihres Unglüds, beſtändig .

nur zuweilen vernimmt man pined Raubvogels heiſern Schrei; der See hat ein ro melancholiſches Anſehen , ale wäre er mit den Gewäſſern des Styr angefüllt. Wir legten den Weg über den Paramo in drei Stunden zurüd, .

ohne daß ich irgend einen übeln Zufall verſpürt bätte. Meinen Freund Gade aber überfiel ein folcher Froſt, daß er abſteigen mußte , um Fio durch Gehen und laufen zu erwärmen . Zum Glück war der Wind nicht ſtark, ber inandem armen Reiſenden auf dieſen Höhen den Unter = gang bringt. Mehrere Menſdengerippe , die wir am Wege liegen

ſaben , erinnerten uns an folche Unglüdliche ; ein Todtenkopf, der, mit dem Geſicht nach der Straße zugekehrt , auf einem großen Stein lag , ſollte wahrſcheinlich ein memento mori vorſtellen ; ein Diener mußte

abſteigen und dieſen Schädel mitnehmen , den ich nachmals einem Arzt in London zum Geſchenk machte. Viele Gerippe von Maulthieren lagen

Endlich gelangten wir an den Fuß des berühmten Paramo Pisba . An

auf einer Strede von mehrern leguas zu beiden Seiten der Straße über den Paramo ; ich zählte ihrer gegen hundert ; einige nod pang

den idredlichen Tagemarſch über dieſen Gipfel werde ich nie ohne

friſche verbreiteten einen verpeſtenden Geruch ; zuweilen lagen ſie in ſo

Schauder denken . Die columbiſchen Truppen hatten den Weg drei Tage vor den unfrigen gemacht ; ihre Spur bezeichneten die leidyname von achtzig Soldaten , die an der Straße lagen , und nodi weit mehr

engen Päſjen , daß wir mit unſern Maulthieren über ſie wegreiten mußten . Den Gallinado oder ſwarzen Gever trafen wir auf mehrern dieſer Aeſer beim reichen Mahle fibend. Die Armeen baben auf ihren Zügen über den Paramo von Guanaco iminer viele Leute eingebüßt und viele Einwohner der Provinz Neyva fanden , als ſie im Jabre 1817 vor Morillo flüchteten , auf demſelben Merkwürdig iſt es , daß in den Sommermonaten Junius ihren Tod . und Julius die Reiſe über die Paramos der Anden am gefährlichſten ift. Niemand ſollte ſich auf dieſen Paramos niederſeben ; wer dies

würde ich gezählt haben, wäre mir nicht zuleßt ſelbſt alles Bewußtſeyn Vom Corpå der Albions wurden vier Officiere und vier undvierzig Soldaten, unter denen mehrere Deutſche waren , Opfer dieſes furchtbaren Marſches ; einige ſah ich neben mir ſterben , ohne ihnen bergangen .

den geringſten Beiſtand leiſten zu fönnen. Ich machte mehrere Verſuche, dieſen Unglüdlichen ihre Flinten abzunehmen , aber ſelbſt im Tode hielten ſie dieſelben ſo feſt umfaßt, daß es mir nicht möglid) war , fie ihnen aus den Händen zu winden . Id muß dabei noch beinerken, dan

wir die leßten vierundſechzig Stunden beſtändig naſſe Kleider auf dem Leibe hatten und dreißig Stunden wegen des unaufhörlich herabſtürzenden

thut, wird faſt immer von einer Betäubung befallen, aus der er ſelten wieder erwacht, und die zuweilen Perſonen während des Efiens und Trinkeng den Tod zugezogen hat. Um eilf Uhr erreichten wir , alle ſehr vergnügt, den gefürchteten

Regens nicht hatten kochen fönnen ; die armen Soldaten mußten mit

Weg fo glüdlich vollendet zu haben , den Tambo auf der ſüdlichen

leerem Magen den Weg über den ſchrecklichen Paramo Pisba maden , der wegen ſeiner verdünnten Luft und der beſtändigen Sonee- und

Seite des Paramo , wo wir unſer Frühſtück verzehrten. Hier waren wir auf einmal in eine neue ganz anders als die nördlide Seite des Gebirge geſtaltete Gegend verſett. Nachdem wir über die Höhe gea

Şagelwetter , die man auf demſelben trifft, ſelbſt für die gefährlich iſt ,

welche ihn init friſchen Kräften und allen nöthigen Bedürfniſſen ans treten . Die Vegetation auf dieſer öden Höhe beſdränkt ſich auf eine Pflanzenart, die El Fraylegon genannt wird und fich auf allen Paramos in großer Menge findet ; ihre Blätter ſind äußerſt weich, von weißer

kommen, neigte fich der Verg allmählich wieder, der Weg war ziemlid gut, und als wir ungefähr eine legua abwärts geſtiegen waren, befanden

Die Soldaten fdäften

wir ung fchon wieder in einer Region , die mit ſchönen immergrünen Sträuchen bedeckt war. A18 ich vor dem Frühſtüd in der Nähe des Tambo umherging, entdedte ich in einem Wacholderbuſch ein Amſelo

fich glüdlich , wenn ſie eine hinlängliche Menge derſelben zu ihrem

neft mit einem Ei ; das Männdyen faß nicht weit davon auf einem

Lager aufbringen konnten.“ *) Nachdem mir in Bogota dieſe ſchredlide Beſchreibung von Bolivars zug über den Paramo Pisba gemacht worden war , mußte mir die

wilden Myrtenbaum .

Verſicherung des alten wadern Führers, daß wir gut über den Paramo

in Indien viel mit Eiſenbahnplanen, und die Frage iſt hier wiederum,

Guanaco kommen würden , um ſo willfommener ſeyn. Wir verließen

wer ſoll ſie bauen , die Regierung oder Compagnien. Offenbar fann Fein Theil den andern entbehren , die Regierung nicht das Geld der Compagnien, und die Compagnien nicht die Sicherheit, welche nur die

Farbe und haben die Größe eines Rübenblattel.

bald nach rechs lør der Morgeng den Tambo von Corales und erreichten , nachdem wir beinahe drei leguas auf einem böſen Wege , auf dem

überall die Reſte eingelegter Holzſtücke unherlagen , gemadt hatten, den Paramo Guanaco , eine große triſte Fläche, auf der nur die eben erwähnte Pflanze El Fraylegon wächst. Zur linken erblidten wir den See , aus welchem der Djucofluß entſpringt ; Schweigen allenthalben ;

(Schluß folgt.)

Eiſenbahnen in Indien.

Man beidhäftigt fid bekanntlich

Regierung gewähren kann. Die Indian News (vom 23 April ) madt

den Vorſchlag, daß die Regierung fich bei den Eiſenbahnen zur Hälfte betheiligen ſollte, und hebt den Gedanken heraus, daß fich die Ausgaben der anglobrittiſchen Regierung idon durch die verminderten Koſten der

Truppenverlegung , $. V. zwiſchen Calcutta und Delhi , binnen zehn *) In der Krone dieſer Pflanze findet ſich eine Art von Gummi , aus welchem Terpenthin gemacht wird und das auch officinelle Eigenſchaften

Jahren vollfommen erſeßen würden , abgeſehen von den Vortheilen , welche ſonſt noch durch den Handel und Verfehr dem Lande zufließen würden.

hat.

Verlag der I. G. Gotta'ſden Budhandlung.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Wideli mann .

Nr. 127.

Das2 Ein

Ausla n d . Tagblatt für

Runde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 7 Mai 1845.

Eine ſiameſiſche Armee. (Nach Syrandieau, kathol . Miff. Revue de l'Orient. März 1845. ) Ju Siam iſt niemand unabhängig : ſobald ein junger

richtigt er ſogleich alle ſeine Clienten , auf das erſte gegebene Zeichen aufzubrechen . Jeder rafft nun ſeine Proviſion Reid,

Tabat, Sals, Arecanüſſe und Betel zuſammen , und ſtedt alles nebſt einem Kochgeſchirr in den Sad. Am beſtimmten Lage

Menſd 16 bis 18 Jahr alt geworden iſt, muß er ſich unter

findet man ſich beim Großen ein, der endlich auf ſeinem Ele:

den Schuß eines Prinzen oder irgend eines großen Manda:

phanten reitend erſcheint, und ihm folgt alles ohne Ordnung durch einander zu Fuß, ohne Trommel und Trompete. Vor Tage wird aufgebrochen , gegen neun oder zehn Uhr Halt ges

rinen begeben, dem er als Soldat oder als Handwerker drei

oder vier Monate des Jahres umſonſt dient, und die übrige

Zeit ſein Leben durchbringt, ro gut er fann. Hat ein Client gar keine Profeſſion , ſo muß er ſeinem Herrn jährlich zum

macht, um auszuruben und zu kochen , und wenn die Hiße abs zunehmen anfängt, d. h. gegen drei Uhr, der Marſo fortges

mindeſten eine gewiſſe Menge Reis, Früchte, Wildpret, Elfen:

reßt bis in die Nacht.

bein u. dgl . bringen . Sobald ein Siamese ſolchergeſtalt Vafall

ſtreut ſich die Truppe, jeder ſucht etwas Holz zu ſammeln ,

geworden, ſo werden es feine Kinder und Kindesfinder auf es, daß die ſiameſiſchen Chriſten ſämmtlich Aerzte, Soldaten

um Reis zu kochen , und legt ſich dann unter freiem Himmel nieder. Nur der General und die höbern Anführer ſchüßen ſich durch Zelte, alle andern bleiben allem Wechſel der Witte: rung ausgeſeßt. Nach vierzehn Tagen, höchſtens drei Wochen,

oder Dolmetſcher ſind.

ſind die kleinen Vorräthe der Soldaten aufgezehrt, und dann

diefelbe Weiſe, und zwar dienen ſie als Soldaten menn ihr Vater Soldat war, als Aerzte wenn er Arzt war. So kommt

Kaum hat man Halt gemacht, ſo zero

Wenn ein Großer von dem König unter die Fahnen ges

müſſen ſie ſtehlen oder betteln ; begreiflicherweiſe reißt der

rufen wird, ro führt er alle ſeine Clienten mit ſich, die einen als Soldaten, die andern als Recruten, die dritten bloß um

Mangel ein , und dann richten die Fieber furchtbare Verhees

ihm als Ehrenbegleitung zu dienen , ſo daß von 5—6000 Mann,

den läßt man mit einigen Rationen Reis zurüd in der Wüſte, wo er dann bald eine Beute wilder Thiere wird. Nad der Schlacht ergeht es den Verwundeten nicht beſſer. Schlachten werden freilich möglichſt vermieden, und man ſucht nur hie und da einzelne Leute zu fangen, um ſie dem

die ins Feld ziehen, oft keine 100 bis 200 das Gewehr tragen.

Nach der Rüdteht aus dem Feldzug gibt jeder ſeine Waffe wieder ab, und ſo gibt es viele Siameſen, die häufig im Kriege waren und niemals ein Gewehr lodgeſchoſſen haben, Ein Soldat erhält einen jährlichen Sold von 26 Franken, ein Arzt oder Dolmetſder 48 Fr., und dafür müſſen ſie zwei oder drei Monate im Jahre arbeiten. Wenn ſie im Feld find, dauert ihre Abweſenheit manchmal ein oder zwei Jahre, während welcher Zeit fie ſich ſelbſt mit Lebensmitteln und Kleidern verſorgen müſſen , denn ſie erhalten durchaus nichts als ihren jährlichen Sold, der ihnen in Gegenwart des Königs

und mit großer Feiertidleit ausgezahlt wird. Darum find $. B. die Chriſten meiſtens Tehr arm , und die Frau muß faſt

immer den Mann ernähren, indem ſie Kuchen bađt oder Krebſe fångt, oder Schweine zum Verkauf an die Chineſen aufzieht. Wenn ein Zug befoloſſen iſt , und ein Großer Befehl vom König erhalten hat gegen den Feind zu marſchiren , To benach : 1

rungen an . Wer nicht mehr den langen Marſch aushalten kann,

König als Pfand des Siegs darbieten zu können. Manchmal werden ſie freilich vom Feind überraſcht und mitleiðlos nie: dergehauen oder ins Land zurüdgeſchidt mit abgeſchnittenen Naſen , Ohren, Zehen und Fingern, denn namentlich die Anna:

miten geben ſich nicht, wie die Siameſen , mit Gefangenen ab. Im Kriege von 1842, wo faſt alle Chriſten im Felde waren mit dem Bruder des Könige, der die See: Erpedition leitete, ſtarb nur Einer und zwar an Krankheit. Der Prinz galt für einen großen General, was er freilich in dieſem Feld. zug nicht bewies, denn wenn er eine Veſte, die genommen werden ſollte, mit einem Fernglas unterſucht hatte, jog er ſich in gebührende Entfernung zurüd , und befabl dann ſeinen Leus ten den Angriff zu beginnen. Nun wurde vier oder fünf 127

506 Lage lang das Fort mit Kanonen beſchoſſen , aber aus einer Entfernung daß die Kugeln faum an den Fuß der Walle reichten ; endlich ließ man dem Pringen wiſſen , Kugeln und

Pulver repen erſchöpft, er ſchitte ſodann einen Boten an den König mit der Nachricht die Citadelle reg uneinnehmbar, und erhielt Befehl ſich zurückzuziehen . Viel ſchlimmer noch erging es dem meiſt aus Hirten be:

ſtehenden Landheer : Strankheiten , Hunger und Elend rafften täglich eine große Anzahl hin ; ſo weit die Nacrichten reis chen , haben ſie etwa 300 Cochinchinefen gefangen genommen, die Verluſte belaufen ſich aber auf mehr als 25,000 Todte.

ruben, oder auf der Matraße ſich lagern, er, der ſtets nur die friſche Luft an der Meeresküſte geathmet , fein anderes Lager als die breite Erde gekannt ? Dod ich bin weit entfernt dieſem ſogenannten Natur: zuſtande das Wort zu reden. Aus der Ferne, beim Lichte eis

ner idealiſirenden Beſchreibung betrachtet, erſcheint ein folcher Zuſtand idylliſch ; man meint, es müßte ſchön regn eine ſolche Lebensweiſe zu theilen. Doch wie anders iſt es in der Wirks lichkeit ! Die Höhle eines wilden Thieres bietet einen weit

reinlichern , unſere Ginne minder verleßenden Anblick dar, .

als das Lager eines Haufeng Eingeborner.

Ebenſo irrig iſt

die häufig angenommene Meinung, es genieße der Wilde vor

dem civiliſirten Menſchen den Vorzug dauerhafter Geſundheit

Die ſchwarzen Einwohner Auſtraliens. ( Fortfeßung. ) Um den Contraſt zu begreifen, muß man ſich die Lebens: weiſe der Wilden vergegenwärtigen . Unter freiem Himmel erblidt das Kind das Tageslicht, und nact, wie es in die Welt

tritt, wird es von der Mutter auf den ſteten Wanderungen umbergetragen . Die Hauptnahrung der Erwachſenen , halb: robes Fleiſch, iſt auch ſeine Speiſe, wenn es zu raugen auf: bört, faltes Wafer das einzige Getränk. So wächst der Wilde beran, ohne den Gebrauch irgend eines Kleidungsſtüdes oder ein ſchüßendes Dach zu kennen ; der Näiſe und Kälte , der beißen Sonne preisgegeben , gewährt ihm ein Stück Baum: rinde oder ein Strauch genügenden Schuß. Mit Sonnenaufa gang begeben ſich die Männer und Knaben auf die Kängorus jagd und verfolgen das Thier über Berg und Thal, durch Gebüſch und Sumpf. In folder Aufregung bringen fie meh: rere Stunden zu und kehren dann , mit Beute beladen, in ihr Lager zurüc , wo die Frauen das Feuer bereit halten.

und längerer Lebenszeit. Man trifft allerdings wenige ſchwäch liche Perſonen an, aber nur aus dem Grunde, weil die ſchwad und fräntlich gebornen frühzeitig abſterben , oder aus dem Wege geräumt werden , daber die geringe Anzahl lebender Kinder in den Familien. Männer und Frauen leiden bäufig an Hautausſchlägen , Beulen und Geſowüren, an Leberfrank, heiten und Bruſtübeln , ſie altera frühzeitig ſchon , und ſo

weit es möglich war darüber nachzuforichen , erreiden ſie kein hobes Ulter.

Alſo auch in phyſiſcher Beziehung würde die Siviliſation wohlthätig auf den Zuſtand der Scwarzen einwirken ; aber dieſe Seite bietet aud die größten Schwierigkeiten dar, ja bei der erwachſenen Generation dürfte in dieſer Beziehung wenig auszurichten fern. Daß aber der Neu-Hollander die Anlage beſikt geiſtige Eindrücke aufzunehmen, wird niemand in Abrede ſtellen , der dieſe Menſchen nicht bloß oberflächlich kennen gelernt, ſondern ihr eigentbümliches Weſen aufmerkſam betrachtet bat. Selbſt den Eingebornen von Vaudiemensland,

Während die Männer auf dem Boden ausruhen , beſchäftigen

die jenen in jeder Beziehung nachſtehen , fehlt es an geiſtigen

ſich jene mit der Zubereitung des Mahls ; dieres erfordert wenig Kunſt. Das Tbier wird mit Haut und Haar aufs Feuer gelegt , und wenn es halb gar iſt, in Stüđe zerriſſen und verzehrt. Eine lange Mittagsruhe folgt dem reichlichen Mahle ; dann vereinigt ſich Alt und Jung zum Tanze, den ſie mit Geſang und grotesken Gebärden begleiten , bis ſie aufs neue Hunger verſpüren , und die Reſte des Mahles aufs ſuchen . Ein paar Stunden vor Sonnenuntergang ſammeln

Unlagen nicht , wie ich bei einem mehrjährigen Verkehr mit ihuen mich vielfach überzeugt. In der Beurtheilung des Eharakters der Bilden muß man vor allem die Manifeſtationen des Inſtincts von denen der Vernunft genau unterſcheiden , ſonſt gelangt man zu fals

die Männer ihre Waffen und eilen voraus, die Frauen folgen Wenn man eine Quelle friſchen Waſſers in der Nähe des Gehölzes erreicht, zünden die Weiber die Feuer an, während die Männer, wie am Morgen, auf die Jagd gehen. Nach dem reichliden Abendmahl ergößt man ſich an Tanz und Geſang , die Weiber überdeđen dann die Feuer mit Aſche, und jede Familie lagert ſich in einem Kreife auf den Boden, um am nächſten Morgen dieſelbe Lebensweiſe zu beginnen. mit den Kindern.

Ein ſolches Weſen denfe man ſich plößlich in die Zuſtände

fden Schlüſſen . Der Kindermord 3. B. erſcheint uns als eine unnatürliche Handlung ; erwägt inan jedoch die bülfloſe Lage der kaum geneſenen Mutter auf der ermüdenden Wanderung mit zwe i Kleinen belaſtet, während ſie für eines kaum Nab:

rung in ihren Brüſten hat , ſo wird es begreiflich , wie die Liebe für das Jüngſtgeborne, wie beim Thiere, die Oberband gewinnt. Man muß ferner auch erwägen , daß der Menſo durch die Macht des Beiſpiels und früher Angewöhnung ſich mit dem Gräßlichten befreundet.

Bei Gelegenheit eines Beſuches von einem Haufen Ein :

geborner wurde eine Feſtlichkeit „ Corrobori“ veranſtaltet, wo : bei ſie ihre Geſcidlichkeit im Tanzen und Werfen des Speeres producirten. Der Häuptling batte ſich beim Werfen nach dem Ziele beſonders ausgezeichnet , und da es mir bekannt war

des civiliſirten Lebens verſeht; darf es befremden, daß es ſich darin unbehaglich fühlt ? Der Wilde foll Kleider anlegen, die ihm den freien Gebrauch ſeiner Glieder beengen , er fou in

daß dieſe Leute , wie die meiſten Künſtler , fich gern loben laſſen , ſo gab ich ihm meinen Beifall auf die beſte Weiſe zu

geſchloſſenen Räumen athmen , auf dem engen Stuhl aus:

erkennen, reßte aber ſcherzweiſe die Frage hinzu : Ihr babt

I

507 wohl manchen Weißen mit dieſem Speere getödtet ? Der Mana Tab mich lådelnd an und erwiederte mit einer Miene des ſtolzen Bewußtſepns : plenty , plenty (vollauf, vollauf). Manche der anweſenden Weißen waren über dieſe Antwort empört und wollten hierin einen neuen Beweis von der un : bezähmbaren Wildheit der Eingebornen finden ; und doch lag in dieſer Aeußerung des Schwarzen nichts Voshaftes, er wußte

gar nidt daß fie uns mißfallen könnte , ſonſt hätte er ſie

Schwarzen zurück, als fürchtete er von einer Schlange ge: biſſen zu werden, und faſt ſchäme ich mich es auszuſprechen, ſpeit mit Verachtung in die freundlich dargebotene Hand.

Der Schwarze blickte mit einem Ausdruck von Sham und Verwirrung um ſich, der deutlich zeigte, wie tief ihn dieſer Hohn ſchmerzte, darauf reibt er gelaſſen die Hand am Grafe troden, und winkt den Seinen aufzubrechen. Nur mit Mübe

gelang es mir ihn zum Vleiben zu bewegen. Der Thee war

unterlaſſen . Seine Feinde zu tödten iſt dem Schwarzen eine

mittlerweile fertig geworden, und um ſeinen Fehler wieder

Pflicht, die dabei gegebenen Beweiſe von Muth und Stärke

gut zu machen , reichte der Schäfer dem Manne einen Becher

gereichen ihm zur Ehre , und ſo rühmt er ſich ſolcher Hand :

voll; doch weder er nod die Frau wollten etwas annehmen .

lungen gern.

Es ergab ſich, daß dieſe Familie zu Mr. Robinſons Begleitung

Von der Verſchiedenbeit der Meinungen in Beziehung

gehörte und auf einer beſondern Miſſion begriffen war. Der

deſſen was ſchidlich oder unſchidlich, anſtandig oder unan-

Mann errieth auch bald, ich fer aus Monatrix, dieß war bei

ſtandig rey ,. hatte ich bei einer ähnlichen Gelegenheit ein merkwürdiges, wiewohl lächerliches Beiſpiel.

den Eingebornen der Name für die nördliche Beligung der Compagnie. 23ir waren daber gerviffermaßen Be!annte, und

Hr. Robinſon , der von der Regierung mit der Pacification

ro wurde es nicht ſchwer eine beſſere Stimmung herbeizu:

der Schwarzen beauftragte Beamte , hatte eine Anzahl Ein : geborner bei ſich , die ihn bei ſeinem Verkehr mit den Stam :

führen ; lie aßen und tranken mit uns und beim Abſchiede

men im Innern unterſtüßten .

reichte jeder ihnen freundlich die Hand. ( Fortretung folgt . )

Dieſe „ tame natives ,“ wie

man ſie nannte, ſprachen ziemlich verſtändlich Engliſch, und batten auch in anderer Beziehung europäiſche Sitten ange :

Karawanen in Abyſinien .

nommen. Bei einem Corrobori, das dieſe uns zum Beiten

(Nach Lefebvre. Revue de l'Orient Mars 1813.)

gaben, ſollte ein großer Tanz aufgeführt werden : es fand ſich

aber, daß eine Perſon fehlte, um die nothwendige Anzahl der Tänzer voll zu machen . Einer der Männer, welcher ſich eine heftige Erkältung zugezogen hatte , war im Zelte zurüçgeblie: ben , und nach dieſem ichidte Hr. Robinſon , um die Lúce auszufüllen; allein der Mann weigerte ſich zu kommen , er

Zwei große Straßen öffnen ſich in Abyſſinien für die Karawanen, welche den Aus- und Einfuhrhandel betreiben ; ſie gehen von Gondar,

dem Hauptvereinigungspunkt, auß nach Maſowa am retben Meere und nach Kairo.

Die Karawanen ziehen mehrmals im Jahre, doch ſind die

im Januar nach dem Ende der Regenzeit und im Junius vor dem

müſſen, und in einem ſolchen Aufzuge ſtramte er ſich vor der

Anwachſen der Gewäſſer die zahlreichſten. In Maſſowa werden die Waaren ſehr ſchnell abgeſett , nur macht die Berechnung des Zolls,

Geſellſchaft zu erſdeinen .

welder 10 Procent vom Werth beträgt , oft große Schwierigkeiten.

hatte nämlich auf Bejebl des Arztes Beinkleider anziehen Wo das rein Menſchliche unbedingt durch Sitte und Ges

brauch herportreten kann, da erſcheint uns der Wilde in ſeiner kindlichen Naivetat , harmlos und fröhlio , empfänglich für wohlwollende und leicht verleßbar durch liebloſe Behandlung.

Daß dieſe Seite ſeines Weſeng wenig gekannt iſt, und von Leuten , die ſich ihm weit überlegen glauben, aufs tiefſie ver:

leßt wird, hat nicht wenig zu der feindlichen Stimmung der

beiden Parteien beigetragen. Ein Vorfall dieſer Art regt noch in der Erinnerung ſchmerzliche Gefühle in mir auf. Auf

einer Ercurſion, die ich,von einigen Schäfern begleitet, an der Weſtküſte unternommen, trafen wir plößlich auf eine Fa milie Eingeborner, einen Mann, zwei Frauen und ein Paar Knaben, die ſich bei einer Quelle gelagert hatten. Sie ver

Bei der Rüdfehr geben nicht alle Kaufleute wieder nad Gondar,

ſondern ſchlagen zum Abſaß ihrer Waaren den Weg nach der Oſtgranje Da die Kaufleute vor Gondar , Adua und Antalo allein nad

cin .

Dañowa ziehen , ſo geben auch von hier aus hauptſächlich die Ver: jendungen der fremden Waaren ins Innere, und dahin bringt man auch die Ausfuhrwaaren . Diejenige Karawane, welche von den leşterii

am meiſten mitnimmt, iſt die von Sennaar , welche gleidfalls von Gondar auszieht , fido auf dein Wege verſtärkt und in ſehr bedeutena der Anzahl nad Kairo gelangt. Eine dritte Rarawane, welde gleio falls eine ſehr bedeutende Ausfuhr nach dem Meere vermittelt, iſt die vou Alio Amba in der Proving Ijate . Sie begibt fich direct nad Tadfibura und manchmal nach Harrer ( in ſüdöſtlider Richtung ), von wo die Waaren nach Berbera geſtafft werden. Die beiden Haupt farawanen zählen oft 5 bis 6000 Köpfe .

riethen gar keine Ueberraſchung, der Mann ſtand vielmehr ruhig auf, ohne einen der Speere zu ergreifen, die er neben

Bilder aus dem innern Columbien.

ſich liegen hatte. It winkte ihm freundlich zu, und da auch wir der Erquicung bedurften , befahl ich den Leuten bier Halt zu machen . Während ich vom Pferde ſteige, nabert ſich

der Schwarze einen der Schäfer, einem freien Manne, der Hand gutmüthig und ſagt in gebrochenem Engliſd : how do

Der

vor kurzem erſt aus England gekommen war , reicht ihm die

you do.

Der Schäfer zieht ſich vor der Berührung des

Tambo von Corales. Der Paramo von Guanaco. Tortoro . (Schluß. )

In dem Tambo trafen wir einige Indianer , die ausgegangen watelt ,

um Rothwild zu jagen .

Sie erzählten uns, daß fie aus dem

508 fünf leguas von hier entfernten Dorje Tortoro tämen und nur ein Stüd wild erlegt hätten , das von den Hunden , ebe fie hätten baju kommen können , gefreſſen worden wäre ; fie hatten zwölf Hunde bei fid , die nicht völlig ſo groß waren als Windſpiele; wir erfuhren von ihnen , daß fich in den Wäldern dieſer Gebirge der Danta oder wilde

Provinz niedergelafſen hatte. 30 traf ihn aber nicht zu Hauſe, ſondern nur ſeine Tochter, ein hübſches Mädchen von achtzehn Jahren mit einem ächtitalieniſchen Geficht. Bald barauf überfiel ung ein heftiges Ungewitter , wobei der

Regen eine Stunde lang fromweiſe berabftürzte und den Weg ſo

Eſel, chwarze Bären , rothe leoparden , Tigerkapen , Rothwild und

ſchlüpfrig machte, daß weder wir noch die Maulthiere feſten Fuß faſſen

Füchſe aufhielten. Die Jagd , ſagten ſie ung , ſey ihr Hauptgewerbe ; wenn ſie mehrere Stüde Wild erlegt hätten , falzten ſie das Fleiſd ein und bewahrten ed auf. Das iſt gute Speiſe, ſagten fie , für uns und

fonnten .

unſere Kinder. Ueberhaupt ſcheint die Jagd eine Lieblingsbeſøäftigung

teſte anzuziehen, war es für uns allerdings ſehr verdrießlich, durch den

der Indianer in dieſen Gegenden der Cordilleras zu feyn. Sie gehen dabei zu Fuße und tragen Stüde Hirſchfell bei fich , die ſie, wenn ſie in Didicht kommen , um Schenkel und Waden binden . Von hier nahmen wir unſern Weg nach dem indianiſchen Dorf

Regen auf einmal unſern ganzen Staat verdorben zu ſehen. Als das Gewitter vorüber war , ſchien die Sonne wieder ſehr warm und die ießt, zu Anfang der nafſen Jahreszeit, von der Sommerhiße noch auge

Tortoro, das wir nach den mancherlei Beſchwerden, die wir auf unſerer

Vor unſern Augen eröffnete fich jeßt eine Landſchaft, die es in der That verdient hätte von dem Pinſel eines Claude Lorrain gemalt

.

heutigen Reiſe erduldet hatten , des Abende ſehr ermüdet erreichten. Die leßten zwei Stunden waren wir auch noch von heftigem Regen ſtark durchnäßt worden. Wir kehrten bei dem Prieſter ein, der ſogleich alle zu unſerer Bewirthung nöthigen Anſtalten traf ; ſeine Mutter und Schweſter beſorgten die Küche. Der Gouverneur der Provinz Popayan hatte den Prieſter beauftragt, bei unſerer Durchreiſe durch dieſes Dorf, ſo gut als es die Beſchaffenheit des Ortes und der Umſtände erlaubten , für unſern Unterhalt und unſere Bequemlichkeit zu ſorgen, und dieſer, ein etwas ſchüchterner junger Mann , that auch alles, was in ſeinen

Kräften ſtand , um und gefällig zu ſeyn. Er ſagte mir , daß mehrere kleine Städte in den Cordilleras init zu ſeinem Kirchſpiel gehörten und daß ſeine Gemeinde einige tauſend Seelen ſtark ſey. Des jungen Geiſto lichen Dater , ein Italiener , wohnte gleichfalls in dieſer Gegend. Um das Dorf Dortoro wurbe Weizen mit Grannen gebaut , den

wir nicht geſehen ſeitdem wir die Ebenen Bogota'ð verlaſſen hatten ; auch des Prieſters Haus war zum Theil mit folchem Weizen angefüllt, den er , wie er mir ſagte , ale Zehnten von den Indianern erhalten hatte. Mutter und Tochter bereiteten für und eine gute Abendmahlzeit und Cabe und ich erfreuten uns bei einem Glaſe Punſch des anges nehmen Gedanken , daß wir morgen Popayan erreichen würden , wo zu welcher Zeit wir die Monate October und November hindurch der beſtändige Regen die Straßen für Maulthiere ungangbar macht bleiben und von unſern Strapazen ausruhen wollten . Hier in Tortoro kaufte ich von einem indianiſchen Mädchen für einen Dollar ein hübſdes bunted Halsband, daß auß aneinandergereihten fleinen Muſcheln, Silbers

Es blieb uns alſo nichts zu thun übrig , ale ftill ju halten

und das Ende des Negens gebuldig abzuwarten.

Nachdem wir uns die

Mühe gegeben hatten unſere Sachen auszupaden und ung auf& elegans

getrodnete Erde fog ſchnell wieder alle Feuchtigfeit ein.

Zu unſerer linken lag der Theil der Cordillerat , über

zu werden .

den wir eben gekommen waren ; öftlich erhob fich der majeſtätiſche Puraceberg , deffen Gipfel mit ewigem Schnee bededt iſt ; vor uns und .

zu unſerér recten Seite eröffnete fich das weite Thal von Popayan, in welchem wir, etwa neun Meilen entfernt , die durch ihre weiße Farbe ſehr kenntlichen Kirchen und Klöſter erblidten. Dieſe herrliche Ausfidot

wurde lin Süden wieder von einer hohen Gebirgsreihe begrängt, welde die Provinzen Popayan und Buenaventura, welche legtere an das ſtille Weltmeer ſtößt, von einander ſcheidet. Wir verweilten hier eine halbe Stunde, um uns an dem Anblid dieſer wunderſchönen Landſchaft zu ergößen , die ſo ſehr gegen die süſtern Gegenden abſtad , durch welde wir in den legten Tagen gekommen waren. Unterwegs begegneten wir einem Haufen Indianer , die von Popayan nach ihrem Dorfe zurücfehrten ; dieſe Leute hatten ſprechende , aufs

drucksvolle Gefichtezüge und ein fühnes freiſinniges Aeußere ; faum erinnere ich mich irgendwo idönere Männer und Frauen geſehen zu haben als dieſe.

Auf dem Kopfe trugen fie kleine, mit einem ſcarladis

rothen Saume und goldenen Troddeln verzierte Müfen von blauem Tuche , die ihnen nur fnapp paßten und Faum die Stirne berührten.

Bor ihnen her ging ein Indianer, der mit der Handtrommel und Pfeife Muſit machte , nach welcher ſie im Tacte marſdirten . Die Männer waren vorn mit einer Art von Scurz umgürtet , der dem Philibeg (der rođähnlichen Beinbekleidung) der Hochſchotten ähnlich war und trugen lange langen ; die Frauen waren von ausgezeichnet dönem

Wuchſe. Die Indianer um Popayan und im Causathal gehören zu

münzen und farbigen Steinchen zuſammengefeßt war ; das Mädchen

den ſchönſten Stämmen Amerika’d.

wollte fich anfang8 nid )t dazu verſtehen das Halsband herzugeben, aber der Pfarrer ſchloß den Handel für mich ab . Da wir am folgenden Morgen, um in einem ftaatemäßigen Auf

durd Schiffe auf Flüſſen und Canälen, die Landſtraßen verdienen mehr

zuge in der Departementshauptſtadt erſcheinen zu können , auspaden

den Namen Fußpfade ; ich bin, erzählt Abbé Voiſin, auf der großen

und aus unſern Effecten die nöthigen Stüde hervorſuchen mußten , kamen wir vor neun Uhr nicht von Tortoro fort. Bei dem Abſchied

Straße der Hauptſtadt von Se = tſduan gereist , die man mir als eine der ſchönſten in der Provinz geſchildert hatte , und ſie iſt es auch , hat

dankte ich dem Prieſter und ſeiner Familie für alle ung erwieſene

aber dennoch nicht über 5 Fuß Breite. Wenn man auf dieſen Wegen einem Odſen oder Büffel begegnet, ſo muß man ihm ausweichen und

Aufmerkſamkeit , und ſagte dem erſtern , daß id dem Gouverneur von

Straßen in China.

Der Hauptverfehr in China gejdicht

.

Popayan berichten würde , wie gefällig er fich gegen uns während

ſich auf die Seite ſtellen , wenn man nicht in ein mit Waſſer angefülltes

unſeres hieſigen Aufenthalts in ſeinem Hauſe bezeigt habe . Unterwegs ſprachen wir in der Wohnung ſeines Vaters ein , den ich kennen zu

Reisfeld geworfen ſeyn will. Ich habe in dem Lande, welches ich durc wanderte, weder Wagen noch Karren geſehen , ſondern nur Handwagen . In den Provinzen Bonan , Schen = fi und Pestſche - li ſoll es jedoch

lernen wünfdte, um ſeine Geſchichte zu erfahren, da es mir auffallend war , daß ſich ein Italiener in dieſer ſo tief im Innern liegenden

Karren und öffentliche Wagen geben und die Wege viel breiter ſeyn .

Verlag der 3. O. @ otta'ſchen Buchhandlung.

(Revue de l'Orient. Mars.

Verantwortlicher Redacteur Dr. 60. Wideu man n.

Nr. 128 .

Das

A as I a nn d . Ein Tagblatt für

elepon

#7

w

EN

il

Leben der Völker. Hunde des ge iftigen und fittlichen Lebens 8 Mai 1845 .

Auswanderung der Weger gegen Uorden .

es find theils ſchöne Gärten mit allen Arten von Gemiſen, ungeheure Getreidefelder, Tabat - oder Maispflanzungen , oder

( Revue de l'Orient. Janvier 1845.)

es ſind, wie zu Taverga, ungebeure Streden mit Dattelpals

Die verſchiedenen Wölferſchaften Nigritiens , namentlich

die an den Ufern und auf den Inſeln des Tidad : Sees, ſind

belanntlich faſt immer im Kriege mit einander. Der Zweď dieſer unaufhörlichen Kämpfe iſt Gefangene zu machen , die dann als Sllaven an die Karawanen verkauft werden, welche nach den Barbaresfenſtaaten zieben . In Folge dieſer Striege

wandern verfolgte Familien , ja ganze Stämme, die ſich zum

Widerſtande zu ſchwach fühlen, unter dem Schuß der großen Karawane aus, kommen in die Barbareskenſtaaten, die ihnen

mebr Sicherheit und Freiheit darbieten, und bilden hier kleine Colonien. Die Regentſchaften Tunis und Tripoli waren ſtets der Zufluchtsort den diele Auswanderer wählten ; im Süden von Tunis findet man mehrere von Negerſtammen aus dem

Sudan gegründete Dörfer, am zahlreidſten find fie aber in

men und andern Fruchtbäumen bede&t. Dieſe Leute ſind indeß nicht allein Aderbauer und Hir. ten, ſondern ſie treiben auch alle möglichen andern Geſchäfte : viele kommen nach Tripoli als Laſtträger und Bediente, fie beſorgen ſtarte Transporte und ſind bekannt als ſehr zuver: läſſige Leute. Am Abend , wenn die Arbeiten beendigt find, kehren ſie in die Dörfer zurüd. Die Weiber fabriciren Bod: decen, fledten Matten und andere Gegenſtände, wie ſie in ihrer Heimath gewöhnlich ſind. Die Paſchas verlangen von ihnen oft lange und mübrelige Frobnenarbeiten , die ſie ſtets mit einer Unterwürfigkeit ausüben , welche gegen den unrubigen , ſtörriſden Geiſt der Araberſtämme ſtart contraſtirt.

Die Bewohner jedes Dorfes leben in einer Art Gemein: ſchaft unter der Leitung einiger Marabuts , welche zugleid

der Regentſchaft Tripoli, weil dieſe ibnen am nächſten liegt,

ihre weltlichen und geiſtlichen Häupter ſind. Dieſe Marabuto

und die Parchas, welche die Wichtigkeit dieſer Negercolonien erfannt haben, ihnen Souß angedeiben ließen. Man gablt

find Uraber, um deren Wohnungen her die Schwarzen fido niederlaffen , theils aus religiöſem Sinne, theils um gleid

in Cprenaica über 20 von Negern aus dem Sudan gegründete Dörfer; 'die Provinz Taperga iſt faſt ganz von ihnen bewohnt und man trifft fie bis vor den Thoren von Tripoli. Dieſe Dörfer haben einen eigenthümlichen Charafter : es

bei ihrer Ankunft einen Schuß zu finden , einen Vertreter, der bei dem Parcha gder bei den Eingebornen, unter denen fie ſich niederlaſſen, ibre Sache fübrt. Ist aud fürs erſte fein Marabut in der Nähe, ſo finden ſich doch , ſobald einige

iſt ein Haufen von Hütten aus Holz und Erde und mit Stroh

Negerfamilien ſich irgendwo niedergelaſſen haben , alsbald

gedett ; der Eingang wird durch eine Umzäunung von Palmen:

einige ein , theils um ſie zu ſüßen , theils um ſie zum

zweigen oder durch Cactusheden geſchüßt, und nur zwei Thore

Jolam zu bekebren , denn die meiſten dieſer Neger aus dem Sudan ſind noch nicht Mohammedaner. Der Marabut wird

ſind offen gelaſſen. Dieſe Dörfer wurden nicht immer auf ein:

linge, und einige derſelben haben eine ſehr bedeutende Aus

bald ein Mitglied dieſer Familien, die er nach Gefallen leitet, durch den doppelten Einfluß reines religiöſen Charakters und der geiſtigen Ueberlegenheit, welche die ſchwarze Race der weis Ben ſtets zuerkennt.

dehnung erlangt. Die Paſchas baben die Anſiedlung dieſer ruhigen und arbeitfamen Menſchen auf ihrem Gebiet ſets begünſtigt, und ihnen Ländereten verlieben, die ſie mit großer

Die ſchwarzen Einwohner Auſtraliens .

mal gegründet, weil die Auswanderungen von Stämmen ſel: ten ſind, ſondern einzelne Familien fingen an Hütten zu bauen, andere folgten, das Dorf wuchs durch die neuen Anlömm,

Sorgfalt anbauen und wovon ſie den Zehnten regelmäßig entrichten. Die ganze Umgebung der Dörfer zeichnet ſich aus durch den Reichthum und die Mannichfaltigkeit des Anbaues :

( Fortfeßung. ) Die Uleberlegenheit der Weißen floft den Schwarzen mehr Steu als Bewunderung ein, vielleicht hüten ſie ſich auch lekteres 128

510 Gefühl deutlich an den Tag zu legen. Dagegen machen ſie fich gerne über unſere Sitten und Gebräuche luſtig und ahmen die Eigenthümlidkeiten mancher Perſonen glüdlich nach. Bun-

nußte Tom zur Begründung ſeiner Unſicht, „rebt Ihr dieſen

,,ja , “ erwiedert der Gouverneur, rid „ Glaubt Ihr, die Fliege wird arbeiten, gari, der ehemalige Häuptling des Stammes von Port Jack- wenn Ihr ihr befehlt ? " ,,Nein, Fliegen können nicht ar: fon, pflegte jedes im Hafen angelangte Soiff zu beſuchen , beiten . “ „Und warum rol ſchwarzer Mann arbeiten, wenn Mann ? " fragte er

rebe eine Fliege."

und ſich zu erkundigen, wie Bruder Georg in England (der Ihr befehlt ? er kann auch nicht, “ ſagte Tom. König nämlich ) ſich befände. Er trug eine alte Officters: Wenn daher die ſchwarze Bevölkerung wäbrend eines Uniform mit zweiedigem Hute und copirte einen alten Sols mehr als 40jährigen Verkehrs mit Europäern ſich aus der

daten vortrefflich; beſonders aber wußte er die eigenthümliche geiſtigen Kindheit nicht erhoben hat, so iſt die Urſache dieſer Weiſe des Verneigens der verſchiedenen Gouverneure der

Inſel täuſchend nachuahmen.

Einſt beluſtigte er auf dieſe

Weiſe eine Geſellſchaft auf offener Straße in Sydney und

war eben mit der ganzen Reibe der abgegangenen Gouver: neure fertig geworden, als einer der Anweſenden ihn auffor: derte auch den geitigen Gouverneur zum Beſten zu geben. Da blidt Bungari ſebr ſchlau umber und ſagt: das iſt noch zu früh, erſt muß ein anderer an ſeine Stelle gekommen feyn.

Der Ermonarch bezieht nämlich eine Pleine Penſion vom Gou: vernement.

Daß ſie ſich in ihren Rechten beeinträchtigt fühlen und das Berfahren der Weißen als ein ihnen zugefúgtes Unrecht betrachten , ſpricht nicht minder dafür, daß ſie über ihren zu :

ſtand nachzudenken vermögen . Der ehemalige Gouverneur von Vandiemensland , Sir George Arthur, pflegte einen Eingebornen, Namens Tom, bei manchen Maaßregeln in Beziehung auf die ſchwarze Bevölkerung zu Ratbe zu ziehen . Die Regierung beabſichtigte da:

mals die Schwarzen nach einer an der Oſtküſte belegenen Inſel, Maria-Island, überzuſchiffen. Bei dieſer Gelegenheit entſpann ſich folgendes Geſpräch zwiſchen dem Gouverneur und feinem ſchwarzen Rathe : Tom : Warum ſoll der ſchwarze Mann nad Maria:

bedauernd werthen Erſcheinungen gewiß nicht in dem Mangel an geiſtigen Anlagen der Schwarzen zu ſuchen. Die Schwierig feiten, die ſich der Siviliſation eines in faſt thieriſchem Zu : ſtande lebenden Volkes darbieten, ſind ſo groß und mannicos fach, daß dieſes Geſchäft die ausdauerndſte Thätigkeit, Umſicht und Geduld ſeitens derer erheiſcht, die ſich ihm unmittelbar unterziehen , während es eine heilige Pflicht aller derer iſt, die mit den Schwarzen gelegentlich in Berührung kommen, durch ernſtes aber liebevolles Begegnen, vor allem jedoch durch ein ſittliches Betragen dieſen Wilden Vertrauen und Achtung einzuflößen.

Daß die Mehrzahl der Weißen, mit denen die Einge: bornen zuerſt in Berührung kamen , nicht geeignet waren

dieſen Eindruck hervorzubringen , iſt leicht begreiflich , die Beſſergeſinnten 'aber , und auch deren gab es gewiß viele, waren viel zu Tehr mit ihren materiellen Intereſſen beſchäftigt, als daß fie jenem philanthropiſden Zwede Zeit und Mübe

hätten zuwenden können. Von Seiten der Regierung geſchab manches Lobenswerthe, aber auch hier waltete die Fürſorge für die materiellen Intereſſen der Anſiedler vor, man wollte

Island ?

ſeine Heerden und Felder ungeſtört wiſſen , und war frob, wenn der Schwarze ſido ro ſelten als möglich bliden ließ. Auf dem großen Gebiete Neu:Hollands blieb den Schwara jen noch Raum genug , nachdem der Anſiedler fich nieder:

5. Weil ſie hier mit den Anſiedlern in Streit leben, dort aber werdet ihr ungeſtört unter einander reyn .

gelaſſen, denn dieſer batte nur einen verhältnißmäßig kleinen Strich des Küſtenlandes in Beſiß genommen. Die Stämme

Tom : So ! erſt kommt weißer Mann bieber, fchidt ſeine vielen Schafe das Gras zu eſen, Kängoru bekommen nichts ,

gogen ſich mehr nach dem Innern und beſuchten nur gelegent:

laufen alle davon, und jeßt ſagt er : jchwarzer Mann muß auch weg iſt das Recht ? Das gefällt mir gar nicht vom weißen Mann, der auf dem Pferde reitet und viele Doſen bat, unſer Land, unſer Kängor, wir bleiben hier. G. Nun ſo werde ich genöthigt ſeyn euch mit Gewalt hinzuſchiden . Tom : ( lachend ) Maria:Joland iſt nicht weit, fcwarzer

ten ſich Ginzelne an den Anblick der Fremden, fie trieben lid in den Straßen von Sydney umber, verkehrten mit den ge: ringen Claſſen des Volkes und gewannen dieſe Lebensweiſe lieb. Zu eigentlichen Dienſtleiſtungen ſind wenige zu brauden , doch zeigen ſie ſich als gute Ruderer in kleinen Canoes, als geſchiďte Schwimmer und muthige Reiter, nur fehlt es ihnen an Ausdauer. Einige dieſer balbciviliſirten Neu -Hollander wurden von der Regierung nach Vandiemensland gebracht,

-

Mann bald wieder hier reyn. (Dieſe Bemerkung war gang richtig , denn es ergab ſich, daß die Eingebornen das etwa zwei engliſche Meilen entfernte Eiland ſchwimmend erreichen

konnten, da zwiſchen demſelben und der Küſte ein Felſen war, der ihnen zum Ruhepunkte diente.)

G. Wenn Maria:Jsland zu nabe iſt, ro könnt ihr nach Flinders Inſel, dort ſollt ihr graben und ſäen u. . w.

Während der Gouverneur die Vortheile einer ſolchen Lebensweiſe auseinanderſete, hatte ſich eine Fliege auf dem Tiſche, an dem er faß, niedergelaſſen . Dieſen Umſtand bes

lid die Wohnungen der Weißen. Im Laufe der Zeit gewöhu:

um bei der Aufgreifung der dortigen Sowarzen bebúlflich zu ſeyn , bei welcher Gelegenbeit ſie mich oft beſuchten . Dieſe Leute ſprachen ziemlich gut engliſch und kleideten ſich nach Matroſenweiſe , doch zeigten ſie ſich am liebſten in ihrer Nationaltracht , unbekleidet , aber geſchmacool deco: rirt , und in der That gewährten ſie dann einen roonern Anbliď. Sie emalen ihren Körper mit weißen Streifen,

die auf der Bruſt in gleicher Richtung mit den Rippen an : gebradt ſind, und an den Beinen vom Scentel bis an den

511 Dicia

Fußknöchel hinablaufen . Um den Kopf tragen ffe ein Band

.

von robem Kängoruleder, worin etnige weiße Federn ſteden , das Geſicht iſt mit rothen und weißen Strichen bededt, und

THX

in dem durchbohrten Narenknorpel ſteckt ein dünner Knochen quer duro. Bei der ſchwankenden Beleuchtung des Bivouak: feuers, von hoben Bäumen und dunkeln Gebüſchen umgeben,

pre

#

A

Country!“ (mein Land !) ; aber ſie waren zu fchwado, um fide dem Beginnen ernſtlich zu widerreßen, die Gewehre der Schär fer ſtellten ſich ihnen drohend entgegen und ſie mußten auch auf dieß Gebiet verzichten . Durch ſolche Beſchränkung und Eingriffe in ihre theuerſten Rechte und Gewohnheiten ge:

gewährt eine Gruppe ſolcher Figuren einen grottesten Anblic. Mit dem Speer in der Hand traten ſie bervor und führten

frånft , wurde der ſonſt träge und friedliche Charakter der Schwarzen zur thätigen Selbſtbülfe aufgeregt, und da ſie den offenen Kampf nicht wagen durften , nahmen ſie zu liſt und

verſchiedene Nationaltänze auf, worin fie eine große Gelenkig :

Verſtellung ihre Zuflucht. Sie bewachten die Bewegungen

teit der Glieder und Sinn für rhythmiſche Bewegung zeigten.

der Hirten und Späfer und lauerten ihnen in den Gebüſchen

Dieſe Leute waren während der Herrſchaft der Weißen ge:

auf oder überfielen ſie in den Hütten. Einer unſerer Schäfer

boren, und hatten ſich von Kindheit auf manche Gewohnheiten

war einſt im Garten beſchäftigt, als der Hüttenwächter ab

derſelben zu eigen gemacht. Unter andern nehmen ſie den Bart mit dem Raſirmeſſer ab ; auf mein Befragen, mit wel:

weſend war, plößlich fliegen ihm mehrere Speere in den Rüs

dem Inſtrument ihre Landsleute urſprünglich dieſe Handlung

ibn und ſchlagen ihn zu Boden. Sie bemächtigten ſich darauf was ſie irgend in der Hütte aufgreifen konnten und wollen

zu verrichten pflegten , erwiederten ſie naiv genug „ mit Glas,“ und erſt als ich ihnen begreiflich machte , daß auch dieſes Material ihnen damals unbekannt geweſen , meinten ſie, man babe ſich ſcharfer Murdeln und Steine bedient. Dieß iſt einer von den vielen Beweiſen die ich gehabt , wie ronell bei

dem civilifirten Wilden die Erinnerung an ſpecielle Verhält: niſſe aus ſeinem früberen Leben verídwindet. Gebräuche und Genüſſe, die ihrem Naturell widerſtehen, weiſen ſie ſtets

von ſich, ſolche aber , die ihnen zuſagen , eignen ſie ſich im

đen, zugleich ſtürzen einige Schwarze mit ihren Waddies auf abziehen ; da bliden ſie noch auf den Schafer, der betäubt auf dem Boden lag und werden gewahr , daß er noch am Leben

ren. Da ergreift einer von ihnen einen ſchweren Stein und laßt ihn wiederholentlich auf den Kopf des Unglüdlichen ber: abfallen , worauf ſie ſich lanell entfernen . Der Mann mußte einen eiſernen Schadel haben , denn er fam dennoch mit dem Leben davon ; aber er ſchwur allen Sowarzen eine ewige

Laufe Zeit ro. gånglich an , als ſepen ſie von jeber damit belanntdergeweſen

Rache und hielt nur zu gut Wort. Aus andern Gebieten der gaſel börte man von ábulichen und noch blutigeren Tha: ten. Die Schäfer und Stod:Keepers waren nirgends mebr

In Vandtemensland war die Zahl der Eingebornen als

ſicher, ſelbit mehrere bedeutende Anſiedler verloren ihr Leben . Unter andern erregte das Schidral de Capitäns Thomas ,

1

die Weißen dahinfamen zwar nur gering, allein bei dem bez führänkten Ländergebiete der Inſel fand nothwendig eine gro: Bere Berührung zwiſchen ihnen und den Anſiedlern ſtatt. Die

erſte Veranlaſung zu Streitigkeiten erwuchs , wie ſdon er:

eines alten und angeſehenen Anſiedlers, viel Aufreben . Dieſer lebte auf Port Sorell an der Nordküſte , dejten Gebiet von den Schwarzen beſonders heimgeſucht wurde. Eines Tages fominen die Frauen einer Familie Eingeborner, die öfters bei ihm einkehrte und ſich ſtets friedlich betragen hatte, mit der

wähnt, aus dem Verkehr ihrer Weiber mit den Weißen. Die Smáfer und berittenen Hirten , beſonders aber die Seebund: fänger und anderes Gefindel , das ſich an der Küſte umher: treibt, hielten ihre Frauen tagelang bei fich, oder führten ſie gänzlich mit ſich fort. Wenn die Männer ſich dem widerſeri ten, fam es zu blutigen Händeln , und ſo entſpann ſich ein Krieg auf Tod und Leben. Daß die Sawarzen auch in an. derer Beziehung von den Fremden ſich beeinträchtigt raben,

einem naben Waldden . Capítän Thomas iſt ſogleich bereit, die Frauen zu begleiten und hält es nicht einmal für nöthig,

iſt leicht begreiflich. Der Anſiedler ließ große Stređen ein : begen, um ſeine koſtbaren Heerden darauf zu meiden, oder ſie

dus Bedenfliche dieſes Schrittes vor und bewegt ihn endlim ),

Nachricht zu ihm , es baben ſich einige Familien eines andern Stammes eingefunden , die ein freundidaftliches Verhältnis mit den Weißen anzuknüpfen wünſchten , ſie deuten ſich jedoch

nach der Niederlaſſung zu kommen und warteten ſeiner in ein Gewebr mitzunehmen ; rein Verwalter ſtellt ihm jedoch

zum Ader zu benußen . Dieſe Gebiete mochten ( onſt die

in ſeiner Begleitung und wohlbewaffnet den Fremden entgegen

reichſten Jagdpläne der Eingebornen geweſen repn , die nach

zu geben . So verlaſſen ſie das Haus und febren nicht mehr

gewohnter Weiſe ſich darauf ergößen wollten : aber ſollte der

wieder. Nach langen Nachſuchungen findet man die Leiden

Anſiedler ſeine Heerden umberbeßen, feine Getreidefelder nie

von Speeren durdbohrt und mit zertrümmerten Schädeln in

dertreten laſſen ? Man gab ihnen zu verſtehen, dieß Stüd

einem Gebüſch .

Land gehöre den Weißen, ſie könnten ja tiefer ins Jünere

(Solu

folgt . )

geben, da gäbe es Kängoru genug , und ſie beruhigten ſich

dabei. Allein mit der zunehmenden Coloniſation orangen auch die Anſiedler immer mehr vor und drängten ſie von neuem. Als die Compagnie eine neue Schäfer ſtation im

Innern anlegte und die erſte Hütte gebaut wurde, zeigten fic mehrere Schwarze, die früber an der Küſte gewohnt bat: ten, ſchwangen ihre Speere und riefen den Leuten zu : „ my

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. 3 weiter ubranitt. In der Bretagne find die Wallfahrten noch häufig, und Züge von dreißig, vierzig, fünfsig Perſonen, ja bibweilen mebrere Bunderte ſieht man oft an den als heilig und wunderthätig berühmten Orten ay.

512 kommen.

Die meiften Wallfahrer find barfuß, einige rutſden fogar

auf den Knieen , und bringen ſo ganze Monate auf ihrer Reiſe zu, indem fte jeden Tag ſo lange rutſden , bio fie vor Mattigkeit und Schmerzen nicht weiter können.

Zug einen Anführer.

Vor ſeiner Abreiſe wählt fich jeder

Dieſer beſtimmt nun die Länge der Märſche,

wo geruht werden ſoll , und flimmt die frommen Geſänge an , welche unterwege geſungen werden. Sobald die Wallfahrer die Capelle wahrs

nehmen , welche das Ziel ihrer Reiſe iſt, halten fie ftill und werfen fich auf die Kniee nieder , den Boden mit der Stirne berührend , und Beten laut iu dieſer Stellung.

jerjdlagen und jeder ſucht mit Lebensgefahr ein Stüdchen davon zu erwiſben, ohne was er ficher eine ſehr fdlechte Erate von verdorbenem Getreide machen würde. Schon lange ift man bemüht dieſe gefährlichen und mörderijden

Gebrauche abzuſchaffen , bis ießt jedoch vergeblich. Derweigerten dic Geiftlichen dieſe Proceſſion zu peranſtalten , ſo begingen fie die Bauern auch ohne ſie , und die Pfarrer perloren die reichen Spenden die ihnen bei dieſer Gelegenheit zu Theil wurden. Man verſuchte es einmal dem .

Unweſen durch Gendarmen zu ſteuern , aber auch dieſe , viel zu gering an der Zahl , fonnten gegen das fanatiſde Heer der landleute nid to

Die Begnadigungsfefte oder die fefte der Soupheiligen , welche

ausrichten , und wurden verhöhat und durch einen Steinregen bewill:

Beranlaſſung zu dieſen Pilgerfahrten geben , find immer mit Proceſo

fommt in die Flucht geſchlagen. Seitdem blieb es beim Alten .

fionen verbunden, die nicht ſelten in der Nacht beim Fadelſdein ſtatt finden. Zu Guingamp , dem Hauptort eines Bezirke im Departement

untrügliches Drafel.

Manche dieſer Wallfahrtsorte dienen den jungen Dirnen als ein Nach dem Schal den ein Sou bon fich gibt,

Côtes du Nord , wo fich eine merkwürdige Kirche und Halle befindet, kommen jährlich mehr als ſechetauſend Wallfahrer zuſammen , die mit brennenden Kerzen in der Band der nächtlichen Proceſſion folgen , die

den man in die Opferbüd ſe des heiligen Mathurin von Moncontour

fido durd die erleuchteten Straßen der Stadt sieht. In der Mitte det

Frauen zu Folgort hat eine nicht minder außerordentliche Gigenſaft.

Zuge ſieht man eine Reihe weißgekleideter befränzter Jungfrauen , die Madonnenbilder , Gelobungebilder (ex voto) und dergleichen tragen. Dieſen folgen Matroſen und Seeleute barfüßig, die auf ſtarfen Stangen

Man wirft eine Stednadel , die idon bei dem Leichengewand eines Todten gedient hat , in denſelben , und die weißſagende Nadel , indem fie auf die Spiße , auf den Kopf oder auf die Seite fällt, ſagt dem

ein Soiff tragen , dem ähnlich auf dem ſie einſt mitten im Sturm ſcheiterten . Dieſe kleinen Schiffe ſind mit großem Fleiß und vieler

leichtgläubigen Mädchen , ob ſie fich bald oder ſpät perheurathet ,

.

Geduld gearbeitet und meiſtens mit kleinen Ranonen bewaffnet. Bon Zeit zu Zeit hält der 318 ſtill und dann werden dieſe Kanonen aus allen Batterien abgefeuert, was nicht ermangelt dieſem nächtlichen durch

Rerzenſdein erleuchteten Schauſpiel etwas Gochfeierliches und ſelbſt Rührendes zu verleihen , um ſo mehr da wahre Frömmigkeit dabei obwaltet und manche Augen mit Thränen gefüllt find. Indeſſen muß man doch geſtehen, daß manche dieſer Pilgerfahrten, ſo wie die Urſachen die fie veranlafſen , aud ihre fomiſche Seite baben. So g . B. gibt ef, Dank dem heiligen St. Guignolé, feine unfruchtbaren Weiber ; die Kühe welche man zu dein Feſt Des heiligen Derbot führt, fönnen nicht verhert werden und geben die feiteſte Milch in großem Ueberfluß; der

heilige Antonius und die heilige Klara heilen die Blutgeſchwüre; der heilige Aloyfiud die Pferde ; der heilige Loup die Wahnſinnigen . Selbſt die Schweine haben ihren Schuppatron im Himmel und einen Ort in

der Bretagne wohin man fie pilgern läßt , damit ſie fett werden. Zu St. Sylveſter findet unter andern in dem jdon erwähnten Departement Cotes du Nord ein ſehr ſeltſamer Gebrauch ſtatt. Den zweiten Sonntag des Monats Juliu8 pilgern die Landleute von der ganzen Küſte und

wirft, weiß man auf ein Haar ob der Geliebte treu , ob ſeine Bers ſprechungen aufrichtig gemeint find. Der Brunnen unſerer lieben

.

Im allgemeinen ſchreibt man den meiſten Brunnen und Quellen

der Bretagne noch immer geheimniſvolle Tugenden zu , beſonders dens .

jenigen die rich in der Nähe heiliger Orte befinden und welche ale Arten von Krankheiten beilen ſollen. Man hängt Bilder und Freuje und andere Gelobung8gegenſtände neben ihnen auf , und nidt ſelten werfen junge Ebeweiber ihre Ringe in dieſelben , um den Geiſt der Eiferſucht, der in ihr þaueweſen gedrungen iſt , zu bannen . Det Brunnen des heiligen Johannes Du Doigt fteht beſonders in dem Ruf alle Augenkrankheiten zu heilen , und der Bach , der einem Feljen in

der Nähe der Capelle des heiligen Laurentius entftrömt, heilt auch die hartnädigſten Gichtflüſſe, wenn man ſich einige Secunden unter dieſes zwanzig Fuß hohe berabſtürzende Waſſer ftellt. Bei allen dieſen Brunnen

hält man reinigende Abwaſchungen , indem inan Gebete herſagt, und man nimmt von dieſem Waſſer in Phiolen mit, um fich desſelben bei Gelegenheit zu bedienen. ( Fortſeßung folgt.)

aus der Umgegend in Maſſe nach St. Sylveſter. Bevor die Geremonien beginnen, begeben fich die von den Wallfahrern daju Erwäh in die

Sacriftei und fommen mit dem Pfarrer über den Preis für die Fahnen und eine filbernen Kreuzes überein , das ſie auf das freigebigfte bes

obet

ob fie , furchtbares Geſchic , mit dem Jungfrauenfranz in die Grube geſenkt werden wird.

Miscellen. Bulgariſche lieder. Iwan Bogojew hat kürzliche ju Peſto zwölf hiſtoriſche Gedichte in bulgariſcher Sprache herausgegeben ; fie

zahlen. Jebt beginnt die Proceffion in beſter Ordnung , faum iſt ſie

gleichen zwar den bosniſchen und ſerbiſsen Liedern ſehr , haben aber

aber an einem kleinen Bach , der am Saum eines Gehölze8 hinrieſelt, angekommen, ſo entſteht ein ſtarkes Murren und Gemurmel unter den Wallfahrern , ſie ſchwingen ihre Knotenflöde über den Häuptern und man bernimmt $ a $ fonderbare Geſchrei : „ Sant Gelvestrar bihan ac

nidhtedeſtoweniger eine eigenthümliche Phyſiognomnie. (Revue de Paris .

an divoar glas dean (der kleine heilige Sylveſter mit den grünen Deinen), das von allen Seiten in der niederbretagniſchen Sprache ertönt. Sogleich drängt, drückt, fößt und ſchlägt man fich und das Ganze hat das Anſehen einer wahren Soladht.

Kreuz und Fahnen , alles wird

Verlag der 3. G Gotta'lden Buchhandlung.

April.)

Eiſenba hufaffeeha u 8. Man beſchäftigt fich gegenwärtig damit, auf der Eiſenbahn von London nach liverpool cine Reſtauration und ein Kaffeehaus einzurichten ; eine Seitengalerie ſoll angebracht

werden , damit die Garçond von einem Wagen in den andern gelangen .

fönnen . (Voleur. 25 April .) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr.. 129. 22

Pas Bio

Ausland. Tagblatt

Ein

für 10

Kunde des geift igen und fittlichen Lebens der Völke r. 9 Mai 1845 . ‫ܕܐ‬

Das alte Mexico.

Bauteu fich fanden . Die prächtigen Ruinen von Tempeln und öffentlichen Gebäuden, die man in verſchiedenen Theilen

3.

Alte Geſchichte. *)

Mühe genommen die Völfer gehörig je nach ihren Sprachen

Neuſpaniens findet, werden dieſem Volfe zugeſchrieben, deſen Name ſmuonym mit Baumeiſter *) iſt. Ihre in Dunfel: heit gehüllte Gerdichte mahnt an die Racen, welche den alten Aegyptiern auf der Bahn der Civiliſation porangingen, und den Baureſten , den Denkmälern der Aegyptier einverleibt,

zu ſcheiden , und ſomit bietet die Geſchichte derſelben , wie

dieſen leßtern das Anſeben von modernen Bauten geben.

Die Siviliſation der Mericaner und mit ihnen verbundenen

Völfer datirt aus einer ziemlich alten Zeit, aber man hat lidt großentheils aus Mangel an Hülfsmitteln noch nicht die

Ha

12

*

3

man ſie jeßt noch bekommt, einen ziemlich roben Umriß dar ; ehe man aber nicht die Indianerſprachen genauer, als bisher geo ſchehen , unterſucht und auf die Grundlagen , welche dieſes Studium bietet, ihre Geſchiste baut, iſt auch bei ziemlid um: 1

ſtändlichen Geſchichtserzählungen, wie ſie z. B. die Nouvelles Annales des Voges neuerdings lieferten, ** ) wenig zu machen, und wir halten uns vorerſt an die Mittheilungen von Press cott über die auf dem Plateau von Anahuac vorgegangenen Umw älzungen .

Vier Jahrhunderte nach ihrer Einwanderung ſollen die Toltefen, welche ihre Herrſchaft bis an die fernſten Gränzen von Anahuac ausgedehnt hatten , durch Hunger, Peſt und uns glüdliche Kriege ſeyr heruntergekommen und ebenſo ſtill und geheimnißvoll wie ſie bereingekommen, wieder aus dem Lande verſchwunden ſeyn, **) nur eine kleine Zahl blieb zurüc ; die Mafie der Nation ſcheint weiter füdwärts und nach den Jus feln gezogen zu reyn. Der Wanderer , welcher jeßt noch die

majeſtátiſden Ruinen von Mitla und Palenque bewundert, glaubt darin die Ueberreſte dieſes außerordentlichen Volkes

Das erſte, bis jeßt und befannte Voll, das vermuthlich por dem Ende des 7ten Jahrhunderts aus dem Norden nach Ana

zu entdecken .

huac Fam, ſind die Tolteken ; man hat, wie natürlich ſehr wenig ficheres über ein Volf, dejten geſchriebene Annalen untergingen,

Etwa ein Jahrhundert nach dieſen Vorfällen drang ein zahlreicher wilder Stamm , die Tſchitſahimafen , in das ver: laſſene Land ein . Sie famen aus dem fernen Nordweſten , und

und das uns nur noch durch die Sagen der Völker, die ihin folgten, bekannt iſt. Dieſe ſtimmen jedoch darin überein , daß

die Tolteken den uderbau und die meiſten mechaniſchen

Künſte von erſterNothwendigkeit kannten,daß ſie dieMetalle bedienten. Sie fanden, deſſen ſich ſpäter auch die AztekenSiviliſation , welche bearbeiteten und das verwidelte dronologiſche Sytem er:

ihnen folgten bald andere , gebildetere Stämme, vielleidyt von derſelben Race wie die Tolteken , deren Sprache ſie geredet ju

haben ſcheinen. Die berühmteſten unter dieſen Stämmen wa:

waren mit Einem Wort die Begründer der ſpäter dieſen Theil des Continents auszeichnete. Ihre Haupt:

ren die Aztefen und die Acolhuer , ſpäter nach ihrer Haupts ſtadt Tezcuco am Oſtufer des mericaniſden Sees Tezcuiano genannt ; dieſe leßtern ſcheinen durd ihre vergleichungsweiſe milde Religion am meiſten geeignet geweſen zu ſeyn die Ci,

ſtadt war Tula (Tollan) nördlich vom eigentliden mericani: fden Theil, wo noch zur Zeit der Groberung Spuren mächtiger

viliſation der geringen Anzahl im Lande gebliebener Tolteken bei ſich aufzunehmen , und theilten auch ſolche den barbariſchen

Iſchitſchimaken mit , von denen ein großer Theil allmählich

*) Dieſer Abſchnitt iſt nicht aus der Revue des deux mondes, fondern aus der Revue britannique und zwar gleid falls nach Prescotts Geſchichte entnommer ; er enthält nicht gerade viel Neues, iſt aber als Ueberſicht der Begebenheiten brauchbar.

**) S. Geſchichte der Republik Tlarcallan, un Domingo Muñoz Camargo , einem Indianer und Eingebornen dieſer Stadt, Julius 1843 ff. Geſchichte your Merico , nach Don Alvaro Tejozemoc

*) leitet ſich der Baumeiſter vom Volfsnamen ab oder umgekehrt ? Wahrſcheinlich das leßtere, denn es wird wohl derſelbe fall ſeyn, wie mit den Tyrrhenern (von lurris) und den Opikern (von opus ). **) 'Dieß Vorſchwinden ähnelt ſehr bei der Pelasger in Italien, und iſt vermuthlich eben ro wahr oder ſo unwahr, wie dieſes.

1844 April ff.

A. $. u .

129

514

ſich mit den neuen Untömmlingen verſchmolz. Start durch

Plünderungen und Mordtbaten die ſie verübt. Wenn es uns

dieſen Zuwachs und ihre höhere Bildung dehnten die Acolo buer allmählich ihre Herrſchaft über die wilderen Stämme des Nordens aus, während ihre Hauptſtadt ſich mit einer zahlrei: den mit den Gewerben und ſelbſt mit den Sünſten eines cis vilifirten Landes beſchäftigten Bevölkerung füllte. Mitten in

gelang dieß Ereigniß genau zu bezeichnen , ſo waren ſie ſtets geneigt darüber Auskunft zu geben , fie erinnerten ſich der

dieſer Blüthezeit wurden die Acolhuer plößlich von friegeri:

Welches auch immer die Motive regn mochten , die Reſul: tate blieben gleich verderblid ; nicht nur das Eigenthum, ſondern auch das Leben der Weißen war ihren ſteten Ungriffen aus , gereßt, zumal derer die vereinzelt und abgelegen wobnten . Zu

rohen Nachbarn ,. den Tepanefen ,1 die aus demſelben Stamm entſproſſen waren und dasſelbe Thal bewohnten, angefallen ,

ibre Provinzen verwüſtet, ihre Heere geſchlagen , ihr König ermordet , und die blühende Stadt Tezcuco ward eine Beute der Sieger. Die ſeltenen Fähigkeiten des jungen Fürſten Nezahualcoyotl ,. des Thronfolgers , der mit den Uzteten ſich

verband, rettete das Land aus dem tiefen Verfall und öffnete ihm eine neue Laufbahn, glänzender als die erſte. ( Schluß folgt. )

nähern Umſtände ganz genau , aber ſelbſt die grauſendſten

Handlungen erzählten ſie mit. Lachen und unter luſtigen Se: bärden und ergößten ſich noch in der Erinnerung daran.

dieſer Zahl gehörten beſonders die Schäfer und Stod :Keepers, und wie natürlich ſucten dieſe ſich auf alle Weiſe zu ſchüßen, wenn auch die Mittel , derer ſie ſich dabei bedienten , nidt inimer zu rechtfertigen waren . Die Erfahrung batte gelehrt,

daß ſie von einem Angriff im Innern der Hütte nichts zu fürsten Batten , da in dem engen Naume der Speer nuklos

iſt, im Handgemenge aber war der Schwarze leidt zu über: wältigen . Die Eingebornen pflegten daher die Wobnungen zu umſtellen und die Leute, wenn ſie ſich binausbegaben, mit den Speeren anzugreifen und dann die Hütte zu plündern.

Die ſchwarzen Einwohner Auſtraliens. ( Schluß .) Obgleich es nicht zu bezweifeln iſt , daß Rachſucht in vie:

Um den herannabenden Feind beobachten zu können, ohne

len Fällen der Beweggrund zu Gräueltbaten geweſen iſt, wie

von ihm bemerft zu werden , brachten die Schäfer in den Wänden kleine Deffnungen an, die von außen kaum bemerkbar waren, durch dieſe ſpåhten ſie umber , ſobald ſich irgend eia

ſie hier geſchildert worden, ſo würde man jedoch die Intelligenz der Sdwarzen zu hoch anſlagen und ihren eigentlichen Sta: rakter verkennen , wenn man ihr ganzes Verfahren gegen die Beißen , die Plúnderungen und Diebſtähle, die mutwilligen Zerſtörungen und Mordthaten welche ſie verübt , als aus ei: nem tlar bewußten Gefühle von Feindſchaft und Haß entſprin: gend betrachten wollte. Alle die Gelegenbeit gehabt mit den

Geräuſch wahrnehmen ließ. Jener Schäfer, deſſen Städel ſo bart mitgenommen worden war , zeigte ſich beſonders erfindes riſch in folchen Mitteln zur Abwehr -

und wobt auch zur

Zerſtörung der Schwarzen ; denn reit jenem Vorfall, der ihm

gefunden , daß ſie ein gutmüthiges Böllchen ſind , leidt auf: geregt zum Zorn wie zur Fröhlichkeit, aber auch ſchnell ber ſänftigt. Wir ſind nur zu ſehr geneigt, bei der Beurtheilung

faſt das Leben gekoſtet , war ſeine Phantaſie ſtets mit ibnen beſchäftigt. Einſt lag er allein und, wie er verſicherte, ſolas fend auf reinem Bette ; da träumte er, er werde von Sowar jen überfallen , er ſpringt auf um durch die nächſte Luke ju ſehen und erblict mebrere Männer mit Speeren bewaffnet

ihrer Handlungen unſere eigenen Begriffe von der Bedeutung

leiſe umberſpähen , als wollten ſie ſich verſichern, ob jemand

derſelben zu Grunde zu legen , und dieß muß natürlich zu ſoiefen Urtheilen Veranlaſſung geben. Daß ſie die Tödtung der Menſchen für feine Handlung balten deren ſie ſich zu (dämen brauchen, davon lieferte die oben erwähnte Antwort des Häuptlings einen klaren Beweis ; der Mann rühmte ſich der Menge von Weißen die er erſchlagen , als ſpräche er von

in der Hütte rey. Von Angſt und Furcht, vielleicht aud von Rache angeregt, ergreift er ſein Gewebr, legt den Lauf beſons nen in die Deffnung der Lufe und zielt auf einen der Schwar:

Eingebornen zu verkehren, beſtätigen , was auch ich durchweg

Kängorus. Wie begreiflich, ſind ihre Anſichten über das Dein und Mein nicht minder von den unſern verſchieden , denn ſie

baben ſelbſt tein Eigenthum und roaßen den Werth eines Dinges nur nach ſeinem augenblidlichen Nußen. Nächſtdem dürfte ihr Verfabren noch aus einem andern Geſichtspunkte

aufzufaſſen reyn : es ſcheint mir, als fänden die Schwarzen in dieſen Angriffen eine Quelle der Unterhaltung und angeneh: men Aufregung ; früber nur auf die Jagd beſchränkt, gewähr:

ten ihnen dieſe ſchlauen Diebereien und plößlichen Ueberfälle eine willkommene Abwechslung. Wabrend meiner vielfältigen Berührung mit uns befreundeten Familien bat ſich mir dieſe Meinung als ſehr wahrſcheinlich aufgedrungen . Wir pflegten ſie zuweilen an ſpecielle Vorfälle aus früheren Jahren zu er innern, wobei ſie, wie uns befannt war, thätig geweſen , an

1

zen, welcher, von der Kugel getroffen , boch aufſpringt , einige

Schritte läuft und binſtürzt.

Seine Gefährten ergreifen be:

täubt die Flucht, da ſie ſich aber nicht verfolgt reben, febren fie zurůc und ſchleppen die Leiche in ein nabes Gebüſch, wor: auf ſie eiligſt das Weite ſuchen . In welder Verfaſſung mitts lerweile der Schäfer von der Hütte aus dem Beginnen der Sowarzen zuſah , fann man ſich leicht vorſtellen . Sobald er ſich ſicher hielt , eilte er nach der Hauptſtation, um Verſtär: kung zu holen, denn man vermuthete einen wiederholten An : griff, es ließ ſich aber niemand bliden. Die Leiche fand man

vermöge der blutigen Spur bald auf und beerdigte ſie im naben Gehölz.

Die Wohnungen, wenn die Leute ihrem Berufe nachgebend

ſie verlaſſen mußten , blieben ohne allen Schuß , die bölgerne Thür war leicht geſprengt, und wenn dieſe ja Widerſtand lei:

ſtete, ſtiegen ſie zum Schornſtein binein. Auf einer der Sta: tionen, wo ſich ein Vorrath von Mehl befand, batten die

5 15

Schwarzen wiederholentlich bedeutende Quantitäten davon weggeſchleppt und im Gebüſd umbergeſtreut. Der Hütten wächter nimmt darauf zu einem ſonderbaren Mittel ſeine Zu Aucht, um ihnen, wie er glaubt , einen Schreden einzujagen.

Linien von den verſchiedenen Punkten nabe genug Berangezogen

Er fellt nämlich in einem der Meblſade ein Fangeiſen auf,

tannt zu machen , und die Aufenthaltspläße der Eingebornen

wie man ſie zum Fange der Beutelwölfe dort braudt, und

ro wie ihre ungefähre Stärté tennen zu lernen. Es zeigte

befeſtigt die Kette desſelben an dem ſchweren Holzblod , wor;

ſich, daß ſie höchſtens einige hundert Köpfe zählten, die, in viele kleine Stämme getheilt, entfernte Punkte bewohnten und in Mare alſo gar nicht zu erreichen waren. Da machte ein Herr Robinſon, der ſich urſprünglich als Baumeiſter in Hobart

auf der Sac ſtand, ſo daß das Eiſen nicht fortgezogen werden konnte. Er pflegte gegen Sonnenuntergang den Schäfer auf ſeiner Tour nach dem Revier zu begleiten , und dieſe Zeit

waren, fand man das Neß leer. War der Zwed des Unternehmens auch verfehlt, ro batte

man doch die Gelegenheit gebabt ſich mit dem Terrain bes

nahmen die Schwarzen wahr die Hütte zu beſuchen. Als die

Down niedergelaſſen hatte und an dem Schidiale der Schwars

Leute eines Abends nach Hauſe fommen, finden ſie die Thüre offen , und eine blutige Spur am Boden zeigt daß irgend jemand dageweſen. In der Nähe des Blodes, wo das Mebl

zen ein lebhaftes Intereſſe nahm, dem Gouverneur das Anet: bieten, die ſchwarze Bevölkerung auf dem Wege der Güte uns ſchädlich zu machen. Es war ihm gelungen mehrere Frauen und Männer der Eingebornen, die im Laufe der Zeit mit den

ſtand, war der Boden ganz mit Blut bededt, und alles um:

bergeworfen , in dem Fangeiſen aber fanden ſie zu ihrem Søreden eine ſchwarze Hand, blutig und verſtümmelt. Die Seiten des Fangeiſens, die dermöge einer machtigen Feder bei der geringſten Berübrung zuſammenſchlagen, ſind über : dieß noch mit icharfen Zähnen verreben ; die Wirkung iſt daber

Weißen in freundliche Verbältniſe getreten waren oder ſich

ſo beftig, daß báufig die Fußgelente der Wölfe davon abge:

rooließen ; habe er auf dieſe Weiſe erſt ihr Vertrauen ges

dem Schwarzen gelang rich lodjureißen und wie obne årst:

laſſen , ſich der Regierung freiwilig in die Arme zu werfen, Man machte ſich anfangs im Publicum über dieſen Plan luſtig, der Gouverneur ging aber dennoch darauf ein , und Hr. Robin. ſon begann ſeine Miſſion , wie man es nannte, zur Verſöhnung

ſonſt friedlich bewieſen hatten, um ſich zu verſammeln und

ihre Sprache tennen zu lernen ; mit Hülfe dieſer Leute boffte er, werde es ihm gelingen die Schlupfwinkel der einzelnen Stämme aufzufinden und dieſe zu bewegen ſich ihm angua

en lichen Beiſtand dieſe Wunde heilen konnte, denn daß er daran

nicht geſtorben war, entdedte ſich, ſonderbar genug, nach meb: rern Jabren .

of

be

Dieſe wenigen Beiſpiele werden hinreichen , die Stimmung

der Wilden. Er ſuchte zu dieſem Bebufe unter jenen Sowats

der Beißen gegen die Eingebornen und das verderbliche ein folder Zuſtand Treiben der leßtern zu darafteriſiren

zen 10 bis 12 fräftige Männer und eben ſo viele Frauen aus, die mit ihren gewöhnlichen Waffen verſehen ihn begleiteten, mehrere von der Regierung überwieſene Sträflinge trugen die Lebensmittel, Zelte und ſonſtige Erforderniſſe für den Buſb , er ſelbſt war zu Pferde und führte den Zug an. Dieſes ſcheinbar abenteuerliche Unternehmen hatte den beſten Erfolg, nach wenigen Wochen ſchon war die ſchwarze Leibgarde des Hrn. Robinſon bedeutend angewachſen, ſo lonell foloffen ſich einzelne Familien und kleine Stamine ihm an , und bald fonnte ein kleiner Transport Eingeborner nach dem

mußte mit der Vertilgung der einen oder der andern Partei endigen .

Der damalige Gouverneur der Inſel, Oberſt, ießt Sir George Arthur, war ein Mann von feltener Energie des Cba: rafters ; gewohnt ſchnell und durdgreifend zu handeln, aber immer menſlich , ergriff er auch in dieſer Angelegenheit eine

durchgreifende Maaßregel, die, wie er meinte, die Colonie von den Eingebornen befreien ſollte, ohne die Eriſtenz der leßtern zu gefährden . Der Plan beſtand nämlic in nichts geringerem, als diejenigen Diſtricte, worin die Schwarzen fich befanden , zu umzingeln ; dieſer Kreis ſollte Tag und Nacht ftreng bes

wacht werden und ſich immer enger zuſammenziehen , um die darin eingeſchloſſenen Schwarzen wie in einem Neße zu fan :

gen, alsdann ſollten ſie nach einer benachbarten Inſel über: geſchifft werden. Dieſe Erpedition wurde von der Regierung ſanell auf den Fuß gebradt, viele Anſiedler roloffen ſich ihr wie einem Kreuzfuge an, und mehr als 2000 Mann rúdten aus. Allein wie umſichtig man dabei auch zu Werke ging,

und wie unverdroffen die Anſiedler fich den Strapazen unter: sogen, ſo ergab ſich der Plan dode als unausführbar. Das Terrain geſtattete nicht die Linira ununterbrochen zu be: feßen, es entſtanden Lüden in dem großen Kreiſe, durch dichte Gebüſte und Reile Felfen , die den Weißen unzugänglich waren, den Somarjen aber zu bequemen Durchgangspunten

dienten.

118 endlich nach unſäglichen Anſtrengungen die

Orte übergerifft werden, der zu ihrer Aufnahme beſtimmt worden war.

Das Gebiet der Compagnie zählte mehrere und fehr zahl: reiche Stämme Eingeborner, Hr. Robinſon pflegte daber häufig bei uns einzulebren und hatte im Cape Prim und Sircular Head gewiſſermaßen ein Depot , von wo aus die Haufen

Schwarzer auf den Fabrzeugen der Compagnie weiter befor: dert wurden , denn wir leiſteten ihm gern jeden Vorſthub. Hiedurd beſonders tam ich in bäufige Berübrung mit den Schwarzen und lernte ſie in ihren verſpiedenen Zuſtänden lennen. Unſer Freund pflegte, wenn er einen neuen Stamm angeworben , fica nad der nådſten Niederlaſſung zu begeben und da einige Tage zu raſten , um die Neuangelommenen duro

Feſtlichkeiten und Bergnügungen aller Art zu zerſtreuen. Bet folchen Gelegenbeiten flug er in der Nabe der Niederlaſſung

Tein fager auf, beſuchte mit den Sowarzen die Wohnungen der Arbeiter, die Ställe und Felder , und was ihnen ſonſt

516 Zugleich durften ſie nad gewohnter Weiſe auf die Jagd geben , und am Abend fanden die ſogenannten Corro ,

Dieſer zwiſchen Formoſa und den ſüdlidſten japaniſchen Inſeln gelegene Archipel beſteht auf 36 Inſeln , die einen eigenen Staat

nun im Angeſiật der Menge den Sciffet:, ben Neßen und ſelbſt dem Meere feinen Segeri, indem er vom Himmel einen glüdlichen und reichen Fang für die Fiſcher erfleht. Iegt ertönt aus allen Kehlen zugleich ein enthuſiaſtiſdes Gefdrei der Hoffnung, das länge den Ufern wider: hallt; alle Anker werden fanell gelichtet, und man ſegelt und rudert dem Hafen zu , wo ſich ein bewegtes unt freudiges Leben fund gibt. Es ſcheint daß man jeßt, wo alle dieſe Barken geweiht ſind, die Wuth der Stürme und die Unbeſtändigfeit des Glüds nicht mehr fürdtet. Kaum ſollte man glauben , daß dieſe Menſden , die ſo eben Bes

bilder , deſſen Rönig einen Tribut an das chineſiſche Reidy zahlt. Im Jahre 1844 fam die Corvette Alkmene , welche den Auftrag hatte die

arme Sdiffbrüchige , die an ihren Rüften ſcheitern , berauben und oft

boris ſtatt, denen wir ſchon aus Uchtung für den Gaſt ſtets beiwohnen mußten .

Der Archipel der Liu - tſcha. .

(Revue de l'Orient. Avril 1845.)

felbft den Engländern noch faſt unbekannten Häfen der Nordfüſte von China zu beſuchen , dabin , weil ſie auch einen Prieſter der Congres gation der auswärtigen Diffionen auf Napafiang , der größten dieſer Inſeln , ang land reßen ſollte. Pater Forcase foll dort das Chriſtens .

thum verbreiten und wo möglich Verhältniſje init Japan anguknüpfen ſuchen , welche für die Ausbreitung des fatholiſchen Glaubens wie für

weiſe von einem erprobten Glauben ablegten , dieſelben Feyen welde erwürgen !

Und dennoch iſt es ſo .

Ehedem wandten ſie ſogar

Lift an um ſolche Unglücksfälle herbeizuführen. Eine der gewöhnlidften war daß ſie eine angezündete Laterne an die Hörner einer Stuh bes feſtigten , von der ſie das eine Bein frumm gebunden hatten , und ſo führten ſie das Thier an einem Strid dem Ufer entlang. Der unregels mäßige Gang der Ruh machte daß die Bewegung der Laterne dem

die Uusdehnung des franzöfiſchen Handels gleich wichtig werden fönnen .

Sowanfen eines Segelſdiffs ähnlid war , und die auf offenem Meet

Die Alkmene, welche am 4 April von Macao abging, kam erſt am 28 nach einer ſchwierigen Fahrt vor Napafiang an , wo der Handel der

durch dieſes verrätheriſche Sigual getäuſchten Schiffe ſteuerten mit

ganzen Gruppe ſeinen Mittelpunkt hat.

vollen Segeln und zu ihrem Unglück auf dieſe unwirthliche Küſte 108.

Dieſem grauſamen und unmenſchlichen Gebrauch lag jedoch ein

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. 3 weiter Abid nitt.

gewiſſer noch a116 heidniſchen Zeiten flammender Aberglaube zum Grund . Dieſe Menſchen glaubten durch dieſe Graufamfeit ſogar eine religioſe

den Göttern wohlgefällige Handlung zu verrichten. „ Gott, ſagten fie, iſt der allmächtige Herr und Gebieter, und man darf und fann fich ſeinen Beſqlüſſen nicht widerſeßen. Denjenigen die er bejơißt, fann .

( Fortſetung.)

Die fcönfte, romantiſchſte und feierlidite aller religiöſen Cerra

monien der Bretagne iſt unſtreitig die Weihe des Meeret. Sie findet an den mittäglichen Küſten der Bretagne ftatt und zwar vor dem all jährlichen Sardellenfang , der ein reicher Segen für die armen Fiſcher dieſer Gegend iſt. Tauſende von fleinen Fahrzeugen werden länge den Küflen zu dieſem Fang verwendet. Douarnez allein ſendet deren zwölf hundert ab, und iſt der Tag günſtig, ro fängt jedes Schiffchen dreißiga .

bis vierzigtauſend dieſer kleinen fiſche, die ſogleich eingeſalzen und in

unmöglich etwas Böſeo widerfahren , und leiden dieſe Menſchen Schiff Sepen bruch , ro geſchieht es weil der Himmel pie verdammt hat wir die Werfzeuge ſeiner Rache. Darum vorwärts ! und ju fleiden

Theilen bei den Strandgütern ! Uno gehört die Deute, ins Meer mit den Menſden !...“

Dieß war ihr Feldgeſchrei und ihr barbariſcher Glaube. Dieſe blutigen Strandgüter bildeten im Mittelalter ſelbſt die Haupteinnahmen

alle Welt verſendet werden . Sobald man den erſten Sardellenzug auf

der Herren diefis Landes. Ein Graf leon pflegte zu ſagen, daß er in

offenem Meere wahrgenoinmen hat , vereinigen ſich alle Schiffe einer

ſeiner Domänen einen Stein

Budt. Auf vier derſelben, von denen man die Maſtbäume weggenom, men hat , befeſtigt man dide ſolide Bohlen , auf denen ein Altar , zu

beſibe, der allein mehr werth ſey als alle Edelſteine einer fönigliden

dem einige Stufen führen , errichtet wird und sen ein ſeidenes Zelt ſüßt. Alle andern Schiffe haben die Aufer ausgeworfen und umgeben dieſe ſwimmende Capelle. Sie haben alle ihre Flaggen und Fahnen aufgezogen , und rothe , weiße, grüne, blaue und gelbe Wimpel wehen von ihren Maſten und Tauen. Die Vordertheile der Swiffe ſind mit Blumen und Laub befrängt, die Neße auf dein Bintertheil aufgehängt. Das ganze Tonnverbrannte Volt der Schiffer und Seeleute ſammt Weibern,

Indeſjen find jeßt die Sitten doch menſublidher geworden , und wenn man auch noch plündert, ſo mordet man doch nicht mehr ; ja

er wollte ſagen eine Klippe

.

Krone.

.

Greiſen und Kindern liegt auf den Knieen in den von den Wellen

man hat in neuerer Zeit ſogar geſehen wie die Einwohner der Inſel von Seill , deren Wildheit ihnen den Namen „Seeteufel" jugog , mit eigener Lebensgefahr die Mannfdaft eine8 in ihre Brandungen retteter: gaffreundlich aufnahmen gerathenen Echiffes retteten , und ſie nach Vermögen pflegten und bewirtheten. ( Fortiefung folgt. )

geſchaukelten Sciffen. Eine heilige feierliche Stille herrſæt nun unter dieſer leiſe betenden Menge , und wird nur durch das Murmeln dieſer

Werth der Straßenfoths in Paris. Befanatlicy wird der

îdönen , aber ſo unbeſtändigen See unterbrodzen , welche durch ihre Launen ſo oft diejenigen täuſcht die fid ihr hoffnungsvoll anvertrauen . Unterdeffen kommt der Prieſter in einer Warte mit chneeweißen Segeln, Wimpel und Flaggen angefahren , deren Nuderer gleichfalls weiß ge

Straßenkoth in Paris verfauftaund zwar in Maſſe und im Aufſtreich :

Kleidet find; in ſeinen Händen hält er die heiligen Gefäße, beſteigt den Altar und liegt die Meſſe mitten auf offener See . Sobald dieſe beendigt iſt , fniet der Geiſtliche an den Stufen des Altare nieder und ertheilt

Faulen liegen gelaſſen bat , ſo verfauft man ihn in fleinen Theilen zu 3 bis 4 Fr. den fubiſchen Metre, was eine Summe von 3,600,000 Fr. ausmaďt. (Voleur. 25 April . )

.

Verlag der 3. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

vor 22 Jahren brachte der Pacit 75,000 Fr. ein , im Jahre 1831 166,000 , iibt aber 500,500.

Dieſe Summe ſteigert ſich noch unges

heuer , denn wenn mau denſelben eine Zeitlang aufgeføiqitet und zum

Verantwortlider Nedacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. 130.

Das

A usla n u d. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Leben

der Völker.

10 Mai 1845 .

Die ſchwarzen Einwohner Auftraliens.*)

welche ſich mit den Zuſtänden der Anſiedler bekannt gemacht hatten, bewieſen auch bei dieſer Gelegenheit, daß ihr Ideen,

Die äußere Erſcheinung des Vandiemensländers iſt, wie

fron erwähnt, in feiner Beziehung angenehm, ſeiner Körper: bildung fehlt alles Ebenmaaß, und ſo find auch reine Bewe: gungen plump und unbeholfen. Auf die Ausſchmücung ſeines

Körpers verwendet er viel Sorgfalt, beſonders wie alle Wilden auf die des Kopfes, nur iſt die Art und Weiſe derſelben ges

ſchmadlos und burlest.

Sie reiben den ganzen Körper mit

Fett ein, bis die Haut glatt und glänzend iſt, das Haar wird reichlich damit getränkt, daß das Fett davon herabtrieft ; auf dieſem Grunde tragen ſie dann die Farben auf, fie bedienen ſich dazu einer rothen Odererde und des Staubes von Bleierz . Das Haar erhält einen ſchwaden , rörölichen Anſtrich , beſon:

freið ſich erweitert hatte , ſie ſtellten ſich paarweiſe hinter einander wie ein Zug Ochſen , oder ſprangen wie ein Pferd galoppirend einber. Wie plump und mangelhaft dieſe Darſtellungen auch waren, ſo erfüllten ſie doch in der Hauptſache ihren Zweck,

denn die Darſteller zeigten dabei eine ro findiſche Luſtigkeit und Fröhlichkeit, und lachten und ſchaferten fo herzlich, daß man dieſem harmloſen Treiben gern zuſah .

Nur bei einer

Gelegenheit ſah ich eine Daritellung, die etwas Charakteriſti: Iches batte, obgleich wir die eigentliche Bedeutung nicht ers fuhren. Bei einem fleinen Stamme befand ſich ein Mann in den mittlern Jahren, von trübem und faſt mürriſdem Aus

ders die Pleinen Lödchen die an den Seiten herabhangen, das

reben , der an den Tänzen nur wenig Antheil nahm und ſich

Geſicht aber wird dunkler gefärbt und ſtellenweiſe mit blauen

meiſt im Hintergrunde hielt. Dieſer trat eines Abends am Schluſſe des Sorrobori bervor und hodte ſich bei einem kleinen

Strichen verziert. Die Geſtalt der Verzierungen ſcheint feinen beſtimmten Gefeßen unterworfen zu ſenn , auch binden ſie ſich nicht an beſondere Theile des Körpers. Die Frauen – denn ergreifen die Farben dieſe beſorgen die Toilette der Männer

und tragen damit nach Gutdünfen Striche von verſchiedener Grüße bald an dieſer, bald an jener Stelle auf, oder der Mann nimmt ſelbſt das Material zur Hand, fährt damit auf dem

Geſichte umher, und wenn es ausreicht, beſtreibt er auch noch die Bruſt und Hüften . So ausgeſtattet treten ſie mit dem Speere in der Hand hervor und freuen ſich , wenn man ihnen Beifall zu erfennen gibt. Die Frauen ſind weniger eitel, ſie färben das Haar nur felten, auch das Geſicht bemalen ſie nur

um Stirn und Kinn. Ihre Tänze und Geſänge ſind einför: mig und obne Harmonie , ſie laufen einzeln im Kreiſe umber, bald fanell, bald langſam und ſchlagen unter lautem Geſchrei mit der flachen Hand auf den Boden oder ſpringen hoch in die Luft. Zuweilen abmen ſie die Bewegungen der Thiere nach und deuten durch entſprechende Stellungen das Graſen

des Emus und die Sprünge des Kängoru an. Diejenigen *) Dieſem Abſchnitt legen wir eine Abbildung des Corrobori: Tanges nach Godgkinjong Australia from Port Macquarie to Moreton Bay, London 1845, bei.

Feuer nieder , um den die andern einen Kreis bildeten . Mit

ſtierem Auge den ausgeſtredten Urm langſam bewegend, blicte er umber und ſtieß mit heiſerer Stimme leiſe, dann allmäh: lich ſtärfere Laute aus. Seine Gefährten verhielten ſich un

gewöhnlich ernſt und ruhig und betrachteten ſeine Gebärden mit einem Ausdruck von Abtung und Scheu ; die Laute flan: gen bald klagend, bald berausfordernd, dabei wurde die Stimme

immer rauber und freiſchender , immer lebendiger und aufs geregter. Endlich ſprang er auf, tanzte wild umher und ſchlug mit der flachen Hand in die heiße Gluth hinein, bis er in einen Zuſtand gerieth, der an Naſerei gränzte, und beſinnungs: los auf den Boden ſtürzte.

Die Frauen nehmen lebhaften Antheil an dieſen Ver: gnügungen, von der Jagd balten ſie ſich ferne, dagegen tauchten ſie häufig nach Hummern und Meerfrebren , die ſie von den Klippen heraufbolten. Außerdem beſchäftigten ſie ſich auch

mit Handarbeiten, ſie reihten Kleine Muſcheln auf zu Hals: bändern und flochten Körbe aus friſdem Grafe. Die verſchiedenen Stämme, welde Hr. Robinſon uns all: mählich zuführte, gewährten mancherlei Stoff zu intereſſanten

Beobachtungen. In der Körperbildung, zumal in der Phyſio: 130

518 gnomie berrſcht eine große Verſchiedenheit, es gab Jadividuen darunter mit ſo regelmäßigen Geſichtsformen, wie man ſie in der kaufaſiſden Race findet, aber Auge und Blic ſchwarz und glänzend und die Zähne wie Elfenbein. Andere vereinigten dagegen alles in ſich, was nach unſern Begriffen bäßlich und

Selbſtentſagung dazu, um wie Hr. Robinſon in rolcher Umgebung Jahre lang zubringen zu können. Sie waren im böchſten Grade unreinlich, ihren Mahlzeiten zumal konnte man ohne Ekel nicht

TE

widerwärtig iſt. Betrachtete man ein ſolches nactes, unge: ſtaltetes Weſen , wie es, am Boden bodend , ſtier vor ſich hin blidte, lo ſchien es mehr irgend einer Affenart als dem menſchlichen Geſchlechte anzugehören, und doch , wenn man ſich mit ihm nåber bekannt machte , entde& te man Aeußerungen geiſtiger Thätigkeit, die uns belehrten daß in dieſer roben Form ein uns verwandter Geiſt enthalten ſey. Der Eindruc, den der Anblick eines nie zuvor geſehenen Gegenſtandes auf ſie bervorbrachte , war gewiſſermaßen der Maaßſtab, nach dem ſich die Intelligenz des Eingebornen bes urtheilen ließ. Gegenſtände, die in der Natur irgend ein Vorbild oder eine wenn auch entfernte Qebulichkeit hatten, erregte nur in geringem Grade ibre Uufmerkſamkeit. Sie be

trachteten ſich gern im Spiegel, aber da ſie dieſelbe Erſcheinung

beiwohnen. Wenn man ihr Lager aufſuchen wollte, durfte man nur dem eigentbümlichen Geruche folgen, den die verſengten Haare der Thiere und die Ausdünſtungen der umberliegenden Uebers

reſte verbreiteten. Sie verzehren auch die Eingeweide des Kängoru mit allem was darin enthalten, und lieben beſonders das Fleiſch des Opoſſum , das einen ſcharfen Geruch hat, dem gleich, den man bei eng zuſammengeſperrten wilden Thieren findet. Sobald der Braten halb gahr war, reßten ſich die Mánner dicht am Feuer umber , ergriffen das Thier gemein: ſchaftlich am Schwanze und an den Füßen, und zerrten und

brachen daran bis ein jeder irgend einen Theil in der Hand behalten. Gleichzeitig werfen die Frauen ein friſches Thier

aufs Feuer, das ebenſo ſchnell vergriffen wird, denn ſie eſten nicht nur viel und ſchnell , ſondern es bleibt auch ein großer Theil des Fleiſches an den Knochen figen, die ſie wegwerfen, ſo oft ein friſcher Braten aufgetiſdt wird. Die Frauen ſaben hinter den Männern und langten erſt zu , wenn dieſe bereits

ſtets im Waſſer geſeben , ſo zeigten ſie feine Verwunderung ; einer Spieldoſe hörten ſie nur mit geringer Theilnahme zu, die Muſik war ihrem Ohre nicht geräuſchvoll genug, die Wir: kung erklärten fie ganz einfach , als von Inſecten berrührend , die in der Doſe eingeſperrt regen. Dagegen machte es einen mächtigen Eindruck auf ſie, als ſie in der Schmiede der Bear

verſehen waren ; ſie warfen ſich auch gegenſeitig einen Knoden fu, der von Hand zu Hand wanderte und beragt wurde. Gab man ihnen zu verſteben daß dieß oder jenes nicht ſdidlig rey, To lachten ſie und beluſtigten fich an dem Efel, welden

beitung des Eiſeus zuſaben ; das Geräuſch des Gebläſes mochte

Mahl mit ihnen, und reſervirten uns deu edelſten Theil des

ihnen unheimlich vorkommen , denn ſie waren niøt zu bewe: gen demſelben näher zu treten, das Hämmern aber und das

Kängoru , den Sawang , welder, in der Arde gebraten, eine wahre bonne bouche iſt. Schon wahrend des Eſſens belådelten lie, daß wir ungern unſere Finger gebrauchten und die Arde ſorgfältig abwiſchten , oder ſie machten ſich den Spaß und leg: ten den gebratenen Schwänzen , die ſie uns reichten , einige kleine Fötuſie aus der Baudtaſdhe des Kängoru bei und lad

Sprüben der Funken ſchien ihnen Vergnügen zu machen .

Den Zweck der Operation fonnten ſie freilich nicht begreifen , erſt als ſie einen Nagel entſtehen ſahen , und dieſer, nachdem

er abgekühlt in die Wand gerdlagen wurde, zeigten ſie Freude und Beifall.

Die ihnen eigenthumlichen Fertigkeiten ſtellten ſie gerne

wir dabei zu erkennen gaben .

Wir theilten zuweilen das

ten, wenn mander aus Efel darüber die Mahlzeit im Stiche ließ. Hr. Robinſon aber vermochte ganz in ihre Sinnesweiſe

fur Sqau, als rep ihnen daran gelegen uns aud ibrerſeits

einzugehen ; er tbeilte ihre Freude an dergleichen Dingen und

Beweiſe von Ueberlegenheit zu geben. Dieſe beſtanden natür:

lachte mit ihnen um die Wette, was nidt wenig dazu bei:

lich nur in einer erhöhten Thätigkeit ihrer außern Sinne,

trug ibre Anbänglichkeit zu gewinnen. Seine Miſſion bradte

wie ſolche nur im Zuſtande der Natur entwiđelt wird. Matte

ihn nicht ſelten in gefährliche Lagen , und mehr als einmal war ſein Leben ernſt bedroht ,1 allein durch Geiſtesgegenwart und Kenntniß des Charakters der Leute, mit denen er es zu

man ein Wild angeidoffen und konnte die Spur nicht auf: finden , ſo brauchte man ihnen nur die Gegend anzudeuten, und ſie brachten und bald, wonach wir lange vergeblich ge

thun hatte , wußte er ſtets der Gefabr zu entgeben. Bevor

ſucht; ihr Geruchsſinn iſt fo fein, daß ſie das Herannaben werden . Aehnliche Beweiſe geben ſie von der Schärfe ihres Auges, ſie erkannten auf dem Graſe die Spur von Thieren

er zu einem unbekannten Stamme ſich begab 1, pflegte er erſt durch die Frauen aus ſeiner Begleitung das Terrain recogs nosciren zu laſten ; dieſe ſuchten dann mit jenen bekannt zu werden, erzählten viel von ihrem guten Leben bei den Weißen

und Menſchen , wovon wir durchaus nichts bemerken konnten,

und zeigten die ſchönen Sachen , welche ſie an ſich trugen, bis

und lachten, wenn wir ungläubig die Köpfe ſchüttelten ; aber es fand ſich immer daß ſie richtig geſeben hatten, ja ſie fono: ten ſogar angeben, ob die Perſon etwas Soweres mit ſich getragen oder nicht, und zeigten auf die Stellen , wo der ſohwere Tritt des Trägers das Gras eingedrüct hatte, wäb. rend unſer Uuge keinen Unterſchied wahrnehmen konnte.

jene ſich entſdloffen einige aus ihrer Mitte nach der Lager zu ſchicen , um ſelbſt zu leben wie es dort hergehe ; dort wur:

von Menſchen und Thieren aus großer Entfernung gewahr



den ſie natürlich gut aufgenommen , bewirthet und beſdenft, und ſo ließ ſich allmählich der ganze Stamm beranziehen. Eine merkwürdige Epiſode gewährte die Auffindung eines Mannes , dem die redte Hand fehlte der Leſer wird leidt

Auf die Dauer aber wurde der Verkehr mit ihnen unan :

errathen, auf welche Weiſe er dieſelbe eingebüßt batte. Fr. Ros

genehm, es gehörte ein ſeltener Enthuſiasmus und die größte

binſon, dem der Vorfall von früher befannt war , forlate bei

519

dem Manne darüber nada , welche Vorſtellung er von der Ur: fache dieſes Ereigniſſes haben mochte. Wir glaubten er würde es dem Biſſe' eines wilden Thieres zuſchreiben , allein der Mann vertraute ſeinem Gönner , er rey in der Hütte eines Weißen, da er ſpät am Abend ſich hineingewagt bätte, von dem böſen Geiſt der Nacht erfaßt worden, der ihm die Hand abgeriſſen . Welche Heilmethode er angewendet , fonnten wir nicht erfabren ; der Arzt, welcher den Mann unterſuchte, war der Meinung , die Theile wären gebrannt worden.

Die Regierung unterſtüßte auf alle Weiſe ein Unternehmen, das ro glüdlich von Statten ging, ſie geſellte noch einige andere Perſonen Hrn. Robinſon bei , und nach ein paar Jab: ren hatte man ſämmtliche Schwarze aufgegriffen und nach der Flinders :Inſel übergeſchifft , die ihnen unter dem Schuße der Regierung einen angenehmen Aufenthalt gewähren ſollte. Die Beſeitigung eines ſo großen Uebels , von dem die Colonie feit ihrem Entſtehen beimgeſucht geweſen , war ein Gegenſtand allgemeiner Freude, und ſowohl die Regierung als

die Anſiedler bezeugten Hrn. Robinſon ihre Dankbarkeit für die geleiſteten Dienſte. Derſelbe ging ſpäter nach Fort Phila lip als ,, Chief: Protector of Natives," um die dortigen Ein: gebornen, welche zu zahlreich waren als daß man mit ihnen auf gleiche Weiſe wie mit den Vandiemensländern hätte ver. fabren fönnen, zu beſchußen und zu verſöhnen . ( Fortreßung folgt.

Das alte Merico . 3.

AIte Ⓡeich i ch t e. ( Schluß.)

Europäern nur unter dem Namen Merico bekannt , welcher

' von dem Kriegsgott dieſer Völfer, Meritli, abgeleitet iſt, und die Sage der Gründung iſt ' aufgefriſcht worden durch das Wappen der neuen Republik Merico , welches den Adler und den Napal daritellt .“ Dieß war der ärmliche Anfang dieſes Staats, deſſen Lage dur innere Berwürfniffe noch verſchlima inert wurde. Ein Theil der Bewobner der Stadt trennte

rich von den übrigen , und bildete eine beſondere Gemeinde in den benachbarten Sümpfen . ' So ' konnten Fie lange nicht daran denken ihr Gebiet auf dem feſten Lande zu erweiteru. Indeß wuchs ihre Angabl , fie befeſtigten ſich durch meha

rere innere Einrichtungen und durch ihre Kriegsdisciplin, während der Ruf von ihrer Grauſamkeit und ihrem Kriegs: muth fie ' im ganzen Thal gefürchtet machte. Im Anfang des 15ten Jahrbunderts , faſt hundert Jahre nach der Gründung der Stadt, führte ein großes Ereigniß eine vollſtändige Aenderung

der Lage und bis zu einem gewiſſen Punft ſelbſt des Charaf: ters der Azteken berbei , nämlidi der ſchon erwähnte Umſtury der toscuianiſchen Monarchie durd die Tepaneten. U18 der Druck der Sieger den Widerſtandsgeiſt geweđt batte , gelang

es dem Fürſten Nezahualcoyott nach zablloſen Gefabren eine Truppenmacht zuſammenzubringen , die ihm erlaubte mit Hülfe der Aztefen gegen ſeine Feinde aufzutreten. In gwei Shlach : ten wurden die Lepanelen mit großem Verluſt gejolagen, ihr König getödtet, und ihr eigenes Gebiet fiel in die Hande der Sieger, welche es den Aztefen zur Belohnung ihrer wichs tigen Dienſte abtraten .

Jeft bildete ſich der merkwürdige und in der Geſchichte beiſpielloſe Bund.

Die Staaten von Merico, Tezcuco und

das fleine benadbarte Königreid Tlacopan (Tecuba) tamen

Die Azteken waren gleichfalls aus dem Norden gekommen,

überein ſich gegenſeitig in ihren Angriffs : und Vertheiði.

wie die andern ihnen verwandten Stämme ; ſie langten an den Grängen von Unahuac gegen den Anfang des dreizebnten

gungskriegen zu unterſtüßen, und von dem Eroberten ein Fünf: theil an Tlacopan abzutreten, den Reſt aber, man weiß nicht

Jahrhunderts an. Lange Zeit batten ſie feinen feſten Wobno fiß , und beſenten abwechſelnd bald dieſen , bald jenen Theil des mericaniſden Thals. Einen Augenblick wurden ſie von

ten zu theilen. Die Geſchichtſchreiber von Tezcuco behaupten, fie hatten einen gleichen Antheil mit den Aztefen gebabt,

genau in welche Verbältniß, unter den beiden anderu Staa:

einem mächtigern Stamm unterjocht, aber ihre Wildheit machte

aber die ungeheure Ausdehnung des Gebiets dieſer leßteren

fie bald ihren Herren furmtbar. Nach einer Reihe von Wan:

rheint der Behauptung zu widerſprechen . Der Vorzug, deſſen die Azteken genoſſen , läßt ſich durch eine ſehr wahrſpeinliche Vermuthung erklären : troß ihrer urſprüngliden Sowache

derungen und Abenteuern , welche mit den ſeltſamſten Sagen aus der Geſchichte der alten Welt den Vergleich aushalten,

gelangten ſie endlich im Jahre 1325 an das Südweſtende des Hauptſees. Hier faben ſie auf einem Napalbaum , der aus

einem von dem Waiter des Sees beſpülten Felſen empor: wudhe, einen Königsadler von außerordentlicher Größe und Schönheit. Dieſer Adler hielt eine Solange in ſeinen Klauen, und ſeine großen Flügel waren gegen die aufgebende Sonne ausgebreitet.

Die Aztelen begrüßten dieſe glüdliche Vorbe:

deutung, welche einem Orafelſprud zufolge den Plaß einer neuen Stadt bezeichnete , und gründeten eine ſolche auf den fleinen niedern Inſeln , die ſie durch Damme unter einander

verbanden, und deren Sümpfe ſie ausfüllten. Hier bauten ſie ihre zerbrechlichen Rohrhütten , lebten vom Firdfang und der Jagd , und bauten einige Früchte auf ihren ſchwimmenden Garten. Die neue Stadt, Tenootitlan genannt, iſt jeßt den

waren ſie zur Zeit des Vertrags doch in einer beſſern Lage als ihre durdy langen Druc entmuthigten Verbündeten.

Außerordentlicher noch als der Vertrag ſelbſt iſt die Treue, womit er beobachtet wurde. Während eines Jabrhunderts unaufhörlider Kriege ſtritten ſich die Verbündeten niot ein

einzigesmal über die Theilung der Beute , an welcher Klippe alle åbnlichen Bündniſſe civiliſirter Staaten (deitern. Eine Zeitlang fanden die Verbündeten Beſchäftigung für ihre Waffen im Thal ſelbſt, bald aber überſdritten ſie ſeine Felſen: walle, und in der Mitte des 15ten Jahrbunderts, unter dem

erſten Montezuma, debuten ſie ihre Herrſchaft bis an den Golf von Merico aus . Tenochtitlan, die Hauptſtadt der A3: teten, legte Zeugniß ab für den öffentlichen Woblſtand : an

die Stelle der gerbrechliden Wohnungen waren folide Steta

520 bauten getreten, die Bevölkerung mehrte ſich, und die alten

Auf dem Chron raß glüdlicher:

Diejed Spinnen war ein eifriger und lebhafter Wettkampf für die jungen Mädchen. Es handelte fich hier nicht allein darum wer am

weiſe eine Reihe von Fürſten , welche die neuen Hülfsquellen und den friegeriſchen Geiſt der Nation zu benüşen verſtanden .

meiſten ſpinne, ſondern wer am beſten ſpinne. Bevor man ſich trennte wurden alle Geſpinuſte miteinander verglichen, und der Preis, der dets

Jedes Jahr rab taan ſie zurückkehren beladen mit der Beute

jenigen zuerfannt wurde die den Sieg über ihre Gefährtinnen davon getragen hatte , war eine Ehrenfunfel oder ein ſchönes Band. Der

Spaltungen verſchwanden .

eroberter Städte und gefolgt von Sklavenſchaaren. · Kein Staat fonnte lange den Verbündeten widerſtehen . Im An :

fang des 16ten Jahrhunderts, im Augenblic wo die Spanier anlangten, dehnte ſich die Herrſchaft der Azteken von einem

Meere zum andern aus, und unter der Regierung des fühnen und blutdürſtigen Uhuitzotl waren ſie bis in die fernſten Ge :

genden von Guatimala und Nicaragua vorgedrungen. Die Ausdehnung dieſes Reichs , obwohl im Vergleich mit vielen andern Staaten beſchränkt, iſt doch wunderbar, wenn man er :

wägt daß dieß die Eroberung eines Volkes war , das kurz zuvor noch in den Umkreis einer kleinen Stadt ſich einſchloß, und daß das eroberte Gebiet von zablreichen Völkerſchaften bewohnt war, die gleich den Azteken an die Waffen gewöhnt, und deren geſellſchaftliche Einrichtung faum ſchlechter war als die ihrige. Die Geſchichte der Aztelen bietet eine auffallende

Ertrag der Arbeit dieſes Abends war entweder einer bedürftigen Familie beſtimmt oder wurde zum Anfauf eines reichen Gewandes für ein vers ehrtes Madonnenbild verwendet. Dieſer Gebrauch iſt ziemlich abgefommen , aber noch finden fich die Spuren davon in den jeßigen Sitten. Jeden Sonntag nach der

bik

großen Meſſe machen nämlich die Kirchenvorſteher , die man aus den ehrbarſten Männern der Gemeinde gewählt hat , einen Umgang um die Kirche, indem ſie in der einen Band einen Rorb halten , der daju beſtimmt iſt die Gaben der treuen Gläubigen aufzunehmen, und in der andern einen ſchönen Spinnroden, der mit Blumen und mit Gold und Silber durchwirften Wändern umwidelt iſt ; dieſe Kunkel wird im Vors übergehen einer der verdienteſten Spinnerinnen geſchenft. Glüdlich und

ſtolz iſt diejenige der dieſe Auszeichnung zu Theil wird, ſie ſpinnt die geweihte Kunfel mit der außerordentlicyſten Sorgfalt und macht einen

Aehnlichkeit mit der der alten Römer , nicht nur durch ihre militäriſchen Erfolge, ſondern auch durch die Politik, wodurch

Strang davon , den ſie dem Schaumeiſter der Fabrit als einen Tribut ihrer Erfenntlichkeit überbringt.

ſie geleitet wurden .

Heutzutage finden dieſe Spinnabende nur noch in den Familien der Candleute und ohne alle bejondern feierlichkeiten ſtatt , find aber nidhtedeſtoweniger recht aufgewecft und heiter. von ihrem ſchweren Tagwerf ermüdet , finden ſich auch die Arbeiter bei dein erwärmenden Feuer ein, um ſich 311 erholen. Dieſe Abende ſind um ſo angenehmer, da man in der Regel immer einen Bettler, einen Schneider oder ſonſtigen wandernden Schnurranten dabei antrifft , der rein Leben zubringt yon einer Pächterswohnung gur andern šll gehen um die Leute jul beluſtigen. Dieſe Menſchen ſingen die ſchönſten Lieder und erzählen die luſtigften

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. 3weiter u bichnitt. Fortſebing.)

Der Winter, der in der Regel das Landleben ſo traurig und düſter macht , während er in den großen Städten die Jahrejeit der Feſte und

Vergnügungen iſt, hat auch ſeine Freuden für die Landleute der Bretagne. Während Froſt und Rauhreif die Bäume der Wälder Enarren madben ,

während ein blendender Schneemantel die Felder und Wieſen bededt, ergößen Weiber und Greiſe den Kreis ihrer Zuhörer am praſſelnden Feuer des Herdes in der Hütte durch Erzählungen , Mährchen und Sagen , von denen manche das unverfennbare Gepräge nordiſchen und orientaliſchen Urſprungs haben , und die denen welche der Araber der Wüſte unter ſeinem Zelt erzählt , würdig zur Seite ſtehen dürften. .

Ehedem , zur Zeit des Feudalſyſteme, als noch der Adel herrſchte, verſammelte man fich jede Woche einmal in der herrſchaftlichen Behaus ſung , um daſelbſt gemeinſchaftlich zu ſpinnen ; ob nun gleich dieje Arbeit gerade feine auferlegte Pflicht und Sduldigkeit war , ſo beeilte man ſich doch an dem beſtimmten Tag , ſobald die Nadt einbrach, aus der ganzen Umgegend fit zeitig dabei einzufinden. Die Spinnerinnen que allen Dörfern und Weilern brachten ihre Spindel, ihr Spinnrad

und eine Kunkel des ſchönſten Flachſeg mit. Man fam in dem großen Saal des Schloſjes, der ohne großen Lurus meublirt war , zuſammen und deſſen Geräumigkeit die von allen Seiten wie zu einem Feſt her: beieilende Jugend bequem aufnehmen konnte. Hier und unter dem Vorſit der Schloßdame gaben die Erzähler ihre Mähren zum Bejten

und die Reimſchmiede ſangen ihre Lieder, während die jungen Mädchen ſpannen und willig ihr Dhr den Schmeicheleien ihrer hinter ihnen ſtehenden Anbeter liehen, welche Strobflechten für ihre breiträndigen Sommerhüte verfertigten. Verlag der 3. G Corra'ſchen Buchhandlung.

Mührlein, ſie ſind ſo zu jagen die lebendigen Journale des Orts, denn nur durch fie erfährt man in einem entlegenen Dorf oder Weiler daß wieder ein junger Pring zur Welt gekommen iſt, daß eine Revolution .

ſtattgefunden hat, daß ein König ſtarb, und alle die großen politiſchen Neuigkeiten , deren Sit Paris iſt. Hierauf framen ſie Anekdoten und Vorfälle aus die rich in den benad barten Ortſchaften zutrugen und die jie jaminelten ; ſodamı haben ſie auch ihre Feuilletons, die aus langen , oft eben ſo endloſen Myſterien bejtehen wie die des Eugene Sue, und

bei denen der Teufel, die Heiligen und nicht ſelten der liebe Gott ſelbſt eine Rolle ſpielen , die nicht immer ihrem Gharakter angemeſſen

iſt. Bald iſt es eine Sage von den Schloßruinen auf dem benachbarten Hügel. Dort bewacht ein furchtbarer Drache eine gefangene Prinzeſſin ,

jön wie das Licht des Tages ; nothwendigerweiſe iſt die unglüdliche Fürſtin im Beſitz unermeßlicher Siträge, die nebſt ihrer Perſon die Belohnung desjenigen jenn wiirden der ſo glüdlich iſt ſie zu erlöſen. Dieß iſt aber ein ſo gefährliches Unternehmen daß ſich niemand daran

wagt, und ſo ſchwer daß es noch keinem Waghale gelungen iſt das ſelbe zu vollbringen . Inderſen dari man nicht glauben daß der Vauer der Bretagne dieſe Mähr für wirklich wahr hält , aber jie ergößt ſeine Einbildungsfraft und unterhält ihn wenigſtens eben ſo ſehr als die Fabricate eines Alerander Dumas and Compagnie die Pejer ihrer Feuilletons. ( Fortiefung folgt.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann .

( Beilage ; Der Sorrobori:Tang der ſchwarzen Auſtralier. )

.

}

EM

།་བ!

Cereri ver religo

1

fun )

Let !

hinn arch

|

|

! 1

Nr. 131 .

Das

A있 usl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlich en Lebens der Volk e r. 11 Mai 1845 .

Die Condors. ( Aus Charles Darwins naturwiſſenſchaftlichen Reiſen , überſekt von

ich nichts von einem Neſte in den Klippen, wo die Jungen ſtanden . Der junge Condor roll ein ganzes Jahr nicht fliegen fönnen . In Concepcion beobachtete ich am 5 März , der

Dieffenbach . )

unſerm September entſpricht, einen jungen Vogel, der, nur Es iſt ein großartiges Schauſpiel, wenn man mehrere von dieſen großen Vögeln am Rande eines Reilen Abhangs fiben

ſiebt. Ich will hier mittheilen, was ich in Bezug auf ihre Lebensweiſe beobachtet babe. Der Condor bat eine weite geo :

wenig fleiner als der alte, vollfommen mit einem Flaum wie eine junge Gans, aber von einer ſo wärzlichen Farbe bededt war. Ich bin ſider, daß dieſer Vogel reine Flügel nicht lange zum Fliegen gebraucht bat. Nach der Zeit , wenn die jungen

amerika von der Magellanſtraße durd die Kette der Cordilleren

Condore, und zwar ſcheinbar eben ſo gut als die alten Vögel, fliegen können, ſchlafen ſie doch in der Nacht auf demſelben

bis zum achten Grade nördlicher Breite gefunden wird. An der Küſte von Patagonien war die ſteile Klippe nabe der

Felfenvorſprunge zuſammen und ſagen auch bei Tage mit

graphiſche Verbreitung , da er auf der Weſtküſte von Súd:

Mündung des Rio Negro , im 41ſten Breitegrade, der nörd:

ihren Eltern in Geſellſchaft. Ehe indeften der Kragen um den Hals des jungen Vogels weiß geworden iſt, ſieht man

lidte Punft, wo id dieſe Vögel fab , oder von ihrer Eriſteng börte . Dorthin ſind ſie alſo 400 Meilen von dem großen

ihn oft allein jagen . An der Mündung des Sct. Cruz rab

Mittelpunkte ihres Wobnorts in den Anden gewandert. Wei :

Vögel täglich auf einem beſtimmten Felsvorſprunge filen , oder in Geſellſchaft eines einzigen Jungen durch die Lüfte

ter ſüdlich ſind ſie zwiſchen den ſteilen Klippen, die den Ein: gang vom Port Deſire bilden, nicht ſelten : doch beſuchen nur

einige wenige Herumzugler die Seeküſte. Eine Klippenreihe nabe der Mündung von Sct. Sruz wird von dieſen Vögeln beſucht, und ungefähr 80 Meilen den Fluß hinauf, wo zuerit die Seiten des Thales durch ſteile baſaltiſche Abhänge gebil : det ſind, erſchien der Condor wieder, obgleich in dem Zwiſchen: raume nicht ein einziger geſeben worden war . Aus dieſen und áhnlichen Thatſachen (beint die Gegenwart dieſes Vogels

ich während eines Theils des Mai und April ein Paar alte

regeln , welches lektere zwar vollſtändig beſedert war , aber noch leinen weißen Kragen hatte. Wenn ich bedacte, in wel:

chem Zuſtande der Vogel aus Concepcion in dem vorhergeben: den Monate war , ſo glaube ich nicht daß dieſer junge Con: dor aus einem Ci desſelben Jahres ausgebrütet worden reyn

fonnte. Da es feine andern jungen Vögel gab , ró ſcheint es wahrſcheinlich, daß der Condor nur einmal in zwei Jahren legt. Dieſe Vögel leben gewöhnlich paarweiſe ; aber zwiſchen

Tbeils des Jahres das niedere land nabe den Küſten des

den baſaltiſchen Klippen im Innern am Sct. Cruz fand id eine Stelle, wo ſie zu zwanzig beiſammen waren. Wenu man plößlich an den Rand eines Abhangs fam, ſo war es ein großartiger Anblic , zwiſchen 20 und 30 dieſer großen Vögel lich langſam von ihren Rubeplaßen erheben und in majeſtáti:

ſtillen Oceans, und in der Nadt borſten mehrere in einem

Toen Kreiſen durd die Luft gleiten zu ſeben. Nach der Menge

Baume; aber früh im Sommer febren ſie auf den unzugång. lidten Theil der innern Cordilleren surúd, um dort in Fries

des Düngers auf dem Felſen müſſen ſie lange dieſe Klippe beſucht baben und wahrſcheinlich dort folafen und brúten. Haben ſie ſich auf den Ebenen mit das vollgefreſſen, ſo febren ſie zu ihrem Lieblingsfelfen zurüc, um ihre Nabrung zu ver:

bauptſächlich durch die Gegenwart renfrechter Abhänge beſtimmt

zu werden. Ju Patagonien fæláit und niſtet der Condor entweder paarweiſe oder viele zuſammen auf derſelben über:

hängenden Klippe. In Chili beſuchen ſie während des größern

den zu niſten .

In Bezug auf ihre Fortpflanzung erzählten mir die land leute in Chilt, daß der Condor feinerlei Art Neſt baue, ron ,

dern in den Monaten November und December zwei große weiße Eier auf den naaten Fellen lege. An der Küſte rah

dauen . Bis zu einem gewiſſen Grade iſt deßhalb der Condor, wie der Gallinajo , ein geſellſchaftlicher Vogel . In dieſem

Theile des Landes nábren ſie ſich nur von den Guanatos, die 131

522 entweder eines natürlichen Todes geſtorben ſind, oder, was

Vorrath von friſchem Fleiſch nichts vermißt wurde, vermehrte

bäufiger ſtattfindet, von den Pumas getödtet wurden.

den Verdacht die Thäter fenen Schwarze, auch die Fußſtapfen welche man in der Nähe der Wohnung auffand , führten zu

Nach

dem was ich in Patagonien rab, glaube ich, daß ſie ihre täg liden Ausflüge gewöhnlich nicht auf eine weite Entfernung von ihren gewöhnlichen Ruheplaßen ausdehnen. Bisweilen ſieht man den Condor in einer großen Höhe über eine gewiſſe Stelle in den zierlichſten Spiralen und Krei:

fen ſdweben .

Mehrmals überzeugte ich mich, daß ſie es nur

des Vergnügend halber thaten, ein andermal behauptete das

Landvoll von Shili, daß ſie ein todtes Thier bewachen oder

zuſehen wie der Puma ſeine Beute verzehrt. Wenn die Son: dore ſich niederlaſſen und dann alle plößlich ſich zuſammen er: beben, ſo weiß der Shilener, daß es der Puma war, der, die

Leiche bewachend, die Räuber hinweggetrieben. Außerdem daß ſie Aas freſſen , greift der Condor auch zuweilen junge Ziegen und Lämmer an. Deßhalb ſind die Schäferhunde abgerichtet berauszulaufen, ſo lange der Feind in den Lüften iſt, nach oben zu ſehen und heftig zu bellen . Die Chilener tödten und fangen eine große Anzahl und bedienen ſich dazu zweierlei Methoden : die eine iſt daß fie ein todtes Thier in eine Einbegung auf einen flachen Plaß legen und, wenn die Cons dore ſich vollgefreſſen haben, zu Pferde an den Eingang beran:

galoppiren und ſie auf dieſe Weiſe einſchließen. Die zweite Methode iſt ſich die Bäume zu merken, auf denen ſie häufig fünf oder rechs zuſammen ſchlafen , in der Nacht ſie zu er: llettern und ſich ihrer mit der Schlinge zu verſichern. Sie find ſo feſte Schläfer, wie ich ſelbſt geſehen habe, daß dieß nicht ſchwierig iſt. In Valparaiſo ſah ich einen lebenden Sons dor für vier Groſchen verkaufen , der gewöhnliche Preis iſt aber bis zu drei Thalern. Einer wurde eingebracht, der mit einem Seil gebunden und ſehr beſchädigt war, doch fing er, den Augenblick nachdem der Strick, mit welchem rein Schnabel befeſtigt war , durchſchnitten wurde, gierig ein todtes Thier

I

derſelben Vermuthung. Während weniger Wochen wurden noch drei andere Stationen auf ähnliche Weiſe ausgeplündert, ohne daß man der Thäter auch nur anſichtig werden konnte. Die Bewegungen der Bande waren ebenſo raſch als geheims nißvoll, binnen wenigen Stunden beſuchten ſie die äußerſten Punkte des Diſtrictes , oft 25 bis 30 Meilen von einander entfernt. Auf rolchen Stationen , die zur Zeit unbewohnt waren, und wo es daber nichts zu rauben gab, richteten ſie die muthwilligſten Verwüſtungen an ; was irgend Bewegliches

ſich in der Hütte befand, war ins Freie geſchleppt, die Thüren und Bänke zertrümmert , kurz es gewährte ein ſolcher Ort den Anblick als hätten böſe Geiſter darin gehaust. Das Gou: vernement wurde um Schuß und Beiſtand angegangen, allein

die Behörden bezweifelten daß die Thäter Schwarze repen ; man fragte wie es zugehen könne , daß nachdem ſich Jabre lang keine Spur gezeigt , ſie ſo plößlich erſcheinen fonnten. Ich hatte wiederholt die Spur naďter Füße an der Küſte entlang wahrgenommen , die Geſtalt des Fußes ,. jumal der großen Zehe , verrieth den Wilden , dennoch ſind dieß keine untrüglichen Beweiſe und die von der Regierung ausgeſpros

chenen Zweifel waren um ſo mehr zu rechtfertigen, als es bekannt war, daß Banden entlaufener Sträflinge , ſogenannte Buſhrangers, ſich in der Gegend umbertrieben. Es (dien mir gerathen einen bewaffneten Wächter auf jeder Station zu

unterhalten, der nie die Hütte verlaſſen durfte, auch wurden die Schäfer mit Schießgewehr verſehen . Nur wenige Wochen waren auf dieſe Weiſe vergangen, als ein fühner Streid der

Bande das Geheimniß löste. Etwa drei Meilen von meinem Hauſe entfernt lebten zwei Schäfer und zwei Arbeiter mit einem Hüttenwärter. Eines Morgens als die andern kaum

zu zerreißen an, obgleich viele Leute umberſtanden. In einem

eine halbe Stunde die Wohnung verlaſſen batten und der

Garten an demſelben Plage wurden zwiſchen 20 und 30 lebend

Wächter vom nahen Brunnen Waſſer bolte , gewahrt derſelbe

gehalten. Sie wurden nur einmal in der Woche gefüttert, erſchienen aber ziemlich geſund. Das Landvoll in Shili be: hauptet, daß der Condor fünf bis ſechs Wochen lang ohne zu freſſen leben könne und reine Kräfte behalte. Ich weiß nicht ob die Sache ſich ſo verhält, aber der grauſame Verſuch iſt wabrſcheinlich gemacht worden.

in weniger Entfernung von der Thür ein paar mit Speeren

SF

Die ſchwarzen Einwohner Auftraliens. ( Fortreßung. ) Mehrere Jahre waren vergangen und man hatte die Sowar. zen faſt bis auf die Erinnerung vergeſſen ; da berichteten mir im December 1841 die Schäfer einer Station an der Weſt tüſte , ihre Hütte rey während ihrer Abweſenheit rein aus: geplündert worden.

Sämmtliches Bettzeug , bedeutende Mengen von Mebl und Zuder, Kleidungsſtüce u. f. w. waren verſchwunden

nur einer zahlreichen Bande konnte es gelingen in ſo kurzer Zeit alles das wegzuſchleppen .

Der Umſtand daß von dem

bewaffnete Schwarze, die ihm durch Gebärden zu verſtehen ges ben, er ſolle ſich entfernt halten. Der Mann läßt vor Sored

die Eimer aus den Händen fallen , worüber, wie er verſichert, die Schwarzen in ein lautes Gelächter ausbrachen ; er läuft

eine Strede davon, hält jedoch ſtille, da ihn niemand verfolgt, und da ſieht er nun , daß die zwei Männer ruhig auf ihrem Poſten ſtehen , während mehrere andere Figuren von gleicher Farbe emſig allerlei Gegenſtände aus der Hütte id leppen. In etwa zwanzig Minuten verſchwand die ganze Gruppe, der Wärter feuerte nun ein Gewehr ab , das er im Garten ver: borgen hatte , wodurch die im naben Gehölze beſchäftigteu Arbeiter alarmirt wurden und ſchnell herbeieilten ; bald febr's ten auch die Schäfer mit ihren Hunden zurück. Als ich an Ort und Stelle eintraf, fand ich die Leute beſchäftigt die Spur der Schwarzen , welche deutlich auf dem Fußboden , wo ſie Mehl verſchüttet hatten, ſichtbar war, zu verfolgen. Ungefähr zwei Meilen davon fanden wir in einem Gebüſch einige der geſtohlenen Gegenſtände, die ſie als nußlos weggeworfen haben

523

mochten, bier aber verlor ſich die Spur, die Hunde ſchuüffel:

Die beiden Frauen, dem Anſchein nach Mutter und Tochter,

ten vergebens umber, und wir mußten von ferneren Natſus

bewieſen ſich minder ſcheu als die Männer, ſie bezeigten gro: Bes Wohlgefallen an den rothen Halstüchern der Schäfer und ſtređten lüſtern ihre Hände danach aus. Als man ihnen je:

duugen abſtehen .

Das Gouvernement fonnte nun nicht länger über die Thäter in Zweifel ſeyn und fand ſich jeßt willig auf unſere Anträge über die Maaßregeln zur Aufhebung der Bande ein: zugehen. Mittlerweile aber wurde es uns zur ſtrengſten Pflicht

gemacht jede Gewaltthätigkeit zu vermeiden, und nur im Fall dringendſter Lebensgefahr von den Waffen Gebrauch zu ma:

den. Dieſe Vorſitt Seitens der Regierung zur Verhütung

doch zu verſtehen gab , daß dieſer Schaß nur in der Hütte zu haben ſev , da blidten ſie bedenklich auf die Männer. Die

Lockung war indeß zu mächtig, denn nach wiederholten Verſus chen jene Zierdeu zu erlangen , erſchienen die Frauen allein und wagten ſich in die Hütte , deren Thüre rich ſonell hinter ibnen ſchloß. Durch die Unbeholfenbeit des Wärters gelang

etwaigen Muthwillens war allerdings ſehr löblid, nur war

es der Alten ſich loszumachen , die Tochter blieb gefangen zu:

die Befolgung derſelben mehr als ſchwierig.

rud.

Es iſt befannt,

Um die Gefangene in einem decenten Zuſtande mir

daß die Schwarzen den Speer aus bedeutender Entfernung

vorzuſtellen, hatten die Schäfer ſie bekleidet , aus Mangel an

mit vieler Sicherheit werfen , mehrere unſerer Leute ſind auf dieſe Weiſe in früheren Jahren getödtet oder ſtark verwundet worden . Nun fragt es ſich , wann der Moment erlaubter Selbſtvertheidigung beginnt ; im Augenblick, wann der Speer gefæleudert wird, dürfte es zu ſpät ſeyn, auf den bloßen Ver: dacht aber den Schwarzen , ſobald er ſich uns nahet, nieder: zuſchießen, wäre mehr als grauſam. Glüdlicberweiſe wurde uns dieſe traurige Alternative erſpart , die Schwarzen hatten ſolche Scheu vor Schießgewehren, daß fie feiner ſo bewaffneten

Frauenkleidern aber erſchien ſie in Männertracht. Die obne dieß kurze, ſtämmige Figur in weiten Beinkleidern, überlan,

Perſon nahe famen. Dennoch war die Lage der Leute auf jenen entlegenen Stationen äußerſt ſchwierig ; bei unausgefester

Vorſicht waren ſie am Tage allerdings ſicher, zur Nachtzeit

aber blieben ſie den Angriffen ausgeſekt ; wie leicht fonnte ihnen das Dach über dem Kopf angezündet werden ! Es ver:

dient der Erwähnung , daß Hunde höchſt ſelten Schwarze an . bellen und ſich ſehr bald ihnen anſdließen. Die Scäfer bat: ten mehrere an der Kette , die von feinem Unbefannten ſich

berühren ließen, und doch gelang es den Schwarzen ſie beim: lich mit ſich fortzuführen. Sie wagten indeffen feinen offenen

Angriff, dagegen eridienen ſie häufig auf den naben Anhöhen mit ihren zahlreichen Hunden und erhoben ein gellendes Geſchrei, von drohenden Gebärden begleitet, oft bis in die Nacht hinein, daß den Leuten die Haare zu Berge ſtanden.

ger Jade, eine ſchottiſche Müße auf dem Kopfe, glich mehr einem ausgepußten Affen als einem menſchlichen Wefen ; und doch, wer hatte den Anblick lächerlich finden können. Der Gedanke, durdy weiche Verfettung von Umſtanden dieſes einſt freie Geſchöpf in dieſe Lage verſeßt worden , erwedte gang an:

dere Empfindungen . Das Mädchen mochte ungefähr 16 Jahre

alt ſeyn , ihre Geſichtszüge waren freundlicher als bei der Mebrzahl des Macquarry : Harbour Stammes , dem ſie anges

börte, Naſe und lippen weniger bervortretend. Nicht ſdheu, doch ernſt und ſinnend, trat ſie in das Zimmer und betrach: tete gleichgültig was ſich darin befand. Nur das Bildniſ meiner Söhne erregte ihre Aufmerkſamkeit; nach furzem Be. ſchauen ſchien ihr der Gegenſtand deutlich zu werden , ſie ſtieg auf einen Stuhl und endlich auf den Tiſch dem Bilde näher, während in ihrem Geſicht Beifall und Wohlgefallen ſich lebs bait ausdrü &ter , und ſie einen ſcharfen Laut , wie warra, wiederholentlich ausſtieß. Wäre es mir geſtattet geweſen , nach meinem Gutdúnten zu verjayren, ſo hätte ich die Arme obne

weiteres in Freiheit gerent ; es war jedoch unerläßlich die Gefangene den Behörden zu überliefern, von denen ſie bald

nach Flinders-Inſel übergeſchifft wurde.

Almählich gewöhnten ſich jedoch die Sdajer an ihren An:

Es ſtand nun zu erwarten, daß die Entführung des Mads

blic, und anſtatt ihre drohenden Demonſtrationen zu erwies

dhens den übrigen Haufen zur Rache anſpornen werde, und

dern, lud man ſie durch freundliche Gebárden ein näher zu

wir ergriffen Maaßregeln zum Sauße der Leute wie der

kommen. Der erſte Schritt zu einem friedlichen Zuſammen:

Heerden. Das beſte Mittel wäre allerdings die Aufhebung

treffen wurde von beiden Parteien mit vieler Vorſicht ein :

des ganzen Haufens geweſen . Allein die Erfahrung hatte ge

geleitet: die Stwarzen legten die Speere nieder und hielten

lehrt, daß ſie ſich nie in einen offenen Kampf mit den Weißen einlaſſen und nur plößliche Angriffe unternehmen, bei denen ſie wenig zu befürchten batten . Der Plan ſie in ihren Schlupf: winteln zu überraſchen und gefangen zu nehmen, war bei dem ſchwierigen Terrain der Gegend eben ro unausführbar, und jo blieb nichts übrig , als das gütliche Verfahren zu ver:

ihre ausgeſtreckten Arme empor, auch die Schäfer legten ibre Waffen bei Seite, und darauf rückte man ſich näher. Sie ſdienen nicht reye geneigt ſich mit den Weißen in Unterbalo tung einzulaſſen, nahmen aber ſehr gierig Zuder und Brod an ; an Thee war ihnen wenig gelegen , auch das Fleiſch unſerer Haustbiere ſagte ihnen nicht zu. Sobald ſie gewahrten , daß fie nichts mehr zu erwarten batten , zogen ſie ſich ſchnell zu: růd. Die Stärke des Haufens wurde verſchiedentlich angeges ben : an einem Orte wollte man fünf Männer und mehrere Frauen, an einem andern nod mehrere Kinder geſehen haben, während auf der naben Felſenſpiße einige andere Figuren

ſichtbar waren , die bei den Zuſammenfünften Wache hielten.

ſuchen , das ſich früher als ſo erfolgreich bewährt batte, und es wurden mit den Behörden Verhandlungen darüber angelnüpft. Zugleich feßte die Compagnie eine Belohnung von 50 Pfd . St. auf die Gefangennehmung des Hauſens, unter der Bedingung jedoch, daß diefes obne Blutvergießen

ſtelligt werde. Hiedurch angeregt, verſuchten die Schäfer, wenn ſich die Schwarzen bliden ließen, fie niederzurennen, und es

524 ergab fich dabei, daß auf ebenem Boden und weiten Strecken es leicht reyn würde ſie einzuholen. Auf ſolchem Terrain aber ließen ſie ſich ſelten antreffen , im Angeſicht der Ver:

folger ſchlüpften ſie in ein Gebüſch, in eine Felſenkluft und entzogen ſich ſo allen fernern Nachſtellungen . Selbſt bei rol: den Gelegenheiten bedienten ſie ſich ihrer Waffen nicht, als abneten fie, dieß werde den Weißen berechtigen von ſeinem

zerſtörenden Feuerrohr Gebrauch zu machen . Giuſt jedoch , als

„Aber Rosmad ftredte den Kopf zu einem Fenſter hinaus und rief dem Boten za : wenn du den Roomad ſuchſt, hier iſt er. „ Rosmad lag das Schreiben, beſtieg ſchnell ein Roß, und bei dem alten Roſtang angekommen fragte er eintretend : befindet fich hier jeder , mann wohl ?

„ Alle Find wohl, nur die faufte Franceza nidt, dieſe iſt ſehr frank. „ Ich grüße did, meine theure Franceza , ich finde didi ſehr vet. ändert. Was iſt aus der Roſen deiner Wangen , aus dem Lächeln deines Mundes geworden ?

fie von einem Manne zu Pferde hart gepreßt wurden, ſchleus derte einer der Burſchen dem Reiter den Speer an die Schul: ter ; die Verwundung war unbedeutend , doch benuşten die

ich dieſer Welt nicht inehr an .

Sowarzen den Uugenblick der Beſtürzung und machten fich

vielgeliebten Rosmad ein Lebewohl zu ſagen ...

davon .

„Wenn meine ſüße Freundin zu Grabe getragen wird , dann werde ich mich in dem Staub des Wagens wälzen, der ihren Sarg fährt. „ Die Geiſtlichen werden die Gebete fingen, und ich werde ihnen folgen , blutige Thränen weinend. „ A18 man in der Kirche angekommen war, ſegte ich mich auf eine Stufe nieder ; ich wollte die Gebete für die Todten leſen , aber der Kuinmer benahm mir alle Kraft.

( Fortfeßung folgt. )

Sitten und Gebräuche in der Bretagne. Zweiter Abid nitt. ( Fortſetung.) In dieſen Abenden werden audy jene uralten Volfélieder der Bre

„Wie ſollte ich vicht verändert ſeyn ? Seit drei Tagen gehöre Ich bin nur noch hier um meinem

„ A18 alles ein Ende hatte , da rief man auch den jungen Rosmad

tagne geſungen , die von Geſchlecht zu Geſ@ lecht die alten Sagen fort pflanzen , und nicht weniger durd ihre kräftige Sprache als durch die

um ihin das Geld zu geben , weldes man den Kirmenleuten austheilt. „ Nein, nein, id mag euer Geld nicht. Laßt für ſie beten dafür ;

Zartheit der Empfindungen und ihre Naivetät ergößen und intereſſiren. Es iſt vielleidt unſern Cefern angenehm , wenn wir ihnen hier den

aud id werde beten, ſobald es mir mein Herz erlauben wird. „ Nadidem id die in die Nadt fortgeweint hatte , kam ich länge dem Abhang des Qügelb zurüc und erblidte über den Bäumen fdwebend

Inhalt eines derſelben mittheilen. Ihre Zahl iſt unermeßlich, und wir haben auf das Gerathewohl eine jener inelancholiſoen Elegien gewählt,

welche den Schmerz eines jungen Seminariſten, des Rosmad, ausdrückt, det den Pflug um der Kirche willen verließ und die goldenen Träume ſeiner Jugend und die friedlichen Freuden in ſeiner Familie vermißt. „ Ich ſehe meine ſüße Freundin in der weißen Kammer ; ſie fledtet ihr blondes Baar ; ihr Auge glänzt wie ein Stern.

eine ſchneeweiße Frauengeftalt. ,,Sie war ganz in Weiß gefleidet , ihre Beine und Füße aber

waren bloß, und ein güldener Streif umgab ihr Haupt, und ein Stern glänzte auf ihrer Stirne. „ Junger Roomad , ſprachy fie zu mir , was liebſt du am meiſten auf Erden ?

„Gott und die Jungfrau ziehe ich allem yor , nach ihnen gehörte der Franceja mein Herz und meine Zuneigung. .

„Id grüße dich meine füße Franceza ; ich fehre zu meinen Studien nach Quimper zurüd.

„Gott nahin mich zu ſich , damit nicht mehr deine Gedanken vom .

„ Wenn du nach Quimper gehſt, ſo laſje vorher mein Grab graben, bei deiner Zurüdfunft werde ich nicht mehr am Leben ſeyn. „Wenn dir während meiner Abweſenheit etwas widerfahren ſollte, ſo melde es mir in einem Schreiben, und bei meiner Treue, ich werde did zu tröſten kommen. „Drei Wochen darauf fiel Franceza Roſtang in eine Krankheit ;

man that Gelübde , man fuchte allerlei Hülfemittel .

Aber ach, fie

wurde immer ſchlimmer. „Mein Vater , meine Mutter , wenn es wahr iſt daß Ihr mich liebt , ſo laßt mir einen Beichtvater kominen .

Himmel abziehen ſollte und du die Erde ohne Reue verlaſſen mödteft. „Noemad , id will dir die Wahrheit ſagen, du wirſt viermal und nicht mehr die Mefie leſen : einmal für deinen Vater, einmal für deine Mutter, einmal für dich ſelbſt und das leştemal für deine Vielgeliebte.

„Dieſe vier Meffen wirſt du leſen und bei Beendigung der letten ſterben ."

Jeft find beide bei Gott , deflen Segen auf ihren Seelen tuben möge !

(Fortſetung folgt. )

Coloniſation in Algier. Wie ſehr dieſe gegenwärtig bra „Meine Tochter , es iſt noch nicht ſo gefährlid , ou bedarfſt noch nicht des Geiſtlichen ; willſt du e8 , ſo wollen wir es dem Rosmad wiſjen laſſen daß er heim fomme. „Ad ich bitte, holt mir den Geiſtliden, eg iſt jeßt nicht der Augens blid mehr an Rosinad zu denken. „ Und als ſie das Abendmahl empfangen hatte , bat fie Vater und Mutter jeßt auch den Rosmad holen zu laſſen .

„ Und als der raſche Bote zu Quimper anfam , ſprach er zu den Leuten in der Stadt , Gott grüße cuc) , wo iſt Sas Seminarium ? Verlag der I. G. Cotta'ſchen Buchbandlung.

trieben wird , fann man aus dem Umſtand abnehmen , daß auf die

Bitte dei Marſmallo Soult der Miniſter des Innern , Duchatel , an fåinmtliche Präfecten ein Kreisſchreiben gerichtet hat ( f. Moniteur in dustriel voin 24 April ) , daß fie die Candleute , denen eß an Arbeit fehlt , aufmuntern follen nach Afrifa zu gehen ; die Unverbeuratheten und diejenigen , welche nur ein oder zwei Kinder haben , brauden Fein Capital, denn man verſchafft ihnen alsbald hinreichende Arbeit für ihren und ihrer Familie IInterhalt, wenn dieſe ſich nicht über zwei vner drei Perſonen beläuft.

Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Wideu ma n n .

Nr. 132 .

Das

A usla n d. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlich eu Lebens der Völker. 12 Mai 1845 .

Die Schattenſeiten der Miſion und der Dibel

ligionsformen in Geſellſchafte zuſtände und Culturgrade , die

verbreitung

zur Aufnahme des Chriſtenthums gar nicht geeignet ſind , für

Unter dieſem Titel iſt von einem ungenannten ein kleines nur 139 Seiten ſtarkes Buch erſchienen , das wir als ein in jedem Betracht höchſt merkwürdiges bezeichnen müſſen . Der ferngeſunde Menſchenverſtand , die aufrichtige Ueberzeugung und die gründliche Sachkenntniß, welche aus jeder Zeile ſpre

den, müſſen jeden überzeugen , der mit unbefangenem Sinn die Sache anſieht, und deſſen Urtheil niat durch allerlei Nüd : lichten beſtochen iſt. Daß es dem Verfaffer Erineswegs an

.

baaren Unſinn.

Wir müßten die halbe Schrift ausheben,

wenn wir ſeine Schlußfolgerungen nur im allgemeinen zeigen wollten, denn weit entfernt von leerem Geſchwäße iſt in ſeinem

gangen Soriftohen kaum eine überfüffige Zeile. Wer wird dem Verfaſſer nicht Recht geben müſſen , wenn er mit ſtarken Farben die Folgen malt , welche die Uebertragung unſers Sectenhafes, unſrer ganzen innern Zerriſſenheit auf robe oder minder gebildete Völker ſchildert, und um dieſes Sectenhaſſes willen unſerer Zeit geradezu den Beruf zum Miſſionswerke abs

einer hinlänglichen Kenntniß des Miſſionsweſend gebricht, zeigt

ſpricht! Man hat ſchon lange geſagt, daß es thöright rey, die

ein flüdytiger Bli& , und wenn man ihm auch vielleicht vor Werfen wird, daß er die Miſſionsſchriften und Berichte nicht vollſtändig geleſen habe, ſo wird er von einem jeden Billigen alsbald Abſolution erlangen, wenn er Seite 114 fagt : „ wer

Heiden in aller Welt, in Labrador, in Grönland, auf Otabeiti

fünf bis ſechs Nummern dieſer Berichte geleſen hat, der iſt ganz leicht im Stande die Fortſeßung eines ganzen Jahrgangs

dieſer Unſinn mit ſo einfachen und doch so ſchneidenden Wor: ten geſchildert worden .

von ſeinen Studirzimmer aus zu liefern, die den ächten gleis

Das Buch hat indeß ein noch viel weitgreifenderes In: tereſe, als wir hier entwiđeln können und als bier an ſeinem

dhen müſſen wie ein Ei dem andern , und es hat uns ſchon

manchmal der Verdadyt berbleichen wollen , als parire in Ba fel zuweilen, was bei mander politiſchen Zeitungsredaction bigweilen geſchieht, daß ſie ihre Correſpondenznachridten felbſt fabricire.“ In der That, wer einmal – wie wir ſelbſt die Probe gemacht

einen Jahrgang engliſcher oder deutſcher Miſſio1182

beridte durchgeleſen hat, und dann im Stande iſt, das nätiſte

und Neuſeeland aufzuſuden , aber die Heiden im eigenen Lande,

die zahlloſen Kinder, denen es an Religionsunterricht gebricht, unbekehrt und ununterrichtet zu laſſen ; nichi leicht iſt aber

Plaße iſt ; der Verfaffer, augenſcheinlich ein eifriger, aber vor, urtheildfreier Proteſtant, zeigt die Gebrechen , welche aus der Geſtaltung des Proteſtantismus bervorgingen ; er weist die Quellen des Uebels nach, welche auf dem proteſtantiſchen Volls: unterriot laſten, er weist nach , wie die Zerriffenheit beran: tam in der proteſtantiſchen Kirche, wie ſie fortſchritt tbeil

Jahr mit gleich gutem Magen von vorn anzufangen, vor dem

weiſe bis zum gänzlichen Unglauben und zum Verwerfen der:

ſtreichen wir willig die Segel in allem was Geduld und

jenigen Grundlage , auf der die erſten Proteſtanten gebaut.

Ausdauer betrifft .

Das Unnüße, ja poſitiv Schidliche des Miſſionsweſens in

Es iſt aber durchaus nicht bloß dieſe geiſtige Leere, die aus den Berichten der Miſſionen hervorſieht, auf was

fernen Ländern hat ihn zurückgeführt auf das Verderbliche des Religionsweſens in unſerem eigenen Vaterlande. Er

der Verfaffer ſeine Aufmerkſamkeit richtet, ſondern er geht

weist nach, wie man vielleicht nicht ohne Abſicht den Bruch zwiſchen dem Kirchenthum und dem fortſchreitenden Geiſt un:

von einem viel umfaſſendern Standpunkt aus. Er greift ohne allen Rüdhalt eben ro wie das maaßlore Colportiren der

ſerer Zeit zu erweitern bemüht iſt, wie die Endfäden des

Bibel, ro auch das bornirte Bibellefen der Proteſtanten an,

Treibens der Pietiſten vielleicht in den Händen der Jeſuiten zuſammenlaufen u. f. w. Dieß und ſo vieles andere, die

zeigt die ſchlimmen moraliſchen und religiören Folgen , die daraus entſprangen , geht dann erſt auf die Millionen über,

und erklärt geradezu das Hineintragen unſrer jeßigen Re:

auf Ebatfachen geſtüßten Urtheile über das Miſſionsweſen , der Underſtand , die Heuchelei, der Eigennuß , die troß aller 132

526

einzelnen, wahrhaft frommen und gottbegeiſterten Gemütber bei der Sache mit unterlaufen, alles dieß kann ſeinen Eindruc nicht verfehlen ; widerlegen wird man das Schriftchen nicht, aber

geräumt, und um feinen Verdacht bei den Wilden zu er:

durch Schweigen wird man es in unſerer, religiöſen Dingen fo

wenig holden Zeit allmählich der Vergeſſenheit zuzuführen

lioh nicht mehr in die Nähe der Hütten gewagt, dagegen beuns ruhigten ſie die Heerden , beşten ſie mit den Hunden und ver :

ſuchen . In dem Ganzen lebt aber ein zu tüchtiger und ge:

wundeten viele mit Speer- und Steinwirfen.

wurde alle Communication dabin abgebrochen . Die de regen, Schwarzen batten feit der Gefangennehmung des Mädchens Almäblich

ſunder Geiſt, als daß dieß ſo leicht gelingen dürfte, und das | ließen ſie ſich ſeltener verſpüren und blieben endlich mehrere Schriftchen berührt zu tief gebende Schäden, als daß man Wochen ganz aus. Dieß war ein günſtiges Anzeichen und es ſelbſt von Seite der proteſtantiſchen Kirchenbehörden un :

wirklich erſchien in wenigen Tagen das Boot der Seehund

beachtet laſſen könnte.

fänger mit der Flagge, die der Verabredung gemäß das Ges lingen des Unternehmens anfündigen ſollte. Ueber die nähern Umſtände dieſes Unternehmens gaben mir die Seebundfänger

Die ſchwarzen Einwohner Auftraliens.

febr weitläuftige Berichte , deren Wahrheit ich jedoch nicht verbürgen möchte. Im allgemeinen erfuhr ich, daß beide Pars

(Fortſeħ u ng. )

In einem frübern Abſchnitt habe ich den Leſer mit der Claſe von Leuten bekannt gemacht , welche in der Baſies: Straße das beſchwerliche Gewerbe des Seehundsfanges be: treiben. Unter den Abenteurern dieſer Art, die zuweilen auf unſern Beſißungen einſprachen, um entweder Waſſer einzu.

teien ſich auf der Jagd begegneten, wo Mignon mit den Klei: nen bald vertraut wurde, die Schwarzen erboten ſich , das

nehmen oder ihre Waaren feilzubieten, zuweilen aber auch zu

perſtändniſſe, und die Seehundfänger beſprachen ſich nun über die fernern Maaßregeln ; ſie rechneten dabei auf Mignons

meinem Berdruffe Rum einzuſchwärzen , befand ſich eine Fa: milie, die beſondere Aufmerkſamkeit erregte. Der Führer des Bootes war ein Mann, der, wie man zu ſagen pflegt, beſſere Tage geſehen hatte, und wirklich verrieth ſein Weren trok

Nachtlager mit ihnen zu theilen und wurden bei dieſer Se: legenheit mit zwei Hunden beſchenkt, ihr eigenes Lager aber

hielten ſie geheim. Man trennte ſich hierauf im beſten Ein, Beiſtand und waren daber nicht wenig erſtaunt, als dieſe un, umwunden erklärte, ſie wolle ſich damit nicht befaffen , rep vielmehr geſonnen , jene vor der Falle fu warnen. Mit

der rauhen Außenſeite eine gewiſſe Urbanität. Er hatte ſeinen

Drohungen war bei der Kleinen nichts auszurichten, und man

jeßigen Beruf aus Liebe zu einer unabhängigen, doch thätigen Lebensweiſe gewählt , und dieſelbe Ercentricitat bewog ihn

war froh, als ſie nur verſprach, ſich bei der ganzen Sache leis dend zu verhalten. Es gelang endlich den Weibern das Lager

auch wohl eine Schwarze zur Frau zu nehmen.

der Sdwarzen aufzufinden, dieß führte zu einem vertrauten

Von ſeinen

zwei Gefährten hatte der eine eine Neu-Holländerin zur Frau , Umgange, undendlich machte man ibnen den Vorſchlag, nach der andere war im Begriff eine Meſtize zu beuratben ; es ſchien als habe eine weiße Haut feinen Reiz für dieſe Leute,

Was mir dieſe Familie intereſſant machte, war ein Geſchöpf, das ſie für ihr Pflegekind ausgaben, ein Mädchen von etwa

13 Jahren von ungemein zartem Wuchſe, in deſſen dunkeln, ſinnigen Augen und milden , faſt wehmüthigen Zügen ein eigenthümlider Zauber lag. Mignon , wie ich die Kleine

einem andern Punfte der biezu aber nicht günſtig , einer andern Gegend zu Boote einen alten Mann,

Küſte úberzufahren ; der Wind war und dieß lieb den Vorwand, nach regeln u. 1. w. Id fand in dem drei ſtämmige Burſche, zwei Kinas

ben von etwa 6 und 10 Jahren, und eine Frau mit einem

ein Kinde,kaum 2 Jahre alt. Diefe nebſt einer Menge Hunde, ſo wie die Familie der Seehundfänger, waren wie Håringe in

ſchefzweiſe nannte, war der Liebling aller, die ſie faben. Ich

dem engen Raum zuſammengedrängt. Die Gefangenen er:

geſtattete ihren Pflegeeltern öfters bei uns einzufebren und wies ihnen manchen Verdienſt zu, wenn die Jahreszeit ihrem Geſchäft ungünſtig war, wofür das Kind durch fleißiges Ein: ſammeln von Muſcheln und Inſecten ſich mir gar dankbar

ſchienen in ihrem jeßigen Zuſtande ganz verídiedene Weſen von denen, die uns ſo viel zu ſchaffen gemacht. Die leicht beweglichen Figuren, die mit dem Speer in der Hand von Fels zu Fels ſpraugen , laßen nun zuſammengefauert und

erwies.

ſtumm in dürftiger Bekleidung und ſchmußiger Umgebung,

Die Unterhandlungen mit dem Gouvernement hatten noc

zu keinem Reſultat geführt, und es ſchien nun gerathen, auf eigene Hand etwas zu verſuchen . Die Frauen jener Aben: teurer hatten ſich wiederholentlich thätig und bereitwillig er: wieren , wenn wir bei manchen Bauten an der Küſte den Beiſtand fertiger Taucher und Schwimmer bedurften.

Die Männer ſelbſt hatten bei ihrer Lebensweiſe ſich viel von jenen

ein Bild tiefſter Erniedrigung.

Die Gefangenen ans Land zu bringen, fchien auf feine Weiſe gerathen, eines unſrer Fahrzeuge, das gerade vor Anker lag, bot daber die gewünſchte Gelegenheit dar, ſie in jeder

Beziehung beſſer unterzubringen. Hier fühlten ſie fich bald

,

,

bebaglider , die Männer romauchten vergnüglich ihre Pfeifen ,

die Kleinen balgten ſich mit den Hunden umber , nur die Alte blieb ſdheu und niedergeſchlagen im Hintergrunde. Ich bemerkte eine ſtarke Geſchwulſt an dem Knöchel ibres Fußes und rief unſern Wundarzt berbei, den Theil zu unterſuchen ;

Fertigkeiten zugeeignet, die den Sowarzen ein fo bedeutendes phyſiſches Uebergewicht über uns Weiße geben. Und ſo bot fich denn der Gedanke dar, ihnen die Ausführung des Unter: nehmens, nämlich die Aufhebung der Schwarzen, anzuvertrauen.

aber ſie lehnte jede Berührung ängſtlich ab und entzog den

Zu dieſem Behuf wurde ihnen eine Station an der Küſte eina

Fuß unſern Bliđen. Alle Verſuche, irgend eine Auskunft

527 über die frühern Sohidrale der Familie zu erhalten oder fie

mit trüben Gebärden das Kind an fido fchmiegend, die zwei

über ihre jeßige fage aufzuklären , blieben fruchtlos, weil es

Kleinen unbefangen zu thren Füßen. Lautlos verharrten ſie in dieſer Stellung und Paum hatte ich den Muth ſie zu unterbrechen. Die Gruppe hatte troß der niedern Umgebung

uns an der Stenntniß gebrach , uns Derſtändlich zu maden ; die Frauen der Seebundfänger fonnten und dabei feinen Vor:

ſqub leiſten , denn die Neu-Holländerin verſtand die Sprache

einen acht elegiſchen Ausdruc und erinnerte in der äußern

unſerer Eingebornen gar nidt, die andere, obgleich eine Lands:

Bedeutung an ein herrliches Geſtaltung wie in der tief Bild Nendemans , das, freilich nur in einem Steindruď, auch zu mir gedrungen war. Mignon trat nun aud berbei und ſah mich mit vorwurføvollen Blicken an ; man wollte geſehen

männin, gehörte dem Oyſterbay :Stamme an der Offüſte an, deſſen Idiom von dem der weſtlichen Stämme verſchieden iſt, und nur über die einfachſten alltäglichen Gegenſtände fonnten ſie fide verſtändigen .

baben, daß ſie während des Getümmels verſucht habe, den

Ungünſtige Umſtände verhinderten die Abjabrt des Schoo:

ners , und bald verriethen die Schwarzen große Luſt , den engen Schiffsraum zu verlaſſen und and Land zu geben . Man geſtattete ibnen dafür ein längeres Verweilen auf dem Verdeck , hier warfen ſie sehnſüchtige Blicke nach der Küſte

Gefangenen die Waffen in die Hände zu ſpielen , und gewiß durfte man die Kleine deßhalb wohl nicht tadeln. Es gelang mir ſie zu berubigen, die läſtigen Feſſeln wurden bei Seite geſchafft und bald war alles zur Abfahrt bereit, zuvor aber

hin, beſonders ſøien die Frau von innerem Schmerz ergriffen

ließ ich jedem der Männer einen neuen Anzug, der Frau ein prächtig rothes Tuch und den Kindern allerlei Nachwerk rei

und bald zogen ſie ſich in den Schiffsraum zurüd.

den.

Ich be:

Die Burſchen ſoidten fich ſogleich an die neuen Ges

mübte mich ſie aufzuheitern und ließ ihnen allerlei leder: billen reichen , die ſie mit Wohlgefallen verſpeisten ; auch die Kinder drängten ſich berbei, ihre Hände nach den Noſinen und Mandeln ausſtređend, doch von Mignon unterwieſen, mußten fie eine artige Verbeugung machen , und je gelungener dieſe ause

wander anzulegen , doch kaum hatten ſie die alten abgeſtreift, ro eilten die Kinder berbei und bemächtigten ſich dieſer zer: feßten Hüllen. Ju der Eile ſolüpften ſie bald mit beiden

fiel, deſto reichlicher war die Gabe. Die Mutter blickte mit

Veranlaſſung gab. Auch die Männer brachten ihre Toilette nicht ohne mancherlei lächerliche Bewegungen zu Stande, wos durch die Scheidenden in die beſte Stim ng verſeßt wurden und es kaum gewahrten, als ich ſie verließ um mein Boot zu beſteigen . Ju Launceſton , von wo aus ſie nach Flinders , Jnſel übergeſchifft wurden, erregten ſie, zumal bei der jungen Welt

innigem Wohlbebagen auf die gelebrigen Kinder, die wieder und wieder famen und den Vorrath faſt errwöpften. Als nun gar die großen Burſche berbeifamen, eine drollige Ver: beugung machten und ihre offenen Hande binbielten , ſtatt der

Lederbiſſen aber von Mignons Arm tüchtige Schläge erhielten, da brach ein allgemeiner Jubel aus, jede Spur von Gram war verſchwunden und ich ließ die Gefangenen in einem Zu: fande freudiger Ausgelaſſenbeit zurůd, wie man ſie nur bei Kindern oder Wilden wahrnehmen kann . Bevor ich meine Saſte ihrer fernern Beſtimmung zu:

ſchiden konnte, ſtand ihnen noch ein ſchmerzlicher Verluſt be :

Peinen in einen Aermel, bald mit dem Arm, wo jene eigent:

lich hingehörten, was denn zu ganz poſſirlichen Situationen

viel Intereſſe, denn ſeit Jahren hatte man dort feine Familie Gingeborner geſeben.

So hatte ich denn die Gelegenheit, das Land von dem leßten freien Stamm Eingeborner zu befreien, nur hätte ich gewünſcht, den Armen ein beſſeres loos zu bereiten, als ihnen bevorſtand.

vor : es war unumgänglich nothwendig ihre Hunde bei Seite zu ſchaffen , für die im Schiffe lich weder Raum noch Unter: balt finden ließ. Da es mir indeß befannt war, wie ſebr ſie

( fortfellung folgt. )

dieſen Thieren zugetban find, ſo befahl ich, ſolche nach einem nabe gelegenen Eilande riberzuführen und ſie im Stillen

Die Hungersnoth im Diſtrict Bantur in Indien.

aus dem Wege zu räumen . Die Schwarzen widerjeßten ſich der Abführung der theuern Gefährten, wobei die wachhaben: den Conſtables ihnen etwas roh begegnen mochten ; hiedurch in Wuth gereßt, verſuchten ſie ſich der Speere zu bemächtigen, die man unvorſichtigerweiſe auf dein Verded batte umber liegen laſſen, und als dieß nicht gelang, machten ſie Miene über Bord zu ſpringen. Die Leute wußten ſich nicht zu hel: fen und in der Halt des Augenblics ergriffen ſie die Männer und legten ihnen Ketten an. Dieſe Maaßregel machte einen tiefen Eindrud auf die Gefangenen, nun erſt ſdienen ſie ihre Lage zu begreifen und ergaben ſich mit ſtiller Reſignation in ibr Soidſal .

Von dieſen Vorgängen unterrichtet, eilte ich

an Bord des Schiffes, ich fand den Alten in aufrechter Stel: lung am Boden fißen, die gefeſſelten Söhne mit geſenttem Haupte ihm zur Seite, in einiger Entfernung laß die Aite,

3m Jahre 1833 wurden mehrere Provinzen Indiend durch eine Hungersnoth heimgeſucht. Der Ingenieurofficier Capitán Beft , ein

wohlgefinnter Mann , welcher das angerichtete Elend in der Nähe geo jeben, theilt ſehr genaue Nachrichten über den genannten Diſtrict mit, welcher nur 518,318 Seelen zählte, aber durd die Hungeronoth nahezu

die Hälfte verlor. Sieht man , jagt er in einer im vorigen Jahre zu Madrat berauegefommenen Schrift, von dieſer Hälfte alle diejenigen ab , welche wie Heuſchreden über die benachbarten Diſtricte berfielen

und dort mehr oder minder Unterſtüßung fanden , ſo bleiben immer noch wenigſtens 150,000 Menſchen übrig , welche wirflid Hungers frarben , mehr als der vierte Theil der ganzen Bevölferung. Die Ans jahl deg während dieſer Hungerenoth zu Grunde gegangenen Viehe berechnet er auf ungefähr 560,000 Stad. Eine natürliche Folge war, daß das Einkommen von dieſem Diſtrict bedeuteud fant : bis zum Jahre 1832 hatte dasſelbe im Durchſchnitt 183,960 Pfd . St. abgeworfen, und

dieß Ginkommen fiel im Jahre 1833 auf 95,946 Pfd. St. ; in den

528 nädoften fünf Jahren war das Deficit durchſchnittlich noch über -70,000 Pfd. St. , und noch ießt hat das Einkommen nicht die alte

Kraut des Kreuzet ( Eiſenkraut), welches vermöge feiner Chriftligen

Höhe erreicht.

Capitän Beſt meint , wenn man nur 50 bis 60,000

ſteht. Wird das Uebel ſchlimmer, ſo wendet man fich an die Heiligen

Pfo. St. verwenden wollte , ſo tönnte man dem Lande feine Brunnen ,

und hält eine Neuntags - Andacht. Dieſes gilt für ein unfehlbares Mittel, und allgemein iſt der Glaube verbreitet daß derjenige, bei dem

feine Teiche, feine Canale wieder zurückgeben, die es der Freigebigkeit

.

Weihe noch in eben ſo großem Anſehen ale zur Zeit der Druiden

ſeiner eigenen Fürſten verbanfte , welche aber unter den civilifirten Groberern völlig verfielen.

dasſelbe nicht anſdlägt, ſeine irdiſe Laufbahn vollbracht hat. Aber auch bei dieſem, wie bei faſt allen andern Dingen , hat jeder Kanton ſeine eigenen Gebräuche und Anrichten. && gibt Gemeinden

Sitten und Gebränche in der Bretagne.

in welchen die neuntägige Andacht von neun jungen Burſchen und neun jungen Märchen auegeübt wird , die zu drei und drei herumgehen um

zweiter Abronitt.

den Preis für eine Mefle einzuſammeln ; fie nehmen aber nie mehr als einen Liard ( Pfennig) von einer Perſon an , ſo wie dieſe Gabe aud

( Fortſesung.)

nur von einer einzigen Perſon in jeder Behauſung.

Wir haben dieſes Gedicht wörtlich aus der Sprache der Bretagne übertragen und find dem Original dabei ſo treu al8 möglich geblieben,

An andern Orten

wird die Neuntags - Andacht durch neun junge oder alte Weiber voll gogen ; sieſe beſuden dann zwiſchen dem Aufgang und dem Untergang 9

aber der Reiz und die fanfte Sdwermuth sie es in der Urſprache hat und die man ſelbſt im Franzöfiſchen nicht ganz wiedergeben kann, geht

freilich größtentheils in der Uebertragung verloren. Um die Lieblichkeit

der Sonne neun verſchiedene Capellen, ſagen in jeder ein Gebet her und günden in jeder eine kleine Kerze vor dem Hochaltar an . Während

dieſer Geſänge zu begreifen, inuß man ſie in den düſtern und finſtern Hütten der Bretagne ſelbſt hören , ſo wie ſie den alten Sagen treu

dieſer neun Tage hat alles eine gute oder falimine Bedeutung. Cäßt eine dieſer Frauen den Roſenkranz fallen oder fliegen Naben über ihren

nadigeſungen werden , und zwar mit der Begleitung der ſchnurrenden

Köpfen weg , ſo gilt dieß für ein folimmes Zeichen , aber noch weit polimmer iſt 8 wenn irgend ein Hund dem frommen Zug ſoweigend

Räder und bei Sem

Kienholzes.

fahlen Schein des unter dem Kamin brennenden

und fopfhängend folgt. Der Hund beligt einen geheimnißvolleu Ins ſtinct , er deutet ein nahes Leichenbegångniß an , und ſo oft Hunde in der Nachbarſcaft in der Nacht ein Geheul anſtimmen , ſo gilt dies für das gewiſſe Zeichen eines nahen Sterbfalles. Aber ſo wie es ſchlimine Vorzeichen gibt , ſo gibt es auch gute :

Bis in dieſe Hütten , in welchen faſt alles mangelt was

das Leben bequem und angenehm macht, find die modernen Sitten und Berbildung nod ; wenig gedrungel, zum Erfaß dafür hat eine lebhafte, glänzende und auch launenhafte Poeſie hier ihren Siß aufgeſchlagen und entſcädigt oft reichlich für ſo manche Entbehrungen. Der reiche Pädter kennt jedoch ſchon mehr von dem ſtådtiſden Lurus , er fann fogar leſen , ſchreiben und rechnen ; auch machen dieſe flagenden Elegien

wenn die vor dein Altar angezündete Kerze eine reine Flamme brennt, wenn der Gefang der Lerche in den lüften Flar und hell ſmallt, wenn die Glode in dem Augenblid läutet wo man zuerſt die Thurmſpise der Capelle erblidt, ſo darf man auf den guten Erfolg der Neuntage

und Noinangen wenig Eindruck mehr auf ſein Gemüth , welches Mates riali & mu8 und Civiliſation don verhärtet haben. Außer dieſen Gefangen und Dichtungen , die ein hohes Alter ver rathen , gibt eß auch noch eine große Menge neuerer Lieder , und die Neimſdmiede und Improviſatoren der Bretagne wandern mit ihrer in Lumpen gehüllten Muſe von Hütte zu Hütte. Bisweilen ſind es Blinde , in der Regel aber Bettler von Profeffion . Iſt der Abend angebrochen , ſo kommen ſie an , bleiben aber an der Thürſdwelle der Pächterewohnung ſtehen und bringen dem Herrn des Hauſes ihren Gruß in Reimen dar, rodann den Kindern und dem Gefinde ; fie nennen jeden

Andacht zählen und frohen Hoffnungen Naum geben. Aber öfters ift et der Fall daß während derſelben der Kranke ſchlimmer wird ; alsdann nimmt man zum Geiſtlichen ſeine Zuflucht, in deſſen Seelenarznei der Landmann der Bretagne immer großes Zutrauen ſeßt , und ſo fireng und hart er oft gegen ſich und andere bei Förperlichen Leiden iſt , ſo (part er doch nicht ſobald es das Seelenheil gilt. In manden Fami lien , wo man ſich ſcheuen würde einen Thaler auszugeben um einen

Arzt kommen zu laſſen , ruinirt man fido gern um Meſſen für den

bei feinein Namen und wünſchen dem einen eine reiche Ernte , dem

Verſtorbenen leſen zu laſſen.

andern langes Leben und Geſundheit, und den jungen Leuten eine baldige Hodizeit und ſchmude Bräute. Auch die Todten werden bei

ſeltſame Gebräuche an dem Todtenbett ſtatt, die man vergeblid an

In der Nieder - Bretagne filiden den Abend vor einem Begräbnis

dieſen Improviſationen nicht vergeſſen und manche Reminiscenzen fom=

andern Orten wieder ſuchen dürfte.

men zum Vorſchein . Bieweilen verräth rich bei dieſen Menſoen auch ein wirkliches Dichtertalent, das ſich bis zur Begeiſterung erhebt , und uicht ſelten fieht man wie ihnen ein zahlreiches Auditorium mehrere Stunden lang aufmerkſam zuhört , wobei dem Sprecher das Wort auch nicht einen Augenblic ausgeht. So fließt dem Landmann der Bretagne das Leben zwiſchen Feſten und friedlichen Genüſſen , die mit ſeinen Neigungen und liebhabereien vollfonimen übereinſtimmen , dahin . Da er ein wenig Fatalift ift , ſo

bei Vermählungen und einen Reimfomied bei andern feſtlichen Gelegen beiten hat , ſo hat man einen Paterer (Beter) an dem Sarg eines

betrachtet er den Tod ale eine Nothwendigreit, vor der er nicht zurüd ſchreeft. In ſeiner Krankheit (denkt er den wirkliden Aerzten wenig

Verblichenen. Auď dieſer iſt Poet und Improviſator. Er verſteht es alte Oebete dem Charakter und den Handlungen und Eigenſchaften del

Seligen reimend anzupaſſen , und oft läßt er den Todten im Sarg, in dem biezu fich beſonders eignenden Idiom der Bretagne, in kühnen und grauſenbaften Bildern reden , indein er den Umſtehenden Buße predigt und ihnen in herzzerreißenden Schmerzenetönen ein Gott und den Heis ligen woblgefälliges Leben auf das ftrengfte und bei gräßlichen Strafen

1

Zutrauen.

Hat er nur eine leidyte Unpåßlichkeit, ſo nimmt er ſeine

Zuflucht zu Amuletten und zuin louſuuen ar groad , wörtlich : dat Verlag der 3. G, Cotta'ſgeu Buchhandlung.

Wie man einen fodbzeitebitter

anempfiehlt und ſie vor allem fündhaften Treiben auf das ernſtlichſte warnt.

(Soluß folgt.) Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr .

Das

133 .

Ausland.

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 13 Mai 1845.

Das alte Merico.

4. Religiöſe Begriffe und Einrichtungen . (Revue britannique. Fevr. 1815.) Man kann das mericaniſche Religionsſyſtem nicht naber

unterſuchen, ohne von einem auffallenden Widerſpruch betrot: fen zu werden.

Ein Theil deint von einem vergleidungs,

weiſe milden und aufgeklärten Voll ausgegangen zu ſeyn, der andere trägt den völligen Stempel der Wildbeit. Dieſer Wi : derſpruch leitet auf zweierlei Quellen hin und läßt vermutben,

daß die Azteken von ihren Vorgängern im Lande einen min der grauſamen Glauben erbten , dem ſie ſpater ihre eigene Mythologie einimpften. Dieſe leßtere gelangte endlich vol:

verlaſſen . Auf ſeiner Reiſe hielt er in der Stadt Cholula an, wo man ihm ſpäter einen Tempel errichtete, deſſen maſſive Ruinen eines der merkwürdigſten Alterthümer Merico's ſind.

Angelangt am mericaniſchen Golf, nahm er Abſchied von denen, welche ihm gefolgt waren , verſprach in ſpäterer Zeit wieder mit ſeinen Nachfolgern zurückzufebren, beſtieg ein wahrhaftes Zauberſchiff aus Schlangenhäuten und ſchiffte ſich nach dem

fabelhaften Lande Tlapallan ein . Der Sage nach hatte Quezal: coatl einen hohen Wuchs, weiße Haut, lange ſchwarze Haare und einen fließenden Bart. Die Azteken bofften auf die Rüd: kehr dieſer wohlthätigen Gettheit, und dieſe merkwürdige, im Voit tief gewurzelte Sage bereitete der ſpaniſchen Eroberung den Weg. Wir fönnen hier nicht umſtändlicher auf die agte,

lig zurSverridaft, und gab dem Glauben der übrigen Vol: Eigenſchaften fiſchen Gottheiten eingeben, und bemerken bloß noch, daß die der meiſten ſehr forgſam beſtimmt waren, und fer, welme Merico gleidh dem alten Rom ſich zu aſſimiliren

ſtrebte, jenen finſtern Anſtrich, den man im ganzen Anahuac

fand. Die Aztefen erkannten einen einzigen Schöpfer und Herrn der Welt an , aber dieſer einfache Begriff war ihrem

Verſtand noch viel zu erbaben, und ſie flüchteten ſid , wie dieß gewöhnlich geſchieht, in die Mehrheit der Götter ; man zablte 13 Haupt: und über 200 Nebengottheiten , von denen jede in : ren besondern Tag und ihr feit hatte. An der Spiße aller dieſer Götter ſtand der furchtbare Huitzilopochtli, der Kriegos

die Hierardie ohne Unterbredung berabging bis zu den Haus, göttern, deren fleine Bilder ſelbſt die einfachſten Wohnſtätten zierten. Die Uztefen hatten die allen Völfern und Zeiten natür ,

liche Neugierde, den Sdleier zu heben, der die geheimniß volle Vergangenbeit und die noch furchtbarere Zukunft deđt.

Wie die Völfer des alten Continents ſuchten ſie eine Art Zu: flucht gegen die erdrüdende Idee der Ewigkeit in der Thei:

und eigentliche Schußgott der Azteken , dejten phantaſtiſches Bild mit foſtbaren Zierrathen beladen wurde. Seine Tempel waren die großartigſten öffentlichen Gebäude , und in allen Stadten des Reichs ſtrömte das Blut der Menſchenopfer von

Cyclus hatte eines der vier Elemente das Menſdrengeſchlecht vernichtet, und die Sonne war erloſden , um ſpater ſich wie:

jeinen Altaren .

der zu entzünden.

Dagegen hatte Quezalcoatl , der Gott der

lung der Vergangenheit in vier verroiedene Perioden von mehrern tauſend Jahren . Am Schluſſe eines jeden ſolcben

Luft, während ſeines Aufenthalts auf Erden das Volt den

Die Azteken dachten ſich drei verſchiedene Arten von

Gebrauch der Metalle , den Aderbau und die Friedensfünſte

Leben nach dem Austritt aus dieſer Welt. Die Bören ſollten

gelehrt. Unter ſeiner Herrſchaft hatte die Erde ſich mit Früch :

ihre Verbrechen an einem Ort ewiger Finſterniß büßen ; eine

ten bedeďt , ein Maiskolben war so groß , daß ein Menſch

andere Claſſe, deren einziges Verdienſt darin beſtand , daß ſie

daran zu tragen hatte , die Baumwolle nahm von ſelbſt die

an gewiſſen, launenhaft aus vielen andern ausgewählten Krank: beiten ſtarb , senoß eines negativen Dajeyns , eines tragen Glüđs. Das beſte Tbeil war, wie bei allen kriegeriſchen Na: tionen, den in der Schlacht gefallenen Helden oder den den Göttern Geopferten vorbebalten : ſie tamen zuerſt zur Sonne, welche ſie mit ihren Geſängen und Tänzen auf jörer glänzen:

reichſten Farben an, die Luft war von berauſchenden Gerúden und dem melodiſchen Geſang der Vögel erfüllt, furz dieß war

das goldene Zeitalter von Anahuac. Quezalcoatl hatte , man weiß nicht warum , den Zorn einer machtigern Gottheit auf ſich geladen und mußte das Land

133

530

den Bahn durch den Himmel begleiteten.

Nach einigen

Jahren verwandelten ſich ihre Geiſter in Wolken oder in Singvögel vom ſchönſten Gefieder. Mitten unter den Blus men und Wohlgerüchen des Paradieſes genoſſen ſie ewiger Seligkeit. Dieß war der Himmel der Azteken, viel idealer, als der des claſſiſchen Heidenthums, deren Elyſium nur die

Leider blieben dieſe humanen üblichten ohne Erfolg : die Schwarzen waren nicht zu bewegen die Wohnungen zu be: ziehen, ſie klagten, ihr Jagdrevier fen zu beſchränkt, verloren die gewobnte Heiterkeit und verſanfen allmählid in Traurig feit und Apathie.

Ob das Verfabren auf der Flinders , Juſel mangelhaft

kriegeriſchen Spiele und ſinnlichen Vergnügungen dieſes Lebens

geweſen, und darum der Zwed verfehlt worden, oder ob die

aufs neue darbot. Daß die abgeſchiedenen Böſen nicht auch phyſiſch gemartert wurden, contraſtirt auffallend mit den finn:

tief eingewurzelte Gewohnheit der Eingebornen nicht zu über:

reich ausgedachten Qualen, wie man ſie in dem Glauben

Erkundigungen, die ich bierüber eingezogen, vereint mit den eigenen Erfahrungen, berechtigen mich zu der Anſicht, daß die

ſelbſt der aufgeklärtern Völker findet. Alle dieſe Anſidten, welche mit dem wilden Naturell der Aztefen iu ro auffallen .

wältigen war

darüber ſind die Meinungen getheilt. Die

Søuld großentheils der Verwaltung beizumeſſen iſt, inſofern

dem Widerſpruch ſtanden, zeugen für eine weitervorgeſdrittene,

namlid , als ſie zu viel erreichen wollte, und dadurch alles

von ihren Vorgängern im Lande ererbte Siviliſation . Beim Tode eines Uztefen bedeckte man ſeine Leide mit den feiner Schußgottheit berouders zufommenden Kleidern, ſo wie mit Papierſchnißeln , die mit Hieroglyphen und Talis;

verjeblte. Nur zwei Auswege boten ſich dar , das Spidſal

manen gegen die Gefahren der Reiſe beſchrieben waren. War er reich, ſo opferte man bei ſeiner Leichenfeier eine Menge Sklaven, verbrannte den Körper und bewahrte in einem Zim, mer ſeines Hauſes die geſammelte Aide in einem Gefäß auf. Dieſe fonderbare Miſchung von Gebräuchen der verſchiedenſten Art, der Moslems , der Tataren , der alten Griechen und

Römer, beweist, wie ſehr man ſich vor Schlüſſen , die bloß auf die Analogie gebaut ſind, büten muß. Mit Staunen fin: det man bei den Azteken faſt das ganze Ceremoniell der chriſtliden Taufe. Ehe man den Kindern einen Namen gab,

beſprengte man ihre Lippen und ihre Bruſt mit Waſſer. Man bat die Gottheit, daß „ das heilige Waſſer die von den Kin , dern vor der Gründung der Welt begangene Sünde austilgen und ihnen eine neue Geburt geben möge.“ Mehrere aztetiTche, von den Prieſtern verfaßte Gebete erinnern an die driſt: liche Moral : , 0 Gott, willſt du für immer und aus dem Buche des Lebens tilgen. Soll dieſe Strafe nicht bloß und beffern, ſondern uns vertilgen ?" „ Gieb uns, Herr, durch deine Gnade die Güter, die wir durch unſer eigenes Verdienſt nicht zu erhalten würdig ſind.“ „ lebe in Frieden mit aller -

Welt, dulde die Beleidigungen mit Demuth ; Gott, der alles

ſieht, wird dich rådhen.“

Der auffallendſte Zug von Aebn:

lichkeit mit der heiligen Schrift iſt der merkwürdige Saß :

„Wer eine Frau mit allzu viel Neugierde betrachtet, begeht den Ehebruch mit ſeinen Augen . “

Allerdings ſind dieſe erbas

benen Lehren mit andern gemiſcht, deren findiſche und ſelbſt ganz robe Art von den wirren ſittlichen Begriffen eines Volks zeugt, bei welchem die Siviliſation erſt zu blüben beginnt. ( Schluß folgt. )

Die ſchwarzen Einwohner Auſtraliens. ( Fortreßung. ) Die Regierung hatte auf der Flinders : Inſel eine förm :

liche Niederlaſſung etablirt , eine Acerwirthſchaft und kleine Garten angelegt.

Ein Arzt und ein Geiſtlicher ſollten jeder

auf ſeine Weiſe den Schwarzen zu Hülfe kommen .

der Eingebornen feſtzuſtellen : entweder ihnen ein großes Terri: torium einzuräumen und ſie ohne alle Einmiſchung der ge:

wohnten Lebensweiſe zu überlaſſen , oder ſie durch Civiliſirung dem Zuſtande der Wildheit zu entreißen. Die Regierung entſchied ſich, was nidt anders als zu billigen iſt, für die leßte Maaßregel , aber ſie erfüllte die dazu erforderlichen Bedingungen nicht, man verfubt weder conſequent now mit

der nöthigen Rückſicht auf den Charakter der Sowarzen. Schon das Zuſammenhäufen der verſchiedenen Stämme war ein mißlicher Umſtand, ſie ſchließen ſich nie an einander an, und wenn ſie in Berührung fommen , gibt es immer Veran lalung zu Zanf und Hader. Hiedurch wurde das 1o noths wendige gute Vernehmen auf der Inſel von Anfang an zer: ſtört. Der ältern Generation wollte man keinen Zwang auf, legen und geſtattete ihnen nach gewohnter Weiſe ſich auf der Jagd zu ergeben , nur die Jüngern ſollten fidy allmählic an

europäiſche Sitten gewöhnen. Allein die Bevölkerung war in ſo viele einzelne Stämme zerſplittert, die alle auf beſondern Revieren jagen wollten , daß dieſe Räume viel zu beſchränkt

wurden und den Erwachſenen keine Unterhaltung gewährten ; die Jugend aber blieb in ſteter Berührung mit den Alten, in deren Gefelſdaft die alten Eindrüđe immer wieder auf:

gefriſcht, die neuen Fonell verlöſcht wurden . Es gewährt ein betrübendes Bild, ein harmloſes Völkchen, dem heimathliden Boden entriſſen , in Lebensüberdruß all mählich dahinſawinden zu ſehen . Dieß iſt leider das Schic ral der einſtigen Herren der Vandiemens: juſel, von den Hun: derten, die man nach Flinders - Inſel gebracht, war im vorigen Jahre nur noch eine Handvoll übrig, und in wenigen Jabren dürfte kaum noch eine Spur von ihnen vorhanden ſeyn . Wie unvollkommen auch die Sprache eines Volkes iſt,

deſſen Ideenkreis 10 eng begrangt iſt, ſo dürften einige Notizen über dieſen Gegenſtand doch nicht ohne Intereſſe reyn. Schon d'Entrecaſteaur verzeichnete bei ſeinem Beſuche der Jurel eine Anzahl Wörter , deren Bedeutung er verſtanden zu haben glaubte. Seit der Soloniſation iſt die Gelegenheit zu einer nähern Kenntniß ihrer Sprache von verſiedenen Perſonen benußt worden, und manche, zumal Hr. Robinſon, konnten ſich den Eingebornen in ihrer Sprache verſtändlich machen .

Wie die vielfältigen Unterſudungen gezeigt, berrſøte unter

531

den Stämmen ſelbſt eine große Verſchiedenheit der Sprache,

dem Klange der Speere und Wurffeulen, ipila, und dem Ge:

nidt nur die Betonung war verſchieden , fondern ſie gebrauchten

ſdrei und Handeflatidhen der Weiber, monde, die im Kreiſe fißend dem Stauſpiele zuſeben .

für denſelben Gegenſtand ganz verſchiedene Worte.

Es war

überdieß rebr ſchwierig, ihre Laute richtig niederzuſchreiben,

„ Warpunna wilarninga, meyumna , ngarnda makketilya,“

denn obgleich ſie unter einander ſich verſtanden, ſo ſchien es

„ mögen eure Knochen recht ſtart werden, damit ſie gut zittern ,“

doch unſern Ohren , als wenn jeder ein und dasſelbe Wort

auf ganz verſchiedene Weiſe ausſprache. Dieſe Schwierigkeit wurde noch dadurd erhöht , daß die Stämme , welche mit Weißen in Berührung gekommen waren , eine Menge von Gegenſtänden kennen gelernt hatten , für die ſie in ihrer

iſt ein Wunſch, der auf die zitternde Bewegung der Beine bei manchen Tänzen hindeutet, was eine ſchwierige und bod: geachtete Kunſt iſt. Dem Mädden bietet die Zukunft nur die Ausſicht auf Arbeit und Plage. Sie muß frühzeitig lernen die verſkie :

eigenen Sprache keinen Namen fanden ; ſie mußten daber ent: weder neue Worte dafür erfinden , oder was näher lag, die engliſche Bezeichnung in ihre Sprade aufnehmen ; welche Ver:

ſammeln , die öfters zur Speiſe dienen ; ſie gråbt mit einem kleinen Stöckchen „ Katta“ nach Pflanzenwurzeln , bereitet Kan:

>

denen Inſecten :Larven , Barti, “ auch Ameiſen „ Kadnigi“ zu

ſtümmelungen biebei aber ſtattfanden , iſt leicht begreiflic. So geſchah es denn, daß Weiße, die mit einigen befreundeten

goru - Felle „ Kartanda“ durch Reiben zwiſden Steinen , für

Schwarzen ſich geläufig unterhalten konnten und die Sprache der Eingebornen ganz zu verſtehen glaubten , von fremden Stämmen gar nicht verſtanden wurden , und daß viele Wör: ter, die wir mühſam zuſammengetragen, ſich als bloße Cor:

maden .

den Gebrauch zu, und weicht die Blüthen des Bankſiabaumes

„ larnma“ in Waſſer , um dieſes zum Trinfeu angenehm zu ( Solub folgt . )

rumpirungen aus unſerer eigenen Sprache ergaben.

Auf den neuen Niederlaſſungen an der Südküſte von

Neu -Holland haben die Anſiedler harte Kämpfe mit den Gin : gebornen zu beſtehen, die dort ſehr zahlreich vorhanden ſind und mehr Muth beſißen als die Vandiemenslander. Seit einigen Jahren haben deutſche Miſſionare auf der Colonie

Súd : Auſtralien (Adelaide) das Wert der Siviliſation be: .

gonnen.

Folgende Schilderung der Sitten , Gebraude und

Sprade der dortigen Urbewohner iſt den Mittheilungen unſrer Landsleute entnommen und dürfte dem Leſer niďt ohne In: tereffe feyn .

Erſt feit dem J. 1836 ſind die Urbewohner Süd:Auſtra

liens uns nåber bekannt geworden. Damals, beim Ericeinen

der Weißen, glaubten ſie in den Ankömmlingen die Pinde: Meyn zu erblicken, d. 5. Meniden aus der Tiefe, in deren weißer Hautfarbe und großen Regſamkeit ſie ihre langſt ver ſtorbenen Vorfahren erfennen wollten, die aus der Wohnung der Todten zurüdfehrten. Das Leben des Wilden glich von ſeiner Geburt an einem Traume , der nur dunkle Erinnes tungen zurückläßt, bis er ein Sülafender, medu-bulli, wurde und auf einer Vahre von Zweigen, tirkaiti, zu Grabe getragen

wurde, begleitet von dem ngarra-Kuingo, dem Manne, der gebüdt einhergehend in jeder sand einen ausgelöſchten Feuer: brand trägt und der tulla-kuingo, der Frau mit dem tulla, oder dürren Grasbüroel in der Hand. In der Kindheit bat der Wilde die Namen der verſcie:

denen Thiere und Pflanzen mit ihren Eigenſchaften kennen gelerat, und von dieſen entlehnen ſie ihre Eigennamen. Der Knabe wird frühzeitig ermuntert, ſich mit dem Furpi oder Kinderſpeere zu üven und die Gebräuche fennen zu lernen bei

den Aufzügen, kuri oder ngunya-waieta, auch Corrobori ge

Bibliothèque de l'école des Chartes. Dieſe Revue verdient ein öffentlide Anerkennung ihrer Leiſtungen, denn ſie hat gewiß mehr als irgend eine andere literariſche Erfdeinung zur Beförderung des Studiums der Geidichie des Mittelalters in Franke

reich beigetragen. Von dieſer Zeit drift erſcheint alle zwei Monate ein Heit von 6 bis 7 Bogen und der Preis des Jahrgang8 iſt nur 10 Fr. für Paris , auf eine Geldipeculation iſt es alio cabei nicht abgeſehen. Durch eine Ordonnanz vom 11 November 1829 wurde die École des chartes neu begründet und die Arbeiten der Scüler ſollten auf Staats fojten getrudt werden . Dieſe Beſtimmung wurde ſpäter aufgehoben,

aber die Spüler dieſer Sdule , ehemalige wie jellige , haben ſich zu einer Geſellſdaft verbunden , zu dem Endzwed alte Denkmäler der Citeratur , Urkunden u. f. w . berauszugeben, die Werfe über Gedichte, Archäologie und Philologie ili beleuchten , und namentlich alle für

Paläographie und Geſchichte nüßlicen Entdedungen zur öffentlichen Kenntniß zu bringen .

Das Unternehmen fand Anklang , wurde nicht nur von vornehmen Perſonen reichlic unterligt, ſondern Männer wie Veugnot, lenormant, Letronne, Fauriel, littré , Xivrey u. ſ. w. lies ferten widrige Arbeiten hinein . Fünf Bände jind ausgegeben und beis

nabe vergriffen ; jeßt beginnt man eine nelle Serie, worin Abhandlungen von Thierry , Reinaud ii. f. w. zugejagt ſind.

Sitten und Gebräuche in der Dretagne.. z weiter Abiditt. (Sdluß.) Dieſe Keren haben nicht ſelten eine gute Wirkung illid ties fehren manden Sünder , da man glaubt der Todte ſelbſt lege ſie dem halt eines dieſer Oebete iſt folgender : Paterer in cen Mund. Der

„ Detet Verwandte und Freunde , denn die Kinder unterlaſſen e$.

nannt. Mit dieſen Feierlichkeiten wird der Neumond be: grüßt, oder der böre Geiſt verſcheudt, oder ſie dienen nur dazu, nach einem in Trägheit verbrachten Tage die ſchlum :

Theure Freunde betet , denn die Kinder ſind undanfbar.

mernden Kräfte aufzuregen duro pantomimiſche Tänze bei

fürf Sub Erde darüber , dieß ſind die Güter dieſer Welt .

„ Ein weißes Tuc. fünf Bretter , cin Strobkijjen unter dein Haupt,

532 „ Vielleicht brennt euer Vater , eure Mutter, euer Bruder , eure Schwefter in dem hölliſchen Fegfeuer.

Wagen iſt eine ſeltſame Geſtalt von Todtenknochen und Todtenköpfen auch die Räder des Wagen : find aus Todtenknochen gemacht und ein

„ Hier auf den Knieen , Flammen oben , Flammen unten , rufen

Todtenkopf an jedem Ende der Aren. Dieſes ſchredliche, im wüthendſten Galopp dahin rollende Fuhrwerk macht ein ſo ichneidend freiſchendes Getöſe, daß dem Menſchen Hören und Sehen vergeht ; jedes Kinderniß, es ſey auch noch ſo groß, räumt es augenblidlich aus dem Wege, und

fie euch zu : betet ! betet !" Die Wirkung dieſer an einer Todtenbahre mit feierlicher und

dumpfer Stimme, halb ſingend, halb declamirend vorgetragenen Poeſien iſt außerordentlich ; man hört nur noch Schluchzen und erſtidte Seufzer

Feuer und Funken ſtäuben unter ihm aud der Erde hervor. Dabei

und Thränen entſtrömen allen Augen der Umſtehenden. Aber faum iſt die lepte Schaufel Erde auf den Sarg geworfen , ſo zeigt ſich auch

ertönt ein Klaggeſchrei und ein Heulen und Wimmern , welches ſich mit dem Wüthen des Sturmes und dem Rrachen des Donners ,

ben

.

ſchon wieder die alte bretagniſche Sorgloſigkeit und der Geſchmack für: unfehlbaren Begleitern dieſes Zuges , vermiſcht und ein ſcoredliches Concert bildet.

rauſchende Feſte. Die Beerdigungen ſind eben ſo gut wie die Taufen und Hochzeiten Gelegenheiten, bei welchen die Familien in einem Banquet oft die Hülfequellen eines ganzen Jahres ſehr unpaſſend verſchwenden .

Bald macht der Rauſch, den übermäßigeo Trinfen erzeugt , daß man fich die Traurigkeit vom Morgen und alle Erinahnungen aus dem Sinn ſchlägt und nur noch an ſehr weltliche Dinge denkt. Gleich allen Völfern die eine lebhafte Einbildungekraft beſigen , iſt der Bretagner leicht- und abergläubig ; er glaubt feſt an Zaubereien , an Erſcheis nungen , an Ahnungen, an die Kraft geheimniſvoller Zahlen, und wenn er auch Gott verehrt , ſo jeft er doch noch mehr Zutrauen in ſeine

Heiligen, indem er ſich einbildet die himmliſche Herrſchaft ſey wie die irdiſche beſchaffen , wo man mit Hülfe der Miniſter und Näthe weit mehr erlangen fann als durch den Monarchen ſelbſt. Er fürchtet ſich außerordentlich vor Herereien , und ſo oft der Tod eine jugendliche

Blüthe dahinrafft, bildet er ſich ein daß dieß nicht init natürlichen

Obgleich der Wagen faſt leer ſcheint, ſo iſt er doch

fower , mit den Seelen aller Verdammten beladen die in den letten

Wochen ſtarben, ohne ſich mit dem Himmel verſöhnt zu haben. Hinter

dieſem Karren kommt ein Heer von Teufeln , welche ihn unter höl. liſchem Geſchrei vorwärts treiben ; ihnen folgen die Nachtwäſches

rinnen ( lavandières de nuit), nadend ihr leichentuch über den Köpfen fliegend .

Dieſes waren dic thöridhten Jungfrauen ihrer Zeit , und

zur Strafe für ihr damlojes leben müſſen ſie jede Nacht ihre Leichen tüder an einſamen Furten waſchen , um die Fleden mit denen es bes

ſudelt iſt, herauszubringen ; aber es iſt ein eben ſo vergebliches Beginnen ale das Füllen des Danaidenſaſjes oder das Wälzen des Steines des

Siſyphue. Wehe dem Wanderer, der ſich zu dieſer ungewohnten Stunde an einen folden Ort verliert ! Die Nachtwäſcherin verlangt ſogleich daß er ihr bei dieſer ſchmußigen Arbeit hilfreiche Hand leiſte. Willigt er ein , ſo widelt fie feine Arme ſogleich in ihr Leichentuch, und zwar er ein

Dingen zugegangen ſeyn kann. Bald iſt es eine eiferſüchtige Geliebte,

mit ſolcher Kraft und Gewalt daß ſie beide zerbrechen und

die dem Jüngling einen Zauber angethan hat , bald iſt der Tod das ſhredliche Reſultat einer ju Saint Yves de verité geſagten

Dienſt ab , ſo kennt ihre Wuth feine Gränzen mehr , und man findet

Meſſe.

Sobald ſich ein Zwiſt zwiſchen zwei Bauern entſpinnt, ſo laiſen Sieſe , ſtatt an die heilige Juſtiz zu appelliren und ſich in einen lang wierigen und koſtſpieligen Proceß einzulaſſen, eine Meſſe in der Capello des heiligen Yves , Schuppatron der Advocaten , Icſen . Die Koſten dieſer Meſſe tragen beide gemeinſchaftlich. Im Lauf des Jahres wird Derjenige, der Unrecht hat , unfehlbar frank, und läßt er von ſeinem ungerechten Begehren nicht ab , io ſtirbt er. Dieſer Gebrauch erinnert an die Gottesgerichte des Mittelalters. Aber die Haupturſache, der man in der Regel einen ichnellen

unvorhergeſehenen und wie man glaubt unnatürlichen Tod zuſchreibt, iſt die Begegnung des Karriguel an ancou ( Karren des Todes) . Dieſes Unglüd überlebt man nicht lange , auch filldet man nicht leicht

jemand, der dieſe furchtbare Erſcheinung geſehen haben will, aber viele wollen das furchtbare

etöſe, das ſie bei ihrem Vorüberrauſchen macht,

ſchon gehört haben . Die Erzähler von Profeffion und alte Leute machen eine ausjährliche und genaue Beſchreibung von derſelben. Zwiſchen Mitternacht und ein Uhr deg Morgens , gewöhnlich in der Nacht von dem Sonnabend auf den Sonntag, zeigt ſich der hölliide Zug auf öden abgelegenen Pläßen oder an dem Fuß eines ſteinernen Kreuzes. Schredlich iſt dieſes Sdauſpiel zu ſehen und noch ſdreds licher zu hören ! Den Zug eröffnet ein Karren , den eine ganz abges magerte Kuh zieht , auf welcher eine halbnacte Sere mit fliegenden Haaren , eine Laterne in der linken , eine Senje in der rechten Hand haltend , reitet. Die Stuh hat eine Olode am Hals und auf dem Verlag der I. G. Gottaiden Buchhandlung.

Krüppel auf Lebenszeit bleibt.

Schlägt er ihr aber den verlangten

den Unglüdlichen ſchredlich verſtämmelt und getödtet den andern Morgen auf dem Plat liegen . Die Kurrifete ſchließen diejen ichredlichen Zug, dieſes find die

am wenigſten gefürchteten und meiſtens unſchädlichen Hausgeſpenſter ; ſie hauſen in den Pächterswohnungen und in den Weilern , fohlafen im

Winter auf den warinen Platten der Feuerherbe und den Sommer in

den Ställen. Sie ſind in der Regel ſehr frienfertig für Geſchöpfe lo zweifelhaften Urſvrunge , und ihre größte Bosheit beſteht darin , daß fie des Nachte die Mähnen der Pferde verwirren , die Fenerbrände praſeln machen und ſich in Irrlichter verwandeln , welche die jungen Märchen beim Heimkehren von den Spinnabenden gern irre führen. Dieje fleinen Kobolde haben eine durddringende janeidende Stimme, der einer Grille ähnlich , ihre Köpfe bedecken ſie mit ungeheuern runden Hüten , unter denen ſie ſich faſt ganz verbergen. In jeder Pächterb wohnung find deren immer mehrere , wenigitens einer , dafür iſt ihre

Zahl auch ſehr groß. Sie folgen dein Karren des Todes mit aue= geſtredten Beinen , und ihre Menge iſt ſo groß , daß man noch lange, nachdem der Zug vorüber iſt , das ſpottijde Summen gleich einem vorüberfliegenden Orcan hört. Der chineſiſche Pflag.

Die Chineſen haben es mit ihren

elenden Afcrwerkzeugen ſehr weit gebracht, denn fein europäiſcher Baner fönnte mit ihrein ÞAug auekommen ; er iſt ohne Pflugeijen, ohne Streidbrett und ohne Ras , nichts als eine Pflugterze an einem krummen , ſehr einfachen Holz ; ich glaube, jagt Abbé Voiſin (Revue de l’Orient. Mars) , der Pflug iſt ſo alt als ihr Reid ſelbſt. Verantwortlicher Redacteur Dr. Or. Widen in a n 11.

Nr. 134 .

Das

3 Ausl a n d. Ein

Tagblatt für

Runde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker. 14 Mai 1845 .

Die ſchwarzen Einwohner Auftraliens. ( Sc111 6. )

ſcheinbar auch nur gezwungen her, er verſucht es zu entrinnen, wird aber von den Verwandten ergriffen , nad jenem Orte bingetragen, auf den Boden gelegt und mit Staub beſtreut.

Zur Zubereitung des Fleiſches von größern Tbieren graben

Für jeden Knaben iſt ein Turlo beſtimmt, und gewöhnlich iſt auch

fie ein Lost in die Erde „ Kanyoyappa“ und zünden darin

ein überzähliger zugegen. Nach kurzem Warten wird er bei

Holz an, auf welches ſie Steine zum Erhißen legen ; während

den Ohren gefaßt und in eine lißende Stellung gebracht, w01 bei ein großes Geſchrei erboben wird, um ibn aus dem vers meintlichen Zuſtande der Bezauberung zu erweden. Man fiebt eine Perſon, „ Parna" genannt, ſteht (dieſes iſt der Name eines Sternes ), die auf der andern Seite beißt „ Tappo “ (der (Name einer Fliege). Die Katta oder Stöde der Frauen werden wiederholt im Kreiſe umhergetragen , keine der Frauen und Kinder dürfen dieſer Ceremonie beiwohnen . Die Männer folgen dem Kattaträger mit den Händen auf die Hüften geſtemmt, die Ellbogen nach außen zugefehrt , und näbern ſich unter fortwäbrendem Aechzen dem Knaben . Der

dieſe ſich erwärmen, wird das Kangoru mit dem Laube des Eukalyptus gefüllt, auc thut man einige der heißen Steine binein, es wird dann in das Loch hineingeſchoben und mit

oleibt es eine Stunde liegen, bis die Dämpje ſchnell auf ſteigen, was ein Zeichen iſt, das Wild ſex gar geworden,

„Kanyandi.“ Ihre fünſtlichen Arbeiten beſtehen im Spinnen von Faden, „ manga,“ aus einer Waſſerpflanze, „warnpa,“ und den Haaren und Sehnen der Thiere, woraus ſie Taſchen „ tain kyedli “ anfertigen ; ſie machen Beutel von Kångoru: Fellen, ,,tando,“ Trommeln „ lapurro“ aus den ausgeſtopften Hauten

des Oppoſſums, deren ſie beim Lanze ſich bedienen ; ſie nåben mit den geſpißten Knochen, „wauwl-wityo“ und den Sebnen des Kängoru ,,tainya,“ fertigen das Fiſchneß, „wika“ das Neß zum Fangen des Walloby, „ minde,“ das große Net, „Munta,“ und die Pelzhüllen , „watpa, den Haargürtel, mgadlotti.“ Der fünftige Gatte führt das Mädchen nach fur: zem Freien oder gewaltſam mit ſich weg, im leßtern Falle wird die Frau „Milla“ genannt, welches Wort auch „ Gewalt" bedeutet; meiſtens aber werden die Mädchen ſchon bei der Geburt zugeſagt. Der Knabe, wenn er ſich dem Jünglinge, alter nähert, heißt „ Wilpafundatí,“ von der Ceremonie, die alsdann ſtattfindet, wobei er mit grünen Zweigen geſchlagen

wird. Bis zur Beſchneidung beißt er auch „Marndo.“ Sein

Stattaträger ſtoßt nun die Katta tief in die Erde, legt ſich auf den Boden und ſtöhnt, alle übrigen folgen ſeinem Beiſpiel, dabei fommen ſie auf einander zu liegen und bilden ſo eine

Art Altar, auf den der Knabe gelegt und die Handlung volle

gogen wird. Von dieſem Tage an tritt er in die Claſſe der Jünglinge , Einparra." Der Jüngling erhält einen Beinamen „ Sangatta ,“ von irgend einem Thiere oder ſonſt einem Gegenſtande entlehnt, er hat auch noch einen geheimen Namen und wird in die

Myſterien eingeweiht, die vor den Weibern und Kindern ge: beim gebalten werden. Die heiligen Werkzeuge werden in einem Oppoſſum -Beutel aufbewahrt, „ pinki,“ ſie beſtehen aus einem geſpißten Knochen mit einem Stücke Quarz an dem breiten Ende „ paityo -watti, “ dieſer ſoll die Kraft beſigen den

nächſter Verwandter beſtimmt die Zeit und den Ort zu dieſer Handlung und heißt davon „ Pappa:Matanya.“ Die Knaben

Zauber zu löſen, einem Stüce Felſen -Kryſtall ,,Kauwemuka,“

„Pappas“ werden den Weibern gewaltſam entführt , wobei dieſe ſich zum Scheine ſehr erzůrnt ſtellen , in ihre Stöđe

marngutta, einer dünnen, runden Holzſcheibe, die ſie an einem

deſſen Splitter beim Tattowiren gebraucht werden, dem Kadno

„ Katta“ beißen und den Männern droben. Die Knaben wer:

Faden romingen , dem „ puingurra,“ einem Pfloden , mit dem

den dann nach dem bezeichneten Orte bingebracht und mit einer Dede überdeat, bis man die Turlos berbeiſchafft. Dieſe baben die Operation zu vollziehen , der Eurlo gibt ſich dazu

fie zur Aber laſſen , und der Emu: Feder „Kariwoppa.“

Das Tättowiren verrichten ſie mit einem ſcharfen Quarz, ſteine „Kanyappa,“ womit auf der Bruſt Einſanitte gemacht 134

534

werden, wodurch erhabene Linien und Punkte „ Bakkurla“ ents ſtehen . Zur Stilung der Schmerzen bei dieſer Operation bes dienen ſie ſich folgender Zauberformel :

Der Herbſtanfang beißt „ wadla worngotti,“ ſie bauen dann ihre Hütten an der Seite umgefallener Baumſtämme, einiges Gebüſo iſt hinreidend unter jenem Himmel, ſie in

Karro karro wimmali Karro karro hauwemuka

der rauheſten Jahreszeit zu bergen. Es läßt fich erwarten, daß die Himmelsförper ibre Sinne beſchäftigen . Ein rother

Karro karro makkitya Karro yernka makkitya Makkitya mulyeria.

Stern ,modletaltarri“ iſt die Mutter, ein anderer „ parnak

Die erſten zwei Zeilen bedeuten : „ Blut, Blut, das Symbol der Eidechſe, Blut, Blut, das Kryſtall , “ die dritte fönnte man

„Blut, Blut, vom ſcharfen Glaſe," überlegen, die übrigen find unverſtändlich, weil ſie wahrſcheinlich dem Dialekt eines nörd:

· lidhen Stammes entlehnt ſind , welcher in der Kunſt der Zau:

koyerli,“ der Vater der Sterne im Orion ,,tiniinyara,“ dieſe ſind ein Haufen Jünglinge, die auf der weiten Himmelsebene „ Womma “ Kängorus und Emus jagen, während die des Sie: bengeſtirns „ mankamankarana,“ Mädchen ſind und nach Wur: geln graben. Der Mond iſt der Mann der Sonne . einſt wohnten ſie auf Erden, ſtiegen aber hinauf von den Sternen

begleitet.

Jeden Neumond tödtet die Sonne ihren Mann,

Wer auf dieſe Weiſe vollſtändig tättowirt worden iſt, heißt „ ungulta,“ die erſte der fünf Stufen zwiſchen der Jugend und

den Mond, aber indem er ſtirbt, wird er wieder neu belebt. Die Milchſtraße iſt ein großer Fluß ,,Wodliparni“ und die dunklen Fleđe darin Teiche, die Jura bewohnt , der zuerſt die Beſchneidung lehrte und in ein Seeungebeuer derwan:

dem Greiſenalter.

delt wurde.

beret berühmt iſt.

Dieſe heißen „ ngulta,“ Tattow-Wunde,

„ yellam bambatti,“ eine heilende Wunde , „tarkanye,“ von

dem Blut, womit er begoffen wird, „ maukawitya,“ wörtlio :

In ſolcher Unwiſſenbeit verſunken , fanden die Weißen die Urbewohner jenes herrlichen Landes, ihre Waffen von der

dünne Narben, weil die Maale vom Lättowiren ſich verlie: ren, und endlich „ burtonna,“ abgelebt.

ſich dieſer

Der Jüngling, „ ngulta,“ trägt um ſeinen Arm das Sym: bol der Freude und Luſt, ein Band „ ngunga-kurla . “ Er ver: ziert ſeinen Kopf nach der Weiſe „ mambarta “ genannt, d. h. er bindet ein Band von Oppoſſum -Haaren um die Stirne,

das Haar ſtark mit Fett eingerieben, daß es in Knötchen her: unterhängt und mit „ karko“ Röthel; gefärbt, darauf noch ſteckt er vielleicht den Federbuſch „ wittowito.“ Kaityandi heißt die Kunſt, kleine Stüchen Kryſtall mittelſt einem Gummi an

den Speeren und der Keule zu befeſtigen . Der Schild „ mulla bakka,“ iſt von trockener Baumrinde ; „ midla “ heißt das flache, turze Holz, womit ſie den kleinen Speer „ kaja“ fortſchleudern . Mit dieſen einfachen Waffen , dem Haargürtel und Mantel, dünkt der Krieger „ Jrabina,“ ſich trefflich ausgerüſtet. Wenn der Jäger von der hellen Mondnacht angeregt auf den Oppoſſums

robeſten Form, ihre Bekleidung – und nur wenige bedienten das Fell des Thieres , ihre Spiele findiſch, ihre Nahrung Larven, Beeren, balbrobes Fleiſch und Guannas. Die fremden landeten auf „ Jertabulti,“ das Land des Schlafes oder Todes, ſeitdem Port ride genannt, gingen

über die Ebene, die zur Erinnerung an eine Solacht „ Wita wamma “ bieß. Sie fanden hier einen Fluß ,, Karraweſſappari, " den ſie zu Ehren eines Colonialbeamten „ Torrens " nannten, und legten auf „ Fandanga “ oder Súd: Adelaide den Grund zu einer Stadt, geräumig genug, 150,000 Menſchen zu faſſen. Beſchäftigt mit ihren eigenen Bedürfniſſen , fanden ſie keine I

Zeit, den erſtaunten Wilden zu belehren. Dieſem war mit den Weißen eine neue Welt aufgegangen und er fand ſonell Namen für die neuen Dinge. Das Pferd nannte er „ pindi nanto , “ das Kängoru aus der Tiefe, wie den Herrn „ pindi meyn , “ den Mann aus der Tiefe. Der Hufſchlag des Pfer.

fang geht , ſo nimmt er ſein Neß „ wikotye , “ die Keule,

deg, wenn es über den Boden fliegt, heißt „ bokkebakandi,"

„ ngallawirra,“ oder den Kletterſtab „ wodna, “ womit er ſich auf die Bäume ſdwingt, wo das Thier ſich verbirgt. Beim

von „ bakkandi,“ graben, eingraben, weil es die Spur zurüdt:

Jagen wiederholt er Zauberſprüche, wie :

Kauwe mukka minnurappindo Das fryſtalne Ei roll wirken . Tarralye minnurappindo Das Holz des Baumes roll wirken . Kirki minnurappindo Das Harz des Baumes roll wirken. Worrikarto minnurappindo Das Blut der Beſdneidung foll wirken. Durtikaro minnurappindo Das Blut vom Arme roll wirken.

Winmari minnurappindo Das Symbol der Eidedre roll wirken.

läßt, „ karlta karltanga,“ nennen ſie den Glodenklang, von „ karlta,“ ein Screi, „ kopurlo,“ Seewaſer, beißt der Brannt: wein, der ihnen wohlſchmeđt, aber nicht allgemein beliebt iſt. Die Kugel heißt „ parndapura,“ von „ pardenti“ Plaßen, Knallen ; Schießpulver, „ tipogadla ,“ Feuerfunken ; „ tiado“ heißt die übr, gleich der Sonne. Unſern Reis nennen ſie „ pindo parri,“ fremde Maden, und den Flob, der auch erſt einge:

führt wurde, „ pindikudlo, fremde Läure, den Tabat ,,koppi“ oder Brechmittel (wabrſcheinlich von der zuerſt empfundenen Wirkung, jeßt aber ſind ſie leidenſchaftliche Rauder). „ Scheppi Kangalangulla,“ Scafmutter, heißt der Schäfer, weil er die Thiere pflegt (,, Scheppi" iſt unbedingt eine Corruption von Sheep .) Daß ſie einen Begriff von den Banden der Blutsverwandts

ſchaft haben , beweiſen ihre mannichfaltigen Wörter für der: gleichen Verhältniſſe; doch wie verträgt ſich damit die grau:

535

fame Sitte ihre Kinder , wenn ſie ihnen laſtig werben, zu Von Gerek ſie erſtiden ſie über dem Feuer !. und Gehorſam haben ſie keine Ahnung , feines ihrer Wörter deutet darauf hin, fein Häuptling, keine richterliche Entſcheis dung, keine feſtſtehenden Gefeße. Vor zwei Jahren wurden zwei Männer , die zwei Weiße ermordet hatten, durch den Strang bingerichtet, ihre Verwandte beißen nun „ Ngarri waringa,“ Sohn, Vater oder Bruder vom Strid. Als die Männer aus dem nördlichen Gebüſche „ wirrameya“ bei dieſer Veranlaſſung berablamer. , um dieſe Chat zu rächen und den Fluß zu bezaubern, da ſprachen die Leute des Adelaide Stam : mes zu ihnen : „ Unterlaſſet den Zauber , es iſt genug, die Weißen, welche viel Speiſe baben, wohnen hier, es iſt genug, wir wollen fern von daß zwei von uns getödtet wurden tödten

.

ihnen bleiben ."

Umn den Mörder eines heimlich Getödteten zu entdeden, baben ſie eine ſeltſame Ordalie : die Leiche wird auf einer Babre umbergetragen, „ lirkatti“ genannt, d. 6. „ die welde weiß,“ eine Perſon fragt dann : bat dich jemand erſchlagen , als du ( obliefeſt, fennſt du ihn ? Die Antwort iſt verneinend, wenn die Bahre ſich nicht drebt, bejahend, wenn „ Kuingo“ der Geiſt, welcher darüber ſchwebt, ſie bewegt. Noch trauriger iſt das Ergebniß , wenn wir nach ihren Begriffen fragen, die in das Gebiet der Religion gehören, nichts Verſöbrendes , Hoffendes , alles Furcht und Schreden . Das Geſchrei des Fallen „ Karkanya,“ des Vogels der Dám, merung, loďt die Seele des Kindes , darauf es erkrankt und ftirbt ; das ſchwarze Ungeheuer, „ Kuingo“ oder Tod, mit dem didgerowolenen Bauche , lauert des Nachts im Didicht, um ſie zu tödten, ſeine Stimme tönt von den Bäumen, „ ngar,“ und dieß warnt ſie, die Feuer nicht zu erlöſchen, weil es nur im Finſtern erſcheint. Gräuliches Ungeziefer, „ Paitya,“ friecht in die Leiber der Kranken, aber die Zauberer „ warrarä “ fau: gen ſie ihnen aus .

Dieſe Leute laſſen zur eder mit dem

Inſtrumente „ puingurra, “ ſie ſingen dabei Zauberformeln , um den Tod zu verſcheuchen . Vor etwa zehn Jahren wurden ſie von den Blattern, „ nguya,“ befallen ; die öſtlichen Stämme hatten dieſe Krant: beit wahrſcheinlich von Sydney ber überkommen , und um dieſe zu heilen, einen Blatterngerang, „ nguya-palti“ eingeführt. 1

Die Seelen ihrer Feinde beunrubigen ſie durch Zauberformeln und bannen Flüſſe, indem ſie ſchmukige Dinge bineinwerfen . Sie haben mancherlei Legenden von „ Tarro:Tarro,“ der die Geſchlechter trenute und ſich in eine Eidechſe verwandelte, von ,,Ngarfatta," einem berühmten Jäger , deſſen Geſänge noch

vorbanden ſind, von „ Nganno,“ der den verſchiedenen Gegen: den Namen gegeben und in ein Meerungebeuer verwandelt worden ; „ Tarnda , “ der das Lättowiren lehrte, wurde in ein Kängoru verwandelt , „ Jura" aber , der die Beſchneidung lebrte , in eine Wafferſchlange , die aber zwiſchen den Ster:

unter dem Einfluſſe religiöſer Elemente geweđt werben . Aber auch biebei muß man den Grundſaß feſthalten , daß der Wilde ohne Unterſdied des Alters in geiſtiger Beziehung ein Kind

ren. Die Einwirkung auf ſein Gemüth muß daber von den einfachſten Anfängen ausgeben ; denn nur ſtufenweiſe und alla mählich wird ſich der von Unwiſſenheit und Aberglaube übers dedte Funfe der Vernunft zu befeligender Flamme aufachen laſſen.

Wir wollen wünſden , daß die begonnenen Arbeiten

unſerer Landsleute ſegengreiche Früchte tragen , und auf dieſe Weiſe das Böſe verföhnt werden möge , was der civilifirte Europäer dem Auſtralier zugefügt. Für die Eingebornen von Vandiemensland kommen dieſe Wünſche leider zu ſpåt , ihr Untergang gehört in die Reibe jener Welterſcheinungen , in denen wir die Fügung der Ad: macht mit Demuth und Vertrauen anerkennen , deren Zwede aber wir nidt zu begreifen vermogen . .

Das alte Merico. 4. Religiöſe Begriffe und Einrichtungen . ( Fortreßung . ) Wenn die Mythologie der Azteken weder durch den Zauber der Dichtkunſt , noch durch eine verfeinerte Philoſopbie bes reichert iſt, ſo verſtanden eg die Prieſter doch , die Einbil dungsfraft des Volkes durch ein pompbaftes Seremoniell zu blenden. Die agteliſchen Prieſter, Aſtrologen und Wahrſager , bielten die Schlüſel der Zukunft in der Hand, und flößten dem leichtgläubigen Volf mehr Soređen ein, als irgendwo, ſelbſt in dem fanatiſchen Aegypten , der Fall war. Der Prieſterſtand war ſo zablreich, daß der erſte Tempel der Hauptſtadt allein 5000 Prieſter zählte, deren Rang und Geſchäfte genau beſtimmt waren : die beſten Muſiker leiteten die Chöre, andere überwachten die Feier der Feſte nach dem Kalender. Die Prieſter hatten auch die Jugenderziebung uns

ter ſich, die Aufbewahrung der hieroglyphiſchen Gemälde und der mündlichen Traditionen . Die höchſten Würdenträger be: hielten ſich die Menſchenopfer vor, an der Spiße der Hierara chie aber ſtanden zwei Hoheprieſter, wie es loheint, von den Königen und dem vornehmſten Adel aus dem Schooße dess Prieſterordeng gewählt, ohne Rüdſicht auf Geburt. Dieſe bei: den hohen Prieſter ſtauden nur dem König nach, und dieſer jog faſt in allen wichtigen Angelegenheiten ihren Rath ein. Alle einfachen Prieſter waren dem Dienſt einer beſondern Gottheit geweiht, und wohnten, wenigſtens während der Auss übung ihrer Functionen, in dem Umkreis des Tempels, denn fie durften ſich verbeurathen und ihre Familien außerhalb desſelben haben. Während des floſterartigen Aufenthalts im

Tempel waren ſie der ſtrengſten Disciplin unterworfen, und dreimal des Tages und einmal in der Nacht rief man ſie

Daß jene Gegenden den Miffionären ein geeignetes und

zum Gebet. Ihre Büßungen waren ſehr hart : fie faſteten ſehr lange und peitſchten ſich oft bis aufs Blut. Die großen Städte waren in Quartiere getheilt, die unter

reiches Feld der Wirkſamkeit darbieten , unterliegt feinem zweifel ; denn gewiß fann das Sittliche im Menſchen nur

ramerweiſe fand man bei ihnen Beichte und Abſolution ; die

nen lebt.

der Aufſicht einer Art Kirchſpielgeiſtlichkeit ſtanden.

Selto

5 36

Gebeimniſſe des Beichtſtubls waren unverleßlich und die

Sinkünfte über die Koſten des Nationalcultus wurde an die

Bußen, Kirche. würdige für den

Armen vertheilt, eine durch das Sittengeſeß der Azteken ſtreng

die man auferlegte, glichen ſehr denen der römiſchen Indeß hatten die agteliſchen Seremonien zwei mert: Eigenthümlichkeiten ; der Rüdfall in einen Fehler, man bereits Verzeihung erhalten hatte, konnte nicht

gebüßt werden, auch beidtete man nur einmal in ſeinem

Leben, und verſchob es deßhalb gewöhnlich bis zum Alter ; noch ſeltſamer war, daß die Abſolution des Prieſters an die Stelle der gefeßlichen Strafe trat und im Fall der Ver: baftung dem Sculdigen die Freiheit verſchaffte.

Lange nad

der Eroberung ſuchten die Eingebornen, welche das Gefeß über: treten batten, deren Verfolgungen zu entgeben durch Vor: jeigung eines Beichtgettels. Eines der wichtigſten Geſchäfte der Prieſter war die Er: ziebung der Jugend ; zu dieſem Endzweck befanden ſich im Umfreis des Haupttempels mehrere Gebäude. Hieber brachte man gleich im zarteſten Alter die Jugend beider Geſchlechter aus den höchſten und mittlern Ständen . Die Mädchen über:

gab man den Prieſterinnen, denn auch Frauen übten das Prie: ſteramt mit Ausnahme des Opfers. Die Knaben, in mön : chiſcher Disciplin erzogen, ſchmücten die Altäre der Götter

mit Blumen , unterhielten das heilige Feuer und nahmen Theil an den Geſängen und Feſten. In einer höbern Schule , Calmecac genannt, weihte man ſie ein in die Schäße der

Tradition, in die Myſterien der Hieroglyphen, in die Grund :

fäße der Regierung und in die den Prieſtern befannten Zweige der Aſtronomie und Naturwiſſenſchaften . Die Mädchen lern: ten weibliche Arbeiten , namentlich das Weben und Stiđen

vorgezeichnete Pflicht. Die mericaniſchen Tempel , Teocal: lis (Gotteshäuſer), wieman ſie neant, waren ſehr zahlreich : man zählte deren Hunderte in jeder bedeutenden Stadt, und natürlich mußten dieß meiſt ſehr unbedeutende Gebäude

regn. Sie beſtanden aus feſten Erdmaſſen mit einer Beklei: dung von Badſteinen oder Steinen, und ihre Form mabnt an die Pyramiden Aegyptens ; ſie hatten oft über 100 Fuß Länge ain Boden und ihre Höhe war noch viel bedeutender. Sie waren in vier oder fünf allmählich kleiner werdende

Stocwerke abgetheilt , zu denen man über eine äußere, an einer Ede angebrachte Treppe hinaufſtieg. Dieſe Treppe führte zu einer Art Terraſſe oder Galerie , welche um das zweite Stockwert herumlief und zu einer andern an derſelben &đe,

wie die vorbergebende, angebrachten Treppe leitete, die zur nächſten Galerie führte , ſo daß man mehreremal den Tempel

umfreiſen mußte , ehe man auf den Gipfel gelangte. Manch : mal jedoch führte die Treppe gerade in der Mitte der Weſt:

ſeite des Baues hinauf. Den Gipfel bildete eine breite Fläche, auf der einer oder zwei Thürme von 40 bis 50 Fuß Hühe ſtanden , in denen man die Bilder der Soutgottheiten auf:

bewahrte. Vor den Thürmen erhob ſich der furchtbare Opfera ſtein und zwei Altäre, auf denen man ein Feuer unterhielt, To unauslöſchlich als das der Veſta. Man behauptet, es habe auf den kleinern Teocallis bloß im Umkreiſe des Haupttem pels von Merico 600 ſolcher Attare gegeben . Dieſe Attare,

verbunden mit allen denen in den verſchiedenen Quartieren

der reichen Stoffe, womit man die Altäre der Götter bedeckte.

der Stadt, beleuchteten die Straßen auch in den dunfelſten

Auf die fittliche Zucht beider Geſchlechter wurde große Auf: merkſamkeit verwendet, ſtets herrſchte der ſtrengſte Anſtand,

Nächten .

und die Fehler wurden mit äußerſter Strenge, manchmal

alle religiöſen Ceremonien öffentlich.

felbſt mit dem Tode beſtraft. Wenn die Mädchen mannbar, die Knaben im Alter ſtan: den, um in die Welt zu treten, verließen ſie das Kloſter ; nach vielen Ceremonien und auf die Empfehlung der fähigſten Prieſter erhielten ſie wichtige Poſten im Staate. Das war die gewandte Politik der aztekiſchen Prieſter : im Beſiß der Jugenderziebung, bildeten ſie die noch weichen Gemüther nach

Theilen der Stadt fonnte man die lange Proceſſion der Prie:

ihrem Gefallen , pflanzten ihnen zeitig Achtung für die Reli: gion und ihre Diener ein , und dieſe erſten Eindrüde be: berrſchten noch die Krieger, wenn auch das rohe Waffen hands wert jede andere Spur der Erziehung ausgetilgt hatte. Die den Haupttempeln beigegebenen Ländereien lieferten den Prieſtern ihren Lebensunterhalt ; allmählich waren dieſe Güter theils durch die Politik , theils durch die Frömmigkeit

der Fürſten ungemein angewachſen , und bededten endlich un: ter dem leßten Montezuma alle Provinzen des Reichs. Die Prieſter verwalteten dieſe Güter ſelbſt, und ſcheinen ihre Pach : ter mit der den Mönchskörperſchaften eigenthümlichen Nach :

ſicht behandelt zu haben.

Außer dem reichliden Einkommen,

das die Prieſter aus dieſer Quelle ſchöpften , bereicherten ſie

ſich auch noch durch die erſten Früchte und andere Gaben der Frömmigkeit oder des Überglaubens . Der Ueberſchuß der Verlag der J. G. Gott a'ſchen Buchhandlung.

In Folge der eigenthümlichen Bauart der Tempel waren

Aus den entfernteſten

ſter um die Seiten der Teocalli berum ziehen ſehen , ehe ſie

die Plattform erreichten , auf der das Opfer ſtatt fand. Dieß Shauſpiel erfüllte die Aztefen mit Verehrung und Schreden fůc die furchtbaren Diener eines ſolchen Cultus. (Schluß folgt. )

Miscellen. Bevölkerung der Philippinen. Man ſchlägt die Zahl der Einwohner , wahrſcheinlich nur der Hauptinſeln, auf ungefähr 5 Mill.

an , welche ſich folgendermaßen vertheilen : Neger oder Aētas 25,000 ; heidniſche Indianer (vom Malapenſtamm ), Tinguianes , Igorrotes u . genannt, 1 Mill . ; fatholiſche Indianer, gewöhnlich mit dem Namen Filipinos bezeichnet , 3,700,000 . Chineſen 10,000 , chineftiche Meftizen 240,000 ; europäiide Spanier 1500 , auf den Philippinen geborene Spanier 3500 , ſpaniſche Meſtizen 20,000 . ( Nach Dubeur. Revue de l'Orient. Mars .)

Verfall der Gärten in Kleinrußland .

Nach der Gous

vernementezeitung von Saratow (1. Nord. Biene vom 11 April) iſt der ſonſt ſo berühmte Gartenbau in Kleinrußland ganz verfalen und er concentrirt fich jeßt jaft ausſchließlich um Kursk her.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Od. Widen ma n n.

Nr . 135 .

但 Das

3 u sla n d . A

Ein

Tagblatt für

Aunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker.. 15 Mai 1845.

Land immer noch aus barten, dürren Unſchwellungen beſtand,

Bug durch Oregon. ( Aus den Travels in the great Western Prairies by Farnham .) Am 4 September nahmen wir von unſerm freundlichen Landsmann in Fort Hall Abſchied und ritten an den dürren

trafen wir auf eine Familie der wurzelgrabenden Indianer. Der Mann war halb belleidet, die Kinder ganz nadt und alle widerlich ſchmußig. Die Gebirge an dem weſtlichen Ufer des Fluſſes näherten

Ufern des Saptine auf einem alten indianiſchen Trail (Fuß:

fich jeßt immer mehr und mehr, und alles was die Hufen

pfad) hinab. Unfern des Forts tamen wir an der Grabſtätte

unſerer Pferde berührten, fonnte Anſpruch auf vulcaniſchen

eines Weißen vorüber, der hier von der Hand eines Camera : den reinen Tod gefunden . Die Erzäblung dieſer That, wie

Urſprung machen .

Nachdem wir über den Fluß geſeßt, era

ich ſie hörte , iſt einfach die folgende : „ Ein weißer Jäger

reichten wir acht oder zehn äußerſt klare Quellen ; die Sonne ſandte ihre glühendſten Strahlen bernieder und unſer Durſt

hatte ein indianiſmes Mädchen nach Landesbrauch und Sitte

war peinigend geworden ; Smith warf ſich daher augenblid :

für die berkömmlichen Geſchenke gekauft, mußte aber bald dars Frau verlaſſen , die ihm wenige Wochen ſpäter , durch die

lich vom Pferd und an einer der Quellen nieder, ſprang aber eben ro ſchnell wieder in die Höhe, denn er hatte ſich den Mund verbrannt ; die Queden waren fochend beiß, ſchienen

Ueberredungen eines ſeiner Freunde verloďt , untreu ward. So fand ſie der Jäger, als er, nach einer monatelangen Abs

aber ſonſt frine mineraliſchen Kräfte zu beſigen. Am 12ten regten wir mit den armen, durch die ſcharfen

weſenheit von den Gefahren der Jagd zur Heimath zurüdt: fehrte. Er ſchoß den Ständer ſeines Frieden und ſeiner

Steine faſt verkrüppelten Thiere unſern Marſch fort ; das

-

auf ſeinem Geſchäft, dem Biberfang, nachgeben und ſeine junge

Ehre nieder, und deſſen Grab zeigt , wie der amerikaniſche Jäger den Eingriff in reine Rechte beſtraft.“

Unſer Führer war ein faſt rechs Fuß hober , fräftiger Wallawalla: Judianer, und ſeine lange Dienſtzeit in der Huds fonsban.Compagnie hatte ihn underdroſſen und gehorſam ge: macht, wie überbaupt weder Weiße noch Indianer lange im Dienſt dieſer Compagnie ſtehen, obne Aufmerkſamkeit und Geſchidlichkeit in dem Fade , das ihnen obliegt, zu erlernen und zu beweiſen.

ganze Thal ſchien hier um 6 oder 700 Fuß geſunken zu regn und in Einer Höhe mit dem Fluß zu liegen , Bäume und Didichte bedecten die Ufer desſelben und zwiſchen ihnen wuchs üppiges Gras. Die Gebirge, denen der Boiſais, welchem wir und jet näherten , entquod, ſtiegen in dunkeln, aufgedichteten Mailen empor, eine ſteile, ungebeure Schludt bildete ſein

Bett, und wilde, drobende Felſen hingen über der Tiefe. Den Abhang hinab fletternd folgten wir eine Stređe lang dem Lauf des Flufes, und gelangten in ein Lager der Schlangen , Filder, die dort emſig beſchäftigt waren ihre Wintervorräthe an Lachſen einzufangen. Viele Pferde weideten auf der Ebene

Unſer Walawalla war aber ein gar ronderbar ausſehen : des Menſchenfind; feine Stirne platt, faſt wie eingedrüdt, ſeine Augen traten weit aus den Höhlen und die Naſe glich

ruhen und erguiden konnten, ebenfalls frei, während wir den ,

mehrern neben einander hångenden Blutegeln ; ſein fobi: ſchwarzes Haar umflatterte ein paar ungebeure Schultern und

Verſuch machen wollten mit den Indianern einen Handel ab: zuſchließen, was denn auf folgende Art geſchah. Für einen

ſeine Füße - doch wer fann etwas beſchreiben , von dem es nichts Aehnliches mehr auf der Welt gibt. Ein kurzer Nitt brachte und an die weſtliche Gränze des fruchtbaren Landes um Fort Hall, die Erde wurde roth, ders

großen Fiſchaden erhielten wir einen Lacho, für ein kleines

brannt und dürr, das Gras dünn und troden, und die Büſche und Bäume unanſehnlider und fleiner.

Am 7ten, wo das

und wir ließen die unſrigen, damit ſie ſich ein wenig ausa

Padet Zinnober ein Bündel Roggen , und für ein gewöhn: liches Meffer eine Firoidnur. Dieſe Indianer ſind ſchmußiger als die Hottentotten, vergebren ihr eigenes Ungeziefer und beide Geſchlechter gehen faſt nadt ; ihre Hütten ſind aus in

E

Erde geſtedten Zweigen gebaut und mit Binſenmatten belegt. 135

538 Von bier zogen wir ziemlich ſchnell die graſigen Flächen

terlaſſen hatten.

Im Anfange des 14ten Jahrhunderts, alſo

des Boiſais hinunter und tamen an manchen lieblichen Baum: gruppen vorbei. Viele Indianer , die elend und ſchmußig genug ausfaben und die wir beſchäftigt fanden Fiſche zu trods

zwei Jahrhunderte vor der Eroberung, nahmen dieſe die Men: Ichenopfer an. Anfangs waren ſie rehr ſelten , mit der Aus:

aen, liefen und nac, um Tabak einzuhandeln oder Pferde zu

deten alle Feſte mit dieſem blutigen Schauſpiel. Die religiö : ren Ceremonien ſtelten gewöhnlich einen der auffallendſten

vertauſden , und wenn wir faum einem Trupp derſelben ent: gangen zu ſeyn glaubten, hörten wir ſchon wieder die ſchnellen

Huftritte anderer, die, faſt noch zudringlicher als die Schacher: juden, uns mit ihrer unausſtehlichen Bettelei faſt zur Ver: zweiflung brachten. Erſt nach ungefähr 30 zurückgelegten Mei:

dehnung des Reichs aber wurden ſie zahlreicher, und bald en:

Züge des Charakters oder der Geſchichte des Gottes dar, den man ehren wollte. Eines der wichtigſten Feſte zum Beiſpiel war das des Gottes Tescatlepoca, der nur dem höchſten Weſen

23

lenverlowandenfie plößlid , dafie es nicht wagen dürfen

im Range nadſtand. Man nannte ihn die Seele der Welt,

die Gränzlinie, die ſie von den Bonaks trennt , zu über:

betrachtete ibn als deren Schöpfer , und ſtellte ihn mit den Zügen eines ( hönen jungen Mannes dar. Ein Jahr vor dem

fdreiten .

Feſte wählte man , um dieſe Gottheit darzuſtellen, einen Ges

Wir näherten uns jeßt dem Fort Boiſais und hier er: klärte unſer Führer Carbo , daß er der Etiquette des Landes

fangenen von vollkommener Schönbeit ; die Prieſter lehrten ibn reine Rolle mit der nöthigen Anmuth und Würde ſpielen , man bedecte ihn mit prächtigen Kleidern , brachte ihm ver ſchwenderiſd Weihrauch und Blumen ; wenn er ausging war

gemäß voranſprengen und unſere Ankunft im Fort melden

müſe. Obgleich wir nun den rechten Weg nicht wußten und Tauſende von indianiſchen Fußpfaden das Land nach allen aur erdenklichen Richtungen durchſchnitten , blieben doch alle Vor: ſtellungen erfolglos ; er hatte ſich vorgenommen ſeine Pflicht zu thun, galloppirte über Berg und Thal fort und war bald unſeren ihm ſehnſüchtig nachſchauenden Blicken entſchwunden .

er von einer Menge Diener begleitet , und wenn er in der Straße anhielt, um eine Lieblingsmelodie zu ſpielen , warf fid

die Menge vor ihm nieder, und bezeugte ihm ihre Verehrung als dem Repräſentanten der Gottheit. Vier ſchöne junge Mädchen , welche die Namen der Hauptgöttiunen trugen, wur

Es mochte ungefähr vier Ubr ſeyn . Nichts hätte es nüßen können , aus den Tauſenden einen einzelnen Pfad berauszuſu :

den ausgewählt, um die Ehre ſeines Lagers zu theilen. Seine

chen, wer bätte ihn, ohne einen Faden der Ariadne, verfolgen können ? Daber beſchloſſen wir, die gebahnten Wege gar nicht zu beachten und nur unſere Ridtung beizubehalten. In Folge hievon freugten wir mehreremale den Boiſais , geriethen in

vornehmſten Adeligen bereiteten,

Schlamm und Sumpf, brachen durch Büſche und Diđíchte oder durchtrabten , ſo ſchnell und unſere Klepper fortbringen

gen Lebewohl , eine der föniglichen Barfen führte ihn über

Lage floffen hin in Wollüſten und Feſten , welche ihm die Aber der Unglücstag kam beran, und die kurze Zeit ſei: nes Glanzes ging zu Ende : man jog ihm ſeine reichen Kleis der aus, er ſagte den ſchönen Gefährtinnen ſeiner Vergnüguns den See nach einem am Rande desſelben eine Stunde von

konnten, dürre Ebenen , bis die Sonne untergegangen war

der Stadt erbauten Tempel.

und tiefe Dämmerung auf der Wildniß lag ; aber fein Fort, nicht einmal den Saptin konnten wir erſpähen , und wir mußten, wohl oder übel, nach kurzgehaltener Berathung die

liefen herbei , um das Ende des Trauerſpiels mit anzuſehen. Während die Proceſſion die Seite der Pyramide hinauízog, gerriß der arme Gefangene nad und nach ſeine Blumenkränze

Alle Bewobuer der Hauptſtadt

einmal angenommene Richtung beibehalten.

und gerbrach reine muſikaliſchen Inſtrumente. Oben erwartea

( Fortfeßung folgt. )

ten ihn ſechs Prieſter , deren lange geflochtene Haare in Un :

ordnung über ihre ſchwarzen, mit geheimnißvollen Hieroglyphen Das alte Merico , 4. Religiöſe Begriffe und Einrichtungen .

bedecten Gewänder hinabfloſſen. Sie ergriffen das Opfer, ſtrecten es auf dem Opferſtein aus 1, einem Jaspisblod, der

( 5d1us. )

den Kopf und die Glieder des Opfers , während der rechste, mit einem rothen Mantel, dem Emblem ſeines blutigen Am: tes, bekleidet, die Bruſt des Opfers mit einem ſoarfen Meſ:

Alle Monate waren einer gewiſſen Schußgottheit geweiht, feine Woche, fein Tag verging , für den nicht in dem relia

in ſeinem obern Tbeile conver war.

Fünf Prieſter hielten

fer von Iztli , einer vulcanifden , fieſelbarten Subſtanz, öff:

giöſen Kalender irgend eine Seremonie verzeichnet war. Man begreift nicht , wie die nothwendigen Beſchäftigungen des Lebens fich mit dieſen Anforderungen der Religion ver: Eine große Menge Ceremonien trug den Charakter der Freude , und beſtand aus Nationalgeſängen und Tänzen , an denen beide Geſchlechter Theil nahmen. Man veranſtaltete Proceſſionen von Frauen und Kindern , die , mit

tragen konnten .

Blumenfrängen geziert, Opfer von Früchten , Mais oder Wohls gerüchen darbrachten. Die Altäre der Gottheit wurden dann nur mit Thierblut beſprengt, und dieß war ohne Zweifel der

friedliche Cultus , den die Loltefen den wilden Azteten hins

nete, mit der Hand in die Wunde hineingriff, das zitternde Herz herausriß , es der Sonne , dem Gegenſtand der Vereb: rung in gang Anabuac , darbot und dann zu den Füßen der Gottheit njederwarf, welcher der Tempel geweiht war. Die Volksmenge warf ſich dabei betend zu Boden und der Prieſter rohilderte die traurige Geſchichte des Gefangenen als ein Bild des menſchlichen Geſchids , das oft im Aufang glänzend iſt, dann aber in Schmerz und Unglüc endet. Dieß war die Form der Menſchenopfer bei den Azteken, dieß das Schauſpiel, dem die Europäer, wenn ſie ins Land

539 einbrangen , nur allzu baufig beiwohnten und das traurige Soidral, das ſie ſelbſt zu fürchten batten. Manchmal wurde auch das Opfer Qualen ausgeſeßt, die wir nicht näher

ren ſcheußlichen Anblic und ihre wüthenden Gebärden ber mertlich . Ein folder Gottesdienſt fonnte nicht verfehlen bei dieſem Volt einen blutgierigen Sharakter zu entwideln, und

radildern wollen , die aber keineswegs, wie bei den Indianern

dasſelbe ernſt und melancoliſo zu ſtimmen , was man jeßt

Nordamerita's, bloß die Wirtung natürlider Grauſamkeit, fon : dern ſtrenge Religionsvorſchrift waren.

noch bei ſeinen Naglommen bemerkt. Die Prieſtertaſte übte einen unbeſchränkten Einfluß und ihr Widerſtand hinderte audi den abſoluß der Capitulation , welche die Hauptſtadt geret:

Bei anderu Gelegenheiten, namentlich bei großer Dürre,

ter hätte.

wurden dem unerſättlichen Tlalac, dem Gotte des Regens, Kinder geopfert , meiſt Knaben. Wenn man ſie in ihren Feſtfleidern und mit den friſcheſten Blumen bedeđt in offenen Sänften zum Opfertod trug, erregten ſie das Mitleid der bärteſten Herzen, aber ibr Gefchrei wurde durch die wilden

der Cannibalismus ; das Opfer wurde nach vollbrachter Opfes

Gefänge der Prieſter übertäubt, die felbſt in ihren Klagen eine günſtige Vorbedeutung faben. Gewöhnlic faufte man

sehrt. Die Azteten waren keine Sannibalen im gewöhnlichen Sinne des Worts, ſondern ſie befolgten ein religiöſes Gebot,

die unſchuldigen Opfer von armen Eltern, man muß aber zur

aber die Menſoenfreſſerei , in welcher Geſtalt ſie auch auf treten mag, übt auf die Nation, welche ſich derſelben hingibt,

Ebre der Menſchheit annehmen , daß dieſe nicht bloß aus Habſucht, ſondern aus Åberglauben alſo handelten, wie denu auch erwachſene Azteten oft den Opfertod als den rubmvolls ften erwählten . Menfoenopfer waren bei vielen Nationen im Gebrauche, aber nirgends in ſo ungeheurer Zahl ; die niedrigſte Angabe iſt 20,000 jährlich, und mehrere Geſchichtſchreiber (maßen ſie

Der ſchlimmſte Zug bei dieſen fcheußlichen Opferfeſten war rung denjenigen übergeben, welde der Gefangenen eingebracht batten, und von dieſen bei einem feierlichen Gaſtmahle ver:

einen erniedrigenden Einfluß aus, und die Mericaner machten hierin feine Ausnahme von der Regel. Sie erhielten ihre Siviliſation von den Tolteken , die nie ihre Altäre und noch

minder ibre Tafeln mit Menſchenopfern beſudelt batten . Alles was den Namen Wiſſenſchaft verdiente , danften die Azteten den Zolteken , und die Nuinen der Gebäude , welche man den

auf 50,000. Bei großen Feſten , wie die Krönung eines

leftern in mehreren Theilen Neuſpaniens zuſchreibt, geugen noch

Königs, die Einweibung eines Tempels ſtieg die Zahl ins Unglaubliche. Bei der Einweihung des großen Tempels des Huißilopochtli im J. 1486 wurden die feit Jahren für dieſe

für die Ueberlegenheit ihrer Architektur über die der ſpätern Racen. Allerdings masten die Me ner große Fortſchritte in der Regierungskunſt und in der materiellen Cultur , eine

Feierlichkeit auſgeſparten Gefangenen aus allen Gegenden des

natürliche Folge des Unwachſens ihrer Reichthümer; aber hins

Königreichs nach der Hauptſtadt geführt.

Die Feierliðleit ſichtlich der Entwiclung des Verſtandes ſtanden ſie hinter

dauerte mehrere Tage, und 70,000 Gefangene ſollen auf den Altaren des ſoredlichen Gottes geſchlachtet worden ſeyn. Wie iſt aber anzunehmen, daß eine ſolche Anzahl Menſchen fich ohne Widerſtand wie Scafe zur Schladtbank führen ließ ?

den Tezkukanern zurück, deren weiſe Fürſten nur mit Widers

ítreben fio den Menſchenopfern bequemten , und ſtets fie nur

Weiſe verzehren konnte, nicht eine Epidemie in der Haupts

in geringem Maaße übten. Bei dieſer Lage der Sachen kann man es als eine Wohls that der Vorſehung anſeben , daß ein fremdes Geſchlecht das Land von einer blutigen Religion befreite , deren Opfer Lag

ſtadt erzeugt haben ? Und doch war dieß zur Zeit der Erobe:

für Tag mit der Erweiterung des Reichs an Zahl wudren .

Wie ſollten ihre Leichen, die man nicht auf die gewöhnliche rung noch ein neues Ereigniß, und die beſtunterrichteten Ge: Ichichtſdreiber bezeugen es ausdrüdlid. Gewiß iſt, daß es

Sitte war, die Schädel der Opfer in beſondern Gebäuden aufzubewahren, und daß die Gefahrten von Cortez in einem einzigen derſelben 136,000 zählten. Obne eine genaue Red nung machen zu wollen , darf man hieraus doch zum mindes ften roließen , daß jährlich in den verſchiedenen Städten von Anahuac Tauſende geopfert wurden.

Der Krieg hatte bei den Azteken nicht minder die Herbei: 1chaffung der Gefangenen als die Ausdehnung des Reichs zum Zwed , darum tödteten ſie auch im Gefecht nie einen

Feind, den ſie zum Gefangenen zu machen hofften ; die Spa : nier ſelbſt dankten ihre Rettung mehrmals diesem Umſtand.

Mittheilungen über Batavia. (Aus dem Briefe eines Deutſchen datirt Batavia. Januar 1844.)

Meiſebericht. Wie ich Euch in meinem leßten von Nieuwe Diep datirten Briefe

meidete , lichteten wir am 16 Auguſt 1843 Morgens 4 Uhr die Anker, ſahen nach Verlauf von drei Tagen die Küſten Englands und Franke reiche, an denen wir hohe Kreideufer, Leuchtthürme, Städte und Dörfer gewahrten , und famen hierauf in den Meerbufen von Biscaya , von den Sdiffern die ſpaniſche See genannt.

Hier gab es Wind und

Wellen zur Genüge , und erging es ung folglich , wie es wohl allen

ergebt , welde zum erſtenmal eine Meerfahrt machen . Etwa adt bis

Als man Montezuma fragte, weßhalb er die Unabhängigkeit der benachbarten Republik Tlascala geachtet habe, antwortete

zebn Tage hatten wir es mit der Seefrankheit in ihrer ſchönſten Geſtalt

er : „ damit ſie fortfabre unſern Götteru Opfer zu liefern ." Wenn es an Opfern fehlte, erhoben die Prieſter ein großes

wünſdten uns einmal über das andere den Tod und ſprangen doch nicht

Geldbrei, bedrobten den Herrſder mit dem göttlichen Zorn,

zogen ſelbſt mit zum Kampf aus , und madten ſich durch ih:

zu thun , 8. h. wir verwünſchten unſer Schickſal und die ganze Welt, über Bord. Nad dem wir von dieſer Plage befreit waren , hatten wir etwa die Höhe von Oporto erreicht, und hätten nun unter dieſem herr liden Himmel alle Annebmlichkeiten einer Seereiſe genießen können,

540

wenn fich nicht die Unannehmlichkeiten unſerer Lage allzu fühlbar gemacht , welches Sadfuchin genannt wird , und wovon ich das Recept hiebei Von jeßt an war , ſo lange die gute Witterung anhielt, mein

mittheilen und zur fleißigen Benugung empfehlen will : nimm Mehl

Plaß in den Kuften des Schiffeß. Dieß find die außerhalb desſelben befindlichen ſtarken Planken, an denen die Taue der Steidleitern befeſtigt

öflichen Paſſatwind benußt und ung mit dieſem der Rüfte Amerifa’s

und Seewaſſer , rühre beides zuſammen , thue eß in einen wohl zuges bundenen leinenen Sac und foche eß mit Pödelfleiſd bis es feif iſt. Nach dem Mittageſſen werden die Kleidungsſtüce proper gemacht, denn uin 4 Uhr iſt wieder Appel , nad dejen Beendigung die Aus theilung eines zweiten Orlam erfolgt. Von halb 5 bis 7 Uhr iſt Mufif, Inſtrumentala und Vocalmufit eines deutſchen Sängervereine. Zwei - oder dreimal in der Woche ift Theater (holländiſdes) auf dem Verded. Denft Euch mitten auf dem Dcean ein Liebhabertheater ! Der Gedanfe iſt originell genug , und Sie Ausführung war es auch . An ſolchen Theatertagen oder bei andern feierlichen Gelegenheiten wurde ein dritter ertraordinärer Drlam aubgetheilt und dann ſtieg die Fröh: lichkeit oder beſſer Ausgelaſſenheit auf den höchſten Grad , bis um 8,

hätten.

find. Hier plauderte ich mit dem einen oder andern meiner Cameraden, oder las in einem Bud , oder träumte von der Zukunft, dachte an die Heimath u. ſ. w. Meine Füße hingen faſt in die Fryſtallklare dunfelo blaue Fluth hinein , und ließen von dem weißen Schaume, den die !

.

Brandung am Schiffe machte, allerlei ſeltſame Figuren auf fich zeichnen, welche das Auge mit Vergnügen betrachtete. Stete mit dem beſten Winde fortjegelnd , faben wir am 12 September die Inſel Madeira ,

am 20 paffirten wir den Aequator, am 11 October gewahrten wir die Inſel Trinidad unter dem 20° S. B.

Bis jeft hatten wir den nords

genähert , von hier aus richteten wir nun den Steven wieder nach der

9 oder halb 10 Uhr der Zapfenſtreid alles in die Schlafſtellen trieb,

afrikaniſchen Küfte zu. Am 23 hatten wir die kleine Inſel Sachſenburg im Anblic und nahmen nun unſern Cours ganz ſüdlich bie zum 490,

ich ſage nicht in die Betten , denn viele zogen eß mit mir vor , auf dem harten Verded in der reinen Luft zu campiren , ſtatt unten in

d. i. 13 ° jüdlich vom Vorgebirge der guten Hoffnung. Auf dieſer Fahrt hatten wir viel von der Kälte zu leiden , fünf Wochen lang täglich Schnee, Regen und Sturm . Des leßtern ungeachtet gerdah fein Uns

den engen Raum die Ausdünſtung von 200 Menſchen einzuathmen . Mit dieſer einen Tage habe ich Euch jeden der 115 vom erſten bis zum leßten beſchrieben , mit Ausnahme der Periode , wo wir uns

glüd am Borb, wenn man nicht den Verluſt einiger Segel und Raaen

ſüdlich vom Cap der guten Hoffnung befanden und die Kälte und das

dahin rechnen will.

In der Breite von 49° ſegelten wir bis an die Inſeln Amſterdam und St. Paul , von dort ridteten wir den Steven nach Norden und früh am 29 November verfündete ein Ranonenſchuß der Mannſchaft den Anblid der Küſte von Java. Alles eilte auf das

ſchlechte Wetter keinen langen Aufenthalt auf dem Werded geſtatteten. Ich ſollte auch freilich jeßt noch die Beſchreibung eines erlebten Sturms tages geben aber ich fann mich dieſes Geſchäftes überheben , wenn

Dec , um die neue Heimath in Augenſchein zu nehmen. In wenigen

durch 3, 4 oder 5 zu dividiren . Ihr werdet dann der Wahrheit ziemlich

Stunden glaubten wir auf der Rhede von Batavia angulangen , allein

nabe fommen .

der bis jept ſo günſtige Wind verließ uns und wir mußten in der

ſinfen und die 50 Scuh breiten fabelhaften Albatros , die ſich jüdlich vom Cap aufhalten, werden zu Vögeln von 15 bis 20 Sdub im Fluge. Wir haben ſelbſt einen derſelben mit Sped und einem Fiſchhafen ges fangen , der ziemlid) zu den größten gehörte , die wir ſahen, und dieſer maß von ter einen Spiße der ausgebreiteten Flügel bis zur andern

Sundaftraße Anker werfen.

Drei Tage lagen wir ganz ſtill , in den

beiden folgenden aber erreichten wir glüdlich das Ziel unſerer Keiſe, und warfen am 4 December unter dem Donner des Geſchüßes Anfer.

Nachdem wir 115 Tage auf der See geweſen waren , betraten wir am 5 December die Mutter Erde auf dem Reichswerft zu Batavia. Ehe ich die Tage der Ausſchiffung ichildere, will ich die Beſchreibung eines Tages am Bord des Schiffes liefern. Morgens 6 Uhr Reveille. Alles eilt nad oben , um ſich im Sees waſer zu waſchen. Darauf greifen wir mit an, um das Verded ſauber

ju machen , und ſobald dieß geſchehen iſt, følågt der Tambour den Nationalmarſch (Wilhelmus ), womit das Zeichen gegeben iſt, den Orlam , d. i . unſere Ration Branntwein zu empfangen . Die Sergeanten der

Pelotong rufen jeden einzelnen ihrer Manuſdaften namentlich auf, und der dritte Steuermann als Schiffemundichenf vertheilt das Getränk. Ilm 8 Uhr ift Appel vor dem Officier du jour , der die Kleidungsſtüde revidirt , die etwa vorzubringenden Klagen anhört , unterſucht und dem Capitän vorlegt. Dann wird das Frühſtüc eingenommen , beſtehend aus einem Stüd Schifféjwiebad und Graupen , die mit etwas Butter und

ich Euch bitte die gewöhnlichen Stilderungen in den Neiſebeſchreibungen Die thurmhohen Wellen werden dann bedeutend herabs

nicht mehr als 17 Sub.

1

(Fortſeßung folgt.)

ueber die Armen und Bettler in China . Der Miſſionär

Abbé Voiſin entwirft von dieſen (f. Revue de l'Orient. Mars 1845 ) nachſtehendes Bild . „ Die arbeitende Glaſſe iſt von den Höhern nicht verachtet. Sehr reiche und ſelbſt vornehme Perſoner glauben fich nicht

zu erniedrigen , wenn ſie mit ihren armen Verwandten oder ſelbſt mit Arbeitern und Bedienten eſſen.

Alte Leute ſind ſehr geachtet und ſelbſt

die Mandarinen haben Rüdfichten für ſie.

Dagegen ſind die Bettier

eine ganz herabgewürdigte Claſſe , und haben oft faum etwas Stroh um ihre Blöße zu deden. Ihr bleiches aufgedunſenes Geſicht läßt ihren

leidenden Zuſtand ſogleich erkennen ; niemand nimmt ſie bei fich auf, aue Furcht beſtohlen zu werden ; ſie ſchlafen auf Brüden und öffent

Nach Beendigung dieſer Mahlzeit geht jeder

lichen Pläßen , und man verweigert ihnen ſelbſt den Aufenthalt in

ſeinem Vergnügen nach , und geſellt fich zu einer der vielen Gruppen, die ſich mit dem Kartens, lottos, Domino - oder einem andern Spiel die

Zeit vertreiben , wobei alles ſchreit , ſchimpft und Flucht und ſo einen

Felſenhöhlen , wenn dieſe Privateigenthum find, aus Furdit ſie möchten da fterben , denn alsdann muß der Eigenthümer den Mandarinen bes zahlen , der die Leiche aufnehmen läßt , und hat manchmal noch einen

höchſt unangenehmen Anblid darbietet. Dieß dauert bis 1 Uhr. Dann

Proceß , was in China ſehr foftſpielig iſt; man muß indeß geſtehen

gibt die Trommel das Zeichen zum Mittageſſen , welches aus Erbſen,

daß dieſe Armen , wenn ſie nicht Spieler oder Spißbuben find , an den Geſchenken die ſie erhalten , genug haben um ihre nothwendigſten Bee dürfniſſe zu befriedigen.“

Salz ſteif gefocht ſind.

Bohnen oder Sauerfraut mit Kartoffeln beſteht , wozu Pödelfleiſch, Sped oder Stod fiſch gereicht wird. Sonntags gibt es ein Gericht, Verlag der 3. G Gotra'iden Buchhandlung.

1

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann .

Nr. 136. a betet

Das

A usla 11u d .



Ein

.

Tagblatt für

Kuude des geiftigen und fittlich en Lebens der Völker. 16 Mai 1845 .

Etwas über Bacatecas. (Nach Ih. Olennie.)

Eine der gewerbthätigſten Städte der mericaniſchen Con: föderation iſt Aguascalientes , belegen in einer ungemein fruchtbaren Gegend. In der Nähe ſind warme Quellen, wo: von die Stadt den Namen erhielt ; das ganze Gebiet der Stadt iſt mit dem geſündeſten Klima geſegnet. Weil die Bewohner ſehr thätig ſind und einige große Straßen bier zu:

ſammenſtoßen, iſt Aguas calientes eine der bedeutenditen Handelsſtädte im Innern geworden. Am wichtigſten iſt die große Tuchmanufactur, in welcher jeßt über 400 Menſchen be:

ſchäftigt ſind. Jährlid werden 5000 Arrobas Wolle verar: beitet ; beſonders verfertigt man rothes, grünes, gelbes und blaues Tuch, zur rothen Farbe braucht man Cochenille ; das einheimiſche Indigo gibt ein vortreffliches Blau ; Gelb gibt eine Somaroßerpflanze, Sacatla genaunt, die febr bäufig auf den Pfefferbäumen wächst. Gelb mit Indigo vermiſat, gibt ein ſehr gutes Grün .

Hauſe iſt. In den engen Straßen von Zacatecas riecht es ſtarf nach Talg , denn es ſind hier zwei große Siedereien. Man zählt über 24,000 Einwohner. In den nordwärts lie: genden Gebirgen befinden ſich die Erzgänge, welche den Haupt: reichthum des Staates Zacatecas aus machen. Das ganze Ge biet bat eine Volksmenge von etwa 300,000 Seelen und 137 große Haciendas. Unter der frühern Verwaltung waren die altípaniſchen Mönche immerdar bemüht , das Vole in der tiefſten Dummheit zu erhalten und ihm eine Abneigung gegen

alles Fremde einzuflößen . Dermalen be trebt ſich das Gous vernement von Zacatecas durch Hebung des öffentlichen Unters richts allmählich Licht und Aufklärung zu verbreiten. Wenn ehedem ein Fremder in Zacatecas anlangte, wurde er von

dem Pöbel inſultirt ; die Landleute jedoch ſind gutmüthig und gaftlich.

Den Weg von San Jacintd nach Aguascalientes ver: dönern eine Menge Dörfer und Maisfelder ; es begegneten

uns zahlreiche, mit Chile, Zacate und indiſchem Korn belas dene Wagen , und allenthalben ſaben wir große Umzäunungen

In Aguas calientes fanden wir ein gutes Gaſthaus,

für Pferde und Rindvieh. Jn Aguas fühlt man, daß man

tonnten aber nicht lange daſelbſt verweilen , weil und der

der Weſtküſte näber iſt ; man weiß da nichts von rauben

Marquis von Guadalupe, den wir in Merico kennen gelernt

Wintern ; die Luft iſt mild und angenehm,

batten, dringend einlud, eine Wohnung in ſeinem Hauſe at: zunehmen. So freundlich wie er find alle Grundbeſißer in Neuſpanien. Er beſikt 14 Haciendas , die er im Jabre 1813

Bug nach Oregon.

in einem ſo ſchlechten Zuſtande übernahm , daß er jährlich nicht über 3000 Dollars davon einnahm. Deßwegen unterzog er ſich auf zehn Jahre perſönlich der Verwaltung ſeiner Gü: ter, die ſeitdem die beſten in der ganzen Gegend geworden find. Alles iſt jeħt in ſo gutem Zuſtande, daß der Marquis

jährlich 75,000 Dollars Rivenüen hat und einem bedeutenden eutgegenſeben Buwachs

darf.

Die Hauptſtadt Zacatecas gewährt durch die Menge ihrer Kirden und Klöſter einen ſchönen Anblid ; überdieß hat ſie auch einzelne elegant gebaute Paläſte, und auf dem Markte

iſt ein geſchäftiges Treiben zu bemerken ; es werden hier Ges müſe, Früchte und Fiſche vertauft, von leßtern beſonders der Touppenloſe Bagre , der in der ganzen Tierra caliente zu

( Fortreßung. ) Plöblid unterbrad ein fürchterlich klagendes Geldbrei die

Stille, daß wir entſeßt unſere Pferde anbielten, aber ſchon waren wir faum fünfzig Schritt von den Bonaf : Indianern,

die uns ſchnell bemerkt batten. Die Bonaks ſind ein wilder, friegeriſcher Stamm , der jenen zwiſchen der Mündung des

Boiſais und den blauen Gebirgen liegenden Theil des Saptin oder Schlangenfluſſes bewohnt. Sie führen mit den Schwarz: füßen und Krähen Krieg , und überſchreiten auf ihren Zügen oftmals die Gebirge ; ihre Anzahl iſt aber durch die immer: währenden Fehden ſehr vermindert worden. Sie sollen eine eigene Sprache reden und bösartig und falſch reyn. Berges beng wäre es jeßt geweſen, einen Verſuc zur Flucht zu ma 136

542 chen ; muthig ritten wir alſo auf ſie zu und bewogen fie bald durd Berſprechungen unſere Führer nach dem Fort zu feyn. Fünf oder redre von ihnen beſtiegen fdnell ihre ungeſattelten

und ungezäumten Pferde und ritten voran, ſchredliche Klage laute tönten aber indeſſen aus den im Didicht verborgenen Hütten, denen unſere Führer antworteten ; das einzige ver: nehmbare Wort übrigens, das ich verſtehen konnte, klang wie

in dieſen Hochlanden und ſchwarze Birten, Roren, Weidenbů

ſche und Eſpen wuchſen an den Ufern der Bäche. In ermü; denden Märſchen unſere Wanderung fortſeßend hatten wir am 21 Nachts ein Lager in einer engen Schlucht aufgeſchlag gen, befanden uns jedoch bei einem fladernden Feuer, tror den eifigen Winden, die das ſchmale bal durdozogen , ziemlid

wohl, und verſprachen und wenigſtens eine ruhige Nacht; um

„ Dap, " dieß wurde erſt in leiſem , klagendem Con geſungen,

To mehr befremdete es mich , daß unſer Fübrer Carbo rich

dann lauter , höher und ſoneller , wie unter wasſendem

nicht niederlegte, ſondern pfeifend zwiſchen den Pferden , für

Somers ausgeſtoßen , und fant dann wieder zu dem erſten ftiden Slagelaut berunter. Unterwegs bemerkte ich , daß die Sowanze und Mähnen ihrer Pferde auf eine feineswegs hübſche Art beſonitten ſepen , und die Indianer weinten uud ſtießen dabei in fleinen Zwi ( dhenräumen laute Klagen aus. Später hörte ich , daß der Stamm mehrere Todte betrauere , und es bei dieſem wie bei andern weſtlichen Völkern Gebrauch ſev , in ſolchem Falle ihre eigenen Schiere auf dieſe Art zu verunſtalten, das Eigenthum der Verſtorbenen aber um die Begräbnißplage berum aufzu bäufen , deren Pferde zu tödten und mehrere Eage lang auf die eben beſchriebene Art zu heulen. Ihre Stadt lag acht Meilen ſüdlich vom Fort Boiſais und fortwährend ſchloſſen ſich andere Indianer unſerem Zuge an, die in das foredliche „ Geheul“ mit einſtimmten , bis die ganze Luft von ihren Webflagen erfüllt ſchien . Der Tod der Freunde mochte den armen Teufeln ſehr zu Herzen geben , wir bekamen es aber

die wir auch nicht das mindeſte Futter hatten, umberging,

dann und wann mit beſonderer Aufmerkſamkeit nach dem öſt: lichen Horizont umſchaute. Da die Thäler unter uns von Indianern angezündet waren , erwartete io im Anfang, daß

ibn einige von ſeinen Freunden beſuchen würden , ich hatte mich aber geirrt.

Sobald ſich der Mond über den öſtlichen Gebirgen zeigte , weďte er mich und gab mir in gebrochenem Franzöſiſch zu

verſtehen , daß unſere Pferde hier Mangel litten und wir, jeßt durch etwas Ruhe geſtärkt, den Berg hinaufklettern müße ten, um Futter für ſie zu ſuchen . Er hatte leider nur zu 1

febr Recht, und obgleich mir ein Aufbruch nie zu ungelegenes rer Zeit gekommen iſt, raffte ich mich doch empor und weďte die übrigen .

Mit unnennbaren Schwierigkeiten ſtiegen und kletterten wir, die Pferde am Zügel , den ſteilen Abhang hinan , der,

doch endlich fatt.

Im Fort Boifais fanden wir gaſtfreundliche Aufnahme und blieben dort mehrere Tage.

ſpäter ſeinen Proviſionsjad öffnete, um eine zweite Abendmahlzeit zu halten , und ſich , während er das Feuer wader aufſcürte,

Es wurde im Jahre 1832

nur deßhalb erridtet , um 20peths Unternehmung in Fort

Hall zu ruiniren. Den Engländern war es nun freilich nicht zu verdenken alle Vortheile , die ihnen der Handel erlaubte, geltend zu machen , aber die verkehrte Politik der Vereinigten

Staaten trug ſelbſt die Schuld , daß ihre Bürger auf ihrem eigenen Grund und Boden unterdrüdt und von dieſem ver trieben wurden . Schon ſeit dreißig Jahren iſt dieß der Fall, ſeit welcher Zeit ſie den Engländern, weſtlich von den Felſen gebirgen , gleiche Handelsrechte mit den Amerikanern ger ſtatteten . Unter den Merkwürdigkeiten dieſes Poſtens war das Se.

ſtell eines einſpånnigen Wagens, den amerikaniſche Miſſionäre

aus dem Staate Connecticut bis hieber über die Gebirge ge bracht und dann zurücgelaſſen haben ſollen, weil ſie fürchte: ten ihn nicht über die „blauer Berge “ ſchaffen zu können ; jekt iſt aber ein Weg entdeckt , auf welchem alle Arten von Wagen im Stande ſind bis Wallawalla zu fahren. Unſer Weg lag von hier aus am weſtligen Ufer des Fluffes hinunter ; der Boden beſtand aus zu gleichen Theilen gemiſchtem Sand und Lehm und könnte fruchtbarer feyn , wenn nicht das ganzliche Ausbleiben von Regen und Ebau es verhinderte. Die Vegetation beſchränkte ſich faſt gang auf Büffelgras und wilden Wermuth. Am 18 en wir den Saptin und hier wurden auch die Hügel biber und felſiger. Manches liebliche Ebal liegt

mit lođern Steinen beſtreut, unſern armen Thieren nirgende, einen feſten Fußbalt bot , erreichten aber nur die Suppe, um bier einer noch größeren Unannehmlichkeit zu begegnen, da Terraffen von farftantigen Steinen unſer Fortſchreiten faſt zu einer Unmöglichkeit machten. Nach einer Stunde fored : lichen Weges erreichten wir endlich die weiche, grafige Fläche, welche den zerſchnittenen Hufen der erſchöpften Pferde nicht geringe Erleichterung gewährte. Grünes, üppiges Gras wuchs bier im Ueberfluß - der Mond goß ſeinen ſilbernen Glanz über die ſchlummernden Höhen und weit in der Ferne glübə ten die langen Feuerſtreifen der von den Indianern angezüns deten Landſtriche. Wir lagerten an einem kleinen Fichten didicht faſt drei Uhr Morgens.

Am nächſten Tage zogen wir nordweſtlich über die Auss läufer der blauen Berge. Der Boden beſtand aus einer leich: ten und lodern Miſchung von Sand und Thon, und war hie und da mit Büſchelgras bedect ; den böberen Theil des ns

des aber bildete Kies , und dieſer ſchien auch im allgemeinen dürr und unfruchtbar.

Um drei Uhr etwa famen wir zu dem Lager eines Skyuſe Indianers , der aus den Gebirgsthälern von der Büffeljagd

zurückehrte. Er war ein kräftig gebauter Mann in mittleren Jahren und nach Art der Weißen angezogen, trug einen kur. zen, grünen Camelot-Rod, eine ſchwarze Wefte, ein geſtreifa tes, baumwollenes Hemd, lederne Beinkleider, Mocaſſins und einen weißen Filzhut. Außer ſeiner Squaw hatte er noch zwei recht ordentlich ausſehende Knaben bei ſich, die in fauber

7

543 feali

gegerbte Hiridfelle gekleidet gingen ; überhaupt foien alles,

was zur Einrichtung ſeines Lagers gehörte, bequem und prafı tild zu repn. Seine Jagd war ſehr glüdlid geweſen , denn von dev ſiebgebn Pferden ſeiner Karawane hatte er ſechs mit dem beſten Fleiſch der Büffelfübe , das alles auf die vorzüg

eine Spur vorhanden iſt. Dieß iſt Fein unbedeutender Umſtand , derr wenn in dem blühenden Zuſtande des Landes unter den Pharaonen,

welde Werke hinterlaſſen haben , deren Ruiner die ſolideſten türkiſchen Bauten überdauern werden, fein ſolcher Bewäſſerungsplan je entworfers wurde, wie ſollte derſelbe unter der jebigen Verwaltung je gelingen.

lichte Art gedörrt war, beladen, zwei andere Laſtthiere trugen

fein Zelt , Kochgeſchirr u . f. w. , viere wurden von ihm und

Mittheilungen über Datavia.

.

ſeiner Familie geritten und die übrigen fünfe benußte er, die (Fortſeßung.) Wein erſter Tag in Jndien .

müde gewordenen abzulöſen . Da ich erfuhr , daß dieſer In: dianer nach Dr. Whitmans Miſſions: Gebäuden wolle , wo ein

großer Theil feines Stammes zu überwintern gedachte, be:

Oleich nach unſerer Ankunft auf der Rhede ging der Detaſchements

ídloß ich unſern Zug zu verlaſſen und ihn zu begleiten, wab:

Commandant an das Land, um den Behörden unſere Ankunft zu melden

rend Carbo mit dem übrigen Theil der ſeinem Souß Befoh: lenen dem Fort Wallawalla zuritt.

Wir benuften dieſe Zeit dazu , uns mit den herrlichen Früchten des

Sridie, mein neuer Führer, war ein ſehr guter Mann, lub, ſobald fide Carbo mit meinen bisherigen Reiſegefährten

entfernt hatte, augenblidlich meine ermüdeten Thiere ab, de: ren Gepåd er ſeinen eigenen Pferden auflegte , und gab ſich in der That alle nur erdenklice Mühe , mir die Reiſe wie

feine Geſellſchaft ſo angenehm als möglich zu machen. Als wir am Abend anhielten um unſer Lager aufzuſchlagen, waren die beiden Knaben zurüdgeblieben ; ſie hatten auf ihren Pfer: den geſpielt, und als die Dunkelheit einbrach die Spur ver: loren, es dauerte auch wohl eine halbe Stunde ebe ſie famen,

und die Eltern zeigten viel Beſorgniß, da der jüngſte, erſt drei Jahre alt, auf dem Pferde, das er ritt, feſtgebunden ein junger laß, während der älteſte von ſieben Jahren ; dem mußte Lootſe in der Wildniß – den Führer machen Scarfſinn feiner Nation aber getreu , behielt er die genaue Richtung bei, und erreichte die Quelle, an der wir lagerten, etwa 400 Schritte von uns entfernt, worüber die Eltern keine geringe Freude zeigten , und folg den findiſchen Erzählungen -

UM

.

der Kleinen lauſchten .

und die nöthigen Vorbereitungen zu unſerer Ausſdiffung zu treffen. Drients , welche uns in Kähnen zugeführt wurden , befannt zu machen und deren Menge und Mannichfaltigkeit zu bewundera. Für einige Dente hat man hier einen ſolden Ueberfluß und eine ſolche Auswahl von Früchten ale die europäiſden lueulle nicht für Tauſende zu erlangen im Stande find. Ananas von nie geſehener Größe und Schönbeit, Kokosnüſſe , Mango , Piſang, Pompelnuß, Rambutan und wie ſie ſonst heißen mögen die herrlichen Producte dieſes Landed ! Auch die dunfels

braunen , nervigen , aber ſchlanken Geſtalten der Javaner mit ihren idwarzen Haaren und Augen und dem blauer hinterliſtigen Ausdrud darin nahmen unſere Aufmerkſamkeit ſo in Anſpruch , daß wir dem folgenden Morgen , der uns in unſer neues Vaterland einführen ſollte,

mit Sehnſuďt entgegenſaben. Schon lange vor Tagesanbruch waren wir bereit unſere bisherige

Wohnung zu verlaſſen. Unſere geringe Habe lag zuſammengepact da, um in das Fahrzeug überzugehen , das ſie in unſere Caſerne bringen follte. Um halb 6 Uhr erſchienen denn auch jeche indianiſche Fahr zeuge , Þrauen genannt, aber dieſe waren leider mit der Ebbe vom .

lande abgegangen und mußten auf die Fluth warten, um den Rüdweg antreten zu können.

Cridie gehörte zu den Methodiſten , betete vor dem Eſſen

und hielt nach der Mahlzeit mit feiner Squaw eine ordent; liche Abendandacht. Es war das erſte Zeichen von Religiöſi: tåt, das ich, feit ich die Staaten verlaſſen, bemerfte, und batte etwas unbefmreiblid Rührendes, Beruhigendes für mich. ( Fortreßung folgt.

Endlich gegen 10 Uhr trat dieſe ein und nun

begann die Ausſchiffung. In etwa einer halben Stunde war alle Mannſchaft in den Prauen. Ich war unter den leßten. Ein fröhliches dreimaliges Hurrah war der Scheidegruß, welchen wir unſerem treuen Schiffe brachten , das uns durch eine Lage ſeiner jämmtlichen Stüde und mit einem gleichen Hurrah dankte. Das Waſſer war glatt wie ein Spiegel und durchſichtig wie Kryſtall.

Einige Haifiſche, dieſe efelhafteſten unter allen Thieren , umringten unſere Nachen , als verlangten ſie noch ießt den Tribut , welchen wir

Wiederherftellung des Möris - Sees.

I

Der bekannte Orientaliſt Bonomi fchreibt an das Athenäum vom 26 April folgendes : Nad den neueſten Berichten aus Aegypten

Theint es wirklich, daß der Vicefönig den Plan bat , den See Möris herzuſtellen

ld

Wi

Langſam näherten wir und dem

Ufer. Nichts verrieth, daß dieſe Küſte bewohnt und noch weniger daß eine Handelsſtadt von 60,000 Einwohnern in der Nähe ſey.

Wir

ſaben nichts als niedriges Geſträuc ; feine Häuſer, feine Kirchen.

Möris . See" ins Türkiſche überſeßen laſſen, und iſt ſelbſt nach Fayum

Endlich fuhren wir in einen Canal, der durd zwei in die See hineins gebaute Dämme gebildet wird . Nach Verlauf von einer halben Stunde

So rieſenhaft auch die

famen wir vermittelft einer alten Schleuße in ein enges , ſchmubiger

Unternehmung erſcheint, ſo ift fie doch weit ausführbarer als die Däm

Baffin , und aus dieſem wieder durch ſchmußige, fumpfige Ganäle bis an ein ziemlich anſehnliches Gebäude , das Marinearſenal. Hier ben

.

Partnerid

ihnen ſo ſtandhaft verſagt hatten.

Er hat Hrn. Linant de Bellefonds „ Memoire über den

gegangen , um die Localität zu unterſuchen.

(barrage ), auf welde bereits ſo viel Zeit und Geld umſonſt mung verſchwendet wurde wenigſtens

. Zu Gunſten des Seeprojecte ſpricht der Umſtand, daß ein ſolcher See idon einmal beſtand , wie ſich nicht nur aus der Geſchichte, fondern auch aus der Topographie der Proving

ergibt , während von einem Plan zur Aufftauung des Nile auch nicht

traten wir das Land , fill und ohne ein Wort zu ſagen , denn ein gewiſſed drüdendes Etwas feien auf dieſem Orte zu liegen. Ich hätte ſagen mögert, wir ſind in der Stadt der Todten, denn außer zwei oder drei Dificieren , die uns empfingen , und ein Paar inländiſchen Schilde

544 wachen fahen wir kein lebendes Geſchopf.

Wir fühlten alle deutlich,

zur Erquidung jeder eine halbe Flaſche Wein und eine Semmel. Um 4 Uhr traten wir den Marſch nach Weltevrede , einer etwa 1 Stunde

das prachtige Nyewyk. Welcher Wedſel ! Aus der Mitte der hohen traurigen Magazine der Europäer und der elenden Hütten der Chineſen welche unſere Erwartungen bedeutend herabgeſtimmt hatten, ſahen wir und plößlich in den Sit des Reichthums und der edelften Architektur verſeßt. Die prächtigen Gebäude , welche in einem Styl aufgeführt find, der aus dem antikgriechiſchen und dem neuern italieniſchen zur

entfernten Vorſtadt Batavia's , an , wo der Sit der Regierung iſt und

ſammengefeßt iſt , und bei welchem man Zwedmäßigkeit und Bequem.

die Europäer wohnen . Der Theil Batavia's , burdy den unſer Weg führte, ſchien und wenig von orientaliſdem Reichthum zu verrathen. Die Wohnungen oder beſſer Magazine und Comptoire der Europäer fehen ganz ro aus wie die Gebäude dieſer Art in allen Şandeleſtädten Europa's , hohe unförmliche Steinmaſſen aufeinander geſchichtet mit

lichkeit mit Schönheit zu vereinigen gewußt hat, find von Gartenanlagen

daß wir ung in Batavia , dem berüchtigten Sit des Java - Fiebere, befanden.

Es war etwa 2 Uhr Nachmittags.

Um die Mittagshiße

vorübergehen zu lafſen, hielten wir hier bis 4 Uhr Raft und empfingen

.

umgeben, welche die edeln Formen derſelben weniger verſteden al& hers vorheben. Ich will e $ verſuchen die Einrichtung eines ſolchen Wohns in der Regel nur Hauſes der Europäer zu beſchreiben. Das ganze Gebäude fteht auf einem erhöhten Koſt, um die Feuch . einſtödige tigkeit des Bodeng abzuhalten. Dieſer Noft iſt indeſſen durch Stufen oder andere Vorkehrungen dem Auge verborgen , und dient außer dem

wenigen vergitterten Fenſtern. Und dieſe Geſtalt müſſen ſolche Gebäude hier um ſo mehr haben , da die hieſigen europäiſchen Kaufleute nicht mit ihren Waaren zwiſchen denſelben vier Mauern wohnen. Denn wie ſeltſam es auch klingen mag , ſo iſt es doch eine ausgemachte Wahrheit, daß nicht drei Europäer die Nacht in Batavia zubringen. Alle ziehen fich am Abend in ihre Wohnungen in den höher liegenden Vorſtädten Ryswyk , Weltevrede und Meeſter Cornelis zurüd , von wo fie fich des Morgens wieder nach ihren Comptoiren in der Stadt begeben.

genannten Hauptzwed noch dazu, den Säuſern eine Art von Keller zu verſchaffen. Um das Gebäude läuft eine Säulengalerie , die dag weit überragende ſehr hohe Dach trägt , und zum gewöhnlichen Aufenthalt in den ſchönen Tageszeiten , d. h. früh Morgens und Abende oder in der Nacht, dient.

.

.

Durch das Deffnen und Schließen derſelben iſt es möglich , ſtets den

Naddem wir den europäiſchen Theil der Stadt im Rüden hatten, kamen wir in eine chineſiſche Straße.

erforderlichen Luftdurchzug zu erhalten.

Die Chineſen, ein beträchtlicher

Durd ähnliche Thüren und

Fenſter ſind auch die einzelnen Gemächer unter fich verbunden , aber es find Vorrichtungen getroffen , die dem Auge den Zutritt in dieſelben verwehren können . In der Mitte des Hauſes iſt ein großer Saal und in dieſem ein Waſſerbaſſin zum Baden. Alle Häuſer Saben eine

Theil der hieſigen Bevölkerung , find wie die Europäer Eindringlinge, nur daß die Zeit ihrer erſten Einwanderung weit vor der der Europäer

liegt.

Von hier führen hohe Flügelthüren und ähnliche

Fenſter, die bis auf den Boden reichen , in das Innere des Hauſes.

.

Sie find wie die , welche auf den andern ſundiſchen Inſeln

wohnen , eine handelnde , im Geldgewinn unermüdlich beſchäftigte Nation , die Juden: des Driente , wenn es nicht für dieſe noch ehren rührig iſt mit ihnen verglichen zu werden. Um Handelsvortheile zu .

ungewöhnliche Tiefe , was zur Küble derſelben ungemein viel beiträgt.

Naddem wir in Ryswyk eine kurze Naft gehalten hatten , traten wir in das gleich prachtige , aber einförmigere Weltevrede. Hier ift -

erringen ift dem Chineſen Fein Mittel zu gemein und zu dlecht, und auch der Reichſte verſdmaht nicht lift und Betrug um eines geringen

ein Haus dem andern ſo ähnlich wie ein Ei dem andern , deun hier

Gewinnet willen . Natürlich müſſen bei ſolchen Grundfäßen bald Schäße

kennt man nichts als Caſernen für Soldaten , Officiere und Beamte .

in ihren Händen ſeyn , wie kein Europäer ſie erlangen fann. Sobald fie einen hinreichenden Vorrath von ihnen geſammelt haben , geben ſie ihre einfache Lebensweiſe auf und ziehen ſich von den Geſchäften zurüd,

Einzelne Gebäude machen indeß eine Ausnahme , . B. das Palais des Generalgouverneurs , die katholiſche Kirche , die Harmonie und vor

allen das große Haus.

Dieſe umfaßt die Bureaur für alle Fächer

um von nun an ihren Reichthum im vollften Glange eines acht orien, taliſchen Curug ang licht treten zu laſſen. Die Kleidung der Chineſen it höchſt einfach. Weiße Pantalons von nicht übertriebener Weite und eine gleichfalls weiße Bekleidung des Oberkörpers, welche einer Schiffer jade ähnlich iſt und kein Beinde unter fich hat, und ein paar Pantoffeln das iſt ihr ganzer Anjug. Eine Kopf mit ſehr hohen Sohlen

der Colonialregierung , für das Militär , die Verwaltung und Rechte. pflege und iſt der Centralpunkt aller holländiſd - oftindifchen Be : fißungen. Gegen 6 Uhr langten wir in der Caſerne an , in welcher wir für dieſen und den folgenden Tag eingeſchloſſen blieben. ( Fortfeßung folgt.)

bededung trägt der Chineſe nicht. Er ſcheert das Gaupt ganz fahl bis auf einen handbreiten Kreis um den Scheitel, deſſen Žaare ale zopf gebunden bis auf die Waden herabhängen. Dieſer Zopf iſt ſeine größte

Miscellen.

2

-

Zierbe und hängt mit ſeiner Religion zuſammen , denn ungeachtet der hohen Beſteuerung , welche auf dieſen Zopf , ſo wie auf die langen Nägel gelegt ift, trägt ihn ſowohl der Aermſte als der Reichſte. Die ſchlechten Baraden au& Bambus , die nadten Kinder und

Demperatur von Algier. Die mittlere Temperatur der Küſtenſtädte ſteht zwiſden 170 und 18° C. , das Marimuin ift 36 °, welches durch den Sirocco verurſacht wird. Zu Algier fiel die Teme peratur nur einmal in 7 Jahren unter den Gefrierpunkt und zu Oran

foll dieß noch feltener geſchehen. (Pariſer Afademie vom 7 April.)

halbnackten Sklavenweiber vor den Thüren geben dieſer langen eines fiſchen Straße das Anſehen von der tiefften Armuth und fepten mich

in feine geringe Verwunderung, da ich ſo viel von dem Reichthum der bieſigen Chineſen gehört und geleſen hatte.

Aber es war nur der

Schein von Armuth , denn wie ich ſpäter erfahren habe , wohnen in

eben dieſer Straße Menſden von ungeheuern Reichthümern. Nachdem wir dieſen Theil der Stadt paffirt waren, traten wir in Verlag der I. G. Cotta'ſchen Budhandlung.

Frühe Früchte in london. Am 1 Mai fanden ſich auf dem Coventgardenmarkt in London grüne Erbſen, die erſten in dieſem Jahre, fie waren aber kein engliſches Product, ſondern aus Lifjabon oder einer kleinen Inſel in der Nähe von Malta eingeführt. Die Zufuhr von

Kirſen , Stachelbeeren , Gurfen iſt gleichfalls in ſtetem Zunehmen. (Shipp. Gaz, vom 2 Mal.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Wideu ma n n .

Nr. 137 .

Bas Ausland . Ein Tagblatt

*****

für

Leben ens. Runde des geiftigen und fittlichen Leb

cobert

Völker.

17 Mai 1845.

Religiöſe Denkmäler auf Java. ( Transactions of the lit. society of Bombay II . p. 154. ) Buddhiſtiſche und brahmaniſche Religion und Theologie erſcheinen mit einander verſchmolzen in der Blütbezeit von Java ; in den Hauptgebieten dieſer Inſel beſtanden ſie Gabr:

bunderte lang neben einander. In dem Stol der javaniſchen Denkmäler verbindet ſich ebenfalls das architektoniſche Princip beider Religionsformen, fo jedoch , daß es, wie reid dieſelben

aud ausgebildet ſeyn mögen , doch insgemein eine gewiſſe Rube des Gefühles zeigt, die mehr an die ältern indiſchen

for

Der

formen als an die des ſpätern ausgearteten Pagodenbaues erinnert .

vorkommenden. Hier frißt ein Ungeheuer ein Kind auf und erinnert an den grauſamen Typbon ; dort erinnert ein Hund an den Anubis, ein Kranid an den auf ägyptiſchen Dents málern ſo häufigen Ibis ; man ſieht die Palme, die Laube, den Sperber, die Schlange, lauter im alten Aegypten belannte Symbole. Dieſe Sculpturen gehören einer Epoche an, don der ſich keine Tradition auf Java findet. Am intereſanteſten ſind ohne Zweifel die Monumente

von Boro Budo in der Reſidentſchaft Kadu. Der Haupts tempel iſt eine grandioſe pyramidale Anlage ; er ſteigt, nach der Weiſe der Pagodenbauten , in fechs Abråren empor, reich mit Niſchen geſchmü & t, in denen buddhiſtiſche Figuren Ben und deren jede eine Befrönung in der Geſtalt eines einfaden

y

p To

iſt ein großes Plateau , aus deifen hat. Oberwärts Uuf Java find drei große Gruppen von religiöſen Denk: Dagop Doppelkreis Mitte

mälern vorhanden ; die von Brambanan im Diſtrict von Ma:

ſich ein

fleiner Dagops erhebt ; den Schluß

taran, die des Boro Budo im Diſtrict von Kadu , und die von Singaſari im Diſtrict von Matang. Zu Brambanan iſt namentlich eine große Anzahl verſchiedener Denkmäler zu bez

des Ganzen bildet ein großer Dagop, emporteigend aus der Mitte des innern Kreiſes. Alle dieſe javaniſchen Denkmäler enthalten zugleich einen

merken, unter denen die Ruinen des Haupttempels in ziers

großen Neichthum von Bildwerfen, die theils dem Kreiſe der

lich brillantnen Farben erſcheinen. Man erblict bier Bild:

buddbiſtiſchen , theils der brahmaniſchen Religion angehören, theils in eigentümlict phantaſtiſchen Formen erſcheinen ; ein

ſäulen des Ganeja, des Schiwa und anderer Gottheiten von Hindoſtan ; Coſtüm und Sinnbilder der Statuen und der lie dierenden Basreliefð find ſämmtlich denen in den Hindu: banan ſieht man zwei foloſale Statuen, die umgeſtürzt und

großer Theil von ihnen iſt durch wirkliche Schönheit der Form , durch eine große Feinbeit und Reinheit der Linien aus gezeichnet ; ſie ſind ſomit den beſtern Arbeiten der indiſchen Kunſt anzureihen. Raffles hat von dieſen Denkmälern treff:

zum Theil zerbrochen ſind; dieſelben ſtellen die beiden Hüter

liche Abbildungen geliefert .

tempeln ähnlich . In den Tempelruinen des Kobuda zu Bram:

des Tempels dar. Que die ungeheuren Bauwerke von Bram : Im Bezirk von Malang liegen die Ruinen von Singas banan ſind aus Bruchſteinen und ohne Mörtel oder Kitt auf- ſari. Man ſieht da einen Tempel , deſſen Haupteingang auf geführt, die zwiſchen ihren Trümmern wachſenden Pflanzen

deđen ſie mit ihrem Schatten und magen ſie noch male: riſder.

der Weſtſeite 30 Fuß Höhe bat und über welchem ein unge heures Gorgonenbaupt eingehauen iſt ; noch viele andere Sculp: turen finden ſich an dieſem Tempel . Weiter im Walde bei

In der Nähe des Dorfes Suta liegen intereſſante Ruinen,

Singaſari liegen impoſante, mit Bildwerken bededte Trüm

auf einem die Baſis des majeſtátiſchen Berges Lawu umgeben den Hügel. Eines der Hauptbauwerke beſteht in einer ab: geſtumpften Pyramide, die ſich auf dem Gipfel von drei einan-

mer : Da iſt der Phallus , der heilige Stier , Brama und

der überragenden Terraſſen erhebt ; die Eingangsthür dieſes

gelehnt eine herrliche Statue mit vier Köpfen , eine andere

Wiſchnu, und ein mit Blumen befrängter Indra, auf einem ungebeuren Büffel reitend ; auch ſieht man an einen Baum

Tempels iſt ebenfalls pyramidenförmig, die Sculpturen und

des Mahadewa mit dem Dreizack , einen Sonnenwagen mit

Basreliefs baben merkwürdige Uehnliditeit mit den in Aegypten

ſieben Roffen , die als im ſchnellſten Laufe befindlich dargeſtellt 137

546 ſind mit nad hinten fliegenden Soweifbaaren. Weiter ger wahrt man eine foloſſale Statue des Ganeſa mit einem Ele:

Ein kurzer Ritt bragte uns hierauf an die Bürde, welche die Gebäude umgaben ; die Flächen um dieſe waren braun

phantenrüffel, 'langen Armen und ungeheuren Beinen. Dieſe Figur ſcheint urſprünglich auf einer Platform oder in einem

und troden - alle Begetation ausgenommen , die mit ihren Waſſern des Stromes tranten. ritten am Lager der Indianer

Tempel geſtanden zu haben, denn rings herum ſieht man eine bedeutende Maſſe von Steinen ; wenn man noch weiter im

Walde vordringt , trifft man auf zwei von jenen foloſſalen Statuen , welche Thürſteber an den Tempeln darſtellen ; dieſe Figuren ſind aus einem einzigen Block gehauen und , obſchon in fikender Stellung, zwölf Fuß hoch. Dieſe merkwürdigen

Tempelruinen im Walde von Singaſari enthalten Basreliefs, welche Schlachten , Löwen , Adler und andere vierfüßige Thiere

fchien abgeſtorben - Baume tiefgebenden Wurzeln von den Wir durchſchnitten den Fluß, dicht vorüber und fanden uns

wenige Minuten darauf am Chore der Miſſionsfelder und in Dr. Whitmans Gegenwart. Dieſer zankte eben in der Skyuſe: Sprache mit einigen faulen Indianern, die ihr Vieh aus ſei: nem Garten trieben , und ertheilte anderen ſeine Befehle, ibre Ochſen zu jochen , und das zur Vollendung des neuen Miſſionsgebäudes nöthige Holz berbeizuſchaffen . Noc tam

Hindus und Javaneſen bewohnt geweſene Stadt geſtanden

ein Mr. Hall, ein Drucker von den Sandwichinſeln, und ein Mr. Monger in ihren Arbeitskleidern , der eine mit einer

baben ,

Art auf der Scoulter , der andere mit einem Hobel herbei,

In dieſer Gegend iſt aus der See Stanu, welcher dadura merkwürdig iſt, daß die in demſelben lebenden Krokodile den in ihrer Nachbarſchaft wohnenden Javaneſen durchaus keinen

und alle ſchienen mich ganz verwundert fragen zu wollen,

Schaden thun , und ſich überhaupt durch einen Mangel an Gefräßigkeit und Raubſucht auszeichnen ; die Eingebornen können ſich, ohne etwas von ihnen befürchten zu dürfen, im See baden , während mancher Fremdling reine Tollkühnheit

sans façon berüber kommen könnten .

und Vögel darſtellen.

Es roll hier im Mittelalter eine von

mit dem Leben bezahlen mußte. Die Fremden , welche Java beſuchen , verſäumen ſelten nach dem See Kanu zu reiſen, an deſſen Geſtaden man gleichfalls Tempeltrümmer mit buddhiſtiſchen Bildwerken entdeckt hat. Die benachbarten Javaneſen

ſind ſtets bereit, dem Fremden den Anblic eines merkwürdi: gen Schauſpiels zu gewähren, das ohne alle Gefahr iſt, da

feit wann eine Luftballonfahrt zwiſchen den Staaten und dem ſtillen Meere eriſtire , auf welcher einzelne Individuen ro

Das alte Miſſionsgebäude ſteht am nordöſtlichen Ufer des Fluſſes in der Ede einer etwa 250 Ader einſchließenden Umzäunung, von denen 200 bebaut werden. Der Boden be: ſteht aus einer dünnen Schichte Thou mit Sand vermiſcht, und nicht beſonders tiefer Acererde, deren Unterlage grober Kies bildet. Durch dieſen Kies dringt das Waſſer aus dem

Wallawalla zu den Wurzeln der Gewächſe.

Die Producte

find : Waizen , Mais, Zwiebeln, Rüben, Waſſer , und Neß melonen, ſüße Kürbiſſe, Tomates, Spargel, Gurten, Bohnen 16. Alles dieß gedeiht in vollkommen guter Qualität und Quan:

der Pavillon, von welchem berab man den Anblick genießt, etwa 50 Fuß vom Ufer entfernt liegt. Die Javaneſen ſtürzen Rich in Menge in den See und ſchieben einen Kahn vor ſich

follen kaum 2000 Ader auf dieſem ungeheuren Landſtrich lies

ber, auf welchem ſie einige Hühner befeſtigt haben, und loden

gen, die cultivirt werden können, was hauptſächlich dem gång.

durch Geſchrei die Krokodile , welche auch bald berbeikommen, um die ihnen dargebotene Speiſe in Empfang zu nehmen.

lichen Ausbleiben des Regens und Thaues gerade in der für den Aderbau nothwendigſten Zeit zugeſchrieben wird.

Dabei machen ſie niemals Angriffe auf die Schwimmer, die

Als am nächſten Morgen der Tiſch mit dampfenden Speiſen , friſcher , goldener Butter und ſaneeweißem Brod

ſtets unverſehrt an das Land ſich zurüd begeben. Auf mans

tität ; wie ich aber von glaubwürdigen Perſonen gehört habe,

chen Basreliefs von Singaſari gewahrt man neben Löwen und

beſeßt war, konnte ich mir faum denken, daß ich mich ro fern

Falken auch Strokodile abgebildet. Alle dieſe japaniſchen Tem:

in der Wildniß, von ihren rothen Söhnen umgeben befände,

peltrümmer enthalten eine Fülle von bildneriſchen Darſtellungen.

doch wurde ich während des Frühſtücs durch einen kleinen

Umſtand darauf aufmerkſam gemacht – das Fleiſch, welches wir aßen, war Pferdefleiſch. Nach der Mahlzeit führte mich

Bug durch Oregon.

Dr. Whitman durch ſeinen Garten und die Felder, dieſe beſtår

( Fortreßung. )

tigten aber meine Tchon früber gefaßte Anſicht , daß die Erde hier das Waſſer zu fich durch den Kies beraufzöge,

Am 23ſten näherten wir uns endlich den Miſſionsgebáu . den . Das Land war wellenförmig, dicht mit Büſchelgras bes wachſen , von kleinen , nordweſtlich ſtrömenden Bächen durcha

ſchnitten , und der Boden ungemein ftaubig ; wir fanden es

daß daber, wo die Siedlage von der Waſſerfläche nicht er: reicht werden fönnte, alles verdorrt fey . Dr. Whitman hatte wirklich in der kurzen Zeit, in wel: cher er ſich in Oregon befand, erſtaunliche Anlagen und Vers

daher ſehr nöthig , ehe wir uns vor Hra. Dr. Whitman rehen

beſſerungen gemacht, wie auch die Sprache der Indianer er:

ließen, ein wenig Toilette zu machen , und auch hier bewies

lernt, die er jeßt unterrichtete und dabei die Pflichten eines Wundarztes und Miſſionärs an den verſchiedenen Stationen des Spolan und Clearwater verſah. Nachmittags berſammelte Dr. Whitman mit ſeiner Frau die Indianer um ſich und lehrte fie leren, wobet fido etwa 40

1

mein indianiſcher Führer wieder , wie weit er in der Cultur vorgerudt fey , indem er augenblidlice aus feinem Gepad einen kleinen Spiegel, Taldenkamm, Seife ro wie ein Hand: tuch hervorbolte.

547

bis 50 Kinder nebſt vielen altern Leuten einfanden . Jutereſſant war es dabei zu reben , mit welcher Gierde diere wilden na: turſobne eine neue Idee erfaßten und feſthielten .

Als ich am 25ſten erwachte, lebte und webte alles auf der Anſiedlung, der lebhafte Klang auf einander flappernder Bretter, die Schläge des Hammers und der Urt, das Ziſchen des Hobels, die kleine, am Fluß blödende Heerde, das Wiebern

faſt immer nähern und es ſtreicheln, und die Indianer vers

Sonne erhob, begannen auch die Bewohner der Wigwams

wandeln auf dieſe Art ihre wildeſten Hengſte in die berrlicha

bervor ans Tageslicht zu friechen . Es war ein froſtiger Mors

ften Reitpferde.

gen und ſie hatten ihre Büffelfelle , mit den Haaren nach

Um 10 Uhr am nächſten Morgen verſammelten ſich die Sipuſe zum Gottesdienſt ; die Gebräuche waren alle uache

Haarbüſcheln des Thieres eingefaßt ſchien , während ihre lan gen ,1 glänzenden , ſchwarzen Haare loſe um ihre Schultern flatterten .

sil

Dieß iſt der Hauptſtamm des Oregon -Gebietes, welcher in frühern Zeiten bis an die Mündung des Columbia und deſſen nördlichen und ſüdlichen Armen unumſchränkte Gerichtsbarkeit ausübte. Aber nur ihr früherer, talentvoller und muthiger Häuptling konnte ihnen dieſes Anjeben bewahren ; mit deffen Tode, wie mit dem bald darauf folgenden reines Sohnes,

*

*

M



fin

dem man ihm Bären- und Wolfsfelle und wollene Deden nach dem Kopf wirft, bis es völlig abgemattet ruhig liegen bleibt. Später losgebunden, bäumt es ſich und ſpringt in wilden Säßen an einem langen Seil befeſtigt, während es aufs neue durch geſchwungene und nach ihm geſchleuderte Felle eridređt und geangſtigt wird.

Nach folder Operation, die man ſelten

mehr als zweimal zu wiederholen braucht, kann man ſich ihm

presbyterianiſcher Form ; der Aufruf zum Gebet, die homne, das Gebet, eine zweite Hymne, die Predigt, ein Gebet, eine dritte Hynine und der Segen, alles in der Sprache der Neg Percés. Vorzüglich bemerkenswerth erſchien mir aber in

ihrem Gottesdienſt, daß, wenn Dr. Whitman aufſtand und den Zert vortrug, der Indianer, welchen er am vorhergehen:

Towand die faiſerliche Würde des Skouſe - Stammes. Die

den Abend unterrichtet hatte, ſich ebenfalls erhob und deus ſelben wiederholte, auf welche Art er das Ganze fäße : und paragraphenweis durchging. Unter den Styuſen iſt dieß bei allen ihren öffentlichen Geſchäften Gebrauch und ſoll dazu dienen, die Sache recht klar und deutlich hervorzuheben ; der

Hüter des Forts Wallawalla haben freilich dem gegenwärtigen Häuptling beſſere Kleider gegeben, als die übrigen tragen, und

Doctor that es jedoch wohl immer deßhalb, um es den Ina dianern in ihrer eigenen Sprache begreiflicher zu machen . ES

behandeln ihn mit derſelben Ahtung wie reinen Vorgänger, konnten ihm aber doch nur den Namen, nicht die Ehre und Macht erhalten, die der Stamm ſonſt beſaß. zigen , welche die Oberherrſchaft der Styuſe anerkennen und

wundert mich übrigens, daß ſowohl Dr. Whitman als die an: dern Miſſionäre der Indianern , um ſie leichter zu unter, richten, die Sprache der Neg Perceg nach grammatikaliſden Regeln lehrten, wo ſie denſelben doch in faſt gleicher Zeit das Engliſche begreiflich machen und ihnen dadurch in ſpäterer

gewöhnlich geht im Winter ein Theil der leßtern nach den

Zeit den Weg zu weiterer Ausbildung bahnen könnten.

Die Wallawallas und Tſchinuls find jeßt noch die ein: F

würgt es, bis es niederſtürzt; dann bindet er ihm ſchnell die Hinter : wie Vorderfüße zuſammen und läßt es liegen. So: bald nun das Thier wieder zu ride fommt, arbeitet es mit allen Kräften ſeine Freiheit zu erlangen, jeßt wird aber feine Furcht erregt und ſeine Anſtrengungen werden vermehrt, in:

der wilden Pferde, die in den Büſchen zwitſchernden Vögel, alles fündete reges, thätiges Leben an ; nur das Dorf der Sfyuſe lag noch in vollkommener Rube, ein paar einzelne Geſtalten ausgenommen , die bedächtigen Schrittes eine kleine Anhöhe hinaufſtiegen , um den Weg zu beobachten , den ihre Thiere nehmen würden. Ueberall auf der Ebene ſtanden die Pegelförmigen Fellhütten zerſtreut und gaben der Landſchaft eine eigenthümliche Wildbeit. A18 fich leiſe im Oſten die

innen, über die Schultern gezogen, daß die ſchneeweiße Fleiſch: feite der Haute mit den dunkeln, an den Kanten ſichtbaren

fat

mit dem Lario in der Hand zwiſchen die nod ungezábmten, wirft dem Auserwählten die Solinge um den Hals und

„Dalleg“ zu den Tid inuks, um Lachſe von ihnen einzubandeln und über dieſen elenden , nichtswürdigen Stamm Gerichts ligung zu halten, ihren Vergebungen auf die Spur zu kommen und die Strafbaren zu peitſchen .

Sie reden zwei von einander verſchiedene Sprachen , die eine im gewöhnlichen Leben, die andere bei beſondern feier: lichen Gelegenheiten, als in Rathøverſammlungen u. f. w. Beide ſollen ausdrudsvoll und beſchreibend repn.

Die Skyuſe beſigen viele Pferde. Einer des Stammes, ein fetter, alter, fráftiger Kerl, hatte allein über 2000, alle wild, die ausgenommen, deren er zu ſeinem eigenen Gebrauche

oder zum Handel bedurfte ; im allgemeinen iſt es eine ſchöne, träftige Race, und ich habe oft bedeutend beſſere Thiere unter n

ene r Vereinigten Staaten. reu ein ihnen als in hWenn e anegefunden, eritt er den l g i n n h d i e i ferd verme a e n i wiltl , e P ſ Z I n d e t ſ t l g n l n e e n e n m g s nenn , , da er ſei ei er auf de ido To ſpr

( Fortretung folgt.

Mittheilungen über Batavia . (Fortſeßung. )

Meine erſten Tage in Weltevrede. Die Caſerne des Depots iſt ein ſeinem Zwcd ganz entſprechende Gebäude. Hohe luftige Zimmer , geſchüßt gegen den ro verderbligen Zugwind , dabei eine ausgezeichnete Reinlichkeit. Die Nahrung , die

wir erhalten, iſt ebenfalls gut, obgleid fie anfänglich dem europäiſchen Gaumen nicht zuſagt. Früh um 5 Uhr wird Reveille geſchlagen und dann fann ein jeder fich ſeinen Kaffee und ein Weizenbrödchen holen. um 6 Uhr jeder rSoldatde, der nicht t iſt Appel , nach deſſen ebenBeendigung kann . hftZüudt dieſe Stun iſt ableorne im Dienſ iſt, bi8 10 Uhr ausfg l l h , und zwar Boui male Appe und gleic darau wird gefrü

548 Da der Keit das Hauptlebensmittel ift. ſo muß ich deffen

Auf dieſe Weiſe verſtreicht dem Soldaten ein Tag wie der andere

Zubereitung etwas näher beſchreiben. Er wird ſo lange gekocht, bis er oben anfängt wäfferige Theile in fich aufzunehmen , dann nimmt man ihn aus dem Refſel und legt ihn auf einen flachen Rorb, der oben auf dem Refſel liegt, und läßt ihn durch die Waſſerdämpfe vollends gar werden . Se trođener er zubereitet wird, für deſto beſſer hält man ihn.

im ermüdendften Einerlei. Glidlich in der zu ſchäßen , der irgend eine

Dieſen ſo bereiteten Reiß ißt man mit rothem ſpaniſchem Pfeffer,

den Emplovirten . Es gibt ihrer zwei Arten. Die eine beſteht aus ſolchen Indi. piduen , die noch wirklich im Militárverbande ftehen und ihren Sold beziehen, aber keinen Militärdienſt thun, ſondern in irgend einem Fach der Verwaltung benußt werden. Dahin gehören alle Schreiber niederer Ordnung bei den verſchiedenen Militärbureaus, beim Generalſtab u.ſ. w. Sie wohnen in den Caſernen oder können es doch wenigſtens, werden wie jeder andere Soldat ihres Grades gekleidet und beſoldet und fleben

und Reis.

Sambal, dem ſchärfften aller Gewürze. Sobald dieſe Mahlzeit gethan if, werfen fide alle auf ihre Betten, denn bis 4 Uhr wird kein Dienſt verlangt und darf auch niemand die Caſerne verlaffen . Die Betten find einfach und beſtehen aus einer hölzernen Bettlade , in welcher ein .

mit trođenem Gras gefüllter Sad liegt , über welchen man eine aus

wohlriechenden Binſen zierlich geflochtene Matte legt, welche die Stelle unſerer Betttücher vertreten muß , ferner auð einigen mit Baumwolle gepolſterten Riffen und einer leichten baumwollenen Dede. Wer die Mittel dazu hat, darf fich eine Gardine gegen die Moskitos anſchaffen. Big 3 Uhr bringt alles ſeine Zeit im Müßiggang, meiſtens jedoch mit Schlafen zu. Um 3 Uhr wird das Mittag&iahl eingenommen, welches abermals aus Reis mit Sambal beſteht, dem aber abwechſelnd gebra. tenes Kühnerfleiſch, Fiſch, Fricadellen von Schildkröten oder Rindfleiſch,

ferner eine Schildkröten = oder eine andere Suppe hingugefügt wird. Außer dieſen drei Mahlzeiten ftehen den ganzen Tag über in allen Zimmern große Gefäße mit warmem Thee , dem einzigen Getränk, deffen man ſich hier ohne Gefahr für die Geſundheit zur Löſchung des Durſter bedienen kann. Das Waſſer iſt ſo følecht, daß es faſt ungee nießbar iſt, und dieß iſt eine der vornehmſten Urſachen der großen

Beſchäftigung erhält, welche ihn von dem Waffendienſt dispenfirt, dena mit allen ſogenannten Employements ift nicht nur ein angenehmes Leben , ſondern auch eine verhältnißmäßig ſebr bebeutende Zulage vere bunden. Darum jeßt beſonders von

Sie beziehen aber neben

durchaus unter der Disciplin ihres Corps.

ihrem Gehalt noch eine Zulage , welche dieſen oft um das Dreifache überſteigt. Ihre Stellung iſt in Bergleich zu der deg dienſtthuenden

Soldaten beneidenswerth , zumal fie die Erpectanten für die Stellen .

der zweiten Art der Employirten find. Der zu dieſer Glaſſe Gehörige tritt aus jedem Militärverhältniſſe heraus, trågt bürgerliche Kleidung, bezieht ſeinen Sold von der Behörde oder dem Bureau , in welchem er arbeitet , mit Einem Wort , er iſt

Civilbeamter , der in keinem andern Verhältniſſe zur Armee ſteht, als daß er in den Liſten beim Generalftab mit aufgeführt wird und im

Sterblich Feit.

Fall daß er ſeine bürgerliche Stellung verſcherzt, wieder in die Armee zurüdgeſtedt wird. Auf dieſe Weiſe find hier alle niedern und mittlera

rauben .

Drei Hauptfrankheiten gibt es hier , die dem Europäer das Leben Die Blutdiarrhoe , das Java - oder Batavia - Fieber und die Schwindſucht. Die erſtere iſt eine Art von Cholera morbus, die

Beamtenſtellen befeßt, und es iſt dieß für das Gouvernement niật nur die billigſte, ſondern auch die bei weitein beſte Weije, ihre Civilbeamten zu erhalten ; denn da es hier in der Armee nie an Individuen fehlt,

eigentlich hier ihren Siß hatte ; ihr erliegen die meiſten Opfer , doch

die ſolche Aemter verſehen können , ſo braumt man feinen Anſtand zu nehmen, ſchlechte oder unbrauchbare Beamte ju entfernen. Durch dieſe

kann man durch Vermeidung eines übermäßigen Genuſſes der Früdte, beſonders der Ananas und Melonen , fich ziemlich gegen ſie ſchüßen.

Einrichtung wird aus die Anſtellung von überzähligen Beamten unnöthig.

Das Java - Fieber iſt eine heftige Nervenfrankheit , welche periodiſch herrſøt und nur ſehr wenige , die ſie ergreift , mit dem Leben davon kommen läßt. Die Sowindſudt iſt ganz dieſelbe wie bei uns. Außer dieſen drei Krankheiten, denen , wie geſagt, der Europäer und beſonders

die ſonſt bei der großen Sterblichkeit vorhanden ſeyn müßten , um das

der Soldat häufig unterliegt , find auch die gewöhnlicyſten Strapazen,

Stoden in den Geſøäften zu vermeiden.

Alle dieſe Leute ſind jebe

gut beſoldet. Zwei- bis vierhundert Gulden monatlichen Gehalts ſeßen fie in den Stand, den erforderlichen Aufwand zu machen , der ſo groß ift , daß man von einem Beamten , wie bei und etwa der Regiſtrator

die der Dienſt mit ſich bringt , idon hinreichend , um den leptern zu

oder der Secretär bei der Regierung iſt, verlangt daß er Equipage und

tödten. Selten geht ein Detaſchement, etwa ale Escorte von Geldern,

fünf bis ſechs Dienſtboten halte.

Gefangenen , Depeſchen u. ſ. w. , ing Innere des Landes, ohne daß zwei Drittheile desſelben umfominen . Und dennod brängt fich der Soldat

Zu den erſtern der beſchriebenen Gattungen von Emplonirten gehöre ich jeft ; ich lebe aber in der Hoffnung bald zu der zweiten überzugehen,

zu ſolchen Dienſten.

etwa als land meter dritter Claſſe oder als Obzigter. Dieje werden bei dein Bau von Feſtungewerfen , Caſernen u. 1. w. nebent den Ingenieurs zur Beaufſichtigung der Arbeiter u . f. w. verwendet

.

Doch ich fehre zu unſerer Tageordnung zurüd.

Um balb 5 Uhr,

nachdem der Appel beendigt iſt und wenn kein Ererciren ſtattfindet, Er

und haben außer ihrem Sold manchen Nebenverdienſt ; auch haben ſie

darf nun auf den Bazar gehen , Beſuche bei franken Cameraden im Hoſpital machen oder auch in andern Caſernen vorſprechen. Um 8 Uhr fällt der Retraiteſchuß , der allen Soldaten das Signal gibt , in ihr Campement zurückzukehren , wo um halb 9 Uhr noch einmal Appel

ist ſchon fertigen Befeſtigungswerken, die ſo unbedeutend ſind, daß kein

ſteht es dem Soldaten wieder frei ſein Campement zu verlaſſen.

abgehalten wird. Von jeßt an bleiben alle in ihren Caſernen , aber fie behalten Freiheit zu ſchlafen oder zu thun was fte wollen , nur arf

keiner die Kuhe flören .

Uebrigens ſind die Gaſernen die ganze Nacht

hindurch ſo gut erleuchtet, daß man jede Arbeit verrichten kann .

Verlag der 3. G, Cotte'ſden Buchhandlung.

Ingenieur dort ſtativnirt wird, für die Erhaltung der Werfe zu ſorgen, find alſo Quaſingenieurs vom Plate.

(Fortſeßung folgt.) Induſtrie a u 8 ſi ellung zu Madrid .

Dein Moniteur in

dustriel vom 1 Mai zufolge fou nun auch demnächſt zu Madrid eine Induſtrieausſtellung ſtattfinden .

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widenmaan.

Nr. 138 .

Ausland.

Das Ein

agblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 18 Mai 1845.

Ein Beſuch in einem Uonnenkloſter zu Popayan. ( Au8 Hamiltons Erinnerungen an Columbien. ) Wäbrend unſeres Aufenthalts in Popayan beſuchten Hr. Cade und ich mit unſerm trefflichen gefälligen Freunde, dem

Biſchofe Don S. Ximenez , die Uebtiffin Maria Magdalena und die Nonnen des Incarnationskloſters, von denen wir, ſo wie von den Novigen , aufs freundlichſte empfangen wurden. Den ſchönen Garten der Carmeliterinnen hatte ich in Geſello

fchaft des Biſchofs fchon früher beſucht. Die Nonnen vom Orden der Incarnation haben bei weitem keine ſo ſtrenge Regel als der Carmeliterorden ; ſie übertreiben das Faſten und Beten nicht und erhalten häufig Beſuche von ihren Freun:

dinnen, ſo daß dieſer mildern Principien buldigende Orden ſeinen Mitgliedern in ihrer Abgeſchiedenheit von den Sorgen und dem Getümmel der Welt ein recht ruhiges, angenehmes Leben gewähren kann. Das Kloſter iſt ein großes Gebäude, welches von Höfen,

Einige von den Nonnen beſchäftigen ſich mit Muſil und Malerei ; eine Landídaft , die wildromantiſche Gegend von Purace vorſtellend, gemalt von einer kunſtgeübten , frommen

Schweſter, erregte unſere gerechte Bewunderung. Auch eine Dichterin , die wegen der ſchönen , wohlflingenden ſpaniſchen

Verſe , die ſie zu machen verſteht, für Geburtstage und ang dere Feſte oft in Anſpruch genommen wird, befindet ſich unter dieſen Himmelsbräuten von Poparan. Die ältern Nonnen ertheilen Mädchen aus der Stadt unentgeltlich Unterricht im Nähen und andern weiblichen Arbeiten. Der Biſchof erzählte mir , die Nonnen hätten während des Kriegs , wo ihnen alle Einfünfte von ihren Beſigungen entzogen wurden, großen Mangel gelitten und oft Tage lang feine anderen Nahrungsmittel gehabt als die Orangen und

Citronen aus ihrem Garten. Dennoch befißen ſie eine Fleine Krone von gediegenem Golde , die mit Perlen , Smaragden, Rubinen und andern edeln Steinen beſeßt iſt und mehrere

Gärten und Sacaoplantagen umgeben iſt. Vor dem Bürger: triege wohnten in demſelben 80 Nonnen und außerdem noch

koſtbar geſamüdte Heilige , von denen ſie zu jener Zeit, wo

viele Novizen, Aufwärterinnen und Sllavinnen ; jeßt beläuft

fich die Zahl der Nonnen nur noch auf 25 , von denen die

hatten. Als man uns dieſe Koſtbarkeiten zeigte, ſagte der Biſchof ſcherzhaft : „an Ihrer Stelle hätte ich die geweihte

meiſten über 40 Jahre alt waren ; doch bemerkte ich auch unter

Krone mit allen Heiligen verſchlu & t ! “ worauf die Uebtiſſin

ſie faſt verhungern mußten , nicht das geringſte veräußert

ibnen zwei junge Mädchen von außerordentlicher Schönbeit,

iu demſelben ſcherzenden Ton eusrief : „mein lieber Biſchof,

die kaum 20 Jabre alt ſeyn fonnten. Von den jungen Nos vizen, welche weiße Kleidung und einen zierlich über die Schul: tern herabhängenden Schleier tragen , beſiken mehrere viel Anmuth und äußere Reize. Unter den Nonnen befanden ſich muntere, angenehme und liebenswürdige Geſchöpfe ; ſie waren Tehr geſprächig und mittheilend, und thaten mancherlei Fragen wegen der engliſchen Damen und ihrer Erziehung.

Sie werden wahrhaftig noch ein Keßer !" Dabei ſchien ſie vers

Dieſes Frauenfloſter wurde von dem Biſchofe von Popayan, Auguſtin Corana, der aus Salizien in Spanien gebürtig war, im Jahre 1593 geſtiftet. Ju der Capelle bing rein Bildniß, leidlich gut gemalt und zwei andere, die den jeßigen Biſchof vorſtellen . Dieſer war immer ein großer Gönner des Kloſters geweſen und atte erſt vor furgem , da das Gebäude in den

leßten Jahren fehr in Verfall gerathen war, große Summen auf die Reparatur desſelben verwendet.

geſſen zu haben, daß wirklich zwei Keßer neben ihr ſtanden . Es wurde uns auch ein Chriſtusbild gezeigt , mit welchem man Proceſſionen in der Stadt zu halten pflegte, um gutes Wetter oder Regen zu erbitten. Auch bei dieſem machte der Bildof reine ſpaßbaften Bemerkungen und ſagte mit muth

willigem Laden : „ Bittet die Proceſſion um Regeu, ſo brennt die Sonne jedesmal noch ſtärker ; begehrt ſie Sonnenſchein , ſo verdunkelt ſich alsbald der Himmel und des Donnernd

und Blißeng iſt kein Ende.“ Auf dieſen Spott ließ die Ueba tilia abermals eine Zurechtweiſung folgen, die den Biſchof und uns ſehr beluſtigte. Eade ſagte mir ins Ohr : Wahrlich das iſt ein Biſchof nad dem Herzen Voltaire's !

In der Capelle hörten wir auch dem Orgelſpiel und Geo fang einer jungen Mulattin zu, welche und durch die Fertigs 138

550

teit mit der fie ſpielte, und durd die Lieblichleit und An: ges Zimmer neben der Capelle , welches ſehr geſchmadvoll zu muth ihrer Stimme in Erſtaunen reşte. Die Aebtiſſin ſagte, einem Theater eingerichtet worden war. Der Scene gegen, dieſe junge Mulattin ren ein Mädchen von außerordentlich

über ſtanden in einiger Entfernung drei Stühle , von denen

regem, lebhaftem Geiſte, dem alles was ſie anfinge, gelänge :

der mittlere für den Gouverneur beſtimmt war , ju deſſen beiden Seiten der Biſchof und ich Plaß nahmen, während die

beſonders babe ſie von jeber einen feinen, richtigen Sinn für Muſit gezeigt. Das Mädchen hatte ein belles , muntered Auge, ein intereſantes, ausdrudsvolles Geſicht, wiewohl die Züge desſelben nicht regelmäßig waren, und war ausnehmend ſchön gewachlen . In dieſem Kloſter wurden mehrere junge Mädchen aus angeſehenen Familien der benachbarten Provin: zen Untioguia und Buenaventura erzogen. Nachdem wir Limonade und einige andere Erfriſchungen

übrigen Zuſchauer fich rechts und links von uns auf kleine Bänke fekten. Die Komödie , das Werk einer Dame von Popayan, wurde von den Nonnen und Novizen vortrefflich aufgeführt, vorzüglich gut ſpielte die Verfaſſerin felbſt, welche dem Gouverneur, dem Biſchof und den ſämmtlichen Zuſdauern vielen Stoff zum Lachen gab. Das Stück hatte die manchers lei abenteuerlichen Schidſale zum Gegenſtand, welche die Aeb:

ga uns genommen hatten , empfahlen wir uns der Aebtiſſin

tiſſin und die Nonnen während des Bürgerkriegs zu beſtehen

und den Nonnen , deren Gejellſchaft uns eine ſehr angenehme

dem Biſchof noch verſpreden , daß wir uns zu dem Feſte,

hatten. Das Hauptintereſſe erregten die Auftritte zwiſchen der Debtiſſin und dem auf den Kloſtergütern angeſtellten Rentmeiſter, welcher, um Geld und Lebensmittel herbeizuſdaffen,

welches alle drei Jahre bei der Wahl einer neuen Aebtiſſin mehrere Tage lang gefeiert wird 1, wieder einſtellen wollten .

allerlei komiſde Mittel ausſinnt und durch ſein glüdlides Genie jedes Hinderniß zu überwinden weiß.

Die jeßige Aebtiffin , bemerkte er zugleid , fen bei den Non-

Nach der Komödie hatten wir das Vergnügen, die Bole: ros und andere ſpaniſche Tänze von den Nonnen aufführen zu ſeben. Den Beſchluß machte eine Mahlzeit, die aus Bada werk, Früchten und Wein beſtand. 418 ich gegen den Biſchof

Unterhaltung gewährt batte.

Bei dem Abſchiede mußten wir /

nen ſo beliebt, daß ſie ohn : Zweifel wieder gewählt würde.

Nod muß ich erwähnen, daß während wir im Garten umbergingen, die debtiſſin auf einmal Hrn. Sade vermißte. Sie ſchickte ſogleich eine alte Nonne ab, um ihn aufzuſuchen , die ihn im vertrauten Geſpräche mit einer hübſchen , jungen Novize begriffen fand. Die Aebtiſſin hielt ihm dafür eine kleine Strafrede und ſagte, daß ſie den Novigen nie erlaube

allein mit einem jungen Manne zu ſprechen ; doch geſchah dieß alles in dem liebreichſten, freundlichſten Tone. Der Biſchof ſagte mir dabei ins Ohr : Butter ſollte man im Schatten laſſen , an der Sonne ſchmilzt ſie ohne Rettung jedes mal. Nach Verlauf von zwei Wochen wiederholten wir unſern

außerte, daß ich früher nicht geahnt hätte, daß Nonnen und Novizen ro luſtig ſeyn dürften und ſo gute Schauſpielerinnen abgeben könnten, erwiederte er lächelnd : Mein lieber Freund, in dieſen Klöſtern finden Sie keine ſo großen Heiligen als Sie denfen !

Nachdem wir der Lebtiſſin und der übrigen Geſellſchaft

für die angenehme Unterhaltung, die ſie uns verſchafft, berg: lich gedanft battea, kehrten wir vergnügt nach Hauſe zurüc.

Beſuch im Kloſter, wo uns der Biſchof und die Uebtiſin, die

Bug nach Oregon.

jeßt bunt gekleidet war, wie gewöhnlich aufs freundſchaftlidſte empfingen. Wir wünſchten der lektern, die ſehr aufgeräumt

und ganz mit der Sorge für die Anordnung der Feierlichkeiten beſchäftigt zu feyn ſchien , zu ihrer neuen Erwählung Glüd. Von den Nonnen waren mehrere als die Perſonen gekleidet, welche ſie in der Komödie vorſtellen ſollten , und batten in

dieſem phantaſtiſchen Unzuge ein ſo fremdartiges Anſehen , daß weder Sade noch id fie erkannten. Die Mägde und Sflavinnen , welche als Vorſpiel auf dem Kloſterhofe eine

Schlacht zwiſchen den Saracenen und Spaniern aufführen ſollten , batten ſich alle flitterhaft aufgepußt und waren mit Fahnen , Speeren , Schilden , Schwertern , Trompeten und Pau :

ten verſehen . Das Vorſpiel nahm um 2 Ubr ſeinen Anfang ;

( Fortſeßung. ) Am 29ſten ſchloß ich mit Crodie einen Vertrag, mid nach den „ Dalles “ zu bringen und begann, von Miſtreß Whits man reichlich mit Proviſionen verſehen , aufs neue meine Reiſe nach dem untern Columbia . Mehrere Tage lang, bald jiems lich unfruchtbare Streden , bald freundliche Thäler durchzies bend, wanderten wir jeßt am ſüdlichen Ufer des Columbia, der hier etwa eine halbe engliſche Meile breit war, hinunter ; das nördliche Ufer bildete ein ſteiler Gebirgsrücken , der ſich in ununterbrochenen Marien 700 bis 800 Fuß hoch ,I ſchwarz,

glanzend und von aller Vegetation entblößt am Ufer hingog ; das jedoch , auf welchem wir uns befanden, beſtand aus Erds

beide Heere ſtellten ſich, mit ihren Generalen an der Spiße,

hügeln , die hie und da von 100 bis 400 Fuß hohen Klippen

in Schlachtordnung, die Morisfen commandirte das lebhafte

und oft fühn emporſtrebenden Baſaltfegeln unterbrochen wur

Mulattenmädchen , welches ſo ſchön auf der Orgel geſpielt batte. Nachdem mehrere Reden von beiden Seiten gehalten

den. Nur wenige Pferde ſaben wir, die ſich außerordentliche Mühe gaben, das entſeßlich dünn ſtehende Gras zu vertilgen ;

und bittere Vorwürfe zwiſchen den Heeren gewechſelt worden

alles fab unnatürlich troden und wüſt aus.

waren, kam es zum Gefecht, in dem man ſich mit hölzernen Schwertern ſchlug und die Chriſten endlich vollſtändig über die Ungläubigen ſiegten . Wir begaben uns hierauf aus dem Hofe in ein geräumi :

tert

Am 5 Oct. endlich ſchlug die Muſik des „ lum , lum -wa das ind che Engliſch für „ dourernde Wafer (thun

dering waters)"

- d. 1. der „ Fälle " an mein Ohr. Dieß

ſind von dort an, wo ſich rein nördlicher und ſüdlicher Arm

551

dereinigen, bis hinunter zum ſiden Meer , die einzigen rent:

gert, deffen ungebeure Steinmaſſe auf einem unverhältnie

rechten Waſſerſtürze des Solumbia , und wahrlid - lie don: nern . Eine ſchwarze Feldmate bildet oberhalb der Fåde das Bett des Fluſſes, und ſteigt an dieſer Stelle, da ſie ibre bo: rizontale Lage beibehält , über die natürliche Waſſerfläche des

mäßig tleinen Fußgeſtell rubt und einer agyptiſchen Spbynr

Stromes, wodurch ſie einen jäben Abhang von 60 Fuß bildet,

pen verwandelt worden wären.

der drohend über dem unten dahinbrauſenden Strome hängt. Als ich dort vorbeilam , war der Columbia unglüdlicherweiſe febr niedrig , dennoch boten die Fälle einen großartigen An: blid. Der Hauptſtrom fooß nahe an der ſüdliden Uferbant vorbei, tobte, in das raube, enge Bett eingezwängt, wüthend dem Abgrund zu und ſtürzte in einem ungebeuren Bogen, als ob er id ſcheue den Sprung zu wagen, mit einer Wuth und Stärke dem kleinen Steffel zu , daß die Erde rings er: bebte.

Das Geräuſch war betäubend ,. erſoütternd und tau :

ſendfältig gab es das Echo aus den nackten Bergen zurüc. Auf den Tbeilen des felſigen Ufers , die früber von dem wilden Strome, der ſich jeßt andere Sanäle gebahnt hatte,

ausgewaſchen waren , ſtanden die Raſenhütten von etwa hun :

ungemein gleicht. Der indianiſchen Sage nad rollen dieſe Steine einſt Männer geweſen ſeyn , die gegen den großen Geiſt gefündigt hätten und von ihm zur Strafe in dieſe Felsllum: An den ſogenannten „ Dallego iſt das obere Dorf der Tſchinufs und fünf Meilen weiter hinauf an den Fällen das

untere der Wallawallas , daber lernt einer der Miſſionare, Hr. Lee , die Tſchinut - und Hr. Perfins die Wallawallas Sprade, wo ſie dann an den Sonntagen jeder zu ſeinem ei:

genen Volke gehen und dieß unterrichten. Die Dſchinufs drůden ihren Kopf mehr ein uud find dünner als irgend ein anderer Stamm am Columbia , dabei haben ſie den Ruf der größten Diebe und Schurten. Von aller männlichen und mo:

raliſden Tugend entblößt , wohnen ſie wie ihre Vorváter dort an den Dalles, tangen Lachſe, verzehren ihre Beute und verderben faſt in Faulheit und Laſter. Auch mir hatten ſie den größten Theil meines Reitzeugs geſtohlen , raben fit aber,

dert Wallawallafiſchern , die ſich gerade mit dem Lachsfang be:

durch unſere Drobungen eingeſchüchtert, gezwungen ihn wieder

ſchäftigten, und zu dieſem Bebuf theils eine Art Neße, theils

berauszugeben .

Speere mit Knochenſpißen benußten .

Sonderbarer Aberglaube herrſcht unter ibnen ; ſo f. B. behaupten fie, daß die menſchliche Eriſten ; nicht durch die Ges

Ihr Aeußeres erſchien

übrigens nicht beſonders einladend , ſie waren ſchmußig und

nadt. Einige ſaßen am Feuer und verſchlangen geröſteten Lacho, andere beſchmierten ſich mit dem Fett desſelben ; hier

reße der Natur zerſtört , ja nicht einmal durch Krankheit ers

waren mehrere beſchäftigt, die gefangenen Fiſche zu trocknen und aufzubewahren , dort ſtanden Gruppen auf vorſtehenden Felsſtüden und ſchwangen ihre Neße durch die ſchäumenden

Beſchwörer auf irgend eine unſichtbare Art in das Syſtem

Waſſer ; es war ein reges Treiben , doch ichien es nicht ſehr gerathen und lange zwiſchen dieſen Söhnen der Wildniß auf:

ſchüttert werden könne , wenn nicht die Medicinmänner oder der Menſchen übergingen und an deren Lebensfäden zerrten ;

ſie glauben dabei auch , daß ein Beſchwörer den andern aus: zutreiben vermöge ; wenn daber ein ſolcher zu einem Kranten gerufen wird und deſſen Geſundheit nicht wieder herſtellen

zuhalten, die unſer Gepå& ſchon aufmerkſam zu betrachten anfingen, als uns eben nöthig und zweđmäßig däuchte ; wir reßten daher unſern Weg in einem ſcharfen Trabe fort. Zwar

kann, ro wird er als an ſeinem Tode mitſchuldig befunden,

verſuchten einige von ihnen zu Fuß zu folgen und verlangten

zu ſteden , und ſie dann aus dem furchtbarſten Schweiß in kaltes Waſſer zu tauchen , nachher werden ſie auf der Erde ausgeſtre& t, warm in Deden eingehüllt und bedeutend durchs geknetet, gerollt und gerieben. Indeſſen gibt der Beſchworer

einen Tribut von „ Rauch " (Tabat) für die Durchreiſe durch ihr Gebiet ; da wir aber gerade keinen Tabat bei der Hand hatten, ritten wir, ohne uns um ſie zu bekümmern, weiter, bis wir über Sandhügel , lagen vulcaniſcher Steine und Ab : gründe hinweg die kleine , freundliche Anſiedlung der ameri :

und von den Verwandten demgemäß beſtraft. Ihre gewöhn, liche Surmethode iſt, die Patienten in erhißte Sandgruben

die wunderbarſten Töne von ſich .

kaniſden Miſſionäre Lee und Perfing erreichten.

Die Dſchinuts , wie alle anderen Indianer , glauben an eine Eriſtenz nach dem Tode, wobei die Beſchwörer ſie lebren,

Die Miſſionsgebäude, obgleich von roben Baumſtammen aufgeführt , waren ini Innern faſt überall mit den von den

daß ſie es ſelbſt in ihrer Macht haben würden , den befreuns deten Stamm wieder zu beſuchen , wenn auch ihr Körper ſoon

Indianern verfertigten Binſenmatten ausgeldlagen und tamen

zu Staub gerfallen wäre, ja daß ſie ſich ſogar die Geſtalt aus .

mir recht wohnlich vor , auch verſprachen mehrere hundert

wählen könnten , in der dieß geſchehen würde. Dieſe bezeich: nete Geſtalt, das Bild ihres überſiedelten Körpers, wird, rob

.

Nder beuußbares Feld , die in der Nähe liegen , für ſpatere Zeiten eine ziemlich bedeutende Anſiedlung. Um die Miſſion berum ſind Maſſen brödlicher Sandſteinfelſen von ganz be: ſonderer Form. Ihre Höhe iſt von 10 bis 30 und ihr Durch meſſer an der Baſis von 3 bis 10 Fuß , und im Ganzen ba:

aus Holz gehauen, über ihrem Begräbnißplaß aufgerichtet. ( Fortfeßung folgt. )

Heurathen in China.

ben ſie, beſonders auf den erſten Anblid, ſehr viel Aehnlich: keit mit Obelisken, ſo daß ſie dem lande, wenn man ſie zwis ſchen den Eichen und Fichten theils in Gruppen, theils zet ſtreut findet, einen eigenen, altertbümlichen Anſtrich geben.

El fommt in China öfters vor , daß man Heurathen ſchließt für Stinder, die noch nicht geboren find, daß 3. B. zwei rowangere Frauen fich gegenſeitig verſprechen, die Kinder, mit denen fie fowanger gehen,

Dieſe Täuſchung wird noch durch einen andern Fels geſtei:

ju perbeurathen , wenn fie von perſchiedenem Gerlecht find.

Um dieß

552 Freilich kann man auf ſolcher Rifico

Berſpreden deſto bindender fu machen , legt man ein Pfand nieder,

tended Vermögen überliefert wird .

einen Ring und ein Armband , welde für diejenige beſtimmt find. welche ein Mädchen zur Welt bringt , und zwei Fåder von gleicher Form und Farbe für die, welche einem Knaben das Leben gibt. Man ſchreibt ſodann das Verſprechen auf ein im Sdnitt vergoldeteß Buch.

bin feine Frau aus dem Waiſenhauſe nehmen , jumal man nach geo foloſſener ehelicher Verbindung genöthigt ift , im Lande zu bleiben, wofern man nicht die Mittel beſikt Frau und Kinder auf eigene Koſten

Nad der Geburt des Mädchens

nach Europa mitzunehmen. Jd halte dieſe ganze Einrichtung für ſehr zwedmäßig ; denn mit einem javaniſchen Mädchen zu leben kann ich

idreibt man in dieß Buch den Namen debſelben , die der Eltern und den Ort der Geburt. Dieß Budi rapidt man mit Gepränge an die

bio jept eben nicht ſehr amadhaft finden. Und doc wird das leßtere gewiſlerinaßen nothwendig, ſobald man eine eigene Wohnung bat ; dena

Eltern des Knaben , die es annehmen und ihrerſeite ein ähnlides an die Eltern des Mäddeus (diden. Wenn dieſe formalitäten erfüllt find , darf inau nicht mehr zurüdweiden, außer im Fall ein Theil der

Reſtaurationen und Garfüchen gibt es in dieſem Lande nicht, und effen

fünftigen Gatter ausjäßig würde . ( Voleur pom 5 Mai.)

ju mir nehmen müſſen .

das aber nur Ein Blatt enthält.

.

will doch ein jeder .

Alſo werde aud ich wohl , ſobald ich von dem

Caſernenleben befreit bin , einen ſowarzbraunen Engel als Gefährtin So fonderbar iſt es in der Welt !

Was in

Europa für unanſtändig und fündbaft gilt , das iſt bier nicht nur

Mittheilungen über Datavia . ( Fortſefung.) Die Cafernen .

geſtattet, ſondern durch die Umſtände ſogar gebotell. Außerhalb der Caſerne mag dieß alles nod duldbar feyn , aber innerhalb der Caſerne iſt eð efelhaft , wenn gleich jene Geſchöpfe als Marketenderinnen und

Wäſcherinnen dem Soldaten manchen Gewinn zuführen.

Das Innere einer hieſigen Caſerne ift ſehr verſd ieden von dem . was man in dieſen Gebäuden in Europa zu ſehen gewohnt iſt. Ein Bataillons - Campement beſteht nach Abrechnung der dazu gehörigen

Dfficierwohnungen aus vierzehn Blöden, d. i . Baraden, die von Balfen und Brettern , oft auch nur von Bambusrohr leicht aufgeführt ſind.

Da das Bataillon reche Compagnien zählt, (wovon die erſte und rechste aus allerlei Europäern und Afrikanern , die vier mittlern aber aux Holländern beſtehen ), ſo kommen auf jede Compagnie zwei Blöde und

für die Mufif, die Bureaur und Handwerkftätten zuſammen aud zwei. Der Blod hat für feine 60 bis 70 Bewohner nur Einen Raum , in

welchem längø den Wänden in angemeſſener Entfernung von einander die Betten ſtehen, die in der Regel von Gardinen umhängt ſind. Die

meiften Soldaten nehmen ein eingebornes Mädchen zu fide , das für wenige Gulden zwar nicht als eigentliche Sklavin , aber doch in einem ähnlichen Verhältniſſe lebt. Denn der Soldat fann die angenommene Geſellſchafteria fortjagen wann er will, fie dagegen darf ihren Herrn

Beiläufig

geſagt iſt die Ausgabe für Waſche hier eine der fühlbarſten und bes deutendſten . Für jedee Hemd und jedes Beinfleid bezahle id 10 Deute,

d. t. 20 Pf. , und da ich dieſe Kleidungeſtúde nur Einen Tag tragen fana , ſo macht dieß täglich 20 iſt doch wahrlich etwag viel für geſtehen , daß ich in Europa nie habe als hier. Das Geheimniß

Deute oder 6 H. nonatlich und das einen Soldaten ! Dabei muß ich aber ſo weiße Wäſche geſehen noch getragen des Waſcheng fann ich indeß uit vers

rathen, da to bio jeßt zu wenig Kenntniß von der malaviſchen Sprache beſige, um mich über dieſen intereſſanten Gegenſtand informiren zu laſſen. Was ich bei dieſer Gelegenheit noch rühinen muß, iſt die Fein heit und Güte der vom Gouvernement gelieferten Hemden. Leider iſt die Anzahl derſelben nicht genügend. Denn bei der erſten Ausrüſtung zwei Hemden und dann alle vier Monate ein neues - das fann bier nicht hinreißend ſeyn. Dasſelbe gilt auch von den andern Kleidungs ſtüden . Der Soldat iſt cabet genöthigt von ſeinem Gehalt etwas hierauf zu verwenden .

(Schluß folgt.)

nicht ohne feine Zuſtimmung verlaſſen oder ſie muß dabei die Beihülfe des Gerichte in Anſprudy nehmen . Mit dieſer kupferbraunen þålfte wohut der Soldat in ſeiner Krippe , ſo heißt ſein Bett , einer neben dem andern . Man kann ſich denfen , welch einen erfreuliden Ohren fomauo daß Gerenne und Gezänt der Weiber und das Gefdrei der Kinder gewährt ! Das Gouvernement erzieht alle vor europäiſchen Vätern gezeugte

Kinder in Waiſenhäuſern , die ganz vorzüglich eingerichtet find. Doch iſt es den Vätern unbenommen , ihre Kinder bei ſich zu behalten , ein Nechl, welches den Müttern nicht zuſteht. Dieſen Waiſenhäuſern fällt die Hinterlaſſenſchaft aller hier ſterbenden Soldaten und niedern Beamten zu , ſo weit dasſelbe nicht von rechtmäßigen Erben in Anſpruch genom men wird, was bei der großen Entfernung von Europa ſelten der Fall

ift. Şat der Verſtorbene Kinder im Waiſenhauſe , ſo wird ſein Ver. mögen für dieſe verwaltet. Aus den Mädchen , die auf ſolche Weiſe vom Staate erzogen werden , hat jeder Europäer , der ein monatlidies Einkommen von 60 Gulden nachweiſen kann, das Recht ſich eine Oattin auszuſuchen. Da auch hinterlaſſene Kinder verſchollener Eltern in das Waiſenhaus kommen , welche von ihren Vermögenteuinſtänden nichts erfahren , ſo kommt e8 zuweilen vor , daß einem Mann , der ein ganz armes Mädchen zu beurathen glaubt, nach vollzogener Ghe ein bedeu 1

Verlag der J. G. Cotta'ſchen Budhandlung.

Miscellen. Die unbeſtraften Verbreden in Frankreich . Die vom franzöſiſchen Miniſterium der Juſtiz befannt gemachten Ueberſichten enthalten auch eine Tabelle der unbeſtraft gebliebenen Verbrecen , und die Zahl dieſer leßtern iſt nicht flein , denn man gählt ihrer in den Jahren 1840 bis 1842 nicht weniger als 47,207. Darunter 36,945

Diebſtähle, 152 Mordthaten , 74 Todtſchläge, 195 Kindermorde , 25 Vergiftungen , 64 Fälſchungen und 2213 abſichtliche Brandlegungen. (Voleur vom 5 Mai .)

Girenbahnen in Frankreich . Dieß Land zählt jest redrehu fertige Eiſenbahnen , die befahren werden , eine Länge von 866 Kilo metres und 268,690,000 Fr. geloſtet haben ; ſiebzehn andere ſind im Bau begriffen , welche 2947 Kilometred lang reyn und 470,200,000 Fr. foften werden. (Voleur voin 1 Mai. ) A u 6 ſa $ in Bisfra . Die daſelbſt ſtehenden franzöſiſchen Trup pen werden regelinäßig , wenn ſie eine Zeitlang dort ſind , von eine in Au8fat befallen, den die Aerzte der Beftaffenheit des Waſſers juſureiben .

und deßhalb die Bohrung arteſíder Brunnen anrathen. (Allgérie. 6 Mai.) Verantwortlider Redacteur Dr. Ud. Widen ma n n .

Nr. 139.

as . a

collie

A usla n d .

Ein Tagblatt für Kunde des geiftigen und rittlichen Lebens der Bóirer. 19 Mai 1845.

Wiki

ebing

Die engliſchen Colonien und die Korngeſeße.

Umídwung der Dinge nidt deutlider ſchildern . Das engliſde

Die Schwierigkeiten, welde einer Aufhebung der engliſdeu

Capital bat den raſden Aufſowung des Landbaues in dieſer Colonie möglich gemacht, iſt aber, wie ſich aus dieſen Angaben

Korngeſeße entgegenſteben, ſind bekannt , und man fann ſie

ergibt, audy großentheils verloren gegangen , und jeßt kommt

im weſentliden in dem Saße zuſammenfaſten, daß das Grund: eigenthum dadurch wenigſtens um ein Drittbeil im Werth herabgeſeht, daß die Preiſe aller Dinge gewaltſam durch die ſelben berabgedrudt, die Steuern und die Sould aber um

die Rúdmirkung auf die engliſchen Korngereße. d. 5. auf den

ebeu ro viel laſtiger werden.

Das alles weiß man , wenn es

gleich der Natur der Sache nach in öffentlichen Blättern und Öffentlichen Verſammlungen nicht ſo vielfach beſprochen wer:

Güterwerth in England, den man durch dieſe Korngeſexe feſta ſtellen zu können glaubte. Das einzige Mittel , welches man

gegen die gaſolvenz der auſtraliſchen Grundbeſißer, namentlich der Vandiemensländer und Südauſtralier, vorſchlägt, iſt Er: laubniß der freien Einfuhr des Weizens in England. Man bat, um Canada deſto ſicherer von Nordamerika fern zu bal

den fann. Indeß find hobe Preiſe der erſten Lebensbedürf. niſſe in England und weit niedrigere in benadbarten oder durch Handel mit England eng verbundenen Ländern doch ein

tigkeit zu begeben , dasſelbe Redt den andern Colonien nicht

Unding, und da man das bewegliche Geld nicht wie den Boden

verweigern. Dieß Recht iſt auch durch die oſtindiſche Som:

bannen kann , ſo ſuchen die Dinge ihr natürliches Niveau ſo gut wieder auf, wie das geftaute Waffer. Dieſer Gang der

pagnie für Oſtindien , durch die Gouverneure und einzelne

Sache iſt nun in vollem Zuge. Das liberflüſſige, durch einen ungeheuern Handel in England aufgebäufte Capital ſuar Be: Täftigung, und fand ſie eine Zeitlang in den Colonien, na : mentlich neuerer Zeit in den auſtraliſchen : gierig warfen ſich die Capitaliſten auf die neue Beute, man ſtopfte die Colo: niſten so zu ſagen init Gold volt, eine unſinnige Speculation erwachte, man trieb den Bodenwerth der auſtraliſden Solo:

nien auf eine unnatürliche Höhe hinauf, bis der Tag der Ab: tednung lam , und die Erzeugniſſe die Zinſen der Capitalien nicht aufwogen. Da bradh der Banferott berein, und dieſer Zuſtand des Banferotts, der für die Banken und Kaufleute bereits vorüber iſt, dauert noch für die Landbeſiker fort, wie denn ein Søreiben des Gouverneurd von Bandiemensland , datirt vom 20 Mai 1844 *) geradezu erklärt, „ daß 19 Zwanzigſttheile der

Landbeſißer in Vandiemensland zablungsunfäbig reyen , und

daß man jeßt das beſte, bereits angebaute und mit Wirth: fchaftsgebäuden verrebene Land zu einem niedrigeren Preiſe taufe, als die Regierung für wüſtes Land verlangt.“ Man tann wohl den in den auſtraliſoen Solonien vorgegangenen

ten, dieſern die Einfubr reines Korns zu dem Nominalzoll von 1 Sb. geſtattet, und kann nun obne eine grobe Ungerido:

Privaten für das Cap und die auſtraliſchen Colonien in An: ſprud genommen worden. Es heißt die Ausfuhrfähigkeit aller dieſer Colonien rebr gering anſchlagen , wenn man ſie jest roon auf 400,000 D. Weizen berechnet, und annimmt, daß ſie in ſehr wenigen Jahren auf 800,000 ſteigen wird. Erwägt man nun, daß England in völligen Mangeljahren nicht über dritt: hali bis drei Mill. Quarter braucht, in guten Fabren aber eine gar nicht nennenswerthe Quantität einführt , ro wird man finden , daß eine ſtetige Zufuhr von 800,000 D. – eine Zufuhr , welche der Natur der Sache nach in fortdauernder Zunabıne iſt - das Bedürfniß Englands vollkommen dedt, rogar einen jábrlichen Ueberſchuß ergibt. Nun fann aber canadiſder

Weizen um 30 bis 35 Sh . nach England geliefert werden, oſtindiſcher und auſtraliſder um 35 bis 40 SO.

wobei

zu bemerfen, daß der leßtere jent ſoon wegen ſeiner vorzüg, lichen Güte um 8 bis 9 Sb. böber als der engliſde bezahlt der Ueberſchuß muß alſo den Preis des Weizens in England auf denjenigen herunterdrüden , um welchen er aus den Colonien geliefert werden kann. Dieß Reſultat läßt fico nicht mehr verbindern , faum hinaudſdieben , da man den

wird,

übrigen Eolonien aus nicht mit einem Sdein von Recht ver. *) Gedrudt auf Befehl des Unterhauſes am 11 April 6. I.

weigern kann, was man Canada gewäbrt bat. 139

Die Wirkſam

554

keit der brittijden Korngefeße, inſofern ſie in England hobe Preiſe aufrecht erhalten ſollten , wird alſo in furzem nicht

durch fremde Einfuhr, ſondern durch Colonialeinfuhr vernidos

Bald darauf kehrten wir zu unſeren Sanoe zurück und glitten rohnell und fröhlich den Strom hinunter, der ſido ießt zu einer Breite von anderthalb Meilen ausgedehnt hatte, das

tet werden , und ſtatt eines einzelnen engliſchen Privilegiums

bei verringerte ſich die Strömung , das Waſſer blieb aber

wird man, wenn die Zeit des Monopols aufhören wird, mit

flat, fühl und ſehr tief.

dem Privilegium von einem halben Duzend Colonien zu käms

Tauchern rohwammen auf ſeiner Oberfläche , und der haarige Seehund zeigte ſich rehr häufig. Die Gebirge ſtiegen an bei: den Ufern zu ſteiler Höbe empor , waren mit immergrünen

pfen haben, die mit einemmal in ihrem Fortſchritt gewaltſam zurüdgedrängt werden , wenn das Privilegium aufhört ; dieß alles abgeſehen von den Folgen der Aufbebung oder Vernich:

Verſchiedene Arten von Enten und

Bäumen bededt, und trugen in ihren Schluchten, nabe am

tung der Korngereße für England und der daraus entſprin : genden gänzlichen Umgeſtaltung ſeiner focialen Berbältniffe.

aus robgeſpaltenen Cederbrettern aufgerichtete Wigwams. Eis

Waffer, fleine Eichen . Zwiſden dieſen ſtanden indianiſde,

Bug durch Oregon.

zunehmen landeten , fand ſie aber entſeßlich unrein und mit

nige derſelben beſuchte ich, als wir um unſer Abendeſſen ein, Ungeziefer angefüllt.

( Fortſeßung. )

In einem von ihnen lag ein franter Mann , und ein Durch den Streit mit den Indianern, des geſtohlenen Reitzeuges wegen, hatten wir im Anfang einige Schwierig: teit Ruderer zu bekommen, da beſonders der Häuptling jedem

Teufel aus ihm herauszufneten und zu drücken . Der Krante

ſeines Stammes ſtreng unterſagt hatte uns behülflich zu

ein Medicinmann an ſeiner Galle jerrte, fo war es natürlich

feyn. Verſprechungen und Gefdenke thaten aber das ihre,

vor allen Dingen nöthig , dieſen auszutreiben , und die alte

denn bald glitten wir leiſe und pfeilidhnell in der leichten Barte den tiefen , flaren Columbia hinunter und ſtaunten die kübn emporſteigenden , bergigen Uferbänke an, die mit ihren dunteln , grünen Fichten und Kiefermalbungen einen eigenen Eindrud auf und machten . Unſere Aufmerkſamkeit wurde jedoch ſehr bald bievon abgewandt , denn wir näherten uns jekt der Inſel der Gräber," und ſoweigend deuteten unſere

Here quetſote und drüdte feinen Kopf , preßte ſeinen unter:

ſchredlich ausſehendes altes Weib war emſig beſchäftigt den hatte ein Gallenfieber, da aber , wie die Beſchwörer geſagt,

leib und peinigte ihn mit der Wuth und dem Stöhnen einer

Nicht ein einziger Afer urbaren Landes war am Ufer zu ſehen , und die Indianer leben hier einzig

Wahnſinnigen .

und allein von Fiſchen und den Früchten der Weißeiche.

Nach dem Abendeſſen reßten wir unſere Fahrt fort , und

Indianer auf die Felſen , welche die beiligen Ueberreſte der Ihrigen bargen. Wir landeten an der weſtlichen Seite, und kletterten einen wohl 200 Fuß hoben übhang von ſchwarzen ,

langſam ſchlugen aufs neue die indianiſchen Ruder den leiſe plätſchernden Waſſerſpiegel. Die Sterne fauten ſtill und

glänzenden Steinmasſen binan , und etwa 150 Schritte durch Sandwehen watend, gelangten wir zu den Gräbern. Sie be:

ten zwiſchen den dunkeln Holzungen bervor , das Sanoe glitt

ſtanden aus von Cederholzbrettern verfertigten Käſten , die, acht bis zehn Fu

oc, etwa zehn bis zwölf Fuß im Quadrat

haben mochten , und durch ein robes , aufrechtes Geſtell an den Seiten und ein horizontales am Dach oder Deckel gehal: ten und unterſtüßt wurden. Auf ihnen und um fie berum war das Kochgeſchirr und anderes perſönliches Eigentbum der Berſtorbenen angebäuft , inwendig aber, didt in Glennthiers

oder Hirſchbäute eingeſchlagen , mit Riemen feſt umwunden in einzelnen Haufen, die Köpfe alle nach Oſten gefehrt - lagen -

die Leichname. Unter den noch unverwesten Körpern ſah ich an manchen Stellen ganze Wagenladungen von Knochen , von denen die Umhüllung und das Fleiſch abgefallen war ; drei oder vier der Gräber ſchienen durch die Zeit zerſtört und Schädel wie andere Gebeine lagen auf dem Boden umber,geſtreut. Die Schädel waren alle flach gedrüdt und ich hob einen von ihnen

freundlich auf uns berab , die Feuer der Eingebornen leudte: pfeilgeſchwind dicht am Ufer hin , der Wind brauste über die Bergſpißen und der „ Coon , “ der nächtliche Tauder, ſpielte in der ſchwimmenden Welle; es war eine wilde, Ichaurige Sces

nerie in dem tiefen Thal des Columbia. Der aufgebende Mond veränderte die ganze Landſchaft tiefes Schweigen herrſchte , das nur durch den leiſen , eintönigen Ruderſchlag unterbrochen wurde ; die indianiſden Feuer unter den duns feln Fichten waren niedergebrannt, die Sterne erblaßten und

die Liefen des blauen Firmaments erglühten in einem ſchmel. zend lichten Schimmer ; aber noch war die Mondesſcheibe ſelbſt von den öſtlichen Bergen verdedt, die füdweſtlichen Höhen nur tranfen die blaffen Strahlen und warfen einen

zitternden Lichtſchein auf den dunkel dabinſtrömenden Fluß ; jeßt hob ſich der Mond , und die großartigen Umriſſe von

Berg, Schlucht und Klippen, der mächtige Columbia, in die Schatten goldener Mitternacht eingebült , überraſchten auf eininal den Geiſt, der all die Wunder , welche ſich ſeinen ents

in der Abſict auf , ihn mit mir nach den Vereinigten

züdten Blicen boten, niớt zu faſſen vermochte.

Staaten zu nehmen ; mein Begleiter verſicherte mir aber, daß die außerordentliche Ehrfurcht, welche die Lebenden vor

ein kleiner Regenſchauer

den Todten hegen , den Verſuch ſehr gefährlich machen könnte,

verlaſſen ; obgleich aber die Luft fühl und der Regen keiness

und ich legte, obgleich ungern , den Kopf auf ſeinen alten

wegs angenehm war , gewährte es mir doch unendliches V gnügen, die flaren Waſſertropfen wieder einmal um mich hers

Ruheplan .

Gegen Morgen überzog ſich der Himmel und ſpäter fiel der erſte ſeit wir Bayou Salade

555 feine fünftigen Beſuche abzuſtatten gebaste.

Kleine Meffing,

um niederfallen zu ſehen . Sefahren , Wüſten , Durft und foredliche Dürre beſtanden nur noch in der Erinnerung, und

teffel, bölgerne Gefäße und Körbe von eigenthümlider Arbeit

wie die Verwirklichung eines ſchönen Eraumes aus der Sdres

lagen auf dem Dache aufgeſchichtet.

dendzeit, lagen die ro heiß erſebnten grünen Berge, mächtigen Wälder und Ströme vor unſeren Augen.

Von dort aus brachte uns eine halbe Meile über ſteinis gen , theils offenen , theils mit Wald bededten Boden am

Horch ! jenes Rauſchen und Braufen - die pfeilfonelle pfeilſchnelle Strömung , das Breden der Waſſer an jenem Felſen der

felſigen Flußrand unterhalb der Fälle zu unſerm Canoe, dem wir uns wieder anvertrauten und pfeilſchnell von der ſtarken

ganze Fluß verſinkt vor uns und verſchwindet. Die Indianer

Strömung den Fluß hinabgetragen wurden . Die Scenerie um

tauchen ihre Ruder ſchnell und tief , das leichte Boot roießt

uns ber war. wahrhaft großartig ; ſchmale , einzelne Nebels

durch eine Inſeltette nad dem nördlichen Ufer, gleitet blißes:

ſtreifen bingen nod an den dunkela Klippen der füdlidea

ſchnell durch einen ſchmalen Canal, an einigen aus Cederbrets

Uferberge, zahlreiche Waſſerfalle idoffen aus den hödſten Felfen ,

tern errichteten Wigwams vorüber, umfließt die untere Inſel

ſtürzten von Ubrak zu.Ubſaß und brausten zuleßt, Hunderte

und ſiehe da - dort find die Fälle . Hier mußten wir unſer Gepad landen , und dieſes wie das Boot über den Trageplak nad dem ruhigen Waſſer unterhalb der Waſſerſtürze fort fchaffen laffen , während wir ſelbſt , einen ſchmalen Feldpfad wählend , an den Fuß derſelben binabſtiegen und dort für unfere kleine Anſtrengung mit dem großartigſten Unblid belohnt wurden. Das Bett des Flufles iſt hier ein ungeheurer Trog von weißen Felsmaſſen, 60 bis 80 Fuß tief, am oberen Rande

von Ellen , zwijgen wild durcheinander geworfenen Felsmaffen

etwa 600 Fuß breit , und am Boden bis etwa zur Hälfte ſdräg zulaufend. Der Lrog iſt eine engl. Meile lang und in dieſer Entfernung fällt die Fluth 130 Fuß ; aber unberechens

ing Chal. Die Klippen ſelbſt waren ſehr pittorest, mehrere

von ihnen Baſalt und ſtiegen oft in ſtolzen Säulen über den boben Gebirgsrüden empor. Beſonders merkwürdig erſchien

ein Waſſerfall, der auf der böchſten Bergfuppe entſprang, plöß . lid , nachdem er eine Stređe lang zwiſchen dunkeln Spalten

hingeglitten, ins Freie brach und hier vom Rande eines Abs grundes in das den Fuß des Berges umwadrende Didicht immergrüner Bäume mit einem ſenkrechten Fall von wohl 600 Fuß ſtürzte. Der größte Theil des Waffers löste fide, ebe es den Boden erreichte, in Schaum und Nebel auf, das übrige aber durchbrauste die Ebene und ſandte ſein lautes, Torilles Echo in die Höhen zurüd. Die Niederung des Fluites war abwechſelnd Prairie und Holzland , die erſtere mit dichiem , wildem Grafe, das lektere mit Fichten , Bauma wollenbols, idowarzen Elchen und verſchiedenen Arten von Gea büſden bewachſen . Der Fluß wechſelte in ſeiner Breite von einer zu zwei Meilen und war tief und ruhig, doch dann und wann von Sandbänten gekreuzt.

ho bar iſt die Quantität Waſſers, welche ſich hier hindurch ſtürzt.

Einen Begriff tann man fich jedoch davon machen , wenn man

bedenkt, daß die ungeheure Maffe bei einer Sonelle, in der das Uuge taum der darauf hinſchießenden Gegenſtänden zu folgen dermag, felbſt bet dem niedrigſten Waſſerſtande ſteigt, und ſich wie eine See geſchmolzenen Glaſes über den gewals tigen Feldrüden hinbiegt, ohne nur die Oberfläche zu fräuſeln ro tief iſt die mächtige Fluth. Wenn im Junius der ges ſchmolzene Sonee aus den 700 Meilen fernen Gebirgen her: abſtürmt, müſſen dieſe Falle ein Schauſpiel bieten , dem nur

der Niagara verglichen werden kann.

Mit Mühe uns von dieſem Anblic losreißend, reßten wir unſern Weg nach dem weiter unterhalb gelegenen ruhigen

Baffer des Stromes, wo wir die Indianer wieder treffen fouten, fort. Der Boden war mit Stüđen verſteinerter Bäume von drei zod bis zwei Fuß im Durchmeſſer überſtreut und Felſen (Quarz und Granit) miſchten ſich mit anderem, mehr oder weniger von Vulcanen abſtammendem Geſtein . Unſer Weg führte und durch tiefe Solünde, deren Boden ein rauher, mit dünner Adererde bedeďter Kies war. Auf einer offenen

Durch die Jagdluſt einiger der Unſern auſgehalten , vers längerte ſich die Fabrt bedeutend, und ſchon lag tiefe Nadt auf dem Lhal, und noch immer fonnten wir die Lidter des Forts nicht erſpäben, daju fam noch ein nagfalter Regen und

Hagel von einem ſcharfen Nordwind begleitet, der nidt ges eignet war und beſonders aufzubeitern . Doch vermodte das Verſpreden von etwas „ Rauch

die Indianer, thre Kräfte

auf das deußerſte anzuſtrengen , und bald nad 11 Uhr fdof unſer Boot an dem Landungsplaß von Vancouver auf. Wenige

bundert Scritte unterhalb ſowamm ein Soiff und eine Sodas luppe, die man jedoch durch den Nebel kaum erfennen konnte , und am Ufer erbob ſich ein Damm oder eine Art Bruſtwehr,

Fläche, die wir durchſchneiden mußten, fanden wir auch wieder eine Anzahl indianiſcher Grabbügel, die denen auf der Inſel

an welcher die dunkeln Geſtalten mehrerer Judianer leiſe und

der Gråber" ähnlich waren. Es mochten rechs oder acht ſeyn, die eine große Anzahl von Knochen enthielten.

ſüßen Klänge der Heimath, die vaterländiſche Sprache. Wir landeten, erſtiegen den Damm, gelangten in einen

An den auswendigen Brettern waren die Figuren von Pferden, Hunden sc. abgebildet, fogar die Embleme des Todes nicht vergeſſen - „ Ein Schädel, mit den fleiſchloſen Knochen um ihn her aufgebäuft . “ Eine von dieſen Hütten ents hielt, wie uns unſerer Führer ſagte, die ueberreſte eines be rühmten Medicinmannes , und trug die Figur eines roh aus

Cederholz gehauenen Pferdes, da er nämlich in dieſer Geſtalt

behutſam binſchlichen , in der Entfernung aber hörten wir die

Ichmalen Weg , der an beiden Seiten von urbar gemachten

Feldern begränzt war und betraten, dieren etwa eine Viertels meile verfolgend, Fort Vancouver , das lang erſehnte Ziel meiner Wanderungen . (Schluß folgt. )

556

Mittheilungen über Batavia.

Beinkleider , Sølafrod , Stolafinüße und Sembert, die , ſo oft es ees forderlich iſt , gewechſelt werden. : Seine biljerne Bettftelle iſt mit

( Fortſesung .)

Nur werbet 3ht es mir nicht übel nehmen, wenn ich die Caſerne verlaffe und mit Euch eine Promenade made auf den

einer Matraße von Pferdehaaren , mit Kopfpolſter, zwei leigenen Bett tüdera und einer eben ſolchen Dede verſehen. Speiſe, und zwar gang vorzüglide , erhält er ro piel als ihm irgend zuträglid ift. Den Reconvalescenteu werden außerdem noch die beften und theuerſteu Weine

Bazar .

gereicht.

Wer hat nicht von der Pradt der orientaliſden Bazars gehört !

Jeder Saal ſteht unter der ſpeciellen Aufſicht einer Oberarztes,

Wer nicht die máhrchenhaften Aufzählungen der dort aufgebäuften

der durch lange Prari$ mit der ihm überwieſenen beſondern Art von Kranten gründlicher befannt gegn muß , als dieß der Fall Pepa fönnte,

Schäße geleſen ! So vorbereitet , wie es wohl die meiſten Europäer

repn mögen , betrete ich zum erſtenmal den hieſigen Bagar. Aber welde Enttäuſchung ! Statt det geträumten betrlichen Gewölbe rebe ich hier nichts als eine breite fchinupige Straße, in welcher auf Binſen . matten hohe Baufen von Ananas, Kokosnüſſen. Mango , Piſang a.ſ.w. liegen. Unter dem Bordade der unbedeutenden Bambushütten , von denen die Straße eingefaßt iſt , hat man die reichen Schäße Indien8 zum Verkauf ausgeftellt, aber alles in po unbedeutender form , daß man nidt glaubt, daß iu dieſen Hütten Scäße liegen, welche den Neid

europäiſcher Fürſten erregen fönnen. Mit Einem Wort , Ihr mildet eher auf einem Dorfiahrmarkt als auf einem der berühmteſten Bazaro des Orients zu ſeyn glauben , wenn nidt die funkelnden Augen des Armeniers und das folaue Geſicht des Ghineſen , so wie die berrlichen

wenn er körperliche Seiden aller Art zu behandeln hätte ; drei oder vier Unterärzte und Gleven affiftiren ihm . Eines don den leßtern hat die Wade im Saal uus darf ich nie entfernen, denn e& gibt ftets Soweto

tranfe , welche die ſchleunigfte ärztliche Hülfe aöthig haben , wenn ſie nicht gleich zur Armee des Capitan Gaß übergeben ſollen. Dies iſt eine (průdwörtliche Redengart. Der Capitãa Saß war nämlid ber Commandeur des erſten holländiſden Militärs , welches ang Europa

hieber gefährt wurde, und auch der erſte feines Detaidements, der hier ſtarb , daher heißt jener Ausdrud ſo viel ale ſterben. Wie geſagt, das Hoſpital iſt für alle beſtimmt, die hier erfranken und niøt oers beurathet find , und alle , dom armen Soldaten bis zum Millionär

Frädte , welche wie bei und die Kartoffeln auf der Grde aufgeſwidtet

hinauf, genießen gleiche Behandlung und dieſelbe Speiſe , uur daß die Officiere und andere Kranfe von Stand einen eigenen Blod baben.

liegen , eines andern belehrten .

Bei dieſer Gelegenheit imuß ich auch der Opiumbauſer gedenken,

Von meiner perſönlichen Lage in der Gegenwart und von meinett

die rich in einem abgelegenen Theil des Bajars befinden und wahre

Quejichten in die Zukunft fann ich Euch leider nicht viel Erfreuliches

Peſthöhlen des deußliciten aller Lafter find. Hohläugige, abgesorrte,

melden , obgleich id Urſache babe , mich in Vergleich mit den meiſten meiner Søidſalegefährten für glüdlid zu halten. Ausfidten auf Avan

dauderbafte Geftalten liegen hier auf dem Boden um düſter brennende Lampen her , das Werkzeug ihres Lafter8 die Opiumipfeife im Munde. Der junge Sd mauder läßt den eingezogenen Qualın nach

cement find hier zur Zeit durchaus nidt, da die officielle Drdre bezieht,

daß fein Aubländer zum Officiereramen gelaſſen werden darf. Die

einiger Zeit wieder fahren, der alte dagegen ſludt ibn völlig hinunter.

Givilcarriere iſt uns ebenfalls verſperrt, da ein Ausländer nur Bürger

Beide aber gerathen in einen Zuſtand von ſo furchtbaret Berauſdung, wie ihn fein andere& Mittel hervorzubringen vermag. Dieſem Lafter find die Chineſen und Javanen ſehr fark ergeben ; die Europäer ſucht

werden kann nachdem er 10 Jahre Soldat geweſen (ft. Was bleibt une da anders übrig als employitt zu werden , und dieſes Glüd iſt mir , wie ich bereits geſagt habe , zu Theil geworden. Id habe ein Eramen als Zeidner und Geometer gemaợt und bin alb folder dem Geniecorps zugetheilt. Bis jeßt habe ich meinen Aufenthalt noch hier in Batavia und habe außer meinem Sold, der 33 A. monatlich beträgt,

man beinſelben dadurch unzugänglich zu inachen , daß jedem derſelben, web Ranges er auch fenn möge, der Gebrauch des Opiums bei Strafe von Stodſchlägen verboten iſt. Uebrigens iſt dieſes Gift ſo lower beſteuert, daß es in Wahrheit mit Gold aufgewogen werden muß. Daher kommt ei auch , daß der Opiumſdmaucher nicht nur körperlich and moralifo . fondera auch in ſeinen häuslichen und financiellen Verhältniſſen zu Grunde gebt. Eine der foredlidſten Kranfheiten , denen der Menſch unterliegen kann , die Elephantiafts, iſt die alleinige .

Folge des Opiumgenuſies.

Man hat mir aber die Zuficherung gegeben , daß ich bald in

nidie.

das Innere der Inſel gejõidt werden ſoll, und dann darf id meine

monatliche Revenue wohl auf 100 bis 120 fl. anſąlagen , womit is ziemlich gut leben kann. Wenn ich mid ſpäterhin in dem neu erwählter Facy vervollfommt habe , kann ich noch auf manden Nebenverdienſt rechnen , doch nie in der Art , daß ich dabei reich werden kann. Das

Klima befomint mir bis jett recht guit ; die Hiße iſt nicht größer ale

Bom Bajar komme ich in

das Hoſpital, weldes fiderlich die allgemeinſte Aufmerkſamfeit verdient , da es nicht nur für die Soldaten und Bürger der holländiſchen Befigungen, ſondern für jeden hier erfrankenden Fremden der Ort iſt , wo er Geneſung zu erwarten oder ſeinen Geiſt ausjubauchen bat. Es beſteht nach Art der Campemente aus 10 bis 20 Blöden und den nöthigen Nebengebäuden , ald Rüde, Apothefe, Wohnung der Aerzte und Beamten . Jede Haupt: .

bei uns im Sommer, nur bleibt ſie immer von gleicher Stárfe , so daß von Abwechſeln nicht die Rede iſt. Ich hoffe mit iſt fertig öll

Aber ſollte ich dennoch dem Klima erliegen und ſterben, ſo darf ich darüber nicht flagen . A18 Invalide beimkehren zu müſſen. werden .

halte ich für viel foredlider, und doch ist dieß das Spidſal fo vieler. (Colus folgt . )

Ponfaroe Lucretia foll den großen Preis für die beſte Tra

Sobald ein Kranfer in das Hoſpital

gödie , welder 10,000 gr. beträgt , erhalten, wenigſtens iſt dieß der

kommt erhält er einen vollfländigen Lazarethanzug . Schuhe , weiße

Borſdlag, der an die Akademie gelangen mirt. (Voleur vom 30 April.)

franfheit hat ihren eigener Blod.

Berlag Det 3. G. Gotte'iden Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gs . Widenm a k s.

Nr. 140 .

Ausland.

Das

Tagblatt

Ein

It

für

Aunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker. 6

20 Mai 1845 .

1

fter wieder entriß und dieſe ſelbſt auf jegliche Art peinigte,

Thaw an an , der Bauberer. Südabyffiniſche Wunderfage. *) Borbemerfung . Auto

m er

An den bewaldeten Halden und der felſigen Binne des Mamrat oder Gnadenmutter-Berges , der viele tauſend Fuß

iſt eben in folgendem beſchrieben . Zum frommen Schluffe aber geht Dhawanan in rich , nimmt den Namen Abba So. wald an, und wird ein ſtrenger Ascetiker. Noch werden ſeine Gebeine Tag und Nadt von ſeinem , ſelbſt ſchon tief im Thale des Lebens ſtehenden und in Gottſeligkeit dem bingeſchiedenen

frommen Büßer nacheifernden , einzigen Jünger bewacht; fie

ober Anfober, der Hauptſtadt des ſüdabyſſiniſchen Reichs Schoa, fich erhebt, find mancherlei Klüfte und Höhlen, an deren eine,

liegen in der Felſencelle unter einer rauhen Steinaufhäufung,

welche ſchon im 14ten Jahrhundert chriſtlicher Zeitrechnung einem hochberühmten frommen Siedler und Erretter ſeines

ſteiung zum Lager diente. Engel rollen ihm gedient haben ; ſeine Stimme galt als ein Orakel ; und da keiner den

Landes in einer großen Feldſchlacht wider den Sultan der

Zauberer in dem beiligen driſtlichen Einſiedler wieder er:

mobammedaniſchen Adaiel zur Wohncelle diente , ſich die von Harris wäbrend feines jüngſten geſandtſchaftlichen Aufenthalts

fannte , der die Welt und ihre Eitelkeiten durch ein halbes Jabrbundert verachtend mied , ro lebte er allgemein in Abyſſi:

in Sooa aufgeleſene, hier nacherzähltt Wunderfage aus der

nien als ein zweiter Petrus angeſehen .

D. Ueb.

Zeit Asfa Wuſens , des Großvaters des jeßtregierenden Bes herrſbers von Shoa , Sahela Selaiſi, knüpft.

Ihr Held iſt

Chawanan , deſſen furchtbarer Zaubermacht der Ambaraer jeßt

Ju den einſamen Tiefen einer Felſenhöhle lag in düſteres

noch nie anders als mit Anrufung Gottes gedenkt. Thawa: man war ein verbannter Edler aus Nordabyffinien , fam in

Sinnen verloren der Jüngling Thawanan. Die Furchen der Sorge und geiſtigen Anſtrengung waren unaustilgbar auf fei:

bohe Gunſt bei Asfa Buſen , bald aber in tiefſte Ungnade, die bis zur Strafe des Ausbrennens des einen Auges mit einem glühenden Eiſen ſich härtete, weil er gewagt hatte, ſich der gewaltſamen Erniedrigung feiner ſchönen Schweſter zu ei.

ner hohen Stirn eingegraben ; und wiewohl die gerunzelte Braue und die zudende Lippe vom finſter ſtürmenden Kampfe

nem der Keboweiber des Monarchen zu widerſehen.

Auf

Rache bedacht – wurde der Vuggeſtoßene ein Unbeter der -

adtundachtzig unſichtbaren böſen Seiſter oder ,,Sarotid , " je: ner unheilbringenden Sendlinge Warobal Mama's , des Get:

ſterfürſten, der auf dem Grunde des Alobar:Sees in der füds abprſiniſchen Landidaft maas Hof hält, von wo das erſchrecte Obr des Menſchen reine Trommel über die Flutben dröhnen bört, wenn immer Krieg, Peſtilenz oder theure Zeit das Land heimzuſuchen auf dem Wege find.

feines Innern zeugten , ſo leuchteten doch Muth und hohes Wagen hell durch das Rachegewölf, das über ſeine dunkeln Züge ſich gebreitet hatte. Das weiße Mantelkleid Abyſſiniens

lag unruhig auf der Schulter , wie ſeine ganze Geſtalt in Marter drunter ſich hob und renkte ; und die blaue Seiden : I

ſonur, das Abzeichen des Chriſtenthums, *) das ſeinen Na den umzog, barſt fchier entzwei, wie die geſchwollenen Spann adern aus der Gurgel hervortraten in dieſer ſeiner Stunde der qualvollſten Seelenpein. Ein furchtbares Unwetter tobte draußen, der Donner rolte in unaufhörlichen Schlägen , daß das Sparrendas der Kluft

und der heiße Bliş erhedte jeden Winkel und jede Ede um ſeiner Seele Preis übernatür: zerſtob, des Höhlenverſteds, während die Fluthen des breiten Sees,

Wienun Dhawanan liche Kräfte erlaufte, wie er durch fie dem König die Sowe:

they

* ) Nach Harris , von K. v. R. Vergl.1 Febr. die Vorbemerkung ,, Medolo, der Rebell ," im Ausland vom 0. I. -

*) Abyt. „ Mateb " -

zu

die jeder abyffiniſche Chriſt zur Beurkuns

dung ſeinesGlaubens um den Halé trägt ; an ihr hängt gewöhnt. lid ein kleines, filbernes Kreuz .

140

558 in grimmigem Zorne jeßt aufgebäumt, ſchäumend durch den

engen Eingang mit dem vollen Ungeſtüm eines winterlichen Meeres bereingeſchoffen tamen. Allein der Krieg der Ele: mente rauſdte achtlos an dem Leidenden vorüber, der alle Augenblide aus ſeiner růďgelehnten Lage auffahrend den un: ebenen Boden der ſchlüpfrigen Hohle auf und nieder ſchritt, und ſich die Bruſt in wildbewegter Verzweiflung ſchlug und grimmig die Rechte emporſchüttelte. ,, Jahre ſind ſeit jenem verfehrenden Augenblid derrollt," rief er aus, „aber die Wunde ſchwärt noch , ungeſclofen 0

im erinnernden Geiſte und das Gefühl iſt noch ſo friſch ,

beeres, in einer ſpißſäuligen Lobe hoc auf und fant dann nieder, geſättigt vom pridelnden Opfer in einer erſtidenden Wolfe ſtinkenden Rauchs nieder. In der Stellung eines Au: betenben auf den Felſenboden hingeworfen , lauſchte der Jüng ling in ehrfürchtiger Scheu dem Stöhren des Windes, das

auf den Orkan gefolgt war , der während der ganzen Vers richtung des Zauberopfers in grimmigem Jubel getobt batte. Sein Muth aber war unerſchüttert geblieben wie die Grund: veſten Mamrats, und wohl ihm, daß rein Herz nicht verzagt

hatte in der fürwahr gefahrvoll zu beſtehenden Stunde. Gellendes Gefreiſch ( choll aufs neue durch die Höhle.

wie im Schmerzringen unter dem Brenneiſen des Wütherichs.

Garſtiger Spuk blödte und ſchnatterte ihm in die Dhren,

Der Stern Medabut verfündigt die Stunde des erforderten

und das falte Rauſchen träg durch die Luft klatſchender

Opferd. Ich erkenne deine Macht an, großer Geiſt des Waſſers. Barobal Mama, ich rufe dich an um Beiſtand ! " Das Gewand von ſich ablegend und die Binde von dem

Schwingen näßte ihn mit ſchlammichtem Giſoht. Aber Rads gier und Verzweiflung hatten ſeine Nerven geſtählt, und nach einem, dem Erdulder endlos bedünkenden, Zeitumſowung voll des unſäglichſten Elendsgefühls dröhnte dumpf über den See

perſtümmelten und fehloſen Uuge reißend, trieb er eine ſchla: fende ziege aus einem Winfel der Höhle auf. Ein Gebänge gelber Blumen wurde in phantaſtiſchen Verſchlingungen in die

her der ſchwermüthige Ton einer Trommel

das wilfom.

langen ſpißen Hörner gewunden, und ein weißes Halsband

mene Wahrzeichen, daß die Stunde der Prüfung vorbei und daß das Opfer angenommen worden rey. Lauter und lauter

30g rein myſtiſches Sonurgewirr um die Kehle. Das Thier war ein Liebling aus frühern Tagen, als es noch auf den grünen Matten Schoa's weidete ., geweſen 1, und folgte jeßt

Felſen mit ſeinen unaufhörlichen Donnerhallen . Die unirdis

cubig der bekannten Stimme ſeines Herrn in die Mitte der Grotte.

Die glänzenden Augen blidten in vertrauender Unfduld

auf, wie es die Hand leďte, die es ſo oft gefüttert und ges liebkost batte ; allein alles Mitleid und Erbarmen war in einem glühenden Rachegefühl untergegangen. Die Worte der furchtbaren Zauberbeſchwörung an den Geiſt der Tiefe ſchollen hinaus auf den Mitternachtsſturm , das fcharfe Meſler blinkte einen Augenblid im chwachen Schein der niedergebrannten Fadel, und im nåditen war es ins Herz des Widerſtandsloſen

ertönte das Rollen der Geiſtertrommel und erſchütterte die ſchen Stimmen ſtellten ihr Martern ein und verſchwebten zu, mal ; der Glaubensabtrünnige aber warf noch einen Blick auf die Aſche beiliger und einſt hochgehaltener Dinge und ſchritt dann hinaus vor den Schlund der Höhle, Aufgetrieben zu berwegenem Ehun in dieſem Augenblic raſender Erregung ſtürzte ſich Thawanan mit einem kurzen Gibet ju dem Geiſte, den er angerufen hatte, bäuptlings in die falten, tiefen Flutben , welche purzelnd und wallend über

dem Abwärtsſtrebenden zuſammenſchlugen ; allein getäuſcht in ſeiner Abſicht, zum glißernden weißen Saale — ießt ſeinem

Schlachtopfer8 getaucht. Auffdreie durcbgelten die Höhle und unirdiſche Wieder:

alleinigen Hoffnungsport - hinab zu gelangen , ſtieg er noc einmal zur Oberfläche empor. Alles war finſter, unheimlich, einſam . Ein dider Nebel

balle ſchollen allerorten von der zerklüfteten Wölbung zurück, während der Lebensſtrom gurgelnd verquol, mit den raſenden

verhüdte das Waſſer und die Erde und den Himmel, während die Stimme ſeines beſſern Engels allein durch den Nachtqualm

Waſſern des Sees ſich zu miſchen, und wie das lekte ſchwache Stöhnen dem verſcheidenden Ihier ſich entrang, empfing das

kam, webklagend um die verlorne Seele eines Adamsſohnes. Wieder und wieder kämpfte er ſich ab, zum glühenden Grunde des Sees hinunter zu kommen , allein ſterbliche Kraft und

Abzeichen und Sinnbild des Chriſtenthums die träufelnden fropfen der Purpurfluth , die zu Ehren des Geiſterfürſten

und ſeiner Trabanten gefloſſen war. Ein ſchwefelfarbenes Huhn wurde darauf den nothwen: digen Vorbereitungen zum Opfer unterworfen. Unter Gottes: Täſterung und Verwunſdung wurde bedächtlich ein Auge aus: gebobrt und die belblaue Schnur, die bisher den Naden des Sbriſten geſchmüdt batte, in einem gebeimnißvollen Knoten dieſem zweiten Opfer für die Mächte der Finſterniß aufgebunden. Das heilige Kreuz wurde an die entweihte Schnur geknüpft, und nachdem er die zudende Koblengluth mit duftenden Hölzern

und einen Würzwaſſern angefacht batte, gerquetoote tha: wanan den Kopf der Henne unter der Ferſe, daß das Hirn ausfloß , und ſchmetterte dann den Rumpf tief in die Olut: beuge . Die Flamme ſchoß, blißend wie der Pfeil des Höllen:

-

Willensſtärke ſtrengten ſich umſonſt an , durch den bodenloſen Waſſerſchlund durchzudringen . Das flare durchdringende Ele: ment rauſchte ihm unwiderſtanden in den Mund und die die Ohnmacht des Todes lähmte, erſtarrte ſeine era und hierbin ... dorthin geworfen , wurde ſchöpften Glieder ſeine bewußtloſe Geſtalt das Spiel der fteigenden und fallens Dhren

den Welle.

Doch die Worte der Beſchwörung waren nicht ungehört auf dem Sturme hingeflungen, und der ſchmadhafte Duft des Opfers war in die Zauberballen gedrungen. Ein langer, feh niger Arm hob den lebloſen Leib hoch über das Waſſer ems por. Die Trommel erdróbnte aufs neue durch die gränzen:

loſe Weite ; das belle Feuer ſprang in einem leßten fiego: froben Strahl hod über den Seeſpiegel empor , und einem

Endea

559

idweren ; plåtidernden Sturz unter die Wogen folg te das

dung des Umpqua :Fluſſes unter 44° N. B. Im Auguſt 1774

Todesfchweigen der Ginfamteit.

fanden Parez und Martinez ( unter ſpaniſcher Flagge) den Nootfa:Sund - 49° bis 50 ° — und eben dieſe unterſuchten die

3 時

( Fortreßung folgt. )

Nordweſtküſte bis zum 58º. Am6 Mai 1789 nahm der ſpaniſche Capitan Martinez, der zwei bewaffnete Schiffe com:

Bug nach Oregon.

Vor dieſer Beſignahme – ſagt Greenoughs Geſchichte der

mandirte, von Nootfa und der umliegenden Landſbaft Befik.

mal

(S

Vertheidigung der amerikaniſchen Anſprüche auf

11

1

Ik

เซ โล นี้

hatte teine andere civilis

ſirte Macht durch einen ihrer Unterthanen an irgend einem theil dieſer Nordweſtfüíte zwiſchen 370 und 60° n. Br. irgend

Dregon . Da die Streitigkeiten über den Beſiß des Oregongebietes

lic flar beweist, welche Rechte Spanien auf die erſte Ents

jeßt an beiden Seiten des atlantiſchen Oceans ein ſo bedeus tendes Intereſſe erregen, möchte es vielleicht wünſchenswerth

nun England betrifft, ro iſt die Recht für Spanien too mnogo

with

UN

nordweſtlichen Küſte von Amerita

1 u 5. )

ſepn , die Gründe zu vernehmen, auf welche die Amerikaner ihr Recht hinſichtlich der Angebörigkeit jener ungeheuren Landſtrede fußen ; Farnham ſagt in der Einleitung zu feiner Reiſebeſchreibung hierüber Folgendes : zufolge eines Einverſtändniſfes zwiſchen den Vereinigten Staaten, Spanien, Merico und Rußland, ſind die ſüdlichen

einen Theil entdeckt und als den ihren betrachtet, was natür: deđung und Befißnahme des Oregongebietes hat. Was aber lich noch feſter geworden durch den Vertrag vom 10 Febr. 1763 zwiſchen Spanien, England und Frankreich, durch welchen Engs land in ſeinen canadiſoen Colonien, Spanien hingegen in feinen Entdedungen und angelauften Befißungen weſtlich vom

Miſſiſippi beſtätigt worden. Hat England alſo ein von Spas nien abgeleitetes Recht, ſo müſſe dieſes auf nach dieſem Das

Grången des Oregongebietes auf den 42 Gr. nördl. Breite,

tum abgeſchloſsenen Verbandlungen beruhen.

die nördlichen hingegen in einer von Oſt nach Weſt gezogenen finie auf 50° 40' beſtimmt. Die natürliche Gränze desſelben

wir, daß es im Jahre 1800 mit Spanien in Unterhandlung geſtanden und von dieſem jene Landftrise um den Nootfa:

iſt im Oſten der Rüden der Felſengebirge, ungefähr 400 M.

Sund erlangt babe, wobei im fünften Artikel das Folgende beſtimmt iſt : ,,Sowohl in den Pläßen, welche den brittiſchen

öſtlich vom ſtillen Meer gelegen, von welchem es im Weſten beſpült wird. Seine Länge würde alſo etwa 600 , reine

Ferner finden

Unterthanen, dem erſten Artikel gemäß , übergeben werden,

Nach den beſtehenden Gefeßen der Nationen gehört das Recht der Alleinherrſchaft dem erſten Entdeđer und Beſiß:

als auch in allen andern Tbeilen der Nordweſtküſte von Nordamerika oder der nabebeiliegenden Inſeln, die nördlich von der ſchon durch die Spanier in Beſiß genommenen Küſte

nehmer eines Landes, oder ſpäter dem, der es durch Abtre-

liegen und wo ſich die Unterthanen beider Mächte ſchon ſeit

tung von dem erſten Entdecker und Beſignehmer erhalten hat. Vom Jahre 1532 bis 1540 ſandte die ſpaniſche Regierung vier Erpeditionen aus, um an der nordweſtlichen Küſte Amerika's einen Verbindungsweg mit dem atlantiſden Ocean aufzu:

dem Monat April 1789 angeſiedelt baben oder ſich noch an:

Breite 400 Meilen betragen .

finden; die Flotten waren theils von Mazuela , theils von Grijalva , Bevera und uuoa befehligt und unterſuchten die Küſten von Kalifornien wie den füdweſtlichen Theil des Oregongebietes. Die nächſte See-Erpedition drang unter dem

Befehl Bartholomeo Ferrelo's, von derſelben macht ausge: ſandt, bis zum 430 N. Br. und entdeckte Cap Blanco. Juan de Fuca entdedte 1592 die Straße, welche noch jeßt

ſiedeln werden, ſollen die Unterthanen der andern macht freien Zutritt haben und dort ihren Handel obne Störung und Ber läſtigung treiben dürfen." Am natürlichſten iſt nun hier die Frage, in welchen Ehet: len der Nordweſtküſte dieſer Artikel wirkſam war und inwie:

fern die Vereinigten Staaten als Nachfolger Spaniens durch dieſen Vertrag gebunden ſind. Kalifornien fonnte auf keinen Fall, damit einbegriffen feon, England hat auch nie darauf

Anſpruch gemacht, wohl aber der Nootta -Sund, an welchem die einzige zwiſchen dem April 1787 und dem Tage des Ver:

ſeinen Namen führt und lief hinein, bandelte mit den Eins

trags gegründete Anſiedlung lag, eben ſo der übrige Tbeil der

gebornen, hielt ſich etwa zwanzig Tage darin auf und nahm das dortige Gebiet für die Krone von Spanien in Beſik. Die Meerenge De Fucas dringt unter dem 49 Breitegrad in

Küſte, nördlich von Nootfa, auf welche Spanien ebenfalls Riechte

das Land, erſtređt ſich etwa 100 Meilen in einer ſüdöſtlichen

geſchloſſenen Vertrag. Ueberhaupt erſtreckten ſich die an Eng

Richtung fort, ändert dann ihren Cours gegen Nordweſt und mündet wieder, unter dem 51° in den Ocean. Hieraus gebt

als den wirfliden Eigenthümern des Landes

alſo bervor, daß Spanien dieſen Landſtrich vor 251 Jahren, alſo 184 Jahre früher

dürfen ; ein ſolcher Vertrag fann alſo unmöglich die frühere Uleinberrſchaf

unter Capitän Cool ſtattfand. Jahre unterſuchten Sarran und nienscteverſchiedene enTheile des

dungen tann England ſeine Rechte auch nicht ſtüßen , denn

M

r i Tri midt

pit

entde&te, als die berühmte Erpedition

e

entd

t

im nächſ

1602 und die nadfolgenden Viscains im Auftrage Spa: g Oregongebiete lben erusn und Aguilar

r e , unte derſ

Regi

, die in :

hatte, aber nicht ein Zoll breit von dem Columbia- Thale, ſo wie der ſich in dieſen ergießenden Waffer , geborte zu dem 1763

land abgetretenen Rechte nur darauf, mit den Eingebornen bandeln zu

t eines Landes aufheben. Auf frühere Entde:

das erſte engliſche Schiff, welches dieſe Küſten beſuchte, ſtand unter dem Befehl erſt im J. 1578 n nvon Franz ef Drake , welcher e

e l i in den ſtill Ocea einl , an der Küſt bis zum 45 ° nörd .

560 Breite binaufregelte, bis 38° zurüdtebrte, die Krone, welche

ihm der Fürſt des Landes bot, im Namen ſeiner Königin an: nahm , das Land New-Albion nannte und nach England zu: rüdlehrte. Dieſelben von Drake gerebenen Küſten waren aber ſchon ſeit dreißig Jahren von den Spaniern geſehen und uns terſucht worden. Sir Thomas Cavendish tam nad Drake,

fab aber nicht ſo viel als dieſer. Der berühmte Capitän Cool folgte auf Cavendiſb ; er

befuhr die Küſte vom 43 bis 48 °, lief an der Meerenge

würde , da er dafelbft fic feineswegs wwohl zufrieden “ fühle. Er bes richtet, daß er ſehr ernſthaft frank geweſen ſey und 43 Tage unter der ſorgfältigſten Behandlung und Verpflegung im Hoſpital zugebracht habe , worauf ſein Chef ihm einen vierzehntägigen Urlaub nad dem eine halbe Meile höher ins Land hineingelegenen und deßhalb ündern

Dorfe Meeſter Cornelis bewilligt habe, wo eine Caſerne und ein kleines Detachement liegt , und er ſeine Geſundheit ſo weit wieder erlangt habe , daß er feine Geſchäfte verſehen könne. Dann fährt er in der

Erzählung ſo fort:

De fucas ohne ſie zu reben , vorbei , und anferte am 16 Fe

Ju Folge meiner Krankheit find aber die rothen Wangen unwieder

Im Handel mit den India:

bringlid verloren, und an ihre Stelle iſt jene graugelbe Farbe getreten,

nern fand er übrigens , daß ſie eiſerne Waffen , Meſſing, Somuď und Löffel von ſpaniſcher Arbeit hatten. Nootka war pon den Spaniern vier Jahre früher entdedt und in Beſik genommen worden , und Spaniens Recht alſo in dieſer Hins ficht unantaſtbar. In den Berträgen über Florida, die im Sabre 1819 am 22 Febr. beſtätigt wurden , begab ſich Spanien ſeiner Redte auf das Oregon - Gebiet zu Gunſten der Verets

die man bei allen bemerkt , welche längere Zeit in den Tropenländern gelebt und dort die klimatiſden Krankheiten überſtanden haben. Mais

bruar 1779 im Nootka Sund.

nigten Staaten in folgenden Worten : „ Se. kathol. Majeſtät tritt an die Vereinigten Staaten alle ſeine Rechte und An

ſprüche auf irgend ein Territorium dftlich und nördlich von beſagter Linie ab (als worunter verſtanden iſt der 42ſte Grad nördl. Br., und zmar von den Quellen des Arkanſas in paralleler Linie weſtlich zu dem ftilen Meer), und ent: ragt für ſich ſelbſt und feine Erben und Nachfolger für immer allen den benannten Gebieten . "

.

cela ne m'inquiète pas.

Hier fält der Mangel an rothen Baden

nicht auf , und ſollte ich das Glück haben Europa wieder zu ſehen, ſo tröſtet mich dieß über alles.

Vor etwa vierzehn Tagen habe ich meine endliche Beſtimmung erhalten.

Ich gehe an die Weſtküſte von Sumatra nach der Colonie

Padang mit einem Gehalt von 45 fl., wozu indeſſen noch eine Zulage von monatlich 50 und für Pferdeunterhaltung 25 fl. fommt , ſo daß ich Summa Summarum 120 fl. im Monat habe, womit ich recht gut beſtehen kann .

Außerdem habe ich ein Geſchenk von 300 fl. zur Bes

ſchaffung meiner Ausrüſtung erhalten , zu welcher ein Pferd , Jagd waffen , Kleidung u . f. w. gehört.

Der Wunſch oder das Bedürfniß,

eine gute Karte von dieſer großen Befigung zu erhalten, hat den Gou verneur beſtimmt einen Capitän, einen Lieutenant und 12 Topographen dorthin zu ſenden , um das Land zu vermeſſen ; unter den leßtern bin

über abgeſehen hievon haben die Vereinigten Staaten felbſt Anſprüche auf das Oregon-Gebiet , welche mit denen je: der andern Macht in die Schranken treten können. Ihre Bürger entdeckten zuerſt , daß das Land , an welchem Nootta Sund liegt, eine Inſel rey ; beſchifften zuerſt jenen Theil der de Fuca Meerenge , welcher fich zwiſchen Pugets Sund und der Königin Charlotte Inſel hinſtreckt, und entdeďten dadurch von 48 bis 50 ° nördl. Br. den nordweſtlichen Continent Ume rifa’s ; ebenſo die Königin Charlotte Juſel, die ſie umſegelten

und das feſte Land bis zum 55° fanden. Aber amerikaniſche Bürger waren es auch , welche die Mündung des Columbia entdecten, und den Geſeßen des Völkerrechts gemäß iſt nun Das ganze Gebiet, welches von dieſem Fluß bewäſſert wird und gewiſſermaßen von ihm abhängt , ihr Eigenthum , ſo daß das Columbia-Thal nicht allein durch den Ankauf von Spa: nien, als erſtem Entdecer des Feſtlandes, ſondern auch durch Entdeckung der Mündung dieſes gewaltigen Stromes das Ei: genthum der Vereinigten Staaten von Nordamerika gewor: den iſt.

id. Die Inſel , nad welder ich zu gehen im Begriff ftehe, liegt gerade unter dem Aequator. Die Hauptſtadt der Colonie Padang wirs von demſelben durchſchnitten . Dieſer Umſtand, ſo wie die andern ört

lichen Verhältniſſe machen dieſen Aufenthalt eben nicht zu einein geſunden. Ueberdieß iſt das Land keineswege im Zuſtande der Ruhe und deg Friedene. Immerwährende Eiufälle der tiefer im Innern wohnenden Völkerſchaften in die Colonie und Vertilgung der vereinzelten kleinen Poſten länge der Gränze find an der Tagsordnung. Padang iſt die einzige holländiſche Colonie, in welcher der Krieg gegen die landele einwohner nod fortdauert. Daß unter folden Umſtänden eine Aufgabe wie die unſrige mit ungeheuern Schwierigkeiten verbunden ift, läßt fide leicht begreifen. Es wird inir an perſönlichen Gefahren , Mühen und Strapazen nicht fehlen, aber um auf dem Sopha ju liegen, eine Pfeife Tabak beim Moffa zu idmauchen und im dolce far niente von den Strapazen der Bälle und laudpartien auszuruben , dazu bin ich audy nicht hergelommen. Deßhalb hoffe ich mit Gott meine Aufgabe löſen. Ich betrachte Indien für mich als eine Univerſität, auf der id

6 Jahre zu ſtudiren habe, nach deren Beendigung id reicher an Kennt .

niſſen und Erfahrungen heimkehre , um mein Bros auf die eine oder andere Weiſe zu verdienen .

Mittheilungen über Batavia. Elektriſcher Telegraph in Frankreid. Am 27 April (Schluß.) Um das Səidfal unſeres ausgewanderten Landemann es ſo weit zu

wurde mit dem auf Befehl der Regierung an der Paris - Rouener

erfahren , als die neueſten Nachrichten von ihm reichen , füge ich zum Soluſie noch einen Auszug auß feinem Briefe hinzu , welder Batavia

Die elektriſchen Apparate waren der eine zu Mantes , der andere am Einſteigeplav zu Paris aufgeſtellt, die elektriſchen Strömungen legten

den 7 März 1844 datirt ift. Er fchreibt darin , daß er noch immer in Weltevrede fery, dem er dieſen Namen ficherlich nicht beigelegt haben

ungehindert den Weg zurüd , und lieferten in wenigen Minuten eine ganze Correſpondenz von Signalen. (Fr. Bi.)

Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Eiſenbahn augebrachten elektriſchen Telegraphen die große Probe gemacht. .

Verantwortlicher Redacteur Dr. 68. Wideu man n .

Nr. 141 .

Das Auslan .d . Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r. 21 Mai 1845 .

Ein Blick auf die Provinz Jakutsk.

guſen, ein ganz aſiatiſcher Charakter aufgedrüct ; fie fudeu

( Nach Alfejewski. Journ. Ses Min. des Innern. Nov. 1844.) Sibirien iſt ein Schredenswort in den Ohren des ruſſis Ichen Volfs. Unter dem Namen Sibirien verſteht man einen Berbannungsort , welcher von der Geſellſchaft ausgeſtofene Menſden enthält , eine Art Feſtung oder Sträflingsanſtalt, deren Grängen gleich hinter den Mauern des Ural beginnen.

Pflug und der Senſe, und in den undurchdringlichen Nadel:

ihren Unterhalt lieber mit Pulver und Blei , als mit dem wälderu, womit die Felſen und Schluchten an der Lena be:

deđt ſind, iſt es auch in der That natürlicher von der Jagd zu leben, als von der Viebzucht und dem Acerbau, wofür die Localität nur wenig Vortheile darbietet. Da es feine Weide ebenen gibt , ſo erſteigt das Vieh die mit Gras bewachſenen

Ber aber jenſeits des Ural geweſen iſt und Sibirien mit Auf:

Felſen , wo es beim geringſten Febltritt in das Waſſer der

merkſamkeit betrachtet hat, der findet, daß ſelbſt diejenigen Drte, welche den Verbrechern und den, von der Gefellſchaft Ausgeſtoßenen angewieſen ſind, einen ganz erträglichen Anblid darbieten. Die Gouvernements von Tobolsk, Tomsf, geni. ſeist und Irkutst bis zur Provinz Jakutsk hin ſind binſichtlich der Einrichtungen und des Ueberfluſſes an Lebensbedürfntfien manden Gouvernements des europäiſchen Rußlands vorzus zieben. Das Land iſt noch nicht ſo vertheilt, und man kann Feld und Wald umſonſt haben. Wo immer der Anſiedler nidt träge iſt, pflügt er den Boden , wo er immer wil, ern: tet er Korn und Heu , ſchlägt Holz, fängt Fiſche und Wild, treibt Viehzucht und alle andern landwirtſchaftlichen Geſchäfte ,

Lena oder in die Schluchten an derſelben hinabſtürzt , ſo daß

kurz er lebt vollig ſorglos mit ſeinem Zuſtand zufrieden. Darum iſt das ruſſiſche Vole in Sibirien obne Vergleich reider und wohlhabender , als im Innern Rußlands. In den weſtlichen Theilen Sibiriens iſt alles entſchieden ruſſiſch : ruſſiſch iſt Sprache und Religion , ruſſiſch ſind Sitten und Gewohnbeiten . Sibirien , dieß Wort im moraliſchen Sinne genommen , liegt weit hinter dem Ural, es beginnt erſt mit der Provinz Ja:

kutst ; dort iſt nur wenig ruſſiſch , vielmehr deutet alles auf Aſien hin. Dieſer Landſtrich iſt ſo ſchwach von Nuſen be: völfert, daß ſelbſt an den Ufern des größten Stromes , der Lena, welche im Winter und Sommer als Straße von Ire kutst nach Jakutsi dient , auf einer Strede von 30 bis 40

Werſten nur einige kleine ruifirde Dörfchen ſich finden , welche die Poſt beſorgen und deßhalb angelegt ſind, zum Theil auch ibren Unterhalt darin finden. Aber ſelbſt dieſer ſpårlichen Be: völkerung iſt durch den unaufhörlichen Verkehr mit den Wald: bewohnern an der Lena , din Jakuten und wandernden Tun:

eben ſo viel Vieb auf dieſe Weiſe als durch die wilden Thiere umfommt, beſonders bei Unwetter, wo die Bäume Telbſt, de: ren Wurzeln in dem auf den Felſen aufgeldwemmten Erd: reich nicht tief einſchlagen können, in die breite, aber nicht allenthalben und immer tiefe Lena hinabſtürzen , und zwar in folcher Sabl, daß die Reiſenden manchmal längere Zeit dadurch aufgebalten werden.

Bei einem ſolchen Zuſtand des Landes iſt es nicht zu verwundern, daß Viehzucht und Uderbau bei den Anwohnern des Landes nicht in einem blühenden Zuſtand ſeyn können, und wenn man in dem jakutiſchen Landſtrich reist, ſo findet

man in keiner Jahreszeit , nicht einmal in einem Poſtbauſe, ein Stüd Rindfleiſch oder Brod , wenn man es auch noch ro gut bezahlen wollte, und man muß fich deßhalb in einer Stadt

mit den nöthigen Mundvorräthen verſehen. Im Winter muß man als Vorrath auf die Reiſe ruſſiſche Paſteten machen , Koblſuppe fochen , ruſſiſches Brod baden , und alles dieß ge frieren laſſen , um es in den Poſtbäuſern von Jrfutst nach Jakutsk ſtüdweiſe auf den Kaminen auftbauen zu laſſen ; ſonſt ſtirbt man Hungers. Dieſe Kamine ſind das einzig Gute, was man in dieſem Jalutenlande findet ; die freundliche Flamme iſt nach dem mübſeligen öden Wege das ächte Symbol aſiatiſcher Gaſtfreund; ſchaft. Die Flamme reinigt die Luft von den übten Gerüchen des dolechten Tabals, den die Eingebornea rauden , und der

ſchmußigen Leute ſelbit, die mit dem Vieb unter einem Dache wobnen . Alles andere außer dem Ofen fteht bei den Be: wohnern der jakutiſden Provinzen noch auf der erſten Stufe

141

562 der Entwidlung , und trägt den entſchiedenen Stempel ber

Wildbeit. Der Jatute ißt alles, außer Hunde, er ißt Fichten : rinde, gefallenes Vieb, Maulwürfe und Mäuſe. Au Feſttagen und Hochzeiten trinkt er jerlaſſene Butter und Stutenmilch , aus der er rein Lieblingsgetränk, Kumos, bereitet. Es ſind jeßt über 200 Jahre verfloſſen, ſeit die Jaluten ruſſiſche Unter:

thanen wurden und zugleich deu chriſtlichen Glauben annahmen , aber dennoch ſind ſie unbeweglich ſteben geblieben, und die Stadt Jakutse ſelbſt , der Gründung nach viel älter als Irs futst, iſt doch jeßt in Vergleich mit dieſem ein bloßes Dorf.

Der Grund dieſer Unbeweglichkeit liegt wohl größtentheils in nicht zu beſeitigenben pbyiiden Hinderniſſen , denn es fehlt dem Jafuten nicht an natürlichen Anlagen. Die Wohlhaben:

den, die, welche im Stande ſind Korn zur Ausſaat anzufaufen , bauen den Boden ſo gut wie die Ruſſen , und die jakutiſchen Zimmerleute, welche in der Stadt den Ruſſen Wohnungen bauen, wie man ſie bei den Jaluten ſelbſt noch nicht findet, übertreffen die ruffiſchen Zimmerleute weit durch die Sauber, keit ihrer Arbeit ; ſie arbeiten langſamer, aber ſchöner und

feſter. Es gibt unter den Jakuten Schmiede und Soloſſer, welche ſo ſcharfe Meſſer liefern, daß die Jakuten ſelbit und ſogar manche Rufen ſich damit den Bart, ſtatt mit Maſir: meſſern, lobeeren. Es gibt Drechsler, welde ohne Anweiſung bloß nach Zeichnungen aus Knochen Kämme und Schatullen ausſchneiden , ſo ſchön , daß man ſie in Rußland als Zierratben kauft. Die Frauen wiſſen aus Pferdehäuten bunte Teppiche zu näben , welche in den Häuſern der Ruſſen zum Deden des

Warum lind nun aber troß diejes angebeuren Badsthums die Jaluten obne Brod ? Warum ſind ſie ro arm, daß fie auch nicht in Einem Jahre ihre ärmlichen Steuern völlig abs tragen können ? Weil ſie weder die Mittel noch die Unleitung haben, lide die zum Acerbau nöthigen Werkzeuge und das Saatforn zu kaufen. Ich gab einit einem Jakuten bei der Durchreiſe durch die Provinz fünf Rubel , um rid Korn zu faufen ; er machte den Verſud), baute ein kleines Stüc Feld an, und erhielt eine reichlide Ernte. Man darf ſie alſo nur aufmuntern , und dieß iſt namentlich ießt nicht ſchwer , da

ihre Unzahl ſich auf 100,000 vermehrt hat , und mit der Auss breitung der Wohnungen nach allen Seiten hin ſich die Jagd ſebr verminderte ; Acerbau iſt alſo das einzige Mittel , um

die Proving aus ihrer jeßigen flågliden Lage herauszurei. Ben. Es würde feine ſehr lange Zeit erfordern, um dieß jeßt öde Steppenland, das ſich von dem Stanowoi:Gebirge bis ans

Eismeer ausdehnt , und faſt zwei Drittbeile des ungeheuren Gouvernements Irkutsk einnimmit , in ein europäiſches Land mit vergleichsweiſe blübendem Handel und Induſtrie umzu: rahaffen . Dieß läßt ſich indeß nicht ausführen, als bis das Land ganz ruſſiſch geworden und von ruſſiſchen oder weniga ſtens rurfild gewordenen Anſiedlern bewohnt iſt. Dann erſt wird man Sdulen und andere Lebranſtalten gründen können,

und das bis jeßt nur mit der ruſſiſchen Herrſchaft maſchinen mäßig angenominene Chriſtenthum wird beſſere Wurzeln ſolagen . Dann wird der jeßt lügneriſche, tüdirde und hinterliftige gas

fute ein redlicher Mann werden , und aus ſeiner Mitte wers

Bodens dienen, und bei der großen Kälte, welche im Winter

den nicht mehr nackte Vagabunden und Räuber hervorgeben,

manchmal auf 490 R. ſteigt, den Boden warm halten. Der Safute iſt alſo gar nicht einfältig und ungeſchickt, vielmehr

die bei dem jebigen Zuſtande des Landes gar nicht einzufangen

Tehr gewandt und gerdict. Der Hauptgrund, weßhalb er durchaus nidt vorſchreitet,

liegt in der Undankbarkeit des Bodens, den er bewohnt, und im Klima, das aller Anſtrengungen ſpottet. Der Boden iſt in der Provinz Jakutsk ewig gefroren, er thaut nie über eine Urſchine tief auf , die Leiden gefrieren immer und bleiben , ohne einbalſamirt zu ſeyn, unverſehrt, ſelbſt die Kleider, die ſie tragen.

Der Winter dauert ſieben Monate, und in der

Mitte Novembers bis Mitte Februars hat man ſelten unter

find. Im Jahre 1841 reichte ein gewiffer Amost , im Jahre 1843 ein Manytidar hin, um die ganze Provinz in Schreden

zu ſeßen.

Im Sommer ſtreifen dieſe Leute frei und ohne

Furcht vor Verfolgung in dem öden Lande umber, und ſpotten der gegen ſie ausgeſandten Commandos. Solche Uebelthäter gelten bei dem roben ,. unwiſſenden Jafuten nicht ſelten für

Helden , und unter dem Namen einzelner bervorragender Leute, wie jener Amosk und Manytichar, werden zahlreiche Raubs und Mordthaten begangen von Menſchen, die man niớt im ges ringſten verdächtigt.

35° Kälte ; der Sommer iſt heiß aber kurz ; das ganze Jahr bindurd gibt es nur fünf ſchneelore Monate. Dieß hindert indeß nicht in den Ebenen und Niederungen den Boden zu

T h a w an an , der Bauberer.

bauen ; Feld - und Gartenfrüchte gedeihen mit einer unglaub :

Südabyffiniſche Wunderfage. ( Fortießung. ) Sanfte Harfentöne flangen leiſe zuerſt in den Schlummer des Geiſterlehrlings. Helſhimmernde felige Gerichte gleiteten über ſeine erwachenden Sinne und Geſang lieblicher Stimmen leitete ihn wieder ins Daleyn ein. Uus ſeinem Todesichlaf auffahrend, fand der verwirrte Thawanan reichen Spielraum zum Verwundern und Erſtaunen . So weit nur das Auge

lichen Schnelligkeit : am Abend ſieht man noch auf den Fel:

dern alles öde und grau, und am nächſten Tage gegen Mitrag findet man den Boden nicht bloß grün, ſondern ſelbſt einzelne Blumen. Ebenſo raſch entwidelt ſich der Samen, welchen man dem Boden anvertraut : anderthalb Monate nach der Ausſaat

kann man die Früchte ſeines Fleißes ernten. Dieſe ungewöhns liche Vegetation hat meiner Anſicht nach zweierlei Urſachen : nämlich die durch das Aufthauer des ewig gefrorenen Bodens ſtets erhaltene Feuchtigkeit und die lange Einwirkung der Sonne, welche im Anfang des Sommers faſt nicht untergebt, folglich beinahe 24 Stunden lang wärmt und leuchtet.

abreben konnte, ſtredten ſich unzählige Säulenreihen von Berns ſtein und sirgſtall, welche Kuppeln von ſdimmerader Perl mutter trugen, in endloſen Durchbliden nach allen Richtungen

563

bin, und Tücher, prädtig wie nur Kaiſer ſie aufweiſen fönnen , dedten überall in reidſter Verſchwendung den Boden .

ſtaltung waren, Garfe und Räuderfaß tragend, in Schweigen umber gereiht.

Jn der Mitte eines jeden Ganges ſtand ein Altar von

Erdonnernde Mufit und allgemeines Niederwerfen vers

gediegenem Silber, aus der ein immer und immer aufſchießen :

fündete die Gegenwart des Geiſtes des Orts , und unter Lau: tenflang und Simbelnſomettern enthüllte eine bodo zu Haupten

der Flammenpfeil mit den wechſelndſten Regenbogenfarben die Pfeiler der Halle in ranftem Lidte beſpielte. Daneben ſpran : gen Strahlen ſüßduftender Waſſer vode in die Luft und ver: ſtreuten die föſlichſten Gerüche, und auf der Spiße jedes folchen Strahls tanzte ein freundlicher Weiſer für den im Siebenfarbenſchimmer aufſprißenden Quell und ein Wahr: zeiden , daß hier die Elemente einem ordnenden Herrn ge: horsten ein funkelnder Smaragd. Herrliche, durdſidtig beleuchtete Gemälde gollen ein traumbaft gedämpftes Licht über den Schauplaß, und Muſit lieh ihre unerſdöpflichen Reise, den Sinn ju befangen. Lieb:

ſich pergiebende Weihraubwolte ein auf der ſchimmernden Muſchel gefauertes winziges Weſen . Sein Anblic war mild und wohlwollend, und ein wallender, weißer Bart bededte faſt die ganze Zwerggeſtalt; aber aus dem durddringenden

ſchwarzen Auge 1choß der Strahl einer höhern Begabung und in den langen, gelben *) Loden ſpielte ein blaſſer Schein wie eines überirdiſden Feuers. Biederum entflangen den Sarfen die Silbertöne des Willkomms und ein Geſang vieler Stim:

men ſchwebte dem entzücten Ohre des Eindringlings . aufs fordernd entgegen :

fiche ſiegfeiernde Weiſen, die in vollem Ehor die hohen Kuppel:

„Bitt um Reichthum , bitt'um Schäße,

wölbungen entlang erflangen, veridwebten zu ſanfter Ruhe ; und unterweilen drang ſameichelnd das leiſe Murmeln der Wellen ans Obr, wie der See ſeine Brunnen zur Huldigung an den Geiſterberrn entſtrömte und den Kuß des Gehorſams

um Siegegewalt bei Frauenſchön, Radh für Unbild, Lebens Länge !"

auf die Zauberwohnung Warobal Mama's drüdte. Rieſige Standbilder von Hunger, Krieg und Seuche ragten , finſterdräuend auf ihren hohen Fußgeſtellen , in all dem ſtarren Ernſt des Erges ober den herrlichkeiten dieſes reiden und buntichimmernden Schauplages auf. Ober der eiſernen lin :

glüdstrommel *) emporgeboben rawang jeder Rieſenarm die knotige Keule, deren donnernder Schlag vor dem fommenden Unheil den entfepten Bewohnern der Oberwelt nur zu wohl bekannt war.

Um Ruhm, Kraft oder Herrſchermacht,

Von einem unwiderſtehlichen Antrieb vorwärts gedrängt,

fand ſich Thawanan unter der Inienden Menge vor dem Throne, und vom hoben Siße aus ertönte eine ſanfte ſtille Stimme : „Sterblicher, was willſt Du von uns ? Antworte obne Furcht.“ „ Race, " erwiederte der Bittſteller, „ Rache für unverdiente Wehthat, für einen ausgeraubten und in Aſche gelegten Herd, für eine in den gereßloren Frauengwinger weggeſchleppte, bolde Schweſter, für den ausgeſengten Augapfel Eines, der bis das ber den großen Beherrſcher Schoa’s wie ein vollkommenes

Gottweſen

Künſte und Wiſſenſchaften hatten jede ihre beſondere Blende

:

in dem weiten Gemache, und begünſtigte Jünger waren tief

hatte. "

, affet den Erdenſohn den Ereucio ablegenund ihn uns

den Luftfreis auf, wäbrend von Zeit zu Zeit ſeltſame Sinns

terichten, wie er reinen Wunſch erlange, " lautete die Unte wort des Weſens, in deſſen winziger Geſtalt ſo viel Macht und Erbabenheit zuſammengedrängt war , und wie die Worte von ſeinen Lippen ertönten , bebte der Boden und verſant urs plönlich unter den Füßen des Neugläubigen, und Thawanan

bilder und Wahrzeichen von den Meiſtern den wartenden Sdülern zugeſtellt wurden, deren jeder auf bunten Schwingen

ſtern Grotte.

beſchäftigt mit dem Ergrübeln feiner Dele oder der Bereitung mächtiger Zaubermittel.

Das Summen verwirrter Stimmen

idwebte angenehm wie Bienengeſchwirr durch den würzigduften:

ſtand mit einem begleitenden Geiſte in der Mitte einer düs

flink aufſtieg, das Geheiß ſeines Oberen zu vollführen . Eines

Ein blutrothes Kreuz, das in der Finſterniß funkelte und

roöner aber mangelte zum vollen Zauber des Zauberorts Frauen lächelndes Untliß , denn die Liebe war unbekannt in dieſem , dem gefürchteten Geiſte des Sees gewidmeten, vers

flammte, enthüllte Geſichte, grauſenhaft anzuſdauen , und bea ſchwor vor die Einbildungstraft Gedanken, auf denen in dieſem

borgenen Aufenthalt.

zum Aeußerſten rhwor der Glaubensabtrünnige , in Gegens

Ganz in der Nähe des wundererfüllten Sterblichen ſtand, den Bliden am ausgezeichnetíten , ein erhöhter Thron. Wendel:

wart des Sinnbilds des Chriſtenthums, all ſein bobes Hims

kelnd bingen – ein Glanzgeländer – davor, und eine weiße

eiſeng durdfubr, ſo ſprach er doch den furotbaren Eid feſt

Augenblick zu weilen Watnſinn war. Aber trokig wagend bis

melshoffen ab. Rade auf Erden füllte feine Seele für den ſtufen von geſchmolzenem Golde führten zu dem geweihten Stuble Augenblic , und wenn gleich die Berührung jenes geſegneten der Madt. Edelſteine in reiden Kränzen von Somely fun. Zeidens rein junges Herz wie der ſcharfe Stoß des Brenn: : -

Perlenmuidel, gefüllt mit filberuen Geflecten , rubete, den

Siß hober Ehre und Stellung bildend, unter den glänzenden Blättern des immer Blumen tragenden Lotus. Die See: jolange erhob ſich in glißernden , grünen Wellenbiegungen, den rådgelehnt ruhenden Inhaber in ihren weichen Umídlin :

gungen aufzunehmen , und dienende Geiſter von ſeltſamer Ge: *) Bergl. die Vorbemerkung .

und deutlid nad .

( Fortſeßung folgt. )

*) Die gelbe Farbe ſpielt bei Zauber : oder höhern Dingen eine beſonders bedeutende Rolle.

564

Dienſtboten in der Stadt Zuflucht zu ſuchen , während ihr Eigenthim

Bilder aus Mexico. (Nach Ih. Glennie. )

Queretaro.. Guadalajara . See von Chapala . Bei Tula, einer kleinen, aber lebhaften und gewerbthätigen Stadt, badeten wir in dem ſchönen Flaren Fluffe Montezuma , und nach dem Bade , welches uns alle ſehr erfriſcht hatte , gingen wir auf die Jagd und fchoffen einige Duzend wilde Enten.

Auf dem Rüdwege famen

wir durch ſchöne, vom Abendroth beglänzte Maisfelder. Die Kirche von Tula ift auffallend, indem ſie zur Zeit der Eroberung als eine militäriſche Poſition erbaut worden war, und mit ihren Wällen, Sdieße

von den fämpfenden Parteien verheert wurde. Queretaro iſt in fünf Guratos oder Kirchſpiele getheilt, von denen vier in der Stadt ſide befinden , das fünfte dagegen in der Vorſtadt San Sebaſtian , die durch einen Bad von der Stadt getrennt iſt. Einige dieſer Kirchen ſind ſchön und reich , beſonders die von Guadas lupe und die der Franciscaner.

Eine beſondere Merkwürdigkeit von

Queretaro iſt das Kloſter der heiligen Klara , in welchem gegen dreis hundert Frauen wohnen , von denen ſiebzig Nonnen find ; die übrigen find Caienſohweſtern und Töchter vornehmer Herkunft, die den Geweihten

der heiligen Klara zur Erziehung und Bildung anvertraut find. Das Kloſter iſt ein ungeheures Gebäude und gleicht im Innern einer kleinen

farten und Thürmen gleicht fie auch jeßt noch weit mehr einem alten

Stadt mit Straßen und Märften ; leider konnten wir uns nicht durch

Caftell, als einem zur.Gottedverehrung beſtimmten Gebäude. Es gibt aud in Jalapa eine Kirche von ähnlicer Bauart ; beide gleichen ſehr

eigene Anſicht davon überzeugen , indem es felbft Mericanern nicht

den von den Tempelherren in Frankreich erbauten Kirchen . Die Straße nad San Juan del Rio führt von Aroyo Sarco aus

ununterbrocher: etwa drei Wegftunden lang bergab, worauf man zu dem Llano del Cazadero fommt , ſo genannt von einer großen Jagdpartie, welde der Vicetönig Don Antonio del Mendoza einſt hier veranſtaltet

und wobei man Şunderte von Reben, Haſen und anderem Wild erlegt hatte. In der Nähe von San Juan del Rio gibt es eine große Menge von Gärten und Obſtbäumen , welche der ganzen Gegend ein ſehr liebs liches Anſehen geben , beſonders von der Spiße eines fteilen Abhanges aus geſehen, welcher la Bajada de San Juan heißt. In einer fleinen

Poſada fanden wir Lebensmittel aller Art , Milch , Eier , vortreffliches Brod, Tortillas und große Schüſſeln mit Frijoles, einer Art fowarzer Bohnen, wovon die Mericaner ein ſehr ſchmadhafte Gericht zu bereiten

verſtehen. In einer Solucht, der Poſada gegenüber , fand ice Baſen in ſolcher Menge, daß ich ftatt der fünf, die ich ſchoß, deren nöthigen = falls mit eben ſo leichter Mühe fünfzig hätte erlegen können. Wir erblidten bei jeder Wendung des Weges ungeheure Maiso felder und kleine Gruppen indianiſcher Hütten. Von einer Deffnung zwiſdeu zwei Hügeln hat man eine überraſchende reizende Ausſicht auf

geſtattet iſt in das Innere

judringen .

Wir wunderten uns ſehr über die Geſchäftigkeit und Nührigkeit, die ſich in der Stadt zeigt und ihr das Anſeben eines Manufacturortes gibt. Weber die Hälfte der Häuſer hat Buden oder Läden , und die

ganje Voffemenge beidhäftigt ſich entweder mit Kleinhandel oder it. den Wollenmanufacturen , deren Anzahl immer noch ſehr beträdtlid ift ; dieſe liefern grobe Tücher von jeder Größe und jedem Muſter ; ein Theil davon wird an Ort und Stelle, ſelbſt , nämlich auf dem großen Marktplaß von Queretaro , abgefeßt , woſelbſt jeden Abend bei Fadellicht Marft gehalten wird , ein anderer Theil wird verſandt nad den übrigen Städten der Conföderation. Die Fabrifen von Queretaro liefern die Tücher für das Bundesheer von Merico. Große Sorgfalt

widmet man derinalen der Beredlung der Schafe, um eine geſĐägte Wolle zu erzielen. Wir beſuchten den Gouverneur und einige der angeſehenſten Raufs leute , an welche wir Empfehlungsbriefe hatten. Abends ' begaben wir

uns in angenehmer Oefellſdaft nach der Canada , einem etwa zwei Stunden von der Stadt entfernten Bergkeſel, der von einem Indianers

ſtamm bewohnt wird, welcher ſich hier ſeit der Eroberung des Landes durd Cortez aufgehalten hat. Man ſieht hier zahlreiche Gärten mit practs

die bedeutende Stadt Queretaro. Der erſte Anblid einer großen Waſ ferleitung , welche die Stadt aus einer etwa drei Stunden entfernten

vollen Väumen und den hieſigen heißen Vädern werden ausgezeicnete Heilfräfte zugeſdrieben .

Quelle in den Bergen mit Waſſer verſorgt , iſt überaus maleriſ ; ihre Bogen find hoch, leicht und fühn ; dieſer in jeder Hinſicht prachts

zenden Lage , mit herrlichen Gebäudeli.

Queretaro iſt eine der ſchönſten Städte in Merico , in einer rei Die Straßen Suroidureiden

volle Aquäduct iſt ein Werf , deſjen fide die alten Römer nicht zu Topämen brauchten ; er zieht fich durch die ganze Ebene hin , Seren fhönſte Zierde er ift.

einander redtwinklig und laufen auf die drei Hauptpläße aus. Queria

Queretaro iſt die Hauptſtadt des gleichnamigen Staates , der den neueſten Berichten zufolge gegenwärtig eine Bevölferung von etwa 260,000 Seelen zählt. Die Staataverfaſſung iſt eine Copie von der der Föderation , von welcher fie den ganzen Mechanismus der Verwal .

befindet ſich eine anſehnliche Bibliothek. Die Stadt zählt dermalen 42,000 Einwohner. Zwei Eijenwerfe des Staaias Queretaro me : der:

tung aufgenommen hat.

Die Einwohner beſchäftigen ſich

taro hat eine höhere Debranſtalt, woſelbſt auch mineralogijde Vor :

leſungen gehalten werden , und im Kloſter tes heiligen franciscus

von Deutſter bearbeitet .

(gorticung folgt.)

Mi s cellen.

mit Aus

nahme der Bewohner der Hauptſtadt, größtentheils mit dein Acerbau . Der Diſtrict von Cadereita enthält die Minen el Doctor, Maconi und

Bereits iſt de : Proſpectus einer Eiſenbahn von Calcutta nach Paina mit einer Zweigbaon natt Tidogoa Eiſenba hii i1 Indien.

San Criſtobal. Es gibt in dieſem Staat viele ſchöne Haciendas , auf denen theile Rindvieb und Schafe (ganado mayor y menor) , theils

Die Länge des Begs beträgt 315 , Ser Zweigbiti 100 engliſche Meilen , das Capital 4 Mill . Pro . St. und man bofft die Meile für 4000 Pio . herſtellen ju fönnen . (Indian News. 8 Mai.)

Weizen , Mais und Bohnen in Menge gezogen werden . Während der Revolution fanden ſich manchmal in der Hauptſtadt Queretaro über 80,000 Einwohner, indem die Eigenthümer der benachs barten Haciendas ſich häufig genöthigt ſaben , mit ihren Familien und

in London ſtellt hinfiditlid der Tbeegewinnung in Ajam ein ſehr gün :

.

Verlag der I. G Gotre'iden Buchhandlung.

erfdienen .

Aiſanthre. Eine Verſammlung der Ajamcompagnie ain 3 Mai ſtige6 Reſultat in Ausfidt, fehr im Widerſpruch mit frühern Angaben ; genaue Zahlen feblen indeb . (ibid.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenm a 11.

Nr. 142. 3

A Das auslaud. Ein

Tagblatt für

der Kunde des geiftige # und fittlichen Lebens der

Völke r .

22 Mai 1845 .

Die „Indian News" (Nr. 64 vom 8 Mai) entlehnen aus

Cheil iſt meiſtens gut, oft vortrefflidh ; der Styl beſſer als der von allen andern Blättern , und obgleich nidt frei von Fehlern, tann man ihn doch als die beſte Bengali :Profa an :

swei indiſchen Miſſionszeitungen einige Nachrichten über dieſe

reben, da er weder and Gemeine ftreift, noch die Dunfelbeit

Preſſe, die nicht ohne Intereffe find. Das erſte Blatt , weldes in Bengali erſchien , war der

einer ans Sanscrit ftreifenden Rebeweiſe affectirt. Der Hero ausgeber iſt ein Bramine, ausnehmend darauf bedacht, die

Gamatidar Darpan , oder Spiegel der Nachrichten . Es begann im Jahre 1819, tann aber nicht eigentlich als indiſches

Denfungs- und Sinnesart ſeiner Landsleute zu heben, weß:

Die bengaliſche Preſſe.

Erzeugniß gelten, da es von Miffionären unter Beibülfe eini:

balb er oft die ſtärkſte Satyre und die ſtrengſte Zured twei ſung gegen die Laſter und Thorheiten ſeiner Landsleute an :

ger Eingebornen angelegt wurde , um auf die Eingebornen einzuwirfen . Sein fremder Urſprung ergibt ſich auch ſchon

wendet. Die Miſſionáre laſſen ihm als einem redlichen , un:

aus dem Umſtand , daß es nicht immer in der reinſten Ben: galiſprache geſchrieben iſt. Das erſte eigentlich von Eingebor: ten seſdriebene Blatt war der Samatichar Tích a na

doch, er rent in leßter Zeit etwas mehr Hindu und darum

drita , oder das Mondlicht der Neuigkeiten. Es erſcheint in Quart, vier bis acht Seiten ſtart, die großentheils mit An:

fündigungen und Localnachrichten angefüllt werden, den Uebers reſt nehmen Artifel ein , welche im Geiſte des orthodoren Hinduglaubens abgefaßt ſind , denn der Herausgeber iſt eines der bedeutendſten Mitglieder der Dharma Sabha oder orthodoren Hindugeſellſchaft; der Stil ſoll nachläſſig, oſt fehlerhaft leyn, aber voll eigenthümlicher bengaliſcher Ausdrüde. Das Blatt erſcheint zweimal die Woche und foſtet monatlich eine Rupie.

Kurz nachdem dieß Blatt erſchienen war, wurde die Preſſe

freigegeben , und nun traten mehrere Mitbewerber auf den Schauplaß. Das größte und wohlfeilſte dieſer Blätter iſt der Sambad Parnati cha ndraday , oder Vollmond der Nachrichten, von einem jungen Hindubeamten geleitet. Das

Blatt hat eine große Verbreitung und theilt eine Menge

eigennüßigen Mann Gerechtigteit widerfahren , meinen aber dieß Wort im umfaſſendſten Sinne genoms men – geworden. So ſchildern ihn wenigſtens der Chriſtian Obſerver und der Chriſtian Herald. An den Bhaskar müffen wir noch den Rajaradfc anreihen , ein ſehr fartaſtiſodes , beißendes Blatt von demſelben Manne, der auch den Bbastar minder liberal

herausgibt. Wir kommen jeßt nicht zu einer beſſern, wohl aber zu einer merkwürdigern Claſſe von Blättern. Der Probatbar war anfangs eines der vorzüglichern Journale ; feine frübern Num mern enthielten viele gute und beißende Satyren ro wie mo: raliſche Abhandlungen, welche in der unter dem Namen Tatt: wabodhini Sabha bekannten Geſellſchaft, von welcher gleich mehr die Rede ſeyn wird, vorgeleſen wurden. In neuerer Zeit iſt dieß Blatt von ſehr ungleicher Behandlung, indem es manchmal ſebr gewandte und ſcharfſinnige Artifel enthält, dagegen aber auch rebr

ſtümperbafte Arbeiten von Sdülern der Calcutta -Seminarien . Auffallend muß es erſcheinen und wird in den Miſſionsjours

iſt er dieſen nicht febr günſtig geſtimmt, zeigt fich aber hóf:

nalen mit viel Bitterfeit bemerft, daß es einen ſehr feind: ſeligen Ton gegen das Shriſtenthum einhalte, einen Ton, der ſehr ins Boshafte, Unedle und ſelbſt unanſtändige ſtreife, wäb. rend es zugleich den rahlechteſten Leidenſchaften der idlechteſtert

lich und billig gegen ſie. Das beſte Blatt, ſowohl in äußerer

Claſſen ſchmeidle. Man läßt ibm indeß die Geredtigkeit

Ausſtattung als dem Jabalt nad , iſt das Bbastar, oder die Sonne. Die Stelle des leitenden Artikels vertritt gewöhnlich

widerfahren , daß es meiſ febr. träftig und ganz im Geiſte, wenn auch nidt immer nach der Grammatik der Bengalis

nüßlicher Nachrichten mit. Der Styl iſt aber zu gezwungen, oft dunkel und incorrect. Nach dem Urtheil der Miſſionäre

ein Sittenſpruch, der in orientaliſcher Weiſe durch eine meiſt

Sprache geførieben ſey ; damit reimt ſich freilid der Vor

fingirte Erzählung erläutert iſt.

wurf ſoleat., daß es oft einen ziemlid engliſirten Styl babe.

Dieſer ſtreng moraliſche

142

566 tattwabodbinipatrila, der ,,Votſprecher der geiſtt:

gen Kenntniß“ iſt das Organ der Brahma Sabha :Geſellſchaft,

und ſeine Angebörigen und Blutsfreunde , reine Leibeigenen und Knechte in dem Haushalt des Widtúrherrſchers. Betäubt

d. b. die Anhänger Rammohun Roys ; das Blatt, welches in monatlichen Heften bengaliſch und engliſd erſcheint , wurde

von der Schređenstunde entfernte rich Thawanan, nur von

wahrſcheinlid gegründet , weil der Probathar , in weldem man die Auffäße früher mittheilte , den Führern dieſer Geſellſchaft nicht mehr zuſagte. Rammohun Roy ſuchte be: kanatlid die indiſche Religion zu vergeiſtigen, und das Er: gebniß war, wie die Miſſionäre meinen , eine Urt Theopbi: lanthropie, ein materialiſtiſcher Pantheismus, unfähig aufs Volt zu wirken. Was dieſe Geſellſchaft nicht in den indiſcheu Quellen finde , das nehme ſie , ohne es zu ſagen , aus dem Ebriſtenthum , und rede gang die Sprache europäiſcher Moral:

der Ziege begleitet, unbeachtet von dem Schauplage troſtloſer Perödung, und rein Name ſelbſt war eine Zeitlang vergeſſen im Lande.

Gegen Ende des Jahres famen ſeltſame Gerüchte vom Schloß aus in Umlauf. Ungeſehene Hände bolten die erleſen . ſten Speiſen weg

der klarſte Meth wurde ausgeleert, ebe

er zur wartenden Lippe gelangte , ' und ſonſt tauſenderlet Sput in der großen Tafelballe getrieben. Das wiederaufge:

.

füllte Irinkborn wurde unberührt mit aller Gewalt zu Boden

philoſophie, die in der Hinduliteratur bisher völlig unbefannt

geworfen, und der ledere Billen vom gierig geöffneten Munde auf die den Eſtrich beſtreuenden Binſen verſeßt. Der bobe

geweſen. Die Schüler Kammobun Roys find augenſdeinlich Efleftifer , nehmen das Gute wo ſie es finden , ſcheuen ſich

Herr ſelbſt blieb feineswegs von der garſtigen Placerei vers

aber das Vorurtheil des Volfs gegen das Chriſtenthum

idont , und täylich wurde ſein Gaumen um die gewohnten Ledereien betrogen . Che der gewählte Biffen an ſeiner Bez

anzugreifen. Dieſe Stimmung muß im Wachſen reyn, denn ein neues Blatt , der Sarbbarajarandſchini, zu deutſch „ der Empfindungsvolle ," ein Wochenblatt , bat einen ſehr her: ben Ton gegen das Chriſtenthum und die Miſſionäre ange: ſtimmt, über den ſich die lettern ſehr beklagen, obgleich fie dem Blatt ſonſt gute Artikel über moraliide Gegenſtände nicht abſprechen.

ſtimmung anlangte , war allemal ſdon die gröbíte roſt dafür hineingeſtedt; ja einmal wurde gar, zum Entreßen der vers ſammelten Höflinge, ein blutiger Thierſ( weif in die eben zum Verkoſten eines im föniglichen Frauenhauſe zubereiteten Gjes richts ſid aufthuenden herrſcherlichen Kinnbaden geſchoben , während dazu ein lautes Gelächter an der Balkendece des Banfetiaals hinſdoll, das dem Ohr des Monarchen wie einſt das luſtige Laden ſeines verſtoßenen Günſtlings Flang.

Geiſtliche Hülfe ward geſucht, manch' heiliges Buch abe

Thaw a n an , der Bauberer.

geleſen, geweihtes Waſſer in Menge auf die Wände geſprißt, aber alles umſonſt. Thüren wurden dreifach verſchloſſen und

Südabyffiniſche Wunderfage. ( Fortſeßung. ) Woden und Monde waren ſeit dem Verſchwinden des glänzenden Thawanan , des einſtigen Lieblings des mächtigen Beherrſders von Scoa , verſtrideu . In einem Tage von ſeiner Gunſthöhe geſtürzt und des einen Auges vor der ſpot:

tenden Menge beraubt, war das unſduldige Opfer brüderlicher Liebe und neidiſcher Rante allein und zu Fuße durd das

Schloßthor fortgewandert : ein Tauſend Ritter hatten am Morgen noch ſeinem leiſeſten Befehle geborſamt, doch nicht Einer begleitete ihn in der Stunde des Mißgeſchids , und 1

gemieden , wie ein verfluchtes Ding , vom thieriſch rohen Pöbel zog er in düſterem Soweigen dem beimiſchen Herde in den Wieſenfuren des Tſchafa zu. Allein die grauſamen Diener der Zwingberrſchaft waren ſchneller geweſen als reine kummeridweren Scritte. Nur ein Aſchenhaufen zeugte von der Stätte ſeiner jüngſt noch blühenden Wohnung , und eine einſame , traurig unter dem Schutt und Graus medernde Ziege war ales , was von ſeinen einſt zahlreichen Beſikthus

verriegelt und Wachen vor jede Deffnung hingepflanzt, doch immer ohne den mindeſten Nachlas ging die Koboldsplage fort. In der Hofburg herrſchte nichts als Soreden und Vers wirrung, und dem König wurde das Leben mehr und mehr jur unerträglichen Bürde.

Fürchterliche Stimmen tönten nun nächtlicher Weile durd

die einſamen Gemacher und Erſcheinungen ſuchten die kónigo liden Shlummerzeiten beim . Die Nachtfängerſchaar * ) wurde verdreifacht, allein die fräſtigen Lungen von dreißig geſund beitſtrokenden Pfaffen, welche das königlide Sulafgemach um

gaben, und ihre Stimmen zu einer noch raſenderen Tonhöher als je zuvor in Schoa erhört worden, anſtrengten, verſcheuch ten den zudringlichen Kobold nicht. Uuf ſeinem Lager ſich Herumwerfend, fanf der rubelore Monarcı müde nur in Sælaf,

um von Geſpenſtern und böſen Träumen abgebeßt zu werden , in denen der verſtümmelte Thawanan allemal als der Haupt: quälgeiſt eridien .

Monate lang dauerte der qualvolle Sput ohne Unterbres dung fort , am hohen Oſterfeſte aber nahm der abgeplagte

mern überblieb .

und erſchöpfte Negus reinen gewohnten Siß in der großen

Von einem Nachbarn erfuhr er den Hergang. Des Königs Aferotid *) waren don ſeit dem frübeſten Morgen ge: faftig geweſen, und nichts von dem Werke der Zerſtörung ver: (dont geblieben. Die Rinder , und Schafbeerden des in Un: gnade gefallenen Edeln waren jeßt auf den königlichen Weiden,

Halle ſeiner Vorfahren ein.

*) Ristoren , Trabanten,

D. Urb .

Die Tafel bog ſich und ädyte

einmal wieder unter der Laſt von Speiſe und Trank. Das beilige Feſt batte Häuptlinge und Edle bewogen, einigermaßen *) Die ganze Nacht durd muß, nat altem Vrauche, abwechſelnd und eine Anzahl eigens angeſtellter geiſtlider Sänger Pſalmen D. leb . bergleichen an föniglichen Schlafgemach finger

1

567

ngen melde fieſie legter Zeit dung die Fürchtempfinindu eu zu gua überwinden, welche

Die Baffer des geheimnisvollen Gefäßes zijdten und walls

der föniglichen Tafel ganz entfremdet batten ; allein Freude leuchtete nicht aus dem gedructen Auge Luſt und Fröhlich teit tanzten nicht auf der Zunge der Gäſte, und faum ein leiſes Geflüſter unterbrach die Stille , welde unter der ſchre:

ten einen kurzen Augenblic. Eine dunkle, erſtidende Dampfs wolke ſchoß hoc auf, und eine diđe, rotbe , den Eiroo bea ſtreuende Aſchenfruſte blieb als einziges Gedenkzeichen des un:

densbangen Tildgeſellſchaft herridte.

gendes Bangen die Herzen der Dienſtmannen , und während

Die gewöhnlichen hölliſchen Streiche und Quälereien wur, den heute ausſchließlich an dem königlichen Tiſche getrieben,

fang des Quälers unter Tönen einer wilden Muſif :

willkommenen Zauberbeſuchs nach. Aufs neue erfaßte verzas düſtere Stille im Saale waltete, erflang der froblođende Ges

vor dem der Monarch in einem erhöhten Alcoven und von

„Tief, tief in dem Grunde der blauen Fluth,

Leibfnaben und Trabantenn umgeben in ſeiner gewohnten Machtherrlichkeit, aber in der unbehagliditen Stimmung, auf der Alga *) hingelagert ſaß. Faſt zum Wahnſinn durch das

Vom gehaßten Menſchenaug' nicht erblidt,

Treiben des unſichtbaren Peinigers aufgeſtachelt , war er der

Dem kalten Nebelhimmel entrüdt, Thawanan in Freiheit , in Freiheit ruht!“ Der Wütherid

fühlte ſein Herz verjagen vor den ges

allgemeine Augenpunft geworden , als urplößlich noch eine fürchteten Mädten, die wider ibn gerüſtet ſtanden , und zu

Geſtalt am Tiſche erſchien , welche die eine Hand in ein irde: nes Gefäß von Peltſamer Arbeit einſtemmte , und die andere .

in troßiger Herausforderung gegen den Thron hoch empor: redte.

,,Der verlorne Thawanan !" idrie die Menge ; „ er hat feine Seele dem Teufel verſert,“ und Schwerter bliſten aus

einer Handlung später Gerechtigkeit ſich entſchließend, ließ.et den berabgewürdigten und zu Sllaven gemachten Angebörigen Thawanans die Freibeit wiedergeben und dem verarmten Ge.

ſchlecht die eingezogenen Ländereien verdreifacht zurüdſtellen . Allein die Thüre des föniglichen Frauenzwingers *) erſchloß

der Scheide,wiederMännerHerzenvorMutt pohlenbeim / த ficofür die fcöne Lodter des Hauſes Ebawanan nicht,und noch immer ſchrie die Webklage der gefangenen Maid, um Anblic der Gefahr in greifbarer Geſtalt. Über hoch über das Getümmel erſcholl des Allgebieters Stimme : „Zurück,

Kinder, zurüc aren ! Wir ſelbſt wollen's mit, dem undantb , Tod, aber ein redt

abs

Theil feyn , welcher da fein Spiel treibt mit der Luſt des

Abhülfe. Die Verfolgungen börten deſfen ungeachtet eine Zeitlang auf, und die Menſchen athmeten wieder freier, je

mebr ihr Hoffen, daß der Geiſt des.Räders beſowichtigtfev.

Boden gewann.

( S $ 10 $ folgt. )

Königs !"

Es war in der That Thawanan , der dem Dråubliß der Majeſtät Troß bot ; aber wie verändert gegen den ranften , ſchönen Liebling von ebedem ! Weiß wie das Gefieder des Rafa **) floß ihm das aufgelöste haar in feidenen Loden

Monsieur Très - exact. Der Zeitungsabonnent , der am Morgen ganz ruhig fein Journal verſcludt, hat in der Regel keinen Begriff, wie viele Leben, namentlidi .

über dié gebeugte Soulter und in den tiefen Furchen der bleichen Wange war finſtere Rache eingegraben. Sein einzel : nes Auge glühte von mehr als menſchlichem Ausdrud, und ein

in großen Städten, wie London und Paris, fich für ihn opfern, und wie viele Leute zu dem gemeinſamen Werke beitragen , was namentlich bet

in die fabaliſtiſchen Figuren der Zauberfunſt geflochtenes fohim :

den Morgenjournalen , die alſo in der Nacht fertig gemacht werden

merndes Goldneß ſchirmte das andere verſtümmelte Sehwert: zeug. In ſeiner geringſchäßigen Stellung verbarrend warf er

in Pari$ findet fich eine eigenthümliche Figur , der Neuigkeitefuchet

erſt einen rengenden Schnelblick über das Gedränge des Hor:

( coureur de nouvelles). Dieß Geſchäft iſt namentlich in den Händen

polls und ſprach dann den Fürſten in verachtenden Hohnwor : ten an : „ Falſcher Herrſchet, bereue zur Zeit, denn der ſchröde getretene Wurm tehrt ſich wider feinen Zerſtörer. Stolzer der Wiß deines hoch Sproß des Stammes Salomons ***) berühmten Abnen iſt matt im Vergleich mit der Weisheit des Geringſten der Schüler Warobals. Troß biet' id deinen haldern und dir !" Bei dieſen Worten durchſchnitt Thawanan die Luft und

müſſen , feine fleine Sage ift.

Unter den Mitarbeitern der Journale

cines gewiffen Mallet , den man in der Preſſe Monsieur Très - exact

nennt. Mallet iſt der einzige Neuigkeitsträger, der den Schiffbruch der Publicität, wie fie im 18ten Jahrhundert beſtand und an deren Stelle der Journalismus getreten iſt , überlebt hat. Mallet fleht vor Tagete.

anbrud auf und durchzieht Paris in allen Richtungen , von Norden : nach Süden , von Dften nad Weſten , man findet ihn in den Salone und auf den Straßen, er verkehrt mit dem Sandwerfer und dem Staatfe

mann, weiß die Tagegefoidle Ludwig Philipps und Brn. Guijots auf .

berschwand imNuraus den ſchauenden Blicendes verdußten dieParisde vorgeht binnen :enBenrathen, buiten erfährt alles,was ieben Las Sutereffantes in Begräbniſſe, Bankette, gewordenen Hofes *) Thronſtuhl, oder vielmehr Lager, Sopha. D. Ueb. **) Der ſogenannte kaviſche Regelſchnabel, eine Sperlingeart , die nur in dem Reichstheil Ifat fich findet. Sein Gefieder iſt ſehr jart und ſeidenartig .

D. Ueb.

***) Die regierende linie Schon's leitet befanntlich ihre Abftammung von Salomo durch einen Sohn der Königin von Saba ab. D. Urb.

morde , Mordthaten , Bureaugerüchte, blutige Schlägereien , Duelle, Chronik der vornehmen Welt , militäriſche Bewegungen , artiftifde literariſde, dramatiſche Neuigkeiten , Mallet weiß alles und pergißt nidhte , jeden Tag bringt er ſelbſt den Journalen ſeine qutographirte

*) Die chriſtlichen Beherrſcher Schoa's halteu fich, neben der rechts mäßigen Gemahlin, cine Menge Rebéweiber. D. u.

568

Correſpondens , die unfehlbar mit den Worten foließt: très-exact. Mallet; daher vermuthlich ſein Name. Ohne ihn wären die Pariſer Journale anvolftändig . faſt unmöglid , und doch iſt ſein Name dem Publicum kaum bekannt. (Voleur vom 5 Mai .)

Staat ift in adt Stantone getheilt und fteht unter der unmittelbaren

Muffit der Föderation .' Die Bevölferung mag fido ießt auf eine Million Seelen belaufen ; man zählt an 700 Pueblos und Haciendae. Die Sauptſtadt Guadalarara behauptet mit einer Bevölkerung von

56,000 Einwohnern den zweiten Rang unter den Städten des merica Die Straßen ſind düſter and einfamn , da die Einwohuer meiſtens in ihren Häuſern beſchäftigt find. Dian findet

niſchen Staatenbundes.

Bilder aus Merico. Queretaro. Guadalagara. See von Chapala .

hier gute Hufſchmiede, Zimmerleute, Goldſmiede und Hutnader, und vorzüglich verſteht man Leder zu bearbeiten .

In den benadybarten

( Fortſefung .) Wir hatten den Entſoluß gefaßt , weiter zu reiſen und Guada: larara, eine in mander Beziehung hödf intereſſante Stadt, zu beſuchen . Bei Zapotlan idoß ich eine Menge Gordilos , Vögel , die viel Aehn. lidkeit mit den Rebhühnern haben, eben ſo wohlſchmecend und doppelt

Dörfern San Pedro und Tenala werden ſchöne irdene Geſchirre vers fertigt. Rebojos und Lapolog , Zeuge von geſtreiftem Ziß , die ges wöhnliche Tradit der untern Volfeclaſſen , werden hier in Menge ver: fertigt ; auch mit wollenen Deden, Seilerarbeiten und Bijouteriewaareu

fo groß find.

treibt Guadalarara einen nicht unbeträchtlichen Handel.

Wir fanden die herrlichſte , üppigfte Begetation ; mit

freudigem Staunen ſaben wir das dunkle Laub der Chirimoya mit dem

Hellgrün des Žuđerrohre und dem Goldgelb der Orangeri; wir genoſſen Zapote8 und andere herrliche, lang entbehrte Früchte, und am folgenden

Morgen padten wir Orangen ein zur Erquicung auf der Heiſe.

Jalisco iſt derjenige Staat , in welchem fich republicaniſche Ideen ain ineiſten ausgebildet haben ; aber ſeine Kämpfe gegen die alten Formen haben ihm viel geſchadet. Die Preßfreiheit artete in unbändige

deronbrüde, wo während der Umwälzungskämpfe Hidalgo unglüdlich

Zügelloſigfeit aus , und der Wunſch , den Einfluß der Geiſtlichkeit zu beföränfen , verleitete den ſonſt ſehr wadern und fenntnißreichen Gou verneur Don P. Sandyez zu einem Streit, in welchem er als der Sacha

war und Calleja feinen Titel errang . Die Brüde iſt auf der einen Seite

walter des Atheitmus erſchien.

Zwei Stunden nordöſtlich von Zapotlan gingen wir über die Cals

leicht, auf der andern ſchwieriger zu vertheidigen .

Auf den benach .

Wie 31 Durango mußte auch hier

das Staatsminiſterium als oberſte Verwaltungsbehörde eingreifen , um

barten Hügeln ſtehen eine Menge Kreuze ; hier war das Gefecht am

fohlimme Folgen zu verhindern.

heftigſten . Die im innern Merico ausgebrochene Inſurrection haben vorzüglich Geifliche geleitet, wie Hidalgo, Morelos und andere. Nach

ftitution von Jalisco sog der Staat alle Kirchengüter ciu und wollte die Verſorgung der Geiſtlichen übernehmen . Dieſe leiſteten aber hatt

Nach dem flebenteu Artifel der Cons

dem Tode ſeine Freundes Hidalgo (27 Julius 1811 ) trat Don Juan

nädigen Widerſtand und bedrohten den Congreß und den landpfleger

Morelos an die Spiße der Inſurgenten und begeiſterte ſie durch ſeine Beredſamkeit zu dem hartnädigſten Widerſtande. Wie ein Prophet

mit dem Bann.

ertheilte er Befehle , die pünktlich befolgt wurden. Wir erreichten die ſchöne freundliche Stadt Tepatitlan ; ſie liegt

diener nicht zum Eidſdwur auf ein neued Gerefbud gezwungen werden fönnten , wenn die Bedingungen ihnen ſo nachtheilig ſeyen. Daber

auf einem mit Cypreſſen bewachſenen Hüget , an deſjen Fuße fich ein

wurde die Conſtitution ohne den ſiebenten Artifel — der jedoch gedrudt iſt – beſchworen und die Neuerungen unterblieben vor der Hand, aber. der böſe Geiſt der Zwietracht war zwiſchen der geiſtlichen und weltlicen Macht aufgeregt worden und dauert jegt nod fort. Der Statthalter

Flüßchen durch das Ihal windet.

Tepatitlan , eine alte Stadt der

Aztelen, iſt der Şauptort eines ſehr fruchtbaren Diſtricts ; eg wird hier viel Mais und Gerſte gebaut, und ſehr bedeutend iſt die Zudt der Pferde und des Hornviehs. Ich doß eine Menge Baſen und Wachteln,

Die Sache kam vor den allgemeinen Congreß des

Staatenbundes , und dieſer entſchied dabin , daß die geiſtlichen Staats.

Don P. Sandye; ſtarb im Bann , weil er an der Herausgabe einer

ſo daß wir ein köſtliches Mahl hattea ; wir nahmen es bei der milden

freiſinnigen , gegen den Clerug gerichteten Schrift Theil gehabt hatte,

Witterung unter freiem Himmel ein und faßen bis ſpät in die Nacht zuſammen in traulicher Unterhaltung.

und ſeinen Nachfolger in Amte, Don Antonio Cumplido, fou dae ſelbe

Am nächſten Morgen gingen wir über den Larma oder Nio grande

abzunehmen ſcheint , hat ſie doch noch viel Macht über die Gemütber des Volfs und kann die Nube des Landes leicht gefährden.

de Santiago ; der Fluß, der in der Regenzeit ſehr anſchwillt, iſt hier !

Urtheil getroffen haben . Obgleich der Einfluß der Kirce jest fanell

ziemlich breit ; gewöhnlich iſt fein Bett größtentheils troden. Deßhalb

Die Hauptſtadt Guadalarara hat viele ſchöne Häuſer , fünfzehn

und weil dat Bergwaffer in der Regenzeit große Felsſtüđe mit ſich reißt, iſt es ſower , den Fluß diffbar zu mnaoen. Dieß wünſchen viele als das einzige Mittel , da& Vario und dab pille Meer zu ver

öffentlide Pläte und eine Menge Kirchen and Klöſter ; von lettern mange fäcularifirt und in Volksſchulen verwandelt worden , welde unter Aufſicht weltlider Behörden ſtehen . Wer nicht lejen fann , hat kein Stimmrecht an den Wahltagen. An der Howfule von Guada: larara werden Vorleſungent gehalten über theologiſde und philofopbiſde

binden , was allerdinge ſehr vortheilhaft ſeyn würde. So ließ meine Gefellſchaft voraus , beſchäftigte mich mit Enten . .

ſchießen und hätte dieß vielleidt, vertieft in Waidmannsluſt, den ganzen Morgen fortgefeßt, wenn nicht ein Brief von Hrn . Ritdie, einem ſehr angeſehenen engliſchen Kaufmann zu Guadalarara , der und Wohnung

in ſeinem Şanſe angeboten hatte , mir geboten bätte ju eilen . Ju fand hier eine zahlreiche Geſellſchaft , von der ice ſehr freundſchaftlich empfangen wurde.

Wiſſenſdaften, über Anatomie und Therapie, über die Wiſſenſdaft des Bergbaues und über neuere Sprachen. Den neueſten Berichten zufolge ſoll nun auch eine juriſtiſøe Facultät in Wirkſamfeit tretett.

Der Markt von Guadalarara iſt jederzeit mit Lebenémitteln aller Art reitlid verſehen ; die reizende , von duftenden Gebüfen und Bäumen eingefaßte Alameta ijt ſehr beſucht , und man bat die beſte Gelegeubeit, die ſchöne Welt fennen zu lernen .

:|

Der Staat Jalieco oder Guadalarara fängt etwas weſtwärts von Aguas caliente & an und etfirect fich bis an das ftille Meet . Der Verlag der 3. O. Gotta'ſrben Buchhandlung.

.

(Schluß folgt.)

Verantwortlider Niedacteur Dr. GD . Wideu m a 11 n.

12

LL

Nr. 143 .

AuslIa n d .

D 烈 as Ein

Tagblatt

.

für

Sunde des geiftigen und ſittlich e u Lebens Lebens der Völker. 23 Mai 1845 .

Lazo and Dolas. Es iſt von dieſen beiden Werkzeugen , welcher fich die Gau: 008 in den Laplata:Provinzen und noch viele andere Stämme Amerita's bedienen , ſehr oft die Rede geweſen ; wir erinnern uns aber nicht eine genaue Beſchreibung derſelben geleſen zu

baben, und fügen deßhalb eine ſolche aus Darwins Reiſe *)

von Stein, wenn auch nicht ſo groß, als ein dider Apfel, ro werden ſie doch mit ſolcher Kraſt geworfen , daß ſie zuweilen ſelbſt das Bein eines Pferdes gerbrechen . Ich habe ſie von Holz und ro groß wie eine weiße Rübe geſehen , um dieſe Thiere ohne Verleßung zu fangen. Bisweilen ſind ſie oon Eiſen, und dieſe können am weiteſten geworfen werden. Die

Hauptſchwierigkeit in dem Gebrauche des laio oder der Bolas

hier an .

Der erſtere beſteht aus einem ſehr ſtarken aber dünnen

wohlgeflochtenen Strange von ungegerbter Haut. Das eine Ende iſt an den breiten Gurt befeſtigt, der die verwickelten Theile des Recado oder des in den Pampas gebrauchten Sat: tels zuſammenhält ; das andere endigt in einen fleinen Ring von Eiſen oder Meſſing, wodurch eine Schlinge gebildet wer: den kann. Wenn der Gaucho den Lazo gebrauchen will, ſo behalt er einen kleinen Knäuel in der Hand, welche den Zaum

beſteht darin, ſo gut zu reiten, daß man in vollem Lauf und während man ſich plößlich wendet , ſie ſtetig um den Kopf

herumwirbeln und doch zielen fann ; zu Fuß würde jedermann bald die Kunſt leruen. Als ich eines Tages zu meinem Vers gnügen galoppírte und die Bälle um meinen Kopf herumwirs belte, ro traf der freie durch Zufall einen Straud, und da

ſeine drebende Bewegung auf dieſe Weiſe gehemmt wurde, fiel er augenblicklich auf die Erde und verwidelte ſich, wie

bält, mit der andern faßt er die ſehr große offene Schlinge,

durch einen Zauber, um das Hinterbein meines Pferdes. Der andere Ball wurde dann aus meiner Hand geſchnellt und das

welche gewöhnlich acht Fuß im Durchmeſſer hat. Dieſe wir:

Pferd war richtig gefangen. Glüdlicherweiſe war es ein altes

belt er um feinen Kopf berum , und hält durch die kunſtfertige Bewegung feines Handgelenks die Solinge offen, dann ſchleu : dert er ſie und läßt ſie auf jeden beliebigen Plaß fallen . Wird

der Lazo nicht gebraucht, 1o wird er in einem kleinen Knäuel

erfahrenes Thier , ſonſt würde es wahrſcheinlich ſo lange ges treten haben, bis es ſich niedergeworfen hätte. Die Gaudos wollten ſich todt lachen , ſie idrien, daß ſie alle Thierarten , aber nie zuvor einen Mann ſich ſelbſt hätten fangen reben .

an dem hinteren Theile des Recado befeſtigt. Die Bolas

oder Soleuderbälle ſind von zweierlei Art : die einfachſte, Welde hauptſächlich zum Fangen von Straußen gebraucht wird, beſteht aus zwei runden mit Leder bedeckten Steinen, welche

Thaw an an , der Bauberer.

durch einen dünnen gefochtenen und ungefähr acht Fuß lang

Südabyffiniſche Wunderfage.

gen Niemen verbunden ſind.

Die andere Art unterſcheidet

fit nur dadurch, daß fie drei Balle hat, die vermittelſt des Riemens in einem gemeinſamen Mittelpunkte vereinigt ſind. Der Gaucho hält den kleinſten von den dreien in ſeiner Hand, wirbelt die beiden andern mehrmals um ſeinen Kopf , zielt

dann und fdict fie, wie eine Kettenfugel, wirbelnd durch die Luft. Sobald die Bälle irgend einen Gegenſtand treffen, ſo winden ſie ſich um ihn herum , freuzen lid und werden feſt verwidelt. Die Größe und das Gewicht dieſer Bälle iſt ver ſchieden, je nach dem Zwed, für den ſie gemacht ſind; ſind ſie

( Schluß. )

Bei der Verfündigung des jährlichen Kriegsjugs *) ſtrömten die Heerbefebishaber und Edeln des Landes nod eins mal nach der Hauptſtadt. Um die ſchwarzen Zelte ihrer Uns führer ſchwärmend verbreiteten ſich Schaaren um Schaaren über Berg und Thal, und auf den höchſten Bergen Anko's

hatte ſich das Ambarabeer in all ſeiner wilden Kriegspracht *) Zu beſtimmter Zeit im Jahre machen die Schoaer Monarchent einen Heerzug zur Befriegung der heidniſchen Galla, die dann mit

Mord, Brand und Raub zur Votmäßigkeit gebracht werden ſollen.

*) Ueberſeft von Dr. Dieffenbach. Braunſchweig, bei Vieweg.

D. u.

143

570

geſammelt.

Aber ſchlimme Vorbedeutungen und unbeil:

weiſagende Zeichen wurden fort und fort beobachtet. Hunde heulten unabláſig die liebe lange Nacht durch . Aus jedem Buſch , den ganzen Lag, frächte der Neuntödter, und der Lerchenbabidt pußte, dem vorbeiziehenden Reiter den Rüđen zutebrend, rein ernſtfarbiges Gefieder auf dem Steine, ohne feine weiße Bruſt als Bürgſchaft des Siegs und Erfolgs auch nur flüchtig erſeben zu laſſen . Der ſtarre Herrſcher achtete dieſer Vorzeiden kommenden Uebels nicht, und am Vorabend des beabſichtigten Aufbruds -

waren die Hallen der Hofburg dicht gedrängt von der ganzen Ritterſchaft Jfats. Lärmende Luſtigkeit führte den Vorſiß am Somaus : und Trinkfeſt, wie aber das leßte Foru alten Meths auf das Erliegen des Gallafeindes geleert war, erhob fich ein furchtbares Geldrei aus dem innern, umſooloffenen Raume, und Schaaren Verſchnittener , auf deren verwelften Geſichtern der allertiefſte Scauder ſich malte , famen von allen Seiten ber ins Gemach geſtürzt. Am Fuße des Thrones fich niederwerfend, fobrien ſie das Unheil aus, das wie ein Bliblolag auf die bislang unbeſudelte Ehre der Nation berab: gefahren war.

„ Er hat die Alten und Häßlichen dabinten:

gelaſſen ,“ ſchluchzten die zitternden Wächter , „ aber ach ! die Reizenden und Schönen des Frauenzwingers

-

ſie ſind alle

davon auf den Fittichen des Abendwindes !"

König und Elle eilten hinaus in den Hofraum, und jede Hütte, die die Sinne der Hauptſtadt frönte, ergoß ihre Ins

faffen , das wunderíame Soauſpiel anguſtarren. Hoc ober dem luſtigen Soeitel des Berges ſchwebte eine roſige Wolfe, erleuchtet von den lekten glorreichen Strahlen der Abendſonne, und befrachtet mit einer Ladung von höherer Schäßung, denn das feine Gold Kordofans . Ambaras boldeſte Töchter offene

barten ſich der unheiligen Schau der gaffenden Volksmenge, und fein neidiſcher Schleier verbüllte ihre erſtaunlichen Reize . Alle waren von dem Wirbelwind im einfaden Anzug des

Werleltagsberufe wolfenan entrafft worden , und wie ihre bellen lachenden Stimmen „ aus hoher Luft“ erklangen. trugen ſie dem grimmig erbosten Monarchen die bittere Wahrheit

zu, daß die ſchönen Gefangenen ihrer gegenwärtigen Sflaverei als einer glüdlichen Erlöſung vom Riegel des Frauenzwinger: thors und von der Rutbe des mürriſchen , alten Eunucen fich

zerſtreuen ; ebe aber die Abendſchatten über dem ( tiefen Chat des Airara zur Nacht ſich dunkelten, ſprengte ein athemloſer Eilbote durch die Sdloßthore mit der unverhofften aber willa kommenen Kunde , daß die entführten Bewohnerinnen des tóniglichen Frauenhauſes unbebütet in dem boben Farren und Heidekraut des naben Gebirgsabbangs rubend aufgefunden worden repen.

Da erſtrahlten wieder in gelbſchwarzem Glange die ledere nen Geſichter der verſorumpften Eunuden,

Dreibundert

Maultbiere *) wurden ohne Aufenthalt zur Heimbringung der verlaufenen Schäflein in ihren Pferch abgerdict, und um Mitternacht wurden die wohlverniummten Fräulein, die in dichtgedrängter Schaar und wohl bewacht den jäben Schloßberg beraufzogen, unter dem tollſten Jubel der Begleiter wieder in ihre gewohnten Käfige in der Hofburg geſteckt. Allein die ſchöne Schweſter Thawanang war nicht von

der Zabl und auch nicht die entfernteſte Spur von ihrem Schid ſal oder gegenwärtigen Zuſtand zu erlangen. Wohl war eine kleine Molle, verſiegelt und an den Beherrſcher Schoa's überfarieben, gefunden worden, indem ein rieſengroßer Glübs wurm, der an einem einzigen gelben Haar am Umſchlag feſt gebunden war , bell im Nachtdüſter ber geleuchtet und die Aufmerkſamkeit ganz beſonders auf das gelenft hatte, was,

wie zu vermutben ſtand , den gewünſchten Aufſchluß geben mochte. Die Neugier des Königs überfam am Ende die vorſichtis gen Bedenklichkeiten der Geiſtlichkeit, welche die ungefäumte

Vernichtung des Sendſchreibens angerathen hatte. Wie das Wachs unter den haſtzitternden Fingern des Monarchen zers bröđelte , erſchütterte ein Donnerſchlag das Soloß bis in ſeine Grundveſten , während ein Schwal ſchwarzen Staube, der aus dem Pergament auf den Tiſch quoll, allmählich wie zu einer vom grimmigen Feuerwind umgewirbelten fengends beißen Sandſäule ſich geſtaltete. In wirren Kreiſen um den Tiſch jagend bäumte ſie ſich endlich hoch und ſtarr, gerade vor

dem König, auf. Ein priceInder Geruch erfüllte das Gemach und dem fniſternden Laut des vergebrenden Elements folgte das Erſcheinen des gefürchteten Peinigers. „Ich bin noch einmal gekommen, Herrſcher mit dem har:

erfreuten .

ten Herzen, die noc unabgetragene Schuld zu bezahlen, und

Entehrt in den Augen ſeiner Unterthanen und das bitter ſchmerzende Gefühl des Verluſtes von Gegenſtanden im Her: zen, die dieſem immer noch werth waren, ſtampfte und tobte der Zivingherr in unbezähmbarer Wuth. Der Schlag der Ne: garit *) und die Stimme des öffentlichen Ausrufers verfün : digten fofort das Aufgeben des vorgebabten Kriegezugs , und in den tiefſten Unmutb verſenft zog ſich usfa Buſen in ſein

perſehrt wie der ſchwergeſchädigte Thawanan

fchen begen . Höre dein Urtheil . Sein Erbarmen ward mit gezeigt, und keines ſoll dir gereicht werden . Dein Sohn **) roll, nach furzer Schredensherrſdaft , von der Hand eines leibeigenen Knechtes fallen und ſterbend den Urheber feines

innerſtes Gemach zurüd , um in Einſamkeit über ſein unete

*) Auch der jeßt regierende Monard hat eine gleich große Zahl

börtes Unglüď zu brüten. Der nächſte Morgen rab die Statthalter und ihre Auf

**) Wuſen Seggeb, der ſich gegen ſeinen Vater auflehnte, von dies

gebote nach ihren verſchiedenen Amtsſigen und Heimaten ſich

ſem mit eigner Hand in einer großen Schlacht verwundet, geo fangen genommen, und nachher während der ganzen noch übriget

mag forts

an deine Seele einiges Mitleidsgefühl für deine Mitmens

.

*) Trommel, Paule.

D. U.

Favoritinnen.

D. u .

Regierungszeit Abfa Wuſene eingeſperrt gehalten wurde . . D. Ueb

574

Darenns verflucen ; und deines Sobns Soba *) roll auf ſei:

ray

nem entſtellten Angeſicht das Brand mal der Grauſamteit

bafteſten in die dunkle Kluft felbſt hinein, Seltſam bemalte Pergamentrollen und Reliquien waren in den Winteln und

feines Aung tragen .

Mein Antlig rollit du nie wieder res

moderigen Tiefen der naßkalten Grotte verſtreut; der ehrs

ben : Geiſt der Flamme vollbringe dein Wert !" Ein heller

würdige Einſiedler ſelbſt aber lag in friedlichem Schlummer

Aufblik fchof mitten aus der dunkeln drohenden Säule, und

des Todes – auf einem Lager barter Steine ausgeſtredt, und bald verbreitete ſich die Mähre durchs Land, daß der nun hinweggegangene beilige Vater Peter niemand anders

trauſelte ſich nad dem Geſicht des Königs hin , während ein efelhaft betäubender Schwefeldampf das Gemach erfülte ; der Sowarzkünſtler aber verſchwand in dem diden Raude. Auf Stunden in eine todtenartige Erſtarrung verfekt, .

they

war, als der gefürchtete Zauberer Ebawanan, der folderweiſe durch eine halbhundertjährige unausgerepte Buße ſeine in : grimmige Chat der Glaubensabtrünnigkeit gefübat batte.

wurde Asfa Wuſen aus ſeinem Todesſchlafe nur wieder er:

wedt, um den Berluſt feines linfen Auges ju bejammern, das duro die Berührung der beißen Flamme in der Höhle

Wintervorräthe der Siour.

ausgeröſtet war. **) -

( Aut Farnhams : Travels in the Western Prairies. )

Während der Horrídaſt reines Enfels Sabela Selaſſi da wobnte in einer moosbewadenen Höhle in den Tiefen des Mantet: Waldes ein Einſiedler von weitberühmter Hei:

Die Siour , welche an den großen Seen und weſtlich von dieſen, ſo wie nördlich vom Miſſouri - Fluß hauſen, begreifen ungefähr 28,000

a

Seelen, und leben von Büffelfleiſd und den wilden Früchten der Wälder. Das erſtere iſt für den Winter auf folgende Art bereitet : die magern Stüde des Büffels werden in dünne Streifen geſchnitten und über einem

ligteit. Water Peter war allgemein gefürchtet und geliebt. Woher er Speiſe oder Nahrung belam , war jedermann ein

Rätbſel, denn um Almojen bat er nie. Die Haut des uga

langſamen Feuer in der Sonne oder dem Froſt außgefeßt getrocnet, fein geſtoßen, mit einem gehörigen Quantum wilder Beeren und einer gleichen Maſſe Fett oder Marf während des Rochens zuſammengemiſcht

fin ***) bildete ſein beſcheiden Gewand , und ein rober Leder gurt umſchloß ſeine Lenden . Seine Geheimmittel und Amus lette ſchlugen — man wußte Rein Beiſpiel vom Gegentheil · ſtets ein, und ſeine Rede war nicht wie anderer Menſchen ‫ا‬

linder. Tagtäglich rammelte ſich eine Menge Leute um reine Höhle im Felſen, um auf ihren Knien den Segen des Wald : bruders zu empfangen ; nod feiner hatte je die Selle betreten und wenige hatten Luſt , mit einbrechender Nacht an ihr vor: beizugeben. Geſtöhne und Geſchret wie Eines in Todespein

miſchten ſich dann mit dem Blaſen des Mitternachtswindes, und oft ward der ſcharfe fauſende Laut der Geißel, die den nackten Leib gerriß , unter fläglichen Gebeten um Erlöſung ‫کا‬

18

dom böſen Feinde gehört. An einem lieblichen Maienmorgen, da die Roſen und der

Jasmin die thauige Luft durchduſteten , und die wilden Blu: men in buntem Sdmez über die grüne Wieſe aufſproßten ,

und die Vögel luſtig im grünen Gelaub des tiefen Waldes fangen, tamen die Landleute wie nie pflegten , um den Worten bergangener Zeiten zu lauſchen und den Segen des ſtrengen

Siedlers zu empfangen. Allein der gewohnte Siß am Höhlen: eingang war leer, und da auf die lauter erhobene Stimme des Fragers teine Antwort erfolgte , ro wagten fich die Herz. *) Sahela Selaffi, der ieft regierende Monarch Schoa's, der zwölf Jahre alt

ſeinem nach dem Tode Asfa Wuſens zur

und dann in Süde von friſchen Fellen feſt eingenäht oder didat in

Weidenförbe gepadt.

Dieſer „ Pemican ,“ wie fie es nennen , hält ſich

mehrere Jahre.

Sie benußen auch ſehr ſtark den wilden Reis avena fatua , der am St. Petersfluß und zwiſchen den Seen und Quellen des vrothen Fluſjes vom Winnipeg ,“ wie in andern Theilen ihres Landes im

Ueberfluß gedeiht. Er wächst im Waſſer von vier ju fieben Fuß tief und verlangt ſalammigen Boden ; die Pflanze fteigt von vier zu acht Fuß über die Oberflädhe des Waſſers , iſt voller Glieder oder Knoten

und an Farbe und Gehalt der Binſe ähnlich, während der obere Theil derſelben und die Samenbüſchel dem Şafer gleichen. Zu dieſen foudera baren Getreidefeldern kommen nun im Sommer in ungeheuern Zügen die wilden Gänſe und Enten, um fide ihre Nahrung zu holen. Damit dieſe aber nicht alles verwüſten und verzehren , binden die Indianer, .

wenn der Samen anfängt milchig zu werden , ſo viel fie faffen können gerade unter den Samenbüſcheln zuſammen und verhindern jene dadurch, die einzelnen Halme zu fich herunterzugieben. Um den reifen Reis einzuſammeln fahren die Indianer mit bes

ſouders dazu bergerichteten Canoel , die inwendig mit Deden ausgelegt ſind , zwiſchen ihm herum , biegen die vollen Büſchel über ihre leichten Fabrzenge und idlagen mit Stöden die Körner heraus, und ſo ergiebig ſoll dieſe Ernte reyn , daß mir geſagt wurde , eine nur etwas behende „Squaw“ (indianiſdie Frau ) fönne ibr Canoe in ſehr furzer Zeit mit dem Getreide füllen. Nachdem es geſammelt iſt , wird es getrofnet »

Herrſchaft gelangten , aber nach nur fünfthalbjähriger Regierung von der Mörderband eines Sllaven gefallenen Vater auf dem Throne ſolgte , und bekanntlich an einem Auge blind iſt. D. Ueb.

**) Asfa Wujen herrſchte 33/2 Jahre. In den letten 15 Jahren ſeiner Regierung war er gang blind.

Das Volf glaubt noch

fteif und feft, daß er fein eines Auge auf die erzählte Art durch Thawanans Zauberkünſte verloren habe, das andere aber ihm bald danach durch eines der von Ihawanan entführt geweſenen könig-

hatte, lichen Rebsweiber, die mit dem Zauberer fich eingelaſſen D. Ueb.

weggebert worden ſey.

***) Eine Antilopenart.

D. Ueb.

und in Fellen oder Körben zum Gebrauch aufbewahrt. Dieſe Pflanze findet ſich nicht ſüdlider als 3linois , nicht öflicher als die Bay von Sandusky und faſt ſo weit nördlich alb Hudſon -Bay . wo beſonders die Flüſſe und Seen des Landes der Chippeway jährlich Millionen von Buſheln *) hervorbringen follen, der ſo nahrhaft wie der in den Caro . linas gesogene Meie iſt. *) Ein Buſhel Weijen wiegt etwa 60 Pfund.

572 beißt , gleicht der , die man pon den Bergen über Vevay auf dem

Bilder aus Merico.

Genferſee hat.

Queretaro. Guadalajara. See von Chapala.

Unſer indianiſcher Führer überlief in der Ebene unſere Pferde,

(Slus.) Guadalarara gehört zu den ſchönſten Städten Umerita's, denn es

obgleich dieſe trabten. Dcotlan liegt am füblichen Ufer del Rio Grande, der hier fehr breit und reißend ift. Wir ſaßen in einem Rahn , den

hat breite fonurgerade Straßen, zahlreiche große Pläße, viele von einer Wafferleitung geſpeiste Springbrunnen und große elegant gebaute Häuſer. Die große Rathedrale hat zwei Olodenthürme , iſt aber bizarr gebaut, im Innern reid verziert, beſonders mit herrlichen Gemälden von den beften. Meiftern der ſpaniſchen Sdule ; Murillo und Belasquez haben

ein Mann mit einer Stange regierte ; jeder hielt ein Pferd an einem Strid ; Sattel und Zeug lagen im Rabn ; unſer Diener blieb am Ufer, um die Pferde zu treiben , die das am Abend kalt gewordene Waffer

dem reichen Domcapitel Arbeiten geliefert. Ueberdieß iſt die Kathes drale mit vielen goldenen und ſilbernen Lampen geſchmüđt. Die Kirche

gemacht, die Maulthiere mit dem Gepäd über den Strom zu bringen.

det heiligen Franciscus iſt vielleicht eben ſo pradhtvoll als der Dom und weit regelmäßiger gebaut ; das Franciscanerklofter , zu welchem fie gehört, umjoließt außer ihr noch vier andere Kirchen. Das vormalige Collegium der Jefuiten iſt jeßt das Univerſitätsgebäude. Unter dem Obergericht von Guadalarara ftehen die Staaten Jalisco und Zacatecas. Der Rio Grande , auch Santjago genannt , iſt einer der bedeus tendſten Ströme der Conföderation. Ueber ſeine Quellen wiſſen wir .

noch nichts Sidheres. Betrachtet man den forma als den Hauptarm, fo hat er ſeinen Urſprung in der Umgegend von Merico , am Fuße des Nevado be Toluca. Er fließt durch die Staaten Merico, Mechoacan und Guanaruato, durchſtrömt den ganzen Staat Jalisco von einem Ende

bis zum andern und fällt mit drei Mündungen in das große Weltmeer. In vielen Handbüchern der Geographie und auf den meiſten Karten iſt Guadalarara an ſeine Ufer verlegt ; er fließt aber vier Meilen nord

wellich von biefer Stadt. Der Lauf dieſes Stromes iſt in mehrfacher Şinſicht bemerkenswerth ; etwa fieben Meilen von Guadalarara bildet er herrliche Wafferfälle mit wildromantiſchen Umgebungen ; an manchen Stellen hat der Abgrund eine Tiefe von 1200 Fuß.

Der herrliche

See oon Chapala ſteht mit dem Rio Grande in Verbindung.

Die

kleine Inſel Mescala leiſtete den Spaniern einen fünf Iahre langen

Widerſtand ; gegenwärtig iſt ſie ein Bagno für Galeerenſlaven. Die den See von Chapala begränzenden Berge find ſteil und ode ; auf einem derſelben erblickt man die maleriſchen Ruinen eines Karthäuſer. kloſtere. Mitten in dein See liegt als Ruhepunkt für das Auge die Inſel Mescala. Sie war von 1811 bis 1813 von den Indianern der

umliegenden Dörfer , die ſich unter der Führung und Leitung ihrer Pfarrer für die Independenten erklärt hatten und ſich hier tapfer hielten und vertheidigten, gegen General Cruz militäriſch befeßt. Dieſe fühnen Indianer waren mit vielen Kähnen verſehen, machten wiederholte Au8= fälle auf das fefte Land, nahmen einzelne königliche Detaſchements weg und famen ſtets glüdlid), mit Proviant beladen , auf die Inſel zurüd. Erft im Iahre 1814 gelang es den Spaniern, die Indianer durch Hunger zur Capitulation zu zwingen. Von den Booten , die zu dieſem Zwed gebaut worden waren , ift eines nod; gut erhalten und wir bedienten

uns desſelben zu einer Spazierfahrt auf dem See. Bei dieſer Gelegen beit ſchoß ich eine Menge Waſſervögel, die der See in großer Zahl nährt. Die Inſel wird jeft als Staatögefängniß benutt. Während unſere Pferde zu Lande nad San Pedro gingen , eilten wir auf dem See dahin , um Metcala beſſer ſehen zu fönnen, wo wir gern gelandet wären . San Pedro liegt auf einem fteilen Berg , der den See vom Thal von Ocotlan trennt, dard welches der Rio Grande ftrömt. Die Ausſidyt von der Spiße des Berges , der la Coronilla

Verlag Ser 3. G Cotte'iden Buchhandlung.

-

ſcheuten ; in der Mitte nahmen ſie verſchiedene Richtungen und hätten

den Kahn faſt umgeworfen.

Ebenſo hatte es am Morgen viel Mühe

Maulthiere zu zähmen wird Engländern ſehr ſchwer , und auch deßhalb find mericanijde Diener auf Reiſen vorzuziehen. Zu Deatlan fehrten wir nicht ein , ſondern ritten noch bis zu der . Hacienda San Dledris , wo ein Freund für eine gute Wohnung geſorgt hatte. Am

nädyſten Morgen reisten wir nach La Barca , der Gränzſtadt zwiſchen Jalisco und Mechoacan.

Ich ſchoß hier auf einem großen Sumpfe

weſtlid yon la Barca Waſſervögel verſøiedener Art , wilde Enteu, Gänſe, Schwäne, Rohrdommeln und Reiher. In der Begierde, einige

größere Vögel zu idhießen , hatte ich mich mit Hülfe eines Reisbündels über die Canäle gewagt , und als ich , mit einigen Enten und Gänſen .

beladen, zurüffehren wollte, war die Strömung gewachſen , mein Reits bündel jant tief und id mußte einen großen Uinweg nehmen , ſo daß ich erſt ſehr ſpät zu La Barca ankam. Bei Tanguato wird die Geſtalt der Berge mannichfaltiger, die Vegetation üppiger ; in den kleinen netten Sütten wohnen reinliche, artige Meuſden ; die benachbarten dichten Wälder wimmeln von Hirſden , Rehen und anderem Wild. Deſtlich von Tanguato iſt ein ſchöner See ; die vielen kleinen Inſeln, die ſeine Fläche ſchmüden, ſind mit Pappeln, Cypreſſen und Afagien bewachſen und gewähren einen lieblichen, wahr: haft idylliſchen Anblic. Vögel aller Art niſteten hier und an den

Ufern weiden große Viehheerden . So ſpiegelhell iſt der See und ſo friſchgrün der Raſenteppich, daß wir uns in die Soweiz verfekt glaubten. In einer Fleinen Hütte nahmen wir ein Frühſtüd ; sie hübſche Indianerin, der ſie gehörte , bewirthete uns und unſere zwei Diener mit Tortillas, Eiern , Frijoles und etwas Fleiſch für vier Nealen. Sie war ſehr geſprächig und erzählte uns, daß die Einrichtung ihres Faufweſens vier Dollars und die Trauung zweiundzwanzig gekoſtet habe , und daß ihr Mann dieß bezahlt habe, daß er aber dem hodwürdigen Pater noch die Taufgebühren für ein Kind rahuldig rey und fich bemühe , dieſe Smuld abzutragen. Wir gaben ihr noch einige Realen , um dieſ zu befördern und verließen ſie hoch erfreut über unſern Derudo; aud uns .

hatte dieſes einfache, artige Weib viele Freube gemacht.

Der Reiſende Reg uly . Dieſer gelehrte Urgar reist bekanntlid unter den finniſchen Stämmen umber, um die Verwandtſoaft des mas

gyariſchen Stammes mit denſelben ſo vollſtändig wie möglich aus dent Spraden naojuweiſen. Nach einer Mittheilung des Afatemifer& Bar bat derſelbe , naddein er die Sprade und Lebensweiſe der Wogulen aufs genaueſte ftudirt, fide zu den Ditjäfen von Bereſow auf den Weg gemacht. Er fuhr den Karafluß hinab bi& ing kariſe Meer, beſuchte den nördlichſten Theil des Uralb , wohin bis ießt noch fein Reiſender gedrungen , und fehrte in November vorigen Jahree nach Bereſom zurüd . ( Journal See Miniſteriums der Volfsaufklärung. Därj.) Verantwortlider Redacteur Dr. Gd. Widenmann .

Nr. 144.

Das

Ausland .

Ein

für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 24 Mai 1845.

Air

Lit

Tagblatt

Die Jeſuiten in Frankreich. Man hat den Jeſuiten wabrlich mit dem gegen ſie erhobenen Geſchrei, mit den alten Reminiscenzen und Beſchuldis gungen teinen geringen Dienſt geleiſtet. Indem man geiſtlos die alten Klagen gegen ſie wieder auffriſchte , hat man das

tannte Thatrade, daß er da iſt, die Gefeße gegen ihn, welche man als noch rechtsträftig anerkennt , ſollen aber vorerſt teine Anwendung erhalten. Ihre Eriſtenz hat alſo sum mindeſten

jeßt force de chose jugée, wie man in Frankreich ſich ausjua drüđen pflegt.

Dieß Reſultat dürfte billig jeden in Erſtaunen reßen ,

Publicum ermüdet , und gerade dadurch die Feſtſeßung der

welcher ſich erinnert, wie vol die franzöſiſde Revolution den

Jeſuiten , welche man hindern wollte oder zu wollen ſchien , gefördert. Auf Michelet und Quinet tam Dupin mit ſeinem

Mund gegen Prieſter und Prieſterherrſchaft genommen, und wie ſie die Algewalt des Staats auch in firchlichen Angelegen,

berühmten Handbuche des kirchlichen Rechts in Frantreid,

beiten behauptet hat.

weldes bald von den Biſchöjen lebhaft angegriffen und von der römilchen Inquiſition verdammt wurde. Es handelt sich bei der Frage über Dupins Buch hauptſächlich darum : gelten noch die alten politiſchen Geſeße des Landes , oder ſind ſie

mer, welche durch ihr Votum den Jeſuiten eine quafilegale Eriſtenz gab, hat gewiß nicht der gebnte Cheil ein religiöſes Intereſſe an dieſer Beſtimmung, und die meiſten würden , wenn es nach ihres Herzens Neigung ginge, nicht nur die ges

durch die Charte von 1830, welche allgemeine Duldung vora ſchreibt, thatſächlich aufgeboben. Dieß mag eine ftrittige

ſuiten , ſondern alle Geiſtlichen , welche nicht, wie der Cardinal Mauro, dem Polizeiſtaat die Schleppe tatragen wollen, aus

Rechtsfrage feyn , welche wir feineswegs entſcheiden wollen ,

dem Lande jagen ; nur ſehr wenige ſind überhaupt firchlich

dharakteriſtiſt iſt es aber , daß bei der erſten Interpellation

geſinnt, und ſie betrachten alſo die ganze Sache als eine polis tiſche Angelegenheit, welche je nach Convenienz behandelt wird, in der Meinung, man fönne rich ſpäter, wenn es nöthig rey,

über die Jeſuiten der Juſtizminiſter ſich nicht auf dieſe ſtrit: tige Rechtsfrage einließ , ſondern ſich auf die Opportumität berief, ob man das Gefeß ausführen rolle oder nicht. Er gab alſo den Saß zu , daß die alten Gefeße gegen die Jeſuiten noch rechtskräftig repen, und beſtritt nur die Rathſamkeit , ſie in Ausübung zu bringen . Wir ſind nun freilich gleichfalls

der Anſicht, daß ein Austreiben der Jeſuiten gang unfruchtbar fenn würde, da jie, zu einer Thüre binausgetrieben, alsbald

Von der großen Majorität der Kams

der Jeſuiten immer wieder entledigen. Thiers, der ſich durch ſeine Interpellation , von welcher man faſt den Sturz der Jeſuiten propbezeite, gewiß den Dank derſelben erworben hat,

mußte wool zu ſeiner Handlungsweiſe gewichtige Gründe baben, ebenſo wie bei der Befeſtigung von Paris, wo man mit ſeiner Popularität erreichte, was man mit Guizots Un:

fur andern wieder hereinfommen würden ; wenn aber ein popularität ſchwerlich erreicht bätte. Das etwas laute Aufs Juſtizminiſter eine Erklärung dabin abgibt, daß man die Gestreten der Jeſuiten in neuerer Zeit und einige mißliebige feße ausführen werde , wenn man dieß für nothwendig und Eröffnungen bei Proceſſen machten es nothwendig, der noch von Paſſend erachte , ſo hat man das Recht eine ſolche Erklärung

åltern Zeiten ber in dieſem Punfte ſebr empfindlichen öffents

äußerſt auffallend zu finden . Noch viel auffallender aber muß

lidhen Meinung eine gewiſſe Genugthuung zu geben, aber dieſe

es ſeyn , wenn nach einer ſolennen Discuſſion eine bedeutende

Genugtbuung durfte nicht ſo weit geben, daß ſie die Verbins

Mehrbeit der Kammer , worin eine große Anzahl Juriſten

dung der Regierung mit den Jeſuiten irgend bloßſtellte.

Dies

fißt und auch bauptſächlich das Wort fübrt , dasſelbe Urtheil ren Dienſt hat Thiers der Regierung geleiſtet, und dafür fällt und die Ausführung oder Nichtausführung der Gefeße auch nicht officiell, aber balb officiel durch das Journal des in die Wilfür der Regierung gibt. So hat jeßt der je:

ſuitenorden , was er bisher nicht batte , eine quafilegale Eriſtenz in Frankreich ; es iſt eine offenfundige , officiell bes

Débats feine gebührende Anerkennung erhalten . Daß die Regterung den geſuiten nicht zu Leibe geben will, und ihren Grund hat ihnen nicht zu Leibe geben zu

144

574

wollen, geht aus dem ganzen Verlauf der Sache bervor, und

Rheims. Hi f. w. ifren ſtrengen Ladel gegen die geluiten

gewährt uns eine Einſicht in die Verbindung mit dieſen Vorkämpfern der Kirche, wie ſolche foon in früherer Zeit ſich durch die geſuiten geſtaltet hat, und immer mehr fich geſtal,

ausſprechen ; in derſelben Zeit haben Biſchöfe und Erzbiſchöfe

ten will. Wir erinnern hier nicht bloß an die Erklärung des Proteſtanten Guizot , daß Frankreich ſich an die Spiße der katholiſchen Welt ſtellen müſſe, die Sache liegt viel tiefer und ihre Erklärung iſt nur in der Geſchichte der drei leßten

noch viel zahlreicher ihr Verdammungsurtheil ausgelprochen,

jete th

abgeſehen von den Fällen , wo einzelne Städte rie auswieſen. Man fühlte das Bedürfniß ihrer Thätigkeit zur Unterdrůdung der Proteſtanten nicht mehr ſo dringend, darum fanden ſie auch nicht mehr den gleichen Schuß von oben berab, und eben

in

Jahrhunderte zu ſuchen ; wenn man will, tann man ſelbſt noch

darum finden wir im Laufe des vorigen Jahrhunderts die jablreichen Schritte der franzöſiſchen Parlamente gegen den Orden,

auf die Zeit zurüdgeben, wo die Päpſte por den deutſchen Kaifern und der ghibelliniſchen Partei in Italien Schuß in Uvignon ſuchten ; roon damals beſtand ein Bündniß zwiſchen

bis er endlich nicht bloß in Frankreich, ſondern faſt aus allen

den Papſten und den franzöſiſchen Königen gegen die deutſøe

baare Geiſt brad endlid in der Revolution durch und ſchüttete

1

Kaiſermacht , und die Bündniß, wenn auch durch Karl v eine Beitlang beſeitigt , tritt doch ſeit der deutſchen Refor: mation ſtärker als je auf. Die Jeſuiten Anfang

das Kind mit dem Bade aus, d. h. man warf die Religion

1

Staaten Europa’s ausgetrieben, und vom Papſt um des Friedens willen *) aufgehoben wurde.

Der weltliche , aller Religion

mit ihren Auswüchſen hinweg, und die unvermeidliche Reaca Materialismus führte auch folgerecht

na bie shefion ,die Meform. su.bekämpfen und w möglish | Jeſuitenwieder herbei, als der Lärm der Hevolutionen und Schlachten verſtummt war. Die franzöſiſche Revolution und

die alte Einheit der Kirche herzuſtellen ; in Deutſchland zer: riß die Reformation die bereits ſtart erſchütterte Reichsein: beit, und drobte ſelbſt in Frankreich die Staatseinbeit zu zer: ſtören . Ein Bündniß der Jeſuiten mit der franzöſiſchen Re:

gierung, um einerſeits in Frankreich die Reformation nieder:

zuhalten, andrerſeits in Deutſæland,vollends jede Spur von Einheit zu zerſtören , lag alſo ſehr nabe, und dieſe Beſtrebun :

gen zeigten ſich ſchon offen genug unter den erſten Nachfolgern

Napoleon batten mit weltlichen Mitteln das Ziel, welches die franzöſiſche Regierung in den leßten 300 Jahren verfolgt hatte, die gänzliche Vernichtung Deutſchlands als einige Macht, zu Ende geführt. Doch bahnte fohon Napoleon aus rein welt:

lichen Zweden der geiſtlichen Macht wieder den Weg : der Papſt route der Patriarch des Weſtend werden , in Paris ſeinen Siß baben, und durch ſeinen geiſtlichen Einfluß die

Franz I, traten aber am deutlichſten unter Richelieu und Ma: jarin auf, wo man die Proteſtanten in Frankreich aufs grau .

famſte niederdrückte, zum deutlichſten Beweis aber, daß es ſich nur um einen ganz weltlichen Zwed handelte, die Proteſtanten Deutſchlands unterſtüßte, weil man durch ſie den rawachen Rest der Kaiſermacht vollends zu vernichten dachte. Wie viel 1

CLE

weltliche Macht des occidentaliſchen Kaiſers füßen. Aber dieſer Knechtsrolle fügte ſich die abendländiſche Kirche night; daju lag in ihr zu viel Lebenskraft, zu viel Gefühl ihrer Würde, fie ſträubte ſich und während dieſes Kampfes fiel Nas poleon, durch äußere Feinde beſiegt. Jeßt trat die Kirche in eigenem Namen auf, noch ſchwach und bülføbedürftig gegens

Antheil mögen nicht Ieſuiten und Franzoſen an den damali: gen gablreichen Schriften über deutſche Freiheit ,“ 0. 1. die

über dem durch Kriege verwilderten Europa, und darum glaubte

gängliche Berreißung der Reichseinbeit gebabt baben ? Für den

die Jeſuiten, wieder feierlich ins Leben

Dienſt, welchen die Jeſuiten hierin der franzöſiden Regiea rung geleiſtet, erhielten ſie ihren lohn in der gänzlichen Unter: drůdung auch der noch übrigen friedlichen , feineswegs mebr die Staatseinbeit, wohl aber die Kirceneinbeit gefábrdenden Pros

teſtanten ,. durch die Aufhebung des Edicts von Nantes mit allen ſeinen Folgen bis nabe an die franzöſiſche Revolution. Aber im Laufe der Zeit veraltete ihr Verdienſt um die franzöſiſche Politik ; die weltlichen Intereſſen batten im allgea meinen das Uebergewicht in Europa erhalten , die höhern Stände waren religiös derflacht, nur in den untern berrſchte

noch die Geiſtlichkeit, namentlich die Jeſuiten. Über die Demokratie ſchlief noch , 1man batte kaum eine Abnung der tommenden Stürme, und die franzöſiſche Regierung glaubte der geiſtlichen Hülfe entbehren zu können. Jeßt wurden die Jeſuiten mit ihrem zum Theil ſehr großen Einfluß aufs Bolt laſtig und die Verfolgungen begannen, denn nicht bloß die Gerichte , ſondern auch die tbeologiſchen Facultäten fühlten fich durch den herrſcſüchtigen Geiſt der Jeſuiten verlegt ; von 1588 bis 1761 gäblt man

dot weniger als 40 Fåde auf, wo

die theologiſchen Facultaten von Paris , Poitiers, Bourges ,

ſie nicht beſſeres thun zu können, als ihre alten Vortämpfer, rufen.

Frankreichs Macht war für eine Zeitlang wenigſtens ge

beugt, und ſeine Regierung, im Innern nicht ſehr feſt, fudte fremde Hülfe. Ein Geiſt des Unglaubend hatte weſentlich zur Revolution beigetragen, das Erſte war alſo das Beſtreben, die Religion, deren Altare ſchon Napoleon wieder aufgerichtet

batte, möglichſt zu ſtärken. Dagegen ließ ſich nichts einwens

den : die Revolution mit ihrer Kirchenzerſtörung war über einen großen Theil des franzöſiſchen Volfs ziemlich ſpurlog dahin gefahren ; wie ein Orkan die hohen Bäume niedermåbt,

und die niedern Stauden und das biegſame Rohr verſchont, ro hatte ſie die überreichen Erzbisthümer und Bisthümer, die fetten Abteien und Stifter hinweggefegt, aber die fleinen Kirchen, der gläubige Sinn der Menge war geblieben. Dara auf wurde fortgebaut troß des Murrend der revolutionären

Partei und der Bonapartiſten, welche in guter alter Weiſe nodi der Kirche als einer Beihülfe der Polizei fich bedienen wollten. Über feit im Jahre 1821 die republicaniſche Partei *) Ganganelli hatte erklärt, mit dieſem Orden könne weder in der Kirche noch im Staate Frieden herrſchen .

alma

medaniſd - malayifden Annalen hinzu, rey von einem der Nachkommen

in frantreide erlegen war, *) und die Regierung fich etwas feſter im Sattel fühlte, wuchs der Mutt zu weitern Unter:

Aleranders des Großen gegründet und bevölfert worden. Nach dieſer

nehmungen. Die Regierung fühlte wohl die eigentliche Schwäche

Wiege des weitverbreiteten Volked unter dem Winde , wie ich die

ihrer Stellung, welche darin lag, daß die fönigliche Familie,

Malayen ſelber nennen , bliden heutigen Tags node mit Ehrfurdt die Bewohner aller Inſeln und Länder des öftlichen Meeres ; zu Menang

wie die damalige Phraſe lautete, mit der Bagage der Frem: den ins Land gekommen war, und ebe man nicht dieſe ems

pfindliche Seite der Franjojen beſchwichtigen fonnte, war tein

kabu entſproffen die Regierungsformen , die Rufus oder Stammeintheis lungen und die bürgerliche wie die peinliche Gefeßgebung des Volfs. .

um die geliebte Rheinprovinz wieder zu gewinnen , ließ fich

Auf welchem Grunde aber dieſe Abtheilung der großen polyneſiſchen Völferfamilie Malay u beißt und was das Wort bedeutet , das wird wohl niemals mit Sicherheit ausgemittelt werden können. Auf dem ganzen Inſelgürtel , der ſich von dem amerifaniſchen Süden über den ſtillen Ocean durch das indiſde Meer bis nach Mada. gascar hinzieht , lebt eine Menſdenfamilie, deren Sprade in den Wurzeln wie in den grammatiſchen Formen und Gefeßen der Wortfolge

im Augenblick nichts Directes unternehmen , man mußte

ein unwiderſprechliches Zeugniß ablegt für die urſprüngliche Verwandt

dauernder Friede zu hoffen , um dieſe aber zu beſchwichtigen, mußte man den frankhaften Eroberungsgelüſten des Bolts

ſameicheln und , es foſte was es wolle , die Rheingränze wieder erobern . Dieſer Stand der Dinge gab der damaligen franzöſiſchen Politif ihre Richtung, welche nod jeßt mit un : wandelbarer Conſequenz befolgt wird .

Gegen Deutſchland ,

zuerſt den Rüden und die Flante frei haben, und die revo:

fchaft aller der ſo verſchieden benannten Bewohner dieſer ganzen großen

lutionären Bewegungen in Spanien und Italien unterdrüđen,

Inſelwelt.

da fie mit dem allgemeinen Impuls, welchen die Revolution und Napoleon den romaniſchen Biltern gegeben batten, zu:

Ausnahme; fie find ſowohl durd äußerliche Geſtalt wie durch ihre

geiſtigen Anlagen und Sprachen von der übrigen Bevölferung Oceaniens

ſammenhingen und auf Franfreio růdwirken konnten. Dar:

durchaus verſæieden . Ob uun aber alle dieſe großen und kleinen, bald

um geldab troß des Geſchreies in der franzöſiſchen Stammer

und in den Journalen nichts , um die Unterdrüđung der ita :

regelmäßig, bald auch im wunderlichen Zidjad geformten Inſelgruppen die winzigen Refte eines großen untergegangenen Continente find ; ob

lieniſchen Revolutionen durch Deſterreic zu hindern, und in Spanien übernahm Frankreich die Rolle ſelbſt. Sie war ein

Zufall oder Abſicht von einem Stammlande aus fámmtlich angebaut

.

Die Papua oder orientaliſchen Neger bilden allein eine

ſie nach und nach im Laufe der Jahrhunderte entſtanden und durch

gefabrvoller Wurf, denn es handelte ſich um die Frage, ob

und bevölfert wurden ,

die franzöfiſche Regierung ein Heer beſiße, auf welches ſie ſich

dheiden wollen ? Es ſoweigen hierüber alle geſchichtlichen Denkmäler ;

Berlaſſen fönne.

Der Erfolg rechtfertigte den Entſchluß, die

wer der Spätergeborenen möchte dieß ente

ja ſelbſt in ſehr ſpäter Jahrhunderten fehlen und hier noch alle hifto.

Armee erwies ſich fotgfam , die ſpaniſche Revolution wurde unterdrüớt, Frankreich gab der kirchliden Partei dadurch eine Gewährleiſtung ſeiner Macht, und von nun an ſeben wir es mit größerer Sicherheit auftreten, und ihre ·Bliđe nach Bels

großartigen Menſchen hervorgebracht, welche e8 verſtanden , ganzen

gien und dem Rhein wenden. ( Fortreßung folgt. )

Mafien ein eigenthümliches felbftändiges Leben für alle Zeiten eingu hauchen , die ein reges geiſtiges und politiſches Leben hervorrufen und

riſchen Zeugniſſe.

Denn die Wölferfamilie , welche wir nach dem bea

fannteſten Zweige derſelben die malayiſde oder auch nach ihren mannide

fachen Wohnpläßen die polynefiſde nennen , hat niemals einen jener

in ſolcher Weiſe die große Cultur - und Bildungefette der Menſchheit

Die malariſche

mit einem neuen Gliede bereichern. Religion und Cultur im höhern Verſtande find den zahlreiden Stammen der weiten Inſelwelt von außen ber gekommen ; und ſelbſt dieſe großen eingeführten Güter wurden mit ſolcher Laubeit empfangen , ſie wurden ſo mit den vorhandenen roben

Niederlaſſung in Singhapura und Malaca. – Der Islam

Sitten und Gewohnheiten vermiſcht und verderbt , daß fie hier alle

Singhapura. Erſter Artikel : Menangkabu und die Malaven. Cultur und Religion unter den Malanen.

Indiſche

unter den Malayen . länder. i

Die Stellung der Engländer und Hol Sir Stamford Raffles. Natürliche Beſchaffenheit

Singhapura's. – Chineſen und Malapen. – Sanelles Uuf

der Pflanzſtadt. – Die Bevölkerung. - Sagobereitung. -blühen Di Dichon e

t.

Goldſtaub. – Die Chineſen und ihre Sprache. -

(Aus der noch ungedruckten Keiſe Prof. Neumanns.)

Nach einer neuern malayiſd • mohammebaniſchen Erdbeſchreibung

waren auf Erden urſprünglids drei Reiche: das Reich von Rum , die römiſme Monarcie ; das Reich von Tropin , China , und das Reich Menangkabu auf Pulomas oder der goldenen Inſel , in der Folgezeit nach einer großen Amelfe (Semat heißt.A meile und raya groß)

Semutraya oder Sumatra genannt. Menangkabu, fügen die moham

.

erhebende, den Menſden umgeſtaltende Kraft verloren haben und beinahe

ſpurlos an den wilden Leidenſoaften des ungezügelten Volfs vorüber gingen .

Die Bewohner aller der malayiſchen Inſeln lebten , bepor ihnen von Indien Religion und Cultur geworden ſind , in einem Zuſtande, ähnlic dem, in welchem in neuern Zeiten verwandte Stämme auf den Sandwicinſeln und in Neuþolland gefunden wurden. Die Eingeborenen innerhalb der Inſel Sumatra, zwiſchen den Inſeln von Palembang und Siat , waren jedoch ſo glüdlich , ſo wie die von Dichawa, Bali und vieler andern Juſeln des öjllichen Meeres , bereits in den erſten Jahrs

hunderten unſerer Zeitrechnung durch Hindu der Coromandelfüfte, namentlich aus der Landſchaft Kalinga , Religion und Gefittung fu erhalten. Indiſche Schrift, Sprace , Literatur und Kunft verbreiteten

*) Bei der damaligen Verſchwörung rolu , wie man behauptet, General Foy. zum Conſul beſtimmt geweſen ſeyn .

fid nun über mehrere Stämme ber Polyneſter - Familie , deren Refte heutigen Tage uod allenthalben erkannt und leicht von den urſprünglich

576

einheimiſchen Sitten und dem neueingeführten Mohammedanismus geſdieden werden können. 66 erhob fide ießt die malayiſd - indiſche Metropole Menangkabu , deren Herrſ aft fich über die ganze große Inſel Sumatra ausdehnte. Von hier auß gingen in der Folgezeit Colonien nach der gegenüberliegenden , nur dünn bewohnten Halbinſel, die jeßt gleich wie Unteritalien nach den einwandernden Orteden Große

griechenland, von den coloniftrenden Malayen Tanah Malay u, Malayenland , genannt wurde. Die Gründung Singhapurs wird aber in den mythiſden Jahrbüchern der Malayen ausführlich und zwar in folgender Weiſe berichtet. „ Radſchah Sangſapurba, ein Nachkomme Selanders Sulfarnein, *) flieg herab auf den Berg Sagantang , Maha Meru , und ward durch einſtimmige Wahl aller Großen von Menangkabu zum Herrn des Landes !

.

und ſprangen ſenell wieder auf die Beine. Sang Nila Utama ging mit den Seinen auf die Jagd und Wild gab es in Menge. Ein Neb ſprang auf, Nila Utama durchbohrte den Rüden des Wildeß, das deffen ungeachtet nod davon rannte, und ihm nach der Radſchah von Bintang,

bis er es eingeholt und ganz erlegt. Sang Nila utama erreichte auf dem Wege einen Stein von großer Höhe, flieg hinauf und ſah das jenſeitige Ufer mit Sandbänken , weiß wie Baumwolle. *) Wað find

dieß für Sandbånle , weiß wie Baumwolle, fragte er ſeinen Begleiter Indra Bhupala ? Daß find die Sandbänke des großen Landes Tamaſak, .

antwortete dieſer. Der Fürft madte nun den Getreuen den Vorſchlag.

dieſes Land zu beſuchen , und ſogleich gingen fie alle inggeſammt ju Schiffe. Unterwegs überfiel fie ein Sturm. Ades , ſelbſt die goldene, mit den koſtbarſten Edelſteinen , Perlen und Diamanten beſepte Krone

erhoben. In dieſer Zeit war der Radſchah von Bintang ein gewaltiger eine Sitte, Herr ; er führte zuerſt die föniglichen Trommeln ein ,

wurde über Bord geworfen und dann erſt landeten fie glüdlich an der

welde von allen Fürſten unter dem Winde , 0. 5. von allen Regenten

ſchnell dahin eilendet Wild, deſſen Körper röthlicher Farbe, deſſen Kopf fchwarz und die Bruſt weiß war wie Baumwolle. Obgleich nicht größer wie ein Ziegenbod , war es doch außerordentlich ſtark. Das Thier die Maffe Bolle erblidend lief ing land hinein und verſchwand. Was ift das für ein Thier , fragte Nila Utama ? Einer aus der Begleitung antwortete : dieſes Thier gleiche ganz und gar dem Singha ober Löwen , wie er in den Geſchichten alter Zeiten beſchrieben wird. Das ift ficherlich ein trefflicher Ort , der ſolch ein muthiges und mådtiges Thier ernährt. Der Radfahah befahl hierauf dem Indra Bhupala hins zueilen zu ſeiner Schwiegermutter und ihr zn verkünden : Sang Nila

des malayiſchen Volks , nachgeahmt wurde. Der Radidah ging gegen das Ende ſeiner Tage nach Siam und die Rönigin regierte an ſeiner Stelle. Weiſe regierte die Königin Paramiſuri. Ihre Tochter , Wan Sei Bini geheißen, war außerordentlich ſchön, wie feine andere jemals unter dem Winde ; fie heurathete den Sohn des Radidah von Menang fabu , Sang Nila Utama. Der Vater gab ihm eine königliche Krone, deren Gold vor der Menge Perlen , Diamanten und Gemmen nicht geſehen werden konnte , ſo auch das königliche Siegel Gampa. Sang Nila Utama ward Radidah von Bintang un lebte daſelbſt eine ges .

1

raume Zeit in beglüdender Liebe zu ſeinem Weibe Wan Sei Dini. Eines Tage überfiel den Radſchah eine Sehnſuot , fich auf Tanjong einer kleinen Inſel Singhapura gegenüber , zu ergößen. Er wollte die junge Gemahlin mitnehmen und fragte um Erlaubniß bei

Battam ,

Mündung des Flufſe8 Tamaſak. Hier fahen fie alsbald ein ſehr ſchönet,

.

Utama kehrt nicht mehr zurüd. „ Wenn ſie ihn liebe ," ließ der Fürft

ihr ſagen , uſo möge file Volt , Elephanten und Pferde ſenden , damit Sebr er in dem Lande Tamaſat eine Niederlaſſung gründen könne.“

Was habt ihr nöthig , jagte die

gut ," fagte die Königin , ale fie die Botſchaft vernommen hatte , „WO immer mein Sohn leben wil , iſt mir recht. Sie ichidte Volf, Eles

Königin Mutter , nach Battam zu gehen , um euch zu ergößen , dort wo eß weder Elennthiere noch Wildſchweine und Rehe gibt , wo man

Tamaſaf, nannte eb, ſo wie die neue Niederlaſſung nach dem wunders

feiner Schwiegermutter Paramiſuri.

werer mannichfache Seefiſche noch Seeblumen an den Felſen findet; hier im Garten zu Bintang wachſen ja Blumen und Früchte in Menge. Sagt , was ihr wollt, Königin , entgegnete der Radſchah, ich habe mir genug in Bintang , ich habe alle Bäche der Inſel bis zum Ueberdruſſe geſehen , und gebt ihr mir nicht die Erlaubniß , Tanjong Battam , das .

ein gar ſchönes Land reon roll, zu beſuchen, ſo mödte id gleich lieber

flerben figend, ſterben ſtehend, ſterben in jeglicher Weiſe. Was bedarf es des Sterbene , erwiederte Königin Paramiſuri , gehet hin und vero gnüget euch ! Hierauf beſtieg Sang Nila Utama und ſeine Gemahlin ein Fahrzeug von drei Maften ,

es war eine Cajüte und ein Lager

und fie fuhren dahin nach Battam, mit Mosquitovorhängen darinnen, begleitet von einer Menge Praus, welche das Küchengeräthe und Nah rungemittel mancherlei Art enthielten. Wie ſie fröhlich landeten , wie fte auf dem Sande fich ergößten, wie ſie Seeblumen pflüdten auf den Felfen war gar luſtig anzuſehen. Unter einer Aloë faß die Fürſtin, umgeben von den hochgeftellten Frauen ihres Hofes und blidte vers

gnüglich auf das Treiben ihres Gefolgeb. Die einen ſammelten Auſterni, die andern allerlei Kräuter zu einem Salat ; dieſe ſchmückten fid, mit Blumen , jelle liefen einander nach derzend und ſpielend. Mehrere perwidelten fich zur allgemeinen Beluftigung im Geſtrüppe, fielen nieder Dice arabiſche Wort bedeutet einen , der zwei Hörner bat , iſt der ge: wöhnliche Beiname Alexanders des Großen in den orientaliſchen Geſchichts büdern und deutet fichtlich auf den Sohn Jupiter Ammons. 2. 0. W.

Verlag ber I. G. Gotta'ſchen Buchhandlung.

phanten und Pferde , und Sang Nila Utama bewohnte dag land vollen Thier Singhapura , löwenſtadt. In den folgenden Jahr. hunderten ward utama von dem Sänger Bath beſungen , der ih in die Ehrenbenennung Sri Tribuana beilegte. Das Land Siughapura iſt

ſehr groß , es wird von unzähligen Kaufleuten aus allen Weltgegenden beſucht und ſeine Häfen ſind voller Menſchen. **) ( Fortſeßung folgt.)

Broilet & Unterfu dungen georgiſcher Schriften in Mo8 fau Broffet erhielt Erlaubniß das alte Archiv der auswärtigen Angelegenheiten in Moffau zu durchſuchen und fand hier 16 Oefandts ſchaftsberichte und 514 verſchiedene Actenſtüde, welche beſondere die Zeit von 1566 bis 1650 und von 1721 bis 1724 umfaſſen.

Sie ſollen

die neuere Geſchichte Georgieng in einein ganz neuen Lichte erſcheinen laſſen . (Journal des Miniſteriums der Volfbaufklärung. März .) *) Dieſe Schilderung iſt ganz naturgetreu. Die Ufer der Inſel Singha. pura glänzen in der Ferne wie der weißeſte baumwollene Turban eineb Hindu. So ſah ich an einemu herrlichen Lage die jenſeitigen Ufer der Inſel am 20 Auguſt 1830 . **) Ptolomäus kannte diefes berühmte Emporium und nannte es Sabana — vielleiayt eine aus Singhapura verderbte Benennung. Er reßt es mit Recht an die ſüdlichſte Spiße des goldenen Cherſones oder der mal aniſchen Halbinſel. Nach Mannert (V, 183) müßte unter Sabana Droonikſelan ( Junkfeilon ) verſtanden werden , was der Lage nach , wie wir fie bei Ptolomäus angegeben finden , durchaus unſtatthaft ift.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n .

Nr. 145. DA NE

Ausland.

Das BE

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiftiger und fittlichen Lebens der Völker. 25 Mai 1845.

Dörfer und Dorfleute in Weugranada .

Fiſden in jedem dieſer Dörfer , und man verſieht damit die tiefer im Lande liegenden Ortſdaften . Ein munterer , beiß

( Nac 3. B. Hamilton .)

blütiger Schlag ſind dieſe Dorfleute am Magdalena , etwas

7

Sie haben ihre Jahrmärkte lo gut wie das Landvoll in Europa ; ein ganzes oder ein halbes Semeſter freuen ſie ſich dars auf, und wenn er naht der große Tag der Freude, legen ſie ihre fchönſten Sonntagskleider zurecht. Um Vorabend herrſcht gro: Bes Leben im Dorfe ; die meiſten Häuſer ſind mit Guirlan: den , Blumentöpfen und farbigen Lampen geſchmüdt. Der

und Krämern in den Dörfern bei Santa Marta findet ein beträchtlider Handelsvertebr ſtatt , wobei erſtere Mauleſel,

Hr. Alcalde und zwet Mitglieder des Gemeinderaths , alle

Schafe, Perlen , Farbholz und Häute gegen Rum, Munition

drei ia imponirender Amtstracht, geben im Dorfe herum und

und Spielzeug vertauſden . Auch mit der Stadt Rio de la Hacha und deu umliegenden Dörfern ſteht dieſer ſchöne, kräfs tige Indianerſtamm in pandelsverbindung . Einen Sagiten dieſer Goahiras Tab ich in dem Dorfe Cienaga ; er zeichnete ſich durch einen aus einem Jaguarfell gemachten triegeriſchen

verkünden, daß man mit Ehren fröhlich reyn dürfe, daß aber

i

wan

jeder Erceß Strafe zur Folge haben würde. Allenthalben fiebt man Männer und Frauen in ihren Feſtkleidern , und in den wohlhabenden Dörfern wird drei Abende hinter einander ge: tanzt. Ein Lieblingstanz des Volkes iſt durch das Laſcive feiner Stellungen und Bewegungen etwas anſtößig ; er wird von einem Maune und einer Frau getanzt : die lektere thut

anfangs ſpróde und idüchtern , rudt zu entflieben und wird von dem Manne verfolgt , zuleßt aber werden ſie mit einan: der vertraut .

Bollüſtiges Verlangen ſpricht ſich in dieſem

Tange noch unverhüllter aus, als in dem altſpaniſchen Fandango.

PTT t raban

ி

ஆதர

leichtſinnig

und der Hazardſpielen leidenſchaftlich ergeben .

Dieſer verderblichen Leidenſchaft ſollte die columbiſche Geiſt ligkeit mit aller Energie entgegenarbeiten .

Zwiſchen den Goahiras und den kleinen Budenbeſikern

Kopfſchmuck aus. Dieſe indianiſche Pólferſchaft, deren friego: fähige Männer mit Feuergewehren, Speeren, Bogen und ver:

gifteten Pfeilen verſeben ſind, wurde von den Spaniern nies mals unterworfen . Ganz in der Frübe, ehe die Dorfleute in die Maisfelder,

in die Cacaoplantagen und an die übrigen Feldarbeiten geben, hören ſie in der nächſten Kirche oder Capelle eine Meſle. Nicht nur in den Städten , ſondern auch in vielen größern

Die Frauen und Töchter woblhabender Landleute tragen

Dorfichaften von Neugranada gibt es tirchliche Genoſſenſchaf.

um den Hals goldene Ketten mit Kreugen und in den Ohren große goldene Ringe ; an hoben Feſttagen erſcheinen ſie in

ten und geiſtliche Verbrüderungen , welche die Obliegenheit übernommen haben, während der Paſſionswoche gewife Heilis

ſeidenen Gewändern von brauner, blauer und ſchwarzer Farbe, die jungen Mädchen ſieht man des Sonntags mit Blumen in den zierlich geflochtenen Haaren , und die weißen Rode,

genbilder in Proceſſion berumzutragen . Dieſe Umzüge werden

buntfarbigen Mieder fleiden ſie ſehr (dön . Die muntern Knaben haben ihre kleinen Soleudern mit getrodneten Thon:

det oder haben das Geſicht verhüllt. Ju Columbien, in Mes rico bat die Pfarrgeiſtlichkeit, wie in Altſpanien, großen Ein.

tugela, um Aras und andere Papapaien zu tödten , wenn ſie

fluß auf das Landvoll , welches den Hrn. Pfarrer für ein

Verbeerungen in den Plantagen anridten .

Orakel hält. In der Regel leben die Landgeiſtlichen mit den

ſebr glänzend gehalten und manche verurſachen große Koſten ; die Figuren, welche dabei erſcheinen , ſind phantaſtiſch geklei:

In den Dörfern am Magdalenenfluſſe gewahrt man Mens Dorfleuten auf einem Fuße , der beiden Cheilen Ehre macht. fchen von der mannigfaltigſten Farbengeidnung : Neger, Jas dianer, Mulatten, Zambos und Creolen . Die Bewohner die fer Dörfer find großenthefl& Fiſcher ; zum Trodnen trt der Sonne bängen an Striden aufgereiht eine große Menge von

Sie ſind die Rathgeber , Helfer und Vermittler bei Zwiſtiga tetten und tröſten fie in Krantheiten und auf dem Sterber

bette ; diefe Landgeiſtlichen Baben feine Sinccuren , ſondern bäufig einen ſehr mübevollen Beruf; fie fugen mit Erfolg 145

578

Berbrechen zu verhüten, und ihnen bleibt in vielen Fällen die Leitung der untern Claffen anvertraut. Wie in der Manda, wie in Caſtilten, wie in Calabrien ſieht auch hier der Reis

fende den Sra. Pfarrer bei den Dorfleuten liken , um mit ihnen zu plaudern von der großen Politit des Tages, oder von den kleinen Ereigniſſen des von den Cordilleren umſchlor:

Tenen Pfarrborfes. Die Sittlichleit der Frauen aus den un-

tern Volksclaſſen wird häufig durch die Ermahnungen dieſer würdigen Landgeiſtlichen aufrecht erhalten. An den Sonntagen

während der Erntezeit, wo der Verluſt eines Tages von gro: Ber Wichtigteit iſt, geſtatten die Pfarrer auf dem Lande das Arbeiten. Um vier Uhr in der Frühe wird dann die Meſe

Mecheln gab den erſten Anſtoß , die Gründung des philoTopbiſchen Collegiums in Löwen und die Austreibung der

Das

freres ignorantins aus Namur den zweiten ; die beiden leßo tern Schritte riefen die feitdem ſo viel beſprochene Frage über die Freiheit des Unterrichts ins Daſeyn . Die nieder: ländiſche Regierung befand ſich in übler Lage : ſie hatte die franzöſiſch -liberale Partei, welche nur die Wiederherſtellung des

met

großen franzöſiſchen Reichs im Auge hatte, ídon ihres Urſprungs wegen gegen ſich und eben so die geiſtliche Partei, welche ſich in einen ariſtokratiſchen und einen demokratiſchen Theil

Alert

1210

ſchied, der ariſtokratiſche Theil hatte ſeinen SiR mehr in Lüts

tic ; der demokratiſche in Flandern , und die proteſtantiſche

gehalten und die Dorfleute ſind verpflichtet derſelben beizu: wohnen , ehe sie ihre Arbeiten beginnen . Der Pfarrer im

Tendenz der Regierung verhinderte das Aufkommen einer eis

gentlichen flamändiſchen Partei im Gegenſaß gegen die fran

Dorfe Soledad ſagte mir, daß er einige Meilen zurüđzulegenzöſiſche. *) So entſtand die Verbindung der franzöſiſch libe. babe, wenn er alle ſeine Pfarrfinder begrüßen und mit den ralen Partei Belgiens mit der geiſtlichen , deren Führer mit Tröſtungen der Religion erquiden wolle. Ude die Haciendas,

den Leitern der geiſtlichen Bewegung in Frankreich fortdauernd

die Sie auf Ihrer Bergreiſe geſehen haben, ſagte er zu mir, alle die Höfe und Weiler in den Cordilleren gehören zu mei:

in Verbindung ſtanden.

ner Gemeinde. Im Innern von Neugranada kommt dieſer FAD ſehr häufig vor.

Die Revolution ward von beiden

Theilen, der liberalen und der Jeſuiten:Partei, gemeinſam vorbereitet , weil jeder Theil glaubte , daß ſeine Partei in Frankreich den Sieg davon tragen müſſe.

Hätte im J. 1830

Karl X und die Jeſuitenpartei - welche gelegentlich bemerkt die Ordonnanzen als zu frühzeitig mißbilligt haben roll -

Die Jeſuiten in Frankreich.

in Frantreich den Sieg davon getragen, ſo wäre die von Frank:

reich aus geleitete firchliche Aufregung in Belgien und den ( Fortſeßung. ) Hier war durch den Wiener Frieden eine große Verände : Rheinlanden unaufhaltſam fortgeſchritten ., und hätte bei der rung vorgegangen, denn dieſe beiden Länder waren proteſtan , nächſten europäiſchen Erſchütterung einen Anſchluß an Frant: reid zur wahrſcheinlichen alsbaldigen Folge gehabt; dieſe Er: tiſden Regierungen übergeben worden, und dieß waren nun die ſchütterung ſcheint auch ſchon von Frankreich aus eingeleitet Orte, wo das alte Bündniß der Jeſuiten mit der franzöſiſchen werden ſollte, erreicht Zwed der wenn , denn ſeyn zu geweſen Regierung ſich fräftig erweiſen ſollte. In beiden Ländern ſo mußte der Ausbruch zu einer Zeit erfolgen, wo eine junge herrſchte Abneigung gegen die neuen Regierungen, und dieſe Generation ſich noch nicht ganz an das deutſde Regiment ges Abneigung zu nähren, war der Auftrag, dem die Jeſuiten: wöhnt hatte . partei im Intereſſe der Kirche und Frankreichs ſich unterzog , und den das Verfahren der beiden Regierungen nur allzu gut beförderte, denn ihr ſichtliches Beſtreben ging dahin , dieſe Länder auf dem Wege des Unterrichts ihren proteſtontiſchen

Unterthanen möglichſt ſchnell zu nähern, und dazu kam nody in den Rheinlanden das Beſtreben einerſeits die werthgewordene

Deffentlichkeit und Mündlichkeit der Gerichte zu untergraben, andrerſeits durch Beförderung von Ehen preußiſcher Beamten

mit Töchtern des Landes und Erziehung der Kinder im Pros teſtantismus ſich allmählich, wie 80 Jahre früher in Soleſien , eine ſtarke proteſtantiſche Partei zu ſchaffen . *) Dieß ver: legte viele eifrige Katholiken und gewährte den Jeſuiten einen willkommenen Anhaltspunkt. Das unkluge Verfahren der niederländiſchen Regierung gegen den Erzbiſchof von

Der Sieg der Revolutionspartei in Frankreich war ein vodlommenes hors d'oeuvre , und warf die franzöſiſche Politik auf Jahre zurüd, denn ſie brachte alle auswärtigen Plane der Regierung in gänzliche Unordnung : dieſe waren mit Fluger Bes nußung der Umſtände auf den geiſtlichen Einfluß der geſuiten und auf die ſorgfältig unterhaltenen Verbindungen mitItalien und Spanien gebaut geweſen . Alles aber gerrig wie mit einem Schlage. Die Anhänger der Jeſuiten in Belgien wolten, durch den Streich verwirrt, in der kurzen Zwiſchenzeit, welche zwiſchen der franzöſiſchen und belgiſchen Revolution verplok, noch einlenken , aber es war zu ſpät, die Revolution braco

auch dort aus, nahm vorerſt den Umſtänden gemäß eine libe: rale Färbung an , wurde auch von der franzöſiſchen Revolu: tionspartei eifrigſt durch das in den Straßen von Paris auf: geraffte Geſindel unterſtüßt, aber als der Sturm vorüber

*) Die preußiſche Regierung trat damit auch in die Fußſtapfen Napos leong , nur daß dieſer gewaltſam verfuhr, und ohne weiteres die

war, trat die wahre Macht Belgiens, die geiſtliche, wieder Verheurathung von Franzoſen mit reichen Landestöchtern befahl, auf den Vordergrund, und erhielt an Recten und Freiheiten , weßhalb zu jener Zeit viele Mädchen auf das techte Rheinufer berüber geflüchtet wurden. Jene& Beſtreben der preußiſchen Re: gierung, das keineswegs ſo abenteuerlich iſt, als es ausſieht, war

•) Es iſt ein bemerkenswerther Umſtand, daß in neueſter Zeit die

die praktiſche Grundlage des neuerding8 ſo bibig beſprochenen

vlämiſche Partei in Belgien ein liberal gehaltenes Blatt, Vlaemích Belgie, nicht behaupten konnte , ſonderndaß ein freng

Streite über die gemiſten Ehen .

kirchliches Blatt daraus hervorging.

579 was ſie nur immer verlangen konnte. Dieß Ereigniß zeigte fic als äußerſt wichtig in ſeinen Rüdwirkungen auf die Stels

religiöſen Antrieb arbeitet , das zu unterſdeiden überlaffen .

erreicht und ihre Unabhängigkeit von der weltlichen Gewalt feſtgeſtellt hatte, wurde die geſuitenpartei vergleichsweiſe uns mächtig ; die Gründe, welche früber die Geiſtlichkeit an Frants

Treiben entgegenſeßt, ſind nicht bloß unzureichend, ſondern an ſich ſchwach und aufs mildeſte ausgeſprochen gänzlich verfehlt,

reich geknüpft hatten, verſchwanden mit der holländiſchen Re:

geben, ſondern wir wenden und zu der Frage über die Kirs cenfreiheit, die der mächtige Kampf angeregt hat, und zu der Stellung , in welche Frankreich durch ſein Verhältniß za den Jeſuiten hinein gerathen iſt. ( Fortreßung folgt.

LEwir dem, der die Herzen und die Nieren prüft. Die Mittel, lung Frantreicho, denn nachdem die Geiſtlichkeit ihre Zwede welche man bis jeßt von Deutſchland aus dieſem verderbliden

rinnat

gierung, und die natürliche Antipathie gegen den bonapartiſch: liberalen Despotismus in Kirchenſachen trat alsbald bei der

belgiſchen Geiſtlichkeit wieder auf den Vordergrund. Dieß iſt eine für den Gang der Dinge in Frantreid ent:

es iſt aber nicht unſeres Amtes, naber auf dieſelben einzu .

ſcheidende Wendung. Die 15jährige Herrſchaft der alten Bourbonen batte ihren politiſchen Einfluß auf die romaniloen

Wölfer und den Jeſuitismus als ibren Bundesgenoſſen geo

in Widerſpruch , der Bund mit den Jeſuiten hatte im Augenblic keinen Sinn mebr und ſomit auch keinen Beſtand ;

Dampfboote gebaut werden , welche außer dem Rreuzen auf dem faſpi

gegen Deutſchland bin batte Frankreich die alte Beſorgniß vor franzöſiſcher Uebermacht gegen ſich , und 10 ſtand die Regie:

fchen Deere auch die Paſſagiere und Kaufmannewaaren befördern ſollen. Man verſpricht ſich von dieſer Schifffahrt eine bedeutende Erweiterung

künftigen Operationen angebahnt. Durch die Revolution trat Frankreich auf einmal mit den übrigen romaniſchen Völkern

Dieß erklärt die

des Handels nad Transkankafien , Perſien und Centralaſien , denn bis ießt noch will dieſer ruſſiſch - aſiatiſche Handel immer nicht recht geo deihen, und zieht mehr Geld aus dem Lande als er hereinbringt. Ein

der Revolution und die Gabrungen in Italien und Spanien

begünſtigt, vielleicht große augenblidliche Erfolge erlangen kön: nen , aber ein ſolcher Mann fehlte , und es liegte Ludwig Philipp mit ſeinem Plan , allmählich in die alte Bahn der äls

tern Linie ſeiner Dynaſtie wieder einzulenken.

Mübram war

Haupthinderniß gegen erweiterten Handelsverkehr waren bis ießt die Sowierigkeiten und Gefahren der Landcommunicationen in Tranekaus kaſien , ſo wie die Unzuverläſſigkeit der Schifffahrt auf dem kaſpiſchen Meere, welches der Segelſchifffahrt, namentlich einer noch in der Kinde heit befindlichen , große Schwierigkeiten entgegenſeßt, und den Kaufmann durch die auflaufenden Unfoſten tuinirt.

das Wert, aber man muß es geſtehen , Ludwig Philipp bat es ſehr weit gebracht: er hat die Antipathien in Italien großen :

theils beſiegt, er hat Spanien reinem Einfluß unterworfen, alles dieß in Verbindung mit der kirchlichen Macht und deren eifrigſten Verfechtern , den Jeſuiten. Auch in Belgien und

நார்

am Rhein hat er ſich verſucht, und im lektern Lande båtte er

im J. 1837 beinahe einen Bruch herbeigeführt ; aber in Beli

unter den Malanen .

gien will die Geiſtlichkeit zum mindeſten eine Weile zuſehen, ebe ſie ſich Frantreid in die Arme wirft, und am Rhein iſt

Natürliche Beſchaffenheit Sir Stamford Raffles. Schnelles Aufs Chineſen und Malayen. Singhapura's. blühen der Pflanzſtadt. - Die Bevölferung. - Sagobereitung. Die Chineſen und ihre Sprache. Goldſtaub. Die Dichonf.

froß aller Aufregung und troß der Fehler der preußiſchen auch nichts entſcheidendes erfolgen, als bis in Belgien die Geiſtlichkeit entſchlosſen iſt fic an Franfreich anzuſchließen ,

t

wha

Singhapura. Indiſche Erſter Artikel : . Menangkabu und die Malayen. Die malayiſche Cultur und Religion unter den Malayen . Der Islam Niederlaſſung in Singhapura und Malaca.

Regierung noch nichts entſcheidendes erfolgt. Denn es kann

AD

Jeans

.

ſchlecht verhehlte Schwäche derſelben in den erſten Jahren und das Bedürfniß ſich an England anzulehnen ; wåre freilich ein Napoleon da geweſen , ſo bätte dieſer durch das Aufflammen

rung mit einemmal in Europa iſolirt da .

fit

von der Nordiſden Biene vom 23 April mitgetheilten mosfauiſchen Kaufmanns nach Aſtrachan freut man dieſem Mittelpunkt , von dem der ruſſiſch -aſiatiſche ungemein darüber , daß ießt in Aftrachan drei eiſerne

Nach einem Schreiben eines fide in Moskau , Handel ausgeht ,

gründet, und gegen Norden und Oſten nur die Mittel zu

H.

Dampfſchifffahrt auf dem kaſpiſchen Meere.

-

Die Stellung der Engländer und Hol

lånder .

-

( Fortſeßung.)

woju fie feine Veranlaſſung hat , ehe nicht die Kirche in Frankreich eine viel feſtere Stellung der weltliden : Macht

„ Nun geſchah es, daß Madichapahit ein ſehr mächtiged Reich ward auf Didawa . Der Watara oder Batara *) von Madſcapahit beherrſchte nicht allein alle Gegenden des Landes Didhawa, aud alle Radidah ber

gegenüber gewonnen hat.

umliegenden Inſeln waren ſeine Lebensleute.

Die firmliche Aufregung welche gegenwärtig in den Rheins landen von Wiſſenden und Unwiffenden , d. 1. von Leuten, die das Endstel kennen und die es nicht kennen, unterhalten wird,

aud von Singhapura , daß es ein großes Land ſey und hörte zugleich der Radſchah wolle fich nicht als ſein Lehendmann bekennen.

iſt der Hebel , durch welchen man von Frankreich aus die

pura. Nun traf es fich, daß der Radſchah Selander Soah von Singha

Der Ena hörte dann Dieß

verbroß Dichawa gar ſehr, und es kriegte lange und oft gegen Singha

Spaltung in Deutſchland zu erhalten und zu mehren ſucht,

pura einen Staateminifter batte , Sang Ranbidung Capa geheißen.

fomit ein nothwendiges Glied in der Kette der machiavelliſti:

Der Miniſter hatte eine außerordentlich ſchöne Tochter, welche der

Toen Politit Frantreich gegen Deutſchland. Wer an dieſem Wert aus hinterliftiger, böſer Abſicht und wer aus wirklichem

“) Das Sanſkritwort awatara , Bater.

580 Radidhah heftig liebte und als Gemahlin Heimfahrte.

Den andernt

Frauen des Fürften war dieß gar nicht recht; fle verſchworen fio geget file und klagten fle der Untreue an. Radſchah Sekarder Soah ergrimmte

angefehenften Männerit feines ' Reidas nad Didohor geflobert, welches er nun zum mittoften einheimiſdert Staat erhob auf der Halbinfel, po daß bald alle Fürfteutğümer des Malayenlandes und der umliegenden

darob gar heftig und ließ die geliebte Gattin mit Pfåblen durcſtechen.

Inſeln fich gut einer Att lehensabhängigkeit von Dichobor serpfligten

Der Miniſter ward von der Schmach, welche ſeiner Tochter widerfahren,

mußten. Obgleich nur dieſer Staat, ſo viel man weiß , niemals die Oberherrlichkeit der Portugieſen anerkannte , fo behaupteten doch die Herrett Malafa's immerdar, ihnen gebühte von Rechtswegen die Herre

tief betroffen. „ Iſt es wahr , was man meine Tochter bezichtigt, ſo tõdte man fte, wozu aber die Schmach ?" Şierauf ſandte er Boten nad Madſ@ apahit mit einem Briefe : „Wenn der Watara von Madichas pahit Singhapura erobern will, ro komme er eilenden Fußes herbei

es herrſcht Uneinigkeit in der Stadt.“ Dieſer fam quc alsbald mit einer großen Menge Soiffe herbei , die 200,000 Didawanen führten, und belagerte Singhapura. Der beleidigte Vater öffnete die Thore der

Stadt ; Didhawa drang ein ; das Wolf ward hingeſchlachtet und das Blut floß in Strömen. Dieß ſoll ſich im Jahre 1248 unſerer Zeit rechnung zugetragen haben. Radſchah Selandar Suah entfloh, irrte einige Zeit auf der Halbinſel herum, unterjodhte oder vertrieb die fraudz haarigen ſchwarzen Eingebornen des Landes , die Samang (b. i. die

ſchaft über alle Länder der Malayen und demnad auch über Drdohor.

In derſelben Weiſe ſprachen und handelten die Holländer , welche fio 1640 dieſes Plates bemächtigten und ihn biß zum Jahre 1795 , wo er in die Hände der Engländer fiel, behaupteten. Ihnen gehöre , ſagten die Holländer, alten Tractaten gemäß, die Herrſdaft über alle Staaten der malayiſden Halbinſel, fein anderes Volk habe das Recht, in dieſen

der Compagnie ziuepfliòtigen Ländern eine Niederlaſſung zu gründeu, mit den Lebensträgern Hollande Verbindungen anzuknüpfen oder gar mit ihnen Tractate abzuſchließen. Dieſe Anſprüche wurden jedod von

eine neue Niederlaſſung, welche nach dem in dieſer Gegend zahlreich wachſenden Malafa · Baum *) Malafa genannt wurde. **) Malaka

den Engländern niemals anerfannt ; nad Outdünfen handelten fie, nach Outdünfen ſchloſſen fie Bündniſſe mit den verſiedenen Sultanen der malayiſden Halbinſel. Und ſo geſchah es auc , ungeachtet des Widers ſpruchs der Holländer bei Gelegenheit der Gründung Singhapura's als

ward bald ſo mächtig , daß die meiften Fürſten der Halbinſel ſeine

engliſche Pflanzſtadt, im Jahre 1819.

Oberherrlichkeit anerkennen mußten.“ So weit die einheimiſchen Jahre

Negritos oder orientaliſchen Neger), und gründete endlich 1252 u. 3.

lieben bis zur Zeit, wo die Araber

Bei dem allgemeinen Frieden , namentlid durde die Convention abgeſchloſſen zu London am 13 Auguſt 1814, hat England den größteu Theil der im Revolutionskriege eroberten Befißungen Hollands im

die indiſden Gewäſſer häufig befuhren, herrſchend auf allen Inſeln des öfliden Archipelagus und ſo auch bei dem Volk der Malayen. Aber

öſtlichen Aſien dieſem Staate wieder zurüdgegeben : Didhawa, die Colo nien auf der Halbinſel Malafa und Sumatta , ſo wie die Moluffen

fchon im 9ten und 10ten Jahrhundert unſerer Zeitrechnung ward der

und Celebes. Die engliſchen Kaufleute und Seefahrer, in deren Händen fich ſeit einem Jahrzehnt der Handel dieſer Gegenden beinahe aus ſchließend befunden hatte, ſaben jest natürlich die rivaliſirenden Nieder: länder nur höchft ungern auf den Märkten und in den Häfen der öftlichen Länder und Inſeln Aftene. Sie beklagten fid in bittern Aue

büder des Volfe. Indiſche Religion und Cultur

Mohammedanismus aud in dieſen Gegenden Aftens verbreitet ; ed waren die Bewohner der Landſchaft Paſe auf Sumatra die erſten Malayen , welche fich zum Jelam bekannten. Von hier aus verbreitete er fich öflich und nördlid, nad Dchawa nnd dem vorzugeweiſe ſogenannten

Malayenlande. Radſchah Kidil Beſar, der dritte Nachfolger Jefanders,

drüden über die Undankbarkeit eines Volfs, dag in den Ländern , welche

ging ſelbſt gegen 1272 zur Lehre des Korang über , legte den Titel Radfah ab und rannte fich Sultan Muhammed. Diubammed herrſchte

på bloß durch die Gnade Großbritanniens zurüderhalten habe , ihrem

während eines langen Zeitraums von 57 Jahren über Malafa , eine

Stabt, welche im Laufe der Zeit der berühmtefte Handelsplaß in dieſen Gegenden der Erde wurde. Hier verſammelten fich die Kaufleute des weſtlichen und öfliden Aftens: Araber , Hindu , Chineſen , Bugis und die andern halbbarbariſchen Stämme des öftlichen Archipelagus. Die

Bevölkerung diefer wichtigen Metropole des Malayenlandes vermehrte

filc ungemein ; nach der Angabe der einheimiſchen Jahrbücher wohnten daſelbft ju manchen Zeiten über 190,000 Seelen. ***)

Nach der Einnahme Malaka't durch die Portugieſen, im 3. 1511 ,

verminderte ſich alsbald der Handel, ſo wie die Bevölferung des Orts. Der Sultan des Landes , ebenfalls Muhammed genannt , war mit den

Handel alle mögliden Hinderniſſe in den Weg lege. Ja ſchien es doo, daß die Niederländer , indem fie alle einheimiſchen Staaten öſtlich der Straße Malaka unterwerfen und ihnen den Verkehr mit fremden Na tionen unterſagen, die Abſicht begten, die Einwohner Altenglands gang und gar von dem Handel mit den Inſeln des öftlichen Archipelagu. auszuſchließen. Selbſt dem Verkehr Großbritanniens und der engliſchen

Befigungen in Indien mit China, fagte man fid im Stillen , drohe Gefahr , wenn die Holländer in der Folgezeit ſich der Sunda - und Malala - Straßen bemächtigen und dann Bedingungen feſtſeßen fönnteu, unter welchen ſie den feefahrenden Nationen geöffaet ſeyn ſollten. Dieſe Verhältniffe möchten , namentlid in einem Kriege mit Frankreich oder Amerika , den Britten große Verlegenheiten bereiten , man müffe alſo bei Zeiten dieſen Gefahren begegnen.

*) Eine Species des Myrabolanum , Phyllanthus emblica A. Nellicamarum . H. Malab .

(Fortſeßung folgt.) Geidid te don Tabariftat und Mafandera ti.

**) Malay Annals , Translated from the malay language by Leydea . London 1821. 40 , folg. 86 , 89. Dieſe Annalen oder die Sagen , worauf fie fich gründen , hat fchon der dinefiſche Polyhiſtoriker matuantin im 13ten Jahrhundert gekannt und benuft. Man erſteht dieß aus reinen Nachrichten über die malayiſchen Wölker in reiner gründlichen Unter: ſuchung über die literariſchen monumente, gemeinbin die Encpklopädie deb Matuanlin genannt. **) Malay Ardals 323 .

Verlag der 3. G. Cotta ' der Busbandlung.

Der

fleißige Akademiker Dorn will dieſe von Seghir Eddin verfaßte und bis zum Jahre 1476 gebende Geſchichte der fürfaſpiſchen Länder perfild und deutſo herausgeben. Der Profeffor der Peter&burger Univerſität Charmoy batte früher foon an einer Ueberſegung gearbeitet, aber nach feiner Abreiſe von Petersburg file wieder aufgegeben. (Iournal deb Minifteriums der Bolfsanfflatung. Mar.)

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widenmaan.

Nr. 146 .

Ausland.

Das Ein

Tagblatt

*

für

$, NI'

Leben der Völke r. Runde des ge iftigen und ſittlich e a Lebens

Sr. 1947

Gees

26 Mai 1845 .

M

a

d

é

i

a.

(Nad M. S. Ward.)

my

Per

Uuf Madeira berlebten wir vier föſtliche Tage. Dieſe Inſel bildet gleichſam einen Verbindungsring zwiſchen der alten und neuen Welt , und befibt viele Eigenthümlichkeiten von beiden. Der Rebenvorhang , welcher ſich über die ganze Oberfläche des Berges oberbalb Funchal erſtredt, und allmählich bis an den Fuß der Anhöhe hinauſteigt, auf welder das Klo: ſter Nueſtra Senhora de la Soledad liegt, iſt Italiens oder Andaluſiens würdig , während das Binnenland uns bald an die ro häufig in Amerika vorkommenden vulcaniſden Rieſen : maffen , bald an die herrlichen Gegenden in der Soweiz und

ia Cyrol erinnert. Dieß contraſtirt wieder merkwürdig mit den geringern Schönheiten der Sultur in der Nähe der Stadt ;

die Seiten der hohen gepflaſterten Straßen ſind mit der japaniſchen Camellia bedeckt, welche üppig wild in den Gärten wächst, und die hellen weißen Häuſer glänzen in der Sonne,

11

ini care

mit Verandas gezjert, welche ein großer Baum oder Bana: nenblätter vor den Strahlen derſelben ſchüßen . Das Ganze

bildet eine Scene , die nicht ro leicht aus dem Gedächtniſſe fdwindet .

wird .

Die Weinberge ſind meiſt Padatgüter , werden aber

ſtets nur auf ein Jahr verpachtet. Vier Zehntheile des rei: nen Ertrags geboren dem Pächter , vier andere dem Eigens tbumsberrn," eines dem Könige und eines der Geiſtlichkeit.

Funchal bat eine angenehme Lage am Fuße bober Gebirge und wird von einigen Forts vertheidigt, der Gouverneur und der Biſchof reſidiren bier ; die Stadt treibt anſehnlichen Han del und zählt über 20,000 Einwobner . Leider fehlt es der

Stadt an einem Hafen , und die Rhede iſt zuweilen ſehr ge: fährlich . Den neueſten Nachrichten zufolge bat man nunmehr einen neuen guten Landungsplaß ausfindig gemacht. Sebr roón amphitheatraliſch erbebt ſich Fundal im Hintergrunde einer Bai auf der Südküſte der Inſel. Die großen Waldungen , welche zur Zeit der Ankunft der Portugieren diere gurel bebedten, ſind nicht mehr vorhanden ; ſtatt derſelben findet man viele Kaſtanienbaine und Pomerans genwäldchen, welche die ganze Atmoſphäre mit den lieblichſten Düften erfüllen ; Citronen, Aprikoſen und Pfirſiche ſind von vorzüglicher Güte. In den Gärten zieht man außer man: cherlei Küchengewächſen auch Ananas und andere tropiſche Früchte. Getreide wird zwar gebaut , aber es reicht nicht hin für den Bedarf der Einwohner , weßhalb man das fehlende .

Dieſe Jaſel iſt eigentlid) ein ausgebrannter Vulcan, der

oto

durch auswärtigen Weizen, durch Arumwurzeln , Pataten und

fich mit ſeiner höſten Spiße 5000 Fuß über das Meer erhebt, und, von Regenſtrömen in tiefe Schluchten zerriſfen, den An: blic eines aus mehreren einzelnen Theilen beſtehenden Hoo:

Kaſtanien erreßt.

tegels darſtellt, zwiſden welchen tiefe Thäler fich berabzieben,

ſcher Coloniſten, es finden ſich aber auch Mulatten und Neger.

in denen größere und fleinere Bädhe ftrömen , die eine reichs lidhe Bewäſſerung gewähren, und dadurch nebſt dem herrlichen,

Die Jeſuiten in Frankreich.

Die Bevölkerung von Madeira beläuft ſich auf 96,000 Seelen ; die Bewohner ſind meiſtens Abrömmlinge portugieſis

einem immerwährenden Frühling gleichenden Klima eine große Fruchtbarkeit und eine äußerſt üppige Vegetation des

aus vulcaniſcher · Erde beſtehenden Bodens verurſachen. Das ganze Jahr hindurch wachſen Blumen und Früchte. Das Haupt-

product, der Wein, iſt rühmlich bekannt, und der Weinbau iſt die Hauptbeſchäftigung der Inſelbewohner. Adenthalben, 3

2

( Fortſeßung. )

Man wird vielleicht ſagen , daß bisher viel von franzöſiſchen Verhältniſſen und Intriguen und febr wenig von den Jeſuiten die Rede geweſen ſep : wir verſtehen aber unter Jeſuiten

wo es nur der Boden geſtattet, findet man herrliche Reben: pflanzungen, und man ſchäßt den jährlichen Ertrag auf 30,000

hauptſächlich diejenigen, welche einerſeits die religiöſen Vers bältniſſe der verſchiedenen Länder zu politiſchen Zweden, und wiederum dieſe zu jenen benußen ; ro kann es ſehr fromme,

Pipen, oder etwa 90,000 Ohm, wovon die Hälfte ausgeführt

glaubenseifrige Männer geben , die den Jeſuitenrod tragen 146

582

und nichts weniger als Jeſuiten ſind, und umgekehrt Laien,

und die alten Erinnerungen die Kircheneinheit aufrecht, uns

welche in den diđſten Jeſuitenrod eingenäht zu reon ver:

garn ward nur durch Deſterreichs ſtarke Hand vom Untergang gerettet, und Polen mit ſeiner Adeløfreiheit gerfiel in fide ſelbſt; in Deutſchland aber tam das Baſtardſyſtem auf, daß die territorialhoheit auch die Kircengewalt an fic rif. *)

dienen , und doch nie etwas anders als den gewöhnlichen Frad , wo nidt gar Diplomatenuniform tragen . Der Orden hat ſich einmal dieſen fatalen Ruf gemacht, und es wird ihm ſchwer halten, ſolchen wieder loszuwerden. Wir haben es nach dem Obigen weit weniger mit dem Jeſuitenorden , alb mit dem ſeit 300 Jahren deutlich genug geoffenbarten Geiſt der

franzöſiſchen Regierung zu thun, die ſich ſeit dieſer Zeit mit einem wahren Macchiavellismus der religiöſen Wirren und Bewegungen Europa's bediente, um ihre weltlichen Zwede zu

verfolgen. Allein die Folgen dieſes Verfahrens blieben nicht aus, und es wird und eben nicht ſchwer werden zu zeigen,

daß die franzöſiſche Regierung, indem ſie hergebracter Weiſe wieder zu den alten Mitteln griff, ihr Ziel weit überſchoß, und einen Zuſtand der Dinge, einen Kampf heraufbeſchworen

hat, welchen ſie in kurzem nicht mehr zu meiſtern im Stande ſeyn dürfte. Dieß gebt hervor aus der gånzlich veränderten

Stellung des Jeſuitenordens und der Kirche zu der neuen Staatsgesellſchaft, eine Stellung, welche für die große innere

Lebenskraft der abendländiſchen Kirche zeugt , von welcher wir

In Schottland wäre es im Weſentlichen ergangen wie in England und Schweden, aber Schottland verlor um dieſe Zeit ſeine eigenen Könige, und ſo flüchtete ſich ſeine Nationalitat in die „ Kirk, “ wo das proteſtantiſche Princip die einzige an: gemeſſene Kirchenform in der Presbyterialverfaſſung fand. In Deutſchland, wo die Landeshobeit bereits nach oben gegen die Kaiſermacht, nach unten gegen die übrigen Stände zu ſehr

erſtarkt war , entſtand der abſcheuliche Grundraß : cujus est regio ejus est religio, unter deſſen Herrſchaft im Kleinen nicht weniger Gewaltthat und Grauſamkeit geübt wurde , als in Frankreich im Großen durch die Jeſuiten , deren damaliges Thun und Treiben durch ihre Stellung hinlänglich erklärt iſt, ſo daß man gar nicht nöthig hat ein beſonderes Jeſuiten: ſyſtem aufzubauen, um ſie gehörig ſchwarz zu machen . In dem Maaße aber, als weltlicher Geiſt und weltliche Bildung die Oberhand in Europa erhielten, und die niedern Claſſen durch ein verkehrtes Steuerſyſtem faſt allenthalben

in dieſer Beziehung aufgefaßt - die proteſtantiſchen Kir: cben gar nicht trennen. Was Proteſtanten und Katholiken

in einen Zuſtand verreßt wurden, daß ſie nur noch für des

ſcheidet, iſt im Weſentlichen nur das Primat des Papſtes,

Leibes Nahrung und Nothdurft Sinn hatten, löste ſich all:

freilich ein ſehr wichtiger Punkt, was aber die Dogmen bes trifft, ſo weichen die verſchiedenen proteſtantiſchen Secten von einander eben ſo ſehr als von der römiſchen Kirche ab, und

mählich die Bildung der höhern Claſſen und des Mittelſtan des von der nationalen Bildung ab. Verhältnißmäßig auf

manche Spaltung iſt durch Theologengezänt , welches mehr den Worten als den Sachen galt , ganz nußlos erweitert worden .

A18 der Jeſuitenorden auftrat, beſtand der alte Staat noch , in welchem die Geiſtlichkeit als weſentlicher politiſcher Bes ſtandtheil begriffen war ; der große Beſiß dieſer Geiſtlichkeit und ihre politiſche Stellung waren durch die Reformation ges fährdet , ro rüſtige Kämpen, wie die Jeſuiten, mußten dieſer alſo willkommen reyn. Hiezu kam das politiſche Bedürfniß der Könige von Frantreich, die Staatseinheit nach Innen und die politiſche Zerſplitterung Deutſchlands nach Außen *) auf:

recht zu erhalten, und die Jeſuiten benüßten dieß zum Vor theil der Kircheneinheit, die ſie zum Theil mit den verwerf; lichſten Mitteln zu befördern ſuchten . Es war die Zeit der trüben Gährung , worin der Staat und die Kirche von einan.

einen kleinen Kreis beſchränkt machte ſie im 18ten Jahrhun:

dert reißende Fortſchritte und ließ die allgemeine Volfsbila dung ſo weit hinter ſich zurüd , daß die Mehrzahl der Gebil: deten und noch mehr die Halbgebildeten das Volt als eine träge, keiner geiſtigen Entwiclung fähige Malle anſab und verachtete. Aber in dieſer verachteten, mit des Lebens Noth kämpfenden Elaſſe, in welcher eben in Folge dieſer Noth auch der ehemalige Bildungstrieb erſtarrt war , blieb der religiöſe

Geiſt, welcher den höhern und allmählich auch den Mittel: claſſen abhanden gekommen : in den proteſtantiſchen Ländern begann die Maſſe ſich einer dunkeln, zum Theil finſtern Ges fühlsreligion hinzugeben, und der Pietismus erhob ſich als

Reaction gegen die Glaubensleere der böbern Stände. In den katholiſchen Ländern fingen die Jeſuiten an ſich der Maſſe zu bemächtigen , indem ſie das weit einfadere Kirchen : thum der ältern Zeit mit einem oft bis ins Läppiſte gehena

der fich loszuſcheiden ſuchten , was mit alleiniger Ausnahme

den Formenweſen verſchnörfelten ; ſie hatten vollkommen be:

Sdottlands doch nirgends gelang.. In England, Dänemark

griffen , daß das Volk, namentlich ein ſüdliches Voll, durch

und Schweden wurde nur die Kirche etwas umgewandelt,

ſinnliche Zeichen auf der Baha der Religioſität erhalten wer: den müſſe, und je weniger ſie im Laufe der Zeit von einer hochgebildeten, wahrhaft frommen Geiſtlichkeit Einſpruch in ihr

blieb aber Staatskirche und unterdrüdte die Andersgläubigen ; in Spanien wurde mit Hülfe der Inquiſition die Staats **) und Kircheneinheit bewahrt, in Italien erhielten die Nähe Roms *) Die Bedeutung dieſes Strebens muß man nicht nach den Res miniscenzen aus der Revolution und dem Kaiſerreich bemeſſen, wo Frankreich auf ſeiner höchſten Stufe und Deutſchland in ſeiner tiefſten Erniedrigung war. **) Dieſe war durch offene und geheime Anhänger der Mauren

ftärker gefährdet, als man gewöhnlich zu glauben geneigt iſt.

tirdliches Treiben zu befahren hatten , je mehr die gebildeten Laien von dem Kirchenthum überhaupt abfielea, deſto mehr *) Nur in Holland, das damals noch zum deutſchen Reich ges hörte, kam wegen der republicaniſchen Verfaſſung, doch nicht ohne gewaltige Stürme, ein freies Kirchenregiment auf, aber, wie die politiſchen Umſtände es mit fich brachten, nicht ohne Bedrüfung der Katholiken.

583

vervielfältigten ſie die Formen bis ins Ueberíawangliche.

Singhapura.

Ihr Einfluß wuchs auf dieſe Weiſe immer mehr, ward almäb: lich in Neapel, in Spanien, in Portugal und ſelbſt in Frant:

reich der Staatsgewalt gefährlich, und fo fielen ſie der damals ziemlich unbeſchránften weltlichen Macht jum Opfer , aber vielface vom Volfe bedauert , das an ihnen ſeine eifrigſten geiſtlichen Führer verlor.

Die Jeſuiten hatten früher als die Revolutionäre die Macht der Demokratie erfannt und ſie in nicht geringem

Grade beherrſcht: darum rief man ſie auch, als die Demokratie

im politiſchen Gebiete losgebrochen war, gegen ſie zu Hülfe. {3 ‫܀‬

THAN

3.

och

ார்

ni

th

Sie erſtanden , wie ſie ſich deſſen gerühmt hatten, gleich dem Phönir aus der Aſche ; ſie ſollten der Maſſe ſich wiederum bemeiſtern , um mit ihr gegen die politiſchen Gelüſte der höbern und Mittelclaſſen zu berrſchen .

Ihr Hauptaugenmerk

war, wie ſchon oben bemerkt, Frankreich, von wo aus ſie im Bunde mit der Regierung bald Fronte machen konnten gegen die alte Heimath der Reformation, gegen Deutſchland, wo ſie vor allem dahin ſtrebten , daß nicht, durch die proteſtantiſchen Regierungen Preußens und Hollands gefördert, der Geiſt des Proteſtantismus in den Rheinlanden und in Belgien Wurzel

falſe. Indeß konnten ſie in Frankreich ſelbſt nicht gleich unter eigenem Namen auftreten, die Reſtauration konnte den bez ſtehenden Verordnungen gemaß ihre Eriſtens nicht gereßlich machen, ſondern ließ fie bloß, wie auch Thiers in ſeiner Riede

Erſter

Artitel . Fortſeßung.) (

Sir Stamford Raffles, welcher während der Einnahme und Regies rung Ditawa't durch die Engländer, ſo wie ale Statthalter von Ben. culen oder des Forts Marlborough aur Sumatra ſich ſo große Verdienſte erworben hatte , erhielt deßhalb im Jahre 1815 von der indiſchen Regierung den Auftrag, ſich mit den verſchiedenen Sultanen oder Nadigahe der malayiſken Halbinſel und umliegenden Inſeln in Ver bindung zu jefen , um zu ſehen , ob es nicht möglich wäre , jür eine Summe Geldes oder lebenslängliche Penſion eine in commercieller und politiſder Beziehung gut gelegene Strede Landes zu erhalten. Sir Stamford war, wie ſein Abhandlungen in den Denkſchriften der aſias tiſchen Geſellſdaft ju Bengalen und ſeine Geſchichte Dichawa's bem

urkunden, ein großer Kenner der malayiſden Sprache und Literatur,

ihm fonnte demnach die Bedeutung Singhapura's in den frühern Jahre bunderten der malayiſchen Geſchichte , ſo wie die dein Handel höchſt

günſtige und in politiſcher Beziehung ſehr vortheilhafte Lage dieſer Mit dem Radidah von Dichohor und Singhapura hatte man ſich bald über die Summe der Penſion , die

Inſel nicht entgangen ſeyn.

ihm jährlich für die Abtretung der Inſel zu entrichten ren, verſtändigt, und am 26 Februar 1819 pflanzte Raffles die englijde Flagge bier auf und nahm förmlich von der ganzen Injel im Namen Großbritan niens Veſis.

bemerkt, factiſch zu. Der etwas wunderliche Graf Montloſier

Der Radicah oder Sultan – eine Ehrenbenennung, welde ſeit der

trat im J. 1826 zuerſt gegen ſie auf, und erwirfte einen Bes føluß des fönigl. Gerichtshofes zu Paris , demzufolge die Gefeße gegen die Jeſuiten noch in ihrer Kraft beſtänden, deren Anwendung jedoch nur der „ haute police du royaume ju

Gefeße des Staats in Vollzug kämen“ an das Miniſterium

Einführung des Mohammedanismus gewöhnlich iſt unter dem malayijden Volk ; doch nennen ſich mehrere der kleinen Herren immer noch bei dem ehemaligen unter den Malayen gebräuchlichen indiſchen Titel Radſchah hatte , wie ich in Singhapura von kundigen und glaubwürdigen Per fonen hörte , ſein Eigenthum für eine jährliche Penſion von 24,000 ſpaniſchen Piaſtern an England abgetreten. Unter Crawfurd, dem Nacho folger Raffles in der Verwaltung der neuen Pflanzſtadt, ſo wollte

Aber die „ haute police du royaume,66 welche auf

einer der Raufleute Singhapura's wiſſen , ward die Compagnie des

die Entſcheidung des f. Gerichtshofes von Paris unthätig ger

Jahrgeldes log durch die einmal für allemal geleiſtete Bezahlung einer

blieben war, verfügte auch auf den Beſchluß der Pairskammer

bedeutenden Summe , wovon die eine Hälfte der Sultan erhielt , die

nichts, als daß ſie den Jeſuiten die Leitung der Seminarien abuahm . * ) Man erſieht hieraus , daß der f. Gerichtshof zu

andere der Temagong oder Seeminiſter. Dieß ſcheint aber ungegründet. Der Sultan verblieb in Singhapura und hat wahrſcheinlich bis ans Ende ſeines Lebens jährlich eine Summe Geldes von der Compagnie gezogen. Man wünſøte von engliſcher Seite mehrmals, der ehemalige

komme. Montloſier begnügte ſich nicht damit, und wandte

ſich nun an die Pairsfammer, welche die Sache, damit die verwies.

Paris im I. 1826 und die Pairsfammer im I. 1828 nicht im mindeſten anders bandelten als die Deputirtenkammer

im J. 1845. Darüber, daß man die Jeſuiten nach der Nevo: lution vom F. 1830 beſtehen ließ, weiß der fluge Hr. Thiers, obwohl wiederholt ſelbſt im Miniſterium , nichts weiteres anzugeben, als „man babe ſie beſtehen laſſen , um nicht den Frieden der Kirche zu ſtören.“ ( S dy 1 u ß folgt. )

.

Gebieter möchte die Beſipung ganz und gar verlaſſen und ſich auf eine der kleinen , größtentheils unbewohnten Inſeln füdöſilid von Singhapura zurüdjiehen ; denn ſowohl die einheimiſchen als die aus andern Ländern

hieher kommenden Malayen blidten immer noch mit einer gewiſſen Verehrung zu dem vorigen Oberhaupt der Inſel empor und leiſteten ihm allerlei Frohndienſte. Der Sultan fügte fich jedoch dem Wunſche

der Colonialverwaltung nicht. „Er habe Singhapura abgetreten , nicht *) Die von der Pairskammer angeſtellte Unterſuchung enthält merf

aber zugleich das Recht, hier wohnen zu dürfen ; doch wolle er für

würdige Erklärungen der Biſchöfe ; durchliest man dieſe, ſo kann

nochmals 20,000 Dollar8 aud dieſem Geſuche willfahren .“ Man hielt der alten Sultan nicht wichtig genug, um ſeine Entfernung durch ſolde Der ehemalige Gebieter Singha. eine bedeutende Summe zu erkaufe

man alle die jeßt in den Journalen ſo heftig geführten Streitig keiten über die Verbindung der Jeſuiten und der Biſchöfe voll, kommen überſlagen, denn die lettern erklärten ohne Umſchweife: wir haben die Jeſuiten al& Lehrer berufen , wir finden ſie taugs lich und nüblich und ſomit ſollen fie bleiben.

pura's perlebte nun, von einem zahlreichen Hofſtaate, von Hadidis und Bettlern umgeben , feinige n engliſcheſenMeilen öfilio von der europäiſchen ch te Verhältniſ r t i d l a m n t r e n S den Reft ſeine Tage . Er farb i d ä

584 am Anfange des Jahres 1836. Die oftindiſde Geſellſchaft hielt es für angemeſſen , über alle dieſe Verhältniffe , ro wie über die Benfion, welche fie dem Sultan zahlte , das tieffte Stillfdweigen zu beobachten. Deßhalb lauten die Angaben hierüber ſo abwechſelnd bei den verſchies .

.

denen Schriftſtellern.

Die Staatsregierung Großbritanniens fonnte fich anfang nicht dazu entſoließen, die neue Niederlaſſung der Compagnie in Singhapura förmlich anzuerkennen ; denn die Holländer behaupteten , wie wir faben, keiner der malayiſchen Sultane könne ohne ihre Zuſtimmung irgend einen Bertrag mit einem fremden Staat abſchließen. Ueberdieß bes haupteten dasſelbe die Siameſen, welchen auch in der That alle Staaten

der Halbinſel ſeit geraumer Zeit jährlich einen goldenen oder filbernen Baum als Zeichen ihrer Tributpflichtigkeit überſenden. Drei Jahre vergingen bis die engliſche Staatsregierung durch die Wichtigkeit, welche der Handel in Singhapura damals ſchon erlangt hatte, biezu bewogen, bie neue Niederlaſſung öffentlich und förmlich anerkannte. Dis zu dem

Zeitpunkte lag die ganze große Verantwortlichkeit der Unternehmung auf der indiſchen Regierung und befonders auf Raffleb, dem Gouverneur

ſoheint allenthalben ſehr fruchtbar zu feyn. Die betriebſamen cineftfchen

Anfiedler bebauen das Erdreich in der Nähe der europäiſchen Stadt, ziehen mancherlei Früdte und Gemüſe , welche fie um theures Geld den Seefahrern und den Einheimiſchen , namentlich den Telinga und Malabaren , die fich einzig und allein vom Handel und Taglohn ere nähren , verkaufen . Man verſprac fich anfangs ſehr viel von Anlegung der Gewürzplantagen ; dod find die Verſuche , welche man bio jeßt gemacht hat, den mit Pfeffer allein ausgenommen, ſämmtlid ungünſtig

ausgefallen.

In den Pfefferpflanzungen wurden aber bereits in dem

Jahre 1833 auf 1834 8 bis 10,000 Piful geerntet. Auch die langs der ſüdöſtlichen Rüfte Singhapura'& fide hinziehenden Pfeffer • und

Gambiergärten werden von Chineſen bearbeitet.

Dieſes betriebſame

Volt hat fit fogar ſchon im Innern der Inſel, mehrere Meilen von der Handelsſtadt entfernt, angeſiedelt und das Land urbar gemacht,

defien Erträgniffe fte ſehr vortheilhaft in Singhapura abſeßen ; denn et fehlt viel , daß hier bereits ſo viel Früchte und Gemüſe gebaut , ſo

viel Thiere gesogen würden , um die aus allen Weltgegenden Gerbeis ſtrömenden Seefahrer und Raufleute mit Nahrungsmitteln zu verſehen.

von Benculen. Nun wurden aber (1822) die Unterhandlungen mit den

Man hört deßhalb häufig über Theuerung klagen.

Niederländern , die ihre Anſprüche geltend zu machen ſuchten , ernſtlich

gewöhnlich 20 ſpaniſche Piafter und ein Pfund mageret Büffelfleiros

Betrieben , und haben auch endlich den Handels- und Tauſdvertrag

zwiſden 28 und 30 fr. unſeres Geldet. Die Theuerung würde freilica bald verſchwinden und die wundervolle Colonie fich dann noch ſchneller

vom 17 März 1824 herbeigeführt.

Durch den zwölften Artifel dieſes

Eine Ziege foftet

Vertrags entſagt der König der Niederlande allen Widerſprüchen , die

zu einer welthiftoriſchen Bedeutung entwickeln , wenn die einheimiſche

wegen der Befignahme Ginghapura's erhoben wurden , verpflichtet fich zugleich , alle Befißungen auf dem indiſden Continent herauszugeben und mit keinem der einheimiſchen Fürſten der malayiſden Halbinſel

Bevölkerung ihre Luſt zum Müßiggang überwinden und fich der Arbeit zuwenden möchte. Denn obgleid fich die Malayen , die ſogenannten Drang darat oder Landmalayen im Innern der Halbinſel Malaca, auf

Bündniſſe abzuſchließen.

Samatra und an anderu Orten mit dem Aderbau beſchäftigen und in

Şingegen verſpricht England weber ſüdlich

der Straße Singhapura't eine Niederlaſſung zu gründen, noch mit den

ihrer Art ein betriebſames Leben führen ; obgleich man unter den

einheimiſchen Fürften der füdlich gelegenen Länder und Juſeln Verträge einzugeben. Auch ſeyen von nun an die Beamten der beiden Regies rungen ftrengſtens angewieſen, ohne ausdrüdliche Vollmacht des betref

Nadodas *) wadere und bis auf einen gewiſſen Grad ſelbſt ehrliche

fenden Staates auf feiner der Inſeln in dem öftlichen Meere neue

Leute findet, fo fann man doch nicht läugnen, daß jeft allen Stämmen dieſes weitverbreiteten Bolfe ein beinahe unüberwindlicher Hang zur Faulheit und , eine Folge davon , zu Raub uns Mord beiwohnt.

Niederlaſſungen anzulegen oder mit den einheimiſden Fürſten Bünde

( Fortſeßung folgt.)

zu ſchließen, wodurch auf mittelbare oder unmittelbare Weiſe die Unters thanen der einen oder andern Reich von dem Handel mit dieſen ein heimiſchen Staaten ausgeſchloſſen werden möchten . Alle vorhandenen Verträge der Art feyen als aufgehoben zu betrachten. *)

Die Inſel Singhapura , an der Südoftküſte der Halbinſel Malaca

!

Miscellen. Verletzungen durd Wagen in Paris. Der Voleur vom 10 Mai enthält eine Angabe der Anzahl Perſonen , welche in den

gelegen und von ihr nur durch eine female Straße getrennt , erſtredt

Jahren 1834 bis 1840 durch Wagen verlegt oder getödtet wurden.

fich in ihrer größten Ausdehnung 27 engliſde Meilen in der Länge und 15 in der Breite ; fie hat nach einer oberflädlichen Schäßung einen Umfang von 270 engliſchen Quadratmeilen. Auf der wellenförmigen Oberfläche des Landes ragen einige wenige Şügel von Faum 200 Fuß

Von den Todesfällen iſt die niederſte Zahl des Jahres 4 , die höchſte

Höhe empor. Es iſt ungegründet , daß der Bukit Tima oder Zinn hügel 1000 oder gar 1500 Fuß fich über die Meeresfläche erhebt . **)

Von Metallen hat man bie iegt bloß Eiſen gefunden ; wahrſcheinlich wird man hier , wenn man emfig nadforſcht, ſo wie auf den andern benachbarten Inſeln audy Zinnminen entdeden. Die Inſel iſt beinahe

19 , und dieſe Angaben halten keine Regel ein , die Zahl der Vers leßungen überhaupt aber iſt in ſtarkem Zunehmen ; fie betrug im Jahre 1834 uur 134 und frieg bis zum Jahre 1840 auf 394 . Junge Petree ju Paris. Der Sdah von Perſien abmt ießt Mehemed Ali und den Sultan nad , und ſchickte fünf junge Perſer unter Auflicht eines Artillerieofficiers nade Paris , um dort

europäiſche Kriegefunft zu fludiren. (Voleur vom 15 Mai.)

durchgängig mit Bäumen, Geſtrüpp und Gras überzogen und der Boden *) Papers relative to the Execution of the treaty of 1824, by the Nether land Authorities in the East - Iudies. Dem þauſe der Gemeinen vor: gelegt am 28 mai 1840.

**) Earl, the Eastern Seas. London 1837, 347.

Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

*) Die Claſſe der Nachodal , d . h. ſolcher Saufleute , welche auf ihren eigenen Schiffen Handel treiben, iſt unter den Malanen eine ſehr ehrbare. Nachoda iſt ein perfiſches Wort , das von den Malagen , ſo wie viele andere perfiſche und arabiſche Wörter , nach ihrer Bekehrung zum Mos bammedanismus angenommen wurde.

Verantwortlider Redacteur Dr. 68. Widen ma n n.

Nr . 147 . པའི་རྒྱུ་ TI

Das

IAa n d . Ausl

1. spre

Ein

Tagblatt für

zinot

Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker. 27 Mai 1845.

.

spk

Die Ieſuiten in frankreich. ( S dlug.) Wir wollen mit allen dieſen Angaben durchaus nichts

beweiſen , als eine ſeit dem Jahr 1815 beſtehende Sonni denz nicht bloß der franzöſiſchen Regierungen vor und nach

der Revolution , ſondern auch der höhern Staatsbehörden in Bezug auf das Dareyn der Jeſuiten troß aller ganz deuts lich gegen ſie ſprechenden Gefeße. Niemand wird behaupten

tein Schritt der franzöſiſchen Geiſtligkeit und der Jeſuiten aus Uebereilung geſchah. In der erſten iſt die Berufung der Jeſuiten eingeſtanden und motivirt , in der zweiten Dupin

wollen , daß dieſe Einſtimmigkeit aller höhern Behörden des Landes während der leßten dreißig jabre eine bloß zufällige fen, und ebenſo wenig wird jemand die Behauptung aufſtellen

und die Principien des Gallicanismus mit Namen aufgeführt

können, daß die zablreichen , während dieſer Zeit aufgefommes men , liberalen " Miniſterien die Jeſuiten aus religiöſer Nei.

Eifer des tleinen Thiers , ſo wie der wirkliche des rechtsge:

gung hätten beſtehen laſſen.

Man bat ſomit ein Recht, die

ſtrebungen der franzöfiſden Geiſtlichkeit und der Eifer der

Jeſuiten als eine nothwendige Springfeder in dem Räder werke der gegenwärtigen franzöſiſchen Politik zu betrachten . Dadurch haben ſich aber auch die Jeſuiten während der leßten

Jeſuiten . Wie tief diere bereits in die Geſchide Franfreichs eingreift, zeigt eine fleine, aber ſehr merflide Andeutung in der Rede von Thiers, worin er auf die Gefahren der Regents ſchaft anſpielt, während welcher man ſich eines ſo mächtigen Beiſtandes wie der Jeſuiten nicht berauben dürfe. **) Dahin

dreißig Jahre in Frankreich ro feſtgereßt, daß alles Austreiben nichts mehr hilft, da man ihren Geiſt nidt austreiben kann,*) und eine ſolche Maaßregel, wenn ſie ja ergriffen würde, fönnte

böchſtens die Folge haben, daß einige Jeſuiten, welche ſich am

lauteſten gemacht, abgerufen würden und die andern vielleicht ihren Namen änderten . Darauf und auf nidis anderes fcheint es denn auch mit der Interpellation, ſowie mit Roſſips Sendung abgeſehen geweſen zu feyn ; die Jeſuiten batten ſich etwas laut gemacht, und ſollten nun eine ernſte Mahnung erhalten, ſich fünftig vorſichtiger zu benehmen, damit nicht die „ liberale" franzöſiſche Regierung vor aller Welt als im offe: nen Bunde mit den Jeſuiten erſcheine.

the

Die Regierung und die Rammern Frankreios täuſchen ſich aber ungemein , wenn ſie glauben , daß die Jeſuiten rich unabſichtlich laut gemacht hätten, denn es ſcheint ihnen jeßt um eine mehr oder minder beſtimmte Anerkennung zu thun ; man braucht bloß die „ Enquête" der Pairsfammer von 1828 durch zuleſen , und damit die berühmte Rede des Cardinals Pacca im Jahre 1843 *) zu vergleichen , um ſich zu überzeugen, daß

*) Die wirkliche Klage von Thier8 geht auch keineswege gegen be ſondere Perſonen , noch weniger gegen die einzelnen offenfundig beſtehenden Jeſuitenhäuſer, ſondern gegen die Unbotmäßigkeit, welde die Biſchöfe in großer Anzahl gegen die Staatsrathe beſchlüſſe und die Gefeße des Königreiche überhaupt fund geben, uud er ſpricht deßhalb von einer geheimen, verſtedten Macht, welche die Biſchöfe zu dieſem gemeinſamen Widerſtande antreibe und fie zu beherrſchen fude" (S. Monit. Univ . p. 1168.)

und verdammt ; der etwas ſpåte , wahrſcheinlich erheuchelte lehrten Dupin find gleich unnüß und machtlos gegen die Bes

bat es alſo Frantreid , das in fide ro geroloffene Franfreid , duro rein Bündniß mit den Jeſuiten und durch die Benu: Rung religiöſer Triebfedern zu rein weltlichen Zweden bereits gebracht , daß viele es ratbíam finden , den Beiſtand der je: ſuiten nicht mehr bloß nach außen , ſondern nach innen für

den Fall innerer Unruben wäbrend der Regentſchaftsperiode ein Stand der Dinge , über welchen man ſich freilich bei der neuern Wendung, welde die Sache der Patbo: anzurufen

--

liſden Kirche genommen hat, nicht wundern darf. Cardinal Pacca äußert ſich in ſeiner ſchon erwähnten Rede in Bezug auf den Verluſt der großen geiſtlichen Beſikthümer

*) Gehalten bei der feierlichen Eröffnung der Akademie der katho: liſchen Religion.

**) Er braucht gegen das Ende ſeiner Rede den Ausdrud : il n'a pas manque de conseillers, qui nous ont dit, que les opinions,

, que nous representions devaient, en songeant à un avenir peut-être prochain, ménager de grandes influences, 147

586

Kirche reben ? Ich glaube nicht, ſondern bin der Anſicht, daß

Frankreich, wo die Revolution nur in geſellſchaftlichen und juriſtiſchen Beziebungen , aber nidt in der Erziehung der

die Biſchöfe , jeßt des weltlichen Berigtbums, das allerdings

Maſen durchgedrungen iſt, der jeßige Staat mit den firch :

zur Unterſtüßung der geiſtlichen Gewalt, wenn es dazu ver: wendet wurde, rebr nüßlich rein konnte, und eines Theils ihrer Reichthümer und ihrer Macht beraubt, der Stimme des Pap, ſtes folgramer reyn werden, und daß keiner mehr die Bahn des

lichen Anforderungen in Conflict geratbe. Schon iſt die Geiſt:

ſtolgen und ehrgeizigen Patriarchen von Konſtantinopel verfolgen ,

forderungen der Biſchöfe Gränzen feßen route, jenes Geſek,

noch eine faſt Imismatiſche Unabhängigkeit erſtreben wird. Bei der Ernennung der Dignitarien in den Ratbebralcapiteln wird

über welches Thiers reinen viel gerühmten Bericht gemacht

in Deutſchland dabin : „Muß man darin ein Unglüd für die

lichkeit in der Unterrichtsfrage ſo gut wie ſiegreich, denn Ville: main iſt duro die unabläſſigen Angriffe erſöpft abgetreten, und das Gerek über den Secundárunterricht, welches den An:

bat, iſt bei Seite gelegt, um ro bald nicht wieder hervorgebolt zu werden ; der Vertheidiger des Gallicanismus, d. h. der

erlauchte Geburt legen ; man wird nicht mehr nöthig baben ſtaubige Archive zu durchſuchen , um neben den andern Eigen-

bisherigen Rechte des Staats über die Kirche, einer der erſten

ſchaften des Candidaten auch rechzehn Abnen herauszufinden,

Lyon und eine Anzahl anderer Biſchöfe, rondern auch duro eine Entſcheidung Roms verworfen worden. Noch möchte eine Ausgleichung rice finden laſſen, da — wie

und da die tirchlichen Würden jeßt nicht mehr wie ebemals von überfließendem Reichthum umgeben ſind, wird man aud nicht mehr, wie dieß früher öfters der Fall war, wenn irgend eine hobe Würde oder eine reiche Pfründe vacant wurde, ade: lige herbeifommen ſeben, die bisher feinen Poſten , als etwa

im Heere bekleidet batten, und nun plößlich Uniform und militäriſche Decorationen ablegen , um ſich mit den kirchlichen

Magiſtrate des Landes, iſt nicht nur durch den Erzbiſchof von

-

überhaupt alle menſchlichen Dinge nicht nach ſoroffen Prin: cipien fich regeln - Rom die Geiſtlichen ro wenig ganz von ih: rem Lande, als die Geiſtlichkeit ſich von Rom losreißen fann ; aber die politiſch kirchliche Partei, diejenige, welche wir oben als die eigentlich jeſuitiſche bezeichnet, macht den Streit bit:

Inſignien zu bekleiden und mit einer reiden glänzenden

terer und unverſöhnlicher; die Jeſuiten baben Frantreich im

Biſchofsmüße ein Haupt zu ſchmüden , das wenige Jahre zuvor den Helm getragen batte. Die ernſten Gedanken der

Orient, in Italien , in Spanien, in Belgien und am Rbein

Kirche beberrſchten nicht immer die ehemaligen ſoldatiſchen Anſichten ; man darf alſo hoffen , von jeßt an eine allerdings minder reiche, aber eine unterrichtetere und frömmere Geiſt:

Dienſte geleiſtet, und verlangen ießt, wie billig, ihren Loon, eine offene Anerkennung , und dieſe iſt ihnen in Folge der Interpellation von Thiers rohon zur Hälfte zu Theil gewor: den. Aber die Regierung iſt mit ihnen über die Angelegen:

lichkeit zu reben. “ Man kann nicht deutlider und beſtimmter

heiten Spaniens in Conflict gerathen , weil ſie, dem Princip

als es bier geſchieht, die gemeine Anſicht widerlegen , daß

ihrer Quaſilegitimität gemäß, der Wiederherſtellung der wirk:

Rom nichts gelernt und nichts vergeſſen habe. Die Stellung der Kirche zum Staat und zur Geſellſchaft iſt eine andere ge: worden, und dieß hat man in Rom volllommen begriffen : es muß mit geiſtlichen und geiſtigen Mitteln wirten und dieſen fann man nur mit denſelben Mitteln entgegentreten. Wer Luſt hat, kann das römiſche Gyſtem mißbilligen, aber es iſt durchaus thöricht, es als abgelebt und traftlos zu bezeich : nen. Ein neuer Geiſt bat es durchdrungen und es wil fich

lichen Legitimität in Spanien fich widerſekte. Dieſe Quaſi: legitimitat laſtet wie ein Fluch auf der jeßigen Dynaſtie, denn

in einer der neuen Staatsgeſellſchaft entſprechenden Weiſe neu geſtalten .

für möglich nabe Fälle einen großen Einfluß iconen müſſe. Die geſuiten werden jede Ausdehnung des Wahlrechts begün:

Seine neueſte Probe bat es abgelegt in Belgien , dem einzigen Lande, wo die Kirche bei freier Verfafung und freier Prefie ihren Plaß einnimmt und ſich frei entfaltet. Von hier aus will man zuerſt dieß Syſtem übertragen auf das durch

Leute ihrer Anſichten in die stammern und in die Regierung zu bringen. Ein neuer Föderalismus des Südens iſt eine große Wahrſcheinlichkeit geworden, *) und darum hat die res

To manche tiroliche Fäden damit zuſammenhängende Frant: reich, auf das Frankreich der Revolution , welche mit dem entſchiedenſten Haß gegen Abel und Geiſtlichkeit begonnen bat.

Freiheit der Kirche von der Staatsgewalt, darum Mißbidigung der gallicaniſden Grundfäße und eatſdiedener Wider: ſtand gegen die Berdluſe des Staatsraths, welcher in den ſogenannten appels comme d'abus die bisherigen Vorredte des Staats zu wahren ſucht ; Freiheit des Unterrichts, weil die Geiſligteit durd ihren Einfluß den Unterricht der Mehrgab! des Voltes zu leit boffen tan das die Mahlzeichen , die man ießt aufpflanzt. Es iſt ganz unvermeidlich, daß in

im Süden und Weſten iſt das Princip der alten Legitimität und der Kirchengewalt noch immer lebendig , und die Jeſuiten ſind, namentlich Dein Code des Herzog von Orleans, thätig genug, um der Regierung nöthigenfalls große Verlegen: beiten zu bereiten , falls ſie nicht ihre Forderungen erfüllt.

Hier liegt die Erklärung des Worts von Zbiers, daß man ſtigen , denn je ausgedehnter dieß iſt , deſto mebr boffen ſie .

gierung in der Rammer gang folgerichtig die Armirung von Paris auf die Berathung über die Jeſuiten folgen laſſen. Die Interpellation rollte eine Mahnung feon , fido vorſichtiger und gemäßigter zu benehmen , die Armirung von Paris aber eine Hinweiſung auf die woblgerüſtete Hauptſtadt, welche teinen Feind im Innern zu fceuen brauche. So iſt die Verbindung *) Darum wirft das Journal des Débats (vom 13 April) mit ſolcher Bitterkeit den Jeſuiten nach ſtehende Aeußerung des PateroNavignan

por : „au besoin le nom de jésuite aurait la terrible puis sance d'ameuter les passions populaires et peut-êlre de dé chainer de nouveau les révolutions.“

587

mit den Jeſuiten der franzöſiſchen Regierung allmählid ſelbſt

Fie i

N20

.

i

gefábrlid geworden , denn Frankreide , ſo fraftig und energiſch in materieller Hinſicht, iſt geiſtig weit weniger geeignet als Deutſchland, einem ſolchen Einfluß zu widerſteben . Wir ſagen dieß nicht , um die Sorgloren noch mehr ein: zuſchlafern , denn der Geiſt confeſſioneller Zwietracht, den man als den Erisapfel bereingeworfen, iſt in fchnellem 28acdtbum , aber Deutſchland fann ſcheiden zwiſchen denen , welchen die Kirchenfreibeit ernſt, und denen für welche ſie nur ein Mittel iſt. Wir fönnen die Kirchenfreiheit ohne Schaden in unſern

Scooß aufnehmen , und dieß Princip iſt uns ſelbſt nothwen, dig geworden, um der religiöſen Verfladung entgegen zu ar:

beiten. Unſer Kirchenregiment iſt gegenwärtig faſt allenthal: ben zu einer bureaufratiſchen Verwaltung berabgeſunken, denn die proteſtantiſchen Kirchen haben zu ihrem Emporkommen den Souß der weltlichen Macht anſuchen müſſen, und die Religionsfreiheit ward zum Attribut der Landeshoheit ; wenn gleid die neuere Zeit dieſe graſſe Lebre von ſich ſtieß und ibre Uudwûd ſe abſchnitt, ſo iſt doch im weſentlichen die Kirche die Dienerin des Staats , und dieß Beiſpiel hat auch auf die latholiſden Länder zurüd jewirft. Sollen in Deutſchland Reli: gion und Kirche wieder zu einem fräftigen Leben erwachen ,

fo müſſen die proteſtantiſden Kirchen ſo gut eine Verjüngung erfabren, wie Sardinal Pacca fie bei der fatholiſchen bezeich : net bat ; fie müſſen zurücfommen auf eine Presbyterialvers

faffung, auf einen Antheil der Laien am Kirchenweſen , ſatt ſalbungsvolle Reden über die Unfirchlichkeit unſerer Zeit zu

der erſte Pangeran oder Adelige wie der geringſte der Volfe , ift mit einem ſpißigen , zweiſchneidigen , gewöhnlich auch dadigen oder gewun .

denen Dolche bewaffnet, Krio genannt. Mit dieſem Dolde rächt er

auf der Stelle jede Beleidigung , jedel Schimpfwort durch einen nicht ſelten tödtlichen Stoß . Fehlt es an der Nothdurft des Lebens , ro nehmen die Malayen die vergifteten Pfeile und die mörderiſden Dolde

zur Hand , befahren unter ihren Seeföuigen die öſtlichen Meere, rauben und morden allenthalben , wo ſie die ftarfern ſind.

Dieſe Piraten,

Orang laut , Serleute genaunt, ſind die größte Plage für den Handel der einheimiſchen Bewohner des öſtlichen Archipelagus , deren

kleine nicht zahlreich bemannten Prauen fie leicht überwältigen und gewöhnlich alles bis auf den leßten Mann ermorden. Das Ausſehen dieſer Malayen entſpricht ganz ibrem furchtbaren grauſamen Geſchäft. Die dunkelbronzene Farbe det Körper8 und Gerichte , die von Rauen

de8 Betele und des Siriblattes ſchwarzen Zähne und widerlich hellrothen Lippen , die weitgeöffneten Naſenlöder , das lange klebrige , über die Schultern ungeordnet herabflatternde Haupthaar , das mürriſche Geſidet und ihr undeutliches Gemurmel Kauen der Arefanuß beſchäftigt

-

es ſind die Zähne immer mit dem gibt dieſen Leuten ein wahrhaft

idredenerregendes , mörderiſches Anſehen. Dieſe Seeleute ſollen auch, nadı Sem Berichte derjenigen Europäer und Chineſen, welche Gelegens heit genug hatten fie gang kennen zu lernen , unter ſich ein unerfreu lides, trübſeliges Leben führen . Man ſäbe ſie, heißt es , niemals oder höcht ſelten laden. Bis zu dem Jahre 1818 war Singhapura ſelbſt ſolch ein Räuberneſt ; e $ durfte ſich dahin weder ein europäiſches noch

ein einheimiſches Fahrzeug wagen. Die engliſche Fregatte Greyhound

fatholiſche Kirche relbſt unabläſſig auf dem Grundſaß der Kir: denfreiheit fortbauen wird. Das Syſtem der Kirdenbevor:

landete hier im Jahre 1810 und nahm den Räubern nach einem hart nädigen Gefect ein europäiſches Schiff weg , dat fie vor kurzem ge fapert hatten . Auf dieſer Inſel in der Mitte des Weges zwiſchen Calcutta und Canton , den zwei erſten Handeleſtädten Afiens, legte nun Raffles feine

mundung iſt ſowac und haltlos geworden , und man wird

neue Pflanzſtadt ( 1° 17' 22' N. B. und 103° 51' 55“ D. . o. Gr.)

ſide entſoließen müſſen , entweder nach ruſiſchem Syſtem die Kirche als zweite große Polizeianſtalt zu handhaben, oder ihr

an und ließ ihr den alten berühmten Namen Singhapura oder Löwene ſtadt. Es ſcheint weder Raffles noch Crawfurd belannt geweſen zu ſeyn , daß bereits vor einem Jahrhundert ein Sultan von Dicobor die Inſel Singhapura einem Engländer als Geſcent überlaſſen hatte. In dem Jahre 1703, erzählt Capitän Hamilton, landete ich auf meinem Wege nad China ju Drdobor. Ich beſuchte den Sultan Abdullah

halten. Unfänge einer ſolchen Verjüngung ſind auch bereits vorhanden, und auf dieſen muß fortgebaut werden, wie die

die Freibeit zu gewähren und daduro ihre Kraft neu zu ſtåblen. Dann erit, wenn die Kirche den gebildeten Stän: den wieder näher gebracht worden , wird der Jeſuitismus

einer: und der Pietismus andererſeits mehr in den Hinter Denn wir trauen der abendländiſchen Kirche

Djalla , den ich von der Zeit ber kannte, wo er noch nicht König war.

Kraft genug zu , daß fie den Jeſuitismus , der den Papſt zu

3d ward ſehr gütig aufgenommen und er ſchenkte mir die Inſel Singhae

einem Dalai Lama und das Ehriſtenthum zu einem in For:

pura. It bemerkte ihm , daß die Inſel für einen Privatmann von feinem Gebrauc feyn fönne , daß fie aber im Gegentheil ein paſſender Plaß wäre für eine Geſellſchaft, um daſelbſt eine Niederlaſſung zu gründen. Die Inſel, reßt Hamilton hinzu , befindet ſich im Mittel punkt des Welthandelt und hat gute Flüſſe und fichere Ankerplåße, ſo

grund treten.

.

men erſtarrten Buddhismus herabwürdigen will, ſo gut von

fic weiſen wird, wie die Kinectsrolle des Polizeidienſtee, die ihr Napoleon angefonnen .

21; mi

paſſend gelegen , daß die verſchiedenſten Winde der Auß- und Einfuhr

Singhapura. erſt er artikel.

günftig find. In den Wäldern iſt ein Ueberfluß an Golz aller Art ; man findet hier Mafte für Schiffe ſo gut wie nur immer in Europa und allerlei anderes Bauholz. *)

( Fortfeßung.)

Der jebige Zuftand der Gefittung des malayiſden Volfs gleidt sum Theil dem der Normänner im Sten und Sten Jahrhundert unſerer

Beitrechnung. In der Heimath leben fie unter einer die Tage in Fauls beit vergeudenden Ariftotratie, welde ihre geringen Bedürfniſſe durch die frohndienfte der letbrigenen uno lehensleute erhält. Jeder Malaye,

A18 Raffles die englifoe flagge in Singhapura fide faum 2 bis 300 Malapen auf der Inſel, welche dem Fiſdfang und der Seeräuberei ernährten. Die ward alobald (1819) zu einem Freibafen erflärt und

aufzog, befanden fico rmſelig von neue Pflanzſtadt die Bevölkerung

*) Hamilton, A new account of the East Indies. Edinburgh 1727. II, 98.

588 vermehrte fich auf eine wundervoll fønelle Weiſe. „Das ſchnelle Auf

blühen dieſes wichtigen Stapelplabel,“ ſchreibt Raffles ſelbit (15 April 1820) , „während des Jahres , wo er ung gehört , fteht vielleidt einzig .

da in der Weltgeſchichte. Als ich hier die brittiſde Flagge aufpflanzte, betrug die Bevölkerung tam fte auf 3000 und Verlauf der erften zwei Größe , vorzüglich von iſt Singhapura bereits .

kauin 200 Seelen ; in den erſten drei Monaten jeßt überſteigt ſie bereits 10,000. In dem Monate landeten hier 173 Schiffe verſdiedener den umwohnenden benachbarten Völkern. 3eßt ein wichtiger Hafen und Handelsort in dieſen

der Gapitäne beſchränkt, welche aus dieſem obér jenem Grunde ihr Kargo bald höber , bald niederet' al& ' der wirkliche Wetth anfeßen. Deffen ungeachtet glaubt man folgende Angaben verbürgen zu können. Ein- und Ausfuhr' zuſammen betrugen ', in tunden Summen genom: men , in den Jahren : Von 1822

1823

1824

1825

-

1825 1826

Gegenden der Erde.“ Die Bugié , Malayen und namentlich die Chi. neſen famen , ſobald ſie von der neuen Einridtung hörten , in großer

1827

Anzahl herbei , um , ohne irgend einen Zoll zu entrichten , ihre einheis miſden Waaren und die mannichfachen Erzeugniſſe der öſtlichen Inſeln

1829

1828

.

gegen europäiſche Manufacte zu vertauſden.

1830

-

12,127,000 13,287,000 13,650,000 16,770,000 17,770,000 16,690,000

1829

1830 -

1831

Denn es werden in 1832

1831

Singhapura feinerlei Ausfuhr- oder Einführjölle unter irgend einer

1833

15,676,000

1834

1834 1835

1835

1836

16,758,000 13,195,000 12,836,000

1832

Form erhoben. Man legte bloß zur Dedung der Verwaltungekoften auf Opium und auf geiſtige Getränke aller Art , auf die öffentlichen

1833

.

-

Spiele und Poſten eine geringe Abgabe. Dieſe Abgaben reichten aber anfange nicht aus , und die Compagnie erflärte fich in ihrem wojl

verſtandenen Intereffe bereit jährlich eine bedeutende Summe zu den im Jahre 1829 mehr denn 100,000 Piafter Verwaltungskoſten -

herzugeben.

1826 1827 1828 -

8,568,000 Dollars 13,519,000

Dieß iſt der Grund , warum in den legten Zeiten die

.

-

In den folgenden Jahren hob fich der Werth des Handels bald auf mehr als das Doppelte , ſo daß er im Jahre 1840

1841 allein, Anefuhr und Einfuhr zuſammelt, die bedeutende Summe von 26,071,614

Verwaltung vereinfamt und das dabei verwendete Perſonal ſo viel als

betragen hat.

möglich verringert wurde. In den erſten zwei Jahren nad der Gründung der Colonie wurden keine Verzeichniſſe über die Aus- und Einfuhr der Uaaren gehalten. Dieſe beginnen erſt mit dem 1 Mai 1820. Wir erſehen nun hieraus, daß in den folgenden achtzehn Monaten , nämlich bis zum 31 October 1821 , der Werth der Aus'- und Einfuhr vermittelft europäiſder Schiffe, dineſiſcher Diconf, der Prauen der Malayen und Bugis bis auf fünf Millionen ſpanijder Piafter geſtiegen war. In dem einzigen Monat

Die Parlamentsacte, wodurch der Handel init China für frei erklärt wurde, wirfte anfangê nachtheilig auf den Berkehr mit Singha pura . Viele engliſche Kauffahrer, die früher Thee und andere dines fiſche Erzeugniſſe in dem neuen Hafen bolten , regelten nun geraden Wege nach Canton , und die chineſiſden Rauſherren konnten ihrerſeits

November des Jahres 1821 kamen ſchon achtzehn verſchiedene Sitiffe in Singhapura an und ſechzehn ſegelten von dannen. 31 dem Jahre 1823 paſfirten 424 europäiſche Schiffe die Straße von Malaca , die beinahe jämmtlich, ſed8 bis ſieben holländiſche Kriegsſchiffe ausgenoms men, theilb des Handels wegen, theils auch bloß um Erfriſchungen und Lebenemittel einzunehmen , in Singhapura landeten. 918 den Hafena

regiftern erſteht man überdieß, daß von dieſen Swiffen ſiebenundvierzig nach §induſtan ſegelten, zweiundvierzig nad Malaca und Penang, acht undvierzig nach China , neun nach England , vier nach Manilla , drei nad Siam , vier nach Tringanu und Ralantan , rechzehn nach Borneo ,

neunundzwanzig nach Dichawa, ſechs nach Sumatra und eines nad Neus ſüdwalet. Der Gehalt dieſer Schiffe überſteigt 75,000 Tonnen. Von

manche europäiſche Gegenſtände eben ſo wohlfeil in der Heimath als in Singhapura einkaufen. Dieſer augenblicliche Verluſt ward aber bald durch einen ausgebreitetern Handel mit Auſtralien , der noch mit jedem Jahre zunimmt, reichlich erſeßt. (Fortfeßung folgt. )

Mi s celle n. Ein ſonderbarer Spielproceß in Paris.

Wir haben

früher foon der Griechen in Paris (f. Nr. 113 ) erwähnt und ihrer häus figen Aufnahme in gute Bäuſer gedacht. Kürzlid wurde in einem vora nehmen Hauſe das Quartiers Madelaine ftark geſpielt und zwei Leute verloren , der eine 15,000, der andere 20,000 Fr. Sie zahlten, ließen

fich aber die Zahlung beſcheinigen und ſtellten nun ihre Nachforſvungen Bald ergab ſich , daß ſie ihr Geld an zwei befannte, aud auf den Liſten der Polizei bezeichnete Griechen verloren hatten, und ieft wenden fie fide an die Gerichte und fordern Erſat , nicht von den Griechen, an .

den chineſiſchen Provinzen Folien und Kuang toug famen in dieſem Jahre bereits feche Didonk, die zuſammen 3000 Tonnen betrugen . Es gingen Prauen und Didonk von mehr denn 11,000 Tonnen Gehalt von hier ab ; dreiundvierzig nad Siam allein , und nach Cochinchina flebenundzwanzig von 4000 Tonnen. Der ganze Gehalt der einbei. .

die wahrſcheinlich zahlungsunfähig find, ſondern von dem Gerru des Hauſes, in welche in fie geplündert wurden. ſehr geſpannt. (Voleur vom 10 Mai.)

Man iſt auf den Ausgang

miſchen Prauen ward auf 4500 Tonnen jährlich angeſplagen , ſo daß man im Ganzen den Handel der Colonie während des Jahres 1823 auf ungefähr 100,000 Tonnen berechnet. Der Werth dieſes Handels tann nicht init Beſtimmtheit angegeben werden . Denn da , wie wir wiffen, gar keine 3ölle oder ſonſtigen Abgaben von den ein - und auss gefübrten Waaren erhoben werden , ſo iſt man bloß auf die Angaben Verlag der 3. G, Corta'ſden Budhandlung.

Die beufdreden und die Peſt. Bekanntlid wird gegen.

wärtig die Regentſ@aft Algier von Beujøreden perheert , und die Mauren ſind ſehr erſchrođen , da ihrer Meinung nach der Einbruch

der Heuſdrrden ein gewiſſer Borbote der Beft ift. ( ibid .) Verantwortlicher Hedacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr. 148. 1

A usla nu d .

Das Ein

Tagblatt für

& uude des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 28 Mai 1845 .

Cincinnati. ( Von Fr. Gerſtäder. ) Cincinnati, „ die Königin des Weſtens ,“ wie ſie in den Vereinigten Staaten von Nordamerika allgemein genannt wird, liegt in der ſüdweſtlichen Ede Dhio's, deſſen ſchönſte und bedeutendſte Stadt ſie iſt. Erſt ſeit einigen fünfzig Jah. reu entſtanden (denn nou leben Männer, welche 1791 die erſte

Blodhütte dort bauen balfen ), zählt ſie jeßt ſchon an 60,000 Einwohner und hat im Weſten dieſelbe Bedeutung erlangt, deren fic New Orleans im Süden und New -York im Oſten rühmt. Da Ohio felbſt ſchon ſeit etwa 25 Jahren beſonders von deutſchen Auswanderern angebaut wurde, ſo breitete ſich

reben und entweder unter niot gerade glänzenden Verbalts miten ausharren, oder weiter weſtlich einen geeignetern Wira fungsfreis ſuchen mußte.

Natürlich war ein ſolcher Zuſammeufluß von Menſden , die meiſtentbeils von allen Hülfsmitteln entblößt in Cincin, nati eintrafen und nun, da ſie ihre Hoffnungen nicht realiſirt, ſich ſelbſt obdac : und bülfölos fanden, rebr wenig dazu gea

eignet den Amerikanern einen guten Begriff von Deutſchen und durch dieſe von Deutſchland ſelbſt zu geben, daber denn aud wohl mander, der mit dem ſchönen Glauben das fremde Land betritt, ſchon durch ſein Vaterland allein , wenn aidt

freundlich auſgenommen , doch geachtet zu werden, ſeinen Irra thum einſehen wird, wenn er findet, daß der Name „ Dutch

audy Cincinnati immer mehr und mehr aus, vertbeilte nicht allein von dort die den Miſſiſippi und Obio herauffommenden

man " nicht bloß bei den niedern Glalien ein Spott , ja oft

Fremden in dem Staat, ſondern ward aud zum Mittelpunft des Binnenhandeld , der die Producte des Nordens, als Mais, Mebl , Whister , eingepödeltes Soweinefleild , getrodnete

Städten gelten, wo ſich die robe Hefe des Volles concentrirte,

Früchte, Kartoffeln ?c., nach dem Süden verſandte und da: für die Erzeugniſſe der wärmern Landſtride, als Zuđer, Baum : wolle, tabat, Seeſalg, Kaffee und die übrigen Früchte der Cropenländer in Empfang nahm . Zur Erleichterung dieſes Zwedes ſtand es nicht allein durch den Ohio, einen großen , ſdönen Strom mit dem Oſten, ſondern auch durch den meſto

limen Canal mit Buffalo und den nördlichen Seen, Erie,

Schimpíname geworden.

Das kann übrigens nur von den

im Lande ſelbſt iſt der deutſche Landmann wegen ſeines eiſer, nen, unermüdeten Fleißes geſchäßt und geachtet, wie denn auch die deutſchen Anſiedlungen in den nördlichen Staaten

faſt ſtets die beſſern ſind, und doch muß eben der Deutrde, ſelbſt wenn er im alten Vaterlande den Aderbau getrieben hat, in Amerika wieder von vorne zu lernen anfangen , in dem nicht allein Boden und Erzeugniſſe, ſondern aud Ader:

geräthſchaften wie die in jenem Lande nöthigen Behandlungs arten der Felder ganz verſchieden von den unſern ſind. Da

Midigan und Ontario in Verbindung, und gute, nach euro die Arbeit dort aber leichter, der Humus ſelbſt, beſonders in päiſcher Art angelegte Chauffeen zweigten ſich durd das ganze den weſtlichen Staaten ſo viel vorzüglicher als in den alten, Land. Durch die Erbauung eben dieſer Wege und Canale, wie reit langen Jahren angebauten Landſtrichen iſt, ſo unterzicht durch die geſunde Lage des Ortes ſelbſt, wurde eine ſehr ſich der Deutſche auch ſtets mit Luſt und Liebe einer Lehr: großeMenge von Deutroen , meiſtens aus den ärmern Claſſen, zeit, die einen ro reichhaltigen Erfolg verſpricht, und liebt deranlaßt die blühende Stadt aufzuſuchen und ſich in ihr oder wenigſtens in der Nähe derſelben eine Eriſtenz zu gründen.

ſeinen Fleiß und ſeine Ausdauer, welche leştere dem Amería

faner gånzlich fehlt, in kurzep Zeit durch blühende Felder und

Beſonders ſtrömten von Norddeutſchland, Oldenburg und Hanz üppige Vegetation belobat.

dober dem Eldorado des Beſtens Soiffeladungen poll aus:

Der Umerikaner , d. 0. der nördliche Amerilaner (dean

wanderer zu. Die natürliche Folge aber war daß, wo ſo viele zuſammentrafen, die den Plaß nur in der Hoffnung auf

der fübliche Vilanger in den Sllavenſtaaten iſt wieder ein

seſudt batten , nicht allein „Geld zu verdienen , " fondern aud

„ reide zu werden , der größte Cheil derſelben fide getäuldt

ganz anderer Meard ), iſt aus fleißig und arbeitet mit einer Sonelle, und Gewandtheit, in der ihm der Ausländer ver: gebend gleidjutommen ſucht, aber nur furge;Zeit bált er auo, 148

590 das Gleidförmige ermüdet ihn, eine ſchlechte Ernte macht ihn

gegen ſein Land mißtrauiſch ; er hört von fruchtbarerem , er:

1

hundert Dollars, faufen nadber entweder ein Stücden Land oder gerathen in eine der größern Städte und beginnen hier

giebigerem Boden, von beſſerer Weide, üppigerer Begetation i tore Carriere als „Schenkwirth und Gaſtgeber;" daher die n

und augenblidlich führt er den ſchnell entworfenen Plan aus.

ungeheure Menge diefer Erint : und Wirthd ., oder ſogenann.

Gerade in dem Zeitpunkt, in welchem der ruhige Deutſche an: fängt die Früchte ſeines Fleißes zu ernten, verkauft der Ameri:

ten Boarding-Häufer, von denen man, beſonders in Cincinnati, faſt in jeder Straße einige findet, und die, obne dem Reifen:

taner den Plaß, der ſeine Heimath war, pađt ſein bewegliches

den oder Fremden die geringſte Bequemlichheit zu bieten, ibm eigentlich nur des Nachts in einem barten Bett ein Obdach gewähren und ihn dreimal des Tages zu beſtimmten Stun,

Eigenthum auf Karren und Wágen, treibt fein Bieb zuſam :

men und zieht gen Weſten. Etwas aber iſt, was ro vielen, ja man könnte ſagen faſt allen Deutſchen , den Anfang einer zu gründenden Eriſtenz erſchwert, die zu großen Erwartungen ,. mit denen ſie gewobn: lid das neue Vaterland betreten .

Durch Briefe oder Reiſe:

beſchreibungen von dem ſchnellen, faſt fabelhaften Glüdswechſel

Einzelner in Kenntniß geſeßt , malt ſich ihre Phantaſie die dortigen Verhältniſſe mit den bunteſten , heiterſten Farben aus ; das Wenige, was von Noth und Sorgen, von getäuſch:

den abfüttern .

Da dieſe Leute nun hauptſächlich auf deutſche Einwanderer angewieſen ſind, die , der engliſchen Sprache nicht machtig,

durch das deutſche Wirthshausſchild angezogen bei ihnen ein: fehren, ſo verlieren ſie auch gar bald das Mitgefühl, das ſie vielleicht noch für ihre Landsleute gehegt hatten ; ſie fragen nicht darnach was der Neuangekommene treibt, was er anzu. fangen gedenft, ſie wollen nur wiſſen ob er noch genug Eigens

ten Erwartungen und vernichteten Hoffnungen zu ihnen ber:

thum beſißt für die nächſte Woche das ,,Boarding: Geld" prä:

überdringt, verliert durch die große Entfernung die ſcharfen ,

numerando bezahlen zu können oder an deſſen Statt wenig: ſtens einen Koffer in Verſaß zu geben vermag. Ueberhaupt irrt man ſich in Deutſchland gewaltig wenn man glaubt, der Deutſche freue ſich im Ausland einen Landsmann zu finden. Im Anfang, ja, noch nicht an die fremdtönenden Laute ger

ſchroffen Sonturen , wird gemildert oder tritt vielleicht ganz in den Schatten zurück ; fein Wunder denn , daß Viele, nach

kurzem Aufenthalt in Amerika , von dem ſie oft nur eine der öſtlichen Städte gereben haben, das erſte, heimwärts ſegelnde Schiff benußen, in ihr altes Vaterland zurüdlehren, und nun nicht ſich ſelbſt , ſondern das Land anklagen , das ſo war wie es einmal iſt und nicht wie ſie es ſich dachten. Von den Tauſenden aber, die dort zurücbleiben und nur

zu oft hiezu durch den Mangel an Mitteln die zweite Seefahrt zu beſtreiten , gezwungen werden , ſind doch auch, zur .

Ehre der Deutſchen , recht Viele , die mit männlichem Muthe das ertragen, was ihnen ihr Schidſal oder ſie vielmehr ſich

ſelbſt aufgebürdet. Der engliſchen Sprache nicht mächtig oder wenigſtens nicht vertraut genug damit, um ihre Geiſtesfähig.

teiten geltend zu machen, feben ſie ſich gezwungen zu Hand: arbeiten ihre Zuflucht zu nehmen, und daher kommt es, daß man oft an Sanålen, Shauſeen und Eiſenbahnen , in Koblen: gruben und auf Dampfbooten, Doctoren und Geiſtliche, Offis ciere und Kaufleute mit Haden, Spaten oder Schürſtange,

mit Schiebfarren und Handtrage beſchäftigt findet, ihr „ tag : liches Brod“ zu verdienen.

In Pennſylvanien hatten ſich in

frühern Jahren in einer der dortigen einträglichen Kohlen, gruben viele wiſſenſchaftlich gebildete Männer zuſammengefun: den und duldeten, um die gewöhnlide Claſſe der Handarbeiter von ihrer Geſellſchaft und Unterhaltung fern zu halten, keinen zwiſchen ſich , der nicht lateiniſch ſprach oder wenigſtens einige zu dieſem Zwed an ihn gerichtete Fragen befriedigend beants worten konnte. Jene Grube hieß in damaliger Zeit „ die la : teiniſce Kohlengrube ! " Sehr natürlich findet ſich am leichteſten jene Claſſe in die neuen Verhältniſſe, die ſchon im alten Vaterlande durch harte Arbeit ihr Brod verdienen mußte, und nun in den Vereinigten Staaten einen etwas höhern Lohn ſo wie beſſere

Nahrung erhält und doch freier und ſelbſtſtändiger daſteht. Dieſe Leute ſammeln ſich durch Fleiß und Sparſamkeit einige

wöhnt, flingt die Mutterſprache dem Ohre wie Muſif, das verliert ſich aber, man lernt durch einen langen Aufenthalt

unter den Fremden mit deren Augen jeben, mit deren Ses fühlen empfinden und legt nur zu oft mit den vaterländiſchen Sitten auch das Gefühl für die ab, die dieſen noch anhängen.

Nirgends zeigt ſich aber dieſe Entfremdung unter Landsleuten ſtårfer, als gerade in Cincinnati, wo der Parteigeiſt oft in die bitterſten Feindſeligkeiten ausartet, und doch ſollten ſich gerade hier die Deutſchen durch Einigkeit und feſtes Zuſammens balten enger an einander anſchließen , da ihnen in jener Stadt die arbeitende Elaſſe der Amerikaner beſonders gram iſt, und in ihrer Art und Weiſe auch wohl nicht ſo ganz Unrecht hat,

denn die das Land überſtrömenden Deutſmen, von denen in jedem Jahre Tauſende nach Cincinnati kamen, um dort Ara

beit und Beſchäftiguug zu finden , waren zuleßt genöthigt, jedes Anerbieten, das ſich ihnen darbot zu ergreifen, um nur Obdach und Nahrung gu erhalten und arbeiteten um einen Lohn, der ihnen zwar, noch mit den deutſchen Preiſen im Ger

dächtniß, hoch rhien, in der That aber die bisher gegebenen „ Wages“ oft auf ein Drittel herabſeşte. Statt alſo nun in der fremden, ſie umgebenden Welt unter Leuten, von denen fie nicht geliebt werden, brüderlich bei einander zu ſtehen ,

ſpalten ſie ſich nicht allein in politiſcher , ſondern auch in

religiöſer Hinſicht in vier Hauptparteien , die ſelbſt wieder unter ſich ihre eigenen Zwiſte und Streitigkeiten haben,

Vor allen Dingen trennen ſie ſic in Katholiken und Proteſtanten , und Nord- und Süd : oder den dortigen Aus:

drůden gemäß, „Hoch- und Plattdeutſche, die dann wieder als Whigs und Demokraten einander feindlich gegenüberſteben ,

wobei die Proteſtanten noch ihre beſondere Malice als Luthe: raner und Reformirte und Methodiſten auf einander haben,

591 und ſich aus dieſen allen als leßter Kern ein Häufchen Ras tionaliſten ausſondert. Als Organe dieſer verſchiedenen Par teien dient den Katholiten der „Wahrheitsfreund,“ ein acht ultramontanes Blatt, den Methodiſten dagegen der „ Chriſt: liche Apologete,“ der mit ſowärmeriſchem Eifer feine Blike

gegen die Anhänger des Papſtes, aber auch zu gleicher Zeit

Das Elend aber, welches leider ro oft unter jenen armen Familien herrſcht, die eben eingewandert, von allen Hülfde mitteln entblößt, in fleinen, nagten Stammerden mit großen

Familien zuſammengepreßt, hungern und frieren , und derges bens nach Arbeit und dem verheißenen boben Lohn jammern , iſt fürchterlich. Glüdlich noch die , denen ein Freund oder

gegen die Proteſtanten ſchleudert , aus deren Mitte im Jabre 1840 „ der Lichtfreund,“ dem Rationalismus Bahn bre: chend entſtand, und nun die Zornausbrüche des Wahrheits:

Verwandter im Anfang das Nothwendigſte reichte, da nur zu

freundes ſowohl als des chriſtlichen Apologeten auf ſich concen : trirte. Selten oder nie religiöſe Gegenſtände berührend, vers theidigte indeſſen das ,, Vollsblatt “ die Sache der Demokraten und warb mit regem Eifer für den demokratiſchen Präſiden :

fold lođende, einladende Briefe, häufig nur um zu prahlen, in die Heimath ſchrieben ; der ar e Einwanderer, welcher feſt auf die verſprochene Hilfe baute , ſieht ſich nacher in dem fremden Lande ſchuß, und freundlos , und iſt nidt vermögend

ten, bis nahe vor der Wahl die deutſchen Whigs, von den amerikaniſchen dabei unterſtüßt, den „ deutſden Amerilaner “

fich ſelbſt, viel weniger feine zahlreide familie vor mangel und Elend zu bewahren.

herausgaben und augenblicklich als die erbittertſten Feinde

( Fortreßung folgt. )

/

oft ſchon gerade jene Stadt und Staat verlaſſen mußten , um irgendwo anders oft ein Unterkommen zu ſuchen , die

des Volfsblattes auftraten. Zu jener Zeit batte alſo Cins cinnati fünf ſich einander feindlich gegenüberſtehende deutſche

Singhapura.

Zeitungen , doch ging der „ deutſche Amerikaner “ nach der Wahl, die befanntlich zu Gunſten des Whigpräſidenten, Genes ral William Harriſon ausfiel, *) wieder ein , ſpäter wurde

Erſter Artitel .

auch der „lichtfreund“ wegen Ueberſiedlung des Redacteurs, Hrn. Eduard Mühls, nach Hermann in Miſſouri verlegt, da: für entſtand aber , als Oppoſition des Volksblattes „ der

E8 fteht wohl ſchwerlich, wie folgender Nachweis auf einem Jahre zeigt , irgend ein anderer Ort des alten oder neuen Continents mit ſo

deutſche Republicaner.“ Feinden ſich aber in Cincinnati die Deutiden gar oft

Tabelle über die Einfuhr und Ausfuhr vom Jahre 1833–1834.

an und ſchimpfen und ſomäben ſie einander, ſo eriſtiren doch

( Fortſeßung.) verſdiedenen Ländern und Inſeln in Verbindung als Singhapura.

Ausfuhr. Einfuhr. 1,446,488 3,428,132 D.

wenigſtens nicht jene Blutſauger unter ihnen, denen der eben

England Das übrige Europa

von Deutſchland Kommende in den Seeſtädten nur zu oft in

Südamerika

die Hände fällt; ich felbſt babe während eines febr kurzen

Mauritius, Gap und Neuſådwales

Aufenthalts in New -Yort mehrere Deutſche Pennen gelernt, welde davon lebten, ſich freundſchaftlich an die in der frem : den Stadt unbekannten Landsleute anzuſchließen , bis ſie ents weder den leßtmöglichen Sent aus ihnen herausgepreßt, oder von den wiederholt Getäuſchten durchſchaut und gemieden wor:

Madras

181,414

119,782

990

12,166 944,358 167,002 206,207

!

Calcutta

1,265,441 370,550 138,088

Bombay Penang

Werte, entweder mit der Feder oder geht das nicht - mit dem Munde, denn der Deutſche bat gewöhnlid nod vom

Disawa Geylon Sumatra

923,453 19,625

Celebes

225,575

127,724

.

176,682

liche Canal von der eigentlichen Stadt und dem Ohiofluß

Die Sunda - und Malacaftraßen

trennt , iſt größtentheils von Deutſchen bewohnt und wird aud von den Amerikanern „ little Germany“ genannt. Faſt über jeder Thürhängen Stilde deutſcher Wirthshäuſer, Schuſter, Schneider und anderer Handwerker, die, wenn ſie

Bali Borneo

deutſchen Meiſter doch ſtets verratben.

Beſonders können

fich die vaterländiſchen Sởuſter mit ihrem gemalten Stiefel in der Mitte und einem rothen Schub an der einen, einem ſchwarzen Souh an der andern Seite nimmermehr verläugnen, eben ſo wenig die Leute ſelbſt mit ihren langen , blauen, ſchmalfragigen Röden und den weißleinenen Carden , mit dem hochausgeſchweiſten Hut und dem rothgeblümten Halstuch. *) Die Schilderung fällt demnach nicht in die neuefte Zeit.

A. $.R.

90,576

223,673 118,826

272,391

260,977

Halbinſel 381,528 Die Staaten auf der Weſtſeite der malayiſden Salbinſel 45,668

392,668

Die Staaten auf der Ortſeite der inalayiſchen

Siam

.

Cochinchina

.

Manilla

1,796,586

34,803 198,182 77,164 261,479 1,014,000

167,950

91,861

142,604 58,105 252,261

China

-

-

Il

auch wirklich dann und wann engliſo geſchrieben ſind, den

-

.

127,641 714,509 12,835 206,641 -

Nhio

Der ſpäter angelegte Theil Cincinnati's, welden der weſt

-

-

2,576

den waren ; in Cincinnati geben ſie offener und ehrlicher zu alten Vaterlande her eine Uverſion gegen das „ Zuſchlagen .“

58,990

Die benachbarten Inſeln und einheimiſchen Häfen

Gefammtſumme 8,086,275 8,671,896 D.

592 In dem Grabe, in welchem fich der Sandel vermehrte, ftieg auch die Bevölkerung und der Werth des Landet, vorzüglich in der Nähe det europålſøen Stadt, so daß icon gegen das Ende des Jahres 1822 ein bis dahin bradliegendes Stüc Feld um 5000 (paniſche Piaffer berkauft wurde. Wenn die ſeit mehrern Jahren begonnenen Straßen

gegangenes Wort

in das Innete der Inſel vollendet, eine an verſchiedenen Pläßen auf:

der Malaju bloß vier. In demſelben Verhältniß erwirbt fich ein chinefider Zimmermann oder Sdreiger im Laufe eines Monats geo

iſt einzig und allein in den Banden der Chineſen

So ſehr find dieſe nüchternen fleißigen Leute des Mittelteichs auo alt Laglöhner geſchaft, daß man ihnen einen bedeutend höhern Lohn gibt ale den Individuen anderer Nationen . Während der Chineſe gewöhnlic acht Dollar Lohn des Monats erhält , empfängt der Bindu fedhe und

geftellte Beſaßung allenthalben Ruhe und Sicherheit gewähren und manohe andere drüdende Maaßregeln in Betreff des Grundbeſites bez feitigt feyn werden , ſo wird auch ohne Zweifel der Preis des Bodeus

fanerhalb des Landes bedeutend ſteigen. Die Regierung verlangte gwar anfang auf die erſten 15 Jahre bloß einen Dollar Grundſteuer für den engliſchen Ader Landel , jedoch ſollte dieſe Steuer in der Folge nach und nach ro Ateigen , daß der Ader in einem Zeitraume von 45 Jahren 10 Dollare Grundging zu zahlen hätte. Es fanden ſich natürlich

wöhnlich zwölf, ein Bindu fleben und ein Malaju nur fünf Dollar. Früher warb der Sago audy in Malaca fabricirt , jeßt wird bei

nahe aller äter Sago , der in Europa , Afion and Amerika verjehet wird , in Singhapura zubereitet.

Go find hier immerdar gehn bis

jwölf Fabrifen im Gange , worin , die Schreiner, welche die Kiſten

wenig Leute, die unter ſolchen erſchwerenden Bedingungen einen größern

Theil der 150,000 Morgen , welche die Inſel ungefähr enthalten mag. in Pacht nehmen wollten . Da aber bei der jährlid ſteigenden Bevöl-

zum Einpaden verfertigen , nicht mitgerechnet, mehr denn zweihundert

Chineſen arbeiten. Das rohe Sago - und Tamping = Mehl kommt aus Apong , eine Inſel öftlid der Brauerſtraße gelegen , dann auf der Landſchaft Mandha , zwiſchen den Flüfen Campar und Indradjdini

gründeten eine Geſellſchaft zur Beförderung der Agricultur, welde, wie

auf Sumatra und auß andern Theilen dieſer fruchtbaren von den Hola ländern nur zum Theil unterworfenen Inſel. Aud von Borneo wird Sago eingeführt , der aber nicht mehr geläutert werden fann , ſondern wie er iſt verzehrt wird . Bei der Reinigung des Sago verfahren die

derlautet , einen guten Fortgang hat.

Chineſen auf folgende Weiſe.

ferung der Aderbau immer wichtiger wird , ſo thaten fich die anges rebenſten Kaufherren Singhapura's , im Mai 1835 , zuſammen und Ueberdieß hat die Regierung in

den neueſten Zeiten der angeſeßten Grundzing bedeutend ermäßigt. Die Bevölkerung dieſes Ortes ift ſo mannichfach, wie die länder und Inſeln , mit denen Verkehr ſtattfindet, und ſo verſoieden als die Waaren find, welde hier zu Marfte gebracht werden. Die regelmäßige jährliche Zunahme und die Verſdiedenheit der Einwohner Singhapura's erhedt aus folgendem. Die erſte Volfezählung, weldie von der Regies

Sie öffnen die Lauiping , nebmeu das

Sagomehl heraus , wobei fie forgfältig die vegetabiliſøen Stoffe aba ſondern , waſchen es dann ſo lange mit Wafier , bis es weiß wirt. Je friſcher dad Mehl iſt, deſto leichter geht die Reinigung von fatten ;

die geringſte Vermiſchung mit vegetabiliſden Stoffen gibt dem Sago einige Monate ſpäter eine röthlide Farbe. Das ſchwärzliche Sagomehl von Borneo wird , wie es iſt, einzig und allein nac Malaca und

rung vorgenommen wurde , iſt vom Januar 1824. Damals betrug die Zahl der Einwohner 10,683, worunter 4580 Malayen, 3317 Chineſen, 1851 Bugis und Balineſen , 756 Indier u. f. w. und nur 74 Europäer .

Penang verführt ; der Perlenſago geht nad allen Theilen der Erde,

Im Jahre 1834 hatte die Bevöllerung ſchon die Zahl 26,329 erreicht, und jeßt (1845) wird ſie ſich wohl auf 45,000 Seelen belaufen , wovon die Chineſen die Hälfte ausmachen .

für den Piful verſchifft : Nad England

Die Chineſen bilden hier, wie auf den meiſten Inſeln Oceanien8

wie aus folgender Tabelle erhelt. Im Jahre 1833

1834 ward von

Singhapura weißer Sago im Preiſe von zwei ein halb bis drei Dollar 17,030 Pikul 1,700

Calcutta

Bombay

970

China und Manila

300

und in den Reichen jenſeite des Ganges , den fleißigſten , betriebſamſten und nach der einſtimmigen Ausſage der verſchiedenen Völkerracen , welche in dieſen Ländern und Inſeln wohnen , auch den einſichtsvollſten und

dem Sap Hamburg

folaueſten Theil der Bevölkerung . Die Chineſen in Singhapura, deren große Anzahl noch jährlich durch neue Anſiedler vermehrt wird, kommen

Amerika Madras

großentheils von Fofien und der malayiſden Halbinſel, namentlich aus

Çeylon und verſchiedenen Plagen

150

1,870 300

260 520

Malaca , deſſen Handel in den letten Jahrzehnten durch die Gründung

23,100 Piful

der neuen Emporien auf Penang und Singhapura bedeutend abgenom . men hat , nur ſehr wenige Coloniſten kommen aus dem Kreis Ruang tong. Die Auswanderer des Mittelreiche widmen fich nicht bloß dem Handel , wie die Hindu , ſondern ſie treiben , je nachdem ihr neues

Auch die Bereitung und Ausfuhr dieſes verhältnißmäßig ſo neuen Nabs rungemittel& bat in den lebten Jahren bedeutend zugenommen. ( Schluß folgt.)

Miscelle n .

Vaterland Gelegenheit dazu darbietet , Gewerbe allerlei Art. Id Tab in Singhapura dinefiſche Schuſter , Schneider , Hafner , Bartſcheerer , Paraplui - und Paraſolmacher , Zimmerleute , Apothefer und Schmiede. Dieſes leptere Handwerk iſt vorzüglich zahlreich bereßt ; eo find deren mehr als hundert, welche Jahr aus Jahr ein mit der Verfertigung der Waffen , der Aderbar • und anderer Geräthe für die einheimiſche Bes odlferung bed öfliden Afieng berdaftigt find. Auch die bedeutende Fabrication des Perlen- oder weißen Sago - Sago ober Sagu ift etu malaviſcheb jept in alle Sprachen ber civilifirten Völker übers Verlag der I. G, Gotta'sex Busbandlung.

Da& Podimedan , welche gegenwärtig in dem Cosmorama son

Regentfreet ( London) außgeftellt iſt, gleicht einigermaßen einer Draiſine, wird von dem , der darin fist, ſelbſt getrieben , und man glaubt, daß .

man vermittelft desſelben giemlich ro rahnell wie ein gewöhnlicher Eiſen bahnzug vorwärte kommen kann. (Athendum vom 10 Mai .)

Cid meifer. Die neue Erpedition unter Sir John Noß iſt mit

eigenenEiemeiſtern verſehen, um daseuern. Schiff zwiſchen denſchwimmenden (Lit. Gaz , not 10 Mai.) Eisbänken und Eiebergenbludurchzuft Berantwortlider Medacteur Dr. Gd. Widen man no

Nr. 149 .

Das

0.

Ausland.

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völke r. 29 Mai 1845.

Boden angebrachten Thüre batte der innere Raum 8-9 Fuß

Die Kundthürme in Irland. Es gibt kein Land in Europa, um deſen álteſte Geſchichte

ein ſo fabelhaftes Gewand gezogen iſt, wie Irland, und noch bat es feinem gelingen wollen , aus den „milefiſden " Mabr, dhen das Körnchen Wahrbeit herauszufinden . Unter den zablo

WWE

Es iſt bekannt, daß im 8ten und Sten Jahrhundert Nor:

faſt bedeđt iſt, ſtehen die räthſelhaften Rundthürme oben an, und die Archäologen baben ihren Scharfſinn erſchöpft, die Zeit

mannen lange Kriege mit den gren führten und einen Theil

Daß ſie

nicht aus der Zeit nach der anglonormanniſchen Eroberung ſtammen , ließ ſich mit Leichtigkeit nachweiſen, aber aus welo cher frühern Zeit ? das war die Frage. Was die Alterthums: forſeer am meiſten in Verlegenheit reßte war der Umſtand, daß ſie mit feinen celtiſchen Denkmälern übereinſtimmten , und darum waren manche gar nicht abgeneigt, fie in eine

fabelhaft frühe Zeit zu verſeßen , und einen unmittelbaren Zuſammenhang mit einigen dem Baalsdienſt gewidmeten Ge: bäuden des Orients anzunehmen. Der ſkeptiſche Geiſt unſerer Zeit ließ aber dieſe Annahme nicht lange beſtehen , und die

Thürme ſind manden andern Gebäuden in England, Schott: land und den benad barten Ländern im allgemeinen ro áhu: 27

lich, daß man wohl annehmen muß, fie repen von einem Volt gemeinfamer Abſtammung aufgeführt. Seit einiger Zeit bat man, wie es ſcheint des urfruchtbaren Ratbeng müde, von

nen ſich nun Normannen aus Franfreich angeſhloſſen zu haben, und der Verfaſſer iſt der Anſicht , diere Rundthürme regen

normanniſche Bauwerfe aus dem 9ten und 10ten Jahrhundert, denn anders ließe es rich nicht wohl erklären, warum dieſe bürme mit allen denen auf dem Continent ,1 welche aus

gleicher oder früherer Zeit ſtammen, fo ungemein viel Aebn: lidleit baben .

Aehnliche Gebäude eriſtiren aud in Pembroke

Caſtle in Südwales, und dieſe „ bieten eine ſolche Gleichs förmigkeit mit den runden Thürmen frlands dar, daß fich

die Gleidheit des Urſprungs unläugbar daraus ergibt ; dieß ſtimmt auch mit dem Charakter der Gebäude, welche in großer Ball nach dem Fall des Römerreiches errichtet wurden, ro

rebr zuſammen, daß man das Schloß in Pembroke Caſtle für

der Sache abgelaſſen, jeßt iſt aber ein Arditeft von Profeſſion, ein Hr. G. Wilfinſon darüber gefommen, und dieſer prorai:

ſche Kopf, dem der Urſprung der Thürme in den mythiſchen

Wenn dieſe Anſicht des ſfeptiſchen Herrn Architekten richtig iſt, und es ſcheint allerdings viel dafür zu ſprechen , so iſt für die iriſche Geſchichte und Alterthumsfunde doch ſo ziemlich ſicher errungen, daß man nicht auf eine vorceltiſche

ſagen wollen , als daß ſie vieles für ſich bat.

Der Verfaffer zählt im Ganzen 36 dieſer Thürme auf, mehrere derſelben aber wurden augenſcheinlich nie vollendet, ſondern nur bis zu einer gewiſſen Höhe fortgeführt und dann aufgegeben . Wenn die Thürme ganz vollendet wurden, batten

s

der Inſel eroberten ; die unter Ollians Namen geſammelten lieder laſſen , wenn es ſich auch nicht aus andern Quellen nadweiſen ließe, hierüber feinen Zweifel übrig. Dieſen aus dem eigentlichen Standinavien gekommenen Normannen ſchei:

eine Sopie der iriſchen Rundthürme halten und beiden einen gemeinſamen urſprung zufdreiben muß."

Zeiten des Vaalsdienſtes nicht ſehr glaublich vorgekommen, bat eine andere Erklärung verſucht, von welcher wir vorerſt nichts

3

den Bau abſchließt.

reiden Denkmalen des Alterthums, mit welchen dieſe Inſel

ihrer Erbauung auch nur annähernd zu ergründen.

:12

im Durchmeſſer. Die Mauern waren gewöbnlich 4 Fuß dic. Die noch ganz ertaltenen, namentlich der Thurm von Ardmore in der Grafſchaft Waterford, baben ein foniſches Dach, das

fie eine Höhe von 70-100 Fuß, ja einige ſcheinen 120 Fuß boch geweſen zu reyn ; ihr 'Umfang an der Grundmauer war 50 bis 60'Fuß, und an der meiſtens 8–12 Fuß über dem

Epoche binauskommen muß , eine Epoche , welche den alten

Chroniſten weit weniger Mühe als den neuen Archäologen und Geſchichtsforſchern gemacht zu haben ſcheint. Was dem

beſaranften Archäologen zu löſen nicht möglich war, das bat hier der mit der Geſchichte der Baufunſt belanute Architett obue große Mühe gelöst, und dabei haben wir noch einen hiſtoriſchen Fund gemacht, indem dieſe Bauten zu bemeijen

fi

149

59+

cheinen, daß die ſtandinaviſchen und franzöfiften Normannen in jener Zeit viel einiger zuſammengewirft zu baben deinen,

licen jeden Monat das Geld eincaſſirt , weil überbaupt in

als man gewöhnlich annimmt,

Amerika nichtanſäſſige Leute felten lange an einem Plaße

Cincinn a t. i.

die täglichen Blätter an jedem Sonnabend , für die wöchent:

bleiben, und ein Verfolgen der Souldner, da keine Controle weder über Fremde noch Reiſende geführt wird, unmöglich iſt. Sincinnati relbſt liegt am nördlichen Ufer des Obio, der

( Fortreßung. ) Schwere und drüđende Noth herrſcht dann oft unter den armen Leuten, und dieß mag wohl auch die Urſache reon , daß

Adeghany und Monongahela ſeinen Namen erbält , ſich öſtlich nach einem Lauf von circa 1000 engliſchen Meilen in den

die wohlhabenderen Landsleute endlich abgeſtumpft gegen ein

Sriſilippi ergießt. - Es iſt ein ſtattlider Strom , deffen

nun einmal nicht abbelfen können . Durch dieſe übergroße

gewonnen haben ; bei Sincinnati mag er etwa eine engliſche

Anzahl von arbeitsfähigen Männern verringert ſich natürlich auch mehr und mehr der Lohn, den die dortigen Anſiedler in

Meile breit reyn und trägt im Winter und Frübjahr die größten Dampfboote , wird jedoch im Sommer und Herbſt , nicht mehr duro die Bergſtröme der Alleghany:Gebirge ges nährt, an mehrern Stellen febr reicht und die Schifffahrt bört

o

früheren Zeiten gezwungen waren zu geben , weil ſie nicht Leute genug bekommen tonnten . Im Jabre 1840 bezahlten die Farmer fünf bis ſechs Dollar den Monat für einen fräf: tigen Mann, was, wenn man die dortigen Verhältniſſe be: denkt, entreßlich wenig iſt, und dennoch boten ſich ihnen viele, rebr viele an, welche nur um die Koſt zu erhalten bei ihnen arbeiten wollten . Mit dem Kaufmannsſtande iſt es dasſelbe, und am allerſchlimmſten befinden ſich Gelehrte, die, vielleicht mit tüchtigen Kenntnisſen ausgeſtattet, geglaubt baben, dort

von Pittsburg aus, wo dieſer durch den Zuſammenfluß des

maleriſche Ufer ihm den Namen des „amerikaniſchen Rheineg"

dann für die größern Boote auf. Durch dieſen „ dönen Strom “ aber ( der indianiſche Name der Senecas iſt Ob:e0: 0

oder der ſchöne Strom ) erhielt Cincinnati 'reine Bedeutung 3

und wuch

ſchnell zu einer der größten Städte der Union an ;

zwar verſuchten Speculanten am gegenüberliegenden Ufer in Kentucky am Ausfluß des licing, Oppoſitionsſtädte zu er, bauen, und New :Port wie Covington entſtanden , Cincinnati

verſtanden oder anerkannt zu werden. Die armen Leute fin : den ſich beſonders in Cincinnati, arg getäurot. Für die Geimathliche Literatur ſterben die Deutſchen in Amerika ab. Die gebildeteren Elafen lernen das Engliſche, und vernachläſſigen ſchon aus dem Grunde die Mutterſprache, da ſie zu ſelten Gelegenbeit bekommen deutſche Schriften zu erbalten ; die arbeitenden Slaſen aber leſen einzig und allein

aber überflügelte ſie ſchnell und wurde die „ Königin des

Zeitungen, und nichts iſt leichter , als eine ſolche Zeitung zu redigiren. Der Redacteur muß nur dann und wann einen

überall ſtatt der geſchmiedeten gebräudlich find. In und um Cincinnati befinden ſich auch die bedeutendſten Brauereien und Whiskenbrennereien Amerifa's, beſonders åber Schlacht:

Aufſaß ſchreiben , in welchem er aus Leibeskräften gegen die politiſche Oppoſition zu Felde zieht, dabei dürfen natürlich die Wörter „ deutſcher Freibeitsſinn ,“ „deutſbe Treue und Bien derfeit“ u. ſ. w. nicht fehlen ; um das Blatt nachher zu fül:

len, erſcheint im Anfang irgend ein Gedicht , rey es von Goetbe oder Schiller oder eigenes Fabricat, ſelbſt eingeſandte werden mit Dant angenommen , dann eine fleine Novelle oder Erzählung aus einer alten , , dorſündflutblichen Didasca:

Weſtens ."

Die eigentliche Stadt, denn ſie zählt außer dem Stadt: chen Mobawf noch mehrere Anbaue , liegt am Fuß einer

Hügelreibe, die das Thal des fleinen Miami einſchließt und bat mehrere Eifengießereien ; dabei verſorgt fie faſt die ganzen :

Vereinigten Staaten mit geſchnittenen eiſernen Nägeln, die",

bäuſer, wie ſie auf keinem zweiten Plaß in der Welt eriſtiren , denn von hier aus werden nicht allein die Vereinigten, ſondern

auch die ſüdlich gelegenen Staaten, Teras und Merico, mit eingepödeltem Soweinefleiſch verſehen , das ſogar bis nach Südamerita verídifft wird . Nichts ſchildert den Charakter eines Menſchen deutlicher

ald fleine Anekdoten und Angewohnheiten aus ſeinem Leben,

lia, hierauf einige engliſchen , oder iſt es möglich aus deut

eben ſo iſt es mit einer Stadt, die man wohl am leichteſten

roben Blättern entnommene Notizen , dann die Marktpreiſe

durch kleinere Züge ibres innern Treibens und Vertebrð kennen lernt und von denen ich verſuchen will dem Leſer einige, wie ſie mir noch friſch im Gedächtniß find , mitzutbeilen.

und Anfündigungen, und die Nummer iſt verſehen . Honorar wird nie bezahlt.

Nun iſt das Blatt freilich gedruckt, muß aber auch noch an die verſchiedenen Subſcribenten herumgetragen werden, und zu dieſem Zwede fohließt der Redacteur einen Contract

Der Markt.

Durch ganz Nordamerita baben die Marftpläße ein ziemlido

mit irgend einem Mann ab, dem er wenigſtens die einzucafa

ähnliches Ausſehen , ein ſogenantes ,,Marfthaus“ bildet den

ſirenden Wochengelder anvertrauen kann , und der von jeder

Mittelpunkt und beſteht aus einem auf einer doppelten Säulen:

Zeitung , die er austrägt , etwas Beſtimmtes per Woche er:

reibe rubenden Dach , unter dejten Schuß die Fleiſchauer oder Megger den innern Raum einnehmen , um dieſen reiben

bált, deſſen Vortheit es alſo neben dem Austragen auch iſt, noch ſo viel neue Abonnenten als möglich zu reinen alten zu bekommen , indem ſich durch eine Vermehrung des Abſages auch rein Gehalt oder Einkommen vermehrt , wobei er für

ſich die ein Göheres Standgeld bezahlenden Gärtner an der Außenſeite , aber ebenfalls noch unter dem Schuß des Vorbaues an .

In Cincinnati lind drei ſolche Marktpláže :

595 der obere oder Flymarket, der mittlere und der untere Martt, lichiſte mit einander verbunden find. Den Gemüſeverfaut bes

Wo Montag und Donnerſtag auf dem erſten , Dienſtag rorgen , wie ſchon geſagt , faſt ausfchließlich die Deutſchen, und Freitag auf dem zweiten und Mittwoch und Sonnabend denen auch die beſten und eintraglidſten Farmen in der Nähe auf dem dritten Martt gehalten wird. Dort prädominiren die

von Cincinnati gehören, und von welchen ſogar ſchon einige

Deutſden beſonders, denn ſie bilden nicht allein die Mehrzahl Weinberge angelegt und einen erträglich guten Wein gefeltert der Fleiſcher, ſondern baben auch mit wenigen Ausnahmen

haben. Die Amerikaner ſchaffen hingegen mehr Käſe, Eier,

den alleinigen Verlauf der Gartenfrüdte, und zwar ſchon aus dem Grund, weil der Amerikaner in dieſer Hinſicht nur ein:

Butter und Geflügel zu Markt, während dié farbige Bevölte: 1

mal ein Vorurtbeil zu Gunſten der Deutſchen bat, die , wie

Legfel"feil hält. Im Ganzen iſt Cincinnati dié billigſte Stadt des Beſtens, und ein einzelner Mann lann mit 400 Dollars

er glaubt, alle geborene Gärtner find.

Wil ein Amerikaner

im Frühjahr feinen Garten berftellen laſſen , ſo ruft er den erſten beſten Deutſchen dazu und überträgt ibm die Arbeit, er frågt aber nie : „ weißt du mit einem Garten umzugeben ? " ſondern denkt , das verſtehe ſich von ſelbſt. Dabei haben

rung von Cincinnati meiſtens gedorrtes Obſt, Pfirſiche und ( 1 Dollar 1 Thlr. 8 ggr.) das Jahr anſtändig leben . ( fortfeßung folgt.

unſerelandsleute dasMonopoldes Sauertrautes, mitdem Das arktiſche Meer und die nordweſtliche Dardfahrt. es ihnen wie den Creolen mit ihrem Lieblingsgericht Gumbo geht, es iſt zum Spottnamen und zur Bezeichnung der Na tion geworben, und nicht ſelten hört man unter den niedern Claffen der Ameritaner, wenn jemand eine gemiſchte Verſamm : lung bezeichnen will, den Ausdrud : „ Es waren Amerikaner, Gumbos und Sauerfrauts dort.“ Da übrigens die meiſten der zu Marite Kommenden ihre Producte von meilenweit entfernten Farmen berbeiſchaffen, ſo laſen ſie dieſelben auf ihren kleinen, einſpännigen, mit Lein, wand überzogenen Fubrwerten, und fahren dieſe auf beiden Seiten des Marktplaßes ro auf, daß die 'Einkäufer an der Außenſeite umbergebend den im Hintertbeil des Wagens aus: gelegten Inhalt reben und prüfen können. Oft ſtehen Hun : I

Unter dieſem Titel hat ſich Ấr. Richard Ring , der ſtandhafte 1 -Wertheidiger einer Landerpesition im John B gegen die abermals Roß, wiederholt vernehmen , "projectirte See- Erpedition unter Sir

lafſen ( f. Athenäum vom 10 Mai) bei Gelegenheit einer Schrift des Hrn. Alerander Simpſon , welcher ſeinein Bruder Thomas Simpſon, dem bekannten arktiſchen Reiſenden , der in einem Anfall von Raſerei.

ſein Leben geendet zu haben ſcheint , die Ehre vindicirt, die oder wenigſtens eine nordweſtliche Durchfahrt entbedt zu haben.

Dieß:1

war befanntlid durch die geographiſche Geſellſchaft in London , ſo wie namentlich durch Sir John Barrow , dem etwas hartnädigen Verthei.

$

diger der See - Erpeditionen , behauptet worden. Daß der Zwed damals

nicht erreiđt worden , daß man namentlich den „großen Golf , den die .

Esfimo8 unwandelbar als mit vielen Juſeln bededt ſpildern ,“ nicht

derte derſelben in langer, die Straßen weit hinaufreichender erreicht hat, geht ſchon aus dem Umftande berpor, daß man jeßt aber Reihe beiſammen und geben dem Ganzen ein eigenthümliches

malß eine Sees&rpedition ausgerüſtet hat.

Unſeben ; was aber dem Europäer beſonders auffällt, ſind die

freilich ſelbſt, der Raum zwiſchen den äußerſten Punkten , welche Sir

Einkäufer felbft. Wie ich zum erſtenmal auf einen amerikani.

John Noß von Süden her und Thomas Simpſon vou Often ber erreicht hätten , ſey nicht mehr als 60 eugl. Meilen, aber dieß iſt ein hinreichend.

Ichen Markt fam, traute ich meinen Augen kaum, als ich nicht allein anſtändige, fondern ſogar elegant gekleidete Männer, oft in fchwarzem Frad , mit Ringen an den Fingern, goldenen Uhrfetten und blendend feiner Wälde großmächtige Körbe am Arm tragend zu Martte geben oder gar reiten Tab ; es war etwas unfern deutſchen Sitten und Gebräuden ro gang ents gegengeſektes, daß id nur mit vieler Mübe das Lachen vers

Alerander Simpſon meint

.

weiter Zwiſchenraum , um nud manchen Möglisfeiten Plaß zu laſſen. Hr, Richard King iſt noch immer der Anſicht, daß nur eine Landreiſe

und zwar nach dem urſprünglichen Plane Hrn. Thomas Simpſons die Frage löſen werde.

beißen fonnte. Nichts macht ſich dann fomifcher, als wenn

Singhapura.

18 zu regnen anfängt und der „ Gentleman " den ſchon zur

Er it e r 4 rtitel. (Schluß.)

Vorſorge mitgenommenen Regenſoirm aufſpannt, dem fleinen Poney die Haden in die Seiten reßt und mit kurzen Steigo bügeln, daß die Knie faſt den Sattelinopf berühren , zu Hauſe galoppirt.

Die Fleiſcher fdmůden beſonders bei feierlichen Gelegen: beiten , als am 4 Julius , am Tage der Unabhängigkeits: erklärung, an Waſhingtons Geburtstag, an verſchiedenen Dani:

1

Vor der Gründung Singhapura's fand keine regelmäßige, von den Chineſen ſelbſt , unterhaltene Handelsverbindung ſtatt zwiſoen irgend, einer engliſchen Beſigung und dem Dittelreich. Jeßt fommen jährlich, an fünfzehn bis achtzehn Dichont and verſchiebenen. Häfen der Provinzen , Tide fiang. Folien und Ruang tong mit einem Gehalt von 3.bi8 4000

Tonnen und einem Werth von ungefähr 250,000 Dollar nach Singgas:

oder Bußtagen 16., ihre Stände und das ausgefælachtete Bieb ' pura. Die Chinejen bedienen ſich bei ihren Fahrten keiner Seefartex, auf das zierlichſte, wobei ſie etwas darin ſuden, alle möglichen Fleiſcharten zum Verkauf auszuſtellen ; daber findet man nicht

ſelten bei einem einzelnen neben den gewöhnlichen Thier: arten

je Bären, Hirfde, Waſchbären, Opoffums und Eid:

ſondern bloß einiger Vüßer, worin die Segelrichtungen ziemlich genau , verzeichnet fillid . Sie verlaſjeu gewöhnlich China im Anfang Januars

jur Zeit, wo der Mouſun ſehr ſtarf iſt, und legeln zwanzig bie dreißig, manchmal auch vierzig Tage bis nach Singhapura.

Zur Zeit der Süds .

börnden, die durch Blumenguirlanden auf das freundſchaft: 'weſtionſun im Monat Julius Febren ſie dann in ihr Vaterland zurüc.

596 . Das Rargo der. Didont iſt größtentheile auf die Bedürfniffe ihrer in Singhapura , in . den umliegenden kändern und Inſeln angeſiedelten Landsleute berechnet. Die Müdfracht beſteht gewöhnlich aus den Ers

zeuguifſen Auſtralaſiene

nur eine geringe Summe wird in engliſchen

Manufacturwaaren angelegt. && mögen auf dieſem Wege jährlich europäiſche Fabricate von faum 6 bie 7000 Dollar Werth ihren Weg nad dem Mittelreich finden. Auch bringen die Didouf, im Durdonitt gerechnet, jedes Jahr 2.bis 3000 Auswanderer, von denen die wenigſten aber in Singhapura ſelbſt ein Unterfommen finden. Sie siehen wenige Tage nad ihrer Ankunft in die verſøiedenen Länder und Inſeln des

öftlichen Afiens , wo ſie entweder Freunde haben oder hoffen, am leich: teſten Beſchäftigung zu erhalten. Ein Theil richtet ſein Augenmerk auf die Pfeffer . und Kaffeeplantagen zu Rhio , ju Tanjong - Pinang, auf Java und Pinang ; ein anderer auf die Zinnininen der malayiſchen Halbinſel und ein dritter zieht nach Borneo , Sumatra und Celebek, um Goldflaub und Diamanten zu ſammeln Erzeugniſſe , die dann theilweiſe wieder auf den Markt von Singhapura grbracht werden. S

So wurden in dem Jahre 1829 aus dieſen Ländern von Pahang und Ralantan auf der Offüſte der malayiſden Halbinſel nicht weniger als

8103 Bunfal Goldſtaub in Singhapura eingeführt.

Gin Bunfal ento

d. b. in da sochineſiſde, überſett. Der Dialekt der digefiſden Coloniſten in Singhapura , welche, wie bereits bemerkt wurde , beinahe fämmtlich aus der Provinz Folien famen und kommen , weight aber noch mehr von der allgemeinen Landesſprache ab, als die andern mannica fachen Idiome del cinefilden Reiche. Nidt bloß , daß die auch in ihren Sitten eigenthümlichen Bewohner deß Streiſes die Schriftzeichen auf eine beſondere , von der unter Gelehrten angenommenen Regel höchſt abweichende Weiſe ausſprechen ; ſie haben auc nou eine Menge Wörter und Schriftzeichen , welche man vergebens in der Sprache und Sdrift der allgemein unter den Gebildeten gangbaren Sprache ſuchen würde. Die chriſlichen Sendboten , welde auf das gemeine Voli in 量

den verſøiedeuen Theilen deß Reichs wirfeu wolteu, fanden es deßhalb

ſchon in den früheſten Zeiten unumgänglich nothwendig, eigene Wörters

bücher und Grammatifen über dieſe verſøiedenen Dialette , vorzüglich aber über den ſo abweichenden der Proving Fokien , auszuarbeiten. In den neueſten Zeiten hat der gelehrte Miſſionär Medburſt ein neued Wörterbuch dieſeb Dialekts zuſammeugetragen und dem Drud über. geben. Um mit einen deutliden Begriff dou einigen chineſiſden Dias leften zu verſchaffen , bat is den gelehrteu evangeliſchen Sendboten Tomlin in Singhapura, der jeßt nad langer Abweſenbeit nade Europa .

hält 832 Oran Iroygewidt. Von der Weſtfüßte Borneo's allein fom-

zurüdgefehrt iſt , mir eine Seite Chineſiſo auf dreierlei verſoiedene

men jährlic, im Durdſchnitt gerechnet, 3800 Unzen Gold nad Singhapura, welches jedoci faum der zehnte Theil det Ertrags der reichhaltigert Goldminen dieſer Inſel ſeyn ſoll. Ueberhaupt wird, was wenig bekannt

Weiſe vorzuleſen : nach der allgemein berridenden Ausſprace, nach dem Dialeft von Ruang tong und dem in fotien , die der madere

su reyn ideint , in den öftlig vom Ganges gelegenen Ländern und

Mann ſo geläufig wie ſeine Mutterſprache ſpridt. Die Sprachweiſe der Fofien - Leute iſt ſo hart und raub , hat ſo viele Gurgel- und

Inſeln viel Gold und Silber gewonnen , daß auf verſøiedenen Canalen

zijdlaute , daß wenn iď fie bloß zufällig vernommen , niemals geahnt

am Ende ſämmtlich nach Indien wandert , wo e8 in der Münze zu

bätte , dieß ſey eine leibliche Schweſter der eintönigen , ſanfter und milden Sprade der Blume der Mitte.

Calcutta anegemänzt wird , wie die amtlich befannt gemachten liften der Einfuhr von edeln Metallen , welche beinahe fämmtlich von den öflichen Inſeln und China fommen , hintänglid beurkunden . *) Sobald ein Chineſe den Boden eine fremden Landed betritt , ben

müht er fic die Sprache der hier einheimiſden oder herrſchenden Voffe

zu erlernen ; auch bringt er es gewöhnlich durch unermüdlicon Fleiß in einigen Monaten dahin , ſich nothcürftig verſtändlich zu machen!. Ade Chineſen in Singhapura verſtehen Malayiſch , und viele ſprechen dat Englifohe juin Verwundern geläufig. Ein Emigrant aus der Pros ving Folien , mit dem ich eine chineſiſche Converſation anzufnüpfen ſuđặte, fragte mich, da er mein Chinefiſ nur mit Mülye verſtehen konnte , in ſehr gutem Engliſch : Ob ich nidt auch ein Sơüler deg .

Doto Molifon ( Dr. Morriſon) ſey ? - „ 3

felbſt ,“ repte er in einem

ernfliden , feierlichen Tone hinzu , mverdanke ihm alle8 , was ich bin ; er unterrichtete mich ein Jahr lang im leſen , Schreiben und engliſc

boleh

Sprechen, was ich bin und war ich habe, verdanke ich dieſem großen Doctor .“ Man wundere fich nicht, daß dieſer Chineſe in den wenigen

.

Miscellé n. Sterblichkeit der engliſden Iruppen in den Colo nien. Ju der ſtatijtijden Geſellſchaft ful Coudon las ein Militärarzt,

Mameug Baljour, cine Abhandlung über die Mittel , in den verſdies beneu .,Colonien Iruppen in guter Gejundheit zu erhalten. Dieſer Abhandlung waren naditehende Angaben über die Sterblimfeit unter 1000 Mann in der perſoiedeneu Colonien angehängt: Neuſüdwales 14,1 ; Cap 15,5 ; Neuſdottland und Neubraundweig 18 ; Malta 18,7; Canada 20 ; Gibraltar 22,1 ; joniſche Iuſeln 28,3 ; Mauritius 30,5 ;

Bermuden 32,3 ; St. Gelena 35 ; Tenaſſerinn - Provingen 50 ; Präſidents ſchaft Madras 52 ; Präſidentidaft Bombay 55 ; Ceylon 57,2 ; Pras fidentſchaft Bengalen 63 ; Inſeln uuter , und über dem Wino ( Weita Indien) 85 ; Jamaica 143 ; Bahamas 200 ; Sierra Leone 483. (Albea näum vom 10 Dai.) 3

cinefifden Sågen , die ich Hervorzubringen vermochte, nur mit Mühe den Sinn herausfinden konnte.

&& weidhen nämlich die Dialefte der

einzelnen Kreiſe deg dinefiſchen Reichs ro febr von einander ab und find im Ganzen fo febr von der allgemeinen Spradie der Gebildeten verſchieden, daß Leute des einen Kreiſes rich in dem andern faum ver-

fländlich machen können. Ja ſo groß ift dieſe Verſchieden heit, daß die Beamten , welche von Norden nach dem Süden verfest werden , bei

Das Athenium i ber die Sterblichfeit in Nordam pa rifa . Bri Gelegenheit eines ftatiſtiſchen Wertee von O. P. Putnami bemerft dieß Vlatt ( 10 Mai ) : „ Sterblidhfeiteliſten finden nicht leicht ihren Weg über das Meer, und doch fönnten nur fie einen ungefähren Begriff über die mittlere Lebensdauer in Amerifa geben . Bei einer Vergleidung zwiſchen der Lebensdauer in Amerifa und in England wird wobl , vielen eingezogeneu & rfundigungen nach, das Verhältuiß ſehr zum Nachtheil des erſtern ausjaleu , Wenn wir nicht in ſtarfem Irrthum

fino , ſo möchten wohl die Engländer in einer gegebenen Angabl Jahre . doppelt ſo viele geſunde Tage haben ale die Amerikaner; einige Diftricte .

öffentlichen ' gerichtlichen Verhandlungen einet Dolmetſcere bedürfen,

der ihnen den Dialeft deb gemeinen Mannes in die Mandarinſprache *) Vergl . Prinseps Useful Tables. Calcutta 1834. I, 37. 5 ).

Verlag der 3. G , Corra'ſøen Buchhandlung.

find ohue Bergleich beſſer ale andere, aber die beſten halten faum einen Vergleict mit den folec teften in England aus. “ Das Athenäum ipriot ficy jouſt, was hier wohl zu bemerten iſt, nicht leicht unberadhifam aué. Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widenman n .

Nr. 150.

idio

u d. A usla nd

Das Ein

Tagblatt für

30 :

Runde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 30 Mai 1845 .

tat

WA

Time

Ein Beſuch des Ararat. Nach einem Schreiben Spasski-Antonowoffs aus Redutfaleh vom 5/17

Oct. 1844, Vaterländiſche Memoiren , Ianuar. ) Von der Zeit an, wo am Ende Junius 1840 nach Liflis eine umſtändliche Nachricht gelangte von dem furdtbaren Erd:

beben, welches einen Theil des Ararats über das unglüdliche

Dorf Acury herabgeſtürzt hatte, brannte ich vor Begierde noch einmal den Ararat zu beſuchen , doch nicht früher als im Jahre 1843 fonnte ich dieſen lange gebegten Wunſch zur Ausführung bringen. Am 31 Auguſt verließ ich Eiflis, und

am 12 Sept. befand ich mich in der Nähe der Trümmer des

Shram bildet die alte Gränze Armeniens, ießt aber die der rogenannten moslemitiſchen Provinzen, welche zu den Kreiſen von Tiflis und Alerandropol gehören. Am Fluffe Chram bes ginnt auch das Labyrinth der Berge von Borticali, Bambat

und Souragel, die man ſämmtlich zum Syſtem des Alabgos (Ulages) rechnen kann. Jeßt beſteht die hieſige Bevölkerung mehr aus Tataren, doch beſißen Armenier noch etwa die Hälfte der brauchbaren Ländereien ; eine Menge Fleden und Dörfer und nod mehr die Trümmer der alten armeniſden Kirchen und

Feſtungen, ſo wie zwei Klöſter, Achpat und Sanain, zeigen, daß Armenier bier die alten Einwohner waren. Hier hört man fein gruſiniſches Wort, man ſieht Pein tarthliſches Ges

Urarat und des Dorfes Achurp. Ich hatte mir vorgenommen

ficht, und Kenner verſiderten mich, daß hier auch noch jeſt

gleich meine Bemerkungen darüber niederzuſchreiben, aber das Schickſal verſchlug mich wider meinen Widen nach den Ufern

die beſte armeniſche Mundart geſproben werde. Die Straße nach Eriwan und Alerandropol geht durch

des ſchwarzen Meeres, und jeħt erſt gerade zehn Jahre nach

ein tiefthal nach dem Dorfe Deliſcan , wo ſie fic deibet,

meinem erſten Beſuch des Ararat *) bin ich im Stande, et,

weſtlich nach Alerandropol, füdlich nach Eriwan ; die Straße nach der leßtern Stadt iſt ſehr gut angelegt, läuft an dem Bette des Atſtapha hin, und bildet an manchen Stellen eine vortreffliche Sbauſſee. Dieſer Weg wurde in den Jahren 1834

was näheres über meinen Ausflug zu berichten.

Id verließ Liflis bei Nacht und durdjog bei Nacht das gange verbrannte Ibal zwiſchen den Bergen von Tiflis und

Bortſcali ; beim Uebergang über die Algetta betrachtete idy die Trümmer der alten, ſogenannteu römiſchen Brüde, die mir in der Nacht noch viel bedeutender und größer vorlament, und erreichte am Morgen die Brüde über den Chram. Hier

und 1835 unter General Roſen angelegt.

Nabe an der Stas

tion Iſtibulado iſt eine Siſterne erbaut, aus der ein vortreff. lides Bergquellwaſſer in drei Brunnen ſich ergießt. Eine auss gehauene Jaſdrift beſagt, daß die umwobnenden Eingebornen

ſtiegen wir in die zwiſchen den mittlern Bogen unterhalb der

dieſe Siſterne zum Andenken und aus Dankbarkeit für die

Brüde angebrachte Kammer binab, und beſuchten das inner: halb der Brüdenbefeſtigungen am Ufer erbaute Karamanſerai,

Erbauung der Straße angelegt hätten. Von Pipis nad Deli Idan bietet der Weg, oder richtiger geſagt die Thalſchlucht,

das ich, wie jene Kammer, in ziemlich gutem Zuſtande fand. Ehe man nach dem Dorje Pipis gelangt, ſieht man links vom Wege einen ungeheuren, einzeln ſtehenden Fels, der wie eine natürliche Pyramide hervorragt, und bei den Armeniern Ga: War:Sin, der wunderbare Fels, heißt. An dieſem erblict man eine Menge Thüren und Fenſterartige Deffnungen , in denen ehemals Einſiedler bausten , oder wohin die friedlichen Ein: gebornen bei feindliden Einfällen fic flüchteten . Der Fluß *) Dieſe Reiſeſchilderung erſchien in einer beſondern Schrift zu Moskau im Jahre 1839.

die prachtvolſten Landſchaften dar. Hobe mit Gras , Buſca werf und Bäumen verbrämte und umwundene Felſen ſtellen

wunderſame Tempel , Altäre und Wohnungen der Berggeis ſter dar. Von Deliſdan nach Alerandropol führt der Weg bald in waldloſe Berge. Der Boden hebt fich allmählid , und das Grün wird ärmlider und bleicher ; plößlich aber zeigte ſich uns in dem Morgennebel eine völlig ruſſiſche Landſchaft.

Sand und Toon wandelte ſich in Schwarzerde um , die bewal deten Steilfelſen in mäßige, mit verdorrtem Graſe bededte : Höben , der raide Bach in ein ruhig dahin fließendes Gewäffer

150

598 mit ſumpfigen , von Maulwurfsbaufen bededten Ufern . Bald erſdienen denn auch ruſſiſche Bauern mit Bärten, ruſſiſche Blod:

es, deßbalb iſt im Herbſt alles tabl und die Umgebungen floßen Traurigkeit ein, ro daß ich mich nicht freiwillig ents

hütten, zum Theil vom Rauche geſchwärzt, junge Mädchen und Knaben trieben das Vieh ins Feld, Leute mit Sichel,

ſchließen könnte hier zu leben , obgleid alle Lebensbedürfniffe, Holz ausgenommen, febr moblfeit ſind.. Früchte und andere

Rechen und Senſe gogen zur Arbeit und arbeiteten gang in ruſſiſcher Weiſe. Es iſt dieß eine neue Anſiedlung, die Leute

fartere Gewächſe läßt man in Menge aus dem Kreiſe von Eriwan kommen, Holz aber liefert größtentheils das Pafchalit Kars. Außer dem Arpatichai, der nur eine halbe Werſt von

haben ſich aber noch nicht recht eingewöhnt.

Wir fuhreu an der ehemaligen perſiſden Gränze hin

der Feſtung entfernt iſt, hat die Umgegend teine Flüſſe, fons

längs dem Fluſſe Bambak, und nahe an dem Dorfe Saral ſabendern nur zwei kleine Bäche, aber Waſſer findet ſich allent: wir ein pyramidenförmiges Grabdenkmal von ſchwarzen be: bauenen vulcaniſchen Steinen, traten näher, fanden aber feine

Inſchrift. Wer liegt hier begraben ? fragte ich meinen alten armeniſchen Poſtillon.. „Der ſchwarze (Kara) Major," ſagte er ; dann begann der alte Mann mit beſonderer Lebhaftigkeit auf die umliegenden Berge und Thaler hinzuweiſen, und er: zählte , alles dieß rey init unzähligen Schaaren Kiſilbarden

( Perſer) befekt geweſen , der ruſſiſche ſchwarze Major habe ſich, mit einer kleinen Anzahl Soldaten von allen Seiten einz geldlofen , lange geſchlagen und alle Feinde beſiegt, da er

balben in geringer Liefe. Die Winde find beftig, der Regen fällt in menge und febr oft ſtarter Haget. Die mittlere Temperatur ſteigt nicht höher als in den mittlern Gouverne:

12

ments von Rußland , indeß fönnen nach der allgemeinen An: gabe der Einwohner feine Bäume gedeihen, und man findet auch nur einige Cytiſusbäume in den Schlucten der Bade. In dem Garten des griechiſchen Geiſtlichen traf ich einige Aepfel : und Kirſchenbäume, aber ſie waren klein , erſt ſeit

einigen Jahren gepflanzt, und wurden im Winter mit beſona derer Sorgfalt gepflegt. Alte Leute behaupten, dieſe Bäume

aber keine Kanonen gehabt, ſo lep er mit allen ſeinen Ge:

würden bald verkommen oder im Winter erfrieren. Die Er:

fährten auf dieſer Stelle gefallen.

fahrung muß zeigen, ob der Mangel an Gärten zu üleran: dropol im Klima oder in der Abneigung der Einwohner gegen

Dieß Liit das Grab des

Major Montreſor. Lange Zeit ſtiegen wir bald auf, bald abwärts über fable Berge und durch ausgedörrte tiefe Thäler, im allgemeinen aber war die Gegend hoch. Endlich kamen wir auf eine rebr weite Hochebene, die auf allen Seiten von niedern Bergen umgeben war, hinter denen etwas höher als die andern der mit Schnee: ſtreifen bezeichnete Allabgos bervorragte. Auf dieſer Ebene

bauste ein ungeſtümmer Wind , der ganze Wolken dichten Staubes emportrieb, auch iſt auf der ganzen Fläche tein Baum, kein Buíd , und das Grün der Pflanzen iſt faſt ausgebrannt, nur in der Ferne zeigten ſich einige ſchwache Spuren menſch licher Wohnungen ; dieß war Uleraudropol , das ſich aber bei näberm Betracht beſſer Darſtellte , als ich anfangs glaubte .

Freilich trägt es alle Hauptmerkmale aſiatiſcher Städte :

die damit verbundene Arbeit ſeinen Grund hat. Jndeß iſt die gange Anſiedlung von Alerandropol nod febr jung, und man muß bemerken, daß auch in den benachbarten türkiſchen Grängdörfern keine Bäume und nichts Grünes fich findet, weßhalb ſie mehr einem frümmerbaufen , als menſchliden Wobnungen gleichen.

In dieſem Diſtrict geigt lide im Som:

mer Morgens nicht nur auf den wenigen Bäumen, ſondern auch auf dem Gras und dem bloßen Boden eine Feudtig Peit, ähnlich einem rebr ſtarken Thau, welche fico verdichtet und in einen Zuderſtoff umwandelt ; die Einwobner nennen fie Manna.

Von Alerandropol aus reisten wir der Gränze entlang ſüdlich und ſüdöſtlich nach dem Ararat. Zwei Tage lang zogett

wir am Ufer des Arpatſchai fort , und je weiter wir fament deſto mehr renkte ſich der Boden ; 40 Werſte von Alerandropol übernachteten wir in dem armeniſchen Dorfe Kifiltliſi (die döne Kirche) mitten unter furchtbaren Solucten und ſchwar: Aus dieſem Stein ſind viele Häuſer und Läden nach europäi: gen Steilfelren, zwiſchen denen in tiefem Abgrund der rooſt rder Manier aufgebaut . Eine beſondere Merkwürdigkeit in To ruhige und ſtille Arpatidai dabin tobt. Die ſchöne Kirde Alerandropol iſt die daſige, in ihren Haupttheilen faſt volla trägt die Spuren boben uiterthums, und eine Inførift be: tommen beendigte, nach allen Regeln der neueſten Fortifica: ragt, daß fie im Jahre 436 der armeniſchen Zeitređnung et: tion angelegte Feſtung. Ule Wälle, oder beſſer geſagt Mauern, baut worden rep; doch iſt die Architektur der griechiſchen zient

krumme dunkle Straßen, Unreinlichkeit und unbequemlichkeit der Wohnungen, es zeigt aber einigen Anſchein von Wohl. ſtand, und hat ein vortreffliches Baumaterial, nämlich einen Stein, der ungemein leicht bridt und an der Luft hart wird.

denn jie ſind mit Stein bekleidet, unterirdiſche Gänge, Ge:

lid åbnlich, wie ſich aus der runden Kuppel ergibt, denn die

wölbe u. f. w. beſtehen aus demſelben Stein. Die Feſtungs:

kirche gilt gleichfalls, in lſien wenigſtens, für ein ausgezeich:

Kirden von rein armenijder Bauart haben einen ſpiß zu gebenden durchbrochenen Uuffaß. *) Ueber das hohe Alter

netes Gebäude, und ſie, ſo wie die Veſte ſelbſt und die aus

von Kiſil Kliſi darf man ſich nicht wundern, da wir uns jeßt

Quaderſteinen aufgeführte Brüđe von Mjøet fann man als

den Trümmern der armentſden Hauptſtadt Unt náherten .

die einzigen Denkmäler der ruffiſchen Herrſchaft jenſeits des Kaufaſus betrachten . Ja Alerandropol iſt das Klima fübl, gefund uud ſelbſt rauh. Korn und alle nördliden Gewächſe gedeihen vortreff lica auf der ganzen Ebene, aber an Wald und Gärten fehlt

( Sdlu

folgt . )

*) Phonar , wörtlich eine Laterue.

BE

be

Mariti

Etrie

; 3:F

ZWI

trở

AD app

599

Cincinn a t i. ( Fortreßung. ) Boarding Häufer. Das Wort „ boarding house" iſt faſt das erſte, welches der er muß ein Obdach und Einwanderer in Amerita Ternt

Nahrung haben , und dieß alles findet er für einen verhält: nißmäßig billigen Preis in ſolchen Koſt: oder Boardinghau: fern. 3d rede hier nidt von den beffer eingerichteten Birth:

ſaften und Hotels, die dem Reifenben alle möglichen Bequem, lidfeiten bieten, und von denen, in Cincinnati beſonders, eine große Anzahl eriſtirt , ſondern von den Häuſern, in wel : den der Fremde , deſſen financielle Umſtände ihm nicht erlau: ben rechs, adt, ia zwölf Dollar die Woche für Koftgeld zu bezahlen, eintehrt, und wo er, wie der deutſdamer ifaniſche Ausdruc ift, ,,boardet !"

Dieſe Unſtalten werden faſt ausſchließlich von Deutſchen gebalten, ſind ſich im Ganzen ziemlich abnlide, und wir wollen dem Leſer eines dieſer Kaffeehäuſer," wie ſie ſich faſt

,, Barkeeper“ von den Garten , zu deren Bequemlichkeit aur eine furze, grünladirte Gartenbank an der gegenüberſtehenden Wand angebracht iſt, die aber für den Augenblic leider nigt benußt werden kann, da ein Irlander, der ein wenig zu idower geladen , langgeſtredt darauf liegt. ,,Wer tractirt ?" ruft jeßt der Barkeeper, welcher ſich ſchon faſt eine Viertelſtunde lang die Anweſenden ungeduldig bes tradytete. „ Wer tractirt ? Boy's - ihr ſteht ja ro trocken

da, wie die Pulverfaſſer – wollen wir d’rum würfeln ? " Er bat bei den leßten Worten einen kleinen Lederbecher unter

dem Ladentiſch vorgeholt und ſchüttelt denfelben ein wenig ; der Klang wirft wie bezaubernd , alle treten hinzu, und die drei niedrigſten Würfe müffen den Drunt à Perron mit ei nem Picayune (6 % Cent. oder 2 gGr.) bezablen. Obgleich

der Barkeeper ſelbſt mitſpielt, fo iſt es doch eher zu erwarten , daß der niedrigſte Wurf leicht einen der Gäſte, von denen redſe gegenwärtig find , als ihn treffen wird , und ſchon auf rolche Art und Weiſe verdienen die Wirthe manchen Dollar. Jeßt öffnet ſich aber die tbür , und ein anſtändig gelleideter

ale nennen, näher vorführen. Es iſt ein ſchmales , zweiſtoci:

Mann tritt berein und erkundigt ſich bei dem Ausſcenter,

ges, grún angeſtridenes Brettergebäude , das, ſelbſt etwas windſdief, zwiſchen zwei große Badſteinbauſer bineingepreßt, ſcheinbar von dieſen aufrecht gehalten wird. Ein breites Glasfenſter zeigt drei über einander angebrochte Nieihen von

ob er hier eine oder mehrere Wochen „ boarden " fönge. Dieſer berdaut ibn zuerſt febr aufmerkſam vom Kopf bis zum Fuß, und frägt ihn dann vor allen Dingen , ,,ob er Gepäck bei fick

Flaſchen mit Liqueur oder wenigſtens einer liqueurfarbigen Flüſſigkeit gefüllt , zwiſchen denen , um den fonit etwas zu

leeren Raum auszufüllen , einzelne Citronen liegen, während in der unteren Reihe mehrere Glasgefäße mit Candiszuđer und anderen Närchereien prangen. Ueber der mit einer rotben Gardine verhangenen Thür ſteht auf einem grünladirten Schild

mit grellrothen Buchſtaben , daß die Äugen kaum das Ver:

babe ?"

„ Nichts als dieſes !" antwortet der Fremde , und zeigt auf ein kleines , in ein rotbreidenes Sohnupftuch eingeſchlages nes Pädchen . „ Hm , " ſagt der Ausicenter, „ bann müſſen Sie pranu: merando bezahlen, ich kann Ihnen nicht helfen !“ „ Und wer hat Ihnen denn geſagt , daß ich das nicht werde, " entgegnet pifirt der Fremde.

fdwimmen der Farben ertragen können , „Battle of Bunkershill Coffee house,“ und darunter „ Deutſches Koſthaus von N. N."

Doch wir wollen hineingeben und das Innere des Heilig, thums betrachten. Es iſt ein kleines , wabrſcheinlich früber zum Borſaal beſtimmt geweſenes Zimmer , das ießt aber zur

„ Oh well!“ ſagt der Ausſchenker , feineswegs dadurch außer Falung gebracht, dann iſt alles in Rigtigkeit,"

Spenkſtube benußt wird und zugleich das Entrée des Hauſes bildet. Rechts find bis zur Deđe hinauf Rahmen angebracht, die mit Flaſchen , Saraffen , Gläſern , Apfelſinen und Zuder: wert ausgeſchmüct, die eine Wand verdeđen, während Thür

„ Und der Preis ? " fragt der Fremde. ,,Drei Dollar die Woche!" Der Mann bezahlt und bittet den Barkeeper nua, ihm fein Zimmer zu zeigen ; dieſer ſteigt mit ihm eine kleine, ſchmale Treppe hinauf , öffnet die rich faſt an der oberſten Stufe befindende Thür , und weist den Ebengekommenen

und Fenſter die zweite einnimmt, und rieſenhafte Bettel, An

hinein .

kündigungen von Seiltängern und Kunſtreitern, mit Abbil:

Es iſt ein ziemlich großer Raum , der die ganze Breite

dungen der merkwürdigen Saden , welche dieſe auszuführen

des Hauſes einnimmt, mit drei Fenſtern und einem gewalti:

gebenten , die andern beiden überziehen. Beſonders bervor: ſtechend zeigt ſich noch, gerade am mittelſten Rahmen befeſtigt, ein fleines Schild , auf dem mit größtmöglichen Budſtaben die Worte „ No credit !“ „ Kein Eredit!" zu leſen ſind, und

gen Kamin an der Seite , das Ganze bat aber ein unfreunds lid kaltes Ausſehen , denn in dem Kamia liegen Stiefelni,

mit den eine zweite unter Glas und Rahmen gebrachte Tafel correſpondirt , durch welde dem Eintretenden in zierlichen Verfen tund getban wird , daß der Eigenthümer ſeine Weine und Liqueure, feine Flaſchen und Gläſer , ferner Hausrente und Caren bezahlen müffe , und deswegen unenblto ben

daure, feinen geehrten Gäſten unter teiner Bedingung borgen zu lönnen. Eine Art Ladentiſd trennt der Ausſcenter ober

Stöde, Hutſchachteln , Pfeifen sc. 1c. , und beweiſen zur Ges

nüge, wie wenig von dieſer Seite auf ein gutes, erquiđendes Feuer zu hoffen rep. Des Fremben, den Raum ſchnell durdha fliegende Augen zählen fünfzehn zweiſchläfrige Betten, die eines neben dem andern an den Wänden hin und in der

Mitte fteben , und eine ziemlich gablreiche Schlafgenofenfdaft verſpreden . Nur ein Tiſch und etwa adit oder neun Stühle dienen dem Worte „ Mobilien “ zur Entfdulbigung, und die umberbängenden verſtedenartigen Kleidungsſtüde find nicht 1

600 gerade geeignet , dem Ganzen ein freundlideres Ausſehen zu

mußte er übrigens, da der Barkeeper nicht wiedertebrte, mit

geben .

feinem eigenen talentude abſtäuben ,

„Und hier ſoll ich ſchlafen ? " fragt mit gerade niot freu: Ja ?" iſt die Äntwort - in „ dieſem Bette bier, mit et: Já es iſt ein ganz ordentlicher Mann !" „ Und fann ich kein Bett für mich allein bekommen ? "

nem Ameritaner

„Unmöglich, wir haben jeßt kaum Plaß für unſere Gäſte - alle Boardinghauſer find überfüllt."

Noch ſteht der Fremde unſchlüſſig am Eingang, er weiß aber, daß wenn er auch zu einem anderu Hauſe geben wollte, ſich die Verhältniße ziemlich gleich bleiben, wirft ſein Pädchen auf das ihm angewieſene Bett und

Jeßt flingelt es plötiid im nådſten Zimmer, und det

Jang erſehnte Ruf „ supper! supper !“ (Abendeſſen) übertönt

diger Uteberraſcung der Fremde,

iſt eingezogen .

„Haben Sie denn wohl einen ruhigen Plaß, wo ich einen Brief ſchreiben könnte ? “ frågt er jeßt nochmals den Barkeeper, der eben im Begriff iſt die ſteile Treppe wieder hinunter zu

und erſtidt bald den frühern Lärm ; alles ſtrömt in das Speiſezimmer und der Barteeper trågt den Davondrängenden die zurüdgelaſſenen Stüble nach, da an der Cable d'hote noch

einige fehlen. Eine lange Tafel ſteht dort gedeđt, an welcher etwa 30 Perſonen Raum haben und die mit mehrern Fleiſch arten, Kartoffeln, Eiern , Butter und Raſe befekt iſt. Jeder Gaſt findet neben ſeinem Teller eine eingeſchenkte Calle Thee, die er, wenn geleert, bloß empor zu heben braucht, um ſie augenblidlich wieder von einem jungen Mädchen , das die Aufs wartung beſorgt, gefüllt zu bekommen ; doc fiebt es der Wirth

nicht gern, wenn das öfter als zweimal geſchieht. Das Eſſen iſt gut und ſomadhaft zubereitet , und nach der Mahlzeit, von der jeder, ſobald er fertig iſt, aufſteht, ohne ſich weiter

Flettern .

„Unten im Zimmer , wo die übrigen ſind !" ſagt dieſer,

mit Wort oder Blic um ſeinen Nebenmann zu bekümmern,

„das iſt der einzige Plaß im ganzen Haus." Ju jenes Zim :

mer führt er jeßt ſeinen Gaſt und zeigt ihm in der einen Ede einen Tiſch, an welchem eben ein freundlicher Diden:

verſammeln ſich die Gäſte wieder um den faum berlaſſenen Ofen, an welchem jene ießt die beſten Pläße einnehmen, die am ſchnellſten eſſen fonnten. Die Geſellſchaft iſt übrigens

burger emſig beſchäftigt iſt zu dem morgenden Sonntag ſeine

teineswegs unintereſſant, denn nicht allein verſchiedene Na:

Stiefeln zu widen.

tionen, ſondern auch verſchiedene Stände treffen ſich hier, und die gebildetere Elaffe der Deutſchen, als advocaten, Aerzte, Cheo: logen, Kaufleute 16., die größtentheils wenigſtens für den Augenblic noch gezwungen waren eine ihren frühern Bes ſchäftigungen gerade nicht entſprechende Arbeit zu übernehmen,

„ Du mußt damit hinausgehen !" fährt er dieſen an, „ das gebört ſid nicht in die Stube ! wir ſind nicht mehr auf dem Shiffe !" Schweigend råumt der alſo Abgefertigte ſeinen Plat

ein und der Fremde ſieht ſich vergebens nach irgend einem Gegenſtand um, mit welchem er den ſtaubigen Tiſch abwiſchen

um ehrlich und ordentlich in der neuen Welt durczukommen, findet fich bald zuſammen und verplaudert die langen Abende .

fönne !

„ Warten Sie, ich wil Ihnen etwas bringen , " ſagt der Barkeeper und gebt in das Schentzimmer zurüd ; unterdeſſen bat jener aber vollkommen Zeit den Raum zu betrachten , in welchem er ſich jeßt befindet. Es iſt ein geräumiges Zimmer

mit einem großen, gußeiſernen Geſtell in der Mitte, das ein Mittelding zwiſchen Ofen und Kamin zu feyn ſcheint, denn es

hat wohl die Geſtalt des erſtern , entſpricht aber ganz dem Zmed des leßtern, da es die Hiße nicht erſt durch Röhren, ſondern gleich durch die warm im Roſt ſichtbaren Koblen der: breitet. Um dieſes baben ſich in allen möglichen Stellungen

und Lagen die verſchiedenen Gäſte des ,,Kaffeehauſes zur Schlacht am Bunkers Hill" verſammelt, und befinden ſich alle in einer ſehr beitern Stimmung, lachen und erzählen und

Die Zeit des Solafengehens naht aber ießt, und bie und da ihletchen einzelne mit abgebrannten Lichtendchen in der Hand die Treppe hinauf, denen die übrigen ebenfalls bald folgen und ermüdet das Barte Lager ſuchen , welches nur aus einer Seegras:Matraße und zwei oder drei wollenen Deden beſteht. Die Lichter verlöſchen nach und nach, und ſobald ſide die einzelnen Paare und Bettgenoſſenſchaften verſtändigt babent ob ſie „ doppelt: Adler ,,: oder „löffelartig" liegen wollen, herrſcht für wenige Minuten tiefes Schweigen, das aber bald einem von allen Seiten bertönenden Schnarchen weicht, bei dem fico der daran nicht Gewöhnte oft ſtundenlang unruhig auf ſeinem Lager umberwälzt. Es eriſtiren übrigens auch mehrere amerikaniſche Boar

machen einen Lärm , daß die Gläſer auf dem zweiten Tiſche ding Houſes in Cincinnati, wo der Gaſt für 5 Dollars per zittern.

Einige , die im Anfang gekommen ſeyn mochten, .

batten noch Stühle gefunden, die ſpäter Eintreffenden ſchon mit zwei grünladirten Holzbänken, denen åbnlich, die in der Scentſtube ſtanden , vorlieb nehmen müſſen , und die lekten konnten einzig und allein ſtehend an der Geſellſchaft und zu gleicher Zeit am Ofen Theil nehmen. Unſer Gaſt war ge:

Woche eine reinlichere und freundlichere Umgebung hat, das Unangebme des mit mehrern Zuſammenſdlafens findet ſich in den meiſten.

( S dlug folgt. )

1

zwungen ſich auf irgend eine Art einen Stuhl zu verſchaffen , und mit den Sitten ſolcher Häuſer ſchon ziemlich vertraut, blieb er einige Minuten am Feuer, bis einer der Sißenden aufſtand , weldem er dann ohne weitere Umſtände den faum verlaffenen Stuhl entführte und an ſeinen Tiſc trug. Dieſen Verlag der I. Ø. Cotta'ſchen Buchhandlung.

-

Marmorbrůche in Frankreid.

Das Studium der Alter.

thümer hat in Frankreich eine ſehr bedeutende Induſtrie hervorgerufen; man hat in den Schriften der Alten aufgefunden , daß die Römer zu Neris (adier) , in den Pyrenäen , in den Alpen , im Jura bedeutende Marmorbrüche gehabt hatten. Neuere Nacſudungen haben zur Ents .

dedung großer Marmorbrüche zu Noyers (Donne) geführt. (Echo du Monde Savant vom 4 Mai .)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen man n .

Nr. 151.

as

Ausland.

Ein Tagblatt

>

für

Runde Ses geiftig en and fittlichen Lebens der Völker. 31 Mai 1845. Cincinnati . (S1u 6. ) Mon e y : Brote r 8 .

Die Geldwechsler ſpielen in allen Städten Umerita's eine bedeutende Rolle 1, denn wo folch ' unzählige Banten und

Pauſende von verſchiedenen Banknoten und Münzſorten cir:

culiren, iſt es unbedingt nöthig Leute zu haben , welche nicht allein die ächten von den nachgemachten unterſcheiden können,

ſondern auch den Reiſenden mit den für ihn braucibarſten Münzſorten oder Treſorſcheinen verſehen . Hunderte von Banfen ſtreuen jährlich ihre Noten unter die Bevölferung der Vereinigten Staaten aus ; viele beſtehen

fort und löſen ſpäter das ausgegebene Papiergeld wieder mit

der nidt Verfälſdungen circuliren ., zu deren Entdedung wog dentlich Broſbüren ausgegeben werden, welde die Namen der ſogenannten „ counterfeits“ und den Werth der verfälſchten Noten angeben. Auch hier iſt es wieder der Arme, welder durch dieſe den meiſten Schaden leidet , da er die Achten ſelten von den unächten zu unterſcheiden vermag . Das wenige Silber und Gold bat übrigens durch die ganze Union denſelben Werth und dasſelbe Gepräge , wenn auch hie und da andere Namen , nur iſt Cincinnati die weſt: lichſte Stadt , in welcher Supfergeld circulirt ( Cente, bundert auf einen Dollar ) ; roon in Louisville 150 Meilen weſtlid , fennt man als kleinſte Münzſorte nur Picayunes oder half dimes ( 6 /A und 5 Centſtúde), die von dort an einen andern Werth haben, und mit denen gegen die aus den öſtlichen Staaten

Silber ein, die meiſten aber machen bankerott oder thun we:

ein bedeutender Handel getrieben wird , indem die half dimes

nigſtens was gleichbedeutend iſt : fie nehmen nicht einmal

dort, ſelbſt nocy theilweiſe in Cincinnati, nur 5 Sent gelten ,

mehr ihr eigenes Geld für den vollen Werth an, so daß es 20, 30, ja bei dem Mirfilippis, Artanſas , Atchafalava: und Teras-Geld ſchon bis zu 70 und 80 Procent gefallen iſt. *) Am fchlimmſten ſtehen ſich bei dieſem Fortwährenden Schwan :

6 % angenommen werden . Die Broker haben ihre kleinen , sierlich ausgepußten los

ten des Seldcurſes die armen Leute , die Arbeiter und Tage :

löhner, welche am Ende des Monats ibre paar Thaler in ir: gend einem Papiergeld ausbezahlt bekommen , das, wie ihnen der Booler jagt, „ gut“ iſt und wofür ſie auch ihre Be:

dürfniſſe an Kleidern und Schuhwert kaufen können, morgen aber vielleicht roon beißt es — „die und die Bant bat ihre

Zablungen eingeſtellt .“ Niemand nimmt die Noten mehr zu dem vollen Werth, und der Mann , welcher fich rower und bart für die wenigen Dollars geplagt bat, verliert noch 15 bis 20 procent daran, während die Bant von ihren eigenen No: ten , ſo viel ſie bekommen kann , ſonell zu dem gefallenen Preis auftauft und nach ein paar Monaten , nach deren Verlauf ſie ſich wieder für zablungsfähig erklärt, Tauſende ders

und weiter den Ohio hinunter und am ganzen Miſſiſippi für cale, gewöhnlich an Straßeneden , um recht in die Augen zu fallen , und ſuchen etwas darin, durch in den Fenſtern ausgea legte Pafete Banknoten und fleine Haufen von Goldſtüden die Augen der Vorübergebenden auf fich gu gieben .

Auction e

.

In einem tande , wo ſo viel und ſo großartig (peculirt wird, wie in Amerika, iſt es eine ſehr natürliche Folge, daß

ſich auch Tauſende in ihren Erwartungen und Hoffnungen be trogen finden , deren Eigentbum und Waaren dann den Weg in die bablreichen , duro die ganze Stadt zerſtreuten Auctions: locale findet , und bier auf eine oft unglaubliche Art unter dem Werth verſoleudert wird.

Eine kleine bellrotbe Fahne , über der Thüre aufgeſtedt,

dient bat. Ein fürchterlicher Mißbrauch wird mit dieſem Pa : pierweſen getrieben, und daneben eriſtirt faſt keine Bant, von

zeigt am Lage den Ort an, wo Abends mit dem Glodenſdlag ſieben der Ausverlauf beginnen wird , und Saufluſtige oder Neugierige treiben ſich , einander ablöſend, fortwäbrend oor

*) Dieß bezieht fich auf die Jahre 1839 und 1840, ſeitdem ift es befanntlich weſentlich anders geworden. A. d. R.

und in dieſen Localen berum , um die am Abend vorfommen, den Waaren zu betrachten und zu prüfen ; mit einbredender 151

I

602 Dámmerung jedoch , wo die blutrothe Flagge überſeben wer-

den könnte , ſtellt ſich irgend ein Mann oder Knabe , rebr häufig eiu beſonders biezu gemietheter Neger, mit einer Handglođe vor dag Auctionslocal , und läutet pauſenlos auf eine

ohrenzerreißende Art , um die Bevölkerung von Cincinnati darauf aufmerkſam zu machen , daß die Verſteigerung bald be: ginnen werde. Es ſind wohl zwölf bis fünfzehn verſchiedene Auctionen an jedem Abend , und bier kaufen beſonders die umberziebenden Krämer ihre Waaren ein, mit denen ſie ſpá :

ter die Farmer im Janern des Landes beglúden. Der Auctionator ſteht auf einer von dem Plaß , welden die Käufer einnehmen, getrennten boben Bühne , die es ihm möglich macht alle zu reben , wie von allen gefebeu zu werden, und die zu verſteigernden Gegenſtände werden ihm durch ei :

nen zweiten von innen hinaufgereicht. Von dem Mittelpunkt dieſer Bühne aus läuft ein ſchmaler, langer Tiſch bis faſt

gangen weſtlichen Staaten zerſtreuen , um alo wandernde Krás mer mit Tragekaſten oder kaſtpferd ihre Waaren feilzubieten, oder aud in der Stadt ſelbſt bleiben und am Werft wie in den Hauptſtraßen vor ihren Läden förmlich auf die Vorbei: gebenden lauern. Gnade Gott dem armen Teufel, der mit etwas ſchäbigen Kleidern und einem rebuſüchtigen Blick auf die zur Schau ausgehängten Anzüge vorüber gebt, er iſt un:

rettbar verloren ; der Verkäufer, ein auf das eleganteſte an: gezogener Jüngling, der nie deutro fpricht, außer da wo er liebt daß der, mit dem er es zu thun bat, auch kein Wort engliſch verſteht, ſtürzt auf ihn zu, faßt ihn um die Taille, und zieht ihn unter den zärtlichſten Vorwürfen, daß „ro ein hübſcher Menſch rolch abgeriſſenes Zeug trage,“ in den Laden ; bat dieſer dann noch binlänglich baares Geld, und rey es aur genug um ein Taſchentuch zu kaufen bei ſich, ro fommt er

ſelten ohne irgend einen aufgedrungenen Artikel fort. Freis

zur Thüre bin, um auf dieſem vorkommende Ausſchnittwaa-

lich laufen dieſe Ladenjünglinge auch manchmal der unrechten

ren aufzurollen und die Kaufluſtigen bereben zu laſſen . Die

Perſon in den Weg und ernten Grobheiten oder gar Obr:

Luce und

feigen für ihre Zudringlichkeit ; was thut’s aber, ſie leiden ja

Steingut , Bijouterien und Glaswaaren, Kattune und Bücher,

für die beilige Sache, und der nächſte Borüberwandernde ent: geht darum ſeinem Schidſal doch nicht.

Waaren ſelbſt ſind übrigeus ſehr gemiſchter Art

eiſerue Gerätöſchaften und Porcellan , Soube und Hüte, Weine, Liqueure und eingemadte Früchte und Auſtern , alles wird wild durcheinander feil geboten , wobei ſich der Auctionator durd ein: faſt fabelbafte Zungenfertigteit auszeichnet , mit welcher er das ausbietende und aufmunternde going, going ,

going, going, ruft, daß das Obr dem Klange taum zu folgen dermag, bis ein entſcheidendes „ gone!" den Bietenden ent: weder erſchredt oder erfreut. Allerdings bat man öfters die Gelegenheit , auf dieſen Auctionen Waaren zu einem Spott:

preis einzukaufen , im Gangen iſt es aber doch ſehr gefähr: lich, denn entweder wird der mit den Gebräuden nicht Bes tannte angeführt, oder kauft , durch den anſcheinend billigen Preis beſtochen , eine Maſſe von Sachen, die er mit gutem Gelde bezahlen muß und nachber nicht gebrauden fann.

Durch die in den Zuchthäuſern gefertigten Saube und Kleidungsſtüde, wie durch den geringen, wahrhaft grauſamen Preis, welchen arme Nábmädchen für eine Tagesarbeit bes tommen, ſind Kleidungsſtücke, was nicht Seide oder Tuch iſt, erſtaunlich billig geworden , ſo daß man jeßt ſelbſt in Newp

Orleans ein Baumwollenes Hemd mit leinenem Vorbemd und Kragen für Einen Dollar fauft , ebenſo recht gut auslebende Schuhe und Beinkleider, Jaden und Weſten für Einen Dollar das Stück. Wie nachläſſig übrigens diere Sagen gefertigt find, kann man ſich denken ; eg roll aber alles ſchnell geben, die Dauer und Solidität der Arbeit fommt nicht in Betracht.

So g. B. fündigte eine Waſcherin (Mulattin) vor mehreren Jahren in Cincinnati , in Mainſtreet, durch ihr Ausbauge:

ſwild an, daß ſie jedes ihr anvertraute Kleidungsſtúc „ in e i, Kleiderläden

find in Amerika, wo alles ro gauberbaft ſchnell geht und die Menſchen ſich faſt ſtets unterwegs befinden, unentbehrlich wie hätte der Amerikaner Zeit fich einen Rock anmeſſen und

ner Stunde waſche und trocne;" auf welche Art der Stoff dabei bebandelt wurde, läßt ſic denten.

-

nachber machen zu laſſen . Oft Hunderte von Meilen ver reiſend, nimmt er gewöhnlich als einziges Gepäck ein fleines Felleiſen mit, in welchem er ein Hemd und mehrere reine Vorhemdchen und Kragen führt, das iſt das einzige was er

warden läßt, alles übrige wird, ſobald getragen oder zerriſſen , neu angeſchafft. Kleiderläden, in denen man jedes zum An: zug Nöthige antrifft, findet man daher auch in jeder Stadt und beſonders gleich an den Dampfboot-Landungen in großer

Anzahl, die faſt alle, ſen es nun im Norden oder Süden, New York oder New Orleans, St. Louis, Cincinnati, Buffalo oder Charlestown, von deutſchen Juden gebalten werden . Wie

Ein Beſuch des Ararat. ( Smluß. ) Am 8 September, ſchon eine Stunde vor Tag erreichten

wir den Koſafenpoſten von Ani , dem gegenüber auf dem rechten Ufer des Arpatſchai, alſo auf der türkiſchen Seite, die Trümmer von Ani liegen . Kaum ſtieg die Sonne empor über den Allabgós, ro ſtand ich ſchon auf dem flachen Dade

des Poſtens mit einer Fernröhre , und betrachtete die jest verödete, einſt von Leben rauſchende Stadt. Ich záblte ſieben Kirchen und zwei Mordheen ; im Halbkreis gegen den Arpa: tídat bin umgab die Stadt eine Mauer, deren Trümmer ro

die Yankees den faſt alleinigen Uhrenbandel an ſich geriſſen

wie die der Karawanſerais, der Thore u. 1. w. noch ſehr ſicht:

haben , ro verhält es ſich mit den Ifraeliten und Kleiderläden, in feiner Stadt aber mehr als in Cincinnati, das gewiſſer: maßen den Mittelpunft bildet, von weldem fie lid in die

bar waren. In der Umgegend waren die Trümmer einiger Kirchen zerſtreut, die vielleicht in Vorſtadten ſtanden. Die Geſchichte Uni’s iſt ſebr dunfel und verworren. Uni war die

603

JUMLA

Hauptabt der leßten Dicefónige oder Regenten Armenieno unter perfilder und türliſder Hobeit, aber wie und woduro

fie verödete , tonnte ich nicht berausbringen .

Hinter den

Trümmern dehnte fida ein türkiſches Dorf aus. Das iſt alles falls mädtige Trümmer einer armeniſden Kirche , die im

Peinem ſüdlichea Fuße liegt das nur von Armeniern bewohnte Städtchen Kulpa, deſſen Umgebungen abermals nur eine ärm: liche Vegetation darbieten. Die Salzſchachte beginnen erſt

9. 6025 nach Erſchaffung der Welt (nac armeniſcher Zahlung)

in einer bedeutenden Höhe des Berges und geben nach der

erbaut war. Einſt mögen Wohnungen um die Kirde her ge:

Neigung der Schichten, welche unter einem ziemlich ſcharfen Winkel gegen den Horizont geneigt ſind, ins Innere des Ber ges binein. Das Salz wird in länglichen Viereden ausge:

was ich bemerfte.

ated!

Zwanzig Werſte von Qui traf ich gleich:

ſtanden haben, jeßt war aber alles bis auf die leßte Spur

verſchwunden. Alle bieſigen Trümmer ſind aus bebauenen

1,11

Steinen von vulcaniſcher Art . Sobald wir auf gleide Linie mit dem links von uns liegen gebliebenen Alabgos gekommen waren , bog lid die

graben, und im Smacht ſelbſt ſind die Wände und die ge

Gránge von Süden gegen Diten , wir ſtiegen nach der Ebene des Arares binab , die Hiße wurde fühlbarer und in den

nach den Angaben des Inſpectors der Salzwerfe den Augen

Strahlen der Morgenſonne erkannte ich bald den Ararat. Indeß

e

sz

neigte Decke außerordentlich rein und durchſichtig. Während der Arbeit erbebt ſich im Schadt ein feiner Salzſtaub, der

Tehr wohlthätig ſeyn ſoll. Der Salzberg erſtredt fich 3 Werſte weit von Nordoſten nach Südweſten, die Schachte ſind von

mußten wir wiederum hinabſteigen nach dem Bette des Arpa

Súden ber eingeſchlagen und die Maße ſcheint unerſchöpflich zu

tſmai, und ſaben nichts mehr als die Towarzlichen Mauern der

reyn. Einige Schachte bat man des Waſſers wegen verlaſſen , und

4

ny

Maſſe vor uns, die aus Dammerde, ebon und Salz in ver, fchiedenen Schichten zuſammengeregt war , in der Ferne fchien es ein mit Thon und Erde bededter Schneeberg. An

fteilen Felſenufer, den blauen Streif Himmel úber uns und

einer derſelben , der größte, iſt eingeſtürzt. Die Arbeit wird

den ſchäumenden Fluß zu unſern Füßen. Die Straße oder vielmehr der Pfad zwiſchen den glühenden Steinen war ſo

von denſelben Leuten und auf dieſelbe funſtloſe Weiſe bes trieben, wie unter der perſiſten Regierung.

müblam, daß wir in drei Stunden nur mit Mübe 6 Werſte zurüdlegten ; das iſt faſt unglaublich, aber dennod wabr, denn

Von Kulpa wandten wir uns gegen Süden, wieder in die Berge binein , um uns der Gränzlinie zu näbern . Der

die Pferde, wenn ſie den Fuß aufhoben , ſchauten ſich lange

Weg verſchwand wiederum, und wir fletterten mühſam über

um, wo ſie ihn wieder binſeßen ſollten um nicht auszugleiten und ihn nicht zu verlegen . Nach dieſem mübſeligen Weg langten wir endlich, erſchöpft durch Anſtrengung und Hiße in

dem Städtchen Hadſchi Beiram an, weldes nicht weit von

Felſenpfade fort. Wenn man von Eriwan oder Alerandropol nach der Araresebene fommt , ſo erſcheinen die auf beiden Seiten des Arares binſtreichenden Hiben ganz unbedeutend ; fommt man aber in dieſelben hinein , ſo findet ſich, daß ſie

der Einmündung des Arpatſaai in den Arares liegt. Das Grün

gar nicht ſo unbedeutend ſind, denn auf vielen Kämmen liegt

der Aprikoſengärten, welche durch die aus dem Arpatſdai abs

Schnee das ganze Jahr bindurd , und wir fanden im September

geleiteten Canale reichlich bewaſſert ſind, und die Reis - und Kornfelder auf dem gegenüberliegenden Ufer belebten die Land : fchaft und machten einen erfreuliwen Eindruck auf und nach der tödtlicben Einförmigkeit der anfangs falten, dann heißen

noch alten Sonee.

Wüſte. Ja Hadſchi Beiram iſt eine fleine ſteinerne Veſte ; die Grange überſchreitet hier den Arpatſdai , und geht auf das redte anfango flache, dann bůgelige Ufer hinüber nach dem Kamm der nadſten Berge , aus denen der waſſerreiche Urares hervorkommt. Hadidi Beiram iſt jeßt nur von Tataren

bewohnt , aber der große armeniſche Kirchof beweist, daß ur: ſprünglich auch bier Armenier wohnten.

Von Hadſchi Beiram sogen wir geraden Wegs nach Kulpa quer durch die Araresebene, die indeß hier noch ſchmal iſt,

denn, wie ſchon bemerkt, bricht der Arares aus den Bergen bervor, die ſich von Kars ber erſtrecken und das Verbin . dungeglied zwiſchen dem Laurus und Ararat bilden ; lie find waldlos und ausgebrannt, wie der Ararat und allabgös ſelbſt und führen den Namen der Maſis - Berge, wie denn auch die Armenier den Ararat bekanntlich Maſis nennen .

Hadithi

you

Beiram liegt in dem Winkel zwiſden dem Arpatſchai und Arares , Kulpa aber 15 Werſte davon und 7 vom Arares entfernt . Wiederum tamen wir in ein Labyrinty von Bergen und Hü: geln, ſo daß wir den Salzberg von Kulpa nidt gleich auffan : den, endlic aber ſtand neben einem kleinen Bach eine graue

In den Thalern und Bergebenen iſt die

Vegetation, Holz ausgenommen, febr fraftig. Die Nadt vom 9 auf den 10 Sept. brachten wir in dem tatariſchen Bergdorje Sotſmanly bei einem roiitiſchen Mulla fu , erreichten am 10 das Dorf Igdor , und am Morgen des 11 brachen wir nach dem Thal von Aury auf. Die Schwüle

der Ebene wurde und nach der fühlen Bergluft rebr läſtig, und da wir von Südweſten berlamen , das Thal von Acyro

aber auf der Nordſeite des großen Ararat liegt , ſo mußten wir das weit in die Arares : Ebene vorſpringende „ſteinerne Vorgebirge" ( Taſch burun) umgeben, das aus ſpißigen Steinen und unzugänglichen vulcaniſchen Felfen beſtebt, zwiſchen denen fein Buſch und nicht einmal ein Grädden rich findet. Als wir dieß Vorgebirge umgangen batten , gelangten wir nach ei: nem Koſatenpoſten in der Nähe des Dorfs Kara Kugon, eines elenden Bergneſtes, das jedod auf einer Ebene in ziemlich ſum, pfigem Boden liegt . Hier entſpringt das Schwarzwaſſer ( sta : raſu), und von hier entdeckten wir aud die Lavaſtröme, welche das Jahrhunderte alte Dorf Argyri gerſtórt batten. Wir gin:

gen auf einer Brüde über den Karaſu, übernachteten in ei: nem Roſalenpoſten , und am 12 Morgeus machten wir uns nach Acury, oder vielmehr nach dem Orte, wo das unglück: liche Dorf geſtanden batte, auf den Weg. Die Entfernung betrug 15 Weríte.

Anfangs famen wir über eine dünne

604 Sdichte vertrodneten Chond , aber allmählich wurde diefe Soidte * ) dichter, ſo daß die Gebüſde mebr und mehr damit überzogen waren, und endlich fingen Steine ſich gu zeigen an. Bei weiterem Vorwärtsgeben wurden die Steine immer dich : ter und größer , und gingen endlich in ungeheure Maſſen über. Die Morgenſonne beleudtete hell dieß Gemälde der

Zerſtörung: wir befanden und mitten in einem faum bemerk lichen Reſt eines Weingartens ; die alten Reben waren zer: broden und gelni&t, und die jungen Schöblinge trieben aus der Wurzel zwiſchen den diden Thonmaſſen heraus. Admäh lich ſaben wir auch Mauertrümmer und andere ueberreſte . Langſam zogen wir vorwärts , und oft blieb ich ſtehen, um mich umzuſchauen und die Dertlichkeit wieder zu erkennen umſonſt, die furchtbare Zerſtörung batte alles ſo verändert,

daß id anfangs gar nichts als das tiefe Thal und den Berg wieder erkennen konnte , und ſelbſt die äußere Form dieſer beiden war nicht mehr dieſelbe. Aus dem ſteilen , perpendicu : lären Berge über der ehemaligen Capelle des h. Jacob war eine abſchüſſige Seite mit einigen Schneeſtrichen geworden, während ſonſt an dieſem Orte der Sonee auf der Hobe in der Art abgeſchnitten war , daß man die Eis- und Sonee: ſchichten zählen konnte. Der flache Theil des Thals war in

einen Schuttbaufen mit Hügela , Felſen und Schluchten um: gewandelt , und der Bach , welcher ſonſt durch das Dorf ge:

floſſen war, toste jeßt in einem tiefen Schlunde. Nach lan gem und mübſamem Suchen fanden wir endlich die Wege auf dem linken Abhange des Thals, wo ehemals der Dorffirchof

geweſen war. Bald ſtießen wir auch auf. tiefe Gruben, die Arbeit von Kurden , welche von oben ber einen Eingang in die verſchütteten Gebäude geſucht hatten , um das bei den wohlhabenden Armeniern des Dorfs vorhandene Geld beraus: zubolen. Indeß waren nur wenige in dieſer Weiſe geöffnet worden, denn an andern Stellen waren die Häuſer bergehoch verſchüttet, Mit unſäglicher Mühe arbeiteten wir uns weiter vor :

wärts, und meiner Berechnung nach waren wir zwei Werſte weit über Acury hinausgekommen nach dem Gregoriuskloſter hin, wo die gelebrte Erpedition Parrots im Jahre 1829 eine

die andere , nämlich die linte Seite des Chald. Je weiter wir binabkamen nach dem Karafu bin , defto breiter wurde

der Solammfluß auf dem flachen Abhang , und endlich theilte er ſich in drei Arme. Von dieſen erreichte der rechte wegen der geringern Entfernung und des ſtartern abbango neller den Karaſu , dåmmte, ihn und machte auf eine Zeitlang den

Fluß zum See ; die beiden andern breiteten ſich allmählich in der weiten Ebene aus , und erreichten in ihrer feſten Maſſe den Fluß nicht. Die Strede , welche dieſe Solammmaffe

durchlief, war , wenn wir den Karaſu als Grundlinie anneha men, über 20 Werſte. 3h börte viele Erzählungen und las piele Bedreibungen

dieſes Erdbebens, keine hat mich aber ifo befriedigt, als die eines Koſaten der uns begleitete. Er befand ſich mit ſeinem

Unterofficier am 20 Junius (2 Jul.) 1840 zu Agurn gegen Abend in der Schenke. Als er dieſe auf einen Augenblic verließ, börte er in der Tiefe des Thales ein Getrade und bemerkte eine furchtbare Staubſäule ; er eilt in die Soenke zurüd und ſagt zu ſeinem Unterofficier : „ Der Berg macht Muſik und der Staub ſteigt auf, das iſt kein gutes Zeichen!“ – „Du

biſt von Sinnen ,“ antwortete dieſer, in demſelben Augenblid aber fühlt er , daß alles wankt, ſie eilen hinaus, ſchwingen ſide auf die Pferde und ſagen ſpornſtreichs davon ; das Vieb aber lief mit Gebrüll ihnen entgegen und aufs Dorf zu. Als ſie etwa eine Viertelſtunde lang eilig davon geſprengt waren,

bli&ten ſie um. Schwarze Nacht hatte ſich auf dem Dorfe Achury gelagert und bedecte bald auch ſie ſelbſt, ſo daß fie die ganze Stređe bis zu ihrem Poſten in tiefer Dunkelheit

zurücklegten, die ohne alle Dämmerung an die Stelle des bellen Tages getreten war. Bereits fonnten ſie nur noch mit

Mühe über den ausgetretenen Karaſu reßen. Um folgenden Tage vermochte man nur aus der Ferne an der Stelle von

Adjurp und tiefer unten ungeheure Maſſen von Felſen , Sonee und Eis zu erbliden , aber ein näheres Herankommen machten theils die fortwährenden Erderſchütterungen, theils die Schlamm

ſtröme unmöglid ), Nur Eine Frau aus dem Dorfe Achury, die ſich eben auf dem Kirchhofe befand, und zehn abweſende Männer blieben von der ganzen über Tauſend Seelen bez

Zeitlang ibre Reſidenz aufgeſchlagen hatte , und in gleicher Entfernung von uns blieb die alte Capelle von St. Jacob am Ende des ehemaligen Thale, das, wie ſchon geſagt, gång

tragenden Einwohnerſdaft am Leben .

lid verändert war. Der ſenkrechte Abbang des Ararat war zu einer mäßig abſchüſſigen Neigungsfläche geworden ; wo die

Anwendung der Schraube auf die gewöhnlide locos motige. Ein amerikaniſcher Correſpondent des Mining Journal jeigt

Sapelle und das Kloſter ſtanden , da waren jeßt Schutthaufen

an, daß man auf eine ſehr ſinnreiche Weiſe 888 Princip der Sdhraube auf die gewöhnliche Locomotive angewendet habe. Da vermittelſt dieſes neuen Syſtems , wie man behauptet , die ſteilſten Anſtiege überwunden

und Anhöhen, aber nidt eine Spur, daß die Stelle ebemals be: wohnt geweſen . Und doch befand ſich im Kloſter eine ziemlich

Miscellen.

werden können , ſelbſt mit den färfſten Padungen , lo fann dasſelbe, wenn es vervollfommnet wird , von der höchiten Wichtigfeit werden. (Echo du Monde Savant vom 11 Mai.) +

anſehnliche Kirche, und auch die im Dorfe war von Stein, beide Tehr hoch , mit durchbrochenen , ſpirzulaufenden Kuppeln . Lange raßen wir da in der furchtbaren Zerſtörungsſcene, ſtarrten den Berg an und warfen Fragen auf, die niemand und löſen konnte. Als wir endlich aufbrachen , wählten wir * ) Der Verfaſſer nennt fie Lava, was aber wenigſtens nach unſerem Sprachgebrauch nidt ridtig iſt, auch erklärt er ſelbſt das Wort, A. D. u . indem er „ Ihonergießung oder Lava" ſagt .

Verlag der 3. G, Cortejen Buchhandlung.

Statue für Nifolaus Pouſſin . Die Stadt Gure errichtet gegenwärtig dem Andenken dieſes Malers eine Statue, und eine Geſelle ſchaft dieſer Stadt hat für das beſte Gedicht über das Thema: Nikolaus Pouſſin und fein Denfinat , einen Preis von einer goldenen Medaille 300 Fr. an Werth aufgeſebi. ( Voleur pom 20 Mai . )

Verantwortlicher Hedasteur Dr. Ed. Widenmann.

U 6.

Intelligenz .- Blatt zum Ausland. Samstag 31 Mai 1845. [47 ] In Unterzeichnetem erſchien ſo eben :

Lieder der Sehnſucht nach den Alpen , J. £ P y r ki e r. von

8. Pracht-Velinpapier. Preis 1 fl. oder 16 gGr. Die Freunde und Verehrer der Muſe des Sängers der Tuniſia8 und Rudolphias erhalten in dieſer aufs ſchönſte ausgeſtat:

teten kleinen Liederſammlung eine gewiß höchſt wiltommene Spende. Sie enthält In zwanzig Gedichten , welche größtentheils wahre Lieder und zur Compoſition trefflich geeignet ſind , die Erinnerungen des Hrn. Verfaſſers an die ſchönen Stunden , die er in den Ulpen verlebte, namentlich geben ſie ein To treues Bild der Gebirgswelt, daß jeder , der die friedliche Erhabenheit der Berge kennt, die Sehnſucht nach ihnen mit dem Dichter theilen muß. Die heiligen Freuden des Alpengängers , der fehnſüchtige Eindruck der

Alpen auffahrt, das Liebeleben der Uelpler , das eigenthümliche Feſt der Alpenheimfahrt, die lodende Gefahr der Alpeniago , die großartigen Naturſchauſpiele des Sonnen- duf und untergangs im Gebirge , der Mondbeleuchtung u. f. w . ſind mit inniger Wärme und prunkloſer, volksthümlicher Wahrheit geſchildert . Stuttgat und Tübingen , April 1845. [ 48 ]

J. G. Cotta'ſcher Verlag.

Kosmos von Alerander v . Humboldt. So eben erſchien in Unterzeichnetem und iſt in allen Buchhandlungen vorräthig :

es

M Entwurf einer phyſiſchen Weltbeſchreibung von

Alexander v . Humboldt. Erfter Band. gr. 8. Belinp. brojd ). Preis 4 fl. 30 fr. oder 2 Rthlr. 16 gGr. Der gefeierte Name des Autors überhebt uns jeder lobpreiſenden Anzeige des vorſtehenden Wertes , worüber ein ausführlicher Proſpectus vor wenigen Wochen in das Publicum gebracht wurde. Wir beſchränten uns alſo darauf, den Inhalt dieſes erſten Bandes anzugeben , und bemerten nur, daß er ein für ſich abgeſchloſſenes Ganze bildet, und durch die Anſchaffung desſelben die Abnahme der beiden noch folgenden Bände nicht bedingt iſt. Inhalt des erſten Bandes : Einleitende Betrachtungen über die Verſchiedenartigfeit des Naturgenuſfes und die Ergründung der Weltgefeße. - Begrän :

fung und wiſſenſchaftliche Behandlung der phyſiſchen Weltbeſchreibung. – Ein allgemeines Naturgemälde als ueberſicht der Erſchei nungen im Kosmos . J. G. Cotta'ſcher Verlag. Stuttgart und Tübingen , Mai 1845. [49 ]

So eben verſandten wir an alle Buchhandlungen :

Römische Topographie in Leipzig . Ein Anhang zur

Beschreibung der Stadt Rom von

L.

Urlich s.

Gr. 8. geheftet. Preis 1 fl. 45 kr. oder 1 Rthlr. Die Angriffe des Sra. Profeſſor Beder in Leipzig gegen die Beſchreibung von Rom werden in dieſer Schrift beleuchtet, und

22

der Mangel an Gründlichkeit ſeiner Kritik nachgewieſen. " Es bildet dieſe Schrift aber keineswegs eine reine Controverſe, ſondern gibt auch dem Alterthumsførſcher neue Aufſchlüſſe über die ewige Stadt. 9.G. Cotta'ſcher April 1durch 8 alle Buchhandlungen und löblichen Poſtämter In Unterzeichnetem iſt erſchienen und kann bezogen werden

Stuttgart und Tübingen, im April 1845.

[ 50]

32]

Verlag.

31

Das Zollvereinsblatt, ein Centralblatt für alle Intereſſen des Handels und der Schifffahrt, der Induſtrie und des

hmungen itik unds, ſoderwieNational-Unterne Deutſchla Handelspol Ackerbaue National: die undine aller nds Discuſſion überhaupt für die Zollverein beſondere s,desderdeutſchen Dekonomie und die materiellen Intereſſen Deutſchlands betreffenden Fragen . Herausgegeben

von Dr. Fr. Lift. Preis des Jahrgangs 6 fl. 48 kr. oder 4 Rthlr. Juhalt. Nr. 16. Luginsland : Die Verſammlung der Induſtriellen in Berlin, Hr. v. Rönne, engliſche Intriguen , Neue: ſtes über die Beſchlüſſe der Verſammlung der Induſtriellen in Berlin . Preisbewerbung für den Flachsbau in Württemberg, Die wichtigſten Fragen bei Einführung eines Differentialzollſyſtems im zollverein . Die Noth der deutſchen Eiſen production. – Erllárung in Betreff der Runfelrübenzucer : Fabrication . Unſere Anſichten über Hollands Verhältnis d. Luginsland : Stimmen für und gegen die eingeleiteten Reformen im Zollverein . Hamburg und der Zoll chlan17. zu Deutſ Anhalt . Nr.

43

Verein . Die württembergiſche Abgeordnetenkammer über nationale Handelsgeſekgebung . Der Handelsvertrag mit Nord Amerita. Daniel Webſter über den Zollverein . – Die wichtigſten Fragen bei Einführung eines Differentialzodſoſtems im Zollverein . Der preußiſche Berg- und Hüttenbetrieb im Jahre 1843.- Miscelle . gnbalt. Nr. 18. Luginsland: Die öſterreichiſche Induſtrie und die bevorſtehende Ausſtellung in Wien. Die Leipziger Perfammlung der Juduſtriellen. Englands Capitalreichthum . Ertlärung an den Rheiniſchen Beobachter . – Die wichtigſten

Fragen bei Einführungeines Differentialzoliditems im Zollverein. - Unſere Anſichten über HollandsVerhältniß zuDeutích: Die rheiniſchen Provincialſtände über die Fortſchritte auf dem Gebiet der Induſtrie und des Handels. 9nbalt. Nr. 19. Luginsland : Die Eiſenbahnen an der Nordweſtgränze Deutſchlands. Nod einmal über die Verſammlung land.

-

in Berlin . Der rheiniſche Landtag über die deutſche Eiſenproduction .

-

berieplantannet enbunternet anefiziceandthelonger than enboer.Einfach seite

lſyſtems nim Zollperein . Differentialzol s gkeit inenp Maſch iſche Landtags. Beſchluß des20. ß. apier gen hafti ongre Eine. Nationalbank in Berlin. Hamburgs neue rtunDauer vom nahendesZollc Die ErwaDie Nr. rheinLuginsland: gubalt. Mohls gewerbswiſſenſchaftliche Oppoſition gegen den Zollanſchluß. Die Uebergangsabgabe von Wein im Zollverein. Ergebniſſe einer Reiſe in Frankreich. 1

Die hannover'ſche Glasfabrication .

-

Hamburg und Trieſt.

In das Abonnement kann jedes Vierteljahr für den Reſt des Jahres eingetreten werden. g . G. Cotta' der Verlag. gart und Tübingen. Stutt

[51 ] Die rechste , verbeſſerte und vermehrte Auflage von dem 1

Lehrbuch für Jäger und für die , welche es eŚwerden werden

wollen,

von

Dr. G. L. Hartig, königl . preuß . Staatsrath und Ober - Landforſtmeiſter2c.

Herausgegeben

von Dr. Th . Hartig,. Forſtrath und Profeſſor.

2 Bånde mit Holzſchnitten und Tabellen. Gr. 8. Preis 7 f. 30 tr. od. 4 Rthlr. 8 gGr. weſentlich verändert, webbalb eine Umarbeitung die Bildzucht - der Wildſdut – die Die gago : Runftſprache - die Naturgeſchichte der Jagdthiere ng

bat ſo eben die Preiſe verlaſſen. In allen Zweigen der Naturkunde hat ſich der Standpunkt der Wiſſenſchaft dieſes Wertes nöthig war. Das Ganze desſelben zerfällt in fecos Haupttheile :

Wildjago – und die Wildbenupu .

Setho auflagen ſprechen für die anertannte Brauậbarkeit dieſes Buches, und wir haben mit dieſer Anzeige nichtdie Aufgabeein längſt betanutes vortreffliches Buchzuempfehlen ,ſondern nur diepřicht zu erfülen,auf eine neue Auflage desſelben aufmertſam zu machen . Stuttgart und Eubingen , in April 1845 .

9. G. Cotta'ſcher Verlag.

23 [52 ]

Johannes von Müllers Weltgefchichte in Schillerformat. In unterzeichnetem Verlage iſt 10 eben erſchienen :

Vierundzwanzig Bücher .

79

Allgemeiner Geſchichten,, beſonders der

europäiſchen Menſchheit, von

Johannes v. Müller. Dar dhe n : A us g a b e.

4 Bånd e. Preis 3 fl. 30 kr. oder 2 Rthlr.

Diele neue Ausgabe eines unübertroffenen Geſchichtswerfes iſt aus dem Grunde veranſtaltet worden, daß auch dem minder Bemittelten die Anſchaffung eines Buches ermöglicht werde, welches allein ſchon dem Verfaſſer den Namen des deutſoen Dacitus" erworben haben würde, wären auch ſeine übrigen unſterblichen Werke nicht geſchaffenworden.

Wir ergreifen dieſe Gelegenheit die Freunde der Werte Johannesv . Müllers darauf aufmerkſam zu machen , daß

Sie ſämmtlichen Werte von I. v. Müller, Taſchen : Ausgabe in 40 Bånden. Preis 12 fi. oder 7 Rthlr. fortwährend durch alle Buchhandlungen bezogen werden können . Stuttgart und Tübingen , Upril 1845.

J. G. Cotta'ſcher Verlag.

[53 ] In Unterzeichnetem ſind erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen :

Geſammelte Gedichte von

Alerander Graf von Württemberg. 8.

Velinpapier. Broſdirt.

Preis 3 fl. od. 2 Thlr.

Inhalt : Lieder eines Soldaten im Frieden . Meinen verehrten Herren Cameraden bei dem achten deutſchen Armeecorps jugeeignet . Vermifdte Gedichte. Bilder vom Plattenſee. Traumbilder . – Waldbilder. Bilder aus den Alpen. lieder des Sturmes .

Neben reicher Phantaſie, Geiſt und Tiefe des Gemüthes, tragen dieſe Dichtungen des kürzlich verſtorbenen Herrn Grafen

Alexander von Württemberg das Gepräge achtdeutſcher Vaterlandsliebe, edler Ritterlichkeit undſchoner feſter Freundestreue. Aus allen aber tönt, wie aus den Saiten einer Aeolsharfe, friſcher, geſunder Laut der Natur. Durch ſie ſchließt fich ein edler Sproſſe des württembergiſchen Regentenſtammes den Soropbåen der vaterländiſchen Sänger an unb mahnt an die ſchönen Seiten der ritterlichen Minneſänger Schwabens.

Jedem Freunde des Vaterlandes und der Poeſie werden daher dieſe Dichtungen eine erfreuliche, willkommeneErſcheinung repa.

9. G. Cotta’ſcher Berlag.

Stuttgart und Tübingen .

(54) In Unterzeichnetem iſt erſchienen und durch alle Busbandlungen zu beziehen :

Militär •- Kart e von Karte von

Deutſchland

in 25 Blättera, auf dem topographiſchen Bureau des tonigl. bayeriſchen Generalſtabes entworfen von A n t on Ale i n . Blatt Nr. 10.

Die darauf vortommenden Hauptorte find: Breslau, Glogau , Kaliſ , Liegniß , Oppeln , Pofen . Preis 2 fl. oder 1 Rthlr . 4 gGr. Stuttgart und Tübingen, im Januar 1845. 9. G. Cotta'ſcher Verlag.

24

( 55) In unterzeichnetem Berlag iſt ſo eben erſchienen und an alle Buchbandlungen verſandt worden : Aus den

gewerbswiſſenſchaftlichen Ergebniſſen einer Reiſe in frankreich von

Moriz Mohl , königlid württembergiſchem Oberſteuerrath.

M i t

1 4 8 H o 1 % f ch nit te the Gr. 8.

Preis 3 fl.

Einer der geiſtvollſten und fenntnißreichſten Schriftſteller im Fache der National-Oekonomie, ein Mann, dem das Wohl reincs Baterlandes vor allem am Herzen liegt, hat in dieſem Buche Erfahrungen niedergelegt, welche er auf mebrjährigen Reiſen im Ausland überGewerbsverhältniſſe geſammelt hat. Wir hören von unſern Gewerbtreibenden mehr als je die Klage über Mangel an Ubraß, Concurrenz des Auslandes, ſchlechte Preiſe u. . w. Vorliegendes Wert gibt die Gründe hiefür genau an und theilt die Mittel zu deren Beſeitigung mit. Es iſt nicht ſowohl für den National-Detonomen , für den Theoretiker, für den Gelehrten, als hauptſächlich für den Mann von Fach geſchrieben . Es wird

ihm der Weg zur Fortbildung gezeigt und ihm die Bahn angewieſen, auf der er zu immer weiterer Volkommenheit gelangen kann, wenn er ſich auf der Höhe der Zeit erhalten, wenn er die Kundſchaft des immer mehr fordernden Publicums nicht verſcherzen wil.

Die württembergiſche Staatsregierung im wohlverſtandenen Jutereſſe der Gewerbtreibenden hat es für wichtig genug erachtet, den Hrn. Verfaſſer mit Ankauf von Muſtern ausländiſcher Gewerbserzeugniſſe zu beauftragen, und es ſind von derſelben dieſe Erwerbungen in Tabletterie-Geflecht und Wollewaaren ro vertheilt worden, daß die betreffenden Induſtriezweige an dieſen Muſtern eine treffliche Schule machen können.

Das Werk des Hrn. Oberſteuerratho Mohl gibt die ausführlichſten Beſchreibungen und Anweiſungen zur Verfertigung der Waaren obenbezeichneter Art, und erläuternde Holzſchnitte im Tert zeigen aufs deutlichſte, was durch Worte nicht veranſchau lidt werden tann.

Der Gewerbfleiß mehrerer Gegenden des Auslandes wird mit dem unſrer Gewerbsorte verglichen , die Urſachen der gegenwär: tigen Ueberlegenheit FrankreichsimTabletterie:Gewerbe nachgewieſen , die Art des Betriebs im Auslande,der Wohlſtand der Arbeiter, die Art des Abraßes genau bekannt gegeben . Man findet Anweiſungen über die Technik der Fabrication , über Bezugsquellen und Preiſe der Urſtoffe in Elfenbein , Perlmutter, Bein , Horn, Holz, Metal, Glas, Schildkrot ; dann werden die verſchiedenen Gegenſtände

dieſer Gewerbe aufgeführt und beſchrieben, endlich aus aütem Ungeführten der Schluß gezogen, daß ſich dieſer Induſtriezweig audy Hiezu werden ausführlich alle Mittel angegeben und gezeigt, daß durch unterricht,techniſcheHülfsmittel, Geſchmať und Kennt:

in Süddeutſchland aufs zweđmäßigſte entwiceln und ſteigern laſſe.

niſſe bei dem anerkannten Fleiß unſrer Arbeiter das ſchönſte und lohnendſte Reſultat zu erreichen feo. Aber nicht allein dieſer weitausgedehnte Gewerbszweig der Tabletterie:Waaren iſt es der dem Hrn. Verfaſſer zu Beobachtun

gen im Intereſſe reiner Landsleute diente, auch die Schaf und Baumwollenverarbeitung in ihrem ganzen umfange hat er genauerPrüfung im Auslande unterworfen ,und macht in ſeinem Buchedie Reſultate aufszweckmäßigſte und verſtändlich te betannt. Die unermebliche Ausdehnung der franzöſiſchen und engliſchen Fabrication von Wollmuſſelinen, Merinos, Chibets, Bombafined, Creps-Rachels und all der verſchiedennamigen Stoffe der Producte der Strumpfwirkerei, der Bandweberei, mit denen das Ausland aljáhrlich unſre Märkte überſchwemmt, iſt wie der Hr. Verfaſſer nachweist, nur die Schuld unſrer eigenen Unthätigkeit. Dieſe zu heben, die richtigen Wege und Hülfsmittel zu finden, darüber werden unſre Induſtriellen in dieſem Buche ausführlich belehrt. Kein Mann von Fach, keiner dem das Wohl unſerer arbeitenden Claſſen am Herzen liegt, wird dieſes Wert unbefriedigt aus der

Spand legen ; er wird finden daß wir in unſerm Süddeutſchland, in unſern Hånden Mittel genug haben der einreißenden Armuth zu ſteuern, daß in weiſer geordneter Benüßung dieſer Mittel der Grund zuin fittlichen und wirthſchaftlichen Glüce des Landes

gegeben iſt, und daß der beſte Auswanderungsplan zurückbleibt hinter der lohnenden Beſchäftigung einer der thätigſten und nüf= lichſten Claſſen der Bevölferung. 7. 6. Gotta 'der Verlag.

Stuttgart , im März 1845. (56] In meinem Berlage iſt neu erſchienen und durch alle Buchhandlungen zu erbalten :

(57) In Unterzeichnetem erſchien jo eben und ivurde alt afle Buchhandlungen verſandt :

Geſchichte

In

Eroberung von Mexico, der mit einer einleitenden Ueberſicht des frühern mexicaniſchen Bildungsa

Sachen der Kirche.

zuſtandes und dem Leben des Eroberers Sernando Cortez.

Wolfgang Menzel.

Neujahrsbetrachtungen von

Von William . Prescott.

gr. 8. broſch. Preis 24 fr. oder 6 gGr.

aus dem Engliſchen überfest.. Bwei Bände. Mit zwei lithograph irten Bafeln.

Die außerordentlidye Nadifrage nach dieſer im Menjel'ſchen Litteraturblatt eridientenent

Gr. 8. Geb. 6 Thlr.

fonderen Abdruct derſelben . Gewiß iſt nicht ju läugnen , daß mit diejer Sdyrift ein ſchöner Beitrag jur Verſtändigung in Sachen der

Im Jahre 1843 erſchien bei mir von Prescott durch denſelben Ueberſeper :

Geſchichte Ferdinands und Ifabella's der Katholiſchen von Spanien . Zwei Bånde. Leipzig , im März 1845.

Gr. 8 . Geh. 6 Thir. F. A. Brodthaus.

Abhandlung war die Veranlaſſung um bes Kirde und zu gegenſeitiger Uncrtennung bei : der Confeſſionen gegeben iſt.

J. O. Gotta'ſcher Verlag.

Ise lief. Alfred Reumonts Reifeſchilderungen . 1 fl. 12 tr. oder 18 gr. Briefe in die Heimath, geſchrieben zwiſchen October 1829 undMai 1830 während einer

Ote

Reiſe über Frantreich, England und die Vereinigten Staaten von Nordamerika nach Merico, 1 fl. 24 kr. oder 20 gr.

Alexander Burnes' Reifen in Indien und nach Bukhara. Zweiter Band . 2 fl. 42 fr. oder 1 Rthlr. 16 gr. John Barrow , jun ., ein Beſuch auf der Inſel Jsland im Sommer 1834. Mit Holzſchnitten. 1 fl. 45 tr. oder 1 Rthlr. 4 . gr. Thomas Pringle, füdafrikaniſche Skizzen. Aus dem Engliſchen überſegt. Preis

7te

Ste



jer 9te

-

2 fl. 15 fr. oder 1 Rthlr. 8 gr. 10te-

Megico in den Jahren 1830 bis 1832. Vom Verfaſſer der „, Briefe in die Heimath.“ Erſter Band. Preis 3 fl. oder 1 Rthlr . 20 gr.

18te - Montenegro und die Montenegriner. Ein Beitrag zur Kenntniß der europäiſchen Türkei und des ſerbiſchen Voits . 12te -

ſellſchaftlichen Verhältniſſen . oder 2 Rthlr . 13te ---

Preis 1 fl. 24 fr. oder 20 gr.

Francis I. Grund , die Amerikaner in ghren moraliſchen , politiſchen und ge Aus dem Engliſchen überſekt vom Berfaſſer.

Preis 3 fl. 12 tr.

Mericanifche Zuſtände aus den Jahren 1830 bis 1832.

Bom Verfaſſer der

,, Briefe in die Heimath 2c. “

Zweiter Band.

Preis 2 fl. 24 tr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Aſtoria oder Geſchichte einer Handelsexpedition jenſeits der Roky

14te 1.

Mountains.

CA

oder 2 fi. 42 fr. 15te 16te-

Aus dem Engliſchen des Waſhington Irving.

Reiſe durch Abyſſinien im Jahre 1836.

Preis 1 Rthlr. 16 gr.

Von 2. v. Katte.

Skijgen aus Irland oder Bilder aus Jrlands Vergangenheit und Gegen:

Na

wart von einem Wanderer.

Preis 1 fl. 12 tr. oder 18 gr.

u. 18te £ fg. Der Geiſt des Oriente , erläutert in einem Tagebuch über Reiſen durch Rumilt 17 te . während einer ereigniſreichen Zeit von Dr. Urquhart. 2. 0. Engl. überſekt von Dr. f. G. Bud.

2 Bde.

3 Rthlr. 8 gr . oder 5 fl.

19te efg . Nußland und die Sicherkeſſen .

Von K. F. Neumann. Preis 1 fl. 30 fr. oder

21 gr.

20ſte

-

Reiſen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. wig Roß. Erſter Erſter Band.

Won Dr. Lud

Mit zwei Kupfern . gr. 8. broſch. Preis 2 fl. 15 fr. oder 1 su Red

8 gr .

21ſte

Ein Beſuch auf Montenegro. Von Heinrich Stieglią. Preis 22 fl. 15 kr. oder Rthlr

.

1

22fte

. 8 gr.

Acht Wochen in Syrien. Ein Beitrag zur Geſchichte des Feldjuges 1840. Mit einer Karte Kriegeſchaupl fl. oder i Rthlr. 4 gr. a . Preis Reiſevom Rufland durch nach 2dem kaukaſiſch

23ſte

en Iſthmus ir. den Jahren 1836,,

1837 und 1839 von Karl Koch.

Broſch.

Preis 4 fl. oder 2 Rthlr. 8 gr.

Befchreibung von Kordofan und einigen angränzenden Ländern , nebſt

84fte

einem Ueberblick über den daſigen Handel , die Sitten und Gebräuche der Einwohner und die unter der Regierung Mehemed Ali's ſtattgefundenen Stlavenjagden. Bon Jgna Pallme

während deſſen Anweſenheit in den Jahren 1838 bis 1839 verfaßt.

Gr. 8. broſch . Preis

2 fi. 15 tr. oder 1 Rthlr. 8 gr. 25fte

Neiſen auf den griechiſchen Inſeln des ägäiſchen Meeres. Zweiter Band. Mit einem Kupfer einer Karte und mehreren ,

wig ROB.

8. Belinp. broſch. 26ſte

-

von Dr. Lud:

Holzſchnitten . gr.

Preis 2 fl. 30 fr. oder 1 Rthlr . 12 gr.

Reiſe durch Rußland nach dem kaukaſiſchen Iſthmus in den Jahren 1836, 1837 und 1838.

von Karl Koch.

Zweiter Band .

Gr. 8. broſchirt. Preis 4 fl. 48 fr.

oder 2 Rthlr . 20 gr .

27ſte

Geſchichte der Entdeckung und der Eroberung Peru's von Francisco de K. Rů16. Nebſt Er Xerez , Pijarro's Geheimſchreiber. Aus dem Spaniſchen von Dr. Ph. H. gånjung aus Auguſting de Zarate und Garcilaſſos de la Vega Berichten. Gr. 8. broſch. Preis 2 fi. 15 fr. oder 1 Rthlr. 12 Ggr.

28fte

Die heutigen Syrier, oder geſellige und politiſche Zuſtände der Eingebornen in Damastus, Aleppo und im Druſengebirg geſchildert nach den an Ort und Stelle in den Jahren 1841 bis

1843 gemachten Aufzeichnungen eines Reiſenden , aus dem Engliſchen überſekt und mit ſtatiſti ſchen Nachrichten aus der Handſchrift des Verfaſſers vermehrt . gr. 8. geh. Preis 2 fl. 42 tr. oder 1 Rthlr. 16 gGr.

Iſtrien und Dalmatien Briefe und Erinnerungen von Heinrich Stiegli . Gr. 8. geheftet. Preis 2 fl. 42 fr. oder 1 Rthlr. 16 gGr. Stuttgart und Tübingen . I. G. Cotta’iche Buchhandlung. 29ſte

Inhalts - Verzeichniſ

Größere Auffäte.

berbindung von Frantreich aus . Nr. 122.

Peel und die Miaynoothbil . Nr. 121. 122. Sitten und Ge: bräudje in der Bretagne. Erſter Abſchnitt. Nr. 121-124. 3weiter Schilderungen aus Perſien . 5. Wande Abſchnitt. Nr. 128-133 . rung von Behbehan nad Mal Amir. Nr . 122. - 125. Das alte Mexico : 2. Gartenbau und Blumenzucht Nr. 123 ; 3. alte Ge ſchichte Nr. 129. 130 ; 4. religiöſe Begriffe und Einrichtungen . Nr. 133 Etwas über die Eriminalſtatiſtik Franfreidyb . Nr. 124 . -135 .

Bilder aus dem Innern von Columbien : der Tambo von Corales ; Die ſchwarzen der Paramo von Guanaco ; Tortoro. Nr. 125-127 . Einwohner Auſtraliens. ( Mit einer Abbildung . ) Nr. 126-134 . Ein fiameſiſches Seer. Nr. 127. - Auswanderung der Reger gegen Norden . Nr. 128 . Die Condors. Nr. 131. - Die Sdhattenſeiten -

der Miſſion und Bibelverbreitung . Nr. 132. - 3ug durch das Oregon : Mittheilungen über Batavia . Rr. 135–140. gebiet. Nr. 135-140 . Etwas über 3acatecas . Nr. 136 . Religiöſe Dentmäter aufJava.

Beſuch in einem Nonnenfloſter zu Popayan . Nr. 138. Rr. 137. Die engliſchen Colonien und die Korngeſebe. Rr. 139. - Thawanan , der Zauberer. Südabyffiniſche Wunderfage . Ne. 140-143 . Ein Blick auf die Proviny Satutst. Nr. 141. - Bilder aus Mexico : Quere: taro, Guadalarara, See von Ehapala . Nr. 141-143. Die bengaliſche -

Die Jeſuiten in Lazo und Bolas . Rr. 143. Preiſe. Nr. 142. Singhapura . ( Aus der noch ungedrud Frantreid ). Nr. 144-147. ten Reiſe Prof. Neumanns . ) Erſter Abſdynitt. Nr. 144-149.

Dörfer und Dorfleute in Neugranada . Nr. 145 . Etwas über Ma : deira . Nr. 146. - Cincinnati . Nr. 148–151 . - Die runden Thürme in Irland. Nr. 149.-

Ein Beſuch des Ararat. Nr. 150. 151 .

Kleinere Mittheilungen . Belohnungen für Waldanpflanzung in Frantreid ). Nr . 121 . Das Henteramt in Cayenne . ibid .

-

Transatlantiſde Dampfboots

ten gegen die Maynoothbil . Nr. 123 .

Zahl der Bittſárif :

Atmoſphäriſche Eiſenbahnen .

Nr . 124 . - Indiſche Studenten der Medicin in England. ibid. Franzöſiſche und dyintefiſche Seidenwaaren . Nr. 125 . Eiſenbahnen in Indien . Nr. 126. - Karawanen in Abyffinien . Nr. 127. - Straßen in China . ibid. -Bulgariſche Lieder. Nr. 128 . Eiſenbahn : Kaffee Der Archipel der Liu- tíciu : Inſeln. Nr. 129. haus . ibid . Coloniſation in Algier . Werth des Straßenroths in Paris. ibid. --

Nr . 131 .

Hungersnoth im Diſtrict Gantur in Indien. Nr. 133 .

Der chineſiſdie Pflug . Bibliothèque de l'école des Chartes. Nr. 133, Verfall der Gärten ibid . - Bevöiterung der Philippinen . Nr. 134. Wiederhers in Kleinrußland. ibid. - Bettler in China. Nr. 135. ſtellung des Möris- Sees . Nr. 136. Temperatur in Algier . ibid . Induſtrieausſtellung zu Madrid. Frühe Früđite in London . ibid. Seurathen der Chineſen . Nr. 138 . Die unbeſtraften Nr. 137. Verbrec Frantrei Eiſenba Frantrei hen ch ibid hnen in . . ch . ibid . in Augſaß in Bibtra . ibid. Ponſards Lucretia . Nr. 139. Elektris ſche Telegraphen in Frankreid ). Nr. 140. Eiſenbahnen in Indien . Monsieur Très - exact. Nr. 142. Aſſamthee. ibid . Nr. 141 . Die Wintervorräthe der Siour . Nr. 143 . Der Reiſende Reguly . ibid . - Broſſets unterſuchungen georgiſcher Schriften in Mostau. Nr. 144 . Dampfſdifffahrt auf dem taſpiſchen Meere. Nr. 145. - Geſchichte von Labariſtan und Mafanderan . ibid . Verlesungen durch Wagen Ein ſonder : Junge Perſer in Paris. ibid . in Paris. Nr. 146. barer Spielproces. Nr. 147. - Die Heuſchreden und die Peſt. ibid Das arttiſche Eismeiſter . ibid . Das Podimechan . Nr. 148 . Sterbliciteit der Meer und die nordweſtliche Durchfahrt. Nr. 149. englifden Truppen in den Colonien . ibid . Das Athenäum über Marmorbrüche in Frants die Sterblichteit in Nordamerika . ibid. Anwendung der Schrauben auf die gewöhnliche reid). Nr . 150. Locomotive . Nr . 151 . Statue für Nic. Pouffin . ibid.

One

-

-

Das Ausland.. Ein

Tagblatt für

Kunde des geiſtigen und fittlichen Lebens der Völker , mit

beſonderer Rückſicht auf verwandte Erſcheinungen in

Weutschland. A ch t ; e bater

Jahr ga 11n g.

1845.

Junius.

Stuttgart und Tübingen , in der J. G. Cotta Eptt a '

1

8

ch ein Buch handlung..

4

5.

Dein Wunſche vieler lejer des Auslandes zu entſprechen , werden wir künftig für jeden Monat einen ilm : fchlag mit Inhalts - Anzeige drucken laſſen , um dieſes Journal monatweiſe geheftet an diejenigen Abonnenten zu verſchicken , welche es in dieſer Form verlangen werden.

An diejenigen Abnehmer , welche ſich hierüber nicht beſtimmt ausſprechen , erfolgt die Zuſendung des Blattes auf die bisher übliche Weije. Es erſcheint von dieſer Zeitſchrift täglich ein Blatt , auch werden derſelben zur Verfinnlichung intereſſanter Auffäte von Seit zu Zeit Lithographien und Karten beigegeben . - Der Preis des Jahrgangs iſt 18 fl. oder 9 Thlr. 8 gr. - Sämmtlich reſpective Poſtämter und Bilchhandlungen nehmen Beſtellungen darauf an . Erftere liefern fie täglich , lettere von acht zu acht Eagen oder in monatlichen Heften .

9. G. Gotta'ſche Buchhandlung .

Derer Beiſaß zum Titel unſerer Zeitſchrift: „ Ein Tagblatt für Kunde des geiſtigen und ſittlichen Lebens der Völker“ bezeichnet die allgemeine Beſtimmung deſſelben, die freilich dem jeweiligen Redacteur einen weiten Spielraum láßt. Zeitgeſchichte, namentlich fremder Welttheile , Schilderung der Sitten und

Zuſtande anderer Volker iſt die eigentliche Aufgabe, die jedoch immer nur ſehr bruchſtúdweiſe geldſt werden kann , denn der Umfang iſt groß , und es handelt ſich deßhalb hauptſächlich darum , aus dem reichen Schaße der Nachrichten dasjenige auszuwählen, was für den Augenblick intereſant und wichtig ift. Entwicklung der Thatſachen aus ihren verſchiedenen Urſachen iſt dabei ein Haupterforderniß. Dieſer Zweck unſerer Zeitſchrift erfordert mannichfachen Wechſel, je nachdem die öffentliche Aufmerkſamkeit ſich auf dieſen oder jenen Gegenſtand der Weltbegebenheiten hinlenkt, und in dieſem oder jenem Welttheile

fich Merkwürdiges ereignet , und neue Erſcheinungen ſich kund geben. Die Redaction glaubt dieſem Zwecke um ſo gewiſſer treu zu bleiben , wenn ſie es ſich zur Aufs

gabe macht, das Gebiet der Erd- und Völkerkunde zu ihrein Hauptgegenſtande zu machen, in ſo weit dieß , ohne in wiſſenſchaftliche Erörterungen einzugehen, möglich iſt. Dieſe Quelle hat ſich auch ro ergiebig gezeigt, daß die Verlagshandlung und die Redaction fich veranlaßt ſahen , hinſichtlich dieſes ſpeziellen Gegenſtandes eine Erweiterung eintreten zu laſſen in der ,,Sammlung von Reiſen und Länders

beſchreibungen “; wenn auch dieſe 10d ſo reichlich ausgeſtattet wird , ſo bleibt immer noch dem Aus lande genug Ausbeute übrig .

So leicht die Aufgabe des Auslandes hinſichtlich andrer Welttheile zu ſtellen iſt, ſo ſchwierig und noch weit fragnientariſcher werden die Mittheilungen über Europa. Mit der ſteigenden Bevölkerung und Bildung werden die Verhältniſſe, nicht nur die politiſchen , ſondern auch die geſellſchaftlichen , vers wickelter , unklarer , und unterliegen mannichfachern Deutungen. Wer könnte auch dieß Gebiet úbers ſehen , und mit nie wankendem Geiſte die mannichfachen Erſcheinungen erklären ! Die curopäiſche Welt

iſt in einem lebergangsprozeſſe begriffen , in einem ſocialen nicht weniger als in einem politiſchen, wie wenig Begebenheiten ſtellen ſich in dieſer trúben Såhrung klar heraus , und wie ſehr werden ſie durch Leidenſchaften aller Art entſtellt ! Auch iſt in Bezug auf Europa dem Ausland die Gränze ſcharfer gezogen ; Alles was auf Tagspolitik Rezug hat, gehört nicht in ſein Gebiet , und nur die rein menſch . liche Seite davon , die oft genug ciltſtelli wird, darf es herausheben und zum Gegenſtand ſeiner Schils derung machen .

Wenn man nach dieſen allgemeinen Andeutungen über den Zweck des Auslandes die Ausführung betrachtet, ſo kann das Fragmentariſche und Lückenhafte wohl keinem entgehen , und es iſt auch um ſo verzeihlicher, da der mit jedem Lage wachſende und ſich erneuernde Stoff nicht geſtattet, Verſäumniffe nachzuholen . Daß indeß die leſer des Uuslandes dem großen Umfange des geſteckten Ziels Rechnung

getragen, und rich an dem Fragmentariſchen und Lüdenhaften nicht geſtoßen haben , ermuthigt die Redaction, die einmal betretene Bahn trok ihrer Schwierigkeiten nicht zu verlaſſen . Die Unterzeichnete erlaubt ſich die leſer des Auslands auf nachfolgende mit demſelben ta engſter Verbindung ſtehende Werte aufmerkſam zu maden:

Reisen und Länderbeschreibungen der ältern und neu eſten Zeit,

eine Sammlungtenkunde derintereſſanteſtenWerke über Länder-: und Staa: ,, Geographie und Statiſtik. Herausgegeben von Dr. E. Widenmann und Dr. H. Hauff . Bon dieſer Sammung , welde thatigſt fortgeſeßt wird und als Erweiterung des Planes des „ Auslandes “ zu betrachten

iſt, erſdeinen jährlich ein paar Lieferungen , je nachdem intereſſanter Stoff vorhanden . Die tieferungen werden einzeln verkauft , und wie man finden wird , zu den billigſten Preiſen , für welde fie durch jebe ſolide Sortiments- Buchbandlung bezogen werden können .

aſte lfg. Jrlands gegenwärtiger Zuſtand. Preis 1 fl. oder 16 gr. 2te 3te

Algier wie es iſt. Mit einer großen Karte. 1 fl. 30 fr. oder 21 gr. Alexander Burnes' Reifen in Indien und nach Bukhara, Erſter Band. Mit einem Steindruck.

lie

2 fl. 3 ) fr. oder 1 Rthlr. 12 gr.

Waſhingt on Irvings Ausflug auf und Read : River . 1 fl. oder 16 gr. die Pr irien zwiſchen dem Arkanſas

Nr . 152 .

21

Auslaud.

Das Ein

Tagblatt für

‫ܕ܂‬

-

*

Ruude des geiftiger und fittlichen Leben

der Völker.

1 Junius 1845 .

Die neueften Bewegungen des Gräcollavismus. Hr. Cyprien Nobert , der Erzvater dieſer neuen Lehre , welche über den Orient das Heil verbreiten und die Frage

löſen soll, welche den Diplomaten ſo viele , ſehr begreiflice Stoßjeufjer entlodt , hat unſerem unmaaßgeblichen Bedenken nach allerlei curioſe Verpuppungen und Verwandlungen er:

ſlawiſche Welt auf , und da dieſe einen ungewöhnlichen Ans flang fanden , ſo gab er im folgenden Jahre ſeine bekannte

Schrift : Les Slaves de la Turquie heraus. Er hatte Recht, den alten Titel nicht beibehalten zu haben , denn das Buch

handelte faſt nur von den Slawen, war in Bezug auf dieſe auch rebr unterrichtend , und namentlich ſcheinen die neuen

Revolutionen Bosniens und Serbiens ein Hauptgegenſtand

lebt, die wir, in der Naturgeidichte ſehr wenig bewandert,

ſeiner Forſchungen geweſen zu reon.

nicht nach ihren tiefer liegenden Gründen, rondern ganz pro : ſaiſo nach ihren äußern Erſcheinungen einigermaßen uns licht zu ziehen uns bem üben wollen. Die Sache lohnt ſich der

die Glanzpartie reines Werfes , während die Mittheilungen

Mübe , besonders ſeit Hr . Syprien Robert ſeine mit jedem

Schritt merkwürdiger werdenden Lucubrationen in dem neue: ſten Hefte der Revue des deus Mondes (Nr. vom 15 Mai 1845) auf ein febr praftirbes Gebiet , nämlich auf die erneu:

Dieſe ſind denn auch

über die Albaneſen ziemlich mittelmäßig und ungenügend ero ſcheinen . Im nächſten Jahre ( 1844) begann er wiederum in der Revue des deur Mondes ( 1 Nov.) ſeinen Artikel über die griediſch : llawiſche Welt , wobei er ſich bereits in die rein ſlawiſche verſtieg , und allerlei metapolitiſche Ideen über die gefelldaftlichen und geiſtigen Verſchiedenheiten des Occidents und

ten Gränzſtreitigkeiten zwiſchen der Türkei und Griechenland, und die ſichtbaren Bemühungen einer griechiſchen Partei die

Orients, zu welchem er allmählich alle ſlawiſchen Völker rectos net, ausframte ; endlich hat er dieß Thema in einem ſpätera

Grången Griechenlands mit Waffengewalt zu erweitern, zu

Artikel ( 1 Febr. 1845) über das conſtitutionelle Syſtem und cas deſpotiſche Regiment in Oſteuropa weiter ausgearbeitet.

übertragen anfängt. Wir wollen hier die längſt entſhiedene,

jeßt gånzlich unfruchtbare Frage , ob man nicht im J. 1830 die Gränzen des griechiſchen Reidys aus Nachsiebigleit gegen die Eiferſucht Englands etwas gar zu enge geſtedt hat , völlig

unberührt laſſen, da die gegenwärtigen Beſtrebungen viel weis ter reichen , als man damals auch nur mit der geringſten

Hoffnung auf einen glücklichen Erfolg hätte anſprechen föns nen.

Die mannichfachen in Epirus und Theſalien ſeitdem

Den vorläufigen Soluß ſeiner Arbeiten bildet die oben ers .: wähnte Mittheilung ( 15 Mai 1845) „ über die Rolle der eu : ropäiſchen Diplomatie in der türkiſch griechiſchen Gränzfrage ." Wir ſind nun keineswegs gemeint die ganze wunderbare Ideen: und Gedankenfülle, welche Hr. Cyprien Robert in dies ren Auffäßen entfaltet , kritiſch durchzugeben , ſondern halter uns nur an den einen Punkt , der hinſichtlio Griechenlands

aufgetauchten Bewegungen beweiſen zur Genüge, daß in dieſen Völkern ein unruhiger Drang ftedt, den man indeß wobl

ſeinen Hauptgedanken ausdrüdt : die Griechen ſind in dem ganzen osmaniſchen Reiche das eigentlich geſittete und geiſtige

kaum bloß dem türkiſden Joch zuſchreiben darf, und wer mit

der Fadel der Geſchichte und Erfabrung und dieß Labyrinth

Volk, welches die trägen Maßen der übrigen mit ſeiner geis ſtigen Chátigkeit durchdringt und emporhebt. Dieſe Einwir:

Urquhart bat in ſeinem Geiſte des

fung kann nicht ermangeln politiſche Folgen , d. 6. Verändes

Orients nur einen Soimmer hineingeworfen – dem würde

rungen des Beſißſtandes , hervorzurufen , da inan durch die

die europäiſche Leſewelt , und zwar feineswegs bloß die mu : Bige, verdienten Dant zollen. Hat Hr. Syprien Robert die:

Protofole Griechenland in Grängen eingeſperrt hat, in denen es ſich nicht entfalten kann , ſondern verfümmern muß. Al:

aufbellen wollte,

fen Dant verdient ? Das wollen wir in den nachſtehenden Blättern beſprechen .

Bekanntlich trat er zuerſt in der Revue des deur Mona des ( Jahrgang 1842) mtt feinen Artifeln aber die griechiſch

banien, Bosnien , Serbien , Bulgarien ſollen von der Pforte ,

unabhängige Fürſtenthümer werden, aber mit der Pforte ver, bunden bleiben, und einen neuen Föderativtagt bilderr, deffen belebendes Princip Griechenland wäre.

152

606 Es iſt eben nicht rebr rower die Behauptung binſichtlich des geiſtigen Uebergewichts der Griechen und der ihnen dar: aus zufließenden moraliſchen Berechtigung zur geiſtigen Leis

tung der Slawenſtämme in ziemlich enge Gränzen zurücju: führen. In einem Zuſtande, wie der deg türkiſchen Reiches, zu welchem moraliſch Griechenland noch gehört, gibt es nur drei Dinge, welche Einfluß und Anreben geben : der Reich thum, der Krieg und die Kirche. Der griechiſche Reichthum iſt aber jeßt, einige auswärtige Häuſer abgerechnet, nicht rebr bedeutend, und im Krieg ſind die neuern Griechen nie ſonder:

lidhe Helden geweſen, wenn man nicht die theilweiſe gräciſirten

Bulgarien werden die Klagen gegen die Bildöfe , welche ſämmtlida Griechen ſind und ſehr ſelten aud nur die Sprache des Voltes reden , das ihrer geiſtigen Führung untergeben iſt, immer lauter, turz der griechiſchen Kirche drobt, troß aller

Gegenbemühungen, in nidit febr ferner Zukunft ein bedeuten. der Sturm, denn in den Herzen foot der Groll gegen die

Geiſtlichen , welche ihre Heerde, als geiſtliche Raias behandeln, wie von den Türken als leibliche behandelt werden , und damit

möchte ſich denn wohl ein Haupteinfluß der Griechen auf die ſlawiſden Völfer auf ſebr enge Gränzen beſchränken. Wenn aber dieß Mittel nicht ausreicht, um die gerühmte

Albaneſen in Griechenland und an feinen Gränzen binjuredonen

Einheit der gräcoſlawiſchen Welt herbeizuführen, mit was für

will; die öffentliche Meinung in der Türkei betrachtet aber

Mitteln rol ſie denn erreicht werden ? Es bleibt noch immer

dieſe immer noch mehr als Albaneſen denn als Griechen . Es

wahr, was unterrichtete Leute ſo oft geſagt haben : von allen

bleibt alſo im Weſentlichen nur die Kirche, und dieß iſt ge: rade, ſo viel auch hr. Cyprien Robert darauf baut, einer der

das türkiſche Reid bewobnenden Völfern iſt feines im Stande eine Suprematie über die andere zu gewinnen, und darum werden wohl die Türfen, welche das Heft noch in den Händen

fchwächſten Punkte. von allen Völkern Europa's, welde von den Türken unterjocht wurden , zeigten ſich die Griechen als

baben, und durch die Religion mit allen Intereſſen der berr :

die geſchmeidigſten und unterwürfigſten , weßhalb man denn

ſchenden Slaſſe verbunden ſind, troß aller Tiraden ſich be:

auch ſie größtentheils als Werfzeuge der Unterjochung benübte. Das darf in feiner Weiſe verwundern, wenn man den wabren Stand der Dinge im griechiſchen Reid kurz vor ſeiner Erobe: rung erwägt. Die ſlawiſchen Völker und Albaneſen waren damals gefährlichere Feinde als die Türfen, denn die lektern machten längere Zeit nur Raubzüge, die erſtern bereßten das

baupten, wofern ſie nicht durch fremde Gewalt aus irgend

Land und verdrängten die Griechen aus demſelben . Erſt lange

einem ihrer Beſißthümer geworfen werden. Es iſt früher ſchon auseinandergereßt worden , was die beliebte Anſicht bedeutet,

Bosnien , Bulgarien , Macedonien als halb oder ganz unabhängige Fürſtenthümer zu conſtituiren ; um dieb zu er: reichen , muß man nicht bloß die türkiſche Regierungsgewalt

Ebriſten , auch der Bulgaren, die geraume Zeit einen eigenen

aus dem Lande treiben, man muß auch die ganze berrſchende Elaſſe verjagen oder vernichten . Wir baben im vorigen Fabre (T. Nr. 319, 320) Eyprien Roberts Anſichten über die Stellung der Griechen im türtlichen Reich mitgetheilt. Nach dieſen route Theſalien , Epirus und ein Theil Macedoniens mit dem Königreich Griechenland vereinigt werden, Bosnien und Bulgarien, eben ſo wie Serbien und die Moldowlachen

Patriarchen gehabt hatten, und dieſe Patriarchen, die ſelbſt

unabhängige Fürſtenthümer werden, und nur Thracien und

ihre Stelle von den türkiſden Machtbabern erfauften , der, tauften auch wieder im ſchändlichſten Simonismus die Bis: thümer, die Biſchöfe wieder die Pfarreien, und die Pfarrer Tdoren endlich ihre Heerden auf eine mitleidloſe Weiſe. So iſt in den Slawenländern die griechiſche Geiſtlichkeit verbaßt

Anatolien dem türkiſchen Reiche eigenthümlich verbleiben.

als das Werkzeug der Unterdrüđung, und die griechiſche Kirche müßte noch manche Phaſen durchlaufen, ehe ſie der moraliſche

es fragt ſich nur, ob in der ſchönredneriſden Farelei nidt

nachdem die Slawen und Albaneſen erlegen waren, fand man es nöthig, dem griechiſchen Scattenreiche vollends ein Ende

zu machen, und benüßte dann die griechiſchen Staatseinrich tungen , um die Völfer in Unterwürfigkeit zu balten : der grie.

chiſche Patriarch wurde das geiſlide Haupt aller griechiſchen

Bereinigungspunkt für dieſe Wölfer werden fönnte.

Uud leicht begreiflichen Gründen thut man alles mög: lidhe , um die Einbeit der griediſchen Kirde aufrecht zu er: Balten. Rußland hat die türkiſche Regierung reit gebn Jabren dabin gebradt, jeden Proſelytismus zu verbieten und zu be ſtrafen, und die griechiſche Regierung hat dieß Verbot in ibre Conſtitution aufgenommen, aber manche Mitglieder der Laien. prieſterſchaft baben auf den Univerſitäten des Occidents ſtu: dirt, und in dieſer erhebt ſich eine Reaction gegen den langen

Mißbrauch der Kirchengewalt; die neueſte Uenderung im Pa: triarchat iſt wahrſdeinlid troß der ruſſiſchen Bemübungen vor fich gegangen , weil der Standal zu auffallend geworden

war. Die rerbiſche Kirde bat bereits dem Patriarden er: klárt, daß ſie ihm feinen Tribut mebr ſenden werde, und in

Alle dieſe, das türkiſche Reich mit eingeſchloſſen , ſollten aber Verbündete Griechenlands regn und die gemeinſamen Maaß, regeln in einer Art Panbellenium berathen werden. Man tann in der That nicht abgeſchmacter faſeln, und aud), wie in den Reden der Wabnſinnigen einiger Sinn liegt. Vielleicht finden wir denſelben in einigen Säßen, welche wir dem Aufraß über das Benehmen der europäiſchen Diplomatie in der Frage der türlifd -griechiſchen Gränzen entheben . „ Auf

mehrern Inſeln des Archipels und in den Provinzen Epirus,

Tbeſlalien und Macedonien, waren die Griechen ſchon vor der Thronbeſteigung des Königs frei ; ſie wollen es wieder wer:

den und verſäumen keine Gelegenbeit, die Kriſe, welche ſie mit dem Königreich vereinigen muß, zu beſchleunigen . Ihre Aufſtände von 1840 und 1841 wichen nur vor den Kanonen der engliſchen Fregatten und den einſtimmigen Drobungen der europäiſchen Mächte. Seitdem hat die Bewegung in dieſen

Ländern feinen Augenblid aufgehört, und dieß ſollte endlich die

europäiſche Diplomatie über die Unmöglichkeit aufklären, das abſurde Regierungsſyſtem der Domanlis länger aufrecht zu

607 erhalten. Die Bevölterung von Epirus und Ebeffalien wirft ſich eifrigit in die gebeimen Geſellſchaften , welde To gelditt und ro ſtart organiſirt ſind, daß man umſonſt verſuden würde ſie zu unterdrüden. Alle dieſe Gefelldaften , die nur Eine ausma: chen , weil ſie nur Einen Zwed baben, verbergen an unbekann: ten Orten die Munition und die Geldmittel , welche bei den legten Aufſtänden fehlten. Bis nach Rumelien hinein bereitet lid die Jugend zum Kampf , und ſchwört insgeheim den Mönchen , welche als die Miſſionáre der beiligen Hetai:

rie auftreten , auf den erſten Ruf in Bereitſdaft zu reon. Die Bewegungen der Klephten, dieſer Vorläufer jeder griedi: rden Guerilla , vermehren ſich auf den Gränzen , und die Sympathie für dieſe fübtigen Räuber iſt ſo groß, daß die Dorfbewohner ſie um die Wette den Verfolgungen des türli: foen Nijam und der Polizei Athens entziehen . Die große

gut gebaut, aber abſcheulich gepfiaftert. Sie früherer Zeit, ale Spanien 1100 im Befiß von Umerifa und Cadiz die reichte Handelsſtadt der Welt war , wurde es im Frühling von den reichen Gaditanod Tebe ftart

beſucht. Dieſer glüdliden Epode hat es feine føönen Häuſer, Pros menaden und eleganten Gärten zu verdanken. Gegenwärtig finden fido hier nur im Sommer der beilfräftigen Sowefelquellen wegen , die eb befißt, zahlreiche Badegåſte ein . Die Küſte von San Fernando bis Rota und Sanlucar iſt ſehr fandig und beinahe ununterbrochen von ausgedehnten Piniengehölzen bededt, die ſich auch nach Oſten hin in Menge vorfinden. In Chiclana .

blieb id jwei Tage und drang alsdann ins Innere der Provinz von Cadiz ein . Dieſer ganze Theil Andaluſiene iſt ein Hügelland, weldes in Often von den ſteil emporfteigenden Gebirgstetten von Gazulet,

Ubrique und Grazalema begrängt und im Norden durch hohe Hügelfetten

banden, welche ihre Engpäſſe verlaſſen und friedlich in ihre

von der Proving Gevilla getrennt wird . Es beſteht faſt ausſchließlich aus gelbem Sandſtein , nur hie und da von andern Feldarten unters broden . So befindet ſich 3. B. einige Meilen nördlich von Ghiclana ein fegelföriniger Berg , wenn ich nidt irre au & Dolomit , welcher

Dórſer zurüdlehren wollen , vollſtändig zu amnefiren. Nur neun Häuptlinge baben von dieſer Amneſtie Gebrauch gemacht,

Gipfel man eine weite Ausſicht über Sað umliegende land genießt .

Unpopularität , welche ſich an dieſe Verfolgungen knüpft, bat fogar das Miniſterium Koletti's bewogen, alle dieſe Klephten:

die andern zeigen nur noch mehr Kübnbeit in ihren Planen gegen die ottomaniſde Gränze.“ ( Fortreßung folgt.

Reiſebriefe aus Spanien. VII . !

bedeutende Mühifteinbrüde enthält, der Cerro Burneco , von defleti Gegen Abend fam ich in die alte Herzogeftadt Meditia - Sidonia, die am Abhange eines Sandſteinberget , welcher das ganze umliegende

Şügelland bebertſøt , febr bod liegt. Man fönnte Medina - Sidonia init Stolpen in Sadjen dergleiden, nur daß der Berg höher und ſteiler und die Stadt bedeutend größer iſt, denn ſie zählt wenigſtens 15,000 Einwohner. Die Straßen Reigen alle ſehr ſteil empor , ſo daß die

oberſten Häuſer gewiß um einige bundert Fuß höher ſtehen als die am

Wie Du fiebit, befinde ich mich in einem der berühmteſten Weins

tiefiten gelegenen . Im oberſten Theil des leidlich gut gebauten Drtes erhebt fid die Hauptfire oder Rathedrale, eine einfache, halb gothilde

Wie is dahin gekommen bin , will ich Dir in Fols

Kirche init (dönem gothiſchen Thurm, ſonſt aber nicht von Bedeutung.

gendem mittheilen . Vor act Tagen verließ ich Cadis, um nad Chiclana zu geben , dag vier Meilen vou Cadiz auf dem Feſtlande liegt. Der

Auf dem hödften Gipfel des Berges liegen die Nuinen der alten Burg,

orte der Welt.

Jerez de la Frontera , 25 Febr. 1845.

Dcean dar.

von denen man eine ungebeure Ausſicht über die gauge Broving, die Bay von Cadiz und das atlantiſde Meer hat , wibrend im Often die erwähuten hohen Gebirge die Ausſicht begränzen. Dieſe Ausſicht würde döner ſeyn, wäre das umliegende Hügelland beſſer bebaut und einigers

d. 6. aut einem Lagunenlande, das von Moråſten, Canalen und Teiden

niedrigem ſchwarzgrünem Gebüſch beredte Hügel und nur bie und da ein einſames Geböft , was der Gegend einen öden , faſt unbeiinlich zu

Weg dahin über die ganze Landenge und die Jola de Leon bietet fort: während die großartigfte Ausſidt über die Bay und den atlantiſden Bei weitem der größte Theil der Jela de Leon , ſo wie die Ufer der Bay von Puerto de Santa Maria , wo ich mich früher peun Tage aufgehalten habe , bie Chiclana beſtehen aus Mariomae, wimmelt und mit niedrigem Geſtrüpp von Salzpflanzen beredt iſt. So fd mußig dieſes Land ausſieht, daß zu betreten ziemlich gefährlid

inaßen bevölfert. So aber ſieht man nidt: als völlig fterile, bloß mit

nennenden Charakter verleiht. Ueberøaupt gehört Südandaluſien zu den ain wenigſten bevölferten Theilen Spaniene. Halbe , ja ganje Tage reist man , ohne ein Dorf , ja oft ohne ein Haus zu ſehen oder nut

ift , ſo bedeutenden Gewinn wirft es ab , indem man die Lagunen und Canale ale natürliche Salinen benußt , welche das ſchönſte Sal; durcy bloßes Abdampfen des Waſſers in ungeheurer Menge geben . Ueberall

zu treffen , den

liegen foloſſale pyramidenförmige Haufen von Sals , was einen ganz

ſchrecklice Wege , die man Straßen zu nennen beliebt , verbunden find. Dieſe Straßen fleben bloß auf den Landfarten, in der Wirklichkeit find

.

.

eigenthümliden Anblid gewährt. Dae Centrum der Inſel erhebt ſich etwa 100 ' über die Decree flåde und beſteht aus blåtterigem Gyp8 , über dem ein rothes Geſtein liegt , das ich nicht fenne. Hier breitet ſich die ſchön gebaute Stadt

es gibt keine Fleinen Ortſchaften, ſondern nur größere

Städte , die 5 bis 6 Meilen von einander entfernt liegen und durch

fie weiter nichts als eine Reihe von Solammlödern. Bellagt man fid über dieſe über alle Beſchreibung følechten Wege, von denen man

in Deutſchland gar keinen Begriff hat, ſo antworten die Bewohner mit

San Fernando aue ,. wo fide die Marineſcule befindet. Soiected regneriſches Wetter verbinderte mich , das nahebei gelegene Arſenal la

adot ſpaniſ@ er Indolenz : „Sind unſere Vorfabren ſo viele Jahrhunte

Caraca zu beſuchen , welches ungeheure Werften enthält. Auď liegt daſelbſt ein großer Linienſdiff von 96 Kanonen vor Anfer, das einzige, welded Spanien gegenwärtig befißt. Chiclana iſt eine ebenfalls

fortkommen ,“ und dabei bleibt's.

freundliche, ' febr bügelig gelegene Stadt don etwa 10,000 Einwohnern,

felbe einförmige Hügelland, an einigen Steller von Oehöljen aus Korte

derte hier fortgefommen , ſo werden wir aud noch auf dieſen Wegen

Nad eintägigem Aufenthalt in Medina begab ich mich fünf Meilen weiter nad der im Centrum der Provinz gelegenen Stadt Arco6. Dale

608 elden , ſeltſame, aber nidt eben dön ju nennende Bäume , unters

brochen , geleitet dahin. Leider fiel des Nasmittage heftiges und ans

felbſt die Bay war jo farf aufgeregt , daß der Gapitán erklärte , et fönge nicht wagen die Anfer su lighten. ude Bafjagiere entidloſſex

dauerndes Regenwetter ein , weldes die ohnehin følechten Wege noch

ſich nun, nach der zwei ſpaniſche Meilen entfernten Stadt Puerto Meal

grundloſer machte. Doch folgte noch ein ſchöner Abend, der Arcos in der herrlichſten Beleuchtung erſcheinen ließ. Dieſe Stadt , ebenfalls

auſzubrechen , um ſich dort , im hinterften Winkel der Bay , wo die See immer ruhig iſt, auf einem Segelboot nach Cadiz überfahren zu laſſen, Da das Wetter idön war und ich gern nach Cadiz zurüd Begleitung wollte, ſo entſchloß ich mich ebenfalls dazu und ritt

gegen 20,000 Seelen enthaltend , hat eine bewunderungswürdige Lage. Sie liegt nåmlich auf und an dem Abhange eines ziemlid großen und fleilen Sandſteinberget, der nach dem Fluſſe Guadalete zu in mächtigen

ſenkrechten Felswänden abſtürzt. Gerade auf dem höchſten Punkte der Start befindet ſich der Plat nebſt der Kathedrale , einer jönen gothi. iden Kirche. Von dem Plaße , welder nach dem Feljenabhange zu von einem eiſernen Staketenzaun geſchloſſen wird , überblidt das Auge dag freundliche, gut bebaute Flufthal und einen großen Theil des umliegenden Lander. Ich habe faum eine Stadt geſehen , die eine ſo pittoreske Anſicht darbietet wie Arcos. Es war bereito Nadt , als ich völlig durchnäßt daſelbſt anfam . Meine Zeit gejiattete mir feinen langen Aufenthalt; icon am andern Morgen mußte ich wieder aufs

breden , um noch bei Zeiten Jerez zu erreichen, deſſen Entfernung von Areos auf vier Meilen angegeben wird .

Der Weg dahin iſt etwas

eines Franjoſen und einer Dame aus Zerez auf einem Eſel , da kein anderes Thier zu haben war , nad Puerto Real . Wir waren aber faum eine halbe Stunde unterwegs, als es furchtbar zu gießen anfing und nidt mehr aufhörte , ſo daß wir bereits bis auf die Haut durch näßt in Puerto Real anfainen . Dabei wehte ein jo heftiger und falter Wind , daß wir faum die Glieder rühren konnten . Zu guter Left .

erklärten die Bootsleute in Puerto Real , daß fie eine Ueberfahrt nach .

Cadiz nicht wagen könnten , da die See ju hoch gehe. Ce goß in Strömea , Gelegenheit, die Reiſe zu Land fortzuſeßen , war nicht vor,

handen und in Puerto Real mochten wir alleſammt nicht bleiben , da ſchlechtes Boll dort haust und pe faſt gar feine Herbergen gibt . So entſchloſſen wir uns denn nach einigem Zaubern , auf einem Boot nach

ermüdend, da die Gegend vor uns ein wellenförmiges Terrain ohne alle

dem Kriegshafen Carraca überzufahren , wozu fich die Fiſcher erboten.

Albredjelung bildet . Nur die im Rüden liegenden in ungemein gros teofen Formen emporſteigenden Gebirge von Grazalema und Ronda entſchädigen einigermaßen durch maleriſce Anſichten . Je näher man Jerez Foinmt, deſto beſſer bebaut zeigt ſich die Gegend . Gute Wege,

Das Boot war gut, aber jehr flein und der Wind conträr , jo daß wir

eine Menge zum Theil eleganter Landhäuſer verfünden die Nähe einer Jerej jelbſt nimmt fió , obwohl es eine große Menge Thürme hat, nicht bejonder8 aus , da es ſehr eben liegt. Nach

civilifirten Stadt.

zu dieſer kaum halbſtündigen Strede über anderthalb Stunden Zeit brauchten , und die See ging ſelbſt hier ſo hoch , daß nicht nur das Boot jortwährend auf der Seite iag und mit der Segelſtange ins Waſſer

tauchte , ſondern auch die Wellen ununterbrochen über das Fahrzeug wegichlugen , weßhalb wir jo gut wie im Waſſer ſaßen. Endlich bei einer plöblichen Wendung des Boote ergriff es ein ſo heftiger Wind

Weft und Süd umſchließen is niedrige, ſanft anſteigende Hügelfetten

froß , daß ein Tau riß , dad Segel hoch in die Luft und mir dann

i weitem Streiſe, die berühmten Weinberge , die mehr Wein erzeugen als zu veriaufen inöglich iſt. Jerez iſt nächſt Cadig die ſchönſte und civiliſirteſte Stadt Andes

gerade auf den Stopp idleuderte. Zwar blieb ich unbeſchädigt , allein mein Hut ward total zerſchlagen und anßerdem tiß der Stoß mir noch ein Paquet mit Wijce , Bichern und andere Utenſilien über Bord,

Sie wird fortwährend vergrößert und verſchönert und mag

wovon einiges verloren ging. Gefahr war übrigens keine vorhanden, Senn das Boot war ſehr ſtarf gebaut. Endlich erreidten wir Carraca,

luſie116.

gegenwärtig einige 30,000 Einwohner zählen. Ungeheure Bodega 8 oder Weinmagazine befinden ſich an allen Eingängen zur Stadt. Die Straßen find jum Theil ſehr breit , gut gepflaſtert und mit breiten

Marmortrottoire verſehen.

Schöne , oft palaſtähnliche Gebäude geben

ihnen ein großitädtiſches Anſehen . Gure, freilid) theure Gaſthöfe, Cafés und elegante Kaufläden verrathen den lurus und Reidythum der Bevölferung. Einige ſchöne Promenaden und viele Kirchen gereichen Jerez zum beſondern Schmud. Die Rathedrale , im reinſten forinthiſchen Styl erbaut , und die gothilde Michaeliskirche derdienen beſonders er : wähnt zu werden .

wo ich dann bei dieſer Gelegenheit das Arſenal und das daſelbit liegende bereits erwähnte Kriegerdiff zu ſehen bekam. Ein Cabriolet brachte ung unter fortwährendem Negen nach San Fernando , von wo ich mit der Diligence nad Gadig zurücfuhr.

Miscellen. Nene Art eiſerne Häuſer zu bauen . Ein Hr . Picett hat fürglich der Geſellſchaft der Künſte zu london ein neues Syſtem des Baues eiſerne Häuſer mitgetheilt. Nach demſelben ſollen die

VIII.

Mauern aus Platten von gegoſſenen Eiſen beſtehen, die einen gewiſſen Sadia , am 3 März 1815.

Geſtern fehrte ich von meiner Reiſe ins Innere der Proving von Cadiz zurüd , auf welder ich von ſchlechtem Wetter und mancherlei andern Unannehmlichkeiten vielfad zu leiden gehabt habe , mit deren Ergebniſſen ich jedoch leidlich zufrieden ſeyn kann. Der lette Tag det Reiſe, der geſtrige, war der idlechteſte von allen und einer der übelſten Tage , die ich bisher in Spanien erlebte. Früh fieben Uhr reiste ich mit der Diligence von Jerez ab . Es war vortreffliches Wetter , nur

wehte ein heftiger Oſtwind.

Sdson nach acht Uhr kam ich in Puerto

de Santa Maria an , von wo ich um neun mit dem Dampfſchiff nach Sadig überfahren wollte . Allein auf der See ſtürmte es heftig und

Verlag der 3. G. 6otta'ſchen Buchhandlung .

Zwiſchenraum swiſchen fido laſſen , und durch Bolzen und Raudums fchläge aneinander befeſtigt werden. Solche Häuſer ſollen länger dauern , nicht feucht ſeyn und ſehr ſchnell aufgerichtet werden können . (Echo du Monde Savant vom 13 Mai . )

şöbe über dem Meere von Algier an. General Mares rechnet in einem Bericht von Algier an die Höhe annähernd folgender maßen : die Mitidſdah 150 Metree , kleine Wüſte unterer Theil 600

Metres, hohe Plateaur 800 metres; große Wüſte, unterer Theil des Mzi bis zum See Melguig 0 Metre$ (!), gegen lagbuat 600 Metree; hobe Plateaur 850 Metres , See Zarz 700 Metred. (ibid.) .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Od. Widen ma n the

( Beilagen : Intelligenzblatt Nr. 6 und Umſchlag zum Monat Mai. )

ja

Nr. 153.

Das

Auslaud. Ein Tagblatt für

Lebene der Völker . Kunde des geift i ge ut und fittlichen fittlich e u Lebeno 2 Iunius 1845 .

Die deutſchen Communalgarden in Cincinnati. Bei Feſtlichen Gelegenheiten bort der durch die Straßen

das imponirend fepn foute , berbeigeführt hatte, und der Plan wurde gemacht einen andern an ſeiner Statt (einen damaligen Lieutenant) zum Hauptmann auszurufen , und den alten nicht

Wanderude plößlic kriegeriſche Muſik , die er , iſt er ein Deutſcher, augenblidlid; als vaterländiſch erfennt, er eilt dem Klange zu und kommt gerade zur rechten Zeit zu ſehen , wie

mehr beachtend mit jenem im Triumph abzuzieken. Eine

ein Mufifchor von acht bis zehn Mann in Uniform um eine

Sorgfalt des Hauptmanns wieder übergeben und in deffen Hauſe aufbewahrt wurde. Dieſer mußten ſie ſich vor allen Dingen bemeiſtern und es wurde der Plan gemacht, nach dem nådten Grerciren den Capitan wie gewöhnlich an ſein Haus zurüdzubegleiten und die Fahne dann , anſtatt ſie abzulieferus

Straßeneđe biegt , binter dieſem folgen zwei Trommel: fæläger, dann zwei Officiere, neben einer prachtvoll geſtikten Fabne mit Lener und Schwert und Eichenlaub ; neben dem Zuge wieder der „ Captain “ in prächtiger Uniform, ziemlich preußiſch, mit gewaltigen Epaulettes, einem mit Perlmutter ausgelegten Bronzeſäbel und hohem Federbuſch und dahinter

von einem oder zwei Sergeanten angeführt - eilf Gemeine. Obgleich nun dieſe gänzliche „ Abweſenheit der Hauptſache" im allgemeinen etwas ſtörend wirft, denn man ſieht fic un: wilfürlich um, ob die Soldaten nicht noch zurüc ſind und

augenblidlich nachfolgen müſſen , ſo machen die Compagnien im Ganzen Lärm genug die Einwohner an die Fenſter zu locken , und das ſcheint doch überhaupt bei der Errichtung der

Bataillone der Hauptzwed geweſen zu ſeyn, denn da ſich nach angenommenen Grundſägen in Amerika alle Menſchen gleich

ſind, ro glaubt natürlich auch ein jeder dasſelbe Redt zur Capitänsſtelle zu haben, und will nicht die Muskete ſchleppen wo er mit dem Sabel paradieren könnte. Im J. 1840 eriftirten zwei verſchiedene Corps. Die ,,lafapette:Garde," blau

Sawierigkeit ſtellte ſich aber dieſer ganzen Sache entgegen, es war das Erlangen der Fabne, die nad jeder Parade der

mit flingeadem Spiel und im Triumph zu entführen. Der Plan war gut, aber der Verrätyer wachte ; der Faha nenträger ſelbſt bielt es mit dem Capitán, und ſteďte dieſem die ganze Verſchwörung , bedeutete ihn aber zugleich, daß er ſelbſt weiter nichts bei der Sache thun fónne , aber willens ren, wenn er Unterſtüßung fände , das ihm andertraute Pallas dium wie gewöhnlich an ſeinen gebörigen Plaß zurüdjutragen. Capitán Badhaus wollte im Anfang an die Großmuth

der Lafapette-Garde appelliren , um unter dem Schuß ihrer Bajonnette das Heiligthum zu ſichern ; er wußte aber redt gut, daß dieſer, wenn ſie es erfübre, die Sache ſelbſt Spaß maden, und feiner aus ihrer Mitte eine Hand zu ſeiner Vers theidigung aufheben würde; daher ward, nach langem Delis beriren, durch den Muth und die Kampfluſt eines jungen

8. Lochbauſen, der ſich damals gerade in Cincinnati aufhielt,

mit rothen Aufidlägen, unter der Anführung des Capitain

ein anderer , fühnerer Plan erſonnen . 0. Lochbauſen , der

Rödter , der damals das Volfsblatt redigirte, war noch die zahlreictſte und zählte einige 20 oder 30 Soldaten, bielt ſich

gar nicht zur Compagnie gehörte, erbot fid nämlich an dieſem Tage als Freiwilliger mit zu ererciren (Uniformen waren ges

auch ziemlich ordentlich ; die „ Jäger “ hingegen, als „ Oppoſi-

nug da) und ÜbendsI, wenn die Fahne abgeliefert werden follte und die Aufrührer Miene maden würden ibre rcänds

tion " der Lafayette-Garde, ſtanden mit dieſen auf geſpanntem Fuße. Damals zählten die Jäger, wenn ich nicht irre, 18

Mann ( ſpäter kaum die Hälfte), und batten Hrn. Apothefer

lide Abſicht auszuführen, ganz allein mit gewaffneter Hand den Rüdjug ju deđen. Der Capitän war augenblidlich das mit einverſtanden , noch dazu , da er in ſeinem eigenen Hauſe,

Badhaus zum Capitán gewählt, was dieſer auch durch eine außerſt glanzende Uniform und mehrmaliges ,Tractiren " der ganzen Mannſchaft zu würdigen wußte. Nad furzer Zeit aber

vor deffen Chúr die Sache auf jeden Fal entſchieben werden mußte, auf die Unterſtübung einiger fraftigen Arme redenen

erhob ſich unter den Kriegern ein Geiſt der Unzufriedenheit,

fonnte, und eine Uniform ward herbeigeſchafft.

was Hr. Capitän Badbaus wohl felbft duro rein Betragen ,

am Morgen des verbängaißvoden Cages aber erſdien die

153

-610 Compagnie und holte, bei dem triegeriſchen Stadte der Trom:

im Jahre 1830 war es in Folge des Aufſtandes der albaneſis

peten und unter dem Birbeln der beiden Trommeln den Hauptmann und die Fahne ab. Spåt am Nachmittag lehetett

fchen Häuptlinge derſelbe Fall, und der damalige Großmeſit, Nerdhið Mebemed Parcha , Tab Fich, wie uns Urquhart um:

file wieder zurüd , und als " der Capitän vor ſeiner Thüre

ftändlich berichtet , durd den faſt verzweiflungsvollen Zuſtand des türkiſden Reichs, das, kaum aus dem verderbliden Kriege

ausgetreten war , als der Augenblic fam 1, an welchem der Fähndrid, von den beiden Officieren begleitet, jenem folgen

mit Rußland hervorgegangen , ſich von Süden her duro Mes

fodte, commandirte einer der beiden „ rechtsum fehrt, marſch ! "

bemed úlí, von Weſten durch die Vereinigung der albaneſiſchen

und foon beben råmmtliche Gemeine den linken Fuß in die Höhe, um dem Befehl Folge zu leiſten , als der Träger aus

Häuptlinge bedroht rah, faſt genöthigt, durch den Streich von

der Reibe trat , und v. Lochhauſen , das kurze Seitengerdebr

aus der Scheide reißend , zwiſchen ihn und die, augenblidlich wieder front machenden Krieger ſprang ; ehe ſich dieſe aber wegen dem unverhofften Anblick einer bloßen Klinge faſſen tonnten, derſowand der Capitän mit Fabne und Fahnenträger

in der Upotheke, und der Proviſor, ebenfalls ein Deutſcher, Namens Bogel , eine ſtarte , träftige Geſtalt , erſchien ſtatt dieren mit einer eiſernen Mörſerfeule unter dem Arm und

freundlich lächelnden Angeſichts in der Thür. Die Compag: nie bemerkte zu ihrem Soređen , daß nach einem amerifani fohen Sprüchwort „ihr Brod auf der falſchen Seite gebuttert" Teg, und von dem Hohngelachter der Menge , die ſich indeſſen geſammelt und den Zuſammenhang leidt begriffen hatte, ver: folgt, marſcirte fie, feineswegs in der größten Ordnung, Mainſtreet hinunter. Dem Fahnenträger und v. Lochhauſen aber ward als Lohn ihrer Treue und Tapferkeit von des Sa :

pitäns eigenen Händen (Bogel behielt die Mörſerkeule unter dem Arm) ein ſelbſt fabricirter ſpaniſder Bitter gereicht. 30

verließ kurz darauf Cincinnati , erfuhr aber ſpäter, daß der Capitán feine Hand von der undankbaren Compagnie ab- und fid ſelbſt von dem Kriegsweſen zurüdgezogen habe. Diere ſelbſt erwählten Officiere werden übrigens von dem Commondanten Dhio's beſtätigt und behalten, wenn ein Krieg ausbreden ſollte , ihren Rang bei .

Monaſtir die albaneſiſchen Häuptlinge auf hinterliſtige Weiſe aus dem Wege zu räumen. Aber in Albanien und Epirus dauerte, auch nach dieſen Gräuelthaten und troß des Verluſtes der Haups ter, die Gäbrung fort , und eine neue Perſowörung ward in den Jahren 1835 und 1836 angeſponnen , baſirte ſich aber jeßt

auf die Mitwirkung des neuen Königreich Griechenland, und erloſch bald wieder, als dieß nicht gerathen fand, ſich in eine ſo weit ausſehende und den Abſichten der europäiſchen Mächte, namentlich Englands , ſonurſtraţs zuwiderlaufende Unternehs mung einzulaſſen . Da entſtand , um die Mitwirkung der griechiſchen Regierung zu ertrogen , der Bund der Philortho: doren, eine neue Auflage der Hetairie, und Sohriften verbrei: teten ſich im Orient , welche den Sturz des türkiſchen Reichs auf das Jahr 1840 weiſagten. Ueber dieſen Stand der Dinge berichtet und Hr. Cyprien Robert (Revue des deux Mondes 15 Mai p. 799) folgendes :

„ Die måstige Geſellſdaſt der Philorthodoren, vor welcher die griechiſche Regierung mehr als einmal weichen mußte, zählt unter ihren Häuptern Leute von zu unbeſtreitbarer Vater: landsliebe und einem allzu aufgellárten Liberalismus , als

daß man ihre Entſtehung allein den ruſſiſchen Intriguen zu. ſchreiben und annehmen könnte, man wolle nichts als die ruifilde Herrſchaft. Allerdings baben ſie die geheime Unter: ſtüßung Rußlands für ſich, weil ſie durch Aufregung der Türlei und Griechenlands zugleich verhindern wollen, daß das ſinkende

Reid der Osmaulis ſich wieder befeſtige und das Königthum

Die neueften Bewegungen des Gräcoſlavismus. ( fortſeßung. ) Dieſe Chatſache einer die fammtlichen Südprovinzen der europäiſden Lürfei beunrubigenden Säbrung wird, abgereben von den türliſden Truppenſendungen, *) von allen Seiten ber

beſtåtigt. Eine åbaliche Aufregung hatte im Jahre 1820, von Ali Paſcha von Janina geleitet , in den Provinzen Epirus, Theſalien , Macedonien bis nach Rumelien hinein geherrſdt;

* ) Dieſe ſind nicht nothwendig ein Beweis dafür;: als man im J. 1842 Truppen nach Syrien bedurfte , und die Albaneſen fich nicht das hin anwerben laſſen wollten, fingirte der bekannte Igjet Mehe: med Paſcha einen angeblichen Zug gegen Griechenland, der den

Albaneſen ſehr willkommen geweſen wäre, denn der Kriegsdienſt in Griechenland war ihnen von jeher eine willkommene Gelegen heit Geld zu verdienen. So erwähnt Urquhart, daß ſie während des griechiſchen Freiheitskampf:8 mehrmals der Sache ein Ende

hätten machen , und namentlid Miſolonghi viel früher einneh men können, wenn fle nicht die reichlich fließende Geldquelle fich hätten offen halten wollen ; fie nannten Miſolonghi ihren Sa: iaf (Bankier).

in Athen ſich demüthig auf ſeine jeßigen Grängen beſchränke.

Die Geſellſchaft der Philorthodoren will ſich des ruſſiſden Beiſtandes nur bedienen zur Ausführung ihres eigenen Plans. Frankreich und England können deßhalb, wenn ſie zuſammen :

wirken , leiót alle Intriguen Rußlands unter den Griechen .

vereiteln ."

Mobin die Beſtrebungen der Pbilorthodoren zielten, feßt und Hr. Cyprien Robert gleich darauf auseinander : „ Der be: rühmte Vertrag des Jahres 1840 , welcher Frankreich vom Rath der europäiſchen Mächte augichloß, wedte nun in den Hellenen die Hoffnung, das franzöſiſche Cabinet werde den

Muth haben in der Frolirung zu bleiben, fie redneten auf ſeinen zum mindeſten ftilidweigenden Beiſtand, und zögerten nicht den Krieg aufs neue zu beginnen. Die flüchtigen Ere: tenſer verließen Athen und landeten, geführt von ihrem Lands: mann Chaeretis, an den Küſten von Sreta, das ihrem Ruf

durch einen allgemeinen Uufitand antwortete. Ein Cheſalier aus den Bergen von Volo in griechiſdem Dienſte, der Oberſt Valenkas, jog mit ſeiner Palitaren daar nach Ebeſſalien und brachte den Rajad Waffen und Munition ; ein rumeliotiſer

dore

riat

611

Capitán , der junge Karataſſo, rammelte im Peloponnes ein

ten, wenn ein Solag mit einiger Ausſicht auf Erfolg fodte

Hundert tapferer Männer, foiffte fich mit ihnen nad Maces

geführt werden können. * ) War es den Schußmachten wirklich um Ruhe und Frieden im Orient zu thun , ſo iſt ganz unbe: greiflich, wie ſie durch ihre Maaßregeln die Finanznoth der Regierung verſchlimmern, und dadurch den Ausbrud der Re: volution beſchleunigen fonnten, denn ſobald die Regierungsge:

donien ein und landete am Iſthmus, der den Berg Athos mit dem feſten Lande verbindet.

In dieſer Stellung, welde

für einen, der ſich aufs Meer ſtüßt, leicht zu dertheidigen iſt, ſammelte er bald 10,000 macedoniſche Palikaren um ſich. Zu :

gleich erhoben ſich die Bulgaren in noch weit größerer Anzahl und insgeheim von Serbien unterſtüßt. Es wäre in den Provinzen Epirus, Ebefalien und Macedonien um die türti:

walt vernichtet war , hatten die Philorthodoren die Gewalt

in der Hand, welcher Fraction fie immer angehören mochten ; darum bemerkt auch Hr. S. Robert (a. a. D. S. 503) : „ man

fche Herrſchaft geſcheben geweſen , wenn die großen Mächte

überzeugt ſich , daß die Dynaſtie , ſo wie der Staat ſid nicht

die Hellenen bätten machen laſſen . Aber von allen Cabinetten Europa's ſchien nur noch das franzöſiſche für Griechenland

befeſtigen können, als wenn ſie allen nationalen N n :

zu ſeon ; verzweiflungsvoll wandten ſich die Griechen von den

forderungen geborden , und von dieſen iſt die drin: gendſte die Vergrößerung des Landes duro die Hinzufügung

ruſlifden und engliſchen Diplomaten ab, und dachten nur noch

der Provinzen Epirus, Theſſalien und Macedonten ." Daraus

an Frantreid. Vom October 1841 an ſprachen die malteſiſchen

gebt ſehr deutlich hervor , daß feineswegs ein angebliches Streben nach conſtitutioneller Freiheit, ſondern die Bewegun.

Journale von der enthuſiaſtiſchen ( fougueuse) Sympathie, wo : mit die Peloponneſier von allen Seiten herbeieilten, und den franzöſiſchen Matroſen die Hände ſchüttelten, als der Admiral Hugon vor Nauplia Anker geworfen hatte. Die atheniſchen Blåtter ergoſſen ſich dem Vertrag von 1840 gegenüber in prächtigen fobreden auf Frankreich , und ſaben für ihr Land nur noch ein einziges Bündniß voraus, das mit der großen Nation gegen England und Rußland , welche ohne Zwang niemals Hellas fich vergrößern laſſen würden . Vergebens antwortete

der Hof auf das Kriegsgeſchrei des Volfs, man müſſe warten ,

gen der Pbilortbodoren die Revolution herbeigeführt haben ;

ob die Regierung iin Innern anders hätte bandeln ſollen und können, wird dadurch eine ziemlich müßige Frage, denn ſobald fie entſchloſſen war , an den Vertragen mit den Mächten zu

halten, fonnte ſie dieſe Partei niemals befriedigen, und hatte ſich auch ihren Haß ſoon in den Jahren 1836 und 1841 in

reichlichem Maaße zugezogen. Bis zum Jahre 1843 bat die hergriechiſche Regierung durch ihr Feſthalten an den Vertragen

felbft fortgeriſſen und bereit , ſeine Flotte den Eretenſen zu Hülfe zu ſenden . So ſtanden die Sachen , als das franzöſiſche

den Zweck der Errichtung des Königreichs erfüllt , von da an hört ſie auf dieſem Zweck zu entſprechen , und die innere Ers ſchütterung, welche das türkiſche Reich ſeit 30 Jahren immer raíder ſeinem Untergang entgegenführt , nimmt wieder ihren Anfang. Darum hat auch Hr. Cyprien Robert, långere Zeit harmloſer Touriſt und Beobachter , rich in einen Politicus umgewandelt , und an die Stelle metapolitiſcher Betrachtun . gen über die Zuſtände der gräcoſlaviſchen Welt ſind die in acht franzöſiſcher Phraſeologie zugeſchnittenen Anſichten und Wünſche über den Einfluß der „ großen Nation “ und ihre

Cabinet ſeine Rüđkehr in den Rath Europa’8 durch die for:

Berbindung mit den Hellenen getreten.

melle Desavouirung der belleniſchen Aufregung bezeichnen zu

In Einem Punkte ſind wir mit Hrn. Cyprien Robert und andern Philhellenen par excellence vollkommen einverſtanden , daß die ſeit 30 Jahren fortſchreitendeBewegung der weſtlichen

die Beſtimmung der Gränzen des Königreichs ren eine euro ,

päiſche Frage , deren Löſung nur den großen Mächten zuſtehe, und dieſe würden als oberſte Schiedsrichter des Orients und

Occidents früh oder ſpät den Hellenen Gerechtigkeit erzeigen. Dieſe durch die Thatſachen nicht unterſtüßten Gründe verfehl : ten ihre Wirkung auf die Einbildungskraft des Volls, welches

fica ro rehr erhißte, daß es eine Zeitlang ſchien , der Hof ren

müſſen glaubte , um die Gunſt Englands wieder zu gewinnen. Alsbald erließ die angloruſſiſche Diplomatie, welche nur dieß Signal erwartet hatte, ihren Bannfluch gegen die rebelliſchen Rajas. Engliſche Fregatten blofirten Creta und die Haupter der Inſurgenten mußten fich an Bord der brittiſden Schiffe begeben, und ihr Vaterland den Moslems zur Beute übers

laffen . Ein gleiches Loos traf Karataſo am Berg Athos und Valenzas in Theffalien ; beide mußten heimlich nach Griechen :

ta

land zurüd , aber es war eine offenfundige Thatſache, daß ohne die Dazwiſdenfunft der Mächte im Jahre 1841 die Türkei fich genöthigt geſehen hätte, die alten Provinzen, welde

y

por Kapodiſtrias einen Theil des griechiſchen Gebiets ausge: macht hatten , wieder an Griechenland abzutreten.“ Hr. Cyprien Robert ſpringt ziemlich leicht über die Re: volution vom 3/15 September hinüber , verbebit aber nicht, daß die Philorthodoren erkannt hätten , wie die unabhängige e üßt Stellung trag der Regierung fide miter ihrenſt Planen erſt durchaus nicht

per

, und daß fie von dieſ

ſelb unt

reon muß :

Provinzen der Türkei, wenn auch von außen her geſtachelt, doch im weſentlichen eine innere und zwar, wie lid von ſelbſt verſteht, eine driſtliche rey , hervorgegangen aus dem Haß ge: gen den Drud der Moslems.

Wenn man einen Beweis da:

für will , ſo darf man nur zurüđdenken an Ali Paſcha von Janina, der lange Zeit mit Griechen und gräciſirten chriſtli

chen Albaneſen in engſter Verbindung ſtand , und ſelbſt das *) Die griechiſche Regierung mußte Valenzas, Karataſſo und Chais retie verhaften laſſen , um den verlegten Völkerrechte Genug

thuung zu verſchaffen, worüber ſich denn Hr. Cyprien Robert alſo yernehmen läßt: „ So genöthigt gegen die Edelſten unter ſeinen Kindern zu wüthen, wandte die griech iſche Nationalität während der Jahre 1842 und 1843 ihre ganze Energie auf die Reform

ihrer geſellſchaftlichen Ordnung, als auf das einzige Mittel , welches ihr blieb, im Innern eine patriotiſche Regierung zu era en halten, deren de Mitwirkung en ußen afpåter gir dem lande geftat a e ten wür , geg a j r .“

612 Gerücht verbreiten ließ, er wolle unter dem Namen Alexander nungen. Eine Debonnan; vom 17 Februar 1841 batte die Quarantãge zum Chriſtenthum übertreten ; aber ob gerade die Griechen , für die Schiffe aus Algier aufgehoben, jest roll dasſelbe für die Soiffe oder wie man alterthümelad ſie wiederum nennt, die Helle: aus Marocco und Tunis ftattfinden , und die aus dem leßtern Land nen, die Hauptmacht damals bildeten oder fünftig bilden wer: kommenden Schiffe nur einer einfachen Beobachtungsquarantäne von fünf den, das iſt ſehr die Frage. Dem ren indeß wie ihm wolle, Tagen unterworfen ſeyn. An beiden Orten bilden die europäiſchen eine Unterſuchung darüber iſt vorerſt ganz unnük , denn die Conſuln ein Sicherheitscomité und fchiden jedes peftverdächtige Schiff Lage der Dinge gibt der gegenwärtigen griesiſchen Regierung nach Mahon oder Malta , um dort Quarantäne abzuhalten ; nur die die Leitung der Angelegenbeiten in die Hand , und darum Rüdficht auf die noch ziemlich ſtrengen Maaßregeln in Italien ideiat die franzöſiſche Regierung abgehalten zli haben, aus dieſe Beobachtungs wird die Bewegung eine griechiſche getauft.

Man hat ſich neulich an einem andern Orte große Mühe

quarantäne noch bedeutend abzufürzen, wo nicht gar abzuſchaffen . Dieſe

gegeben, die jeßige griechiſche Regierung und namentlid ihr Haupt von allem Antheil an dem Philorthodorismus, d. h. an der großen chriſtlichen Bewegung gegen die Türkenberrſchaft völlig rein zu waſchen ; wir wollen dagegen mit Hrn. Cyprien Robert als Seleitsmann den Gegenbeweis zu führen ſuchen ,

Beſtimmungen rollen bleiben ſo lange die Quarantäneanſtalten dieſer Länder unter der Aufſicht europäiſcher Gouſuln ftehen. Für Griechen

woraus denn hervorgeht, daß die griechiſche Regierung nicht

eine fräftig eingerichtete Quarantáneorganiſation befteht, um alle er: forderliche Sicherheit darzubieten.“ Iu dem Bericht des Handelsminiſters

obne guten Grund einen Mann wie Kolettis möglichſt lange aus Griechenland entfernt hielt, und ihn nur zurüdrief, weil aft durch die Revolution vom 3/15 ihm alle Widerſtandskr September gebrochen , und Kolettis, wenn die Behauptung der

Berträge mit den Schumachten nicht mehr durchzuführen war , noch am ebeſten vermochte Ordnung in das Cbaos zu bringen. Dabei laſſen wir die Frage unerledigt , ob Solettis diebt oder geſchoben wird, ob er aus freiwilligem Entſchluß oder durch die Umſtände genóthigt ſeine gegenwärtige Bahn einge: folagen bat, denn das Reſultat iſt in beiden Fällen ziemlich das felbe. Welder Anſicht 5. Robert , der eine Stimme in der Sache bat, über den gegenwärtigen Stand der Dinge iſt, das gibt er mit den Worten zu erlennen : „Die Pforte iſt der Freundſchaftsverſicherungen des griechiſden Cabinets müde, da ſie doch an ſeinem wirklichen Verfahren nichts andern . " ( Fortfeßung folgt. )

land und die joniſchen Inſeln wird die Quarantäne gleichfalle völlig abgeſchafft, da reit langen Jahren der Geſundheitszuftand Griechenlande vortrefflid war, und in dieſem Lande, ſo wie auf den joniſchen Inſeln

an den König heißt e8 : „Dieſe verſchiedenen Maaßregeln bieten Ineiner Anſicht nach keine Gefahr für die öffentliche Geſundheit dar ; fie beruhen

auf wiſſenſchaftlich erwogenen Thatſachen und auf dem billigen Vertrauen, welches das Syſtem von Vorſichtemaaßregeln in den betreffenden Ländern einflößen muß.

Sie können feine gegründete Furcht erweden , weder .

von Seite der Bevölkerungen im Süden von Frankreic, noch von Seite der andern Mittelmeerſtaaten , welde unſere Vorſicht in dieſer Angio legenheit hinreichend fennen ." G& werden ohne Zweifel ron Seite Frankreiche Schritte geſdeben , um auch die italieniſden Staaten zu åbnlichen Erleichterungen zu bewegen , hauptſächlich wegen der Verbin dung der Dampfidiffe, die auf ihren regelmäßigen Fahrten nach Malta und Konſtantinopel aud Livorno , Giviti vecchia und Neapel berühren . .

Miscellen. Eine merkwürdige driediſde Antiquität bon

frankreich.

Syrien. Hr. Moore , der engliſche Conſul in Beirut , ſchide an dag brittiſme Muſeum einen ſchönen marmorner Sarfophag , auf welchem ein Kampf mit den Amajonen in ſo hohem Relief abgebildet ift , daß viele Figuren faſt Statuen ſind. Man bemerkte , daß die

Die Beft hat ſeit mehr ale drei Jahrhunderten einen weſentlichen Autheil an der Abſperrung der moblemitiſden Länder von den euro päiſchen gehabt , und eine Geſchichte des Quarantäneweſeng , welde

rechte Bruſt der Amazonen voll entwidelt , die linke gedrüdt iſt, ganz der gewöhnlichen Tradition entgegen, daß fie ſich die erſtere abgeſonitten oder abgebrannt hätten . Ihre Kriegswaffen waren Wurfſpeere and

Die Milderung der Quarantänemaaßregeln in

freilic fich nicht bloß auf die ſanatorijden Maaßregeln beſdyränken dürfte, ſondern auch die moralifden Folgen der Abſperrung umfaſſen

müßte, wäre in mancher Beziehung ein höoft wichtiges und intereſſantes Werk. Unſerer Zeit ſcheint eß vorbehalten , in den Anfidten über die Quarantänemaaßregeln eine große Umgeſtaltung hervorzubringen und wenn bio jeßt noch die Vorſicht überwiegt , ſo darf man doch wohl behaupten , daß diejenigen die Sache etwas zu leidt nehmen , welde alle Quarantänen algunnüßen Plunder zum Hauſe hinauswerfen möchten . Der Einbrud der wirklichen Beft noch im J. 1837 in Odeſſa beweist , daß die Befürchtungen noch keinetmeg8 ſo ungegründet find, al& manche fie darſtellen wollen. Indeß führt det täglid mannicha

faltiger werdende Verkeht init den islamitiſchen Völfern aude forta während zu Erleichterungen in den bisherigen ſtrengen Vorſdriften

biafichtlid der Quarantäne, und ſo bringt denn der Moniteur universel (vom 22 Mai) eine weſentliche Modification der bisherigen VerordBerlag der J. G. Cotteisen Buchhandlung.

Streitärte ; die männlichen Kämpfer find theils nact , theils beflcidet. Centauren und ein Dattelbaum find abgebildet , ſo wie viele Thiere, wie Wölfe , Eber 11. f. w. Hr. Moore beridtet , der Sarkophag geo höre der beſten Zeit der griechiſchen Ruuft an, die Köpfe reven augen ſơeinlich Porträts mit breiten Naslöchern von ſcythiſchem Gharafter ;

zwei Figuren ſind in Stellungen , die der Graballegorie auf der Port landvaſe gleichen. Die Amazonen tragen phrygiſde Müßen , werden im Kampf beſiegt und liegen theils todt , theils verwundet in allen Richtungen umber. Im Hintergrund ſind nubiſde Sllaveu , welche

Pferde balten. Wie der Sarkopbag nad Syrien Fam , iſt ein Räthſel, deun daß er aus Griechenland ftamint, beweist der Umſtand , daß er aus pariſdem Marmor iſt. ( Lit. Goz, vom 17 Mai .) .

Zeitungen in Ronftantinopel. Es erſcheinen gegenwärtig fieben Journale : zwei türkiſche, drei franzöfifoe, ein griemiſches und ein armeniſdet. (Voleur vom 20 Mai .) Verantwortlicher Medacteur Dr. Ed. Widenmaen.

Nr.

Pa As

154 .

A usl a n d .

Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völke r . 3 Junius 1845.

Jalapa und ſeine Umgebungen. (Nach Th. Olennie.) Unſer Weg führte uns durd Maisfelder und Gärten voll Bananen und Shirimoyas . In einer herrlichen Lage, mitten in fruchtbaren Gefilden , wo alle Fruchtbäume der alten und neuen Welt gedeihen, entfaltete ſich vor unſern Blicen Jalapa, wofelbſt während der beißen Jabreszeit die meiſten reichen

Kaufleute aus Veracruz wohnen ; Jalapa liegt 3000 Fuß über der Meeresfläche in einem herrlichen Klima. Hier wird die berühmte Jalapwurzel gebaut , welche ein ſo wohlthätiges Arzneimittel gibt ; es iſt die Wurzel einer Schmaroger pflanze mit epheuähnlichen Blåttern und einer rothen Blüthe, welche ſich vor der Sonne ſcheut und nur des Nachts ſich öffnet. Die meiſten Gärten um Jalapa find mit Aloebeden umgeben und viele Landhäuſer unter duftenden Blüthen und Blumen faſt begraben. Die Franciscaner beſigen hier ein großes , reiches Kloſter

und befaſſen ſich auch mit dem Volksunterricht, indem ſie die Jugend von Jalapa in die Scule nehmen, was ihnen zur Ehre gereicht; ſie ſind in dieſer Hinſicht den Wünſchen der

ungebeuren Waldungen, reich an jeder Art von Baubolar aber nur ſelten beſucht , ausgenommen von den Indianern zur Erntezeit der Vanille; ſie werden von Bäden und Flüſſen bewäſſert, die von dem Abhange der Cordilleren kommen. Es ſind viele Anzeichen einer weit ſtärkern Bevölkerung zur Zeit der erſten Eroberung Merico’s vorhanden , da man Ruinen von Städten und Feſtungswerfen entdeđt hat, welche nur ſehr zahlreiche Stämme erbaut haben konnten ; aber wie alles was

mit der indianiſchen Race in Verbindung ſteht, iſt auch ihre Geſchichte in Dunkel gehüllt und es haben ſich nur ſpärliche, mündliche Uleberlieferungen erhalten,

Jalapa verdankt die außerordentliche Milde ſeines Klima der Eigenthümlichkeit ſeiner Lage ; die Stadt liegt auf einer kleinen Platform, gerade auf der Höhe , auf welcher die über dem Meere hangenden Wolfen die Cordillera berühren, web: halb eine beſtändige Feuchtigkeit ſtattfindet, welche der Luft etwas balſamiſches und der geſammten Vegetation eine ents

züdende friſche mittheilt. Die Gegend von Jalapa gilt in ganz Merico als ein Eden ; auch finden ſich unter den hier ſigen indianiſchen und creoliſchen Frauen große Schönbeiten . Die hieſige Meſſe iſt noch immer ſtarf beſucht, denn ja:

mericaniſchen Regierung bereitwillig entgegengekommen. Ihre

lapa iſt Stapelplaß zwiſchen Merico und Veracruz ; die Zahl

Kirche enthält viele goldene und ſilberne Koſtbarkeiten, aber auch einige treffliche Gemälde von altſpaniſchen Meiſtern, von Ribalta, Morillo und Velasquez. Viele Häuſer in Jalapa ſind mit Heiligenbildern geſchmüdt. Es iſt unmöglich , die Schönheit der Gegend um Jalapa mit Worten zu ſchildern ; es liegt inmitten der herrlichſten Berge, deren die Welt ſich rühmen kann . Nichts iſt bewun-

der Einwohner wird auf 15,000 Seelen angegeben. Ich beſuchte auch die benachbarten Städte Orizava und Gordova, die wegen ihrer ungebeuren Tabaksplantagen mit Recht berühmt ſind ; aus ihnen jog die ſpaniſche Regierung einen jährlichen Gewinn von 20 Mil. Franken. Sodann ſtattete ich Perote einen Beſuch ab ; dieſer Ort iſt wichtig

dernswürdiger als der Pic von Orizaba , wenn der dichte

ſchule; der Profeſſor der Mathematik an dieſer Anſtalt iſt ein

Wolfenídleier , der ihn zuweilen während des Tages umgibt,

Schotte, und ich hatte das Vergnügen , dieſen ehrenwerthen , in Perote ſehr geſchäßten Mann kennen zu lernen. In der Nähe liegt ein hoher Berg, der unter dem Namen „ Koffer von Perote“ bekannt iſt, weil er die Form einer Kiſte oder eines Koffers hat. Von Perote ritt ich nach Guajacualco an der Mündung

den Strahlen der glorreich ſintenden Sonne weicht. Einen folchen Sonnenuntergang und einen ſolchen Berg findet man nur in den Tropenländern , wo alles gigantiſch iſt. Indianis ſche Dörfer liegen gerſtreut in dieſer reichen Gegend , und überall erfordert es nur werig Anſtrengung von Seiten der Menſchen, um ihren Unterhalt aus dem überaus fruchtbaren Boden zu gewinnen .

Die Zwiſdenräume ſind ausgefüllt von

wegen ſeiner Sitadelle, und es befindet ſich hier eine Militär

des gleichnamigen Fluſſes ; der Hafen, der die Mündung dess

felben bildet, gilt für den beſten Flußhafen am mericaniſchen 154

614

li

Meerbuſen ,. Neuorleans nicht ausgenommen. Die Colonie von Deutſchen, Schweizern und Franzoſen , welche von der mericaniſchen Regierung hier angeſiedelt wurde , batte ein fchlechtes Gedeiben und beſteht nicht mehr.

Wir verließen Jalapa bei woltenloſem Himmel ; ebe wir aber auf Galbem Wege nach Las Vegas waren, erhob ſich auf

fort baben ſie ohne Umſaweife die Frage geſtellt zwiſchen dem Intereſſe ihres Vaterlandes, welches der Vergrößerung bedarf, und dem Intereſſe der Dynaſtie, welche feine Macht vor den Kopf ſtoßen will." Hier iſt, damit man ſich ja über den Zweď nicht tauſchen könnte, aber doch um den Gedanken :

loſen Sand in die Augen zu ſtreuen, das Feſthalten an den

der Küſte ein Nordwind und wir fanden uns augenblicklich in Wolfen eingehüllt, die ſowohl dem äußern Anſein wie

Verträgen, denen Griechenland rein Dareyn verdankt, und die

der Wirkung nach einem ſchottiſchen Novembernebel gleich,

geſtellt oder vielmehr das eine für das andere gefert.

famen. Unſere Mäntel reichten nicht hin, uns vor der rechnei,

Maurotordatos, der Phanariote , und darum mit der eu ropäiſchen Diplomatie vertraut , bat eine ſehr unglückliche

denden Kälte zu ſchüßen , und es blieb uns nichts übrig als rarch fortzureiten wo der Weg es erlaubte ; wir erreichten

abſolutiſtiſchen Ideen der bayeriſchen Regierung auf Eine Linie

( Fortſeßung. ) Wenn man n00 einen Zweifel hegen könnte, zu welchen Zweden die Revolution unternommen wurde, ro dürfte man nur den Umſtand anführen, daß im erſten Congreß nach der Revolution vom 3/15 Sept. 1843 Deputirte aus Epirus, Theſſalien und Macedonien ihren Siß nehmen wollten , und daß ſich

Rolle geſpielt. Er wollte um jeden Preis verhindern, daß nicht eine Kammer zuſammentrete, welche zu unserchminkt die Sache des Aufſtandes in den türkiſchen Provinzen fördere. Aber dieſen Zweck, welchen er nicht offen und geradezu erreichen fonnte, ſuchte er mit allerlei Schlichen und Sniffen und Gez waltthaten zu erreichen , beherrſchte die Wahlen auf eine höchſt unfluge, ſchreiende Weiſe, und gab dadurch ſeinen Gegnern das Heft in die Hand. Seitdem hat Kolettis alles eingelei: tet, um einen Einbruch in die Länder der Türkei kräftigſt zu fördern. Cyprien Robert, enthuſiaſtiſch für einen ſolchen Plan eingenommen, findet die zu dieſem Ende ergriffenen Maaß regeln vortrefflich. „ Unter den rein adminiſtrativen Maaß: regeln , " ſagt er, „welde beſtimmt ſind die politiſche Centras liſation der Regierungsgewalt zu unterſtüßen, muß man den Plan einer Territorialeintheilung von Hellas , ähnlich der franzöſiſden Einteilung nach Departements , erwähnen : man hat die Abſicht, die von der bayeriſchen Regierung aufgehobe: nen zehn Nomarchien , wie ſie unter Kapodiſtrias beſtanden , wieder herzuſtellen , und ſie durd Generalgouverneure verwal, ten zu laſſen , denen die 49 Eparchen unterworfen wären. Eine andere Reform, welde gleichfalls beſtimmt iſt die Ver: waltung zu vereinfachen und zu beſchleunigen , beſteht in der Abſchaffung der Verpachtung der Steuern , welche von dem Miniſterium der Kammer vorgeſchlagen wurde. Um vortheil: haft zu ſeyn, müßte dieſe Reform zugleich von einer gänzlichen Aufhebung der Naturalleiſtungen begleitet fern, aber dieß Sp: ſtem iſt allenthalben unentbehrlich , wo das Geld noch relten

bierüber der wirre hartnädige Streit über die Autochthonen

und theuer iſt. Man kann alſo zweifeln , ob die Annahme

und Heterochthonen, über die Griechen innerhalb und außer: Balb der jeßigen Gränzen Griechenlands entſpann . Es be: durfte eines drohenden Befehls der europäiſchen Mächte, um Dieſe Deputirten, deren Zulaſſung ein offenbarer, der Pforte hingeworfener Fendebandſchub geweſen wäre , zu entfernen . Statt dieſes quaſilegalen Taſchenſpielerſtücs hat man jekt einerſeits zu immer offenern Aufreizungen der Raias in den türkiſchen Provinzen gegriffen, andrerſeits hat man das Recht der ' Dynaſtie auf den Thron in einigen atheniſchen Journalen offen beſtritten ; ro ragt Cyprien Robert bei Gelegenheit der öſterreichiſchen Note gegen die Uebergriffe der Philortho : dorenpartei geradezu : „ Die Journale Athens baben die Ge: fälligteiten ihres Cabinets für Deſterreich energifd gebrand: markt ; ſie ſind ſo weit gegangen, darin eine Rückfehr zu den abſolutiſtiſden Ideen der baperiſchen Dynaſtie zu ſehen. So:

der directen Erhebung die Einnahmen des Staates auch wirts lich vermehren werde ; ſie wird nur den Vortheil haben , die Erhebung vollſtändiger in den Händen der Beamten zu con : centriren . Was können die Abſichten des atheniſchen Cabi:. nets bei dieſer Handlungsweiſe reon ? Wir können feine an: dere finden , als die , zu einer möglichſt ſtarken politiſchen Centraliſation zu gelangen, um der Nation zu erlauben, gegen außen zu wirfen, ohne Gefahr zu laufen, ſich im Innern auf zulöſen.“ Was nun den Zuſtand der Gränze betrifft, fo bemerkt Hr. 5. Robert weiter : „ Der türkiſche Diwan glaubte an das Miniſterium Kolettis die bitterſten Vorwürfe richten zu müſſen . Zahlreiche Noten wurden gewechſelt und die Polemik hat ſich bis auf die Journale der beiden Länder erſtredt. Die Pforte beſchuldigt den griechiſchen Staat , insgeheim die Palikaren : bewegung im Epirus und Theffalien zu begünſtigen . Das

unſer Nachtquartier nicht ohne gänzlich durchnäßt zu ſeyn. Der Wechſel in der Landſchaft war in jeder Hinſicht dem in der Atmoſphäre ganz ähnlich. Früb verloren wir die reizenden Gärten von Jalapa aus dem Geſichte, und obgleich Heden mit Chirimoya bepflanzt ſid eine Meile von der Stadt er: ſtređen , ſo wichen ſie doch bald Pflanzen von ſtämmigerem Wucſe ; dieſe machten wiederum allmählich der mericaniſchen Eiche Plaß und zuleßt ſogar der Fichte, welche während der

leßten Meilen einſam vorherrſchte. Die leichten Bambus: bütten der Indianer, die hübſch und pittorest ausſaben, wur: den durch feſtere Gebäude erreßt, die ſich beſſer für das Klima

paßten aber keine Anſprüche auf Schönheit machten. Sie rohienen mir viel Aehnlichkeit mit den Häuſern in Schweden , vorzüglich in Dalefarlien zu haben, welche aus unbebauenen, rob befeſtigten Eichenſtammen errichtet und mit zwölf Fuß boben Zäunen umgeben ſind, um das Vieb vor den Wölfen zu ſchüßen.

Die neueſten Bewegungen des Gräcoſlavismus.

615

Til

atheniſche Cabinet reinerſeits ſucht zu beweiſen, daß man ben Klephtenbanden den Heiligenſchimmer des Patriotismus, womit die Menge ſie umgibt, nicht nehmen kann, als indem

zwiſchen Maurotordatos und Solettis berbeizuführen , und

man ihnen durch eine Amneſtie jedes Mittel entzieht fico

lidtlich der Grängerweiterungen vor den Augen Europa's

als Opfer der Tyrannei hinzuſtellen ; indem dieſe Truppen

glanzen zu laffen .

( Evvévwois) in Atben gegründet worden , um ein Bündniß dadurch die algemeine Uebereinſtimmung aller Grieden bin.

auf ſolche Weiſe ihre moraliſche Madt verlieren, werden ſie

I ta :

fich zerſtreuen , und die Anarchie an den Grängen aufhören. So rcheinbar auch dieſe Gründe ſind, ſo beweiſen fie doch jedenfalls die Unmöglichkeit, worin ſich die Regierung befindet, den Aufſchwung der freien Grieden zu Gunſten ihrer Raja brüder ju hemmen .... Die Pforte iſt aber der freundſchaft: lichen Verſicherungen des griechiſchen Cabinets , welche an

ſeinem eigentlichen Benehmen nichts änderten, müde geworden ; um ibren Grimm zu zeigen, hat ſie die Gelegenheit ergriffen, welche die Paſchas von Rumelien ihr verſchafften, indem ſie

der aus Griechenland gefommenen Emiſſáre, welche die Dör: C. 120

fer durchzogen und die Freiwilligen für den bevorſtehenden Feldzug der Hellenen gegen den Halbmond fammelten , ſich be: mächtigten. Unter dem Vorwand, das in dem Futter der Kleider dieſer Berſtworenen in Athen gedructe Proclama: tionen und Journalartikel lich gefunden bätten, hat die Pforte allen in Griechenland gedructen Schriften den Eingang in ihre Staaten verboten . Bis bieber war die Pforte in ihrem

Recht, aber da ſie ſich unmächtig fühlte mit eigener Kraft die Unterdrücung der griechildhen Provinzen länger aufrecht ju erhalten, hat ſie ſich an die Schußſtaaten mit einer Note ge:

( Soluf folgt. )

Singhapura. Zweiter Artifel : Die evangeliſoen Sendboten ; Sharafter der

malariſchen Sprache; die fiamnefiſche Literatur ; Natur der indochineſiſchen Sprachen ; Shulen in Singhapura ; das Chris ſtenthum in Aſien ; Sitten und Lebensweiſe der Chineſen ; die Bugis und ihr Handel ; Handel mit Siam , Cochinchina und

Sumatra ; das Geldwornengericht ; die Bildungsanſtalten . Ich wurde von der Miffionären , die ich alsbald nad meiner

Anfunft in Singhapura beſuchte , ſehr freundlich und zuvorkommend

aufgenommen.

Ich athmete frei auf, als ich nach so langer langer

Zeit endlid einmal wieder Menſchen fant , die für das Höhere einert Sinn und das Herz auf dem rechten Fled hatten. Es waren zu meiner Zeit zwei evangeliſde Serdboten in Singbapura die HH. Thomſen and Tomlin. Thomſen, den ich ſoon als treffliden Gehilfen des edela Sir Stamford Fannte * ) und auf den ich mich ſchon im voraus gefreut

batte , iſt ein gebornet Deutider aus Holftein ; er lebt und wirft an dreißig Jahre in den öftlichen Ländern Aſiene. Er verſteht Malaniſd

wandt, worin ſie alle Intriguen des athenijden Cabinets zu

und die meiſten andern Sprachen, oder ridtiger, Dialette des Malayifben

entſchleiern unternimmt.“

auf dem öfliden Ardipelague. Zur Zeit meines Aufenthalts in Sins

ghapura war Thomſen mit der Reviſion der malayiſchen Ueberſegung

Fügen wir dieſen Auszugen noch hinzu , daß Hr. Cyprien Robert mit dürren Worten ragt , Frankreich ren die einzige

.

Madt, welche fein der Vergrößerung der Griechen widerſtre: bendes Interelle babe , und es dürfe in Griechenland nur dasjenige ſtüßen, was national rey, nämlich die Erweiterung der Gränzen ; bemerfen wir endlich nocy , daß Duvergier de

Hauranne’s Mittheilungen über Griechenland ganz denſelben Gang wie die von Cyprien Robert verfolgen , wenn auch in anderer Weiſe, dann möchte es wohl feinem Zweifel unter: liegen, von wem hauptſächlich dieſe Bewegung ausgeht. Cp: prien Roberts Sdilderung iſt vielfach mit den Phraſen durch : ſpict, welche vor etlichen und zwanzig Jahren die Gemüther aufregten , die aber ihre Macht, ſeit man über die Griechen nüchtern geworden iſt, rebr verloren Gaben. Wenn er ſagt : „ bat auch Griechenland die angloruſſiſche Coalition gegen ſich,

E

V

des neuer. Teſtamentet beſchäftigt, die auf Koſten der Bibelgeſellſchaft ju Singhapura in der Miſſion / preſſe erſchienen ift. **) Die frühere lieberießung der malaviſden Bibel , wird bebauptet, enthielte zu viele arabiſche Wörter und Säße , welche dem gemeinen Mann ganz undets

ſtändlich wären . Es gehe deßhalb, fagte Thomſen, fein Beſtreben dahin, wo möglid allenthalben an die Stelle dieſer feit der Bekehrung des Volfe zur Lepre Mohammede von den Garſois aufgenommenen Fremde linge einheimiſde Austrüde ju reßen ; dode ſer leider da6 malayiſme

Idiom ju arm für die Bezeichnung überfinnlicher Vorſtellungen und

abſtracter Begriffe. An finnliden Ausdrüden hingegen , an Wörtern, die fide auf Greifen, Solagen und Tragen beziehen , haben die Malaven

einen großen Ueberfluß. So haben ſie z . B. ein beſonderes Wort für Tragen auf der Schulter ( Piful), ***) auf dem Kopfe (Dfd un ofdung ), auf dem Arme (Dofung), unter dem Arme (Repét, in

Bugis Ralepei ) und auf der Hand ( Tatang , in Bugis Tetengi).

ſo bleibt ihm wenigſtens Frankreich befreundet, und die Größe

Wie im Ehinefilden und vielen andern Sprachen des öftlichen und

des Kampfes , welche die Seele erhebt, wird nicht ermangeln, neue Simone, Miltiadeffe und Epaminondale hervorzurufen," ro zudt man darüber nur noch die ücreln. Betrachtet man die Angelegenbeiten Griechenlands aus dem obigen Geſichtspunkt,

Mittelafiens, werden auc in dem Malayiſden die grammatiſchen Kate gorien des Raumes und der Zeit, werden Declination und Conjugation uicht an dem Wortſtamm felbft, rondern durch beſondere Wörter und

To klären ſich eine Menge Verhältniſſe auf ; man ſieht, warum

* ) Memoir of the life and public services of Sir Thomas Stamford Raffles . By his widow. London 1830. 4. 533 , 536 , **) The new Testament in Malay , revised edition. Singapare 1831 .

Sir Ed. Loons Hrn . Maurofordatos unterſtüßt, man be:

greift die Beſorgniſſe Sir Stratford Sanninge , die unwilli gen Aeußerungen Sir R. Peels über Hrn . Dupergier, das

Beſtreben Frankreide, England zur Mitwirkung zu vermogen, und man verſteht, weßhalb ein Journal „ die Vereinigung"

2 Bde. 8.

*** ) Siepon ſtammt das Gewicht , Pikul oder die Tracht genannt , don

1334/3 Pfund Trop , welches jest in allen Ländern des oflic en afien6 in Gebraud iſt.

616 Säße bezeichnet.

Die Gelege der Wortfolge , welde , wie man ſich

leicht denkeu fann, in allen dieſen Sprachen von der größten Widtigkeit ift, find aber in dieſen beiden Sprachen, in Chineſiſchen und Malayiſchen, durchaus verſchieben.

Während in der erſten Sprache alles Beziehende

demjenigen , worauf es ſich bezieht , alles Beſtimmende dem , was be ſtimmt werden ſoll, vorangeht, ſo findet in der zweiten das Gegentheil ftatt. Im Malayiſden geht in der gewöhnlichen Conſtruction das Haupts wort vorher und das Beſtimmende, Modificirende folgt hernach. Waſſer heißt im Malayiſden Ejer ; Seewaſſer Ejer laut ; Regenwaſſer

Ejer hujan ; Flußwaſſer Ezer jungei ; ſo Benua China, Lana Java , dat land China , das land Java u. 1. w. Dasſelbe Geſell der Wortfolge findet ſich in den verwandten Sprachen und Dias

leften der Inſeln des öſtlichen Ardipelague und Auſtraliene, in dem Idiome der Bugis, der Tonga • Inſeln und auf Taheiti. Thomſen hat fide, zum eigenen Gebrauche , in vielen Sprachen des öftlichen Afiens und Oceaniens Vocabulare juſammengetragen , wovon auch drei , dat Malaviſche, Bugis und Siameſiſche , in der Miſſionspreſſe zu Singha pura in Drud erſchienen find.

Unjould auf dem Verderben ; ſie beherrſchen die Sinne und ſpeiſen die Armen. Endlich führt ihnen die Gottheit auf dieſen ihren Wegen die entzüdenbiten , tugendhafteſten weiblichen Gefcöpfe entgegen. Sie ge leiten fie im Triumphe beim zu den um das loog der tapfern Reden , tiefbekümmerten Eltern , zu dem um das Wohlergehen der trefflichen Königsjöhne nicht minder beſorgten Volke. Bald nach der Rückehr des Gelden ſtirbt der königliche Vater und der Sohn regiert jeft lange Zeit in Ruhe und Eintracht die glüdlichen Länder. Dieß iſt der Inhalt der meiſten Romane des ſiameſiſchen Bolfe. Alle Sprachen der Völket jenſeite des Ganges find übrigens innig mit dem chineſiſchen Idiome verwandt ; fie haben nur theilweiſe, wie z. B. das Birinaniſche, durch die Einführung der Lautſchrift und durch die Aufnahme einer Menge vielſylbiger Paliwörter äußerlich eine andere Geſtalt erhalten. Es läßt fich jedoch ſowohl in Betreff der Maſſe der Wörter und ihrer mannich . fachen Betonung , wie in der Bildung und Stellung der Wörter zu einander die urſprüngliche Verwandtſdaft nicht verkennen . Ja jo wie manches in den mangelhaften Fragmenten der hebräiſchen Sprache ohne

Renntniß der reiden arabiſchen Soweſter unverſtändlich bleibt , ſo könnte

Der Miſſionär Tomlin beſchäftigte ſich vorzüglich mit dem Chi neſiſchen. Ueberdieß haben in den letten Jahren die Sprachen der Halbinjel jenſeite des Ganges und unter dieſen das Siameſiſche oder

die Thaiſprache die Aufmerkſamkeit dieſes gelehrten , leider aber fränf lichen Mannes auf ſich gezogen . Tomlin machte Ende des Jahres 1829 mit unſerem deutſchen Landemann , dem Sendboten Guglaff, eine Mij ſionsreiſe nach Banfot, der Hauptſtadt Siams , die er auch in einem eigenen zu Singhapura erſchienenen Vüchlein beſchrieben hat. Er vera ehrte mir dieſen lehrreichen Reiſebericht, ſo wie ſeine Beidreibung der

man auch ohne eine Kenntniß des Chineſiſchen manche Eigenheiten der indo - chineſiſchen Sprachen gar nicht verſtehen , und im Ganzen keine Einſicht in die Natur dieſer Idiome erlangen. Die Miſfionäre haben

eine Menge ſiameſiſcher Typen gießen laſſen. Gußlaff hat nicht bloß das neue Teſtament mit Hülfe einiger Eingebornen ins Siameſide

andere in den Zeitungen Malaca’s und Singhapura’t erſchienene Reiſe

überſeßt , ſondern auch ein Wörterbuch und eine Grammatik diejer Sprache ausgearbeitet , die bei weitem vollſtändiger ſeyn ſoll als die des Capitän lom. Zu dem Drud dieſer Werfe wurden ſchon zu der Zeit, als ich mich in Singhapura befand, Vorkehrungen getroffen. Doch iſt ſeitdein, ſo viel mir befannt, nichts von Gublaff in dieſer Beziehung erſchienen , alo sie Bemerkungen über die ſiameſiſche Sprache in den

notizen . Tomlin beſitt eine große Sainmlung ſiameſiſcher Handſchriften,

Denkwürdigkeiten der aſiatiſchen Geſellſdaft zu london.

Inſel Bali , welde er in Begleitung Medhurſts beſuchte und mehrere

die er großentheils unterſucht oder wenigſtens durchgangen hat. „ Von eigentlich hiſtoriſchen Werfen , “ ſagte der Sendbote, „ habe ich weder in meiner eigenen ſiameſiſchen Bibliothek, noch in der Gartenſtadt -- dieß iſt die Bedeutung des Wortes Banfof einige auffinden fönnen . Die

ganze zahlreiche Literatur des Volfs ſcheint bloß in Romanen , in bur, Shiftiſden legenden und metaphyſiichen Werfen dieſer Religion zu bes ſtehen. Es findet ſich in den geiſtigen Erzeugniſſen dieſes Volfe , wie der Buddhiſten überhaupt, eine wunderliche Miſdung oder Verwirrung der wirklichen Weien mit den bloß in der Phantaſie wurzelnden Geſtalten jenſeitiger Welten . Die ſiameſiſchen Romane laſjen Helden auftreten mit übernatürlicher Kraft ausgerüſtet, in Geſellſchaft von Dämonen und untergeordneten Göttern , von Rieſen und Zwergen. Hier findet man

glüdſelige in allen Herrlichkeiten der Erde prangende Reiche, worin fromme , Buddha ergebene Könige thronen, die lange vergebeno harren und hoffen, bis ihnen würdige Thronerben geboren werden. Sie ſenden inbrünſtige Gebete zum Herrn der Weſen, Gautama, empor, und ſiehe !

( Fortſetung folgt . )

Miscellen. Die Jeſuiten in den laplataftaaten.

Es iseint die Jeſuiten nähern fich wieder dein Schauplat ihrer alten Arbeiten ; fie haben in der Nähe von Buen108 - Ayres eine Colonie gegründet, welche Pachthöje , Sdulen , ein Bußhans und eine Stuterei enthält und vors trefflich gedeihen ſoll. Sie ſind geſdüßt von Nojao und ſehr beliebt bei den Gauchoß , deren Kinder ſie nicht bloß im leſen und Schreiben , ſondern auch im Aderbau unterrichten. ( Voleur vom 20 Mai . )

Neue eiſerne Dampfboote. Am 23 April wurden ja Liverpool zwei eijerne Dampfboote, cines für den König von Preußen, das zweite für den Kaiſer von Rußland , ins Waſjer gelaſſen . Beide find von gleicher Größe und nach demſelben Plan gebaut : ihre Länge beträgt 185 Fuß , ihre Breite 29 , ihre Tiefe 17 % . Ihre Trächtigkeit

Söhne werden ihnen geboren, hervorragend über alle ihre Zeitgenoſen ,

iſt 749 Tonnen. Bei einem nach dem Schauſpiel gegebenen Gaſtmahl

durch die mannidfachſten Vollfommenheiten des Körpers und des Geiſtet. Zu Jünglingen emporgereift wandern die einen nach lanca (Ceylon) , die andern nach Magadha , um ſich in der heiligen Sprade Buddha's außzubilden. Noch andere unternehmen allerlei das Seelen , heil fördernde Abenteuer. Undurchdringliche Wälder werden gewaltigen Schritte durchmeſſen ; fie bewähren fict im Kampfe mit Rieſen und

ſepte der Erbauer, Hr. Vernon, die Schwierigkeiten auseinander, welche bei dem Bau eiſerner Dampfſchiffe zu überwinden geweſen ſeyen , und bemerkte , daß viele früher gebaute Dampſboote aus Mangel an dein nöthigen Zujammenwirken theoretiſcher und praktiſcher Kenntniſſe ziemlich mittelmäßig ſeyen . Alle8 ſtehende Tauwerk beſteht an den

Dämonen, mit Tigern und Löwen ; ſie ſtrafen 098 Laſter und retten die

vom 26 April.)

7

Verlag der 3. G. Cotta'ſden Buchhandlung.

-

beiden genannten Dampfbooten aus Metallſtriden.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gd. Widen ma nt nt.

(Mining Journal

PIC

Nr. 155 .

Das A

A usl a n d .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Leben

der Bólker.

4 Junius 1845.

Die neneften Bewegungen des Gråcoſlavismus. ( 5 dluß. )

Bergebens würde man ſich bemühen Zuſammenbang und Conſequenz in die gräcoflamirden 3deen frn . Cyprien Roberts zu bringen, und wir beben darum nur Einen innern Wider: fpruch und Eine grandiore Thorheit hervor. Dieſer innere Widerſpruch beſteht darin, daß Hr. E. Robert gleich in ſeiner erſten Mittheilung über die gracoſlawiſche Welt fünf weſent:

lich geſchiedene Theile aufführt, nämlich Griechen , Albaneſen, Bulgaren, Serbier (mit Einſchluß der Bosnier, Croaten, Mon :

Um den Werth und das Gewicht der Griechen in der Waagidale des Orients zu bemeſſen, darf man nur an die neuere Geſchichte des türkiſchen Reiches mabnen. Ehe die foa genannte griechiſche Revolution ausbrach, waren der griechiſche Phanar und das griechiſche Patriarchat ein ſehr bedeutender

Zweig der türkiſchen Verwaltung. Pbanarioten herrſchten in der Moldau und Waladei unter denſelben Bedingungen, wie die griechiſchen Biſchöfe in ſämmtlichen Provinzen, d. 6. fie fauften ihre Fürſtenſoaft von der Pforte, und erholten ſich dann an den Unterthanen, um ihre Koſten und den möglich ſten Gewinn dazu berauszuſchlagen .

Die

Ausſaugungsſyſtem

tenegriner) und Moldowlachen, von denen er nicht ganz mit Unrecht behauptet, „ſie regen ro natürlich von einander geſchie: den, daß nie eine Gewalt ſie verſchmelzen fonnte noc je wird

verſchmelzen können . " Dennoch behauptet er unter allen dieſen

Polfern eine innere Einheit, die ſie nothwendig zuſammens führen müſſe, und dieſe Vereinigten Gråcoſlawiſchen Staaten

follen unter Leitung des geſittetſten und gebildetſten Volks, der Griechen , ſtehen. Was aber and Burleske ſtreift, iſt der Umſtand, daß er annimmt, die Türken würden die Sache ziem : lich gutmüthig gerceben laſſen , und ſich dann in ihrem leßten

Zufluchtsort, in Ihracien und Konſtantinopel vereinigen, und als rechster Beſtandtheil mit dieſen abgefallenen Theilen einen ewigen Bund ſchließen .

Man hat ſchon lange den Deut:

fchen vorgeworfen, daß ſie politiſche Träumer repen , aber ſo abgeſchmadt hat es wohl noch keinem geträumt, und zu ver wundern iſt an der Sade nur , daß ein Sdimmer davon

auch in den Artikeln des griechiſchen Moniteur *) durchblict, wo man mit Bezugnabme darauf, daß „ Griechenland die Auf: gabe babe die belleniſchen Racen (d. 6. dod wohl die Gräco :

flawen ) aufzuklären und fittlich zu maden, der Pforte nicht etwa eine vorübergehende Alianz zu einem beſtimmten Zweď, fondern einen dauernden Bund vorſchlägt, wodurch lich beide, die Pforte und das Sabinet von Athen an die Spiße der orientaliſchen Bewegung ſtellen würden .“ Dieſe Sprache iſt augu thöridt, als daß man ſie anders wie beuchleriſo fin : den fönnte .

batte gerade, als die Griechen unter Ypſilanti in der Moldau

eindrangen, einen Aufſtand des Landvolfes unter dem uns glüdlichen Theodor Wladimiresto zur Folge gehabt, und man kann ſich deßhalb leicht vorſtellen , welche Aufnabme die gries chiſden Freibeitsproclamationen an die „ Daken " auf die Menge

maden mußten, und wie wenig die Anhänger Ypſilanti's auf eine Mitwirkung zählen konnten. Aud war die Folge dieſes Aufſtandes , daß die griechiſche Verwaltung dieſer Provinzen einging, wie denn überhaupt, da der ganze Aufſtand nicht

ohne Vorwiffen und wenigſtens theilweiſe Unterſtüßung des Phanar in Konſtantinopel ſtattfinden konnte , dieſe Partei großentheils damals geſprengt wurde, da die Pforte, über ibren Verrath erbittert, einen Theil derſelben binrichten ließ, einen andern verbannte. Der Aufſtand hatte im Namen eines imagináren griechiſchen Reidges begonnen, und endete vorerſt mit einer weſentlichen Schwächung des griechiſchen Einfluſſes in einem großen Theil des türkiſchen Reiches , denn der Ein fluß der Phanarioten war von der türkiſchen Herrſchaft, nicht aus eigener Kraft entlehnt, und mußte alſo falen, ſo wie der

Herríder mißtrauiſch wurde. Nun begann der Aufſtand im eigentlichen Griechenland, und jedermann weiß jeßt, daß dieſer , nur zum geringſten Cheil von eigentliden Griechen gefochten , fio obne den Beiſtand der europäiſchen Mächte nicht båtte bebäupten können , ſondern unter dem Sowert der Lürfen erlegen wäre.

Dieſe Einmi

rohung Europa's wirft noch ießt nadh , da man Ehrenbalber *) Siehe das Blatt vom 20 April.

den neuen Staat aidt mehr fallen laſſen fann , und darauf 155

618 fußt fich die Bewegungspartei in Griechenland. Wir erin :

nern hier an eine Stelle der Vorrede zu Falmerayers zweitem Band der Geſchichte Morea's, wo es heißt : „ Die Revolution hat nur eine Pauſe gemacht, fie ſtegt noch in alen Gemů:

thern, und kann und wird nur mit Erringung einer materiell breiteren und volksthümlichen Grundlage ihr natürliches Ziel erreichen." Europa fann nicht mehr zurüc , ſomit haben die Griechen einen Rüdhalt und drängen vorwärts. Die alte orientaliſche Frage mit allen ihren Verwicklungen iſt alſo wie: der da, und in keiner Weiſe abzuſehen wie ſie enden ſoll.

Daß die Bewegung im türkiſchen Reich unter den chriſt lichen Bewohnern urſprünglich von Rußland ausging, und von Rußland noch jeßt unterhalten wird , das bezweifelt gewiß niemand mehr, wohl aber findet die Behauptung, daß ſich in Griechenland bereits ein ſtarker Kern gebildet habe, welcher

ſelbſtſtändig zu handeln im Stande reny, ſtarke Zweifler, wie: wohl wir keineswegs in Ubrede ſtellen wollen , daß viele dahin arbeiten. Über mit dem Hellenenthum wird man dieß nicht erreichen in einem Lande , wovon drei Viertheile Albaneſen

zerriffen worden , und die andern eifrig darnach ſtreben , dado felbe joc abzuſchütteln . Die griechiſche Kirche preßt dieſe Bevölkerungen aus , indem fie ihre beſondern Kirchen wie eben ſo viele Lehen verwaltet, von denen das Geld erhoben

wird, 'wovon die ſtolze Nichtstbuerei ihrer Biſchöfe fich nährt, und die Beſtechungen der Pfortenbeamten beſtritten werden. Darum ſieht man die Biſchöfe faſt jedes Jahr unter dem einen oder dem andern Vorwand eine Rundreiſe durch ihre Dióceſen

machen , und zurückebren wie ein Proconſul, beladen mit Somachi und mit Raub. Die Unverſchämtheit dieſer Räuber beſteht

namentlich darin , daß ſie ihren unwiſſenden Schafen wieder: bolen, dieſe Nebenſteuer rey der von der Pforte für die Ers baltung des chriſtlichen Cultus geforderte Tribut."

Es iſt geradezu thöricht, bei den Slawen eine Vorneigung für dieß griechiſche Erpreſſungsſyſtem vorauszufeßen, und die

Pforte ſelbſt fängt an einzuſehen, welche Ruthe ſie ſich durch dieß Patriarchat auf den Rüden gebunden hat ; wenn es je noch dazu fommt, daß ſie ſich zu einiger Selbſtſtändigkeit er: mannt, ſo wird ſie die Macht dieſes Patriarcats brechen ,

find und wenigſtens die Hälfte nicht einmal griechiſch tpricht, ſo laut auch die Stimmführer in den Journalen ſich verneh:

wie ſie die Macht des Phanar gebrochen hat.

men laſſen . Cyprien Robert ſpricht von einer in Griechen : land berrſchenden Slavophobie, indem ,,der gerechte Schređen

welche ſich die Intriguen Rußlands drehen : von hier geben

vor Rußland ſie ſo verwirrt habe, daß ſie in jedem Slaven

Der Phanar,

der Patriarch und der Berg Athos ſind die drei Punfte, um ſie aus in alle Provinzen des Reichs, und die eigentlichen Griechen , nicht die tapfern Schlypetaren , find zu ruffiſchen

nur einen Verbündeten des Zaren ſehen;" dieſe Slavophobie

Werkzeugen auserſehen, um die Herrſchaft Rußlands über die

habe „ der Mehrzahl der Griechen ſich bemächtigt,“ und Ey: prien Robert zieht daraus mit großem Leidweſen den Schluß,

ganze Halbinſel auszubreiten.

„daß die gräcoflaviſche Eintracht, die große Nothwendigfeit des Orients, ſich nicht ſo bald realiſiren werde.“ Wir fönnen in dieſer ſogenannten Slavophobie durchaus nichts ſehen , als den alten unvertilgbaren Stammesbaß der Ulbaneſen gegen

die griechiſchen Rajas in der Türkei betrifft, ſo ſind ſie feiness wegs nöthig , um freie ſlawiſde Staaten zu gründen. Ihre

die Slaven, ein Stammeshaß, der durch die Geſchichte nur allzuſehr gerectfertigt iſt. Die Glaven aber vergelten den Albaneſen und Griechen

dieſen Haß reichlid ; daß der friegeriſche Theil der Albaneſen , welcher ſehr båufig den Slaven gegenüberſteht und als ibre Zuchtruthe gebraucht wird, bei den leßtern der Gegenſtand des bitterſten Halles iſt, verſteht ſich von ſelbſt, aber auch gegen die eigentlichen Griechen hegt der Slave einen inſtinctartigen Hag im Herzen. Ein Lazarift, der hrn . 5. N. hauptſächlide vom Standpunft als fatholiſcher Miſſionär bekämpft, *) äußert fich über dieſen Punft folgendermaßen. Die luſt der Orte : dhen nach der Herrſchaft gibt ihnen noch nicht die Fähigkeit, und beſtände dieſe auch , ſo werden die andern Racen nicht,

wie Hr. T. Robert meint, ſie gelten laſſen. Weit entfernt

In dieſer Beziehung äußert

ſich der oben erwähnte Artikel vollfommen richtig dahin : „ Was Herrſchlucht, verbunden mit ihrem eingewurzelten Sklavenſinn, würde ſie zu einem fremdartigen und auflöſenden Element, oder mindestens zu einem Gegenſtand der Verlegenbeit ma den .

Die Slawen ſind hinreichend ſtark und zahlreich, um

ſich ſelbſt zu genügen, und jung genug, um eine ſociale Einheit zu gründen, ohne daß man ihnen dieß decrepite Blut einzu: flößen brauchte. Das ruſſiſche Syſtem alein ſucht ſie auf und

ſchiebt ſie vor, um ſeine Eroberungsplane zn begünſtigen . Da die innere Gährung der ſlawiſchen Racen ihm Beſorgniſſe eini flößt, ſo hofft man ihr brauſendes Blut durch das Gegens gewicht der romiegſamern griechiſchen Natur zu befänftigen , und durch den religiöſen Einfluß, über den die Griechen ges

bieten, eine Herrſchaft zu begründen. Jeder ſlawiſchen Bewegung welche frei iſt von dieſem Beiſaß, wird durch die ruſſiſche Politilwirtſam entgegengearbeitet. Man braucht bloß Ser: bien anzuführen , dem man ſeinen Unabhängigkeitsgeiſt und

davon beſteht bei allen eine entſchiedene Abneigung, die bei manchen ſelbſt bis zum Haß geht. Dieß gilt namentlich von

die Neigung zum Occident, die es durch die Annahme des

den flawiſchen Racen, den Serben, Bulgaren und Bosniern,

So ſteht es um den ſlawiſchen Volksgeiſt an der Donau, und dieſer muß, wenn man ihn gegen die Pforte auſreizt, noth

die man als geneigt ſchildert, nicht bloß mit den Griechen zu fraterniſiren , ſondern ihnen ſelbſt den Vorrang und die Regie: rungsgewalt einzuräumen, während von den einen die Bande der geiſtlichen Abhängigkeit, die ſie an Konſtantinopel Inüpften, *) S. Revue de l'Orient. Januar, Februar und April 1845.

(

Code Napoleon gezeigt hat, nicht verzeihen kann .“ I

wendig auch mehr und mehr gegen die Herrſchaftsmittel, welche die Pforte angewandt hat, fich erheben. Rußland war und ift beſtrebt, dieſe Herrſchaftsmittel, welche der Pforte gedient baben, auf ihre Seite herüber zu ziehen, in der Anſicht das

durch die Maſſe der unterworfenen Völker nach ſich zu ziehen ;

619 aber man mag die Pforte ſide to roomad denten als man mid: por den Intriguen des Phanar und der griechiſchen Geiſlic :

Singhapura. 3 weiter Artitel . (Fortſegung.)

teit, inſofern dieſe nicht durch den Aufſtand der Volter ge

ſtůßt ſind, erliegt fie noch nicht, und wenn man die Völker zum Aufſtand bringt, ſo wachen Kräfte auf, welche man nicht,

wie der Gott Aeolus , wieder in den Sack zurücbeſchwören

Vorzügliche höchft lobenswerthe Sorgfalt verwenden die Miifionåre auf die Begründung neuer und auf die Beaufſichtigung der vorhandenen Schulen. Seit einem Jahrzehnt beſtehen hier ſchon auf Koſten einiger

tann .

frommen Geſellſchaften verſchiedene Schulen , worin die Jugend aller

.

Unter ſolchen Umſtänden iſt von einer „ gräcoſlawiſchen "

Nationen unentgeltlichen Unterricht erhält :: die ſogenannte Freiſdule,

Bewegung nicht das Mindeſte zu erwarten, die meiſten Alba: neſen würden ſich rebr gerne gegen Griechenland anwerben laſſen , die moslemitiſche Bevölkerung Macedoniens und Boss niens würde um ihrer Selbfterhaltung willen alle Kräfte gegen einen ſolchen Verſuch aufbieten , Serbien, ohnehin durch die Albaneſen nach und nach aus Obermacedonien verdrängt, würde ſchwerlich griechiſchen Emiſfären zum Kampfe folgen, und die einzige Ausſicht, die Türfen wirklich in eine vero zweiflungsvolle Verlegenheit zu bringen, wäre ein von außen her unterſtüßter Aufſtand der Bulgaren gegen ihre türkiſchen

die fünf chineſiſchen Schulen , wovon drei für Kinaben und zwei für Mädchen beſtimmt find, und die malaniſche Schule. In der Freiſchule

Grundberren. Über ein folcher Aufſtand mußte beſſer geleitet

am zahlreidſten beſuchte iſt die chineſiſche Anabeuſdule , worin nach

ſeyn als der von 1841 , ſonſt würde er wie damals im Blut

ertränkt, und dann der Aufſtand der Grieden in Macedonien wohl auch niedergeſchlagen .

Die Lage dieſer Länder iſt aller:

dings eine höchſt traurige, wir ſind aber poliommen über: jeugt, daß eine „ helleniſche " Bewegung durchaus ohne Macht und Erfolg ſeyn , daß ſie vielmehr nur, was auch Hr. Cyprien

Robert ſagen mag, den „ Kreis der griechiſchen Miſere erwei tern " fönnte. so lange nicht eine europäiſche Macht eins foreitet und die Lander bis an den Golf von Saloniti beſert,

iſt Ruhe dort nicht zu hoffen.

Ueberſchwemmung durch den Indus. Im Anfang des Jahres 1841 fing der Indus an ju fallen , und dieß Fallen dauerte über zwei Monate fort , ſo daß oberhalb Attod dal Flußbett ganz troden wurde. Auf einmal aber fam , ohne die

wird ausſchließend engliſch Leſen und Schreiben gelehrt. Sie zählt gewöhnlich vierzig bis fünfzig Schüler ang der wunderlichen Miſchung der Bevölferung Singhapura't. Man findet in dieſer Scule nebeno einander Chineſen, Portugieſen, Indobritten und Malayen. Das Eng= life wird vermittelft der Sprache der Eingebornen des Landes, des

Malayiſden, erklärt. Die chineſiſchen Schulen find zur Bequemlichkeit der Eltern , welche ihre Kinder dahin ſenden wollen , an verſchiedenen

Gegenden der Stadt errichtet worden. Die blühendite darunter und die dem

Fofien - Dialekte gelehrt wird ; vie wird von einem Eingebornen

der Provinz geleitet , der eine jährliche Beſoldung von 115 Dollars erhält. Es folgt dann die zweite Knabenſchule, worin nach dem Kuang

tong - Dialefte gelehrt wird ; an unbedeutendſten iſt die chineſiſche Knabenſchule jenſeite des Flufſee, in der Malayen - Stadt, Campong *) Glam genannt. Dieſen beiden Soulen fiehen Lehrer aus der Provinz

Kuang tong vor , wovon der eine 92 und der andere 60 Dollar jähr Am wenigiten find die Miſſionäre mit den Malayen zufrieden. Dieſe Menſchenrace ," ſagen ſie, wiſt die faulſte

licher Beſoldung erhält .

und unthätigſte, die uns jemals vorgefommen iſt. Deo guten Beiſpiels ungeachtet, welches ihnen Chineſen , Hindu und Europäer geben , er: mangelt fie doch alles Ehrgeizes, alles Strebens aus ihrem verwilderten Zuſtande fich herauszuwinden. Nichts fann fie dazu bewegen, wir wollen

nicht ſagen in der Neligion , ſondern ſogar im häuslichen oder bürger

lichen Leben, irgend eine Veränderung vorzunehmen. Der lebte Refident

geringſte vorherige Anzeige , eine ungeheure Waſſermaſſe aus Norden

in Singhapura , welcher 40 Jahre unter den Malayen gelebt , der fic immerdar als ihr freund und Wohlthäter gezeigt , und ihre Sprache,

heran und riß alles mit fid fort. Die Stadt Attod wurde mit Hun berten ihrer Einwohner vernichtet, und die Gewalt der Strömung war ſo groß , daß jelbro Kanonen mit fortgeriffen wurden. Die Uebera idwemmung dauerte ſechs Wochen und brachte viele Leichen herab, die,

mehrmals die angeſehenſten Männer der malayiſchen Gemeinde zu fich

.

ihre Sitten und Gewohnheiten wie der erſte des Volfo inne hatte, ließ

wie man glaubte , aus Klein - Tibet famen . Die angloindiſche Regie

rufen und ſtellte ihnen vor , welch einen Saß ſie ihren Kindern mits theilen würden , wenn fie ihnen im leſen und Schreiben Unterricht geben ließen ; er beicwor fie, die G : legenheit , welche ihnen jeft ge

tung ichidte einen Arn. Jameſon , um die Urſachen diejes Naturereig

boten werde, nicht muthwillig von ſich floßen zu wollen.

miffes zu unterſuchen , ing Pendicab , dieſer fonnte aber wegen des

die Ermahnungen aus diejem Munde wirften nur auf furze Zeit. Die Rinder gingen einige Wochen lang in die Soule und blieben sann weg , ohne irgend einen Grund des Ausbleibend anzugeben ." Vielleicht

.

unruhigen Zuſtandes des Landes den Ort , wo , wie man vermuthete, der Strom geſperrt worden war , bis auf 150 cnglijde Meilen nicht erreiden . A18 der befannte Dr. Falconer in Klein - Tibet war, erfuhr ei von Achmed Shah , daß periodiſche Ueberſchwemmungen vorfämen .

in Folge von Giganhäuſungen , aber die diesmalige Ueberſchwemmung hatte nach Hrn. Jameſon8 Anſicht eine andere Urſache, nämlich einen

in Folge eines Erdbebeng erfolgten Landſchlipj oberhalb Tſchingli, der

Den Fluß geſtui und einen ungeheuern See gebildet hatte , deſſen

aber auch

mögen die Beſtrebungen der Miſſionăre, unter der Hand einige jugends liche Herzen für das Chriſtenthum zu gewinnen , auch etwas dazu beis tragen, die mohammedaniſchen Malayen zu bewegen, ihre Kinder wieder aus der Schule zu nehmen . Sie wollen ſie nicht den Berführungen der Ungläubigen bloßſtellen. Denn wie follten die Malayen nicht wiſſen, daß das lernen in den Schulen nur als Mittel zur Projelyten

Wande jedoch weder feſt, noch did genug waren , u in dein Anbringen ded Waffert auf die länge ju widerfleben. (Asiatic Journal. Mai 1845. )

* ) Eampong iſt ein malaniſches Bort und heißt ſo viel als u mjáu mung. So heißt auch ein durch eine umjäumung oder Pallijaden befeltigter Ort Sampong

620 madperei benuft wird ? Und weld ein Bertrauen können ffe überhaupt zu einem Bolt haben , das die Seemacht det Hauptes der Gläubigen bei Navarino vernichtete , ein Vorfall, der nach der eigenen Ausſage der Miffionäre einen gewaltigen Eindruc hervorbrad te bei allen mas layifden Befennern des Jélain . Ich machte es mir auf meinen verſchiedenen Reiſen in Afien und Europa zur Aufgabe , allenthalben die Schulen und die übrigen Bils dungsanſtalten des Ortes zu beſuchen . Hr. Thomſen begleitete mid in

die Freiſchule und hatte die Güte, die Kinder in einer Gegenwart zu unterrichten. Thomſen ſprict das Malayifde wie ein Eingeborner ; die Sprache mit ihren hellflingenden Vocalen hörte fich lieblich an in dem Munde der Kleinen. Er war rührend anzuſehen, wie die Jugend China's , des Malayenlandes und Hinduſtand fich abmühte , baš unklare Gezwitſch und Geliſpel der Engländer nadzuahmen. Rein andere

Sdauſpiel legt ein ſo ſchlagendes Zeugniß ab von dem großen polis

tiſden Uebergewicht Großbritanniens, von der gebieteriſden Stellung .

Europa's in den öſtlichen Dieeren , als die engliſden Schulen in Hin duften , auf den Inſeln det öftlichen Arcipelagus und in China . Hr. Tomlin war ſo freundlid mich zu den dinefiſden Soulen zu be gleiten. Die Schuleu für die aus dein Kreis Ruang tong Uebergefies delten waren , was mir ſehr leid that , geldlofſen. In der Folien Knabenſdule fanden wir gerade den Schulmeiſter mit einer Anzahl Knaben beſchäftigt, die ihre Lection aufſagten. Der Soulmeiſter ſelbſt. aus dieſem Kreiſe ſtammend, ein heiterer Greis init weißem Haupts und Barthaar, empfing uns mit einem freundlichen Lächeln und wollte alebald mit mir ein Geſpräd in ſeinem Dialeft beginnen ; er ſprach weder Engliſch noch die allgemeine Sprache der Gebildeten im Mittel reich, und mir war es unmöglich, auch nur eine Phraſe feines Dialefte zu verſtehen . Nun nabm er das Soulbuch zur Hand und ließ die Knaben ihre Lection aufſagen. Id fand hier das einem bekannten chinefiſden Original nachgeahmte Buch der drei Worte von Medhurft alé Sculbud eingeführt, weldes einen furzen Abriß der Gedichte der Schöpfung, der Sündfluth und der Erlöſung des Menſchengeldlechts enthält. Es heißt Buch der drei Worte , weil immer je drei Worte oder Charaftere einen Saß bilden ; das Original rammt einer deutſden Ueberſetzung und vielen Erläuterungen iſt in meinem lehrſaal des

Mittelreichs enthalten. Die Chineſen ſind im Ganzen genommen allem Fanatismuð fremd, und deßhalb gar nicht abgeneigt, Büder chriſtlichen Juhalts ihren Kindern in die Hände zu geben . Die Knaben ſagen oder beſſer ſangen ihre Lection ziemlic geläufig her und ich beſchenfte

einen jeden mit einigen kleinen Kupfermünzen , Peiſa genannt, wovon vierundſechzig auf die gewöhnliche Rupie oder Silbermünze geben . Die Unterrichtsmethode iſt in dieſen dine fiſden Spulen ſehr einfach. Die Kinder befominen in den Schulſtunden eine Anzahl Charaftere auf; wer fie girerſt fehlerlos berſagen kann , geht auch zuerſt nach Hauſe. A18 Hr. Tomlin anderer Geſchäfte wegen ſich wegbegeben mußte , lud mid der Vorſteher der Soule dringend ein , da jil bleiben und mit ihm eine Taſje Thee zu trinken . Es ward mir hier ein ro trefflicher

Thee vorgeſett , wie ſonſt nirgendwo, weder früher noch ſpäter . 68

Gebraud bei feierlichen Gelegenheiten verwenden. Mit fold einem Thee bewirthete mich der würdige Fofien - Søulmeiſter in Singhapura. Den folgenden Tag führte midy Hr. Tomlin in die Mädchenſchulen, welden ſeine eigene Gemahlin und eine gewiffe Miß Martin vorſtanden, welche die Kleinen in chineſiſc Leſen und Schreibeu , im Nähen und Wir famen zur Zeit ale Miß Martin Soule hielt. Dieſe Lehrerin des Chinefiſden war damals eine jugend. Striden Unterricht ertheilen .

liche Perſon von 18 bis 20 Jahren ; fie, die Todter eines Arztet, hat fide ſeit vielen Jahren aus Neigung mit dem Chineſiſchen beſchäftigt, und roll auch große Fertigkeit in der Sprache des Mittelreide , vora

züglich nad dem Folien - Dialekt , erlangt haben. Es waren in dieſen Sdulen ungefähr 25 bis 30 Mädchen in einem Alter von 8 bie 10

Iahren , die in meiner Gegenwart ihre Lection in dem Duche der drei Worte laut berſagten und dabei einen gräulichen Lärm machten . Die dineſiſchen Mädchenſchulen zu Singhapura und Malaca Find hödſt

wahrſcheinlich die einzigen auf Erden ; denn in China ſelbſt gibt (8 Feine öffentlichen Mädchenſchulen, ſo wenig wie in den übrigensTheilen Afiens. Die wohlhabenden Chineſen laſſen ihren Töchtern durch Lebe rerinnen , die ins Haus kommen, den nothwendigen Unterricht ertheilen. Die proteſtantiſchen Miſſionäre machen es ſich überdieß zur Pflicht, die Didont und Prauen verſchiedener Nationen , welche in Singapura einlaufen, zu beſuchen , um hier fromme Tractällein und einzelne Theile

der heiligen Sørift zu vertheilen. Der Capitän oder irgend eine andere Perſon , welche das Oefdäft übernehmen will, erhält noch überdieß einen Pack Düder mit , um ſie in der Heimath zu vertheilen. Daß man auf dieſe Weiſe hier jährlich eine große Anzahl Bände los wird, iſt leicht begreiflich. Das eine oder andere Büchlein mag auď wirklich große Früchte bat aber bis jeßt dieſe: Theil in gute Hände fallen de& Miſſion &werke& noch nicht getragen . Dieß iſt mir in Singhapura relbſt recht flar geworden . Id fand hier bei mehrern Chineſen , die id beſucpte, einzelne Theile der heiligen Schrift, die ſie mir gleich bei

ineinem Eiutreten in den Laden oder in ihr Wohnzimmer zeigten. Sie Sie ſelbſt ſdienen die Büder mehr als Curioſitäten zu betrachten . Doch muß ich zur Steuer der Wahrheit hinzufügen , daß ein Chineſe in meiner Gegenwart einen Band der heiligen Siðrift auffølug und die Worte des „Ieremias : Zion ſtreďt ihre Hände aus und iſt doch niemand , der fie tröfte " im frugen mich gewöhnlic , ob id dieß leſen fönne ?

Fein beſonderes Intereſie an dem Inhalt zu nehmen un

adt proteſtantiſchen Kirchenſtyl vorgetragen hat. In meiner Seele flieg fouell wie ein Vlit der Gedanfe auf , von wie vielen Zungen dieſe

iſraelitiſden Klagelieder bereits geſprochen und wie viele Gemüthet fie ſchon bewegt haben. 3d ward von einer tiefen Rührung ergriffen und fonnte unich faum ber Thränen enthalten. „ Seben Sie," ſprach det Chineſe ſelbſtzufrieden, „ dieß habe io in Collegium jul Malaca gelernt.“ (Fortſetung folgt.)

Engliſde Speculation im nördliden Frankreich Man fauft gegenwärtig alle im Pas de Calais und in Franzöftio Flandern gelegten Eier auf, um ſie nad London ju rdiden. Ebenſo baben engliſche Speculanten alle alten dürren lepfel in den Rellern

.

gibt nämlid , wie ich ſpäter von dem Theeſchmeder der oftindiſden Compagnie, Srn . Rewes iu Canton, erfuhr – die Stelle eines Teataſters gewiſſe Gattungen oder Theeſch meders iſt eine ſebr einträgliche ſtarten , wohlfdmecfenden Theeg , den die Chineſen nur in fleiner Quantität anbauen und niemals verfaufen , ſondern nur zum eigenen Berlag der 3. G. Totsaiden Budhandlung.

von lille und bei den Höderinnen aufgefauft und mit Dampf nach Loudon gefdict. Dainit noch niớt zufrieden , find mehrere Engländer zu Eperlecques bei St. Omer angefommen und haben im Anfang dieſes Monate (Mai ) in dieſer Gemeinde und in der ganzen Nachbar: ſchaft Käufe für eine bedeutende Menge Kirſchen abgeſchloſſen, die nod nicht einmal in der Blüthe waten . ( Voleur vom 25 Mai.) Berantmortlicher Hebacteur Dr. O. Widen m a un.

Nr . 156 . 0.25

Das SIDST

Ein

dieta1

Tagblatt für

Sunde des geift igent und ſittlichen Lebens der Völker.

4x3

..

AA u sl a n d .

5 Junius 1845 .

Die Backwoodsmen Word - Amerika's. ( Von Fr. Gerſtäder . )

Unter Bacwoodsmen verſteht der Amerikaner jene Men:

fcenclaffe, welche die Wälder des weſtlichen Miſfilippiufers und von hier aus das ganze Innere des Landes bewohnt,

legenen Staaten, aus Virginien, Alabama, Carolina 1. aus,

um in dem noch jungfräulichen Urwald einen frugtbareren Boden, beſſere Weide und mebr Wild zu finden , als in dem ſtarter bevöllerten Díten . Der Badwoodsman , wenn im Ausziehen begriffen , bat gewöhnlich all ſein Eigenthum auf einem oder zwei fleinen

denn die Bürger von Indiana,Juinois, Kentucy und Teneilee Wagen bei ſich, die von fräftigen Stieren gezogen langſam

haben ſchon ſeit mehrern Jahren aufgehört zu den „ Hinter: waldlern“ gezählt zu werden .

Verſchiedene Arten von dieſen werden nun wieder mit den bezeichnenderen Namen von „ Pioneers“ und „ Squatters " belegt, haben aber in ihrer ganzen Lebensart ſo viel Eigens thümliches , ſo viel, was unſern Begriffen von bürgerlichem

Leben ganz entgegengeſeßt iſt, daß es gewiß für manchen intereſſant ſeyn wird, etwas Genaueres und Beſtimmteres von ibnen zu erfahren, und ich will fie bier ( childern, wie mich ein inbrelanger Aufenthalt in ihrer Mitte ſie kennen

und lieb gewinnen lehrte. Cooper zeigte uns in feinem Hawkeye und Lederſtrumpf

einen Badwoodsman, es iſt aber einer der öſtlichen Staaten, und wenn er auch mit dem Squatter des fernen Weſtens Aebnlichteit hat, ſo ſind es doch im Ganzen zwei rebr vers fchiedene Mendengattungen . Der wirkliche „ Jäger" kommt in den Vereinigten Staa: ten nur noch felten vor, er iſt in die Felſengebirge germeucht, denn das Bild wird ſchon zu ſelten, um einen Mann wie früber Sommer und Winter ohne große Anſtrengung zu er:

nähren . Der jeßige Backwoodsinan , wenn er auch wirklich im Winter jagt, bebaut doch im Sommer rein kleines Feld, um jowohl für ſich und ſeine Familie, wie für ſein Pferd und einige Schweine Mais und Kürbiſſe zu ziehen, und ſehr viele leben in jenen ungeheuren Waldungen , die nur ihre Büchſe auf die Schulter nehmen, wenn die Hunde in der Nabe des Hauſes eine wilde Kaße oder einen Fuchs geſtellt baben .

über die rauben Waldwege dabin rollen, während ſeine Frau und Kinder , auf kleinen indianiſchen Poneys reitend , die wenigen Melffübe und Zuchtſchweine treiben, die er zu ſeinem neuen Ueberſiedelungsort mitzunehmen gedenkt. Findet er einen ſeinen Wünſchen angemeſſenen Plaß, ſo ſchlägt er ſein Lager auf ; in den mit Leintüchern bedeckten Wägen wird eine Schlafſtelle für die Frauen bereitet, und die Männer liegen Nachts unter ſchnell errichteten Rindendächern. Jeßt zeigt aber der Amerikaner wie er arbeiten kann wenn er will

oder vielmehr muß , und unter den Streichen ſeiner Art fallen die gewaltigen Rieſen des Waldes ; bald ſteht eine kleine Blodhütte aufgerichtet da, Bretter zum Bededen ders ſelben werden geſpalten, ein Fußboden aus mit der Art be: hauenen Scheiten gelegt und die Heimath des Squatters oder Pioneers iſt fertig . Hat er im erſten Jahre Zeit, 10 errichtet

er auch noch ein Lebmkamin , ſonſt fann das bis zum nächſten oder gar zweiten Winter, im Fall er dann noch dort wohnen ſollte, liegen bleiben. Die Frauen und Kinder haben jeßt ein Obdach , und mit regem Eifer geht er nun an das „ Land flar machen ,“ was

auf folgende Weiſe geſchieht : alle Bäume zu fållen iſt un möglich, die Stämme würden wenigſtens ro dicht den Boden bedecken , daß an gar kein Bearbeiten desſelben zu denken

wäre, die größern Stämme werden alſo nur vor allen Dingen „ getödtet,“ d. b. rund herum mit der Art eingebauen, daß die

Verbindung der Rinde aufhört, wodurch ſie abſterben, dann die kleinern Bäume bis zu einem Fuß im Durchmeſſer um: gebauen, kurz geſchlagen und auf Haufen gerollt, damit fie ſpäter leichter verbrannt werden können ; die Wurzeln des

Wenige der jebigen Bewohner von Miſſouri und Arkanſas

Buldwerl8 muß die Radebade ausroden, Fenceſtangen werden

ſind dort geboren, faſt alle wanderten aus den öftlicher ger

aus den gefällten Bäumen von etwa 10 bis 11 Fuß Länge 156

622 geſpalten, mit dieſen eine Zidjad :Umzäunung, ungefähr 7 Fuß hoch gelegt und die „ Farm " iſt fertig. Bis zum Frübjabr

Oft kann der Squatter , der in den fernen Weſten giebt,

Jahre lang ein Stü& land bebauen ebe es permeſſen wird,

müſſen alle dieſe Holzbaufen (log : und Brushheaps) ver:

und er braucht in dieſer Zeit nicht einmal Taren zu bezahlen ,

brannt reyn, daß der pflug hinduro fann und der Boden

etwas Kaffee, und will er lururiös leben , Zuder eintauſcht ; dabei lebt er glüclich und zufrieden, wenn er Morgens feine Taſſe Kaffee mit Maisbrod und gebratenem Speď hat, Mittags die nämlichen Nahrungsmittel mit einem Glas Buttermilch ſtatt des Kaffee's hinunterſpühlt und Abends das Frühſtück

die Kopftare, die einen Dollar beträgt, ausgenommen . Von früheſter Kindheit an Entbebrungen gewöhnt, mäßig erzogen und abgehärtet wie ein Judianer, da er das weich: liche Leben der Städter faum aus Erzählungen fennt, it dem Badwoodsman der Wald die Welt und er fann ſich eine Eriſten ohne ihn gar nicht denken . Er bebaut Land, aber nur ſo viel als er nothwendig für Brod und etwas Futter haben muß, fein Hauptnabrunge weig iſt die Viehzucht und balb umgeben ſeine kleine Farm zahlreiche Heerden, die feiner andern Pflege bedürfen , als dann und wann einmal eine Handvoll Salz in der Nähe dis Hauſes bingeſtreut zu be: kommen, daß ſie ſich nicht ganz von dem Plaß entwöhnen.

wiederholt. Das Zeug was er trägt, wenn es nicht ſelbſt.

Um aber Heerden zu balten bedarf der Bacwoodsman Raum,

gegerbtes Leder iſt, ſpinnt und webt ſeine Frau, die Soube die er braucht, verfertigt er ſelber, und weitere Bedürfniſſe

und rüden ihm die Nachbarn zu nabe beran, d. 6. Pommen ſie in fünf bis ſechs Meilen von ſeiner Farm, ſo wird's ihm

empfängt die erſte Saat.

Der Mais und die Schweine die er zieht, mit der Milch und Butter, die ihm feine Kühe geben, nebſt einem gelegents

lichen wilden Truthahn und Hirſch, oder, iſt er Jäger, einem Bär, machen die Nahrung des Vacwoodøman aus, wobei er

lich hódſtens noch in dem nädſten Städtchen oder Kramladen

tennt er nicht.

Jn frühern Zeiten waren die Pioniere fortwährend den

Einfällen der Indianer ausgereßt, welche ganze Familien tödteten und ſcalpirten und ihre friedlichen Hütten anzündeten ; das

hat aber in ueuerer Zeit ziemlic nachgelaſſen und ſolche Vor:

unbeimlich ; deren Heerden vermiſchen ſich mit den reinigen, er ſieht Abends oft fremde Kübe an ſeinen Fencen ſtehen , das immergrüne Robr der Niederungen , das beſte Viebfutter, fängt an gelichtet zu werden ; er bört andere Büchren als ſeine eigene im Wald , und der Plaz, den er bis jeßt als

fälle geboren jeßt zu den Seltenheiten, denn die rothen Kinder

reine Heimath betrachtete, fcheint ihm nicht mehr wobalich zu

der Wildniß ſind zurückgetrieben , ihre Kraft iſt gebrochen ; der

reyn . Er äußert aber gegen die Frau noch nichts davon, bat ja auch noch nicht einmal einen Käufer für ſein Improve: ment ; " da kommt eines Tages ein Europäer aus dem Díten , gewöhnlich ein Deutſcher, oft ein Srländer oder Franzore, der

Badwoodsman lebt daber mit der ganzen Welt in Frieden,

denn da ſich auch nur ſelten eine Zeitung in die abgelegene Gegend, die er bewohnt, verliert, erfährt er wenig von der Außenwelt, und das Wenige meiſtens immer drei Monate zu (påt ; dennoch iſt er Politiker und intereſſirt ſich allerdings für die Wahlen und die Majorität der weſtlichen Squatter iſt ſtets demokratiſch geweſen ; ſie verlangen dafür aber auch , daß der Präſident ihr „preemtion right“ (das Redt der erſten

ſich „ an der Gränze der Civiliſation" niederlaſſen wil ; der Amerikaner hört reine Frage nach einem Stüdchen Land in der Nähe „ auf welchem ſchon ein Häuschen ſteht," bietet ſeine

Farm, ſeine Wohnung, die 4 bis 5 Ader urbargemachtes Land mit der es umgebenden ſtarken und guten Fence für 50 Dollars Anſiedlung) ſchüßt, den Preis des Landes ( 14% Dollar per an, wird Handels einig und giebt ſchon nach 14 Tagen mit Ader) womöglich noch verringert, wenigſtens nicht erhöht Frau und Kind, wie er vor taum zwei Jahren gekommen, und ihr Land nicht zu zeitig vermeſen läßt, da ſie es ſonſt weiter , um ſich aufs neue auf einem weniger bevölkerten Landſtrich niederzulaſſen . Der Amerikaner des Weſten hat zu bald bezahlen müſſen . Dieß „preemption right“ iſt für den armen Mann ein dabei durch jahrelange Uebung eine faſt unglaubliche Fertig : berrliches Gereß, denn es erlaubt einem jeden, ſelbſt wenn er feit im Gebrauche der Art erlangt, da er ſchon als Kind, nicht die geringſten Mittel dazu hat, ein gewiſſes Stück Land wenn er ſie kaum zu heben vermochte, das Feuerholz für den in Beſiß zu nehmen und zu bebauen, bis es vom Staat ver: täglichen Bedarf bauen mußte, und der täglide Bedarf eines meſſen und zum Verkauf ausgeboten wird ; aber auch dann rolchen weſtlichen Kamines iſt gerade nicht gering ; die Art iſt bleibt ihm das Recht des Erſtaufs und er fann es, ſelbſt ihm aber auch von der Zeit an das einzige Handwerkszeug, wenn ein anderer 50 Dollarg für den Uder bieten follte, um

mit ihr zimmert er ſich ſein Haus und zäunt rein Feld ein,

den Congreß:Preis von 1/4 Dollar erſtehen , muß es nun aber auch bezahlen, ſonſt büßt er fein Recht ein. Ein preemption

ſchäftet ſich ſeinen Pflug und baut Schleifen und Wägen, bei denen er relbſt die Räder mit der Urt juredt baut und führt ſie dabei mit roleh richerer Hand, daß man bei einem gefällten Baume oft näber hinzutreten muß , um ſich zu überzeugen , daß der Stamm von einander gehauen und nidt

right gewinnt er aber auf irgend ein Stüc land, wenn er fich daſelbſt eine Hütte baut, eine Fence aufrichtet und dort eine Zeitlang wohnt, wonach er eine Section oder 160 Ader erſtehen fann ; iſt nun in ſeiner Nachbarſoaft nicht ſo viel guted Uderland auf einem Fled, ſo iſt er nicht verpflichtet, 160 Ader zu kaufen, ſondern tann zuerſt 80 nehmen, und iſt er ganz arm oder beſigt er noch fein eigenes Land, ro darf er ſogar bis auf 40 beruntergeben, aber nur in dieſem Falle.

I

geſägt iſt.

So viel und ſchnell der Badwoodsman nun aber auch zu

Zeiten arbeiten kann, beſonders wenn ihm das Feuer auf den Någeln brennt, ro febr liebt er es auch wieder, nadber eine Zeitlang Ruhe zu haben, und ſtreicht oft, von ſeinen Hunden

1

623

4 The Asiatic Journal.

gefolgt, die Büchle auf der Sdulter, wodenlang im Walde umher ; größtentbeils jagt er übrigens zu Pferbe und bat

,51019.30 0819rid

gegen Fußwanderungen eine Uverſion ; da er aber ſeine Pferde

Journal ift feinem Erlöſchen nahe. Es hat mit der Mainuumer diefes Jahres eine neue „ vierte" Serie in febr verminderter Geſtalt begonnen, und erklärt ſelbſt im Eingang , daß der verminderte Abfaß die Koſten

nicht füttert, ſondern ſie ſich frei im Balde ihr Futter ſelber ſuchen läßt, ro ſind dieſe auch , wenn er eines von ihnen ge: rade benußen will, ſelten bei der Hand, lieber rennt er aber fünf Meilen im Walde berum bis er ſie findet, ehe er obue zu jagen- eine Seile marſchirt. Beſonders hinder: lich iſt dieſes ewige Pferdeſuchen im Frühjahr beim Pfügen , wo die flugen Tbiere aude ſchon wiſſen, daß ſie, wenn auf: gefunden , arbeiten müſſen und um durch die Glode, die ſie am Halſe tragen nicht verrathen zu werden, rubig und unbe: weglich ſteben bleiben ; natürlich verſäumt der Mann dabei die ſchönſten Morgenſtunden , er åndert's aber nicht ; wenn ibm fein Arbeitsgaul denſelben Streich aud zwanzigmal ges -

4

giletDieß ieft nahezu 30 Jahre alte vielfach wichtige und intereffante

eines Monatsheftet nicht mehr decken. Dieß iſt in mannichfacher Bes ziehung zu beklagen , da ohnehin mehrere Berſude, ein rivaliffrendes

Journal zu begründen , nach Furzen Anſtrengungen untergegangen ffnb, und das „ Afiatic Journal" ſomit einzeln daſteht.

Es iſt kaum zu

zweifeln , daß der Landweg über Aegypten und die beidleunigte Coma munication mit Indien dieß Journal getödtet habe. So lange man bloß ums Cap der guten offnung herum correſpondirte, konnte es jeden Monat ſeine geſammelten literariſchen , hiſtoriſchen , politiſchen und mercantiliſchen Nachrichten bringen, gewiß von feinem andern überboten ju feyn. Die Mannichfaltigkeit der Abonnenten hielt das Journal .

ſpielt hat, läßt er ihn zum einundzwanzigſtenmal Abends doch

Nach der beſchleunigten Communication über Aegypten mußte es fich

wieder laufen , um am nädſten Morgen dasſelbe Spiel aufs neue zu beginnen . In ſeinem ganzen Betragen iſt er ſcheinbar falt und theilnahmlos , und obgleid er die Seinen gewiß treu und

theilen , die politiſchen und Handelenachrichten in einem beſondern eft dieß ift Aliens gleich nach Eintreffen der engliſchen Poſt mittheilen und die literariſden und hiſtoriſden Arbeiten in dem Indian Mail

gewöhnlichen Beft zur Deffentlichfeit bringen.

Jeft theilten fich aber

I

wahr liebt, läßt er fidh'8 doch nicht merfen und benimmt ſich

gegen fie fo gleidgültig wie gegen Fremde : gebt er fort, ſo ſagt er ſelten ein trođenes „ good bye, “ kehrt er nach wochen , mondenlanger Abweſenheit zurüc, ſo iſt gebn gegen eind zu wetten, daß er ſich erſt um fein Pferd als um ſeine Familie bekümmert, und vielleidt rubig und ohne ein Wort zu ſpre: chen rein Abendbrod derzehrt, ebe er ſich erkundigt, wie es der Zeit ihnen So ineinfach und gegange mäßig neriſt.übrigens tebt , fo berriden dod in dem neuen , zum erſtenmal aufgeriffenen Lande zwiſchen

den Sümpfen der Niederungen den größten Theil des Jabres böre Krankbeiten, beſonders das falte Fieber , und ſchwächen und entnerven die träftigen Anſiedler ; dazu find Aerzte, ret: fende Quadſalber ausgenommen, gar nicht zu bekommen, und der Badwoodsman iſt ſchon hierdurd auf ſich ſelbſt und ſeine

eigenen Heilmethoden angewieſen.

Wäre er nun aber in

aud die Abonnenten .

Wir wiſſen nicht, ob Allens Indian Mail filoh hält und die Concurrenz mit den Indian News aushält , aber das eigentliche Asiatic Journal fiecht hin und neigt fich zum Grabe. Dieß iſt in der That ſehr zu bedauern , Allen Indian Mail und die Indian

News find faſt nur politiſch und commerciell, literariſche und hiſtoriſche Mittheilungen fommen nur ſelten , und doch liefert Aften einen fo unendlid reichen Stoff. Wir wollen keineswege behaupten , daß das Asiatic Journal ſeiner Aufgabe vollfommen gewachſen geweſen fesy, aber es war das einzige und es ſpricht in der That nicht ſonderlich für das engliſche Publicuin , daß ein foldes Journal nicht reicher aut

geſtattet iſt und beſſer fick hält. Die Journale der aſiatiſchen Geſelle ſchaften in London , Bombay und Calcutta füllen die lude nicht aus,

fte find zu gelehrt und darum nothwendig nur für einen kleinen Kreis wiſſenſchaftlicher Männer beſtimmt, ein Journal aber , welches die

Bedürfniſſe der gebildeten, nicht gerade mercantilen oder gelehrten Welt befriedigt, fehlt durchaus.

dieſer Hinſicht, wie in tauſend anderen Fällen, dem Beiſpiel

ſeines rothen Vorgängers, des Indianers, gefolgt, und bätte ſich an die heilträftigen Kräuter und Wurzeln des Waldes gehalten , ſo würde er daduro ſeinen Körper ſtark und geſund erbalten baben, ro aber iſt die einzige Medicin, deren er ſich bedient, Calomel , und nicht allein Erwachſene gebrauchen die : fes Mittel, fondern ſelbſt dem Säugling wird es ſchon bei dem unbedeutendſten unmoblfeyn eingegeben . Der Amerifa : ner führt ſogar dieſes Univerſalmittel nicht reiten auf der Jagd bei fich , um im Notbfall ſogleich damit verſeben zu

Singhapura. 3 we iter

rtitel .

( Fortſegung.)

Obgleich nun die Miſſionäre auf alle Weiſe dem Reiche des Satang entgegenzuarbeiten ſuchen , obgleid ſie ſich zu allen Gerdaften

des Lebens , um ihren leßten Endywed zu erreichen , hergeben , ſo find dodh bio jeßt , nach ihrer eigenen Ausſage, die Reſultate ihrer Beo mühungen äußerſt entmuthigend . Deſſen ungeachtet wird aber niemand, dem die Giviliſation am Herzen liegt , wünſden fönnen , daß die evans

reyn. Die Wirkung bleibt dabei nicht aus , ſchwache Augen, geliſchen Sendboten in ihren lobenswertben Beſtrebungen erfalten möchten. hohle Zähne und mürbe Knochen ſind die natürlichen Folgen, und ich weiß einen Fall, wo ein ſonſt fräftiger , ſtarter Mann

Alle Religionen und Confeſſionen , die aus dem fruchtreichen Boden des Judenthums emporblühten , haben den Begriff des Ausídließenden und

im Boren reinen Gegner mit der Fauſt vor die Stirn ſtieß, Ateinſeligmachenden, welcher der Offenbarung Moſis ju Grunde liegt, und ſich ſelbſt den rechten Urminogen über dem Handgelent abbrach.

( S dlug folgt. )

entweder ganz oder theilweiſe in fich aufgenoinmen . Das Miffionss und Befehrungsgeſetäit iſt deßhalb dieſen Religionen , vermöge ihres Princips , unumgänglich vonnöthen . Iin Gegentheil biezu iſt die Meinung der übrigen Wölfer der Erde , alter und neuer Zeit , der

624

Griechen und Römer , der Aegyptier , Perſer , Hindu und Chineſen , daß jeder in demjenigen Glauben , in weldem er geboren warb , ſelig werden fönne. Daher ihre große Gleichgültigkeit in religiöſen Dingen .

entfernt fenn , ſo leben ſie doch in jeder Begiehung mit der Heimath fort und werden ihr niemals entfremdet ; fie bedienen fich in ihren

Kaufmannsbüchern, in bürgerlichen Contracten und öffentlichen Bekannts machungen bloß der chinefiſchen Zeitrechnung und datiren nad det Ehrentitel der Himmeløföhne des Mittelreiche. Sie ſtehen überdieß idaft, kann niemals , ohne fich ſelbſt untreu zu werden , von der mas unter eigenen von ihnen felbft gewählten Obern , welche den einbei: jeſtätiſchen Mutter fic losſagen ; deshalb iſt der proteſtantiſche Miſſionar miſchen Regierungen für das ruhige Betragen ihrer Landeleute und die aller Secten eben ſowohl ein Sendbote der europäiſchen Cultur und richtige Bezahlung der Kopfſteuer, wo eine ſolche erhobeu wird , pete Civiliſation , wie der chriſtlichen Religion. Aber gerade dieſes Streben antwortlid find. Dieſe Obern werden von den Chineſen bloß Ro der Miffionäre, die Bevölkerung Afiens und Oceanien zur Menſchen- oder Ato genannt ein in Chineſiſcher que der tatariſchen Sprache würde eniporzurichten , iſt es , was den europäiſchen Schachergeiſt nicht familie aufgenommenes Wort , weldes älterer Bruder bedeutet ſelten höglid empört und die bekannten ungünſtigen Urtheile über die bei den Europäern heißen fie gewöhnlich Capitäne der Chineſe n. Sendboten hervorruft. Soledte Rerle und Betrüger ," hörte ich mehrs In dem Hauſe des Vorſtehere der Fofien , Colonie in Singhapura , ſo

und die Schwierigkeit, ſie von dem Alleinſeligmadenden irgend eines Glaubens zu überzeugen. Der Proteftantiomuß, ein Suhu der Wiſſens

mals ſolche Leute in ihrem Unmuthe audrufen , wohlechte Rerle und

wie in allen andern Häuſern , die ich beſuchte , fand ich die bekannten

Betrüger find alle Miſſionäre; ſie wollen bloß Reichthüiner erwerben. Sollen wohl in der That alle dieſe Schwarzen ſo flug und einfidtsvoll werden, wie wir ſelber es fiud. Wenn wir Indien und unſere andern Befigungen in Aſien und Amerika verlieren , ſo find bloß dieſe Sandelsleute des Chriſtenthums ſchuld daran.“ Man wiſſe , daß dieſelben Individuen, welche folches den Miſſionären nadſagen, fich gleich darauf

höljernen Tafeln zur Ehre der Vorfahren aufgeſtellt, vor welchen der Chineſe bei beſondern Gelegenheiten opfert und ſeine Andacht verrichtet,

mit ihrer Liſt und Verſchlagenheit brüſten und erzählen , wie ſie dieſen

aber ein beſonderer Ort und Gegenſtand geheiligt, daß der pflichtergebene Sohn einen Punft habe , worauf er ſeine Aufmerkſamheit, wohin et feine Andacht wenden fönne. Bou Holi wird die Tafel verfertigt, weil

wenn er in Nöthen die vergötterten Ahnen zur Hülfe anruft, bei glüd: lichen Ereigniſſen hingegen Dankgebete zu ihnen emporſendet. Der

Geift des Menſchen , ſagen die Chineſen , ift nirgendwo ; et fann nicht geſehen , er kann mit den Sinnen nicht erfaßt werden.

übervortheilten und jenen anführten, wie ſie hier den Schmuggelhandel

glüdlich betrieben und dort einen gewiſſenloſen Mauthuer beſtochen haben , und man hat ein getreues Bild der gemeinen Krämer - und Sdacherzunft Großbritanniens, die ſich, wie Thomas Moore ragt, vom

dieſes , wie der Menſch felbft, einen Anfang und ein Ende hat. In

Curd unterhält , während fie den Simplon beſteigt und deſjen Höhe

verwünſcht. Im Gegentheil find die Miffionäre, dieß rey zur Steuer

ſtorbenen , ſo wie der Sterbetag , der Monat und das Jahr des Todes eingegraben. Auf mehrern folder Tafeln fand ich die Worte Ta pe

der Wahrheit hier geſagt, gewöhnlich Männer, welche dem europäiſchen

Fong , die ehrwürdigen Ahnen ; in ihrer Nähe waren gewöhne

Namen in den andern Welttheilen Ehre machen, und in fernen Nieders

liße ungemein große papierne Laternen aufgehängt , mit Drachen und

laſſungen nicht ſelten die einzigen wiſſenſchaftlichen Männer , an die fich ein lernbegieriger Neiſender, um über dieß oder jene& Auskunft zu

drachenartig geformten Charafteren versiert. An den Thüren der ſehr engen und dunfeln Werkſtätten und läden waren Goldblättchen angeklebt, worauf in koloſſaler Sørift die Worte langes Leben, Glü đ u.ſ.w. zu leſen wareni. Auch fand ich mehreremale einige Chineſen an dem

erhalten , wenden fann . Man täuſche fich aber nicht. Weder Ghina noc Indien werden ohne ein Wunder , auf welches , da 18 außerhalb aller menſoliden

Berechnungen liegt , wir nicht zählen fönnen , jemals durch friedliche Miſſionäre zum Chriſtenthum befehrt werden . Alle Völfer, deren Geift und Gemüth , wie sieß bei den Hindu und Chineſen der Fall iſt, durch 1 .

Tempel der Königin Erde Nähe der Brüde

ein ſehr unbedeutended Gebäude in der

verſammelt.

Vergebene rab ich mich in Singhapura nady ineſiſchen Frauen um ; ich konnte feine zu ſehen befominen. Auch gibt es deren in det

That , da das weibliche Geldledyt gewöhnlich nidt andwandert, ſebe wenige unter den dinefiſchen Anſiedlern , ſowohl in den ſüdöſtlichen

Bewohnern Oceaniens fiatt, inſoweit ſie näinlich noch nicht zlim

in den Sitten und Gewohnheiten des Mittelreiche, lo daß wenig oder

unerſdütterliche Anhänglichkeit an das Vaterland , an die angeſtammten Begriffe. Sitten und Gewohnheiten als bei den Chineſen. Die dines fiſden Debſtler , ſo wie die Krämer , die auf den Straßen Singha-

1

e

ein altes ſeit Jahrtauſenden beſtehendes Culturſyſtem ein eigenthüm-

giöſen Einrichtungen ſich den neuerungsſächtigen Beſtrebungen entgegenflămmen. Bei feinem andern Volt der Erde herrſcht aber ſolch eine

1

.

dieſe hölzerne Tafel wird der Name , Beiname und Titel des Ver

lides Gepräge erhalten haben, werden , wie die Geſchichte zuigt, niemals durch friedliche Mittel bewogen , fide in Maſſe einem andern Culture fyftem zu unterwerfen. Ganz andere Verhältniſſe finden aber bei den Mohammebanismus befehrt wurden , wo keine ſeit undenklichen Zeiten wurzelnden Ideen , wo feine ſcharf umgränzten bürgerlichen und relia 1

Es wird ihm

Ländern und Injelu Aſiene, wie jenſeits der Wüſte Gobi. Die Color niſten beuratheil die Töchter det landes , erziehen aber ihre Kinder ganz

gar kein Unterſchied ſtattfindet zwiſchen den eigentlichen Chineſen und den aus Chineſen, aud malayiſceri, fiamefilden und tatariſchen Weibern entſtandenen Miſchlingeracen. 68 iſt wahr, allenthalben , wo Chineſen hinfommen, befördern ſie den Handel , die Gewerbe und den Aderbau ;

fie vermehren ſich aber in folch einem Orade und halten so feſt zuſam men , daß ſie, wenn nicht, wie auf Java und den Philippinen, Maaß» regeln dagegen ergriffen werden , im Laufe der Zeit leichtrdie Selbs nnern

pura's offen Markt halten, haben bald ein Compendium der chineſiſchen Gedichte und Geographie , bald den Kalender des laufenden Jahres

fändigfeit des einheimiſchen Volfe gefährden können . Wi eri bloß an die Geſchichte Formoſa's , an 098 , was bereite in Siam gez

oder einen Band der zahlreichen Nomane und Mährden des Mittelreiche vor ſich liegen , worin fie in den unbefdäftigten Augenblident leſen. Mögen ſie aus ſchon ſeit 20 bis 30 Jahren vom Vaterlande

idehen , wo ſich ein Chineſe zur Herrſchaft emporgeidnungen hatte, .

und an den jebigen Zuſtand der Weſtfüſte der Inſel Borneo's. (Fortſeßung folgt.)

H

Berlag der 3. Ø. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen man n.

Nr. 157 . 1

Pa s as

Ausland .

Ein Tagblatt für

Kunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völke r . 6 Junius 1845.

wie man aus den bimjaritiden Inſchriften in Bergleidung mit den entſprechenden arabiſchen Worten fieht. Die Syrier

Das himjaritiſche Alphabet. Wir haben ſchon vor einiger Zeit die Anſichtert Hrn. Birds

batten anfangs nur drei *) Vocale , wie die Araber, in dem

über dieſen Gegenſtand erwähnt (f. Nr. 60) , finden aber

Maaße aber als ſie mit dem Griechiſden vertrauter wurden und aus dem Griechiſchen überreßten , nahmen fie, um alle griechiſchen Eigennamen auszudrücen , die fünf griechiſchen Vocale an, und vermehrten die Zahl derſelben bis auf fieber , welche Zahl auch bei den Aethiopiern ſich findet, da die him . iaritiſche Schrift nach Arum übergetragen worden war. Die die

jeßt eine umſtändlichere Mittheilung in dem Afiatic Journal (Mai 1845) und ſehen und dadurch veranlaßt, wieder darauf

jurutzukommen , weil Hr. Bird den Zuſammenhang dieſer Sdrift mit mehreren anderen nachweist und Bemerkungen einſtreut, welche für die alte Ethnographie nicht ohne gnter: effe find.

Daš phöniciſde,bebräiſche und füriſhe Alphabet beſteht Panntſchaft mit bem Griediſchen lernten, und in Folgebies aus 22 Buchſtaben , die von Rechts nach Links geſchrieben wer: den ; die himjaritiſchen Inſchriften aber , welche man an der Küſte von Südarabien fand, zeigen ein Alphabet von 25, wo

ſpäter im unpunktirten Syriſchen und jeht noch im Arabis

nicht 26 Buchſtaben , die gleich dem Ghig: oder neuäthiopiſchen

Gebrauch in den bimjaritiſchen Infohriften Südarabiens zur

Alphabet von links nach rechts geſchrieben werden . Die An:

fammen, daß man fico bald überzeugt , daß die simjariten, wäbrend ſie ihr Alphabet von den Juden erhielten, die vier weitern Zeichen (nämlich 5, n, n und w ) aus dem Griechiſchen entlehnten. Damit ſtimmt auch der Umſtand zurammen , daß die Himjariten und Aethiopier gewiſie Figuren aus dem nu: meriſden Syſtem des griechiſten Alpbabets als Zahlzeichen

ordnung iſt vom hebräiſchen und phöniciſchen Alphabet ver: fchieden , aber ein Blick auf die alphabetiſche Tabelle macht es

auch dem Ungelehrteſten deutlich, daß die Namen von 22 Buch: ſtaben im Neuäthiopiſchen , welche in den Zügen nicht bloß

den bimjaritiſchen Inſchriften Arabiens , ſondern auch den åthiopiſchen von Arum und Tigre entſprechen , feineswegs von den Namen und der Bedeutung der 22 phöniciſchen und be : bräiſchen Buchſtaben abweichen . In einigen Inſchriften, welme von den HH. Hulton und Smith in der Nähe der Beduinen ,

von drei ihrer Buchſtaben hiezu verwendeten, **) wie dasſelbe

roben geſchiebt, ſtimmt ro rehr mit der Wahrheit und dem

benüßen.

Sind dieſe Anſichten über den Urſprung des bimjaritiſcher

und äthiopiſchen Alphabets richtig, ſo müſſen die himjaritiſchen Inſchriften von Linfo nad Rechts geleſen werden, wie das

neuere termini ties Wethiopiſche und man muß die diacritiſme'n Zeichen anwenden, urſprüngliche

ftadt Dhis, nur vier Stunden von Ras Scherma, abgeſchrie:

ben wurden , haben ſogar die Buchſtaben ihre pböniciſche Form beibehalten. An dem remitiſmen Urſprung des Alpbabets fann alſo nicht der mindeſte Zweifel regn, und es war vermuthlich der hebräiſchen Schrift nachgebildet, wie ſie vom zweiten Jabrhundert vor Shr. bis zum Fiebenten nade Chr. unter den Juden üblich war . Den bimjaritiſchen Inſchriften deinen , wie der palms

wie ſie von den neſtorianiſchen Chriſten in die ſoriſche Schrift eingefübrt wurden. Die äthiopiſchen Inſchriften auf der Rüd:

feite der griechiſmen Tafel zu Arum, wie ſie in Salts abors X. d . u . *) So viel wir wiſſen, eigentlich nur zwei. **) Merkwürdig iſt es, daß fchon auf den Münzen der Maccabäer

das Bau erſt durch hinzugefügte Punkte eine Bedeutung erhält;

reniſden , die Vocalzeiden gänzlich zu feblen ; alle Buchitaben

dieß zeigt ſich auch auf der pehlwi-baktriſchen Inſchrift von Scab

ſind in den früheren ſemitiſden Alpbabeten bloß Sonſonan : ten, *) dieſelben wurden aber ſpäter als Vocaljeiden benußt,

Baj Ghari (ſ. Nr. 40) welche, wie fiche deutlid nachweifert läßt, eine Verwandtfdaft mit der Pehlwi-Shrift auf den pers

*) A : Aleph , Wau und Jod, welche in den punftirten Terten der Bibel quiescitende heißeir.

fiſchen Denkmälern von Nafſdi Ruſtam, Nakſchi Redſdeb u . f.w. bat, und auch mit den Buchſtaben der palmyrenifoen Inſchriftent

eng zuſammenhängt; die älteſte dieſer leßtern reicht bekanntlich nicht über das Jahr 135 der driftlichen Zeitrechnung hinauf. 157

626

ſinirder Reiſe mitgetheilt worden, iſt genau in denſelben Sha. rafteren wie die himjaritiſde Sdrift in Südarabien, liest ſich von links nach rechts, und berichtet, daß Johann, Biſchof

„ Wenn ihr mit dieſem Bach, der hier fließt, binauf bis zu ſeinen Quellen gebt , fo kommt ihr auf den Bergrüden, der die Waſſer unſeres Fluſes von denen der „left hand fork“

von Aethiopien, die Sabäer von Hajramaa am Nil im Shri:

ſcheidet

Es iſt dieß derſelbe Jobann, der unter Kaiſer Juſtin im Jahre 521 nach Aethiopien geſchidt wurde, um dort in Verbindung mit mebrern Miſſionären die

Gipfel bin , bis zu da , wo ihr an einen alten Hurricane (ein

ftenthum unterrichtet babe.

Angelegenheiten der Ehriſten zu ordnen . Dieß und andere Umſtände machen es wahrſcheinlich, daß die himjaritiſchen In: foriften in Südarabien vergleichungsweiſe neuern Urſprungs find und bödftens etwa 200 Jahre über die chriſtliche Zeits rechnung binauſreichen . Maſudi bemerft in reinen „goldenen Wieſen , daß die Nachkommen Kathans oder Joftans in Südarabien der Sur : Dani , d. 6. der inrijden Sprache rich bedient hätten, ehe die verſchiedenen Dialefte ſich zum jebigen Arabiſch verſchmolzen.

Philoſtorgus erzählt , daß Syrier in der Nähe des åthiopi: 1

ſchen Meeres gewohnt, und auch Strabo bemerft, daß nach

.

dort baltet ihr euch weſtlich

immer auf dem

-

Ort, wo ein früherer Orcan die Bäume niedergeriffen bat) kommt; ihr - fönnt nicht bequem hindurch , wenigſtens nicht .

mit dem Pferde , unten alſo daran hinwegreitend, d. 6. füds lich davon, fommt ihr zu einem Bad, der im Anfang einer füdweſtlichen Richtung zu folgen ſcheint, ſich aber dann ganz links abwendet , dem folgt ihr bis zu der Stelle, wo ich am porigen Jahre den Wald anzündete. Der Bad macht dort

um die Spiße eines fladen Hügels eine plößliche Biegung, und ein paar hundert Schritte weiterhin werdet ihr ſchon

die Stelle finden, wo wir die Lagerſtangen abhieben, um die Deden aufzuſpannen . Das Lager ſelbſt war unter einer vom Blik getroffenen Notheiche dort muß auch das Meſſer liegen . " Noch an demſelben Abend erreichten wir nach dieſer Ben

dem indiſchen Ocean hin Colonien von Sidontern, Syriern u . ſ. w . geblüht hätten. Erwägt man alle dieſe Umſtände,

ſchreibung den Plaß , welchen mein Jagdgefährte augenblics

und bemerkt man noch zuleßt, daß das Kreuz auf den mei:

lid als den bezeidneten erfandte, und fanden das Verlorne.

ſten Inſchriften des ſüdlichen Arabiens vortritt, namentlich auf der Inſchrift unterhalb Hifn Ghorab, ſo kann man über den neuern und chriſtlichen Charakter derſelben faum in Zwei : fel repn .

Die Backwoodsmen Nord- Amerika's. ( Schluß. ) Der Bacwoodsman iſt gewöhnlich ein ausgezeicneter

Schüße und führt ſtets die lange Büdſe, weil er, wie er ſagt, die kurzen Stußen nicht rubis balten fann , reßt die

Kugel mit dem abgeſchnittenen Theil nach unten auf und wiſcht den Lauf , wenn ihm irgend die Zeit dazu bleibt, nach jedem Schuß aus.

Gewöhnlich iſt er auch etwas Büchlen :

ſchmied und fann ſich ſein Feuerſchloß, zu dem er mehr Ver: trauen hat, als zu den Percuſſionsgewehren, wenn nicht eine bedeutende Reparatur daran nöthig iſt, ſelbſt wieder in Stand

Teßen , wie er auch ſo ziemlich in alle übrigen Handwerfe hina einpfuſcht. Aber gerade dieſes Hineinfinden in alle Arbeiten,

Der Badwoodsman iſt gaſtfreundlich und nimmt für Nacht: berberge und Bewirtbung fein Geld , d. 1. wenn er nicht an irgend einer belebten Straße wohnt ; iſt das aber der Fall, und liegt ſein Haus g. B. an einem der durch den Staat ausgehauenen Wege, die größere Städte mit einander verbina den, oder gar an der „ Terasroad " duro Arkanſas, welde

fortwährend Uuswanderer paſſiren , dann erwacht der Specua lationsgeiſt in ihm - er ſchafft einige Fremdenbetten an und läßt ſich gewöhnlich einen Dollar für Mann und Pferd bea fahlen ; dode nimmt er das auch nur von Reiſenden ; reine Nachbarn ſind ihm immer willkommen . Das Wort „Nach:

bar“ wird übrigens, beſonders in Arkanſas und Teras, in einer etwas weitläufigen Beziehung gebraucht. Io erinnere mid, daß ſich ein Mann, Namens Behrens, einit bitter bea flagte, von ſeinen „ näiten Nachbarn“ ſo pernadläſſigt zu ſeyn, und das ihm nachte Haus lag 20 Meilen von dem reis nigen entfernt.

fein Ortóſinn , womit er nicht nur ſchon früher beſuchte Pläße

Der Badwoodsman kennt aber jeden Menſchen auf fünfs zig Meilen im Umkreis , und nichts iſt ihm daber unwahr, ſcheinlicher, unglaublicher , als von einem Europäer erzählen zu hören, er habe jahrelang in ein und demſelben Hauſe ge wohnt und die Leute nicht kennen gelernt, welche ihre Zim.

mitten im didten Walde wieder auffindet, ſondern auch , nach

mer über oder unter ibou batten .

der bloßen Beſchreibung eines anderen meilenweit entfernte Bache, ſelbſt Baume und Felsſtüde erreicht und erkennt.

Wäldern mit ſehr vielen Sowierigkeiten verknüpft und nur

in alle Lebensverhältniſſe macht ihn aus allein unabhängig und frei , da er fich das , was er braucht , ſelbſt verſchaffen kann. Merkwürdig , und nicht vom Indianer übertroffen , iſt

Die Anlegung von Schulen iſt natürlich in jenen wilden

Ein Jäger hatte etwa ſieben Meilen von dem Plaße ent

da, wo die Anſiedlungen roon ſo dicht find, um nach einem

fernt , wo wir uns damals aufhielten , im vorbergehenden

Mittelpunkt in einer Entfernung von fünf Meilen etwa adot geba bis zwanzig Kinder zuſammenzubringen , erbauen die

Jabr rein Taſchenmeſſer bei einem am Morgen früh verlaſſe:

nen Lagerplaß liegen gelaffen , und bat meinen Begleiter, da er hörte wir beabſichtigten in jener Gegend zu jagen, ihm das Meffer mitzubringen. „ Und wo liegt es ? " frug dieſer. Die Beſdreibung, welde der Jäger gab, war folgende.

„ Nadbarn " eine gewöhnliche Blodhůtte, engagiren irgend eis nen Durdreiſenden , der mehr als ſie verſteht, sum Soulleh , rer , und fchiden ihre Kinder Morgens mit einem kleinen Blechtopf, in dem rich ihr Mittagseſſen befindet , ju Pierde in das Schulgebäude, von dem ſie Abends wieder zurüd Peh

627 ren. Der Schullebrer wobat dann abwechſelnd und wochen :

und Frauen .

weis bei den verſchiedenen Eltern der Kinder. Tauſende wer: den aber natürlich dabei aufgezogen , die gar keinen Unterricht

führen die Erzeugniſſe des öflichen Archipelaguß auf die afiatiſchen Märkte und bringen die europäiſden Waaren auß den englifden Colos nien nad Gegenden , wo niemals ein Europäer geſehen wurde. Do immer in den neueſten Zeiten die Engländer und Nordamerikaner hine tamen , allenthalben fanden fie bereits die Bugis al8 Şandelsleute ſowohl auf dem feſten lande, wie auf den Inſeln des öftlichen Meeres. So in Neuguinea , ſo an den unwirthbaren Nordlüften Neuhollande.

genießen , und bei einer Bevölferung von 14,000,000 freien, weißen Menſchen , unter denen ſich 7,000,000 von und über zwanzig Jahren befinden , ſind unter dieſen lektern 549,693,

welche weder (dreiben noch leſen können , und ihre Namen wie die Ritter in uralten Zeiten mit einem + bezeidnen . Woju bedarf aber auch der Badwoodsman der Schreibe:

Sie beſuchen alle Häfen und Inſeln Auſtraliens ; fie

Von Sambas , Pontianak , Mompawa und andern Käfen der Nords .

Wäldern der rechte Mann .

weffüſten Borneo't bringen fie Goldſtaub , Vogelnefter, Sago, Sdilds fröten , Rampher , Nattans und allerlei andere Gattungen foftbaren Holzes , wojür ſie dann Opium , Eiſenwaaren , Sals , Tabak und ver ſchiedene europäiſde Waaren ald Rüdfradit nehmen. Borneo iſt reicher an edeln Metallen , denn irgend eine andere Inſel der öſtlichen Meere. Obgleid , wie es heißt , faum ein Zebntheil des Ertrage der Minen nach Singhapura gebracht wird , ſo beträgt doch , wie oben bereits

Es ſind übrigens gutmüthige, freundliche Menſchen, die, wenn ſie auch das Meſſer an der Seite tragen , doch ſelten

gezeigt wurde, die Einfuhr des Goldſtaubeß dieſer Jafel in Singhapura 4000 Ungen Troygewidt. Im Laufe des Jahres kommen von den

aus freien Stüden einen Fremden beleidigen und ſich gar

verſchiedenen Gegenden Borneo's , von Celebes , von Bali, lambok und

kunſt – hödſtens um ſeinen Namen unter einen Wechſel zu feßen , wenn ihm einer der Yantee:Uhrenbändler , welche die abgelegenſten Rodungen mit ihren fleinen Wagen aufſuchen ,

eine ſeiner Holzuhren aufgeſowaßt hat ; Briefe ſchreibt er doch nicht , Contracte werden auch nicht ausgeſtellt und wenn er Urt und Büchſe richtig zu führen vermag, iſt er in jenen

febr verſchieden von den raufluſtigen , renommirenden Ken :

tudiern oder den Miſſiſippi:Bootsleuten zeigen ; beleidigt hält aber der Badwoodsman weder Stahl noch Blei lange zurüc, und ſo treu er auch mit dem Freunde Noth und Gefahren theilt, ſo rachſüchtig iſt er ſpäter gegen den Feind.

Daß es übrigens in den wilden Waldſtreden des noch wenig bewohnten Arkanſas auch viel febr rohlechtes Bole gibt,

.

.

.

Sumbawa ungefähr 180 Prauen in Singhapura an , deren Einfuhr im 30 auf 1,019,408 Sicca Rupineu und die Ausjuhr auf 1,168,698 fich belaufen hatte. So wie die Malayen , haben auch die Bugis in den früheru Jahrhunderten Cultur und Sdrift von der jüds

Jahre 1829

.

öjlidyen Küſte Hinduſtang erhalten ; leptere haben ſie auc, im Gegenſaß zu den Malayen , nach der . Bekehrung zum Mohammedaniomuß beim behalten . Ein großer Theil der indiſchen Volféliteratur , die Puranas

was dann eben dieſen ehrenvollen Namen trägt, und größten:

und epiſchen Gedichte , wurden in die Bugibſprache überſegt - Uebers

theils nur von Raub und Pferdediebſtahl lebt , iſt gewiß , in neuerer Zeit jedoch haben ſich die Bürger der weſtlichen Staas ten eifrig bemüht, den ſchlechten Ruf , in welche jene Buben

jeßungen , die ſich heutigen Tage noch in den Bibliothefen im Innern Borneo's und Celebes , ſo wie vielfache Ruinen indiſder Gebäude und

ganz Arkanſas brachten , durch ihre Beſtrafung und Vertrei:

Tempel vorfinden ſollen. Die Malayen ſehen auf die Bugis ; wie zu einem befreundeten , aber in der Scala der Cultur höher ftehenden

bung zu vernichten ; jenes Geſindel iſt ſdon jeßt größtentheils

Volféſtamm empor.

nach Teras getrieben , und nicht länger werden ſie den ehren: wertben Namen der Badwoodsmen (månden.

Theebaum wäcet hier in gleicher fille, wie in China ; aber der Siameſe,

Singhapura. 3 weiter Artitel.

Siam iſt eines der reichſten geſegnetſten Länder der Erde. Der dem Müßiggang und der Faulheit ergeben , achtet nicht darauf und läßt ihn verkommen ; Maulbeerbäume und Seidenwürmer gibt es hier in Menge , aber der Siameſe fümmert fich nicht darum und zieht es vor , in buddhifiſcher Selbſtbetrachtung ſein Leben zu vergeuden , als dem mühſamen Gefdäft der Seidenzucht obguliegen. Unter dieſen moraliſchen und fittlichen Verhältniffen der Eingebornen des Landes mußte der Handel nothwendig in die Hände der betriebſamen chineſiſchen .

( Fortſeßung . )

Das Geimathland det Bugis iſt die ſonderbar geformte oder zerriſſene Injel Celebes , welớe deßhalb von den Malayen Negri *) Orang Bugis , das Land der Bugisleute , heißt , wo ſie in der Gegend 008 Golfe von Doni jahlreich wohnen. Die Bugis ſind unter ſich ſelbſt wieder in eine Menge verſchiedener Stämme getheilt, wovon der Wadidiſtamm oder richtiger die Tuwadidi ſowohl die tapferſten Krieger als die unternehinendften Kaufleute liefern. Die urſprüngliche Heimath der Tuwasidi liegt in der Mitte der Inſel Celebes an dem nördlichen Ujer des großen Süßwaſſerſees , Tapara · Karadída, der ungefähr fünf deutide Meilen breit iſt. Auf dieſem See ergießt ſich

Coloniften und ihrer Nachkommen fallen. Die dreißig bis ſechbundo

dreißig Didonk, welche mit einem Gehalt von nahe an fünftauſend

Tonnen jährlich von Siam nad Singhapura fommen, ſind durchgängig das Eigenthum der eingewanderten Chineſen und auch von Chineſen bemannt. Sie bringen neben andern geringfügigern Artifeln großens

theils Zuder, der in den fiamefiſchen Ländern vortrefflich gedeiht, Meis

>

.

ein fluß , der in die Bucht von Boni fällt und für Boote von zwanzig Ionnen Laſt ſchiffbar iſt. Zu dieſem Lande nun, unter dieſen Phöniciern

und Salg, und nehmen dafür engliſche und indiſche Manufacturwaaren al8 Rüdfracht. Dasſelbe gilt von dem Handel Cochinchina's und Cambodia's , der ebenfalls großentheils in den Händen der , auf der Provinz Ruang tong , in dieſen Reichen angeſiedelten Chineſen fich

der öſtliden Meere, treibt alles Handel, Fürſten und Gemeine, Männer

befindet.

“) noelches Das Wort Negri der Malanen kommt von dem indiſchen nagari, eine Stadt oder auch land bedeutet .

Dieſer Bandel iſt aber bei weitem nicht ſo bedeutend wie

der mit Siam. Es mögen wohl im Durdſchnitt jährlich bloß dreißig fleine Didonk auf Cochingina und Cambodſcha nad Singhapura foms

628 mert mit einem Gehalt von ungefähr 2000 Tonnen. Auf Suinatra find nur wenige Chineſen angeſiedelt; der Handel dieſer großen Inſel

aber den Gemeinder der verſchiedenen Wölfer ir ſelbſtändiger Weiſe frei überlaſſen. Oleich in dem Jahre 1820 wählte Kaffles ſelbſt aus

verblieb deßhalb in den Händen der einheimiſchen Bevölkerung ; ſo

den unbeſcholtenen Einwohnern die gwolf angeſehenften und einfluß reidſten Männer, von welden bei vorkommenden gerichtlichen Fällen neben den Europäern mehrere als Gefd worne zugezogen werden und zugleid die Stelle eines Stadtrathes einnehmen ſollten . Zwei derſelben dienten auch als beſtändige Beiſiger bei allen unbedeutenden polizeilidhen und geridtlichen Verhandlungen. Es ward dann eine Liſte aller ehren . werthen Einwohner Singhapura's angefertigt , auf welcher in dem

namentlich in dem alten malayiſden Staat Campar , auf der Offüfte der Inſel gelegen , gwiſchen den Flüſſen Siat und Dancer. Die Ma layen von Campar führen einen bedeutenden Handel mit dem Binnen

lande Sumatra't und mit Singhapura.

Die Einwohner deg innern

landes bringen Raffee, Caiſa und andere Producte nach Campar und

vertauſchen ſie daſelbſt mit europäiſchen und indiſden Manufactur waaren , welche die Nakodah in ihren Prauen von Singhapura holen.

Wie oft dadte ich nicht auf meinen einſamen Wanderungen in

folgenden Jahre der Reſident die Nachfolger der abgebenden Zwölfe wählen möchte.

Spiele und Hahnengefechte wurden verboten und die

der Stadt Singhapura und deren Umgegend an den trefflichen , für

privilegirten Opiumraudſtuben aufgehoben , damit durch Entfernung

Religion und Wiſſenſchaft gleid begeiſterten Stamford Raffles! Leider

dieſer Urſaden des Müßiggange , der vielfachen Unordnungen und blutigen Händel , der förperlichen und geiſtigen Verfrüppelung , die dinefilme und malayiſde Bevölferung zur Arbeitſamkeit und Ordnung, zur Menſchenwürde emporgeridtet würde. Alle dieſe weiſen Verord nungen wurden jedoch von Crawfurd , dem auf Rafles folgenden

wurden alle feine auf dieſe Angelpunkte der Menſdheit hinzielenden Plane nach der Entfernung des ausgezeichneten Manneß von Singha: pura in der erften Hälfte des Jahre$ 1824 , von ſeinem Nachfolger, wie es fcheint, abfidtlich untergraben und zerſtört. Es war die Wil lenomeinung des hoch ſinnigen Gründers der Niederlaſſung, daß Singha

puta nicht bloß der vorzüglidſte Stapelplaß für den Handel mit dem öflichen Arcipelagus werde, ſondern es ſollte auch ein Lichtpunft ſeyn, wovon europäiſche Civiliſation und chriftliche Religion ausſtröme über alle länder und Wölfer des öſtlichen Aſiend. „ Wahr iſto , Malayen und Chineſen bilden beinahe die einzige Bevölferung meines neuen kleinen Staates ," ſagte Raffles , aber weder die malayiice noch die

dinefirde Gefeßgebung entſpricht unſern Begriffen von Menſdlickeit und Gerechtigkeit. Der Chineſe Fennt keinen Unterſdied zwiſden Mord und Toddlag; Blut fordert er für Blut ; gleich beſtraft er dent unſduldigen Zufall und die mit Vorbedacht verübte That : der Malaye aber , findet er ſeinen Dieb innerhalb vierundzwanzig Stunden, fo fann

er ihn tösten gemäß den Verordnungen ſeines Radida.

GS trete

wenigſtens hier , auf dieſem kleinen Punft der Erde, das Recht an die Stelle willfürlicher Meinungen und nationeller Vorurtheile. Die neue

Refidenten in Singhapura, aufgeboben. Vergebens daß die ganze Wer familung der zu Geldwornen befähigten ebrenwertben Männer ,. init .

ihrem Recorder an der Spiße, gegen dieſen aus Gebäſſigfeit und einer

elenden Finanzerei wegen herbeigeführten Umſturz der Anordnungen des Oründers feierlich proteſtirte, Crawfurd war nicht zu bewegen die Vers waltung in dem Sinn ſeines edeln Vorgängers zu führen. Die Beſitzer der Spielhäuſer und Opiumraudſtuben erhielten nun für eine gewiſſe Summe, welche an die Regierung entrichtet wurde, die Erlaubniß, ihr elende: Handwerk von neuem zu beginnen, und auď die Gouldpflaverei ein Name , womit ſpäter der größte Miß kam alsbald wieder auf

brauch getrieben wurde. Es geſchah nämlich, daß unter der Form von Schuldſklaven ein förmlicher Menſchenhandel fide organiſirte , wogegen dann , nachdem der Mißbraud zu dreiend wurde , am 9 März 1930 ein Verbot der Regierung erfolgte. ( Sulus folgt )

Niederlaſſung erhielt nun im acht enittelalterlichen Sinn des Wortes

eine Oharre , worin aber , was im Mittelalter niemals der Fall war, die Grundfäße des Rechtes und die daraus flicsenden gerittliđen Bes ftimmungen in der Weiſe beſtimmt wurden , daß Gejeß und Moral

fich niemals widerſprechen mögen.

Die Sklaverei ward gefeßlicy abo

gerdafft und die vorhandenen Sklaven wurden für frei erklärt ; fein

Gläubiger ſollte auď ferners ſeinen Sculdner zum Hörigen maden können. Es iſt nämlich eine Sitte der Malayen und Bugie, daß wenn

Miscelle 11 . A merifanife Eigen production . Die Anerifazer, welche ſo viel wie möglich auf der Wahr der materiellen Intereſſen die Engs länder zu überflügeln ſuchen , treiben allmählid die Eiſenproduction

rebr hod.

Nach dem Worcester Journal betrug die Maſſe des im

vorigen Jahre fabricirten Eiſen $ 500.000 Tonnen , und man ſtiti,

daß die Maſſe dieſes Jahr viel größer ſeyn wird.

einer ſeinen Gläubiger nicht befriedigen kann, wenn weder Blutsfreunde nod Bekannte für ihu einſtehen , oder auch die Kinder eines Verflora benen nicht ſo viel Vermögen vorfinden, um die Smulden ihres Vaters

zu bezahlen, ſo werden dieſe jäinmtlicy Sduldſflaven, welde son ihrem Herrn , dem Gläubiger , bloß Kleidung und Nahrung erhalten, und jo

lange umſonſt für ihn arbeiten müſſen , bis ſie im Stande filio igre Edulden abzutragen. Der Sduldſklave fteht zwar viel höher als der wirklice Sklave , welcher fich ſeine Freibeit ohne den guten Willen

In zehn Jahren

wird die Menge des fabricirten Eiſene wohl eine Million Connen

betragen , wenn nicht allenfalls in England die Preiſe ſehr tief geber. Eiſenproduction in Soottland . Nach dem Glasgow Herald vom 20 Mai werden in Scottland alleit gegenwärtig 400 bis 420,000 Tonnen Roheiſen gefertigt , und sehr neue Defen werdeur gegenwärtig gebaut.

ſeines Herrn niemals erlaufen fann ; er fann aber , wenn er faul iſt

Die iriſche Geſellſchaft in london , deren Hauptzwed

und ſeinem Herrn zur Laßt fällt, nach dreimaliger vergeblicher Warnung zu dem Stand eines wirklichen Sklaven herabfinfen. Das gefoworne Gericht wurde eingeführt , damit , wie Raffles fagte, die Rechtsbegriffe im Laufe der Zeit in dem Herzen der Bevölferung Wurzel dlagen. Die Verwaltung und Beſorgung ihrer innern Angelegenheiten ward

iſt, den Religionsunterricht unter den Irländern in ihrer eigenen Sprade ju fördern , hielt am 15 Mai ibre Jahresligung, woraus fi de ergab,

Berlag der

G. Gott a'jchen Buchhandlung.

daß 674 Sdulen mit 14,472 Schülern nur in iriſder Sprade gehalten Die Einnahme der Geſellſchaft betrug 4862 , die ausgabe

werden.

4655 Bfo. (Shipping Gazette vom 16 Mai. ) Verantwortlicher Redacteur Dr. Gs. Widen man the

Nr. 158.

A us I a no d.

Das Ein

Tagblatt für

& # nde des geiſtiger und rittlichen Lebens der Völker. 7 Junius 1845 .

Briefe aus Weſtindien von C. Gr. 6. Erſter Brief. San Jago de Cuba, 17 März 1845 .

rechnung drei bis vier Seereiſen gemacht batte , ſeit es gewa: roen worden war, und daß die Speiſen mit den unerläßlichen Ingredienzien ſpaniſcher Küđe – Schmuß, Oel und Sinob: lauch - gebührend gewürzt waren.

Neinlichkeit iſt auf allen

Heute früh hier angekommen , benuße ich die heiße Zeit

Swiffen der Welt unerläßlide Bedingung , und ro nöthig auf

des Lages , um alsbald einen Brief an Euch anzufangen .'

der See, aber daß Gott erbarme ! - Wir waren Gottlob ro

Wir ſind endlich einmal wieder unter civiliſirten Menſchen ,

glücklich geweſen eine Privatcajúte zu erhalten, die wir ſelbſt reinlíd halten fonnten ; leider verfolgte mich auch hier dag Mißgeſchic, indem das eindringende Seewaſſer mein ſchönes,

-

nachdem wir eine wahrhaft ſchauderhafte Reiſe auf einem ſpa :

niſchen Dampfſchiff überſtanden baben. Glaubt nur nidt, daß

ich die Beſchreibung meiner gelegentlichen Schmerzen über: treibe; es iſt eine bittere Wahrbeit, und die nähere Schilde: rung dieſer leßten wird Euch belebren , daß dieſelbe nicht nur nicht übertrieben iſt, ſondern den kübnſten Flug einer menſd lidhen Phantaſie bei weitem überſchreitet. Am 12 d . verlie: ben wir Batabano , ein Städtchen an der Südküſte , welches

engliſches Portefeuille , das ich in Frankfurt gefauft hatte, faſt ruinirte. Seefrank waren wir nicht, nur den erſten Tag

etwas unwohl, während die Gerellſchaft um uns unter den Solägen des Feindes haufenweis niederſant. Man landet unterwegs an einigen planen , die aber ur:

gerade Habana gegenüberliegt und durch eine Eiſenbahn mit dieſer Stadt verbunden iſt. Das Dampffoiff , welches ſpott:

intereſant genug ſind. In Cienfuegos brachten wir Abend und Nacht bei einem Landsmann zu, der uns mit großer Gaſtfreundſchaft aufnahm. Man fing indeß in meinem Bett

weiſe den ſtolzen Namen „ El Cidne“ (der Schwan ) führt, ver : dient eber die Benennung des allerniedrigiten Waſſervogels

das iſt das liebe tropiſche Silima ! Sienfuegos iſt ein gang

in der ganzen Zoologie ; es iſt eines der Boote, welches in den Vereinigten Staaten ausgedient hat , und nun den Spa niern verkauft iſt , welche zu dumm ſind Dampfrøiffe zu bauen, vollkommen dumm genug aber, ſich mit folder Waare

betrügen zu laſſen. In dieſem Kaſten fuhren wir von Batas bano mit 110 Paſagieren , alſo vollkommen überladen , ab. Nun iſt Cuba freilich nicht fo flein , als es auf unſern Genes ralfarten von Amerika ausſieht; es iſt an Flächeninhalt grö :

ßer als Bapern , und enorm lang ; bedenke aber, daß wir volle

eine foloſale Spinne , deren Biß rehr ſchmerzhaft ſeyn rol ; junger, rúhriger Plak, der nach zwanzigjähriger Eriſteng.rohon 2 bis 3000 Einwohner zählt.

Von hier bis Trinidad und

eigentlich die ganze Küſte bis San Jago herunter iſt die Gegend, welche man vom Sdiffe überſieht, ſehr romantiſch , foloffale, fühne, vulcaniſde Bergformen , die ſchroff aus dem Meere wool bis zu einer Höhe von 3 bis 4000 Fuß aufſtei: gen. Es fiel mir an dieſer Stelle zum erſtenmal die Struc:

tur Weſtindiens auf, das offenbar ein einziges großes bogen: förmiges Felſenriff iſt. Die Weſtſeite Cuba’s von Habana an

fünf Tage zur Reiſe hieher brauchten , ſo iſt das wirklich mehr als man einer menſchlichen Geduld ( die ſpaniſchen Creolen

Icheint bloß aufgeſchwemmt, aber weiter nach dem Ende der

ſind , wie ich zu beweiſen verſucht wäre , feine Menſchen )

Inſel erheben ſich wieder hohe Verge.

In Santa Cruz,

Daß das Schiff gereinigt, die Betten ge :

unſrer dritten Station, hatten wir ein Ereigniß, welches zeigt, daß die Schildbúrger offenbar höher ſtehen als die Creolen.

macht, oder überhaupt auf Reinlichkeit die geringſte Sorgfalt verwendet worden wäre, haben wir nicht erlebt ; vier Waſch

neu zu verſehen ; da fand ſich's aber, daß man den Bäder

beden und zwei Handtücher genügten zur Reinigung der ganz

wegen Schmuggelns eingeſtedt und ſeinen ganzen Mehlvor.

zen Geſellſchaft ; das Mittageſſen wurde in einer Art ſervirt, die zu etelbaft war , als daß ic es erzählen dürfte; es genügt zu fagen , daß das Zildtud nad einer mäßigen Bez

rath confidcirt batte.

zumuthen darf.

.

Unſer Brodvorrath war zu Ende, und wir gedachten und dort

Nun zu San Jago. Wenn irgend ein Plaß auf meiner gangen Reiſe mich überraſcht und meine Erwartungen übers 158

630 troffen bat, ſo iſt es dieſer, wir glauben nie etwas Schöneres

geſehen zu haben. Joh werde den Beſuch San Jago’s jedem, der mich um Rath fragt, dringend anempfehlen ; der bloße Anblic der Gegend iſt die unerträgliche Reiſe hieher von

Habana werth. Ein großer teſfelförmiger Hafen , ganz ge: ſchloſſen und etwa eine kleine halbe Stunde im Durchmeſſer iſt rings von hohen vulcaniſchen Gebirgen umgeben, welche nach

der See zu ſich in Hügel der verſchiedenſten Höhe und Form abdachen ; auf einem dieſer Hügel liegt die Stadt, die obgleich 50,000 Einwohner zählend, ſich febr dorfartig ländlich aus:

nimmt.

Die Häuſer meiſt einſtöđig , wegen der Erdbeben,

ungefähr 20 Leguas (Stunden ) im Quadrat, welder etwa 20 Leguas von Habana beginnt. Dort befinden ſich die berübtu ten Pflanzungen , die beſten in den Niederungen der Flüffe ; bei zunehmendem Bedarf wird aber aller irgend geeignete Boden dazu benußt. Daß der Bedarf die Production über:

trifft, geht daraus bervor , daß nur die Hauptfabriken im Stande ſind, ſich aus der Vuelta Abajo zu derſeben ; diere baben dann ſchon zur Erhaltung ihres Rufo feſte Kunden uns ter den Pflanzern , und es ſoll für den fremden Käufer faſt unmöglich ſeyn ſich Vuelta-Ubajo-Tabat zu verſchaffen , wenn er nicht mit dem ſchlechteſten vorlieb nehmen will.

Die jähr:

mit Verandas und Galerien , die Straßen ſo ſteil, daß fie

liche Ernte beträgt in den leßten Jahren durchſchnittlich

kaum den Sebrauch von Wagen zulaſſen ; aber am Ende jeder dieſer geraden Straßen erbli&t man wieder die herrlichſte Fernſicht auf das grüne, wohl bewaldete Gebirge, die lekten

120,000 Ballen von 120 bis 140 Pfd. jeder ; 1844 war eine ſchlechte Ernte der Qualität und Quantität nach, aus die diebjährige Ernte roll ſehr gering regn. Gewöhnlich kommt

Häuſer liegen ganz im Grünen, und was für ein Grün iſt es ! Palmen gibt es nur wenige, man vermißt ſie aber nicht. Die Plaza de Armas, der Paradeplaß, der in feiner dieſer

der Tabat im März zu Markte, und wird von den Käufern meiſt im Ganzen, ohne vorherige Sortirung übernommen ; die Fabrikanten unterſcheiden aber ſodann fünf Slaſſen nach

ſpaniſchen Städte fehlt, iſt ganz von den üppigſten Blumen:

der Größe und Feinheit des Blattes, von denen die erſte die

beeten bedeckt , an der einen Seite ſteht die Kathedrale, freis

mit friſchen Palinzweigen geziert. Das iſt der oberflächliche Eindrud dieſes Pleinen Paradieſes, morgen oder üvermorgen

ganz feinen und ſchweren Sigarren gibt, die leßte aber nur zum Füllen verwendet wird. Die übrigen Tabate von dem mittlern und ſüdöſtlichen Theil der Inſel werden in weniger , Claſen getheilt und ſind geringer. Die ganze Production der Inſel beträgt etwa 400,000 Ballen jährlich, zu einem ungefähren Preis von 7 bis 8 Mill., und etwa 60—70,000 Menſchen werden zum Bau des Tabals

mehr.

im Ganzen verwendet ; doch ſollen die Tabakspflanzungen felten

San Jago ſtebt wohl kaum auf euern Karten. Es liegt unter dem 20° n. Br. gerade in der Mitte der ſchmalen,

groß leyn und mehr als 60 bis 70 Neger enthalten, während die kleinſten mit wenigen Negern von der geringern landbaus treibenden Slaſie beſtellt werden.

lich ein geſchmadloſes Gebäude, auf der andern die soi-disant

Paläſte der Großen 1, nicht großartig , aber allerliebſt durch bunte Farben : und Bogengänge. Alles iſt ſo wohnlich und beiter ; alle Häuſer ſind noch von geſtern ( Palmſonntag) her

eigentlichen Südküſte Cuba's ; es iſt der heißeſte Ort der Jurel. Wir ſind einlogirt bei einer guten alten Frau, einer Franzöſin von farbigem Blut, in einem kleinen Wouſenbäuda den. Eine kleine ausgewählte Tiſchgeſellſchaft, lauter Frans

zoren, große Reinlickeit, und alles ſo niedlich und heimiſch . Ich ſchreibe unter der Veranda mit der Ausſicht auf den kleinen, reinlichen , blumenreichen Hof, welche mir leider die gute alte Wouſe ſo eben mit einem Tuch verhängt, damit die

Luſt mich nicht ſchädige. – Cuba (io heißt San Jago de Cuba abgekürzt) wimmelt von franzöſiſchen Creolen, die bei der Revolution auf dem ganz nahen Hayti ſich hieber gezogen haben. Sie ſind wie überall in der Welt und gute Geſells

Man darf annehmen, daß auf Suba täglich 5 Millionen Eigarren geraucht werden, was auf jeden Einwohner ohne Unterſchied des Ulters 5 Sigarren beträgt ; die jährliche Summe iſt alſo 1825 Mil . Sigarren = 228,125 Ballen .

Dieſe ungeheure Summe iſt durch die Vergleichung mit der ganzen Production und Erportation nicht unwahrſdeinlich und entſpricht dem ſtarken Verbrauch an Cigarren, an dem jedes Alter und Geſchlecht Theil nimmt. Es gibt viele Leute in Havana, die täglich 35–40 Sigarren rauchen , und ich felbſt, obgleich ein ſchwacher Raucher, habe mich mehr als einmal

ſchafter. Beiläufig geſagt pflegt man hier den Kaßen die

durch die allgemeine Sitte verleiten laſſen , etwa 20 zu cout ſumiren .

Dhren abzuſchneiden , weil ſie dann nicht vom Hauſe weglaufen ; man will wiſſen , daß der Regen in den offenen Ohren ihnen

200 Mill. Cigarren, wovon etwa 160 Millionen Sigarren und

Die ganze Erportation beträgt etwa 100,000 Ballen und

To unangenehm ist, daß fie vorziehen zu Hauſe zu bleiben,

15,000 Ballen auf die Vuelta Abajo fommen ; es roll aber

Eine ſchöne naturbiſtoriſche Aphorisme ! In den leßten Tagen meines Aufenthalts in Habana be:

auch viel geſchmuggelt werden, und ſo fommt die oben ges nannte Summe des Verbrauchs auf Euba nahe heraus.

kam ich zufällig ein Manuſcript in die Hände, welches ſeiner

Der Tabaf wird vom Pfanger, nachdem er getrocknet iſt,

richtigen Angaben wegen mir ſehr gerühmt wurde. Es ent: hålt Folgendes über den Tabafsbau auf Cuba . Die folgen: den Auszüge werden Euch intereſſiren : Die Hauptgegend des Tabaksbaues iſt die ſogenannte Vuelta Ubajo, im weitern Sinn die ganze weſtliche Strede der Inſel von Habana an, im engen Sinn ein Diſtrict von

mit Waſſer, worin Tabat eingeweicht iſt , eingeſprißt, und

die richtige Miſchung wird als ein Geheimniß betrachtet, dars auf wird er verpackt und zum Verkauf gebracht. Die Fabri: kanten verarbeiten wo möglid) inmer zweijährigen Tabak, und er wird vor dem Drehen nur leicht mit Waſſer geneht ; man follte daber denten, daß auswärts don Havanatabat gemachte

631

Eigarren den ächten voltommen gleichtommen könnten, was ptelfach , namentlich von Sigarrenfabritanten bebauptet wird ; erſdeint. Ich erwähne beiläufig, daß es ein großer Irrthum iſt zu glauben, daß die verſchiedenen Farben durch Beige her:

Aufgabe , welche wohl die Grängen faft einer Preidſdrift ebenfalls überſchreitet. Verſtändiger find die Fragen in dem Gebiet der Literatur und Sprache. Es ſoll der Einfluß der italieniſchen und ſpaniſchen Literatur auf die franzöſiſche und drittens der Einfluß der germaniſchen Sprade auf die romaniſche geſchildert werden. Die leßtgenannte Auf gabe iſt darum von beſonderem Intereſſe, weil fie zeigt , wie ſehr all.

vorgebracht werden ; fåmmtliche Eigarren desſelben Namens,

mählich die Franzoſen an der Erforſchung dieſer Periode , welche die

3. B. Negalias , Medias Regalias , Comunes 16. werden aus dem Vorrath degt geeigneten Tabaks gedreht und dann

deutet auch die Aufgabe der dritten Claſſe hin , wo eine der gehn

jedenfalls iſt das Vorurtheil für Havanacigarren und gegen

quswärts gemachte ſo groß, daß die Concurrenz ſehr mißlich

erſt nach der Farbe ausgeſucht. Die dunkeln , Colorados, (Brown) werden faſt nur von den Spaniern conſumirt, da

ſie fürwahr ſonſt kein Menſch rauchen kann.

Die Preiſe ſind

ungefähr folgende : ſogenannte Comunes , von der gewöhn. lichen Form foſten 10—15 Doll. per 1000, je nach der Qualis tåt, man bat aber auch wohlfeilere ; die Eigarren von befon: derer Form, ſchönem Tabak und ſorgfältiger Arbeit 20–22 D., die Regalias, wozu der beſte Tabat genommen wird, und welche für den regelmäßigen Handel die theuerſten ſind, 26 bis

30 D., doch babe ich Regalias zu 40 D. geſehen und geraucht,

Wiege des franzöſiſchen Volfs iſt , einen Antheil nehmen.

Fragen die Vergleichung der mirovingiſchen , burgundijden und weſt gothiſchen Gefeße betrifft, und eine andere den Einfluß der Bölfer wanderungen im 4ten und 5ten Jahrhundert auf den ſocialen und in tellectuellen Zuſtand Europa's .

Es zeigt ſich aus allem , daß fich in

Frankreich mehr und mehr ein richtigerer Sinn für Geſchichte regt,

wenn gleich die Beſprechung ſo weitläufiger, tiefgehender Fragen nur in Geſchwät ausarten fann.

welche ſich aber nur durch Große und Geſtalt auszeichneten.

Singhapura.

Die Preiſe geben aber bis 60, ja 80 D., und wohl überhaupt

3 weiter Artitel.

ſo weit, als jemand ſie bezahlen mag, dann ſind ſie in ſchönen Kaſtoen enthalten, oder wohl gar mit Goldſchaum umwidelt.

(Schluß.)

/

Fabrifen von berühmten Namen erhöhen dieſe Preiſe willfür:

Darauf

Raffles ertheilte allen Einwohnern ſeiner Niederlaſſung gleiche

lich, eben ſo ſind die oben genannten Preiſe etwas höher als in andern Jahren, weil die Ernte ſchlecht war. Einer Er:

Rechte ; in Singhapura wußte man nichts von den indiſch engliſchen . Verordnungen gegen die Halbfaſte, d. h. gegen die von einheimiſchen

wähnung verdienen noch die ſogenannten Vegeros „ Bauern, “ welche auf den Pflanzungen gemacht werden und bisher meiſt bloß zu Geſchenken an die Fabrikanten verwendet wurden.

Müttern durch Vermiſchung mit Europäern entſtandene, ſehr zahlreiche

Sie ſind ſchlecht gewidelt, aber von den allerſchönſten Blättern ; ſie wurden früber faſt mit Gold anfgewogen und es knüpften ſich an ibre Entſtehung ſo abenteuerliche als abgeſchmacte

Fabeln. In neueſter Zeit werden ſie von den Pflanzern zum Verkauf gebracht, ja ſogar in Havana fabricirt ; ſie ſind in Palmblátter gewidelt, und das Neußere iſt rob genug, ihr Geſchmad aber föſtlich. Auf der Erportation von Tabat liegt ein kleiner Auso gangojoll von 5 Real per Ballen nnd eben ſo viel auf das Taulend Cigarren .

( Fortſegung folgt. )

Der hiſtoriſche Congreß in Frankreich. Der eilfte hiſtoriſche Congreß in Frankreich iſt am 1 Juniu8 ets öffnet worden und ſollte fich wie gewöhnlich mit einigen zum voraus befannt gemachten Fragen beſchäftigen , die auch diesmal wiederum

großentheils ſo umfaſſender Art find , daß ſie unmöglich mit irgend einer Ausſicht auf Gründlichkeit beſprochen werden können und weit eher zu Preisfragen taugen ; ſo gleich die erſte: po roll der Sharafter der verſchiedenen von den neuen Völfern gegründeten Colonien beſtimint

und intelligente Bevölkerung im neuen Hinduſtan. Jeder iſt frei, und frei im vollen Sinn des Worte8 , nach dem ungeſchmälerten Begriff ber engliſchen Verfaſſung und Geſeßgebung. Et fonnte nicht fehlen daß dieſe fühne Verpflanzung des brittiſchen Bürgerthums in die Nähe

deß ganz nach andern Principien regierten Indiens Raffles eine feinds liche Partei in Bengalen und in der Heimath erregte, die ihn für einen Sowärmer und gefährlichen Menſchen erklärte. Legtered mochte in der That nicht ganz ungegründet ſeyn. Wird wohl der Eingeborne und

Miſchling des benachbarten Indienß nicht wünſchen , feinem Bruder in Singhapura gleichgeftellt zu werden , und fönnte er nicht, ſobald ihm Gelegenheit dazu wird , alles aufbieten , die vorenthaltenen Rechte uns geſtüm zu verlangen und mit Gewalt an ſich zu reißen ? Natürlich

iſt es, daß man, die Verhältuiffe von dieſem Standpunkt aus betrad tet, mit den Beſtrebungen des menſchenfreundlichen Mannet von englijder Seite nicht zufrieden ſeyn fonnte. Man ließ alle Projecte , alle im Sinn der Religion und Civiliſation bereits begonnenen Unternehmungen fallen, welde einpiens der engliſchen Herrſchaft in Indien Gefahr bringen und jeßt ſchon allerlei Ausgaben oder doch wenigſtens financielle Bes

forånfungen herbeiführen könnten. Der botaniſche Garten, den Raffles angelegt hatte , ward vernacláſſigt und verwilderte. 30 jah ihn zu einem Weideplaß umgeſchaffen , von den gigantiſchen Blättern des üppigen Geſträuches beſchattet.

werden .

Wer dieſe Aufgabe genügend lödt , derdient allerdinge einen Preis, nur mögte das Ziel wohl etwas allzu weit geftocht ſeyn. Eine

63 Toute in Singhapura nach dem Sinn ſeine Scöpfere eine Bildungeanfalt emporragen , worin neben den europäiſchen Wiſſen ſchaften die mannichfachen Sprachen des öftlichen Afiend und Oceaniens

andere hiſtoriſche Frage, eine Geschichte des römiſchen Senats von ſeiner

gelehrt und permittelft derſelben , wie von einein Brennpunft aus,

Gründung bis zum Sturje deo Kelde zu geben , ift gleitfalls eine

Religion und Wiſſenſchaft über Affen und Oceanien verbreitet werden .

632 Maffles hatte , um dieſen Zweck zu erreichen, bereits ſeit längerer Zeit mit dem berühmten Sendboten Dr. Morriſon Unterhandlungen angea knüpft. Dr. Robert Morriſon war nämlich, gleidwie Naffles, während

hinter den flebenten Bericht aber da engliſd - chineſtone Collegium vom Jahre 1829 befindet , iſt wohl die lehrreidſte dieſer Gelegenheits

ſeines ganzen Lebens darauf bedacht, Religion und europäiſche Kultur unter den Völfern des öſtlichen Aſiens zu verbreiten. Es war ſeit den

Im Jahre 1822 machte Morriſon eine Inſpectionsreiſe nach Ma laca, landete zu Singhapura und trat mit Raffles in Verbindung, um hier ein neues Collegium ähnlicher Art wie das indo - dinefiſche zu begründen. Dieſe Anſtalt ſollte aber , nach dem Wunſche Sir Stam

driften .

erſten Zeiten ſeines Aufenthalts in China ein Liebling&plau Morriſons, ju dieſem Endzweck ein großes Inſtitut zu errichten , aber erſt im Jahre 1818 war er im Stande dieſe Idee ſeines Lebens ausführen zu

forde , auf einer breitern Baſie errichtet werden.

können. Von der Londoner Miſſionsgeſellſchaft und von mehrern andern

daß in feiner Niederlaſſung in den vorzüglidſten europäiſchen Sprachen

>

Raffles wünſchte,

ſeiner zahlreichen Freunde , namentlich von dem treffliden Sir George

und Wiſſenſchaften , daß in dem Chinefiſden Arabiſchen, Malayiſden,

Staunton unterſtüßt , gründete Morriſon in dieſem Jahre das anglos

Javaniſchen , Balineſiſden, ſo wie in allen andern Joiomen Oceaniens

dinefilde Collegium zu Malaca, wozu er ſelbſt, außer einem jährlichen

und der Halbinſel jenſeits des Ganges Unterricht ertheilt werden mödte. Am 1 April 1823 wurde zu dieſem Endywed in Singhapura eine Verſammlung zuſammengerufen , wobei Raffles präſidirte ; dem neuen

Beitrag von hundert Pfund , tauſend Pfund Sterling als Stiftunges capital gegeben hatte .

„Der Zwed dieſes Juftitutes ," ſagt der edle

Gründer in der Einleitung zu dem Studienplan und den Gefeßen , die er ſelbſt für die Anſtalt entworfen hat , „der Zwed ted Inſtitutes iſt doppelter Art : es roll dadurch einerſeit8 den Europäern und Amerio kanern die chineſiſche Sprache und Literatur , andrerſeits aber den Chi.

neſen und allen Nationen jenſeite des Ganges, welche dyineſiſd lejen, die europäiſche Literatur und Wiſſenſchaft, namentlich aber die engliſche .

Sprache, zugänglich gemacht werden .

Die Sprachen und Literaturen

der indo - diineſiſden Nationen , ſo wie das Malaviſche ſind zwar in

Inſtitut wurden 100 Ader Landes , das Eigenthum der engliſchen Na tion , angewieſen , ſo wie 50 Ader für Dr. Morriſon felbſt , wenn es ihm genehm ſeyn ſollte , in Zukunft ſeinen Wohnſto nad Singhapura ju verlegen. Morriſon dachte nämlich daran, in Bilde die Anſtalt zu Malaca mit der Singhapura's zu vereinigen und dann ſelbſt in eigener .

.

Perſon die Oberleitung derſelben zu übernehmen . Die eröffnete Privat ſubſcription führte zu bedeutenden Ergebniſſen. Morriſon unterzeichnete wieder 1000 Pfund und Raffles legte am 4 Auguſt 1823 den Grunds

dem Studienplan mit aufgenommen , werden aber nur als untergeords nete Gegenſtände des Unterrichts betrachtet. Das anglo-chineſiſche Col :

ſtein zu dem großartigen Gebäude der Singh a p u rasAnſtalt.

legium fand bald ſowohl von Individuen alb von Corporationen, namentlich vou der oftindiſchen Compagnie, welche jährlich 1200 Dollar daju beiſteuert , bedeutende Unterſtüßung und erfreute fic eines guten Fortgange. Eine große Anzahl Chineſen erhielt hier jährlich unents geltlichen Unterrict in der engliſchen Sprache und in den Anfangsgründen der europäiſchen Wiſſenſchaften , namentlich der Geographie, Geſchichte, Moral und chriſtlichen Theologie. Auch wurden hier in

weit vorgerückt, als der Begründer der Pflanzſtadt abgerufen wurde

.

der zumn Collegiuin gehörigen engliſch - chineſiſchen Druderei Werke zu

Tage gefördert , wodurch unſere Kenntniß des öſtlichen Aſiens vielfache erweitert wurde.

Wir bemerken blob Milne's heiliges Edict ;

ſeine Gefchidte der erſten zehn Jahre der proteft a ntijden Million im öſtliden Aſien ; Prémat & ausführ: liches Lehrgebäude der ďineſiſchen Sprache und die Zeit, ſdrift In 80 - chinefifder Sammler genannt. Ueberdieß gingen s

aus der Miffionepreſje ju Malaca mineſtſche Werke , namentlich die vollfändige Ueberſesung der heiligen Schriften , Broſcüren und Flugblätter chriſtlichen Inbalts in Maſſe hervor , welche nach allen Seiten bin im Lande der Mitte und auf den Inſeln des öftligen Aſiens vers breitet wurden . Allein in dem Jahre 1835 erſdienen daſelbſt 54,728 Tractate geiſtlichen und andern Inhalte ; überdieß 11,970 Bände der þeiligen Schrift altert und neuen Teſtaments in chineſiſcher Sprache.

Dieſes im italieniſchen Geldmad errichtete Gebäude war foon ziemlich und Hr. Crawfurd an ſeine Stelle trat , um , wie es ſchien , jeden Sainen des Eseln , den die hochherzige Seele Raffles' in reichlichem Maaße hier ausgeſtreut hatte , in der Geburt ju erfiiden . Der Bau der Singhapura - Anſtalt wurde alsbald eingeſtellt. Man ließ das Gebäude abſichtlid in Ruinen zerfallen , die jett vom Meere het ge ſehen , au deffen Ufer die Anſtalt fich erhob , die Aufmerffamkeit eines jeden nach dem Freihafen regelnder Fremden auf ſich ziehen und einen

melancholiſden Anblick gewähren .

Der Unkundige begreift nicht, wie

uud warum man in einer ſolden neuen Niederlaſſung ein ſteinernes, großartig gedachtes und in einem ſo ſchönen Styl aufgeführtes Gebäude hat in Scutt und Trümmer zerfallen laſſen können. Grawfurds Name wird , wovon picy Sdreiber dieſes mehrmals überzeugen konnte , von niemand in Singhapura mit Liebe und Aậtung erwähnt , während Raffles hoch und unvergeßlich daſteht im Andenken der Bewohner dieſer blühenden Golonie . Bereits im Jahre 1834 traten auch die Kaufleute Singhapura's juſainmen, um dem Begründer ihres Handeld und Reich thume ein würdiges Denkmal ju jeßen . Welch ein anderes, herrlichere8 Monument tönnte aber wohl dem edein Mann gefeßt werden , als die Verwirklichung ſeiner großartigen Idee , als die Vollendung der Sins ghapura - Anſtalt , zur Verbreitung der europäiſchen Giviliſation und

Der ehrwürdige Begründer dieſer Anfalt beſuchte fie mehrmals von

des Chriſtenthume unter der Bevölferung Oceaniene und der Halbinſel

Macao que , und gab von Jahr ju Jabr in einem eigenen Bericht

Rechenfdaft über die Verwendung der eingegangenen Gelder und über

jenſeite des Ganges ! Es würde dieſe Anſtalt ſicherlich für beide Zwede erfolgreich wirken, denn es hat die Erfahrung gelehrt, wie oben bereits

das Gedeiben der Anſtalt. Gewöhnlid ward dieſem Beriật, nach einer alten Sitte der deutſchen und ſợottiſchen Gymnafien und Univerſitäten ,

angedeutet wurde , daß die Bevölkerung Oceaniene, deren Geiſt und Gemüth noch nicht in einer ſeit Jahrtauſenden beſtehenden , religiöſen

eine auf China bezüglide wiſſenſdaftliche Unterſudung oder Abhandlung Hinzugefügt , worin der gelehrte Miffionär immer ſeine ausgebreitete

Kenntniß der verſchiedenen chineſiſchen Zuſtände bewährte. Der Auszug

und bürgerlichen Verfaſſung ein beſonderes Gepräge erhalten hat, leichter der europäiſchen Bildung und dem Chriſtenthum entgegengeführt werden kann , als der in ſein Denk - und Fühlweiſe verſteinerte Hindu und

aus den geſammelten Sagungen der regierenden Dynaſtie , welcher fich

Chineſe.

Verlag der J. G. Gotta'ſchen Buchbandlung.

.

Verantwortlider Redacteur Dr. Ed. Widen man the

Nr. 159 .

Das

Ausland. E in Tagblatt für

Kunde des ge i ftigen und fittlichen hen Lebens der Völker. 8 Junius 1845 .

Etwas Gewiſies baben wir jedoch aus nicht

Die buddhiſtiſche Bücherſammlung in Nepal.

Sylbe beteben.

Die voluminöſe Sammlung buddhiſtiſcher Sdriften, welche

für dieſe Behauptung, die jeħt vorbandenen Schriften werden gewöhnlich in drei Tbeile getheilt und zwar nach Maaßgabe

in dem nördlich von Indien gelegenen Staate Nepal aufbe: wahrt wird, iſt erſt ſeit einigen Jahrzehnten durch den engo liſchen Miniſter Reſidenten daſelbſt, Hodgſon, belannt und Ab: ſchriften derſelben nach London, Paris und Calcutta geſchiďt worder..

Die Wichtigkeit derſelben iſt um ſo größer, weil in

dieſer Sammlung die Sanskritorginale erhalten ſind, von

Dieſe Eintheilung in drei Theile, die man

ihres Inhalts.

gewöhnlich die drei Pitafas nennt, iſt alt, wenn auch nicht von dem Stifter der buddhiſtiſchen Religion ſelbſt, wie die Buddhiſten behaupten möchten . Die erſte dieſer drei Abtheilungen beißt Sutrapitata, weil ſie die Sutras enthält, welche von Safna oder Sakyas muni, dem Religionsſtifter ſelbſt berrühren bollen . Die buds

denen in Tibet und China bloß Ueberſegungen eriſtiren. Ueber den Inhalt dieſer merkwürdigen Schriften hat der ge lebrte Pariſer Orientaliſt Eugene Burnout eben in einem eigenen gelebrten Werke nähern Aufſchluß gegeben und das durch nicht bloß die Kenntniß eines bisber ganz unerforſchten

ſchen gleichen Namens , Erzählungen , wie rich Safya an dieſem oder jenem Orte mit ſeinen Schülern aufgehalten habe , warum und aus welchem Grunde und bei welcher

Theiles der indiſchen Literatur, ſondern auch höchſt wichtige

Gelegenheit Satya über dieſen oder jenen Gegenſtand be

Nachweiſungen über die Entſtehung und Geſchichte dieſer in To vielen Beziehungen böchſt wichtigen buddhiſtiſchen Reli:

fragt worden ſey. Sakya ergeht ſich darauf in meiſt mo raliſchen Lehren , worüber alle Zuhörer höchlich erfreut ſind. Die Sutras ſind der wichtigſte Theil der buddhiſtiſchen I

gion gegeben .

Es iſt bekanntlid eine ausgemachte Sache, daß der Bud,

dhismus in Indien entſtanden und ausgebildet worden iſt,

wiewohl er gerade nur außer Indien ſich erhalten hat. Nur Baudenkmale und Inſchriften zeugen noch von ſeinem frühern Dareyn in Indien und den angränzenden Ländern, die Brah: manen haben ihn ſpurlos ausgerottet, aus Gründen, die ſich aus der Natur des Buddhismus unſchwer begreifen, indem derſelbe ungweideutig darauf hinarbeitete, das Kaſtenweſen

und das ganze darauf gebaute Staatsſyſtem umzugeſtalten oder zu ſtürzen . Eben ſo iſt es gewiß, daß nicht wie von manchen behauptet worden war, der Buddhismus vor dem Brahmanismus dageweſen war, ſondern umgekehrt. Die Zahl

der buddhiſtiſchen Schriften iſt ſehr groß , muß aber noch weit bedeutender geweſen ſeyn, wenn wir den Angaben der Nepa

leſen Glauben beimeſſen . Die nepaleſiſden Buddhiſten beo baupten nåmlic , die Anzahl ihrer heiligen Sūriften habe ſich früber auf 80,000 belaufen .

hiſtiſchen Sutras ſind ganz verſchieden von den brahmani:

So unwabridheinlich die

auch Flingt, ſo iſt es doch auch nicht geradezu für unmöglich zu balten, da die Buddhiſten neben Tehr ausführlichen Werken

aud ſebr kleine beſigen , ja auch ſolche, die nur aus einer

Literatur , und wenn ſich auch nicht verfennen läßt , daß rich in dieſem Theile viele erſt ſpäter geſchriebene Schriften befinden, ſo läßt ſich doch auch nicht läugnen, daß darunter gerade die älteſten und wichtigſten ſich befinden . Was alt und was nicht alt rey , iſt ziemlich leicht zu ſcheiden ; meiſt

haben die ſpäteren Werke ziemlich lange Einſchiebſel in Ver: ren, die das wiederholen , was furz zuvor in Prora erzählt worden iſt. Andere enthalten Prophezeiungen auf Perſonen, die erſt nach Safya gelebt haben, und müſſen deßwegen ſpäter

angeſeßt werden. Die Brahmanen baben, wie bekannt, keine Geſchichtsbücher geldrieben , vielmehr die Geſchichte ſelbſt da wo ſie hervortre: ten wollte, mythologiſirt und verdunkelt , ſo daß nur Tebr we: nige hiſtoris Notizen aus ihren Werken entnommen werden

können.

Ueber das Alter ihrer Inſtitutionen , Kaſtenweſen

u. dgl. baben ſie uns vollends gar nichts erhalten. Um ſo mebr ſind wir den Buddhiſten Dank ſchuldig, daß ſie uns doch einige Anhaltspunkte geben. Schon Sakya’s Lodesjahr iſt

ein folder, wir können dieſes doch mit einiger Sicherheit be: ſtimmen . Freilich haben die Buddhiſten ſo wenig wie die 159

6347

übrigen Indier Geſchichtswerke oder aud nur Chronifen , und

mus die berrichende Religion. Es brauchte ſich dieſe Macht

dieß iſt auch gar nicht zu verwundern, da ſie ſich keine eigen: thümliche Form in der Literatur geſchaffen , ſondern bloß die

des Buddhismus nur noch wenig zu vergrößern und die ganze

Formen der Brabmanen angeeignet haben.

Indeß gibt doch

indiſche Staatseinrichtung und mit ihr das Brahmanenthum war geſtürzt. So wurde denn die Ausrottung dieſer von den

die buddhiſtiſche Literatur mehr Ausbeute als die brahmani:

Brahmanen lange ſchon angefeindeten Religion beſchloſſen und fche. Erſt nach dem Auftreten des Buddhismus in Judienausgeführt, eine Maaßregel, die nur gegen dieſe Religion von finden wir dort für die Geſchichte Indiens wichtige Inſchrif: den gegen Secten ſonſt duldſamen Brabmanen ausgeführt ten, unter denen die des buddhiſtiſchen Königs Aſofa in Gir: wurde. Erleichtert mag ihnen die Sache noch durch das Sin:

nar, Dhauli und Delhi die intereſſanteſten find.

Aber auch

die Schriften der Buddhiſten geben mehr hiſtoriſche Aufſchlüſſe als die der Brahmguen ; denn wenn ſie auch die Wiſſenſchaft der Geſchichte nicht ſelbſt gepflegt baben , ſo ſind ſie ihr doch auch nicht geradezu feindlich geſinnt, wie die Brahmauen,

und ſie haben hiſtoriſche Notizen , wo ſolche einfließen mußten, nicht abſichtlich verwiſcht. So iſt es ſchon ein dankenswerther Umſtand , daß ſie die Namen von Königen nennen, unter wel.

fen des Buddhismus geworden rena, wenigſtens finden wir in ſpätern Schriften der Brahmanen die Buddhiſten nur als gemeine und verächtliche Menſchen erwähnt, die ſich auch zu

den nichtswürdigſten Dienſten bergeben. In frühera brah: maniſchen Sdriften iſt dieß ganz anders, dort wird ſogar der Uebertritt zum Buddhismus ohne alle ſpöttiſchen Nebenbe: merkungen erwähnt. ( Fortſeßung folgt.

chen das eine oder andere Ereigniß eingetreten iſt. So find auch die Sutras eine wahre Fundgrube, nicht allein für Bud :

dhismus, ſondern für indiſche Geſchichte überhaupt , indem fie den ganzen Zuſtand Indiens darſtellen , wie er ſich beim 1

Auftreten ihres Religionsſtifters geſtaltet batte ; man ſieht,

daß die ganze indiſche Geſellſchaft ſchon ganz dieſelbe Verfaſ: ſung und ihre eigenthümlichen Staatseinrichtungen hat, wie in ſpäterer Zeit. Das Götterſyſtem iſt das nämliche, wenn

Briefe aus Weftindien von C. Gr. G. ( Fortſeßung. ) 18 März .

Wir warten auf das engliſche Dampfboot, welches von

Nach den

Jamaica hieber kommt und dorthin zurückgeht ; es muß jeden Augenblid hier ankommen und bleibt dann nur etwa einen Tag hier liegen . interbeß machen wir es uns hier ſo ge: müthlich in der kleinen Woufenwirthſchaft als nur möglich. Unſere Alte iſt ein unvergleichliches Cabinetsſtück , ſchwaßt

übereinſtimmenden Zeugniſſen der Buddhiſten war ſein Fa:

einen faſt zu Tode, und iſt voll von übergütigen Sorgfalten,

milienname Safna, der Name Buddha (der Erleuchtete ), mit

die gelegentlich läſtig werden können . Geſtern habe ich hier ein Gericht effen müſſen , vor welchem die lieben Heiligen jeden behüten mögen : Eingeweide vom Rindvieh ! Es half

auch manche einzelne brahmaniſche Gottheit oder ihr Sultus erſt ſpäter hervortritt. Die Kaſteneintheilung war ſchon da.

In dieſer Geſellſchaft und in dieſen Verhältniſſen trat der Stifter des Buddhismus mit ſeiner Lehre auf.

dem wir ihn zu nennen pflegen , iſt ein bloßer Titel , den er mit mehreren Vorgängern und noch zu erwartenden Nachfol:

Frühe ſchon ſcheint ſich Safya, wie auch

nichts, und ſie behauptete obendrein , dieſe föſtliche Speiſe

einige andere fromme Perſonen ſeiner Raſte dem beſchaulichen Leben hingegeben zu haben. Durch Predigten, eine Lebrart, die vor ihm gar nicht in Indien vorgefommen zu feyn ſcheint, ſo wie durch den Umſtand daß er jeden ohne Rücſicht auf

werde nirgends ro gut zubereitet als bei ihr, was wohl reyn mag, denn ſie führt eine treffliche Küche. So eben iſt ſie

die Kaſte zu ſich beranjog, erlangte er bald einen ungeheuern

fleiner Gnom bringt ihr jeßt ihre Tabatsdoſe und ein Stöd : chen von wahrſcheinlich wohlriechendem Holz , das fie fortwäb: rend wie eine Sigarre im Munde führt. Jeht watſchelt fie mit einer Reitpeitſche berum und nidt und freundlich zu,

gern gemein bat.

Zulauf. Dieß wedte bald die Eiferſucht der Brahmanen, die damals wie jeħt vielfach von den Wohlthaten der Reichern lebten, und welchen dadurch manche Vortheile entgehen mußten .

von ihrem Mittagſchläfchen erwagt, welchem ein kleiner Neger mit einem Fliegenwedel als Schußengel aſſiſtirt ; ein anderer

Vielfach mag auch die Indignation über die Anmaßung der

wabrſcheinlich werden wir aber gleich eine Erecution erleben.

Brahmanen dazu mitgewirkt haben, daß Uebertritte zum Bud :

Die gute alte Frau iſt mit ihren 73 Jahren übel dran : die

dhismus ſtattfanden , wenigſtens berichten und die Buddhiſten ausdrücklich von dem berühmteſten und mächtigſten ihrer An-

flagte uns geſtern ihre Noth, wie ihr die Kräfte fehlen, um

hänger, dem Könige Aſoka, daß er aus Unwillen über die An:

das Neger:Regiment zu führen. Neulich wollte ſie eine Ne: gerin prügeln, die Erecution griff ſie aber ſo an , daß im

maßung der Brahmanen zum Buddhismus übergetreten ſey.

nächſten Augenbli& die Delinquentin ſelbſt die andern Nege:

Die Macht des Buddhismus wuchs rebr ſchnell, und wie groß ſie im vierten Jahrhunderte unſrer Zeitrechnung dort war,

rinnen herbeirufen und Madame zu Bett bringen mußte.

Keine bedeutende Stadt war ohne mehrere große Klöſter, am Judus und. in den angränzenden Ländern war der Buddhis:

Unſer wüthendes Gelächter und unſere Bitten reßten indeß

Seitdem ſcheint fie fich aufs unfreiwillige Tanzen gelegt zu das wiſſen wir am beſten aus der Reiſebeſchreibung eines haben. Geſtern riefen mich die andern mit großem Gelächter chineſiſchen Buddhiſten Fashian , welche von dem berühmten heraus, da ſtand ein armer Negerjunge von etwa acht Jahren Sinologen u. Remuſat in Paris bekannt gemacht worden iſt. bitterlich weinend und wie ein Narender auf: und abhüpfend. der Strafe bald ein Ziel. Für uns wäre eine ſolche Strofe

635 teufliſch , aber die ſtarken Nerven eines Negers empfinden

lichen des Orts, an dem er wohnte, gegen das Geſcheut von

freilich nichts dabei, 418 die Ermüdung.

ein Paar neuen Stiefeln ; gewöhnlich bringt man einige Bes

Sie iſt von farbigem Blut, indeß vodfommen weiß, und nur ibre Geſichtsbildung verräth etwas ihr Blut ; daß eine ſolche an geiſtigen Eigenſchaften den Weißen ganz gleichkommt, iſt kein Zweifel, da indeß in dieſen Ländern eine charfe Ab:

faunte (oft auch Proteſtanten und Landsleute natürlich ) berbei,

welche ſtatuiren , daß ſie den Rubricaten ſeit acht Jabren ten nen und wiſſen , daß er ein guter fatholiſcher Chriſt rep.

Dieß wird einfach beſtätigt, und im Protofol als „ beſowo: Ich möchte mich zu ſo etwas nicht

gränzung unbedingt nöthig iſt, ſo rechnet ſie ſich ſelbſt mit

ren" niedergeſchrieben .

großer Bonhommie zu den Schwarzen ; ſo ſagte ſie uns beute

bergeben , es iſt aber factiſch , daß es in Habana täglich

früh, als wir uns mit unſerm leidenſchaftlichen Arzt über

geliebt.

geſellſchaftliche Verhältniſſe ſtritten : „ Je ne sais pas comment

Cuba iſt ein Ort , der von Erdbeben häufig beimgeſucht worden iſt, wie überhaupt die ganze Gegend einen entſchieden vulcaniſchen Charakter hat. Im Jahre 1818 und 1825 wurde

pensent les Blancs en cela.“

Noch ein Hiſtörchen vom Doctor. Nidto glich ſeiner Wuth, als wir in Manzanillo das Glas Eis mit einem halben Dollar zab: len mußten ; er erwähnte eines Falls, wo der franzöſiſche Sonſul in Cuba 4 Kriegsbriggs vor die Stadt gelegt und die Spanier geängſtigt hatte, bis ſie zu Kreuze frochen . Er ſchier nicht übel Luſt zu haben auch dieſes Piratenneſt mit der Heeres: macht der franzöſiſchen Flotte zu úberziehen und in den Grund zu dießen, und nur mit großer Noth konnten wir das Städt: dhen vor ſeiner Wuth retten , wofür uns billig eine Bürger: krone zu Theil werden ſollte.

Unſere Alte iſt ſehr devot. Jeden Morgen wandert ſie mit Tagesanbruch in die Melle, wohin ibr der kleine Neger mit einem Armenſünderſtühlthen und einem Teppich nach : sieht. In ihrem Zimmer hängen wohl über 30 Heiligenbilder,

alles iſt befreuzt und mit Zettelchen beklebt ; an unſrer Thüre ſtebt ein kleiner Zettel mit der Inſchrift : Alleluja ! Ora pro nobis !

Difenbar ein neuer Heiliger. Es iſt ſehr heiß, im Augenblick 23° im Schatten ; man wartet ſchon lange ſchmerzlich auf Regen, der dem Tabal nach:

belfen und den Kaffee zur Blüthe bringen ſollte. Im vorigen Jabre batte man eine ſchredliche Důrre von December bis

Mai, und jeßt iſt's nicht viel beſſer. Meine Correſpondeng gedeiht dabei deſto beffer ; in den Mittagsſtunden muß man notbgedrungen zu Hauſe bleiben , und da habe ich reidlic Zeit zum Schreiben . 19 Märg. (hite + 26 R.) Morgen verlaſſen wir, lo Gott will, die Inſel Suba und

das ſpaniſche Weren , alſo beſtelle ich ſchnell mein Haus und füge noch einiges zu, was caratteriſtiſch tit. iſt - Die Spanier find im allgemeinen nicht bigott ( ſagte mir doch geſtern die

Aite, daß ihr Geiſtlicher lie delehrt bätte, unſere Religion wäre nicht viel von der ihrigen verſchieden , eine Conceſſion, die ein italieniſcher oder -ſcher Pfaff nicht machen würde) ; indeß iſt die katholiſche Religion die einzig geduldete auf

Cuba, und jeder Fremde bat bei ſeiner Anfäffigmachung das

Zeugniß beizubringen, daß er ein guter Chriſt ren. Die Menge pon Proteſtanten in Habana , namentlich Deutiden , zeigt ſchon, wie nachſichtig man mit der Sache iſt ; die Behörden, denen ihre Höflichkeit gegen die Fremden úberhaupt zum Ruhm

gereiðt, ſeben gewaltig durch die Finger. Ein Bekannter von mir verlangte das Zeugniß leiner Rechtgläubigteit vom Geiſt:

es ſtart beſchäbigt; auch das lekte große Erdbeben auf Hapti

bat man hier geſpürt, behauptet aber, daß ſeit der Eröffnung der Kupferminen, 4 Leguas von hier, die Gefahr der Erdbes ??? ben verſchwunden ſey . Wahr iſt es, daß in neueſter

Zeit die Leute anfangen zweiſtöđige Häuſer zu bauen , was ſie früber nicht wagten .

Wir machten heute früh einen Ausflug zu Pferde in die

bergige Umgebung der Stadt ; es bleibt wahr, daß wir feine ſchönere Gegend gereben haben.

Beſchreiben laßt fic ro et:

was freilich nicht. Hernah ſaben wir die Stadt noch von der Waſſerſeite , als wir nach dem Steamer Trent fuhren , unſere Betten zu engagiren.

Wäre es in einem civiliſirten Lande,

es gäbe keine ſchönere Wohnung als an der Bai vou Cuba. Denfe Dir , daß ich heute ſogar wilde Paſſionsblumen im Walde gefunden habe ! Kingſton, Jamaica, 22 März. (Hiße + 25° R. Mitten in der Nacht + 201/4° R.)

Seit geſtern früh ſind wir hier ; ein prachtvolles englis dhes Dampfboot , von dem Ihr die nabere Beſchreibung in

meinem nächſten Brief erhalten werdet , da mir noch einige Data fehlen, brachte und in 24 Stunden angenehm und ſicher

berüber. Es iſt eines der größten Dampfboote , die je auf dem Ocean geſchwommen ſind, nur von der Great Britain übertroffen , welche in dieſem Frühling ibre erſte Reiſe machen

roll. Die Ausfahrt aus dem Hafen , welche wir in der Nacht unſerer Unfunft nicht hatten bewunderu können , ſchließt ſich der nächſten Umgebung von San Jago würdig an ; zwiſchen hohen, grünen Bergen fährt man eine Stunde lang in einem

engen Sanal, bis man den Moro, das Hafencaſtell, erblict, weldes auf einem ſteilen Felſen hervorragt und die foomale Einfahrt beberricht. Noch lange behält man die hohen Berge im Auge, bis ſie in den Wolfen , die ihre Spißen fortwähs rend umlagern, verſchwinden . Als wir am nächſten Morgen (nach weſtindiſcher Weiſe relie früh) aufſtanden, waren wir ſchon in der Nähe Jamaica's , deſſen Küſte wieder denſelben Anblick bietet wie Cuba, nur ſind die Berge noch höher und ſteiler. Nach einem langen umweg um die Oſtſeite der Inſel und einige Sandbänke gelangt man zuerſt nach Port Royal, einem fleinen Hafenörtchen , auf einer äußerſt niedrigen Sands bant liegend, aber durch zahlreiche Palmen geziert. Es war früber der Hauptort von Jamaica, wurde aber durch ein Erd: beben zerſtört und vom Waffer verſchlungen. Seitdem bauté

636 man ſich am Ende der Bai in dem geſicherten Hafen an, und das iſt jeßt Kingſton , ein ro eigenthümlicher Ort, wie wir nur einen geſeben . Die Häuſer ſcheinen gerade aus dem Maffer herauszuwachſen , alle niedrig , meiſt von Holz , die Straßen eng und mit fußtiefem Staub bedeckt , dabei eine furchtbare Hiße. Im obern Theil der Stadt findet man hüb rohe Häuſer von Badſtein , anſehnliche Kirchen und einen ſcho nen Parabeplaß. Die nächſte Umgebung iſt äußerſt flach , je:

doch nicht unangenehm , indem man rehr beſorgt geweſen iſt, Bäume bei den Wohnungen anzupflanzen . Kaum eine Stunde hinter der Stadt beginnen aber die Berge in einer Höhe von 6 bis 8000 Fuß ; dort liegen auch die Landhäuſer, welche fehr

ſchön feyn rollen ; für unſern gegenwärtigen Aufenthalt haben wir ein engliſches Boarding houſe bezogen, welches nach einer

Toönen Dattelpalme , die davor ſteht , den ſtolzen Namen „ Date Tree Hall“ führt. Uebermorgen verlaſſen wir Jamaica wieder, um uns mit demſelben Steamer nach Jacmel auf St. Domingo einzuſchiffen. Seßt fängt unſere Reiſe an intereſſant zu werden . Jeder

Schritt bringt Neues von dem ausgeſuchteſten Intereſſe. Wir ſind mit Empfehlungen an die Gewaltigen in Port-au

Prince reichlich verſehen , und können und einen ſehr mert: würdigen, ſeltſamen Aufenthalt ausmalen.

Unſere Inſel:

tour führt uns über Jamaica zurück , wo wir dann beſſere Gelegenheit haben werden uns umzuſehen , und uns naments lich über Negerverhältniſſe zu informiren .

auseinander flogen und wir nicht wenig Mühe hatten , die verſtreuten Sagen bei dem heftigen Winde wieder zuſammen zu leſen und das glüdlich eingefangene Pferd von neuem damit zu beladen. Eine halbe Stunde ſpäter verirrte ich mich total , indem ich , mit Sammeln be

fchäftigt, nicht auf den Weg geachtet hatte und Vicente auf einem .

andern eine weite Strede vorauf war.

Wohl eine Stunde blieben wir

getrennt, da wir uns gerade in einem Walde befanden . Alles Rufen blieb des heftigen Windes wegen frudtlog , und meine Piſtolen waren .

dermaßen naß geworden , daß fie fortwährend verſagten.

Gott weiß,

wenn wir uns wieder zuſammengefunden hätten , wäre nicht plößlich Vicente’8 Şund zu mir gekommen. Dieſer bedeutete mich durch Bellen und Zerren an den Kleidern , daß ich ihm folgen möge , und brachte mich ſo nach Verlauf einer Viertelſtunde glüdlich zu ſeinem Herrn. Gegen Abend erreichten wir , bis auf die Haut durchnäßt, Conil, ein elendes , dicht am Meere auf dem Abhange eines Hügels liegendes Städtchen , wo ich jedoch wider alles Erwarten eine gute , faſt elegant

zu nennende Poſada traf , in der es ſogar einen Spiegel gab , was in ſpaniſchen Poſadas eine Seltenheit iſt. Mit dieſem Tage hörte denn .

endlich auch das Regenwetter auf , und am nädyſten Morgen, Sem Grüns donnerſtag , war kein Wölfchen an dem im ſüdlichſten Dunkelblau prangenden Himmel zu erbliden.

Da ich das Cap Trafalgar beſuchen wollte , ſo gingen wir einige Stunden am Strande hin , der ganz flach und ſehr fandig ift.

Nicht

weit von Conil ſaben wir das Wrad einer engliſchen Brigg liegen, die vor einigen Wochen bier geſcheitert war , deren Mannſchaft fich jedoch

(Slue folgt . )

Die Fiſcher der Umgegend hatten aus den Segeln mehrere Hütten errichtet, Anker und Taue gerettet und auf einer auf

Meiſebriefe aus Spanien.

Flagge. Das Cap Trafalgar ftellt eine in die See vorſpringende niedrige felfige Landjunge dar , welche die Fortſegung der Altos de

gerettet hatte.

gepflanzten Segelſtange wehte die von den Wogen zerfekte engliſche .

IX .

Meca , eine nahe an der Küſte fich erhebenden tafelförmigen Sand .

Gibraltar , 10 April 1845.

Unter abſcheulichem Regenwetter , das bereits faſt zwei volle Wochen ununterbrochen angehalten hatte , verließ ich am 18 März Gadiz , fuhr nach Chiclana , wo mein Diener mich erwartete , und wendete , da das Wetter fich gegen Abend einigermaßen aufhellte, den Reſt des Tages noch zu einer Ercurſion an. Am folgenden Morgen brach ich zu Fuß nach Algeciras auf. Die Wege waren troß der hef tigen Regengüſſe leidlich , da der Boden ſehr ſandig iſt ; auch das Wetter fcien beſſer werden zu wollen. Allein ſchon eine halbe Stunde nach unſerem Aufbruch begann es von neuem zu regnen und hörte bis

gegen Abend nicht wieder auf.

Dazu wehte ein ziemlich heftiger und

foneidend falter Oftwind , der uns das Fortfommen niớt wenig er: fowerte. Die Gegend iſt völlig menſchenleer, öde , meiſt von Piniens

fteinberges , iſt. Von hier bog ich landeinwärts und wanderte durch ein ſchön grünes , aber ſehr ſchmußiges Hügelland nach dem hoch auf

dem Gipfel und den Abhängen eines nad Often ſteil abfallenden Berges gelegenen Vejer , einer Stadt von bedeutender Größe , die jedod ſebe dhlecht gebaut iſt. Hier brachte ich die Nacht in einer jammerlidhen Poſada zu , deren Zimmer ſämmtlich ohne Fenſter waren und mehr .

.

Şöhlen als menſchlichen Wohnungen glichen . Auffallend an dieſem Orte war mir die ſeltſame Tracht der Frauen , die außerdem nur noch in Tarifa üblich iſt , ſonſt aber nirgends mehr in Spanien getroffen wird. Die Frauen tragen nämlich ſämmtlich lange ſchwarze Kleider und darüber eine Art Blouſe von gleichem Stoff und gleider Farbe,

.

wäldern bededt , die ſich

unterbrochen von niedrigem Geſtrüpp , über

welche vom Gürtel an den ganzen Oberrheil des Körpers verhüllt, über den Kopf zuſammengeſchlagen wird und das Geſicht dergeſtalt verbirgt,

.

daß man bloß die Augen ſieht. Offenbar iſt dieſe ſeltſame Tracht ein

weite unbebaute Kochebenen hinziehen. Für den Botaniker dagegen iſt fie vou höchſtein Sutereffe und liefert überaus reiche Ausbeute. Ich fammelte an dieſem einzigen Tage über dreißig Pflanzenarten in mehr als tauſend Eremplaren. Mein Aufzug dabei war luſtig genug, indem

unterfbeidet fich faſt bloß durch ihre weiße Farbe von jener der Frauen in Vijer und Tarifa. ( Fortſetung folgt. )

ich mit uingeſchlagenem Mantel und aufgeſpanntem Regenſchirm die Schäße der Pflanzenwelt zu holen mich bemühte. Leider fehlte es auch nicht an Widerwärtigkeiten . && ging nämlich , ale ich in dichtem

Der Volney Preis wurde dieß Jahr in einer öffentlichen Vere fammlung der fünf Afademien Frankreiche unter Vorſit Şalevy's dem

Gehölz unter entfeflichem Gießen eben mit Samineln beſchäftigt war, mein Pferd durch, zerſprengte die Tragriemen und warf die Körbe ab, so daß Papier , Pflanzen, Wäſche u . dgl. nach allen Himmelegegenden Verlag der J. G. Cotta'rceu Budhandlung.

Ueberbleibſel aus der Malirenzeit , denn die Kleidung der Mauren

deutſoen Werfe des Profeſſor Pott über den aſiatiſchen Urſprung und die Spraơe der Zigeuner zuerkannt. Die Goldmedaille ſoll das nädſte Jahr dem beſten Werfe über vergleitende Philoſophie zuertheilt werden . ( Fr. BI .)

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen maun .

Nr. 160. 事

Ausla nu d .

Das $

1

Tagblatt

Ein

!

für

Runde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 9 Junius 1845 .

aus nicht veranlaßt, auf dieß thema näber einzugeben, 100

Das Geldweſen in England. Peels Bantmaaßregeln im vorigen und in dieſem Jahre

dern führen nur zwei Chatſachen an , welche beweiſen, daß.

baben die alte, ſo oft beſprochene Frage über die „ Currency "

eine gänzliche Umwälzung des engliſchen , und in Folge deffen des geſammten Geldweſens erſtrebt wird. Die erſte Thatſache

wieder in allen Tieren aufgerüttelt . Die gänzliche Verände : rung , welche im Vermögensſtande der Privaten und des Staats daraus hervorgehen muß , konnte ſo erfahrnen Geld : männern nicht entgeben, und man ſucht nun Abhülfe auf jede mögliche Weiſe. Wir vermellen und nicht über die Möglich . feit und Ausführbarkeit dieſer Mittel ein Urtheit zu fällen , und tollen nur, da die Sache demnächſt in größerem ilmfang beſprochen werden muß, das factiſche Verhältniß ſo kurz als thunlich darzuſtellen ſuchen . Als die jeßigen Staatsſchulden contrahirt und die Mehrzahl der jeßigen Steuern auferlegt

wurde , ſtand der Weizen durchſchnittlich auf 100 Sh. oder 5 Pfd. St. Die Zinſen der Staatsſchuld , 30 Mill. Pfd ., mach : ten alſo damals 6 Mill . Quarter Weizen aus ; bielte ſich der Kornpreis , wie Sir R. Peel meinte, auf einem Durchſchnitts : preis von 56 Sh . , ſo würden die 30 Mill. PfD. 10 %, Mil.

iſt die, daß ſich eine Geſellſdaft unter dem Namen „ Society for the Emancipation of Industry" gebildet bat, welche den jeßigen Vantmaaßregeln und der nach demſelben Ziel ſtreben : den Antiforngeſeßliga gegenüber die allerdings febr fißliche Frage aufwirft ; „wenn Gold als Wa are dem allgemeinen Gereß des Handels unterliegt, und alſo im Preis ſteigt oder fallt, wie kann man es , wenn der Staat Gold als Umlaufs . mittel auswählt, als Münze den durch den Markt bedingten Schwankungen des Preiſes entziehen ? Man ſieht leicht, daß dieſe Geſellſchaft den Hauptgrund der großen Veränderungen

berührt, die feit viertebalb Jahrhunderten im europäiſchen

1

Quarter ausmachen .

Seit acht Monaten ſteht das Getreide

durchſchnittlich auf 45 Sb . , die 30 Mill. Pio . ſind alſo jeßt 134/3 Mill. Quarter werth, und fallen , wie alle ilmſtände an:

deuten, die Korngefeße in einigen Jahren , ſo darf man als Durchſchnittspreis 33 annehmen

ein Preis, den manche

im Vergleich mit den Continentalpreiſen zu niederig finden werden, der ſich aber durch die mögliche Zufuhr aus Nord: amerika und den Solonien leicht ergibt.

Dann ſind die 30

Mil. Zinſen der Staatsſchuld 18 Mill. Quarter oder das Dreifache der urſprünglichen Summe werth. Erſtreckt man dieſe

Staatsweſen vorgegangen find ; ob aber das Mittel , welches man von verſchiedenen Seiten her dagegen vorſchlägt, auss

führbar iſt, wollen wir dahingeſtellt feyn laſſen . Dieß Mittel bildet den zweiten Punft, welchen wir berühren wollen : man ſchlägt nämlich vor , die Regierung roll Papiergeld bis zum Belauf der jabrlichen Laren , nicht mehr und nicht weniger, ausgeben ; dies foll zur Larenzablung dienen und nach dem Marktpreis in Gold umgewandelt werden können, ſo daß das Umlaufsmittel des Landes im Weſentlichen von den fremden Wechſelcurſen nicht berührt würde. Ob eiu foldes Staats: geld neben dem Weltgeld ſich behaupten föinne, iſt freilich eine große Frage.

Die buddhiſtiſche Bücherſammlung in Wepal.

Berechnung auf die geſammte jährliche Staatseinnahme, mit Hinzurechnung der Erhebungsfoſten mindeſtens 60 Mill., 1o ergibt ſich , daß die Nation jeħt den Werth von 36 mil. Quarter Weizen ſtatt nach dem Geldverhältniſſe vor 30 Jab: ren 12 Mill. Quarter zahlt. Dieß iſt eine ungefähre Andeu.

( Fortreßung. ) Der zweite Theil der Sammlung , Vinaya genannt, ent: hält die Schriften , welche ſpeciell vom Prieſter : oder Mönchse ſtande handeln, und gibt die Gefeße für denſelben. Wichtig

tung der in England vorgehenden Umwandlung der Vermo ,

für uns iſt zu erfahren , wie ſich das Mönchthum im Buddhis,

gensverhältniſſe : die laſten drůden ohne Vergleich ſchwerer

wenigſtens im gewiſſen mus gebildet habe. Eigentlich Sinne - tit es der urſprüngliche Zuſtand, denn anfänglich

als vor 30 Jahren, und man muß ſie jeßt wohl oder übel den Belißenden aufladen . Wir finden ung , wie geſagt , vorerſt wenigſtens durcha

-

widmeten ſich alle Schüler Salya’s ſo wie er ſelbſt dem be: ſchaulichen Leben, und waren unter ſich wenig oder gar nicht

160

638

unterſchieden. Erſt als der Buddhismus aufgehört batte bloßes Anachoretenleben zu reon und eine Religion geworden

Menſd dargeſtellt und immer mit gefrauſeltern Haar, was zu

war, wurde eine Trennung in Prieſter und laten ndthig. Ges

einer der untern Kaſten angehört, wozu man in ſeinem Na.

reße , welche die Aufnahme in den Prieſterſtand bedingten, Ideinen im erſten Anfange nicht eriſtirt zu haben, der Drang

men, welcher Scythe bedeuten ſollte, noch eine beſondere Beſtäti: gung gefunden haben wollte. Mit dieſem Dienſte ſtand auch

der Umſtände mochte ſie jedoch bald nöthig machen. Man verlangte, daß der Neueintretende ein freier , unabhängiger Mann rey, der geſund oder wenigſtens nicht mit anſteckenden

die Reliquienverehrung in Verbindung, die begreiflicherweiſe

der ganz unbegründeten Vermuthung geführt hat, Safya babe

auch erſt nach Sakya's Tode entſtanden reon fann. Man er:

richtete für die Reliquien jene bekannten Gebäude, welche ges

Krankheiten behaftet war. Für die Mönche wurden ſpäter wöhnlich Stupas genannt werden, und die man noch ießt in noch mehr ins einzeln gebende Beſtimmungen ausgearbeitet, ſo großer Anzahl findet, die aber noch bei weitem zahlreißer beſonders über ihr Verbalten mit Nonnen , über ihre Klei: dung u. dgl. m.; das Buch in welchem dieſelben enthalten

ſind, heißt Pratimokhſa, und iſt dasſelbe bei allen Buddbiſten, rowohl den nördlichen als den ſüdlichen .

Die Entſtebung des buddhiſtiſden Cultus und Mönch:

vorhanden geweſen ſeyn müren, wie man aus Fa-bians Reiſe duro Indien und aus dem Umſtande ſchließen kann, daß der Sage nach der König Aſofa allein 84,000 folcher Stupas ge: baut haben ſoll. Man wird fragen, wie es möglich geweſen rev , alle dieſe Stupas mit Reliquien von Buddhas anzu:

ProE fur

Wei

Pin

OL de

thums können wir uns aus den Schriften derſelben gleidfalls füllen ; dieß iſt aber auch gar nicht der Fall geweſen, denn geſagt haben, aus indiſchen Afceten zu einer ſelbſtſtändigen Religion fortgebildet, gewiß anfangs ihnen ſelbſt unbewußt.

man errichtete auch ſehr viele Stenotaphe, die dazu beſtimmt waren Reliquien von den Buddhas aufzunehmen , welche erſt noch erſcheinen werden. Es iſt leicht erklärlich, daß ſich die

febr deutlid vergegenwärtigen. Sie haben ſich, wie wir öfter

Der Haz der Brahmanen mußte ihnen bald nothwendig er :

Reliquienverehrung bald auch noch weiter ausdehate , man

ſcheinen laſſen, eine Gemeinſchaft zu bilden , um bei feind : lichen Angriffen gefaßt zu reyn . Ein leichter Uebergang war

verehrte nicht bloß die Reliquien Sakpa’s allein, ſondern auch ſeiner vornehmſten Schüler, aut ſolchen Königen, welche ſich

bloß von einer ältern buddhiſtiſchen Secte nöthig, um die Klöſter ins Leben zu rufen . Es war nämlich Gewohnheit des

beſondere Verdienſte um den Buddhismus erworben hatten, wurden Stupas gereßt.

.

Stifters der Buddhareligion , den Sommer meiſt im Freien

Wir kommen nun zu der dritten und zahlreicten Claſſe

lehrend zuzubringen und ſeine Schüler bei ſich zu behalten ,

während der Regenzeit aber zerſtreuten ſie ſich, um bei from

unter den Schriften des nepaleſiſchen Buddhismus, dem Abhi: Dharma, in welchem die buddhiſtiſche Metapbyfie enthalten iſt.

men Laien einzukehren und dieſen das Geſeß zu lehren. Aus

Es iſt hier natürlich nicht der Ort ausführlich auf dieſe Leb:

ren einzugeben , auch iſt dieß gar nicht gut möglich, weil noch Gebäude gemacht, die auch im Winter bewohnbar waren und zu viele Sdwierigkeiten in dieſem Theile der buddhiſtiſchen

dieſen Aufenthaltsorten , die Viharas heißen, wurden nun feſte

ro entſtanden die Klöſter. Mit der Einrichtung der Klöſter Literatur aufzuhellen ſind. Ein vollſtändig entwickeltes pbilos war auch die Nothwendigkeit gegeben, eine beſtimmte Ord: ſophiſches Syſtem darf man auch in dieſen Schriften gar nicht nung im Innern derſelben zu veranſtalten. Man wählte dazu ſuchen, lie beſchränken ſich meiſt auf Unterſuchungen über den das Einfachſte, der Rang der Mönche wurde nach dem Alter Menſden und ſein Verhältniß zur Welt, wobei die allgemeine geordnet, der Aelteſte war Vorſißender. Dieß hinderte aber indiſche Anſicht bervortritt , als rey die irdiſde Welt bloß niớt, daß jeder durch ſeinen frommen Wandel ſich beſondere etwas Speinbares, wovon man ſich durchaus zu befreien ſus Verdienſte erwerben konnte ; doch trat nach buddhiſtiſder Arie chen müſſe. Früh übrigens ſchon bat ſich der Buddhismus in ſicht die Belohnung für dieſelben erſt im fünftigen Leben ein. Secten getheilt, ſchon die indiſchen Philoſophen, beſonders der In demſelben Grade einfach wie die urſprüngliche Kloſter:

Vedantiſt Sanfara bekämpft deren mehrere. Dieſelben Secten,

einrichtung, war auch der buddhiſtiſche Cultus. Ueberbaupt

welche dieſer gelehrte iudiſche Philosoph kennt, kommen aud

iſt es an dem Buddhismus zu loben, daß er immer das rein

in den Schriften der tibetaniſchen und nepaleſiſchen Buddbi: îten vor, und ſie ſind wahrſcheinlich ziemlich alt. Sie heißen die Vaibhashifas, Sautrantifas, Yogadaras und Madhyamikas.

Menſchliche an ſeinem Religionsſtifter feſtgehalten hat und ſich nur ſelten und in ſeiner corrupteſten Form, wie er in den (päteſten Büchern dieſer Sammlung eriſtirt, zu den mon: ſtröſen Vorſtellungen herbeigelaſſen bat, womit die Brahmanen ihre Götter verunzieren. Zur Zeit als Safya noch lebte, fand natürlich gar kein Cultus ſtatt, er war der Lehrer, die übri :

Wahrſcheinlich jünger ſind vier andere von Hodgſon angege: bene Secten, welche in feinem Buche von einiger Bedeutung

vorkommen ; noch mehr Secten geben die ſüdlichen Buddbi: (ten an. Dieſes Sectenweren erfdwert übrigens das rigtige

gen Buddhiſten ſeine Schüler; es iſt aber leicht begreiflich, Verſtandniß der buddhiſt iſden Metapburit gar rebr, denn jede

! 1

daß man nach ſeinem Tode eine beſondere Ehrfurcht vor ibm

Secte verſteht die heiligen Schriften andere, und es tann fich

batte. Die erſte Verebrung ſcheint die ſeines Bildes geweſen

nid )t fehlen , daß dadur dy für uns Europäer eine große Ver:

zu ſeyn , erſt ſpäter machte man auch Bildſäulen . Bilder Safya's ſind nicht auf uns gekommen, dagegen Bildſäulen in Menge, welche theils in Indien ſelbſt, dann aber auch beſon : ders auf Java gefunden werden. Ueberall wird er rein als

wirrung entſteben muß.

( Schluß folgt. )

TE

639 Als ich neulid in Angerond ein Heft der Aug. 3tg . vom

Briefe aus Weftindien von C. Gr. 6. ( Sdlu 6.) Oftermorgen, 23 März.

So verwende ich denn dieſen ſchönen Tag zur Correſpon:

Frühling 1844 durcblätterte, fand id einen febr pratentiöſen Artikel, unterſchrieben Dr. Sarové, worin gegen die Sllaveret gedonnert und auseinandergereßt wurde , daß der Ruin der

engliſchen Pflanzungen in Weſtindien durchaus unerwieſen wäre (ein Factum , das beilanfig geſagt, in Amerika fein

denz mit Euch , ſie iſt mir eine wahre Erbauung und eine Menroth begweifelt). Nun bekomme ich zufällig die Jamaica größere , als wir in den engliſchen Kirchen finden würden. Qus Abneigung gegen das engliſche Kirchenweſen und aus furcht vor Hiße haben wir uns entſdloffen zu Hauſe zu bleiben, was im Grunde ebenſo gut iſt. Wetterwendiſche wie ich bin , hat keine Zeit des Jahrs einen ro erbebenden Einfluß auf mich , wie die Diterzeit und die Zeit zwiſchen Dſtern und Pfingſten , denn gewobulid faut gerade in dieſe der ſchönere, reichere Theil des Frühlings. Dieſes Jahr em: pfinden wir freilid nichts von einem Erwaden der Natur,

Times in die hand, vom 22. März 1845, und lere darin den Anfang eines leitenden Artikels über die Folgen der Emanci: pation, Der materielle Punkt, um den ſich derſelbe dreht, iſt die folgende Berechnung : Die weſtindiſden Pflanzungen (unter engliſcher Hobeit) waren 100 Mill. Prd. St. werth, im Jahre 1833 Hievon abgezogen der Betrag der 1836 ge: zahlten Entidadigung an die Sklavenbe:

es iſt ja fortwährender Sommer und die glübende Hiße

Nomineller Wertb

läßt die Schönbeit der tropiſchen Welt nicht genießen.

die uns ſehr zuſagt und uns mit Aufmerkſamkeiten überſchüt:

18 Wahrer Werth 1845 65,000,000 Ganzer Verluſt für Weſtindien „ Das iſt das allgemeine Reſultat ; die Ernten ſind balb ro

tet. Ueberbaupt iſt Weſtindien durch eine Gaſtfreundlichkeit

groß, und die Koſten dreimal ſo groß wie früher. " So ſpre:

ausgezeichnet, die nicht genug anzuerkennen iſt. Hier hat ſie

den die Zeitungen in Jamaica ; in dachte, das wäre Antwort genug für Hrn. Dr. Sarové und andere weiſe Leute.

Wir haben in Kingſton eine deutſche Familie gefunden,

obendrein einen weit reelleren Anſtrich , als die Artigkeiten der überhöflichen Spanier, die Dir alsbald ihr ganzes Haus zur Dispoſition ſtellen , aber eben darum nad der Regel, daß

wer zu viel verſpricht , nichts verſpricht , lich gelegentlich auf die leere Höflichkeit beſchränken . Die Engländer ſind , wie überall, hödſt komiſch in der Fremde . Natürlid iſt Weſtindien nicht ſo von Touriſten überſchwemmt wie der Rhein, ihr Weſen verläugnet ſich aber

auch bier nicht. Selbſt hier findet man ein Reiſebandbuc , wie die berühmten Guides , in welchen ſie die Schönheiten des Rheins, der Soweiz 1. nachzuleſen und die Natur mit der gedructen Beſchreibung zu vergleichen pflegen , ob die er:

ſtere, d. h. die Natur, auch richtig iſt. So bequem dieſer Beſt - India -Guide dem Reiſenden iſt , ſo enthält er doch nur für den Philiſter alle die Mittel, die Reiſe möglichſt proſaiſch, gedankenlos und mit Beibehaltung ibrer heimiſchen Lebens. weiſe zu machen . Da findeſt Du die Angabe aller Wirths : båuſer, aller Preiſe für Boote, Pferde und Wagen ; wer die: ſem verdienſtvollen Buche folgt , wird gewiß keine außerordent,

lichen Übenteuer haben , aber er wird auch vom Charakter des Landes nicht viel mehr reben, als wenn er die ganze Zeit über von Danzig nach Stolpe und von Stolpe nach Danzig reiste. Eingewiegt in ihre Vorurtbeile von der unerreichbaren

Größe Old-Englands, helfen ſie ſich fort von einem engliſchen Boarding Houſe zum andern , even nichts wie Plumpudding, Steats , Turtle - Soup , trinken nichts wie Thee und ihre

Toweren Beine, verfolgen alſo die widerſinnigſte Lebensweiſe, welche man in Weſtindien verfolgen fann (was aber nichts lbut, weil im Weſt- India -Guide die Aerzte an jedem Orte berzeichnet ſteben ), ziehen ſich in Zuckleider an, als wenn ſie in einem Londoner Nebel ſtäden , und thun und denken über: baupt nichts, als was im Buche steht.

17

fiber

83

Als wir vorgeſtern ſehr friedlich über die Straße gingen, lief uns ein Kerl nach , und erſuchte uns „ in the pueens name“ ihm zu folgen. Sehr neugierig , in welcher Beziehung Ihre britanniſche Majeſtät unſerer bedürfe und im Herzen wünſchend , daß man uns auf dem beißen Wege wenigſtens einen Negenſchirm auf Staatskoſten verabreiden möge, zogen wir nach einem Hauſe hin , wo uns die Ehre bereitet ſchien in einer Jury zu ſiben . Unſere Proteſtation , daß wir Deut de und keine Unterthanen J. b . M. ſeyen, half uidt viel, da der hochbelobte Justice of Peace der Anſicht war, „ that the British flag flies over Cerinany,“ welche Anſicht wir ihm mit einiger Mühe benahmen ; nun ſollte aber A .... als Hanno: veraner daran, da es denn wirklich nur mit äußerſter An:

ſtrengung gelang, ibm beizubringen , daß Hannover ſeit diver: ſen Jabren ein unabhängiges Königreich rev. Was wir eis gentlich ſollten , einen Mord oder wer weiß was conſtatiren und beurtheilen helfen, haben wir nidt erfahren . Wabridein :

lich machte ſich das Schidlal das boshafte Vergnügen, mich für meinen alten Haß gegen Gejdwornengerichte zu beſtrafen. Da ſieht man aber wieder , wie übel ein armer Deutſơer dran iſt, und wie wenig Geltung ſein Vaterland hat. Weſt indiſde Lebensweiſe.

ſtehen mit Sonnenaufgang.

Tagesordnung .

Auf:

Eine Taſte Kaffee ohne Eſſen .

Um 9 oder 10 Uhr ein conſiſtentes Frühſtück von Fleiſch 10., hinterher Staffee. Dann bleibt man zu Hauſe und ſchläft wo möglich ein paar Stunden, was fehr anempfohlen wird, aber im Aafang rehr unangenehm iſt. 4 .... iſt Virtuos, ich babe es faum drei: bis viermal gethan , und bin dann ro duſelig, daß ich den ganzen Tag nichts mebr tauge . Mittags: effen um 4 oder 5 Uhr. Dann nicht nach 10 Uhr zu Bette. Die eigentlide Zeit zu leben iſt vor dem Frühſtúd und den

640

Abend. Man trinkt wenig pures Waſſer , Wo möglich mit Rothwein oder Branntwein, geiſtige Getränke aber gar nidt, da fie ungefund find. Nach dem Mittagseffen wird nichts

welder durch Scheidewande in drei ungleiche Behältniffe abgetheilt wat und durch in der Wand angebrachte unregelmäßige Löder , welche die

mehr genommen, was man auch leicht entbehren lernt.

Da& mittlere kleinfte Vehältniß diente ale Raufladen , indem hier ber gerade auch nicht von beſter Quas Wirth Wein , Brod und Tabak Eines der beiden übrigen litat - an die Durchreiſenden verkaufte.

Reiſebriefe aus Spanien. ( Fortſeßung.) €8 .

So erbärmlich das Wirthshaus war , eine jo treffliche Lage hatte Es ſteht nämlich am ſteilen Abhange des Berges , an deſſen Fuß

Stelle der Feuſter vertreten ſollten, am Tage ſpårlich erleuchtet wurde.

hatte die Familie des Wirthe inne , und das dritte größte ward als Küche und Schlafgemach für Menſchen und Bieh benußr. In der einen Ede dieſer muſterhaft romantiſchen Kneipe brannte ein mit nafſem

Holz unterhaltenes Feuer, daß einen entſeklidhen diden Raud entwidelte,

die Wellen des wilden Flufſeo Barbate an den jähen gelben Sand

der in ſchwarzen Wolken ſich unter dem Dach ſammelte und nur lango

Peinfelſen zerſchellen. Jenſeits des romantiſchen Flußthale8 erhebt ſich eine waldige Bügelkette, über welcher die blauen Gebirge von Algeciras

ſam durch ein als eñe dienendeß loch hinauszog. Ueber dem Feuet hing ein Keffet, in welchem die gemeinſchaftliche Mahlzeit, aus Kars

und Alcala erſcheinen ; zur Linken ſieht man Medina-Sidonia mit dem

toffeln , Saubohnen und Sped beſtehend andere Lebensmittel gab es nicht), bereitet wurde. Um dasſelbe fauerten drei bis vier Carabineros oder Bolſoldaten in halber Uniform und einige gerlumpte ſchiußige Kinder, um ſich zu wärmen, denn et war bitter falt. Den bei weitere größten Theil des düſtern Gemaches nahmen Pferde und Efel, verſchie . dene Schweine, Hühner und anderes Gethier ein.

eß umgebenden Hügellande , rechts perdedt der hohe Bergkamm , an deſjen nördlichem Vorſprunge Vejer liegt, das Meer. Den Grund des ziemlich weiten Flußthales füllen herrlice grüne Matten und Weizens

felder, unterbrochen von Oliven- und Orangenpflanzungen , zwiſchen .

deren dunkelm Laube hie und da die blendend weiße Mauer eined Cortijo bervorblidt.

Nachdem ich in Geſellſchaft der Carabinerod die erwähnte räucherige und furchtbar gepfefferte Mahlzeit eingenommen hatte , begab ich mich

Begünſtigt von herrlichem Wetter trat id am Charfreitag meine Weiterreiſe an und gelangte nach Ueberſdreitung zweier von Korkeichen und Delbäumen bewaldeten şügelketten , immerfort mit der Ausſicht auf die vorliegenden Gebirge , während zur Linken die große Laguna

zur Ruhe , konnte aber trop der Ermüdung nur wenig ſchlafen. Ein

de la Janda , ein mehrere Meilen langer Landjee, blieb , in eine weite Ebene , die im Norden und Often von den erwähnten Gebirgen halbs

ausbreitete. Der einzige Lurubartikel in dieſer Herberge war ſeltſamer

kreisförmig umſchloſſen wird , während ſie ſich gegen Süden bis ans Meer erſtredt.

Stunden fle faſt Pflanze) Sumpf.

Dieſe beinahe völlig unbebaute , wohl drei bie vier

breite Hochebene glich von fern einem reizenden Garten, indem ganz von blühenden Asphodelen (einer ſchönen lilienartigen bededt war , verrieth ſich aber dadurch ſchon von weitem als Ich hatte mich nicht getäuſcht, denn dieſer Weg war wirklich

überaus ſchlammreich).

Buchſtäblich bis an die Knie im Roth vers

finkens, brauchten wir beinahe fünf Stunden , um ung durch dieſen bodenloſen Moraſt durchzuarbeiten .

Kaum hatten wir die Hälfte des

Weges zurüdgelegt , als mein ſchon duro die frühern Tage abgenußtes Schuhwerk in Stüden ging. Ich verſuďte nothgedrungen barfuß weiter zu gehen , konnte es aber der vielen ſcharfen Steine halber , mit der Roth und Waſſer reichlid vermengt waren , nicht lange aushalten, und

war ſomit gezwungen , mir die Stüde meiner geweſenen Schuhe mit Bindfaden feſt an die Füße zu binden ! Noche hatten wir das Ende der Ebene nicht erreicht, al8 die Sonne

.

Bett gab es natürlich nicht , flatt deſſen wurden mir einige idomubige

wollene Deden verabreicht, die man auf ebener Erde nahe am feuet ein ſteingutenes Nachtgeſchirr ! Ich war froh, als nach einer unruhig verbrachten Nacht, in der mir verſchiedenartiges Ungeziefer , daß ich der Finſterniß halber nicht zu beſtimmen wagte , wiederholt weife

freundſchaftliche Viſiten machte, der Morgen endlich anbrach.

Leider hatte mein Pferd auf dem Solammwege deg vergangenen Tages ein Eiſen verloren und ſich den Fuß aufgelaufen , ſo daß ich genöthigt war , ein Thier ju miethen , um das mittlerweile ſehr beo deuteird angeſchwollene Gepid na Algecirag zu bringen, denn der Weg durch das Gebirge iſt ebenfalls entfeßlich. Glüdlicherweiſe war audio an dieſem Tage prachtiges Wetter und die Gegend äußerſt intereſſant.

Nach einigen Stunden Emporſteigend erreichten wir eine zweite Venta, von wo aus das Gebirge , Sierra de Palma genannt , deſſen höchſte Gipfel fich bis zu einer Höhe von 4000' erheben mögen , ungemein romantiſch wurde. Während alle übrigen Gebirge Spaniens , ſo weit ich ſie fenne, völlig fahl find , iſt dieſes Sandſteingebirge mit dem ủppigſten und didsteſten Laubwalde bedect , den ich je geſehen habe.

unterging , und es war bereits Nacht geworden , als wir nach Durcha

Mehr als hundertjährige verknorrte Korfeichen , vom Fuß bis junt

watung eines durch die Regengüſſe der lebten Tage angeſchwollenen

Wipfel mit zierlichen Farrnfräutern und buntfarbigen, in langen Bärten

Küſtenfluſſes , des Rio Salado , an den Fuß des Gebirges gelangten und in einen Wald von Storfeichen eintraten. Noch hörte der Roth nicht auf , denn die endloſe Ebene 30g fich ſanft emporſteigend noch

herabhängenden Flechten , wie in den Urwäldern der Tropengegenden,

weit zwiſchen den fie allmählich immer enger umjaließenden Bergen aufwärts. Endlich um 9 Uhr des Abends, tüdtig ermüdet und durch näßt, erreichten wir ein elended einſames Wirthshau8 , venta sobre el barro genannt , welchen Namen es in der (er bedeutet in wortgetreuer Ueberſeßung : denn es iſt auf allen Seiten von Roth ſelbſt ein ſchmutiges D -- loc . Dieſe noble Şerberge beſtand auß .

That und Wahrheit verdient Wirthehaus auf dem Rothe), und Schlamm umringt und

bekleidet , bilden in Geſellſchaft anderer immergrüner Eichenarten und wilder Delbäume den Hauptbeſtandtheil des Waldet. Die Ufer der rauſchenden Gebirgsbäche beſchatten breitäſtige Lorbeerbäume mit ihrer wunderſchönen immergrünen Blättern , eben in voller Blüthe ftehend,

ſo wie mächtige Sträucher der großen Alpenroſe , die man bei uns häufig als Topfpflanze in den Gewächshäuſern ſieht, mit halbfußlangen immergrünen Blättern. Andere immergrüne Sträucher, wie Myrte, Laureftinu8, Piſtazien, Terebinthen u . . f., bildeten das Unterholz dieſes unbeſchreiblich prachtoollen Waldes.

einem niedrigen Schuppen ,

(Soluß folgt.)

IRI

Verlag der J. G , Gotte'foher Bubhandlung.

Verantwortlicher Nedacteur Dr. Ed. Widen maun.

Nr. 161 .

現在as

Aus I a no

Ein

Tagblatt für

Sunde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 10 Junius 1845.

Briefe aus Weftindien von C. Gr. 6. Speiter Brief. Port au Prince, Haiti, März 29 1845. Hiße 26° R.

So tann ich denn endlich einmal einen Brief mit dem Ausruf anfangen , daß ich mich an einem recht vollfommen

dem ſüdöſtlichen Euba präſentirt und das Zuſammengehören

der ganzen Inſelreibe darthut. Nach einem berzlichen Abſchied von unſerer wirklich liebenswürdigen Reiſegeſellſchaft fuhren wir in einem Boote des Steamers die lange Bay hinauf bis

an ein elendes Gerüſt, eine Art Landungsplaß, auf welchem uns gleich zum Empfang eines der ſeltſamſten Schauſpiele dieſes widerſinnigen Landes erwartete. Die ewige Angſt der

erotiſchen , wenig beſuchten und wenig gefannten Ort befinde,

Haitier, daß einer ihrer duzendweis verjagter Kaiſer, Könige

unter den Negern in ihrer wahnſinnigen, gottverlaſſenen Res

und die don von

publif. Meine Ungenügſamkeit , die auf meiner Reiſe von Tag zu Tage wächst, batte ſich die Erreichung dieſes Punftes als ein Ziel gefert, das alein den ganzen Ausflug über dieſen werth wäre, und ich muß geſtehen, daß ich wirklich befriedigt

bin. Laß mich nach der Ordnung verfahren und unſere Ab: reiſe von Jamaica beſchreiben . Es war der zweite Oſtertag, den wir leider wie rechte Heiden auſ der See zubrachten . Mittags um 12 Uhr gingen wir an Bord desſelben Steamers Trent , der uns ſchon von San Jago berübergebracht batte, ein prachtvolles Schiff, wel:

Präſidenten einen Landungsverſuch machen möchte, war Veranlaſſung, daß an der Landungstreppe ein Spalier 10 bis 12 bieſigen Soldaten aufgeſtellt war, abgeſehen den zahlreichen Officieren , zodbeamten , Hafenmeiſtern ,

welche alle in Uniform paradirten und ſich mit ſo lâcherlichem Hochmuth in ihren bunten Róden brüſteten , daß eine una widerſtebliche Lacluít mich in ernſtliche Gefahr brachte, mir den Vollsunwillen jujuziehen. Ein Heer von officiellen und

nicht officiellen Fragern beſtürmte uns nun um Neuigkeiten von unſerer Reiſe, dem Dampfſchiff von Jamaica 1. ju er:

ched unverhältnißmäßig größer und ſchöner iſt, als die Boſton

balten ; wir haben dieſe Bemerkung feitdem wiederholt ges macht, daß die ſaubere Bevölkerung Haiti’s von einer wirfa

Steamer. Die Länge des Verde&s iſt 254 Fuß, der Tonnen: gehalt 1900 und 400 Pferdefraft. Es unterſcheidet ſich von allen bisher von uns geſehenen Dampfſchiffen dadurch , daß es

lich beſorgnißerregenden Neugier beſeffen iſt. So ſchleppte man uns, nachdem man zuvor unſere Cigarrendoſen par douce violence rein ausgeplündert, in eine Art Paßbureau, wo man

zwei Dede, wie eine fregatte bat, unten iſt der Speiſeſaal,

uns Stüble anbot, und wo leider das Eramen von neuem

etwa doppelt ſo breit als die ſchönen Salons auf den rheinis ſchen Dampfſchiffen : oben die Schlafzimmer, deren jeder Paijas gier eines für ſich allein bat eine ungebeure Verbeſſerung. Wenn man auf dieſem Soloß ſtebt, der 16 bis 18 Fuß über

anging, da einer der Paßbeamten, ein ( ſehr beller) Farbiger,

das Waſſer herausragt, ſo glaubt man taum, daß die Gewalt

Die Deffnung des Zollhauſes erwartend , raßen wir in unſerm Aſyl und betrachteten mit möglichſter Maße das ſelts rame Bild vor ung. Zuvorderſt die ſtehende Heeresmadt,

-

der Wellen ihn erſdüttern könnte ; man wird aber gar bald

eines Beſſern belehrt und erkennt die Macht der Seefrankheit

unter Napoleon die deutſchen Kriege mitgemacht hatte und von jeder Stadt, die er in Deutſchland geſehen , die neueſten Neuigfeiten wünſdte .

See ſeinen Ruhm zu behaupten. Um 26ſten mit Sonnenauf-

welche eben abgelöst wurde, da man ſich überzeugt batte, daß tein verkleideter Ertaiſer in uns ſtedte (wir waren die eins zigen Paſſagiere, die für Jacmel beſtimmt waren). Der Totala. eindruct war ein bodolt mannichfaltiger , da die geſegnete Liberté und Egalité wohl feinen ſtrengen Dienſt zuzulaſſen

gang liefen wir in die Bay don Jacmel (an der Südküſte) ein , welche ſich gerade ſo wie die Küſten pon Jamaica und

ſcheint ; über die Grundfarben der Uniformen läßt fich einmal gar nichts beſtimmen , denn theils waren fie ro mit fremda;

demüthig an. Nicht als ob wir nicht auch dießmal uns glänzend

tapfer gebalten hatten, ſo daß einmal außer dem Capitän und uns nur ein anderer Paſſagier beim Eiſen erſchien : aber am

, either

161

642

artigem Stoff (was man Sæmuß nennt) überzogen, theils ro , hervorgerufen wurde , wie dieß auch sowohl im Norden als gerlumpt, daß ich dieſelbe nicht ausfinden fonnte. Ungeheuer roſtige Flinten, Säbel oder Degen ad libitum , die Säbelfoppeln meiſt, ſtatt um die Taille, um die Schulter geſchnallt, mehr oder minder zerriſſene Jnerpreſſibles, aber beileibe keine Schuhe und Strümpfe. Eine ungebeure Mannichfaltigkeit in der Kopf:

im Süden der Fall geweſen iſt. Ehe wir aber zu dieſen Schriften übergeben , müſſen wir noch einer ganzen Claſſe buddhiſtiſcher Schriften gedenken, welche den nördlichen Budd biſten eigen iſt. Es iſt die Claſſe der Tantras , welde eine Entwicklung des Buddhismus repräſentiren , aber eine ſehr

bededung , und gerade dieſe war es, die den ſeltſamſten Effect

unerfreuliche. Während im reinen Buddhismus ſehr actungo:

machte, verbunden mit dem Anblick der darunter ſtedenden

werthe Principien vorwalten und beſonders die Moral rehr ausgebildet iſt, entſteht in den Tantras durch Vermiſchung mit dem Sivaismus ein neuer und ſehr verderbter Buddhiss

meiſt foblſchwarzen roben und ſtupiden Geſichter. Der eine hatte eine Art Czako, mit großen rotben Troddeln verziert, während fein Nachbar zwar den Ezafo, nicht aber die Zierde

mus.

jener Troddeln beſaß ; ein dritter hatte den eigentlichen Kopf

über begangene Sünden u. dgl.

des Ezako’s auf einen alten breitrandigen Strohhut befeſtigt,

tung , wie man durd Anrufung fingirter , in den beiligen

um der Hiße zu begegnen, ein anderer trug einen einfachen nicht eben neuen Filzbut, oder gar bloß eine aus einem bun:

Særiften gar nicht vorkommender Götter Reicothum und Glüc erlangen könne , wie man magiſche Streiſe ziehen müſſe

ten Tuch gemachte Nachtmüße. Der Officier dieſer edlen Truppe zeichnete ſich durch einen dreiedigen Hut von unſinni:

u . dgl . mehr.

ger Größe, darauf die roth und blaue Nationallofarde, aug, fo wie durch eine dice goldene Epaulette auf der einen Sdulter, im übrigen war er barfuß wie die andern , und war

und Menſchen noch daran erinnert , daß man wirtlich ein

fo eben mit einer wenig militäriſchen Haltung auf eine Bant niedergeſunken , während ſeine Getreuen das Gewehr vor ihm

präſentirten und dabei die Gewehre auf eine faſt ängſtliche Weiſe überall hin bielten, nur nicht gerade in die Höbe.

( Fortreßung folgt. )

Die buddhiſtiſche Bücherſammlung in Uepal. ( Schluß.)

Die obigen drei Theile der nepaleſiſchen Sammlung ents

balten die eigentlichen beiligen Shriften. Die Eintheilung iſt wie geſagt alt und findet ſich bei allen Buddhiſten, der In: balt iſt in der Grundlage auch derſelbe bei den ſüdlichen

Buddhiſten ; denn die nördlichen Buddhiſten in Tibet und wahrſcheinlich auch in China ſimmen ganz mit denen in Nepal überein, da ibre Schriften vielfältig bloß Ueberſebungen der nepaleſiſchen Sanskritterte ſind. Daß aber der nördliche und ſüdliche Buddhismus nicht vollkommen zuſammenſtimmen, das bat höchſt wahrſcheinlich ſeinen Grund in der Redaction der

Concilien. Nach der Tradition der Buddhiſten haben drei

Hier iſt nicht mehr die Rede von Sittenreinheit, Reue

Dieſelben geben bloß Unleta

Nur bisweilen wird man durch die vie und

da vorfommenden Namen wirklich buddhiſtiſcher Gottheiten buddhiſtiſches Buch vor ſich hat. Daß bie und da eine brauch : bare Notiz vorkommt , kann nicht für den vielen Zeitverluſt entſchädigen ., den man bei dem Durdleſen dieſer ſterilen und dabei ſehr voluminöſen Werte erleidet. Wenn man aber ſagt, der Buddbismus rey in dieſen Schriften untergegangen, ſo iſt swar richtig, daß dieſe bequeme Art des Buddhismus in der Praxis ziemlich um ſich gegriffen hat , allein die eigentlich buddhiſtiſche Lehre iſt davon ganz unberührt geblieben. Auch

iſt zu bemerken, daß die Gottheiten, welche in den Tantras. vorkommen, bloß Reichtbum und andere irdiſde Güter der: leihen , nicht geiſtige. Uebrigens gewähren dieſe Büder auch einen hiſtoriſden Anhaltspunft, da ſich von ihnen beſtimmt nachweiſen läßt, daß ſie nicht ſpäter als das 11te Jahrhundert unſerer Zeitrechnung gereßt werden dürfen. Was nun die Schriften betrifft, die nicht für heilige gels ten wollen , ſondern ihre Verfaſſer nennen , ſo iſt natürlich thr Werth ſehr verſchieden . Für Europäer find mehrere das von beſonders wichtig, weil ſie genaue Erpofitionen der Lehren

enthalten, welche wir in den heiligen Schriften felbſt vermiſ: ren. So iſt vor allem der Commentar des Chandrafirti ju nennen über die Karikas (Aphorismen ) deg Nagarjuna, eines in der buddhiſtiſchen Welt fehr berübmten Denfers, der auch den ſüdlichen Buddbiſten unter dem Namen Nagarena bekannt geworden iſt. Für uns können jedoch ſeine Lebren kein Ses genſtand ſolcher Uchtung werden , wie für den Buddhiſten, wenn er gleich als eine conſequente aber unſinnige Entwiť :

ſolcher Concilien ſtattgefunden, das erſte kurz nach Salya's Lode, wo ſeine Ausſprüche geſammelt wurden, und zwei ſpä : tere. Dieſe leßteren haben wahrſcheinlich ihren Grund darin gehabt, daß die Lehre ſich fortbildete, neue Schriften und Lehr ren zur Geltung kamen, welche der prieſterlichen Sanction

lung des Buddhismus unſer Intereſſe erregt.

bedurften . Ueber das leßte Concil ſtimmen die Buddhiſten

liche und gewiß urſprünglichere Form der buddhiſtiſchen Mes

des Südens nicht mit denen des Nordens überein , und wahr,

taphyſił nimmt zwar an , daß die ganze ſichtbare Welt bloß

ſcheinlich liegen und die nepaleſiſchen Schriften nach der Re:

Schein rey , ſie reßt aber doch wenigſtens etwas wirkliches, das menſchliche Individuum ſelbſt , welches zwar durch eine

Die gewöhns

daction des lekten Concils vor. Zu bemerken iſt auch noch, daß nach der Tradition der Singhaleſen ihre heiligen Schriften

Reihe von : Urſachen und deren Wirkungen mit dieſer nicht

noch lange mündlich auf Ceplon fortgelebt haben , ebe ſie auf:

wirklichen Welt verfettet worden iſt, in deſſen Macht es aber

geſdrieben worden ſind. Bei einer ro reichen , heiligen Literatur verſteht es ſich faſt von ſelbſt , daß dadurch eine Menge recundärer Schriften

reine Schule halten aber auch das Judividuum nicht einmal

ſteht, fic von dieſem Zuſtande zu befreien. Nagarjuna und für wirflich ; fie nehmen alſo gar nichts wirklides an und

it

Ay

CH

ieto

**

643

verlieren dadurch allen feſten Boden unter ihren Füßen. i buddhiſtiſcher Schriften in finghaleſider, barmaniſcher und Wichtig für uns iſt auch ein anderes dieſer Bücher, Abhi: siameſiſcher Sprache, die bis jeßt aus Mangel an Sprachleant: dharma-Koça genannt , nebſt dem dazu gebörenden Commen:

niß noch von feinem Gelehrten unterſucht worden ſind, wie:

tar. Der Verfaſſer des Buches, Vaſubandhu, iſt fonſt nicht bekannt , Iteht aber bei den Buddhiſten des Nordens in ſo bobem Anreben , daß fie bebaupten , fein Wiſſen fer faſt dem

wohl ſich zweifelsobne manches Schäßbare darunter befindet. Wir nennen hier nur ein Beiſpiel, den Stupa-vanía, der in ſinghalefiſcher Sprache geſchrieben iſt , und eine Beſchreibung

eines Buddha gleichgekommen . Der Commentator heißt Ya:

ſämmtlider Stupas in Judien und den angränzenden Ländern

comitra, und zeichnet ſich durch eine gründliche indiſche Ge:

enthalten ſoll. Die Wichtigkeit dieſes Werkes in unſerer Zeit,

lehrſamkeit aus ; er iſt bewandert in der Philoſophie und Grammatik der Brahmanen , ro wie in den Anſichten ſeiner

wo die Stupas mehr als ein biſtoriſches Intereſſe erweden, bedarf wohl feiner weiteren Bemerkung. Spiegel .

Olaubensgenoſen ſelbſt in dem weit entfernten Seylon ; ge :

Reiſebriefe aus Spanien.

gen die von ſeinen religiöſen Unſichten abweichenden Buddhi: Aten tritt er polemiſch auf. Für uns vertritt das Buch , wel :

des fich über die verſchiedenſten Fragen auf dem Gebiet des Buddhismus verbreitet , gewiſſermaßen die Stelle einer En: cyklopädie .

Dieß iſt der Inbalt dieſer großen buddhiftiſchen Búder: fammlung, wenigſtens in ihren Grundzügen .

Lange wird es

( Sd1u5 . )

Nach mehtſtündigem Steigen fimen wir auf den breiten , fablen, nur von niedrigem Gebüſch bededten Sattel dis Gebirge und bei einer Wendung des Weges erblidte ich nach langer Zeit wieder den ajurs blauen Spiegel des mittelländiſchen Meeres , ſo wie der Felfen von Gibraltar und einen Theil des Golfé .

Von neuem

traten wir in den

freilich noch dauern , ehe dieſe ungeheure Sammlung im Ein:

Wald ein und ſtiegen , an der Seite eines tiefen Ørundes hingebena,

selnen erforſcht iſt, und der Gewinn, den man aus dieſer gro :

allmählio am Gebirge binab , bis wir auf einen felſigen Vorſprung gelangten , Plaza alta genannt , von wo der Saumpfad in unzähligen

Ben Maſſe von Schriften roöpfen wird , dürfte feineswegs unermeßlich reyn. Am wünſchenswertbeſten iſt es vor der Hand, daß die andere wohl ebenſo große Sammlung der ſüd-

lichen Buddhiſten einer ähnlichen Průjung unterworfen wer: den möchte, als wie die nepaleſiſche, und es iſt auch Hoffnung vorbanden , daß derſelbe Pariſer Gelehrte ſich dieſer Arbeit anterzieben werde.

Im Gangen wird ſich ausweiſen, daß die

beiden großen buddhiſtiſchen Schulen in den Grundlagen we: fentlich dieſelben ſind , und daß wenn einmal die Kritif in

beiden Sammlungen die ſpätern Schriften ausgeſchieden hat, der Hauptunterſdied in der Anordnung beſteht, nicht in der

Schnedenwindungen nad dem Hügellande von Algeciras hinabſteigt, und wo man jugleich eine reizende Ausſicht über den zu Füßen liegenden Golf von Gibraltar, deffen ſchroffer Felſen gerade gegenüber lidt empore thürmt , genießt. Die Gluthſtrahlen der untergehenden Sonne ubers goſſen mit Purpur die jadigen Kalffelfen Gibraltars und die ſcheer bedecten , in grandioſen Formen zur Ciufen emporſteigenden Berge der Serrania de Ronda . Eine feierliche Stille lagerte über dem freunde

liden den Golf umgebenden Hügellande, aus welchem die Thürme und Häuſer von Algeciras erglänzten , die nur durch den Kanonendonner eines die ſtolze Veſte der Engländer ſalutirenten Kriegsſchiffes unters Links fab man in die weiten grünen Flußthäler des Rio Palmones und Guadatanque , welde im Hintergrunde des Golfs

Lebre. Die alte Eintheilung in die drei Pitafas iſt auch dort die gewöhnliche , ſelbſt die Unterabtheilungen baben ſich

broden wurde .

wieder vorgefunden. Ebenſo iſt auch die Literatur, welche ſich

ausmūnden , zur Rechten entzog die Fortſegung der Sierra ung den

auf buddhiſtiſche Religionslehre bezielt, ſehr gablreich. Obenan zu regen ſind die Commentare úber jämmtliche heilige Soriſ:

Xnblid der Meerenge und deß naben Afrika . Es war bereits tiefe Nadt , ale wir in Algeciras anfainen , einer

ten von einem buddhiſtiſchen Mönche , Buddhaghora, deſſen Wert ſich gegenwärtig in Ceylon und Hinterindien einer glei : den Verehrung erfreut, wie die heiligen Schriften ſelbſt und

freundlichen , belebten , doch nicht ſehr großen Stadt , wo id eine gute

dieſe auch verdient, indem es zum Verſtändniß derſelben un,

morgen , und ich hoffte bereits am folgenden Tage hinübergehen zu

entbehrlich iſt. Ebenſo find dort Legendenſammlungen, unter

fönnen , hätte dieß nicht das Ausbleiben meines Gepädes , dad id dem Meinen rech82 Capitän eine Scooners übergeben hatte , verhindert.

dieſen iſt eine große , Hajavahini genannt , beſonders zu beachten , da ein Theil der in ihr enthaltenen Erzählungen noch

in Indien ſelbſt geſchrieben worden iſt , dann der Mahavanſo, don welchem ein Theil gedrudt vorliegt , ein wichtiges, hiſto: riſches Werk, das die Geſchichte Ceylons bis zur Ankunft der

Poſada fand.

Der Kanonendonner der Batterien von Gibraltar, welcher

die Auferſtehung des Heilandet verfündigte , erwedte mich am Efter,

tägigen Aufenthalt in Algeciras benußte ich bei leidlichem Wetter zu tägliớen Ausflügen in die Uingegend und sie benachbarte Sierra de Palina , ein in allen ihren Theilen überaus wilder Gebirge.

Unter

andern beſtieg ich einen ihrer höøſten Gipfel , den Cerro Comadre,

Holländer berabführt und durch ſeine Aufſchlüſſe über die Ges

ſüdlich von der Stadt gelegen , der eine zauberhafte Ausſicht darbietet.

raichte Indiens aud für dieſe höchſt wichtig geworden iſt. Alle die genannten Werke find in Pali geſchrieben , einer al :

Außer dem Golf und den Gebirgen vou Ronda überblidt man von ihm

ten, mit den wie

beiligen Sprache des Buddhismus , deren Kenntniß fico ihm auch nach Hinterindien verbreitet hat und die in füdlichen buddhiſtiſchen Ländern ebenſo geſchrieben wird, in Europa die lateiniſche Sprache. Es eriſtirt aber au:

fer dieſen Werten in Pali nod eine beträchtliche Anzahl

aus die ganze Meerenge nebſt der gegenüberliegenden Rüſte von Afrika von der Bay von Tanger bis weit über den fühu ing Meer vorſprins genden Felſen von Ceuta hinaus. Gerade gegenüber fädt der wenigſtens 5000 ' hobe glodenförmig geftaltete Gibbil Muſa fteil ins Meer hinab, während über den Küſtengebirgen die hohen tief init Schnee bedecten Regelberge des Atlas in der ſonnigften Deleuchtung glänzten , und im

644 fernen Often auf der andern Seite des Meered die jď neeigen Ruppen der Sierra Nevada ſchimmerten !

Sonnabend nach Ditern ging is nad Gibraltar hinüber , wohin täglich eine Schaluppe abiegelt. Um in Gibraltar aufgenommen zu

zu heiterem Lebensgenuß für unentbehrlich hält. Außerdem herrſcht in Gaſſen, Wegen und Käuſern eine wohlthuende Neinlid Feit and Nettigs feit, von der man in Spanien nichte weiß. Kurz man fühlt ſich gang heimiſd , ganz Deutfc.

-

.

Ich wohne hier in einem ſpaniſden Gafte

werden , iſt es nöthig , daß man fich einen Erlaubnißidein von der

hauſe , da die engliſchen Hotel& gar zu theuer find, doch macht die

ſpaniſchen Militärbehörde löst , welcher 18 Realen (über einen Thaler Courant) foſtet. Wegen widrigen Windes waren wir genöthigt zu

keinen Unterſchied , weil alles auf englijden Fuß eingerichtet ift. Qui

laviren , und famen ſo erſt nach fünf Stunden in Gibraltar an , was

foloſſalen Felſenberge ſteil emporſteigende Stadt und auf die über dere ſelben emporragenden zadigen Felſen des Gipfele , welche von Berg.

unglaublic ſcheint, da die Breite des Golfs faum mehr ale zwei Stunden beträgt. Kein Fremder wird daſelbſt eingelaſſen , wenn nicht ein Bewohner der Stadt für ihn Bürgſchaft leiſtet. Dieß iſt jedoch eine reine Formalität , denn es hält gar nicht iwer einen Bürgen zu finden. Die Juden pflegen gewöhnlich die verlangte Bürgſchaft gegen eine Entſchädigung zu leiſten.

Ich wartete daher am Waterport eine

Viertelſtunde, bis ein Mann fam, der fich für 12 Realen erbot, Bürg

ſchaft für mich auf einen Monat zu leiſten , worauf ich von dem enge

meinem nett meublirten Zimmer habe ich die Ausſicht auf die am

idotten in ihrer brillanten und phantaſtiſchen Uniform bewacht werden .

Außer den Feſtungswerken find in Gibraltar am ſebenswertheften die berrliden Promenaden , die Engländer haben durch unſägliden

Fleiß und Koſtenaufwand aus dieſem dürren Kalkfelſen ein zauberiſghet Paradies zu machen gewußt. Bis zur halben Höhe des Berges fina die lieblichſten Gärten und Spaziergänge angelegt , indem man Erde dahin geſchafft und ebene Pläße in den Felſen geſprengt hat. Bis auf

liſchen Polizeiinſpector am Thore den Erlaubnifichein erhielt , in die Stadt gehen zu dürfen und auf der Polizei die ganze Angelegenheit gleich ſelbſt ins Reine brachte. Die engliſchen Behörden ſind übrigens ſehr höflich und erpediren alles gratis. Nach dem Paß wird man gar

den Gipfel fann man allenfalls fahren .

nicht gefragt, ja ſie nehmen ihn nicht einmal an , da derſelbe bei der

Golf, die gegenüberliegenden hohen Gebirge von Algeciras und die nahe Küſte von Afrika . Alles iſt ſo nett gehalten , als jey es eben erſt

.

.

Abreiſe aus Gibraltar bloß vom Conſul des Landes, dem man angehört, und außerdem noch vom ſpaniſchen Generalconſul , der für das Vija einen Speciesthaler nimmt , viſirt wird . Ich hielt mich ſechs Tage in Gibraltar auf , da dieſer anſcheinend důrre Kalffelſen eine ausgezeichnete Vegetation hat und dabei ſo weits

läufig iſt, daß man ihn nicht mit einmaligem Beſuch abthun fann.

Von der Stadt auß bis zur

Punta de Europa hören Parfanlagen und elegante ländliche Villas, von kleinen gejdhmadvollen Gärtchen umringt, nicht auf, und bei jedem Schritt eröffnen ſich die malerijoſten Ausſichten über den majeſtátijden

angelegt, und dabei fieht man keine Polizei , jelbſt feine Militärwachen. Ueberall fann man ſich vollfommen frei bewegen , Feſtungswerke, Ras .

nonen u. dgl. genau beſichtigen , ohne daß man ſich einer berben Zua rüdweiſung auszujepen befürchten dürfte.

Und dabei dieſes bunte

Menſchengewühl , aus allen Nationen der Welt zujammengewürfelt! Namentlich verleihen die vielen Juden und Mauren in ihrer alten

Leider fonnte ich gerade die intereſſanteſten Pflanzen nur in geringer

Menge fainmeln , da ſie an den furchtbar ſteilen, faſt renfrechten Felf wänden deo Oftabhange6 wadſen und hier nur mit größer Lebensgefahr Fuß zu faſſen wäre, wenn man ſich an Striden hinabließe.

An dieſem

Abhange führt ein einziger Weg abwärts, eine in den Felſen geſprengte Ireppe , auf der man bis zu einer nahe am Meere befindlichen Bats terie gehen kann. Nur dieſen Weg fonnte ich für meine Zwede bez

treten. Von dieſer Batterie geleitet ein Pjad big jur Punta de Europa, welcher von zwei in die Peljen gebrochenen Galerien gebildet wird.

Hier auf dem äußerſten ſüdlichſten Vorſprunge erhebt ſich der Leucht thurm , yon furotbaren Batterien umringt. Die berühmten Felſen batterien befinden ſich auf und in dem nördliden Abhange des Felſens

orientaliſchen Nationaltracht dieſer in ihrer Art eingigen Stadt einen ganz eigenthümlichen Charakter. Wie weit Spanien in jeder Beziebung hinter andern Bölfern Europa's zurüdgeblieben iſt , fühlt man erſt dann recht lebhaft , wenn man einen Punft betritt, der alle Segnungen der Civiliſation in vollem Maaße genießt. So geht es mir , jeit ich in Gibraltar bin . Die Spanier bätten hier ein Muſter vor Augen, könnten an dieſem dürren Kalffelſen , den die Engländer in einen blühenden Garten uingeſtaltet

haben , ſehen , wenn ſie überhaupt ſehen wollten , was fich aus ihrem herrlidhen Lande machen ließ. Allein das fällt ihnen nicht ein , und Faum eine halbe Stunde yon Gibraltar befindet man ſic idon wieder !

und find weniger nüßlich als merkwürdig. Auf dem höchſten Gipfel des Felſens hat man noch eine Batterie von 36Pjündern angelegt , der ein ungeheurer Mörſer beigefügt iſt. Von dem Signalhauſe , das auf der mittlern Kuppe des Felſens fleht und deſſen Wächter, ein engliſcher

tief drin in der Uncultur.

Sergeant, Porter und Cheſterfäſe an die Beſuchenden verfauft und ein Freundenbud hält , hat man eine wundervolle Ausſicht. Auch kann

unterſuchte, fand in fechjen Sccſelben Menſchenknochen, die größtentheile ſehr alt ſchienen, ſelten aber waren fte mit Thierfnochen verbunden, ſo

man von hier aus die Affen beobachten , welde am Oftabhange des Felſeng leben , der einzige Punft in Europa , wo ſich Affen aufhalten.

daß inan eine Zeit auch nur annähernd nicht beſtimmen fann , indes

Ihrer habhaft zu werden iſt aber unmöglich , da ſchwere Strafe darauf Aleht , einen zu entwenden oder zu ſchießen.

Gibraltar iſt nicht viel größer als die innere Stadt Leipzig , aber außerordentlich belebt. Die Häuſer find durchgängig in nordiſchem Styl gebaut, mit hohen Dächern, bellen Fenſtern und grünen Jalouſieu , ohne Balcone, die Ziminer ſind gedielt, nad unſerer Art meublirt und mit all den vielen kleinen Bequeinlichkeiten verſehen , die man bei uns

I

achte und liebe die ſpaniſche Nation,

aber ihre Indolenz iſt empörend.

lu1108 Anſicht über die Bevölkerung Amerika'd. Dr. Lund , der in Braſilien mehrere hundert Ralf höhlen mit Knoget

ſchließt er aus ſeinen Beobachtungen im allgemeinen , 1 ) daß die Bee völkerung von Südamerika in ſehr alte Zeit , wahrſcheinlich felbft in die geologiſche Periode hinaufreicht, da mehrere Thierarten ſeit der Erſcheinung der Menſchen in dieſer Hemiſphäre verſchwunden zu ſeya ſcheinen. 2) Daß die Menſchenrace dieſes Welttheile in den älteſten

Zeiten im allgemeinen Typug derjenigen glich , welche die Europäer dafelbft fanden . 12 Mai.)

( Verhandlungen der franzöflichen Akademie

CKDUNG

Verlag der 3. G. Cotta'ſchen Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Gs. Widen man ti.

von

Nr . 162.

Ausland.

Das Ein

Tagblatt für

Kunde des geiftigen und ſittlichen Lebens der Völker. 11 Junius 1845 .

Die Bäder der Pyrenä e n . (Branchu souvenirs d'un Touriste.)

Das Thal von Bagneres gehört mit zu dem Nieizendſten , was die Natur hervorgebracht hat. Die herrlich bebauten,

mit unzähligen kleinen freundlichen Häuſern befäeten Hügel am Ufer deg Adour erheben ſich zu immer höbern Bergen , wel: chen der bobe Pic du Midi im Hintergrunde rich anſchließt. Durch eine Allee, nach der berühmten Maintenon benannt, welche hier mehrere Jahre zubrachte , gelangt man in das Ihal von Campan, in welchem das alte Kloſter Medous den erſten intereſanten Punft bildet. Hinter dem Dorfe Eſponne wird die Gegend wildromantiſch und von den Felshöhen ſtür

gen ſich ſchäumende Bergwaſſer.

In dem Dorfe ſelbſt ver:

fältungen zu bewahren , wenn ſie nicht in Häuſern wobnen, in denen ſelbſt die Bäder genommen werden können. Da Bagneres hauptſächlich von den Badegaſten lebt , ſo iſt auch in Beziehung auf Wobnung, Taiel, Vergnügungen und Un: t erhaltun hier, alle mögliche Auswahl zu treffen , ſo wie es dem Geſchmack und der Börſe jedes Einzelnen zuſagt. Die

größten, ſchönſten und theuerſten Wohnungen finden ſich auf der Promenade des Couſtous und auf den Plaßen d’Uzer und aur Grains .

In einem öden, von hohen Bergen umſchloſſenen Thal,

in welchem der reißende Baſtan ſtrömt, befinden ſich bei dem kleinen , nur in den Sommermonaten bewohnten Dörfden

Barrèges , eine balbe Stunde von dem Stadtmen Lug, die

balten mit ihren Mädchen einen fröhliden Tang . Vor fünf:

berühmten Heilquellen, an denen jabrlich Tauſende von Leto denden Linderung ſuchen , und die vornehmlich bei ſophilitis ſchen Uebeln, bei Wunden, Krankheiten der Leber, der Milf

zig Jabren gab es auch noch Steinböđe im Departement der obern Pyrenäen, und die alten Waidmänuer wiſſen mit Be: bagen davon zu erzählen.

und Haut von beilſamer Wirkung ſind. Es gibt drei verſoiedene Quellen in Barreges , von denen die eine beiß, die zweite warm und die dritte lau iſt ; die

Hobe Felfen und dichte Fichtenwalder umgeben die alte Priorei St. Paul, unter welcher der udour in duntler Tiefe

Beſtandtheile ſind faſt übereinſtimmend, doch ordnet der Arzt

Tammeln ſich jedes Jahr am erſten Mai die Gemsjäger und

rauſcht ; der bobe Mont Aigu ſchließt die Scene. Reich an

an, welde Quelle der Stranfe brauchen roll.

Barreges beſteht nur aus einer einzigen Straße, die lang

überraſcenden Naturſmönbeiten ſind dieſe friſden Berggegen,

und ſchmal an den Ufern des raurtenden Baſtan binführt.

den, bewohnt von biedern, braven Landieuten, von friedlichen Hirten , von fübnen Jägern. To beſuchte die Dörfer St. Marie und Grip, den Paß von Tourmalet und die durch die Poeſie verenigte Grotte von Campan.

Für zerſtreuende Luſtbarkeiten , für Vergnügungen iſt faſt gar nicht geſorgt, da nur wirklich Kranke hieber kommen, ia ſelbſt Bequemlichkeiten fehlen ; ein Speiſewirth aus Lug bült

Unter den beilſamen warmen Quellen , an denen die Pu :

renåen ro reich ſind, nehmen die von Bagneres de Bigorre einen vorzüglichen Rang ein ; ſie gehören zu den beſudteſten

Table d'Hote und ein Kaffeebaus, von Brettern zuſammenges rolagen , iſt faſt der einzige Ort, wo man ſich verſammelt. Nur wábrend der Badezeit , die vom Mai bis in den Sep tember währt, iſt Barreges bewohnt.

Wahrend des Winters

Frankreichs, denn nicht allein der Krante rudt hier Linderung

zerſtreuen ſich die Einwohner in dem Thale von Barreges,

ſeiner Leiden, auch dem Geſunden winft vielſeitiger Lebens, genus und eine erhabene, in den mannid fachſten übwedslun: gen fets neue Reize darbietende Natur. Bagneres bat zwei.

und alles mit ſich nehmend laſſen ſie bloß die fablen Wande

unddreißig Mineralquellen und man badet vom Mai bis zum

binaus, emporwölbt.

October ; gewöhnlich wird des Morgens gebadet und getrun: tin, um den übrigen Theil des Tages frei zu ſeyn. Kränk: lite Perſonen bedienen ſich der Portecaiſen , um ſich vor Er :

welches außer dem Stadtchen Luz ſiebzehn Dörfer enthalt, jurüd, über welche ſich der Schnee, oft hoch über das Dad Das öde Felsthal des Baftan führt an den Fuß des bo: ben Tourmalet.

In den Thälern von Héas und Eftaube

entfalten düſtere Felspartien und tiefe Solucten mit blus 162

646

zu verkennen war. Gerade er, als halbweißer und verhältnißs

f

mäßig rebr Gebildeter, fühlte ſich mehr genirt als der alte, brutale Oberſt, zu dem wir nun hinaufzogen, und der ein foblichwarzer Neger war. Sein Kopf, deſſen „ Outlines " ich mir durch die beigefügte Zeichnung deutlicher Euch zu vergegen top

Die Bäder von Sauterets liegen in einem einſamen ro :

mantiſchen Thale, zwölf Stunden von Tarbes , von wo aus man über Pierrefitte auf einer prächtigen , mit bewunderns: würdiger Kübnbeit über Abgründe geführten Kunſtſtraße zu dieſen berühmten Heilquellen gelangt. Die enge Solucht von Cauterets durchraujoht ein Bergſtrom , welcher einige ſchöne Waſſerfälle bildet. Von hoben Bergen eingeſchloſſen bietet dieſes Thal feine ro roauerliche Wildniß, keine ro chaotiſche

Verbindlides und wir empfahlen uns. Es amuſirte mich rebr , wie dieſer hochſtehende und von ſeiner Umgebung mit großer Ehrfurcht behandelte Mann ſich vor uns Weißen vers legen fühlte, was troß ſeiner wirklich vielen Cournure nicht

Scheitel

Hin ter

migen Wieſen und bewaldeten Höhen in romantiſdem Wed: fel bei jedem Schritte neue überraſchende Naturſchönbeiten .

Zerſtörung, wie das von Barrèges ; es iſt durchſchnitten von grünen Waldſtreifen und Wieſen, auf denen zahlreiche Heerden Nahrung finden, und wo hie und da eine traulide Hirten :

wobnung zwiſchen Fidten und Tannen hervorragt. Das Dorf Cauterets ſelbſt iſt ein recht freundlicher Ort, woſelbſt wäh rend der Saiſon reges Leben herrſcht. Die Heilquellen befin: den ſich in einiger Entfernung von dem Dorfe, wo man links nach der Vignemale ſteigt, redts nach dem Lac de Gaube ;

Ki

ich

n

Geſ

a ni

de

Stirn

t

auf kleinen, geldmeidigen navarreſiden Pferden, die offenbar

wärtigen erlaube, erregte wieder einen kleinen Lackrampf,

oder berüchtigte Shmugglerpaiſage, ſo daß die Hütte am See

welche ein Subalterner dem alten Commandanten, der ſehr

auch als Sigarrenladen aufgeſucht iſt. Der ro bodliegende See, von ſtarren Felſen eingeſchloſſen , iſt lichtgrün , tief und von heftigen Windſtößen bewegt. Ein Stein am Ufer erzählt den Untergang eines engliſchen Liebespaares in dieſen einia :

men zufrieden daſaß, überreichte, bis eine Handbewegung des

449

4

aus der mauriſchen Zeit ſtammen , reitet man nach der ſpa : niſchen Gränze. Der Weg zum See von Gaube führt oben im Gebirge am Pont d'Espagne vorüber eine berühmte -

men Waſſern.

Wollgräſer ſuchende Kühe hängen an den

ſteilen Bergwänden. Man reitet an ſchwindelnden Abhängen bis Gavarny und iſt dann am Ende von Frankreich .

den ich möglid it befämpfte.

behaglich und wie es ſchien mit ſeiner Perſönlichkeit vollfom Alten ibn belehrte, daß er mit fold en Dingen, wie Leſen ,

nicht behelligt zu ſeyn wünſchte. Dieſe Bewegung des Ab: ſoeues galt zunächſt u ..... 8 deutſdem Paß, denn als man ausfand, daß der meinige franzöſiſch ausgeſtellt war, konnte er ſich das Vergnügen nicht verſagen , ſich denſelben von ſeis nem Schreiber zu zweienmalen laut und vernehmlich vorleſen zu laſſen .

Briefe aus Weftindien von C. Gr. 6. ( Fortreßung. )

Man bat uns um unſere Päſſe,

Wir waren von halbverbiſſenem Lachen zu ſehr ana

gegriffen , als daß wir nicht die Audienz möglichſt abgekürzt bätten und ins Freie eilten, wo der erſte beſte- lächerliche oder nicht lächerliche Gegenſtand zum Object unſrer böſen Ladyluſt wurde. Was für baucherſchütterade Scenen haben

Wir zogen uns nach der Wohnung eines farbigen Kauf: manns, der einen deutſchen Aſocié hat, zurück, und erlangten in der Weiſe des Landes bei ihm eine gaitfreie Aufnahme. Unſer Wunſch wäre nun geweſen, und in der Hiße des Tages ausruhen und zu Hauſe bleiben zu fönnen ; ſchon war aber ein neuer Qualgeiſt erſchienen , der uns arme, wilde, fremde

Jacmel, ein elender Hafenort von faum 4000 Einwohnern, liegt äußerſt hübid ain Abhang boher Berge , welche ſich zu beiden Seiten des Orts weit ins Meer erſtreden, und ſo

Thiere dem Plaßcommandanten und dem commandirenden

eine lange, verhältnißmabig romale Bav bilden . Die gange

General vorzeigen rollte und uns hiezu mit vielen Büdlingen einlud. Der General Geffrad, ein junger Mann, von heller

Zeiten roll ſie fæön angebaut geweſen ſeyn, die jeßige Bevölle:

Farbe, iſt wirklich ein ganz leidlicher Menſch. Er hat ſich in einer der leßten Revolutionen ſtark ausgezeichnet, und beſigt wie man ſagt, großen Einfluß und Anhang. Er ſprach nicht wie die meiſten Eingebornen ein unverſtändlides freoliſches Kauderwelſch, fondern ein reines Franzöſiſch , welche Sprache ihm dann ſehr zu Hülfe fam, um ihn wirklich ſehr artig und

höflich erſcheinen zu laſſen . Er beeilte ſich in einigen roſena farb gehaltenen Bemerkungen uns von dem glüdlichen Zus

wir erleben müſſen !

Umgebung iſt fruchtbar und reich bewachſen ; in franzöſiſchen rung iſt aber zu träge für Arbeit, die weiter geht als das Bedürfniß von der Hand zum Munde. Der Hafen iſt durch einige Saſtelle beſmußt , die ſeit der Revolution zerfallen dennoch von den Behörden mit eiferſüchtiger Angſt bewacht werden. Die Place d'armes , ein elender Schutthaufen , iſt durch eine herrliche Ausſicht auf die tiefer liegende Stadt und die Umgebung bemerkenswerth ; auf ihr ſaben und hörten wir

Abends den Zapfenſtreich, abermals eine grelle , militäriſche

ſtande des Landes zu unterrichten und die täglichen Revolu: tionen, welche in einem jungen Staat etwas natürliches reven ,

Sarrikatur.

an eutſchuldigen , und darauf fagte man ſich gegenſeitig viel

den, um alsbald die Reiſe nach Port au Prince anzutreten,

Als wir am nächſten Morgen gegen balb 4 Uhr aufſtans

647 hörten wir in einem Nachbarbauſe Muſik, Gefang und miß: | würde ſchwerlich das leiſten , was unſere člend ausſehenden

töaende Stimmen extravaganter Fröhlichkeit, die uns ſchon

Thiere, die obendrein auf ebener Erde fortwährend Atolperten .

den Abend und die Nacht bindurd geſtört batten. Wir denken

Bald batten wir die reide Gegend tief unter uns ; neben der

es itſt eine Hochzeit und ergeben und darein : als wir aber an dem Hauſe vorbeikommen , ſaben wir durch die offene

Königspalme, welche überhaupt ſehr zäb zu feyn ſcheint, ſteht eine Kieferart, fümmerlich genug, und man iſt in eine ganz

Hausthür eine geſchmüdte Leiche ſtehen und die tiefbetrübten

andere Region verreßt; die fait empfindliche Kühle , welche

Verwandten unter der Veranda gechen und jubiliren . Dieſe würdige Weiſe der Trauer hatten fie die ganze Nacht hin,

hinzu kommt, läßt es febr wahrſteinlid finden , daß dieſer Paß (der wohl nie genau gemeſſen worden) 4000 bis 5000 Fuß über

durd getrieben. Unſere Karawane beſtand aus A .... zu Maulthier, rage

der Meeresflåde erhaben iſt.

ein 34/2 Fuß hohes Maulthier, mir zu Pferd, einem Maul:

Schluchten erinnern an Schweizer Landſchaften. ( fortfeßung folgt.

thier und Erelden als Träger der Bagage und einem baiti:

Dief unten erblidt man die

Gee in einer entzucenden Fernſicht; die Hütten in den

fchen Soldaten in ſeltſamem Aufzug. Hin und wieder wurde ein Vagabund aufgegriffen , der das Eſelchen treiben mußte, und dieſe ganze Reiſe von 1/2 Tagen wurde mit einem Auf:

Singhapura.

wand von etwa 50 Gulden gemacht, ſo wohlfeil iſt das Leben hier. A18 die Sonne allmählich die Spißen, dann die nie: dern Theile der Berge und endlich auch die Thäler, die wir durowanderten, erhelte, fanden wir uns zu unſerer großen Freude in der üppigſten tropiſchen Gegend, die wir je gereben.

Dritter Artifel : Stadt und Hafen ; die Indobritten ; die eins

Unſer Weg ging theils den Gebirgsbächen entlang, theils freuzte er dieſelben, blieb aber den größten Theil dieſes Tages in

Singhapura's. Es gibt in Singhapura außer dem Gefängniſſe und der Wohnung

der tiefen und zugleich üppigſten Region .

heimiſchen Chriſten ; ein Hadſchi; der Portugis : Padri ; die

Armenier ; der Thermometerſtand ; die perſiſchen Juden ; die Kuli ; die engliſchen Kramer ; „ Tſchad ' ; die Gaſthauſer ; die

Engländer in Aſien ; die Wettſpiele und Zeitungen ; die Zukunft

Die ſchönſten

des Nieſidenten feine bemerfingewerthen Gebäude. Das leßtere Gebäude

Bäume mit reichen Schlingpflanzen geziert, die jeßt ſchon an : fangen die ſchön ten und ſeltenſten Blüthen zu entwideln, ein Heer von Kolibris, fleinen Papagaven, Sometterlingen,

ward , gleich nach der Ankunft der Engländer , nordöſtlich der Stadt auf einem Hügel errichtet , von wo aus man eine herrliche Ausſicht

genießt auf die Stadt und die Rhede. Hier befindet ſich an einer hohen

waren die Zierde dieſer Tour, die wir in der Morgenfriſche genugram genießen fonnten. Einzelne Hütten und daneben

Stange emporflatternd die Flagge Großbritanniens, von einem Piquet

ihre mit Bananen bepflanzten Felder erhöhten den Reiz und förmlich geflochten war, und einen gewaltig luftigen Aufent.

welche wie gewöhnlich von engliſchen Officieren befehligt werden. GS waren dieß die erſten Sipahić , die ich fah ; ihre Haltung war vor trefflich und ſie ſahen fämintlich ſehr gut aus. Ein Corporal ging mit dem Stock in der Hand gravitatiidi vor mir vorüber und grüßte

halt bot. Wir erquidten uns an einigem mitgenommenen Speiſevorrath und an dem, was unſere freundlichen Wirthe,

mid 'auf militäriſche Weiſe, indem er mit der linken Hand die Rappe berührte. It war erſtaunt über dieſe Artigfrit , erkundigte mich deße

eine Negerfamilie, beiſchleppten . Dieſe Leute leben auf der

halb bei einigen Kaufleuten und erfuhr , daß die Sipahi das Wort Sipahi iſt perſijd und heißt Krieger angewieſen ſind , jeden gut

die Mannichfaltigteit ; wir ſelbſt febrten in einem Hauschen ein , das von Kienſpänen oder wenigſtens ähnlichem Holz

unendlich fruchtbaren Inſel ein ro bequemes Leben, daß dieſe Leichtigkeit des Unterhalts allein das Beſteben dieſer Neger: republik erklärlich macht. Haus und Hausgeräthe iſt aus den unmittelbaren Erzeugniſſen des Waldes alsbald bergerichtet, Kleidung fommt faſt nicht in Betracht, und wer könnte end:

lich in einer ſolchen Gegend verhungern ? Der Boden iſt ro fett, daß er alles willig trägt, was auf ihn gefået wird ; iſt er erſchöpft, ro wird ein anderes Stüc land gerodet und wieder ſo verfahren . Wer daneben noch ein Stüc Kaffeeland hat, für welches nichts gethan wird, als daß man die Schoten zu geböriger Zeit rammelt, iſt ein reicher Mann ; das Zuders rohr wird 12 bis 15 Fuß hoch, während die Felder auf den wohlbearbeiteten Cuba :Pflanzungen vielleicht 4 bis 5' (obne die Blätter) ſtehen. Bis zum ſpäten Nachmittag durczogen wir dieſe Schluch :

ten, denn zum Thal ſind ſie oft ju enge ; dann endlich fångt man an zu ſteigen, ſebr allmählich bis an den Fuß des Haupt: bergess, an welchem ſich der Weg rehr ſteil hinauf windet. Ein europaiſches Pierd, ſelbſt faum ein Schweizer Bergpferd,

indiſder Soldaten bewacht, deren zweihundert in Singhapura liegen,

gekleideten Europäer mit dem militäriſchen Gruße zu empfangen. Von dieſem Hügel herab nimmt fide die längs der weit ins Land eindrins

genden Bucht erbaute, einem großen italieniſchen Dorfelgleichende Stadt vortrefflich aus. Aus der Daje der Häuſer reichen einige Private wohnungen hervor, welche mit ihrer grünen Umgäunung ben italieniſchen Villen gleichen auf dem Wege von Treviſo nad Venedig . Im Borders grunde der Stadt erftredt ſich die majeſtätiſch ruhige große Bucht, wo zur Zeit meine Aufenthalts mehr denn vierzig große und kleinere Soiffe der verſchiedenen Nationen Aſiens und Europa's vor Anfer lagen . Die Nordamerikaner waren damals noch von dem Beſuche

165

Singhapura's ausgeldloſſen ; man wußte einen Artikel des Handelde tractates zwiſchen England und den Vereinigten Staaten ſo zu deuten, daß man hieju die volle Bejugniß hatte.

Ein Jahr ſpäter ward anch

dieſe leßte Beſdränkung aufgehoben und die Amerifarer haben nun in Singhapura, ſo wie alle andern Nationen der Erde , freien Zutritt. Es beſuchten in den lebten Jahren ſo viele nordamerifaniſche Schiffe

den Hafen, daß die Regierung von Waſhington es vonnörben erachtete, hier ein Cojalat zu errichten.

648

fonntäglichen Gottesdienſtes ungefähr adtuig Perſonen männlichen und

der auf die Weiſe, wie gewöhnlid Buddha abgebildet wird, daſaß und zwei dide große Roſenkränze in den Bänden hielt. Mein vielkundiger Begleiter konnte mir über dieſen Mann kein Wörtlein ſagen - er batte ihn , wie er behauptete , noch niemals geſehen. Id durchbrace

weiblichen Geldlechts verſammelt

Engländer und Indobritten. Die

die Reiben , den das andädtige oder neugierige Volt um den alten,

gebornen Engländer nennen dieſe an Anzahl , Macht und Reichthum

ehrwürdigen Greis bildete , und fand einen freundlid und vergnügt au&ſebenden Bettler, der vortreffliche Geſchäfte zu machen ſcien. Auch

Sehr niedlid fand ich das zur Capelle eingerichtete Haus , worin alle Sonn- und Feiertage von eigene dazu beſtellten Geiſtlichen in eng liſcher Sprache Gottesdienſt gehalten wird. Io ſah hier während eines

täglich wachſende Volféclafie Hinduſtans leute der Qalbkafte - eine

Benennung, welche ihre mit Furcht vermiſchte Geringſdäßung dieſes Sheile der Bevölkerung hinlänglich beurkundet. Deſſen ungeachtet wird dieſe Halbfaſte, ſo wie vor kurzem die Creolen und Miſslinge des ſpaniſchen Amerifa's in Zukunft fide höchſt wahrſcheinlich zu Herren Indiens emporſchwingen. Der Engländer mißhandelt die Indobritten , wie der ſtolze Bramane die die Ordnung des Manuftaates umſtoßenden Miſchlingshaften der Şindu , und mehr wie dieſe blidt der Indobritte von Haß und Eiferſucht bewegt zu ſeinen ſelbſtſüchtigen Gebietern

empor. Die Miſdling8s und unterdrüdten Kaften Indiens find durd religiöſe Edeu und althergebrachte Gewohnheit niedergehalten. Reines von beiden findet aber bei den Indobritten ftatt; eg rolt in ihnen freies engliſches Blut und die Zeit wird dieſe gefährliche Saat son

ich sollte ihm neinen Tribut in einer Handvol kleiner Kupfermünzen,

wovon vierundredhzig auf eine Rupie gehen. Ich blieb einige Zeit bei dieſem intereſſanten Mann ſtehen , mit dem ich leider auf Mangel an Spradfenntniß keine Unterhaltung anknüpfen konnte, und bemerkte also

bald , daß er der Liebling der ganzen inohammedaniſchen Bevölferung Singhapura's ijt. Es ging niemand vorüber , der nicht einige Worte mit ihm wechſelte, und bevor er weiter ging niat ein kleines Geſchenk zurüdgelaſſen hätte , worauf der Hadidi , ein folder war er höcht

wahrſcheinlich , alobald in einer Art Recitativ das Lob alahe , Allah Allahu u . 1. w. anſtimmte. Solde arabiſche Landläufer findet man, ſeitdem die Malayen zur Lehre des Korang bekehrt wurden , mehrere unter dieſem Volfe. Sie leben von der Frömmigkeit der Gläubigen

Drachenzähnen zur Reife bringen. && fam mir funderbar vor, ſowohl

und werden in allen malayiſchen Landen hoogeachtet. So iſt es ja

hier in der engliſchen Kirche als in der katholiſden Capelle , die ich ebenfall & beſuchte , feine einheimiſchen indiſchen Chriſten zu finden, deren doch, wie ich wußte, ſich hier mehrere aufhalten. Mein Gicerone

aus den malayiſchen Gefdichten hinlänglich bekannt , daß dieſe Fremds linge rich manchmal ſogar zu den erſten Stellen im Staate empors

Singhapura begleitete, gab mir hierüber einen unerwarteten Aufſchluß.

geſchwungen haben , und daß ſie die Gebieter wurden über Land und Leute. Die malayiſden Mullahe ſelbſt ſind gewöhnlid ſehr unwiſſend, und verſtehen weder den Soran noch die tägliden, in arabiſder Sprache

Nach einer Angabe des franzöſiſchen Miffionäre Dubois ſollen ſich jeßt

abgefaßten Gebete.

WOVON in ganz Indien nicht mehr als 600,000 Chriſten befinden nur 40,000 den verſchiedenen proteſtantiſchen Miſſionen angehören. Alle

anfänglich für einen Mulatten hielt ; dabei hatte er aber ein ſehr

von Madras , der mich mehrere Tage auf meinen Wanderungen in

übrigen bekennen ſich zur fatholiſchen Kirche und find großentheils die Nadikommen ter zur Zeit der portugieſiſchen oder franzöfiſchen Berr fdaft in Malabar und der Goromandellüfte bekehrten Hindu , welche jekt von Italien und Portugal , von Frankreich und Irland ihre geifts lidhen Oberhirten erhalten. Mein Cicerone flammte von folden ein .

heimiſden Chriſten aus Madras.

Ad , ſagte dieper arme Mann im

Der Padri war auffallend klein und ſchwarz, ſo daß ich ihu fluges Geſicht, das zwei ſchlau und forſchend umherblidende Augen belebten.

Ich machte mich diefem katholiſchen Geiſtlichen , ſo gut 18

eben gehen mochte, vermittelſt des Lateiniſden perſtändlich ; er ſagte mir unter anderm , er rey erſt vor fünf Jahren von Manilla hiebec gefandt worden , um die pfarramtlichen Geſchäfte bei der Batbolijden Bevölferung zli beſorgen .

Alle Tage früh Morgens um aft Uhr leſe

Laufe des Geſpräched ſenfjend , hier in Singhapura iſt es erſøredlich

er Deſſe, woju auto ich höflicht eingeladen wurde ; höchſt wahrſcheinlid

theuer ; ich brauche für mich allein wöchentlich 4 Nupien , ungefähr

glaubte der gute Mann , weil ich ihn und die fatholiſme Kirche bes

5 fl. 24 fr. , während ich in Madras mit einem Pranam , oder eigentlich

ſuchte, müßte ich aud fatholiſd ſeyn. Mein Begleiter , der weder lejen noch dreiben konnte, blidte mit gränzenloſer Ehrfurcht zu ſeinem

.

Panam , wovon nach der Rechnung der Compagnie zwölf auf die Arcot

Rupie gehen , alſo ungefähr fieben Kreuzer unſeres Geldes auf den Tag , redt gut austomme. Freilid , fügte er gemüthlich berichtigend hinzu, verdiene ich hier auch viel mehr man erhält gewöhnlich eine und eine halbe Rupie, etwas über zwei Gulden , Taglohn. Es bleibt

Padri empor und er wußte mir auf dem Rüdwege Wunderdinge von

Antwort , was ſoll ein armer Mann in der Kirche machen ? Das

der Macht ſeines Geiſtlichen zu erzählen. Mit dieſem Geiſtlichen traf ich am folgenden Tage bei dem Armenier Zacarias 34caria& und der Portugieſe Almeida find wohl die reidſten Kaufleute des Orts zuſammen und fand ihn in ſeinem Betragen gegen mich ganz verändert, Er beantwortete faum die Fragen , die id an ihn richtete. Vielleicht hatte er unterdeſſen erfahren , su welder Confeſſion id gehöre , und hielt mich wohl gar für einen proteſtantiſden Miffionär, der ibn bloß

Kirchengehen iſt nur für reiche Leute , die ſonſt weiter nichts zu thun

ausſpioniren wollte.

.

.

mir alſo immer noch etwas übrig – ich könnte aber viel mehr erſparen ,

wenn es hier ſo wohlfeil wäre wie in Madras. Des Sonntage fragte ich den Mann, ob er nicht in die Kirche gehe ? Ach, gab er mir zur haben. Ein armer Mann muß ſuden , etwas zu verdienen. Wenn id ſo unglüdlich bin , einen Tag feine Arbeit zu bekommen , fo gebe id auf und ab, und ſehe mich um , ob ich nicht irgend einen Fremden

( Fortſeßung folgt.) Ertrag der Silberminen in Spanien.

Nach einem offis

zum Herumführen bekomme ; id fenne alle Pläße und habe icon viele

ciellen Bericht der Generaldirection der Minen in Spanien ergab das

Fremde herumgeführt.

in dem Monat April dieſes Jahres aus den verſchiedenen jest beata beiteten Minen herausgeraffte Silberers 17,493 Mart . ( Moniteur industriel voin 1 Junius.)

Und dann merfen ſie , ich geböre nicht zum

engliſchen Chriſtenthum , ſondern zu dem ſchwarzen Portugis - Padri. Auf dem Wege zu dem Padri fließen wir auf einen blinden Araber, Berlag der J. G, Gotta'ſ en Buchhandlung.

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widen mann.

Nr. 163.

Bas

Aus I a n d . Ein

Tagblatt für

Sunde der geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 12 Junius 1815 .

Apure und Barinas. *) Die ebenſte, niedrigſte und am wenigſten bewaldete Pro: ving des Freiſtaates Venezuela , die eigentliche Region der Heerden, welche dort faſt ganz ohne Aufſicht des Menſchen leben, iſt Upure. Die Viehzucht iſt die Hauptbeſchäftigung der Einwobner, und Ausfuhrartifel ſind nur die Producte der:

relben , und namentlich Maulthiere. Im allgemeinen iſt das Klima diefer Provinz geſund, nur der den Ueberſowemmungen des Orinofo ausgeregte Theil derſelben iſt Wechſelfiebern uns terworfen. Die rebr dünn bevölferte Provinz zerfällt in vier nad ihren Hauptorten benannte Kantone. San Fernando de Apure, eine Miſion der ſüdſpaniſchen Capuciner, wurde erſt vor etwa 50 Jahren zum Rang einer Stadt erhoben ; früher beſtand fie aus wenigen Robrhütten, welche ein großes in der

Mitte des Fledens aufgeridtetes Kreuz umgaben. Ihrer für

Ichen Reiſenden . Auch eine Menge von Caftusgattungen ge

wahrt man , deren Stiele großen Candelabern gleichen. In den dichten nainen , welche bis an die Ufer der Flüſſe reis den, hauſen Affen und Papagayen, deren Racen faum zu übers reben ſind ; Piſangvögel, Wandertauben, agurblaue Duitquits, Agamis und andere eigentbümliche Vögel beleben die Land: fdaft.

Auch zum Verkehr liegt die Provinz Barinas vortheilhaft,

da fie im Süden von dem Rio Apure begränzt wird und eine bedeutende Anzahl der Flüſſe ihres Territoriums, wie

die Portugueſa, der Bocono, der Guanare , der Suripa, der Santo Domingo ſchiffbar iſt. Die Einwohner beſchäftigen fich mit Aderbau und Viehzucht. Der Hauptverfehr der Provinz

iſt der mit Angoſtura vermittelſt des Apure und des Orinolo. Hauptausſuhrartikel bilden Cacao, Kaffee, Buđer und Tabal .

den Handel ausnehmend günſtigen Lage an einem ſchiffbaren

Die Provinz zerfällt in acht Kantone. Die Hauptſtadt Barinas oder Varinas , wie man ſonſt gewöhnlich farieb, liegt in

Fluſie , nahe an der Mündung der Portugueſa , eines der

einer Ebene in der Nähe des Santo Domingopluſpes ; fie hob

wichtigſten Flüſe der Provinz Barinas, hatte ſie es zu ver, danten, daß ſie ſich bald beträdtlich erweiterte und zu einer

fic Tonell zu einer Bevölkerung von etwa 12,000 Seelen, allein während des Unabhängigteitstrieges litt ſie außerordentlid , wurde von ſpaniſchen Truppen geplündert und in Brand ges

wohlgebauten Stadt mit einer Bevölkerung von beinahe 6000 Seelen heranwud;8. San Fernando iſt in neuerer Zeit zwei: mal abgebrannt, einmal im Unabhängigkeitsfriege , angezündet

fte& t, und erſt gegenwärtig hat ſie ſich wieder aus ihren

Beidemale iſt ſie ihrer ſebr vortheil:

Ruinen erhoben. Sie vergrößert ſich rald und wird in ihrer für den Handelsvertebr ro vortbeilbaften Lage und als Haupta ſtadt einer durch die Natur ro begünſtigten Proving, wie die

baften Lage wegen ſchnell wieder aufgebaut worden ; gegen: wärtig enthält ſie jedoch wahrſcheinlich nicht über 3000 Ein:

nas iſt auf den europäiſchen Márften durch ſeinen (dönen

wohner. In der Umgegend trifft man Anſiedlungen unab hängiger Inbier, die ſich mit Gartencultur und Wiebzucht be:

trifft.

von den Patrioten, und wiederum im Jahre 1836 durch eine

råuberiſche Faction.

fäftigen .

von Varinas, immer mehr an Bedeutung zunehmen. Baris Tabat berühmt, obgleich der von Cumanacoa ihn noch übera Der Tabafsbau in Venezuela iſt, obwohl er gegenwärtig

ſchon große Bedeutung erlangt hat , doch noc großer Auss

Südlich von Apure liegt die Provinz Barinas mit ihren großen, fruchtbaren Ebenen, die von zahlreichen Fluiten duro.

dehnung und Verbeſſerung fähig, denn die Republit, deren

ſtrömt ſind, deren Ufer entlang ſich zum Aderbau trefflich

Tabaf ungleich beſſer als der beſte virginiſde iſt, und nur

geeignete Vigas ausbreiten.

dem von Cuba und vom Rio Negro an Güte nachſteht, könnte den ganzen Labatsbedarf Europa's befriedigen . Gegenwartig finden ſich die beſten Tabatspflanzungen des Landes bei Cuma: nacoa, Tibura, Guanape, Drituco, Tapatapa, Guaruto, upata,

Auf den duftenden Hügeln und

in den Ebenen erheben ſich majeſtätiſche Palmen, und baum : artige Farrenfräuter erregen die Bewunderung des europai:

*) Codazzi Geografia de Venezuela. Paris 1842.

la Grita, Bailadores und in Barinas, und obgleich der von 163

650 Cumanacoa der vorzüglichſte iſt, ſo wird doch bis jeßt faſt nur der von Barinas ausgeführt. Erſt ſeit dem Jahre 1832 iſt in Venezuela durch Aufbebung der von der ſpaniſchen Re:

gemach ein , wo wir, unſere Mordwaffen zur Hand, eine rebr ruhige und erquidende Nadt genoſſen , um am nädſten Mors gen um fünf Uhr wieder zur Reiſe bereit zu reyn.

gierung eingeführten Tabakspacht ( Eſtanco) von Seiten des Congreſſes der Tabafsbau freigegeben. Die jährliche Tabaks.

Graitier , zu, wo wir zu frühſtücen beabſichtigten . Ebe wir

ernte von Venezuela fann man zu vier Millionen Pfund an: nehmen, und die Production wird noch bedeutender werden, wenn erſt die feinern Sorten des venezueliſden Tabaks in Europa mehr bekannt reon werden.

Mit der Provincialhauptſtadt Varinas wetteifert die Stadt Guanare an Bedeutung durch ihre günſtige Lage und in der

Wohlhabenheit ihrer Bewohner, deren Hauptbeſchäftigung Vieh: zucht iſt ; über Soro und Puerto Cabello führen Pie viele Dchſen und Maulthiere aus. Gine der bedeutendſten Han :

delsſtädte am Upure iſt Nutrias, gleichfalls zur Provinz Va: rinas gehörig , als deren Haupthafen es angeſehen werden tann .

Briefe aus Weftindien von C. Gr. G. ( Fortreßung. ) Mit ſinkender Sonne näherten wir uns unſerm Nachts

Unſere weitere Tour ging in der Ebene auf ein Dörfden, aber dieſes Ziel erreichten , ſchallte uns plößlich aus einem Bauwerk, welches etwas geringer als eine Hundehütte auss ſab, ein militäriſcher Zuruf entgegen ; da war ein Feldpoſten , durch einige zuſammengeſtellte Flinten angedeutet , ſichtbar , zunächſt aber ein Soldat, der auf dem Bauch ausgeſtre & t, aber das Grwehr zur Hand , Schildwache lag , und daneben fißend der Officier in ſehr tiefem Negligée , nur durch ſeinen Dreimaſter erkennbar. Da gab es einige Paßumſtändlichkeis ten, welche ſich bei einem der nächſten Wachtpoſten mit Va riationen wiederholten . Diesmal war es ein größerer Trupp und der Officier ſaß auf einer Hangematte , ſeine Beine in der Luft hin und her wiegend , wie ich glaube um uns zu zeigen, daß er Stiefeln anhatte , und er beſaß zu unſerem Erſtaunen wirklich welde. Da ergab ſich nun eine große Schwierigkeit ; ich muß vorauslaicken , daß die haitiſche Polis jei, an Weisheit unſern deutſden Spürhunden der Volls ,

woblfahrt vergleichbar, eingeſeben hat , wie fower es ſem vort

quartier am andern übhang des Berges ; vor uns lag nun

einem Menſchen ein Signalement zu geben , und deßhalb ihre

die berühmte Bai von Port au Prince , von der wir indeß nur die äußere Hälfte überſahen ; die Stadt ſelbſt ſollten wir erſt am nächſten Tage erblicken . Nach einer ſtarfen Tour, während der wir über zwölf Stunden zu Pferde zugebracht in einer Nes batten, langten wir – doch etwas ermüdet gerhütte an , die den Namen „ La belle Fortune“ führt, und von einem jungen, ſehr roben, aber gutmüthigen Paar Schwar: zer bewohnt wurde. Ein Abendeſſen aus den einfachſten Ele:

deſcriptive Thätigkeit den Thieren zugewandt hat , da denn

daß er nichts gegen die Wohlfahrt der Republik Haiti beabs ſichtigte; es gab aber dennoch einen wüthenden Zanf zwiſden

menten beſtehend, Eier , Bananen und Vamswurzel , ohne Brod , aber reiulid bereitet und aufgetragen, war unſeren

Reſpect zwiſchen Vorgeſenten und untergebenen geführt wurde ;

Anſprüchen reichlich genug , wir gedachten des Schmußes auf Cuba und ſtellten Vergleichungen an, die den Spaniern eben

welche den Chor machten und ſein Verfahren billigten. So

nicht zur Ehre gereidten .

Wir baben ſpäter erfahren , daß der Reiſende in einer

die Reiſepferde an Farbe, Brand und Abzeichen genau beſchries

ben und im Paß angemerft werden. Wir Unglücklichen aber hatten unterwegs ein armes kleines Efelein gemiethet , um das Gepäck beſſer zu vertheilen ; dieſer arme Dulder lag halb todt auf der Erde an unſerem Haltpunft, gewiß ein Indicium,

unſerm Soldaten und dem Officier, welcher ohne ſonderlichen

der Officier wandte ſich von Zeit zu Zeit an ſeine Soldaten, ging es hin und her, einmal mit lautem Gelächter, dann mit beftigem Zorn, bis endlich der Bann gelöst und wir entlaſſen

ſolchen Lage vollkommen ſicher iſt , daß das Negervoll von Kleinigkeiten zwar ſtiehlt, was es haben kann, aber einen bei deutenden Diebſtahl oder gar Raub nie unternimmt. Jeden: falls hatten wir unſere Gewehre in Stand gefekt , und dieſe

wurden .

nebſt unfern vortrefflichen Ted slaufigen Piſtolen gaben uns

der den Soldaten ſtatt eines großen Zeltes diente. Neue

genügende Sicherheit gegen viermal ſo viel Schwarze. Bei

Verhöre, Umſtändlichkeiten und Complimente mit den ſchwarz zen Officieren ; neuer Verdacht, daß wir Haitiſche Erfaiſer oder deren Emiſſäre wären. Von da au geht es immer am Sels ufer weiter, troß des erfriſchenden Windes eine heiße Tour ; Nachmittags drei Uhr erblicten wir endlich aus dem Gebüſch

alledem ſtand und die findiſche Neugier gar nicht an, mit

der ſie unſere Waffen , unſere Koffer, Meſſer , Ringe betrach : teten .

Es iſt zudem anerkannt , daß ſie eine unwiderſtebliche

Sucht nach glänzenden Dingen haben und ſie ſtehlen wo ſie können. Wir waren indeß zu gut bewaffnet, um die geringſte

Sorge für unſere Selbſterhaltung fühlen zu müſſen, und hat: ten ſo unſern Spaß an unſ rer abenteuerlichen Lage. Necht lachen mußten wir, als ſie anfingen A ..... 8 Ning zu bewun dern, und dieſer ihnen mit ſehr glüdlicher Geiſtesgegenwart

erwiederte, er ren ro feſt an ſeinem Finger , daß er ihn nicht heruntermachen fönne. – Die Leute ráumten und ihr Schlaf:

Graitier, abermals ein Garniſonplaß , iſt an der Ubda chung der Berge zur Bai gelegen. Sehr romantiſch nahm ſich ein rieſenhafter, weithin ſchattender Feigenbaum (?) aus,

heraustretend die Stadt Port au Prince in ihrer ganzen Pracht. Wir ſahen ſie mit einem hübichen Dörfchen und eis

nigen Mangobäumen und ihrem dichten Laub im Vorders grund, gerade in ihrer glüdlichſten Beleuchtung ; hinten die majeſtätiſche Bergreihe, dazwiſchen ein ebeneres Terrain, und auf dem Vordergrund desſelben, ganz von der See umgeben, die Stadt, deren weißliche Gebäude ſich in dem blauen Waſſer,

651

da8 fie einfaßte, gar (mön ausnahmen. Sie ſcheint von dieſer | lid eintraf. Riviere, welcher ſeine ſehr liberale Berſaffung Seite auf einer Landjunge zu liegen , und wir mußten zu Pferd einen Umweg um die Bucht machen , ein reichlich beloh, nender Uufenthalt , denn wir tamen nun durch die allers

beſoworen hatte, ließ diefelbe alsbald durch das Heer für uns gültig erflaren und berridhte unumſdränft, vis im voriget ":

Jahre die Revolution Guerriers , des jußigen Präſidenten ,

üppigſte, mit landhäuſern und Gärten gezierte Partie der Ges auch ihn verjagte. Gegenwärtig iſ die Regierungsform Dics gend. Dieſer Reidtbum der Natur war und neu und nie

tatür, ohne Kammern , bloß mit den Miniſtern und einem

geſehen ; löne Berggegenden baben wir in allerleßler Zeit ſo

Conseil d'état, den der Präſident wählt ; die Regierung (aus

viele geſehen, daß ich kein redt unparteiiſches Urtheil darüber Boyer-Männern zuſammengefert) befißt aber das Vertrauen babe ; bei alledem iſt es ein wirklich grandioſer Anblid , der mir das dergegenwärtigte , was ich über Neapel gebört und geleſen habe. Unſeč Einzug in die Stadt nahm leider ein bieden von dieſer Illuſion weg ; es iſt ein ganz vernachläſſig, tet, wenn auch gut angelegter Plaß, welder unter den Händen der Weißen ein Paradies geweſen feyn muß. 1 April 1845, Hiße ſehr conſtant um Mittag + 26° R., Mitternacht 21

22° R.

Port au Prince, oder wie es ſeit einer der leßten Revo: lutionen beißt, Port Republicain, iſt im Innern ein elender Dri. Tror reiner geraden Straßen und der äußerſt romans tiſchen Lage, entbehrt es jedes Anſtrichs von Wohnlichkeit und

Ordnung. Die Stadt war zu den franzöſiſchen Zeiten wohl gepflaſtert, die Hauſer aus der alten Zeit die ſtehen geblieben ſind, meiſt ſteinerne mit Bogengången, ſind ſtattlich genug, beſonders ſchön aber ſollte das Gouvernementsgebäude werden,

welches im höchſten Theil der Stadt gelegen, den ganzen Plaß und den Hafen beherrſchen würde ; ein großer, terraſſenartiger

des Volls ; Guerrier ſelbſt, ein fchon bombetagter Mann, war der tüdrigſte und darattervollſte General im Heere Chriſtopho, deffen Deſpotie er allein ſich entgegen zu ſtellen wagte. Wie

lange die Herrlichkeit dauern wird, weiß man nicht; im Augen:

blid iſt man in gewaltiger Angſt vor den Rivieriſten , täglich werden . Proclamationen verleſen , erſt geſtern börten wir, wie an allen Straßeneden neun junge Leute aus den soi-disant höchſten Familien für vogelfrei erflart wurden.

Eine zweite Vermidlung iſt noch die Unabhängigkeitos erklärung der oftlichen , ſonſt (panijden Hälfte der Inſel als . Republique Dominicaine, mit der Hauptſtadt Santo Domingo ; fie riß ſich unter Riviere los und hat ſich als gang unabhängig

hingeſtellt , Angriffe von hier aus wurden fräftig zurücger ſchlagen . Ein Beſuder dieſer Republik fagte mir, daß dies relbe den Weißen weniger abgeneigt iſt als die hieſige , fo wie daß fie – wenn auch vergebens — ſich unter das Protecs torat einer fremden Macht zu ſtellen wünſcht. (Slug folgt. )

Plaß mit Springbrunnen 1. geziert, liegt davor, aber alles volfommen verwildert, das noch unvollendete Gebäude wurde bei der Revolution dem Boden gleicgemacht ; das Pflaſter

wurde mit der Zeit aufgeriſſen oder ſo vernachläſſigt, daß es wahrhaft balóbredend iſt, des Abends in den Straßen zu geben. Die jebigen Häuſer ſind von Holz oder Badſteinen , die Mehrzahl einſtöckig und ſelbſt die beſſern mit Schindeln gedect. Die Stadt iſt von einem Krange von Fortsum : geben, welche ſämmtlich aus der franzöſiſchen Zeit und gräu : lich vernadilarligt ſind. Der Hafen iſt obne irgend einen Damm, Quai oder etwas der Art ; das Ganze trägt über: haupt den Charakter, daß alle Cultur, wo ſie etwa vorhanden iſt, von den ehemaligen Veſißern übernommen, und ſo lange

von den jeßigen Herren geduldet wird, als ſie nicht von ſelbſt über den Kaufen fallt. Ju die Geithidhte Hanti's habe ich mich mit Eifer ver: tieft, ſie iſt ein Gewirre von Deſpotie, Anarchie, Pöbelberr:

Singhapura. Dritter Artikel ( Fortſegung.)

Zu den angenehmſten Erinnerungen aus den Tagen meinet Aufents halts in Singhapura gehört der Umgang, den ich hier mit den arme niiden Handelsleuten gepflogen habe. Meine Renntniß der armeniſden Sprache war mir bei dieſer Gelegenheit von großem Nußen. Anfangs glaubte man mir nidt , daß ich arineniſ peritände. Ju mußte mici einer Prüfung unterwerfen , in der ich ., wie e & dien , jo ziemlich bes, ftanden bin , denn von nun an waren alle Armenier Singhapura's

meine beſten Freunde. Jahrhundert im Lande Saijaniden von Often die Auswanderung aus Die Armenier finden

Die Gäreſien , welche ſich im 5ten und 6ten der Söhne Haifa erhoben , die Bedrüdungen der und der Griechen von Weſten her mögen zuerſt dem Vaterlande Großarmenien veranlaßt haben . ſide idon ſehr früh in Indien. Diejenigert

Familien des Volfs , welche heutigen Tage in den öſtlid vom Indus

ſchaft, Soldatenwillür, aus dem man faum flug wird. Nach König Chriſtophs Lode, der den Norden der Inſel beherrſchte , vereinigte Borer die ganze Inſel unter ſeiner Präſidentur, die er 25 Jahre hindurch mit Glück und Erfolg führte. Daß

gelegenen Neichen leben . ftammen aus Dichulja , Sviras und andern Stásten des ſeit Jahrhunderten zerrütteten perſijchen Reice. Der betriebſame armeniſche Kaufmann war in dieſem unglüdlichen Lande weder ſeines Erwerbs nodo jeines Lebens ficer , und wanderte in dies

er ſo lange die Ruhe erhalten, iſt gewiß viel für dieſes Land . Ein verfaſſungswidriger Sdritt , den er 1843 wagte, rief die Revolution von Herard, dit Riviere, bervor, eine militäriſche aber unblutige Il mwalzung , in deren Folge Boyer abdanfte

jenigen Staatea beb Djten8 , wo anjiatt der Wilfür der Großen Gefeße

und ſich freiwillig nach Jamaica zurüc309, wo er noch lebt. Noch im Weggehen prophezeite er ſeinen undanftaren Mit: bürgern eine neue Revolution in Jahresfriſt, welche auch wirf:

der Armenier in Indien und in den Ländern jenjeite des Ganges lauten

herrſchen. Die Vorſtadt Iſpahang, Digulfa , welche zu den Zeiten 008 Nasir Shah mehr denn zwölftauſend armeniſche Fimilien zählte, enthält jest faum einige hundert Seelen diejet Volfe. Ueber die Anzahl

die Nadricyten natürlicherweiſe ſehr verjďieden ; denn sa fich die Armca niet bloß mit dein Handel beſchäftigen und des Erwerb8wegen bin

652

und her siehet is allen Ländern Afiens, ſo wedfelt die Bevölkerung beſtändig.

66 befanden fic in Singhapura zur Zeit meines Aufente

halte bloß ſeda&undzwanzig Individuen dieſes Volf& männlichen und weiblichen Gefdhlecht . Dieſer geringen Anzahl ungeachtet hatten fie doch eine Capelle , wo der Gottesdienſt von einem baikaniſchen Geiſtlidhen aus Calcutta beſorgt wurde. 3d wollte dieſen Geiftlichen bes ſuchen , man ſagte mir aber , er rey frant und fönne niemand ſehen.

Der Mann kann , wie mir geſagt wurde , das Klima nicht vertragen ; denu obgleich der Thermometer aud in den heißeften Tagen zwiſchen 80 und 88 Graden fido hält und ſelten auf 92 fich erhebt , ſo hat die

männlichen Perſonen von der Frauer habe ice feine geſehen bemerkte ich aber die Art Nationaltradht, welche die Armenier in Nußs land und Perſien tragen. Das Haupt bededte eine hohe Sammetkappe ; die foneeweiße baumwollene Jade reidet faum bis zu den fenden , wo Gürtel zuſammengehalten wird. && waren fie mit einem

durchaus heitere , folau und pfiffig umherblidende Geſichter. Aude einige perſirahe Juden fand ich in dieſem Weltemporlum tes Oftens und betrachtete fie, wie inan fich leicht denken fann , mit großem Intereſſe. Es waren ſchöne Leute mit den ausgeprägteſten orientaliſchen .

Phyſiognomien und blendend weiß. Ihre Kleidung iſt die perfide ,

Luft doch etwas äußerſt Ermattendes und Ausſaugendes. Die Nächte In ihren Manieren glidhen fie vollkommen den abendländiſchen Juden ; gleichen beinahe den Tagen , faum daß der Thermometer einen Unter : (died von 8 bis 10 Graden Fahrenheit anzeigt , und dieſe Jahr aus Jahr ein anhaltende Hiße ertödtet bei dem an einen ſolden hohen Temperaturſtand nicht Gewöhnten alle Lebens- und Geiftesfraft. Ein .

junger armeniſcher Kaufmann aus Madras von ungewöhnlicher Einſicht und großem Wiſſensdrang begleitete mich einen ganzen Tag lang auf meinen Spaziergängen in und um Singhapura. Er erzählte mir, was er von ſeinen landeleuten in Afien wußte, und ich war zu meiner und

ſeiner Freude im Stande, ihm über die Meditariſten in Venedig, wo id mich ter armeniſden Sprache und Literatur wegen früher einige Zeit aufgehalten hatte, genügende Ausfunft zu ertheilen. Er ſprad mir viel von den armeniſchen Erziehungsanſtalten zu Calcutta , an deren Spiße Audall ſteht, dem auch die armeniſche Literatur mande8 verdankt, und von den Drudereien, welche dieſes betrieb- und bildfame Boli in .

den verſchiedenen Städten Afien

errichtet hat.

dieſelbe Beweglichkeit des Körpers und Gefidte , dasſelbe lärmnende, unftäte Weſen. Mit angeſpannter Aufmerkſamkeit beobachtete ich unter

anderm einen Juden , der auf offener Straße mit einigen Hindu von der Coromandelfüſte Wedſelgeidäfte madte. Da war ein Treiben und Wadeln , ein Händeſchütteln und Kopfwerfen, ein Hin - und Berlaufen, wie man dieß an den jüdiſchen Viehhändlern in Deutſdland und

namentlich in Franfen an jedem Markttage reben fann. Die ruhigen Hindu lachten häufig laut auf über die wunderlide Beweglichkeit des Mannes. Am Ende wurden die Parteien doch , wie ich bemerfte , des .

Handels einig , worauf der jüdiſche Wechsler eine vergnügliche heitere Miene madte und den Hindu ihr Geld ruhig und aufmerkſam vorzählte. Die fährleute , Bedienten , Ausläufer und ein großer Theil der im Taglohn arbeitenden Bevölferung Singhapura's, ſo wie der andern Länder und Inſeln Afieng fommen von Coromandel oder beſſer Cholo

Ich habe alle haifas

mandala , 8. h. aus dem Lande der Cholodynaſtie und werden deßhalb

niſchen Bücher, die ich auftreiben konnte, ſagte der liebenswürdige junge Ich verſtehe unſere alte Schriftſprache niật genug , um ſie

gemeinhin Chuli oder Kuli genannt ein Wort , welche im öſtlichen Afien in der Bedeutung eines Lohnbedienten oder Auslaufers genommen wird , gleich wie der Name S weizer in Europa einen Lohnſoldaten oder Thürſteher bedeutet. Auch die Einwohner des Landes

mit Geläufigkeit lefen zu fönnen. Wiffen Sie war , kommen Sie mit mir, nehmen Sie ſie mit, nehmen Sie meine ganze armeniſche Bibliothef, Ihuen kann ſie von Nußen ſeyn , ich will fie einpaden laſſen und

Kaling oder Ralinga , heutigen Tage die nördliden Circare geheißen, werden im weitern Sinn des Worts Chuli genannt ; toch unterfbeiden die Malayen die Einwohner der einen Landſtrede genau von der andern ;

ſämmtliche Bücher für Sie auf den Sir David Scott ſenden . Ich wollte und konnte von dieſem großmüthigen Anerbieten in ſeinem ganzen

die der erſtern heißen fie Chuli , die der andern Orang Kling oder Kalingleute. Die Bewohner dieſer füröjiliden Küſtenlande Indiens unterhielten ſicherlich ſeit dem Beginn unſerer Zeitrechnung , vielleicht

Mann , angelauft , und befiße auch die Drude der Mechitariſten von Venedig , die in Indien ſehr theuer find. Aber dieß alles hilft mir

wenig.

.

Umfange keinen Gebrauch inachen. Ich will Ihre Bibliothek , ants wortete ich , durchſehen , ſollte ich einige in Indien gedructe , für Gedichte und Geographie wichtige Werte darunter finden , ſo werde ich ſie mir von Ihnen aufbitten , oder beſſer , Ihnen dafür europäiſche Bücher, deren ich eine ſchöne Anzahl bei mir habe , überlaſſen. Und ſo geſchah es auch. Leider fand ice für meine Zwede wenig Brauchs bareb unter dem aſiatiſch - theologiſden Wuft. Das Wichtigſte war eine kurze Chronik der armeniſben Könige in Kilifien während der .

s

auch ſchon viel früher , einen regelmäßigen Verkehr mit allen Ländern jenſeits des Ganges, Yo wie mit vielen Inſeln des öſtliden Archipelagus . Sie verbreiteten indiſche Sprace , Religion und Kultur nad Java, Bali , Sumatra , ſo wie in den andern Ländern des malayiſden urd Bugis - Wolfs , und betrieben zu gleider Zeit , wie die Lombarden im

mittelalterlichen Europa , allenthalben Handele - und Wedſelgefäfte. Sie haben an mehrern Straßeneden Singhapura '& ihre Wedſelbänke

Zeiten der Kreuzzüge , von Wahram , dem Secretár König Leo's III

aufgeſchlagen und eine Straße Sex Ort: heißt nach ihnen die Klinge

(1269 bis 1289) , die ich auď auf meiner Heimfahrt ins Engliſche

ftraße. Jo beinerkte , daß einer dieſer Wedster mit großer Emfigfeit foreibe, näherte mich ihm und ſah tamuliſite Charaftere. Auf meine frage , in welæer Sprache er ſchreibe, antwortete er, in der Klingſprade,

überfellt und alsbald nach meiner Anfunft in London unter der Argite des orientaliſden lleberſesungsfond herausgegeben habe. Mit gerührtem Hergen nahm ich am leßten Tage meines Aufenthalt: Abbied von dieſem edeln Manu – und ſiehe einige Stunden vor der Abfahrt kam ein Boot an das Schiff. und brachte einen Gruß von meinem arme meniſden Freunde nebſt einem Kiſden , deffen Inhalt er inir zum Andenken überſende. 3d öffnete e8 und fand darin zwanzig veridiedene in Indien gedrudte Werke , worunter einige von großer Seltenheit. Die jüngern Armenier fleiden fito wie die Europäer ; unter den ältera

Verlag der J. G. Cotta'ſchen Buco baridiung.

(Fortſegung folgt.) Bevölferung von Untercanada. Die neueſten canadiſden Blätter geben die Bevölferung dieſer Provinz auf 693,619 Seelen an, darunter 518,565 franzöſiſden , 85,075 brittiſden Urſprunge , der Reſt Eingewanderte , darunter 44,000 Irländer , und 12,000 aus den Vers einigten Staaten . Die fatholiſche Religion zäblt 571,714 Anbänger, die engliſche Kirche nur 43,674 , die roottiſche 26 725 , der Reſt gehört den einzelnen Secten an . ( Shipping Gazette vom 30 Mai.) Verantwortlicber Redacteur Dr. UD. Widen man t:.

Nr. 164 .

Das

Ausland. Ein Tagblatt für

& unde des geiftigen und fittlichen Leben

der Völker.

13 Junius 1845 .

Die vierfüßigen Chiere in Siam . Die Revue de l'Orient vom 1 Mai d. J. enthält eine

Baum zum andern mit wunderbarer Gelenkigkeit, und bált

ſich dabei mit den Vorderfüßen. 30 habe einen ſolchen auch auf Java gereben.

Mittheilung von einem kurz nach reiner Ernennung zum Bi:

roof von Corea perſtorbenen Miſſionár, Namens Bruguière.

Seit einigen Jahren iſt in Siam ein ſonſt ganz unbes

Daß derſelbe feine wiſſentliche Unwahrbeit ferieb , iſt ge:

tanntes Tbier erimienen von der Größe eines Stiers, aber

wiß, wie es aber mit feinen naturhiſtoriſchen Kenntniſſen

mit einem Affenfopf und einem großen, langen Saweif; Hals und Obertheil der Schultern ſind rotb , der übrige Körper

beſtellt geweſen , iſt eine andere Frage. Indeß iſt es immer:

bin intereſſant, die Nachrichten eines ſolden Mannes , die nicht ganz aus der Luſt gegriffen ſeyn können, einem größern Streiſe mitzutheilen, und wir machen hier gleich zum voraus

darauf aufmerkſam , daß die Beſchreibung, welche er von dem in den Wåldern von Siam angeblich vorhandenen Einborn gibt, rebr genau mit der Schilderung zuſammentrifft, welche

Fresnel in Folge ſeiner Forſdungen über das afrikaniſde Ein: born mittheilt ( 1. Nr. 137 vom vorigen Jahr). Anderes was

Hr. Bruguiere mittheilt, llingt noch fabelhafter, man wird rich aber wohl hüten dürfen, es geradezu ohne Prüfung zu ver: werjen. „ Merkwürdige Vierfüßler bevöllern die Wälder von Siam . Unter den Affen jeder Form und Größe iſt einer, der ſich auf

den Hinterpfoten aufrichtet und faſt wie ein Menſch geht, aber die Kniefehlen ſind ihm wie gelähmt, ſo daß er ſeine Beine ſchleppt und ſich nur rower wieder auſrichtet, wenn er

gefallen iſt. Es iſt wahrſcheinlich der Orang:Utang. Auf der Seite nad Tontin bin findet man einen rehr gefährlichen Affen : wenn er einen Menſchen in den Wäldern trifft, ſo

faßt er ihn an den Armen, ladit ziemlich lang aus Leibes:

ſchwarz. Einer unſerer Chriſten tödtete eines dieſer Thiere vor etlichen Jahren. Wo es erſcheint, verlaſſen alle andern . Thiere die Gegend, ſo langes in der Nähe iſt. Sein Ges ſchrei, das dem Brüllen eines Löwen gleicht, madt den Tiger erzittern. In der Nähe von Lidantibon roll fürzlich eines erſchienen reyn ; man glaubt, das Thier ſtamme aus Ebina.

Außerdem findet man noch in den Wäldern die Gazelle, die wilde Ziege, den wilden Stier, den Büffel und zwei Urten Báren, einen ſchwarzen der ziemlich feige iſt und vor dem Meniden flieht, und einen rörblichen von der Größe eines Kalbes, der ſebr gejabrlich regn ſoll. Zu dieſen Thieren fom. men noch Wildſchweine, Rhinoceroſſe und Einbörner. Nada

dem Kopf eines dieſer leßtern Tbiere zu mließen, das von Jägern noch Pinang gebragt wurde, iſt es weit dider als ein Ods, das Horn fißt auf der Stirn und iſt nach aufwärts gerichtet. Dieß Thier läuft immer in gerader Linie, indem die Steifheit des Halles und des ganzen Körpers ihm nicht geſtattet ſich ſeitwärts zu wenden ; eg fann ſogar, wenn es im Laufe iſt, nur ſchwer anbalien, mit ſeinen Horn ſtößt es Bäume von mittlerer Größe um , die es im Laufe bem men.

und erwürgt dann den unglüdlidhen Wanderer. Wenn man die Wälder durchwandern muß, ſo nimmt man

Hörner, Säbne, Blut und Herz gelten für Heilträftig und

zwei Bambusſtöđe mit ſich und ſobald der Uffe erſcheint,

Siam iſt dasjenige land, wo ſich die Elephanten in der größten Anzahl finden , und zwar von der größten Art, von 9 bis 13 Fuß nöbe. Eben ro findet ſich des Elephanten größter Feind, der Liger, von denen der Verfaffer dreierlei

träften

stedt man die Arme binein. Der Affe faßt wie gewöhnlich

die Arme des Wanderers oder vielmehr den Bambus, der ſie deat ; lekterer zieht aber rachte die Arme heraus ohne daß der Uffe es bemerkt, und ſtößt ihn mit dem Dolche nieder. Dieß iſt nicht ſchwer, weil das Chier die Augen ſchließt, wenn es lacht. Eine andere Art Affer tann beinahe nicht geben,

weil thre Beine zu ſchwach ſind, dagegen ſpringt er von einem

werden febr theuer bezahlt.

Arten unterſcheidet, unter welchen aber zwei wahrſdeinlico zu andern Thieren des Staßengeſchlechts geboren ; nur die größte Art, Sua:crong genannt, welde rotb, weiß, gelb und fowarz geſtreift iſt, fpeint ein eigentlider Tiger zu repa . 164

654

Außer dem ſpricht der Verfaffer noch von einer Rattenart, welche ſo groß als eine Kaße feyn roll, die ſich aber zähmen und zum Fangen der Hausratten abrichten laſſen .

ſo gut gleich überlaufen als Guerrier treu bleiben mag ; Ris vière hat aber, wie man ſagt , eine große Partei unter dem niedern Volt , bei dem er wegen ſeiner Leutſeligkeit venia verbo

-

sit

beliebt iſt , ferner unter den Weibern, die bei

ſeiner Vertreibung gebeult und gewebklagt haben ſollen. Das

Briefe aus Weftindien von C. Gr. G. ( 5 dl u B. )

gegen bat fic ießt die Regierung der Häupter ſeiner Partei bemachtigt, und es ſcheint, daß niemand ſeine Haut zu Markt tragen wil.

Die Weißen ſind hier nur geduldet, ſtehen aber im allge: meinen in großem Anreben ; politiſche Furchtſamkeit ſcheint überhaupt ein Nationalzug zu feyn , und ro haben ſie gewal: tige Angſt vor dem Unwillen fremder Mädte ; die Franzoſen ſind gehaßt und gefürchtet, die Spanier fommen gar nicht

und aphoriſtiſchen Bemerkungen über das Land..

herüber, ſo wie denn alle Verbindung zwiſchen Cuba und Hanti aufgehoben und die Schifffahrt von beiden Regierungen völlig unterſagt iſt. Engländer und Deutſche ſtehen dagegen

Wirfen der Staatsgewalt auf die Soldatenpoſten , welche ziemlich dicht geſäet ſind, und Polizei (das notbdürftigſte Ers

Ich ſchließe meinen Brief mit einigen noch ungeordneten Die Re:

gierung iſt in einer ganz unbegreiflichen Unordnung und Bera růttung : man hat ſeit der leßten Revolution vergeſſen eine Conſtitution zu machen , und ſo beſchränkt ſich alles organiſche

Kein Weißer fann Bürger rey'n oder ein

forderniß) ; Verwaltungsbeamte gibt es ſeit Rivière’s Umſturz

Amt bekleiden ; für den Aufenthalt hier bezahlen ſie eine

der Conſtitution von 1843 gar nicht, höchſtens-nominell auf

Kopfſteuer von 100 bieſigen Thalern (etwa 100 fl.) jährlid ). Die ganze weiße Bevölferung Hayti's beträgt vielleicht nicht 100 Köpfe, von denen 40 bis 80 in Port au Prince leben,

die totale Abweſenheit directer Steuern , ein Ding, welches man gar nicht aufs Tapet bringen dürfte , wenn man nicht

unter dieſen wohl zwei Drittel und mehr Deutſche. Man

eine augenblicliche Revolution erzeugen wollte; denn der ges meine Mann auf dem Lande lebt, wie oben bemerft, von der

in gutem Anſehen .

hat wohl gethan bei den fortwährenden Unruben die Sicher: heit der Weißen duro oſtentiöſes Auftreten der Conſuln zu

befeſtigen ; die europäiſchen Conſulatflaggen wehen ihnen ge: waltig nah vor der Nare, und das Häufchen Ausländer findet

den oberſten Poſten.

Das Monſtröſeſte von allem iſt aber

Hand in den Mund , und kann keine Abgaben erſparen , ro wenig als er Pacht bezabít , wenn er ein Grundſtüc u. ſ. w. unter lekterem Rechtstitel beſigt. Ich verdanke einem jungen

in Fällen der Noth einen ſichern Zufluchtsort in ihren Häuſern.

( faſt weißen) Eingeborneil wirklich ergößliche Beiſpiele von

Ihr müßt nicht erſdređen , wenn ich Euch ſage, daß wir hier im Augenblic voll Aufruhr, Bürgerkrieg und Revolution

dieſer fomiſchen Inſolvenz ; wer nicht bezahlen will, bezahlt nicht, weil es feine Erecution zu geben (deint, und der Pris

ſind. Der Kluge hört's nicht gern , allein es hat hier für den fremden nicht die geringſte Noth. Ich ſchreibe es nur, damit die Nachrichten von der bevorſtehenden Invaſion Ri

vate den Weg der Gerichte ſcheut , bei dem nichts herauss fommt als Koſten . Die ganze Einnahme ruht ſomit auf den Zöllen für Ein : und Ausfuhr und den Laſten ,1 welche auf die

vière’s, welche wahrſdeinlich mit demſelben Steamer bei Euch

Weißen gelegt ſind ; der Staatsſchaß iſt dabei kläglich beſchafs fen, und die jäbrlichen Entſchädigungszahlungen an Frankreich

anfommen werden, Euch nicht beunruhigen. Zudem wird die. ſer Brief, wenn er auch bier oder in Jacmel zur Poſt gegeben wird , Euch ſtillſchweigend unſere Ankunft in St. Thomas melden, wohin wir mit demſelben geben werden.

Die Sache iſt folgende : vor wenig Tagen ſchitte die Res

nehmen ihn doppelt hart mit.

gierung von Jamaica ein fleines Kriegsſchiff bieber, um die

geſchehen

Regierung von einem Plane Riviere's, hier zu landen , zu

fann .

benachrichtigen, da die Gereße ihnen feine directe Einſchrei:

tung geſtatten. Nach dieſem Berichte war Riviere im Begriff ſich in Kingſton einzuſchiffen , und (wahrſcheinlich nach einem verabredeten Plan) an einem der ſüdweſtlichen Hafenpläße

Ungeheure Snmmen ſind von

vielen der früheren Gewaltbaber zuſammengeſcharrt und theils von ihren Nachfolgern geſtohlen , theils – wie es mit Tours ſaint louverture , des Nomanhelden, Sdaß von 10 Millionen lo wohl vergraben, daß ſie niemand wiederfinden

Nebenbei iſt das Land und die Einzelnen ſteinarm , Induſtrie und Handel (was wir Handel nennen) eriſtiren faum, die Häuſer zerfallen und häufige Erdbeben und Feuers: brünſte , Plünderungen und Revolutionen tragen auch das

Bhrige bei .

Die Moralität dieſes von den philanthropiſchen Englan:

feine Getreuen zu verſammeln , und Guerrier über den Hau: fen zu werfen. Obgleich lekterer auf Riviere's Kopf einen Preis geſeßt , denſelben für vogelfrei erflárt und zablreiche

ſunfen, als man nur erwarten fann .

Verhaftungen vorgenommen hat, 10 wie auch ſtarfe Truppen:

Volfe erwartete ich wenigſtens eine, wenn auch rebr finnliche,

maſlen bier concentrirt und Boote zur Küſtenbewachung aus , geſandt ſind, läßt ſich doch fein ſicherer Ausgang propbegeien. Nach dem was man hier redet und ſchwaßt , ſcheint alles da:

im ſchlechten Sinn katholiſme Religioſität, und verglich es mir im Stillen etwa mit Neapel - aber die Stadt ents hält für ihre 22,000 Einwohner nur eine kleine Kirche (eine

von abzubängen , wie Riviere’s Sympathien bier ſind. Na: türlic fann er ſich auf die mitgebrachten Leute allein nicht verlaſten , hat er aber das Voll für ſich , ſo ſteht ſeine Sache

oder zwei Sapellen von Secten oder Miſſionen abgerechnet), in welchen mau hödöſtens eine Anzahl Weiber findet. Die Männer, zumal die jungen, ſtehen draußen unter der breiten

gut ; das Militår roll hier ſo wanfelmüthig ſeyr., daß es eben

Veranda und guden zum Fenſter hinein , nicht aus Andacht,

dern ro hoc geprieſenen blühenden Freiſtaats iſt ro tief ge: Bei einem ſo roben

655 fondern um die Geſichter der Schönen zu bewundera, taum daß ſie den Hut abnehmen, ſie ſowaßen , laden , ignoriren den Gottesdienſt, und daß die andern von innen berausguden , iſt der Welt Lauf. 30 ſelbſt habe den faſhionablen Sonntags morgen:Spaziergang , welcher ein nicht eben lobenswürdiger Gebrauch auch der jungen Deutſchen iſt, mitgemadt , und fann als Augenzeuge reden. Vor der offenen Kirde iſt der große Martt für tägliche Lebensbedürfniſſe, welder nie mehr beſucht iſt als am Sonntag , und am Sonntag während der Kirche habe ich erlebt, daß ein Regiment mit flingendem Spiel por: bei über den genannten Plaß 309 , um womöglich etwas zu der allgemeinen Entwürdigung beizutragen . Ein Belannter von uns hat am lekten Charfreitag mit angebört, wie in der Kirche das Stabat mater aufgeführt wurde , und das Volt in der Veranda es nachrang, nidt aus Andacht, ſondern zum Spaß oder Spott, wie man will. Es iſt factiſch , daß der Haytier die Koſten der Taufe und Sopulation erſpart, wenn es irgend angeht, nur fürs Begräbniß muß er ohne Gnade bezahlen ; die Copulation ſteht ohnehin mit dem Volfsgeiſt in Widerſpruch : ein junger Mann, der Vermögen genug beſigt eine Frau zu ernähren , placirt (das iſt der techniſche Ausdrud) ein Mädchen , und lebt mit demſelben ſo lange es ihm beliebt ; das iſt ein durchaus reſpectirtes Verhältniß. Ein Deutſcher n Jacmel ſagte mir in Beziehung auf dieſen Ort, daß jede Mutter ihr Kind zu einem ſolchen Verhältniſe hergeben würde. Ehe iſt felten , vielleicht verſchaffe ich mir noch eine poſitive ſtatiſtiſche Notiz darüber, da man mir vor unſrer Abreiſe noch mehrere Bücher verſprochen hat -– es mag immerhin farbige Familien geben, die darin anders denken, ſie ſind aber Ausnahmen . Die allge: meine ungeſcheute Sprache, die täglich vor Augen ſtehenden Facta, die ganze Lebensweiſe, ihre Tänze 20., alles das zeigt, daß die Unſittlichkeit ungeheuer iſt. Man ſagt ferner vom Hartier , daß er empfangenes Gute und erlittenes Böſe nie vergißt ; erſteres iſt der einzige poſitiv gute Zug , den ich von ihnen fenne , ihre Geſchichte zeigt Niederträchtigkeit, Treulofigfeit, Grauſamleit und wenige oder feine edlen Züge, felbſt die robe Tugend der Tapferkeit foeint ihnen abzugehen ; im Kriege iſt dein Verlaß auf ſie in irgend einer Hinſicht. Der Erport der Inſel, welder zu franzöſiſchen Zeiten 180 Mil. Pf. Zuder und 80 Mill. Pf. Kaffee Yo wie Indigo und Eocenille betrug, iſt jeßt auf 40 Mill. Pf. Kaffe „ und etwas

Tabal und Baumwolle geſunken , während Zuder ſogar noch importirt wird. Und doch wächst das Zuđerrohr nirgends reiter als hier.

Im erwähne noch eines komiſden , abergläubiſchen Ge: brauds, welcher am Charfreitag ſtattfindet. So wie nämlich beim Abendgottesdienſt der Pfarrer ſein Buch zuklappt, erhebt die ganze Gemeinde ein wuthendes Gepolter mit Stöden, Stühlen und Banfen, um den Teufel zum Tempel hinauss

sujagen, welcher Standal fofort in allen Häuſern wiederholt wird. Eben ſo hört man in dieſen Tagen ein unaufhörliches Shießen, womit die Juden todtgeſchoſſen werden ſollen . Ans

dere ſtopfen Woufen aus, welde dann als Juben angeſehen und gepeitſcht werden.

Wir haben hier gute Gefellſchaft gefunden, wohl zwölf artige, junge Deutſche (die Menge Lumpen, mit welchen wir

feinen Umgang pflegen , nicht gerechnet), die ſich und ſehr gaſts frei erweiſen . Da der fremde fich bier ſogar feine Provis ſionen auf dem Markt ſelbſt faufen muß, ſo iſt es ſehr er: wünſcht, in ſo einer Familie unterzulommen. Zu meinen größten Sowelgereten gehört jeßt das Scau

feln in einer Hängematte , welches ich zwiſchen zwei Kokos palmen in unſerm Garten mit großem Eifer ausübe. Von St. Thomas in unſerm nächſten Briefe noch einige Nachträge

über dieſes Land, die ich erſt ordnen muß.

Singhapura. Dritter

Artikel .

(Fortſepung.)

Dieje Chuli und Sling find die verachtetſte Claſſe der Bevölkerung Singhapura's ; ſie ſind säntiſo , faul , beimtüdiſc and lügenhaft .

ſo wurden ſie mir wenigftene von Kundigen geſchildert. Id für meine Perſon hatte übrigens an dieſen indiſchen Fährleuten häufig meine Freude. Sie rudern nach einem gewiſſen Tact und gen dazu ein

Fijderlied , wovon ich mich vergebens bemühte eine Ueberſebung zu erhalten. Der Refrain dieſes Geſanges hieß immer w a lien na, Wa lieni na laute , die in ſcharfen Naſentönen mehr heraus

Begrungt als geſungen wurden.

Während die Hindu mit einem Eruft

und einein Eifer , als wenn dieß das wichtigſte Geſchäft ihres Lebens wäre, ihr Wa lien na hinfumeten, preßten die Matroſen eines mohama

medaniſchen Schiffes von Masfat , das zufällig auf der Rhede lag , bei dem Aufziehen der Segel ihr Allah , Allahu , Allahu heraus

und 3ad frächste bei dem lichten des Ankers eines engliſden Schiffes die Worte : Ro Ro Ro ast beaf.

Es iſt unſäglich, mit welcher Veraďtung die hoch müthigen Krämer

Großbritannieng dieſe gutmüthigen , fleißigen , induſtriöſen Geſchöpfe Hinduſtane behandeln ich war Augenzeuge von Scenen , die midy wahrhaft emporten. Ein Hindu - Fährmann ftand vor der Thüre unſerer S

großen Cajüte und wartete auf die Beſcheinigung des Gutet , das er gebragt hatte. Ein junger Caffe von Midſhipman fam aud der Cajüte. fuhr den Mann barſch an und ſagte : Nun bu ſo warzer Kerl , was ſtehſt denn du immer da ? Zugleid ſchlug er den armen Mann in den nadten Rüden und ſoleuderte ihn mitten auf das Verded hin , daß ich fürchtete, der Şindu möchte Halß und Beine brechen. Der wachs habende Officier bedeutete dem Jungen , daß der Mann auf die Bes ſcheinigung der Rattan , die er ſo eben gebracht habe , warte ; man möge ihn deßhalb in Nube laſſen. Der findu erhob ſich ruhig von ſeinem Sturze , ſtellte fich wieder auf ſeinen vorigen Plaß , ohne aud nur eine Miene zu verändern , und das robe Matroſenvolk lachte gee

waltig über dieſen abſonderlichen Spaß. Um ihn für dieſe und andere ähnliche Mißhandlungen einigermaßen zu entſchädigen , gab ich dem bis auf die Penden nadten Fährmann ein Stück Zwiebad und bedeutete ihm , daß es mir ſehr leid thate , ein Augenzeuge ſolches rohen un . .

würdigen Betragens ſeyn ju müſſen .

Der arme Chuli war erſtaunt

und überraſcht über meine Güte , und niemals werde ich den Vlid

656 Das unwiſſende Matroſen - und Krămervolt nennt alles , was nicht europäiſch , weiß iſt, midwarzer

vergeſſen , mit dem er mir dankte. .

gelegenheiten entbehren , und diefem gleichſam angebornen Sinn für Deffentlichkeit haben wir großentheils die ganze Mafie von Ihatfaden

baju bat , den Malayen , den Hindu und Neger auf eine und dieſelbe

und Nachrichten über, alle Theile der Erde zu verdanken , die wir jest bereits befißen . Die Coronit Singhapura': ( Singapore Chronicle ).

ungebührliche Weiſe. Irchao roll im Bengali oder Hinduſtani wgebe

welche im Jahre 1822 gegründet und monatlich zweimal vermittelft der.

Kerl,“ und behandelt oder beſſer mißhandelt , wo (8 immer die Macht

fort" bedeuten. Nun ruft dat Sdiff&volk allen Bewohnern des öfliden

Miffiongpreſſe im Drud ausgegeben wird , behauptet fide immer noch

Aftens ohne Unterſchied Idao Iſdao zu , und wenn die arinen Leute diefes höchſt wahrideinlicy corrunipirte Wort nidt verſtehen und noch

alb das vorzüglidſte Journal des öfliden Arởipelague. In der Hoff nung , meine Kenntniß der öflichen Länder zu erweitern oder zu bes richtigen, beſuchte ich auch den Herausgeber dieſer Zeitſdrift, fand mic aber in meinen Erwartungen ſehr getäuſdt. Der Mann war äußerſt

einige Minuten verweilen , fo regnet et Stöße und Büffe auf ihre Mit einem gewiffen wohlthuenden Gefühl der Rache fab ich ſpäter in China , daß hieſigen Landes den Engländern Gleiches mit Gleichem vergolten wird , und dieß im reidlichen Maaße. Wie

nadten Rüden.

zurüdhaltend oder wußte ſelbft nicht viel.

Das holländiſche Regiment

aber der Malaye, der Bugiß und andere weniger civiliſirte Bölfer des

auf Java und in ihren Befißungen auf den Molutfen idilderte er mir mit der grellſten Farben. Neben der Chronit und ganz unabhängig

öftlichen Afiens und Oceaniens fich rächen , lehren die furchtbaren Grauſamkeiten, welde Seeräuber verüben, ſobald ſie eines europäiſchen

davon wird auch noch ein Angeigeblatt für den Bandel ausgegeben, worin die Ankunft und Abfahrt der Schiffe, Einfuhr und Ausfubr,

Gdhiffes Meiſter werden.

Verſteigerungen und Veränderungen der Firmas und Theilhaber der

Es leben in Singhapura, wie man aus den Bevölferungsliſten erfteht, verhältnißmäßig nur wenige Europäer. Die zwei hieſigen hübſchen Gaſthäuſer, ein engliſches und ein franzöſiſches , würden auch unmöglich beſtehen können , wenn nicht Jahr aus Jahr ein eine Anzahl

Handlungen verzeichnet ſind.

Fremder aus Indien und den andern engliſchen Colonien im öſtlichen Afien der Geſundheit wegen fide hier aufhalten würden. Ich beſuchte

An der Spiße einer jeden Nummer dieſes

Commercial Register and Advertiser wird bemerkt, man recue in Singhapura nad ſpaniſchen Piaſtern , die in hundert Theile getheilt werden ; der Piful babe 133/5 Pfund idower Gewicht und gerfalle in hundert Ratti. Salz und Reis werden nach Royang verkauft ; ein Royang habe beinahe vierzig Piful oder 3581 Pfund fchweres engliſches

dieſe Hotels, fand fie aber für meine financiellen Verhältniſſe ju theuer,

Gewicht. Der bengaliide Reiß aber, Weifen und andere Früchte nach

um daſelbſt mehrmals einzufehren. Eine Flaſche engliſden Porters, der foon etwas ſäuerlich ſchmedte, foſtete zwei Gulden unſeres Geldes,

Gaifen von zwei bengaliſchen Mand oder 164 % Pfund ſchweren Gewichte.

und in demſelben Verhältuiß mußte ich die Portion Sd infen bezahlen, die id mir geben ließ. Der Befiter des franzöſiſden Gaſthofes fam erſt vor einigen Jahren aus lima, und iſt ein artiger, in ſeiner Weiſe gebildeter Mann . In Lima , ſagte er , iſt es um vieles wärmer als hier in Singhapura ; auch könne man dort bei weitem nicht ſo viel verdienen als hieſigen Landes.

Er führte mich in ſeinem Hauſe berum

und zeigte mir die ganze Einrichtung , welche ohne Uebertreibung der. jenigen der Gaſthäuſer am · Rhein an die Seite geſtellt werden konnte. Im Stall ftanden einige hübſde Kühe und längs der Meereslüfte weidete eine zahlreiche Beerde wild und feurig umherglopender Buffalos,

die das Eigenthum des Gaftmirthes wareni. Es that mir ſehr leid, daß ich nicht im Stande war , bei dem artigen geſprämigen Mann einige Tage verweilen zu können ; denn es ſdien ihm das Herz aufs

zugehen als er vernahm , ich gehöre nicht zu der folgen engliſden Nation , welche ihm , wie es ſoien, manche Beleidigungen und Zurüd feßungen zugefügt hatte. Wenn ſie des Tages Mühe und Laſten getragen , ſo beſchäftigen fich die Engländer in Singhapura und andern Gegenden des öſtlichen

In dieſem Anzeiger ſpiegelt ſich vorzüglich die wundervolle Miſchung und mannichfache Thätigfeit der Bevölkerung Singhapura's. Hier zeigt ein Chineſe an , daß er bei dieſer Handlung nicht mehr betheiligt ſery; dort ein Malaye oder Bugis, daß cr bald abjegeln werde ; hier inacht ein Capitän befannt, er fahre nach Canton , ein anderer, daß er nächters

nach Calcutta und London abgehe. Aud an Parteiungen und widers ſtreitenden Anſichten , die fiche öffentlich geltend zu machen ſuchen, fehlt es nicht. Der eine ſchreibt über dieß oder jenes an den Herausgeber der Chronil und unterzeichnet vihr Lejer." Hierauf erſpeint in dem nächſten Blatt eine Berichtigung von einem Amicus oder ein bitterer Angriff von einein Gladiator. In einer Nummer wird , ſo weit dieſ die bis auf die Regierung des Generalgouverneurs lord Bentind bes

ftandene Cenſur erlaubte , ein nod im Amte ftehender oder bereits abgegangener Beamte angegriffen, und der Dinder oder Detector, welcher den Verleumder zurüdweist , läßt nicht lange auf ſich warten . Die Form , in welcher alle dieſe Schreiben und Angriffe, dieſe Klagen und Bertheia digungen abgefaßt ſind , die groben Beduldigungen und mehr denn herbe Ausdrüde , welche mitunterlaufen , geben fein erfreuliches Bild von dem Bildungegrade der engliſchen Gefellichaft auf sert öſtliden .

.

Afieue , namentlich auc in Canton , ju ibrem Vergnügen mit Rudern kleiner , fanell wie ein Pfeil auf der Oberfläche die Waſſers einhers

Inſelgruppen. Ich wünſchte ein vollſtändiges Eremplar der Singhapura Chronik und des Anzeigers anzufaufen es waren aber , da hier

Es werden Wetten gemacht und Preiſe ausgeſept für denjenigen , welder am ſchnellften ein gewiſſe8 ziel erreicht , und Wettkämpfe dieſer Art , welche Geiſt und Körper zugleich erfriſden

niemand daran denft die Zeitungen und Zeitſdriften aufzubewahreni, bloß noch die Nummern vom laufenden Jahre 1830 vorräthig.

und erftarfen , werden hieſigen landed niớt weniger lebhaft beſprochen als die Pferderennen und Borerfämpfe in Altengland. In Singhapura nehmen bereits Chineſen und Malayen einen lebhaften Antheil an dieſen Ruderfämpfen. Bon Jugend auf gewohnt , daß aller öffentlich beſprochen werde, kann der freiſtunige Engländer nirgendwo auf Erden

Verwerfung der atmoſphäriſchen Eiſenbahneit in England. In einer am 26 Mai abgehaltenen Zujammenfunft der

.

gleitenden Boote .

der Zeitungen und öffentliden Verhandlungen aller geneinſamen Ans

Verlag der 3. G, Cotta'iden Buchhandlung.

( Schluß folgt.)

parlamentariſden Eiſenbahncommittee wurde die projectirte atmoſphäe riſche Eiſenbahn von Newcaſtle nach Berwid verworfen und die gewöhn lide Eiſenbahn angenommen , durch welche Entſcheidung fich die Coma

mittee gegen das Princip der atmoſphärijden Eiſenbahnen que prach . (Shipp. Gaz, vom 28 Mai.) Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenm an ni.

*

Nr. 165 ..

Das

Ausland.

Ein Tagblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 14 Iunius 1845.

Merico im fünften Jahrhundert unſerer Beit

Zuſtände und Beſtrebungen ihrer Bewohner Nachrichten zu

rechnung.

erhalten, welche bei Kriegdzügen und Unterhandlungen mit den Feinden des Reiches zur Riotinur dienen fönnten. Ueberdieß loďte das herrlide geſegnete land der Mitte nicht

( Nach chineſiſchen Quellen von Karl Fr. Neumanu . ) Kenntniß des Auslandes bei den Chinefen. Sitte und Recht nach der überlieferten Weiſe zu erbalten im Lande, Sitte und Recht zu verbreiten außerhalb des Lan :

des, ro lautet die Vorſchrift der Begründer des Mittelreiches wie der meiſten Culturſtaaten der Erde. Dieſe Verbreitung,

bloß den beutegierigen Barbaren, ſondern auch den gewinns ſüchtigen Kaufmann ; wurden doch einige Stofe, wie Seide, Ibee und ächter Rhabarber nur hier gefunden. Auch nimmt der Chinese, Regierung wie Volt, nach der Vorſchrift ſeiner Weiſen, den Fremden menſhlich und zuvorkommend auf, ſo lange er unbedingt gehorcht oder auf andere Weiſe Achtung

fügten fie hinzu, geidabe aber nicht durch Ueberredungskünſte

und Furcht erregt, und erwiedert ſeine nadh öſtlicher Weiſe

eigener Sendboten, ſie geſchäbe nicht durch die zwingende Ge:

dargebrachten Geſchenke mit weit köſtlicern Gaben.

walt bewaffneter Sdhaaren . Nur dann fände eine wahre Er ; neuerung ſtatt, wenn ſie, wie jedes andere geſunde organiſche Gewächs von Jnnen nach Außen dränge, wenn die umwohnens den Barbaren von der Tugend und majeſtat des pimmels:

dieſe Entdeckungen und Erfahrungen , alle dieſe Nachrichten

ſohnes unwiderſtehlich angezogen , ihrer Barbarei ſich ſchämen, freiwillig dem Ebenbilde des bimmliſchen Vaters geborchen

Alle

und Kundſchaften auf dieſen mannichfachen friedlichen und friegeriſchen Wegen , von den naben wie von den fernſten Völfern der Erde erlangt, werden gewöhnlich in den lebten

Abtheilungen der Jahrbücher der eigenen Landesgeſchichte ein getragen, deren vorzüglichſten Schak, von unſerm Standpunkte

fübrt keine Eroberungskriege. Auch wüßte man während der viertauſendjährigen Geſchichte des öſtlichen Morgenlandes

aus betrachtet, ſie bilden. Durch das Auftreten und die allmähliche Herrſchaft des Buddhaismus in den Ländern des öſtlichen Aſiens, in den erſten Jahrhunderten unſerer Zeitrechnung, wurden zum Theil

keinen einzigen hervorragenden Mann zu nennen , welcher,

die Schranken des Hochmuths und der Eitelkeit bei den Völs

um ſich oder andere zu bilden, eine Fahrt in fremde Länder unternommen hatte. Die Reiſe des Laotſe nach dem Weſten,

fern des chinefilden Culturſyſtems gebrochen. Der an die gött: liche Sendung des Königsſohns von Kapilapura Glaubende

von welcher er niemals beimkehrte noch beimkehren wollte, foheint ein abſichtlich erronnenes Mährchen , um ſeine Lehre

Bruder erkennen ; ja er mußte ſuchen - auch dieß bat der

von der urſprünglichen und unendlichen Weisheit mit dem

alte Buddhaismus wie beinahe alle andern Lebrfäße und Ge:

und Menſchen werden. Ein Volt ſolcher Geiſtesrichtung un: ternimmt, wie leicht begreiflids, keine Entdeđungsreiſen und

mußte einen jeden Menſchen für ſeinen Ebenbürtigen und

weſtlichen Götterbery oder mit dem Buddhaismus in Verbin:

bräuche mit dem jungen Chriſtenthume gemein

dung zu bringen. Die Heerfahrten bingegen jenſeits der von der Natur geſtedten Marten des chineſiſchen Reiches ſind ſelbſt

frobe Botſchaft der Erlöſung allen Völkern werde auf Erden,

aus dem Trieb der Selbſterhaltung bervorgegangen.

Man

alle nur erdentlichen Leiden und Múbjeligkeiten übernehmen.

mußte im mittlern wie im öſtlichen Aſien , in Tübet wie am

daß die

und zu dieſem Ende, nach dem Vorbilde des Gottmenſchen ,

po

Europa wie in Afien

in dieſe und andere Gegenden ren :

Und 10 finden wir jeßt eine Anzahl buddhaiſtiſcher Mönche und Geiſtlichen aus Mittelaſien und China, von Japan wad Korea nach allen bekannten und unbekannten Gegenden der Erde auszieben , entweder um über die fernen Glaubends genoſſen Nachrichten einzugieben oder die Lebre der heiligen

.

den, um über ihre Lage und Beſchaffenbeit, dann über die

Dreieinigkeit den ungläubigen zu predigen. Die Reiſeberichte

Irawaddy den Gefabren und Einfällen zuvorfommen , welche ſpäter die Freiheit des Mittellandes bedrohen tönnten ; man mußte Geſandte oder Kundſchafter

-

nicht ſelten dasſelbe in

165

658

Tolder Sendboten, deren wir einige vollſtändig belißen, ges

eine ſolche Aehnlichkeit, daß man, ſo verſchieden auch der Wort:

6.

hören, vom Standpunkte der Länder- und Volterfunde aus

reichthum reyn mag, zu einer gemeinſchaftlichen Quelle zurüd:

MIC

betrachtet, zu dem Lehrreichſten und Wichtigſten der ganzen chineſiſchen Literatur. Sonen ſind auch zum großen Theil die

geführt wird. Hiemit gelangen auch alle Unterſuchungen über die Weiſe, wie Amerika bevölkert wurde , zu ihrem endlichen Schluſſe. Seitdem die Erde bewohnbar wurde , hausten dies felben Völkerſchaften in den beiden Erdtheilen , in Aſien und

Nachrichten entnommen, die wir über das nordöſtliche Aſien und die weſtliden Küſtenländer Amerika's mittheilen, aus

Jahrhunderten, welche bis jeßt mit finſterer Nacht überdect

Amerika.

Dieſe rohe Maſſe iſt nun im Laufe der Jahrs

BRE

waren.

hunderte duro einen verſchiedenen Bildungsgang zu beſonderen Stämmen und Völfern mit eigenthümlichem förperlichem Geo und präge - eine Folge der höhern geiſtigen Richtung

JE

Ihr Syſtem der Länder : und Völkerkunde.

Hochmuth und Sitelfeit ſind der Grund, auf welchem die Chineſen ro vieles und auch ihr eigenthümliches Syſtem der Lånder- und Völkerkunde auferbaut haben. Rings um die Blume der Mitte, ro wurden ſie von allen ihren Weiſen ge:

lebrt, hauren robe, ungeſchlachte Völker, welche in Wahrheit Thiere ſind, obgleich ſie nach äußerlicher Form und Geſtalt dem Menſchengeldledte angeboren. Bon dieſem ihrem rohen thieriſchen Weſen erhielten ſie allerlei Schimpfnamen , wurden

mannichfachen Sprachen herausgewachſen , welche aber immer noch, in Geſtalt und Sprache , in Sitten und Gewohnheiten, Zeichen genug ihrer urſprüngliden Einheit an ſich tragen. Dieſe Einbeit ſpiegelt ſich ſelbſt in ihren Genealogien , den älteſten geſchichtlichen Syſtemen aller Völker, welche nur einen Stammvater fennen, auf den Türfen, Mongolen und Tunguſen

Hunde, Schweine, Dámonen und Wilde genannt ; dann nach

ihren Urſprung zurückleiten . *) Bei dieſen tatariſchen Horden findet ein ähnliches Verhältniß ſtatt wie bei den deutſchen

Stämmen. Ditgothen und Weſtgothen , Dſtphalen und Weſts

den vier Richtungen in öſtliche und weſtliche, in nördliche und phalen , Nordmänner und Südmänner gehören ja auc , ihrer ſüdliche Unholde unterſchieden . Die wenigen Forſcher und verſchiedenen Schic ſale und Ausbildung ungeachtet, dem innern Geſchichtſchreiber des Weſtens , welche es der Mühe werth Weren nach zu einem und demſelben deutſchen Volke. achteten , ihre Aufmerkſamkeit dem brachliegenden Felde der Tungufett, öftliche Barbaren . Hiſtorie des öſtlichen und mittlern Aſiens zuzuwenden, folgten unbedingt dieſer beſchránften, auf bloßen geographiſchen Ele: Alle die zahlreichen tatariſchen Stämme, welche den Nords menten beruhenden Völkerkunde der Chineſen . In dieſer oſten des Mittelreiches herumziehend bewohnten, wurden von Weiſe geſchab es, daß bald Stämme zu einem Ganzen ge: den civiliſirten Südleuten Tonghu, öſtliche Rothe oder Wilde ordnet wurden, welche niemals zuſammengehörten , bald auch genannt, wovon unſer Wort Tunguſe, das ſpäter auf einen ein und dasſelbe Vole in verſo iedene Einheiten aufgelöst viel engern Streis beſchränkt wurde. Unter ihnen ragten bes wurde. So namentlich bei der großen , zahlreichen Völkers reits viele Jahrhunderte vor Eichinggis Chafan die Mongolen hervor , mit den etwas verſchiedenen Namen der Wog oder familie der Tataren. 1

Einheit der Tataren und Amerikaner. Tunguſen , Mongolen und ein großer Theil der Türken bildeten urſprünglich , nach den weſentlichen Merkmalen der körperlichen Geſtalt wie nach den Elementen ihrer Sprache, eine einzige Völferfamilie , innig verwandt mit den Eskimo - die Sfrålinger oder Zwerge der Normänner und mit

Mog bezeichnet und in ſieben Horden zerfallend, deren Wohne ſiße von der Halbinſel Sorea hody binauf im Norden über den

Amurſtrom bis zum öſtlichen Meere , d. h. zum Meerbuſen

von Anadir oder zur Beringsſtraße reidten. Die in gerader

Richtung nach Norden nomadifirenden Stämme hießen Peti, nördliche Wilde, und manche Horden wurden zu verſdiedenen Zeiten bald zu den Tunguſen bald zu den Peti gerechnet. den Stämmen und Horden der neuen Welt. Dieß iſt das In manchen Jahrhunderten ihrer Geſchichte erlangten die Shio feſte unumſtößliche Ergebniß ſowohl der neueren Forſdungen neſen eine überraitend genaue Stenntniß von demNordoſtrand auf dem Gebiete der vergleichenden Anatomie und Phyſiologie, des aſiatiſchen Continents, die ſich fogar, wie aus ihren aſtros wie auf dem der vergleichenden Sprachkunde und Geſchichte.

nomiſchen und Naturbeobachtungen hervorgeht, bis zum fünf

Man wird allenthalben am Ende auf die Einheit hingewieſen . undſectzigſten Grade der Breite und ſelbit biszum Eismeer Es haben alle Amerikaner dieſelben unterſcheidenden Merkmale erſtreckte. **) So erzählen ſie unter andern daß das Land welche durchgängig an ihre Nachbarn jenſeits der Beringſtraße eines Wölfleins , Koliban oder Chorchart geheißen, welches erinnern. Sie befißen einen vieređigen oder runden Kopf, während der zweiten Hälfte des liebenten Jahrhunderts einiges hohe Badenknochen , ſchwere Kinnbaden, große vieredige Augen: mal Geſandtſchaften an den Hof nacts Singan (dicte, gar weit höhlen, eine niedere zurücktretende Stirne. Die Schädel der älteſten peruaniſchen Gräber zeigen dieſelben Merkmale wie die Knöpfe der nomadiſirenden Indianer von Oregon und in Kalifornien . Es haben auch ſåmmtliche amerikaniſche Sprachen , wie Galating ins Einzelne gehende Forſchungen zeigen *),

vom Mittelreich entfernt fen. Dieß land läge am Nordmeer und noch höher hinauf im Norden ; jenſeits dieſes Meeres ren

der Tag so lange und die Nacht in dem Grade kurz daß die

-) The Shajrat_ulAtrak , or genealogical tree of the Turks and Tatars. Translated by Col. Miles. London1838. Jung

*) Bär in den Beiträgen zur Kenntniß des ruſiſchen Reisjes I. 279 .

oder Tungu& wird hier (25) als ein Sohn desTurtaufgefilhrt.

**) Gaubil, Observations Mathématiques. Pari: 1732. 11. 110.

ale

de

BE

659

Sonne unterlinte und wiederaufgebe, bevor man einen Ham.

heit bezeichnet . Eine einzige Krante, eine Frau von 32 Jahren, ſagte

melsſchlegel braten könne. * ) Die Chineſen fennen die Lebens:

ihm , fie hätte mitten unter den heftigſten Somerzen , wenn ſie den Slang der Gloden und die Gefänge der landleute gehört habe , fich

LE

weiſe dieſer Horden ſehr genau und ſchildern ſie uns in der Weiſe der heutigen Ilchuftſcht, soljuſchen , durch einen ſchlechten Miß gewöhnlich Koloſchen genannt **), und anderer Stämme des nordöſtlichen Aſiens und nordweſtlichen Umerifa’s. Sie

mit Gewalt zurüchalten müſſen , um nicht zu tanzen , und ſie hätte,

ohne die Furcht für told zu gelten , der Neigung nachgegeben ,

ſehr

habe ed ihr geſchienen , al8 müßte das Tangen ſie erleichtern.

hätten weder Odſen, Schafe noch andere Haustbiere ; mebrere

Volllein bedienten ſich anſtatt idrer der Hirſche, die hier ſehr zahlreich wären . Die Hirſche , wovon die Rede , ſind ohne Zweifel Renuthiere , welche auch von europäiſchen Seefahrern als hirſchartige Thiere beſchrieben werden. ***) Vom Ader:

Singhapura. Dritter Artitel ( Solu5.)

bau wiffen ſie nichts , ſondern náhren ſich von der Jagd und

dem Filofange, dann von der Wurzel einer Pflanze, die häufig

Vor der Şerrídaft Großbritanniens in den Ländern Aftens wußte

gefunden wird in dieſen Gegenden. Ihre Wohnungen werden

man in dieſem Welttheil nichts von Zeitungen im eigentlichen Sinn

aus Reiſern und Hölzern auferbaut , die Kleider hingegen aus den Federn der Vögel und den Häuten der wilden Thiere vers

des Worte.

fertigt. Die Todten legen ſie in Särge und bängen ſie an die Bäume innerhalb der Gebirge. Eine Eintheilung des

Ef mögen wohl Hofueuigkeiten und Erlaſſe der Fürſten durch vervielfältigte Abſdriften oder auch durd den Druck , wie dieß namentlid in China und vielleicht auch in Tübet der Fall war , über

Jahres nach verſchiedenen Zeiten iſt ihnen gänzlich unbe: fannt . **** ) Ebenſo genau wie die im Norden kennen die Chineſen diejenigen Völflein , welche ihnen in gerader Richtung

ein ganzed Reich verbreitet worden ſenn ; aber eine freifinnige Beſpredung der innern Angelegenheiten der Bevölferung, der Intereſſen des Staates und ſeiner Beziehungen nach außen hat in dieſer Gegenden der Erde niemals vorher ſtattgefunden. Wie wäre dieß unter dem deſpotiſchen

nach Oſten wohnen.

Regiment der öſtlichen Fürſten, unter den nicht minder deſpotiſchen der

( Fortießung folgt.

Portugieſen, Spanier und Holländer der frühern Jahrhunderte möglich oder auch nur denkbar geweſen ! England hingegen iſt von dem Welte

Ueber den Tarantelſtich.

geiſte dazu berufen, die Nationen der Erde zur Freiheit emporzurichten in Amerika hat es feinen Auftrag idon erfüllt und auch in Aſien

Ein Arzt , Namens Gaijo , der ſich fünf Jahre lang zu Albiſola .

in der Provinz Savona aufhielt , wo die Tarantel (aranca tarantula )

ſehr gewöhnlich iſt, hat einige Bemerkungen über die aus dem Tarantel-

ftich entſpringende Krankheit (f. Echo du Monde Savant vom 15 Mai) befannt gemacht. Die Krankheit findet , wenigſtens ſo weit ſeine Er: fahrung geht , nur in den Monaten Junius , Julius und Auguſt ſtatt, wa8 zu beweiſen ſcheint, daß dieſe Spinne nur in der ſtärfſten Soma merhiße giftig iſt. Die Bauern auf dem Felde jind namentlich beim

Mähen den Wiſſen dieſes Thieres beſonders ausgeſeßt.

Wenn man

beginnen ſicherlich ſchriften , Sprachen züglichen

bereits die Symptome dieſes Entwidlungeproceſſes, woran die jährlich fich vermehrende Maſſe der Zeitungen und Zeit welche theils in der engliſchen , theils in den einheimiſchen der verſchiedenen Länder und Provinzen erſcheinen , einen vors ' Antheil haben. Noch im Jahre 1814 fam in ganz Bergalen

bloß eine einzige Zeitung in engliſcher Sprache heraus , die Regies rungefeitung Calcutta's ; iin Jahre 1820 waren neben dem officiellen Blatt ſchon vier andere Zeitungen vorhanden : der Harfaru

oder Vote von Bengalen ; die indiſche , die Calcuttaer Zeitung und

die Krankheit ſich ſelbſt überläßt. ſo fteigt fie in den drei erſten Tagen

überdieß mehrere monatlich erſdeinende Zeitſchriften.

To, daß fie den heftigſten Aufällen von Cholera oder Starrkrampf ( tetanos) gleichkommt; von dem vierten Tage an nimmt ſie ab , und endet ſtets glücflich am vierzehnten oder fünfzehnten Tage. Die immer auftretenden Symptome find : beängſtigter Athem, framyfhafter Auften, rauhe, ſchwache Stimine , Herzgeſpann, Vredreiz, Zuſammenziehen der

liden Regierung des menſchenfreundlichen Lord William Bentind ( vom

Bauchmudkeln , Unterdrůdung der Ausleerungen , Krämpfe der obern und untern Olieter , eifige Kälte und ein zäher Schweiß über dem ganzen Körper , Vrennen und heftige Schmerzen im gebiſſenen Theil. Gusio ſah fein Beiſpiel der oft erwähnten leidenſchaft für Muſik und

Unter der treff

4 Julius 1828 bis 20 März 1835) , deſſen Name mit den Freiheites

beſtrebungen der Völfer verſøiedener Zonen innig verwoben iſt, wars in gang Indien und in allen von Indiert auf regierten öſtlichen Inſeln die Cenſur abgeſchafft und die Preſſe nahm nun einen außerordentliden Aufſchwung. Es erſcheinen jeßt ( 1845) zu Calcutta allein in engliſcher Sprache ſieben unddreißig verſhiedene periodiſde Blätter und Schriften , wovon acht täglich. drei dreimal wöchentlich, zehn einmal in der Woche, ſeche monatlid ) , vier alle drei Monate , andere jährlich .

Tanz , die man gewöhnlich als Symptome und Heilmittel der Kranf* ) Matuanlin , Buck 348 VI . 6.

**) Koljudi ober Koljufi heißen die Pflöde, welche dieſe Wilden in der Unterlitpe tragen und daher erhielten fie urſprünglid, ihren

Namen .

ale Taſchenbücher , Wegweifer u. f. w. ſecol. Der bengaliſche Bote, der jährlich achtzig Rupien foſtet, ift das verbreitetſte unter den täglichen Blättern ; er ſoll nahe an zweitauſend Abonnenten zählen . Hr. Smith, der Herausgeber und Eigenthümer dieſes Blatte , hat ſich durch dieſe In der perfiſchen Sprade , in Bengali und Hinduſtani erſcheinen theils zwei , dret oder

Sie wurden ivätéessontdenomet het fichenten Unternehmung ein großesBermögen erworben.

Nufſen nach dem franzöſijden Worte Galloches genannt, anfange Sderze bloß im

. Im Laufe der Zeit verdrängte aber dieſer Name den frühern der Koljufen, ſo daß fie jest allgemein Ka

einmal wöchentlid vierzehn verſchiedene Zeitungen , welche ſich gegens .

loſchen genannt werden .

ſeitig , ha ein Theil derſelben ſehr orthodoren , ein anderer liberalen Geſinnungen huldigt , immerbar bekämpfen . Dieſe in den Sprachen des Landes geſchriebenen Journale werden theils von gebornen Chriſten

***) Forſter, Schifffahrten im Norden. Frankfurt 1984. 388. **** ) Matuanlin Budy 344 BI. 18 ,

660 und belehrten Hindu , theils von Anhängern des Bramanismus und Mohammedaniemus herausgegeben. Den belannten Methodiſten = Miſs fionären zu Serampore , welde fide in ſo mannichfacher Weiſe um die Bevölkerung und Literatur Indiens verdient madten , muß auch dieß große Berdienſt, die einheimiſche Preſſe hervorgerufen zu haben , jus erkannt werden. Der , wenn wir nicht irren, zuerſt im Jahre 1818 ju Serampore in bengaliſcher Sprache erſchienene Sam a chan Darp a n oder Spiegel der Neuigkeiten hat fald mehrere Nachahmer und Genoſſen gefunden. Es folgte ihm unter andern (1822) die Samadan

nach ſo weiter Ferne regeln , da ſie in der Nähe , ju Subanghai und

Ifd andrika oder der Mond der Neuigkeiten , von einem

Futſdeu , in Hongkong und Canton ihre Waaren in beliebiger Weiſe

orthodoren Hindu redigirt, welcher ég fich zur Aufgabe regte, dem

umſeben und jede gewünſchte Nüdfracht haben könnten . Die kundigern

Einfluſſe des chriſtlichen Spiegels entgegen zu arbeiten. Bald ſtrebte eine jede Geſinnung , eine jede Provinz durch ein öffentliches Blatt repräſentirt zu ſeyn ; es entftanden nach und nach in allen bedeutenden Städten Indiens , auf den Inſeln des öflichen Archipelagus und in China , Journale und Zeitſchriften im Sinne des Chriſtenthume und

Raufleute Singhapura's haben dieſe Befürchtungen niemals getheilt. Der Handel der Dichont war von jeher vorzüglich auf die zahlreice Colonie der Landsleute berechnet – ein Verkehr , der natürlich mit der Umgeſtaltung der öſtlichen Verhältniſſe in gar feinem Zuſammenhange

Selbſt der Deiemus , eine

um an dieſem internationalen Tauſchhandel Antheil zu nehmen. Die

Hinduiemus , des Islam und Parfiemus.

ordentlichen Maaßfitabe zur Folge hatte.

Lebensmittel allerlei Art .

lidhe Rüdwirkung äußerten auf den Anbau des Landes und auf die

Betriebſamkeit ſeiner Bewohner. Man befürchtete anfange, die Er öffnung der nördlichen chineſiſchen Häfen vermöge des Friedeng ju . Nanking , dann die Beſignahme und Coloniſirung der Inſel Honglong möchte den Bandelsverkehr mit Singhapura beeinträchtigen. Die diges fiſchen Handelſchiffe würden jeßt , ſo hieß es , wohl ſchwerlich mehr

ſteht. Es mögen jeßt vielleicht nur noch mehrere Didont kommen,

Art reformirten Bramanenthums nach der Weiſe des Maharadina

Eröffnung des chineſiſchen Reichs, die Vermehrung ſeines Handels und

Rammahun Rop, hat ſeine Vertreter gefunden. 3eßt ſchon zählt man

des Handelsverkehrs im öſtlichen Aſien und auf den verſchiedenen Inſela

vierzehn in den einheimiſchen Sprachen und Dialekten Indiens geſories

Bombay kommen in engliſcher Sprache zwanzig periodiſme Blätter und Journale heraus, überdieß vier im Perſijden und Maharatti. Auch

gruppen Oceaniene überhaupt wird aber im Gegentheil nur nodi ein ſchnelleres Wachsthum dieſer im Mittelpunft liegenden großartigen Schöpfung des edeln Sir Stamford zur Folge haben. Möge dieſes Wachsthum , möge dieſe Blüthe Singhapura's nidt bloß auf commere cielle und gewerbliche Preiſe beſchränkt bleiben. Möge Singhapura,

in den andern bedeutendern Städten Indiens und der Halbinſel jenſeits

nach dem Sinne ſeines menſdenfreundlichen religiöſen Begründert, auch

des Ganges , ſo weit ſie unter der engliſchen Herrſchaft fteht , wie in

in eben dem Maaße ein Mittelpunkt werden zur Verbreitung der euro päiſchen Cultur und Aufklärung, zur Verherrlichung der weſtlichen

bene Zeitungen , die theils täglid , theils bloß wöchentlich erſcheinen ,

denen fic noch immer neue Rivalen zugeſellen. In Madras und

Mulmain und Malaca , werden theils in engliſcher, theils in den ein.

heimiſchen Sprachen periodiſche Blätter herausgegeben , wie der Beoba achter von Mirut, die Zeitung von Delhi , die Provincialzeitung (Mofuſil Albar) u. r. w. Die amerikaniſden Miſſionäre haben vor

Wiſſenſdaften und eines reinen evangeliſchen Chriſtenthums.

kurzem felbſt eine Zeitung in birmaniſcher Sprache begonnen. In der

Nordamerikaniſche Marine. Dad dem officiellen nords ainerikaniſchen Blatt , Washington Union vom 13 Mai, beſteht die nordamerikaniſche Marine aus 10 Linienſwiſſen , 12 Fregatten erſten

Georgeſtadt der Inſel (Pulo) Pinang oder Prince of Wales erſcheint ebenfalls ſeit mehrern Jahren eine Regierungezeitung. Neufüdwalet und Bandiemeneland erfreuen ſich zuſammen ſchon zehn verſchiedener periodiſchen Blätter in engliſcher Sprache, die theils mehrmals , theile bloß einmal wöchentlich ausgegeben werden. Seit dein Jahre 1830

erſcheint zu Sydney jährlich auch ein Almanach , der ung fchon höchft

lehrreiche, gur genauen Kenntniß Oceanien8 unentbehrliche Abhand lungen gebracht hat. In den übrigen Sprachen Europa't gibt es in dieſen öſtlichen Gegenden Afieng nur zwei Zeitføriften , die fich beide bloß mit den innern Baudeldangelegenheiten der Colonien beſchäftigen,

Miscellen.

und 2 Fregatten juveiten Ranges, 17 Sloops erſter und 6 zweiter

Claſſe , 8 Brigg8 , 8 Sdjooners , 8 Dampffoiffen und 4 Laſtidiffen . Von den Linienſdiffen iſt nur eines, Pennſylvania , von 120 Kanonen, alle andern von 74, aber auf 90 gebohrt. Ebenſo iſt von den Fregatten erſter Claſſe nur Eine von 54 Kanonen , die andern alle nur von 44 Kanonen , aber fie können auch 64 aufnehmen , und haben 600 Mann

Beſaßung. . Die Naval and Military Gazelle vom 10 Mai berichtet, daß der größte Theil der Bemannung aus alten engliſden Linienſchiffa

und demnach nur ein beſohränktes , kaufmänniſdes Intereſſe haben ,

matroſen beſtehe, worunter viele vortreffliche Kanoniere jeyen, hofft aber,

nämlich das Nederlandiſc - indiſd Handelsblad von Batavia , welches

daß die meiſten im Fall eines Kriege unter die Flagge ihres Landes

ſeit 1827 zweimal monatlich und das Registro Mercantil de Manila,

zurüdlebren würden.

welches ſeit 1823 einmal monatlidy ausgegeben wird. Zu Batavia

Die franzöſiſche Marine. Nach der Naval and Military

erſcheint überdieß ſeit einigen Jahren ein Arsiv für das niederländiſche

Gazette som 26 April beſteht die franzöſiſce Flotte aus 45 Liniens ſchiffen und 52 Fregatten , nämlich 6 Linienſdiffe zu 120 , 14 şu 100, 12 zu 90 , 8 ju 86 und 5 zu 80 Kanonen. Die Fregatten ſind im

Indien und von Zeit zu Zeit einzelne Bände der Abhandlungen der bataviſchen Geſellſdaft. Von den engliſden Zeitungen und periodiſden Søriften , welche in Canton erſcheinen , ſo wie von der einheimiſchen

dinefiſchen Preſie werden wir ſpäter ausführlich ſprechen. Während des Kriege der Engländer gegen China fühlte man erft recht die Widtigfeit Singhapura's auch in politiſcher Beziehung. Es landeten hier alle Kriegs- und Transportſchiffe, welche nach dem chines fiſchen Meere ſegelten , was eine Vermehrung des Berkehrs im außer. Verlag der I. G. Cotta'ideu Budhandlung .

Verhältniß gegen früher ungewöhnlich power : es finden fich nämlicy 16 Fregatten von 60 , 3 von 58 , 5 von 52 , 17 von 50 und 11 von

46 Kanonen. Bemerfeuswerth iſt, daß die Engländer noch immer feine lowerern Fregatten als zu 50 Kanonen haben , und daß ſomit 24 franzöſiſche fregatten den engliſchen überlegen ſind. Die wenigen Linienſdiffe von 80 , welche Franfreich noch beſigt, werden , ſobald ſie ausgedient haben , durch 90 Kanonenſchiffe erſeßt , und ebenſo die frea gatten von 46 Kanonen durch andere von 50 .

Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed Widenman t.

Nr. 166 .

Das

Ausland. Ein

Tagblatt für

Runde des geiftigen und fittlichen Lebens der Völker. 15 Junins 1845.

Die Demannung der Schiffe in England. Es iſt gewiſſermaßen als Ariom angenommen , daß Eng:

Tand rámmtlichen andern Seemachten zuſammengenommen zur See überlegen iſt.

Das mag bis zu einem gewiſſen Grade

wabr reyn, wenn der Fall denkbar wäre, daß man jeder Macht und namentlich England ſelbſt Zeit verſtattete , alle Kräfte zuſammen zu ziehen, aber wie es im Landtrieg nicht darauf ankommt, wer am meiſten Soldaten bat, ſondern wer die

größte Zahl tüchtiger Soldaten am eben nothwendigen Punfte zuſammenbringt, so iſt es auch im Seetriege, und hier doppelt,

fie doch nöthigenfalls durch das Preffen wieder bekommen . Ießt iſt das Preſen ro in Verruf gekommen , daß man es nur im äußerſten Nothfalle, und auch dann nur an einzelnen Punften wieder in Ausübung wird bringen können, beſonders da wegen der Abnahme der Küſtenſchifffahrt und des Kohlens transports zur See das Preſſen nicht mehr ſo ergiebig auss fallen dürfte, wie früher. Somit muß man ſich denn außer den fortwährend im Dienſte befindlichen 30,000 Mann ents foließen , eine jeder Zeit verfügbare Eruppe zu unterbalten,

ganz gegen den Geiſt der bisherigen Inſtitutionen Englands.

da England bei ſeinen weitläufigen Belitungen febr viele

Die Maaßregeln Franfreichs mit ſeiner „Inſcription maritime" und der Geiſt der demokratiſchen Inſtitutionen Amerika's wir.

Punkte zu ſchüßen hat. Die unterrichtetſten Journale, na:

ten immer ſtärfer auf England ein, und widerwillig muß man

A

mentlich die Militarjournale, wiederballen von Klagen über

ſich entſchließen , den bisher beliebten Stand der Sache in

die Schwierigkeiten der Bemannung von Schiffen und erklären

England zu ändern , wenn man nicht hinter dieſen beiden

es geradezu für unmöglich, eine Flotte von 10 bis 15 Linien: Toiffen in einem dringenden Falle in wenigen Wochen zu be:

Mächten zurücbleiben will. Franfreich iſt durch ſeine Inſcrip: tion inaritime in den Stand gereßt , ſtets über eine ſehr bes

mannen. Die Sache ſtellt ſich für England noch weit ernſts bafter , feit durch Dampfſchiffe und Eiſenbabnen ihre beſte Matroſenſchule mit jedem Lage mehr berabgebracht wird. Der frübere Küſtenbandel, welcher durd eine Anzahl kleiner

deutende Anzahl Matroſen zu verfügen, und unterhält volls ſtändige Schiffsmannſchaften zu Lande (ſogenannte équipages à

Schiffe, ſogenanater Smacs, getrieben wurde, und die beſten ,

terre), ſo daß es in wenigen Tagen 12 bis 16 Linienſchiffe und Fregatten in See ſtechen laſten kann, was England mit feinen jeßigen Einrichtungen zu thun nicht im Stande iſt.

an alles Unwetter gewöhnten Matroſen lieferte, iſt durch die

Darum dringt man darauf ähnliche „ équipages à terres zu

Dampfſchifffahrt ſo gut wie gänzlich unterdrüdt , und jest kommt die Reihe auch an den Kohlenhandel, der früher eine Menge Matroſen erzog, die gleich den Matroſen der Küſtens fciffe jeden Augenblid im Fall der Noth zur Verfügung ſtan :

errichten , freilich nach engliſchem Schnitt, nicht mit einer in England unausführbaren Marine Inſcription ,*) ſondern ins

den ; dieß ändert ſich gleichfalls, indem die Eiſenbahnen jeßt die Kohlen zu einem halben Penny die Tonne per Meile durch das innere Land nach den Küſtenpunkten verſen :

dem man den Leuten dauernde Vortheile bietet. Es iſt eine ausgemachte Sache, daß die beſten Seeleute den Dienſt auf der Kriegsflotte nicht lieben und nicht darein treten wollen . Die Gründe liegen nicht rehr 'weit, aber die

Engländer ſind nicht ſehr geneigt ſie zuzugeſtehen : es iſt

den. Nimmt man dazu, daß zwiſchen 40 bis 50,000 engliſche

hauptſächlich der ariſtokratiſche Hochmuth, mit dem man ſie

Matroſen in ameritaniſchen Dienſten ſtehen , und daß von

behandelt. Die Naval and military Gazette (vom 19 April) ſagt bloß : „es iſt rathram ſo viel als möglich der Wandes

diefen wohl kaum die Hälfte im Fall eines Kriegs in den engliſchen Dienſt zurädlehrt, ſo geſtaltet fich die Frage für England febr ernſthaft.

Bisher war es Sitte, die Matrofen, wenn ein Schiff von einer Kreuzfahrt zurüdlam, audzubezahlen und zu entlaſſen , wo ſie dann oft zu Bagabunden wurden ; indes fonnte man

* ) Obgleich ma:i aud davon nicht ſehr weit entfernt iſt, denn Sir Ch. Napier ' (dhlug vor, alle Matroſenlehrlinge, deren jedes Schiff als Schule für fünftige Matroſen eine verhältniſmäßige Anzahl halten muß, nach überſtandener Lehrzeit zu einem drei bis piera jährigen Dienſt auf der Kriegoflotte zu verpflichten. 166

662 rung unſerer beſten Seeleute nach Amerika Einhalt zu thun ; dieſe Auswanderung entſpringt, wir ſind es überzeugt, mehr

aus einer moraliſden Urſache, als aus irgend einem beſon dern Vortheil durch höbern Sold in einem Lande, wo das Leben um ſo viel theurer iſt. “ Dieſe moraliſche Urſache wird nicht näher bezeichnet, iſt aber an andern Orten deutlich genug

angegeben, und da dieß Uebel aus dem engliſchen Dienſt nicht To leicht auszurotten ſeyn möchte, ſo muß es fünftig durch Gold aufgewogen werden. Man wil darum nicht bloß den Küſtenwachtdienſt als Pflanzíbule und Sammelort für Matroren benůßen, ſondern die tauglichſten Matroſen auffordern, ſich

auf Lebenslang zum königlichen Dienſt zu verpflichten, wogegen ihnen dann nicht bloß Penſionen am Ende ihres Lebens, ſon : dern auch fortdauernde Vortheile zu Theil werden ſollen ,

ſelbſt wenn ſie nicht gerade im Dienſte ſind ; demnach roll dieſe

worden ; wer aber mit der Natur dieſer Gegenden und ihrer Bewohner bekannt iſt, erkennt alsbald, daß die fo verſchiedenen Namen und Nachrichten ſich auf denſelben Menſchenſtamm der Ainos beziehen. Einen großen Theil der in den Jahrbüchern des Mittelreiches enthaltenen Berichte über die nordöſtlichen und ſüdöſtlichen Inſeln und Völler haben wir den wieders bolten Geſandtſchaften zu verdanken, welche in frühern Zeiten zwiſchen China und Japan hin und bergingen, wobei, ver:

möge der wiederholten Ueberlieferung, freilich manches Mährs chenhafte, in dem aber immer einige Wabrheit enthalten iſt, mit unterlaufen mochte.

So erfennt man in dem nach füds

licher Richtung weit von Japan entfernten Lande der Tichu . ſchu oder Zwerge, welche ſchwarzen Körpers, nackt und häßlich ſind, Fremde en und verzehren, mit leichter Mühe die

gerade bedarf. Der Zwede iſt, dadurd dem Staat die Dienſte

Bewohner von Neu-Guinea oder Papuanien. *) Die Uinos werden zuerſt in dem mit wunderlichen Sagen reich geſchmücten „ Buche über die Berge und Meere “ aus dem dritten oder zweiten Jahrhundert vor unſerer Zeitred

der ausgezeichnetſten Matroſen für alle vorkommenden Fälle

nung, unter dem Namen baaridote Leute erwähnt.

zu fidern .

wohnen, heißt es, im öſtlichen Meere und find über den gans zen Störper mit Haaren bewaren. **) Einige dieſer Leute

Berpflichtung zum Strtegsdienſte fie nicht bindern auf Han. delsſchiffen Dienſte zu nehmen , wenn der Staat ihrer nicht

Sie

Mexico im fünften Jahrhundert unſerer Beit

kamen (659) in Begleitung einer japaniſchen Geſandtſchaft

rechnung

Tang Krebsbarbaren genannt und dann die Bemerkung hinzu: gefügt, ſie hätten lange Bårte und wohnten nordöſtlich vor

( Fortreßung. ) Die Gränzen des chineſiſchen Culturſtaates reichten be reits unter dem Herrſcherhauſe der Ilmeu , zu den Zeiten

Davids und Salomons, bis zum öſtlichen Meere ; es waren die zahlreiden Inſelgruppen des ſtillen Oceans im Reiche bez kannt und des Handels wegen beſucht. Die Bewohner dieſer Inſeln ſchiçten ihrerſeits Geſandte an den Hof, welche im Annalenbuche verzeichnete Geſchenke darbrachten . Auch trifft es ſich nicht ſelten, daß China einen Theil feiner überflüſſigen

oder unzufriedenen Bevölferung nach dieſen wenig oder gar nicht bewohnten Inſeln entrendet, ro nach Japan , nach den

nach dem Mittelreiche; ſie werden in den Jahrbüchern der

Japan. Pfeile, Bogen und Hirſchhaute legten ſie, wie die

Chroniken berichten, als Geſchenke an dem Throne nieder.***) Dieß waren Bewohner Jero's, welche Jarel kurz vorher (658) von den Japanern unterworfen und zinspflichtig gemacht wurde. Der Bericht der japaniſchen Geſandtſchaft in den einheimi: ſchen Jahrbüchern dieſes Dſtreiches iſt aber viel ausführlicher

und lehrreicher. Die Fragen des Himmelsſohnes der Tang und die Antworten der japaniſchen Geſandten , wird erzählt, bätten in folgender Weile gelautet.

Der Herrſcher der Tang. Befindet ſich der himm liſche Selbſtherrſcher in iteter Rube ?

Lieu lieu und Formoſa, worüber wir ausdrückliche geſchichtliche Zeugniſſe beſigen. Der Stamm der Uinos oder gebis, von Japan nach Kamtſchatka, über die kuriliſihen und die aleuti:

Die Geſandten. Himmel und Erde vereinigen ihre Gaben und es erfolgt von ſelbſt beſtändige Nube.

rohen Inſeln bis hoch hinauf im Norden ſich erſtređend, wo

Der Herrſcher der Lang. Reiches gut geſtellt ?

er an die verwandten Estimo ſtößt, mußte dieſen wenig be:

haarten Anſiedlern und Kaufleuten ſeines ſtarken Haarwuchſes wegen beſonders auffallen .

Sie nannten ſie deßhalb Mar:

fahin, nach der japaniſchen Ausſprache der chineſiſchen Schrift: zeichen, Moſin , baarichte Leute, oder auch wegen der vielen Seefrebſe, welche das Meer in dieſen Gegenden an das Ufer

Sind die Beamten des

Die Geſandten. Es wird ihnen die Gnade des bimms lifchen Herrſchers und ſie ſtehen ſich gut. Der Herr der der lang. Herrſcht Rube im Innern ?

Die Gerandten. Die Regierung ſteht im Einflange mit Himmel und Erde ; die Wölfer haben keine Sorge.

wirft, * ) Hia i, nach japaniſcher Ausſprache gero, d. 6. Krebs, barbaren. Weil aber die Ainos, gleich wie die Bewohner der

*) Matuanlin Buch 327 BI. 37.

Südſeeinſeln und andere Barbaren, die Sitte haben ſich allers lei Figuren in die Haut einzuſchneiden , fo wurden ſie auch

**) Schan -hai-king , angeführt in der Histoire des trois royaumes traduite par Titsingh. ( Klaproth hat nach ſeiner Weiſe die

Wen : ſoin , gezeichnete Leute, von den Chineſen genannt. Im Laufe der Zeit ſind ihnen noch einige andere Namen beigelegt

Ueberſebung für die ſeinige ausgegeben .) Paris 1832, 213. ***) Tang -ſchu oder Jahrbücher der Tang, Bud 220 BI. 18 y. Matuanlin Bud 326 BI. 23 ., wo der Bericht wie gewöhn .

lid verſtümmelt iſt. Titsing , Annales des empereurs du *) Beſchreibung der kuriliſchen und aleutiſchen Inſeln. Ruſſiſchen , Ulm 1792. S. 16.

Aus dem

Japon . Paris 1834. 52.

Es iſt dieß eine merkwürdige Ueber

einſtimmung der chineſiſchen und japaniſchen Jahrbücher.

663 Der Herrider der lang. Wo liegt das Land die: fer gelo ?

Die Geſandten. Im Nordoſten.

Der Herr der der lang. Wie viele Arten gibt es ? Die Gerandten . Drei , die ferniten nennen wir Tius garu, die näbern Ara, die nächſten Nili. Zu den leßten ge: hören die hier ſtebenden . Sie erſcheinen jährlich mit ihrem

Tribut am Hofe unſeres Reiches. Der Herrſcher der Tang. Liefert jenes Land Ge: treide ?

Die Geſandten.

Nein , die Bewohner leben von

Fleiro . Der Herrider der lang. Haben ſie häufer ?

Die Gerandten .

Nein , ſie halten ſich in den Ger

Departements der obern Garonne und wird von dieſem Fluſſe in zwei angleiche durde eine ſchöne Brüde miteinander verbundene Theile ger ſchieden , die eigentliche Stadt und die Vorſtadt St. Cyprien. Die Kathedrale St. Etienne iſt unvollendet und ihr ſchönes Chor mit dem Schiff in feinem Verhältniß. von ihrer Kanzel wurden zwei Kreuz. züge gepredigt , einer von dem heiligen Bernhard gegen die Saracenen, ter andere von dem heiligen Dominicus gegen die Reformers in den

Cevennen , gegen die Albigenſer. In der Dominicanerkirche zeigt man das einfache Grabmal der großen Scholaftifers Thomas von Aquino. Unter den ſehenswerthen öffentlichen Gebäuden nimmt das ungeheure Rathbaus, Capitol genannt, den erſten Plaß ein. Dieſes merkwürdige Starthaus von Toulouſe iſt jedoch nicht hoc genug für die Anſprüde, welche feine vielen Theile und ſeine Façade machen. Sehenswerth iſt

in demſelben die Marmorſtatue der ſchönen Clementia 3ſaura , die ſich

birgen unter Baumſtämmen auf. *)

ju Ende des 14ten Jahrhunderte um die Blumenſpiele ſo verdieut

Seit dieſen Jahren des liebenten Jahrhunderts wurden von den benachbarten Culturreichen mehrere Kriegszüge gegen

machte. Sie iſt mit einem Kranje dargeſtellt und mit einem Blumena

dieſe nördlichen Grängbarbaren unternommen und zum großen Theil mit gutem Erfolg. Die Bewohner geros erhoben ſich

auf Pergament mit alten Malereien

aber nach einiger Zeit gewöhnlich wieder, jagten die japani: fchen Beſaßungen aus dem Lande und ergaben ſich von neuem

pilatoren der Geſchichte des Languedoc.

gürtel. Sodann seigt man forſdienden Reiſenden fünfzehn Folianten die Annalen der glorreichen

Stadt Toulouſe ; ſie wurden ergiebig benust von den fleißiger Coms

der wilden Freiheit, gleich wie ihre Stammverwandten auf

Herrlich iſt die von Manſard gebaute Garonnebrüde ; ein Thor in Geſtalt eines Triumphbogens bildet den Zugang zu ihr. Die Pro

den benachbarten Inſeln . Selbſt jeßt noch beherrſchen die Japaner bloß einen kleinen Theil dieſer, wie wir von ver: ſchiedener Seite her wiſſen, an Goldminen ſo reichen Inſel .

menaden in und um Toulouſe ſind ſehr ſchön ; fie ftoßen an ungeheure Getreidefelder . Der berühmie Canal du Midi von Niquet , der das atlantiſche und das Mittelmeer verbindet , beginnt hier bei Toulouſe.

uns auch, ungefähr zu derſelben Zeit, wie die nachfolgende Darſtellung zeigt, in ausführlicher Weiſe geſchildert wird.

Leider iſt die Garonne nicht immer tief genug, um dieſes großartige eis Unternehmen auch in großer Art ergiebig qu machen und man finnt

( Fortreßung folgt. )

bereits auf neue Hülfemittel. Die Waſſerverbindungen koſten Frankreich ungeheure Summen ! Wir fuhren durch die duftenden Baumgänge von Carcaſſonne, an

fragmente aus Südfrankreich.

plätſchernden, mondbeglänzten Springbrunnen vorüber ; wir rollten hinab

(Aus den Tagebüchern eines Touriſten .)

in die Weinfelder von Narbonne. Wer will fich Weintrauben ſchneiden ?

Wenn man die großen, nervigen, blondhaarigen Bergbewohner der Cevennen herabfommen ſieht nach Toulouſe, nach Montpellier , nach Nismes unter die fleinen durfelhaarigen leute von Languedoc , jo geo mahnen ſie lebhaft an die Weſtgothen , die mehrere Jahrhunderte hier

rief der Conducteur; der Wagen hielt, zehn bis zwölf Paſſagiere gingen linfs und rechte in die Rebenfelder und ſchnitten fich die Hüte vou blauer Trauben ; ſo wohlfeil iſt hier die Gottesgabe, ſo reiblich wächst fie, das nicht der Befiber noch ſonſt jemand ein folches Attentat beadotet, not weniger ein Aergerniß daran nimmt. Der erzbiſtöfliche Palaſt von Narbonne hat ganz tas Anſehen

gehaust haben. 311 diejen Bergen fanden ſich die hartnädigſten Albi genſer , die verwegenjten Hugenotten ! Toulouſe mit ſeinen aitzig Kirden nannte ſich in Mittelalter „Rom an der Garonne “ und ſeine Prälaten waren von fatholiſchem

einer alten Feſtung .

Die Kathedrale iſt nicht vollendet ; ihr Sibiff iſt

ſeht idön und das Chor prachtvoll ; einige merfwürdige Grabmäler

Stolze erfüllt. Die Feſtungswerte ſind geſchleift ; durch eine heitere Vorſtadt, durch eine röthliche Bogenpforte rollt man auf die Garonnes

malen kein lebhafter Ort ; die tiefe Lage der Stadt und der meiſt ums

brüde und in die Stadt , einſt fo berühmt wegen ihrer Troubadours,

wölfte Himmel haben auf das Klima einen nadtheiligen Einfluß. Mit

wegen ihrer Minneſpiele! Toulouſe liegt in einem leichten Veden, das ringsum mäßige Höhen beherrſchen ; ſie waren das Saladtfeld

Getreide, Wein, Del und Honig treiben die Einwohner einigen Handel, Die von hohen Bergen umgebene tiefliegende Stadt iſt häufigen Ges

zwiſchen Soult und Wellington. Im Mittelalter Siß eigener Grafen und berühmt durch die hier geſtiftete erſte literariſche Afademie, ſpäter

wittern auégeſett , weßhalb per bei Bacaumont heißt :

Siß eines eigenen Parlaments, war Toulouſe bis zur Revolution die Hauptſtadt des geſammten Languedor ; gegenwärtig aber iſt es die des *) Nipponki , d. h. Jahrbücher Japang von 661 vor bis 696 nach Chr. G., welche im 1. 720 u. 3. zuſammengetragen wurden .

Sie umfaſſen 30 Bände in 8. Die von Hoffmann überſete findet ſich Br. 26. 9. in Siebolds Archiv für Javan . Stelle VIII 130 .

.

jeigt man und römiſche Antiquitäten die Menge.

Narbonne iſt ders

Dans cette ville de Narbonne

Toujours il pleut , toujours il tonne ! Beziers und die übrigen alten Römerſtädte in langueboc bieten je $t wenig Intereſſe ; noch jeßt wie zu Plinius Zeiten liegen fie art die zwölftauſend Schritte vom Meere , wie der Römer beſchreibt, man fieht das Meer nicht , und geht man hinauß bis an den Strand , ſo

ſieht man es auch noch nicht; es iſt durch Untiefen, Landſpißen, Teiche

664 unb Dünen dergeftalt verſplittert, daß es nicht mehr wie Meer erſcheint. Der berühmte narbonnenfiſde Gandel der Römerzeit hat ſich ganz nace Marſeille geworfen, und nur das Städtchen Cette unterhalb Montpellier rafft ſeit einiger Zeit auch für dieſe Rüſte etwas von dem verlorenen Hanbel zuſammen. Eine Eiſenbahn führt nach Cette hinaus , und es ift intereſſant, mit dieſer dåmoniſchen Kraft wie ing Meer hinein

Die dage von Arleß auf einem Ralffteinhügel, der von der einen Seite

idroff abfällt, iſt ſehr reizend. Die engen winkeligen Straßen werden intereſſant durch herrliche tömiſde unb gothiſche Alterthümer ; unter den Tempeln war einer der Aphrodite geweiht. Auch fieht man einige

geføleudert zu werden , denn der Weg führt zum Theil fømale Lands

beachytendwerthe Bauwerke der neuern Zeit ; die Façade des von Manſard

erbauten Stadthauſes gefiel mir ſehr ; viel Schönes bieten die Uma gebungen von Arled ; unter den lieblichen Promenaden iſt der Cours

zungen entlang , an dreimaftigen Schiffen vorüber, wie unmittelbar ing Meer hinein. Viel Wein wird immer noch von Cette aus verſandt,

die beſuchteſte.

(Schluß folgt.)

wozu bie Fäffer aus Kaſtanienholz gemacht werden , welches die naben Cevennen in Menge liefern ; ſonſt beſchäftigen ſich die Einwohner mit Küſtenſchifffahrt und Fiſderei. gewährt der Leuchtthurm .

Chronik der Reiſen.

Eine herrliche Anſicht des Meeres

Neiſe um den Kaukaſus von Fréderic Dubois de

In einer der reizendften und fruchtbarſten Gegenden des languedoc,

Montpéreur . Endlich iſt der ſecháte und legte Theil dieſes Werle erſøienen.

die foon von den Römern zu einer Colonie augerkoren wurde , liegt

Beziert, wo Riquet , der Sdyöpfer des Canal du Midi , das licht der

Hr. Dubois reiste an Bord einee kaiſerlica rujfiiden Schiffe aus dem großen ruſſiſchen Kriegehafen yon Sebaſtopol ab und beſuchte nachs

hat der Reiſende darin doch alle Bequemlichkeiten , und iſt im Stande

einander die verſchiedenen von den Ruſjen längs des faufaſiichen Ufera ſtriche zwiſchen Anapa und der Mündung des Phafis befesten Punkte. Sodann landete er zu Redut Kale , erforſchte einen großen Theil son

die verſchiedenen Mundarten von Südfrankreich und die Sitten und

Mingrelien , Imeretien und Quriel, und reiste dann nad Tiflis, tas

Welt erblicte.

Täglich geht eine Waſſerpoſt auf dem Canal nach

Loulouſe. Wenn auch das Aeußere nicht beſonders einladend ift, ſo

Dem Auguſtus

er zu ſeinem Hauptquartier machte, von wo er bedeutende Ercurſionen

und ſeiner Tochter Livia hatten hier römiſche Krieger einen herrlichen Tempel erbaut. In den Glaubenskriegen des 16ten Jahrhunderte hat Beziers viel gelitten. Mit Handſduben , ſeidenen Strümpfen und

nach dem rusſiſchen Armenien bis zuin Fuße des Ararat unternahm .

Bräuche der Bewohner desſelben kennen zu lernen.

Tüchern wird hier ein ziemlich lebhafter Handel getrieben. Die wahrs

haft entzüđende Lage der Stadt hat das Sprüchwort entſtehen laſſen : wenn Gott die Erde bewohnen wollte,! würde er Beziers zum Aufent-

balt wählen ! Die reizenden Umgebungen, in denen treffliche Muscats weine und andere Südfrüchte reifen , find es werth , daß man ihnen einige Tage widmet. Sechs zierlich gebaute Thore führen ins Innere von Montauban, weiland eine Hodídule und ein Hauptwaffenplaß der Hugenotten. Auf einer reizenden Anhöhe , die eine der ſchönſten und frugtbarſten Ebenen .

beherrſcht, liegt die mit Mauern umgebene , ſolid gebaute Stadt , die der Tarn in drei Theile ideidet. Montauban treibt anſehnlichen Handel

mit Wein, Getreide, Leinen und Leder ; aud fabricirt man hier Seidenzeuge , Fayence und Töpferwaaren . Die Ausſicht ſowohl nach den Pyrenäen als nach den Alpen, welche man bei hellem Wetter erbliden kann , iſt entzüdend. Dem Feudalrecht der erſten Nacht (jus primae

Von Tiflis aug ſølug ør. Dubois die Centralſtraße des Naufafuk durch die berühmte Sølucht von Dariel ein , beſuchte die Dſjeten , ein chriftliches Volf , das mitten unter den Bergvölkern iſolirt daſteht und dem Neiſenden Gelegenheit zu einer langen ethnographijen Discuſſion

lieferte. Nach ſeiner Ankunft auf dem Nordabhang des Raufaſus zu Piätigoret , wo die berühmten Heilbäder ſind, ſchlug ør. Duboit die Subanſtraße ein und begab fich ohne Aufenthalt nach der Krim. Seine Studien über dieß leptere Land bilden einen der intereſſanteſten Theile des

Werks , denn Hr. Dubois hat eine Menge wiſſenſdaftlicher,hiſtorijder und ärđäologiſơer Bemerkungen darüber mitgetheilt , auf dem ſo viele Völfer einander gefolgt find.

Dieß iſt die Reiſe , welde Hr. Dubois zurüdlegte , und wer dieſe fernen länder, die noch jept der Schauplatz eines Höchſt erbitterten Kampfes find, auch nur in geringem Umfang fennt , der muß den .

im 12ten Jahrhundert ; die Unterthanen des Abtes von St. Theodard

Muth und die Ausdauer des gelebrien Reiſenden bewundern. Zu bez dauern iſt nur , daſi Hr. Dubois ausſchließlich mit der Geldichte und Geographie alter Zeiten und mit bloß maleriſsen und wiſſenſchaftliten Darſtellungen beſdäjtigt , und nichts über den moraliſchen und poli tiſchen Einfluß der ruſſiſchen Regierung , not über die lage siefee

wollten ſich dieſem idimpflichen Rechte nicht unterwerfen , padten ihre

länder überhaupt berichtet hat. Allerdings ſind die ethnographiſchen

Habe zuſammen , zogen von dannen und baten den Grafen von Toulouſe

und hiſtoriſchen Forſdungen von großem Intereſſe, fie wiirden aber noch weit mehr gewinnen , wenn der Verfaſſer die jeßigen Verhältnifie

noctis , prélibation) verdanft die Stadt Montauban ihre Entſtehung

.

um einen Zufluchtsort ; ein ſolcher ward ihnen , wo ießt Montauban liegt , angewieſen .

genauer ins Auge gefaßt und die Vergangenheit der kaufafiſchen Völfer

In Alby beſuchte ich die Kirche der heiligen Cäcilie , den erzo

an die Gegenwart angefnüpft hätte. Dubois wollte aber aubidließlich

biſchöflichen Palaſt , das Präfecturgebäude, das Hotel St. Jacques und die reizende Promenade Lice. Von dieſer Stadt haben die Albigenſer ihren Namen ; hier ward das Concilium gehalten , welches ihre Auss rottung beſchloß.

dönen Waſſerfall.

Eine Stunde von der Stadt bildet der Tarn einen

Ein ſehr geſchäfter Wein wächst in der herrlich

angebauten Gegend. Unter den Provençalinnen ſtehen die Frauen von Arle$ mit ihren

herrlichen Augen obenan ; auch wiffen fie fich wunderſcön zu fleiden. Verlag der J. G. Gotta'iden Buchhandlung.

Geſchichtsſchreiber der alten Zeit , Orolog und Antiquar feyn. Statiſtiſche Notizen über Algier. Man fäßt die aras

biſde Bevölferung auf mehr als 4 Mil . Seelen, und dieſe Maſſe wird durch europäiſche Coloniſten, die fich ſeit drei Jahren verdreifacht haben, noch fortdauernd vermehrt. Algerien bat irat bereite 3000 Kilometres Straßen , und flatt einzuführen wird es bald Wolle , leder , Seide,

Korn , Baumwolle und vielleicht Delfamen ausführen. Die Steueta betragen 16 Mill. (Moniteur industriel vom 5 Iunius.) Verantwortlider Redacteur Dr. & D. Widen man the

Nr. 167 .

Das

g Ausla n d .. Ein

Tagblatt für

& uude des geiftigen und fittlichen Lebens

der

Völker.

16 Junius 1845 .

Einfälle der Mladecaſſen in die Comorn - Inſeln.

Indeß hatten ſie fpäter eine intereſante Folge. Als Radama

im Jabre 1828 geſtorben war, mußte ein Hova-Häuptling, der

( Nach dem Annuaire des voyages et de la Geogr. 1815.)

Anſprüche auf den Thron machte, rich flüchten und verband

Die Fürſten und der Adel der Comorn : Inſeln ſind arabi: ſden Urſprungs, aber die Sicherheit, welche die Lage dieſer

lava, Namens Andrian : Suli ; beide vereint überfielen den

lidt mit einem durch Radama entthronten Fürſten der Salta:

Inſeln ihnen gewährte, machte ſie allmählich ſchwach und feig .

Archipel und die ſchwache eingeborne Nace der Comorn wurde

Im Jahre 1785 wurde Benjowsfy die unſpuldige Urſache, daß Inſeln machten ; als er nach einem mehrjährigen Aufenthalt

das Opfer. Indeß fühlte ſich Andrian- Suli doch in ſeiner neuen Beligung, gebaßt von ſeinen Unterthanen, nicht ſehr bes haglich und verkaufte die Jorel Mayotte an die Franjoren ,

in Europa nad Madagascar zurückgekehrt war, und ſich eben

daraus machen .

die Madecaſſen von da an jährliche Einfälle in die reichen anſchidte, das Schiff, das ihn hingebracht hatte, ausladen zu laſſen , lichtete dieſes die Anker und entfernte ſich beimlicy.

die nun einen Stüßpunft ihrer Plane im indiſchen Ocean

Benjowsky chickte ein Voot, das mit zwei Europäern und

Merico im fünften Jahrhundert unſerer Beit

mehrern Madecaſſen bemannt war, mit einem Soreiben an den Sultan von Anjouan, und bat dieſen Fürſten das Schiff, falls es dort lande , anbalten zu laſſen ; der Brief langte dort an, aber zu ſpät, das Schiff batte bereits wieder die Anker

rechnung.

gelichtet. Die Madecaſſen theilten nach ihrer Rüdfehr ihren Landsleuten mit, daß ſie auf Anjouan große Reidthümer gereben bätten , und die Leichtigkeit der Sailfiabrt bewog die Haupt: linge der Madecaſſen eine Unternehmung dahin zu verſuchen .

( Fortreßung. )

Kamtſdatka zu den Zeiten der Tang. ,,lieu-fuci, oder Huig- goei, wie die Kamtíchadalen beutigen Tags noch ihre Landsleute am penrtiniſchen Meerbuſen nennen, *) wird und in den Jabrbüchern des Mittelreichs

Der Wind begünſtigte diere, und die Comorn wurden nun die

erzäblt, iſt von der Hauptſtadt fünfgebntauſend ſolcher dine: ſircher ONeilen entfernt, wovon nad der Meſſung des berühma

jährliche Beute einer Räuberborde, der ſie nicht zu wider. ſteben vermochten . Dieſe Erpeditionen dauerten bis zum J.

teu Aſtronomen Jhan zu den Zeiten der Tang ungefähr 338

1816 fort, wo eine Erpedition von 250 Booten und 6250

auf einen unſerer Grade geben .“ **) Nun liegt Singan im Kreiſe Spenſi, die Hauptſtadt des

Mann theils durch Sturm, theils duro den Gouverneur der

portugieſiſchen Beſißungen gänzlich vernichtet wurde. Um dies relbe Zeit erlitt auch eine ar.dere Erpedition durch die Araber

der Inſel Zanzibar eine Niederlage. Im J. 1817 machte ein Vertrag, den die Engländer mit Nadama, dem befannten König der Hovas, abſoloſſen , dieſen Erpeditionen ſo ziemlico ein En

.

Die Haupturheber dieſer Naubzüge waren die Malaten, ein aus Mulatten verdorbenes Wort – die von ehemali: gen europäiſchen Seeräubera abſtammten und ſich im Norden pon Madagascar niedergelaſſen batten. Da ſie auch die Inſeln Querimbe und Dibo anfielen, ſo reizten ſie die Portugieſen gegen ſich auf, und dieß bemmte zum Theil die Naubzüge.

*) Stiller , Beſchreibung von dem laude Kamtſchatka. Leipzig 1734 , 3. Die Worte zwiſchen Anführunge;eichen ſind wörtlid aus den Jahrbüchern der Tang überſekt (Tang-ſcu, Buch 220 BI. 19 v), alles andere iſt zur Erklärung, großentheils aus Stellen , hinzugefügt.

Mit den Jahrbüdern der Tang wurde

noch der Artikel des Matuanli (Buch 353 BI. 5) verglid en , der zwar augenſcheinlich aus dem Tangichu entlehnt iſt, aber in beſſerer Ordnung fich befindet und manches Eigene enthält, weß halb ich ihn bei meiner Bearbeitung zu Grunde gelegt habe. Die Zuſammenſchreiber der Encyklopädie des Kang-hi (Juen kien -lui han) begnügten fich (Buch 241 Bi. 19), wie and fonft ſo häufig, die Stelle aus Matuanlin abzuſchreiben.

**) Die dineſiſchen Grade find etwas kleiner als unſere geographi fcben.

167

666 Mittelreichen während der Regierung des Herrſcherbaufes der Lang, 34° 15 ' 34 " n. Br. und 106° 34' 0 " 0. l. von Paris, Peter - und Paulshafen hingegen nach Preuß 53° 0' 59 " n. Entfernungen , Br. und 153° 19' 56' öſtl. l. von Paris welche die Nachrichten der chineſiſchen Jahrbücher auf eine überraroende Weiſe beſtätigen und über die Identität Kamt: foatfa’s mit Lieu: kuei keinen Zweifel mehr geſtatten . Denn man wird es wohl hinreichend finden , wenn ſolche allgemeine Schäßungen , die von balbbarbariſchen Schiffern oder von den barbariſchen Einwohnern berrühren mögen, bei ſo großen Entfernungen auf zwei bis drei Grade mit den aſtronomiſchen Ergebniſſen übereinſtimmen . „Dieß land liegt gerade nordöſtlich vom ſchwarzen Fluſſe

oder fowarzen Dracenfluſſe und den Moko, von welchen man in 15 Lagen dahin regelt, wie auch gewöhnlich die Moko zu

und zahlreichen Gattungen vorhanden ; fie werden, um während des langen Winters für Menſchen und Vieh als Nahrung zu dienen , auf mannichfache Weiſe zubereitet , namentlich aber eingeſalzen. *) Auch die weiter gen Nordoſten wohnenden

Stämme ernähren ſich beinahe durchgängig von Fiſchen , wovon 1

ſie ja auch den Namen Esfimantik oder Eslimo d. 6. robe Fiſche Effende erhalten baben . ** )

Ihre Wohnungen beſtehen in Höhlen , die ſie ziemlich tief in die Erde graben und dann ringdum mit unbebauenen diden Holzplanfen auslegen ." 01

Dieß iſt jedoch nur von den Winterwohnungen zu ver: ſtehen ; die Sommerwohnungen ſtehen in der Luft und ſind wie unſere Taubenhäuſer auf Pfäblen erbaut. Es graben die Stälmen die Erde drei bis fünf Fuß tief aus in der Form

thun pflegen . "

eines länglichen Quadrats , fo geräumig als es ihre Familie

Es ſind dieß, wie bereits angedeutet wurde, ohne Zweifel die Mongolen, welche in frübern Jahrhunderten und noch zu

erfordert. Die ausgegrabene Erde werfen ſie zwei Fuß breit auf allen Seiten vor dem Rande der Grube um dieſelbe berum. Alsdann hauen ſie ſoviel geſpaltene Rinden oder Weideuſtöde in der Länge von fünf bis rechs Schuh, und ſchagen einen bart bei dem andern an die Wände der Grube berum in die Erde,

den Zeiten der Tang im Süden bis Korea und im Norden bis jenſeits des Amur reichten ; die weſtlichen Gränzen des Wolkes ſind unbekannt.

Im Oſten hingegen wohnten ſie, wie

ausdrüdlich in unſern Quellen bemerkt wird, bis zum Meere,

d. b, zum ſtillen Ocean, von wo aus fie leicht auf die Inſeln und das feſte land Amerita’s überſeßen konnten. Daß dieß geſdeben iſt, ſcheint aus der Aehnlichkeit der förperlichen For: men und der Verwandtſchaft der mongoliſchen Sprache mit den Idiomen einiger indianiſchen Völklein hervorzugeben. Die Entfernung von Ddol nach der gegenüberliegenden halb:

inſel beträgt ungefähr 150 deutſche Meilen, und die einheimi: Ichen Völklein brauchen in der That 10 bis 14 Tage, um diefen Weg zu Waſſer zurüdzulegen .

„ lieu-luei liegt nördlich vom Nordmeere, von weldem es auf drei Seiten umgeben wird.

Im Norden gränzt die

ſo daß fie oben alle einerlei Höhe behalten. Zwiſchen dieſe Stöde und die Erde legen ſie immer dürres Strob, daß die

Erde nicht durchfalle , noch die in der Wohnung aufbehaltenen Waaren von der unmittelbaren Berührung ſchimmlig oder roſtig werden. Jeßt laſſen ſie ein Geſims von Erde ringda .

berum einen Schuh breit, legen große Ballen darauf ins Ges vierte, die ſie von außen wieder mit Pfahlen und Stöden in die Erde verrammeln, daß ſie nicht auswärts weichen fönnen.

Alsdann reßen ſie vier oben wie Gabeln ausgebauene Pfei: ler , ſo hoch als ſie die Jurte in der Mitte haben wollen ; auf dieſe legen ſie wieder ins Gevierte , wie ein Roſt, vier Balfen und befeſtigen ſie mit Riemen an den Pfeilern , auf

welche ſie von allen Seiten die Dachſparren anlegen. Zwiſchen Halbinſel an das Land der Jetſchay oder Tſchuftſchi, *) doch laſſen ſich die Gränzen nicht genau beſtimmen . Man hat von Kamtſchatka aus einen Monat zu gehen, bis man zu dieſen Jetſchar kommt ; jenſeits derſelben iſt aber das Land

unbekannt, auch iſt niemals von ihnen eine Geſandtſchaft nach dem Mittelreiche gekommen.

Es gibt hier weder befeſtigte

Plåße noch offene Orte ; die Leute wohnen zerſtreut herum

dieſe Dachſparren legen ſie dünnere Stangen und auf dieſe quer kleine Hölzer ſtatt der Platten dicht aneinander. Dieſes ganze hölzerne Dach belegen ſie einen halben Sdub boch mit Stroh , ſchütten darauf die ausgegrabene Erde und treten fie mit den Füßen feſt. In die Mitte der Hölle machen ſie den Feuerherd zwiſchen vier dünnen Pfeilern , die oben und an

auf den

der einen Seite mit zwei Pfeilern den Eingang befeſtigen, dewelcher neben dem Feuerherd iſt und zugleich das Rauchlod

Flüſſe und Seen, deren Fiſche fie einſalzen und aufbewahren . “ Auch Steller verſichert uns, daß die Wohnungen der Jtål: men , . b. der Eingebornen Kamtſchatta'8, an Flüſſen , an den Binnenſeen und bei der Mündung kleiner Flüſſe gefunden

abgibt , durch welches der Rauch ausgiebt. Dem Feuerherd gegenüber machen ſie einen Sanal, acht Schuh, ia bis zu zwei

werden, vorzüglich in ſolchen Gegenden , die mit Wäldern und Gebüſch verſehen ſind.

Faden lang , je nachdem die Wohnung groß und lang iſt, der außerhalb der Wohnung fortgeht, bei dem Feueranmachen auf: gedeckt, und wenn dasſelbe ausgebrannt, zugemacht wird. Sie

Fiſche ſind in unglaublicher Menge

richten ſich mit dem Zugloch nach keiner gewiſſen Gegend, *) Im Tangichu iſt ein Schreibfehler; anſtatt Beshai, Nordmeer, ſteht dort Stav : hai, kleines Meer. Die richtige Lebirt findet ſich in den beiden angeführten Encyklopädien. Ierticay -fuo, Reich, hier wohl paſſender Land, der Ietịchay, ſteht ebenfalls bloß

in den Encyklopädien.

ſondern ſehen nur zu daß es allezeit gegen den Fluß gerichtet ſer . Der Wind fann allenthalben frei hinein ſtoßen , und da: mit ſolches deſto mehr geſchebe, ſtellen ſie den Dedel vom Zug : loch als einen Soirm dem Winde gegenüber , daß er fich

Die übermüthigen Chineſen lieben es,

die Namen der Fremden mit Zeichen zu ſchreiben , welche auf

Echimpf und Schmach zielen.

So heißt Lieu-kuei die purch:

laufenden Teufel, und Je-tſchay des Teufels Begleiter.

*) Steller 169. 210, 211 , **) Mithridates III . 3. 425.

667 daran ftogen und ſtarter bineinsieben muß.

Wenn

man

in die Wohnung tommen will, muß man nothwendig durch das Rauchloch auf eine Leiter oder einen Baum , worin Fuß: tritte gebauen , ſteigen . So ſchwer dieß einem Europäer vor:

fommt, beſonders wenn Feuer brennt und man vor Rauch ers ftiđen möchte , ſo leicht iſt es dem Itälmen. Die kleinen Kinder friechen meiſtens durch den Zugcanal, welcher zugleich den Schrank für das Küchen ; und Tafelger virr abgibt. Ina

fich mehrere den Mandſchu nordöſtlich wobnende Stamme in Fiſchbäute, weßhalb ſie auch von den Chineſen Jupi , Fiſch bäute, genannt werden. Sie, gleich wie die Chedrchen , ge hören zu den Aleuten.

„ Die Leute haben feine regelmäßige Verfaſſung ; ſie wiſſen nichts von Bramten und Vorgereßten . Iſt ein Räuber im

Lande, 1o werden alle Bewohner zuſammengerufen, um ihn

wendig in der Wohnung werden überall Hölzer ins Quadrat

zu richten. Man weiß nichts von der Eintheilung und der Folge der vier Jahreszeiten . Ihre Bogen ſind ungefähr vier

gelegt , zwiſchen welchen Jeder ſeine Schlafſtelle und Zimmer

Fuß groß und ihre Pfeile gleichen denen des Mittelreiches.

bat.

Aus Knochen und Steinen verfertigen Sie eine Art muſikali:

„Das Klima iſt wegen der vielen Nebel und des ſtarken Sdnees ſehr raub und falt. Alles geht in Hauten von Thie: ten gekleidet , welche ſie auf der Jagd erlegen . Doch verfer: tigen fie auch aus Hundshaaren und allerlei Gräſern eine

ſcher Inſtrumente ; ſie lieben Singen und Tanzen. Ihre Todten legen ſie in große Baumſtämme und beklagen ſie drei Jahre lang, obne übrigens eine beſondere Trauerfleidung zu

Gattung von Zeug , die zu Kleidern verwendet wird . Im Winter dienen ihnen die Häute der Schweine und Kennthiere jur Kleidung , im Sommer die der Fiſde. Hunde baben ſie in Menge ."

Wir wiſſen jeßt daß in dem Klima Kamtſchatka's eine auffallende Verſchiedenheit ſtattfindet ; Bezirfe , die nur in einer geringen Entfernung von einander liegen , haben in dena ſelben Jabreszeiten eine ganz verſtiedene Witterung. Der Süden der Halbinſel iſt im Allgemeinen wegen der Nabe des Meeres trüber , feuchter und länger den furchtbaren Sturma winden ausgeleşt ; je weiter man aber zur penicinijden Bucht nach Norden emporſteigt , deſto gelinder ſind die Winde im

Winter und deſto weniger negen falt im Sommer. Der Nebel iſt aber nirgendwo häufiger und dichter als auf Kamt: ſaatta ; auch fällt wohl in feinein Lande auf Erden tieferer Schnee als zwiſchen dem 51ter und 54ten Grade der Halb: inſel. Deßhalb bedürfen die Bewohner der warmen Kleidung

tragen. In Sabre 1640, zur Zeit der Regierung des zweiten Himmeldrobnes der Tang , iſt die erſte und leşte tribut: bringende Geſandtitaft aus dem Lande fieu -kuei nach dem Mittelreiche gefommen." Vor der Eroberung des Landes durch die Ruſſen lebten

die Kamcichadalen in einer Art Gemeinſchaft, wie wir ſie bei allen roben Völklein , namentlich auch bei den Germanen finden . Jeder rådte die Unbill, welte ihn widerfuor, und

bediente ſich biezu der Waffen , die in Bogen, Pfeilen und Spießen von Knochen beſtanden . In Kriegsläuften wählten ſie einen Anjübrer, deſſen Macht mit dem Kriege zu Ende ging. Wurde geſtohlen und man fonnte den Dieb nicht er: mitteln, ſo riefen die Aelteſten das Volf zuſammen, wo dann jeder ermahnt wurde den Thater anzugeben. Blieb auch dieß

ohne Erfolg, ſo wurde durch ſchamaniſche Zauberkünſte Tod und Verderben auf das Haupt des Böſewichts berabbeſchworen . Das ganze Sonnenjahr tbeilen die Italmen in zwei Tbeile, wovon der eine Sommer und der andere Winter genannt

aus Seehund- und Rennthierfellen ; auch die der Hunde, Muro

wird .

melthiere und Gebraſffen werden zu dieſem Endzwede jubes reitet. Die Weiber trodnen Neſſeln und andere Graſer,

dalen unbefannt, auch können die meiſten nicht über vierzig záblen . Den größten Theil der Zeit verbringen ſie mit Muſik

ſchleißen ſie und ſpinnen můbjam ein Garn daraus , das zu

und Tanz, mit Geſang und luſtigen Erzählungen . Ihre Ge:

Eine Tag : und Wocheneintbeilung iſt dem stamtſcha .

einer Art Leinwand verarbeitet, ebenfalls zu allerlei Kleidungs :

fänge und Melodien, wovon Steller einige mittbeilt, flingen

fùcen dient. *) Nennthiere , rdhwarze Bären , Wölfe, Füchſe und andere vierfüßige wilde Thiere gibt es hier in Menge ; ſie werden auf mancherlei, mitunter höchſt flinnreiche Weiſe gefangen, wovon auch bereits die Chineſen gehört haben. An zahmen Thieren findet man bloß Hunde, welde in vielen Be : ziehungen den Kamtíchadalen unentbehrlich ſind; lie werden an Schlitten geſpannt und dienen an der Stelle unſerer Pferde und Efel. Ja die Hunde ſind hieſigen Landes ſo ſtark, dub fle mehr aushalten als unſere Laſtthiere. Ihre Felle und Haare werden zu Kleidern verarbeitet, ſo daß ſie ihnen auch die Schafe, deren keine vorhanden ſind, und ihre Wolle er: feßen . Es iſt ein Irrthum des chineſiſchen Berichter{tatters, wenn er von Schweinen auf Kamtſchatka ſpricht ; ſie würden bier zwar ſehr gut gedeihen, man batte aber zurStellers Zeit noch keine dahin perpflanzt. **) Heutigen Tag noc fleiden

lieblich und angenehm . Wenn man die Cantaten des großen Orlando lasſo anſieht - ſayt dieſer treffliche in Nußland geopferte Mann, dem ich in der Darſtellung der Sitten und Gebräuche der Kamtſchadalen durchgängig folge – womit er den König von

**) Steller 304 , 317, 318 . *) Steller 140.

Franfreich nach der Pariſer Bluthochzeit ergoßte, ſo erſcheinen ſie, was die Annehmlichkeit betrifft, viel ſchlechter als die Arien der Stälmen, welche ſie nicht nur einſtimmig ſingen , ſondern auc einander mit Mittelſtimmen zu recundiren wiſſen . Der chineſiſche Beridt über die Leichenbeſtattung und

die dreijährige Trauer des Volkes iſt aber durchaus unbe gründet ; wenigſtens hat zur Zeit der Entdedung des Landes durch die Nuſſen nichts Uehnliches mehr ſtattgefunden. Die Stranfen wurden, wenn ſie unrettbar ſchienen, bei noch leben digem Leibe den Hunden überlaſen, und von einer Klage über den Tod der Eltern und andern Anverwandten war nur ſelten

die Rede. Möglich iſt es, wenn auch nicht wabricheinlic , daß lict ſeit dem ſiebenten Jahrhundert in dieſer Beziebung auf

668

Kamtſchatka mandes verändert oder verſchlimmert habe. Die Wobnfiße der Ben - ſchin oder „Gejeichneten Leute," müſſen , wenn wir der Angabe in Betreff ihrer Entfernung von Japan Glauben ſchenken dürfen , öſtlich von Samtſchatka und innerhalb der aleutiſchen Inſelgruppe ſuchen reyn . „ Das Land der Wen :ſchin , “ heißt es in den Jahrbüchern der

ſüdlichen Dynaſtien , *) „iſt in nordöſtlicher Richtung ungefähr 7000 chineſiſche Meilen oder gegen 20 unſerer geographiſchen Grade von Japan entfernt,“ – eine Richtung und Entfernung, die uns mitten in die aleutiſche Inſelgruppe verſeßt. Man begreift nicht, wie Deguignes dieſe gezeichneten Leute auf Jero

ſuchen und finden konnte. **) „Die Körper dieſer Leute enthalten allerlei Figuren, wie Thiere und dergleichen. Auf der Stirne haben ſie drei Linien : die großen und geraden bezeichnen die Edeln, die kleinen und frummen die Gemeinen des Volkes." Die Aleuten ſchnitten , wie man weiß , bevor ſie zum

genſeits der Laban lernten die Chineſen, am Ausgange Jahrhunderts unſrer Zeitrechnung, ein Land fennen , fünften des das bereits Deguignes auf dem nordweſtlichen amerikaniſchen

Continent ſuchte. Die Vermuthung des charfſinnigen, ges. lehrten Mannes iſt der Hauptſache nach vollkommen gegrün: det ; ja wir ſind jeßt ſogar in den Stand gefeßt, das Reich

Amerika's genau beſtimmen zu können, auf welches ſich die Nachrichten der Chineſen beziehen. Die eifrigen Nachfor : ( chungen über die untergegangene Cultur und ihre noch vors

bandenen Trümmer in der neuen Welt baben in unſeen Tagen zu Ergebniſſen geführt, wovon die Forſcher des 18ten Jabr:

hunderts keine Ahnung haben konnten. Wir wollen nun zu. vörderſt den Bericht der Chineſen über das ferne Land im Diten nach einer wörtlichen Ueberſeßung vollſtändig mittheilen

und dann die Erläuterungen , ſo viel als thunlich zu einem Ganzen geordnet, nachfolgen laſſen . ( Fortſeßung folgt. )

Chriſtenthume befehrt wurden, nicht bloß verſchiedene Figuren in den Körper, ſondern ſie durchbohrten auch den Naſenknorpel und trugen einen quer durchgeſtedten Stift darin, woran ſie an Feſttagen Glastorallen hingen ; die Weiber durchbohrten

zu dieſem Endzwede das ganze Obr ringsum .

Außerdem

machten ſie ſich auch in die Unterlippe Einſchnitte, um darin fnöderne oder ſteinerne Nadeln zu tragen, welche ungefähr zwei zol lang waren.

fragmente aus Südfrankreich. (Schluß .) Unweit Arles iſt die von der Rhone gebildete Inſel Camargue ;

fie iſt beträgtlich lang und ſehr fruchtbar, beſonders reich an herrlichen Viehweiden, wo zahlloſe Pferde und Kinder das ganze Jahr frei berum. laufen ; ein Feft mit Tanz und Gefang und Eierkuchen findet fatt,

wenn der Thieren mit einem glübenden Gifen der Name des Eigen

Tahan , Aliaska. in der Zu den Zeiten des Herrſcherhauſes der Leang erſten Hälfte des rechsten Jahrhunderts unſrer Zeitrechnung börten die Chineſen von einem Lande , das 5000 ihrer Meilen öſtlich der Gezeichneten Leute auf den aleutiſchen In ſeln läge und nannten eg Tashan oder Groß : China. Die Richtung und Entfernung führen und zur großen Halbinſel Aliasta. Wahrſcheinlich nannte man das Land deßhalb Groß: China, weil von dem großen Continent, der ſich jenſeits der Halbinſel hinzieht, Nachricht erſchollen war im Mittelreiche, So hätten ja auch, wie die Sage lautet, aus demſelben Grunde die in frübern Jahrhunderten, lange vor Colon nach Amerika verſchlagenen Frlander die neu entdedten Gegenden Groß : Irland genannt. ***) Man berichtet uns, die La-han glichen

thümert eingebrannt wird. Die Provençalen haben ihren eigenthümlichen altromaniſchen Dialekt, der bekanntlich ſtudirt ſeyn will ; einen Franzoſen aus der Gegend von Orleans oder Rouen verſteht man hier kaum , ſo verſchieden ſind die

im Ganzen, in Sitten und Gewohnheiten, den Gezeichneten Leuten , beide Völker ſprächen aber durchaus verſchiedene Spra: den. Auch führten die Tashan feine Waffen und wüßten

genehmen und freundlichen Anblid. Im Freien überwintert hier das

nichts von Krieg und Streit. ****) *) Nanffe, d. h. Geſchichten der ſüdlichen Dynaſtien, Buch 79 BI. 5. Derſelbe Artikel findet ſich auch im Leang -idu, d . h . in den Jahrbüchern der Leang, Buch 54 BI. 19, und bei Matuanlin, Buch 327 BI . 2.

**) Mémoires de l'Académie des Inscriptions et Belles-lettres. 68 iſt dieß nicht der einzige Fehler, den ſich der ſonſt ſo treffliche Mann in der angeführten Abhandlung

XXVIII. 506.

zu Schulden kommen ließ.

***) Münchener Gel. Anzeigen VIII . 636 . Es ſoll das Land der beiden Carolina8 bis zur Südſpiße von Florida geweſen ſeyn .“ ****) Leangſu und Matuanlin a. a. D.

Verlag der 3. O , Cotta'den Budhandlung.

Mundarten .

Der Provençale iſt heftig , leitenſchaftlich , unbeſtändig,

übrigens brav , emfig und arbeitſam. Die niedern Claſſen zeichnen fich durch eine derbe unterſeßte Statur, markirte Gefich t8züge, beſonders

aber durch wilde blißende Augen auf. Sie lieben das Vergnügen über alles, und man findet in der Provence manoerlei noch aus der Römer

zeit und dem Mittelalter überfommene höchſt intereſſante und beachteng werthe Volksluſtbarkeiten . Die Provençalen find fleißige Landleute, unerſcrodene Fiſter und Schiffer, thătige Kaufleute und geſchidte Manufacturiſten. Am Abhang eines anmuthigen Hügele erbaut und ganz von Blu

mengärten umgeben , gewährt Graffe dem Reiſenden einen ſehr an. Zuđerrohr ; die föſtlichen Parfumerien , die man hier bereitet , werden durch ganz Europa verſandt ; dat edelfte Düft gedeiht unter dieſem ſüdlichen Himmel. In der Nähe find ergiebige Marmor- und Ala bafterbrüche. Beaucaire gegenüber , in einer herrlichen Gegend, unter dem milo

deſten Himmel liegt Tarascon mit ſeinem ſchönen alten Schloſſe, woſelbſt die Grafen von Provence reſidirten, umgeben von fampf- und fangebluſtigen Vafallen ; in dieſen epheuumrankten Hüfen und Burg hallen wurden Turniere und Minneſpiele gehalten ; ritterliche Troubadourt haben hier geſchwärmt und aus den Händen der Damen den ſchönſten Dank und Siegespreis empfangen. Von ſeinen Zinnen gewährt dieſes mittelalterliche Grafenſchloß eine genußreiche Ausſicht über die Rhone bis zu ihrer Mündung. Verantwortlicher Redacteur Dr. Ed. Widenmann.

Nr. 168 .

组 as

A usl a n d . E in Tagblatt für

#unde des geiftigen und fittlichen Leben

der Völker.

17 Junius 1845.

Merico im fünften Jahrhundert unſerer Beit rechnung. ( Fortreßung. )

Das Reich Fuſang (Werico). „ Während der Regierung der Dynaſtie Iſi, in dem erſten Jahre der Jahresbenennung Ew iger urſprung (499 n. 3.), kam ein buddhaiſtiſcher Geiſtlicher aus dieſem Reiche, welcher mit ſeinem Kloſternamen Hoetsſchin , d. 6. Allgemeines Mit: leiden, hieß, nach King -ticheu - ein alter Name *) für den

jeßigen Kreis Hukuang und einige benachbarte Diſtricte welcher erzählte : Fuſang iſt ungefähr 20,000 chineſiſche Meilen

Schrift und bürgerlide Drbnung . „ Es gibt Sdriftzeiden hieſigen Landes, und aus der Kinde des Fuſang bereitet man ein Papier. Die Leute haben keine Waffen und führen auch keine Kriege ; es beſteht aber in der Anordnung des Reiches ein ſüdliches und ein nördliches Ges fängniß. Die geringern Verbrecher werden in das ſüdlide, die größern in das nördliche eingeſperrt, ro daß die, welche

begnadigt werden können, in den ſüdlichen Zwinger kommen, die hingegen, bei welchen dieß niot der Fall iſt, in den nörda lichen . Die hier auf Lebenszeit eingeſperrten Männer und Frauen dürfen ſich verbeurathen ; die Knaben dieſer Ehen wers den, acht Jahre alt, Sklaven, die Mädchen erſt nachdem ſie das neunte zurücgelegt haben. Wenn ein angeſehener Mann

von Taban in öſtlider Richtung entfernt, das Land liegt oft: fich einVerbrechen zu Schulden kommen läßt, ſo wird eine lich vom Mittelreiche.

Es wachſen hier viele Fuſang- Bäume,

deren Blätter der Dryandra Cordifolia **) gleichen , die Sproſſen hingegen denen des Bambusbaumes, welche von den Bewoh:

nern des Landes gegeſen werden. ***) Die Frucht gleicht der Form nach einer Birne, iſt aber roth.

Aus der Rinde be,

reitet man eine Art Linnen , welche zu Kleidern verwendet wird ; auch eine Gattung geblümten Zeugs ****) wird dar: aus verfertigt .

Die Häuſer werden aus bölzernen Balfen

gemacht ; befeſtigte Orte und gemauerte Pläße Pennt man nigt. "

große Reichsverſammlung abgehalten, welche in Gegenwart des Verbrechers – der in einer Grube Plaß nehmen muß – ein Feſtgelage bålt ; ſie beſtreuen ibn da mit Aſche und nehmen von ihm Abidied , gleich wie von einem Sterbenden. Ge hört das Verbrechen zum niedern Grade 1, ſo wird bloß die

Perſon beſtraft ; gebört es zum höhern, ſo trifft die Strafe Kinder und Kindeslinder. Bei dem höchſten Grade hingegen reicht die Strafe bis zur fiebenten Generation ." Der König und die Edeln.

„Der Name des Königs lautet Iohi, die Edeln erſter * ) King-tiche iſt die ſechste der neun Provinzen, welche in der Steuerrolle des Iu (die den ſecheten der erhaltenen Abſchnitte

Claſſe heißen Tuilu, die zweiter Claſſe Pleine Quilu und die

des Annalenbuches einnimmt) beſchrieben werden. Sie reichte

der dritten Na-to - ſcha. Geht der Fürſt des Landes aus, ſo wird er von Trommeln und Hörnern begleitet. Die Farbe

von der Nordſeite des Verges King, woher der Name, bis ſüd-

lich des Berges Hong. Vergl. Kongingta, den berühmten Aufleger der King aus den Zeiten der Tanz, zur erwähnten Stelle des Annalenbuches

**) In dem Leang =íchu iſt hier, wie ſo häufig in chineſiſchen Terten, ein Schreibfehler; anſtatt des Charafters Tong (4233 Bas. ), welcher Rupfer bedeutet , wonach überſegt werden müßte, „ beren Blätter dem Kupfer gleichen, was ſicherlich irrig iſt.

ſeiner Kleider iſt verſchieden in den verſchiedenen Jahren : in den zwei erſten des zehnjährigen Cyclus ift fie blau, in den zwei andern roth ; in den folgenden gelb , in den beiden her: nach weiß und in den zwei leßten ſowarz.“ Sitten und Gebräude.

***) Dieß iſt auch in China mit den Bambusknoſpen der Fall,

,, Die Ochſen baben ſo große Hörner, daß ſie bis zehn

weßhalb ſie Sun ( 7449 B. ), d . h . „ die Knoſpen der erſten zehn Tage“ heißen. Sind nämlich zehn Tage vorüber, ſo werden ſie ungenießbar. ****) Die Jahrbücher der Leang haben eine Variante ; anſtatt des

Schäffel enthalten ; man bedient fich derſelben zum Aufbe

Charakters Kin (11492 B.), „geſtidte Seide," hier natürlich ges

ſticter oder geblümter Stoff im allgemeinen , ſteht dort Mien (7916 Bas.), welches feine Seide bedeutet.

168

670

wahren von allerlei Gegenſtänden . Pferde, Dobfent und Hirde werden auch an Wagen geſpannt. Man zieht hier die Hirſche auf, wie im Mittelreiche das Rindvieb, und aus der Milch der Hirſchkühe macht man Butter. Die rothen Birnen des Fuſangbaumes halten ſich das ganze Jahr bindurch. Man

Zeit von den Männern Beſuch erhielten. Die Araber, und

bat überdieß viele lepfel und Schilfrohr; aus leßterm wer:

und die öſtlichen Geſtadelandſchaften des dinefiſchen Reides .

den Matten verfertigt. Eiſen findet ſich feines in dieſem Lande, wohl aber Kupfer ; Gold und Silber werden nicht ges ſchäßt und dienen nicht als Tauſchmittel auf den Märkteu. „ Heurathen ' werden in folgender Weiſe geſchloſſen : der

Oeſtlich von Japan, erklärt Abulfeda ausdrüdlich, rey die Erde

nadfolgende König befaßt ſich nicht während der nädſten drei

Ruinen hervorgeht, in großer Blüthe bis zum fiebenten und

Sabre mit den Geſchäften des Reiches . „ Vor Alters war die Lebensweiſe dieſes Voltes nicht nach dem Gereße Buddhas. Nun traf es ſich aber, daß im zweiten Jahre der Jahresbenennung „Grobes Lidt“ der Song (458 u. 3.), fünf Bettelmónche aus dem Reiche Kipin nach dieſem Lande zogen, dort die Religion Buddhas verbreiteten, ſeine heiligen Schriften und Abbildungen. Sie unterrichteten die Leute in den Normen des Mönchslebens und veränderten

achten Jahrhundert, wo die glaubenstollen Moslim mit Feuer und Schwert die Lehre ihres Propheten verkündeten . Nach dieſer heiligen Metropole pilgerten viele fromme Monde Mits telaſiens und der öſtlichen Reiche, denn von Kophene aus ver,

namentlich Edriſi , ſprechen von ſolch einer Einrichtung; *) doch dachten ſie ſich ihr Wetberreich in einer ganz andern

Weltrichtung. Die Kenntniß der Araber und Perſer von dem Oſten und Nordoſten der Erde erſtreďt ſich nur bis Japan

unbewohnt.

Kophene, Balutſchiftan . Das Land weſtlich des Indus, welches wie beutigen Lage Mann baut ſich vor der Thüre des Hauſes, worin die Er: ſehnte wohnt, eine Hütte und begießt und reinigt des Mor: unter dem Namen Afghaniſtan und Balutſchiſtan Pennen, warb, bald nach dem Tode des indiſchen Reformators Buddba, ju wie des Abends den Boden . Iſt ein Jahr verftoffenba gens das und Mädchen willigt nicht ein, ſo verläßt er fie ; willigt féinèr das Kaſtenweren ſprengenden und auf dem Grunde all: ſie ein, ſo wird die Hearath vollzogen. Die Heuratbsgebräuche gemeiner Menſchenliebe erbauten Lebre bekehrt. Es fübrt in gleichen im Ganzen denen des Mittelreiches. Wenn die Eltern den Nachrichten der chineſiſchen Buddhaiſten den Namen Kipin , ſterben, ſo faſten ſie ſieben Tage ; bei dem Tode des Groß, welcher auch unter der Form von Kophen, kopbes und Kopbante als die Bezeichnung einiger Flüſſe und Städte in Gedroſia waters von väterlicher oder mütterlicher Seite fünf Tage, bei dem der ältern und jüngern Geſchwiſter, der Onkel und Lan: und Arachoſia bei den Alten erſcheint. **) Hier hatte bereits ten drei Tage lang. Sie figen dann von Früb bis Abend das dritte Oberhaupt der Religion des Königsſohns von Stapis lapura feinen Giß aufgeſchlagen. ***) Sie behauptete ſich auch vor der Darſtellung des Geiſtes im Gebete verſunken ; doch baben ſie keine Trauerkleider. Der ſeinem verſtorbenen Vater bieſigen Landes, wie aus den zahlreichen Monumenten und

To die Sitten des Voltes."

Amazonen . Derſelbe buddhaiſtiſche Geiſtliche, welchem wir den Bes

richt über das Land Fuſang verdanken, erzählt auch von einem Weiberreide. Es läge dieſes land ungefähr tauſend dine: fiſche Meilen öſtlich von Fuſang, wäre von weißen Leuten be: wohnt, mit ſehr behaarten Körpern. *) Die ganze Erzählung enthält aber ro viel Fabelhaftes, daß fie es nicht verdient mitgetheilt zu werden. Nichtsbeſtoweniger bleibt es dent: würdig, daß ſeit den älteſten Zeiten alle großen Culturvölker, welche und ſchriftlide Nachrichten hinterlaſſen haben , von einem Weiberreiche ſprechen , das, ie weiter man den Nordoſten der Erde kennen lernte und es natürlich hier nicht fand, immer weiter gerückt wurde, bis dieſe Gerrſchenden Weiber endlich nach Amerika verpflanzt wurden. Es bedarf wohl ießt

taum der Bemerkung, daß es niemals ſold ein Weiberreich gegeben hat.

breitete fich die Religion Buddhas über viele Gegenden der Erbe und, wie man ſieht, felbft nach dem nördlichen Amerika, namentlich nach Merico . Wie dieſe Länder von den Einheimiſden genannt werden, erfahren wir nicht, wie auch ſonſt ſo ſelten , ſelbſt bei neuen Entdeckungen . Wir wiſſen nur, daß ſie von dem chinefilden buddhaiſtiſden Sendboten, nach einem im öſtliden Aſien und auth hier häufig vorkommenden Baum, ****) oder vielleicht auch, was wahrſcheinlicher iſt, nach einer ähnlichen Pflanze, mit dem Namen Furang belegt wurden. Denn es iſt eine der menſchlichen Natur angeborne Neigung, das Land nach ſeltenen bervorragen den Erzeugniſſen zu benennen . Auch die Normänner , welde

ungefähr fünfhundert Jahre nach dem buddhaiſtiſchen Geiſt lichen die Nordküſte Amerika's entdecten , haben ſie in ähn licher Weiſe nach dem in großen Maſſen hier wildwachſenden

Weinſtođe Winaland genannt. Wegen der großen Entfernung Fuſangs ſind fpäter keine Sendboten mehr dabin gekommen. Doch iſt das Andenken an dieſes init ſo vielen Einzelubeiten

beſchriebene Land niemals dem Gedächtniſſe der Buddhaiſten und chineſiſchen Alterthumsforſcher entſchwunden . Die einen erwähnen es häufig in foren Werfen und haben es ſogar in

Wohl aber mögen die Frauen hie und da bei

manden Stämmen beſondere Wohnpläße gehabt, vielleicht gar abgeſondert auf einer Inſel gelebt haben, wo ſie von Zeit zu

**)Mannert, Geographie der Grieden und Römer V. Abtheilung

* ) Die Berichte finden ſich in den Nan :ſſe, Buch 79 BI . 5. Leang : fou Buch 54 BI. 49, Sann daraus und zwar viel richtiger in

***) Siehe die Geſchichte des Buddhaismus , welche den Titel führt Tſchi jue lu, s . h . der indiſche Wegweifer III. 5 v . **** ) Loureiro, Flora Cochinchinensis. Berolini 1793. II. 510,

*) Edriſi II . 433 ed . Jaubert. II. 19. 20. 53 und 55 .

der Encyklopätie des Matuanlin, Buď 327 a. A.

671

Karten bildlich dargeſtellt; *) und die andern werden in ihrer gedantenloſen wiederkäuenden Weiſe nicht müde, alle Angaben, welche wir mitgetbeilt haben , zu wiederholen .

Auch baben

fach ſpäter die mythiſden Geographen und Dichter dieſer Kunde, gleichwie dieß im Weſten mit der des Prieſters Johannes der

Wort, das Baukünſtler bedeutet - erſcheinen gegen die Mitte

des fiebenten Jahrhunderts ; eines ihrer litterariſchen Erzeug niſſe, „ das göttliche Buch" genannt, hatte ſich nach einer unver: bürgten Sage ſelbſt bis auf die Zeiten der Spanier erhalten. *) Die Azteken bingegen famen erſt nach Anahuaf oder dem Lande

fall war, bemächtigt und ſie in manderlei W