Bulgarisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene / Учебник по български език за начинаещи и напреднали

Mit dem EU-Beitritt Bulgariens am 1. Januar 2007 hat neben dem lateinischen und griechischen Alphabet nun auch die kyril

2,165 272 51MB

German Pages [1707] Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Bulgarisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene / Учебник по български език за начинаещи и напреднали

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis und Zeichenerklärung
Haupteigenschaften der bulgarischen Sprache
Phonetisch-orthographische Einführung
I. Lektion
II. Lektion
III. Lektion
IV. Lektion
V. Lektion
VI. Lektion
VII. Lektion
VIII. Lektion
IX. Lektion
X. Lektion
XI. Lektion
XII. Lektion
Übersichtsteil

Citation preview

2

Vorwort Mit dem EU-Beitritt Bulgariens am 1. Januar 2007 hat neben dem lateinischen und griechischen Alphabet nun auch die kyrillische Schrift Einzug in das vereinte Europa gehalten. Dem Autor lag es schon immer am Herzen, seinen Beitrag zur „Völkerverständigung“ im wahrsten Sinne des Wortes zu leisten. Um seine Erfahrungen als Lehrkraft für Bulgarisch, die in einem Zeitraum von mehr als 30 Jahren bei der Ausbildung von Übersetzern, Dolmetschern und anderen Bulgarisch-Interessierten im Hochschulbereich gesammelt wurden, einem breiteren Publikum zukommen zu lassen, wurde die Idee eines Bulgarisch-Lehrbuches als e-book in die Tat umgesetzt. Wie der Titel des Buches bereits deutlich macht, ist dieses Lehrbuch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Aus diesem Grunde wurden in das Lehrwerk eine umfangreiche bulgarische Grammatik (Phonetik, Morphologie, Syntax und Wortbildung) sowie umfangreiches Material zur Erweiterung des Wortschatzes integriert. Die ca. 1700 Seiten sollen den Nutzer aber keineswegs abschrecken, sondern als ein breites Bildungsangebot verstanden werden, in dem jeder Nutzer entsprechend seiner Interessen und Vorkenntnisse navigieren kann, nicht zuletzt mittels Suchmaschinen, da hier eine elektronische Fassung des Lehrbuches vorliegt. Das Lehrbuch soll deutsche Muttersprachler, die Bulgarisch lernen wollen, genauso ansprechen, wie bulgarische Muttersprachler, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Von 2003 – 2006 hatte der Autor die Ehre, an einem durch EU-Mittel finanzierten internationalen Projekt mitzuwirken, in dessen Ergebniss das multimediale interaktive Lehrwerk „Bulgarisch für Ausländer – eine virtuelle Reise durch Bulgarien“ („Български език за чужденци – едно виртуално пътуване из България“) entstand, das man im Lettera-Verlag in Plovdiv (Bulgarien) käuflich erwerben kann. Wenn man dieses Lehrwerk und das vorliegende e-book als eine Einheit betrachtet, können für die einzelnen sprachlichen Fertigkeiten im Spracherwerb folgende Niveaustufen nach dem „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ angеstrebt werden: Verstehendes Lesen (C 1), Verstehendes Hören (B 2), Schreiben (B 1) und Sprechen (B 1). Sollte das o.g. multimediale Lehrwerk nicht zur Verfügung stehen, kann man auch entsprechende Seiten z.B. bei „youtube“ aufrufen und sich dort u.a. das bulgarische Alphabet von Muttersprachlern vorsprechen lassen. Das Lehrbuch ist wie folgt strukturiert: In der phonetisch-orthographischen Einführung wird zunächst das bulgarische kyrillische Alphabet vorgestellt sowie Aussprache- und Rechtschreibregeln besprochen. Weiterhin gibt es in diesem Kapitel Hinweise zur Transkription/Transliteration der kyrillischen Schrift, zum bulgarischen Buchstabieralphabet und zu deutschen Lehnwörtern. Auf der Seite http://unileipzig.de/ russisch/ kann man sich kostenlose Software zum Installieren der kyrillischen Schrift herunterladen. Es gibt hier auch die Option, dass, bis auf wenige Ausnahmen, die kyrillischen Buchstaben auf den Tasten der lateinischen Entsprechungen zu finden sind. Dem Einführungsteil folgen 12 Lektionen, die jedoch nicht wie bei traditionellen Lehrbüchern mit Texten beginnen, sondern mit der Beschreibung der jeweiligen grammatischen Phänome. Grammatik- und Lexikkenntnisse

3

sind schließlich die Voraussetzung für das Textverständnis. Der Nutzer des Lehrbuches wird demzufolge in den Lektionen zuerst mit der Bildung der einzelnen Formen/Paradigmen (z.B. Imperativ- oder Futurformen) vertraut gemacht. Im Anschluss daran werden die einzelnen Kontexte/Verwendungsweisen dieser Formen vorgestellt, also der Frage nachgegangen, welche Bedeutung die jeweilige Form hat und in welchen Textgattungen sie folglich vorkommen kann. Jede Lektion schließt mit Textbeispielen, einem Übungsteil und bulgarisch-deutschen Redewendungen ab. Die jeweilige grammatische/lexikalische Erscheinung wird im Prinzip innerhalb einer Lektion behandelt, d.h. deren Beschreibung ist nicht auf mehrere Lektionen verteilt. Dies ermöglicht dem Lerner jederzeit auf ein komplexes grammatisches/lexikalisches Thema zurückgreifen zu können, indem man sich am Inhaltsverzeichnis orientiert. Natürlich führt eine solche Form der Darstellung der Grammatik/Lexik dazu, dass in den angegebenen Beispielsätzen manchmal unvermeidbar Wortformen erscheinen, die noch nicht behandelt worden sind. In einem solchen Fall kann der Nutzer entweder später zu dieser Passage zurückkehren, oder aber er macht sich mit Hilfe des Inhaltsverzeichnisses oder Sachregisters in der betreffenden Lektion kundig. Was die Beispielsätze betrifft, so stammen einige von ihnen aus den in der Bibliographie angegebenen Grammatiken. Die meisten Beispiele sind aber das Ergebnis einer mehrjährigen umfangreichen Recherche des Autors im Internet mittels Suchmaschinen, immer auf der Suche nach geeigneten Texten für den Sprach- und Dolmetsch- bzw. Übersetzungsunterricht. Alle bulgarischen Beispiele wurden vom Autor ins Deutsche übersetzt. Die Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung der behandelten grammatischen/lexikalischen Erscheinung. Es werden mit der Beispielwahl keinerlei politische Absichten verfolgt. Wir sehen auch keine Missachtung der Gleichberechtigung der Geschlechter, wenn in einzelnen Beispielsätzen oder Tabellen nicht immer neben einer maskulinen Form auch die feminine (oder umgekehrt) angeführt ist. Fast die gesamte bulgarische Lexik wurde vom Autor mit Betonungszeichen versehen, was aber dazu führen kann, dass die gewählte Suchmaschine versagt und das gewünschte bulgarische Wort nicht auffindbar ist, weil das Betonungszeichen die Suche blockiert. Wir rechnen hier aber bald mit einer technischen Lösung. Alle Texte und Übungen wurden mit einer Lexikhilfe (bulgarischdeutsche Vokabelliste) versehen. Auf ein Gesamtwörterbuch wurde verzichtet, zumal das Lehrbuch selbst schon sehr umfangreich ist. Der Nutzer kann sich aber mit den vorhandenen Vokabellisten sein eigenes Wörterbuch zusammenstellen oder die mittlerweile zahlreichen elektronischen Wörterbücher auch für das Sprachenpaar Bulgarisch-Deutsch nutzen, zu denen man z.B. über eine Google-Suche schnell gelangt. Die Dialoge/Polyloge beschreiben primär Alltagssituationen. Die übrigen Texte (cf. Textbeispiele) entstammen den Alltagsmedien und z.T. auch Werken der bulgarischen Literatur. Bei den Übungen werden die Lösungen gleich im Anschluss mitgeliefert, um unnötiges zeitraubendes Suchen in einem gesonderten Schlüssel zu vermeiden, was in der Erwachsenenqualifizierung, in der dieses Lehrbuch wohl eher zum Einsatz kommen dürfte, u.E. nicht mehr zeitgemäß wäre.

4

An den Lektionsteil schließen sich Kapitel an, die einen Überblick zur Bildung und Verwendung der einzelnen Wortarten geben (Adjektive, Adverbien, Pronomen, Präpositionen, Verben, Substantive, Partikel und Interjektionen). Im Rahmen der Syntax werden hier noch einmal alle Konjunktionen zusammengefasst. Das gesamte Material wird wiederum an zahlreichen Beispielen illustriert und eignet sich somit sehr gut für die Übersetzer- und Dolmetscherausbildung. Hier findet man auch Mustertexte für die verschiedensten Anlässe, z.B. Geburts-, Namens- oder Feiertage. Zur Pflege des Sprachgutes wurden auch viele Sprichwörter mit aufgenommen, die sich im Lehrwerk verteilen und in deren Übersicht auch die wörtliche Bedeutung angegeben wird, um den entsprechenden landeskundlichen Hintergrund besser erschließen zu können. Wir hoffen, dass auch die Redewendungen und die Bemerkungen zu den „falschen Freunden“ und „Peinlichkeiten“ auf Interesse stoßen werden. Für die Linguisten unter den Nutzern und für eine bessere Orientierung in bulgarischen Grammatiken wird auch ein bulgarisch-deutsches „Verzeichnis linguistischer Termini“ angeboten. Trotz der Möglichkeit des Einsatzes einer Suchmaschine hat der Autor auch auf ein Sachregister nicht verzichtet, damit sich der Nutzer anhand der Termini einen besseren Überblick über die angebotenen Themen verschaffen kann und deren Zuordnung zu den Lektionen erleichtert wird. Sofern keine anderen Quellen angegeben sind, stammen die Bilder aus dem Privatarchiv des Autors. Da bei „flickr.com“ oder der „erweiterten Google-Suche“ trotzdem noch die Gefahr besteht, Autorenrechte zu verletzten, musste auf die Einbindung von weiterem landeskundlichen Material verzichtet werden. Über die gängigen Suchmaschinen (auch bulgarische) gelangt man aber leicht zu den gewünschten Informationen über Land und Leute in diesem Balkanland. Der Autor möchte sich bei folgenden Personen für die Unterstützung bedanken, ohne die ein solches Mammutwerk niemals hätte entstehen können: - Ich bedanke mich recht herzlich bei meinen „Bulgarisch-Lehrern“, Herrn Prof. Dr. phil.habil. Dr. h.c. Dr. h.c. Hilmar Walter (auswärtiges Mitglied der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften); Herrn Doz. Dr. habil. Dietmar Endler und Frau Rumjana Riemschneider. - Großer Dank gebührt auch dem Inhaber des Lehrstuhls „Südslawische Sprach- und Übersetzungswissenschaft, einschließlich SüdosteuropaLinguistik“ an der Universität Leipzig, Herrn Prof. Dr. phil. Uwe Hinrichs, der mir die notwendigen Freiräume gelassen hat, um an diesem Lehrbuch arbeiten zu können. - Dank gebührt weiterhin den vielen bulgarischen Informanten, allen voran Frau Prof. Dr. phil. habil. Maria Grozeva und Frau Anelia Lambova (beide von der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia) sowie Frau Mariana Maneva von der „Hll. Kyrill-und Method-Universität“ in Veliko Tărnovo. Zu diesen Informanten gehören auch zahlreiche ehemalige bulgarische Studenntinnen und Studenten, die an der Universität Leipzig studiert haben. - Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei Frau Stella Mečkova aus Burgas, die unzählige Stunden ihrer Freizeit geopfert haben muss, um das ganze Lehrbuch durchzulesen, und deren zahlreiche wertvolle Hinweise die Qualität des Buches zu steigern halfen.

5

- Weiterhin bedanke ich mich bei Frau Dr. Henriette Rösch und ihrem Team vom „Open Access Office der Universitätsbibliothek Leipzig Bibliotheca Albertina“ für die Möglichkeit, dieses Lehrbuch als e-book so kostengünstig und in diesem Seitenumfang publizieren zu können. - Nicht zuletzt muss ich meiner Familie für das aufgebrachte Verständnis über all die Jahre danken, meinen beiden Töchtern Dana und Sina und ihrer Mutter Marina, die das Erscheinen dieses Buches leider nicht mehr miterleben konnte. Der Autor wünscht allen Lernern des Bulgarischen viel Spaß bei der Beschäftigung mit diesem Lehrbuch, woher auch immer die Anregung dazu kommen mag, sei es der gewünschte Kontakt mit bulgarischen Muttersprachlern, die Absicht, dem Land einen Besuch abzustatten, oder eben nur das rein linguistische Interesse. Wenn man sich einmal mit dem kyrillischen Alphabet angefreundet hat, kann man relativ schnell Lernfortschritte erzielen. Für deutsche Muttersprachler dürfte die Aussprache der bulgarischen Wörter kein unüberwindbares Hindernis darstellen und wenn man keine Fälle (Kasus) lernen muss, kommt dies dem Lerner sicherlich auch entgegen. Andererseits gibt es eben einige „exotische“ Erscheinungen, wie z.B. einen nachgestellten Artikel (dt.: das Haus; bulgarisch.: Haus-das), besondere Verbformen für die Wiedergabe von Fremdaussagen (cf. Renarrativ) oder die Verdopplung von Objekten (s. Haupteigenschaften der bulgarischen Sprache). Das Bulgarische gehört zu Europa und bereichert dessen Sprachenvielfalt auf ganz besondere Weise! Dieses Lehrbuch ist an traditioneller Stätte entstanden. Es ist das dritte Bulgarisch-Lehrbuch, das von Mitarbeitern der Universität Leipzig erarbeitet wurde (cf. Walter, H. et al.: Wir lernen Bulgarisch sprechen. Halle 1962.; Walter, H./Karvanbasieva, E. G. (Hg.): Lehrbuch der bulgarischen Sprache. Leipzig 1987.). Wir würden uns freuen, wenn durch dieses Lehrbuch Bulgarien und damit Südosteuropa näher in das Blickfeld des interessierten Lesers aus Europa und darüber hinaus rücken würde. Für Anregungen zur Verbesserung des Lehrbuchs sind wir stets dankbar. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Dr. Uwe Büttner Wissenschaftlicher Mitarbeiter für südslawische Sprachwissenschaft am Institut für Slawistik an der Universität Leipzig 1978/79 1986-88

Auslandsteilstudium an der Sofioter Universität „Hl. Clemens“ Gastlektor an der „Hl. hl. Kyrill- und Method-Universität“ in Veliko Tărnovo (Bulgarien)

[email protected] // [email protected] Leipzig im Jahre 2014

6

Inhaltsverzeichnis 0.1.

Abkürzungsverzeichnis und Zeichenerklärung ................................11

0.2.

Haupteigenschaften der bulgarischen Sprache .................................13

0.3.

Phonetisch-orthographische Einführung ..........................................16

0.3.1. Das bulgarische Alphabet .................................................................16 0.3.2. Buchstaben-Laut-Beziehungen .........................................................18 0.3.3. Vokalsystem .....................................................................................30 0.3.4. Konsonantensystem .........................................................................32 0.3.5. Akzent .............................................................................................. 45 0.3.6. Transkription und Transliteration .....................................................51 0.3.7. Lesen von Abkürzungen ...................................................................59 0.3.8. Interpunktions- und andere graphische Zeichen ...............................61 0.3.9. Ergänzungen zum Schriftsystem ......................................................63 0.3.10. Deutsche Lehnwörter im Bulgarischen ............................................64 0.3.11. Buchstabieralphabet ..........................................................................64 0.3.12. Melodische Grundmuster der bulgarischen Phrase ..........................65 0.3.13. Phonetische Übungen .......................................................................68 0.3.14. Ergänzungen zur Orthographie .........................................................70 I. Lektion.....................................................................................................100 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 1.8 . 1.9. 1.10.

Personalpronomen (Nominativ: ich, du, er, sie, es …) ....................100 Hilfsverb „sein“ (съм/бъда) (ich bin, du bist …) ............................100 Personalpronomen (Dativ, Akkusativ: ihm, ihn, ihr, sie …) ...........104 Temporaladverbien (heute, morgen, gestern …) .............................109 Präpositionen (in, im, ohne, für, zwischen …) ................................110 Präsens der Verben der III. Konjugationsklasse ..............................115 Interrogativpronomen (wer, was für ein, wessen, warum …) .........119 Textbeispiel......................................................................................124 Übungsteil ........................................................................................126 Redewendungen ...............................................................................134

II. Lektion ...................................................................................................136 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 2.9. 2.10. 2.11. 2.12. 2.13.

Präsens der Verben der I. Konjugationsklasse ................................136 Präsens der Verben der II. Konjugationsklasse ...............................138 Modalverben (können, dürfen, müssen, sollen)...............................139 да-Konstruktionen (Infinitiversatz) .................................................140 Negationspartikel не (Verneinung) .................................................143 Interrogativpartikel ли (Fragepartikel) ............................................144 Partikel да ........................................................................................146 Demonstrativpronomen (dieser, jener …) .......................................147 Genus beim Substantiv (maskulin, feminin, neutrisch) ...................149 Artikel beim Substantiv ...................................................................157 Pluralbildung bei den Substantiven .................................................175 Wochentage und Monate .................................................................187 Satzbildung (dass-, aber-, und-Sätze) ..............................................190

7

2.14. Textbeispiele ....................................................................................191 2.15. Übungsteil ........................................................................................200 2.16. Redewendungen ...............................................................................214 III. Lektion ..................................................................................................215 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 3.8. 3.9.

Possessivpronomen (mein, dein, sein, ihr …) .................................216 Relativpronomen (der, die, das, dessem …) und Relativsätze ........225 Reflexive Personalpronomen (си, се, себе си) ...............................229 Reflexive Verben .............................................................................231 Aspekt des Verbs .............................................................................240 Verwendungsweisen der Präsensformen .........................................264 Textbeispiele ....................................................................................269 Übungsteil ........................................................................................276 Redewendungen ...............................................................................288

IV. Lektion ..................................................................................................289 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7.

Futur (Zukunft) ................................................................................289 Wortbildung (männliche und weibliche Personenbezeichnungen) .301 Adjektiv ...........................................................................................304 Komparation/Steigerung (Komparativ und Superlativ)...................317 Textbeispiele ....................................................................................322 Übungsteil ........................................................................................336 Redewendungen ...............................................................................358

V. Lektion ...................................................................................................360 5.1. 5.2. 5.3. 5.4. 5.5. 5.6. 5.7. 5.8. 5.9. 5.10.

Kardinalia (Grundzahlen) (eins, zwei, drei …) ...............................360 Ordinalia (Ordnungszahlen) (erstens, zweitens, drittens …)...........368 Zählform und Rationalia (двама, трима ...) ....................................377 Indirekte Fragesätze mit Interrogativpronomen ..............................388 Adverb (Lokaladverbien und andere) ..............................................388 Aorist (Tempus: abgeschlossene Vergangenheit) ...........................392 Angabe der Uhrzeit ..........................................................................426 Angabe von Telefonnummern und Adressen ..................................430 Datums- und Altersangaben ............................................................432 Satzbildung (Überblick über die Konjunktionen) (bis-, um zu-, indem-, wenn-, während- Sätze) ...............................437 5.11. Textbeispiele ....................................................................................450 5.12. Übungsteil ........................................................................................462 5.13. Redewendungen ...............................................................................489 VI. Lektion ..................................................................................................491 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5.

Imperativ (Befehlsform) ..................................................................476 Imperfekt (Tempus: nichtabgeschlossene Vergangenheit) ..............510 Distributiva (je, zu, pro)...................................................................521 Gattungszahlen (einerlei, zweierlei) ................................................522 Wiederholungszahlen (Iterativa: zweimalig, dreimalig) und Vervielfältigungszahlen (Multiplikativa: zweifach, dreifach) .........523

8

6.6. 6.7. 6.8.

Bruchzahlen .....................................................................................526 Dezimalzahlen .................................................................................529 Satzbildung (außer wenn-, bevor-, nachdem-, obwohl-, ohne zu-, sobald-, sodass-, nur dass-, unter der Bedingung, dass-Sätze) ........530 6.9. Textbeispiele ....................................................................................538 6.10. Übungsteil ........................................................................................557 6.11. Redewendungen ...............................................................................587 VII. Lektion ................................................................................................590 7.1. 7.2. 7.3. 7.4. 7.5. 7.6. 7.7. 7.8. 7.9. 7.10. 7.11. 7.12. 7.13. 7.14. 7.15. 7.16.

Partizip Präsens Aktiv (гаранти`ращ ‚garantierend‘) ......................590 Partizip Präsens Passiv (управляе`м ‚lenkbar‘) ...............................595 Indefinitpronomen (jemand, irgendwer, etwas …)..........................597 Negation – Negativpronomen (niemand, keiner, nichts …) – negativische Pronominaladverbien (niemals …) ..........................604 Generalisierende Pronomen (jeder, alles …) ...................................612 Adverbialpartizip (гово`рейки ‚sprechend‘) ....................................616 Satzbildung (sei es … sei es-, statt-, obwohl-, weder … noch-, wenn-Sätze .......................................................................................618 Unbestimmte Quantitätsausdrücke (ein paar, einzelne …) ............623 Prozent- und Promilleangaben .........................................................626 Grundrechenarten und mathematische Formeln ..............................628 Lesen von chemischen Formeln ......................................................633 Sonstige Zahlenangaben (Preise, Formate, Zensuren …) ...............633 Maßeinheiten ...................................................................................637 Textbeispiele ....................................................................................644 Übungsteil ........................................................................................661 Redewendungen ...............................................................................684

VIII. Lektion. ..............................................................................................688 8.1. 8.2.

Vokativ/Appellation (Anredeform) .................................................688 Unbestimmt-persönliche, verallgemeinert-persönliche und unpersönliche Sätze .........................................................................702 8.3. Reduplikation (Verdopplung) von Objekten ...................................716 8.4. Aoristpartizip (пи`сал ‘geschrieben‘, оти`шъл ‚gegangen‘) .............718 8.5. Imperfektpartizip (пи`шел ‚geschrieben‘, гово`рел ‚gesprochen‘)...722 8.6. Perfekt (Tempus: unbestimmte Vergangenheit) ..............................723 8.7. Plusquamperfekt (Tempus: Vorvergangenheit) ...............................743 8.8. Satzbildung (da-, seitdem-, warum-, weil-Sätze) ............................754 8.9. Textbeispiele ....................................................................................758 8.10. Übungsteil ........................................................................................772 8.11. Redewendungen ...............................................................................808 IX. Lektion .................................................................................................809 9.1. 9.2. 9.3. 9.4. 9.5.

Partizip Präteritum Passiv (напи`сан ‚geschrieben‘) .......................809 Genus verbi (Aktiv und Passiv) .......................................................816 Verbalsubstantiv (пи`сане ‚das Schreiben‘) .....................................830 Funktionsverbgefüge (взе`мам уча`стие ‚teilnehmen‘) ....................838 Futurum präteriti (Tempus: Zukunft in der Vergangenheit)............839

9

9.6. 9.7. 9.8. 9.9.

Satzbildung (да-, dank-, im Falle, dass-, infolgedessen-, nicht dass-, ob-, sogar-Sätze ............................................................845 Textbeispiele ....................................................................................848 Übungsteil ........................................................................................860 Redewendungen ...............................................................................885

X. Lektion ...................................................................................................887 10.1. Konditional (Möglichkeitsform, würde-Form) ................................887 10.2. Futurum exactum (Tempus: vollendetes Futur, Futur II) (ще съм напи`сал ‚ich werde geschrieben haben‘) ..........................894 10.3. Futurum exactum präteriti (Tempus: vollendetes Futur in der Vergangenheit) (щях да съм напи`сал ‚ich hätte geschrieben gehabt‘) ....................898 10.4. Ausdrucksmöglichkeiten für Vergleiche .........................................901 10.5. Satzbildung (Vergleichssätze, дето-, soweit-, inwiefern-, das eine … das andere-, oder-, sonst-, und deshalb-Sätze) .............911 10.6. Textbeispiele ....................................................................................918 10.7. Übungsteil ........................................................................................937 10.8. Redewendungen ...............................................................................954 XI. Lektion ..................................................................................................955 11.1. Ergänzungen zum Modussystem .....................................................955 11.2. Renarrativität (Wiedergabe einer Fremdaussage) – Dubitativität (Ausdruck eines Zweifels) – Admirativität (Ausdruck von Verwunderung) – Emphatizität (Hervorhebung) – Optativität (Ausdruck eines Wunsches) ..........................................921 11.3. Konklusiv (Ausdruck einer Vermutung/Schlussfolgerung) ............980 11.4. Isolierte/Hervorgehobene Satzglieder .............................................994 11.5. Kongruenz zwischen Prädikat und Subjekt .....................................995 11.6. Satzbildung (Ergänzungen zu Relativsätzen, ли-, geschweige denn-, mal … mal-, nicht nur … sondern auch-Sätze) ..................................................1000 11.7. Textbeispiele ..................................................................................1010 11.8. Übungsteil ......................................................................................1047 11.9. Redewendungen .............................................................................1075 XII. Lektion ..............................................................................................1078 12.1. 12.2. 12.3. 12.4. 12.5. 12.6.

Wortbildung (Übersicht) ................................................................1078 Wortbildung (Substantive).............................................................1083 Substantivkomposita ......................................................................1115 Binomina (Verbindung von 2 Substantiven) .................................1121 Wortbildung (Verben) ...................................................................1124 Diminutiva und Augmentativa (Verkleinerungs- und Vergrößerungsformen) ...............................1132 12.7. Aktionsarten (Bedeutungsnuancen von Verben) ...........................1147 12.8. Partikel und Interjektionen (los, he, oh, wau-wau …) ...................1154 12.9. Textbeispiele ..................................................................................1164

10

12.10. Übungsteil ......................................................................................1219 12.11. Redewendungen .............................................................................1244 Übersichten 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

Adjektive.........................................................................................1249 Adverbien .......................................................................................1260 Aktionsarten ....................................................................................1310 Aspektpaartypen .............................................................................1315 Einwohnerbezeichnungen ...............................................................1324 Funktionsverbgefüge ......................................................................1351 Mustertexte .....................................................................................1359 Partikel und Interjektionen .............................................................1373 Partizipien .......................................................................................1422 Präpositionen ..................................................................................1424 Pronomen ........................................................................................1437 Redewendungen ..............................................................................1442 Satztypen.........................................................................................1461 Sprichwörter ...................................................................................1521 Unbestimmte Quantitätsangaben ....................................................1571 Vergleiche .......................................................................................1577 Vokativformen-Vornamen ..............................................................1623 Falsche Freunde ..............................................................................1627 Peinlichkeiten .................................................................................1653

Anhang 32. 33. 34.

Verzeichnis linguistischer Termini (bulgarisch-deutsch) ...............1659 Sachwortregister .............................................................................1687 Bibliographie ..................................................................................1700

Die Festung „Carevec“ in Veliko Tărnovo Sie war die Hauptfestung in Bulgarien während des II. Bulgarenreiches (1185-1393), als Tărnovo die Hauptstadt des Zarenreiches war. КрепосттаŸ ЦаŸревец във ВелиŸко ТъŸрново Тя е билаŸ глаŸвната бъŸлгарска креŸпост по вреŸме на ВтоŸрото бъŸлгарско цаŸрство (1185-1393), когаŸто ТъŸрново е стоŸлица на цаŸрството.

11

0.1. Abkürzungsverzeichnis und Zeichenerklärung [спиŸсък на съкращеŸнията и обяснеŸние на знаŸците] Adj. Adv. bulg. cf. d.h. dial f franz. Hdlg. i.d.R. Interj. ipf iron jmdm. jmdn. Landw m med mil n Num. o.g. pf Pl tantum poet Pron. Russ. s. s.a. s.u. Sg tantum sth stl Subst. tech u.ä. u.a. u.v.a. übertr umg unbel volkst vs. z.B. z.T. z.Z.

Adjektiv Adverb bulgarisch vergleiche das heißt dialektal feminines Genus (weibliches Geschlecht) französisch Handlung in der Regel Interjektion (Wort zum Ausdruck einer Empfindung, eines Fluches usw., z.B. au, oh, mein Gott, verflixt) imperfektiver Aspekt (unvollendeter Aspekt) ironisch jemandem jemanden Landwirtschaft maskulines Genus (männliches Geschlecht) medizinisch militärisch neutrales Genus (sächliches Geschlecht) Numeral (Zahlwort) oben genannt perfektiver Aspekt (vollenendeter Aspekt) Pluralia tantum (das Wort erscheint nur im Plural) poetisch Pronomen Russisch siehe siehe auch siehe unten Singularia tantum (das Wort hat keine Pluralform) stimmhaft stimmlos Substantiv technisch und ähnliche und andere und viele andere übertragene Bedeutung umgangssprachlich unbelebt volkstümlich versus zum Beispiel zum Teil zurzeit

12

*

grammatisch falsche Ausdrücke

( )

in runden Klammern stehen fakultative Wörter bzw. Wendungen, die auch weggelassen werden können

/

der Schrägstrich trennt Bedeutungsvarianten voneinander (z.B. брада` ‚Bart/Kinn‘) oder dient der Abgrenzung synonymer Ausdrücke (z.B. сму`ча като` смок/сму`ча като` зме`й ‚saufen wie ein Loch‘)

[ ]

in eckigen Klammern oder in kursiver Schrift stehen Erläuterungen zum jeweils behandelten grammatischen Phänomen

Ø

es gibt keinen perfektiven Aspektpartner (z.B. пе`я/Ø ‚singen‘) oder ein Buchstabe wird nicht ausgesprochen

Всяк` о начал ` о е труд` но! Aller Anfang ist schwer!

„Geburtskathedrale der Gottesmutter“ in Veliko Tărnovo КатедраŸлен храм „СветоŸ РождествоŸ БогороŸдично“ във ВелиŸко ТъŸрново

http://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:Veliko_Tarnovo_Cat hedral_4.jpg

13

0.2. Haupteigenschaften der bulgarischen Sprache [НаŸй-значиŸмите своŸйства на бъŸлгарския езиŸк] Das moderne Bulgarische ist eine (ost)südslawische Sprache und durch folgende grammatische Merkmale gekennzeichnet: Das Bulgarische – besitzt keinen Infinitiv, weswegen in den Wörterbüchern bei den Verben konventionell die sog. Nennform resp. Grundform angegeben wird. Wird z.B. für das Verb helfen die bulgarische Entsprechung пома`гам angeführt, so repräsentiert diese Verbform zugleich die 1. Person Singular, Indikativ, Aktiv, also (ich) helfe. Durch den Infinitivverlust trifft man relativ häufig die sog. да- Konstruktion an, cf. И`скам да пома`гам. (nicht: *И`скам пома`гати.)

Ich möchte helfen.

– kennt bei den Substantiven, Adjektiven und Numeralia, bis auf ganz wenige Ausnahmen, keine Kasus (Fälle) mehr, sodass man bei diesen Kategorien keine Formen für Genitiv, Dativ, Akkusativ, Instrumental oder Lokativ lernen muss. So kann man mühelos ein gelerntes Substantiv mit den entsprechenden Präpositionen verbinden, cf. с кни`га без кни`га за кни`га

mit einem Buch ohne ein Buch über/für ein Buch

usw.

– hat einen sog. postpositiven (nachgestellten) Artikel, cf. рома`н кни`га се`ло кни`ги

ein Roman ein Buch ein Dorf Bücher

vs. рома`нът vs. кни`гата vs. се`лото vs. кни`гите

der Roman das Buch das Dorf die Bücher

– kennt die Reduplikation (Verdopplung) von direkten (Akkusativ-) und indirekten (Dativ-)Objekten, cf. подкре`пвам го не`го го подкре`пвам

ich unterstütze ihn IHN unterstütze ich

nicht verdoppelt vs. verdoppeltes Akkusativobjekt

пома`гам му на не`го му пома`гам

ich helfe ihm IHM helfe ich

nicht verdoppelt vs. verdoppeltes Dativobjekt

– hat unter allen slawischen Sprachen das umfangreichste Verbalsystem. Traditionell werden 9 Tempora unterschieden: Präsens, Aorist, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur, Futurum präteriti (Futur in der Vergangenheit), Futurum exactum (vollendetes Futur, Futur II) und Futurum exactum präteriti (vollendetes Futur in der Vergangenheit).

14

– kennt ebenfalls das Genus verbi (mit Aktiv- und Passivformen), einige Partizipien, sog. Aktionsarten und die Verbalaspekte. Beim Verbalaspekt handelt es sich darum, dass es für die meisten deutschen Verben immer ein entsprechendes bulgarisches Verbpaar gibt. Bei diesem Paar unterscheidet man jeweils eine Form für den unvollendeten (imperfektiven) Aspekt und eine Form für den vollendeten (perfektiven), cf. helfen

>

unterstützen >

пома`гам помо`гна

unvollendeter Aspekt vs. vollendeter Aspekt

подкре`пвам подкрепя`

unvollendeter Aspekt vs. vollendeter Aspekt

– verfügt neben den Tempora und den Aspekten auch noch über ein kompliziertes Modus-System, innerhalb dessen neben Indikativ und Imperativ sowie Konditional auch noch der sog. Renarrativ (Nacherzählform) und der Konklusiv (Handlungsrekonstruktion) angenommen werden. Im Bulgarischen kann man mittels bestimmter Verbformen z.B. signalisieren, ob man Zeuge einer Handlung war oder nicht. – verwendet die dativischen Kurzformen der Personalpronomina auch zum Ausdruck von Possessivität (Besitzanzeige). Man spricht von einem adnominalen Dativ, cf. пома`гам му Personalpronomen баща` му Possessivpronomen

ich helfe ihm sein Vater

vs.

– ist eine sog. analytische Sprache, wozu auch das reduzierte Kasussystem beigetragen hat. Die syntaktischen Beziehungen müssen folglich auf anderem Wege verdeutlicht werden, z.B. mittels Präpositionen, cf. баща`та на Ива`н

der Vater von Ivan/Ivans Vater

Der analytische Charakter zeigt sich auch bei der Komparation (Steigerung), die mittels Partikel erfolgt, cf. Positiv: Komparativ Superlativ

ху`баво по`-ху`баво на`й-ху`баво

schön schöner am (aller)schönsten

Gesonderte Formen für einen Elativ, also für einen „absoluten Superlativ“ als höchste Steigerungsstufe, gibt es nicht. Der Analytismus des Bulgarischen erleichtert dem Lerner auf alle Fälle die Aneignung der Zahlen, da auch hier keine Fälle gelernt werden müssen. Uhrzeitangaben werden damit auch zu einer leichten Übung, sofern man die Kardinalund Ordnungszahlen kennt.

15

– hat jeweils eine spezifische Zählform für maskuline belebte und unbelebte Substantive, cf. стол Stuhl два сто`ла мно``го столо`ве` viele Stühle

zwei Stühle

учени`к Schüler два`ма учени`ци мно`го учени`ци viele Schüler.

zwei Schüler

Без мок` ри гащ ` и рац ` и не се` хващ ` ат. Ohne Fleiß kein Preis.

Бездел ` ието е май ` ка на всич` ки пороц ` и. Müßiggang ist aller Laster Anfang.

Christus-Pantokrator“-Kirche (13. Jh.) in Nessebar ЦъŸрква „ХристоŸс ПантокраŸтор“ (13 век) в НесеŸбър

16

Phonetisch-orthographische Einführung [Фонети`чно-правопи`сен у`воден курс] 0.3.1. 0.3.2. 0.3.3. 0.3.4. 0.3.5. 0.3.6. 0.3.7. 0.3.8. 0.3.9. 0.3.10. 0.3.11. 0.3.12. 0.3.13. 0.3.14.

Das bulgarische Alphabet Buchstaben-Laut-Beziehungen Vokalsystem Konsonantensystem Akzent Transkription und Transliteration Lesen von Abkürzungen Interpunktions- und andere graphische Zeichen Ergänzungen zum Schriftsystem Deutsche Lehnwörter im Bulgarischen Buchstabieralphabet Melodische Grundmuster der bulgarischen Phrase Phonetische Übungen Ergänzungen zur Orthographie Alexander-Nevski-Kathedrale in Sofia Храм-паŸметник „СветиŸ АлексаŸндър НеŸвски“ в СоŸфия

0.3.1. Das bulgarische Alphabet [бъ`лгарска а`збука] Das bulgarische kyrillische Alphabet besteht aus 30 Buchstaben, die in vier Varianten existieren: Großbuchstaben druckschriftliche

vs. vs.

Kleinbuchstaben schreibschriftliche Buchstaben

Das bulgarische Wort für Alphabet, nämlich аз` бука, ist von den Benennungen der ersten beiden Buchstaben des alten kyrillischen Alphabets gebildet worden, cf. а (AJ¿) б (BUKY)

['азE] ['buky]

‚ich‘ ‚die Buchstaben … (kenne)‘.

In der nachstehenden Tabelle stehen jeweils in der ersten Zeile die nichtkursiven und in der zweiten Zeile die kursiven Druckbuchstaben. Man beachte die deutlichen Abweichungen bei den folgenden Buchstaben: в – в д – д

г – г т – т

In der dritten Zeile sind die schreibschriftlichen Varianten des jeweiligen Buchstabens angegeben, während in der vierten Zeile auf dessen Aussprache hingewiesen wird. Zur Benennung der bulgarischen Buchstaben wird bei den Konsonantbuchstaben dessen lautliche Entsprechung mit einem folgenden ъ [E] verbunden. Dieser Laut, der auch Murmelvokal bzw. Schwalaut genannt wird, ähnelt dem deutschen e in der letzten Silbe von Wörtern wie gehen oder sehen.

17

Nichtkursive Druckbuchstaben Аа Бб Вв Гг Kursive Druckbuchstaben Аа Бб Вв Гг Schreibschriftliche Varianten des Buchstabens

Дд Дд

(а)

(бъ)

(въ)

(гъ)

(дъ)

Ее Ее

Жж Жж

Зз Зз

Ии Ии

Йй Йй

(е)

(жъ)

(зъ)

(и)

(и краŸтко) (kurzes i)

Кк Кк

Лл Лл

Мм Мм

Нн Нн

Оо Оо

(къ)

(лъ)

(мъ)

(нъ)

(о)

Пп Пп

Рр Рр

Сс Сс

Тт Тт

Уу Уу

(пъ)

(ръ)

(съ)

(тъ)

(у)

Фф Фф

Хх Хх

Цц Цц

Чч Чч

Шш Шш

(фъ) Щщ Щщ

(хъ) Ъъ Ъъ

(цъ) ь ь

(чъ) Юю Юю

(шъ) Яя Яя

(щъ)

ер голяŸм (großes Jer)

ер маŸлък (kleines Jer)

(ю)

(я)

18

Das sog. kleine Jer (ь) erscheint als einziger Buchstabe niemals als Majuskel (Großbuchstabe). Im Unterschied zum russischen Alphabet treten das „umgekehrte e“ (Ээ „е-оборо`тное”), das „Eri“ (Ыы, „е`ри”) und das „jotierte e“ (Ёё „йоти`рано е”) nicht auf. Das russische Weichheitszeichen ь sowie das Härtezeichen ъ, wie auch der Buchstabe Щщ, haben vollkommen andere Lautwerte (s. Tabelle).

0.3.2.

Buchstaben-Laut-Beziehungen [Отноше`нията между` бу`квите и зву`ците]

Die folgende Übersicht gibt die potenziellen Aussprachemöglichkeiten der einzelnen Buchstaben an, wobei auch die Ergebnisse der Stimmassimilation (stimmhaft vs. stimmlos) mitberücksichtigt werden. ( ' ) steht vor einer betonten Silbe, ( ’ ) markiert den davorstehenden Konsonanten als palatal (weich). [Ø] bedeutet, dass der jeweilige Buchstabe nicht ausgesprochen wird, und umg steht für umgangssprachlich. Buch- Nastabe me Аа [a]

Position Hinweise unbetont schwache Reduktion

Laut- Bulg. Beispiel/ wert dt. Übersetzung [Å] аку`ла [Å'kulÅ] Hai [V] баде`м [bV'd™m] Mandel бараба`н [bErÅ'bÅn] Trommel [E] кни`гата ['knigEtE] das Buch

unbetont, nicht unmittelbar vor betonter Silbe sowie nach betonter Silbe betontes а` [E`] stärkere Reduktion umg nach [™] ш, ж, ч, дж

чета` [ç™'tE] ich lese ша`пка ['š™pkÅ] Hut чадъ`р [ç™'dEr] Schirm

Deutsche Entsprechung Arbeit Basar

makàber

(Schwa-Laut in) lesen Chemie

Търпен ` ие му е май ` ката. Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke.

19

Бб

Вв

Гг

[bE]

[b] vor ю, я palatalisiert

[b’]

Auslautverhärtung

[p]

vor stimmlos

[p]

[vE]

[v] vor я palatalisiert

[v’]

Auslautverhärtung, vor stimmlos

[f]

[gE]

[g] palatalisiert vor е, и, ю, я, ь

[g’]

Auslautverhärtung

[k]

vor stimmlos

[k]

ба`ба ['bÅbÅ] Oma бял [b’Ål] weiß, бюдже`т [b’u'dž™t] Etat хляб [hljÅp] Brot врабче` [vrÅp'ç™] Spatz во`ля [vC'ljÅ] Wille вя`тър ['v’ÅtEr] Wind учти`в [uç'tif] höflich мра`вка ['mrÅfkÅ] Ameise гора` [gC'rÅ] Wald гевре`к [g’™'vr™k] Bretzel дъги` [dE'g’i] Bögen гьон [g’Cn] Leder Sohle, гюве`ч [g’u'v™ç] Tonschüssel/ Güwetsch гяу`р [g’Å'ur] Giaur/Ungläubiger глог [glCk] Weißdorn гло`гче ['glCkç™] Weißdorn

Berlin rabiat

Grab Erbteil Woche Wjaroslav Haff Haft

Gans Begleitung

Sarg sagte

20

Дд

[dE]

[d] vor ю, я palatalisiert

[d’]

Auslautverhärtung

t]

vor stimmlos

[t]

vor e [d’] leicht palatal

Ее

Жж

[™]

umg Wortende nach Zischlaut bei Konsonantenhäufung vor ц, ч

[Ø]

in Verbindung дс offenes e

[c]

unbetont reduziert

[i]

[žE]

[Ø]

[™]

[ž] Auslautverhärtung

[š]

vor stimmlos

[š]

umg

[s]

да`ма ['dÅmÅ] Dame дю`ля ['d’ul’Å] Quitte дя`до ['d’ÅdC] Opa труд [trut] Mühe сла`дка f [slÅtkÅ] süß дете` [d’™'t’™] Kind дрозд [drCs] Drossel

Dach

бе`здна ['b™zna] Abgrund докла`дчик [dC'klÅçik] Redner гра`дски [’grÅcki] städtisch ерге`н [™r'g™n] Junggeselle зеле`н [zi'l™n] grün жена` [ž™'nÅ] Frau нож [nCš] Messer но`жче [nCšç™] Rasierklinge лъжци` [lEs'ci] Lügner Pl

-

Django Filmtitel

Mund Wandtafel Demoversion -

kindsgerecht Bett Zement Garage Marsch Waschtag -

21

Зз

[zE]

[z] vor я, ъ palatalisiert

[z’]

Auslautverhärtung

[s]

vor stimmlos

[s]

umg vor ж

[ž] > [Ø]

umg vor ч, ш

[š] > [Ø]

Ии

[i]

[I] Konsonantisierung in аи, ои, еи >й

[j]

за`хар, ['zÅhÅr] Zucker зя`пам ['z’ÅpÅm] (an)gaffen позьо`р [pC'z’Cr] Wichtigtuer ана`лиз [Ån'Ålis] Analyse сма`зка ['smÅskÅ] Schmierfett безжи`знен b™žži'zn™n > b™ži'zn™n] leblos безче`стие [b™šç™'sti™] Schande разширя` [rÅšši'r’E > rÅši'r’E] ausdehnen ки`но ['kinC] Kino ста`ите ['stÅjit™] die Zimmer геро`ите [g™'rCjit™] die Helden евре`ите [™'vr™jite] die Juden

Кой ` то не работ ` и, не тряб` ва да яде.` Wer nicht arbeitet, darf auch nicht essen.

Sand (sth.) -

Fraß Fresskunst -

-

Kino -

22

Йй

[I 'kratkC] [I s'kratkE]

vor [j] я`ма betontem [j]/[i¾] ['jÅmÅ] Vokal und Grube am мой Wortende in [mCj] reiner Form, mein sonst война` [ abgevCj'nÅ]/[vCi¾¾'nÅ] schwächt, Krieg bei Hiat пиа`но Jotierung [pi'jÅnC] Piano вариа`нт [vÅri'jÅnt] Variante Diphthongs йезуи`т möglich [j™zu'it] йе, йа, йо, Jesuit йу, йъ я`сно ['jAsno] oder klar йод ['jOt] Jod юна`к [ju'nak] Held пе`я ['pEjA] singen ей, ий, ай, пе`йка ъй, ой, уй ['pEjkA] Bank Park пи`йна ['pijnA] ein wenig trinken а`йран [Aj'rAn] Joghurt тъ`й ['t´j] so кро`йка ['krOjka] Schnitt Textil бу`йна ['bujna] heftig/wild

ja Boiler Meute

Piano Variante Jesuit Jahr Jordan Jubel

Okay

heute

23

к

Лл

Мм

[kE]

[lE]

[k] vor е, и, ю, я, ь palatalisiert

[k’]

vor stimmhaft

[g]

nicht palatalisiert

[£]

vor е, и mittleres l (сре`дно л)

[l]

palatalisiert vor ю, я, ъ

[l’]

[mE]

[m] vor ю, я palatalisiert

[m’]

ко`фа ['kCfÅ] Eimer реки` [r™k’'i] Flüsse кюп [k’up] Tontopf кьо`рав ['k’CrÅv] blind umg кяр [k’År] Gewinn/ Verdienst umg ло`ква ['lCgvÅ] Pfütze луд [łut] verrückt лев [l™f] Lev коли` [kC'l’i] Autos лют [l’ut] scharf ля`то ['l’ÅtC] Sommer ре`вльо ['r™vl’C] Schreihals ми`да ['midÅ] Muschel мя`сто ['m’ÅstC] Stelle/Platz мюфти`я [m’uf 'tijÅ] Mufti

Kohle Markierung

versenkbar Luft Leben

Ljubljana

Mittel englisch music

Духът ` е боŸдър, а тялŸ ото - немоŸщно. Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.

24

Нн

Оо

Пп

[nE]

[n] vor Frikativ frikativ

[µ]

vor ю, я, ь palatalisiert

[n’]

vor г, к

[N]

[C]

[pE]

[C] umg reduziert, unbetont

[u]

vor ю, я, ъ palatalisiert

[p’]

vor stimmhaft

[b]

[p]

ни`ва ['nivÅ] Feld о`нзи ['Cµzi] jener ба`нски ['bŵski] Badeням [n’Åm] stumm нюх [n’ux] Spürsinn миньо`р [min’'Cr] Bergmann танго` [tÅNg'C] Tango ба`нка ['bÅNkÅ] Bank око` [C'kC] Auge ока`звам [u'kÅzvÅm] erweisen Hilfe пи`пам ['pipÅm] anfassen/berühren пюре` [p’u'r™] Püree/Mus пя`на ['p’ÅnÅ] Schaum сапьо`р [sÅ'p’Cr] Pionier militärisch то´пдиза`йнер [tCbdi'zÅjn™r] Toppdesigner

С вол ` я всич` ко се постиг` а. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Natter Monsignore Genf

New York

ital Signore Tango

Opa Pappe englisch pupil Schüler

Toppbild

25

Рр

Сс

Тт

[rE]

Zungenspitzen-r

[r]

vor я, ю palatalisiert

[r’]

[sE]

[s] vor ю, я, ь palatalisiert

[s’]

vor stimmhaft

[z]

umg vor ч

[š]

[tE]

[t] vor ю, я palatalisiert

[t’]

vor stimmhaft

[d]

vor е leicht palatal

[t’]

umg am Wortende umg nach Zischlaut

[Ø] [Ø]

ро`за ['rCzÅ] Rose заря` [zÅ'r’E] Morgenrot/ Abendrot трюм [tr’um] Laderaum су`па ['supÅ] Suppe ся`дам ['s’ÅdÅm] sich hinsetzen сюже`т [s’u'ž™t] Sujet сьо`мга ['s’CmgÅ] Lachs сби`рка ['zbirkÅ] Sammlung ма`счица ['mÅšçicÅ] etwas Schmalz там [tÅm] dort тя`ло ['t’ÅlC] Körper тюле`н [t’u'l™n] Robbe сва`тба ['svÅdbÅ] Hochzeit дете` [d’™'t’™] Kind ра`дост [rÅ'dCs] Freude ве`стник ['v™snik] Zeitung

Rabe Marjanne

Suche -

Kloßbrühe Tafel tja

Hortgebiet Termin -

26

Уу

[u]

bei Kons. häufung vor ц, ч in Verbindung тс

[Ø]

zwischen zwei palatalen Kons.

[u]

[c] [u]

Konsonan- [au¾] tisierung bei ау (Diphthong) Фф

[fE]

[f]

vor ю, я, ь palatalisiert

Хх

[xE]

[f’]

vor und nach [x] а, о, у, ъ und bei Konsonanten

vor und nach [G]/ е, и [ç] stimmhaft

зени`тчик [z™n'içik] Flaksoldat бра`тски ['brÅcki] brüderlich уста` [us'tE] Mund лю`ляк [l’u'l’Åk] Flieder тютю`н [t’u't’un] Tabak бау-бау ['bÅu¾-'bÅu¾] wau-wau ау`ла [Å'u`¾la] Aula фу`рна ['furnÅ] Backofen/ Bäckerei кафя`в [kÅ'f’Åf] braun шофьо`р [šC'f’Cr] Fahrer фюфю`кам [f’u'f’ukÅm] leise vor sich hinpfeifen хазна` [hAz'nA] Staatskasse хо`ра ['xCrÅ] Menschen/Leute ху`бав ['hubaf] schön хълм [hElm] Hügel изми`х го [iz'miG gC] ich wusch ihn

kindsgerecht Urlaub -

Bau Auster

Futter

Fjodor

Krach

Michael

27

vor е, и, ю palatalisiert

Цц

[cE]

[x’]

[c] vor я, ю palatalisiert

[c’]

Чч

[çE]

[ç]

Шш

[šE]

[š]

Щщ

[štE]

[št]

Ъъ

[™r gol'am] großes Jer

[E]

ь

Юю

[™r 'malEk] kleines Jer

[ju]

unbetont offener

[V]

nur vor о, palatalisiert vorstehenden Konsonanten am Wortanfang und nach Vokal

-

nach Konsonant (dieser wird palatal)

[ju]

[u]

стрехи` [str™'x’i] Dächer Хюсеи`н [H’us™'in] Hussein Name хе`ринга ['h’EringA] Hering ца`ца ['cÅcÅ] Sprotte цял [c’Ål] ganz Цюрих [C’uriG] Zürich че`хъл ['ç™GEl] Pantoffel ши`шче ['šišç™] Schaschlyk щъ`ркел ['štErk™l] Storch лъ`жа ['lEžÅ] lügen ъ`гъл ['EgVl] Ecke миньо`р [min'Cr] Bergmann сервитьо`р [servit'Cr] Kellner юна`к [ju'nÅk] Held съю`з [ sE'jus] Bündnis кю`нец ['k’unec] (Ofen)Rohr

Machination

Zigarre martialisch

Tscheche Schule Stand Fragen

Stanniol

Jubel

bejubeln

28

Яя

[ja]

am Wortanfang und nach Vokal

[ja] oder [jE]

nach Konsonant (dieser wird palatal)

[Å] oder [E]

zwischen zwei palatalen Konsonanten

[™]

я`года ['jÅgCdÅ] Erdbeere по`яс ['pCjÅs] Gürtel стоя`т [stC'jEt] sie stehen вя`ра ['v’ÅrÅ] Glaube ля`то ['l’ÅtC] Sommer летя`т [l™'t’Et] sie fliegen отво`ря [Ctvo¡rjE] öffnen влия`я [vli'jejÅ] beeinflussen

Jawort

-

-

Anmerkung: Für die Bedürfnisse eines slavischen Schrifttums wurden im 9. Jh. zwei Schriftvarianten geschaffen: die glagolitische [глаго`лица] und die kyrillische Schrift [ки`рилица]. Das glagolitische Alphabet war ein sehr genaues System zur Wiedergabe der Besonderheiten der bulgarischen Sprache im 9. Jh., indem es für jeden Laut ein gesondertes Zeichen gab. Glagolitisches Alphabet [Nachweis: www.linguistiksoftware.com (31.07.13)]

Dieses wurde jedoch durch das kyrillische Alphabet immer weiter verdrängt, das seinerseits eine Transformation der Glagoliza ist, wobei ein Großteil der Buchstaben der byzantinischen Unziale (Buchschrift aus gerundeten Großbuchstaben) entlehnt wurde. In seiner heutigen Form wurde das Alphabet zuerst in Russland – im Jahre 1708 während der Zeit von Peter I. – für das Verwaltungs- und Bildungswesen kodifiziert. Später hielt es auch in andere Sphären Einzug und wurde zur besseren Unterscheidung

29

граж ` данска аз` бука ‚Bürgerliche Schrift‘ genannt. Das neue Alphabet, das auch unter der Bezeichnung граж ` дански шрифт bzw. граж ` данска кир` илица bekannt wurde, stellt jedoch kein vollkommen neues Alphabet dar, sondern ist lediglich eine Variante der altbulgarischen Kirilica, die noch 45 Buchstaben umfasste. Im Laufe der Zeit wurden, um das Schreiben zu erleichtern, Buchstabenschnörkel und diakritische Zeichen sowie überflüssige Buchstaben (z.B. nur zur Wiedergabe griechischer Wörter) beseitigt. Der Beginn der bulgarischen Nationalvariante der граж ` данска кир` илица ist mit dem Namen von Christaki Pavloviç (Христа`ки Па`влович) verbunden, dessen Buch „Аритме`тика“ im Jahre 1839 erschien und mit der neuen Schrift gedruckt wurde. Die Anpassung der Schrift an die neubulgarische Sprache geschah schrittweise, indem sich Lautbedeutungen änderten und auch zwei neue Buchstaben eingeführt wurden, nämlich я und й. Der Buchstabe я ist ein stilisiertes Bild für den vorderen Nasalvokal a ма`лка но`совка], der auch das kleine Jus [ма`лък юс] genannt wird, während й nur eine Abänderung des и darstellt. Anstelle der alten Bezeichnungen аз, бу`ки, ве`ди ... werden mit Ausnahme von ъ (großes Jer) und ь (kleines Jer) während der Wiedergeburt (18./19.Jh.) neue geprägt, die den durch die Buchstaben bezeichneten Lauten entsprechen. Die bedeutendste Veränderung im graphischen System hat es 1945 gegeben, als die Buchstaben ê [я`това гла`сна – Jat-Vokal] und z [голя`ма но`совка – hinterer Nasalvokal, großes Jus (голя`м юс)] aus dem Alphabet entfernt wurden, cf. недêля

> неде`ля Sonntag

гълzбъ

> гъ`лъб

Taube

Der Buchstabe ê hatte die Lautwerte [e] und [’a], cf. бêли [beli ‚weiß‘], бêлъ [b’al ‚weiß‘]. Der Lautwert des Buchstaben z [сzдъ [sEd ‚Gericht Justiz‘)] fiel mit dem von ъ [сънъ [sEn] ‚Schlaf/Traum‘)] zusammen. Wie die Beispiele bereits andeuten, wurden auch die Jers [ъ, ь] ohne Lautwert eliminiert, und zwar am Wortende und auch in der Wortmitte, cf. обичь

– обичьта

>

мисъль

– мисъльта

>

о`бич Liebe мисъл Gedanke

– – – –

обичта` die Liebe мисълта` der Gedanke

Не остав` яй днеш ` ната раб` ота за ут ` ре. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Кой ` то пит ` а, ще стиг` не далеч` е. Mit Fragen kommt man nach Rom.

30

0.3.3. Vokalsystem [гла`сни (зву`кове)] Das Bulgarische besitzt die 6 Vokale: а

е

и

о

у

ъ

[u]

[E]

Diese repräsentieren folgende Phoneme: [Å]

[™]

[i]

[C]

Klassifikation der Vokale: Nach der Enge zwischen Zunge und Gaumen

Nach der Artikulationsstelle vordere

hintere

и

enge

у

hohe

ъ

weite

Nach der Zungenlage

mittlere

е

о а Nach der Lippenbeteiligung nichtlabiale

niedrige

labiale

Die Vokale klingen in betonter Position klar und sauber. Wenn sie unbetont sind, treten positionsbedingte Abweichungen auf (s.a. Tabelle oben). Ein typisches Merkmal des bulgarischen Lautsystems ist die häufige Verwendung des großen Jers (ъ). Die bulgarischen Vokale kennen keine Quantitätsunterschiede, d.h. es gibt keine langen und kurzen Vokale wie im Deutschen (cf. Mitte : Miete), mit denen auch Bedeutungsunterschiede zum Ausdruck gebracht werden könnten. Alle Vokale sind als kurze einzustufen; die betonten sind etwas länger als die kurzen unbetonten. Ein weiteres Merkmal der Vokale ist, dass sie weder sehr geöffnet, noch sehr geschlossen sind. Da die Vokale а, ъ, о, у keine Palatalisierung (‚Weichmachung des davorstehenden Konsonanten‘) bewirken, werden sie auch als harte Vokale bezeichnet; е und и wären dann entsprechend die weichen Vokale, da diese eine Palatalisierung bewirken. So sind z.B. die Konsonanten к, г, х, л unter dem Einfluss von е und и als palataler (weicher) einzuschätzen als z.B. vor dem Vokal а, cf.: реки` дъги`

[рек’и] [дъг’и`]

Flüsse Bögen

стрехи` [стрех’и`] Dächer коли` [кол’и`] Autos

: река` : дъга`

[река`] [дъга`]

: стря`ха [стря`ха] : кола` [кола`]

Fluss/sagen (Regen)Bogen/ Daube (Vor)Dach/Heim Auto/Wagen

31

Reduktion der Vokale [реду`кция/потъмня`ване на гла`сните] Eine weitere Eigenschaft der Vokale ist deren Reduzierung, d.h. in meist unbetonter Position nähern sich die weiten Vokale е, а, о durch Verringerung der Länge und Abschwächung der Artikulationsspannung ihren entsprechenden engen Vokalen и, ъ, у an. Als Reduktionen sind demzufolge zu beobachten: ъ ~ а,

и ~ е,

у~о

In der Literatursprache ist jedoch die Verkürzung des o zu у nicht zulässig. зеле`н grün > [zelen дарове` Geschenke > [darove пека` backen > [peka

> zilen] > dErove] > pekE]

halbreduziert: [а] > [V]

Балка`н Balkan

> [balkan

> bVlkan]

reduziert: [o] > [у] halbreduziert: [o] > [o½]

гора` Wald моми`че Mädchen

> [gora > [momiçe

> gura] > mo½miçe]

reduziert: reduziert:

[е] > [и] [а] > [ъ]

In geringerem Maße ist auch der umgekehrte Prozess zu beobachten: [и] > [е] [ъ] > [а] [у] > [о]

биле`т Ticket ми`съл Gedanke сти`мул Stimulus

> [bilet > [misEl > [stimul

> belet] > misal] > stimol]

Die Reduktion schlägt sich nicht orthographisch nieder, sodass man in der mündlichen Rede Fälle wie die folgenden genau unterscheiden sollte, cf. роле`тка ри`там превъ`рзвам оро`нвам акости`рам

Rollladen/Bandmaß wegstoßen/strampeln verbinden auskörnen/abbeeren anlegen/festmachen

: : : : :

руле`тка ри`тъм привъ`рзвам уро`нвам акусти`рам

Roulett(e) Rhythmus anbinden fallen Ansehen anklagen

Wörter mit Hiat (Doppelvokal) [зев; вока`лни съчета`ния] Wenn zwei Vokale aufeinandertreffen, dürfen diese nicht als Diphthongs ausgesprochen werden. ау`ла [а-ула, nicht: ау-ла] кло`ун [кло-ун, nicht: клоун] бу`ен нау`ка ла`е бо`а ао`рта каоли`н а`ут

Aula Clown stark/heftig/wild/üppig Wissenschaft er/sie/es bellt Boa Aorta Kaolin aus/out

32

0.3.4. Konsonantensytem [съгла`сни (зву`кове)] In der Tabelle werden die Konsonanten entsprechend der Artikulationsstelle und der Artikulationsweise vorgestellt. Der Apostroph markiert einen palatalen Laut. (Die Abkürzungen sth und stl stehen für stimmhaft und stimmlos.) Artikulations- Labiale stelle bilabial

Alveolare labiodental

alveodental

PostVelare alveolare

alveolar

Artikulations- sth stl sth stl sth stl sth stl sth stl weise Verschluss/ б п д т explosiv б’ п’ д’ т’ в в’

Reibung/ frikativ Verschluss/ Reibung/ affrikativ lateral

ф ф’

з з’ дз дз’

с с’ ц ц’

л л’

vibrantisch

glide

г г’

ш

к к’ х х’

дж ч

р р’ н н’

м м’

nasal

ж

sth stl

й

Erläuterungen: Es ergeben sich 39 Phoneme: б б

в в’

г г’

д д’

дж

дз дз’

ж

з з’

й

к к’

л л’

м м’

н н’

п п’

р р’

с с’

т т’

ф ф’

х х’

ц ц’

ч ш

Die bulgarischen Verschluss- und Reibelaute sind im Unterschied zum Deutschen nicht behaucht. Behauchte Laute werden von deutlich hörbarem Atem begleitet, cf. Tag – phonetisch [Thak]. Die Aussprache des (nichtbehauchten) к in dem bulgarischen Wort ка`бел ['ka:bEl] unterscheidet sich somit vom (behauchten) k in Kabel ['kha:bEl]. Die Buchstaben дж und дз repräsentieren im Unterschied zu Wörtern wie надживя`вам ‚überleben‘ oder надзира`вам ‚beaufsichtigen‘ in den folgenden Wörtern nur einen einzigen Laut, cf.

33

джаз джа`вкам

Jazz kläffen

джа`нта джа`панка

Felge Badelatsche

джи`нси джо`кер

Jeans Joker

джоб джудже`

Hosentasche Zwerg

дзифт скръ`ндза

Asphalt/Teer Geizkragen

джуру`ляк дзън-дзън

Quirl klirr-klirr

джумбу`ш джунджури`я

Spaß джу`ркам Kinkerlitzchen/Kleinkram/Flitterkram

quirlen

Klassifikation der Konsonanten nach der Stimmbeteiligung und der Geräuschbildung [класифика`цията на съгла`сните по уча`стието на глас и шум] Nach dieser Klassifikation können Obstruenten (Geräuschlaute) und Sonore differenziert werden. Bei ersteren entsteht bei der Überwindung des jeweiligen Hindernisses ein charakteristisches Geräusch. In Abhängigkeit von der Beteiligung der Stimmbänder können (nur) die Geräuschlaute weiter in stimmhafte und stimmlose Konsonanten unterteilt werden. Bei den stimmlosen schwingen die Bänder nicht mit und die ausgeatmete Luft kann somit frei passieren. Bei den Sonoren handelt es sich um nur mit Stimme gesprochene Laute, d. h. bei ihnen fehlt ein Geräusch oder es ist sehr abgeschwächt, cf. Sonore: м

м’

н

н’

л

л’

р

р’

й

Nach dem Gehöreindruck sind [с, с’, з, з’, ц, ц’, дз, дз’] alveodentale und [ж, ш, ч, дж] postalveolare Zischlaute/Sibilanten. Alveodentale Laute werden zwischen Zungenspitze einerseits und Zähnen sowie Zahndamm andererseits erzeugt. Die postalveolaren resp. palatoalveolaren Konsonanten werden direkt hinter dem Zahndamm (Alveole) gebildet. Die Laute [р, р’, л, л’] werden traditionell wegen des fließenden Charakters ihrer Artikulation als Liquida (Fließlaute) bezeichnet. Die stimmlosen und stimmhaften Konsonanten werden an der gleichen Artikulationsstelle hervorgebracht. Sie unterscheiden sich auch nicht in der Artikulationsart, sondern lediglich in der Beteiligung resp. Nichtbeteiligung der Stimmbänder. An der Korrelation Stimmhaftigkeit und Stimmlosigkeit sind 28 Phoneme beteiligt, woraus sich 14 Paare ergeben: п б

п’ б’

ф в

ф’ в’

т д

т’ д

с з

с’ з’

ц дз

ц’ дз’

ш ж

ч дж

к г

к’ г’

Außerhalb dieser Korrelation stehen [х, х’] und die (immer stimmhaften) Sonore [р, р’, л, л’, м, м’, н, н’, й]. Das Phonem [x] hat nur vor einem

34

stimmhaften Geräuschkonsonanten eine stimmhafte Variante, cf. изми`х го [izmiG go] ‚Ich habe es/ihn gewaschen‘, sonst ist es immer stimmlos. Beispiele für die Stimmtonkorrelation: п – п’ – ф – ф’ – т – т’ – с – с’ –

поп пях фиш фю ти`ня тя`сно сестра` ме`ся

Pope ich sang Karteikarte hui Schlamm eng Schwester kneten

vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs.

ц – дз ц’ – дз’

Цън цял

Tsin Name ganz

vs. vs.

ш ч к к’

ши`ло час ко`ла кьор

Ahle/Pfriem Stunde Cola blind umg

vs. vs. vs. vs.

– – – –

б б’ в в’ д д’ з з’

ж дж г г’

боб бях виж! вя`ра ди`ня дя`сно зе`стра ме`зя

weiße Bohne ich war schau! Glaube Wassermelone rechts Mitgift Alkohol mit einem Imbiss zu sich nehmen dialektal дзън klirr Дзюн Dsjun asiatischer Name жи`ло Stachel джаз Jazz го`ла f nackt/kahl гьол Pfütze/Tümpel

Die Opposition stimmhaft : stimmlos ist nur in den folgenden drei Positionen möglich. In den anderen Fällen kommt es zu Neutralisierungen: a) Vor einem Vokal am Wortanfang und in der Wortmitte: пи`я фар се`я

trinken Scheinwerfer säen

vs. vs. vs.

там ша`ря кост чам

dort bemalen/färben Knochen Möbelholz/Bretter

vs. vs. vs. vs.

о`пера

Oper

vs.

ни`сък niedrig сниша`вам senken Stimme

vs. vs.

би`я вар зе`я

schlagen Kalk klaffen Wunde/ offenstehen дам geben жа`ря brennen гост Gast джам Fensterglas/ Glas umg обера` pf einsammeln/ ausrauben ни`зък gemein снижа`вам senken Preise

b) Vor einem Sonor: пра`во фрак тръ`пна смей ро`тна f

Recht Frack beben/zittern wage es! Kompanie-

vs. vs. vs. vs. vs.

бра`во враг дръ`пна зме`й ро`дна f

bravo Feind beiseite rücken/ziehen Drachen leiblich/eigen

35

c) Vor den Konsonanten [в, в’]: творе`ц свине`ц па`сва свят

Schöpfer Kugel archaisch es passt Welt

vs. vs. vs. vs.

дворе`ц звъне`ц па`зва звяр

Schloss/Palast Glocke/Klingel Busen/Brusttasche Tier/Bestie

Die Neutralisierungen (Assimilationen/Lautangleichungen) kann man in folgenden Positionen beobachten: a) Am Wortende – sog. Auslautverhärtung – werden die stimmhaften Konsonanten nur stimmlos gesprochen: ко`раб враг нож

[korap] [vrak] [noš]

Schiff Feind Messer

учти`в [uçtif] труд [trut] ана`лиз [analis]

höflich Arbeit/Mühe Analyse

Endet das Wort auf zwei stimmhafte Konsonanten, so werden beide stimmlos: дрозд дъжд

[drost] [dEšt]

Drossel Regen

грозд [grost] бридж [britč]

Traube Bridge

b) In der Position vor einem stimmlosen Konsonanten wird der Konsonant selbst stimmlos: врабче` [vrapçe] сла`дка f [slatka] но`жче [nošçe]

Spatz мра`вка [mrafka] süß сма`зка [smaska] Rasierklinge

Ameise Schmierfett

c) In der Position vor einem stimmhaften Konsonanten wird der betreffende Konsonant selbst ebenfalls stimmhaft: сва`тба [svadba] сгра`да [zgrada]

Hochzeit Gebäude

сби`рка [zbirka] oтбо`р [odbor]

Sammlung Mannschaft

Vor einem stimmlosen Konsonanten oder am Wortende wird в stimmlos; in den anderen Positionen verhält sich der Konsonant wie ein Sonor, kann also stimmhaft oder stimmlos sein: вка`рвам покри`вка влю`бвам се

[fkarvam] [pokrifka] [vljubvam se]

einführen/hineinbringen Tischdecke sich verlieben

Progressive Assimilation erfolgt bei в nach den stimmlosen Konsonanten [т, с, х], was jedoch eine typische Erscheinung der Umgangssprache ist. отве`с отво`р тво`й свеж

[otfes] [otfor] [tfoj] [sfeš]

Lot Öffnung dein frisch

36

хва`щам хва`ля се

[xfaštam] [xfal’a se]

greifen/fassen sich loben/sich rühmen

Alternation von [с, з, ц] mit [ш, ж, ч] an der Morphemgrenze [редуŸване на морфеŸмната граŸница] In der Umgangssprache erfolgt bei den alveodentalen [с, з, ц] und den postalveolaren Zischlauten [ж, ш, ч] nicht nur eine Stimmassimilation, sondern auch eine Anpassung bezüglich der Artikulationsstelle. безшу`мно безжи`знен безче`стие къ`сче

[beššumno] [bežžiznen] [bešçestie] [kEšçE]

lautlos leblos Schande ein Stückchen

Die durch regressive Assimilation entstandenen verlängerten Konsonanten werden gewöhnlich zu einem einzigen vereinfacht: разширя` висши`ст изживе`я безжа`лостен

[raššir’a [viššist [ižživeja [bežžalostEn

> > > >

rašir’a] višist] iživeja] bežalostEn]

erweitern/ausdehnen Hochschulabsolvent erleben erbarmungslos/ unbarmherzig

Die Alternation kann in Kontaktstellung und bei gleichzeitiger Elision (Ausfall) von [д, т] erfolgen: гро`здче кръ`стче ли`стче ло`стче мо`стче

[groštçe [krEštçe [lištçe] [loštçe] [moštçe

> > > > >

grošçe] krEšçe] lišçe] lošçe] mošçe]

Träubchen Kreuzchen Blättchen/Zettel(chen) Hebelchen/kleines Reck kleine Brücke/Steg

In der Standardsprache sollte nur die Stimmassimilation vollzogen werden, nicht aber die Assimilation bezüglich der Artikulationsstelle. Akkomodation („Anpassung/Angleichung“) [акомодаŸция] Bei der Akkomodation wird zwischen den Vokalen und Konsonanten keine Angleichung der benachbarten Laute ausgelöst, sondern es kommt nur zu einer zusätzlichen Färbung ihrer Grundartikulation, da bezüglich der Artikulation das Ende des einen Lautes mit dem Beginn des benachbarten Lautes zusammenfallen kann.

37

Beispiele: – Unbetontes [а] wird nach postalveolarem Konsonanten zu [e]: час

[ças]

Stunde/Uhr(zeit)

: часо`вник [çe'sovnik] Uhr

– Die Nasale [м, н] führen zur Nasalierung des vorstehenden Vokals: конта`кт

[kõntakt]

Kontakt/Steckdose

– Die labialen Vokale [о, у] labialisieren die vorstehenden Konsonanten: лов ток

[l°ov] [t°ok]

Jagd купу`вам Strom/Absatz Schuh

[k°upuvam]

kaufen

Dissimilation („Unähnlichmachung“) [дисимилаŸция] Die Dissimilation (lat. dissimilatio ‚unähnlich machen‘) ist typisch für die Umgangssprache und die Dialekte. Beispiele für mögliche Lautumwandlungen: [мн] [к] [н] [н] [ж]

> [вн]: по`мня сто`мна > [ф]: до`ктор > [м]: бе`нка > [л]: мно`го > [х]: но`жче

> > > > > >

по`вня сто`вна до`фтор бе`мка мло`го но`хче

sich erinnern Krug Doktor Leberfleck viel kleines Messer/Rasierklinge

Wenn auch selten, können trotzdem postalveolare Konsonanten [ж, ш, ч] in der Position vor alveodentalen [с, з, ц,] angetroffen werden: лъжци` лъ`жеш се мъ`чиш се дръж се

[lEsci] [lEžes se] [mEçis se] [drEs se]

Lügner Pl du irrst dich du quälst dich halt stand/durch!

Elision (Ausfall) von Konsonanten [елиŸзия/изпуŸскане на съглаŸсни] Am häufigsten werden die Konsonaten д, т eliminiert, und zwar: Am Wortende nach Zischlauten: мост грозд вожд

[mos] [gros] [voš]

Brücke ра`дост Traube нощ Führer/Leiter блестя`щ

[rados] [noš] [blest’aš]

Bei Konsonantenhäufung im Wortinneren: че`стно безвъзме`здно

[çesno] [bezvEzmezno]

ehrlich unentgeltlich

Freude Nacht glänzend

38

кръстци` кръ`стник младостта` щастли`в

[krEsci] [krEsnik] [mladosta] [štaslif]

Hocke/Puppe Pate/Trauzeuge die Jugend Zeit glücklich

[doklaçik] [vodoprovoçik] [aftomaçik] [zeniçik]

Referent/Redner Klempner/Installateur MPi-Schütze Fla-Artillerist/Flaksoldat

Vor den Affrikaten [ц, ч]: докла`дчик водопрово`дчик автома`тчик зени`тчик

Die Verbindung тс/дс wird wie ц [c] ausgesprochen: бра`тски гра`дски де`тски

[bracki] [gracki] [decki]

brüderlich städtisch Kinder-/kindlich/kindhaft

Der Konsonant с wird im Suffix -ски weggelassen, wenn vor ihm ein anderer Zischlaut steht: Бурга`с + ски

>

бурга`сски

Руси`я + ски Ви`тоша + ски

> >

ру`сски ви`тошски

> бурга`ски Burgas/Burgasser Adj > ру`ски russisch > ви`тошки Vitoša- Gebirge

Sandhi-Erscheinungen (Stimmassimilation an der Wortgrenze) [саŸндхи/меŸждуслоŸвно редуŸване на звуŸчни и беŸззвучни съглаŸсни фонеŸми] 1. Bei Wortverbindungen, bestehend aus zwei Autosemantika (Wörter mit eigenständiger Bedeutung) und selbständigem Akzent verläuft die Stimmassimilation so, wie innerhalb des Wortes, d. h.: – Ein stimmhafter Konsonant wird vor einem stimmlosen selbst stimmlos: дъ`лъг път ху`бав кра`й

[dElEk pEt] [xubaf kraj]

ein langer Weg ein schönes Gebiet/Ende

– Ein stimmloser Konsonant wird vor einem stimmhaften selbst stimmhaft: де`вет ду`ши и`скаш да`рове вла`кът зами`на

[deved duši] [iskaž darove] [vlakEd zamina]

neun Personen du willst Geschenke der Zug ist abgefahren

Vor Vokal, einem Sonor oder в werden stimmhafte Auslautkonsonanten stimmlos, obwohl dies phonetisch nicht erforderlich wäre: сняг вали` млад офице`р

[sn’ak vEli] [mlat oficer]

es schneit ein junger Offizier

39

нов ме`сец град О`хрид

[nof mesec] [grat Ohrid]

ein neuer Monat die Stadt Ohrid

2. Bei Verbindung eines Autosemantikons mit einem Klitikon sehen die Gesetzmäßigkeiten wie folgt aus: – Ein stimmhafter Konsonant wird stimmlos: пред къ`щата зад кола`та без пари`

[pret kEštEtE] [zat kolatE] [bes pari]

vor dem Haus hinter dem Auto ohne Geld

– Ein stimmloser Konsonant wird stimmhaft: от града` с бо`лка от бу`рята

[od grEdE] [z bolkE] [od bur’atE]

aus der Stadt mit Schmerz vom Sturm/Gewitter

Vor Vokalen, Sonoren oder в im Anlaut behalten die Präpositionen im Unterschied zu den Autosemantika ihre Stimmhaftigkeit bei: през река`та под око`то под леда` зад вас пред нас без любо`в през есента` след ра`бота

[prez rekatE] [pod okoto] [pod ledE] [zad vas] [pred nas] [bez l’ubof] [prez esenta] [sled rabota]

über den Fluss unter dem Auge unter dem Eis hinter euch vor uns ohne Liebe im Herbst nach der Arbeit/am Feierabend

Die Präposition от bleibt stimmlos: от ни`вата от у`тре

[ot nivatE] [ot utre]

vom Feld von morgen an

Die Präposition в wird meist als [f] ausgesprochen: в о`гъня в море`то във вла`ка

[f ogEn’a] [f moreto] [vEf vlakE]

im Feuer im Meer im Zug

Auch an der Wortgrenze kann es zur Alternation von [с, з, ц] mit [ш, ж, ч] kommen: без жар без ша`пка с чадъ`р

[bežžar] [beššapkE] [šçEdEr]

ohne Feuer/Leidenschaft/Glut ohne Hut mit einem Schirm

40

An der Grenze zwischen zwei Autosemantika kommt es bei langsamer Aussprache gewöhnlich zu keiner Assimilation, cf. aber куц чове`к аз ча`кам

[kuç çovek] [aš çakam]

eine hinkende Person ich warte

Palatale und nichtpalatale Konsonanten [ме`ки и твъ`рди съгла`сни] Je nach Beteiligung des harten Gaumens können weiche/palatale und harte/ nichtpalatale Konsonanten unterschieden werden. Weich sind alle Konsonanten, bei deren Artikulation sich die Zunge zum harten Gaumen (Palatum) hin hebt. Mit Ausnahme der postalveolaren Konsonanten [ж, ш, ч, дж], die immer hart sind und [й], das nur weich ist, können alle übrigen Konsonanten in Abhängigkeit von der Umgebung sowohl palatal als auch nichtpalatal realisiert werden. An dieser Korrelation sind 34 Phoneme beteiligt, woraus sich 17 Paare ergeben: п б п’ б’

м ф в м’ ф’ в’

с с’

з з’

т т’

д д’

н н’

р р’

л л’

ц ц’

дз к дз’ к’

г г’

х х’

Die palatalen Konsonanten [х’, дз’] sind nur in Dialekt- oder Fremdwörtern anzutreffen, cf. Хюз Хьо`лдеринг

Hus Hölderling

Хю`сеин Дзян

Hussein Dsjan

Die Aussprache von [ж, ш, ч, дж] als palatal oder nichtpalatal in Namen fremder Herkunft ist phonologisch irrelevant, cf. Жюл Шюц Шьо`неберг

– Жул – Шуц – Шо`неберг

Jules Schütz Schöneberg

Die einzige Position, in der sowohl weiche als auch harte Konsonanten erscheinen können, ist die vor den hinteren Vokalen а, ъ, о, у, sodass Wörter mit unterschiedlicher lexikalischer Bedeutung entstehen: бал вал ла`ва ма`рка

(Abi)Ball/Zensurendurchschnitt vs. Schutzwall/Welle/Woge vs. Lava vs. Mark vs.

грах ку`път гласъ`т гол позо`р куп лук луд

Erbse der Haufen/der Stapel die Stimmer/der Laut Tor/nackt Schande/Schmach Haufen/Stapel Zwiebel verrückt/irre

vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs. vs.

бял вял ля`ва f мя`рка

weiß schlaff/müde links Maß/ Maßnahme грях Sünde ку`пят sie kaufen глася`т sie bereiten vor гъол Pfütze/Tümpel позъо`р Wichtigtuer кюп Tontopf люк LukeDachfenster лют scharf/pikant

41

Doppelkonsonanten (Geminaten) [дво`йни съгла`сни/гемина`ция] Die Verdopplung eines Konsonanten innerhalb eines Wortes ist am häufigsten in den Positionen des unmittelbaren Kontaktes von zwei (meist) identischen Konsonanten zu beobachten, die zu verschiedenen Morphemen wie Wurzel, Präfix oder Suffix gehören. Es lassen sich folgende Gruppen feststellen: a) Grundwörter (sehr wenige): ко`нник съвре`менник и`менник

[konik] [sEvremenik] [imenik]

и`менница

[imenica]

Reiter Zeitgenosse Personalbogen/Namenstagträger/ Person, die ihren Namenstag hat Namenstagträgerin

b) Artikelbildung der auf т [t] auslautenden femininen Substantive: пролетта` радостта` съвестта` лудостта` сигурносттаŸ глупостта`

[proleta] [radosta] [sEvesta] [ludosta] [sigurnosta] [gluposta]

der Frühling die Freude das Gewissen der Wahnsinn die Sicherheit der Unsinn

c) Maskuline Adjektive, die auf -нен enden, bei denen das e im Suffix bei den entsprechenden femininen, neutralen und Pluralformen ausfällt: е`сенен вое`нен ка`менен

– е`сенна [esena] Herbst- f – е`сенно – вое`нна [voena] Militär- – вое`нно – ка`менна [kamena] Stein- – ка`менно

– е`сенни – вое`нни – каŸменни

d) Zusammentreffen eines End-Konsonanten eines Präfixes mit dem anlautenden Konsonanten der Wurzel: отту`к отта`м беззъ`б беззако`ние безсле`дно отда`вам се изси`чам беззву`чен

[otuk] [otam] [bezEb] [bezakonie] [besledno] [odavam se] [isiçam] [bezvučen ]

von hier von dort zahnlos Gesetzlosigkeit spurlos sich hingeben abholzen stimmlos

Z.T. müssen Wortformen auseinandergehalten werden, cf. сте`нна f подда`вам ра`нна f надду`мвам

Wandnachgeben früh/zeitig im Sprechen übertreffen

vs. vs. vs. vs.

стена` пода`вам ра`на наду`мвам

Wand herüberreichen Wunde überreden

42

e) Eigennamen und Wörter fremder Herkunft: Алла`х ма`нна да`нни

[alach] [mana] [dani]

Allah Manna Daten

молла` оса`нна

[mola] [osana]

Mullah hosiana!

Umlautung des veränderlichen я [я > е] [пре`глас на проме`нливо я] In Texten können Wörter vorkommen, z.B. голе`ми ‚groß Pl‘, бел` и ‚weiß Pl‘, грехове` ‚Sünden‘, deren lexikalische Bedeutung(en) man aber deswegen nicht erschließen kann, weil es in den (meisten) Wörterbüchern nicht die Einträge голем, бeл oder грех gibt, sondern nur die entsprechenden Grundformen голям, бял und грях angeführt sind. Dies hat mit dem sog. „veränderlichen я“ zu tun, das in einigen Formen von der Grundform abweicht und dann zu e umlautet. Das veränderliche я ist ein Reflex des altbulgarischen Jat-Vokals ê, der im modernen Bulgarischen in Abhängigkeit von konkreten phonetischen und Akzentbedingungen innerhalb eines Wortes entweder als я [ja] oder als e [™] auszusprechen ist. Entscheidend für die richtige Aussprache und Orthographie bei diesem Konsonanten sind der Akzent und der Charakter der Silbe, die dem veränderlichen я folgt, sofern я nicht am Wortende erscheint. Da es aber für die Umlautung mehr Ausnahmen als Regeln gibt, dürfte es dem Lerner leichter fallen, die Fälle, in denen es zu einer Umlautung kommt (bzw. eben nicht kommt), einfach beim Erwerb der Lexik mitzulernen. Regeln für das veränderliche я Das я wird als [ja] gesprochen und geschrieben, wenn es betont ist und vor einer harten Silbe oder am Wortende steht. Eine solche harte Silbe enthält einen harten Konsonanten und einen der Vokale а, о, у oder ъ. Wird dagegen das я nicht betont und befindet es sich vor einer weichen Silbe, lautet es zu e um. Eine Silbe ist weich, wenn sie die Vokale e oder и enthält oder einen weichen Konsonanten wie й, oder einen Konsonanten, dessen Palatalität durch die Buchstaben ь, я oder ю gekennzeichnet wird. Beispiele zur Umlautung: желя`зо железа`р желе`зен

Eisen betontes я vs. Schlosser [nicht желяза`р; я ist unbetont] Eisen-/eisern [veränderliches я steht vor einer weichen Silbe]

мля`ко мле`чен мле`копрерабо`тка

Milch vs. MilchMilchverarbeitung

вя`тър вя`ра грях

Wind Glaube Sünde

vs. vs. vs.

сняг

Schnee

vs.

ветрове` ве`рен грехове` гре`шен снегове` сне`жен

Winde treu/richtig Sünden falsch/sündig Schneemassen verschneit

43

коля`но пях млях

Knie ich sang ich mahlte

vs. vs. vs.

колене` изпе`й ме`ля

Knie Pl singe! ich mahle Kaffee

Ausnahmen zur Umlautregel In den folgenden Fällen kommt es nicht zur Umlautung von я zu e: a) Einige Adjektivformen, die auf –ен enden, müssten in den femininen und neutrischen Formen ein я aufweisen, da dieses vor einer harten Silbe steht, aber auch hier findet man wie in den maskulinen und Pluralformen ein e: цве`тен bunt/Blütenхле`бен Brot-/Backме`стен örtlich/lokal

– цве`тна – хле`бна – ме`стна

– цве`тно – хле`бно – ме`стно

– цве`тни – хле`бни – ме`стни

– тя`сна – пря`сна

– тя`сно – пря`сно

– те`сни – пре`сни

vs. те`сен eng пре`сен frisch Ware

b) Wenn die Silbe, in der sich das veränderliche я befindet, vor den Konsonanten ж, ч, ш, щ (шт) steht, wird das я immer als e ausgesprochen und geschrieben: безбре`жен endlos/uferlos – безбре`жна – безбре`жно – безбре`жни ве`чен ewig – ве`чна – ве`чно – ве`чни гре`шен falsch/sündig – гре`шна – гре`шно – гре`шни c) In Komposita, in denen ein veränderliches я vorkommt, auf dem aber nicht der Hauptakzent liegt, lautet das я zu e um: беломо`рски желеŸзобетоŸн голеŸмокали`брен снеŸгопочи`стване

(*бяломорски) (*желязобетон) (*голямокалибрен) (*снягопочистване)

ägäisch Eisenbeton großkalibrig Schneeräumung

Ist allerdings der Nebenakzent auf dem ersten Glied des Kompositums deutlich wahrnehmbar, bleibt das я erhalten: ня`колкокра`тен ня`колкодне`вен дя`сноориенти`ран пря`коотгово`рен

einige Male/mehrfach einige Tage dauernd/mehrtägig rechtsorientiert direkt verantwortlich

d) Werden abstrakte Substantive mit der Endung -ост, die ein veränderliches я enthalten und von präteritalen Partizipien abgeleitet sind, mit dem Artikel versehen, lautet das я nicht zu e um, obwohl sich der Akzent zur Artikelform hin verschiebt:

44

закостеня`лост – закостенялостта` изнемощя`лост – изнемощялостта` припря`ност – припряността`

Verknöcherung/Dogmatismus Entkräftung /Erschöpfung Hastigkeit/Ungeduld

aber: (Diese Substantive wurden nicht von Partizipien abgeleitet.) вя`рност ця`лост ря`зкост

– верността` – целостта` – резкостта`

Treue/Richtigkeit/Wahrhaftigkeit Einheit/Ganzheit/Integrität territorial Heftigkeit/Plötzlichkeit/Grelle Farbe

e) Bei einigen Wörtern, die in die Literatursprache aus westbulgarischen Mundarten, in denen generell der ursprüngliche Jat-Vokal als e ausgesprochen wird, oder aus dem Russischen oder dem Kirchenslawischen entlehnt wurden, ist ebenfalls ein e statt des zu erwartenden я vorzufinden: чове`к де`ло сде`лка зре`лост

Mensch/Person Sache,/Werk Schaffen Geschäft juristisch Reife auch übertragen

век отде`л ме`коте`ло ме`стнoст

Jahrhundert Abteilung Institution Weichtier/Moluske Gegend/Landschaft

f) In der mündlichen Rede sind ebenfalls Abweichungen von den Regeln festzustellen, indem die e-Aussprache (sog. ekavische Aussprache) mit der я-Aussprache (sog. jakavische Aussprache) verwechselt wird. ekavisch: голе`м бел

statt statt

голя`м бял

groß/alt weiß

jakavisch: голя`ми бя`ли ця`лия

statt statt statt

голе`ми бе`ли це`лия

große Pl weiße Pl ganz mit Artikel, m

Es gibt auch ein unveränderliches я, das nicht als Jat-Reflex betrachtet wird. Unabhängig von der Akzentstelle und der Art der Silbe erscheint in dem jeweiligen Wort und seinen Ableitungen immer я: поля`на тоя`га

Wiese Knüppel/Stock

– поля`ни – тоя`ги

орля`к

Vogelschar/Schwarm Menschen

– орля`ци

Wiesen Knüppel Pl /Stöcke Schwärme

Weitere Abweichungen werden später bei der Behandlung der Verben noch verdeutlicht. Ако` ще е гар` га, да е ро`шава. Wenn schon, denn schon.

45

0.3.5. Akzent [ударе`ние] Für das Bulgarische ist der Druckakzent typisch. Bei betonten Silben werden die betonten Vokale mindestens zweimal so stark wie die unbetonten ausgesprochen. Dies ist besonders in Wörtern festzustellen, in denen gleichartige Vokale erscheinen: апара`т ъ`гъл

Apparat Ecke/Winkel

гото`в дете`

bereit/fertig Kind

Für die betonte Silbe ist eine klare und deutliche Artikulation aller Laute in der Silbe charakteristisch. Ein weiteres phonetisches Merkmal der Akzentuierung ist die Quantität. Die betonte Silbe wird mit einer leichten Verlängerung der Artikulation ausgesprochen und somit zur längsten im Wort. In unbedeutendem Grad ist auch Musikalität gegeben, da die betonte Silbe im Vergleich mit der unbetonten mit einem etwas höheren Ton ausgesprochen wird. Quantität und Tonhöhe als akustische Eigenschaften sind aber keine phonologischen Merkmale der bulgarischen Vokale, d.h. sie dienen nicht der Bedeutungsdifferenzierung. Die Wortbetonung ist „frei“, d.h., wenn man das gesamte Sprachsystem betrachtet, kann der Akzent auf jeder beliebigen Silbe liegen. Sie ist weiterhin „beweglich“, d.h. innerhalb von Wortformen kann ein Betonungswechsel auftreten, und sie ist „dynamisch“, d.h. die betonte Silbe wird mit erhöhtem Atemdruck hevorgehoben. Andererseits kommt im konkreten Wort/Text auch die bedeutungsdifferenzierende Funktion des Akzentes zum Tragen: па`ра въ`лна се`дмица оби`чай! чете` хо`ра

Dampf Wolle Woche liebe! Imperativ er liest Präsens Leute/Menschen

vs. vs. vs. vs. vs. vs.

пара` вълна` седми`ца обича`й че`те хора`

Geldstück/Münze Welle Wasser Sieben Brauch/Sitte er las Aorist Reigentänze

Soll also eine Verwechslung der Wörter ausgeschlossen werden, müssen diese mit einem Akzentzeichen versehen werden. Dies ist auch der Fall, wenn zur Abgrenzung von der Präposition по die Vergleichspartikel по vorliegt, die ja sowohl bei Substantiven, als auch bei Verben und Präpositionalphrasen auftreten kann: учи`тел по биоло`гия Präposition по` геро`й Vergleichspartikel по` работохо`лик по` харе`свам по` рабо`тя по` до прозо`реца

Biologielehrer ein (noch) größerer Held ein (noch) größerer Workaholic (noch) mehr gefallen (noch) mehr arbeiten (noch) ein bisschen näher ans/zum Fenster

Zur Unterscheidung der Konjunktion и ‚und/auch‘ vom Personalpronomen für die 3.Sg.f und die Kurzform des Possessivpronomens für Sg.f. wird auf letztere ebenfalls ein diakritisches Zeichen gesetzt.

46

Ива`н и Мари`я. Кола`та и` е черве`на.

Ivan und Maria. Ihr Auto ist rot.

Ка`звам и` вси`чко.

Ich sage ihr alles.

Konjunktion Possessivpronomen Singular f Personalpronomen, 3. Sg. f

Ansonsten findet man die Akzente nur in Wörterbüchern oder Lehrbüchern für Ausländer. Sofern innerhalb des Paradigmas ein Betonungswechsel auftritt, muss dieser mitgelernt werden, da es nur wenige Betonungsregeln gibt: град Stadt

градъ`т die Stadt

градове` Städte

градове`те die Städte

Eine Betonungsregel wäre, dass alle femininen Substantive, die auf einen Konsonanten auslauten, dann endbetont sind, wenn sie mit dem Artikel versehen werden. проми`шленост Industrie ми`съл Gedanke събла`зън Verführung

промишлеността` мисълта` съблазънта`

die Industrie der Gedanke die Verführung

Anmerkung: Sollte man in den verschiedenen Wörterbüchern auf unterschiedliche Angaben der Betonung stoßen resp. in der mündlichen Kommunikation angebliche Abweichungen von der „Betonungsnorm“ feststellen, so kann dies mit folgenden Tendenzen zusammenhängen: a) Es vermehrt sich die Zahl der Betonungsdubletten, d.h. es wird auch eine weitere Betonung auf einer anderen Silbe (weiter links resp. weiter rechts) zugelassen: че`ло > чело` Stirn ви`но > вино` Wein мля`ко > млеко` Milch

рабо`тя ма`сло спомена`х

> ра`ботя arbeiten > масло` Butter > споме`нах ich erwähnte

Diese Dubletten werden als gleichwertig angesehen. b) Bei vielen Wörtern rückt die Betonung nach links, was gegenwärtig noch der Norm widerspricht: антибиоти`к аналгети`к

> >

антибио`тик аналге`тик

Antibiotikum Analgetikum/ schmerzstillendes Mittel темпераме`нт > темпера`мент Temperament структу`ра > стру`ктура Struktur устойчи`в > усто`йчив stabil/resistent/standhaft/ nachhaltig Ein derartiger Betonungswechsel ist oft bei Termini zu beobachten. Lehnt man sich dabei an das Griechische an, so rückt die Betonung weiter nach

47

links, während bei Anlehnung an das Lateinische die Betonung eher an das Wortende rückt: дигло`сия/диглоси`я агра`фия/аграфи`я

Diglossie/Zweisprachigkeit Agraphie/Schreibschwäche

c) Bei Verben der I. Konjugationsklasse wirkt die Tendenz der Betonungsverschiebung nach rechts: ла`я бръ`сна пи`ша

bellen ла`ях/лая`х rasieren бръ`снах/бръсна`х schreiben пи`сах/писа`х

ла`ял/лая`л; бръ`снал/бръсна`л пи`сал/писа`л

Auch bei Verben der II. Konjugationsklasse wechselt durch den Einfluss der Westdialekte, besonders bei den Aoristformen, die ursprüngliche Wurzelbetonung auf eine andere Silbe: стъ`пя

treten

стъ`пих/стъпи`х

d) Bei femininen Wörtern, die von Substantiven mit dem Suffix -ин (oder seiner Variante -щин) gebildet werden, kommt es zu einem regelrechten Akzentsprung, d.h. zu einer Betonungsverschiebung über mehrere Silben hinweg: човещина` > чове`щина книжнина` > кни`жнина българщина` > бълга`рщина

Menschlichkeit/menschliche Schwäche Schrifttum Bulgarentum/bulg. Nationalcharakter

In Abhängigkeit von der Position des akzenttragenden Wortes werden Enklitika und Proklitika unterschieden. Proklitika stehen vor dem betonten Wort und lehnen sich akzentmäßig an dieses an. Dazu gehören: 1. Einsilbige und einige zwei- und dreisilbige Präpositionen: без жела`ние ohne Wunsch/wunschlos върху ма`сата под очи`те unter den Augen заради тя`х между на`с zwischen uns около тя`х

auf dem Tisch wegen ihnen um sie herum

2. Einfache und einige zusammengesetzte Konjunktionen: слъ`нце и море` И``скам, ама не мо`га. Тря`бва да тръ`гна. Бъ`рзай, за да сти`гнеш.

Sonne und Meer Ich will (schon), aber ich kann nicht. Ich muss los(gehen). Beeil dich, damit du es erreichst.

3. Negationspartikel не, Futurpartikel ще und die Partikel да (zum Ausdruck eines Wunsches, einer Bitte oder eines Befehls): не и`скам ще чета` да до`йда у`тре

ich will nicht ich werde lesen ich soll morgen kommen.

48

Enklitika werden gemeinsam mit dem davorstehenden Wort ausgesprochen. Zu diesen zählen: a) Die Kurzformen der Personalpronomina: ме, те, го, му, я... Тъ`рсят те.

Оби`чам я. Ich liebe/mag sie.

Du wirst verlangt.

b) Kurzformen der Possessivpronomina: ми, ти, ни, ви... дре`хите ти

с ма`йка си mit seiner Mutter

deine Sachen

Bei Inversion ist auch ein proklitischer Gebrauch möglich: Взе`мам кни`гите си. Ich hole meine Bücher.

vs.

Взе`мам си кни`гите.

c) Formen des Hilfsverbs съм im Präsens: Хо`дил съм. Чу`ли са, че ....

Ich bin (mal) gegangen. Sie haben gehört/Sie sollen gehört haben, dass ...

In den folgenden Beispielen sind die Präsensformen wieder proklitisch: То`й е добъ`р. А`з съм хо`дил.

Еr ist gut./Er ist ein guter Mensch. Ich bin (mal) dort hingegangen.

d) Partikel wie ле, ли, ма, бе, де, я, зер, бре: Ма`йко ле! Ти` ли си?!

He, Mutter! Bist du es?!

Спи`ш ли? Schläfst du? Кажи` ма! Sag es! zu einer Frau, unhöflich

Ела`, бе! Тъ`й зер. Кажи` му, де! Ня`ма да до`йда, я.

Komm schon! So ist es wohl!/Ja freilich. Sag`s ihm (doch) schon! Ich werde nicht kommen, damit du’s weißt!

Steht die Negationspartikel unmittelbar vor den Kurzformen der Personalpronomina, dem Hilfsverb oder der Reflexivpartikel, werden diese dann betont: Не се` измъ`чвай! Не го` ча`кай! Не съ`м го видя`л. Не ми` разреши`ха. Не са` пре`сни. Не си` въобразя`вай, че ...!

Quäle dich nicht! Warte nicht auf ihn! Ich habe ihn nicht gesehen. Sie haben mir es nicht erlaubt. Sie sind nicht frisch. Bilde dir (ja) nicht ein, dass ...

Сух` о дуп ` е риб` а не яде.` Ohne Fleiß kein Preis.

49

Wörter mit zwei Akzenten (Nebenakzent – втоŸростеŸпенно/допълниŸтелно/страниŸчно удареŸние) Diese Nebenakzente treten in folgender Umgebung auf: a) Komposita ohne Bindevokal Бу`дапе´ща би´тпаза`р разве´йпра`х сто´годи`шнина

Budapest Flohmarkt Bruder Leichtsinn/Luftikus hundertster Jahrestag/Geburtstag

b) Determinativkomposita mit Bindevokal: кле´твонаруше`ние самоле´тоноса`ч прое´ктодо`говор

Eidesverletzung/Eidbruch Flugzeugträger Vertragsentwurf

c) Adjektivkomposita: средизе´мномо`рски се´лскостопа`нски че´рнодро`бен пли´ткоу`мен нау´чнопопуля`рен тъ´мноси`в жъ´лтозеле`н две´годи`шен три´ме`сечен три´ста`ен

Mittelmeerlandwirtschaftlich/ LandwirtschaftsLeberdumm/oberflächlich populärwissenschaftlich dunkelgrau gelbgrün zweijährig dreimonatig Dreizimmer-

d) Indefinitpronomina und Adverbien mit Partikel е`ди-; -го`де; да е; е´ди-откъде` си е´ди-кого` ка´къв да е` ко´й да е къде´ да е` що´-го`де

von irgendwo her irgendwen was für einer es auch ist wer es auch ist wo es auch sein mag irgendetwas

e) Zusammengesetzte Interjektionen und Adverbien: ча´т-па`т кажи´-речи` иди´-дойди`

ab und zu/hin und wieder/ ein bisschen ungefähr/fast so lala/es geht Кап ` ка по кап ` ка вир/море` став` а. Steter Tropfen höhlt den Stein.

50

In vielen Komposita oder auch Binomina sind die Akzente gleich stark verteilt: кандида´т-студе´нт литерату´рно-музика´лен кри´во-ля´во го´ре-до´лу наса´м-ната´м

Studienbewerber literarisch-musikalisch so recht und schlecht einigermaßen hin und her

Nebenakzente treten auch bei Komposita mit internationaler Lexik auf: а´виоа´втоа´ероби´ови´деоки´нора´диоте´ле-

а´виопо`ща а´втотра`нспорт а´еросни`мка би´омеха`ника ви´деофи`лм ки´нокоме`дия ра´диовръ`зка те´лезри`тел

Luftpost Kraftverkehr Luftbild/Luftaufnahme Biomechanik Videofilm Filmkomödie Funkverbindung Fernsehzuschauer

Weiterhin tragen Nebenakzente auch Komposita mit einheimischen oder fremden Präfixen: извъ´нбра`чен пра´ба`ба пре´бла`г по´дзагла`вие про´америка`нски е´ксмини`стър ква´зичасти`ца и´нтерпарламента`рен су´перма`ркет ре´имуниза`ция у´лтармоде`рен

außerehelich Urgroßmutter sehr gütig Untertitel Aufsatz proamerikanisch Ex-Minister Quasiteilchen interparlamentarisch Supermarkt Reimunisierung ultramodern

Akzentdubletten/Akzentvarianten [двояŸково удареŸние] Eine zweifache Betonung ergibt sich, wenn Schwankungen bezüglich der Akzentstelle auftreten, wobei einige standardmäßig zugelassen sind, andere nicht. zulässig:

долина` и`скра о`рлов

nicht zulässig: изто`чник statt страни`ца statt съвреме`нен statt

– доли`на – искра` – орло`в

Tal Funke Adler-

– и`зточник – стра`ница – съвре`менен

Quelle Seite zeitgenössisch

Dubletten können weiterhin durch dialektale, fremdsprachliche oder auch stilistische Faktoren bedingt sein.

51

0.3.6. Transkription und Transliteration [транскри`пция и транслитера`ция] Um kyrillische Buchstaben mit dem lateinischen Alphabet wiederzugeben (z.B. für internationale Ausweispapiere, Landkarten, Reiseführer), stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Im Folgenden werden die Transkription, die Transliteration, die entsprechende ISO-Norm, das Projekt „Verständliches Bulgarien“ und eine bulgarische (Not)Lösung näher vorgestellt. Transkription und Transliteration Unter Transkription versteht man die schriftliche Wiedergabe des Lautbestandes fremder Namen durch Mittel der aufnehmenden Sprache. Die kyrillischen Buchstaben sollen bei diesem Verfahren nur durch solche Buchstaben(kombinationen) wiedergegeben werden, die es auch im deutschen Alphabet gibt (s. Tabelle unten). Bei der Transliteration wird darüber hinaus eine eineindeutige Übertragung angestrebt, sodass eine mühelose Rekonstruktion des Textes in der Ausgangssprache möglich wird (s. Tabelle unten). Innerhalb eines Textes sollte man sich für jeweils eine der Wiedergabemöglichkeiten entscheiden, denn eine Vermischung beider Systeme ist im Prinzip nicht zulässig, auch wenn diese nicht selten z.B. in Werbematerialien aus Bulgarien zu beobachten ist. Bulgarisches Wort

Deutsche Übersetzung

Beispiele für Transkription

Beispiele für Transliteration

жена` за`хар целу`вка шаси` че`хъл щъ`ркел я`бълка юти`я йо`га миньо`р

Frau Zucker Kuss Fahrgestell Pantoffel Storch Apfel Bügeleisen Yoga/Jogi Bergmann

shena sachar zelufka schasi tschechyl schtyrkel jabylka jutija joga minjor

žena zahar/zachar celuvka šasi čehăl/čechăl štărkel/ sˆărkel jabălka/âbălka jutija/uˆtiâ joga minjor/min'or

ISO-9-Norm und DIN 1460 Eine ISO-Norm ist eine von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) publizierte Norm. ISO 9 mit der Bezeichnung „Transliteration of Cyrillic characters into Latin characters – Slavic and non-Slavic languages“ ist ein internationaler Standard für die wissenschaftliche bijektive (eineindeutige) Transliteration von (sämtlichen) kyrillischen Buchstaben in lateinische und wieder zurück, wobei man sich auch sog. diakritischer Zeichen bedient. Dies sind Zeichen,

52

die die besondere Aussprache eines Buchstabens anzeigen. (Der Vorläufer der ISO-9 war die ISO/R 9:1968). In der Tabelle (s.u.) haben wir die Empfehlungen dieser Norm für das bulgarische Alphabet mit angeführt. Diese schließen die Richtlinien der DIN 1460:1982, die die deutsche Adaption der ISO/R 9:1968 ist, mit ein, wobei hier nur die Buchstaben des bulgarischen Alphabets Berücksichtigung finden. Beide Normen ordnen jeweils einem kyrillischen Zeichen ein (oder zwei) Zeichen der lateinischen Schrift zu. Projekt „Verständliches Bulgarien“ [„Разбира`ема Бълга`рия”] Bei diesem Projekt handelt es sich um ein vom „Ministerium für Staatsverwaltung und Verwaltungsreformen“ [Министе`рство на държа`вната администра`ция и администрати`вната рефо`р` ма] finanziertes Programm zur dringend notwendigen Vereinheitlichung bei der Transliterierung bulgarischer Eigennamen im In- und Ausland. Realisiert wurde dieses Projekt von einem Team von Mitarbeitern des „Instituts für bulgarische Sprache“ an der „Bulgarischen Akademie der Wissenschaften“ [Институ`т за бъ`лгарски ези`к при Бъ`лгарската акаде`мия на нау`ките] und der „Arbeitsgruppe zur Standardisierung der Namen“ [Пробле`мна гру`па за стандартиза`ция на имена`та]. Das neue System ist insofern verbindlich, als die Regeln (und auch die unumgänglichen Ausnahmen) bei der Transliteration von Namen geographischer Objekte und Namen von Objekten in den Siedlungsgebieten einzuhalten sind. Bei den Vor-, Vaters- und Familiennamen handelt es sich dagegen eher um wünschenswerte Empfehlungen, d.h. jedem Bulgaren sei es selbst überlassen zu entscheiden, wie sein Name in lateinischer Schrift aussehen soll. In der Praxis jedoch sei die freie Wahl der Schreibweise des eigenen Namens sehr eingeschränkt. Im Zuge der Projektrealisierung wurde eine Datenbank für Eigennamen geschaffen (über 30 000 Einträge), wie auch eine webbasierte Anwendung, um kyrillische Namen im Lateinischen und umgekehrt korrekt wiedergeben zu können. Obwohl das o.g. Projekt in der bulgarischen Öffentlichkeit breit diskutiert wurde, scheint es die Probleme nur zum Teil zu lösen und wird so wohl kaum dazu beitragen, das Chaos bei der Wiedergabe von bulgarischen Familien- und anderen Namen in der deutschen Medienlandschaft zu beseitigen, so sehr man auch die Initiative begrüßen muss, Bulgarien für Ausländer „verständlicher“ oder „leichter verstehbar“ zu machen, da die meisten Deutschen nicht mit dem kyrillischen Alphabet vertraut sind. Ein Problem besteht z.B. darin, dass die vier bulgarischen Buchstaben й, ю, ь und я im Deutschen alle durch ein Ypsilon (y) wiedergegeben werden sollen. Eine bulgarische (Not)Lösung Für all die Fälle, wo das kyrillische Alphabet aus technischen (oder anderen) Gründen nicht verwendet werden kann, wurde für die Wiedergabe von Texten aus dem Kyrillischen ins Lateinische ein „neues“ Alphabet geschaffen. Dabei handelt es sich um eine nicht-unifizierte Kombination aus lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern sowie weiteren Symbolen, die sich auf der Tastatur des jeweiligen Computers oder anderen elektroni-

53

schen Einrichtungen befinden. Für dieses Alphabet gibt es inzwischen u.a. die folgenden umgangssprachlichen Bezeichnungen: – шльо`кавица „Šljokavica“, „Fusel-Sprache“: Die negative Haltung gegenüber dieser Schreibweise kommt in der Bezeichnung der Sprache selbst zum Ausdruck, da das Wort шльо`кавица für einen „minderwertigen Schnaps (Fusel)“ steht – методи`евица „Method-Sprache“, cf. Ки`рил и Мето`дий ‚Kirill und Method‘ – ме`йлица „E-Mail-Sprache“, cf. имейл ‚e-mail‘ – ча`тица „Chat-Sprache“, cf. чат ‚Chat‘ – есеме`сица (auch: смси`ца) „SMS-Sprache“ – Интернет жарго`ница „Internet-Jargon(sprache)“ Für diese Sprache gibt es keine vorgeschriebenen Regeln, höchstens Konventionen. Sie hängt gestalterisch von den Möglichkeiten des schreibenden Gesprächspartners ab, wobei manchmal auch die bequemere Handhabung dominiert. Eine ähnliche Erscheinung ist 133t talk in den englischsprachigen Ländern, jedoch unterscheiden sich die Gründe für deren Entstehung und Verwendung deutlich. 133t talk wird nur von einer begrenzten Computergesellschaft verwendet, während die Šljokavica überall dort im Internet zur Anwendung kommt, wo man ansonsten das kyrillische Alphabet nutzt. Die häufigsten Verwendungsbereiche sind der Chat, die elektronische Post, oder Diskussionsforen. Nicht unwichtig ist dabei auch, dass aufgrund der unterschiedlichen Codes mit dem lateinischen Alphabet z.B. 160 Buchstaben gesendet werden können, während sich beim kyrillischen Alphabet deren Zahl auf ca. die Hälfte reduziert. Hauptsächlich werden Buchstaben durch Zahlen und Interpunktionszeichen ersetzt. Da es keine feststehenden Regeln gibt, sind in der nachstehenden Tabelle auch Varianten zu finden. а a

б b

в v, w

г g

д d

е e

ж з g, j, z v, z, ž, *

и i

й i, j, y

к л k l selten c

м m

н n

о o

п p

р r

с s, c

т t

у u

ф f

ц ч c, ts, 4, č, tz, z ~ selten 5, q

ш 6, š, s, {, w, ||| selten č

щ 6t, 7, sht, st, }, wt selten cht

ъ a, y, w, u, @, _, selten 1, 2, 3

ь i, j, y, x selten 1, 8

ю ju, u, yu, \, |, x

я ja, ya, ia, q, 9, @

х h, h

54

Nicht selten werden auch Wörter einer anderen Sprache verwendet oder Wörter mit englischer Orthographie, z.B. „hello“, „hallo“, „hi“ für „здраве`й“ ‚hallo‘; „10x“ für „благодаря`“ ‚danke‘ u.v.a. Beispiele für die bulgarische Notlösung ШльоŸкавица Tova e vqrno, za6toto sum gledal dokumentalnitе mu filmi. Az vqrvam, 4e Tornado moje da se poqvi navsqkade. Edin moi priqtel, koito se kazva Toni ne vqrva , 4e Tornadoto moje da se poqvi navsqkade.

КиŸрилица Това` е вя`рно, защо`то съм гле`дал документа`лните му фи`лми. Аз вя`рвам, че Торна`до мо`же да се появи` нався`къде. Еди`н мо`й прия`тел, ко`йто се ка`зва То`ни не вя`рва, че Торна`до мо`же да се появи` нався`къде. Das stimmt, weil ich mal seine Dokumentarfilme gesehen habe. Ich glaube, dass ein Tornado überall auftreten kann. Einer meiner Freunde namens Toni glaubt jedoch nicht, dass ein Tornado überall auftauchen kann. Die Öffentlichkeit und die Übersetzerpraxis in Deutschland ist gegenwärtig mit vier unterschiedlichen Vorschriften konfrontiert: a) Transkription, b) wissenschaftliche Transliteration, c) ISO-Norm und d) die von bulgarischer Seite aus vorgeschlagene Transliteration (zum Vergleich s. Tabelle): Bulgarischer Buchstabe а Албе`на б Бата`к в Бо`тев г Га`брово д Де`бна е Еле`на ж Же`лев з За`харов и Или`ев й Йо`вков

Transkription Transliteration ISONorm a Albena b Batak w Botew g Gabrowo d Debna e Elena sh Shelew s Sacharow i Iliew i/j Iowkow/ Jowkow

a Albena b Batak v Botev g Gabrovo d Debna e Elena ž Želev z Zaharov/ Zacharov i Iliev j Jovkov

Bulgarische Amtssprache

a Albena b Batak v Botev g Gabrovo d Debna e Elena ž Želev z Zaharov

a Albena b Batak v Botev g Gabrovo d Debna e Elena zh Zhelev z Zaharov

i Iliev j Jovkov

i Iliev y Yovkov

55

к Крум л Ле`вски м Мари`ца н Не`нов о О`съм п Пле`вен р Ри`ла с Со`фия Несе`бър т Тъ`рново у Уля`нов

k Krum l Lewski m Mariza n Nenow o Osym p Plewen r Rila ss/s Sofija/ Nessebyr (Nessebar) t Tyrnowo u Uljanow

ф Фо`кус х Хе`мус

f Fokus ch Chemus

ц Цо`нев ч Че`хов ш Ши`пка

z Zonew tsch Tschechow sch Schipka

t Tărnovo u Uljanov/ Ulânov f Fokus h/ch Hemus/ Chemus c Conev ç Čehov š Šipka

scht Schtab y Krystew

sˆ/št Štab/Ŝab ă Krăstev

΄ K΄osev

y Kyosev

ю Ю`рков

' /j K'osev/ Kjosev

ju Jurkow

û Ûrkov

yu Yurkov

я Я`мбол

ja Jambol

uˆ/ju Ûrkov/ Jurkov aˆ/ja Âmbol/ Jambol

â Âmbol

ya/ ia (Ende) Yambol

щ Щаб ъ Кръ`стев

ь Кьо`сев

j Kjosew

k Krum l Levski m Marica n Nenov o Osăm p Pleven r Rila s Sofija/Sofiâ Nesebăr

k Krum l Levski m Marica n Nenov o Os˝m p Pleven r Rila s Sofiâ Neseb˝r

k Krum l Levski m Maritsa n Nenov o Osam p Pleven r Rila s Sofiia Nesebаr

t T˝rnovo u Ulânov

t Tarnovo u Ulyanov

f Fokus h Hemus

f Fokus h Hemus

c Conev č Čehov š Šipka

ts Tsonev ch Chehov sh Shipka

sˆ Ŝab ˝ Kr˝stev

sht Shtab a Krastev

56

Lautverbindungen Transkription Transliteration дж дз ьо йо ия Wortende ия nicht am Wortende сх

dsh ds jo jo ija

dž dz jo jo ija/iaˆ

ISONorm dž dz jo jo iaˆ

Bulgarische Amtssprache dzh dz yo yo ia

ija

ija/iaˆ

iaˆ

iya

sch [s-ch]

sh/sch [s-ch]

sh

sh

Neben diesen Wiedergabemöglichkeiten ist allerdings auch der jeweilige Usus zu berücksichtigen, d.h. wenn sich die Schreibung eines Namens bereits entsprechend eingebürgert hat, dann sollte man diese auch übernehmen. So wird z.B. das große Jer (ъ) in Българ` ия nicht selten mit u wiedergegeben, sodass sich Bulgaria (neben Bălgaria, Bălgarija, Bulgarija) ergibt. Weitere Beispiele für eine usuelle Namensverwendung wären: Wien Rom Paris Warschau Nophretete Software

Вие`на Рим ПариŸж Варша`ва Неферти`ти со`фтуер usw.

Donau Genf Washington Zeus Whisky

ДуŸнав Жене`ва Ва`шингтон Зевс уи`ски

Regeln für die Transkription von fremden Eigennamen im Bulgarischen Bei der Wiedergabe von Namen aus dem Deutschen, Englischen, Französischen und anderen Sprachen im Bulgarischen gibt es einige Regeln. Vokale Die deutschen Umlaute ö und ü (wie auch die französischen Vokale eu und u) werden mit йо (ьо) und ю wiedergegeben, oder aber mit о resp. у, wenn sie nach den Zischlauten ж, ч, ш und щ stehen. Jürgen Zürich Köln Schüller Schönebeck Pasteur

Ю`рген Цю`рих Кьолн Шу`лер Шо`небек Пастьо`р

München Goethe Göttingen Schönefeld Eugene Fleury

Мю`нхен Гьо`те Гьо`тинген Шо`нефелд Йоже`н Фльори`

57

Hugo Jules

Юго` Жул

Дюма` Жомо`н

Dumas Jeumont

Vokale, die dem bulgarischen ъ ähneln, werden durch diesen wiedergegeben. Dublin

Дъ`блин

Ъ`лстър

Ulster

Für das russische ы und das polnische y steht das bulgarische и. Крым Brusy

Крим Бруси

Бы`ково

Би`ково

Andere Vokale werden so wiedergegeben, dass sich die größtmögliche Lautähnlichkeit ergibt. Rolland Rennes

Рола`н Рен

Bordeaux

Бордо`

Ein langes [i] (ee, ea, ei) im Englischen wird durch ий wiedergegeben. Leeds Beith

Ли`йдс Би`йт

Heathrow

Хи`йтроу

Nasalvokale können durch ан, он, ен (ом, ем) wiedergegeben werden. Dębe Bąk Saõ Paulo

Дембе Бонк Сан Па`уло

Dąbrowski Lyon Częstochowa

Домбро`вски Лио`н Ченстохо`ва

Die Vokalreduktion wird nicht berücksichtigt, wenn sie mit der im Bulgarischen vergleichbar ist (cf. а ~ ъ, о ~ у) und die weiten Vokale in der Ausgangssprache mit a und o gekennzeichnet sind. Ist keine vergleichbare Reduktion anzunehmen, muss diese entsprechend markiert werden. Richard Cleveland François Faringdon

Ри`чард Кли`вланд Франсоа` Фа`рингдън

Jonathan Bernard Coventry

Джо`натан Бърна`рд Ко`вънтри

Die Reduzierung des unbetonten o als а (oder [E]) und des unbetonten e als [i] im Russischen werden im Bulgarischen nicht markiert. Бороди`но Ро`стов Ереме`ев

– russ. Бородино [BEradino] – russ. Ростов [Rastof] – russ. Еремеев [Irimjejev]

Fremdsprachliche Diphthonge werden im Bulgarischen entsprechend ihrer Aussprache wiedergegeben. Die Schreibung йа oder йу statt я oder ю ist nicht statthaft.

58

Leipzig Augsburg Guantanamo

Ла`йпциг Ау`гсбург Гуанта`намо

Bayreuth Darboi Nicaragua

Miami Vaillant Maillard

Ма`ями Ва`ян МаяŸр

[nicht: Майами] [nicht: Вайан] [nicht: Майар]

Байро`йт Дарбоа` Никара`гуа

Konsonanten Englisches und griechisches dh und th werden im Bulgarischen entsprechend mit д und т wiedergegeben. Dartmouth Itháki

Да`ртмът Ита`ки

Galsworthy Pithion

Го`лсуърти Пи`тион

Spanisches ç und z werden mit с wiedergegeben. Barçelona Balazote

Барсело`на Баласо`те

Valençia Lanzarote

Вале`нсия Лансаро`те

Velares n im Deutschen, Englischen und anderen Sprachen wird mit нг wiedergegeben. Nottingham Но`тингам Donaueschingen Донауе`шинген

Pocking

По`кинг

Doppelkonsonanten werden im Bulgarischen (meist) mit nur einem Konsonanten wiedergegeben. Hermann Wittenberg Guiseppe

Хе`рман Ви`тенберг Джузе`пе

Bonn Philipp Giovanni

Бон Фи`ли`п Джова`ни

Jotierte Vokale (außer bei [i]) werden mit й, я resp. ю wiedergegeben. York Joseph Yukon

Йорк Йо`зеф Юкон

Yellowstone Йе`лоустоун Jakob Я`коб Bela Krajina Бе`ла КраŸйна

Buchstaben, die für Konsonanten stehen, die nicht ausgesprochen werden, erscheinen im Bulgarischen nicht. Humboldt

Ху`мболт

Schmidt

Шмит

Най ` -добре` се смее` , кой ` то послед` ен се смее` . Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

59

0.3.7. Lesen von Abkürzungen [че`тене на съкраще`ния] Bei Abkürzungen muss man deren Aussprache mitlernen. ООН UNO

[o-o-не; Организа`ция на обедине`ните на`ции] [uŸno: Organisation der Vereinten Nationen (United Nations Organization)]

НЛО UFO

[ен-ел-о; неопределя`ем/неидентифици`ран летя`щ обе`кт] [uŸfo; unidentifiziertes fliegendes Objekt (Unidentified Flying Object)]

ДДС MwSt

[дe-дe-сe; да`нък върху` доба`вена сто`йност] [Mehrwertsteuer]

ТЕЦ WKW

[тец; то`плоелектроцентра`ла] [we-ka-we; Wärmerkraftwerk]

АЕЦ AKW

[a-ец; а`томна електроцентра`ла] [a-ka-we; Atomkraftwerk]

УКВ UKW

[у-ка-ве; у`лтракъ`си вълни`] [u-ka-we; Ultrakurzwellen]

GSM GSM

[джи-ес-ем Global System for Mobile Communication] [dži-es-em; (Internationaler Standard für mobile Kommunikation)]; Diese Abkürzung wird von den Bulgaren für das Wort „Handy“ benutzt.]

SMS SMS

[ес-ем-ес] [es-em-es; Short Message Service]

MMS MMS

[ем-ем-ес] [em-em-es; Multimedia Messaging Service]

CD CD

[си-ди; компа`ктдиск] [ce-de; Compaktdisk]

DVD DVS

[ди-ви-ди; ци`фров мно`гоцелеви` диск/ци`фров ви`део диск] [de-vau-de; (Digital Versatile Disk)]

DJ DJ

[ди-джей; ди`джей] [di-džej; Diskjockey]

IBM IBM

[ай-би-ем] [ei-bi-em; (Industrial/International business machines)]

BBC BBC

[би-би-си] [bi-bi-si; ([British Broadcasting Company)]

60

CNN CNN

[си-ен-ен; [si-en-en; (Cable News Network)]

СПИН AIDS

[спин, синдро`м на придоби`та иму`нна недоста`тъчност] [äds; (erworbenes Immundefektsyndrom), Acquired immunodeficiency syndrome)]

БДЖ BDŽ

[бе-де-же; Бъ`лгарски държа`вни желе`зници [be-de-žǝ; (Bulgarische Staatsbahn)]

ЦРУ CIA)

[це-ре-у; Центра`лно разузнава`телно управле`ние] [si-ei-äh; Zentraler Nachrichtendienst (Central Intelligence Agency)]

ФБР FBI

[фе-бе-ре; Федера`лно бюро` за разсле`дване] [ef-bi-ei; Bundesamt für Ermittlung“) (Federal Bureau of Investigation)]

ДНК DNA

[де-ен-ка; дезо`ксирибонуклеи`нова киселина`] [de-en-a; Desoxyribonukleinsäure (deoxyribonucleic acid)]

МОК IOC

[мок; Междунаро`ден олимпи`йски комите`т] [i-o-ce; Internationales Olympisches Komitee (International Olympic Committee)]

НАТО

[на`-то; Организа`ция на Се`вероатланти`ческия до`говор; Организа`ция на Се`вероатланти`чески пакт/съю`з] [naŸ-to; Organisation des Nordatlantikvertrags/ Nordatlantikpakt-Organisation (North Atlantic Treaty Organization)

NATO

ОПЕК OPEC

[о`пек; Организа`ция на страни`те-износи`телки на петроŸŸл [oŸ-pek; Organisation Erdöl exportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries)]

СЗО WHO

[се-зе-о; Свето`вна здра`вна организа`ция] [we-ha-o; Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization)]

ВИП VIP

[вип; мно`го ва`жна осо`ба] [vip; sehr wichtige Person (Very Important Person)]

УНИЦЕФ

[у`ницеф; Междунаро`ден фонд за подпома`гане на деца`та при ООН (o-o-ne) [uŸnicef; Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (United Nations Children’s Fund)]

UNICEF

61

0.3.8. Interpunktions- und andere graphische Zeichen [Препи`нателни и дру`ги графи`чни зна`ци]: Akzent Anführungszeichen annähernd gleich Apostroph Asterisk(us)/Sternchen Auslassungspunkte Ausrufezeichen Backslash Divis/Bindestrich Doppelpunkt Fragezeichen Gedankenstrich/Spiegelstrich geschützte Marke größer oder gleich Halbgeviertstrich identisch mit kaufmännisches und Klammer kleiner oder gleich Komma runde Klammer eckige Klammer geschweifte Klammer Minuszeichen Nummer Paragraph/Paragraf Pluszeichen Promille Prozent Punkt langer Gedankenstrich Semikolon Schrägstrich Sternchen/Asterisk(us) Trennstrich (geschützter) Urheberrecht Unterstrich US-Dollar Zeichen „größer als“ Zeichen „kleiner als“

ударе`ние ( ` ) кави`чки („ ...“) приблизи`телно ра`вно на (≈) апостро`ф ( ’ ) звезди`чка (*) мноŸгото`чие (...) удиви`телен знак/удиви`телна/ чу`денка (!) обра`тна накло`нена черта` (\) ма`лка черти`ца (-) двоŸето`чие (:) въпроси`телен знак/ въпроси`телна/пи`танка (?) ма`лко тире` (–) запа`зена ма`рка (®) по`-голя`мо или` ра`вно на (≥) сре`дно тире` (–) иденти`чно с (≡) съдру`жие (&) ско`ба по`-ма`лко или` ра`вно на (≤) запета`я/запета`йка (,) ма`лка/кръ`гла ско`ба ( ) сре`дна/ъ`глова ско`ба [ ] голя`ма ско`ба { } знак ми`нус (-) но`мер (№) парагра`ф (§) знак плюс (+) проми`л (‰) проце`нт (%) то`чка (.) тире`/дъ`лга черти`ца (—) то`чка и запета`я (;) накло`нена черта` (/) звезди`чка (*) къ`со тире` (-) а`вторско пра`во (©) до`лна черта` ( _ ) ша`тски до`лар ($) знак за по`-голя`мо от (>) знак за по`-ма`лко от (:0 :( oder 8( :((( oder 8((( :O :? ;-) oder ;0 :( :((( oder : :) :~( :~((( 8-( 8-((( ;) :-x :-ox :} :~) :P {} :-c % (-: :-& :*) (:-) :B-) :-o :-O :-/

bulgarisch усми`вка широ`ка усми`вка смях разочарова`ние голя`мо разочарова`ние гняв тъ`жно ми е мно`го ми е тъ`жно учу`дване oder усми`вка недове`рие иро`ния, ирони`чна усми`вка ядо`свам се мно`го се ядо`свам слу`шам му`зика пла`ча пла`ча на глас уморе`н съм мно`го съм уморе`н нами`гане целу`вка голя`ма целу`вка страх ме е сме`я се до сълзи` пле`зене целу`вам те неща`стен кривогле`д съм лева`к онемя`л, сма`ян/изу`мен глу`пав пия`н го`ла глава` серио`зен но`ся слъ`нчеви очила` изнена`дан ви`кам скепти`чен/ недоверчи`в

deutsch Lächeln breites Lächeln Lachen Enttäuschung Riesenenttäuschung Wut ich bin traurig ich bin extrem traurig Verwunderung oder Lächeln Misstrauen/Skepsis Ironie, ironisches Lächeln ich ärgere mich ich ärgere mich schwarz ich höre Musik ich weine ich weine laut ich bin müde ich bin hundemüde Zuzwinkern ein Kuss ein großer Kuss ich habe Angst ich lache mich tot/kaputt die Zunge zeigen/ herausstrecken ich küsse dich unglücklich schielen Linkshänder sprachlos verblüfft albern betrunken Glatze ernst ich trage eine Sonnenbrille überrascht schreien ich bin skeptisch

63

пу`ша не разби`рам ноŸся вратовръ`зка бога`т съм

:~i :-s :=)~~ $)

0.3.9.

rauchen ich verstehe nicht ich trage eine Krawatte ich bin reich

Ergänzungen zum Schriftsystem [допълнеŸния към пиŸсмената систеŸма]

Die nachstehenden Buchstaben aus dem deutschen Alphabet werden wie folgt ausgesprochen: ä ü ß y z

[a-Umlaut] [u-Umlaut] [s-zet, scharfes s] [Ypsilon] [zet]

[а пре`глас] [у пре`глас] [о`стри съ] [и`грек] [зет]

ö w x h v

[o-Umlaut] [ve] [iks] [ha] [ve]

[о пре`глас] [ду`бъл ве] [хикс] [хаш] [въ]

Lateinische, griechische und andere Buchstaben werden beispielsweise auch bei chemischen und mathematischen Formeln verwendet: Vitamin C

витами`н C (витамин це )

aber:

10°C [zehn Grad Celsius – де`сет гра`дуса по Це`лзий]

H20

[ha-zwei-o – хаш две о; Wasser – вода`]

CO

[ce-o – це о; Kohlenmonoxid – въглеро`ден о`кис]

y = f(xo)

[Ypsilon ist ef von iks Null – и`грек е фу`нкция от хикс ну`ла]

[eins durch ce ist gleich Quadratwurzel aus pi halbe – едно` деле`но на це е ра`вно на квадра`тен ко`рен от пи деле`но на две] ЗакоŸнът е пая Ÿ жина за дреŸбни мухиŸ!/ ЗакоŸнът е пая Ÿ жина, кояŸто пропуŸска еŸдрите мухиŸ и ловиŸ сам Ÿ о дреŸбните. Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen.

64

0.3.10. Deutsche Lehnwörter im Bulgarischen [не`мски зае`мки в бъ`лгарския ези`к] Hier eine kleine Auswahl von Wörtern, die aus dem Deutschen ins Bulgarische Eingang gefunden haben. Wie man sieht, stammt ein Großteil der Lexik aus dem technischen Bereich. абитурие`нт ба`нка бинт би`рхале геше`фт е`делвайс ке`гелбан кла`па ла`гер ма`рка му`фа фа`кел ха`лба шпри`ца шу`блер

Abiturient Bank Geldinstitut Binde Bierhalle, Bierzelt Geschäft kriminell Edelweiß Kegelbahn Klappe/Ventil Lager Marke/Mark Muffe Fackel Humpen; cf. halber Spritze Schublehre

а`нцуг ба`нциг би`рфест бу`кса грис за`ла ке`лнер куро`рт лока`л маща`б ра`мка фа`сунга ци`фра шрифт я`ке

Trainingsanzug Bandsäge Bierfest Buchse Gries Saal Kellner pejorativ Kurort Lokal archaisch Maßstab Rahmen Fassung Lampe Ziffer Schrift(art) Jacke/Sportjacke

0.3.11. Buchstabieralphabet [пoи`менна а`збука] A wie B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X

A`nton Be`rta Cä`sar Do`ra E`mil Frìedrich Gu`stav Heìnrich I`da Ju`lius Ka`ufmann Lu`dwig Ma`rtha No`rdpol O`tto Pa`ula Que`lle Ri`chard Si`egfried The`odor U`lrich Vi`ktor Wìlhelm Xanthìppe

А като` Б В Г Д Е Ж З И Й К Л М Н О П Р С Т У Ф Х Ц Ч

А`йтос Бурга`с Ви`дин Га`брово Драгома`н Еле`на Же`равна Зе`мен Ихтима`н Йорда`н Ко`тел Лом Момчи`лград Нико`пол Обо`рище Пло`вдив Ру`се Со`фия Тъ`рново Угъ`рчин Фили`повци Ха`сково Церо`во Чирпа`н

65

Y Z

Y`psilon Zacharìas

Ä Ö Ü CH SCH

Ä`rger Ökono`m Ü`bermut Charlo`tte Schu`le

12.

Ш Щ Ъ Ю Я

Шу`мен Щръ`клево Ъгле`н Ю`ндола Я`мбол

Melodische Grundmuster der bulgarischen Phrase [мелоŸдика на бъŸлгарската фраŸза]

Für das Deutsche und das Bulgarische können relativ identische Intonationsmuster angenommen werden. Jedes Muster ist auf unterschiedliche Satzarten anwendbar, wodurch auch unterschiedliche Bedeutungsnuancen zum Ausdruck kommen (können), wobei auch Wortstellungs- (einschl. Thema-Rhema-Gliederung) sowie die Interpunktionsregeln ins Kalkül zu ziehen sind. Bei terminalen Äußerungen (z.B. für Aussagen, Behauptungen, Antworten, Fragen mit Interrogativpronomina, Ausrufesätze) ist ein Absinken der Stimme gegen Ende der Äußerung charakteristisch, während für progrediente Äußerungen die Stimme gehoben bleibt (z.B. bei Pausen in der Satzmitte oder bei intendierter Fortsetzung des Gedankens). Bei Entscheidungsfragesätzen weist ein Takt steigend-fallende Intonation auf (↑↓). Mitteilungssatz: [съобщиŸтелно изречеŸние] Das intonatorische Grundmerkmal ist hier ein sinkender Ton am Satzende. Студе`но е. Бе`ше зи`ма. Планина`та е покри`та със сняг.

Es ist kalt. Es war Winter. Das Gebirge ist mit Schnee bedeckt.

Zwei melodische Ebenen ergeben sich aufgrund der Kontrastierung, z.B. bei isolierten und gleichartigen Satzteilen, bei Schaltwörtern, bei Initialstellung des Nebensatzes, oder auch bei der Autorenrede, die direkte Rede begleitet, cf. В Со`пот в ста`ята на учи`теля и`маше комите`тско та`йно събра`ние. In Sopot gab es im Zimmer des Lehrers eine Geheimversammlung des Kommitees. Неща`та очеви`дно не вървя`т добре`. Die Dinge laufen offensichtlich nicht gut. Да се оже`ня, ка`за Шиби`л, ама` моми`те не ме` и`скат. Ich soll heiraten, sagte Šibil, aber die Mädchen wollen mich doch gar nicht.

66

Докато` съм жив не да`вам да се дели`те. Solange ich lebe, werde ich nicht zulassen, dass ihr euch trennt. Bei terminalen Äußerungen können auch syntaktische Verhältnisse wie Aufzählung, Gegenüberstellung, Interpretation, Appellation (Anrede), Interpolation ausgedrückt werden: Бя`ха се събра`ли жени`, мъже`, деца`. Es haben sich Frauen Männer (und) Kinder versammelt. Ма`мо, ще до`йда с те`бе. Mutti , ich komme mit (dir). На`й-ва`жното споре`д ме`не е` да взе`ма и`зпита. Das Wichtigste, meiner Meinung nach, ist, dass ich die Prüfung bestehe. Fragesatz: [въпросиŸтелно изречеŸние] Sätze mit Interrogativpronomina und Frageadverbien haben sinkende Melodie bei starker Hebung des Tones auf der betonten Silbe des Fragewortes, cf. Кога` присти`гаш? Ко`й се оба`ди? Защо` пи`таш?

Wann kommst du an? Wer hat angerufen? Warum fragst du?

Auch Sätze mit der Fragepartikel ли oder нал` и sind bei neutraler Frage terminale Äußerungen, d.h. die Stimme sinkt am Satzende, cf. Позна`ваш ли то`зи чове`к? Ще че`теш ли? На`ли ще до`йдеш?

Kennst du diese Person? Wirst du lesen/lernen? Nicht wahr, du kommst doch?

Steht нал` и jedoch am Satzende, steigt die Melodie an, cf. Ще ми пи`шеш, на`ли?

Du wirst mir doch schreiben, nicht wahr?

Fragesätze ohne Fragewörter oder Partikel haben fallend-steigende Intonation, cf. Ня`какви новини`?

Irgendwelche Neuigkeiten?

In anderen Fällen hängt die Intonation von der Sprechereinstellung oder Sprecherintention ab, cf. Да не си` бо`лен? Нима` ти не зами`на?

Du bist doch nicht etwa krank? Vermutung Bist du etwa nicht abgereist? Vemutung und Erstaunen

67

Зна`чи Ви`е го доне`сохте?

Also Sie haben das mitgebracht? Annahme und Bestätigung

Die Intonation expressiver Fragen zum Ausdruck von Verwunderung, Erstaunen, Überraschung, Missachtung u.a. hängt in starkem Maße von den (erwarteten) Antworten ab. Imperativsatz/Aufforderungssatz: [подбудиŸтелно/заŸповедно/повелиŸтелно изречеŸние] Der Intonationsverlauf ähnelt dem der Aussagesätze, nur dass hier der Ton in der ersten Gruppe höher liegt und am Satzende obligatorisch tiefer. Außerdem ist das Intervall zwischen dem höchsten und niedrigsten Ton größer. Die Intonation ist eng mit emotionalen Nuancen verbunden, cf. Махни` се! Не пи`пай!

Hau ab! Fass (ja) nichts an! kategorischer Befehl

Помогни` ми! Не ме` забра`вяй!

Hilf mir! Vergiss mich nicht! Bitte

Ausrufesatz: [възклицаŸтелно изречеŸние] Diese Sätze werden mit einem höheren Ton als bei den Aussagesätzen und einem niedrigeren Ton als bei den Fragesätzen ausgesprochen. Der Ton fällt nicht allmählich, sondern schnell. Das Sprechtempo hängt von der jeweiligen emotionalen Einstellung ab (Freude, Begeisterung, Erstaunen, Zorn, Empörung, Angst ...). Пожа`р! Иди` ни преда`й! Каква` по`длост! Как не те` е срам! Как бя`ха скръ`бни мо`йте де`тски дни!

Feuer! Dann geh doch und verrate uns! Was für eine Gemeinheit! Du solltest dich was schämen! Wie traurig doch meine Kindheitstage waren!

Der Satztyp kann auch durch spezielle Lexik, wie Ausrufewörter, signalisiert werden: Ах, каква` ра`дост бе`ше!

Ach, was war das doch für eine Freude!

Neben der neutralen Intonation ist auch eine emphatische anzunehmen, bei der bestimmte Satzteile durch den Sprecher logisch oder emotional hervorgehoben werden sollen. Врем ` ето е пари.` Zeit ist Geld. (Time is money.)

68

Beispiele für logische resp. Kontrast-Betonung: А`з ще оти`да на ки`но. ICH gehe ins Kino. Аз ще и`да на ки`но. Ich GEHE ins Kino. Аз ще и`да на ки`но. Ich gehe ins KINO.

und nicht du auch wenn es verboten ist nicht ins Theater

Beispiele für emotional-wertende Betonung zum Ausdruck positiver und negativer Gefühle: Ти мно`ого и`скаш да зна`еш! Охо`о, как си се подреди`л! Ху`убава работа! Прекра`асен и`зглед! Той е мръссни`к! За-бра-ня`вам ти да гово`риш!

Du willst aber viiiel wissen! Oh-oh, da hast du dir aber was Schönes eingebrockt! Da haben wir (wieder mal) die Bescheeerung! Eine wuuunderbaare Aussicht! Er ist ein Schuuft! Ich ver-bie-te dir zu reden!

0.3.13. Phonetische Übungen [фонети`чни упражне`ния] Lesen Sie die nachstehenden Wörter. а`гне вла`кче еле`н жа`ба за`ек йо-йо лъв но`жица о`хлюв рак сло`нче ти`ква фене`рче ца`ревица часо`вник щра`ус монтьо`р юти`я

Lamm kleine Eisenbahn Hirsch Frosch Hase Jo-Jo Löwe Schere Schnecke Krebs kleiner Elefant Kürbis Taschenlampe Mais Uhr Strauß Vogel Monteur Bügeleisen

бе`бе гъ`би диŸноза`вър жира`ф(а) иглени`к ко`те ме`чка октопо`д па`те ри`ба ти`гър уши` хипопота`м

Baby Pilze Dinosaurier Giraffe Nadelkissen Kätzchen Bär Krake/Oktopode kleine Ente/Entlein Fisch Tiger Ohren Flusspferd/ Nilpferd Schlitten Ecke/Winkel Fahrer/Chauffeur Apfel

шейна` ъ`гъл шофьо`р я`бълка

Palindrome/Reliefpfeiler (Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann): кос оса` ле`бед път

Amsel Wespe Schwan Weg

сок aсо` дебе`л тъп

Saft Ass Karte dick dumm/doof

69

месо` сам мир ру`жа

Fleisch allein Frieden Rose/Eibisch

o`сем мас Рим ажу`р

acht Fett/Schmalz Rom Ajourstickerei/ Durchbruchstickerei/ auf dem Laufenden/ tipp-topp

Bulgarische Zungenbrecher [бъŸлгарски скоŸропоговоŸрки] КралиŸца КлаŸра краŸла от крал Карл кларнеŸт. Königin Clara stahl dem König Karl eine Klarinette. Крал Карл и кралиŸца КлаŸра краŸли кларинеŸти от краŸлските кларинетиŸсти. König Karl und Königin Clara stahlen den königlichen Klarinettisten Klarinetten. КарикатуŸрата на карикатуриŸста не окарикатуряŸва карикатуриŸста, а окарикатуряŸва тоŸзи, когоŸто карикатуриŸстът иŸска да окарикатуриŸ със своŸята карикатуŸра. Die Karikatur des Karikaturisten karikiert nicht den Karikaturisten, sondern karikiert denjenigen, den der Karikaturist mit seiner Karikatur karikieren will. ШестдесеŸт и шест шишеŸта се сушаŸт на шестдесеŸт и шест шосеŸта. Sechsundsechzig Flaschen trocknen auf sechsundsechzig Chausseen/ Straßen. ПеŸтър плет плетеŸ, през три пръŸта преплиŸта. Petăr flechtet eine Umzäunung/Hecke, über drei Stäbe flechtet er sie. ЗдраŸвко здраŸвец береŸ. БериŸ, ЗдраŸвко, здраŸвец - здрав да си до векаŸ! Zdravko pflückt Geranium. Pflücke, Zdravko, Geranium - mögest du lange gesund bleiben! Без наук` а ням ` а сполук` а. Ohne Fleiß kein Preis.

70

0.3.14. Ergänzungen zur Orthographie [допълнеŸния към правопиŸса] (nach PAŠOV S. 20ff.) 0.3.14.1. Zusammenschreibung 0.3.14.2. Aneinanderfügung mit Divis 0.3.14.3. Getrenntschreibung 0.3.14.4. Großschreibung 0.3.14.5. Orthographie der Abkürzungen 0.3.14.6. Silbentrennung 0.3.14.7. Interpunktionszeichen 0.3.14.8. Graphische Schriftzeichen

0.3.14.1. Zusammenschreibung [сля`то пи`сане] Die Zusammenschreibung erfolgt bei a) Substantivkomposita mit nicht gleichwertigen Gliedern птиŸцефе`рма десетиле`тие двули`чие попму`зика джазпеве`ц шейсетгоди`шнина

Geflügelfarm Jahrzehnt Doppelzüngigkeit Pop-Musik Jazz-Sänger sechzigster Jahrestag

b) Substantivkomposita mit verkürztem Erstglied електроу`ред социалдемокра`ция евросъю`з

Elektrogerät Sozialdemokratie EU/Europäische Union

c) Substantivkomposita mit imperativischem Erstglied разве`йпрах стърчи`опашка губи`време нехрани`майка/нехрани`майко лапни`мухаŸ/лапни`шараŸн

Luftikus Bachstelze Zeitverschwendung Tunichtgut/Taugenichts/Nichtsnutz Dussel/Trottel/Grünschnabel

d) Determinativadjektive тъŸмноси`н веŸчнозеле`н въŸншнотърго`вски криŸворазбра`н

dunkelblau immergrün Außenhandelsfalsch verstanden

71

e) Adjektivkomposita als Ableitungen von Substantivkomposita, Binomina u.a. желе`зобето`н кандида`т-студе`нт заме`стник-ре`ктор висо`ка планина` Че`рно море` Ба`й Га`ньо

> железобето`нен Eisenbeton> кандидаŸтстуде`нтски Studienbewerber> замеŸстникре`кторски Prorektor(en)> висоŸкоплани`нски Hochgebirgs> чеŸрномо`рски Schwarzmeer> байга`ньовски Baj-Ganjo-

f) Adjektivkomposita, bestehend aus Numeral und Substantiv сеŸдемчле`нен двуме`тров второсте`пенен

siebenköpfig Zweimeterzweitrangig/zweitklassig

g) Adverbkomposita mit Präposition oder Substantiv наля`во досега` отно`во поотде`лно насъ`н отстрана` нау`м следо`бед

nach links bis jetzt erneut/von neuem/ einzeln im Schlaf/Traum von/an der Seite im Kopf/Gedächtnis Nachmittag

h) Viele zusammengesetzte Präpositionen und Konjunktionen поради` докато` затова` отко`лкото

wegen/auf Grund bis/während deshalb als/wie Vergleich

i) Verwendung der Negationspartikel не zur Bildung antonymischer Wörter нездра`в нечи`ст немо`щ неи`стина

nicht gesund/krank/ unsauber/schmutzig Schwäche Unwahrheit Врем ` ето е най ` -добрия` т съвет ` ник. Kommt Zeit, kommt Rat.

72

> Bei Komposita mit nichtselbständigem Zweitglied недои`мък неве`жетсво негоду`вам немарли`в

Mangel Unwissenheit empört/entrüstet sein nachlässig

> Bei Partizipien неви`ждащ неуспя`л (о`пит) нечу`вана (глу`пост) неразбра`н

0.3.14.2.

nicht sehend/blind/ gescheiterter (Versuch) unerhörte/ noch nie da gewesene/ (Dummheit) nicht verstanden/missverstanden

Aneinanderfügung mit Divis [полусля`то пи`сане със съедини`телна черти`ца]

a) Binomina (auch bei Abkürzungen) съдия`-изпълни`тел генера`л-полко`вник ваго`н-рестора`нт зам.-дире`ктор [заме`стник-дире`ктор] чл.-кор. [член-кореспонде`нт] ас.-режись`ор [асисте`нт-режисьо`р] заме`стник нача`лник-щаб nur ein Divis

Gerichtsvollzieher General-Oberst Speisewagen stellvertretender Direktor korrespondierendes Mitglied Regieassistent stellvertretender Stabschef

b) Komposita mit gleichwertigen Gliedern (mit und ohne Interfix) внос-и`знос поку`пко-прода`жба взе`мане-да`ване А`встро-Унга`рия Е`лзас-Лотари`нгия А`на-Мари`я Мари`я-Луи`за

Import-Export Kauf und Verkauf/Handelskauf/ Geschäftsverkehr Österreich-Ungarn Elsass-Lothringen Anna-Maria Maria-Louisa/Marie Louise

c) Adjektivkomposita mit gleichwertigen Gliedern бъ`лгаро-не`мски не`мско-бъ`лгарски си`ньо-черве`н

bulgarisch-deutsch deutsch-bulgarisch blau-rot

73

d) Phraseologische Verbindungen: гол-голени`чък сам-сами`чък неми`ли-недра`ги

splitterfasernackt mutterseelenallein Verfemte/Verstoßene

e) Possessive Adjektivkomposita mit Eigen- oder Familiennamen Кири`ло-Методи`ев Йорда`н-Йо`вково тво`рчество Ели`н-Пели`нов ра`зказ

kirillo-methodievistisch Jordan Jovkovs Schaffen/Werk Elin-Pelin-Erzählung

aber bei Siedlungsnamen Я`ким Гру`ево, Оте`ц Паи`сиево, Генера`л То`шево ... f) Numeralia für unbestimmte Angaben два-три unbelebt се`дем-о`сем три`ма-четири`ма belebt два`йсет-три`йсет годи`на-две ме`сец-два

zwei-drei sieben-acht drei-vier zwanzig-dreißig ca. zwei Jahre eins-zwei Monate

g) Adverbkomposita (zur Verstärkung des Merkmals; oft phraseologisiert) жи`во-здра`во едва`-едва` го`ре-до`лу кри`во-ля`во на`две-на`три влез-изле`з

frisch und munter kaum/ mit Müh und Not/ mit Ach und Krach einigermaßen so recht und schlecht oberflächlich rein-raus

h) Bei mit Ziffern geschriebenem Erstglied 100-годи`шнина 100. Jahrestag (aber: стогоди`шнина) 125-годи`шнина 125. Jahrestag (aber: сто два`йсет и пет годи`шнина) i) Erstglied ist ein Buchstabe resp. seine Benennung β-разпа`дане/бе`та-разпа`дане γ-лъчи`/га`ма-лъчи` т-про`фил [te-profil]

β-Zerfall/Beta-Spaltung γ-Strahlen/Gamma-Strahlen T-Profil

j) Substantivkomposita türkischen Ursprung таха`н-халва` шкембе`-чорба`

Sesamhalva Fleckensuppe

74

k) Komposita als Possessivadjektive auf -ов als Ableitungen von Personennamen Оте`ц Паи`сий

> Оте`ц-Паи`сиевата исто`рия die Geschichte von Vater Paisij Buch > Йорда`н-Ради`чкова по`вест eine Jordan-Radičkov-Erzählung

Йо`рдан Ради`чков aber:

Das Beziehungsadjektiv wird zusammen und klein geschrieben отецпаиси`евски дух

der Geist von Vater/Pater Paisij

l) Als Ausnahmen zu betrachtende weitverbreitete volkstümliche Bezeichnungen гайта`н-ве`жди [гайта`н ‚Besatzband/Besatzschnur‘; ве`жда ‚Augenbraue‘] wohlgeformte/hochgeschungene/schön gewölbte/ Augenbrauen снага`-топо`ла очи`-чере`ши

eine Figur, schlank wie eine Tanne Augen wie Kirschen

m) Indefinitpronomen und Interjektionen е`ди-ко`й е`ди-кога` какъ`в-го`де мяу`-мяу` ба`у-ба`у пиф-паф-пуф ти`нтири-ми`нтири и`ха-ха

irgendwer/wer auch immer/ irgendwann was immer für ein miau-miau wau-wau piff-paff-puff Quatsch/Nonsens/Stuss juchhe-juchhe

n) Der Divis steht zur Vermeidung von Wiederholungen ста`ро- и ноŸвобъ`лгарски (= стаŸробъ`лгарски и ноŸвобъ`лгарски) alt- und neubulgarisch Пе`тко- и Пе`нчо-Славe`йковото литерату`рно насле`дство das literarische Erbe von Petko und Penčo Slavejkov а`вто- и мо`токлуб Auto- und Motorradklub пли`тко- и дълбоково`дни Flach- und TiefseeЛюбовта` заслепяв` а. Liebe macht blind.

75

o) Partikel по- und на`й- zur Bildung von Komparativ resp. Superlativ по`-смел на`й-навъ`тре

mutiger/kühner am weitesten nach drinnen

aber. bei anderen Wortarten: по` юна`к на`й оби`чам по` бих предпоче`л

ein größerer Held am meisten mögen ich würde eher/mehr bevorzugen

0.3.14.3. Getrenntschreibung [разде`лно пи`сане] a) Bewahrung der Eigenständigkeit der Glieder вълк едина`к [въ`лци едина`ци] студе`нт петоку`рсник студен`тка петоку`рсничка худо`жник пейзажи`ст

Einzelgänger Wolf Student des 5. Studienjahres Studentin des 5. Studienjahres Landschaftsmaler

b) Abkürzungen als Erstglied, bestehend aus zwei und mehr Wörtern жп ли`нии [žǝ pe linii] [= железопъ`тни ли`нии] Eisenbahnlinien/Eisenbahnstrecken УКВ про`грами [u-ka-vǝ programi] [уŸлтракъ`си вълни`] UKW-Programme ТВ предава`тел [ti-vi predavatel] Fernsehsender ЕКГ да`нни [е-ka-gǝ danni] [елеŸктрокардиогра`ма] EKG-Daten c) Bei nichtterminologisierten Syntagmen [nicht als ein Begriff aufgefasst] си`лно впечатле`н

stark beeindruckt

aber: силното`ков

Starkstrom-

твъ`рдо поддъ`ржан

stark unterstützt

aber: твърдолине`ен

Hardliner-

76

опа`сно бо`лен

gefährlich krank

aber: душеŸвнобо`лен

nervenkrank

d) Negationspartikel bei Imperfekt- und Adverbialpartizipien Не виж ` дайки как мо`же да помо`гне, то`й не може`л все пак да не стои` със скръ`стени ръце. Nicht sehend, wie er helfen könnte, hätte er wenigstens nicht herumstehen und die Hände in den Schoß legen können. aber: Nicht bei Verben, bei denen не obligatorisch ist: Недояж ` дайки си цял ме`сец, то`й недоумя`вал защо` не отсла`бнал поне` пет килогра`ма. Nachdem er sich einen ganzen Monat lang nicht richtig sattgegessen hatte, wunderte er sich, warum er nicht mindestens fünf Kilogramm abgenommen hat. e) „Binomina“, bei denen beide Glieder flektierbar sind къ`ща музе`й къ`щата музе`й къ`щи музе`и

Museumshaus das Museumshaus Museumshäuser

самоле`т изтреби`тел рак пусти`нник я`бълка петро`вка

Jagdflugzeug Einsiedlerkrebs Sommerapfel/Weizenapfel

f) Verbindungen wie Ку`ма Ли`са За`йо Ба`йо Дя`до Мраз ДяŸдо КоŸледа Кра`ли Ма`рко

Gevatter/Reinecke Fuchs Meister Lampe Großväterchen Frost Weihnachtsmann Krali Marko

Мног` ото мин ` а, мал` кото остан ` а. Kommt man über den Hund, kommt man auch über den Schwanz./ Das Schlimmste hätten wir hinter uns.

77

0.3.14.4. Großschreibung [правопи`с на гла`вни бу`кви] a) Großbuchstaben stehen am Satzanfang. b) Großbuchstaben stehen nach einer Anrede auf einer neuen Zeile Скъ`пи роди`тели, Заба`вих ма`лко писмо`то си, но пък сега` мо`га да ... Liebe Eltern, mein Brief ließ etwas auf sich warten, aber jetzt... Уважа`еми господи`н Дире`ктор, Мо`ля да ми се разреши` деŸсетдне`вен неплате`н о`тпуск по дома`шни причи`ни. Sehr geehrter Herr Direktor, aus familiären Gründen bitte ich Sie um Genehmigung eines zehntägigen unbezahlten Urlaubs. aber: Fortsetzung mit Kleinbuchstaben, wenn die Anrede auf der gleichen Zeile steht: Скъ`пи роди`тели, заба`вих ма`лко писмо`то си ... Liebe Eltern, mein Brief ließ etwas auf sich warten … c) Überschriften und Unterüberschriften Ба`й Га`ньо Baj Ganjo Невероя`тни ра`зкази за Unwahrscheinliche Erzählungen über еди`н съвре`менен бъ`лгарин einen zeitgenössischen Bulgaren И`зворът на Белоно`гата (Пое`ма)

Die Quelle der Weißfüßigen (Poem)

d) Prädikate für Leistungsbewertungen in Zeugnissen oder Formularen Мно`го добъ`р (5) Добъ`р (4)

‚sehr gut‘ ‚gut‘ Всяк` о чуд` о за три дни. Mit der Zeit gibt sich alles.

78

e) Titel und Dienstgrade in Listen und Tabellenspalten (im gebundenen Text erfolgt Kleinschreibung) Назначе`на е коми`сия в съста`в Проф. Пе`тър Пашо`в Доц. д-р Мари`я Ста`нeва

Полк. Дамя`н Петро`в арх. Я`на Зафи`рова

Die Kommission hat folgende Zusammensetzung Prof. Petaˇr Paš`ov Oberst Damjan Petrov Doz. Dr. Marija Staneva Architekt Jana Zafirova f) Eigennamen von Personen, Tieren, Gruppen, geographischen Objekten, Ortschaften, Institutionen usw. Пе`тър, Мари`я, Ро`за Ри`ла Мари`ца Пло`вдив заво`д „Нефтохи`м“ гру`па „Щурци`те“

Peter, Maria, Roza Rila-Gebirge Marica bulg. Fluss Plovdiv bulg. Stadt Betrieb „Neftochim“ Gruppe „Šturcite“ „Die Grillen“ (щуре`ц/щурци` ‚Grille’)

g) Doppelnamen Мари`я-Ро`за Тъ`пкова-Заи`мова

Еми`л-Пе`тър Зла`тев-Че`ркин

h) Pseudonyme und Spitznamen/Beinamen Стефа`н Караджа` Ели`н-Пели`н

Хр. Ивано`в Голе`мия

Bei Präzisierung der Generation erfolgt Kleinschreibung Ал. Дюма`-баща` Ал. Дюма`-син

Al. Dumas senjor Al. Dumas junior

i) Gattungsnamen vor Eigennamen Ба`чо Ки`ро Bačo Kiro (Ки`ро Петро`в За`нев; Lehrer, Aufklärer, Dichter, Revolutionär, 7.7.1835 – 28.5.1876, gehängt) Ба`й Га`ньо Baj Ganjo (Literarischer Held einer Erzählung von Aleko Konstantinov) Чи`чо Стоя`н Onkel Stojan (Стоя`н М. Попо`в, erster Kinderschriftsteller, geb. 1865)

79

Ба`ба То`нка Oma Tonka (То`нка Ти`хова Обрете`нова, 1812-1893, sie gewährte dem Revolutionskomitee in Ruse moralische und finanzielle Hilfe) Оте`ц Паисий Pater/Vater Paisij (1722-1773, Verfasser der “Исто`рия славянобъ`лгарска” – „Slawischbulgarische Geschichte“ –, mit der die Bulgarische Wiedergeburt eingeleitet wurde.) Патриа`рх Евти`мий Patriarch Euthymius (ca. 1325-1403, Kirchenführer im II. Bulgarenreich) Презви`тер Ко`зма Priester/Presbyter Kozma (bulg. Kirchenschriftsteller im 10. Jh.; „Бесе`да проти`в богоми`лите” – „Rede wider die Bogomilen“) Хи`тър Пе`тър „Der Schlaue Peter” (Positiver Held der bulgarischen Folklore) j) Gattungsnamen, die abstrakte Begriffe verkörpern Пра`вдата Добро`то и Зло`то

das Recht/die Wahrheit/ die Gerechtigkeit das Gute und das Böse .

Тря`бва да се прекла`няме са`мо пред Наро`да – и пред Съвестта` си! Wir müssen uns nur vor dem Volk und unserem Gewissen verneigen/ verbeugen! k) Nur das erste Wort bei zusammengesetzten Eigennamen wird großgeschrieben. Че`рно море` Ду`навска равнина` Се`верен ледови`т океа`н Съедине`ни америка`нски ща`ти

Schwarzes Meer Donauebene Nördliches Eismeer Vereinigte Staaten von Amerika

Bei ausländischen Eigennamen Ри`о Гра`нде Ри`о де ла Пла`та Лу`двиг ван Бе`товен генера`л Дьо Гол

Rio Grande Rio de la Plata Ludwig van Beethoven General De Gaulle

l) Titel von Büchern, Filmen, Periodika, Kunstwerken u.a. рома`нът „Под и`гото“ ве`стник „Труд“ карти`на „И`згрев кра`й море`то“

der Roman „Unter dem Joch“ Zeitung „Trud“ [труд ‚Arbeit/Mühe‘] das Bild „Sonnenaufgang am Meer“

80

m) Namen von Firmen, Schulen, Einrichtungen u. ä. заво`д „Металу`рг“ коня`к „Пли`ска“

Betrieb „Metalurg“ [металу`рг ‚Metallurge‘] Kognak „Pliska“ [Пли`ска – 1. bulg. Hauptstadt]

n) Himmelsrichtungen zur Bezeichnung geographischer Gebiete култу`рата на И`зтока разли`чията между` Се`вера и Ю`га влия`нието на За`пада

die Kultur des Ostens/ die östliche/morgenländische Kultur die Unterschiede zwischen Nord und Süd/ das Nord-Süd-Gefälle der Einfluss des Westens

aber: Бли`зкият и`зток

der Nahe Osten

o) Handelsmarken ле`ка кола` „Ла`нчия“ автомоби`л „Во`лво“ автома`т „Кала`шников“ марато`нки „А`дидас“ телeви`зор „Со`ни“

PKW „Lancia“ Auto „Volvo“ Maschinenpistole „Kalaschnikow“ „Adidas“Einlaufschuhe/Joggingschuhe „Sony“-Fernseher

p) Himmelskörper: Вене`ра Слъ`нце Мле`чен път

Venus Sonne Milchstraße

q) Possessivadjektive von Eigennamen Я`воровата ли`рика Менделе`евата та`блица Са`вина кни`га А`йфелова ку`ла Кири`ло-Мето`диеви съчине`ния

Javorov-Lyrik Mendelejevs Periodensystem Sava-Buch nach dem Popen Sava Eifelturm die Werke von Kyrill und Method

Die Großschreibung erfolgt aber nicht, wenn die Namen phraseologisiert oder terminologisiert sind. евкли`дова равнина` мо`рзова а`збука пита`горова теоре`ма ахи`лесова пета`

euklidische Ebene Morsealphabet Satz des Pythagoras Achillesferse

81

прокру`стово ло`же авги`еви обо`ри вартоломе`ева нощ

Prokrustusbett Augiaställe Bartholomäusnacht

r) Initialabkürzungen БДЖ [bǝ-dǝ-žǝ] Bulgarische Staatsbahn [Бъ`лгарски държа`вни желе`зници] ООН [o-o-ne] UNO [Организа`ция на обедине`ните на`ции] s) Höflichkeitsformen in der 2. Pers.Pl. [aber nicht im mündlichen Dialog literarischer Texte] Ви`е, Ви, Вас, Ваш ... Благодаря` Ви за Ва`шата отзивчи`вост. Ich danke Ihnen für Ihr Entgegenkommen. Дра`ги кол`еги, благодаря` Ви за Ва`шето писмо` ... Liebe Kollegen, ich danke Euch/Ihnen für Euren/Ihren Brief ... t) In der religiösen Literatur werden nicht nur Бог ‚Gott‘; Го`спод ‚Herr‘ und Ису`с ‚Jesus‘ großgeschrieben, sondern auch alle mit ihnen verbundenen Pronominalformen. И Оте`ц, Ко`йто Ме е пра`тил, То`й свиде`телствува за Ме`не. Und der Vater, der mich geschickt hat, ist mein Zeuge. u) Bei Anreden und Adressen in offiziellen Briefen und Dokumenten wird die Funktion selbst großgeschrieben. До г-н Мини`стъра на образова`нието и нау`ката (An den) Minister für Bildung und Wissenschaft Уважа`еми г-н Мини`стър ... Уважа`еми г-н Дире`ктор ...

Sehr geehrter Herr Minister ... Sehr geehrter Herr Direktor ...

Бии ` желяз` ото, докато` е горещ ` о. Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist.

82

0.3.14.5. Orthographie der Abkürzungen [правопи`с на съкраще`нията] a) Abkürzung von Wörtern – Anfangsbuchstabe с. о. В. В.

[се`ло] [оте`ц/о`стров] [Васи`л] Ле`вски [Вели`ко] Тъ`рново

Dorf Vater/Insel Vasil Lewski Veliko Tărnovo

– Anfangsbuchstaben (bis vor den nächsten Vokal) гр. проф. напр. Хр.

[град] [профе`сор] [напри`мер] [Хри`сто] Бо`тев

Stadt Professor zum Beispiel/beispielsweise/ Christo Botev

– Weglassen der Vokale вж. срв. млн. лв.

[виж/те] [сравни`! сравне`те!] [милио`н/а] [лев/а]

siehe!/sehen Sie!/ cf./vergleiche! Mill.(ion/en) Lev(a)

– Anfang und Ende des Wortes д-р г-н г-жа с/ка

[до`ктор] [господи`н] [госпожа`] [сме`тка]

Dr. Herr Frau Rechnung/Konto

b) Abkürzung von Wortverbindungen – Initialabkürzungen (ohne Funktionswörter) БАН [ban] [Бъ`лгарска акаде`мия на нау`ките] Bulgarische Akademie der Wissenschaften ДСК [dǝ-sǝ-ka] [Държа`вна спесто`вна ка`са] Staatliche Sparkasse – Abkürzung eines jeden Wortes м. р. [мъ`жки род] maskulin/maskulines Genus/ и т. н. [и така` ната`тък] usw. [und so weiter] пр. Р. Хр. [преди` Рождество` Христо`во] vor Christi Geburt/v. u. Z./ vor unserer Zeitrechnung т. г. [та`зи годи`на] dieses Jahr

83

– Kombinationen е`вровалу`та юŸгокри`за профдея`тел [профсъю`зен дея`тел] компрома`т [компромети`ращ материа`л]

Eurowährung Jugokrise/jugoslavische Krise/ Gewerkschaftsfunktionär kompromittierendes/belastendes Material

c) Personennamen von Mönchen und Herrschern werden nicht abgekürzt. Паи`сий Хиленда`рски Константи`н Пре`славски Симео`н Вели`ки Крум Стра`шни

Paisij vom Kloster Chilendar Konstantin von Preslav Simeon der Große Krum der Schreckliche

d) Verdopplung der Abkürzung zur Anzeige des Plurals св. св. Ки`рил и Мето`дий [свети` свети`] die Heiligen Kyrill und Method св. св. Константи`н и Еле`на [свети` светаŸ]` der Heilige Konstantin und die Heilige (H)Elena e) Bei Maßeinheiten wird kein Punkt gesetzt. м/сек км/ч

[ме`тър в секу`нда] [киломе`тър в час]

м`2 м3

[квадра`тен ме`тър] [куби`чески ме`тър]

Meter in der Sekunde km/h, Kilometer pro Stunde/ Stundenkilometer m2, Quadratmeter m3, Kubikmeter

0.3.14.6. Silbentrennung (Сричкоделе`ние/Прена`сяне ча`сти от ду`мата на нов ред/] a) Einsilbige Wörter werden nicht getrennt. страст власт стрес

Leidenschaft Macht Stress

b) Es wird nicht getrennt, wenn sich durch die Trennung nur ein Buchstabe ergeben sollte. гре`я око` ухо`

scheinen Auge Ohr

84

c) Wenn es zwischen zwei Vokalen nur einen Konsonanten gibt, wird dieser abgetrennt. ра`-мо ра`-дост пла-ни-на`

Schulter Freude Gebirge

d) Wenn der erste Konsonant ein Sonor (р, л, м, н) ist und die folgenden ein Obstruent (Geräuschlaut), wird der Sonor vorzugsweise nicht abgetrennt. ма`р-ка ма`л-ка f тан-го` бръм-ча`

Mark/Marke klein Tango summen/brummen/surren

e) Der Konsonant й am Anfang einer Konsonantengruppe wird nicht abgetrennt. ма`й-ски без-кра`й-но стихи`й-но

Maiendlos stürmisch/spontan

Steht й zwischen zwei Vokalen, erfolgt die Abtrennung. Сто`-йо, Пе`-йо, Ма`-йя

Sto-jo. Pe-jo. Ma-ja

f) Da ь keinen Lautwert besitzt und nur den davorstehenden Konsonanten palatalisiert, bleiben diese bei der Trennung zusammen. галъ-о`та ма-гьо`-сник/ма-гьо`с-ник

zweirädriger Karren Zauberer

g) Doppelkonsonanten werden getrennt. пле`н-ник съ`н-но и`мен-но пролет-та`

Gefangener verschlafen/einschläfernd gerade/zwar der Frühling

h) Дж wird nicht getrennt. ха-джи`я ба-джа-на`к

Jerusalempilger/Mekkapilger Schwager Mann der Schwester

aber: над-живя`вам

überleben da над- Präfix ist Бог ми е свидет ` ел. Gott ist mein Zeuge.

85

i) Bei Geräuschkonsonanten ergeben sich Schwankungen. те-сто` ма`-ска гре-бло`

neben neben neben

тес-то` ма`с-ка греб-ло`

Teig/Brei Maske Harke/Rechen/Ruder/ Schneeschieber

j) Eine Gruppe von zwei oder drei Konsonanten wie z. B. bei стр, здр, скл, шк, жд, ст, wird gewöhnlich nicht getrennt. ма-сти`ло се-стра` по`-здрав

Tinte Schwester Gruß

Jedoch sind Fälle wie кру`ш-ка при`каз-ка

Glühbirne Märchen

nicht auszuschließen. Aufgrund ihrer morphologischen Selbständigkeit werden Konsonanten in Prä- und Suffixen nicht getrennt, cf. без-до`мен от-ка`ч-вам

obdachlos abkoppeln/abhängen/abnehmen Teil

Beginnt jedoch die nächste Silbe mit einem Vokal, sind Trennungen möglich. и-зо-ра` pf бе-зи`-ме-нен

(zer)pflügen namenlos

0.3.14.7. Interpunktionszeichen [препина`телни зна`ци] Punkt (то`чка): [.] – Am Ende von Aussage- resp. Mitteilungssätzen: Ти`я стъ`пки и` бя``ха позна`ти.

Diese Schritte waren ihr bekannt.

– Imperativsätze ohne Befehlston: Не ста`вайте о`ще. Наспе`те се добре`.

Bleiben Sie (doch) sitzen. Schlafen Sie sich gut aus.

– Fragesätze ohne Frageintonation: Защо` мълчи`ш.

Warum sagst du nichts?/ Warum schweigst du?

86

Как да ти помо`гна, като` не отгова`ряш на въпро`сите ми. Wie soll ich dir (denn) helfen, wenn du mir nicht meine Fragen beantwortest. – Nach Satzgefügen mit indirekter Frage: Не разби`рам какъ`в сми`съл и`ма да се самоунизя`ваш. Ich begreife nicht, was es für einen Sinn haben soll, sich selbst zu demütigen. – Bei Abkürzungen: г./год. [годи`на] кап. [капита`н]

Jahr Hauptmann/Kapitän

– Bei der Nummerierung mit römischen oder arabischen Ziffern resp. Groß- oder Kleinbuchstaben: 1., 2.; I., II.; A. a. – Nach Zahlen bei Paragrafen: § 1.; § 11 – Bei Datumsangaben mit Ziffern: 9. III. 2000; 9. 3. 2000 [девеŸти треŸти двехиŸлядната годиŸна] – Nach arabischen Ziffern für Ordnungszahlen: 9. клас [деве`ти] 4. поделе`ние [четвъ`рто]

9. Klasse 4. Einheit/Abteilung

Kein Punkt steht: – Nach Titeln: „Тютю`н“ „Желе`зният свети`лник“

„Tabak“ „Der eiserne Leuchter“

– Nach einem zitierten Satz: Изрече`нието „Днес е почи`вен ден“ е съобщи`телно. Der Satz „Heute ist Ruhetag.“ ist ein Mitteilungssatz. – Nach direkter Rede, wenn Autorenrede folgt: Днес ще пра`вим контро`лно – обяви` учи`телят. Heute schreiben wir eine Leistungskontrolle – gab der Lehrer bekannt.

87

– Nach Ziffern für den Tag in Datumsangaben: 9 март 1999 г. – Bei Abkürzungen mit Großbuchstaben: СУ [Софи`йски университе`т] Sofioter Universität ... – Nach Ziffern für Jahres- oder Seitenangaben: 1876 г. [хиля`да оŸсемсто`тин сеŸдемдесе`т и ше`ста годи`на] 15 стра`ница [петна`йсета]

1876 Seite 15

Fragezeichen [вьпроси`телна/пи`танка]: [?] – Nach einfachen Fragesätzen mit Fragewörtern: Чи`и са те`зи на`кити? Wem gehören diese Schmuckstücke? Защо` не ми` вя`рваш? Warum glaubst du mir nicht? Ще ме придружи`ш ли до га`рата? Begleitest du mich zum Bahnhof? Дали` ще го откри`ят? Ob man ihn entdecken wird? – Am Ende von Satzgefügen, wenn der Hauptsatz ein Interrogativsatz ist. Престъ`пно ли е да надлъ`жеш лъжа`та? Ist es ein Verbrechen, die Lüge im Lügen zu übertreffen? Защо` да оти`дем, като` зна`ем, че пока`ната им не е` от сърце`? Warum sollen wir da hingehen, wo wir doch wissen, dass ihre Einladung nicht von Herzen kommt? – Am Ende von Satzverbindungen, wenn der letzte Satz ein Fragesatz ist. Е`то, дойдо`х, и какво` ще промени` това`? Da bin ich, und was ändert das? – Zur Signalisierung von Zweifel bezüglich der Information. Щял да настъ`пи кра`ят на света`? Es soll der Weltuntergang kommen? Ще се отка`жеш от та`я офе`рта? Серио`зно? Du willst dieses Angebot ablehnen? Ernsthaft? – Nach selbständigem Gebrauch von Interrogativwörtern. Защо? За какво`? Нали`?

Warum? Wozu?/Wofür? Nicht wahr?

88

– Bei Schaltausdrücken mit Fragecharakter. То`й и днес (за ко`й ли път?) обеща` да се попра`ви. Auch heute hat er (zum wievielten Mal eigentlich?) versprochen, sich zu bessern. – In der direkten Rede vor der Autorenrede. У`тре ще до`йдеш ли пак? – ти`хо ме попи`та ма`ма. Kommst du morgen wieder? – fragt mich Mama leise. Kein Fragezeichen steht: – In Überschriften und Titeln mit Fragewort, jedoch ohne konkreten Adressaten: Какъ`в е сми`сълът на загла`вието „По жи`цата“ [жи`ца ‚Draht/Kabel/Faden umg] Worin besteht der Sinn /des Titels/der Überschrift „Po žicata“ – Bei Ausrufesätzen [удиви`телно изрече`ние]: Как си посмя`л да оклевети`ш неви`нен чове`к! Wie konntest du es wagen, einen unschuldigen Menschen zu verleumden! Ausrufezeichen [удиви`телна]: [!] – Nach Ausrufesätzen: Бра`во! Чуде`сно!

Sehr gut!/Hervorragend! Wunderbar!/Herrlich!/ Ausgezeichnet!

– Nach Sätzen mit imperativischen Verben, die auch weggelassen sein können. Слъ`нце ни дай`те! Сти`га мъгли`!

Gebt uns (eine) Sonne! Genug des Nebels!

– Nach gefühlsbetonten Anreden: Покло`н, наро`де мо`й!

Ich verneige mich, mein Volk!

– Nach direkter Rede: О`леле, преби`ха ме! – се дочу` глас от съсе`дния двор. Oh weh, sie werden mich totschlagen/erschlagen! – war eine Stimme vom Nachbarhof zu vernehmen.

89

– Nach einem Satz mit Fragewort, der jedoch Unzufriedenheit/Ablehnung ... ausdrückt: Ко`й зна`е ко`лко пари` си дал! Wer weiß, wie viel Geld du (hin)gegeben hast! То управле`ние ли бе`ше това`! Срамота` бе, грехота`! War das etwa eine Regierung/Leitung! Eine Schande, eine Sünde war das! – Nach Mitteilungssätzen mit imperativischer Funktion: Като` до`йде, ще му въ`рнеш пари`те! Wenn er kommt, gibst du ihm (sofort) das Geld zurück! Да не мо`же чове`к да се отпу`сне в со`бствената си къ`ща! Ja kann man sich denn nicht einmal in seinem eigenen Haus erholen/ entspannen/gehen lassen/! – Nach Titeln mit Appellcharakter: Угасе`те све`шите! Да рабо`тим!

Löscht die Kerzen! Lasst uns arbeiten!/Arbeiten wir!

– Nach gefühlsbetonten rhetorischen Fragen: У`тре ще`ше та`я вест да се разчу`е нався`къде, ко`й ще`ше да я повя`рва! Morgen würde diese Nachricht überall ihre Runde machen, wer aber würde ihr glauben! Де са стар`ите юна`ци! Wo sind nur die alten Helden! – Nach Interjektionen und ironischen Ausdrücken: Ох! Умори`х се до смърт. Oh!/ Mann! Ich bin todmüde. Знам ко`лко си работли`в! Да не ти` е у`роки! Ich weiß, wie fleißig du bist! Unberufen!/Man soll es nicht beschreien! Kein Ausrufezeichen steht: – Nach ruhig gesprochenen imperativischen Ausdrücken: Престани` да пла`чеш. Било`, какво`то било`. Hör auf zu weinen. Schwamm drüber. След дъжд изгряв` а слън ` це. Auf Regen folgt Sonne.

90

Auslassungspunkte [многото`чие/троето`чие]: [...] – Zur Markierung eines nichtabgeschlossenen Gedankens u. a.: Ако` ми помо`гне бог ... и дя`волът. Wenn mir Gott hilft ... und der Teufel. – Beim Zitieren zur Markierung ausgelassener Textpassagen: (...) Ва`зов е ка`зал, че...

(...) hat Vazov gesagt, dass...

Doppelpunkt [двоето`чие]: [:] – Nach Sätzen/Ausdrücken, die auf eine Aufzählung oder Verallgemeinerung verweisen: Пъ`рво заключе`ние: му`дност у коми`сията. Вто`ро заключе`ние: неподго`твеност у коми`сията. Erste Schlussfolgerung: Schwerfälligkeit bei der Kommission. Zweite Schlussfolgerung: Unvorbereitetheit der Kommission. – Anstelle einer Konjunktionalverbindung in Satzverbindungen: Еди`н баща` се хва`ли: отка`кто запо`чнал да го краде` синъ`т, ве`че не го` задя`вал за пари`. Ein Vater rühmte sich: seitdem der Sohn begonnen hat, ihn zu bestehlen, ist er ihm wegen Geld nicht mehr auf den Wecker gefallen. Gedankenstrich wäre ebenfalls möglich – Nach Autorentext, der ein Zitat oder direkte Rede einleitet: Пе`тър възрази`: „И три не сти`гат.“ Peter wand ein: „Auch drei reichen nicht.“ – Zwischen Ziffern bei Spielständen, Maßstäben u. a.: Игра`та завъ`рши с кра`ен резулта`т 3 : 1 [три на еди`н] за на`шия отбо`р. Das Spiel endete mit 3:1 für unsere Mannschaft. То`зи план на Со`фия е с маща`б 1 : 2 500 [едно` към две хи`ляди и петсто`тин]. Dieser Plan zeigt Sofia im Maßstab 1 : 2500. – In offiziellen Dokumenten zur Kennzeichnung der Stelle für die Unterschrift: Мини`стър: ................. С уваже`ние: ..............

Minister: ………………. Hochachtungsvoll ..........

91

– In Formularen der Post u. a.: Получа`тел: .............. Пода`тел: …………..

Empfänger ……………. Absender .........................

Komma [запета`я]: [,] Im einfachen Satz: – Zur Abtrennung sich wiederholender oder konjunktionslos verbundener Wörter: Цветя`, цветя`, цветя`: по тротоа`рите, по стъ`лбовете, по балко`ните ... Blumen, Blumen, Blumen: auf den Bürgersteigen, auf den Treppen, auf den Balkons ... Bei nichtgleichartigen Attributen steht kein Komma: То`й бе дре`бен му`ргав мъж ... Er war ein kleinwüchsiger braungebrannter Mann ... – Zur Abtrennung von isolierten Satzgliedern: Но`щес, ня`къде към два часа`, се събу`дих от стра`шен шум. In der Nacht, so gegen zwei Uhr, wurde ich von einem fürchterlichen Lärm geweckt. За лете`ца са необходи`ми и о`ще реди`ца ка`чества, като` сме`лост, бъ`рзи реа`кции, самооблада`ние и реши`телност. Für einen Piloten ist noch eine Reihe anderer Qualitäten erforderlich, wie Mut, Reaktionsschnelligkeit, Selbstbeherrschung und Entschlossenheit. – Zur Markierung von Schaltwörtern und -ausdrücken sowie von Kontrasten: До`ста е смуте`на, ме`ко ка`зано, и разстро`ена. Sie ist ziemlich verwirrt, gelinde gesagt, und durcheinander. Напро`тив, на не`я мо`жеш да се довери`ш. Im Gegenteil, ihr kannst du dich anvertrauen. Nicht durch Komma getrennt werden z.B. вероя`тно всъ`щност мо`же би по вся`ка вероя`тност ся`каш вя`рно споре`д ме`не

wahrscheinlich eigentlich/im Prinzip vielleicht/kann sein/ aller Wahrscheinlichkeit nach als ob sicherlich meiner Ansicht nach/ nach meinem Dafürhalten

92

– Vor Anreden steht ein Komma: Ти` ли си, си`не? Bist du es, Sohn? Ми`ла ма`йко, ско`ро ще се въ`рна. Liebe Mami, ich komme bald zurück. – Nach Partikeln stehen vor Anreden ebenfalls Kommata: Хе`й, момче`, да гле`даш доби`чето, бре`й, чу ли? He, Junge, pass gefälligst auf das Vieh auf, Mann, /hörst du/hast du gehört/? – Nach (abgeschwächten) Interjektionen werden Kommata gesetzt: Ех, защо` дойдо`х ... Ach, warum bin ich denn gekommen ... Я, виж ко`й ни е дошъ`л на го`сти. Da schau mal, wer zu Besuch gekommen ist. Бя`ла ля`стовица – ми`слеше си то`й. – И`ма ли я, я? Eine weiße Schwalbe – überlegte er. – Nanu, gibt es sie denn? – Nach den Partikeln да und не, wenn sie betont werden, stehen Kommata: Да, дойде`. Не`, на дво`ра ще е по`-добре`.

Ja, er ist gekommen. Nein, auf dem Hof wird es besser sein.

Im zusammengesetzten Satz stehen Kommata: – Bei konjunktionslos verbundenen Sätzen: Сърна`та спря, огле`да се, ослу`ша се и ... Das Reh blieb stehen, schaute sich um, horchte sich um und ... – Zur Abtrennung von Sätzen, die mit Konjunktionen oder Konjunktionalwörtern eingeleitet werden: Зами`на, без да ка`же не`що. Er ist abgereist, ohne etwas zu sagen. Хо`лът, в ко`йто го въве`доха, бе просто`рен, но неую`тен. Das Wohnzimmer, in den man ihn hineinführte, war zwar geräumig, aber ungemütlich. – Zur Markierung des Nebensatzes: Изле`зе стопа`нинът, срещу` чия`то по`рта се бя`ха спре`ли, и без да ка`же ду`ма, дойде` до нас. Es kam der Besitzer heraus, gegenüber dessen Tor sie gehalten hatten, und ging, ohne ein Wort zu sagen, auf uns zu.

93

– Bei zwei Konjunktionen steht nur ein Komma, wenn die erste mehrsilbig ist: Ста`на така`, че кога`то се`днаха в за`лата, се ока`заха еди`н до друг. Es ergab sich so, dass, als sie sich im Saal hinsetzten, nebeneinander waren. Бе`ше се оже`нил за не`я, защо`то, ка`кто то`й, така` и тя, една`кво бя`ха стра`дали от самота`та. Er hatte sie geheiratet, weil sowohl er als auch sie unter der Einsamkeit gleichermaßen gelitten hatten. Steht vor der Konjunktion z. B. едва`, сам ` о, чак, да`жe, тъ`кмо, им ` енно..., wird kein Komma geschrieben: Ще тръ`гнем едва` кога`то зале`зе слъ`нцето. Wir werden erst aufbrechen, wenn die Sonne untergegangen ist. – Vor че steht kein Komma, wenn es Bestandteil einer zusammengesetzten Konjunktion ist: Та`зи ра`бота, мака`р че бе`ше про`ста, ми създа`де голя`мо главобо`лие. Diese Sache, obwohl sie einfach war, hat mir große Kopfschmerzen bereitet. В слу`чай че закъсне`я, не се` безпоко`йте. Falls ich mich verspäten sollte, beunruhigt euch nicht. Semikolon [то`чка и запета`я/тоŸчкозапета`я/]: [;] Zur Abgrenzung selbständiger(er) syntaktischer und semantischer Einheiten: Дълбо`ко в се`бе си Катери`на съзна`ваше ко`лко е привъ`рзана към то`зи отми`нал, но скъп на съреце`то и` свят; ко`лко би жела`ла да сподели` спо`мените си за не`го ... Tief in ihrem Inneren war Katharina bewusst, wie sehr sie an dieser vergangenen, aber ihrem Herzen teure Welt hing; wie sehr sie sich wünschte, ihre Erinnerungen an sie mitzuteilen... Gedankenstrich/Spiegelstrich [тире`]: [–] – Anstelle ausgelassener, aber mitverstandener Wörter: Ма`ма прекопа` дома`тите, а аз – цветя`та о`коло леxи`те. Mama hat die Tomaten durchgehackt, und ich – die Blumen um die Beete herum.

94

– Zur stärkeren Hervorhebung isolierter Satzglieder: Чорбаджи` Ма`рко – еди`н от геро`ите на „Под и`гото“ – и`ма ... Corbadži Marko – einer der Helden im „Unter dem Joch“ – hat ... – Nach gleichrangigen Wörtern, denen ein verallgemeinerndes Wort folgt: Чи`стене, пране`, го`твене – свобо`дно вре`ме въобще` не ми` оста`ваше. Putzen/Saubermachen, Wäschewaschen, Kochen – Freizeit blieb für mich überhaupt nicht übrig. – Zur Hervorhebung von Schaltwörtern und -ausdrücken: Една` зи`ма – тога`ва бях о`ще дете` – в една` от ста`ите ни се настани` ня`какъв неприя`тен въ`зрастен мъж. In einem Winter – damals war ich noch ein Kind – hat sich in einem unserer Zimmer irgendein unangenehmer erwachsener Mann einquartiert. – Bei unerwarteter Anfügung oder Gegenüberstellung: Как ще го къ`лне – дете` и` е! Warum/Wie soll sie es verfluchen – es ist doch ihr Kind! Ни`кой ня`ма пра`во да ме съ`ди – о`ще по`вече ти. Niemand hat das Recht mich zu verurteilen – du am allerwenigsten! – Zur Kennzeichnung der Zusammengehörigkeit konjunktionslos verbundener Sätze: Вървя`хме бъ`рзо, вървя`хме безсп`ирно – на`ли тря`бваше да сти`гнем преди` разсъ`мване. Wir sind schnell und ohne Rast gegangen – schließlich mussten wir ja vor der Morgendämmerung angekommen sein. – Mit expressiver Funktion: Оти`вам си – и после`дната наде`жда уга`сна! Ich gehe (weg)/Ich scheide dahin – und die letzte Hoffnung ist verloschen! – Zur räumlichen oder zeitlichen Abgrenzung: Ще взе`ма самоле`та Со`фия – Мю`нхен – Лио`н. Ich nehme den Flieger Sofia – München – Lyon. Ча`каме го да се въ`рне в сря`да – четвъ`ртък. Wir erwarten seine Rückkehr am Mittwoch – Donnerstag.

95

– Zur Verbindung ungefährer Quantitätsangaben: Това` не`що ще ти стру`ва не по`вече от 100–200 [сто до две`ста] е`вро. Das wird dich nicht mehr als 100–200 Euro kosten. След 10–15 [де`сет петна`йсет] мину`ти ще съм у вас. In 10–15 Minuten werde ich bei euch sein. – Bei Autorennamen von Werken, Entdeckungen u.a.: Спо`мняш ли си зако`на на Бо`йл – Ма`риот? Erinnerst du dich an das Boyle – Mariotte`sche Gesetz? – Bei Aufzählungen der folgenden Art: В пи`смената си ра`бота тря`бва да вклю`чите: – значе`нието на пробле`ма; – ли`чното ви отноше`ние към не`го; – мне`нието на др`уги по то`зи въпро`с. In Ihre schriftliche Arbeit müssen sie aufnehmen: – die Bedeutung des Problems; – ihre persönliche Beziehung dazu; – die Meinung anderer zu dieser Frage. Runde und eckige Klammern [мал`ки и сре`дни ско`би] [( )], [...] – Zur Kennzeichnung von Ergänzungen, Präzisierungen u.a.: През онова` ля`то (бе`ше 1976 г.) [хиля`да де`ветстотин сеŸдемдесe`т и ше`ста годи`на] изпи`тах на`й-голя`мото разочарова`ние в живо`та си. In jenem Sommer (es war das Jahr 1976) habe ich die größte Enttäuschung meines Lebens erlebt. – Für Pseudonyme und Beinamen: Ели`н Пели`н (Дими`тър Ивано`в Стоя`нов) Елисаве`та Багря`на (Елисаве`та Любоми`рова Бе`лчева)... – Zur Kennzeichnung ausgelassenen Textes bei Zitaten: . .., защо`то хо`ди да агити`ра [...], че по`лзата е очеви`дна. ..., weil er losging und agitierte [...], dass der Nutzen offensichtlich sei. – Bei Aufzählungen wird auch die rechte Klammer verwendet: a) бро`й на студе`нтите b) специа`лности

a) Zahl der Studenten b) Fachrichtungen

96

Anführungszeichen [кави`чки]: [„...“] – Für dialogische und monologische direkte Rede: Публици`стиката на сво`ето вре`ме Але`ко Константи`нов характеризиŸра с ду`мите: „Бъ`лгарската пре`са! Каква` жа`лка иро`ния в те`зи две ду`ми! ...“ Die Publizistik seiner Zeit hat Aleko Konstantinov mit den Worten charakterisiert: „Die bulgarische Presse! Was doch für eine jämmerliche Ironie in diesen zwei/drei Worten liegt!“ – Benennungen (Appellativa oder Eigennamen): храм-па`метник „Св. Алексан`дър Не`вски“ [светиŸ] die Gedächtniskirche „Heiliger Alexander Nevski“ АЕЦ [А`томна елеŸктроцентра`ла] „Козлоду`й“ das Atomkraftwerk „Kozlodui“ Kozloduj ‚bulg. Stadt an der Donau‘ – Wörter und Ausdrücke, die ironisch, falsch oder besonders originell geäußert werden: Че ти си бил голя`м „храбре`ц“ бе. Mann, wie „tapfer“ du doch bist. Усе`щам ненавистта` ти дори` зад че`рните ти „пе`нджери“. Ich spüre deinen Hass sogar hinter deinem schwarzen „Nasenfahrrad“. Brille – Zur Kennzeichnung von Adressen (jedoch nicht auf Postkarten, Briefen...): Живе`я в кв. [кварта`л] „И`зток“ на ул. [у`лица] „Лати`нка“. Ich wohne im Viertel „Iztok“ [‚Osten‘] in der „Latinka-Straße“ лати`нка ‚Kapuzinerkresse‘ – Keine Anführungszeichen stehen bei technischen Marken, Tierrassen, Nahrungsmitteln ..., die eine große Popularität erreicht haben. Ebenfalls ohne stehen geographische und topographische Objekte: Аз едно` пежо` го ка`рах 15 годи`ни. Ich habe einen Peugeot 15 Jahre lang gefahren. О`коло не`я подска`чаше краси`во пу`делче. Um sie herum hüpfte ein schöner Pudel. връх Бу`злуджа полуо`стров Калиа`кра

der Buzludža-Gipfel die Kaliakra-Halbinsel

97

0.3.14.8. Graphische Schriftzeichen [грaфи`чни пи`смени зна`ци] Divis [съедини`телна черти`ца]: [-] – Zur Verbindung von Binomina und Idiomen: заме`стник-ре`ктор напре`д-наза`д го`ре-до`лу

Prorektor vor-zurück einigermaßen

– Nach einer Ziffer der folgenden Art: 10-годи`шно момче` 50-порце`нтово уча`стие

ein 10-jähriger Junge eine 50-prozentige Teilnahme

– Bei Doppelnamen und zusammengesetzten Possessiva: Константи`н-Кири`л Ге`о-Ми`лева пое`ма

Konstantin-Kirill Geo-Milev-Poem

– Nach den Komparationspartikeln: по`-добре` на`й-добре`

besser am besten

aber nicht bei anderen Wortarten: по` лицеме`р по` харе`свам по` откъ`м ля`во

ein größerer Heuchler es gefällt mir mehr weiter (von) links

– Zur Markierung einer gegliederten oder langgezogenen Aussprache: Бра`-во, бра`-во! Ос-та`в-ка! Мъъъл-чи си!

Bra-vo, bra-vo!/Wunder-bar! Rück-tritt! Schwei-g (endlich)!

– Bei zusammengesetzten Interjektionen: ха-ха-ха мяу`-мяу` бръм-бръм

ha-ha-ha miau-miau brumm-brumm/summ-summ

Akzent [ударе`ние]: [` ´] Außer in speziellen wissenschaftlichen Arbeiten und/oder Lehrbüchern wird der Akzent verwendet: – zur Kennzeichnung von Bedeutungsunterschieden:

98

кале`н (ab)gehärtet/gestählt

vs.

ка``лен schmutzig, morastig

са`мо nur

vs.

само` allein neutrisch

въ`лна Wolle

vs.

вълна` Welle

– Bei der Kurzform des dativischen Personal- resp. Possessivpronomens: и` [ihr] vs. и [Konjunktion und]: Сре`щнах ма`йка и` и и` ка`зах, че ... Ich habe ihre Mutter getroffen und ihr gesagt, dass... – Bei der Komparationspartikel по`, wenn diese nicht bei Adverbien oder Adjektiven gebraucht wird: по` надя`сно

weiter/mehr nach rechts

Apostroph [апостро`ф/го`рна запета`я]: [ ’ ] – Zur Markierung eines ausgelassenen Wortteils oder einer Ziffer: произво`дство ’99годи`на [деветдесе`т и деве`та година]

Produktion Jahrgang ’99

к’во от т’ва` [какво` от това`]

na und/und was ist schon dabei/

– Bei fremdwörtlicher Schreibung: Кот д’ Ивоа`р щарже` д’ афе`р

Coˆte d’ Ivoire/Elfenbeinküste/ chargé d`affaire/Geschäftsträger/ Chef einer diplomatischen Mission

– Bei der phonetischen Transkription: лют [л’ут]

scharf/pikant

Schrägstrich [накло`нена черта`]: [/] – Zur Trennung von Versen, wenn sie auf einer Zeile stehen: Маши`ни / стома`на, / маши`ни / и масло`, и па`ра, / и смрад. Maschinen / Stahl, / Maschinen / und Öl, und Dampf, / und Gestank.

99

– Zur Verbindung alternativer oder entgegengesetzter Einheiten: Реду`кцията а/ъ е на`й-че`сто сре`щаната в говори`мия бъ`лгарски ези`к. Die Reduktion а/ъ ist diejenige, die am häufigsten in der bulgarischen gesprochenen Sprache auftritt. Кра`тките местои`менни фо`рми се/си превръ`щат обикнове`ните глаго`ли във възвра`тни. Die kurzen Pronominalformen се/си verwandeln die gewöhnlichen Verben in reflexive. – Als Ersatz der Präpositionen в, на, за: м/сек [ме`тер на секу`нда] лв./кг. [ле`ва по/на килогра`м] км/ч [киломе`тър в час]

Meter pro Sekunde Leva pro Kilogramm Kilometer pro Stunde

– Spezifische Abkürzungen: п/ч с/ка

[получе`рно] [сме`тка]

halbschwarz/halbfett Konto/Rechnung

Zu den Zeichen gehören weiterhin: – Paragraph [парагра`ф] ([§]) für juristische und andere Texte. – Prozent- und Promilleangaben [проце`нт/проми`л]: [% ‰]

Кой ` то сее` ветрове` /вят ` ър, ще жън ` е бур` и. Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

Кой ` то се уч` и, ще сполуч` и. Ohne Fleiß kein Preis.

100

I. Lektion [Пъ`рви уро`к] 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7. 1.8. 1.9. 1.10.

Personalpronomen (Nominativ) Hilfsverb sein (съм/бъда) Personalpronomen (Dativ, Akkusativ) Temporaladverbien Präpositionen Präsens der Verben der III. Konjugationsklasse Interrogativpronomen Textbeispiel Übungsteil Staatstheater „Ivan Vazov“ in Sofia Redewendungen НароŸден теаŸтър „ИваŸн ВаŸзов“ в СоŸфия

1.1. Personalpronomen (Nominativ) [лиŸчни местоимеŸния (имениŸтелен падеŸж)] Singular 1.

2.

аз ich

ти du

3. maskulin то`й er

1.2. Hilfsverb „sein“

Person

3. feminin тя sie

Plural

3. neutrisch то es

1.

2.

3.

ни`е wir

ви`е/ВиŸе ihr/Sie

те sie

[спомагаŸтелен глагоŸл съм]

Beim Hilfsverb sein steht das sog. independente (unabhängige) Präsens dem dependenten (abhängigen) gegenüber. Die dependenten Formen lassen keine selbständige Verwendung zu, werden aber z.B. zur Bildung des Futurs oder in den sog. да-Konstruktionen (meist synonym) verwendet (s.u.). Numerus Person Personalpronomen unabhängiges Präsens

abhängiges Präsens

1. аз

Singular 2. ти

съм

си

3. той, тя, то е

сме

ich bin

du bist

er/sie/es ist

wir sind

бъ`да

бъ`деш

бъ`де

бъ`дем

['bәdә] ['bәd™š]

['bәdә]

1. ни`е

Plural 2. ви`е/ ВиŸе сте ihr seid/ Sie sind бъ`дете

3. те са sie sind бъ`дат

['bәd™m] ['bәd™tә] ['bәdәt]

101

Beispiele mit Personalpronomen und dem Hilfsverb „sein“ Аз съм студе`нт. Аз съм студе`нтка. Ти си прия`тел. Той е бъ`лгарин. Тя е бъ`лгарка. То е бъ`лгарче. Ни`е сме прия`тели. Ви`е сте бъ`лгари.

Ich bin (ein) Student. Ich bin (eine) Studentin. Du bist ein Freund. Er ist (ein) Bulgare. Sie ist (eine) Bulgarin. Es [das Kind] ist ein kleiner Bulgare. Wir sind Freunde. Ihr seid Bulgaren./ Sie sind Bulgaren. Höflichkeitsform Sie sind Studenten.

Те са студе`нти.

Formen von съм für das Imperfekt, den Aorist und das Futur (Vergangenheits- und Zukunftsformen des Hilfsverbs „sein“ - съм) Numerus Person Personalpronomen Imperfekt (Vergangenheitsform)

1. аз

Singular 2. ти

бях

бе`ше

3. той, тя, то бе`ше

бя`хме

ich war

du warst

er/sie/es war

wir waren

ihr wart/ Sie waren

sie waren

Aorist (Vergangenheitsform)

бях

бе

бе

бя`хме

бя`хте

бя`ха

ich war

du warst

er/sie/es war

wir waren

ihr wart/ Sie waren

sie waren

Futur (Zukunftsform)

ще съм

ще си

ще е

ще сме

ще сте

ще са

ще бъ`да ich werde sein

1. ни`е

Plural 2. ви`е/ ВиŸе бя`хте

3. те бя`ха

ще ще ще ще ще бъ`деш бъ`де бъ`дем бъ`дете бъ`дат du er/sie/es wir ihr sie wirst wird werden werdet werden sein sein sein sein/ sein Sie werden sein

102

Beispiele mit den Imperfekt- und Aoristformen von съм (sein) Аз бях студе`нт. Аз бях студе`нтка. Ти бе`ше прия`тел. Той бе/бе`ше бъ`лгарин. Тя бе/бе`ше бъ`лгарка. То бе/бе`ше бъ`лгарче. Ни`е бя`хме прия`тели. Ви`е бя`хте бъ`лгари. Те бя`ха студе`нти.

Ich war (ein) Student. Ich war (eine) Studentin. Du warst ein Freund. Er war (ein) Bulgare. Sie war (eine) Bulgarin. Es [das Kind] war ein kleiner Bulgare. Wir waren Freunde. Ihr wart Bulgaren./ Sie waren Bulgaren. Höflichkeitsform Sie waren Studenten.

Beispiele mit den Futurformen von съм und mit dem abhängigen Präsens бъд` а Аз ще бъ`да там./Аз ще съм там. Ти ще бъ`деш добраŸ ма`йка! То`й ще бъ`де добъ`р баща`! Тя ще бъ`де тук. То ще бъŸде тук. Ни`е ще бъ`дем зави`наги за`едно! Ви`е ще бъ`дете щастли`ви. Те ще бъ`дат здра`ви. Ще бъ`де моми`че/момче`. Аз и`скам да съм/бъ`да там. Аз и`скам да съм/бъ`да здрав.

Ich werde dort sein. Du wirst eine gute Mutter sein! Er wird ein guter Vater sein! Sie wird hier sein. Es [das Kind] wird hier sein. Wir werden für immer zusammen sein! Ihr werdet glücklich sein. Sie werden gesund sein. Es wird ein Mädchen/Junge. Ich möchte dort sein. Ich möchte gesund sein.

Besonderheiten bei der Verwendung der nominativischen Personalpronomen Die nominativischen Personalpronomen (аз, ти, то`й, тя, то, ни`е, ви`е/ВиŸе, те) erscheinen in den Texten nur unter ganz bestimmten Bedingungen, d.h. im Bulgarischen genügt (wie z.B. im Italienischen) in den meisten Fällen die entsprechende Verbendung resp. Verbform, um eindeutig den Urheber der Handlung – die sog. Verbalperson – anzugeben. Wenn diese Pronomen trotzdem im Text auftreten, ist folgende Semantik zu berücksichtigen. a) Existenzbestätigung: (im Sinne einer Anwesenheitsbestätigung von Personen): [An der Tür]

Ко`й е? Wer ist es?

[Bei der Armee] Ивано`в?! /Ка`лчев?! Ivanov?! / Kalçev?!

Аз! / То`й! / Ich! /Er! / Аз! Hier!

Ни`е! Wir!

103

b) Hervorhebung von Personen, Gegenständen u.a.: Са`мо ТЯ е там.

Nur SIE ist dort.

c) Erzielen eines Kontrastes: НИ`Е сме студеŸнти, а не` ТЕ`!

WIR sind Studenten, und nicht SIE! 3. Pl.

d) Wenn Ambiguitäten (Doppeldeutigkeiten) vermieden werden sollen: Една` се`дмица e там. – Тя или` то`й? – ТЯ!

Eine Woche ist er/sie/es dort. – Sie oder er? – SIE!

In allen anderen Fällen kann oder muss sogar auf das nominativische Personalpronomen verzichtet werden. Ein übermäßiger Gebrauch z.B. von аз könnte dann sogar den Eindruck von Arroganz erwecken. Ich bin Student. – Ich wohne hier in Leipzig. – Ich will gesund sein. Студе`нт съм. – Живе`я тук в Ла`йпциг. – И`скам да съм здрав. (? Аз съм студе`нт. Аз живе`я в Ла`йпциг. Аз и`скам да съм здрав.) Zur Verwendung des Hilfsverbs Die Präsensformen (съм, си, е, сме, сте, са) können in der Schriftsprache nicht am Satzanfang stehen: *Съм студе`нт. > Студе`нт съм. Präsensform Ich bin (ein) Student. aber

> Бя`х студе`нт. Aorist/Imperfekt Ich war (ein) Student.

Бър` зата куч ` ка слеп ` и ги раж ` да. Die eilige Hündin wirft blinde Jungen./ Gut Ding will Weile haben.

104

1.3.

Personalpronomen (Dativ, Akkusativ) [лиŸчни местоимеŸния, даŸтелен и виниŸтелен падеŸж]

Neben den nominativischen Personalpronomen gibt es auch akkusativische und dativische, wobei bei diesen Lang-oder Vollformen von Kurzformen unterschieden werden. Die nachstehende Tabelle gibt eine Übersicht über alle möglichen Formen bei den Personalpronomen. Person Genus

Nominativ

Kasus

Akkusativ

Vollform Kurzform Vollform Singular ме`не /мен/ mich те`бе /теб/ dich не`го ihn

1. Person



аз ich

2. Person



ти du

3. Person

maskulin

то`й er

feminin

тя sie

не`я sie

я sie

neutrisch

то es

не`го es

го es

1.



Plural нас uns

ни uns

2.



ни`е /ни`й/ wir ви`е/ВиŸе /ви`й/ ihr/Sie

3.



те sie

Dativ

ме mich те dich го ihn

вас/Вас euch/Sie

ви/ВИ euch/Sie

тях sie

ги sie

на ме`не /на мен/ mir на те`бе /на теб/ dir на не`го /не`му/ ihm на не`я /не`й/ ihr на не`го /не`му/ ihm на нас /нам/ uns на вас/ на Вас /вам/ euch/Ihnen на тях /тям/ ihnen

Kurzform ми mir ти dir му ihm и` ihr му ihm

ни uns ви/Ви euch/ Ihnen им ihnen

105

Hinweise zur Verwendung der dativischen und akkusativischen Personalpronomen Beachten Sie die Formengleichheit: a) Die Form те (те) steht für die nominativische 3.Pers.Pl. sie, als auch für die akkusativische Kurzform dich: Те са там. Sie sind dort.

vs.

Ви`ждам те. Ich sehe dich.

b) Das Pronomen ти (ти) steht für du und dir in der Kurzform: Ти си студеŸнт. Du bist ein Student.

vs.

Пома`гам ти. Ich helfe dir.

c) Die Kurzformen ни resp. ви stehen sowohl für den Dativ als auch den Akkusativ: Ви`ждат ни. Sie sehen uns. Ви`ждат ви. Sie sehen euch.

vs. vs.

Пома`гат ни. Sie helfen uns. Пома`гат ви. Sie helfen euch.

d) Die dativische Kurzform и` ist zur Unterscheidung von der Konjunktion и ‚und‘ immer mit einem diakritischen Zeichen versehen. Пе`тър и Крум. Peter und Krum.

vs.

Пома`гат и`. Sie helfen ihr.

Wenn Ви`е, Ви, Вас und на Вас in Großschreibung erscheinen, handelt es sich um die Höflichkeitsform. Ви`е сте голя`м пое`т. ВиŸждам Ви. Вас не виŸждам. На Вас помаŸгам, а ...

Sie sind ein großer Dichter. Ich sehe Sie. SIE sehe ich nicht. IHNEN helfe ich, aber …

Die dativischen Vollformen müssen immer mit der Präposition на gebraucht werden, cf. На ме`не ка`зва вси`чко.

MIR sagt er alles.

Die verkürzten Formen мен, теб statt ме`не, те`бе scheinen sich nicht nur in der Umgangssprache immer mehr durchzusetzen: Ела` с мен!

vs.

Ела` с ме`не! Komm mit mir!

In Verbindung mit Präpositionen können nur die Vollformen auftreten, cf. с ме`н(е) mit mir *с ме, *с ми

от ме`н(е) von mir *oт ме, *от ми

за не`го über ihn/es *за ме, *за ми.

Die Vollformen werden durch die Kurzformen ersetzt, wenn kein Kontrast signalisiert werden soll, cf.

106

Ви`ждам те.

Ich sehe dich. kein Kontrast vs.

Не`го ви`ждам, но те`бе не. IHN sehe ich, DICH aber nicht. mit Kontrast Die Formen нем ` у, не`й, нам, вам, тям, ни`й, ви`й sind archaisch und spielen nur noch in der Metrik oder älteren Texten eine Rolle. In Bibeltexten werden die Personalpronomen (wie auch die Possessivpronomen) groß geschrieben, wenn sie sich auf Gott, Jesus oder andere hohe Geistliche beziehen. Мир не`му.

Der Friede sei mit ihm./Ruhe sanft!

О`тче наш, КоŸйто си на небесаŸта! Да се светиŸ ТвоŸето иŸме, да доŸйде ТвоŸето ЦаŸрство, да бъŸде ТвоŸята воŸля, каŸкто на небеŸто, тъй и на земяŸта; насъŸщния ни хляб даŸй ни днес, и простиŸ нам дълговеŸте ни, каŸкто и ниŸе прощаŸваме на наŸшите длъŸжници, и не въведиŸ нас в изкушеŸние, но избавиŸ ни от луŸкавия; защоŸто ТвоŸе е цаŸрството, и сиŸлата, и слаŸвата воŸвеки. АмиŸн.

Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Но Го`спод ре`че на Мо`исея: ... (3) Но Аз ще ожесточа` фарао`новото сърце` и ще умножа` Мо`ите ли`чби и Мо`ите чудеса` в Еги`петската земя`. (4) Фарао`нът ня`ма да ви послу`ша, и Аз ще нало`жа ръка`та Си върху` Еги`пет и ще изведа` Мо`ето во`инство, Мо`я наро`д, синове`те Израи`леви, от Еги`петската земя` – с вели`ки съдби`. Der Herr sprach zu Mose: ... (3) Aber ich will das Herz des Pharao verhärten und viele Zeichen und Wunder tun in Ägyptenland. (4) Und der Pharao wird nicht auf euch hören. Dann werde ich meine Hand auf Ägypten legen und durch große Gerichte meine Heerscharen, mein Volk Israel, aus Ägyptenland führen. [2. Mose Kap. 7] Bei der sog. Reduplikation (Verdopplung der Dativ- resp. Akkusativobjekte) treten als Mittel der Hervorhebung Voll- und Kurzformen gemeinsam auf. На ме`не ми ка`зва вси`чко. Не`го го пи`тат, ме`не не м`е пи`тат.

MIR sagt er alles. IHN fragt man, MICH, (fragt man) nicht.

107

Wenn die nominativischen Personalpronomina im Text fehlen, kann auch „unbestimmt persönliche“ (2.Pers.Sg.) oder „verallgemeinert persönliche Bedeutung“ (3.Pers.Pl.) vorliegen: Unbestimmt persönliche Bedeutung [неопредеŸлено лиŸчно значеŸние] Не мо`жеш да ка`жеш, че там е ло`шо. Du kannst nicht sagen/Man kann nicht sagen/, dass es dort schlecht ist/sei. Какво` да пра`виш!? Was soll man (da) machen!? Как е там? – Хо`диш на ле`кции, посеща`ваш [2.Pers.Sg.] заня`тия ... Wie ist es denn dort so? – Du gehst zu Vorlesungen, besuchst Lehrveranstaltungen ... Verallgemeinert persönliche Bedeutung [обобщеŸно лиŸчно значеŸние] Гово`рят за това` и онова`. Ка`зват, че е профе`сор.

Man spricht über dies und jenes. Man sagt/Es wird gesagt/, dass er Professor sei./ Sie sagen, er sei Professor.

Der sog. „Autorenplural“ (Pluralis Auctoris), der „Plural der Bescheidenheit“ (Pluralis mode½stiae) sowie der „majestätische Plural (Pluralis majestaticus) werden (meist) durch die 1.Pers.Pl. angezeigt, cf. В ста`тията (ни`е) опи`сваме еди`н феноме`н, ко`йто ... Im Artikel beschreiben wir ein Phänomen, das ... Autorenplural Днес ще се занимаŸем с ... [1.Pl.] Heute werden wir uns mit … beschäftigen. Vorlesungsbeginn eines Professors, Pluralis mode½stiae, Einbeziehung des Publikums Ни`е, Бори`с III [тре`ти], цар на бъ`лгарите, обявя`ваме ... Wir, Boris III., Zar der Bulgaren, verkünden … majestätischer Plural Die dativischen Kurzformen dienen auch dem Ausdruck von Possessivität (s. u. Possessivpronomen), cf. ма`йка ми баща` му дете`то им

meine Mutter sein Vater ihr Kind Pl

108

Beachten Sie die typische Verwendungsweise der nominativischen Personalpronomina in den folgenden Fällen: Ни`е с не`го ... Ich und er .../Wir beide … Ни`е с ма`йка ми ... Ich und meine Mutter ... Ни`е с Ива`н ... Ich und Ivan ...

(? Аз и не`го ...) (? Аз и ма`йка ми ...)

То`й сe позна`ва с тях. Sie kennen sich. [er und die anderen] Substantivierungen der Personalpronomina sind ebenfalls möglich, cf. Въ`трешното Аз. Мо`ето Aз. Мо`ето дру`го Aз. А`зът ще се промени`.

Das innere Ich. Mein Ego. Mein anderes Ich. Das Ich wird sich ändern.

Die dativischen Personalpronomen ми und ти können weitere Bedeutungen annehmen. In einigen Fällen sind die Pronomen dann eher als Partikel aufzufassen, oder sie signalisieren phraseologische Wendungen cf. Какво` взе със се`бе си? – Ку`фар, ча`нта, дре`хи ... и таки`ва ми ти ра`боти. Was hast du mitgenommen? – Einen Koffer, eine Tasche, Klamotten ... und halt das übliche Zeug .../und halt die üblichen Dinge. Да ку`пиш кни`ги, да пи`шеш дома`шното си, таки`ва ми ти ра`боти, бра`тя! Man kauft sich Bücher, macht seine Hausaufgaben, halt solche Sachen, Brüder. Без мно`го да му ми`сли, го пи`та: ... Ohne viel (darüber) nachzudenken, fragt er ihn: ... Къде` ти то`лкова мно`го пари` у ме`не!? Wie/Woher sollte ich denn so viel Geld haben!? Вче`ра су`ма ти вре`ме изгу`бих. Gestern habe ich jede Menge Zeit verloren. Изигра`х на сце`ната су`ма ти крали`ци, принце`си и хубави`ци. Ich habe auf der Bühne massenweise Königinnen, Prinzessinnen und Schönheiten gespielt. Опле`скахме я! (Ва`пцахме я!) Das ist in die Hose gegangen!/Wir haben die Sache versaut./ Da haben wir die Bescherung! Мири`ше ми на бензи`н/бо`й/преда`телство. Das riecht mir nach Benzin/Prügel/Verrat.

109

Да му се не ви`ди мака`р! Дя`вол да го взе`ме! Зага`зил го е.

Verdammt noch mal! Der Teufel soll es/ihn holen! Er steckt tief in der Patsche/Bredouille.

Dativkonstruktionen der emotionalen Anteilnahme (ethischer Dativ): Ти ми пе`еш ху`баво, дете`то ми! Du singst mir aber gut, mein Kind. Внима`вай да не ми па`днеш! Pass auf, dass du mir nicht (hin)fällst! Die Note „e“ auf der Tonleiter heißt ebenfalls „ми”. c до

d ре

e ми

f фа

g сол

a ла

h си

c до

1.4. Temporaladverbien [нареŸчия за вреŸме] Diese Adverbien sind Wörter, die für die Bezeichnung eines Zeitpunktes oder eines Zeitabschnittes verwendet werden. Hier eine Auswahl: vorgestern за`вчера

gestern вче`ра

heute днес (umg дне`ска) nachmittags (все`ки) следо`бед manchmal поня`кога noch/schon о`ще

vormittags (все`ки) предо`бед jetzt сега` bald ско`ро sofort

mittags по/на о`бед, все`ки о`бед immer/stets ви`наги morgens су`трин(та`) вся`ка су`трин heute Abend

ведна`га

дове`чера

vorhin/ gerade преди` ма`лко

morgen у`тре

übermorgen вдру`гиден

abends ве`чер

nachts през нощта` но`щем oft/häufig че`сто neulich о`нзи ден

selten ря`дко immer noch все о`ще

gestern Abend сно`щи

morgen Abend у`тре ве`чер

soeben

vorerst/ vorläufig

dann/damals

току`-що

засега`

тога`ва

morgen früh у`тре сутринта` mittlerweile/ inzwischen/ in dieser Zeit междувре`менно/ в това` време`

110

Beispiele mit Temporaladverbien Днес съм в Со`фия. У`тре съм в Пло`вдив. Вдру`гиден ще бъ`деш в ПлеŸвен.

Heute bin ich in Sofia. Morgen bin ich in Plovdiv. Übermorgen wirst du in Pleven sein. Вче`ра бях о`ще здрав. Gestern war ich noch gesund. За`вчера бяŸхме в Ри`лския манасти`р. Vorgestern waren wir im Rila-Kloster. Все о`ще съм студеŸнт. Ich bin immer noch Student. Че`сто съм тук. Ich bin oft hier. Ря`дко сме там. Wir sind selten dort. ДовеŸчера не съм си вкъŸщи. Heute Abend bin ich nicht zuhause. СноŸщи беŸше суŸпер як купоŸн. Gestern Abend war das eine supergeile Fete. Все оŸще съм жив. Ich lebe (immer) noch. ВсяŸка суŸтрин стаŸвам в 6 [шест] часаŸ. Ich stehe jeden Morgen um 6 Uhr auf. ЗасегаŸ съм довоŸлен/довоŸлна. Bis jetzt bin ich zufrieden. ПредиŸ маŸлко стаŸнах. Ich bin gerade aufgestanden. ТогаŸва бях млад оŸще. Damals war ich noch jung. МеждувреŸменно съм веŸче жеŸнен. Inzwischen bin ich bereits/schon verheiratet. Mann

1.5. Präpositionen [предлоŸг/предлоŸзи] (Zur Übersicht über alle bulgarischen Präpositionen mit vielen Beispielen s. Übersichten-Präpositionen). Die wichtigsten Präpositionen im Überblick: ohne без

in в/във

bis/bei für/über hinter до за зад

auf на

über над

herum о`коло

außer осве`н

vor преди`

durch през

bei при

gegen проти`в

wie като`

zum към

zwischen между`

von/aus über от по

unter под

vor пред

mit с/със

gegenüber bei срещу` у

nach след

Die Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen und bringen Relationen zwischen Objekten, Erscheinungen und Situationen in der Realität zum Ausdruck. Da im Bulgarischen nur noch Relikte des Kasussystems vorliegen, kommt den Präpositionen eine umso größere Bedeutung zu. Zusätzlich sollte den Rektionsunterschieden bei den Verben Beachtung geschenkt werden, cf. z.B. sich interessieren für das zeugt von

– интересу`вам се от nicht за – това` свиде`телства за nicht от

111

Nach der morphologischen Struktur werden primäre (einfache) und sekundäre (zusammengesetzte/abgeleitete) Präpositionen unterschieden. Die einfachen Präpositionen bestehen aus nur einem Morphem, die zusammengesetzten Präpositionen ergeben sich aus Kombinationen von (einfachen) Präpositionen mit anderen einfachen resp. anderen Wortarten (s. Tabelle oben): Die Präpositionen в und с haben die Varianten във und със, wenn das nachfolgende Wort mit в/ф resp. с/з beginnt. в градаŸ с меŸне

in der Stadt mit mir

във влаŸк във фиŸрма

vs. vs.

със сестраŸ му със заŸхар

in einem Zug in einer Firma mit seiner Schwester mit Zucker

Beispiele mit Präpositionen От ме`не за те`б(е). От не`го е. При ме`н(е) са. Това` е за нас. С не`я бе`ше там. До вас бе`ше. Ще бъ`да с Вас. Под тях и над тях.

Von mir für dich. Das ist von ihm. Geschenk Sie sind bei mir. Das ist für uns. Er war mit ihr dort. Er war/stand neben euch. Ich komme mit Ihnen. Unter ihnen und über ihnen. Wohnung …

Präpositionale Ausdrücke sind Gruppen von zwei oder mehreren Wörtern, die eine semantische Einheit bilden und als Präpоsitionen fungieren. Meist handelt es sich um feststehende Wendungen, die für den Stil der Wissenschaft charakteristisch sind: без о`глед на (възрастта` му) в изпълне`ние на (заповедта` му) всле`дствие (на) (те`зи проме`ни) въз осно`ва на (но`вия зако`н)

ohne Rücksicht auf (sein Alter) in Erfüllung (seines Befehls) infolge (dieser Veränderungen) auf der Grundlage (des neuen Gesetzes) незави`симо от (вре`мето) unabhängig (vom Wetter) по отноше`ние на (тео`рията му) in Hinsicht auf (seine Theorie) по по`вод (на) (то`ва съби`тие) aus Anlass (dieses Ereignisses) по слу`чай (то`зи юбиле`й) aus Anlass (dieses Jubiläums) подо`бно на (та`зи ситуа`ция) ähnlich (dieser Situation) пред вид на (това` престъпле`ние) angesichts/in Anbetracht/ (dieses Verbrechens) с о`глед на (те`зи резулта`ти) im Hinblick auf (diese Ergebnisse) съгла`сно с (до`говора) in Übereinstimmung mit (dem Vertrag) съобра`зно с (предписа`нията) entsprechend/gemäß den (Bestimmungen)

112

Die Präpositionen sind Proklitika, d.h. sie bilden mit dem nachfolgenden Wort eine Akzenteinheit, z.B. уро`к по исто`рия през града`

Geschichtsstunde durch die Stadt

Einige mehrsilbige Präpositionen haben dagegen eine eigene Betonung, z.B. въ`преки осве`н помежду`

trotz außer zwischen/unter sich

Nur die einfachen Präpositionen können auch als Präfixe fungieren, z. B. без-де`йствам въз-пя`вам из-ва`ждам о`т-глас на`-пръстник въз-гла`вница без-ду`шие край-бре`жие между-ча`сие сред-но`щен

nichts tun besingen ziehen/herausziehen Echo/Widerhall/Ablaut Fingerhut Kissen/Kopfkissen Herzlosigkeit Küste Pause Schule mitternächtlich/Mitternachts-

Hinweise zur Verwendung ausgewählter Präpositionen: Die Präposition до impliziert im Unterschied zu в eher einen kürzeren Aufenthalt am entsprechenden Ort, cf. Ще оти`да до тоале`тната. Ще и`да до институ`та да ви`дя какво` но`во и`ма.

Ich gehe mal (kurz) auf Toilette. Ich schau mal kurz im Institut vorbei, was es Neues gibt.

Die deutsche Wendung „Im Namen ...“ wird bei Personen mit От им ` ето на ... und bei Nicht-Personen (einschließlich religiöser oder mythischer Bezeichnungen) mit В им ` ето на ... wiedergegeben. Auf den Namen heißt на им ` ето, cf. Приве`тствам Ви от и`мето на де`кана на филологи`ческия факулте`т. Ich begrüße Sie im Namen des Dekans der Philologischen Fakultät. Вси`чко това` уж ста`ва в и`мето на мира`. All das geschieht angeblich im Namen des Friedens. В и`мето на Христо`с ... Im Namen Christi ... В и`мето на О`тца и Си`на и Свети`я дух. Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.

113

Тук се поста`вя нача`лото на еди`н це`нтър на образова`нието на и`мето на свети`те бра`тя Ки`рил и Мето`дий. Hier wird der Grundstein für ein Bildungszentrum auf den Namen der heiligen Brüder Kiril und Method gelegt. Ще резерви`рам ста`я на мо`ето и`ме. Ich werde ein Zimmer auf meinen Namen reservieren (lassen). Die Präpositionen в resp. до (und der Artikel beim Substantiv) sind zu verwenden, wenn das Gebäude selbst gemeint ist. Dagegen ist die Präposition на (und das Substantiv ohne Artikel) zu gebrauchen, wenn es sich um die Veranstaltung in dem Gebäude selbst handelt, cf. Оти`вам в учи`лището, за да гово`ря с дире`ктора. Ich gehe in die Schule, um mit dem Direktor zu sprechen. Schulgebäude Все`ки ден оти`ваме/хо`дим на учи`лище с те`жки учени`чески ча`нти. Jeden Tag gehen wir mit schweren Schultaschen/Ranzen zur Schule. Оти`вам в/до ки`ното, за да си ку`пя биле`ти за то`зи /фи`лм-уби`ец/филм–трепа`ч/. Ich gehe ins/zum Kino, um Karten für diesen Mordsfilm zu kaufen. Ха`йде да оти`дем на ки`но! Да`ват ху`бав филм! Gehen wir doch ins Kino! Da läuft ein guter Film! Тря`бва да бояди`саме стени`те в теа`търа. Wir sollen die Wände im Theater streichen. Напосле`дък редо`вно хо`дим на теа`тър. In der letzten Zeit gehen wir regelmäßig ins Theater. Тря`бва да оти`да в рестора`нта, за да платя` сме`тката. Ich muss ins Restaurant gehen, um die Rechnung zu bezahlen. Дове`чера ще оти`дем на рестора`нт. Heute Abend gehen wir in ein Restaurant. Beachten Sie den Unterschied: Следо`бед оти`ваме на паза`р. ohne Artikel Am Nachmittag gehen wir einkaufen. es muss nicht unbedingt ein Markt sein (пазаŸр – Markt) Оти`ваме на паза`ра, но не си` но`сим торби`чка, защо`то си`гурно ще ни пре`чи мно`го. mit Artikel Wir gehen auf den Markt, nehmen aber keinen Beutel mit, weil er uns sicherlich sehr hinderlich sein wird. Manchmal können auch zwei oder sogar drei Präpositionen gleichzeitig auftreten. Цена`та на петро`ла ско`чи до над 104 до`лара за бареŸл. [сто и че`тири] Der Ölpreis ist bis auf über 104 Dollar pro Barrel geklettert.

114

Ще оста`нем до към среда`та на септе`мври. Wir werden so bis Mitte September bleiben. Ку`пих си ла`птоп за под 100 до`лара. [сто] Ich habe mir einen Laptop für unter 100 Dollar gekauft. Две`те и` пли`тки отза`д сти`гат до под колене`те. Ihre zwei Zöpfe hängen hinten sogar bis unter die Knie herunter. Не е за пред хо`рата. Damit kann man sich nicht sehen lassen. Kleidung Das ist nicht für die Leute bestimmt. Verschwiegenheit Все`ки вто`ри предста`вител на си`лния пол е и`мал връ`зка за по една` нощ. Jeder zweite Vertreter des starken Geschlechts hat schon einmal einen One-Night-Stand gehabt. Как са вди`гнали къ`щи за по над 100000 ле`ва? Wie hat man Häuser für je über 100000 Leva errichtet? Ohne Präpositionen stehen z. B. ча`ша вода` ко`шница гро`зде бути`лка мля`ко торба` о`рехи два чува`ла грах

ein Glas (mit) Wasser ein Korb (mit) Weintrauben eine Flasche (mit) Milch ein Beutel Nüsse/ein Sack mit Nüssen zwei Säcke (mit) Erbsen

Ако` гон ` иш два зае` ка, не мож ` еш хван ` а ни един ` . Wer zwei Hasen nachjagt, fängt keinen.

115

1.6. Präsens der Verben der III. Konjugationsklasse [сегаŸшно вреŸме на глагоŸлите от III (треŸто) спрежеŸние] Die bulgarischen Verben lassen sich in drei Konjugationsklassen unterteilen. Die jeweilige Konjugationsklasse (а-, е-, и-Konjugation) richtet sich nach dem sog. Präsensstammvokal im Indikativ Aktiv. Auf diesen Vokal endet die 3.Pers.Sg. und somit der Präsensstamm. Bei der III. Konjugationsklasse ist dieser Vokal entweder ein а oder ein я. Die Endungen für diesen Verbtyp sind: -м /-ш / -Ø (Nullendung) / -ме / -те / -т Beispiele für Verben der III. Konjugationsklasse im Präsens Indikativ Numerus Endung

1.Sg,



2. Sg.



3. Sg.



1. Pl.

-ме

2. Pl.

-те

3. Pl.



Beispiele и`мам haben и`мам ich habe и`маш du hast и`ма er/sie/es hat

ня`мам nicht haben ня`мам ich habe nicht ня`маш du hast nicht ня`ма er/sie/es hat nicht

и`скам möchten и`скам ich möchte и`скаш du möchtest и`ска er/sie/es möchte

и`маме wir haben и`мате ihr habt/ Sie haben и`мат sie haben

ня`маме wir haben nicht ня`мате ihr habt nicht/ Sie haben nicht ня`мат sie haben nicht

и`скаме wir möchten и`скате ihr möchtet/ Sie möchten и`скат sie möchten

Всяк` о нещ ` о с врем ` ето си./ Всич` ко с врем ` ето си. Alles zu seiner Zeit.

116

Weitere Verb-Beispiele zur III. Konjugationsklasse im Präsens Reflexive Verben entstehen durch Hinzufügung der Reflexivpartikel се, cf. каз` вам ‚sagen‘ vs. каз` вам се ‚heißen/sich nennen/‘. разгова`рям sich unterhalten разгова`рям ich unterhalte mich разгова`ряш du unterhältst dich разгова`ря er/sie/es unterhält sich разгова`ряме wir unterhalten uns разгова`ряте ihr unterhaltet euch/ Sie unterhalten sich разгова`рят sie unterhalten sich

отва`рям öffnen отва`рям ich öffne

затва`рям schließen затва`рям ich schließe

отва`ряш du öffnest

затва`ряш du schließt

отва`ря er/sie/es öffnet

затва`ря er/sie/es schließt

отва`ряме wir öffnen

затва`рямe wir schließen

отва`ряте ihr öffnet/ Sie öffnen

затва`ряте ihr schließt/ Sie schließen

отва`рят sie öffnen

затва`рят sie schließen

ви`ждам sehen

ка`звам sagen

ви`ждаш

ка`зваш

1.Sg,



2. Sg.



3. Sg.



1. Pl.

-ме

2. Pl.

-те

3. Pl.



1.Sg,



2. Sg.



разби`рам begreifen/ verstehen разби`раш

3. Sg.



разби`ра

ви`жда

ка`зва

1. Pl.

-ме

разби`раме

ви`ждаме

ка`зваме

2. Pl.

-те

разби`рате

ви`ждате

ка`звате

3. Pl.



разби`рат

ви`ждат

ка`зват

117

1.Sg,



ка`звам се heißen

ча`кам warten

2. Sg.



ка`зваш се

ча`каш

оби`чам lieben/mögen/ gern haben оби`чаш

3. Sg.



ка`зва се

ча`ка

оби`ча

1. Pl.

-ме

ка`зваме се

ча`каме

оби`чаме

2. Pl.

-те

ка`звате се

ча`кате

оби`чате

3. Pl.



ка`зват се

ча`кат

оби`чат

1.Sg,



пи`там fragen

пома`гам helfen

2. Sg.



пи`таш

пома`гаш

слеŸдвам studieren/ verfolgen слеŸдваш

3. Sg.



пи`та

пома`га

слеŸдва

1. Pl.

-ме

пи`таме

пома`гаме

слеŸдваме

2. Pl.

-те

пи`тате

пома`гате

слеŸдвате

3. Pl.



пи`тат

пома`гат

слеŸдват

1.Sg,



купуŸвам kaufen

отиŸвам gehen Kino

2. Sg.



купуŸваш

отиŸваш

предлаŸгам anbieten/ vorschlagen предлаŸгаш

3. Sg.



купуŸва

отиŸва

предлаŸга

1. Pl.

-ме

купуŸваме

отиŸваме

предлаŸгаме

2. Pl.

-те

купуŸвате

отиŸвате

предлаŸгате

3. Pl.



купуŸват

отиŸват

предлаŸгат

118

Bis auf die Ausnahmen дам ‚geben‘, ям ‚essen‘ und знам ‚wissen/können‘ gehören alle Verben, deren Nennform auf -м endet, zur III. Konjugationsklasse. Aber auch fast alle Internationalismen, die im Deutschen auf -ieren enden, gehören in diese Klasse, z.B. 1.Sg,



2. Sg.



организи`рам organisieren организи`раш

импровизи`рам improvisieren импровизи`раш

реаги`рам reagieren реаги`раш

3. Sg.



организи`ра

импровизи`ра

реаги`ра

1. Pl.

-ме

организи`раме

импровизи`раме

реаги`раме

2. Pl.

-те

организи`рате

импровизи`рате

реаги`рате

3. Pl.



организи`рат

импровизи`рат

реаги`рат

Bei einigen Fremdwörtern ist jedoch Vorsicht geboten, z.B. philosophieren provozieren marschieren injizieren restaurieren europäisieren komponieren projizieren kommunizieren minimieren maximieren optimieren u.a.

филосо`фствам, филосо`фстваш, филосо`фства ... провоки`рам, провоки`раш, провоки`ра ... марширу`вам, марширу`ваш, марширу`ва ... инжекти`рам, инжекти`раш, инжекти`ра ... реставри`рам, реставри`раш, реставри`ра ... европеизи`рам, европеизи`раш, европеизи`ра ... компози`рам, компози`раш, компози`ра ... прожекти`рам, прожекти`раш, прожекти`ра, ... комуникирам, комуникираш, комуникира ... минимализиŸрам, минимализиŸраш, ... максимализиŸрам, максимализиŸраш, ... оптимизиŸрам, оптимизиŸраш, оптимизиŸра, ...

Die Verbformen in der 3.Pers.Sg. von им ` ам ‚haben‘ und ням ` ам ‚nicht haben‘ können auch unpersönlich gebraucht werden, d. h. es wird dann kein Personalpronomen ausgedrückt, so dass die Bedeutung ‚es gibt‘ resp. ‚es gibt nicht‘ vorliegt, cf. Тук и`ма университе`т. Там ня`ма университе`т.

Hier gibt es eine Universität. Dort gibt es keine Universität.

Човек` се уч ` и, докато` е жив! Man lernt nie aus!

119

Beispiele mit Verben der III. Konjugationsklasse Сега` и`мам вре`ме. Сега` ня`мам вре`ме. То`й ня`ма вре`ме за меŸне. И`ма вре`ме. Ве`че ня`мам вре`ме. У`тре ме ня`мa. Ня`ма ги. И`ска кни`га за Бълга`рия. Ка`звам му къде` е тя. Ка`звам се Ива`н Ивано`в. Как се ка`зва товаŸ на бъ`лгарски? Разгова`рям с тях. Отва`рям кни`гата. Отва`рят бути`лка ви`но. Затва`рям очи`. Разби`рам те/вси`чко/ма`лко. Пи`там го къде` сме.

Jetzt habe ich Zeit. Jetzt habe ich keine Zeit. Er hat keine Zeit für mich. Es ist noch Zeit. Ich habe keine Zeit mehr. Morgen bin ich nicht da. Sie sind nicht da. Er/Sie will ein Buch über Bulgarien. Ich sage ihm, wo sie ist. Ich heiße Ivan Ivanov. Wie heißt das auf Bulgarisch? Ich unterhalte mich mit ihnen. Ich schlage das Buch auf. Sie machen eine Flasche Wein auf. Ich schließe die Augen. Ich verstehe dich/alles/ein bisschen. Ich frage ihn, wo wir sind.

1.7. Interrogativpronomen (Fragewörter) [въпросиŸтелни местоимеŸния, въпросиŸтелни дуŸми]

Semantik Personen u. Gegenstände Merkmale Besitz Quantität Sonstige

maskulin ко`й wer/welches кого` wen какъ`в was für ein чи`й wessen

как wie докога` bis wann докъде` (bis) wohin

Singular feminin коя` wer welche(s)

neutrisch кое` welches

каква` was für eine

какво` was für ein

чия` wessen ко`лко колци`на къде` (де umg) wo/wohin откога` seit wann откъде` woher

Plural кои` welche какви` was für welche чии` wessen

чие` wessen wie viel(e) wie viele nur für Personen кога`

защо`

wann що umg was доко`лко inwieweit

warum закъде` wohin закога` für wann

120

Bei den Interrogativpronomen können substantivische, adjektivische und adverbielle unterschieden werden. Substantivische Interrogativpronomen Ко`й си? Коя` си? Ко`й сте Ви`е? Кои` сте ви`е? Ко`й е? Ко`й от вас не бе`ше там? Ко`й ко`й e. Koe`? umgangssprachlich

Wer bist du? männliche Person Wer bist du? weibliche Person Wer sind Sie? Höflichkeitsform Wer seid ihr? mehrere Personen Wer ist es?/Wer ist da? an der Tür Wer von euch war nicht dort? Who is who. Was? bei Nicht-Verstehen

Beim Pronomem ко`й sind Kasusreste (cf. кого`) zu berücksichtigen. Кого` [umg ко`й] ви`ждаш? Кого` [umg ко`й] ча`кате? За кого` сте? С кого` бе`ше там? На кого` прили`чате? Заради` кого` се заба`вихте?

Wen siehst du? Auf wen wartet ihr?/ Auf wen warten Sie? Für wen sind Sie?/ Für wen seid ihr? Wahlen Mit wem war er/sie dort?/ Mit wem warst du dort? Wem ähneln Sie? Wegen wem kommt ihr so spät?

Adjektivische Interrogativpronomen In der Position eines Adjektivs ist ко`й/коя`/кое`/кои` mit welcher/welche oder was für ein usw. wiederzugeben. Die jeweilige Form des Pronomens hängt vom Genus des Substantivs ab, vor dem es steht. КоŸй мъж те оби`ча? Коя` жена` те оби`ча? Кое` детеŸ? Кои` кни`ги? Какъ`в/Каква` сте по прoфе`сия? Какъ`в е баща` и` по профе`сия? Каква` е ма`йка му по профе`сия? Какъ`в е то`зи буке`т тук?! Какъ`в е то`зи чове`к? Какъ`в юна`к! Какви` ги дръ`нкаш! Мо`же би Си`лвия? – Каква` Си`лвия!? А какви` ли кни`ги чета`т оне`зи ме`ниджъри!

Welcher Mann liebt dich? Welche Frau liebt dich? Welches Kind? Welche Bücher? Was sind Sie von Beruf? Was ist ihr Vater von Beruf? Was ist seine Mutter von Beruf? Was ist das für ein Blumenstrauß da?!/Was hat der Blumenstrauß da zu bedeuten?! Was ist das da für einer? Was für ein Held! Was redest du da für einen Blödsinn/Stuss?! Vielleicht Silvia? – Was für eine Silvia denn? Was nicht alles für Bücher diese Manager da lesen!

121

Das Pronomen ко`й fragt nach einem Element aus einer angegebenen Menge, während какъ`в auf eine qualitative Eigenschaft abzielt. Ко`й ден е днес? Какъ`в ден и`маме днес! Was haben wir heute für einen Tag? Was für einen Tag wir heute haben! Frage nach dem Wochentag Verwunderung/Begeisterung … Коя` кни`га и`скаш? Ма`лката ли или` голя`мата? Welches Buch möchtest du? Das kleine oder das große? Кое` дърво` да отсече`м? Welchen Baum sollen wir fällen?

Каква` кни`га и`скаш? Любо`вен рома`н или` кримина`лен? Was für ein Buch möchtest du? Einen Liebes- oder einen Kriminalroman? Какво` дърво` да отсече`м? Ела` ли или` смърч? Was für einen Baum sollen wir fällen? Eine Tanne oder eine Fichte?

Кои` са планини`те в Бълга`рия?

Какви` ху`бави планини` и`ма в Бълга`рия! Welche Gebirge gibt es in Bulgarien? Was für schöne Gebirge es in Bulgarien gibt!

Adverbielle Interrogativpronomen Как се ка`зваш? Как се ка`звате? Как си? Как сте? Ще се преда`м. – Как!? Да се предаде`ш? Как така` ни`кой не се е` се`тил? Как пе`е тя! Къде` бе`ше? Кога` бе`ше там? Защо` пи`таш? Докога` си тук? Докога` ще бъ`дат там? Откога` сте тук? Какво` и`скате? Що и`скаш? umgangssprachlich Какво` се сме`еш? Какво` ме глe`даш?

Wie heißt du? Wie heißt ihr?/Wie heißen Sie? Wie geht es dir?/ Wie geht es euch?/ Wie geht es Ihnen? Ich werde mich stellen. – Was!? Du willst dich stellen? Wieso hat denn niemand daran gedacht? Geburtstag vergessen Wie die singt! gut oder schlecht Wo warst du?/Wo war er/sie? Wann warst du dort?/ Wann war er/sie dort? Warum fragst du? Bis wann/Wie lange/ bist du hier? Bis wann werden sie dort sein? Seit wann seid ihr hier?/ Seit wann sind Sie hier? Was wollen/wünschen Sie? Was willst du? Was lachst du da? Was schaust du mich so an?

122

Закъде` сте?

Wo wollen Sie hin? im Fahrstuhl, auf der Straße ЗакъдеŸ съм без пари`?!. Was soll ich denn ohne Geld (schon) anfangen?! Закога` е насро`чено заседа`нието? Für wann ist die Sitzung anberaumt? Докъде` бя`хме сти`гнали? Bis wohin/Wie weit/ waren wir gekommen? Erörterung eines Themas Откъде` си?/ Woher kommst/stammst du? Откъде` сте? Woher kommen/stammen Sie?/ Woher kommt/stammt ihr? Откъде`/Де да знам! Woher soll ich denn das wissen! Откъде` накъде` ня`ма да Wieso bezahlen die denn ihren си пла`щат то`ка!? Strom nicht!?/ Mit welcher Berechtigung zahlen die denn ihren Strom nicht? Ко`лко пари` и`скаш? Wie viel Geld willst du? На ко`лко годи`ни си? Wie alt bist du? Ко`лко я оби`чам! Wie sehr ich sie (doch) liebe? Ко`лко е ху`баво тук! Wie schön es doch hier ist! Ко`лко е дъ`лга ста`ятa ти? Wie lang ist dein Zimmer? Ко`лко си сме`шен! Wie komisch du bist! Колци`на го зна`ят? Wie viele wissen es/das? ОткъдеŸ бя`ха дошли` и кога`, Woher sie gekommen waren und не ми` е изве`стно. wann, ist mir nicht bekannt. Що наро`д и`маше там! Was für/Wie viel/ Leute es dort gab! Къде` ти мо`га аз да се пребо`ря с не`го? Wieso sollte ich denn mit ihm fertig werden können?/ dativus ethicus Wieso sollte ich ihn denn besiegen können?! И`ма къде`-къде` по`-печели`вши Es gibt schon einträglichere де`йности. Tätigkeiten. Hervorhebung mittels къде`-къде` Ива`н къде`-къде` по` зна`е. Ivan weiß das viel besser. Beispielsatz mit mehrfachem Auftreten der Interrogativpronomen Це`лия то`зи сло`жен компле`кс специали`стите све`ждат до сле`дните компоне`нти: ко`й – на кого` – за какво` – къде` – кога` – защо` (по каква` причи`на) – с каква` цел. Diesen ganzen komplizierten Komplex reduzieren die Fachleute auf die folgenden Komponenten: Wer hat wem worüber wo und wann weshalb (aus welchem Grund) mit welchem Ziel etwas gesagt.

123

Umgangssprachliche Wortstellung In der Umgangssprache können die betreffenden Satzglieder dadurch hervorgehoben werden, dass sie vor den Interrogativpronomen stehen. Какви` обу`вки купу`ва Ива`н? Ива`н какви` обу`вки купу`ва?

Was für Schuhe kauft Ivan? Ivan kauft was für Schuhe? umg

Къде` бе`ше кола`та? Кола`та къде` бе`ше?

Wo war das Auto? Das Auto war wo?/ Wo war nochmal das Auto? umg

Distributive Verwendung von Interrogativpronomen Ко`й с коте`л, ко`й с пани`ца, ко`й с гърне`, вси`чки но`сят чорба`. Der eine mit einem Kessel, der andere mit einer Schale, wiederum andere mit einem Topf, alle tragen Suppe. Боядис`ваха бя`лата му брада`, кога` черве`но, кога` зеле`но, кога` пък на ня`колко цвя`та, като` ня`кое зна`ме. Sie färbten seinen grauen Bart, mal rot, mal grün und manchmal auch verschiedenfarbig, so wie eine Fahne.

Една` лас` товица/ляŸстовица прол ` ет не прав` и. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

124

1.8. Textbeispiel [приŸмерен текст] Eine Wortliste befindet sich am Textende. L = Lehrkraft [преподава`тел] ST = Seminarteilnehmer [уча`стник в семина`ра] L: ST 1: ST 2: L: ST3: L: ST3: L: ST4: L: ST5: L: L:

До`бро у`тро! Добре` дошли` в Пло`вдив! Ка`звам се Ива`н Ко`нев. Препода`вам бъ`лгарски ези`к тук. А Ви`е, кои` сте? Нали` ме разби`рате? Ма`лко разби`рам. Ка`звам се Да`на. И`двам от Ла`йпциг. За пръв път съм тук. Аз се ка`звам Си`лвия. От Берли`н съм. И а`з съм за пръв път в Пло`вдив. А Ви`е, как се ка`звате? Откъде` сте? Аз съм Алекса`ндър. От Москва` съм. Там сле`двам слави`стика. Откога` сте в Бълга`рия? От вче`ра, а не, ве`че от за`вчера. А какъ`в сте Ви`е, студе`нт ли сте? До вче`ра бях сту`дент. Сега` съм асисте`нт. Езикове`д съм, интересу`вам се от ези`ците в Евро`па. Впро`чем, ка`звам се То`ни и и`двам от Вие`на. А Ви`е сте Ро`берт от Швейца`рия. Позна`вате профе`сор Бе`рнщайн, нали`? Да, вя`рно е, и`двам от Жене`ва. Позна`вам го, то`й ми бе`ше преподава`тел по литерату`ра. Сега` е гост-профе`сор във Вели`ко Тъ`рново. Благодаря`, а сега` ни ча`ка мно`го ра`бота. Запо`чваме с пъ`рвия урок. … Това` бе`ше вси`чко за днес. Прия`тен ден! Дови`ждане! До у`тре!

Lexikhilfe (zum Text 1.8.) а Ви`е а не аз Алекса`ндър асисте`нт Бе`рнщайн бе`ше Berlin благодаря` бъ`лгарски Бълга`рия бях в ве`че Вели`ко Тъ`рново Вие`на впро`чем

und Sie ach nein ich Alexander/Aleksandăr Assistent Bernstein Familienname (Bernstein кехлиба`р) er/sie/es war//du warst Берли`н danke!/danken bulgarisch Bulgarien ich war/ich bin gewesen in/im bereits/schon Veliko Tărnovo bulg. Stadt Wien übrigens/nebenbei gesagt/

125

вси`чко вче`ра във (nächstes Wort beginnt mit в oder ф) вя`рно го гост-профе`сор да Да`на днес до До у`тре! До`бро у`тро! Добре` дошли` в Пло`вдив! Дови`ждане! е Евро`па ези`к ези`ци ези`ците езикове`д Жене`ва за за пръв път за`вчера запо`чвам и а`з съм и`двам (от) Ива`н интересу`вам се (от) ка`звам се Как се ка`звате? Какъ`в сте Ви`е (по профе`сия)? männliche Person Ко`нев кои` сте Ла`йпциг литерату`ра ма`лко ме ми мно`го ра`бота и`мам мно`го ра`бота Москва` нали` ни от откога` откъде` Пло`вдив позна`вам препода`вам преподава`тел по литерату`ра Прия`тен ден! профе`сор пъ`рви урок ра`бота разби`рам Ро`берт

alles gestern in/im richtig/stimmt ihn Gast-Professor ja Dana Vorname heute bis/neben Bis morgen! Guten Morgen! Herzlich willkommen in Plovdiv! Auf Wiedersehen! ist Europa Sprache/Zunge Sprachen/Zungen die Sprachen/die Zungen Linguist/Sprachwissenschaftler Genf für/über zum ersten Mal vorgestern anfangen/beginnen auch ich bin kommen/stammen (aus) Ivan Vorname sich interessieren (für) heißen/sich nennen/ Wie heißen Sie? Was sind Sie (von Beruf)? Konev Familienname [кон ‚Pferd‘] wer seid ihr Leipzig Literatur ein bisschen/etwas verstehen/ mich mir viel Arbeit ich habe viel zu tun Moskau nicht wahr uns aus/von seit wann woher/von wo/ Plovdiv bulg. Großstadt kennen/erraten unterrichten Literaturdozent (Ich wünsche) einen schönen Tag! Professor erste Lektion Arbeit/Sache/Angelegenheit begreifen/mitbekommen/verstehen Robert Vorname

126

с сега` Си`лвия слави`стика сле`двам сте Студе`нт ли сте? съм там то`й То`ни това` тук у`тре уро`к Швейца`рия

mit jetzt Silvia Vorname Slawistik studieren/verfolgen ihr seid/Sie sind/ Sind Sie Student? ich bin dort er Toni Name das hier morgen Lektion Schweiz

1.9. Übungsteil [упражнеŸния] a) Setzen Sie die entsprechenden Formen von съм ‚sein‘ im Präsens (съм, си, е, сме, сте, са), im Imperfekt/Aorist (бях, бе/бе`ше, бе/бе`ше, бя`хме, бя`хте, бя`ха) und Futur (ще съм/бъ`да, ще си/бъ`деш, ще е/бъ`де, ще сме/бъ`дем, ще сте/бъ`дете, ще са/бъ`дат) ein! 1. Пе`тър ... студе`нт. 2. Къде` ... те? 3. Ко`й ... Ви`е?

4. Ни`е с не`го ... прия`тели. 5. Аз ... профе`сор. 6. Това` ... ху`баво.

Lexikhilfe (zu a) аз Ви`е ко`й къде` ни`е ни`е с не`го Пе`тър прия`тел прия`тели профе`сор с студе`нт те това` ху`баво

ich Sie Höflichkeitsform wer wo wir ich und er/wir beide/ Peter Vorname Freund Freunde Professor mit Student sie 3.Pl. das gut/schön

Кой ` то се бои` от врабцит ` е, просо` не се`е. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt./ Wer Honig lecken will, darf die Bienen nicht scheuen.

127

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) 1. Peter ist Student. Пе`тър е студе`нт.

Peter war Student. Пе`тър бе`ше студе`нт.

Peter wird Student sein. Пе`тър ще бъ`де студе`нт.

2. Wo sind sie? Къде` са тe?

Wo waren sie? Къде` бя`ха те?

Wo werden sie sein? Къде` ще бъ`дат те?

3. Wer sind Sie? Ко`й сте Ви`е?

Wer waren Sie (nochmal)? Wer werden Sie sein? Ко`й бя`хте Ви`е? Ко`й ще бъ`дете Ви`е?

4. Wir (beide) sind Freunde. Ни`е с не`го сме прияŸтели. Wir (beide) waren Freunde. Ни`е с не`го бя`хме прия`тели. Wir (beide) werden Freunde sein. Ни`е с не`го ще бъ`дем прия`тели. 5.. Ich bin (ein) Professor. Ich war Professor. Ich werde Professor sein. 6. Das ist schön. Това` е ху`баво.

Аз съм профе`сор. Аз бях профе`сор. Аз ще бъ`да профе`сор.

Das war schön. Това` бе`ше ху`баво.

Das wird schön werden. Това` ще бъ`де ху`баво.

b) Aus welchen Ländern kommen die Personen? Benutzen Sie die Präsensformen von съм. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Да`на …… от Герма`ния. То`ни ...... от А`встрия. Алекса`ндър …… от Руси`я. Жорже`та …… от Фра`нция. Ко`ста и Ви`ки …… от Гъ`рция. Мари`я и Ане`лия …… от Бълга`рия. Джон ...... от Великобрита`ния. Ви`е ...... от Ту`рция, нали`? Ка`рлос …… от Испа`ния. Джо`натан …… от САЩ. [СъединеŸни америкаŸнски щаŸти]

Lexikhilfe (zu b) А`встрия Александър Ане`лия Бьлга`рия Великобрита`ния Ви`е Герма`ния Гъ`рция Да`на Джо`натан Джон Жорже`та Испа`ния Ка`рлос Мари`я

Österreich Alexander Vorname Anelia Vorname Bulgarien Großbritannien Sie Höflichkeitsform/ihr Deutschland Griechenland Dana Vorname Jonathan Vorname John Vorname Schorschetta Vorname Spanien Carlos Vorname Maria Vorname

128

нали` от Руси`я САЩ [Съедине`ни америка`нски ща`ти] То`ни Ту`рция Фра`нция

nicht wahr aus/von Russland USA [Vereinigte Staaten von Amerika] Toni Vorname Türkei Frankreich

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1. Да`на e от Герма`ния. 2. То`ни e от А`встрия. 3. Алекса`ндър e от Руси`я. 4. Жорже`та e от Фра`нция. 5. Ко`ста и Ви`ки са от Гъ`рция.

Dana kommt aus Deutschland. Toni kommt aus Österreich. Alexander kommt aus Russland. Schorschetta kommt aus Frankreich. Kosta und Viki kommen aus Griechenland. 6. Мари`я и Ане`лия Maria und Anelia kommen сa от Бълга`рия. aus Bulgarien. 7. Джон е от Великобрита`ния. John kommt aus Großbritannien. 8. Ви`е сте от Ту`рция, нали`? Sie kommen aus der Türkei, nicht wahr? 9.Ка`рлос e от Испа`ния. Carlos kommt aus Spanien. 10.Джо`натан e от САЩ. Jonathan kommt aus den USA. [Съедине`ните америка`нски ща`ти] c) Setzen Sie die richtige Präposition ein. 1. 2. 3. 4. 5.

Къде` е? - То`й е ...... Со`фия. - ...... ме`не?! Какво` ви`ждам! Тя и`два за`едно ...... не`го! ...... понеде`лник ...... сря`да ме ня`ма. Ча`кам с кола` ...... хоте`л „Шератон”. Това` е кни`га ...... Бълга`рия.

Lexikhilfe (zu c) Бълга`рия ви`ждам/ви`дя е за`едно и`двам/до`йда какво` кни`га кола` къде` ме Kurzform ме`не Langform не`го Langform ня`ма ме понеде`лник с Со`фия сря`да то`й това`

Bulgarien sehen ist gemeinsam/zusammen kommen was Buch Auto wo mich mich ihn ich bin nicht da Montag mit Sofia bulg. Hauptstadt Mittwoch er das

129

тя хоте`л ча`кам/Ø Ше`ратон

sie 3.Sg. Hotel warten Sheraton

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1. Къде` е? – То`й е в Со`фия. – Без ме`не?! Wo ist/steckt er? – Er ist in Sofia. – Ohne mich?! 2. Какво` ви`ждам! Тя и`два за`едно с не`го! Was sehe ich denn da! Sie kommt gemeinsam mit ihm! 3. От понеде`лник до сря`да ме ня`ма. Von Montag bis Mittwoch bin ich nicht da. 4. Ча`кам с кола` пред/зад хоте`л „Шератон”. Ich warte mit dem Auto vor/hinter dem „Sheraton-Hotel“. 5. Това` е кни`га за/от Бълга`рия. Das ist ein Buch über/aus Bulgarien. d) Setzen Sie die richtigen dativischen Kurzformen der Personalpronomen ein (ми, ти, му, и`, ни, ви, им). 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Пома`гам ....... (ihr) Купу`вам …… кни`га. (ihm) Препода`ват ...... на бъ`лгарски ези`к. (euch) Тя ...... ка`зва вси`чко. (mir) Предла`гам ...... пари`. (ihnen) Тя ...... харе`сва. (uns). То`й …… изневеря`ва. (dich)

Lexikhilfe (zu d) бъ`лгарски/бъ`лгарска вси`чко ези`к/ези`ци изневеря`вам/изневеря` Dativ ка`звам/ка`жа кни`га купу`вам/ку`пя на пома`гам/помо`гна предла`гам/предло`жа препода`вам/Ø то`й тя харе`свам/харе`сам

bulgarisch alles Sprache/Zunge betrügen Ehepartner sagen Buch kaufen auf Bulgarisch helfen/behilflich sein/ anbieten/vorschlagen unterrichten er sie 3.Sg. gefallen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. Пома`гам и`. Ich helfe ihr. 2. Купу`вам му кни`га. Ich kaufe ihm ein Buch. 3. Препода`ват ви на бъ`лгарски ези`к. Man unterrichtet euch in Bulgarisch.

130

4. 5. 6. 7.

Тя ми ка`зва вси`чко. Предла`гам им пари`. Тя ни харе`сва. То`й ти изневеря`ва. (Dativ!)

Sie sagt mir alles. Ich biete ihnen Geld an. Sie gefällt uns. Er betrügt dich. fremdgehen

e) Setzen Sie die richtigen akkusativischen Kurzformen der Personalpronomen ein (ме, те, го, я, ни, ви, ги). 1. 3. 5. 7.

Позна`вам ...... (ihn) Пи`там ......, къде` е Ива`н. (sie Sg) Това` ...... спася`ва. (mich) Тя ...... оби`ча. (mich)

2. Ви`ждаме …… (euch). 4. Купу`ва ...... (sie Pl). 6. Разби`рам ...... (dich).

Lexikhilfe (zu e) ви`ждам/ви`дя Ива`н купу`вам/ку`пя къде` оби`чам/Ø пи`там/попи`там позна`вам/позна`я разби`рам/разбера` спася`вам/спася` това` тя

sehen Ivan Vorname kaufen wo/wohin lieben/mögen/gern haben/ fragen kennen/erraten verstehen/begreifen/mitkriegen retten das sie 3.Sg.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Позна`вам го. Ви`ждаме ви. Пи`там я къде` е Ива`н. Купу`ва ги. Това` ме спася`ва. Разби`рам те. Тя ме оби`ча.

Ich kenne ihn. Wir sehen euch. Ich frage sie, wo Ivan ist Er/Sie kauft sie. Das rettet mich. Ich verstehe dich. Sie liebt mich.

f) Setzen Sie die richtigen Verbformen ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Сега`……………………………… [и`мам, аз] вре`ме за те`бе. Днес и у`тре…………………..… [ня`мам, ни`е] вре`ме. То`й……………………………….. [и`мам] мно`го пробле`ми с не`я. Те ме……………………………. [пи`там] къде` съм. Ни`е……………………………… [разби`рам] вси`чко. Тя………………………………… [оби`чам] кафе` и ча`й.

Lexikhilfe (zu f) вре`ме/времена` вси`чко днес за и`мам/Ø

Zeit [auch вреŸме - Wetter] alles heute für/über haben

131

кафе`/кафе`та къде` ме Kurzform мно`го не`я Langform ни`е ня`мам/Ø оби`чам/Ø пи`там/попи`там разби`рам/разбера` с сега` съм те те`бе Langform то`й тя ча`й/ча`йове

Kaffee wo/wohin mich viel/sehr ihr wir nicht haben lieben/mögen/gern haben/ fragen verstehen/begreifen/mitkriegen mit jetzt sein/ich bin/ sie 3.Pl. dich er sie 3.Sg. Tee/Teesorten

Übersetzungshilfe und Lösung (zu f) 1. Сега` и`мам вре`ме за те`бе. 2. Днес и у`тре ня`маме вре`ме. 3. 4. 5. 6.

Jetzt habe ich Zeit für dich. Heute und morgen haben wir keine Zeit. То`й и`ма мно`го пробле`ми с не`я. Er hat viele Probleme mit ihr. Те ме пи`тат къде` съм. Sie/Die fragen mich, wo ich bin/wäre. Ни`е разби`раме вси`чко. Wir verstehen alles. Тя оби`ча кафе` и ча`й. Sie mag/liebt Kaffee und Tee.

g) Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.

Как се каз`ва това` на бъ`лграски? Как сте? Ти си! Закъде` сте? Добре` дошли` в Берли`н! Къде` бя`хте за`вчера? Защо` оти`вате там без ме`не? Позна`вам мно`го бъ`лгарски студе`нти. Защо` пи`тате ме`не, а не не`го или` не`я? Ко`й е? – Аз съм. Ти си` за Со`фия. Не съ`м аз! Реч ` ено – стор` ено. Gesagt – getan.

132

Lexikhilfe (zu g) а аз без Берли`н бъ`лгарски/бъ`лгарска бях в добре` дошли` за за`вчера закъде` защо` или` ка`звам се/ка`жа се как ко`й ме`не Langform мно`го на не не`го Langform не`я Langform оти`вам/оти`да пи`там/попи`там позна`вам/позна`я си Со`фия сте студе`нт/студе`нти съм там ти това`

aber/und ich ohne Berlin bulgarisch ich war in/im herzlich willkommen für/über vorgestern wo/wohin warum/weshalb/weswegen oder heißen/sich nennen/ wie wer mich sehr/viel auf nicht ihn sie Akkusativ gehen fragen kennen/erraten bist Sofia bulg. Hauptstadt sind/seid Student sein/ich bin dort/dorthin du das

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Как се каз`ва това` на бъ`лграски? Wie heißt das auf Bulgarisch? Как сте? Wie geht es euch?/Wie geht es Ihnen? Tи си! Du bist dran!/Du bist an der Reihe! Закъде` сте? Wo wollt ihr hin?/Wo wollen Sie hin? Добре` дошли` в Берли`н! Herzlich willkommen in Berlin! Къде` бя`хте за`вчера? Wo wart ihr vorgestern?/Wo waren Sie vorgestern? Защо` оти`вате там без ме`не? Warum geht ihr dort ohne mich hin?/ Warum gehen Sie dort ohne mich hin. Позна`вам мно`го бъ`лгарски студе`нти. Ich kenne viele bulgarische Studenten

133

9. 10. 11. 12.

Защо` пи`тате ме`не, а не не`го или` не`я? Warum fragen Sie mich, und nicht ihn oder sie?/ Warum fragt ihr mich, und nicht ihn oder sie? Ко`й е? – Аз съм. Wer ist da? – Ich bin’s. Ти си` за Со`фия. Du bist für Sofia geschaffen. Не съ`м аз! Ich war es nicht! Vergehen

h) Übersetzen Sie ins Bulgarische. 1. Ich habe hier keine Freunde. 3. Er hat viele Probleme. 5. Woher kommst du? 7. Seit wann liebst du ihn? 9. Sie kommt aus der Schweiz.

2. Morgen werde ich dort sein. 4. Ich mag Kaffee. 6. Wie heißt du? 8. Ich studiere Slawistik. 10. Ich verstehe alles.

Lexikhilfe (zu h) alles dort er Freund haben heißen hier ich Kaffee kommen lieben mögen morgen nicht haben Problem Schweiz seit wann studieren verstehen viele werden (ich werde) woher

вси`чко там той прия`тел/прия`тели и`мам/Ø ка`звам се/ка`жа се тук аз кафе`/кафе`та и`двам/до`йда оби`чам/Ø оби`чам/Ø у`тре ня`мам пробле`м/пробле`ми Швейца`рия откога` сле`двам/Ø разби`рам/разбера` мно`го ще бъ`да откъде`

Übersetzungshilfe und Lösung (h) 1. Ich habe hier keine Freunde. 2. Morgen werde ich dort sein. 3. Er hat viele Probleme. 4. Ich mag Kaffee. 5. Woher kommst du? 6. Wie heißt du? 7. Seit wann liebst du ihn? 8. Ich studiere Slawistik.

(Аз) тук ня`мам прия`тели. У`тре съм/ще бъ`да/там. (Той) и`ма мно`го пробле`ми. Оби`чам кафе`. Откъде` си? Как се ка`зваш? Откога` го оби`чаш? auch ironisch (Аз) сле`двам слави`стика.

134

9. Sie kommt aus der Schweiz. 10. Ich verstehe alles.

Тя и`вда/е от Швейца`рия. (Аз) разби`рам вси`чко.

1.10. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Благодаря`! – За ни`що! Вси`чко добро`/ху`баво! Всичко хубаво! – Благодаря! И на Вас! ДобъŸр ден! Добре` дошла`! – Добре` зава`рила!

Добре` дошли`! – Добре` зава`рили!

Добре` дошъ`л! - Добре` зава`рил!

Добре` ли си? – Не, не съ`м добре`.

Добре` съм. Добро` у`тро! Добъ`р ве`чер! Дови`ждане! Здра`сти! Здраве`й! Здраве`йте! И`мам въпро`с към Вас. Как е? Как се ка`зваш? Как се каз`вате? Как си? Добре` ли си? – Добре` съм. Как сте? – Благодаря`, Добре` съм! А ви`е (как сте)? Какво` ти е?

Danke! – Wofür!?/Keine Ursache! Alles Gute! Alles Gute! – Danke gleichfalls!/ Danke, Ihnen auch! Guten Tag! Herzlich willkommen! – (Schön, dich zu sehen!) [weibl. Person wird von einer anderen weibl. Person begrüßt; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt] Herzlich willkommen! – (Schön, Sie/ euch zu sehen!) [Höflichkeitsform oder Plural; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt] Herzlich willkommen! – (Schön, dich zu sehen!) [männl. Person wird von einer anderen männl. Person begrüßt; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt] Geht es dir gut? – Nein, mir geht es nicht gut. [auch: Добре` ли си? Hast du sie noch alle?/Bist du noch bei Troste!?] Mir geht es gut. Guten Morgen! Guten Abend! Auf Wiedersehen! Grüß dich!/Hallo!/ Grüß dich!/Sei gegrüßt!/ Hallo!/Servus! Grüßt euch!/Seien Sie gegrüßt!/ Guten Tag! Ich habe/hätte eine Frage an Sie. Wie geht’s?/Wie steht’s?/Wie stehen die Aktien?/Wie geht es ihm/ihr? Wie heißt du? Wie heißen Sie?/Wie heißt ihr? Wie geht es dir? Geht’s dir gut? – Mir geht es gut. Wie geht es Ihnen? – Danke, gut und Ihnen? Was hast du?/Was fehlt dir?

135

Ле`ка ве`чер! Ле`ка но`щ! Лек ден! Лек път! Мерси`! Мно`го Ви благодаря` за вси`чко! Мно`го ми е прия`тно! Не е` ло`шо като` нача`ло! Не съ`м аз! Не съ`м добре`. Ня`ма защо`! Ня`ма ми ни`що. Прия`тна ра`бота! Прия`тно прека`рване! Прия`тно пъту`ване! Стру`ва ми се, че... Ча`о!

Ich wünsche einen schönen Abend! Gute Nacht! Ich wünsche einen schönen Tag! Gute Reise!/Angenehme Fahrt!/ Danke! familiär Ich danke Ihnen vielmals für alles! Angenehm!/Es ist mir eine große Freude./ Begrüßung Nicht schlecht für den Anfang! Ich war’s nicht! Vergehen Mir geht es nicht gut. Keine Ursache! Es fehlt mir nichts! Gegenstand, Gesundheit Frohes Schaffen! Arbeit Viel Vergnügen!/Viel Spaß!/ Gute Reise! Es scheint mir, dass ... Tschüs!/Ciao!

Ende der 1. Lektion! Nicht schlecht für den Anfang! Und jetzt auf zur zweiten!

Кра`й на пъ`рви уро`к! Не е` ло`шо като` нача`ло! Сега` да ми`нем към вто`рия!

136

II. Lektion [Вто`ри уро`к] 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 2.9. 2.10. 2.11. 2.12. 2.13. 2.14. 2.15. 2.16.

Präsens der Verben der I. Konjugationsklasse Präsens der Verben der II. Konjugationsklasse Modalverben мо`га und тря`бвa da-Konstruktion (Infinitiversatz) Negationspartikel не (Verneinung) Interrogativpartikel ли (Fragepartikel) Partikel да Demonstrativpronomen Genus beim Substantiv (maskulin, feminin, neutrisch) Artikel beim Substantiv Pluralbildung bei den Substantiven Wochentage und Monate Satzbildung (dass-, aber-, und-Sätze) Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Russische Kirche „Hl. Nikolaj“ in Sofia РуŸската цъŸрква „СветиŸ Николай“ в София

2.1. Präsens der Verben der I. Konjugationsklasse [сегаŸшно вреŸме на глагоŸлите от I (пъŸрво) спрежеŸние] Da der Präsensstammvokal -е ist, spricht man auch von der е-Konjugation. Jedoch fehlt dieser Stammvokal in der 1.Pers.Sg. und 3.Pers.Pl. Bei nicht wenigen Verben treten im Paradigma auch noch Konsonantenwechsel auf (s. Tabellen). Beispiele für Verben der I. Konjugationsklasse im Präsens Indikativ Numerus

Endung

1.Sg,

-а/-я

2. Sg.



3. Sg.



1. Pl.



2. Pl.

-те

3. Pl.



чета` lesen/lernen чета` ich lese чете`ш du liest чете` er/sie/es liest

Beispiele зна`я/знам wissen зна`я ich weiß зна`еш du weißt зна`е er/sie/es weiß

живе`я leben/wohnen живе`я ich lebe живе`еш du lebst живе`е er/sie/es lebt

чете`м wir lesen чете`те ihr lest/ Sie lesen четa`т sie lesen

зна`ем wir wissen зна`ете ihr wisst/ Sie wissen зна`ят sie wissen

живе`ем wir leben живе`ете ihr lebt/ Sie leben живея`т sie leben

137

Weitere Beispiele mit Verben der I. Konjugationsklasse (Konsonantenwechsel bei пека`, река` )` Numerus

Endung

1.Sg,

-а/-я

2. Sg.

Beispiele



черта`я zeichnen черта`еш

пека` backen/braten пече`ш

река` sagen umg рече`ш

3. Sg.



черта`е

печe`

рече`

1. Pl.



черта`ем

пече`м

рече`м

2. Pl.

-те

черта`ете

пече`те

рече`те

3. Pl.



черта`ят

пекa`т

рекa`т

Weitere Beispiele (ohne Konsonantenwechsel) пи`я trinken пи`еш пи`е пи`ем пи`ете пи`ят

ми`я (се) (sich) waschen ми`еш (се) ми`е (се) ми`ем (се) ми`ете (се) ми`ят (се)

игра`я spielen/tanzen

пеŸя singen

игра`еш игра`е игра`ем игра`ете игра`ят

пеŸеш пеŸе пеŸем пеŸете пеŸят

ям essen/ fressen Tier яде`ш яде` яде`м яде`те яда`т

Satzbeispiele mit Verben der I. Konjugationsklasse Какво` чете`те? Знам [umg] /Зна`я къде` е. Къде` живе`еш? Тя пече` хляб. Пи`я би`ра. Ми`е кола`. Игра`ем фу`тбол. Какво` яде`ш?

Was lesen Sie (da)?/Was lest ihr (da)? Ich weiß, wo er/sie/es ist. Wo wohnst/lebst du? Sie bäckt Brot. Ich trinke (ein) Bier. Er/Sie wäscht ein Auto. Wir spielen Fußball. Was isst du (da)?

Хуб` авите раб` оти бав` но став` ат. Was lange währt, wird endlich gut.

138

2.2. Präsens der Verben der II. Konjugationsklasse [сегаŸшно вреŸме на глагоŸлите от II (втоŸро) спрежеŸние] Da der Präsensstammvokal -и ist, spricht man auch von der i-Konjugation. Der Stammvokal fehlt auch hier in der 1.Pers.Sg. und 3.Pers.Pl. (s. Tabellen). Beispiele für Verben der II. Konjugationsklasse im Präsens Indikativ Numerus

Endung

1.Sg,

-а/-я

2. Sg.



3. Sg.



1. Pl.



2. Pl.

-те

3. Pl.



Beispiele гово`ря тъ`рся reden/sprechen suchen гово`ря тъ`рся ich rede ich suche гово`риш тъ`рсиш du redest du suchst гово`ри тъ`рси er/sie/es redet er/sie/es sucht гово`рим wir reden гово`рите ihr redet/ Sie reden гово`рят sie reden

тъ`рсим wir suchen тъ`рсите ihr sucht/ Sie suchen тъ`рсят sie suchen

решаŸ beschließen решаŸ решиŸш решиŸ

решиŸм решиŸте решаŸт

Weitere Beispiele mit Verben der i-Konjugationsklasse вървя` gehen върви`ш

седя` sitzen седи`ш

летя` fliegen лети`ш

спя schlafen спиш

ми`сля denken ми`слиш

върви`

седи`

лети`

спи

ми`сли

върви`м

седи`м

лети`м

спим

ми`слим

върви`те

седи`те

лети`те

спи`те

ми`слите

вървя`т

седя`т

летя`т

спят

ми`слят

139

Satzbeispiele mit Verben der II. Konjugationsklasse С кого` гово`риш? Какво` ть`рсиш тук! Ива`н те тъ`рси. Върви`м из у`лиците. Как върви` би`знесът? Вси`чко върви` по план. Седи`м на ма`сата. Лети`м пъ`рва кла`са. Спим добре`. Ми`слим са`мо за те`бе.

Mit wem sprichst du (da)? Was hast du hier zu suchen! Ivan verlangt nach dir? Telefon Wir gehen durch die Straßen. Wie läuft das Geschäft? Alles verläuft planmäßig. Wir sitzen am Tisch. Wir fliegen 1. Klasse. Wir schlafen gut. Wir denken nur an dich.

Sowohl bei der е-Konjugation als auch bei der i-Konjugation lautet die Endung der 1.Pers.Pl. -м (und nicht -ме wie bei der a-Konjugationsklasse), wobei in manchen Regionen resp. in der Umgangssprache auch hier die Endung -ме, cf. чете`ме ‚wir lesen‘, говор` име ‚wir sprechen‘ anzutreffen ist. Diese Erscheinung wird auch als ме`кане bezeichnet, d.h. ‚Anfügen eines e’ bzw. ‚Aussprache -ме am Wortende‘.

2.3. Die Modalverben [модаŸлни глагоŸли] мог` а ‚können‘ und тряб` ва ‚dürfen/müssen/sollen‘ in den Tempora Präsens, Imperfekt, Aorist und Futur Person/ Numerus аз

Präsens

Aorist

Imperfekt

Futur

мо`га ich kann

можа`х ich konnte

мо`жех ich konnte

ти

мо`жеш du kannst

можа` du konntest

мо`жеше du konntest

то`й,тя, то

мо`же er/sie/es kann

ни`е

мо`жем wir können

можа` er/sie/es konnte можа`хме wir konnten

мо`жеше er/sie/es konnte мо`жехме wir konnten

ви`е/ВиŸе

мо`жете ihr könnt/ Sie können

можа`хте ihr konntet/ Sie konnten

мо`жехте ihr konntet/ Sie konnten

те

мо`гат sie können

можа`ха sie konnten

мо`жеха sie konnten

ще мо`га ich werde können ще мо`жеш du wirst können ще мо`же er/sie/es wird können ще мо`жем wir werden können ще мо`жете ihr werdet können/ Sie werden können ще мо`гат sie werden können

140

Die 3.Pers.Sg. (im Präsens und Imperfekt) entspricht formal dem unpersönlichen Verb мож ` е, das unveränderlich ist und mit ‚man darf/man kann/es ist möglich/es ist erlaubt/‘ u. ä. übersetzt werden kann. Person/ Numeus аз

Präsens

Aorist

Imperfekt

Futur

тря`бва ich muss



тря`бваше ich musste

ти

тря`бва du musst



тря`бваше du musstest

то`й,тя, то

тря`бва er/sie/es muss



ни`е

тря`бва wir müssen



тря`бваше er/sie/es musste тря`бваше wir mussten

ви`е/ВиŸе

тря`бва ihr müsst/ Sie müssen



тря`бваше ihr musstet/ Sie mussten

те

тря`бва sie müssen



тря`бваше sie mussten

ще тря`бва ich werde müssen ще тря`бва du wirst müssen ще тря`бва er/sie/es wird müssen ще тря`бва wir werden müssen ще тря`бва ihr werdet müssen/ Sie werden müssen ще тря`бва sie werden müssen

2.4. Da-Konstruktion [да-конструŸкция] Der Verlust des Infinitivs führte zur Entstehung einer anderen Bildungsweise für zusammengesetzte Prädikate, also für die Kombination mehrerer Verben oder auch anderer Wortarten. Das obligatorische Verbindungsglied, das bei Bedarf auch mehrfach gebraucht werden kann, ist да; hier in der Funktion einer subordinierenden (unterordnenden) Konjunktion. Beispiel mit zwei Vollverben: möchten ‚и`скам‘; живе`я ‚leben‘ Ich möchte gut leben. Du möchtest gut leben. Er/sie/es möchte gut leben. Wir möchten gut leben. Ihr möchtet gut leben. Sie möchten gut leben.

(Аз) и`скам

да

живе`я

добре`.

(Ти) и`скаш

да

живе`еш

добре`.

(То`й/Тя/То) и`ска

да

живе`е

добре`.

(Ни`е) и`скаме

да

живе`ем

добре`.

(Ви`е) и`скате

да

живе`ете

добре`.

(Te) и`скат

да

живе``ят

добре`.

141

Das zweite Vollverb (oder auch ein drittes) hat fast immer die Präsensform (Indikativ, Aktiv oder Passiv), unabhängig vom Tempus des ersten Vollverbs, wodurch Gleichzeitigkeit ausgedrückt wird. Anmerkung: In den relativ seltenen Fällen, in denen hier eine Perfektform erscheint, wird dann Nachzeitigkeit signalisiert, cf. Чове`к тря`бва да е рабо`тил преди` товаŸ. Тря`бва да са тръ`гнали ве`че.

Man muss vorher gearbeitet. haben. Die müssen schon gegangen sein.

Beispiele mit der Kombination von Modalverben und Vollverben: Мо`га да оти`да там. Мо`жеш да оти`деш там. Мо`же да оти`де там. Мо`жем да оти`дем там. Мо`жете да оти`дете там. Мо`гат да оти`дат там. Тря`бва да гово`ря с не`го. Тря`бва да гово``риш с не`го. Tря`бва да гово`р` и с не`го. Тря`бва да гово`р` им с не`го. Тря`бва да гово`рите с не`го. Тря`бва да гово`рят с не`го.

Ich kann dorthin gehen. Du kannst dorthin gehen. Er/Sie/Es kann dorthin gehen. Wir können dorthin gehen. Ihr könnt dorthin gehen./ Sie [2.Pl.] können dorthin gehen. Sie [3.Pl.] können dorthin gehen. Ich muss/soll mit ihm reden. Du musst/sollst mit ihm reden. Er/Sie/Es muss/soll mit ihm reden. Wir müssen/sollen mit ihm reden. Ihr müsst/sollt mit ihm reden./ Sie müssen/sollen mit ihm reden. 2.Pl Sie müssen/sollen mit ihm reden. 3.Pl

Beispiele für die Kombination des Phasenverbs запоŸчвам (anfangen/ beginnen) mit einem anderen Vollverb: (Ein Phasenverb markiert den Beginn, das Ende oder den Verlauf einer Handlung.) Запо`чвам да оби`чам то`зи град. Ich fange an, diese Stadt zu mögen. Запо`чваш да оби`чаш то`зи град. Du fängst an, diese Stadt zu mögen. Запо`чва да оби`ча то`зи град. Er/Sie/Es fängt an, diese Stadt zu mögen. Запо`чваме да оби`чамe то`зи град. Wir fangen an, diese Stadt zu mögen. Запо`чватe да оби`чате то`зи град. Ihr fangt an, diese Stadt zu mögen. Запо`чват да оби`чат то`зи град. Sie fangen an, diese Stadt zu mögen. Beispielе für die Kombination mit dem Hilfsverb съм (In diesen Konstruktionen werden vorzugsweise die dependenten Formen бъ`да, бъ`деш ... gebraucht. Das Adjektiv си`лeн ‚stark‘ wird bei einer männlichen, die Form си`лна bei einer weiblichen Person verwendet; сил` ни ist die Pluralform).

142

И`скам да бъ`да си`лен/си`лна. (И`скам да съм си`лен/си`лна.)

Ich möchte stark sein.

И`скаш да бъ`деш си`лен/си`лна. (И`скаш да си си`лен/си`лна.)

Du möchtest stark sein.

И`ска да бъ`дe си`лен/си`лна. (И`ска да e си`лен/си`лна.)

Er/Sie/Es möchte stark sein.

И`скаме да бъ`дем си`лни. (И`скаме да смe си`лни.)

Wir möchten stark sein.

И`скате да бъ`дете си`лни. (И`скате да сте си`лни.)

Ihr möchtet stark sein.

И`скат да бъ`дат си`лни. (И`скат да са си`лни.)

Sie möchten stark sein.

Wie die obigen Beispiele zugleich zeigen sollen, handelt es sich bei den Verbformen hier um identische Subjekte resp. Denotate, cf. „И`скам да живе`я.“ bedeutet [ICH möchte] und [ICH lebe], d.h. die Verbalpersonen sind identisch. Jedoch ermöglichen die да-Konstruktionen auch jede beliebige Kombination der explizierten oder implizierten Personalpronomen, wodurch im Vergleich zum Deutschen eine deutliche Satzverkürzung eintreten kann, andererseits beim Lesen und Hören erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. (Аз) и`скам да живе`еш добре`. (Ти) и`скаш да живе`я добре. (Ни`е) и`скаме да живе`ят добре`.

ICH möchte, dass DU gut lebst. DU möchtest, dass ICH gut lebe. WIR möchten, dass SIE gut leben. 3.Pl

Beispielе für mehrfaches Auftreten von да: Тря`бва да внима`ваме да не закъсне`ем. Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu spät kommen. И`скам да оти`де да му ка`же да ку`пи кни`га. Ich möchte, dass er losgeht/hingeht und ihm sagt, dass er ein Buch kaufen soll. Ist in der lexikalischen Bedeutung des Verbs Finalität (Zweck oder Ziel der Handlung) anzunehmen, können auch да-Sätze zu deren Wiedergabe verwendet werden, und zwar bei – Infinitivkonstruktionen mit um zu – Finalkonstruktionen mit damit oder auch – Objektsätzen mit dass.

143

И`дваме да ви пока`жем не`що. И`два да се разбере` с те`бе. Ка`звам ти го да (го) зна`еш. И`скаме да до`йде ведна`га.

Wir kommen, um euch etwas zu zeigen. Er kommt, um sich mit dir zu einigen. Ich sage es dir, damit du es weißt. Wir wollen, dass er sofort kommt.

2.5. Negationspartikel не [отрицаŸтелна частиŸца] Wörter und Sätze können u. a. mit der Partikel не, die für ‚nicht/nein/kein‘ steht, negiert werden. Die Partikel ist nur in der Bedeutung von ‚nein‘ betont. Bei Satznegation steht не vor dem finiten Verb, bei Sondernegation steht es entsprechend vor dem zu negierenden Wort. In Verbindung mit не werden die Hilfsverbformen von съм, die sonst enklitisch sind und keine Betonung tragen, akzentuiert! Аз съм студе`нт. Ich bin Student.

Аз не съ`м студе`нт. Ich bin kein Student.

Тя е тук. Sie ist hier.

Тя не е` тук. Sie ist nicht hier.

Да, разби`рам. Ja, ich verstehe.

Не`, не разби`рам. Nein, ich verstehe nicht.

Те са там. Sie sind dort.

Те не са` там. Sie sind nicht dort.

Не е` голя`м град.

Es ist keine große Stadt.

Къде` не сте`?

Wo seid ihr nicht?

То`зи чове`к. – Не то`зи чове`к.

Diese Person. – Nicht diese Person.

Та`зи Мари`я. – Не та`зи Мари`я. Diese Maria. – Nicht diese Maria. Не то`й ми помага.

Nicht ER hilft mir.

Та`зи къ`ща ли? – Не`, дру`га.

Dieses Haus? – Nein, ein anderes.

Пи`там не те`бе, а не`я.

Ich frage nicht dich, sondern sie.

Не сме` в Ра`вда! Wir sind nicht in Ravda! bulgarisches Dorf Защо` сме тук? Защо` не сме` там? Warum sind wir (eigentlich) hier? Warum sind wir nicht dort?

144

2.6. Interrogativpartikel ли [въпросиŸтелна частиŸца] Die Frageintonation wird nur in den seltensten Fällen allein durch das Heben der Stimme ermöglicht, sodass die Verwendung der Partikel ли fast obligatorisch erscheint. Аз ли? Ни`е ли? Кога`? Сега` ли? Студе`нт ли си? Там ли са? Ти ли си? Не са` ли там? Разби`рате ли бъ`лгарски? Не го` ли разби`раш? Бъ`лгарски не разби`раш ли? Оби`чаш ли ме? Не ме` ли оби`чаш? Профе`сор ли е? Без ме`не ли? И`маш ли вре`ме у`тре? Ще бъ`деш ли там? И`маш ли пробле`м? Ня`мате ли дру`ги въпро`си? Не оби`чаш ли кафе`? Ня`маш ли дру`га иде`я?

Ich? Wir? Wann? Jetzt? Bist du (ein) Student? Sind sie dort? Bist du das? Telefon, Besuch Sind sie nicht dort? Verstehen Sie Bulgarisch? Verstehst du ihn/es nicht? Du verstehst (wohl) kein Bulgarisch? Liebst du mich? Liebst du mich denn nicht? Ist er (ein) Professor? Ohne mich? Hast du morgen Zeit? Wirst du dort sein? Hast du ein Problem? Haben Sie keine anderen/weiteren Fragen? Magst du (etwa) keinen Kaffee? Hast du keine andere Idee?

In der Umgangssprache ist auch eine andere Wortstellung möglich, wobei zugleich das Wort am Satzanfang zusätzlich hervorgehoben, also zum Rhema, wird: Кафе` не оби`чаш ли? Дру`га иде`я ня`маш ли?

Kaffee magst du wohl nicht? Eine andere Idee hast du nicht?

Stehen jedoch ein Fragepronomen, z. B. ко`й ‚wer‘ oder какво` ‚was‘ im Satz, wird die Fragepartikel ли normalerweise nicht verwendet. Ко`й те пи`та? – Полица`й. Какво` и`ма там? Кога` си там? Защо` оти`ваш там?

Wer fragt dich (das)? – Ein Polizist. Was gibt es dort? Wann bist du dort? Warum gehst du da hin?

Wenn neben dem Interrogativpronomen trotzdem die Fragepartikel ли erscheint, handelt es sich entweder um umgangssprachliche (z.T. saloppe) Ausdrücke oder aber es liegt eine modale Nuance wie etwa ‚Verwunderung bezüglich einer Äußerung bzw. eines Sachverhaltes‘ vor, cf. Ко`й ли те пи`та? Какво` ли ня`ма там?

WER fragt DICH denn (schon)?! WAS soll’s dort nicht geben?!

145

Кога` ли отва`ря магази`нът? Къде` ли мо`же да се скри`е?

WANN soll der Laden aufmachen?! WO nur kann er sich versteckt haben?!

Bulgarische Fragesätze mit ли können auch als Entsprechung für deutsche wenn-, sobald- oder ob-Sätze (und andere) stehen. Зада`де ли се про`лет ... Рабо`тник ли си, ня`маш права`. Я да ви`дя мо`же ли ня`кой да ме спре!

Wenn/Sobald der Frühling kommt, … Wenn du ein Arbeiter bist, hast du keine Rechte. Da will ich doch mal sehen, ob mich da jemand aufhalten kann!

Bei den sog. Echofragen steht ли am Satzende. Кого` тъ`рсиш? Wen suchst du?

Кого` тъ`рся ли? Wen ich suche?

Какво` ще напра`виш сега`? Was wirst du jetzt tun?

Какво ще на`правя ли? Was ich tun werde?

Коя` вратовръ`зка ще сло`жиш? Welchen Schlips bindest du um?

Коя` вратовръз`ка ще сло`жа ли? Welchen Schlips ich umbinden werde?

In Aussagesätzen befindet sich die Konjunktion да im Prinzip in Kontaktposition zum ersten Verb. Diese Position ändert sich obligatorisch, wenn z. B. die Negations- oder Interrogativpartikel (не, ли), aber auch andere sprachliche Einheiten in die Konstruktion integriert werden müssen. Beispiel mit Interrogativ- (ли) und Negationspartikeln (не) in да-Konstruktionen Мо`жеш ли да гово`риш с не`го? Не мо`жеш ли да гово`риш с не`го? Не мо`жеш ли ти да гово`риш с не`го? Не и`ска ли да го ви`дим? Мо`же ли и аз да ка`жа не`що? Мо`же ли да рабо`тим тук? И`скаш ли у`тре да сме там. Възмо`жно ли е да е прав? Възмо`жно ли е да не е` прав? Не е` възмо`жно то`й да е прав.

Kannst du mit ihm (mal) sprechen? Kannst du nicht (mal) mit ihm sprechen? Kannst nicht DU mit ihm sprechen? Will er nicht, dass wir ihn sehen? Darf auch ICH (mal) etwas sagen? Dürfen wir hier arbeiten? Willst du, dass wir morgen dort /sind/sein sollen/. Ist es möglich, dass er Recht hat? Kann es sein, dass er nicht Recht hat? Es kann nicht sein, dass ER Recht hat.

146

Възмо`жно ли ти е да пра`виш не`що? Не си` ли гото`в да оти`деш там? Мо`же ли днес да не рабо`тим?

Kannst du da etwas machen? Bist du nicht bereit, dorthin zu gehen. Ist es möglich, dass wir heute (mal) nicht arbeiten?/ Darf es denn sein, dass wir heute nicht arbeiten?

2.7. Partikel да [частиŸца да] Neben der Bestätigungspartikel in der Bedeutung ja ‚да‘ kann да als Partikel zur unterschiedlichsten Semantik beitragen, z.B. Ausdruck einer Frage, einer Befürchtung, einer Aufforderung, eines Ansporns, eines Befehls, einer Drohung, eines Wunsches u.a. Die exakte Unterscheidung von да als Partikel oder Konjunktion fällt in solchen Fällen nicht immer leicht. Да до`йда ли?/ Да до`йдем ли? Да гово`ря ли с не`го? Да го ка`жа ли? Да им го ка`жем ли? Кога` да до`йдем? Какво` да ка`жа? Къде` да ги ча`кам? Да не е` ра`но о`ще за не`го? Да оти`дем на ки`но! Да се запозна`ем с тях! Да се предста`вя. Да поча`каме о`ще ма`лко! Да оти`де там о`ще сега`! Да не гово`риш за това`! Да зна`еш! Да живе`е то`зи град! Да си жив и здрав! Са`мо да не гово`ри за това`! Те да мълча`т! Ведна`га да ка`жеш и`стината! Да бя`х студе`нт о`ще! То`й да ми бе`ше брат!

Soll ich kommen? Sollen wir kommen? Soll ich (mal) mit ihm sprechen? Soll ich es sagen? Sollen wir es ihnen sagen? Wann sollen wir kommen? Was soll ich sagen? Wo soll ich auf sie warten? Ist es nicht noch zu früh für ihn? Gehen wir ins Kino!/ Lasst uns ins Kino gehen! Machen wir uns mit ihnen bekannt! Wenn ich mich vorstellen darf? Lasst uns noch ein bisschen warten! Er soll jetzt gleich dorthin gehen! Dass du mir nicht darüber sprichst! Damit du’s weißt! Es lebe diese Stadt! Bleib gesund und munter! Dass er nur nicht darüber spricht! Sie/Die sollen (schön) still sein! Sag (mir) ja sofort die Wahrheit! Wäre ich doch noch ein Student! Wäre er doch mein Bruder!

На късметлия ` та и/ волов` ете му се отел` ват/и петлит ` е му нос` ят яйца.` Wem das Glück hold ist, dem kälbern die Ochsen.

147

2.8. Demonstrativpronomen [показаŸтелни местоимеŸния] Opposition

„Nähe“ „Ferne“ Merkmale

Qualität

maskulin feminin neutrisch Mehrzahl

Singular maskulin

feminin

то`зи dieser /тоз/то`я о`нзи jenes о`ня такъ`в solch ein/ derartiger

та`зи diese /таз/та`я она`зи jene /она`з/она`я така`ва solch eine/ derartige (таква`з)

Plural neutrisch това` dieses /ту`й/ онова` jenes /ону`й/ тако`ва solch ein/ derartiges (такво`з)

те`зи diese /тез/ти`я оне`зи jene /оне`з/они`я таки`ва solche/ derartige (такви`з)

то`лкова so viele/derartig viele/ Ausdruck von Nähe то`зи dieser студе`нт Student та`зи dieses кни`га Buch това` dieses дете` Kind те`зи diese студе`нти Studenten

Ausdruck von Entferntheit о`нзи jener студе`нт Student она`зи jenes кни`га Buch онова` jenes дете` Kind оне`зи jene студе`нти Studenten

Zur Verwendung der Demonstrativpronomen Die Paare тоз` и/то`я, таз` и/та`я, това`/ту`й те`зи/ти`я, о`нзи/о`ня, оназ` и/ она`я, онова`/ону` й, онез` и/они`я werden einerseits als Dubletten aufgefasst, andererseits können sie aber auch stilistische Unterschiede markieren, wie z.B. regionale Begrenzung oder Verwendung in der Umgangssprache. Die verkürzten Formen тоз, таз, тез, она`з, оне`з sind für die Metrik resp. für phraseologische Wendungen erforderlich, cf. Тоз, ко`йто па`дне в бо`й за свобода`, / то`й не уми`ра ... von Christo Botev Der(jenige), der im Freiheitskampf fällt, wird nicht sterben ... И таз добра`! Das ist (ja) ein Ding!/Das wäre ja noch schöner! Somit kann in Abhängigkeit vom Kontext auch die Wiedergabe mit der(jenige), die(jenige), die(jenigen) ... erfolgen. Neben der üblichen Verwendung als kongruente Attribute ist auch die Substantivierung möglich, cf.

148

Те`зи какво` пра`вят тук?

Was haben die(se) da hier zu suchen?

Таква`з, такво`з und такви`з sind die dialektalen bzw. umgangssprachlichen Entsprechungen für така`ва, тако`ва und таки`ва. Ня`ма таква`з държа`ва. Einen solchen Staat gibt es nicht. Не`ма таквo`з живо`тно. Ein solches Tier gibt es nicht. Не тря`бват ни такви`з глу`пости. Solche Dummheiten brauchen wir nicht. Bei direkter Konfrontation kommt die Opposition ‘Nähe-Ferne’ zum Tragen, cf. Не те`зи кни`ги тук, а оне`зи там! Nicht diese Bücher hier, sondern jene dort! Das Pronomen това` entspricht bei allgemeiner Referenz dem deutschen das: Какво` е това`? Was ist das?

Това` е кни`га. Das ist ein Buch.

Това` е ху`баво. Das ist schön.

Beispielsätze mit Demonstrativpronomen Това` не е` ху`баво. Къде` е то`зи студе`нт? И`скам не та`зи кола`, а она`зи. Къде` е това` дете`? Какво` ка`зва? – Това` и онова`. Това` тук е за те`бе, а онова` там – за не`го. Къде` и`ма таки`ва кни`ги? Днес и`ма то`лкова пробле`ми. Разби`рам то`зи пробле`м. О`нзи пробле`м те не разби`рат. Ня`мам то`лкова пробле`ми. Те`зи там какво` ка`зват. Къде` и`ма таки`ва студе`нти?! То`й и`ма то`лкова пари`! Да ста`неш ей то`лкова голя`м!

Das ist nicht schön. Wo ist dieser Student? Ich möchte nicht dieses Auto, sondern jenes. Wo ist dieses Kind? Was sagt er? – Dies(es) und jenes. Das hier ist für dich, und das da für ihn. Wo gibt es solche/derartige Bücher? Heute gibt es so viele Probleme. Ich verstehe dieses Problem. Jenes Problem verstehen sie/die da/ nicht. Ich habe nicht so viele Probleme. Die dort, was sagen die? Wo gibt es (denn) solche/derartige Studenten?! Er hat (doch) so viel Geld! So GROSS sollst du werden!

149

2.9.

Zum Genus beim Substantiv [род на съществиŸтелно иŸме]

Im Singular sind die Substantive entweder maskulin, feminin oder neutrisch. In den Pluralformen (außer bei два : две) sowie in Pluralia tantum – Wörter, die nur Pluralformen haben –, z.B. га`щи ‚Unterhose‘, очила` ‚Brille‘, три`ци ‚Kleie‘ ist das Genus neutralisiert. Sofern nicht z.B. Adjektive die Identifizierung des Genus erleichtern, lässt sich folgende Zuordnung aufstellen (s. Tabelle): Maskuline Substantive Kennzeichen

bulgarisch

Beispiele deutsche Übersetzung

1.

Auslaut = Konsonant (s. 4./5. unter feminin!)

стол чове`к мъж

Stuhl Mensch Ehemann/Mann

2.

Auslaut = -а/-я (Sexus = männlich):

баща` коле`га войво`да влади`ка ага` паша` съдия` таксиджи`я бояджи`я държа`вен глава` прави`телствен глава` гла`вен мюфти`я дре`бен буржоа`

Vater Kollege Vojvode Bischof Aga türk. Beamter Pascha Richter Taxifahrer Maler/Anstreicher Staatsoberhaupt Regierungsoberhaupt

Гео`рги, Ива`н, Или`я, Крум Нико`ла, Пе`тър, Ми`тя Гри`ша, Бо`би, Джо`ни То`ни, Пе`шо, Пе`йо, Ва`ньо Ва`нчо, Паи`си(й), Методи(й)

Georgi, Ivan, Ilija, Krum Nikola, Petăr, Mitja

Бурга`с, Ви`дин, Несе`бър, Пле`вен, Пло`вдив

Burgas, Vidin, Nesebăr

3. männliche Personennamen (einschließlich verkürzte)

4. Ortsnamen

Hauptmufti Kleinbürger

Griša, Bobi, Johni Toni, Pešo, Pejo, Vanjo Vančo, Paisi(j), Metodi(j)

Pleven, Plovdiv

150

5. Auslaut = -о (Verwandtschaftsnamen)

ву`йчо

дя`до

Onkel Bruder der Mutter Onkel Bruder des Vaters und generell Opa, Großvater

6. Auslaut = -о (pejorative Bezeichnung)

бъ`зльо му`хльо мъ`рльо

Angsthase/Memme Trottel Liederjan

7.

януа`ри, февруа`ри ю`ли, март

Januar, Februar Juli, März

аташе` пресаташе` конферансие` крупие` кюре`

Attaché Presseattaché Ansager/Conférencier Croupier Curé kathol. Pfarrer in Frankreich Yankee Dandy Guru

alle Monatsnamen (auch auf -и)

8. Ausnahmen auf -е, -и, -у (Entlehnungen) Z.T. werden diese Substantive auch als Neutra betrachtet.

чи`чо

я`нки де`нди гу`ру

Feminine Substantive 1. Auslaut = -а/-я (s. 2. unter maskulin!)

ма`йка сестра` ба`ба ба`ня боя`

Mutter Schwester Oma, Großmutter Bad Farbe

2. weibliche Personennamen (einschließlich verkürzte)

Весели`на, Герга`на Доло`рес, Мано`н Не`ли, Ка`тя, На`дя Со`ня, А`нче, До`рка Фа`нка, Фа`не, Ве`си Же`ни, Анаста`сия

Veselina, Gergana Dolores, Manon Neli, Katja, Nadja Sonja, Anče, Dorka, Fanka, Fane, Vesi Ženi, Anastasija

3. Ortsnamen

Ва`рна, Со`фия

Varna, Sofia

4. Auslaut = Konsonant

нощ су`трин мощ сол про`лет стенопи`с живопи`с

Nacht Morgen Macht/Stärke Salz/g Note Frühling Wandmalerei/Freske Malerei

151

5. Abstrakta auf -ост/-ест

ра`дост наро`дност сме`лост пре`лест све`жест

Freude Nationalität Mut/Kühnheit Anmut/Reiz/Zauber Frische

6. Sexus dominiert Genus

мада`м ле`йди мис мадмоазе`л

Madam Lady Miss Mademoiselle

Neutrische Substantive 1. Auslaut = -о (s. 3./5. unter maskulin)

кресло` писмо` се`ло пиа`но ста`до коля`но

Sessel Brief Dorf Piano Herde Knie

2. Auslaut = -е sowie alle Diminutivformen, unabhängig vom Sexus Entlehnungen

дете` бе`бе лице` момче` шимпанзе` бра`тче учи`телче сестри`че га`дже диване` мекере` протеже` комюнике` есе`

Kind Baby Gesicht/Person Junge Schimpanse Brüderchen/Brüderlein Lehrerchen Schwesterlein (enger) Freund/Macker/ (enge) Freundin Dummkopf/Flegel Schuft/Speichellecker Protegé/Günstling Kommuniqué Essay

3. Ortsnamen

Га`брово, Тъ`рново

Gabrovo, Tărnovo

4. Lehnwörter auf -и, -у, -ю

бижу` меню` пардесю` парвеню` жу`ри рагу` такси` уи`ски ке`нгуру

Juwel/Schmuck Menü/Speisekarte leichter Herrenmantel Parvenü/Emporkömmling Jury Ragout Taxi Whisky Känguru

152

гну су`ши хи`пи

Gnu Sushi Hippie/Blumenkind

5. Diminutivformen von Tiernamen (unabhängig vom Sexus)

орле` козле` гъ`лъбче па`тенце

Adlerküken Zicklein/Geißlein Täubchen Entlein

6. Bezeichnungen der Noten

до-ре-ми-фа-солла-си го`рно до

c-d-e-f-g -a-h hohes c

7. Bezeichnungen von Buchstaben und Phonemen

гла`вно A кра`йно и ръкопи`сно г

das große A finales i schreibschriftliches g

8. Metasprachliche Wörter und Ausdrücke

Не`говото „не” ме потре`се. Са`мо едно` „съгла`сен съм” ще реши` пробле`ма.

Sein „Nein“ hat mich erschüttert. Ein „ich bin einverstanden“ würde das Problem schon lösen.

Bei den Ortsnamen kann das Genus auch davon abhängen, ob es sich um eine Stadt ‚град‘ – dann maskulin – oder ein Dorf ‚се`ло‘ – dann neutrisch – handelt: /Град/ Ру`се не бе`ше вклю`чен в про`грамата. (Die Stadt) Ruse war nicht im Programm enthalten. /Се`ло/Шкорпи`ловци е разполо`жено на Че`рно море`. (Das Dorf) Škorpilovci liegt am Schwarzen Meer. Bei den Substantiven mit der Wurzel -пис sind nur стенопи`с ‚Wandmalerei/Freske‘ und живопи`с ‚Malerei‘ feminin, die anderen sind alle maskulin. за`пис о`пис правопи`с пътепи`с скоропи`с

Aufnahme/Aufzeichnung Verzeichnis/Pfändung Rechtschreibung Reisebeschreibung Stenographie/Kurzschrift

пре`пис краснопи`с летопи`с по`дпис на`дпис

Abschrift Schönschrift Chronik Unterschrift Aufschrift/ Inschrift

Bei den Tiernamen wird meist durch Paare der unterschiedliche Sexus angezeigt. Z.T. fehlen solche korrelativen Beziehungen, sodass entweder die maskulinen oder die femininen Bezeichnungen die ganze Tierart abdecken:

153

вол кон мага`ре пете`л лъв би`вол слон

Ochse Pferd Esel Hahn Löwe Büffel Elefant

кра`ва коби`ла магари`ца коко`шка лъви`ца би`волица сло`ница

Kuh Stute Eselin Huhn Löwin Büffelkuh Elefantenkuh

Drossel Meise Falke

кос сла`вей я`стреб

Amsel Nachtigall Habicht

Schwalbe Bär

лиси`ца свиня`

Fuchs Schwein

maskulin: дрозд сини`гер соко`л feminin: ла`стовица ме`чка

Bei den ebenfalls genusneutralen Nomen communia entscheidet wiederum das Sexus über die korrespondierenden grammatischen Formen. Solche Substantive sind z. B. ла`пни-муха`/лапни`-шара`н мижиту`рка родни`на хаймана` пия`ница араби`я баба`нка ба`лама маскара` неве`жа симпатя`га фу`кня

Trottel Jammerlappen/Null/Weichei/ unscheinbarer und rückgratloser Mensch Verwandte(r) Tunichtgut Trunkenbold/Trinker(in)/ Säufer(in) guter Mensch/guter Kerl/Kumpel Hühne/Held/Bärenkerl Trottel/Dummer Frechling/schamloser Kerl/ Schamlose Unwissende(r)/Ungebildete(r) sympathischer Mensch armer Schlucker (фу`кльо)/ arme Schluckerin (фу`кла)

С един ` куршум ` два зае` ка. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

154

Beispiele mit Nomen communia Защо` въобще` ни занима`вате с тоз` и мижитур` ка. Warum kommen Sie uns überhaupt mit diesem Jammerlappen?! Къде` ли бя`ха докато` таз` и мижитур` ка си е купу`вала вси`чките те`зи имо`ти. Wo waren sie denn, als diese rückgratlose Person sich all diesen Besitz gekauft hat. Тоз` и родни`на – италиа`нец – преди` това` пъту`вал до Ке`рала (И`ндия). Dieser Verwandte – ein Italiener – war zuvor nach Kerala (Indien) gereist. Направе`те вси`чко, кое`то е по си`лите ви, но`вата ви родни`на да се почу`вства у дома`, кога`то е със семе`йството ви. Tut alles, was in euren Kräften steht, damit sich eure neue Verwandte wie zuhause fühlt, wenn sie bei eurer Familie ist. Schwiegertochter Тоз` и пия`ница да се ма`ха от клу`ба, защо`то ни`що не мо`же да уреди`. Dieser Trunkenbold soll (gefälligst) aus dem Klub verschwinden, denn der kriegt nichts auf die Reihe. Не ви` ли омръ`зна да гово`рите за та`я пропа`днала пия`ница. Seid ihr es nicht leid, über diese verkommene Säuferin zu sprechen. Bei „гадже” ‚Freund/Freundin“ scheint es nur neutrische Formen zu geben, sodass der Kontext über das Sexus entscheiden muss. Ги`та се влю`би в га`джето на Йорда`нка. Gita hat sich in Jordankas Freund verliebt. И`мал съм две га`джета, кои`то бя`ха наполови`на бъ`лгарки. Ich hatte zwei Freundinnen, die zur Hälfte Bulgarinnen waren. Аз съм момче` на 17 [седемна`йсет] и мо`ето га`дже е съ`що момче`. Ich bin ein 17-jähriger Junge und mein Freund ist ebenfalls ein Junge. Bei der Bezeichnung von Ämtern, Titeln, Dienstgraden, Berufen u. ä. scheint sich – zumindest in der Umgangssprache – die Movierung (Bildung weiblicher Entsprechungen) sukzessive durchzusetzen. In der Hochsprache ist noch davon auszugehen, dass nicht selten auch Pejorativität vorliegt. доце`нт мини`стър профе`сор шеф

доцен`тка мини`стърка профе`сорка ше`фка

Dozent Minister Professor Chef

Dozentin Ministerin Professorin Chefin

155

Фре`нската мини`стърка на правосъ`дието роди` моми`ченце. Die französische Justizministerin hat ein Mädchen zur Welt gebracht. Мини`стърът нака`за доце`нтка заради` сканда`л с да`ване на ча`стни уро`ци. Der Minister bestrafte eine Dozentin wegen des Skandals um Privat stunden. Тря`бва да се сре`щна с една` профе`сорка. Ich muss mich da mit so einer Professorin treffen. Какво` е ма`ркетинга през очи`те на една` ше`фка на рекла`мна аге`нция. Was bedeutet Marketing in den Augen einer Werbeagenturchefin. Dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann auch mittels женa angezeigt werden, cf. Пъ`рвата бъ`лгарска жена`-дириге`нт че`ства 85 (осемдесе`т и пет) годи`ни. Die erste bulgarische Dirigentin begeht ihren 85. Geburtstag. Тя е пъ`рвата жена` пило`т (жена`-пило`т) на бомбардирова`ч. Sie ist die erste Pilotin eines Bombenfliegers. Жена` сержа`нт е отстране`на от ра`бота заради` го`ла се`сия за „Пле`йбой”. Eine Sergeantin wurde wegen einer Nacktsession für den „Playboy“ vom Dienst suspendiert. Та`зи су`трин отно`во жена` шофьо`р за ма`лко да спре движе`нието за ня`колко ча`са. Heute Morgen hätte eine Fahrerin beinahe wieder für einige Stunden den Verkehr zum Erliegen gebracht. In der historischen Entwicklung kam es bei einigen Substantiven auch zur Veränderung ihres Genus. So ist heute ве`чер ‚Abend‘ feminin, cf. Вечерта` бе`ше ху`бава. ‚Der Abend war schön.‘, während früher das Substantiv noch maskulin war, was heute noch in der Wendung ДобъŸр ве`чер! (*ДобраŸ ве`чер.) ‚Guten Abend!‘ ersichtlich ist. Substantive wie вар ‚Kalk‘, жар ‚Glut‘, пот ‚Schweiß‘, стръв ‚Köder/Gier/Ehrgeiz‘, ло`й ‚Talg‘, смет ‚Müll‘/Kehricht‘, гно`й ‚Eiter/Mist dial‘ sind heute feminin (und nicht mehr maskulin). Bei den weiblichen Kosenamen werden in der Umgangssprache und vor allem bei der Benennung von Kindern die normalerweise femininen Substantive wie А`нчето, Ле`нчето, Ми`чето, Фа`нчето ... wie neutrische Substantive gebraucht, cf. Фан` чето е присти`гнало (?присти`гнала) вче`ра. Die kleine Fanny ist gestern angekommen.

156

Außer in der Anrede werden diese Substantive stets mit dem Artikel gebraucht. Die typischen bulgarischen Tiernamen wie Бел` чо für einen Ochsen, Мар` ко für einen Esel oder Шар` о für einen Hund, richten sich nach dem Sexus und sind dementsprechend maskulin. На`шият Бе`лчо/На`шият Ма`рко/На`шият Ша`ро/ бе`ше у`мно живо`тно. Unser Ochse Belço/Unser Esel Marko/Unser Hund Šaro/ war ein kluges Tier. Beachten sie die Unterschiede im Genus! Übersetzungsäquivalente Wörter haben bekanntlich nicht immer das gleiche grammatische Genus, was sich vor allem beim schnellen Reden bemerkbar machen könnte. Wir haben einen neuen Tisch [maskulin] gekauft. Er steht jetzt in der Mitte des Wohnzimmers. КуŸпихме ноŸва маŸса [feminin]. Тя [nicht: ТоŸй] сегаŸ стоиŸ насреŸд хоŸла. Ich habe das bulgarische Staatsoberhaupt/Kirchenoberhaupt [neutrisch] im Fernsehen gesehen. Es war gerade in Deutschland zu Besuch. ВидяŸх бъŸлгарския държаŸвен/църкоŸвен главаŸ по телевиŸзията. ТоŸй беŸше на посещеŸние в ГермаŸния. Es wird ein schwarzes Huhn [neutrisch] geschlachtet. Sein Blut wird aber nicht getrunken. Volksbrauch КоŸли се чеŸрна кокоŸшка. КръвтаŸ и` [nicht: кръвтаŸ му] обаŸче не сеŸ пиŸе.

Кой ` то рискув` а, той ` печел` и. Wer wagt, gewinnt./ Frisch gewagt, ist halb gewonnen.

157

2.10. Artikel beim Substantiv [членуŸване на съществиŸтелни именаŸ] Im Bulgarischen werden drei Arten von Artikeln unterschieden: - bestimmter Artikel (определи`телен член), - unbestimmter Artikel (неопредели`телен член) und der - Nullartikel (ну`лев член). Bestimmter Artikel [определиŸтелен член] Dem Ausdruck von Determiniertheit resp. von Bestimmtheit/Unbestimmtheit dienen die nachgestellten (postpositiven) Artikelformen, durch die sich das Bulgarische (neben dem Mazedonischen) zugleich von allen anderen slavischen Sprachen abhebt: -ът, -а, -ят, -я, -та, -то, -те Die Formen -ът, -ят werden volle, die Formen -а und -я kurze Artikelformen genannt. Alle Artikelformen werden an die unbestimmten Entsprechungen (Substantive u.a.) angefügt und bilden somit kein eigenes Wort (s.u.). Die jeweilige Artikelform wird in einem Syntagma nur einmal vergeben, cf. градъ`т ‚die Stadt‘; но`вият град ‚die neue Stadt‘; *но`вият градъ`т. Artikelformen und Beispiele Maskuline Substantive Ausgangswort

Deutsche Übersetzung

Artikel- Bulgarische form Beispiele

Substantive lauten auf einen Konsonanten aus (Substantive sind im Satz SUBJEKT) мъж Mann -ъ`т/-ът Мъжъ`т е в стрес. телефо`н Telefon Телефо`нът не рабо`ти. Substantive lauten auf einen Konsonanten aus (Substantive sind im Satz OBJEKT) уче`бник Lehrbuch -а/-а` Ви`ждам уче`бника. сняг Schnee Оби`чам снега`.

С въл ` ци тряб` ва да вие` ш като` вълк. Mit den Wölfen muss man heulen.

Deutsche Übersetzung

Der Mann ist im Stress. Das Telefon geht nicht.

Ich sehe das Lehrbuch. Ich mag den Schnee.

158

Alle Substantive, die auf -й enden (Substantive sind im Satz SUBJEKT) чаŸй Tee -ят обича`й

Brauch

алумиŸний`

Aluminium

Alle Substantive, die auf -й enden (Substantive sind im Satz OBJEKT) геро`й Held -я музе`й

Museum

наŸтрий

Natrium

Ча`ят е вку`сен. Обича`ят е интере`сен. Алуми`ният е мек.

Гово`рим за геро`я. В музе`я бе`ше ху`баво. Това` зави`си от ниво`то на на`трия.

Der Tee schmeckt. Der Brauch ist interessant. Das Aluminium ist weich.

Wir sprechen über den Helden. Im Museum war es schön. Das ist vom Natriumspiegel abhängig.

Alle Substantive mit den Suffixen -тел und alle belebten Substantive auf -ар/-яр (Substantive sind im Satz SUBJEKT) учи`тел Lehrer -ят Учи`телят не е Der/Ein Lehrer маши`на. ist keine Maschine. прия`тел Freund Прия`телят не Einen Freund се купу`ва. kann man nicht kaufen. ле`кар Arzt Ле`карят е Der/Ein Arzt ist длъ`жен verpflichtet zu да пома`га. helfen. юбиля`р Jubilar Юбиля`рят бе Der Jubilar поздраве`н от wurde von allen вси`чки. beglückwünscht. Alle Substantive mit den Suffixen -тел und alle belebten Substantive auf -ар/-яр (Substantive sind im Satz OBJEKT) преподава`тел Lehrer/ -я Това` са Das sind Lehrkraft комента`ри на Kommentare Hochschule студен`ти за von Studenten преподава`теля über ihre им. Lehrkraft. преда`тел Verräter Тъ`рсят Sie suchen den преда`теля. Verräter. желе`зничар Eisenbahner Пра`зник на Tag des железнича`ря Eisenbahners огня`р Heizer Пома`гам на Ich helfe dem огня`ря. Heizer.

159

10 Substantive (in Subjektfunktion) ден Tag -я`т/ -ят зет Schwiegersohn кон

Pferd

крал

König

ла`кът

Ellbogen

но`кът

(Finger)Nagel

о`гън

Feuer

път

Weg

сън

Schlaf/Traum

цар

Zar

10 Substantive (in Objektfunktion) ден Tag -я`/-я зет

Schwiegersohn

кон

Pferd

крал

König

ла`кът

Ellbogen

но`кът

(Finger)Nagel

о`гън

Feuer

път

Weg

сън

Schlaf/Traum

цар

Zar

Деня`т в сни`мки. Това` е зе`тят на президе`нта. Ко`нят и мага`р` ето То`й е кра`лят на поп му`зиката. Ла`кътят ме боли`. Но`кътят е наполовина бял. „О`гънят на Орфе`й“ Пъ`тят към независимостта`. Съня`т ми се сбъ`два. Ца`рят напу`ска Бълга`рия. Това` е сни`мката на деня`. Харес`вам зе`тя. Мя`там се на ко`ня. „Завръ`щането на кра`ля“ в областта` на ла`кътя легло` на но`кътя Запа`лвам о`гъня. Тя е по пъ`тя към мeн. Спя съня` на пра`ведника.

Der Tag in Fotos. Das ist der Schwiegersohn des Präsidenten. Das Pferd und der Esel. Märchen Er ist der König/King der Pop-Musik. Der Ellbogen tut mir weh. Der Nagel ist zur Hälfte weiß. „Orpheus‘ Feuer“ Der Weg zur Unabhängigkeit. Mein Traum wird wahr. Der Zar verlässt Bulgarien.

Das ist das Foto des Tages. Ich mag den Schwiegersohn. Ich schwinge mich aufs Pferd. „Die Rückkehr des Königs“ im Ellbogenbereich Nagelbett

Ich zünde das Feuer an. Sie ist auf dem Weg zu mir. Ich schlafe den Schlaf des Gerechten. Това` е сни`мка Das ist ein Bild на ца`ря. des Zaren.

160

Substantive auf -а/-я (unabhängig von Subjekt-/Objektfunktion) баща` Vater -та Това` е Das ist Ivans баща`та Vater. на Ива`н. За баща`та Für den Vater ist синъ`т е der Sohn schuld. вино`вен. бояджи`я Anstreicher/ Бояджи`ята се Der Maler Maler кате`ри по klettert die стъ`лбата. Leiter hoch. Това` е ко`фата Das ist der за бояджи`ята. Eimer für den Maler. Substantive auf -o (unabhängig von Subjekt-/Objektfunktion) чи`чо Onkel -то Това` е чи`чото Das ist Marias на Мари`я. Onkel Ви`ждаш ли Siehst du Marias чи`чото на Onkel? Мари`я? дя`до Großvater/Opa Това` e дя`дото Das ist Nedkas на Не`дка. Opa. Разби`раш ли Verstehst du дя`дото на Nedkas Opa? Не`дка?

Feminine Substantive Ausgangswort

Deutsche Übersetzung

Arti- Bulgarische kel- Beispiele form

Bei Substantiven auf -a/-я ist der Artikel immer unbetont. кни`га Buch -та Кни`гата е ху`бава. Гово`рим за кни`гата на Бори`с. ба`ня Bad Ба`нята е но`ва. Тя и`ска но`ви пло`чки за ба`нята.

Deutsche Übersetzung

Das Buch ist schön. Wir sprechen über Boris‘ Buch. Das Bad ist neu. Sie will neue Badfliesen.

161

Bei Substantiven, die auf einen Konsonanten enden, ist der Artikel immer betont. ве`чер Abend -та` Вечерта` бе`ше Der Abend war ху`бава. schön. власт Macht Те се бо`рят за Sie kämpfen властта`. um die Macht. сол Salz Там и`ма музе`й Dort gibt es ein на солта`. Salzmuseum. незави`симост Unabhängigkeit Провъзгласе`на Es wurde die е независиUnabhängigkeit мостта` на Bulgariens Бълга`рия. ausgerufen. си`гурност Sicherheit Ста`ва ду`ма за Es geht um die сигурността` Sicherheit des на страна`та. Landes. Neutrische Substantive Ausgangswort

Deutsche Übersetzung

Artikelform

Bulgarische Beispiele

месо`

Fleisch

-то

такси`

Taxi

меню`

Menü/ Speisekarte

Цена`та на месо`то е висока. Къде` е такси`то? Мо`же ли меню`то?

интервю`

Interview

бижу`

Schmuck/ Schmuckstück übertr

Deutsche Übersetzung

Der Fleischpreis ist zu hoch. Wo ist das Taxi? Könnte ich bitte die Speisekarte haben? Интервю`то Das Interview бе`ше ску`чно. war langweilig. Това` расте`ние Diese Pflanze е бижу`то ist das в гради`ната. Schmuckstück im Garten.

Чис` то небе` от гръм не се` бои.` Ein gut Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.

162

Der bestimmte Artikel bei den Pluralformen der Substantive Ausgangswort

Deutsche Übersetzung

Artikelform

Bulgarische Beispiele

Deutsche Übersetzung

кни`ги

Bücher

-те

коне`

Pferde

Къде` са кни`гите? Коне`те са у`мни живо`тни.

Wo sind die Bücher? (Die) Pferde sind kluge Tiere.

времена`

Zeiten

-та

изи`сквания

Forderungen

бра`тя

Brüder

Сега` времена`та са дру`ги. Таки``ва са изи`скванията. Те са бра`тята и сестри`те на звезди`те.

села`

Dörfer

Jetzt haben wir andere Zeiten. So sind die Forderungen. Sie sind die /Brüder und Schwestern /Geschwister/ der Stars. Sie leben in den Dörfern um die Stadt herum.

Те живе`ят в села`та о`коло града`.

Bemerkungen zu den Formen des bestimmten Artikels: Die Verwendung einer Artikelform setzt wie im Deutschen in der Mehrzahl der Fälle voraus, dass der betreffende Kommunikationsgegenstand bereits vorerwähnt wurde bzw. allgemein bekannt ist, oder vom Kommunikationspartner aus einer Menge heraus näher bestimmt oder individualisiert (determiniert) werden soll, cf. Там и`ма компю`тър. Dort gibt es einen Computer. ohne Artikel, unbestimmter Gegenstand Компю`търът ве`че не е` нов. Der Computer ist nicht mehr neu. mit Artikel, vorerwähnter Gegenstand Bei den maskulinen Substantiven wird der volle Artikel nur verwendet, wenn das Substantiv als Subjekt bzw. als Prädikatsnomen oder Apposition erscheint, cf. Рома`нът е интере`сен. [ромаŸн] Der Roman ist interessant. Subjektposition То`й е геро`ят днес. [геро`й] Er ist heute der Held. Prädikatsnomen Ива`н, лесниче`ят, … [лесниче`й] Ivan, der Förster, … Apposition

163

Гово`рим за рома`н. Wir sprechen über einen Roman. unbestimmt, keine Artikelform

Гово`рим за рома`на. Wir sprechen über den Roman. Nicht-Subjektposition, Kurzform des Artikels!

Die Substantive, bei denen -ят/-я statt -ът/-а angefügt wird, müssen gelernt werden. Zu ihnen gehören z. B. (s.a. Tabelle oben). ден Tag цар Zar учи`тел Lehrer

> > >

деня`т/деня` ца`рят/ца`ря учи`тялят/учи`теля

Wenn das Substantiv jedoch auf -й endet, lautet der Artikel immer -ят/я: бо`й кра`й трамва`й водопо`й керва`н-сара`й жре`бий

Gefecht/Prügel/Wuchs Ende/Gebiet Straßenbahn Tränke Karawanserei Los Ziehung

бро`й сла`вей кра`вай водоле`й пле`йбой диспле`й

(An)Zahl Nachtigall Kringel Wassermann Playboy Display

Beispielsätze mit dem bestimmten Artikel Бо`ят вкъ`щи во`ди до агре`сия в учи`лище. [боŸй] Prügel zuhause führt zur Aggression in der Schule. Бро`ят на имигра`нтите се увелича`ва. [броŸй] Die Zahl der Immigranten wird größer. „Кра`ят на света.“ [краŸй] „Das Ende der Welt.“ Filmtitel До кра`я на март съм тук. [краŸй] Ich bin bis Ende März hier. Нари`чат я „Сла`веят на Родо`пите”. [слаŸвей] Man nennt sie „Die Nachtigall der Rhodopen“. Folkloresängerin Трамва`ят и`два. [трамваŸй] Die Straßenbahn kommt. Ка`чвам се на трамва`я. Ich steige in die Straßenbahn ein. Нама`звам кра`вая с мед. [краŸвай] Ich bestreiche den Kringel mit Honig. Тук е забране`н водопо`ят на живо`тни в река`та. [воŸдопоŸй] Hier ist das Tränken von Tieren im Fluss verboten.

164

Запо`чва епо`хата на Водоле`я. [воŸдолеŸй] Es beginnt das Zeitalter des Wassermanns. Прода`ват се пъ`рвите сто`ки в керва`н-сара`я. [керваŸн-сараŸй] Es werden die ersten Waren in der Karawanserei verkauft. Краса`вицата и пле`йбоят са заедно от десети`на дни. [плеŸйбой] Die Schöne und der Playboy sind seit ungefähr 10 Tagen zusammen. Жре`бият за Шампио`нска ли`га е изте`глен . [жреŸбий] Das Los für die Champions League ist gezogen. Диспле`ят све`ти. [дисплеŸй] Das Display leuchtet. Bei Substantiven wie ку`фар ‚Koffer‘, паза`р ‚Markt‘, хоте`л ‚Hotel, пасте`л ‚Pastell(stift)‘ wird -ар oder -тел nicht als Suffix betrachtet, sodass die Substantive mit Artikel wie folgt lauten: ку`фарьт/ку`фара паза`рът/паза`ра хоте`лът/хоте`ла

der Koffer der Markt das Hotel

[*ку`фарят]

Die Artikelformen, -а, -ят, -я sollten nicht als [a], [jat] oder [ja], sondern als [E], [Et] und [E] ausgesprochen werden, folglich: в града` деня`т през деня`

[v gra'dE] [de'n’Et] [prez de'n’E]

in der Stadt der Tag tagsüber

In der Umgangssprache wird -ът oft zu [a] resp. [E] reduziert: мъжъ`т

[mEž'a]/[mEž'E]

der Mann

Ob die Artikelverwendung mit einem Betonungswechsel einhergeht, muss mitgelernt werden. Ein Betonungswechsel tritt vor allem bei slavischem Wortgut und einsilbigen Wörtern auf: глас/гласъ`т лъв/лъвъ`т

der Laut/die Stimme der Löwe

вкус/вкусъ`т нос/носъ`т

die Hölle die Kiefer

бар/ба`рът die Bar теа`тър/теа`търът das Theater

der Geschmack die Nase

aber: ад/а`дът бор/бо`рът

Кой ` то избир` а, премир` а. Wer die Wahl hat, hat die Qual.

165

Ein Betonungswechsel tritt auch bei den einsilbigen maskulinen Substantiven mit Umlaut von я ~ е auf: бряг/брегъ`т das Ufer свят/светъ`т die Welt цвят/цветъ`т die Blüte/die Farbe

дял/делъ`т смях/смехъ`т грях/грехъ`т

der (An)Teil das Lachen die Sünde

Mitgelernt werden muss auch der Ausfall von -ъ bei der Artikelbildung: герои`зъм идеали`зъм ентусиа`зъм сарка`зъм орга`зъм

Heldenmut Idealismus Enthusiasmus Sarkasmus Orgasmus

> > > > >

герои`змът идеали`змът ентусиа`змът сарка`змът орга`змът

> > > > >

герои`зма идеали`зма ентусиа`зма сарка`зма орга`зма

Wind Haar Körper Liter Kilometer

> > > >

вя`търът ко`съмът ли`търът киломе`търът

> > > >

вя`търа ко`съма ли`търа киломе`търа

aber: вя`тър ко`съм ли`тър киломе`тър

Bei einigen Substantiven tritt neben dem Betonungswechsel auch die sog. Liquidametathese (Umstellung: ръ ~ ър) auf, cf. връх гръб грък

Gipfel Rücken Grieche

> > >

върхъ`т (*връхът) > върха` гърбъ`т (*гръбът) > гърба` гъркъ`т (*гръкът) > гърка``

Durch Artikelformen sind auch Generalisierungen möglich, cf. Овца`та е дома`шно живо`тно. [овца` ‚Schaf‘] Das Schaf/Ein Schaf/ ist ein Haustier. Върба`та е расте`ние. [върба` ‚Weide‘] Die Weide/Eine Weide/ ist eine Pflanze. Die maskulinen Substantive auf -а/-я erhalten den Artikel -та (wie bei den femininen Substantiven), die auf -о/-е die Form -то (wie bei den neutrischen Substantiven): баща` съдия` дя`до чи`чо

> > > >

баща`та съдия`та дя`дото чи`чото

der Vater der Richter der Großvater der Onkel

Повторен ` ието е май ` ка на знан ` ието. Die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit.

166

Enden die Substantive im Plural auf -а, erhalten sie ebenfalls den Artikel -та, sodass für den Artikel im Plural das Genus des Substantivs irrelevant ist: крак Bein момче` Junge такси` Taxi

> > >

крака` момче`та такси`та

Beine > крака`та Jungen > момче`тата Taxen > такси`тата

die Beine die Jungen die Taxen

Personennamen stehen i. d. R. ohne Artikel, cf. Богда`н, Ива`н, Крум ... Ausnahmen finden sich bei maskulinen und femininen Deminutiv- resp. Koseformen mit den Suffixen -ка, - ичка, - ничка, -е, -енце, -че, -ле resp. -е, -ле, -че, cf. Васи`л > Ва`се Ива`н > Ва`нка А`на > А`нче

> Ва`сето > Ва`нката > А`нчето

Ва`сенце

> Ва`сенцето

Ми`лка

> Ми`ле

> Ми`лето

Außer in der Anrede werden Spitznamen, Spottnamen und Beinamen immer mit Artikel verwendet, wobei bei den maskulinen Substantiven der volle Artikel kaum auftritt, cf. Ива`н Смо`ка Мари`н Ручи`лото

[смок ‚Natter‘] Ivan, die Natter [ручи`ло ‚Basspfeife‘] Marin, die Basspfeife/ Dudelsackbasspfeifen-Marin Нико`ла Жа``бата [жа`ба ‚Frosch‘] Nikola, der Frosch/ der Frosch-Nikola М. Кръ`стника [кръ`стник ‚Pate‘] M., der Pate Джак Изкормва`ча [изкормва`ч Jack the Ripper/ ‚Aufschlitzer‘] Jack der Aufschlitzer Geographische Bezeichnungen wie Пло`вдив Лом

Plovdiv Lom

Со`фия Мари`ца

Sofia Marica bulg. Fluss

haben meist keinen Artikel, während Gebirgsmassive (außer auf Landkarten) meist mit Artikel stehen, cf. А`лпите Родо`пите Та`трите Пирене`ите

die Alpen die Rhodopen die Tatra die Pyrenäen

Карпа`тите А`ндите Апени`ните Химала`ите

die Karpaten die Anden die Apenninen das Himalaja-Gebirge

Bei einigen Flussbezeichnungen ist auch der bestimmte Artikel anzutreffen. Ду`навът (von Ду`нав) поня`кога прии`жда. Къ`пането в Ду`нава е забране`но.

Manchmal tritt die Donau über die Ufer. Das Baden in der Donau ist verboten.

167

Wenn bei geographischen Eigennamen der bestimmte Artikel erscheint, ist dies meist mit einer Abwertung seitens des Sprechers verbunden. Ела` в Со`фията и виж метро`то!!! Komm nach Sofia und schau die mal die U-Bahn an!!! Позна`ваме ли „Евро`пата”? Kennen wir denn das „Europa“? Namen von Zeitungen, Zeitschriften, Einrichtungen, Firmen oder Titel von literarischen Werken stehen (meist) ohne Artikel. „Съ`нди Та`ймс” разкри`ва но`ви фина`нсови злоупотре`би на е`вродепута`ти. Die „Sunday Times“ bringt neue finanzielle Missbräuche seitens EUAbgeordneter ans Licht. Schlagzeile То`й благодари` на предста`вителите на ро`мската о`бщност и Институ`т „Отво`рено общество`” за акти`вната подкре`па. Er dankte den Vertretern der Roma-Gemeinschaft und dem Institut “Offene Gesellschaft“ für die aktive Unterstützung. Bei historischen Ereignissen und Epochenbezeichnungen erscheint der Artikel, cf. Възра`ждането Освобожде`нието

– die Wiedergeburt(szeit) 1762-1878 in Bulgarien – die Zeit der Befreiung/die Befreiung(sepoche)

Die Substantive мам ` а ‚Mama/Mami/Mams‘, та`те ‚Vati/Papa/Paps‘, ма`йка ‚Mutter‘ und та`тко ‚Vater/Vati‘ haben nie einen Artikel bei sich. (Ausnahme: Wendungen wie Мам ` ата ти ще разпла`ча. ‚ihm das Leben zur Hölle machen/ihm einheizen/‘). Darüberhinaus haben weitere Verwandtschaftsbezeichnungen i.d.R. keinen Artikel bei sich, cf. ба`ба ми ле`ля му дя`до ми ба`тко ми ка`ка ми ву`йчо им чи`чо ми ву`йна и` стри`на ми

meine Oma seine Tante mein Großvater mein großer Bruder meine große Schwester ihr Onkel Bruder der Mutter mein Onkel Bruder des Vaters ihre Tante Ehefrau des Bruders der Mutter meine Tante Frau des Bruders des Vaters Две дин ` и под една` миш ` ница не се нос` ят.

Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen./ Wer nach zwei Hasen jagt, fängt keinen.

168

Bei Binomina wird jeweils nur eines der beiden Glieder mit dem Artikel versehen, und zwar das Grundwort, wobei dies nicht immer leicht zu erkennen ist, cf. кандида`т-студе`нт > кандида`т-учи`тел > помо`щник-апте`кар > цигуля`р-виртуо`з > страни`-чле`нки > държа`ви-чле`нки >

кандида`т-студе`нтът кандида`т-учи`телят помо`щник-аптека`рят цигула`рят-виртуо`з страни`те-чле`нки държ`авите-членки

– der Studienbewerber – der Lehramtsanwärter – der Apothekergehilfe – der Geigenvirtuose – die Mitgliedsländer – die Mitgliedsstaaten

Bei Mehrwortbenennungen erhält ebenfalls das Grundwort den bestimmten Artikel. о`фис те`хника фи`тнес це`нтър

> о`фис те`хниката > фи`тнес це`нтърът

– die Bürotechnik – das Fitnesszentrum

Bei Zeitangaben der folgenden Art steht der Artikel: през деня` през нощта` през пролетта` през ля`тото през есента` през зи`мата през се`дмицата през годи`ната

– – – – – – – –

am Tag/tagsüber in der Nacht/nachts/ im Frühling im Sommer im Herbst im Winter in der Woche/die Woche über/ im Jahr/das Jahr über/

Ohne Artikel verändert sich die Semantik zu jeder/jedes zweite, cf. през ден през се`дмица през годи`на

– jeden zweiten Tag – jede zweite Woche – jedes zweite Jahr/alle zwei Jahre/

Beachten Sie den Unterschied: риба`р риба`р

> риба`рят/риба``ря > риба`рът/риба`ра

жътва`р жътва`р

> жътва`рят/жътва`ря Schnitter > жътва`рът/жътва`ра Zikade

Fischer Fischreiher

vs. vs.

Einwohnerbezeichnungen im Plural werden normalerweise mit dem Nullartikel gebraucht. Ва`рненци и бургазли`и оби`чат море`то. (? ваŸрненците, бургазлиŸите) Die Varnaer und die Burgasser lieben das Meer. Пловдивча`ни се горде`ят с града` си. (пловдивчаŸните) Die Plovdiver sind auf ihre Stadt stolz.

169

Weitere Beispiele zu Bedeutungsunterschieden mittels Artikel ваŸдя очиŸ

vs.

ваŸдя очиŸте

ВаŸди очи [archaisch; = биŸе на очиŸ], че тоŸй по ниŸкакъв наŸчин не моŸже да иŸма сегаŸ триŸйсет годиŸни! Das sieht doch ein Blinder mit dem Krückstock, dass der auf keinen Fall jetzt 30 Jahre alt ist! Там иŸма мониŸтори, коиŸто няŸма да ти ваŸдят очиŸте. Dort gibt es Monitore, bei denen du dir nicht die Augen verdirbst. ТъŸмни тоŸнове, за да не ваŸди очиŸте (свеŸтъл тапеŸт ме убиŸва) Dunkle Töne, die nicht auf die Augen gehen (helle Tapete bringt mich nämlich um). Ще ни ваŸдят очиŸте, акоŸ не им въŸрнем париŸте. Sie werden uns die Augen auskratzen, wenn wir ihnen das Geld nicht zurückgeben. вдиŸгам на крак

vs.

вдиŸгам на кракаŸ

СъмниŸтелни предмеŸти вдиŸгнаха на крак полиŸцията във ВаŸрна и ДоŸбрич вчеŸра. Verdächtige Gegenstände haben gestern die Polizei in Varna und Dobrič in Aufruhr versetzt. “АлбеŸна” на РуŸсенския теаŸтър вдиŸгна на кракаŸ фестиваŸлната пуŸблика. Das Stück „Albena“ des Theaters von Russe ließ das Festivalpublikum sich von den Plätzen erheben. ЦеŸлият нароŸд се вдиŸгна на крак и свъŸрза съдбаŸта си - живоŸт, имоŸт и чест - с иŸзхода на борбаŸта. Das ganze Volk erhob sich und verband sein Schicksal - sein Leben, seinen Besitz und seine Ehre - mit dem Ausgang des Kampfes. ЦяŸлата туŸрска полиŸция е вдиŸгната на крак за неŸговото залаŸвяне. Die ganze türkische Polizei wurde in Alarmbereitschaft versetzt, um ihn zu verhaften. ДобраŸта новинаŸ е, че сте попаŸднали тоŸчно на когоŸто тряŸбва, ще ви вдиŸгна на кракаŸ, дориŸ няŸма да куŸцате. Die gute Nachricht ist, dass Sie genau an den Richtigen geraten sind, ich werde Sie wieder auf die Beine bringen, Sie werden nicht einmal mehr humpeln. Във вин ` ото е ис` тината. Im Wein ist (die) Wahrheit.

170

взеŸмам акъŸл/ум

взеŸмам акъŸла/умаŸ

vs.

ДошъŸл съм да взеŸма акъŸл/ум от теб. Ich bin gekommen, um mir von dir einen Ratschlag zu holen. ТоŸй не иŸскаше да взеŸме акъŸл/ум от неŸго. Er wollte sich von ihm nicht belehren lassen. А, катоŸ му каŸзах и няŸколко дуŸми на румъŸнски съвсеŸм му взех акъŸла/ умаŸ. Und als ich ihm auch noch einige Worte auf Rumänisch sagte, hatte ich ihn total verblüfft. Тя му взе акъŸла/умаŸ. Sie hat ihm den Verstand geraubt. [sehr verliebt sein] СкеŸнерът успяŸ да ми /взеŸме/изкаŸра акъŸла/умаŸ, защоŸто издаŸваше звуŸци коиŸто определеŸно не очаŸквах от тоŸлкова модеŸрно изглеŸждащо устроŸйство. Der Scanner hat es geschafft mir den Verstand zu rauben, denn er gab Laute von sich, die ich von einem so modern aussehenden Gerät bestimmt nicht erwartet habe. Ти ми взе акъŸла/умаŸ! Du hast mich (ja) zu Tode erschreckt! взеŸмам странаŸ

vs.

взеŸмам странаŸта

ТоŸй не взе странаŸ в тоŸзи конфлиŸкт. Er hat in diesem Konflikt keine Partei ergriffen. ЕвропеŸйският съюŸз взе странаŸта на СъединеŸните щаŸти. Die EU stellte sich auf die Seite der USA. даŸвам път

vs.

даŸвам пъŸтя

ТоŸй даŸде път на сълзиŸте си. Er ließ seinen Tränen freien Lauf. Тя разчуŸпи моŸдната традиŸция и даŸде път на ноŸвия стил. Sie hat die Modetradition gebrochen und den Weg für einen neuen Stil frei gemacht. Тя му дадеŸ пъŸтя. Sie hat ihm den Laufpass gegeben. Ще му дам пъŸтя! Ich werde ihn des Weges verweisen. [verjagen]

171

затваŸрям очиŸ

vs.

затваŸрям очиŸте

Още не бях затвоŸрил очиŸ и вратаŸта се отвоŸри. Ich hatte die Augen noch nicht zugemacht, und die Tür ging auf. ТоŸй не затвоŸри очиŸ за коруŸпцията в БългаŸрия. Er verschloss nicht die Augen vor der Korruption in Bulgarien. Аз моŸже да затвоŸря очиŸ, да си отиŸда. Es kann sein, dass ich die Augen schließe und von dieser Welt gehe. ТоŸй живеŸеше сам. НяŸмаше коŸй да му затвоŸри очиŸте. Er lebte allein. Es gab niemanden, /der in der letzten Stunde bei ihm war/ der ihm die Augen hätte schließen können/. не знаŸя смеŸтка на париŸте си

vs.

не знаŸя смеŸтката на париŸте си

Тя не знаŸе смеŸтка на париŸте си. Sie schmeißt/wirft das Geld zum Fenster hinaus. [verschwenderisch sein] Те не знаŸеха смеŸтката на париŸте си. Sie waren stinkreich./Sie hatten Geld wie Heu. отваŸрям очиŸ

vs.

отваŸрям очиŸте

ОтвоŸрих очиŸ и видяŸх джиесеŸма си да свеŸти. Ich machte die Augen auf und sah mein Handy leuchten. ОтвориŸ си очиŸте и глеŸдай нароŸда и слуŸшай каквоŸ говоŸрят поŸ-зреŸлите хоŸра. Mach deine Augen auf und schau auf das Volk und höre zu, was reifere Menschen sagen. ТоваŸ му отвоŸри очиŸте. Das hatte ihm die Augen geöffnet. превиŸвам врат

vs.

превиŸвам вратаŸ

Но когаŸто маŸйсторът пристъŸпи поŸ-блиŸзо и го изглеŸда с искряŸщи очиŸ, тоŸй превиŸ врат и тръŸгна към оŸгъня. Aber als der Meister näher herantrat und ihn mit seinen funkelnden Augen ansah, gab er nach und ging zum Feuer. Ще му превиŸем вратаŸ! Wir werden seinen Trotz brechen./Wir werden ihm den Nacken beugen.

172

развяŸвам байраŸк

vs.

развяŸвам байраŸка

СегаŸ развяŸва байраŸк из БалкаŸна. Jetzt gibt es im Balkan einen bewaffneten Kampf. ТоŸй развяŸваше байраŸка. Er stand an der Spitze (des Kampfes/der Bewegung). РуŸската маŸфия си развяŸва байраŸка катоŸ в къŸщи. Die Russenmafia /treibt ihr Unwesen/schlägt über die Stränge/ wie zuhause. умаŸ ми не еŸ на мяŸсто

vs.

умаŸ ми не еŸ на мяŸстото си

УмъŸт му не еŸ на мяŸсто. Bei dem stimmt’s nicht ganz./Der hat nicht alle Tassen im Schrank. УмъŸт ти не еŸ на мяŸстото си. Du bist nicht ganz bei der Sache./Du kannst nicht klar denken. [zerstreut, unkonzentriert]

Unbestimmter Artikel ein (еди`н/една`/едно`/едни`) [неопределиŸтелен член] Die Funktionen des unbestimmten Artikels im Bulgarischen unterscheiden sich nur geringfügig von denen im Deutschen. Unbestimmter Artikel als Intensifikator Hier wird durch den Artikel ein (meist) negatives Merkmal hervorgehoben. Nicht selten ist dies auch mit Ironie verbunden. То`й е еди`н ле`кар (не е` за прика`зване)! negatives Merkmal Der ist vielleicht ein Arzt (das kann man ja keinem erzählen)! То`дор е еди`н капита`н ... чу`до! positives Merkmal Todor ist ein Kapitän … das reinste Wunder! Тя и`ма ру`са коса`, си`ни очи`, еди`н бюст! Sie hat blondes Haar, blaue Augen, /und einen Busen (hat die)/ und was für eine Oberweite/! In diesen Beispielen kann der unbestimmte Artikel nicht weggelassen werden. Bei Verwendung des Nullartikels (sofern möglich), würde sich die Semantik ändern. То`й е ле`кар/капита`н. Er ist Arzt/Kapitän. Berufsbezeichnungen

173

Unbestimmter Artikel als Marker einer Eigenschaft Hier erscheint in den Sätzen meist сам ` о ‚nur‘ und/oder ни`що по`вече ‚nicht mehr‘. То`й е са`мо еди`н учи`тел и ни`що по`вече. Er ist nur ein Lehrer und nicht mehr. Unbestimmter Artikel in Vergleichskonstruktion То`й е еди`н от на`й-добри`те ле`кари. Тя е една` от на`й-добри`те ле`карки. То е едно` от на`й-добри`те ку`чета. Те сa едни` от на`й-добри`те ле`кари.

Er ist einer der besten Ärzte. Sie ist eine der besten Ärztinnen. Er ist einer der besten Hunde. Sie gehören zu den besten Ärzten.

То`й е еди`н инежене`р, ко`йто рабо`ти и в чужби`на. Er ist ein Ingenieur, der auch im Ausland arbeitet. Бо`гданови са едни` съсе`ди, кои`то са ни бли`зки прия`тели. Die Bogdanovs gehören zu den Nachbarn und sind enge Freunde von uns. Unbestimmter Artikel zum Ausdruck von Expressivität Пе`е ли? – освирепя` ма`йка му. – Ще му дам аз едно` пе`ене, дърт пес такъ`в! Singt der etwa? – geriet seine Mutter in Wut. – Dem werde ich Singen geben, der alte Köter! Лук – оба`ди се жена`та, – какво` мо`же чове`к да напра`ви с еди`н лук. Eine Zwiebel – rief die Frau dazwischen, – was kann man denn mit einer Zwiebel schon machen. Unbestimmter Artikel zur Markierung eines Zeitraums Еди`н (= ня`кой) ден ще се въ`рна в Бъ`лгария. Eines Tages werde ich nach Bulgarien zurückkommen. Unbestimmter Artikel in der Bedeutung von „еди`н и същ” „gleich/ein und derselbe/“) Тук вси`чки са на еди`н акь`л. Hier sind alle Gleichgesinnte. Те и`мат едни` предста`ви. Sie haben die gleichen Vorstellungen./ Sie haben ein und dieselben Vorstellungen.

174

Weitere Verwendungsweisen des unbestimmten Artikels Der klassische Märchenbeginn auf Bulgarisch lautet: И`мало едно` вре`ме (еди`н цар и една` цари`ца) ... Es war einmal (ein König und eine Königin) … Substantivierung От не`го чух са`мо едно` голя`мо „НE“ Von ihm habe ich nur ein großes „Nein“ gehört. Bezeichnung einer bestimmten Art (еди`н вид) Това` е еди`н вид но`ви култу`рни явле`ния. Das ist eine Art neuer Kulturerscheinungen. То`зи въпро`с представля`ва еди`н вид „психи`ческа чу`ма“. Diese Frage stellt eine Art „psychische Pest“ dar. Eigennamen В на`шия клуб и`маше еди`н Ива`н, ко`йто ста`на посла`ник в САЩ. In unserem Klub gab es einen Ivan, der Botschafter in den USA wurde. В една` А`нглия тако`ва не`що не би`ва да се слу`чва. In einem England darf/sollte so etwas nicht passieren. Bezeichnung von Untermengen Едни`(те) жени` се ра`дват на цве`те, дру`ги(те) се нужда`ят от скъ`пи пода`ръци. Die einen Frauen freuen sich über eine Blume, andere brauchen teure Geschenke. Ка`кви хо`ра! Едни`те крадци`, дру`гите му`три. Was für Leute! Die einen sind Diebe, die anderen Ganoven. Generalisierungen Еди`н писа`тел се позна`ва по това`, за кое`то не си` позволя`ва да пи`ше. Einen Schriftsteller erkennt man daran, worüber er sich nicht zu schreiben gestattet. Еди`н краде`ц зна`е, че дори` и да го хва`нат, присъ`да ня`ма да и`ма или` ако` и`ма ще е символи`чна. Ein Dieb weiß, dass es, selbst wenn man ihn erwischt, kein Urteil geben wird, und wenn es eins geben sollte, ist es nur ein symbolisches. Еди`н ези`к, на ко`йто ни`кой не гово`ри, е мъ`ртъв език. Eine Sprache, die niemand spricht, ist eine tote Sprache.

175

2.11. Plural der Substantive [мноŸжествено числоŸ на съшествиŸтелните именаŸ] Maskuline Substantive Substantivart

Beispiel im Singular

einsilbige (un)belebte

хор поп пъб фес бадж

швед кюрд

Chor Pope Pub Fez Namensschild Jahrhundert Stuhl/Mensa Bey Drachen Tee Schwiegersohn Schwede Kurde

einsilbige unbelebte

бо`й бро`й сло`й

einsilbig unbelebte

век стол бе`й зме`й ча`й зет

Endung Beispiel im Plural (Artikel in Klammern) -ове хо`рове(те) по`пове(те) пъ`бове(те) фе`сове(те) ба`джове(те) ` `

-(ь)о`ве

векове`(те) сто`ло`ве(те) бе`йoве(те) зме`йове(те) ча`йoве(те) зетьо`ве(те)



шве`ди(те) кю`рди(те)

Gefecht (An)Zahl Schicht

-еве` -еве`

боеве`(те) броеве`(те) сло`еве(те)

зъб лъч гост танц ген филм знак факт жрец

Zahn Strahl Gast Tanz Gen Film Zeichen Tatsache Priester



зъ`би(те) лъчи`(те) го`сти(те) та`нци(те) ге`ни(те) фи`лми(те) зна`ци(те) фа`кти(те) жреци`(те)

mehrsilbige unbelebte

вя`тър це`нтър о`гън

Wind Zentrum Feuer

-ове` -ове -(ь)о`ве

ветрове`(те) це`нтрове(те) огньо`ве(те)

mehrsilbige (un)belebte

бъ`лгарин славя`нин студе`нт профе`сор предме`т

Bulgare Slawe Student Professor Gegenstand



бъ`лгари(те) славя`ни(те) студе`нти(те) профе`сори(те) предме`ти(те)

`

176

mehrsilbige (un)belebte auf -й

трамва`й музе`й

Straßenbahn Museum

пле`йбой

Playboy

belebte auf -а/-я

баща` Vater таксиджи`я Taxifahrer

Familiennamen Бо`гданов auf -ов, -ев Георги`ев Verwandt-

дя`до

schaftsbezeichnungen auf -o

дя`до Ко`леда чи`чо

Vornamen Ива`н (im Plural auch Крум FamilienГео`рги namen)



пле`йбои(те) -и`

бащи`(те) таксиджи`и(те)

Bogdanov Georgiev



Бо`гданови(те) Георги`еви(те)

Großvater/ Opa Weihnachtsmann Onkel Bruder des Vaters

-вци

дя`довци(те)

Ivan Krum Georgi

-овци -ьовци

Ива`новци(те) Кру`мовци(те) Гео`ргьовци(те)

-ковци

дебела`нковци(те)

дя`до Коле`довци(те) чи`човци(те)

pejorative

дебелан`

Dicker

Bezeichnungen (-ан, -о, -льо)

мърмо`рко бъ`зльо поспала`нко ку`ко

Meckerer -вци Angsthase Langschläfer

Бо`тев Пу`тин

Botev Putin

Жи`вков Буш Кли`нтън

Živkov Bush Clinton

Menschen mit diesem Charakter (meist pejorativ)

трамва`и(те) музе`и(те)

Blödian -ци

-овци -и

Кой ` то тър` си, намир` а. Wer suchet, der findet.

мърмо`рковци(те) бъ`зльовци(те) поспала`нковци(те) ку`ковци(те) Бо`тевци(те) Пу`тинци(те) Жи`вковци(те) Бу`шовци(те) Кли`нтъни(те)

177

Ausnahmen

брат крак господи`н но`мер чове`к

Bruder Bein, Fuß Herr Nummer/ Streich Mensch/ Person

-я -а` -а`

бра`тя(та) крака`(та) господа`(та) номера`(та) ду`ши/хо`ра(та) лю`де(то) archaisch

Ausnahmen

кра`й път сън

Ende/Gebiet -ища Weg Schlaf/Тraum

кра`ища(та) пъ`тища (та) съ`нища(та)

Ausnahmen

княз кон крал мъж цар

Fürst Pferd König Mann Zar

князе`(те) коне`(те) крале`(те) мъже`(те) царе`(те)

ка`мък ту`рчин ме`дник

Stein Türke Kupferкessel

Ausnahmen

-е` ` ` ` `

ка`мъни(те) ту`рци(те) ме`нци(те)

Feminine Substantive Substantivart

Beispiel im Singular

Endung

Substantive auf -а/-я

ба`ня жена` кни`га

Bad Frau Buch



Ausnahmen

овца` ръка` нога` свиня`

Schaf Arm/Hand Bein Schwein

-е`

Substantive auf Konsonant

за`повед пе`сен ми`съл

Befehl Lied Gedanke



за`поведи(те) пе`сни(те) ми`сли(те)

Assoziativer Plural (die betreffende Person und deren Familienmitglieder)

Мари`я

Maria

-ини

Мари`ини

То`ни Герга`на А`на

Toni Gergana Ana

`

` ` `

Beispiel im Plural (Artikel in Klammern) ба``ни(те) жени`(те) кни`ги(те) овце`(те) ръце`(те) нозе`(те) свине`(те)

Тони`ини Герга`нини A`нини

178

Neutrische Substantive Substantivart

Beispiel im Singular

Endung

Beispiel im Plural (Artikel in Klammern)

Substantive auf -о

ки`но писмо` се`ло огледа`ло

Kino Brief Dorf Spiegel

-а` `

кина`(та) писма`(та) села`(та) огледала`(та)

Substantive auf -е/-ище

лице`

-а`

лица`(та)

лети`ще

Gesicht/ Person Flughafen

Substantive auf -ие

съби`тие расте`ние

Ereignis Pflanze



съби`тия(та) расте`ния(та)

Verbalsubstantive auf –не

изи`скване Forderung сблъ`скване Zusammenstoß я`дене Essen/ Speise

-ия

изи`сквания(та) сблъ`сквания(та)

-ета

я`денета(та)

вре`ме зна`ме

Zeit Banner/ Fahne Name Stamm Volk

-на`

времена`(та) знамена`(та)

`

имена`(та) племена`(та) -та

а`гнета(та) моми`чета(та) момче`та(та) море`та(та) поле`та(та)

einige Substantive auf –ме

и`ме пле`ме

` `

лети`ща(та)

` `

Substantive auf -е

а`гне моми`че момче` море` поле`

Lamm Mädchen Junge Meer Feld

Substantive auf -е, -и, -у, -ю (meist Fremdwörter)

ателие` досие` джаку`зи интервю` клише` менте` меню`

Atelier -та Akte Whirlpool Interview Klischee Fälschung Speisekarte/ Menü Resümee Taxi Hobby

резюме` та`кси хо`би

ателие`та(та) досие`та(та) джаку`зита(та) интервю`та(та) клише`та(та) менте`та(та) меню`та(та) резюме`та(та) такси`та(та) хо`бита(та)

179

марти`ни

Martini Getränk

-та

марти`нита(та)

Substantive mit живо`тно Adjektivstruktur прилага`телно разреши`телно

Tier Adjektiv



живо`тни(те) прилага`телни(те) разреши`телни(те)

Genehmigung

Diminutiva

граде`ц листе`ц цвете`ц реде`ц

Städtchen Blättchen Blümchen Zeilchen

-овце`

градовце`(те) листовце`(те) цветовце`(те) редовце`(те)

Ausnahmen

дърво` ло`зе цве`те небе` чу`до коля`но крило` ра`мо око` ухо` дете`

Baum Weinberg Blume Himmel Wunder Knie Flügel Schulter Auge Ohr Kinder

-е`та -я`

дърве`та(та) лозя`(та) цветя`(та) небеса`(та) чудеса`(та) колене`(те) криле`(те) рамене`(те) очи`(те) уши`(те) деца`(та)

-еса` -е` `

Бедността` не е` порок` . Armut schändet nicht.

Ран ` о пил` е, ран ` о пее` . Morgenstund’ hat Gold im Mund.

180

Anmerkungen zur Pluralbildung Die Kategorie Numerus ist zweigliedrig und besteht aus Singular und Plural. Wie im Deutschen kann ein Subjekt/Objekt oder auch eine Vielzahl von Subjekten/Objekten bezeichnet werden. Bei den Pluralformen ist oftmals nicht nur die bloße Mehrzahl anzunehmen, sondern eine weitere semantische Differenzierung möglich, cf. Mehrzahl: ма`са

ма`си

ein Tisch

mehrere Tische

дъждове`

Regen

Regen(zeit)

спортове`

Sport

Sportarten/ Sportdisziplinen

хля`бове млека` вина` сирена`

Brot Milch Wein Käse

Brotsorten Milchsorten Weine/Weinsorten Käsesorten

Ereigniswiederkehr: дъжд Verschiedenartigkeit: спорт Sorten: хляб мля`ко ви`но си`рене

große Mengen (sog. emphatischer Plural): сняг лед вода`

снегове` ледове` води`

Schnee Eis Wasser

Schneemassen Eismassen Wassermassen/ Gewässer

железа`

Eisen

Eisenstücke/ verschiedene Gegenstände aus Eisen

mehrfache Gestalt: желя`зо

einzelne Mengeneinheiten:

кафе` кафе`та eine Tasse Kaffee mehrere Tassen Kaffee (кисело) мл`яко млека` ein Becher Joghurt mehrere Becher Joghurt Person und deren Familienmitglieder Мари`я То`ни

Мари`ини Тони`ини

Maria Toni

Maria und deren Familie(nmitglieder) Toni und ihre Familie(nmitglieder)

181

Menschen mit diesem Charakterzug: Ба`нките кома`ндват света`, не Бу`шовци или` Пу`тинци, не Осам ` а-бенЛа`денци или` Са`ддам-Хюсеи`новци. Die Banken haben das Kommando über die Welt, nicht Bushs oder Putins, nicht Osama Bin Ladens oder Saddam Husseins. Каже`те не`що и за жи`вковците, бу`шовците, пу`тиновците, станиŸшевците, първа`нов ците и дру`ги ра`зни индиви`ди, появи`ли се в хо`да на дне`шната еволю`ция. Sagt auch etwas zu den Živkovs, Bushs, Putins, Staniševs, Părvanovs und weiteren verschiedenen Individuen, die im Laufe der heutigen Evolution aufgetaucht sind. Es gibt Wörter, die nur im Singular (Singularia tantum) oder nur im Plural (Pluralia tantum) auftreten. Nur Singular: Eigennamen: Бурга`с

Burgas

Пло`вдив

Frieden

компете`нтност Kompetenz

Plovdiv

Abstrakta: мир

Stoffbezeichnungen: кайма` мед

Gehacktes Honig/Kupfer

ко`пър магдано`з

Dill Petersilie

сган f

Gesindel/Pack

А`лпите га`щи да`нни за`писки три`ци белез(н)и`ци бо`ксерки фина`нси усто`и

Alpen Unterhose Daten Memoiren Kleie Handschellen Boxershorts Finanzen Grundfesten/ Grundpfeiler

Belebte Wesen ди`веч

Wild

Nur Plural: Eigennamen und andere: Родо`пите гаще`та кле`щи` джи`бри очила` зъ`бки берму`ди въ`глища разно`ски

Rhodopen kurze Hose Zange Weintreber Brille Zähnchen Bermudashorts Kohle Ausgaben

182

спаге`ти е`кстри

Spaghetti Extras

макаро`ни скрижа`ли

а`нти бе`си

Anten Bessen

го`ти пру`си

Makkaroni Gesetzestafeln Moses … Goten Preußen

Die Tendenz, aus usrprünglichen Pluralia tantum bzw. Singularia tantum auch Singular- resp. Pluralformen abzuleiten, hält weiter an. поли`тика иконо`мика деба`ти би`знес да`нни огри`зки

> полти`ки > иконo`мики > деба`т > би`знеси > да`нна > огри`зка

Politik Wirtschaft Debatte(n) Business Daten/Angaben Essensreste

роб бик прът враг знак смок мъдре`ц бегле`ц дар подле`ц

Sklave Stier Stange/Stab Feind Zeichen Natter Weiser Flüchtling Gabe/Geschenk Schuft/Schurke

ро`би/робо`ве би`ци/би`кове пръ`ти/прътове` врагове`/вра`зи poetisch зна`ци/зна`кове смо`ци/смо`кове мъдърци`/мъдреци` бегълци`/бегле`ци да`рове/да`ри poetisch подълци`/подле`ци u.a.

> Politiken > Wirtschaften > Debatte > Businessbereiche > Angabe > Griebs/Gehäuse Obst Z.T. treten Dubletten auf. Die unterstrichenen Wörter werden bevorzugt.

Bei den Pluralformen können semantische Unterschiede deutlich werden: лист път труп клон звук съд

листа` пъ`тища тру`пи кло`ни зву`кове съ`дове

Blätter botanisch vs. листове` Wege vs. (два) пъ`ти Baumstämme vs. тру`пове Äste vs. кло`нове Laute Mensch vs. зву`ци Geschirr/Schiffe vs. съди`лища

Blätter Papier zweimal Leichen Filiale Töne Gerichte Justiz

In der Umgangssprache werden Stoffbezeichnungen, die eigentlich Singularia tantum sind, mit der Zählform gebraucht, um bestimmte Mengen als Verpackungsgrößen anzugeben. Да`йте ми два ориз` а, три ки`сели млека`, че`тири пре`сни млека`, две брашна`, пет масла` и два гри`са. [Да`йте ми два паке`та ори`з, три ко`фички ки`село мля`ко, че`тири кути`и пря`сно мля`ко, два паке`та брашно`, пет паке`та масло` и два паке`та грис.] Geben Sie mir 2-mal Reis (2 Packungen Reis), 3 Joghurt (3 Becher Joghurt), 4-mal Milch (4 Tetrapack Milch), 2-mal Mehl (2 Tüten Mehl), 5-mal Butter (5 Stück Butter) und 2-x Gries (2 Packungen Gries).

183

Damit man im Wörterbuch unter dem richtigen Stichwort nachschlagen kann, sollte man folgende Lautwechsel/Buchstabenveränderungen bei der Bildung des Plurals der Wörter kennen. Als Reflexe der sog. Palatalisierungswellen treten Konsonantenwechsel auf: а) к ~ ц bei den Suffixen -ик, -ник, -ък, -ак (und anderen): учени`к джо`йстик ези`к худо`жник техни`к па`метник пи`кник да`нък спи`сък за`ек вълк при`зрак

Schüler Sg Joystick Sprache/ Zunge Maler Sg Künstler Techniker Sg Denkmal Picknick Steuer Liste Hase Wolf Gespenst

учени`ци джо`йстици eзи`ци худо`жници техни`ци па`метници пи`кници да`нъци спи`съци за`йци въ`лци при`зраци

Schüler Pl Joysticks Sprachen/Zungen Maler Pl Techniker Pl Denkmale Picknicks Steuern Listen Hasen Wölfe Gespenster

Thraker Sg

тра`ки

Thraker Pl

aber: трак

b) г ~ з beim Suffix -олог (und anderen): археоло`г хиру`рг а`нцуг диало`г зало`г саркофа`г по`лог носоро`г ковче`г овра`г на`бег

Archäologe Chirurg Trainingsanzug Dialog Pfand/Genus verbi Sarkophag Nest/Nestei Nashorn Sarg Schlucht/Erdspalte Einfall mil

археоло`зи хиру`рзи а`нцузи диало`зи зало`зи саркофа`зи по`лози носоро`зи ковче`зи овра`зи на`бези

Archäologen Chirurgen Trainingsanzüge Dialoge Pfänder Sarkophage Nester/Nesteier Nashörner Särge Schluchten/Erdspalten Einfälle mil

nicht aber bei -инг, -унг: па`ркинг

Parkplatz/Parkhaus па`ркинги

ло`зунг джо`гинг ли`зинг къ`мпинг смо`кинг ка`стинг ми`тинг да`нсинг

Losung Jogginganzug Leasing Camping(platz) Smoking Casting Meeting Tanzfläche

ло`зунги джо`гинги ли`зинги къ`мпинги смо`кинги ка`стинги ми`тинги да`нсинги

Parkplätze/ Parkhäuser Losungen Jogginganzüge Leasings Campingplätze Smokings Castings Meetings Tanzflächen

184

c) х ~ с: мона`х стома`х мето`х кожу`х евну`х олига`рх а`успух влах кърпиŸкожу`х

Mönch Magen (kleines) Kloster Pelzmantel Eunuche Oligarch Auspuff Walache Herbstzeitlose

мона`си Mönche стома`си Mägen мето`си Klöster кожу`си Pelzmäntel евну`си Eunuchen олига`рси Oligarchen а`успуси Auspuffs вла`си Walachen кърпиŸкожу`си Herbstzeitlosen

Walnuss Tscheche

о`рехи че`хи

aber: о`рех чех

Walnüsse Tschechen

Beachten Sie, dass in den folgenden Fällen im Unterschied zum Deutschen Pluralformen auftreten müssen. бра`тя Хри`сто и Евло`ги Георги`еви Gebrüder Christo und Evlogi Georgiev

(nicht: Георги`ев)

бра`тя Дими`тър и Константи`н Милади`нови Gebrüder Dimităr und Konstantin Miladinov

(nicht: Милади`нов)

па`метник на Пе`нчо и Пе`тко Славе`йкови Denkmal von Penčo und Petko Slavejkov

(nicht: Славейков)

Вода`чът на ку`керите е обле`чен в ко`зи, о`вчи или` съ`рнешки ко`жи. (nicht: ко`жа) Der Anführer der Kuker [Tänzer mit Fellen und Kuhglocken] trägt ein Ziegen-, Schafs- oder Rehfell. Вся`ка годи`на се заса`ждат ли`пова и ке`стенова але`и. Jedes Jahr wird eine Linden- und eine Kastanienallee angepflanzt. Der Ausfall der flüchtigen Vokale muss mehr oder weniger mitgelernt werden: боре`ц испа`нец юне`ц бое`ц мо`мък пе`сен о`гън ми`съл ме`тър ден оре`л

Ringer/Kämpfer Spanier junger Ochse/Stier Kämpfer Bursche Lied Feuer Gedanke Meter Tag Adler

борци` испа`нци юнци` бойци` мо`мци` пе`сни огньо`ве ми`сли ме`три дни орли`

185

пете`л ъ`гъл за`ек ри`тъм же`гъл пото`мък австрали`ец механи`зъм събла`зън мини`стър ка`дър

Hahn Ecke Hase Rhythmus Jochbügel Nachkomme Australier Mechanismus Versuchung Minister Bildausschnitt/Kader

петли` ъ`гли за`йци ри`тми же`гли пото`мци австрали`йци механи`зми събла`зни мини`стри ка`дри u.a

Toter Schirm Schrei/Piepen Glanz Schlaukopf/Schlaumeier Schwiegervater der Frau Geschenk

мъртъвци` чадъ`ри пи`съци бля`съци хитреци` све`къри пода`ръци u.a.

aber: мъртве`ц чадъ`р пи`сък бля`сък хитре`ц све`кър пода`рък

Wechsel von -я zu -е: бряг вя`тър цвят мя`сто тя`ло коля`но промя`на

Ufer Wind Farbe/Blüte Ort/Platz/Stelle Körper Knie Veränderung

брегове` ветрове` цветове` места` тела` колене` проме`ни

u.a.

Umstellung von -ъ-: (ръ > ър) връх гръб грък връв

Gipfel Rücken Grieche Schnur

върхове` гърбове` гъ`рци въ`рви

Neuerdings werden immer mehr Substantive im Plural mit -ове gebildet, obwohl sie nicht einsilbig sind. Meist handelt es sich aber um Komposita. ви´деокли`пове конте`кстове ви´деоди`скове те´нисклу`бове подти`пове лунапа`ркове

Videoclips Kontexte DVD’s Tennisklubs Untertypen Freizeitparks

бо´дига`рдове компа´ктди`скове а´удиоди`скове миŸкрочи`пове уъ`ркшопове u.a.

Bodyguards CD’s Musik-CD’s Mikrochips Workshops

186

Bei den Binomina muss mitgelernt werden, ob nur ein Glied oder beide in den Plural gesetzt werden. заме`стник-мини`стри (*заме`стници-мини`стри)

stellvertretende Minister

кандида`т-студе`нти

Studienbewerber

aber: страни`-чле`нки страни`-уча`стнички

Mitgliedsländer Teilnehmerländer u.a.

Das Suffix -ища dient zugleich der Bildung von Augmentativa (Vergrößerungsformen): куп Haufen/Stapel/Papierstoß трап Grube

ку`пове/ку`пища тра`пове/тра`пища

Riesenhaufen Riesengrube

Тих` а вода` бряг рон ` и. Stille Wasser sind tief.

Всек` и ден не е` Велик` ден. Nicht jeder Tag ist ein Sonntag/Feiertag.

Кога` мног` о гърми,` мал ` ко дъжд вали.` Hühner, die viel gackern, legen wenig Eier.

187

2.12. Wochentage und Monate Wochentage Montag понедеŸлник

am Montag в понеде`лник am Dienstag във вто`рник am Mittwoch в сря`да am Donnerstag в четвъ`ртък am Freitag в пе`тък am Samstag в съ`бота am Sonntag в неде`ля

Dienstag втоŸрник

Mittwoch сряŸда

(am) letzten Montag (в) миŸналия понеде`лник (am) letzten Dienstag (в) миŸналия вто`рник (am) letzten Mittwoch (в) миŸналата сря`да (am) letzten Donnerstag (в) миŸналия четвъ`ртък (am) letzten Freitag (в) миŸналия пе`тък (am) letzten Samstag (в) миŸналата съ`бота (am) letzten Sonntag (в) миŸналата неде`ля

Donnerstag четвъŸртък

(am) vorletzten Montag (в) поŸ-миŸналия понеде`лник (am) vorletzten Dienstag (в) поŸ-миŸналия вто`рник (am) vorletzten Mittwoch (в) поŸ-миŸналата сря`да (am) vorletzten Donnerstag (в) поŸ-миŸналия четвъ`ртък (am) vorletzten Freitag (в) поŸ-миŸналия пе`тък (am) vorletzten Samstag (в) поŸ-миŸналата съ`бота (am) vorletzten Sonntag (в) поŸ-миŸналата неде`ля

Freitag пеŸтък

Samstag съŸбота

(am) nächsten Montag (в) слеŸдващия понеде`лник (am) nächsten Dienstag (в) слеŸдващия вто`рник (am) nächsten Mittwoch (в) слеŸдващата сря`да (am) nächsten Donnerstag (в) слеŸдващия четвъ`ртък (am) nächsten Freitag (в) слеŸдващия пе`тък (am) nächsten Samstag (в) слеŸдващата съ`бота (am) nächsten Sonntag (в) слеŸдващата неде`ля

Sonntag недеŸля

(am) übernächsten Montag (в) поŸ-слеŸдващия понеде`лник (am) übernächsten Dienstag (в) поŸ-слеŸдващия вто`рник (am) übernächsten Mittwoch (в) поŸ-слеŸдващата сря`да (am) übernächsten Donnerstag (в) поŸ-слеŸдващия четвъ`ртък (am) übernächsten Freitag (в) поŸ-слеŸдващия пе`тък (am) übernächsten Samstag (в) поŸ-слеŸдващата съ`бота (am) übernächsten Sonntag (в) поŸ-слеŸдващата неде`ля

188

Monate Monat

im

януа`ри Januar февруа`ри Februar март März апри`л April ма`й Mai ю`ни Juni ю`ли Juli а`вгуст August септеŸмври September окто`мври Oktober ное`мври November деке`мври Dezember

im letzten

im vorletzten

im nächsten

im übernächsten

през

(през) миŸналия

(през) поŸмиŸналия

(през) (през) слеŸдващия поŸ-слеŸдващия

Beispielsätze zu den Wochentagen Ко`й ден е днес? – Днес е понеде`лник/вто`рник/. Ко`й ден бе`ше вче`ра? – Вче`ра бе`ше неде`ля. Кой ден е/ще бъ`де/у`тре? – У`тре е/ще бъ`де/пе`тък. Ко`й ден се па`да? – Съ`бота. Кога` бе`ше това`? В понеде`лник или` във вто`рник? До вто`рник! Оста`вам до неде`ля. Та`зи се`дмица ме ня`ма. До сле`дващата сря`да! От сря`да до съ`бота съм в Пло`вдив.

Was ist heute für ein Tag? – Heute ist Montag/Dienstag/. Was war gestern für ein Tag? – Gestern war Sonntag. Was ist morgen für ein Tag? – Morgen ist Freitag. Was ist das für ein Wochentag? – Sonnabend/Samstag. Wann war das? Am Montag oder am Dienstag? Bis Dienstag (dann)! Ich bleibe bis Sonntag. Diese Woche bin ich nicht da. Bis nächsten Mittwoch (dann)! Von Mittwoch bis Samstag bin ich in Plovdiv.

189

(В) ми`налия понеде`лник. бях в Берли`н. (В) по`-сле`дващата сря`да тря`бва да съм там. (В) сле`дващия четвъ`ртък и`скам да гово`ря с теб. (В) по`-ми`налия вто`рник бя`хме в Дре`зден.

(Am) vergangenen Montag war ich in Berlin. Übernächsten Mittwoch muss ich dort sein. (Am) nächsten Donnerstag will ich mit dir reden. Vorletzten/Vorvergangenen Dienstag waren wir in Dresden.

Beispielsätze zu den Monaten То`зи ме`сец го ня`ма. През та`зи годи`на е в Бълга`рия. През деке`мври бях в Бълга`рия.

Diesen Monat ist er nicht da. Dieses Jahr ist er in Bulgarien. Im Dezember war ich in Bulgarien. През октоŸмври ще съм/бъŸда в БерлиŸн. Im Oktober werde ich in Berlin sein. От януа`ри до март ще бъ`дем Von Januar bis März werden в Родо`пите. wir in den Rhodopen sein. През ми`налия ю`ни бя`хме при тях. Letzten/Vergangenen Juni waren wir bei ihnen. През сле`дващия ное`мври (Im) nächsten November ще бъ`де при нас. wird er bei uns sein. През по`-сле`дващия февруа`ри (Im) übernächsten Februar werden пак ще бъ`дем в Пампо`рово. wir wieder in Pamporovo sein. В нача`лото на апри`л ... Anfang April ... В кра`я на деке`мври ... Ende Dezember ... Към кра`я на ю`ни ... Gegen Ende Juni ... По среда`та на ма`й ... Mitte Mai ...

Мног` о баб` и – хил ` аво дете.` Viele Köche verderben den Brei.

190

2.13. Satzbildung (dass-, aber-, und-Sätze) [образуŸване на изречеŸния] Dass-Sätze Für das deutsche dass sind im Bulgarischen hauptsächlich да und че zu verwenden. И`скаме да гово`риш с не`го. Не и`скам да гово`риш с не`го. И`скаш ли да гово`ря с не`я? Не и`скаш ли да гово`ря с не`я? То`й зна`е, че съм тук. Зна`я, че сте там. Че не е` ле`сно, знам.

Wir wollen, dass du mit ihm sprichst. Ich will nicht, dass du mit ihm sprichst. Willst du, dass ich mit ihr spreche? Willst du (denn) nicht, dass ich mit ihr rede? Er weiß, dass ich hier bin. Ich weiß, dass ihr dort seid. Dass es nicht leicht ist, weiß ich.

Und-Sätze Wenn kein Kontrast gegeben ist, werden die Wörter mit и ‚und‘ verbunden. Там и`ма не`мци и бъ`лгари. Тук живе`ят Пе`тър и Мари`я.

Dort gibt es Deutsche und Bulgaren. Hier wohnen Peter und Maria.

Bei einem Kontrast ist statt и die Konjunktion а zu verwenden! Das Wort и kann auch die Bedeutung von auch haben; и … и hat die Bedeutung von sowohl als auch! Тук живе`е Пе`тър, а там (живе`е) Ива`н. Тук живе`е и Пе`тър. Тук живе`е и Пе`тър, и Ива`н.

Hier wohnt Peter, und dort (wohnt) Ivan. Hier wohnt auch Peter. Hier wohnt sowohl Peter, als auch Ivan.

Aber-Sätze Für aber stehen u.a. обаче und но zur Verfügung, wobei bei letzterem der Kontrast der Gegenüberstellung als größer zu bewerten ist. У`ча се бъ`лгарски, оба`че поня`кога ми е тру`дно. Ich lerne Bulgarisch, aber manchmal fällt es mir schwer. Тя ка`зва не`що, но то`й не я` слу`ша. Sie sagt etwas, aber er hört ihr (überhaupt) nicht zu. Благ` а дум ` а желез` ни врата` отвар` я. Ein gutes Wort kostet nichts und vermag viel.

191

2.14. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Dialog zwischen Maria aus Bulgarien und Sina aus Deutschland Мари`я (М.) от Со`фия и Зи`на (З.) от Берли`н се позна`ват. Зи`на сле`два в Со`фия. Днес случа`йно се сре`щат в една` кафе`-сладка`рница в Со`фия. М. З. М. З. M. З. М. З. М. З. М. З.

М.

З. М. З. М. З.

Зи`на, ти ли си? Здраве`й! Как си? Защо седи`ш тук? Какво` чете`ш? Здраве`й! Добре` съм! Чета` „Чи`човци“ от Ива`н Ва`зов. Ча`кам едни` прия`телки. Позна`вам ли ги? Как се ка`зват? Ми`сля, че не ги` позна`ваш. Ка`зват се Ири`на и Йола`нта. Ири`на е руски`ня. И`два от Москва`, а Йола`нта е поляки`ня. Тя е от Варша`ва. И а`з позна`вам една` Ири`на, но тя е австри`йка. Живе`е във Вие`на, оба`че е омъ`жена за не`мец. Добре`, че си тук. Мо`же ли да те попи`там не`що? Разби`ра се, за ка`кво ста`ва ду`ма? Какво` и`скаш да зна`еш? Не зна`я какво` да пра`вя! От понеде`лник или` вто`рник тъ`рся еди`н чове`к. Мо`жеш ли да ми ка`жеш кое` е това` момче` на та`зи сни`мка тук? Да, и днес поня`кога е мно`го тру`дно да наме`риш ня`кого. Въ`преки И`нтернет, име`йли и ча`тове. Ти не си` ли чатаджи`йка!? Откъде` и`маш та`зи сни`мка? От еди`н ве`стник. Какво` тя`ло! Какви` очи`! Нали`! Това` не е` ли Жак? Да, то`й е! Францу`зин е от Пари`ж. Зна`еш ли откъде` се позна`ваме? Не`, не знам. Каква` случа`йност! Откъде`? От Берли`н. То`й ни бе`ше съсе`д. Ня`ма бра`тя и сестри`. Же`нен е, но не за французо`йка, а за испа`нка от Мадри`д, и`мат и деца`. И тя` се ка`зва Мари`я. То`й зна`е мно`го ези`ци. Сега` сле`дват тук в Со`фия. Не знам то`чно какво`. То`й и`ска да ста`не актьо`р или` режисьо`р, а тя е превода`чка с бъ`лгарски. Защо` пи`таш? Защо` го тъ`рсиш? Нали` зна`еш, че рабо`тя и за телеви`зията. И`ма едно` преда`ване, ка`зва се „Далекогле`д“. Предста`вят студе`нти, ле`кари, писа`тели и така` ната`тък, во`дят диало`зи с тях, зна`чи взе`мат интервю`та от тях, но са`мо от чужденци`. И`ма дори` и ра`зговори с кита`йци, япо`нци, виетна`мци и дру`ги. Сега` тъ`рсим то`зи францу`зин. Случа`йно да зна`еш къде` мо`га да го наме`ря? И`маш късме`т! Ко`й ден е днес? Днес е четвъ`ртък, а не, пе`тък! Дове`чера и`ма дискоте`ка в то`зи бар отсре`ща. Не за учени`ци, са`мо за студе`нти! Там мо`жеш да го ви`диш, да се запозна`еш с не`го и да гово`риш с не`го. Су`пер! Какъ`в късме`т! Ве`че тря`бва да тръ`гвам. И`мам да у`ча о`ще за еди`н и`зпит. Ха`йде, до ско`ро! Ча`о! До дове`чера!

192

Lexikhilfe (zu Тext 2.14.) австри`ец/австри`йци австри`йка/австри`йки актри`са актьо`р ба`р/ба`рове Берли`н брат/бра`тя Ня`мам бра`тя и сестри`. бъ`лгарски Варша`ва ве`стник/ве`стници ве`че взе`мам/взе`ма, взе`мат интервю`та от тях Вие`на във Вие`на виетна`мец/виетна`мци ви`ждам/виŸдя во`дя/∅ вто`рник/вто`рници въ`преки гово`ря/∅ далекогле`д ден/дни Ко`й ден е днес? дете`/деца` диало`г/диало`зи дискоте`ка днес до дове`чера до ско`ро добре` Добре` съм! дове`чера дори` дума/думи За какво` ста`ва дума? еди`н/една ези`к/ези`ци Жак же`нен съм за живе`я/∅ за какво` запозна`вам се/запозна`я се (с/със) защо` Здраве`й! зна`чи зна`я/∅ и а`з и дру`ги и така` ната`тък и`двам/до`йда и`зпит и`ма и`мам/∅ и`мам да ...

Österreicher Österreicherin Schauspielerin Schauspieler Bar Berlin Bruder/Brüder, Gebrüder Ich habe keine Geschwister. bulgarisch/BulgarischWarschau Zeitung schon/bereits, [bei Negation: mehr: ве`че не е` тук – er ist nicht mehr da] nehmen/holen, man macht mit ihnen Interviews Wien in Wien Vietnamese sehen führen Dialog, Sport Dienstag trotz reden/sprechen Fernglas/Fernrohr/weitsichtig Tag, Was ist heute für ein (Wochen)Tag? Kind Dialog Disko(thek) heute/heutzutage bis heute Abend (dann) bis bald (dann) gut Mir geht es gut!/Ich bin o.k.! heute Abend selbst/sogar Wort Worum geht es?/Worum handelt es sich? ein(e) Sprache/Zunge Jacques franz. Name verheiratet sein (mit) Mann leben/wohnen worum/um was/wofür sich bekannt machen (mit) warum/weswegen/weshalb Grüß dich!/Sei gegrüßt!/Hallo! das heißt/das bedeutet/also wissen/können Sprachen auch ich und andere und so weiter/usw./ kommen Prüfung es gibt haben ich habe zu …

193

име`йл/име`йли интервю`/интервю`та И`нтернет Ири`на и`скам/∅ испа`нец/испа`нци испа`нка Йола`нта ка`звам се/ка`жа се Как се ка`зва? Как си? какво` кафе`-сладка`рница кита`ец/кита`йци кое, ко`й/коя`/кое`/кои` късме`т И`маш късме`т! Какъ`в късме`т! лека`р ле`сно не е` ле`сно да Мадри`д Мари`я ми`сля/∅ мно`го Мо`же ли …? момче`/момче`та МоскваŸ нали` нами`рам/наме`ря Тру`дно е да наме`риш ня`кого. не`мец/не`мци не`що но ня`кого оба`че око`/очи` омъ`жена съм за от откъде` отсре`ща о`ще Пари`ж пе`тък/пе`тъци пи`сател питам/попи`там позна`вам (се)/позна`я (се) поля`к/поля`ци поляки`ня/поляки`ни понеде`лник/понеде`лници поня`кога пра`вя/∅ Не зна`я какво` да пра`вя! превода`ч превода`ч с бъ`лгарски превода`чка/превода`чки преда`ване/преда`вания предста`вям (се)/предста`вя (се) предста`вят

e-mail Interview Internet Irina Vorname möchten/wollen Spanier Spanierin Jolanta Vorname heißen Wie heißt er/sie/es? Wie geht es dir?/Was machst du so? was Café Chinese wer, welcher … Glück/Glücksbringer Banica Du hast Glück/Schwein! Was für ein Glück! Arzt leicht Aufgabe es ist nicht leicht Madrid Maria Vorname denken/meinen sehr/viel Darf ich …?/Kann ich …? Junge/Bursche Moskau nicht wahr finden Es ist schwer, jemanden zu finden. Deutscher etwas aber/jedoch jemanden aber/jedoch Auge verheiratet sein (mit) Frau aus/von/seit woher gegenüber räumlich noch/schon Paris Freitag Schriftsteller fragen (sich) kennen Pole Polin Montag manchmal machen/tun Ich weiß nicht, was ich machen soll! Dolmetscher/Übersetzer Übersetzer für Bulgarisch Dolmetscherin/Übersetzerin Sendung TV (sich) vorstellen als Person man stellt vor

194

прия`тел прия`телка/прияте`лки рабо`тя/∅ разби`ра се ра`зговор режисьо`р ру`с(ин)/ру`си руски`ня/руски`ни русна`к/русна`ци само сега` седя`/∅ сестра`/сестри` сладка`рница/сладка`рници сле`двам/∅ случа`йно случа`йност f Каква` случа`йност! сни`мка/сни`мки Со`фия сре`щам (се)/сре`щна (се) ста`вам/ста`на студе`нт суŸпер съсе`д/съсе`ди То`й ни бе`ше съсе`д. телеви`зия глеŸдам телевиŸзия Ти ли си? това` то`чно тру`дно Тру`дно е да … тръ`гвам/тръ`гна тря`бва unveränderlich тук тъ`рся/∅ тя`ло/тела` у`ча/∅ учени`к/учени`ци францу`зин/францу`зи французойка/французо`йки Ха`йде! ча`кам/∅ ча`о чат/ча`тове ча`таджийка/ча`таджийки ча`таджия/ча`таджии че чета`/∅ четвъ`ртък/четвъ`ртъци чи`чо/чи`човци чове`к (хо`ра) чуждене`ц/чужденци` япо`нец/япо`нци

Freund Freundin arbeiten/tätig sein/funktionieren natürlich/selbstverständlich/selbstredend Gespräch Regisseur Russe Russin Russe nur/bloß jetzt sitzen Schwester Konditorei studieren/verfolgen Person zufällig Zufall/Zufälligkeit Was für ein Zufall ! Bild/Foto Sofia (sich) begegnen/(sich) treffen werden Beruf /aufstehen Student super/spitze/geil Nachbar, Er war unser Nachbar. Fernsehen fernsehen/Fernsehen gucken/ Bist du das (wirklich)? das genau/exakt/pünktlich schwer/schwierig Aufgabe Es ist schwer … aufbrechen/losgehen/abfahren müssen/dürfen/sollen hier/hierher suchen/verlangen Person Körper lernen Schüler Franzose Französin Los!/Mach schon!/Macht schon! warten tschüs/ciao Chat(raum) Chatterin/Chat-Liebhaberin/ Chatter/Chat-Liebhaber/ dass lesen/lernen Donnerstag Onkel Bruder des Vaters Onkel Kindersprache Person (Menschen/Leute) Ausländer/Fremder Japaner

195

Anmeldeformular für einen Sprachkurs ФОРМУЛЯ`Р ЗА УЧА`СТИЕ /APPLICATION FORM ЛИ`ЧНИ ДА`ННИ / PERSONAL DETAILS И`ме / First Name: …........................................................................................ Фами`лия / Surname: ....................................................................................... Пол / Sex: ........................................................................................................ Национа`лност / Nationality: .......................................................................... Рожде`на да`та / Date of Birth: ......................................................................... Профе`сия / Occupation: .................................................................................. Дома`шен адре`с/Home Address: ……………………………………………. .......................................................................................................................... Телефо`н / Phone number: ....................................... E-mail: ……………….. Факс / Fax: ….................................................................................................. И`ме и адре`с на роди`телите / Name and address of parent: .................................................…………………............................................. Владе`ете ли чужд ези`к? Ко`й? / Which foreign language do you speak? …………………………………….. Посеща`вали ли сте по`-ра`но чуждоези`ков курс? Какъ`в, кога` и къде`? Have you ever attended a foreign language course? Which one, where and when? .......................................................................................................................... В каква` сте`пен владе`ете бъ`лгарски ези`к? Your knowledge in Bulgarian не владе`я ма`лко сре`дно добре` отли`чно none a little average well excellent

Кога`то пи`шете да`та мо`ля, пъ`рво да отбеле`жите да`тата, по`сле – ме`сеца, а накра`я – годи`ната . When you write a date firstly state the day, then the month and the year. Явя`вам се на ку`рса по:/I enroll to the course of: Бъ`лгарски ези`к-начина`ещи/Bulgarian language - beginners (BE1)

196

Бъ`лгарски ези`к - сре`дно / Bulgarian language - intermediate (BE2) Бъ`лгарски ези`к - напре`днали / Bulgarian lang. - advanced (BE3) Бъ`лгарска литерату`ра / Bulgarian literature (BL) Ще посеща`вам ку`рса по бъ`лгарски ези`к: I'll attend the Bulgarian language course: 24.07. - 20.08. 24.07. - 06.08.

(4 се`дмици/4weeks) (2 се`дмици/2 weeks)

__________________________________________________________ НАСТАНЯ`ВАНЕ/ACCOMODATION Жела`ете ли СЛА`ВИКА ЦЕ`НТРУМ да ви осигури` настаня`ване? Да Не Do you want SLAVICA CENTRUM to arrange accommodation Yes No for you? ____________________________________________________ Избере`те ти`па настаня`ване! / Book the accommodation type! Общежи`тие / Hostel (HI)* (легло` в ста`я с две легла` / A bed in a two bed room) Кварти`ра / Room at family home (H2)* (Легло` в ста`я с две легла` / A bed in a two bed room) Хоте`л / Hotel (H3)* (Легло` в дво`йна ста`я / A bed in a double hotel room) *Възмо`жно е ангажи`рането на ця`ла ста`я на дво`йна цена`. Booking of single room is possible at double price. Жела`ете да сте в една` ста`я с (напише`те и`мето) You would like to share the room with (write the name of the person) Да`та/Date: _________ По`дпис/Signature: ____________

Круш ` ата не пад` а (по)` -далеч` от дървот ` о/кор` ена си. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.

197

Formular [Antrag auf Ausstellung eines Führungszeugnisses] ДО ПРЕДСЕДА`ТЕЛЯ НА РАЙО`НЕН СЪД ГР. МОНТА`НА М О Л Б А``

от ...................................................................................................................... /три`те имена` по паспо`рт/ род. ............................... 20.....................в гр./с./ ............................................ ЕГН................................................................ ЛП Се`рия ....... № ................... живу`щ/а ........................................................................................................... ма`йка ............................................................................................................... роди`тели ......................................................................................................... баща` ................................................................................................................

ГОСПОДИ`Н ПРЕДСЕДА`ТЕЛ Мо`ля да ми бъ`де изда`дено свиде`телство за съди`мост, кое`то ми е необходи`мо за .......................................................................................................................... да`та..................... 20..... год. гр. Монта`на

По`дпис: ................................

198

Lexikhilfe (zu den Formularen) адре`с ангажи`ране баща`/бащи` в в каква` сте`пен ва`жен/важна ва`жни са за ку`рсовете владе`я/Ø възмо`жно е въпро`с год. = годи`на господи`н/господа` гр. = град/градове` да`нни Pl tantum да`та/да`ти дво`йна ста`я до дома`шен/домашна дома`шен адре`с ЕГН = еди`нен гра`ждански но`мер ези`к/ези`ци жела`я/Ø живу`щ, -а изда`ден, -a, да ми бъ`де изда`дено Избере`те! изби`рам/избера` изпра`щам/изпра`тя и`ме/имена` интересу`вам/ Ø интересу`вам се (от) информа`ция/информа`ции кварти`ра/кварти`ри кое`то курс/ку`рсове легло`/легла` ли`чен/лиŸчна ли`чни да`нни ЛП = ли`чен паспо`рт ма`йка/ма`йки ма`лко молба`/молби` мо`ля/Ø, Мо`ля да ми бъ`де изда`дено ... Монта`на на удвое`на цена` напи`свам/напи`ша Напише`те! напре`днал(и) настаня`ване национа`лност f начина`ещ/начина`ещи необходиŸмо кое`то ми е необходи`мо

Adresse Bestellung/Reservierung/Beschäftigung/ Engagieren Vater in/im in welchem Grade/auf welchem Niveau wichtig/bedeutsam sie sind wichtig für die Kurse (be)herrschen Sprache, Land/besitzen es ist möglich Frage Jahr Herr Person Stadt Angaben/Daten Datum/Tag Zäsur Doppelzimmer an den Brief/bis/neben Heimat-/HausHeimatanschrift/Heimatadresse Personenkennzahl (PKZ) Sprache/Zunge möchten/wünschen wohnhaft ausgestellt Dokument dass mir ausgestellt wird Wählen Sie! (aus)wählen (ab)schicken/(hinaus)begleiten zur Tür Name interessieren sich interessieren (für) Information Quartier/Wohnung/Zimmer der/die/das Relativpronomen Kurs/Richtung/Studienjahr/Vortragsreihe Bett persönlich persönliche Angaben/Angaben zur Person Personalausweis (PA) Mutter Person wenig/ein bisschen/ Bitte/Antrag/Gesuch bitte/bitten Ich bitte um Ausstellung ... Ausweis, Zeugnis Monta`na bulg. Stadt, früher: Michajlovgrad zum doppelten Preis (auf)schreiben Schreiben Sie! Fortgeschrittener Unterbringung Nationalität Anfänger erforderlich/notwendig das ich benötige

199

но`мер/номера` общежи`тие/общежи`тия осигуря`вам/осигуря` от Отбележе`те! отбеля`звам/отбеле`жа отли`чно отно`сно вси`чки въпро`си паспо`рт по паспо`рт пи`ша/Ø по`дпис по`-ра`но подро`бен/подро`бна подро`бна информа`ция по`л/по`лове получа`ване на попъ`лнения формуля`р Посеща`вали ли сте по`-ра`но чуждоeзи`ков курс? посеща`вам/посетя` председа`тел, до председа`теля профе`сия/профе`сии ра`но род. = роде`н, -а роди`тели рожде`на да`та/да`та на ра`ждане с. = се`ло/села` свиде`телство/свиде`телства свиде`телство за съди`мост сре`дно ста`я/ста`и ста`я с две легла` сте`пен f /сте`пени ти`п/ти`пове три трите` уча`стие фами`лия/фами`лии форумуля`р за уча`стие хоте`л цена`/цени` на дво`йна цена` цял/цяла/цяло/цели чужд чужд ези`к чуждоези`ков явя`вам се/явя` се (на и`зпит)

Nummer/Streich/Scherz Wohnheim sichern/gewährleisten/sicherstellen von/aus Kennzeichnen Sie!/Markieren Sie! kennzeichnen/notieren/vermerken/ bemerken/markieren аusgezeichnet bezüglich aller Fragen Pass wie im Ausweis/Pass schreiben Unterschrift früher ausführlich ausführliche Information(en) Geschlecht/Sexus Erhalt/Eingang des ausgefüllten Formulars Haben Sie schon einmal früher einen Fremdsprachenkurs besucht? besuchen Vorsitzender an den Vorsitzenden Beruf früh geboren Eltern Geburtsdatum Dorf Zeugnis Führungszeugnis mittelmäßig/durchschnittlich Zimmer Zweibettzimmer Grad/Stufe Typ drei die drei/alle drei Teilnahme/Anteil/Beteiligung Nachname/Familienname Anmeldeformular/Teilnahmeformular Hotel Preis zum doppelten Preis ganz fremd/FremdFremdsprache Fremdsprachenerscheinen (bei einer Prüfung)

Парит ` е управляв` ат светаŸ. Geld regiert die Welt.

200

2.15. Übungsteil (упражнеŸния) a) Setzen Sie die entsprechenden Fragewörter ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Wo ist er? Woher kommst du? Wie heißt du? Warum fragst du? Seit wann bist du hier? Bis wann bist du hier? Was wollen Sie? Wie vielе seid ihr Wo wollen Sie hin? Was sind Sie von Beruf`?

…………………......... е (то`й)? ……………….................... си? .................................се ка`зваш? ………………............. пи`таш? ………….................. си тук? .................................. си тук? …….......................... и`скате? ........................................... сте? ………………................... сте? ..................... сте по профеŸсия?

Lösung (zu a) 1. 3. 5. 7. 9.

Къде` Как Откога` Какво` Закъде`

[wo] [wie] [seit wann] [was] [wohin]

2. 4. 6. 8. 10.

Откъде` [woher] Защо` [warum] Докога` [bis wann] Ко`лко [wie viel] Какъ`в/Каква` сте по профе`сия?

b) Setzen Sie die richtigen Verbformen ein. (чета` ‚lernen/lesen‘, зна`я ‚wissen/können‘, седя` ‚sitzen‘, живе`я ‚wohnen/leben‘, ча`кам ‚warten‘, рабо`тя ‚arbeiten/funktionieren‘) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Wo wohnst du? Weißt du, wo sie ist? Auf wen wartest du? Ich habe keine Zeit, ich muss lernen! Er sitzt hinter mir. Sie möchten in Frieden leben. Worauf wartest du noch! Wo arbeitet er? Als was arbeitest du? Dieser Computer funktioniert nicht.

Къде` ……….....................................? ....................................ли къде` е (тя)? Кого` ..................................................? Ня`мам вре`ме, тря`бва да ….….........! То`й .......................................зад мен. Те и`скат да ............................. в мир. Какво` ...............................................! Къде` .................................................? Какво` ...............................................? То`зи компю`тър не ...........................

Мок` ър от дъж ` д не се` бои.` Ein nasser Pudel scheut das Wasser nicht.

201

Lösung (zu b) 1. живе`еш 6. живе`ят

2. Зна`еш 7. ча`каш

3. ча`каш 8. рабо`ти

4. чета` 9. рабо`тиш

5. седи` 10. рабо`ти

c) Setzen Sie die richtigen Formen von können ‚мо`га, мо`жеш, мо`же ...‘ ein. 1. Kannst du Auto fahren? ....................................................ли да ка`раш кола`? 2. Können sie Ski fahren? ......................................................ли да ка`рат ски? 3. Kann ich Bulgarisch sprechen? Erlaubnis ....................................... ли да гово`ря на бъ`лгарски? 4. Sie weiß, dass sie es kann. Тя зна`е, че ................................................................... 5. Können Sie mit mir Deutsch reden? …………............... ли да гово`рите с мен на не`мски? 6. Leider kann ich Sie nicht verstehen. За съжале`ние не ................................ да Ви разби`рам. 7. Wie kannst du nur so leben!? Как ...........................................са`мо да живе`еш така`!? 8. Es kann sein, dass du viel weißt, aber trotzdem bist du ein Dummkopf. .............. да зна`еш мно`го, но въ`преки това` си глупа`к. Lösung (c) 1. Мо`жеш 2. Мо`гат 3. Мо`же 4. мо`же 5. Мо`жете 6. мо`га 7. мо`жеш 8. Мо`же d) Setzen Sie dir richtigen Formen von зна`я ‚wissen/können‘ ein. 1. Weißt du, wo sie sind? – Woher soll ich das wissen! ……………….......ли къде` са? – Откъде`/Де да ………………..............! 2. Weiß er was darüber? .....................................................ли не`що за това`? 3. Wissen Sie, was das ist? ..................................................ли какво` е това`? 4. Ich weiß nicht, wie das auf Bulgarisch heißt. Не ...........................................................как се ка`зва това` на бъ`лгарски. 5. Ich weiß, was ich will, aber sie weiß nicht, was sie will. Аз .........................какво` и`скам, но тя не ..............................какво` и`ска.

202

6. Er weiß nicht, was eine Krankheit ist! То`й не ................ какво` е бо`лест! 7. Wir wissen nicht, was wir tun/machen sollen. Не .........какво` да пра`вим. 8. Auch du weißt, dass es so ist! И ти` .........................................., че е така`. 9. Soviel ich weiß, ist er in Sofia. Доко`лкото ....................., то`й е в Со`фия. 10.Sie kann kochen, ich kann es nicht. Тя ................да го`тви, аз не мо`га. 11.Sie können ausgezeichnet Bulgarisch und Englisch (sprechen). Те отли`чно ….............. бъ`лгарски и англи`йски. 12.Was wissen Sie denn schon! [Sie haben es leicht!] Какво` ……….…....... Ви`е! [На Вас ви е ле`сно!] 13.Er ist nicht, wer weiß, was für ein Schriftsteller. То`й не е`, ко`й ………………... какъ`в писа`тел. 14.Sie ist nicht, wer weiß, wie jung, aber sehr reich. Тя не e`, ко`й .... ко`лко мла`да, но мно`го бога`та. 15.Ich mag diese Musik nicht, wer weiß, wie sehr. Не оби`чам та`зи му`зика ко`й ................ ко`лко. Lösung (zu c) 1. 4. 7. 10. 13.

Зна`еш; зна`я/знам зна`я/знам зна`ем зна`e зна`е

2. Зна`е 5. зна`я/знам, зна`е 8. знаеш 11. зна`ят 14. зна`е

3. 6. 9. 12. 15.

Зна`ете зна`е зна`я/знам зна`ете зна`е

e) Stellen Sie bei den nachfolgenden bulgarischen Wörtern das Genus (maskulin/feminin/neutrisch) fest und verbinden Sie diese Wörter mit der entsprechenden Form von dieser, dieses, diese ‚то`зи, та`зи, това`, те`зи‘. 1. 3. 5. 7. 9.

dieser Stuhl – ................... стол 2. dieser Ivan – ................... Ива`н 4. diese Mutter – ................ ма`йка 6. dieses Kind – .................... дете` 8. diese Bücher – ................ кни`ги 10.

dieser Roman – ................... рома`н dieses Messer – ...................... нож diese Schwester – ............... сестра` dieses Dorf – ..........................се`ло diese Probleme – .......... пробле`ми

11.

Diese Zeitung habe ich von ihm. ............................. ве`стник и`мам от не`го.

12.

In diesem Buch gibt es keine Bilder. В ....................... кни`га ня`ма карти`ни.

13.

In diesem Bad gibt es keine Wanne. В........................ ба`ня ня`ма ва`на.

203

14.

Dieses Kind kommt aus Bulgarien. ........................... дете` и`два от Бълга`рия.

15.

Auf diesem Foto hier siehst du dieses Mädchen und diesen Jungen. На ............ сни`мка тук ви`ждаш ............ моми`че и ................. момче`.

Lösung (zu e) 1. 6. 11.

то`зи 2. то`зи та`зи 7. това` То`зи 12. та`зи

3. то`зи 8. това` 13. та`зи

4. то`зи 9. те`зи. 14. Това`

5. та`зи 10. те`зи 15. та`зи, това`, това`

f) Wie lauten die entsprechenden Formen des Demonstrativpronomens? (то`зи, та`зи, това`, те`зи, о`нзи, она`зи, онова`, оне`зи) 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Не ………. град, а ……………………. Защо` ………. кни`га, а не …………….? Пи`там за ……….. и …………………... И`скаме ......... такси`та, а не …………... ………………………. е вси`чко за днес. Не .......... дете`, а .....................................

Lexikhilfe (zu f) а вси`чко град/градове` дете`/деца` днес за защо` и и`скам/Ø кни`га не пи`там/попи`там такси`/такси`та

aber/und alles Stadt Kind heute für/über warum/weshalb und/auch möchten/verlangen/wollen Buch nicht fragen Taxi

Lösung und Übersetzungshilfe (zu f) 1. 2. 3. 4.

Nicht diese Stadt, sondern jene. Warum dieses Buch, und nicht jenes? Ich frage nach diesem und jenem. Wir wollen diese Taxis, nicht jene.

5. Das ist alles für heute. 6. Nicht dieses Kind, sondern jenes.

Не то`зи град, а о`нзи. Защо` та`зи кни`га, а не она`зи? Пи`там за това` и онова`. И`скаме те`зи такси`та, а не оне`зи. Това` е вси`чко за днес. Не това` дете`, а онова`.

Блажен ` и са вер` ующите. Wer’s glaubt, wird selig.

204

g) Setzen Sie die richtige Artikelform ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Wo ist das Buch? – Къде` е кни`га...? Wo ist der Student? – Къде` е студе`нт...? Ich sehe den Studenten nicht. – Не ви`ждам студе`нт… Ich kenne den Bruder von Silvia. – Позна`вам бра`т... на Си`лвия. Angelinas Mutter ist heute nicht da. – Ма`йка... на Ангели`на днес я ня`ма. Jetzt spricht sie mit Krums Oma. – Сега` гово`ри с ба`ба... на Крум. Das Kind fragt ständig etwas. – Дете`... непрекъ`снато пи`та не`що. Bogdans Ehefrau heißt Ralica. Съпру`га... на Богда`н се ка`зва Ра`лица. Das Interview war sehr interessant. – Интервю`... бе`ше мно`го интере`сно. Der Spiegel im Zimmer ist nicht groß. – Огледа`ло... в ста`я... не е` голя`мо. Im Wohnheim haben wir kein Internet. – В общежи`тие... ня`маме И`нтернет. Wie geht es dem Lehrer von Irina? – Как е преподава`тел... на Ири`на? Siehst du den Arzt schon? – Ви`ждаш ли ве`че ле`кар...? Wieso hat heute die Bibliothek nicht geöffnet? – Защо` днес библиоте`ка... не рабо`ти? Der/Ein Computer/ ist eine schöne Sache, nicht wahr? – Компю`тър... е ху`баво не`що, на`ли? Der Mechanismus ist bekannt. – Механи`зм... е изве`стен. Das ist der Gipfel! – Това` е върх...! Der Grieche liebt besonders diesen Wein. – Гърк... осо`бено оби`ча това` ви`но. Wir sind heute Abend in der Stadt. – Дове`чера сме в град... Das ist das gleiche! –Това` е съ`що...! Die Idee ist nicht schlecht. – Иде`я... не е` ло`ша. Wie stehen die Dinge? – Как стоя`т неща`...? Der Geschäftsmann liebt das Geld. – Бизнесме`н... оби`ча пари`... War das Wetter nicht schön? – Вре`ме... не бе`ше ли ху`баво? Wer ist der dort? – Ко`й е чове`к... там?

Lösung (zu g) 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22. 25.

кни`гата бра`та Дете`то Огледа`лото в ста`ята ле`каря Механи`змът града` неща`та чове`кът

2. 5. 8. 11. 14. 17. 20. 23.

студе`нтът Ма`йката Съпру`гата общежи`тието библиоте`ката върхъ`т съ`щото Бизнесме`нът

3. 6. 9. 12. 15. 18. 21. 24.

студе`нта ба`бата Интервю`то преподава`телят Компю`търът Гъркъ`т Иде`ята Вре`мето

205

h) Bestimmen Sie, ob die alternativ angeführten Wörter mit oder ohne Artikel zu verwenden sind. 1.

Meine große Schwester kommt heute. Ка`ка/Ка`ката ми и`два днес.

2.

Mein großer Bruder wird Lehrer. Ба`тко/Ба`ткото ми ста`ва учи`тел.

3.

Mein Vati arbeitet nicht mehr dort. Та`тко/Та`ткото ми ве`че не рабо`ти там.

4.

Meine Oma und mein Opa wohnen auch hier. Ба`ба/ Ба`бата ми и дя`до/дя`дото ми съ`що живе`ят тук.

5.

Auf dieser Karte sehen Sie die Alpen, die Karpaten und die Rhodopen. На та`зи ка`рта ви`ждате А`лпи/А`лпите, Карпа`ти/Карпа`тите, а съ`що така` и Родо`пи/Родо`пите.

6.

Heute kommen nur der Ivan und der Krum. Днес и`дват са`мо Ива`н/Ива`нът/Ива`на и Крум/Кру`мът/Кру`ма.

7.

Klaus, der Schakal, wartet schon auf euch. Кла`ус Чака`лът/Чака`ла ве`че ви ча`ка.

8.

Der stellvertretende Minister will nicht kommen. Заме`стник-мини`стърът/Заме`стникът-мини`стър/ Заме`стникът- мини`стърът не и`ска да до`йде.

9.

Professor Stojanov arbeitet oben im Zimmer. Профе`сор/Профе`сорът Стоя`нов рабо`ти го`ре в ста`я/ста`ята.

10.

Dieser Mensch ist ein Dummkopf. То`зи чове`к/То`зи чове`кът/ е` глупа`к.

Lösung (zu h) 1. 3. 5. 7. 9.

Ка`ка ми Та`тко ми А`лпите, Карпа`тите, Родо`пите Чака`ла Профе`сор Стоя`нов

2. Ба`тко ми 4. Ба`ба ми и дя`до ми 6. Ива`н, Крум 8. Заме`стник-мини`стърът 10. То`зи чове`к

i) Wie lauten die entsprechenden Pluralformen? 1.

Ich sehe dort nicht nur einen Bulgaren, sondern viele Bulgaren. Ви`ждам там не са`мо еди`н бъ`лгарин, а мно`го ....................................

2.

Оpa Stojan hat keine Zähne mehr. [зъб] Дя`до Стоя`н ве`че ня`ма .........

206

3.

Wo gibt es heute solche Väter! [баща`] Къде` днес и`ма таки`ва ...........!

4.

Krum und Čavdar sind Taxifahrer. [таксиджи`я] Крум и Чавда`р са …

5.

Wohnt hier die Familie Bogdanov oder die Familie Radev? [Бо`гданов/Ра`дев] Живе`е ли тук семе`йство .......... или` …............?

6.

Liest du da „Die Gevattern“ von Ivan Vazov? [чи`чо] Чете`ш ли „…......“ на Иван Вазов?

7.

Das sind doch nur Meckerer! [мърмо`рко] Тe са са`мо ........................!

8.

Hast du Geschwister? [брат/сестра`] И`маш ли ......... или` ................. ?

9.

Meine Damen und Herren! [да`ма/господи`н] ................... и ...............!

10.

Diese Models haben schöne Beine und schöne Gesichter! [крак/лице`] Те`зи мо`дели и`мат ху`бави ............... и ху`бави ..................................!

11.

Dort hängen viele Bilder. Lauter Fürsten, Könige und Zaren! [княз/крал/цар] Там вися`т мно`го карти`ни. Са`мо ............., ............ и ……………….!

12.

In diesen Zeitschriften gibt es viele schöne Frauen. [списа`ние/жена`] В те`зи ............................ и`ма мно`го ху`бави ........................................

13.

Sie singen schöne Lieder. [пеŸсен] Те пе`ят ху`бави ...............................

14.

Er hat viele Schafe, Lämmer, Schweine und andere Tiere. [овца`/а`гне/свиня`/живо`тно] То`й и`ма мно`го ................................ и дру`ги .............................

15.

Das ist ein Stück für vier Hände. [ръка`] Това` е парче` за че`тири ……

16.

Er bekommt viele Briefe von ihr. [писмоŸ] То`й получа`ва мно`го …... от не`я.

17.

Magst du keine Blumen? [цве`те] ................................. не оби`чаш ли?

18.

Ich mache euch mit diesen Mädchen und Jungen bekannt. [моми`че/ момче`] Запозна`вам ви с те`зи ........................ и .................................

19.

Wir hören uns Interviews über diese Ereignisse an. [интервю`/съби`тие] Слу`шаме ....................... за те`зи ..........................

20.

Die sitzen in Whirlpools und warten auf Wunder. [джаку`зи/чу`до] Те седя`т в .......................... и ча`кат ......................................................

207

Lösung (zu i) 1. 3. 5. 7. 9. 11. 13. 15. 17. 19.

бъ`лгари бащи` Бо`гданови, Ра`деви мърмо`рковци Да`ми и господа`! князе`, крале`, царе` пе`сни ръце` Цветя` интервю`та, съби`тия

2. 4. 6. 8. 10. 12. 14. 16. 18. 20.

зъ`би таксиджи`и „Чи`чoвци“ бра`тя, сестри` крака`, лица` списа`ния, жени` овце`, а`гнета, свине`, живо`тни писма` моми`чета, момче`та джаку`зита, чудеса`

j) Kommen Sie mit den etwas schwierigeren Pluralformen schon zurecht? 1.

Sie haben viele Kinder. Те и`мат мно`го .......................................[дете`]

2.

Was für Augen, was für Körper! Какви` ......... [око`], какви`............... …………..[тя`ло]!

3.

Ich mag diese Leute. Оби`чам те`зи ...........................................[чове`к].

4.

Diese Schüler lernen viele Sprachen. Те`зи .......... [учени`к] се у`чат мно`го [ези`к].

5.

Sie jagen Hasen und Wölfe. Те ловя`т .............. [за`ек] и ............[вълк]

6.

Sie bilden Archäologen und Biologen aus. Те подго`твят ...........................................[археоло`г/биоло`г].

7.

In diesem Kloster leben viele Mönche. В то`зи манасти`р живе`ят мно`го …..........................................[мона`х].

8.

Hier verkaufen sie Nüsse, dort Auspuffs. Тук прода`ват .......... [о`рех], а там .....................................[ау`спух]

9.

An diesen Stellen wachsen keine Blumen. На те`зи ........... [мя`сто] не раста`т ..…………………..[цве`тe].

10.

An diesen Ufern wohnen Griechen. На те`зи ........... [бряг] живе`ят .............[грък].

Lösung (zu j) 1. 4. 7. 10.

деца` учени`ци, ези`ци мона`си брегове`, гъ`рци

2. очи`, тела` 3. хо`ра 5. за`йци, въ`лци 6. археоло`зи, биоло`зи 8. о`рехи, ау`спуси 9. места`, цветя`

208

k) Setzen Sie die richtigen Präpositionen ein. 1. Am Montag wird er hier sein. ....... понеде`лник (то`й) ще бъ`де тук. 2. Wir sind am Dienstag und Mittwoch dort. ...... вто`рник и ...... сря`да сме там. 3. Ich arbeite hier von Montag bis Freitag. Рабо`тя тук ...... понеде`лник ...... пе`тък. 4. Am Wochenende sind wir auf dem Lande. ...... съ`бота и неде`ля сме на се`ло. 5. Wo warst du am Donnerstag? Къде` бе`ше ... четвъ`ртък? Lösung (zu k) 1. В

2. Във, в

3. от, до

4. В

5. в

l) Vervollständigen Sie die Sätze mit den passenden Wochentagen. 1. Heute ist Montag, d.h. morgen ist Dienstag. Днес е поне`делник, зна`чи у`тре е ................................ 2. Morgen ist Mittwoch, d.h. übermorgen ist Donnerstag. У`тре е сря`да, зна`чи, вдру`гиден е ................................ 3. Heute ist Samstag, d.h. gestern war Freitag. Днес е съ`бота, зна`чи вче`ра бе`ше ................................ 4. Gestern war Sonntag, d.h. vorgestern war Sonnabend. Вче`ра бе`ше неде`ля, зна`чи, за`вчера бе`ше ................... 5. Gestern war Montag, d.h. morgen ist Mittwoch. Вче`ра бе`ше понеде`лник, зна`чи, у`тре е ....................... Lösung (zu l) 1. вто`рник

2. четвъ`ртък

3. пе`тък

4. съ`бота

5. сря`да

m) Setzen Sie die passenden Kurzformen ein: ми, ти, му, и`, ни, ви, Ви, им . 1. Ich antworte ihm auf diese Frage. Отгова`рям ............... на то`зи въпро`с. 2. Sie kauft mir dieses Kleid. Тя ................................. купу`ва та`зи ро`кля. 3. Er hilft uns immer. То`й ви`наги ................................................... пома`га. 4. Ich möchte mich Ihnen vorstellen. И`скам да ...................... се предста`вя.

209

5. Wie redest du denn mit uns! Как ............................................... гово`риш! 6. Dieser Pullover steht ihm. [dem Kind] Оти`ва .................... то`зи пуло`вер. 7. Soll ich euch Peter vorstellen? Да ……….............. предста`вя ли Пе`тьр? 8. Ich gebe ihnen diese Chance nicht. Не ......................... да`вам то`зи шанс. Lösung (zu m) 1. му

2. ми

3. ни

4. Ви

5. ни

6. му

7. ви

8. им

n) Setzen Sie die richtigen Kurzformen ein: ме, те, го, я, ни, ви, Ви, ги 1. Ich kenne ihn nicht, kennst du ihn? Аз не ... позна`вам, ти позна`ваш ли …...? 2. Das interessiert mich nicht. Това` не ...................................... интересу`ва. 3. Ich warte schon eine ganze Stunde auf sie. Ве`че цял час .............. ча`кам. 4. Er stellt mich dieser Frau vor. То`й .................... предста`вя на та`зи жена`. 5. Ich sehe dich nicht, siehst du mich? Аз не ... ви`ждам, а ти ви`ждаш ли...........? 6. Ich höre dich nicht, was sagst du? Telefon Не ...... чу`вам, какво` ка`зваш? 7. Er sagt etwas, aber sie hört ihm nicht zu. То`й ка`зва не`що, но тя не ..... слу`ша. 8. Sie sprechen sehr schnell. Ich verstehe Sie nicht. Гово`рите мно`го бъ`рзо. Не ........ разби`рам. Lösung (zu n) 1. го`, го

2. ме`

3. я/ги

4. ме

5. те`, ме

6. те`

7. го`

8. Ви

o) Setzen sie die richtige Konjunktion ein. (че/да ‚dass‘, но/обаче ‚aber‘, и/а ‚und/auch‘). 1.

Auch ich werde dort sein. ........ а`з ще бъ`да там.

2.

Sowohl er, als auch sie will es. ........ то`й, .......... тя го и`ска.

3.

Wie viel macht drei und drei? Ко`лко пра`ви три ........ три?

4.

Hier wohnen Milen und Maria. Тук живе`ят Миле`н ....... Мари`я.

210

5.

Ich heiße Peter und er Krasimir. Аз се ка`звам Пе`тър, .... то`й (се ка`зва) Красими`р.

6.

Das war bei euch und nicht bei uns! Това` бе`ше при вас, ...... не при нас!

7.

Ich möchte mit ihm reden, aber nicht jetzt. И`скам да гово`ря с не`го, .... не сега`.

8.

Ich mag Blumen, aber diese hier nicht. Оби`чам цветя`, ...... не те`зи тук.

9.

Er weiß, dass auch wir es wissen. То`й зна`е, ........ го зна`ем ......... ни`е.

10.

Ob du willst oder nicht. Du musst. ...... да и`скаш, ....... да не и`скаш. Тря`бва!

Lösung (zu o) 1. И 9. че, и

2. И, и 10. И, и

3. и

4. и

5. а

6. а

7. но

8. но

p) Übersetzen Sie die Sätze mit Wörterbuch ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Мо`жеш ли да ми ка`жеш как се ка`зва това` на бъ`лгарски? И`скаш ли да зна`еш къде` е и какво` пра`ви там? Зна`еш ли какъ`в е по профе`сия? Ка`звам му, че ни`що не зна`я за това`, но то`й не ми` вя`рва. От понеде`лник до пе`тък ме ня`ма във фи`рмата. Това` не ме` интересу`ва. И`скаш ли да те запозна`я с тях? В та`зи гру`па и`ма америка`нци, бъ`лгари, не`мци, испа`нци, кита`йци и дру`ги чужденци`. Тря`бва да зна`ем къде` живе`е! Ня`мяш ли бра`тя и сестри`?

Lexikhilfe (zu p) америка`нец/америка`нци брат/бра`тя бъ`лгарин/бъ`лгари бъ`лгарски/бъ`лгарска в/във вя`рвам/Ø гру`па до друг/дру`га живе`я (живе`еш)/Ø запозна`вам/запозна`я с/със зна`я (зна`еш)/Ø и

Amerikaner Bruder/Gebrüder Bulgare bulgarisch in/im glauben Gruppe bis anderer/weiterer leben/wohnen bekannt machen mit wissen/können Sprache und/auch

211

и`скам/Ø интересу`вам/Ø испа`нец/испа`нци ка`звам се/ка`жа се ка`звам/ка`жа какво` какъ`в кита`ец/кита`йци къде` мо`га (мо`жеш) на не`мец/не`мци ни`що ня`ма ме ня`мам/Ø от пе`тък понеде`лник пра`вя/напра`вя профе`сия сестра` там това` тря`бва фи`рма чуждене`ц/чужденци`

möchten/wollen/verlangen interessieren Spanier heißen/sich nennen/ sagen was was für ein Chinese wo/wohin können auf Deutscher nichts ich bin nicht da nicht haben an/seit/aus Freitag Montag machen/tun Beruf Schwester dort/dorthin das müssen/sollen/dürfen Firma Ausländer/Fremder

Lösung und Übersetzungshilfe (zu p) 1.

Мо`жеш ли да ми ка`жеш как се ка`зва това` на бъ`лгарски? Kannst du mir sagen, wie das auf Bulgarisch heißt?

2.

И`скаш ли да зна`еш къде` е и какво` пра`ви там? Willst du wissen, wo er/sie ist und was er/sie dort tut/macht?

3.

Зна`еш ли какъ`в е по профе`сия? Weißt du, was er von Beruf ist?

4.

Ка`звам му, че ни`що не зна`я за това`, но то`й не ми` вя`рва. Ich sage ihm, dass ich nichts davon weiß, er aber glaubt mir nicht.

5.

От понеде`лник до пе`тък ме ня`ма във фи`рмата. Von Montag bis Freitag bin ich nicht in der Firma.

6.

Това` не ме` интересу`ва. Das interessiert mich nicht.

7.

И`скаш ли да те запозна`я с тях? Willst/Möchtest du, dass ich dich mit ihnen bekannt mache?

8.

В та`зи гру`па и`ма америка`нци, бъ`лгари, не`мци, испа`нци, кита`йци и дру`ги чужденци`. In dieser Gruppe gibt es Amerikaner, Bulgaren, Deutsche, Spanier, Chinesen und andere Ausländer.

212

9. 10.

Тря`бва да зна`ем къде` живе`е! Wir müssen wissen, wo er wohnt! Ня`мяш ли бра`тя и сестри`? Hast du keine Geschwister?

q) Übersetzen Sie die Sätze mit Wörterbuch ins Bulgarische. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Wo wohnst du? Was möchtest du wissen? Warum sprichst du nicht mit ihm? Sie haben noch keine Kinder. In dieser Gruppe gibt es viele Schüler aus Bulgarien. Ich mag diese Menschen. Kannst du mir sagen, warum er sie liebt. Von Mittwoch bis Samstag bin ich in Sofia. Ich warte auf ihn bis Montag. Ich möchte dich etwas fragen.

Lexikhilfe (zu q) aus bis Bulgarien dieser/diese es gibt etwas fragen Gruppe haben ihm ihn Kind können lieben Menschen mit Mittwoch möchten mögen Montag nicht nicht haben noch sagen Samstag Schüler Sofia sprechen viele

от до Бълга`рия то`зи/та`зи/това`/те`зи и`ма не`що пи`там/попи`там гру`па и`мам/Ø не`го го/не`го дете`/деца` мо`га/Ø оби`чам/Ø хо`ра с/със сря`да и`скам/Ø оби`чам/Ø понеде`лник не ня`мам/Ø о`ще ка`звам/ка`жа съ`бота учени`к/учени`ци Со`фия гово`ря/Ø мно`го

Добрат ` а раб` ота сама` се хвал` и. Das Gute empfiehlt sich selbst.

213

ча`кам/Ø защо` какво` зна`я/Ø къде` живе`я/Ø

warten warum was wissen wo wohnen

Lösung und Übersetzungshilfe (zu q) 1.

Wo wohnst du? Къде` живе`еш?

2.

Was möchtest du wissen? Какво` и`скаш да зна`еш?

3.

Warum sprichst du nicht mit ihm? Защо` не гово`риш с не`го?

4.

Sie haben noch keine Kinder. О`ще ня`мат деца`.

5.

In dieser Gruppe gibt es viele Schüler aus Bulgarien. В та`зи гру`па и`ма мно`го учени`ци от Бълга`рия.

6.

Ich mag diese Menschen. Оби`чам те`зи хо`ра.

7.

Kannst du mir sagen, warum er sie liebt. Мо`жеш ли да ми ка`жеш, защо` (то`й) я оби`ча.

8.

Von Mittwoch bis Samstag bin ich in Sofia. От сря`да до съ`бота съм в Со`фия.

9.

Ich warte auf ihn bis Montag. Ча`кам го до понеде`лник.

10.

Ich möchte dich etwas fragen. И`скам да те попи`там не`що.

Всек` и е ковач ` на свое` то щас` тие./ Всек` и е сам ковач ` на щас` тието си. Jeder ist seines Glückes Schmied.

214

2.16. Redewendungen (идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки) Вси`чко е наре`д. До дове`чера! До понеде`лник/неде`ля! До ско`ро! До ско`ро ви`ждане! До у`тре/сле`дващата се`дмица/! Ка`кто се ка`зва .../ ДеŸто се виŸка ... umg Какъ`в сте по наро`дност? [männliche Person]/ Каква` сте по наро`дност? [weibliche Person] Какъ`в сте по профе`сия? Mann Каква` сте по профе`сия? Frau Мно`го съм ти/Ви благода`рен [m]/благода`рна [f]. Мо`ля? Мо`ля ... На ко`лко годи`ни си? На ко`лко годи`ни сте? Ня`мам ду`ми. По`мощ! Разби`ра се!

Es ist alles in Ordnung./ Es ist alles o.k. Bist heute Abend (dann)! Bis Montag/Sonntag! Bis bald! Auf ein baldiges Wiedersehen! Bis morgen/nächste Woche/! Wie man zu sagen pflegt ... Welcher Nationalität gehören Sie an? Was sind Sie von Beruf? Ich bin dir/Ihnen sehr dankbar. (Wie) bitte? Bitte... Wie alt bist du? Wie alt sind Sie? Ich finde keine Worte./ Ich bin sprachlos. Hilfe! Natürlich!/Keine Frage!/ Selbstverständlich!/Selbstredend!

Ende der II. Lektion! Mittlerweile können Sie schon ganz schön viel auf Bulgarisch verstehen und sagen. Wenn Sie noch mehr wissen wollen, dann auf zur nächsten Lektion!

Кра`й на вто`ри уро`к! Междувре`менно ве`че мо`жете да разби`рате и да ка`звате мно`го неща` на бъ`лгарски. Ако` и`скате да нау`чите о`ще по`вече, тога`ва – към сле`дващия уро`к!

215

III. Lektion [Тре`ти уро`к] 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. 3.5. 3.6. 3.7. 3.8. 3.9.

Possessivpronomen Relativpronomen und Relativsätze Reflexives Personalpronomen Reflexive Verben Aspekt des Verbs Verwendungsweisen der Präsensformen Textbeispiele Übungsteil Redewendungen

Nationales Archäologiemuseum im Stadtzentrum von Sofia in der ehemaligen BujukMoschee („Große Moschee“); ältestes erhaltenes Gebäude in Sofia aus der Zeit der Osmanenherrschaft (Ende 15. Jh.); das Museum hat seit 18. Mai 1905 seine Pforten für Besucher geöffnet. НационаŸлният археологиŸчески музеŸй в цеŸнтъра на град СоŸфия. МузеŸят се помещаŸва в БуюŸк джамиŸя (ГоляŸмата джамиŸя); наŸй-стаŸрата запаŸзена сграŸда в СоŸфия от епоŸхата на осмаŸнското владиŸчество, датиŸраща от краŸя на XV [петнаŸйсети] век. МузеŸят отваŸря вратиŸ за посетиŸтели на 18 маŸй 1905 г. [осемнаŸйсети май хиляŸда деŸветстоŸтин и пеŸта годиŸна]

Quellen: http://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:National_Archae ological_Museum_Sofia,_Bulgaria_(Entrance).jpg http://bulgariatravel.org/bg/object/269/Arheologicheski_muzej_BAN

Ако` не си` млат да млатиш ` , бъди` наковал` ня да търпиш ` ! Man muss Hammer oder Amboss sein!

216

3.1. Possessivpronomen [притежаŸтелни местоимеŸния] Durch diese Pronomen werden wie bei den deutschen Entsprechungen (cf. mein, dein, sein, ihr ...) Besitzverhältnisse im weitesten Sinne angezeigt. Numerus Pers. Genus Singular

Plural reflexives Poss.pron

1. 2. 3. 1. 2. 3

mask. fem. neutr.

maskulin мо`й тво`й не`гов не`ин не`гов наш ваш те`хен

Vollform feminin neutrisch мо`я мо`е тво`я тво`е не`гова не`гово не`йна не`йно не`гова не`гово на`ша на`ше ва`ша ва`ше тя`хна тя`хно

сво`й

сво`я

сво`е

Plural мо`и тво`и не`гови не`йни не`гови на`ши ва`ши те`хни

Kurzform ми ти му и` му ни ви им

сво`и

си

Die Höflichkeitsform Ihr lautet hier: Ваш, Ва`ша, Ва`ше, Ва`ши resp. Ви. In der 3.Pers.Sg. sind die maskulinen und neutrischen Formen identisch (cf. не`гов, не`гова, не`гово, не`гови). Die enklitischen (unbetonten) Kurzformen ми, ти, му, и`, ни, ви, им sind mit denen der Personalpronomen formal identisch und werden dem jeweiligen Substantiv nachgestellt, das dann in der Mehrzahl der Fälle den entsprechenden Artikel aufweist. Bei den maskulinen Substantiven ist auch hier zu differenzieren, ob das Substantiv in der Subjektposition steht oder nicht. Die Kurzform си ist unveränderlich, cf. Beispielsätze mit Possessivpronomen Subjektposition (nur für maskuline Substantive relevant): При`нтерът ми е нов. При`нтерът ти/му/ е нов. Сто`лът ни е нов. Университе`тът им е нов.

Mein Drucker ist neu. Dein Drucker/Sein Drucker/ ist neu. Unsere Mensa ist neu. Ihre Universität ist neu.

Nicht-Subjektposition: Гово`рим за при`нтера ни. Гово`рим за уче`бника им.

Wir sprechen über unseren Drucker. Wir sprechen über ihr [3.Pl.] Lehrbuch. Къ`щата ми/Къ`щата ни/ е голя`ма. Mein Haus/Unser Haus/ ist groß. Чете`м кни`гата Ви. Wir lesen Ihr Buch. Höflichkeitsform Ча`нтата и` е на ма`сата му. Ihre Tasche liegt auf seinem Tisch. Къде` са пари`те ми? Wo ist mein Geld? Писа`телят гово`ри за кни`гата си. Der Schriftsteller spricht über sein Buch. das eigene Buch Писа`телят гово`ри за кни`гата му. Der Schriftsteller spricht über sein Buch. das Buch eines anderen

217

Das reflexive Possessivpronomen bezieht sich immer auf das Subjekt und deutet auf das „Besitzverhältnis“ (Possessor < > Possessivum) zwischen Kommunikationsteilnehmer und Kommunikationsgegenstand hin. Bei den (possessiven) Verwandtschaftsbezeichnungen werden син ‚Sohn‘, мъж ‚Ehemann‘ sowie съпру`г/съпру`га ‚Gatte, Gattin‘ oder роди`тели ‚Eltern‘ mit Artikel, die meisten anderen wie брат ‚Bruder‘, сестра` ‚Schwester‘, баща` ‚Vater‘ ohne Artikel gebraucht. Beispiele mit Artikel Синъ`т му хо`ди ве`че в учи`лище. Sein Sohn geht schon zur Schule. Позна`ваш ли сина` им? Kennst du ihren [3.Pl.] Sohn? Tова` е мъжъ`т ми. Das ist mein (Еhе)Mann. То`й гово`ри с мъжа` ми. Er spricht mit meinem (Ehe)Mann. Къде` е съпру`гът Ви? Wo ist Ihr Gatte? Tова` ли е съпру`гата Ви? Ist das Ihre Gattin? Тря`бва да гово`ря с роди`телите и`. Ich muss mit ihren [3.Sg.] Eltern sprechen. Beispiele ohne Artikel Къде` е чи`чо ти? Зна`еш ли къде` е сестра` ми? Тя гово`ри с брат/баща` ми. Това` са тъ`ст(ът) и тъ`ща(та) ми. Това` не са` све`кър(ът) и свекъ`рва(та) и`.

Wo ist dein Onkel? Weißt du, wo meine Schwester ist? Sie spricht mit meinem Bruder/Vater. Das sind meine Schwiegereltern. Mann Das sind nicht ihre Schwiegereltern. Frau

Erscheinen die Verwandtschaftsbezeichnungen jedoch im Plural, werden die entsprechenden Substantive immer mit dem Artikel gebraucht: Singular

Plural

Дъщеря` му е учи`телка. Seine Tochter ist Lehrerin.

Дъщери`те му живе`ят в Швейца`рия. Seine Töchter leben in der Schweiz.

Брат ми сле`два слави`стика. Mein Bruder studiert Slawistik.

Бра`тята ми сле`дват фи`зика. Meine Brüder studieren Physik.

Сестра` ми е на два`йсет годи`ни. Сестри`те ми са ле`карки. Meine Schwester ist 20 Jahre alt. Meine Schwestern sind Ärztinnen. Баща` ми ве`че не рабо`ти. Mein Vater arbeitet nicht mehr.

Бащи`те ми са офице`ри. Meine Väter sind Offiziere. leiblicher und Stiefvater

Ма`йка ми живе`е в Пло`вдив. Meine Mutter wohnt in Plovdiv.

Ма`йките ми са интере`сни жени`. Meine Mütter sind interessante Frauen. leibliche und Stiefmutter

218

Die bisher angeführten Kurzformen werden durch attributiv oder auch prädikativ gebrauchte Vollformen (cf. мо`й, мо`я, мо`е ...) ersetzt, wenn der „Besitzer“ hervorgehoben werden soll oder andersartige Kontraste signalisiert werden müssen. Beachten Sie die Bedeutungsunterschiede, je nachdem, ob das Possessivpronomen mit oder ohne Artikel verwendet wird. Beispielsätze (ohne Artikel!) мо`й брат

einer meiner Brüder (nicht: mein Bruder) Сега` (еди`н) мо`й брат и`ма фи`рма. Einer meiner Brüder hat jetzt eine Firma. тво`й прия`тел (Еди`н) тво`й прия`тел те тъ`рси.

einer deiner Freunde Einer deiner Freunde verlangt nach dir. Telefon

не`гова кни`га Чете` една` не`гова кни`га.

eines seiner Bücher Er/Sie liest eines seiner Bücher.

наш чове`к То`й е наш чове`к.

unser Mann Er gehört zu uns./ Er ist einer von uns./ Er ist unser Mann.

То`зи ве`стник тво`й ли е?

Ist das deine Zeitung?/ Gehört diese Zeitung dir?

Това` дете` ва`ше ли е?

Ist das euer Kind?

Това` е не`гов пробле`м, не тво`й.

Das ist sein Problem, nicht deins.

Вина`та не е` ва`ша.

Die Schuld liegt nicht bei euch.

То си е мо`я ра`бота, а не не`йна.

Das ist meine Sache, und nicht ihre!/ Das ist mein Bier, und nicht ihrs!

Та`зи ча`нта е мо`я.

Das ist meine Tasche./ Diese Tasche gehört mir.

Та`зи кола` ва`ша ли е? – Не`, не е` на`ша.

Ist das euer Auto? – Nein, es gehört nicht uns.

То`зи ку`фар е на Ива`н. – Не`гов ли е наи`стина?

Dieser Koffer gehört Ivan. – Ist das wirklich seiner?

Не ми` тря`бва тво`ята химика`лка, Ich brauche deinen Kugelschreiber пи`ша с мо`я. nicht, ich schreibe mit meinem (eigenen).

219

Ре`чникът тво`й ли е? – Да, мо`й.

Ist das dein Wörterbuch? – Ja, es ist meins./Ja, es gehört mir.

Фа`ктите не гово`рят в тво`я по`лза. Die Fakten sprechen nicht für dich. Уче`бникът не е` ли тво`й? – Да, мо`й е.

Gehört das Lehrbuch nicht dir? – Ja, es ist meins.

Beispielsätze mit den Vollformen der Possessivpronomen (mit Artikel) Grundform мо`й

мо`я мо`е

Mit Artikel/ Bulgarisches UmgangsBeispiel sprache/Poesie мо`ят Мо`ят брат ви`наги ми пома`га. мо`я Ви`ждаш ли мо`я брат? мо`ята Това` ще бъ`де (мо`йта) umg мо`ята къ`ща! мо`ето Пока`звам мо`ето (мо`йто) umg се`ло на ка`ртата.

мо`и

мо`ите (мо`йте) umg

Къде` са мо`ите обу`вки?

тво`й

тво`ят

Това` ли е тво`ят брат? Тъ`рсим тво`я баща`. Харе`свам тво`ята ра`бота. Защо` не взe`маш тво`ето я`ке?

тво`я тво`я тво`е тво`и

тво`ята (тво`йта) umg тво`ето (тво`йто) umg тво`ите (тво`йте) umg

Deutsche Übersetzung Mein Bruder hilft mir immer. Siehst du meinen Bruder? Das wird mein Haus! Ich zeige mein Dorf auf der Karte. Wo sind meine Schuhe?

Ist das dein Bruder? Wir suchen deinen Vater. Deine Arbeit gefällt mir. Warum nimmst du nicht DEINE Jacke? Тво`ите роди`тели Wie geht es как са? deinen Eltern?

Покрай ` сух` ото гори` и суров` ото. Wo gehobelt wird, fallen auch Späne.

220

не`гов

не`говият не`говия

не`гова

не`говата

не`гово

не`говото

не`гови

не`говите

не`ин (mit и, nicht й)

не`йният

не`йна

не`йната

не`йно

не`йното

не`йни

не`йните

не`йния

Не`говият чи`чо е мно`го строг. Предста`вяме са`мо не`говия рома`н. Не`говата ма`йка е дру`га. Не`говото колело` е ве`че ста`ро. Пи`шеш ли на не`говите деца`?

Sein Onkel ist sehr streng. Wir stellen nur SEINEN Roman vor. Seine Mutter ist (da) anders. Sein Fahrrad ist schon alt. Schreibst du seinen Kindern?

Не`йният мъж е луд. Гово`рим са`мо за не`йния рома`н.

Ihr Mann ist verrückt. Wir sprechen nur über IHREN Roman. Не`йната дъщеря` Ihre Tochter сле`два в Япо`ния. studiert in Japan. Това` не е` ли Ist das nicht ihr не`йното Spiegel? огледа`ло? Не`йните деца` Ihre Kinder sind днес ги ня`ма. heute nicht da.

neutrisch wie maskulin (s. o.) наш

на`шият на`шия

на`ша на`ше на`ши

на`шата (на`шта) umg на`шето (на`што) umg на`шите (на`ште) umg

На`шият нов шеф е невъзмо`жен. Хра`ните ли се в на`шия стол? На`шата цел бе`ше дру`га. На`шето учи`лище е ста`ро. Това` ли е бъ`дещето на на`шите деца`?

Еднат ` а ръка` мие` друг` ата. Eine Hand wäscht die andere.

Unser neuer Chef ist unmöglich. Esst ihr in unserer Mensa? Unser Ziel war ein anderes. Unsere Schule ist alt. Ist das die Zukunft unserer Kinder?

221

ваш

ва`шият ва`шия

ва`ша

ва`шата (ва`шта) umg

ва`ше

ва`шето (ва`што) umg

ва`ши

ва`шите (ва`ште) umg

те`хен

те`хният те`хния

тя`хна

тя`хната

тя`хно

тя`хното

те`хни

те`хните

Ва`шият ключ тук не па`сва. Не гово`ри за ва`шия проект. Ва`шата власт сти`га са`мо до тук. Какво` е Ва`шето мне`ние по то`зи въпро`с? Ти`я аку`ли и`скат са`мо ва`шите пари`!

Euer Schlüssel passt hier nicht. Er spricht nicht über euer Projekt. Ihre/Eure Macht endet hier! Was ist Ihre Meinung zu dieser Frage? Diese Haie wollen doch nur euer Geld!

Те`хният учи`тел е добъ`р. С те`хния учи`тел сме прия`тели.

Ihr/Deren Lehrer ist gut. Ich und deren Lehrer sind Freunde. Тя`хната къ`ща не Deren/Ihr/Haus ist е` ло`ша. nicht schlecht. Не и`скам да пи`я Ich möchte тя`хното ви`но. ihren/deren Wein nicht trinken. Те`хните Ihre/Deren Eltern роди`тели sind gastfreundса гостоприе`мни. lich.

Reflexives Possessivpronomen сво`й

*сво`ят (kann nicht als Subjekt auftreten) сво`я

сво`я сво`е сво`и

сво`ята (сво`йта) umg сво`ето (сво`йто) umg сво`ите (сво`йте) umg

Пи`ше кни`га за сво`я град.

Er/Sie schreibt ein Buch über seine/ ihre Stadt. Купу`ваме не`що за Wir kaufen etwas сво`ята библиоfür unsere те`ка. Schrankwand. Не е` дово`лен от Er ist mit seiner сво`ето жи`лище. (eigenen) Wohnung unzufrieden. Оста`вам сам със Ich bleibe mit сво`ите пробле`ми. meinen Problemen allein.

222

Beachten Sie: То`зи пуло`вер на Мари`на ли е? – Да, не`ин е. ohne Artikel

Gehört dieser Pullover Marina?/ Ist das Marinas Pullover? – Ja, es ist ihrer.

Това` пуло`верът на Мари`на ли е? Ist das der Pullover von Marina? – Да, не`йният е. mit Artikel Ja, es ist ihrer. То`зи часо`вник на Или`я ли е? – Да, не`гов е. ohne Artikel

Gehört diese Uhr Ilija?/ Ist das Ilijas Uhr? – Ja, es ist seine.

Това` часо`вникът на Или`я ли е? Ist das die Uhr von Ilija? – Да, не`говият е. mit Artikel – Ja, es ist seine. Bei Verwandtschaftsbezeichnungen wird durch die Verwendung der Possessivpronomina auf das Merkmal „nicht-familiär“ verwiesen. Ма`ма/Ма`йка си и`два.

Mama/Mutti kommt (nach Hause). familiäres Verhältnis zwischen den Gesprächspartnern

Ма`йка ми си и`два.

Meine Mutter kommt. nicht-familiär

Това` го знам от ба`ба.

Das weiß ich von meiner Oma/Omi. familiär

Това` го знам от ба`ба си.

Das weiß ich von meiner Oma/Großmutter. nicht-familiär

In der 1. und 2.Pers.Sg. und Pl. können (außer in der Subjektposition) sowohl die reflexiven als auch die nichtreflexiven Vollformen gebraucht werden. Ни`е гово`рим за на`шите/сво`ите деца`. Wir sprechen über unsere Kinder. Гово`риш ли за тво`я/сво`я град? Sprichst du über deine Stadt? Мо`ят (*Сво`ят) живо`т e интере`сен. Mein Leben ist interessant. Мо`ята (*Сво`ята) карие`ра запо`чва днес. Meine Karriere beginnt heute. Кой ` то мног` о говор` и, мал` ко вър` ши. Wer viel redet, tut wenig.

223

Die Vollform сво`й kann auch die Bedeutung ‚eigenes‘ ausdrücken. Смя`тахме го за сво`й. Въ`рна се при сво`ите. Интересу`ва го са`мо сво`ето, а за чу`ждото неха`е.

Wir hielten ihn für einen von uns. Er ist zu /seiner Familie/ seinen Leuten/ zurückgekehrt. Es interessiert ihn nur das Eigene, um das Fremde kümmert er sich nicht.

Nach dem Besitzer wird genus- und numerusabhängig mit dem Interrogativpronomen чиŸй, чия`, чие`, чии` ‚wessen‘ gefragt. In der Umgangssprache dominiert jedoch die Frage На кого` е .../На кого` са ...? Wem gehört .../Wem gehören ...? Beispiele mit dem Possessivpronomen чиŸй/чияŸ/чиеŸ/чииŸ ЧиŸй е то`зи джи`есем? m На кого` е то`зи джи`есем? Чия` е та`зи тетра`дка? f На кого` е та`зи тетра`дка? Чие` е това` а`гне? nl На кого` е това` а`гне? Чии` са те`зи деца`? Plural На кого` са те`зи деца`?

Wessen Handy ist das?/ Wem gehört das Handy?/ Wem sein Handy ist das? umg Wessen Heft ist das?/ Wem gehört dieses Heft?/ Wem sein Heft ist das? umg Wessen Lamm ist das?/ Wem gehört dieses Lamm?/ Wem sein Lamm ist das? umg Wessen Kinder sind das?/ Wem gehören diese Kinder?/ Wem seine Kinder sind das? umg

Kontraste bei den Vollformen Това` са тво`ите деца`, нали`? Das sind DEINE Kinder, nicht wahr? logische Betonung И`ска тво`ята дъщеря`, а не не`говата. Er will DEINE Tochter, und nicht SEINE. Gegenüberstellung Не не`говите, а те`хните деца` пра`вят тако`ва не`що. Nicht SEINE, sondern DEREN Kinder tun so etwas! Sondernegation По ко`леда ще бъ`дем и при не`йните, и при мо`ите роди`тели. Zu Weihnachten werden wir sowohl bei IHREN, als auch bei MEINEN Eltern sein. kopulativ

224

Weiterhin sind Substantivierungen wie auch Bezeichnungen von Personengruppen der folgenden Art möglich. На`шите напре`дват. Unsere Familie/Unsere Mannschaft/macht Fortschritte./ Die Unsrigen machen Fortschritte. Вче`ра бя`хме у ва`шите. Gestern waren wir bei /eurer Familie/eurer Mannschaft/. Какво` ка`зват те`хните? Was sagen deren Familien dazu?/Was sagen deren Leute dazu? Eher in den phraseologischen Bereich fallen Sätze mit Possessivpronomen der folgenden Art: И`мам час при мо`я зъболе`кар. Ich habe einen Termin bei meinem Zahnarzt. Тя и`ма час при ли`чния/дома`шния си ле`кар. Sie hat einen Termin bei ihrem Hausarzt. Мо`ят ле`кар ми ка`зва да не взе`мам ти`я лека`рства. Mein Arzt sagt mir, dass ich diese Arznei nicht nehmen soll. Там и`два мо`ят трамва`й. Da kommt meine Straßenbahn. Е`то я мо`ята кола`!/Това` е мо`ята кола`! Er fährt mein Auto!/Das ist mein Auto! Wunsch „Сто`лично тъ`мно” е мо`ята би`ра. „Stolično tămno“ ist mein Bier. [„hauptstädtisches Dunkelbier“] In der Poesie und in der Umgangssprache können auch verkürzte Vollformen der Possessivpronomen auftreten. Да сложа` ли газ в мо`йта (statt: мо`ята) кола`? Soll ich in mein Auto Gas einbauen? И тво`йта (statt: тво`ята) ба`нка фали`ра? Auch deine Bank ist pleite? Мо`йто (statt: мо`ето) бе`бе е сла`дко. Mein Baby ist süß. Тво`йто (statt: тво`ето) ду`пе е су`пер. Dein Po ist super. Мо`йте (statt: мо`ите) 50 [петдесеŸт] причи`ни да оста`на в Бълга`рия. Meine 50 Gründe, in Bulgarien zu bleiben.

225

Как са твойте (statt: тво`ите) дома`шни живо`тни? Wie geht es deinen Haustieren? То`й е на`шта (statt: на`шата) звезда`. Er ist unser Star. Да чу`ем Ва`што (statt: Ва`шето) мне`ние. Hören wir uns Ihre Meinung an. Така` леку`вам сво`йта (statt: сво`ята) душа`. So heile ich meine Seele.

3.2. Relativpronomen und Relativsätze [относиŸтелни местоимеŸния и относиŸтелни изречения] Wenn man den entsprechenden Interrogativprоnomen (ко`й, коя` ...) das Suffix -то hinzufügt, erhält man die Relativpronomen, bei denen die folgenden semantischen Gruppen zu unterscheiden sind (s. Tabelle). Die generellen deutschen Entsprechungen (s. Beispiele) sind Relativpronomen wie der, die, das, welcher, welches, dessen, wie viele u.a. Semantik

maskulin

Singular feminin neutrisch

Plural

Personen u. Gegenstände

ко`йто (кого`то)

коя`то

кое`то

кои`то

Merkmale

какъ`вто

каква`то

какво`то що`то

какви`то

Besitz

чи`йто

чия`то

чие`то

чии`то

Quantität

ко`лкото

Die Formen ко`йто, коя`то ... richten sich bezüglich Genus und Numerus nach dem vor ihnen stehenden Substantiven. Bei чи`йто, чия`то ... ist dagegen das Genus des nachfolgenden Substantivs entscheidend. Die neutrische Form кое`то ‚was/das ...‘ wird verwendet, wenn sich das Relativpronomen auf einen ganzen Satz beziehen soll. Die Pronomen що` und де`то stehen für alle Genera und Numeri, sind aber umgangssprachlich markiert. Ако` им ` а греш ` ка, им ` а и прош ` ка. Für jedes Vergehen gibt es auch Vergeben.

226

Beispielsätze mit Relativpronomen für Personen und Gegenstände Студе`нтът, ко`йто стои` там, ве`че и`ма кола`. Der Student, der dort steht, hat schon ein Auto. Студе`нтът, кого`то (umg ко`йто) ви`ждаш там, тъ`рси клю`ча си. Der Student, den du dort siehst, sucht seinen Schlüssel. Гово`рим за студе`нта, ко`йто е в гру`пата от вче`ра. Wir sprechen vom Studenten, der seit gestern in der Gruppe ist. Позна`ваш ли чове`ка, кого`то ви`ждам там на ъ`гъла. Kennst du die Person, die ich dort an der Ecke sehe. Дире`кторът, при кого`то (umg ко`йто) бя`хме за`вчера, е съгла`сен. Der Direktor, bei dem wir vorgestern waren, ist einverstanden. Кни`гата, коя`то е на ма`сата, е мо`я. Das Buch, das/welches auf dem Tisch liegt, gehört mir. Моми`чето, кое`то върви` там, е прия`телката ми. Das Mädchen, das/welches dort geht, ist meine Freundin. Студе`нтите, кои`то са в мо`ята гру`па, не са` от Герма`ния. Die Studenten, die in meiner Gruppe sind, kommen nicht aus Deutschland. При`нтерът, за ко`йто гово`ри тя, не рабо`ти. Der Drucker, von dem sie spricht, funktioniert nicht. Сгра`дата, в коя`то е дискоте`ката, е ве`че ста`ра. Das Gebäude, in dem die Diskothek ist, ist schon alt. Огледа`лото, от кое`то ли`псва едно` парче`, сега` виси` в дру`га ста`я. Der Spiegel, von dem ein Stück fehlt, hängt jetzt in einem anderen Zimmer. Това` са деца`та, за кои`то тря`бва да пра`вим пове`че. Das sind die Kinder, für die wir mehr tun müssen. Ни`що не пра`вят за хо`рата там, кое`то оба`че не е` ни`що но`во. Nichts wird für die Menschen dort getan, was aber nichts Neues ist. В моме`нта ги ня`ма, кое`то оба`че е норма`лно по това` вре`ме. Im Augenblick sind sie nicht da, was aber zu dieser Zeit normal ist. Ни`е, кои`то сме са`мо рабо`тници, ня`маме предста`ва за това`. Wir, die wir nur Arbeiter sind, haben davon keine Ahnung. Ви`е, кои`то не живее`те тук, ня`мате пра`во да критику`вате не`що. Ihr, die nicht hier wohnt, habt kein Recht, etwas zu kritisieren.

227

Beispielsätze mit Relativpronomen für Merkmale Какъ`вто е баща`та, такъ`в е и синъ`т. Wie der Vater, so (auch) der Sohn./ Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen. Пра`вят, какво`то е необходи`мо. Sie tun, was nötig ist. Пра`вят, що`то си и`скат. Sie machen, was sie wollen. Какво`то/Що`то е на`ше, то е и ва`ше. Was uns gehört, gehört auch euch. Какво`то и да ста`не... Was immer (auch) geschehen mag ... Ка`звам ти, какво`то зна`я. Ich sage dir, was ich weiß. Тя предста`вя писа`теля такъ`в, какъ`вто го ви`ждат съвре`менниците му в Герма`ния и по света`, такъ`в, какъ`вто се ви`жда сами`ят то`й. Sie präsentiert den Schriftsteller so, wie ihn seine Zeitgenossen in Deutschland und in der Welt sehen, und so, wie er sich selbst sieht. Така`ва кола`, каква`то тъ`рсиш ти, тук в автосало`на не ви`ждам. So ein Auto, wie du eins suchst, sehe ich hier im Autosalon nicht. Там прода`ват тютю`н и проду`кти от не`го, какви`то са напри`мер цига`рите и пу`рите. Dort verkauft man Tabak und Produkte aus diesem, wie es zum Beispiel Zigaretten und Zigarren sind. В съобще`нието на АП не се` спомена`ва ни`то и`мето, ни`то какви`то и да било` дру`ги да`нни за уби`тия бъ`лгарин. In der AP-Mitteilung werden weder der Name erwähnt, noch irgendwelche Angaben zum ermordeten Bulgaren gemacht. Отка`зват да дада`т какви`то и да било` подро`бности. Sie weigern sich, wie auch immer geartete Details zu liefern./ Sie weigern sich, irgendwelche Einzelheiten preiszugeben. Какъв` то бащат ` а, такив` а и децат ` а. Wie der Vater, so der Sohn./Wie die Mutter, so die Tochter.

228

Beispielsätze mit Relativpronomen für Besitz Die folgenden Beispiele zeigen auch, wie Konstruktionen mit чи`йто, чия`то usw. durch solche mit Substantiv (mit Artikel) + на + който/ко`ято … ersetzt werden können, was aber eher für die Umgangssprache typisch ist. Съсе`дката, чи`йто син [maskulin] сле`два в чужби`на, почти` все`ки ден получа`ва имейли. > Съсе`дката, си`нът на коя`то сле`два в чужби`на, почтиŸ … Die Nachbarin, deren Sohn im Ausland studiert, bekommt fast täglich e-mails. Писа`телят, чия`то кни`га [feminin] изли`за та`зи се`дмица, е в града` ни. > Писа`телят, кни`гата на ко`йто/кого`то изли`за тази седмица ... Der Schriftsteller, dessen Buch in dieser Woche erscheint, ist in unserer Stadt. Три`фон, чие`то бюро` [neutrisch] е в о`фиса ми, днес го ня`ма. > Три`фон, бюро`то на ко`йто/кого`то е в о`фиса ми ... Trifon, dessen Schreibtisch in meinem Büro steht, ist heute nicht da. Гра`жданите, чи`ито пари` [Plural] са в та`зи ба`нка, не мо`гат да спят. > Гра`жданите, пари`те на кои`то са в та`зи ба`нка ... Die Bürger, deren Gelder sich in dieser Bank befinden, können nicht schlafen. Beispielsätze mit Relativpronomen für Quantität Да`ваме им то`лкова пари`, ко`лкото и`скат. Wir geben ihnen soviel Geld, wie sie verlangen. Я`жте от су`пата ко`лкото и`скате и ко`лкото пъ`ти жела`ете. Essen Sie von der Suppe, so viel Sie möchten und so oft Sie wollen. Ко`лкото за пари`те, не мо`га да ти помо`гна. Was das Geld angeht, da kann ich dir nicht helfen. Тя и`ма ку`хня, ко`лкото една` чове`шка длан. Sie hat eine Küche, so groß wie eine Handfläche./ Sie hat eine kitzekleine Küche.

Гдет ` о им ` а мед, им ` а и мухи.` Wo es Honig gibt, da sammeln sich die Fliegen

229

Beispielsätze mit щото und дет ` о ПогрижеŸте се, щоŸто всиŸчки да доŸйдат. Sorgt dafür, dass alle kommen. То`й се спу`сна към барие`рата и ка`за на хо`рата, що бя`ха там, да пропу`снат кола`та. Er stieg hinunter zum Schlagbaum und sagte den Leuten, die dort waren, dass sie das Auto durchlassen sollen. Това` са ви`цовете, де`то ме ке`фят. Das sind die Witze, die ich toll finde. На то`я, де`то ми е свил чиста`чките на кола`та сутринта` - да го уда`ри граду`шка, ама` си`лна граду`шка! Über denjenigen, der mir am Morgen die Scheibenwischer vom Auto geklaut hat, soll ein Hagel herfallen, aber ein so richtiger!

3.3. Reflexives Personalpronomen [възвраŸтно лиŸчно местоимеŸние] Dieses Pronomen in der Bedeutung von ‚sich‘ kennt keine Formen im Nominativ und kann folglich auch nicht in der Subjektposition erscheinen. Es gibt Voll- und enklitische Kurzformen; nach Präpositionen kann nur die Vollform stehen. Kasus Dativ Akkusativ

Vollform (на) се`бе си се`бе си

Kurzform си се

In einigen Dialekten sind auch die Formen мене си, тебе си, него си, нея си, нас си, вас си und тях си anzutreffen. Beispielsätze mit Vollformen des reflexiven Personalpronomens Това` купу`вам за се`бе си. Пацие`нтът и`два на се`бе си. Тя не е` на се`бе си. Не гово`ря с те`бе, а със се`бе си. То`й е вън от се`бе си. И`маш ли пари` у се`бе си?

Das kaufe ich für mich selbst. Der Patient kommt zu sich. Sie hat die Besinnung verloren. Ich spreche nicht mir dir, sondern mit mir selbst. Еr ist ganz aus dem Häuschen./ Er ist fuchsteufelswild./ Er ist ganz außer sich. Hast du Geld bei dir?/ Hast du Geld mit?

230

То`й ня`ма ра`вен на се`бе си.

Er ist einzig in seiner Art./ Er sucht seinesgleichen. Дълбо`ко в се`бе си то`й вя`рва, че ... Tief in seiner Seele glaubt er, dass ... Все`ки те`гли че`ргата към се`бе си. Jeder denkt nur an sich./ Jeder ist nur auf seinen Vorteil bedacht. При това` те ми`слят са`мо за се`бе си. Dabei denken sie nur an sich. Опозна`й се`бе си! Lerne dich selbst kennen! Во`ди ра`зговори със се`бе си. Er führt Selbstgespräche. Да`вам вси`чко от се`бе си. Ich gebe alles. Sport u.a. Отна`сям се кри`тично към се`бе си. Ich bin zu mir selbst kritisch. Вси`чко пости`гнато дължа` Alles, was ich erreicht habe, на се`бе си. war MEIN Verdienst. Откри`й (сами`я) се`бе си! Entdecke dich selbst! Бо`ря се със се`бе си. Ich ringe mit mir selbst. Какво` не харе`сваш в се`бе си? Was gefällt dir an dir selbst nicht? То`й зна`е да предста`вя се`бе си. Er versteht es, sich selbst darzustellen./ Er kann sich gut verkaufen. TimCom Soft счи`та се`бе си TimCom Soft hält sich selbst für eine за фи`рма. Firma. Тря`бва да вя`рваш в се`бе си! Du musst an dich (selbst) glauben! То`й мра`зи вси`чко о`коло се`бе си. Er hasst alles um sich herum. Страхо`тно е да бъ`деш се`бе си. Es ist wahnsinnig, du selbst zu sein. Бъди` ве`рен на се`бе си! Bleib dir selbst treu! Взех и кни`га със се`бе си. Ich habe auch ein Buch mitgenommen. Urlaub От днес ната`тък ще рабо`тя Von heute an werde ich nur für mich са`мо за се`бе си. selbst arbeiten. Мо`жем да се горде`ем със сами`те Wir können auf uns selbst stolz sein. се`бе си. Позна`ваме ли сами`те се`бе си? Kennen wir uns (denn) selbst? Все`ки ден се изнена`двам от Jeden Tag bin ich von mir selbst сама`та се`бе си. überrascht. weibliche Person То`й не се`бе си защита`ва, Er verteidigt nicht sich selbst, а иде`ите си. sondern seine Ideen.

Кой ` то рискув` а смел` о, е спечел` ил на половин ` а. Frisch gewagt, ist halb gewonnen.

231

3.4. Bildung reflexiver Verben [образуŸване на възвраŸтни глагоŸли] Mit Hilfe der klitischen Kurzformen des reflexiven Personalpronomens (се und си) werden reflexive Verben gebildet, indem diesе Reflexivpartikel an das Ausgangsverb angefügt wird, was z.T. auch mit einer veränderten lexikalischen Bedeutung verbunden sein kann. Reflexiva tantum sind Verben, bei denen die Partikel се oder си obligatorisch auftritt. Reflexive Verben mit „се“ ми`я/Ø ‚waschen‘ ми`я се/Ø ‚sich waschen‘ Лу`двиг ми`е кола`та пред гара`жа. Красими`ра се ми`е в ба`нята. Ludvig wäscht das Auto Krasimira wäscht sich im Bad. vor der Garage. бръ`сна/Ø ‚rasieren‘ Фризьо`рът бръ`сне клие`нта. Der Frisör rasiert den Kunden.

бръ`сна се/Ø ‚sich rasieren‘ Дя`до му се бръ`сне без огледа`ло. Sein Opa rasiert sich ohne Spiegel.

сре`свам/сре`ша ‚kämmen‘ Гримьо`рката сре`сва актьо`ра.

сре`свам се/сре`ша се ‚sich kämmen‘ Ко`лко пъ`ти и`скаш о`ще да се сре`шиш! Die Maskenbildnerin kämmt den Wie oft willst du dich eigentlich noch Schauspieler. kämmen!

обли`чам/oблека` ‚anziehen‘

обли`чам се/облека` се ‚sich anziehen‘ Сутринта` ма`йката обли`ча дете`то. Обли`чам се в спа`лнята. Morgens zieht die Mutter Ich ziehe mich im Schlafzimmer an. das Kind an. връ`щам/въ`рна ‚zurückgeben‘

връ`щам се/въ`рна се ‚zurückkommen‘

Връ`щам кни`гата о`ще днес. Ich werde das Buch noch heute zurückgeben.

Кога` се връ`щаш? Wann kommst du zurück?

ка`рам/Ø ‚fahren‘ ка`рам се/Ø ‚sich streiten‘ Деца`та оби`чат да ка`рат колело`. В къ`щи те не се` ка`рат. Die Kinder fahren gern Rad. Zuhause streiten sie sich nicht. сме`я/Ø ‚wagen/sich trauen‘ Не сме`я да ти го ка`жа. Ich traue mich nicht, es dir zu sagen.

сме`я се/Ø ‚lachen‘ Чу`дя се да пла`ча или` да се сме`я. Ich weiß nicht, ob ich weinen oder lachen soll.

С един ` вол не се` оре.` Auf einem Bein kann man nicht stehen.

232

пра`вя/напра`вя ‚machen/tun‘ Какво` пра`виш? Was machst du?/Wie geht’s dir?

предста`вям/предста`вя ‚vorstellen‘ Той предста`вя жена` си. Er stellt seine Frau vor.

пра`вя се/напра`вя се ‚so tun/sich verstellen‘ Пра`ви се на глу`пав. Er stellt sich dumm. Пра`вя се, че не го` ви`ждам. Ich tue so, als würde ich ihn nicht sehen. предста`вям се/предста`вя се ‚sich (selbst) vorstellen‘ Той се предста`вя като` дире`ктор. Er stellt sich als Direktor vor. Изма`мница се предста`вя за инспе`ктор. Eine Betrügerin gibt sich als Inspektorin aus.

Reflexive Verben mit „си“ предста`вям си/предта`вя си ‚sich (etwas) vorstellen‘ Това` не мо`га да си го` предста`вя! Das kann ich mir nicht vorstellen! връŸщам си/въ`рна си ‚sich zurückholen‘ Ще си въ`рнем европе`йските пари`. Wir werden uns die EU-Gelder zurückholen. купу`вам/ку`пя ‚kaufen‘ купу`вам си/ку`пя си ‚sich kaufen‘ Купу`вам на роди`телите ла`мпа. Роди`телите си купу`ват ла`мпа. Ich kaufe den Eltern eine Lampe. Die Eltern kaufen sich eine Lampe. Пра`ви си оглу`шки. Er stellt sich taub. Не си` пра`вя илю`зии. Ich mache mir keine Illusionen! зна`я/Ø ‚können/wissen‘ Tя зна`е вси`чко. Sie weiß alles.

То`й го пра`ви, ка`кто си зна`е. Er macht es so, wie er es für richtig hält.

Echte reflexive Verben resp. Reflexiva tantum sind auch въобразя`вам си/ въобразя` си ‚sich einbilden/sich vorstellen‘, заслаж ` дам си/засладя` си ‚etwas Süßes essen“, отяж ` дам си/отя`м си ‚sich satt essen‘ u.a. Това` са`мо си въобразя`ваш. Das bildest du dir nur ein. Те са`мо си въобразя`ват, че са не`що. Die bilden sich nur ein, dass sie etwas wären.

233

Не знам хо`рата, кои`то управля`ват в та`зи държа`ва, какво` си въобразя`ват. Ich weiß nicht, was die Menschen, die in diesem Staat regieren, sich eigentlich so vorstellen. Аз си заслаж ` дам с пче`лен мед, ако` пи`я не`що като` ча`й напри`мер. Ich versüße mir das jeweilige Getränk, z.B. Tee, mit Bienenhonig. Отяд ` ох си на пъ`ржени карто`фи. Ich habe mich an Bratkartoffeln satt gegessen. Weitere Funktionen und Verwendungsweisen von „се“ und „си“ Die Partikel си ist die Entsprechung für das italienische si sowie für die Note „h“ auf der Tonleiter. Си, си, синьори`на.

Si, si, Signorina .../ Ja, ja, mein Fräulein. eine Sonate in h-moll

сона`та в си мино`р

Die Partikel се dient der Bildung reflexiver Passivformen (s.a. unter Passivbildung). Днес се рабо`ти. Тук не се` пу`ши. То се зна`е!

Heute wird gearbeitet. Hier wird nicht geraucht. Das versteht sich von selbst./ Das weiß man doch!

Die Partikel си signalisiert bei Bewegungsverben i.d.R. die ‚Rückkehr zum Ausgangspunkt‘. Оти`ваш ли си? Тря`бва да си тръ`гнем.

Gehst du nach Hause? Wir müssen/sollten los(gehen). nach einer Party

Die Partikel си kann der Hervorhebung von Sachverhalten dienen. И`маме но`ва кола`. Wir haben ein neues Auto.

vs.

Защо` хо`диш пеша`, нали` си и`маме кола`. Warum gehst du zu Fuß, wir haben doch ein Auto!

Зна`е ли не`що? Weiß er etwas?

vs.

Зна`е си. Er weiß es/was!

Ню Йорк ще си и`ма водопа`ди.

New York wird (sogar) Wasserfälle haben.

234

Mit си können Handlungen angezeigt werden, die nach dem Wunsch des Urhebers vollzogen werden (sog. dativus ethicus). Тъ`рся пищо`ви по органи`чна хи`мия. Мо`ля за съде`йствие! Ще си платя`! Ich suche Spickzettel für organische Chemie. Bitte helft mir! Ich zahle auch! Оби`чам да си пе`я под ду`ша. Ich mag es, unter der Dusche zu singen. Спя си сла`дко в мо`ето легло`. Ich schlafe süß in meinem Bett. Im Zusammenhang mit Indefinitpronomen, z. B. ня`кой си, е`ди-ко`й си ...‘irgendwer‘ unterstreicht си deren Unbestimmtheit und führt zugleich meist zu einer pejorativen Semantik, cf. У``тре и`два ня`кой си дире`ктор. Купу`ва е`ди-коя` си кни`га да и`маме пода`рък за не`го.

Morgen kommt (da) irgend so ein Direktor. Sie kauft irgend so ein Buch, damit wir ein Geschenk für ihn haben.

Ein typischer Verwendungsbereich von си sind auch folgende Konstruktionen. Жена`та си е жена`! Мъжъ`т си е мъ`ж. Слу`жбата си е слу`жба. Ку`пеното си е ку`пено!

Eine Frau ist/bleibt eine Frau! Ein Mann ist/bleibt ein Mann! Dienst ist Dienst. Gekauft ist gekauft!

Zur Bezeichnung von Naturerscheinungen mit се-Formen erscheint nur die 3.Pers.Sg., z.T. ist се auch redundant und eliminierbar: свя`тка (се) съ`мва (се) мръ`ква (се)

es blitzt hell werden/Tag werden es wird dunkel/es wird Abend

Bei Kontrastbedeutung, wie auch in Verbindung mit Präpositionen, müssen се und си durch die Vollformen ersetzt werden. Симео`н се бръ`сне все`ки ден. Симео`н бръ`сне се`бе си.

Simeon rasiert sich jeden Tag. vs. Simeon rasiert sich selbst. und keinen anderen

Бори`с пре`чи на се`бе си.

Boris behindert sich selbst.

Това` се разби`ра от са`мо се`бе си. Das versteht sich von selbst.

235

Sowohl се als auch си können kausative Konstruktionen bilden, die im Deutschen mit lassen-Verbindungen wiedergegeben werden können. Опери`рам се. Оти`вам да си ме`ря кръ`вното. Оти`ва да се подстри`гва. Ши`я си ро`кля при то`зи шива`ч. Тя си е напра`вила нов нос. Ако и`скате консулта`ция запише`те си час. Угова`рям си час за зъболе`кар. Италиа`нците се разве`ждат, за да спестя`т от да`нъци. Тя ще си сла`га силико`н. Попра`вям си кола`та. Вдру`гиден ще си ва`дя зъб.

Ich lasse mich operieren. Ich lasse mir den Blutdruck messen. Er lässt sich die Haare schneiden./ Er geht zum Friseur. Ich lasse mir bei diesem Schneider ein Kleid nähen. Sie hat sich eine neue Nase machen lassen. Wenn Sie eine Konsultation wünschen, lassen Sie sich einen Termin geben. Ich lasse mir einen Termin beim Zahnarzt geben. Die Italiener lassen sich scheiden, um Steuern zu sparen. Sie wird sich Silikon einsetzen lassen. Ich lasse mein Auto reparieren. Übermorgen lasse ich mir einen Zahn ziehen.

In der Umgangssprache können bestimmte reflexive Verben auch ohne се gebraucht werden, um kausative Bedeutung anzuzeigen. То`й не се` съглася`ваше, но те го съгласи`ха с буха`лките. Er war erst nicht einverstanden, aber sie haben ihn dann mit den Baseballschlägern „einverstanden“ gemacht. Sowohl се, als auch си können Reziprozität (Gegenseitigkeit) ausdrücken. Ра`да и И`гор се оби`чат. Непрекъ`снато се целу`ват. Деца`та се би`ят (едно` дру`го). Ни`е с не`го не се` позна`ваме.

Rada und Igor lieben sich. Sie küssen sich ununterbrochen. Die Kinder schlagen sich (gegenseitig). Wir beide [ich und er] kennеn uns nicht. Die Studenten duzen sich hier.

Студе`нтите тук си гово`рят на „ти”. Защо` си гово`рите на “Ви`е” о`ще? Warum siezt ihr euch noch? Редо`вно си пи`шем име`йли. Wir schreiben uns regelmäßig e-mails. Не си` прика`зваме. Wir reden nicht miteinandеr. Ще си сътру`дничат в областта` на спо`рта. Sie werden auf dem Gebiet des Sports zusammenarbeiten. Nividia ще си партни`ра с разрабо`тчик на бра`узър. Nividia wird Partner eines Browser- Entwicklers.

236

Zum Ausdruck von Reziprozität bzw. zur deren Spezifizierung dienen in Abhängigkeit von der Rektion des Verbes auch еди`н друг, еди`н на друг, еди`н с друг ‚einer den anderen/einer mit dem anderen‘ u.a., sowie das Adverb взаим ` но ‚gegenseitig‘ und die Präposition помежду` си ‚untereinander‘. Darüber hinaus gibt es Sätze, in denen си und се zusammen auftreten können, cf. Те се лъ`жат еди`н друг. Sie belügen sich gegenseitig. Хо`рата тук взаи`мно се уважа`ват. Die Menschen hier achten sich gegenseitig. Хо`рата тук се уважа`ват еди`н друг. Die Menschen hier achten einander. Че`сто ли се ка`рат помежду` си? Streiten sie sich oft (untereinander)? Че`сто ли се ка`рат еди`н с друг? Streiten sie oft miteinander? Сега` си пома`гат взаи`мно. Jetzt helfen sie sich gegenseitig. Сега` си пома`гат еди`н на друг. Jetzt helfen sie sich einander. Те си разка`зват взаи`мно новини`те. Sie erzählen sich gegenseitig die Neuigkeiten. Те си разка`зват новини`те едни` на дру`ги. Einer erzählt dem anderen die Neuigkeiten./ Sie erzählen sich untereinander die Neuigkeiten. Kombiniertes Auftreten der Reflexivpartikel Оби`чаме си се. Wir lieben uns halt. Verstärkungspartikel Кога` си се въ`рнал? Wann bist du zurückgekommen? Perfektform Изми`л ли си си зъ`бите? Hast du dir die Zähne geputzt? Perfektform Хартия ` та е търпелив` а. Papier ist geduldig.

237

Die Partikel се ist durch си zu ersetzen, wenn die Objekte näher bezeichnet sind. Ива`н си [*се] ми`е лице`то. (Ива`н се ми`е.)

Ivan wäscht sich das/sein Gesicht. (Ivan wäscht sich.)

Ири`на си [*се] обли`ча пола`та. (Ири`на се обли`ча.)

Irina zieht sich den/ihren Rock an. (Irina zieht sich an.)

Се`кси ма`цка си обу`ва чора`пите. Eine sexy flotte Biene zieht sich die Strümpfe an. (Обу`вам се и изли`зам.) (Ich ziehe meine Schuhe an und gehe aus dem Haus.) Тя си събле`че блу`зката. (Тя се събли`ча за „Пле`йбой”).

Sie zog (sich) die Bluse aus. (Sie zieht sich für den „Playboy“ aus.)

Wenn mehrere Verben mit се und/oder си verbunden werden, wird die Partikel gewöhnlich nur einmal verwendet (cf. den Wegfall von sich im Dt.). И`ван се ми`е и [?се] бръ`сне тук. Ivan wäscht (sich) und rasiert sich hier. Не`дка си ми`е зъ`бите и [?си] обли`ча ро`клята. Nedka putzt sich die Zähne und zieht (sich) das Kleid an. In einigen Fällen tritt die Reflexivpartikel се fakultativ auf. ми`ещи (се) тапе`ти дъвча`щи (се) бонбо`ни плъ`згащи (се) кили`мчета гардеро`б с плъ`згащи (се) врати`

abwaschbare Tapeten Kaubonbons rutschende Teppiche Kleiderschrank mit Schiebetüren

Zur Wortfolge bei den Reflexivpartikeln Die Partikel се und си können nicht am Satzanfang stehen. Wenn die Verbalperson, also aз, ти, той usw., nicht expliziert ist, stehen sie nach dem Vollverb, sofern dieses den Satz einleitet. Ми`я се със сапу`н./ Аз се ми`я със сапу`н. Къ`пем се в е`зерото./ Ни`е се къ`пем в е`зерото. Събу`ждам се пъ`рви/пъ`рва. Занима`вам се със спорт. Ми`я си зъ`бите. Обли`чам си я`кето. Събли`чам си палто`то.

Ich wasche mich mit Seife. Wir baden im See. Ich wache als erster/erste auf. Ich treibe Sport. Ich putze mir die Zähne. Ich ziehe mir die Windbluse an. Ich ziehe meinen Mantel aus.

238

Ist der Satzanfang durch ein anderes Satzglied besetzt, stehen die Partikel immer vor dem Vollverb, cf. Все`ки ден (аз) се ми`я със сапу`н. Днес и`ска да се облече` сам. Че`сто (ни`е) се къ`пем в е`зерото. Кога` се връ`щате?

Jeden Tag wasche ich mich mit Seife. Heute will er sich alleine anziehen. Wir baden oft im See. Wann kommt ihr zurück?

In konjunktionslos verbundenen einfachen Sätzen stehen die Reflexivpartikel ebenfalls nach dem Vollverb. Аз се събу`ждам ра`но, къ`пя се, обли`чам се и изли`зам.

Ich wache früh auf, bade/dusche mich, ziehe mich an und gehe aus dem Haus.

In Fragesätzen mit ли (und ohne не) stehen die Partikel immer nach ли. Оби`чате ли се? То`й бръ`сне ли се ве`че? Занима`ваш ли се с тако`ва не`що? Обли`ча ли си ро`клята? Деца`та ми`ят ли си зъ`бите?

Liebt ihr euch? Rasiert er sich schon? Beschäftigst du dich mit so etwas? Zieht sie sich das/ihr Kleid an? Putzen sich die Kinder ihre Zähne?

In Sätzen mit der Negationspartikel не steht die Partikel се nach dieser. В това` е`зеро не се` къ`пем. Не се` ли връ`щат днес? Защо` не се` ка`рат ве`че? Не се` ли у`чите там? Защо` не си` облeчe`ш пола`та? Не си` ли ми`е зъ`бите? Не си` ли оти`вате? Не се` ли събу`ждаш ра`но? Не си` ли пома`гат ве`че? Не се` ли оби`чат ве`че?

In diesem See baden wir nicht. Kommen sie nicht heute zurück? Warum streiten sie sich nicht mehr? Lernt/Studiert ihr nicht dort? Warum ziehst du nicht den Rock an? Putzt er/sie sich die Zähne nicht? Geht ihr nicht nach Hause? Wachst du nicht früh auf? Helfen sie sich nicht mehr? Lieben sie sich nicht mehr?

Bei си in der Funktion einer Besitzanzeige wird normalerweise erwartet, dass es nach dem Substantiv erscheint: Събли`чам палто`то си.

Ich ziehe meinen Mantel aus.

Wenn си jedoch stattdessen vor dem Verb steht, kann es u.a. daran liegen, dass es sich um umgangssprachliche Ausdrücke handelt, oder си signalisiert gleichzeitig Possessivität und einen Dativ. Mи`я ръце`те си. Ich wasche mir die Hände.

> Ми`я си ръце`те.

Ще прода`м компю`търа си. > Ще си прода`м ко`мпа. Ich werde meinen Computer/PC verkaufen.

239

Горе`що е. Ще съблека` сутие`на си. > Горе`що е. Ще си ма`хна сутие`на. Es ist heiß. Ich werde meinen BH Es ist heiß. Ich werde meinen ausziehen BH abschnallen. Танцьо`рката ще застрахо`ва крака`та си. > Танцьо`рката ще си застархо`ва крака`та. Die Tänzerin wird/will ihre Beine versichern (lassen). Ще си търся` права`та, ако` тря`бва в Страсбу`рг Ich werde meine Rechte einklagen, wenn nötig auch in Strasbourg. Оти`вам до „две`те ну`ли“. Вли`зам, свъ`ршам си ра`ботата и тръ`гвам да си ми`я ръце`те … Ich gehe zum „stillen Örtchen“, gehe rein, mache mein Geschäft und will dann meine Hände waschen ... Zur Wortfolge von си und се bei infiniten Verbalformen (Partizipien) Die Reflexivpartikel stehen nach diesen Verbalformen. То`й ми да`де линк за ня`какви движ ` ещи се карти`нки. Er gab mir einen Link für irgendwelche /sich bewegende/animierte/ Bilderchen. Оти`вайки си от то`зи свят, хо`рата не преста`ват да съществу`ват. Indem sie diese Welt verlassen, hören die Menschen nicht auf zu existieren. Мъ`чейки се да свъ`ржат ня`как два`та кра`я, те изка`чват все`ки ден коли`чки по хъ`лмовете кра`й бли`зката магистра`ла в напра`зни о`пити да продада`т по не`що. Bemüht, irgendwie über die Runden zu kommen, schieben sie jeden Tag kleine Wagen die Hügel an der nahe gelegenen Magistrale hinauf, vergeblich versuchend, irgendetwas verkaufen zu können. Спом ` нил си не`що, кое`то бил у`чил в учи`лище. Er hat sich an etwas erinnert, was er wohl in der Schule gelernt haben soll. Предви`жда се по`-ни`ска та`кса смет за отказ` алите се от найло`нови торби`чки и пластма`сови опако`вки. Für diejenigen, die sich von Plastetüten und -verpackungen lossagen, ist eine geringere Müllgebühr vorgesehen. От велик` ото до смеш ` ното им ` а сам ` о една` крач` ка. Vom Erhabenen zur Lächerlichkeit ist nur ein Schritt..

240

3.5. Aspekt des Verbs [вид на глагола/глаголен вид] Diese Verbalkategorie erfordert die richtige Auswahl von meist zwei möglichen Verben mit anzunehmender identischer lexikalischer Bedeutung. Diese Kategorie ist aber nicht nur deshalb so kompliziert, weil eine gleichwertige Entsprechung im Deutschen fehlt, sondern weil sie auf das engste mit weiteren Verbalkategorien wie Tempus, Modus oder Genus verbi (Aktiv und Passiv) verknüpft ist. Für (fast) jedes deutsche Verb bekommt man in den einschlägigen Wörterbüchern – bis auf wenige Ausnahmen – jeweils zwei Verben als Aspektpaar angeboten. Eines dieser Verben entspricht dem sog. imperfektiven (unvollendeten) Aspekt, das andere dem perfektiven (vollendeten) Aspekt. Traditionell wird in den Wörterbüchern zuerst die unvollendete Form und dahinter die vollendete Form angegeben. Mittlerweile kann es aber auch umgekehrt sein, was bei der Suche der Verben zu berücksichtigen wäre. Deutsches Verb (auf)schreiben zurückkommen kommen organisieren rauchen

Imperfektiver Aspekt напи`свам/пиŸша връ`щам се и`двам организи`рам пу`ша

Perfektiver Aspekt напи`ша въ`рна се до`йда организи`рам Ø

Bezüglich der Verbpaare lässt sich, was die Aspektpaarformen angeht, generell konstatieren: a) Es gibt relativ viele Imperfektiva tantum, d.h. zum imperfektiven Verb gibt es keinen perfektiven Partner, z. B. би`я ‚schlagen‘. Perfektiva tantum gibt es, sofern sie überhaupt existieren, nur äußerst wenige. Als Beispiele werden посъве`твам ‚raten/einen Ratschlag geben‘ und замил` вам ‚anfangen zu streicheln/liebkosen/‘ angegeben. Viele der nachstehenden Verben (Imperfektiva tantum) bilden die Basis zur Ableitung von anderen Verben (sog. deverbale Ableitungen) und damit auch von Aspektpaaren und Aktionsarten, sodass bei Beherrschung der entsprechenden Präfixe auch der aktive Wortschatz leicht erweitert werden kann. Die Internationalismen im Verbbereich (z.B. атаку`вам ‚attackieren‘, имити`рам ‚imitieren‘ usw.), von denen die meisten keinen perfektiven Aspektpartner haben, bleiben bei der unten stehenden Auflistung der Verben unberücksichtigt. Пред кум се вода не гази. Das Wort eines Bürgen ist Gesetz.

241

Beispiel für eine Ableitung (zugleich Aspektpaartyp, s.u.) Ausgangsverb: ле`я + Präfix/ ‚gießen‘ Präposition ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я ле`я

+ + + + + + + + + + +

в до за из на от по препроразс

> in/im bis/zu für/über aus/durch auf ab/von/seit über überverauseinandermit

neues Verb вли`вам се/вле`я се доли`вам/доле`я зали`вам (се)/зале`я (се) изли`вам (се)/изле`я се нали`вам (се)/нале`я (се) отли`вам/отле`я поли`вам/поле`я прели`вам (се)/преле`я (се) проли`вам/проле`я разли`вам (се)/разле`я се сли`вам (се)/сле`я (се)

Ду`нав се вли`ва в Че`рно море`. Die Donau mündet/ergießt sich/ins Schwarze Meer. Мо`же ли да доле`я? Kann/Darf ich nachschenken/nachgießen? Ко`лко че`сто се доли`ва а`нтифри`з? Wie oft muss man ein Gefrierschutzmittel hinzugießen? Фалши`ви´биохрани` зали`ват паза`ра. Gefälschte Bionahrung überschwemmt den Markt. Гъ`бите се зали`ват с горя`ща вода`. Die Pilze werden mit heißem Wasser übergossen. Kochrezept Поня`кога сълзи` зали`ват очи`те ми. Manchmal überströmen Tränen meine Augen. Зали`вам се от смях. Ich lache Tränen./Ich lache mich kaputt/schief/krumm. Изли`вам чу`вствата си. Ich lasse meinen Gefühlen freien Lauf. Строи`телите изли`ват бето`н. Die Bauarbeiter vergießen Beton. Изли`ва се проли`вен дъжд. Es gießt in Strömen. Япо`нски ро`бот нали`ва би`ра. Ein japanischer Roboter schenkt Bier ein.

242

Нали`ва масло` в о`гъня. Er/Sie gießt Öl ins Feuer. Те се нали`ват в кръ`чмата. Sie lassen sich in der Kneipe volllaufen. Камба`ните се отли`ват от сплав в съста`в от мед, цинк и кала`й. Die Glocken werden aus einer Legierung, bestehend aus Kupfer, Zink und Zinn, gegossen. Тя поли`ва цветя`та на съсе`да. Sie gießt die Blumen des Nachbarn. Кога` ще поле`ем успе`хите ни? Wann werden wir unsere Erfolge begießen? Тря`бва да им прели`ват кръв. Sie [3.Pl.] müssen eine Blutübertragung bekommen./ Man muss ihnen Blut übertragen. Ко`фите за боклу`к прели`ват. Die Mülleimer laufen/quellen über. Бе`лият и си`ният цвят се прели`ват. Die weiße und die blaue Farbe gehen ineinander über. Проли`ва се кръв. Es wird Blut vergossen. Проли`ват реки` от сълзи`. Es werden Bäche/Flüsse von Tränen vergossen. Разли`ва раки`ята си. Er/Sie schenkt seinen Schnaps aus. Креди`тната река` се разли`ва по`-широ`ко в Лати`нска Аме`рика. Der Kreditfluss breitet sich in größerem Umfang in Lateinamerika aus. Реки`те се разли`ват. Die Flüsse treten über ihre Ufer. Тъмнина`тa сли`ва вси`чки очерта`ния. Die Dunkelheit verwischt alle Umrisse. Два`та ве`стника се сли`ват. Beide Zeitungen /vereinigen sich/verschmelzen miteinander/fusionieren/.

243

Auflistung von Verben (Imperfektiva tantum) би`я бро`дя бу`там бъ`лвам бъ`рзам бъ`рша бя`гам во`дя ви`кам ви`я гладу`вам гле`дам гле`зя грима`снича гу`бя гъ`лтам ди`шам дра`щя дру`сам ду`хам дъ`вча дъ`рпам жела`я живе`я зи`дам зна`ча зя`пам игра`я и`скам ка`рам ка`цам ки`мам ки`хам кли`мам кова` колеба`я се кре`там кри`я ку`цам къ`сам лежа` ле`я лу`там се любе`знича

schlagen umherirren/umherschweifen schieben/stoßen speien/sich übergeben/ sich beeilen/es eilig haben/ abtrocknen/(ab)wischen fliehen/weglaufen führen/leiten rufen/schreien heulen/flechten/drehen/ winden/jaulen hungern gucken/schauen verhätscheln/verziehen/verwöhnen Grimassen ziehen/Fratzen schneiden verlieren verschlucken/verschlingen atmen kratzen/kritzeln schütteln blasen kauen ziehen wünschen leben/wohnen bauen/mauern bedeuten/heißen gaffen/Maulaffen feilhalten spielen fordern/möchten/wollen fahren/machen landen/sich niederlassen nicken niesen (zu)nicken/sinken lassen Kopf dengeln/beschlagen Pferd/ schmieden schwanken/ausschlagen Zeiger/ zaudern/zögern sich schleppen/wanken verheimlichen/verstecken hapern/hinken durchfallen Prüfung/ abpflücken/abreißen liegen/passen Kleidung gießen hin und her gehen/umherirren/ umherstreifen lieb/schön tun

244

лъ`хам ма`хам ма`цам ме`шам ми`гам ми`я мо`га мълча` мъ`рдам мя`зам нужда`я се оби`чам печа`там пи`пам пи`ша плъ`згам по`мпам прили`чам пъ`хам раста` ри`пам ри`там ръ`гам ръ`фам се`я ски`там скро`мнича скъ`рцам слу`шам спя` стра`дам съ`рбам ти`чам тра`кам три`я тро`пам тру`пам ту`пам хло`пам хлъ`згам хру`пам хъ`лцам ца`пам чегъ`ртам чета` чу`кам чу`пя ше`там

ausstrahlen/duften/wehen schwingen/schwenken (be)schmieren mischen blinzeln/zwinkern/blinken waschen können schweigen sich bewegen/sich rühren ähneln/ähnlich sein/ benötigen/brauchen lieben/mögen/gern haben/ drucken anfassen/berühren schreiben gleiten lassen Blick pumpen ähnlich sein hineinstecken wachsen hüpfen/springen wegstoßen/ strampeln/ausschlagen stechen/stoßen/losgehen zerbeißen/zerfetzen säen/sieben umherstreifen/umherziehen bescheiden tun knarren/knirschen/kratzen (zu)hören/gehorchen schlafen leiden löffeln/schlürfen joggen/laufen/rennen klappern/klopfen abwischen/putzen/reiben klappern/stampfen/trappeln anhäufen/aufschichten schlagen Trommel/ausklopfen klappern/schlagen/knallen rutschen lassen knabbern schluchzen beschmutzen/beschmieren kratzen lesen hämmern/klopfen [auch: bumsen/vögeln] zerbrechen/zerschlagen hin und her gehen/ Hausarbeit verrichten

245

ши`бам

hineinstecken/peitschen [auch: ficken] schleifen klatschen/tätscheln umherirren/umherlaufen essen/fressen Tier fahren/reiten

шла`йфам шля`пам щу`рам се ям я`хам

b) Weisen die zum Aspektpaar gehörenden Verben unterschiedliche Wurzeln auf, spricht man von einem suppletiven Aspektpaar. Derartige Paare treten im Bulgarischen (im Unterschied z.B. zum Russichen) allerdings äußerst selten auf, z.B. и`двам/до`йда ‚kommen‘ oder прии`жда/придойде ‚über die Ufer treten/strömen/‘. Съста`вът и`два за ко`нцерт в Бълга`рия. Die Band kommt zu einem Konzert nach Bulgarien. Кога` ще до`йде? Wann kommt er? Река`та е придошла`. Der Fluss ist über die Ufer getreten. Прии`ждат все по`вече хо`ра. Immer mehr Menschen strömen herbei. c) Die häufigsten imperfektiven Verben sind durch Suffigierung (Anfügen von Suffixen) perfektiver Verben entstanden. Man spricht auch von der sog. sekundären Imperfektivierung. напи`ша полу`ча подчиня` взе`ма прете`гля ку`пя

> > > > > >

напи`сВАм получА`ВАм подчинЯ`ВАм взе`мАм прете`глЯм купУ`ВАм

(auf)schreiben bekommen/erhalten unterordnen holen/nehmen abwägen/abwiegen kaufen

d) Einige Verben sind biaspektual, d.h. sie haben für beide Aspekte identische Formen, was vor allem bei den Internationalismen der Fall ist, z.B. импровизир` ам ‚improvisieren‘, sodass der Kontext zur Identifizierung herangezogen werden muss. Свети`ят Сино`д организир` а рабо`тна сре`ща Schlagzeile [организи`ра hier: Präsens] На`шата федера`ция ве`че бе домаки`н на фо`руми от подо`бна величина`, като` през ми`налата годи`на тя организир` а Европе`йско първенство` по ле`ка атле`тика. [организи`ра hier: Aorist] Unser Verband war bereits Gastgeber von Foren solcher Größe. So hat er im letzten Jahr die Leichtathletik-EM organisiert.

246

Es verstärkt sich jedoch die Tendenz, die Zahl der biaspektualen Verben zu reduzieren. Einerseits geschieht dies durch Präfigierung. Durch die Präpositionen за-, из-, oт-, про- und andere entstehen aus imperfektiven Verben perfektive. ангажи`рам деклами`рам копи`рам контроли`рам форми`рам регули`рам парфюми`рам

заангажи`рам издеклами`рам откопи`рам/изкопи`рам проконтроли`рам сформи`рам урегули`рам напарфюми`рам

engagieren aufsagen kopieren kontrollieren bilden Regierung regulieren parfümieren

По то`зи на`чин ни`е ще заангажир` аме до`ста рабо`тна ръка`. So werden wir ziemlich viele Arbeitskräfte einstellen. Рису`нката мо`же да се откопир` а и по друг на`чин. Die Zeichnung kann man auch auf andere Weise kopieren. Мо`же ли да се проконтролир` а полити`ческата рекла`ма в И`нтернет? Kann man die politische Werbung im Internet kontrollieren? Andererseits kann man mittels Suffix -ва- Aspektpaare bilden. Das Ausgangsverb wird dann selbst zum perfektiven Verb. организи`рам pf абони`рам pf склади`рам pf

организи`рвам абони`рвам склади`рвам

ipf ipf ipf

organisieren abonnieren lagern

Вся`ка пъ`рва съ`бота на ме`сец ю`ни се организи`рва традицио`нен събо`р. Jeden ersten Samstag im Juni wird eine traditionelle Kirmes organisiert. Та`тко и` я абони`рва за вси`чки изда`ния. Ihr Vater abonniert für sie alle Ausgaben. Zeitung За зи`мата натру`пва запа`си, като` ги склади`рва в хралу`пи или` ги зара`вя в земя`та. Für den Winter häuft das Tier Vorräte an, indem es sie in Höhlen lagert oder in der Erde vergräbt. e) Bei gleichen Aspekt-Formen muss ebenfalls besonders auf den Kontext geachtet werden, um z.B. das richtige Tempus festzustellen, cf. напу`скам/напу`сна ‚verlassen/ kündigen‘. У`тре ще напу`сна фи`рмата. 1.Sg.Futur Morgen werde ich die Firma verlassen. То`й напу`сна фи`рмата. 3.Sg.Aorist Er verließ die Firma.

247

f) Bei sehr vielen Verbpaaren gehören die imperfektiven und perfektiven Verben unterschiedlichen Konjugationsklassen an, cf. z. B. влиз` ам/вляз` а ‚eintreten/hineingehen‘. а-Konjugation вли`зам вли`заш вли`за вли`заме вли`зате вли`зат

е-Konjugation вля`за вле`зеш вле`зе вле`зем вле`зете вля`зат

g) Bei nicht wenigen imperfektiven Verben treten Dubletten auf, die aber den gleichen perfektiven Partner haben. („Ø“ bedeutet, dass es keinen perfektiven Aspektpartner gibt.) Imperfektives Verb (Dubletten) брану`вам гму`ркам се

бра`ня гму`рвам се

Perfektives Verb Ø гму`рна се

зати`свам

зати`скам

зати`сна

превъплъща`вам

превъплътя`вам

превъплътя`

прета`пям

претопя`вам

претопя`

притая`вам

прита`йвам

притая`

отража`вам

отразя`вам

отразя`

стря`скам

стря`свам

стре`сна

устро`йвам

устроя`вам

устроя`

фурни`рам

фурниро`вам

Ø

Dt. Übersetzung eggen tauchen/ins Wasser springen quetschen/ zuhalten/ zustopfen darstellen/ verkörpern/ verwandeln (ver)schmelzen/ zerlassen/ den Atem anhalten reflektieren/ widerspiegeln aufschrecken/ erschrecken/ zusammenfahren lassen einrichten/ organisieren furnieren

Нов` а метла` чис` то мете.` /Нов` ата метла` мете` добре.` Neue Besen kehren gut.

248

h) Es gibt Verbpaare, die identische imperfektive Verben, aber unterschiedliche perfektive Partner haben; die lexikalischen Bedeutungen unterscheiden sich z.T. beträchtlich. закре`пвам/закрепя` закре`пвам/закре`пна

(be)festigen gesund und kräftig werden/erstarken/

избя`гвам/избя`гам избя`гвам/избя`гна (избе`гнеш)

fliehen/weglaufen vermeiden

изга`свам/изга`сна изга`свам/изгася`

erlöschen/verlöschen auslöschen/löschen

изпла`квам/изпла`кна изпла`квам/изпла`ча

ausspülen losweinen

оби`ждам/оби`дя оби`ждам/оби`да

beleidigen/kränken aufsuchen

прегова`рям/прегово`ря прегова`рям/Ø

wiederholen Lehrstoff verhandeln

преми`рам/премра` преми`рам/Ø

ohnmächtig werden prämieren

приви`квам/приви`кна приви`квам/приви`кам

sich gewöhnen (aus)rufen

сви`квам/сви`кна сви`квам/сви`кам

sich gewöhnen einberufen Sitzung

i) Ähnlich verhält es sich bei der Gegenüberstellung von kausativen und nicht-kausativen Verben, wobei hier der lexikalische Unterschied nicht so gravierend ist. Der semantische Unterschied beruht darauf, ob die entsprechende Handlung quasi von alleine abläuft oder bewusst herbeigeführt wird. nicht-kausativ

kausativ

заздравя`вам/заздраве`я verheilen

заздравя`вам/заздравя` heilen/festigen

застаря`вам/застаре`я alt werden/altern/

застаря`вам/застаря` alt werden lassen

затъпя`вам/затъпе`я verblöden

затъпя`вам/затъпя` stumpf machen

изгладня`вам/изгладне`я hungrig werden

изгладня`вам/изгладня` hungrig machen

249

намаля`вам/намале`я kleiner werden/abnehmen/

намаля`вам/намаля` verkleinern/herabsetzen Preise

овлажня`вам/овлажне`я feucht werden

овлажня`вам/овлажня` anfeuchten

оглуша`вам/оглуше`я taub werden

оглуша`вам/оглуша` taub machen

оздравя`вам/оздраве`я gesund werden/genesen/

оздравя`вам/оздравя` gesund machen/heilen/sanieren

окъся`вам/окъсе`я kürzer werden

окъся`вам/окъся` kürzen/kürzer machen/

ослепя`вам/ослепе`я erblinden

ослепя`вам/ослепя` blenden

Um vom jeweiligen imperfektiven Verb das passende perfektive abzuleiten, muss man sich verschiedene Muster resp. Aspektpaartypen einprägen. Unsere Analyse des bulgarischen Verbbestandes ergab dabei über 160 derartige Typen. Für Lernzwecke macht es sicherlich Sinn, von bestimmten Prototypen auszugehen und mittels entsprechender Präfigierung die Ableitungen zu bilden. Die folgende Tabelle veranschaulicht vier dieser Typen. Die Formen in der ersten Spalte unter Prototyp müssen nicht immer realen Verbformen entsprechen.

Кой ` то не работ ` и, не тряб` ва да яде.` Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

250

Prototyp ка`звам : ка`жа [sagen]

-ря`звам : ре`жа [schneiden]

-пи`свам: -пи`ша [schreiben]

-чи`там : чета` [lesen]

Imperfektives Verb

Perfektives Verb

Deutsche Übersetzung

изКА`ЗВАМ се отКА`ЗВАМ подсКА`ЗВАМ разКА`ЗВАМ

изКА`ЖА се отКА`ЖА подсКА`ЖА разКА`ЖА

sich äußern absagen vorsagen erzählen

вРЯ`ЗВАМ заРЯ`ЗВАМ отРЯ`ЗВАМ преРЯ`ЗВАМ проРЯ`ЗВАМ

вРЕ`ЖА заРЕ`ЖА отРЕ`ЖА преРЕ`ЖА проРЕ`ЖА

einschneiden im Stich lassen abschneiden zerschneiden durchschneiden

вПИ`СВАМ заПИ`СВАМ заПИ`СВАМ се подПИ`СВАМ (се) предПИ`СВАМ преПИ`СВАМ приПИ`СВАМ

вПИ`ША заПИ`ША заПИ`ША се подПИ`ША (се) предПИ`ША преПИ`ША приПИ`ША

eintragen aufschreiben sich einschreiben unterschreiben

заЧИ`ТАМ отЧИ`ТАМ поЧИ`ТАМ предпоЧИ`ТАМ проЧИ`ТАМ разЧИ`ТАМ

заЧЕТА` отЧЕТА` поЧЕТА` предпоЧЕТА` проЧЕТА` разЧЕТА`

сЧИ`ТАМ

сЧЕТА`

anerkennen abrechnen achten/schätzen bevorzugen durchlesen entziffern/ sich verlassen (auf) denken Meinung/ meinen

Знан ` ието е мощ/сил` а. Wissen ist Macht.

verschreiben abschreiben unterstellen

251

Zur Semantik der Kategorie „Aspekt“ Der Unterschied zwischen den beiden Gliedern der Aspektkorrelation besteht nicht, wie bereits erwähnt, in der lexikalischen Bedeutung. So haben beispielsweise die beiden deutschen Verben blühen und verblühen nichts mit dem slawischen Aspekt zu tun, d.h. sie bilden auch kein Aspektpaar, denn im Bulgarischen liefert das Wörterbuch für blühen > цъфтя`/Ø (Verb ohne perfektiven Partner) und für verblühen > увя`хвам/увех` на (Aspektpaar). Um eine gewisse Vorstellung zu bekommen, worin sich nun die beiden Partner eines Aspektpaares semantisch unterscheiden, wurden verschiedene Beschreibungsversuche mit entsprechenden Termini vorgenommen. In der Slavistik werden als Bezugs- resp. Unterscheidungsmerkmale die „Ganzheitlichkeit“ und die „In-sich-Geschlossenheit“ des Geschehens herangezogen. Nach diesen Kriterien sollen perfektive Verbformen ein ganzheitlich gesehenes und in sich geschlossenes Geschehen signalisieren, während bei den imperfektiven Formen das Geschehen eher in seinem Verlauf betrachtet wird. Es handelt sich also um eine unterschiedliche Darstellungsweise (Perspektivierung) des durch die jeweilige Verbform ausgedrückten Geschehens, was neuerdings mit der Zoom-Technik optischer Geräte verglichen wird. Geschehen mit imperfektiven Verben werden herangezoomt, Geschehen mit perfektiven Verben bleiben eher in der Ferne und werden vom Sprecher aus der Distanz beurteilt. (Andere Grammatiker sprechen bei imperfektiven Formen von einer Froschperspektive, und bei den perfektiven Formen von der Vogelperspektive.) Damit ergäbe sich eine Opposition von Totalität (bei durch perfektive Verben ausgedrückten Geschehen) und Prozessualität (bei entsprechenden imperfektiven Verben), was ja auch in der Bezeichnung der Aspektformen selbst deutlich wird, nämlich vollendeter Aspekt vs. unvollendeter. Die Ganzheitlichkeit versucht man mit Begriffen wie „Erreichen oder Überwinden einer Grenze“, „Grenzpunktbezogenheit“, „Unvereinbarkeit mit der Entwicklung und Dauer der Handlung“ oder „Unteilbarkeit der Handlung“ zu erfassen, was aber oftmals auch nicht weiterhilft, da auch imperfektive Aspektformen in bestimmten Kontexten eine solche Bedeutung annehmen können. Da sich der Sprecher/Schreiber in einer konkreten Äußerung immer für einen der Aspektpartner (sofern eben vorhanden) entscheiden muss, sollen statt komplizierter linguistischer Termini konkrete Hilfestellungen beim Erlernen des bulgarischen Verbalaspekts gegeben werden. Anstelle der kategorialen Bedeutung (Ganzheitlichkeit vs. Nicht-Ganzheitlichkeit) sollen die Verwendungsweisen der Aspektformen in den potenziellen Kontexten näher vorgestellt werden. Die Praxis zeigt, dass sich einige Regeln für die Verwendung der Aspektformen in Abhängigkeit von bestimmten Verbgruppen, Temporaformen (vor allem beim Perfekt), Modus (Imperativ), syntaktischen Konstruktionen, pragmatischen Intentionen des Sprechers u.a. aufstellen lassen. Als grobe Orientierung für eine richtige Verwendung der Aspekte könnte dabei dienen:

252

a) Es gibt eine Regel, mit deren Hilfe sich die Wahl der zutreffenden Aspektform objektiv (eineindeutig) festlegen lässt (z.B. bei den Imperativformen). b) Unter Beachtung der jeweiligen Tempusbedeutung trifft man eine Entscheidung, ob im konkreten Kontext von einer einmaligen oder einer (un)begrenzt wiederholten Handlung auszugehen ist. Bei den einmaligen Handlungen dominiert der perfektive Aspekt, bei den wiederholten (iterativen) Handlungen gibt es eine Präferenz für die imperfektiven Aspektformen. Im Aorist werden allerdings perfektive Aspektformen bevorzugt, um die sog. „summarische Bedeutung“ zum Ausdruck zu bringen (s.a. Aorist). Dabei handelt es sich um zeitlich kurze und unmittelbar aufeinanderfolgende Einzelhandlungen, die gedanklich zu einem Gesamtgeschehen zusammengefasst werden, z.B. Пет пъ`ти сля`зох [pf] в мазе`то. Ich bin fünf Mal in den Keller gegangen. Steht für den Sprecher jedoch die Iterativität, d.h. das mehrfache Wiederholen der Handlung im Vordergrund, scheint er doch den imperfektiven Aspekt des Verbs zu favorisieren. Пет пъ`ти сли`зах [ipf] в мазе`то. Ich bin fünf Mal in den Keller gegangen. c) Der imperfektive Aspekt dominiert in den Fällen, in denen die Handlung in ihrem Verlauf oder ihrer Dauer beschrieben wird. Dabei ist weniger relevant, ob ein konkretes Handlungsergebnis vorliegt oder ob eine zeitliche und/oder räumliche Präzisierung vorgenommen wird. Für eine einfache Benennung der Handlung sind ebenfalls imperfektive Aspektformen typisch. Für den perfektiven Aspekt sind im Umkehrschluss Handlungen typisch, die als Ganzes beschrieben werden, also auch zeitlich und räumlich eingeordnet werden und eher auf ein Handlungsresultat abzielen. d) Durch die Analyse bestimmter syntaktischer Strukturen, indem man sich die jeweilige Konjunktion und das damit verbundene Satzgefüge näher betrachtet, kann man z.B. feststellen, ob es sich um parallel ablaufende Handlungen dreht oder nicht, was wiederum die Aspektwahl beeinflusst. e) Auch die Analyse der Sprechereinstellungen macht bei der Aspektwahl Sinn, kann doch durch eine imperfektive Aspektform statt einer perfektiven (oder eben umgekehrt) eine bestimmte Haltung des Sprechers (z.B. Unzufriedenheit, Empörung) zum Ausdruck gebracht werden. От трън та на глог. Vom Regen in die Traufe kommen.

253

Regularitäten bei der Verwendung der Aspekte a) Nach Phasenverben, also Verben, die den Beginn, den Verlauf oder das Ende einer Handlung anzeigen, steht unabhängig vom Tempus oder Modus immer der imperfektive Aspekt. Die Phasenverben selbst können jedoch prinzipiell in beiden Aspekten vorkommen. запо`чвам/запо`чна продължа`вам/продължа` преста`вам/преста`на спи`рам/спра

anfangen/beginnen andauern/fortsetzen/weitermachen aufhören aufhören/innehalten

Beispiele mit запо`чвам/запо`чна Запо`чвам да чета` [*прочи`там/*прочета`] беле`жката. Präsens Indikativ Ich beginne den Zettel /zu lesen/durchzulesen/. То`й запо`чна да чете` [*прочи`та/*прочете`] беле`жката. Aorist Indikativ Er begann den Zettel /zu lesen/durchzulesen/. Приби`ра се мъж от командиро`вка в чужби`на и о`ще на врата`та жена` му запо`чва да го разпи`тва. [*разпи`та]. Präsens Indikativ Da kommt ein Mann von der Auslandsdienstreise nach Hause und gleich/schon an der Tür beginnt seine Frau ihn auszufragen. Въпро`сът е кога` ще запо`чнем да го пра`вим [*напра`вим]. Futur Indikativ Die Frage ist, wann wir beginnen (werden), es zu tun. Beispiele mit продължа`вам/продължа` То`й продължа`ва да пи`ше [*напи`ше] писмо`то. Präsens Indikativ Er schreibt den Brief weiter. Тя продължа`ваше да пи`ше [*напи`ше] писмо`то. Imperfekt Indikativ Sie schrieb am Brief weiter. НАТО ще продължи` да се разширя`ва [*разшири`]. Futur Indikativ Die NATO wird sich weiter ausdehnen. До`ларът продължи` да поскъ`пва [*поскъ`пне] и та`зи се`дмица. Aorist Indikativ Der Dollar ist auch in dieser Woche teurer geworden. Окот ` о е огледал` о на сърцет ` о. Die Augen sind der Spiegel der Seele.

254

Beispiele mit преста`вам/преста`на Ку`лата в Пи`за преста`ва да па`да [*па`дне] Präsens Indikativ Der Turm in Pisa hört auf, sich weiter zu neigen. То`й не преста`ваше да изпи`тва [*изпи`та] любопи`тство. Imperfekt Indikativ Er hörte nicht auf, Neugier zu empfinden. Брои`х си годи`ните до сто, се`тне преста`нах да ги смя`там [*сме`тна]. Aorist Indikativ Ich habe meine Jahre bis 100 gezählt, dann aber habe ich aufgehört, sie zu zählen. Престане`те да ни освир` квате [*осви`ркате]. Imperativ Hört auf, uns auszupfeifen. Beispiele mit спи`рaм/спра Не спир` аме да изуча`ваме [*изу`чим] ези`ка ни. Präsens Indikativ Wir hören nicht auf, unsere Sprache zu lernen. Ще спрем да пла`щаме [*плати`м] да`нъци. Futur Indikativ Wir werden aufhören, Steuern zu bezahlen. Не спир` айте да пома`гате [*помо`гнете]. Hört nicht auf zu helfen.

Imperativ

b) In einfachen (nichtzusammengesetzten) Sätzen steht im Präsens der imperfektive Aspekt. Hier kann die Frage gestellt werden: „Was macht jemand gerade?“ Man spricht von der konkret-prozessualen Bedeutung. Ива`н сега` е в ба`нята и се ми`е. [*се изми`ва/*изми`е] Ivan ist jetzt im Bad und wäscht sich. Крум не влиз` а в ба`нята, а в хо`ла. [*вле`зе] Krum geht nicht ins Bad, sondern ins Wohnzimmer. Ива`н влиз` а в ба`нята и пи`та жена` си не`що. [*вле`зе, *попи`та] Ivan geht ins Bad und fragt seine Frau etwas. Вче`ра то`й влиз` а при мен, взем ` а кни`гата ми и излиз` а. Gestern kommt er zu mir herein, nimmt mein Buch und geht wieder hinaus. historisches Präsens, folglich nicht *влез` е, *взе`, *излез` е Парат ` а движ ` и играт ` а. Ohne Moos nichts los./Geld regiert die Welt.

255

Sofern sekundäre imperfektive Verben existieren – z.B. für deutsches waschen gilt als generelle Entsprechung ми`я (primär imperfektiv), изми`вам (sekundär imperfektiv)/изми`я (perfektiv) – werden diese im historischen Präsens bevorzugt. Тога`ва то`й изпу`шва [?пу`ши] една` пу`ра и излиз` а. Dann raucht er eine Zigarre und geht hinaus. [historisches Präsens] След това` тя изми`ва [?ми`е] дете`то и го сла`га да спи. Danach wäscht sie das Kind und legt es schlafen. historisches Präsens Bei der Verwendung von изми`ва im vorstehenden Beispiel wird auf den Vollzug der Handlung des „Waschens“ verwiesen, während man bei ми`е eher an eine rituelle Handlung denkt. Какво` ли ще бъ`де, ако` се въ`рна. Отвар` ям врата`та, усмих` вам се и каз` вам ... Was wird schon sein, wenn ich zurückkomme. Ich mache die Tür auf, lächele und sage ... prophetisches Präsens c) In Verbindung mit Adverbialbestimmungen, die eine Dauer (Durativität) oder eine wiederholte Handlung (Iterativität) ausdrücken, stehen im Präsens nur imperfektive Formen zum Ausdruck der „unbegrenzt-wiederholten Bedeutung“. Ива`н ви`наги/все`ки ден/постоя`нно/че`сто оти`ва/хо`ди там. [*оти`де] Ivan geht dort immer/jeden Tag/ständig/oft/ hin. Ива`н обикал` я три пъ`ти къ`щата. [*обиколи`] Durativität Ivan geht dreimal um das Haus herum. Крум не ви`наги каз` ва и`стината. [*ка`же] Iterativität Krum sagt nicht immer die Wahrheit. И`скам ви`наги да ти каз` вам и`стината. [*ка`жа] Iterativität Ich möchte dir immer die Wahrheit sagen. aber: И`скам да му каж ` а вси`чко. [*ка`звам] Satzgefüge, Einmaligkeit der Handlung Ich möchte ihm alles sagen. d) Wenn signalisiert werden soll, dass die beschriebene Handlung generell ausgeführt oder bei Negation eben nicht ausgeführt werden kann, ist der imperfektive Aspekt zu verwenden. Wird dagegen der perfektive Aspekt gebraucht, erfolgt meist der Verweis auf einen Hindernisgrund. Бо`лният не е` в състоя`ние да ста`ва. [*ста`не] Patient ist bettlägerig Der Kranke ist nicht in der Lage aufzustehen.

256

Не мо`га да пра`вя то`рта. [*напра`вя] Unvermögen des Sprechers Ich kann keine Torte machen./Ich weiß nicht, wie man Torten macht. aber: Сега` не мо`га да напра`вя [pf.!] то`рта, защо`то ня`мам вре`ме. Hindernisgrund Ich kann jetzt keine Torte machen, weil ich keine Zeit habe. Ма`йка ми мо`же да пра`ви кекс. prinzipielle Fähigkeit Meine Mutter kann Rührkuchen backen. aber: То`зи път ма`йка ми не мож ` е да напра`ви [pf.!] кекс, защо`то е бо`лна. Dieses Mal kann meine Mutter keinen Rührkuchen machen, weil sie krank ist. Tо`й не мо`же да превеж ` да. Unvermögen Er kann überhaupt nicht übersetzen. aber: В моме`нта не мо`га да преведа` [pf.!] то`зи текст, защо`то ня`мам ре`чник. Im Moment kann ich diesen Text nicht übersetzen, da ich kein Wörterbuch habe. То`й сега` не мо`же да ти преведе` това` писмо`, защо`то чете` за и`зпит. Er kann dir jetzt diesen Brief nicht übersetzen, denn er bereitet sich auf eine Prüfung vor. Appell des Sprechers an den Gesprächspartner, die betreffende Person eher in Ruhe zu lassen. e) Nach der Konstruktion не би`ва да ‚man sollte nicht/man darf nicht‘ scheint der ipf. Aspekt zu dominieren: Това` е не`що, кое`то ни`кога не би`ва да каз` вате [?ка`жете] на една` жена`. Das ist etwas, was Sie nie zu einer Frau sagen dürfen/sollten. Това` е спекта`къл, който не би`ва да се пропу`ска [*пропу`сне]. Das ist eine Aufführung, die man nicht verpassen sollte. Не би`ва да затвар` яме [?затво`рим] очи` пред то`зи вид раси`зъм. / Не би`ва да си затвар` яме очи`те пред то`зи вид раси`зъм. Wir sollten vor dieser Art des Rassismus’ nicht die Augen verschließen.

257

В ни`какъв слу`чай не би`ва да му изпра`щаш [*изпра`тиш] пода`ръци. Auf keinen Fall darfst/solltest du ihm Geschenke schicken. f) In Verbindung mit der Negationspartikel не dominiert der ipf. Aspekt, wobei es sich sowohl um generelle als auch um aktuelle Aussagen handeln kann. Тя не и`ска да си купу`ва [ipf.] ро`кли. [*ку`пи] allgemeine Feststellung Sie will sich keine Kleider kaufen. aber: Тя не и`ска да си ку`пи [pf.] ро`кля, а пола`. [*купу`ва] konkrete Gegenüberstellung Sie will sich kein Kleid, sondern einen Rock kaufen. Те не и`скат да им да`ваме [ipf.] то`лкова пари`. [*даде`м] generelles Verhalten Sie wollen nicht, dass wir ihnen so viel Geld geben. aber: Те не и`скат да им даде`м [pf.] то`лкова пари` за та`зи еднодне`вна екску`рзия. Sie wollen nicht, dass wir ihnen für diese Tagesexkursion so viel Geld mitgeben. konkrete Handlung Не тря`бва да му изпра`щаш [ipf.] писма`. [*изпра`тиш] allgemeine Anweisung Du darfst/sollst ihm keine Briefe schicken. Не тря`бва да му изпра`щаш` [ipf.] това` писмо`. konkrete Anweisung Du darfst ihm diesen Brief nicht schicken. Тук не тря`бва да влиз` аш [ipf.]. [*вле`зеш] Hier darfst du nicht hineingehen./Hier darf man nicht hineingehen. Тук не се` влиз` а [ipf.]! [*се вле`зе] reflexives Passiv, Ausdruck eines Verbots Hier ist der Zutritt verboten. Разби`ра се, по`-добре` е да не се` разболя`ваме [ipf]. [*се разболе`ем] Natürlich ist es besser, wenn wir gar nicht erst krank werden. allgemeine Feststellung Тя не и`ска да купу`вам [ipf.] то`лкова пода`ръци. [*ку`пи] Sie will nicht, dass ich (immer) so viele Geschenke kaufe.

258

Наро`дната тради`ция изи`сква на Симео`новден да не се изна`ся [ipf.] ни`що от къ`щата и ни`що да не се` да`ва [ipf.] на за`ем. [*се изнесе`, *се даде`] Die Volkstradition verlangt, dass man am Simeon-Tag nichts aus dem Haus trägt und auch nichts verborgt. Jedoch lassen (leider) zahlreiche Verben oftmals beide Aspekte im gleichen Kontext zu, sodass eine echte Aspektkonkurrenz besteht, z.B.: Тя не и`ска да ми помо`гне [pf]/пома`га [ipf]. Sie will mir nicht helfen. Weitere Nuancen bei der Aspektverwendung g) Bei Alternativfragen der folgenden Art dominiert der ipf. Aspekt. Auf diese Weise können Zweifel oder Unentschlossenheit seitens des Sprechers zum Vorschein kommen. Er stellt sich die Frage, ob er die Handlung ausführen soll oder nicht und ob deren Realisierung überhaupt zweckmäßig sei: Да влиз` аме [?вле`зем] ли или` да не влиз` аме [?вле`зем]? Gehen wir nun hinein oder nicht? Geschäft Да сла`гам [?сло`жа] ли ма`сата или` да не я` сла`гам [?сло`жа] Soll ich (nun) den Tisch decken oder nicht? Не знам да изпра`щам ли то`зи име`йл или` не. Ich weiß nicht, ob ich diese mail (nun) abschicken soll oder nicht? Не зна`я да оста`вам ли или` да си хо`дя? Ich weiß nicht, ob ich bleiben oder nach Hause gehen soll. h) In Aufforderungssätzen der folgenden Art wird durch den ipf. Aspekt die Intensität der Aufforderung erhöht, jedoch sind auch weitere Nuancen zu berücksichtigen: Ха`йде да влез` ем! Gehen wir hinein!

vs.

Тря`бва да си тръ`гнем. Wir müssen aufbrechen.

vs.

Ха`йде да влиз` аме! Какво` ча`каш!? Gehen wir doch hinein! Auf was wartest du!? Тря`бва да си тръ`гваме. Wir sollten jetzt aber aufbrechen.

Тря`бва да се вър` неш, тя те ча`ка. Ratschlag Du solltest lieber zurückkommen, sie wartet auf dich. Тря`бва да се връ`щаш на`й-къ`сно до се`дем часа`! wiederholte Handlungen Du musst (immer) bis spätestens sieben Uhr zurück sein!

259

Тря`бва да се връ`щате, във фи`рмата ви и`ма ава`рия. Notwendigkeit Ihr müsst zurückkommen, in eurer Firma gibt es eine Havarie. i) Perfektive Verbformen können im Präsens nur dann stehen, wenn zur Wiedergabe sich wiederholender Handlungen eine plastischere Erzählweise angestrebt wird. Die perfektiven Verbformen werden neuerdings aber immer häufiger durch imperfektive ersetzt. Дете`то се прибере` в че`тири, взем ` е то`пката и ... [cf. ... се приби`ра, взи`ма] Das Kind kommt so um vier nach Hause, nimmt gleich den Ball und ... В кръ`чмата и`маше постоя`нно движе`ние: хората вляз` ат, изпия` т една би`ра и изляз` ат. [cf. вли`зат, изпи`ват, изли`зат] In der Kneipe ist/war ständig Betrieb: die Leute kommen herein, trinken ein Bier und gehen (dann auch schon) wieder. j) Bei bestimmten Satztypen ist der perfektive Aspekt typisch. Hier eine kleine Auswahl: Като` до`йде [*и`два] ма`йка му ще и` го ка`жа. Wenn/Sobald seine Mutter kommt, werde ich es ihr sagen. То`й си е такъ`в. Като` му влез` е не`що в глава`та, взе`ма си шли`фера и замина`ва.[*вли`за] Er ist nun mal so. Wenn ihm etwas in den Sinn kommt, nimmt er einfach seinen Mantel und zieht los. Ще напра`вим [pf.] какво`то каж ` еш. [?ка`зваш] einmalige Handlung Wir werden tun, was du sagst. vs. Ще пра`вим [ipf.] какво`то каз` ваш. mehrmalige Handlung Wir werden (immer das) tun, was du sagst. Ще оти`дем къде`то каж ` ете. [? ка`звате] einmalige Handlung Wir werden dorthin gehen, wohin ihr wollt. k) In Interrogativsätzen können durch ipf. Formen neben der Bedeutung „generelle Aussage“ auch Nuancen wie z.B. „Ablehnung“ ausgedrückt werden: От не`го ли да взeм ` ам при`мер? [?взе`ма] generell und Ablehnung An ihm soll ich mir wohl ein Beispiel nehmen? vs. От не`го ли да взем ` а при`мер? einmalige Handlung

260

Как мо`же да да`вате на деца`та алкохо`л! [?даде`те] generell und Ablehnung Wie könnt ihr den Kindern nur Alkohol geben! vs. Как мо`же да даде`те на деца`тa алкохо`л! einmalige Handlung Wie könnt ihr den Kindern nur Alkohol geben! l) Zum Ausdruck modaler Nuancen resp. Sprechereinstellungen wie Desinteresse, Unlust, Widerwille, Missbilligung, Bedauern oder Überdruss u.a. dienen primär die ipf. Formen. Сега` аз оти`вам на ки`но, а ти тря`бва да препи`сваш те`кста. [?препи`шеш] Es wird nicht ausgedrückt, ob der ganze Text auch abgeschrieben wird. Ich gehe jetzt ins Kino, und du aber musst diesen Text abschreiben. Bedauern vs.

Сега` аз оти`вам на ки`но, а ти тря`бва да препи`шеш те`кста. Ich gehe jetzt ins Kino, und du aber musst diesen Text abschreiben. Der ganze Text soll abgeschrieben werden. Мързи` ме да се връ`щам. [?се въ`рна] Unlust oder generell Ich habe keine Lust/Ich bin zu faul/ zurückzugehen.

vs.

Мързи` ме да се вър` на. einmalige Handlung Ich habe (jetzt) keine Lust zurückzugehen. Като` си предста`вя, че днес тря`бва да връ`чвам [?връ`ча] заповедта` за уволне`ние на Петро`ва, а у`тре да се предста`вям [?предста`вя] на дире`ктора, ло`шо ми ста`ва. Wenn ich mir nur vorstelle, dass ich heute der Petrova die Entlassungspapiere überreichen und mich morgen beim Direktor vorstellen soll, da wird mir schlecht. Widerwille

vs.

Като` си предста`вя, че днес тря`бва да връ`ча заповедта` за уволне`ние на Петро`ва, а у`тре да се предста`вя на дире`ктора, ло`шо ми ста`ва. eher Information über bevorstehende Handlungen Wenn ich mir vorstelle, dass ich heute der Petrova die Entlassungspapiere überreichen und mich morgen beim Direktor vorstellen soll, da wird mir schlecht. Дове`чера пак тря`бва да посре`щам [?посре`щна] го`сти, да сла`гам [?сло`жа] ма`сата, да ми`я [?изми`я] чини`и ... Heute Abend soll ich schon wieder Besuch empfangen. Da muss ich wieder den Tisch decken, das Geschirr waschen ... Unlust

261

vs.

Дове`чера пак тря`бва да посре`щна го`сти, да слож ` а ма`сата, да изми`я чини`и ... Heute Abend muss ich schon wieder Besuch empfangen. Da muss ich wieder den Tisch decken, das Geschirr waschen ... Ausführen notwendiger Handlungen

m) Nach Verben wie оти`вам/оти`да ‚gehen‘, вли`зам/вля`за ‚hineingehen‘, тръ`гвам/тръ`гна ‚losgehen‘, взи`мам/взе`ма ‚holen/nehmen‘ kann der imperfektive Aspekt in да-Konstruktionen mit Verben, die objektiv kurze Handlungen wiedergeben, Missbilligung, Überdruss, Reserviertheit oder Nichtüberzeugtheit von der Zweckmäßigkeit der Handlungsausführung ausdrücken: (Belege aus der Umgangssprache) Къде` е Ива`н? – Оти`де да посре`ща ма`йка си [?посре`щне] Wo ist Ivan?? – Der holt wieder seine Mutter ab. Missbilligung Пак и`скаш да излиз` аш! [?изле`зеш] Missbilligung, Vorwurf Willst du schon wieder ausgehen! vs.

Пак и`скаш да излез` еш? Information über eine Absicht Willst du wieder ausgehen?

n) Der imperfektive Aspekt steht für den Ausdruck eines Wunsches oder einer Bitte seitens des Sprechers, die (von ihm) unerwünschten Handlungen nicht zu vollziehen: Мо`ля те да не оста`ваш до къ`сно у тях. [?оста`неш] Ich bitte dich nicht bis in die späte Nacht hinein bei ihnen zu bleiben. Wunsch vs. Мо`ля те да не оста`неш до къ`сно у тях. kategorische Warnung mit der Nuance der Drohung Bleib bitte ja nicht bis spät in die Nacht hinein bei denen! Гледа`й да не закъсня`ваш пак тa`я ве`чер [?закъсне`еш] Wunsch Sieh zu, dass du heute Abend nicht wieder so spät kommst. vs. Гледа`й да не закъсне`еш пак тa`я ве`чер eher Drohung Sieh ja zu, dass du heute Abend nicht wieder so spät kommst! o) Nach volitiven Verben des Typs и`скам ‚möchten/wollen‘, жела`я/Ø ‚begehren/wünschen‘, възнамеря`вам/Ø ‚beabsichtigen‘, длъ`жен съм ‚verpflichtet sein‘, стру`ва си ‚es lohnt sich‘, мо`га ‚können‘... unterstreicht der ipf. Aspekt, dass die Handlung nicht wünschenswert, unnötig oder unzweckmäßig sei:

262

И изо`бщо не жела`я да ме запознa`ваш с неща`, спря`мо кои`то не проявя`вам ни`какъв интере`с! [?запозна`еш] Und überhaupt wünsche ich nicht, dass du mich mit Dingen behelligst, an denen ich keinerlei Interesse habe! Не съм длъж ` ен да го ка`ня на вече`ря. [?пока`ня] generell und Widerwille Ich bin (doch) nicht verpflichtet, ihn zum Abendessen einzuladen. vs.

Не съм длъж ` ен да го пока`ня на вече`ря. einmalige Handlung Ich bin nicht verpflichtet, ihn zum Abendessen einzuladen.

p) In Fragen können durch die Aspekte folgende semantische Unterschiede deutlich gemacht werden. Защо` не влиз` аш? ipf Warum kommst du denn nicht herein? Person hat aber Zugang vs.

Защо` не влез` еш? pf Warum kommst du denn nicht herein? Einladung im gegebenen Moment Защо` не ся`даш? ipf Warum setzt du dich denn nicht? nach den Gepflogenheiten setzt man sich in der Situation

vs.

Защо` не се`днеш? pf Warum setzt du dich nicht? Aufforderung im gegebenen Moment Защо` не тръ`гвате? ipf Warum fahrt ihr denn nicht los?

vs.

Защо` не тръ`гнете? Warum fahrt ihr denn nicht (endlich) los? versteckte Imperativität

q) Bei Negation in да-Konstruktionen (oder auch im Futur) wird nach мож ` е ‚man darf/man kann‘ oder възмож ` но е ‚es ist möglich‘ durch den imperfektiven Aspekt des Verbs die Notwendigkeit der Handlungsausführung verneint oder die Erlaubnis gegeben, die Handlung nicht zu vollziehen. Bei der Verwendung des perfektiven Aspekts kommt der Gedanke auf, dass die Handlung nicht vollzogen werden kann, d.h. es wird die Möglichkeit der Handlungsrealisierung bezweifelt oder ausgeschlossen: То`й мо`же да не и`два. [Notwendigkeit verneint, Erlaubnis erteilt Er braucht/muss nicht (unbedingt) kommen.

263

То`й мо`же да не до`йде. Zweifel, Unmöglichkeit Es kann (aber) sein, dass er nicht kommt. То`й мо`же да не отгова`ря. Er braucht/muss nicht (unbedingt) antworten. То`й мо`же да не отгово`ри. Es kann (aber) sein, dass er nicht antwortet. r) Dem Sprecher missfällt, dass die Handlung unzulässig ist. Gleichfalls wird seine positive Einstellung zur Handlung dadurch sichtbar, dass er geneigt ist, die angesprochene Handlung auszuführen. Der Gesprächspartner könnte dies wiederum als Vorwurf auffassen. Die betreffenden Verben sind hier meist perfektiv: При теб една` цига`ра не мо`же да се изпу` ши. Bei dir kann man ja nicht einmal eine (einzige) Zigarette (auf)rauchen. [* При теб една` цига`ра не мо`же да се пу`ши.] Не да`ва да`же да попи`там. [?пи`там] einmalige Handlung Ich darf ihm ja nicht einmal eine Frage stellen. vs.

Не да`ва да`же да пи`там. mehrmalige Handlung Ich darf ihm ja nicht einmal eine Frage stellen. Тя не да`ва прах да па`дне върху` не`го [*па`да]. Sie lässt nichts auf ihn kommen.

s) Durch imperfektive Verbformen kann in Interrogativsätzen zugleich nach einer Absicht gefragt werden: Ще хо`диш [?оти`деш] ли на събра`нието? Gehst du überhaupt zur Versammlung?/ Hast du (überhaupt) die Absicht, zur Versammlung zu gehen? Ще се сре`щате [?сре`щнете] ли? Absicht im konkreten Fall oder mehrmalige Handlung Trefft ihr euch?/Habt ihr die Absicht, euch zu treffen? vs.

Ще се сре`щнeте ли? einmalige Handlung Trefft ihr euch?

Auf weitere Verwendungsweisen wird bei der Behandlung der jeweiligen grammatischen Phänomene (Tempora, Modi, Partizipien usw.) eingegangen.

264

3.6. Verwendungsweisen der Präsensformen [упоптреŸби на сегаŸшните глагоŸлни фоŸрми] Die Präsensformen aller drei Konjugationsklassen (I., II., III.) können je nach Kontext weitere Bedeutungen signalisieren, die aber auch im Deutschen bekannt sind. a) Präsens für nahe Zukunft [сега`шно вре`ме за бли`зко бъ`деще] Imperfektive Verben – meist sekundäre imperfektive – sind in der Lage, Futur auszudrücken. Die Handlungen erfolgen in diesem Fall unmittelbar nach dem Redemoment (oder sogar noch während des Redemoments) und könnten auch mit Futurformen angezeigt werden. Добре`, сега` обясня`вам на`й-подро`бно. Präsens Okay, ich erkläre es jetzt ganz ausführlich. Добре`, сега` ще обясня` на`й-подро`бно. Futur Okay, ich werde es jetzt ganz ausführlich erklären. Успя`х да се излеку`вам от стра`шната бо`лест, сега` пома`гам на дру`ги. Präsens Ich konnte von der schrecklichen Krankheit geheilt werden, jetzt helfe ich anderen. Успя`х да се излеку`вам от стра`шната бо`лест, сега` ще пома`гам на дру`ги. Futur Ich konnte von der schrecklichen Krankheit geheilt werden, jetzt werde ich anderen helfen. Сега` намаз` вам фили`йките, нали`вам ча`я и ся`даме да заку`сваме. Präsens Ich schmiere jetzt die Brotscheiben, gieße den Tee ein und dann setzten wir uns hin und frühstücken. Сега` ще намаж ` а фили`йките, ще нале`я ча`я и ще се`днем да заку`сваме. Futur Ich werde jetzt die Brotscheiben schmieren, den Tee eingießen und dann werden wir uns hinsetzten und frühstücken. b) Prophetisches Präsens [сега`шно предска`зно/проро`ческо вре`ме] Auch hier werden Präsensformen in Futurbedeutung gebraucht, die bevorstehenden Handlungen werden aber nicht unmittelbar nach dem Redemoment realisiert, sondern nach einem längeren Zeitintervall. Die Handlungen können je nach Kontext real oder irreal sein. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit, die Präsensformen durch Futurformen zu ersetzen.

265

У`тре замина`вам за Со`фия. Präsens, reale Handlung Morgen fahre ich nach Sofia. У`тре ще зами`на за Со`фия. Futur Morgen werde ich nach Sofia fahren. Сле`дващата се`дмица преда`ват откри`ването на но`вото лети`ще. Präsens, reale Handlung. Nächste Woche übertragen sie die Eröffnung des neuen Flughafens. Сле`дващата се`дмица ще преда`ват откри`ването на но`вото лети`ще. Futur Nächste Woche werden sie (wohl) die Eröffnung des neuen Flughafens übertragen. Зна`еш ли как си предста`вям на`шия бъ`дещ живо`т. Ти ста`ваш мно`го бога`т и знамени`т. Купу`вамe си ни`е една` прекра`сна ви`ла на море`то и ... Präsens, irreale Handlung Weißt du, wie ich mir unser zukünftiges Leben so vorstelle. Du wirst reich und berühmt. Wir kaufen uns dann eine wunderbare Villa am Meer und … Зна`еш ли как си предста`вям на`шия бъ`дещ живо`т. Ти ще ста`неш мно`го бога`т и знамени`т. Ще си ку`пим ни`е една` прекра`сна ви`ла на море`то и ... Futur, irreale Handlung Weißt du, wie ich mir unser zukünftiges Leben so vorstelle. Du wirst reich und berühmt werden. Wir werden uns dann eine wunderbare Villa am Meer kaufen und … c) Reporterpräsens [сега`шно репорта`жно вре`ме/сега`шно вре`ме за бли`зко ми`нало де`йствие] Mit diesen Präsensformen werden vor allem Handlungen bezeichnet, die vor den Augen des Sprechers ablaufen, wie z.B. bei Direktübertragungen von Sportereignissen, Feierlichkeiten, offiziellen Besuchen u.a. Ein Ersatz durch Futurformen ist hier nicht möglich. Едно` моми`ченце му подна`ся цветя`. Ein kleines Mädchen überreicht ihm Blumen. В то`зи моме`нт два`та отбо`ра излиз` ат на тере`нa. In diesem Augenblick betreten beide Mannschaften das Spielfeld. d) Historisches Präsens [сега`шно истори`ческо вре`ме] Bei dieser Variante des Präsens werden ursprünglich vergangene Handlungen durch Präsensformen wiedergegeben. In der Umgangssprache und in der schöngeistigen Literatur dienen diese Formen einer lebendigeren und plastischeren Darstellung der vergangenen Ereignisse. Man sieht die vergangene Handlung sozusagen vor sich. Außer-

266

dem kann bei einer Erzählung zwischen Figuren- und Autorenrede unterschieden werden. In Biographien, in der Publizistik, in historischen Aufsätzen u.a. jedoch werden durch das historische Präsens die Handlungen in der Vergangenheit auf neutrale Weise beschrieben. Die Darstellung der Fakten steht im Vordergrund. Вче`ра бях (Aorist/Imperfekt) на цирк. На сце`ната излиз` а (hist. Präsens) илюзиони`ст. Размах` ва (hist. Präs.) си пра`зните ръце` и изведнъ`ж измъ`ква (hist. Präs.) не знам откъде` це`ли пет гъ`лъба, кои`то ка`цат (hist. Präs.) на еди`н о`бръч. След това` изваж ` да (hist. Präs.) от цили`ндъра си за`ек и накра`я едно` ма`лко ку`ченце. Gestern war ich im Zirkus. Die Bühne betritt ein Zauberer. Er bewegt seine leeren Hände hin und her und plötzlich holt er, ich weiß nicht woher, fünf Tauben hervor, die sich auf einem Reifen niederlassen. Danach zieht er aus seinem Zylinder ein Kaninchen und am Ende auch noch einen kleinen Hund. Като` чу (Aorist) а`нгелът камба`ните за Рождество`, спу`сна се от небе`то и пра`во в Цепи`лово. То ця`лото е (hist. Präs.) бу`дно през вели`ката нощ на Рождество`. (...) Де`тски гласове` на гру`пи пея` т (hist. Präs.) ко`ледни пе`сни. (Elin Pelin) Als der Engel die Weihnachtsglocken hörte, ließ er sich vom Himmel herunter und begab sich sofort nach Cepilovo. Hier ist das ganze Dorf in der Weihnachtsnacht wach. (…) Kinderstimmen singen in Gruppen Weihnachtslieder. [Durch die Aoristformen wir die Autorenperspektive – hier Elin Pelin –, und durch das historische Präsens die Figurenperspektive – hier der Engel – signalisiert]. Хри`сто Бо`тев е роде`н на 6 [ше`сти] януа`ри 1848 [хиля`да оŸсемсто`тин четири`йсет и четвъ`рта] годи`на в Кало`фер. У`чи в Ка`рлово, къде`то баща` му е учи`тел. По`-къ`сно се завръ`ща в Кало`фер, продължа`ва уче`нието си под ръково`дството на сво`я баща` и през ю`ни 1863 г. [хиля`да оŸсемсто`тин шейсе`т и тре`та годи`на] завъ`ршва кало`ферското трикла`сно учи`лище. Christo Botev wird/wurde am 6. Januar 1848 in Kalofer geboren. Er geht in Karlovo zur Schule, wo sein Vater Lehrer ist. Später kehrt er nach Kalofer zurück und setzt seine Ausbildung unter der Leitung seines Vaters fort. Im Juni 1863 schließt er die Dreiklassenschule in Kalofer ab.

Каквот ` о повик` ало, таков` а се обад` ило. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt`s heraus.

267

e) Referierendes Präsens [реферати`вно сега`шно вре`ме] Hier werden die Präsensformen für das Nacherzählen vergangener Ereignisse in literarischen Werken, Filmen u.a. eingesetzt. Ein Ersatz durch Futurformen sei nicht möglich. „Две`те ку`ли“ (на англи`йски: The Two Towers) е вто`рият от трите` то`ма на е`поса „Властели`нът на пръ`стените” на англи`йския писа`тел Джон Ро`налд Ру`ел То`лкин. Официа`лно кни`гата е изда`дена за пръв път на 11 [едина`йсети] ное`мври 1954 г. [хиля`да деветсто`тин петдесе`т и четвъ`рта годи`на] във Великобрита`ния. Ле`голас, Ги`мли и Араго`рн не успя`ват да насти`гнат о`рките, кои`то са плени`ли Ме`ри и Пи`пин. Сре`щат Роха`нските ко`нници и тъ`рсят по`мощ от тях. Сприятеля`ват се с вода`ча им Е`омер и разби`рат, че ко`нниците са изби`ли о`рките ден по`-ра`но, но не зна`ят, че хо`битите са избя`гали. Ме`ри и Пи`пин би`ват наме`рени от е`нта ДъŸрвобра`д и ста`ват не`гови го`сти. „Die zwei Türme“ (englisch: „The Two Towers“) ist das zweite Buch des Epos‘ „Der Herr der Ringe“ des englischen Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien. Offiziell erscheint das Buch zum ersten Mal am 11. November 1954 in Großbritannien. Legolas, Gimli und Aragorn gelingt es nicht, die Orks einzuholen, die Merry und Pippin gefangen halten. Sie begegnen den Reitern von Rohans und suchen deren Hilfe. Sie freunden sich mit deren Führer Éomer an und erfahren, dass die Reiter am Vortag die Orks getötet haben, wissen aber nicht, dass den Hobbits die Flucht gelang. Merry und Pippin werden vom Ent Baumbart gefunden und werden seine Gäste. f) Szenisches Präsens [сега`шно сцени`чно вре`ме] Hierbei handelt es sich um eine Variante des historischen Präsens. Die Präsensformen werden in dramatischen Werken für die Bemerkungen des Autors für das Verhalten der Schauspieler auf der Bühne verwendet. ДА`СКАЛ ТО`ДОР (излиз` а от мел` ницата, ве`сел, дохож ` да зад Гаврил` а и го у`дря по рам ` ото, за да го стре`сне). Какво` си се запле`снал, мо`йто момче`! Хвана`х ли те! Къде` гле`даш? Коя` е она`зи там, де`то хо`ди из дво`ра, Албе`на ли? Не`я ли гле`даш? (Йордан Йовков, „Албена”) LEHRER TODOR (kommt aus der Mühle, fröhlich, tritt hinter Gavril und klopft ihm auf die Schulter, um ihn zu erschrecken). Was hältst du hier Maulaffen feil, mein Junge! Habe ich dich erwischt! Wo schaust du hin? Wer ist diese dort, die da über den Hof geht, Albena? Guckst du IHR nach? Куч ` етата лая` т, керван ` ът си върви.` Die Hunde bellen und die Karawane zieht weiter.

268

g) Habituelles Präsens [сега`шно хабитуа`лно вре`ме] Die Präsensformen verweisen auf Handlungen, die sich über einen längeren Zeitraum wiederholen und nicht im Redemoment abgeschlossen sind. Ма`йка и` рабо`ти в университе`та. Ihre Mutter arbeitet an der Uni. Ко`лко те оби`чам! Wie sehr ich dich (doch) liebe! h) Gnomisches Präsens [сега`шно гноми`ческо вре`ме] Die Präsensformen beschreiben Handlungen, die sich über die gesamte Zeitachse erschrecken. Зла`тото е мета`л. Gold ist ein Metall. Молеку`лата на вода`та съдър` жа два а`тома водоро`д и еди`н а`том кислоро`д. Das Wassermolekül enthält zwei Atome Wasserstoff und ein Atom Sauerstoff. i) Iterratives Präsens Die Präsensformen verweisen auf eine Kette von Intervallen sich wiederholender Handlungen. Die Zahl dieser Intervalle kann durch Adverbien oder Numeralia angezeigt werden. Су`трин деца`та че`сто не заку`сват. Morgens frühstücken die Kinder oft nicht. Три пъ`ти пи`ше до мини`стъра, но не получa`ва о`тговор. Dreimal schreibt er an den Minister, erhält aber keine Antwort. j) Modaler Gebrauch im Sinne einer Aufforderung Взем ` аш жена` си и дете`то и дове`чера присти`гате у нас. Ще ви ча`каме. Du nimmst deine Frau und das Kind und heute Abend seid ihr bei uns. Wir warten auf euch. Ся`даш ведна`га и запо`чваш да си пи`шеш дома`шното. Du setzt dich sofort hin und fängst an, deine Hausaufgaben zu machen. Кой ` то копае` гроб друг` иму, сам пад` а в нег` о. Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.

269

3.7. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) В дне`шно вре`ме без пари` чове`к не мо`же да оти`де ни`къде. – А с пари`? – С пари`, чове`к въобще` не би`ва да изли`за. Lexikhilfe (zu Text 1) а без в дне`шно вре`ме въобще` изли`зам/изля`за мо`га [мо`жеш/мо`же ...] не би`ва да ни`къде пари` Pl. tantum с чове`к чове`к въобще` не би`ва да изли`за чове`к не мо`же да оти`де ни`къде

und/aber ohne in der heutigen Zeit/heutzutage/ überhaupt ausgehen/hinausgehen/herauskommen Zimmer, Sache/das Haus verlassen können/dürfen man sollte nicht/man darf nicht nirgends/nirgendwo/nirgendwohin Geld mit Person/Mann/man sollte man überhaupt nicht ausgehen man kann nirgends hingehen/ man kann nirgendwohin gehen

Text 2 (Witz) – Ке`лнер, във ви`ното ми и`ма бял ко`съм. – Tака` се ви`жда ко`лко е ста`ро ви`ното ни. Lexikhilfe (zu Text 2) бял, бя`ла, бя`ло, бе`ли ви`ждам/ви`дя така` се ви`жда ви`но/вина` ви`ното ни във ви`ното ми и`мам/Ø и`ма ке`лнер archaisch, pejorativ ко`лко ко`съм/ко`сми ста`р така`

grau Harr/weiß sehen so sieht man/so ist zu sehen Wein [auch винаŸ ‚Schuld‘] unser Wein in meinem Wein haben es gibt Ober/Kellner wie/wie viel/ Haar Körper alt so/auf diese Weise/

Всек` и мечкар` свой ` та меч` ка хвал` и. Jeder lobt das Seine.

270

Text 3 (Witz) – Аз мно`го оби`чам да се разхо`ждам сам. – И аз оби`чам да хо`дя сам. – Ха`йде тога`ва да се разхо`ждаме за`едно. Lexikhilfe (zu Text 3) за`едно мно`го оби`чам/Ø разхо`ждам се/разхо`дя се сам männliche Person/сама` weibliche тога`ва Ха`йде! хо`дя/Ø

gemeinsam/zusammen sehr/viel mögen/lieben/gern haben/ spazieren gehen allein dann/damals Los!/Komm! gehen

Text 4 (Witz) Краде`ц се възмуща`ва: Какъ`в свят! Вли`заш в чу`жда къ`ща, а зава`рваш в легло`то со`бствената си жена`. Lexikhilfe (zu Text 4) в вли`зам/вля`за възмуща`вам се/възмутя` се жена` зава`рвам/зава`ря Какъ`в свят! краде`ц/крадци` къ`ща/къ`щи легло`/легла` со`бствената си жена` чу`жд/чужда

in/im hineingehen/hereinkommen sich empören/sich entrüsten Frau/Ehefrau antreffen/vorfinden Was (ist das nur) für eine Welt! Dieb Haus Bett die eigene Frau/seine eigene Frau fremd

Ан ` гел на лице,` дяв` ол на сърце.` Außen Honig, innen Galle.

271

Text 5 (Dialog, Eröffnung eines Bankkontos – Откри`ване на ба`нкова сме`тка) В ба`нката Све`тла и Теодо`ра и`скат да си откри`ят ба`нкова сме`тка в Пъ`рва Инвестицио`нна Ба`нка. Те ще сле`дват в Со`фия и роди`телите им тря`бва да им преве`ждат пари`. Те и`мат угово`рка в 12.00 [двана`йсет] часа` пред сгра`дата на бан`ката. Вли`зат въ`тре и оти`ват на пъ`рво гише`. – Добъ`р ден! Ни`е сме студе`нти и и`скаме да откри`ем сме`тки във Ва`шата ба`нка. Жела`ем да изпо`лзваме услу`гите с де`битни ка`рти. – Заповя`дайте, ну`жни са ми ли`чните Ви ка`рти и удостовере`ние, че сте студе`нти. Като` студе`нти и`мате пра`во на безпла`тни услу`ги при те`глене на пари` от ба`нкомати и термина`ли. Тук са ну`жните формуля`ри, в кои`то ще ви помо`ля да нанесе`те ли`чните си да`нни. … – Е`то заповя`дайте, ми`сля, че попъ`лнихме вси`чко. – Да вси`чко е наре`д, но сте пропу`снали да напи`шете да`тата и да се подпи`шете. Днес е 13.09.20... [трина`йсети деве`ти две хи`ляди и ...] – О да, забра`вили сме. Ни`кога не обръ`щаме внима`ние на таки`ва подро`бности. Така` добре` ли е? – Да, чуде`сно. Тук са паке`тите с де`битние ка`рти, ПИН-а и указа`нията за по`лзване. Ка`ртите ще бъ`дат активи`рани днес след 20.00 [два`йсет] часа` вечерта`. Ко`лко пари` жела`ете да вне`сете? – Ко`лко е ми`нимумът? – По при`нцип мо`жете да внесе`те и 5 лв. [пет ле`ва], но тря`бва да заплати`те 10 лв. [де`сет ле`ва] като` депо`зит за де`битната ка`рта, кои`то се връ`щат при закри`ването на сме`тката. – Добре`. Днес ще внесе`м по 50 лв. [петдесе`т ле`ва], а за в бъ`деще да се надя`ваме по`вече. – Добре`, са`мо попълне`те с ду`ми су`мата и се разпишe`те на те`зи две места`. … – Заповя`дайте! То`зи екземпля`р за нас ли оста`ва? – Да. Мо`же да те`глите до 200 лв. [две`ста ле`ва] на ден и до 1000 лв. [хиля`да ле`ва] на се`дмица. Ако` и`скате да те`глите по`-голе`ми су`ми, тря`бва да разшири`м параме`трите на де`битните ви ка`рти. – Не, благодари`м Ви, засега` това` е напъ`лно доста`тъчно. Предпола`гам, че ако` се нало`жи, мо`жем да ги промени`м след вре`ме. – Разби`ра се, не е` ни`какъв пробле`м. О, щях да забра`вя. Е`то, в те`зи кни`жки са адре`сите на вси`чки банкома`ти и термина`ли в страна`та, от кои`то мо`же да те`глите пари`, без да пла`щате допълни`телни та`кси. Ако` и`мате пробле`ми, ви`наги мо`жете да се объ`рнете към нас или` да позвъни`те на деноно`щния телефо`н, ко`йто ще наме`рите в инфопаке`та. – Благодари`м, че ни отдели`хте вре`ме. Дови`ждане, прия`тна ра`бота.

272

Lexikhilfe (zu Text 5) адре`с ако` активи`ран/активи`рана ба`нка/ба`нки ба`нков/ба`нкова ба`нкова сме`тка ба`нкомат без да безпла`тен/безпла`тна благодаря`/Ø в 12.00 [двана`йсет] часа` в бъ`деще в/във вечерта` ви`наги вли`зам/вля`за влиз`ам/вля`за въ`тре вна`сям/внеса` пари` внима`ние вре`ме/времена` след вре`ме връ`щам/въ`рна вси`чки вси`чко въ`тре гише`/гише`та да да`нни Pl tantum ли`чни да`нни две`ста де`битен/де`битна деноно`щен/деноно`щна деноно`щен телефо`н депо`зит днес до хиля`да ле`ва добре` Добъ`р ден! Дови`ждане! допълни`телен/допълни`телна доста`тъчно ду`ма/ду`ми попъ`лвам/попъ`лня с ду`ми е`то жела`я/Ø забра`вям/забра`вя забра`вили сме закри`ване на сме`тката запла`щам/заплатя` Заповя`дайте! засега` и`скам/Ø изпо`лзвам/Ø или` инфопаке`т

Anschrift/Adresse falls/wenn aktiviert Bank BankBankkonto Geldautomat ohne zu kostenlos danke/danken um 12.00 Uhr in Zukunft in/im abends/am Abend immer/stets hineingehen/hereinkommen hineingehen Gebäude Geld einzahlen Aufmerksamkeit Zeit nach einer gewissen Zeit zurückgeben alle alles innen/drinnen Schalter Behörde ja Angaben/Daten persönliche Angaben zweihundert Debit-, EC24h/Tag und Nacht/ 24h-Telefon Pfand/Kaution Bank/Geschäft heute bis 1000 Lev(a) gut Guten Tag! Auf Wiedersehen! zusätzlich/Zusatzausreichend/genug Wort in Worten ausfüllen hier/da wollen/wünschen vergessen wir haben es vergessen Kontoschließung bezahlen/zahlen Bitte! höfliche Aufforderung vorläufig/fürs Erste/ möchten/wollen/verlangen benutzen/nutzen oder Infopaket

273

ка`рта/ка`рти де`битна ка`рта ли`чна ка`рта като` кни`жка/кни`жки ко`лко който/коя`то/кое`то/кои`то Relativpron. лев/ле`вове пет ле`ва ли`чен/ли`чна ми`сля/Ø (за) миниму`м мя`сто/места` на те`зи две места` на ден на се`дмица надя`вам се/Ø нала`гам се/нало`жа се ако` се нало`жи нами`рам/наме`ря нана`сям/нанеса` напъ`лно наре`д Вси`чко е наре`д. не ни`какъв/ни`каква/ни`какво/ни`какви ни`кога ну`жен/ну`жна о да обръ`щам се/объ`рна се (към) обръ`щам/объ`рна внима`ние на оста`вам/оста`на отде`лям/отделя` вре`ме че ни отдели`хте вре`ме оти`вам/оти`да откри`вам/откри`я паке`т параме`тър/параме`три пари` Pl tantum ПИН пла`щам/платя` по`вече по`-голя`м по`-голя`ма су`ма подпи`свам се/подпи`ша се подро`бност f позвъня`вам/позвъня` помо`лвам/помо`ля Ще Ви помо`ля да … попъ`лвам/попъ`лня Ми`сля, че попъ`лнихме вси`чко. пра`во/права` и`мам пра`во (на) преве`ждам/преве`да пред предпола`гам/предполо`жа

Karte Debitkarte/EC-Karte/ Personalausweis als/indem/wie Broschüre/Büchlein/Heft wie viel der/die/das Lev(a) bulgarische Währung fünf Leva persönlich/Personaldenken (an) Minimum/wenigstens Ort/Stelle/Platz an diesen beiden Stellen Dokument pro Tag pro Woche hoffen erforderlich sein/müssen/ wenn es sein muss/wenn es nötig ist finden/vorfinden eintragen Daten absolut/völlig/vollkommen in Ordnung/o.k. / Es ist alles o.k./Es ist alles in Ordnung. nein/nicht kein/keinerlei niemals erforderlich/notwendig oh ja sich wenden (an) Aufmerksamkeit schenken/achtgeben/ darauf achten/die Aufmerksamkeit auf … lenken/richten bleiben/verbleiben Zeit erübrigen dass Sie Zeit für uns erübrigt haben gehen zum Schalter eröffnen Konto/entdecken Paket/Tüte Parameter/Limit Geldkarten Geld(er) PIN bezahlen/zahlen mehr größerer größerer Betrag unterschreiben Details/Einzelheiten anrufen bitten Ich möchte/würde Sie bitten … ausfüllen Dokument Ich denke, dass wir alles ausgefüllt haben. Recht ich bin berechtigt/ich habe Anspruch auf/ ich habe das Recht überweisen Geld /dolmetschen/übersetzen vor lokal annehmen/vermuten

274

при при`нцип по при`нцип Прия`тна ра`бота! пробле`м Не е` ни`какъв пробле`м. проме`ням/променя` пропу`скам/пропу`сна … сте пропу`снали да напи`шете да`тата. Пъ`рва Инвестицио`нна Ба`нка пъ`рво гише` ра`бота/ра`боти разби`ра се разпи`свам се/разпи`ша се разширя`вам/разширя`` роди`тели са`мо сгра`да/сгра`ди пред сгра`дата на бан`ката се`дмица/се`дмици сле`двам/Ø след сме`тка/сме`тки страна`/страни` студе`нт су`ма/су`ми та`кса/та`кси така` такъ`в/така`ва/тако`ва/таки`ва Demonstrativpronomen те`глене на пари` те`гля/Ø телефо`н термина`л това` тря`бва unveränderlich тук угово`рка/угово`рки удостовере`ние/удостовере`ния указа`ние/указа`ния указа`ния за по`лзване услу`га/услу`ги формуля`р че чуде`сно ще Ще ви помо`ля да … Щях да забра`вя.

bei Prinzip im Prinzip Frohes Schaffen!/ Einen schönen Arbeitstag noch! Problem Das ist überhaupt kein Problem. verändern vergessen Eintragung/ verpassen Chance Sie haben vergessen, das Datum einzutragen. Erste Investitionsbank erster Schalter/Schalter 1 Angelegenheit/Arbeit/Sache natürlich/selbstverständlich unterschreiben ausdehnen/erweitern Eltern bloß/nur Gebäude vor dem Bankgebäude Woche studieren/verfolgen nach Konto/Rechnung Land Student Betrag/Summe Geld Gebühr [cf. Taxi - такси`(та)] so/auf diese Weise/ derartig/solch Abheben von Geld/Geld abheben abheben Geld /ziehen Zahlen, Kfz Telefon Terminal das dürfen/müssen/sollen hier Abmachung/Verabredung/Vereinbarung Bescheinigung/Bestätigung Anleitung/Hinweis Nutzungshinweise Dienst/Dienstleistung Formular dass ausgezeichnet/hervorragend/wunderbar Partikel zur Bildung des Futurs Ich möchte/würde Sie bitten … Beinahe hätte ich es vergessen.

Бог забав` я, ала` не забрав` я. Gottes Mühlen mahlen langsam, aber trefflich fein.

275

Text 6 (Originalausschnitt aus einem Roman) – За какво` да гово`рим? – Блиц интервю`, господи`н Дъ`бов, добре` зная`, че сте прекале`но зае`т чове`к. Въпро`с пъ`рви – какво` е за вас демокра`цията? – И`стината. – А какво` е за вас и`стината? – Пари`те. – Прекале`но прям събесе`дник сте. Пари`те ка`звате ... Добре`, какво` са за вас пари`те? – Мери`лото за неща`та. Доско`ро мери`лото бе`ше характери`стиката от парти`йния секрета`р или` ли`чните връ`зки. – А не нами`рате ли, че те`зи парти`йни връ`зки продължа`ват и сега`, са`мо че във фина`нсовата сфе`ра? – Мо`же би, но те ще бъ`дат до вре`ме. Пари`те създа`ват дру`ги, но`ви връ`зки, и`скам да ка`жа. На некадъ`рника и да му даде`ш пари` с връ`зки, то`й ще ги пропиле`е. Занапре`д и`стински бога`тите ще са ма`лко. – Добре`, а ви`е всъ`щност бога`т чове`к ли сте? – Не се` опла`квам. – А ко`лко сте бога`т? – Не жела`я да коменти`рам по съ`щото. – Скро`мен сте. – Мо`же би. – А гото`в ли сте да ни подпомо`гнете тук, в града` – мора`лно и фина`нсово, ка`кто се ка`зва. Та ви`е сте пъ`рвият ме`стен би`знесмен. – Бога`тите тря`бва да подпома`гат една` иде`я, коя`то рабо`ти за тях. … [Алекса`ндър То`мов: „Новобогата`ши” („Neureiche/Emporkömmlinge/Parvenüs“) S. 143f.] Lexikhilfe (zu Text 6) а не нами`рате ли, че ... бога`тите всъ`щност въпро`с пъ`рви доско`ро жела`я/Ø зае`т чове`к занапре`д и`стина/и`стини и`стински иде`я/иде`и ка`кто се ка`зва ли`чните връ`зки мери`лото за неща`та мо`же би некадъ`рник/некадъ`рници но те ще бъ`дат до вре`ме опла`квам се/опла`ча се (на ня`кого от не`що)

aber finden Sie nicht, dass ... die Reichen eigentlich/im Grunde/in Wirklichkeit (die) erste Frage/Frage Nummer 1 bis vor kurzem begehren/wünschen/möchten beschäftigter Mensch in Zukunft/zukünftig/ Wahrheit wahrhaftig/wirklich/richtig/echt Idee wie man so sagt/ wie man so zu sagen pflegt die persönlichen Beziehungen das Maß der Dinge (es) kann sein/vielleicht/ Stümper/unfähiger Mensch aber sie sind vergänglich/ sie währen nicht ewig sich beklagen/klagen/sich beschweren/ (bei jmdm. über)

276

пари`те по съ`щото подпома`гам/подпомо`гна прекале`но продължа`вам/продължа` пропиля`вам/припиле`я прям/пряŸма са`мo че във фина`нсовата сфе`ра скро`мен/скро`мна събесе`дник/събесе`дници създа`вам/създа`м Та ви`е сте пъ`рвият ме`стен би`знесмен. характери`стиката от парти`йния секрета`р

das Geld zur Sache/dazu/ unterstützen übertrieben/übermäßig/äußerst andauern/fortsetzen verschleudern/vergeuden/durchbringen ehrlich/aufrichtig/direkt eben nur im Finanzbereich bescheiden Gesprächspartner gründen/schaffen Partei Sie sind schließlich der erste Geschäftsmann hier (im/vor Ort). die Einschätzung/Beurteilung des Parteisekretärs

3.8. Übungsteil [упражнения] a) Vervollständigen Sie die Sätze entsprechend den Musterbeispielen. Muster: То`зи шкаф на Зи`на ли е? Gehört dieser Schrank Sina? Та`зи ко`ла Ва`ша ли е? Ist das Ihre Cola?

Да, не`ин е. Ja, es ist ihrer. Да, мо`я е. Ja, es ist meine.

1. Та`зи блу`за на Зи`на ли е? 2. То`зи шал на То`ни ли е? 3. Та`зи ша`пка на Ра`лица ли е? 4. Та`зи ма`са ва`ша ли е? 5. Това` я`ке тво`е ли е? 6. Те`зи деца` те`хни ли са? 7. Те`зи пари` мо`и ли са? 8. Та`зи кола` не`йна ли е?

Да, ... е. Да, ... е. Да, ... е. Да, ... е. Да, ... е. Да, ... са. Да, ... са. Да, ... е.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) блу`за/блу`зи дете`/деца` ко`ла/ко`ли кола`/коли` ма`са/ма`си пари` Pl tantum Ра`лица ша`л/ша`лове ша`пка/ша`пки шкаф/шка`фове я`ке/я`кета

Bluse Kinder Cola Auto/Wagen Tisch/Masse Geld Ralica Vorname [auch: Rittersporn botanisch/Pflugsterz/Orion Sternbild] Schal Hut/Mütze Schrank (Sport)Jacke/Windjacke

277

1. не`йна 5. мо`е

2. не`гов 6. те`хни

3. не`йна 7. тво`и

4. на`ша 8. не`йна

b) Ergänzen Sie die Kurzdialoge, indem Sie von den nachstehenden Antworten eine auswählen. Antworten: в библиоте`ката, в ча`нтата,

в града`, на ма`сата на Весели`на

в друг блок, при Си`лвия

Muster: Tо`зи костю`м тво`й ли е? Gehört dieser Anzug dir?

– Не`, не е` мо`й. Мо`ят костю`м е в шка`фа. – Nein, es ist nicht meiner. Mein Anzug ist im Schrank.

1. То`зи ре`чник не`гов ли е? – 2. Tа`зи кни`га не`йна ли е? – 3. Това` дете` на госпожа` – Ра`шева ли е? 4. То`зи апартаме`нт ваш ли е? – 5. То`зи уче`бник на Цветели`на ли е?– 6. Това` списа`ние тя`хно ли е? –

Не`, не е` ... Не`говият ..................... Не`, не е` не`йна. ... е ....................... Не`, не е` ... ... е ............................... Не`, не е` ... На`шият е .................... Не`, не е` ... ... е .............................. Не`, не е` ... Тя`хното е ...................

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) апартаме`нт библиоте`ка/библиоте`ки бло`к/бло`кове госпожа`/госпо`жи госпожа` Ра`шева град/градове` дете`/деца` кни`га/кни`ги костю`м ма`са/ма`си ре`чник/ре`чници списа`ние/списа`ния уче`бник/уче`бници ча`нта/ча`нти шкаф/шка`фове

Wohnung/Appartement Bibliothek/Bücherschrank Block Schreibblock, Wohnblock Frau Frau Raševa Stadt [auch град ‚Hagel‘] Kind Buch Anzug Männer/Kostüm Frauen Tisch/Masse Wörterbuch/Duden Zeitschrift Lehrbuch Tasche Schrank

1. То`зи ре`чник не`гов ли е? Ist das sein Wörterbuch?/Gehört das Wörterbuch ihm? Не`, не е` не`гов. Не`говият ре`чник e в ча`нтата. Nein, es ist nicht seins. Sein Wörterbuch ist in der Tasche. 2. Tа`зи кни`га не`йна ли е? Ist das ihr Buch?/Gehört das Buch ihr? Не`, не е` не`йна. Не`йната кни`га е в библиоте`ката. Nein, es nicht ihrs. Ihr Buch ist im Bücherschrank.

278

3. Това` дете` на госпожа` Ра`шева ли е? Ist das das Kind von Frau Raševa? Не`, не е` не`йно. Не`йното дете` е в града`. Nein, es ist nicht ihrs. Ihr Kind ist in der Stadt. 4. То`зи апартаме`нт ваш ли е? Ist das eure Wohnung? Не`, не е` наш. На`шият апартаме`нт е в друг блок. Nein, es ist nicht unsere. Unsere Wohnung befindet sich in einem anderen Block. 5. То`зи уче`бник на Цветели`на ли е? Ist das das Lehrbuch von Cvetelina?/Gehört dieses Lehrbuch Cvetelina? Не`, не е` не`ин. Не`йният уче`бник е при Си`лвия. Nein, es ist nicht ihrs. Ihr Lehrbuch ist bei Silvia. 6. Това` списа`ние тя`хно ли е? Ist das deren Zeitschrift?/Gehört diese Zeitschrift ihnen? Не`, не е` тя`хно. Тя`хното списа`ние е на ма`сата на Весели`на. Nein, es ist nicht ihre. Ihre Zeitschrift liegt auf Veselinas Tisch. c) Formulieren Sie die Fragen und Antworten entsprechend dem Muster. Muster: Това` тво`ят прия`тел ли е? Ist das dein Freund? 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Това` ... прия`телка ли е? Това` ... роди`тели ли са? Това` тво`ят съсе`д ли е? Това` ва`шият институ`т ли е? Това` ... ча`нта ли е? Това` те`хният ку`фар ли е?

– Не`, не е` мо`ят. – Nein, es ist nicht meiner. – Не`, не е` мо`ята. – Не`, това` не са` на`шите (роди`тели). – Не`, не е` ... – Не`, не е` ... – Не`, не е` не`йната. – Не`, не е` ...

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) институ`т ку`фар прия`тел прия`телка/прия`телки роди`тели съсе`д ча`нта/ча`нти

1. Това` тво`ята. прия`телка ли е? Ist das deine Freundin? 2. Това` ва`шите роди`тели ли са? Sind das eure Eltern? 3. Това` тво`ят съсе`д ли е? Ist das dein Nachbar?

Institut Koffer Freund Freundin Eltern Nachbar Tasche

– Не`, не е` мо`ята. – Nein, es ist nicht meine. – Не`, това` не са` на`шите (роди`тели). – Nein, das sind nicht unsere (Eltern). – Не, не е мо`ят съсе`д. – Nein, es ist nicht mein Nachbar.

279

4. Това` ва`шият институ`т ли е? Ist das euer Institut? 5. Това` неŸйната ча`нта ли е? Ist das ihre Tasche? 6. Това` те`хният ку`фар ли е? Ist das ihr/deren Koffer?

– Не, не е на`шият. – Nein, es nicht unsers. – Не`, не е` не`йната. – Nein, es ist nicht ihre. – Не`, не е` те`хният ку`фар. – Nein, es ist nicht ihr/deren Koffer.

d) Mit oder ohne Artikel? Muster: Е`то баща`та на Ке`ти. Не`йният баща` изгле`жда по`-друг. Da ist Ketis Vater. Ihr Vater sieht anders aus.

– Не`, това` не е` баща` и`. – Nein, das ist nicht ihr Vater.

1. Е`то ма`йката на Мариа`на. – Не`, това` не е` ... .... изгле`жда другоя`че. 2. Е`то съсе`да на Пе`тър. – Не`, това` не е` ....... ......... изгле`жда разли`чно. 3. Е`то прия`теля на Лу`двиг. – Не`, това` не е` ... ... …….изгле`жда по друг на`чин. 4. Е`то сестра`та на Ма`я. – Не`, това` не е` ......... .......... изгле`жда разли`чно. 5. Е`то роди`телите на деца`та. – Не`, това` не са` ... ... изгле`ждат другоя`че. 6. Е`то ба`бата и дя`дото на Никола`й. – Не`, това` не са` ..... ....... изгле`ждат разли`чно. Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) ба`ба/ба`би ба`ба и дя`до баща`/бащи` дете`/деца` другоя`че дя`до/дя`довци е`то изгле`ждам/Ø ма`йка/ма`йки по друг на`чин по`-друг прия`тел разли`чен/разли`чна роди`тели сестра`/сестри` съсе`д

Großmutter/Oma Großeltern/Oma und Opa/ Vater Kinder anders Großvater/Opa hier/da aussehen/ausschauen Mutter anders/auf andere Art und Weise/ anders/ein anderer/ Freund verschieden/unterschiedlich Eltern Schwester Nachbar

1. Е`то ма`йката на Мариа`на. – Не`, това` не е` ма`йка и`. Не`йната ма`йка изгле`жда другоя`че. Da ist Marianas Mutter? – Nein, das ist nicht ihre Mutter. Ihre Mutter sieht anders aus. 2. Е`то съсе`да на Пе`тър. – Не`, това` не е` съсе`дът му. Не`говият съсе`д изгле`жда разли`чно. Da ist Peters Nachbar. – Nein, das ist nicht sein Nachbar. Sein Nachbar sieht anders aus.

280

3. Е`то прия`теля на Лу`двиг. – Не`, това` не е` прия`телят му. Не`говият прия`тел изгле`жда по друг на`чин. Da ist Ludwigs Freund. – Nein, das ist nicht sein Freund. Sein Freund sieht anders aus. 4. Е`то сестра`та на Ма`я. – Не`, това` не е` сестра` и`. Не`йната сестра` изгле`жда разли`чно. Da ist Majas Schwester. – Nein, das ist nicht ihre Schwester. Ihre Schwester sieht anders aus. 5. Е`то роди`телите на деца`та. – Не`, това` не са` роди`телите им. Те`хните роди`тели изгле`ждат другоя`че. Da sind die Eltern der Kinder. – Nein, das sind nicht ihre/deren Eltern. Ihre/Deren Eltern sehen anders aus. 6. Е`то ба`бата и дя`дото на Никола`й. – Не`, това` не са` ба`ба му и дя`до му. Ба`ба му и дя`до му изгле`ждат разли`чно. Da sind die Großeltern von Nikolaj. – Nein, das sind nicht seine Großeltern. Seine Großeltern sehen anders aus. e) Setzen Sie die richtigen Formen von „wessen“ (чий, чия`, чие`, чии`) sowie die entsprechenden Formen der Demonstrativ- (то`зи, та`зи, това`, те`зи) und Possessivpronomen (мо`й, тво`й ...) ein. Muster: Чи`й е то`зи телефо`нен секрета`р? Wessen Anrufbeantworter ist das? 1. 2. 3. 4. 5.

........ е …………… дете`? ........ е …........... ре`чник? ........ е ………… писмо`? ........ е …............ ша`пка? ....... са …..... роди`тели?

– На Асе`н. – Не`говият ли е? – Der von Asen. – Ist das seiner? – На Бори`с. – На Румя`на. – Мо`ето е. – Не`говата е. – На`шите са.

– .........................ли е? – ..………..…... ли е? – ........................ ли е? – .……………. ли е? – .………….... ли са?

Lexikhilfe (zu e) дете`/деца` мо`е n наш m не`гов m писмо`/писма` ре`чник/ре`чници роди`тели Румя`на телефо`нен секрета`р ша`пка

Kind mein unser sein Brief/Schreiben Wörterbuch Eltern Rumjana Vorname Anrufbeantworter Hut/Mütze

281

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. Чие` е това` дете`? – На Бори`с. – Не`говото ли е? Wessen Kind ist das? – Das von Boris. – Ist es seins? 2. Чий е то`зи ре`чник? – На Румя`на. – Не`йният ли е? Wessen Wörterbuch ist das? – Das von Rumjana. – Ist es ihrs? 3. Чие` е това` писмо`? – Мо`ето е. – Тво`ето ли е? Wessen Brief ist das? – Meiner.– Ist es deiner? 4. Чия` е та`зи ша`пка? – Не`говата е. – Не`говата ли е? Wessen Hut ist das? – Seiner. – Ist es seiner? 5. Чии` са те`зи роди`тели? – На`шите са. – Ва`шите ли са? Wessen Eltern sind das? – Unsere. – Sind es eure? f) Setzen Sie die richtige Form des Demonstrativpronomens (такъ`в, така`ва, тако`ва, таки`ва, то`лкова) und des Relativpronomens (какъ`вто, каква`то, какво`то, какви`то, ко`лкото) ein und übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

............ кола`, ………... и`мам аз, си`гурно и`скаш и ти, нали`? ............ оби`чам сестра` му, ня`маш предста`ва ко`лко! Ни`е досега` ня`маме ............ студе`нти, ............ и`мате ви`е. Как мо`же да ста`не ............. не`що? ............ посе`еш, .............. ще пожъ`неш. ... компю`тър, ........ и`ма в учи`лището ни, и`скам да и`мам и вкъ`щи. ............. до/за програ`мата, там ня`ма ни`що но`во. Деца`та получа`ват са`мо ...... пари`, ....... роди`телите им позволя`ват. ............. по`вече хо`ра и`ма там, ............. по`-добре` e. И`скам да бъ`да ………...., ………..... съм.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu f) вкъ`щи дете`/деца` досега` и`скам/Ø И``скам да бъ`да такъ`в, какъ`вто съм. какъ`вто/каква`то/какво`то/какви`то Relativpronomen кола`/коли` ко`лкото Relativpronomen Ко`лкото до/за програ`мата … Ко`лкото по`вече ... то`лкова по`-добре`. компю`тър/компю`три нали` не`що нов/но`ва Ня`ма ни`що но`во. оби`чам/Ø пожъ`нвам/пожъ`на позволя`вам/позволя` получа`вам/полу`ча пося`вам/посе`я

zuhause Kinder bis jetzt/bis dato wollen/möchten/verlangen Ich möchte so sein, wie ich bin. welcher/welches ... Auto/Wagen so viel Was das Programm angeht/betrifft, … Je mehr, umso besser. Computer nicht wahr etwas/Ding neu Es gibt nichts Neues. lieben/mögen/wünschen mähen/ernten Feld, Dank, Beifall erlauben/gestatten bekommen/erhalten/kriegen säen Feld, Hass

282

предста`ва/предста`ви Ня`маш предста`ва! роди`тели са`мо сестра`/сестри` си`гурно ста`вам/ста`на Как мо`же да ста`не тако`ва не`що! студе`нт такъ`в/така`ва/тако`ва/таки`ва Demonstrativpronomen то`лкова учи`лище/учи`ища

1. 2. 3. 4. 5. 6.

7. 8. 9. 10.

Vorstellung mental Du hast keine Vorstellung/Ahnung!/ Du machst dir keinen Begriff! Eltern nur/lediglich Schwester sicherlich aufstehen/werden Wie kann so etwas (nur) geschehen! Student so ein/solch ein/derartig … so sehr Schule Institution

Така`ва кола`, каква`то и`мам аз, си`гурно и`скаш и ти, нали`? So ein Auto, wie ich es/eins habe, möchtest du sicherlich auch haben, nicht wahr? Тол` кова оби`чам сестра` му, ня`маш предста`ва ко`лко! Ich liebe seine Schwester so sehr, du hast ja keine Ahnung, wie sehr! Ни`е досега` ня`маме таки`ва студе`нти, какви`то и`мате ви`е. Wir haben bis dato nicht solche/derartige Studenten, wie ihr sie habt. Как мо`же да ста`не тако`ва не`що? Wie kann so etwas nur passieren? Какво`то посе`еш, тако`ва ще пожъ`неш. Was du säst, (das) wirst du ernten. Такъ`в компю`тър, какъ`вто и`ма в учи`лището ни, и`скам да и`мам и вкъ`щи. So einen Computer, wie wir ihn in unserer Schule haben, möchte ich auch zuhause haben. Кол` кото до/за програ`мата, там ня`ма ни`що но`во. Was das Programm betrifft, da gibt es nichts Neues. Деца`та получа`ват са`мо тол` кова пари`, кол` кото роди`телите им позволя`ват. Die Kinder bekommen nur soviel Geld, wie es ihre Eltern erlauben. Кол` кото по`вече хо`ра и`ма там, тол` кова по`-добре` e. Je mehr Leute dort sind, desto besser ist es. И`скам да бъ`да такъ`в, какъ`вто съм. Ich möchte so bleiben, wie ich bin.

g) Welches Relativpronomen (ко`йто/кого`то, коя`то, кое`то, ко`ито) ist das richtige? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Кла`ус пома`га на студе`нта, ........... седи` до не`го. Това` е моми`чето, ............ днес и`ма рожде`н ден. Това` ли е къ`щата, в ............ живе`ят роди`телите ти? Това` са фи`рмите, ........... ще фали`рат. Преподава`телят, от ............ и`мам уче`бника, живе`е на съ`щия ета`ж. Това`, ............. ме трево`жи, е, че го ня`ма. Все`ки, ............ рабо`ти тук, и`ска да оста`не. Уро`к, ............ не е ле`сен, е тру`ден. Чове`к, ............ не е бо`лен, е здрав. Все`ки, ............ и`ска да живе`е в мир, тря`бва да се бо`ри за не`го.

283

11. 12. 13. 14. 15.

……….... не рабо`ти, не тря`бва да яде`. ……….... пи`та, ще сти`гне дале`че. ……….... тъ`рси, ще наме`ри. ……….... мно`го гово`ри, ма`лко въ`рши. ……….... се у`чи, ще сполу`чи.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) бо`лен/бо`лна бо`ря се/Ø (за/срещу`) все`ки въ`рша/Ø гово`ря/Ø дале`че ден/дни И``мам рожде`н ден. днес ета`ж живе`я/Ø здрав/здра`ва и`скам/Ø ко`йто/коя`то/кое`то/кои`то Relativpronomen къ`ща/къ`щи ле`сен/ле`сна ма`лко мир живе`я в мир мно`го моми`че/моми`чета нами`рам/наме`ря Ня`ма го. пи`там/попи`там пома`гам/помо`гна (на) преподава`тел рабо`тя/Ø роди`тели седя`/Ø (до не`го) сполу`чвам/сполу`ча сти`гам/сти`гна студе`нт същ/съ`ща, на съ`щия ета`ж съ`щата кни`га трево`жа/Ø тру`ден/тру`дна тук тъ`рся/Ø уро`к/уро`ци у`ча се/Ø уче`бник/уче`бници фали`рам/Ø фи`рма/фи`рми че Konjunktion чове`к/хо`ра ям (яде`ш/яде`/яде`м/яде`те/яда`т)

krank kämpfen (für/gegen) jeder(mann) machen/tun/vollbringen reden/sprechen weit/entfernt Tag Ich habe Geburtstag. heute Etage/Stockwerk leben/wohnen gesund/stark möchten/verlangen/wollen der/die ... Haus leicht Aufgabe ein bisschen/etwas/ Frieden/Ruhe in Frieden leben viel/viele Mädchen finden Er ist nicht da. fragen helfen jmdm/behilflich sein jmdm Lehrer Hochschule/Lehrkraft arbeiten/funktionieren Eltern sitzen (neben ihm) Erfolg haben/gelingen/vorwärtskommen/ Glück haben/es gut treffen kommen weit/gelangen (zu/до)/ reichen Geld Student gleicher/gleiches auf der gleichen Etage das gleiche Buch beunruhigen/Sorgen machen/ schwer/schwierig Aufgabe hier(her) suchen/verlangen nach einer Person Lektion Lehrbuch/Lehre Konsequenz lernen Lehrbuch pleite gehen/bankrottgehen/ Firma dass Mann/Mensch/Person essen/fressen Tier

284

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

Кла`ус пома`га на студе`нта, ко`йто седи` до не`го. Klaus hilft dem Studenten, der neben ihm sitzt. Това` е моми`чето, кое`то днес и`ма рожде`н ден. Das ist das Mädchen, das heute Geburtstag hat. Това` ли е къ`щата, в коя`то живе`ят роди`телите ти? Ist das das Haus, in dem deine Eltern wohnen? Това` са фи`рмите, кои`то ще фали`рат. Das sind die Firmen, die pleite gehen werden. Преподава`телят, от кого`то и`мам уче`бника, живе`е на съ`щия ета`ж. Der Hochschullehrer, von dem ich das Lehrbuch habe, wohnt auf der gleichen Etage. Това`, кое`то ме трево`жи, е, че го ня`ма. Was mich beunruhigt, ist, dass er nicht da ist. Все`ки, ко`йто рабо`ти тук, и`ска да оста`не. Jeder, der hier arbeitet, möchte bleiben. Уро`к, ко`йто не е ле`сен, е тру`ден. Eine Lektion, die nicht leicht ist, ist schwer. Чове`к, ко`йто не е бо`лен, е здрав. Jemand, der nicht krank ist, ist gesund. Все`ки, ко`йто и`ска да живе`е в мир, тря`бва да се бо`ри за не`го. Jeder, der im Frieden leben will, muss für/um ihn kämpfen. Ко`йто не рабо`ти, не тря`бва да яде`. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. Ко`йто пи`та, ще сти`гне дале`че. Mit Fragen kommt man durch die Welt. Ко`йто тъ`рси, ще наме`ри. Wer suchet, der findet. Ко`йто мно`го гово`ри, ма`лко въ`рши. Wer viel redet, tut wenig. Ко`йто се у`чи, ще сполу`чи. Ohne Fleiß kein Preis.

h) Vervollständigen Sie die Sätze entsprechend mit се, си, се`бе си! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

Тя оби`ча са`мо ........... Ни`е не ми`слим са`мо за ………... Как ............. ка`зва това` на бъ`лгарски? То`зи кили`м на ……….... ли купу`ваш? Ба`ба му разка`зва за война`та и за ............. На кого` гово`риш? На ме`не ли или` на .............. Не е` дово`лен от ............... Смя`тате ли ............... за пое`т? Тря`бва да се горде`ем със …………..! Ка`рат ли ……………. поня`кога? Те не ………….. пома`гат едни` на дру`ги. И`скаш ли да .............. целу`ваме? Сега` не, то`й ………….. и`ма ра`бота! Откога` …………... позна`вате с не`го? Мо`жеш ли да …..предста`виш, че то`й не и`ска да ... предста`ви сам?

285

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) ба`ба/ба`би бъ`лгарски/бъ`лгарска война`/во`йни гово`ря/Ø На кого` гово`риш? горде`я се/Ø (с/със) дово`лен/дово`лна съм (от) ка`звам се/ка`жа се ка`рам се/Ø кили`м купу`вам/ку`пя ми`сля/Ø (за се`бе си) оби`чам/ Ø откога` пое`т позна`вам се/позна`я се (с не`го) пома`гам/помо`гна пома`гат си едни` на дру`ги поня`кога предста`вям се/предста`вя се предста`вям си/предста`вя си (не`що) ра`бота/ра`боти И`мам си ра`бота. разка`звам/разка`жа (за се`бе си) сам/сама` са`мо се`бе си за се`бе си от се`бе си сега` смя`там се/сме`тна се (за) целу`вам се/целу`на се

1. се`бе си. 2. се`бе си 6. се`бе си 7. се`бе си 11. си 12. се

Großmutter/Oma bulgarisch Krieg reden/sprechen, Mit/Zu wem sprichst du? stolz sein (auf) zufrieden sein (mit) heißen/sich nennen/ sich streiten Teppich kaufen denken (an sich selbst) lieben/mögen seit wann Dichter/Poet sich kennen helfen sie helfen sich (einander) manchmal/ab und zu/zuweilen sich vorstellen Person sich (etwas) vorstellen Arbeit/Angelegenheiten/Sache Ich habe zu tun. erzählen (über sich selbst) selbst/allein nur/lediglich/bloß sich selbst über sich selbst von sich selbst jetzt/nun sich halten (für) sich küssen

3. се 4. се`бе си 8. се/се`бе си/ 9. се`бе си 13. си 14. се

1.

Тя оби`ча са`мо се`бе си. Sie liebt nur sich selbst.

2.

Ни`е не ми`слим са`мо за се`бе си. Wir denken nicht nur an uns selbst.

3.

Как се ка`зва това` на бъ`лгарски? Wie heißt das auf Bulgarisch?

4.

То`зи кили`м на се`бе си ли купу`ваш? Kaufst du diesen Teppich für dich selbst?

5.

Ба`ба му разка`зва за война`та и за се`бе си. Seine Oma erzählt vom Krieg und über sich selbst.

5. се`бе си 10. се 15. си, се

286

6.

На кого` гово`риш? На ме`не ли или` на се`бе си? Mit wem redest du da? Mit mir oder mit dir selbst?

7.

Не е` дово`лен от се`бе си. Er ist mit sich nicht zufrieden.

8.

Смя`тате ли се за пое`т? Halten Sie sich für einen Dichter?

9.

Тря`бва да се горде`ем със се`бе си! Wir müssen auf uns stolz sein!

10.

Ка`рат ли се поня`кога? Streiten sie sich manchmal?

11.

Те не си пома`гат едни` на дру`ги. Sie helfen sich nicht (gegenseitig).

12.

И`скаш ли да се целу`ваме? Wollen wir uns küssen?

13.

Сега` не, то`й си и`ма ра`бота! Jetzt nicht, er hat zu tun!

14.

Откога` се позна`вате с не`го? Seit wann kennen Sie (beide) sich?/Seit wann kennt ihr euch?

15.

Мо`жеш ли да си предста`виш, че то`й не и`ска да се предста`ви сам? Kannst du dir vorstellen, dass er sich nicht alleine vorstellen will.

i) Übersetzen Sie ins Deutsche. 1. Herr Iliev ist kein Student mehr. – Was ist er jetzt? 2. Frau Radeva ist jetzt Dekanin. – Was war sie vorher? 3. Das sind doch Bulgaren, oder welcher Nationalität gehören sie an? 4. Das ist ein Buch über „Who is who“. 5. Wie war das Wetter dort? 6. Welches Auto möchtest du fahren? 7. Was für ein Auto möchtest du fahren? 8. Welche Stadt gefällt DIR? 9. Was für hübsche Mädchen es an dieser Universität gibt! 10. Der Polizist fragt, wann, wo und wie es war. Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) Auto Buch Bulgare Dekanin fahren Auto Frau Radeva gefallen

кола`/коли` кни`га/кни`ги бъ`лгарин/бъ`лгари де`кан/дека`нка umg ка`рам/Ø госпожа` Ра`дева харе`свам/харе`сам

287

Das Mädchen gefällt mir. gibt, es gibt Herr Iliev hübsch jetzt Mädchen mehr, Ich bin kein Student mehr. Er weiß mehr. Nationalität Welcher Nationalität gehören Sie an? Polizist der Polizist Stadt Student Universität an der Universtät vorher wann was was für ein welches Wetter who is who wo wie

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Харе`свам това` моми`че./ Това` моми`че ми харе`сва. и`ма господи`н Или`ев ху`бав/ху`бава сега` моми`че/моми`чета Ве`че не съ`м студе`нт. (Той) зна`е по`вече. наро`дност f Какъ`в/каква` сте по наро`дност? полицай/полица`и полица`ят град/градове` студе`нт университе`т в университе`та преди` това` кога` какво` какъ`в/каква`/какво`/какви` кой/коя`/кое`/кои` вре`ме ко`й ко`й е къде` как

Господи`н Или`ев ве`че не е` студе`нт. – Какъ`в е то`й сега`? Herr Iliev ist kein Student mehr. – Was ist er jetzt? Госпожа` Ра`дева сега` е дека`н. – Каква` бе`ше преди` това`? Frau Radeva ist jetzt Dekanin. – Was war sie vorher? Това` тря`бва да са бъ`лгари, нали`, или` какви` са по наро`дност? Das sind doch Bulgaren, oder welcher Nationalität gehören sie an? Това` е кни`га за “Ко`й ко`й е”. Das ist ein Buch über „Who is who“. Какво` бе`ше вре`мето там? Wie war das Wetter dort? Коя` кола` и`скаш да ка`раш? Welches Auto möchtest du fahren? Каква` кола` и`скаш да ка`раш? Was für ein Auto möchtest du fahren? Ти ко`й град харе`сваш? Welche Stadt gefällt DIR? Какви` ху`бави моми`чета и`ма в то`зи университе`т! Was für hübsche Mädchen es an dieser Universität gibt! Полица`ят пи`та кога`, къде` и как бе`ше. Der Polizist fragt, wann, wo und wie es war.

Каквот ` о посее` ш, таков` а ще пожън ` еш. Was du säst, das wirst du ernten.

288

3.9. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Бра`во!

Добра` сре`ща! Ду`ма да не ста`ва! Ка`кто и да е! Мо`же ли да те изпра`тя до вкъ`щи? Не ми` е удо`бно. Ста`ва! Ста`ва ду`ма за ... Ста`ва ли така`? – Ста`ва. Ста`вам за смях. Ста`вам за срам пред хо`рата. Сти`га ве`че! Че`стна ду`ма!

Gut gemacht!/Bravo! Ausruf bei gelungenen Darbietungen im Theater .../ Da haben wir den Salat! ironisch Grüß Gott! Auf keinen Fall!/Keine Widerrede! Wie dem auch sei! Darf ich dich nach Hause bringen? Es passt mir nicht./ Es kommt mir nicht gelegen. Gut!/Einverstanden!/ Abgemacht! [= Да`дено!] Es geht um.../Die Rede ist von ... Geht es so? – Ja. (Es geht so.) z.B. ein eingepacktes Geschenk Ich mache mich lächerlich. Ich mache mich vor den Leuten lächerlich. Jetzt reicht es aber!/ Jetzt habe ich aber die Nase voll!/ Jetzt wird es mir aber zu bunt! Ehrenwort!

Ende der III. Lektion! Ein Viertel der Lektionen liegt somit schon hinter Ihnen. Mit der nächsten Lektion hätten Sie dann schon ein Drittel geschafft!

Кра`й на тре`ти уро`к! Зад гърба` си ве`че и`мате една` че`твърт от уро`ците. Със сле`дващия уро`к ве`че ще ста`не една` тре`та!

289

IV. Lektion [Четвъ`рти уро`к] 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7.

Futur Wortbildung (Männliche und weibliche Personenbezeichnungen) Adjektiv Komparation/Steigerung (Komparativ und Superlativ) Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Kirche der „Heiligen Sophia“ in Sofia (Kreuzkuppelbasilika) ЦъŸрква „СветаŸ СофиŸя“ в СоŸфия (кръŸстокуŸполна базиŸлика)

4.1. Futur [бъŸдеще вреŸме] Die affirmativen (nicht negierten) Formen bestehen aus: ще + Verb im Präsens (ще ist unbetont). Die negierten Formen setzen sich zusammen aus: ня`ма + да + Verb im Präsens oder (jedoch selten) aus: не + ще` + Verb im Präsens (ще ist betont). Bei den Verbformen sind entsprechend der Semantik ebenfalls wieder beide Aspekte zu berücksichtigen (s.u.). Nachstehende Tabelle verdeutlicht zugleich, welche Bestandteile der Futurformen für alle Personen und Numeri unveränderlich sind. Person/ Verb Numerus im Präsens 1.Sg. пи`ша (аз) ich schreibe 2.Sg. (ти) 3.Sg. (то`й, тя, то)

Futurform affirmativ ще пи`ша

Futurform negiert ня`ма да пи`ша

Futurform negiert selten не ще` пи`ша

ich werde schreiben ще пи`шеш

ich werde nicht schreiben не ще` пи`шеш

du schreibst du wirst schreiben пи`ше ще пи`ше

ich werde nicht schreiben ня`ма да пи`шеш du wirst nicht schreiben ня`ма да пи`ше

er/sie/es schreibt

er/sie/es wird nicht schreiben

er/sie/es wird nicht schreiben

пи`шеш

er/sie/es wird schreiben

du wirst nicht schreiben не ще` пи`ше

290

Person/ Verb Numerus im Präsens 1. Pl. пи`шем (ни`e) wir schreiben

Futurform affirmativ ще пи`шем

Futurform Futurform negiert negiert selten ня`ма да пи`шем не ще` пи`шем

wir werden schreiben

wir werden nicht schreiben ня`ма да пи`шете ihr werdet nicht schreiben ня`ма да пи`шат

wir werden nicht schreiben не ще` пи`шете

sie werden nicht schreiben

sie werden nicht schreiben

2. Pl. (ви`е)

пи`шете

ще пи`шете

ihr schreibt

3. Pl. (те)

пи`шат

ihr werdet schreiben ще пи`шат

sie schreiben sie werden schreiben

ihr werdet nicht schreiben не ще` пи`шат

Anmerkung: Formen wie ще да оти`да, щеш да оти`деш ...; ще оти`да, щеш да оти`деш ...; ще да оти`да, ще да оти`деш ...; напра`ви ща, напра`ви щеш ... sind archaisch. Futur-Paradigma von съм/бъ`да съм affirmativ ще съм ich werde sein ще си du wirst sein ще е er/sie/es wird sein ще сме wir werden sein ще сте ihr werdet sein ще са sie werden sein

negiert ня`ма да съм ich werde nicht sein ня`ма да си du wirst nicht sein ня`ма да е er/sie/es wird nicht sein ня`ма да сме wir werden nicht sein ня`ма да сте ihr werdet nicht sein ня`ма да са sie werden nicht sein

бъ`да affirmativ ще бъ`да ich werde sein ще бъ`деш du wirst sein ще бъ`де er/sie/es wird sein ще бъ`дем wir werden sein ще бъ`дете ihr werdet sein ще бъ`дат sie werden sein

negiert ня`ма да бъ`да ich werde nicht sein ня`ма да бъ`деш du wirst nicht sein ня`ма да бъ`де er/sie/es wird nicht sein ня`ма да бъ`дем wir werden nicht sein ня`ма да бъ`дете ihr werdet nicht sein ня`ма да бъ`дат sie werden nicht sein

Die Form mit dem dependenten (abhängigen) Präsens (cf. ще бъ`да ...) wird gegenüber den Formen des unabhängigen Präsens (ще съм ...) bevorzugt.

291

Zur Wortfolge der Klitika (ще, ня`ма, се, ли) im Futur a) Die Partikel ще und die Form ням ` а stehen immer vor dem finiten Verb. Die enklitischen Pronominalformen sowie die Reflexivpartikel се stehen zwischen der Partikel ще und dem finiten Verb. У`тре ще вър` на кни`гата на Ива`н. > У`тре ще МУ Я вър` на. Dativ vor Akkusativ! Morgen werde ich das Buch Ivan > Morgen werde ich ES IHM zurückgeben. zurückgeben. Вдру`гиден ще вър` нем колело`то > Вдру`гиден ще ИМ ГО вър` нем. на съсе`дите. Dativ vor Akkusativ! Übermorgen werden wir das Rad > Übermorgen werden wir ES den Nachbarn zurückgeben. IHNEN zurückgeben. У`тре ще се вър` нем. mit Reflexivpartikel се

> Morgen werden wir zurückkommen.

b) Die Fragepartikel ли steht normalerweise nach dem finiten Verb. Ще му помо`гнеш ли? Ще му го ка`жеш ли? Ще бъ`дете ли там?

Wirst du ihm helfen? Wirst du es ihm sagen? Werdet ihr dort sein?

aber: Ти ли ще му помо`гнеш? Hervorhebung von ти

DU wirst/willst ihm helfen?

c) Bei negierten Futurformen stehen die Klitika nach der Konjunktion да: Ня`ма да му помо`гнем. Ня`ма да се ка`рам с не`я.

Wir werden ihm nicht helfen. Ich werde mich nicht mit ihr streiten.

d) In negierten Futurformen steht ли gewöhnlich nach ням ` а. Ня`ма ли да ми помо`гнеш? Ня`ма ли да се подпи`шеш?

Wirst/Willst du mir nicht helfen? Wirst/Willst du nicht unterschreiben?

Не всич ` ко, коет ` о блести,` е злат ` о. Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

292

e) Für hauptsächlich rhetorische Fragen mit Ausdruck von Überraschung, Unzufriedenheit oder gar einer Drohung wird ли der Verbform nachgestellt. Ня`ма да ти ка`жа. Ich werde es dir nicht sagen.

Ня`ма да ми ка`жеш ли?! Du wirst es mir nicht sagen?!/ Was, du willst es mir nicht sagen?!

Ня`ма да си ку`пя та`я ро`кля. Ich werde mir dieses Kleid nicht kaufen.

Ня`ма да я ку`пиш ли?! Du wirst dir dieses Kleid nicht kaufen?!/Was, du willst dir dieses Kleid nicht kaufen?!

f) Zwischen ням ` а und да können weitere Wörter eingefügt werden. Ня`ма ве`че да гово`ря с тях. Ня`ма пак да го ча`кам.

Ich werde nicht mehr mit ihnen sprechen. Ich werde nicht wieder auf ihn warten.

Zum Aspektgebrauch und zu den Verwendungsweisen der Futurformen a) Mit Futurformen werden Handlungen bezeichnet, die nach dem Redemoment vollzogen werden. Wenn die Handlung so dargestellt wird, als ob sie zu Ende geführt wird, ist der perfektive Aspekt zu verwenden. У`тре ще преведа` писмо`то. [*преве`ждам] Morgen werde ich den Brief übersetzen. Der Brief soll morgen übersetzt vorliegen. Soll dagegen nicht angezeigt werden, ob ein Handlungsresultat vorliegt, wird der imperfektive Aspekt benutzt. Hier spielt auch der Artikel eine Rolle. У`тре ще превеж ` дам писмо`. [*преведа`] Morgen werde ich einen Brief übersetzen. У`тре ще превеж ` дам писмо`то. Morgen werde ich den Brief übersetzen. Es ist nicht gesagt, ob der Brief übersetzt vorliegt.

Какъв` то господар` ят, такъв` и пъдар` ят. Wie der Herr, so`s Gescherr.

293

У`тре по това` вре`ме ще оти`ваш/хо`диш на ки`но. ipf Morgen um diese Zeit wirst du wohl ins Kino gehen. Ausdruck einer gewissen Unsicherheit vs. У`тре по това` вре`ме ще хо`диш на ки`но. ipf Morgen um diese Zeit gehst du ins Kino. Wahrscheinlichkeit der Handlungsausführung vs. У`тре по това` вре`ме ще оти`деш на ки`но. Handlung wird ganz sicher ausgeführt Morgen um diese Zeit gehst du (mit Sicherheit) ins Kino. У`тре то`й ще замина`ва за Ру`се. Morgen würde er nach Ruse abreisen. implizierte Absichtserklärung vs. У`тре то`й ще зами`нe за Ру`се. Morgen wird er nach Ruse abreisen. Handlung wird mit Sicherheit ausgeführt b) Bei iterativen Handlungen (cf. auch die entsprechenden Adverbialbestimmungen) ist der imperfektive Aspekt zu verwenden, da die sog. unbegrenzt-wiederholte Bedeutung vorliegt. На море`то че`сто ще се къ`пем [ipf]. [*ще се изкъ`пем] Am Meer werden wir oft baden gehen. По еди`н пре`пис ще изпра`щате [ipf] и на мен в Берлин`, ли`чно. Jeweils eine Abschrift werden Sie (immer) an mich persönlich nach Berlin schicken. Ви`е ще полу`чите [pf] запла`татa си в кра`я на ме`сеца. Sie werden Ihren Lohn am Monatsende erhalten. einmalige Auszahlung Ви`е ще полу`чавате [pf] запла`тата си в кра`я на ме`сеца. Sie werden Ihren Lohn jeweils am Monatsende erhalten. mehrmalige Auszahlung Пар` ен каш ` а дух` а. Gebranntes Kind scheut das Feuer.

294

Ausdruck modaler Nuancen a) Ausdruck einer potenziellen Bereitschaft resp. Fähigkeit oder Neigung. Не съ`м гла`ден, но една` би`ра ще пи`я. Hungrig bin ich nicht, aber ein Bier würde ich schon trinken. Ще си откъ`сна глава`та, ако` не е` така`! Ich fresse einen Besen, wenn das nicht so ist! Ня`ма ли да яде`ш? – Ба, ще стоя` гла`ден! Willst du nichts essen? – Aber ja doch, soll ich etwa hungern!?/ Du denkst doch nicht etwa, dass ich hungern will/werde! b) Ausdruck einer (un)höflichen Aufforderung resp. Frage Ще ми подаде`ш ли солта`? Reichst du mir mal (bitte) das Salz herüber? Ще проща`вате, но така` не мо`же. Sie werden entschuldigen, aber so geht das nicht. Не мо`га ве`че да пи`я. – Ще пи`еш, къ`де се нами`раш? Ich kann nicht mehr trinken. – Du trinkst, was glaubst du denn, wo du bist?! Saufgelage Ням ` а ли да ми каж ` еш, с кого` бе`ше там? Willst du mir nicht (doch) sagen, mit wem du dort warst? Какво` ще оби`чате?/Какво` ще жела`ете? Was wünschen Sie?/Was darf‘s denn sein? Geschäft, Restaurant ... Какво` ще поръ`чате? Was möchten Sie bestellen? Restaurant Ха сега` спи, че у`тре ще ста`неш ра`но да ми наце`пиш дърва`. Schlaf jetzt, denn morgen wirst du früh aufstehen, um mir das Holz zu hacken. c) Ausdruck einer Vermutung Къде` е Ива`н? – Си`гурно ве`че ще обя`два. Wo ist Ivan? – Er wird sicherlich schon beim Mittagessen sein. Къде` е то`зи моше`ник? – Къде` ще е! Ня`къде в града` тря`бва да е. Wo steckt dieser Gauner nur wieder? – Wo soll/wird er schon sein! Er wird/muss irgendwo in der Stadt sein.

295

Хо`рата без па`рно сега` вероя`тно ве`че ще мръз` нат по домове`те си. Die Leute ohne Fernheizung werden jetzt (wahrscheinlich) schon in ihren Wohnungen frieren. d) Ausdruck eines Verbots С ти`я дре`хи ня`мa да излиз` аш ни`къде! Mit diesen Klamotten gehst du mir nirgendwohin! Ням ` а да реша`ваш зада`чата. Не`ка тя я реши` сама`! Du löst die Aufgabe nicht!/Dass du mir nicht die Aufgabe löst!/ Sie soll sie (gefälligst) alleine lösen! e) Ausdruck mangelnder Fähigkeit (z.T. bedingt durch Zeitnot) До у`тре ням ` а да преведе`ш ста`тията. Bis morgen wirst du den Artikel nicht übersetzen können./ Bis morgen wirst du es nicht schaffen, den Artikel zu übersetzen. f) Ausdruck einer Notwendigkeit/Unumgänglichkeit Ще у`чи, какво` ще пра`ви като` и`ма поправи`телен и`зпит! Er muss lernen/Er wird lernen müssen/, was soll er auch sonst machen, wo er doch eine Wiederholungsprüfung hat. Ня`ма как ще тря`бва да да`вам пари`те. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, ich werde das Geld (hin)geben müssen. Тя все ста`ва ра`но. – Ще ста`ва, като` и` е мно`го ра`ботата. Sie steht immer früh auf. – Muss sie auch, wenn sie so viel zu tun hat. Изправи` се, разтвори` ръце` и ска`чай. – Не`, не мо`га. Това` е лу`дост, как ще ско`ча. Richte dich auf, spreize die Arme und spring. – Nein, ich kann nicht. Das ist Wahnsinn, wie soll ich da springen. Bungeesprung aus einem Ballon g) Ausdruck von Drohung/Warnung/Missfallen (Handlungen können auch mit dem Redemoment zusammenfallen) За та`зи цици`на ще те во`дя на съд! Wegen dieser Beule werde ich dich vor’s Gericht zerren! Скъ`по ще ми плати` за това`! Dafür wird er mir büßen!/Das wird ihm teuer zu stehen kommen! Ще пося`гаш да уда`риш неви`нно дете`, не те` ли е срам! Ein unschuldiges Kind schlagen zu wollen, schämst du dich denn gar nicht!

296

Какво` и`ма? – Какво` ще им ` а! Уби`ха ми доби`тъка. Was gibt’s (denn)? – Was soll’s schon geben! Man hat mir mein Vieh getötet. Не хо`ди на цъ`рква, затова` не го` зна`е. – Как ще хо`ди, не зна`еш ли, че е мно`го бо`лен и едва` кре`та. Er geht nicht zur Kirche, deswegen weiß er es nicht. – Wie soll er denn auch gehen, weißt du denn nicht, dass er sehr krank ist und sich kaum auf den Beinen halten kann. Дълбо`ко е! Да не се` уда`ви то`й! – Как ще се уд`ави?! Es ist ziemlich tief! Nicht, dass er ertrinkt! – Wie soll er denn ertrinken?/Der wird (wohl) so schnell nicht ertrinken. Не мо`га да те позна`я. Ти` ли си, Еле`на! Ще отговар` яш така` на роди`телите си. Ich erkenne dich nicht wieder. Bist du das noch, (H)Elena! Antwortet man so denn seinen Eltern! Ще ми па`днат в ръце`те! Die werden mir schon noch zwischen die Finger kommen! Ще ме извини`ш, но не и`скам да спо`ря с теб по`вече. Du wirst entschuldigen, aber ich möchte mich nicht weiter mit dir streiten. По`-ско`ро ще умра`, отко`лкото ... Lieber will/würde ich sterben, als … Тя ще ми каз` ва на ме`не какво` да пра`вя! SIE will MIR sagen, was ich zu tun (und zu lassen) habe! Ще ме пла`шиш, а? Келе`ш! Du willst mir drohen, oder was? Du Gauner!/Du räudiger Hund! h) Ausdruck von sich wiederholenden Handlungen (Personencharakterisierung) Ма`йка му не да`ваше праши`нка да па`дне върху` по`да, върху` кили`мите, столове`те, а то`й ..., то`й ще вле`зе в къ`щи с изца`пани обу`ща, ще оста`ви уче`бниците си небре`жно върху` ма`сата или` сто`ла, ще захвъ`рли бельо`то ... Seine Mutter ließ kein Staubkorn auf den Boden, auf die Teppiche, die Stühle fallen, und er ..., er kommt mit dreckigen Schuhen nach Hause, lässt die Schulbücher liederlich auf dem Tisch oder dem Stuhl liegen, wirft die Wäsche hin ... Всяк` а коза` на свой ` крак (да вис` и). Ein jeder kehre vor seiner eigenen Tür.

297

i) Ausdruck einer Absicht Ще хо`диш ли на събра`нието? Gehst du überhaupt zur Versammlung?/Hast du überhaupt die Absicht, zur Versammlung zu gehen? Zweifel Ще си ля`гаш ли та`я ве`чер по`-къ`сно? Hast du die Absicht, heute Abend später ins Bett zu gehen? j) Bei Redeeinleitung – nicht nur im offiziellen Stil – wird eine Art Erlaubnis seitens der Gesprächspartner eingeholt. Ще припом ` ня, че тога`ва ... Ich darf/möchte daran erinnern, dass damals ... Ще запо`чна с пре`глед върху`... Ich darf/möchte mit einem Überblick beginnen über … Ще Ви помол` я да ми преведеŸте товаŸ писмоŸ. Ich möchte/darf/würde Sie bitten, mir diesen Brief zu übersetzen. k) Prospektivisches Futur: Die bevorstehende Handlung wird als eine Notwendigkeit aufgefasst, die aus im Redemoment vorliegenden Umständen resultiert. Die Verben im Futur sind vom imperfektiven (unvollendeten) Aspekt gebildet. Не пу`скай ве`че ни`кого, ще затвар` яме. Lass keinen mehr herein, (denn) wir schließen gleich. Restaurant … На сле`дващата спи`рка ще слиз` а ли ня`кой? Steigt an der nächsten Haltestelle jemand aus? Те са сгоде`ни и ско`ро ще се же`нят. Sie sind verlobt und werden bald heiraten. Ха`йде ста`вайте от легло`то ми, ще си ля`гам. Los steht von meinem Bett auf, ich will mich hinlegen. l) Beachten Sie den Unterschied: Steht nach ако` die Partikel ще und damit eine Futurform wird eine Absicht zum Ausdruck gebracht (sog. tendentive oder voluntative Bedeutung). Eine synonyme Konstruktion wäre z.B. Ако` смя`таш да … ‚Wenn du die Absicht hast .../Wenn du meinst ...‘: Ако` ще му каж ` еш/каз` ваш, ще те нака`жа. Futurform, ipf. Form dominiert Wenn du die Absicht haben solltest, es ihm zu sagen, werde ich dich bestrafen.

298

Ако` ще ми пома`гаш, забрави` го! Wenn du die Absicht haben solltest, mir helfen zu wollen, vergiss es! Ако ще оти`ваш, оти`вай! Wenn du gehen willst, dann geh (doch)! Неде`й да пи`еш, ако` ще кар` аш. Trinke nicht, wenn du danach fahren willst. Пиши`, ако` ще хо`диш, да хо`дим за`едно. Schreib, wenn du da hingehen willst, damit wir zusammen gehen. Прояве`те по`вече логи`чно ми`слене, ако` ще да`вате но`ви иде`и. Legen Sie mehr logisches Denken an den Tag, wenn Sie neue Ideen einbringen wollen. aber: Ако` ми помо`гнеш би било` ху`баво. Wenn du mir helfen würdest, dann wäre das schön. Ако` у`тре ста`неш [statt: ще ста`неш] навре`ме, ня`ма пак да закъ`снееш за ра`бота. Wenn du morgen pünktlich aufstehst, wirst du nicht wieder zu spät zur Arbeit kommen. m)Wiedergabe im Deutschen mit würden Ще се радвам, ако` ... Ich würde mich freuen, wenn … Да взе`ме да изми`е у`лиците, мно`го ще му подхож ` да по`зата с марку`ч в ръце`те. Er soll lieber die Straßen abspülen, die Haltung mit dem Schlauch in der Hand würde ihm nämlich sehr gut stehen. Как ще попи`тате ня`кого за профе`сията, специалността` или` интереси`те му? Wie würden Sie jemanden nach dem Beruf, der Fachrichtung und seinen Interessen fragen? Grammatikstoff im Lehrbuch Как ще каж ` ете с какво` се занима`вате? Wie würden Sie sagen, womit Sie sich beschäftigen? Каква` сала`та ще ми препоръ`чате към масти`ката? Was für einen Salat würden Sie mir zu dem Mastika (Anisschnaps) empfehlen? Когат ` о кот ` ките ги ням ` а, миш ` ките танцув` ат. Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.

299

n) Ausdruck von unmittelbar bevorstehenden Handlungen (zusammen mit сега` ‚jetzt‘ und z.T. mit Verstärkungspartikeln) Ти ча`кай тук, сега` ще се вър` на. Warte DU hier, ich bin gleich wieder da/zurück. Мръ`сен ти е екра`нът! – Е`й сега` ще го почи`стя. Dein Bildschirm ist (ganz schön) schmutzig! – Warte, den werde ich gleich (mal) putzen. Е`то сега` ще разбере`м, дали` то`й е ка`зал и`стината. Nun, das werden wir gleich haben, ob er die Wahrheit gesagt hat. Как рабо`ти то`зи у`ред? – Сега` ще ти покаж ` а. Wie funktioniert dieses Gerät? – Ich zeige es dir gleich. o) Echo-Fragen Си`гурно ня`ма да ти изпра`тят име`йли. – Ням ` а да ми ги изпра`тят ли? Sicherlich werden sie dir keine e-mails schicken. – Sie werden mir keine e-mails schicken? Ня`ма да ти ку`пя те`зи обу`вки. – Ням ` а да ми ги ку`пиш ли? Ich werde dir diese Schuhe nicht kaufen. – Du wirst sie mir nicht kaufen? Ко`й е и`мал не`що срещу` те`бе? – Ко`й ще им ` а не`що срещу` ме`не? Ни`кой, разби`ра се. Wer hatte etwas gegen dich? – Wer etwas gegen mich hat(te)? Niemand, natürlich. Ausdruck von Futurbedeutung mit им ` ам Auch Sätze mit им ` ам ‚haben‘ sind in der Lage, Zukunftsbedeutung auszudrücken. Die betreffenden Handlungen werden in gewisser Weise als obligatorisch und länger andauernd aufgefasst. Им ` ам да пи`ша. Ich werde zu schreiben haben. Им ` ам да свал` ям 20 кг. [два`йсет килогра`ма]. Ich werde 20 kg abnehmen müssen. Им ` ам да напра`вя едно` от те`зи две неща`. Ich werde eines der beiden Dinge tun müssen. Им ` ам да изхар` ча 250 е`вро за добра` ви`деока`рта. [две`ста и петдесе`т е`вро] Ich werde 250 Euro für eine gute Videokarte ausgeben müssen.

300

Им ` а да съжаля`ваш за това`. Das wirst du bitter bereuen./Das wird dir noch einmal Leid tun! Им ` а о`ще мно`го вода` да изтече` дотога`ва. Bis dorthin wird aber noch viel Wasser die Elbe hinunterfließen. Им ` а мно`го да ча`каш! Pustekuchen!/Ich werde dir was husten!/So siehst du aus!/ Da kannst du lange warten! aber: Им ` ам да ти каж ` а не`що. Ich habe dir etwas zu sagen. В моме`нта съм зае`т, им ` ам да пи`ша писмо`. Im Moment habe ich keine Zeit, ich muss einen Brief schreiben. Им ` ам да издър` жам семе`йство. Ich habe eine Familie zu ernähren./ Ich habe den Unterhalt für eine Familie zu bestreiten. Ако` им ` ам да каз` вам не`що, ще го ка`жа. Wenn ich was zu sagen habe, dann sage ich es. Sätze mit не ще` Wenn anstelle von ням ` а да bei negierten Futurformen не ще` verwendet wird, dann kommt es zu einer negativen, aber z.T. auch positiven Verstärkung der Handlung. In bestimmten Kontexten kann не ще` auch die Bedeutung er/sie/es will nicht annehmen. Не ще` тър` ся [cf. ня`ма да тъ`рся] о`ще парале`ли с фре`нски ези`к – то`й притежа`ва многовеко`вен етике`т за на`чините на титулу`ване. Parallelen zur französischen Sprache werde ich nicht weiter suchen, denn diese Sprache besitzt eine jahrhundertealte Etikette dafür, wie man Leute mit dem Titel anredet. Че ко`й не ще` се ра`два [cf. ня`ма да се ра`два] на то`лкова мно`го пари`! Ja, wer wird/würde sich (denn) nicht über so viel Geld freuen! Ти ни`кога не ще` се примири`ш! Du wirst dich (wohl) niemals /aussöhnen/damit abfinden/! Ни`кой не ще` да кар` а танк срещу` 500 е`вро! [петсто`тин е`вро] Niemand wird für 500 Euro einen Panzer fahren (wollen)! Страна`та не ще` да прекрати` я`дрената си програ`ма. Das Land will sein Atomprogramm nicht einstellen./ Das Land wird (wohl) sein Atomprogramm (nie) einstellen.

301

4.2. Wortbildung [слоŸвообразуŸване] (Männliche und weibliche Personenbezeichnungen) [съществиŸтелни именаŸ за мъŸжки и жеŸнски лицаŸ] Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick, mit welchen Endungen man aus maskulinen Substantiven für Personenbezeichnungen die entsprechenden Feminina erhält. Diesen Prozess nennt man auch Movierung oder Motion. Endung(en)

Männliche Personenbezeichnung учи`тел Lehrer преподава`тел Lehrer Hochschule

Weibliche Personenbezeichnung учи`телка Lehrerin преподава`телка Lehrerin Hochschule

(и)е`р > (и)е`рка

касие`р Kassierer пенсионе`р Rentner

касие`рка Kassiererin пенсионе`рка Rentnerin

ър > ърка

ди`лър Dealer/Händler

ди`лърка Dealerin/Händlerin

а`ч > а`чка

превода`ч Dolmetscher/ Übersetzer готва`ч Koch шива`ч Schneider

превода`чка Dolmetscherin/ Übersetzerin готва`чка Köchin шива`чка Schneiderin

я`ч > я`чка

мия`ч на съ`дове Tellerwäscher

мия`чка на съ`дове Tellerwäscherin

ар > арка

ле`кар Arzt апте`кар Apotheker

ле`карка Ärztin аптека`рка Apothekerin

и`к > и`чка

учени`к Schüler математи`к Mathematiker истори`к Historiker

учени`чка Schülerin математи`чка Mathematikerin истори`чка Historikerin

тел > телка

302

е`нт > е`нтка

абитурие`нт Abiturient студе`нт Student

абитурие`нтка Abiturientin студе`нтка Studentin

ор > орка

дире`ктор Direktor

дире`кторка Direktorin

ьор > ьорка

фризьо`р Frisör

фризьо`рка Frisörin/Friseuse

и`ст > и`стка

егои`ст Egoist масажи`ст Masseur

егои`стка Egoistin масажи`стка Masseuse

а`т > а`тка

делега`т Delegierter кандида`т Kandidat

делега`тка Delegierte кандида`тка Kandidatin

ин > ка

бь`лгарин Bulgare славя`нин Slawe гра`жданин Bürger францу`зин Franzose

бь`лгарка Bulgarin славя`нка Slawin гра`жданка Bürgerin французо`йка Französin

ец > (й)ка

америка`нец Amerikaner чуждене`ц Ausländer европе`ец Europäer австри`ец Österreicher

америка`нка Amerikanerin чужденка` Ausländerin европе`йка Europäerin австри`йка Österreicherin

джи`я > джи`йка

таксиджи`я Taxifahrer двойкаджи`я schlechter Schüler

таксиджи`йка Taxifahrerin дво`йкаджи`йка schlechte Schülerin

чи`я > чи`йка

даракчи`я (Woll)Krempler

даракчи`йка (Woll)Kremplerin

Тра` й, баб` о, за хуб` ост. Wer schön sein will, muss leiden.

303

а`нт > а`нтка

стипендиа`нт Stipendiat протеста`нт Protestant

стипендиа`нтка Stipendiatin протеста`нтка Protestantin

ак > а`чка

глупаŸк Dummkopf дъртаŸк Alter Vater … проста`к Tölpel

глупа`чка dumme Trine дъртаŸчка Alte Mutter … проста`чка Trine

як > я`чка

бедня`к Armer/Besitzloser земляŸк Landmann

бедня`чка Arme/ Besitzlose земляŸчка Landsmännin

ли`я > ли`йка

късметли`я Glückspilz бургазли`я Burgasser

късметлийка Glückspilz бургазли`йка Burgasserin

Sonderformen > -и`ня/ки`ня

бог Gott роб Sklave грък Grieche не`мец Deutscher ту`рчин Türke лъже`ц Lügner

боги`ня Göttin роби`ня Sklavin гърки`ня Griechin немки`ня Deutsche турки`ня Türkin лъжки`ня Lügnerin

> - и`ца

цар Zar/König Schach крал König певе`ц Sänger кръстни`к Taufpate импера`тор Imperator/Kaiser

цари`ца Zarin/Dame Schach крали`ца Königin певи`ца Sängerin кръстни`ца Taufpatin императри`ца Kaiserin/Imperatrix

304

> - е`са

стю`ард Steward/Flugbegleiter пое`т Dichter принц Prinz му`тра Ganove/ Unterweltler/ Muskelprotz

стюарде`са Stewardess/ Flugbegleiterin поете`са Dichterin принце`са Prinzessin мутре`са Geliebte oder Ehefrau eines му`тра/ Ganovenbraut

> -ша

президеŸнт Präsident

президеŸнтша Präsidentengattin

4.3. Adjektiv [прилагаŸтелно иŸме] Bei dieser Wortart sind folgende vom entsprechenden Substantiv bzw. vom Sexus abhängige Kategorien zu berücksichtigen: Genus:

maskulin нов neu

feminin но`ва neue

Numerus:

Singular нов, Ø -а -о

Plural но`ви neue

Determiniertheit: unbestimmt (indeterminiert)

Appellation: (Vokativ)

neutrisch: но`во neues

bestimmt (determiniert)

но`ва къ`ща ohne Artikel ein neues Haus

но`вата къ`ща mit Artikel das neue Haus

Grundform мил lieb

Anredeform: ми`ли Ива`не! lieber Ivan!

vs.

Im Wörterbuch werden traditionell die maskulinen Formen ohne Artikel angeführt, also нов ‚neu‘, мал` ък ‚klein‘, голя`м ‚groß‘ usw. Die Adjektive werden attributivisch oder prädikativisch verwendet. Това` е нов стол. То`зи стол е нов.

Das ist ein neuer Stuhl. Dieser Stuhl ist neu.

adjektivisch prädikativisch

Es gibt Qualitäts- und Beziehungsadjektive, wobei im Normalfall nur erste komparierbar (steigerbar) sind, also zu einem Komparativ oder Superlativ gesteigert werden können (s.u.). In einem Syntagma mit Adjektiv wird der Artikel nur einmal und stets an erster Stelle vergeben: но`вата ху`бава ро`кля das neue schöne Kleid [*но`ва ху`бавата ро`кля; *но`ва ху`бава ро`клята]

305

Als Untergruppe der Beziehungsadjektive werden die Possessivadjektive mit der Endung -ов/-ев/-ин betrachtet. Sie sind heute noch bei Termini, beim Ausdruck von Verwandtschaftsbeziehungen und teilweise bei phraseologischen Wendungen typisch. Die ursprünglichen Bildungen von Vornamen (z.B. Или`я > Или`ев, Или`евият брат ‚Ilias Bruder‘, Дими`тър > Дими`тров ... ) werden heute fast nur noch in der Bedeutung von Familiennamen gebraucht. Das Suffix -ин- (Ку`на > Ку`нин, Калци`на > Ка`лцин ...) ist ebenfalls aus dem Gebrauch weitgehend verschwunden. Beispiele für Possessivadjektive Ausgangswort

Ableitung

Пе`тър

Пе`тров

брат

бра`тов

ба`ба

ба`бин

Bulgarisches Beispiel Пе`тровият баща` бра`товата дъщеря` ба`бината гради`на ба`бина ри`за ба`бини дeвети`ни дя`довата къ`ща „Дя`довата ръкави`чка“ чи`човият кон ка`кините деца

дя`до

дя`дов

чи`чо ка`ка

чи`чов ка`кин

ле`ля стри`на

ле`лин стри`нкин

ле`нино се`ло стри`н(к)ината кола

ма`ма

ма`мин

ДиŸзел

диŸзелов

Айфел Морз

Айфелов МоŸрзов

БуŸнзен

буŸнзенов

НоŸбел

ноŸбелов

КолуŸмб

КолуŸмбов

ма`мини дре`хи ма`мино синче ди`зелов двига`тел А`йфелова ку`ла Mо`рзовa аŸзбука бу`нзенова горе`лка но`белова награ`да КолуŸмбово яйцеŸ

Deutsche Übersetzung Peters Vater die Tochter des Bruders Omas Garten Regenbogen volkstümlich ungereimtes Zeug/ Altweibergeschwätz Opas Haus „Opas Ärmel“ Volksmärchen Onkels Pferd die Kinder der /älteren Schwester/ Tante das Dorf der Tante das Auto der Tante Frau des Bruders des Vaters Mutters Kleider Muttersöhnchen Dieselmotor Eifelturm Morsealphabet Bunsenbrenner Nobelpreis Ei des Kolumbus

306

Wenn Namen bereits auf -ов/-ев enden, wird das Suffix nicht wiederholt: Хри`сто Бо`тев

>

Бо`теви стихотворе`ния [*Ботевеви] Botev-Gedichte

Лю`бен Караве`лов >

Караве`лови по`вести [* Каравеловови] Karavelov-Erzählungen

Па`вел Ве`жинов

>

Ве`жиновият рома`н Vežinovs Roman

ПърваŸнов

>

ПърваŸновата политиŸческа лоŸгика Părvanovs politische Logik

Bildungsweise der Adjektive Maskuline Adjektive Die maskulinen Adjektive haben entweder die Nullendung, d.h. sie lauten auf einen Konsonanten aus, oder sie enden auf das viel seltener auftretende -и (und sind dann mit den Pluralendungen identisch). голя`м стол ма`лък стол то`пъл кли`мат бъ`лгарски ези`к свети` Кли`мент полкови` командир` делови` о`бeд въ`лчи апети`т ко`зи рог по`щенски служи`тел чове`шки ум младе`жки жарго`н истори`чески докуме`нт република`нски шампио`н ста`рши асисте`нт

großer Stuhl kleiner Stuhl warmes Klima bulgarische Sprache der Heilige Kliment/Clemens Regimentskommandeur Geschäftsmittagsessen Wolfshunger Ziegenhorn Postangestellter Menschenverstand Jugendjargon historisches Dokument Landesmeister Oberassistent

Als um -и erweiterte Formen haben sich z.B. erhalten: Симео`н Пъ`рви Пе`тър Вели`ки Ива`н Гро`зни Че`рни връх Бе`ли И`скър

Simeon I. Peter der Große Ivan der Schreckliche Schwarzer Gipfel im Vitoša-Gebirge Weißer Iskaˇr Staudamm Петим ` а Пет ` ка не чак` ат.

Wer nicht kommt zu rechten Zeit, muss essen, was übrig bleibt.

307

Feminine Adjektive Die Feminina enden auf -а oder (ganz selten) auf -я: бъ`лгарска па`ртия голя`ма ма`са ма`лка у`лица къ`са пола` боева` подгото`вка си`ня ка`ска си`ня кръ`в ко`зя ко`жа

bulgarische Partei großer Tisch/große Masse kleine Straße/Gasse/ kurzer Rock Gefechtsausbildung blauer Helm/Blauhelm/ blaues Blut Ziegenleder/Ziegenfell

Neutrische Adjektive Die Neutra enden in der Regel auf -о (seltener -е): бъ`лгарско вре`ме голя`мо огледа`ло делово` облекло` о`бщо мне`ние ма`лко поле` си`ньо небе` бъ`деще вре`ме чове`шко жи`лище стрелково` отделе`ние

bulgarische(r) Zeit großer Spiegel Geschäftskleidung allgemeine Meinung kleines Feld blauer Himmel Futur Grammatik menschliche Behausung Scharfschützentrupp

Bei den nachstehenden Dubletten dominiert die Endung -е: о`вче/о`вчо си`рене ко`зе/ко`зьо мля`ко коко`ше/коко`шо яйце` ни`сше/ни`сшо расте`ние би`вше/би`вшо учи`лище ви`сше/ви`сшо образова`ние

Schafskäse Ziegenmilch Hühnerei niedere Pflanze ehemalige Schule Hochschulbildung .

Plural der Adjektive Die Pluralformen enden alle auf -и: бъ`лгарски студе`нти чове`шки права` си`ни ка`ски интере`сни кни`ги войскови` ча`сти плани`нски върхове`

bulgarische Studenten Menschenrechte Blauhelme interessante Bücher Truppenteile Gebirgsgipfel

Bei einigen Adjektivformen erscheint ebenfalls das flüchtige -е-:

308

наро`ден – наро`дна – наро`дно – наро`дни Volksдържа`вен – държа`вна – държа`вно – държа`вни StaatsEndet die maskuline Form auf -нен kommt es zur Konsonantenverdopplung: вое`нен лу`нен

– вое`нна – лу`нна

– вое`нно – лу`нно

– вое`нни – лу`нни

MilitärMond-

– кра`тко – кръ`гло – дъ`лго

– кра`тки – кръ`гли – дъ`лги

kurz rund lang

Weiterhin ist -ъ- flüchtig in: кра`тък кръ`гъл дъ`лъг

– кра`тка – кръ`гла – дъ`лга

Außerdem kommt die Umlautung von -я- zu -е- resp. die von -е- zu -я- vor: я>е голя`м бял ляв зрял ря`дък пряк

– – – – – –

голя`ма бя`ла ля`ва зря`ла ря`дка пря`ка

– – – – – –

голя`мо бя`ло ля`во зря`ло ря`дко пря`ко

– – – – – –

голе`ми бе`ли ле`ви зре`ли ре`дки пре`ки

groß weiß links reif selten direkt

– – – –

дя`сна вя`рна желя`зна пря`сна

– – – –

дя`сно вя`рно желя`зно пря`сно

– – – –

де`сни ве`рни желе`зни пре`сни

rechts treu/wahr Eisen-/eisern frisch Lebensmittel

е>я де`сен ве`рен желе`зен пре`сен

Steht vor dem flüchtigen -е- ein Vokal, wird ein -й- wie folgt eingeschoben: случа`ен zufällig

– случа`йна

– случа`йно – случа`йни

парти`ен Partei-

– парти`йна

– парти`йно – парти`йни

семе`ен – семе`йна Familien-

– семе`йно

– семе`йни

самоде`ен – самоде`йна Amateur-/Laien-

– самоде`йно – самоде`йни

бо`ен – бо`йна Gefechts-/Kampfбу`ен – бу`йна

– бо`йно

– бо`йни

– бу`йно

– бу`йни

309

wild/heftig/üppig бо`ек – бо`йка – бо`йко kämpferisch/draufgängerisch

– бо`йки

Beachten Sie die Bedeutungsunterschiede: Leder-

Haut-

ко`жен калъ`ф ко`жена ръкави`ца ко`жено палто` ко`жени пантало`ни

Lederetui Lederhandschuh Ledermantel Lederhose(n)

Honigме`ден ме`сец ме`дена пи`та ме`дено каче`

ко`жен сло`й ко`жна кли`ника ко`жно заболя`ване ко`жни бо`лести

Hautschicht Hautklinik Hauterkrankung Hautkrankheiten

KupferFlitterwochen Honigwabe Honigfässchen

ме`дени бисквиŸти Honigkekse

ме`ден съд ме`дна епо`ха ме`дно коте`лче ме`дни моне`ти

Kupfergefäß Kupferzeit Kupferkesselchen Kupfermünzen

In anderen Fällen entscheidet der Usus über die jeweilige Form: бето`нна пло`ча бето`нена насти`лкa

Betonplatte Betondecke

консе`рвна фа`брика консе`рвена кути`я

Konservenfabrik Konservendose

ча`ена лъжи`чка ча`йна церемо`ния

Teelöffel Teezeremonie

Weiterhin können morphologische und Betonungsdubletten auftreten: бо`жи`/бо`жа`/бо`жо`/бо`жие грамати`чески геометри`чески

грамати`чен геометри`чен

Gottesgrammatisch geometrisch

Wenn vor dem Suffix -ски die Konsonanten [з, с, ж, ч, ш] stehen, fällt das -с- im Suffix aus, cf. Кавка`з Бурга`с Пари`ж Ло`веч Ви`тоша

Kaukasus Burgas Paris Loveč Vitoša

> > > > >

кавка`зки [*кавкасзки] бурга`ски пари`жки ло`вешки ви`тошки

kaukasisch BurgasPariserLovečer Adj Vitošaer/Vitoša-

Die Konsonanten [г, к, х] vor dem Suffix lauten zu [ж, ч, ш] um:

310

враг учени`к юна`к мона`х

Feind Schüler Held Mönch

> > > >

вра`жески куршу`м учени`ческа ча`нта юна`шкa смърт мона`шеска репу`блика

feindliche Kugel Schultasche/Ranzen Heldentod Mönchsrepublik

Einige Adjektvie sind genusneutral. Dazu gehören vor allem die aus dem Türkischen (resp. Arabischen oder Persischen) entlehnten auf -ли`я (mit Artikel: -лия` та), cf. късметли`я късметли`я мъж късметли`я жена` късметли`я дете` късметли`и хо`ра

glücklich [auch ‚Glückspilz‘] glücklicher Mann glückliche Frau glückliches Kind glückliche Menschen

акъ(л)ли`я

clever/gescheit/raffiniert

Нали` си акъли`я, а`йде ча`кам да ви`диме кво ще ка`жеш. umg Du bist doch gescheit/klug, komm, ich warte, um zu sehen, was du sagen wirst. берекетли`я

ertragreich/fruchtbar

Годи`ната да е берекетли`я! Möge das Jahr eine gute Ernte bringen! Ци`ганката е берекетли`я, народи`ла децаŸ сури`я/сюри`я. Die Zigeunerin ist sehr fruchtbar/Die Zigeunerin hat ein gebärfreudiges Becken/, denn sie hat jede Menge Kinder geboren. гайтанли`я

mit Schnüren/Band besetzt Kleidungsstück

Тя дойде` с гайтанли`я поту`ри. Sie kam in Pluderhosen, die mit Schnüren besetzt waren. ерба`п

findig/gewitzt/pfiffig/tüchtig/geschickt/ erfahren/dreist/hemmungslos/kühn

Ма`й са`мо на при`казките сте ерба`п моми`чета. Ihr seid wohl bloß beim Sprücheklopfen hemmungslose Mädchen. Ако` са то`лкова ерба`п, защо` те`зи скина`ри не сеŸ разви`хрят из ци`ганската махала`, ами` се нахвъ`рлят върху` два`ма футболи`сти. Wenn sie doch so mutig/tapfer sind, warum toben sich diese Skinheads dann nicht im Zigeunerviertel aus, statt sich auf zwei Fußballer zu stürzen. ина`т

bockig/stur/starrköpfig

311

[auch: Starrköpfigkeit/Sturheit/Trotz] Затова` ми`сля, че и`ма ра`злика между` ина`т и упори`т човек! Deswegen denke ich, dass es einen Unterschied zwischen einem sturen und einem hartnäckigen Menschen gibt. каймакли`я

mit Schaum

Каймакли`я ли да бъ`де кафе`то? Soll der Kaffee mit Schaum sein? кески`н

stark/scharf

Ще изпи`я кески`н раки`я. Ich werde einen starken Schnaps trinken. кефли`я

froh gelaunt/in guter Stimmung/beschwipst/

Остави` го сега`, че не е кефли`я. Lass ihn jetzt (in Ruh‘), denn er ist schlecht gelaunt. Aз я`ко съм кефли`я, неде`й ме мисли`, че съм пия`н. Ich bin nur saugut gelaunt, halte mich nicht für betrunken. кутсу`з(ли`я)

unglücklich [кутсузли`я auch ‚Pechvogel‘]

За се`бе си ка`зваше, че е кутсуŸз. Über sich selbst sagte er, dass er unglücklich sei. То`й ни разка`за кутсу`з исто`рия. Er erzählte uns eine Unglücksgeschichte. махмурли`я

verkatert/einen Kater haben/

То`й бил махмурли`я ве`че тре`ти ден. Er hätte schon den dritten Tag einen Kater. nach Alkoholgenuss меракли`я

scharf auf etwas/erpicht sein auf etwas

Аз съм меракли`я на тако`ва ку`че, оба`че не съм си`гурна, че среда`та във вкъ`щи е подходя`ща за не`го. Ich bin schon scharf auf einen solchen Hund, aber ich bin mir nicht sicher, ob das häusliche Umfeld für ihn geeignet ist. пискюлли`я

mit Quasten geschmückt/gefranst/

Смъ`ква пискюлли`я фес, ма`чка го в ръце`. Er nimmt den Fez mit der Quaste ab und zerknüllt ihn in den Händen.

312

сербе`з(лия)

beherzt/kühn/tapfer/verwegen/wagemutig/ schmuck/schön/dickköpfig/starrsinnig

Те са сербе`з хора. Sie sind mutige Leute. Сербе`з жена` сте, наи`стина! Sie sind eine tapfere/mutige/schmucke Frau, in der Tat! серт

jähzornig/aufbrausend/scharf/stark Tabak

Това` са ма`лките удово`лствия – чист въ`здух или` серт цига`ра. Das sind die kleinen Vergnügen/Freuden, frische Luft oder eine starke Zigarette. То`й е серт чове`к, нали` е нача`лник, а нача`лниците са серт. Er ist ein scharfer Hund, denn er ist ja ein Chef, und Chefs sind nun mal scharf. хаирли`я

glücklich

Да ви е хаирли`я но`вата се`дмица! Möge die neue Woche euch Glück bringen! шекерли`я

zuckersüß

Oби`чам кафе`то да е шекерли`я. Ich mag zuckersüßen Kaffee. Ве`че не е` мед, а шекерли`я сиро`п. Das ist kein Honig mehr, sondern zuckersüßer Sirup. Außerdem zählen hierzu moderne Schöpfungen wie: а`дски

super/spitze/erstklassig/prima/wahnsinnig

А`дски взрив пред 5-зве`зден хоте`л в Исламаба`д Schlagzeile [пе`тзве`зден хоте`л] Fürchterliche Explosion/Höllenexplosion/ vor einem 5-Sterne-Hotel in Islamabad Мъжъ`т с на`й-тъ`нката та`лия пра`ви с тя`лото си а`дски неща`! Der Mann mit der schmalsten Taille macht mit seinem Körper wahnsinnige Dinge. Това` е а`дска му`зика. Das ist eine geile/prima Musik. Тя и`ма а`дско се`кси ду`пе. Sie hat einen supersexy Po.

313

е`кстра

super/spitze/erstklassig/prima

Прода`ва ви`но, внос, е`кстра ка`чество. Er verkauft Importwein, der eine Superqualität hat. E`кстра бюст като` пода`рък за абитурие`нтките Schlagzeile Einen tollen/geilen Busen für die Abiturientinnen als Geschenk То`й и`скаше да я завлече` на ня`кое скъ`тано месте`нце и да прека`ра еди`н е`кстра секс марато`н. Er wollte sie zu irgendeinem verborgenen Plätzchen abschleppen und einen Super-Sex-Marathon veranstalten. Той/Тя е е`кстра чове`к. Er/Sie ist ein großartiger Typ. Е`кстра съм. Ich fühle mich ausgezeichnet/super/pudelwohl. се`кси

sexy

Прода`ва се`кси сни`мки със се`кси моми`чета и се`кси момче`та. Er verkauft Sex-Fotos mit sexy Mädchen und sexy Jungen/Boys. су`пер

super/geil/wahnsinnig

Тя е су`пер мо`дел. Sie ist ein Super-Model. На`й-се`тне и`мам су`пер моде`рен компю`тър. Endlich habe ich einen supermodernen Computer. Тя но`си су`пер пантало`ни. Sie trägt geile/supergeile Hosen. Einige Adjektive werden substantiviert gebraucht: настоя`ще бъ`деще разхлади`телно разреши`телно сьществи`телно успокои`телно разслаби`телно зеле`ни бога`ти и бе`дни у`чен сляп/сле`пи вое`нен

Gegenwart Zukunft Erfrischungsgetränk Genehmigung/Erlaubnisschein Substantiv Beruhigungsmittel Abführmittel Grüne Partei/Dollars umg Reiche und Arme Wissenschaftler/Gelehrter Blinder/Blinde Militärangehöriger

314

окръ`жно късметли`я

Rundschreiben Glückspilz

Да`й ми килогра`м а`гнешко и два килогра`ма тел` ешко! Gib mir ein Kilogramm Lammfleisch und zwei Kilo Kalbfleisch./ Gib mir ein Kilo vom Lamm und zwei Kilo vom Kalb. Добро`то ще победи` зло`то. Das Gute wird das Böse besiegen. Дежур` ният се гри`жи за уморе`ните и бол` ните. Der Diensthabende kümmert sich um die Müden und Kranken. Artikelgebrauch beim Adjektiv Bei den Adjektiven begegnen uns die gleichen Artikelformen (und Regeln) wie bei den Substantiven (s. Lektion II). Bei den maskulinen wird -ият/-ия unmittelbar an den Stamm angefügt, wobei bei den Adjektiven auf -и diese Endung verlorengeht: Това` е ху`бав рестора`нт. Das ist ein schönes Restaurant

Ху`бавият рестора`нт на ъ`гъла е нов. Das schöne Restaurant an der Ecke ist neu. Сно`щи бя`хме в ху`бав рестора`нт. Ко`й е ше`фът на ху`бавия Gestern Abend waren wir in ресторант? einem schönen Restaurant. Wer ist der Chef des schönen Restaurants? Пи`шем тест по бъл` гарски ези`к. Бъ`лгарският ези`к не е` тру`ден. Wir schreiben einen Die bulgarische Sprache ist nicht Bulgarisch-Test. schwer. Гово`рим за тенде`нции в бъ`лгарския ези`к. Wir sprechen über Tendenzen in der bulgarischen Sprache.

Weitere Beispiele голя`м рома`н ein großer Roman

голе`мият рома`н der große Roman

за голе`мия рома`н über den großen Roman

ма`лък пробле`м ма`лкият пробле`м ein kleines Problem das kleine Problem

с ма`лкия пробле`м mit dem kleinen Problem

то`пъл ден ein warmer Tag

то`плият ден der warme Tag

след то`плия ден nach dem warmen Tag

делови` ра`зговор Arbeitsgespräch

делови`ят ра`зговор das Arbeitsgespräch

от делови`я ра`зговор vom Arbeitsgespräch

315

Die Artikelformen für die femininen, neutrischen und pluralischen Adjektive sind entsprechend -та, -то und -те: ху`бавата Еле`на кръ`глата ма`са бъ`лгарската държа`ва бъ`лгарското зна`ме студе`нтското общежи`тие кукуви`чето яйце` бъ`лгарските полити`ци добри`те съве`ти после`дните векове`

die schöne Helena der runde Tisch auch übertragen der bulgarische Staat die bulgarische Fahne/Flagge das Studentenwohnheim das Kuckucksei die bulgarischen Politiker die guten Ratschläge die letzten Jahrhunderte

Beachten Sie, dass nach Demonstrativpronomen kein Artikel stehen darf, wohl aber bei Possessivpronomen. Possessivpronomen Голе`мият ни син сега` е студе`нт. Unser großer Sohn ist jetzt Student. Вси`чки се ра`дват на но`вата ни кола`. Alle freuen sich über unser neues Auto. Мо`ят добъ`р прия`тел ще ми помо`гне. Mein guter Freund wird mir helfen. Тъ`рся еди`ния крак на кръ`глата ни ма`са. Ich suche das eine Bein von unserem runden Tisch. Demonstrativpronomen То`зи ху`бав град и та`зи голя`ма планина` ми харе`сат. Diese schöne Stadt und dieses große Gebirge gefallen mir. [*то`зи ху`бавият град; *та`зи голя`мата планина`] Ohne Artikel im Bulgarischen (aber mit Artikel im Deutschen) stehen auch: ста`ра Со`фия но`ва Бълга`рия средновеко`вна Евро`па съвре`менна Евро`па прия`телска И`ндия съсе`дна Гъ`рция

das alte Sofia das neue Bulgarien das mittelalterliche Europa das moderne Europa das befreundete Indien das benachbarte Griechenland

Ако` излъж ` еш един ` път, не ти вяр` ват до века.` Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht.

316

Anredeformen bei Adjektiven Die erweiterten maskulinen Formen treten obligatorisch auf und heben sich damit von den anderen Genera ab: Ми`ли та`тко! Скъ`пи прия`телю! Mи`ли Ива`не! Уважа`еми коле`га! Ми`ли ми бра`те! До`бри чове`че! Ми`ли мо`й! Слу`шай, ми`ли!

Lieber Vati! Lieber/teurer Freund! Lieber Ivan! Verehrter Kollege! Mein lieber Bruder! Guter Mensch! Mein Lieber! auch ironisch Hör mal zu, mein Lieber!

Für die anderen Genera kommen die bekannten Adjektivformen zum Einsatz: Ми`ла же`но! Ми`ло дете`! Ми`ли деца`!

Liebe Frau! Liebes Kind! Liebe Kinder!

Bei einigen Adjektiven ist – sofern die Substantive fehlen – bei den Vokativformen der bestimmte Artikel zu verwenden: Не плачи`, ма`лката! Де`сният, преместе`те се наса`м! Ма`лкият, какво` пра`виш там? Ма`лките, не къ`сайте цветя`! Ела`, та`тковото! Ела` дя`довото! Ела` ба`биното!

Weine nicht, Kleine! Der Rechte (da), kommen Sie hierher! Kleiner, was machst du da? Ihr Kleinen (da), reißt keine Blumen ab! Komm, (du) Vaters Liebling! Komm, mein Kind, du Opas Liebling! Komm, du Großmutters Liebling!

Zur Kongruenz bei den Adjektiven Sowohl in attributivischer als auch in prädikativischer Verwendung stimmen die Adjektive mit dem bei ihm stehenden Substantiv überein. In der 1. und 2.Pers.Sg. sowie in der Höflichkeitsform dominiert der Sexus. In unpersönlichen Sätzen mit Adjektiv als Prädikatsnomen steht die neutrale Form. И`маме ху`бава кола`. Кола`та ни е ху`бава.

Wir haben ein schönes Auto. Unser Auto ist schön.

Тя но`си моде`рна ро`кля. Ро`клята и` е моде`рна.

Sie trägt ein modernes Kleid. Ihr Kleid ist modern.

317

Аз съм гото`в и тя е гото`ва.

Ich bin fertig und sie ist fertig.

То`й е дово`лен, тя е дово`лна и ни`е сме дово`лни. Er ist zufrieden, sie ist zufrieden, und wir sind auch zufrieden. Господи`н Ивано`в, мно`го сте любе`зен. Herr Ivanov, Sie sind sehr liebenswürdig/nett. Госпо`жо Ивано`ва, мно`го сте любе`зна. Frau Ivanova, Sie sind sehr liebenswürdig/nett. Ху`баво/Добре`/Ло`шо/ е, че ще до`йде и то`й. Es ist schön/gut/schlecht, dass auch er kommt.

4.4. Komparation (Steigerung) der Adjektive (Positiv, Komparativ, Superlativ) [степенуŸване на прилагаŸтелните именаŸ] (положиŸтелна/сравниŸтелна/превъзхоŸдна стеŸпен) Zum Ausdruck einer Steigerung steht morphologisch für den Komparativ die Partikel (resp. das präfixale Morphem oder auch Komfix) по` und für den Superlativ на`й zur Verfügung. Sie sind immer betont, wobei das jeweilige Adjektiv seine eigentliche Betonung nicht aufgibt. Die Verbindung erfolgt mit dem Divis. Genus/Numerus Positiv maskulin ху`бав град schöne Stadt feminin добра` кни`га gutes Buch

Komparativ по`-ху`бав град schönere Stadt по`-добра` кни`га besseres Buch

ста`ро дърво` alter Baum но`ви ста`и neue Zimmer

по`-ста`ро дърво` älterer Baum по`-но`ви ста`и neuere Zimmer

neutral Plural

Superlativ на`й-ху`бав град schönste Stadt на`й-добра` кни`га bestes Buch на`й-ста`ро дърво` ältester Baum на`й-но`ви ста`и neueste Zimmer

Der Elativ – absoluter Superlativ ohne Vergleich – hat keine gesonderten Formen und kann ebenfalls mit на`й- oder z. B. мно`го + Positiv wiedergegeben werden. Wir haben hier (aller)modernste (= sehr moderne) Maschinen. Тук и`маме на`й-модер` ни (= мно`го моде`рни) маши`ни. Er bittet höflichst (sehr höflich) um ein Vier-Augen-Gespräch. Мо`ли на`й-учти`во (= мно`го учти`во) за ра`зговор на че`тири очи`.

318

Er fährt jetzt mit /Höchstgeschwindigkeit/der höchsten Geschwindigkeit/. Сега` ка`ра с на`й-голям ` а ско`рост. Werden Beziehungsadjektive übertragen gebraucht, werden sie oft zu Qualitätsadjektiven und erlangen somit auch das Merkmal der potentiellen Steigerung. Споре`д ме`не не`говата жена` и`ма на`й-зла`тни ръце`. Meiner Ansicht nach hat seine Frau die goldigsten Hände. По`-зеле`но ня`ма да ста`ва. Grüner wird’s nicht! Fahrer steht bei „Grün“ immer noch an der Ampel Та`зи па`ртия е по`-ля`ва от дру`гата. Diese Partei ist linker als die andere. Сло`жихме и ма`лко кака`о в сместа` – о`ще по`-шокола`дов вкус! Wir haben in die Mischung etwas Kakao gegeben, sodass es einen noch schokoladigeren Geschmack gibt. Anmerkung: Neben den Adjektiven sind auch einige Adverbien – und in der Umgangssprache – sogar Verben, Substantive und Präpositionen „komparierbar“, wobei по dann eine Reduzierung von по`вече ‚mehr‘ und на`й von на`й-ве`че ‚am meisten/meistens/‘ sein dürfte. По`вече wird ohne Divis verwendet, also man schreibt nicht *поŸ-вече. То`й по` рабо`ти. Er arbeitet besser/mehr. Тя по` пече`ли там. Sie verdient dort besser/mehr. То`й на`й разби`ра от ти`я ра`боти. Er versteht am (аller)meisten von diesen Dingen. Аз на`й оби`чам пра`скови. Am meisten/liebsten mag ich Pfirsiche. То`й е по` юна`к. Er ist ein größerer Held. То`й е на`й ма`йстор. Er ist der größte Meister. Седни` по` до ме`не! Setz dich weiter zu mir (heran)! am Tisch Die Komparativformen müssen sich in beiden Sprachen nicht immer entsprechen. früher oder später konkret gesagt Studenten der höheren Semester Ела` по`сле!

ра`но или` къ`сно nicht: по`-ра`но или` по`-къ`сно по`-конкре`тно ка`зано nicht: конкреŸтно казŸ ано студе`нти от го`рните семе`стри Komm später!

В цар` ството на слепит ` е и едноок` ият е цар. Unter den Blinden ist der Einäugige König.

319

Beachten sie auch die Ausspracheunterschiede bei по`сле

danach/später

vs.

ПоŸсле забеляŸзах, че не e такаŸ.

по`-зле arger/schlechter/schlimmer

НаŸй-напреŸд при нас, поŸсле при вас.

Später habe ich bemerkt, dass es nicht so ist. Zuerst bei uns, und dann bei euch.

АнтивиŸрусните програŸми рабоŸтят поŸ-зле, откоŸлкото предиŸ годиŸна.

Die Antivirusprogramme funktionieren schlechter, als vor einem Jahr.

КниŸгите въздеŸйстват не поŸ-зле от фиŸлмите.

Die Bücher haben keine schlechtere Wirkung als die Filme.

ПоŸ-зле от неŸго тя не моŸже да бъŸде.

Schlechter als er kann sie nicht werden.

ВчеŸра бях добреŸ, днес съм отноŸво поŸ-зле.

Gestern ging es mir gut, heute geht es mir wieder schlechter.

Für Vergleiche dient die Präposition от ‚als‘ bzw. die Konjunktion откол` кото ‚als/wie‘. Брат ми е по`-голя`м от ме`не.

Mein Bruder ist älter als ich.

Сестра` ти е по`-ма`лка от не`го.

Deine Schwester ist jünger als er.

Тво`ите ба`ници са по`-вку`сни от мо`ите.

Deine Banizas schmecken besser als meine.

То`й е по`-глу`пав, отко`лкото ми`слех.

Er ist dümmer, als ich dachte.

Това` ста`на по`-бъ`рзо, отко`лкото ми`слех.

Das ging schneller, als ich dachte.

Kайси`и оби`чам по`вече, отко`лкото пра`скови, пъ`пеши или` ди`ни.

Aprikosen mag ich mehr als Pfirsiche, Zucker- oder Wassermelonen.

Как` то дошло,` така` (и) отиш ` ло./Откъдет ` о дошло,` там и отиш ` ло. Wie gewonnen, so zerronnen.

320

Zum Artikelgebrauch bei den Komparativ- und Superlativformen Der Artikel wird an die Adjektiv(grund)form angehängt, die wiederum als Attribut oder Prädikativ erscheinen kann. По`-интере`сният въпро`с бе`ше вто`рия. Die interessantere Frage war die zweite. В по`-ма`лките градове` те`зи тради`ции продължа`ват. In den kleineren Städten/In den Kleinstädten/werden diese Traditionen fortgesetzt. Тя е на`й-краси`вата от вси`чки. Sie ist die Schönste von allen. Днес е на`й-дъ`лгият ден от годи`ната. Heute ist der längste Tag des Jahres. Сега` живе`ем на на`й-го`рния ета`ж. Jetzt wohnen wir in der obersten Etage. На`й-изве`стният актьо`р мо`же би e Гео`рги Калоя`нчев. Der bekannteste Schauspieler ist vielleicht Georgi Kalojančev. Сега` сте в на`й-ху`бавото се`ло на черномо`рското кра`йбре`жие. Jetzt sind Sie im schönsten Dorf an der Schwarzmeerküste. Beispielsätze zum Komparativ Преди` ня`колко годи`ни ске`нерите бя`ха до`ста скъ`пи, но днес те са не са`мо е`втини, но и по`-мал` ки, по`-ле`ки, по`-бър` зи и по`-ле`сни за инстали`ране. Vor einigen Jahren waren die Scanner ziemlich teuer, heute jedoch sind sie nicht nur billiger, sondern auch kleiner, leichter, schneller und einfacher zu installieren. Ре`кторите обсъ`ждат въпро`си на по`-ната`тъшното сътру`дничество между` университе`тите. Die Rektoren erörtern Fragen der weiteren Zusammenarbeit zwischen den Universitäten. За по`-си`гурно ще го предупредя`. Sicherheitshalber werde ich ihn /warnen/vorher benachrichtigen/ Bescheid geben/. За по`-ле`сно/За` по`-удо`бно/ на`й-ва`жните изрече`ния преве`ждаме и на бъ`лгарски. Zur Erleichterung/Der Einfachheit halber/ übersetzen wir die wichtigsten Sätze auch ins Bulgarische.

321

Все по`-че`сто хо`рата се опла`кват от ло`шите усло`вия. Immer häufiger beschweren sich die Menschen über die schlechten Bedingungen. Той ми пома`га да парки`рам кола`та. По`-напре`д`, по`-наза`д, по`-надя`сно, по`-наля`во, ей така`! Er hilft mir beim Einparken des Wagens. Weiter vor, mehr/weiter zurück, mehr/weiter nach rechts, mehr/weiter nach links, jetzt haben wir’s! Ще Ви дам от те`зи обу`вки еди`н но`мер по`-голя`м. Те`зи са Ви ма`лки. Ich werde Ihnen von diesen Schuhen eine Nummer größer geben. Diese hier sind Ihnen zu klein. Ня`ма да рабо`тя с не`го, по`-скор` о ще напу`сна фи`рмата! Mit ihm werde ich nicht zusammenarbeiten, eher verlasse ich dann die Firma! И ко`лкото пo` ми`сли за това`, то`лкова пo` се пла`ши. Und je mehr er darüber nachdenkt, umso mehr bekommt er es mit der Angst zu tun. По`-ми`налата се`дмица ситуа`цията бе`ше дру`га. Vorvergangene Woche war die Situation eine andere. По`-добре` по`-къ`сно от(ко`лкото) ни`кога. Besser später als nie! Ко`лкото по`-бър` зо, то`лкова по`-добре`. Je schneller, umso besser. Beispiele zum Superlativ Това` ста`ва на пра`ктика на`й-ра`но на сле`дващия ден и на`й-къ`сно на пе`тия ден след сде`лката. Dies geschieht in der Praxis frühestens am darauffolgenden Tag und spätestens am fünften Tag nach dem Geschäftsabschluss. Приеме`те та`зи ма`ртеница с на`й-и`скрени пожела`ния за здра`ве и ща`стие. Nehmen Sie bitte diese Martenica mit den aufrichtigsten Wünschen für Gesundheit und Glück entgegen! Приеме`те мо`ите на`й-сърде`чни поздравле`ния по по`вод рожде`ния Ви ден. Zu Ihrem Geburtstag möchte ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Това` e на`й-ху`бавият сезо`н за лов. Das ist die schönste Jahreszeit zum Jagen.

322

Оттук мо`же да се прецени` коя` тъ`рсеща маши`на (търса`чка) е на`йподходя`ща при тъ`рсене на информа`ция за Бълга`рия. Von hier aus kann man einschätzen, welche Suchmaschine für Informationen über Bulgarien die geeignetste ist. Това` преда`ване е предназначе`но за на`й-широ`к кръг зри`тели. Diese Sendung ist für einen sehr breiten Zuschauerkreis bestimmt/ gedacht/vorgesehen. Това` е на`й-мал` кото, кое`то мо`га да изи`сквам от те`бе. Das ist das Mindeste, was ich von dir verlangen kann. Това` е на`й-мно`гото, кое`то мо`га да напра`вя за те`бе. Mehr kann ich nicht für dich tun. Слу`чва се в на`й-добри`те семе`йства. So etwas kommt in den besten Familien vor.

4.5. Textbeispiele [примерни текстове] Text 1 (Witz) – Къде` оти`ва щъ`ркелът като` остави` бе`бето? – Приби`ра се в пантало`на на та`тко. Lexikhilfe (zu Text 1) бе`бе/бе`бета като` къде` оста`вям/оста`вя оти`вам/оти`да пантало`н приби`рам се/прибера` се та`тко/таŸтковци щъ`ркел

Baby wenn/ indem/nachdem/wie wo/wohin lassen/hinterlassen/überlassen gehen Hose heimkehren/zurückkehren/zurückkommen/ nach Hause gehen/kommen Papa/Vati Storch

Text 2 (Witz) Какво` тря`бва да напра`ви една` жена`, за да изгле`жда ве`чно мла`да? – Да се омъ`жи за пласти`чен хиру`рг. Lexikhilfe (zu Text 2) ве`чно жена`/жени` за да изгле`ждам/изгле`дам

ewig (Ehe)Frau um/damit aussehen

323

какво` млад/мла`да пра`вя/напра`вя омъ`жвам се/омъ`жа се (за) пласти`чен хиру`рг тря`бва хиру`рг/хиру`рзи

was jung machen/tun heiraten Frau Schönheitschirurg müssen/sollen/dürfen Chirurg

Text 3 (Witz) Баща` ка`зва на сина` си: – Днес аз ще взе`ма кола`та да оти`да на ра`бота. – Така` ли? Ами` тога`ва аз с какво` ще оти`да на учи`лище? – Като` вси`чки норма`лни деца` – с такси`. Lexikhilfe (zu Text 3) ами` баща`/бащи` взи`мам/взе`ма вси`чки дете`/деца` днес ка`звам/ка`жа като` кола`/коли` норма`лен/норма`лна оти`вам/оти`да ра`бота/ра`боти оти`вам/оти`да на ра`бота с какво` с/със син/синове` така` ли? такси`/такси`та тога`ва учи`лище/учи`лища оти`вам/оти`да на учи`лище

nun/nun ja/aber Vater nehmen/holen alle Kind heute sagen wie Auto normal gehen Arbeit/Angelegenheit zur Arbeit gehen/fahren womit mit Sohn so?/wirklich?/tatsächlich? Taxi dann/damals Schule in die Schule gehen/fahren

Text 4 (Witz) Еди`н ка`зва на по`щаджията: – Не мо`га да те разбера`! Все`ки ден по о`сем часа` са`мо седи`ш и уд`ряш печа`ти по писма`та. Ами` че това` е ужа`сно моното`нна ра`бота. – Ни`що не разби`раш! Как ще е моното`нна! Нали` все`ки ден сме`ням да`тата на печа`та. Всек` и си е башка` луд. Jeder hat einen kleinen Vogel./Jedem Tierchen sein Plesierchen.

324

Lexikhilfe (zu Text 4) ами` Ами` че това` е ужа`сно моното`нна ра`бота! все`ки да`та/да`ти ден/дни еди`н/една`/едно`/едни` ка`звам/ка`жа Как ще е моното`нна! моното`нен/моното`нна нали` ни`що печа`т писмо`/писма` по о`сем ча`са по`щаджия/по`щаджии ра`бота/ра`боти разби`рам/разбера` са`мо седя`/Ø (седи`ш) сме`ням/сменя` това` у`дрям/уда`ря у`дрям печа`ти ужа`сно че

nun/nun ja/ Mann, das ist ja (aber) eine schrecklich monotone Sache/Angelegenheit! jeder/ jeden Datum Tag ein/einer/eine sagen Wieso denn monoton!/ Wieso soll das monoton sein!/ Warum soll denn das monоton sein! monoton nicht wahr/doch nichts Stempel/Presse Medien Brief acht Stunden lang Briefträger/Postbeamter Sache/Arbeit/Angelegenheit begreifen/verstehen nur/bloß sitzen austauschen/eintauschen/ wechseln Windeln …/tauschen Plätze … das schlagen/stoßen Stempel draufdrücken schrecklich/furchtbar dass

Text 5 (Witz) – Като` се пенсиони`рам, ня`ма да пра`вя абсолю`тно ни`що. Пъ`рвите шест ме`сеца са`мо ще си седя` в кресло`-лю`лка. – A пос`ле? – По`сле ще по`чна да се люле`я! Lexikhilfe (zu Text 5) а А пос`ле? абсолю`тно като` кресло`-лю`лка люле`я се/Ø ме`сец/ме`сеци ни`що пенсиони`рам се/Ø по`сле по`чна/Ø пра`вя/напра`вя

und/aber Und dann?/Und danach? absolut/vollkommen wenn/indem/wobei Schaukelsessel schaukeln/sich hin und her bewegen/ Monat nichts in Rente gehen/sich pensionieren lassen danach/später anfangen/beginnen tun/machen

325

пъ`рви/пъ`рва са`мо седя`/Ø (седи`ш) шест

erster bloß/nur/lediglich sitzen sechs

Text 6 (In einer Buchhandlung) В книжа`рницата: Продава`чка: Добъ`р ден, какво` ще жела`ете, мо`ля? Кали`на: Добъ`р ден! И`скам са`мо да попи`там, дали` и`мате цве`тни джо`бове за форма`т А4 [а че`тири]? Пи`тах ве`че на ня`колко места`, но все ня`мах късме`т. Продава`чка: Е, то`зи път и`мате късме`т. И`маме да`же ня`колко цвя`та. Какъ`в цвят тъ`рсите Ви`е? Кали`на: Всъ`щност ще взе`ма от вси`чки цветове` по три. У`тре и`мам презента`ция и ми тря`бва не`що, кое`то се наби`ва на очи`. Какви` цветове` и`мате всъ`щност? Продава`чка: Жъ`лто, зеле`но, си`ньо и черве`но. Така`, зна`чи, от вси`чки по три – гото`во. Ще жела`ете ли не`що дру`го осве`н това`? Кали`на: Да, всъ`щност, тря`бва да взе`ма и една` па`пка. Ще са ми необходи`ми и два цве`тни ма`ркера – еди`н жълт и еди`н зеле`н. И да не забра`вя да си ку`пя бе`ли ли`сти – тря`бват ми за при`нтера. Дру`го, дру`го ... Ми`сля, че това` е вси`чко. Продава`чка: Какъ`в при`нтер и`мате? И`маме разли`чни ви`дове харти`я – ако` при`нтерът Ви е ху`бав и скъп, препоръ`чвам да си взе`мете по`-плъ`тна. Вя`рно, по`-скъ`па е, но пък за сме`тка на това` не натова`рва при`нтера. Кали`на: Да, ми`сля, че и`мате пра`во. Добре`, да`йте ми и еди`н топ от по`-скъ`пите. Продава`чка: Така`, зна`чи до тук 12.50 ле`ва [двана`йсет ле`ва и петдесе`т стоти`нки]. Ще и`ма ли дру`го? Кали`на: Не`. Това` е. Е`то, и`мам то`чно. А, щях да забра`вя, ще ми е необходи`ма и факту`ра, тря`бва да се отчи`там. Продава`чка: Добре`, сега` ще я пу``сна. Кали`на: Ле`ле, ста`нало е сто часа! Ще е пробле`м ли, да Ви оста`вя ли`стче с вси`чки да`нни и да ми`на по`-къ`сно да взе`ма факту`рата? Продава`чка: Ня`ма пробле`м, рабо`тим до 19.00 [деветна`йсет часа`]. Мине`те, кога`то мо`жете, за да я взе`мете. Ако` не аз, коле`жката ще Ви я даде`, аз ще й ка`жа. Кали`на: Мно`го ви благодаря`! Зна`чи до по`-къ`сно. Продава`чка: Да, зна`чи така` се разби`раме. До по`-къ`сно.

Не е` луд, кой ` то изяж ` да бан ` ицата/зел` ника, а кой ` то му я/го дав` а. Zweimal verrückter ist der, der es erlaubt.

326

Lexikhilfe (zu Text 6) ако` бял/бяла/бяло/бели взе`мам/взе`ма вид/ви`дове все вси`чки вси`чко всъ`щност вя`рно гото`во да`вам/дам да`же Да`йте ми … дали` да`нни Pl tantum джоб/джо`бове до по`-къ`сно до тук добре` Добър ден! дру`го е е`то жела`я/Ø жъ`лт/жъ`лта за да зеле`н/зеле`на зна`чи Зна`чи до по`-къ`сно. И да не забра`вя да … и`мам пра`во и`скам/Ø ка`звам/ка`жа Какво` ще жела`ете, мо`ля? какъ`в цвят Кали`на

книжа`рница кое`то Relativpronomen коле`жка купу`вам си/ку`пя си късме`т ле`ле лист/ли`стове ли`стче ма`ркер ми`сля/Ø мина`вам/ми`на Мине`те, кога`то мо`жете. Мно`го ви благодаря`! наби`ва се на очи` натова`рвам/натова`ря не`що дру`го

falls/wenn weiß nehmen/holen Art/Sorte Papier immer alle alles eigentlich/im Prinzip/ richtig/wahr/es stimm/t fertig/das wär`s schon/ geben sogar Geben Sie mir … ob Angaben/Daten Schnellhefter/Klarsichtfolie/Hosentasche bis später bis jetzt/bis hierher gut/okay Guten Tag! Anderes nun hier/bitte hier/ wünschen/begehren gelb um (zu) grün also/das heißt/ Also dann bis später. Und nicht dass ich vergesse … ich habe Recht möchten/wollen/verlangen sagen Was wünschen Sie bitte? welche Farbe Kalina Vorname [auch: Schneeballbaum botanisch/Eberesche/ Vogelbeerbaum/Schwägerin noch nicht verheiratet und jünger als der Ehemann Buchladen/Buchhandlung was/das Kollegin sich kaufen Glück oh/o weh!/mein Gott!/ Blatt Papier Zettelchen/Blättchen Textmarker denken/meinen vorbeikommen/vorbeigehen/vergehen Kommen Sie vorbei, wenn es Ihnen möglich ist. Vielen Dank! es sticht ins Auge belasten kommt noch was dazu? Geschäft/etwas Anderes

327

необходи`м/необходи`ма но но пък за сме`тка на това` ня`колко ня`ма пробле`м ня`мах късме`т око/очи` осве`н това` оста`вям/оста`вя от отчи`там/отчета` отчи`там се/отчета` се па`пка пи`там/попи`там Пи`тах ве`че на ня`колко места`. плъ`тен/плъ`тна по три по`-къ`сно пра`во/права` презента`ция/презента`ции препоръ`чвам/препоръ`чам при`нтер пробле`м продава`чка пу`скам/пу`сна факту`ра рабо`тя/Ø разби`рам/разбера` разби`рам се/разбера` се разли`чен/разли`чна са`мо сега` син/си`ня/си`ньо/си`ни скъп/скъ`па Ста`нало е сто часа`! така` то`зи път то`чно и`мам то`чно Това` е вси`чко. тря`бва ми не`що тъ`рся/Ø у`тре факту`ра форма`т А4 [а че`тири] харти`я ху`бав/ху`бава цве`тен/цве`тна цвят/цветове` че черве`н/черве`на Щях да забра`вя.

notwendig aber aber DAfür einige es ist kein Problem ich hatte kein Glück Auge außerdem lassen/hinterlassen/zurücklassen von/aus abrechnen etwas abrechnen Person legt Rechenschaft über Geldausgaben ab Ordner/Aktenordner/Mappe fragen Ich habe schon andernorts gefragt. fest/dick Papier/dicht/kräftig Stimme je drei später Recht Präsentation empfehlen Drucker Problem Verkäuferin Rechnung ausstellen/ausdrucken auf haben Geschäft/arbeiten/geöffnet haben/ begreifen/verstehen sich einigen/sich verstehen verschieden/verschiedenartig bloß/nur jetzt/nun blau teuer Es ist ja schon mordsspät! so dieses Mal passend/genau/exakt/pünktlich ich habe es passend Geld Das ist alles. ich brauche etwas suchen morgen Quittung Format A4 Papier schön/gut bunt/farbig Farbe/Blüte dass rot Beinahe hätte ich es vergessen.

328

Text 7 (Mode und Farben) Вече`рна че`рна ро`кля Моде`л 9 [де`вет] Вече`рна че`рна ро`кля с гарниту`ра от пайе`ти. Произве`жда се от че`рно, тъ`мно си`ньо бордо` кадифе` копри`нено. Цени` 26-30 [два`йсет и шест до три`йсет] USD [ща`тски до`лара]. Произве`жда се в ме`рки 2, 4, 6 [две, чеŸтири, шест] Елега`нтна да`мска ро`кля Моде`л 13 [трина`йсет] Eлега`нтна да`мска ро`кля с це`пка отпре`д. Предназначе`на е за вече`рен тоале`т или` за официа`лни слу`чай. Произве`жда се от полие`стерно че`рно трико` със зла`тно ламе`, в разме`ри от 38-42 [три`йсет и о`сем до четири`йсет и две] по заŸпадноевропе`йската номера`ция. Цени` о`коло 28 [два`йсет и о`сем] до`лара. Елега`нтна да`мска ро`кля Модел 1 [едноŸ] Eлега`нтна да`мска ро`кля, втале`на с къс ръка`в с гарниту`ри от плата` на манто`то. Манто`то втале`но удълже`но до коля`ното. И две`те ча`сти са подплате`ни с хаста`р. Цени` 33-40 [три`йсет и три до четири`йсет] USD [ща`тски до`лара]. Aнса`мбълът е произве`ден от 100 % ПЕ. [полие`стер] Костю`мът е с ежедне`вен хара`ктер и мо`же да се изпо`лзува за би`знес облекло`. Костю`мът мо`же да се произве`жда в сле`дните цветови` комбина`ции: 1) че`рна ро`кля – си`во манто` 2) че`рна ро`кля – зеле`но манто` 3) че`рна ро`кля – кра`лско си`ньо манто` 4) че`рна ро`кля – черве`но манто`. Костю`мите мо`гат да бъ`дат обрабо`тени: си`ва ро`кля – че`рно манто`. Kостю`мът се произве`жда в ме`рки 2, 4, 6, 8, 10 [две – че`тири – шест – о`сем – де`сет]. Костю`ми Моде`л 5 [пет] Kостю`м че`рно сако` с бе`жова гарниту`ра във втале`н силуе`т и бе`жов пантало`н прав силуе`т. Костю`мът е от 100 % ПЕ [стопроце`нтов полие`стерен] материа`л. Предназначе`н е ка`кто за ежедне`вни така` и за вече`рен тоале`т. Цени` 30-38 USD [три`йсет до три`йсет и о`сем ща`тски до`лара]. Костю`мът мо`же да се произве`жда в сле`дните цветови` комбина`ции: 1) че`рно сако` – бе`жов пантало`н 2) бе`жово сако` – све`тло-бе`жов пантало`н Врем ` ето е най ` -добрия` съвет ` ник. Kommt Zeit, kommt Rat.

329

Костю`м Моде`л 3 [три] Костю`м в бе`жаво с че`рна гарниту`ра на сако`то и пантало`н. Сако`то е в ле`ко втале`н силуе`т. Костю`мът е предназначе`н за ежедне`вна употре`ба. Костю`мът мо`же да се израбо`ти в сле`дните цветови` комбина`ции: 1) Костю`м в си`во – гарниту`ра че`рна 2) Костю`м в зеле`но – гарниту`ра в све`тло зеле`но 3) Костю`м в черве`но – гарниту`ра че`рна 4) Костю`м в тъ`мно бе`жаво – гарниту`ра в све`тло бе`жаво Костю`м в три ча`сти Моде`л 4 [че`тири] Костю`м в три ча`сти – по`тник несиметри`чно закопча`н над та`лията, пантало`н класи`чески силуе`т и удълже`но сако` втале`н силуе`т. КостюŸмите се израбо`тват от 100 % ПЕ. Предназначе`н е ка`кто за всекидне`вна, така` и за вече`рна употре`ба от мла`ди жени`. Костю`мът мо`же да се произве`жда в сле`дните цве`тови комбина`ции: 1) тъ`мно си`во и све`тло си`во 2) тъ`мно зеле`но и све`тло зеле`но 3) тъ`мно бе`жово и све`тло бе`жово 4) че`рна ро`кля – черве`но манто`. Lexikhilfe (zu Text 7) анса`мбъл/анса`мбли бе`жов/бе`жова Adj бе`жово Adv би`знес бордо` вече`рен/вече`рна вече`рен гардеро`б всекидне`вен/всекидне`вна втале`н/втале`на гарниту`ра/гарниту`ри да`мски/да`мска до до`лар ща`тски до`лари ежедне`вен/ежедне`вна елега`нтен/елега`нтна жена`/жени` за закопча`вам/закопча`я закопча`н/закопча`на западноевропе`йски/западноевропе`йска зеле`н/зеле`на Adj зеле`но Adv зла`тен/зла`тна изпо`лзвам/Ø израбо`твам/израбо`тя или` кадифе`

Ensemble/ Kombination Kleidung beige/beigefarben beige/beigefarben Business/Geschäft bordeaux/bordeauxrot/weinrot AbendAbendgarderobe Alltags-/Tages-/alltäglich tailliert/maßgeschneidert/gut sitzend/ Borte/Besatz aufgenähte Bänder oder Spitzen am Kleid/Garnitur/ Beilage Essen/auch: Zylinderkopfdichtung Damenbis Dollar US-Dollar Alltags-/alltäglich elegant Frau/Ehefrau für/über zuknöpfen/zuschnallen verschlossen/zugeknöpft/zugeschnallt Kleidung westeuropäisch grün grün Gold-/golden nutzen/verwenden anfertigen/herstellen oder Samt

330

копри`нено кадифе` ка`кто ... така` и класи`чески/класи`ческа коля`но/колене` комбина`ция/комбина`ции цве`това комбина`ция копри`нен/копри`нена костю`м кра`лски/кра`лска кра`лско си`ньо къс/къ`са ламе` лек/ле`ка ле`ко втале`н манто`/манта` материа`л млад/мла`да моде`л мя`рка/ме`рки над несиметри`чно номера`ция/номера`ции облекло`/облекла` обрабо`твам/обрабо`тя мо`гат да бъ`дат обрабо`тени о`коло от отпре`д официа`лен/официа`лна пайе`тa/пайе`ти палто`/палта` пантало`н плат/платове` подплате`н/подплате`на (с/със) полие`стерен/полие`стерна по`тник/по`тници прав/пра`ва прeдназначе`н/предназначе`на (за) произве`ждам/произведа` разме`р/разме`ри ро`кля/ро`кли ръка`в с/със nächstes Wort beginnt mit с oder з сако`/сака` све`тло све`тло-бе`жов/све`тло-бе`жова све`тъл/све`тла сив/си`ва Adj си`во Adv силуе`т син/си`ня/си`ньо/си`ни Adj си`ньо Adv сле`ден/сле`дна слу`чай/слу`чаи сто`проце`нтов/сто`проце`нтова

Seidensamt sowohl … als auch klassisch Knie Kombination Farbkombination Seiden-/seiden Anzug Herren/Kostüm Damen, Fasching Königs-/königlich Royal blue Stofffarbe kurz Länge Lamé/Lamee Gewebe aus Metallfäden, die mit (Kunst)Seide übersponnen sind leicht Gewicht leicht tailliert Damensommermantel Stoff/Material jung Modell/Model Maß/Größe/Maßnahme über asymmetrisch Größe/ Nummerierung Kleidung Kleidung/Bekleidung bearbeiten/verarbeiten sie können verarbeitet werden ungefähr/ca. aus/von vorn/von vorn/ offiziell Paillette kleines rundes Metallblättchen zum Aufnähen auf Kleidern Mantel/Jacke umg Hose Stoff Kleidung gefüttert (mit) PolyesterTurnhemd/Woilach Pferdedecke aufrecht/gerade/richtig/wahr vorgesehen (für) herstellen Größe/Ausmaß/Höhe Beträge, Strafe Kleid Ärmel mit Jacke/Sakko/Blazer hell hell-beige hell grau grau Silhouette/Umriss/Schattenbild/ Form der Konturen/Schattenriss/ blau blau folgend/nachfolgend Anlass/Fall Ereignis hundertprozentig

331

та`лия/та`лии обико`лка та`лия тоале`т вече`рен тоале`т трико` тъ`мен/тъ`мна Adj тъ`мно Adv удълже`н/удълже`на удълже`н до коля`ното употре`ба/употре`би за ежедне`вни употре`би хара`ктер хаста`р цве`тов/цве`това цена`/цени` це`пка/це`пки ча`ст f костю`м в три ча`сти черве`н/черве`наAdj черве`но Adv че`рен/че`рна Adj че`рно Adv

Taille Taillenumfang/Taillenweite Damengröße/ Bundweite Herrengröße Toilette Kleidung Abendtoilette/Abendgarderobe [aber: тоале`тна Toilette/WC] Trikot maschinengestricktes Gewebe dunkel/finster dunkel/finster verlängert knielang Gebrauch/Verwendung für den Alltag Mode Charakter Futter Kleidung FarbPreis Schlitz/Riss/Spalt Teil dreiteiliges Kostüm rot rot schwarz schwarz

Text 8 (Ostereier – Вели`кденски яйца`) БОЯДИ``САНИТЕ яйца` пра`вят Вели`кден незабрави`м Възкресе`ние Христо`во – Вели`кден, е на`й-голе`мият пра`зник през пролетта`. Предхо`ждан е от Стра`стната се`дмица, през коя`то на`й-ва`жни са сря`да, четвъ`ртък и пе`тък, наре`чени Вели`ки. В сря`да не се` рабо`ти же`нска ра`бота. Деца`та хо`дят за здра`вец и ви`ят ки`тки. В четвъ`ртък не рабо`тят и мъже`те – мо`гат са`мо да нагле`ждат доби`тъка и да ка`стрят дръ`вчетата. Жени`те ме`сят хля`бове и бояди`сват яйца`. В пе`тък съ`що ни`що не се` рабо`ти. На`й-ва`жният обича`й, извъ`ршван през се`дмицата и свъ`рзан с пра`зника, е бояди`сването на вели`кденските яйца`. Пъ`рвата гри`жа на домаки`нята е да ги преброи` в присъ`ствието на дома`шните. По`сле ги изми`ва добре`, за да ги хва`не боя`та. Пота`пя ги във вода` със сти`пца и`ли в зе`лев сок и ги вари`. Осно`вната боя` е черве`на. Тъ`мно-черве`ното яйце` е си`мвол на Вели`кден. Пра`вят се и цве`тови комбина`ции. Осве`н бои` се изпо`лзват и есте`ствени багрила`, напри`мер я`бълкови кори` – за ора`нжево-черве`на ... Пра`вят се и и`стински пи`сани яйца` (пера`шки). В естети`ческо отноше`ние те стоя`т по`-висо`ко от черве`ните яйца`, защо`то са по`-краси`ви и в тях е вло`жен по`вече труд и стара`ние. Техноло`гията на израбо`тването съ`що е разнообра`зна – рису`ване, лепе`не, нала`гане на шабло`нчета. Пъ`рвото вели`кденско яйце` се запа`зва отде`лно. С не`го се три`ят лица`та на деца`та и младе`жите, като` се изри`ча: „Да си бя`л(а) и

332

черве`н(а) като` това` яйце`!" Това` яйце` се запа`зва при чеи`за на мома`та или` до ико`ната и там стои` до сле`дващия Вели`кден. В неде`ля, на пъ`рвия ден на Вели`кден, се хо`ди на че`рква за причестя`ване. На о`бедната трапе`за вси`чки се чу`кат с яйце`, за да ви`дят чие` е на`й-здра`во и ко`й е на`й-голе`мият късметли`я. Черу`пките от яйца`та се зале`пват на го`рния праг на вхо`дната врата`. Мла`дите бу`лки хо`дят на про`шка у кръ`стниците, у роди`телите си и у де`вера, придруже`ни от свекъ`рвите си или` от младоже`нците. У де`вера се хо`ди са`мо пъ`рвата годи`на, у кръ`стника – три годи`ни поре`д, а у роди`телите – и`ли са`мо пъ`рвата годи`на, или` вся`ка годи`на. Но`сят се кра`ваи и черве`ни яйца`, пе`чена коко`шка и 6ъ`клица ви`но. Кога`то си тръ`гнат го`стите, домаки`ните им сла`гат в торба`та съ`що таки`ва неща`. Яйце`то е си`мвол на Вселе`ната: Христия`ните са наследи`ли от ези`чниците възприя`тието за яйце`то с жълтъ`к-слъ`нце в среда`та като` си`мвол /или` умале`н моде`л/ на Вселе`ната. Вели`кденските яйца` се бояди`сват на Вели`ки четвъ`ртък – в деня` на печа`л и смире`ние, кога`то хо`рата си спо`мнят за мъ`ките на Ису`с Христо`с на кръ`ста. Все`ки от цветове`те, в кои`то се бояди`сват вели`кденските яйца`, символизи`ра не`що. Черве`ният цвят е си`мвол на страда`нието и изкупле`нието и припо`мня на христия`ните за мъ`ките на Христо`с на кръ`ста. Обикнове`но се бояди`сват то`лкова черве`ни яйца`, ко`лкото са чле`новете на семе`йството. С пъ`рвото черве`но яйце` се прекръ`ства че`лото на вси`чки за здра`ве, живо`т и благополу`чие. Си`ният цвят на вели`кденските яйца` е спо`мен за Де`ва Мари`я, непорочността` и безплъ`тните ду`хове. Жъ`лтият цвят [[ЖъŸлтият цвят] е си`мвол на сами`я Бог. Зеле`ният цвят напо`мня за Христо`вите учени`ци. Виоле`товият символизи`ра кръ`ста. Вели`кденските яйца` ни`кога не се` бояди`сват в че`рен цвят, тъ`й като` то`й е си`мвол на небитие`то. [dir.bg/BTA] Lexikhilfe (zu Text 8) бъ`клица безплъ`тен/безплъ`тна битие` благополу`чие Бог боя`/бои` хва`щам/хва`на боя`та бояди`сани яйца бояди`свам/бояди`сам бояди`сват се бояди`сване бу`лка в деня` на в естети`ческо отноше`ние в присъ`ствието варя`/Ø Вели`кден вели`кденски/вели`кденска вели`кденски яйца`

hölzerne Weinflasche körperlos/fleischlos/geisterhaft Dasein Wohlergehen Gott Farbe die Farbe annehmen/aufnehmen (bunt)gefärbte Eier färben Haare, Eier/malen sie werden gefärbt Färben Braut/junge Frau/ am Tag der/des in ästhetischer Hinsicht in Anwesenheit kochen/brennen Schnaps Ostern OsterOstereier

333

вели`кденски за`ек Вели`ки пе`тък Вели`ки четвъ`ртък ви`я/Ø виоле`тов/виоле`това вло`жен е по`вече труд и стара`ние все`ки/вся`ка/вся`ко/все`ки Вселе`на вси`чки вси`чки се чу`кат с яйце` вхо`дна врата` възкресе`ние Христо`во възкреся`вам/възкреся` възкръ`свам/възкръ`сна възприя`тие го`рен праг гри`жа Да си бя`л(а) и черве`н(а) като` това` яйце`! Де`ва Мари`я де`вер доби`тък дома`шни домаки`н домаки`ня дръ`вче/дръ`вчета ду`х/ду`хове ези`чник/eзи`чници есте`ствено багри`ло живо`т жъ`лт/жъ`лта жълтъ`к/жълтъ`ци за да ги хва`не боя`та за причестя`ване зале`пват се запа`зва се отде`лно защо`то здра`ве здра`вец enthält здра`ве ‚Gesundheit‘ зе`лев сок зеле`н/зеле`на и`стински/и`стинска извъ`ршвам/извъ`рша изкупле`ние изми`вам/изми`я изпо`лзват се израбо`тване ико`на или` Ису`с Христо`с/Иису`с Христо`с ка`стря/Ø като` като` се изри`ча

Osterhase Karfreitag Gründonnerstag binden Kranz violett/lila es wurde mehr Arbeit und Mühe aufgewandt/aufgebracht/investiert jeder/alle All/Weltall alle alle schlagen die Eier aneinander Haustür/Eingangstür Christi Auferstehung auferstehen lassen/wieder zum Leben erwecken/zu neuem Leben erwecken/ auferstehen/zu neuem Leben erweckt werden/zu neuem Leben erwachen Wahrnehmung obere Schwelle Sorge Mögest du weiß und rot wie dieses Ei sein! Farben als Ausdruck guter Gesundheit Jungfrau Maria Schwager Bruder des Ehemannes/ Brautführer [auch: ша`фер] Vieh (Familien)Angehörige Gastgeber/Hausverwalter/ Wirtschaftsleiter Hausfrau/Wirtschaftsleiterin Bäumchen Geist Heide natürlicher Farbstoff Leben gelb Eigelb/Dotter damit die Farbe hält/ damit sie die Farbe annehmen zum Abendmahl sie werden geklebt wird getrennt/separat aufbewahrt weil/da Gesundheit Geranium/Storchschnabel Pflanze Sauerkrautsaft grün echt/wahr durchführen/vollziehen/ausüben Sühne (ab)waschen es werden genutzt/benutzt/verwendet Herstellung Ikone auch übertragen oder Jesus Christus beschneiden/abschneiden/ausschimpfen als/indem/wobei indem man ausspricht

334

ки`тка ко`лкото Relativpronomen кога`то коко`шка кра`вай/кра`ваи краси`в/краси`ва кръ`ст/кръ`стове кръ`стник/кръ`стници късметли`я лепе`не лице`/лица` ме`ся/Ø младе`ж f (младежта`) младе`ж/младе`жи младоже`нец/младоже`нци младоже`нка младоже`нци моде`л мома` мъ`ка на сами`я Бог нагле`ждам/Ø нала`гане на шабло`нчета напо`мням/напо`мня (за) наре`чен/наре`чена наследя`вам/наследя` не се` рабо`ти небитие` незабрави`м непоро`чност f не`що ни`кога о`бедна трапе`за обикнове`но обича`й/обича`и ора`нжев/ора`нжева осно`вна боя` пе`чена коко`шка пера`шка/пера`шки печа`л f (печалта`) пи`сани яйца` по`сле пота`пям/потопя` пра`зник/пра`зници преброя`вам/преброя` предхо`ждан е (от) през пролетта` прекръ`ствам (се)/прекръ`стя (се) придруже`н (от) припо`мням/припо`мня (на) причестя`вам/причестя` (ня`кого) причестя`вам се/причестя` се прича`стие

Strauß/Sträußchen [auch: Wäldchen; Handgelenk; меŸка киŸтка Homo/Gay] wie wo/wenn/als Huhn Kringel/Bretzel schön/hübsch Kreuz [auch anatomisch] Pate/Taufpate/Trauzeuge Glückspilz (Ver)Kleben/Verputzen Haus Gesicht/Person kneten/mischen/backen Brot Jugend/junge Generation/ junge Leute/Jugendliche/ junger Mann/junger Bursche Bräutigam/Jungverheirater/Jungvermählter/ Pl Brautleute/junges Ehepaar Braut/junge Frau/Jungverheiratete/ Neuvermählte Brautleute/junges Ehepaar/ Modell/Model Braut/Mädchen/Jungfrau Leid/Qual/Pein von Gott selbst sich sorgen/sich kümmern/beaufsichtigen/ Auflegen von (kleinen) Schablonen erinnern (an) genannt ererben/übernehmen/vererben es wird nicht gearbeitet Nichtsein/Nichts unvergesslich Makellosigkeit/Unbeflecktheit etwas niemals Mittagstisch gewöhnlich/üblicherweise Brauch orangefarben Grundfarbe gebratenes Huhn rotes oder buntbemaltes Osterei diese Eier haben den größten ästhetischen Wert Trauer/Schmerz bemalte Eier später/danach/hinterher (ein)tauchen Feiertag/Festtag abzählen/durchzählen/nachzählen ihm geht voraus im Frühling (sich) bekreuzigen begleitet (von) erinnern (an) jemandem das Abendmahl reichen das Abendmahl nehmen Abendmahl [auch: Partizip Grammatik]

335

да`вам при`частие прие`мам/прие`ма прича`стие причестя`ване про`лет f (пролетта`) про`шка пъ`рви/пъ`рва/пъ`рво/пъ`рви разнообра`зен/разнообра`зна Разпе`ти пе`тък рису`ване свекъ`рва свъ`рзан/свъ`рзана семе`йство/семе`йства си`мвол си`н/си`ня/си`ньо/си`ни символизи`рам/Ø слъ`нце смире`ние спо`мен (за) спо`мням си/спо`мня си (за) среда` в среда`та сти`пца стоя` по`-висо`ко Стра`стна се`дмица страда`ние съ`що то`лкова торба` три годи`ни поре`д три`я/Ø тъ`й като` тъ`мно-черве`н/тъ`мно-черве`на умале`н/умале`на учени`к/учени`ци хо`ди се на че`рква/цъ`рква хо`ра христия`нин/христия`ни Христо`ви учени`ци Христо`с Христо`с възкре`се!/Христо`с возкре`се! – Вои`стина възкре`се/возкре`се! цве`товa комбина`ция цвят/цветове` че`ло/чела` че`рен/че`рнаAdj чеи`з/чеи`зи черве`н/черве`на черу`пка чле`н/чле`нове на семе`йството я`бълковa корa` яйце`/яйца`

das Abendmahl reichen das Abendmahl empfangen das Abendmahl reichen/ das Abendmahl empfangen Frühling Verzeihung/Vergebung erste(r) verschiedenartig/abwechslungsreich Karfreitag Zeichnen/(Aus)Malen/Darstellung Schwiegermutter Mutter des Mannes verbunden Familie Symbol blau symbolisieren Sonne Demut Erinnerung (an) sich erinnern (an) Mitte/Milieu in der Mitte Alaun/Geizkragen höher stehen Rangfolge Karwoche/Passionswoche/ Heilige Woche/Leidenswoche/ Leiden ebenso/gleichfalls so viel/so sehr Beutel/Sack drei Jahre hintereinander (ein)reiben da/weil/denn dunkelrot verkleinert Schüler man geht in die Kirche Menschen/Leute Christ Schüler Christi Christus Christus ist auferstanden! – Er ist wahrhaftig auferstanden! Gruß zu Ostern Farbkombination Farbe/Blüte Stirn [auch: Cello] schwarz Aussteuer/Mitgift rot Schale Ei/Panzer Schildkröte Familienmitglied(er) Apfelrinde/Apfelschale Ei

336

4.6. Übungsteil [упражнения] a) Setzen Sie die richtigen Futurformen von бъ`да (ще бъ`да, ще бъ`деш ...) und ням ` а да бъ`да ein. 1. 2. 3. 4. 5.

Та`зи ве`чер ти ... ли на конце`рт? То`й ... ли да ... в библиоте`ката? У`тре ни`е ... на екску`рзия. Дове`чера те ... ли на ки`но? Вдру`гиден по това` вре`ме аз ... в Свищо`в.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) библиоте`ка/библиоте`ки вдру`гиден ве`чер/ве`чери та`зи ве`чер дове`чера екску`рзия/екску`рзии ки`но/кина` конце`рт по това` вре`ме у`тре

Bibliothek/Bücherschrank übermorgen Abend heute Abend heute Abend Exkursion/Ausflug Kino Konzert zu dieser Zeit morgen

1. Та`зи ве`чер ти /ще бъ`деш ли/ня`ма ли да бъ`деш/ на конце`рт? Bist du heute Abend (nicht) bei einem Konzert. 2. То`й ня`ма ли да бъ`де в библиоте`ката? Wird er nicht in der Bibliothek sein? 3. У`тре ни`е /ще бъ`дем/ня`ма да бъ`дем/ на екску`рзия. Morgen machen wir (k)einen Ausflug. 4. Дове`чера те /ще бъдат ли/ня`ма ли да бъ`дат/на ки`но? Werden sie heute Abend (nicht) im Kino sein? 5. Вдру`гиден по това` вре`ме аз /ще бъ`да/ня`ма да бъ`да/ в Свищо`в. Übermorgen um diese Zeit werde ich (nicht) in Svištov sein. b) Vervollständigen Sie die Sätze mit Futurformen. Muster: Днес съм тук. Heute bin ich hier. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

И у`тре ще бъ`да тук. (Und) auch morgen werde ich hier sein.

И`лзе чете` в библиоте`ката. И у`тре цял ден ........................................ Днес у`чим бъ`лграски, у`тре ще у`чим бъ`лгарски и вдру`гиден ......... Баща` ми го ня`ма днес. И до кра`я на се`дмицата ……….. в Швери`н. Все`ки ден обя`дваме тук, зна`чи и у`тре ........................................ тук. Днес рабо`тя, у`тре ра`ботя, всъ`щност до кра`я на живо`та си .............. Днес о`ще се ка`зваш Ивано`ва, а след сва`тбата си ....... [но`ся] дру`го и`ме.

337

7. 8. 9. 10.

Днес но`ся ста`рия ми/си пуло`вер, и до кра`я на годи`ната ... го ...! Дотога`ва ня`ма да ... ! Не ми` пома`га. Ни`кога ня`ма ............................................................. На`й-се`тне мо`га да си почи`вам, и у`тре ........................................... Днес преди` о`бед не сме` в гради`ната. А следо`бед ... там. ……….

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) баща`/бащи` баща` ми библиоте`ка/библиоте`ки вдру`гиден все`ки ден всъ`щност годи`на/годи`ни гради`на/гради`ни до кра`я дотога`ва друг/дру`га живо`т зна`чи И`лзе и`ме/имена` ка`звам се/ка`жа се кра`й/кра`ища на`й-се`тне ни`кога но`ся/Ø Kleidung u.a. о`бед преди` о`бед обя`двамØ пома`гам/помо`гна почи`вам/почи`на почи`вам си/почи`на си пуло`вер сва`тба/сва`тби се`дмица/се`дмици след следо`бед стар/ста`ра у`ча/Ø у`ча се цял ден чета`/Ø Швери`н

Vater mein Vater Bibliothek/Bücherschrank übermorgen jeden Tag eigentlich/im Prinzip Jahr Garten bis zum Ende bis dahin/bis damals/bis dann/ ein anderer Leben also/das heißt/das bedeutet/ Ilse Vorname Name heißen Ende/Gebiet endlich/schließlich nie/niemals tragen Mittag/Mittagessen vormittags zu Mittag essen helfen sterben sich erholen/sich ausruhen Pullover Hochzeit Woche nach Nachmittag alt lehren/lernen lernen den ganzen Tag lang/über lesen/lernen Schwerin dt. Stadt

Присмял ` а се крас` та на щуг` а./Присмял` се хър` бел на щър` бел. Ein Esel nennt den anderen Langohr.

338

1. 2.

3.

4. 5.

6.

7.

8. 9. 10.

И`лзе чете` в библиоте`ката. И у`тре цял ден ще чете` в библиоте`ката. Ilse liest in der Bibliothek. Auch morgen wird sie den ganzen Tag in der Bibliothek lesen. Днес у`чим бъ`лграски, у`тре ще у`чим бъ`лгарски и вдру`гиден ще у`чим. Heute lernen wir Bulgarisch, morgen werden wir Bulgarisch lernen und übermorgen werden wir auch Bulgarisch lernen. Баща` ми го ня`ма днес. И до кра`я на се`дмицата /ня`ма да бъ`де/го ня`ма/ в Швери`н. Mein Vater ist heute nicht da. Auch bis zum Wochenende wird er nicht in Schwerin sein. Все`ки ден обя`дваме тук, зна`чи и у`тре ще обя`дваме тук. Wir essen jeden Tag hier zu Mittag, also werden wir auch morgen hier zu Mittag essen. Днес рабо`тя, у`тре ра`ботя, всъ`щност до кра`я на живо`та си ще рабо`тя. Heute arbeite ich, morgen arbeite ich, eigentlich werde ich bis zu meinem Lebensende arbeiten. Днес о`ще се ка`зваш Ивано`ва, а след сва`тбата си ще но`сиш дру`го и`ме. Heute heißt du noch Ivanova, aber nach der Hochzeit wirst du einen anderen Namen tragen. Днес но`ся ста`рия ми/си пуло`вер, и до кра`я на годи`ната ще го но`ся! Дотога`ва ня`ма да го но`сиш! Heute trage ich meinen alten Pullover, und bis zum Jahresende werde ich ihn tragen! – Bis dahin wirst du ihn nicht tragen! Ehestreit Не ми` пома`га. Ни`кога ня`ма да ми пома`га. Er hilft mir nicht. Er wird mir niemals helfen. На`й-се`тне мо`га да си почи`вам, и у`тре ще си почи`вам. Endlich kann ich mich (mal) ausruhen, auch morgen werde ich mich erholen. Днес преди` о`бед не сме` в гради`ната. А следо`бед ще бъ`дем там. Heute Vormittag sind wir nicht im Garten. Aber am Nachmittag werden wir dort sein.

c) Vervollständigen Sie die Fragen entsprechend dem Muster für die 2. Person Singular. Wählen Sie den richtigen Aspekt des Verbs. Muster: Ще отвор` иш ли прозо`реца за ма`лко? Öffnest du mal kurz das Fenster?/ Würdest du mal kurz das Fenster aufmachen? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Ще ми го ... ли или` не? Ху`бава кола` и`маш! Ще ... ли ра`диото? Ще ... ли с не`го днес? Знам, че ста`ваш ра`но. А у`тре след това` ра`но? Ще си ... ли те`зи или` оне`зи обу`вки? Та`зи вратовръ`зка ли ще си ... , защо`? Ще си ... ли къ`сно та`зи ве`чер?

[ка`звам/ка`жа] [пу`скам/пу`сна] [сре`щам се/сре`щна се] стра`шно па`рти ще ... ли [събу`ждам се/събу`дя се] [обу`вам/обу`я] [сла`гам/сло`жа] [ля`гам си/ле`гна си]

339

8. 9. 10.

Нали`, и`маш връ`зки. Ще го ... ли, дали` мо`же да ми помо`гне. [пи`там/попи`там] Ще ... ли на ше`фа от ме`не, знам, че оби`чаш да топи`ш хо`рата. [опла`квам се/опла`ча се] Ще ми ... ли една` услу`га, ама` не ме`чешка! [пра`вя/напра`вя]

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) ама` ви`ждам се/ви`дя се вратовръ`зка/вратовръ`зки връ`зка/връ`зки и`мам връ`зки дали` за ма`лко знам/Ø ка`звам/ка`жа кола`/коли` къ`сно ля`гам си/ле`гна си ме`чешки/ме`чешка пра`вя/напра`вя обу`вам/обу`я обу`вка/обу`вки опла`квам се/опла`ча се на (от) отва`рям/отво`ря па`рти/па`ртита пи`там/попи`там пома`гам/помо`гна прозо`рец/прозо`рци пу`скам/пу`сна ра`диото ра`дио/ра`диа ра`но сла`гам/сло`жа (вратовръ`зка) сре`щам се/сре`щна се ста`вам/ста`на стра`шен/стра`шна събу`ждам/събу`дя събу`ждам се/събу`дя се топя`/Ø услу`га/услу`ги ме`чешка услу`га хо`ра ху`бав/ху`бава че`сто ше`ф/ше`фове

aber sich sehen Krawatte/Schlips Beziehung/Verbindung/Schnürsenkel ich habe Beziehungen ob kurz/für kurze Zeit/ wissen/können sagen Auto/Wagen (zu) spat sich hinlegen/zu Bett gehen Bärenmachen/tun anziehen Strümpfe, Schuhe Schuh sich beschweren (bei/über) aufmachen/öffnen Tür, Flasche Fete/Sause/Party fragen helfen Fenster das Radio anmachen/einschalten Radio frühzeitig/(zu) früh einen Schlips umbinden sich treffen/begegnen aufstehen/werden fürchterlich/schrecklich/wahnsinnig umg (auf)wecken aufwachen anschwärzen/anscheißen/verpfeifen Gefallen/Dienst/Dienstleistung Bärendienst Menschen/Leute [aber: хора` Reigentänze] gut/schön oft/häufig Chef

Каз` ана дум ` а – хвър` лен кам ` ък. Ein Mann, ein Wort.

340

1. 2. 3. 4.

5. 6. 7. 8. 9.

10. d)

Ще ми го ка`жеш ли или` не? Wirst du es mir (nun) sagen oder nicht? Ху`бава кола` и`маш! Ще пус`неш ли ра`диото? Ein schönes Auto hast du da! Machst du mal das Radio an?/ Würdest du mal das Radio anmachen? Ще се сре`щнеш ли с не`го днес? Wirst/Willst du dich mit ihm heute treffen? Знам, че ста`ваш ра`но. А у`тре след това` стра`шно па`рти ще се събу`диш ли ра`но? Ich weiß, dass du früh aufstehst. Aber morgen, wirst du nach dieser Wahnsinnsfete auch früh wach (werden)? Ще си обу`еш ли те`зи или` оне`зи обу`вки? Willst du diese oder jene Schuhe anziehen? Та`зи вратовръ`зка ли ще си сло`жиш, защо`? Diesen Schlips willst du dir umbinden, warum? Ще си ле`гнеш ли къ`сно та`зи ве`чер? Gehst du heute Abend spät ins Bett? Нали`, и`маш връ`зки. Ще го попи`таш ли, дали` мо`же да ми помо`гне. Du hast doch Beziehungen. Würdest/Wirst du ihn mal fragen, ob er mir helfen kann? Ще се опла`чеш ли на ше`фа от ме`не, знам, че оби`чаш да топи`ш хо`рата. Du willst dich beim Chef über mich beschweren, ich weiß doch, dass du gerne die Leute anscheißt. Ще ми напра`виш ли една` услу`га, ама` не ме`чешка! Würdest du mir einen Dienst erweisen, aber keinen Bärendienst? Antworten Sie auf die Fragen mit affirmativen und negierten Futurformen. Muster: Кога` ще ми въ`рнеш пари`те? – У`тре ня`ма да ти ги въ`рна. Ще ти ги въ`рна в пе`тък. Че`стна ду`ма! Wann wirst du mir das Geld zurückgeben? – Morgen werde ich es dir nicht zurückgeben. Ich werde es dir am Freitag zurückgeben. Ehrenwort!

1. 2. 3. 4. 5.

Кога` ще въ`рнеш компю`търа и мо`бифона на Са`ндра? Ще разка`жеш ли на деца`та една` ху`бава при`казка? Кога` ще ни пока`жат то`зи слон в зоологи`ческата гради`на? У`тре ще плати` ли на`й-се`тне на`ема на хаза`йката? Ще си ку`пиш ли то`зи ху`бав чадъ`р? Като` си се хван ` ал на хорот ` о, ще го играе` ш докрай. Wer A sagt, muss auch B sagen.

341

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) връ`щам/въ`рна гради`на/гради`ни зоологи`ческа гради`на дете`/деца` ду`ма/ду`ми че`стна ду`ма зоологи`чески/зоологи`ческа компю`тър/компю`три купу`вам си/ку`пя се мо`бифон [auch: GSM джи-ес-ем] на`ем/на`еми на`й-се`тне пари` Pl tantum пе`тък/пе`тъци пла`щам/платя` пока`звам/пока`жа при`казка/при`казки разка`звам/разка`жа сло`н/сло`нове хаза`йка/хаза`йки чадъ`р/чадъ`ри

zurückgeben Garten Zoo Kinder Wort Ehrenwort zoologisch/ZooComputer sich kaufen Handy Miete endlich Geld Freitag (be)zahlen zeigen Märchen/Spruch/Gerede erzählen Elefant Wirtin Vermieterin Schirm

1. У`тре ня`ма да и` ги въ`рна, ще и` ги въ`рна в пе`тък. Morgen werde ich sie ihr nicht zurückgeben, ich werde sie ihr am Freitag zurückgeben. 2 У`тре ня`ма да им я разка`жа, ще им я разка`жа в пе`тък. Morgen werde ich es ihnen nicht erzählen, ich werde es ihnen am Freitag erzählen. 3. У`тре ня`ма да ви го пока`жат, ще ви го пока`жат в пе`тък. Morgen wird man ihn euch nicht zeigen, man wird ihn euch am Freitag zeigen. 4. У`тре ня`ма да и` го плати`, ще и` го плати` в пе`тък. Morgen wird er sie ihr nicht bezahlen, er wird sie ihr am Freitag bezahlen. 5. У`тре ня`ма да си го ку`пя, ще си го ку`пя в пе`тък. Morgen werde ich mir ihn nicht kaufen, ich werde mir ihn am Freitag kaufen. e) Bilden Sie die jeweils zutreffenden männlichen resp. weiblichen Personenbezeichnungen. 1.

Sie suchen einen Arzt, und keine Ärztin! Те тъ`рсят ле`кар, а не .........!

2.

Silvia ist Dolmetscherin, und Nikolaj ist Übersetzer. Си`лвия е (у`стна) превода`чка, а Никола`й е (пи`смен) ................ Зал ` удо работи,` зал` удо не стой ` . Lieber geleiert als gefeiert.

342

3.

Lina ist Physikstudentin, d.h. sie wird Physikerin, und Veska studiert Chemie, d.h. sie wird Chemikerin. Ли`на е ....... [студе`нт] по фи`зика, зна`чи, тя ще бъŸде ................. [физи`к], а Ве`ска слеŸдва хи`мия, зна`чи, тя ще бъŸде ..................... [хими`к].

4.

Sie arbeitet als Putzfrau, und sie als Platzanweiserin. Тя рабо`ти като` ................... [чиста`ч], а тя катоŸ ........................... [разпореди`тел].

5.

Wir haben viele Leser und Leserinnen. И`маме мно`го чита`тели и ......

6.

Sie ist Schriftstellerin, und er war Schriftsteller. Тя е писа`телка, а то`й беше ................

7.

Du kannst nicht ohne Freunde oder Freundinnen leben. Не мо`жеш да живе`еш без .......................... или` прия`телки.

8.

Herr Nikolov ist Direktor, Frau Nikolova ist Schauspielerin und Sängerin. Господи`н Нико`лов е .................. [дире`кторка], а госпожа` Нико`лова e ......... [актьо`р] и ................... [певе`ц].

9.

Er liebt eine Bulgarin, sie ist sogar eine Abgeordnete. Für ihn ist sie eine Göttin! То`й оби`ча ....... [бъ`лгарин], тя дори` е ................... [депута`т]. За не`го тя е ................. [бог].

10.

Sie war eine schlechte Schülerin und ist jetzt Taxifahrerin. Тя бе`ше ……......... [дво`йкаджия], а сега` е ............... [таксиджи`я].

11.

In dieser Gruppe gibt es eine Amerikanerin, einen Österreicher, eine Chinesin, eine Deutsche, einen Franzosen, einen Bulgaren und andere Ausländer. В та`зи гру`па и`ма една` ..................... [америка`нец], еди`н ............... [австри`йка], една` ................ [кита`ец], една` .............. [не`мец], еди`н .................... [французо`йка], еди`н ............. [бъ`лгарка] и дру`ги чужденци`.

Глад` на кокош ` ка просо` сънув` а. Was man wünscht, das glaubt man gern. (Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken.)

343

Lösung (zu e) 1. ле`карка 2. превода`ч 3. студе`нтка, физи`чка, хими`чка 4. чиста`чка, разпореди`телка 5. чита`телки 6. писа`тел 7. прия`тели; 8. дире`ктор, актри`са, певи`ца 9. бъ`лгарка, депута`тка, боги`ня 10. дво`йкаджийка, таксиджи`йка 11. америка`нка, австри`ец, кита`йка, немки`ня, францу`зин, бъ`лгарин f) Unter welchen bulgarischen Wörtern müssen Sie im Wörterbuch nachschauen, falls sie die Bedeutung dieser Pluralformen nicht kennen würden? 1. цветове` Farben 3. стро`еве Reihen mil 5. бе`йове Beys 7. момци` Burschen 9. мъртъвци` Tote 11. спелеоло`зи Höhlenforscher 13. шо`пи Schopen 15. гъ`рци Griechen 17. колене` Knie 19. дърдо`рковци Schwätzer 21. чи`човци Onkel 23. готова`новци Schmarotzer 25. европе`йци Europäer

2. бу`тове Keulen/Schenkel 4. я`йове Wagenfedern 6. вла`си Walachen 8. oгньо`ве Feuer 10. спе`цове Fachleute 12. гише`та Schalter 14. сръбки`ни Serbinnen 16. брегове` Ufer 18. пъ`тища Wege 20. съществи`телни Substantive 22. зе`тьове Schwiegersöhne 24. Бори`совци Borisse

Lösung (zu f) 1. цвят 4. яй 7. мо`мък 10. спец 13. шоп 16. бряг 19. дърдо`рко 22. зет 25. европе`ец

2. бут 5. бе`й 8. о`гън 11. спелеоло`г 14. сръбки`ня 17. коля`но 20. съществи`телно 23. готова`н

3. стро`й 6. влах 9. мъртве`ц 12. гише` 15. грък 18. път 21. чи`чо 24. Бори`с

g) Wie lauten die in Klammern angegebenen Formen in den dazugehörigen Sätzen? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

Ро`клята на Дари`на е (син). Жорж но`си (светлозеле`н) пуло`вер. Два`мата живе`ят в (скъп) апартаме`нт. Брат му и`ма (че`рен) муста`ци. Вода`та на Балти`йското море` е (студе`н). Напосле`дък съсе`дката и`ма (интере`сен) приче`ска. Дире`кторите ка`рат (тъ`мноче`рен) мерце`де`си. Ко`й е то`зи чове`к с (кафя`в) я`ке? О`фисът не е` ли на (после`ден) ета`ж на небостърга`ча?

344

10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Баща` ми рабо`ти в (Бли`зък) и`зток. У`тре ще посети`м (Бял) дом. В Пари`ж ще се качи`м и на (Айфел) ку`ла. Познава`ш ли (нов) секрета`рка с (къс) пола` и (виоле`тов) но`кти? Дъщеря` ми сега` чете` при`казката “Черве`ната ша`пчица”. Ба`ба и` стра`да от бо`лестта на (Па`ркинсoн). Употребя`ваш ли (логари`тмичен) та`блица? Това` (бу`нзенов) горе`лка ли е? Предпочи`таш ли коли` с (ди`зелов) или` с (бензи`нов) двига`тели? У``тре ще и`ма сре`ща на студе`нти от (ла`йпцигски), (берли`нски), (софи`йски), (великотъ`рновски) и дру`ги университе`ти. Вси`чки родни`ни харе`сват (нов) ми (син-бял) мотоцикле`т и (пъ`стър) ка`ска.

Übersetzungshilfe und Lexik (zu g) апартаме`нт А`йфелова ку`ла Балти`йско море` баща`/бащи` Бе`лият дом бензи`нов/бензи`нова берли`нски/берли`нска бо`лест f /бо`лести бра`т/бра`тя бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли в Бли`зкия и`зток в поли`те на веикотъ`рновски/великотъ`рновска виоле`тов/виоле`това вода`/води` вси`чки горе`лка бу`нзенова горе`лка Дари`на двига`тел ди`зелов/ди`зелова дире`ктор дом/домове` дъщеря`/дъщери` ета`ж живе`я/Ø Жорж и`зток интере`сен/интере`сна ка`рам/Ø ка`ска/ка`ски ка`чвам се/кача` се кафя`в/кафя`ва кола`/коли` ку`ла/ку`ли къс/къ`са ла`йпцигски/ла`йпцигска логари`тмичен/логари`тмична ме`рцеде`с мотоцикле`т

Wohnung/Appartement Eifelturm Ostsee Vater das Weiße Haus BenzinBerliner Krankheit Bruder/Pl Brüder/Gebrüder weiß im Nahen Osten am Fuße des Veliko Tărnovoer Adj violett Wasser/ Pl Wassermassen/Gewässer alle Brenner Bunsenbrenner Darina Name Motor DieselDirektor Haus Tochter Etage leben/wohnen George Name Osten interessant fahren Auto, Ski Helm hochsteigen Turm/einsteigen Verkehrsmittel braun Auto Turm kurz Leipziger logarithmisch/LogarithmenMercedes Motorrad

345

муста`к/муста`ци напосле`дък небостърга`ч но`кът/но`кти но`ся/Ø о`фис Па`ркинсон Пари`ж позна`вам/позна`я пола`/поли` посеща`вам/посетя` после`ден/после`дна при`казка/при`казки приче`ска/приче`ски пуло`вер пъ`стър/пъстра/пъстро/пъ`стри ро`кля/ро`кли родни`на/родни`ни светлозе`лен/светлозеле`на секрета`рка/секрета`рки син/си`ня/си`ньо/си`ни син-бял/си`ня-бя`ла/си`ньо-бя`ло/ си`ни-бе`ли скъп/скъ`па сре`ща/сре`щи стра`дам/Ø (от) студе`н/студе`на съсе`дка/съсе`дки та`блица/та`блици тъмноче`рен/тъмноче`рна университе`т употребя`вам/употребя` харе`свам/харе`сам че`рвен/черве`на Adj че`рен/че`рна Adj ша`пчица/ша`пчици Черве`ната ша`пчица я`ке/я`кета

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Schnurrbart in der letzten Zeit Wolkenkratzer Fingernagel tragen Büro/Klo umg Parkinson Paris kennen/erraten Rock besuchen letzter Märchen/Gerede Frisur Pullover bunt/farbenprächtig Kleid Verwandte(r) hellgrün Sekretärin blau blau-weiß lieb/teuer Treffen/Begegnung leiden (an) kalt Nachbarin Tafel/Tabelle dunkelschwarz Universität gebrauchen/benutzen/verwenden gefallen rot schwarz Hütchen/Mützchen Rotkäppchen Windjacke

Ро`клята на Дари`на е си`ня. Darinas Kleid ist blau. Жорж но`си светлозеле`н пуло`вер. George trägt einen hellgrünen Pullover. Два`мата живе`ят в скъп апартаме`нт. Die beiden wohnen in einer teuren Wohnung. Брат му и`ма че`рни муста`ци. Sein Bruder hat einen schwarzen Schnurrbart. Вода`та на Балти`йското море` е студе`нa. Das Wasser der Ostsee ist kalt. Напосле`дък съсе`дката и`ма интере`сна приче`ска. In der letzten Zeit hat die Nachbarin eine interessante Frisur. Дире`кторите ка`рат тъ`мноче`рни мерце`де`си. Die Direktoren fahren dunkelschwarze Mercedesse. Ко`й е то`зи чове`к с кафя`вото я`ке? Wer ist diese Person mit der braunen Jacke?

346

9. 10. 11. 12. 13.

14. 15. 16. 17. 18. 19.

20.

О`фисът не е` ли на после`дния ета`ж на небостърга`ча? Ist das Büro nicht auf der letzten Etage des Wolkenkratzers. Баща` ми рабо`ти в Бли`зкия и`зток. Mein Vater arbeitet im Nahen Osten. У`тре ще посети`м Бе`лия дом. Morgen werden wir das Weiße Haus besuchen. В Пари`ж ще се качи`м и на А`йфеловата ку`ла. In Paris werden wir auch auf den Eifelturm hinaufsteigen. Познава`ш ли но`вата секрета`рка с къ`сата пола` и виоле`товите но`кти? Kennst du die neue Sekretärin mit dem kurzen Rock und den violetten Fingernägeln? Дъщеря` ми сега` чете` при`казката “Черве`ната ша`пчица”. Meine Tochter liest jetzt das Märchen „Rotkäppchen“. Ба`ба и` стра`да от бо`лестта на Па`ркинсoн. Ihre Oma leidet an der Parkinson-Krankheit. Употребя`ваш ли логари`тмична(та) та`блица? Benutzt du die Logarithmustafel? Това` бу`нзеновa горе`лка ли е? Ist das ein Bunsen-Brenner? Предпочи`таш ли коли` с ди`зелови или` с бензи`нови двига`тели? Fährst du Autos lieber mit einem Diesel- oder einem Benzinmotor? У``тре ще и`ма сре`ща на студе`нти от ла`йпцигския, берли`нския, софи`йския, великотъ`рновския и дру`ги университе`ти. Morgen gibt es ein Treffen von Studenten von der Leipziger, Berliner, Sofioter, Veliko Tărnovoer und anderen Universitäten. Вси`чки родни`ни харе`сват но`вия ми си`ньо-бял мотоцикле`т и пъ`страта ка`ска. Allen Verwandten gefällt mein neues blau-weißes Motorrad und der bunte Helm.

h) Drücken Sie die folgenden Wortverbindungen anders aus. Muster: рома`ните на Ва`зов 1. колело`то на Ко`льо 3. къ`щата на баща`та 5. мо`ите деца` 7. домъ`т и семе`йството на ма`ма 9. синъ`т на сестра`та 11. дре`хите на ле`лята 13. гнездо`то на ластови`цата 15. рома`нът на То`мов 17. Tъ`рсим писма`та на Ми`на.

> Ва`зовите рома`ни 2. деца`та на Ива`нка 4. синъ`т на ма`ма 6. и`мето на баща`та 8. дете`то на ка`ката 10. в жи`лището на ка`ката 12. яйце`то на ку`кувицата 14. стихотворе`нията на Бо`тев 16. Гово`рим за пое`ма на Ми`лев.

Дяв` олът не eŸ тол ` кова чер, кол` кото го рисув` ат. Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

347

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) баща`/бащи` гнездо`/гнезда` дом/домове` дре`хи жи`лище/жилища` и`ме/имена` ка`ка/ка`ки колело`/колела` ку`кувица/ку`кувици къ`ща/къ`щи ла`стовица/ла`стовици ле`ля/ле`ли писмо`/писма` пое`м/пое`ми рома`н семе`йство/семе`йства сестра`/сестри` син/синове` стихотворе`ние/стихотворе`ния тъ`рся/Ø яйце`/яйца`

1. колело`то на Ко`льо 2. деца`та на Ива`нка 3. къ`щата на баща`та 4. синъ`т на ма`ма 5. мо`ите деца` 6. и`мето на баща`та 7. домъ`т и семе`йството на ма`ма 8. дете`то на ка`ката 9. синъ`т на сестра`та 10. в жи`лището на ка`ката 11. дре`хите на ле`лята 12. яйце`то на ку`кувицата 13. гнездо`то на ла`стовицата 14. стихотворе`нията на Бо`тев

Vater Nest Haus Kleidung/Klamotten Wohnung Name ältere/große Schwester Fahrrad Kuckuck Haus Schwalbe Tante Brief Poem Roman Familie Schwester Sohn Gedicht suchen/verlangen Person Ei auch vulgär

Ко`льовото колело` Koljos Fahrrad Ива`нкините деца` Ivankas Kinder ба`щина къ`ща Elternhaus ма`мин/ма`йчин син Muttersöhnchen ма`мините meine Kinder ба`щино и`ме Vatersname ма`мини Mamas Haus und Familie ка`киното дете` das Kind der großen Schwester се`стриният син der Sohn der Schwester у ка`кини in der Wohnung der großen Schwester ле`лини дре`хи die Kleidung der Tante ку`кувиче яйце` Kuckucksei ла`стовичо гнездо` Schwalbennest Бо`тевите стихотворе`ния Botev-Gedichte

348

15. рома`нът на То`мов 16. Гово`рим за пое`ма на Ми`лев. 17. Tъ`рсим писма`та на Ми`на.

То`мовият рома`н Tomovs Roman Гово`рим за Ми`левата пое`ма. Wir sprechen über das Milev-Poem. Тъ`рсим Ми`нините писма`. Wir suchen Minas Briefe.

i) Wie lauten die entsprechenden Adjektive? Nr.

Substantiv 1

Substantiv 2

1.

жа`ба Frosch

2.

ко`тка Katze войни`к Soldat Бурга`с Burgas Со`фия Sofia Па`зарджик Pazardžik бе`бе Baby

буŸтче/ буŸтчета Schenkel Frosch езиŸк/езиŸци Zunge живо`т Leben приста`нище Hafen студеŸнт/и Student(en) фи`рма Firma дре`шки Sachen Kleidung слепота` Blindheit

3. 4. 5. 6. 7. 8.

коко`шка Huhn

9.

гора` Wald ка`мък Stein крило` Flügel душа` Seele вя`тър Wind съзна`ние Bewusstsein

10. 11. 12. 13. 14.

ме`стност Gegend път/пъŸтища Weg ду`ма Wort бо`лест Krankheit мя`сто Ort постъ`пка Schritt/ Verhalten

Deutsches Kompositum (Wortgruppe) Froschschenkel Katzenzungen Soldatenleben Burgasser Hafen Sofioter Studenten Pazardžiker Firma Babysachen Nachtblindheit [Nacht - нощ] waldreiche Gegend steiniger Weg geflügeltes Wort seelische Krankheit windiger Ort bewusster Schritt/ bewusstes Verhalten

Bulgarische Übersetzung

349

произво`дство Produktion наро`д Volk овца` Schaf па`тка Ente

сиŸла/си`ли Kraft

Produktivkräfte

пе`сен Lied си`рене Käse крак/крака` Bein

19.

държа`ва Staat

20.

кле`тва Eid свят Welt кни`га Buch

глава` Oberhaupt/ Kopf деклара`ция Erklärung първенство` Meisterschaft ези`к Sprache

Volkslied Schafskäse Krähenfüße [Krähe – враŸна/гаŸрга] Staatsoberhaupt

15. 16. 17. 18.

21. 22.

23. 24.

стъ`пка Schritt су`па/ча`й Suppe/Tee

25.

ра`ждане Geburt

26.

игра` Spiel наказа`ние Strafe осветле`ние Beleuchtung строи`телство Bau изчисле`ние Berechnung

27. 28. 29. 30. 31. 32. 33.

бето`н Beton за`хар Zucker я`бълка/ мали`на

двига`тел Motor лъжиŸца Löffel лъжиŸчка Löffel(chen) мъка Wehe/Qual/ Kummer филм/фи`лми Film ко`декс Buch Gesetz тя`ло Körper

eidesstattliche Erklärung Weltmeisterschaft Literatursprache [LiteraturлитератуŸра] Schrittmotor Ess-/ Teelöffel Geburtswehen Spielfilme Strafgesetzbuch Beleuchtungskörper

материа`ли Materialien

Baumaterialien

цеŸнтър/ це`нтрове Zentrum мост Brücke цвекло` Rübe сок Saft

Rechenzentren Betonbrücke Zuckerrübe Apfel- / Himbeer-

350

34. 35. 36. 37.

Apfel/ Himbeere вче`ра gestern сега` jetzt пти`ца Vogel вълк Wolf

saft веŸстник/ ве`стници Zeitung вре`ме Tempus/Zeit месо` Fleisch кожу`х Pelzmantel/ Fell по`глед Blick

38.

от (пти`ца) ... aus (Vogel)

39.

ко`тка Katze

окоŸ/очи` Auge

40.

ко`тка Katze

марш Marsch

41.

мага`ре Esel о`кръг Bezirk

трън Dorn це`нтър/ центровеŸ Zentrum положе`ние Lage съд Gericht причиŸна/ причи`ни Grund

42. 43. 44. 45.

46. 47. 48. 49. 50.

война` Krieg връх Gipfel по (поня`тие) aus (Begriff) поня`тие Begriff поръ`чка Bestellung оце`нка Bewertung да`нък/ даŸнъци Steuer(n) бог/боговеŸ Gott

стру`ктура Struktur уби`йство Mord критерий/ крите`рии Kriterium деклара`ция Erklärung

gestrige Zeitungen Präsens Geflügelfleisch Wolfsfell aus der Vogelperspektive [Perspektive – перспектиŸва] Katzenaugen/ Rückstrahler Flohwalzer [Floh - бълхаŸ Walzer - валс] Distel Bezirkshauptstadt Kriegszustand Oberstes Gericht aus begreiflichen Gründen Begriffsstruktur Auftragsmord Bewertungskriterien Steuererklärung

гроб/гроŸбоŸвеŸ das Heilige Grab Grab

351

Lösung (zu i) Nr.

Substantiv 1

1.

жа`ба Frosch

2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14.

15. 16. 17. 18.

Substantiv 2

Deutsches Kompositum (Wortgruppe) Froschschenkel

Bulg. Übersetzung

Katzenzungen Soldatenleben Burgasser Hafen Sofioter Studenten Pazardžiker Firma Babysachen

ко`тешки ези`ци войни`шки живо`т бурга`ско приста`нище софи`йски студе`нти па`зарджишка фи`рма бе`бешки дре`шки коко`ша слепота` гори`ста ме`стност ка`менист път крила`та ду`ма душе`вна бо`лест вeтрови`то мя`сто съзна`телна постъ`пка

сиŸла/си`ли Kraft

Nachtblindheit waldreiche Gegend steiniger Weg geflügeltes Wort seelische Krankheit windiger Ort bewusster Schritt/ bewusstes Verhalten Produktivkräfte

пе`сен Lied си`рене Käse крак/крака` Bein

Volkslied Schafskäse Krähenfüße

наро`дна пе`сен о`вче си`рене па`чи крака`

буŸтче/ буŸтчета Schenkel Frosch ко`тка езиŸк/езиŸци Katze Zunge войни`к живо`т Soldat Leben Бурга`с приста`нище Burgas Hafen Со`фия студеŸнт/и Sofia Student(en) Па`зарджик фи`рма Pazardžik Firma бе`бе дре`шки Baby Sachen Kleidung коко`шка слепота` Huhn Blindheit гора` ме`стност Wald Gegend ка`мък път/пъŸтища Stein Weg крило` ду`ма Flügel Wort душа` бо`лест Seele Krankheit вя`тър мя`сто Wind Ort съзна`ние постъ`пка Bewusstsein Schritt/ Verhalten произво`дство Produktion наро`д Volk овца` Schaf па`тка Ente

жа`бешки бу`тчета

произво`дителни си`ли

352

19.

държа`ва Staat

20.

кле`тва Eid свят Welt кни`га Buch стъ`пка Schritt су`па/ча`й Suppe/Tee

21. 22. 23. 24. 25.

ра`ждане Geburt

26.

игра` Spiel наказа`ние Strafe осветле`ние Beleuchtung строи`телство Bau изчисле`ние Berechnung

27. 28. 29. 30. 31. 32. 33.

34. 35. 36. 37.

бето`н Beton за`хар Zucker я`бълка/ мали`на Apfel/ Himbeere вче`ра gestern сега` jetzt пти`ца Vogel вълк Wolf

глава` Oberhaupt/ Kopf деклара`ция Erklärung първенство` Meisterschaft ези`к Sprache двига`тел Motor лъжиŸца лъжиŸчка Löffel(chen) мъка Wehe/Qual/ Kummer филм/фи`лми Film ко`декс Buch Gesetz тя`ло Körper

Staatsoberhaupt

държа`вен глава`

eidesstattliche Erklärung Weltmeisterschaft Literatursprache Schrittmotor Ess-/ Teelöffel

кле`твена деклара`ция свето`вно първенствоŸ книжо`вен ези`к стъ`пкков двига`тел су`пена лъжиŸца/ ча`ена лъжи`чкa

Geburtswehen

роди`лни мъ`ки

Spielfilme Strafgesetzbuch Beleuchtungskörper

игра`лни фи`лми наказа`телен ко`декс освети`телно тя`ло

материа`ли Materialien

Baumaterialien

строи`телни материа`ли

цеŸнтър/ це`нтрове Zentrum мост Brücke цвекло` Rübe сок Saft

Rechenzentren

изчисли`телни це`нтрове

Betonbrücke Zuckerrübe Apfel- / Himbeersaft

бето`нен мост за`харно цвекло` я`бълков/ мали`нов сок

веŸстник/ ве`стници Zeitung вре`ме Tempus/Zeit месо` Fleisch кожу`х Pelzmantel/ Fell

gestrige Zeitungen

вче`рашни ве`стници

Präsens

сега`шно вре`ме пти`че месо` въ`лчи кожу`х

Geflügelfleisch Wolfsfell

353

от (пти`ца) ... aus (Vogel) ко`тка Katze

по`глед Blick

40.

ко`тка Katze

марш Marsch

41.

мага`ре Esel о`кръг Bezirk

трън Dorn це`нтър/ центровеŸ Zentrum положе`ние Lage съд Gericht причиŸна/ причи`ни Grund

38. 39.

42. 43. 44. 45.

46. 47. 48. 49. 50.

война` Krieg връх Gipfel по (поня`тие) aus (Begriff) поня`тие Begriff поръ`чка Bestellung оце`нка Bewertung да`нък/ даŸнъци Steuer(n) бог/боговеŸ Gott

окоŸ/очи` Auge

стру`ктура Struktur уби`йство Mord критерий/ крите`рии Kriterium деклара`ция Erklärung

aus der Vogelperspektive Katzenaugen/ Rückstrahler Flohwalzer [Floh - бълхаŸ] Distel Bezirkshauptstadt

от пти`чи по`глед ко`тешки очи` ко`тешки марш мага`решки трън окръ`жен це`нтър

Kriegszustand Oberstes Gericht aus begreiflichen Gründen

вое`нно положе`ние върхо`вен съд по поня`тни причи`ни

Begriffsstruktur Auftragsmord Bewertungskriterien

поня`тийна стру`ктура поръ`чково уби`йство оце`нъчни крите`рии

Steuererklärung

да`нъчна деклара`ция

гроб/гроŸбоŸвеŸ das Heilige Grab Grab

Бо`жи гроб

j) Setzen Sie die entsprechenden Komparativformen ein. 1. ... (добъ`р) от ни`що. Besser als nichts. 2. Ня`ма ни`що ... (ле`сен) от това`. Nichts leichter als das. 3. То`зи път е ма`лко ... (тру`ден), отко`лкото ми`налия път. Dieses Mal ist es etwas schwieriger als das letzte Mal. 4. Бо`лният ста`ва все ... (зъл). Dem Patienten geht es immer schlechter.

354

5. Tи си ма`лко ... (висо`к) от не`го. Du bist ein bisschen größer als er. 6. И`мате ли от те`зи ри`зи еди`н но`мер ... (ма`лък/голя`м)? Haben Sie von diesen Hemden eine Nummer kleiner/größer? 7. Шумъ`т на водени`цата се чу`ва ... (бли`зо) и ... (я`сно). Das Geräusch der Wassermühle ist näher und deutlicher zu hören. Lösung (zu j) 1. По`-добре` 2. по`-ле`сно 4. по`-зле 5. по`-висо`к/а 7. по`-бли`зо, по`-я`сно

3. по`-тру`дно 6. по`-ма`лък/по`-голя`м.

k) Setzen Sie die entsprechenden Superlativformen ein! 1. ... (сме`шен) бе`ше, че ... Das Komischste war, dass ... 2. Пожела`вам ти вси`чко ... (ху`бав)! Ich wünsche dir alles alles Gute! 3. Това` са два`йсетте` ... (добъ`р) бъ`лгарски предприя`тия. Das sind die 20 besten bulgarischen Unternehmen. 4. ... (се`тне/по`сле) и`два. Endlich/Schließlich kommt er. 5. ... (напре`д) и`скам да ка`жа, че ... Zuerst möchte ich sagen, dass ... 6. В ... (добъ`р) слу`чай то`й ще се въ`рне в съ`бота. Bestenfalls/Im besten Fall/ kommt er am Sonnabend zurück. 7. Та`зи раке`та бе`ше ... (та`ен) оръ`жие. Diese Rakete war die größte Geheimwaffe. 8. С ... (голя`м) удово`лствие! Mit dem größten Vergnügen!/Sehr gerne! 9. Тря`бва да е ... (мно`го) пет часа`. Es kann/muss höchstens 5 Uhr sein. 10.Бюро`то му се нами`ра ... (кра`й) на помеще`нието. Sein Schreibtisch befindet sich ganz am Ende des Raumes.

355

Lösung (zu k) 1. На`й-сме`шното 4. На`й-се`тне, на`й-по`сле 7. на`й-та`йното 10. на`й-накра`я

2. на`й-ху`баво 5. На`й-напре`д 8. на`й-голя`мото

3. на`й-добри` 6. на`й-добри`я 9. на`й-мно`го

l) Wie lauten die entsprechenden Komparativ- und Superlativformen? Muster: Вче`ра бе`ше интере`сно. Gestern war es interessant. Днес ще бъ`де о`ще по`-интере`сно. Heute wird es noch interessanter. У`тре ще бъ`де на`й-интере`сно. Morgen wird es am interessantesten. 1. Вче`ра бе`ше то`пло. Днес ще бъ`де о`ще ... У`тре ще бъ`де ... 2. Доту`к бе`ше добре`. Сега` ще бъ`де о`ще ... Вдру`гиден ще бъ`де... 3. Тога`ва ми бе`ше ве`че тру`дно. То`зи път оба`че ми е о`ще ... ... от вся`кога. 4. Не бе`ше ли ле`сно? – Не бе`ше ли ... от ми`налия път? – Не бе`ше ли то`зи път ... изо`бщо? 5. Каква` горе`ща нощ! - Сле`дващата ще бъ`де о`ще ... Мо`же би ще бъ`де ... нощ през та`зи годи`на! Übersetzungshilfe und Lösung (zu l) вдру`гиден вся`кога годи`на/годи`ни през та`зи годи`на горе`щ/горе`ща доту`к изо`бщо ле`сен/ле`сна/ле`сно/ле`сни нощ f но`щи път еди`н път от ми`налия път сле`дващ/сле`дваща тога`ва то`зи път то`пъл/то`пла

übermorgen je/jemals/immer/jederzeit Jahr in diesem Jahr heiß bis jetzt/bis dato überhaupt leicht mental Nacht mal/Weg ein Mal als das letzte Mal folgend/nächster dann/damals dieses Mal warm/frisch Brot

Ник` ой науч ` ен не се` раж ` да. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

356

1. Вче`ра бе`ше то`пло. Днес ще бъ`де о`ще по`-то`пло. У`тре ще бъ`де на`йто`пло. Gestern war es warm. Heute wird es noch wärmer. Morgen wird es am wärmsten sein. 2. Доту`к бе`ше добре`. Сега` ще бъ`де о`ще по`-добре. Вдру`гиден ще бъ`де на`й-добре`. Bis hierher war es gut. Jetzt wird es noch besser. Übermorgen wird es am besten sein. 3. Тога`ва ми бе`ше ве`че тру`дно. То`зи път оба`че ми е о`ще по`-тру`дно. Hа`й-тру`дно от вся`кога. Damals fiel es mir schon schwer. Dieses Mal fiel es mir aber noch schwerer. Am schwersten im Vergleich zu jemals zuvor. 4. Не бе`ше ли ле`сно? – Не бе`ше ли по`-ле`сно от ми`налия път? – Не бе`ше ли то`зи път на`й-ле`сно изо`бщо? War es nicht einfach? – War es nicht einfacher als das letzte Mal? – War es dieses Mal nicht überhaupt am einfachsten? 5. Каква` горе`ща нощ! - Сле`дващата ще бъ`де о`ще по`-горе`ща. Мо`же би ще бъ`де на`й-горе`щата нощ през та`зи годи`на! Was für eine heiße Nacht! – Die nächste wird noch heißer. Vielleicht wird es die heißeste Nacht in diesem Jahr. m) Übersetzen Sie ins Bulgarische. 1. Spätestens bis Freitag werde ich dort sein. 2. Frühestens am Mittwoch kann ich mich darum kümmern. 3. Ist er älter oder jünger als du? 4. Früher oder später wird er es begreifen. 5. In den letzten Jahren wird es hier immer wärmer. 6. Er kann/weiß das besser als ich. 7. Du bist doch auch nicht dümmer als er! 8. Mehr oder weniger geht es darum, dass wir neue Ideen brauchen. 9. Was willst du mehr?! Ist das etwa zu wenig? 10. Dort leben die Menschen etwas besser als hier. Übersetzungshilfe und Lösung (zu m) älter begreifen besser brauchen dumm Freitag am Freitag früher früher oder später frühestens gehen (um) Idee Jahr in den letzten Jahren jünger

по`-голя`м/по`-стар m поŸ-голяŸма/поŸ-стаŸра f разби`рам/разбера` по`-добре` нужда`я се/Ø (от) иŸмам нуŸжда (от) глу`пав, -а, -о, -и пеŸтък в пе`тък по`-ра`но ра`но или` къ`сно на`й-ра`но ста`ва ду`ма за идея/иде`и годи`на през после`дните годи`ни по`-ма`лък/по`-млад m

357

kümmern, sich kümmern (um) leben letzt mehr oder weniger Menschen Mittwoch, am Mittwoch später spätestens warm wenig wissen wollen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

поŸ-маŸлка/поŸ-млаŸда f гри`жа се/Ø (за)/ погри`жвам се/погри`жа се (за) живе`я/Ø после`ден/после`дна по`вече или` по`-ма`лко хо`ра в сря`да по`-къ`сно на`й-къ`сно то`пъл/то`пла/то`пло/то`пли ма`лко зна`я/Ø и`скам/Ø

Spätestens bis Freitag werde ich dort sein. На`й-къ`сно до пе`тък ще съм/бъ`да там. Frühestens am Mittwoch kann ich mich darum kümmern. На`й-ра`но в сря`да мо`га да се погри`жа за това`. Ist er älter oder jünger als du? По`-голя`м или` по`-ма`лък от те`бе ли е? Früher oder später wird er es begreifen. Ра`но или` къ`сно ще (го) разбере`. In den letzten Jahren wird es hier immer wärmer. През после`дните годи`ни тук ста`ва все по`-то`пло. Er kann/weiß das besser als ich. То`й го зна`е по`-добре` от ме`не. Du bist doch auch nicht dümmer als er! Ти по`-глу`пав от не`го ли си? Mehr oder weniger geht es darum, dass wir neue Ideen brauchen. По`вече или` по`-ма`лко ста`ва ду`ма за това`, че и`маме ну`жда от (по`)-но`ви иде`и. Was willst du mehr?! Ist das etwa zu wenig? Какво` по`ве`че и`скаш! Това` ма`лко ли е? Dort leben die Menschen etwas besser als hier. Tам хо`рата живе`ят ма`лко по`-добре`, отко`лкото тук.

Вържи` поп ` а да е мир` но сел` ото. Man muss den Stier an/bei den Hörnern packen.

358

4.7. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] В на`й-висо`ка сте`пен. Едва` свъ`рзваме два`та кра`я.

Как ми`на /пъту`ването (с вла`ка/ със самоле`та)/по`лета/купо`на? Кога` ще се ви`дим пак? Кога` ще се сре`щнем? Кра`йно вре`ме е да ... Кра`йно изнена`дан(a) съм. Мно`го ни дойде`. Мо`же ли ма`лко по`вече? На ме`не се па`дна честта` да ... На`й-добре` e да поча`каме. На`й-добре` ще бъ`де … (да го пу`снем). На`й-накра`я ка`за, че е съгла`сен. Не па`да по`-до`лу от те`бе. Не по`-ма`лко от де`сет ду`ши, а и не по`вече от два`йсет. Ня`ма ли да преста`неш на`й-по`сле? Ня`мам ни на`й-ма`лко поня`тие. Ня`мам ни(то) на`й-ма`лката предста`ва за това`. Па`дна голя`мо я`дене. Прия`тни съ`нища! С на`й-голя`мо уваже`ние Така` му се па`да! Те са oт вси`чки кра`ища на света`. Тека`т/Те`коха ми ли`гите. Това` ми дойде` добре`.

In höchstem Grade. Uns steht das Wasser bis zum Hals./ Wir kommen gerade so über die Runden./ Wir können uns gerade so über Wasser halten. Wie verlief/war die Reise (Zugreise/Flugreise)/der Flug/ die Fete/? Wann sehen wir uns wieder? Wann treffen wir uns? Es ist höchste Zeit/Eisenbahn ... Ich bin aufs höchste überrascht. Das wird/wurde uns zu viel! z.B. zu viel Essen Kann es etwas mehr sein? beim Wiegen von Produkten Mir wurde die Ehre zuteil ... Das Beste ist, wir warten noch ein bisschen. Das Beste wird sein, … (wenn wir ihn laufen lassen). Schließlich sagte er, dass er einverstanden ist. Du bist auch nicht besser als er. Nicht weniger als 10 Personen, aber auch nicht mehr als 20. Willst du nicht endlich/langsam mal aufhören? Ich habe keine blasse Ahnung./ Ich habe keinen blassen Schimmer. Ich habe nicht die geringste/leiseste Ahnung davon. Da gab es allerhand zu essen!/ Da konnten wir uns mal so richtig sattessen. Träumen Sie was Schönes!/ Träume was Schönes! Hochachtungsvoll Brief Das geschieht ihm recht! Sie kommen aus allen Ecken der Welt./Sie kommen aus aller Herren Länder. Mir läuft/lief das Wasser im Munde zusammen. Das hat mir gut getan! z.B. ein Schluck kaltes Wasser

359

Ще Ви заведа`. Ще Ви изпра`тя до врата`та. Ще Ви разведа`. Ще му ви`дя сме`тката! Ще па`дне мно`го ра`бота.

Ich darf vorangehen?! Wohnungsbesichtigung … Ich bringe Sie zur Tür./ Ich werde Sie hinausbegleiten. Ich werde Sie herumführen. Objektbesichtigung Dem werde ich’s besorgen! Es wird viel Arbeit geben/anfallen.

Ende der IV. Lektion! Auf zur nächsten, oder?!

Кра`й на четвъ`рти уро`к! Ха`йде към сле`дващия, а?

360

V. Lektion [Пе`ти уро`к] 5.1. 5.2. 5.3. 5.4. 5.5. 5.6. 5.7. 5.8. 5.9. 5.10.

Kardinalia (Grundzahlen) Ordinalia (Ordnungszahlen) Zählform und Rationalia Indirekte Fragesätze mit Interrogativpronomen Adverb (Lokaladverbien und andere) Aorist (Vergangenheitstempus) Angabe der Uhrzeit Аngabe von Telefonnummern und Adressen Datums- und Altersangaben Satzbildung (Überblick über die Konjunktionen) (bis-, um zu-, indem-, wenn-, während-Sätze) 5.11. Textbeispiele 5.12. Übungsteil 5.13. Redewendungen „Sankt-Georgs“-Rotunde in Sofia (3./4. Jh.) „СветиŸ ГеоŸрги“ (ротоŸнда) в София (III/IV век)

5. 1. Kardinalia (Grundzahlen) – Bildungsweise der Kardinalia [броŸйни числиŸтелни] Ziffer

Aussprache Bulgarisches Beispiel

1

еди`н m една` f едно` n едни` Pl

2

3

4

еди`н студе`нт/ еди`н стол една` ма`са едно` дете` едни` ба`нски гаще`та (два`ма) m два`ма студе`нти два m Zählform belebt две f два` рома`на две n Zählform unbelebt две ма`си две деца` (три`ма) m три`ма учени`ци три Zählform belebt три но`жа Zählform unbelebt три жени` f три мага`рета n (четири`ма) четири`ма крале` m Zählform belebt че`тири че`тири телефо`на Zählform unbelebt че`тири ча`ши f че`тири а`гнета n

Deutsche Übersetzung 1 Student/ 1 Stuhl 1 Tisch 1 Kind 1 Badehose 2 Studenten 2 Romane 2 Tische 2 Kinder 3 Schüler 3 Messer 3 Frauen 3 Esel 4 Könige 4 Telefone 4 Gläser 4 Lämmer

361

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

(пети`ма) m пет

(шести`ма) m шест

пети`ма царе` Zählform belebt пет часо`вника Zählform unbelebt пет ду`ми f пет огледала` n шести`ма моше`ници Zählform belebt шест биле`та Zählform unbelebt шест бути`лки f шест пи`лета n

(?седми`ма) се`дем престъ`пници m се`дем уче`бника се`дем се`дем ма`ски се`дем ши`шчета (?осми`ма) о`сем чино`вници m о`сем бло`ка о`сем о`сем къ`щи о`сем гърне`та (?девети`ма) де`вет служи`тели m де`вет и`зхода де`вет де`вет гъ`ски де`вет игри`ща (?десети`ма) де`сет прия`тели m де`сет ре`чника де`сет де`сет маши`ни де`сет тефте`рчета едина`йсет/ едина`йсет профе`сори едина`десет едина`йсет при`нтера едина`йсет диске`ти едина`йсет такси`та двана`йсет/ двана`йсет ду`ши двана`десет двана`йсет хлади`лника двана`йсет лъжи`чки двана`йсет момче`та трина`йсет/ трина`йсет учени`ци трина`десет трина`йсет телеви`зорa трина`йсет ви`лици трина`йсет моми`чета четиричетирина`йсет учи`тели на`йсет/ четирина`йсет кили`ма четиричетирина`йсет покри`вки на`десет четирина`йсет радиа` петна`йсет/ петна`йсет свиде`тели петна`десет петна`йсет ви`ца петна`йсет ка`ртички петна`йсет прасе`та

5 Zaren 5 Uhren 5 Wörter 5 Spiegel 6 Gauner 6 Fahrkarten 6 Flaschen 6 Hähnchen/ Küken 7 Verbrecher 7 Lehrbücher 7 Masken 7 Schaschlyks 8 Beamte 8 Blöcke 8 Häuser 8 Töpfe 9 Angestellte 9 Ausgänge 9 Gänse 9 Spielplätze 10 Freunde 10 Wörterbücher 10 Maschinen 10 Notizbücher 11Professoren 11 Drucker Gerät 11 Disketten 11 Taxen 12 Personen 12 Kühlschränke 12 Löffel(chen) 12 Jungs 13 Schüler 13 Fernseher 13 Gabeln 13 Mädchen 14 Lehrer 14 Teppiche 14 Tischdecken 14 Radios 15 Zeugen 15 Witze 15 Karten 15 Ferkel

362

16

17

18

19

20

шестна`йсет/ шестна`десет седемна`йсет/ седемна`десет осемна`йсет/ осемна`десет деветна`йсет/ деветна`десет два`йсет/ два`десет

шестна`йсет престъ`пници шестна`йсет о`ргана шестна`йсет кути`и шестна`йсет теле`та седемна`йсет худо`жници седемна`йсет кри`ка седемна`йсет коко`шки седемна`йсет легла` осемна`йсет съди`и осемна`йсет календа`ра осемна`йсет пти`ци осемна`йсет рагу`та деветна`йсет гра`ждани деветна`йсет ба`ра деветна`йсет кръ`чми деветна`йсет стебла` два`йсет игра`чи два`йсет буди`лника два`йсет ла`мпи/ два`йсет стъпала`

16 Verbrecher 16 Orgeln/Organe 16 Schachteln 16 Kälber 17 Künstler 17 Wagenheber 17 Hühner 17 Betten 18 Richter 18 Kalender 18 Vögel 18 Ragouts 19 Bürger 19 Bars 19 Kneipen 19 Stiele/Stängel 20 Spieler 20 Wecker 20 Lampen 20 Stufen

Anmerkungen: Nur bei den Numeralia еди`н und два sind Genus- resp. Numerusunterschiede zu berücksichtigen. Diese Formen finden wir auch bei den zusammengesetzten Kardinalia wieder (s.u.). Für das Zählen kommen die neutrischen Formen zum Einsatz. 1 (eins) едно`

2 (zwei) две`

3 (drei) три

4 (vier) … че`тири ... [nicht: еди`н, два]

Für eins – zwei – drei steht: Раз, два, три. Раз – два – три елхи`чке светни`. Eins – zwei – drei, man glaubt es kaum, da leuchtet schon der Weihnachtsbaum. In Texten muss darauf geachtet werden, ob eventuell die nicht-numerische Bedeutung von еди`н/една`/едно` vorliegt. Wir haben es dann mit dem unbestimmten Artikel zu tun. Еди`н писа`тел ка`зал ... Ein Schriftsteller soll einmal gesagt haben ... Едно` дете` и`ма ну`жда от джо`бни пари`! Ein Kind braucht schließlich Taschengeld. Това` не мо`жете да оча`квате от една` жена`. Das können Sie von einer Frau nicht erwarten.

363

Umgekehrt ist nicht jedes ein (unbestimmter Artikel) mit еди`н ... wiederzugeben. Dort steht ein Haus. Er schreibt einen Roman.

Там стои` къ`ща. Пи`ше рома`н.

Die Pluralform едни` kommt bei den Pluralia tantum zur Anwendung, also bei Wörtern, die keine Singularformen haben. едни` ба`нски гаще`та едни` очила`

1 Badehose 1 Brille

Es sind auch Substantivierungen, pejorative und unbestimmte Ausdrücke möglich, wobei es sich aber hierbei um den unbestimmten Artikel еди`н handelt. Едни`(те) пра`вят това`, а дру`ги(те) онова`. Die einen tun das, die anderen dies. И те са ми едни` техни`ци!. Das sind mir schon ein paar Techniker! Тря`бва да въ`рна едни` видеокасе`ти. Ich muss so ein paar Videokassetten zurückbringen. Die obige Tabelle (s. Spalte 2) zeigt weiterhin die möglichen (wohl heute gleichwertigen) Dubletten ab der Zahl 11 (cf. едина`йсет – едина`десет, двана`йсет – двана`десет, два`йсет – два`десет). Nach den Kardinalia steht ab der Zahl zwei der Plural, wobei für männliche Personenbezeichnungen die sog. Rationalia (двам ` а, трим ` а, четирим ` а …) und die sog. Zählform als Sonderformen zu berücksichtigen sind (s. 3.)

Откак` се катур` не колат ` а, път ` ищата мног` о. Hinterher ist man immer schlauer.

364

Zu den Kardinalia von 21-30 Zahl/Aussprache 21 два`йсет и еди`н

Bulgarische Beispiele сто`ла Zählform unbelebt von стол, m журнали`сти Zählform belebt von журнали`ст m ма`си von ма`са f легла` von леглоŸ n

Deutsche Übersetzung 21 Stühle

22 два`йсет и два два`йсет и два`ма два`йсет и две два`йсет и две

сто`ла

22 Stühle

студе`нти ма`си легла`

22 Studenten 22 Tische 22 Betten

23 два`йсет и три

сто`ла ма`си легла` учени`ци

23 Stühle 23 Tische 23 Betten 23 Schüler

телефо`на ча`ши а`гнета крале`

24 Telefone 24 Gläser 24 Lämmer 24 Könige

часо`вника ду`ми огледала` царе`

25 Uhren 25 Wörter 25 Spiegel 25 Zaren

биле`та бути`лки езера` моше`ници

26 Eintrittskarten 26 Flaschen 26 Seen 26 Gauner

27 два`йсет и се`дем

престъ`пници уче`бника ма`ски ши`шчета

27 Verbrecher 27 Lehrbücher 27 Masken 27 Schaschlyks

28 два`йсет и о`сем

чино`вници бло`ка къ`щи гърне`та

28 Beamte 28 Blöcke 28 Häuser 28 Töpfe

два`йсет и еднаŸ два`йсет и едно

два`йсет и три`ма 24 два`йсет и че`тири два`йсет и четири`ма 25 два`йсет и пет два`йсет и пети`ма 26 два`йсет и шест два`йсет и шести`ма

21 Journalisten 21 Tische 21 Betten

365

29 два`йсет и де`вет 30 три`йсет/три`десет

учени`ци вхо`да гъ`ски игри`ща прия`тели ре`чника маши`ни ку`чета

29 Schüler 29 Eingänge 29 Gänse 29 Spielplätze 30 Freunde 30 Wörterbücher 30 Maschinen 30 Hunde

Die Zehner [десе`тици], Hunderter [стоти`ци], Tausender [хи`ляди] und Millionen [милио`ни] Ziffer/ Aussprache 10 де`сет

Bulgarisches Beispiel

Deutsche Übersetzung

Днес то`й и`ма са`мо де`сет въпро`са. Купу`вам пода`ръци за де`сет ду`ши.

Heute hat er nur zehn Fragen.

20 два`йсет/ два`десет

Годи`шно в то`зи регио`н прода`ваме по два`йсет къ`щи.

Jährlich verkaufen wir in dieser Region zwanzig Häuser.

30 три`йсет/ три`десет

Тук строи`м три`йсет разли`чни сгра`ди.

Hier bauen wir 30 verschiedene Gebäude.

40 четири`йсет/ чети`ридесет

В конгре`са уча`стват четири`йсет специа`листи.

Am Kongress nehmen 40 Fachleute teil.

50 петдесе`т

В то`зи зако`н и`ма петдесе`т проме`ни.

In diesem Gesetz gibt es 50 Veränderungen.

60 шестдесе`т/ шейсе`т

Ще сека`т шестдесе`т дърве`та.

Sie werden 60 Bäume fällen.

70 седемдесе`т

Тук в де`тската гради`на и`ма седемдесе`т деца`.

Im Kindergarten gibt es hier 70 Kinder.

80 осемдесе`т

То`й притежа`ва осемдесе`т апартаме`нта.

Er besitzt 80 Wohnungen.

90 деветдесе`т

Дотога`ва оста`ват деветдесе`т дни.

Bis dorthin verbleiben 90 Tage.

100 сто/ В ка`сата ли`псват сто ле`ва. стоти`на volkst

Ich kaufe für 10 Personen Geschenke.

In der Kasse fehlen 100 Leva.

366

200 две`ста/ две`сте volkst

В автосало`на и`ма по`вече от две`ста коли`.

Im Autosalon gibt es mehr als 200 Wagen.

300 три`ста

На учи`лищния двор бя`ха о`коло три`ста учени`ци.

Auf dem Schulhof waren ungefähr 300 Schüler.

400 Библиоте`ката ще ку`пи че`тиристотин че`тиристотин кни`ги.

Die Bibliothek wird 400 Bücher kaufen.

500 пе`тстотин

Температу`рите тук сти`гат до пе`тстотин гра`дуса.

Die Temperaturen erreichen hier bis zu 500 Grad.

600 ше`стстотин

Пъту`вахме все`ки ден по ше`стстотин киломе`тра.

Wir fuhren jeden Tag 600 Kilometer.

700 се`демстотин

За това` ба`чкане то`й взe`ма Für diesen Job kriegt er о`коло се`демстотин до`лара. ungefähr 700 Dollar.

800 о`семстотин

При то`я пожа`р изгоря`ха о`семстотин гу`ми.

Bei diesem Feuer sind 800 Reifen verbrannt.

900 де`ветстотин

Те`зи сло`нове тежа`т де`ветстотин килогра`ма.

Diese Elefanten wiegen 900 kg.

1000 хиля`да

Та`зи т`ухла и`ма то`чно хиля`да стра`ници. [туŸхла - Backstein]

Diese dicke Schwarte hat genau 1000 Seiten. Buch [Schwarte - кориŸчка Küche]

2000 две хи`ляди

Та`зи маши`на се състои` от две хи`ляди елеме`нта.

Diese Maschine besteht aus 2000 Elementen.

5000 пет хи`ляди

Ма`ча гле`даха са`мо пет хи`ляди зри`тели.

Das Spiel schauten sich nur 5000 Zuschauer an.

10000 Оба`диха се де`сет хи`ляди де`сет хи`ляди раŸдиослуша`тели.

Es riefen 10 000 Rundfunkhörer an.

20000 два`йсет хи`ляди

Фи`рмата ще дари` два`йсет хи`ляди е`врo.

Die Firma wird 20 000 Euro spenden.

100000 сто хи`ляди

В то`зи стадио`н и`ма сто хи`ляди седя`щи места`.

Dieses Stadion hat 100 000 Sitzplätze.

1 Mio Еди`н милио`н опера`ции на еди`н милио`н секу`нда! 2 Mio два милио`на

Изло`жбата оча`ква два милио`на посети`тели.

Eine Million Operationen pro Sekunde! Computer Die Ausstellung erwartet zwei Millionen Besucher.

367

10 Mio де`сет милио`на

И де`сет милио`на (италиa`нски) ли`ри не бя`ха ма`лко.

Auch 10 Millionen (italienische) Lire waren nicht wenig.

100 Mio сто милио`на

Печа`лбата е о`коло сто милио`на до`лара.

Der Gewinn beträgt ca. 100 Millionen Dollar.

Bei den Feminina und Neutra ist neben два`йсет и една` ма`си (Plural) oder петдесе`т и едно` легла` (Plural) auch два`йсет и една` ма`са (Singular) oder петдесе`т и едно` легло` (Singular) zulässig. Bei den unbelebten Maskulina ist jedoch obligatorisch die Zählform zu gebrauchen, cf. сто и еди`н ве`стника ‚101 Zeitungen‘ (nicht: сто и еди`н ве`стници).. Die Spalte 1 zeigt wiederum die Dubletten an. Die verkürzten Formen für 20, 30, 40 und 60 werden vor allem in der Umgangssprache verwendet, wobei oftmals nicht nur bei den verkürzten Formen das т [t] am Wortende nicht ausgesprochen wird, also три`йсе statt три`йсет oder петдесе` statt петдесе`т zu hören ist. Die Kardinalia für die Hunderter werden ab 400 mit der Form -сто`тин gebildet. Ab der Zahl 21 – sofern eben keine Komposita vorliegen – werden die Zahlenbezeichnungen syntaktisch ausgedrückt, wobei sich folgende Reihen ergeben: Zehner z.B. 25

[десети`ци] – Einer [едини`ци] [два`йсет и пет]

oder Hunderter z.B. 123

[стоти`ци] – Zehner [сто два`йсет и три].

– Einer

Vor der letzten Grundzahl muss obligatorisch die Konjunktion и ‚und‘ stehen. Wenn es sich um größere Zahlen handelt, erscheint diese Konjunktion entsprechend mehrmals, z.B. два`йсет и пет [25] [fünfundzwanzig] пе`тстотин два`йсет и пет хи`ляди пе`тсто`тин два`йсет и пет [525 525] [fünfhundertfünfundzwanzigtausendfünfhundertfünfundzwanzig] Beachten Sie den Betonungswechsel bei den Tausendern. хиля`да Tausend

vs.

две хи`ляди де`сет хи`ляди

zwei Tausend zehn Tausend

368

5.2. Ordinalia (Ordnungszahlen) [реŸдни числиŸтелни] Ziffer 1.

Aussprache пъ`рви m (пръв)

3.

пъ`рви Pl

пъ`рвите годи`ни

вто`ри m

За вто`ри път съм тук.

вто`ра f

Сви`ря вто`ра цигу`лка.

вто`ро n

Това` стои` на вто`ро мя`сто.

вто`ри Pl

вто`ри петли`

der zweite Hahnenschrei

тре`ти m тре`та f

тре`тият о`пит Това` е тре`тата му жена`. на тре`то число` от ме`сеца Знам го от тре`ти лица`.

der dritte Versuch Das ist seine dritte Frau. am Dritten des Monats

четвъ`рти m четвъ`рта f четвъ`рто n четвъ`рти Pl

В четвъ`рти клас е.

Er geht in die 4. Klasse. Sie ist die Viertbeste.

пе`ти m пе`та f пе`то n

Това` бе`ше пе`тият ми въпро`с. Пе`та коло`на Пе`то колело` съм.

пе`ти Pl

пе`тите класове`

тре`ти Pl

5.

Liebe auf den ersten Blick Ich nehme zum ersten Mal teil. erste Stimme Musik Ich bin nicht mehr der/die Jüngste. in erster Linie/ an erster Stelle die ersten Jahre

пъ`рво n

тре`то n

4.

Deutsche Übersetzung

Уча`ствам за пъ`рви път. пъ`рви глас Не съ`м ве`че (в) пъ`рва мла`дост. на пъ`рво мя`сто

пъ`рва f

2.

Bulgarische Beispielе mit und ohne Artikel любо`в от пръв по`глед

Ich bin zum zweiten Mal hier. Ich spiele die zweite Geige. Das steht/kommt an zweiter Stelle.

Das weiß ich von Dritten.

Тя е четвъ`рта по успе`х. Зае`ма четвъ`рто мя`сто. Er/Sie belegt den vierten Platz. четвъ`ртите die vierten олимпи`йски и`гри Olympischen Spiele

Das war meine fünfte Frage. die Fünfte Kolonne Ich bin das fünfte Rad am Wagen. die fünften Klassen

369

Към меда`лите се приба`вят три пе`ти места`.

Zu den Medaillen kommen noch drei fünfte Plätze hinzu.

ше`ста f

Tова` е ве`че ше`стият ден. на ше`стата ма`са

ше`сто n

И`ма ше`сто чу`вство.

ше`сти Pl

Към меда`лите се приба`вя о`ще едно` ше`сто мя`сто.

Das ist schon der sechste Tag am sechsten Tisch/ am Tisch sechs Er/Sie hat einen sechsten Sinn. Zu den Medaillen kommt auch noch ein sechster Platz hinzu.

7.

се`дми m се`дма f се`дмо n се`дми Pl

все`ки се`дми се`дмата ва`за на се`дмото небе` две се`дми места`

jeder Siebte die siebte Vase im siebten Himmel zwei siebte Plätze

8.

о`сми m о`сма f о`смо n о`сми Pl

о`смият ден о`смата ри`ба о`смото легло` о`смите места`

der achte Tag der achte Fisch das achte Bett die achten Plätze

9.

деве`ти m деве`та f деве`то n деве`ти Pl

деве`тият пробле`м деве`тата ке`гла до деве`то коля`но две деве`ти места`

das neunte Problem der neunte Kegel bis ins neunte Glied zwei neunte Plätze

10.

десе`ти m десе`та f десе`то n десе`ти Pl

десе`тият сервитьо`р десе`тата кни`га десе`тото е`зеро две десе`ти места`

der zehnte Kellner das zehnte Buch der zehnte See zwei zehnte Plätze

6.

ше`сти m

Какъв` то е бащат ` а, такъв` е и синът ` . Wie der Vater, so (auch) der Sohn./ Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen.

370

Ordinalia ab 11. 11.

едина`десет/и -а -о -и През едина`десетата мину`та полу`чи жълт карто`н.

едина`йсет/и -а -о -и In der elften Minute bekam er die gelbe Karte.

12.

двана`десет/и -а -о -и Скри`хме се в двана`десетия блок. На`шите спорти`сти зае`ха две дванайсети места`.

двана`йсет/и -а -о -и Wir versteckten uns im zwölften Block. Unsere Sportler belegten zwei zwölfte Plätze.

13.

трина`десет/и -а -о -и Обя`вявам трина`десетия фестива`л за откри`т.

трина`йсет/и -а -о -и Ich erkläre das dreizehnte Festival für eröffnet.

14.

четирина`десет/и -а -о -и На четирина`десетия въпро`с не можа` да отгово`ри.

четирина`йсет/и -а -о -и Auf die vierzehnte Frage konnte er nicht antworten.

15.

петна`десет/и -а -о -и Петна`десетият слу`чай бе`ше мно`го сме`шен.

петна`йсет/и -а -о –и Der fünfzehnte Fall war sehr komisch.

16. – 20.

шестна`десет/и -а -о -и седемна`десет/и -а -о -и осемна`десет/и -а -о -и деветна`десет/и -а -о -и два`десет/и -а -о -и два`десет и пъ`рв/и -а -о -и два`десет и вто`р/и -а -о -и тридесе`т/и -а -о -и три`десет и пъ`рв/и -а -о -и четиŸридесет/и -а -о -и петдесе`т/и -а -о -и шестдесе`т/и -а -о -и седемдесе`т/и -а -о -и осемдесе`т/и -а -о –и деветдесе`т/и -а -о -и

шестна`йсет/и -а -о -и седемна`йсет/и -а -о -и осемна`йсет/и -а -о -и деветна`йсет/и -а -о -и два`йсет/и -а -о -и два`йсет и пъ`рв/и -а -о -и два`йсет и вто``р/и -а -о -и три`йсет/и -а -о -и три`йсет и пъ`рв/и -а -о -и четири`йсет/и -а -о -и шейсе`т/и -а -о -и -

21. 22. 30. 31. 40. 50. 60. 70. 80. 90.

На лъжат ` а кракат ` а са къс` и. Lügen haben kurze Beine.

371

maskulin

feminin

neutisch

Plural

100.

сто`тен

сто`тна

сто`тно

сто`тни

101.

сто и пъ`рви

сто и пъ`рва

сто и пъ`рво

сто и пъ`рви

200.

двусто`тен

двусто`тна

двусто`тно

двусто`тни

300.

тристо`тен

тристо`тна

тристо`тно

тристо`тни

400.

четиристо`тен четиристо`тна четиристо`тно четиристо`тни

500.

петсто`тен

петсто`тна

петсто`тно

петсто`тни

600.

шестсто`тен

шестсто`тна

шестсто`тно

шестсто`тни

700.

седемсто`тен

седемсто`тна

седемсто`тно

седемсто`тни

800.

осемсто`тен

осемсто`тна

осемсто`тно

осемсто`тни

900.

деветсто`тен

деветсто`тна

детветсто`тно деветсто`тни

1000.

хи`ляден

хи`лядна

хи`лядно

хи`лядни

хи`лядното бе`бе

хи`лядните тира`жи

хи`лядният посети`тел

светъ`т след 2000 [двехи`лядната годи`на] der tausendste die Welt nach Besucher dem Jahr 2000

das tausendste die Tausenden Baby von Auflagen Medien

1001.

хиля`да и пъ`рв/и -а -о -и От хиля`да и пъ`рвия лев се пла`ща да`нък.

Ab dem eintausendundeinten Lev zahlt man Steuern.

1100.

хиля`да и сто`т/ен -на -но -ни Хиля`да и сто`тният о`пит ста`на.

Der eintausendeinhundertste Versuch hat dann geklappt.

2000.

двухи`ляд/ен -на -но –ни// двeхи`ляд/ен -на -но –ни двехи`лядната/двухи`лядната die zweitausendste Schülerin учени`чка

372

10000.

десетхи`ляд/ен -на -но -ни десетхи`лядното писмо`

100000.

стохи`ляд/ен -на -но -ни стохи`лядният компю`тър

1 000000. милио`н/ен - на -но -ни милио`нният гост 1 Mrd.

милиа`рд/ен -на -но -ни Та`зи нощ се роди` 1.3 [едно цяло и три-] милиа`рдният жи`тел на Кита`й.

der zehntausendste Brief der hunderttausendste Computer der millionste Gast In dieser Nacht ist der 1,3-milliardenste Einwohner von China geboren.

Zum Artikelgberauch bei den Kardinalia und Ordinalia Im Syntagma wird der Artikel bekanntlich nur einmal vergeben. Bei zusammengesetzten Zahlen steht er am letzten Bestandteil der Zahl, sonst beim Numeral als Erstglied. Von vier aufwärts liegt die Betonung immer auf dem Artikel, während bei две`те` ‚die beiden/zwei‘ und три`те` ‚die drei‘ inzwischen von Betonungsdubletten ausgegangen werden kann. Beispiele mit Artikel bei Zahlangaben Еди`ният мъж е изве`стен на поли`цията. Der eine Mann ist der Polizei bekannt. Ви`ждам са`мо еди`ния от два`мата. Ich sehe nur den einen von beiden. Една`та ка`мера е мо`я. Die eine Kamera gehört mir. То`й ми`сли са`мо за едно`то. Er denkt nur an das Eine. Жена` му купу`ва два`та сто`ла и две`те` ма`си. Seine Frau kauft die zwei Stühle und die zwei Tische. Две`те` и` деца` са мно`го учти`ви. Ihre beiden/zwei Kinder sind sehr höflich. Ще прода`м три`те` при`нтера/факсмаши`ни/копи`рни маши`ни/легла`. Ich werde die drei Drucker/Faxgeräte/ Kopiergeräte/Betten verkaufen. Трим ` ата мускета`ри. Die drei Musketiere.

373

Четирите` мо`ста свъ`рзват два`та гра`да. Die vier Brücken verbinden beide Städte. Вълкъ`т и седемте` козле`та. Der Wolf und die sieben Geißlein. Али` Баба` и четирийсетте` разбо`йници. Alibaba und die vierzig Räuber. Десетте` Бо`жи за`поведи. Die zehn Gebote. През тридесетте` годи`ни на ми`налия век ... In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ... Два`десет и два`та въпро`са не бя`ха чак то`лкова ле`сни. Die 22 Fragen waren gar nicht ganz so leicht. За две`те хил` яди посети`тели ня`ма доста`тъчно седя`щи места`. Für die 2000 Besucher sind nicht genügend Sitzplätze vorhanden. Петстотинте` цига`ри стру`ват до`ста пари`. Die 500 Zigaretten kosten ziemlich viel Geld. Стоте`/две`стата/три`стата/хиля`дата ле`ва ня`ма да ти ги възстановя`т. Die 100/200/300/Tausend Leva/ wird man dir nicht zurückerstatten. Пър` вият ден от се`дмицата е понеде`лник. Der erste Wochentag ist der Montag. Спо`мняш ли си пър` вия ден на прия`телството ни? Erinnerst du dich an den ersten Tag unserer Freundschaft? На втор` ия, тре`тия и четвър` тия въпро`с ня`ма да отгово`ря. Die zweite, dritte und vierte Frage werde ich nicht beantworten. Тре`тата ста`я отля`во е мо`я. Das dritte Zimmer von links ist meins. Но`вият тре`ти том сега` е гото`в. Der neue dritte Band ist jetzt fertig. Как се ка`зва сто и пе`тото учи`лище? Wie heißt die 105. Schule? Днес ти си тре`тият, ко`йто ми зада`ва то`зи въпро`с! Du bist heute schon der Dritte, der mir diese Frage stellt!

374

Днес мо`же да посре`щнем двусто`тния/двехил` ядния/двумилио`нния посети`тел. Heute können wir den 200./2000./2000000. Besucher empfangen. Wird durch die Ordinalia eine feststehende Reihenfolge bezeichnet, fällt der Artikel gewöhnlich weg. Живе`ете ли о`ще в десе`ти [?десе`тия] блок? Wohnt ihr noch im 10. Block? Ста`ята Ви е на десе`ти [?десеŸтия ета`ж. Ihr Zimmer befindet sich im 10. Stock. За пър` ви/втор` и път съм тук. Ich bin zum ersten/zweiten Mal hier. Синъ`т ми хо`ди в десе`ти клас. Mein Sohn geht in die 10. Klasse. Обикнове`но пъту`вам (във) вто`рa кла`сa. Gewöhnlich reise ich zweiter Klasse. Недале`ч от ъ`гъла на Едина`йсета и Пъ`рва у`лица. Nicht weit von der Ecke 11. und 1. Straße entfernt. То`й се нами`ра на двадесе`ти гра`дус ю`жна ширина`. Er befindet sich auf dem 20. südlichen Breitengrad. Fakultativität tritt auf bei: Отва`рям пъ`рва(та)/вто`ра(та)/тре`та(та) ... стра`ница. Ich schlage die erste/zweite/dritte ... Seite auf. Numerale wie милио`н oder милиар` д verhalten sich wie Substantive: Милио`нът и`ма шест ну`ли. Die Million hat sechs Nullen. Къде` са милио`ните и милиар` дите! Wo sind nur die Millionen und Milliarden (hin)! Die Nebenformen zur Kardinalzahl zwei, nämlich beide (Sammelzahl) bzw. seine Kombination zu alle beide sowie die Form doppelt (Vervielfältigungszahl) haben folgende Entsprechungen: два`мата бра`тя Rationalie две`те сестри` две`те деца` два`та сто`ла Zählform от две`те страни` на река`та

die zwei/beiden Brüder/beide Brüder die zwei/beiden Schwestern/ beide Schwestern die zwei/beiden Kinder/beide Kinder die zwei/beiden Stühle/beide Stühle auf beiden Seiten des Flusses

375

две`те легла` са удо`бни ни`е два`мата m ни`е две`те f, n еди`н от два`мата (бра`тя) една` от две`те (жени`) едно` от две`те (деца`) И едно`то, и дру`гото е възмо`жно./ И две`те неща` са възмо`жни. И два`мата са глу`пави. И две`те моми`чета бя`ха ху`бави И два`та сто`ла са но`ви. в дво`ен разме`р То`й е два пъ`ти по`-стар от не`я. дво`йно уби`йство дво`ен прозо`рец дво`йна ли`ния двоето`чие дво`йна врата` дво`йна раки`я двуре`ден костю`м автобу`с на два ета`жа ваго`н на два ета`жа с дво`йна си`ла

die beiden Betten sind bequem wir beide wir beide einer der beiden (Brüder) eine der beiden (Frauen) eines der beiden (Kinder) Beides ist möglich./ Sowohl das Eine, als auch das Andere ist möglich. (Alle) beide sind dumm. (Alle) beide Mädchen waren hübsch. (Alle) beide Stühle sind neu. in doppelter Höhe Er ist doppelt so alt wie sie. Doppelmord Doppelfenster Doppellinie Doppelpunkt Doppeltür doppelter Schnaps/ein Doppelter Doppelreiher Doppelstock(omni)bus Doppelstockwagen mit doppelter Kraft

Komposita mit Zahlen Die Numeralia können als Erstglied in Komposita erscheinen. Das Zahlwort две erscheint jedoch sowohl als две- [двегоди`шен до`говор ‚Zweijahresvertrag‘], als auch als дву- [двуета`жна къ`ща ‚zweistöckiges Haus‘]. Три und че`тири werden unverändert übernommen [трисри`чна ду`ма ‚dreisilbiges Wort‘; четирита`ктов двига`тел ‚Viertaktmotor‘]. Die übrigen Zahlwörter werden mit dem Interfix -o- verbunden, sofern es sich bei der zweiten Komponente nicht um eine Maßeinheit oder Größenangabe handelt. едносри`чни ду`ми петчле`нно семе`йство петгоди`шен перио`д десетто`нен кран дванадесетпръ`стно черво` пе`тстотингоди`шно ро`бство

einsilbige Wörter fünfköpfige Familie Fünfjahreszeitraum Zehntonnen-Kran Zwölffingerdarm fünfhundertjähriges Joch/ fünfhundertjährige Fremdherrschaft

Die Komposita mit Ordinalia als Erstglied weisen immer den Verbindungsvokal -о- auf: пъ`рвокла`сно парче` вто`росте`пенно значе`ние тре`толи`чна фо`рма

erstklassiges Stück Musik u.a. zweitrangige Bedeutung Form in der 3. grammatischen Person

376

Es sind auch Schreibungen der folgenden Art möglich: 5-годи`шна спого`дба 85-килогра`мови ча`сти [осемдесе`т и пет] 5,2-киломе`трова пи`ста [пет ця`ло и два]

5-Jahres-Vereinbarung/Abkommen 85-Kilo-Teile 5,2-km-Strecke

Weitere Beispiele mit Zahlen еднозна`чно/дву`знaчно/три`значно число` ein-, zwei-, dreistellige Zahl двуме`стна/триме`стна/петме`стна кола` ein Zwei-, Drei-, Fünfsitzer Auto двубо`й/трибо`й/петобо`й/седмобо`й/десетобо`й Zwei-, Drei-, Fünf-, Sieben-, Zehnkampf двумото`рен/четиримото`рен самоле`т zwei-, viermotoriges Flugzeug двуета`жна/триета`жна/шестнайсетета`жна къ`ща zwei-, drei-, sechzehnstöckiges Haus двудне`вен/тридне`вен/петдне`вен и`злет zwei-,/drei-, fünftägiger Ausflug; Zweitages-, Dreitages-, Fünftagesausflug четиридне`вна/петдне`вна/шестдне`вна рабо`тна се`дмица Vier-, Fünf-, Sechstage-Arbeitswoche двуме`трова/шестме`трова/стоме`трова ле`нта zwei-, sechs-, hundert Meter langes Band двута`ктов/четирита`ктов двига`тел Zweitakt-, Viertaktmotor двуча`сова/петча`сова/десетча`сова опера`ция zwei-, fünf-, zehnstündige Operation триста`ен/четириста`ен/седемста`ен апартаме`нт Drei-, Vier-, Siebenzimmerwohnung тричлен`нно/четиричле`нно/ шестчле`нно семе`йство drei-, vier-, sechsköpfige Familie триъ`гълник/четириъ`гълник/седмоъ`гълник Drei-, Vier-, Siebeneck

377

тривеко`вно/петвеко`вно ро`бство dreihundertjährige/fünfhundertjährige Unterdrückung петнайсетчле`нна/двайсетчле`нна делега`ция 15-/20-köpfige Delegation Седемгоди`шната/Три`десетгоди`шната во`йна der 7-jährige/30-jährige Krieg първокла`сен/второкла`сен/третокла`сен erst-, zweit-, drittklassig първокла`сник/петокла`сник/осмокла`сник Erste-, Fünfte-; Achteklasseschüler триче`твърти/шесто`сми такт Dreiviertel-, Sechsachteltakt вто`рият/тре`тият/пе`тият по големина` град die zweit-, dritt-, fünftgrößte Stadt тре`тият/четвъ`ртият/се`дмият отза`д (напре`д) der Dritt-, Viert-, Siebtletzte полувре`ме полуго`дие полуго`л полудря`мка полуета`ж полуо`стров полуфина`л

Halbzeit Halbjahr halbnackt Halbschlaf Halbgeschoss Halbinsel Halbfinale

5.3. Zählform und Rationalia [броŸйна фоŸрма и мъжколиŸчна фоŸрма] Bei den femininen und neutralen Substantiven stehen nach den Kardinalia (Grundzahlen) die bereits bekannten Pluralformen. две/три/де`сет/сто/хиля`да жени` zwei/drei/zehn/Hundert/Tausend Frauen две/три/петдесе`т/сто и две мага`рета zwei/drei/fünfzig/einhundertundzwei Esel Bei den maskulinen Substantiven gibt es einige Besonderheiten zu beachten, was auch davon abhängt, ob die Substantive Personen bezeichnen oder nicht, also belebt oder unbelebt sind. Bei den unbelebten Substantiven wird ab der Zahl zwei an die Grundform des Substantivs die immer unbetonte Endung -а angehängt, es sei denn, dass

378

am Wortende von einem weichen Konsonanten auszugehen ist, sodass dann -я statt -a erscheint. Beispiele für die Zählform bei unbelebten maskulinen Substantiven еди`н стол три сто`ла

1 Stuhl 3 Stühle

два сто`ла

2 Stühle

еди`н рома`н пет рома`на

1 Roman 5 Romane

два рома`на

2 Romane

еди`н кон сто ко`ня

1 Pferd 100 Pferde

два ко`ня

2 Pferde

еди`н о`гън че`тири о`гъня

1 Feuer 4 Feuer

три о`гъня

3 Feuer

Die Zählform als spezifische Pluralform bei den Maskulina kommt auch nach den numeralischen Pronomen ня`колко ‚einige‘, кол` ко ‚wie viel(e)‘ und тол` кова ‚so viele‘ vor. Damit erklärt sich auch die Bezeichnung der (ehemaligen) bulgarischen Währung. еди`н лев три ле`ва хиля`да ле`ва

1 Lev 3 Lev(a) 1000 Lev(a)

два ле`ва сто ле`ва

2 Lev(a) 100 Lev(a)

Ко`лко ле`ва стру`ва това`? [nicht: Ко`лко ле`вовe Pl стру`ва това?] Wie viel Lev(a) kostet das? Ще ти дам ня`колко ле`ва. [nicht: ня`колко ле`вове] Ich werde dir einige Lev(a) geben. Werden кол` ко oder тол` кова in Ausrufesätzen und mit den gewöhnlichen Pluralformen der Substantive verwendet, wird Verwunderung, Bewunderung u. ä. ausgedrückt. Ко`лко рома`на [Zählform] позна`ваш от не`го? - Са`мо три (рома`на). Interrogativsatz Wie viele Romane kennst du von ihm? - Nur drei. aber: Ко`лко рома`ни [Plural] позна`ва от не`го! Ausrufesatz Wie viel Romane der von ihm kennt! На късметлия ` та и вол` овете му се отел` ват/ и петлит ` е му нос` ят яйца/` . Wem das Glück hold ist, dem kälbern die Ochsen.

379

Ко`лко ле`ва [Zählform] да`ваш? - Ми`нимум сто (ле`ва). Wie viel Lev(a) gibst du? - Mindestens 100 Lev(a). aber: Ко`лко ле`вове [Plural] да`ваме за таки`ва про`грами! Wie viel Lev(a) wir für solche Programme ausgeben! То`лкова о`пита [Zählform] са необходи`ми за убеди`телен резулта`т. So viele Versuche sind für ein überzeugendes Ergebnis nötig. То`лкова о`пити [Plural] и накра`я ни`що! So viele Versuche und nichts ist dabei am Ende herausgekommen! Ist kein Zählen erforderlich, werden die normalen Pluralformen der Substantive verwendet. мно`го столо`ве мно`го ле`вове куп ве`стници Коне`те са в обо`ра.

viele Stühle viele Lev(a) ein Stapel Zeitungen Die Pferde sind im Stall.

Bei den belebten Substantiven wird dagegen die Zählform nicht verwendet, sondern es erscheinen bei den Substantiven die Pluralformen. Außerdem gibt es für die Zahlen 1-6 Sonderformen, die sog. Rationalia (s.u.): сто учи`тели хиля`да тури`сти де`сет писа`тели

(*учи`теля) einhundert Lehrer (*тури`ста) Tausend Touristen (*писа`теля) zehn Schriftsteller

Die Zählform steht auch nicht nach колци`на ‚wie viele‘, неколци`на ‚einige/mehrere‘ oder малци`на ‚wenige/eine geringe Anzahl/‘, da sich diese unbestimmten Numeralia nur auf Personen beziehen. Колци`на америка`нци днес у`чат испа`нски? Wie viele Amerikaner lernen heute Spanisch? Там сва`рихме и неколци`на ерге`ни от съсе`дното се`ло. Dort trafen wir auch einige/mehrere Junggesellen aus dem Nachbardorf an. Малци`на потреби`тели реа`лно по`лзват е-пла`щания все о`ще. Immer noch nutzen nur wenige Verbraucher E-Zahlungen (E-Banking). Пил ` етата/пил` ците наес` ен се броят ` . Die Küken werden im Herbst gezählt./ Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

380

Sofern die Zählform zu verwenden ist, treten die für die Pluralbildung zu berücksichtigenden Stammveränderungen nicht auf. два бря`га zwei Ufer

мно`го брегове` viele Ufer

пет буди`лника fünf Wecker

мно`го буди`лници viele Wecker

три а`нцуга drei Trainingsanzüge

мно`го а`нцузи viele Trainingsanzüge

два пете`ла zwei Hähne

мно`го петли` viele Hähne

три теа`търа drei Theater

мно`го теа`три viele Theater

де`сет прозо`реца zehn Fenster

мно`го прозо`рци viele Fenster

два ти`гъра zwei Tiger

мно`го ти`гри viele Tiger

пет дио`птъра fünf Dioptrien

дио`птри Dioptrien

Ausnahmen еди`н ме`тър ein Meter

мно`го ме`три viele Meter

aber два ме`тра zwei Meter

сто ме`тра 100 Meter

еди`н сантиме`тър ein Zentimeter

мно`го сантиме`три viele Zentimeter

aber три сантиме`тра де`сет сантиме`тра

drei Zentimeter 10 Zentimeter

еди`н киломе`тър ein Kilometer

мно`го киломе`три viele Kilometer

aber

381

два киломе`тра zwei Kilomеter

де`сет киломе`тра 10 Kilometer

еди`н ли`тър ein Liter

мно`го ли`три viele Liter

aber два ли`тра zwei Liter

пет ли`тра 5 Liter

еди`н връх ein Gipfel

мно`го върхове` viele Gipfel

aber два въ`рха zwei Gipfel

пет въ`рха 5 Gipfel

еди`н път einmal

мно`го пъ`ти viele Male

два пъ`ти zwei Mal

сто пъ`ти 100 Mal

еди`н ден ein Tag

мно`го дни viele Tage

два де`на/два де`ня/два дни/ zwei Tage

сто дни 100 Tage

еди`н чове`к eine Person

мно`го хо`ра viele Menschen

два`ма ду`ши zwei Personen (s. Rationalia) Da bei der Zählform niemals die letzte Silbe betont ist, ist oftmals eine Unterscheidung vom bestimmten Artikel gegeben. в града` два гра`да

in der Stadt zwei Städte

bestimmter Artikel Zählform

Mittels der Zählform kann auch zwischen Belebtheit und Unbelebtheit bei den Substantiven unterschieden werden, wenn bei diesen Homonymie auftritt. цар два`мата царе` два`та ца`ря

die beiden Zaren/Könige die zwei Könige Schach

382

офице`р два`мата офице`ри два`та офице`ра

die beiden Offiziere die beiden Läufer Schach

хан три`мата ха`нове трите ха`на

die drei Khane die drei Gasthäuser

член де`сет чле`нове де`сет чле`на

zehn Mitglieder zehn Artikel Justiz

съпе`рник двамата съпеŸрници дваŸта съпе`рника

die beiden Rivalen die zwei Rivalen Mannschaft

Ausdrücke mit der Zahl „Null“ То`зи кандида`т е спече`лил нул` а гла`са. Zählform Dieser Kandidat erreichte Null Stimmen. Температу`рите в се`верната част на Румъ`ния спа`днаха до нул` а гра`дуса по Це`лзий та`зи нощ, Zählform Die Temperaturen im nördlichen Rumänien sind diese Nacht auf Null Grad Celsius gefallen. Ко`лко е часъ`т? – Нул` а часа`. Zählform Wie spät ist es? – Null Uhr. За та`зи специа`лност досега` и`ма нул` а кандида`ти. Pluralform Für diesen Studiengang gibt es bis dato Null Bewerber. Нул` ата е изми`слена от ма`ите и е и`мала широ`ко приложе`ние в математи`чески, астрономи`чески и астрологи`чески калкула`ции. Substantiv Die Null haben sich die Majas ausgedacht. Sie fand breite Anwendung in mathematischen, astronomischen und astrologischen Berechnungen. Температу`рата бе`ше 20 [двайсет] гра`дуса под ну`лата. Substantiv Die Temperatur betrug 20 Grad unter Null. Спече`лиха ма`ча с три на нул` а. Numeral Sie haben das Spiel mit 3:0 gewonnen. Ни`е не мо`жем да запо`чнем от нул` а – дори` и да и`скаме. phraseologisch Wir können nicht von Null anfangen, selbst wenn wir es wollten.

383

То`зи пробле`м ще реши`м за нул` а вре`ме. phraseologisch Dieses Problem werden wir in Null-Komma-nix/nullkommanix lösen. То`й е кръ`гла ну`ла. phraseologisch Er ist eine absolute Null/Niete. Това` е равноси`лно на ну`ла. phraseologisch Das ist gleich Null. Потенциa`л голя`м, но нул` а дисципли`на, нул` а уваже`ние към се`бе си и към дру`гите. phraseologisch Es gibt zwar ein großes Potenzial, aber null Disziplin und null Achtung vor sich selbst und vor den anderen. Отско`ро ру`соко`сата краса`вица ве`че е нул` а но`мер. phraseologisch Sei kurzem hat die blondhaarige Schönheit eine Glatze. Фа`зата и ну`лата са размене`ни. Stromleitung Die Phase und die Null sind vertauscht. In die Fachsprache (Bank- u. Immobilienwesen) gehören folgende Ausdrücke mit Zählformen: сме`тка в ле`ва сме`тка в ща`тски до`лара

Leva-Konto USD-Konto

Да`нъкът се опреде`ля на бa`за квадра`тни ме`тра застрое`на площ. Die Steuer wird nach den Quadratmetern bebaute Fläche festgelegt. Rationalia Für belebte männliche Substantive bzw. für Gruppen, in denen mindestens eine männliche Person präsent ist, verwendet das Bulgarische die sog. Rationalia, die mittels Suffix - (и)ма ab der Zahl zwei gebildet werden. два`ма zwei

три`ма drei

четири`ма/чети`рма vier

пети`ма fünf

шести`ма sechs

Die Formen ab sieben sind eher theoretischer Natur und würden lauten: седми`мa ‚sieben‘, осмим ` а ‚acht‘, деветим ` а ‚neun‘, десетим ` а ‚zehn‘. Diese Rationalia werden jedoch durch ein „Kardinal + ду`ши“ ersetzt. Ни`е бя`хме се`дем/о`сем/де`вет/де`сет ду`ши. Wir waren sieben/acht/neun/zehn an der Zahl./ Wir waren sieben/acht/neun/zehn Mann/Personen. Folglich heißt z.B. fünf Studenten nicht *пет студен`та, sondern пети`ма студе`нти, d.h. nach den Rationalia steht der übliche Plural der Substantive.

384

трим ` а глупа`ци четирим ` а учени`ци петим ` а пъ`тници сто два`йсет и двам ` а меди`ци две`ста три`десет и трим ` а профе`сори

drei Dummköpfe vier Schüler fünf Reisende 122 Mediziner 233 Professoren

Weiterhin existieren Rationalia mit dem Suffix -ица (дво`ица, тро`ица, четво`рица); die entsprechenden Numeralia sind aber ebenfalls selten anzutreffen. Substantiviert erscheint тро`ица in der Wortverbindung Света` Тро`ица ‚Heilige Dreifaltigkeit/Heilige Dreieinigkeit/Trinität/‘. Тръ`гнали дво`ица юна`ци и оти`шли кра`й е`зерото. Zwei Helden brachen auf und sind zum See gegangen. Паша`та затво`ри тро`ица чове`ци. Der Pascha ließ die Drei einsperren. Трибуна`лът обвини` четвор` ица генера`ли. Das Tribunal klagte vier Generäle an. Der Artikel für die Rationalia lautet -та. два`ма пенсионе`ри два`матa пенсионе`ри

zwei Rentner die zwei Rentner

vs.

три`ма глупа`ци три`мата глупа`ци

drei Dummköpfe die drei Dummköpfe

vs.

четири`ма шофьо`ри четири`мата шофьо`ри

vier Fahrer die vier Fahrer

vs.

пети`ма профеŸсори пети`мата профеŸсори

fünf Professoren die fünf Professoren.

vs.

Die Rationalia können auch substantiviert gebraucht werden: Ни`е бя`хме два`ма/три`ма/четири`ма/пети`ма/шести`ма. Wir waren zu zweit/zu dritt/zu viert/zu fünft/zu sechst./ Wir waren zwei/drei/vier/fünf/sechs. Вървя`хме по три`ма. Wir gingen zu dritt. Строя`ваме се в реди`ци по два`ма. Wir stellen uns in Doppelreihen auf Bei zusammengesetzten Numeralia ist die Tendenz zu beobachten, statt der Rationale die gewöhnlichen Kardinalia zu benutzen. два`йсет и пет студе`нти (25 Studenten)

statt:

два`йсет и пети`ма студе`нти

385

Beispielsätze zur Zählform Singular

Zählform/ Rationalia 5 Zähne пет зъ`ба

Plural

10 Kiefern, einige Kiefern де`сет бо`ра, ня`колко бо`ра

zahllose Kiefern.

Das Kind hat … Дете`то и`ма …

1 Zahn еди`н зъб

Im Wald gib es nur … .

1 Kiefer

В гора`та и`ма са`мо …

еди`н бор

Im Märchen gibt es … В при`казката и`ма …

1 Wolf еди`н вълк

4 Wölfe че`тири въ`лка

viele Wölfe. мно`го въ`лци.

… reicht/reichen bis zur Erde. … сти`гат чак до земята.

1 Strahl

9 Strahlen

viele Strahlen

Еди`н лъч

Де`вет лъ`ча

Мно`го лъчи`

Wie viele Stühle willst du?

Einen Stuhl?

Alle Stühle?

Ко`лко сто`ла и`скаш?

Еди`н стол?

Sieben Stühle? Се`дем сто`ла?

Das Land war …. unter osmanischer Herrschaft. Страна`та бе`ше ... под осма`нско ро`бство.

1 Jahrhundert еди`н век

5 Jahrhunderte пет ве`ка

viele Jahrhunderte мно`го векове`

Wie oft warst du dort?

Einmal?

Ко`лко пъ`ти бе`ше там?

Ед`ин път?

Zweimal oder dreimal? Два пъ`ти или` три пъ`ти?

Einige Male? Viele Male? Ня`колко пъти? Мно`го пъти?

Wie viele Wege führen dorthin? Ко`лко пъ`тя во`дят дота`м?

Nur ein Weg? Са`мо еди`н път?

Mehr als zwei? По`вече от два пъ`тя?

Viele Wege?

Der Tisch hat … Ма`сата и`ма …

1 Bein еди`н крак

4 Beine че`тири кра`ка

viele Beine. мно`го крака`.

Теб` е дум ` ам, дъщ ` е, сещ ` ай се, снахо.` Den Sack schlägt man, den Esel meint man.

viele Zähne. мно`го зъби.

безбро`й бо`ровe.

Вси`чки сто`ло`ве?

Мно`го пъ`тища?

386

Auf der Bank liegen … На пе`йката лежа`т …

1 Ahornblatt еди`н я`воров лист

3 Ahornblätter три я`ворови ли`ста

viele Ahornblätter. мно`го я`ворови листа`.

Er gibt mir … Papier. Да`ва ми ... харти`я.

1 Blatt еди`н лист

2 Blatt два ли`ста

viele Blätter мно`го ли`стове

Bis dorthin sind es …

1 Kilometer

2 Kilometer

Дота`м е/са

eди`н киломе`тър

два киломе`тра

viele Kilometer. мно`го киломе`три.

Er kauft … Milch/Schnaps. Купу`ва … мля`ко/раки`я.

1 Liter еди`н ли`тър

einige Liter ня`колко ли`тра

viele Liter мно`го ли`три

Siehst du …

den einen Gipfel? eди`ния връх?

die zwei Gipfel? два`та въ`рха?

die vielen Gipfel? мно`гото върхове`?

In der Stadt gibt es В града` и`ма …

1 Theater един` теа`тър

2 Theater два теа`търа

viele Theater. мно`го теа`три.

Im Stall gibt es … В обо`ра и`ма …

1 Pferd еди`н кон

6 Pferde шест ко`ня

viele Pferde. мно`го коне`.

Wir bestellen … Поръ`чваме …

1 Platz едно` мя`сто

4 Plätze че`тири места`

viele Plätze. мно`го места`.

Im Fundbüro gibt es …

1 Schirm

В бюро`то за наме`рени неща` и`ма ...

еди`н чадъ`р

einige Schirme ня`колко чадъ`ра

viele Schirme. мно`го чадъ`ри.

Im Zimmer sind … В ста`ята e/са ...

1 Wecker еди`н буди`лник

3 Wecker три буди`лника

viele Wecker. мно`го буди`лници.

Ви`ждаш ли …

От вересия ` и ракия` ням ` а прокопсия` . Borgen und Schmausen endet mit Grausen.

387

Beispielsätz zu den Rationalia Ich habe … И`мам ...

1 Bruder еди`н брат

3 Brüder три`ма бра`тя

viele Brüder. мно`го бра`тя.

Im Saal sehe ich … В за`лата ви`ждам …

1 Herren еди`н господи`н

2 Herren два`ма господа`

viele Herren. мно`го господа`.

Auch heute noch gibt es dort И днес там и`ма о`ще ...

1 Fürsten/ König/Zaren еди`н княз/ еди`н крал/ еди`н цар

2 Fürsten/ Könige/Zaren два`ма князе`/ два`ма крале`/ два`ма царе`

viele Fürsten/ Könige/Zaren. мно`го князе`/ мно`го крале`/ мно`го царе.

Hier arbeiten … Тук рабо`тят ...

1 Arzt еди`н ле`кар

5 Ärzte пети`ма ле`кари

viele Ärzte. мно`го ле`кари.

Im Auto sitzen .. В кола`та e/са ...

1 Mann еди`н мъж

3 Männer три`ма мъже`

viele Männer. мно`го мъже`.

Ich kenne …

1 Bulgaren/ 1 Griechen еди`н бъ`лгарин/ еди`н грък

3 Bulgaren/ 3 Griechen три`ма бъ`лгари/ три`ма гъ`рци

viele Bulgaren/ viele Griechen. мно`гo бъ`лгари/ мно`го гъ`рци.

В класа` и`ма …

1 Petko/ 1 Krum/ 1 Ivan/ 1 Dobri еди`н Пе`тко/ Крум/ Ива`н/ До`бри

2 Petko/ 2 Krum/ 2 Ivan/ 2 Dobri два`ма Пе`тковци/ Кру`мовци/ Ива`новци/ До`бревци

viele Petkos/ viele Krums/ viele Ivans/ viele Dobris. мно`го Пе`тковци/ Кру`мовци/ Ива`новци/ До`бревци

Im Kloster wohnen … В манасти`ра живе`ят …

1 Mönch еди`н мона`х

6 Mönche шести`ма мона`си

viele Mönche. мно`го мона`си.

Am Kongress nehmen 1 … teil. Psychologe В конгре`са учa`стват ... еди`н психоло`г

3 Psychologen три`ма психоло`зи

viele Psychologen мно`го психоло`зи.

Ich sehe …

1 Person

Ви`ждам …

еди`н чове`к

2 Personen/ Leute два`ма ду`ши

viele Personen/ Leute/Menschen. мно`го хо`ра.

Позна`вам …

In der Klasse haben wir

388

5.4. Indirekte Fragesätze mit Interrogativpronomen [коŸсвени въпросиŸтелни изречеŸние с въпросиŸтелни меŸстоимеŸния] Bei diesen Fragesätzen werden isolierte einfache Fragesätze in das Satzgefüge eingebaut. Крум пи`та кога` да до`йдем. Krum fragt, wann wir kommen sollen. Крум пи`та докога` бях там. Krum fragt, bis wann ich dort war. Крум пи`та защо` тя не и`два. Krum fragt, warum sie nicht kommt. Крум пи`та къде` ще бъ`да днес. Krum fragt, wo ich heute sein werde.

5.5. Adverb (Lokaladverbien und andere) [нареŸчие (нареŸчия за мяŸсто и друŸги)] Semantisch betrachtet, geben die Adverbien an, unter welchen Umständen ein Sachverhalt existiert resp. sich vollzieht. Sie sind in der Lage, die jeweilige Situation räumlich, zeitlich, modal usw. näher zu beschreiben. Adverbien sind nur begrenzt graduierbar. Die steigerbaren werden wie die Adjektive mit по`- in den Komparativ und mit на`й- in den Superlativ resp. Elativ gesetzt. То`й смя`та по`-добре`. Тя смя`та на`й-добре`.

Er rechnet besser. Sie rechnet am (aller)besten.

Klassifikation der Adverbien mit ausgewählten Beispielen a) Temporaladverbien zur Bezeichnung eines Zeitpunktes oder eines Zeitabschnittes: днес heute

у`тре morgen

вдру`гиден übermorgen

сега` jetzt

ви`наги immer

че`сто oft

b) Lokaladverbien zur näheren Bestimmung räumlicher Verhältnisse: тук hier

там dort

въ`тре (dr)innen

вън dr)außen

дя`сно rechts

ля`во links

го`ре oben

до`лу unten

отпре`д (von) vorn

отза`д (von)hinten

набли`зо in der Nähe

нався`къде überall

Бък` ел отиш ` ъл, кратун ` а се вър` нал. Dumm geboren, dumm geblieben.

389

b) Konjunktionaladverbien: Diese funktionieren wie Konjunktionen, können aber auch allein innerhalb des Satzes stehen, cf. затова` deshalb/deswegen

въ`преки това` trotzdem

следова`телно folglich/demnach

и`менно nämlich

дото`лкова insofern

и`наче sonst

Бе`ше бо`лен, затова` не оти`де на ра`бота. Konjunktion Er war krank, deshalb ging er nicht zur Arbeit. Затова` не съм съгла`сен. Konjunktionaladverb Deswegen bin ich nicht einverstanden. Не дойде` поради` това`, че бе`ше бо`лен. Konjunktion Er ist deshalb nicht gekommen, weil er krank war. Поради` това` тя че`сто е бо`лна. Konjunktionaladverb Deswegen ist sie oft krank. c) Adverbien der Art und Weise antworten auf die Frage „wie?“ другоя`че anders

ба`вно langsam

бъ`рзо schnell

ху`баво schön

слепешка`та blindlings

та`йно heimlich

d) Adverbien des Maßes und des Grades: до`ста ziemlich (viel)

мно`го viel

ма`лко wenig

тре`то drittens

стокра`тно hundertfach

доста`тъчно ausreichend/genügend

e) Adverbien der logischen und modalen Präzisierung: напра`зно vergebens

вероя`тно wahrscheinlich

си`гурно sicherlich

преди`мно vorwiegend

то`чно genau

обича`йно gewöhnlich

f) Kausaladverbien (Adverbien des Grundes und des Zieles): следова`телно also/folglich

затова` deshalb

всле`дствие на кое`то поне`же infolgedessen da/weil

защо` warum/weswegen за ни`що für nichts

390

Zur Wiedergabe der deutschen Präpositionaladverbien Ein Spezifikum des Deutschen sind die sog. Präpositionaladverbien, d.h. Verbindungen der Adverbien da, hier und wo mit vorwiegend lokalen Präpositionen der folgenden Art: darauf, hierauf, woraus, wovor ... Für deren Übersetzung eignen sich die deutschen umgangssprachlichen Entsprechungen sehr gut, cf. Woraus besteht dieses Material? > Aus was besteht dieses Material. От какво` се състои` то`зи материа`л? Wobei hast du ihn erwischt? При какво` го сга`щи?

> Bei was hast du ihn erwischt?

aber: Ви`ждаш ли къ`щата с пе`йката /пред не`я/отпре`д/?

Siehst du das Haus mit der Bank davor?

In sehr vielen Fällen ist die Rektion der bulgarischen Verben entscheidend. За какво` ми`слиш? Откъде` и`дваш? Към какво` се стреми`ш?

An was denkst du?/Woran denkst du? Von wo kommst du?/Woher kommst du? Nach was strebst du?/Wonach strebst du?

Wie die Gruppierungen und die Beispiele zeigen, treten keine gravierenden Unterschiede bei der Verwendung der Adverbien in beiden Sprachen auf, sodass nur noch auf Folgendes hingewiesen werden soll: Viele Adverbien entstehen aus der Kombination von Präposition und Adverb oder sind Ableitungen von Adjektiven: от до на за

von bis auf für

+ + + +

го`ре сега` ля`во сега`

oben jetzt links jetzt

ху`бав Adj schön си`гурен Adj sicher отли`чен Adj ausgezeichnt

> > > >

отго`ре досега` наля`во засега`

> > >

ху`баво Adv schön си`гурно Adv sicher(lich) отли`чно Adv ausgezeichnet

von oben bis jetzt nach links bis jetzt/für’s erste

Wenn die maskulinen Adjektive auf -нен enden, kommt es bei dem Adverb zu einer Konsonantenverdopplung: вре`менен непреме`нен постепе`нен

> вре`менно zeitweise/vorübergehend/provisorisch > непреме`нно unbedingt > постепе`нно allmählich/schrittweise

391

Adverbien können formal mit Adjektiven und anderen Wortarten übereinstimmen. бра`тски връ`зки vs. отгова`рям на вси`чки бра`тски

brüderliche Beziehungen allen brüderlich antworten/ wie zu einem Bruder antworten

у`мната же`на vs. де`йствам у`мната

die kluge Frau

сме`ло момче` vs. сме`ло де`йствам

mutiger Junge

mit Köpfchen/Verstand vorgehen

mutig handeln

In der kulinarischen Praxis erscheinen die Adverbien wie folgt. кафе` по ту`рски/ту`рско кафе` türkischer Kaffee на`денички по манасти`рски Bratwürste nach Klosterart пъ`ржени пипе`рки по ка`рловски gebratene Paprikaschoten nach Karlovoer Art Еs gibt auch Zwillingsformeln. на`две-на`три кри`во-ля`во го`ре-до`лу иди`-дойди` жа`лно-ми`лно ле`ка-поле`ка

oberflächlich so recht und schlecht einigermaßen noch gehen/so la-la trübselig langsam/allmählich/behutsam/ immer sachte!

Вси`чко е напра`вено на`две-на`три. Alles ist nur oberflächlich/husch-husch/gemacht. Мо`га кри`во-ля`во да пе`я. Ich kann mehr recht als schlecht singen. Ко`лко го`ре-до`лу е запла`тата му? Wie hoch ist ungefähr sein Gehalt? Го`ре-до`лу така`ва е ситуа`цията. Das ist so ungefähr die Situation. Как се чу`встваш? – Го`ре-до`лу. Wie fühlst du dich? – Einigermaßen. Ако` бе`ше са`мо за два ча`са, иди`-дойди`, но цял ден. Wenn es nur für zwei Stunden wäre, dann ginge es ja noch, aber den ganzen Tag lang. Arbeitseinsatz, Stromsperre …

392

То`й пак ме гле`да жа`лно-ми`лно. Er schaut mich wieder trübselig an. Ле`ка-поле`ка неща`та запо`чнаха да се опра`вят. Langsam kamen die Dinge wieder ins Lot. Weiterhin treten Diminutivformen auf. ле`ко leicht > ле`кичко Подпи`твам го ле`кичко. Ich fühle ihm auf den Zahn./ Ich klopfe bei ihm auf den Busch. то`пло warm Попа`дна на то`пличко.

> то`пличко Er sitzt jetzt im Kittchen./ Er sitzt hinter schwedischen Gardinen.

Zu den Adverbialpartizipien wie ти`чайки ‚laufend/rennend‘, пла`чейки ‚weinend‘, говор` ейки ‚sprechend‘, die als deverbale Adverbien betrachtet werden können, s.u. Adverbialpartizip (Lektion VII). Eine Zusammenstellung ausgewählter deutscher und bulgarischer Adverbien mit Beispielmaterial findet man unter Übersichten-Adverb.

5.6. Aorist (Abgeschlossene Vergangenheit) [ми`нало свъ`ршено вре`ме] Die Grundbedeutung der Aoristformen liegt in der Bezeichnung von vergangenen – also von vor dem Redemoment liegenden – meist abgeschlossenen und einmaligen Handlungen. Wie in allen Tempora sind auch hier entsprechende Formen von imperfektiven und perfektiven Verben zu unterscheiden. Aufgrund des Merkmals Abgeschlossenheit dominieren Aoristformen von perfektiven Verben. Bei der Auflistung der einzelnen Formen hat sich die Unterteilung der Verben in die drei bereits bekannten Konjugationsklassen (I., II., III.) sowie in sog. Konjugationstypen bewährt. Für alle Klassen lauten die Endungen: -х, -, -, -хме, -хте, -ха (z. B. говор` их, говор` и`, говор` и`, говор` ихме, говор` ихте, говор` иха). Die Aoristformen können im Deutschen generell sowohl mit dem Präteritum (cf. Ich sprach ... usw.), als auch mit dem Perfekt (cf. Ich habe gesprochen ...) wiedergegeben werden. Бедат ` а ник` ога не ид` ва сама.` Ein Unglück kommt selten allein.

393

Die Aoristformen von съм ‚sein‘ und мог` а ‚können‘ Persons/ съм Numerus affirmativ 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

бях бе бе бя`хме бя`хте бя`ха

не съ`м negiert

мо`га affirmativ

не мо`га negiert

не бях не бе не бе не бя`хме не бя`хте не бя`ха

можа`х можа` можа` можа`хме можа`хте можа`ха

не можа`х не можа` не можа` не можа`хме не можа`хте не можа`ха

Anmerkung: Weitere Formen von съм, und zwar бидо`х, биде`, биде`, бидох` ме, бидох` те, бидох` а werden als archaisch betrachtet und sind nur noch selten – dann bei zusammengesetzten Verbformen – anzutreffen. Von тря`бва ‚dürfen/müssen/sollen‘ existiert keine Aoristform, die entsprechende Semantik wird durch die ebenfalls unveränderliche Imperfektform тря`бваше abgedeckt, cf. Тря`бваше да го напра`вя.

Ich musste das tun.

Beispiele mit Aoristformen von съм und мога Еди`н ден бя`хме с не`я там. То`й бе са`мо на о`сем годи`ни. Ни`що не можа`х да наме`ря там. Можа` ли да се свъ`ржеш с не`го?

Einen Tag war ich mit ihr dort./ Eines Tages war ich mit ihr dort. Er war erst acht Jahre alt. Ich konnte dort nichts finden. Konntest du dich mit ihm in Verbindung setzen?/ Hast du ihn erreicht? Telefon …

Aoristformen der Verben der III. Konjugationsklasse Konjugationstyp III/1: Präsens- und Aoriststamm sind identisch. Der Stammvokal ist [-a-] Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

оби`чам mögen/lieben оби`чах оби`ча оби`ча оби`чахме оби`чахте оби`чаха

сле`двам studieren сле`двах сле`два` сле`два` сле`двахме сле`двахте сле`дваха

съну`вам träumen съну`вах съну`ва съну`ва съну`вахме съну`вахте съну`ваха

организи`рам organisieren организи`рах организи`ра организи`ра организи`рахме организи`рахте организи`раха

394

Person/ Num. 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

и`мам haben и`мах и`ма` и`ма` и`махме и`махте и`маха

ня`мам nicht haben ня`мах нe`ма` нe``ма` ня`махме ня`махте ня`маха

и`скам möchten и`сках и`ска и`ска и`скахме и`скахте и`скаха

(по)пи`там fragen (по)пи`тах (по)пи`та (по)пи`та (по)пи`тахме (по)пи`тахте (по)пи`таха

Anmerkungen: Bei den Verben handelt es sich um Imperfektiva tantum, es gibt also keine perfektiven Entsprechungen. Für die 2. und 3.Pers.Sg. sind die Formen – nicht nur hier! – identisch, sodass der Kontext zu deren genauen Bestimmung zur Hilfe genommen werden muss. Bezüglich der Betonung orientieren neuere Arbeiten darauf, die Betonung bei dieser Konjugationsklasse unverändert aus dem Präsensstamm zu übernehmen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Betonung auf die Endung verlegt wird, um somit den Unterschied zum Präsens zu verdeutlichen, cf. Сега` сле`два в Ла`йпциг. vs. Следва` ли в Ла`йпциг?

Jetzt studiert er in Leipzig. Präsens Hat er in Leipzig studiert? Aorist

Das Verbpaar пи`там (imperfektiv) : попи`там (perfektiv) gehört zu den wenigen Verben, bei denen beide Aspektformen dem gleichen Muster angehören, jedoch sind die Aspektunterschiede bei der Verwendung in Sätzen zu beachten, cf. Инспе`кторът пи`та ли не`що? 3. Sg. Aorist, ipf. Hat der Inspektor (überhaupt) etwas gefragt? generelle Anfrage vs. То`й попи`та ли и за писма`та? Hat er auch nach den Briefen gefragt?

3. Sg. Aorist, pf. konkrete Anfrage

Konjugationstyp III/2: Präsens- und Aoriststamm sind identisch. Der Stammvokal ist [-’a-], d.h. palatalisiert, graphisch -я: Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

вече`рям zu Abend essen вече`рях вече`ря вече`ря вече`ряхме вече`ряхте вече`ряха

разгова`рям sich unterhalten разгова`рях разгова`ря разгова`ря разгова`ряхме разгова`ряхте разгова`ряха

ка`шлям husten

стре`лям schießen

ка`шлях ка`шля ка`шля ка`шляхме ка`шляхте ка`шляха

стре`лях стре`ля стре`ля стре`ляхме стре`ляхте стре`ляха

395

Beispiele mit Aoristformen von Verben des Konjugationstyps III/1 und III/2 Разговар` я с не`го по`вече от час. Er unterhielt sich mit ihm länger/mehr als eine Stunde. То`зи път вечер` яхме вси`чки за`едно. Dieses Mal haben wir alle zusammen zu Abend gegessen. Нeм ` аха ли по`вече вре`ме, за да разгле`дат града`? Hatten Sie nicht mehr Zeit, um sich die Stadt anzusehen? Тя нeма` ли по`вече вре`ме, за да разгле`да се`лото? Hatte sie nicht mehr Zeit, um sich das Dorf anzuschauen. Нeма` ли то`зи път късме`т? Hatte er nicht dieses Mal Glück? Им ` ахте ли поне` при не`го късме`т? Hatten Sie wenigstens bei ihm Glück? Тя ведна`га пои`ска разво`д. Sie wollte gleich die Scheidung! Рабо`тниците пои`скаха по`-висо`ки запла`ти. Die Arbeitnehmer forderten höhere Löhne. Съну`вахте по`-добро` бъ`деще, нали`? Ihr habt von einer besseren Zukunft geträumt, nicht wahr?

Verben der I. Konjugationsklasse Konjugationstyp I/1: Der Aoriststamm wird mit -o- (in der 2./3.Sg. jedoch mit -e-) gebildet. Außer bei до`йда (cf. дойдо`х, дойде` ...) sind diese Vokale immer unbetont. Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

чета` lesen/lernen че`тох че`те че`те че`тохме че`тохте че`тоха

ям essen/fressen я`дох я`де я`де я`дохме я`дохте я`доха

дам pf geben да`дох да`де да`де да`дохме да`дохте да`доха

до`йда pf kommen дойдо`х дойде` дойде` дойдо`хме дойдо`хте дойдо`ха

396

Beachten Sie die semantischen Unterschiede: То`й чете`. Er liest.

vs.

То`й че`те. Er las.

Weitere Verben nach diesem Muster sind: паса` (па`сох, па`се ...) плета` (пле`тох, пле`те ...) преда` (пре`дох, пре`де ...) треса` (тре`сох, тре`се ...) доведа` [pf. zu дове`ждам] (дове`дох, дове`де...) внеса` [pf. zu вна`сям] (вне`сох, вне`се...)

weiden flechten/stricken spinnen Wolle schütteln führen/herbringen einzahlen/ importieren

Innerhalb dieses Typs kommt es bei einigen Verben in der 2./3.Pers.Sg. zu einem Konsonantenwechsel von к ~ ч. Person/ Numeris 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

река` sagen ре`кох ре`че ре`че ре`кохме ре`кохте ре`коха

пека` backen/braten пе`кох пе`че пе`че пе`кохме пе`кохте пе`коха

тека` (aus)fließen те`кох те`че те`че те`кохме те`кохме те`коха

Neben dem Konsonantenwechsel к ~ ч tritt bei den nachstehenden Verben in der 2./3.Pers.Sg. auch noch der Wechsel е ~я auf. Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

сека` fällen/ prägen ся`кох се`че се`че ся`кохме ся`кохте ся`коха

довлека` pf (an) schleppen довля`кох довле`че довле`че довля`кохме довля`кохте довля`коха

облека` pf anziehen

съблека` се pf sich ausziehen

обля`кох обле`че обле`че обля`кохме обля`кохте обля`коха

събля`кох се събле`че се събле`че се събля`кохме се събля`кохте се събля`коха се

В Рим живял ` , пап ` ата не видял` . Er war in Rom und hat den Papst nicht gesehen.

397

Beispiele mit Verbformen des Konjugationstyps I/1 Дойде` ли ве`че вче`ра или` ще до`йде ли едва` у`тре? [и`двам/до`йда ‚kommen‘] Ist er gestern schon gekommen oder kommt er erst morgen? Във връ`зка с и`зпита Рене`та че`те мно`го за исто`рията на Фре`нската револю`ция.[чета`/Ø ‚ lesen/lernen‘] Im Zusammenhang mit der Prüfung hat Reneta viel über die Geschichte der französischen Revolution gelesen. Да`дохме на деца`та ма`лко пари`, и сега` са дово`лни. [да`вам/дам ‚ geben‘] Wir haben den Kindern etwas Geld gegeben und jetzt sind sie zufrieden. Ня`маш предста`ва, какво` сно`щи я`дохме на при`ема: ома`ри и се`пии! [ям/Ø ‚essen‘] Du machst dir keinen Begriff, was wir gestern auf dem Empfang gegessen haben, Hummer und Tintenfische! Вне`сохте но`во предложе`ние, но то дове`де до там, че сега` неща`та стоя`т о`ще по`-зле. [вна`сям/внеса` ‚ einbringen‘; дове`ждам/доведа` ‚führen (zu)‘] Sie haben (zwar) einen neuen Vorschlag eingebracht, das führte aber dazu, dass die Dinge jetzt noch schlechter stehen. На пла`жа се пе`кохме на слъ`нце. По`сле ма`йка ми пе`че на`деници на ска`ра. [пека` се/Ø ‚sich bräunen‘; пека`/Ø ‚braten/grillen‘] Am Strand haben wir uns in der Sonne bräunen lassen. Danach hat meine Mutter auf dem Grill Bratwürste gebraten/geröstet/gegrillt. Те`че му кръв от носа`. [тека`/Ø ‚fließen/auslaufen‘] Ihm blutete die Nase. Това` провине`ние вле`че наказа`ние след се`бе си. [влека`/Ø ‚schleppen/(nach sich) ziehen‘] Dieses Vergehen zog eine Bestrafung nach sich. Сервитьо`рът доне`се би`рите и безалкохо`лните напи`тки. [дона`сям/донеса` ‚(mit)bringen‘] Der Kellner brachte die Biere und die alkoholfreien Getränke. Влез` е за ма`лко в цъ`рквата, излез` е с брат си и за`едно сляз` охме по стъ`лбите до сле`дващия па`метник. [вли`зам/вля`за ‚hineingehen‘; изли`зам/изля`за ‚hinausgehen‘; сли`зам/сля`за ‚aussteigen/hinuntergehen‘] Er ging kurz in die Kirche hinein, kam mit seinem Bruder wieder heraus und gemeinsam sind wir über die Treppen zum nächsten Denkmal hinuntergegangen. Моя ` т дом е моя` та креп ` ост. Mein Haus ist meine Burg.

398

За абитурие`нтския бал Дари`на обле`че но`вата си ро`кля. [обли`чам/облека` ‚anziehen‘ Kleidung] Zum Abi(turienten)ball zog Darina ihr neues Kleid an. Моми`чета без задръ`жки се събля`коха пред момче`тата. [събли`чам се/съблека` се ‚sich ausziehen‘] Die Mädchen zogen sich ohne Hemmungen vor den Jungs aus.

Konjugationstyp I/2: Der Aoriststamm lautet auf [-a-] aus. Person/ Numerus

се`дна pf sich setzen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

се`днах се`дна се`дна се`днахме се`днахте се`днаха

ле`гна pf sich (hin)legen ле`гнах ле`гна ле`гна ле`гнахме ле`гнахте ле`гнаха

тъка` weben

па`дна pf fallen

тъка`х тъка` тъка` тъка`хме тъка`хте тъка`ха

па`днах па`дна па`дна па`днахме па`днахте па`днаха

Weitere Verben dieses Typs sind: а`хна [zu а`хвам] (а`хнах, а`хна...) вди`гна [zu вди`гам] (вди`гнах, вди`гна...) ора`/Ø (ора`х, ора`...) рева`/Ø (рева`х, рева`...)

„ach“ rufen aufheben/hochheben pflügen schreien/flennen/heulen

Bei den Verben auf -ера` fällt im Aorist der Wurzelvokal -e- aus. Bei den Verben веза` ‚sticken‘ und греба` ‚löffeln/rudern/schaufeln/schöpfen‘ ist der Betonungswechsel im Vergleich zum Präsens zu beachten, cf. вез` ах, вез` а ...; гре`бах, гре`ба ... Person/ Numerus

бера` pflücken/ lesen Wein

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

брах бра бра бра`хме бра`хте бра`ха

дера` abhäuten/ kratzen/ quälen драх дра дра дра`хме дра`хте дра`ха

пера` waschen

разбера` pf begreifen/ verstehen

прах пра пра пра`хме пра`хте пра`ха

разбра`х разбра` разбра` разбра`хме разбра`хте разбра`ха

399

Bei den nächsten Verben kommt es im Vergleich zu den Präsensformen zu einer Depalatalisierung des Konsonanten vor dem Stammvokal (z.B. къ`пя се [k´p’a se] > къ`пах се [k´pach se] . Betonungsdubletten können auch hier nicht ausgeschlossen werden. Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

къ`пя (се) baden (sich) къ`пах (се) къ`па (се) къ`па (се) къ`пахме (се) къ`пахте (се) къ`паха (се)

трепе`ря beben/zittern трепе`рах трепе`ра трепе`ра трепе`рахме трепе`рахте трепе`раха

си`пя (über)schütten си`па`х си`па` си`па` си`па`хме си`па`хте си`па`ха

Anmerkung: Bei einigen Verben dieser Gruppe ist die Tendenz festzustellen, dass der Themavokal -а- durch -и- ersetzt wird, z.B. бъ`бря ‚murren/plappern/schwatzen‘ > бъ`брих, бъ`бри, бъ`бри, бъ`брихме, бъ`брихте, бъ`бриха [statt: бъ`брах, бъ`бра ...] пъ`пля ‚kriechen/krabbeln/wimmeln‘ > пъ`плих, пъ`пли, пъ`пли, пъ`плихме, пъ`плихте, пъ`плиха трепе`ря ‚beben/zittern‘ > трепе`рих, трепе`ри, трепери`, трепе`рихме, трепе`рихте, терпе`риха фъ`фля ‚nuscheln‘ > фъ`флих, фъ`фли, фъ`фли, фъ`флихме, фъ`флихте, фъ`флиха Weitere Verben in dieser Gruppe wären: дре`мя/Ø (дрема`х/дря`мах, дрема`/дря`ма ...) dösen/schlummern ка`пя/Ø (капа`х, капа` ...) tropfen/fallen Blätter кле`пя/Ø (клепа`х, клепа` ...) dengeln Sense/ klappern Schnabel ску`бя/Ø (скуба`х, скуба` ...) (aus)rupfen/ausreißen/ ausnehmen Betrug ха`пя/Ø (хапа`х, хапа` ...) beißen/stechen Insekt хъ`хря/Ø (хъхра`х, хъхра` ...) röcheln щи`пя/Ø (щипа`х, щипа` ...) fassen/kneifen/zwicken Beispiele zum Konjugationstyp I/2 Се`днахме на една` пе`йка и си почи`нахме. [ся`дам/се`дна ‚ sich setzen‘; почи`вам си/почи`на си ‚sich ausruhen/ sich erholen‘] Wir setzten uns auf eine Bank und ruhten uns aus.

400

Гле`дахме ма`ча, а след това` си ле`гнахме. [гле`дам ‚blicken, (an)schauen‘; ля`гам си/ле`гна си ‚zu Bett gehen‘] Wir haben das Spiel geguckt und danach sind wir ins Bett gegangen. Спъ`нах се в пън и па`днах. [спъ`вам се/спъ`на се ‚stolpern‘; па`дам/па`дна ‚(hin)fallen‘] Ich bin über einen Baumstumpf gestolpert und hingefallen. Цял ден бра`хме плодове`. [бера`/Ø ‚ernten/pflücken‘] Den ganzen Tag haben wir Obst geerntet. Голя`м дъжд ни пра. [пера`/Ø ‚waschen Wäsche‘] Wir waren vom Regen /völlig durchnässt/pitschnass/. Къ`пахме се в това` е`зеро. [къ`пя се/Ø ‚sich baden‘] Wir haben in diesem See gebadet. Преди` да тръ`гне на поле`то, дя`до ми клепа` коса`та. [кле`пя ‚dengeln‘] Bevor mein Großvater aufs Feld ging, hat er die Sense gedengelt. Деца`та трепер` аха/трепер` иха като` лист. [трепе`ря/Ø ‚(er)zittern‘] Die Kinder zitterten wie Espenlaub.

Konjugationstyp I/3: Der Stammvokal ist ebenfalls [-a-], wobei zusätzlich jedoch Konsonantenwechsel (ж ~ з, ж ~ г, ч ~ к, ш ~ с) zu berücksichtigen sind. ж~з Person/ Numerus

ка`жа pf sagen

ре`жа schneiden

ли`жа (ab)lecken

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl.

въ`ржа binden/ fesseln въ`рза`х въ`рза` въ`рза` въ`рза`хме

ка`зах ка`за ка`за ка`захме

ли`за`х ли`за` ли`за` ли`за`хме

2. Pl.

въ`рза`хте

ка`захте

3. Pl.

въ`рза`ха

ка`заха

ря`зах/реза`х ря`за/реза` ря`за/реза` ря`захме/ реза`хме ря`захте/ реза`хте ря`заха/ реза`ха

ли`за`хте ли`за`ха

401

Weitere Verben dieses Typs sind: бли`жа/Ø (бли`зах, бли`за...) ма`жа/Ø (маза`х, маза` ...)

lecken schmieren Brot/eincremen/einölen/ bohnern/kalken auffädeln/aneinanderreihen

ни`жа/Ø (низа`х, низа`...) ж~г Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

лъ`жа (be)lügen лъ`гах лъ`га лъ`га лъ`гахме лъ`гахте лъ`гаха

стри`жа scheren стрига`х стрига` стрига` стрига`хме стрига`хте стрига`ха

стъ`ржа reiben стърга`х стърга` стърга` стърга`хме стърга`хте стърга`ха

ч~к Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

дъ`вча kauen дъ`вках дъ`вка дъвка дъ`вкахме дъ`вкахте дъ`вкаха

пла`ча weinen пла`ках пла`ка пла`ка пла`кахме пла`кахте пла`каха

сму`ча saugen сму`ках сму`ка сму`ка сму`кахме сму`кахте сму`каха

тъ`пча zertreten тъ`пках тъ`пка тъ`пка тъ`пкахме тъ`пкахте тъ`пкаха

Weitere Verben sind: бау`ча/Ø (бау`ках, бау`ка...) мяу`ча/Ø (мяу`ках, мяу`ка ...) су`ча/Ø (сука`х, сука` ...)

bellen/kläffen miauen saugen/zwirnen

ш~с Person/ Numerus

бъ`рша (ab)wischen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

бъ`рса`х бъ`рса` бъ`рса` бъ`рса`хме бъ`рса`хте бъ`рса`ха

мири`ша riechen/ stinken мири`са`х мири`са` мири`са` мири`са`хме мири`са`хте мири`са`ха

пи`ша schreiben

че`ша kämmen

пи`са`х пи`са` пи`са` пи`са`хме пи`са`хте пи`са`ха

че`сах че`са че`са че`сахме че`сахте че`саха

402

Zu dieser Gruppe gehören auch: опа`ша сре`ша се

[zu опа`свам (опа`сах, опа`са...) umbinden/umgürten [zu сре`свам се (сре`сах се, сре`са се ...) sich kämmen

Beispiele zum Konjugationstyp I/3 Рата`ят въ`рза ко`ня на кол. [връ`звам/въ`ржа ‚binden/fesseln/schnüren‘] Der Knecht band das Pferd an einem Pfahl fest. Ма`йка ти каз` а ли ти вси`чко? [ка`звам/ка`жа ‚sagen‘] Hat dir deine Mutter alles gesagt? За`лпове ряз` аха/резах` а въ`здуха. [ря`звам/ре`жа ‚аbschneiden/zerschneiden‘] Salpen zerrissen die Luft. Ку`чето лиз` а ръка`та ми. [ли`жа/Ø ‚(aus)lecken‘] Der Hund leckte meine Hand. Ко`тката близ` а` чини`ята с мля`кото. [бли`жа/Ø ‚(aus)lecken‘] Die Katze leckte den Teller mit Milch aus. Това` се вряз` а в паметта`. [вря`звам се/вре`жа се ‚(ein)schneiden/einkerben‘] Das hat sich im Gedächtnis eingeprägt. Излъ`гаха ме със сто е`вро. [излъ`гам/ излъ`жа ‚(be)lügen/betrügen/täuschen] Man hat mich um 100 Euro betrogen. Излъ`га се с това` ко`жено палто`. [излъ`гам се/излъ`жа се ‚sich täuschen/sich irren‘] Mit dem Ledermantel hat er ein schlechtes Geschäft gemacht. Подстри`га се за калу`гер. [подстри`гвам се/подстри`жа се ‚sich die Haare schneiden lassen‘] Er ging ins Kloster. Момче`нцето стър` га на цигу`лка. [стъ`ржа/Ø ‚schaben/kratzen‘] Der kleine Junge kratzte auf einer Geige (herum). Баща` му стър` га пъ`рво с ренде`, а по`сле с пила`. [стъ`ржа с ренде` ‚hobeln‘; стъ`ржа с пила` ‚feilen‘] Sein Vater hobelte erst, und dann feilte er.

403

Не знам, ко`лко пъ`ти ве`че предъ`вкахме то`зи пробле`м! [предъ`вквам/предъ`вча ‚ zerkauen/durchkauen‘] Ich weiß nicht, wie oft wir dieses Problem schon durchgekaut haben! Всич`ки пла`кахме от ра`дост. [пла`ча/Ø ‚weinen/schluchzen‘] Wir weinten alle vor Freude. То`й се опла`ка на ше`фа от ме`не. [опла`квам се/опла`ча се ‚sich beschweren/sich beklagen‘] Er hat sich beim Chef über mich beschwert. Това` му изсму`ка жи`знените сокове` [изсму`квам/изсму`ча ‚aussaugen‘] Das saugte ihm die Lebenssäfte aus. Тъпках` ме на едно` мя`сто. [тъ`пча/Ø ‚treten‘] Wir traten auf der Stelle. По вре`ме на вака`нцията ба`бата претъ`пка вну`ците със сладки`ши. [претъ`пквам/претъ`пча ‚voll stopfen/überfüllen Raum‘] In den Ferien stopfte die Oma die Enkel mit Süßigkeiten voll. Потъ`пка ли кле`твата си? [потъ`пквам/потъ`пча ‚zertreten/unterdrücken/mit Füßen treten‘] Hat er seinen Eid gebrochen? Сестра` ми избър` са праха` от ме`белите. [избъ`рсвам/избъ`рша ‚(ab)wischen/abtrocknen Geschirr‘] Meine Schwester wischte den Staub von den Möbeln. Замири`са ми на изгоря`ло. [замири`свам/замири`ша‚ anfangen zu riechen/riechen (an)/beschnuppern‘] Es roch (mir) nach Angebranntem. Ле`карят му предпи`са но`ви лека`рства. [предпи`свам/предпи`ша ‚vorschreiben/verschreiben‘] Der Arzt verschrieb ihm neue Arznei. Чесах` а си ези`ка. [че`ша/Ø ‚kratzen/striegeln‘] Sie wetzten die Zunge. Паша`та опа`са са`бята си. [опа`свам/опа`ша ‚umschnallen/umgürten‘] Der Pascha schnallte seinen Säbel um.

404

Konjugationstyp I/4: Der Stammvokal ist wiederum [-a-], wobei der davorstehende Konsonant р [r] palatalisiert wird, was zur Folge hat, dass graphisch я erscheint. Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

допра` pf drücken/ pressen допря`х допря` допря` допря`хме допря`хте допря`ха

умра` pf sterben

зра blicken

простра` pf ausbreiten

умря`х умря` умря` умря`хме умря`хте умря`ха

зря`х зря` зря` зря`хме зря`хте зря`ха

простря`х простря` простря` простря`хме простря`хте простря`ха

Beispiele zum Konjugationstyp I/4 Пак навря` носа` си в чу`жди ра`боти. [нави`рам/навра` ‚(hinein)stecken‘] Er hat wieder seine Nase in fremde Angelegenheiten gesteckt. Живо`тът в града` замря`. [зами`рам/замра` ‚ eingehen/ersterben‘] Das Leben in der Stadt ist erstorben. Но`жът допря` до ко`кала. [допи`рам/допра` ‚ berühren/streifen/gelangen/drücken‘] Es kam hart auf hart./Das Wasser stand einem bis zum Halse. Той умря` от есте`ствена смърт. [уми`рам/умра` ‚(er)sterben‘] Er ist eines natürlichen Todes gestorben. В гара`жа съзря` ста`ра накова`лня. [съзи`рам/съзра` ‚erblicken/erkennen/erspähen‘] In der Garage erblickte er einen alten Amboss. Ма`йка ми простря` пране`то в гради`ната. [прости`рам/простра` ‚ ausbreiten/ausstrecken‘] Meine Mutter hat die Wäsche im Garten aufgehängt. Миш ` ките се ловят ` със сланин ` а/сир` ене. Mit Speck fängt man Mäuse.

405

Konjugationstyp I/5 Der Stammvokal ist [-a-]. In allen Formen erscheint ein я (was im Präsens bei den Verben nur in der 1.Pers.Sg. und 3.Pers.Pl. der Fall ist): Person/Num. 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

ва`я hauen/meißeln ва`ях/вая`х ва`я/вая` ва`я/вая` ва`яхме/вая`хме ва`яхте/вая`хте ва`яха/вая`ха

ла`я bellen ла`я`х ла`я` ла`я` ла`я`хме ла`я`хте ла`я`ха

тра`я dauern трая`х трая` трая` трая`хме трая`хте трая`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: ка`я се/Ø (кая`х се, кая` се ...) ма`я се/Ø (мая`х се, мая` се ...) неха`я/Ø (неха`ях, неха`я ...) отча`я се [zu отча`йвам се] (отча`ях се, отча`я се ...)

bereuen zaudern/zögern/warten sich nicht kümmern/ ein sorgloses Dasein führen verzweifeln/den Mut verlieren

Beispiele für den Konjugationstyp I/5 Ску`лпторът изва`я с дле`то ху`бави фи`гури. [изва`йвам/изва`я ‚hauen/meißeln‘] Der Bildhauer hat schöne Figuren gemeißelt. Ку`четата залая` ха. [зала`йвам/зала`я ‚anfangen zu bellen‘] Die Hunde fingen zu bellen an. Бо`лният изтрая` до сле`дващия ден. [изтра`йвам/изтра`я ‚aushalten/sich halten Lebensmittel] Der Patient hielt bis zum nächsten Tag durch. Разка`я се за грехове`те си. [разка`йвам се/разка`я се ‚bereuen/bedauern‘] Er bereute seine Sünden.

Въш ` ката, кога` се наяде,` на чел` ото излиз` а. Wenn`s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen (und bricht sich ein Bein).

406

Konjugationstyp I/6: Der Aoriststamm wird ohne den Stammvokal des Präsens gebildet: -ая -ея -юя

> > >

-ах -ах -юх

-ая

>

-ах

-яя -ия

Person/ Numerus

жела`я wünschen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

жела`х жела` жела` жела`хме жела`хте жела`ха

> -ях > -их

игра`я spielen/ tanzen игра`х игра` игра` игра`хме игра`хте игра`ха

-ея -уя

> -ях > -ух

позна`я pf kennen

копа`я (aus)graben

позна`х позна` позна` позна`хме позна`хте позна`ха

копа`х копа` копа` копа`хме копа`хте копа`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: боза`я/Ø (боза`х, боза` ...) гада`я/Ø (гада`х, гада` ...) занима`я [zu занима`вам (занима`х, занима` ...) колеба`я се/Ø (колеба`х се, колеба` се ...) мечта`я/Ø (мечта`х, мечта` ...) пика`я/Ø (пика`х, пика` ...) -яя

saugen deuten Träume/rätseln/ voraussagen beschäftigen schwanken/zögern/ ausschlagen Pendel träumen urinieren/pinkeln

> -ях

Person/ Numerus

повлия`я pf beeinflussen

гуля`я zechen

сия`я scheinen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

повлия`х повлия` повлия` повлия`хме повлия`хте повлия`ха

гуля`х гуля` гуля` гуля`хме гуля`хте гуля`ха

сия`х сия` сия` сия`хме сия`хте сия`ха

Целта` оправдав` а сред` ствата. Der Zweck heiligt die Mittel.

шля`я се herumlungern шлях се шля се шля се шля`хме се шля`хте се шля`ха се

407

-ея > -ях Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

живе`я leben/ wohnen живя`х живя` живя` живя`хме живя`хте живя`ха

горде`я се stolz sein

пълне`я zunehmen

овладе`я pf meistern

гордя`х се гордя` се гордя` се гордя`хме се гордя`хте се гордя`ха се

пълня`х пълня` пълня` пълня`хме пълня`хте пълня`ха

овладя`х овладя` овладя` овладя`хме овладя`хте овладя`ха

би`я schlagen бих би би би`хме би`хте би`ха

кри`я verstecken крих кри кри кри`хме кри`хте кри`ха

пи`я trinken пих пи пи пи`хме пи`хте пи`ха

ми`я waschen мих ми ми ми`хме ми`хте ми`ха

-ия > -их Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

Weitere Verben dieses Typs sind: ви`я/Ø (вих, ви ...) гни`я/Ø (гних, гни ...) три`я/Ø (трих, три ...) ши`я/Ø (ших, ши ...)

heulen/jaulen/winden/flechten (ver)faulen/schmachten (zer)reiben/radieren nähen/besticken

-уя > ух/-юя > юх Person/ Numerus

чу`я pf hören

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

чух чу чу чу`хме чу`хте чу`ха

обу`я се pf плю`я anziehen Schuhe (aus)spucken/ speien обу`х се плюх обу` се плю обу` се плю обу`хме се плю`хме обу`хте се плю`хте обу`ха се плю`ха

Къде` го бие` ш, къде` се пук` а. Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt.

408

-ея > - aх Person/ Numerus

върше`я dreschen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

върша`х върша` върша` върша`хме върша`хте вьрша`ха

възмьже`я pf zum Manne reifen възмъжа`х възмъжа` възмъжа` възмъжа`хме възмъжа`хте възмъжа`ха

прилоше`е ми mir wird übel

прилоша` ми

Beispiele mit Verben des Konjugationstyps I/6 Позна`хте! [позна`вам/позна`я ‚kennen/(er)raten‘] Sie haben richtig geraten!/Sie haben es erraten! Те се подигра`ха с не`го. [подигра`вам се/подигра`я се ‚seinen Spott treiben‘] Sie haben sich über ihn lustig gemacht. Пожелах` ме им ща`стие. [пожела`вам/пожела`я ‚wünschen‘] Wir haben ihnen Glück gewünscht. Стрелка`та се колеба` надя`сно. [колеба`я се/Ø ‚ausschlagen/schwanken/zögern‘] Der Zeiger schlug nach rechts aus. Това` повлия` и на не`го. [повлияŸвам/повлия`я/Ø ‚beeinflussen‘] Das übte auch auf ihn Einfluss aus. В отпу`ската гулях` ме по це`ли но`щи. [гуля`я/Ø ‚tafeln/prassen/zechen‘] Im Urlaub bummelten wir ganze Nächte hindurch./ Im Urlaub wurden wir zu Nachtschwärmern. След ра`бота се шлях` а по кръ`чми. [шля`я се/Ø ‚herumlungern/sich herumtreiben‘] Am Feierabend haben sie sich in Kneipen herumgetrieben. Тя доживя` па`дането на Берли`нската стена`. [доживя`вам/доживе`я ‚erreichen Alter/verbringen‘] Sie erlebte noch den Fall der Berliner Mauer. Гордях` а се със сво`ите успе`хи. [горде`я се/Ø (с/със) ‚stolz sein (auf)/sich brüsten (mit)‘] Sie brüsteten sich mit ihren Erfolgen./Sie waren auf ihre Erfolge stolz.

409

Напосле`дък напълня`х мно`го. [напълня`вам/напълне`я ‚dick werden‘] In der letzten Zeit habe ich stark zugenommen. Тя овладя` чу`вствата си. [овладя`вам/овладе`я ‚beherrschen/meistern‘] Sie beherrschte ihre Gefühle. След това` я`дене ни прилоша`. [прилоше`е ми/прилоша` ми ‚schlecht werden‘] Nach diesem Essen wurde (es) uns übel. Разбих` а му носа`. [разби`вам/разби`я ‚einschlagen Fenster/zerschlagen/zerbrechen‘] Man hat ihm die Nase blutig geschlagen. Ми`налата годи`на тук открих` а но`во учи`лище. [откри`вам/откри`я ‚aufdecken/enthüllen/entdecken/eröffnen‘] Im vergangenen Jahr hat man hier eine neue Schule eröffnet. Изми`х си зъ`бите ве`че. [изми`вам/изми`я ‚waschen/putzen Zähne‘] Ich habe mir schon die Zähne geputzt. Отпих` а ма`лко от ви`ното. [отпи`вам/отпи`я ‚abtrinken/ein bisschen trinken/nippen/‘] Sie haben ein wenig vom Wein getrunken./Sie haben am Wein genippt. Събух` а си обу`вките. [събу`вам/събу`я ‚ausziehen Schuhe‘] Sie zogen sich die Schuhe aus. Чу ли какво` ти ка`зах! [чу`вам/чу`я ‚hören‘] Hast du gehört, was ich dir gesagt habe! Плюх` ме си на ръце`те. [плю`я, auch плю`вам ‚spucken/speien‘] Wir spuckten in die Hände./Wir machten uns an die Arbeit. Крас` тавите магар` ета през дев` ет баир` а се подуш ` ват. Gleich und gleich gesellt sich gern.

410

Sondertyp: Verben mit Präsensstamm -ем-е Im Aorist fällt der Stammvokal des Präsens mit dem davorstehenden -м weg. Person/ Numerus

взе`ма pf nehmen

зае`ма pf leihen

нае`ма pf mieten

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

взе`х взе взе взе`хме взе`хте взе`ха

зае`х зае` зае` зае`хме за`ехте зае`ха

нае`х нае` нае` нае`хме нае`хте нае`ха

пое`ма pf übernehmen пое`х пое` пое` пое`хме пое`хте пое`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: прие`ма [zu прие`мам (прие`х, прие` ...)] annehmen/verabschieden Gesetz поде`ма [zu поде`мам (поде`х, поде` ...)] ergreifen Initiative/ anstimmen Lied/ fortsetzen/aufgreifen Beispiele mit Verbformen des Sondertyps (-ем-е) Коле`жката ми взе пъ`рвата награ`да. [взе`мам/взе`ма ‚nehmen/holen‘] Meine Kollegin gewann den ersten Preis. Вси`чко им взе`ха. Man hat ihnen alles genommen. Взе`х си ша`пката и си оти`дох. Ich nahm meinen Hut und bin gegangen. Това` взе да го дра`зни. Das begann ihn zu ärgern/reizen. Та`зи кни`га зае` от гра`дската библиоте`ка. [зае`мам/зае`ма ‚sich ausleihen/verleihen/einnehmen Platz, Position‘] Dieses Buch hat er/sie sich aus der Stadtbibliothek ausgeliehen. Каква` пози`ция заех` а те по то`зи въпро`с? Welche Position haben sie zu dieser Frage bezogen? Заех` те ли вака`нтното мя`сто? Haben Sie die freie Stelle übernommen? Заех` ме места`та си. Wir haben unsere Plätze eingenommen.

411

Зае`х се с та`я ра`бота ли`чно. [зае`мам се/зае`ма се с/със ‚sich einer Sache annehmen‘] Ich habe mich dieser Sache persönlich angenommen. Наех` ме къ`щата за де`сет годи`ни. [нае`мам/нае`ма ‚mieten/pachten/einstellen Arbeitskraft‘] Wir haben das Haus für zehn Jahre gemietet. Ко`й се нае` да го напра`ви? [нае`мам се/нае`ма се ‚tun/sich einer Sache annehmen/‘] Wer war bereit, es zu tun? Поех` ме ри`ска и отговорността`. [пое`мам/пое`ма ‚übernehmen/einatmen‘] Wir haben das Risiko und die Verantwortung übernommen. Пое` ли разно`ските? Hast du die Kosten übernommen? Изля`зоха и поех` а све`жия въ`здух. Sie gingen hinaus und atmeten die frische Luft ein. Sondertyp: Verb кълна` und seine Ableitungen Person/ Numerus

кълна` (ver)fluchen

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

кле`х кле кле кле`хме кле`хте кле`ха

закълна` pf vereidigen/ beschwören закле`х закле` закле` закле`хме закле`хте закле`ха

прокълна` pf verfluchen/ verwünschen прокле`х прокле` прокле` прокле`хме прокле`хте прокле`ха

Anmerkung: Es werden hier auch die Aoristformen кълна`х, кълна`, кълна`, кълнах` ме, кълнах` те, кълнах` а zugelassen (cf. auch закълна`х, закълна` ..., прокълна`х, прокълна` ...).

Не пит ` ай старил` о, ами` патил` о. Probieren geht über Studieren.

412

Beispiele für den Sondertyp „кълна`” Кле`х се /Кълна`х се/ във вси`чко свя`то. [кълна` се/Ø ‚schwören‘] Ich schwor bei allem, was mir heilig ist. Клех` а му се във вя`рност. Sie schworen ihm die Treue. Прокле`х деня`, в ко`йто те сре`щнах. [прокли`нам (прокле`вам)/прокълна` ‚verfluchen/verwünschen‘] Ich habe den Tag verflucht, an dem du mir begegnet bist. Прокле` ли дни`те си? Hast du deine Tage verflucht? Закле`х го да па`зи та`йната. [закле`вам/закълна` ‚beschwören/schwören‘] Ich beschwor ihn, das Geheimnis zu hüten. Заклех` а се да си отмъстя`т. Sie haben Rache geschworen./Sie haben geschworen, sich zu rächen. Weitere Sondertypen Einige Verben lassen sich schwer in die o.g. Gruppen einordnen, cf. гло`згам/гло`ждя дра`щя/Ø по`щя/Ø сте`ля/Ø

> > > >

гло`зга`х дра`ска`х поска`х стлах

nagen/reiben/drücken Schuh kritzeln/kratzen Katze/Hals auslesen Linsen (ле`ща) bedecken/ausbreiten Teppich u.a.

Weiterhin ist bei identischen imperfektiven Verben für die Aspekt- und damit die Tempusbildung die jeweilige Bedeutung zu beachten, cf. z. B. допи`рам/допера` допи`рам/допра`

[Aorist: допра`х] [Aorist: допря`х]

fertigwaschen vs. drücken/pressen/streifen

нави`рам/навра` нави`рам/навря`

(навря`х) (навря`х)

hineinstecken dick kochen/ beim Kochen quellen

овлажня`вам/овлажне`я (овлажня`х) овлажня`вам/овлажня` (овлажни`х)

vs.

feucht werden vs. feucht machen/anfeuchten u.a.

Човек` предполаг` а, гос` под разполаг` а. Der Mensch denkt, Gott lenkt.

413

Verben der II. Konjugationsklasse Konjugationstyp II/1: Der Aoriststamm endet wie im Präsens auf [-и-]. (Zur Unterscheidung der Tempora kommt es manchmal im Aorist bei den nichtpräfigierten Verben zu einer Akzentverschiebung.) Insgesamt sind folgende Übergänge festzustellen: -я` -я -а` -а

> > > >

-и`х -их -и`х -их

платя` гово`ря реша` гри`жа се

> > > >

плати`х гово`рих реши`х гри`жих се

(be)zahlen reden/sprechen entscheiden/beschließen sich kümmern/sich sorgen

-я` > и`х Person/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

благодаря` danken благодари`х благодари` благодари` благодари`хме благодари`хте благодари`ха

клеветя` verleumden клевети`х клевети` клевети` клевети`хме клевети`хте клевети`ха

ценя` schätzen цени`х цени` цени` цени`хме цени`хте цени`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: бедя`/Ø (беди`х, беди` ...) броя`/Ø (брои`х, брои` ...) гоя`/Ø (гои`х, гои` ...) деля`/Ø (дели`х, дели` ...) доя`/Ø (дои`х, дои` ...) кадя`/Ø (кади`х, кади` ...) изобретя` [zu изобретя`вам] (изобрети`х, изобрети` ...) кроя`/Ø (крои`х, крои` ...) поя`/Ø (пои`х, пои` ...) родя` [zu ра`ждам (роди`х, роди` ...)] строя`/Ø (строи`х, строи` ...)

beschuldigen (ab)zählen mästen teilen melken weihräuchern/rauchen erfinden zuschneiden/aushecken tränken/bewässern gebären/ zur Welt bringen/ bauen/errichten

Не се` чеши` там, дет ` о не те` сърби.` Was dich nicht juckt, das kratze nicht.

явя` се pf erscheinen яви`х се яви` се яви` се яви`хме се яви`хте се яви`ха се

414

-я > -их Person/ ба`вя (се) Numerus (sich) verzögern 1. Sg. ба`вих (се) 2. Sg. ба`ви` (се) 3. Sg. ба`ви` (се) 1. Pl. ба`вихме) (се) 2. Pl. ба`вихте) (се) 3. Pl. ба`виха (се)

гово`ря reden/ sprechen гово`рих гово`ри` гово`ри` гово`рихме гово`рихте гово`риха

ми`сля (си) (sich) denken

пра`вя machen/tun

ми`слих (си) ми`сли` (си) ми`сли` (си) ми`слихме (си) ми`слихте (си) ми`слиха (си)

пра`вих пра`ви` пра`ви` пра`вихме пра`вихте пра`виха

Weitere Verben dieses Typs sind: бо`ря се/Ø (бо`рих се, бо`ри` се ...) гла`дя/Ø (гла`дих, гла`ди` ...) ка`ня/Ø (ка`них, ка`ни` ...) мо`ля/Ø (мо`лих, мо`ли` ...) но`ся/Ø (но`сих, но`си` ...) па`ля/Ø (па`лих, па`ли` ...) сви`ря/Ø (сви`рих, сви`ри` ...) съ`дя/Ø (съ`дих, съ`ди` ...) хва`ля/Ø (хва`лих, хва`ли` ...) хра`ня се/Ø (хра`них се, хра`ни` се ...) чи`стя/Ø (чи`стих, чи`сти` ...) ша`ря/Ø (ша`рих, ша`ри` ...) я`здя/Ø (я`здих, я`зди` ...)

kämpfen/ringen bügeln einladen bitten tragen anbrennen/anzünden/anlassen Motor spielen Instrument/pfeifen/hupen beurteilen/richten/urteilen loben sich ernähren reinigen/sauber machen/ färben Eier/bemalen/ umherschweifen Blick reiten

-a` > -и`х Person/ греша` Numerus sich irren 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

греши`х греши` греши` греши`хме греши`хте греши`ха

множа` (се) (sich) vermehren множи`х (се) множи` (се) множи` (се) множи`хме (се) множи`хте (се) множи`ха (се)

реша` pf entscheiden/ beschließen реши`х реши` реши` реши`хме реши`хте реши`ха

суша` (aus) trocknen суши`х суши` суши` суши`хме суши`хте суши`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: влоша` се [zu влоша`вам се (влоши`х се, влоши` се ...) sich verschlechtern увелича` [zu увелича`вам (увеличи`х, увеличи` ...) vergrößern повиша` [zu повиша`вам (повиши`х, повиши` ...) erhöhen Preise

415

-а > -их Person/ Numerus

въ`рша machen/tun

1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

въ`рши`х въ`рши` въ`рши` въ`рши`хме въ`рши`хте въ`рши`ха

ва`жнича sich wichtig tun ва`жничих ва`жничи ва`жничи ва`жничихме ва`жничихте ва`жничиха

пу`ша rauchen

слу`жа dienen

пу`ших пу`ши пу`ши пу`шихме пу`шихте пу`шиха

слу`жих слу`жи слу`жи слу`жихме слу`жихте слу`жиха

Weitere Verben dieses Typs sind: вло`жа [zu вла`гам (вло`жих, вло`жи ...) любе`знича/Ø (любе`зничих, любе`зничи ...) мъ`ча/Ø (мъ`чих, мъ`чи ...) пла`ша/Ø (пла`ших, пла`ши ...) пъ`ржа/Ø (пъ`ржих, пъ`ржи ...) трево`жа/Ø (трево`жих, трево`жи ...)

hineinlegen/anlegen Geld lieb/schön tun quälen/peinigen erschrecken/ Angst einjagen/drohen/ braten/schmoren beunruhigen/erregen

Beispiele mit Verben des Konjugationstyps II/1 Тя му благодари` от на`ше и`ме. [благодаря`/Ø ‚danken/sich bedanken/‘] Sie hat ihm in unserem Namen gedankt. Цених` а висо`ко заслу`гите му. [ценя`/Ø ‚schätzen/werten/achten‘] Man schätzte seine Verdienste hoch ein. Явих` те ли се на и`зпит? [явя`вам се/явя` се ‚erscheinen‘] Seid ihr zur Prüfung gegangen? Заплатих` а с живо`та си. [запла`щам/заплатя` ‚bezahlen/heimzahlen‘] Sie bezahlten es mit ihrem Leben. Тя роди` близна`ци. [ра`ждам/родя` ‚gebären/zur Welt bringen‘] Sie brachte Zwillinge zur Welt. Разделих` ме се като` добри` прия`тели. [разде`лям се/разделя` се ‚sich (ein)teilen/sich trennen‘] Wir gingen als gute Freunde auseinander.

416

Преброих` те ли чарша`фите и възгла`вниците? [преброя`вам/преброя` ‚(ab)zählen/nachzählen‘] Haben Sie die Bettlaken und die Kissen nachgezählt? (За)ба`виха ни и изпу`снахме вла`ка. [ба`вя/Ø ‚aufhalten/verzögern‘] Sie haben uns aufgehalten und so haben wir den Zug verpasst. За`вчера говор` их с нег`о, сега` е съгла`сен. [гово`ря/Ø ‚reden/sprechen‘] Ich sprach vorgestern mit ihm, er ist jetzt einverstanden. Пра`вихме си сме`тката без кръчма`ря. [пра`вя/напра`вя ‚tun/machen‘] Wir haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Напра`виха го за смях пред хо`рата. Sie machten ihn vor den Leuten lächerlich. Те се напра`виха на бо`лни. [пра`вя се/напра`вя се ‚sich verstellen/so tun als‘] Sie stellten sich krank. Пока`нихте ли мно`го пи`чове на купо`на. [пока`нвам/пока`ня ‚einladen/auffordern‘] Habt ihr viele Typen zur Fete eingeladen? Сгреших` ме като` пока`нихме и не`го. [греша` Ø; сгреша`вам/сгреша` ‚sich irren/sündigen/‘] Wir haben einen Fehler gemacht, dass wir auch ihn eingeladen haben. Мно`го сгреших` а пред не`го. Sie haben sich schwer an ihm versündigt. Реших` ме се да тръ`гнем по`-рано. [реша`вам се/реша` се ‚sich entscheiden/sich entschließen‘] Wir haben uns entschlossen, früher loszugehen. Извър` ши прелюбодея`ние. [извъ`ршвам/извъ`рша ‚tun/vollziehen‘] Er beging Ehebruch. Той опу`ши ця`лата ста`я с тютю`нев дим. [опу`швам/опу`ша ‚verräuchern/verrußen‘] Er hat das ganze Zimmer mit Tabakqualm verräuchert. Нали` служ ` ихте в артиле`рията? [слу`жа/Ø ‚dienen‘] Nicht wahr, Sie haben bei der Artillerie gedient?

417

Обслуж ` ихте ли ве`че го`стите на ма`сата но`мер пет? [обслу`жвам/обслу`жа ‚bedienen/betreuen‘] Haben Sie die Gäste am Tisch Nummer fünf schon bedient? Качи`х се на трамва`я и ду`пчих биле`тчето. [ка`чвам се/кача` се ‚einsteigen‘; ду`пча/Ø ‚lochen/perforieren/schnipseln‘] Ich stieg in die Straßenbahn und entwertete den Schnipsel. Измъ`чи се от за`вист. [измъ`чвам се/измъ`ча се ‚sich quälen/sich plagen‘] Er wurde von Neid geplagt. Изпла`ши ме! [изпла`швам/изпла`ша ‚erschrecken‘] Du hast mich erschreckt!/Du hast mir einen Schrecken eingejagt! Konjugationstyp II/2: Der Aoriststamm endet auf [-a-], graphisch jedoch я, da der davorstehende Konsonant palatal ist. Bis auf ви`дя [zu виж ` дам ‚sehen‘] – und seinen Ableitungen [предви`дя zu предвиж ` дам ‚vorsehen/voraussehen] u.a. – handelt es sich im Präsens um endbetonte Verben (s.u.). Peron/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

боя` се sich fürchten боя`х се боя` се боя` се боя`хме се боя`хте се боя`ха се

стоя` stehen стоя`х стоя` стоя` стоя`хме стоя`хте стоя`ха

ви`дя pf sehen видя`х видя` видя` видя`хме видя`хте видя`ха

вървя` gehen вървя`х вървя` вървя` вървя`хме вървя`хте вървя`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: бдя (бдя`х, бдя ...) блестя` (блестя`х, блeстя` ...) боля` (боля`ха ме крака`та) валя` (валя` сняг) въртя` (въртя`х, въртя` ...) горя` (горя`х, горя` ...) гърмя` (гърмя`х, гърмя` ...) кипя` (кипя`х, кипя` ...) летя` (летя`х, летя` ...) пищя` (пищя`х, пищя` ...) пълзя` (пълзя`х, пълзя` ...) пърдя` (пърдя`х, пърдя` ...) седя` (седя`х, седя` ...) твърдя` (твърдя`х, твърдя` ...) търпя` (търпя`х, търпя` ...)

wach sein/wachen/ funkeln/glänzen mir taten die Füße weh es hat geschneit drehen brennen Ungeduld/(ver)brennen etw. donnern/knallen/dröhnen kochen/toben fliegen heulen/schreien/kreischen kriechen/krabbeln Baby furzen sitzen behaupten dulden/leiden

418

цъфтя` (цъфтя`х, цъфтя` ...) шумя` (шумя`х, шумя` ...)

(auf)blühen rauschen Meer /lärmen/viel reden/

Beispiele zum Konjugationstyp II/2 Боя`х се да му го ка`жа. [боя` се ‚Angst haben/sich ängstigen‘] Ich hatte Angst, es ihm zu sagen. До кра`я на ме`сеца стоя`ха без ра`бота. [стоя`/Ø ‚stehen/sein ohne Arbeit‘] Bis zum Monatsende hatten sie nichts zu tun. Видя`х как па`да. [ви`ждам/ви`дя ‚sehen‘] Ich habe ihn hinfallen sehen. Завидях` а на успе`хите му. [зави`ждам/зави`дя на нкг. за ‚auf jmdn. wegen etw. neidisch sein‘] Sie waren auf seine Erfolge neidisch. Вървях` а надя`сно и наля`во. [вървя`/Ø ‚gehen‘] Sie gingen nach rechts und nach links. Въртя` ми се не`що в глава`та. [въртя`/Ø ‚drehen/führen Haushalt] Es ging mir etwas durch den Kopf. Горях` ме от жела`ние да го ви`дим. [горя`/Ø ‚(ver)brennen‘] Wir brannten darauf/Wir hatten den heißen Wunsch/, ihn zu sehen. Пъ`рво позвъня`/позвъни` телефо`на, а ма`лко след това` няко`й (позвъня`) на врата`та.[позвъня`вам/позвъня` ‚ klingeln/läuten‘] Erst klingelte das Telefon und kurz darauf (klingelte) jemand an der Tür. Разби` скъ`по стъкло`, е`то защо` баща` му ки`пна от яд. [разби`вам/разби`я ‚ zerschlagen; ки`пвам/ки`пна ‚toben/kochen‘] Er hat eine teure Scheibe zerschlagen und deswegen kochte sein Vater vor Wut. Самоле`тът излетя` то`чно по разписа`ние. [изли`там/излетя` ‚abfliegen/abheben/starten‘] Das Flugzeug startete /genau nach Flugplan/flugplanmäßig. Седях` ме на една` ма`са и пи`хме би`ра.[седя`/Ø ‚sitzen‘] Wir saßen an einem Tisch und tranken Bier. Тя не го` изтърпя` ве`че и го напу`сна. [изтърпя`вам/изтърпя` ‚ ertragen/erdulden‘] Sie ertrug ihn nicht mehr und verließ ihn. Да се грешиш ` е човеш ` ко. Irren ist menschlich.

419

Konjugationstyp II/3: Der Stammvokal ist hier ebenfalls [-a-], der einem Zischlaut folgt. Peron/ Numerus. 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

държа` halten държа`х държа` държа` държа`хме държа`хте държа`ха

мижа` blinzeln мижа`х мижа` мижа` мижа`хме мижа`хте мижа`ха

лежа` liegen лежа`х лежа` лежа` лежа`хме лежа`хте лежа`ха

тежа` wiegen тежа`х тежа` тежа` тежа`хме тежа`хте тежа`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: гъмжа` (гъмжа`х, гъмжа` ... ръмжа` (ръмжа`х, ръмжа` ...) жужа` (жужа`х, жужа` ...) Peron/ Numerus 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

квича` quieken квича`х квича` квича` квича`хме квича`хте квича`ха

wimmeln (an)knurren summen мълча` schweigen мълча`х мълча` мълча` мълча`хме мълча`хте мълча`ха

хвърча` fliegen хвърча`х хвърча` хвърча` хвърча`хме хвърча`хте хвърча`ха

цвърча` zwitschern цвърча`х цвърча` цвърча` цвърча`хме цвърча`хте цвърча`ха

Weitere Verben dieses Typs sind: бръмча` (брьмча`х, брьмча` ...) буча` (буча`х, буча` ...) гълча` (гълча`х, гълча` ...) звуча` (звуча`х, звуча` ...) клеча` (клеча`х, клеча` ...) лича` (лича`х, лича` ...) муча` (муча`х, муча` ...) руча` (руча`х, руча` ...)

стърча` (стърча`х, стърча` ...) търча` (търча`х, търча` ...) фуча` (фуча`х, фуча` ...)

summen Insekt / brummen Maschine/surren dröhnen/donnern Maschine/ brausen Wasser schelten/schreien/plaudern klingen/tönen hocken auffallen/sichtbar sein/ muhen/“muh“ rufen/ rauschen Wasser/summen/ brummen Motor/ klingen Instrument/ heulen Sirene/hupen hervorragen/emporragen/abstehen laufen/rennen heulen/brausen Wind/schnaufen Tier/ rasen/toben

420

Beispiele zum Konjugationstyp II/3 Не`рвите му не издържах` а. [издъ`ржам/издържа` ‚(aus)halten/durchhalten‘] Seine Nerven hielten (es) nicht aus. Лежах` ме по гръб и по коре`м на пла`жа. [лежа`/Ø ‚liegen‘] Wir lagen auf dem Rücken und auf dem Bauch am Strand. Излежа` присъ`да от де`сет годи`ни. [излежа`вам/ излежа` ‚absitzen‘] Er saß eine Haftstrafe von 10 Jahren ab. Не`що му тежа` на съвестта`. [тежа`/Ø ‚wiegen/belasten/schwer sein/] Etwas belastete sein Gewissen. Ко`лко тежах` те преди`? Wie viel haben Sie vorher gewogen? Прозвучах` а гласове`. [прозвуча`вам/прозвуча` ‚erklingen/ertönen‘] Es erklangen Stimmen./Stimmen wurden laut. След и`зпита квичах` а от ра`дост и задово`лство. [квича`/Ø ‚quieken/quietschen‘] Nach der Prüfung quietschten sie vor Freude und Vergnügen. Премълча` ли не`що? [премълча`вам/премълча` ‚verschweigen‘] Hast du etwas verschwiegen? Вре`мето хвърча`. [хвърча`/Ø ‚fliegen‘] Die Zeit flog dahin. Пти`ците цвърчах` а. [цвърча`/Ø ‚zwitschern/piepsen Maus/zirpen Grille‘] Die Vögel zwitscherten. Уши`те ми бучах` а. [буча`/Ø ‚dröhnen/donnern‘] Ich hatte Ohrensausen. Това` не звуча` ло`шо. [звуча`/Ø ‚klingen/tönen‘] Das klang nicht schlecht. От държа`нието му пролича`, че го бе`ше страх. [пролича`вам/пролича` ‚ersichtlich/spürbar sein‘] An seinem Verhalten war abzulesen, dass er Angst hatte. Там стърчах` а висо`ки дърве`та. [стърча`/Ø ‚hervorragen lokal/emporragen/abstehen‘] Dort ragten hohe Bäume empor. Глава`та ми фуча`. [фуча`/Ø ‚ heulen/toben/rasen‘] Mir brauste der Kopf.

421

Sondertypen Peron/Num. спя schlafen 1. Sg. спах 2. Sg. спа 3. Sg. спа 1. Pl. спа`хме 2. Pl.

спа`хте

3. Pl.

спа`ха

ко`ля schlachten кла`х/ко`лих кла/ко`ли кла/ко`ли кла`хме/ ко`лихме кла`хте/ ко`лихте кла`ха/ ко`лиха

беле`жа markieren беля`зах беля`за беля`за беля`захме беля`захте беля`заха

ме`ля mahlen мля`х/ме`лих мля/ме`ли мля/ме`ли мля`хме/ ме`лихме мля`хте/ ме`лихте мля`ха/ ме`лиха

Beispiele zu den Sondertypen Спа` ли добре`? [спя/Ø ‚schlafen‘] Hast du gut geschlafen? Наспах` те ли се? [наспи`вам се/наспя` се ‚(sich) ausschlafen‘] Haben Sie sich ausgeschlafen? Заспа` ли дете`то на`й-по`сле? [заспи`вам/заспя` ‚einschlafen/entschlafen‘] Ist das Kind nun endlich eingeschlafen? Кога` клах` те/кол` ихте прасе`тата? [ко`ля/Ø ‚schlachten/töten/niedermachen‘] Wann habt ihr die Ferkel geschlachtet? Тога`ва отбеляз` ахте голе`ми успе`хи. [беле`жа/Ø ‚bemerken/vermerken/notieren/markieren‘] Damals verzeichneten Sie große Erfolge. Да се грешиш ` е човеш ` ко. Irren ist menschlich.

422

Ergänzungen zu den Verwendungsweisen der Aoristformen Die Aoristformen kommen in folgenden Situationen zum Einsatz: a) Die Aoristformen perfektiver Verben drücken konkrete, in der Vergangenheit ablaufende, Handlungen aus. Sie sind besonders gut geeignet, ganze Handlungsketten wiederzugeben. То`й отвори` прозо`реца и излез` е от ста`ята. Er öffnete das Fenster und ging aus dem Zimmer. Die imperfektiven Verben unterstreichen dagegen den Prozesscharakter der Handlung, cf. Вче`ра че`тох [ipf] цял ден в библиоте`ката. Gestern habe ich den ganzen Tag in der Bibliothek gelesen. Проче`тох [pf] кни`гата за една` нощ. Ich habe das Buch in einer Nacht durchgelesen.

vs.

От два до пет часа` ба`ба ми спа. [ipf] Von zwei bis fünf Uhr hat meine Oma geschlafen. Тя заспа` [pf] ведна`га. Sie ist sofort eingeschlafen.

vs.

Ми`налата се`дмица пи`сахме [ipf] писма`. Letzte Woche haben wir Briefe geschrieben. Днес напи`сах [pf] са`мо едно` писмо`. Heute habe ich nur einen Brief geschrieben.

vs.

Dementsprechend sind auch die Fragen zu stellen, cf. Какво` пра`ви (ти)? Was hast du gemacht? In welchem Zeitraum?/Wie viele Male? vs. Какво` напра`ви? Was hast du gemacht? Wann wurde was zu Ende gebracht? b) Aoristformen dienen dem Ausdruck summarischer Bedeutung im Sinne wiederholter z.T. identischer Handlungen, wobei bezüglich des Aspektes hier Schwankungen zu beobachten sind, folglich perfektive und/oder imperfektive Formen möglich sind. Anmerkung: Scheinbar schließt der pf. Aspekt den Gedanken der Wiederholung aus; tatsächlich sind in der Sprechervorstellung die (wiederholten) Einzelhandlungen zu einem Komplex „gebündelt“, und deren Vollzug wird signalisiert. Die summarische Bedeutung des pf. Aspekts beinhaltet in der Regel also zeitlich kurze und unmittelbar aufeinanderfolgende Einzelhandlungen, die gedanklich zu einem Gesamtgeschehen zusammengefasst werden.

423

Тя три пъ`ти обиколи` [pf.] къ`щата. [обика`лям/обиколя` ‚herumgehen‘] Sie ging dreimal um das Haus herum. През нощта` ба`ба ми ня`колко пъ`ти се събуж ` да. [ipf.]. seltener: се събу`ди pf [събу`ждам се/събу`дя се ‚aufwachen/munter werden/‘] In der Nacht ist meine Oma einige Male aufgewacht. Днес сляз` охме/слиз` ахме три пъ`ти в мазе`то. Heute sind wir dreimal in den Keller hinuntergegangen. Вче`ра видя`х/виж ` дах брат ти ня`колко пъ`ти. Gestern habe ich deinen Bruder einige Male gesehen.

vs.

Днес видя`х брат ти еди`н път. [ви`ждам/ви`дя ‚sehen‘] Heute habe ich deinen Bruder ein Mal gesehen. c) Die Aoristformen drücken kategorische Sicherheit dahingehend aus, dass die Handlungsausführung unmittelbar bevorsteht oder angedroht wird. In diesen relativ seltenen Fällen haben die Aoristformen Futurbedeutung. Закъснях` ме! [закъсня`вам/закъсне`я ‚sich verspäten‘] Wir werden zu spät kommen! Familie will in de Oper … [aber auch: Wir sind zu spät gekommen.] О`леле, пребих` а ме! [преби`вам/преби`я ‚erschlagen/(halb) tot schlagen/‘] O weh, sie werden mich totschlagen. Изя`дох те! [изя`ждам/изя`м ‚(fr)essen/aufessen/auffressen‘] Ich werde dich fressen! [phraseologisch.: Was habe ich dir denn schon groß getan?!] Ива`не, ела` седни`, мля`кото изсти`на! [изсти`вам/изсти`на ‚kalt werden Getränk/abkühlen/sich erkälten/‘] Ivan, komm, setz dich, die Milch wird sonst kalt! Mutter ruft Kind zum Frühstück Заги`нахме! О`леле какво` ще ста`не сега`. [заги`вам/заги`на ‚umkommen/sterben‘] Wir sind verloren!/Wir sind so gut wie tot! Oh je, was wird jetzt geschehen! Бя`гай, че те уби`х. [уби`вам/уби`я ‚töten/umbringen‘] Zisch ab, sonst bringe ich dich um! Автокраде`цът видя` аре`ста. За ма`лко! [ви`ждам/ви`дя ‚sehen‘] Der Autodieb hätte /beinahe/um ein Haar/die U-Haft gesehen.

424

Свър` ши се с ме`не! [свъ`ршвам/свъ`рша ‚beenden/vollenden/zu Ende sein‘] Es ist aus mit mir!/Es ist um mich geschehen! d) Aoristformen dienen der Signalisierung allgemeinfaktischer Bedeutung. Z.T. kommen Verwunderung, Missfallen u.ä. seitens des Sprechers zum Ausdruck: Ива`не! – подви`кна Да`ша, като` видя` разпиле`ните харти`ени парче`нца – затова` ли ме`тох?! [мета`/Ø ‚fegen/kehren‘] Ivan! – rief Daša, als sie die auf dem Boden verstreuten Papierschnipsel sah – habe ich etwa deswegen gekehrt?! Нали` ме`тох, а сега` пак е мръ`сно. Ich habe doch gefegt, und jetzt ist es schon wieder schmutzig. Действит`елно, то`й посеща`ва тога`ва курс по пе`ене, но не можа` да напре`дне мно`го. [посеща`вам/посетя` ‚besuchen‘] In der Tat, er besuchte damals einen Gesangskurs, große Fortschritte konnte er da aber nicht machen. e) In der Sofioter Umgangssprache dominieren bei einigen Verben Formen des imperfektiven Aspekts: Взeма` ли ключо`вете? [взе`мам/взе`ма ‚holen/nehmen‘] [Взе ли ключоŸвете?] Hast du die Schlüssel (geholt)? [statt: Взе ли ключо`вете?] Казва` ли му вси`чко? [ка`звам/ка`жа ‚sagen‘] [КаŸза ли му всиŸчко?] Hast du ihm alles gesagt? [statt: Каз` а ли му вси`чко?] f) In Satzgefügen sind zum Ausdruck der Inzidenzhandlung (i.S. einer hinzutretenden Handlung) Aoristformen zu verwenden, während die im Hintergrund ablaufende Handlung mit Imperfektformen zu bezeichnen ist. Кога`то вляз` ох [Aorist, Inzidenzhandlung] в ста`ята, тя спе`ше [Imperfekt, Hintergrundhandlung]. Als ich das Zimmer betrat, schlief sie. [вли`зам/вля`за ‚hineingehen‘, спя/Ø ‚schlafen‘] g) Aoristformen von imperfektiven Verben können ein längeres Andauern der Handlung signalisieren. Die Verben können in dieser Funktion sogar wiederholt werden. Кога`то Зве`зда изле`зе от кръ`чмата, вси`чки нася`дахa и мълчах` а полови`н час. Als Zvezda die Kneipe verlassen hatte, setzten sich alle hin und schwiegen eine halbe Stunde lang.

425

Тя до`ста дъ`лго вре`ме се ски`та, докато` наме`ри еди`н ху`бав ка`мък. Sie war eine ziemliche Weile umhergeirrt, bis sie einen schönen Stein fand. Вървя`х, вървя`х през гора`та и накра`я изля`зох на една` поля`нка. Ich ging und ging so durch den Wald und schließlich kam ich zu einer Lichtung. h) Bei einigen Bewegungsverben kommt durch die imperfektiven Verben die Annullierung der Handlung zum Ausdruck, während die entsprechenden perfektiven Formen auf das vorliegende Handlungsergebnis verweisen. Ще`фът дона`ся [ipf] вче`ра докла`да да го ви`диш. Bericht wurde vom Chef wieder mitgenommen. Der Chef hatte gestern den Bericht mitgebracht, damit du ihn sehen kannst. Ще`фът донe`сe [pf] вче`ра докла`да да го ви`диш. Der Chef hatte gestern den Bericht mitgebracht, damit du ihn sehen kannst. Bericht liegt im Redemoment vor Beispiele zur Verdeutlichung der Wortfolge der Klitika im Aorist Вче`ра ку`пих на Кла`ус кни`га за Бълга`рия. > Gestern habe ich Klaus ein Buch über Bulgarien gekauft. Вче`ра МУ Я ку`пих. Dativ vor Akkusativ Gestern habe ich ES IHM gekauft. Не МУ` ли Я ку`пи вче`ра? Hast du ES IHM nicht gestern gekauft? Вче`ра не МУ` Я ку`пих. Gestern habe ich ES IHM nicht gekauft. За`вчера да`дохме на деца`та ма`лко пари`. > Vorgestern haben wir den Kindern etwas Geld gegeben. За`вчера ИМ ГИ да`дохме. Vorgestern haben wir ES IHNEN gegeben. Не И`М ли ГИ да`дохте за`вчера? Habt ihr ES IHNEN nicht vorgestern gegeben? За`вчера не И`М ГИ да`дохме. Vorgestern haben wir ES IHNEN nicht gegeben. Полу`чихте ли писмо`то му. – Да, полу`чих го. Haben Sie seinen Brief bekommen? – Ja, ich habe ihn bekommen.

426

Въ`рна ли кни`гата на Ива`н? – Да, въ`рнах му я. Hast du Ivan das Buch zurückgegeben? – Ja, ich habe es ihm zurückgegeben. Кога` се въ`рна от командиро`вката? Wann ist er/sie von der Dienstreise zurückgekommen?/ Wann bist du von der Dienstreise zurückgekommen? Не се` ли прибра` преди` ма`лко? Bist du nicht gerade nach Hause gekommen?

5.7. Angabe der Uhrzeit [посоŸчване на тоŸчно вреŸме] Mit Hilfe der Kardinalzahlen lässt sich – wiederum durch den Kasusverlust im Bulgarischen begünstigt – die Angabe der Uhrzeit recht schnell erlernen. „Wie spät ist es?“ lautet „Ко`лко е часъ`т?” (Langform des Artikels!). Die vollen Stunden werden mit Kardinalzahlen angegeben. Часъ`т е еди`н. Сега` е два часъ`т. Три часъ`т е. Часъ`т бе`ше че`тири. След ма`лко часъ`т ще бъ`де пет. Сега` е се`дем/о`сем/де`вет/де`сет/ едина`йсет/двана`йсет часъ`т. Сега` е трина`йсет/трина`десет часъ`т. Сега` е два`йсет и еди`н часъ`т. Сега` е два`йсет и два часъ`т. Ну`ла часъ`т./Сега` е полуно`щ. Часъ`т е то`чно двана`йсет.

Es ist 1/ein Uhr. Jetzt ist es 2/zwei Uhr. Es ist 3/drei Uhr. Es war 4/vier Uhr. Gleich wird es 5/Uhr. Jetzt ist es 7/sieben/ 8/acht/9/neun/10/zehn/ 11/elf/12/zwölf/ Uhr. Jetzt ist es 13/dreizehn/Uhr.

Jetzt ist es 21/einundzwanzig Uhr. Jetzt ist es 22/zweiundzwanzig Uhr. Null Uhr./Jetzt ist es Mitternacht. Es ist punkt/Schlag/genau 12/zwölf Uhr. Часъ`т е че`тири без не`що. Es ist kurz vor 4/vier Uhr. Часъ`т е се`дем и не`що. Es ist kurz nach 7/sieben Uhr. Наближа`ва ну`ла часъ`т. Es geht auf Null Uhr zu. Ста`на ли ве`че о`сем часъ`т? Ist es schon 8/acht Uhr? Ня`ма еди`н часъ`т о`ще. Es ist noch nicht (um) eins/1 Uhr/ ein Uhr. Часъ`т е о`коло три. Es ist ungefähr 3/drei Uhr. Ох, ми`на ве`че де`сет часъ`т! Oh, es ist ja schon 10/zehn (Uhr) vorbei! По мо`я часо`вник е то`чно де`сет. Nach/Auf meiner Uhr ist es genau 10/ zehn Uhr. Пари` при пари` отив` ат. Geld geht zu Geld.

427

Wenn Präpositionen eingesetzt werden, erhält час den kurzen Artikel, d.h. aus часъ`т wird часа`. Ще се ви`дим в 1 ч. [еди`н часа`]` Оти`вам на ра`бота в 7 ч. [се`дем часа`.] О`бедната ми почи`вка е в 12 ч. [двана`йсет часа`]. Днес съм на ра`бота до 18 ч. [осемна`йсет часа`]`. Конце`ртът е от 8 ч. до 10 ч. вечерта`. [от о`сем до де`сет часа`] Ловъ`т запо`чва преди` 4 ч. [че`тири часа`] сутринта`. След 5 ч. [пет часа`] ме ня`ма ве`че тук. Между` 12 ч. и 15 ч. [двана`йсет и петна`йсет часа`] сме тук о`ще. Ще те ча`кам до 24 ч. [два`йсет и че`тири] часа`. Го`стите ще присти`гнат към 10 ч. [де`сет часа`]. Уда`ри о`сем (часа`). Отло`жиха пре`говорите от 9 ч. за/на 10 ч. [от де`вет часа` на де`сет часа`] Присти`гнаха то`чно в три часа`.

Wir sehen uns um 1/eins [ein Uhr]. Ich gehe um 7/sieben Uhr zur Arbeit. Meine Mittagspause ist um 12/ zwölf Uhr. Heute bin ich bis 18/achtzehn Uhr auf Arbeit. Das Konzert ist von 8/acht bis 10/zehn Uhr abends. Die Jagd beginnt vor 4/vier Uhr morgens. Nach 5/fünf Uhr bin ich nicht mehr hier. Zwischen 12/zwölf und 15/fünfzehn Uhr sind wir noch da. Ich werde auf dich bis 24/vierundzwanzig Uhr warten. Die Gäste werden gegen 10/zehn Uhr eintreffen. Es schlug 8/acht Uhr. Man hat die Verhandlungen von 9/neun Uhr auf 10/zehn Uhr verlegt.

Sie kamen punkt 3/drei Uhr/ an./ Sie kamen pünktlich/genau um 3 Uhr an. Дойде` то`чно в двана`йсет (часа`). Er kam pünktlich um 12/zwölf Uhr. В о`сем часа` преди` о`бед. Um 8/acht Uhr vormittags. В три часа` след о`бед. Um 3/drei Uhr nachmittags. В се`дем часа` сутринта`/вечерта`. Um 7/sieben Uhr morgens/abends. Ма`лко след де`вет часа` изле`зе Kurz nach 9/neun Uhr verließ er das от къ`щата. Haus. Ма`лко преди` де`сет часа` Kurz vor 10/zehn Uhr ist er dort присти`гна там. eingetroffen. След полови`н час бях там. Nach einer halben Stunde war ich dort.

Beachten Sie den Betonungsunterschied: два ча`са zwei Stunden

vs.

в два часa` um zwei Uhr

Ще се въ`рна след два или` три ча`са. Ich werde nach zwei oder drei Stunden wieder da sein. Ще се въ`рна след три часа`. Ich werde nach 3/15 Uhr zurückkommen.

428

Отла`гаме сре`щата с два ча`са напре`д/наза`д. Wir verschieben das Treffen um zwei Stunden nach vorn/hinten. Отла`гаме сре`щата от два часа` на три часа`. Wir verschieben das Treffen von 2/14 Uhr auf 3/15 Uhr. Für die Angaben der Minuten in der Alltagssprache muss die Uhr halbiert werden, denn bis halb werden die Minuten, das Viertel und die halbe Stunde jeweils zur vollen Stunde hinzugezählt. Ab halb werden die erwähnten Zeitangaben von der vollen Stunde abgezogen. Für die vollen Stunden werden gewöhnlich hier nur die Kardinalzahlen 1-12 verwendet. Die Aussprache der Stunden und Minuten ist wie im Deutschen kaum zu beobachten. Mühelos können auch wieder weitere Präpositionen eingesetzt werden. Beispiele zu Uhrzeitangaben Ива`не, ко`лко ти е часъ`т?

Ivan, wie spät hast du’s?

– еди`н и петна`йсет/еди`н и че`твърт – (еди`н часъ`т и петна`йсет мину`ти) – два и полови`на – (два часъ`т и три`йсет мину`ти) – пет без че`твърт/пет без петна`йсет/ – (че`тири часъ`т и четири`десет и пет мину`ти)

Viertel zwei/Viertel nach eins/ (ein Uhr und fünfzehn Minuten) halb drei (zwei Uhr und dreißig Minuten) drei Viertel fünf/ Viertel vor fünf (vier Uhr und fünfundvierzig Minuten) zehn nach eins zwanzig (Minuten) nach drei/ zehn Minuten vor halb vier fünf vor zwölf zehn nach halb elf/ zwanzig (Minuten) vor elf Es ist noch nicht Viertel drei. fünf nach halb sechs elf nach elf kurz nach halb zehn kurz vor halb elf

– еди`н и де`сет – три и два`йсет

– –

– двана`йсет без пет – едина`йсет без два`йсет

– –

– Ня`ма два и петна`йсет о`ще. – шест без два`йсет и пет – едина`йсет и едина`йсет – ма`лко след де`вет и полови`на – ма`лко преди` де`сет и полови`на

– – – – –

Кола`та спря в три и де`сет пред ба`ра. Der Wagen hielt um zehn nach drei vor der Bar. Към два и полови`на за`лата бе`ше пра`зна. Gegen halb drei war der Saal leer. И`мам час при зъболе`кар в три и че`твърт/петна`йсет. Ich habe um Viertel vier/Viertel nach drei/einen Zahnarzttermin.

429

Мо`же ли да ме заме`стиш до шест без де`сет? Kannst du mich bis zehn vor sechs vertreten? О`бирът ста`на то`чно между` три и полови`на и че`тири без два`йсет. Der Überfall geschah genau zwischen halb vier und zehn nach halb vier. От шест без не`що до шест и не`що ня`маше ток. Von kurz vor sechs bis kurz nach sechs gab es einen Stromausfall. Bei den offiziellen Uhrzeitangaben (Rundfunk, Fernsehen, Presse ...) folgt man den auch aus dem Deutschen bekannten Mustern. Часъ`т е то`чно двана`йсет. Слу`шате о`бедния осведоми`телен бюлети`н. Es ist genau 12 Uhr. Sie hören die Mittagsausgabe der Nachrichten. Пе`тия епизод` от “Незави`сима жена`” излъ`чваме в два`йсет часа` и два`йсет мину`ти. Die 5. Episode von „Eine unabhängige Frau“ strahlen wir um /20.20 Uhr /zwanzig Uhr zwanzig/zwanzig Uhr und zwanzig Minuten /aus. “Актуа`лни киноновини`” мо`же да гле`дате от 10.05 ч. [де`сет часа` и пет мину`ти] “Aktuelle Kinoneuheiten“ können Sie ab /10.05 Uhr /zehn Uhr fünf/ zehn Uhr und fünf Minuten/ sehen. Вла`кът тръ`гва в 21.07 ч. и присти`га в 00.01 ч. [два`йсет и еди`н часа` и се`дем мину`ти ... ну`ла часа` и една` мину`та] Der Zug fährt um 21.07 Uhr/ einundzwanzig Uhr sieben/ ab und kommt um 00.01 Uhr/Null Uhr eins/an. От 15.45 ч. до 16.30 ч. продължа`ваме с ку`рса по ара`бски ези`к. [петна`йсет чaса` и четири`десет и пет мину`ти до шестна`йсет часа` и три`десет мину`ти] Von 15.45 Uhr /fünfzehn Uhr fünfundvierzig/ bis 16.30 Uhr/sechzehn Uhr dreißig/ setzen wir den Arabisch-Kurs fort. Wendungen mit der „Uhr“ Часо`вникът не върви` то`чно. Die Uhr geht falsch. Часо`вникът е спрял (в два и полови`на). Die Uhr ist (um halb drei) stehen geblieben. Часо`вникът избъ`рзва са`мо с една` мину`та. Die Uhr geht nur eine Minute vor. Часо`вникът изоста`ва миниму`м с пет мину`ти. Die Uhr geht mindestens fünf Minuten nach.

430

Часо`вникът Ви върви` ли то`чно? Geht Ihre Uhr (denn) richtig? Часо`вникът пра`ви цък-цък/тик-так/. Die Uhr macht tick-tack.

5.8. Angabe von Telefonnummern und Adressen [посоŸчване на телефоŸнни номераŸ и адреŸси] Die jeweiligen Zahlen können mündlich als Einzelziffern bzw. in Zweiergruppen übermittelt werden. Ще ти дам но`мера на мо`я дома`шен и служе`бен телефо`н: Ich gebe dir die Nummer von meinem Privattelefon und dem auf Arbeit: ... 34 35 36 [три`йсет и че`тири – три`йсет и пет – три`йсет и шест] 7 68 05 30 [се`дем – шейсе`т и о`сем – ну`ла пет – три`йсет] Ко`дът на Вели`ко Тъ`рново е 062 [ну`ла шест две/ну`ла шейсе`т и две/]. Die Vorwahl von Veliko Taˇrnovo ist 062. Фи`рмата да`ва информа`ция деноно`щно, де`лник и пра`зник, за Со`фия на телефо`н 1566 [петна`йсет – шестдесе`т и шест] (12 [двана`йсет] импу`лса в мину`та). Die Firma gibt rund um die Uhr, werk- und feiertags Auskunft über/zu Sofia, Telefon 1566 (12 Einheiten pro/die Minute). За информа`ция и догова`ряния на рекла`ма мо`же да изпо`лзвате сле`дните координа`ти: За конта`кти: Ива`н Пешо`в, Телефо`ни: 02/9806300 [ну`ла две – де`вет – о`сем – ну`ла – шест – три – ну`ла – ну`ла], 9806700 [де`вет – осемдесе`т – шестдесе`т и се`дем – ну`ла – ну`ла]. Für Informationen und Werbeverträge können folgende Adressen genutzt werden: Ansprechpartner: Ivan Pešov, Tel. ... Бълга`рия/Bulgaria Сем. Ивано`ви [семе`йство] ул. Дими`тър Благо`ев [у`лица] № 7, вх. Д, ап. 25 [но`мер се`дем; вход Д (де)] апартаме`нт два`йсет и пет 5000 Вели`ко Тъ`рново [пет хи`ляди]

Bulgarien/BG Familie Ivanov Dimităr-Blagoev-Straße Nummer sieben; Eingang D Wohnung 25 5000 Veliko Tărnovo

431

Те живе`ят на ул. [уŸлица] „Лати`нка“ № 15. [но`мер петна`йсет]. Sie wohnen in der Latinka-Straße (Nummer) 15. [лати`нка ‚Kapuzinerkresse‘] Реда`кцията на в-к [ве`стник] „Светъ`т на И`нтернет“: 1606 [хиля`да ше`стстотин и шест] Со`фия, ул. „Ка`мен Андре`ев“ 24 [два`йсет и че`тири], ет. 9 [ета`ж деве`ти], ст. 916 [ста`я де`ветстотин и шестна`десет], тел. 510815 [телефо`н петдесе`т и едно` – ну`ла о`сем – петна`йсет] 9010 [де`вет хи`ляди и де`сет] Ва`рна, п. к. 130 [по`щенска ку`тия сто и три`йсет], тел. 607606 [шестдесе`т – седемдесе`т и шест – ну`ла шест], факс: 606295 [шестдесе`т – шестдесе`т и две – деветдесе`т и пет], Redaktion (der Zeitung) „Die Welt des Internets“: 1606 Sofia, „Kamen Andreev“-Straße 24, 9. Etg., Zi 916, Tel. 510815 9010 Varna, PSF 130, Tel. 607606, Fax: 606295 e-mail: [email protected] [имe`йл: – о – еф/фъ – еф/фъ – и – то`чка – и – ду`бъл ве – ма`йму`нско а/кльо`мба/ет – тире`/ми`нус – ду`бъл ве – о – ер/ръ – ел/лъ – де/дъ – то`чка – въ – о – ге/гъ – а – то`чка – бе – ге`]. [то`чка – Punkt, тире` – Bindestrich; маймунско а/кльо`мба/ет – et] Die entsprechende Frage für die Diktiervarianten lautet: Мо`жете ли – за по`-си`гурно/за да ня`ма гре`шка/ – да назове`те адре`са си/и`мeйла си/ бу`ква по бу`ква? Können Sie – sicherheitshalber/damit alles seine Richtigkeit hat/ – Ihre Adresse/Ihre e-mail-Adresse/ buchstabieren? Internet-Adresse: www.dir.bg И`нтернет адре`с: www.dir.bg [три ду`бъл вe – то`чка – дир – бе-ге`] In der Umgangssprache wird für ‚buchstabieren‘ neuerdings auch спелу`вам (cf. engl. spell) benutzt: Мо`же ли да спелу`ваш адре`са си? Könntest du (mal) deine Adresse buchstabieren?

Глад` на меч ` ка хоро` не играе` . Ein leerer Bauch studiert nicht gern.

432

5.9. Datums- und Altersangaben [посоŸчване на даŸтата и на възрасттаŸ] Das Datum wird erfragt mit: Коя` да`та е/сме/и`маме днес? Кой (ден) сме днес? umg

Welches Datum haben wir heute? Den wievielten haben wir heute?/ Was haben wir heute für einen (Tag)?

Für die Präzisierungen der Tage, Monate und Jahre werden Ordinalia verwendet, wobei es Unterschiede in der Schreibung geben kann. Im Internet dominieren Angaben wie im Englischen, cf. [Thu 02 Mar 12:00:02 2000 EET]. Die Angabe von г. [für годи`на ‚Jahr‘] scheint noch obligatorisch zu sein, wird aber auch schon oft weggelassen. Eine Bildung wie z. B. „achtzehnhundertachtundsiebzig“ für 1878 kennt das Bulgarische nicht. Това` бе`ше на /пъ`рви апри`л/о`сми ма`й/петна`йсети ю`ли/два`йсет и четвъ`рти деке`мври. Das war am /1. (ersten) April/8. (achten) Mai/15. (fünfzehnten) Juli/ 24. (vierundzwanzigsten) Dezember. Това` бе`ше на /25.10./25.X./25 окто`мври 1999 г. [... на два`йсет и пе`ти окто`мври хиля`да де`ветстотин деветдесе`т и деве`та годи`на] Das war am /25.10. [fünfundzwanzigsten zehnten]/ 25. Oktober 1999. [fünfundzwanzigsten Oktober neunzehnhundertneunundneunzig] Берли`н, 1.V. 1997г. [пъ`рви ма`й хиля`да де`ветстотин деветдесе`т и се`дма годи`на] Berlin, (den) 1.05. 1997 Briefkopf [ersten fünften neunzehnhundertsiebenundneunzig] Би`хме и`скали да резерви`раме ста`я с три легла` от 14 до 21 [четирина`йсети до два`йсет и пъ`рви] ю`ли. Wir möchten ein Dreibettzimmer für die Zeit vom 14. [vierzehnten] – 21. [bis einundzwanzigsten] Juli reservieren (lassen). Те ни поздрави`ха за 3 [тре`ти] март. Sie gratulierten uns zum 3. [dritten] März. Тържества` за 3 [тре`ти] март се състоя`ха в ця`лата стра`на. Feierlichkeiten zum 3. [dritten] März fanden im ganzen Land statt. Роде`н [m]/Роде`на [f] съм на /3.12./3.XII./3 деке`мври 1954г. [... на /тре`ти двана`йсети/тре`ти деке`мври/ хиля`да де`ветстотин петдесе`т и четвъ`рта годи`на] Ich bin am /03.12./3. Dezember/1954 geboren. [dritten zwölften/dritten Dezember neunzehnhundertvierundfünfzig/]

433

Дете`то ни е роде`но на /1.1./1.I./1. януа`ри 2000 г./2001 г. [... /на пъ`рви пъ`рви/на пъ`рви януа`ри /двехи`лядната годи`на/две хи`ляди и пъ`рва годи`на/] Unser Kind wurde am 01.01.2000/2001 geboren. [am ersten ersten/am ersten Januar zweitausend/zweitausendundeins/] Die häufigsten Präpositionen bei Datumsangaben sind: през in/im

от von

до bis

след nach

преди` vor

между` zwischen

Кни`гата на Паи`сий изли`за през 1762 г. [през хиля`да се`демсто`тин шестдесе`т и вто`ра годи`на] Paisijs Buch erscheint im Jahre 1762. [siebzehnhundertzweiundsechzig] От 1884 г. до 1891 г. е в Румъ`ния. [от хиля`да о`семстотин осемдесе`т и четвъ`рта годи`на до хиля`да о`семстотин деветдесе`т и пъ`рва годи`на] Von 1884–1891 ist er in Rumänien. [achtzehnhundertvierundachzig bis achtzehnhunderteinundneunzig] След 1900 г. усло`вията се подобря`ват. [след хиля`да и де`ветстотната годи`на] Nach dem Jahre 1900 verbessern sich die Bedingungen. [neunzehnhundert] Къде` бя`хте преди` 2000 г.? [преди` двехи`лядната годи`на] Wo waren Sie vor dem Jahr 2000? [zweitausend] Между` 1985 г. и 1989 г. сле`два в Съедине`ните ща`ти. [между` хиля`да де`ветстотин осемдесе`т и пе`та (годи`на) и хиля`да де`ветстотин осемдесе`т и деве`та годи`на] Zwischen 1985 und 1989 studiert er in den Vereinigten Staaten. [neunzehnhundertfünfundachtzig und neunzehnhundertneunundachzig] V.u.Z. (vor unserer Zeitrechnung) resp. v.Chr. (vor Christi Geburt) und u.Z. (unserer Zeitrechnung) resp. n.Chr. (nach Christi Geburt) wird mit ‚пр. н. е.‘ (преди` на`шата е`ра) resp. ‚преди` Христо`с‘ und ‚от н. е.‘ (от на`шата е`ра) bzw. ‚след Христо`с‘ wiedergeben. Zur Zeit (von) ... hat die Entsprechung ‚по вре`мето на ...‘. Ри`мляните и гъ`рците живе`ят по те`зи земи` две`ста годи`ни преди` на`шата е`ра и две`ста годи`ни от на`шата е`ра. Die Römer und Griechen leben auf diesem Territorium 200 Jahre vor und 200 Jahre nach unserer Zeitrechnung.

434

Въста`нието на Спарта`к бе`ше (от) 74–71 [седемдесе`т и четвъ`рта до седемдесе`т и пъ`рва годи`на] преди` на`шата е`ра. Der Spartakus-Aufstand war von 74–71 v. u. Z. [vierundsiebzig bis einundsiebzig vor unserer Zeitrechnung] През деве`та годи`на преди` Христо`с тук възни`ква пъ`рвият манасти`р. Im Jahre 9 [neun] vor Christi Geburt entsteht hier das erste Kloster. По вре`мето на Борис` I [пъ`рви] и на Асе`н II [вто`ри] се извъ`ршват значи`телни полити`чески проме`ни. Zur Zeit von Boris I. [dem Ersten] und Asen II. [dem Zweiten] werden wesentliche politische Veränderungen vollzogen. Altersangaben Die Frage nach dem Alter lautet: На ко`лко годи`ни си? (На ко`лко си годи`ни? umg)

Wie alt bist du?

На ко`лко годи`ни сте? (На ко`лко сте годи`ни? umg)

Wie alt sind Sie?

Die Antwort verlangt – außer bei elliptischer Verwendung – ebenfalls die Präposition на. На ко`лко годи`ни сте? – (На) 26. [два`йсет и шест]

Wie alt sind Sie? – 26.

На ко`лко годи`ни бя`ха деца`та? (На) 7 [се`дем] и 9 [де`вет].

Wie alt waren die Kinder? – 7 und 9.

Die Frage Кога` сте роде`ни? ‚Wann sind Sie geboren?‘ kann synonym auch durch Ко`й на`бор сте? ‚Was sind Sie für ein Jahrgang?‘ ersetzt werden. Ко`й на`бор си? – Ни`е сме на едни` годи`ни./ От еди`н на`бор сме.

Was bist du für ein Jahrgang? – Wir sind im gleichen Alter./ Wir sind vom gleichen Jahrgang./ Wir sind Altersgenossen.

Altersunterschiede werden auf die folgende Weise ausgedrückt, wobei die Präposition с neuerdings fakultativ ist. Beachten Sie, dass die Adjektive голя`м und мал` ък eben nicht nur die Bedeutung von ‚groß‘ und ‚klein‘ haben, sondern eben auch von ‚alt‘ und ‚jung‘. То`й е (с) че`тири годи`ни по`-голя`м от ме`не. Er ist (um) vier Jahre älter als ich.

435

Тя е (с) че`тири годи`ни по`-ма`лка от не`го. Sie ist (um) vier Jahre jünger als er. -jährig resp. -jahres als Bestandteil von Komposita wird mit -годи`шен, -на, -но, -ни wiedergegeben. 34 [три`йсет и че`тири]-годи`шният Ро`ман е гла`вният свиде`тел по това` де`ло. Der 34-jährige Roman ist der Hauptzeuge/ Kronzeuge in diesem Prozess. [vierunddreißig-jährige] Къде` са светлини`те, къде` са, упори`то пи`та 4 [че`тири]-годи`шно моми`ченце. Wo sind die Lichter, wo sind sie, fragt ein vierjähriges Mädchen hartnäckig. Англича`нка се омъ`жва след 24 [два`йсет и че`тири]-годи`шно уха`жване. Eine Engländerin heiratet, nachdem man ihr 24 [vierundzwanzig] Jahre lang den Hof gemacht hat. Подпи`саха 5 [пет]-годи`шен до`говор. Sie unterzeichneten einen Fünfjahresvertrag. Weitere Beispiele zu Altersangaben Тя е едва` на де`сет годи`ни. То`й е на три`десет годи`ни. Чове`к ме`жду четири`йсет и петдесе`т годи`ни. Ня`мам о`ще два`десет годи`ни. Стъ`пвам в два`десетата годи`на.

Sie ist kaum 10 Jahre alt. Еr zählt 30 Jahre. Ein Vierziger. Ich bin noch keine 20. Ich beginne das 20. Lebensjahr.

Ско`ро ще ста`неш на осемна`йсет годи`ни./ Ско`ро ще навъ`ршиш осемна`йсет годи`ни. Bald wirst du 18 Jahre alt. През сле`дващата годи`на Ива`н ще празну`ва 50-[петдесе`т] годи`шнината си. Im nächsten Jahr wird Ivan seinen 50. (Geburtstag) begehen. На 10 [де`сет] годи`ни тря`бваше да напу`сне роди`ната си. Im Alter von 10 Jahren/Als 10-jähriger/ musste er seine Heimat verlassen. Кога`то тя/то`й ста`не на 23 [два`йсет и три] годи`ни, и`ска да /се омъ`жи/се оже`ни. Wenn sie/er 23 Jahre alt wird, möchte sie/er heiraten.

436

Mъж между` тридесе`т и чети`ридесет годи`ни. Ein Dreißiger./Ein Mann zwischen dreißig und vierzig Jahren./ То`й е прехвъ`рлил седемдесетте`./ То`й е на по`вече от 70 [седемдесе`т] годи`ни. Er ist in den Siebzigern./Er ist älter als 70./ Er hat schon die 70 überschritten. Току`-що съм навъ`ршил седемдесе`т и пет годи`ни. Ich bin gerade fünfundsiebzig geworden. Сре`бърната/Зла`тната сва`тба се че`ства след 25/50 [два`йсет и пет/ петдесе`т] годи`ни брак. Silberhochzeit/Goldene Hochzeit/ feiert man nach 25 [fünfund zwanzig]/50 [fünfzig] Ehejahren. При избу`хването на Или`нденското възста`ние аз навъ`ршвах едва` пет годи`ни. Beim Ausbruch des Eliastag-Aufstandes [2.08.1903] war ich gerade mal fünf Jahre alt.

Теж ` ка е цар` ската корон ` а. Würde bringt Bürde.

437

5.10. Satzbildung [образуŸване на изречеŸния] (bis-, um zu-, indem-, wenn-, während-Sätze) Überblick zu den bulgarischen Konjunktionen a) Alphabetische Liste zu den Konjunktionen (bulgarisch-deutsch) а ако` ако` и да ако` и да ... така` ала` ами` бе ... бе без да било` ... било` бре ... бре в зави`симост от в слу`чай че ви`наги кога`то вме`сто вме`сто да въ`преки това` въ`преки че да дали` дали` ... или` дали` де`то ще докато` докато` не докле` доко`лкото дорде` (дото`лкова) ... доко`лкото едва`-що за да заде`то защо`то и или` или` ... или` ка`кто ка`кто ... така` и` как като` като` че (ли) кое` ... кое`

aber/sondern/und falls/sofern/wenn obschon/obwohl/obzwar/wenn gleich/ wenn auch … so doch aber/doch aber sowohl als auch ohne dass/ohne zu sei es … sei es sowohl … als auch je nachdem sofern/falls sooft/immer wenn/ statt dass/statt zu (an)statt dass/anstatt zu/statt/ trotzdem obschon/obwohl/obzwar/trotzdem/ wenngleich/wenn schon/ dass ob ob … oder (ob) (an)statt dass/anstatt zu/statt/ bis/solange/während/währenddem/ währenddessen/wohingegen bevor nicht bis/solange sofern/soviel/soweit bis/solange insofern (als)/insoweit (als)/wie kaum dass als dass/damit/um … zu/ weil da/denn/dieweilen/sintemal(en)/ zumal/um so mehr als/ um so weniger als/weil/zumal/ und oder/beziehungsweise entweder … oder wie sowie … als auch (wie auch) wie als/indem als ob/als wenn/wie wenn/ bald … bald

438

ко`лкото ко`лкото ... то`лковa ко`лкото и да ко`лкото и пъ`ти ко`лчем кога`то кога`то и да е ли мака`р че наме`сто не са`мо ... но и` не`що по`вече че ни … ни ни`то ... ни`то но о`ще по`вече, че оба`че осве`н (че) осве`н ако` осве`н да осве`н кога`то отка`кто откато` отко`лкото откога`то по`-то`чно ка`зано пон`еже преди` да през това` вре`ме при все че пък са`мо за да ... са`мо тога`ва са`мо че си`реч umg след като` споре`д споре`д слу`чая споре`д това` споре`д това` как съобра`зно с съотве`тно ся`каш (че) така` че то`ест то`лкова по`вече, че това` означа`ва току`-що ту ... ту тъ`й като`

soviel je … desto/umso wie auch/so sehr auch/ sooft sooft als/da/während/wenn sooft/wann immer/ ob obschon/obwohl/obzwar/trotzdem/ wenn/wenn schon/wiewohl statt dass/statt zu nicht nur … sondern auch zumal/sintemal(en) weder … noch weder … noch aber/allein/doch/jedoch/sondern zumal/sintemal(en) aber/allein/doch/jedoch außer dass außer wenn außer dass außer um … zu/außer wenn/ seit/seitdem seit/seitdem als/denn Vergleich seit/seitdem beziehungsweise/konkret gesagt/ da/denn/weil bevor/ehe währenddem/währenddessen wenn schon/wiewohl/obwohl aber/jedoch außer um zu /nur um … zu außer um … zu/nur dann, wenn allein/nur dass das heißt als/nachdem je nachdem je nachdem je nachdem je nachdem wie je nachdem beziehungsweise als ob/als wenn/wie wenn/ sodass das heißt zumal/sintemal(en)/um so mehr als/ das heißt/das bedeutet kaum dass mal ... mal um so weniger als/weil/da

439

тъ`й че тъ`кмо тъй като` ха ... ха хем ... хем че щом като` щом, (ведна`га) щом я ... я

sodass kaum dass da/denn/dieweilen/weil und ... und/kaum dass sowohl ... als auch dass sobald/wenn sobald/gleich wenn/ entweder … oder/ möglicherweise ... möglicherweise

b) Alphabetische Liste zu den Konjunktionen (deutsch-bulgarisch) aber allein als als dass als ob als wenn (an)statt dass/zu außer dass außer um ... zu außer wenn bald … bald bevor (nicht) beziehungsweise bis da damit/um ... zu das heißt (d. h.) dass denn dieweil(en) [= weil] doch ehe entweder ... oder falls indem insofern (als) insoweit (als) je ... desto/um so je nachdem

jedoch kaum dass mal … mal möglicherweise … möglicherweise nachdem

а/ами`/ала`/но/оба`че/пъ`к оба`че/но/са`мо че като`/кога`то/след като`/отко`лкото за да като` че (ли)/ся`каш (че) като` че (ли)/ся`каш (че) вме`сто да/де`то ще осве`н (че)/осве`н да осве`н кога`то/са`мо тога`ва/са`мо за да осве`н ако` кое` ... кое`/ту ... ту докато` не/преди` да или`/по`-то`чно ка`зано/съотве`тно докато`/докле`/дорде` защо`то/кога`то/поне`же/тъй като` за да/че/ тое`ст/това` означа`ва/си`реч да/за да/че защо`то/отко`лкото/поне`же/тъй като` защо`то/тъй като`/ ала`/но/въ`преки това`/оба`че преди` да или`...или`/я ... я ако`/в слу`чай че/ докато`/като` (дото`лкова) ... доко`лкото (дото`лкова) ... доко`лкото ко`лкото ... то`лкова в зави`симост от/споре`д/ съобра`зно с/споре`д това`, дали`/ споре`д това`, как/ споре`д слу`чая оба`че/но/пък едва`-що/току`-що/тъ`кмо/ха ... ха ту ... ту я ... я след като`

440

nicht nur...sondern auch nur dass ob ob ... oder (ob) obschon [= obwohl] obwohl obzwar [= obwohl] oder ohne dass/ohne ... zu sei es … sei es seit(dem) sintemal(en) [= zumal] sodass sobald sofern solange sondern sooft soviel soweit sowie ... als auch (wie auch) sowohl … als auch statt statt dass/statt...zu trotzdem um so mehr als um so weniger als um...zu und während währenddem währenddessen weder ... noch weil wenn wenn auch ... so doch wenngleich [= obwohl] wenn schon [= obwohl] wie wie auch wie wenn wiewohl [= obwohl] wohingegen [= während] zumal

не са`мо ... но и` са`мо че дали`/ли дали` ... или` дали` ако` и да/въ`преки че/мака`р че ако` и да/въ`преки че/мака`р че ако` и да/въ`преки че/мака`р че или` без да било` ... било` отка`кто/откато`/откога`то защо`то/не`що по`вече, че/ то`лкова по`вече, че/ о`ще по`вече, че така` че/тъ`й че (ведна`га) щом/щом като` в слу`чай че/доко`лкото/ако` докато`/докле`/дорде` а/но/не са`мо ... но и` кога`то и да е/ви`наги кога`то/ко`лчем/ ко`лкото и пъ`ти доко`лкото/ко`лкото доко`лкото ка`кто ... така` и/хем ... хем ка`кто ... така` и/хем ... хем/бе ... бе/ бре ... бре вме`сто да/де`то ще вме`сто/наме`сто въ`преки че/мака`р че защо`то/то`лкова по`вече, че/ защо`то/тъ`й като`/ за да а/и/ха ... ха докато`/кога`то докато`/през това` вре`ме/ докато`/през това` вре`ме/ ни ...ни/ни`то ... ни`то защо`то/поне`же/тъ`й като`/заде`то ако`/кога`то/щом като`/ма`кар че ако` и да ... така` ако` и да/въ`преки че/ма`кар че/ при все че ако` и да/въ`преки че/мака`р че/ при все че как/ка`кто ко`лкото и да като` че ли мака`р че/при все че/ докато` защо`то/то`лкова по`вече, че/ о`ще по`вече, че

441

c) Zu den Konjunktionen im Bulgarischen Syntaktische Einheiten können konjunktional verbunden werden, indem sie koordinative (beiordnende) oder subordinative (unterordnende) Relationen eingehen. Bei der Koordination können die verbundenen syntaktischen Einheiten gleichartige Satzteile/Satzglieder oder Sätze im Rahmen von Satzverbindungen sein, wobei deren Anzahl mehr als zwei übersteigen kann, während bei der Subordination die entsprechenden Konjunktionen nur Sätze in Satzgefügen verbinden können. In Abhängigkeit von den semantischen Relationen zwischen den verbundenen Einheiten können bei den koordinierenden Konjunktionen die folgenden Subklassen unterschieden werden: – kopulative/koordinierende (anreihende/verbindende) – adversative (entgegengesetzte) – disjunktive (ausschließende) – konsekutive (die Folge angebende) – explanierende (erklärende/deutende) Anmerkung: Für alle nachstehend aufgeführte Konjunktionen gibt es übersetzte Satzbeispiele unter Übersichten-Satztypen. Die kopulativen Konjunktionen bezeichnen einfache Verknüpfungen ohne Hinweis auf spezielle Relationen. Sie können paarig und unpaarig erscheinen. и ни`то ни ... ни ни`то ... ни та съ`що и ка`кто ... така` и

и ... и ни`то ... ни`то па па ка`кто и така` съ`що

ни ни ... ни`то че та че и ... ка`кто хем ... хем

Die adversativen Konjunktionen werden verwendet, wenn hervorgehoben werden soll, dass sich die zweite syntaktische Einheit semantisch von der ersten unterscheidet, indem auf irgendeine Weise ein Widerspruch angezeigt wird. а ами` а пък ни`то пък не са`мо ... но и не че ... а (и) не сти`га че ... а и

ала` но но пък са`мо не са`мо ... ами` и не ... но и

ама` пък оба`че са`мо че не са`мо ... а и не сти`га че ... но и

Disjunktive Konjunktionen verbinden syntaktische Einheiten, die sich semantisch in ein und demselben Moment oder in verschiedenen Zeitintervallen gegenseitig ausschließen.

442

или` ли ... ли било` че ... било` че кое` ... кое` бе ... бе

или` ... или` дали` ... или` ту...ту а ... а бре ... бре

ли ... или` било` ... било` я ... я ха ... ха

Konsekutive Konjunktionen fügen Sätze zusammen, die vom Inhalt her eine Inferenz (Schlussfolgerung) aus dem vorhergehenden Satz oder vorstehenden Sätzen darstellen. и тъ`й е`то защо` про`чее

и така` затова` тъ`й че

следова`телно тога`ва така` че

Explanierende Konjunktionen verknüpfen im weitesten Sinne synonyme syntaktische Einheiten. то`ест или`

си`реч или` другоя`че ка`зано

а и`менно

Bei den subordinierenden Konjunktionen können zwei Hauptgruppen unterschieden werden: interpretative und situative Konjunktionen. Die interpretativen subordinierenden Konjunktionen verbinden Hauptsätze mit Subjekt-, Objekt-, Prädikativ- und Attributsätzen. Zu diesen Konjunktionen gehören: че осве`н че

да осве`н да

де`то вме`сто да

In Abhängigkeit von der Semantik der durch sie eingeleiteten Adverbialsätze können folgende Subklassen der situativen Konjunktionen voneinander abgegrenzt werden: – lokale: Als Konjunktionalwörter werden u.a. folgende Adverbien verwendet: къде`то откъде`то

где`то накъде`то

де`то закъде`то

след като` преди` да отка`кто

докато` щом докле`

– temporale като` щом като` отка`к дорде`

Als Konjunktionalwörter treten u.a. folgende Adverbien auf: кога`то

докога`то

откога`то

443

– modale (fehlender Begleitumstand) und komparative mit den Konjunktionen: без да като` че ли ся`каш че Konjunktionalwort:

като` като` да ся`каш да ка`кто

като` че ся`каш

– quantitative und graduelle mit den Konjunktionalverbindungen: ко`лкото ко`лкото да не`жели да ...

доко`лкото отко`лкото да

отко`лкото не`жели

– kausale mit den Konjunnktionen: защо`то поне`же затова` че

че де`то по при`чина че

тъ`й като` заде`то

– finale mit den Konjunktionen: за да са`мо и са`мо да

да дано`

та да дано` да

– konditionale mit den Konjunktionen: ако` сти`га да при усло`вие че

ако` ли ли

да в слу`чай че

– konzessive mit den Konjunktionen: мака`р че и да въ`преки че дори` и да

мака`р (и) да при вси`чко че незави`симо от това` че да`же и да

ако` и да при все че ни`що че не`ка

какво`то и да

ка`кто и да

Konjunktionalausdrücke: ко`йто и да ко`лкото и да

– konsekutive mit den Konjunktionen: че тъ`й че

та

така` че

Добрия ` т ден се познав` а сутринта.` Am Morgen erkennt man den guten Tag.

444

Beispiel für die Homonymie von Konjunktionen Изве`стно е, че Ива`н се приго`твя да си зами`не. Es ist bekannt, dass sich Ivan auf seine Abreise vorbereitet. Subjektsatz Нау`чих, че Ива`н се приго`твя да си зами`не. Ich habe erfahren, dass sich Ivan auf seine Abreise vorbereitet. Objektsatz Видя`х Ива`н, че се приго`твя да зами`не. Ich habe Ivan gesehen, wie er sich für die Abreise vorbereitet (hat). Prädikativsatz Мисълта`, че Ива`н се приго`твя да си зами`не... Der Gedanke, dass sich Ivan vorbereitet, um abzureisen ... Attributsatz То`лкова ло`шо се ска`рали, че Ива`н се приго`твя да зами`не. Sie haben sich so sehr gestritten, dass Ivan sich vorbereitet, abzureisen. Konsekutivsatz Тря`бва да ку`пя ня`кои неща`, че Ива`н се приго`твя да зами`не. Ich muss einige Sachen kaufen, denn Ivan ist dabei abzureisen. Kausalsatz

Syntax (bis-, um zu-, indem-, wenn-, während-Sätze) докато`-Sätze [bis/ehe/solange/während ...] a) Die Handlung soll vor einem zukünftigen Zeitpunkt realisiert sein. Праве`те не`що, докато` не е` къ`сно. Tut etwas, solange es nicht zu spät ist./Tut etwas, bevor/ehe es zu spät ist. Какво` тря`бва да у`чим, докато` сме тук. Was müssen/sollen wir lernen, solange wir hier sind. Чове`к се у`чи, докато` е жив. Man lernt nie aus. Не е` къ`сно, докато` не е` прозвуча`л после`дния съди`йски сигна`л. Es ist noch nicht zu spät, solange der Abpfiff noch nicht ertönt ist. Fußball Разка`рай се, докато` не съ`м зама`хнал. Zisch ab, bevor ich aushole!

445

b) Parallele (nicht-kontrastive) Handlungen im Sinne von ‚während/so lange wie/‘. Bei vergangen Handlungen sind die Verben imperfektiv. Докато` Пе`нчо гле`да новини`те, Албе`на ми`е съдове`те. Während Penčo die Nachrichten guckt, wäscht Albena das Geschirr ab. Докато` четя`х [ipf!] ве`стника, тя пи`шеше [ipf] писмо` до брат му. Während ich die Zeitung las, schrieb sie einen Brief an seinen Bruder. Пе`еше в апартаме`нта, докато` рабо`тех, чи`стеше прозо`рците ми, гово`реше с часове`. Sie sang in der Wohnung, während ich arbeitete, putzte meine Fenster und redete stundenlang. c) Angabe eines Zeitlimits. Bei negierten Sätzen ist die Partikel не obligatorisch. Die Wiedergabe erfolgt meist mit bis. Ча`кайте тук, докато` се въ`рна. Wartet hier, bis ich zurück bin. Не си` оти`вай, докато` не ти` ка`жа. Gehe nicht eher, bis ich es dir sage. Ми`на по`вече от мину`та, докато` ста`не пъ`рвият. Es verging mehr als eine Minute, bevor/bis der Erste aufgestanden ist/war. Жив съм, защо`то съм се клел на жена` си, че ще сме за`едно докато` смъртта` ни раздели`. Ich lebe, weil ich meiner Frau geschworen habe, dass wir zusammen sein werden, bis der Tod uns scheidet. d) Parallele kontrastive Handlungen im Sinne von ‚während die einen ... machen die anderen …‘. Докато` едни` са мно`го бога`ти, дру`ги ня`ма какво` да яда`т. Während die einen sehr reich sind, haben die anderen nichts zu essen./ Die einen sind stinkreich und die anderen haben nicht einmal etwas zum Essen. докогa`то-Sätze [bis/solange] Ще оста`неш тук, докога`то се въ`рна! Du bleibst hier, bis ich wieder zurück bin. Ще стои`ш на пост, докога`то те сме`нят. Du stehst solange Wache, bis man dich ablöst.

446

за да (не) – Sätze [damit, um, um zu, um nicht] а) за да: Сло`жих очила`та, за да го ви`ждам по`-добре`. Ich setzte die Brille auf, um es besser zu sehen. То`й изле`зе, за да ди`ша чист въ`здух. Er ist hinaus gegangen, um frische Luft zu schnappen. Мно`го те уважа`вам! За да ми повя`рваш – е`то во`дя ти пода`рък, то`зи ове`н. Ich verehre dich sehr! Und damit du mir auch glaubst, habe ich dir hier ein Geschenk mitgebracht, diesen Hammel hier. Не живе`ем, за да яде`м, а яде`м, за да живе`ем. Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben. b) за да не: У`тре ще тръ`гнем мно`го ра`но, за да не закъсне`еш. Morgen werden wir sehr früh aufbrechen, damit du nicht zu spät kommst. То`й не сме`еше да погле`дне си`на си, за да не издаде`` съ`лзи`те си. Er traute sich nicht, seinen Sohn anzuschauen, um seine Tränen /nicht zu zeigen/zu verbergen/. За да не па`дне, подпи`раше се с басту`н. Um nicht hinzufallen, stützte er sich auf einen (Spazier)Stock/ Krückstock. като`-Sätze [indem/als/nachdem/wie/wenn/wobei ...] a) temporal [als/wenn/während/immer wenn/nachdem/] Като` до`йдеш, ще прика`зваме по`-подро`бно. Wenn du kommst, sprechen wir ausführlicher darüber. Като` го ви`дя, ста`ва ми ло`шо. Immer wenn ich ihn sehe, wird mir schlecht. Като` присти`гнахме, ни`е му се оба`дихме по телефо`на. Als wir angekommen waren, haben wir ihn angerufen. Като` изпи` ча`шата си, продължи` ра`зказа си. Nachdem er das Glas ausgetrunken hatte, setzte er seine Erzählung fort. Като` заку`сят, те ще оти`дат в университе`та. Nachdem sie gefrühstückt haben, werden sie in die Universität gehen.

447

b) kausal [da/weil] Като` ня`маше месо`, ми`нахме на зеленчу`ци. Da kein Fleisch da war, haben wir halt Gemüse gegessen. Като` зна`ех, че тук ще се ба`вим цял час, аз преспоко`йно се разполо`жих на една` ма`са. Da/Weil ich wusste, dass wir uns hier eine ganze Stunde aufhalten werden, habe ich es mir in aller Ruhe an einem Tisch bequem gemacht. c) modal [indem] Като` ка`за това`, то`й ста`на. Indem er das sagte, stand er auf. Като` преси`чахме у`лицата там, ни`е видя`хме сле`дното. Während wir die Straße dort überquer(t)en, sahen wir Folgendes. Пи`тай друг, ка`то ми ня`маш дове`рие. Dann frag doch einen anderen, wenn du mir nicht glaubst/vertraust! То`й се издъ`ржаше в университе`та, като` рабо`теше в рестора`нт. Er finanzierte sein Studium, indem er in einem Restaurant arbeitete. Ка`то по`чнем с... Angefangen bei ... d) konditional [wenn] Като` ня`маш пари`, дру`го ще сто`рим. Wenn du kein Geld hast, dann machen wir eben etwas anderes. Като` ти пре`чи му`зиката, ще преста`на да сви`ря. Wenn dich die Musik /stört/stören sollte/, dann höre ich auf zu spielen. кога`то-Sätze [wenn/falls/wo …] a) temporal [wenn/immer wenn/als/nachdem/ …] Кога`то тря`бва и кога`то не тря`бва. Zur passenden und unpassenden Zeit. Кога`то му до`йде вре`мето. Wenn die Zeit dafür kommt./Wenn die Zeit dafür reif ist./ Wenn es soweit ist. Ще до`йдем, кога`то на Вас е удо`бно. Wir kommen/Wir würden kommen/, wann es Ihnen passt.

448

Sätze mit der Bedeutung ‚immer wenn... dann‘ werden meist durch ви`наги ‚immer‘ eingeleitet; im Nebensatz steht zum Ausdruck der Iterativität typischerweise ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz dagegen ein imperfektives im Präsens: Ви`наги кога`то ста`на [cf. ста`вам] ра`но, аз се чу`вствам добре`. Immer wenn ich früh aufstehe, fühle ich mich gut. Ви`наги кога`то оти`дем [cf. оти`ваме] там в па`рка, ни`е взе`маме кни`ги със се`бе си. Immer wenn wir dort in den Park gehen, nehmen wir Bücher mit. Кога`то полу`чиш стипе`ндията си, ти да`ваш ли от те`зи пари` на ба`ба си? Wenn du dein Stipendium bekommst, gibst du da von diesem Geld deiner Großmutter etwas ab? In Sätzen mit der Bedeutung ‚nachdem/wenn – dann‘ steht im Nebensatz ein perfektives Verb im Präsens, während im Hauptsatz ein perfektives Verb im Futur erscheint: Кога`то спестя`т доста`тъчно пари`, роди`телите ми ще си построя`т къ`ща. Wenn sie genügend Geld gespart haben, werden sich meine Eltern ein Haus bauen. Кога`то завъ`рша слави`стика, аз ще зами`на за чужби`на. Wenn/Nachdem ich Slavistik abgeschlossen habe, werde ich ins Ausland gehen. Кога`то се въ`рнем, ще ти обясни`м вси`чко. Wenn wir zurück sind, werden wir dir alles erklären. Ще го разбере`ш, кога`то ста`неш на мо`ята въ`зраст. Du wirst es verstehen, wenn du in meinem Alter bist. als/nachdem: Кога`то ве`че ще`ше да тръ`гва, ня`кой попи`та отвъ`тре. Als er schon dabei war loszugehen, fragte jemand von drinnen. Вче`ра, кога`то изля`зохме на улица`та, ни`е видя`хме катастро`фа. Als wir gestern auf die Straße hinausgingen, haben wir einen Unfall gesehen. Кога`то и` подна`ся цветя`та, тя му ка`зва, че го оби`ча. Als er ihr die Blumen überreicht, sagt sie ihm, dass sie ihn liebt.

449

gerade/erst/kaum – als: Тъ`кмо запо`чнахме да вече`ряме, кога`то отдо`лу ня`кой запо`чна да ви`ка. Wir hatten gerade mit dem Abendbrot begonnen, als jemand von unten zu schreien anfing. Едва` бе изгря`ло слъ`нцето, кога`то присти`гнахме там. Kaum dass die Sonne aufgegangen war, trafen wir dort ein. b) konditional [wenn/falls] Кога`то не си` вино`вен, защо` не го` дока`жеш? Wenn du unschuldig bist, warum beweist du dann deine Unschuld nicht? Кога`то не се` прибере`те навре`ме, ви`е ня`мате ли пробле`ми с роди`телите си? Wenn ihr nicht pünktlich zu Hause seid, kriegt ihr da keine Probleme mit den Eltern? Кога`то мотови`лните ла`гери са сачме`ни или` ро`лкови, коля`новият вал е разглобя`ем. Wenn die Pleuelstangenlager Kugel- oder Rollenlager sind, ist die Kurbewelle zerlegbar/auseinandernehmbar. Кога`то ви`нтът на два`та си кра`я и`ма резба`, нари`ча се шпи`лка. Wenn eine Schraube an beiden Enden ein Gewinde hat, dann heißt sie Stiftschraube. (Zu weiteren Satzbeispielen s. Übersichten-Satztypen)

По дрех` ите посрещ ` ат – по ума` изпращ ` ат. Man empfängt die Leute nach ihrem Kleide und entlässt sie nach ihrem Verstand.

Любовта` минав` а през стомах` а. Liebe geht durch den Magen.

450

5.11. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) Звъни` се в охрани`телна фи`рма: – Ва`шата фи`рма мо`же ли да осигури` мо`ята безопа`сност? – Напъ`лно! – В такъ`в слу`чай, ча`кам ви дове`чера, в два часа` след полуно`щ пред центра`лната ба`нка. Lexikhilfe (zu Text 1) безопа`сност f в два часа` в такъ`в слу`чай дове`чера звъни` се напъ`лно осигуря`вам/осигуря` охрани`телна фи`рма полуно`щ след центра`лна ба`нка

Sicherheit/Ungefährlichkeit um zwei Uhr in diesem Fall heute Abend es klingelt Telefon, Tür voll und ganz/vollkommen/ sichern/absichern/gewährleisten Wachdienstfirma Mitternacht nach Zentralbank

Text 2 (Witz) – Вя`рно ли е, че с та`я ша`пка изгле`ждам с де`сет годи`ни по`-мла`да? – А на ко`лко сте годи`ни? – С ша`пката или` без не`я? Lexikhilfe (zu Text 2) без не`я вя`рно е годи`на/годи`ни де`сет изгле`ждам/изгле`дам или` На ко`лко годи`ни сте? по`-мла`д m/поŸ-млаŸда f та`я f че ша`пка/ша`пки

ohne ihn Hut (шаŸпка) es stimmt Jahr zehn aussehen oder Wie alt sind Sie? jünger dieser/dieses dass Hut

Кой ` то не паз` и парат ` а, той ` не виж ` да и грош ` а. Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.

451

Text 3 (Witz) Да`ма се ка`чва във файто`н и предвидли`во пи`та: – Ама` ко`нят да не е` плашли`в? – Не се` безпоко`йте, госпо`жо, ня`ма да погле`жда наза`д. Lexikhilfe (zu Text 3) ама` госпо`жо! да`ма/да`ми ка`чвам се/кача` се (в/на) кон/коне` наза`д Не се` безпоко`йте! пи`там/попи`там плашли`в погле`ждам/погле`дам предвидли`во файто`н

aber/jedoch Frau! Anredeform Dame Frau, Damespiel einsteigen (in)/besteigen Pferd nach hinten/rückwärts/ Seien Sie unbesorgt!/ Machen Sie sich keine Gedanken! fragen furchtsam/schreckhaft/scheuen Pferd schauen sicherheitshalber/vorsorglich/vorausschauend Fiaker/Kutsche/Droschke

Text 4 (Dialog in einer Imbissstube – закусва`лня) А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А:

За Вас? Две ба`нички от сре`дно голе`мите и две голе`ми бози`. Ще и`ма ли о`ще не`що осве`н тях? Не, това` е вси`чко. За тук ли са или` да ги опако`вам за вкъ`щи? Ще ха`пнем тук, не ги` зави`вайте. (Пра`ви) Лев и осемдесе`(т). Ето два. Моме`нт, ре`стото! Да , мерси`. Ча`о! Ча`о!

Lexikhilfe (zu Text 4) ба`ничка боза` вкъ`щи вси`чко голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми е`то два за вкъ``щи зави`вам/зави`я лев/ле`вове мерси` familiär моме`нт о`ще опако`вам/Ø осве`н

Banica Blätterteiggebäck mit Füllung Boza bräunliches Gerstengetränk zuhause alles groß hier haben sie 2 Lev für zuhause/zum Mitnehmen Speisen/ einwickeln/abbiegen Verkehr Lev(a) danke Augenblick/Moment noch/schon einpacken/verpacken außer

452

осемдесе`т пра`ви ре`сто сре`дно сре`дно голя`м тук ха`пвам/ха`пна ча`о

achtzig es/das macht Rechnung Restgeld/Wechselgeld durchschnittlich mittelgroß hier/hierher ein wenig essen/schnell essen/ein Häppchen essen/kosten Essen/ ciao/tschüs

Text 5 (Telefonische Reservierung eines Flugtickets) – До`бър ден! Аге`нция Bulgaria Air. – До`бър ден! Бих и`скал информа`ция за по`лети от Со`фия до Ла`йпциг. – По`лети и`ма във вто`рник, сря`да, четвъ`ртък и неде`ля преди` обя`д и след обя`д. – И`ма ли две места` в неде`ля преди` обя`д? – Еди`н моме`нт! Ще проверя`! – И`ма свобо`дни места`. – В ко`лко часа` е по`летът? – В де`сет часа` и три`йсет и пет. Биле`тите за пъ`рва или` вто`ра кла`са да са? – Две места` за вто`ра кла`са. Каква` е цена`та? – О`семстотин и деветдесе`т ле`ва на чове`к плюс лети`щни та`кси три`йсет ле`ва на чове`к, зна`чи о`бщо по де`ветстотин и два`йсет ле`ва. – Та`зи цена` за оти`ване и връ`щане ли е? – Разби`ра се! – Какви` са ограниче`нията за бага`жа? – До два`йсет килогра`ма на чове`к плюс пет килогра`ма ръ`чен бага`ж. – Кога` ще присти`гнем в Ла`йпциг? – В двана`йсет без петна`йсет ме`стно вре`ме. – И`ма ли межди`нно ка`цане? – Ня`ма. – Откъде` мо`га да взе`ма биле`тите и тря`бва ли да предплатя` не`що? – Не, без предпла`та. Мо`же да ми`нете ли`чно през о`фиса ни или` да преведе`те пари`те на ба`нковата ни сме`тка. Това` оба`че тря`бва да ста`не на`й-къ`сно една` се`дмица преди` по`лета. – У`тре и без това` ще съм в града` и мо`га напра`во да ми`на покра`й Вас. Прие`мате ли чек или` кре`дитни ка`рти? – Ня`ма пробле`ми. Как се ка`звате? – Красими`р Борими`ров. Какво` е рабо`тното вре`ме? – От де`сет до два`йсет часа`. – Благодаря` за информа`цията! – Дочу`ване! – Дочу`ване! Глад` ен от бае` не не взем ` а. Einem hungrigen Magen ist nicht gut beten.

453

Lexikhilfe (zu Text 5) аге`нция/аге`нции ба`нкова сме`тка бага`ж Би`хте ли ми изпра`тили …? биле`т бих и`скал(а) в ко`лко часа` Дочу`ване! и без това` Какво` е рабо`тното вре`ме? кре`дитна ка`рта лети`щна та`кса ли`чно ме`стно вре`ме межди`нно ка`цане мина`вам/ми`на на чове`к на`й-къ`сно напра`во о`бщо о`фис ограниче`ниe/ограниче`ния оти`ване и връ`щане плюс по`лет превеŸждам/преведа` пари` предпла`та предплащам/предплатя` прие`мам/прие`ма присти`гам/присти`гна проверя`вам/проверя` пъ`рва/вто`ра кла`са разби`ра се ръ`чен бага`ж самоле`тен биле`т свобо`дно мя`сто/свобо`дни места` туристи`ческа аге`нция

Agentur/Büro Bankkonto Gepäck Würden Sie mir (bitte) … schicken? Eintrittskarte/Fahrkarte/Fahrschein ich hätte gern wann/um wie viel Uhr/ Auf Wiederhören! ohnehin/sowieso Wann haben Sie geöffnet/auf? Wie sind Ihre Öffnungszeiten? Kreditkarte Flughafengebühr persönlich Ortszeit Zwischenlandung vorbeikommen/vorbeischauen pro Person (aller)spätestens direkt/geradeaus alles zusammen/gemeinsam/ Büro/Klo umg Beschränkung/Begrenzung/ Restriktion Hin und Rückflug/Hin und Rückfahrt zuzüglich/plus Flug Geld überweisen Vorauszahlung anzahlen/im Voraus zahlen/ annehmen Kreditkarte/ verabschieden Gesetz ankommen/eintreffen nachschauen/ nachsehen/überprüfen 1./2. Klasse natürlich/selbstverständlich Handgepäck Flugticket freier Platz Reisebüro

Всяк` о нещ ` о си им ` а две страни.` Jedes Ding hat zwei Seiten.

454

Text 6 (Information über Ankunft) Мно`гоуважа`ема проф. Ра`дева, надя`вам се пъту`ването Ви обра`тно да е ми`нало благополу`чно. Бе`ше ми мно`го прия`тно да се запозна`ем с Вас по ли`нията на Ера`зъм-прое``кта. С то`зи име`йл бих и`скал да Ви съобщя` то`чното вре`ме на присти`гането ни. Ще пъту`ваме с авиокомпа`ния Лу`фтханза в четвъ`ртък, 25.V. [два`йсет и пе`ти ма`й]. Самоле`тът изли`та в 12.50 ч. [двана`йсет часа` и петдесе`т мину`ти] ме`стно вре`ме и ще присти`гне в Со`фия към пет часа` ме`стно вре`ме. Бих и`скал о`ще да ме уведоми`те дали` ня`кой ще ни посре`щне на аерога`рата и да ми даде`те информа`ция за пъту`ването ни до Вели`ко Тъ`рново. Би`хте ли ми изпра`тили официа`лна пока`на за командиро`вката ми в Бълга`рия, защо`то това` се изи`сква от ръково`дството на университе`та. Мо`же да я изпра`тите напра`во по име`йла. Сърде`чни по`здрави на Вас и коле`жките Ви от ме`не и жена` ми! Lexikhilfe (zu Text 6) авиокомпа`ния Лу`фтханза аерога`ра благополу`чно вре`ме на присти`гането Ера`зъм-проект запозна`вам се/запозна`я се (с/със) изи`сквам/изи`скам изли`там/излетя` изпра`щам/изпра`тя командиро`вка/командиро`вки мина`вам/ми`на Mно`гоуважа`еми … !/ Mногоуважа`ема …! надя`вам се/Ø ня`кой официа`лна пока`на по ли`нията на пока`на/пока`ни посре`щам/посре`щна пъту`ване пъту`ване обра`тно ръково`дство на университе`та самоле`т съобща`вам/съобщя` сърде`чни по`здрави уведомя`вам/уведомя`

Fluggesellschaft Lufthansa Flugplatz erfolgreich/glücklich/wohlbehalten Ankunftszeit Erasmus-Projekt sich bekanntmachen (mit)/ Bekanntschaft schließen (mit) fordern/verlangen abfliegen/starten schicken/begleiten zur Tür Dienstreise verlaufen/vergehen Zeit/vorbeikommen Sehr geehrter …! männliche Person/ Sehr verehrte …! weibliche Person hoffen jemand offizielle Einladung durch/infolge/im Zusammenhang mit/ Einladung abholen/empfangen Gäste Reise/Fahrt Rückreise Universitätsleitung Flugzeug informieren/mitteilen/in Kenntnis setzen/ herzliche Grüße informieren/mitteilen/unterrichten/ in Kenntnis setzen

Дод` е ням ` а ог` ън, дим се не` пуш ` и. Kein Rauch ohne Feuer.

455

Text 7 (Taxibestellung von zuhause aus) A: B: А: B: А: B: А: B: А: B: B: А: B: А:



Такси` за едно` е`вро, Ивано`ва на апара`та. С какво` мо`жем да Ви бъ`дем поле`зни? Добъ`р ве`чер! Петро`в се ка`звам. Бих и`скал да поръ`чам такси` за лети`ще Со`фия ако` е възмо`жно. Да, разби`ра се. Кога` да Ви взе`ме кола`та и на ко`й адре`с? Адре`сът е Ива`н Асе`н II [вто`ри], но`мер 67 [шейсе`т и се`дем]. И`мам ну`жда от кола`та възмо`жно на`й-бъ`рзо. Ива`н Асе`н II, но`мер 67. Пра`вилно ли съм запи`сала? Да, това` е адре`сът. Кога` да оча`квам такси`то? Кола`та ве`че пъту`ва към Вас. Мо`ля, да`йте ми телефо`нния си но`мер, за да Ви позвъня`, щом присти`гне. Телефо`нът е 22 43 67 [два`йсет и две – четири`йсет и три – шейсе`т и се`дем]. 22 43 67. До след ма`лко ! Ча`кам. Дочу`ване! 22 43 67. Петро`в на телефо`на. Ивано`ва, такси` за едно` е`вро. Господи`н Петро`в, такси`то Ви ча`ка пред сгра`дата. Благодаря` Ви! Дочу`ване и ле`ка ра`бота! И аз Ви благодаря! Дочу`ване!

Text 8 (Taxibestellung im Hotel) (Gesprächsteilnehmer: Rezeptionistin ( R ), Hotelgast (G), Taxifahrer (TF ) Добъ`р ден! И`мам ну`жда от помощта` Ви! Добъ`р ден! С какво` мо`жем да Ви услу`жим? За да сти`гна до лети`щето се нужда`я от такси`. Би`хте ли изви`кали едно`? R: На пиа`цата пред хоте`ла в моме`нта се нами`рат три свобо`дни коли`, да запа`зя ли една`та от тях, докато` донесе`те бага`жа си? G: Мно`го ми`ло, разпола`гам осве`н с ръ`чния си бага`ж и с два ку`фара, тъ`й че се нужда`я от голя`ма кола`. И от о`ще пет мину`ти. R: Ще ангажи`рам кола`та за Вас. G: Благодаря` Ви! R: Напра`вих го с удово`лствие! G: Добъ`р ден! Да`мата от реце`пцията е ангажи`рала за мен кола` за лети`щето. В`и`е ли сте това`? TF: Добъ`р ден! Да, аз ще Ви зака`рам до лети`щето. Заповя`дяйте, седне`те! Аз ще кача` бага`жа и поте`гляме. G: Да , благодаря`!

G: R: G:

От едно` уд` ряне дъб` ът не пад` а. Von einem Streiche fällt noch keine Eiche.

456

Lexikhilfe (zu Text 7 und 8) адре`с ако` е възмо`жно ангажи`рам/Ø апара`т бага`ж Бих и`скал да … Konditional Благодаря` Ви! в моме`нта В`и`е ли сте това`? ве`че взе`мам/взе`ма възмо`жно на`й-бързо голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми господи`н/господа` Да`йте ми телефо`нния си но`мер! да`ма/да`ми До след ма`лко! Добъ`р ве`чер! Добъ`р ден! докато` дона`сям/донеса` Дочу`ване! е`вро за да Ви позвъня` зака`рвам/зака`рам до лети`щето запа`звам/запа`зя запи`свам/запи`ша Заповя`дяйте, седне`те! И аз Ви благодаря! И`мам ну`жда от помощта` Ви! Ива`н Асе`н II (вто`ри) изви`квам/изви`кам такси` ка`звам се/ка`жа се ка`чвам/кача` бага`жа кога` кола`/коли` Кола`та ве`че пъту`ва към Вас. ку`фар Ле`ка ра`бота! лети`ще/лети`ща ми`ло Adv мину`та мно`го мо`ля/Ø моме`нт на апара`та На ко`й адре`с? нами`рам се/наме`ря се но`мер/номера` ну`жда, и`мам/Ø ну`жда от о`ще оча`квам/Ø пет

Anschrift/Adresse wenn es möglich ist/wäre sich kümmern (um) Taxi/ engagieren/verpflichten Apparat Gepäck Ich würde gern…/ Ich hätte gern Ich danke Ihnen! zur Zeit/im Moment Sind SIE das? bereits/schon/mehr bei Negation abholen/holen/nehmen so schnell wie möglich/so schnell es geht groß/alt Person Herr Geben Sie mir Ihre Telefonnummer! Dame Bis gleich! Guten Abend! Guten Tag! bis/solange/während bringen/herbeitragen/mitbringen Auf Wiederhören! Euro damit ich Sie anrufen kann zum Flugplatz fahren jmdn bestellen/reservieren (lassen) aufschreiben/ notieren Bitte, nehmen Sie Platz! Ich danke auch Ihnen! Ich brauche/benötige Ihre Hilfe!/ Ich bräuchte mal Ihre Jilfe! Ivan Asen II. bulg. Zar ein Taxi rufen heißen/sich nennen/ das Gepäck einladen/verstauen wann Auto/Wagen Das Auto ist schon zu Ihnen unterwegs. Koffer Frohes Schaffen! Flugplatz/Flughafen nett/liebenswürdig Minute sehr/viel bitte Augenblick/Moment am Apparat An welche Adresse? sich befinden Nummer/Streich/Scherz brauchen/benötigen etwas noch/schon erwarten fünf

457

пиа`ца по`мощ f (помощта`) позвъня`вам/позвъня` поръ`чвам/поръ`чам поте`глям/поте`гля пра`вилно Adv Пра`вилно ли съм запи`сал(а)? пра`вя/напра`вя пред присти`гам/присти`гна пъту`вам/Ø разби`ра се разпола`гам/Ø (с/със) реце`пция/реце`пции ръ`чен бага`ж С какво` мо`жем да Ви бъ`дем поле`зни? с удово`лствие свобо`ден/свобо`дна сгра`да/сгра`ди сти`гам/сти`гна такс`и/такси`та телефо`нен но`мер три тъ`й че удово`лствие/удово`лствия услу`жвам/услу`жа хоте`л ча`кам/Ø щом

Taxihalteplatz/Taxihaltestelle Hilfe anrufen bestellen Taxi, Restaurant abfahren/losfahren richtig Habe ich das richtig notiert? machen/tun vor lokal ankommen/eintreffen fahren/reisen/verreisen, natürlich/selbstverständlich verfügen (über) Rezeption Handgepäck Womit können wir dienen?/ Sie wünschen? (sehr) gern/mit Vergnügen/ frei Gebäude gelangen/hinkommen/reichen Geld, Sache Taxi Telefonnummer drei sodass Freude/Vergnügen/Vergnügung behilflich sein/dienen/einen Gefallen tun/ Hotel warten sobald/wenn

Text 9 (Wetterbericht) Днес облачността` над страна`та вре`менно ще се увеличи`. Ще се появи` уме`рен за`паден вя`тър. На места` гла`вно в Се`верна Бълга`рия ще превали` краткотра`ен дъжд, а в планини`те – слаб сняг. Ще настъ`пи пониже`ние на дне`вните температу`ри с 5–7 [с пет се`дем] гра`дуса, като` максима`лните ще бъ`дат между` 5 [пет] и 10 [де`сет] гра`дуса, в на`й-ю`жните райо`ни – до 12 [двана`йсет], в Со`фия – о`коло 7–8 [се`дем о`сем]. У`тре облачността` ще се разкъ`са и ще намале`е, все о`ще ще е ветрови`то. Минима`лните температу`ри ще се понижа`т и ще бъ`дат между` ми`нус 3 [три] и 2 [два], максима`лните ще оста`нат без съще`ствена промя`на. Днес в по`-голя`мата част от контине`нта вре`мето ще оста`не сравни`телно то`пло, но преди`мно о`блачно. В Центра`лна Евро`па ще преваля`ва дъжд, в За`падна Евро`па вале`жите постепе`нно ще спрат. На Скандина`вския п-ов [полуо`стров] и в Се`верна Руси`я ще вали` сняг. Над ю`жните райо`ни на Балка`нския п-ов ще бъ`де слъ`нчево, но ветрови`то, с проме`нлива о`блачност и вале`жи от дъжд, и сняг. Дне`вните температу`ри ще се понижа`ват. Днес: Все о`ще без промя`на: Облачността` ще се задържи` разкъ`сана, намаля`ваща над югоза`падните райо`ни до слъ`нчево вре`ме. Преди` обя`д на отде`лни места` в низини`те и о`коло во`дните басе`йни ще бъ`де мъгли`во. Вя`търът по Черномо`рието ще отсла`бне.

458

Слъ`нцето изгря`ва в 7 ч. и 05 мин. [се`дем часа` и пет мину`ти] и ще зале`зе в 17 ч. и 14 мин. [седемна`йсет часа` и четирина`йсет мину`ти]. Продължителността` на деня` е 10 ч. и 09 мин. [де`сет ча`са и де`вет мину`ти]. Луна`та изгря`ва в 05 ч. и 03 мин. [пет часа` и три мину`ти] и ще зале`зе в 16 ч. и 49 мин. [шестна`йсет часа` и чети`ридесет и де`вет мину`ти]. Фа`за: два дни преди` новолу`ние. Температу`ри: На`й-ни`ска температу`ра на 6 [ше`сти] ное`мври в Со`фия е изме`рена през 1907 г. [хиля`да де`ветстотин и се`дма годи`на] минус –7,6° [се`дем ця`ло и шест гра`дуса по Це`лзий], а на`й-висо`ка – през 1910 г. [хиля`да деветсто`тин и десе`та годи`на] –22,5° [два`йсет и две ця`ло и пет гра`дуса]. У`тре: От югоза`пад ще запо`чне увеличе`ние на облачността`. До полуно`щ в югоза`падна Бълга`рия ще превали` дъжд, на места` в равнини`те и котловини`те ще бъ`де мъгли`во. Слъ`нцето изгря`ва в 7 ч. и 07 мин. [се`дем часа` и се`дем мину`ти] и ще зале`зе в 17 ч. и 13 мин. [седемна`йсет часа` и трина`йсет мину`ти]. Продължителността` на деня` е 10 ч и 06 мин. [де`сет ча`са и шест мину`ти]. Луна`та изгря`ва в 06 ч. и 03 мин. [шест часа` и три мину`ти] и ще зале`зе в 17 ч. и 17 мин. [седемна`йсет часа` и седемна`йсет мину`ти]. Фа`за: еди`н ден преди` новолу`ние. Температу`ри: На`й-ни`ска температу`ра на 7 [се`дми] ное`мври в Со`фия е изме`рена през 1907 г. [хиля`да деветсто`тин и се`дма годи`на] ми`нус 6,0° [шест гра`дуса], а на`й-висо`ка – през 1993 г. [хиля`да деветсто`тин деветдесе`т и тре`та годи`на] –21,6° [два`йсет и едно` ця`ло и шест гра`дуса]. Вре`мето в Евро`па: На мно`го места` с вале`жи от дъжд. В Центра`лното Средиземномо`рие ще прони`ква по`-хла`ден въ`здух и под не`гово влия`ние в Ита`лия ще бъ`де дъждо`вно. Дъжд ще завали` и в Швейца`рия, А`встрия и Герма`ния. Студе`но и преди`мно о`блачно, почти` без вале`жи ще бъ`де вре`мето в Руси`я. По`-значи`телна о`блачност ще и`ма над за`падната полови`на от Балка`нския полуо`стров, в и`зточните райо`ни ще бъ`де преди`мно слъ`нчево. Се`дмична прогно`за: В съ`бота вре`мето ще оста`не без промя`на. На места` в равнини`те ще бъ`де мъгли`во. Над оста`налата част от страна`та ще преоблада`ва слъ`нчево вре`ме. Минима`лните температу`ри между` 1 и 6 [еди`н и шест], на места` в котловини`те до ми`нус 2 [два], по Черномо`рието между` 7 [се`дем] и 11 [едина`йсет]. В неде`ля облачността` от югоза`пад ще запо`чне да се увелича`ва и през пъ`рвите пет де`на от сле`дващата се`дмица ще преоблада`ва о`блачно вре`ме. В понеде`лник и вто`рник с прекъ`свания на мно`го места` ще превали`. Ще се уси`ли вя`търът от и`зток, по`-чувстви`телно по Черномо`рието. Ако` Мохамед` не отид` е при планинат ` а, планинат ` а ще отид` е при Мoхамед` . Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten gehen.

459

Lexikhilfe (zu Text 9) А`встрия Балка`нски п-ов [полуо`стров] басе`йн без вале`жи вали` (дъжд ) вали` сняг ветрови`то висо`к/висоŸка влия`ние/влия`ния во`ден/во`дна вре`ме вре`менно все о`ще вто`рник/вто`рници въ`здух вя`тър/ветрове` Герма`ния гла`вно голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гра`дус дне`вен/дне`вна днес до дъжд/дъждове` дъждо`вно Евро`па за`паден/за`падна За`падна Евро`па завали` задъ`ржам се/задържа` се заля`звам/заля`за запо`чвам/запо`чна значи`телен/значи`телна и`зток изгря`вам/изгре`я изме`рен е изто`чен/изто`чна Ита`лия като` контине`нт котловина`/котловини` краткотра`ен дъжд краткотра`йни вале`жи луна` лу`нен/лу`нна максима`лен/максима`лна между` ми`нус минима`лен/минима`лна мину`та мъгли`во мя`сто/места` на места` над намаля`вам/намале`я

Österreich Balkanhalbinsel Becken geographisch ohne Niederschläge es regnet es schneit windig hoch Einfluss WasserWetter [auch: Zeit] zeitweise/zeitweilig/vorübergehend immer noch Dienstag Luft Wind Deutschland vorwiegend/hauptsächlich groß Grad/Prozent Schnaps täglich/Tagesheute bis Regen Pl Regengüsse/Regenzeit regnerisch Europa westlich/WestWesteuropa anfangen zu regnen/schneien sich halten Wetter/sich aufhalten/ untergehen Sonne/im Sinken begriffen sein/ anfangen/beginnen bedeutend Osten aufgehen Sonne ist gemessen worden östlich/OstenItalien indem/wobei Kontinent Talkessel Regenschauer Schauer Mond Mondmaximal/Höchstzwischen minus/weniger minimal/Mindest-/ТiefstMinute neblig Ort/Platz/Stelle örtlich/stellenweise über abnehmen/sich verringern/

460

намаля`ващ настъ`пвам/настъ`пя неде`ля/неде`ли ни`сък/ни`ска низина`/низини` но новолу`ние ное`мври о`блачно о`блачност f о`коло оста`вам/оста`на оста`нал от отде`лен/отде`лна отсла`бвам/отсла`бна пет планина` по Черномо`рието под полови`на полуно`щ понеде`лник/понеде`лници понижа`вам се/понижа` се пониже`ние постепе`нно почти` появя`вам се/появя` се преваля`ва/превали` преди` преди` обя`д преди`мно през прекъ`сване/прекъ`свания преоблада`вам/Ø прогно`за продължи`телност f на деня` проме`нлив/променливa промя`на/проме`ни прони`квам/прони`кна пъ`рви/първа равнина` разкъ`сан/разкъсанa разкъ`свам се/разкъ`сам се райо`н Руси`я се`верен/се`верна Се`верна Бълга`рия се`дмица се`дмичен/се`дмична Скандина`вски п-ов [полуо`стров] слаб/слабa слаб сняг сле`дващ/слеŸдващa слъ`нце слъ`нчево

abnehmend eintreten Sonntag niedrig Niederung/Tiefebene aber/jedoch Neumond November bewölkt Bewölkung um ... herum/ungefähr/ca. bleiben/verbleiben übrig/restlich von Richtung gesondert/einzeln abschwächen/abnehmen fünf Gebirge am Schwarzen Meer/im Schwarzmeergebiet unter Hälfte Mitternacht Montag sich senken/abnehmen/heruntergehen Temperatur Abnahme/Senkung Temperatur allmählich/schrittweise/stufenweise beinahe/fast auftauchen/aufkommen/erscheinen ab und zu regnen/ aufhören zu regnen/schneien vor temporal vormittags vorwiegend/überwiegend im Jahre Auflockerung/Unterbrechung vorherrschen/ dominieren Wettervorhersage/Wetterbericht/Prognose Tageslänge wechselhaft/veränderlich Veränderung eindringen/vorstoßen erster Ebene aufgelockert Bewölkung aufreißen/sich auflockern/zerreißen Gebiet/Region Russland nördlich/NordNordbulgarien Woche wöchentlich/WochenSkandinavische Halbinsel schwach leichter Schneefall nächst/folgend Sonne sonnig

461

снеговале`ж спи`рам/спра сравни`телно страна` студе`но Adv съ`бота/съ`боти съще`ствен/съще`ственa температу`ра/температу`ри то`пло у`тре увелича`вам се/увелича` се увеличе`ние уме`рен/уме`рена уси`лвам се/уси`ля се фа`за хиля`да/хи`ляди хла`ден/хла`дна Це`лзий Центра`лна Евро`па Центра`лно СредиŸземномо`рие час/часове` в пет часа` ча`ст f чу`вствителен/чувстви`телна Швейца`рия ю`жен/ю`жна югоза`пад югоза`пaден/югоза`падна

Schneefall anhalten/aufhören Regen verhältnismäßig/relativ/vergleichsweise Land kalt Sonnabend/Samstag wesentlich Temperatur/Fieber med warm morgen zunehmen/sich vergrößern/ Zunahme/Vergrößerung gemäßigt zunehmen/sich verstärken/ Phase Тausend frisch/kühl Celsius Mitteleuropa Zentrales Mittelmeergebiet Stunde um fünf Uhr Teil spürbar/sensibel/merklich Schweiz südlich/SüdSüdwesten südwestlich/Südwest-

Покрит ` о мляк` о кот ` ките не лоч` ат. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

462

5.12. Übungsteil [упражнеŸния] a) Lesen Sie die Zahlen. 1. Еди`н лев и`ма (100) стоти`нки. 2. Печели`вшите числа` са: 9 – 14 – 17 – 23 –29 – 49 3. (1 - 20) от о`бщо 771 стра`ници 1 2 3 4 5 6 ... Сле`дващите 20. Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) 1. сто [Ein Lev hat 100 Stotinki.] 2. Die Gewinnzahlen lauten: де`вет - четирина`йсет - седемна`йсет два`йсет и три - два`йсет и де`вет - четири`йсет и де`вет 3. [(1-20) von insgesamt 771 Seiten]: (пъ`рва до два`йсета/двадесе`та стра`ница) от о`бщо се`демсто`тин седемдесе`т и една` стра`ници, пъ`рва, вто`ра, тре`та, четвъ`рта, пе`та, ше`ста стра`ница ... Сле`дващите два`йсет [die nächsten 20]. b) Lesen und übersetzen Sie nachstehende Beispiele mit Grund- und Ordnungszahlen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.

Гле`даме РТЛ II, Сат 1 и Про 7. кандида`тът от 6. избира`телен райо`н учени`ци от 4-и и 7-и клас клас 6а и учи`телят му пацие`нтът от 3-и дом Домоупра`вителят живе`е в 3-ата къ`ща. три`те` побе`ди на спорти`ста вто`рата и тре`тата и` побе`да 500 ле`ва чи`ста печа`лба все`ки 10-и ба`нка 24 Това` е бо`мба от 100 кг. по парагра`ф 16, член 10, алине`я 4 Получа`ваме 3 на сто ли`хви. За`лата поби`ра ма`ксимум 115 ду`ши. Оби`ча одеколо`на 4711. Рабо`тим не` с компю`тър 486, а с Пе`нтиум IV. Ча`каме на и`зход 4. Ма`чът завъ`рши 0:2 след продълже`ние. Прода`вам го на полови`н цена. Разде`лям то`ртата на 2 полови`ни. И`мам Ла`да 1500. Позна`вам Дже`ймс Бонд 007 ли`чно. Са`мо все`ки 6-и ще полу`чи а`кции. И`ма 3-годи`шен до`говор при Ка`бел 1. Диноза`врът е 15м дъ`лъг и те`жък 9 т. От 6-о до 10-о мя`сто ще и`ма по еди`н CD [Сиди`; компа`ктен диск]. Днес сме пе`тък 13-и апри`л, оба`че не съ`м суеве`рен.

463

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17.

18. 19. 20. 21. 22. 23.

Гле`даме РТЛ II [ер-те-ел две/цвай], Сат 1 [едно`] и Про 7 [се`дем]. Wir schauen RTL II, Sat 1 und Pro 7. кандида`тът от 6. [ше`сти] избира`телен райо`н der Kandidat des 6. Wahlbezirkes учени`ци от 4-и [четвъ`рти] и 7-и [се`дми] клас Schüler der 4. und 7. Klasse клас 6а [шест a] и учи`телят му die Klasse 6a und ihr Lehrer пацие`нтът от 3-и [тре`ти] дом der Patient aus dem 3. Haus Домоупра`вителят живе`е в 3-ата [тре`тата] къ`ща. Der Hausverwalter/Hausmeister wohnt im Haus 3. три`те` побе`ди на спорти`ста die drei Siege des Sportlers вто`рата и тре`тата и` побе`да ihr zweiter und dritter Sieg 500 [пе`тстотин] ле`ва чи`ста печа`лба 500 Lev(a) Reingewinn все`ки 10-и [десе`ти] jeder Zehnte ба`нка 24 [два`йсет и че`тири] Bank 24 Това` е бо`мба от 100 кг. [сто килогра`ма/стокилогра`мова бо`мба] Das ist eine 2-Zentner-Bombe. по парагра`ф 16 [шестна`десети], член 10 [десе`ти], алине`я 4 [четвъ`рта алине`я/алине`я че`тири] nach Paragraf 16, Artikel 10, Absatz 4 Получа`ваме 3 [три] на сто ли`хви. Wir bekommen 3% Zinsen. За`лата поби`ра ма`ксимум 115 [сто и петна`йсет] ду`ши. Der Saal fasst maximal 115 Personen. Оби`ча одеколо`на 4711. [четири`йсет и се`дем - едина`йсет] Sie mag das Kölnischwasser 4711. Рабо`тим не` с компю`тър 486 [че`тири – о`сем – шест], а с Пе`нтиум IV. [че`тири] Wir arbeiten nicht mit einem 486er Computer, sondern mit einem Pentium IV. Ча`каме на и`зход 4. [на четвъ`рти и`зход/на и`зход че`тири] Wir warten am Ausgang 4. Ма`чът завъ`рши 0:2 [ну`ла на два] след продълже`ние. Das Spiel endete 0:2 nach Verlängerung. Прода`вам го на полови`н цена. Ich verkaufe es zum halben Preis. Разде`лям то`ртата на 2 [две] полови`ни. Ich teile die Torte in zwei Hälften./Ich halbiere die Torte. И`мам Ла`да 1500. [хиля`да и пе`тстотин] Ich habe einen fünfzehnhunderter Lada. Позна`вам Дже`ймс Бонд 007 [ну`ла ну`ла се`дем] ли`чно. Ich kenne James Bond 007 (Null-Null-Sieben) persönlich.

464

24. 25. 26. 27. 28.

Са`мо все`ки 6-и [ше`сти] ще полу`чи а`кции. Nur jeder 6. wird Aktien erhalten. И`ма 3-годи`шен [три-] до`говор при Ка`бел 1. [едно`] Er hat einen Dreijahresvertrag bei Kabel 1. Диноза`врът е 15м [петна`йсет ме`тра] дъ`лъг и те`жък 9 т. [де`вет то`на] Der Dinosaurier ist 15 m lang und 9 Tonnen schwer. От 6-о [ше`сто] до 10-о [десе`то] мя`сто ще и`ма по еди`н CD [Сиди`; компа`ктен диск]. Für den 6. bis 10. Platz gibt es eine CD. Preisausschreiben Днес сме пе`тък 13-и [тринайсети] апри`л, оба`че не съ`м суеве`рен. Heute ist zwar Freitag, der 13. April, ich bin aber nicht abergläubisch

c)

Setzten Sie für die angegebenen Zahlen die Rationalia (двам ` а, трим ` а ...) ein.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

(4).... бъ`лгари се самоуби`ват все`ки ден. Отсъ`стват (2) ... учени`ци. Показа`нията на (5) ... свиде`тели мно`го помо`гат на съда`. Войни`ците марширу`ват в реди`ци по (6) ... Похити`телите взе`мат 7 зало`жници. Заги`ват 23 [два`йсет и ...] миньо`ри. Уча`стват 741 [седемсто`тин четири`йсет и ...] журнали`сти. Днес ще игра`ем с 3 напада`тели. За ко`лко ду`ши да запа`зя ма`са? За 3? За 5? – За 5-6. В то`зи хоте`л се сре`щат 3 ара`бски и 5 европе`йски полити`ци. Ви`е 5 сте вино`вни за вси`чко. Ще до`йдат ... (alle beide), мо`же би ... (alle drei). Отиваме` на ки`но ... (zu zweit). Хо`дим два`ма по ... (zu zweit/paarweise). По вре`ме на война`та спим по ... (zu zweit und zu dritt) ... на едно` легло`. Оби`чаме да я`здим ... (zu zweit) на кон. Еди`н от 2 близна`ци и еди`н от 3 тризна`ци ще ста`нe мини`стър.

16. 17.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) ара`бски/ара`бска близна`к/близна`ци взе`мам/взе`ма вино`вен/вино`вна война`/войни` войни`к/войни`ци вси`чко два`ма по два`ма и два`мата ду`ши за ко`лко ду`ши европе`йски/европе`йска журнали`ст заги`вам/заги`на зало`жник/зало`жници

arabisch Zwilling nehmen/holen schuld(ig) Krieg Soldat alles zwei zu zweit alle beide Personen für wie viele Personen europäisch Journalist umkommen Geisel

465

запа`звам/запа`зя ма`са игра`я/Ø и`двам/до`йда кон/коне` легло`/легла` марширу`вам/Ø мини`стър/мини`стри миньо`р напада`тел оби`чам/Ø оти`вам/оти`да на ки`но отсъ`ствам/Ø по вре`ме на показа`ние/показа`ния на свиде`тели полити`к/полити`ци пома`гам/помо`гна похити`тел реди`ца/реди`ци самоуби`вам се/самоуби`я се свиде`тел спя/Ø сре`щам се/сре`щна се ста`вам/ста`на съд/съдилища` съд/съдове` тризна`к/тризна`ци три`ма по три`ма и три`мата уча`ствам/Ø (в/във) учени`к/учени`ци хо`дя/Ø хоте`л я`здя/Ø

einen Tisch bestellen/reservieren spielen/turnen/tanzen kommen Pferd Bett marschieren Minister Bergmann/Kumpel Bergleute Angreifer/Stürmer mögen/lieben/gern haben/ ins Kino gehen [auch: im Eimer sein/hin sein/kaputt sein] fehlen/abwesend sein/ während Zeugenaussage Politiker helfen Entführer Reihe Selbstmord begehen/sich selbst umbringen Zeuge schlafen sich treffen/sich begegnen werden/aufstehen Gericht Justiz Gefäß/Geschirr Drilling drei zu dritt alle drei teilnehmen (an) Schüler gehen in die Schule ... Hotel reiten

1.

(4) [четири`ма/чети`рма] бъ`лгари се самоуби`ват все`ки ден. 4 Bulgaren verüben täglich Selbstmord.

2.

Отсъ`стват (2) [два`ма] учени`ци. Es fehlen 2 Schüler.

3.

Показа`нията на (5) [пети`ма(та)] свиде`тели мно`го помо`гат на съда`. Die Aussagen von/der 5 Zeugen helfen dem Gericht sehr.

4.

Войни`ците марширу`ват в реди`ци по (6) [шести`ма]. Die Soldaten marschieren in Sechserreihen.

5.

Похити`телите взе`мат 7 [се`дем] зало`жници. Die Entführer nehmen 7 Geiseln.

6.

Заги`ват 23 [два`йсет и три`ма] миньо`ри. Es kommen 23 Bergleute ums Leben.

466

7.

Уча`стват 741 [седемсто`тин четири`йсет и еди`н] журнали`сти. Es nehmen 741 Journalisten teil.

8.

Днес ще игра`ем с 3 [три`ма] напада`тели. Heute werden wir mit 3 Stürmern spielen. Männermannschaft

9.

За ко`лко ду`ши да запа`зя ма`са? За 3 [три`ма]? За 5 [пети`ма]? – За 5-6 [пети`ма-шести`ма]. Für wie viele Personen soll ich einen Tisch bestellen? Für 3? Für 5? – Für 5-6.

10.

В то`зи хоте`л се сре`щат 3 [три`ма] ара`бски и 5 [пети`ма] европе`йски полити`ци. In diesem Hotel treffen sich 3 arabische und 5 europäische Politiker.

11.

Ви`е 5 [пети`мата] сте вино`вни за вси`чко. Ihr Fünf seid an allem schuld.

12.

Ще до`йдат и два`мата, мо`же би и три`мата. Es kommen (alle) beide, vielleicht auch alle drei.

13.

Отиваме` на ки`но по два`ма. Wir gehen zu zweit ins Kino. mindestens 1 männliche Person, по две` nur weibl. Personen

14.

Хо`дим два`ма по два`ма. Wir gehen zu zweit/paarweise.

15.

По вре`ме на война`та спим по два`ма-три`ма на едно` легло`. Während des Krieges schlafen wir zu zweit und zu dritt in einem Bett.

16.

Оби`чаме да я`здим по два`ма на кон. Wir reiten gern zu zweit auf einem Pferd.

17.

Еди`н от 2 [два`мата] близна`ци и еди`н от 3 [три`мата] тризна`ци ще ста`нe мини`стър. Einer der (zwei) Zwillinge und einer der drei Drillinge wird (ein) Minister.

d)

Vervollständigen Sie die Sätze mit den entsprechenden Pluralformen.

1.

Ich kaufe vier (verschiedene Sorten) Joghurt. Купу`вам че`тири ки`сели ... (мля`ко).

2.

Wir haben die Sandmassen in der Wüste gesehen. Видя`хме ... (пя`сък) в пусти`нята.

3.

Welche Sportarten treibst du (so)? С какви` … (спорт) се занима`ваш?

467

4.

Er bestellt zwei Cola und vier Kaffee. Поръ`чва две ... (ко`ла) и че`тири ... (кафе`).

5.

In dieser Straße gibt es viele Bars. По та`зи у`лица и`ма мно`го … (бар).

6.

Im Kloster habe ich mit zwei Priestern gesprochen. В манасти`ра гово`рих с два`ма ... (жрец).

7.

Beobachtest du die Männer auf den Pferden? Наблюда`ваш ли ... (мъж) на ... (кон)?

8.

Die Mädchen und Jungen gehen die Straße entlang. ... (моми`че) ... и ... (момче`) хо`дят по у`лицата.

9.

Habt ihr morgen viel Besuch? Ще и`мате ли у`тре мно`го ... (гост)?

10.

Die Familie hat drei Söhne und zwei Töchter. Семе`йството и`ма три`ма ... (син) и две ... (дъщеря`).

11.

Аuch dieses Jahr fahren wir in den Urlaub nach Bulgarien, und zwar an den Goldstrand. И та`зи годи`на ще прека`раме о`тпуска си в Бълга`рия, а и`менно на Зла`тните ... (пя`сък).

12.

Zuerst leben hier die Thraker, und später dann die Griechen und Römer. На`й-напред тук живе`ят ... (трак), а по`сле ... (грък) и ... (ри`млянин).

13.

An der Küste gibt es viele Campingplätze. По крайбре`жието и`ма мно`го ... (къ`мпинг).

14.

Schau dir mal diese Schmierfinken an! Я виж ти`я ... (мъ`рльо)!

15.

Das Visum haben wir erst nach vierzehn Tage bekommen. Ви`зата полу`чихме едва` след четирина`йсет ... (ден).

16.

Die Arbeiter und Angestellten werden nächste Woche streiken. През сле`дващата се`дмица ... (рабо`тник) и ... (служи`тел) ще стачку`ват.

17.

Er interessiert sich für Vögel, vor allem für Nachtigallen. Интересу`ва се от пти`ци, преди` вси`чко от ... (сла`вей). Пър` во либ` е не се` забра`вя. Alte Liebe rostet nicht.

468

18.

In diesen Kommissionen gibt es auch Richter. В те`зи коми`сии и`ма и ... (сьдия`).

19.

In seiner Klasse gibt es drei Iwan(s), zwei Petko(s) und vier Krum(s). В класа` му и`ма три`ма ... (Ива`н), два`ма ... (Пе`тко) и четири`ма ... (Крум).

20.

In diesen Häusern wohnen viele Familien mit dem Namen Slavejkov und Metodiev. В те`зи къ`щи живе`ят мно`го ... (Славе`йков) и ... (Мето`диев).

21.

Ich gehe erst /zum Onkel/zum Haus des Onkels/ und dann zum Opa/zum Haus des Großvaters. На`й-напреŸд ще оти`да у ... (чи`чо), а след това` у ... (дя`до).

22.

Die Pavlovs haben eine neue Wohnung bekommen. ... (Павло`ви) полу`чиха но`во жи`лище.

Lösung (zu d) 1.

Ich kaufe vier (verschiedene Sorten) Joghurt. Купу`вам че`тири ки`сели млека`. [мля`ко].

2.

Wir haben die Sandmassen in der Wüste gesehen. Видя`хме пя`съците в пусти`нята. [пяŸсък]

3.

Welche Sportarten treibst du (so)? С какви` спо`ртове се занима`ваш? [спорт]

4.

Er bestellt zwei Cola und vier Kaffee. Поръ`чва две ко`ли и че`тири кафе`та. [коŸла/кафе`]

5.

In dieser Straße gibt es viele Bars. По та`зи у`лица и`ма мно`го ба`рове. [бар]

6.

Im Kloster habe ich mit zwei Priestern gesprochen. В манасти`ра гово`рих с два`ма жреци`. [жрец]

7.

Beobachtest du die Männer auf den Pferden? Наблюда`ваш ли мъже`те на конеŸте? [мъж/кон]

8.

Die Mädchen und Jungen gehen die Straße entlang. Моми`четата и момче`тата хо`дят по у`лицата. [момиŸче/момчеŸ]

9.

Habt ihr morgen viel Besuch? Ще и`мате ли у`тре мно`го го`сти? [гост]

10.

Die Familie hat drei Söhne und zwei Töchter. Семе`йството и`ма три`ма синове` и две дъщери`. [син/дъщеря`]

469

11.

Аuch dieses Jahr fahren wir in den Urlaub nach Bulgarien, und zwar an den Goldstrand. И та`зи годи`на ще прека`раме о`тпуска си в Бълга`рия, а и`менно на Зла`тните пя`съци. [пя`сък]

12.

Zuerst leben hier die Thraker, und später dann die Griechen und Römer. На`й-напред тук живе`ят тра`ките, а по`сле гъ`рците и ри`мляните. [трак/грък/ри`млянин]

13.

An der Küste gibt es viele Campingplätze. По крайбре`жието и`ма мно`го къ`мпинги. [къ`мпинг]

14.

Schau dir mal diese Schmierfinken an! Я виж ти`я мъ`рльовци! [мъ`рльо]

15.

Das Visum haben wir erst nach vierzehn Tage bekommen. Ви`зата полу`чихме едва` след четирина`йсет дни/де`на. [ден]

16.

Die Arbeiter und Angestellten werden nächste Woche streiken. През сле`дващата се`дмица рабо`тниците и служи`телите ще стачку`ват. [рабоŸтник/служиŸтел]

17.

Er interessiert sich für Vögel, vor allem für Nachtigallen. Интересу`ва се от пти`ци, преди` вси`чко от сла`вeи. [сла`вей]

18.

In diesen Kommissionen gibt es auch Richter. В те`зи коми`сии и`ма и съди`и. [сьдия`]

19.

In seiner Klasse gibt es drei Iwan(s), zwei Petko(s) und vier Krum(s). В класа` му и`ма три`ма Ива`новци, два`ма Пе`тковци и четири`ма Кру`мовци. (ИваŸн/ПеŸтко/Крум).

20.

In diesen Häusern wohnen viele Familien mit dem Namen Slavejkov und Metodiev. В те`зи къ`щи живе`ят мно`го Славе`йковци и Мето`диевци [СлавеŸйков/Мето`диев]

21.

Ich gehe erst /zum Onkel/zum Haus des Onkels/ und dann zum Opa/zum Haus des Großvaters. На`й-напреŸд ще оти`да у чи`чови, а след това` у дя`дови. [чиŸчо/дя`до]

22.

Die Pavlovs haben eine neue Wohnung bekommen. Павло`ви полу`чиха но`во жи`лище. [ПавлоŸви]

470

e) Ergänzen Sie die Sätze entsprechend dem Muster. Muster: Вче`ра гово`рих с дире`ктора аз. Днес и тя говори` с не`го. Gestern habe ICH mit dem Direktor gesprochen. Heute hat auch SIE mit ihm gesprochen. 1. За`вчера аз ... (съм) в университе`та. Днес и то`й ... там. 2. Вче`ра ни`е ... (запозна`вам се/запозна`я се) с но`вите съсе`ди. Днес и Мари`я ... с тях. 3. Ми`налата годи`на за ба`ла Та`ня ... (обли`чам си/облека` си) си`нята блу`за. А сно`щи сестра` и` ... съ`щата. 4. Сутринта` жена` ми ... (пра`вя/напра`вя) кафе` за ме`не. Преди` ма`лко аз ... за не`я ча`й. 5. Аз ... (пока`нвам/пока`ня) мо`ите прия`тели, а тя ... сво`ите. Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) бал/ба`лове блу`за жена` за`вчера запозна`вам се/запозна`я се (с/със) кафе`/кафе`та ми`налата годи`на нов/но`ва обли`чам си/облека` си пока`нвам/пока`ня преди` ма`лко прия`тел сестра` син/си`ня/си`ньо/си`ни сно`щи сутринта` съсе`д чай/ча`йове

Ball Fest Bluse Frau/Ehefrau vorgestern sich bekannt machen (mit) Kaffee letztes Jahr neu sich anziehen Kleidung einladen gerade/soeben/vor kurzem/ Freund Schwester blau gestern Abend am Morgen/morgens/ Nachbar Tee

1. За`вчера аз бях в университе`та. Днес и то`й бе`ше там. Vorgestern war ich in der Universität. Heute war auch er dort (gewesen). 2. Вче`ра ни`е се запозна`хмe с но`вите съсе`ди. Днес и Мари`я се запозна` с тях. Gestern haben wir uns mit den neuen Nachbarn bekannt gemacht. Heute hat sich auch Maria mit ihnen bekannt gemacht. 3. Ми`налата годи`на за ба`ла Та`ня си обле`че си`нята блу`за. А сно`щи сестра` и` си обле`че съ`щата. Letztes Jahr zog sich Tanja die blaue Bluse zum Ball an. Und gestern Abend hat sich ihre Schwester die gleiche angezogen.

471

4. Сутринта` жена` ми напра`ви кафе` за ме`не. Преди` ма`лко аз напра`вих за не`я ча`й. Am Morgen hat meine Frau für mich Kaffee gemacht. Gerade habe ich für sie Tee gemacht. 5. Аз пока`них мо`ите прия`тели, а тя пока`ни сво`ите. Ich habe meine Freunde eingeladen, und sie ihre. f) Antworten Sie mit den negierten Aoristformen von мо`га. Muster: Оба`ди` ли се на роди`телите и`? Hast du ihre Eltern angerufen?

– Не можа`х да им се оба`дя. – Ich konnte sie nicht anrufen.

1. Ку`пихте ли на Пе`тър ху`бав пода`рък? – ………... да му го ку`пим. 2. Проче`тоха ли студе`нтите съотве`тната литерату`ра? – ............ да я прочета`т. 3. То`й попи`та ли деца`та за адре`са? – ………... да ги попи`та за не`го. 4. Разбра` ли не`що от ста`тията? – Ни`що ............ да разбера` от не`я. 5. Тя видя` ли се с Мари`на? – ……..... да се ви`ди с не`я. Übersetzungshilfe und Lösung (zu f) адре`с ви`ждам/ви`дя дете`/деца` купу`вам/ку`пя не`що ни`що пи`там/попи`там пода`рък/пода`ръци прочи`там/прочета` разби`рам/разбера` съотве`тен/съотве`тна ху`бав/ху`бава

Adresse/Anschrift sehen Kind kaufen etwas nichts fragen Geschenk durchlesen begreifen/verstehen entsprechend schön

1. Ку`пихте ли на Пе`тър ху`бав пода`рък? – Не можа`хме да му го ку`пим. Habt ihr für Peter ein schönes Geschenk gekauft. – Wir konnten ihm keins kaufen.

472

2. Проче`тоха ли студе`нтите съотве`тната литерату`ра? – Не можа`ха да я прочета`т. Haben die Studenten die entsprechende Literatur durchgelesen? – Sie konnten sie nicht durchlesen. 3. То`й попи`та ли деца`та за адре`са? – Не можа` да ги попи`та за не`го. Hat er die Kinder nach der Adresse gefragt? – Er konnte sie nicht danach fragen. 4. Разбра` ли не`що от ста`тията? – Ни`що не можа`х да разбера` от не`я. Hast du was vom Artikel verstanden? – Ich konnte nichts von ihm verstehen. 5. Тя видя` ли се с Мари`на? – Не можа` да се ви`ди с не`я. Hat sie sich mit Marina getroffen? – Sie konnte sich nicht mit ihr treffen. g) Bilden Sie die entsprechenden Aoristformen! Wo sind beide Aspekte kontextuell möglich? 1.

Курсове`те ... [па`дам/па`дна]. Die Kurse fielen ständig.

2. 3.

... [подхлъ`звам се/подхлъ`зна се] и [па`дам/па`дна] на ку`чето си. Er rutschte aus und fiel auf seinen Hund. Ти ... [разби`рам/разбера`] ли какъ`в ка`мък ми [па`дам/па`дна] от сърце`то? Hast du mitbekommen, was für ein Stein mir vom Herzen gefallen ist?

4.

То`й са`мо ... [вди`гам/вди`гна] рамене`. Er hob nur die Schultern./Er zuckte nur mit den Achseln.

5.

То`зи път на те`зи о`строви ... [пера`] пари`те. Dieses Mal haben sie auf diesen Inseln das Geld gewaschen.

6.

Ни`е... [сле`двам] негови`я съве`т и негови`я при`мер. Wir folgten seinem Rat und seinem Beispiel.

7.

Къде` ви`е ... [обя`двам] и какво` ви [пи`там/попи`там] то`й? Wo habt ihr zu Mittag gegessen und was hat er euch gefragt?

8.

Те ... [бу`твам/бу`тна] кола`та до сле`дващата бензиноста`нция. Sie schoben das Auto bis zur nächsten Tankstelle.

9.

Какво` тя ... [да`вам/дам] на деца`та за я`дене? Was hat sie den Kindern zu essen gegeben?

473

10.

Ни`е с Же`ня ... [и`мам] вре`ме и [вече`рям] в та`зи механа`. Ženja und ich hatten Zeit und haben in dieser Schenke zu Abend gegessen.

11.

Те до те`бе ... [опи`рам/опра`]! Du warst ihre letzte Hoffnung.

Lösung (zu g) 1.

2.

Курсове`те па`даха. mehrmalige Handlung Die Kurse fielen ständig. Ку`рсовете па`днаха. einmalige Handlung Die Kurse fielen. [па`дам/па`дна] Подхлъ`зна се и па`дна на ку`чето си. [подхлъ`звам се/подхлъ`зна се], [па`дам/па`дна] Er rutschte aus und fiel auf seinen Hund.

3.

Ти разбра` ли какъ`в ка`мък ми па`дна от сърце`то? [разби`рам/разбера`], [па`дам/па`дна] Hast du mitbekommen, was für ein Stein mir vom Herzen gefallen ist?

4.

То`й са`мо вди`гна рамене`. [вди`гам/вди`гна] Er hob nur die Schultern./Er zuckte nur mit den Achseln.

5.

То`зи път на те`зи о`строви пра`ха пари`те. [пера`/Ø] Dieses Mal haben sie auf diesen Inseln das Geld gewaschen.

6.

Ни`е сле`двахмe негови`я съве`т и негови`я при`мер. [сле`двам/Ø] Wir folgten seinem Rat und seinem Beispiel.

7.

Къде` ви`е обя`двахте и какво` ви попи`та то`й? [обя`двам/Ø], [пи`там/попи`там] Wo habt ihr zu Mittag gegessen und was hat er euch gefragt?

8.

Те бу`тнаха кола`та до сле`дващата бензиноста`нция. [бу`твам/бу`тна] Sie schoben das Auto bis zur nächsten Tankstelle.

9.

Какво` тя да`де на деца`та за я`дене? [да`вам/дам] Was hat sie den Kindern zu essen gegeben?

10.

Ни`е с Же`ня и`махме вре`ме и вече`ряхме в та`зи механа`. [и`мам/Ø], [вече`рям/Ø] Ženja und ich hatten Zeit und haben in dieser Schenke zu Abend gegessen.

11.

Те до те`бе опря`ха! [опи`рам/опра`] Du warst ihre letzte Hoffnung.

474

h) Antworten Sie auf die Fragen. Muster: Ще гово`риш ли ско`ро с не`го? Wirst du bald mit ihm sprechen?

– Ве`че гово`рих. – Ich habe schon mit ihm gesprochen.

Ще затво`риш ли врата`та? Machst du die Tür zu?

– Ве`че я затво`рих. – Ich habe sie schon zugemacht.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Ще бъ`деш ли в институ`та днес? Ще отво`рите ли прозо`реца? Ще преведе`ш ли те`кста днес? Ще изле`зе ли кни`гата ти през то`зи ме`сец? Ня`ма ли да си изми`еш ръце`те? Ще заку`сите/заку`свате ли о`ще? Кога` ще полу`чиш кре`дита? Ще се сре`щнете ли с коле`гите? Ще напи`шеш ли два ре`да на Ири`на? Ще ми попра`виш ли кола`та до у`тре?

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) заку`свам/заку`ся изли`зам/изля`за изми`вам/изми`я кола` кре`дит ме`сец напи`свам/напи`ша отва`рям/отво`ря получа`вам/полу`ча попра`вям/попра`вя преве`ждам/преведа` прозо`рец/прозо`рци ред/редове` сре`щам се/сре`щна се (с/със) у`тре до у`тре

frühstücken erscheinen Buch/hinausgehen/herausgehen waschen Körper/putzen Zähne Auto/Wagen Kredit Monat aufschreiben/ schreiben aufmachen/öffnen bekommen/erhalten/ kriegen reparieren/in Ordnung bringen/ dolmetschen/ übersetzen/überweisen Geld Fenster Zeile/Reihe sich treffen (mit) morgen bis morgen

1.

Ще бъ`деш ли в институ`та днес? – Ве`че бях. Wirst du heute im Institut sein? – Ich war schon dort.

2.

Ще отво`рите ли прозо`реца? – Ве`че го отво`рих. Würden Sie mal das Fenster aufmachen? – Ich habe es schon aufgemacht.

3.

Ще преведе`ш ли те`кста днес? – Ве`че го преве`дох. Wirst du heute den Text übersetzen? – Ich habe ihn schon übersetzt.

4.

Ще изле`зе ли кни`гата ти през то`зи ме`сец? – Ве`че изле`зе. Erscheint dein Buch diesen Monat? – Es ist schon erschienen.

475

5.

Ня`ма ли да си изми`еш ръце`те? – Ве`че (си) ги изми`х. Willst du dir nicht die Hände waschen? – Ich habe sie (mir) schon gewaschen.

6.

Ще заку`сите/заку`свате ли о`ще? – Ве`че заку`сихме. Frühstückt ihr noch? – Wir haben bereits gefrühstückt.

7.

Кога` ще полу`чиш кре`дита? – Ве`че го полу`чих. Wann bekommst du den Kredit? – Ich habe ihn schon bekommen.

8.

Ще се сре`щнете ли с коле`гите? – Ве`че се сре`щнахме. Werdet ihr euch mit den Kollegen treffen? – Wir haben uns schon getroffen.

9.

Ще напи`шеш ли два ре`да на Ири`на? – Ве`че и` ги напи`сах. Schreibst du zwei Zeilen an Irina? – Ich habe sie ihr schon geschrieben.

10.

Ще ми попра`виш ли кола`та до у`тре? – Ве`че ти я попра`вих. Kannst du mir bis morgen mein Auto reparieren? – Ich habe es (dir) schon repariert.

i) Setzen Sie die Sätze mit den entsprechenden Aoristformen fort. Muster: Все`ки ден си ля`гат ра`но и сно`щи си ле`гнаха ра`но. Jeden Tag gehen sie früh zu Bett und auch gestern Abend legten sie sich früh hin. 1. 2. 3. 4. 5.

Ви`наги пома`гам на съсе`дите и днес сутринта` им ... Баща` ми все`ки ден оти`ва на ра`бота и днес ... То`й ви`наги ка`зва и`стината и то`зи път я ... В съ`бота и неде`ля те тук се разхо`ждат и вче`ра ... Все`ки ден игра`ем с тях фу`тбол и вче`ра ... с тях.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) 1. Ви`наги пома`гам на съсе`дите и днес сутринта` им помо`гнах. Ich helfe den Nachbarn immer und auch heute Morgen habe ich ihnen geholfen. 2. Баща` ми все`ки ден оти`ва на ра`бота и днес оти`де. Mein Vater geht jeden Tag zur Arbeit und auch heute ist er (zur Arbeit) gegangen. 3. То`й ви`наги ка`зва и`стината и то`зи път я ка`за. Er sagt immer die Wahrheit und auch dieses Mal hat er sie gesagt. 4. В съ`бота и неде`ля те тук се разхо`ждат и вче`ра се разхо`диха. Am Wochenende gehen sie hier spazieren und auch gestern sind sie (hier) spazieren gegangen.

476

5. Все`ки ден игра`ем с тях фу`тбол и вче`ра игра`хме с тях. Wir spielen jeden Tag mit ihnen Fußball und auch gestern haben wir mit ihnen (Fußball) gespielt. j) Ergänzen Sie die Sätze mit passenden Aoristformen. Muster: Сешоа`рът е тук. То`й го вър` на преди` пет мину`ти. Der Föhn ist da. Er hat ihn vor fünf Minuten zurückgebracht. 1. Ни`е не сме` жа`дни. Преди` ма`лко ... не`що. Wir sind nicht durstig. Wir haben gerade etwas getrunken. 2. Анто`ни не е` вкъ`щи. Той току`-що .... Antoni ist nicht zuhause. Er ist gerade weggegangen. 3. Събра`нието запо`чна. То`ест, ора`торът ... Die Versammlung hat begonnen, d.h. der Redner ist gekommen/ eingetroffen. 4. Вла`кът спря и деца`та ... от не`го. Der Zug hielt an und die Kinder sind ausgestiegen. 5. ... биле`ти. И`скат да оти`дат на ки`но. Sie haben Eintrittskarten gekauft. Sie wollen ins Kino gehen. Lösung (zu j) 1. Ни`е не сме` жа`дни. Преди` ма`лко пи`хме не`що. Wir sind nicht durstig. Wir haben gerade etwas getrunken. 2. Анто`ни не е` вкъ`щи. Той току`-що изле`зe/тръг`на. Antoni ist nicht zuhause. Er ist gerade weggegangen. 3. Събра`нието запо`чна. То`ест, ора`торът дойде`/присти`гна. Die Versammlung hat begonnen, d.h. der Redner ist gekommen/ eingetroffen. 4. Вла`кът спря и деца`та сля`зоха от не`го. Der Zug hielt an und die Kinder sind ausgestiegen. 5. Ку`пиха биле`ти. И`скат да оти`дат на ки`но. Sie haben Eintrittskarten gekauft. Sie wollen ins Kino gehen. По-` добре` на хор` ата в устат ` а, откол` кото в кракат ` а./ По-` добре` да си в хор` ските уста,` откол ` кото в тех` ните крака.` Besser die Menschen reden über dich, was auch immer, als wenn keiner Notiz von dir nehmen würde.

477

k) Setzen Sie eine passende Konjunktion ein. (докато`, като`) 1. Чове`к се у`чи, ....... е жив. Man lernt nie aus. (Man lernt, solange man lebt.) 2. ...... я целу`ваш, ръце`те ти не тря`бва да са на еди`н ме`тър от не`я. Solange/Während du sie küsst, sollten deine Hände nicht einen Meter von ihr entfernt sein. 3. Ще стачку`ваме, ...... не си` полу`чим пари`те. Wir werden solange streiken, bis wir unser Geld bekommen. 4. ...... до`йдеш ще ти ка`жа вси`чко. Wenn du kommst, sage ich dir alles. 5. Ами` ...... зна`еш, че без теб не оти`вам ни`къде какво` ме разпи`тваш тук пред хо`рата? Nun, wenn du weißt, dass ich ohne dich nirgendwo hingehe, was fragst du mich dann hier vor den Leuten so aus? Lösung (zu k) 1. Чове`к се у`чи, докато` е жив. Man lernt nie aus. (Man lernt, solange man lebt.) 2. Докато` я целу`ваш, ръце`те ти не тря`бва да са на еди`н ме`тър от не`я. Solange/Während du sie küsst, sollten deine Hände nicht einen Meter von ihr entfernt sein. 3. Ще стачку`ваме, докато`. не си` полу`чим пари`те. Wir werden solange streiken, bis wir unser Geld bekommen. 4. Като` до`йдеш ще ти ка`жа вси`чко. Wenn du kommst, sage ich dir alles. 5. Ами` като` зна`еш, че без теб не оти`вам ни`къде какво` ме разпи`тваш тук пред хо`рата? Nun, wenn du weißt, dass ich ohne dich nirgendwo hingehe, was fragst du mich dann hier vor den Leuten so aus? l) Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5.

Аз чета` ве`стник, а то`й спи. Не гово`ри гръ`цки, а бъ`лгарски. Не живе`ят в Пло`вдив, а във Ва`рна. Братовче`дка му е медици`нска сестра`, а съпру`гът и` тенекеджи`я. Гово`ря с не`го, а то`й дори` не слу`ша!

478

Übersetzungshilfe (zu l) братовче`дка бъ`лгарски/бъ`лгарска ве`стник/ве`стници гово`ря/Ø гръ`цки/гръ`цка дори` живе`я/Ø медици`нска сестра` слу`шам/Ø спя (спиш)/Ø съпру`г/съпру`зи тенекеджи`я/тенекеджи`и чета`/Ø

Cousine bulgarisch Zeitung reden/sprechen griechisch sogar/selbst leben/wohnen Krankenschwester hören Musik/zuhören schlafen Ehemann/Ehegatte/Mann Klempner lesen/lernen

1. Аз чета` ве`стник, а то`й спи. Ich lese Zeitung und er schläft. 2. Не гово`ри гръ`цки, а бъ`лгарски. Er spricht nicht Griechisch, sondern Bulgarisch. 3. Не живе`ят в Пло`вдив, а във Ва`рна. Sie wohnen nicht in Plovdiv, sondern in Varna. 4. Братовче`дка му е медици`нска сестра`, а съпру`гът и` тенекеджи`я. Seine Cousine ist Krankenschwester und ihr Mann Klempner. 5. Гово`ря с не`го, а то`й дори` не слу`ша! Da rede ich mit ihm, er aber hört nicht einmal zu! m) Übersetzen Sie ins Bulgarische! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.

Ich habe gesehen, dass Sie eine Uhr haben. Können Sie mir sagen, wie spät es ist? Der Bus kommt zwölf Uhr nachts/mittags an. Es ist jetzt punkt 14.00 Uhr, denn meine digitale Quarzuhr geht genau! Nach meiner Uhr ist es gleich halb elf. Während des Erdbebens ist seine Taschenuhr gеnau auf sieben Minuten nach (um) vier stehengeblieben. Ich habe eine schweizer Uhr, die geht keine Sekunde vor und keine Sekunde nach. Die Kuckucksuhr von meinem Vater geht genau, punkt zwölf kommt der Kuckuck zwölfmal heraus. Er hat diese Woche Nachtschicht und schläft deshalb von 6 bis 12 Uhr. Er baut sich ein Haus und muss rund um die Uhr arbeiten. 8.02 Uhr [acht Uhr zwei] ist schon vorbei, wo bleibt der Zug nur! Von 11.30 bis 12.30 Uhr werde ich in der Mensa zu Mittag essen. Kurz vor halb drei in der Nacht hörte ich einen Riesenknall. Wir treffen uns an der Bushaltestelle um viertel zwei.

479

14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Wann fährt dein Schiff ab, um 16.46 Uhr [sechzehn Uhr sechsundvierzig]? Euer Flugzeug wird pünktlich um 17.58 Uhr [siebzehn Uhr achtundfünfzig] starten. Ich rufe dich morgen bis um 10.00 Uhr an. [um zehn Uhr] Die Maschine landet in fünf Minuten um 15.10 Uhr. [um fünfzehn Uhr zehn] Es war kaum 5 Uhr. [fünf] Der Touristenbus kommt am Dienstag um 22.45 Uhr im Stadtzentrum an. [um zweiundzwanzig Uhr fünfundvierzig] Die Live-Sendungen sind von 14.00 Uhr bis 2 Uhr nachts Ortszeit. [vierzehn Uhr bis zwei Uhr ] Der Zwischenfall ereignete sich gegen 8.20 Uhr morgens. [gegen acht Uhr zwanzig] Morgen beginnt die Sommerzeit, müssen wir die Uhren um eine Stunde vor oder zurückstellen? Immer wenn ich nach Bulgarien fliege, stelle ich meine Uhr um eine Stunde vor, denn die Bulgaren sind uns um eine Stunde voraus. Er stellte beide Wecker auf 5 Uhr, denn er wollte nicht verschlafen. Lasst uns die Uhren vergleichen! Die Aktion beginnt um X+3.

Lexikhilfe (zu m) abfahren acht Aktion am Dienstag ankommen anrufen jmdn arbeiten beginnen bis bleiben Zug Bulgare Bulgarien bulgarische Zeit Bus Bushaltestelle da darum/deswegen/deshalb dass die Bulgaren sind uns um 1 Stunde voraus die Uhr um 1 Stunde vorstellen die Uhr um 1 Stunde zurückstellem digital dreißig eins elf Erdbeben fliegen Flugzeug fünf

тръ`гвам/тръ`гна о`сем а`кция/а`кции във вто`рник присти`гам/присти`гна оба`ждам се/оба`дя се (по телефо`на) (на) рабо`тя (рабо`тиш)/Ø запо`чвам/запо`чна до ба`вя се/Ø бъ`лгарин/бъ`лгари Бълга`рия бъ`лгарско вре`ме автобу`с автобу`сна спи`рка тъй като` затова` че бъ`лгарите са с еди`н час по`-напре`д от нас наглася`вам/наглася` часо`вника с еди`н час напре`д наглася`вам/наглася` часо`вника с еди`н час наза`д ци`фров/ци`фрова три`йсет/триŸдесет еди`н/еднаŸ едина`йсет/единаŸдесет земетресе`ние летя` (лети`ш)/Ø самоле`т пет

480

fünfundvierzig fünfzehn fünzig gegen Uhrzeit genau geschehen gleich Zeit halb Uhrzeit Haus herauskommen hören immer in der Nacht in Zeit jetzt kaum Kuckuck Kuckucksuhr kurz vor landen lassen Live-Sendung mal Maschine Flugzeug Mensa Minute mittags morgen morgens müssen nach fliegen nach meiner Uhr nachgehen Uhr nachts Uhrzeit Nachtschicht Ortszeit punkt Quarzuhr Riesenknall rund um die Uhr sagen Schiff schlafen schon schweizer sechs sechzehn sehen Sekunde sich bauen sich treffen sieben siebzehn Sommerzeit Uhr, Ferienzeit Stadt starten Flugzeug stehen bleiben Uhr, Person

четири`йсет и пет петна`йсет петдесе`т о`коло/към то`чен/то`чна ста`вам/ста`на след ма`лко полови`на къ`ща изли`зам/изля`за чу`вам/чу`я ви`наги през нощта` след сега` едва` ли ку`кувица часо`вник с ку`кувица ма`лко преди` ка`цвам/ка`цна ха`йде преда`ване/преда`вания на жи`во път/пъ`ти маши`на ме`нза/сто`л мину`та по о`бед у`тре сутринта` тря`бва за по/споре`д мо`я часо`вник изоста`вам/изоста`на след полуно`щ но`щна смя`на ме`стно вре`ме то`чнo ква`рцов часо`вник страхо`тен тря`сък/пу`кот деноно`щно/ от тъ`мни зори` до къ`сна ве`чер/ ка`звам/ка`жа ко`раб спя (спи`ш)/Ø ве`че швейца`рски/швейца`рска шест шестна`йсет/шестнаŸдесет ви`ждам/ви`дя секу`нда строя` си (строи`ш си)/Ø сре`щам се/сре`щна се се`дем седемна`йсет/седемнаŸдесет ля`тно (ча`сово) вре`ме град/градове` изли`там/излетя` спи`рам/спра (спрял)

481

stellen Wecker Taschenuhr Tourist Uhr Uhrzeit um um eine Sekunde Vater vergleichen Uhren verschlafen vier Viertel Uhrzeit vierzehn vierzig von vorbei Uhrzeit vorgehen Uhr während wann Wecker weder … noch weil wenn temporal Wie spät ist es? wo Woche wollen X plus 3 Zeit zehn Zentrum zu Mittag essen Zug zwanzig zwei zweiundzwanzig Zwischenfall zwölf

нави`вам/нави`я, наглася`вам/наглася` буди`лника джо`бен часо`вник тури`ст часо`вник/часо`вници час в със секу`нда баща` сверя`вам/сверя` успи`вам се/успа` се че`тири и петна`йсет/и чеŸтвърт четирина`йсет/четиринаŸдесет чети`ридесет/четириŸйсет от мина`вам/ми`на избъ`рзвам/избъ`рзам по вре`ме на кога` буди`лник/буди`лници ни`то … ни`то защо`то кога`то Ко`лко е часъ`т? къде` се`дмица и`скам/Ø хикс/час плюс три де`сет це`нтър/це`нтрове обя`двам/Ø влак/вла`кове два`йсет/дваŸдесет два m/две` f, n два`йсет/дваŸдесет и два инциде`нт двана`йсет/дванаŸдесет

Език` ът по-` зле сече` от нож ` а./ Дум ` а стрела` не е,` пък в сърце` се забив` а. Böse Zungen schneiden schärfer als ein Schwert.

482

Übersetzungshilfe (zu m) 1. Видя`х, че и`мате часо`вник. Мо`же ли да ми ка`жете ко`лко е часъ`т? Ich habe gesehen, dass Sie eine Uhr haben. Können Sie mir sagen, wie spät es ist? 2. Автобу`сът присти`га в двана`йсет часа` през нощта`/по о`бед/. Der Bus kommt zwölf Uhr nachts/mittags an. 3. Сега` часъ`т е то`чнo четирина`йсет, защо`то мо`ят ци`фров ква`рцов часо`вник е то`чен. Es ist jetzt punkt 14.00 Uhr, denn meine digitale Quarzuhr geht genau! 4. По/споре`д мо`я часо`вник след ма`лко ще бъ`де де`сет и полови`на. Nach meiner Uhr ist es gleich halb elf. 5. По вре`ме на земетресе`нието джо`бният му часо`вник е спрял то`чно в че`тири и се`дем. Während des Erdbebens ist seine Taschenuhr gеnau auf sieben Minuten nach (um) vier stehengeblieben. 6. И`мам (си) швейца`рски часо`вник, то`й ни`то избъ`рзва, ни`то изоста`ва и със секу`нда. Ich habe eine schweizer Uhr, die geht keine Sekunde vor und keine Sekunde nach. 7. Часо`вникът с ку`кувица от баща` ми е то`чен, то`чно в двана`йсет часа` ку`кувицата изли`за двана`йсет пъ`ти. Die Kuckucksuhr von meinem Vater geht genau, punkt zwölf kommt der Kuckuck zwölfmal heraus. 8. Та`зи се`дмица е на но`щна смя`на, затова` спи от шест до двана`йсет. Er hat diese Woche Nachtschicht und schläft deshalb von 6 bis 12 Uhr. 9. Строи` си къ`ща и тря`бва да рабо`ти деноно`щно/от тъ`мни зори` до къ`сна ве`чер/. Er baut sich ein Haus und muss rund um die Uhr arbeiten. 10.Ми`на ве`че о`сем часа` и две` (мину`ти), къде` се ба`ви вла`кът! 8.02 Uhr [acht Uhr zwei] ist schon vorbei, wo bleibt der Zug nur! 11.От едина`йсет и три`йсет до двана`йсет и три`йсет ще обя`двам в ме`нзата/сто`ла. Von 11.30 bis 12.30 werde ich in der Mensa zu Mittag essen. 12.Ма`лко преди` два и полови`на през нощта` чух страхо`тен тря`сък/ пу`кот. Kurz vor halb drei in der Nacht hörte ich einen Riesenknall.

483

13.Ще се сре`щнем на автобу`сната спи`рка в еди`н и петна`йсет. Wir treffen uns an der Bushaltestelle um viertel zwei. 14.Кога` тръ`гва ко`рабът ти, в шестна`йсет часа` и чети`ридесет и шест мину`ти ли? Wann fährt dein Schiff ab, um 16.46 Uhr [sechzehn Uhr sechsundvierzig]? 15.Самоле`тът ви ще излети` то`чно в седемна`йсет часа` и петдесе`т и о`сем мину`ти /в шест без две/. Euer Flugzeug wird pünktlich um 17.58 Uhr [siebzehn Uhr achtundfünfzig] starten. 16.Ще ти се оба`дя (по телефо`на) у`тре до де`сет часа`. Ich rufe dich morgen bis um 10.00 Uhr an. 17.Маши`ната ще ка`цне след пет мину`ти в петна`йсет часа` и де`сет мину`ти. Die Maschine landet in fünf Minuten um 15.10 Uhr. 18.Едва` ли и`маше 5 [пет] часа`. Es war kaum 5 Uhr. 19.Автобу`сът с тури`стите присти`га във вто`рник в 22.45 ч. [два`йсет и два часа` четири`йсет и пет мину`ти] в цен`търа на града`. Der Touristenbus kommt am Dienstag um 22.45 Uhr im Stadtzentrum an. 20.Преда`ванията на жи`во ще бъ`дат от 14:00 [четирина`йсет часа`] до 02:00 [два часа`] след полуно`щ бъ`лгарско вре`ме. Die Live-Sendungen sind von 14.00 Uhr bis 2 Uhr nachts Ortszeit. 21.Инциде`нтът ста`на о`коло 8.20 ч. [о`сем часа` и два`йсет (минуŸти)] сутринта`. Der Zwischenfall ereignete sich gegen 8.20 Uhr morgens. 22.У`тре запо`чва ля`тното (ча`сово) вре`ме, тря`бва ли да нагласи`м часо`вника с еди`н час напре`д или` наза`д? Morgen beginnt die Sommerzeit, müssen wir die Uhren um eine Stunde vor oder zurückstellen? 23.Ви`наги кога`то летя` за Бълга`рия аз наглася`вам часо`вника си с еди`н час по`-напре`д, тъй като` бъ`лгарите са с еди`н час по`-напре`д от нас. Immer wenn ich nach Bulgarien fliege, stelle ich meine Uhr um eine Stunde vor, denn die Bulgaren sind uns um eine Stunde voraus. 24.Нави`/Нагласи` и два`та буди`лника за пет часа`, защо`то не и`скаше да се успи`. Er stellte beide Wecker auf 5 Uhr, denn er wollte nicht verschlafen.

484

25.Ха`йде да свери`м часо`вниците си, а`кцията запо`чва в хикс/час плюс три. Lasst uns die Uhren vergleichen! Die Aktion beginnt um X+3. n) Übersetzen Sie ins Bulgarische! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Varna ist eine schöne Stadt. Ich habe mir in Albena einen grauen Anzug gekauft. Ich sah ihre gelben Rosen und ihre roten Tulpen in braunen Blumentöpfen. Er hat sich gleich in die hübschen dunkelblauen Augen von Rosica verliebt. In jedem Zimmer gibt es kaltes und warmes Wasser. Er trinkt gern warmes Bier und kalten Kaffee, bei uns ist es genau umgekehrt. Heute ist es sehr heiß. Gott sei Dank sind die Erfrischungsgetränke sehr kalt. In der Schenke setzten wir uns an den freien Tisch am Fenster. Ich fragte sie, wie viel seine neue goldene Uhr und ihr neuer blauer Mantel gekostet haben. Sein Bierbauch hat mich nicht so interessiert. Ihr kurzer gelber MiniRock und ihre schönen langen Beine waren viel anziehender. Nur einen Katzensprung von hier entfernt gibt es zwei Studentenmensen. Wir unterhalten zu drei amerikanischen und zwei kanadischen Universitäten Kontakte. Heute müssen die sechs ausländischen Studenten ihre letzte Prüfung ablegen. Auf dieser Webseite werden Sie weitere Links zu verwandten Themen finden. Das ist kein Aprilscherz! Im Internet gibt es heute alles: Traumbücher, „Gerüchteküchen“ und sogar Spickzettel. Sie sehen aus wie Zwillinge. Für den Deutschunterricht müssen wir „Die Räuber“ von Schiller lesen. Zahlt ihr auch so viele Steuern: Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Vermögenssteuer usw. In der neuen Marktwirtschaft fordern alle Steuerzahler – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – ein modernes Steuersystem.

485

Lexikhilfe (zu n) „Die Räuber“ ablegen Prüfung achten (auf) Albena alle alles amerikanisch anziehend Anzug Aprilscherz Arbeitgeber Arbeitnehmer Auge ausländisch aussehen bei uns Bein Bier Bierbauch/Bierbäuchlein blau Blumentopf braun Deutschstunde drei dunkelblau Einkommensteuer Erbschaftssteuer Erfrischungsgetränk es gibt Fenster Fenstertisch finden fragen frei gelb genau umgekehrt gern tun Gerüchteküche golden Gott sei dank! grau heiß heute in Internet jeder Kaffee kalt kanadisch Kontakt kosten lang lesen letzter Link Mantel

„Разбо`йниците” пола`гам/поло`жа и`зпит обръ`щам/объ`рна внима`ние (на) Албе`на bulg. Stadt, Vorname вси`чки вси`чко америка`нски/америка`нска привлека`телен/привлека`телна костю`м пъ`рвоапри`лска шега` работода`тел рабо`тник/рабо`тници око`/очи` чуждестра`нен/чуждестра`ннa изгле`ждам/Ø при нас крак/крака` би`ра би`рено коре`мче син/си`ня/си`ньо/си`ни сакси`я/сакси`и кафя`в/кафя`ва час по не`мски три тъмноси`н/тъмноси`ня/тъмноси`ньо/тъмноси`ни да`нък общ до`ход да`нък насле`дство разхлади`телна напи`тка/ разхлади`телни напи`тки и`ма прозо`рец/прозо`рци ма`са до прозо`реца нами`рам/наме`ря пи`там/попи`там свобо`ден/свобо`дна жълт/жъ`лта то`чно обра`тно оби`чам/Ø клюка`рницa зла`тен/зла`тна Сла`ва бо`гу! сив/си`ва горе`що днес в/във И`нтернет все`ки кафе студе`н/студе`на кана`дски/кана`дска конта`кт стру`вам/Ø дъ`лъг/дъ`лга прочи`там/прочета` после`ден/после`дна линк/ли`нкове палто`/палта`

486

Marktwirtschaft Mehrwertsteuer Minirock modern mögen müssen neu nur ein Katzensprung von hier entfernt Prüfung Räuber Rose Rosica rot Schenke Scherz Schiller schön sechs belebt sehen sehr Seite Buch sich kaufen sich setzen sich verlieben (in) so viel sofort/gleich Spickzettel Stadt Steuer Steuersystem Steuerzahler Student Studentenmensa Thema Tisch Traumbuch trinken Tulpe Uhr und Universität unterhalten Kontakte usw. [und so weiter] Varna bulg. Großstadt verlangen Vermögenssteuer verwandt Thema von warm Wasser Webseite/Website weiterer Wetter wie viel zahlen Zimmer zu Kontakt

паза`рно стопа`нство да`нък (върху`) доба`вената сто`йност къ`са пола`/минипола`/минижу`п моде`рен/моде`рна оби`чам/Ø тря`бва нов/но`ва са`мо на две кра`чки отту`к из`пит разбо`йник/разбо`йници ро`за Роси`ца Vorname черве`н/черве`на механа` шега` Ши`лер ху`бав/ху`бава шести`ма ви`ждам/ви`дя мно`го стра`ница купу`вам си/ку`пя си ся`дам/се`дна влю`бвам се/влю`бя се (в/във) то`лкова ведна`га пищо`в/пищо`ви [auch: Pistole] град/градове` да`нък/да`нъци да`нъчна систе`ма данъкопла`тец/данъкопла`тци студе`нт студе`нтски сто`л те`ма ма`са съно`вник/съно`вници пи`я (пи`еш)/Ø лале`/лале`та часо`вник/часо`вници и университе`т поддъ`ржам/Ø и т. н. (така` ната`тък) Ва`рна и`скам/Ø да`нък върху` иму`ществото сроден/сродна от то`пъл/то`пла вода` уебса`йт друг/дру`га вре`ме ко`лко пла`щам/платя` ста`я/ста`и с/със

487

zwei Zwilling

два/две близна`к/близна`ци

Übersetzungshilfe und Lösung (zu n) 1.

Ва`рна е ху`бав град. Varna ist eine schöne Stadt.

2.

В Албе`на си ку`пих си`в костюŸм. Ich habe mir in Albena einen grauen Anzug gekauft.

3.

Видя`х жъ`лтите и` ро`зи и черве`ните и` лале`та в кафя`ви сакси`и. Ich sah ihre gelben Rosen und ihre roten Tulpen in braunen Blumentöpfen.

4.

Ведна`га се влю`би в ху`бавите тъ`мноси`ни очи` на Роси`ца. Er hat sich gleich in die hübschen dunkelblauen Augen von Rosica verliebt.

5.

Във вся`ка ста`я и`ма студе`на и то`пла вода`. In jedem Zimmer gibt es kaltes und warmes Wasser.

6.

Оби`ча да пи`е то`пла би`ра и студе`но кафе`, при нас е то`чно обра`тното. Er trinkt gern warmes Bier und kalten Kaffee, bei uns ist es genau umgekehrt.

7.

Днес вре`мето е мно`го горе`що. Сла`ва бо`гу разхлади`телните напи`тки са мно`го студе`ни. Heute ist es sehr heiß. Gott sei Dank sind die Erfrischungsgetränke sehr kalt.

8.

В механа`та се`днахме на свобо`дната ма`са до прозо`реца. In der Schenke setzten wir uns an den freien Tisch am Fenster.

9.

Попи`тах ги ко`лко стру`ваха но`вия му зла`тен часо`вник и но`вото и` си`ньо палто`. Ich fragte sie, wie viel seine neue goldene Uhr und ihr neuer blauer Mantel gekostet haben.

10.

Не объ`рнах то`лкова внима`ние на би`реното му коре`мче. Къ`сата и` жъ`лта ми`ни-пола`/Къ`сият и` минижу`п/ и ху`бавите и` дъ`лги крака` бя`ха мно`го по`-привлека`телни. Sein Bierbauch hat mich nicht so interessiert. Ihr kurzer gelber MiniRock und ihre schönen langen Beine waren viel anziehender.

11.

Са`мо на две кра`чки отту`к и`ма два студе`нтски сто`ла. Nur einen Katzensprung von hier entfernt gibt es zwei Studentenmensen.

488

12.

Поддъ`ржаме конта`кти с три америка`нски и два кана`дски университе`та. Wir unterhalten zu drei amerikanischen und zwei kanadischen Universitäten Kontakte.

13.

Днес шести`мата чуждестра`нни студе`нти тря`бва да поло`жат после`дния си и`зпит. Heute müssen die sechs ausländischen Studenten ihre letzte Prüfung ablegen.

14.

На /то`зи (уеб) са`йт/та`зи стра`ница/ ще наме`рите и дру`ги ли`нкове към сро`дни те`ми. Auf dieser Webseite werden Sie weitere Links zu verwandten Themen finden.

15.

Това` не е` пъ`рвоапри`лска шега`! Das ist kein Aprilscherz!

16.

Днес в И`нтернет вси`чко и`ма: съно`вници, клюка`рници и дори` пищо`ви. Im Internet gibt es heute alles: Traumbücher, „Gerüchteküchen“ und sogar Spickzettel.

17.

Изгле`ждат като` близна`ци. Sie sehen aus wie Zwillinge.

18.

За часа` по не`мски тря`бва да прочете`м “Разбо`йниците” от Ши`лер. Für den Deutschunterricht müssen wir „Die Räuber“ von Schiller lesen.

19.

Пла`щате ли и ви`е то`лкова да`нъци: да`нък (върху`) доба`вената сто`йност, да`нък общ до`ход, да`нък насле`дство, да`нък върху` иму`ществото и т. н. [така` ната`тък]. Zahlt ihr auch so viele Steuern: Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Vermögenssteuer usw.

20.

В но`вото паза`рно стопа`нство вси`чки данъкопла`тци – рабоŸтниците и работода`телите – и`скат мо`дерна да`нъчна систе`ма. In der neuen Marktwirtschaft fordern alle Steuerzahler – Arbeitnehmer und Arbeitgeber – ein modernes Steuersystem.

Шуш ` у-муш ` у къщ ` а развал` я. Wo gezischelt wird, ist der Teufel nicht weit.

489

5.13. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Би`ва си го.

Вя`тър ра`бота! Голя`ма ра`бота! Го`ре главата! Да`вам си зор. И таз добра`! И`ма вре`ме. Ле`сна ра`бота! На добъ`р път! На добъ`р час! Напра`вих го за добро`. Не е` чи`ста та`зи ра`бота.

Не си` стру`ва труда`. Не съ`м изгоря`л за те`бе. О`ще от де`тските си годи`ни. Откъде` разбра`? По`-добре` къ`сно, отко`лкото ни`кога. Пра`вя-стру`вам. Пра`зна ра`бота! Прия`тна вече`ря! Прия`тна заку`ска. Прия`тни съ`нища! Приятен обя`д! Ра`ботата е в това`, че... Сбо`гом мечти`! Свъ`рши се то! Сега` или` ни`кога! Ста`на вре`ме да ...

Er ist nicht von schlechten Eltern./ Er sieht gut aus./ Man könnte ihn nehmen. für eineTätigkeit/ Er kennt sich aus. bestimmtes Gebiet Unsinn!/Nutzloses Zeug!/ Das ist doch eine Kleinigkeit./ Das ist nicht der Rede wert. Kopf hoch! Ich gebe mir große Mühe. Das fehlte noch! Es ist noch Zeit. Das ist ein Kinderspiel./ Das ist eine Kleinigkeit (für mich). Gute Reise! Glück auf den Weg!/Gute Reise!/ Alles Gute! Lebensabschnitt Ich habe es nur gut gemeint. Da stimmt etwas nicht./ Da ist etwas faul an der Sache./ Das ist etwas faul im Staate Dänemark. Es ist nicht der Mühe wert. Ich brauche dich nicht./ Ich komme auch gut ohne dich aus./ Du kannst mir gestohlen bleiben! Schon seit meiner/seiner/ihrer Kindheit. Woher weißt du das?/ Wie hast du das mitbekommen? Besser zu spät als nie. Ich tue alles./ Ich setze alle Hebel in Bewegung. Unnützes Zeug!/ (Leeres) Geschwätz!/ Das wird sowieso nichts! Guten Appetit! Abendbrot Guten Appetit. Frühstück Angenehme Träume!/ Träume was Schönes!/ Träumen Sie was Schönes! Guten Appetit! Mittagessen Die Sache ist die, dass ... Aus der Traum!/Es ist damit vorbei! Es ist aus und vorbei! Jetzt oder nie! Es ist die Zeit gekommen, um ...

490

Там е ра`ботата! Това` е мо`я ра`бота. Ха`йде, добъ`р път и ве`село прека`рване! Ходи` ли во`йник? Хру`мва ми една` иде`я/ми`съл. Ху`бава ра`бота! Ча`кай да ви`дя. Ча`кай да поми`сля. Чи`ста ра`бота! Ще ви`дим! Ще и`маш да ча`каш! Ще се ви`дим! Ще се чу`ем!

Das ist es ja (gerade)!/ Dort liegt der Hund begraben. Das ist mein Bier./ Das ist meine Sache. Also, gute Reise und viel Spaß! Hast du gedient? Armee Mir kommt (da) /eine Idee/ein Gedanke. Sehr schön!/Na prima! ironisch Lass mich mal sehen! Lass mich mal nachdenken/ überlegen. Ausgezeichnet!/Einmalig!/ Eine solide Sache! Wir werden sehen! Da kannst du lange warten! Wir sehen uns! Wir hören (wieder) voneinander!

Ende der V. Lektion! Auf zur nächsten! Nur Mut! Кра`й на пе`ти уро`к! Ха`йде към сле`дващия! Кура`ж!

491

VI. Lektion [Ше`сти уро`к] 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5. 6.6 6.7. 6.8. 6.9. 6.10. 6.11.

Imperativ Imperfekt Distributiva (je, zu, pro) Gattungszahlen (einerlei, zweierlei) Wiederholungszahlen (Iterativa: zweimalig) und Vervielfältigungszahlen (Multiplikativa: zweifach) Bruchzahlen Dezimalzahlen Satzbildung (außer wenn-, bevor-, nachdem-, obwohl-, ohne zu-, sobald-, sodass-, nur dass-, unter der Bedingung, dass -Sätze) Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Kirche der „Hl. Petka“, der Schutzpatronin der Sattler (in Sofia) ЦъŸрква „СветаŸ ПеŸтка СамарджиŸйска“ покровиŸтелка на самарджиŸите

6.1. Imperativ [повелиŸтелно наклонеŸние] Bildungsweise der Imperativformen Generell werden synthetische (nichtzusammengesetzte) und analytische (zusammengesetzte) Formen unterschieden. Erstere stehen für die 2.Pers. Singular und Plural, letztere darüber hinaus für alle anderen Personen und Numeri. Übersicht über die synthetischen Formen Konjugationsklasse Präsensformen Indikativ I. (e-Klasse) nach Konsonant чета` lesen > чет-е`

Formant Bulgarisch-deutsche Beispiele -и`/ -е`те

Чети` на глас! Lies laut! Чете`те на глас! Lest laut!/ Lesen Sie/ laut! (На)режи` сала`ма! Schneide die Wurst auf! (На)реже`те сала`ма! Schneidet die Wurst auf!/ Schneiden Sie die Wurst auf!

-й/ -йте

Не игра`й с тях! Spiel(e) nicht mit ihnen! Не игра`йте с тях! Spielt nicht mit ihnen./ Spielen Sie nicht mit ihnen!

(на)ре`жа schneiden > ре`ж-e

I. nach Vokal игра`я spielen > игра`-e

492

II. (и-Klasse) nach Konsonant гово`ря reden > гово`р-и

Говори` с не`го! Sprich mit ihm! Говоре`те с не`го! Sprecht mit ihm!/ Sprechen Sie mit ihm! (Из)глади` ри`зите! Bügele die Hemden! (Из)гладе`те ри`зите! Bügelt die Hemden!/ Bügeln Sie die Hemden!

-и`/ -е`те

(из)гла`дя bügeln > гла`д-и

II. nach Vokal (по)строя` bauen > стро-и`

Построи` ку`ла! Bau(e) einen Turm! Построе`те ку`ла! Baut einen Turm!/ Bauen Sie einen Turm!

III. (a-/я-Klasse) гле`дам schauen > гле`д-а

-ай/ -айте

отва`рям öffen > отва`р-я

-яй/ -яйте

Не ме` гле`дай така`! Schau mich nicht so an! Не ме` гледа`йте така`! Schaut mich nicht so an!/ Schauen Sie mich nicht so an! Не отва`ряй прозо`реца! Öffne das Fenster nicht! Не отва`ряйте прозо`реца! Öffnet das Fenster nicht!/ Öffnen Sie nicht das Fenster!

Bei den Verben der II. Konjugationsklasse mit Endbetonung sind zwar Dubletten möglich (s. Beispiele unten), diese werden aber stilistisch eher als sehr umgangssprachlich eingeschätzt. построя` (zu построя`вам) bauen > (По)стро`й си къ`ща! [statt: (по)строиŸ]

Baue dir ein Haus!

(По)стро`йте си къ`ща! [statt: построеŸте]

Baut euch ein Haus!/ Bauen Sie sich ein Haus!

утроя` (zu утроя`вам) verdreifachen > Утро`й су`мата! [cf. утроиŸ] Утро`йте су`мата! [cf. утроеŸте]

Verdreifache die Summe! Verdreifacht die Summe!/ Verdreifachen Sie die Summe!

493

издоя` (zu издоя`вам) abmelken > Издо`й бъ`рзо овце`те! [statt: издоиŸ]

Melke schnell die Schafe!

Издо`йте бъ`рзо овце`те! [statt: издоеŸте]

Melkt schnell die Schafe!/ Melken Sie schnell die Schafe!

затая` (zu затая`вам дъх) Atem anhalten > Зата`й дъх! [cf. затаиŸ] Зaта`йте дъх! [cf. затаеŸте]

Halte den Atem an! Haltet den Atem an!/ Halten Sie den Atem an!

Für die Bildung der synthetischen Formen lässt sich vereinfacht feststellen, dass man die Nennform des Verbs (Form in der 1.Pers.Sg.) kennen muss, z. B. пи`ша/Ø ‚schreiben‘, каз` вам/каж ` а ‚sagen‘, разговар` ям/Ø ‚sich unterhalten‘, von der dann der letzte Buchstabe eliminiert wird. Steht am „Wortende“ ein Konsonant, wird das Formativ -и` (für die 2.Pers.Sg., immer betont!) resp. -е`те (für die 2.Pers.Pl. immer mit dieser Betonung) angefügt. Handelt es sich beim letzten Buchstaben um einen Vokal, so steht -й resp. -йте. Die Betonung liegt in diesem Fall auf dem Vokal vor der Endung, cf. пи`ша

> пиши` > пише`те

schreib(e)! schreibt!/schreiben Sie!

ка`звам > “ка`зва”

> ка`звай > ка`звайте

sag(e)! sagt!/sagen Sie!

ка`жа

> кажи` > каже`те

sag(e)! sagt!/sagen Sie! usw.

> “пиш”

> “каж”

Allerdings müssen in diesem Fall die Konsonantenwechsel beherrscht werden, cf. обли`чам се/облека` се sich anziehen > Обли`чай се!/Облечи` се/! Oбли`чайте се!/Oблече`те се!

Zieh(e) dich an! Zieht euch an!/Ziehen Sie sich an!

Апетит ` ът ид` ва с яд` енето. Der Appetit kommt beim Essen.

494

Unregelmäßige Imperativformen (farbig markiert) imperfektiv ви`ждам sehen вли`зам hineingehen да`вам geben държа` halten и`двам kommen изли`зам hinausgehen сли`зам aussteigen съм sein ям essen

Imperativ виж/ ви`жте вли`зай/ вли`зайте да`вай/ да`вайте дръж/ дръ`жте и`двай/ и`два`йте изли`зай/ изли`зайте сли`зай/ сли`зайте бъди`/ бъде`те яж/ я`жте

perfektiv ви`дя вля`за дам Ø до`йда

Imperativ виж/ ви`жте влез/ вле`зте да`й/ да`йте -

Ø

ела`/ ела`те изле`з/ изле`зте слез/ сле`зте -

Ø

-

изля`за сля`за

Anmerkung: Die Ausnahmen betreffen somit auch die entsprechenden Ableitungen der Verben, cf. да`вам/дам > Да`й/Да`йте ми вреŸме!

geben Gib/Gebt mir Zeit!

зада`вам/зада`м > Зада`й/Зада`йте едиŸн въпроŸс!

stellen Frage Stell/Stellt eine Frage!

изда`вам/изда`м > Изда`й/Изда`йте кнŸига!

herausgeben Buch Gib/Gebt ein Buch heraus!

преда`вам/преда`м > Преда`й/Преда`йте му всиŸчко.

übergeben Übergib/Übergebt ihm alles.

преда`вам се/преда`м се > Преда`й се!/Преда`йте се!

sich ergeben Ergebe dich!/Ergeben Sie sich!/ Stell dich!/Stellen Sie sich! bei der Polizei

Не остав` яй/отлаг` ай днеш ` ната раб` ота за ут ` ре. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

495

Negierung von Imperativformen Alle Imperativformen werden mit не negiert. Bei reflexiven Verben steht се unmittelbar nach не und wird betont. Manchmal erscheint се auch nach dem Verb, cf. Ела`!/Ела`те! Не и`двай!/Не и`двайте!

Komm!/Kommt! vs. Komm nicht!/Kommt nicht!/ Kommen Sie nicht!

Не се` безпоко`й!/ Не се` безпокойте!

Beunruhige dich nicht!/Sei unbesorgt! Beunruhigt euch nicht!/ Beunruhigen Sie sich nicht!

Не се` бо`й!/Не бо`й се!

Hab(e) keine Angst!/ Fürchte dich nicht!

Das längste bulgarische Wort soll ein Wort in negierter Imperativform sein: НепротиŸвоконституциоŸнствувателствуŸвайте! Stellt euch nicht gegen die Verfassung! [не ‚nicht‘, протиŸв ‚gegen‘, конституŸция ‚Verfassung‘] Analytische Formen Bei diesen Formen wird die jeweilige Präsensform mit den Partikeln да/не`ка kombiniert. Ausgangsverb im Präsens

да

да не

и`двам/до`йда kommen

да до`йда да до`йдеш да до`йде да до`йдем да до`йдете да до`йдат

да не и`двам да не и`дваш да не и`два да не и`дваме да не и`двате да не и`дват

Ausgangsverb im Präsens

не`ка (да)

не`ка (да) не

и`двам/до`йда kommen

не`ка (да) до`йда не`ка (да) до`йдеш не`ка (да) до`йде не`ка (да) до`йдем не`ка (да) до`йдете не`ка (да) до`йдат

не`ка (да) не и`двам не`ка (да) не и`дваш не`ка (да) не и`два не`ка (да) не и`дваме не`ка (да) не и`двате не`ка (да) не и`дват

496

Nach der Partikel да können neben den Präsensformen der Verben auch Perfektformen auftreten, die jedoch viel seltener und mit einer entsprechenden Semantik (Drohung, Gleichgültigkeit u.a.) verbunden sind, cf. Утре като` се сре`щнем в два часа` да си свъ`ршил ра`ботата! Morgen, wenn wir uns um zwei Uhr treffen, hast du die Sache erledigt! Да го е ка`зал! Soll er es doch gesagt haben! И да го е ка`зал, ня`ма значе`ние. Soll er es auch gesagt haben, das hat keine Bedeutung!/ Selbst wenn er es gesagt haben sollte, ist es nicht von Belang! Die analytischen Formen mit неде`й/неде`йте mit der eigentlichen Bedeutung ‚tu(t) es nicht!‘ beziehen sich nur auf die 2.Pers.Sg. und Pl. Sie können entweder durch да + Präsensformen oder nur mit dem sog. Restinfinitiv verbunden werden. Bei letzterem handelt es sich um eine stets unveränderliche imperfektive Form, die der 3.Pers.Sg. Aorist Indikativ entspricht, cf. Неде`й да хо`диш/оти`ваш там! Geh nicht dorthin! Неде`йте да хо`дите/оти`вате там! Geht/Gehen Sie/ nicht dorthin! Неде`й пи`са./Неде`йте пи`са! Schreib(e) nicht!/Schreibt nicht! Restinfinitiv Bei reflexiven Verben und in ли-Sätzen gibt es folgende Wortfolgeregeln. Да му го ка`жа ли?

Soll ich es ihm sagen? Dativ vor Akkusativ

Да се въ`рнем ли по`-ра`но?

Sollen wir früher zurückkommen? Reflexivpartikel се vor dem Verb

Да гово`ря ли с не`я?

Soll ich mit ihr sprechen? ли nach dem Verb

Да не гово`ри ли с не`я? [

Soll er nicht mit ihr sprechen? не vor und ли nach dem Verb

Да не се` ли въ`рнат по`-ра`но?

Sollen sie nicht früher zurückkommen? се zwischen не und ли

Imperative Sematik finden wir auch bei den sog. Renarritivformen (s. Lektion 11). Die Partikel да tritt hier zusammen mit Imperfektpartizipien auf, cf. Пусни` ме! > Да си ме пу`снел, ти ка`звам!

Lass mich los! Du sollst mich endlich/gefälligst loslassen, sag ich dir!

497

Zum Aspektgebrauch bei den Imperativformen und zu deren Verwendung Wie im Deutschen bringen die Imperativformen im weitesten Sinne eine Aufforderung seitens des Sprechers zum Ausdruck, der andere Kommunikationsteilnehmer nachkommen sollen. Z.T. schließt sich auch der Sprecher dabei selbst ein (sog. Heischeform). Diese „Aufforderung“ erstreckt sich über eine Skala, die von einer äußerst vorsichtig formulierten Bitte bis zu einem vulgär geäußerten kategorischen Befehl reichen kann. Als Regularitäten bei der Verwendung von Imperativformen lassen sich die folgenden feststellen: a) Negierte synthetische Imperativformen können nur mit dem imperfektiven Aspekt gebildet werden: Не ся`дай там! [*Не седни` там.]

Setzt dich dort nicht hin!

Не му` ка`звай ни`що! [*Не му кажи` ни`що!]

Sag ihm nichts!

Не го` преда`вайте [*преда`йте]!

Verratet ihn nicht!/ Verraten Sie ihn nicht!

Неде`й ся`да [*се`дна]! archaisch Неде`йте да ся`дате [*се`днете]! То`й да не и`два.

Setz dich nicht! Setzt euch nicht! Er soll/braucht nicht zu kommen!

Bei negierten analytischen Imperativformen mit да im Präsens werden strenge Verbote (Prohibitativ) ebenfalls mit imperfektiven Verben ausgedrückt. Да не пи`пат бе`бето! Dass sie mir ja nicht das Baby anfassen! [nicht: Да не пи`пнат (pf) бе`бето.] Да не повтар` ят гре`шките! Dass sie nicht die Fehler noch einmal machen! [nicht: Да не повто`рят (pf) гре`шките.] Handelt es sich dagegen eher um eine Art Vorsichtsmaßnahme (Admonitiv), sind perfektive Verben zu verwenden. Да не па`днеш! Да не се` простуди`те! Да не изпу`снеш ва`зата! Да не забра`вите за събра`нието! Да не ста`не като` вче`ра! Да не изпу`снеш вла`ка! Да не му` каж ` еш ни`що!

Dass du mir nicht hinfällst! Dass ihr mir euch nicht erkältet! Lass die Vase nicht fallen! Vergesst die Versammlung nicht! Nicht, dass es wieder wie gestern wird! Verpass (ja) den Zug nicht! Dass du mir ihm nichts sagst!

498

Да не и`м разкаж ` еш ни`що за се`бе си! Да не разбера`/нау`ча, че пак си се бил!

Erzähl ihnen aber nichts über dich selbst! Ich will nicht wieder hören müssen, dass du dich erneut geprügelt hast!

b) Bei affirmativen (bejahenden) Formen steht normalerweise der perfektive Aspekt: Изпрати` му име`йл! [изпра`щам/изпра`тя ‚schicken‘]

Schick ihm eine e-mail!

Събуде`те ме в се`дем часа`! [събу`ждам/събу`дя ‚wecken‘]

Wecken Sie mich um sieben Uhr!

Kommt der Angesprochene der Aufforderung jedoch nicht nach, kann diese durch die Verwendung des imperfektiven Aspekts verstärkt werden. Стани`! pf Steh auf!

Ста`вай (ipf), ти ка`звам! Du sollst (endlich) aufstehen, sag ich dir!

Кажи` (pf) какво` ста`на! Sag, was los war!

Ка`звай (ipf), бе! Na, sag‘s schon (endlich)!

c) Der imperfektive Aspekt ist auch bei eindeutig iterativen Handlungen einzusetzen. Изпрате`те (pf) ми то`зи завере`н пре`пис! Schicken Sie mir diese beglaubigte Abschrift zu! einmalige Handlung vs. Изпра`щайте (ipf) ми по еди`н пре`пис вкъ`щи! Schicken Sie mir (immer) je eine Abschrift nach Hause! mehrmalige Handlung d) Bei den Formen (не`ка) да ... – vor allem in der 1.Pers. – liegt keine eigentliche Imperativität, sondern eher optativisch-permissive Semantik vor, d.h. der Sprecher hat den Wunsch, dass seitens des Angesprochenen die Handlungsausführung erlaubt wird. Не`ка да каж ` а две ду`ми и аз. Не`ка да до`йдем и ни`е. Не`ка аз да напра`вя това`.

Darf auch ich ein paar Worte sagen? Dürfen auch wir mitkommen?/ Wir möchten/würden auch gerne mitkommen. Lass/Lasst MICH das (doch) machen!

Мнозин ` а са призван ` и, а малцин ` а избран ` и. Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.

499

Die Bitte um eine Erlaubnis kann auch durch Plusquamperfektformen ausgedrückt werden. Im Vergleich zu den Präsensformen wird hier aber die Bitte vorsichtiger formuliert. Durch den Sprecher kann auch ausgedrückt werden, dass der Angesprochene gemeinsam mit ihm die Handlung ausführen sollte. Ба`те – ре`че то`й – да бях ти помо`гнал ма`лко? Bruder – sagte er – soll/darf ich dir ein bisschen helfen? Да бях` ме си тръ`гнали! Wir sollten jetzt aber lieber gehen! Bei den sog. pseudopermissiven Aussagen hängt die Handlungsausführung dagegen nicht vom Sprecher ab. Dieser aber gibt sein Einverständnis, die Handlung zu realisieren, wobei nicht selten auch ein Missfallen mitschwingen kann. Се`ляните това`реха и си гово`реха, че ти`я за`йци оти`ват за Ита`лия и че италиа`нецът яде` не са`мо за`йци, ами` и жа`би. – Да яде`! Die Bauern luden weiter auf und sprachen darüber, dass diese Kaninchen nach Italien gehen und dass der Italiener nicht nur Kaninchen, sondern auch Frösche essen würde. – Soll er doch! Не`ка да е бил` о така`. Dann soll es halt so gewesen sein. Не`ка аз да съм провали`л ця`лата ра`бота. Dann habe halt ich die ganze Sache zum Scheitern gebracht. e) Mit Sätzen, die не`ка (да) enthalten, werden seitens des Sprechers vor allem Wünsche und positive Emotionen ausgedrückt. Im Vergleich zu den да-Optativsätzen wird der Wunsch bei не`ка (да) in abgeschwächter Form angezeigt. Je nach Kontext kann aber auch eine expressive Willensbekundung seitens des Sprechers zum Ausdruck kommen. Die Konstruktionen sind auch geeignet, um eine delikate Aufforderung zu signalisieren. Не`ка бъ`дем здра`ви и ве`сели. Bleiben/Seien wir gesund und fröhlich! Не`ка поми`сля о`ще ма`лко. Lass(t) mich noch ein wenig nachdenken!/ Gib/Gebt mir noch ein bisschen Bedenkzeit! Не`ка да до`йде по`-ра`но! Möge er früher kommen!/Er soll früher kommen. Вмес` то да изпиш ` а веж ` ди, изваж ` дам очи.` Einen Bärendienst erweisen.

500

Не`ка да ми се оба`ди са`мо то`й, пък тога`ва ще ви`дим! Der soll sich nur bei mir melden, dann kann er aber was erleben! Не`ка да не се` кар` аме по`вече! Lass uns nicht mehr länger streiten! Die Formen entsprechen folglich im Deutschen sehr häufig mögen-/sollen-, wie auch lassen-Konstruktionen, die durch Partikel ergänzt werden können. Нека` (да) оти`дем на ки`но. Не`ка (да) влез` е. Не`ка да не оти`ваме там. Ха`йде да влез` ем и (да) ку`пим то`зи часо`вник! Ха`йде да се мах` нем отту`к!

Lasst uns doch ins Kino gehen! Er soll/möge eintreten. Lass(t) uns da (lieber) nicht hingehen. Lass uns (doch) hineingehen und diese Uhr kaufen!/ Gehen wir doch hinein und kaufen diese Uhr! Komm(t), lass(t) uns von hier verschwinden!

f) Aufforderungssätze mit да drücken im Vergleich zu den synthetischen Formen den Befehl kategorischer aus. Die Ausführung der Handlung soll (meist) unmittelbar nach dem Redemoment erfolgen: Мо`ля, пода`й ми мо`лива! Да ми подаде`ш мо`лива!

Gib mir bitte den Stift! Gib mir (doch) ’mal den Stift herüber!

Wenn der Angesprochene der Aufforderung nicht nachkommt, können Verstärkungsmittel, z. B. ведна`га ‚augenblicklich/sofort‘ benutzt werden. Ведна`га да ми подаде`ш мо`лива! Gib mir ja sofort den Bleistift!/ Du sollst mir sofort den Bleistift geben!!! Somit deuten derartige Sätze dann auf Unzufriedenheit seitens des Sprechers hin, was oftmals auch in der „Eltern – Kinder – Kommunikation“ zu beobachten ist. Durch die imperfektiven Verbformen wird der Befehl deutlicher ausgedrückt als durch die entsprechenden perfektiven Verben. Да сли`заш [ipf]/сле`зеш [pf] ведна`га от прозо`реца, че като` до`йда …! Komm mir ja sofort von dem Fenster herunter, sonst komm ich und ...! Ведна`га да си изя`ждаш [ipf]/изяде`ш [pf] заку`ската, че ня`ма по`вече да те ча`кам! Iss jetzt sofort dein Frühstück auf, denn länger warte ich auf dich nicht mehr!/ Iss sofort dein Frühstück auf, denn ich habe die längste Zeit auf dich gewartet!

501

g) Bei den folgenden Verben ist es gerade der imperfektive Aspekt, der einen höheren Grad an Höflichkeit zum Ausdruck bringt: Извини`! pf /Извине`те! pf vs.

Entschuldige!/Entschuldigen Sie!

Извиня`вай! ipf Извиня`вайте, [ipf] че Ви безпокоя`!

Entschuldige! Entschuldigen Sie bitte die Störung!

Проща`вай/Проща`вайте, къде` е о`перата?

Entschuldige!/Verzeihen Sie! Wo ist die Oper?

Eine häufig verwendete Imperativform für eine sehr höfliche Aufforderung ist: Заповя`дай!/Заповя`дайте! ‚Bitte sehr!‘ (заповя`двам/заповя`дам hat auch die Bedeutung ‚so frei sein/befehlen/anweisen‘). Für die Wiedergabe im Deutschen ist hier der Situationskontext besonders relevant. Заповя`дайте у дома`! Bitte besuchen Sie mich/uns (mal zuhause)! Заповя`дайте! Вле`зте! Bitte treten Sie ein! Мо`ля, заповя`дайте! Вземе`те си! Bitte, greifen Sie zu! Aufforderung zum Essen Заповя`дай! Седни`! Bitte/Komm, setz dich! Заповя`дайте у`тре! Kommen Sie morgen! Заповя`дайте го`ре! Bitte, kommen Sie nach oben! Hausbesuch Заповя`дайте пак! Beehren Sie uns wieder! beim Verlassen eines Restaurants h) Es können auch zwei oder mehrere Imperativformen in Kontaktposition erscheinen. Das erste Verb ist desemantisiert und zeigt nur eine Hilfshandlung oder Bewegung an: Ела`те виж ` те! Иди` помогни`! Седни` си почини`! Отиди` и` помогни`, че ха`лището е те`жко. Заповя`дайте, вземе`те си, не се` сраму`вайте!

Kommt, (und) schaut euch das an! Komm (und) hilf! Setz dich und ruhe dich aus! Geh und hilf ihr, denn die dicke Wolldecke ist (ziemlich) schwer. Bitte greifen/langen Sie zu! Genieren Sie sich nicht./ Nur keine Hemmungen!

502

Игра` хоро`, весели` се Er tanzte einen Reigentanz und war – иди` помисли`, че то`зи чове`к го fröhlich, kaum zu glauben, dass ча`ка бли`зка смърт. diesem Menschen ein naher Tod bevorsteht. i) Imperativformen finden bei Aufschriften Verwendung. Пази` от висо`ка температу`ра!

Vor Hitze schützen! Paketaufschrift Пази` от вла`га! Vor Nässe/Feuchtigkeit schützen! Paketaufschrift Не пи`пай! Nicht berühren! Schild im Museum Не дразне`те живо`тните! Reizen Sie die Tiere nicht! Schild im ZOO Пази` се от боя`та! Vorsicht, frisch gestrichen! [wörtlich: Schütze dich vor der Farbe!] j) Die analytischen Formen sind Bestandteil vieler phraseologischer Wendungen und von Flüchen. Не`ка бог ми е свиде`тел! Бог да го прости`! Върви` по дя`волите! Дя`вол да го взем ` е! Да ти ви`дя гърба`!

Gott ist/sei mein Zeuge! Gott habe ihn selig! Scher dich zum Teufel! Der Teufel soll ihn holen! Mach, dass du fortkommst!/Hau ab!/ Zieh Leine!/Mach dich vom Acker!

k) Vor allem in der Umgangssprache treten zusammen mit den Imperativformen viele Partikel auf. Ха`йде да се разхо`дим.

Los/Komm/, lass uns spazieren gehen! Los, steht schon auf! Na, sag schon! Komm, kauf mir das doch!

Ста`вайте, бе! Кажи`/Ка`звай де! Че купи` ми го де!

m) Die Imperativform muss nicht immer am Satzanfang stehen Ху`баво си отвори` уста`та!

Mach den Mund schön (weit) auf!/ Den Mund schön weit aufmachen! Kind soll Arznei bekommen

Да пит ` аш не е` беда.` Fragen kostet kein Geld.

503

l) Die Imperativform der 2.Pers.Sg. kann auch verallgemeinert–persönliche Bedeutung im Sinne von ‚wer immer es auch ist/alle/‘ haben: Люби` то`зи, вземи` о`нзи, па си живе`й ... Сти`га да ти е добре`. Liebe den einen, nimm den anderen, aber lebe ... Hauptsache, es tut dir gut. Они`я [= ле`кари] като` не зна`ят, иди` го докажи`, дали` болестта` е зара`зна или` не. Wenn die [Ärzte] es schon nicht wissen, woher soll unsereins es dann wissen, ob diese Krankheit ansteckend ist oder eben nicht. Би`стра, студе`на, сла`дка вода` – пи`й и поли`вай, ко`лкото ти душа` и`ска. Klares, kaltes, wohlschmeckendes Wasser – trinke und gieße nach Herzenslust. m) Vor allem in der Poesie sind aus Reimgründen Formen möglich, die mit den entsprechenden Imperativformen formal identisch sind, aber eben keine Imperativität ausdrücken. Докле` е мла`дост, зла`тно слъ`нце грей [= гре`е], / сърце`то зла`тни бля`нове леле`й [= леле`е]. Bist du noch jung, dir eine goldene Sonne scheint, goldene Träume hält auch das Herz bereit. [греŸя ‚wärmen/scheinen Sonne‘, лелеŸя poetisch ‚Wunschräume hegen, liebkosen‘] n) Imperativität kann auch auf andere Weise ausgedrückt werden, z.B. durch Kommandos oder negierte Futursätze. Ра`внис! Надя`сно! Кръго`м! Свобо`дно!

Richt euch! Nach rechts! Kehrt! Rührt euch!

Ми`р` но! Наля`во! Тишина`! Хо`дом марш!

Stillgestanden! Nach links! Ruhe!/Still! Im Gleichschritt marsch!

Ням ` а ли да си затвор` иш уста`та на`й-се`тне! Willst du nicht endlich mal die Klappe halten! o) Die Transformation in die indirekte Rede erfolgt mit да-Konstruktionen: Помогни` му! > То`й ка`за да му помо`гна.

Hilf ihm! Er sagte, dass ich ihm helfen soll(e).

p) Der sog. erzählende Imperativ wird in den Aussagesätzen/Mitteilungssätzen verwendet, um eine reale, meistens vergangene Handlung zu bezeichnen, die durch den Zwang der Umstände in der jeweiligen Situation vollzogen werden musste. Der Urheber der Handlung ist der Sprecher oder eine dritte Person, obwohl die imperativische Form in der 2.Pers. erscheint.

504

Предстое`ше му дъ`лъг път, пъ`лен с преме`ждия: ня`къде доно`счик го позна`л или` чорбаджи`ята реши`л да заслу`жи но`ва похва`ла от бе`я – и ха`йде, сме`няй ти`я дре`хи, лепи` дру`га брада`, пребояди`свай коса`та; там пък запти`и уга`дили, че не`що ста`ва – гърме`жи, о`лелия, хвър` ляй се на ко`ня, бя`гай, докато` е вре`ме. Ihm stand ein langer Weg bevor, voller Gefahren: irgendwo hatte ihn ein Denunziant erkannt oder der Čorbadžija wollte sich beim Bey ein neues Lob verdienen – dann galt es, schnell die Kleidung zu wechseln, sich einen anderen Bart anzukleben und sich die Haare neu zu färben; andernorts haben die türkischen Polizisten mitbekommen, dass etwas im Gange ist, es gab nämlich ein Geknalle und Gejammere; dann schwinge dich auf dein Pferd und türme, solange noch Zeit dazu ist. Сложи` му сомбре`ро на глава`та, метни` му ша`рено по`нчо на пле`щи`те, остави` го да изви`ка "Оле`!" и чове`к ту`такси би го объ`ркал с дон Хуа`н, ордина`реца на Па`нчо Ви`ля от на`й-добри`те дни на Мексика`нската револю`ция. Setze ihm einen Sombrero auf, wirf ihm einen bunten Poncho über die Schultern und lass ihn „Ole“ ausrufen, und dann könnte man ihn glatt mit Don Juan, der Ordonanz von Pancho Villa, aus den besten Tagen der Mexikanischen Revolution verwechseln. q) Weiterhin sind perfektive Formen (trotz не) bei kategorischen Aufforderungen, Warnungen u.ä. (meist mit Strafandrohung) der folgenden Art gebräuchlich. Ти са`мо не му` кажи`, че ще ви`диш по`сле! Dass du es mir ihm ja sagst, sonst kannst du hinterher was erleben! Ти не седни` да у`чиш, ами` са`мо се разхож ` дай и си губи`ш вре`мето! Setzt dich ruhig nicht hin und lerne nicht, geh du ruhig spazieren und vertrödele deine Zeit! Ти не си` научи` уро`ка, пък по`сле ще мълчи`ш пред дъска`та. Mach du mal/ruhig deine Hausaufgaben nicht, dann stehst du (wieder) an der Tafel und weißt nicht, was du sagen sollst! Ти не го` възпи`тай навре`ме, пък по`сле се опла`квай. Erziehst du ihn nicht rechtzeitig, dann brauchst du dich auch später nicht zu beklagen. Ви`е не внима`вайте в час, пък след това` ще се чу`дите как да реши`те зада`чата. Passt ihr mal nicht im Unterricht auf, hinterher wisst ihr dann nicht, wie ihr die Aufgabe lösen sollt. От един ` път глава` не боли.` Einmal ist keinmal.

505

r) Imperativformen können auch Konditionalität zum Ausdruck bringen. Dieser Typ ist aber selten. Унищожи` [= ако унищожи`ш] заптие`то и наро`дът нами`ра сво`я идеа`л. Vernichte den osmanischen Polizisten und das Volk wird sein Ideal finden./ Wenn du den osmanischen Polizisten vernichtest, wird das Volk sein Ideal finden. s) Imperativformen können auch irreale Wünsche zum Ausdruck bringen. Пейза`жът е мно`го краси`в – са`мо да не е` то`зи дя`волски студ! Die Landschaft ist wunderschön, wenn da diese Hundskälte nicht wäre! Е`х да им ` ам сега` ша`пка-неви`димка! Ach hätte ich doch jetzt eine Tarnkappe! Е`х да им ` ах вче`ра те`зи пари`!/Е`х да и`мaх сега` те`зи пари`!/ Е`х да им ` ах у`тре те`зи пари`! Ach, wenn ich gestern das Geld nur gehabt hätte!/Ach, hätte ich doch jetzt nur dieses Geld!/Ach, wenn ich doch morgen nur dieses Geld hätte! Е`х, вси`чките да бях` а като` не`го! Ach, wenn doch nur alle so wie er wären! Да съм си отвар` ял очи`те! Hätte ich doch bloß meine Augen aufgemacht! Е`х, да бях нау`чил кита`йски! Ach, hätte ich doch Chinesisch gelernt! Де да съм зна`ел, че така` ще ста`не! Wie konnte ich denn wissen/Woher sollte ich auch wissen/, dass es so kommen wird/würde! t) Mit der Konstruktion да не би` wird u.a. nach unerwünschten Handlungen gefragt. Да не би` да ми се съ`рдиш? Du bist mir doch nicht etwa böse? Да не би` да си обра`тен? Du bist doch nicht etwa schwul?/ Du bist doch nicht etwa vom anderen Ufer? Бог забав` я, ала` не забрав` я. Gottes Mühlen mahlen langsam, aber trefflich fein.

506

u) Mit Echofragen drückt der Sprecher aus, dass die vorherige Aussage unangebracht ist, und deswegen auch keine richtige Antwort gegeben wird. Ти си` глупа`к! – Защо` да съм глупа`к? Du bist ein Dummkopf! – Warum sollte ich denn ein Dummkopf sein? Я` ми кажи`, защо` мра`зиш таки`ва пе`сни? – Аз да ги мраз` я! Sag mir mal, warum hasst du denn solche Lieder? – Warum sollte ich denn sie hassen? Какво` е ста`нало вче`ра? – Какво` да е ста`нало? Ни`що. Was ist denn gestern passiert? – Was soll denn schon passiert sein? Nichts. v) Durch да-Konstruktionen können auch Vermutungen ausgedrückt werden. Тя да е на`й-мно`го на петна`йсет годи`ни. Sie ist höchstens 15./Lass sie mal höchstens 15 sein. Тя да е им ` ала тога`ва на`й-мно`го два`йсет годи`ни. Sie war damals höchstens 20./ Lass sie damals höchstens 20 gewesen sein. Отту`к до се`лото да им ` а о`кoло пет киломе`тра. Von hier bis zum Dorf mögen es so ungefähr fünf Kilometer sein. Да не си бил бо`лен? Du warst doch nicht etwa krank? Да не би да съ`м закъсня`л? Ich bin doch nicht etwa zu spät gekommen? w) Sonderfälle: Иди`, че му вяр` вяй. Иди`, че му кажи`.

Kannst du ihm denn vertrauen? Wie kann man es ihm am besten sagen?

От един ` уд` ар нищ ` о нищ ` ичко не став` а. Einmal ist keinmal.

507

Beispielsätze mit Imperativformen Synthetische Formen (perfektiver Aspekt) Заповя`дай да пи`ем по едно` кафе`! Komm lass uns einen Kaffee miteinander trinken! Заповя`дайте, седне`те! Bitte, setzen Sie sich!/Bitte, nehmen Sie Platz! Ела` седни`! Komm, setz dich! Да`й газ! Gib Gas! Натисни` тук! Drücke/Klicke hier! Internet Изби`й си го от глава`та! Schlag dir das aus dem Kopf! Да`й една` глъ`тка! Gib/Reich mal einen Schluck (herüber)! Съблече`те се! Machen Sie den Oberkörper frei! beim Arzt Ziehen Sie sich aus!/ Legen Sie ab! Изтегле`те Real Player! Laden Sie sich den Real Player herunter! Прости` ми гре`шката! Verzeih mir meinen Fehler! Затегне`те кола`ните! Bitte anschnallen! Flugzeug Сложи` кола`на! Schnall dich an! Auto Остави` ме на мира`! Lass mich in Frieden/Ruhe! Усмихни` се! Lächele! Foto Оставе`те на ме`не! Überlasst das mir!/Lasst das meine Sorge sein! Извине`те, живе`е ли тук господи`н Ивано`в? Entschuldigen Sie bitte, wohnt hier Herr Ivanov?

508

Са`мо се опи`тай! Versuch’s nur! Drohung Спри, бе! Bleib stehen, Mensch! Са`мо помисли`! Bedenk doch (nur)! Помил` уй! Erbarme dich! religiös Зако`пчайте предпа`зните кола`ни! Bitte anschnallen! Flugzeug Изпрати` на е-mail ....! Schicke an die email ...! Разбери` ме! Versteh mich doch! Ако` тря`бва да се промени` не`що в офе`ртата, съ`що ми го каже`те. Wenn Sich etwas im Angebot ändern sollte, teilen Sie mir dies auch bitte mit! Мо`ля, избере`те карти`нка за ка`ртичката и кликне`те с ми`шката върху` не`я. Wählen Sie bitte ein Bild für die Karte aus und klicken Sie mit der Maustaste darauf! На`й-напре`д върве`те все напра`во, по`сле зави`йте наля`во и ще ви`дите голя`ма сгра`да. Zuerst gehen Sie immer gerade aus, dann biegen Sie nach links ab und Sie werden ein großes Gebäude sehen. Synthetische Formen (imperfektiver Aspekt) Бъди` така` добъ`р/добра`! Чове`че, не се` сърди`! Раздел` яй и владе`й! Продължава`йте без ме`не! Дръ`жте краде`ца! Извиня`вайте, часо`вник да и`мате?

Sei so gut! Mensch, ärgere dich nicht! Teile und herrsche! Macht ohne mich weiter! Haltet den Dieb! Verzeihen Sie bitte, haben Sie eine Uhr? Има`й търпе`ние! Hab Geduld! Не му` вяр` вай! Glaub ihm nicht! Не бър` зай да се ра`дваш! Freu dich nicht zu viel/früh! Сега` добро` не ча`кай! Erwarte jetzt nichts Gutes! Не ме` изла`гай! Enttäusche/Blamiere mich nicht! Не и` връз` вай кусу`р на та`зи ра`бота! Nimm es nicht so tragisch!

509

Спася`вай се поедини`чно!/ Спася`вайте се ко`й ка`кто мо`же. Не се` оста`вяй да те хва`нат! Ка`чвай се, ти ка`звам! Разбир` ай го, ка`кто си и`скаш! Не па`дай ду`хом! Принтир` ай! Не го взем ` ай то`лкова при`сърце/ навъ`тре! Как бе`ше? – Ох, не ме` пи`тай, о`ще трепе`ря! Не ме` будал` кай/зана`сяй/бъзи`кай! Не се` еба`вай с ме`не! Не се` баве`те! Не забра`вяй да до`йдеш! Не мър` дай!

Rette sich, wer kann! Lass dich nicht erwischen! Du sollst einsteigen, hab ich dir gesagt! Dann versteh es doch, wie du willst! Lass den Kopf nicht hängen!/ Verlier den Mut nicht! Drucke! Aufforderung im Internet Nimm es dir nicht so zu Herzen!/ Nimm es nicht so tragisch! Wie war’s? – Oh, frag mich nicht, ich zittere immer noch! Veralbere mich nicht!/ Nimm mich nicht auf den Arm!/ Veräppele mich nicht! Verarsche mich nicht! vulgär Macht schnell!/Trödelt nicht! Vergiss nicht zu kommen! Keine Bewegung!

Проща`вайте, това` ли е пъ`тят към хи`жата? Entschuldigen Sie bitte, ist das der Weg zur Berghütte? Употребя`вай презервати`в, ако` не и`скаш да ста`ваш та`те/та`тко! Benutze (immer) ein Kondom, wenn du nicht Papi werden willst! Ако` смя`тате че тря`бва дру`го не`що, не се колеба`йте, пише`те ми. Wenn Sie der Meinung sind, dass es etwas anders sein soll, zögern Sie nicht und schreiben Sie mir! Са`мо не ми` каз` вай, че в де`вет тря`бва да сме там. Sag mir ja/nur/bloß nicht, dass wir bis neun dort sein müssen! Пролета`рии от вси`чки страни`, съединя`вайте се! Proletarier aller Länder, vereinigt euch! analytische Formen Така` да бъ`де! Да ви предста`вя жена` си.

So soll/möge es sein! Darf ich euch meine Frau vorstellen./ Ich möchte euch gerne meine Frau vorstellen. Ива`н да ми се оба`ди. Ivan soll/möge mich anrufen. Неде`й да че`теш. Неде`й говори`! Lies nicht! Sprich nicht! Да не ме` разбере`ш погре`шно, но ... Dass du mich nicht falsch verstehst, aber ... Не ви`кай, ще чу`е. – Не`ка чу`е! Schreie nicht (so), er wird es hören! – Soll er es ruhig/doch hören!

510

Не`ка ти каж ` а, да го зна`еш.

Lass es mich dir sagen, damit du es weißt. Е, добре`, не`ка оста`нем тук, Nun gut, bleiben wir halt hier, wenn щом жела`еш. du es so wünscht. Да им ` аш случа`йно та`зи кни`га? Hast du zufällig dieses Buch? Ня`кой от вас да игра`е шах? Spielt jemand von euch Schach? Ня`кой от вас случа`йно да е гле`дал Hat jemand von euch zufällig diesen то`зи филм? Film gesehen? Какво` ти е? Да не си` бол` ен? Was hast du? Du bist doch nicht etwa krank? Я` да ти ви`дя кура`жа! Na, dann lass mal deinen Mut sehen! Я` да ти прода`м една` коко`шка! Na, dann lass mich dir ein Huhn verkaufen! Дано` да съм издържа`л и`зпита! Hoffentlich habe ich die Prüfung bestanden! Дано` да е присти`гнала ве`че! Hoffentlich ist sie schon eingetroffen! По`мня го, как да не го` пом ` ня! Ich erinnere mich an ihn, wieso soll ich mich denn nicht an ihn erinnern!

6.2. Imperfekt (nichtabgeschlossene Vergangenheit) [ми`нало не`свършено вре`ме] Für alle Konjugationsklassen lauten die Endungen: -х, -ше, -ше, -хме, -хте, –ха [сле`двах, сле`дваше, сле`дваше, сле`двахме, сле`двахте, сле`дваха ‚studieren‘]. Diese Endungen sind somit, bis auf die 2. und 3.Pers.Sg., mit denen des Aorists identisch. Der Akzent liegt im Imperfekt normalerweise an der gleichen Stelle wie bei den entsprechenden Präsensformen. Die Imperfektformen von съм sind bereits bekannt: бях, бе`ше, бе`ше, бя`хме, бя`хте, бя`ха Ich war .../Ich bin gewesen, Du warst/Du bist gewesen ... Die archaischen Imperfektformen von съм, und zwar бъ`дех, бъ`деше, бъ`деше, бъ`дехме, бъ`дехте, бъ`деха trifft man – sofern überhaupt – nur noch in Konditionalgefügen an. Ако` у`тре бъ`дех там, бих ви помо`гнал. [heute eher: Ако` у`тре съ`м/бъ`да там, бих ви помо`гнал.] Wenn ich morgen dort /wäre/sein sollte/, würde ich euch helfen. Една` беля` беля` не е, ако` друг` а не вод` и. Einmal ist keinmal.

511

Auch die iterative Entsprechung von съм, nämlich би`вам, besitzt Imperfektformen (би`вах, би`ваше, би`ваше, би`вахме, би`вахте, би`ваха), die aber ebenfalls als archaisch zu bewerten sind. Am häufigsten sind sie noch in partizipialen Passivkonstruktionen zu finden. На по`-висо`ко равни`ще оба`че неща`та би`ваха организир` ани върху` соли`дна осно`ва. Auf höherer Ebene jedoch wurden die Dinge auf einer soliden Basis organisiert. Die Imperfektform von тря`бва ‚sollen/dürfen/müssen‘ ist das ebenfalls unveränderliche тря`бваше. Alle Formen werden wiederum mit не negiert. I. Konjugationsklasse Fällt beim Verb die Betonung auf die letzte Silbe (z.B. чета` ‚lesen/ lernen‘), so endet der Stamm auf -я, außer in der 2. und 3.Pers.Sg. чета` lesen/lernen четя`х чете`ше чете`ше четя`хме четя`хте четя`ха

бера` pflücken беря`х бере`ше бере`ше беря`хме беря`хте беря`ха

плета` stricken плетя`х плете`ше плете`ше плетя`хме плетя`хте плетя`ха

Liegt keine Endbetonung vor, so endet der Stamm auf -e: зна`я wissen зна`ех зна`еше зна`еше зна`ехме зна`ехте зна`еха

пи`ша schreiben пи`шех пи`шеше пи`шеше пи`шехме пи`шехте пи`шеха

мири`ша riechen мири`шех мири`шеше мири`шеше мири`шехме мири`шехте мири`шеха

мо`га können мо`жех мо`жеше мо`жеше мо`жехме мо`жехте мо`жеха

От една` ис` кра` мног` о къщ ` и изгар` ят. Vom Funken brennt das Haus.

512

II. Konjugationsklasse Bezüglich des Stammauslautes gilt auch hier: -я bei Endbetonung, -e in den übrigen Fällen: вървя` gehen вървя`х върве`ше върве`ше вървя`хме вървя`хте вървя`ха

спя schlafen спя`х спе`ше спе`ше спя`хме спя`хте спя`ха

твърдя` behaupten твърдя`х твърде`ше твърде`ше твърдя`хме твърдя`хте твърдя`ха

но`ся tragen но`сех но`сеше но`сеше но`сехме но`сехте но`сеха

гово`ря sprechen гово`рех гово`реше гово`реше гово`рехме гово`рехте гово`реха

у`ча lernen у`чех у`чеше у`чеше у`чехме у`чехте у`чеха

Nach den Konsonanten ж, ч und ш resp. nach einem Vokal sind bei Verben mit Endbetonung Dubletten möglich, indem der Stamm im Imperfekt entweder auf -а oder auf -е enden kann. Die Formen auf -a werden jedoch bevorzugt, zumal die Verben auf -e als dialektal (Südwesten Bulgariens) eingestuft werden. душа` würgen душа`х душе`ше душе`ше душа`хме душа`хте душа`ха

душе`х душе`ше душе`ше душе`хме душе`хте душе`ха

държа` halten държа`х държе`ше държе`ше държа`хме държа`хте държа`ха

стърча` emporragen държе`х стърча`х стърче`х държе`ше стърче`ше стърче`ше държе`ше стърче`ше стърче`ше държе`хме стърча`хме стърче`хме държе`хте стърча`хте стърче`хте държе`ха стърча`ха стърче`ха

III. Konjugationsklasse Bei dieser Klasse werden die o.g. Endungen an den Präsensstamm angefügt, cf. ча`кам ‚warten‘ > ча`ка- [Präsensstamm]. и`мам haben и`мах и`маше и`маше и`махме и`махте и`маха

ня`мам nicht haben ня`мах ня`маше ня`маше ня`махме ня`махте ня`маха

и`скам wollen и`сках и`скаше и`скаше и`скахме и`скахте и`скаха

Кол ` кото по-` крат ` ко, тол` кова по-` яс` но. In der Kürze liegt die Würze.

513

ча`кам warten ча`ках ча`каше ча`каше ча`кахме ча`кахте ча`каха

отгова`рям antworten отгова`рях отгова`ряше отгова`ряше отгова`ряхме отгова`ряхте отгова`ряха

затва`рям schließen затва`рях затва`ряше затва`ряше затва`ряхме затва`ряхте затва`ряха

ста`вам aufstehen ста`вах ста`ваше ста`ваше ста`вахме ста`вахте ста`ваха

Bei einigen Verben ist aufgrund formaler Identität (außer in der 2. und 3.Pers.Sg.!) erst durch den Kontext das jeweilige Tempus zu bestimmen. ви`кам rufen/schreien Aorist ви`ка`х ви`ка` ви`ка` ви`ка`хме ви`ка`хте ви`ка`ха

Imperfekt ви`ках ви`каше ви`каше ви`кахме ви`кахте ви`каха

стоя` stehen/sich aufhalten/ Aorist Imperfekt стоя`х стоя`х стоя` стое`ше стоя` стое`ше стоя`хме стоя`хме сто`яхте стоях`ме стоя`ха стоя`ха

Bei Verben der III. Konjugationsklasse, z.B. bei ви`кам, können die Aoristformen durch Endbetonung hervorgehoben werden, während die Imperfektformen dann niemals endbetont sind. In anderen Fällen entscheidet der Kontext. Wie bei allen Tempora ist auch hier der Aspekt zu berücksichtigen, sodass es perfektive und imperfektive Imperfektformen gibt. оти`вам/оти`да gehen ipf. Imperfekt оти`вах оти`ваше оти`ваше оти`вахме оти`вахте оти`ваха

pf. Imperfekt оти`дех оти`деше оти`деше оти`дехме оти`дехте оти`деха

ста`вам/ста`на aufstehen/werden ipf. Imperfekt pf. Imperfekt ста`вах ста`нех ста`ваше ста`неше ста`ваше ста`неше ста`вахме ста`нехме ста`вахте ста`нехте ста`ваха ста`неха

Дваж мери,` веднъж ` режи.` Erst wäg’s, dann wag’s./ Denke zweimal, eh’ du einmal sprichst.

514

In der folgenden Tabelle stehen die Imperfektformen nur des jeweiligen perfektiven Aspektpartners. вля`за pf (ipf. вли`зам) hineingehen вле`зех вле`зеше вле`зеше вле`зехме вле`зехте вле`зеха

се`дна pf (ipf. ся`дам) sich setzen се`днех се`днеше се`днеше се`днехме се`днехте се`днеха

запо`чна pf (ipf. започ`вам) beginnen запо`чнех запо`чнеше запо`чнеше запо`чнехме запо`чнехте запо`чнеха

до`йда pf (ipf. и`двам) kommen до`йдех до`йдеше до`йдеше до`йдехме до`йдехте до`йдеха

взе`ма pf (ipf. взе`мам) nehmen взе`мех взе`меше взе`меше взе`мехме взе`мехте взе`меха

дам pf (ipf. да`вам) geben да`дях да`деше да`деше да`дяхме да`дяхте да`дяха

разбера` pf (ipf. разби`рам) verstehen разберя`х разбере`ше разбере`ше разберя`хме разберя`хте разберя`ха

въведа` pf (ipf. въве`ждам) einführen въведя`х въведе`ше въведе`ше въведя`хме въведя`хме въведя`ха

изброя` pf (ipf. избро`явам) aufzählen изброя`х изброе`ше изброе`ше изброя`хме изброя`хте изброя`ха

отреча` pf (ipf. отри`чам) leugnen отреча`х отрече`ше отрече`ше отреча`хме отреча`хте отреча`ха

Bei einigen Verben ist bei der Bildung der Imperfektformen der Konsonantenwechsel к > ч zu beachten, cf. река` sagen > рече`х, рече`ше, рече`ше, рече`хме, рече`хте, рече`ха сека` hacken > сече`х, сече`ше, сече`ше, сече`хме, сече`хте, сече`ха пека` backen > пече`х, пече`ше, пече`ше, пече`хме, пече`хте, пече`ха Zur Verwendung und zum Aspektgebrauch der Imperfektformen Durch das Imperfekt werden Handlungen bezeichnet, die zu einem Zeitpunkt vor dem Redemoment ablaufen. Dabei wird in keiner Weise angezeigt, ob diese Handlungen abgeschlossen worden sind oder ob sie in der Gegenwart resp. im Redemoment noch andauern. Кога`то се сре`щнах с не`го, то`й живе`еше при брат си. Als ich mich mit ihm getroffen habe, wohnte er bei seinem Bruder. Es ist nicht ausgedrückt, ob er immer noch dort wohnt. Двам ` а се кар` ат, трет ` и печел` и. Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte.

515

Typische Verwendungsweisen der Imperfektformen sind: a) Mittels Imperfektformen können Gegenwartshandlungen in die Vergangenheit „transformiert“ werden. Сега` то`й гле`да телеви`зия. Er guckt jetzt Fernsehen. Präsens > И вче`ра по това` вре`ме то`й гле`даше телеви`зия. Imperfekt Und auch gestern hat er zu dieser Zeit ferngesehen. Камерие`рката в моме`нта чи`сти ста`ята Ви. Das Zimmermädchen macht gerade Ihr Zimmer sauber. Präsens > И вче`ра по това` вре`ме тя чи`стеше ста`ята ми. Imperfekt Auch gestern hat sie um diese Zeit mein Zimmer gereinigt. b) Imperfektformen können wiederholte (iterative) und gewohnheitsmäßige (habituelle) vergangene Handlungen ausdrücken. [повтори`телен/хабитуа`лен и`мперфект]. Синъ`т му ви`наги се у`чеше добре`. Sein Sohn hat immer gut gelernt. Поня`кога рабо`техме до полуно`щ. Manchmal haben wir bis Mitternacht gearbeitet. Ве`чер че`сто излиз` ахме на разхо`дка. Abends sind wir oft spazieren gegangen. Все`ки пра`зник те хо`деха при роди`телите си. Feiertags gingen sie zu ihren Eltern. То`й им ` аше благ, доброду`шен хара`ктер и уме`еше да гово`ри мъ`дро. Er hatte einen sanft- und gutmütigen Charakter und konnte weise reden. Връ`щаше се ве`чер уморе`н, ся`даше при огни`щето, запал` ваше си лула`та ... Er kehrte abends (immer) müde zurück, setzte sich ans Feuer, zündete seine Pfeife an ... Für eine plastischere Darstellung können im letzten Beispiel auch perfektive Verben erscheinen, wobei heutzutage die imperfektiven Formen den Vorzug bekommen dürften. Вър` неше се ве`чер уморе`н, се`днеше при огни`щето, запал` еше си лула`та ...

516

c) Imperfektformen stehen für eine in der Vergangenheit andauernde Handlung (Hintergrundhandlung), die auf eine Inzidenzhandlung trifft. Die Verben zur Bezeichnung der Inzidenzhandlung sind perfektiv. Eine „Inzidenzhandlung“ ist eine „hinzutretende Handlung“. Inzidenzhandlung

Hintergrundhandlung

Кога`то то`й влез` е, Aorist, perfektiv

аз рабо`тех. Imperfekt, imperfektiv

Als er hereinkam,

habe ich gearbeitet.

Кога`то ми`нахме там, Als wird dort vorbeikamen,

то`й рабо`теше. hat er (gerade) gearbeitet.

d) Bei gleichzeitig ablaufenden Handlungen in der Vergangenheit sind ebenfalls Imperfektformen zu verwenden. Handlung 1

Handlung 2

Докато` то`й си почи`ваше Imperfekt, imperfektiv

аз рабо`тех. Imperfekt, imperfektiv

Während er sich ausruhte,

habe ich gearbeitet.

Докато` аз си почи`вах, Während ich mich ausruhte,

то`й рабо`теше. hatte er gearbeitet.

e) Eine modale Verwendung im Sinne von ‚sich in Erinnerung rufen/ sich vergewissern‘ ist ebenfalls möglich. Ви`е как се каз` вахте, откъде` бях` те? Wie hießen Sie noch mal und woher kamen Sie? Та`зи ду`ма как се каз` ваше? Wie hieß das Wort (noch mal)? Ти у`тре ра`но ли замина`ваше? Wolltest du morgen FRÜH losfahren? f) Mittels Imperfektformen kann eine Forderung, die in der Gegenwart gestellt wird, höflicher formuliert werden. Добъ`р ден, господи`н профе`сор(e), и`сках (statt: и`скам) да Ви помо`ля за една` консулта`ция. И`сках (statt: и`скам) да се посъве`твам с Вас по сле`дния въпро`с. Guten Tag, Herr Professor, ich wollte Sie um eine Konsultation bitten. Ich wollte mich mit Ihnen bezüglicher folgender Sache beraten.

517

g) In Verbindung mit dem Futurum präteriti dienen die Imperfektformen dem Ausdruck von Konditionalität. Dabei kann es sich um mögliche, potenzielle oder unmögliche Handlung drehen. Ако` дре`хите му се намо`креха [pf. Imperfekt], ще`ше да насти`не. Wenn seine Sachen feucht geworden wären, hätte er sich erkältet. [намо`крям се/намо`кря се ‚feucht werden‘] Ако` забра`веше [pf. Imperfekt] да ми въ`рне пари`те, аз щях да му напо`мня. Wenn er vergessen hätte, mir das Geld zurückzugeben, hätte ich ihn daran erinnert. nichtwiederholte Handlung Ако` забра`вяше [ipf. Imperfekt] да ми връ`ща пари`те, кои`то му да`вах, аз по`вече ня`маше да му да`вам. Wenn er (immer) vergessen hätte, mir das Geld zurückzugeben, das ich ihm geliehen habe, hätte er von mir keins weiter bekommen. wiederholte Handlung Ако` сега` ня`кой ги сре`шнеше и позна`еше, свъ`ршено е с тях. Wenn ihnen jetzt jemand begegnen und sie erkennen würde, wäre es um sie geschehen. Мари`я и да не до`йдеше, то`й пак ще`ше да я ча`ка ця`ла ве`чер. Selbst wenn Maria nicht käme/kommen würde/, würde er wieder den ganzen Abend lang auf sie warten. Ако` тря`бваше да бъ`де живо`тно, ще`ше да е делфи`н, на`й-вероя`тно заради` интелигентността`. Wenn es ein Tier hätte sein müssen, dann wäre es ein Delphin gewesen, höchstwahrscheinlich wegen der Intelligenz. Vergangenheit Wenn es ein Tier sein müsste/dann wäre es ein Delphin, … Gegenwart h) Imperfektformen sind in weiteren Satztypen (neben den mit ако` eingeleiteten) typisch: кога`то-, след като`-, щом-, ли-Sätze u.a. Преле`еше ли вода`та и разру`шеше ли ди`гата, се`лото ще`ше да бъ`де помете`но от стихи`ята. Wenn das Wasser übergelaufen wäre und den Deich zerstört hätte, dann wäre das Dorf durch die Katastrophe hinweggefegt worden. Konditionalität [Synonym: Ако` вода`та преле`еше и разру`шеше ди`гата, се`лото ще`ше да бъ`де помете`но от стихи`ята.] Ви`наги след като` я погле`днех, разбир` ах ведна`га какво` ста`ваше. Mehrmaligkeit Immer wenn ich sie angeschaut hatte, habe ich sofort verstanden, was los war.

518

Че`сто кога`то до`йдеше, тя го посре`щаше. Mehrmaligkeit Oft hat sie ihn, wenn er kam, abgeholt. Мно`го пъ`ти щом влез` ех в ста`ята, тя се пра`веше, ся`каш че и`ма мно`го ра`бота. Sehr oft, sobald ich das Zimmer betrat, tat sie so, als ob sie viel zu tun hätte. i) Die perfektiven Imperfektformen erscheinen in Ausrufesätzen der folgenden Art und sind somit auch für Flüche geeignet. Immer häufiger werden die Formen jedoch durch Plusquamperfekt ersetzt: Да потъ`неше в море`то! Wäre er doch im Meer versunken! [Plusquamperfekt: Да бе`ше потъ`нал в море`то!] Да присти`гнеше поне` та`я прокля`та телегра`ма! Wenn doch wenigstens dieses verfluchte Telegramm gekommen wäre! [Plusquamperfekt: Да бе`ше присти`гнала поне` та`я прокле`та телегра`ма!] j) Durch Imperfektformen kann der Wunsch nach einer in der Vergangenheit nicht realisierten oder in der Gegenwart nicht realisierbaren Handlung zum Ausdruck kommen: Да мож ` ех са`мо два ре`да да му пи`ша. Hätte ich ihm doch nur ein paar Zeilen schreiben können!/ Vergangenheit Könnte ich ihm doch nur zwei Zeilen schreiben! Gegenwart И да им ` аше ма`лко вода`, поне` една` глъ`тка. Hätte es doch ein bisschen Wasser gegeben, wenigstens einen Schluck!/ Vergangenheit Gäbe es doch ein bisschen Wasser, zumindest einen kleinen Schluck! Gegenwart k) Imperfektformen können auch in der Bedeutung des Futurum präteriti erscheinen, indem sie Nachzeitigkeit gegenüber der Handlung im Hauptsatz signalisieren. Es dominieren perfektive Formen. Като` дой` деше у`тре, то`й ще`ше да и` донесе` семена` за цветя`. Wenn er morgen kommt/käme, würde er ihr Blumensamen mitbringen. Ко`йто сти`гнеше пръв на фина`ла, ще`ше да се класи`ра за сле`дващия кръг. Wer als erster das Finale erreicht, würde sich für die nächste Runde platzieren. Кога`то мина`ваше покра`й тях, ще`ше да и` пу`сне писмо`то. Wenn er bei ihnen vorbeikommt/vorbeikäme, würde er ihr den Brief einwerfen.

519

l) Ausdruck einer Absicht [imperfectum de conatu] И сто ле`ва бакши`ш му да`ваше. – Взе ли ги? – кре`сна тя. – Не, не ги` взе, ама` да`ваше ги чове`кът. Und hundert Leva Trinkgeld hat er ihm gegeben. – Und hat er sie etwa angenommen? – schrie sie. – Nein, genommen hat er sie nicht, aber er hat versucht, sie ihm zu geben. Bezüglich der Wortfolge treten die bereits vom Aorist her bekannten Besonderheiten auf. По`-ра`но сви`рех на кла`рнет. Früher habe ich Klarinette gespielt. Не сви`реше ли по`-ра`но на обо`й? Hast du nicht früher Oboe gespielt? Връ`щаше ли се ве`чер къ`сно? Kam er abends immer spät zurück? Не се` ли връ`щаше къ`сно? Kam er nicht immer spät zurück? Тря`бваше да му помо`гна. Ich musste/sollte ihm helfen./Ich hätte ihm helfen sollen. Не тря`бваше ли да им въ`рнеш пари`те? Musstest du ihnen nicht das Geld zurückgeben? Не мо`жеше ли да им ги въ`рнеш навре`ме? Konntest du es ihnen nicht rechtzeitig zurückgeben?/ Hättest du es ihnen nicht rechtzeitig zurückgeben können! Geld Дет ` о дум ` а не помаг` а, там тояг` а. Wer nicht hören will, muss fühlen.

520

Beispielsätze mit Imperfektformen Днес им ` аше ори`з с компо`т. Им ` аше ли мно`го хо`ра там? То`зи път ням ` ахме късме`т. Ням ` аше ли друг и`зход? Вче`ра ше`фът го ням ` аше. Там стърчах` а висо`ки дърве`та. Тря`бваше ли да го би`е? Тря`бваше да си ку`пи но`в чу`к. Не тря`бваше! Зна`ех си! Сами` си взе`хме, кое`то ни се пола`гаше. Чете`ше от су`трин до ве`чер.

Heute gab es Reis mit Kompott. Waren dort viele Leute? Dieses Mal hatten wir kein Glück. Gab es keinen anderen Ausweg? Gestern war der Chef nicht da. Dort ragten hohe Bäume empor. Musste er ihn (denn) schlagen? Er musste sich einen neuen Hammer kaufen. Das wäre aber nicht nötig gewesen! z.B. Geschenkübergabe Ich habe es gewusst (dass es so kommt)! Wir haben uns selbst genommen, was uns zustand. Er hat von früh bis abends gelesen/gelernt. Wohnt(e) bei euch nicht ein Ivan?

Не живе`еше ли при вас еди`н Ива`н? И`сках да Ви помо`ля за една` Ich wollte Sie (höflichst) um einen услу`га. Gefallen bitten. Тря`бваше о`ще сутринта` да до`йдеш! Du solltest schon heute früh kommen!/Du hättest schon heute früh kommen sollen/müssen. Им ` аше ли ня`кой в къ`щи? War jemand zuhause? – Не, ням ` аше ни`кой. – Nein, es war niemand da. Тря`бваше да се подго`твиш Du hättest dich besser auf die Prüfung по`-добре` за и`зпита! vorbereiten sollen. Ми`налата годи`на тук и`махме Letztes Jahr hatten wir hier mehr по`вече тури`сти. Touristen. По`мниш ли как живе`ехме, Erinnerst du dich (noch) daran, wie кога`то бя`хме мла`ди? wir gelebt haben, als wir jung waren? Кога`то присти`гнахме, дя`до ми Als wir eintrafen, hackte mein сече`ше дърва`. Großvater gerade Holz. Да каж ` еше една` ду`ма, и щях да Wenn er auch nur ein Wort gesagt умря` прав. hätte, wäre es mit mir aus gewesen. Не мож ` еше да се ка`же какво` Man konnte nicht sagen, ще се слу`чи. was passieren wird/würde.

Човеш ` ко е да се греши`. Irren ist menschlich.

521

6.3. Distributiva [разпределиŸтелни/дистрибутиŸвни иŸзрази] Die deutschen Präpositionen wie alle, zu, je, zu je, pro, nach oder à werden vorwiegend mit по oder на wiedergegeben: Хо`дим по два`ма/три`ма/четири`ма/пети`ма/шести`ма ... Wir gehen zu zweit/dritt/viert/fünft/sechst ... Бя`хма два`ма/три`ма/четири`ма. Wir waren zu zweit/dritt/viert. Преждевре`менно от живо`та си оти`ват деца` на по 7–10 [се`дем (до) де`сет] годи`ни. Vorzeitig aus dem Leben scheiden Kinder im Alter von 7–10 Jahren. Това` стру`ва 50 [петдесе`т] ле`ва на ден и на чове`к. Das kostet 50 Leva pro Tag und pro Person. Забеле`жка: Запла`щането ста`ва по една` от две`те схе`ми. Anmerkung: Die Bezahlung erfolgt nach einem der beiden Schemata. В изло`жените над 1000 [хиля`да] стра`ници материа`ли по 12 [двана`йсет] от о`бщо 66 [шестдесе`т и шест] и`ска генера`лът е обвине`н в уби`йства, отвли`чания и изтеза`ния в годи`ните на вое`нната диктату`ра. In dem über 1000 Seiten umfassenden Material zu 12 der insgesamt 66 Anklageschriften wird der General des Mordes, der Entführung und Folterung in den Jahren der Militärdiktatur beschuldigt. Спо`ред зако`на на 800 [о`семстотин] жи`тели се пола`га на`й-мно`го една` кръ`чма. Nach dem Gesetz stehen je 800 Einwohnern höchstens eine Kneipe zu. Ба`зова цена`: 0,25 лв./кв.см. [два`йсет и пет стоти`нки на квадра`тен сантиме`тър] Grundpreis: 0,25 Leva/25 Stotinki pro Quadratzentimeter. Werbung im Internet Бих и`скал по`щенски ма`рки: петна`йсет по петдесет` стоти`нки и два`йсет по еди`н лев. Ich hätte gern Briefmarken: 15 zu 50 Stotinki und 20 zu einem Lev. На все`ки пет годи`ни повиша`ват запла`тите. Alle 5 Jahre werden die Gehälter erhöht. В то`зи град вся`ка вто`ра мину`та ста`ва у`лична катастро`фа. In dieser Stadt passiert alle zwei Minuten ein Verkehrsunfall. Скоростта` на светлина`та във ва`куум е 299 792 458 м/сек. [две`ста деветдесе`т и де`вет милио`на се`демстотин деветдесе`т и две хи`ляди и че`тиристотин петдесе`т и о`сем ме`тра на секу`на]

522

Die Lichtgeschwindigkeit beträgt im Vakuum 299 792 458 Meter pro Sekunde. Кола`та гори`/гъ`лта са`мо 3,5л [три ли`тра и полови`на] су`пер безо`ловно на 100км [сто киломе`тра]. Das Auto braucht/schluckt nur 3,5 l Super bleifrei auf 100 km. Ка`ра с 70 км/ч [седемдесе`т киломе`тра в час] из града`. Er fährt mit 70 km/h durch die Stadt. Прoпе`лерът/пе`рката се върти` с 4000 [че`тири хи`ляди] оборо`та на мину`та. Der Propeller dreht sich mit 4000 U/min. [Umdrehungen pro Minute] В то`зи бо`й на все`ки вто`ри чове`к па`дна по еди`н уби`т. In diesem Gefecht kam auf jeden zweiten Mann ein Toter. Взе`ма ги две по две. Er nimmt je zwei. z.B. Tabletten Ста`и с по две легла` в студе`нтско общежи`тие от хоте`лски тип Doppelbettzimmer im Studentenwohnheim Hoteltyp Взе`ма ги по две наведнъ`ж. Er nimmt zwei auf einmal. Treppenstufen 6.4. Gattungszahlen [класифициŸращи числиŸтелни] Im Deutschen bezeichnen die Gattungszahlen eine bestimmte Anzahl verschiedener Arten von Personen und Nicht-Personen und werden mit dem Suffix -erlei gebildet (einerlei, zweierlei, dreierlei ...). Dafür gibt es im Bulgarischen keine direkte Entsprechung. Als Wiedergabevarianten dienen hauptsächlich вид und на`чин. zweierlei Strümpfe auf sechserlei Art/Weise

два ви`да разли`чни чора`па по шест разли`чни на`чина

Bei hunderterlei und tausenderlei wird eine sehr große unbestimmte Zahl angesprochen. Bei einerlei liegt auch ‚Gleichgültigkeit‘ vor.

Вълкът ` коз` ината си мени,` но зъб` ите не. Der Wolf ändert wohl sein Haar, aber er bleibt, wie er war.

523

Beispiele zu den Gattungszahlen Различа`ват се два ви`да род: есте`ственият ге`нус и грамати`ческият. Es sind zweierlei Genera zu unterscheiden: das natürliche Genus und das grammatische. Худо`жникът тук изпо`лзва едина`десет ви`да бои`. Der Künstler verwendet hier elferlei verschiedene Farben. Проти`в това` предложе`ние то`й и`маше десе`тки/хи`ляди възраже`ния. Gegen diesen Vorschlag hatte er zig/tausenderlei Einwände. Ма`лките деца` все и`мат хи`ляди въ`проси. Die kleinen Kinder haben immer tausenderlei Fragen. Все едно` ми е/Не ми` пу`ка/ какво` гово`ри по мо`я адре`с. Was er über mich sagt, /ist mir einerlei/das juckt mich nicht/. В каза`рмата храна`та бе`ше все съ`щата. Bei der Fahne gab es immer nur einerlei Kost.

6.5. Wiederholungszahlen (Iterativa) und Vervielfältigungszahlen (Multiplikativa) [повториŸтелно-умножиŸтелни числиŸтелни] Das Suffix

-кра`тен/-кра`тна/-кра`тно/-кра`тни

zeigt an, wie viele Male eine bestimmte Handlung/Sache wiederholt wird. еднокра`тен двукра`тен трикра`тен четирикра`тен петкра`тен шесткра`тен стокра`тен хилядокра`тен

einmalig zweifach/zweimalig/doppelt dreifach/dreimalig vierfach/viermalig fünffach/fünfmalig sechsfach/sechsmalig hundertfach tausendfach

Mit dem Suffix -оя`к werden двоя`к ‚doppelt‘ und троя`к (= тро`ен ‚dreimalig/dreifach‘ gebildet. Die Frage wie viele Male oder zum wievielten Male ist wiederzugeben mit: Ко`лко пъ`ти …? resp.

За ко`й (ли) път …?

Ко`лко пъ`ти бе`ше там? Wievielmal warst du dort? За ко`й път гле`даме то`зи филм? Zum wievielten Male sehen wir jetzt diesen Film?

524

За ко`й ли път ти ка`звам да не пи`паш кни`гите ми?! веднъ`ж/еди`н път/ дваж/два пъ`ти/ триж/три пъ`ти/ де`сет пъ`ти сто пъ`ти хиля`да пъ`ти дваж-триж

einmal zweimal dreimal zehnmal hundertmal tausendmal zwei-dreimal

Zum wievielten Male sage ich dir eigentlich schon, dass du deine Finger von meinen Büchern lassen sollst?! за пръв/пъ`рви път за вто`ри път за тре`ти път за четвъ`рти път за сто`тен път за хиля`ден път ня`колко пъ`ти

zum ersten Mal zum zweiten Mal zum dritten Mal zum vierten Mal zum 100. Mal zum 1000. Mal einige Male

Die Multiplikativa entstehen mittels Suffix -о`ен/-о`йна/-о`йно/-о`йни -о`рен/-о`рна/-о`рно/-о`рни

resp.

Sie bezeichnen die Anzahl der Elemente im Bestand von Gegenständen u. a. дво`ен тро`ен четво`рен пето`рен шесто`рен седмо`рен

doppelt dreifach/dreiteilig vierfach fünffach sechsfach siebenfach

осмо`рен девето`рен десето`рен дванайсето`рен двайсето`рен

achtfach neunfach zehnfach zwölffach zwanzigfach

Beispielsätze mit Wiederholungs- und Vervielfältigungszahlen еднокра`тна по`мощ еднокра`тно пови`кване спринцо`вки за еднокра`тна употре`ба трикра`тно почу`кване тро`ен скок в/с два екземпля`ра Веднъ`ж да ми`не то`зи и`зпит!

einmalige Hilfe einmaliges Rufen Einmalspritzen

dreimaliges Klopfen Dreisprung in zweifacher Ausfertigung Wenn nur erst einmal diese Prüfung vorbei wäre! Веднъ`ж и ти да до`йдеш на вре`ме! Wenn auch du nur einmal pünktlich kommen würdest. Tя и`два пет пъ`ти вся`ка се`дмица. Sie kommt fünf Mal wöchentlich. Днес ми се оба`ди ве`че де`сет пъ`ти. Er hat mich heute schon zehnmal angerufen. Ку`фарът ня`ма дво`йно дъ`но. Der Koffer hat keinen doppelten Boden. Ще ти го въ`рна дво`йно и тро`йно! Ich werde dir das doppelt und dreifach heimzahlen! Вчер` а ме е бил ` о, днес` ка ми е мил` о. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

525

Дваж-триж се опит`вахмe да вле`зем там, но не ста`на. Wir haben einige Male versucht dort hineinzukommen, aber es klappte nicht. Днес страна`та отбеля`зва за 122-ри [сто два`йсет и вто`ри] път деня` на освобожде`нието. Heute begeht das Land zum 122. Mal den Tag der Befreiung. Де`сет пъ`ти едно` след дру`го едно` и съ`що (не`що)! 10 Mal hintereinander ein und dasselbe! Впечатля`ващa дво`йна побе`да завою`ва то`зи о`тбор. Einen beeindruckenden Doppelsieg hat diese Mannschaft errungen. Молба`та тря`бва да се подаде` в два екземпля`ра. Der Antrag muss in zweifacher/doppelter Ausführung eingereicht werden. Не пона`сям дво`ен коня`к или` дво`йни раки`и. Ich vertrage keinen doppelten Kognak oder doppelte Schnäpse. Zum Teil gibt es erhebliche Abweichungen: пра`вилна дроб про`сто и дво`йно счетово`дство биле`т са`мо за оти`ване

einfacher Bruch einfache und doppelte Buchführung einfache Fahrt/Hinfahrtkarte/

Die entsprechenden Verben sind: удвоя`вам/удвоя` утроя`вам/утроя` учетворя`вам/учетворя` увелича`вам/увеличаŸ шест пъ`ти увелича`вам/увелича` многокра`тно

verdoppeln verdreifachen vervierfachen versechsfachen vervielfachen

Един ` глед` а сват ` ба, друг брад` ва. Die einen singen vor Freude, und den anderen bricht das Herz.

526

6.6. Bruchzahlen [дроŸбни числиŸтелни] Der Zähler (числиŸтел) wird durch die Kardinalzahlen (cf. една`, две, три, че`тири, пет ...) angegeben, während der Nenner (знаменаŸтел) aus einer femininen Ordinalzahl besteht, da diese mit dem femininen Substantiv част ‚Teil‘ kongruiert, das aber nicht erwähnt wird, cf. 









една` вто`ра

една` тре`та

една` че`твърт

една` пе`та

една` ше`ста (част)











една` се`дма

една` о`сма

една` деве`та

една` десе`та

една` двана`йсета

Für Viertel wird das feminine Substantiv че`твърт (nicht четвъ`рта) verwendet. Wenn der Zähler 1 ist, kommen auch Bruchzahlwörter mit den Suffixen -ин-а (diminutiv: -инк-а) oder -тин-а (-тинк-а) vor: полови`на/полови`нка трети`на/трети`нка четвърти`на/четвърти`нка пети`на/пети`нка шести`на/шести`нка дванайсети`на/дванайсети`нка двайсети`на/двайсети`нка сто`тна/стоти`на/стоти`нка

Hälfte Drittel Viertel Fünftel Sechstel Zwölftel Zwanzigstel Hundertstel

Das Wort „стоти`нка“ erscheint substantiviert in der bulgarischen Währung als ein Hundertstel des Lev, cf. 1,15 лв. [еди`н лев и петна`йсет стоти`нки]. Bei den Bruchzahlen dominieren die Zahlwörter auf -инк-а, um eine Verwechslung mit den unbestimmten Zahlenangaben zu vermeiden, cf. десети`на ‚ungefähr zehn‘ vs. ‚ein Zehntel‘. Vor Substantiven steht für halb bzw. Viertel половин` resp. че`твърт. Für Hälfte steht полови`на. Das gleiche Substantiv steht auch für -einhalb in Verbindung mit ganzen Zahlen, cf. zweieinhalb Jahre ‚две годи`ни и полови`на‘. Ein halbes oder ein Viertel ist im Bulgarischen ohne еди`н/една` wiederzugeben. Или` се млад жени,` или` се млад калугери.` Jung gefreit hat nie gereut.

527

Beispielsätze mit Bruchzahlen Ча`кам полови`н час. Отгова`рям с полови`н глас.

Ich warte eine halbe Stunde. Ich antworte /mit leiser Stimme/ halblaut. след че`твърт час nach/in einer Viertelstunde че`твърт ори`з ein Viertel Kilo Reis три че`твърт(и) от населе`нието drei Viertel der Bevölkerung през втор` ата че`твърт im zweiten Viertel des vergangenen на ми`налия век Jahrhunderts през пър` вата полови`на in der ersten Hälfte на на`шия век unseres Jahrhunderts Ча`каме (еди`н) час и полови`на. Wir warten eineinhalb Stunden. Това` ще тра`е три годи`ни Das wird dreieinhalb Jahre dauern. и полови`на. Ча`кам го ве`че (*еди`н) полови`н Ein halbes Jahrhundert/einen Viertel век/(*една`) че`твърт ме`сец. Monat/warte ich schon darauf. Beispiele, bei denen der Zähler nicht 1 ist. (Hier erscheinen die Ordinalia im Nenner im Plural.) 





три о`сми (ча`сти) drei Achtel

шест о`сми о`сем пети sechs Achtel acht Fünftel





две десе`ти zwei Zehntel

шестна`йсет деветна`йсети sechzehn Neunzehntel

 че`тири тре`ти vier Drittel

Всек` и с ума` си./Всек` и с акъл ` а си./Всяк` а глава` свой ` ум. Viele Köpfe, viele Sinne.

528

Beispielsätze mit Bruchzahlen За то`зи моде`л си оти`де една` тре`та от годи`ната. In dem Modell steckt ein Drittel Jahr Arbeit./ In diesem Modell stecken vier Monate Arbeit. Ма`чът бе`ше реше`н за /една` десе`та/две десе`ти/от секу`ндата. Das Spiel wurde in /einer Zehntel Sekunde/ zwei Zehntel Sekunden entschieden. Ра`зликата от две сто`тни гра`ма ве`че се отразя`ва на реа`кцията. Schon die Differenz zweier Hundertstel Gramm hat Einfluss auf die Reaktion. По`-ма`лко от че`твърт оста`на от то`ртата. Weniger als ein Viertel ist von der Torte übriggeblieben. Изпи` две`те на полови`на пъ`лни бути`лки с шампа`нско. Er hat die zwei halben/halbvollen Flaschen Sekt ausgetrunken. На все`ки две пе`ти от секу`ндата па`да ка`пка в епруве`тката. Alle zwei Fünftel Sekunde fällt ein Tropfen in das Reagenzglas. За три че`твърт(и) час вси`чко ще бъ`де наре`д. In einer dreiviertel Stunde wird alles o.k. sein. И`ска да се оже`ни едва` след годи`на и полови`на. Er möchte erst in anderthalb/eineinhalb Jahren heiraten. За една` се`дмица отсла`бнах (с) килогра`м и полови`на. In einer Woche/Innerhalb einer Woche/ habe ich anderthalb/eineinhalb Kilo abgenommen. Взе`ма се една` о`сма ли`тър мля`ко и три яйца. Kochrezept Man nehme ein Achtelliter Milch und drei Eier. Ще тря`бва да ча`кате че`твърт или` дори` полови`н час там. Sie werden dort mit einer Viertel- oder halben Stunde Wartezeit rechnen müssen. Изпу`сна реко`рда за три десе`ти от секу`ндата. Er verfehlte den Rekord um drei Zehntel /einer Sekunde/Sekunden/. Постиже`нията на една` тре`та от спорти`стите не са` задоволи`телни. Die Leistungen eines Drittels der Sportler sind nicht zufriedenstellend. Досе`га уча`ства една` пе`та от населе`нието. Bis jetzt beteiligt sich ein Fünftel der Bevölkerung.

529

6.7. Dezimalbrüche [десеŸтични дроŸби] Für das Lesen von Dezimalbrüchen werden Kardinalia und Ordinalia benötigt. Es lässt sich folgende Formel aufstellen: Kardinalzahl - (Komma) - цяŸло – и (Konjunktion) - Ordinalzahl Nach цял` о ist die Konjunktion и fakultativ, sofern sie mehr als ein Mal auftritt. Für die Zehntel steht im Bulgarischen десеŸта (Singular)/десеŸти (Plural), für die Hundertstel стоŸтна (Singular)/стоŸтни (Plural) und für die Tausendstel хиŸлядна (Singular)/хиŸлядни (Plural). 1,1 1,2 1,01 1,25 1,001 1,002 5,374 0,000001

= едно` ця`ло и една` десе`та [eins Komma eins] = едно` ця`ло и две десе`ти [eins Komma zwei] = едно` ця`ло и една` сто`тна/ едноŸ цяŸло нуŸла едноŸ [eins Komma null eins] = едно` ця`ло (и) два`йсет и пет сто`тни/ [едноŸ цяŸло две пет] [eins Komma fünfundzwanzig/eins Komma zwei fünf] = едно` ця`ло и една` хи`лядна/ [едноŸ цяŸло нуŸла нуŸла едноŸ] [eins Komma null null eins] = едно` ця`ло и две хи`лядни/ [едноŸ цяŸло нуŸла нуŸла две] [eins Komma null null zwei] = пет ця`ло (и) три`ста седемдесе`т и че`тири хи`лядни [пет цяŸло три сеŸдем чеŸтири] [fünf Komma drei sieben vier] = ну`ла ця`ло и една` милио`нна/ [нуŸла цяŸло, нуŸла нуŸла нуŸла нуŸла нуŸла едноŸ] [null Komma null null null null null eins]

Beispielsätze mit Dezimalzahlen Отсе`чката с дължина` 5,8 км [пет ця`ло и о`сем киломе`тра] поста`вя висо`ки изи`сквания пред aвтомобили`стите. Die 5,8km lange Strecke stellt hohe Anforderungen an die Autofahrer. [fünf Komma acht] В бъ`чвата ли`псват 1,7л [едно` ця`ло и се`дем ли`тра/еди`н ли`тър и се`демстотин гра`ма] ви`но. Im Fass fehlen 1,7 Liter Wein. [eins Komma sieben] То`й пробя`га сто ме`тра за 9,67 [де`вет ця`ло (и) шейсе`т и се`дем] секу`нди. Er läuft die 100 Meter in 9,67 Sekunden. [neun Komma sechs sieben]

530

Сре`дният му успе`х е 5,3 [пет ця`ло и три]. Er hat einen Leistungsdurchschnitt von 5,3. [fünf Komma drei] Anmerkung: Die beste Note ist die Sechs. Преда`ваме на УКВ 91,4 [деветдесе`т и едно` ця`ло и че`тири]. Wir senden auf UKW 91,4. [einundneunzig Komma vier] Но`вият кре`дит възли`за на 10,6 мл. [де`сет ця`ло и шест милио`на] до`лара. Der neue Kredit beläuft sich auf 10,6 Mill. Dollar. [zehn Komma sechs]

6.8. Satzbildung [образуŸване на изречеŸния] Sätze mit den Konjunktionen: außer wenn, bevor, nachdem, obwohl, ohne zu, sobald, sodass, nur dass, unter der Bedingung, dass … без да- Sätze (ohne dass/ohne zu) Durch diese Konjunktion wird ein Nebensatz eingeleitet, mit dem ein fehlender Begleitumstand ausgedrückt wird. In der Mehrzahl der Fälle werden parallel ablaufende Handlungen beschrieben, wobei gewöhnlich der Nebensatz dem Hauptsatz folgt. In den Nebensätzen steht das Verb normalerweise im Präsens und ist meist perfektiv. Als Subtypen können wie im Deutschen. unterschieden werden: a) Identische Subjekte (im Nebensatz wird die Verbalperson nicht ausgedrückt) Ка`ниш прия`телите си, без да ми да`деш пари` за вече`рята! Du lädst deine Freunde ein, ohne mir Geld für das Abendessen zu geben! Напу`скаш рестора`нта, без да плати`ш! Du verlässt das Restaurant, ohne zu bezahlen! И`ма дете`, без да ми ка`же! Er/Sie hat ein Kind, ohne es mir zu sagen! b) Nicht-identische Subjekte Ще отмъ`кнем сто`ките, без ни`кой да забеле`жи. Wir werden die Waren wegschleppen/mausen, ohne dass es jemand merkt! Вля`зохме в ста`ята, без те да го разбера`т. Wir gingen ins Zimmer hinein, ohne dass sie etwas mitbekommen haben. Ако` се Иван ` чо не науч` и, Иван ` веч` е ник` ога. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

531

Die synonyme Konjunktion като` не tritt nur noch selten auf. То`й върве`ше, като` не обръ`щаше внима`ние на движе`нието по у`лицата. (= То`й върве`ше, без да обръ`ща внима`ние на движе`нието по у`лицата.) Er lief, ohne auf den Straßenverkehr zu achten. Weitere Beispiele (без да-Sätze): Влез в ста`ята, без да го събу`диш! Geh ins Zimmer, ohne ihn (aber) aufzuwecken! Поня`кога ни`е повта`ряме ста`ри и`стини, без дори` да се зами`слим за тях. Manchmal wiederholen wir alte Wahrheiten, ohne sogar über sie nachzudenken. Без ня`кой да му бе`ше да`вал ду`мата, то`й запо`чна да ги критику`ва. Ohne dass ihm jemand das Wort erteilt hatte, fing er an, sie zu kritisieren. осве`н ако`-Sätze (außer wenn/ausgenommen wenn] Да до`йде ведна`га, осве`н ако` е бо`лен. Er soll sofort kommen, außer wenn er krank /ist/sein sollte/. Зако`нът вли`за в си`ла три дни след обнаро`дването му, осве`н ако` в са`мия зако`н не е` определе`н друг срок. Das Gesetz tritt drei Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft, außer wenn im Gesetz selbst eine andere Frist festgelegt ist. осве`н да-Sätze (außer zu) Зна`е ли дру`го, осве`н да фучи`? Kann er (denn) etwas anderes, außer zu toben? То`й не мо`жеше да си предста`ви Кали`на и`нак, осве`н да яде` и спи. Er konnte sich Kalina nicht anders vorstellen, außer dass sie isst und schläft. осве`н ка`то-Sätze (als/außer als/außer wenn) Не го` боле`ше ни`къде, а отвъ`тре го обзе`маше мъ`ка, от коя`то не мо`жеше да се успокои` и`нак, осве`н като` ста`неше да хо`ди. Es tat ihm nirgendwo etwas weh, aber von innen wurde er von einem Schmerz erfasst, von dem er sich nicht anders befreien konnte, als aufzustehen, um gehen zu können.

532

Осве`н като` програми`ст, напосле`дък рабо`тя и като` диза`йнер. Außer als Programmierer arbeite ich in der letzten Zeit auch als Designer. осве`н кога`то-Sätze (außer wenn) Заседа`нията са публи`чни, осве`н кога`то ва`жни интере`си нала`гат да бъ`дат та`йни. Die Sitzungen sind öffentlich, außer wenn wichtige Interessen es erfordern, dass sie geheim sind. осве`н че-Sätze (außer dass) То`й осве`н че бе`ше нео`питен, бе`ше и мно`го глу`пав. Er war, außer dass er unerfahren war, auch noch sehr dumm. Осве`н че фу`тболът е заба`вен, поня`кога е и мно`го сме`шен. Außer dass Fußball unterhaltsam ist, ist er auch manchmal sehr lustig/ komisch. преди` да-Sätze (bevor/ehe) a) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz ein perfektives im Aorist: Преди` да зами`на за Бълга`рия, аз се оба`дих по телефо`на на прия`телите си там. Bevor ich nach Bulgarien abgereist bin, habe ich meine Freunde dort angerufen. Преди` да оти`де в университе`та, Лиля`на изте`гли пари` от ба`нката. Ehe Liljana in die Universität gegangen ist, hat sie von der Bank Geld abgehoben. b) Im Nebensatz steht wiederum ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz jedoch ein perfektives im Futur: Преди` да зами`на за Ту`рция, аз ще се оба`дя на еди`н прия`тел отта`м. Bevor ich in die Türkei abreise, werde ich einen Freund von dort anrufen. Преди` да оти`де в университе`та, Лилия`на ще изте`гли пари` от ба`нката. Bevor Liljana in die Uni geht, wird sie von der Bank Geld abheben. Кой ` то послед` ен се сме`е, се смее` най ` -добре.` Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

533

c) Im Nebensatz bleibt das Verb im Präsens perfektiv, im Hauptsatz dagegen ist es imperfektiv, wodurch iterative Handlungen zum Ausdruck kommen: Преди` да зами`на за Гъ`рция, аз ви`наги се обаж ` дам на семе`йството, при кое`то съм настане`н. Bevor/Ehe ich nach Griechenland abreise, rufe ich immer die Familie an, bei der ich untergebracht bin. Преди` да оти`де в унивесите`та, Не`ли обикнове`но разхож ` да ку`чето си. Bevor Nelly in die Uni geht, führt sie gewöhnlich ihren Hund spazieren. Weitere Beispiele (предиŸ да-Sätze) Преди` да говор` я с не`го, то`й тря`бва да ми се извини`. Bevor/Ehe ich mit ihm spreche, muss er sich bei mir entschuldigen. Ще поги`не на`шият род, преди` да се е роди`л! Perfekt Unser Geschlecht wird untergehen, bevor es geboren wurde! Пих лека`рства, преди` отно`во да боли`. Präsens Ich habe Arznei genommen, bevor es wieder weh tut. В кра`я на март по спе`шност ме изви`каха при не`го, преди` о`ще да бях раз` несъл писма`та из кварта`ла. Plusquamperfekt Ende März wurde ich in aller Eile zu ihm gerufen, noch bevor ich die Briefe im Stadtviertel ausgetragen hatte. То`й e умря`л, преди` да съм бил роде`н. Perfekt Er ist/war gestorben, bevor ich geboren wurde. при все че-Sätze (obgleich/obwohl) Положе`нието на чернокоŸжите, при все че те ве`че не са` ро`би и и`мат изве`стни права`, дале`ч не е` то`лкова добро`, ко`лкото би могло` да се оча`ква в едно` цивилизо`вано общество`. Die Lage der Schwarzen ist, obwohl/auch wenn/ sie keine Sklaven mehr sind und auch gewisse Rechte haben, bei weitem noch nicht so gut, wie man es in einer zivilisierten Gesellschaft erwarten könnte. при усло`вие че-Sätze (unter der Bedingung, dass/falls/) Ще се съгласи`м, при усло`вие че до у`тре ли`псващата су`ма да е преве`дена. Wir werden/würden einverstanden sein, unter der Bedingung, dass bis morgen der fehlende Betrag überwiesen worden ist.

534

са`мo-Sätze (nur) Ня`маше ни`що, вси`чко се спотаи` пак, сам ` о дале`че ня`къде по пъ`тя тра`каше моното`нно натова`рена кола`. Es war nichts weiter passiert, alles hatte sich wieder versteckt, nur in der Ferne irgendwo auf dem Weg klapperte monoton ein beladener Wagen. са`мо ако`-Sätze (nur wenn) Хо`диш на я`сла, сам ` о ако` си под 3 годи`ни. Man geht in die Krippe, nur wenn man nicht älter als 3 Jahre ist. При бе`дствие държа`вата ще пома`га, само` ако` и`маш застрахо`вка. Im Unglücksfall wird der Staat, nur wenn du eine Versicherung hast, helfen. са`мо (да)-Sätze [sobald/nur/bloß) Сам ` о да ме излъ`жеш, не си` ми прия`тел по`вече. Lüg(e) mich nur an, dann bist du nicht mehr mein Freund! На пи`та ще го напра`вя, сам ` о да ми па`дне! Hackfleisch/Mus werde ich aus dem machen, er soll mir nur in die Finger kommen! Сам ` о да мръ`днем, и ще ни изко`лят като` овце`. Eine Bewegung, und sie werden uns wie Schafe abschlachten. То`й зна`е сам ` о да се опла`ква. Außer sich zu beschweren, kann (d)er weiter nichts. Сам ` о да ви`кнеш, ще до`йде. Du brauchst nur zu rufen, und er kommt. са`мо де`то (не)-Sätze (beinahe/drauf und dran sein/schade/nur dass) Сам ` о де`то не си изгу`би слу`жбата. Beinahe hätte er seine Arbeit verloren./ Er war drauf und dran, seine Arbeit zu verlieren. Сам ` о де`то изгу`бих то`лкова вре`ме. Schade um die Zeit, die ich verloren habe./ Nur dass ich eben viel Zeit verloren habe. Оби`чам я, сам ` о де`то не зна`я къде` е. Ich liebe sie, ich weiß nur (eben) nicht, wo sie ist. са`мо защо`то-Sätze (nur weil) Закъсня`хме сам ` о защо`то там ве`че ня`маше бензи`н. Wir haben uns nur verspätet, weil es dort kein Benzin mehr gab.

535

Отби`хме се там сам ` о защо`то тя настоя`ваше. Wir haben dorthin nur einen Abstecher gemacht, weil sie darauf bestanden hatte. са`мо и са`мо да-Sätze (nur um/einzig und allein/) Сам ` о и сам ` о да ка`же, че не е` зна`ел. Nur/Einzig und allein/, um zu sagen, dass er angeblich nichts gewusst hätte. Разбра`х накъде` би`еше, сам ` о и сам ` о да не тря`бва да разка`же о`ще по`вече за слу`чая. Ich hatte schon verstanden, worauf er hinaus wollte, nur um eben nicht mehr über den Fall erzählen zu müssen. са`мо като`-Sätze (wenn nur/sobald/) Сам ` о като` я погле`дна, ло`шо ми ста`ва. Sobald/Wenn ich die nur anschaue, da wird’s mir schlecht. са`мо че-Sätze (nur dass) Ще го убеди`м, сам ` о че не е` ле`сно. Wir werden ihn (schon) überzeugen, nur dass es eben nicht leicht ist. след като`-Sätze (nachdem/wenn) a) Im Neben- und im Hauptsatz erscheinen perfektive Verben, wodurch einmalige vergangene Handlungen zum Ausdruck gebracht werden. След като` изми`х кола`та, ни`е оти`дохме в града`. Nachdem ich das Auto gewaschen hatte, sind wir in die Stadt gefahren. След като` преве`де те`кста, тя го изпра`ти до изда`телството. Nachdem sie den Text übersetzt hatte, schickte sie ihn zum Verlag. b) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz dagegen ein perfektives im Futur, wodurch zukünftige einmalige Handlungen angezeigt werden. След като` изми`я кола`та, ни`е ще оти`дем в града`. Nachdem/Wenn ich das Auto gewaschen habe, /fahren wir in die Stadt/ werden wir in die Stadt fahren/. След като` преведе` те`кста, тя ще го изпра`ти до изда`телсвото. Nachdem/Wenn sie den Text übersetzt hat, wird sie ihn zum Verlag schicken. Вълкът ` аг` не не став` а. Die Katze lässt das Mausen nicht.

536

c) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens und im Hauptsatz ein imper fektives im gleichen Tempus, wodurch iterative (= sich wiederholende) Handlungen markiert werden, was durch entsprechende Adverbien noch verstärkt werden kann. След като` се прибера` от ра`бота, аз ви`наги/поня`кога/обикнове`но си почи`вам. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ruhe ich mich immer/ manchmal/gewöhnlich aus. След като` прочете` ня`каква кни`га, дете`то ви`наги поста`вя хи`ляди въпро`си. Wenn das Kind irgendein Buch (durch)gelesen hat, hat es immer Tausend/tausenderlei Fragen. d) Iterative vergangene Handlungen werden mit Imperfektformen wiedergegeben: След като` ги [ку`четата] нахра`нваха ве`чер с мамуле`но или` про`сено тесто` или` със сурова`тка, изпъж ` даха ги навъ`н. Nachdem sie abends die Hunde mit Maiskolben- oder Hirseteig oder Molke gefüttert hatten, haben sie sie nach draußen gejagt. Weitere Beispiele (след като`-Sätze) Защо` да пра`вим у`лици с тротоа`ри и асфа`лт, след като` по тях мина`ват те`жките маши`ни на строи`телите и ще ги разруша`ват? Warum sollen wir denn Straßen mit Bürgersteigen und Asphaltdecken anlegen, wenn/wo dann schwere Baumaschinen über sie rollen und sie kaputtmachen (werden)? След като` напра`ви пре`глед на по`четната ро`та, мини`стерът си взе дови`ждане с официа`лните лица`. Nachdem der Minister die Ehrenformation abgeschritten war, verabschiedete er sich von den offiziellen Persönlichkeiten. така` че-Sätze (sodass) Сега` вси`чко е я`сно, така` че не мо`же да и`ма ве`че ни`какви пробле`ми. Jetzt ist alles klar, sodass es keinerlei Probleme mehr geben kann. Мо`га и да пе`я, и да танцу`вам, така` че не ви`ждам какъ`в е пробле`мът. Ich kann auch singen und tanzen, sodass ich nicht sehe, wo das Problem sein sollte. aber: Живе`й така`, че след вре`ме рожде`ният ти ден да ста`не национа`лен пра`зник! Lebe so, dass nach einer Zeit dein Geburtstag ein nationaler Feiertag wird!

537

така` че ако`-Sätze (sodass/wenn) Ни`е, зна`ете, сме бе`дни хо`ра, така` че ако` не бя`ха ва`шите да`рове, не зна`я как щя`хме да ви приго`твим та`зи бога`та ко`ледна трапе`за. Wir sind, wisst ihr, arme Leute, sodass, wenn es nicht eure Geschenke gegeben hätte, ich nicht gewusst hätte, wie wir dann für euch einen so reich gedeckten Weihnachtstisch hätten zubereiten sollen. щом-Sätze (sobald/gleich wenn/) a) temporal Ще му ка`жа, щом го ви`дя. Ich werde es ihm sagen, sobald/wenn ich ihn sehe. Щом до`йдеше пролетта` ... Immer wenn es Frühling wurde .../Sobald es Frühling wurde ... Щом ле`гна, заспа`. Kaum hatte er sich hingelegt, da war er auch schon eingeschlafen. О`ще щом е ста`нала ава`рията, ру`ските вое`нни са зна`ели, че на подво`дницата вси`чки са мъ`ртви. Schon gleich als die Havarie geschah, haben die russischen Militärs gewusst, dass auf dem U-Boot alle tot sind. b) konditional/kausal Щом ми е възмо`жно, ще до`йда. Sobald es mir möglich ist, werde ich kommen. Щом не и`скаш, ня`ма да до`йда. Wenn du es nicht willst, dann komme ich eben nicht. Щом не ми` вя`рваш, ще ти дам доказа`телства. Wenn du mir nicht glaubst, dann werde ich dir Beweise liefern. Щом не ми` вя`рваш, пи`тай жена` си! Wenn du mir nicht glaubst, dann frag doch deine Frau! Щом е уморе`н, не`ка оста`не да почи`ва. Wenn er müde ist, dann soll er halt bleiben und sich ausruhen. Щом си закъсня`л, тря`бва да ча`каш! Da du nun mal zu spät gekommen bist, musst du (halt) warten! Щом е така`, ня`ма какво` да се гово`ри. Wenn es /so ist/so sein sollte/, gibt es nichts mehr zu besprechen.

538

щом като`-Sätze (sobald/gleich wenn/) Щом като` си тръ`гнал по гори`те, зна`чи не си` лош чове`к. Wenn/Da du durch die Wälder gezogen bist, heißt das, dass du kein schlechter Mensch bist. Изгле`жда наи`стина не`що ва`жно се е слу`чило, щом като` на То`ни не му` се и пи`е. Es muss in der Tat etwas Wichtiges geschehen sein, wenn Toni (noch) nicht einmal etwas trinken will. Zu weiteren Satzbeispielen mit den angeführten Konjunktionen s. Übersichten-Satztypen.

6.9. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) Пацие`нт се опла`ква на ле`кар от ло`ш сън. До`кторът: – Днес си легне`те по`-ра`но, успоко`йте ди`шането си, отпусне`те сe, представе`те си, че се нами`рате на брега` на океа`на, заслу`шайте се в шума` на вълни`те. Това` е автотре`нинг, съ`нят ви ще се подобри`. На дру`гия ден паци`ентът пак се появя`ва със се`нки под очи`те. – До`кторе, не пома`га! – Напра`вихте ли това`, кое`то ви ка`зах? – Да! – То`чно ка`кто ви бях ка`зал? – Абсолю`тно! – И какво` ста`на, че не можа`хте да спи`те? – Ами` те`зи дево`йки, кои`то бя`гаха по пла`жа, по моноки`ни ... Lexikhilfe (zu Text 1) абсолю`тно автотре`нинг ами` бряг/брегове на брега` бя`гам/Ø вълна`/вълни` да! дево`йкa/дево`йки ди`шане днес до`ктор До`кторе! заслу`швам се/заслу`шам се (в) ка`звам/ка`жа ка`кто

absolut/ganz genau so/vollkommen autogenes Training nun/nun ja/ Ufer am Ufer herumlaufen/weglaufen/fliehen/ entlang laufen am Strand Welle [aber: въ`лна Wolle] ja! Mädchen Atmung heute Doktor/Arzt Herr Doktor! anfangen zu hören/lauschen Geräusch sagen wie Vergleich

539

какво` ко`йто/коя`то/кое`то/кои`то Relativpronomen кое`то Relativpronomen ле`кар ло`ш/ло`ша ля`гам си/ле`гна си мо`га/Ø (мо`жеш, можа`х) моноки`ни на дру`гия ден нами`рам се/наме`ря се пра`вя/напра`вя океа`н око`/очи` опла`квам се/опла`ча се (от) отпу`скам се/отпу`сна се пак пацие`нт плаж/пла`жове по пла`жа по`-ра`но подобря`вам (се)/подобря` (се) пома`гам/помо`гна появя`вам се/появя` се предста`вям си/предста`вя си сво`й/своя`/свое`/свои` спя/Ø ста`вам/ста`на съ`н/съ`ниища (съня`т) ся`нка/се`нки със се`нки под очи`те то`зи/та`зи/това`/те`зи Demonstrativpron. то`чно това` успокоя`вам (се)/успокоя` (се) че шум/шу`мове

was der/die/das ... was/der/die ... Arzt schlecht sich hinlegen/ sich schlafen legen/ schlafengehen können Monokini/oben ohne/ am anderen Tag sich befinden machen/tun Ozean Auge sich beschweren (über)/klagen (über) sich entspannen/relaxen/ erneut/wieder Patient Strand am Strand (entlang) eher/früher (sich) verbessern/besser werden helfen erscheinen/auftauchen sich vorstellen mental sein schlafen werden/eintreten/ geschehen/passieren Schlaf/Traum Schatten mit Schatten/Ringen unter den Augen dieser ... genau (so) das (sich) beruhigen dass Geräusch/Lärm

Text 2 (Witz) Между` пенсионе`ри: – Жена` ми запо`чна да забра`вя да сла`га магдано`з в сала`тата. – Мо`ята пък забра`вя да сла`га дома`ти. Lexikhilfe (zu Text 2) дома`т жена` ми забра`вям/забра`вя запо`чвам/запо`чна магдано`з между` пенсионе`р пък сала`та сла`гам/сло`жа

Tomate meine Frau vergessen anfangen/beginnen Petersilie zwischen/unter Element(e) aus einer Menge Rentner aber/jedoch Verstärkungspartikel Salat beifügen/hinzugeben/legen/stellen

540

Text 3 (Witz) – Ве`че съм добре` фина`нсово! – Как така`? – Да`дох апартаме`нта си под на`ем. – И къде` живе`еш? – В мазе`то. Lexikhilfe (zu Text 3) в ве`че да`вам/дам [да`дох/да`де] живе`я/Ø как така`? къде` мазе`/мазе`та на`ем/на`еми да`вам/дам под на`ем фина`нсово съм добре`

im/in bereits/schon geben leben/wohnen wieso?/wie denn das?/ wo/wohin Keller Miete vermieten finanziell geht es mir gut

Text 4 (Witz) На га`бровец му и`дват го`сти. За учу`дване на вси`чки, га`бровецът сла`га за обя`д кюфте`та. Го`стите яда`т, а габрове`цът подка`нва мъжа`: – Вземи` си о`ще кюфте`та! – Не мо`га по`вече. Ве`че изя`дох три. – А бе, ти изя`де че`тири. Lexikhilfe (zu Text 4) a бе взе`мам/взе`ма га`бровец/га`бровци гост/го`сти и`дват ми го`сти кюфте`/кюфте`та мъж/мъже` о`ще по`вече не мо`га по`вече подка`нвам/подка`ня сла`гам/сло`жа за обя`д три учу`дване че`тири ям/Ø (яде`ш, я`дох)

(aber) nicht doch nehmen/zugreifen/holen Gabrovoer/Einwohner von Gabrovo die Gabrovoer sind durch ihren Geiz bekannt Gast/Besuch/Besucher ich bekomme Besuch Bulette/Fleischkloß/Beefsteak Mann/Ehemann noch/schon mehr ich kann nicht mehr auffordern zum Mittagessen reichen/auftischen/ drei Verwunderung vier essen

Не видял ` а баб` а куп ` ата, а видял` а в нея` иглат ` а. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.

541

Text 5 (Witz) Екскурзово`д в зоологи`ческата гради`на: – То`зи крокоди`л е то`лкова кръвожа`ден, че мо`же да погъ`лне ця`ла кра`ва. – Мо`ля, госпо`жо, не се` приближа`вайте то`лкова! Lexikhilfe (zu Text 5) eкскурзово`д Госпо`жо! зоологи`ческа гради`на кра`ва/кра`ви крокоди`л кръвожа`ден/кръвожа`дна мо`ля/Ø поглъ`щам/погъ`лна приближа`вам се/приближа` се то`лкова ця`л/ця`ла/ця`ло/це`ли [це`лият]

Reiseleiter Frau! Vokativ zoologischer Garten/Zoo/ Kuh [auch: глу`пава кра`ва dumme Kuh] Krokodil [auch: Vogelscheuche, Nachtschattengewächs für Frau] blutdürstig/blutrünstig bitte/bitten verschlingen/(ver)schlucken herangehen/sich nähern/ (sich) näherkommen/sich nahe kommen so/so sehr/ ganz

Text 6 (Gespräch in einem Restaurant) (A: Kellner, B: Gast 1, Р: Gast 2) А: В: Р: А: В: А:

В: А: В: Р: А: А: Р: А: Р: А: Р: А: В:

Добъ`р ве`чер! Ма`са за два`ма? Да ако` оби`чате! Добъ`р ве`чер! Добъ`р ве`чер! Она`зи в съсе`дната за`ла добре` ли е? Наре`д е. Мо`жете да се настани`те тога`ва, ще Ви донеса` меню`то след мину`тка. Да взе`ма ли палта`та Ви или` предпочи`тате да ги задържи`те при се`бе си? Не`ка оста`нат при нас на пъ`рво вре`ме, благодаря`. ... Меню`то. Жела`ете ли не`шо за пи`ене преди` да сте избра`ли? Минера`лна вода`, ако` е възмо`жно „Де`вин“. За мен портока`лов сок, мо`ля. Ведна`га. ... Реши`хте ли какво` ще взе`мете? Ри`бата е пря`сна? Да, доста`вят я все`ки следо`бед. Ще взе`ма тога`ва скумри`я на ска`ра. С лимо`н? Скумри`я на ска`ра, с лимо`н. О`ще не`що за пи`ене? Не`, засега` не`. А за Вас? Реши`х да опи`там те`лешкото, задуше`но със зеленчу`ци. Плюс две хле`бчета с чеснова` зали`вка.

542

А: А:

А: Р: Р: А: В: А: В: А: В: А: В: A:

След ма`лко ще мо`жете да запо`чнете, дано` обстано`вката при нас Ви харе`са. ... (към В) Те`лешкото, задуше`но със зеленчу`ци плюс две`те хле`бчета с чеснова` зали`вка. Да Ви е сла`дко! (към Р) Ва`шата скумри`я на ска`ра. Е`то го и лимо`на. Добъ`р апети`т! Ако` и`мате дру`ги жела`ния – на Ва`ше разположе`ние съм. Благодаря`! Благодаря`! ... Извине`те, би`хме жела`ли да опра`вим сме`тката. Са`мо моме`нт, мо`ля. Ведна`га и`двам. ... Надя`вям се да сте оста`нали дово`лни? Бе`ше мно`го вку`сно, благодаря`. Ра`двам се. За`едно или` поотде`лно? За`едно. Това` е Ва`шата сме`тка. За Вас. То`чни са (пари`те). Благодаря`! Жела`я Ви прия`тна ве`чер и до ско`ро ви`ждане! До ско`ро ви`ждане! Дови`ждане!

Lexikhilfe (zu Text 6) ако` е възмо`жно Ако` оби`чате! Би`хме жела`ли да … благодаря`/Ø в съсе`дната за`ла ведна`га взе`мам/взе`ма вку`сно вода` все`ки следо`бед Да Ви е сла`дко! дано` До ско`ро ви`ждане! Добъ`р апети`т! Добъ`р ве`чер! доволен/дово`лна съм (от) Надя`вам се да сте оста`нали дово`лни? дона`сям/донеса` доста`вям/доста`вя е`то го и лимо`на жела`ние/жела`ния жела`я/Ø за два`ма задуше`но задъ`ржам/задържа` при се`бе си за`едно за`ла зали`вка

falls es möglich ist/wäre Wenn sie so freundlich wären!/Bitte!/ Wir würden/möchten gern … danken/sich bedanken/ im Nachbarraum gleich/sofort nehmen/holen lecker/schmackhaft Wasser jeden Nachmittag/nachmittags/ Lassen Sie es sich schmecken! möge/hoffentlich Auf ein baldiges Wiedersehen! Guten Appetit! Guten Abend! zufrieden sein (mit) Ich hoffe, dass Sie zufrieden gestellt wurden? bringen/mitbringen anliefern/liefern hier haben Sie auch die Zitrone Wunsch/Begehren/Verlangen wünschen/begehren/verlangen für zwei (Personen) gedünstet bei sich behalten/bei sich lassen gemeinsam/zusammen Saal/Raum Dressing/Lake/Guss Kochen

543

запо`чвам/запо`чна засега` не` зеленчу`к/зеленчу`ци и`двам/до`йда изби`рам/избера` Извине`те! или` към лимо`н ма`са меню`/меню`та минера`лна вода` мину`тка мо`ля/Ø моме`нт на пъ`рво вре`ме надя`вям се/Ø наре`д е настаня`вам се/настаня` се не`ка не`шо за пи`ене обстано`вка она`зи f опи`твам/опи`там опра`вям/опра`вя опра`вям/опра`вя сме`тката оста`вам/оста`на поотде`лно палто`/палта` пи`ене плюс портока`лов сок предпочи`там/предпочета` пре`сен/пря`сна/пря`сно/пре`сни Прия`тна ве`чер! ра`двам се/Ø разположе`ние, на Ва`ше разположе`ние съм реша`вам/реша` ри`ба са`мо ска`ра скумри`я след ма`лко След ма`лко ще до`йда. следо`бед сме`тка сок/сокове` те`лешко (месоŸ) то`чен/то`чна То`чни са (пари`те). тога`ва харе`свам/харе`сам хле`бче/хле`бчета че`сън чесно`в/чесноваŸ

anfangen/beginnen vorläufig nicht Gemüse kommen auswählen/wählen Entschuldigen Sie! oder zu sich an eine Person wenden Zitrone Tisch/Masse Menü/Speisekarte Mineralwasser Minute/Minütchen bitte/bitten Augenblick/Moment fürs erste/vorläufig/ hoffen es ist in Ordnung/es ist okay Platz nehmen Restaurant/ sich einquartieren möge etwas zum trinken Ambiente/Lage/Umgebung jener/jenes kosten/versuchen in Ordnnug bringen/erledigen/ die Rechnung bezahlen bleiben einzeln/getrennt Rechnung u.a. Mantel Trinken plus/und/dazu noch/ Orangensaft/O-Saft es vorziehen/bevorzugen/lieber tun/ lieber haben/ frisch Ware Schönen Abend! sich freuen ich stehe Ihnen zur Verfügung entscheiden/sich entscheiden/beschließen/ Fisch bloß/nur/lediglich Rost/Grill Makrele gleich kommen, bringen … Ich komme gleich (zu ihnen). Nachmittag Rechnung/Konto Saft Kalbfleisch genau/exakt/pünktlich Es stimmt so. Trinkgeld dann/damals gefallen/mögen Brötchen Knoblauch Knoblauch-

544

Text 7 (Computersoftware – affirmative Imperativformen) Провер` ка на правопи`са Приложе`нията на Office разпола`гат с възмо`жност за прове`рка на правопи`са, като` вси`чки про`грами и`мат до`стъп до едни` и съ`щи ре`чници. Word като` про`грама за текстообрабо`тка извъ`ршва по`-подро`бна прове`рка на правопи`са, коя`то мо`же да бъ`де допъ`лнена с прове`рка на грама`тиката. На`й-о`бщо за провер` ката на правопи`са При прове`рката се сравня`ват ду`мите от докуме`нта с ду`мите в ня`какъв ре`чник и се пока`зват ненаме`рените ду`ми от докуме`нта. Потреби`телят сам реша`ва за вся`ка отде`лна ду`ма дали` да я попра`ви или` да я прие`ме за коре`ктна. Алгори`тъм: Извъ`ршване на прове`рка на правопи`са 1. Избере`те кома`ндата Tools Spelling & Grammar или` щракне`те си`мвола Spelling and Grammar. Заре`жда се мо`дулът за прове`рка на правопи`са и пъ`рвата непозна`та ду`ма се пока`зва в диалого`во поле`. 2. Поправе`те или` потвърде`те ду`мата (виж те`мата по`-ната`тък). При щра`кване на ня`кой буто`н про`грамата премина`ва към сле`дващата непозна`та ду`ма. 3. Повторе`те де`йствието. Кога`то ве`че ня`ма непозна`ти ду`ми, появя`ва се съобще`ние. 4. Потвърде`те съобще`нието. Прове`рката запо`чва от пози`цията на то`чката на вмъ`кване. Ако` то`чката на вмъ`кване не се` нами`ра в нача`лото на докуме`нта, прове`рката се извъ`ршва до кра`я на докуме`нта и след това` се появя`ва въпро`с дали` да продължи` от нача`лото до мя`стото на то`чката на вмъ`кване. Ако` преди` запо`чване на прове`рката марки`рате текст, ще бъ`де провере`н са`мо то`й. Прове`рка на правопи`са в Word и PowerPoint Прове`рката на правопи`са мо`же да се извъ`ршва или` дире`ктно при въве`ждане на те`кста, или` в после`дствие наведнъ`ж върху` це`лия текст, ка`кто бе`ше опи`сано по`-го`ре. Алгори`тъм: Прове`рка на правопи`са по вре`ме на въве`ждането В о`пциите на Word (виж 1.8.1) [едноŸ тоŸчка оŸсем едноŸ] и PowerPoint тря`бва да бъ`де активи`рана о`пцията Check spelling as you type. 1. Въве`ждайте те`кста. Ако` ду`мата се определи` като` гре`шна, тя се подчерта`ва с черве`на вълнообра`зна ли`ния. 2. Щракне`те върху` ду`мата с де`сния буто`н на ми`шката. В нача`лото на ко`нтекстното меню` се пока`зва спи`сък с предложе`ния за заме`стване на гре`шната ду`ма. 3. Избере`те подходя`щата ду`ма. 4. Продълже`те с въве`ждането на те`кста. По съ`щия на`чин проти`ча и прове`рката на правопи`са в PowerPoint.

545

Ре`чници С буто`на Add по вре`ме на прове`рка на правопи`са мо`гат да се вмъ`кват но`ви ду`ми в ре`чника. В Word мо`гат да се зада`ват но`ви ре`чници, кои`то в после`дствие оста`ват на разположе`ние на вси`чки Office приложе`ния. Но`вите ре`чници се създа`ват от Word в Options. Алгори`тъм: Създа`ване на нов ре`чник 1. Отворе`те реги`стъра Spelling & Grammar на кома`ндата Tools Options. 2. Щракне`те буто`на Dictionaries. 3. В диало`говото поле` щракне`те буто`на New. 4. Въведе`те и`ме и класьо`р за съхраня`ване на ре`чника. Имена`та на фа`йловете с ре`чници и`мат разшире`ние .dic. 5. При необходи`мост обработе`те ре`чника (виж алгори`тъма по`-ната`тьк). 6. Потвърде`те диалого`вото поле`. 7. Но`вият ре`чник се актуализи`ра автомати`чно. Ако` в спи`съка с предложе`ния за замя`на тря`бва да се предла`гат и елеме`нтите в създа`дения ре`чник, не тря`бва да бъ`де марки`рана о`пцията Suggest from main dictionary only. Ако` по вре`ме на прове`рката нати`снете буто`на Add, ду`мата се доба`вя към акти`вния ре`чник. Мо`жете да отво`рите друг ре`чник, преди` да запо`чнете доба`вянето. В Word ре`чникът, към ко`йто се доба`вя с Add, се опреде`ля в Options. В дру`гите приложе`ния на Office акти`вният ре`чник се посо`чва в спи`съчното поле` Add Words. Създа`ване на спи`съци с ду`ми за ре`чниците Със спи`сък с ду`ми към ре`чника мо`гат да се доба`вят бъ`рзо це`ли гру`пи ду`ми, напри`мер специализи`рани те`рмини. 1. Отворе`те диалого`вото поле` Custom dictionary (виж алгори`тъма по`го`ре). 2. Марки`райте ре`чника, ко`йто ще обрабо`твате. 3. Натисне`те буто`на Edit. Ре`чникът се отва`ря като` докуме`нт на Word. Ако` за обрабо`тка се зареди` станда`ртният ре`чник CUSTOM.DIC, пока`зват се са`мо допълни`телно доба`вените ду`ми, а не вси`чки ду`ми. 4. Въведе`те ду`мите в докуме`нта, като` потвържда`вате вся`ка ду`ма с Enter. 5. Съхране`те и затворе`те докуме`нта. Докуме`нтът тря`бва да бъ`де съхране`н във форма`т Text only (са`мо текст без формати`ране). Тъ`рсене и заме`стване Мо`жете да тъ`рсите в докуме`нта произво`лни поня`тия и да ги заме`няте с дру`ги. В Word мо`же да тъ`рсите и формати`ращи и специа`лни си`мволи. На`й-о`бщо за тъ`рсенето Тъ`рсенето и заме`стването са зави`сими едно` от дру`го де`йствия и се извъ`ршват по сле`дния при`нцип: в диалого`вото поле` се въве`жда поня`тието, кое`то тря`бва да се наме`ри. Кога`то тъ`рсенето запо`чне, марки`ра

546

се пъ`рвото появя`ване на поня`тието. Поня`тието евентуа`лно се заме`ня с дру`го. Накра`я тъ`рсенето продължа`ва към сле`дващото появя`ване. Дефини`ране на поня`тието за тъ`рсене 1. Избере`те Edit Find. Отва`ря се диало`гово поле`. 2. В поле`то за въве`ждане въведе`те поня`тието, кое`то ще тъ`рсите. Как ще се тъ`рси въве`дената комбина`ция от зна`ци, зави`си от о`пциите (виж те`мата по`-ната`тък). 3. Старти`райте тъ`рсенето. Ако` не е` посо`чено ни`що дру`го, тъ`рсенето запо`чва от мя`стото на то`чката на вмъ`кване и продължа`ва до кра`я на докуме`нта. Пъ`рвото появя`ване на поня`тието се марки`ра. Ако` поня`тието не се` наме`ри, появя`ва се съобще`ние. В такъ`в слу`чай мо`же да предефини`рате о`пциите (виж по`-ната`тьк). В Access мо`жете да претъ`рсвате са`мо определе`но поле`. В диалого`вото поле` Find марки`райте Search Only Current Field. [Ва`гнер, S. 115ff.] Lexikhilfe (zu Text 7) автомати`чно акти`вен/акти`вна Adj активи`ран/активи`рaна алгори`тъм/алгори`тми буто`н в после`дствие в такъ`в слу`чай ве`че виж! вмъ`квам/вмъ`кна вре`ме/времена` все`ки/вся`ка/вся`ко/все`ки вси`чки въве`ждам/въведа` (въве`дох Aorist въведи`/въведе`те Imperativ) въве`ждане на те`кста възмо`жност f вълнообра`зен/вълнообра`зна въпро`с върху` це`лия текст гре`шен/гре`шна дали` де`йствие/де`йствия дефини`ране диалого`во поле` дире`ктно до кра`я на докуме`нта до`стъп (до) доба`вям/доба`вя (доба`вих Aorist добави`/добаве`те! Imperativ) доба`вяне докуме`нт допъ`лвам/допъ`лня (с/със)

automatisch aktiv aktiviert (sein) Algorithmus/Algorithmen Knopf technisch später/in der Folge/ in diesem Fall bereits/schon siehe! einfügen Zeit [auch вреŸме ‚Wetter‘] jeder/jedes/alle alle eingeben/eintippen/einführen Texteingabe Möglichkeit wellenförmig Frage auf/über den gesamten Text falsch/inkorrekt ob Handlung/ Operation Definieren Dialogfeld direkt bis zum Dokumentende Zugang (zu) hinzufügen/ergänzen Hinzufügen/Hinzufügung Dokument ergänzen (mit/um)

547

допълни`телно ду`ма/ду`ми ду`мите се сравня`ват (с/със) евентуа`лно еди`н и същ/едни` и съ`щи зави`сим/зави`сима зада`вам се/зада`м се (зада`дох се Aorist) заме`ням/заменяŸ заме`стване замя`на запо`чвам/запо`чна запо`чване заре`ждам/заредя` (зареди`х Aorist) заре`жда се мо`дулът затва`рям/затво`ря (затво`рих Aorist затвори` /затворе`те! Imperativ) знак/зна`ци и`ме/имена` изби`рам/избера` (избра`х Aorist избери`/избере`те! Imperativ извъ`ршвам/извъ`рша извъ`ршване или` ка`кто като` класьо`р кога`то кома`нда/кома`нди ко`нтекстно меню` коре`ктен/коре`ктна кра`й/кра`ища ли`ния/ли`нии марки`рам/Ø марки`ран/марки`рана меню`/меню`та ми`шка/ми`шки с де`сния буто`н на ми`шката мо`дул на`й-о`бщо на`чин по съ`щия на`чин наведнъ`ж накра`я нами`рам/наме`ря наме`рен/наме`рена напри`мер нати`скам/нати`сна (нати`снах Aorist натисни`/натисне`те! Imperativ нача`ло ненаме`рен/ненаме`рена необходи`мост f непозна`т/непозна`та ни`що дру`го ня`какъв/ня`каква ня`кой о`пция/о`пции

ergänzend/zusätzlich Wort die Wörter werden (mit) … verglichen eventuell ein und derselbe/ein und dieselben abhängig auftauchen/erscheinen ersetzen/austauschen Ersatz/Ersetzen/Vertreten Ersatz/Ersetzen anfangen/beginnen Beginn laden/tanken es wird das Modul geladen schließen/zumachen Zeichen Name auswählen/wählen ausführen/vollziehen Ausführen/Ausführung oder wie Vergleich indem/insofern Aktenständer/Arbeitsmappe/Ablage/Ordner wenn temporal Befehl/Kommando Kontextmenü richtig/korrekt Ende/Gebiet Linie/Leitung Telefon markieren markiert Menü/Speisekarte Maus Tier, Computer mit der rechten Maustaste Modul Allgemeines/ganz allgemein/ Art (und Weise) auf die gleiche Art und Weise auf einmal am Ende/schließlich finden gefunden zum Beispiel/beispielsweise/ betätigen/drücken Taste Anfang/Beginn/Prinzip nichtgefunden Erfordernis/Notwendigkeit unbekannt nichts Anderes irgendein jemand/irgendeiner/beliebig Option

548

обрабо`твам/обрабо`тя (обрабо`тих Aorist обработи`/обработе`те! Imperativ опи`сан/опи`сана опи`свам/опи`ша (опи`сах Aorist) опреде`лям/определя` определе`н/определе`на оста`вам/оста`на (оста`нах Aorist) оста`ват на разположе`ние отва`рям/отво`ря (отво`рих Aorist отвори`/отворе`те! Imperativ отде`лна ду`ма по вре`ме на по`-ната`тък повта`рям/повто`ря (повто`рих Aorist повтори` /повторе`те! Imperativ подро`бен/подро`бна подходя`щ/подходяща подчерта`ва се (с) подчерта`вам/подчерта`я пози`ция/пози`ции пока`звам/пока`жа пока`зват се ненаме`рени ду`ми пока`звам се/пока`жа се поле`/поле`та поня`тие/поня`тия попра`вям/попра`вя после`дствие/после`дствия посо`чвам/посо`ча потвържда`вам/потвърдя` потреби`тел появя`ване появя`вам се/появя`вя се правопи`с m прове`рка на правопи`са предефини`рам/Ø преди` преди` да предла`гам/предло`жа предложе`ние/предложе`ния премина`вам/преми`на (към) претъ`рсвам/претъ`рся при при необходи`мост f при`нцип по сле`дния при`нцип прие`мам/прие`ма (прие`х Aorist) приложе`ние/приложе`ния про`грама/програ`ми про`грама за текстообрабо`тка прове`рка/прове`рки прове`рка на правопи`са прове`рка на грама`тиката проверя`вам/проверя` продължа`вам/продължа`

bearbeiten beschrieben beschreiben bestimmen/festlegen bestimmter bleiben/verbleiben sie stehen weiterhin zur Verfügung öffnen/aufmachen einzelnes Wort während weiter wiederholen ausführlich/detailliert passend/geeignet wird unterstrichen (mit) unterstreichen Position/Stellung zeigen/aufweisen die nichtgefundenen Wörter werden angezeigt sich zeigen Feld Landw, Computer … Begriff berichtigen/korrigieren Folge/Ergebnis/Auswirkung zeigen/aufweisen/anzeigen bestätigen Anwender/Konsument/Verbraucher/User Auftreten/Erscheinen erscheinen Orthographie/Rechtschreibung Rechtschreibprüfung umdefinieren/ neu definieren/ vor temporal bevor/ehe vorschlagen/anbieten Vorschlag/Angebot übergehen (zu) durchsuchen bei bei Bedarf Prinzip nach folgendem Prinzip annehmen/verabschieden Gesetz Anwendung Computer Programm Textverarbeitungsprogramm Kontrolle/Überprüfung, Rechtschreibprüfung Grammatikprüfung kontrollieren/nachschauen Lexikon/ überprüfen fortfahren/weitermachen

549

произво`лeн/произво`лна проти`чам/протека` (проте`че Aorist) пъ`рви/пъ`рва разпола`гам/Ø (с) разположе`ние разшире`ние/разшире`ния ре`чник/ре`чници реги`стър/реги`стри реша`вам/реша` сам/сама` си`мвол сле`дващ/сле`дваща след това` слу`чай/случа`и специализи`ран/специализи`рана специализи`ран те`рмин спи`сък/спи`съци спи`съчен/спи`съчна спи`съчно поле` сравня`вам/сравня` (с) станда`ртeн/станда`ртна старти`рам/Ø създа`вам/създа`м (създа`дох Aorist) създа`ване създа`ден/създа`дена съобще`ние/съобще`ния съхраня`вам/съхраня` съхраня`ване те`ма/те`ми те`рмин текст/те`кстове текстообрабо`тка то`чка/то`чки то`чка на вмъ`кване тъ`рсене тъ`рся/Ø фа`йл/фа`йлове форма`т формати`ране формати`ращ щра`квам/щра`кна (щракни`/щракне`те! Imperativ) щра`кване

willkürlich/beliebig ablaufen/verlaufen/undicht werden/ erster/erstes verfügen (über) Verfügung/Lage/Stimmung Erweiterung Files Wörterbuch Register entscheiden/beschließen allein/selbst Symbol/Zeichen nächste(r) danach Fall speziell/spezialisiert/FachFachterminus Liste/Verzeichnis ListenListenfeld vergleichen (mit) standardmäßig/Standardstarten gründen/schaffen Schaffung/Entstehung entstanden/geschaffen Mitteilung/Meldung Computer aufbewahren/ abspeichern Speicherung/Bewahrung Thema Terminus Text Textverarbeitung Punkt Einfügemarke Suchen suchen File/Datei Format Formatierung formatierend klicken/knipsen Foto Klicken/Knipsen Foto

Пази,` бож ` е, сляп ` о да проглед` а. Wenn der Bettelmann auf`s Pferd kommt, dann reitet er es tot./ Gott möge uns ja davor bewahren!

550

Text 8 (negierte Imperativformen) Свеще`ник у`чи меракли`ите как да охла`ждат стра`стите си В на`ше вре`ме е мно`го ле`сно чове`к да се изкуши` и поддаде` на плъ`тските събла`зни. Еди`н от на`чините да се избе`гне грехопаде`нието е въздъ`ржането. Но то тру`дно се пости`га. По`вечето мъже` твърдя`т, че подо`бен мазохи`зъм не е` по си`лите им. Как да не се` изкуши` от пре`лестна да`ма, коя`то е гото`ва да сподели` с теб ла`ските? Споре`д църко`вния служи`тел пре`сата во`ди до развра`т, защо`то стра`ниците и` са пъ`лни с подо`бни го`ли изкуше`ния. Свеще`никът Е`нди По`укинс от Атла`нта е изу`чил пробле`ма за те`зи, кои`то не мо`гат да се съпротивя`ват на изкуше`нията на плътта`, и е разрабо`тил за тя`х специа`лен на`бор от правила`. То`й це`лял да помо`гне на господа`та да се опа`зят от греха`. Част от тях глася`т: * Мъже`, не се` напи`вайте. На пия`на глава` е възмо`жно да забра`вите за вси`чки мора`лни забра`ни, кои`то спа`звате, кога`то сте тре`зви. * Обли`чайте се ко`лкото мо`же по`-скро`мно. Екстравага`нтното облекло` се възприе`ма от хо`рата като` пока`на за флирт. * Не гле`дайте ероти`чни и любо`вни сериа`ли по телеви`зията. Те подсъзна`телно руша`т нра`вствените ви усто`и и възбу`ждат сексуа`лния ви апети`т. * Не ходе`те на та`нци. Прити`скайки се към партньо`рката и доко`свайки се до закръ`глените ча`сти на гъ`вкавото й тя`ло, ви`е непреме`нно ще почу`вствате как кръвта` ви се отти`ча от глава`та и се устремя`ва към до`лната част на коре`ма. * Не оста`вайте насаме` с гъ`рдестата секрета`рка да`же ако` ви се нала`га след рабо`тно вре`ме да й продикту`вате ня`колко официа`лни писма`. В таки`ва слу`чаи ви`наги мо`жете да се объ`рнете към услу`гите на тре`то лице` – напри`мер към ня`коя очила`та кра`ва и да наме`рите и за не`я допълни`телна ра`бота за ня`колко ча`са. * Не се` загле`ждайте по разго`лените краса`вици на стра`ниците на ве`стниците, ка`кто и по обя`вите за нестанда`ртен секс. Те мо`гат да ви отведа`т твъ`рде дале`че и да ви подти`кнат да сто`рите непоправи`м грях. * Престане`те да се сре`щате с развра`тни прия`тели, кои`то гово`рят са`мо за жени`. Те`хните ра`зкази мо`гат да ви отклоня`т от пра`вия път. * В ни`какъв слу`чай не взе`майте горе`щи ба`ни. При вида` на со`бственото ви разгореще`но тя`ло ви`е непреме`нно ще пои`скате да го погле`зите и ско`ро ще разбере`те, че сам ня`ма да полу`чите пъ`лно удово`лствие. Не се` и надя`вайте, че ще успе`ете да охлади`те о`гъня на плътта` с контра`стен душ. Пра`ктиката пока`зва, че ка`кто горе`щата, така` и студе`ната стру`я вода` са`мо разпа`лва сексуа`лните жела`ния. За да не се` възбу`ждате нену`жно, вземе`те хла`ден душ. [Ми`тка Ко`стова; Zeitschrift “Труд”] На зла круш ` а – зъл прът. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.

551

Lexikhilfe (zu Text 8) апети`т/апети`ти в на`ше вре`ме в ни`какъв слу`чай ве`стник/ве`стници взи`мам/взе`мам//взе`ма горе`ща ба`ня ви`наги во`дя/Ø (до) вси`чки възбу`ждам/възбу`дя въздъ`ржане възмо`жно e възприе`мам/възприе`ма (вьзприеŸх Aorist) глава`/глави` гласи`/глася`т гле`дам/Ø го`л/го`ла горе`щ/горе`ща господи`н/господа` гото`в(а) съм да грехопаде`ние грях/грехове` (грехъ`т) гъ`вкав/гъ`вкава гъ`рдест/гъ`рдеста да`же ако` да`ма/да`ми дикту`вам/продикту`вам до`лен/до`лна докос`вам се/доко`сна се (до) доко`свайки се до допълни`телен/допълни`телна ду`ш/ду`шове екстравага`нтен/екстравага`нтна ероти`чен/ероти`чна жела`ние/жела`ния забра`вям/забра`вя забра`нa/забра`ни загле`ждам се/загле`дам се (по/в) закръ`глени ча`сти защо`то избя`гвам/избя`гна (избе`гнеш) изкуша`вам/изкуша` изкуша`вам се/изкуша` се изкуше`ние/изкушен`ия изуча`вам/изу`ча изу`чил е ка`кто и ка`кто ... така` и .... как да не ...! като` ко`лкото мо`же по`-скро`мно контра`стен душ коре`м до`лна част на коре`ма кра`ва/кра`ви очила`та кра`ва

Appetit/ Pl Gelüste in unserer heutigen Zeit/heutzutage/ keinesfalls/in keinem Fall/ Zeitung ein heißes Bad nehmen immer führen (zu) alle erregen Abstinenz/Enthaltsamkeit es ist möglich aufnehmen/rezipieren/auffassen Kopf/Kapitel Buch lauten/heißen anschauen/schauen/sehen nackt/kahl [auch: го`л/го`ловeTor Sport] heiß Herr Person ich bin bereit zu Sündenfall Sünde beweglich/flexibel/schmiegsam vollbusig auch wenn/selbst wenn/ sogar wenn/ selbst dann, wenn/ Dame diktieren unten/unterer in Berührung kommen (mit)/streifen/ berührend zusätzlich/ZusatzDusche extravagant erotisch Begehren/Wunsch/Verlangen vergessen Verbot schauen/starren (auf)/angaffen Rundungen/Kurven weiblicher Körper weil vermeiden verführen sich verführen lassen/sich verlocken lassen Verführung/Verlockung erlernen/studieren/erforschen/untersuchen er hat untersucht wie auch sowohl ... als auch warum/wieso soll man sich nicht ...!/ als/wie so bescheiden wie möglich Wechselbad/mal warm, mal kalt duschen/ Bauch Unterleib Kuh Brillenschlange Frau

552

краса`вица/краса`вици кръв f ла`ска/ла`ски ле`сно любо`вен/любо`вна мазохи`зъм (мазохи`змът) меракли`я меракли`я съм да … мора`лeн/мора`лна на`бор на`бор от правила` на`чин надя`вам се/Ø нала`га ми се нами`рам/наме`ря напи`вам се/напи`я се напри`мер насаме` не е` по си`лите ми нену`жно непоправи`м непреме`нно нестанда`ртен/нестанда`ртна нра`вствен/нра`вствена ня`кой/ня`коя ня`колко о`гън/огньо`ве облекло`/облекла` обли`чам се/облека` се (обляŸкох се Aorist) обръ`щам се/объ`рна се (към) обя`вa/обя`ви опа`звам се/опа`зя се (от) оста`вам/оста`на отве`ждам/отведа` (отвеŸдох Aorist) отклоня`вам/отклоня` ня`кого от пра`вия път отти`чам се/оттека` се официа`лен/официа`лна охла`ждам/охладя` очила`т/очила`та очила`та кра`ва партньо`рка/партньо`рки писмо`/писма` пия`н/пия`на плъ`тски/плъ`тска плът f по телеви`зията по`вечето мъже` погле`звам/погле`зя подда`вам се/подда`м се подо`бен/подо`бна подсъзна`телно подти`квам/подти`кна пока`звам/пока`жа

Schöne Person/Schönheit Blut Liebkosung/Zärtlichkeit leicht LiebesMasochismus Liebhaber/Freund von etwas/gewissenhafter Mensch/scharf sein/geil sein/ ich bin scharf darauf moralisch Satz Gegenstände u.a. /Jahrgang/Schriftsatz Regelwerk Art (und Weise) hoffen ich muss/es ist für mich erforderlich/ finden/vorfinden sich betrinken beispielsweise/zum Beispiel/ unter vier Augen das übersteigt meine Kräfte/ dem bin ich nicht gewachsen unnötig irreparabel/nicht wieder gutzumachend / unbedingt nicht standardgemäß/ ausschweifend/pervers/ sittlich/moralisch jemand/irgendein einige Feuer auch übertragen Kleidung sich kleiden/sich anziehen sich wenden (an) Annonce/Anzeige Zeitung sich bewahren/schützen/ (vor) bleiben/verbleiben bringen/führen/entführen/wegbringen jemanden vom rechten Weg abbringen abfließen offiziell abkühlen eine Brille tragen/Brillenträger/ (hässliche) Brillenschlange Sekretärin Partnerin Brief/Schreiben betrunken fleischlich/sinnlich/Fleisches-/SinnesFleisch Mensch im Fernsehen die Mehrzahl der Männer/ die meisten Männer ein bisschen verwöhnen nachgeben/erliegen/ergriffen werden/ ähnlich/derartig im Unterbewusstsein/unterbewusst/ anregen/ermutigen/ermuntern/ treiben/stoßen zeigen

553

пока`на/пока`ни получа`вам/полу`ча пъ`лно удово`лствие пома`гам/помо`гна пости`гам/пости`гна пра`вило/правила` пра`ктика/пра`ктики пре`лестен/пре`лестна пре`са/пре`си преста`вам/преста`на при вида` на прити`скам се/прити`сна се (към) пъ`лен/пъ`лна ра`зказ рабо`тно вре`ме след рабо`тно вре`ме развра`т развра`тен/развра`тна разго`лен/разго`лена разгореще`н/разгореще`на разпа`лвам/разпа`ля разрабо`твам/разрабо`тя разрабо`тил е руша`/Ø сам/сама` свеще`ник/свеще`ници секрета`рка/секрета`рки секс сексуа`лен/сексуа`лна сериа`л ско`ро слу`чай/слу`чаи служи`тел со`бствен/со`бственa спа`звам/спа`зя споде`лям/споделя` споре`д ме`не сто`ря/Ø стра`ница/стра`ници стра`ст/стра`сти f стру`я/стру`и студе`н/студе`на събла`зън/събла`зни f съпротивя`вам се/съпротивя` се (на) твъ`рде дале`че твърдя`/Ø` тре`зв/тре`зва тре`то лице` тру`дно тя`ло/тела` услу`га/услу`ги успя`вам/успе`я усто`и Pl tantum устремя`вам се/устремя` се (към) фли`рт/фли`ртове хла`ден/хла`дна хо`дя/Ø на та`нци

Einladung volles/vollendetes Vergnügen haben helfen erreichen Regel Praxis reizend/entzückend/ wundervoll Presse Medien, Technik aufhören/einstellen Tätigkeit beim Anblick des/angesichts/ sich andrücken (an) voll/dick Erzählung Arbeitszeit/Öffnungszeit nach der Arbeit(szeit)/am Feierabend Laster/Unzucht/Sittenverderbtheit lasterhaft/verderbt/ausschweifend entblößt erhitzt entfachen/anfachen/schüren/entzünden ausarbeiten er hat ausgearbeitet zerstören allein/selbst Geistlicher/Pfarrer/Priester Sekretärin Sex sexuell/SexSendereihe/Serie bald/vor kurzem/ Fall Ereignis Diener/Angestellter eigener einhalten/befolgen teilen Schmerz, Meinung ... meiner Meinung nach/ nach meinem Dafürhalten machen/tun Seite Buch Leidenschaft Strom/(Wasser)Strahl kalt Versuchung widerstehen/Widerstand leisten/ sich widersetzen/ zu weit behaupten nüchtern dritte Person/Drittperson/ schwierig mental Körper Gefallen/Dienstleistung schaffen/Erfolg haben/gelingen Grundfeste streben (nach/zu) Flirt kühl/kalt tanzen gehen

554

хо`ра це`лял [це`ля/Ø] целяŸ/Ø църко`вен/църко`вна част/ча`сти f (от) чове`к чове`к да се изкуши` чу`вствам/почу`вствам

Leute/Menschen soll (angeblich) das Ziel verfolgen abzielen/das Ziel verfolgen/zum Ziel haben/ beabsichtigen/bezwecken [auch целяŸ ‚heilen/kurieren‘] KirchenTeil (von) Mann/Person/man dass man sich verführen lässt fühlen/spüren

Text 9 (affirmative und negierte Imperativformen) С [де`сет] 10 три`ка ще победи`те стре`са Ако` и`скате да туши`рате емоциона`лното напреже`ние, сле`двайте на`шите съве`ти. 1. Не прея`ждайте. Поха`пвайте че`сто и по`-ма`лко. На`й-поле`зни при борба`та със стре`са са плодове`те, зеленчу`ците, зъ`рнените и бо`бовите храни`. Избя`гвайте тлъ`стите и ма`зни блюда` и за`харните изкуше`ния. Те затрудня`ват храносми`лането и повиша`ват адренали`на. 2. Разбере`те какво` ви успокоя`ва. Према`хвайте напреже`нието, като` запа`лвате вкъ`щи ароматизи`рани све`щи или` слу`шате прия`тна му`зика. 3. Кога`то сте напре`гнат, взи`майте горе`щ душ. Накра`я на напре`гнатия си рабо`тен ден, оставе`те вода`та – 28 [два`йсет и о`сем] гра`дуса, да масажи`ра глава`та, врата`, рамене`те и гърба`. 4. Не да`вайте ухо` на дреболи`ите. Песте`те си`лите си за по`-ва`жии жите`йски ситуа`ции. Повта`ряйте си постоя`нно, че ще взе`мете неща`та в сво`и ръце` и ня`ма да се оста`вите стре`сът да ви победи`. 5. Обърне`те внима`ние на въ`ншния си вид. Кога`то сте изпра`вени пред тру`дна и ва`жна за вас ситуа`ция, повдигне`те самочу`вствието си, като` облече`те на`й-ху`бавите си дре`хи и сло`жите люби`мия си арома`т. Така` ще се почу`вствате по`-добре`. 6. Избя`гвайте дразни`телите. Кога`то е възмо`жно, при сканда`л изли`зайте от ста`ята. 7. Освобожда`вайте се от стре`са, ко`лкото мо`же по`-бъ`рзо. Дори` ако` ситуа`цията позволя`ва, се ска`райте на висо`к тон, за да ви оле`кне. 8. Су`трин ста`вайте с 10 [де`сет] мину`ти по`-ра`но. По` то`зи на`чин ще сте по`-споко`йни и деня`т ви ще запо`чне без бъ`рзане. 9. Отде`ляйте вре`ме и за се`бе си. Помоле`те ня`кой от бли`зките си в определе`н ден в се`дмицата да гле`да дете`то ви. 10.Отда`вайте се на ху`бави ми`сли. Вся`ка се`дмица си определя`йте ден, в ко`йто ця`ло то семе`йство ще си гово`ри са`мо за прия`тни неща`. [Ве`стник за жена`та]

555

Lexikhilfe (zu Text 9) адренали`н арома`т люби`м арома`т ароматизи`ран/ароматизи`рана бли`зък/бли`зки блю`до/блюда` борба` със стре`са бъ`рзане, без бъ`рзане ва`жен/ва`жна взи`мам/взе`мам//взе`ма вид, въ`ншен вид Oбърне`те внима`ние на въ`ншния си вид! вкъ`щи вода`/води` врат/вратове` вре`ме/времена` Отде`ляйте вре`ме и за се`бе си! все`ки/вся`ка/вся`ко/все`ки възмо`жно e глава`/глави` гле`дам дете`то горе`щ гра`дус гръб/гърбове` (гърбъ`т) да`вам/дам (дадеŸш) ден/дни (деня`т) дори` дразни`тел дреболи`я/дреболи`и дреболи`и дре`хи ду`ш/ду`шове взе`мам душ емоциона`лен/емоциона`лна жите`йски/жите`йска запа`лвам/запа`ля запо`чвам/запо`чна затрудня`вам/затрудня` за`харен/за`харна зеленчу`к/зеленчу`ци избя`гвам/избя`гна (избеŸгнеш) изкуше`ние/изкуше`ния изли`зам/изля`за от ста`ята изпра`вен(a) съм пред като` кога`то ко`лкото мо`же по`-бъ`рзо люби`м ма`зен/ма`зна ма`лко масажи`рам/Ø мину`та/мину`ти ми`съл/ми`сли му`зика накра`я

Adrenalin(spiegel) Duftstoff/Aroma Lieblingsduft aromatisiert/DuftAngehörige(r) Gericht/Speise Kampf mit dem Stress/Stressbewältigung/ ohne Eile/Hektik bedeutend/wichitg nehmen/holen Äußeres Achten Sie auf Ihr Äußeres! zuhause Wasser/ Pl Gewässer/Wassermassen Hals/Nacken Zeit/Wetter Nehmen Sie sich auch Zeit für sich selbst! jeder möglich sein Kopf das Kind betreuen heiß Grad/Prozent Alkohol Rücken geben Tag selbst/sogar Reizfaktor Kleinigkeit Innereien/Geflügelklein Kleidung/Klamotten Dusche eine Dusche nehmen/duschen/ emotional Lebensanzünden Kerze, Zigarette anfangen/beginnen erschweren ZuckerGemüse meiden/vermeiden Verführung/Verlockung aus dem Zimmer gehen/ das Zimmer verlassen stehen (vor) Problem, Herausforderung indem/wobei/wie wenn temporal so schnell wie möglich Lieblingsfett/fettig wenig/etwas massieren Minute Gedanke Musik am Ende

556

напре`гнат/напре`гнатa напре`гнат(a) съм напреже`ние/напреже`ния не`що/неща` ня`кой обли`чам/облека` обръ`щам/объ`рна внима`ние (на) оле`квам/оле`кна определе`н/определе`на опреде`лям/определя` освобожда`вам се/освободя` се (от) оста`вям/оста`вя оста`вям се/оста`вя се отда`вам се/отда`м се (на) отде`лям/отделя` пестя`/Ø плод/плодове` по то`зи на`чин побежда`вам/победя` повди`гам/повди`гна самочу`вствието си повиша`вам/повиша` повта`рям/повто`ря позволя`вам/позволя` поле`зен/поле`зна помо`лвам/помо`ля по`-ра`но постоя`нно поха`пвам/поха`пна према`хвам/према`хна прея`ждам/прея`м (преяде`ш) (преяŸдох Aorist) прия`тен/прия`тна рабо`тен ден разби`рам/разбера` ра`мо/рамене` ръка`/ръце` взе`мам/взеŸма неща`та в сво`и ръце` свещ/све`щи f ароматизи`рана свещ се`дмица/се`дмици семе`йство/семе`йства си`ла/си`ли пестя` си`лите си (за) ситуа`ция/ситуа`ции жите`йска ситуа`ция сканда`л ска`рвам се/ска`рам се (на ня`кого) сла`гам/сло`жа сле`двам/Ø слу`шам/Ø споко`ен/споко`йна ста`вам/ста`на стрес су`трин f

angespannt/stressig angespannt sein Anspannung/Spannung Strom, sozialer Konflik Ding jemand anziehen/tragen Kleidung die Aufmerksamkeit lenken (auf) leichter (ums Herz) werden/ sich erleichtert fühlen bestimmt bestimmen/festlegen sich befreien (von) lassen/überlassen/hinterlassen sich lassen/zulassen/erlauben sich hingeben abtrennen/sich nehmen Zeit/ sparen/sich ersparen/ Obst so/auf diese Weise/ besiegen/bezwingen sein Selbstgefühl/Selbstbewusstsein steigern/selbstbewusster werden erhöhen/steigern wiederholen erlauben/gestatten nützlich bitten/ersuchen früher laufend/ständig essen/ein bisschen essen/ beseitigen/überwinden zu viel essen/sich beim Essen übernehmen angenehm Arbeitstag herausfinden/verstehen/begreifen Schulter Arm/Hand die Dinge in die (eigenen) Hände nehmen Kerze Kirche, Kfz Duftkerze Woche Familie Kraft/Stärke seine Kräfte schonen (für)/ sich seine Kräfte für ... aufsparen Situation Lebenssituation Skandal sich zanken (mit)/ sich zerstreiten mit (с ня`кого) legen/anbringen/benutzen/auftragen Parfüm folgen/verfolgen hören/zuhören ruhig aufstehen/werden/los sein Situation Stress am Morgen/morgens/

557

съве`т тлъст/тлъ`ста тон/то`нове на висо`к тон трик/три`кове тру`ден/тру`дна туши`рам/Ø успокоя`вам/успокоя` ухо`/уши` да`вам ухо` на хранаŸ/храни` бо`бови храни` зъ`рнени храни`

Rat/Ratschlag fett Ton Stimme lautstark Trick schwierig/schwer Aufgabe auf die Schultern legen/tuschen/besiegen beruhigen Ohr einer Sache sein Ohr leihen/hinhören/ Nahrung/Speisen Speisen aus Hülsenfrüchten Speisen aus Getreide/Getreidespeisen/ Zerealien Verdauung schön/hübsch ganz oft/öfter/häufig sich fühlen

храносми`лане ху`бав/ху`бава цял/ця`ла/ця`ло/це`ли (це`лият) че`сто чу`вствам се/почу`вствам сe

6.10. Übungsteil [упражнеŸния] a) Ergänzen Sie die Tabelle mit den Imperativformen. Verbpaar ми`я се/ изми`вам се/изми`я се sich waschen вли`зам/вля`за hineingehen заспи`вам/заспа` einschlafen ка`чвам се/кача` се einsteigen обу`вам се/обу`я се sich die Schuhe anziehen обли`чам се/облека` се sich anziehen оти`вам/оти`да gehen пу`скам/пу`сна einwerfen Brief целу`вам/целу`на küssen

pеrfektive Imperativform 2. Person Изми`й се! Изми`йте се!

imperfektive Imperativform 2. Person Не се` ми`й!/ Не се` изми`вай! Не се` ми`йте!/ Не се` изми`вайте!

558

Lösung (zu a) Verbpaar ми`я се/ изми`вам се/изми`я се sich waschen вли`зам/вля`за hineingehen заспи`вам/заспа` einschlafen ка`чвам се/кача` се einsteigen обу`вам се/обу`я се sich die Schuhe anziehen обли`чам се/облека` се sich anziehen оти`вам/оти`да gehen пу`скам/пу`сна einwerfen Brief целу`вам/целу`на küssen

pf. Imperativform 2. Person Изми`й се! Изми`йте се! Влез! Вле`зте! Заспи`! Заспе`те! Качи` се! Каче`те се! Обу`й се! Обу`йте се!

ipf. Imperativform 2. Person Не се` ми`й!/ Не се` изми`вай! Не се` ми`йте!/ Не се` изми`вайте! Не вли`зай! Не вли`зайте! Не заспи`вай! Не заспи`вайте! Не се` ка`чвай! Не се` ка`чвайте! Не се` обу`вай! Не се` обу`вайте!

Облечи` се! Облече`те се! Отиди`! Отиде`те! Пусни`! Пусне`те! Целуни`! Целуне`те!

Не се` обли`чай! Не се` обли`чайте! Не оти`вай! Не оти`вайте! Не пу`скай! Не пу`скайте! Не целу`вай! Не целу`вайте!

b) Bilden Sie die Antworten nach dem Muster. Muster: Да отво`ря ли врата`та? Soll ich die Tür aufmachen?

1. 2. 3. 4. 5.

Да ку`пим ли те`зи CD [сиди`та]? Да взе`ма ли те`зи обу`вки? Да доведа`т ли сега` престъ`пника? Да му ка`жем ли и`стината? Да отведа` ли подсъди`мия?

– – – –

Да, отвори` я! Не, не я` отва`ряй! Ja, mach sie auf!/ Nein, mach sie nicht auf./ Nein, lass sie zu. – Да, ... ги!/Не, не ги` ... – Да, ... ги!/Не, не ги` ... – Да, ... го!/Не, сега` не го` ... – Да, ... му я./Не, не му` я ... – Да, ... го./Не, не го` ...

Lexikhilfe (zu b) взе`мам/взе`ма дове`ждам/доведа` (до) и`стина ка`звам/ка`жа купу`вам/ку`пя обу`вка

nehmen/holen vorführen (lassen)/führen (zu)/herbringen Wahrheit sagen kaufen Schuh

559

отве`ждам/отведа` подсъди`м престъ`пник/престъ`пници

abführen Verbrecher Angeklagter Krimineller/Verbrecher

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1. Да ку`пим ли те`зи CD [сиди`та]? – Wollen/Sollen wir diese CD’s kaufen? – Да, купе`те ги! – Ja, kauft sie! – Не, не ги` купу`вайте! – Nein, kauft sie nicht! 2. Да взе`ма ли те`зи обу`вки? – Да, вземи` ги! – Не, не ги` взи`май!

– Soll ich diese Schuhe nehmen? – Ja, nimm sie! – Nein, nimm sie nicht!

3. Да доведа`т ли сега` престъ`пника? – Sollen sie jetzt den Verbrecher vorführen lassen? – Ja, lassen Sie ihn vorführen! – Да, доведе`те го! – Не, сега` не го` дове`ждайте! – Nein, lassen Sie ihn jetzt nicht vorführen! 4. Да му ка`жем ли и`стината? – Да, каже`те му я. – Не, не му` я ка`звайте! 5. Да отведа` ли подсъди`мия? – Да, отведе`те го. – Не, не го` отве`ждайте!

– Sollen wir ihm die Wahrheit sagen? – Ja, sagt sie ihm! – Nein, sagt sie ihm nicht! – Soll ich den Angeklagten abführen? – Ja, führen Sie ihn ab! – Nein, führen Sie ihn nicht ab!

c) Wie lauten die entsprechenden Antworten? Muster: Мо`же ли да изля`за? Darf/Kann ich hinausgehen? Мо`же ли да до`йда? [kommen] Мо`же ли да тръ`гнем? [losgehen] Мо`же ли да игра`я там? [spielen] Мо`же ли да пу`сна? [loslassen Seil] 5. Мо`же ли да се`дна тук? [sich setzen]

1. 2. 3. 4.

– Да, изле`з! – А аз? – Ти не изли`зай! – Ja, geh! – Und ich? – Du bleibst! – Да, ... – А ни`е? – Ви`е не .... – Да, ... – А аз? – Ти не ... – Да, ... – А ни`е? – Ви`е не ... – Да, ... – А аз? – Ти не .... – Да, ... – А аз? – Ти не ...

Стар` о вин ` о, стар прият ` ел – дръж ги! Ein alter Freund ist besser als zwei neue.

560

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1. Мо`же ли да до`йда? – Да, ела`! – А ни`е? – Ви`е не и`двайте!

– Kann/Darf ich kommen? – Ja, komm! – Und wir? – Ihr kommt nicht!

2. Мо`же ли да тръ`гнем? – Да, тръ`гнете/тръ`гвайте! – А аз? – Ти не тръ`гвай!

– Können wir losgehen? – Ja, geht los! – Und ich? – Du bleibst hier!

3. Мо`же ли да игра`я там? – Kann/Darf ich dort spielen? – Да, игра`й там! – Ja, spiele dort! – А ни`е? – Ви`е не игра`йте там! – Und wir? – Ihr spielt dort nicht! 4. Мо`же ли да пу`сна? – Да, пусни`! – А аз? – Ти не пу`скай!

– Kann ich loslassen? Seil … – Ja, lass los! – Und ich? – Du lässt nicht los!

5. Мо`же ли да се`дна тук? – Да, седни`! – А аз? – Ти не сядай!

– Darf ich mich hier hinsetzen? – Ja, setz dich! – Und ich? – Du bleibst stehen!/ Du setzt dich nicht (hin)!

d) Verwandeln sie die Imperativsätze in Sätze mit negiertem Futur. Muster: Не се` ка`чвай! Steig nicht ein!

– Добре`, ня`ма да се кача`. – Gut, ich werde nicht einsteigen.

1. Не сто`й до мен! 2. Не ме` прекъ`свай! 3. Не се` наме`свайте! 4. Не пла`щайте то`лкова! 5. Не мъ`рдайте! 6. Не се` опла`квайте!

– – – – – –

Добре`, ня`ма да ........ Добре`, ня`ма да те ... Добре`, ня`ма да ........ Добре`, ня`ма да ........ Добре`, ня`ма да ........ Добре`, ня`ма да ........

[stehen] [unterbrechen] [sich einmischen] [bezahlen] [sich bewegen] [sich beschweren]

С пит ` ане до Цар` иград се стиг` а. Mit Fragen kommt man nach Rom.

561

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. Не сто`й до мен! Steh nicht neben mir!

– Добре`, ня`ма да стоя` до теб. Gut, ich werde nicht neben dir stehen.

2. Не ме` прекъ`свай!

– Добре`, ня`ма да те прекъ`свам/ прекъ`сна. Okay, ich werde dich nicht unterbrechen.

Unterbrich mich nicht! 3. Не се` наме`свайте! Mischt euch nicht ein!

– Добре`, ня`ма да се наме`сим. In Ordnung, wir werden uns nicht einmischen.

4. Не пла`щайте то`лкова! Zahlt nicht so viel!

– Добре`, ня`ма да пла`щаме/плати`м то`лкова. Gut, wir werden nicht so viel zahlen.

5. Не мъ`рдайте! Keine Bewegung!/ Bewegt euch nicht!

– Добре`, ня`ма да мъ`рдаме. Schon gut, wir werden uns nicht bewegen.

6. Не се` опла`квайте! Beschwert/Beklagt euch nicht!

– Добре`, ня`ма да /се опла`кваме/ се опла`чем/. Gut, wir werden uns nicht beschweren/beklagen.

e) Vervollständigen Sie die Sätze nach dem Muster. Muster: Да се въ`рна ли във фи`рмата? – Да, връ`щай се ведна`га! Soll ich in die Firma zurückgehen? – Ja, kehre sofort zurück! 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Да оти`да ли при зъболе`кар? Да им връ`ча ли докуме`нтите? Да го тъ`рся ли? Да ги събу`дя ли? Да скри`я ли пу`шката? Да изче`зна ли?

– – – – – –

Да, ... ведна`га! Да, ... им ги ведна`га! Да, ... го ведна`га! Да, ... ги ведна`га! Да, ... я ведна`га! Да, ... ведна`га!

Lexikhilfe (zu e) ведна`га връ`чвам/връ`ча зъболе`кар изче`звам/изче`зна оти`вам/оти`да при пу`шка скри`вам/скри`я събу`ждам/събу`дя тъ`рся (тъ`рсиш)/Ø

augenblicklich/sofort aushändigen Zahnarzt verschwinden gehen bei Gewehr verstecken aufwecken suchen/verlangen Person

562

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. Да оти`да ли при зъболе`кар? Soll ich zum Zahnarzt gehen?

– Да, оти`вай ведна`га! – Ja, geh sofort los!

2. Да им връ`ча ли докуме`нтите? Soll ich ihnen die Papiere aushändigen?

– Да, връ`чвай им ги ведна`га! – Ja, händige sie ihnen sofort aus!

3. Да го тъ`рся ли? Soll ich ihn suchen (gehen)?

– Да, търси` го ведна`га! – Ja, suche ihn sofort!

4. Да ги събу`дя ли? Soll ich sie wecken?

– Да, събу`ждай ги ведна`га! – Ja, wecke sie sofort!

5. Да скри`я ли пу`шката? Soll ich das Gewehr verstecken?

– Да, скри`вай я ведна`га! – Ja, verstecke es sofort!

6. Да изче`зна ли? Soll ich verschwinden?

– Да, изче`звай ведна`га! – Ja, verschwinde sofort!

f) Wie lauten die entsprechenden Imperativformen in der 2. Person Singular? 1.

Праве`те пари` от Ва`шата стра`ница в И`нтернет! Machen Sie Ihre Internetseite zu Geld!

2.

Абонир` айте се за на`шия ве`стник! Abonnieren Sie unsere Zeitung!

3.

Побър` зайте! Beeilen Sie sich (ein bisschen)!

4.

Не пропу`скайте то`зи шанс! Verpassen Sie diese Chance nicht!

5.

Внима`вайте в карти`нката! Passt mal auf, was jetzt gleich passieren wird!

6.

Внима`вайте къде` стъ`пвате! Passen Sie auf, wo Sie hintreten.

7.

Да`йте ръка`! Gib die Hand!/Die Hand drauf! Feilschen

8.

Внима`вайте с дете`то! Passen Sie mit dem Kind auf!

9.

Да не се` простуди`те! Dass ihr euch nicht erkältet!

563

10.

Дръж ` те се прили`чно! Benehmt euch anständig!

11.

Затворе`те си чо`вката! Haltet/den Schnabel/die Klappe/!

12.

Въведе`те паро`лата! Geben Sie das Passwort ein!

13.

Натисне`те с клави`ша на ми`шката! Drücken Sie die Maustaste! /Klicken Sie auf die Maustaste!

14.

Виж ` те какво` ка`за то`й в ча`та на Не`тИ`нфо! Schauen Sie, was er im Chat von NetInfo sagte!

15.

Позна`йте Оска`рите и спечеле`те тук! Erraten Sie die Oskars und gewinnen Sie hier!

16.

Провере`те зна`нията си по англи`йски ези`к с та`зи програ`ма. Überprüfen Sie Ihre Englischkenntnisse mit diesem Programm!

17.

Не чу`кайте, врата`та е отво`рена. Klopfen Sie nicht an/Sie brauchen nicht anzuklopfen/, die Tür ist offen.

18.

Излез` те каже`те да впря`гат коне`те. Geht hinaus und sagt, dass sie die Pferde einspannen sollen!

Lösung (zu f) 1.

Прави` пари` от тво`ята стра`ница в И`нтернет! Mach(e) deine Internetseite zu Geld!

2.

Абонир` ай се за на`шия ве`стник! Abonniere unsere Zeitung!

3.

Побър` зай! Beeile dich (ein bisschen)!

4.

Не пропу`скай то`зи шанс! Verpasse diese Chance nicht!

5.

Внима`вай в карти`нката! Pass mal auf, was jetzt gleich passieren wird!

6.

Внима`вай къде` стъ`пваш! Pass auf, wo du hintrittst.

7. Да`й ръка`! Gib die Hand!/Die Hand drauf! Feilschen

564

8.

Внима`вай с дете`то! Pass mit dem Kind auf!

9.

Да не се` простуди`ш! Dass du dich nicht erkältet!

10.

Дръ`ж се прили`чно! Benimm dich anständig!

11.

Затвори` си чо`вката! Halte /den Schnabel/die Klappe/!

12.

Въведи` паро`лата! Gib das Passwort ein!

13.

Натисни` с клави`ша на ми`шката! Drücke die Maustaste! /Klicke auf die Maustaste!

14.

Ви`ж какво` ка`за то`й в ча`та на Не`тИ`нфо! Schau, was er im Chat von NetInfo sagte!

15.

Позна`й Оска`рите и спечели` тук! Errate die Oskars und gewinnen Sie hier!

16.

Провери` зна`нията си по англи`йски ези`к с та`зи програ`ма. Überprüfe deine Englischkenntnisse mit diesem Programm!

17.

Не чу`кай, врата`та е отво`рена. Klopfe nicht an/Du brauchst nicht anzuklopfen/, die Tür ist offen.

18.

Изле`з кажи` да впря`гат коне`те. Geh hinaus und sag, dass sie die Pferde einspannen sollen!

g) Bilden Sie zu den angegebenen Imperativformen in der 2.Pers.Sg. die Formen für die 2.Pers.Plural! Wo müssen sich auch andere Verbformen ändern? 1.

Избърши` си носа`! Putze dir die Nase!

2.

Обади` му се пак и се разбере`те! Ruf ihn wieder an und einigt euch!

3.

Слу`шай, не и`скам да го ви`ждам. Hör zu, ich möchte ihn nicht sehen.

4.

Гле`дай да ги разубеди`ш. Sieh zu, dass du ihnen das ausredest.

5.

Изпол` звай ча`ра си! Lass deinen Charm spielen!

565

6.

Я се стегни`! Komm reiß dich zusammen!/Fass dir ein Herz!/Verlier den Mut nicht!

7.

Не се` изключвай, не затвар` яй телефо`на! Bleib in der Leitung, leg nicht auf!

8.

Извхърли`/Занеси` боклу`ка. Wirf/Bring den Müll weg!

9.

Разтре`бвай ста`ята си! Räum dein Zimmer auf!

10.

Чу`й ме, мо`ля те! Hör mich an, ich bitte dich!

11.

Не се` сме`й! Lache nicht!

12.

Не сър` бай! Schlürfe nicht!

13.

Не мля`скай! Schmatze nicht!

14.

Не се` инати`! Sei nicht dickköpfig/störrisch/bockig!

15.

Не си` ца`пай дре`хите. Mach deine Klamotten nicht schmutzig!

16.

Не се` ва`йкай! Jammere nicht!

17.

Не плачи`! Weine nicht!

18.

Не се` зана`сяй! Mach keine faulen Witze!/Hör auf, mich zu veralbern!

19.

Не се` тревожи`! Beunruhige dich nicht!/Sei unbesorgt!

20.

Не ме` лъжи`! Lüg mich nicht an!/Belüge mich nicht! Брада` цар` ска – глава` воденичар` ска. Alt genug und doch nicht klug. / Der Verstand sitzt im Kopf, nicht im Bart.

566

Lösung (zu g) 1.

Избърше`те си носа`! Putzt euch die Nase!

2.

Обаде`те му се пак и се разбере`те! Ruft ihn wieder an und einigt euch!

3.

Слу`шайте, не и`скам да го ви`ждам. Hört zu, ich möchte ihn nicht sehen.

4.

Гле`дайте да ги разубеди`ш. Seht zu, dass ihr ihnen das ausredest.

5.

Изпол` звайте ча`ра си! Lasst euren Charm spielen!

6.

Я се стегне`те! Kommt reißt euch zusammen!/Fasst euch ein Herz!/ Verliert den Mut nicht!

7.

Не се` изключвайте, не затвар` яйте телефо`на! Bleiben Sie in der Leitung, legen Sie nicht auf!

8.

Извхърле`те/Занесе`те боклу`ка. Werft/Bringt den Müll weg!

9.

Разтре`бвайте ста`ята си! Räumt euer Zimmer auf!

10.

Чу`йте ме, мо`ля ви! Hört mich an, ich bitte euch!

11.

Не се` сме`йте! Lacht nicht!

12.

Не сър` байте! Schlürft nicht!

13.

Не мля`скайте! Schmatzt nicht!

14.

Не се` инате`те! Seid nicht dickköpfig/störrisch/bockig!

15.

Не си` ца`пайте дре`хите! Macht eure Klamotten nicht schmutzig!

16.

Не се` ва`йкайте! Jammert nicht!

567

17.

Не плаче`те! Weint nicht!

18.

Не се` зана`сяйте! Macht keine faulen Witze!/Hört auf, mich zu veralbern!

19.

Не се` тревоже`те! Beunruhigt euch nicht!/Seid unbesorgt!

20.

Не ме` лъже`те! Lügt mich nicht an!/Belügt mich nicht!

h) Setzen Sie die entsprechenden Imperativformen ein! 1.

Dreh den Wasserhahn auf! ... (отва`рям/отво`ря) кра`на за вода`!

2.

Spanne mich nicht länger auf die Folter! Не ме` ... (държаŸ/Ø) под напреŸжение!

3.

Wegen des besseren Komforts und Ihrer Sicherheit sowie der der übrigen Passagiere, werden Sie gebeten, jeweils nur ein Gepäckstück als Handgepäck mitzunehmen. За удо`бство и си`гурност на Вас и оста`налите пъ`тници мо`ля, ... (но`ся) са`мо еди`н ръ`чен бага`ж. Flugticket

4.

Beachten Sie die Transportbedingungen! ... (обръ`щам/объ`рна) внима`ние на усло`вията за пре`воз!

5.

Drängelt nicht! Не ... (блъ`скам се)!

6.

Lernt Bulgarisch! .... (науча`вам се/нау`ча се) да гово`рите бъ`лгарски ези`к!

7.

Achtet die Religionen anderer Bürger! ... (уважа`вам) рели`гиите на дру`гите гра`ждани!

8.

Geht zur Schule! ... (хо`дя) на учи`лище!

9.

Kauft euch Seife und wascht euch! .... (купу`вам/ку`пя) си сапу`н и ... (къ`пя се)!

10.

Hört auf zu stehlen, zu morden und zu vergewaltigen! ... (спи`рам/спра) да краде`те, уби`вате и изнаси`лвате!

11.

Bleiben Sie dran!/Schalten Sie nicht um! ТV ... (оста`вам/оста`на) с програ`мата на ...

568

12.

Demnächst./Freuen Sie sich auf ... z.B. Kinovorschau ... (оча`квам)!

13.

Bitte die andere Straßenseite benutzen! Hinweisschild für Fußgänger ... (премина`вам/преми`на) на отсре`щния тротоа`р!

Lösung (zu h) 1.

Dreh den Wasserhahn auf! Отвори` кра`на за вода`! (отва`рям/отво`ря)

2.

Spanne mich nicht länger auf die Folter! Не ме` дръж под напрежеŸние (държаŸ/Ø)

3.

Wegen des besseren Komforts und Ihrer Sicherheit sowie der der übrigen Passagiere, werden Sie gebeten, jeweils nur ein Gepäckstück als Handgepäck mitzunehmen. За удо`бство и си`гурност на Вас и оста`налите пъ`тници мо`ля, носе`те са`мо еди`н ръ`чен бага`ж. (но`ся/Ø) Flugticket

4.

Beachten Sie die Transportbedingungen! Обърне`те внима`ние на усло`вията за пре`воз! (обръ`щам/объ`рна)

5.

Drängelt nicht! Не се` блъ`скайте! (блъ`скам се/Ø)

6.

Lernt Bulgarisch! Науче`те се да гово`рите бъ`лгарски ези`к! .... (науча`вам се/нау`ча се)

7.

Achtet die Religionen anderer Bürger! Уважа`вайте рели`гиите на дру`гите гра`ждани! (уважа`вам/уважа`)

8.

Geht zur Schule! Ходе`те на учи`лище! (хо`дя/Ø)

9.

Kauft euch Seife und wascht euch! Купе`те си сапу`н и се къпе`те! (купу`вам/ку`пя, къ`пя се/Ø)

10.

Hört auf zu stehlen, zu morden und zu vergewaltigen! Спре`те да краде`те, уби`вате и изнаси`лвате! (спи`рам/спра)

11.

Bleiben Sie dran!/Schalten Sie nicht um! Остане`те с програ`мата на ... (оста`вам/оста`на)

12.

Demnächst./Freuen Sie sich auf ... z.B. Kinovorschau Очаквайте! (оча`квам)!

13.

Bitte die andere Straßenseite benutzen! Hinweisschild für Fußgänger Премини` на отсре`щния тротоа`р! (премина`вам/преми`на)

569

i) Übersetzen Sie folgende Instruktionen aus bulgarischen Lehrbüchern ins Deutsche! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25.

Повта`ряйте след ме`не. Запомне`те! Разкаже`те каквo` ще напра`вите у`тре су`трин. Науче`те диало`зите и ги направе`те по дво`йки. Попълне`те с фо`рми на глаго`ла съм. Отговоре`те на въпро`сите. Прочете`те те`кста и го препише`те! Пи`тайте и отгова`ряйте свобо`дно. Работе`те по моде`ла. Напише`те числи`телните с ду`ми. Подреде`те съществи`телните имена` по род. Съгласу`вайте по род и число`. Образу`вайте изрече`ния. Заместе`те подчерта`ните ду`ми с притежа`телни местоиме`ния. Члену`вайте с -ът или` -ят. Разкри`йте ско`бите! Разкаже`те за се`бе си! Довърше`те изрече`нията! Зада`йте въпро`си. Трансформи`райте изрече`нията по моде`лите. Вме`сто глаго`ли изпо`лзвайте съществи`телни имена`. Продълже`те диало`га. Съставе`те изрече`ния с посо`чените ду`ми. Ко`й въпро`с е ве`рен! Подчерта`йте го! Превърне`те сле`дните изрече`ния от непря`ка в пря`ка реч.

Lösung (zu i) 1.

Повта`ряйте след ме`не. Sprechen Sie mir nach!

2.

Запомне`те! Merken Sie sich!/Prägen Sie sich ein!

3.

Разкаже`те каквo` ще напра`вите у`тре су`трин. Erzählen Sie, was Sie morgen früh machen!

4.

Науче`те диало`зите и ги направе`те по дво`йки. Lernen Sie die Dialoge und tragen Sie diese paarweise vor!

5.

Попълне`те с фо`рми на глаго`ла съм. Vervollständigen Sie mit Formen des Verbs съм!

6.

Отговоре`те на въпро`сите. Antworten Sie auf die Fragen!/Beantworten Sie die Fragen!

7.

Прочете`те те`кста и го препише`те! Lesen Sie den Text durch und schreiben Sie ihn ab!

570

8.

Пи`тайте и отгова`ряйте свобо`дно. Fragen und antworten Sie ungezwungen!

9.

Работе`те по моде`ла. Arbeiten Sie nach dem Muster!

10.

Напише`те числи`телните с ду`ми. Schreiben Sie die Zahlen aus!

11.

Подреде`те съществи`телните имена` по род. Ordnen Sie die Substantive nach dem Genus!

12.

Съгласу`вайте по род и число`. Stellen Sie die Genus- und Numeruskongruenz her!

13.

Образу`вайте изрече`ния. Bilden Sie Sätze!

14.

Заместе`те подчерта`ните ду`ми с притежа`телни местоиме`ния. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch Possessivpronomen!

15.

Члену`вайте с -ът или` -ят. Fügen Sie den Artikel -ът oder -ят an!

16.

Разкри`йте ско`бите! Lösen Sie die Klammern auf!

17.

Разкаже`те за се`бе си! Erzählen Sie über/von sich!

18.

Довърше`те изрече`нията! Ergänzen Sie die Sätze!

19.

Зада`йте въпро`си. Stellen Sie Fragen!

20.

Трансформи`райте изрече`нията по моде`лите. Wandeln Sie die Sätze entsprechend den Mustern um!

21.

Вме`сто глаго`ли изпо`лзвайте съществи`телни имена`. Verwenden Sie anstelle der Verben Substantive!

22.

Продълже`те диало`га. Setzen Sie den Dialog fort!

23.

Съставе`те изрече`ния с посо`чените ду`ми. Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Wörtern! Бол ` ен здрав нос` и. Wer am meisten jammert, fühlt sich oft am besten.

571

24.

Ко`й въпро`с е ве`рен! Подчерта`йте го! Welche Frage ist die richtige? Unterstreichen Sie sie!

25.

Превърне`те сле`дните изрече`ния от непря`ка в пря`ка реч. Wandeln Sie folgende Sätze aus der indirekten in die direkte Rede um!

j) Übersetzen Sie die 10 Gebote für den bulgarischen Studenten-Feiertag am 8.12.. [10 (деŸсет) за`поведи за студе`нтския пра`зник] http://www.bg-pro.com/forum/viewtopic.php?t=50 (06.03.14) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Не се` отдалеча`вай от мя`стото си! Не пожела`вай раки`ята на бли`жния си! Не се` събли`чай бъ`рзо! Не забра`вяй и`мето и по`ла си! Не се` призна`вай/обясня`вай в любо`в на по`вече от три`(ма)! Не пожела`вай прия`теля си (не по`-рано от вече`рята)! Не шофи`рай непосре`дствено след купо`на! Не създа`вай илю`зии за мя`рката си! Не сто`й на едно` мя`сто по`вече от полови`н час! Не забра`вяй вси`чко, кое`то си нау`чил!

Lösung (zu j) 1. Не се` отдалеча`вай от мя`стото си! Entferne dich nicht von deinem Platz! 2.

Не пожела`вай раки`ята на бли`жния си! Verlange nicht nach dem Schnaps deines Nächsten!

3.

Не се` събли`чай бъ`рзо! Ziehe dich nicht zu schnell aus!

4.

Не забра`вяй и`мето и по`ла си! Vergiss nicht deinen Namen und dein Geschlecht!

5.

Не се` призна`вай/обясня`вай в любо`в на по`вече от три`(ма)! Mache nicht mehr als drei Frauen/Männern eine Liebeserklärung!

6.

Не пожела`вай прия`теля си (не по`-рано от вече`рята)! Verlange deinen Freund nicht (früher als zum Abendessen)!

7.

Не шофи`рай непосре`дствено след купо`на! Fahre nicht gleich nach der Fete Auto!

8.

Не създа`вай илю`зии за мя`рката си! Hege keine falschen Erwartungen bezüglich dessen, wie viel du über den Durst trinken kannst!

572

9. 10.

Не сто`й на едно` мя`сто по`вече от полови`н час! Halte dich nicht länger als eine halbe Stunde am gleichen Ort auf! Не забра`вяй вси`чко, кое`то си нау`чил! Vergiss nicht alles, was du einmal gelernt hast!

k) Wie lauten die Imperfektformen für die 3. Person Singular und Plural? Muster: У`чех добре`. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

>

У`чеше добре`.

> У`чеха добре`.

В о`тпуска(та) спях ми`нимум до де`сет часа`. В ми`налото сви`рех на цигу`лка и на кита`ра. Обикнове`но хо`дех на ле`кции. Все`ки ден обика`лях магази`ните. Че`сто му перя`х белъо`то. Поня`кога беря`х борови`нки или` я`годи. В ми`налото живе`ех тру`дно. Тога`ва сви`квах ба`вно.

Lexikhilfe (zu k) ба`вно белъо` бера`/Ø (брах Aorist, берях Imperfekt) борови`нкa в ми`налото все`ки ден до де`сет часа` живе`я/Ø или` кита`ра ми`нимум о`тпуск(а) обика`лям/обиколя` обика`лям магази`ните обикнове`но пера`/Ø (прах Aorist/перя`х Imperfekt) поня`кога сви`квам/сви`кна (с/със) сви`ря/Ø спя/Ø тога`ва тру`дно хо`дя/Ø на ле`кции цигу`лка че`сто я`года

langsam Wäsche/Unterwäsche pflücken Blaubeere in der Vergangenheit jeden Tag/täglich bis 10 Uhr leben/wohnen oder Gitarre/Rübe Kopf mindestens/Minimum Urlaub herumgehen/umkreisen die Geschäfte abklappern/shoppen gehen gewöhnlich/normalerweise waschen manchmal sich gewöhnen (an) spielen Instrument schlafen damals/dann schwer/schwierig Leben zur Vorlesung gehen Geige oft Erdbeere

Кой ` то кон се хван ` е, той ` вършее` . Wer sich anspannen lässt, muss ziehen.

573

Übersetzungshilfe und Lösung (zu k) 1. В о`тпуска(та) спе`ше/спя`ха/ ми`нимум до де`сет часа`. Im Urlaub hat er/haben sie/ mindestens bis um 10 (Uhr) geschlafen. 2. В ми`налото сви`реше/сви`реха на цигу`лка и на кита`ра. In der Vergangenheit spielte er/spielten sie/ Geige und Gitarre. 3. Обикнове`но хо`деше/хо`деха на ле`кции. Normalerweise ging er/gingen sie/ zur Vorlesung. 4. Все`ки ден обика`ляше/обика`ляха магази`ните. Jeden Tag ging er/gingen sie/ shoppen. 5. Че`сто му пере`ше/перя`ха белъо`то. Oft hat er/haben sie/ ihm die Wäsche gewaschen. 6. Поня`кога бере`ше/беря`ха борови`нки или` я`годи. Manchmal hat er /haben sie/ Blaubeeren und Erdbeeren gepflückt. 7. В ми`налото живе`еше/живе`ехa тру`дно. In der Vergangenheit hatte er/hatten sie/ ein schweres Leben. 8. Тога`ва сви`кваше/сви`кваха ба`вно. Damals hat er/ haben sie sich/ langsam daran gewöhnt. l) Ergänzen Sie die Sätze mit den Imperfektformen von им ` ам/ням ` ам. Muster: Ти и`маше ли късме`т? Hattest du Glück/Schwein?

– Не, ня`мах. – Nein, (hatte ich nicht).

Hatten Sie Geduld? ... ли търпе`ние? – Не ... Hatte sie eine neue Frisur? ... ли но`ва приче`ска? – Не ... Hatte die Wohnung fünf Zimmer? ... ли жи`лището пет ста`и? – Не ... Hatten die nicht sogar fünf Kinder? ... ли дори` пет деца`? – Не ... Hattet ihr Vertrauen zu ihr? ... ли дове`рие в не`я? – Не ... Hatte er Anspruch darauf? ... ли пра`во на това`? – Не ... Hatte sie den Mut dazu? ... ли кура`жа за това`? – Не ..., но тря`бваше. Hatte das Eine etwas mit dem Anderen zu tun? Едно`то ... ли не`що о`бщо с дру`гото? – Не, това` ... ни`що о`бщо с дру`гото. 9. Hattest du die Absicht dahin zu gehen. ... ли намере`ние да оти`деш там? – Не ... 10. War es notwendig, dass auch ich komme? … ли ну`жда да до`йда и аз? – Не ...

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Орел ` мухи` не лови` и с мухи` не се` хран ` и. Löwen fangen keine Mäuse.

574

Lösung (zu l) 1. И`махте, ня`мах 4. Ня`маха, ня`маха 7. И`маше, ня`маше 10. И`маше, ня`маше

2. И`маше, ня`маше 5. И`махте, ня`махме 8. и`маше, ня`маше

3. И`маше, ня`маше 6. И`маше, ня`маше 9. И`маше, ня`мах

1. Hatten Sie Geduld? – Nein, hatte ich nicht. Имахте ли търпе`ние? – НеŸ, няŸмах. 2. Hatte sie eine neue Frisur? – Nein, hatte sie icht. Имаше ли но`ва приче`ска? – НеŸ, няŸмаше. 3. Hatte die Wohnung fünf Zimmer? – Nein, hatte sie nicht. Имаше ли жи`лището пет ста`и? – НеŸ, няŸмаше. 4. Hatten die nicht sogar fünf Kinder? – Nein, hatten sie nicht. НяŸмаха ли дори` пет деца`? – НеŸ, няŸмаха. 5. Hattet ihr Vertrauen zu ihr? – Nein, hatten wir nicht. Имахте ли дове`рие в не`я? – НеŸ, няŸмахме. 6. Hatte er Anspruch darauf? – Nein, hatte er nicht. Имаше ли пра`во на това`? НеŸ, няŸмаше. 7. Hatte sie den Mut dazu? – Nein, hatten sie nicht, aber sie hätte ihn haben sollen. Имаше ли кура`жа за това`? – НеŸ няŸмаше, но тря`бваше. 8. Hatte das Eine etwas mit dem Anderen zu tun? – Nein, das hatte nichts mit dem Anderen zu tun. Едно`то иŸмаше ли не`що о`бщо с дру`гото? – НеŸ, това` няŸмаше. ни`що о`бщо с дру`гото. 9. Hattest du die Absicht dahin zu gehen. – Nein, hatte ich nicht. Имаше ли намере`ние да оти`деш там? – НеŸ, няŸмах. 10.War es notwendig, dass auch ich komme? – Nein, war es nicht. Имаше ли ну`жда да до`йда и аз? – НеŸ, няŸмаше. m) Setzen Sie die richtigen Imperfektformen ein. 1.

Als ich 10 Jahre alt war, habe ich oft geweint. Кога`то ... (съм) на де`сет годи`ни, че`сто ... (пла`ча).

2.

Damals hat einzig und allein meine Frau mich verstanden. Тога`ва еди`нствено жена` ми ме ... (разби`рам/разбера`).

3.

Sie liebte ihre Kinder über alles. ... (оби`чам) деца`та си над вси`чко.

575

4.

Sobald er mir in die Augen schaute, war ihm alles klar. Щом ми/ме ... (погле`ждам/погле`дна) в очи`те, вси`чко му ... (ста`вам/ ста`на) я`сно.

5.

Im Übersetzungsunterricht fand Čavdar immer die besten Wörter. В час по пре`вод Чавда`р ви`наги ... (нами`рам/наме`ря) на`й-добри`те ду`ми.

6.

Wo befand sich noch mal die Oper? Къде` ... (нами`рам се/наме`ря се) о`перата?

7.

Wenn der Direktor das Klassenzimmer betrat, standen die Kinder gleich auf. Кога`то дире`кторът ... (вли`зам/вля`за) в кла`сната ста`я, деца`та ведна`га ... (ста`вам/ста`на).

8.

Wenn/Immer wenn/ er sie anschaute, freute sie sich. Ви`наги кога`то то`й я ... (погле`ждам/погле`дна), тя ... (ра`двам се/Ø).

9.

Das größte Vergnügen bereitete uns, wenn die Oma sich zu uns setzte und Märchen zu erzählen begann. На`й-голя`мото удово`лствие ни ... (доста`вям/доста`вя), кога`то ба`ба ... (ся`дам/се`дна) до нас и ... (запо`чвам/запо`чна) да разка`зва при`казки.

10.

Immer wenn wir uns getroffen haben, hatte er viel zu meckern. Ви`наги кога`то ... (сре`щам се/сре`щна се), то`й ... мно`го (мърмо`ря/Ø).

Lösung (zu m) 1. бях, пла`чех 2. разби`раше 3. Оби`чаше 4. погле`днеше, ста`ваше 5. нами`раше 6. се нами`раше 7. вле`зеше/вли`заше, ста`ваха 8. погле`днеше, се ра`дваше 9. доста`вяше, се`днеше, запо`чнеше 10. се сре`щнехме, мърмо`реше 1.

Als ich 10 Jahre alt war, habe ich oft geweint. Кога`то бях на де`сет годи`ни, че`сто пла`чех.

2.

Damals hat einzig und allein meine Frau mich verstanden. Тога`ва еди`нствено жена` ми ме разби`раше.

3.

Sie liebte ihre Kinder über alles. Оби`чаше деца`та си над вси`чко.

4.

Sobald er mir in die Augen schaute, war ihm alles klar. Щом ми/ме погле`днеше в очи`те, вси`чко му ста`ваше я`сно.

576

5.

Im Übersetzungsunterricht fand Čavdar immer die besten Wörter. В час по пре`вод Чавда`р ви`наги нами`раше на`й-добри`те ду`ми.

6.

Wo befand sich noch mal die Oper? Къде` се нами`раше о`перата?

7.

Wenn der Direktor das Klassenzimmer betrat, standen die Kinder gleich auf. Кога`то дире`кторът вле`зеше/вли`заше в кла`сната ста`я, деца`та ведна`га ста`ваха.

8.

Wenn/Immer wenn/ er sie anschaute, freute sie sich. Ви`наги кога`то то`й я погле`днеше, тя се ра`дваше.

9.

Das größte Vergnügen bereitete uns, wenn die Oma sich zu uns setzte und Märchen zu erzählen begann. На`й-голя`мото удово`лствие ни доста`вяше, кога`то ба`ба ни се`днеше до нас и запо`чнеше да разка`зва при`казки.

10.

Immer wenn wir uns getroffen haben, hatte er viel zu meckern. Ви`наги кога`то се сре`щнехме, то`й мърмо`реше мно`го.

n) Setzen Sie die Imperfektformen von мо`га und тря`бва ein. 1. Du hättest früher kommen sollen! ... да до`йдеш по`-ра`но. 2. Ich hätte dich sehr /gebraucht/gebrauchen können/. Ти мно`го ми ... 3. Vier Leute waren nötig, um ihn zurückzuhalten. ... четири`ма ду`ши да го удържа`т. 4. Für dieses Modell brauchte man viel Stoff. За то`зи моде`л ... мно`го плат. 5. Warum in aller Welt bin ich da hingegangen! Що ми ... да хо`дя! 6. Konnte/Durfte er das Auto fahren? ... ли да ка`ра та`зи кола`? 7. Er hätte jeden Moment zurückkommen können! То`й ... да се въ`рне все`ки моме`нт. 8. Du hättest ihn wenigstens fragen können. Поне` ... да го попи`таш. Вяр` а планина` премес` тва. Der Glaube versetzt Berge.

577

Lösung (zu n) 1. Du hättest früher kommen sollen! Тря`бваше да до`йдеш по`-ра`но. 2. Ich hätte dich sehr /gebraucht/gebrauchen können/. Ти мно`го ми тря`бваше. 3. Vier Leute waren nötig, um ihn zurückzuhalten. Тря`бваха четири`ма ду`ши да го удържа`т. 4. Für dieses Modell brauchte man viel Stoff. За то`зи моде`л тря`бваше мно`го плат. 5. Warum in aller Welt bin ich da hingegangen! Що ми тря`бваше да хо`дя! 6. Konnte/Durfte er das Auto fahren? Мо`жеше ли да ка`ра та`зи кола`? 7. Er hätte jeden Moment zurückkommen können! То`й мо`жеше да се въ`рне все`ки моме`нт. 8. Du hättest ihn wenigstens fragen können. Поне` мо`жеше да го попи`таш. o) Bilden Sie nach dem Muster die entsprechenden Imperfektsätze. Muster: Сега` ве`че не гово`ря с тях. > А преди` че`сто гово`рех с тях. Jetzt rede ich nicht mehr mit ihnen. > Früher jedoch habe ich oft mit ihnen geredet. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Сега` ве`че не пазару`вам там. Сега` ве`че не спи с не`я. Сега` ве`че не но`сим ми`ни поли`. Сега` ве`че не пи`я кафе` със за`хар и смета`на. Сега` ве`че не ни` пома`гат. Сега` ве`че не се` ка`раме. Сега` ве`че не сме` без ра`бота. Сега` ве`че не купу`ваме то`лкова кни`ги. Сега` ве`че не хо`дят то`лкова че`сто на море`. Сега` ве`че не пу`ши мно`го пу`ри. Къдет ` о ням ` а ищец ` , ням ` а и съдия.` Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter.

578

Lexikhilfe (zu o) без ра`бота съм ве`че за`хар f ка`рам се/Ø кафе`/кафе`та кни`га купу`вам/ку`пя ми`ни полa` море`/море`та но`ся/Ø пазару`вам/Ø пи`я/Ø пома`гам/помо`гна пу`ра пу`ша/Ø ра`бота сега` смета`на спя/Ø там то`лкова хо`дя/Ø че`сто

arbeitslos sein schon/mehr bei Negation Zucker sich streiten Kaffee Buch kaufen Minirock Meer tragen einkaufen trinken helfen Zigarre rauchen Arbeit/Sache/Angelegenheit jetzt Sahne/Milch für Kaffee schlafen dort/dorthin so/so sehr/ gehen/fahren ans Meer oft

Übersetzungshilfe und Lösung (zu o) 1.

Сега` ве`че не пазару`вам там. > А преди` че`сто пазару`вах там. Jetzt gehe ich nicht mehr dort einkaufen. > Früher jedoch ging dort oft einkaufen.

2.

Сега` ве`че не спи с не`я. > А преди` че`сто спе`ше с не`я. Jetzt schläft er nicht mehr mit ihr. > Früher jedoch hat er oft mit ihr geschlafen.

3.

Сега` ве`че не но`сим ми`ни поли`. > А преди` че`сто ги но`сехме. Jetzt tragen wir keine Miniröcke mehr. > Früher jedoch haben wir sie oft getragen.

4.

Сега` ве`че не пи`я кафе` със за`хар и смета`на. > А преди` че`сто пи`ех кафе` със за`хар и смета`на. Jetzt trinke ich keinen Kaffee mit Zucker und Milch mehr. > Früher jedoch habe ich oft Kaffee mit Zucker und Milch getrunken.

5.

Сега` ве`че не ни` пома`гат. > А преди` че`сто ни пома`гаха. Jetzt helfen sie uns nicht mehr. > Früher aber haben sie uns oft geholfen.

579

6.

Сега` ве`че не се` ка`раме. > А преди` че`сто се ка`рахме. Jetzt streiten wir uns nicht mehr. > Früher jedoch haben wir uns oft gestritten.

7.

Сега` ве`че не сме` без ра`бота. > А преди` че`сто бя`хмe без ра`бота. Jetzt sind wir nicht mehr arbeitslos. > Früher aber waren wir oft arbeitslos.

8.

Сега` ве`че не купу`ваме то`лкова кни`ги. > А преди` че`сто купу`вахме кни`ги. Jetzt kaufen wir nicht mehr so viele Bücher. > Früher jedoch haben wir oft Bücher gekauft.

9.

Сега` ве`че не хо`дят то`лкова че`сто на море`. > А преди` че`сто хо`деха на море`. Jetzt fahren sie nicht mehr so oft ans Meer. > Früher aber sind sie oft ans Meer gefahren.

10.

Сега` ве`че не пу`ши мно`го пу`ри. > А преди` че`сто пу`шеше пу`ри. Jetzt raucht er nicht mehr viele Zigarren. > Früher aber hat er oft Zigarren geraucht.

p) Stellen Sie nach dem Muster die dazugehörigen Fragen? Muster: Сега` си ля`гаме ра`но. – А преди` не си` ли ля`гахте ра`но? Jetzt gehen wir beizeiten ins Bett. – Habt ihr euch früher nicht beizeiten hingelegt? 1. 2. 3. 4. 5.

Сега` Би`стра обикнове`но мълчи`. Сега` ни`е обикнове`но изли`заме къ`сно. Сега` съсе`дите поня`кога и`дват с нас. Сега` че`сто хо`дим на футбо`лни ма`чове. Сега` все`ки ден вли`зам в И`нтернет.

– А преди` ........... – ........... – .......... – ........... – ..........

Lexikhilfe (zu p) Би`стра вли`зам/вля`за в Интернет все`ки все`ки ден ден/дни и`двам/до`йда изли`зам/изля`за къ`сно мач/ма`чове мълча`/Ø обикнове`но

Bistra Vorname [би`стър/би`стра klar/rein/durchsichtig] ins Internet gehen jeder täglich/jeden Tag Tag kommen/mitkommen ausgehen/hinausgehen spät Match/Spiel Fußball schweigen normalerweise/gewöhnlich

580

поня`кога сега` съсе`д футбо`лен мач че`сто

manchmal jetzt Nachbar Fußballspiel oft

Übersetzungshilfe und Lösung (zu p) 1. Сега` Би`стра обикнове`но мълчи`. – А преди` не мълче`ше ли? Jetzt schweigt Bistra gewöhnlich. – Vorher hat sie wohl nicht geschwiegen? 2. Сега` ни`е обикнове`но изли`заме къ`сно. – А преди` не изли`захте ли къ`сно? Jetzt gehen wir gewöhnlich spät aus. – Früher seid ihr wohl nicht spät ausgegangen? 3. Сега` съсе`дите поня`кога и`дват с нас. – А преди` не и`дваха ли с вас? Jetzt kommen die Nachbarn manchmal mit uns. – Früher sind sie wohl nicht mit euch mitgegangen? 4. Сега` че`сто хо`дим на футбо`лни ма`чове. – А преди не хо`дехте ли? Jetzt gehen wir oft zu Fußballspielen. – Früher seid ihr wohl nicht gegangen? 5. Сега` все`ки ден вли`зам в И`нтернет. – А преди` не влиз`аше ли? Jetzt gehe ich jeden Tag ins Internet. – Vorher bist du wohl nicht täglich ins Netz gegangen? q) Bilden Sie die entsprechenden Antworten. Muster: Какво` пра`веше то`й, кога`то ти вле`зе? Was hat er getan, als du hineingegangen bist?

– То`й спе`ше. – Er schlief.

1. Какво` пра`веше прия`телката ти, кога`то ти вле`зе? – Тя ме ... (ча`кам – warten). 2. Какво` пра`веха деца`та, кога`то дойде` леля` им? - ... (игра`я - spielen) в де`тската ста`я. 3. Какво` пра`веше сервитьо`рката, кога`то вля`зоха хулига`ните? – ... (приби`рам/прибера` – abräumen) съдове`те. 4. Какво` пра`вехте, когато` ста`на земетресе`нието? – Ни`е ... (спя – schlafen). 5. Какво` пра`вехме, кога`то то`й ни се оба`ди? – Ми`сля, че ... (пи`я) кафе`.

581

Lösung (zu q) 1. Какво` пра`веше прия`телката ти, кога`то ти вле`зе? – Тя ме ча`каше. Was hat deine Freundin getan, als du reinkamst? – Sie hat auf mich gewartet. 2. Какво` пра`веха деца`та, кога`то дойде` леля` им? - Игра`еха в де`тската ста`я. Was haben die Kinder gemacht, als ihre Tante kam? – Sie haben im Kinderzimmer gespielt. 3. Какво` пра`веше сервитьо`рката, кога`то вля`зоха хулига`ните? – Приби`раше съдове`те. Was hat die Kellnerin gemacht, als die Hooligans reinkamen? – Sie hat das Geschirr weggeräumt. 4. Какво` пра`вехте, когато` ста`на земетресе`нието? – Ни`е спя`хме. Was habt ihr gemacht, als das Erdbeben war? – Wir haben geschlafen. 5. Какво` пра`вехме, кога`то то`й ни се оба`ди? – Ми`сля, че пи`ехме кафе`. Was haben wir gemacht, als er uns angerufen hat? – Ich glaube, wir haben Kaffee getrunken. r) Drücken Sie die gleichzeitig ablaufenden Handlungen aus. Muster: Докато` то`й се бръ`снеше, тя се ми`еше. Während er sich rasierte, wusch sie sich. 1. 2. 3. 4. 5.

Докато` ни`е ... (заку`свам/заку`ся), тя ... (разхо`ждам/разхо`дя) ку`чето. Докато` аз ... (гово`ря) по телефо`на, кана`рчето ... (летя`) из жи`лището. Докато` те ... (ба`чкам), ни`е ... (пека` се) на слъ`нцето. Докато` учи`телят по биоло`гия им ... (обясня`вам/обясня`) не`що, деца`та си ... (ми`сля) за не`що др`уго. Докато` те през ця`лото вре`ме ... (ка`рам се), ни`е ... (наслажда`вам се/насладя` се) на почи`вката.

Lexikhilfe (zu r) ба`чкам/Ø гово`ря/Ø дете`/деца докато` др`уго жи`лище/жи`лища заку`свам/заку`ся

jobben/sich abrackern/ reden/sprechen Kinder während/bis/solange anderes Wohnung frühstücken

582

из ка`рам се/Ø кана`рче/кана`рчета ку`че/ку`четa летя`/Ø ми`сля наслажда`вам се/насладя` се (на) не`що обясня`вам/обясня` пека` се (печеŸш се)/Ø на слъ`нцето почи`вка през ця`лото вре`ме разхо`ждам/разхо`дя телефо`н учи`тел по биоло`гия учи`тел (учи`телят)

durch ziellos sich streiten Kanarienvogel Hund fliegen denken genießen etwas/Ding erklären sich in der Sonne bräunen lassen/ in der Sonne liegen Erholung/Urlaub in der ganzen Zeit ausführen Hund Telefon Biologielehrer Lehrer

Übersetzungshilfe und Lösung (zu r) 1. Докато` ни`е заку`свахме, тя разхо`ждаше ку`чето. Während wir frühstückten, hat sie den Hund ausgeführt. 2. Докато` аз гово`рех по телефо`на, кана`рчето лете`ше из жи`лището. Während ich telefonierte, flog der Kanarienvogel durch die Wohnung. 3. Докато` те ба`чкаха, ни`е се пече`хме на слъ`нцето. Während sie sich abrackerten, haben wir uns in der Sonne bräunen lassen. 4. Докато` учи`телят по биоло`гия им обясня`ваше не`що, деца`та си ми`слеха за не`що др`уго. Während der Biologielehrer ihnen etwas erklärte, haben die Kinder an etwas Anderes gedacht. 5. Докато` те през ця`лото вре`ме се ка`раха, ни`е се наслажда`вахме на почи`вката. Während sie sich in der ganzen Zeit stritten, haben wir den Urlaub genossen. s) Achten Sie auf die imperfektiven und perfektiven Verbformen. Muster: След като` ста`не, ма`йка ни ни събу`жда. Wenn unsere Mutter aufgestanden ist, weckt sie uns. И преди` обикнове`но след като` ста`неше, тя ни събу`ждаше. Und auch früher war es gewöhnlich so, dass, nachdem sie aufgestanden war, sie uns geweckt hat. 1. Че`сто след като` се`дне пред компю`търа, не ста`ва до вечерта`. 2. Мно`го пъ`ти кога`то запо`чне, не спи`ра да чете` до къ`сно. 3. Ви`наги след като` се въ`рне, то`й ся`да да пи`ше не`що. 4.

583

5. Ви`наги кога`то оти`дем при роди`телите, ма`йка ми пра`ви ху`бав кекс. 6. Мно`го пъ`ти след като` се прибере` от ра`бота, баща` ми е гро`ги. Lexikhilfe (zu s) баща`/бащи` ви`наги връ`щам се/въ`рна се гро`ги съм до вечерта` до къ`сно запо`чвам/запо`чна кекс/ке`ксове компю`тър/компю`три ма`йка мно`го пъ`ти не`що оти`вам/оти`да (при) пи`ша/Ø пра`вя/напра`вя прибирам се/прибера се от ра`бота роди`тели след като` спи`рам/спра ста`вам/ста`на ся`дам/се`дна ху`бав/ху`бава че`сто чета`/Ø

Vater immer zurückkommen/zurückkehren kaputt sein bis zum Abend bis spät/bis in die Puppen/ anfangen/beginnen Rührkuchen [Keks ‚бискви`тa/бискви`тче‘] Computer Mutter viele Male/sehr oft etwas/Ding gehen (zu) schreiben machen/tun von der Arbeit nach Hause kommen Eltern nachdem aufhören zu lesen … aufstehen sich setzen schön/gut oft lesen/lernen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu s) 1. Че`сто след като` се`дне пред компю`търа, не ста`ва до вечерта`. Oft ist es so, dass , wenn er sich an den Computer setzt, er bis zum Abend nicht wieder aufsteht. И преди` обикнове`но след като` се`днеше пред компю`търа, не ста`ваше до вечерта`. Auch früher war es gewöhnlich so, dass, wenn er sich an den Computer gesetzt hatte, er bis zum Abend nicht mehr aufgestanden ist/war. 2. Мно`го пъ`ти кога`то запо`чне, не спи`ра да чете` до къ`сно. Oftmals ist es so, dass, wenn er erst einmal angefangen hat, er nicht aufhört, bis spät in die Nacht zu lesen. И преди` обикнове`но кога`то запо`чнеше, не спи`раше да чете` до къ`сно. Auch früher war es gewöhnlich so, dass, wenn er erst einmal angefangen hatte, er nicht aufhörte, bis spät in die Nacht hinein zu lesen. 3. Ви`наги след като` се въ`рне, то`й ся`да да пи`ше не`що. Immer wenn er zurückkommt, setzt er sich hin und schreibt etwas. И преди` ви`наги след като` се въ`рнеше, ся`даше да пи`ше не`що. Auch früher war es so, dass, nachdem er immer zurückgekommen war, er sich hinsetzte und etwas schrieb.

584

4. Ви`наги кога`то оти`дем при роди`телите, ма`йка ми пра`ви ху`бав кекс. Immer wenn wir zu den Eltern gehen, macht meine Mutter einen schönen Rührkuchen. И преди` вина`ги кога`то оти`дехме при роди`телите, ма`йка ми пра`веше ху`бав кекс. Auch früher war es so, dass immer, wenn wir zu den Eltern gingen, meine Mutter einen schönen Rührkuchen machte. 5. Мно`го пъ`ти след като` се прибере` от ра`бота, баща` ми е гро`ги. Sehr oft ist mein Vater, wenn er von der Arbeit kommt, kaputt/groggy. И преди` мно`го пъ`ти след като` се прибере`ше от ра`бота, баща` ми бе`ше гро`ги. Auch früher war mein Vater oft kaputt, wenn er von der Arbeit nach Hause kam. t) Vervollständigen Sie die Sätze mit den entsprechenden Verbformen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Wir denken, dass er Recht hat. ... (ми`сля), че ... (съм) прав. Ich freue mich, dass ich dich sehe. ... (ра`двам се), че те ... (ви`ждам/ви`дя). Sie weiß nicht, dass du krank bist. Тя не ... (зна`я), че ... (съм) бо`лен. Sie sagten, dass sie kommen würden. ... (ка`звам/ка`жа), че ще ... (и`двам/до`йда). Ich hoffe, dass sie nicht teilnimmt. ... (надя`вам се), че тя ня`ма да ... (уча`ствам). Ich zweifle nicht daran, dass er es tun wird. Не ... (съмня`вам се), че ще го ... (пра`вя/напра`вя). Nicht dass er es nicht wüsste, aber er will ihn einfach nicht verraten. Не че не ... (зна`я), но то`й про`сто не ... (и`скам) да го ... (преда`вам/преда`м). Gut, dass wir uns getroffen haben. Добре`, че ... (сре`щам се/сре`щна се). Ich glaube, ich kenne sie (Pl). Стру`ва ми се, че ги ... (позна`вам/позна`я). Ich habe ihn sagen hören, dass er mit dieser Lösung zufrieden ist. ... (чу`вам/чу`я) го, че ка`зва, че е дово`лен от това` реше`ние.

Lösung (zu t) 1.

Wir denken, dass er Recht hat. Ми`слим, че e прав.

2.

Ich freue mich, dass ich dich sehe. Ра`двам се, че те ви`ждам/ви`дя.

3.

Sie weiß nicht, dass du krank bist. Тя не зна`е, че си бо`лен.

585

4.

Sie sagten, dass sie kommen würden. Ка`заха, че ще до`йдат.

5.

Ich hoffe, dass sie nicht teilnimmt. Надя`вам се, че тя ня`ма да уча`ства.

6.

Ich zweifle nicht daran, dass er es tun wird. Не се` съмня`вам, че ще го напра`ви.

7.

Nicht dass er es nicht wüsste, aber er will ihn einfach nicht verraten. Не че не зна`е, но то`й про`сто не и`ска да го предаде`.

8.

Gut, dass wir uns getroffen haben. Добре`, че се сре`шнахме.

9.

Ich glaube, ich kenne sie. Стру`ва ми се, че ги позна`вам.

10.

Ich habe ihn sagen hören, dass er mit dieser Lösung zufrieden ist. Чух го, че ка`зва, че е дово`лен от това` реше`ние.

u) Setzen Sie in den folgenden Sätzen die richtigen Konjunktionen ein, cf. че; ако` че; така` че; ть`й че; осве`н че; при все че; при усло`вия че, сам ` о че. 1.

Sie wohnen so weit vom Zentrum weg, dass sie immer einen Bus nehmen. Те живе`ят то`лкова дале`че от це`нтъра, ... ви`наги изпо`лзват автобу`с.

2.

Du musst laufen, sonst wirst du (noch) den Zug verpassen. Тря`бва да ти`чаш, ... ще изпу`снеш вла`ка.

3.

Lieber weniger Leute, aber dafür fleißige. По`-добре` по`-ма`лко хо`ра, ... трудолюби`ви.

4.

Dass es schlecht ist, wissen wir. ... е ло`шо, зна`ем.

5.

Hört zu, wir werden uns etwas ausdenken, damit wir ihm ein für alle mal eine Lehre erteilen. Слу`шайте, да изми`слим не`що, ... да му даде`м уро`к веднъ`ж за ви`наги.

6.

Er weiß sehr gut, dass, wenn er sie betrügen würde, sie ihn umbringen wird. То`й мно`го добре` зна`е, ... и` изневери`, тя ще го уби`е.

7.

Er hatte im Lotto gewonnen, sodass er sich endlich ein neues Auto kaufen konnte. Спече`ли в лота`рията, ... на`й-се`тне можа` да си ку`пи но`ва кола`.

586

8.

Außer dass er ein ganzes Haus erbte, bekam er auch noch eine Menge Geld. ... наследи` ця`ла къ`ща, то`й полу`чи и мно`го пари`.

9.

Er nimmt die Einladung gerne an, zumal er allein ist. Т`о`й прие`ма пока`ната, ... е сам.

10.

Obwohl ich jetzt eine Gehaltserhöhung bekommen habe, bin ich immer noch nicht zufrieden. ... сега` полу`чавам по`-висо`ка запла`та, все о`ще не съм дово`лен.

11.

Ich werde einverstanden sein, unter der Bedingung, dass auch er sein Einverständnis gibt. Ще се съглася` ... и то`й ще даде` съгла`сието си.

12.

Wir können ihm den Antrag vorlegen, nur dass er ihn nicht unterschreiben wird. Мо`же да му подаде`м молба`та, ... то`й ня`ма да го подпи`ше.

Lösung (zu u) 1.

Sie wohnen so weit vom Zentrum weg, dass sie immer einen Bus nehmen. Те живе`ят то`лкова дале`че от це`нтъра, че ви`наги изпо`лзват автобу`с.

2.

Du musst laufen, sonst wirst du (noch) den Zug verpassen. Тря`бва да ти`чаш, че ще изпу`снеш вла`ка.

3.

Lieber weniger Leute, aber dafür fleißige. По`-добре` по`-ма`лко хо`ра, че трудолюби`ви.

4.

Dass es schlecht ist, wissen wir. Че е ло`шо, зна`ем.

5.

Hört zu, wir werden uns etwas ausdenken, damit wir ihm ein für alle mal eine Lehre erteilen. Слу`шайте, да изми`слим не`що, че да му даде`м уро`к веднъ`ж за ви`наги.

6.

Er weiß sehr gut, dass, wenn er sie betrügen würde, sie ihn umbringen wird. То`й мно`го добре` зна`е, че ако` и` изневери`, тя ще го уби`е.

7.

Er hatte im Lotto gewonnen, sodass er sich endlich ein neues Auto kaufen konnte. Спече`ли в лота`рията, /така` че/тьй че/ на`й-се`тне можа` да си ку`пи но`ва кола`.

8.

Außer dass er ein ganzes Haus erbte, bekam er auch noch eine Menge Geld. Осве`н че наследи` ця`ла къ`ща, то`й полу`чи и мно`го пари`.

587

9.

Er nimmt die Einladung gerne an, zumal er allein ist. Т`о`й прие`ма пока`ната, о`ще по`вече че е сам.

10.

Obwohl ich jetzt eine Gehaltserhöhung bekommen habe, bin ich immer noch nicht zufrieden. При все че сега` полу`чавам по`-висо`ка запла`та, все о`ще не съм дово`лен.

11.

Ich werde einverstanden sein, unter der Bedingung, dass auch er sein Einverständnis gibt. Ще се съглася` при усло`вие че и то`й ще даде` съгла`сието си.

12.

Wir können ihm den Antrag vorlegen, nur dass er ihn nicht unterschreiben wird. Мо`же да му подаде`м молба`та, са`мо че то`й ня`ма да го подпи`ше.

6.11. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] бутни` Бъди` мъж! Виж какво`, аз ... Виж по`-го`ре/по`-до`лу! Все`ки да си гле`да ра`ботата. Гле`дай си ра`ботата!

Да ви е сла`дко! Да живе`е ...! Да пу`кне! Да си жив и здрав! Да`вай! Да`й ръка`! Дръж се! Дръж се прили`чно! дръпни`

Drücken Türaufschrift, Дръпни` Ziehen Sei ein Mann! Weißt du was, ich .../Schau mal, ich .../Sieh mal, ich ... Siehe oben/unten! Jeder soll sich an seine eigene Nase fassen/zupfen. Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!/ Das geht dich nichts an!/ Mach dir keine Sorgen!/ Kümmere dich nicht darum!/ Lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen! Lasst es euch schmecken!/ Wohl bekommen’s! Es lebe ...! Er soll krepieren/verrecken! Bleib gesund und munter!/ Mögest du ein langes Leben haben! Los!/Fahr!/Gib Gas!/ Fahrzeugeinweisung Hand drauf! bei Einigung Reiß dich zusammen!/Halt durch!/ Halt die Ohren steif! Benimm dich anständig! Ziehen Türaufschrift, Бутни` Drücken

588

Забрави` го! Заповя`дайте пак! Иди` си! Има`йте добрина`та да ... Къ`со го режи`! Не бъ`рзай да се ра`дваш! Не бъди` (то`лкова) глу`пав! Не дразне`те живо`тните! Не ме` изпра`щай!

Не ме` разсми`вай! Не ми` се бъ`ркай в ра`ботите! Не пи`пайте! Не се` бъ`ркай /в чу`жди ра`боти!/де`то не ти` е ра`бота! Не се` дъ`рпай! Не се` притесня`вайте! Не ста`вай глу`пав! Не ста`вай дете`! Не ста`вай сме`шен/сме`шна! Пази` се от боя`та! Пази` се! Посмали` Ма`нго! Разка`рай се! Разпола`гайте се! Тра`й си! Чу`вствайте се като` у дома` си! Я виж ти! Ка`кто ви`ждаш, ни`що не ви`ждаш. Ка`кто зна`ете, то`й е съдия`. Ка`кто и да е, то`й тря`бва да до`йде. То`й изпъ`лни зада`чата ка`кто тря`бва. Ще го посре`щнем, ка`кто подоба`ва.

Vergiss es!/Forget it! Beehren Sie uns wieder!/ Kommen Sie wieder mal vorbei! Geh!/Mach, dass du wegkommst!/ Pack dich! Haben Sie die Güte und ... Mach’s kurz!/Fass dich kurz!/ Mach nicht so viele Umstände! Freu(e) dich nicht so/zu früh! Sei nicht (so) dumm! Reizen Sie die Tiere nicht! ZOO Du brauchst mich nicht hinauszubegleiten!/ Ich finde alleine hinaus!/ Ich finde die Tür alleine! Dass ich nicht lache! Mische dich (gefälligst) nicht in meine Angelegenheiten ein! Nicht berühren! Misch dich nicht in Sachen ein, die dich nichts angehen! Sei kein Frosch! Machen Sie sich (deswegen) keine Sorgen!/ Haben Sie keine Angst! Sei nicht (so) dumm! Sei nicht kindisch! Mach dich nicht lächerlich! Frisch gestrichen! Pass auf dich auf!/Vorsicht!/ Mach‘s halblang!/Nanu!/Nicht so wild!/ Übertreib nicht gleich! Hau ab!/Zisch ab!/Zieh Leine!/ Mach dich vom Acker! Macht es euch bequem! Mach den Mund zu!/ Halt die Klappe!/ Halt die Luft an! Fühlen Sie sich wie zuhause! Du meine Güte!/Sieh mal einer an!/ Denk mal an!/Nun sieh mal einer an! Wie du siehst, siehst du nichts. Wie Sie wissen, ist er Richter. Wie dem auch sei, er muss kommen. Er erfüllte die Aufgabe, wie es sein muss. Wir werden ihm einen Empfang bereiten, wie es sich /gehört/ gebührt/ziemt.

589

Ще де`йстваме така`, ка`кто е ну`жно/необходи`мо. Ня`ма на`чин да не ста`не.

Wir werden so handeln, wie es nötig/ erforderlich/ ist. Es ist sicher, dass es klappt./ Es muss einfach klappen. Тря`бва да опи`таме по друг на`чин. Wir müssen es anders versuchen./ Wir müssen es auf eine andere Art (und Weise) versuchen. Та`зи пока`на полу`чихме по Diese Einladung haben wir /hinten дру`гия/вто`рия на`чин. herum/ durch die Hintertür/ bekommen. По еди`н или` друг на`чин ще и`маш Auf die eine oder andere Art wirst късме`т. du Glück haben. По какъ`в на`чин и`скаш да го Wie/Auf welche Art (und Weise)/ убеди`ш? willst du ihn überzeugen? По какъ`вто и да е на`чин то`й Wie auch immer/Auf welche Art тря`бва да присти`гне тук навре`ме. (und Weise) auch immer/, er muss hier pünktlich eintreffen. Тря`бва да ги посре`щнем по на`йWir müssen sie auf die bestmögliche добри`я възмо`жен на`чин. Art (und Weise) empfangen. По ни`кой на`чин не тря`бва да Auf keinen Fall/Unter keinen Umразбере` не`що. ständen/ Auf keinerlei Weise/ darf er etwas mitkriegen. Де`йстваме по определе`н на`чин. Wir verfahren nach einem bestimmten Modus. Това` мо`же да ста`не по разли`чен Das kann auf verschiedene Art (und на`чин. Weise) geschehen. По съвсе`м съ`щия на`чин Auf ganz genau die gleiche Art (und престъ`пникът изгле`жда де`йства и Weise) scheint der Verbrecher auch то`зи път. dieses Mal vorzugehen. По съ`щия на`чин и те пра`ха пари`те Ebenso/Auf die gleiche Art (und си. Weise)/ haben auch sie ihr Geld gewaschen. По такъ`в на`чин не мо`же. So/Auf diese Art (und Weise)/ geht das nicht. По то`зи на`чин ня`ма да сти`гнеш Auf diese Art (und Weise) wirst du дале`че. nicht weit kommen.

Ende der VI. Lektion! Mit den soeben gelernten Zahlen geht es eins – zwei – drei zur nächsten Lektion! Кра`й на ше`сти уро`к! С току`–що нау`чени ци`фри раз – два – три към сле`дващия уро`к!

590

VII. Lektion [Се`дми уро`к] 7.1. 7.2. 7,3. 7.4. 7.5. 7.6. 7.7. 7.8. 7.9. 7.10. 7.11. 7.12. 7.13. 7.14. 7.15. 7.16.

Partizip Präsens Aktiv (гарантир` ащ ‚garantierend‘) Partizip Präsens Passiv (управля`ем ‚lenkbar‘) Indefinitpronomen (ня`кой ‚jemand‘) Negation – Negativpronomen (ни`кой ‚niemand‘) – negativische Pronominaladverbien (ни`кога ‚niemals‘) Generalisierende Pronomen (все`ки ‚jeder‘) Adverbialpartizip (гово`рейки ‚sprechend‘) Satzbildung (sei es … sei es-, statt-, obwohl-, weder … noch-, wenn-Sätze) Unbestimmte Quantitätsausdrücke Prozent- und Promilleangaben Grundrechenarten und mathematische Formeln Lesen von chemischen Formeln Sonstige Zahlenangaben (Preise, Formate …) Maßeinheiten Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Banja-Baši-Moschee“ in Sofia (16. Jh.) ДжамиŸята „БаŸня БаŸши“ в СоŸфия (XVI век)

7. 1. Partizip Präsens Aktiv [сегаŸшно деяŸтелно причаŸстие] Dieses Partizip entspricht dem deutschen Partizip I (cf. gehend, schlafend, singend ...) und kennzeichnet ein Merkmal des Gegenstandes resp. der Person. Die Formen erhält man, indem man von der 1.Pers.Sg. des Imperfektstammes das -х durch -щ ersetzt, z.B. четя`х > четя`щ lesend пи`шех > пи`шещ schreibend

ми`слех > ми`слещ denkend гово`рех > гово`рещ sagend/redend

Gleichzeitig wird auch die Betonung der Imperfektform mit übernommen. Diese Partizipien können nur von imperfektiven Verben gebildet werden und drücken immer – nicht nur bei gegenwärtigen aktuellen oder usuellen Handlungen – Gleichzeitigkeit aus. Ви`ждам [Präsens]/Видя`х [Aorist] чове`к, четя`щ ве`стник. Ich sehe/sah/ eine Person, die eine Zeitung liest/las. Ich sehe/sah eine Person, eine Zeitung lesend. Ще ви`диш [Futur] на пе`йката чове`к, четя`щ ве`стник. Du wirst auf der Bank eine Person sehen, die eine Zeitung liest. Du wirst auf der Bank eine Zeitung lesende Person sehen. С търпен ` ие всич` ко се постиг` а. Mit Geduld und Zeit kommt man weit.

591

Die folgende Übersicht verdeutlicht die Kongruenzbeziehungen zwischen Partizip und Substantiv: (VK = Verbklasse) VK Präsens I. чета` lessen седя` sitzen мо`га können II. гово`ря reden спя schlafen ми`я се sich waschen III. ча`кам warten отва`рям öffnen вли`зам eintreten

Imperfekt maskulin четя`х четя`щ lesend седя`х седя`щ sitzend мо`жех мо`жещ könnend гово`рех гово`рещ sprechend спях спя`щ schlafend ми`ех се ми`ещ се sich waschend ча`ках ча`кащ wartend отва`рях отва`рящ öffnend вли`зах вли`защ eintretend

feminin четя`ща

neutrisch четя`що

Plural четя`щи

седя`ща

седя`що

седя`щи

мо`жеща

мо`жещо

мо`жещи

гово`реща гово`рещо гово`рещи спя`ща

спя`що

спя`щи

ми`еща се мие`що се ми`ещи се ча`каща

ча`кащо

ча`кащи

отва`ряща отва`рящо отва`рящи вли`заща

вли`защо

вли`защи

Wie die Beispiele verdeutlichen, kommt es bei der Pluralbildung zu keinem Lautwechsel, sodass die Formen четя`щи oder спя`щи heißen (und nicht *чете`щи, спе`щи). Der Lautwechsel tritt auch nicht in Verbindung mit dem Artikel auf. четя`щият учени`к четя`щите учени`ци [nicht: чете`щите учени`ци]

der lesende Schüler die lesenden Schüler

Dubletten sind jedoch möglich, wenn vor -ящ ein Zischlaut [ж, ч, ш] steht, wobei die Formen mit -ещ wiederum als dialektal aufgefasst werden: мълча`щ : мълче`щ schweigend

лежа`щ : леже`щ liegend

Zu den Verwendungsweisen des Partizips Präsens Aktiv a) Attributivisch определя`ща ро`ля ми`слещо същество` ми`ещи (се) тапе`ти немскогово`рещи страни` де`йстващи лица` трепе`рещи ръце` игра`ещи ку`чета люле`ещо се ко`нче

bestimmende Rolle denkendes Wesen abwaschbare Tapeten deutschsprachige Länder handelnde Personen zitternde Hände spielende Hunde Schaukelpferd

592

b) Prädikativisch Маши`ните са металореж ` ещи. Die Maschinen sind spanabhebend./Das sind Werkzeugmaschinen. [реŸжа/Ø ‚schneiden‘, метаŸл ‚Metall‘] Устро`йството на маши`ната е запаметя`ващо. Die Maschine hat einen Speicher. [запаметяŸващо устроŸйство ‚Speicher‘ technisch, запаметяŸвам/запаметяŸ ‚speichern/sich einprägen/‘] c) Als substantivierte Adjektive во`дещ(а) почи`ващ(и) тру`дещи се у`чещи (се)/уча`щи се заве`ждащ-отде`л заве`ждащ кли`никата главнокома`ндващ правоима`щ настоя`ще гово`рещ бъ`лгарски като` ро`ден ези`к

Moderator(in) Urlauber/Erholungssuchende Werktätige Schüler neben учени`к/учени`ци Abteilungsleiter Geschäftsführer der Klinik Oberkommandierender Berechtigter Gegenwart [сега`шно вре`ме – Präsens] bulgarischer Muttersprachler

d) Das Partizip Präsens Aktiv erscheint als isoliertes Satzglied anstelle von Relativsätzen (ко`йто-Sätze). Пъ`тниците, кои`то замина`ват за Со`фия, се сре`щат пред га`рата. > [Relativsatz, eingeleitet mit коŸито ‚die‘] Пъ`тниците, замина`ващи за Со`фия, се сре`щат пред га`рата. Die Reisenden, die nach Sofia fahren, treffen sich vor dem Bahnhof. e) Die Partizipien erscheinen als Mehrwortbenennungen in Fachtexten, die im Deutschen meist als Komposita auftreten. пла`ващ пя`сък охла`ждащо сре`дство свъ`рзващо сре`дство но`сеща вълна` ба`вно де`йстващ предпази`тел въртя`щ се кран управля`ваща коали`ция теку`ща сме`тка тъ`рсеща маши`на гово`рещo лице`

Fließsand/Treibsand Kühlmittel Bindemittel Trägerwelle Trägesicherung Drehkran Regierungskoalition Verrechnungskonto/ Kontokorrentkonto Suchmaschine umg търса`чка Sprecher Linguistik [aber: говори`тел на прави`телството – Regierungssprecher]

593

Anmerkung: Die Rektion der Ausgangsverben bleibt erhalten. ... социологи`чески проу`чвания, свиде`телстващи за кри`за на дове`рието в полити`ческия ели`т. ... soziologische Untersuchungen, die von einer Vertrauenskrise in der politischen Elite zeugen. [свиде`телствам/Ø за ‚zeugen von‘] Weitere Beispiele zum Partizip Präsens Aktiv бъ`дещи висши`сти летя`щи чини`и летя`щият хола`ндец па`даща звезда` спя`щата краса`вица/хубави`ца пла`чеща върба` пи`шеща маши`на седя`ща ба`ня седя`що мя`сто седя`ща блока`да седя`ща ста`чка правостоя`що мя`сто продължа`ващо обуче`ние леку`ващ ле`кар през теку`щата годи`на горе`щи те`ми горе`ща ли`ния присъ`стващите го`сти отсъ`стващите учени`ци придружа`ващите го лица` живе`ещите там тра`ки Сле`дващият, мо`ля! дълба`ещ ци`рей с настоя`щата ста`тия принадлежа`щите към та`зи гру`па лица` взаимоизклю`чващи се интере`си люле`ещ се стол на сле`дващия ден

zukünftige Hochschulabsolventen fliegende Untertassen/UFOs/ der fliegende Holländer Sternschnuppe Dornröschen Trauerweide Schreibmaschine Sitzbad Sitzplatz Sitzblockade Sitzstreik Stehplatz lebenslanges Lernen behandelnder Arzt im laufenden Jahr heiße Themen Hotline die anwesenden Gäste die fehlenden Schüler die ihn begleitenden Personen die dort lebenden Thraker Der Nächste bitte! fressendes Geschwür mit dem vorliegenden Artikel Zeitung die zu dieser Gruppe gehörenden Personen sich gegenseitig ausschließende Interessen Schaukelstuhl am darauffolgenden Tag/ am Tag darauf/am nächsten Tag/

Най ` –напред` поработи,` след това` си почини.` Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

594

Beispielsätze mit dem Partizip Präsens Aktiv Отво`рихме горе`ща ли`ния. Wir haben eine Hotline eingerichtet. Национа`лната компю`търна мре`жа - IndustryNet се състои` от 55 [петдесе`т и пет] информацио`нни це`нтъра, намир` ащи се в по`- голе`мите градове` на страна`та. Das nationale Computernetz ‚IndustryNet‘ besteht aus 55 Informationszentren, die sich in jeder größeren Stadt des Landes befinden. Варша`вската конве`нция управля`ва и в по`вечето слу`чаи огранича`ва отговорността` за щети`, вклю`чващи смърт или` теле`сни повре`ди. Die Warschauer Konvention regelt und beschränkt in der Mehrzahl der Fälle die Schadenshaftung, einschließlich bei Tod und Körperschäden. Това` е конве`нция за уеднаквя`ване на ня`кои правила`, отна`сящи се до междунаро`дния възду`шен пре`во`з. Das ist eine Konvention über die Vereinheitlichung einiger Regeln, die sich auf den internationalen Lufttransport beziehen. Универсализа`цията на бо`рсовите опера`ции е ва`жен елеме`нт от постоя`нно разширя`ващата се в после`дно вре`ме интернационализа`ция на свето`вното стопа`нство. Die Universalisierung der Börsengeschäfte ist ein wichtiges Element der sich in der letzten Zeit ständig ausdehnenden Internationalisierung der Weltwirtschaft. Те`зи разтър` сващи съби`тия бя`ха голя`мо изпита`ние за все`ки от нас. Diese erschütternden Ereignisse waren eine große Bewährungsprobe für jeden von uns. Сва`ля от врата` слуша`лките на уо`кмена, им ` ащ вид на скъп. Er nimmt die Hörer des Walkmans, der teuer aussieht, von seinem Hals. На`й-запом ` нящото се не`що от фи`лма е би`тката на Ли срещу` кита`йка. Das Einprägsamste vom Film ist der Kampf von Li mit einer Chinesin. То`й е и во`дещ на „Панора`ма“ и еди`н от во`дещите бъ`лгарски журнали`сти. Er ist auch Moderator der Sendung „Panorama“ und einer der führenden bulgarischen Journalisten.

Глух от гай ` да не разбир` а. Tauben Ohren ist die Predigt verloren.

595

7.2. Partizip Präsens Passiv [сегаŸшно страдаŸтелно причаŸстие] Diese Formen entstehen durch das Anfügen des Suffixes -(е)м an den Präsensstamm eines transitiven Verbs und werden im Deutschen meist mit barAdjektiven wiedergegeben. Die Negierung erfolgt mittels не-. Die Kongruenz mit dem Substantiv wird durch die bekannten Endungen -а, -о, -и hergestellt (s.u.). обработва`-ем управля`-ем изпълни`-м мисли`-м неизлечи`м недели`м

bearbeitbar/verarbeitbar lenkbar/steuerbar/regierbar erfüllbar/realisierbar denkbar unheilbar unteilbar

Zu den Verwendungsweisen des Partizips Präsens Passiv Generell verweisen die Partizipialformen auf die Möglichkeit resp. Unmöglichkeit der Handlungsrealisierung. Sie finden Verwendung als: a) Adjektive люби`м необходи`м нетърпи`м проходи`м

geliebt/liebst/Lieblingserforderlich/notwendig unerträglich gangbar/passierbar

aber auch: Стоя` невъзмути`мо. Той е неоткрива`ем.

Ich stehe gelassen (da). Er ist unauffindbar/ abgetaucht/untergetaucht.

b) Termini (substantiviert oder als Bestandteil von Mehrwortbenennungen) мно`жимо сказу`емо дели`мо подсъди`м/обвиня`ем дви`жими имо`ти недви`жими имо`ти поле`зни изкопа`еми спуска`ем апара`т обработва`ема площ противота`нкова управля`ема раке`та

Multiplikand Prädikat Dividend Angeklagter Мobilien Immobilien Bodenschätze [Pobel umg] Landeapparat (landwirtschaftliche) Nutzfläche Panzerabwehrlenkrakete

596

c) Die Partizipien bilden die Basis für feminine Abstrakta mit dem Suffix -ост. дели`мост необходи`мост търпи`мост

Teilbarkeit Notwendigkeit Duldsamkeit/Toleranz

Информа`цията се получа`ва от да`нните за посещаемостта` на на`йголе`мите бъ`лгарски уеб-са`йтове. Die Information erhält man aus den Angaben darüber, wie oft die größten bulgarischen Web-Seiten besucht worden sind. Ниво`то на гледа`емост на това` преда`ване е значи`телно висо`ко. Diese Sendung wird sehr oft gesehen./ Der Zuschaueranteil an dieser Sendung ist sehr hoch. d) Reduzierung von Relativsätzen Това` е едно` жела`ние, кое`то не мо`же да се изпъ`лни. > Relativsatz Това` е неизпълним ` о жела`ние. Das ist ein Wunsch, den man nicht erfüllen kann. > Das ist ein unerfüllbarer Wunsch. Weitere Beispiele zum Partizip Präsens Passiv неизлечи`ма бо`лест незаличи`ми следи` незапали`ма мате`рия неразбира`еми ду`ми с невъзмути`мо споко`йствие недели`ма част от неразреши`ма зада`ча неруши`ма дру`жба непревзема`ема кре`пост дели`мо число` непоправи`ма вреда` разтвори`мо кафе` на подсъди`мата скаме`йка спрега`ем глаго`л трудноосъществи`м план сгъва`ем нож свободноизбира`еми предме`ти непроходи`ма ме`стност въобража`ем свят ле`сно смила`еми храни` обясни`мо е Многоуважа`еми да`ми и господа`!

unheilbare Krankheit unauslöschliche Spuren feuerfestes Material unverständliche Worte gelassen/in (aller) Seelenruhe/ ein untrennbarer Teil von unlösbare Aufgabe unverbrüchliche Freundschaft uneinnehmbare Festung teilbare Zahl nicht wiedergutzumachender Schaden löslicher Kaffee auf der Anklagebank konjugierbares/konjugiertes Verb schwer realisierbarer Plan Klappmesser wahlobligatorische Fächer unpassierbares/unwegsames Gelände Scheinwelt leicht verdauliche Speisen es ist erklärlich Sehr verehrte Damen und Herren!

597

С редо`вен по`лет на „Bulgaria Air“ в 15 ч. [петна`йсет часа`] вче`ра от Москва` бе дока`ран предполага`емият уби`ец на брат му. Mit einem Linienflug der „Bulgaria Air“ wurde gestern um 15 Uhr aus Moskau der mutmaßliche Mörder seines Bruders eingeflogen. Подсъдим ` ият не разби`раше ни`що от речта` на защи`тника си. Der Angeklagte verstand von der Rede seines Verteidigers nichts. Поздравле`ния! Ва`шият бра`узер е Java съвмести`м! Glückwunsch! Ihr Browser ist Java-kompatibel! Уче`бникът е съобразе`н с възрастта` на деветокла`сниците и е напи`сан на достъ`пен и разбира`ем ези`к. Das Lehrbuch ist für die Schüler der neunten Klassen altersgerecht verfasst und in einer zugänglichen und verständlichen Sprache geschrieben.

7.3. Indefinitpronomen [неопределиŸтелно местоимеŸние] Diese Pronomen stehen für indefinite (unbestimmte) Personen, Gegenstände und Eigenschaften. Die meisten werden von Interrogativpronomen (ко`й, коя` ...) abgeleitet. Sofern dabei die Präfixe ня- resp. ни- verwendet werden, sind diese immer betont. Übersicht zu den Indefintitpronomen Personen und Gegenstände ня`ко`й m Ще до`йде ня`кой от тях. Es wird jemand von ihnen kommen. ня`кого И`ска да се сре`щне с Er/Sie will sich mit jemandem ня`кого. treffen. (ня`кому) Ще го ка`жа /на ня`кого/ Ich werde es jemandem sagen. ня`кому/. ня`коя f Ня`коя и дру`га годи`на So manches Jahr ... ... ня`кое n Те помълча`ха ня`кое Sie schwiegen eine Zeitlang. вре`ме. ня`кои Pl Ня`кои хо`ра ми`слят, Einige/Gewisse/Manche/ че... Leute denken, dass... Nur Gegenstände und Tiere не`що Ви`ждаш ли не`що? Siehst du etwas? Не`що се дви`жи наса`м. Etwas bewegt sich auf uns zu. Двое` н дикиш ` по-` здрав` о държи.` Doppelt hält besser.

598

Merkmale ня`какъв m ня`каква f ня`какво n ня`какви Pl Besitzanzeige не`чий m не`чия f не`чие n не`чии Pl

Ку`пува си ня`какъв рома`н. Изва`жда ня`каква кни`га. То`й пи`е ня`какво кафе`. Ня`какви въпро`си да и`ма?

Er kauft sich irgendeinen Roman. Sie holt irgendein Buch heraus. Er trinkt irgendeinen Kaffee. Gibt es irgendwelche Fragen?

Взел съм случа`йно /не`чий кон/ не`чия ша`пка/ не`чие джо`бно но`жче/ не`чии клю`чове.

Ich habe zufällig jemandes Pferd/ Hut/ Taschenmesser/ Schlüssel/ genommen.

Quantität (Personen und Gegenstände) ня`колко Кажи` ня`колко ду`ми! Съби`рат се ня`колко ду`ши. Quantität (nur Personen) неколци`на Сре`щат се неколци`на студе`нти.

Sag ein paar Worte! Es kommen /ein paar/einige/ Leute zusammen. Es treffen sich /ein paar/ einige/ Studenten.

Die Standardsprache erfordert – vor allem nach Präpositionen – die Berücksichtigung der Kasusrelikte bei ня`кой im Sinne von jemand, was jedoch in der Umgangssprache nicht eingehalten wird. Ще гово`ря с ня`кого [umg. ня`кой] от прави`телството. Ich werde mit jemandem von der Regierung sprechen. Писмо`то ще дам /на ня`кого/ня`кому/ от тру`пата. Den Brief werde ich jemandem von der Truppe geben. Ня`кому ist im Vergleich zu на ня`кого zugleich archaisch. Das Indefinitpronomen ня`кой ist häufig in Wörterbucheintragungen anzutreffen, um die Rektion von Verben zu verdeutlichen. разкри`вам на ня`кого та`йна подигра`вам се с ня`кого поста`вям ня`кого натя`сно

jemandem ein Geheimnis anvertrauen sich über jemanden lustig machen jemanden in die Enge treiben

Не`що steht für etwas, aber auch für Ding. Тря`бва да ти ка`жа не`що. Как стоя`т неща`та? Как се спи`ра тако`ва не`що?

Ich muss dir etwas sagen. vs. Wie stehen die Dinge? Wie hält man so ein Ding an? z.B. Motorboot während der Fahrt

599

Darüberhinaus fungiert не`що auch als Adverb. То`й е не`що като` писа`тел. Ма`лко не`що не ми` е добре`.

Er ist so etwas wie ein Schriftsteller. Mir ist /etwas/ein bisschen/schlecht.

Bei ня`колко steht die Zählform. мно`го буди`лници Plural > ня`колко буди`лника Zählform

viele Wecker einige Wecker

мно`го ве`стници Plural > ня`колко ве`стника Zählform

viele Zeitungen einige Zeitungen

Bei fast allen Indefinitpronomen kann die Unbestimmtheit noch durch си verstärkt werden, wodurch zugleich eine gewisse Abwertung/Geringschätzigkeit erzielt wird. И`скат да реша` ня`какъв си пробле`м. Die wollen, dass ich halt irgend so ein Problem da lösen soll. И`два ня`коя си жена` и ме пи`та не`що. Da kommt da irgend so eine Frau daher und fragt mich was. Als Indefinitpronomen kann auch das Numeral еди`н, една`, едно`, едни` fungieren. Indef.pron. Beispiele еди`н Еди`н [= ня`кой] ден ще го нау`чиш. Eines Tages wirst du es erfahren. една` Тря`бваш ми за една` ра`бота. Ich brauche dich mal für eine Sache. едно` И`мало едно` вре`ме еди`н дя`до и една` ба`ба ... Es war einmal ein Großvater und eine Großmutter ... Märchenbeginn едни` Наста`ват едни` времена`. Da brechen schlimme Zeiten für uns an. Mit dem Präfix ня- werden auch entsprechende Pronominaladverbien gebildet. И`маше ня`кога и таки`ва хо`ра. Irgendwann/Einst/ gab es auch einmal solche Menschen/Leute. Ще бъ`де ня`кога и това`. Eines Tages wird auch das sein./ Es wird die Zeit kommen, wo es sein wird. По това` вре`ме оти`ваше ня`къде. Um diese Zeit ging er immer irgendwohin.

600

Не мо`жеш ли да му помо`гнеш ня`как си? Kannst du ihm nicht irgendwie helfen? Ще се нареди` ня`как си! Das wird sich schon (wieder) einrenken./ Das Kind werden wir schon schaukeln. Indefinitpronomen können weiterhin auf die folgende Art und Weise gebildet werden, wobei auch hier stets die Interrogativpronomen den Ausgangspunkt bilden. a) Partikel е`ди- vor dem Interrogativpronomen е`ди-как е`ди-какъ`в/е`ди-каква`/е`ди-какво`/ е`ди-какви` си е`ди-ког`а е`ди-ко`й/е`ди-коя`/е`ди-кое`/ е`ди-кои` (си) е`ди-къде` си е`ди-що е`ди-ко`лко

irgendwie irgendein/irgendeine ... irgendwann irgendwer/irgendeiner/irgendeine irgendwo irgendwas irgend wie viel

Z.T. ist der Ersatz mit dem Demonstrativpronomen тоз` и и тоз` и ‚dieser und dieser‘ möglich. В телегра`мата пи`шеше, че и`два в /е`ди-ко`й си/то`зи и то`зи/ ден. Im Telegramm stand, dass er an dem und dem Tag kommt. Тя ка`за, че живе`е на /е`ди-коя` си/та`зи и та`зи/ ул`ица. Sie sagte, dass sie in /der und der/dieser und dieser/ Straße wohne. b) Unbestimmtheit wird auch durch да е oder и да било` ausgedrückt. Diese Pronomen mit der Bedeutung ‚es auch sei‘ stehen nach dem Interrogativpronomen oder dem von ihm abgeleiteten Relativpronomen. ко`й да е какъ`в да е какво` да е ко`лкото да е чи`йто и да е

wer es auch sein mag was für einer es auch sein mag was es auch sein mag soviel es auch sein mag wessen es auch sein mag

Изви`кай ня`кого, кого`то и да било`. Rufe jemanden, wen auch immer! Кажи` на ня`кого, на кого`то и да било`. Sag es jemandem, wem auch immer!

601

c) Auch mit der Partikel -го`де, die nach dem Interrogativpronomen steht, kann Unbestimmtheit zum Ausdruck kommen. Diese Formen sind aber eher archaisch. ко`й-го`де какъ`в-го`де що-го`де ко`лко-го`де

irgendwer irgendein irgendwas irgendwie viel

Weitere Beispiele mit Indefinitpronomen Не`ка да до`йде ня`кой, ко`йто и да е. Es möge jemand kommen, wer immer es auch sein mag. Разбра`х ду`мите и` ка`то препоръ`ка към А`ни да си наме`ри каква`то и да e заме`стничка. Ich verstand ihre Worte als eine Empfehlung gegenüber Ani, dass sie sich eine neue Stellvertreterin suchen solle, wie sie auch immer sein mag. Вземи` /ко`йто и да е/ко`й да е/стол и ми да`й ва`зата от шка`фа! Nimm irgendeinen Stuhl und gib mir die Vase vom Schrank! Все ще наме`ря какъ`в да е и`зход. Ich werde schon immer irgendeinen Ausweg finden./ Ich werde schon immer einen Ausweg finden, wie immer der auch aussehen mag. Взех си какви` да е обу`вки и крака`та ми са ве`чно мо`кри. Ich habe mir da irgendwelche Schuhe geholt und meine Füße sind ständig nass. Мо`жеш да до`йдеш у нас кога`то и да е. Du kannst, wann immer auch, zu uns kommen. Мо`жеш да взе`меш чия`то и да е то`пка. Du kannst welchen Ball auch immer nehmen./ Du kannst jeden Ball nehmen, wem immer er auch gehören mag./ Du kannst jedermans Ball nehmen. Събуде`те ме кога`то и да звъни`. Wecken Sie mich, /egal wann er anrufen sollte/wann er auch immer anruft. Мо`же да полу`чите брашно`, кол` ко и да e. Ihr könnt Mehl bekommen, so viel es auch sein mag. Какво`то и да ста`ва, ще ти пома`гаме. Was immer auch geschehen mag, wir werden dir helfen.

602

Не ям какво` да е. Ich esse nicht alles./Beim Essen bin ich wählerisch. Тря`бва ми какво` и да е парче` плат. Ich brauche irgendein Stück Stoff./ Ich brauche ein Stück wie auch immer gearteten Stoff. Ка`кто и да е, тря`бва да де`йстваме. Wie dem auch sei, wir müssen handeln. Пи`цата дока`ра едно` момче` на и`ме Пе`тър е`ди-ко`й си. Die Pizza brachte ein Junge namens Peter Soundso. Ще ни препода`ва госпожа` е`ди-коя` си. Es wird uns Frau Soundso unterrichten. Ка`заха му, че тря`бва да тъ`рси е`ди-къде` си, но не тук. Man sagte ihm, dass er sonstwo/in Dingsda/ suchen soll, aber nicht hier. Ка`заха ми да прочета` е`ди-коя` си кни`га. Man sagte mir, dass ich irgend so ein Buch lesen soll. Оча`кват е`ди-какво` си голя`мо полити`ческо съби`тие. Man erwartet irgend so ein politisches Großereignis. Представи` си, че напри`мер е`ди-ко`й си позвъни` в е`ди-кол` ко си часа`. Stell dir vor, dass z.B. irgendeiner um /irgendwelche Zeit/irgendeine Zeit/um so und so viel Uhr/ angerufen hat. Ако` и`маше не`що, кое`то еми`рът от Абу е`ди-какво` си да оби`чаше по`вече от жени`те си в харе`ма – това` бя`ха коне`те му. Wenn es etwas gab, was der Emir von Abu Dingsda/Soundso mehr liebte als seine Harems-Frauen, dann waren das seine Pferde. За какви` фа`кти и`скате да гово`рим? За фа`кта, че аз съм роде`н (в) е`ди коя` си годи`на, (в/на) е`ди-ко`й си ден, (през) е`ди-ко`й си ме`сец, в къ`щата на у`лица е`ди-коя` си, но`мер е`ди-ко`й си, от господи`н Е`ди-ко`й си и госпожа` Е`ди-коя` си. Über welche Fakten wollen Sie mit mir sprechen? Darüber, dass ich in dem und dem Jahr geboren wurde, an dem und dem Tag, in dem und dem Monat, im Haus in der Straße soundso, Nummer soundso viel, von Herrn und Frau Soundso. Аз ця`ла ве`чер флирту`вах с е`ди-кого` си. Ich habe den ganzen Abend lang mit irgendwem/irgendjemandem geflirtet. Напи`сах им, че и`мам ку`че от е`ди-каква` си поро`да и с е`ди-какви` си разме`ри. Ich schrieb ihnen, dass ich im Besitz eines Hundes von der und der Rasse und der und der Größe sei.

603

Каква` е услу`гата – да запа`ли една` къ`ща е`ди-къде` си и по е`ди-каква` си причи`на. Und worin soll die Gefälligkeit bestehen – dass er ein Haus irgendwo und aus irgendwelchem Grund in Brand steckt. Weitere Beispiele zu den Indefinitpronomen Идва` ли ня`ко`й? Ня`кой ден ще ни напу`снеш. В ня`кои слу`чаи и`маше и мъ`ртви. След ня`кой и друг час ще ви`дим. Зна`я ня`кои и дру`ги неща`. Ще ти ка`жа не`що! Сега` не`що дру`го. Това` все пак е не`що. Това` ве`че гово`ри не`що. То`й се ми`сли за мно`го не`що. Това` бе`ше не`що неоча`квано. То`й не е` не`що осо`бено. Това` не`що ми да`ва кура`ж. Тако`ва не`що не пона`сям. Ще поха`рчим ня`колко ле`ва. По ня`какъв на`чин ще го уреди`. Мари`я ни е не`що родни`на. Купу`ваме си едно` дру`го. По едно` вре`ме се почу`ка. Едно` вре`ме бе`ше др`уго.

War jemand hier? Eines Tages wirst du uns verlassen. In einigen Fällen gab es auch Tote. In ein paar Stunden werden wir es sehen. Ich weiß da so ein paar Dinge. Ich werde/will dir mal was sagen! Jetzt zu etwas anderem. Das ist immerhin etwas./ Das ist besser als nichts. Das will schon etwas heißen. Er hat große Rosinen im Kopf. Das war etwas Unerwartetes. Es ist nicht weit her mit ihm. Das (!) gibt/macht mir Mut. So etwas vertrage ich nicht. Wir werden einige Leva ausgeben. Er wird es schon auf irgendeine Weise regeln. Maria ist für uns eine Art Verwandte. Wir schaffen uns dies und jenes an. Da/Plötzlich klopfte es. Früher war es anders.

Едно` не`що не ми` харе`сва в не`го – мъ`рзелът му. Eins gefällt mir an ihm nicht – seine Faulheit. Еди`н/Еди`ният и`ска да хо`ди на ки`но, друг/дру`гият не и`ска. Der eine will ins Kino, der andere will (es) nicht. Еди`н филосо`ф ка`зал ... Ein Philosoph soll einmal gesagt haben ... Ще ки`хне ня`кой и друг лев. Er wird den einen oder anderen Lev schon lockermachen/ausspucken. Ня`кой Ви тъ`рси на телефо`на. Jemand/Irgendjemand verlangt am Telefon nach Ihnen. Тъ`рси ви ня`кой си господи`н Апо`столов. Es sucht euch ein gewisser/irgend so ein/ Herr Apostolov.

604

Откъ`м ста`ята вля`во чух как ня`кой пи`ше на маши`на. Aus dem Zimmer links hörte ich, wie/dass jemand auf der Maschine schreibt. Ка`за, че оти`ва до ня`каква прия`телка. Er sagte, dass er/sie zu irgendeiner Freundin ginge. Ще се изка`жат ня`кои от на`й-добри`те писа`тели на страна`та. Es werden einige der besten Schriftsteller des Landes Diskussionsbeiträge halten. Ня`кой от два`мата тря`бва да е уби`ецът. Einer von den beiden muss der Mörder sein. Не ня`кой друг, а то`чно ти ще го напра`виш. Nicht jemand anders, sondern genau/gerade du wirst das machen. Обя`снява с ня`колко ду`ми но`вото положе`ние. Er erklärt mit wenigen Worten die neue Situation. Преди` ня`колко де`на/дни го тъ`рсеха нався`къде. Vor /einigen/ein paar/ Tagen hat man ihn überall gesucht.

7.4. Negation – Negativpronomen – negativische Pronominalabverbien [отрицаŸние – отрицаŸтелни меŸстоиŸмеŸния – отрицаŸтелни меŸстоиŸменни нареŸчия] Negation (Zur Negationspartikel не s. Lektion I.) Bei Satznegation ist die sog. doppelte Verneinung zu beachten, wenn im Satz Negationspartikel wie не, ни (‚nicht einmal/nicht ein‘), ни`то (‚weder‘), Negativpronomen wie ни`кой (‚niemand‘), ни`какъв (‚keinerlei‘) oder die Konjunktion ни`то… ни`то (‚weder ... noch‘) enthalten sind. Sie schaut nur, kauft aber nichts. [*Са`мо гле`да, купу`ва ни`що.] Са`мо гле`да, ни`що не купу`ва. negiertes Verb + Negativpronomen ‚nichts‘ Ich werde dir nichts geben. [* Ще ти дам ни`що.] Ня`ма да ти дам ни`що. negiertes Futur + Negativpronomen ‚nichts‘ Тук не позна`вам ни`кого. Ни`кога не се` ви`ждаме.

Ich kenne hier keinen/niemanden. Niemals sehen wir uns.

605

Ня`мам ни е`вро. Не разби`рам ни ду`ма. На небе`то ня`маше ни`то о`блак. Не разби`рам ни`то едно`то, ни`то дру`гото.

Ich habe nicht einmal einen Euro./ Ich habe nicht einen Euro./ Ich habe auch nicht einen Euro. Ich verstehe nicht auch nur ein Wort. Am Himmel gab es keine (einzige) Wolke. Ich verstehe weder das eine, noch das andere.

Anmerkung: Im Zusammenhang mit без- oder не-Adjektiven oder in der Konstruktion не мож ` е да не ... entstehen trotz Mehrfachnegierung affirmative (bejahrende) Aussagen. И те` не са` безсм`ъртни. [смъ`ртни са ‚sterblich sein‘] Auch sie sind nicht unsterblich. То`й не е` неви`нен. [вино`вен е ‚er ist schuld(ig)‘] Er ist nicht unschuldig. Резулта`тите от рефере`ндума не бя`ха неоча`квани. [= бя`ха оча`квани] Die Ergebnisse des Referendums kamen nicht unerwartet. Не мо`же да не се` ра`дваш. [Тря`бва да се ра`дваш.] Da musst du dich ja freuen./Es kann nicht sein, dass du dich nicht freust./ Warum sollst du dich auch nicht freuen. Не мо`же да не са` там!

Die müssen dort sein!/ Es kann nicht sein, dass sie nicht dort sind.

Не мо`жеха да не гле`дат.

Sie mussten einfach hinschauen./ Da konnten sie nicht wegsehen.

Nach den Verben des „Angsthabens“, des „Befürchtens“ oder des „SichSorgenmachens“ muss in den mit да eingeleiteten Nebensätzen unbedingt die Negationspartikel не erscheinen, während die entsprechenden deutschen Sätze nicht negiert sind. Страху`вам се да не ми` се слу`чи не`що ло`шо. Ich habe Angst, dass mir etwas Schlimmes passieren könnte. Страху`ва се ня`кой да не го` ви`ди на ми`тинга. Er hat Angst, dass ihn auf dem Meeting jemand sehen könnte. Боя`х се да не го` обезпокоя`. Ich befürchtete, ihn zu beunruhigen. Не зна`еше фре`нски и се бое`ше да не се` изло`жи. Er konnte kein Französisch und befürchtete, sich zu blamieren.

606

Безпокои` се да не и`скат от нас по`-голя`мо уча`стие. Er ist in Sorge, dass man von uns eine größere Beteiligung fordern könnte. Komplizierter sind die Fälle beim Verb предупрежда`вам/предупредя` ‚warnen‘. In den nachfolgenden Beispielen warnt der Sprecher den Angesprochenen im Sinne eines Appells, eine bestimmte Handlung aus den verschiedensten Gründen nicht auszuführen. Im Deutschen können die Nebensätze negiert und nicht-negiert sein, ohne dass sich dadurch die Semantik ändern würde. Предупрежда`вам го, да не общу`ва с ни`кой/ни`кого. Ich warne ihn, /mit niemandem Kontakt zu haben/mit jemandem Kontakt zu haben. Предупреди`х го да не псу`ва. Ich habe ihn gewarnt, zu fluchen/nicht zu fluchen. Äußert der Sprecher eine Warnung mit Androhung von Konsequenzen seinerseits, sind die deutschen Nebensätze nicht negiert. In den bulgarischen Nebensätzen stehen negierte imperfektive Verben. Предупрежда`вам те да не ме` следи`ш. Ich warne dich, mir zu folgen. Предупрежда`ваме те да не му` пома`гаш! Wir warnen dich, ihm zu helfen! Предупрежда`ва го да не и`два. Sie warnt ihn, zu kommen. Droht der Sprecher mit Konsequenzen, falls der Angesprochene die gewünschte Handlung unterlässt, so steht in den bulgarischen Sätzen (mit perfektiven Verben) keine Negationspartikel, wohl aber steht nicht in den deutschen Entsprechungen. Предупрежда`вам ви да им помо`гнете! Ich warne euch, ihnen nicht zu helfen! Предупрежда`вам ви да до`йдете! Ich warne euch, nicht zu kommen! Unterschiede beim Gebrauch der Negationspartikel bestehen auch bei mit докато` (in der Bedeutung von bis) eingeleiteten Temporalsätzen. Ще оста`нем тук, докато` не се предприе`мат ме`рки за защи`та на око`лната среда`. Wir werden hier bleiben, bis man Maßnahmen zum Schutz der Umwelt eingeleitet hat.

607

Сто`й тук, докато` не чу`еш хелико`птера да се връ`ща. Blei hier, bis du den Hubschrauber zurückkommen hörst. Бях скепти`чен към христия`нството, докато `не видя`х, че съм Бог. Ich war skeptisch, was das Christentum angeht, bis ich sah, dass ich Gott bin. In den Sätzen, in denen докато` mit solange zu übersetzen ist, muss auch in diesen die Negationspartikel nicht stehen. Ня`ма да ста`нем свобо`дни и бога`ти, докато` не си въ`рнем пра`вото на и`збор. Wir werden nicht frei und reich werden, solange wir nicht das Wahlrecht zurückerkämpft haben. Парламе`нтът ня`ма да изле`зе във вака`нция, докато` не бъ`де прие`т “Зако`нът за ме`стните и`збори”. Das Parlament wird nicht in die Ferien fahren, solange nicht das „Gesetz über die Kommunalwahlen“ verabschiedet ist. Für die Wiedergabe der deutschen Konzessivsätze, die mit außer wenn oder es sei denn eingeleitet werden, muss in den entsprechenden bulgarischen Sätzen obligatorisch не erscheinen. Опа`сно е да си и`скрен, осве`н ако` не си` и глу`пав. Es ist gefährlich aufrichtig zu sein, es sei denn man ist auch noch dumm. Не сто`й в легло`то, осве`н ако` не мо`жеш да изка`рваш пари` там. Bleib nicht im Bett, außer wenn du dort Geld verdienen kannst. Betonungsunterschiede im Zusammenhang mit der Negierung gibt es zu beachten, wenn andere Satzglieder als das Prädikat negiert werden. Не` дире`кторът на музе`я, а шофьо`рът му бе`шe парки`рал кола`та. [не betont] Nicht der Museumsdirektor, sondern sein Fahrer hatte das Auto geparkt. То`й бе`ше ку`пил кола`та не на сина` си, а на дъщеря` си. [не betont] Er hatte das Auto nicht seinem Sohn, sondern seiner Tochter gekauft. Te ще гласу`ват не за „вче`ра” и за „днес”, а за у`трешния ден на сво`я град. Sie werden nicht für das „Gestern“ und für das „Heute“ abstimmen, sondern für das „Morgen“ ihrer Stadt. Път ` ят към ад` а е постлан ` с добри` намерен ` ия. Der Weg zur Hölle ist mit gutem Willen gepflastert.

608

Negativpronomen Diese Pronomen verweisen auf die Nichtexistenz von Erscheinungen und/ oder Eigenschaften. Übersicht zu den Negativpronomen Personen und Gegenstände ни`ко`й m Ни`кой не зна`е, къде` е Niemand weiß, wo das ist es. това`. ни`кого Ни`кого не ви`ждам там. Ich sehe dort niemanden/ keinen. От ни`кого не се боя`. Ich fürchte mich vor niemandem. (ни`кому) Ня`ма да го дам /на Ich gebe das niemandem/ ни`кого/ни`кому. keinem. ни`коя f В ни`коя гради`на ня`ма In niemandens/keinem Garten таки`ва цветя`. gibt es solche Blumen. ни`кое n В ни`коe ца`рство не In keinem Reich fließen Milch тече` мед и ма`сло. und Honig. ни`кои Pl Ни`кои ду`ми не мо`гат Keine Worte könn(t)en да бъ`дат passender sein. по`-подходя`щи. Nur Gegenstände und Tiere ни`що/ Вси`чко или` ни`що. Alles oder nichts. ни`щичко Не зна`я ни`що за това`. Ich weiß nichts darüber/davon. Не ка`за ни`щичко. Er sagte kein Sterbenswörtchen. Merkmale ни`какъв m Ня`мах ни`какъв Ich hatte kein(erlei) Problem пробле`м с това`. damit. Ня`ма те ни`какъв. Du bist wie verschwunden./ Du kommst überhaupt nicht mehr./ Du hast dich lange nicht blicken lassen. ни`каква f Ня`мам ни`каква Ich habe keine(rlei) Möglichвъзмо`жност. keit. ни`какво n За ни`що и ни`какво! Für nichts und wieder nichts! ни`какви Pl Ня`мат ни`какви Sie haben keinerlei Mittel./ сре`дства. Sie stehen vor dem Nichts. Besitzanzeige ни`чий m Това` е ни`чий сън. Das ist niemandes Traum. ни`чия f Това` е ни`чия земя`. Das ist Niemandsland. ни`чие n Ни`чие ро`бство не Wir dulden niemandes търпи`м. Versklavung. ни`чии Pl Това` са ни`чии Das sind niemandes амби`ции. Ambitionen.

609

Quantität (Personen und Gegenstände) ни`колко Ко`лко пари` да`де за ти`я гъ`би? – Ни`колко!Набра`х си ги.

Wieviel Geld hast du für die Pilze bezahlt? – Gar keins! Die habe ich (selbst) gesammelt.

Diese Pronomen entstehen folglich durch Anfügen von ни- an die entsprechenden Interrogativpronomen: ко`й (wer) > ни`кой ‚keiner/niemand‘, коя` > ни`коя ... Das Präfix ни- ist immer betont. Von ни`кой gibt es noch Kasusrelikte, die für die Standardsprache obligatorisch sind, und bei der Substantivierung von ни`кой oder in der Verbindung mit Präpositionen auftreten. Не ви`ждам ни`кого. umg ни`кой Ich sehe keinen/niemanden. Не гово`рих с ни`кого. umg ни`кой Ich habe mit keinem/niemandem gesprochen. На ни`кого не вя`рвам. Ich glaube niemandem. umg на ни`кой Bei expressiver Betonung kann auch die Bedeutung kein einziger resp. überhaupt kein entstehen. Ни`кой (!) не зна`еше не`що. Ня`маше ни`какви пробле`ми! Ни`коя (!) страна` не и`ска да пое`ме те`зи разно`ски.

Niemand/Kein einziger/ wusste etwas. Es gab (überhaupt) keine Probleme! Kein (einziges) Land will diese Kosten übernehmen.

Deutschem nichts entspricht ни`що. Ни`що kann auch als Adjektiv erscheinen. ни`що чове`чец ни`що чове`к Ни`що ра`бота, а тол`кова ни заба`ви.

ein Menschlein/ein Zwerg ein Nobody/ ein bedeutungsloser Mensch Eine unbedeutende/belanglose Sache, die uns aber sehr aufgehalten hat.

Die Pronomen können attributiv und substantiviert verwendet werden. Mit ни- entstehen auch negativische Pronominaladverbien (s.a. unter Adverbien). Ня`ма я ни`къде. Не изли`зам ни`къде. Ни`кога ня`ма да забра`вя това`! Ни`кога ве`че ня`ма да го ви`дя. Оби`чам те като` ни`кога. Ни`как не го` позна`вам. Отни`къде не се` ви`жда.

Sie ist nirgends /zu finden/ aufzutreiben. Ich gehe nirgendwohin. Das werde ich niemals vergessen. Ich werde ihn niemals wieder sehen. Ich liebe dich wie nie zuvor. Ich kenne ihn überhaupt/ ganz und gar/ nicht. Man sieht von nirgendwo(her) etwas.

610

Weitere Beispiele mit Negativpronomen Не ви`ждам ни`какъв самоле`т. Ня`мам ни`какви пари`. И`маш ли ня`какви но`ви иде`и? – Ня`мам ни`какви. Ня`ма ми ни`що.

Ich sehe kein(erlei) Flugzeug. Ich habe keinerlei Geld. Hast du irgendwelche neuen Ideen? – Nein, keine(rlei). Es fehlt mir nichts./Ich bin o.k./ Es ist mir nichts geschehen. Verletzung Ни`кой друг осве`н не`го. Kein anderer als er. Ни`какви жени`! Keine Frauen! Männergesellschaft Ня`махме ни`каква предста`ва за това`.Wir hatten keinerlei Ahnung davon. Ни`кой не мо`же да ка`же това`. Das kann keiner/niemand sagen. Ня`мам си ни`къде ни`кого. Ich habe niemanden. keine Angehörige Ни`кой не ще да зна`е за дру`гия. Keiner will vom anderen etwas wissen. Тога`ва запо`чнахме от ни`що. Wir haben damals mit nichts/von Null an/ angefangen. Дре`хите ти заприли`чаха на ни`що. Deine Klamotten sehen nach nichts aus. Това` о`ще ни`що не зна`чи. Das hat noch (lange) nichts zu bedeuten. Почти` ни`що ня`маше за я`дене. Es gab fast nichts zu essen. Но`вият му филм е ни`що и полови`на.Sein neuer Film ist ein großer Flop. То`й с ни`що не се` отлича`ва от не`я. Er unterscheidet sich durch nichts von ihr. Зави`ждат ти? – Ни`що. Die beneiden dich. – Lass sie doch!/ Na und! Напра`вих си ро`клята на ни`що. Ich habe mir mein Kleid (total) ruiniert. Все се ка`рат за ни`що и ни`какво. Sie streiten sich immer um /nichts und wieder nichts/des Kaisers Bart. То`й е едно` голя`мо ни`що. Er ist eine absolute/große Null. Не оча`квай ни`що ху`баво от тях. Erwarte nichts Gutes von denen/ ihnen! То`зи път не изве`жда ни`къде. Dieser Weg führt nirgendwohin. Не разпра`вяй това` ни`кому / Erzähl das keinem/niemandem на ни`кого! weiter! Тя не разби`ра ни`щичко. Sie versteht gar nichts./ Das sind böhmische Dörfer für sie./ Das ist für sie ein Buch mit sieben Siegeln. Захван ` атата раб` ота преполовен ` а се брои.` Frisch gewagt, ist halb gewonnen./ Wer wagt, gewinnt.

611

Напра`вих го без ни`чия по`мощ и подкре`па. Das habe ich /ohne fremde/mit niemandes/ Hilfe und Unterstützung gemacht. По ни`кой на`чин не мо`жеш да го разубеди`ш. Man kann ihn auf keine Weise davon abbringen. Ви`наги и`дваха по ни`кое вре`ме. Sie kamen immer /ungelegen/zu ungelegener Stunde/zur unpassendsten Zeit. Ни`кой от два`мата не зна`еше не`що. Keiner von den beiden wusste etwas. Днес не мо`жеш да се довери`ш на ни`кого! Heutzutage kannst du /keinem trauen!/ zu niemandem Vertrauen haben! На ни`кого/Ни`кому/ не ка`звай, че и`мам но`ва жена`. Sage (ja) keinem/niemandem, dass ich eine neue Frau habe! Това` ни`кой ня`ма да ти повя`рва! Das glaubt dir keiner!/Das kauft dir keiner ab! Ня`маше ни`що там, ни`то плодове`, ни`то зеленчу`ци. Es gab dort nichts, weder Obst, noch Gemüse. Ня`ма да изле`зе ни`що от та`я ра`бота. Bei der Sache/Dabei/ wird nichts herauskommen. Ни`що ня`ма да ти ста`не, ако` напра`виш това`. Davon wirst du nicht gleich sterben, wenn du es machst. За ни`що на света` ня`ма да сло`жа та`зи вратовръ`зка. Für nichts in der Welt werde ich mir diese Krawatte umbinden. Ни`кой ни`кога /ни`кому/на ни`кого/ни`що не е ка`звал. Niemand/Keiner hat irgendwann irgendjemandem irgendetwas gesagt. Там ни`кой не ти ми`сли добро`то и ня`ма причи`на да вя`рваш ни`кому. Dort meint es niemand gut mit dir und es gibt keinen Grund, einem/ jemandem zu glauben.

Днеш ` ната раб` ота не остав` яй за ут ` ре. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

612

7.5. Generalisierendes Pronomen [обобщиŸтелно меŸстоимеŸние] Diese Pronomen dienen der verallgemeinerten/generalisierten Bezeichnung eines jeden einzelnen Objektes einer gegebenen Menge, einer Gesamtmenge sowie generalisierter Eigenschaften. Auch sie werden von Interrogativpronomen abgeleitet, und zwar mit dem stets betontem Präfix вся`-, das mit все`- alterniert. Übersicht zu den generalisierenden Pronomen Personen und Gegenstände все`ки m Все`ки от нас. (вся`кой) все`киго/вся`кого Това` не е` изве`стно на все`киму все`киго/вся`кого. вся`ка f Вся`ка ду`ма се разби`раше. (вся`коя) вся`ко n Мо`жеш да до`йдеш по (вся`кое) вся`ко вре`ме. все`ки Pl Трамва`ят мина`ва на все`ки (вся`кои) де`сет мину`ти. Merkmale вся``какъв m По вся`какъв на`чин. вся`каква f

Без вся`каква причи`на.

вся`какво n вся`какви Pl

По вся`какво вре`ме. Взе`ха със се`бе си вся`какви неща`.

Quantität вси`чкия(т) m

вси`чка(та) f вси`чко(то) n вси`чки(те) Pl вси`чки

Jeder von uns. Das ist nicht jedermann/ jedem bekannt. Jedes Wort war zu verstehen. Du kannst jederzeit kommen. Die Straßenbahn verkehrt alle zehn Minuten. Auf jederlei Art./ Auf jede erdenkliche Weise. Ohne jeden/allen/jeglichen/ erdenklichen Grund. Zu jeder (beliebigen) Zeit. Sie nahmen allerhand Zeug mit.

Вси`чкият то`зи боклу`к!

Dieser ganze Kram/Müll/ Salat! Ма`й че не си` с вси`чкия Du bist wohl nicht ganz bei си! Troste! Тя се пока`зва във Sie zeigte sich in ihrer вси`чката си красота`. ganzen Schönheit. Това` бе`ше вси`чко. Das war alles. Това` е вси`чкото ми Das ist /all mein/ бога`тство. mein ganzer/ Reichtum. За какво` са вси`чките ти`я Was soll das alles? неща`? Вси`чки гово`рят за това`. Alle/ Die ganze Welt/ spricht davon.

Die Formen вся`кой, вся`коя, вся`кое und вся`кои sind nur noch selten anzutreffen und werden entsprechend durch все`ки, вся`ка, вся`ко und вси`чки ersetzt, cf. Все`ки [= вся`кой] ден мина`вам тук. Ich komme hier jeden Tag vorbei.

613

Bei substantivischem Gebrauch von все`ки ist nicht nur nach Präpositionen die Akkusativform вся`кого resp. die Dublette все`киго zu verwenden. Това` е фи`лм за вся`кого/все`киго. Das ist ein Film für jeden/jedermann. Für deutsches substantivisch gebrauchtes alles steht вси`чко. Вси`чко е наре`д.

Es ist alles /o.k./in Ordnung/.

Die Pronomen zur Bezeichnung einer Quantität im Sinne von alle(r)/ all der/der ganze ... werden meist mit Artikel gebraucht. In vielen Fällen wird вси`чкият, вси`чката ... bereits durch цел` ият, цял` ата ... ‚die ganze/ das ganze‘ ersetzt. Вси`чкият/Це`лият бензи`н е изте`къл. Das ganze Benzin/All das Benzin/ ist ausgelaufen. Изя`доха вси`чкия/це`лия хляб. Sie haben das ganze Brot aufgegessen. Вси`чката/Ця`лата сла`ма е мо`кра. Das ganze Stroh ist feucht. През вси`чкото/ця`лото вре`ме бя`хме в напреже`ние. Die ganze Zeit hindurch waren wir /in Anspannung/im Stress. Vor der Kurzform des Possessivpronomens steht jedoch immer der Artikel. Напъ`лвам вси`чките си джо`бове с ле`шници. Ich fülle alle meine Taschen mit Haselnüssen. Пока`них и вси`чките му прия`тели. Ich habe auch alle seine Freunde eingeladen. Позна`вам вси`чките и` кни`ги. Ich kenne alle ihrer Bücher. Вси`чките им родни`ни живе`ят набли`зо. Alle ihre Verwandten wohnen in der Nähe. Преди` да убие` ш меч ` ката, не продав` ай кож ` ата. Man soll die Haut nicht verkaufen, ehe man den Bären gefangen hat.

614

Beachten Sie die vom Deutschen abweichende Wortfolge in den folgenden Fällen: Вси`чки ни`е ‚wir alle‘; вси`чки те ‚sie alle‘. Вси`чки ви`е зна`етe, че ...

Ihr alle wisst, dass...

Es können auch generalisierende Pronominaladverbien gebildet werden. вся`как вся`кога (на)вся`къде

auf jede Weise/auf jede erdenkliche Art und Weise zu jeder (erdenklichen) Zeit überall/allerorts

Weitere Beispiele zu den generalisierenden Pronomen Опи`твам се да му помо`гна вся`как. Ich lasse nichts unversucht, um ihm zu helfen. Все`ки еди`н от нас го зна`еше. Jeder (einzelne) von uns hatte es gewusst. Все`ки два дни бе`ше при не`я. Alle zwei Tage/Jeden zweiten Tag/ war er bei ihr. Това` бе`ше под вся`ка кри`тика. Das war unter aller Kritik. Дя`до Ко`леда и`маше за все`киго Der Weihnachtsmann hatte für по не`що. jeden etwas. Все`ки по се`бе си съ`ди за дру`гите. Jeder schließt von sich auf andere. Все`ки гле`да са`мо се`бе си. Jeder sieht nur sich./ Jeder denkt nur an sich. Вси`чки ста`вайте! Alles aufstehen! Klassenzimmer … С вси`чка си`ла. Mit ganzer Kraft. Ми`сля, че напра`вихме вси`чко Ich denke, wir haben alles необходи`мо. Notwendige getan. Гото`в съм за вси`чко. Ich bin auf alles gefasst!/ Mich kann nichts erschüttern! Гото`в съм на вси`чко. Ich bin /zu allem/zu jeder Schandtat/ bereit. Зало`жихме вси`чко на една` ка`рта. Wir haben alles auf eine Karte gesetzt. То`й е чове`к за всич`ко. Er ist ein Mann für alles. Днес вси`чко ста`ва. Heutzutage ist alles möglich. Вси`чко с вре`мето си. Alles zu seiner Zeit. Това` е в уста`та на вси`чки. Das ist in aller Munde. А сега` вси`чки за`едно! Und jetzt alle zusammen! Lied singen Пръ`скаме се на вси`чки страни`. Wir zerstreuen uns in alle vier Winde. Вси`чки ме слу`шат. Alle hören auf mich. Какво` зна`чи вси`чко това`? Was hat das alles zu bedeuten? За какво` е вси`чко това`? Wozu das Ganze? Ти си вси`чко за ме`не. Du bist mein ein und alles. Това` стои` за ме`не над вси`чко дру`го. Das geht mir über alles. Преди` вси`чко ме интересу`ва Vor allem interessiert mich сле`дното: … Folgendes: … Разпола`гаме със сто`ки на Wir führen Waren in jeder вся`какви цени`. Preislage.

615

Гео`рги все и`ска вси`чко или` ни`що. Georgi will immer alles oder nichts. Оби`чам да гле`дам вся`какви фи`лми. Ich sehe mir gern jedwede/ alle möglichen/ Filme an. Видя`х там вся`какви хо`ра. Ich sah dort /alle möglichen/ die verschiedensten/ Leute. Вси`чки до еди`н бя`ха там. Alle /bis auf den letzten Mann/ durch die Bank/ waren da. Изля`х вси`чкия оце`т. Ich habe den ganzen Essig verschüttet. Все`ки път ме пи`та едно` и Jedes Mal fragt er mich съ`що не`що. das Gleiche. Ка`зах му “Вси`чко ху`баво!” Ich habe zu ihm „Alles Gute“ и си оти`дох. gesagt und bin gegangen. То`й ме де`бне на вся`ка кра`чка. Er beobachtet/verfolgt mich auf Schritt und Tritt. С но`вия ми GSM [джи-ес-ем] мо`жеш да ме наме`риш вся`кога. Mit meinem neuen Handy bin ich immer erreichbar. Все`ки чове`к мо`жеше да откра`дне де`тската коли`чка. Jeder x-beliebige hätte den Kinderwagen stehlen können. От всек` иго спо`ред спосо`бностите му, все`киму споре`д труда`. Jedem nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung. Във все`ки слу`чай тря`бва да си то`чен. Auf jeden Fall musst du pünktlich sein. С всек` и изми`нал ден Наде`жда ста`ваше все по`-бе`дна. Mit jedem Tag wurde Nadežda immer ärmer. За все`ки слу`чай тря`бва да се извини`ш! Du musst dich auf alle Fälle entschuldigen! Ще получа`вате информа`ция на вся`ко петна`йсето число`. Sie bekommen immer am 15. des Monats Informationen. Изпо`лзвахте ли вси`чки сре`дства за спасе`нието им? Haben Sie alle Mittel zu deren Rettung eingesetzt? Все`киму ще уда`ри часъ`т. Jedem schlägt einmal die Stunde./Jedem ist sein Tag bestimmt. Вся`ка стъ`пка ни приближа`ва към целта` ни. Jeder Schritt bringt uns unserem Ziel ein Stück näher. Отго`ре на вси`чко и`скаше да му заплатя` обезщете`ние. Obendrein sollte ich ihm auch noch eine Entschädigung zahlen.

616

7.6. Adverbialpartizip [дееŸпричаŸстие] Übersicht zum Adverbialpartizip Verb Imperfekt 3.Pers.Sg. I. чете`ше

Suffix

Beispiel

-йки

Чете`йки та`зи кни`га, ще си спо`мниш младе`жките ни годи`ни. Indem du dieses Buch liest, wirst du dich an unsere Jugendjahre erinnern. Ни`е седи`м, мълче`йки. Wir sitzen da und schweigen. Отвар` яйки врата`та на хо`ла, тя мно`го добре` зна`еше какво` ще ви`ди. Während sie die Wohnzimmertür öffnete, wusste sie allzu gut, was sie sehen würde. Разглеж ` дайки ве`стника, то`й проче`те една` интере`сна обя`ва. Beim Zeitungslesen las er eine interessante Annonce. Албе`на продължа`ваше ра`зговора, би`дейки мно`го не`рвна. Albena setzte das Gespräch sehr nervös fort.

II.

мълче`ше

-йки

III.

отва`ряше

-йки

разгле`ждаше

съм

бе`ше

-йки

Um sich die Bildungsweise dieser Partizipien leichter einzuprägen, bildet man vom entsprechenden Verb die Imperfektform in der 3.Pers.Sg., streicht -ше weg und ersetzt die Endung unabhängig von Person, Genus oder Numerus durch -йки. (Die Alternative: Man geht vom Präsensstamm aus und fügt die gleiche Endung an, wobei der Stammvokal -и- jedoch zu -еumlautet, cf. чета` > чете`йки

lesen lesend

> чете`

+

-йки

гово`ря > гово`рейки

reden sprechend

> гово`ри

+

-йки

гле`дам > гле`дайки

schauen schauend

> гле`да

+

-йки

разгова`рям sich unterhalten > разгова`ря + > разгова`ряйки sich unterhaltend

-йки

Според` юнак` а и калпак` а му. Wie der Herr, so’s Gescherr.

617

In beiden Fällen bleibt die Betonung erhalten. Das Partizip kann nur von imperfektiven Verben gebildet werden und ist vorwiegend in der Schriftsprache anzutreffen. ка`звайки обръ`щайки се връ`щайки се оти`вайки си

[*ка`жейки] [*объ`рнейки се] [*въ`рнейки се] [*оти`дейки си]

sagend sich umdrehend zurückkehrend nach Hause gehend

Das Adverbialpartizip, das mit einem Adverb der Art und Weise vergleichbar ist, bezeichnet eine Handlung, die gleichzeitig zum Geschehen des Hauptsatzes abläuft. Auf der Zeitachse ist dies jedoch nicht nur an die Gegenwart gebunden. Im Haupt- und Nebensatz müssen die Subjekte identisch sein. (Deshalb können auch keine Passiv- oder andere unpersönlichen Formen in dieser Konstruktion erscheinen, s. u.). То`й върви`/върве`ше, държе`йки ша`пката си в ръ`ка. Er geht/ging/, seinen Hut in der Hand haltend. identische Subjekte Ich sah ihn zufällig im Wäldchen, wie er im Gebüsch schlief. [*Аз случа`йно го видя`х в гори`чката, спе`йки в хра`стите.] nichtidentische Subjekte Аз случа`йно го видя`х да лежи` в гори`чката, спе`йки в хра`стите. Ich sah ihn zufällig, wie er im Wäldchen liegt und im Gebüsch schlief. identische Subjekte Als ich von der Arbeit kam, wurde mir schlecht. [*Връ`щайки се от ра`бота, на ме`не ми прилоша`. ] Почу`вствах се зле, връ`щайки се от ра`бота. Ich fühlte mich schlecht, als ich von der Arbeit nach Hause ging. Als generelle Wiedergabemöglichkeiten im Deutschen kommen Nebensätze in Frage, die mit während, als, indem, wenn, wie, weil u.a. eingeleitet werden, oder auch die Verbindung beim + substantivierter Infinitiv. Dementsprechend sind auch im Bulgarischen synonyme Satzkonstruktionen möglich. Трепер` ещ от страх, Лъчеза`р отвори` врата`та. Partizip Präsens Aktiv Като` трепер` еше от страх, Лъчеза`р отвори` врата`та. Adverbialsatz Трепер` ейки от страх, Лъчеза`р отвори` врата`та. Adverbialpartizip Vor Angst zitternd/Indem er vor Angst zitterte/... öffnete Laˇčezar die Tür. Не мог` а да надскоч ` а боя` си. Man kann nicht über seinen Schatten springen.

618

Weitere Beispiele mit einem Adverbialpartizip Получа`вайки меда`ла си, актри`сата ка`за, че се ра`два изключи`телно. Als sie ihre Medaille bekam, sagte die Schauspielerin, dass sie sich außerordentlich freut. Изуча`вайки живо`та на се`ло, Ели`н Пели`н обръ`ща по`-осо`бено внима`ние на бъ`лгарската жена`. Indem er das Leben auf dem Lande studiert, lenkt Elin Pelin besondere Aufmerksamkeit auf die bulgarische Frau. В дру`ги слу`чаи пък, служ ` ейки като` и`зраз на възраже`ние, тя [части`цата] мо`же да вна`ся и иро`ния. In anderen Fällen jedoch, in denen sie dem Ausdruck eines Einwandes dient, kann deren Verwendung auch zur Ironie führen. Той се отдалеча`ва, тъ`трейки крака`. Er entfernt sich, indem er seine Füße nachschleppt. Разбир` айки важността` на во`та то`й хвъ`рли вси`чките си`ли за то`зи щат. Die Bedeutung dieses Votums begreifend, setzt er alle Kraft für diesen Staat ein. Скри`вайки от по`гледа сгра`ди и пейза`жи, Кри`сто ги разкри`ва за пу`бликата. ХриŸсто ЯваŸшев Indem er die Gebäude und Landschaften vor Blicken versteckt/verpackt, enthüllt Christo sie für das Publikum. Christo Javašev, bulg. Verpackungskünstler, bekannt als „Kristo“

7.7. Satzbildung [образуŸване на изречеŸния] (weder-noch-, sei es … sei es-, statt-, obwohl-, wenn- Sätze) ако`-Sätze [falls/wenn/während] a) Ausdruck reinet Konditionalität (Bedingungen) Ако` го ви`дя, ще му ка`жа. Wenn ich ihn sehe, werde ich es ihm sagen. Ако` ми даде`ш биле`т, бих оти`шъл на теа`тър. Wenn du mir eine Karte gibst, würde ich ins Theater gehen. Ня`маше да те пи`таме, ако` зна`ехме, че е тук. Wir hätten dich nicht gefragt, wenn wir gewusst hätten, dass er hier ist. Ако` не го` бях задържа`л, ще`ше да го уби`е. Wenn ich ihn nicht zurückgehalten hätte, hätte er ihn umgebracht.

619

А ако` му сло`жим брада`, ще заприли`ча на дя`до си. Und wenn wir ihm noch einen Bart dranmachen, dann wird er aussehen wie sein Großvater. Ни`що ня`ма да ти ста`не, ако` изми`еш коридо`ра. Es wird dir kein Zahn aus der Krone brechen, wenn du den Flur wischst. Ако` е до пари`те, и ни`е си и`маме пари`. Wenn es um das Geld gehen sollte, wir haben auch welches. b) Ausdruck allgemeiner Sachverhalte Ако` потопи`м в разтво`р от киселина` син ла`кмус, то`й ста`ва черве`н. Wenn wir in eine Säurelösung blaues Lackmuspapier eintauchen, wird dieses rot. c) Ausdruck von Vergleichen Ако` през 1990 г. [хиля`да де`ветстотин и деветдесе`та годи`на] броя`т на рабо`тните места` в се`ктора е бил 4 млн. [че`тири милио`на], то през 1998 г. [хиля`да де`ветстотин деветдесе`т и о`сма годи`на] то`й ве`че е 4,8 млн. [че`тири ця`ло и о`сем милио`на], со`чат US [америка`нски(те)] стати`стики по заетостта`. War die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor 1990 4 Mill., dann betrug sie 1998 schon 4,8 Mill., weisen die amerikanischen Statistiken für Beschäftigungsentwicklung aus. d) Phraseologische Verwendung Ако`! [= не`ка/ни`що от това`] Und wenn schon!/Soll er doch!/Lass ihn doch (machen)! Ако` щеш да пу`кнеш, ня`ма да го напра`вя. Und wenn du dich auf den Kopf stellst, ich mach(e)/tu(e) es nicht. Ако` ще е, да е! Wenn schon, denn schon! aко` и (да)-Sätze [wenn auch/wenngleich/obwohl/obgleich] Ако` и да и`маше се`днали, по`вечето стоя`ха пра`ви. Wenn es auch welche gab, die gesessen haben, die meisten haben gestanden. Ако` и сам да пи`ше ма`лко, то`й си`лно се интересу`ва от книжо`вни въпро`си. Wenn er auch selbst wenig schreibt, interessiert er sich doch stark für literarische Fragen. Съгла`сен съм да му отстъ`пя, aко` и да не е прав. Ich bin einverstanden nachzugeben, wenn er auch nicht Recht hat.

620

ако` ще-Sätze [wenn] Es wird eine Absicht ausgedrückt. Ако` ще тръ`гваш, тръ`гвай! Wenn du (unbedingt) gehen willst, dann geh (doch)! Но ако` мно`го ти се пи`е раки`я, аз ще ти наме`ря, па ако` ще и земя`та да объ`рна нао`паки! Wenn dir so danach ist, Schnaps zu trinken, dann werde ich welchen für dich auftreiben, selbst wenn ich die ganze Erde auf den Kopf stellen muss/müsste. ала`-Sätze [aber/jedoch] Der Kontrast ist weniger stark als bei оба`че ausgedrückt. По`лзваше се с ува`жение на гра`жданите, защо`то бе от ви`дно, ала` обедня`ло семейство. Sie wurde von den Bürgern geachtet, weil sie aus einer angesehenen, aber verarmten Familie stammte. Ала` не бо`йте се, деца`, за у`трешния ден. Aber, habt keine Angst, Kinder, wegen der Zukunft. То`й се отда`де на по`сти, я`деше гъ`би, мо`леше се на бо`га, ала` не преста`ваше да ми`сли за го`лата деви`ца в е`зерото. Er fastete, aß Pilze, betete zu Gott, aber er hörte nicht auf, an die nackte Jungfrau/das nackte Mädchen/ im See zu denken. ама`-Sätze [aber/jedoch] Der Kontrast wird hervorgehoben, s.a. unter Partikel. Две ду`ми ка`за, ама` на мя`сто ги каза. Er sagte nur ein paar Worte, aber die saßen! ами`-Sätze [sondern/und] Не сти`гат дру`гите беди`, ами` и жена` му ле`гнала бо`лна. Als wenn nicht schon die anderen Unglücke/Unheile reichen würden, nein, jetzt lag auch seine Frau noch krank im Bett. Не и`м сти`га тепа`вица и дара`к, ами` сега` и вя`търна ме`лница! Da reichen ihnen nicht die Walkmühle und die Hechelbank, sondern jetzt muss es auch noch eine Windmühle sein! Ни`какви лъжи`, ами` са`мо го`лата и`стина! Keinerlei Lügen, sondern nur die reine/nackte Wahrheit! Добъ`р не, ами` добъ`р е то`й. Was heißt da gut, sehr gut ist er!

621

А какъ`в учи`тел бе`ше то`й! Учи`тел не, ами` учи`тел! Was war der doch für ein Lehrer! Ein Musterexemplar von einem Lehrer!/Ein Lehrer wie er im Buche steht. билo`-билo`-Sätze [ob...ob/sei es...sei es] Било` тук, било` там – все едно`. Ob es nun hier ist, oder ob es dort ist – es ist das Gleiche. То`й е постоя`нно в мра`морните карие`ри на Бе`говица, там подби`ра ка`мък било` за надгро`бни па`метници, било` за кори`та на чешми`. Er ist ständig in den Marmorsteinbrüchen von Begovica, dort wählt er Steine aus, sei es für Grabdenkmale, sei es für das Bett von Brunnen. било`-или`-Sätze [ob...oder/sei es...oder] Било` с пари` или` без пари`. Sei es mit oder ohne Geld. вме`сто да-Sätze [statt/anstatt] Вме`сто да се успокои`, страхъ`т и безпоко`йството му о`ще по`вече нара`снаха. Anstatt sich zu beruhigen, nahmen seine Angst und Unruhe noch mehr zu. Вме`сто то`й да до`йде, оти`дох при не`го аз. Statt dass er (zu mir) kommt, ging ich zu ihm. Вме`сто да се попра`ви, ста`на о`ще по`-наха`лен. Statt sich zu bessern, wurde er noch frecher. въ`преки че-Sätze [trotzdem/obwohl/wenngleich] Ще му` помо`гна, въ`преки че не заслужа`ва. Ich werde ihm helfen, obwohl er es eigentlich nicht verdient hat/hätte. Се`верна Коре`я изстре`ля но`ви две раке`ти, въ`преки че Съве`тът за си`гурност осъ`ди я`дрения о`пит. Nordkorea schoss zwei weitere Raketen ab, obwohl der Sicherheitsrat den Atomversuch verurteilt hat. ни-ни-Sätze [weder ... noch] Ни ни`е, ни ви`е. Weder wir, noch ihr. Зим ` е без хляб, лет ` е без аба` не ходи.` Wenn die Sonne scheint, nimm den Regenschirm mit auf die Reise.

622

Ни лук ял, ни лук мири`сал. Sein Name ist Hase, er weiß von nichts. [wörtlich. Er hat weder eine Zwiebel gegessen, noch eine Zwiebel gerochen.] Божу`ра не усе`ти ни злора`дство, ни съжале`ние. Božura verspürte weder Schadenfreude noch Bedauern. [божу`р ‚Pfingstrose‘] Ни бо`га зачи`тат, ни от дя`вола се боя`т. Sie achten weder Gott, noch fürchten sie den Teufel. Наме`рили го ни жив, ни мъ`ртъв. Man soll ihn halbtot gefunden haben. [wörtlich: weder lebendig, noch tot] ни-ни`то-Sätze [weder ... noch] Примъ`квам се по`-бли`зо до ни`вата, заста`вам съвсе`м в кра`я на гора`та, но през мъгла`та не мо`га да ви`дя ни кола`, ни доби`тък, ни`то чове`ка. Ich schleiche mich näher an das Feld heran und bleibe ganz am Waldrand stehen, aber durch den Nebel kann ich weder einen Wagen noch Vieh, noch die Person erkennen. ни`то-Sätze [(weder) noch] Не`, не`, не е` ху`баво, ни`то е прили`чно. Nein, nein, es ist nicht schön/gut, (weder) noch anständig. То`й ня`ма да прие`ме по`мощ, ни`то пък съве`т. Er nimmt keine Hilfe an, noch einen Rat. ни`то-ни`то-Sätze [weder ... noch] И`мах чу`вството, че не мо`га ни`то да ми`сля, ни`то да гово`ря. Ich hatte das Gefühl, weder denken noch reden zu können. Prüfung Стра`шна нощ бе`ше тога`ва. Ни`то бе`ше све`тло, ни`то бе`ше тъ`мно. Eine schreckliche Nacht war das damals. Es war weder hell, noch war es dunkel. ни`то пък-Sätze [noch] Благоро`дството не е` привиле`гия, ни`то пък разме`нна моне`та. Der Edelmut ist kein Privileg, noch eine Wechselmünze. Weitere Satzbeispiele zu den angeführten Konjunktionen findet man unter Übersichten-Satztypen.

623

7.8. Unbestimmte Quantitätsausdrücke [колиŸчествени числиŸтелни за приблизиŸтелност] а) Konjunktionslose Verbindung mittels Divis: еди`н-два/една`-две/едно`-две две-три три-че`тири осемдесе`т-деветдесе`т еди`н-два`ма три`ма-четири`ма Хо`дихме там два-три пъ`ти.

ein(s)-zwei zwei-drei drei-vier achtzig-neunzig ein(s)-zwei Personen drei-vier Personen Wir sind zwei-dreimal dort gewesen.

Видя`хме четирим ` а-петим ` а ду`ши, не по`вече. Wir haben vier-fünf Leute/Personen gesehen, mehr nicht. Ня`машe го ден-два/ме`сец-два/годи`на-две. Er war ein-zwei Tage/Monate/Jahre nicht da. Ще преско`ча за мину`та-две до гара`жа. Ich geh mal kurz für eins-zwei Minuten in die Garage. С та`зи цел взе`х със се`бе си три-че`тири съчине`ния. Für diesen Zweck nahm ich drei-vier Aufsätze mit. Diskussionsrunde Оста`вих дете`то са`мо за миг-два. Ich habe das Kind nur für /einen Augenblick/kurze Zeit/ allein gelassen. b) Suffigierung bei den Zahlen von 10 bis 100 mittels -и`на десети`на ду`ши единайсети`на гра`ма дванайсети`на килогра`ма тринайсети`на гра`дуса петнайсетина коли` стоти`на расте`ния Преди` о`коло десети`на де`на тя бе изпи`сана от бо`лницата.

ungefähr/ca. 10 Personen/Leute/Mann ungefähr 11 Gramm ca. 12 Kilo annähernd 13 Grad ungefähr 15 Autos ca. 100 Pflanzen Vor ungefähr zehn Tagen wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen.

c) Kombinationen aus a und b: десети`на-едина`десет киломе`тра (so) ungefähr 10-11 Kilometer десети`на-петна`йсет сантиме`тра (so) ca. 10-15 Zentimeter стоти`на-две`ста мегаба`йта ungefähr 100-200 Megabyte d) Präpositionen до, о`коло... о`коло еди`н час/о`коло два ча`са/ zirka eine Stunde/ ungefähr zwei Stunden/

624

о`коло хиля`да чове`ка/ду`ши до два`йсет проце`нта до о`коло де`ветстотин и петдесе`т хектопаска`ла

ungefähr Tausend Personen/ Menschen/Leute// an die tausend Menschen bis (zu) 20 Prozent bis ungefähr 950 Hektopascal (hPa)

На`й-ни`ската запла`та е 150 лв. [сто и петдесе`т ле`ва], тава`нът мо`же да дости`гне до 780 лв. [се`дем сто`тин и осемдесе`т ле`ва]. Das niedrigste Gehalt beträgt 150 Leva, die Fahnenstange/Obergrenze kann aber bis 780 Leva reichen. Откра`днатите от не`го но`сни къ`рпички са о`коло 100 [сто] на бро`й. Die von ihm gestohlenen Taschentücher waren etwa 100 Stück an der Zahl. e) Angaben von Spannen 20-50 [(от) два`йсет до петдесе`т] ле`ва за рекла`мата в И`нтернет. 20-50 Leva für die Reklame im Internet. Link 400-500 [че`тиристотин до пе`тстотин] бъ`лгари не се` упла`шиха от снега` и вие`лицата и се качи`ха на Ши`пка в деня` на национа`лния пра`зник. 400-500 Bulgaren fürchteten weder den Schnee noch den Schneesturm und gingen am Nationalfeiertag hinauf zum Šipkapass. Държа`вните служи`тели ще и`мат пра`во на предста`вително облекло` от 150 [сто и петдесе`т] до 300 лв. [три`ста ле`ва] годи`шно и о`тпуск от 1 [еди`н] до 20 [два`йсет] дни допълни`телно. Die Staatsdiener haben Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung für Kleidung in Höhe von 150 bis 300 Leva pro Jahr und auf Zusatzurlaub von einem bis 20 Tage. В зави`симост от ва`шата връ`зка индекси`рането мо`же да тра`е от 5 [пет] до ня`колко мину`ти. In Abhängigkeit von Ihrer Verbindung kann die Indexierung/Ermittlung der Speicheradressen/ von 5 bis zu einigen Minuten dauern. f) и`ма-ня`ма und ня`къде [ca./ungefähr – Konstruktion] Ко`лко ду`ши бя`ха там? – (Я) и`ма, (я) ня`ма 20 [два`йсет]./Ня`къде към два`йсет. Wie viele Personen waren dort? – So ca./ungefähr 20.

Една` шуг` ава овца` цял ` о стад` о ошугав` я. Ein räudiges Schaf steckt die ganze Herde an.

625

g) Pluralformen Похити`телите насо`чват автома`тите си към по`щенските служи`тели, кои`то мину`ти преди` това` са изте`глили пари`те за ме`сечните пе`нсии. Die Räuber/Entführer richten ihre Maschinengewehre auf die Postbeamten, die Minuten zuvor das Geld für die monatlichen Renten abgehoben hatten. Auch bei den unbestimmten Zahlenangaben ist die Zählform und der Artikel zu berücksichtigen. Ще оти`да да взе`ма че`тири-пет бути`лки ви`но. – Те`зи/Ти`я че`тири-пет бути`лки оба`че ще плати`ш от джо`бните си пари`! – Къде` са четирите`-пет(те`) бути`лки, за кои`то ста`ва ду`ма? Ich werde 4-5 Flaschen Wein holen gehen. – Die(se) 4-5 Flaschen zahlst du aber von deinem Taschengeld! – Wo sind die 4-5 Flaschen, um die es hier geht? h) Zur Wiedergabe von einzelne, ein paar, wenige, viele ... Това` не се` отна`ся до вси`чки лица` тук, а са`мо до ня`колко/ня`кои. Das betrifft nicht alle Personen im Raum, sondern nur einzelne. За съжале`ние тря`бва да Ви зада`м ня`колко делика`тни въпро`са. Leider muss ich Ihnen ein paar unangenehme Fragen stellen. Не знам дали` там на ми`тинга бя`ха мно`го или` са`мо мал` ко хо`ра. Ich weiß nicht, ob bei dem Meeting viele oder nur wenig Leute da waren. Те ви`наги пъту`ват с мно`го бага`ж, а мал` ко пари`. Sie verreisen immer mit viel Gepäck und wenig Geld. Тук позна`вам съвсе`м мал` ко хо`ра. Ich kenne hier nur ganz wenigе Leute. Те`зи мал` ко на бро`й специали`сти ня`ма да реша`т пробле`ма. Diese wenigen Fachleute werden das Problem nicht lösen. С мал` ко по`вече търпе`ние по`-лесно ста`ва. Mit etwas mehr Geduld geht das einfacher. Мо`жеш ли да ми услу`жиш с мал` ко пари`? Kannst du mir mit /etwas/ein bisschen Geld aushelfen? Почти` полови`н Евро`па сега` се бо`ри проти`в та`зи кри`за. Fast halb Europa kämpft jetzt gegen diese Krise. Цел` ият свят е засе`гнат от та`зи катастро`фа. Die ganze Welt ist von dieser Katastrophe betroffen.

626

Тря`бва да му напи`шеш еди`н-два ре`да /ня`колко ре`да/. Du musst ihm ein paar Zeilen schreiben. Оста`налите го`сти са дово`лни. Die übrigen Gäste sind zufrieden. Зна`е вся`какви ви`цове. Er kennt allerlei Witze. И`ма да реша`ваме о`ще какви` ли не пробле`ми. Wir haben noch mancherlei Problem zu lösen. Тя си ку`пи на`й-разли`чни неща`. Sie hat sich vielerlei gekauft./ Sie hat sich die verschiedensten Dinge gekauft. На полови`ната от пъ`тя до Со`фия видя`х не`що мно`го интере`сно. Auf halbem Weg nach Sofia sah ich etwas sehr Interessantes. Тря`бва да му ку`пя едни` ве`стници. Ich soll ihm so ein paar Zeitungen kaufen. Anmerkung: Zu weiteren unbestimmten Quantitätsangaben wie eine Kiste Bier, eine Stange Zigaretten usw. s. Übersichten-Unbestimmte Quantitätsangaben

7.9. Prozent- und Promilleangaben [процеŸнти и промиŸли] Zur Angabe von Prozenten gibt es die folgenden Möglichkeiten. а) проце`нт (+ Zählform): b) на сто [von Hundert]: c) Prozentzeichen %

пет проце`нта fünf Prozent пет на сто fünf Prozent пет % [проце`нта] 5 %

Es sind wie im Deutschen ganze und Dezimalzahlen möglich. Steigerungen/ Verringerungen werden wie folgt ausgedrückt: от де`сет проце`нта с три проце`нта на трина`йсет проце`нта von 10% um 3% auf 13% от трина`йсет проце`нта с три проце`нта на де`сет проце`нта von 13% um 3% auf 10% Всек` и да си мете` пред своя ` та врата.` Jeder kehre vor seiner eigenen Tür.

627

Anmerkung: Проце`нт bedeutet auch Prozentsatz. Bei der Angabe vom Alkoholgehalt steht гра`дус. Promille wird ebenfalls mit dem Zeichen ‰ wiedergegeben; bei der Aussprache sind möglich: 1 Promille/1 ‰ 2 Promille/2 ‰ 5 Promille/5 ‰

една` хи`лядна/еди`н проми`л/едно` на хиля`да две хи`лядни/два проми`ла/две на хиля`да пет хи`лядни/пет проми`ла/пет на хиля`да/

То`й во`ди пред не`го с це`ли 18 [осемна`йсет] проце`нта – 49 [четири`йсет и де`вет] срещу` 31 [три`йсет и еди`н]. Er führt vor ihm mit ganzen 18% – 49 gegenüber 31. Wahlergebnis Това` са 28% [два`йсет и о`сем /проце`нта/ на сто] от гласове`те. Das sind 28% der Stimmen. Подобря`ва се проце`нтът на усвоя`ване на сре`дствата по одобре`ните от ба`нката прое`кти. Es verbessert sich der Prozentsatz der Inanspruchnahme der Mittel zu den von der Bank bewilligten Projekten. То`зи коня`к e/и`ма 30 [три`йсет] гра`дуса. Das ist 30-prozentiger Kognak. Би`рата e/и`ма 12 [двана`йсет] граду`са. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 12%. Това` са концентра`ти. Das sind hochprozentige Getränke. Про`мил е една` хил` ядна част от не`що, означа`вана със знак ‰ [про`мил]. Ein Promille ist der tausendste Teil von etwas, der mit dem Zeichen ‰ markiert wird. Държа`вата пое`ма и осигури`телната те`жест от 9 [де`вет] на сто върху` възнагражде`нията им. Der Staat übernimmt auch die Soziallasten/Sozialabgaben von 9 Prozent auf deren Bezüge/Entlohnung. 10% [де`сет на сто] ще бъ`де номина`лният расте`ж на иконо`миката през теку`щата годи`на. 10% wird das nominаle Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr betragen. Kнижа`та на Дре`зднер банк ско`чиха с 23% [два`йсет и три проце`нта], а на Дойче банк – с 8% [о`сем проце`нта]. Die Wertpapiere der Dresdner Bank schnellten um 23%, die der Deutschen Bank um 8% in die Höhe.

628

Равни`щето на безрабо`тицата е 17,2 [седемна`йсет ця`ло и две] на сто, кое`то се дължи` и на ограниче`ната сезо`нна зае`тост през зи`мния сезо`н. Die Höhe der Arbeitslosigkeit beträgt 17,2%, was auch dem saisonbedingten niedrigeren Beschäftigungsgrad zur Winterzeit geschuldet ist. Най-ни`ско е равни`щето на безрабо`тицата в Со`фия – 4,6 % [че`тири ця`ло и шест на сто], на`й-висо`ко в Търго`вище – 32% [три`йсет и две] на сто. Am niedrigsten ist die Arbeitslosigkeit in Sofia mit 4,6%, am höchsten in Taˇrgovište mit 32%. Зава`риха го с концентра`ция на алкохо`л в кръвта` си над едно` ця`ло и две на хиля`да. Man hat ihn mit einer Blutalkoholkonzentration von über 1,2 Promille vorgefunden.

7.10. Grundrechenarten und mathematische Formeln [осноŸвни аритмеŸтични деŸйствия и математиŸчески фоŸрмули] Addition съби`ране Subtraktion изва`ждане

addieren съби`рам subtrahieren изва`ждам

Summand Summe събира`емо сбор Minuend Subtrahend Differenz умаля`емо умали`тел ра`злика

Multiplikation умноже`ние Division деле`ние Potenzieren/ Potenzrechnung степену`ване

multiplizieren умножа`вам dividieren деляŸ potenzieren степену`вам

Faktor мно`жител Divisor дели`тел Basis ба`за/ осно`ва

Dividend дели`мо Exponent ескпоне`нт/ сте`пенен показа`тел

Produkt произведе`ние Quotient ча`стно

Beispiele zu den Grundrechenarten че`тири и/плюс че`тири е (ра`вно на) о`сем шест проце`нта и/плюс о`сем проце`нта е (ра`вно на) четирина`йсет проце`нта/ шест на сто и/плюс о`сем на сто е (ра`вно на) четирина`йсет на сто че`тири ця`ло и еди`н проце`нт и/плюс две ця`ло и два проце`нта е (ра`вно на) шест ця`ло и три проце`нта

4+4=8 [vier und/plus vier ist (gleich) acht] 6% + 8% = 14% [sechs Prozent und/plus acht Prozent ist (gleich) vierzehn Prozent] 4,1% + 2,2% = 6,3% [vier Komma eins Prozent und/plus zwei Komma zwei Prozent ist (gleich) sechs Komma drei Prozent]

629

два`йсет ми`нус де`вет е (ра`вно на) едина`йсет че`тири ця`ло и о`сем проце`нта ми`нус ну`ла ця`ло и о`сем проце`нта е (ра`вно на) че`тири проце`нта че`тири по шест е (ра`вно на) два`йсет и че`тири една` вто`ра по една` вто`ра е (ра`вно на) една` че`твърт сто два`йсет и пет деле`но на два`йсет и пет е (ра`вно на) пет една` вто`ра деле`но на една` че`твърт е (ра`вно на) две повди`гам/повди`гна число` вто`ра сте`пен/на квадра`т/

на

тре`та сте`пен/куб/ че`тири на вто`ра сте`пен/че`тири на квадра`т/ е (ра`вно на) шестна`йсет пет на тре`та сте`пен е (ра`вно на) сто два`йсет и пет

20 – 9 = 11 [zwanzig minus/weniger neun ist (gleich) elf] 4,8% - 0,8% = 4,0 % [vier Komma acht Prozent minus/weniger Null Komma acht Prozent ist (gleich) vier Komma Null Prozent] 4 x 6 = 24 [vier mal sechs ist (gleich) vierundzwanzig] ½x½=¼ [ein Halb mal ein Halb ist (gleich) ein Viertel/ein Halb multipliziert mit ein Halb ist (gleich) ein Viertel] 125 : 25 = 5 [einhundertfünfundzwanzig dividiert/geteilt durch fünfundzwanzig ist (gleich) fünf] ½:¼=2 [ein Halb dividiert/geteilt durch ein Viertel ist (gleich) zwei] eine Zahl in die zweite Potenz erheben/ eine Zahl ins Quadrat setzen/ die dritte Potenz 42 = 16 [vier zum Quadrat/vier hoch zwei/ ist (gleich) sechzehn] 53 = 125 [fünf hoch drei ist einhundertfünfundzwanzig]

Wurzelziehen/Radizieren [корену`ване/извли`чане на ко`рен/] 4 =2 [die Quadratwurzel aus vier ist (gleich) zwei/ квадра`тен/вто`ри ко`рен/ от че`тири die zweite Wurzel aus vier ist е (ра`вно на) две (gleich) zwei] ко`рен квадра`тен от че`тири е две

тре`ти ко`рен от два`йсет и се`дем е (ра`вно на) три

[die dritte Wurzel/die Kubikwurzel/ aus siebenundzwanzig ist (gleich) drei]

630

пе`ти ко`рен от три`йсет и две е (ра`вно на) две [die fünfte Wurzel aus zweiunddreißig ist (gleich) zwei] ко`рен ква`дратен от пи

π [die Quadratwurzel aus pi]

тре`ти ко`рен от пи [die dritte Wurzel aus pi] пи по квадра`тен ко`рен от две

π 2 [pi mal (Quadrat)Wurzel zwei]

пи деле`но на квадра`тен ко`рен от две [pi durch (Quadrat)Wurzel aus zwei]

квадра`тен ко`рен от четири`йсет деле`но на пи

[Quadratwurzel aus vierzig durch pi] =

едно` деле`но на це е ра`вно на квадра`тен ко`рен от пи деле`но на [eins durch ce ist gleich две Quadratwurzel aus pi halbe] два по пи деле`но на ква`дратен ко`рен от ге [zwei pi durch Quadratwurzel aus

ge] Summenberechnung [изчисле`ние на сбо`рове] n

∑x

i=o i=0 сбор хикс в гра`ницте от и ра`вно [Summe x im (Lauf)Bereich von i на ну`ла до н gleich Null bis n]

631

Differenzialrechnung [диференциa`лно смя`тане] еф прим от хикс ну`лево е ра`вно на ли`мес от де`лта хикс до ну`ла от в ско`би три хикс ну`лево на квадра`т плус три хикс ну`лево де`лта хикс плус де`лта хикс на квадра`т

f'(x0) = ∆xlimo (3x02 + 3x0Δx + Δx2) [f strich von iks null ist gleich limes von delta iks bis null von in Klammern drei iks null Quadrat plus drei iks null Delta iks plus Delta iks Quadrat]

Integralrechnung [интегра`лно смя`тане] nn ⌠x ⌡ ii [Integral x von i bis n]

интегра`л хикс от и до н

Logarithmus [логари`тъм] – logarithmieren [логаритму`вам] логари`тмът от сто на осно`ва де`сет log10100 = 2 е (ра`вно на) две [der Logarithmus von 100 zur Basis 10 ist gleich 2] натура`лен логари`тъм на осно`ва е „ln” statt loge [natürlicher Logarithmus; e als Basis] Fakultät [факториа`л] 4! [че`тири факториа`л]: че`тири факториа`л е едно` по две по три по че`тири е ра`вно на два`йсет и че`тири

4! = 1 x 2 x 3 x 4 = 24 [vier Fakultät ist gleich ein mal zwei mal drei mal vier ist gleich vierundzwanzig]

xxxxx уравне`ние с две неизве`стни общ сбор от ци`фрите на многозна`чно число` (...) ма`лка/кръ`гла ско`ба [...] сре`дна/ъ`глова ско`ба {...} голя`ма ско`ба отва`рям ма`лка ско`ба затва`рям голя`ма ско`ба > по`-голя`мо от < по`-ма`лко от

Gleichung mit zwei Unbekannten Quersumme runde Klammer eckige Klammer geschweifte Klammer runde Klammer auf geschweifte Klammer zu größer als kleiner als

632

≥ ≤ a¯ a' a''

по`-голя`мо или` ра`вно на по`-ма`лко или` ра`вно на a-на`пречна черта` a при`м а секо`нд

die Variablen x und y die Gleichung y= f(x) [Ypsilon ist (gleich) Funktion/f von iks] y = f(x0) [Ypsilon ist f von iks Null] k = f(x0 + h) - f(x0) [ka ist gleich ef von in Klammern iks Null plus ha minus ef von iks Null] eine Kurve in der xy-Ebene [iks-Ypsilon Ebene] die Gerade AB [a be] durch den Punkt C [ce] der Winkel BAC [be a ce] mxm-1 [em iks hoch em minus eins] f = u' - k'' [ef ist gleich u Strich minus ka Zweistrich] falls v(x) ≠ 0 [vau von iks ungleich Null] а= 3x2 - 4x5 [a ist gleich drei iks Quadrat minus vier iks hoch fünf] f'(x) = a1 + 2a2x + nanxn –1 [ef von iks ist gleich a eins plus zwei a zwei iks plus en a Index en mal iks hoch en minus eins F(x) = ∫f(x)dx [groß ef von iks ist gleich Integral von ef von iks nach de iks] ½x2 = [ein halb iks (zum) Quadrat ist gleich] f(x) ≥ 0 [еf von iks ist gleich größer Null]

größer als oder gleich kleiner als oder gleich a-Querstrich a-Strich a-zwei-Strich проме`нливите хикс и и`грек уравне`нието и`грек е фу`нкция от хикс и`грек е фу`нкция от хикс ну`лево ка е фу`нкция от еф в ско`би хикс ну`лево плюс хаш ми`нус eф от хикс ну`лево кри`ва в хикс-и`грек-равнина`/ пло`скост пра`вата АВ [a bE/be ] през то`чка С [cE/ ce] ъ`гъл ВАС [бе/бE а це/цE] ем хикс на сте`пен ем ми`нус едно` еф е ра`вно на у при`м ми`нус ка секо`нд ако` ве от хикс е разли`чно от ну`ла а е ра`вно на три хикс на квадра`т ми`нус че`тири хикс на пе`та сте`пен еф от хикс е ра`вно на а едно` плюс две а две хикс плюс ен а (до``лно) ен по хикс на сте``пен ен ми``нус едно` гла`вно еф от хикс е ра`вно на интегра`л от еф от хикс по де хикс една` вто`ра хикс квадра`т е ра`вно на еф от хикс е по`-голя`мо или` ра`вно на ну`ла

Глад` но куч ` е и гол кок` ал гризе.` Hunger ist der beste Koch.

633

7.11. Lesen von chemischen Formeln [химиŸчески фоŸрмули] H2O [ha-zwei-o] O3 [o-drei] H2SO4 [ha-zwei-eso-vier] NH3 [en-ha-drei] NaCl [en-a-ce-el] HCl [ha-ce-el] H3PO4 [ha-drei-peo-vier] CO2 [ce-o-zwei] CO [ce-o] Ca(NO3)2 [ce-a - in Klammern en-o-dreizwei] H3BO3 [ha-drei-beo-drei] C6H8O7 [ce-sechsha-acht-osieben]

[хаш две о]

Wasser

вода`

[о три]

Ozon

озо`н

[хаш две ес о че`тири]

Schwefelsäure

ся`рна киселина`

[ен хаш три]

Ammoniak

амоня`к

[ен а це ел]

Natriumchlorid/ Kochsalz Chlorwasserstoff

на`триев хлори`д/ готва`рска сол/ хлороводоро`д

[хаш три пе о че`тири]

Phosphorsäure

фо`сфорна киселина`

[це о две]

Kohlendioxid

[це о]

Kohlenmonoxid

въглеро`ден двуо`кис въглеро`ден о`кис

[хаш це ел]

[це а в ско`би ен Calciumnitrat о три две]

ка`лциев нитра`т

[хаш три бе о три]

Borsäure

бо`рна киселина`

[це шест хаш о`сем о се`дем]

Zitronensäure

лимо`нена киселина`

7.12. Sonstige Zahlenangaben (Preise, Formate …) [друŸги иŸзрази с циŸфри (цениŸ, формаŸти ...] Banknoten/банкно`ти двуле`вка петдесетоле`вка петоле`вка банкно`та от пет ма`рки банкно`та от пет е`вро стота`рка

Zwei-Leva-Schein/Zwei-Leva-Stück Fünzig-Leva-Schein Fünf-Leva-Schein/Fünf-Leva-Stück Fünfmarkschein Fünfeuroschein Hunderter

634

бо`н/бо`нове//10 бо`на банкно`та от хиля`да ма`рки

Tausender//10 Mille Tausender/Tausendmarkschein

Мо`жеш ли да ми даде`ш две стота`чки? Kannst du mir mal zwei Hunderter geben? Мо`жеш ли да ми развали`ш стота`чка на две петдесетоле`вки? Kannst du mir einen Hunderter in zwei Fünfziger kleinmachen? О`бирджиите и`скаха са`мо ма`лки немарки`рани банкно`ти по 20 [два`йсет] и 50 [петдесе`т] е`вро. Die Bankräuber wollten nur kleine nicht nummerierte Scheine zu 20 und 50 Euro. Formate/форма`ти Вид на ба`нера – ста`тичен или` аними`ран. Разме`р: 230 х 30 pixels. [две`ста и три`йсет по три`йсет] Art des Banners – ohne oder mit Animation. Größe 230 x 30 Pixel. На`й-ма`лката пивова`рница в света` е са`мо 105см [сто и пет са`нтиметра] дъ`лга и 122см [сто два`десет и два са`нтиметра] широ`ка. Die kleinste Brauerei der Welt ist nur 105 cm lang und 122 cm breit. Gliederung/разчлене`ние И`скаме сле`дното: пъ`рво да се сви`ка събра`ние, а вто`ро да го нака`жат, а тре`то .., а четвъ`рто ..., а пе`то ... Wir fordern Folgendes: Еrstens soll eine Versammlung einberufen werden und zweitens soll er bestraft werden, und drittens … viertens … fünftens ... 1.1. [пъ`рво пъ`рво] / 1.2. [пъ`рво вто`ро] 2.1. [вто`ро пъ`рво] / 2.2. [вто`ро вто`ро] eins (Punkt) eins / eins (Punkt) zwei /zwei (Punkt) eins / zwei (Punkt) zwei Продължа`ваме с то`чка 4 [че`тири] от дне`вния ред. Wir machen mit Punkt 4 der Tagesordnung weiter. Пъ`рво на пъ`рво си загу`бих работа`та, вто`ро на вто`ро ме напу`сна жена`та, и тре`то на тре`то деца`та ми ме изхвъ`рлиха от апартаме`нта ни. Zuerst habe ich meine Arbeit verloren, dann hat mich meine Frau verlassen und schließlich/am Ende/ haben mich meine Kinder auch noch aus unserer Wohnung geworfen/geschmissen. Пар` ено куч ` е и от дъжд се бои.` /ПарŸ ен каŸша духŸ а. Gebranntes Kind scheut das Feuer.

635

Gruppenstärke/членове` в гру`пата тро`йка четво`рка академи`чна осмо`рка десетчлеŸнна делегаŸция

Dreiergruppe/Trojka Vierergruppe/Vierer Rudern Achter Rudern zehnköpfige Delegation

Kartenspiel/игра` с ка`рти И`маш ли /седми`ца спати`я/десе`тка пи`ка/ девя`тка ку`па/ ас каро`? Hast du /die Kreuz Sieben/die Pik Zehn /die Herz Neun /das Karo As? Lottozahlen/ци`фри от лота`рията И`ма едини`ца/дво`йка/тро`йка/четво`рка/пети`ца/шести`ца от лота`рията. Er hat einen Einer/Zweier/ Dreier/Vierer/Fünfer/Sechser im Lotto. (Die) Nummer 1 [eins]/но`мер едно` То`й е свиде`тел № 1 [но`мер едно`] по това` де`ло. Er ist der /Zeuge Nr. 1/Kronzeuge/ in diesem Prozess. Bulgarian Entertaiments Networks – Но`мер едно` в Бълга`рия! Bulgarian Entertaiments Networks. – die Nummer 1 in Bulgarien. Безрабо`тицата се счи`та като` „враг но`мер 1“. Die Arbeitslosigkeit wird als „Feind Nr. 1“ betrachtet. Preise/цени` Това` стру`ва 120 [сто и два`йсет ле`ва] и 36 [три`йсет и шест] стоти`нки, без ДДС [де-де-се, Да`нък (върху`) доба`вена сто`йност]. Das kostet 120 Leva und 36 Stotinki, ohne MwSt. Кути`ята стру`ва 1,74 е`вро. [едно` е`вро и седемдесе`т и че`тири це`нта] Die Schachtel kostet einen Euro und vierundsiebzig Cent. Resultate/резулта`ти То`й и`ма 2,5 [две и полови`на] то`чки. Er hat 2,5 [zwei Komma fünf/zweieinhalb/] Punkte. Schach Какъ`в е резулта`тът? – 6:2 [шест два] Wie ist der Spielstand? – 6:2. [sechs zu zwei] Tennis Футбо`лният ма`ч завъ`рши 1: 2 [еди`н на два]/на ра`вно 2:2. [два на два]. Das Fußballspiel endete 1: 2 [eins zu zwei]//2 : 2 [zwei zu zwei] unentschieden.

636

Во`лейболният мач завъ`рши с 3:1 [три на еди`н] ге`йма за бъ`лгарите. Das Volleyballspiel endete mit 3:1 [drei zu eins] Sätzen für die Bulgaren. Verkehrsmittel/обще`ствен транспо`рт С ко`й но`мер (на) трамва`й оти`ваш там? С десе`тка/деся`тка ли? Mit welcher Straßenbahn fährst du dorthin? Mit der Zehn? Пъту`вам с дво`йката/тройката/ (с трамв`ай но`мер две/три). Ich fahre mit der Zwei/Drei (mit der Straßenbahn Nummer 2/3). Пъту`вам с четво`рката/с трамва`й но`мер че`тири/. Ich fahre mit der Vier. Пъту`ваме с пети`цата. Wir fahren mit der Fünf. Тя пъту`ва с осми`цата, а то`й с девя`тката. Sie fährt mit der Acht und er mit der Neun. Там се оти`ва с автобу`с но`мер 137 [сто три`йсет и се`дем]. Dorthin gelangt man mit dem Bus 137. Umgangssprachlich: Мо`жеш да взе`меш едина`йстка/двана`йстка/трина`йстка/деветна`йстка ... Du kannst die 11, 12, 13, 19 nehmen. Währungen/валу`ти 2 [два] до`лара сега` отгова`рят на 4 [че`тири] ле`ва. 2 Dollar entsprechen jetzt 4 Leva. 1 [едно`] е`вро тога`ва бе`ше ра`вно на 1.95583 DЕM [еднo` то`чка де`вет пет пет о`сем три не`мски ма`рки]. 1 Euro war damals gleich 1,95583 DM wert. [eins-Komma-neun-fünf-fünf-acht-drei] Zensuren/беле`жки То`й и`ма тро`йка по фи`зика. Er hat eine Drei in Physik. Tя и`ма четво`рка по матема`тика Sie hat eine Vier in Mathe. Учи`телката ми сло`жи/поста`ви дво`йка за съчине`нието. Die Lehrerin hat mir nur eine „Zwei“ [mangelhaft] für den Aufsatz gegeben.

637

В Бълга`рия на`й-добра`та беле`жка е шести`цата, по`сле и`два пети`цата и така` ната`тък. In Bulgarien ist die beste Note die Sechs, dann kommt die Fünf usw. Sonstige/дру`ги Девя`тката е мо`ето щастли`во число`. Die Neun ist meine Glückszahl. Брат ми е фен на 1860 [хиля`да о`семстотин и шестдесе`т] Мю`нхен, а аз на Ба`йeр 04 [ну`ла че`тири]. Mein Bruder ist Fan von 1860 [achtzehnhundertsechzig] München, und ich von Bayer 04 [Null Vier]. Ма`лката стрелка` со`чи де`сет, а голя`мата двана`йсет. Der kleine Zeiger steht auf der Zehn und der große Zeiger auf der Zwölf. Хиля`дата е едини`ца с три ну`ли. Die Tausend ist eine Eins mit drei Nullen.

7.13. Maßeinheiten [меŸрни единŸици] Längenmaße [ме`рки за дължина`] Millimeter Zentimeter Meter Kilometer Meile Seemeile Elle Zoll Fuß Lichtjahr

милиме`тър/милимеŸтри сантимеŸтър/саŸнтимеŸтри ме`тър/меŸтри киломе`тър/киломеŸтри ми`ля/миŸли мо`рска ми`ля ла`кът/арши`н цол/цолове//дюйм/дюйми фут/фуŸтове светли`нна годи`на/ светлиŸнни годиŸни

На 200 м [две`ста ме`тра] от ми`ните, фа`бриките, училища`та, каза`рмите, чита`лищата и вое`нните клу`бове не се` разреша`ва да и`ма изо`бщо тако`ва заведе`ние. In einer Entfernung/Umgebung von 200 m von Bergwerken, Fabriken, Schulen, Kasernen, Lesestuben und Armeeklubs wird eine solche Einrichtung überhaupt nicht gestattet. Kneipe Ко`рабът се нами`ра на 75 [седемдесе`т и пет] мо`рски ми`ли от крайбре`жието. Das Schiff ist 75 Seemeilen von der Küste entfernt.

638

Видимостта` е /са`мо два`йсет ме`тра/по`-ма`лка от петдесе`т ме`тра/. Die Sicht beträgt /nur 20 Meter/weniger als 50 Meter/. О`бирът ста`ва на о`коло 100 м [сто ме`тра] от о`фиса на Центра`лната кооперати`вна ба`нка. Der Raub ereignet sich ungefähr 100 m vom Büro der Zentralen Genossenschaftsbank entfernt. Гра`ницата и`ма дължина` о`коло 140 км [сто и четири`йсет киломе`тра]. Die Grenze hat eine Länge von ca. 140 km. Сатели`тът стои` на височина` 36 000 км [три`йсет и шест хи`ляди киломе`тра]. Der Satellit steht in einer Höhe von 36 000 km. Ще разгле`даме мо`ста от височина` 150 м [сто и петдесе`т ме`тра]. Wir werden die Brücke aus einer Höhe von 150 m betrachten. Ballon Скача`чът се приземи` на 126,5 м [сто два`йсет и шест ме`тра и полов`ина]. Der Skispringer landete bei 126,5 m [einhundertsechsundzwanzig und einen halben Meter]. Разстоя`нието до та`зи звезда` е ми`нимум 10 [де`сет] светли`нни годи`ни. Die Entfernung zu diesem Stern beträgt mindestens 10 Lichtjahre. То`й е висо`к 1,83 м [сто осемдесе`т и три сантиме`тра/(еди`н) ме`тър и осемдесе`т и три/]. Er ist 1,83 m groß. [einen Meter dreiundachzig] Река`та е ши`рока 500 [пе`тстотин] ме`тра. Der Fluss ist 500 m breit. Gewichte und Kalorien [тегла` и кало`рии] Gramm Kilogramm Tonne Kalorie Kilokalorie Joule Kilojoule

грам/граŸмове килогра`м тон/тоŸнове кало`рия/калоŸрии килокало`рия джа`ул/джаŸули ки`лоджа`ул

Хипопота`мът тежи` над 3 т [три то`на]. Das Nilpferd wiegt über 3 t [drei Tonnen]. Сатели`тът те`жи о`коло 2 500 кг [две хи`ляди и пе`тстотин килогра`ма]. Der Satellit wiegt ca. 2 500 kg.

639

смета`на за кафе`: сре`дни сто`йности на 100 г [сто гра`ма], 510 [пе`тстотин и де`сет килоджа`ула] (122) [сто два`йсет и две килокало`рии], белтъ`ци 5,1 г [пет ця`ло и една` десе`та гра`ма]; въглехидра`ти 8,3 г [о`сем ця`ло и три десе`ти гра`ма]; мазнини` 7,5 г [се`дем ця`ло и пет десе`ти гра`ма] Kaffeesahne: Durchschnittswerte pro 100g [Gramm], 510 kJ [Kilojoule] (122 kcal) [Kilokalorien]; Eiweiß 5,1g; Kohlenhydrate 8,3g; Fett 7,5g. Все`ки ме`сец тря`бва да сваля`м по еди`н килогра`м. Jeden Monat soll ich ein Kilogramm abnehmen. Да`йте ми две кила` от я`бълките и полови`н кило` от пра`сковите. Geben Sie mir ein Kilo von den Äpfeln und ein halbes Kilo von den Pfirsichen. Zeitangaben [перио`ди от вре`ме] Sekunde Minute Stunde Tag Monat Jahr Schaltjahr

секу`нда/секу`нди мину`та/мину`ти час/часове` ден/дни ме`сец/ме`сеци годи`на/годи`ни високо`сна годи`на

Пъту`ването тра`я 1 [една`] годи`на, 7 [се`дем] ме`сеца, 11 [едина`йсет] дни и 19 [деветна`йсет] ча`са. Die Reise dauerte 1 Jahr, 7 Monate, 11 Tage und 19 Stunden. 1 [една`] мину`та и`ма 60 [шестдесе`т] секу`нди. 1 Minute hat 60 Sekunden. Вре`мето на на`шия колоезда`ч е 4:34:26ч. [че`тири ча`са – три`йсет и че`тири мину`ти и два`йсет и шест секу`нди]. Unser Radfahrer hatte eine Zeit von 4 Stunden, 34 Minuten und 26 Sekunden. Ще резерви`раме места` за 20-дне`вно [двайсетдне`вно] околосве`тско пътеше`ствие. Wir werden eine 20-Tage-Weltreise buchen. Flächenmaße [меŸрки за повьрхнинаŸ] Quadratzentimeter Quadratmeter Quadratkilometer

квадраŸтен сантимеŸтър/ квадраŸтни сантимеŸтри квадраŸтен меŸтър/ квадраŸтни меŸтри квадраŸтен киŸлометър/ квадраŸтни киломеŸтри

640

ар/аŸрове хеŸŸктар/хеŸктари деŸкар/деŸкари

Ar Hektar Dekar

[Anmerkung. Die Flächengröße Hektar ‚хекта`р’ ist in Bulgarien ungebräuchlich, so dass man in Dekar umrechnen muss und umgekehrt; 1ha = 10 Dekar] Дя`до ми и`ска да продаде` ни`вите си на о`бща площ 100 дкa [сто де`кара]. Mein Großvater will seine Felder mit einer Gesamtfläche von 10ha [Hektar] verkaufen. Замърся`ването на вода`та с мазу`т се разпрости`ра на 12 кв. км./км2 [двана`йсет квадра`тни киломе`тра] Der Ölteppich hat eine Ausdehnung von 12 km2. [zwölf Quadratkilometern] Raummaßе [меŸрки за обеŸм/вместиŸмост/] Kubikzentimeter Kubikmeter Liter Gallone Barrel (für Erdöl)

кубиŸчески/кубиŸчен сантимеŸтър// кубиŸчески/кубиŸчни сантимеŸтри кубиŸчески/кубиŸчен меŸтър/ кубиŸчески/кубиŸчни меŸтри лиŸтър/лиŸтри галоŸн/галоŸни бареŸл/бареŸли (за нефт)

ЕдиŸн лиŸтър е раŸвен на 1000 [хиляŸда] кубиŸчни сантимеŸтра обеŸм. Ein Liter entspricht einem Volumen von 1000 cm3. [eintausend Kubikzentimetern] ЗапаŸсите от шиŸстов газ в ГермаŸния възлиŸзат на няŸколко трилиоŸна кубиŸчески меŸтра. Die Schiefergasvorkommen in Deutschland belaufen sich auf einige Trillionen Kubikmeter. ПредлаŸгам минераŸлна и трапеŸзна водаŸ в 19л. [деветнаŸйсет лиŸтрови] галоŸни за домаŸ и оŸфиса. Ich biete Mineral- und Tafelwasser in 19l-Gallonen für zuhause und fürs Büro an. ИраŸн складиŸра милиоŸни бареŸли петроŸл на таŸнкери в териториаŸлните си водиŸ. Der Iran lagert Millionen Barrel Erdöl in Tankern in seinen Hoheitsgewässern. На смел ` ия принадлежи` светът ` . Dem Mutigen gehört die Welt.

641

Frequenz [честота`] честота` 12 539 MHz [двана`йсет хи`ляди и пе`тстотин тридесе`т и де`вет мегахе`рца] Frequenz 12 539 MHz [Megahertz] Електромагни`тни вълни` са трепте`ния, а едно` трепте`не в/на секу`нда се нари`ча еди`н херц. Elektromagnetische Wellen sind Schwingungen, und 1 Schwingung pro Sekunde wird als 1 Hertz bezeichnet. Та`зи радиоста`нция излъ`чва на честота` 87,6 MHz [осемдесе`т и се`дем ця`ло и шест мегахе`рца]. Diese Rundfunkstation sendet auf der Frequenz 87,6 MHz. [siebenundachtzig-Komma-sechs Megahertz] Чини`ята и спъ`тниковият ни прие`мник ста`ва за често`тен спе`ктър от 10,7 до 12,75 GHz [де`сет ця`ло и се`дем до двана`йсет ця`ло и седемдесе`т и пет сто`тни гигахе`рца] съотве`тно от 950 до 2050 MHz [де`ветстотин и петдесе`т до двехи`ляди и петдесе`т мегахе`рца]. Unsere Schüssel und unser Satellitenempfänger sind für einen Frequenzbereich von 10,7–12,75 GHz bzw. von 950–2050 MHz geeignet. [von zehn-Komma-sieben-bis-zwölf-Komma-sieben-fünf Gigahertz bzw. von neunhundertfünfzig-bis-zweitausendfünfzig Megahertz] Gradangaben [сте`пени] Минима`лни температу`ри – между` ми`нус 2 [два] и 3 [три], максима`лни – между` 10 [де`сет] и 15 [петна`йсет] гра`дуса. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen minus 2° und 3°, die Höchsttemperaturen zwischen 10° und 15°. Вън са 13 [трина`йсет] гра`дуса (по Це`лзий). Draußen sind es 13 Grad (Celsius). У`лиците се преси`чат под ъ`гъл 45/90/180 [четири`йсет и пет/деветдесе`т/сто осемдесе`т/] гра`дуса. Die Straßen schneiden sich in einem Winkel von 45/90/180°. Погле`днато от Ха`мбург спъ`тникът се нами`ра под ъ`гъл 28,3 [два`йсет и о`сем ця`ло и три] гра`дуса, а откъ`м Мю`нхен при о`коло 34,2 [три`йсет и че`тири ця`ло и две] гра`дуса. Von Hamburg aus betrachtet, befindet sich der Satellit in einem Winkel von 28,3°; von München an dagegen bei 34,2°. [von achtundzwanzig-Komma-drei-Grad; bei vierunddreißig-Kommazwei-Grad] Дете`то и`ма висо`ка температу`ра, а и`мено 39,2 [три`йсет и де`вет ця`ло и две/два гра`дуса/]. Das Kind hat Fieber, und zwar 39,2. [neundunddreißig zwei]

642

Leistung [мо`щност] Тонколо`нките и`мат мо`щност 80 W [осемдесе`т ва`та]. Die Boxen haben eine Leistung von 80 Watt. Тъ`рся две кру`шки по 40 W [четири`йсет ва`та]. Ich suche zwei 40-W-Glühbirnen. [vierzig-Watt-] 1 [еди`н] байт и`ма 8 [о`сем] би`та, a 1 [еди`н] KB [килоба`йт] и`ма 1024 [хиля`да два`йсет и че`тири] ба`йта. 1 Byte hat 8 Bit und 1 Kbyte hat 1024 Byte. Операти`вната па`мет на компю`търа ми и`ма 128 MB [сто два`йсет и о`сем ме`габа`йта], но ми тря`бват о`ще ня`колко гигаба`йта. Der Arbeitsspeicher meines Computers hat 128 MB, ich brauche aber noch mehrere Gigabyte. Светлоси`лата тук е 75 lx [седемдесе`т и пет лу`кса]. Die Lichtstärke beträgt hier 75 lx [Lux]. Си`лата на звука` на то`зи строе`ж превиша`ва 120 dB [сто и два`йсет децибе`ла]. Die Lautstärke auf dieser Baustelle übersteigt 120 dB [Dezibel]. Електри`ческата мре`жа тук рабо`ти с 220 V [две`ста и два`йсет во`лта] Das Stromnetz hat hier 220 V. [zweihundertzwanzig Volt]. Бушо`нът е за си`ла на то`ка 10 А [де`сет а`мпера]. Die Sicherung ist für eine Stromstärke von 10 A [zehn Ampere]. Акумула`торът на кола`та ми и`ма мо`щност 56 Ач [петдесе`т и шест а`мперчаса] Ich habe eine Autobatterie mit einer Leistung von 56 Ah [sechsundfünfzig Amperestunden]. Купу`вам и рези`стор/съпротивле`ние за 20 Ω [два`йсет о`ма]. Ich kaufe auch einen 20-Ω Widerstand [zwanzig Ohm]. Консума`цията на то`ка се повиши` на 1500 квтч/KWh [хиля`да и пе`тстсотин киловатча`са], а та`зи на газта` на над 100 м3 [сто куби`чески ме`тра]. Der Stromverbrauch stieg auf 1500 kWh [Kilowattstunden] und der des Gases auf über 100 m3 [einhundert Kubikmeter]. Състеза`телната кола` и`ма 850 PS [о`семстотин и петдесе`т ко`нски си`ли] и хо`дов обе`м/литра`ж/ 4375 куб.см/см3 [че`тири хи`ляди три`ста седемдесе`т и пет куби`чески сантиме`тра] Der Rennwagen hat 850 PS [achthundertfünzig-pe-es] und einen Hubraum von 4375 ccm [Kubikzentimeter].

643

Sonstige [дру`ги] Възду`шното наля`гане ще се повиши` на 953 hPa. [де`ветстотин петдесе`т и три хектопаска`ла] Der Luftdruck wird sich auf 953 hPa [Hektopascal] erhöhen. Вси`чки страни` тря`бва да спа`зват резолю`цията 12/44 [двана`йсет – четири`йсет и че`тири] на ООН. [о-о-не`, Организа`ция на обедине`ните на`ции] Alle Länder müssen die Resolution 12/44 [zwölf-vierundvierzig] der UNO einhalten. Ка`ртата предста`вя то`зи регио`н в маща`б 1:50 000 [едно` към петдесе`т хи`ляди]. Die Karte zeigt diese Region im Maßstab 1:50 000 [eins zu fünfzigtausend]. Земетре`сението и`ма си`ла от 4,1 [че`тири ця`ло и една` десе`та] по ска`лата на Ри`хтер. Das Erdbeben hat eine Stärke von 4,1 [vier Komma eins] auf der RichterSkala. При камио`на/това`рния автомоби`л/ кръгъ`т на зави`ване е 12,7м [двана`йсет ця`ло и се`дем (десе`ти) ме`тра], а резервоа`рът поби`ра 200 л [две`ста ли`тра] ди`зел. Der LKW hat einen Wendekreis von 12,7 m [zwölf-Komma-siebenMetern] und der Tank fasst 200 Liter Diesel.

С въл ` ци тряб` ва да вие` ш като` вълк. Mit den Wölfen muss man heulen.

644

7.14. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) Ра`зговор с любо`вницата в легло`то. Тя, пу`шейки: – Предста`вяш ли си, скъ`пи, мъжъ`т ми би се озвери`л, ако` ме ви`деше сега`. То`й си ми`сли, че съм отка`зала пу`шенето. Lexikhilfe (zu Text 1) ако` ви`ждам/ви`дя легло`/легла` любо`вница ми`сля (си)/Ø мъж/мъже` озверя`вам се/озверя` се отка`звам/отка`жа пу`шенето предста`вям си/предста`вя си пу`ша/Ø пу`шейки ра`зговор сега` Скъ`пи! че

falls/wenn sehen Bett Geliebte (sich) denken Mann/Ehemann rasend werden/zur Bestie werden/ bis zur Weißglut getrieben werden das Rauchen aufgeben sich vorstellen mental rauchen rauchend/beim Rauchen/ Gespräch jetzt Liebster! dass

Text 2 (Witz) Да`ма вли`за в бижутери`ен магази`н: – Извине`те, ко`лко стру`ва та`зи огъ`рлица? – Сто хи`ляди! – Кошма`р! А та`зи до не`я? – Два кошма`ра, мада`м. Lexikhilfe (zu Text 2) бижутери`ен магази`н вли`зам/вля`за (в) да`ма/да`ми до не`я Извине`те! извиня`вам/извиня` ко`лко Ко`лко стру`ва …? кошма`р мада`м огъ`рлица/огъ`рлици сто хи`ляди стру`вам/Ø

Schmuckladen/Schmuckgeschäft/ Juweliergeschäft betreten/hineingehen Dame daneben lokal/neben ihr lokal/ Entschuldigen Sie! entschuldigen wie viel Wie viel kostet …? Albtraum meine Dame/Madam/ Kette Schmuck Hundert Tausend kosten Geld

645

Text 3 (Witz) В ки`ното момче` ка`зва на прия`телката си: – Кажи` на о`нзи мъж да не ти` пи`па крака`. – Кажи` му го ти, аз не го` позна`вам. Lexikhilfe (zu Text 3) ка`звам/ка`жа ки`но/кина` крак/крака` момче`/момче`та мъж/мъже` о`нзи пи`пам позна`вам/позна`я прия`телка

sagen Kino Fuß/Bein Junge/Bursche Mann/Ehemann jener anfassen/berühren/betasten/klauen kennen/erraten Freundin

Text 4 (Witz) Жена` оти`ва на ле`кар: – До`кторе, не`що се дви`жи в коре`ма ми наго`ре-надо`лу. – Ще тря`бва да оти`дете на хиру`рг. – Защо`? – Си`гурно сте глъ`тнали асансьо`р. Lexikhilfe (zu Text 4) асансьо`р глъ`твам/глъ`тна дви`жа се/Ø До`кторе! жена` коре`м наго`ре-надо`лу не`що оти`вам/оти`да на ле`кар си`гурно хиру`рг/хиру`рзи

Fahrstuhl/Lift verschlucken sich bewegen Herr Doktor! Frau/Ehefrau Bauch nach oben-nach unten etwas/Ding zum Arzt gehen sicherlich Chirurg

Кой ` то (из)превар` и, той ` натовар` и. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

646

Text 5 (Antrag auf Studiumsunterbrechung) До Господи`н Ивано`в Де`кан на Филологи`ческия факулте`т при СУ „Св. Кл. О`хридски“ Молба` от Симео`н Нико`лов То`доров, студе`нт във ФФ, специа`лност не`мска филоло`гия, тре`ти семе`стър, редо`вно сле`дване, факулте`тен но`мер 27304761 Уважа`еми Господи`н Ивано`в, мо`ля да ми бъ`де разреш`ено да прекъ`сна сле`дването си за една` уче`бна годи`на, поради` сме`йни причи`ни. Надя`вам се, че молба`та ми ще бъ`де удовлетворе`на. С уваже`ние: С. То`доров

08.05. 20.. Со`фия

Text 6 (Antrag auf Studiumsunterbrechung)

Молба`

До Де`кана на ФКНФ при СУ „Св. Кл. О`хридски“ гр. Со`фия

от ст. Алекса`ндър Божида`ров Не`нов ФКНФ, специа`лност не`мска филоло`гия, фак. № 34212 живу`щ на ул. “Л. Караве`лов” № 8 гр. Со`фия Г-и Де`кан, Мо`ля да ми бъ`де разреше`но прекъ`сване на обуче`нието за академи`чната 20../20… год., поради` продължа`ване на образова`нието ми в чужби`на. Прила`гам сле`дните докуме`нти: Докуме`нт за при`ем в Университе`т Ла`йпциг, Герма`ния Академи`чна спра`вка за успе`шно завъ`ршени че`тири семе`стъра на ФКНФ, спец. не`мска филоло`гия Студе`нтска кни`жка Надя`вам се, молба`та ми да бъ`де удовлетворе`на! 13.01.20... гр. Со`фия

С уваже`ние:

647

Lexikhilfe (zu Text 5 und 6) академи`чен/академи`чна академи`чна спра`вка акдеми`чна годи`на Герма`ния Г-и (господи`н) год. (годи`на) господи`н/господа` гр. (град/градове`) да ми бъ`де разреш`ено де`кан до Господи`н ... докуме`нти живу`щ завъ`ршен/завъ`ршена задо`чно сле`дване мо`ля/Ø молба`/молби` на ул. (у`лица) Надя`вам се, че молба`та ми ще бъ`де удовлетворе`на. не`мска филоло`гия но`мер/номера` образова`ние обуче`ние от поради` прекъ`свам/прекъ`сна прекъ`сване при при`ем прила`гам/прило`жа причи`на/причи`ни продължа`ване редо`вно сле`дване С уваже`ние Св. (Свети`) Кл. (Кли`мент) О`хридски семе`ен/сeмейна семе`йни причи`ни семе`стър/семе`стри сле`дване сле`ден/сле`дна сле`дни докуме`нти спец. (специа`лност f) спра`вка/спра`вки ст. (студе`нт) студе`нтска кни`жка СУ (Софи`йски университе`т) тре`ти тре`ти семе`стър уважа`еми университе`т успе`шен/успе`шна уче`бна годи`на фак. № (факулте`тен но`мер)

akademisch/StudienStudiennachweis Studienjahr/akademisches Jahr/ Deutschland Herr Person Jahr Herr Person Stadt dass mir genehmigt/gestattet wird// um Genehmigung bitten Dekan Herrn .../An Herrn ... Dokumente/Papiere/Unterlagen wohnhaft abgeschlossen/absolviert/beendet Fernstudium bitten Antrag/Bitte in der Straße Ich möchte die Hoffnung ausdrücken, dass meinem Antrag entsprochen wird. deutsche Philologie Nummer/Streich Bildung/Ausbildung Ausbildung von/aus aufgrund/infolge/wegen unterbrechen Unterbrechung an/bei Aufnahme/Empfang Feier beifügen als Anlage Grund/Ursache Fortsetzung/Weitermachen Direktstudium Hochachtungsvoll Brief Hl. [Heiliger] Kliment/Clemens (von) Ochrid familiär/Familienfamiliäre Gründe Semester Studium folgend folgende Dokumente Fachrichtung/ Studienrichtung/Studiengang Auskunft/Information/Nachweis Studium Student Studienbuch Sofioter Universität dritter drittes Semester geehrter/verehrter Universität erfolgreich Studienjahr/Schuljahr Matrikelnummer

648

факулте`тен/факулте`тна Филологи`чески факулте`т [ФФ] че`тири чужби`на

FakultätsPhilologische Fakultät vier Ausland

Text 7 (Dialog an der Tankstelle) A = Autobesitzer, B= Tankstellenangestellter 1, П = Tankstellenangestellter 2 ( Bedienung im Tankstellenshop) А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: П: А: П: А: П: А: П: В: А: В:

Добъ`р ден! Добъ`р ден! А93 [деветдесе`т и три] (бензи`н) / безоло`вен/ А98 [деветдесе`т и о`сем] су`пер / ди`зел ? Да, за 20 [два`йсет] (ле`ва). Ако` напъ`лня резервоа`ра до го`ре ще стру`ва ма`лко по`вече от 20. Да? Добре`. Ко`лко (ле`ва) изле`зе? 21 [два`йсет и еди`н] и 20 стоти`нки, ок [оке`й]? Ами` да. И`мате ли и те`чност за чиста`чки, пре`дния път си ку`пих тук мно`го добра`? Да. И`ма. А цена`та? Съ`щата: 2 и 45. [два и четири`десет и пет] Зна`чи ще взе`ма и фла`кон те`чност тога`ва. Докато` плати`те на ка`сата въ`тре, ще съм опако`вал течността`. Ви`е бя`хте на пъ`рвата коло`нка, нали`? Да. Осве`н бензи`на и`мам и фла`кон те`чност за чиста`чки, добаве`те я. 23 и 65 [два`йсет и три и шейсе`т и пет] о`бщо. 24. [два`йсет и че`тири] Ре`стото. Благодаря`! И аз! Дови`ждане! Дови`ждане! Не забра`вяйте фла`кона с течността`! Е`то! Благодаря`! Дови`ждане! Дови`ждане!

Lexikhilfe (zu Text 7) ами` да безоло`вен/безоло`вна бензи`нова коло`нка/бензи`ноколо`нка/ бензинджи`я/бензинджи`и бензинопродава`ч бензиноста`нция/бензиноста`нции Благодаря`! взе`мам/взе`ма въ`тре ди`зел до го`ре

aber ja doch bleifrei Zapfsäule Tankwart Tankwart Tankstelle Danke! nehmen/holen innen/drinnen Diesel bis oben hin

649

доба`вям/доба`вя добре` Добъ`р ден! Дови`ждане! докато` Е`то! забра`вям/забра`вя зна`чи И аз! и`мам/Ø изли`зам/изля`за ка`са Ко`лко (ле`ва) изле`зе? коло`нка купу`вам си/ку`пя си ма`лко по`вече от магази`н на бензиноста`нция мно`го на ка`сата въ`тре нали` напъ`лвам/напъ`лня о`бщо обслу`жващ бензиноста`нция ок. [океŸй] опако`вам/Ø осве`н пла`щам/платя` по`вече пре`дния път приба`вям/приба`вя ре`сто резервоа`р служи`тел в/на бензиноста`нция со`бственик на кола`та стоти`нкa стру`вам/Ø су`пер същ, -а те`чност f тога`ва тук фла`кон цена` чиста`чка ще съм опако`вал течността`

hinzufügen/ergänzen okay/gut Guten Tag! Auf Wiedersehen! solange/bis/während Hier bitte! Überreichen der Ware vergessen also/das heißt/ Ich danke auch!/auch ich/ haben herausgehen/herauskommen/hinausgehen Kasse Wie viel Lev(a) macht das? Säule sich kaufen etwas mehr als Tankstellenshop sehr /viel an der Kasse drinnen nicht wahr füllen/tanken zusammen Abrechnung/allgemein Tankstellenbetreiber okay einpacken/verpacken außer bezahlen/zahlen mehr voriges Mal/das letzte Mal/ hinzufügen/dazugeben/dazurechnen Rest/Wechselgeld Tank Tankstellenangestellter Autobesitzer/Fahrzeugeigentümer Stotinka bulg. Währung [1 Lev = 100 Stotinki] kosten Geld Super Benzin gleich Ware/dasselbe Flüssigkeit dann/damals hier Flasche Preis Scheibenwischer [auch: Reinigungskraft Frau] ich werde die Flüssigkeit eingepackt haben

Не разлай ` вай куч` етата. Кога` ти меч ` ка не газ` и ръжта,` не я бар` ай./ Белят ` а си тър` си он ` я, кой ` то тър` си змия` да я бие` ./ Schlafende Hunde soll man nicht wecken.

650

Text 8 (Dialog Kfz-Werkstatt) (Autowerkstatt, Autopanne unterwegs, per Telefon Hilfe holen) А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А:

А`втосерви`з Или`еви, добъ`р ден! Добъ`р ден! Петро`в е и`мето ми. Безпокоя` Ви поне`же се нами`рам на магистра`ла Тра`кия и възни`кна пробле`м с автомоби`ла ми. Опи`тахте ли ве`че сам да се спра`вите с повре`дата? Погле`днах ве`че, но не разби`рам ни`що от устро`йство на авто моби`ла, о`ще по`вече на то`зи, и`мам го от ско`ро. А и ня`мам ни`какви инструме`нти при се`бе си. Какъ`в е автомоби`лът? Форд, форд фие`ста, от 2001 [двехиŸляди и пь`рва (годи`на)]. Но`сите ли докуме`нтите на кола`та със се`бе си? Да, да. Документа`цията е в мен. Извине`те ме за въпро`са, но ще ми помо`гнете ли или` ще си гово`рим о`ще дъ`лго по телефо`на? Съжаля`вам, длъ`жен съм да пи`там. После`дно ми да`йте телефо`н за връ`зка. 089 2245 67. [ну`ла – осемдесе`т и де`вет – два`йсет и две – четири`йсет и пет – шестдесе`т и се`дем] Петро`в, нали`? Да. Кога` ще присти`гнете? В каква` посо`ка пъту`вате? Към Пло`вдив. На какво` разстоя`ние сте от Со`фия? Не по`вече от 80 [осемдесе`т] киломе`тра. До полови`н час сме при Вас, кола`та е на път. Благодаря` Ви! Дочу`ване! Дочу`ване!

Lexikhilfe (zu Text 8) а`втосе`рвиз ава`рия на кола`та автомоби`л безпокоя`/Ø Благодаря` Ви! В каква` посо`ка пъту`вате? в се`бе си ве`че възни`квам/възни`кна гово`ря/Ø да`вам/дам Да`йте ми телефо`н за връ`зка. да, да длъ`жен/длъ`жна съм До полови`н час сме при Вас. Добъ`р ден! докуме`нти на кола`та документа`ция Дочу`ване! е в мен И`мето ми е ..

Autowerkstatt Autopanne PKW/Automobil/Auto/Wagen behelligen/stören/beunruhigen Ich danke Ihnen! In welche Richtung fahren Sie? bei sich (führen) Papiere bereits/schon entstehen reden/sprechen geben Geben Sie mir eine Telefonnummer, damit wir in Verbindung bleiben können. ja, ja ich bin verpflichtet/ich muss/ Innerhalb einer halben Stunde sind wir bei ihnen. Guten Tag! Fahrzeugpapiere alle Papiere/Dokumentation/ Auf Wiederhören! ist bei mir Mein Name ist …

651

Извине`те ме за въпро`са, но … или` инструме`нт Какъ`в е автомоби`лът? киломе`тър/киломе`три кога` Кога` ще присти`гнете? кола`та е на път към магистра`ла На какво` разстоя`ние сте от Со`фия? нами`рам се /наме`ря се не по`вече от ни`какви инструме`нти ни`що но`ся/Ø (със се`бе си) ня`мам/Ø о`ще по`вече опи`твам (се)/опи`там (се) от ско`ро пи`там/попи`там Пло`вдив по пътя по`мощ f повре`да погле`ждам/погле`дна пома`гам/помо`гна поне`же после`дно посо`ка при се`бе си присти`гам/присти`гнa пробле`м разби`рам/разбера` разстоя`ние сам/сама` спра`вям се/спра`вя се с/със съжаля`вам/съжаля` Тра`кия устро`йство на автомоби`ла форд фие`ста Ще си гово`рим ли о`ще дъ`лго по телефо`на?

Entschuldigen Sie die Frage, aber … oder Werkzeug/Instrument Was haben Sie für einen PKW? Kilometer wann Wann werden Sie eintreffen? das Auto ist unterwegs (zu ihnen) in Richtung/nach/ Richtung Magistrale/Autobahn In welcher Entfernung von Sofia befinden Sie sich? sich befinden nicht mehr als keinerlei Werkzeug nichts bei sich haben/mit sich führen/tragen/ nicht haben zumal versuchen seit kurzem fragen Plovdiv unterwegs Hilfe Schaden schauen/nachschauen helfen/behilflich sein/ da/weil als Letztes/ganz zum Schluss/ etwas fragen Richtung bei sich ankommen/eintreffen Problem begreifen/verstehen/mitbekommen Entfernung selbst/allein fertig werden (mit)/zurechtkommen (mit) bedauern/Mitleid haben/ Thrakien Aufbau des Autos Ford Fiesta Werden wir noch lange miteinander telefonieren?

С устат ` а мед и масло` (лее` ), в сърцет ` о пелин ` и отров` а. Honig im Munde, Galle im Herzen.

652

Text 9 (Nekrologe) Anmerkung: Bei den folgenden Original-Nekrologen wurde auf die Fotos neben den Namen der Verstorbenen verzichtet. Außerdem haben wir die Namen geändert. На 22. 08. 2000г. [два`йсет и вто`ри о`сми двехи`лядната годи`на] се навъ`ршва 1 [една`] дъ`лга и тъ`жна годи`на без на`шите скъ`пи деца` Ки`рил Христи`на Боя`нов Григо`рова До`нков До`това 19 г. 17 г. Ли`псват ни ва`шите усми`вки и ва`шата доброта`. С безкра`йна о`бич и те`жка мъ`ка се прекла`няме пред све`тлата ви па`мет. Панихи`дата ще се извъ`рши на 19. 08. 2000 г. [деветна`йсети о`сми двехи`лядната годи`на] от 11.00 [едина`йсет] часа` в гро`бищата на гр. [град] Но`ви И`скър, кв. [кварта`л] Ку`марица. От семе`йството ***** Една` годи`на от те`жката за`губа на скъ`пия ни МИ`ТКО Дими`тър Пе`нчев Ми`тков на 25 годи`ни [два`йсет и пет годи`ни] Вре`мето мина`ва, но не залича`ва си`лата на бо`лката, чу`вството за празнота`. То`лкова внеза`пно си оти`де ти, че не мо`жем да повя`рваме – все се взи`раме да сре`щнем тво`ята усми`вка, тво`ите очи`. С нас си, ви`наги ще бъ`деш – тъ`й усми`хнат и щастли`в, ка`кто в ху`бавите дни. от семе`йството Ка`ним вси`чки, кои`то го позна`ваха и оби`чаха на възпомена`телната панихи`да на 19. 08. 2000г. [деветна`йсети о`сми двехи`лядната годи`на], от 10.00 [де`сет] часа` на Малаше`вските гро`бища, парце`л 50 [петдесе`т] ***** На 18.VIII. 20.. год. [осемна`йсети о`сми двехи`лядната годи`на] се навъ`ршват 2 [две] годи`ни без Пла`мен Димитро`в Ма`рков на 18 [осемна`йсет] годи`ни от гр. [град] Вра`ца Не`ка си спо`мним за не`го с любо`в! Оби`чаме те! ма`ма, та`ти и Ми`ми *****

653

На 19. 07. 2000 г. [деветна`йсети се`дми двехи`лядната годи`на] се навъ`ршват 40 [четири`йсет] дни от смъртта` на на`шия съпру`г, баща` и дя`до Бори`с Ди`мов Божида`ров от гр. Ви`дин Скърби`м за не`го с о`бич, уваже`ние и призна`телност Почи`вай в мир! По`менът ще се състои` на 19. 07. 2000 г. в 10 ч. [де`сет часа`] на Софи`йските центра`лни гро`бища. Lexikhilfe (zu Text 9) баща`/бащи` без безкра`ен/безкра`йна бли`зки родни`ни бли`зо до бли`зък/бли`зки бо`лка/бо`лки в чест на ве`чна му па`мет вест f взи`рам се/взра се Ви`дин ви`наги внеза`пно вода` Вра`ца вре`ме/времена` все вси`чки възпомена`ние възпомена`телен/възпомена`телна годи`на/годи`ни гра`д/градове` гро`бище/гро`бища дете`/деца` Дете`то днес навъ`ршва пет годи`ни. доброта` дъ`лъг/дъ`лга дълбок прекло`н дя`до/дя`довци жи`лище/жи`лища жи`то за`губа/за`губи забра`вям/забра`вя залича`вам/залича` запа`лвам/запа`ля И`скър извъ`ршвам/извъ`рша изка`звам/изка`жа съболезнова`ния изла`гам/изло`жа тле`нни оста`нки

Vater ohne endlos/unendlich nahe/enge Verwandte in der Nähe von Angehöriger Schmerz zu Ehren von Ehre seinem Andenken Nachricht ansehen/anstarren (etwas/в)/ den Blick heften/aufmerksam betrachten/ Vidin Stadt an der Donau immer plötzlich/unerwartet Wasser Vraca Stadt nördlich von Sofia Zeit [auch: Wetter] immer alle Gedenken/Erinnerung Erinnerungs-/GedenkJahr Stadt Friedhof für „Friedhof“ wird Plural verwendet Kind Das Kind wird heute fünf Jahre alt. Güte lang tiefe Verneigung Großvater/Opa Wohnung/Wohnstätte Getreide Verlust vergessen auslöschen Erinnerung/(durch)streichen/ wegradieren anzünden Kerze Iskăr längster Fluss in Bulgarien vollziehen/durchführen/stattfinden Totenmesse kondolieren/sein Beileid aussprechen/ die sterblichen Überreste aufbahren

654

ка`кто ка`ня/Ø кв. (кварта`л) ковче`г/ковче`зи крема`ция ли`псвам/Ø любо`в f ма`ма Ми`ми мина`вам/ми`на моли`тва/моли`тви мъ`ка/м`ъки мя`сто/места` навъ`ршвам/навъ`рша навъ`ршват се де`сет годи`ни от надгро`бен ка`мък надгро`бен/надгро`бна надгро`бна реч/надгро`бно сло`во не`ка (си спо`мним) некролоŸг/некроло`зи непоноси`м неутеши`м ни по`мен но`ся/ Ø го в сърце`то си о`бич f оби`чам/Ø о`бич f ока`чвам/окача` око`/очи` опело`/опела` опечале`н/опечале`на опечеле`ни оти`вам си/оти`да си па`мет f панихи`да/панихи`ди парце`л пи`та/пи`ти по`вод по повод по`мен повя`рвам/Ø погре`бване погреба`лен/погреба`лна погреба`лна кола` погреба`лна церемо`ния погребе`ние/погребе`ния пода`вка

позна`вам/позна`я покло`н (пред) поп/по`пове поръ`свам/поръся`

wie Vergleich einladen Stadtviertel Sarg Feuerbestattung/Leichenverbrennung fehlen/vermissen Liebe Mutti/Mami Mimi Verkleinerungsform von Milena, Maria vergehen Zeit Gebet Leid/Qual/Pein Ort/Platz/Stelle werden Alter es sind 10 Jahre vergangen seit .../ es ist 10 Jahre her seit ... Grabstein GrabGrabrede mögen wir ... (uns erinnern) Nekrolog/Todesanzeige/Nachruf unerträglich Schmerz untröstlich Trauer keine Spur von etwas/jmdm. ich trage ihn in meinem Herzen Liebe lieben/mögen/gern haben/ Liebe aufhängen Bilder Auge Totenmesse trauernd/traurig/betrübt Trauergemeinde/Trauernde von uns gehen sterben/abfahren/weggehen/ nach Haus gehen/ Gedächtnis/Speicher Computer Totenmesse/Seelenmesse Parzelle/Grundstück/Grabstelle Rundbrot/Ritualbrot/Brot Anlass aus Anlass Gedenkfeier für einen Toten/Erinnerung/ Leichenschmaus glauben Erdbestattung Begräbnis-/Leichen-/TrauerLeichenwagen Begräbnisfeier Beerdigung/Begräbnis Überreichen von Gaben Angehörige des Verstorbenen übergeben an die anderen Trauergäste Gaben wie Getreide, Brot, Süßigkeiten u.a. genau 40 Tage nach der Beerdigung kennen/erraten Verneigung/Verbeugung (vor) Pope/Pfarrer/Geistlicher besprengen/bespritzen/bestreuen

655

Почи`вай в мир! почи`вам си/почи`на си почи`вам/почи`на почи`нал почи`нала празнота` прекла`ням се/преклопня` се (пред) призна`телност f присъ`стващ пръст f пщени`ца рабо`тно мя`сто родни`на/родни`ни с нас си сава`н све`тла па`мет све`тъл/све`тла света` вода` свещ f семе`йство/семе`йства си`ла скръб f /скърби` скръ`бен/скръ`бна скръ`бна вест скъ`п/скъ`па скърбя`/Ø (за) скърбя`щи сладки`ши смърт f Софи`йски центра`лни гро`бища софи`йски/софи`йска спо`мням/спо`мня си спо`мням за не`го с добро` сре`щам/сре`щна съпру`г/съпру`зи състоя` се/Ø уваже`ние усми`вка час час/часове`

Ruhe in Frieden! sich ausruhen sterben natürlicher Tod Verstorbener/verstorben Verstorbene Leere/Lücke sich verneigen/verbeugen (vor) Dankbarkeit Anwesender Erde [пръст m Finger] Weizen Arbeitsplatz/Arbeitsstätte Verwandter/Verwandte du bist bei uns Leichentuch heiliges Andenken hell/licht Zukunft, Verstand heiliges Wasser/Weihwasser/ Kerze Familie Kraft/Stärke Trauer/Schmerz/Gram traurig/gramvoll traurige Nachricht/Todesanzeige/ Sterbeanzeige/Nachruf lieb/teuer trauern (um)/traurig sein Trauernde/Trauergemeinde Süßigkeiten Tod Sofioter Zentralfriedhof Sofioter/Sofiasich erinnern ich behalte ihn in guter Erinnerung stoßen auf Blick/ treffen/begegnen Ehemann/Gatte/Ehegatte stattfinden Achtung/Respekt Lächeln Uhr Stunde

Кой ` то чак` а от надеж ` да, приж ` иве не се` нареж ` да. Hoffen und Harren macht manchen zum Narren.

656

Text 10 (Märchen – При`казка) ЛО`ШАТА КА`ТЕРИЧКА (ЕлиŸн ПелиŸн) Дълбо`ко в една` гъ`ста гора` и`маше ма`лка ху`бава поля`нка. От су`трин до ве`чер слъ`нцето я обли`ваше с лъчи`те си. Сред поля`нката и`маше и`зворче. В това` закъ`тано мя`сто, отдалече`но от света`, де`то ря`дко стъ`пваше чове`шки крак, царе`ше споко`йствие, тишина` и безопа`сност. Тук и`деше за`йчето да си игра`е на слъ`нце и ни`що не го` пла`шеше. Тук и`деха сърни`те да пи`ят вода` от и`зворчето. По висо`ките дърве`та нао`коло мъ`теха гургули`ците и тя`хното жи`во гугу`кане развеселя`ваше и ободря`ваше го`рската самота`. През есента` отня`къде присти`гна тук една` пъ`ргава ка`теричка. Това` мя`сто мно`го й харе`са. На едно` ста`ро дърво` висо`ко в кло`ните и`маше ма`лка хралу`па. „Виж ту`ка мо`га да си устроя` жи`лище за през зи`мата“ – поми`сли тя. Но хралу`пата бе пли`тка и кога`то ка`теричката вле`зе въ`тре, глава`та й оста`на отвъ`н. – Тря`бва да се израбо`ти – ка`за тя, – тря`бва да се издълба`е по`-дълбо`ко. И ка`теричката оти`де при кълва`ча, ко`йто чу`каше от су`трин до ве`чер по дърве`тата и ги чи`стеше от ра`зни насеко`ми. – Слу`шай, господи`н Кълва`чо – ре`че ка`теричката. – Ти си добъ`р ма`йстор, и`маш о`стра чо`вка и пра`виш ху`бави ду`пки по дръ`вчетата, мо`жеш ли да ми издълба`еш една` къ`щичка хе на онова` дърво` там? – Мо`га – отговори` кълва`чът. – Но какво` ще ми плати`ш? – Ще ти посо`ча едно` дърво`, под кора`та на кое`то и`ма всевъзмо`жни насеко`ми – там мо`жеш ця`ла годи`на да се хра`ниш. – Добре` – ка`за кълва`чът и се зае` да дълба`е хралу`пата, коя`то ка`теричката си бе избра`ла. То`й не се` ба`ви мно`го. Не`говата о`стра чо`вка зарабо`ти уси`лено и у`дарите й цял ден се чу`ваха надале`че в гора`та. – Работли`в кълва`ч – ка`за една` ми`шка на съсе`да си. – Ни`кога не го` мързи`: чу`ка ли, чу`ка. – Пра`ви ми къ`ща – ка`за ка`теричката, коя`то дочу` то`я ра`зговор. – Наближа`ва зи`ма: тря`бва да се ми`сли за зимо`вище. – Да, ка`теричке, и ний сме загри`жени за зи`мата – съби`раме ле`шници, но ня`ма де да ги ту`ряме. Вче`ра напра`вих ду`пка в земя`та, но ми`на ме`чката и стъ`пи на не`я, разту`ри я. ОставиŸ дру`го, ами` едва` сполу`чих да изля`за, щях да се задуша`. – Ме`не на висо`кото от ни`що не ме` е страх – ре`че ка`теричката. – Добре` си ти, ка`теричке. – Аз мо`га и под на`ем да да`вам – ре`че ва`жно ка`теричката. – До мо`йта хралу`па и`ма о`ще една`, по`-ма`лка наи`стина, но за една` ми`шка ста`ва. – Да, но ти си скъпе`рница – ка`за ми`шката. – Ко`й зна`е какъ`в на`ем ще и`скаш. – Не и`скам мно`го – ре`че ка`теричката. – Ви`ждаш ли там они`я че`тири стъ`пки на поля`ната. Tова` са стъ`пките на еле`на. Ще ми ги напъ`лниш с ле`шници, и то`лкова. По`вече ня`ма да ти и`скам. Отърча` ми`шката при стъ`пките на еле`на, погле`дна ги, не й се видя`ха дълбо`ки, ле`сно би ги напъ`лнила.

657

– Добре`, ка`теричке, съгла`сна съм – ка`за тя, като` се въ`рна. – Тога`ва ще ка`жа на кълва`ча да приго`тви кварти`рата ти – ре`че ка`теричката и заска`ча по дърво`то. Кълва`чът току`-що свъ`ршваше хралу`пата на ка`теричката. Вле`зе господа`рката въ`тре и потъ`на като` в кла`денец – широ`ко, удо`бно, сла`вно. – Благодаря` ти, ма`йсторе – зави`ка ка`теричката. – Приготви`, мо`ля ти се, и та`зи съсе`дна ду`пка. Приготви` я ко`лкото за една` ми`шка, пък аз ще ти дам ня`колко ко`съма от опа`шката си, да посте`леш гнездо`то си. Кълва`чът се съгласи` и какъ`вто бе`ше работли`в, о`ще от вечерта` приго`тви кварти`рата за ми`шката. Прегле`да я ми`шката, харе`са я. И по`чна тя да пъ`лни еле`новите стъ`пки с ле`шници, за да си плати` на`ема. Цял ден хо`ди из ле`шниковата гора` да съби`ра ка`пналия плод. Но`си и брои`: една` стъ`пка, две стъ`пки, три стъ`пки. А ка`теричката, лу`кавата, ти`ча, кога`то ми`шката е на ра`бота, събере` ле`шниците от една`та стъ`пка, занесе` ги в жи`лището си и ги тру`па на ку`пчец. Връ`ща се ми`шката, брои`, брои` – все не й дости`га една` стъ`пка. Съгле`да това` не`що ма`йсторът кълва`ч и не му` харе`са постъ`пката на ка`теричката. Оти`де то`й при не`я и ка`за: – Ка`теричке, опа`шката ти е ро`шава, но душа`та ти е ло`шава. Ти краде`ш труда` на ми`шката. Не пра`виш добре`. – Ти, ма`йсторе, в чу`жди ра`боти не се` бъ`ркай! – ре`че ка`теричката с я`вно незадово`лство. – Не. Не мо`га да търпя` непра`вди! – ка`за с възмуще`ние кълва`чът. – Аз съм рабо`тник. Живе`я с труда` си и почи`там труда` на дру`гите. Възмуща`вам се от тво`ята постъ`пка и ще ти дам да разбере`ш! – Ма`хай се отту`к, омра`зен чука`ч. Ма`хай се, да те не гле`дат очи`те ми. Ако` те пи`пна, глава`та ти ще откъ`сна. Кълва`чът отлетя` възмуте`н. На дру`гия ден, кога`то ка`теричката изле`зе да краде` пак ле`шниците на ми`шката, то`й оти`де при не`йната хралу`па, уда`ри жи`лището ня`колко пъ`ти с я`ката си чо`вка и го продъ`ни ця`лото. Кра`дените ле`шници се разси`паха на земя`та. А на мя`стото поста`ви на`дпис: „Ко`йто пра`ви зло на дру`гите, зло и не`го пости`га!“: [www.bulgaria.com/children/prikazki/elinpelin/katerichka.html (31.07.09)] Lexikhilfe (zu Text 10) ами` едва` бa`вя се/Ø безопа`сност f благодаря`/Ø броя/Ø` бъ`ркам се/Ø (в/във) ва`жно връ`щам се/въ`рна се все всевъзмо`жни насеко`ми въ`тре възмуте`н/възмуте`на възмуща`вам се/възмутя` се (от) възмуще`ние

aber kaum sich aufhalten/lange brauchen für etwas Sicherheit danken/sich bedanken/danke! zählen sich einmischen (in) bedeutsam/wichtig/wichtigtuerisch zurückkommen/zurückkehren immer allemöglichen Insekten drinnen/hinein empört sich empören (über) Empörung

658

глава` Глава`та ти ще откъ`сна! годи`на гора` го`рски /го`рска господа`рка господи`н Кълва`чо гугу`кане гургули`ца гъ`ст/гъ`ста да`вам/дам под на`ем де`то Добре` си ти. дости`гам/дости`гна дочу`вам/дочу`я дръ`вче/дръ`вчета ду`пка душа` дълба`я/Ø дълбо`ко дърво`/дърве`та еле`н еле`нов/еле`нова жи`во жи`лище/жи`лища живе`я/Ø за`йче/за`йчета зави`квам/зави`кам загри`жен(a) съм (за) зае`мам се/зае`ма се (с/със) закъ`тано мя`сто зана`сям/занеса` зарабо`твам/зарабо`тя заска`чам/заско`ча земя` зимо`вище зло и какъ`вто бе`ше работли`в и то`лкова и`зворче/из`ворчета игра`я/Ø изби`рам/избера` издълба`вам/издълба`я израбо`твам/израбо`тя ка`пналия плод ка`теричка като` в кла`денец кварти`ра кла`денец/кла`денци кло`н/кло`нове ко`йто Relativpronomen ко`лкото за една` ми`шка ко`съм кога`то кора` крада`/Ø

Kopf/Kapitel Buch Ich werde dir den Kopf abreißen! Jahr Wald WaldHerrin Herr Specht Anredeform Gurren Turteltaube dicht Wald, Nebel vermieten wo Du hast es gut. erreichen/reichen/ausreichen mithören/zu Ohren kommen/ Bäumchen Loch/Schlagloch Seele aushöhlen/graben tief Baum Hirsch Hirschlebhaft Wohnung leben/wohnen Hase/Häslein beginnen zu rufen/schreien ich bin besorgt (um/wegen) sich daran machen/sich damit beschäftigen verborgener/versteckter Ort wegtragen/wegbringen anfangen zu arbeiten losspringen/loshüpfen Erde/Boden Winterstall/Überwinterung (зиму`ване) Böses und so fleißig wie er war und das ist (schon) alles/ und fertig ist die Laube kleine Quelle spielen/tanzen auswählen/wählen aushöhlen/ausgraben/einkerben anfertigen/herstellen die heruntergefallene Frucht Eichhörnchen [auch: Muschi Vulva] wie in einem Brunnen Wohnung/Behausung/ Quartier Brunnen Ast wer, der, die … so dass es für eine Maus reicht/ so wie es eine Maus braucht Haar/Fell als temporal Rinde/Schale stehlen

659

кра`ден/кра`дена ку`пчец къ`щичка кълва`ч ле`сно би ги напъ`лнил ле`шник/ле`шници ле`шникова гора` лош/ло`ша ло`шав = лош лу`кав/лу`кава лъч/лъчи` ма`йстор ма`хам се/ма`хна се ме`чка мина`вам/ми`на ми`шка мо`йта = мо`ята f мо`ля ти се мързи` ме да мъ`тя/Ø на дру`гия ден на ра`бота съм на`дпис m наближа`ва зи`ма надале`че нао`коло напъ`лвам/напъ`лня насеко`мо/насекоŸми не й се видя`ха дълбо`ки не пра`виш добре` незадово`лство непра`вда ни`кога ний (= ни`е) но ня`ма де да ги ту`ряме но`ся/Ø ня`колко пъ`ти обли`вам/обле`я ободря`вам/ободря` омра`зен/омра`зена опа`шка оста`вям/оста`вя остави` дру`го о`стър/о`стра от ни`що не ме` е страх от су`трин до ве`чер отвъ`н отгова`рям/отгово`ря отдалече`но от света` отли`там/отлетя` отня`къде отту`к отърча`вам/отърча` о`ще пак пи`пвам/пи`пна пла`ша/Ø

gestohlen Häuflein Häuschen Specht ich könnte sie leicht füllen Haselnuss Haselnusswald schlecht/böse schlecht verschmitzt/tückisch/verschlagen/hinterlistig Strahl Handwerker/Meister verschwinden Bär vorbeikommen/vorbeigehen/vorübergehen Maus mein ich bitte dich (sehr) ich bin zu faul, um .../ich habe keine Lust ... brüten am anderen/nächsten Tag auf Arbeit sein Aufschrift/Inschrift/Schild/Überschrift es nähert sich der Winter in der Ferne/weit weg ringsherum füllen/vollmachen Insekt sie kamen ihm [dem Eichhörnchen] nicht tief vor/sie erschienen ihm nicht als sehr tief du handelst nicht gut/du tust nicht gut daran Unzufriedenheit Unrecht/Ungerechtigkeit niemals wir aber wir wissen nicht, wo wir sie hintun sollen tragen einige Male übergießen/überfluten/überströmen erfrischen/ermutigen verhasst Schwanz/Schlange beim Einkaufen … lassen/überlassen/hinterlassen ich kann dir sagen phraseologisch spitz ich habe vor nichts Angst von morgens bis abends/von früh bis spät draußen/von draußen/ antworten von der Welt entfernt abfliegen/wegfliegen von irgendwo her von hier laufen noch/schon wieder anfassen/erwischen Angst machen/bedrohen/drohen

660

пла`щам/платя` пли`тък/пли`тка по`вече ня`ма да ти и`скам по`чна/Ø погле`ждам/погле`дна поля`нка/поля`нки поми`слям/поми`сля посо`чвам/посо`ча поста`вям/поста`вя пости`гам/пости`гна пости`лам/посте`ля гнездо`то си постъ`пка потъ`вам/потъ`на почи`там/почета` прегле`ждам/прегле`дам през есента` през зи`мата приго`твям/приго`твя присти`гам/присти`гна продъ`нвам/продъ`ня пъ`лня/Ø пъ`ргав/пь`ргава пък аз ра`зговор ра`зен/ра`зни рабо`тник/рабо`тници работли`в/работли`ва развеселя`вам/развеселя` разси`пвам се/разси`пя се разту`рвам/разту`ря река`/Ø (рече`ш) ро`шав/ро`шава ря`дко самота` свъ`ршвам/свъ`рша скъпе`рник/скъпеŸрници m/скъпе`рница f сла`вно слъ`нце споко`йствие сполу`чвам/сполу`ча ста`ва стъ`пка стъп`вам/стъ`пя тук не стъ`пва чове`шки крак съби`рам/събера` съгла`сен/съгла`сна съм съглася`вам се/съглася` се съгле`ждам/съгле`дам сърна` съсе`д ти`чам/ Ø тишина` това` не`що тога`ва току`-що труд/тру`дове тру`пам/Ø

bezahlen/zahlen flach/seicht mehr verlange ich nicht von dir anfangen/beginnen anschauen/schauen Lichtung/Wiese nachdenken zeigen/verweisen aufstellen/stellen erreichen Ziel, Leistung sein Nest auslegen/auskleiden Schritt/Verhalten versinken/untergehen ehren/achten anschauen/besichtigen/durchsehen/untersuchen im Herbst im Winter vorbereiten/zurechtmachen ankommen/eintreffen den Boden ausschlagen/ausbeulen Hose füllen/vollmachen flink ich aber Gespräch verschieden Arbeiter fleißig erheitern/belustigen herausfallen /verschüttet werden/verfallen/ niederreißen/durcheinanderbringen/zerstören/ auflösen Verein sagen zerzaust/strobelig/ungekämmt/zottig/buschig selten Einsamkeit beenden/fertigstellen/ausgehen Waren Geizhals/Geizkragen prächtig/ruhmvoll Sonne Ruhe es gelingt mir/Erfolg haben es geht/es passt Schritt/Spur/Fußstapfen betreten/treten hierher kommt keine Menschenseele hin versammeln ich bin einverstanden einverstanden sein/sich einverstanden erklären erblicken/sehen/bemerken Reh Nachbar laufen Stille/Ruhe das (da) dann/danach gerade (eben) Arbeit/Mühe schichten/auftürmen

661

тря`бва да се издълба`е по`-дълбо`ко тря`бва да се израбо`ти тря`бва да се ми`сли (за) търпя`/ Ø у`дар у`дрям/уда`ря удо`бно уси`лено устроя`вам /устроя` си жи`лище харе`свам/харе`сам хе хра`ня се/Ø хралу`па царя`/ Ø ця`л/ця`ла/ця`ло/це`ли чи`стя/ Ø чо`вка чу`жди ра`боти чу`ка ли, чу`ка чу`кам/Ø чука`ч широ`ко Ще ти дам да разбере`ш! Щях да се задуша`. я`внo я`к

das muss man tiefer aushöhlen das muss man ausbauen man muss denken (an) dulden/ertragen/leiden Schlag/Stoß schlagen/herausschlagen Gewinn/stoßen bequem angestrengt/mühevoll sich eine Wohnung einrichten gefallen da oben … essen/sich ernähren/ Baumhöhle/Höhle übertragen herrschen ganz/ganze reinigen/sauber machen/ Schnabel fremde Angelegenheiten/fremde Dinge er hämmert und hämmert (in einem fort) hämmern/klopfen [auch: bumsen/vögeln] Hämmerer/Klopfer/Türklopfer [auch: Hurenbock] breit/weit Dir werde ich es geben/zeigen! Ich wäre beinahe erstickt./ Ich hätte fast keine Luft mehr bekommen. offen/deutlich/klar/offensichtlich stark/kräftig

7.15. Übungsteil (упражнеŸния) a) Bilden Sie von den Verben die dazugehörigen Partizipien Präsens Aktiv. 1. ... (нара`ствам) нетърпе`ние [wachsende Ungeduld] 2. ... (влоша`вам се) усло`вия [die sich verschlechternden Bedingungen] 3. ... (гово`ря) пти`ци [sprechende Vögel] 4.

имена`та на ... (купу`вам) и ... (прода`вам) бро`кери [die Namen der kaufenden und verkaufenden Broker]

5.

... (посеща`вам) съотве`тната страна` чуждестра`нни тури`сти [die das jeweilige Land besuchenden Touristen]

6.

страни`те, ... (грани`ча) с Герма`ния [die an Deutschland grenzenden Länder]

662

7.

фо`рма, ... (прили`чам) на главно “Т” [eine Form, die einem großen “T” ähnelt]

8.

споре`д сега` ... (действам) усло`вия [nach den jetzt gültigen Bedingungen]

9.

(Разви`вам се) ... държа`ви сре`дно усвоя`ват 18% [осемна`йсет проце`нта] от сре`дствата. [Die Entwicklungsländer nutzen durchschnittlich 18% der Mittel.]

10.

(Съществу`вам) ... синдика`лни организа`ции защита`ват те`хните интере`си. [Die existierenden Gewerkschaftsorganisationen verteidigen deren Interessen.]

Lösung (zu a) 1. нара`стващо нетърпе`ние [wachsende Ungeduld] 2.

влоша`ващите се усло`вия [die sich verschlechternden Bedingungen]

3.

гово`рещи пти`ци [sprechende Vögel]

4.

имена`та на купу`ващите и прода`ващите бро`кери [die Namen der kaufenden und verkaufenden Broker]

5.

посеща`ващи(те) съотве`тната страна` чуждестра`нни тури`сти [die das jeweilige Land besuchenden Touristen]

6.

страни`те, грани`чещите с Герма`ния [die an Deutschland grenzenden Länder]

7.

фо`рма, прили`чаща на главно “Т” [eine Form, die einem großen “T” ähnelt]

8.

споре`д сега` де`йстващите усло`вия [nach den jetzt gültigen Bedingungen]

9.

разви`ващите се държа`ви сре`дно усвоя`ват 18% [осемна`йсет проце`нта] от сре`дствата. [Die Entwicklungsländer nutzen durchschnittlich 18% der Mittel.]

10.

Съществу`ващите синдика`лни организа`ции защита`ват те`хните интере`си. [Die existierenden Gewerkschaftsorganisationen verteidigen deren Interessen.]

663

b) Setzen Sie entsprechend бъ`дещ, бъ`деща, бъ`деще, бъ`дещо, бъ`дещи [zukünftig/designiert] ein. Achten Sie auf den Artikel. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Брат ми е ... инжене`р. Това` зави`си от ... поли`тика на ... президе`нт. Как е фо`рмата на то`зи глаго`л за ... вре`ме? ... поколе`ние тря`бва да го напра`ви по`-добре`! ... ма`йка ве`че е в ше`сти ме`сец. ... и` съпру`г тря`бва да е мно`го бога`т. Ко`й зна`е какво` ще донеса`т ... времена`!

Lexikhilfe (zu b) бога`т/бога`та брат/бра`тя вре`ме/времена` глаго`л дона`сям/донеса` зави`ся/Ø (от) зна`я/Ø инжене`р ма`йка ме`сец/ме`сеци мно`го поколе`ние/поколе`ния поли`тика пра`вя/напра`вя президе`нт съпру`г/съпру`зи фо`рма ше`сти

reich Bruder Pl Gebrüder Zeit/Wetter Verb bringen/mitbringen abhängen (von) wissen Ingenieur Mutter Monat sehr/viel Generation Politik machen/tun Präsident Gatte/Ehemann Form sechster

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1. Брат ми е бъ`дещ инжене`р. Mein Bruder ist ein zukünftiger Ingenieur. 2. Това` зави`си от бъ`дещата поли`тика на бъ`дещия президе`нт. Das hängt von der zukünftigen Politik des zukünftigen/designierten Präsidenten ab. 3. Как е фо`рмата на то`зи глаго`л за бъ`деще вре`ме? Wie heißt/lautet die Futurform dieses Verbs? 4. Бъ`дещото поколе`ние тря`бва да го напра`ви по`-добре`! Die zukünftige Generation muss das besser machen! 5. Бъ`дещата ма`йка ве`че е в ше`сти ме`сец. Die zukünftige/werdende Mutter ist bereits im 6. Monat. 6. Бъ`дещият и` съпру`г тря`бва да е мно`го бога`т. Ihr zukünftiger Ehemann muss sehr reich sein.

664

7. Ко`й зна`е какво` ще донеса`т бъ`дещите времена`! Wer weiß, was die /Zukunft/zukünftigen Zeiten/ bringen (werden)! c) Bilden Sie von den Verben die entsprechenden Partizipien Präsens Aktiv. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Те се смя`тат за .... (зна`я) и ... (мо`га) хо`ра. Позна`ваш ли ... (седя`) в ъ`гъла там чове`к? ... (и`двам) две се`дмици ще бъ`дат жесто`ки за ме`не. Във война`та ви`ждаше и ... (пла`ча) мъже`. И`ма до`говор между` ... (прие`мам) и ... (изпра`щам) стра`на. (преоблада`вам) мнозинство` бе`ше за предложе`нието. Гово`рих с част от футболи`стите, ... (игра`я) в то`зи отбо`р. Там ще наме`риш беле`жка с ... (присти`гам) и ... (замина`вам) днес вла`кове. Студе`нтите, ... (жела`я) да уча`стват в ле`тен семина`р тря`бва да се оба`дят до кра`я на се`дмицата. Та`зи видеока`мера сни`ма вси`чки ... (вли`зам) и ... (изли`зам) в ба`нката клие`нти.

Lexikhilfe (zu c) ба`нка беле`жка ви`ждам/ви`дя видеока`мера влак/вла`кове вли`зам/вля`за война` вси`чки гово`ря/Ø днес до кра`я на до кра`я на се`дмицата до`говор жела`я/Ø жесто`к/жесто`ка замина`вам/зами`на зна`я/Ø и`двам/до`йда игра`я/Ø изли`зам/изля`за изпра`щам/изпра`тя клие`нт кра`й/кра`ища ле`тен семина`р ле`тен/ля`тна мнозинство` мо`га (мо`жеш) мъж/мъже` нами`рам/наме`ря. оба`ждам се/оба`дя се (на) отбо`р пла`ча/Ø позна`вам/позна`я

Bank Geldinstitut Zettel/Note Schule sehen Videokamera Zug Verkehr hineingehen/hereinkommen Krieg alle reden/sprechen heute bis Ende der Woche bis zum Wochenende Vertrag begehren/wünschen grausam/wahnsinnig umg abfahren/abreisen wissen kommen spielen/tanzen hinausgehen/herauskommen entsenden/schicken Kunde/Klient/Freier Ende/Gebiet Sommerkurs SommerMehrheit können Männer finden sich melden (bei)/anrufen (jmdn.) Mannschaft weinen kennen/erraten

665

предложе`ние преоблада`вам/Ø преоблада`ващо мнозинство` прие`мам/прие`ма присти`гам/присти`гна се`дмица седя`/Ø семина`р смя`там/сме`тна се (за) сни`мам/сне`ма (снех) страна` студе`нт там уча`ствам/Ø (в/във) футболи`ст хо`ра част f чове`к ъ`гъл/ъг`ли

Vorschlag/Angebot vorherrschen überwiegende Mehrheit annehmen/aufnehmen/ verabschieden Gesetz ankommen/eintreffen Woche sitzen Seminar sich halten (für) aufnehmen/fotografieren/filmen Seite Vertrag/Land Student dort/dorthin teilnehmen (an)/beteiligt sein (an) Fußballer Leute/Personen/Menschen Teil Mensch/Person Ecke

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1.

Те се смя`тат за зна`ещи и мо`жещи хо`ра. Sie halten sich für wissende und könnende Menschen./ Sie halten sich für Menschen, die etwas wissen und können.

2.

Позна`ваш ли седя`щия в ъ`гъла там чове`к? Kennst du die in der Ecke sitzende Person?

3.

И`дващите две се`дмици ще бъ`дат жесто`ки за ме`не. Die kommenden zwei Wochen werden für mich grausam sein.

4.

Във война`та ви`ждаше и пла`чещи мъже`. Im Krieg sah er auch weinende Männer.

5.

И`ма до`говор между` прие`мащата и изпра`щащата стра`на. Es gibt einen Vertrag zwischen der Empfänger- und der Entsenderseite./Es gibt einen Vertrag zwischen dem Empfänger- und Entsendeland.

6.

Преоблада`ващото мнозинство` бе`ше за предложе`нието. Die überwiegende Mehrheit war für den Vorschlag.

7.

Гово`рих с част от футболи`стите, игра`ещи в то`зи отбо`р. Ich habe mit einem Teil der Fußballer gesprochen, die in dieser Mannschaft spielen.

8.

Там ще наме`риш беле`жка с присти`гащите и замина`ващите днес вла`кове. Dort findest du einen Zettel mit den heute ankommenden und abfahrenden Zügen.

666

9.

Студе`нтите, жела`ещи да уча`стват в ле`тен семина`р тря`бва да се оба`дят до кра`я на се`дмицата. Die Studenten, die an einem Sommerkurs teilnehmen wollen/möchten, sollen sich bis zum Wochenende melden.

10.

Та`зи видеока`мера сни`ма вси`чки вли`защи и изли`защи в ба`нката клие`нти. Diese Videokamera nimmt alle Kunden auf, die die Bank betreten und verlassen.

d) Setzten Sie die entsprechende Partizipialform ein. 1.

... (обясня`вам/обясня`) трево`га [erklärliche/verständliche Sorge/Aufregung]

2.

ле`сно ... (реша`вам/реша`) зада`ча [leicht lösbare Aufgabe

3.

... (излеку`вам/Ø) бо`лести [unheilbare Krankheiten]

4.

... (преодоля`вам/преодолеŸя) тру`дности [unüberwindbare Schwierigkeiten]

5.

... (въобразя`вам си/въобразя` си) страда`ние [unvorstellbares Leid]

6.

... (изпълня`вам/изпъ`лня) ... изис`кване [unerfüllbare Forderung]

7.

... (ми`сля) възмо`жност [denkbare Möglichkeit]

8.

... (оспо`рвам/оспо`ря) аргуме`нти [unanfechtbare Argumente]

9.

Тя е ... (изразя`вам/изразя`) ху`бава. [Sie ist wunderschön/bildschön.]

10.

... (попра`вям/попра`вя) гре`шка [nicht wieder gutzumachender Fehler]

Чис` то небе` от гръм не се` бои.` Ein gut Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen.

667

Lexikhilfe (zu d) аргуме`нт бо`лест f възмо`жност f въобразя`вам си/въобразя` си гре`шка зада`ча изис`кване/изи`сквания излеку`вам изпълня`вам/изпъ`лня изразя`вам/изразя` ле`сно ми`сля/Ø обясня`вам/обясня` оспо`рвам/оспо`ря попра`вям/попра`вя преодоля`вам/преодолея` реша`вам/реша` страда`ние трево`га тру`дност f

Argument Krankheit Möglichkeit sich vorstellen/sich einbilden Fehler Aufgabe Anforderung/Forderung heilen/therapieren erfüllen ausdrücken leicht Aufgabe denken erklären/erläutern anfechten Argument/bestreiten berichtigen/korrigieren überwinden lösen Aufgabe/entscheiden/beschließen Leid Sorge/Aufregung/Alarm Schwierigkeit

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. обясни`ма трево`га

[erklärliche/verständliche Sorge/ Aufregung] 2. ле`сно реши`ма зада`ча [leicht lösbare Aufgabe 3. неизлечи`ми бо`лести [unheilbare Krankheiten] 4. непреодоли`ми тру`дности [unüberwindbare Schwierigkeiten] 5. невъобрази`мо страда`ние [unvorstellbares Leid] 6. неизпълни`мо изис`кване [unerfüllbare Forderung] 7. мисли`ма възмо`жност [denkbare Möglichkeit] 8. неоспори`ми аргуме`нти [unanfechtbare Argumente] 9. Тя е неизрази`мо ху`бава. [Sie ist wunderschön/bildschön.] 10. непоправи`ма гре`шка [nicht wieder gutzumachender Fehler] e) Geben Sie von den Verben die entsprechenden Partizipialfomen für Präsens Aktiv und Präsens Passiv an und verdeutlichen Sie die semantischen Unterschiede durch die Übersetzung ins Deutsche. Muster: Чов`екът е ми`слещо същество`. Der Mensch ist ein denkendes Wesen. vs. Това` е немислим ` а жесто`кост. Das ist eine undenkbare/unvorstellbare Grausamkeit. Това` е ... (не ви`ждам/не ви`дя) чове`к. Това` са ... (опреде`лям/определя`) фа`ктори. Това` е ... (управля`вам/Ø) устро`йство. Наблюда`ваме ... (разтва`рям се/разтво`ря се) вещества`. Това` са ... вещества`. 5. Това` е ... (дви`жа се/Ø) сила`. Това` са ... имо`ти.

1. 2. 3. 4.

668

Lexikhilfe (zu e)

ви`ждам/ви`дя чове`к/дуŸши/хоŸра опреде`лям/определя` фа`ктор управля`вам/Ø устро`йство наблюда`вам/Ø разтва`рям се/разтво`ря се веществоŸ/вещества` дви`жа се/Ø сила` имо`т недвиŸжим имоŸт двиŸжим имот

sehen Mensch/Person festlegen/definieren/bestimmen Faktor steuern/verwalten/lenken/regieren Anlage/Gerät/Laufwerk/Aufbau/Struktur beobachten sich auflösen Stoffe Stoff Chemie, biologisch/Substanz/Materie sich bewegen Kraft/Stärke Besitz Immobilien Mobilien

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. Това` е неви`ждащ чове`к. Това` е неви`дим чове`к.

Das ist ein blinder Mensch. Das ist ein unsichtbarer Mensch.

2. Това` са опреде`лящи фа`ктори.

Das sind bestimmende/ entscheidende Faktoren. Das sind bestimmbare/ definierbare Faktoren.

Това` са определи`ми фа`ктори. 3. Това е управля`ващо устро`йство. Това` е управля`емо устро`йство.

Das ist eine Steuereinrichtung. Das ist eine steuerbare Einrichtung.

4. Наблюда`ваме разтва`рящите се вещества`. Това` са разтвори`ми вещества`.

Wir beobachten die sich auflösenden Stoffe. Das sind lösliche Stoffe.

5. Това` е дви`жещата се си`ла. Това` са дви`жими имо`ти.

Das ist die Triebkraft. Das sind Мobilien.

f) Einfache oder doppelte Verneinung? 1. 2. 3. 4.

Ich weiß, dass er nicht dort ist. Знам, че ........ e там. Sein Geld ist weg. ......... му пари`те. Hast du nicht gehört, was ich dir gesagt habe! ......... чу ли какво` ти ка`зах. Für diese Krankheit gibt es bis dato keine(rlei) Lösung. Досега` за та`зи бо`лест ......... ........... лек/цяр.

669

5.

Wieso hast du keinerlei Kontakte mehr zu ihnen? Как така` да .......... .......... конта`кти ве`че с тях?

6.

Sie hatten keine(rlei) Ahnung, was sie erwartete. Те ........ ......... предста`ва какво` ги ча`каше.

7.

Mit wem sprichst du? - Mit niemandem! С кого` гово`риш. – С .........!

8.

Das hat keinen Sinn. Това` ........ сми`съл.

9.

Er wollte einfach nicht kommen. То`й про`сто ......... и`скаше да до`йде.

10.

Kannst du dir nicht vorstellen, wie schön es für uns ist, ab sofort keine finanziellen Probleme mehr zu haben. ........ мо`жеш ли да си предстаŸвиш ко`лко е ху`баво за нас да ........ ве`че ......... фина`нсови пробле`ми.

Lösung (zu f) 1.

Ich weiß, dass er nicht dort ist. Знам, че не е` там.

2.

Sein Geld ist weg. Ня`ма му пари`те.

3.

Hast du nicht gehört, was ich dir gesagt habe! Не чу ли какво` ти ка`зах.

4.

Für diese Krankheit gibt es bis dato keine(rlei) Mittel. Досега` за та`зи бо`лест ня`ма ни`какъв лек/цяр.

5.

Wieso hast du keinerlei Kontakte mehr zu ihnen? Как така` да ня`маш ни`какви конта`кти ве`че с тях?

6.

Sie hatten keine(rlei) Ahnung, was sie erwartete. Те ня`маха ни`каква предста`ва какво` ги ча`каше.

7.

Mit wem sprichst du? - Mit niemandem! С кого` гово`риш. – С ни`кого!

8.

Das hat keinen Sinn. Това` ня`ма сми`съл.

9.

Er wollte einfach nicht kommen. То`й про`сто не и`скаше да до`йде.

670

10.

Kannst du dir nicht vorstellen, wie schön es für uns ist, ab sofort keine finnziellen Probleme mehr zu haben. Не мо`жеш ли да си предста` виш ко`лко е ху`баво за нас да ня`маме ве`че ни`какви фина`нсови пробле`ми.

g) Setzen Sie entsprechend нещо` oder ни`що ein! Formulieren Sie jeweils den antonymen Satz. Muster: Ще ти ка`жа не`що. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

> Ня`ма да ти ка`жа ни`що.

И`мам ... за те`бе. Ня`ма му ... И`ма ... в това`.

[Ich habe etwas für dich.] [Ihm fehlt nichts.] [Die Sache hat was./ Da ist etwas dran an der Sache.] От момче`то ще изле`зе ... [Aus dem Jungen wird (et)was!] То`й ... не зна`чи за не`я. [Er bedeutet ihr nichts.] И`мам да ти ка`жа ... [Ich habe dir (et)was zu sagen.] ... не мо`жеше да се напра`ви. [Man konnte nichts machen.] Това` и`ма ... о`бщо с не`го. [Das hat etwas mit ihm zu tun.] Аз ня`мам ... от това`. [Ich habe nichts davon.] Това` не е` ... осо`бено. [Das ist nichts Besonderes.]

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) 1.

И`мам не`що за те`бе. Ня`мам ни`що за те`бе.

[Ich habe etwas für dich.] [Ich habe nichts für dich.]

2.

Ня`ма му ни`що. И`ма му не`що.

[Ihm fehlt nichts.] [Er hat (et)was./ Ihm fehlt etwas.] Krankheit

3.

И`ма не`що в това`.

[Die Sache hat was./ Da ist etwas dran an der Sache.] [An der Sache ist nichts dran.]

Ня`ма ни`що в това`. 4.

От момче`то ще изле`зе не`що. [Aus dem Jungen wird (et)was!] От момче`то ня`ма да [Aus dem Jungen wird nichts.] изле`зе ни`що.

5.

То`й ни`що не зна`чи за не`я. То`й зна`чи не`що за не`я.

[Er bedeutet ihr nichts.] [Er bedeutet ihr etwas.]

6.

И`мам да ти ка`жа не`що. Ня`ма какво` да ти ка`жа.

[Ich habe dir (et)was zu sagen.] [Ich habe dir nichts zu sagen.]

7.

Ни`що не мо`жеше да [Man konnte nichts machen.] се напра`ви. Мо`жеше да се напра`ви не`що. [Man hätte etwas tun können.]

671

8.

Това` и`ма не`що о`бщо с не`го. [Das hat etwas mit ihm zu tun.] Това` ня`ма ни`що о`бщо с не`го. [Das hat nichts mit ihm zu tun.]

9.

Аз ня`мам ни`що от това`. Аз и`мам не`що от това`.

[Ich habe nichts davon.] [Ich habe etwas davon.]

10.

Това` не е` ни`що осо`бено. Това` е не`що осо`бено.

[Das ist nichts Besonderes.] [Das ist etwas Besonderes.]

h) Negieren Sie die Sätze. Zur Auswahl stehen Negationspartikel (не, ни, ни`то) und Negativpronomen ни`кой, ни`какъв, ни`чий ...) sowie die Konjunktion ни`то-ни`то. 1.

Ich glaube, dass das für ihn kein(erlei) Problem darstellt. Ми`сля, че това` за не`го не представля`ва ........ пробле`м.

2.

Niemand versteht mich! ........ не ме` разби`ра!

3.

Ich habe auch nicht nur eine Minute Zeit! Ня`мам ........ мину`та вре`ме!

4.

Wie es aussieht, ist das niemandes Brille. Ка`кто изгле`жда това` са ......... очила`.

5.

Um keinen Preis!/Unter gar keinen Umständen! На ......... цена`!

6.

Kein Wort mehr! ......... ду`ма по`вече!

7.

Sie geben keinen Pfennig! Не да`ват ........ пу`кнат грош.

8.

Es besteht kein Zweifel daran, dass das die Wahrheit ist. Ня`ма ........ съмне`ние, че това` е и`стината.

9.

Du gehörst mir oder niemandem! Ще бъ`деш мо`я или` ........!

10.

Niemand/Keiner/ außer uns weiß das. ......... осве`н нас не го` зна`е.

11.

Viele Leute, aber keine einzige Frau dabei. Мно`го хо`ра, но сред тях ......... жена`.

12.

Aber ohne Männer! ......... мъже`!

Гор` е ос` о, дол ` у бос` о.

Goldene Tressen, nichts zu essen.

672

13. 14.

Niemand weiß, was dort /los ist/abgeht/. ........ не зна`е какво` ста`ва там. Nicht einer wollte helfen! ........ еди`н не и`скаше да помо`гне!

Lösung (zu h) 1.

Ich glaube, dass das für ihn kein(erlei) Problem darstellt. Ми`сля, че това` за не`го не представля`ва ни`какъв пробле`м.

2.

Niemand versteht mich! Ни`кой не ме` разби`ра!

3.

Ich habe auch nicht nur eine Minute Zeit! Ня`мам ни мину`та вре`ме!

4.

Wie es aussieht, ist das niemandes Brille. Ка`кто изгле`жда това` са ни`чии очила`.

5.

Um keinen Preis!/Unter gar keinen Umständen! На ни`каква цена`!

6.

Kein Wort mehr! Ни/Ни`то ду`ма по`вече!

7.

Sie geben keinen Pfennig! Не да`ват ни/ни`то пу`кнат грош.

8.

Es besteht kein Zweifel daran, dass das die Wahrheit ist. Ня`ма ни`какво съмне`ние, че това` е и`стината.

9.

Du gehörst mir oder niemandem! Ще бъ`деш мо`я или` ни`чия!

10.

Niemand/Keiner/ außer uns weiß das. Ни`кой осве`н нас не го` зна`е.

11.

Viele Leute, aber keine einzige Frau dabei. Мно`го хо`ра, но сред тях ни`то една` жена`.

12.

Aber ohne Männer! Ни`какви мъже`!

13.

Niemand weiß, was dort /los ist/abgeht/. Ни`кой не зна`е какво` ста`ва там.

14.

Nicht einer wollte helfen! Ни`то еди`н не и`скаше да помо`гне!

673

i) Setzen Sie die entsprechenden Pronominaladverbien ein (няŸкога ‚einst/eines Tages/früher/jemals‘; ни`кога ‚niemals‘, ня`къде ‚irgendwo‘, ни`къде ‚nirgends/nirgendwo‘). 1. Morgen kann „niemals“ bedeuten. У`тре мо`же да зна`чи …….. 2. Sie liebt ihn wie nie zuvor. Тя го оби`ча като` ........ 3. Dieses Mal hat er nirgends/nirgendwo angehalten. То`зи път то`й ……... не се` спря. 4. Solche Steine findest du nirgendwo anders. Таки`ва ка`мени ня`ма да наме`риш ………. дру`гаде. 5. Mein Mann muss hier irgendwo in der Nähe sein. Мъжъ`т ми тря`бва да е …..... тук набли`зо. 6. Überall und nirgends! Нався`къде и ……... 7. Lieber/Besser zu spät als nie. По`-добре` къ`сно, отко`лкото ......... 8. Eines Tages wirst du es bereuen. Ще се разка`йваш ……... за това`. Lösung: (zu i) 1. ни`кога 2. ни`кога 3. ни`къде 4. ни`къде 5. ня`къде 6. ни`къде 7. ни`кога 8. ня`кога 1. Morgen kann „niemals“ bedeuten. У`тре мо`же да зна`чи ни`кога. 2. Sie liebt ihn wie nie zuvor. Тя го оби`ча като` ни`кога. 3. Dieses Mal hat er nirgends/nirgendwo angehalten. То`зи път то`й ни`къде не се` спря. 4. Solche Steine findest du nirgendwo anders. Таки`ва ка`мени ня`ма да наме`риш ни`къде дру`гаде. 5. Mein Mann muss hier irgendwo in der Nähe sein. Мъжъ`т ми тря`бва да е ня`къде тук набли`зо. 6. Überall und nirgends! Нався`къде и ни`къде.

674

7. Lieber/Besser zu spät als nie. По`-добре` къ`сно, отко`лкото ни`кога. 8. Eines Tages wirst du es bereuen. Ще се разка`йваш ня`кога за това`. j) Setzen Sie das entsprechende generalisierende Pronomen ein (всеŸки/всяŸка/всяŸко/всеŸки ‚jeder/jede …/, всиŸчко ‚alles‘, всиŸчки ‚alle‘). 1.

In der letzten Zeit ruft mich Violeta jeden Tag an. Напосле`дък Вио ле`та ми се оба`жда …..... ден.

2.

Jeder (einzelne) von ihnen will studieren. …….. еди`н от тях и`ска да сле`два.

3.

Nach dem Attentat haben sie jeden verhört. Sie wollten alles wissen. След атента`та разпи`таха …….. И`скаха да зная`т .........

4.

Nach unserem Studium treffen wir uns alle fünf Jahre. След сле`дването си се сре`щаме на ……... пет годи`ни.

5.

Jedes Mal, wenn er bei mir ist, soll ich mit ihm Tischtennis spielen. …..... път, кога`то е при ме`не, тря`бва да игра`я те`нис на ма`са с не`го.

6.

Dieses Buch ist nicht für jedermann. Та`зи кни`га не е` за .........

7.

In allen anderen Fällen ist mir das egal, in diesem aber nicht. Във …….... дру`ги случа`и ми е все едно`, но в то`зи не.

8.

Auf der ersten Seite steht: „Alle Rechte vorbehalten.“ На пъ`рвата стра`ница се пи`ше: …..... права` запа`зени.

9.

Es kommen Jugendliche aus allen Herren Länder. Ще до`йдат младе`жи от ……... кра`ища на света`.

10.

Beim besten Willen, ich kann nicht mehr. При ………. жела`ние, по`вече не мо`га.

11.

Ich bin bereit, jeden Preis dafür zu zahlen. Гото`в съм да платя` …….... цена` за това`.

12.

Einer für alle und alle für einen. Еди`н за ……... и …….... за еди`н.

13.

Svetla hat die ganze Milch verschüttet. Све`тла изля` ……... мля`ко.

675

14.

Christo und Ivajlo haben die ganze Torte aufgegessen. Хри`сто и Ива`йло изя`доха …….. то`рта.

15.

Alexander wollte alles, die ganze Geschichte und alle möglichen Details über seine zukünftige Frau wissen. Алекса`ндър и`скаше да зна`е ……. , …….... исто`рия и ……... подро`бности за бъ`дещата си жена`.

Lösung (zu j) 1.

In der letzten Zeit ruft mich Violeta jeden Tag an. Напосле`дък Виоле`та ми се оба`жда все`ки ден.

2.

Jeder (einzelne) von ihnen will studieren. Все`ки еди`н от тях и`ска да сле`два.

3.

Nach dem Attentat haben sie jeden verhört. Sie wollten alles wissen. След атента`та разпи`таха все`киго/вси`чки. И`скаха да зная`т вси`чко.

4.

Nach unserem Studium treffen wir uns alle fünf Jahre. След сле`дването си се сре`щаме на все`ки пет годи`ни.

5.

Jedes Mal, wenn er bei mir ist, soll ich mit ihm Tischtennis spielen. Все`ки път, кога`то е при ме`не, тря`бва да игра`я те`нис на ма`са с не`го.

6.

Dieses Buch ist nicht für jedermann. Та`зи кни`га не е` за все`кого/вся`кого/все`ки.

7.

In allen anderen Fällen ist mir das egal, in diesem aber nicht. Във вси`чки дру`ги случа`и ми е все едно`, но в то`зи не.

8.

Auf der ersten Seite steht: „Alle Rechte vorbehalten.“ На пъ`рвата стра`ница се пи`ше: Вси`чки права` запа`зени.

9.

Es kommen Jugendliche aus allen Herren Länder. Ще до`йдат младе`жи от вси`чки кра`ища на света`.

10.

Beim besten Willen, ich kann nicht mehr. При вси`чкото жела`ние, по`вече не мо`га.

11.

Ich bin bereit, jeden Preis dafür zu zahlen. Гото`в съм да платя` вся`ка/вся`каква цена` за това`.

12.

Einer für alle und alle für einen. Еди`н за вси`чки и вси`чки за еди`н.

13.

Svetla hat die ganze Milch verschüttet. Све`тла изля` вси`чкотo/ця`лото мля`ко.

676

14.

Christo und Ivajlo haben die ganze Torte aufgegessen. Хри`сто и Ива`йло изя`доха вси`чката/ця`лата то`рта.

15.

Alexander wollte alles, die ganze Geschichte und alle möglichen Details über seine zukünftige Frau wissen. Алекса`ндър и`скаше да зна`е вси`чко, вси`чката/ця`лата исто`рия и вси`чки/вся`какви подро`бности за бъ`дещата си жена`.

k) Negativ-, Indefinit- oder verallgemeinerndes Pronomen? (ниŸкой ‚niemand‘, няŸкой ‚jemand‘, ниŸщо ‚nichts‘, неŸщо ‚etwas‘, всиŸчко ‚alles‘, ниŸкакъв ‚keinerlei‘, всиŸчки ‚alle‘) 1.

Ich sehe niemanden. Siehst du jemanden? Аз …….. не ви`ждам. Ти ви`ждаш ли ……...?

2.

Alles Andere ist /belanglos/ohne Bedeutung. …..... дру`го е без значе`ние.

3.

Das hat keinerlei Wert für mich. Това` ня`ма ……... значе`ние за ме`не.

4.

Es gab keinerlei Sicht. Nebel Ня`маше ……... ви`димост.

5.

Er wollte nichts von ihr. То`й ……... не и`скаше от не`я.

6.

Das wird nicht für alle reichen. Това` ня`ма да сти`гне за .........

7.

Gibt es da etwas drinnen? – Es gibt nichts. altes Gebäude И`ма ли ……... въ`тре? – Ня`ма ........

8.

Nicht einer/Nicht ein einziger/ meldete sich. Ни(то) …….. не се` оба`ди.

9.

Sie machten Fotos von allen Männern, allen Frauen und allen Kindern. Напра`виха сни`мки на ……... мъже`, ……... жени` и ……... деца`.

10.

Die Bodyguards durchsuchten alle Anwesenden und alle möglichen Räume, fanden aber nichts, zumindest nichts Besonderes, lediglich irgendwelche Lotteriescheine für irgendeine Lotterie. Бодига`рдовете претъ`рсиха …….. присъ`стващи и …….. помеще`ния, но не са` наме`рили …….., поне` …….... осо`бено, са`мо ……... си фи`шове за ……... лота`рия.

677

Lösung (zu k) 1. ни`кого, ня`кого 2. Вси`чко 3. ни`какво 4. ни`каква 5. ни`що 6. вси`чки 7. не`що, ни`що 8. еди`н 9. вси`чки, вси`чки, вси`чки 10. вси`чки, вся`какви/вси`чки, ни`що, ни`що, ня`кои/ня`какви, ня`каква 1.

Ich sehe niemanden. Siehst du jemanden? Аз ни`кого не ви`ждам. Ти ви`ждаш ли ня`кого?

2.

Alles Andere ist /belanglos/ohne Bedeutung. Вси`чко дру`го е без значе`ние.

3.

Das hat keinerlei Wert für mich. Това` ня`ма ни`какво значе`ние за ме`не.

4.

Es gab keinerlei Sicht. Ня`маше ни`каква ви`димост.

5.

Er wollte nichts von ihr. То`й ни`що не и`скаше от не`я.

6.

Das wird nicht für alle reichen. Това` ня`ма да сти`гне за вси`чки.

7.

Gibt es da etwas drinnen? – Es gibt nichts. И`ма ли не`що въ`тре? – Ня`ма ни`що.

8.

Nicht einer/Nicht ein einziger/ meldete sich. Ни(то) еди`н не се` оба`ди.

9.

Sie machten Fotos von allen Männern, allen Frauen und allen Kindern. Напра`виха сни`мки на вси`чки мъже`, вси`чки жени` и вси`чки деца`.

10.

Die Bodyguards durchsuchten alle Anwesenden und alle möglichen Räume, fanden aber nichts, zumindest nichts Besonderes, lediglich irgendwelche Lotteriescheine für irgendeine Lotterie. Бодига`рдовете претъ`рсиха вси`чки присъ`стващи и вси`чки/ вся`какви помеще`ния, но не са` наме`рили ни`що, поне` ни`що осо`бено, са`мо ня`какви/ня`кои си фи`шове за ня`каква лота`рия.

l) Übersetzen Sie ins Bulgarische. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Gibt es etwas Neues? Eines Tages wirst du mich verstehen. Gefällt Ihnen was? [in einem Geschäft] Leider gibt es nichts Neues über die Katastrophe. Eine Zeitlang war sie auch die Schuldirektorin. Das ist eine wichtige Sache. Weißt du etwas darüber?

678

8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

Sag (et)was! Es ist besser, dass du nichts sagst. Hast du einige/irgendwelche neuen interessanten Vorschläge? Er musste eine /gewisse Zeit/Zeitlang/ im Krankenhaus bleiben. Hast du irgendwelche Probleme? Ich werde einige Tage nicht da sein. Das ist nicht für dich. Das ist nichts für dich!

Lexikhilfe (zu l) besser bleiben darüber eines Tages es gibt etwas Neues gefallen ich bin nicht da interessant irgendwelche Katastrophe Krankenhaus leider nichts Problem Sache sagen Schuldirektorin Tag verstehen Vorschlag wichtig wissen Zeitlang

по`-добре` оста`вам/оста`на за товаŸ еди`н ден и`ма не`що но`во харе`свам/харе`сам ме ня`ма интере`сен/интере`сна ня`какви Pl катастро`фа бо`лница за съжале`ние ни`що пробле`м не`що/ра`бота ка`звам/ка`жа дире`кторка на учи`лище ден/дни разби`рам/разбера` предложе`ние ва`жен/ва`жна зна`я/Ø изве`стно/няŸкое вре`ме

Lösung (zu l) 1.

Gibt es etwas Neues? И`ма ли не`що но`во?

2.

Eines Tages wirst du mich verstehen. Еди`н ден ще ме разбере`ш.

3.

Gefällt Ihnen was? Geschäft Харе`сва ли Ви не`що?/Харе`свате ли не`що?

4.

Leider gibt es nichts Neues über die Katastrophe. За съжале`ние ня`ма ни`що но`во за катасро`фата.

5.

Eine Zeitlang war sie auch die Schuldirektorin. Ня`кое/Изве`стно вре`ме тя бе`ше и дире`кторката на учи`лището.

679

6.

Das ist eine wichtige Sache. Това` е ва`жно не`що.

7.

Weißt du etwas darüber? Зна`еш ли не`що за това`?

8.

Sag (et)was! Кажи` не`що!

9.

Es ist besser, dass du nichts sagst. По`-добре` е да не ка`зваш ни`що.

10.

Hast du einige/irgendwelche neuen interessanten Vorschläge? И``маш ли ня`кои/ня`какви но`ви интере`сни предложе`ния?

11.

Er musste eine /gewisse Zeit/Zeitlang im Krankenhaus bleiben. Изве`стно вре`ме тря`бваше да оста`не в бо`лницата.

12.

Hast du irgendwelche Probleme? И`маш ли ня`какви пробле`ми?

13.

Ich werde einige Tage nicht da sein. За ня`колко де`на ме ня`ма.

14.

Das ist nicht für dich. Това` не е` за те`бе.

15.

Das ist nichts für dich! Това` не е` ни`що за те`бе.

m) Bilden Sie von den folgenden (imperfektiven!) Verben das Adverbial partizip. imperfektives Verb оти`вам връ`щам се спя гово`ря пи`ша чу`кам ми`сля ядо`свам се въобразя`вам си организи`рам вървя` вя`рвам разби`рам мърмо`ря би`я

deutsche Übersetzung gehen zurückkommen schlafen reden schreiben klopfen denken sich ärgern sich einbilden organisieren gehen glauben verstehen brummeln/meckern schlagen

Adverbialpartizip

680

съм ми`я се заспи`вам уми`рам

sein sich waschen einschlafen sterben

Lösung (zu m) imperfektives Verb оти`вам връ`щам се спя гово`ря пи`ша чу`кам ми`сля ядо`свам се въобразя`вам си организи`рам вървя` вя`рвам разби`рам мърмо`ря би`я съм ми`я се заспи`вам уми`рам

deutsche Übersetzung gehen zurückkommen schlafen reden schreiben klopfen denken sich ärgern sich einbilden organisieren gehen glauben verstehen brummeln/meckern schlagen sein sich waschen einschlafen sterben

Adverbialpartizip оти`вайки връ`щайки се спе`йки гово`рейки пи`шейки чу`кайки ми`слейки ядо`свайки се въобразя`вайки си организи`райки върве`йки вя`рвайки разби`райки мърмо`рейки би`ейки би`дейки ми`ейки се заспи`вайки уми`райки

n) Setzen Sie die Adverbialpartizipien ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Ни`е си почи`вахме, ... му`зика и ... телеви`зия. (слу`шам, гле`дам) Пе`нчо ча`ка, ... нетърпели`во часо`вника си. (погле`ждам) ..., ни`е пе`ехме, по`мниш ли? (оти`вам) ... да се огле`жда, Миросла`в обясня`ваше на жена` си защо` е забра`вил клю`човете в кола`та. (продължа`вам) ... с не`го, Ги`нка изо`бщо не предпола`гаше, че се запозна`ва с бъ`дещия си съпруг. (запозна`вам се) ... после`дния бро`й на това` порногра`фско списа`ние, по едно` вре`ме то`й позна` жена` си. (прели`ствам) ... из це`нтъра на града`, обика`ляхме и вси`чки магази`ни там. (разхо`ждам се) Не ... защо`, Сте`фан изпъ`лни негова`та за`повед. (разби`рам) Ки`рил чете`, ... на`й-ва`жното. (запи`свам) Кали`на ги откри` два`мата в легло`то, ... и ... (целу`вам се, гу`ша се)

681

Lexikhilfe (zu n) бро`й/броеве` бъ`дещ вси`чки гле`дам/Ø телеви`зия град/градове` гу`ша се/Ø два`мата жена` за`повед f забра`вям/забра`вя запи`свам/запи`ша запозна`вам се/запозна`я се (с/със) защо` изо`бщо изпълня`вам/изпъ`лня Кали`на ключ/клю`чо`ве кола` легло`/легла` магази`н му`зика на`й-ва`жното нетърпели`во обика`лям/обиколя` обясня`вам/обясня` огле`ждам се/огле`дам се оти`вам/оти`да откри`вам/откри`я пе`я/Ø по едно` вре`ме по`мня/Ø погле`ждам/погле`дна позна`вам/позна`я порногра`фски/порногра`фска после`ден/после`дна почи`вам си/почи`на си предпола`гам/ предполо`жа прели`ствам/прели`стя продължа`вам/продължа` разби`рам/разбера` разхо`ждам се/разхо`дя се слу`шам/Ø списа`ние съпру`г/съпру`зи телеви`зия целу`вам се/целу`на се център/це`нтрове ча`кам/Ø часо`вник/часо`вници чета`/Ø

Ausgabe Zeitung/Zahl zukünftig/designiert alle fernsehen Stadt sich anschmiegen/kuscheln/ die beiden zwei männliche Personen oder eine männliche und eine weibliche Frau/Ehefrau Befehl/Anweisung vergessen aufschreiben sich bekannt machen (mit) warum/weshalb überhaupt ausführen Befehl/erfüllen Versprechen Kalina Vorname [auch: Schneeballbaum/Eberesche/ Schwägerin dialektal] Schlüssel Auto Bett Laden/Geschäft Musik das Wichtigste ungeduldig abklappern Geschäfte/ gehen durch die Geschäfte/umkreisen erklären sich umsehen/sich umschauen gehen entdecken/finden singen plötzlich/auf einmal/ sich erinnern schauen erkennen/kennen/erraten pornographisch letzter sich ausruhen/sich erholen annehmen/vermuten durchblättern/umblättern andauern/weitermachen begreifen/verstehen/mitbekommen spazieren gehen hören Radio Zeitschrift Ehemann/Ehegatte/Mann Fernsehen sich küssen Zentrum warten Uhr lesen/lernen

682

Übersetzungshilfe und Lösung (zu n) 1. Ни`е си почи`вахме, слу`шайки му`зика и гле`дайки телеви`зия. Wir ruhten uns aus, indem wir Musik hörten und Fernsehen guckten. 2. Пе`нчо ча`ка, погле`ждайки нетърпели`во часо`вника си. Penčo wartet und schaut ungeduldig auf die Uhr. 3. Оти`вайки, ни`е пе`ехме, по`мниш ли? Als wir dahin gingen, haben wir gesungen, erinnerst du dich noch? 4. Продължа`вайки да се огле`жда, Миросла`в обясня`ваше на жена` си защо` е забра`вил клю`човете в кола`та. Indem er sich weiter umschaute, erklärte Miroslav seiner Frau, warum er die Schlüssel im Auto vergessen hat. 5. Запозна`вайки се с не`го, Ги`нка изо`бщо не предпола`гаше, че се запозна`ва с бъ`дещия си съпруг. Als sie sich mit ihm bekannt machte, hatte Ginka überhaupt keine Ahnung, dass sie mit ihrem zukünftigen Mann Bekanntschaft schloss. 6. Прели`ствайки после`дния бро`й на това` порногра`фско списа`ние, по едно` вре`ме то`й позна` жена` си. Als er die letzte Ausgabe dieser Pornozeitschrift durchblätterte, erkannte er plötzlich seine Frau. 7. Разхо`ждайки се из це`нтъра на града`, обика`ляхме и вси`чки магази`ни там. Als wir durch das Stadtzentrum spazieren gingen, sind wir auch in alle dortigen Geschäfte gegangen. 8. Не разби`райки защо`, Сте`фан изпъ`лни негова`та за`повед. Ohne zu verstehen, warum, hatte Stephan seinen Befehl ausgeführt. 9. Ки`рил чете`, запи`свайки на`й-ва`жното. Kiril liest und schreibt sich das Wichtigste aus. 10.Кали`на ги откри` два`мата в легло`то, целу`вайки се и гу`шейки се. Kalina hat die beiden im Bett entdeckt, als sie sich küssten und anschmiegten/kuschelten. o) Lesen Sie die Zahlen und rechnen Sie nach. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

10 + 5 = 15 7 + 31 = 38 5% + 14% = 19% 7,2 + 2,8 = 10,0 3,24 Euro + 2,76 Euro = 6 Euro. 12-7 = 5 4 x 8 = 32 64:8 = 8

683

9. 10. 11. 12.

13 + 3 – 17 = -1 42 + 53 [vier ins/zum Quadrat//vier hoch zwei/ plus fünf hoch drei] = 141  = 4 [die Quadratwurzel/die zweite Wurzel aus sechzehn ist (gleich) 4 ¾ + ¼ = 1 [Dreiviertel plus ein Viertel ist gleich eins]

Lösung (zu o) 1.

10 + 5 = 15 де`сет и/плюс пет е (ра`вно на) петна`йсет

2.

7 + 31 = 38 се`дем и/плюс три`йсет и едно` е (ра`вно на) три`йсет и о`сем

3.

5% + 14% = 19% пет на сто/пет проце`нта/ и/плюс четирина`йсет /на сто/проце`нта са деветна`йсет /на сто/проце`нта/

4.

7,2 + 2,8 = 10,0 се`дем ця`ло и две (десе`ти) и/плюс две ця`ло и о`сем (десе`ти) е (ра`вно на) де`сет

5.

3,24 Euro + 2,76 Euro = 6 Euro. три е`вро и два`йсет и че`тири це`нта и/плюс две е`вро и седемдесе`т и шест це`нта е (ра`вно на) шест е`вро oder [три ця`ло и два`йсет и че`тири е`вро и две ця`ло и седемдесе`т и шест е (ра`вно на] шест е`вро]

6.

12-7 = 5 двана`йсет ми`нус се`дем е (ра`вно на) пет

7.

4 x 8 = 32 че`тири по о`сем е (ра`вно на) три`йсет и две

8.

64:8 = 8 шестдесе`т и че`тири деле`но на о`сем е (ра`вно на) о`сем

9.

13 + 3 – 17 = -1 трина`йсет и три ми`нус седемна`десет е (ра`вно на) ми`нус едно

10.

42 + 53 [vier ins/zum Quadrat//vier hoch zwei plus fünf hoch drei] = 141 че`тири на квадра`т/вто`ра и/плюс пет на тре`та (сте`пен) е (ра`вно на) сто четири`йсет и едно`

11.

 = 4 [die Quadratwurzel/die zweite Wurzel aus sechzehn ist (gleich) 4 ко`рен квадра`тен от шестна`йсет е (ра`вно на) че`тири

12.

¾ + ¼ = 1 [Dreiviertel plus ein Viertel ist gleich eins] три че`твърти и/плюс една` че`твърт е (ра`вно на) едно`

684

7.16. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] В ни`какъв слу`чай!

Auf keinen Fall!/Keinesfalls!/ Unter keinen Umständen! Вси`чки като` еди`н (чове`к). (Alle) wie ein Mann! Вси`чко на вси`чко (сме дово`лни). Alles in allem/Im großen und ganzen/ (sind wir zufrieden). Гово`рим за щя`ло и нещя`ло. Wir reden über Tod und Teufel. Еди`н го`спод зна`е! Das weiß der liebe Gott (allein)!/ Das weiß der Geier! За ни`къде не съ`м. Ich tauge zu nichts mehr./ Ich gehöre schon zum alten Eisen./ Wozu bin ich schon noch zu gebrauchen? За ни`що не го` би`ва. Er taugt zu nichts. И мо`я ми`лост. Und meine Wenigkeit. Какво` ми стру`ва! Das ist für mich ein kleiner Fisch./ Das kostet mich ein Lächeln./ Was kostet mich das schon! Мо`ля! Вземе`те си! Bitte! Greifen Sie zu! Мо`ля? (Не чух.) Wie bitte? (Ich habe es nicht gehört/ verstanden.) akustisch На вся`ка цена`! Um jeden Preis!/ Unter allen Umständen. На зор съм. Ich bin/stecke in der Klemme. Наздра`ве! Zum Wohl!/Prost!/ Не съ`м те ви`ждал ця`ла ве`чност! Ich habe dich ja eine (ganze) Ewigkeit nicht mehr gesehen! Ни в кли`н, ни в ръка`в. Mir nichts, dir nichts./ Ohne Sinn und Zweck/Verstand./ Weder Fisch noch Fleisch./ Nichts Halbes und nichts Ganzes. Ни вест, ни кост от не`го. Von ihm fehlt jede Spur./ Er ist verschollen./ Er ist flöten gegangen. Ни лук ял, ни на лук мири`сал. / Sein Name ist Hase (er weiß von Ни съм лук ял, ни съм го мирисал. nichts!)/Mein Name ist Hase (ich weiß von nichts). Ни ри`ба, ни рак. Das ist weder Fisch noch Fleisch. Ни`кога! Niemals!/Nie und nimmer!/ Ня`ма ни`що но`во под слъ`нцето. Es gibt nichts Neues auf Erden. Ня`ма ни`що. Macht nichts!/Es ist nichts dabei./ Оби`рай си кру`шите/парца`лите/ Pack dich!/Hau ab!/ партакеŸшите! Pack deinen Krempel zusammen!/ Pack deine Siebensachen zusammen! Оти`вам войни`к. Ich gehe zur Fahne./ Ich gehe zum Bund. Soldat werden

685

Ти си ми /еди`н/една` сто`ка/! То`й едно` си зна`е.

Това` е ни`що за не`го. Това` ми стру`ва мно`го труд. Това` му тря`бваше!/ ТакаŸ му се паŸда! Това` на ни`що не прили`ча! Това` не е` ра`бота за все`киго. Чести`т и`мен ден! Чести`т пра`зник! Чести`т рожде`н ден! Чести`та Но`ва Годи`на! Ще се съобразя` с Вас.

Du bist mir ja einer/eine!/ Du bist mir der/die Rechte! ironisch Du bist mir ja ein nettes Früchtchen! Er reitet immer auf derselben Sache herum./ Etwas anderes kennt der (wohl) nicht. Das ist für ihn ein Kinderspiel/ Klacks. Das kostet mich viel Arbeit/Mühe. Das geschieht ihm ganz recht!/ So hat er es verdient! Da hört sich doch alles auf! Das ist nicht jedermanns Sache. Alles Gute zum Namenstag! Herzlichen Glückwunsch zum Feiertag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Prost Neujahr!/ Alles Gute zum neuen Jahr! Ich richte mich nach Ihnen. z.B. Terminvereinbarung

Phraseologische Wendungen mit Zahlen Аз пра`вя пъ`рвата кра`чка. Веднъ`ж зави`наги … Вървя` на че`тири кра`ка. Вървя` с велика`нски кра`чки. Ге`дам с че`тири очи`. Гле`дам през пръ`сти. Гово`рим на че`тири очи`. Дока`рвам/Донася`м/ Но`ся вода` от де`вет кла`денеца. Ду`мата ми на две не ста`ва.

Ich mache/tue den ersten Schritt. Ein für alle Male … Ich gehe auf allen Vieren. Ich habe die Siebenmeilenstiefel an. Ich passe höllisch auf. Ich lasse alle Fünfe gerade sein. Wir sprechen unter vier Augen. Ich führe alle möglichen Argumente an. Davon bin ich nicht abzubringen./ Ich bleibe bei meinem Wort. ЕдваŸ свъŸрзвам дваŸта краŸя. Ich kann mich kaum über Wasser halten. Еди`н за вси`чки, вси`чки за еди`н. Einer für alle, alle für einen. За ко`й ли път тря`бва да ти ка`жа Zum wievielten Male soll ich dir das това`! noch sagen! За не`го бе`ше пъ`рви път. Es war sein erstes Mal. Sex, Vergehen ... За ну`ла вре`ме бе`ше гото`в. In Null Komma nichts war er fertig. За`губите възли`зат на хи`ляди. Die Verluste gehen in die Tausende. Зага`зваме с два`та кра`я/кра`ка. Wir sind in die Patsche geraten./ Wir sitzen fest.

686

ЗатъŸвам с дваŸта краŸка. И тя и`ма са`мо две ръце`. И`скам да ти ка`жа са`мо две ду`ми. Като` две и две че`тири.

Ich sitze in der Patsche. Sie hat auch nur zwei Hände! Ich will dich nur mal kurz sprechen. Das ist so sicher, wie zwei mal zwei vier ist./Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ку`пих кола` (от) вто`ра употре`ба. Ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft. Ли`псват му пъ`рвите се`дем Er ist mit dem D-Zug durch die годи`ни. Kinderstube gefahren./ Er weiß sich nicht zu benehmen. Ме`ря с разли`чен арши`н. Ich messe mit zweierlei Maß. Мо`ята не`жна полови`нка. Meine bessere Hälfte. Ehefrau На се`дмото небе` съм (от ра`дост). Ich schwebe im 7. Himmel (vor Freude). Не (по) врат, а (по) ши`я. Das ist egal wie 88. / Das ist gehüpft wie gesprungen./ Das ist Jacke wie Hose. Не зна`е две по две ко`лко е. Er kann nicht bis drei zählen. Не зна`еш ли, че и`ма две ле`ви Weißt du nicht, dass er zwei linke ръце`. Hände hat. Оже`нвам се за пъ`рвия сре`шнат. Ich heirate den erstbesten. От два стоŸла – на земяŸта. Ich setze mich zwischen zwei Stühle. От пъ`рвия до после`дния чове`к. Durch die Bank./ Vom ersten bis zum letzten Mann. Отва`рям си очи`те на че`тири. Ich passe auf wie ein Heftelmacher/ Schießhund. Пепелта` му бе разпръ`сната в Seine Asche wurde in alle vier четирите` посо`ки на света`. Himmelsrichtungen verstreut. Пет пари` не да`вам за това`. Dafür gebe ich keinen Pfifferling./ Das ist piepsegal. Плета` две на лице`, две нао`паки. Zwei links, zwei rechts stricken. Повика`й Пъ`рва/Бъ`рза по`мощ! Rufe den Rettungswagen! Полови`н чове`к съм. Ich bin nur ein halber Mensch. Пра`вим/Дели`м фи`фти-фи`фти. Wir machen/teilen fifty-fifty. Пра`вя не`що надве`-натри`. Ich mache etwas husch-husch. През де`вет планини` в десе`тa. Am Ende der Welt./ Dort, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen./ Hinter den sieben Bergen. При пръ`в слу`чай ... Bei der ersten/erstbesten Gelegenheit … При`казки от хиля`да и една` но`щ. Märchen aus tausend und einer Nacht. С едно`то око` е сляп. Der/Er ist auf dem einen Auge blind. С едно`то ухо` е глух. Der/Er ist auf dem einen Ohr taub.

687

С три`ста мъ`ки/зо`ра. Сви`ря пъ`рва цигу`лка. Седя` между`/на два сто`ла. Сто на сто! Сто пъ`ти съм ти ка`звал ... Те изви`каха като` еди`н. То`й е мъж и полови`на. То`й ми е еди`н. Това` е (от) пъ`рва/вто`ра ръка`. Това` е едно` на ръка`. Това` е нож с две` острие`та. Това` са са`мо две кра`чки отту`к. Това` ще ста`не на Вто`ро прише`стие. Тря`бва да ми`сля за хи`ляди неща`. ТъŸка на два стаŸна. [Ich webe auf zwei Webstühlen.] Хич не ми` е кеф! Хо`дя до две`те ну`ли. Чове`к зна`е и две, и две`ста.

Mit Ach und Krach./ Mit Hängen und Würgen./ Mit Müh und Not! Ich spiele die erste Geige. Ich sitze zwischen zwei Stühlen. Hundertprozentig!/Hundert pro!/ Ich habe dir schon hundertmal gesagt ... Sie schrien wie mit einer Stimme. Er ist ein Mann von echtem Korn und Schrot./Er ist ein echter Kerl. Der ist mir (ja) einer. Das stammt aus erster/zweiter Hand. Das ist sicher! Das ist ein zweischneidiges Schwert. Das ist nur ein Katzensprung von hier entfernt. Das geschieht am Sankt Nimmerleinstag. Ich muss an hunderterlei/ tausenderlei Dinge denken. Ich tanze auf zwei Hochzeiten. Ich habe Null-Bock! Ich gehe mal auf 00 (Null-Null)./ Ich verschwinde mal kurz. WC Das Leben ist mal so und mal so./ Mal mit mehr, mal mit weniger auskommen.

Ende der VII. Lektion! Auf zur nächsten Lektion! Кра`й на се`дми уро`к! Ха`йде към сле`дващия!

688

VIII. Lektion [О`сми уро`к] 8.1. Vokativ/Appellation (Anredeform) 8.2. Unbestimmt-persönliche, verallgemeinertpersönliche und unpersönliche Sätze 8.3. Reduplikation (Verdopplung) von Objekten 8.4. Aoristpartizip (пи`сал ‚geschrieben‘, оти`шъл ‚gegangen‘) 8.5. Imperfektpartizip (пи`шел ‚geschrieben‘, говоре`л ‚gesprochen‘) 8.6. Perfekt (говорŸ ил съм ‚ich habe gesprochen‘) 8.7. Plusquamperfekt (бях говорŸ ил ‚ich hatte gesprochen‘) 8.8. Satzbildung (da-, seitdem-, warum-, weil-Sätze) 8.9. Textbeispiele 8.10. Übungsteil 8.11. Redewendungen Zentrales Mineralbad in Sofia ЦентраŸлна минераŸлна баŸня в СоŸфия

8.1. Vokativ/Appellation (Anredeform) [зваŸтелна фоŸрма] Wenn auch im Abklingen begriffen, sind nach wie vor in vielen Fällen besondere Formen zu verwenden, wenn man sich in der direkten mündlichen und schriftlichen Kommunikation an eine Person (selten: NichtPerson) wendet. Diese sog. Vokativformen sind nur im Singular erforderlich. Feminine Substantive, die auf einen Konsonanten enden, bilden ebenfalls keine Anredeformen. Insgesamt stehen zur Signalisierung einer Anrede nur drei Endungen zur Verfügung: -е, -о, -ю. (Umgangssprachlich kämen noch -йо resp. -ьо statt -ю hinzu, s. Tabelle). Doppelte Anredeformen aus der Vorkriegszeit sind generell weggefallen: *Господи`не кме`те! > Господи`н кме`те! ‚Herr Bürgermeister!‘.

В ряд` ка кал кам ` ък не хвър` ляй, защот ` о ще те опръс` ка. Wer Pech anfasst, besudelt sich.

689

Übersicht über die Endungen für Vokativformen Maskuline Substantive Endung -e

Substantive mit Konsonant im Auslaut (außer к, х, ж, ч, ш, ц), ohne Stammveränderung Bulgarische Beispiele Deutsche Übersetzung Ива`не [von Ива`н], кажи` ми Ivan, sage mir, wo du warst. къде` бе`ше. Чести`т рожде`н ден, си`не Herzlichen Glückwunsch zum (von син)! Geburtstag, mein Sohn/ Sohnemann/! Върви`, наро`де (von наро`д) Schreite voran, du възроде`ни! Lied auferstandenes Volk! Substantive mit Konsonant im Auslaut (außer к, х, ж, ч, ш, ц), mit Stammveränderung Алекса`ндре (von Alexander, wo bist du? Алексан`дър), къде` си? Мини`стре (von мини`стър), (Herr) Minister, ich danke, благодаря`, че се гри`жиш за dass du dich um uns нас. kümmerst. Ти`гре (von ти`гър) и`два те`жка Tiger, es kommt ein schwerer зи`ма. Winter. Пове`й, пове`й, мо`й ве`тре Wehe sanft, wehe sanft, mein (von вя`тър)! Wind! Ausnahmen Стар` че (von ста`рец), ти бе`ше прав. О`тче (von оте`ц) наш, ко`йто си на небеса`та ... Княж ` е (von княз), мо`й!

Endung -o

Alter, du hattest Recht. Vater unser im Himmel … Mein Fürst!

Substantive mit den Konsonanten к, х, ж, ч, ш, ц im Auslaut oder mit dem Suffix -ин Лъ`жеш глупа`ко (von глупа`к), Du lügst, du Dummkopf, der кеси`ята не е` на не`го. Geldbeutel gehört nicht ihm. И`скаш ли, монах` о, (von Willst du, Mönch, dass wir мона`х) да те оже`ним? dich verheiraten? Бе`дни ми мъж ` о (von мъж)! – Mein armer Mann! – отгово`рила ба`бата. antwortete die Großmutter. Добъ`р о`пит, сваля`чо (von Ein guter Versuch, du сваля`ч), но бики`ните си Aufreißer, aber der Slip bleibt, оста`ват на мя`стото. wo er ist. А бе ста`ри хъ`шо (von хъш), He, du alter Emigrant, hast du ти и пари` ли имаш?! auch Geld?!

690

Стреле`цо (von стреле`ц), не ме` уби`вай! Бъл` гарино (von бъ`лгарин), ти ми`слиш ли да гласу`ваш на предстоя`щите и`збори? Ausnahmen Чове`че [von чове`к], не се` сърди`! Aми` господи`не (von господи`н), Ви`е и`мате неплате`на сме`тка.

Schütze, töte mich nicht! Bulgare, gedenkst du, bei den bevorstehenden Wahlen deine Stimme abzugeben? Mensch, ärgere dich nicht! Aber, mein Herr, Sie haben eine unbeglichene Rechnung.

Endung -ю

Substantive auf -й und andere palatale Konsonanten Дойдо`х, цар` ю (von цар), Ich bin gekommen, Zar, so, ка`кто ми заповя`да. wie du es mir befohlen hast. Ри`пай, ко`ню (von кон), Springe, mein Pferd, so sehr доко`лко си мо`жеш! du kannst! Хе`й, прия`телю (von He, Freund/Kumpel! прия`тел)! Уважа`еми председа`телю! Verehrter Vorsitzender! Пе`й ми, сла`вею (von сла`вей) Singe mir, Nachtigall eine ху`бава пе`сен! schöne Weise.

Endung -йо/-ьо statt –ю

umgangssprachlich Кол` ьо! Ко`ньо! Геройо!

Endung -ко, -чо

Koseformen Чи`чко (von чи`чо) полицай! Ми`ли си`нко (von син)!

Endung -и

Koljo! Personenname Pferd! Held!

Ива`нчо (von Ива`н), защо` си обу`л боту`шите си? Сте`фчо (von Сте`фан), телефо`нът звъни`.

Onkel Polizist! Lieber Sohn!/ Liebes Söhnchen! Ivan(chen), warum hast du deine Stiefel angezogen? Stephan(chen), das Telefon klingelt.

verkürzte Vokativformen То`ни (von Анто`н) Пе`пи (von Пе`тър) Ди`ди (von Да`ниел)

Toni Pepi Didi

Каквот ` о си си надробил` , това` ще сър` баш. Was du dir eingebrockt hast, musst du auch auslöffeln.

691

Feminine Substantive Endung

Substantive auf -a, -я (ohne Suffixe -ка, -ица)

Ми`ла мо`я мам ` о (von ма`ма)! Сти`га при`казки, же`но (von жена`)! palatalem Лел` ьо (von ле`ля), напиши` ми стихотворе`ние! Kons.) Ми`ла ро`дино (von роди`на)! -o -ьо (nach

Meine liebe Mutti! Genug geschwätzt, Frau!

-йо (nach Ex, Мари`йо (von Мари`я), защо` не си` мъж! Vokal) Българ` ийо (von Бълга`рия), за те`бе те умря`ха.

Tante, schreibe mir ein Gedicht! Geliebtes Heimatland! Nationalhymne Ach, Maria, warum bist du nur kein Mann! Bulgarien, für dich /sind sie gestorben/werden sie sterben.

Ausnahmen auf –е (traditionelle und neue Namen) На`де (von На`дя), къде` се Nadja, wo steckst du denn! гу`биш! Ка`звай, Ка`те (von Ка`тя), Sag, Katja, wo ist dein къде` е брат ти? Bruder? Мом ` е (von мома`), къде` си Mädel, wo willst du denn mit тръ`гнала с ти`я въшли`ви diesen lausigen 10 Euro hin? 10 [деŸсет] е`вро? Ста`ра мом ` е, какво` и`скаш от Alte Jungfer, was willst du ме`не? denn von mir? Endung -e

Substantive mit den Suffixen -ка, -ичка, -ица Ти, цари`це (von цари`ца), си Du, Königin, bist (zwar) von даре`на с извънме`рна übermäßiger Schönheit, aber красота`, но Снежа`нка е за für mich ist Schneewittchen ме`не на`й-краси`ва. die Allerschönste. Пе`нке (von Пе`нка), къде` Penka, wohin gehst du? оти`ваш? Що си съну`вала, мо`я Was hast du geträumt, mein гълъби`це (von гълъби`ца)? Täubchen? Димитри`чке (von Dimitrička, wie soll ich dich Димитри`чка) как да ти auch anders nennen, wenn es ви`кам по друг на`чин като` nun mal dein Name ist?! така` ти е и`мето?! Мнозин ` а са призван ` и, а малцин ` а избран ` и. Viele sind berufen, aber wenige auserwählt.

692

Ausnahmen auf -о Оби`чам те, ма`йко (von майка). Другар` ко (von друга`рка), разреше`те на момче`тата да си пра`вят пли`тки. Учи`телко (von учи`телка), целу`вам Ви ръка`.

Ich liebe dich, Mutti. Frau Lehrerin, erlauben sie doch den Jungen, dass sie sich Zöpfe machen. Küss die Hand, Frau Lehrerin.

Endung -че

Koseformen Къде` си, мам ` че (von ма`ма)! Герга`нче (von Герга`на), мно`го се ра`двам за теб!

Wo bist du, Mamilein/Mams? Gergana(lein), ich freue mich riesig für dich!

Endung -и

verkürzte Vokativformen То`ни (von Анто`ния) Гер` и (von Герга`на) Ди`ди (von Дани`ела) Мим ` и (von Мари`я)

Toni Geri Didi Mimi

Wie man in der Tabelle sieht, unterscheiden sich die Vokativformen z.T. erheblich von den Grundformen: Пе`тър ста`рец бог мъж пете`л жена` Бълга`рия

> > > > > > >

Пе`тре! ста`рче! бо`же! мъ`жо! пе`тльо! же`но! Българийо!

Peter! Alter/Greis! Gott! Mann! Hahn! Frau! Bulgarien!

Die modernen Anredeformen für Herr, Frau, Fräulein lauten entsprechend Господи`не!, Госпож ` о! und Госпож ` ице!. Господи`не, ко`лко е часъ`т? aber:

Entschuldigen Sie, wie spät ist es?/ Der Herr wird entschuldigen, wie spät ist es? archaisch

Господи`н Ивано`в! kein Vokativ Herr Ivanov! Господи`н минис`тър! kein Vokativ Herr Minister! Господи`н профе`сор! kein Vokativ Herr Professor! Добъ`р ве`чер, госпо`жо! „Guten Abend!“/ „Guten Abend“, die Frau! archaisch Госпо`жо мини`стър! Frau Minister(in)! Госпо`жо Ра`дева! Frau Radeva! Госпо`жо профе`сор! Frau Professor! Уважа`ема госпо`жо президе`нт! Sehr verehrte Frau Präsidentin! Уважа`ема госпо`жо председа`тел! Sehr verehrte Frau Vorsitzende!

693

Госпо`жице Мари`я! Госпо`жице, къ`пането тук е забране`но.

Fräulein Maria! Fräulein, das Baden ist hier verboten.

Уважа`еми госпо`жо/госпо`жице/господи`не, ка`ним Ви да уча`ствате в социологи`ческо изсле`дване, кое`то се прове`жда от Институ`та по социоло`гия на БАН. Sehr geehrte Damen und Herren, /Sehr geehrte Frau … /Sehr geehrtes Fräulein … /Sehr geehrter Herr …, wir möchten Sie einladen, an einer soziologischen Studie teilzunehmen, die vom Institut für Soziologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt wird. Wie man aus den Beispielen erkennt, sind Господи`не! und Госпож ` о! in vielen Fällen nicht übersetzbar. Die Anreden müssen dann entweder weggelassen oder durch andere Ausdrücke ersetzt werden. Von коле`га gibt es keine Vokativform: Уважа`еми коле`га!

Verehrter Kollege!

aber: Уважа`ема коле`жке! [von коле`жка] Verehrte Kollegin! Ältere Bezeichnungen für Herr! und Frau! sind: Друга`рю Ивано`в! Друга`рко Пе`шева! Друга`рю дире`ктор!

Herr/Genosse Ivanov! Frau/Genossin Peševa! Herr/Genosse Direktor!

Typische Vokativformen bei Verwandtschaftsbezeichnungen sind: ма`йко та`те ка`ко ба`бо чи`чо ба`те

Mutter Vati/Papi/Paps (große) Schwester Oma Onkel großer Bruder

ма`мо та`тко бра`те дя`до ле`льо се`стро

Mutti/Mams/Mami Vater/Vati Bruder Opa Tante Schwester

Im engeren Familien- und Verwandtschaftskreis sind auch die folgenden Anredeformen typisch, die unter Umständen auch als ironisch aufzufassen sind. Diese Vokativformen nennt man „umgekehrte Anrede“ (обра`тно обръще`ние). So bezeichnet z.B. die Mutter ihr Kind mit мам ` а ‚Mutti‘ (statt: дете` ‚Kind‘) oder der Vater mit та`тко ‚Vati‘ seinen Sohn (син) oder seine Tochter (дъщеря`). Ма`миният! Ма`мината! Ма`миното! Ма`мините!

Mein Junge!/Mein Sohn! Meine Tochter! Mein Kind! Meine Kinder!

694

Дя`довото! Ба`биното! Ма`мино га`лено! Ле`линото! Та`тковото!

Mein Kind!/Opas Liebling! Großmutters Liebling! Mamas Liebling/Schatz! Tantes Liebling! Vaters Liebling!/Mein liebes Kind!

Ела` дя`до(вото)! Komm her, du Opas Liebling!/Komm her, mein Kind! Ела` чи`чо(вото), и`мам шокола`д за теб. Komm her, mein Kind, ich habe eine Schokolade für dich. z.B. zum Nachbarskind Аз изли`зам на ра`бота, а ти, мам ` о, ще измие`ш чини`ите. Ich gehe jetzt zur Arbeit und du, mein lieber Sohn, wirst das Geschirr abwaschen. Mutter zum Sohn, vertraulich Unter Geschwistern scheinen ebenfalls die in der Vergangenheit typischen Anredeformen ка`ко ‚große Schwester‘ und ба`те ‚großer Bruder‘ immer weiter zu verschwinden. Als Ersatz werden die Vornamen der Personen (z.T. als Koseformen) benutzt. Einige Substantive erscheinen nur als Vokativformen. Бра`тко! Bruder! Си`нко (mein) Sohn/mein Kind!

Брато`к(а)! Bruder Jargon Дъ`ще! (meine) Tochter!

Für die Anrede seines Lebenspartners stehen wie im Deutschen alle möglichen Variationen zur Verfügung. Hier eine kleine Auswahl. Гъ`лъбче/Гъ`лъбица! Гу`ргули`ца! Души`ца/души`чка мо`я! Пи`ле/Пи`ленце! За`йче/За`йченце! А`гънце! Тарале`жче! Мече`нце!

(Mein) Täubchen! (Mein) Turteltäubchen! (Mein) Liebster!/Meine Liebste! (Mein) Küken! (Mein) Häschen!/Hasilein! (Mein) Lämmchen! (Mein) Igelchen/Borstel! (Mein) Bärchen!

Auch wenn man sich nicht dutzt, werden Personen in Kollegenkreisen und Organisationen – oft liegt zugleich ein Unterstellungsverhältnis vor – trotzdem „geduzt“ und gleichzeitig mit dem Familiennamen angesprochen, ohne dass dies jedoch gleich – wie etwa im Deutschen – als Beleidigung aufzufassen wäre. (In der Kommunikation unter Kriminalbeamten in Kriminalfilmen oder auch in der Armee auf unteren Ebenen scheint auch im Deutschen ein solcher Umgangston möglich zu sein.) Ивано`в, кажи` на секрета`рката да до`йде при мен. (Herr) Ivanov, sagen Sie der Sekretärin, dass sie zu mir kommen soll. Ти, Сте`фанов, им ` аш но`ва за`дача. Du, Stefanov, es gibt eine neue Aufgabe für dich.

695

Сте`фанов, приго`тви ли докла`да? Stefanov, hast du den Bericht vorbereitet?/ Herr Stefanov, haben Sie den Bericht vorbereitet? Genau so ist der umgekehrte Fall zu beobachten, indem gesiezt und der Vorname benutzt wird. Ви`е, Сте`фане, ела`те тук. Sie, Stephan, kommen Sie (mal) her! Мари`я, приго`твихте ли докла`да? Maria, haben Sie den Bericht vorbereitet? Ве`ске, ще бъ`дете ли у`тре на ра`бота? Veska, werden Sie morgen auf Arbeit sein? Die Anrede kann auch durch Substantive mit (dem kurzen) Artikel ausgedrückt werden. Учени`ка, освободи` мя`стото за ма`йката с дете`то. Du, Schüler, räume den Platz für die Mutter mit dem Kind. Госпожа`та с ча`нтата, мине`те ма`лко по`-напре`д! Sie mit der Tasche, gehen Sie ein Stück weiter nach vorn. im Bus Oftmals erscheinen Kontaktwörter, die eine engere Verbindung zwischen Sprecher und Hörer herstellen sollen, wie z.B. Partikel und Interjektionen. (Für männliche Personen бе und бре, für weibliche in älteren Texten ма oder мар` и, neuerdings auch eher бе, де...). Mар` и же`но, ела` тук! Frau, komm hierher! Откъде` у мен пари`, бе Хаса`не, зна`еш ме ... Woher soll ich denn Geld haben, Mensch Hasan, du kennst mich doch ... Хей, ти, бя`гащ затво`рнико ... He, du, du fliehender Gefangener ... Besonders in der Umgangssprache sind auch pejorative Nuancen anzutreffen. Махни` се, глупа`ко с глу`пак(о)! Verschwinde, du Oberblödmann! Сти`га си зя`пал, гове`до такo`ва! Was glotzt du so, du /blödes Rindvieh/Ochse!

696

In der Poesie können durch Vokativformen besondere Emotionen ausgelöst werden. Ро`дино ... Чу`йте ме, бе`ли ка`мъни, чу`й ме, Пири`н плани`но ... (Du) Heimat ... Hört mich, ihr weißen Steine, höre mich, du PirinGebirge... In Volksliedern steht für (Liebe) Mutter neben ма`йко sehr oft auch мал` е. Aktuelle Tendenzen zur Verwendung der Vokativformen Vokativformen verlieren zunehmend ihre Relevanz, da sie in der Gegenwartssprache nicht mehr unbedingt als obligatorisch eingeschätzt werden. Formen für weibliche Personen sollen aber noch häufiger als die für männliche auftreten. Als offizielle Anrede existieren heute die Grund- und die Vokativform wohl gleichwertig nebeneinander. Уважа`еми Господи`н председа`тел! [neben: Уважа`еми Господи`н Председа`телю!] Verehrter Herr Vorsitzender! Wenn neben der möglichen Grundform trotzdem die Vokativform gebraucht wird (cf. Ка`тя/Ка`те; Ка`мен/Ка`мене ...) werden – vor allem die männlichen Vokativformen – mit der Endung -e als familiärer aufgefasst. Deswegen verwenden die Eltern diese Formen bei der Anrede ihrer Kinder: Пла`мене, ела` тук!

Plamen, komm (mal) her!]

Bei offizielleren Beziehungen und besonders dann, wenn man sich siezt, wird neuerdings die Vokativform vermieden. Ива`н [nicht: Ива`не], как сте, дово`лен ли сте от ра`ботата си? Ivan, wie geht es Ihnen, sind Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden? Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung femininer Vokativformen geboten. Bei der Endung -о ist zu beachten, ob es sich tatsächlich um eine neutrale Anrede handelt (z.B. ма`мо! ‚Mutti/Mami/Mamma!‘, ба`бо! ‚Omi/Oma!‘), oder um Anreden in älteren Filmen und literarischen Werken (z.B. Ане`лио! von Ане`лия, Та`ньо von Та`ня) oder um eine z.T. sehr grobe Anredeform (z.B. Еле`но von Еле`на, Ка`тьо von Ка`тя). Миле`но ма! Ей, же`но, ха`йде, ма!

He, du da, du Milena! He, Weib, wo steckst du nur, du blöde Kuh!

Um den letzteren Fall zu vermeiden, ist die Endung -о entweder durch -е zu ersetzen (Еле`не, Ка`те) oder die Grundform zu verwenden (Еле`на, Анел` ия, Ка`тя).

697

Еле`на [statt Еле`но/Еле`не], кажи` не`що и ти! Elena, sag auch du was! Bei den aus dem Volk stammenden weiblichen Namen auf -ка können die Vokativformen auf -е problemlos eingesetzt werden, z.B. А`нка Га`нка Димитри`нка Ива`нка

> Анке > Га`нке > Димитри`нке > Ива`нке

Ангели`нка Дафи`нка До`нка Ста`нка

> Ангели`нке > Дафи`нке > До`нке > Ста`нке

Moderne Namen wie Кла`удия (Claudia) oder Джу`лия (Julia) haben keine Vokativformen. Um Verwechslungen auszuschließen, werden bei der Anrede Verkleinerungs- resp. Koseformen als Ausgangspunkt gewählt. Wenn z.B. der weibliche Vorname Костади`на lautet, dann wäre die potenzielle Vokativform Костдади`не, die aber mit der Vokativform für die männliche Person Костади`н, nämlich ebenfalls Костади`не, identisch wäre. Костади`но wäre pejorativ, so dass die Koseform Костади`нка herangezogen wird, von der die Vokativform Костади`нке bildbar ist (vgl. noch: Я`на – Я`нче, Ива`на – Ива`нке...). Bei der Begrüßung hört man eher maskuline Vokativformen und weniger feminine. Ива`не, здраве`й!

Ivan, grüß dich!

aber: Кали`на, здраве`й!

Kalina , grüß dich! [nicht: Кали`но/Кали`нке здраве`й!]

Bei der schriftlichen Anrede in Briefen dominieren ebenfalls die Vokativformen für männliche Personen. Ми`ли/Дра`ги/Скъ`пи Пе`тре!

Lieber/Teurer Peter!

aber: Ми`ла/Дра`га/Скъ`па Стефа`на! [nicht: Стефа`но!]

Liebe/Teure Stefana!

Ни лук ял, ни на лук` мирис` ал. Sein Name ist Hase (er weiß von nichts).

698

Weitere Beispiele mit Vokativformen Бо`же в небеса`та! Да`ми и господа`! / Госпо`жи и господа`! Де`денце! Дя`дко! Дя`дче! Ей, чове`че! Ке`лнер! archaisch u. beleidigend Ма`йчице!

Gott im Himmel!/Barmherziger Gott! Meine Damen und Herren!

Opi(lein) Enkel(in) zum Opa Opi(lein) Enkel(in) zum Opa Opi(lein) Enkel(in) zum Opa He, Mann! Herr Ober! Mütterchen/ Mami/Mama/Mams/Mutti! Ма`ле ми`ла! Mein Gott!/Ach du meine Güte!/ Ach du liebe Zeit. Ма`минко! Omi(lein)! Enkel(in) zur Oma Ма`мичко! Mami(lein)/Mama/Mams/Mutti! Ма`мче! Mami/Mama/Mams/Mutti! Ми`ли мой! Mein Lieber! auch ironisch Ми`ла мо`я! Meine Liebe/Liebste! auch ironisch Милости`ва госпо`жо! Gnädige Frau! Многоуважа`еми ре`ктор! Sehr geehrter Rektor!/Magnifizenz/! Света` Де`во, ... Heilige Jungfrau, ... (тря`бва да ми помо`гнеш)! (du musst mir helfen)! Света` ма`йчице, ... (помогни` ми)! Heilige Mutter, ... (hilf mir)! Се`стро! Schwester! auch im Krankenhaus Сестри`це! Schwester! Сестри`чко! Schwester(lein)! Скъ`пи го`сти! Liebe Gäste! Та`тенце! Papi(lein)/Dad/Paps/Vati! Чове`че бо`жи! Menschenskind! Те`бе ду`мам, дъ`ще, се`щай се, сна`хо. Den Sack schlägt man, den Esel meint man. Sprichwort Чове`че, ня`ма ну`жда да чу`каш, Mann, du brauchst nicht zu klopfen, вкъ`щи ня`ма ни`кой. denn es ist niemand zu Hause. Жане`т, сладура`но, чуй ме. Janett, meine Liebe/Gute/Süße, hör mich an! А`бе, го`тин, каква` е та`зи кола`?! He, Mensch, was ist das für ein Auto?!/ Mann, wo hast du denn das Auto her?! О, скъ`пи, съжаля`вам! Oh, Liebster, ich bedaure! Mайно ле! Liebe Mutter! Ма`мо, къде` сме, пи`та моми`чето. Mutti, wo sind wir, fragt das Mädchen. Ми`ли ма`мо и та`те/та`тко! Liebe Eltern!/Liebe Mutti, lieber Vati! Ива`не, как можа` да напра`виш Ivan, wie konntest du nur so etwas тако`ва не`що? tun? Справедли`ви съдия`! Gerechter Richter! Така` бе`ше, ва`ша ми`лост! So war es, Euer Gnaden! Ва`ше бла`женство! Eure Seligkeit! Exarch Ва`ше вели`чество! Eure Majestät!

699

Не`гово вели`чество! Ва`ша све`тлост! Не`гово преподо`бие. Ва`ше преподо`бие! Ва`ше превъзходи`телство! Ва`ше висо`копреосвеще`нство! Ва`ше свете`чество/светейшество! Скъ`пи сънаро`дници! Уважа`еми госпо`жи и господа` мини`стри! Уважа`еми мини`стър-председа`тел! Уважа`еми наро`дни предста`вители! Скъ`пи съоте`чественици! Уважа`еми господи`н ви`цепремие`р! Ва`ше Висо`коблагоро`дие! Господа`рке!/Господа`рко! Ва`ше (импера`торско) висо`чество! Госпо`дарю! Дя`до! Дя`до по`пе! Дя`до влади`ка! Дя`до Бо`же! Ма`йко Бълга`рийо! Преподо`бни о`тче! Че`до!/Ча`до! Дево`йко! Дево`йче! Младе`жо! Момче`! Моми`че! Дъ`ще! Гра`жданино! Гра`жданко! Господи`н посла`ник! Госпо`жо прокуро`р! Ко`пеле! (umg ‚Bastard’) Ко`пче! (‚Knopf’) Импера`торе! Как се ка`зваш, ро`бе? Съкро`вището ми! Мла`да госпо`жо! Зайьо! Го`споди Иису`се Хри`сте Ма`цо! Та`те, ама` какъ`в ху`бав ове`н ни подари` то`й.

Seine Majestät Eure Durchlaucht! Seine Hochwürden! Euer Hochwürden! Eure Exzellenz! für Botschafter Eure Eminenz! Eure Heiligkeit! Papst Liebe Mitbürgerrinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Damen und Herren Minister! Sehr geehrter Herr Ministerpräsident!/ Sehr geehrter Herr Premier! Sehr geehrte Volksvertreter! Liebe Landsleute! Sehr geehrter Herr Vizepremier! Euer Hochwohlgeboren! Herrin! Eure (kaiserliche) Hoheit! Herr! Person Ehrwürdiger Vater! Ehrwürdiger Vater! Hochwürden!/Ehrwürdiger Vater!/ Lieber Gott! Mutter Bulgarien! Hochehrwürdiger Vater! Mein Kind! volkstümlich/ Mein Sohn! volkstümlich Meine Tochter! volkstümlich (He), Mädchen! (He), Mädchen! (He), junger Mann! (He) Junge! (He), Mädchen! (Meine) Tochter! Bürger! Bürgerin! Herr Botschafter! Frau Staatsanwältin! Bruder!/Heh Kumpel!/He, alter Sack! Heh altes Haus!/He, alter Schwede! Kaiser! Wie heißt du, Sklave? Mein Schatz! Junge Frau! Hasi! Herr Jesus Christus! Mietzekätzchen! Vati, aber was für einen schönen Hammel er da uns geschenkt hat!

700

Ха`йде, о`вньо [von ове`н], върви` си с мир по пъ`тя... Споко`йно ча`до!

Komm Hammel, geh in Frieden deines Weges! Nur ruhig (Blut), mein Sohn/meine Tochter/ mein Kind! religiöse Anrede Ха`йде, Пе`но, върви` да Los, Pena, geh und отво`риш по`ртата. mach das Tor auf. Пе`търчо, ви`ждаш ли ху`бавия сняг? Peterlein, siehst du den schönen Schnee? Попади`йо, какво` ще ка`жеш ти? Popenfrau, was meinst du denn dazu? Хей, сто`й, къде` побя`гна, He, bleib doch stehen, wohin страхли`вецо! flüchtest du denn, du Angsthase! Я, кажи`, ти, мъдре`цо, ... Du sag mal, du Weiser, ... Не се` люти`, скъ`пи съпру`же! Reg dich nicht auf/Ärgere dich nicht/, mein lieber Mann! Млъ`квай, зе`мна кърти`цо! Du schweig, du Maulwurf! Архите`кте, я кажи` еди`н виц, Architekt, los, erzähl mal einen че ще заспя`. Witz, sonst schlaf ich noch ein! Бре ба`йовци, накъде` се оти`ва за а`да? He, ihr Gevatter, wo geht’s zur Hölle lang? Добре` дошъ`л бе, го`стенино! Sei herzlich willkommen, Gast! Ле`ле ма`ле! - прови`кна се Костади`н. O weh! - rief Kostadin laut. Ги`ди па`костнико такъ`в! Ach du Schlingel/Range! Сладора`нке, мо`я! Meine Süße/Liebe! Ва`ша чест! Euer Ehren! Gericht Ле`ка нощ, ми`лички/ми`личке! Gute Nacht, mein Lieber/ meine Liebe/! Защо` все ни`е побежда`ваме? Warum siegen immer wir? – Знам ли, си`не! – Ich weiß es auch nicht, mein Sohn! Ха, спи сега`, си`нко, че Nun schlaf, mein Sohn/ у`тре е нов ден. Söhnchen, denn morgen wartet ein neuer Tag auf dich. Там, там, о`леле бо`же!!! Dort, dort, oh weh, mein Gott! Чу`до неви`ждано! Ein nie dagewesenes Wunder! Спаси`телю! Благодаря` ти! Heiland/Retter/Unser Retter!/ Erlöser!/ Ich danke dir! Бо`же, ко`лко мъ`ка и`ма Mein Gott, wie viel Leid по то`я свят, бо`же! es doch auf dieser Welt gibt! Бо`же ми`ли! / Бо`же го`споди! (Ach) du lieber Gott!/ (Ach) du liebe Zeit!/ Du lieber Himmel! Бай Васил` е, кога`то се освободи` Бълга`рия, кого` ще ту`рим цар? Gevatter Vasil, wenn sich Bulgarien befreit hat, wen setzten wir als Zaren ein? Кажи` бе, дя`до по`пе, какво` да сто`ря с не`го? Sag mal, ehrwürdiger Vater, was soll ich mit ihm nur machen?

701

Да върви`м, бе глу`пчо, ама` ти сам зна`еш, че кади`ята ми е прия`тел! Dann gehen wir halt [zum Gericht], mein Dummerchen, aber du weißt doch selbst, dass der Kadi/Richter mein Freund ist. Хей, Пе`тре, какво` пра`виш над мо`ите на`денички?!... - Заку`свам, хаджийо, със сух хле`бец и арома`тна па`ра от на`денички. Heh, Peter, was machst du da über meinen Knackwürsten/Bratwürsten? ... – Ich frühstücke, Hadžia, mit ein bisschen trockenem Brot und dem duftenden Aroma der Würste. aus „ХиŸтър ПеŸтър“ Бъ`рзо гра`бвай секи`рата, лени`вецо, насечи` дърва`! Студе`но е! Nimm dir schnell das Beil, du Faulpelz, und hacke Holz! Es ist kalt. Какви` дърва` си доне`съл, глупа`ко?! Е`то, че ба`ницата ця`ла прегоря`! Was hast du nur für Holz gebracht, du Dummkopf. Schau nur, die ganze Banica ist angebrannt/verbrannt! Това` ти е запла`тата за труда`, голта`ко, уши`те на прасе`то. Das ist der Lohn für deine Mühe, du Habenichts/Hungerleider, die Schweineohren (kriegst du)!

Vokativformen bei Vornamen Name im Pass Алекса`ндър Ана А`нгел Ангели`на

offizielle Anrede Алекса`ндре Ана А`нгеле Ангели`на

Name unter Freunden Са`шо Анка А`чо/Аго Ангели`нка

Ане`лия Ане`та Антоане`та Анто`н Атана`с

Ане`лия Ане`та Антоане`та Анто`не Атана`се

Ане`лия Ане`та Антоане`та То`ни На`ско

Anredе unter Freunden Са`шо Анка/А`нке/Анче А`чо/Аго Ангели`нка/ Ангели`нке/Лина А`ни А`ни То`ни То`ни На`ско

Zu weiteren Vokativformen s. Übersichten-Vokativformen-Vornamen. От един ` дол дрен ` ки. Gleiche Kappen, gleiche Brüder./ Gleich und gleich gesellt sich gern.

702

8.2. Unbestimmt-persönliche, verallgemeinert-persönliche und unpersönliche Sätze [неопределеŸно-лиŸчни, обобщеŸно-лиŸчни и безлиŸчни изречеŸния] Unbestimmt-persönliche Sätze [неопределе`но-ли`чни изрече`ния] Die Verben erscheinen in der 3.Pers.Pl. und signalisieren ein unbestimmtes Agens. Aus diesem Grund ist das Subjekt auch nicht explizierbar, jedoch rekonstruierbar. Meist handelt es sich um ein pluralisches/kollektives Agens, d.h. die Handlung wird nicht nur von einer Person vollzogen, so dass diese Sätze im Deutschen den man-Konstruktionen am nächsten stehen. Как те ви`кат, момче`? Пра`зниците са за деца`та, каз` ват. Дъ`лго вре`ме ще разпра`вят за не`говите ерге`нски лудори`и.

Wie nennt man dich, Junge?/ Wie heißt du, Junge? Die Feiertage seien für die Kinder da, sagt man. Lange Zeit wird man von seinen Junggesellenstreichen erzählen.

Dieser Satzttyp ersetzt vor allem in der Umgangssprache die ebenfalls möglichen Passivkonstruktion. Попи`таха го, дали` зна`е къде` е тя. [statt: То`й бе`ше попи`тан, дали` ...] [Er wurde gefragt, ob …]

Man fragte ihn/ Er wurde gefragt/, ob er weiß/wisse, wo sie ist.

Verallgemeinert-persönliche Sätze [обобще`но-ли`чни изрече`ния] Die Verben treten hier in der 2.Pers.Sg. oder in der 1. und 2.Pers.Pl. auf und signalisieren – meist im Präsens – ebenfalls ein allgemeines Agens im Sinne von alle Personen. Imperativformen verlieren ihre reale Bedeutung. И тръ`гваш. Накъде`? Не зна`еш. Върви`ш към непозна`т заво`д. Und du gehst los. Wohin? Das weißt du nicht. Du gehst zu einem unbekannten Betrieb./ Und man geht los. Wohin? Das weiß man nicht. Man geht zu einem unbekannten Betrieb. Студе`но ми бе`ше. Игра`еш, игра`еш по дво`ра и измръз` неш. Es war mir kalt. Du spielst und spielst auf dem Hof und erfrierst. Какво` да каж ` ем за добри`я чове`к! Was /sollen wir/soll man/ über den guten Menschen sagen! Представе`те си ля`тна ю`жна нощ. Stellen sie sich eine Sommernacht im Süden vor./ Man stelle sich eine Sommernacht im Süden vor.

703

Би`стра, студе`на, сла`дка вода` – пи`й и поли`вай, ко`лкото ти душа` и`ска. Klares, kaltes, wohlschmeckendes Wasser – trinke und gieße nach Herzenslust./…, man kann nach Herzenslust trinken und gießen. Излез` еш, и`деш, в земя` ко`рава напъ`неш ра`ло, хало`сваш во`ла. Du verlässt das Haus, gehst los, in harter Erde spannst du ein und treibst den Ochsen an. Ле`сно ли е да се бор` иш с вълк са`мо с го`ли ръце`. Ist es etwa leicht, gegen einen Wolf mit bloßen Händen zu kämpfen. То`й бе`ше уве`рен, че благополу`чието и`два по три пъ`тя: или` да се оже`ниш за ня`коя бога`та жена`, или` да откра`днеш, или` да намер` иш ня`къде пари`. Er war sich sicher, dass man zu Wohlstand auf dreierlei Wegen kommt: entweder du heiratest eine reiche Frau, oder du stiehlst etwas, oder aber du findest irgendwo Geld. Zu diesem Satztyp gehören auch die Sätze mit dem desemantisierten чове`к, was sonst mit Person/Mensch übersetzt wird. Кога`то чове`к е сам, е ску`чно. То, вре`мето ху`баво, ама` не си сто`ка да тръ`гне чове`к с те`бе. Чове`к ни`кога не зна`е! Чове`к не мо`же да си предста`ви ...

Wenn man alleine ist, ist es langweilig. Das Wetter ist wohl schön, aber du bist nicht gerade der Typ/die Sorte Mensch/, mit dem man loszieht. Man weiß (ja) nie! Man kann sich nicht vorstellen ...

Unpersönliche Sätze [безли`чни изрече`ния] Hier handelt es sich um sog. eingliedrige Sätze mit einem unpersönlichen Verb in der 3.Pers. (meist Sg.) oder um eine spezifische (unpersönliche) Hilfsverbkonstruktion. Es werden i.d.R. unwillkürliche Handlungen, d.h. Handlungen ohne konkreten Agensbezug, ausgedrückt. Zum Teil ist der Agens an der dativischen resp. akkusativischen Form des Pronomens erkennbar. Zu den unpersönlichen Konstruktionen werden gerechnet: a) Naturerscheinungen und Geräusche Вали` (дъ`жд/сня`г). Току`-що бе`ше валял` о дъжд. Гърми`. Кога`то мно`го гърми`, ма`лко вали`. Мръ`ква (се). [мръ`кне се/мръ`кна се]

Es regnet./Es schneit. Gerade hatte es zu regnen angefangen. Es donnert/blitzt. Wenn es stark donnert, regnet es wenig. Sprichwort Es dunkelt./Es wird Abend.

704

През ю`ни се мръ`ква къ`сно. Свечеря`ва се [свечери` се] Свечеря`ваше се ве`че. Свя`тка се. Сто`пля се. [сто`пли се] Стъм ` ва се. [стъмня`ва се/стъмни` се] През зи`мата ра`но се стъм ` ва. Съм ` ва се. [съ`мне се/съ`мна се] В 5 [пет] часа` ве`че се съм ` ва. Ще ча`каме, докато` се съм ` не.

Im Juni wird es spät dunkel. Es wird Abend. Die Abenddämmerung brach schon herein. Es blitzt. Es erwärmt sich./Es wird warm. Es wird dunkel. Im Winter wird es früh dunkel. Es wird Tag. Um 5 Uhr wird es schon hell. Wir werden warten, bis es hell wird.

b) Sätze mit der Partikel то То се зна`е. То е я`сно. То се ви`жда.

Man weiß es doch. Es ist klar. Es ist zu sehen/erkennen./ Das sieht man doch./ Das ist doch klar.

c) Volitive Konstruktionen (Willensbekundung) Man spricht hier auch vom volitiven Passiv als spezifische Verwendung der reflexiven Passivformen. И`ска ми се да ги нака`жа. Пи`е и` се едно` ху`баво ви`но. И`скаше му се и`зразът да бъ`де въ`тре в изрече`нието. Спи` ми се. На дете`то не му` се спи`. Сега` ни се яда`т ху`бави пържо`ли. Танцу`ва ми се (на ме`не).

Ich hätte (große) Lust, sie zu bestrafen./ Mir ist danach, sie zu bestrafen. Sie möchte gerne einen schönen Wein trinken. Er wollte, dass der Ausdruck im Satz enthalten ist. Ich möchte schlafen./ Mir ist nach Schlaf zumute. Das Kind will nicht schlafen. Wir würden jetzt ein paar schöne Koteletts essen. Ich möchte gerne tanzen./ Ich (!) habe Lust zum Tanzen.

d) Wahrnehmungsprozesse Стру`ва ми се, че ня`кой чу`ка. [стру`ва ми се/стру`ваше ми се ‚scheinen/vorkommen‘] Es scheint mir, dass jemand klopft. Присъ`нва ми се принц. [присъ`нва ми се/ присъ`ни ми се ‚im Traum erscheinen‘] Mir erscheint im Traum ein Prinz.

705

Причу` ми се, че ня`кой вле`зе. [причу`ва ми се/причу`е ми се ‚zu hören glauben‘] Ich glaube gehört zu haben, dass jemand hereingekommen ist. Стор` и ми се, че ня`ма ле`сно да те забра`вя. – Тъй ти се е стор` ило. [сто`ри ми се ‚es scheint mir‘] Und es scheint mir, dass ich dich nicht so leicht vergessen werde. – Das schien dir nur so. Не съ`м ка`зал тако`ва не`що. Счул` о ти се е. [счу`ва ми се/счу`е ми се ‚zu hören glauben‘] So etwas habe ich nicht gesagt. Das glaubst du nur gehört zu haben!/ Da hast du dich verhört. e) Zustandsbeschreibungen Не му бе`ше и за/до ни`вите. Es ging ihm auch nicht um die Felder. Не го боли` ни`къде. Es tut ihm nirgendwo weh. И глава` мно`го я боли.` Auch der Kopf tut ihr sehr weh. Боли` ме зъб. Ich habe Zahnschmerzen. Втри`са ме. [втресе` ме/втре`се ме]Ich habe Fieber/Schüttelfrost. Асе`н го бе`ше втре`сло днес. Asen hatte heute Schüttelfrost/Fieber. Досвидя` ми да дам то`лкова пари`. Es tat mir leid, soviel Geld [досвидя`ва ми/досвиде`е ми] dafür auszugeben. Сега` ми ням ` а ни`що. Jetzt fehlt mir nichts. Причерня`ва ми (пред очи`те). Mir wird schwarz vor den Augen. [причерне`е ми/причерня` ми]. Слу`чи ми се не`що неприя`тно. Mir ist etwas Unangenehmes passiert. [слу`чва ми се/слу`чи ми се] Смъ`два ме. Es versetzt mir einen Stich. [смъ`дне ме/смъдна` ме] Смъди`. / Ра`ната ме смъди`. Es juckt. / Die Wunde juckt. Смъде`ше ме гърбъ`т. Der Rücken juckte mich. Га`ди ми се. Mich ekelt./Ich muss mich übergeben. f) Reflexive Passivformen (ohne volitives Passiv) По пъ`тя се виж ` да, мо`же да се кара` без фа`рове. Unterwegs ist gute Sicht, man kann ohne Scheinwerfer fahren. Тря`бва да се върви` внима`телно. Man muss vorsichtig gehen. И така`, тря`бваше ве`че да се върви`. Und so war es Zeit, loszugehen. Мо`же ли да се пе`е? Darf gesungen werden?/Darf man singen?

706

В съ`бота тук не се` рабо`ти. Am Sonnabend wird hier nicht gearbeitet. Това` се разбир` а от са`мо се`бе си. Das versteht sich doch von selbst. На врата`та се похло`па с ма`лък промежду`тък два пъ`ти. An der Tür klopfte es mit einer kleinen Unterbrechung/Pause zweimal. Тук се седи` дъ`лго. бирŸ ена градиŸна Hier sitzt man lange. Biergarten Чу`ва се, че пе`е чучули`га. Man hört eine Lärche singen. g) Charakterisierung von Zuständen und Handlungsverläufen (mit nicht-reflexiven Verben) В нача`лото потръ`гна добре. Am Anfang lief es gut./Es nahm einen guten Anfang. Потръ`гва ни. Es geht uns besser./Wir beginnen Glück zu haben./ Wir kommen auf einen grünen Zweig. Тук мно`го ми`слене се и`ска. Hier muss man viel nachdenken. Сега` ще излез` е, че съм уреди`л ра`ботата през глава`та му. Jetzt wird herauskommen/Jetzt wird es wieder heißen/, dass ich die Angelegenheit über seinen Kopf hinweg geregelt habe/haben soll/. Отдале`чe личи`, че се подсми`хва. Von weitem ist zu erkennen, dass er schmunzelt. Не си стру`ваше чове`к да ми`сли мно`го по то`зи въпро`с. Es lohnte sich nicht, lange über diese Frage nachzudenken. Ме`не и те`бе за ни`що не ни` би`ва. Wir beide taugen zu nichts. h) Mit prädikativem Wort: Hierbei geht es um Sätze für Zustands- und Qualitätsbeschreibungen sowie modale Wertungen. Neben съм treten auch бъ`да, ста`на, стор` и ми се auf. Не бе`ше ле`сно да се разбере`. Es war nicht einfach zu verstehen.

707

Съвсе`м дру`го би`ваше в пра`зничен ден. Ganz anders war es da an einem Feiertag./ Ganz anders ging es da an einem Feiertag zu. Га`дно ми е. Mich ekelt. Ма`лко ме е гриж ` а. Das kümmert mich wenig. Ме`не ме е яд, че ме въ`рнаха. Ich ärgere mich, dass man mich zurückgebracht hat. Жал` ко наи`стина, каква` ху`бава вещ. Schade, in der Tat, was für ein schönes Ding. Мъ`ка му бе`ше, че не оста`на го`ре при хо`рата. Es war für ihn eine Qual/Er war traurig/, nicht oben bei den Leuten geblieben zu sein. im Gebirge Как ми ста`на нело`вко! Wie peinlich mir das war! Опа`сно е, кога`то та`зи бо`лест не се` позна`ва. Es ist gefährlich, wenn man diese Krankheit nicht (er)kennt. За отбеляз` ване е, че... Es ist anzumerken/hervorzuheben/zu bemerken, dass.../ Es ist bemerkenswert, dass … Стра`шно бе`ше да гле`да/погле`дне чове`к. Es war schrecklich anzuschauen. На`й-добре` е да се уединя`т в ло`ното на приро`дата. Am besten ist/wäre es, wenn sie sich in den Schoß der Natur zurückziehen. Вероя`тно е ... Es ist wahrscheinlich ... Hinweis zur Wortfolge positiv Ску`чно ми е. Страх ме е. Ску`чно ми бе`ше./Бе`ше ми ску`чно. Страх ме бе`ше. /Бе`ше ме страх. Ще ми е/бъ`де ску`чно. Ще ме е/бъ`де страх.

Mir ist es langweilig. Ich habe Angst. Es war mir langweilig. Ich hatte Angst. Es wird mir langweilig werden. Ich werde Angst haben.

708

На ме`н(е) ми е/бе`ше ску`чно. Ме`н(е) ме е/бе`ше страх.

MIR ist/war es langweilig. ICH habe/hatte Angst.

interrogativ Ску`чно ли ти е? Страх ли те е? Ску`чно ли ти бе`ше?/ Бе`ше ли ти ску`чно? Страх ли те бе`ше?/ Бе`ше ли те страх? Ще ти е/бъ`де ску`чно ли? Ще те е/бъ`де страх ли? На те`б(е) ску`чно ли ти е/бе`ше. Те`б(е) страх ли те е/бе`ше?

Ist es dir langweilig? Hast du Angst? War es dir langweilig? Hattest du Angst? Wird es dir langweilig werden? Wirst du Angst haben? Ist/War es DIR langweilig? Hast/Hattest DU Angst?

negiert Не ми` е ску`чно. Не ме` е страх. Не ми` бе`ше ску`чно. Не ме` бе`ше страх. Ня`ма да ми е/бъ`де ску`чно. Ня`ма да ме е/бъ`де страх. На ме`н(е) не ми` е ску`чно. Ме`н(е) не ме` е страх.

Es ist mir nicht langweilig. Ich habe keine Angst. Es war mir nicht langweilig. Ich hatte keine Angst. Es wird mir nicht langweilig werden. Ich werde keine Angst haben. MIR ist es nicht langweilig. ICH habe keine Angst.

negiert-interrogativ Не ти` ли е ску`чно? Не те` ли е страх? Не ти` ли бе`ше ску`чно? Не те` ли бе`ше страх? Ня`ма ли да ти е/бъ`де ску`чно? Ня`ма ли да те е/бъ`де страх? На те`б(е) не ти` ли е ску`чно? Те`б(е) не те` ли е страх?

Ist es dir nicht langweilig? Hast du keine Angst? War es dir nicht langweilig? Hattest du keine Angst? Wird es dir nicht langweilig werden? Wirst du nicht Angst haben? Ist es DIR nicht langweilig? Hast DU keine Angst?

Weitere unpersönliche Konstruktionen Вероя`тно е ... Възмо`жно е ... Добре` е ... Есте`ствено е .... Жа`лко е ... Жесто`ко е... Изли`шно е ... Лекоми`слено е ... Ло`шо е ...

Es ist wahrscheinlich ... Es ist (leicht) möglich ... Es ist/wäre gut ... Es ist natürlich/selbstverständlich ... Es ist schade.../Es ist jämmerlich ... Es ist wahnsinnig/geil/schrecklich ... Es ist überflüssig ... Es ist leichtsinnig ... Es ist schlecht ...

709

Любопи`тно е ... Не е` вре`дно ... Невъзмо`жно е ... Немисли`мо е ... Необходи`мо е ... Нере`дно е ... Нето`чно е ... Норма`лно е ... Ня`ма спор, че... Обича`йно е ... Опа`сно е ... Очеви`дно е ... Погре`шно е ... Пра`вилно е ... Разу`мно е... Ре`дно е ... Си`гурно е ... Справедли`во е ... Стра`нно е ... Стра`шно е ... Тру`дно е ... Тъ`жно е ... Ужа`сно е ... У`мно е ... Ху`баво е ... Я`сно е ... Мъ`чно ми е ... Нело`вко ми е ... Прия`тно ми е ... Ску`чно ми е ... Тъ`жно ми е ... Тря`бва ми чук. Тря`бват ми кле`щи. Удо`бно ми е ... Срам ме е. Не те` е срам! Страх ме е. Яд ме е. Вре`ме е ...

Es ist interessant ... / Es macht neugierig ... Es schadet nicht/ Es kann nicht schaden... Es ist unmöglich ... Es ist undenkbar ... Es ist erforderlich/nötig/ notwendig/unumgänglich ... Es ist nicht erlaubt/ Es ist unstatthaft ... Es ist /nicht genau/ungenau// nicht exakt/... Es ist normal ... Es besteht kein Streit darüber, dass .../ Es ist unbestritten, dass … Es ist nichts Ungewöhnliches …/ Es ist normal ... Es ist gefährlich ... Es ist offensichtlich ... Es ist falsch ... Es ist richtig ... Es ist vernünftig ... Es gehört sich ... Es ist sicher ... /Es steht fest ... Es ist gerecht ... Es ist seltsam/merkwürdig ... Es ist furchtbar/schrecklich ... Es ist schwer/schwierig ... Es ist traurig ... Es ist furchtbar/schrecklich ... Es ist klug ... Es ist schön... /Es ist gut ... Es ist klar ... Ich habe Sehnsucht ... / Es quält mich ... Es ist mir peinlich ... Es ist mir angenehm ... / Es freut mich … Es ist mir langweilig ... Ich bin traurig ... Ich brauche einen Hammer. Ich brauche eine Zange. Es passt mir ... Termin/ Es ist mir bequem ... Ich schäme mich. Du solltest dich was schämen! Ich habe Angst. Ich bin wütend/zornig./ Ich ärgere mich. Es ist an der Zeit ...

710

Кра`йно вре`ме е ... Грехота` е ... Гре`шка е ... Срамота` е... Прекале`но голя`мо изи`скване е ... Престъпле`ние е ... Ця`ло безобра`зие е ...

Es ist höchste Zeit .../ Es ist höchste Eisenbahn … Es ist eine Sünde ... Es ist ein Fehler ... Es ist eine Schande ... Es st eine Zumutung ... Es ist ein Verbrechen ... Es ist eine bodenlose Frechheit ...

В помеще`нието бе`ше....

Im Raum war es ...

вла`жно заду`шно прохла`дно ти`хо ужа`сно

гор`ещо мразови`то све`тло тъ`мно шу`мно

feucht schwül/stickig kühl leise/still furchtbar

heiß frostig/eiskalt hell dunkel laut

дожаля`ва ми/дожале`е ми/дожаля` ми [von Mitleid erfasst werden] Дожаля` му, че се`лото му е изоста`нало. Er war traurig, dass sein Dorf rückständig ist. домиле`е ми/домиля` ми [Sehnsucht haben] Домиля`ва ми за те`бе. Ich habe Sehnsucht nach dir. домързя`ва ме/домързи` ме/домързя` ме [zu faul sein/von Unlust befallen werden/] Домързя` ме да оти`да на разхо`дка. Ich war zu faul spazieren zu gehen. домъчня`ва ми/домъчне`е ми/домъчня` ми [traurig werden/Sehnsucht bekommen/] Домъчня`ло ми е за ста`рите прия`тели. Ich habe/hatte Sehnsucht nach den alten Freunden. допи`ва ми се/допие` ми се/допи` ми се [Durst bekommen] Допи`ва ми се ви`но. Ich möchte/würde gerne Wein trinken. досърбя`ва ме/досърби` ме/досърбя` ме [jucken] Досърбя`ва ме. Mich juckt es./Ich bekomme Juckreiz. Послед` ният куч ` етата го дерат ` /ядат ` . Den Letzten beißen die Hunde.

711

дочерня`ва ми/дочерне`е ми/дочерня` ми [schwarz werden] Дочерня`ва ми. Mir wird schwarz vor den Augen./ Ich kann mich vor Zorn nicht mehr beherrschen. дощя`ва ми се/доще` ми се [verspüren] Дощя`ва ми се да оти`да на ки`но. Ich verspüre den Wunsch, ins Kino zu gehen. затри`са ме/затресе` ме/затре`се ме [Schüttelfrost bekommen] Затри`са го. Er bekommt Schüttelfrost. [зазими` се/зазими` се]. [es beginnt Winter zu werden.] Кога`то се зазими`, за`йчето все без коли`ба зиму`ва. Wenn es Winter wird, überwintert der Hase immer ohne Hütte. [зазори` се/зазори` се] [Es beginnt hell zu werden.] Зазоря`ва се. /Зора` се зазори`. Es wird hell./Der Morgen brach an. зами`рисвам/замири`ша [anfangen zu riechen/beschnuppern] Замири`са на му`хъл, на прах, на гнилота`. Es roch/Ich verspürte den Geruch/ nach Schimmel/Moder, Staub und Verfaultem. замръ`зва/замръ`зна [es friert/es bedeckt sich mit Eis/] Е`зерото замръ`зна. Der See ist zugefroren. запролетя`ва се/запролети` се [es wird Frühling] Сега`, като` се запролети` оба`че, хо`рата запо`чнаха да си разора`ват земи`те. Jetzt, wo es jedoch Frühling wird, beginnen die Leute ihre Äcker umzupflügen. застудя`ва (се)/застуди` (се) [kalt werden] Та`зи годи`на мно`го ра`но (се) застуди`/застудя`. Dieses Jahr ist es sehr früh kalt geworden.

712

здрача`ва се/здрачи` се/здрачи` се [es dämmert] В ста`ята бе`ше запо`чнало да се здрача`ва. Im Zimmer begann es zu dämmern. и`два/дойде` ми на ум [es kommt mir in den Sinn/es kommt mir die Idee] Дойде` ми на ум да изди`ря каквиŸ престъпле`ния е извъ`ршил. Es kam mir in den Sinn herauszufinden, welche Verbrechen er verübt hat/ haben könnte/. и`два ми/до`йде ми/дойде` ми [den Wunsch verspüren/mögen/] Дохо`жда ми да пла`ча. Ich könnte weinen. изваля`ва се/извали` се/изваля` се [sich ergießen/sich ausregnen/sich ausschneien/sich aushageln] Напосле`дък тук мно`го дъжд се изваля`ва. In der letzten Zeit kommt hier viel Regen herunter. изкору`бва се/изкору`би се/изкору`би се [sich verziehen Brett] Не мокре`те шпе`рплата, че ле`сно се изкору`бва. Macht das Sperrholz nicht feucht, denn das verzieht sich sonst leicht. мина`вам/ми`на [vergehen] Отда`вна бе ми`нало полуно`щ. Mitternacht war schon lange vorbei. Ми`на (се) ме`сец и по`вече. Es verging ein Monat und mehr. наваля`ва/навали`/наваля` [zuschneien/stark schneien/stark regnen/vollregnen] Снегъ`т наваля` леха`та. Der Schnee bedeckte das Beet./Das Beet war zugeschneit. наду`вам/наду`я [aufblasen/aufbauschen] Наду` го на смях. Ihm war nach Lachen zumute. накривя`ва ми/накриве`е ми/накривя` ми [mir ist schwermütig zumute/ich fühle mich nicht wohl] Не`що му е пак накривя`ло, та тъ`рси ня`кого да си го изка`ра. Ihm ist wieder schwermütig zumute, und jetzt sucht er jemanden, um die Niedergeschlagenheit zu vertreiben.

713

оста`вам/оста`на [bleiben] Оста`ваше му да продължи` сле`дствието в съ`щата посо`ка. Es blieb ihm nur, die Untersuchung in der gleichen Richtung fortzusetzen. плющя` [klatschen/knattern Fahne/knallen Ohrfeige] Шамарът плющи с пълна сила. Die Ohrfeige knallte/klatschte mit voller Kraft. ПлющяŸт камшиŸци. Peitschen knallen. ДъждъŸт плющиŸ по поŸкрива. Der Regen klatscht/peitscht aufs Dach. поболя`ва ме/поболи` ме/поболя` ме [ein bisschen wehtun] Ръка`та ме поболя`, а по`сле забра`вих. Die Hand/Der Arm/ hat mir erst ein bisschen wehgetan, aber später habe ich es dann vergessen. прещя`ва ми се/преще` ми се/прещя` ми се [nicht mehr mögen/wollen] Прещя`ло ми се е ве`че вси`чко. Ich mochte/mag alles nicht mehr. приви`жда ми се/приви`ди ми се/привидя` ми се [zu sehen glauben] Какво` ли му се приви`жда, та е то`лкова упла`шен? Was glaubt er denn nur zu sehen, dass er so erschrocken ist. Приви`жда ми се сле`дния план. Ich habe folgenden Plan vor Augen. /Mir schwebt folgender Plan vor. придря`мва ми се/придре`ме ми сe /придря`ма ми се [ich werde schläfrig] Сънливостта` след оби`лния обя`д по`-ско`ро се дължи` на това`, че пъ`лният стома`х отклоня`ва кръв от мо`зъка, за да смели` храна`та, и на чове`к му се придря`мва. Die Müdigkeit nach einem ausgiebigen Essen rührt eher daher, dass der volle Magen Blut aus dem Gehirn abzweigt, um die Nahrung zu verdauen, woraufhin man schläfrig wird. прии`сква ми се/прииска` ми се [den Wunsch verspüren] Прии`сква ми се да оти`да в града`. Ich würde gerne in die Stadt gehen. примрача`ва се/примрачи` се/примрачи` се [dunkel werden/sich verdüstern] Небе`то се примрача`ва. Der Himmel verdüstert sich.

714

прили`чам [ähnlich sein/gut stehen/] Прили`ча на про`лет, то`пло е. Es sieht nach Frühling aus, es ist warm. примъчня`ва ми/примъчне`е ми/примъчня` ми [ich werde traurig/ich werde von Schwermut befallen/] Ако` не се` ви`дя дъ`лго с бли`зък прия`тел, открове`но ми примъчня`ва. Wenn ich einen engen Freund längere Zeit nicht sehe, bin ich wirklich traurig. припа`рва ми/припа`ри ми/припа`ри ми [mir wird heiß/es fängt an zu brennen/] Не`що ме же`гва, припа`рва ми и усе`щам гръбна`чни бо`лки. Ich habe einen stechenden Schmerz, mir wird heiß und ich verspüre Schmerzen in der Wirbelsäule. припла`ква ми се/припла`че ми се/ припла`ка ми се [mir kommt das Weinen an] Припла`ка ми се от бо`лка и униже`ние. Ich weinte vor Schmerz und Erniedrigung. присто`рва ми се/присто`ри ми се/ присто`ри ми се [es scheint mit] Присто`рва ми се, че ня`кой ви`ка. Es scheint mir, als wenn jemand schreit. притъмня`ва ми пред очи`те/ притъмня`ва/притъмне`е/притъмняŸ [schwarz/dunkel werden/mir wird schwarz vor den Augen] Дъхъ`т му се спря и притъмня` пред очи`те му. Er bekam einen Atemstillstand und es wurde ihm schwarz vor den Augen. притъмня`вам/притъмне`я [sich verdüstern/dunkel werden] Притъмня`, запръ`скаха ка`пки. Es wurde dunkel und ein leichter Regen setzte ein. прищя`ва ми се/прище` ми се [Lust haben/bekommen] Прищя`ло му се да се похва`ли. Er hatte es gern/Er mochte es/, sich zu loben. Не може`х да бърни`кам, кога`то ми се прище`. Ich konnte nicht herumstöbern, wenn mir danach zumute war. Прищя` му се не`що сла`дко. Er bekam Lust auf etwas Süßes. прия`жда ми се/прияде` ми се [Appetit bekommen] Прия`доха ми се я`бълки. Ich habe/hatte Appetit auf Äpfel bekommen.

715

развиделя`ва се/развиделе`е се/развиделя` се [es dämmert/es wird hell/es tagt/der Morgen zieht herauf/] Развиделее` ли се, ще тръ`гнем. Wenn es hell wird, ziehen wir los. разхла`ждам се/разхладя` се [sich abkühlen/kühl werden/sich erfrischen/] Бе`ше се поразхлади`ло. Es hatte sich ein bisschen abgekühlt. слу`чва се/случи` се [geschehen/vorkommen] А вода` в та`я у`рва се слу`чи да ня`ма. Aber Wasser fand sich in dieser Schlucht nicht. Какво` се е случи`ло? Was ist geschehen/passiert? сля`га се/сле`гне се/слегна` се [einsinken/sich senken/sich setzen/] От таки`ва дъждове` трева`та се сля`га. Durch diese Regengüsse senkt/neigt sich das Gras. Пръстта` се е сле`гнала и тря`бва отно`во да се разкопа`ва. Die Erde hat sich gesetzt und muss von neuem umgegraben/aufgegraben werden. смрача`ва се/смрачи` се [es wird dunkel] Като` се смрачи`, ще тръ`гнем. Wenn es dunkel wird, gehen wir. сто`ри ми се [mir scheint] На не`го се сто`ри, че о`рехът пла`че. Ihm kam es so vor, als wenn die Nuss weint. трещя` [donnern/krachen] Треще`ше. Небе` и планини` ста`нали едно`. Es donnerte/krachte. Himmel und Gebirge sind eins geworden. хру`мва ми/хру`мна ми [einfallen/auf die Idee kommen/] На козе`ла му хру`мнало да поше`та из гора`та. Dem Ziegenbock kam es in den Sinn, ein bisschen im Wald umherzustreifen. чи`ни ми се [mir scheint es/mir kommt es so vor/] Чи`ни ми се, че е дошъ`л. Es scheint mir, dass er gekommen ist.

716

8.3. Reduplikation (Verdopplung) von Objekten [удвояŸване на допълнеŸния] Sowohl das direkte oder Akkusativ-, als auch das indirekte oder Dativobjekt kann im Bulgarischen verdoppelt (dubliert) werden. Dies äußert sich darin, dass neben den Kurzformen des Personalpronomens zugleich die entsprechende Langform resp. das Substantiv erscheint. Funktional erfolgt dadurch eine generelle Hervorhebung, z.B. für eine Kontrastierung oder Disambiguierung (Eindeutigmachung) einer Aussage. In einigen Konstruktionen ist die Verdopplung der Objekte jedoch obligatorisch. Die hervorgehobenen Satzteile stehen nicht notwendigerweise zusammen. Die Langformen der Personalpronomen stehen meist am Satzanfang. Beispiele Вси`чки ме гле`дат. nichtdubliertes Akkusativobjekt

Alle schauen mich an.

Ме`н(е) ме гле`дат вси`чки. dubliert

Mich schauen (doch) alle an.

Не те` и`скат. nichtdubliert

Sie wollen dich nicht.

Те`б(е) не те` и`скат там. dubliert

Dich wollen sie dort nicht haben.

Зави`ждаш ли ми? nichtdubliertes Dativobjekt

Beneidest du mich?

На ме`н(е) ми зави`ждат вси`чки. Мich beneiden alle. dubliert На те`б(е) не ти` вяр` ват.

Dir glaubt man nicht. dubliert

Аз му ка`зах на Мари`н, че... dubliert

Marin habe ich gesagt, dass.../ Ich habe es ihm gesagt, dem Marin, dass ...

Ще им я ку`пя таз` и кола`. Konkretisierung

Ich werde ihnen dieses Auto kaufen.

Ме`н(е) ме е яд. Лю`бен го е срам. На не`го му е мъ`чно.

ICH ärgere mich. Ljuben schämt sich. Ihm ist schwer ums Herz./ Er hat Heimweh. Jonny hat Heimweh.

На Джо`ни му е мъ`чно. obligatorische Verdopplung

717

Ко`тката я уха`па ку`чето. Erzielung von Eindeutigkeit

Die Katze wurde vom Hund gebissen./Die Katze biss der Hund.

Phraseologische Wendungen mit obligatorischer Objektverdopplung Ще те нау`ча аз те`бе! Du wirst mich schon noch kennenlernen!/ Dir werde ich es schon zeigen!/ Dir werde ich die Flötentöne schon beibringen! Позна`вам го аз не`го! DEN kenne ich! На` ти на те`бе! Ätsch!/Das geschieht dir (ganz) recht!/ На не`го му да`й са`мо му`зика. Der ist verrückt nach Musik./ Musik ist das Еinzige, was den/ihn interessiert. Дай ми ти на ме`не ху`баво ви`но. Ich mag guten Wein. Wenn ich überhaupt etwas mag. Weitere Beispielsätze mit verdoppelten Objekten Боли` ме глава`та. – И ме`не ме боли`. Mir tut der Kopf weh. – Mir (tut er) auch (weh). Прия`тно ми е. – И на ме`не ми е прия`тно. Angenehm!/Ich freue mich!/ – Ganz meinerseits! bei Begrüßung Ле`сно ти е на те`бе! Du hast es ja einfach!/Du kannst gut reden! Какво` го е е`ня не`го за това`. Was kümmert es ihn!/Er kehrt sich einen feuchten Dreck darum! Аз не му` (я) ка`зах и`стината. Die Wahrheit habe ich ihm nicht gesagt. На за`ека му омръ`зна да студу`ва. Der Hase hatte es satt zu frieren. Märchen Те`б(е) те` позна`ват по ти`я места`. Dich kennt man in diesen Gegenden. Нас ва`жни ра`боти ни задъ`ржат ту`ка. Uns halten hier wichtige Dinge/Sachen auf.

718

Ня`ма я по лице`то му преди`шната трево`га. Die frühere Sorge/Angst/Aufregung steht ihm nicht mehr im Gesicht geschrieben. Не ме` е страх ме`н(е) от вре`мето. Ich habe vor dem Wetter keine Angst./ Einer wie ich hat vor dem Wetter keine Angst. На момче`тата им омръ`зна да се шля`ят сами` из поле`то. Die Jungs hatten es satt, allein im Feld herumzulungern. Днес не му` се рабо`теше на Константи`н. Nach Arbeit war heute Konstantin nicht zumute.

8.4. Aoristpartizip [миŸнало свъŸршено деяŸтелно причаŸстие] Zur Bildung dieses Partizips wird das Suffix -л an den Aoriststamm angehängt. Zur Vereinfachung kann man auch die 1.Pers.Sg. Aorist heranziehen und den Endkonsonanten -х durch л ersetzen, cf. пи`саХ > пи`саЛ. Für Feminina lautet die Endung -ла, für Neutra -ло und für Pluralformen -ли. Person/Numerus 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural

Aorist (на)пи`са-х (на)пи`са(на)пи`са- Stamm (на)пи`са-хме (на)пи`са-хте (на)пи`са-ха

Aoristpartizip (на)пи`са-л - а - о (на)пи`са- л - а - о (на)пи`са- л - а - о (на)пи`са-ли (на)пи`са-ли (на)пи`са-ли

Weitere Beispiele (Aorist, 1.Sg. maskulin) игра`х хо`дих пих спах

> > > >

игра`л хо`дил пил спал

gespielt gegangen getrunken geschlafen

Besonderheiten bei der Bildung Sonderformen чета` река` до`йда оти`да

lesen sagen kommen gehen

> > > >

чел, че`ла, че`ло, че`ли ре`къл, ре`кла, ре`кло, ре`кли дошъ`л, дошла`, дошло`, дошли` оти`шъл, оти`шла, оти`шло, оти`шли u.a.

Прав` и от бълхат ` а/муха~та слон. Er macht aus der Mücke einen Elefanten.

719

Bei der Partizipbildung ist z.T. der Wechsel я > е im Plural zu berücksichtigen. живе`я > aber:

leben/wohnen живя`х Aorist живе`ли

търпя` > aber:

dulden/ertragen/leiden търпя`х Aorist > търпя`л, търпя`ла, търпя`ло, търпе`ли.

> живя`л, живя`ла, живя`ло,

Bei den imperfektiven Verben der III. Konjugationsklasse sind die Formen für das Aorist- und das Imperfektpartizip (s.u.) identisch und können, wenn überhaupt, nur durch die Betonung voneinander unterschieden werden. Beim Aoristpartizip ist dann der Themavokal betont. ка`звам sagen

> ка`зва`х Aorist > казва`л Aoristpartizip > ка`звал Imperfektpartizip

гле`дам schauen > гле`да`х Aorist > гледа`л Aoristpartizip > гле`дал Imperfektpartizip In Abhängigkeit vom Kontext werden die Partizipialformen auch mit dem Artikel gebraucht. влез`лиЯТ в си`ла план der in Kraft getretene Plan вле`злаТА в си`ла наре`дба die in Kraft getretene Vorschrift/Anordnung вле`злоТО в си`ла реше`ние der in Kraft getretene Beschluss вле`злиТЕ в си`ла зако`ни die in Kraft getretenen Gesetze изле`злиТЕ напосле`дък кни`ги die in der letzten Zeit erschienenen Bücher дошли`ТЕ материа`ли die angekommenen/eingetroffenen Materialien закъсне`лиТЕ пъ`тници die zu spät gekommenen Passagiere/Reisenden Риб` ата е ощ ` е в морет ` о, а той ` пригот ` вя тиган ` а. Die Haut verkaufen, ehe man den Bären erlegt hat.

720

Zur Semantik und den Verwendungsweisen des Aoristpartizips Das Partizip bezeichnet ein Merkmal einer Handlung [hier: das Angekommensein), die von einem Agens [hier: Personen als Gäste] vollzogen wurde, und zwar vor der Handlung, die durch das Hauptverb im Satz markiert wird. Наблюда`вам [Hauptverb] присти`гналите го`сти. GEGENWART Ich beobachte die angekommenen Gäste. Наблюда`вах присти`гналите го`сти. VERGANGENHEIT Ich beobachtete die angekommenen Gäste./ Ich beobachtete die Gäste, die angekommen waren. Ще наблюда`вам присти`гналите го`сти. ZUKUNFT Ich werde die angekommenen Gäste beobachten./ Ich werde die Gäste beobachten, die angekommen sein werden. a) Verwendung als Attribut [определе`ние] Подранил` ите хо`ра тря`бваше да ча`кат пред затво`рените врати`. Die Menschen, die zu früh gekommen waren, mussten vor den verschlossenen Türen warten. Вър` налите се от пусти`нята тури`сти на`й-напре`д и`скаха да взе`мат душ и да си почи`ват. Die aus der Wüste zurückgekehrten Touristen wollten zuerst duschen und sich ausruhen. b) Substantivierungen [субстантиви`рана употре`ба] Днес ще говo`рим за ми`налото и бъ`дещето на то`зи регио`н. Heute werden wir über die Vergangenheit und die Zukunft dieser Region sprechen. Видя` ли почи`налите/умрел` ите в мо`ргата? Hast du die Verstorbenen/Toten im Leichenschauhaus gesehen? Влез` лият после`ден, изли`за пръв от кри`зата. Der als letzter von der Krise erfasst wurde, kommt als erster aus dieser wieder heraus. c) Verwendung als isolierte Satzglieder [обособе`ни ча`сти на речта`] Ку`четата, усе`тили миризма`та на вълка`, запо`чнаха да ла`ят. Die Hunde, die den Geruch des Wolfes wahrgenommen hatten, begannen zu bellen. Скио`рите, слез` ли еди`н час по`-ра`но, дори` не бя`ха ви`дели лави`ната. Die Skiläufer, die eine Stunde früher heruntergekommen waren, haben die Lawine nicht einmal gesehen.

721

Те`зи деца` реаги`раха така` ся`каш ма`йка им е зла ве`щица, дошла` да ги изяде`. Diese Kinder reagierten so, als wenn ihre Mutter eine böse Hexe sei, die gekommen ist, um sie aufzufressen. d) Nichtselbständiger Gebrauch zur Bildung weiterer Tempus- oder Modusformen Оти`шли сме. Бих оти`шъл. Ще сме оти`шли. Щял съм да съм оти`шъл.

Wir sind gegangen. Perfekt Ich würde gehen. Konditional Wir werden gegangen sein. Futur exactum Ich soll gegangen sein./Ich wäre gegangen. Renarrativ

e) Bestimmte Wendungen mit dem Aoristpartizip Това` ми бе`ше добре` дошло`. Добре` дошли` в на`шия град!

Das kam mir gelegen. Herzlich willkommen in unserer Stadt! Ти ви`наги ще бъ`деш Du wirst bei uns immer добре` дошъ`л у нас! willkommen sein! männliche Person Ти ви`наги ще бъ`деш Du wirst bei uns immer добре` дошлa` у нас! willkommen sein! weibliche Person Добре` дошъ`л! – Добре` завар` ил! Herzlich willkommen!/ – Erwiderung bei Begrüßung Danke für die Einladung/ Schön, dass wir uns sehen. 2 männliche Personen Weitere Beispiele zum Aoristpartizip премина`ване от пра`во в се`днало положе`ние в ле`гнало положе`ние в кле`кнало положе`ние

Übergang vom Stehen ins Sitzen liegend Schießübung hockend/kauernd

Поли`цията не успя` да откри`е изче`зналата ватма`нка или` тру`па й вче`ра. Die Polizei konnte gestern die verschwundene Straßenbahnfahrerin oder deren Leiche nicht finden/entdecken. Ня`ма оцелел` и на бо`рда на подво`дницата. Es gibt keine Überlebenden an Bord des U-Bootes. Все`ки ден тук присти`гат бли`зки на екипа`жа на аварир` алата подво`дница. Jeden Tag treffen hier Angehörige der Besatzung des havarierten/verunglückten U-Bootes ein. С гнил ` о въже` в клад` енец не влиз` ай. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

722

8.5. Imperfektpartizip [миŸнало неŸсвършено деяŸтелно причаŸстие] Zur Bildung dieses Partizips wird ebenfalls das Suffix -л verwendet, das jedoch hier an den Imperfektstamm angehängt wird. Zur Vereinfachung kann man auch hier die 1.Pers.Sg. Imperfekt heranziehen und den Endkonsonanten -х durch -л ersetzen, cf. пи`шеХ > пи`шеЛ. Für Feminina lautet auch hier die Endung -ла, für Neutra -ло und für Pluralformen -ли. Person/Numerus 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural

Imperfekt хо`де-х хо`де-ше хо`де-ше Stamm хо`де-хме хо`де-хте хо`де-ха

Imperfektpartizip хо`де-л – а - о хо`де- л – а - о хо`де- л – а - о хо`де-ли хо`де-ли хо`де-ли

Weitere Beispiele mit Besonderheiten bei der Bildung des Imperfektpartizips чета` живе`я вървя`

lesen leben gehen

> > >

четя`л, четя`ла, четя`ло, чете`ли живе`ел, живе`ела, живе`ело, живе`ели въ`рвя`л, въ`рвя`ла, въ`рвя`ло, въ`рвеŸли

Zur Semantik und den Verwendungsweisen des Imperfektpartizips Dieses Partizip ist Bestandteil bestimmter Renarrativformen/Wiedererzählformen (für Präsens, Imperfekt und einige negierte Futurformen, cf. пи`шел съм, ням ` ало да пи`ша, ням ` ало съм да пи`ша, ня`мало да съм пи`сал) und drückt somit Renarrativität im Sinne von Wiedergabe einer Fremdaussage oder indirekter Rede aus (s. ausführlicher unter Renarrativität). Ива`н сега` пи`шел ня`каква ста`тия в съсе`дната ста`я. Ivan würde jetzt irgendeinen Artikel im Nachbarzimmer schreiben. Вче`ра Ива`н пи`шел цял ферма`н за та`зи те`ма. Ivan soll gestern einen ganzen Roman zu diesem Thema geschrieben haben.

И вълкът ` сит, и аг` нето цял` о. So sind beide Seiten zufrieden./Alles löst sich in Wohlgefallen auf./ Wenn du haderst um ein Schwein, nimm die Wurst und lass es sein.

723

8.6. Perfekt [миŸнало неопределеŸно вреŸме] Perfektformen bestehen aus dem Hilfsverb съм im Präsens und dem Aoristpartizip (s. Tabelle). Beim Partizip ist das Genus resp. der Sexus zu beachten. Аз съм хо`дил. Аз съм хо`дило. То`й е хо`дил. То е хо`дило.

maskulin neutrisch maskulin neutrisch

Аз съм хо`дила.

feminin

Тя е хо`дила. Ни`е сме хо`дили.

feminin Plural

Die 2.Pers.Pl. dient auch hier dem Ausdruck der Höflichkeitsform. Die Negierung erfolgt ebenfalls durch не. Nachstehende Tabellen sollen zugleich auch die etwas komplizierteren Wortfolgeregeln verdeutlichen. affirmativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз съм хо`дил, - а, -о ich bin gegangen ти си хо`дил, -а, -о du bist gegangen то`й е хо`дил er ist gegangen тя е хоŸдила sie ist gegangen то е хоŸдило es ist gegangen ни`е сме хо`дили wir sind gegangen ви`е сте хо`дили ihr seid gegangen те са хо`дили sie sind gegangen negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не съŸм хо`дил, - а, -о ich bin nicht gegangen ти не сиŸ хо`дил, -а, -о du bist nicht gegangen то`й не еŸ хо`дил er ist nicht gegangen тя не еŸ хоŸдила sie ist nicht gegangen то не еŸ хоŸдило es ist nicht gegangen

ohne Personalpronomen хо`дил, -а, -о съм хо`дил, -а, -о си хо`дил е хоŸдила е хоŸдило е хо`дили сме хо`дили сте хо`дили са

ohne Personalpronomen не съм хо`дил, - а, -о не си хо`дил, -а, -о не е хо`дил не е хоŸдила не е хоŸдило

724

ни`е не смеŸ хо`дили wir sind nicht gegangen ви`е не стеŸ хо`дили ihr seid nicht gegangen те не саŸ хо`дили sie sind nicht gegangen interrogativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз хо`дил, -а, -о ли съм bin ich gegangen ти хо`дил, -а, -о ли си bist du gegangen то`й хо`дил ли е ist er gegangen тя хоŸдила ли е ist sie gegangen то хоŸдило ли е ist es gegangen ни`е хо`дили ли сме sind wir gegangen ви`е хо`дили ли сте seid ihr gegangen те хо`дили ли са sind sie gegangen interrogativ-negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не съмŸ ли хо`дил, -а, -о bin ich nicht gegangen ти не сиŸ ли хо`дил, -а, -о bist du nicht gegangen то`й не еŸ ли хо`дил ist er nicht gegangen тя не еŸ ли хоŸдила ist sie nicht gegangen то не еŸ ли хоŸдило ist es nicht gegangen ни`е неŸ сме ли хо`дили sind wir nicht gegangen ви`е не стеŸ ли хо`дили seid ihr nicht gegangen те не саŸ ли хо`дили sind sie nicht gegangen

не сме хо`дили не сте хо`дили не са хо`дили

ohne Personalpronomen хо`дил, -а, -о ли съм хо`дил, -а,-о ли си хо`дил ли е хоŸдила ли е хоŸдило ли е хо`дили ли сме хо`дили ли сте хо`дили ли са

ohne Personalpronomen не съмŸ ли хо`дил, -а, -о не сиŸ ли хо`дил, -а, -о не еŸ ли хо`дил не еŸ ли хоŸдила не еŸ ли хоŸдило неŸ сме ли хо`дили не стеŸ ли хо`дили не саŸ ли хо`дили

725

Anmerkung: Die Hilfsverbformen von съм im Präsens dürfen nicht am Satzanfang stehen, folglich Хо`дил съм., aber nicht *Съм хо`дил! Perfektformen des reflexiven Verbs sich anziehen ‚обли`чам се ipf /облека` се pf‘ Die Formen des Aoristpartizips von облека` lauten: обля`къл m, обля`кла f, обля`кло n, обле`кли Pl. affirmativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз съм се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло ich habe mich angezogen ти си се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло du hast dich angezogen то`й се е обляŸкъл er hat sich angezogen тя се е обляŸкла sie hat sich angezogen то се е обляŸкло es hat sich angezogen ни`е сме се облеŸкли wir haben uns angezogen ви`е сте се облеŸкли ihr habt euch angezogen те са се облеŸкли sie haben sich angezogen negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не съм се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло ich habe mich nicht angezogen ти не си се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло du hast dich nicht angezogen то`й не се е обляŸкъл er hat sich nicht angezogen тя не се е обляŸкла sie hat sich nicht angezogen то не се е обляŸкло es hat sich nicht angezogen ни`е не сме се облеŸкли

ohne Personalpronomen обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло съм се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло си се обляŸкъл се е обляŸкла се е обляŸкло се е облеŸкли сме се облеŸкли сте се облеŸкли са се

ohne Personalpronomen не съм се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не си се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не се е обляŸкъл не се е обляŸкла не се е обляŸкло не сме се облеŸкли

726

wir haben uns nicht angezogen ви`е не сте се облеŸкли ihr habt euch nicht angezogen те не са се облеŸкли sie haben sich nicht angezogen

не сте се облеŸкли не са се облеŸкли

Perfektformen des reflexiven Verbs sich anziehen ‚обли`чам се ipf /облека` се pf‘ interrogativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли съм се habe ich mich angezogen ти обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли си се hast du dich angezogen то`й обля`къл ли се е hat er sich angezogen тя обляŸкла ли се е hat sie sich angezogen то обляŸкло ли се е hat es sich angezogen ни`е обле`кли ли сме се haben wir uns angezogen ви`е обле`кли ли сте се habt ihr euch angezogen те обле`кли ли са се haben sie sich angezogen interrogativ-negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не съ`м ли се обля`къл/облякла/облякло habe ich mich nicht angezogen ти не си` ли се обля`къл/облякла/облякло hast du dich nicht angezogen то`й не се` ли е обля`къл hat er sich nicht angezogen тя не сеŸ ли е облякла hat sie sich nicht angezogen то не сеŸ ли е облякло hat es sich nicht angezogen

ohne Personalpronomen обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли съм се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли си се обля`къл ли се е обляŸкла ли се е обляŸкло ли се е обле`кли ли сме се обле`кли ли сте се обле`кли ли са се

ohne Personalpronomen не съ`м ли се обля`къл/облякла/облякло не си` ли се обля`къл/облякла/облякло не се` ли е обля`къл не сеŸ ли е облякла не сеŸ ли е облякло

727

ни`е не сме` ли се обле`кли haben wir uns nicht angezogen ви`е не сте` ли се обле`кли habt ihr euch nicht angezogen те не са` ли се обле`кли haben sie sich nicht angezogen

не сме` ли се обле`кли не сте` ли се обле`кли не са` ли се обле`кли

Die Perfektformen von съм affirmativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз съм бил, - аŸ, -оŸ ich bin gewesen ти си бил, -аŸ, -оŸ du bist gewesen то`й е бил er ist gewesen тя е билаŸ sie ist gewesen то е билоŸ es ist gewesen ни`е сме билиŸ wir sind gewesen ви`е сте билиŸ ihr seid gewesen те са билиŸ sie sind gewesen negiert аз не съŸм бил, - аŸ, -оŸ ich bin nicht gewesen ти не сиŸ бил, -аŸ, -оŸ du bist nicht gewesen то`й не еŸ бил er ist nicht gewesen тя не еŸ билаŸ sie ist nicht gewesen то не еŸ билоŸ es ist nicht gewesen ни`е не смеŸ билиŸ wir sind nicht gewesen ви`е не стеŸ билиŸ ihr seid nicht gewesen те не саŸ билиŸ sie sind nicht gewesen

ohne Personalpronomen бил, -аŸ, -оŸ съм бил, -аŸ, -оŸ си бил е билаŸ е билоŸ е билиŸ сме билиŸ сте билиŸ са

не съŸм бил, - аŸ, -оŸ не сиŸ бил, -аŸ, -оŸ не еŸ бил не еŸ билаŸ не еŸ билоŸ не смеŸ билиŸ не стеŸ билиŸ не саŸ билиŸ

728

interrogativ аз бил, -аŸ, -оŸ ли съм bin ich gewesen ти бил, -аŸ, -оŸ ли си bist du gewesen то`й бил ли е ist er gewesen тя билаŸ ли е ist sie gewesen то билоŸ ли е ist es gewesen ни`е билиŸ ли сме sind wir gewesen ви`е билиŸ ли сте seid ihr gewesen те билиŸ ли са sind sie gewesen interrogativ-negiert аз не съŸмŸ ли бил, -аŸ, -оŸ bin ich nicht gewesen ти не сиŸ ли бил, -аŸ, -оŸ bist du nicht gewesen то`й не еŸ ли бил ist er nicht gewesen тя не еŸ ли билаŸ ist sie nicht gewesen то не еŸ ли билоŸ ist es nicht gewesen ни`е неŸ смŸе ли билиŸ sind wir nicht gewesen ви`е не стеŸŸ ли билиŸ seid ihr nicht gewesen те не саŸ ли билиŸ sind sie nicht gewesen

бил, -аŸ, -оŸ ли съм бил, -аŸ, -оŸ ли си бил ли е билаŸ ли е билоŸ ли е билиŸ ли сме билиŸ ли сте билиŸ ли са

не съмŸ ли бил, -аŸ, -оŸ не сиŸ ли бил, -аŸ, -оŸ не еŸ ли бил не еŸŸ ли билаŸ не еŸŸ ли билоŸ неŸ смеŸ ли билиŸ не стеŸŸ ли билиŸ не саŸŸ ли билиŸ

Език` ът по-` зле сече` от нож ` а./ Дум ` а стрела` не е,` пък в сърце` се забив` а. Böse Zungen schneiden schärfer als ein Schwert.

729

Die Perfektformen von мог` а ‚können‘ lauten: affirmativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз съм могъŸл/моглаŸ/моглоŸ ich habe gekonnt ти си могъŸл/моглаŸ/моглоŸ du hast gekonnt то`й е могъŸл er hat gekonnt тя е моглаŸ sie hat gekonnt то е моглоŸ es hat gekonnt ни`е сме моглиŸ wir haben gekonnt ви`е сте моглиŸ ihr habt gekonnt те са моглиŸ sie haben gekonnt negiert аз не съŸм могъŸл/моглаŸ/моглоŸ ich habe nicht gekonnt ти не сиŸ могъŸл/моглаŸ/моглоŸ du hast nicht gekonnt то`й не еŸ могъŸл er hat nicht gekonnt тя не еŸ моглаŸ sie hat nicht gekonnt то не еŸ моглоŸ es hat nicht gekonnt ни`е не смеŸ моглиŸ wir haben nicht gekonnt ви`е не стеŸ моглиŸ ihr habt nicht gekonnt те не саŸ моглиŸ sie haben nicht gekonnt

ohne Personalpronomen могъŸл/моглаŸ/моглоŸ съм могъŸл/моглаŸ/моглоŸ си могъŸл е моглаŸ е моглоŸ е моглиŸ сме моглиŸ сте моглиŸ са

не съŸм могъŸл/моглаŸ/моглоŸ не сиŸ могъŸл/моглаŸ/моглоŸ не еŸ могъŸл не еŸ моглаŸ не еŸ моглоŸ не смеŸ моглиŸ не стеŸ моглиŸ не саŸ моглиŸ

Тъп ` ан прах не държи.` Wer rastet, der rostet.

730

interrogativ аз могъŸл/моглаŸ/моглоŸ ли съм habe ich gekonnt ти могъŸл/моглаŸ/могло ли си hast du gekonnt то`й могъŸл ли е hat er gekonnt тя моглаŸ ли е hat sie gekonnt то моглоŸ ли е hat es gekonnt ни`е моглиŸ ли сме haben wir gekonnt ви`е моглиŸ ли сте habt ihr gekonnt те моглиŸ ли са habens sie gekonnt interrogativ-negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не съмŸ ли могъŸл/моглаŸ/моглоŸ habe ich nicht gekonnt ти не сиŸ ли могъŸл/моглаŸ/моглоŸ hast du nicht gekonnt то`й не еŸ ли могъŸл hat er nicht gekonnt тя не еŸ ли моглаŸ hat sie nicht gekonnt то не еŸ ли моглоŸ hat es nicht gekonnt ни`е неŸ сме ли моглиŸ haben wir nicht gekonnt ви`е не стеŸ ли моглиŸ habt ihr nicht gekonnt те не саŸ ли моглиŸ haben sie nicht gekonnt

могъŸл/моглаŸ/моглоŸ ли съм могъŸл/моглаŸ/могло ли си могъŸл ли е моглаŸ ли е моглоŸ ли е моглиŸ ли сме моглиŸ ли сте моглиŸ ли са

ohne Personalpronomen не съмŸ ли могъŸл/моглаŸ/моглоŸ не сиŸ ли могъŸл/моглаŸ/моглоŸ не еŸ ли могъŸл не еŸ ли моглаŸ не еŸ ли моглоŸ неŸ сме ли моглиŸ не стеŸ ли моглиŸ не саŸ ли моглиŸ

Именат ` а на глупцит ` е висят ` /стоят ` на стенит ` е. Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

731

Bei der Perfektbildung ist ebenfalls der Aspekt der Verben zu berücksichtigen, von denen die Aoristpartizipien gebildet werden, cf. каз` вам/ каж ` а ‚sagen‘. ка`звам sagen (imperfektiv)

ка`жа sagen (perfektiv)

affirmativ

negiert

affirmativ

negiert

ка`звал съм ка`звал си ка`звал е ка`звали сме ка`звали сте ка`звали са

не съ`м ка`звал не си` ка`звал не е` ка`звал не сме` ка`звали не сте` ка`звали не са` ка`звали

ка`зал съм ка`зал си ка`зал е ка`зали сме ка`зали сте ка`зали са

не съ`м ка`зал не си` ка`зал не е` ка`зал не сме` ка`зали не сте` ка`зали не са` ка`зали

Ergänzungen zur Wortfolge: Auch bei den Perfektformen gilt: Der Dativ steht vor dem Akkusativ. Ку`пил съм ти го. [костю`м – Anzug] Ich habe ihn dir gekauft./Ich habe dir ihn gekauft. Въ`рнали сме им ги. [кни`ги – Bücher] Wir haben sie ihnen zurückgeben./Wir haben ihnen sie zurückgegeben. Kупи`ла и` я е. [пола` – Rock] Sie hat ihn ihr gekauft./Sie hat ihr ihn gekauft. In der 3. Pers.Sg. steht die Hilfsverbform e nach den Klitika. О`ще не сме` се въ`рнали. 1. Pl. О`ще не сеŸ е въ`рнал. 3. Sg. Wir sind noch nicht zurückgekehrt. Er ist noch nicht zurückgekommen. Ку`пил съм си го. Ку`пил си го е.

1. Sg. 3. Sg.

Аз не съ`м се обля`къл. 1. Sg. Ich habe mich nicht angezogen.

Ich habe es mir gekauft. Er hat es sich gekauft. (Той) не се` е обля`къл. 3. Sg. Er hat sich nicht angezogen.

(Аз) не съ`м ли се обля`къл? 1. Sg. (Тя) не се` ли е обля`кла? 3. Sg. Habe ich mich nicht angezogen? Hat sie sich nicht angezogen? (Ти) ви`ждал ли си го? 2. Sg. Hast du ihn (schon einmal) gesehen?

(То`й) ви`ждал ли го е? 3. Sg. Hat er ihn (schon einmal) gesehen?

(Ти) ка`зал ли си му го? 2. Sg. Hast du es ihm gesagt?

(Тя) ка`зала ли му го е? Hat sie es ihm gesagt?

3. Sg.

732

Wenn zwei Perfektformen aufeinanderfolgen, kann bei der zweiten Form das Hilfsverb съм weggelassen werden. Mно`го че`сто е псу`вал и (e) би`ел учени`ците си с пръ`чка. Sehr oft hat er geflucht und seine Schüler mit einer Rute geschlagen. Wenn die negierte Perfektform als Antwort auf eine Frage im Perfekt (oder auch Aorist) verwendet wird, kann diese auch ohne das Partizip gebraucht werden. Сре`щал ли си го ско`ро? – Не съм. [statt: Не съ`м го сре`щал.] Bist du ihm kürzlich mal begegnet?– Nein./Nein, bin ich nicht./ Nein, ich bin ihm nicht begegnet. Zur Verwendung des Perfekts Die Perfektformen können neben der temporalen Einordnung einer Handlung auch zahlreiche Bedeutungsnuancen zum Ausdruck bringen, für deren Feststellung oftmals eine genaue Kontext- und Situationsanalyse erforderlich ist. Generell können folgende Verwendungsbereiche festgestellt werden: a) Wie die bulgarische Bezeichnung andeutet, cf. ми`нало ‚vergangene‘ неопределе`но ‚unbestimmte‘ вре`ме ‚Zeitform‘, werden diese Formen hauptsächlich für Handlungen verwendet, die vor dem Redemoment stattgefunden haben. Diese Handlungen werden nicht zu einem vergangenen Orientierungspunkt in Beziehung gesetzt. Folglich ist weniger relevant, wann zu einem vergangenen Zeitpunkt die Handlung konkret vollzogen wurde, sondern eher, dass sie bis zum Redemoment abgelaufen ist. Am besten lässt sich diese Bedeutung im Vergleich mit dem Aorist verdeutlichen. Die Verben im Perfekt sind hier vom imperfektiven Aspekt gebildet. Ходи` ли вче`ра на лов? Aorist – Не хо`дих./Не съ`м (хо`дил). Perfekt unterstreicht die Negierung Warst du gestern auf der Jagd (gewesen)? – Nein./Nein, war ich nicht. fixierte Handlung, konkreter Zeitpunkt: вчер` а – gestern vs. Хо`дил ли си на лов? Perfekt – Не съ`м хо`дил. Warst du schon mal auf einer Jagd gewesen? – Nein, war ich nicht. nichtfixierte Handlung, generelle Anfrage Сно`щи гле`дахме фи`лм “Ко`зият рог”. Aorist Gestern Abend haben wir uns den Film „Das Ziegenhorn“ angeschaut. Гле`дали сме то`зи филм. Perfekt Wir haben diesen Film schon mal gesehen. Ми`налата годи`на бях` ме в Пари`ж. Aorist Letztes Jahr waren wir in Paris.

733

Били` ли сте в Пари`ж? Perfekt Waren Sie/Wart ihr/ schon mal in Paris (gewesen)? Видя` ли как изгле`жда? Aorist Hast du gesehen, wie er aussieht? Person ist gerade vorbeigegangen Виж ` дал ли си го днес? Hast du ihn heute schon (mal) gesehen? Perfekt Виж ` дал съм Ви ня`къде, но не по`мня къде`. Perfekt Ich habe Sie schon mal (irgendwo) gesehen, aber ich kann mich nicht daran erinnern, wo. b) Ausdruck resultativer Bedeutung: Das Ergebnis einer vorausgehenden Handlung liegt im Redemoment noch vor (sog. statales Perfekt). Dieses Ergebnis erscheint wichtiger, als die eigentliche Handlung, die zu diesem geführt hat. Го`стите са присти`гнали о`ще вче`ра. Die Gäste sind bereits gestern eingetroffen. die Gäste sind noch da Обляк` ъл съм се ве`че. Ich habe mich schon angezogen./Ich bin schon angezogen. resultativ Оста`нал си е съ`щия глупа`к. Er ist der gleiche Dummkopf geblieben. Soll dagegen die Handlung selbst hervorgehoben werden, spricht man vom aktionalen Perfekt. Вче`ра сме пъту`вали 10 [де`сет] ча`са с кола`. Gestern sind wir 10 Stunden mit dem Auto gefahren. c) In Abhängigkeit davon, ob es sich um wiederholte Handlungen dreht oder nicht, ist der imperfektive resp. perfektive Aspekt zu verwenden. С това` сме им помо`гнали мно`го. pf einmalig Damit haben wir ihnen sehr geholfen. През це`лия си живо`т то`й е пома`гал на вси`чки. ipf mehrmalig; iteratives Perfekt Sein ganzes Leben lang hat er allen geholfen. d) Ausdruck einer Annahme oder Vermutung: Hier ergeben sich aber auch Parallelen zur Konklusivität, einem Modus, der Schlussfolgerungen ausdrückt. Die Bedeutungsnuance der Vermutung kann durch lexikalische Einheiten, z. B. мож ` е би ‚vielleicht/möglicherweise‘ oder си`гурно ‚sicherlich‘ verstärkt werden.

734

Мо`же би сте допу`снали правопи`сна гре`шка. Vielleicht haben Sie einen Orthographiefehler zugelassen/gemacht. Ня`кой е отвар` ял шка`фа. Jemand hat den Schrank aufgemacht./ Jemand muss den Schrank aufgemacht haben./ Da hat wohl jemand den Schrank aufgemacht. aus der Situation rekonstruiert: Schrank ist offen. А, ти ве`че си хо`дил на море`. Ach, du bist wohl schon am Meer gewesen! aus der Situation rekonstruiert: Person ist braungebrannt Разби`ра се, мо`же да не е` хо`дил на море`, а да е рабо`тил дъ`лго на откри`то. lexikalisch: мож ` е Selbstverständlich kann/könnte es auch sein, dass er nicht am Meer gewesen ist, sondern lange im Freien gearbeitet hat. Си`гурно сте оти`шли в града`. lexikalisch: си`гурно Sicherlich seid ihr in die Stadt gegangen. Ти, Пе`тре, ма`й си забра`вил, че и`маш дълг към мен. „ХиŸтър ПеŸтър“ Du, Peter, hast wohl vergessen, dass du mir gegenüber etwas schuldig bist. Дове`чера е ко`леда, нали` не си` забра`вил? Heute Abend ist die Weihnacht, das hast du doch nicht vergessen, nicht wahr? e) Der Aspektunterschied kann (neben Rektionsunterschieden) auch der Abgrenzung eines Resultats von einer allgemeinen Tatsache dienen. Ня`кой е изя`л бонбо`ните. pf Jemand hat die Pralinen aufgegessen. Resultat: es gibt keine mehr Ня`кой е ял от бонбо`ните. ipf Jemand hat von den Pralinen gegessen. allgemeine Tatsache f) Die Perfektformen treten vorzugsweise in negierten Sätzen auf, wobei der imperfektive Aspekt vor allem bei ни`кога не ‚niemals‘ gegenüber dem perfektiven zusätzlich unterstreicht, dass die jeweilige Handlung nicht ausgeführt wurde. Ich habe nicht gehabt. heißt eher Не съ`м им ` ал., als Ням ` ал съм. Та`зи су`трин не съм заку`свал. [заку`свам/заку`ся] Heute Morgen habe ich (überhaupt) nicht gefrühstückt. От два дни не е вку`сил ни`що. [вку`свам/вку`ся] Seit zwei Tagen hat er nichts zu sich genommen.

735

О`ще не съ`м заку`сил. Ich habe noch nicht gefrühstückt. О`ще не сме` говор` или с тях. Wir haben mit ihnen noch nicht gesprochen. О`ще ли не си` заспа`л! Bist du immer noch nicht eingeschlafen! Ни`кога не съ`м бил там. Ich war niemals dort gewesen. auch bei Verhören zum Tathergang Ни`кой ни`кога не го` е ви`ждал там. Niemand hat ihn jemals dort gesehen. Нико`га не са` им ` али конта`кти с та`зи гру`па. Sie haben niemals mit dieser Gruppe Kontakt gehabt. Бих ли могла` да хва`на венери`ческа бо`лест, след като` съм ням ` ала по`лов конта`кт? Könnte ich mir eine Geschlechtskrankheit holen, auch wenn ich keinen sexuellen Kontakt hatte? g) Präferenzen für die Verwendung von Perfektformen bestehen auch in der Konstruktion: Ви`наги ... ‚immer ...‘ oder Мно`го пъ`ти ... ‚viele Male...‘. Die Verben sind imperfektiv. Ка`за, че ме оби`чаш. – Ви`наги съм те оби`чал. Du sagtest, dass du mich liebst. – Ich habe dich immer geliebt. Ви`наги съм се стремя`л да съм ти добъ`р баща`. Ich habe mich immer bemüht, dir ein guter Vater zu sein. Ви`наги сме се опи`твали да ня`маме дъ`лгове. Wir haben immer versucht, dass wir keine Schulden haben. Ви`наги е закъсня`вала и сега` ще закъсне`е. Sie ist immer zu spät gekommen und wird auch jetzt zu spät kommen. Мно`го пъ`ти съм се пи`тал и`ма ли душа`. Viele Male habe ich mich gefragt, ob es eine Seele gibt. h) Die Perfektform von тря`бва ist тря`бвало е, die wiederum unveränderlich ist. Това` е тря`бвало да се напра`ви ведна`га! Das hätte man gleich tun sollen!

736

Weiterhin erscheinen Perfektformen nach тря`бва oder auch мож ` е in Kontexten der folgenden Art, die auch aus dem Deutschen bekannt sind. Преди` да мо`жеш да корму`ваш тря`бва да си взел пи`смения и`зпит. Bevor du fahren darfst, musst du die schriftliche Prüfung bestanden haben. Преди` да вле`зете в то`зи университе`т тря`бва да сте рабо`тили две годи`ни в чужби`на. Bevor Sie an dieser Universität studieren können, müssen sie zwei Jahre im Ausland gearbeitet haben. Тря`бва ли да си бил преди` това` при не`го? Musst du vorher bei ihm gewesen sein? Междунаро`ден еки`п от у`чени е откри`л но`ви доказа`телства, че ня`кога на Марс мож ` е да е съществу`вал живо`т под фо`рмата на микрооргани`зми. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat neue Beweise dafür entdeckt, dass es einst auf dem Mars Leben in Form von Mikroorganismen gegeben haben könnte. i) In der Konstruktion сти`га + Perfekt, durch die zur Beendigung der Handlung aufgefordert wird, sind die Verben nur imperfektiv. Сти`га сме пил` и. Сти`га си говор` ила! Сти`га е спал.

Wir haben genug getrunken! Du hast jetzt genug geredet! Er hat (jetzt) genug geschlafen.

j) Perfektformen erscheinen als spezifische Wendungen bei Begegnungen resp. beim Auseinandergehen von Personen. Къде` си тръ`гнал?! [тръ`гвам/тръ`гна - losgehen] Wo willst du (denn) hin?/Wohin des Weges? Къде` си ху`кнал?! [ху`квам/ху`кна – davonstürzen] Wohin so schnell/eilig? Какво` си се разбъ`рзал? [разбъ`рзвам се/разбъ`рзам се – es eilig haben] Warum hast du es so eilig? k) Perfektformen treten in току`-виж-Sätzen auf. Die Verben sind perfektiv. In der 3.Pers. fehlt das Hilfsverb. Es werden zukünftige Handlungen bezeichnet, die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit und unerwartet, und auch unerwünscht eintreten können. В такa`ва вие`лица е стра`шно да се пъту`ва. Току`-виж, че сме се отклонил` и от пра`вия път. Es ist schrecklich, bei solch einem Schneesturm fahren zu müssen. Kaum hast du dich versehen/Ganz plötzlich/Im Handumdrehen/ bist du dann auch schon vom richtigen Weg abgekommen!

737

Аз Ви мо`ля, като` се въ`рнете от Со`фия, да нареди`те по`стът да се заси`ли. Току-виж, че ня`кой ден партиза`ните ни напа`днали и избил` и като` му`хи. Ich bitte Sie, wenn Sie von Sofia zurückgekommen sind, anzuordnen, dass der Posten verstärkt wird. Denn so schnell kann man gar nicht gucken, wie eines Tages uns Partisanen überfallen und wie Fliegen töten könnten. l) Perfektformen können wie im Deutschen auch Futurbedeutung haben. Der Sprecher geht davon aus, dass die zukünftige Handlung mit hoher Wahrscheinlichkeit realisiert wird. Една` ду`мичка са`мо, и (ти) си го спаси`л! Ein Wort nur, und du hast ihn gerettet! О`ще два киломе`тра и сме присти`гнали. Noch zwei Kilometer und dann sind wir auch schon da. m) In Konstatierungssätzen mit щом ‚da/wenn ...‘ treten typischerweise Perfektformen auf. Заку`си ли? – Заку`сих. – Щом си заку`сил, ста`вай да тръ`гваме. Hast du gefrühstückt? – Ja./Ja, ich habe gefrühstückt. – Wenn du gefrühstückt hast, dann steh auf und lass uns losgehen. Видя`х те с едно` моми`че сно`щи. – Щом си ме видя`л, кажи` харе`са ли ти моми`чето. Ich habe dich gestern Abend mit einem Mädchen gesehen. – Wenn/Da du mich (einmal) gesehen hast, sag, gefällt dir das Mädchen. n) Sätze mit а ... Perfekt, а ... Perfekt zum Ausdruck von Warnungen oder Drohungen. А` си посмя`л да пи`пнеш, а` съм те удар` ил! Wenn du es anrührst, dann setzt es etwas! А` си каз` ал о`ще ве`днъж не`що, а` съм те изхвър` лил от кла`сната ста`я! Wenn du noch einmal etwas sagst, dann fliegst du aus dem Klassenzimmer! o) Ausdruck von kategorischen Befehlen, Warnungen, Drohungen u.ä. След пет мину`ти да си ле`гнал! Dass du mir in fünf Minuten im Bett bist! Да сте измил` и прозо`рците до у`тре! Dass ihr mir bis morgen die Fenster geputzt habt! Да не съ`м те видя`л о`ще веднъ`ж да въ`ршиш това`! Dass du mir das nicht noch einmal tust/machst!

738

Да не си` прекра`чил пра`га ми! Dass du mir (ja) nicht über meine Schwelle trittst! И да не си` ми каз` ал о`ще веднъ`ж, че я оби`чаш! Und dass du mir nicht noch einmal sagst, dass du sie liebst! p) Perfektformen dienen Fragen der unterschiedlichsten Art zur Vergewisserung, Kontrolle, Verwunderung, Bestätigung u.ä. Къде` ли съм ги сло`жил? [очи`ла - Brille] Wo kann ich sie nur hingelegt haben? Къде` са виж ` дали хо`рата, бога`тите да да`ват пари` на бе`дните. Wer hat so etwas schon jemals gesehen, dass die Reichen den Armen Geld geben. Ко`лко стру`ва? – 50 000! [петдесе`т хи`ляди] – Да не си полудя`л! Wie viel kostet das? – 50 000! – Bist du verrückt!/Spinnst du!/ Du bist doch nicht etwa verrückt geworden! Ня`кой да е чул за сде`лката му с безжи`чните телефо`ни? Hat jemand (mal) etwas von seinem Geschäft mit den schnurlosen Telefonen gehört? Ко`й ли не зна`е и не е` слу`шал о`ще от ма`лък многобро`йните анекдо`ти, слу`чки и преживе`лици на наро`дния мъдре`ц, присмеху`лник, шегаджи`я, сладкоду`мец и хитре`ц, Хи`тър Пе`тър. Wer kennt sie nicht und hat ihnen nicht schon von klein an zugehört, den zahlreichen Anekdoten, Begebenheiten und Erlebnissen des Weisen aus dem Volk, des Spötters, des Witzboldes, des redegewandten und listigen Schlauen Peters. Изо`бщо да сте им ` али ня`какви пробле`ми с та`я ко`ла? Hatten Sie denn überhaupt irgendwelche Probleme mit diesem Auto? Да е взем ` ал друг път кола`та без ва`ше разреше`ние? Hat er denn noch ein anderes Mal das Auto ohne eure Erlaubnis genommen? Да не си` се отказ` вал! Dann hättest du doch nicht ablehnen sollen! Да не сте` закъсня`вали, като` сте и`скали да гле`дате фи`лма. Ihr seid doch nicht (etwa) zu spät gekommen, wo ihr doch den Film sehen wolltet. Стар` а севда/` любов` ръжда` не хващ ` а. Alte Liebe rostet nicht.

739

Bei der Fragestellung werden Aoristformen bevorzugt, wenn man davon ausgeht, dass der Angesprochene Zeuge der Handlung gewesen ist. Geht man davon aus, dass er nicht Zeuge der Handlung war, werden Perfektformen verwendet, die aber auch als Konklusivformen betrachtet werden könnten. Как ми`на пъту`ването? Aorist Wie war/verlief die Reise? Как е ми`нало ра`ждането на ма`лкото бе`бе? Wie verlief die Geburt des kleinen Babys? q) Mit Perfektformen kann der Sprecher eine positive Einstellung zu seinen eigenen Handlungen zum Ausdruck bringen. Аз съм рабо`тил с мно`го прави`телства. Ich habe mit vielen Regierungen (zusammen)gearbeitet. Горде`я се, че съм преве`л то`зи рома`н - о`нзи ужа`сно тру`ден текст Ich bin stolz darauf, dass ich diesen Roman übersetzt habe, diesen wahnsinnig schwierigen Text. r) Weitere modale Nuancen bei Perfektformen: Да не ми`слиш, че съм изгорял` за те`бе. Nicht, dass du denkst, dass ich dich brauche. Langeweile, Überdruss Цял ден съм прал! Ich habe den ganzen Tag lang gewaschen! Überdruss Ку`пила съм месо`, сго`твила съм го, слож ` ила съм го на ма`сата да яде` – и то`й пак недово`лен. Da kaufe ich Fleisch, koche es, stelle es ihm zum Essen auf den Tisch – und er ist wieder nicht zufrieden! Unzufriedenheit, Empörung Не мо`га да си спо`мня да е пял` а. Ich kann mich nicht erinnern, dass sie gesungen hat/hätte./Nicht dass ich wüsste, dass sie gesungen hat. Unsicherheit, Zweifel Аз не съ`м чул да и`ма война`. Ich habe nicht gehört, dass es einen Krieg geben soll. Zweifel Ни`то съм видя`л, ни`то съм чул! Ich habe weder etwas gesehen, noch etwas gehört./Mein Name ist Hase. Gleichgültigkeit Да не си` ре`къл по`сле, че не съ`м те ви`кал! Dass du (mir) hinterher/später nicht sagst, ich hätte dich nicht gerufen!/ Nicht aber, dass du hinterher sagst, ich hätte dich nicht gerufen! Warnung

740

Пи`тал ли си се, как се чу`вствам аз! Hast du dich jemals gefragt, wie ICH mich fühle! Enttäuschung Стъ`пвали сме върху` съкро`вището, без да подози`раме ни`що. Da sind wir auf einen Schatz getreten, ohne etwas davon zu ahnen. Überraschung Не мо`га да повя`рвам. Замер` вали сме ги със зла`то. Ich kann es nicht glauben. Da haben wir sie ja mit Gold beworfen. Überraschung; in den Steinen war Gold versteckt s) Mit den Perfektformen können auch indirekte Fragesätze gebildet werden. Попи`тай Пе`тър гле`дал ли е то`зи филм. [statt: Попи`тай Пе`тър дали` е гле`дал то`зи филм.] Frage Peter, ob er diesen Film gesehen hat. Попи`тайте ги били` ли са на то`зи при`ем. Fragt sie, ob sie bei diesem Empfang gewesen sind. t) Kompliziert und nicht unumstritten ist, ob es auch Perfektformen gibt, bei denen in der 3.Pers. das Hilfsverb съм fehlt. Das Problem besteht darin, dass solche Formen auch als Renarrativ- oder Admirativformen interpretiert werden könnten (s. Lektion 11). О`ще едно` дете` ... Ня`кой ми оста`вил [statt: е оста`вил] о`ще едно` дете`. Noch ein Kind … Jemand hat mir noch ein weiteres Kind hinterlassen. u) Das gleiche Problem besteht auch bei den heute üblichen Konklusivformen (s. Lektion 11), durch die Vermutungen ausgedrückt werden, und bei denen jedoch auch in der 3.Pers. das Hilfsverb erscheinen muss. От любо`в е умря`л. Er wird aus Liebe gestorben sein. (cf. ? Er ist aus Liebe gestorben.) v) Perfektformen können auch die Bedeutung des Futurm exactums ausdrücken. То`й ще си отклю`чи и ще вле`зе с цветя`та вкъ`ши. А`нна си е дошла` по`ра`но от не`го и обле`чена пра`знично, го ча`ка. Er wird sich aufschließen und mit den Blumen das Haus betreten. Anna ist schon vor ihm gekommen und festlich gekleidet, während sie auf ihn wartet. [statt: А`нна ще си е дошла` по`-ра`но от не`го и обле`чена пра`знично, го ча`ка. Anna wird vor ihm gekommen und festlich gekleidet sein, und auf ihn warten.]

741

w) Perfektformen können Wünsche und Flüche ausdrücken, wenn sie von perfektiven Verben und ohne das Hilfsverb in der 3.Pers. gebildet werden. Млъкни`, че го`спод те уби`л. ohne Hilfsverb Schweig, sonst straft dich Gott! Дя`вол го взел! Der Teufel soll ihn holen! Ха добре` си дошъ`л и наздра`ве! Nun, sei mir willkommen und zum Wohl! Weitere Beispielsätze mit Perfektformen Ни`що не е` ста`нало. Es ist nichts passiert. О`ще не сме` били` там. Wir waren noch nicht dort gewesen. Не сме` го бил` и. Betonung beachten! Wir haben ihn nicht geschlagen. Това` е било` преди` мно`го годи`ни. Das ist vor vielen Jahren gewesen. Виж ` дал ли си го ня`кога? Hast du ihn jemals gesehen? Не съ`м го завар` ил(а) в къ`щи. Ich habe ihn nicht zuhause angetroffen. Ти обяд ` вал ли си? Hast du schon zu Mittag gegessen? Ми`слил съм мно`го по то`зи въпро`с. Ich habe viel über diese Frage nachgedacht. Ако` при ня`кое къ`рмене бе`бето е изсу`кало по`-ма`лко ... Falls bei irgendeinem Stillen der Säugling weniger getrunken hat ... Ни`кога през живо`та си не съ`м бил там. In meinem Leben bin ich niemals dort gewesen. Ни`кога преди` това` или` след това` не съ`м вку`свал тако`ва не`що. Niemals zuvor oder danach habe ich eine solche Delikatesse gekostet. Не съ`м им ` ал доста`тъчно вре`ме. Ich hatte nicht genug Zeit.

742

Сти`га са ял` и. Jetzt haben sie aber genug gegessen. Проче`тох кни`гата. – Щом си я проче`л, кажи` ми интере`сна ли е. Ich habe das Buch durchgelesen – Wenn du es durchgelesen hast, sag mir, ist es interessant? Отда`вна не съ`м похва`щал стик за голф. Ich habe schon lange keinen Golfschläger mehr in der Hand gehabt/ gehalten! Изсму`кал си го е от пръ`стите. Das hat er es sich aus den Fingern gesogen. Тако`ва не`що не съ`м ви`ждал! So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen!/ So etwas ist unerhört! Лъ`гали сме се в не`го. Wir haben uns in ihm getäuscht. Мно`го е видя`л и па`тил. Er hat eine harte Schule durchgemacht./Er hat viel durchgemacht./ Er hat schon einiges hinter sich. Видя`л съм добри` и ло`ши дни. Ich habe gute und schlechte Tage erlebt. Отдъхни` си, почини` си, сти`га си бъ`рзал! Ruhe dich aus, erhole dich, du bist genug gelaufen! Да не съ`м те видя`л по`вече на у`лицата! Dass ich dich ja nicht mehr auf der Straße sehe!/ Wehe, ich erwische dich wieder auf der Straße! Преди` да съ`м реши`л дали` да се оба`дя, или` не, то`й реша`ва въпро`са вме`сто мен. Bevor ich mich entschieden habe, ob ich ans Telefon gehe oder nicht, entscheidet er bereits die Frage für mich. Не съ`м била` роде`на о`ще, кога`то то`й е бил роде`н. Ich war noch nicht geboren (gewesen), als er geboren wurde.

Им ` аш ли занаят ` , им ` аш и канаят ` . Handwerk hat goldenen Boden.

743

8.7. Plusquamperfekt [миŸнало предвариŸтелно вреŸме] Die Plusquamperfektformen bestehen aus dem Aoristpartizip und den Imperfektformen von съм. бях ку`пил бе`ше/бе ку`пил бе`ше/бе ку`пил бя`хме ку`пили бя`хте ку`пили бя`ха ку`пили

ich hatte gekauft männliche Person du hattest gekauft männliche Person er hatte gekauft männliche Person wir hatten gekauft ihr hattet gekauft sie hatten gekauft

Die Formen бе und бе`ше in der 2. und 3.Pers.Sg. werden als semantisch gleichberechtigt angesehen, stilistisch steht бе eher für die Schriftsprache. Beim Aoristpartizip sind wiederum die Genus- und Sexusbeziehungen zu beachten. Ива`н бе/бе`ше ку`пил не`що. Ре`ни бе/бе`ше ку`пила не`що. Дете`то бе/бе`ше ку`пило не`що за се`бе си.

Ivan hatte etwas gekauft. Reni hatte etwas gekauft. Das Kind hatte etwas für sich gekauft.

Die Negierung erfolgt ebenfalls duch не. Die Plusquamperfektform бях бил (von съм) existiert eher selten und wird durch съм бил („ich bin/war gewesen“) ersetzt. Plusquamperfektformen affirmativ (bejahend) mit ausgedrücktem Personalpronomen аз бях хо`дил, - а, -о ich war gegangen ти бе/беŸше хо`дил, -а, -о du warst gegangen то`й бе/беŸше хо`дил er war gegangen тя бе/беŸше хоŸдила sie war gegangen то бе/беŸше хоŸдило es war gegangen ни`е бяŸхме хо`дили wir waren gegangen ви`е бяŸхте хо`дили ihr wart gegangen те бяŸха хо`дили sie waren gegangen

ohne Personalpronomen бях хо`дил, - а, -о бе/беŸше хо`дил, -а, -о бе/беŸше хо`дил бе/беŸше хоŸдила бе/беŸше хоŸдило бяŸхме хо`дили бяŸхте хо`дили бяŸха хо`дили

744

negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не бях хо`дил, - а, -о ich war nicht gegangen ти не бе/беŸше хо`дил, -а, -о du warst nicht gegangen то`й не бе/беŸше хо`дил er war nicht gegangen тя не бе/беŸше хоŸдила sie war nicht gegangen то не бе/беŸше хоŸдило es war nicht gegangen ни`е не бяŸхме хо`дили wir waren nicht gegangen ви`е не бяŸхте хо`дили ihr wart nicht gegangen те не бяŸха хо`дили sie waren nicht gegangen interrogativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз бях ли хо`дил, -а, -о war ich gegangen ти бе/беше ли хо`дил, -а, -о warst du gegangen то`й бе/беŸше ли хо`дил war er gegangen тя бе/беŸше ли хоŸдила war sie gegangen то бе/беŸше ли хоŸдило war es gegangen ни`е бяŸхме ли хо`дили waren wir gegangen ви`е бяŸхте ли хо`дили wart ihr gegangen те бяŸха ли хо`дили waren sie gegangen

ohne Personalpronomen не бях хо`дил, - а, -о не бе/беŸше хо`дил, -а, -о не бе/беŸше хо`дил не бе/беŸше хоŸдила не бе/беŸше хоŸдило не бяŸхме хо`дили не бяŸхте хо`дили не бяŸха хо`дили

ohne Personalpronomen бях ли хо`дил, -а, -о бе/беше ли хо`дил, -а, -о бе/беŸше ли хо`дил бе/беŸше ли хоŸдила бе/беŸше ли хоŸдило бяŸхме ли хо`дили бяŸхте ли хо`дили бяŸха ли хо`дили

Пред бог` а всич ` ки са ра`вни. Vor Gott sind alle gleich.

745

interrogativ-negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не бях ли хо`дил, -а, -о war ich nicht gegangen ти не бе/беŸше ли хо`дил, -а, -о warst du nicht gegangen то`й не бе/беŸше ли хо`дил war er nicht gegangen тя не бе/беŸше ли хоŸдила war sie nicht gegangen то не бе/беŸше ли хоŸдило war es nicht gegangen ни`е не бяŸхме ли хо`дили waren wir nicht gegangen ви`е не бяŸхте ли хо`дили wart ihr nicht gegangen те не бяŸха ли хо`дили waren sie nicht gegangen

ohne Personalpronomen не бях ли хо`дил, -а, -о не бе/беŸше ли хо`дил, -а, -о не бе/беŸше ли хо`дил не бе/беŸше ли хоŸдила не бе/беŸше ли хоŸдило не бяŸхме ли хо`дили не бяŸхте ли хо`дили не бяŸха ли хо`дили

Plusquamperfektformen eines reflexiven perfektiven Verbs (облиŸчам се/облекаŸ се – sich anziehen) affirmativ (bejahend) mit ausgedrücktem Personalpronomen аз се бях обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло ich hatte mich angezogen ти се бе/беŸше обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло du hattest dich angezogen то`й се бе/беŸше обляŸкъл er hatte sich angezogen тя се бе/беŸше обляŸкла sie hatte sich angezogen то се бе/беŸше обляŸкло es hatte sich angezogen ни`е се бяŸхме облеŸкли wir hatten uns angezogen ви`е се бяŸхте облеŸкли ihr hattet euch angezogen те се бяŸха облеŸкли sie hatten sich angezogen

ohne Personalpronomen бях се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло бе/беŸше се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло бе/беше се обляŸкъл бе/беŸше се обляŸкла бе/беŸше се обляŸкло бяŸхме се облеŸкли бяŸхте се облеŸкли бя`ха се облеŸкли

С гнил ` о въже` в клад` енец не влиз` ай. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

746

negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не бях се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло аз не сеŸ бях обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло ich hatte mich nicht angezogen ти не бе/беŸше се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло ти не сеŸ бе/беŸше обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло du hattest dich nicht angezogen то`й не сеŸ бе/беŸше обляŸкъл er hatte sich nicht angezogen тя не сеŸ бе/беŸше обляŸкла sie hatte sich nicht angezogen то не сеŸ бе/беŸше обляŸкло es hatte sich nicht angezogen ни`е не бяŸхме се облеŸкли ниŸе не сеŸ бяхме облеŸкли wir hatten uns nicht angezogen ви`е не бяŸхте се облеŸкли виŸе не сеŸ бяŸхте облеŸкли ihr hattet euch nicht angezogen те не бяŸха се облеŸкли те не сеŸ бяŸха облекли sie hatten sich nicht angezogen interrogativ mit ausgedrücktem Personalpronomen аз обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли се бях аз бях ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло hatte ich mich angezogen ти обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли се бе/беŸше ти бе/беŸше ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло hattest du dich angezogen то`й обля`къл ли се беŸше тоŸй бе/беŸше ли се обляŸкъл hatte er sich angezogen тя облякла ли се беŸше тя бе/беŸше ли се обляŸкла hatte sie sich angezogen

ohne Personalpronomen не бях се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не сеŸ бях обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не бе/беŸше се обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не сеŸ бе/беŸше обляŸкъл/обляŸкла/обляŸкло не сеŸ бе/беŸше обляŸкъл не сеŸ бе/беŸше обляŸкла не сеŸ бе/беŸше обляŸкло не бяŸхме се облеŸкли не сеŸ бяхме облеŸкли не бяŸхте се облеŸкли не сеŸ бяŸхте облеŸкли не бяŸха се облеŸкли не сеŸ бяŸха облекли

ohne Personalpronomen обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли се бях бях ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло обля`къл/обляŸкла/обляŸкло ли се бе/беŸше бе/беŸше ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло обля`къл ли се беŸше бе/беŸше ли се обляŸкъл облякла ли се беŸше бе/беŸше ли се обляŸкла

747

то обляŸкло ли се беŸше то бе/беŸше ли се обляŸкло hatte es sich angezogen ни`е обле`кли ли се бяŸхме ниŸе бяŸхме ли се облеŸкли hatten wir uns angezogen ви`е обле`кли ли се бяŸхте виŸе бяŸхте ли се облеŸкли hattet ihr euch angezogen те обле`кли ли се бяŸха те бяŸха ли се облеŸкли hatten sie sich angezogen

interrogativ-negiert mit ausgedrücktem Personalpronomen аз не бях ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло hatte ich mich nicht angezogen ти не бе/беŸше ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло hattest du dich nicht angezogen той не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкъл hatte er sich nicht angezogen тя не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкла hatte sie sich nicht angezogen то не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкло hatte es sich nicht angezogen ниŸе не бяŸхме ли се облеŸкли hatten wir uns nicht angezogen виŸе не бяŸхте ли се облеŸкли hattet ihr euch nicht angezogen те не бяŸха ли се облеŸкли hatten sie sich nicht angezogen

обляŸкло ли се беŸше бе/беŸше ли се обляŸкло обле`кли ли се бяŸхме бяŸхме ли се облеŸкли обле`кли ли се бяŸхте бяŸхте ли се облеŸкли обле`кли ли се бяŸха бяŸха ли се облеŸкли

ohne Personalpronomen не бях ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло не бе/беŸше ли се обля`къл/обляŸкла/обляŸкло не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкъл не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкла не сеŸ ли бе/беŸше обляŸкло не бяŸхме ли се облеŸкли не бяŸхте ли се облеŸкли не бяŸха ли се облеŸкли

Мий ` магар` е със сапун ` , да загуб` иш и сапун ` а, и труда.` Einen Raben kann man nicht weißwaschen.

748

Bei der Plusquamperfektbildung ist wiederum der Aspekt der Verben zu berücksichtigen, von denen die Aoristpartizipien gebildet werden, cf. каз` вам/каж ` а. ка`звам sagen (imperfektiv) ка`звал бях не бя`х ка`звал ка`звал бе/бе`ше не бе/бе`ше ка`звал ка`звал бе/бе`ше не бе/бе`ше ка`звал ка`звали бя`хме не бя`хме ка`звали ка`звали бя`хте не бя`хте ка`звали ка`звали бя`ха не бя`ха ка`звали

ка`жа sagen (perfektiv) ка`зал бях не бя`х ка`зал ка`зал бе/бе`ше не бе/бе`ше ка`зал ка`зал бе/бе`ше не бе/бе`ше ка`зал ка`зали бя`хме не бя`хме ка`зали ка`зали бя`хте ка`зали бя`ха

не бя`хте ка`зали не бя`ха ка`зали

Beispiele zur Aspektverwendung bei Plusquamperfektformen Бях го попи`тал дали` мо`же да до`йде. Ich hatte ihn gefragt, ob er kommen kann. pf., einmalige abgeschlossene Handlung Мно`го пъ`ти го бях пи`тал дали` мо`же да до`йде. Ich hatte ihn mehrmals gefragt, ob er kommen kann. ipf., Mehrmaligkeit Преди` да оти`да на съде`бния проце`с, бях проче`л вси`чко. Bevor ich zum Gerichtsprozess gegangen bin, hatte ich alles durchgelesen. pf., einmalige abgeschlossene Handlung Преди` да оти`да, бях чел мно`го. Bevor ich gegangen bin, hatte ich viel gelesen. ipf., keine Aussage über Abgeschlossenheit der Handlung Преди` да тръ`гна, бях реши`л вси`чки зада`чи. pf Bevor ich losgegangen bin, hatte ich alle Aufgaben gelöst. Преди` да тръ`гна, бях реша`вал мно`го зада`чи. ipf Bevor ich losgegangen bin, hatte ich viele Aufgaben gelöst. In negierten Sätzen der folgenden Art werden nur imperfektive Verbformen verwendet. До вче`ра не бях пил бъ`лгарски коня`к. Bis gestern hatte ich noch keinen bulgarischen Kognak getrunken. До за`вчера не бях се ка`чвал на Ви`тоша. Bis vorgestern war ich noch nicht im Vitoša-Gebirge gewesen. Ни`кога не бях` ме опи`твали от таки`ва ху`бави ди`ни. Wir hatten noch niemals von solch schönen Melonen gekostet.

749

Ergänzung zur Wortfolge bei Plusquamperfektformen Auch bei diesen Formen gilt: Dativ vor Akkusativ Бях ти го ку`пил. [костю`м - Anzug] Бя`хме им ги въ`рнали. [кни`ги - Bücher] Бе/Бе`ше и` я ку`пила. [пола` - Rock]

Ich hatte ihn dir gekauft. Wir hatten sie ihnen zurückgeben. Sie hatte ihn ihr gekauft.

Wortfolge bei anderen Klitika О`ще не се` бя`хме въ`рнали./О`ще не бя`хме се въ`рнали. Wir waren noch nicht zurückgekehrt. О`ще не се` бе`/бе`ше въ`рнал. Er war noch nicht zurückgekommen. Бях си го ку`пил. Ich hatte es mir gekauft. Бе/Бе`ше си го ку`пил. Er hatte es sich gekauft. (Аз) бях ли го ви`ждал?/ (Аз) ви`ждал ли го бях? 1.Sg. Hatte ich das schon einmal gesehen? (То`й) бе`ше ли го ви`ждал?/(То`й) ви`ждал ли го бе`ше? 3. Sg. Hatte er das schon einmal gesehen? Аз не се` бях обля`къл./Аз не бя`х се обля`къл. Ich hatte mich nicht angezogen. (Той) не се` бе/бе`ше обля`къл. Er hatte sich nicht angezogen. (Аз) не бя`х ли се обля`къл?/Аз не се` ли бях облякъл? Hatte ich mich nicht angezogen? (Тя) не се` ли бе/бе`ше обля`кла? Hatte sie sich nicht angezogen? О`ще ли не се` бе`ше обръ`снал? Hatte er sich immer noch nicht rasiert?/ War er immer noch nicht mit dem Rasieren fertig (gewesen)?

750

То`й не можа` да взе`ме кола`та и`, защо`то тя я бе`ше да`ла на съсе`дката си. Er konnte das Auto von ihr nicht nehmen, da sie es der Nachbarin gegeben hatte. Eine invertierte Wortfolge ist in der Poesie und auch in der Umgangssprache möglich. Отка`зал се бя`х от света`. [statt: Бя`х се отка`зал от света`.] Ich hatte mich von der Welt losgesagt. Zur Verwendung der Plusquamperfektformen Die bulgarische Bezeichnung ми`нало ‚vergangen‘ предвари`телно ‚im voraus/vorzeitig‘ вре`ме ‚Zeit(form)‘ weist bereits darauf hin, dass mit diesem Tempus – genau wie im Deutschen – Verbalhandlungen erfasst werden, die nicht nur vor dem Redemoment, sondern zugleich vor einem vergangenen Orientierungsmoment abgelaufen sind. Вче`ра, кога`то то`й дойде`, тя ве`че бе`ше тръ`гналa. Als er gestern kam, war sie bereits losgegangen. Oftmals ist dies mit dem Ausdruck von Resultativität verbunden, d.h. das Resultat einer vergangenen abgeschlossenen Handlung liegt zu einem vergangenen Orientierungsmoment vor bzw. es wird bei Negation angezeigt, dass das Handlungsergebnis noch nicht eingetreten war (sog. statales Plusquamperfekt). Die Verben sind perfektiv. Аз оти`дох в де`сет часа`, но те бях` а оти`шли о`ще в о`сем часа`. Ich bin um 10 Uhr gegangen, sie aber waren schon um 8 Uhr gegangen. Кога`то оти`дох, тя се обли`чаше. - О``ще ли не се` бе`ше обля`кла? Als ich ging, zog sie sich gerade an. – Hatte sie sich immer noch nicht (fertig) angezogen?/ War sie immer noch nicht mit dem Anziehen fertig? Soll nicht das Handlungsergebnis in den Vordergrund gestellt werden, sondern der Handlungsverlauf, dann werden imperfektive Verben eingesetzt (sog. aktionales Plusquamperfekt). Те бя`ха у`чили да гово`рят, за та`зи ра`бота си и`ма учи`лища. Sie hatten gelernt zu reden, für so etwas gibt es ja die Schulen. Докато` бе`ше трая` ла препирня`та, то`й внима`телно бе`ше слу`шал вси`чки. Solange der Streit anhielt, hörte er aufmerksam allen zu. На бодлив` а крав` а бог рога` не дав` а. Gott weiß gut, warum er dem Esel keine Hörner gibt.

751

Weitere Verwendungsweisen von Plusquamperfektformen sind: a) Modale Nuance des Erinnerns: Der Sprecher besaß bereits einmal die gewünschte Information, kann sich aber im Redemoment nicht (genau) erinnern. Роди`телите ти какво` ви бях` а доне`сли от чужби`на? Was haben (noch mal) eure Eltern euch aus dem Ausland mitgebracht? Извине`те, Ви`е бях` те каз` али да Ви се оба`дя, за да ми предаде`те докуме`нтите. Entschuldigen Sie bitte, Sie hatten gesagt, dass ich mich bei Ihnen melden soll(te), um mir die Unterlagen zu übergeben. b) Modale Nuance der Bitte resp. der delikaten Aufforderung: А ти, Васи`ле, да бе`ше оти`шъл да доведе`ш го`стите, а? Und du, Vasil, wie wär es denn, wenn du mal losgehst und die Gäste herbringen würdest? Деца`, ви`е да бях` те се прибрал` и в ста`ите си. Kinder, könntet/würdet ihr mal auf eure Zimmer gehen. Да бе`ше вляз` ъл да пи`ем по едно` кафе`нце. Du hättest ruhig auf einen Kaffee reinkommen können. Person hat an der Tür etwas abgegeben und ist dabei, sich zu verabschieden. Да бя`хме поле`гнали ма`лко! Wir sollten uns ein bisschen hinlegen! c) In Verbindung mit der Partikel да erfolgt der Ausdruck von Optativität, d.h. Äußerung eines Wunsches: Ех, да бях се роди`л тога`ва! Ach, wenn ich doch nur damals geboren worden wäre! Да не бя`х и`двал! Wäre ich doch nur nicht dahingegangen! Да бе`ше видя`л каква` кола` и`мат те! Du hättest mal sehen sollen, was die jetzt für ein Auto haben! Да бях` ме тръ`гнали ма`лко по`-ра`но! Wir hätten ein bisschen früher aufbrechen sollen./ Wären wir doch (nur) ein bisschen früher aufgebrochen! Наме`сто да дръ`нкаш да бе`ше отвор` ил бага`жника. Statt zu quatschen, solltest du mal lieber den Kofferraum aufmachen./ Statt zu quatschen, hättest du mal lieber den Kofferraum aufmachen können.

752

d) Plusquamperfektformen stehen in der Protasis (Vordersatz/Bedingung) in Konditionalgefügen und drücken dort vergangene, oft irreale, Handlungen aus. (s.a. unter Futurum präteriti). Ако` се бе`ше вър` нал навре`ме, ни`що ня`маше да ста`не! Wenn du rechtzeitig zurückgekommen wärst, wäre nichts passiert! Ако` не се` бе`ше вър` нал сам, щя`хме да те взе`мем. Wenn du nicht von allein zurückgekommen wärst, hätten wir dich geholt. Ако` бях` ме им ` али по`вече па`ри, щя`хме да си построи`м по`-голя`ма къ`ща. Wenn wir mehr Geld gehabt hätten, hätten wir uns ein größeres Haus gebaut. Weitere Beispielsätze mit Plusquamperfektformen Тук и`маше химика`лка. Ня`кой я бе`ше забра`вил. Hier war ein Kugelschreiber. Jemand hatte ihn vergessen. Вче`ра сутринта`, докато` то`й о`ще спе`ше, тя бе`ше ста`нала, за да провери` портфе`йла му. Gestern Morgen, als er noch schlief, war sie aufgestanden, um seine Brieftasche zu überprüfen. То`й гле`даше през прозо`реца на мазе`то; дъждъ`т о`ще не бе`ше спрял. Er schaute durch das Kellerfenster; der Regen hatte immer noch nicht aufgehört. Бях` а се събрал` и мно`го хо`ра, мъже` и жени`, все мла`ди. Viele Menschen hatten sich versammelt, Männer und Frauen, und alle waren jung. Реши`л бях не да мълча`, а да ка`жа вси`чко. Ich hatte beschlossen, nicht zu schweigen, sondern dass ich alles sagen werde. Така`ва зе`лка в мо`ята гради`на о`ще не се бе`ше раж ` дала! Solch ein Kohlkopf war in meinem Garten noch nicht gewachsen! Да бя`хме поизлез` ли на чист въ`здух! Wir hätten ein bisschen an die frische Luft gehen sollen!/ Wären wir doch lieber ein bisschen an die frische Luft gegangen!/ Wir sollten ein bisschen an die frische Luft gehen! Къдет ` о им ` а за пет, им ` а и за Пет ` ко. Wo Sechse essen, wird auch der Siebente satt.

753

Диплома`тите и полити`ците ве`че се бях` а качил` и в луксо`зните си коли`, за да не пропу`снат нача`лото на президе`нтския при`ем. Die Diplomaten und Politiker waren bereits in ihre Luxuskarossen gestiegen, um nicht den Beginn des Präsidentenempfangs zu verpassen. И защо` ли и`дат сега`?! Да бях` а поча`кали да порабо`ти поне` полови`н годи`на! Und warum aber kommen sie jetzt?! Sie hätten doch warten können, bis er wenigstens ein halbes Jahr gearbeitet hätte! Преди` две годи`ни актьо`рът прека`ра 59 [петдесе`т и де`вет] дни зад реше`тките, след като` бе`ше употреби`л кокаи`н и алкохо`л. Vor zwei Jahren verbrachte der Schauspieler 59 Tage hinter Gittern, nachdem er Kokain und Alkohol konsumiert hatte. Те си прика`зваха, ся`каш ни`що не е било`. Sie redeten miteinander, als wenn nichts zwischen ihnen vorgefallen wäre. То`й си спо`мни как ня`кога бе`ше рабо`тил в та`зи фи`рма. Er erinnerte sich daran, wie er einst in dieser Firma gearbeitet hatte. Тат`ко Е`нцо си бе напра`вил сни`мка с не`я и сни`мката се появи` в едно` от италиа`нските списа`ния за автомоби`ли. Vater Enco hatte sich ein Foto mit ihr gemacht und dieses erschien in einer der italienischen Auto(mobil)zeitschriften. Разка`зах му за вси`чки места`, на кои`то бях бил, вси`чки наро`ди, кои`то бя`х видя`л, и вси`чки и`зводи, до кои`то бя`х дости`гнал. Ich erzählte ihm von allen Orten, an denen ich gewesen bin/war, von allen Völkern, die ich gesehen hatte, und von allen Schlussfolgerungen, zu denen ich gelangt war. То`й оба`че ви`наги си бе`ше бил едина`к и мра`зеше да гово`ри. Er aber war immer ein Einzelgänger gewesen und es stand ihm nicht nach Reden. Накра`я ми пи`сна и реши`х да вля`за, въ`преки че звъне`цът о`ще не бе`ше бил. Schließlich hatte ich die Schnauze voll und bin hineingegangen, obwohl es noch nicht geklingelt hatte. Schulklasse

Кой ` то кам ` ък се търкал` я, мъх не лови.` Wer rastet, der rostet.

754

8.8.

Satzbildung (образуŸване на изречеŸния) (da-, obwohl-, seitdem-, sowohl… als auch-, warum-, weil-, wie-Sätze)

защо`-Sätze [warum/weil] Кажи` ми, защо`, за бо`га, тря`бва да оти`деш там? Sag mir, warum in aller Welt du dort hingehen musst? Зна`еш ли, защо` не до`йде? Weißt du, warum er nicht kommt? Ня`ма защо` да и`двате? Ihr braucht nicht zu kommen. защо`то-Sätze [da/wie/sonst] Ня`ма да до`йда, защо`то ве`че е къ`сно. Ich komme nicht, weil es schon (zu) spät ist. Ще се прибера` по`-къ`сно, защо`то във фи`рмата ста`на ава`рия. Ich komme später nach Hause, weil es in der Firma eine Havarie gibt/ gab. Ве`чен е Хи`тър Пе`тър, защо`то то`й е олицетворе`ние на мъдростта` и жите`йския о`пит на безсмъ`ртния дух на бъ`лгарина, то`й е сами`ят наро`д. Unsterblich ist der Schlaue Peter, weil er die Verkörperung der Weisheit und der Lebenserfahrung des unsterblichen Geistes des Bulgaren ist; er ist das Volk selbst. Мо`ето ма`лко хра`бро мъжле`нце, от мен да бя`га, са`мо защо`то ма`лко го понату`пах. Mein kleines mutiges Männlein, will von mir weglaufen, und das nur, weil ich ihn ein bisschen versohlt/verprügelt habe. Бя`хме голе`ми прия`тели и затова`, защо`то и не`говото, и мо`ето положе`ние вкъ`щи бе едно` и съ`що. Wir waren auch deswegen große Freunde, weil sowohl seine als auch meine Lage zu Hause ein und dieselbe war. Цо`нка се бе`ше заба`вила, защо`то се бе`ше отби`ла до гости`лницата. Conka war später gekommen, weil sie noch einen Abstecher ins Gasthaus gemacht hatte. Drohung Затва`ряй си уста`та, защо`то ще ми нала`паш юмру`ка. Halt’s Maul/Mach die Klappe zu/, sonst kriegst du meine Faust zu spüren!

755

какво`то и да-Sätze [was (auch) immer ...] Какво`то и да наме`риш на паза`ра, това` вземи`. Was immer du auf dem Markt auftreiben kannst, nimm es! Фо`рмата за мно`жествено число` на вси`чки прилага`телни имена`, без какво`то и да е било` изключе`ние, се образу`ва с оконча`ние -и. Die Pluralform aller Adjektive, wird – ohne jegliche Ausnahme – mit der Endung и gebildet. Ни`какъв аге`нт, слу`жител или` предста`вител на превозва`ча не е` упълномоще`н да попра`вя, изме`ня или` проме`ня какво`то и да е от усло`вията на настоя`щия до`говор. Kein Vertreter/Agent, Angestellter oder Repräsentant des Beförderers ist bevollmächtigt, welche Bedingungen dieses Vertrages auch immer, zu korrigieren, abzuändern oder zu verändern. ка`кто-Sätze [wie/wie wenn/] Vergleiche Му`зиката му де`йстваше така`, ка`кто валериа`нът на ко`тката. Die Musik wirkte auf ihn so, wie Baldrian auf die Katze. Ка`кто съм умо`рен, ще си ле`гна ведна`га. Müde wie ich bin, werde ich mich gleich hinlegen. Ка`кто [= като`] се бе`ше поизпра`вил, то`й се ки`лна наза`д и па`дна. Wie er sich so ein bisschen aufgerichtet hatte, schwankte/kippte er nach hinten und fiel hin. Ка`кто [= като`]` се лу`тах из та`зи бя`ла пу`стош, внеза`пно чух кря`сък на ди`ви гъ`ски. Wie ich so durch diese weiße öde Gegend streife, da höre ich plötzlich das Gekreische von Wildgänsen. Така` ка`кто пъту`ваха – безшу`мно и без светлини` – са`мо по ня`каква случа`йност би`ха откри`ли приближа`ването им. So wie die fuhren – lautlos und ohne Licht – hätte man nur durch irgendeinen Zufall deren Annäherung entdecken können. ка`кто и-Sätze [wie auch] Варша`вската конве`нция управля`ва и в по`вечето слу`чаи огранича`ва отговорността` за щети`, вклю`чващи смърт или` теле`сни повре`ди, ка`кто и в слу`чай на за`губа или` повре`да на бага`ж. Die Warschauer Konvention regelt und beschränkt in der Mehrzahl der Fälle die Haftung für Schäden, auch bei Tod und Körperschäden, sowie bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks.

756

ка`кто и да-Sätze [wie dem auch sei] Как`то и да е, тря`бва да наме`рим реше`ние. Wie dem auch sei, wir müssen eine Lösung finden. ка`кто - така` и-Sätze [sowohl ... als auch/wie ... so auch] Ка`кто то`й сам, ка`кто поко`йната му съпру`га, така` и кафене`то му би`еше на очи` със сво`ята оригина`лност и чуда`т вид. Wie er selbst und wie auch seine verstorbene Frau, so stach auch sein Cafè mit seiner Originalität und seinem seltsamen Outfit ins Auge. Ка`кто през ми`налата годи`на, така` и през настоя`щата годи`на пости`гнахме над 8 [о`сeм] на сто годи`шен при`раст на национа`лния до`ход. Wie im letzten Jahr, so haben wir auch im laufenden Jahr einen über achtprozentigen Zuwachs des Nationaleinkommens erreicht. мака`р (и)/(да) че-Sätze [obwohl/wenn auch/...] Мака`р и куц, то`й е мно`го повди`жен. Wenn er auch hinkt, ist er sehr beweglich. Мака`р и млад, си`гурно ще успе`е. Obwohl er jung ist, wird er es schaffen. Ще го довъ`рша, мака`р и да стоя` ця`ла нощ. Ich mache das zu Ende, und wenn ich die ganze Nacht aufbleiben muss. Мака`р и добъ`р, едва` ли бе`ше отли`чен. Wenn er auch gut war, ausgezeichnet wohl kaum. Въ`рна се от града` и не се` отби`, мака`р че я пока`них. Sie kam aus der Stadt zurück und hat aber keinen Abstecher gemacht, obwohl ich sie eingeladen hatte. отка`кто-Sätze [seit/seitdem/nachdem] Отка`кто се по`мня. Seitdem ich denken kann./Solange ich mich erinnern kann. Отка`кто съм жив ... Seit(dem) ich lebe... Изми`наха до`ста годи`ни, отка`кто се видя`хме за после`ден път. Es sind ziemlich viele Jahre vergangen, seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben. Отка`кто преди` ня`колко годи`ни К. Е. ско`чи с бъ`нджи в Ю`жния парк в Со`фия от кран, друг изве`стен чове`к не е` и`мал кура`жа да се про`бва.

757

Seitdem vor einigen Jahren K. E. im Südpark von Sofia einen Bungeesprung von einem Kran gemacht hat, hatte keine berühmte Person mehr den Mut besessen, sich auszuprobieren. Ста`ва еди`н ме`сец, отка`кто те напу`снаха фи`рмата. Es ist einen Monat her, seitdem sie die Firma verlassen haben. Това` бя`ха на`й-ху`бавите му часове`, отка`кто се въ`рна отта`м. Das waren seine schönsten Stunden, seit(dem) er von dort zurückgekehrt war. поне`же-Sätze [da/weil] Пон`еже сме прия`тели, не можа`х да отка`жа. Da wir Freunde sind, konnte ich nicht ablehnen. Но то`й я оста`ви, понеж ` е внима`нието му отвле`че еди`н нов гост. Aber er ließ von ihr ab, da er durch einen neuen Gast abgelenkt wurde. поради` това`-Sätze [weil/deswegen/aufgrund] Поради` това` че дъ`лго ча`ках трамва`я, закъсня`х. Weil ich lange auf die Straßenbahn warten musste, bin ich zu spät gekommen. Той бе изнена`дан от то`зи въпро`с и поради` това` се смути` и изчерви`. Er wurde durch diese Frage überrascht und war deshalb verlegen/verwirrt und errötet. тъ`й кa`кто-Sätze [so wie] „Тъ`й, ка`кто мъж целу`ва жена`, коя`то оби`ча” е пъ`рвият му рома`н. „So, wie ein Mann eine Frau küsst, die er liebt“, ist sein erster Roman. тъ`й като`-Sätze [da/weil] Не дойдо`х, тъ`й като` бях зае`т. Ich bin nicht gekommen, weil ich beschäftigt war. То`й не отговори` ведна`га, тъ`й като` от заво`я пред нас изско`чи голя`м камио`н. Er antwortete nicht sofort, da vor uns in der Kurve plötzlich ein großer LKW auftauchte. тъ`й че-Sätze [so dass] Трапе`зата бе`ше сло`жена тъ`й, че по`-голя`мата част от ста`ята да оста`не свобо`дна. Die Esstafel wurde so aufgestellt, dass der größere Teil des Zimmers frei blieb.

758

8.9. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) Из ра`зказ на стар мо`рски вълк: Зна`чи веднъ`ж мо`ят ко`раб попа`дна в така`ва гъ`ста мъгла`, че дори` носа` не мо`жех да си ви`дя. Внеза`пно, кога`то ве`че се бях отча`ял напъ`лно, видя`х в далечина`та слаб о`гън. Си`лите ми се въ`рнаха и пъ`лен с наде`жда аз завъртя`х щурва`ла и насо`чих ко`раба към о`гъня. О`гънят се приближа`ваше, приближа`ваше, ста`ваше все по`-я`рък и контра`стен, и, накра`я, разбра`х, че това` е ... о`гънят на мо`ята цига`ра. Lexikhilfe (zu Text 1) в далечина`та Ве`че се бях отча`ял напъ`лно. веднъ`ж ви`ждам/ви`дя внеза`пно връ`щам се/въ`рна се все по`-я`рък вълк/въ`лци гъ`ст/гъ`ста далечина` дори` завъртя`вам/завъртя` зна`чи ко`раб кога`то контра`стен/контра`стна мъгла` наде`жда накра`я напъ`лно насо`чвам/насо`ча (към) нос/носове о`гън/огньо`ве отча`йвам се/отча`я се попа`дам/попа`дна приближа`вам се/приближа` се пъ`лен/пъ`лна ра`зказ разби`рам/разбера` си`ла слаб/сла`ба ста`вам/ста`на стар мо`рски вълк цига`ра че щурва`л

in der Ferne Ich hatte schon vollkommen den Mut verloren./Ich war schon ganz verzweifelt. einmal sehen plötzlich zurückkehren/zurückkommen immer klarer/deutlicher/kräftiger Wolf dicht Ferne sogar/selbst beginnen zu drеhen/schwingen/ herumreißen Steuerrad also/das heißt/ Schiff als temporal kontrastreich Nebel Hoffnung schließlich vollkommen/voll und ganz/total/ lenken (auf)/zusteuern (auf) Nase/Bug Feuer verzweifeln/den Mut verlieren/ geraten/hineinkommen näherkommen/sich nähern/ voll/erfüllt Erzählung mitbekommen/verstehen/begreifen Kraft/Stärke schwach werden/aufstehen alter Seebär Zigarette [Zigarre пу`ра] dass Steuerrad

759

Text 2 (Witz) Луд оти`ва на до`ктор: – До`кторе, усе`щам, че ня`кой върви` след мен. – Кажи` му да изча`ка отвъ`н! Не мо`га да прегле`ждам и два`мата. Lexikhilfe (zu Text 2) вървя`/Ø До`кторе! и два`мата изча`квам/изча`кам ка`звам/ка`жа луд/лу`да мо`га (мо`жеш) ня`кой отвъ`н оти`вам/оти`да на до`ктор прегле`ждам/прегле`дам след мен усе`щам/усе`тя че

gehen/laufen Herr Doktor! alle beide/beide zusammen/ abwarten/warten sagen verrückt/Verrückte(r) können jemand draußen/von draußen/außerhalb zum Arzt gehen untersuchen/durchsehen nach mir/mir nach/hinterher gehen spüren/empfinden dass

Text 3 (Verkaufsgespräch im Schuhgeschäft) Магази`н за обу`вки – – – – – – – – – – – – – –

Добъ`р ден! Какво` ще жела`ете? Добъ`р ден! Тъ`рся си е`сенни обу`вки. Каквo` по`-то`чно тъ`рсите, официа`лни, за все`ки ден, какъ`в цвят? Тъ`рся спо`ртно-официа`лни обу`вки, че`рни, с ма`лко то`кче. Аз но`ся 37и [три`йсет и се`дми] но`мер. И`маме че`рни обу`вки със сре`дно голя`м ток, но за съжале`ние са оста`нали са`мо но`мер 36-ти [три`йсет и ше`сти]. Ще получа`вате ли ско`ро по`-голе`ми номера`? Да, на вся`ко 5-то [пе`то] число` от ме`сеца получа`ваме сто`ка. Ако` и`скате, заповя`дайте дру`гия ме`сец. Всъ`щност видя`х едни` съвсе`м нело`ши си`ни обу`вки. Мо`га ли да ги ви`дя? 37-но`мер [три`йсет и се`дми] бя`хте, нали`? Заповя`дайте! Да, ми`сля, че ще взе`ма те`зи, Ка`ква е цена`та? 60 [шейсе`т/ше`стдесет] ле`ва. Заповя`дайте! Благодаря` и прия`тен ден! Прия`тен ден! От свой ` кам ` ък не боли.` Eigene Last wird nicht zu schwer.

760

Lexikhilfe (zu Text 3) благодаря`/Ø взе`мам/взе`ма ви`ждам/ви`дя всъ`щност ДобъŸр ден! е`сенен/е`сенна за все`ки ден за съжале`ние заповя`дайте дру`гия ме`сец Заповя`дайте! заповя`двам/заповя`дам Каква` е цена`та? Какво` ще жела`ете? какъ`в цвят магази`н магази`н за обу`вки ми`сля/Ø на вся`ко 5-то [пе`то] число` от ме`сеца нали` нело`ш/нело`ша но`мер/номера` но`ся/Ø, аз но`ся но`мер ... о`бувен магази`н umg о`бувен/о`бувна обу`вки оста`вам/оста`на оста`нали са официа`лен/официа`лна получа`вам/полу`ча Прия`тен ден! са`мо син/си`ня/си`ньо/си`ни ско`ро спо`ртно-официа`лен/спо`ртно-официа`лна сре`дно голя`м сто`ка съвсе`м то`кче/то`кчета то`чен/то`чна ток/то`кове тъ`рся/Ø че че`рен/че`рна

danken/danke! nehmen/holen sehen eigentlich/im Prinzip/nun Guten Tag! Herbst-/herbstlich für jeden Tag/für den Alltag/ für alltäglich/so für alle Tage leider/bedauerlicherweise kommen Sie nächsten Monat vorbei Bitte! befehlen/anordnen Wie viel kostet das?/Wie viel kosten sie?/ Wie teuer ist das?/Wie hoch ist der Preis? Was wünschen Sie?/Sie wünschen?/ Womit kann ich dienen?/ welche Farbe/in welcher Farbe/ Geschäft/Laden Schuhgeschäft denken/meinen an jedem 5. des Monats nicht wahr nicht schlecht/gut/ Nummer/Schuhgröße ich habe die Schuhgröße … Schuhgeschäft/Schuhladen SchuhSchuhe bleiben/verbleiben es sind übriggeblieben/es sind vorrätig/ offiziell/festlich bekommen/erhalten Einen schönen Tag noch! bloß/nur/lediglich blau bald/neulich sportlich-festlich mittelgroß/mittelhoher Ware [auch: Vieh] ganz/ganz und gar/ Absatz Schuh genau/exakt/pünktlich Absatz Schuh suchen/verlangen nach einer Person dass schwarz

На ос` тра брада` – ос` тър бръснач ` ./На зла кру`ша – зъл прът. Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.

761

Text 4 (Gespräch über Studium) C= Student (студеŸнт), У =Wissenschaftler (уŸчен), З = Handwerker (занаятчиŸя) У: С: У: С: У: З: C: З: С: З: У:

С: У:

Като` сме загово`рили за профе`сии, ти какъ`в ще ста`ваш след като` завъ`ршиш? Не зна`я о`ще, или` по`-ско`ро, не съ`м реши`л о`ще твъ`рдо. Tова` пък какво` зна`чи? Ами` и`мам о`ще 3 [три] семе`стъра вре`ме да реша`, дали` и`скам да рабо`тя с мно`го хо`ра като` персона`лен мениджъ`р или` сам по ня`кой прое`кт. А, не`що като` занаятчи`я. То`й и без да е завъ`ршил ви`сше мо`же да си изби`ра, дали` с хо`ра да рабо`ти или` сам, споре`д настрое`нието. Тъ`й я! Не ме` взе`майте на по`дбив. Аз наи`стина мо`га да си избера` как и с кого` да рабо`тя, са`мо да си завъ`рша образова`нието. Това` и аз сам съм си го избра`л и без ви`сше. То тъ`й или` и`наче си зави`си от теб. Да, ама` завъ`ршилите ви`сше и`мат по`вече възмо`жности и са по`тъ`рсени, че нали` зна`ят по`вече. Не съ`м съгла`сен с теб. Зна`нието е въпро`с на са`мообразова`ние, а не на ви`сше образова`ние. Ако` жела`еш да се разви`ваш го пра`виш и без да си висши`ст. Съгла`сен съм с теб, са`мо де`то заная`тът и`ма и о`ще едно` преди`мство: мо`жеш да се пора`дваш на напра`веното или` попра`веното. А нау`ката си оста`ва поня`кога са`мо нау`ка на тапи`я и ни`що по`вече. Добре` де! Разбра`х, че не съ`м прав, нали` и`мам о`ще мно`го да у`ча... И`маш о`ще мно`го да у`чиш.

Lexikhilfe (zu Text 4) ако` ами` без да е завъ`ршил ви`сше ви`сше образова`ние вре`ме/времена` възмо`жност f въпро`с дали` Добре` де! жела`я (жела`еш)/Ø зави`ся/Ø (от) завъ`ршвам/завъ`рша завъ`ршилите ви`сше загова`рям/загово`ря заная`т занаятчи`я/занаятчи`и зна`ние зна`чи зна`я (зна`еш)/Ø и без да си висши`ст

falls/wenn nun/ja/nun ja/ ohne dass er einen Hochschulabschluss hat Hochschulbildung/Hochschulabschluss Zeit/Wetter Möglichkeit Frage ob Ist ja schon gut! wollen/wünschen/möchten abhängen (von)/abhänig sein (von) beenden Schule/absolvieren/fertig werden Ausbildung Hochschulabsolventen/ Leute mit einem Hochschulabschluss anfangen zu sprechen/ansprechen/anreden Handwerk Handwerker Wissen also/das heißt/ wissen/können auch ohne Hochschulabsolvent zu sein

762

и ни`що по`вече и`мам/Ø и`маш о`ще мно`го да у`чиш и`скам/Ø изби`рам/избера` или` Какъ`в ще ста`ваш след като` завъ`ршиш? като` Като` сме загово`рили за профе`сии … мениджъ`р мно`го наи`стина налиŸ нали` и`мам о`ще мно`го да у`ча напра`веното настрое`ние нау`ка Не съ`м реши`л о`ще твъ`рдо. не`що не`що като` занаятчи`я о`ще образова`ние оста`ва са`мо на тапи`я оста`вам/оста`на от теб персона`лен мениджъ`р персона`лен/персона`лна по ня`кой прое`кт по`вече по`-ско`ро по`-тъ`рсени по`дбив, взе`мам/взе`ма го на по`дбив подби`вам/подби`я поня`кога попра`веното пора`двам се/Ø (на) пра`вя/напра`вя прав(a) съм преди`мство/преди`мства прое`кт профе`сия/профе`сии рабо`тя/Ø разби`рам/разбера` (разбра`х) разви`вам се/разви`я се реша`вам/реша` с кого` да рабо`тя са`мо са`мо де`то са`мообразова`ние сам, -a семе`стър/семе`стри споре`д ста`вам/ста`на студе`нт

und nicht mehr haben du hast noch viel zu lernen möchten/wollen/verlangen auswählen/wählen oder Was wirst/willst du werden, wenn du fertig bist/wenn du die Ausbildung absolviert hast? als/indem Da wir nun einmal angefangen haben, von Berufen zu sprechen … Mangaer viel/sehr tatsächlich/in der Tat/wirklich nicht wahr nicht wahr, ich habe doch noch viel zu lernen das Gemachte/das Hergestellte Laune/Stimmung/Lust Wissenschaft Ich habe mich noch nicht fest entschlossen. etwas/Ding so was wie ein Handwerker noch/schon Ausbildung/Bildung bleibt nur auf dem Papier bleiben von dir (selbst) Personalmanager Personalan einem Projekt arbeiten mehr eher Vergleich mehr gefragt sein ihn verspotten verspotten/seinen Scherz treiben/ unterbieten Preis/krumm schlagen Nagel manchmal das Reparierte/das in Ordnung Gebrachte/ sich erfreuen (an) machen/tun ich habe Recht Vorteil/Vorzug Projekt/Entwurf Beruf arbeiten/tätig sein/funktionieren begreifen/verstehen sich entwickeln beschließen/entscheiden mit wem ich arbeiten will/möchte nur/bloß nur dass Selbstbildung/autodidaktische Bildung/ allein/selbst Semester nach Laune werden Beruf/aufstehen Bett Student

763

съгла`сен/съгла`сна съм (с теб) тапи`я/тапи`и това` е въпро`с на са`мообразова`ние Tова` пък какво` зна`чи? тъ`й или` и`наче/така` или` и`наче / Тъ`й я! у`чен/у`чени хо`ра че

einverstanden sein (mit dir) Besitzurkunde archaisch/Schrieb umg/ Schriftstück das ist eine Frage der Selbstbildung Was soll das denn heißen? so oder so Genau so ist es! Wissenschaftler Leute/Personen/Menschen dass

Text 5 (Angeln und Fische) Наслу`ка Коле`га хва`на зла`тна ри`бка в яз. [язови`р] „Овчар` ица" И`стината е в реки`те и голе`мите язови`ри Зла`тна ри`бка хва`на В. Ц. от Со`фия. Тя оба`че не изпълня`ва жела`ния като` зла`тния шара`н на „Труд“, пу`снат за промо`цията на „Бъ`лгарска риболо`вна енциклопе`дия“ и но`сещ награ`да от 1000 [хиля`да] ма`рки в такъ`ми. Поте`рята за не`го и Сре`бърните му подгла`сници продължа`ва. Дойде` ли среда`та на а`вгуст на бъ`лгарския въдича`р запо`чват да му се приви`ждат едни` о`бли шара`ни, чии`то ова`лни фо`рми напо`мнят, ако` не то`чно Ан Нико`л Смит то поне` Па`мела А`ндерсън. В таки`ва слу`чаи споре`д наро`дната тради`ция заболя`ването се леку`ва са`мо с редо`вни и`злети, с тъ`нки арома`тни качама`ци, пре`сни кюспе`та и мле`чна ца`ревица за стръв. Засега` добри` шаранджи`йски ве`сти дойдо`ха преди`мно от ня`кои от голеŸмите ни язови`ри, в кои`то и да вилне`ят мрежа`рите, все е оста`нало не`що да уда`ри на въ`дицата. Шара`ни над три кила` ве`че са хва`нати нееднокра`тно в язови`рите „Ти`ча“. „Ого`ста“, „Пя`съчник“ и „Овча`рица“. В по`вечето слу`чаи во`дните тва`ри са изва`дени на дъ`но с монта`ж на храни`лка с качама`к или` на капа`н с пло`чка кюспе`. На язови`р „И`скър“ оба`че в моме`нта слу`ката е съвсе`м по`стна. Ве`че хич не изли`зат плати`ките и е`дрите караку`ди, кои`то ра`дваха сто`личните въдича`ри из у`стието. Косту`рът съ`що не бъ`рза да ви`ди дъ`ното на тига`на, а дори` и ба`бушките, и укле`ят пи`пат капри`зно и къ`сат не`рвите на настърве`ните въдича`ри. При ре`чния риболо`в оба`че ри`бата се предста`вя значи`телно по`добре`. Поради` су`шата тя държи` постоя`нно „жи`телство“ о`коло по`голе`мите ви`рове, откъде`то су`трин и ве`чер изли`за и в око`лните бъ`рзеи. Тако`ва е дередже`то по Ту`нджа, къде`то изли`зат добри` кле`нове на бле`сна и на плу`вка. Там при`вечер мо`же да уда`ри и щу`ка. По Стру`ма си върви` че`рната мря`на, но къ`лването и` е капри`зно. В осно`вата на успе`ха е жи`вата стръв, събра`на на мя`сто – мамарци`, ти`нявци и ру`чейници.

764

Ста`ра Заго`ра – шара`н, плати`ка и караку`да На яз. „Овча`рица“ шара`нът в моме`нта върви` по`вече от традицио`нната караку`да, хва`лят се ти`я дни риба`ри от Со`фия, Пло`вдив и Ста`ра Заго`ра. Изли`зат гла`вно парче`та от кило` и полови`на наго`ре. За слу`ката е ну`жна спира`ла с тесто`. Пак там добре` се предста`вя и америка`нският сом – на жабе` или` то`рен че`рвей. Вода`та оба`че все о`ще е твъ`рде то`пла за бя`лата ри`ба и европе`йския сом. По дру`гите водое`ми кра`й Ста`ра Заго`ра изли`зат ба`бушки и плати`ка, запо`чна да се оба`жда и косту`рът. В горе`щата част на деня` оба`че зати`шието е пъ`лно. Смо`лян – ба`бушка, бя`ла ри`ба и косту`р Запа`лените въдича`ри мо`гат да разчи`тат на у`ло`в еди`нствено покра`й язови`рите в Смо`лянско, мака`р че и там понамаля`ха во`дните запа`си. Язови`р „Въ`ча“ след Миха`лково кри`е сом, бя`ла ри`ба и ба`бушка. Риба`рите зала`гат традицио`нната стръв – бял че`рвей. Късме`та си опи`тват и пала`ткаджиите на язови`р „До`спат“, кои`то го`нят пъстъ`рва и шара`н. Ре`чният риболо`в в Смо`лянско е забране`н заради` су`шата и малово`дието. Въ`дици оба`че и в моме`нта мо`гат да се мя`тат в до`лните тече`ния на реки`те Въ`ча, А`рда и Чепела`рска. [„Труд“] Lexikhilfe (zu Text 5) ако` не то`чно аку`ла аку`ла-чук си`ня аку`ла Ан Нико`л Смит аншоа` Sg tantum А`рда арома`тен/арома`тна бабо`й ба`бушка барбу`н белопе`рка бле`сна Бъ`лгарска риболо`вна енциклопе`дия бъ`лгарски/бъ`лгарска бъ`рзам/Ø бъ`рзей/бъ`рзеи бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли в по`вечето слу`чаи в Смо`лянско вест f ве`че ве`чер калка`н корю`шка, европе`йска/обикнове`на корю`шка ви`ждам/ви`дя вилне`я/Ø

wenn nicht genau/exakt Hai(fisch) Hammerhai Blauhai/Menschenhai Anna Nicole Smith Anchovis Arda Flussname aromatisch/schmackhaft/duftend Barsch Gründling/Weißfisch/Karpfenfisch/Gardonus Meerbarbe Weißflossiger Blinker Angeln Bulgarisches Anglerlexikon bulgarisch es eilig haben/sich beeilen/ Bach/Stromschnelle weiß in den meisten Fällen im Gebiet von Smoljan Nachricht bereits/schon/mehr abends/Abend Steinbutt Stint sehen toben/tosen/rasen/wüten/tollen Kinder

765

вир/ви`рове вода`/води` во`ден/во`дна водое`м все все о`ще въ`дица хва`щам се на въ`дицата на ня`кого глъ`твам/глъ`тна въ`дицата въдича`р вървя`/Ø Въ`ча гла`вно голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми го`ня/Ø горе`щ в горе`щата част на деня` ден/дни дередже` türkisch добъ`р/добра` Дойде` ли среда`та на а`вгуст ... до`лен/до`лна до`лно тече`ние дори` дра`кон мо`ркси дра`кон друг/дру`га дъ`но/дъна` държа`/Ø постоя`нно „жи`телство“ еди`нствено е`дър/е`дра енциклопе`дия/енциклопе`дии есе`тра жа`ба жабе` жела`ние жив/жи`ва живо`тно/живо`тни земново`дно живо`тно жи`телство заболя`ване забране`н, -a зала`гам/зало`жа запа`лен/запа`лена запа`с во`дни запа`си неприкоснове`н запа`с запо`чвам/запо`чна заради` засега` зати`шие зати`шие пред бу`рята звезда` мо`рска звезда` зла`тен/зла`тна

Weiher/tiefe Stelle im Fluss/ Wasser Pl Gewässer/Wassermassen WasserWasserspeicher/Wasserreservoir/Wasservorrat immer immer noch Angel/Angelhaken/Köter übertragen jemandem an die Angel gehen/ bei jemandem anbeißen sich über beide Ohren verlieben Angler gehen/laufen Văča Flussname hauptsächlich groß jagen/verjagen heiß in den heißen Stunden des Tages Tag schlechte Lage/misslicher Zustand/ gut Mitte August .../ Immer wenn es Mitte August ist... unten/unterer/UnterUnterlauf selbst/sogar Drache Petermännchen Fisch anderer Grund/Boden seinen ständigen „Wohnsitz“ haben einzig (und allein) groß Enzyklopädie/Lexikon Stör Frosch Fröschlein Wunsch/Verlangen lebendig/lebend Tier Lurch Wohnsitz Erkrankung/Krankheit verboten auslegen Netz (мре`жа)/stellen Falle (капа`н)/ verpfänden gegen Geld (срещу` пари`) leidenschaftlich/passioniert Vorrat/Reserve Wasservorräte eiserne Reserve anfangen/beginnen wegen/aufgrund bis jetzt/vorläufig/ Ruhe/Windstille/Funkstille Ruhe vor dem Sturm Stern/Star Künstler Seestern goldig/Gold-

766

змиоŸрка мо`рска змио`рка ре`чна змио`рка електри`ческа змио`рка значи`телно и`двам/до`йда изва`ден съм и`злет изли`зам/изля`за изпълня`вам/изпъ`лня И`скър и`стина мо`рска писи`я калма`ри камба`ла капа`н капри`зно карагьо`з караку`да качама`к/качама`ци кефа`л кило`/кила` кило` и полови`на клен/кле`нове = ре`чен кефа`л коле`га m конче` мо`рско ко`нче ко`пърка косту`р мо`рски косту`р краб/кра`би кра`й кри`я/Ø кроту`шка ку`кичка къде`то кълва`/Ø кълве` ли? къ`сам/Ø къ`сам не`рвите на късме`т опи`твам си/опи`там си късме`та кълва`не кюспе`/кюспе`та лангу`ста леку`вам/Ø леку`ва се (с/със) лефе`р лю`спа мака`р че малово`дие мамаре`ц/мамарци` ма`рка

Aal Seeaal Flussaal Zitteraal bedeutend/weit (besser) kommen herausgezogen sein/hervorgeholt sein Ausflug herauskommen/zum Vorschein kommen/ erfüllen Iskăr Flussname Wahrheit Scholle Tintenfischringe Heilbutt Falle launisch/launenhaft/kapriziös Donauhering Karausche Maisbrei Meeräsche Kilo eineinhalb Kilo Flussäsche Kollege Pferdchen/Pony Seepferdchen Sprotte/Elritze Barsch/Flussbarsch Rotbarsch Krabbe in der Gegend von/bei/Ende/ verbergen/verstecken Gründling Haken Angeln wo/wohin/ picken/bimsen/pauken beißen sie? Fische zerreißen/abreißen/ durchfallen lassen Prüfung es wird zu einer Nervenprobe für/ nerven/den letzten Nerv rauben/ Glück/Schwein Glück sein Glück versuchen Anbeißen/Bimsen/Pauken Ölkuchen Languste behandeln Krankheit/heilen wird behandelt( mit)/wird geheilt (durch) Blaufisch Schuppe obwohl/obgleich Wasserarmut/Wasserknappheit Sandhüpfer Mark Geld/Marke Briefmarke

767

ми`да би`серна ми`да че`рна ми`да Миха`лково мле`чен/мле`чна моме`нт в моме`нта монта`ж мору`на мре`жа мре`жа за ри`ба мрежа`р мря`на/мре`ни че`рна мря`на мя`там/ме`тна въ`дици мо`гат да се мя`тат наго`ре над напо`мням/напо`мня наро`ден/наро`дна наслу`ка настърве`н/настърве`на нееднокра`тно но`сещ/но`сеща но`сещ награ`да ну`жен/ну`жна ня`кой/ня`коя/ня`кое/ня`кои оба`ждам се/оба`дя се оба`че о`бъл/о`бла ова`лен/ова`лна око`лен/око`лна о`коло октопо`д ома`р опа`шна пе`рка осно`ва оста`вам/оста`на оста`нало е не`що откъде`то пак паламу`д пала`ткаджия/пала`ткаджии Па`мела А`ндерсън парче`/парче`та пе`рка гръ`бна пе`рка гръ`дна пе`рка коре`мна пе`рка пи`пам/Ø писи`я/писи`и плати`ка Пло`вдив пло`чка плу`вка по`вече

Muschel Perlmuschel Miesmuschel Michalkovo Dorf im Smoljaner Gebiet MilchAugenblick/Moment zur Zeit Montage/Aufstellen Hausen Fisch Netz Fischnetz Netzfänger Fischer, der mit Netz fängt Barbe/Flussbarbe schwarze Flussbarbe auswerfen Angel Angeln können ausgeworfen werden nach oben über erinnern (an)/ähnlich sein VolksPetri Heil – Petri Dank Gruß der Angler/ Weidmanns Heil – Weidmanns Dank Gruß der Jäger/aufs Geratewohl/ gierig/aufgereizt/aufgewiegelt mehrfach/mehrmals tragend einen Preis mit sich bringen erforderlich/nötig jemand/irgendein sich melden/anrufen aber/jedoch rund/abgerundet oval umgebend/umliegend um/herum/ca. Krake Hummer Schwanzflosse Basis/Fundament/Grundlage/Base Chemie bleiben/übrig bleiben/verbleiben es ist etwas übrig geblieben von woher wieder/wiederum Pelamide Camper/Zelter/Zeltfreunde Pamela Anderson Stück/Teil Gegenstand/Musik Flosse/Propeller/Schiffschraube Rückenflosse Brustflosse Bauchflosse anfassen/berühren/betasten/stehlen/zupacken Arbeit Flunder Brachse/Brachsen/Brasse/Bresen/Blei Plovdiv bulg. Großstadt kleine Platte/kleine Tafel/Kachel/Fliese Pose Angeln mehr

768

подгла`сник/подгла`сници по`-добре` покра`й полови`н половина` понамаля`вам/понамале`я поне` поради` по`стен/по`стна постоя`нен/постоя`нна поте`ря преди`мно предста`вям се/предста`вя се пре`сен/пря`сна/пря`сно/пре`сни при`вечер приви`жда ми се/приви`ди ми се продължа`вам/продължа` пу`скам/пу`сна за промо`цията на пъ`лен/пъ`лна пъстъ`рва дъгова` пъстъ`рва плани`нска пъстъ`рва пя`съчник ра`двам/Ø разчи`там/Ø (на) редо`вен/редо`вна река` ре`чен/ре`чна ре`чeн риболо`в ри`ба бяла ри`ба зла`тна ри`ба/риŸбка мо`рска ри`ба пресново`дна/сладково`дна ри`ба ри`ба белопе`рка ри`ба-тон риба`р риболо`вен/риболо`вна риболо`вен ко`раб риболо`вец/риболо`вци ру`чей/ру`чеи руче`йник/руче`йници ла`рва са`мо сафри`д се`пия ска`мби скари`да скат/ска`тове електри`чески скат скумри`я след слу`ка слу`ката е по`стна за слу`ката

Ersatzkandidat/Nachfolgekandidat besser entlang/bei halb Hälfte etwas weniger werden/ ein bisschen abnehmen zumindest/wenigstens wegen/infolge Fasten-/fleischlos Essen/ mager/langweilig ständig Verfolgungstrupp vorwiegend/vor allem/ sich zeigen/sich vorstellen/ frisch gegen Abend/Spätnachmittag/ am späten Nachmittag vor Augen haben/vorschweben/ weitergehen/fortsetzen/andauern zu Werbezwecken aussetzen Fisch völlig/vollständig Forelle Regenbogenforelle Bachforelle Sandstein freuen/erfreuen/Freude machen/ sich verlassen (auf)/hoffen (auf)/bauen (auf)/ rechnen (mit) regelmäßig/turnusmäßig Fluss [auch: река`/рече`ш sagen] Fluss Flussangeln Fisch Zander Goldfisch Seefisch Süßwasserfisch Fisch mit weißen Flossen Thunfisch Angler/Fischer FischfangFischereischiff Fischer Bach/Gebirgsbach Köcherfliegenlarve Larve bloß/nur/lediglich Stöcker/Bastardmakrele Tintenfisch Scambi Garnele Rochen Zitterrochen Makrele nach Fang/Anglerglück der Fang fällt mager aus auf/für einen guten Fang

769

слу`чай в такъ`в слу`чай в таки`ва слу`чаи Смо`лян Смо`лянско сом/со`мове америка`нски сом европе`йски сом Со`фия спира`ла споре`д сре`бърен/сре`бърна Ста`ра Заго`ра старозаго`рски Adj сто`личен/сто`лична стри`да Стру`ма по Стру`ма стръв f су`трин f су`ша съби`рам/събера` събра`н на мя`сто съвсе`м съ`що сьо`мга такъ`в/така`ва/тако`ва/таки`ва такъ`м там твар f твъ`рде тесто` тече`ние тига`н ти`ня тиняве`ц/тинявци` (= бу`мбар = зе`мна какави`да) тия дни то тон/то`нове то`пъл/то`пла то`рен/то`рена традицио`нен/традицио`нна тради`ция/тради`ции тре`ска три труд Ту`нджа туру`к/туру`ци тъ`нък/тъ`нка у`дрям/уда`ря на въ`дицата укле`й (укле`ят)укле`и уклейка у`ло`в успе`х в осно`вата на успе`ха е у`стие

Fall in diesem Fall in solchеn Fällen Smoljan bulg. Stadt Smoljaner Gebiet Wels amerikanischer Wels europäischer Wels Sofia Spirale nach Meinung silbern/Silber Stara Zagora bulg. Stadt Stara Zagoraer hauptstädtisch Auster Struma Flussname entlang der Struma Köder/Gier/Ehrgeiz übertragen morgens Dürre/Trockenheit versammeln/sammeln auf/an einer Stelle vereint ganz/vollkommen/ganz und gar/ auch/ebenfalls/gleichfalls Lachs/Salm dieser/dieses/diese Satz/Komplekt/Zubehör dort Geschöpf/Kreatur sehr/zu Teig Strömung auch übertragen/ Strom/ Zugluft/Gegenzug Pfanne Schlamm Larve der Eintagsfliefe in diesen Tagen dann/es Thunfisch warm gedüngt traditionell/TraditionsTradition Dorsch/Kabeljau/Fieber drei Arbeit/Mühe [Zeitung „Труд“] Tundža linker Nebenfluss der Marica Pelamide fein/dünn anbeißen Karpfenfisch/Weißfisch Laube Fisch Fang Erfolg/Leistung Grundlage des Erfolges ist .../ dem Erfolg liegt zugrunde Mündung/Öffnung/Ausgang

770

фо`рма хва`лям се/Ø хва`нат съм хва`щам/хва`на хе`ринга хич храни`лка хриле`/хриле`та ца`ца ца`ревица част f Чепела`рска че`рвей/че`рвеи червенопе`рка че`рен/че`рна чи`га чи`йто/чия`то/чие`то/чии`то шара`н гладколю`спест шара`н шаранджи`йски шаранджи`йски ве`сти щу`ка яз. = язови`р язови`р

Form sich loben/sich rühmen ich bin gefangen (worden) fangen Hering ganz und gar Futterstelle/Futterkrippe Kieme Sprotte Mais Teil Čepelarska Flussname Wurm Rotfeder/Unechtes Rotauge/Rötel/Rotblei schwarz Sterlet deren/dessen Karpfen Spiegelkarpfen KarpfenKarpfennachrichten Hecht Stausee Stausee

Text 5 (Rätsel) Können Sie die folgenden Rätsel aus dem Büchlein „Бъ`лгарски наро`дни га`танки“ [„Bulgarische Volksrätsel“] lösen? 1. Желе`зен му ези`ка, желе`зни му уста`та, запо`чне ли да ви`ка, съби`рат се деца`та. ви`кам/Ø дете`/деца` ези`к/ези`ци желе`зен/желя`зна запо`чвам/запо`чна съби`рам се/събера` се уста`

rufen/schreien Kind Zunge/Sprache eisern/Eisenanfangen/beginnen sich versammeln/zusammenkommen/ Mund

2. Свят без чове`ци, градове` без къ`щи, гори` без дърве`та и море`та без вода`. без вода` гора` град/градове` дърво`/дърве`та къ`ща море`/море`та свят/светове` чове`к/чове`ци/хо`ра

ohne Wasser Wald Stadt Baum Haus Meer Welt Mensch/Person Pl Leute

771

3. Бя`ла ни`ва с че`рно се`ме, еди`н я се`е, друг я жъ`не. бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли друг еди`н/една` жъ`на/Ø ни`ва се`ме/семена` се`я/Ø че`рен/че`рна

weiß ein anderer einer ernten Feld/Acker Same säen schwarz

4. Душа` ня`ма, пък ум разда`ва. Не е` чове`к, а прика`зва. Не е` дре`ха, а е ши`та. дре`ха душа` прика`звам/Ø пък разда`вам/разда`м ум/умове` чове`к/хо`ра шит/ши`та

Kleidungsstück Seele reden/sprechen/sich unterhalten/ aber/jedoch ausgeben/austeilen/verteilen Verstand Mensch/Person genäht/gestickt/geheftet

5. Син вир дъ`но ня`ма. ви`р/ви`рове дъ`но/дъна` син/си`ня/си`ньо/си`ни

Weiher/tiefe Stelle im Fluss/Tümpel Boden/Grund blau

6. От едно` огни`ще цял свят се гре`е. гре`я/Ø огни`ще/огни`ща свят/светове` цял/ця`ла/цяŸло/цеŸли (цеŸлият)

scheinen/leuchten/wärmen Herd/Feuerstätte Welt ganz

7. Чу`ваш го, а не го` ви`ждаш. ви`ждам/видя` чу`вам/чу`я

sehen hören

8. Зла`тна коко`шка със зла`тни пи`лета. зла`тен/зла`тна коко`шка пи`ле/пи`лета

golden/GoldHuhn Kücken

9. Зла`тна пшени`ца в си`ня пани`ца. зла`тен/зла`тна пани`ца пшени`ца син/си`ня/си`ньо/си`ни

golden/GoldSchale/Schüssel Weizen blau

772

10.Без крака`, без крила`, не се` ви`жда, не се` чу`ва и от не`го по`-бъ`рзо ня`ма. без бърз ви`ждам/ви`дя крак/крака` крило`/крила` чу`вам/чу`я

ohne schnell sehen Bein/Fuß Flügel/Tragfläche hören

Lösungen für die Rätsel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

учи`лищен звъне`ц геогра`фски ка`рти кни`га кни`га небе` слъ`нце вя`тър ме`сец/звезди` звезди` вре`ме

Schulklingel/Schulglocke Landkarten Buch Buch Himmel Sonne Wind Mond/Sterne Sterne Zeit

8.10. Übungsteil [упражнеŸния] a) Bilden Sie Frаgen mit den entsprechenden Perfektformen von съм. 1. 2. 3. 4. 5.

Оби`чате ли Че`рно море`? ……..... там? Ни`е сме били` в Сви`щов. А те ………… Ни`е не сме` били` там. А ви`е ............... Ти ………... гла`ден? Тя …………. жа`дна?

Lexikhilfe (zu a) гла`ден/гла`дна жа`ден/жа`дна не сме били` оби`чам/Ø там Че`рно море`

hungrig durstig wir sind (noch) nicht gewesen lieben/mögen dort/dorthin Schwarzes Meer

Надеж ` дата умир` а послед` на. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

773

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) 1. Оби`чате ли Че`рно море`? Били` ли сте там? Lieben Sie das Schwarze Meer? Waren Sie schon einmal dort gewesen? 2. Ни`е сме били` в Сви`щов. А те били` ли са? Wir waren schon mal in Svištov. Waren sie auch schon mal dort gewesen? 3. Ни`е не сме` били` там. А ви`е били` ли сте там? Wir waren noch nicht dort gewesen. Wart ihr schon einmal dort? 4. Ти не си` ли бил гла`ден?/Ти бил ли си гла`ден? Warst du nicht hungrig gewesen?/Warst du hungrig gewesen? 5. Тя била` ли е жа`дна?/Тя не е` ли била` жа`дна? War sie durstig gewesen?/War sie nicht durstig gewesen? b) Setzen Sie die entsprechenden Perfektformen ein! Muster: Ти не си` ли гле`дал то`зи филм? Hast du nicht (schon mal) diesen Film gesehen? 1. 2. 3. 4. 5.

То`й ……….. Ви`е ............. Тя ………… Аз ............... Ни`е .............

то`зи филм? та`зи сапу`нена о`пера? та`зи пие`са с/от едно` де`йствие? то`зи ки`нохит? то`зи боклу`к?

Lexikhilfe (zu b) боклу`к/боклу`ци де`йствие кинохи`т пие`са с/от едно де`йствие сапу`нена о`пера филм/фи`лми

Schnulzenfilm/Plunder/Müll/Dreck Akt Theater Kassenschlager/Filmschlager/Filmhit Einakter Seifenoper Film

Übersetzungsvorschlag und Lösung (zu b) 1. То`й не е` ли гле`дал то`зи филм? Hat er nicht schon einmal diesen Film gesehen? 2. Ви`е не сте` ли гле`дали та`зи сапу`нена о`пера? Habt ihr nicht schon einmal diese Seifenoper gesehen? 3. Тя не е` ли гле`дала та`зи пие`са с/от едно` де`йствие? Hat sie nicht schon einmal diesen Einakter gesehen?

774

4. Аз не съ`м ли гле`дал то`зи ки`нохит? Habe ich nicht schon einmal diesen Kassenschlager/Filmschlager/Filmhit gesehen? 5. Ни`е не сме` ли гле`дали то`зи боклу`к? Haben wir nicht schon einmal diesen Schnulzenfilm gesehen? c) Formulieren Sie die Sätze mit den Schlussfolgerungen. Muster: Ча`нтата му е тук. – Зна`чи е дошъ`л. Seine Tasche ist hier. – Also/Folglich/Das heißt/, er ist gekommen. Чадъ`рът на Та`ня е на ма`сата. – Зна`чи ... (връ`щам се/въ`рна се). Тук и`ма еди`н портфе`йл. – Зна`чи ня`кой го ... (загу`бвам/загу`бя) Прозо`рецът е отво`рен. – Зна`чи ня`кой ... (съм) тук. Наме`риха труп на мъж на у`лицата. – Зна`чи ня`кой го ... (уби`вам/уби`я). 5. Преди` ма`лко ключъ`т ми бе`ше о`ще тук, а сега` го ня`ма. – Зна`чи ня`кой го ... (взе`мам/взе`ма). 6. Те ве`че са присти`гнали. – Зна`чи те ... (тръ`гвам/тръ`гна) по`-рано.

1. 2. 3. 4.

Lexikhilfe (zu c) ве`че взе`мам/взе`ма връ`щам се/въ`рна се жив труп загу`бвам/загу`бя зна`чи и`ма ключ/клю`чове` ма`са мъж/мъже` нами`рам/наме`ря ня`кой отво`рен/отво`рена преди` ма`лко по`-рано портфе`йл присти`гам/присти`гна прозо`рец/прозо`рци сега` го ня`ма труп/тру`пове тръ`гвам/тръ`гна тук у`лица уби`вам/уби`я чадъ`р

bereits/schon/mehr bei Negation nehmen/holen zurückkommen/zurückkehren wandelnde Leiche verlieren also/das heißt/ es gibt Schlüssel Tisch Mann/Ehemann finden/vorfinden jemand geöffnet/offen gerade/soeben/vor kurzem/ früher Brieftasche ankommen/eintreffen Fenster jetzt ist er nicht mehr da/ jetzt ist er weg Schlüssel Leiche/Leichnam/Rumpf losgehen/losfahren hier Straße ermorden/töten/umbringen Schirm

775

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1. Чадъ`рът на Та`ня е на ма`сата. – Зна`чи въ`рнала се e. /O`ще не се` е въ`рнала (да си го взе`ме) Tanjas Schirm liegt auf dem Tisch. – Das heißt, sie ist zurückgekommen./Sie ist noch nicht zurückgekommen (um ihn zu holen). 2. Тук и`ма еди`н портфе`йл. – Зна`чи ня`кой го е загу`бил. Hier ist eine Brieftasche. – Das heißt, jemand muss sie verloren haben. 3. Прозо`рецът е отво`рен. – Зна`чи ня`кой е бил тук. Das Fenster ist offen. – Das heißt, jemand war hier./ Jemand muss hier gewesen sein. 4. Наме`риха труп на мъж на у`лицата. – Зна`чи ня`кой го е уби`л. Sie haben die Leiche eines Mannes auf der Straße gefunden. – Das heißt, jemand muss ihn ermordet haben. 5. Преди` ма`лко ключъ`т ми бе`ше о`ще тук, а сега` го ня`ма. – Зна`чи ня`кой го е взел. Eben war mein Schlüssel noch hier, und jetzt ist er weg. – Das heißt, jemand muss ihn genommen haben. 6. Те ве`че са присти`гнали. – Зна`чи те са тръ`гнали по`-рано. Sie sind bereits eingetroffen/angekommen. – Das heißt, sie sind früher losgegangen/losgefahren. d) Antworten Sie entsprechend dem Muster. Muster: Ял ли си бъ`лгарски фъстъ`ци? Да, ял съм. – Не, о`ще не съ`м ял. Hast du schon mal bulgarische Erdnüsse gegessen? Ja, habe ich. – Nein, ich habe noch keine gegessen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Пи`ли ли сте бъ`лгарски коня`к? – Да, ... – Не, още` не ... Ви`ждали ли сте бъ`лгарски нестина`рки? Вку`свали ли сте бъ`лгарски плодове` и зеленчу`ци? Хо`дил ли си на ди`ско или` дру`ги та`нцови заба`ви? Спал ли си с га`джето си? Наруша`вали ли са зако`на? Изневеря`вал ли си на жена` си? Престъ`пвала ли си кле`твата си?

Lexikhilfe (zu d) ви`ждам/ви`дя вку`свам/вку`ся га`дже ди`ско дру`г/дру`га жена`

sehen kosten Speise Freund/Freundin engere Beziehung Disco anderer Frau/Ehefrau

776

зако`н зеленчу`к/зеленчу`ци изневеря`вам/изневеря` Dativ или` коня`к/коня`ци наруша`вам/наруша` нестина`ркa пи`я (пи`еш)/Ø плод/плодове` престъ`пвам/престъ`пя кле`твата си? спя/Ø та`нцова заба`вa хо`дя/Ø

Gesetz Gemüse betrügen/untreu werden/fremdgehen oder Cognak verletzten Gesetz Feuertänzerin trinken/saufen Obst seinen Eid brechen schlafen Tanzvergnügen gehen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. Пи`ли ли сте бъ`лгарски коня`к? – Да, пил съм. – Не, още` не съ`м пил. Haben Sie schon einmal bulgarischen Cognak getrunken? – Ja, habe ich. – Nein, ich habe noch keinen getrunken. 2. Ви`ждали ли сте бъ`лгарски нестина`рки? – Да, ви`ждали сме. – Не, о`ще не сме` ви`ждали. Habt ihr schon einmal bulgarische Feuertänzerinnen gesehen? – Ja, haben wir. – Nein, wir haben noch keine gesehen. 3. Вку`свали ли сте бъ`лгарски плодове` и зеленчу`ци? – Да, вку`свали сме. – Не, о`ще не сме` вку`свали. Habt ihr schon einmal bulgarisches Obst und Gemüse gekostet? – Ja, haben wir. – Nein, wir haben noch keins gekostet. 4. Хо`дил ли си на ди`ско или` дру`ги та`нцови заба`ви? – Да, хо`дил съм. – Не, о`ще не съ`м хо`дил. Bist du schon mal zu einer Disco oder anderen Tanzvergnügen gegangen? – Ja, bin ich. – Nein, ich bin noch nicht gegangen. 5. Спал ли си с га`джето си? – Да, спал съм. – Не, о`ще не съ`м спал. Hast du schon einmal mit deiner Freundin geschlafen? – Ja, habe ich. – Nein, ich habe noch nicht mit ihr geschlafen. 6. Наруша`вали ли са зако`на? – Да, наруша`вали са. – Не, о`ще не са` наруша`вали. Haben sie schon einmal das Gesetz verletzt? – Ja, haben sie. – Nein, sie haben es noch nicht verletzt. 7. Изневеря`вал ли си на жена` си? – Да, изневеря`вал съм. – Не, о`ще не съ`м изневеря`вал. Hast du schon einmal deine Frau betrogen? – Ja, habe ich. – Nein, ich habe sie noch nicht betrogen. 8. Престъ`пвала ли си кле`твата си? – Да, престъ`пвала съм. – Не, о`ще не съ`м престъ`пвала. Hast du schon einmal deinen Eid gebrochen? – Ja, habe ich. – Nein, ich habe ihn noch nicht gebrochen.

777

e) Stellen Sie Fragen entsprechend dem Muster. Muster: Защо` не сте` гла`дни? Warum habt ihr keinen Hunger?

– Заку`сили ли сте? – Habt ihr gefrühstückt?

1. Warum hast du es so eilig? Hast du verschlafen? Защо` бъ`рзаш то`лкова. ... (успи`вам се/успя` се)? 2. Warum ist er so lustig? Hat er etwas getrunken? Защо` е то`лкова ве`сел? ... (пи`я) не`що? 3. Warum will er nicht mit dir spielen? Hast du ihn geschlagen? Защо` не и`ска да игра`е с те`бе? ... (би`я) го? 4. Warum geht ihr nicht mehr zum Training? Habt ihr es satt? Защо` ве`че не хо`дите на трениро`вките? ... (омръ`звам/омръ`зна)? 5. Warum sieht er so glücklich aus? Hat ihn seine Frau verlassen? Защо` изгле`жда то`лкова щастли`в. Жена` му ли го ... (напу`скам/ напу`сна)? 6. Warum sehen die so fürchterlich aus? Haben die Drogen genommen? Защо` те изгле`ждат то`лкова ужа`сно. Дро`ги ли ...? 7. Warum habt ihr keinen Bock? Habt ihr euch gestritten? Защо` не сте` на кеф? ... (ка`рам се)? Lösung (zu e) 1. Warum hast du es so eilig? Hast du verschlafen? Защо` бъ`рзаш то`лкова. Успа`л(а) ли си се? 2. Warum ist er so lustig? Hat er etwas getrunken? Защо` е то`лкова ве`сел? Пил ли е не`що? 3. Warum will er nicht mit dir spielen? Hast du ihn geschlagen? Защо` не и`ска да игра`е с те`бе? Бил ли си го? 4. Warum geht ihr nicht mehr zum Training? Habt ihr es satt? Защо` ве`че не хо`дите на трениро`вките? Омръ`знало ли ви е? 5. Warum sieht er so glücklich aus? Hat ihn seine Frau verlassen? Защо` изгле`жда то`лкова щастли`в. Жена` му ли го е напу`снала? 6. Warum sehen die so fürchterlich aus? Haben die Drogen genommen? Защо` те изгле`ждат то`лкова ужа`сно. Дро`ги ли са взе`ли? 7. Warum habt ihr keinen Bock? Habt ihr euch gestritten? Защо` не сте` на кеф? Ка`рали ли сте се?

778

f) Suchen Sie ein entsprechendes Verb heraus und bilden Sie die dazugehörige Perfektform: и`двам/до`йда kommen замина`вам/зами`на abreisen скри`вам/скри`я verstecken хва`щам/хва`на fangen връ`щам се/въ`рна се zurückkommen Muster: Баща` ти е тук. Dein Vater ist hier.

оти`вам/оти`да (los)gehen изче`звам/изче`зна verschwinden би`я schlagen ля`гам си/ле`гна си sich hinlegen уми`рам/умра` sterben

– Кога` е дошъ`л? – Wann ist er gekommen?

1. Ви`е сте тук! Кога` ... 2. Деца`та ве`че ги ня`ма. Къде` ... 3. Го`стите ги ня`ма! Кога` ... 4. Пари`те ги ня`ма ве`че. Къ`де са`мо ... 5. Не ви`ждам пода`ръците. Ти къде` ... 6. То`й е ране`н. Ви`е защо` ... 7. Каква` ху`бава ри`ба! Ти кога` ... 8. То`й ве`че спи. Кога` ... 9. Междувре`менно тя е зами`нала отно`во. – Кога` ... 10. Ба`ба ви е мъ`ртва. – Кога` ... Lexikhilfe (zu f) ба`ба ве`че ви`ждам/ви`дя дете`/деца` замина`вам/зами`на какъ`в/каква` кога` междувре`менно мъ`ртъв/мъ`ртва ня`ма ги отно`во пари` Pl tantum пода`рък/пода`ръци ране`н/ране`на ри`ба са`мо спя/Ø ху`бав/ху`бава

Oma/Großmutter bereits/schon/mehr bei Negation sehen Kind abreisen/fahren nach was für ein wann zwischenzeitlich/in der Zwischenzeit/ tot sie sind nicht da abermals/erneut/wieder Geld Geschenk verletzt Wunde Fisch bloß/nur schlafen schön

Lösung (zu f) 1.

Ви`е сте тук! Кога` сте дошли`? Sie sind hier! Wann sind Sie gekommen?

2.

Деца`та ве`че ги ня`ма. Къде` са оти`шли? Die Kinder sind nicht mehr da. Wo sind sie hingegangen?

779

3.

Го`стите ги ня`ма! Кога` са зами`нали? Die Gäste sind nicht da! Wann sind sie abgereist?

4.

Пари`те ги ня`ма ве`че. Къ`де са`мо са изче`знали? Das Geld ist weg. Wohin ist es nur verschwunden?

5.

Не ви`ждам пода`ръците. Ти къде` си ги скри`л(а)? Ich sehe die Geschenke nicht. Wo hast du sie versteckt?

6.

То`й е ране`н. Ви`е защо` сте го би`ли? Er ist verletzt. Warum haben Sie ihn geschlagen?

7.

Каква` ху`бава ри`ба! Ти кога` си я хва`нал(a)? Was für ein schöner Fisch! Wann hast du ihn gefangen?

8.

То`й ве`че спи. Кога` си е ле`гнал? Er schläft schon. Wann hat er sich hingelegt?

9.

Междувре`менно тя е зами`нала отно`во. – Кога` се е въ`рнала? In der Zwischenzeit ist sie noch einmal verreist. – Wann ist sie zurückgekommen?

10.

Ба`ба ви е мъ`ртва. – Кога` е умря`ла? Eure Oma ist tot. – Wann ist sie gestorben?

g) Drücken Sie durch die Perfektformen eine Annahme aus. Muster: Кали`на дали` дойде`? Ob Kalina gekommen ist?

– Си`гурно е дошла`. – Sicherlich ist sie gekommen.

1. Деца`та дали` разбра`ха? - Сигу`рно ... 2. Ма`йка ми дали` ми ку`пи та`зи пола`? 3. То`й дали` изте`гли пари`те? 4. Два`мата дали` тръ`гнаха? 5. Ба`ба Ви дали` пи лека`рството? 6. Дали` то`й прибра` дете`то от де`тската гради`на? 7. Момче`тата дали` скри`ха ху`баво пу`шките? 8. То`й дали` можа` да ги убеди`? Lexikhilfe (zu g) ба`ба дали` два`ма де`тска гради`на дете`/деца` изте`глям/изте`гля (изе`глих) купу`вам/ку`пя (ку`пих) лека`рство ма`йка

Oma/Großmutter ob zwei Kindergarten Kind abheben Geld kaufen Arznei/Arzneimittel Mutter

780

можа` да момче`/момче`та пари` пи`я/Ø (пих) пола` приби`рам/прибера` (прибра`х) пу`шкa разби`рам/разбера` (разбра`х) сигу`рно скри`вам/скри`я (скрих) тръ`гвам/тръ`гна (тръ`гнах) убежда`вам/убедя` (убеди`х) ху`бав/ху`бава

er/sie konnte Junge Geld trinken/nehmen Arznei Rock abholen vom Kindergarten Gewehr begreifen/verstehen sicherlich verstecken losgehen/losfahren überzeugen schön/gut

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) 1. Деца`та дали` разбра`ха? – Сигу`рно са разбра`ли. Ob die Kinder es begriffen haben? – Sicherlich haben sie es verstanden. 2. Ма`йка ми дали` ми ку`пи та`зи пола`? – Си`гурно ти я е ку`пила. Ob meine Mutter mir diesen Rock gekauft hat? – Sicherlich hat sie ihn dir gekauft. 3. То`й дали` изте`гли пари`те? – Си`гурно ги е изте`глил. Ob er das Geld abgehoben hat? – Sicherlich hat er es abgehoben. 4. Два`мата дали` тръ`гнаха? – Си`гурно са тръ`гнали. Ob die beiden losgegangen sind? – Sicherlich sind sie losgegangen. 5. Ба`ба Ви дали` пи лека`рството? – Си`гурно го е пи`ла. Ob Ihre Oma die Arznei genommen hat? – Sicherlich hat sie sie genommen. 6. Дали` то`й прибра` дете`то от де`тската гради`на? – Си`гурно го е прибра`л. Ob er das Kind aus dem Kindergarten abgeholt hat? – Sicherlich hat er es abgeholt. 7. Момче`тата дали` скри`ха ху`баво пу`шките? – Си`гурно са ги скри`ли ху`баво. Ob die Jungen die Gewehre gut versteckt haben? – Sicherlich haben sie sie gut versteckt. 8. То`й дали` можа` да ги убеди`? – Си`гурно е могъ`л да ги убеди`. Ob er sie überzeugen konnte? – Sicherlich hat er sie überzeugen können. Всек` и си хвал ` и крас` тавото магар` е. Jedem Narren gefällt seine Kappe.

781

h) Beantworten Sie die Fragen positiv und negativ. Muster: Събле`че ли се? – Да, събля`кох се. – Не, о`ще не съ`м се събля`къл. Hast du dich ausgezogen? – Ja, ich habe mich ausgezogen. – Nein, ich habe mich noch nicht ausgezogen. 1. Обле`че ли се? – Да, ... – Не, о`ще ... 2. Ку`пихте ли но`вата кола` ве`че? 3. Дете`то изми` ли се? 4. Сре`щнахте ли се с Бори`с? 5. Въве`де ли но`вия код? Lexikhilfe (zu h) ве`че въве`ждам/въведа` дете`/деца` изми`вам се/изми`я се код/ко`дове кола` купу`вам/ку`пя нов/но`ва о`ще обли`чам се/облека` се сре`щам се/сре`щна се

bereits/schon/mehr bei Negation eingeben/eintippen/einführen Kind sich waschen Kod/Code Auto kaufen neu noch/schon sich anziehen sich treffen/sich begegnen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) 1. Обле`че ли се? – Да, обля`кох се.. – Не, о`ще не съ`м се обля`къл. Hast du dich angezogen?– Ja, ich habe mich angezogen. – Nein, ich habe mich noch nicht angezogen. 2. Ку`пихте ли но`вата кола` ве`че? – Да, ку`пихме я ве`че. – Не, о`ще сме` я ку`пили. Habt ihr schon das neue Auto gekauft? – Ja, wir haben es schon gekauft. – Nein, wir haben es noch nicht gekauft. 3. Дете`то изми` ли се? – Да, дете`то се изми`. – Не, о`ще не се` е изми`ло. Hat sich das Kind gewaschen? – Ja, das Kind hat sich gewaschen. – Nein, es hat sich noch nicht gewaschen. 4. Сре`щнахте ли се с Бори`с? – Да, сре`щхнахме се. – Не, о`ще не сме` се сре`щнали. Habt ihr euch mit Boris getroffen? – Ja, wir haben uns getroffen. – Nein, wir haben uns noch nicht getroffen. 5. Въве`де ли но`вия код? – Да, въве`дох но`вия код. – Не, о`ще не съ`м го въве`л. Hast du den neuen Kode eingegeben? – Ja, ich habe den neuen Kode eingegeben. – Nein, ich habe ihn noch nicht eingegeben.

782

i) Verfahren Sie entsprechend dem Muster. Muster: Вче`ра Пе`тър хо`ди` ли на дискотеŸка? – Не зна`я. Си`гурно/Мо`же би/ е хо`дил. Ist Peter gestern in eine Disco gegangen? – Ich weiß es nicht. Sicherlich/Vielleicht ist er hingegangen. 1. В съ`бота те гле`даха ли ма`ча? 2. Гово`ри` ли с не`я? 3. В неде`ля Же`ня разхо`жда ли се с не`го? 4. То`й преве`де ли те`кста? 5. Вче`ра тя оти`де ли в университе`та? Lexikhilfe (zu i) вче`ра гле`дам/Ø гово`ря/Ø Же`ня мач/ма`чове неде`ля оти`вам/оти`да преве`ждам/преведа` разхо`ждам се/разхо`дя се с не`я съ`бота текст/те`кстове университе`т

gestern ansehen/schauen/betrachten reden/sprechen Ženja Vorname Spiel/Match Sonntag gehen dolmetschen/übersetzen/überweisen spazieren gehen/einen Spaziergang machen mit ihr Sonnabend/Samstag Text/Wortlaut Universität

Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) 1. В съ`бота те гле`даха ли ма`ча? Haben sie am Samstag das Spiel gesehen? – Не зная. Си`гурно/Мо`же би са го гле`дали. – Ich weiß nicht. Sicherlich/Vielleicht haben sie es gesehen. 2. Гово`ри` ли с не`я? Hat er mit ihr gesprochen? – Не зная. Си`гурно/Мо`же би е гово`рил. – Ich weiß nicht. Sicherlich/Vielleicht hat er mit ihr gesprochen. 3. В неде`ля Же`ня разхо`жда ли се с не`го? Ist Ženja am Sonntag mit ihm spazieren gegangen? – Не зная. Си`гурно/Мо`же би тя се е разхо`ждала/разхо`дила. – Ich weiß nicht. Sicherlich/Vielleicht ist sie mit ihm spazieren gegangen. 4. То`й преве`де ли те`кста? Hat er den Text übersetzt? – Не зная. Си`гурно/Мо`же би го е преве`л. – Ich weiß nicht. Sicherlich/Vielleicht hat er ihn übersetzt.

783

5. Вче`ра тя оти`де ли в университе`та? Ist sie gestern in die Universität gegangen? – Не зная. Си`гурно/Мо`же би е оти`шла. – Ich weiß nicht. Sicherlich/Vielleicht ist sie gegangen. j) Beantworten Sie die Fragen positiv. Muster: У`чил ли си? – А то`й? Hast du gelernt? – Und er? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

– Да, у`чил съм. – И то`й е у`чил. – Ja, ich habe gelernt. – Er hat auch gelernt.

Заку`сила ли си? – Да, ….– А тя? – И тя … Обя`двали ли сте? – Да, … – А ти? – И аз … Иван` вече`рял ли е? – Да, … – А Ра`лица? – И тя … Ви`е пи`ли ли сте раки`я? – Да, … – А баща` ти? – И то`й … Пу`шил ли си цига`ра? – Да, … – А сестра` ти? – И тя … Спа`ла ли си с не`го? – Да, … – А прия`телката ти? – И тя … Реши`ла ли е да до`йде? – Да, … – А ти? – И аз … Сре`щнал ли си се с тях? – Да, … – А те? – И те … Видя`ла ли се e с не`го? – Да, … – А ма`йка ти? – И тя … Сви`кнали ли сте с това`? – Да, … – А деца`та? – И те …

Lexikhilfe (zu j) баща` вече`рям/Ø ви`ждам/ви`дя дете`/деца` заку`свам/заку`ся и`двам/до`йда ма`йка обя`двам/Ø пи`я/Ø прия`телка пу`ша/Ø раки`я реша`вам/реша` сви`квам/сви`кна (с/със) сестра` спя/Ø сре`щам се/сре`щна се

Vater zu Abend essen/Abendbrot essen sehen Kind frühstücken kommen Mutter zu Mittag essen trinken/saufen Freundin rauchen Schnaps beschließen/entscheiden sich gewöhnen (an) Schwester schlafen sich treffen/sich begegnen

Кръвта` вода` не став` а. Blut ist dicker als Wasser./ Der Fuchs leugnet seinen Pelz nicht.

784

Übersetzungshilfe und Lösung (zu j) 1.

Заку`сила ли си? – Да, заку`сила съм. – А тя? – И тя е заку`сила. Hast du gefrühstückt – Ja, ich habe gefrühstückt. – Und sie? – Auch sie hat gefrühstückt.

2.

Обя`двали ли сте? – Да, обя`двали сме. – А ти? – И аз съм обя`двал. Habt ihr zu Mittag gegessen? – Ja, wir haben zu Mittag gegessen. – Und du? – Auch ich habe zu Mittag gegessen.

3.

Ива`н вече`рял ли е? – Да, вече`рял е. – А Ра`лица? – И тя е вече`ряла. Hat Ivan zu Abend gegessen? – Ja, er hat zu Abend gegessen. – Und Ralica? – Auch sie hat zu Abend gegessen.

4.

Ви`е пи`ли ли сте раки`я? – Да, пи`ли сме. – А баща` ти? – И то`й е пил. Habt ihr Schnaps getrunken? – Ja, wir haben ihn getrunken. – Und dein Vater? – Auch er hat ihn getrunken.

5.

Пу`шил ли си цига`ра? – Да, пу`шил съм. – А сестра` ти? – И тя е пу`шила. Hast du eine Zigarette geraucht? – Ja, ich habe sie geraucht. – Und deine Schwester? – Auch sie hat geraucht.

6.

Спа`ла ли си с не`го? – Да, спа`ла съм. – А прия`телката ти? – И тя е спа`ла с неŸго. Hast du mit ihm geschlafen? – Ja, ich habe mit ihm geschlafen. – Und deine Freundin? – Auch sie hat mit ihm geschlafen.

7.

Реши`ла ли е да до`йде? – Да, реши`ла e. – А ти? – И аз съм реши`л. Hat sie beschlossen zu kommen? – Ja, sie hat es beschlossen. – Und du? – Auch ich habe mich entschieden.

8.

Сре`щнал ли си се с тях? – Да, сре`щнал съм се. – А те? – И те са се сре`щнали. Hast du dich mit ihnen getroffen? – Ja, wir haben uns getroffen. – Und sie? – Auch sie haben sich mit ihnen getroffen.

9.

Видя`ла ли се e с не`го? – Да, видя`ла съм се. – А ма`йка ти? – И тя се е видя`ла с неŸго. Hast du dich mit ihm getroffen? – Ja, ich habe mich mit ihm getroffen. – Und deine Mutter? – Auch sie hat sich mit ihm getroffen.

10.

Сви`кнали ли сте с това`? – Да, сви`кнали сме. – А деца`та? – И те са сви`кнали. Habt ihr euch daran gewöhnt? – Ja, wir haben uns daran gewöhnt. – Und die Kinder? – Auch sie haben sich daran gewöhnt.

785

k) Geben Sie auf die Fragen entsprechend dem Muster Antworten. Muster: – Хо`дил си на Ца`ревец? – Мно`го пъ`ти съм хо`дил. – Кога` хо`ди` за после`ден път. – За после`ден път хо`ди`х за`вчера.

– Warst du schon mal auf dem Carevec? – Ich bin viele Male dort gewesen. – Wann bist du das letzte Mal gegangen? – Das letzte Mal war ich vorgestern dort.

1. Бил ли си друг път в то`зи рестора`нт? ... Кога` бе`ше за после`ден път тук? 2. Сре`щала ли си се с господи`н Ивано`в? ... Кога` се сре`щна с не`го за после`ден път? 3. Ви`ждал ли си ня`кога то`зи певе`ц? ... Кога` го видя` за после`ден път? 4. Слу`шали ли сте ня`кога бъ`лгарски наро`дни пе`сни? ... Кога` ги слу`шахте за пoсле`ден път? 5. Лъ`гал ли си баща` си? ... Кога` го излъ`га за после`ден път? Lexikhilfe (zu k) баща` бъ`лгарски/бъ`лгарска ви`ждам/ви`дя господи`н/господа` друг път за после`ден път кога` лъ`жа/Ø наро`ден/наро`дна ня`кога пе`сен f/пе`сни певе`ц/певци` рестора`нт с не`го слу`шам/Ø сре`щам с /сре`щна се тук

Vater bulgarisch sehen Herr ein andermal zum letzten Mal wann belügen/lügen Volkseins/jemals Lied Sänger Restaurant mit ihm hören/zuhören sich begegnen/sich treffen hier/hierher

Übersetzungshilfe und Lösung (zu k) 1. Бил ли си друг път в то`зи рестора`нт? – Мно`го пъ`ти съм бил. Warst du schon ein andermal in diesem Restaurant? – Ich war viele Male dort. – Кога` бе`ше за после`ден път тук? – За после`ден път бях за`вчера. – Wann warst du das letzte Mal hier? – Das letzte Mal war ich vorgestern hier.

786

2. Сре`щала ли си се с господи`н Ивано`в? – Мно`го пъ`ти съм се сре`щала. Hast du dich schon mal mit Herrn Ivanov getroffen? – Ich habe mich viele Male mit ihm getroffen. – Кога` се сре`щна с не`го за после`ден път? – За после`ден път се сре`щнах за`вчера. Wann hast du dich mit ihm das letzte Mal getroffen? – Das letzte mal habe ich mich mit ihm vorgestern getroffen. 3. Ви`ждал ли си ня`кога то`зи певе`ц? – Мно`го пъ`ти съм го ви`ждал. Hast du diesen Sänger schon einmal gesehen? – Ich habe ihn viele Male gesehen. – Кога` го видя` за после`ден път? – За после`ден път го видя`х за`вчера. – Wann hast du ihn zum letzten Mal gesehen? – Zum letzten Mal habe ich ihn vorgestern gesehen. 4. Слу`шали ли сте ня`кога бъ`лгарски наро`дни пе`сни? – Мно`го пъ`ти сме слу`шали. Habt ihr schon einmal bulgarische Volkslieder gehört? – Wir haben sie schon viele Male gehört. – Кога` ги слу`шахте за пoсле`ден път? – За после`ден път слу`шахме за`вчера. – Wann habt ihr sie zum letzten Mal gehört? – Zum letzten Mal haben wir sie vorgestern gehört. 5. Лъ`гал ли си баща` си? – Мно`го пъ`ти съм го лъ`гал. Hast du deinen Vater schon einmal belogen? – Ich habe ihn schon viele Male angelogen. – Кога` го излъ`га за после`ден път? – За после`ден път го излъ`гах за`вчера. – Wann hast du ihn das letzte Mal angelogen? – Zum letzten Mal habe ich ihn vorgestern angelogen. l) Vervollständigen Sie die negierten Sätze. 1. Sie haben sich ja überhaupt nicht verändert! Та Ви`е ни`как не ... (проме`ням се/променя` се)! 2. Hier haben sich die Dinge aber nicht viel verändert! Тук неща`та не ... мно`го! 3. Ich bin nicht müde/erschöpft. Не ... (изморя`вам се/изморя` се). 4. Wir haben nichts verloren. Не ... (загу`бвам/загу`бя) ни`що. 5. Heute sind sie nicht früh aufgestanden. Днес не ... (ста`вам/ста`на) ра`но. 6. Ich habe ihn noch nicht überzeugen können. О`ще ... (мо`га) да го убедя`.

787

Lösung (zu l) 1. Sie haben sich ja überhaupt nicht verändert! Та Ви`е ни`как не сте` се промени`ли! 2. Hier haben sich die Dinge aber nicht viel verändert! Тук неща`та не са` се промени`ли. мно`го! 3. Ich bin nicht müde/erschöpft. Не съ`м се` измори`л. 4. Wir haben nichts verloren. Не сме` загу`били ни`що. 5. Heute sind sie nicht früh aufgestanden. Днес не са` ста`нали ра`но. 6. Ich habe ihn noch nicht überzeugen können. О`ще не съ`м могъ`л/могла` да го убедя`. m) Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche. 1. Къ`де? В Родо`пите? Тя ни`кога не е` била` там. 2. Какво` и`скате! Ви`наги съм и` ка`звал да се`дне и да у`чи. 3. То`й ни`кога не е` оби`чал таки`ва ку`чета. 4. Ви`наги сме пра`вили вси`чко възмо`жно за деца`та. 5. Ни`кога не съ`м пу`шил пу`ри. 6. Ни`кога не сме` я пи`пали. 7. Ви`наги си се опи`твал да не повта`ряш ста`рите гре`шки. 8. Ви`наги сме се разби`рали, след като` се ка`рахме. 9. Ни`кога не си` била` пра`ва. 10. Да зна`еш, ви`наги съм те оби`чал. Lexikhilfe (zu m) ви`наги вси`чко възмо`жно гре`шкa дете`/деца` зна`я/Ø и`скам/Ø ка`звам/ка`жа ка`рам се/Ø какво` ку`че/ку`чета къ`де ни`кога оби`чам/Ø опи`твам се/опи`там се пи`пам/Ø повта`рям/повто`ря пра`в(а) съм пра`вя/напра`вя

immer alles Mögliche Fehler Kind wissen wollen/möchten sagen sich streiten was Hund wo niemals lieben/mögen versuchen anrühren/anfassen/betasten wiederholen ich habe Recht tun/machen

788

пу`рa пу`ша/Ø разби`рам/разбера` Родо`пите след като` стар/ста`ра ся`дам/се`дна таки`ва ку`чета у`ча/Ø

Zigarre rauchen begreifen/verstehen Rhodopen bulg. Gebirge nachdem alt sich setzen solche Hunde lernen

Übersetzungsvorschlag (zu m) 1.

Къ`де? В Родо`пите? Тя ни`кога не е` била` там. Wo? In den Rhodopen? Sie ist niemals dort gewesen.

2.

Какво` и`скате! Ви`наги съм и` ка`звал да се`дне и да у`чи. Was wollen Sie denn! Ich habe ihr immer gesagt, dass sie sich hinsetzen und lernen soll.

3.

То`й ни`кога не е` оби`чал таки`ва ку`чета. Er hat noch nie solche Hunde gemocht.

4.

Ви`наги сме пра`вили вси`чко възмо`жно за деца`та. Wir haben immer für die Kinder alles Mögliche getan.

5.

Ни`кога не съ`м пу`шил пу`ри. Ich habe niemals Zigarren geraucht.

6.

Ни`кога не сме` я пи`пали. Wir haben sie niemals angerührt.

7.

Ви`наги си се опи`твал да не повта`ряш ста`рите гре`шки. Du hast immer versucht, die alten Fehler nicht noch einmal zu machen.

8.

Ви`наги сме се разби`рали, след като` се ка`рахме. Wir haben uns immer wieder verstanden, nachdem wir uns gestritten hatten.

9.

Ни`кога не си` била` пра`ва. Du hattest niemals Recht gehabt.

10.

Да зна`еш, ви`наги съм те оби`чал. Damit du es weißt, ich habe dich immer geliebt.

Око` за око,` зъб за зъб. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wie du mir, so ich dir./

789

n) Bilden Sie die negierten Fragen. 1. Hat er nicht den neuen Schlips umgebunden? ... (сла`гам/сло`жа) но`вата вратовръ`зка? 2. Hat sie sich keine neue Pfanne gekauft? ... (купу`вам си/ку`пя си) нов тига`н? 3. Habt ihr euch am Strand nicht unter einen Sonnenschirm gesetzt? На пла`жа ... (ся`дам/се`дна) под чадъ`р за слъ`нце? 4. Hat der Junge nicht erneut sein Taschenmesser verloren? Момче`то ... (загу`бвам/загу`бя) отно`во джо`бното си но`жче? 5. Sind Sie mit der Videokamera nicht zufrieden gewesen? ... (съм) дово`лни от видеока`мерата? Lexikhilfe (zu n) виŸдеокаŸмера вратовръŸзка джоŸбен/джоŸбна довоŸлен/довоŸлна съм (от) загуŸбвам/загуŸбя купуŸвам си/куŸпя си момчеŸ/момчеŸта ноŸжче джоŸбно ноŸжче нов/ноŸва отноŸво плаж/плаŸжове под слаŸгам/слоŸжа слъŸнце сяŸдам/сеŸдна тигаŸн чадъŸр/чадъŸри чадъŸр за слъŸнце

Videokamera Krawatte/Schlips Taschenich bin zufrieden (mit) verlieren Sport, Gegenstand sich kaufen Junge Messerchen/Rasierklinge Taschenmesser neu erneut/wieder/abermals Strand unter sich umbinden Krawatte/stellen/legen Sonne sich setzen Pfanne Schirm Sonnenschirm

Lösung (zu n) 1. Hat er nicht den neuen Schlips umgebunden? Не е` ли сло`жил но`вата вратовръ`зка? 2. Hat sie sich keine neue Pfanne gekauft? Не си` ли е ку`пила нов тига`н? 3. Habt ihr euch am Strand nicht unter einen Sonnenschirm gesetzt? На пла`жа не сте` ли се`днали под слъ`нчев чадъ`р? 4. Hat der Junge nicht erneut sein Taschenmesser verloren? Момче`то не е` ли загу`било отно`во джо`бното си но`жче? 5. Sind Sie mit der Videokamera nicht zufrieden gewesen? Не сте` ли били` дово`лни от видеока`мерата? Вари` го, печи` го, все си е същ ` ият. Bauer bleibt Bauer, koch ihn süß oder sauer.

790

o) Bilden Sie die entsprechenden щом-Sätze. Muster: Вече`рях. – Щом си вече`рял, ста`вай от ма`сата. Ich habe Abendbrot gegessen. – Wenn/Da du Abendbrot gegessen hast, dann erhebe dich vom Tisch. 1. 2. 3. 4. 5.

Умори`х се да стоя` прав. -- ..., заповя`дай, седни`. Изпи`хме си ви`ното. - ..., да ви дам о`ще. Гле`дах то`зи филм в ки`ното. - ... зна`чи зна`еш какво` ще се слу`чи. Свъ`рших си работа`та днес. - ... приби`рай се вкъ`щи. Обля`кох се ве`че, гото`в съм. - ..., защо` не тръ`гваш?

Lexikhilfe (zu o) ве`че ви`но/вина` гле`дам/Ø гото`в(a) съм да`вам/дам днес Заповя`дай! защо` зна`чи зна`я/Ø изпи`вам/изпи`я какво` ки`но/кина` о`ще обли`чам се/облека` се приби`рам се/прибера` се вкъ`щи ра`бота свъ`ршвам/свъ`рша слу`чвам се/слу`ча се стоя`/Ø прав ся`дам/се`дна тръ`гвам/тръ`гна уморя`вам се/уморя` се филм/фи`лми

bereits/schon/mehr bei Negation Wein sehen/schauen fertig sein/bereit sein geben heute Bitte! warum/weswegen/weshalb also/das heißt/ wissen/können Sprache austrinken was Kino noch/schon sich anziehen nach Hause gehen Arbeit/Angelegenheit/Sache beenden/ausgehen Ware geschehen/passieren gerade stehen sich setzen losgehen/losfahren müde werden Film

Übersetzungshilfe und Lösung (zu o) 1. Умори`х се да стоя` прав. -- Щом си се умори`л(a), заповя`дай, седни`. Ich kann vor Müdigkeit nicht mehr stehen. – Da du müde bist, bitte, setzt dich. 2. Изпи`хме си ви`ното. – Щом сте го изпи`ли да ви дам о`ще. Wir haben unseren Wein ausgetrunken. – Wenn ihr ihn ausgetrunken habt, dann werde ich euch neuen geben.

791

3. Гле`дах то`зи филм в ки`ното. – Щом си го гле`дал, зна`чи зна`еш какво` ще се слу`чи. Ich habe den Film im Kino gesehen. – Da du ihn gesehen hast, dann weißt du also, was passieren wird. 4. Свъ`рших си работа`та днес. – Щом си си свъ`ршил ра`ботата, приби`рай се вкъ`щи. Ich bin für heute mit der Arbeit fertig. – Wenn du mit der Arbeit fertig bist/Wenn du Feierabend hast/, dann gehe nach Hause. 5. Обля`кох се ве`че, гото`в съм. – Щом си се обля`къл/Щом си гото`в, защо` не тръ`гваш? Ich habe mich schon angezogen, ich bin jetzt /fertig/so weit/. – Wenn du schon angezogen und fertig bist, warum gehst du dann nicht los? p) Formulieren Sie die Fragen. Muster: Ня`ма ми я`кето. – Загу`бил ли си го? Meine Jacke ist weg. – Hast du sie verloren? 1. Ня`ма ми марато`нките. [Joggingschuhe] – (загу`бвам/загу`бя – verlieren) 2. Ня`ма им ръкави`ците. [Handschuhe] – (поту`рчвам/поту`рча – verbummeln/verschlampen) 3. Ня`ма ми кола`та! [Auto] – (прода`вам/прода`м – verkaufen) 4. Ня`ма ми жена`! [Frau] – (отвли`чам/отвлека` – entführen) 5. Ня`ма ми пари`те! [Geld] – (откра`двам/откра`дна – stehlen) Übersetzungshilfe und Lösung (zu p) 1. Ня`ма ми марато`нките. – Загу`бил ли си ги? Meine Joggingschuhe sind weg. – Hast du sie verloren? 2. Ня`ма им ръкави`ците. – Поту`рчили ли са ги? Ihre Handschuhe sind weg. – Haben sie sie verbummelt/verschlampt? 3. Ня`ма ми кола`та! – Прода`л ли си я? Mein Auto ist weg! – Hast du es verkauft? 4. Ня`ма ми жена`! – Отвля`къл ли си я? Meine Frau ist weg! – Hast du sie entführt? 5. Ня`ма ми пари`те! – Откра`днал ли си ги? Mein Geld ist weg! – Hast du es (selbst) gestohlen?

792

q) Aoristpartizip oder Partizip Präsen Aktiv? Muster: [оста`вам/оста`на – (ver)bleiben] Какво` сте пра`вили през оста`налите дни. Aoristpartizip Was habt ihr an den übrigen Tagen gemacht? Ще прека`раме за`едно оста`ващите до замина`ването ти дни. Part. Präs. Aktiv Die bis zu deiner Abreise verbleibenden Tage werden wir gemeinsam verbringen. 1.

An der Konferenz, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat, haben mehr als 100 Wissenschaftler teilgenommen. В ... (състоя` се/Ø – stattfinden) ми`налата се`дмица конфере`нция уча`стваха по`вече от сто у`чени.

2.

Auf der nächste Woche stattfindenden Versammlung will er alles erklären. На ... (състоя` се/Ø – stattfinden) сле`дващата се`дмица събра`ние то`й и`ска да обясни` вси`чко.

3.

Hören Sie zu dieser Frage folgende Kommentare. Чу`йте по то`зи въпро`с ... (сле`двам – folgen) комента`ри.

4.

Kennen Sie die folgenden Worte? Зна`ете ли ... (сле`двам – folgen) ду`ми?

5. Die diesem Ereignis folgenden Diskussionen waren nicht zum Aushalten. ... (после`двам/Ø – folgen) това` съби`тие диску`сии бя`ха нетърпи`ми! 6.

Welche Gäste sind euch lieber? Die anreisenden oder die abreisenden? Кои` го`сти харе`свате по`вече? ... (присти`гам/присти`гна – anreisen) или` ... (замина`вам/зами`на – abreisen)?

7.

Das übrige Geld haben wir für das Auto ausgegeben. ... (оста`вам/оста`на – übrig bleiben) пари` ги поха`рчихме за кола`та.

8.

Das verbleibende Geld werden wir für das Haus sparen. ... (оста`вам/оста`на – verbleiben) пари` ще ги спести`м за къ`щата.

9.

Das ist ein Kurs für Fortgeschrittene. Това` е курс за ... (напре`двам/напре`дна – vorankommen/Fortschritte machen).

10.

Wir bedauern das Geschehene sehr. Мно`го съжаля`ваме за ... (слу`чва се – es geschieht).

793

Lexikhilfe (zu q) всиŸчко въпроŸс дискуŸсия/дискуŸсии дуŸма/дуŸми за замина`вам/зами`на знаŸя/Ø иŸскам/Ø коŸй/кояŸ/коеŸ/коиŸ колаŸ/колиŸ коментаŸр конфереŸнция/конфереŸнции курс/куŸрсове къŸща/къŸщи миŸнал/миŸнала мноŸго напре`двам/напре`дна нетърпиŸм обясняŸвам/обясняŸ оста`вам/оста`на париŸ поŸвече от после`двам/Ø похаŸрчвам/похаŸрча праŸвя/напраŸвя през прекаŸрвам/прекаŸрам присти`гам/присти`гнa сеŸдмица слеŸдващ/слеŸдваща следвам/Ø слуŸчвам се/слуŸча се спестяŸвам/спестяŸ сто съби`тие събраŸние съжаляŸвам/съжаляŸ състоя` се/Ø тоŸзи/таŸзи/товаŸ/теŸзи уŸчен/уŸчени учаŸствам/ Ø (в/във) хареŸсвам/хареŸсам чуŸŸвам/чуŸя (Imperativ: чуŸй/чуŸйте)

alles Frage Diskussion Wort für/über abreisen wissen/können Sprache wollen/möchten/verlangen wer/welcher … Auto [коŸла - Cola] Kommentar Konferenz Kurs/Lehrgang [пъŸрви курс – 1.Studienjahr] Haus vergangen sehr/viel vorankommen/Fortschritte machen/ unerträglich/nicht auszuhalten sein/ unausstehlich erklären bleiben/verbleiben/übrig bleiben/ Geld mehr als folgen ausgeben/verbrauchen machen/tun an Tagen/im Jahr/in Woche/durch verbringen [auch: betrügen/bescheißen] ankommen/anreisen Gäste/eintreffen Woche nächster/nächste folgen geschehen/passieren/sich ereignen/ sparen hundert Ereignis Versammlung bedauern/Leid tun/ stattfinden dieser/dieses/diese … Wissenschaftler teilnehmen (an)/sich beteiligen (an) gefallen hören

Къдет ` о им ` а светлина,` там им ` а и сян ` ка. Wo Licht ist, da ist auch Schatten.

794

Lösung (zu q) 1.

2.

An der Konferenz, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat, haben mehr als 100 Wissenschaftler teilgenommen. В състоя`лата се ми`налата се`дмица конфере`нция уча`стваха по`вече от сто у`чени. Auf der nächste Woche stattfindenden Versammlung will er alles erklären. На състоя`щото се сле`дващата се`дмица събра`ние то`й и`ска да обясни` вси`чко.

3.

Hören Sie zu dieser Frage folgende Kommentare. Чу`йте по то`зи въпро`с сле`дните комента`ри.

4.

Kennen Sie die folgenden Worte? Зна`ете ли сле`дващите ду`ми?

5.

Die diesem Ereignis folgenden Diskussionen waren nicht zum Aushalten. После`двалите това` съби`тие диску`сии бя`ха нетърпи`ми!

6.

Welche Gäste sind euch lieber? Die anreisenden oder die abreisenden? Кои` го`сти харе`свате по`вече? Присти`гащите или` замина`ващите?

7.

Das übrige Geld haben wir für das Auto ausgegeben. Оста`налите пари` ги поха`рчихме за кола`та.

8.

Das verbleibende Geld werden wir für das Haus sparen. Оста`ващите пари` ще ги спести`м за къ`щата.

9.

Das ist ein Kurs für Fortgeschrittene. Това` е курс за напре`днали.

10.

Wir bedauern das Geschehene sehr. Мно`го съжаля`ваме за слу`чилото се.

r) Bilden Sie zu den angegebenen Aoristformen die dazugehörigen Plusquamperfektformen. Muster: Тя го сре`щна към че`тири часа`, но аз бях го сре`щнал към два часа`. Sie hat ihn gegen vier Uhr getroffen, ich aber bin/war ihm gegen zwei Uhr begegnet. 1. Ле`ля ми изле`зе ра`но, но чи`чо ми ... о`ще по`-ра`но. [изли`зам/ изля`за – aus dem Haus gehen] 2. Ви`е сля`зохте на кра`йната спи`рка, но те ... на предпосле`дната. [сли`зам/сля`за – aussteigen]

795

3. Аз му съобщи`х за инциде`нта вче`ра, но ня`кой друг му ... о`ще за`вчера. [съобща`вам/съобщя` – berichten/mitteilen] 4. Днес ста`нах мно`го къ`сно, но тя ... о`ще по`-къ`сно. [ста`вам/ста`на – aufstehen] 5. Те`зи момче`та се оже`ниха на осемна`йсет годи`ни, но сестри`те им ... о`ще на шестна`йсет годи`ни. [оже`нвам се/оже`ня се Mann/омъ`жвам се/омъ`жа се Frau – heiraten] Lexikhilfe (zu r) вче`ра годи`на за`вчера инциде`нт кра`йна спи`рка къ`сно ле`ля момче`/момче`та ня`кой о`ще осемна`йсет предпосле`ден/предпосле`дна ра`но сестра` спи`рка чи`чо шестна`йсет

gestern Jahr vorgestern Zwischenfall/Vorfall Endstation/Endstelle spät/zu spät/ Tante Junge/Bursche jemand noch/schon achtzehn vorletzter früh/zeitig Schwester Haltestelle Onkel sechzehn

Übersetzungshilfe und Lösung (zu r) 1. Ле`ля ми изле`зе ра`но, но чи`чо ми бе`ше изля`зъл о`ще по`-ра`но. Meine Tante ist früh aus dem Haus gegangen, aber mein Onkel war noch früher weggegangen. 2. Ви`е сля`зохте на кра`йната спи`рка, но те бя`ха сле`зли на предпосле`дната. Ihr seid an der Endstelle ausgestiegen, sie aber an der vorletzten Haltestelle. 3. Аз му съобщи`х за инциде`нта вче`ра, но ня`кой друг му бе/бе`ше съобщи`л о`ще за`вчера. Ich habe ihm gestern von dem Zwischenfall berichtet, aber irgendjemand anders hatte ihm schon vorgestern davon etwas mitgeteilt. 4. Днес ста`нах мно`го къ`сно, но тя бе/бе`ше ста`нала о`ще по`-къ`сно. Heute bin ich sehr spät aufgestanden, sie aber war noch später aufgestanden. 5. Те`зи момче`та се оже`ниха на осемна`йсет годи`ни, но сестри`те им се бя`ха омъ`жили о`ще на шестна`йсет годи`ни.

796

Diese Jungen haben mit 18 Jahren geheiratet, ihre Schwestern dagegen hatten schon mit 16 geheiratet. s) Vervollständigen Sie die Sätze mit den entsprechenden Plusquamperfektformen! Muster: Не се` оже`них за не`я, защо`то се бе`ше омъ`жила за друг. Ich habe sie nicht geheiratet, weil sie einen anderen geheiratet hatte. 1. Миле`н не можа` да опи`та шокола`довите бонбо`ни. Кога`то си пои`ска, сестра` му ве`че ги ... (изя`ждам/изя`м). 2. Изпу`снахме вла`ка. Кога`то оти`дохме на га`рата, вла`кът току`-що ... (замина`вам/зами`на) 3. За съжале`ние не успя`хме да се ви`дим с вас. Кога`то оти`дохме у вас, ви`е ве`че ... (тръ`гвам/тръ`гна) за море`то. 4. Тя ни обеща` да ни даде` ста`рите ме`бели, но кога`то пои`скахме да ги взе`мем тя ги ... (прода`вам/прода`м). 5. И`скахме да ви`дим па`метника, но преди` да присти`гнем там, го ... (съба`рям/събо`ря). Lexikhilfe (zu s) ве`че взе`мам/взе`ма ви`ждам/ви`дя вла`к/вла`кове га`ра за съжале`ние замина`вам/зами`на и`скам/Ø изпу`скам/изпу`сна изя`ждам/изя`м кога`то ме`бели море`/море`та но обеща`вам/обеща`я опи`твам/опи`там оти`вам/оти`да па`метник/па`метници пои`сквам/пои`скам преди` да присти`гам/присти`гна прода`вам/прода`м сестра` стар/ста`ра съба`рям/събо`ря току`-що тръ`гвам/тръ`гна

schon/bereits/mehr bei Negation nehmen/holen sehen Zug Verkehr Bahnhof leider abfahren/abreisen/verreisen möchten/wollen/verlangen verpassen Verkehsrmittel aufessen/auffressen als Möbel Meer aber/jedoch/allerdings versprechen kosten/probieren gehen Denkmal wollen/verlangen bevor ankommen/eintreffen verkaufen Schwester alt abreißen Denkmal/einreißen/umwerfen gerade/soeben losfahren/losgehen

797

успя`вам/успе`я шокола`дови бонбо`ни

gelingen/schaffen/können Pralinen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu s) 1. Миле`н не можа` да опи`та шокола`довите бонбо`ни. Кога`то си пои`ска, сестра` му ве`че ги бе/бе`ше изя`ла. Milen konnte die Pralinen nicht kosten. Als er es tun wollte, hatte seine Schwester sie bereits alle aufgegessen. 2. Изпу`снахме вла`ка. Кога`то оти`дохме на га`рата, вла`кът току`-що бе/бе`ше зами`нал. Wir haben den Zug verpasst. Als wir zum Bahnhof gingen, war der Zug gerade abgefahren. 3. За съжале`ние не успя`хме да се ви`дим с вас. Кога`то оти`дохме у вас, ви`е ве`че бя`хте тръ`гнали за море`то. Leider konnten wir uns nicht sehen. Als wir zu euch gingen, wart ihr schon zum Meer losgefahren. 4. Тя ни обеща` да ни даде` ста`рите ме`бели, но кога`то пои`скахме да ги взе`мем тя ги бе/бе`ше прода`ла. Sie hat versprochen, uns die alten Möbel zu geben. Als wir sie aber abholen wollten, hatte sie schon verkauft. 5. И`скахме да ви`дим па`метника, но преди` да присти`гнем там, го бя`ха събо`рили. Wir wollten das Denkmal sehen, aber bevor wir dort ankamen, hatte man es schon abgerissen. t) Bilden Sie von den angegebenen Verben die Plusquamperfektformen. Muster: Видя` ли брат си? Hast du deinen Bruder gesehen?

– Видя`х го. О`ще не бе`ше зами`нал. – Ich habe ihn gesehen. Er war noch nicht abgereist.

1. Сно`щи гово`ри` ли с не`го? - Гово`рих. О`ще не ... (съм) аресту`ван. 2. Наме`ри ли то`зи чове`к? - Наме`рих го. О`ще не ... (офе`йквам/офе`йкам). 3. Тя можа` ли да ка`же и`мето на уби`еца си? - Можа`. О`ще не ... (уми`рам/умра`). 4. Спа ли с не`я? – Спах. Мъжъ`т и` о`ще не ... (връ`щам се/въ`рна се) от командиро`вката. 5. Успя`хте ли да ку`пите цветя` за рожде`ника. - Успя`хме. Цвета`рницата о`ще не ... (затва`рям/затво`ря). Пет круш ` ки гнил` и навреж ` дат цел` ия кош. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei.

798

Lexikhilfe (zu t) аресту`ван/аресту`вана връ`щам се/въ`рна се затва`рям/затво`ря и`ме/имена` ка`звам/ка`жа командиро`вка купу`вам/ку`пя Можа` ли да …? мъж/мъже` нами`рам/наме`ря о`ще офе`йквам/офе`йкам рожде`ник männlich/рожде`ничка weiblich сно`щи спя/Ø уби`ец/уби`йци уми`рам/умра` успя`вам/успе`я цве`те/цветя` цвета`рница чове`к

verhaftet zurückkommen/zurückkehren schließen/zumachen Name sagen Dienstreise kaufen Konnte er/sie …? Mann/Ehemann finden noch/schon abhauen Geburtstagskind gestern Abend schlafen Mörder sterben gelingen/schaffen/können Blume Blumengeschäft/Blumenladen Mann/Person

Übersetzungshilfe und Lösung (zu t) 1. Сно`щи гово`ри` ли с не`го? - Гово`рих. О`ще не /е` бил/бе`ше аресту`ван. Hast du gestern Abend mit ihm gesprochen? – Ich habe mit ihm gesprochen. Er war noch nicht verhaftet (gewesen). 2. Наме`ри ли то`зи чове`к? - Наме`рих го. О`ще не бе`ше офе`йкал.. Hast du diesen Mann gefunden? – Ich habe ihn gefunden. Er war noch nicht abgehauen. 3. Тя можа` ли да ка`же и`мето на уби`еца си? - Можа`. О`ще не бе`ше умря`ла. Konnte sie den Namen ihres Mörders noch sagen? – Ja, konnte sie. Sie war noch nicht gestorben. 4. Спа ли с не`я? – Спах. Мъжъ`т и` о`ще не се бе`ше въ`рнал от командиро`вката. Hast du mit ihr geschlafen? – Ich habe mit ihr geschlafen. Ihr Mann war noch nicht von der Dienstreise zurückgekommen. 5. Успя`хте ли да ку`пите цветя` за рожде`ника. – Успя`хме. Цвета`рницата о`ще не бя`ха я затво`рили. Konntet ihr Blumen für das Geburtstagskind kaufen. – Konnten wir. Der Blumenladen war noch nicht geschlossen (gewesen).

799

u) Wie lauten die entsprechenden Imperfekt- und Plusquamperfektformen? Muster: Тя (спя). Тя спе`ше. Sie schlief.

– То`й не (спя). – То`й ве`че (ста`на). > – То`й не спе`ше. – То`й ве`че бе`ше ста`нал. – Er schlief nicht. – Er war schon aufgestanden.

1. Тя (рабо`тя). – То`й не (рабо`тя). – То`й ве`че ... (свъ`ршвам/свъ`рша – fertig sein/beenden/). 2. Тя (гле`дам) телеви`зия. – То`й не (гле`дам). – То`й ве`че ... (ля`гам си/ле`гна си – sich schlafen legen). 3. Тя (ям). – То`й не (ям). – То`й ве`че ... (нахра`нвам се/нахра`ня се – sich satt essen). 4. Тя (чета`) в библиоте`ката. – То`й не (чета`). – То`й ве`че ... (оти`вам си/оти`да си – nach Hause gehen). 5. Тя (слу`шам). – То`й не (слу`шам). – Ве`че му ... (и`двам/до`йда до гу`ша – zum Hals heraushängen). Übersetzungshilfe und Lösung (zu u) 1. Тя рабо`теше. – То`й не рабо`теше. Sie arbeitete. – Er arbeitete nicht.

– То`й ве`че бе`ше свъ`ршил. – Er war bereits fertig./ Er hatte schon Feierabend.

2. Тя гле`даше телеви`зия. – То`й не гле`даше. – То`й ве`че си бе`ше ле`гнал. Sie guckte Fernsehen. – Er guckte kein Fernsehen. – Er hatte sich schon hingelegt. 3. Тя яде`ше. – То`й не яде`ше. Sie aß. – Er aß nicht.

– То`й ве`че се бе`ше нахра`нил. – Er hatte sich schon satt gegessen.

4. Тя чете`ше в библиоте`ката. – То`й не чете`ше. – То`й ве`че си бе`ше оти`шъл. Sie las in der Bibliothek. – Er las nicht dort. – Er war schon nach Hause gegangen. 5. Тя слу`шаше. – То`й не слу`шаше. – Ве`че му бе`ше дошло` до гу`ша. Sie hörte zu. – Er hörte nicht zu. – Es hing ihm bereits zum Hals heraus. Тръг` нала камил ` ата за рога,` а се вър` нала без уши.` Nach Wolle zog man aus, geschoren kommt man nach Haus.

800

v) Wie lauten zu den Perfektformen die entsprechenden Plusquamperfektformen? Muster: Заспа`л е, а не е` изгаси`л ла`мпата. – И вче`ра бе`ше съ`щото. Бе`ше заспа`л, а не бе`ше изгаси`л ла`мпата. Er ist eingeschlafen, hat aber das Licht nicht ausgemacht. – Auch gestern war es so gewesen. Er war eingeschlafen, hatte aber das Licht nicht ausgemacht. 1. Затво`рила е врата`та на гара`жа, а не е` изва`дила ключа`. [изва`ждам/изва`дя – abziehen/herausziehen] – И вче`ра бе`ше съ`щото. 2. Сре`щнали са се, а не са` се целу`нали. [целу`вам/целу`на – küssen] – И ми`налата се`дмица бе`ше съ`щото. 3. Трени`рали сте се, а не сте` спече`лили ма`ча. [спече`лвам/спече`ля – gewinnen] – И преди` два ме`сеца бе`ше съ`щото. 4. Полу`чил е награ`да, а не ми` е ка`зал. [получа`вам/полу`ча награ`да – einen Preis bekommen] – И ми`налия път бе`ше съ`щото. 5. Заку`сил си, а не си` си прибра`л чини`ите и не си` си опра`вил легло`то. [приби`рам си/прибера` си чини`ите – das Geschirr wegräumen; опра`вям си/опра`вя си легло`то – sein Bett machen] – И вче`ра и за`вчера бе`ше съ`щото. Lexikhilfe (zu v)

вратаŸ вчеŸра гараŸж закуŸсвам/закуŸся заспиŸвам/заспяŸ затваŸрям/затвоŸря изваŸждам/изваŸдя изгасяŸвам/изгасяŸ каŸзвам/каŸжа ключ/клюŸчоŸве лаŸмпа леглоŸ/леглаŸ опраŸвям си/опраŸвя си леглоŸто мач/маŸчове миŸнал/миŸнала награŸда получаŸвам/полуŸча път, миŸналия път сеŸдмица спечеŸлвам/спечеляŸ среŸщам се/среŸщна се съŸщото тренирам/Ø целуŸвам се/целуŸна се чиниŸя/чиниŸи прибиŸрам/прибераŸ чиниŸите

Tür/Tor gestern Garage frühstücken einschlafen zumachen Tür/schließen herausziehen/ziehen Zahn auslöschen/ausmachen Licht, Fernseher sagen Schlüssel auch übertragen Lampe Bett das Bett machen Match/Spiel Sport vergangen Auszeichnung/Preis bekommen/erhalten letztes Mal Woche gewinnen Sport, Vertrauen/verdienen Geld sich treffen/sich begegnen das Gleiche trainieren sich küssen Teller/Satellitenschüssel das Geschirr abräumen/wegstellen

801

Übersetzungshilfe und Lösung (zu v) 1. Затво`рила е врата`та на гара`жа, а не е` изва`дила ключа`. – И вче`ра бе`ше съ`щото. Бе`ше затво`рила врата`та на гара`жа, а не бе`ше изва`дила ключа`. Sie hat das Garagentor zugemacht, aber nicht den Schlüssel abgezogen. – Auch gestern war es so. Sie hatte das Garagentor zugemacht, aber nicht den Schlüssel abgezogen. 2. Сре`щнали са се, а не са` се целу`нали. – И ми`налата се`дмица бе`ше съ`щото. Бя`ха се сре`щнали, а не се` бя`ха целу`нали. Sie haben sich getroffen, haben sich aber nicht geküsst. – Auch letzte Woche war es so. Sie hatten sich (zwar) getroffen, hatten sich aber nicht geküsst. 3. Трени`рали сте се, а не сте` спече`лили ма`ча. – И преди` два ме`сеца бе`ше съ`щото. Бя`хте трени`рали, а не бя`хте спече`лили ма`ча. Ihr habt trainiert, aber das Spiel habt ihr nicht gewonnen. – Auch vor zwei Monaten war es so. Ihr hattet trainiert, aber ihr hattet das Spiel nicht gewonnen. 4. Полу`чил е награ`да, а не ми` е ка`зал. – И ми`налия път бе`ше съ`щото. Бе`ше полу`чил награ`да, а не ми` бе`ше ка`зал. Er hat einen Preis bekommen, hat es mir aber nicht gesagt. – Auch das letzte Mal war es so. Er hatte einen Preis bekommen, hatte mir aber nichts davon gesagt. 5. Заку`сил си, а не си` си прибра`л чини`ите и не си` си опра`вил легло`то. – И вче`ра и за`вчера бе`ше съ`щото. Бе`ше заку`сил, а не си` бе`ше прибра`л чини`ите и не си` бе`ше опра`вил легло`то. Du hast gefrühstückt, hast aber nicht das Geschirr weggeräumt und auch nicht dein Bett gemacht. – Auch gestern und vorgestern war es so. Du hattest gefrühstückt, hattest aber nicht das Geschirr weggeräumt und auch nicht dein Bett gemacht. w) Ergänzen Sie entsprechend dem Muster. Muster: Хо`дил ли си в Пра`га? – До ми`налата се`дмица не бя`х хо`дил. За`вчера оба`че хо`дих там. Warst du schon einmal in Prag gewesen? – Bis zur vergangenen Woche war ich noch nicht dort gewesen. Vorgestern jedoch war ich dort. 1. Пи`ла ли си бъ`лгарска боза` и пи`ла ли си айра`н? – Допреди` ня`колко дни ... Преди` ня`колко дни ... за пръв път. 2. Ви`ждали ли сте та`зи певи`ца на жи`во? – До ми`налата неде`ля ... Ми`налата неде`ля ... за пъ`рви път на жи`во.

802

3. Вли`зал ли си в то`зи магази`н? – До ско`ро ... Вче`ра ... за пъ`рви път. 4. Ско`ро пра`вил ли си гимна`стика? – Отда`вна ... Но вче`ра сутринта` ... 5. Купу`вали ли са си от те`зи кайси`и? – До вче`ра ... Вче`ра ... Lexikhilfe (zu w) айра`н боза` бъ`лгарски/бъ`лгарска ви`ждам/ви`дя вли`зам/вля`за вче`ра гимна`стика ден/дни допреди` за пръв път кайси`я/кайси`и купу`вам/ку`пя магази`н ми`нал/ми`нала на жи`во неде`ля ня`колко отда`вна певи`ца пи`я/Ø пра`вя/напра`вя ско`ро сутринта`

verdünnter Joghurt Bosa Hirsegetränk bulgarisch sehen betreten/hineingehen/hereinkommen gestern Gymnastik Tag bis vor zum ersten Mal Aprikose kaufen Geschäft/Laden vergangen live Sonntag einige seit langem/längst/ Sängerin trinken machen/tun bald/vor kurzem/ morgens/am Morgen/

Übersetzungshilfe und Lösung (zu w) 1. Пи`ла ли си бъ`лгарска боза` и пи`ла ли си айра`н? – Допреди` ня`колко дни не бя`х пи`ла. Преди` ня`колко дни пих за пръв път. Hast du schon einmal bulgarische Bosa [Hirsebier] und verdünnten Joghurt getrunken? – Bis vor einigen Tagen hatte ich sie nicht getrunken. Vor einigen Tagen habe ich sie zum ersten Mal getrunken. 2. Ви`ждали ли сте та`зи певи`ца на жи`во? – До ми`налата неде`ля не бя`хме я ви`ждали. Ми`налата неде`ля я видя`хме за пъ`рви път на жи`во. Habt ihr diese Sängerin schon einmal live gesehen? – Bis letzten Sonntag hatten wir sie noch nicht live gesehen. Letzten Sonntag haben wir sie dann live gesehen.

803

3. Вли`зал ли си в то`зи магази`н? – До ско`ро не бя`х вли`зал. Вче`ра вля`зох за пъ`рви път. Warst du schon einmal in diesem Geschäft gewesen? – Bis vor kurzem war ich noch nicht in dem Geschäft gewesen. Gestern bin ich das erste Mal hineingegangen. 4. Ско`ро пра`вил ли си гимна`стика? – Отда`вна не съ`м пра`вил. Но вче`ра сутринта` напра`вих. Hast du vor kurzem mal Gymnastik gemacht? – Ich habe/hatte schon seit langem keine gemacht. Aber gestern Morgen habe ich welche gemacht. 5. Купу`вали ли са си от те`зи кайсии? – До вче`ра не си` бя`ха купу`вали. Вче`ра си ку`пиха. Haben sie sich schon einmal solche Aprikosen gekauft? – Bis gestern hatten sie noch keine gekauft. Gestern aber haben sie sich welche gekauft. x) Transformieren Sie die Sätze. Muster: – Ви`наги се приби`рам къ`сно от ра`бота. Кога`то се прибера`, те ве`че са вече`ряли. – И вче`ра, кога`то се прибра`х, те ве`че бя`ха вече`ряли. – Ich komme immer spät von der Arbeit nach Hause. Wenn ich komme, haben sie schon Abendbrot gegessen. – Auch gestern, als ich kam, hatten sie schon zu Abend gegessen. 1. Те ви`наги ся`дат на на`шата ма`са. Кога`то до`йдем, те ве`че са се`днали. И вче`ра на о`бед, кога`то ... 2. Тя ви`наги чете` ве`стниците преди` ме`не. Когато` присти`гна, тя ве`че ги е че`ла. И вче`ра, когато` ... 3. То`й ви`наги взи`ма кола`та без мо`е разреше`ние. Кога`то отво`ря гара`жа, то`й ве`че е тръ`гнал наня`къде. И вче`ра, кога`то ... 4. То`й ви`наги получа`ва по`-висо`ка запла`та от ме`не. Кога`то ми я повиша`т, те са повиши`ли и не`говата. И то`зи път, кога`то ... 5. Те ви`наги да`ват гла`вните ро`ли на дру`ги. Кога`то ги помо`ля за една` ро`ля, те ве`че са я да`ли на ня`кой друг. И ми`налата се`дмица, кога`то ... Lexikhilfe (zu x) без ве`стник/ве`стници ве`че взи`мам/взе`мам//взеŸма ви`наги висо`к/висо`ка вче`ра

ohne Zeitung bereits/schon/mehr bei Negation holen/nehmen immer hohes Gehalt/hoch gestern

804

гара`ж гла`вен/гла`вна да`вам/дам друг/дру`га запла`та и то`зи път и`двам/до`йда кога`то кола` ма`са ня`къде о`бед отва`рям/отво`ря повиша`вам/повиша` получа`вам/полу`ча помо`лвам/помо`ля преди` ме`не присти`гам/присти`гна разреше`ние ро`ля/ро`ли ся`дам/се`дна тръ`гвам/тръ`гна хо`ра чета`/Ø

Garage Hauptgeben anderer Gehalt/Lohn auch dieses Mal kommen als/wenn temporal Auto Tisch/Masse irgendwo(hin) Mittagessen öffnen/aufmachen erhöhen Gehalt bekommen/erhalten/kriegen bitten vor mir tempral ankommen/eintreffen Genehmigung/Erlaubnis Rolle Schauspieler sich setzen losgehen/losfahren Leute/Menschen lesen/lernen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu x) 1. Те ви`наги ся`дат на на`шата ма`са. Кога`то до`йдем, те ве`че са се`днали. И вче`ра на о`бед, кога`то дойдо`хме, те ве`че бя`ха се`днали. Sie/Die setzen sich immer an unseren Tisch. Wenn wir kommen, sitzen sie bereits. Auch gestern beim Mittagessen hatten sie sich, als wir kamen, bereits hingesetzt. 2. Тя ви`наги чете` ве`стниците преди` ме`не. Когато` присти`гна, тя ве`че ги е че`ла. И вче`ра, когато` присти`гнах, тя ве`че ги бе`ше че`ла. Sie liest die Zeitungen immer vor mir. Wenn ich komme, hat sie sie bereits gelesen. Auch gestern, als ich kam, hatte sie sie schon gelesen. 3. То`й ви`наги взи`ма кола`та без мо`е разреше`ние. Кога`то отво`ря гара`жа, то`й ве`че е тръ`гнал наня`къде. И вче`ра, кога`то отво`рих, то`й ве`че бе`ше тръ`гнал наня`къде. Er nimmt immer ohne Erlaubnis das Auto. Wenn ich die Garage aufmache, ist er schon irgendwohin gefahren. Auch gestern war er, als ich sie öffnete, irgendwohin gefahren. 4. То`й ви`наги получа`ва по`-висо`ка запла`та от ме`не. Кога`то ми я повиша`т, те са повиши`ли и не`говата. И то`зи път, кога`то ми я повиши`ха, бя`ха повиши`ли и негова`та пак. Er bekommt immer ein höheres Gehalt als ich. Wenn man meins erhöht, dann hatten sie auch seins angehoben. Auch dieses Mal hatten sie, als meins angehoben wurde, auch seins schon wieder gesteigert.

805

5. Те ви`наги да`ват гла`вните ро`ли на дру`ги. Кога`то ги помо`ля за една` ро`ля, те ве`че са я да`ли на ня`кой друг. И ми`налата се`дмица, кога`то ги помо`лих, те ве`че бя`ха да`ли ро`лята на друг чове`к. Sie geben die Hauptrollen immer anderen. Wenn ich sie um eine Rolle bitte, dann haben sie sie schon einer anderen Person gegeben. Auch letzte Woche, als ich sie um eine Rolle bat, hatten sie diese schon jemandem anderen gegeben. y) Beantworten Sie die Fragen. Muster: Сно`щи ви`е бя`хте ли вкъ`щи? – Не, ня`маше ни. Бя`хме оти`шли на теа`тър. Seid ihr gestern Abend zuhause gewesen? – Nein, wir waren nicht da. Wir waren ins Theater gegangen. 1. В сря`да зава`ри ли ву`йчо си? – Не, ... ... (тръ`гвам/тръ`гна) на екску`рзия ня`къде. 2. О`нзи ден наме`рихте ли ше`фа на фи`рмата? – Не, ... ... (замина`вам/зами`на) за чужби`на. 3. В съ`бота следо`бед ти бе`ше ли в общежи`тието? – Не, ... ... (оти`вам/оти`да) на ма`ча на Ле`вски Спарта`к. 4. Можа` ли да гово`риш с де`кана и със заме`стник-ре`ктора? – Не, ... ... (тръ`гвам/тръ`гна) на командиро`вка. 5. Наме`ри ли пари`те там? – Не, ... ... ко`й зна`е къде`. Lexikhilfe (zu y) ву``йчо/ву`йчовци гово`ря/Ø де`кан екску`рзия зава`рвам/зава`ря заме`стник-ре`ктор замина`вам/зами`на изчеŸзвам/изчеŸзна ко`й зна`е командиро`вка къде` Ле`вски мач/ма`чове нами`рам/наме`ря ня`къде о`нзи ден общежи`тиe/общежи`тия оти`вам/оти`да пари` Pl tantum следо`бед Спарта`к

Onkel Bruder der Mutter reden/sprechen Dekan Ausflug/Exkursion antreffen Prorektor abreisen/verreisen/fahren verschwinden wer weiß Dienstreise wo Levski Freiheitskämpfer Spiel/Match finden/vorfinden iregendwo(hin) neulich Wohnheim gehen Geld Nachmittag Spartakus

806

сря`да съ`бота тръ`гвам/тръ`гна чужби`на ше`ф на фи`рмата

Mittwoch Samstag/Sonnabend losgehen/losfahren Ausland/Fremde Firmenchef

Übersetzungshilfe und Lösung (zu y) 1. В сря`да зава`ри ли ву`йчо си? – Не, ня`маше го. Бе`ше тръ`гнал на екску`рзия ня`къде. Hast du am Mittwoch deinen Onkel angetroffen? – Nein, er war nicht da. Er war irgendwo auf einer Exkursion. 2. О`нзи ден наме`рихте ли ше`фа на фи`рмата? – Не, ня`маше го. Бе`ше зами`нал за чужби`на. Haben Sie neulich den Firmenchef angetroffen? – Nein, er war nicht da. Er war ins Ausland gefahren. 3. В съ`бота следо`бед ти бе`ше ли в общежи`тието? – Не, ня`маше ме. Бях оти`шъл на ма`ча на Ле`вски Спарта`к. Warst du am Samstag Nachmittag im Wohnheim? – Nein, ich war nicht da. Ich war zum Spiel von „Levski Spartak“ gegangen. 4. Можа` ли да гово`риш с де`кана и със заме`стник-ре`ктора? – Не, ня`маше ги. Бя`ха тръ`гнали на командиро`вка. Konntest du mit dem Dekan und dem Prorektor sprechen? – Nein, sie waren nicht da. Sie waren auf einer Dienstreise. 5. Наме`ри ли пари`те там? – Не, ня`маше ги. Бя`ха изче`знали ко`й зна`е къде`. Hast du das Geld dort gefunden? – Nein, es war nicht da. Es ist, wer weiß wohin, verschwunden. z) Stellen Sie Fragen. Muster: То`й откога` не бе`ше и`двал? – Не по`мня. Ва`жното е, че дойде`. Seit wann war er nicht mehr gekommen? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, er ist gekommen. 1. 2. 3. 4. 5.

... ? – Не по`мня. Ва`жното е, че изле`зе. ... ? – Не по`мня. Ва`жното е, че сега` полу`чихме запла`тата. ... ? – Не по`мня. Ва`жното е, че сега` се лю`бихме. ... ? – Не по`мня. Ва`жното е, че се оба`диха. ... ? – Не по`мня. Ва`жното е, че то`й и то`зи път ка`за и`стината.

807

Lexikhilfe (zu z) запла`та и`стина изли`зам/изля`за ка`звам/ка`жа лъŸжа/Ø (лъŸгах) лю`бя се/Ø оба`ждам се/оба`дя се получа`вам/полу`ча сега` то`зи път

Lohn/Gehalt Wahrheit ausgehen/herauskommen/hinausgehen sagen lügen sich lieben anrufen/sich melden/ bekommen/erhalten/kriegen jetzt dieses Mal

Übersetzungshilfe und Lösung (zu z) 1. Ти/Тя/Той/То откога` не бе`ше изли`зал/а/о? – Не по`мня. Ва`жното е, че изле`зе. Seit wann warst du/Seit wann ist sie/er/es nicht mehr ausgegangen? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, du/er/sie/es ist ausgegangen. 2. Ни`е откога` не бя`хме получа`вали запла`тата си? – Не по`мня. Ва`жното е, че сега` полу`чихме запла`тата. Seit wann hatten wir keinen Lohn bekommen? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, wir haben jetzt Lohn bekommen. 3. Ни`е откога` не се` бя`хме лю`били? – Не по`мня. Ва`жното е, че сега` се лю`бихме. Sei wann hatten wir uns nicht mehr geliebt? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, wir haben uns jetzt geliebt. 4. Те откога` не се` бя`ха оба`ждали? – Не по`мня. Ва`жното е, че се оба`диха. Seit wann hatten sie nicht mehr angerufen? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, sie haben jetzt angerufen. 5. Tо`й откога` не бе`ше лъ`гал.? – Не по`мня. Ва`жното е, че то`й и то`зи път ка`за и`стината. Seit wann hatte er nicht mehr gelogen? – Ich erinnere mich nicht. Hauptsache, dass er auch dieses Mal die Wahrheit gesagt hat. Рим не е` построен ` за един ` ден. (И слън ` цето изведнъж ` не изгряв` а.) Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

808

8.11. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Ако` е ре`къл Бог/Го`спод. Бо`же опа`зи! Бо`же помо`зи! Да`й бо`же! Дете`то се е ме`тнало на баща`/ма`йка си. Днес хо`дили ли сте по голя`ма ну`жда? Днес хо`дили ли сте по ма`лка ну`жда? Докъде` бя`хме сти`гнали? Как се е слу`чило? Какво` е ста`нало? Какво` се е слу`чило? Като` труп съм. Къде` се е видя`ло тако`ва чу`до! Наспа`ли ли сте се?/ НаспаŸхте ли се? Нахра`нили ли сте се? / НахраŸнихте ли се? Не да`й (си) бо`же! О бо`же/Ле`ле бо`же/Бо`же го`споди/ Бо`же мо`й! Пази` бо`же! По мо`е/на`ше мне`ние ... Са`мо през трупа` ми. Споре`д ме`не/нас ... Те мина`ват през тру`пове. То`й е жив труп. Ту`й то!

So Gott will. Gott behüte/bewahre! Gott, stehe mir bei! Geb’s Gott! Das Kind ist nach /dem Vater/der Mutter/ geraten/geschlagen.// Das Kind kommt nach /dem Vater/ der Mutter. Hatten Sie heute schon Stuhlgang? Konnten Sie heute schon Wasser lassen? Wo(bei) waren wir stehengeblieben?/ Wie weit waren wir gekommen? Wie ist es passiert? Was ist geschehen/passiert? Was ist geschehen/passiert? Ich bin wie erschlagen./ Ich bin völlig kaputt./ Ich fühle mich wie gerädert. Hat man je so etwas schon erlebt /gesehen/gehört/! Haben Sie sich ausgeschlafen? Haben Sie sich (auch) sattgegessen? Gott behüte/bewahre! Mein Gott./Du meine Güte!/Herrje/ /Gott im Himmel! Gott behüte/bewahre! Nach meinem/unserem Dafürhalten .../Meiner/Unserer Meinung nach … Nur über meine Leiche. Meiner/Unserer Meinung nach .../ Nach meinem/unserem Dafürhalten … Sie gehen über Leichen. Er ist eine lebende/wandelnde Leiche. Das ist ja eine schöne Bescherung!/ Das wäre erledigt./Das wär’s./ Damit basta.

Von der VIII. Lektion zur IX. ist es nur ein kleiner Sprung! Са`мо еди`н скок и ще бъ`дете от о`сми в деве`ти уро`к!

809

IX. Lektion [Деве`ти уро`к] 9.1. 9.2. 9.3. 9.4. 9.5. 9.6. 9.7. 9.8. 9.9.

Partizip Präteritum Passiv (напи`сан ‚geschrieben‘) Genus verbi (Aktiv und Passiv) Verbalsubstantiv (пи`сане ‚das Schreiben‘) Funktionsverbgefüge (взем ` ам уча`стие ‚teilnehmen‘) Futurum präteriti (Zukunft in der Vergangenheit) Satzbildung (да-, dank-, im Falle, dass -, infolgedessen-, nicht dass -, ob-, sogar-Sätze) Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Vitoša-Gebirge, höchster Punkt „Černi vrăh“ (Schwarzer Gipfel) планинаŸ ВиŸтоша; наŸй-висоŸката то`чка е ЧеŸрни връх (2290 м – двехиŸляди двеŸста и деŸветдесеŸт меŸтра)

9.1. Partizip Präteritum Passiv [миŸнало страдаŸтелно причаŸстие] Ausgangspunkt für die Bildung des Partizips ist der Aoriststamm, an den meist -н und seltener -т angefügt wird. Das Partizip ist nicht nur von transitiven Verben bildbar. Verbbeispiele Präsens/Aspekt

Aorist 3. Singular

Passivpartizip

Konugationsklasse/Konjugationstyp III/1 оби`чам ipf оби`ча оби`чан организи`рам ipf организи`ра -а -о -и организи`ран -а -о -и III/2 разстре`лям pf разстре`ля разстре`лян -а -о -и

Deutsche Übersetzung geliebt organisiert erschossen

810

Verbbeispiele Präsens/Aspekt I/1 чета` ipf дам pf съблека` (се) pf I/2 пера` ipf разбера` pf вди`гна pf I/3 ка`жа pf лъ`жа ipf предъ`вча pf пи`ша ipf

Aorist 3. Singular

Passivpartizip

че`те да`де събле`че (се)

че`тен -а -о -и gelesen да`ден -а -о -и gegeben събле`чен -а -о -и ausgezogen

пра разбра` вди`гна

пран -а -о -и разбра`н -а -о -и вди`гнат -а -о -и

gewaschen verstanden (hoch)gehoben

ка`за лъ`га предъ`вка пи`са

gesagt gelogen durchgekaut

I/4 прострa` pf

ка`зан -а -о -и лъ`ган -а -о –и предъ`вкан -а -о -и пи`сан -а -о -и

простря`

ausgebreitet

спра pf

спря

I/5 изва`я pf сма`я pf

простря`н -а -о простре`ни спря`н -а -о спре`ни

изва`я сма`я

gemeißelt verblüfft

I/6 жела`я ipf позна`я pf преживе`я pf

изва`ян -а -о изва`ени сма`ян -а -о сма`ени

жела` позна` преживя`

gewünscht bekannt erlebt

би`я ipf ми`я ipf чу`я pf обу`я pf

би ми чу обу`

жела`н -а -о -и позна`т -а -о -и преживя`н -а -о преживе`ни бит -а -о -и ми`т -а -о -и чу`т -а -о -и обу`т -а -о -и

взе пое` закле` постла`

взе`т -а -о -и пое`т -а -о -и закле`т -а -о -и постла`н -а -о -и

genommen übernommen verwünscht ausgebreitet

говори` мисли` реши` изпу`ши

гово`рен -а -о -и ми`слен -а -о -и реше`н -а -о -и изпу`шен -а -о -и

gesprochen gedacht gelöst Aufgabe aufgeraucht

Sondertypen взе`ма pf по`ема pf закълна` pf посте`ля pf II/1 гово`ря ipf ми`сля ipf реша` pf изпу`ша ipf

Deutsche Übersetzung

geschrieben

angehalten

geschlagen gewaschen gehört ausgezogen Schuhe

811

Verbbeispiele Präsens/Aspekt II/2 ви`дя pf извървя` pf II/3 премълча` pf задържа` pf Sondertypen ко`ля ipf ме`ля ipf

Aorist 3. Singular

Passivpartizip

Deutsche Übersetzung

видя`

видя`н -а -о виде`ни извървя`н -а -о извърве`ни

gesehen

извървя` премълча` задържа` ко`ли/кла ме`ли/мля

zurückgelegt Strecke

премълча`н verschwiegen -а -о -и etwas задържа`н -а -о -и verhaftet ко`лен -а -о -и/ geschlachtet кла`н -а -о -и ме`лен -а -о -и/ gemahlen млян -а -о мле`ни

Wie die Tabelle zeigt, müssen wiederum Aspekt- (ка`звам > ка`зва` > ка`зва`н vs. ка`жа > ка`за > ка`зан), Genus- und Numerusunterschiede (ка`зан, ка`зана, ка`зано, ка`зани) sowie die Umlautung von я > е in einigen Pluralformen (овладе`я > овладя`н -а -о овладе`ни ‚beherrst/gemeistert/erobert‘) berücksichtigt werden. Diese Umlautung wird jedoch immer häufiger im Sprachgebrauch vernachlässigt! Obligatorisch dagegen ist in der Gruppe II/1 die Veränderung des Stammvokals von и zu e, cf. гово`ря > гово`ри` > гово`рен. In der Mehrzahl der Fälle wird für das Partizip die Betonung der Präsensform übernommen. Einsilbige Verben, die im Präsens auf -ея enden sowie deren Ableitungen können für die Partizipbildung beide Suffixe einsetzen, cf. пе`я > пя`т/пя`н ‚gesungen; посе`я > пося`т/пося`н ‚gesät‘. Zum Teil entstehen Passivpartizipien, die im Deutschen nicht-passivisch wiederzugeben sind, cf. усми`хвам се/усми`хна се > усми`хнато моми`че

lächeln lächelndes Mädchen

Роди`телите прегъ`рнаха разплака`ните деца`. Die Eltern umarmten die weinenden Kinder. [разпла`квам/разпла`ча - zum Weinen bringen] vs. разпла`квам се/разпла`ча се in Weinen ausbrechen]. Da bei den Partizipien im Unterschied zu den Adjektiven niemals ein flüchtiges е erscheint, wird somit die semantische Differenzierung erleichtert. отро`вна змия` отро`вена змия`

Giftschlange vs. vergiftete Schlange

по`йна пти`ца пое`на площ

Singvogel vs. bewässerte Fläche

зара`зни бо`лести заразе`ни пацие`нти

ansteckende Krankheiten vs. infizierte Patienten

812

Verwendungsweisen des Passivpartizips Präteritum Passiv a) Die Partizipien erscheinen als Attribut vor einem Substantiv (auch mit Artikel) oder prädikativ. Dabei können auch Adjektivkomposita vorkommen. напи`сана ста`тия препоръ`чано писмо` препоръ`чани рестора`нти преве`дени пари` нака`зани престъ`пници изми`ти зъ`би награде`н филм развеселе`ни хо`ра закри`т басе`йн те`глена мени`телница стъ`ргано си`рене зау`чено положе`ние съси`рена кръв пресе`чено мля`ко презапи`сано СД [СиДи]

geschriebener Artikel Einschreibebrief empfohlene Restaurants überwiesenes Geld bestrafte Verbrecher/Kriminelle geputzte Zähne preisgekrönter Film erheiterte/lustige Leute Hallenschwimmbad gezogener Wechsel geriebener Käse Standardsituation Fußball geronnenes Blut geronnene Milch gebrannte CD

Зало`гът е изразе`ното от глагол`ната фо`рма (про`ста или` сл`ожна) отноше`ние на глаго`лното лице` към глаго`лното де`йствие. Das Genus verbi ist das durch die Verbform (einfache oder zusammengesetzte) ausgedrückte Verhältnis der Verbalperson zur Verbalhandlung. Одобре`но като` уче`бно помага`ло от МОН [Министе`рство на образова`нието и нау`ката] с протоко`л № 10... Genehmigt als Lehrmittel vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft mit Protokoll Nr. 10 ... Impressum Това` e новоизбра`ният/преизбра`ният дире`ктор. Das ist der neugewählte/wiedergewählte Direktor. Те са нежела`ни го`сти там. Sie sind dort unerwünschte Gäste./Sie sind persona non grata dort. Като` пе`сен недопя`та, като` сълзи` непроля`ти, о`ще па`ри в ме`не любовта`. Wie ein nicht zu Ende gesungenes Lied, wie nicht vergossene Tränen, noch brennt die Liebe in mir.

Ник` ой не се е родил ` май ` стор. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

813

Ist davon auszugehen, dass die Handlung mehrfach vollzogen wurde, sind die Partizipien der imperfektiven Verben zu verwenden. изпра`щам/изпра`тя ‚schicken/entsenden‘ > einmalige Handlung изпра`теното там писмо` der dorthin geschickte Brief mehrmalige Handlung

изпра`щаните там керва`ни die (immer) dort hingeschickten Karawanen

Beispiel für die prädikative Verwendung von Passivpartizipien Те седя`т разпръ`снати из ста`ята, все`ки зае`т с не`що. Sie sitzen verstreut im Zimmer, jeder mit etwas anderem beschäftigt. b) Die Passivpartizipien erscheinen auch als Substantivierungen. Пока`нените ча`кат в прие`мната ста`я. Die Eingeladenen warten im Empfangszimmer. Навъ`н се чу`ваха гласове`те на изпи`таните. Draußen hörte man die Stimmen der Prüflinge. Анкетир` аните са от на`й-разли`чни социа`лни сло`еве. Die Befragten kommen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten. В догово`ра ста`ва ду`ма за застрахо`вани и застрахо`ващи. Im Vertrag geht es um versicherte Personen und Versicherungsnehmer. Събра`ните нао`коло замъ`рдаха, шушу`кането се уси`ли. Die sich in der Nähe versammelt hatten, setzten sich in Bewegung, das Geflüstere wurde stärker. Победе`ният ня`ма съю`зници. Der Besiegte hat keine Verbündeten. c) Als isolierte Satzglieder können die Partizipien ebenfalls erscheinen, indem Relativsätze ersetzt werden. Карти`ните, показ` ани [= кои`то са пока`зани] на изло`жбата, са на/от на`й-изве`стните бъ`лгарски худо`жници. Die Bilder, die auf der Ausstellung gezeigt werden, stammen von den bekanntesten bulgarischen Malern. Предме`тите, намер` ени [= кои`то са наме`рени] при разко`пките кра`й града`, дати`рат от I [пъ`рви] век. Die Gegenstände, die man bei den Ausgrabungen in der Nähe der Stadt gefunden hat, datieren aus dem 1. Jahrhundert.

814

d) Die Partizipien werden zur Bildung von partizipialen Passivformen benötigt (s. nächstes Kapitel). Кни`гата е намер` ена ми`налата годи`на. Das Buch ist letztes Jahr gefunden worden. То`й е осъ`ден на три годи`ни затво`р. Er wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. e) Die Partizipien sind Bestandteil der Konstruktion им ` ам/ням ` ам + Passivpartizip. Dieser Konstruktionstyp kann als syntaktisches Synonym zum Perfekt, aber wohl auch zu einer Passivkonstruktion betrachtet werden. Им ` аме взе`то реше`ние. = Взе`ли сме реше`ние. Perfekt Wir haben einen Beschluss gefasst./Wir haben einen gefassten Beschluss. vs. Реше`нието е взе`то. partizipiales Passiv Der Beschluss ist/wurde gefasst. В САЩ [Съедине`ните америка`нски ща`ти] им ` а изда`дени по`вече зако`ни, трети`ращи сексуа`лното поведе`ние, отко`лкото във вси`чки европе`йски страни`. In den USA gibt es mehr Gesetze, die das sexuelle Verhalten betreffen, als in allen europäischen Ländern./ In den USA sind mehr Gesetzte zum sexuellen Verhalten verabschiedet worden, als in allen europäischen Ländern. Щом им ` аш изда`ден папспо`рт, вси`чко е наре`д. Wenn du einen (ausgestellten) Pass hast, dann ist ja alles in Ordnung. Им ` аме склю`чени до`говори с винопроизводи`телите. Wir haben mit den Weinherstellern abgeschlossene Verträge./ Wir haben mit den Weinproduzenten Verträge abgeschlossen. О`ще ням ` ам поста`вена диагно`за. Es gibt noch keine Diagnose für mich./Es ist noch keine Diagnose für mich erstellt worden. f) Die Passivpartizipien sind z.T. mehr oder weniger feststehende Ausdrücke. Да`дено! Разбра`но! Препоръ`чано! Пу`шенето забранен` о! Вси`чки права` запаз` ени. Стро`го пoгле`днато ... Открове`но каз` ано...

Abgemacht!/O.k.! Verstanden Funkverkehr Einschreiben Aufschrift Rauchen verboten! Schild Alle Rechte vorbehalten. Streng betrachtet/gesehen/ genommen ... Offen gesagt ...

815

Че`стно каз` ано, не ми` е кеф да оти`да там.

Ehrlich gesagt, habe ich keinen Bock dahin zu gehen.

Weitere Beispielsätze mit dem Passivpartizip Изгла`дените ри`зи са в ста`ята Ви. Die gebügelten Hemden sind in Ihrem Zimmer. Мо`жеш ли да ми заши`еш набъ`рзо скъ`саното ко`пче? Kannst du mir auf die Schnelle den abgerissenen Knopf wieder annähen? Успе`хът на фи`лма се дължи` на уча`стието на звезда`та с дръ`пнати очи`. Der Erfolg des Filmes ist dem Mitwirken des Stars mit den Schlitzaugen zu verdanken. Простре`те изпра`ното бельо` на дво`ра! Hängt die gewaschene Wäsche auf dem Hof auf! Позна`вате ли имена`та на избра`ните депута`ти? Kennt ihr die Namen der gewählten Abgeordneten? Въ`рнаха му залож ` ените ве`щи. Man gab ihm die verpfändeten Sachen zurück. О`ще не знам цена`та на новоизда`дените кни`ги. Ich kenne den Preis der neuherausgegebenen Bücher noch nicht. Над иконоста`са и`маше втъ`кната освете`на боси`лкова ки`тка и въ`рбово кло`нче от Връ`бница/Цве`тница. Über /dem Ikonostas/der Bilderwand/ steckte [war hineingesteckt worden] ein geweihter Basilikumstrauß und ein Weidenzweig vom Palmsonntag. Зае`би то`я голф, и`маме запаз` ена ма`са за де`вет там! Scheiß auf das Golfspielen, wir haben eine Tischbestellung für um neune dort! Парит ` е опоп ` ват и магар` ето. Für Geld kann man den Teufel tanzen sehen./ Für Geld kann man die Puppen tanzen lassen.

816

9.2. Genus verbi (Aktiv und Passiv) [залоŸг (действиŸтелен и страдаŸтелен залоŸг)] Diese Verbalkategorie umfasst Verbformen für Aktiv- (einschließlich Reflexiv-) und Passivkonstruktionen, wobei letztere in partizipiales und reflexives Passiv untergliedert werden. Beim Passiv tritt der Agens als Urheber der Handlung in den Hintergrund. In vielen Fällen ist er absolut irrelevant und oftmals syntaktisch auch nicht explizierbar. Während in der Fachliteratur auch im Bulgarischen die Passivkonstruktionen durchaus Usus sind, werden sie in der Alltags- und Umgangssprache sehr oft durch Aktivkonstruktionen verdrängt. Reflexives Passiv [възвра`тен зало`г/па`сив] Die Reflexivpartikel се dient auch der Passivierung, indem sie in der 3.Pers.Sg. und Pl. an transitive und nichtreflexive intransitive Verben angefügt wird. Die entsprechenden Subjekte repräsentieren dabei so gut wie keinen belebten Agens. Dieser Passivtyp ist prinzipiell in allen Tempora möglich, wobei jedoch Präsens, Imperfekt und Futur dominieren, da vorwiegend prozessuale Handlungen bezeichnet werden. Reflexive Verben, z.B. сме`я се ‚lachen‘, усмих` вам се ‚lächeln‘ können generell kein reflexives Passiv bilden! Übersicht zu den reflexiven Passivformen Verb/ Präsens 3. Pers. пи`ша/ пи`ше пи`шат

произве`ждам/ произве`жда произве`ждат

Beispiele mit reflexiven Passivformen Какво` се пи`ше там? Was schreibt man dort?/ Was steht dort geschrieben? Те`зи ду`ми се пи`шат с гла`вни бу`кви. Diese Wörter schreibt man groß./ Diese Wörter werden mit Großbuchstaben geschrieben. От годи`ни наса`м тук се произвеж ` да циме`нт. Seit Jahren wird hier Zement hergestellt.

Те`зи резе`рвни ча`сти се произвеж ` дат са`мо там. Diese Ersatzteile werden nur dort produziert. рабо`тя/ Тук ве`че не се` рабо`ти. рабо`ти Hier wird nicht mehr gearbeitet./ Hier arbeitet man nicht mehr. Тря`бва да се рабо`ти по`вече! Man muss/soll mehr arbeiten! оти`вам/ Как се оти`ва там? оти`ва Wie kommt man da hin? седя`/ В това` кресло` се седи` мно`го удо`бно. Zustandsbeschreibung In diesem Sessel sitzt es sich sehr bequem./ седи` In diesem Sessel lässt es sich gut sitzen.

817

въртяŸ се/ въртиŸ се/ въртяŸт се

ям/ volitives Passiv яде`/яда`т спя/ спи спя/ Imperativität спи ма`чкам/ ма`чка разкопча`вам/ разкопча`ва печа`там/ печа`та проверя`вам/ mit Agens проверя`ва проверя`ват mit Agens

То`зи стол се върти`. Dieser Stuhl /dreht sich/ist drehbar./ Das ist ein Drehstuhl. ВъртяŸт се далавеŸри на гърбаŸ на даŸнъкоплаŸтците. Es werden krumme Geschäfte auf Kosten der Steuerzahler gemacht. Яде` ми се една` ху`бава ди`ня. Ich würde gern eine schöne Wassermelone essen. На деца`та им се яда`т ши`шчета. Die Kinder möchten gerne Schaschlyks essen. Спи му се. Er will schlafen./Ihm ist nach Schlafen zumute. Сега` не се` спи! Jetzt wird nicht geschlafen! Ри`зата не се` ма`чка. Das Hemd ist bügelfrei./ Das Hemd zerknittert nicht. Ро`клята се разкопча`ва откъ`м/на гърба`. Das Kleid geht (von) hinten auf./ Das Kleid ist von hinten aufzuknöpfen. Кни`гата се печа`та. Das Buch ist im Druck./Das Buch wird gedruckt. Това` се проверя`ва ли`чно от дире`ктора. Das wird persönlich vom Direktor überprüft. Хра`нителните сто`ки се проверя`ват от тях все`ки ден. Die Lebensmittel werden jeden Tag von ihnen kontrolliert.

Als Entsprechungen im Deutschen kommen u.a. das Vorgangspassiv, manund lassen-Konstruktionen sowie bar-Adjektive in Frage. Dabei können auch Befehle, Zustandsbeschreibungen u.a. ausgedrückt werden (s. Beispiele). Mit Dativformen können unwillkürliche Geschehen zum Ausdruck kommen: Пи`е ми се не`що.

- Ich möchte etwas trinken.

Пи`е и` се би`ра.

- Sie würde gerne ein Bier trinken.

На Ива`н му се я`де не`що то`пло. - Ivan würde gerne etwas Warmes Verdopplung des Objekts! essen. Повръ`ща ми се.

- Ich muss erbrechen./ Ich verspüre einen Brechreiz.

Га`ди ми се от теб!

- Du kotzt mich an!

818

Um Verwechslungen auszuschließen, ist entweder das Agens mit от anzufügen oder auf eine Aktivkonstruktion auszuweichen. Дете`то се ми`е. Дете`то се ми`е от ма`йката. Ма`йката ми`е дете`то.

Das Kind wäscht sich./ Das Kind wird gewaschen. Das Kind wird von der Mutter gewaschen. Die Mutter wäscht das Kind.

Im folgenden Beispiel wird die Mehrdeutigkeit durch eine reziproke Wendung oder durch ein verdoppeltes Objekt aufgelöst. Деца`та не би`ва да се би`ят.

(Die) Kinder sollen sich nicht schlagen. vs. Kinder soll man nicht schlagen.

... не деца`та се би`ят едно` дру`го [reziprok], а тях ги би`ят [dubliertes Objekt] (по`-то`чно: не тря`бва да ги би`ят!) ... nicht die Kinder schlagen sich gegenseitig, sondern sie werden geschlagen (genauer: sie sollen nicht geschlagen werden!) Ein Satz wie Тук не се` кар` а. kann nur die Bedeutung ‚Hier wird nicht gefahren!‘ und nicht auch ‚Hier wird sich nicht gestritten.‘ haben, da кар` ам се ‚sich streiten‘ ein echtes reflexives Verb ist, das kein reflexives Passiv zulässt. Eine mögliche Übersetzung wäre dann: Ня`ма да се ка`рате! oder Сти`га сте се ка`рали!

Streitet euch nicht!/ Ihr habt euch jetzt genug gestritten!

Vgl. noch: Hier wird nicht gelacht!

Тук ня`ма ни`що за смях! [*Тук не се` сме`е.]

Auch das Sachwissen kann herangezogen werden, um Mehrdeutigkeiten aufzulösen. Председа`телят се изби`ра за три годи`ни. Der Vorsitzende wird für drei Jahre gewählt. [? … wählt sich …] Bei der Verwendung einer reflexiven Passivform ist bezüglich des Artikels darauf zu achten, dass ein Subjekt (und kein Objekt) vorliegt, folglich ist *Председа`теля се изби`ра. grammatisch falsch. Richtig wäre: Председа`телят се изби`ра. Der Vorsitzende wird gewählt.

819

Dieser Fehler (?) ist in den Massenmedien häufig zu beobachten. ?Дворе`ца се реставри`ра. [richtig: Дворе`цът се реставри`ра.] Das Schloss wird restauriert. Häufig steht das reflexive Passiv für deutsche Infinitivkonstruktionen (mit und ohne zu). Ху`баво е да се лову`ва е`сенно вре`ме. Es ist schön, in der Herbstzeit zu jagen. От не`го не мож ` е да се оча`ква ни`що ху`баво. Von ihm kann man nichts Gutes erwarten. Ebenfalls häufig tritt das reflexive Passiv in modalen Konstruktionen auf. Присъ`дата сле`два да се приведе` в изпълне`ние о`ще днес. Das Urteil soll/muss noch heute vollstreckt werden. Не би`ва да се позволя`ва във фи`лмите да прони`кнат таки`ва елеме`нти. Man sollte nicht zulassen/gestatten/erlauben, dass in die Filme solche Elemente eindringen.../Es geht nicht an, dass ... Оста`ва да се ча`ка какво` ще ста`не. Man wird abwarten müssen, was geschehen wird. In bestimmten Textsorten (z.B. Vertrags- oder Gesetzestexte) kann die instruktive Semantik auch ohne Modalverben – folglich allein durch die reflexive Passivform – zum Ausdruck gebracht werden. Наказа`телният ко`декс се прила`га за вси`чки престъпле`ния, извъ`ршени на терито`рията на Репу`блика Бълга`рия. Das Strafgesetzbuch ist auf alle Verbrechen anzuwenden, die auf dem Territorium der Republik Bulgarien verübt worden sind. [nicht: ‚wird angewandt‘] Бъ`лгарски гра`жданин не се` преда`ва на чу`жда държа`ва за съ`дене или` за изтърпя`ване на наказа`ние. Ein bulgarischer Bürger ist nicht an einen anderen Staat zum Zwecke einer Verurteilung oder Strafverbüßung auszuliefern. Typisch sind reflexive Passivformen im folgenden Konstruktionstyp: И`маше какво` да се гле`да. Що и`маше о`ще да се говор` и.

Da gab es schon was zu sehen. Was gab es (da) noch zu sagen/ bereden? Ня`маше какво` да се яде`. Es war nichts zum Essen da./ Es war nichts da, was man hätte essen können. Ня`ма къде` да се у`чи бъ`лгарски. Es gibt keine Möglichkeit, irgendwo Bulgarisch zu lernen.

820

In den folgenden Beispielen erfolgt die Wiedergabe im Deutschen meist durch lassen-Konstruktionen: Сним ` аме се. Преглеж ` да се. Не забра`вяйте да се регистрир` ате. Тя се оперир` а. Оти`вам да /се подстри`гвам/ се подстриж ` а.

Wir lassen uns fotografieren/filmen. Er/Sie lässt sich untersuchen. Vergessen Sie nicht, sich registrieren zu lassen. Sie lässt sich operieren. Ich lasse mir die Haare schneiden./ Ich gehe zum Friseur.

Auch bei den reflexiven Passivformen sind die Aspektunterschiede zu beachten: То`зи чарша`ф тря`бва да се свали` ведна`га. Dieses Bettlaken muss sofort abgezogen werden. pf, einmalige Handlung Чарша`фите и калъ`фките за възгла`вници тря`бва редо`вно да се свал` ят и изпир` ат, като` легло`то се застил` а с чи`сто белъо`. Die Bettlaken und Kissenbezüge müssen regelmäßig abgezogen und gewaschen werden, wobei das Bett mit frischer/sauberer Wäsche zu beziehen ist. ipf, mehrmalige Handlung Без указа`ние на ле`кар ни`кога не би`ва да се провеж ` да лече`бна ба`ня. Ohne ärztliche Anweisung darf niemals ein Heilbad vorgenommen werden. ipf, generelle Aussage Die folgenden Beispiele mit reflexiven Passivformen (nur 3.Pers.) stehen für das sog. „modale Passiv“. Ри`ба не се` яде` с нож! Fisch ist man nicht mit dem Messer. Часо`вникът се но`си на ля`вата ръка`. Die Uhr trägt man an der linken Hand. Тук не се` преси`ча ули`цата. Hier geht man nicht über die Straße. Тук се влиз` а с про`пуск. Hier besteht Ausweispflicht. Gebäude

На хариз` ан кон зъб` ите не се` глед` ат. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

821

Weitere Beispielsätze mit reflexiven Passivformen Чук` а се на врата`та. Es klopft an der Tür. Тър` си се. Karten gesucht./Suche Karte(n). Schild, um noch Karten für die Veranstaltung zu bekommen Как се сти`га на`й-бъ`рзо дота`м? Wie kommt man am schnellsten dorthin? Това` е еди`н проблем`, ко`йто мож ` е да се реши`. Das ist ein Problem, das man lösen kann./Das ist ein lösbares Problem. Не зна`я как да се живе`е без пари`. Ich weiß nicht, wie man ohne Geld leben soll. Е, на ся`нка се търпи`. Nun, im Schatten lässt es sich aushalten. От не`го не се` виж ` даше ве`че ни`що. Imperfekt Von ihm war nichts mehr zu sehen. Песента` се пя и от та`зи изпълни`телка. Aorist Das Lied wurde auch von dieser Interpretin gesungen. Песента` бе`ше се пял` а. Plusquamperfekt Das Lied war gesungen worden. През ля`тото мно`го се пъту`ва, затова` коли`те задръ`стват аутоба`ните. Im Sommer wird viel gereist und deswegen /verstopfen die Autos die Autobahnen/gibt es viele Staus auf den Autobahnen. И днес от хо`рата по`вече се и`ска, а им се да`ват твъ`рде ма`лко възмо`жности. Und/Auch heute wird von den Menschen mehr (ab)verlangt, man gibt ihnen aber viel zu wenige Möglichkeiten. Ра`дио Чика`го на бъ`лгарски мож ` е да се слу`ша на жи`во на Real Audio. Radio Chicago auf Bulgarisch kann man live über Real Audio hören. Та`зи кни`га мно`го се тъ`рси напосле`дък. Nach diesem Buch besteht in der letzten Zeit eine große Nachfrage. Та`зи се`дмица в една` ло`ндонска гале`рия се откри`ва изло`жба на фотогра`фии от 47 [четири`йсет и се`демте] прое`кта на творе`ца. In dieser Woche wird in einer Londoner Galerie eine Ausstellung mit Fotographien der 47 Projekte des Künstlers eröffnet.

822

Това` е едно` преда`ване за това` как се пра`ви ки`но, как се сним ` а филм – сре`щи на снима`чната площа`дка с режисьо`ри, сценари`сти и актьо`ри. Das ist eine Sendung darüber wie man Kino macht, wie man einen Film dreht. Es gibt Begegnungen am Drehort mit Regisseuren, Drehbuchautoren und Schauspielern. Тако`ва угоще`ние ще си устро`им сега`, че дъ`лго ще се пом ` ни. Futur Wir werden uns jetzt eine solch leckere Mahlzeit zubereiten, an die man sich lange erinnern wird. Partizipiales Passiv [страдаŸтелен залоŸг] Diese Passivformen entstehen aus der Verbindung der Hilfsverbformen und des Passivpartizips, wobei gleiche Formen für verschiedene Tempora stehen. Für die richtige Übersetzung ist folglich eine größere Kontextanalyse erforderlich. Erschwerend kommt hinzu, dass es nicht wie im Deutschen unterschiedliche Formen für Vorgangs- und Zustandspassivformen gibt. (Die Formen des Futurs präteriti, des Futurs exactum und des Futurs exactum präteriti werden in den nachfolgenden Lektionen genauer behandelt.) Ebenfalls sind die Genus- und Numerusbeziehungen zu beachten, cf. пока`нен съм/пока`нена съм, пока`нени сме... ‚Ich bin/Wir sind/ eingeladen‘. Übersicht zum partizipialen Passiv Hilfsverbform съм/бъ`да

си/бъ`деш е/бъ`де

сме/бъ`дем

Passivpartizip + Hilfsverb Übersetzung Präsens/Perfekt Аз не съ`м пока`нен. Ich bin nicht eingeladen (worden). Искам да бъ`да пока`нен. Ich möchte eingeladen werden. Ти не си` пока`нен. Du bist nicht eingeladen (worden). Тя е оби`чана от вси`чки. Sie wird von allen geliebt. Бути`лката със со`ка Die Saftflasche ist ausgeе изпи`та. trunken/ leer. Иска да бъ`де оби`чана. Sie möchte geliebt werden. Та`зи кни`га е че`тена от Dieses Buch wird jetzt von вси`чки студе`нти. allen Studenten gelesen./ Dieses Buch ist von allen Studenten gelesen worden. Тук е хо`дено. Hier ist jemand Spuren sind sichtbar langgegangen. ..., без да сме пи`тани …, ohne dass wir gefragt дали` и`скаме. werden, ob wir es wollen./ …, ohne dass wir gefragt worden sind, ob wir es wollen.

823

сте/бъ`дете

са/бъ`дат

бях бе/бе`ше бе/бе`ше

бя`хме бя`хте бя`ха

Не искаме да бъ`дем изнена`дани. Новини`те днес, за да сте информир` ани у`тре.

Wir wollen nicht überrascht werden. Die Nachrichten (von) heute, damit Sie morgen informiert sind. Möchten Sie, dass Sie bemerkt werden? Die Materialien können noch heute übergeben werden. Die Kinder wünschen, gut angezogen zu werden/sein.

Искате ли да бъ`дете забеляз` ани? Mатериа`лите мо`гат да бъ`дат пре`дадени о`ще днес. Деца`та жела`ят да са/бъ`дат добре` обле`чени. Aorist – Imperfekt – Plusquamperfekt Бях мно`го разочаро`ван. Ich war sehr enttäuscht./ Ich bin/war sehr enttäuscht gewesen. Ти бе`ше омагьо`сана. Du warst verzaubert./ Du bist verzaubert gewesen. Це`лият флеш моб бе`ше Der ganze Flashmob wurde организир` ан от него. von ihm organisiert. Тя бе/бе`ше мно`го Sie war sehr überrascht изнена`дана. (worden). От си`лното слъ`нце Das Wasser wurde durch вода`та бе`ше до`ста die heiße Sonne ziemlich сто`плена. erwärmt./ Das Wasser war durch die heiße Sonne ziemlich erwärmt worden. Бях` ме пока`нени ли`чно Wir waren persönlich von от не`го. ihm eingeladen (worden). Така` и така` не бях` те Sie waren sowieso nicht предви`дени да и`двате с vorgesehen, mit uns zu нас kommen. Вси`чки атле`ти бях` а Alle Athleten wurden провере`ни за до`пинг. wegen Doping kontrolliert./ Alle Athleten waren wegen Doping kontrolliert worden./ Alle Athleten sind wegen Doping kontrolliert gewesen.

По-` добре врабче` на ръка,` откол ` кото орел` /сокол` в небесат ` а. Ein Sperling/Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach.

824

ще съм/бъ`да ще си/бъ`деш ще е/бъ`де

ще сме/бъ`дем ще сте/бъ`дете ще са/бъ`дат

Futur – Futur exactum Ще съм/бъ`да Ich werde integriert интегрир` ан. (sein/werden). Ще си/бъ`деш убеде`н. Du wirst überzeugt sein/werden. Това` ще бъ`де уреде`но Das wird bis morgen до у`тре. geregelt (werden/sein). То`зи пъ`т запла`тата ням ` а Dieses Mal wird das Gehalt да бъ`де преве`денa, а ще nicht überwiesen (werden), бъ`де изплате`на в бро`й. sondern es wird in bar ausgezahlt (werden). Ще сме/бъ`дем Wir werden überfallen напа`днати! (werden)! Ще сте/бъ`дете Ihr werdet befreit werden/ освободе`ни. sein. Вси`чки поръ`чки ще Alle Aufträge werden ins са/бъ`дат ка`чвани в Internet gestellt (werden). и`нтернет.

Futur präteriti - Futur exactum präteriti щях да съм/бъ`да Щях да съм/бъ`да мно`го Ich wäre befriedigter по`-удовлетворе`н ако` ... gewesen, wenn … ше`ше да Щеше да си/бъ`деш Du wärst gewählt worden, си/бъ`деш избра`н, ако` не ... wenn nicht … Ням ` аше да си/бъ`деш Du wärst nicht solch einem подлож ` ен на такъ`в Spott ausgesetzt (gewesen). рези`л. ще`ше да е/бъ`де Ако` и`махме по`вече Wenn wir mehr Zeit gehabt вре`ме, пробле`мът ще`ще hätten, wäre das Problem да е/бъ`де реше`н о`ще noch gestern gelöst вче`ра. worden/gewesen. щя`хме да Ако` бя`хме там, щях` ме Wenn wir dort gewesen сме/бъ`дем да бъ`дем попи`тани и wären, wären auch wir ни`е. gefragt worden. щя`хте да сте/бъ`дете

Щях` те да сте/бъ`дете аресту`вани ако` не ...

щя`ха да са/бъ`дат Щях` а да са/бъ`дат спасе`ни ако` не ... Те ням ` аше да бъ`дат вър` нати ако не ...

Sie wären verhaftet worden, wenn nicht … Sie wären gerettet worden/Sie hätten gerettet werden können/, wenn nicht … Sie wären nicht zurückgegeben worden, wenn nicht …

825

Archaische Formen sind: би`вам, би`ва, бив`а, би`ваме, би`ват resp. би`вах, би`ваше, би`ваше, би`вахме, би`вахте, би`ваха: Би`вам пи`тан, дали`... [heute: Пи`тат ме, дали`...]

Ich werde gefragt, ob ...

Тя би`ваше пи`тана ... Sie wurde gefragt ... [heute: Попи`таха я.../Тя бе`ше попи`тана...] Archaisch sind auch die nur für den Aorist gebrauchten Formen бидо`х, биде`, биде`, бидо`хме, бидо`хте, бидо`ха: Бидо`х изви`кан в университе`та. Ich wurde in die Universität gerufen. [heute: Изви`каха ме.../Бях изви`кан...]. Das Agens wird, falls erforderlich, meist mit от ‚durch/von‘ oder отстрана` на ‚seitens‘ angefügt. Това` е напра`вено от нас.

Das wurde von uns gemacht.

Die Frage nach dem Agens lautet entsprechend: От кого` е напра`вено …?

Von wem wurde ... gemacht?

Unpersönliche Passivkonstruktionen Die sog. unpersönlichen Passivkonstruktionen lassen keinen Agens- und auch keinen Patiensanschluss zu. Sie treten nur in der 3.Pers.Sg. auf und haben z.T. im Deutschen keine passivische Entsprechung. В аудито`рията е пу`шено. Im Hörsaal /wurde geraucht/ist geraucht worden//hat man geraucht. Бе`ше нареде`но вси`чки да напу`снат града`. Es wurde angeordnet, dass alle die Stadt zu verlassen haben. Врата`та е отвар` яна и в ста`ята е влиз` ано. Die Tür ist geöffnet worden und jemand muss ins Zimmer gegangen sein. Кога`то е пра`зник, тря`бва да бъ`де изчи`стено. Wenn Feiertag ist, /muss sauber gemacht werden/ muss es sauber sein. Заповя`дано е да оста`нем тук. Es wurde angeordnet/befohlen, dass wir hier bleiben sollen.

826

Bezüglich der Artikelverwendung ist immer zu beachten, dass Subjekte vorliegen, folglich muss es richtig heißen: Мини`стърът [und nicht: мини`стъра] ще бъ`де посре`щнат и от председа`теля на па`ртията. Der Minister wird auch vom Parteivorsitzenden empfangen werden. Da bei den reflexiven Verben die Partikel се bei der Bildung des Partizips verlorengeht, kann es zu Doppeldeutigkeiten kommen: обли`чам/облека` ‚anziehen‘

vs.

обли`чам се/облека` се ‚sich anziehen‘

Деца`та ве`че са обле`чени. Die Kinder sind schon angezogen. Die Kinder wurden schon angezogen./ Die Kinder haben sich selbst schon angezogen. Zwischen Hilfsverbform und Partizip können weitere Wörter treten. Двудя`лбата е традицио`нно прие`та в на`шата грамa`тика. Die Zweiteilung/Dichotomie ist traditionell in unsere Grammatik aufgenommen worden. Това` са добре` гле`дани ни`ви. Die Äcker sind gut in Schuss (gehalten). In der Höflichkeitsform steht das Passivpartizip normgerecht nicht im Plural, sondern richtet sich nach dem Sexus. Ви`е сте задълже`н/задълже`на [nicht: задълже`ни] ... Ви`е сте пока`нен/а ... Ви`е сте определе`н/а ... Ви`е сте избра`н/а ...

Sie sind verpflichtet ... Sie sind eingeladen ... Sie sind bestimmt worden ... Sie sind auserwählt worden ...

Beachte: Те бя`ха голе`ми пое`ти. Sie sind große Poeten gewesen. vs. Разно`ските бях` а пое`ти от фи`рмата. [пое`мам/пое`ма > пое`т съм] Die Unkosten wurden von der Firma übernommen. Днес те са мно`го зае`ти. Sie sind heute sehr beschäftigt. vs. Места`та ве`че са зае`ти. [зае`мам/зае`ма > зае`т съм] Die Plätze sind schon eingenommen.

827

Die Passivformen sind in ihrer Zuordnung zum Tempus und Modus z.T. umstritten, cf. не е` бил пока`нен im folgenden Beispiel, bei dem es sich um ein negiertes Perfekt aber auch um eine Konklusivform handeln könnte. Кри`сто ни`кога не е` бил пока`нен да опако`ва дори` паке`тче с пъ`ржени карто`фки във Великобрита`ния, се ка`зва в ста`тията в „Та`ймс“. Christo ist niemals eingeladen/aufgefordert worden, in Großbritannien auch nur eine Tüte mit Pommes frites zu verhüllen, heißt es in dem Times-Artikel. cf. Christo, der bulgarische Verpackungskünstler Bei Annahme einer Konklusivform könnte die Übersetzung auch lauten: Christo sei niemals aufgefordert worden ... За това` престъпле`ние уби`ецът полу`чи три годи`ни усло`вно, като` съдъ`т прецени`, че дея`нието е било` извър` шено при неизбе`жна самоотбра`на. Für dieses Verbrechen erhielt der Mörder drei Jahre auf Bewährung, da das Gericht zu der Einschätzung kam, dass die Tat in Notwehr begangen wurde. [‚ ... begangen worden sein soll. Konklusiv] Wenn von sich wiederholenden Handlungen ausgegangen werden muss, ist wiederum der imperfektive Aspekt zu verwenden, cf. В бо`лницата тя е редо`вно посеща`вана [nicht: посете`на] от вси`чки родни`ни. Im Krankenhaus wird/wurde sie regelmäßig von allen Verwandten besucht. То`й нееднокра`тно бе`ше съ`ден и наказ` ван [nicht: нака`зан] за кра`жба на коли`. Er ist mehrfach wegen Autodiebstahls bestraft und verurteilt worden. В то`зи слу`чай рекла`мите ще бъ`дат показ` вани [nicht: пока`зани] са`мо в избра`ните от рекламода`теля дни. In diesem Fall wird die Reklame nur an den vom Werbeauftraggeber gewählten Tagen gezeigt (werden). Те ви`наги бях` а посре`щани [nicht: посре`щнати] с голя`ма ра`дост. Sie wurden stets mit großer Freude empfangen. Passivformen finden sich in Konstruktionen wie: Убеде`ни сме, че ...

Wir sind überzeugt, dass ...

Загри`жени сме от фа`кта ... Wir sind (durch die Tatsache) besorgt ... Изнена`дани бя`хме, че...

Wir waren überrascht, dass ...

828

Passivkonstruktionen erscheinen auch häufig nach Modalverben. Екстреми`змът сле`два да бъ`де спря`н на вся`ка цена`. Der Extremismus sollte um jeden Preis gestoppt werden. Това` е на`чинът, по който мож ` е да бъ`дат установе`ни тра`йният мир и сигурността` в регио`на. Das ist die Art und Weise, auf die dauerhafter Frieden und Sicherheit in der Region hergestellt werden können. Passivformen sind in Fachtexten typisch, wenn der Autor in den Hintergrund treten will/muss (Autorenbescheidenheit oder Autorenplural). Ка`кто бе`ше ка`зано/спомена`то/посо`чено по`-го`ре... [statt: Ка`кто ка`зах/спомена`х/посо`чих ... / Ка`кто ка`захме/спомена`хме/посо`чихме ...] Wie (weiter) oben gesagt/erwähnt/angegeben wurde ... Passivformen können in allen Tempora und Modi vorkommen. Imperativ: “Бъди` благослове`на“ Да бъ`дат наказ` ани ведна`га! Нека` да бъ`де попи`тан и то`й.

„Sei gesegnet“ Spielfilmtitel Sie sollen sofort bestraft werden! Dann soll auch er gefragt werden.

Renarrativformen: Били` напа`днати посре`д бял ден. Sie sollen am helligten Tag überfallen worden sein. След като` били` проу`чени десе`тки па`пки с информа`ции за та`йната систе`ма от нелега`лни ба`нкови сме`тки, прокурату`рата смя`та, че мо`же да дока`же вси`чко. Nachdem zig Aktenordner mit Informationen über das geheime System der illegalen Bankkonten untersucht worden sind, ist die Staatsanwaltschaft der Meinung, dass sie alles beweisen kann. Konditional: Бих бил посре`щнат. Ки`ното би било` построе`но.

Ich würde empfangen werden. Das Kino würde gebaut werden.

Заради` бълхат ` а изгар` ям юрган ` а. Das Kind mit dem Bade ausschütten.

829

Weitere Beispielsätze mit partizipialen Passivformen С не`го не е` разговар` яно о`ще. Mit ihm ist noch nicht gesprochen worden. Това` зако`нно разреше`но ли е? Ist das gesetzlich (überhaupt) erlaubt? Насле`дствена ли е хомосексуалността`? Ist (die) Homosexualität erblich/vererbbar? Предприе`ти бях` а спе`шни ме`рки. Es wurden Sofortmaßnahmen eingeleitet. Тук е мина`вано. Hier muss jemand vorbeigegangen sein. Управля`ваният от не`я трамва`й бе намер` ен пра`зен, с ло`ква кръв. Die von ihr gefahrene/gesteuerte Straßenbahn wurde leer mit einer Blutlache aufgefunden. Ведна`га вси`чки вхо`дно-и`зходни пъ`тища за Ве`линград са блокир` ани. Sofort wurden alle Aus- und Zufahrtsstraßen nach Velingrad gesperrt. Ня`колко ме`сеца по`-къ`сно ми`рният до`говор на Ту`рция с Руси`я е преразгле`дан в Берли`н от Вели`ките си`ли. Einige Monate später wird der Friedensvertrag der Türkei mit Russland in Berlin von den Großmächten neu verhandelt. То`зи стол не е` пра`вен за такъ`в като` те`бе. Dieser Stuhl ist nicht für so einen wie dich bestimmt/gedacht. Person ist zu schwer В това` легло` е спа`но. In diesem Bett /hat jemand geschlafen/muss jemand geschlafen haben. И какво` зава`рих, като` се прибра`х? Легла`та бях` а опра`вени, ма`сата бе`ше слож ` ена и ця`лото жи`лище бе`ше подреде`но. Und was habe ich vorgefunden, als ich nach Hause kam? Die Betten waren gemacht, der Tisch war gedeckt und die ganze Wohnung war aufgeräumt. Ми`налото страда`телно прича`стие е мно`го ста`ра глаго`лна фо`рма... – съществу`вало е и широ`ко е било` изпол` звано о`ще в старобъ`лгарския ези`к. Das Partizip Präteritum Passiv ist eine sehr alte Verbalform... – sie existierte und wurde bereits im Altbulgarischen verwendet.

830

9.3. Verbalsubstantiv [отглагоŸлно съществиŸтелно] Das nach wie vor produktivste Suffix für die Ableitung von Substantiven aus Verben, um sog. Verbalsubstantive zu bilden, ist -не. Dieses Suffix wird entweder an den Präsens- oder aber an den Aoriststamm angehängt (s.u.). Die Ausgangsverben sind imperfektiv und bei reflexiven Verben wird die Partikel се eliminiert, so dass die Basisverben semantisch auseinandergehalten werden müssen: чета` > чете`

> че`тене Lesen/Lesung

връ`щам zurückgeben > връ`ща/връ`ща се

vs.

връ`щам се zurückkehren > връ`щане Rückgabe vs. Rückkehr

Sofern ein Plural bildbar ist, lautet die Endung -ния: изи`сквам ‚fordern‘ > изи`скване ‚Forderung‘

> изи`сквания Forderungen

Alle so gebildeten Verbalsubstantive haben neutrales Genus und somit wird – falls erforderlich – der Artikel -то resp. im Plural -та angefügt. изи`скването изи`скванията

die Forderung vs. die Forderungen

Die seltene volkssprachliche Endung -е`та findet man z. B. bei я`денета ‚Essen‘ Plural, пране`та Wäsche.

Bildungsweise der Verbalsubstantive III. Konjugationsklasse (-a/-я), Präsensstamm Verbbeispiel Deutsche Bulgarisches Präs./ipf.Aspekt Übersetzung Verbalsubstantiv бъ`рзам es eilig haben бъ`рзане препода`вам unterrichten препода`ване сре`свам се sich kämmen сре`сване отва`рям öffnen отваря`не затва`рям schließen затва`ряне

Deutsche Übersetzung Eilen Unterrichten Kämmen Öffnen/Öffnung Schließen/ Schließung

На ти, Пен ` ке, оп ` нат мъж. Nun hat das Kindchen, wonach es schrie.

831

I. Konjugationsklasse (-e), Präsens- und Aoriststamm чета` > че`те lesen че`тене пера` > пра waschen пране` ми`е (се) > sich waschen ми`ене миŸе се пи`я > пи`е trinken пи`ене пи`ша > пи`са schreiben пи`сане ям > я`де essen я`дене сека` > се`че abhacken се`чене

Lesen/Lesung Waschen/Wäsche Waschen Geschirr, Auto … Trinken Schreiben Essen Hacken/Prägen

II. Konjugationsklasse (-и), Aoriststamm, Präsensstamm и > е спя schlafen спане` Schlafen > спа` ми`сля > denken ми`слене Denken ми`сли пра`вя > tun пра`вене Tun/Machen пра`ви гово`ря > reden гово`рене Reden/Sprechen гово`ри Durch Verbalsubstantive rückt die bezeichnete (meist prozessuale) Handlung selbst in den Vordergrund. Mit und ohne Präpositionen wie auch mittels Possessivpronomen u.a. können weitere Spezifizierungen vorgenommen werden. Аз ли`чно ще се погри`жа за тях` ното посре`щане. Possessivpronomen, Langform Ich werde mich persönlich um deren Empfang kümmern. Вся`ка страна` сле`два да и`ма сво`я път към европе`йското си приобща`ване. Possessivpronomen, Kurzform Jedes Land sollte seinen eigenen Weg zum Anschluss an Europa gehen. Ива`новото пу`шене ми де`йства на не`рвите. Possessivadjektiv Ivans Rauchen geht mir auf die Nerven. Пу`шенето в ста`ите е стро`го забране`но. Adverbialbestimmung Das Rauchen in den Zimmern ist streng(stens) verboten. На`шата констата`ция е, че неспаз` ването на то`зи при`нцип дове`де до нереша`ването на пробле`ма с бежанци`те. Negierung Unsere Feststellung lautet, dass die Nichtbeachtung dieses Prinzips dazu geführt hat, dass das Flüchtlingsproblem nicht gelöst wurde. Eine übermäßige Anhäufung der Präposition на kann manchmal dadurch vermieden werden, indem sie eliminiert wird, wobei dann das davorstehende Verbalsubstantiv keinen Artikel aufweisen darf.

832

получа`ване на коле`тни пра`тки Empfang/Erhalten von Paketsendungen > получа`ване коле`тни пра`тки и`скане оста`вката на прави`телството (die) Forderung nach dem Regierungsrücktritt ликвиди`ране после`дствията от пожа`рите (die) Beseitigung der Brandschäden Weist das Verbalsubstantiv notwendigerweise den Artikel auf, sollte на nicht weggelassen werden. При та`зи правопи`сна програ`ма остраня`ването на гре`шките ста`ва автомати`чно. Bei diesem Rechtschreibprogramm erfolgt die Fehlerbeseitigung automatisch. Чове`чеството тря`бва да се бо`ри за запа`зването на мира` в света`. Die Menschheit muss um die Erhaltung des Friedens in der Welt ringen. Einige Verbindungen mit Verbalsubstantiven fallen in den idiomatischen Bereich. Това` не е` за вяр` ване! Не е` за приказ` ване! За отбеля`зване е ... Ох, остави`, хич не e` за разказ` ване!

Das ist kaum/nicht zu glauben! Man kann das/es gar nicht erzählen! Es verdient Erwähnung .../ Man sollte bemerken ... Oh, hör bloß auf, das kann man ja überhaupt nicht erzählen!

То хич не е` за чу`дене, че при така`ва су`ша ни`що не расте`. Es ist überhaupt kein Wunder, dass bei dieser Trockenheit nichts wächst./ Es ist ganz und gar nicht verwunderlich, dass... Außerdem eignen sich Verbalsubstantive für Hinweise, Warnungen, Verbote u. a. Влиз` ането забране`но! Влиз` ането за въ`ншни лица` забране`но! Са`мо за ли`чно пол` зване! Пу`шенето забране`но!

Zutritt verboten! Zutritt für Unbefugte verboten! Nur für den persönlichen Gebrauch! Internetdaten Rauchverbot/Rauchen verboten!/

Ако` им ` а век, ще им ` а и лек. Wenn es ihm beschieden ist zu leben, wird er genesen./ Arznei hilft, wenn Gott es will, wenn nicht, so ist’s Lebensziel.

833

Verbalsubstantive (auch als Komposita und Mehrwortbenennungen) sind sehr häufig in Fachtexten als Termini anzutreffen. допъ`лвам/допъ`лня ergänzen

> допълне`ние (grammatisches) Objekt наля`гам/нале`гна drücken > наля`гане Druck physikalisch проби`вам/проби`я (durch)bohren > проби`ване Bohren напоя`вам/напоя` bewässern > напоя`ване Bewässerung напо`мпвам aufpumpen > напо`мпване Aufpumpen пиля` feilen > пиле`не Feilen взе`мане-да`ване > Geschäftsverkehr прах за пране` > Waschpulver предпране` > Vorwäsche пресуша`ване > Übertrocknung надналя`гане/свръхналя`гане > Überdruck подналя`гане > Unterdruck върте`не о`коло ос > Drehung um die Achse безсте`пенно регули`ране > stufenlose Regelung нау`чно приборострое`не/ > wissenschaftlicher Gerätebau уредострое`не машинострое`не > Maschinenbau атмосфе`рно наля`гане > Luftdruck Bei den anderen Bildungstypen geht es auch mehr oder weniger um Lexikalisierungen, sodass die betreffenden Wörter als Ganzes zu lernen sind. -ние: Наро`дно събра`ние Съедине`нието пра`ви си`лата. общоприе`то мне`ние у`лично дви`жение дистанцио`нно управле`ние предвари`телни зна`ния смъ`ртно нака`зание акти`вно уча`стие свето`то/свеще`ното писа`ние Просвеще`ние Освобожде`нието приготовле`ние опроще`ние на дълга` „Жи`тие и страда`ния на гре`шнаго Софро`ния“

Volksversammlung/ Nationalversammlung bulg. Parlament Einigkeit macht stark. Inschrift auf dem Parlamentsgebäude allgemein anerkannte Meinung Straßenverkehr Fernbedienung Vorkenntnisse Todesstrafe aktive Teilnahme die Heilige Schrift Aufklärung historische Epoche Zeit der Befreiung Vorbereitung/Zubereitung Schuldenerlass „Leben und Leiden des sündigen Sofroni.“ Buchtitel

-ация: импровиза`ция неутрализа`ция

Improvisation Neutralisation/Neutralisierung

834

колективиза`ция сенза`ция фалшифика`ция

Kollektivierung Sensation Fälschung

-и-т-ба: коси`тба върши`тба сва`тба борба`

Mahd Drusch(zeit) Hochzeit Kampf/Ringen

-еж: грабе`ж вале`жи стреме`ж пале`ж строе`ж

Raub Niederschläge (Be)Streben/Bestrebung Brandstiftung/Brandschatzung (Bau)stelle/Struktur

-ка: обрабо`тка подгото`вка прерабо`тка подпра`вка

Verarbeitung Ausbildung/Vorbereitung Verarbeitung Fälschung/Gewürz

забра`на заблу`да обя`ва просве`та пробу`да

Verbot Irrtum Anzeige/Inserat Bildung Erwachen

-а:

-овка: трениро`вка уло`вка уравнило`вка

Training Falle Gleichmacherei

-ство: насле`дство произво`дство по`данство жи`лищно строи`телство

Erbe Produktion Staatsbürgerschaft Wohnungsbau

Nullsuffix: зави`вам abbiegen защища`вам verteidigen

> заво`й Biegung/Kurve > защи`та Schutz/Verteidigung

835

пока`нвам einladen прегле`ждам durchsehen

> пока`на Einladung > пре`глед Durchsicht technisch/ Übersicht/Leistungsschau

Demzufolge sind die semantischen Unterschiede zwischen den Substantiven auf -не und -ние genau zu beachten. създа`вам/създа`м schaffen > създа`ване (на но`ви усло`вия) vs. създа`ние

Schaffung neuer Bedingungen Schöpfung/Geschöpf

опреде`лям/определя` bestimmen/festlegen > опреде`ляне (на гра`ници) vs. определе`ние

Festlegen der Grenzen Bestimmung/Definition/Attribut

съби`рам/събера` sammeln > съби`ране на па`ри vs. събра`ние

(Ein)Sammeln von Geld Versammlung

Па`дането на тела`та е резулта`т от зе`мното привли`чане. Das Fallen der Körper ist ein Ergebnis der Erdanziehung. vs. Фи`лмът пока`зва мора`лното паде`ние на еди`н човек. Der Film zeigt den moralischen Verfall eines Menschen. Weitere Beispielsätze mit Verbalsubstantiven auf -не/-ние без бъ`рзане интере`сни преда`вания при па`дане кръ`вно наля`гане висо`ко наля`гане възду`шно наля`гане електро`нно обрабо`тване на да`нни студе`но заре`ждане горе`що заре`ждане презаре`ждане колое`здене спо`ртно хо`дене хвърля`не изтла`скване

ohne Eile/Hektik interessante Sendungen beim Fallen Blutdruck Hochdruck Luftdruck elektronische Datenverarbeitung Kaltstart Warmstart Neustart Radfahren Gehen Sport Reißen Gеwichtheben Stoßen Gеwichtheben

836

тла`скане на гюлле` гре`бане хвър`ляне на ко`пие мя`тане (на) диск ми`рно съвме`стно съществу`ване ми`рно изпо`лзване на я`дрената ене`ргия по`лово общу`ване/сноше`ние хими`ческо чи`стене че`тене с разби`ране слу`шане с разби`ране вди`гане на Желя`зната заве`са

Kugelstoßen Rudern Speerwerfen Diskuswerfen friedliche Koexistenz friedliche Nutzung der Kernenergie

Geschlechtsverkehr chemische Reinigung verstehendes Lesen verstehendes Hören Аufgehen/Heben des eisernen Vorhangs трени`ране в че`тене Lesetraining/Leseübungen след/преди` па`дането nach/vor dem Fall der Berliner на Берли`нската стена` Mauer//nach/vor der Wende нае`мане на кола` без шофьо`р rent-a-car/Autovermietung мек на пи`пане weich anzufassen Ня`ма ну`жда от пи`тане. Da muss man nicht fragen. гле`дане на бо`лни Krankenpflege гле`дане на къ`ща Hauswirtschaft електро`нно банки`ране home banking/Internetbanking/ спестя`вания Ersparnisse задлъжня`ването на die Verschuldung der бе`дните страни` armen Länder ме`лене на брашно` Mahlen von Mehl клане` на живо`тни Tierschlachtung заве`ждам де`ло/предявя`вам иск/ eine Schadenersatzklage einreichen за запла`щане на вреди` и за`губи мъ`чно е за запо`мняне schwer zu behalten/merken sein прилуня`ване Mondlandung/ Landung auf dem Mond приземя`ване Landung (auf der Erde) приводня`ване Wasserlandung приледя`ване Landung (auf dem Eis) Ня`маше ни`що за я`дене, Es gab nichts zu essen, aber viel zu оба`че мно`го за пи`ене. trinken. Не харе`свам пране`то по Mir gefällt nicht, dass die Wäsche auf балко`ните. den Balkons hängt. Чарша`фът издържа` са`мо Das Laken hat nur drei Wäschen/ три пране`та. Waschgänge durchgehalten. Днес и`мам голя`мо пране`. Heute habe ich große Wäsche. Ня`ма връ`щане наза`д! Es gibt kein Zurück! Изли`тането е ле`сно, Der Start /ist/geht leicht/, но ка`цането? aber das Landen?

Нит ` о шип ` ка без трън ` и, нито` севда` без свад` а. Was sich liebt, das neckt sich.

837

Weitere Beispielsätze mit Verbalsübstantiven Каква` приче`ска и`скате? – За ме`не ми`ене, подстри`гване и суше`не, мо`же би и ма`ска за подхра`нване на коса`та, за дъщеря` ни студе`но или` тра`йно къ`дрене, за сина` ми бояди`сване, за мъжа` ми бръ`снене и подряз` ване на брада`та, а не на послед`но мя`сто и ску`бене на ве`жди. Was für eine Frisur darf es sein? – Für mich Waschen, Schneiden, Föhnen, vielleicht auch eine Kurpackung, für unsere Tochter eine Kalt- oder Dauerwelle, für meinen Sohn Färben, für meinen Mann Rasieren und Bartstutzen, und nicht zuletzt Augenbrauenziehen. На`й-мно`го правопи`сни пробле`ми и`ма при сля`тото и разде`лно пи`сане на наре`чията. Die größten Orthographiefehler treten bei der Getrennt- und Zusammenschreibung der Adverbien auf. Благодари`м предвари`телно за Ва`шето разбир` ане! Wir danken im Voraus für Ihr Verständnis! Регистри`рането за по`летите сле`два да се извъ`ршва не по`-къ`сно от 60 [шестдесе`т] мину`ти преди` посо`чения час за изли`тане. Die Flugabfertigung sollte nicht später als 60 Minuten vor der ausgewiesenen Abflugzeit erfolgen. Тук ста`ва ду`ма за зна`ене и мож ` ене. Hier geht es um Wissen und Können. Национа`лният пра`зник ще запо`чне с изди`гането на държа`вния флаг. Der Nationalfeiertag wird mit dem Hissen der Staatsflagge beginnen. Бях на коледу`ване и при три`мата чорбаджи`и! Голя`мо сурва`кане па`дна! Ich war in den Häusern der drei Čorbadžijas und habe Weihnachtslieder gesungen! Da gab’s aber mit der Neujahrsrute kräftig was auf den Rücken! Ку`пили сме едно`-дру`го за я`дене и но`сене. Wir haben das eine oder andere zum Essen und Anziehen gekauft. Тю! Голя`мо бя`гане па`дна! Verflixt! Da mussten wir aber ganz schön laufen/fliehen! Така` наре`чената речева` де`йност обхва`ща пи`сане, че`тене, говор` ене и слу`шане. Die sogenannte Redetätigkeit umfasst Schreiben, Lesen, Sprechen und Hören. Всяк` а жаб` а да си знае` гьол ` а. Schuster, bleib bei deinen Leisten.

838

9.4. Funktionsverbgefüge [глаго`лно-и`менни съчета`ния] Besonders in der Amts- und den Fachsprachen begegnen uns die syntaktischen Fügungen, die aus einem Objekt und einem sog. Funktionsverb bestehen. Bei letzterem handelt es sich um ein sinnschwaches/desemantisiertes Verb, das die Funktion eines Hilfsverbs übernimmt. Meistens treten in diesen Konstruktionen Verbalsubstantive auf. одобря`вам/одобря` > да`вам/дам одобре`ние

billigen Billigung finden

пома`гам/помо`гна > ока`звам по`мощ

helfen Hilfe erweisen

интересу`ам се/Ø (от) > проявя`вам интере`с (за)

sich interessieren (für) Interesse zeigen (an)

Beispiele mit Funktionsverbgefügen Ausgangsverb възнамеря`вам/ възнамеря` beabsichtigen

Funktionsverbgefüge и`мам намере`ние die Absicht haben

Bulgarisches Beispiel И`мам намере`ние да се преме`стя на дру`га ра`бота.

Deutsche Übersetzung Ich habe die Absicht, eine andere Arbeit anzunehmen.

вя`рвам glauben

и`мам вя`ра den Glauben haben хва`щам/хва`на вя`ра Glauben schenken

И`мам пъ`лна вя`ра в това`. Хва`щам му вя`ра.

Ich glaube fest/voll daran. Ich schenke ihm Glauben.

горде`я се stolz sein

изпи`твам/изпи`там Като` ви`диш го`рдост как се разви`ва Stolz empfinden дете`то ти, не изпи`тваш ли ма`лка го`рдост?

Wenn du siehst, wie sich dein Kind entwickelt, empfindest du da nicht ein bisschen Stolz?

Eine Übersicht zu weiteren Beispielen mit Funktionsverbgefügen findet man unter Funktionsverbgefüge-Übersicht.

Куч ` е, коет ` о лае` , не ха`пе. Bellende Hunde beißen nicht.

839

9.5. Futurum präteriti (Zukunft in der Vergangenheit) [бъŸдеще вреŸме в миŸналото] Im Bulgarischen gibt es insgesamt vier Futurformen. Das Futurm präteriti [бъ`деще вре`ме в ми`налото ‚Zukunft in der Vergangenheit‘] setzt sich aus drei Komponenten zusammen: – Imperfektformen des ursprünglichen Modalverbs ща ‚wollen‘, das hier als Hilfsverb fungiert. positiv: щях, ще`ше, ще`ше, щя`хме, щя`хте, щя`ха; negiert: ня`маше unveränderlich – Konjunktion да – Verb im Präsens, bei dem wiederum auch Aspektunterschiede zu berücksichtigen sind. Beispiel mit einem imperfektivem Verb (гово`ря ‚sprechen/reden‘) Person/ Numerus 1. Sing. (аз) 2. Sing. (ти) 3. Sing. (то`й, тя, то) 1. Plural (ни`е) 2. Plural (ви`е) 3. Plural (те)

positive Form

negierte Form

щях да гово`ря ще`ше да гово`риш ще`ше да гово`ри

ня`маше да гово`ря ня`маше да гово`риш ня`маше да гово`ри

щя`хме да гово`рим щя`хте да гово`рите щя`ха да гово`рят

ня`маше да гово`рим ня`маше да гово`рите ня`маше да гово`рят

Beispiel mit einem perfektivem Verb (отиŸда ‚gehen‘) Person/ Numerus 1. Sing. (аз) 2. Sing. (ти) 3. Sg. (то`й, тя, то) 1. Plural (ни`е) 2. Plural (ви`е) 3. Plural (те)

positive Form

negierte Form

щях да оти`да ще`ше да оти`деш ще`ше да оти`де

ня`маше да оти`да ня`маше да оти`деш ня`маше да оти`де

щя`хме да оти`дем щя`хте да оти`дете щя`ха да оти`дат

ня`маше да оти`дем ня`маше да оти`дете ня`маше да оти`дат

Die Hilfsverbformen können auch fehlen, wenn die Verbalformen in unmittelbarer Nähe zueinander stehen. Щя`хме да тръ`гнем и (щя`хме) да забра`вим да заклю`чим. Wir wären losgegangen und hätten vergessen abzuschließen.

840

Zur Wortfolge der Klitika beim Futurum präteriti Die Fragepartikel ли steht vor der Konjunktion да, die klitischen (nicht)reflexiven Personalpronomen danach. Beispiel mit ли Person/ Numerus 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural

positive Form

negierte Form

щях ли да оти`да ще`ше ли да оти`деш ще`ше ли да оти`де щя`хме ли да оти`дем щя`хте ли да оти`дете щя`ха ли да оти`дат

ня`маше ли да оти`да ня`маше ли да оти`деш ня`маше ли да оти`де ня`маше ли да оти`дем ня`маше ли да оти`дете ня`маше ли да оти`дат

Beispielsätze mit Futurum präteriti-Formen Ням ` аше ли да е по`-добре` да не оти`дем там? Wäre es nicht besser gewesen, nicht dorthin zu gehen? Ще`ше ли да ста`не съ`щото, ако бя`ха с нас. Wäre das gleiche auch passiert, wenn sie bei uns gewesen wären. Ако` бях ги помо`лил аз, щях` а ли да до`йдат? Wenn ICH sie darum gebeten hätte, wären sie dann gekommen? ДориŸ да знаŸех каквоŸ да каŸжа, сиŸгурно ням Ÿ аше да му го каŸжа. Selbst wenn ich gewusst hätte, was ich sagen soll, hätte ich es ihm sicherlich nicht gesagt. Beispiel mit einem reflexiven Verb im Futurum präteriti (облека` се pf ‚sich anziehen) Person/ Numerus 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural

positive Form

negierte Form

щях да се облека` ще`ше да се облече`ш ще`ше да се облече` щя`хме да се облече`м щя`хте да се облече`те щя`ха да се облека`т

ня`маше да се облека` ня`маше да се облече`ш ня`маше да се облече` ня`маше да се облече`м ня`маше да се облече`те ня`маше да се облека`т

Ела` зло, че без теб` е по-` зло. Besser ein Übel als zwei.

841

Beispiele mit reflexiven Verben im Futurum präteriti Aко` зна`еха ко`лко е часъ`т, щях` а да се облека`т по`-бъ`рзо. Wenn sie gewusst hätten, wie spät es ist/war, hätten sie sich schneller angezogen. Дори` да бе`ше предло`жил по`-ни`ска су`ма, ням ` аше да се съгласи`м. Selbst wenn er einen niedrigeren Betrag vorgeschlagen hätte, wären wir nicht einverstanden gewesen. Semantik des Futurum präteriti und seine Wiedergabe im Deutschen Mit diesen Formen werden Handlungen bezeichnet, die nach einer vergangenen Handlung, von der die Rede ist, vollzogen werden oder deren Vollzug bevorsteht. Mit anderen Worten: Die Realisierung dieser Handlung liegt nach einem Orientierungsmoment in der Vergangenheit und meist vor dem Redemoment. In einigen Fällen kann auch eine Handlung bezeichnet werden, die nach dem Redemoment ablaufen soll. Die Formen sind aber in allen Verwendungsweisen durch Nachzeitigkeit gekennzeichnet, wobei die Verben keine Aussage darüber ermöglichen, ob die (nachzeitigen) Handlungen (vor oder nach dem Redemoment) auch wirklich stattgefunden haben oder nicht. Für die Wiedergabe im Deutschen muss berücksichtigt werden, dass gerade diese Formen in der Lage sind, nicht nur rein temporale Semantik zum Ausdruck zu bringen, sondern vor allem auch modale. Sie stehen dann im engen Kontakt mit dem deutschen Konjunktiv (meist Plusquamperfekt) und weisen sehr oft würde- oder hätte-Formen als Entsprechungen auf. Mit dem Futur präteriti können auch Handlungen bezeichnet werden, die zwar nicht realisiert wurden, aber beinahe verwirklicht worden wären (s.u.). In einigen Fällen scheint auch die Semantik des Modalverbs ща ‚wollen‘ zu dominieren, so dass die betreffenden Verben durch и`скам ‚wollen/möchten‘ ersetzt werden könnten (s.u.). Auch diese Tempusformen sind wiederum eng mit der Aspektsemantik verflochten. Verwendungsweisen der Futurum präteriti-Formen a) Diese Futurformen stehen für bevorstehende nachzeitige Handlungen (vor dem Redemoment). Тя о`ще спе`ше. [Imperfekt] След ма`лко ще`ше да ста`не [Fut. prät.], но то`зи път ням ` аше да напра`ви [Fut. prät.] кафе`, а ча`й, защо`то бе`ше сама`. Sie schlief noch. Gleich würde sie aufstehen, aber dieses Mal würde sie keinen Kaffee machen, sondern Tee, denn sie war allein.

842

В то`зи ден ста`нахме [Aorist] мно`го ра`но, защо`то щях` ме да хо`дим [Fut. prät.] на екску`рзия в Родо`пите. An diesem Tag standen wir sehr früh auf, da wir eine Exkursion in die Rhodopen machen wollten. Деца`та бя`ха заспа`ли [Plusquamperfekt], без да изгася`т но`щните ла`мпи. Баща` им ще`ше да ги изгаси` [Fut. prät.] по`сле. Die Kinder waren eingeschlafen, ohne die Nachttischlampen /auszumachen/ausgemacht zu haben/. Ihr Vater hätte sie später ausgemacht./Ihr Vater würde sie später ausmachen. Ма`лко оста`на, и тя ще`ше да го уби`е. Es hätte nicht mehr viel gefehlt, und sie hätte ihn getötet. За ма`лко щях да обър` на ва`зата с ла`къта си. Beinahe hätte ich die Vase mit meinem Ellenbogen umgestoßen. b) Ausdruck irrealer Bedingung-Folge-Beziehungen bzw. einer hypothetischen Bedingung. Im Unterschied zum Deutschen kann dies auch oftmals allein durch indikativische Tempora erfolgen. Im Nebensatz, der die Bedingung angibt, erscheinen, bis auf wenige Ausnahmen, Plusquamperfektformen. Wenn der bulgarische Konditional in Satzgefügen verwendet wird, dann nur im Hauptsatz (nicht auch im Nebensatz). Für die richtige Übersetzung ist mittels Kontext festzustellen, ob die Handlung vergangenheits- oder gegenwartsbezogen ist (s.u.). Die in den eckigen Klammern angegebenen Beispiele sind mögliche Varianten, treten aber nur selten auf. Ако` бя`х [Imperfekt] аз, щях да му простя`. [Ако` бях бил... - Plusquamperfekt] Wenn ICH das gewesen wäre, hätte ich ihm verziehen. vergangenheitsbezogen Wenn ICH das wäre, würde ich ihm verzeihen. gegenwartsbezogen Ако` бя`ха [Imperfekt] те, ням ` аше да им помо`гна. [Ако` бя`ха били`... - Plusqamperfekt] Wenn SIE das gewesen wären, hätte ich ihnen nicht geholfen. vergangenheitsbezogen Wenn SIE das wären, würde ich ihnen nicht helfen. gegenwartsbezogen Ако` бе`ше ста`нал [Plusq., pf ] по`-ра`но, ще`ще да присти`гне навре`ме. [Ако` ста`неше... - Imperfekt] Wenn er früher aufgestanden wäre, wäre er pünktlich eingetroffen. aspektual als einmalige Handlung betrachtet

843

Ако` бе`ше ста`вал [Plusq., ipf] по`-ра`но, ще`ше да присти`га навре`ме. [Ако` ста`ваше по`-ра`но... – Imperfekt, ipf] Wenn er immer früher aufgestanden wäre, wäre er auch immer pünktlich eingetroffen. mehrmalige Handlung Ако` не бях гово`рил [Plusq.] с не`го аз, ти ще`ше ли да говор` иш с не`го? [Ако` не гово`рех... – Imperfekt] Wenn ICH nicht mit ihm gesprochen hätte, hättest du dann mit ihm gesprochen? Ако` зна`ех [Imperfekt], щях да до`йда. [Ако` бя`х зна`ел/а... – Plusquamperfekt] Wenn ich es gewusst hätte, wäre ich gekommen. Ако` не зна`ехме [Imperfekt], ням ` аше да до`йдем. [Ако` не бя`хме зна`ели... - Plusquamperfekt] Wenn wir es nicht gewusst hätten, wären wir nicht gekommen. Дори` да зна`еха [Imperfekt], ням ` аше да се съглася`т. [Дори` да бя`ха зна`ели... - Plusquamperfekt] Selbst wenn sie es gewusst hätten, wären sie nicht einverstanden gewesen. Ако` и`махме [Imperfekt] са`мо ма`лко по`вече пари`, живо`тът ни ням ` аше да изглеж ` да такъ`в, какъ`вто бе`ше! [Ако` бя`хме и`мали... – Plusquamperfekt] Wenn wir nur ein bisschen mehr Geld gehabt hätten, hätte unser Leben nicht so ausgesehen, wie es war! vergangenheitsbezogen aber: Ако` и`махме [Imperfekt] са`мо ма`лко по`вече пари`, живо`тът ни ням ` аше да изглеж ` да такъ`в, какъ`вто e! Wenn wir nur ein bisschen mehr Geld hätten, würde unser Leben nicht so aussehen, wie es ist! gegenwartsbezogen (cf. Ако` и`махме са`мо ма`лко по`вече пари`, живо`тът ни не би изглеж ` дал [Konditional] такъ`в, какъ`вто е! Wenn wir nur ein bisschen mehr Geld hätten, würde unser Leben nicht so aussehen, wie es ist! Ако` мо`жех [Imperfekt], щях да преведа` те`кста сам. [?Ако` бях могъ`л ... – Plusquamperfekt diese Form wird nicht verwendet] Wenn ich (es) gekonnt hätte, hätte ich den Text alleine übersetzt. vergangenheitsbezogen Wenn ich es könnte, würde ich den Text alleine übersetzen. gegenwartsbezogen (cf. Ако` мо`жех, бих преве`л [Konditional] те`кста сам. Wenn ich es könnte, würde ich den Text selbst übersetzen.

844

Ако` не мо`жеше [Imperfekt] то`й, ни`е щя`хме да помол` им съпру`гата му да ни даде` клю`ча. [? Ако не бе`ше могъ`л... – Plusquamperfekt diese Form wird nicht verwendet] Wenn ER nicht gekonnt hätte, dann hätten wir seine Frau gebeten, uns den Schlüssel zu geben. Дори` да мо`жеше [Imperfekt] да му помо`гне, това` ням ` аше да спаси` фи`рмата му. [? Дори` да бе`ше могъ`л... – Plusquamperfekt diese Form wird nicht verwendet] Selbst wenn er ihm hätte helfen können, hätte das seine Firma nicht gerettet. c) Ausdruck modaler Nuancen wie Vermutung, Unsicherheit, Annullierung, in Erinnerung rufen, Verwunderung u. a. След пет мину`ти щях да бъ`да/съм там. Annahme In fünf Minuten wäre ich dort gewesen./ Nach fünf Minuten hätte ich dort (gewesen) sein können. Щях да каж ` а истина`та, но ми`слех, че е ра`но о`ще. Annullierung Ich wollte die Wahrheit sagen, dachte aber, dass es noch zu früh sei./ Ich hätte die Wahrheit gesagt, dachte aber, dass es noch zu früh sei. Дове`чера щях` ме да хо`дим на теа`тър, но се отка`захме. Annullierung [Synonym: Дове`чера и`скахме да хо`дим на теа`тър, но ...] Heute Abend wollten wir (eigentlich) ins Theater gehen, aber dann haben wir es sein lassen. На тво`е мя`сто щях да говор` я с не`я ли`чно, а не по телефо`на. Ratschlag An deiner Stelle hätte ich mit ihr persönlich gesprochen, und nicht per Telefon. Ни`е щях` ме да хо`дим у`тре на море`то, но вре`мето се развали`. Дали` ще оти`дем, ко`й зна`е? Unsicherheit Wir wollten morgen ans Meer fahren, aber das Wetter ist so schlecht geworden. Ob wir fahren werden, wer weiß? Тe къде` щях` а да прека`рат пъ`рвата нощ по пъ`тя към море`то? – Ах, да, във Вели`ко Тъ`рново. sich in Erinnerung rufen Wo wollten die noch mal die erste Nacht auf dem Weg ans Meer verbringen? – Ach, ja, in Veliko Taˇrnovo. Какво` ще`ше да ми да`ваш? – Да`й ми! Erinnerung Was wolltest du mir geben? – Gib es mir! На`ли ще`ше да ми напи`шеш писмо`? – Не ти` ли го напи`сах? – Не си` ми го напи`сал. Erinnerung

845

Du wolltest mir doch einen Brief schreiben? – Habe ich ihn dir nicht geschrieben? – Du hast ihn mir nicht geschrieben. Пе`тър се разсъ`рди, а уж ням ` аше да се разсър` два. Verwunderung Peter ärgerte sich, aber angeblich wollte er sich nicht ärgern. Те ка`заха, а уж ням ` аше да каз` ват. Verwunderung Sie haben es gesagt, aber angeblich wollten sie es nicht sagen. d) Phraseologische Verwendung Без ма`лко да па`дна! – Как щях да па`дна! Da wäre ich doch beinahe hingefallen! – Menschenskinder, um ein Haar wär ich auch noch hingefallen! Без ма`лко да счу`пя кита`йската ва`за! – Как щя`х да я счу`пя! Beinahe hätte ich die chinesische Vase zerbrochen! – Das hätte noch gefehlt, dass ich eine chinesische Vase zerbreche! Без ма`лко да си изгу`бя пари`те! – Как щях да си ги изгу`бя! Um ein Haar hätte ich mein Geld verloren! – Das fehlte noch, dass ich mein Geld verliere!

9.6. Satzbildung [образу`ване на изрече`ния] (да-, dank-, im Falle, dass -, infolgedessen-, nicht dass-, ob-, sogarSätze) благодаре`ние на това`, че [dank] Благодаре`ние на чи`стия въ`здух то`й се съвзе` бъ`рзо. Dank der frischen Luft hat er sich schnell wieder erholt. Благодаре`ние на това`, че на`мерих кни`гата в библиоте`ката, можа`х да си спестя` мно`го вре`ме. Dank dessen, dass ich das Buch in der Bibliothek fand, konnte ich mir viel Zeit ersparen. в слу`чай че [im Falle/für den Fall, dass/falls] В слу`чай че не ти` се оба`дя до пет часа`, ела` напра`во в къ`щи. Falls ich dich bis 5 Uhr nicht anrufe, komm direkt nach Hause. В слу`чай че не бъ`да ту`к(а), писма`та ще ми бъ`дат препра`щани. Für den Fall, dass ich nicht da sein sollte, werden mir die Briefe nachgeschickt. В слу`чай че забра`вя, ще ме подсе`тиш. Im Falle/Für den Fall/, dass ich es vergessen sollte, wirst du mich daran erinnern.

846

всле`дствие [infolgedessen] Осо`бено си`лно е спа`дането на во`дните коли`чества през ля`тото и есента`, всле`дствие на кое`то през то`я перио`д намаля`ват чувстви`телно производи`телните възмо`жности на во`дните центра`ли. Besonders stark nehmen die Wassermengen im Sommer und Herbst ab, infolgedessen in diesem Zeitraum die Kapazitäten der Wasserkraftwerke spürbar zurückgehen. да-Sätze Аз ня`мам пра`во по`вече да мълча`. Ich habe kein Recht, länger zu schweigen. Зада`чата ни бе`ше да наме`рим до вечерта` жи`лище и да се настани`м в не`го. Unsere Aufgabe war es, bis zum Abend eine Wohnung zu finden und uns in ihr einzuquartieren. Echosätze Der Sprecher zeigt durch die 1.Pers.Sg. an, dass er bereit ist, die bereits vorher erwähnte Handlung auszuführen bzw. er erwartet eine Reaktion seitens des Hörers. Това` не`що ти тря`бва да го напра`виш, то по`вече това` не мо`же. – Да го напра`вя, ами` с пра`зни ръце` как? Das da musst du machen, (denn) so geht das nicht mehr weiter. – Ich soll es machen, aber wie denn, mit leeren Händen? Слу`шай ... да се оже`ниш, че да и`ма ко`й да те къ`рпи. Да не хо`диш та`къв окъ`сан. – Да се оже`ня – ка`за Шиби`л, ами` моми`те не ме` и`скат. Hör zu ... du wirst heiraten, damit jemand da ist, der deine Flicken ausbessert, damit du nicht so zerlumpt herumlaufen musst. – Ich (soll) heiraten – sagte Šibil, – aber die Mädchen wollen mich doch nicht. Nach verba sentiendi wie виж ` дам ‚sehen‘, гле`дам ‚schauen‘, чу`вам ‚hören‘, слу`шам ‚zuhören‘, усе`щам ‚fühlen/spüren‘ entspricht die Konjunktion да funktional der Konjunktion че und dem Konjunktionalwort как. Ста`ята ни бе`ше на го`рния ета`ж и ни`ско под нас чу`вахме да (= как) шумя`т ово`шките в гради`ната. Unser Zimmer befand sich in der oberen Etage und tief unter uns hörten wir, wie die Obstbäume des Gartens rauschten. Objektsätze mit indirekter Aufforderung Ка`за да не се` шегу`вам. Er sagte, dass ich nicht scherzen soll(e)./ Er sagte, ich solle keine Scherze machen.

847

То`й ми пи`ше аз да се гри`жа за тях. Er schreibt mir, dass ich mich um sie kümmern soll. да не би [nicht dass/nicht etwa/...] Да не би да се е загу`било? Es ist doch nicht etwa verlorengegangen? Да не би да си пу`шил!? Du hast doch nicht etwa geraucht? Да не би да е дошъ`л ве`че? Nicht dass er schon gekommen ist!?/ Er ist doch nicht etwa schon gekommen?! Попи`тах го да не би да ня`ма пари`. Ich fragte ihn, ob es sein könnte, dass er kein Geld hat. Ми`слех си да не (би да) бе`ше това` не`говият син. Ich überlegte/grübelte, ob das nicht sein Sohn ist/sei/sein könnte/. Пазе`те се са`мо, да не би с полити`ческото корабокруше`ние да оти`дете и ви`е на дъ`ното на море`то. Passt nur auf, nicht dass auch ihr mit dem politischen Schiffbruch auf dem Meeresgrund landet. да`же [sogar/selbst] Поуспокои`х се, даж ` е почу`вствах облекче`ние. Ich habe mich etwas beruhigt und fühlte sogar eine Erleichterung. дали` [ob] Пи`та`й го, дали` мо`же да до`йде и`ли` не. Frag ihn, ob er kommen kann oder nicht! Дали` да им ка`жем? Sollen wir es ihnen sagen? Дали` би`хте могли` да ми ка`жете къде` е? Ob sie mir (wohl) sagen könnten, wo er ist. Провери` дали` е дошъ`л! Sieh nach, ob er gekommen ist! Не знам дали` ще успе`я. Ich weiß nicht, ob ich es schaffen werde.

848

Интере`сно е да се зна`е, дали` то`зи скъпе`рник ще нати`сне спу`съка все пак и ако` го нати`сне, дали` ще ме улу`чи. Es ist schon interessant zu wissen, ob dieser Geizhals den Abzug betätigen würde und wenn er es dennoch tut, ob er mich auch treffen würde. дали`-или` [ob...oder] Попи`тах дали` бя`лата, или` си`нята ро`кля да си облека`. Ich fragte, ob ich das weiße oder das blaue Kleid anziehen soll. Дали` наи`стина оста`ва в Пари`ж на специализа`ция, или` замина`ва за дру`гаде? Ob er wirklich in Paris zur Spezialisierung/zum Studienaufenthalt/ bleibt, oder woanders hinfährt?

9.7. Textbeispiele [при`мерни те`кстове] Text 1 (Witz) – За какъ`в мъж предпочи`таш да се омъ`жиш? – За вое`нен. – Защо`? – Защо`то е сви`кнал да го кома`ндват. Lexikhilfe (zu Text 1) вое`нен/вое`нна какъ`в мъж омъ`жвам се/омъ`жа се (за) предпочи`там/предпочета` сви`квам/сви`кна (с/със)

militärisch [hier: einen von der Armee/ einen vom Militär] was für ein Mann/was für einen Mann heiraten Frau bevorzugen/gerne tun/lieber haben/ gewöhnt sein/sich gewöhnen (an)

Text 2 (Vereinbarung eines Arzttermins) (Gesprächspartner B ist krank und möchte einen Termin bei seinem Hausarzt bekommen, Gesprächspartner A ist die Krankenschwester, die in der Arztpraxis dem Arzt aushilft) A: B: A: B: А:

Кабине`т на до`ктор Георги`ев, сестра` Ивано`ва на телефо`на, добъ`р ден! Добъ`р ден! Ивано`в се ка`звам и бих и`скал да ми даде`те на`йра`нния свобо`ден час при до`ктор Георги`ев. Какъ`в е пробле`мът Ви? Не се` чу`вствам добре`, и`мам висо`ка температу`ра и си`лни бо`лки по ця`лото тя`ло. От ко`лко вре`ме сте така` неразполо`жен?

849

В: А: В: А:

В: А: В: А: В:

И`мам бо`лките ве`че ня`колко дни, но не бя`ха така` си`лни, а температу`рата е едва` от днес. А зна`ете ли ко`лко висо`ка е температу`рата Ви? Да, 38,4. [три`йсет и о`сем ця`ло и че`тири] Господи`н Ивано`в, до`ктор Георги`ев днес е пре`натова`рен от дома`шни посеще`ния, но между` 14 [четирина`йсет] и 15 [петна`йсет] часа` тря`бва да се появи` в кабине`та. Би`хте ли могли` да издържи`те дотога`ва или` да се погри`жа за по`-ра`нен час при не`гов коле`га? До`ктор Георги`ев е ли`чният ми ле`кар и бих жела`л то`й да ме прегле`да. Тога`ва Ви мо`ля да ми ка`жете ма`лкото си и`ме и да`тата Ви на ра`ждане. Пе`тър, Пе`тър Ивано`в, роде`н съм на 14-и [четирина`йсети] март 1969 [хиля`да деветсто`тин шейсе`т и деве`та годи`на]. Господи`н Ивано`в, ще се ви`дим тога`ва в 14 часа`. Ако` Ви ста`не по`-зле, мо`ля позвъне`те отно`во! Добре`, благодаря` Ви !

Lexikhilfe (zu Text 2) Ако` Ви ста`не по`-зле … Би`хте ли могли` да … бих жела`л бих и`скал Благодаря` Ви! бо`лка ве`че ви`ждам се /ви`дя се висо`к/висо`ка вре`ме/времена` да ми даде`те на`й-ра`нния свобо`ден час да`вам/дам да`та на ра`ждане ден/дни днес до`ктор добре` Добъ`р ден! дома`шно посеще`ниe/ дома`шни посеще`ния дотога`ва едва` жела`я/Ø (жела`еш) зле зна`я/Ø и`мам висо`ка температу`ра издъ`ржам/издържа` или` ка`звам се/ка`жа се кабине`т Какъ`в е пробле`мът Ви?

Wenn es Ihnen schlechter gehen sollte … Würden Sie …/Könnten Sie … ich würde wünschen/ich hätte gern ich würde gern/ich hätte gern Ich danke Ihnen! Schmerz schon/bereits/mehr bei Negation sich sehen hoch Zeit/Wetter dass Sie mir den erstmöglichen freien Termin geben geben Geburtsdatum Tag heute Doktor gut Guten Tag! Hausbesuch bis dorthin temporal/bis dahin/bis dann erst wünschen/wollen/möchten schlecht/böse wissen/können ich habe (hohes) Fieber aushalten/standhalten Belastung, Schmerz oder heißen/sich nennen/ Sprechzimmer/Arbeitszimmer/Behandlungsraum des Arztes/Kabinett politisch Was haben Sie für ein Problem?

850

ко`лко коле`га m ле`кар ли`чен ле`кар ли`чен/ли`чна ма`лко и`ме/ма`лки имена` март медици`нска сестра` между` мо`ля/Ø на телефо`на неразполо`жен/неразполо`жена но ня`колко от от ко`лко вре`ме отно`во по ця`лото тя`ло по`-ра`нен час погри`жвам се/погри`жа се (за) позвъня`вам/позвъня` появя`вам се/появя` се пре`натова`рен/пренатова`рена прегле`ждам/прегле`дам при не`гов коле`га ра`нен/ра`нна роде`н(a) съм (на) свобо`ден/свобо`дна сестра` си`лен/си`лна ста`вам/ста`на телефо`н температу`ра тога`ва тя`ло/тела` цял/ця`ла /(це`лият) час/часове` чу`вствам се/Ø

wie viel Kollege Arzt Hausarzt persönlich/privat Vorname März Krankenschwester zwischen bitten/bitte am Telefon unwohl/unpässlich/missgestimmt/missgelaunt/ indisponiert aber/jedoch einige seit/von wie lange/seit wann/ noch einmal anrufen/erneut/abermals am ganzen Körper ein früherer Termin sich kümmern (um) anrufen erscheinen überlastet/ausgelastet untersuchen Arzt bei einem seiner Kollegen früh geboren sein (am) frei Schwester auch Krankenschwester stark/kräftig werden/aufstehen Telefon/Telefonnummer Temperatur/Fieber dann/damals Körper ganz Stunde/Termin Arzt sich fühlen

Text 3 (Dialog beim Arzt und in der Apotheke) (А ist der Arzt, B ist die Patientin) А: В: А: В: А: В: А: В:

Добъ`р ден! Заповя`дяйте! Вле`зте! Добъ`р ден, до`ктор Георги`ев! Каже`те какъ`в е пробле`мът при Вас? Седне`те, настане`те се удо`бно! От изве`стно вре`ме съм неразполо`жена и реши`х да се консулти`рам с Вас. В какво` се изразя`ва неразположе`нието Ви? Чу`вствам се отпа`днала и съм почти` постоя`нно сънли`ва, а от ско`ро и`мам и бо`лки в му`скулите. Зна`ете ли ко`лко вре`ме продължа`ва това`? О`коло три се`дмици, ме`сец мо`же би, но не` по`-дъ`лго. На какво` мо`же да се дължи`?

851

А:

В: А: В: A:

В: A: В: А: В: А: В: А: В: А:

В: А: В: А:

Това` ще установи`м, надя`вам се, след като` Ви прегле`дам. Съблече`те се и легне`те тук, за да Ви преслу`шам. Ня`ма ни`що смуща`ващо, пробле`мът не е` от сърце`то. Каже`те опла`кванията Ви са`мо с преумо`рата и му`скулните бо`лки ли се изче`рпват? Хре`ма? Ка`шлица? Стома`шно разтро`йство? Не`, ни`то хре`ма, ни`то ка`шлица, ни`то разтро`йство. Преумо`рата и му`скулните бо`лки ме измъ`чват. Психи`ческо или` физи`ческо натова`рване в по`вече от обича`йното? Не съ`м проме`няла на`чина си на живо`т. Тога`ва за да не ни убе`гне не`що бих Ви предло`жил да напра`вим едно` изсле`дване на кръвта` и да реши`м дали` е необходи`мо медикаменто`зно лече`ние или` тря`бва да вклю`чим по`вече витами`ни в храна`та Ви. Не`що проти`в? Не, съгла`сна съм. Отиде`те в лаборато`рията с та`зи реце`пта, коле`гите ми ще Ви пое`мат. Аз ще ги предупредя` какво` да пра`вят. Благодаря` Ви, до`ктор Георги`ев! Ни`е с Вас ще се ви`дим по`-къ`сно отно`во, ведна`га щом са гото`ви изслe`дваниятa ела`те отно`во при мен. Добре`, тога`ва до по`-къ`сно! До по`-къ`сно! ... До`ктор Георги`ев, пак съм аз. Изсле`дванията са гото`ви. Е`то. Здраве`йте отно`во! Не`ка ви`дя какви` са резулта`тите. Да, предпола`гах, че умо`рата Ви се дължи` на ни`ско съдържа`ние на магне`зий в кръвта` и резулта`тите го потвържда`ват. Тря`бва ли да се безпокоя`? Не`, не`. Ще се спра`вим с недо`стига на магне`зий с ма`лко по`вече витами`ни и магне`зий, кои`то Ви мо`ля да взе`мате все`ки ден. Сестра`та в прие`мната ще подпеча`та та`зи реце`пта. Погриже`те се да взе`мете предпи`саното от мен от апте`ката. Ще го напра`вя. Ако` се появя`т дру`ги опла`квания или` до ме`сец не усе`тите промя`на, заповя`дайте на повто`рна консулта`ция! Разбра`но, веднъ`ж дне`вно витами`ните и при пробле`м да до`йда отно`во. Благодаря` Ви, до`ктор Георги`ев ! Дови`ждане засега`! Дови`ждане! Надя`вам се ско`ро да се отърве`те от опла`кванията. ***

In der Apotheke (А ist der Apotheker, B ist die Kundin) A: В: А: В: А: В:

Добъ`р ден! С какво` мо`га да Ви услу`жа? Добъ`р ден! Бих и`скала да ку`пя лека`рствата от та`зи реце`пта. Ця`лото коли`чество витами`ни ли ще взе`мете сега` или` са`мо част? Зави`си от цена`та им. А тя е ? 12 [двана`йсет] ле`ва 35 [три`йсет и пет] стоти`нки. Ако` не е` пробле`м, ще взе`ма са`мо полови`ната сега`.

852

А: В: А: А: В:

Не представля`ва пробле`м. Ще Ви помо`ля са`мо да подпи`шете тук, че сте взе`ли са`мо полови`ната от коли`чеството и да запа`зите реце`птата поне` до сле`дващия път. Подпи`сах, а това` са пари`те. То`чни са. Благодаря` Ви! Аз Ви благодаря`! Дови`ждане! Дови`ждане!

Lexikhilfe (zu den Texten unter 3) апте`ка Благодаря` Ви! бо`лка В какво` се изразя`ва неразположе`нието Ви? в по`вече от обича`йното ведна`га щом веднъ`ж дне`вно взе`мам/взе`ма ви`ждам се/ви`дя се витами`н вклю`чвам/вклю`ча вре`ме/времена` все`ки ден гото`в/гото`ва дали` до ме`сец До по`-къ`сно! До сле`дващия път! добре` Добъ`р ден! Дови`ждане засега`! дъ`лъг/дъ`лга дължа` се/Ø (на) Е`то. Ела`те отно`во при мен. за да не ни убе`гне не`що зави`си от цена`та заку`пвам/заку`пя запа`звам/запа`зя Заповя`дайте на повто`рна консулта`ция! Заповя`дяйте! Вле`зте! Здраве`йте отно`во! зна`я/Ø и`двам/дой`да и`мам/Ø измъ`чвам/измъ`ча изсле`дване/изсле`двания изче`рпвам/изче`рпя ка`шлица Каже`те какъ`в е пробле`мът при Вас?

Apotheke Ich danke Ihnen! Schmerz Worin äußert sich Ihr Unwohlsein? mehr als das Normale/mehr als gewöhnlich gleich wenn/sobald/ einmal täglich nehmen/holen sich sehen Vitamin einschließen/aufnehmen Zeit/Wetter jeden Tag/täglich/ fertig/bereit ob innerhalb eines Monats Bis später (dann)! Bis zum nächsten Mal! okay/gut Guten Tag! Erst einmal „Auf Wiedersehen!“ lang Zeit, Längenmaß herrühren (von)/geschuldet sein/ zu verdanken sein Hier bitte! beim Überreichen Kommen Sie wieder zu mir. damit uns nichts entgeht das hängt vom Preis ab kaufen/anschaffen aufbewahren Rezept/behalten/ reservieren/erhalten Tradition, Friede Kommen Sie bitte zu einer Nachuntersuchung! Bitte! Treten Sie ein! Noch einmal „Guten Tag!“ wissen/können kommen haben peinigen/quälen Untersuchung ausschöpfen auch übertragen/ erschöpfen Thema Husten Sagen Sie, was ist IHR Problem?

853

ко`лко коле`га m/коле`ги коли`чество консулти`рам се с ле`кар кръв f купу`вам/ку`пя лаборато`рия/лаборато`рии лека`рство/лека`рства ля`гам/лег`на магнезий (магне`зият) ме`сец/ме`сеци медикаменто`зно лече`ние мо`же би му`скул му`скулни бо`лки На какво` мо`же да се дължи`? на`чин на живо`т надя`вам се/Ø Настане`те се удо`бно! настаня`вам се/настаня` се натова`рване Не представля`ва пробле`м. Не`ка ви`дя какви` са резулта`тите. Не`що проти`в? недо`стиг на магне`зий необходи`мо неразполо`жен/неразполо`жена ни`ско съдържа`ние на магне`зий ни`то … ни`то но ня`ма ни`що смуща`ващо о`коло опла`кване/опла`квания от изве`стно вре`ме от ско`ро оти`вам/оти`да отпа`днал(а) съм отъ`рвавам/отърва` пак съм аз пари` Pl tantum по`вече по`-дъ`лго по`-къ`сно отно`во погри`жвам се/погри`жа се (за) подпечатвам/подпеча`там подпи`свам/подпи`ша пое`мам/пое`ма полови`на помо`лвам/помо`ля поне` постоя`нно потвържда`вам/потвърдя` почти` появя`вам се/появя` се пра`вя/напра`вя

wie viele/wie sehr/ Kollege Menge einen Arzt konsultieren/aufsuchen Blut kaufen Labor/Laboratorium Arznei/Medikament sich hinlegen/schafengehen/ Magnesium Monat medikamentöse Behandlung vielleicht/kann sein/ Muskel Muskelschmerzen Woran kann das liegen? Lebensweise hoffen Machen Sie es sich bequem! Platz nehmen/eine Wohnung beziehen/ sich einquartieren Belastung Das stellt kein Problem dar. Lassen Sie mich mal die Befunde anschauen. Was dagegen? Magnesiummangel erforderlich/notwendig unwohl sein/indisponiert/ niedriger Magnesiumgehalt weder … noch aber/jedoch es gibt nichts Auffälliges ungefähr/ca. Beschwerde medizinisch u.a. seit geraumer Zeit/seit einer Weile/ seit kurzem gehen geschwächt sein/sich schwach fühlen/ sich müde fühlen/sich matt fühlen loswerden Beschwerden … ich bin es wieder Geld mehr länger Zeit, Längenmaß später noch einmal sich sehen sorgen (für)/sich kümmern (um) abstempeln/einen Stempel darauf setzen/ unterschreiben übernehmen Kosten, Risiko/ holen frische Luft Hälfte bitte wenigstens/zumindest ständig bestätigen fast erscheinen/auftreten Beschwerden machen/tun

854

прегле`ждам/прегле`дам предла`гам/предло`жа предпи`саното предпи`свам/предпи`ша предпола`гам/предполо`жа представля`вам/Ø предупрежда`вам/предупредя` преслу`швам/преслу`шам преумо`ра прие`мна продължа`вам/продължа` проме`ням/променя` промя`на/проме`ни психи`чески/психи`ческа Разбра`но! резулта`т реце`пта реша`вам/реша` С какво` мо`га да Ви услу`жа? с ма`лко по`вече се`дмица сега` Седне`те! сестра` след като` спра`вям се/спра`вя се (с/със) ста`вам/ста`на стома`шно разтро`йство стоти`нкa Съблече`те се! събли`чам се/съблека` се съгласен/съгла`сна съм сънли`в/сънли`ва сърце`/сърца` ся`дам/се`дна То`чни са. тога`ва Тря`бва ли да се безпокоя`? убягвам/убягнa (убе`гнеш) умо`ра усе`щам/усе`тя установя`вам/установя` физи`чески/физи`ческа храна` хре`ма цена` цял/ця`ла/ця`ло/це`ли (це`лият) част f чу`вствам се/Ø Ще Ви помо`ля са`мо да …

untersuchen Arzt anbieten/vorschlagen das Verschriebene Rezept verschreiben Rezept annehmen mental/vermuten darstellen Problem warnen/Bescheid geben/vorinformieren abhorchen/abhören Arzt Übermüdung Empfangszimmer andauern/fortfahren/weitermachen ändern/verändern Veränderung psychisch Verstanden! Ergebnis/Befund Rezept beschließen/entscheiden/wollen Womit kann ich Ihnen dienen? mit etwas mehr Woche jetzt Setzen Sie sich! Schwester auch Krankenschwester nachdem fertig werden (mit)/ zurechtkommen (mit)/schaffen werden/aufstehen Durchfall Stotinka bulg. Währung Machen Sie den Oberkörper frei! [auch: Ziehen Sie sich aus!/Legen Sie ab! Besuch] sich ausziehen/den Oberkörper frei machen/ einverstanden sein unausgeschlafen [auch: schlafmützig]/müde Herz sich setzen Ich gebe es Ihnen passend. Geld dann/damals Muss ich mir Sorgen machen? entgehen/entkommen Müdigkeit spüren/verspüren/merken feststellen/konstatieren physisch/körperlich Essen/Nahrung Schnupfen Preis Ware ganz Teil sich fühlen Ich möchte Sie nur bitten …

На чужд гръб и сто тояг` и са мал ` ко. Aus fremden Häuten ist gut Riemen schneiden

855

Text 4 (Schutz von Ehebrechern) Аге`нция осигуря`ва прикри`тие за прелюбоде`йци Редо`вното оправда`ние на семе`йните кръшка`чи, че оста`ват да рабо`тят извънре`дно, е до`ста изтъ`ркано и мо`же ле`сно да бъ`де разобличе`но са`мо чрез едно` позвъня`ване в о`фиса. „Оставе`те гри`жата за дискретността` на ва`шите забе`жки на професионали`сти“, предла`га Ро`ни Брок, шеф на пъ`рвата аге`нция за прикри`тие на неве`рни съпру`зи в А`нглия. Фи`рмата ве`че е „обслу`жила" 1600 [хиля`да и шестсто`тин] клие`нти, като` 40 [четири`йсет] проце`нта от тях са жени`. От ме`сец аге`нция „Али`би“ и`ма и сво`я стра`ница в И`нтернет, а по мре`жата са пу`снати 6000 [шест хи`ляди] формуля`ра за „по`мощ“. „Съзна`ваме, че лъжи`те са не`що непочте`но. Но по`вечето семе`йни инзневеря`ват, риску`вайки да проваля`т бра`ка си, карие`рата или` ща`стието на деца`та си. Ни`е им предла`гаме на`чин да се сре`щат с любо`вниците си без риск“, хва`ли се Брок. Какво` то`чно предла`га аге`нция „Али`би“? Буква`лно вся`какви укри`ващи докуме`нти и услу`ги: фалши`ви пока`ни, факту`ри за служе`бни о`беди и ве`чери, потвържда`ване на резерва`ции ... Разби`ра се, семе`йното споко`йствие си и`ма сво`ята цена`: едногоди`шната чле`нска ка`рта за затво`рен клуб стру`ва 20 [два`йсет] англи`йски ли`ри, фалши`ва пока`на ще ви изръ`си с 25 [два`йсет и пет] ли`ри, „услу`га по жела`ние“ се изпълня`ва за 100 [сто] ли`ри. На`й-че`сто прила`ганият трик по жела`ние на клие`нта е т. нар. [така` наре`ченото] „контро`лно позвъня`ване“: кръшка`чът оста`вя на полови`нката си телефо`нния но`мер на „хоте`ла“, в ко`йто е отсе`днал за мни`мия семина`р. Всъ`щност това` е телефо`нен но`мер на аге`нцията. Кога`то тя позвъни`, учти`в „администра`тор“ обясня`ва, че въпро`сното лице` е присти`гнало, но но`мерът на ста`ята не мо`же да бъ`де набра`н и прие`ма съобще`ние. След това` хитре`ците от „Али`би“ позвъня`ват на неве`рника и му преда`ват да телефони`ра до дома` си. Запла`щането на необича`йните услу`ги съ`що е обграде`но с дискре`тност – сме`тката се предла`га под фо`рмата на факту`ра от автосерви`з и`ли за поку`пка на со`фтуер. Реклама`ции не се` прие`мат. Все пак кръшка`чите тря`бва да пое`мат минима`лния риск зако`нната им полови`нка да се ока`же детекти`в по приро`да и да хва`не кра`я на опаша`тите лъжи` ... (Васи`л Велиза`ров; Zeitung „Труд“) Lexikhilfe (zu Text 4) а пока`на ще ви изръ`си с 25 [два`йсет и пет] ли`ри А`нглия автосерви`з аге`нция/аге`нции администра`тор али`би Betonung beachten англи`йска ли`ра бра`к/бракове` буква`лно ве`че ве`черя

für eine Einladung werden Sie 25 Pfund hinblättern/berappen müssen England Autowerkstatt Agentur/Büro Empfangschef Alibi englisches Pfund Ehe/Ausschuss Abfall buchstäblich bereits/schon/mehr bei Negation Abendessen

856

все пак всъ`щност вся`какъв/вся`каква/вся`какво/вся`какви въпро`сно лице` гри`жа детекти`в дискретност f до`ста едногоди`шен/едногoди`шна забе`жка зако`нната му полови`нка запла`щане /запла`щания затво`рен клуб изпълня`вам/изпъ`лня изръ`свам/изръ`ся изтъ`ркано изтъ`рквам/изтъ`ркам инзневеря`вам/изневеря` (на) карие`ра като` клие`нт кога`то контро`лно кра`й/кра`ища кръшка`ч [кръ`шкам sich drücken] лъжа` [лъ`жа/Ø lügen] любо`вник/любо`вници минима`лен/минима`лна мни`м/мни`ма мре`жа на`й-че`сто на`чин наби`рам/набера` неве`рен/невя`рна неве`рник/неве`рници необича`ен/необича`йнa непочте`но но`мер на ста`ята о`бед о`фис обгра`ждам/обградя` обграде`но с дискре`тност обслу`жвам/обслу`жа обясня`вам/обясня` ока`звам се/ока`жа се (детекти`в) опаша`та лъжа` оправда`ние осигуря`вам/осигуря` (за) оста`вам/оставя` да рабо`тя извънре`дно оста`вям/оста`вя отся`дам/отсе`дна по жела`ние

dennoch/trotzdem eigentlich/im Prinzip/im Wesentlichen allerlei/jegliche(r) besagte/fragliche Person Fürsorge/Sorge Detektiv Diskretion/Diskretheit/Verschwiegenheit ziemlich/ausreichend/genug Jahres-/einjährig Abweichung/„Ausflug“/Seitensprung die ihm gesetzlich anvertraute bessere Hälfte Bezahlung/Zahlung geschlossener Klub erfüllen/ausführen Befehl sprühen/spritzen/hinlegen müssen Geld/berappen Geld abgenutzt/abgegriffen abwischen/ abscheuern/abtragen/ abwetzen/wischen/schruppen Rücken jmdm. untreu werden/versagen Kräfte, Gedächtnis Karriere [auch: Steinbruch] indem/wobei Kunde/Klient/Freier wenn temporal KontrollEnde/Gebiet Drückeberger/„Seitenspringer”/einen Seitensprung machen/„Fremdgeher“/ Ehebrecher Lüge Geliebter/Geliebte minimal/Mindestvermeintlich/scheinbar/angeblich/PseudoNetz auch Internet am häufigsten/meistens/ Art (und Weise) anwählen/wählen Telefonnummer untreu/unwahr Treuloser/Unglaübiger ungewöhnlich/Sonderunehrenhaft/unehrlich Zimmernummer Mittagessen Büro/Klo umg umgeben/einzäunen/einkreisen von Verschwiegenheit umgeben bedienen/versorgen erklären sich (als Detektiv) erweisen/herausstellen faustdicke Lüge Rechtfertigung/Ausrede/Herausreden absichern/sichern/versichern (gegen) Überstunden machen lassen/überlassen/hinterlassen Telefonnummer absteigen Hotel, Tier/Quartier nehmen nach Wunsch/wunschgemäß/

857

по приро`да по`вечето по`мощ f под фо`рмата на пое`мам/пое`ма позвъня`вам/позвъня` позвъня`ване контро`лно позвъня`ване пока`на поку`пка полови`нка потвържда`ване преда`вам/преда`м предла`гам/предло`жа прелюбоде`ец/прелюбоде`йци прие`мам/прие`ма прикри`тие прила`гам/прило`жа присти`гам/присти`гна прова`лям/проваля` професионали`ст пу`скам/пу`сна разби`ра се разоблича`вам/разоблича` редо`вен/редо`вна редо`вен студе`нт резерва`ция/резерва`ции реклама`ция/реклама`ции риск/ри`скове риску`вайки риску`вам/Ø семе`ен е/семейни са семе`ен/семе`йна семе`йно споко`йствие семина`р служе`бен о`бед служе`бен/служе`бна сме`тка со`фтуер споко`йствие сре`щам се/сре`щна се (с/със) стра`ница в И`нтернет стру`вам/Ø съ`що съзна`вам/съзна`я съобще`ние/съобще`ния съпру`г/съпру`зи т. нар. [така` наре`чен] телефо`нен но`мер/телефо`нни номера` телефони`рам до дома` си това` си и`ма сво`ята цена` трик/три`кове

von Natur aus die Mehrzahl/die meisten Hilfe in Form (einer) übernehmen Risiko, Kosten anrufen/telefonieren Anruf/Anrufen Kontrollanruf Einladung/Aufforderung Kauf/Erwerb bessere Hälfte Ehepartner/halbes Brot Bestätigung/Bekräftigung übergeben/übermitteln/ausrichten Grüße anbieten/vorschlagen/unterbreiten/vorlegen Ehebrecher annehmen/entgegennehmen Nachricht/ verabschieden Gesetz Unterschlupf/Versteck/ Schutz/Deckung militärisch anwenden/beifügen ankommen/eintreffen scheitern lassen/ durchbiegen/ misslingen lassen Profi anmachen Motor/einschalten Radio/einwerfen Brief/loslassen Person natürlich/selbstverständlich bloßstellen/entlarven/enthüllen/überführen regelmäßig/ordentlich Kongress, Leben, Professur Direktstudent Bestellung/Reservierung Reklamation/Werbung Risiko/Gefahr riskierend riskieren/Gefahr laufen/ er hat Familie/ sie haben Familie/ sie sind verheiratet Familien-/familiär/verheiratet Hausfrieden/Haussegen Seminar Geschäftsessen Mittag dienstlich/Dienst-/GeschäftsRechnung/Konto Software Ruhe sich treffen (mit) Internetseite kosten Preis ebenfalls/gleichfalls/ebenso sich bewusst werden/erkennen/ Nachricht/Mitteilung Ehemann/Ehegatte sogenannt Telefonnummer zuhause anrufen das hat natürlich seinen Preis/es .ist nicht umsonst/es ist nicht kostenlos Trick

858

укри`вам/укри`я укри`ващи докуме`нти услу`га учти`в/учти`ва факту`ра фалши`в/фалши`ва фи`рма формуля`р хва`ля се/Ø хва`щам/хва`на хитре`ц/хитреци` хоте`л цена` чле`нска ка`рта шеф/ше`фове ща`стие

verstecken/verbergen der Tarnung dienende Papiere/Dokumente Gefallen/(Dienst)Leistung höflich Rechnung gefälscht/falsch Person Firma Formular sich loben/sich hervortun ergreifen/erfassen Schlaukopf/Schlaumeier Hotel Preis Ware, übertragen Mitgliedskarte Chef Glück

Text 5 (Familie) Семе`йното ща`стие се купу`ва с пари` И`ма ли пари`, и`ма и мир в до`ма С па`ри мо`жете да си ку`пите любо`в и семе`йно ща`стие. Това` пока`за изсле`дване на у`чени от Институ`та за социа`лни и икономи`чески проу`чвания към университе`та в брита`нското гра`фство Е`секс. От 1991г. [хиля`да де`ветстотин деветдесе`т и пъ`рва годи`на] те прове`ждали редо`вни допи`твания, в кои`то уча`ствали 5500 [пет хи`ляди и пе`тстотин] дво`йки с поне` едно` дете`. Анкети`раните били` категори`чни, че кога`то до`ходите и на два`мата партньо`ри раста`т, се увелича`ва и споко`йствието в до`ма. На ба`зата на вси`чки да`нни на изследова`телите се офо`рмили сле`дните три и`звода: – Пари`те осигуря`ват семе`йно ща`стие и хармо`ния между` съпру`зите. – Дво`йките, чии`то до`ходи внеза`пно нара`снат с над 30 [три`йсет] проце`нта, са на`й-ма`лко застраше`ни от разво`д. Семе`йствата, кои`то и`зведнъж се ока`зват в мно`го ока`яно фина`нсово положе`ние, са то`чно то`лкова скло`нни да се разведа`т, ко`лкото и семе`йствата, чи`йто пари`чен ста`тус се запа`зва непромене`н. Увелича`ването на до`ходите на съпру`гата е фа`ктор, застраш`аващ бра`ка. Изследова`телите обясня`ват, че с пости`гането на фина`нсовата си незави`симост, жени`те наруша`ват тради`цията мъжъ`т да осигуря`ва осно`вната част от семе`йния бюдже`т. Осве`н това` една` материа`лно обезпече`на жена` е по`-ма`лко скло`нна да се примиря`ва с ло`шите страни` от хара`ктера на съпру`га и`ли партньо`ра си. Деца`та са красота`та на бра`ка, но ако` не са` по`вече. Деца`та наи`стина сплотя`ват семе`йството, но с увелича`ването на те`хния бро`й тенде`нцията се заме`ня с то`чно противополо`жната: дво`йките с по`вече от 3 [три] деца` са на`й-запла`шени от раздя`ла. „Ко`лкото по`вече са деца`та, то`лкова по`вече се заси`лва напреже`нието в до`ма, защо`то се увелича`ват ра`зходите“, обясня`ват у`чените. (Васи`л ВЕЛИЗА`РОВ)

859

Lexikhilfe (zu Text 5) анкети`ран/анкети`рана бра`к/бракове` брита`нското гра`фство бро`й бюдже`т внеза`пно вси`чки гра`фство да`нни Pl tantum дво`йка до`ход дом/до`мове` допи`тване/допи`твания заме`ням/заменя` (с) запа`звам/запа`зя заси`лвам/заси`ля застраше`н(a) съм (от) и`звод изведнъ`ж изсле`дване/изсле`двания изследова`тел ко`лкото ... то`лкова красота` към университе`та любо`в f материа`лно обезпече`н мир мир в дома` на ба`зата на`й-ма`лко наи`стина напреже`ние нара`ствам/нара`сна (нараста`) наруша`вам/наруша` не`що се купу`ва с пари` незави`симост f непромене`н/непромене`на обясня`вам/обясня` ока`звам се/ока`жа се ока`яно положе`ние осве`н това` осигуря`вам/осигуря` осно`вна част офо`рмям/офо`рмя пари`чен/пари`чна партньо`р партньо`рка пока`звам/пока`жа поне` пости`гане примиря`вам се/примиря` се (с/със) прове`ждам/проведа` противополо`жен/противополо`жна проу`чване/проу`чвания

Befragter/Befragte Ehe [auch: Ausschuss/Abfall] britische Grafschaft Anzahl/Zahl/Ausgabe Zeitung Budjet/Haushalt/Etat plötzlich/unverhofft/überraschend alle Grafschaft Daten/Angaben Paar Personen Einkommen/Gewinn Haus/Heim/Hausrat/Familie Anfrage/Umfrage tauschen (mit)/ersetzen (durch)/ aufbewahren/bewahren/bleiben verstärken bedroht sein (von)/gefährdet sein (durch) Schlussfolgerung auf einmal/plötzlich/ Untersuchung Forscher je mehr/desto/... um so Schönheit an der Universität/zur Universität gehörig/ Liebe materiell abgesichert Frieden Hausfrieden auf der Grundlage/Basis am wenigsten/am geringsten tatsächlich/in der Tat/wirklich/ Anspannung/Spannung/Stress anwachsen/steigen/sich erhöhen/ brechen Eid/verletzten Gesetz etwas wird mit Geld gekauft/erkauft Unabhängigkeit unverändert erklären sich erweisen/sich vorfinden erbärmliche/bedauernswerte Lage außerdem sichern/gewährleisten/sicherstellen Hauptanteil/Hauptteil formieren/gestalten/sich herausbilden/ abfertigen Gepäck Geld-/finanziell Partner Partnerin zeigen mindestens/wenigstens Erreichen sich abfinden (mit)/ sich zufriedengeben (mit) durchführen entgegengesetzt Untersuchung//Forschung

860

ра`зходи разве`ждам се/разведа` се разво`д раздя`ла раста`/Ø редо`вeн/редо`вна с над 30 [три`десет] проце`нта семе`ен/семе`йна семе`йният бюдже`т семе`йно ща`стие семе`йство/семе`йства скло`нен/скло`нна съм (към) сле`ден/сле`дна сплотя`вам/сплотя` споко`йствие съпру`г/съпру`зи съпру`зи у`чен/у`чени увелича`вам се/увелича` се уча`ствам/Ø (в/във) хармо`ния ща`стие

Ausgaben/Verbrauch sich scheiden lassen Scheidung Trennung/Abschied wachsen regelmäßig/ordentlich Professor um über 30% Familien-/familiär Familieneinkommen/Familienhaushalt finanziell Familienglück Familie geneigt sein/veranlagt (zu) folgend vereinigen/zusammenschließen Ruhe/Frieden Ehemann/Gatte Eheleute Wissenschaftler sich vergrößern/sich erhöhen teilnehmen (an)/beteiligt sein (an) Harmonie Glück

9.8. Übungsteil [упражне`ния] a) Setzen Sie die entsprechenden Passivpartizipien ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

[erwünschte Gäste] [die gekauften Waren] [bestrafter Gauner] [gelöste Aufgaben] [gerettete Tiere] [die verwandelten Tore]

7. 8.

[die geschaffenen Bedingungen] [nichtgefundene Beweise]

9. 10.

[vergessene Kinder] [hinter verschlossenen Türen]

го`сти [жела`я] сто`ки [купу`вам/ку`пя] моше`ник [нака`звам/нака`жа] зада`чи [реша`вам/реша`] живо`тни [спася`вам/спася`] го`лове [отбеля`звам/отбеле`жа] ... усло`вия [създа`вам/създа`м] ... доказа`телства [нами`рам/наме`ря] ... деца` [забра`вям/забра`вя] при ... врати` [закри`вам/закри`я] ... ... ... ... ... ...

Lösung (zu a) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

erwünschte Gäste die gekauften Waren bestrafter Gauner gelöste Aufgaben gerettete Tiere die verwandelten Tore die geschaffenen Bedingungen nichtgefundene Beweise

жела`ни го`сти ку`пените/купу`ваните сто`ки нака`зан моше`ник реше`ни зада`чи спасе`ни живо`тни отбеля`заните го`лове създа`дените усло`вия ненаме`рени доказа`телства

861

9. 10.

vergessene Kinder hinter verschlossenen Türen

забра`вени деца` при закри`ти врати`

b) Setzen Sie reflexive Passivformen ein. 1.

Diese Gesetze werden jetzt durch andere ersetzt. Сега` те`зи зако`ни ... с дру`ги. (заме`ням/заменя`)

2.

Es wird vorgeschlagen, dass die Stipendien zwischen 50 und 90 Euro liegen sollen. ... стипе`ндиите да бъ`дат между` 50 [петдесе`т] и 90 [деветдесе`т] е`вро. (предла`гам/предло`жа)

3.

Kannst du mir sagen, wie man diese Flasche aufkriegt. Мо`жеш ли да ми ка`жеш как ... та`зи бути`лка? (отва`рям/отво`ря)

4.

Weißt du etwa nicht, wie man Kaffee macht?! Нима` не зна`еш как ... кафе`?! (пра`вя/напра`вя)

5.

Jetzt werde ich dir zeigen, wo das Handy eingeschaltet wird. Сега` ще ти пока`жа къде` ... мо`бифонът. (вклю`чвам/вклю`ча)

6.

Diese Tür hier ist geschlossen. Man geht von vorne hinein. Та`зи врата` тук е заклю`чена. ... отпре`д. (вли`зам/вля`за)

7.

Ich frage mich, wie man so viel Geld sparen kann! Пи`там се как мо`же да ... то`лкова пари`! (спестя`вам/спестя`)

8.

Wieso rauchen Sie hier? Hier wird nicht geraucht! Защо`/Как така` да/пу`шите тук. Тук не ...! (пу`ша)

9.

Arbeitet man hier auch sonntags? ... ли ... тук и в неде`ля? (рабо`тя/Ø)

10.

Diese Pilze sind ungenießbar, aber das Wasser kann man trinken. Те`зи гъ`би не ..., оба`че вода`та ... (ям/Ø, пи`я/Ø)

11.

Hilf mir mal, der Koffer lässt sich nicht schließen. Помогни` ми, ку`фарът не ... (затва`рям/затво`ря)

12.

In diesem Sessel sitzt es sich gut. В това` кресло` ... удо`бно. (седя`/Ø)

От велик` ото до смеш ` ното им ` а сам ` о една` крач` ка. Vom Erhabenen zur Lächerlichkeit ist nur ein Schritt..

862

Lösung (zu b) 1.

Diese Gesetze werden jetzt durch andere ersetzt. Сега` те`зи зако`ни се заме`нят с дру`ги.

2.

Es wird vorgeschlagen, dass die Stipendien zwischen 50 und 90 Euro liegen sollen. Предла`га се стипе`ндиите да бъ`дат между` 50 [петдесе`т] и 90 [деветдесе`т] е`вро.

3.

Kannst du mir sagen, wie man diese Flasche aufkriegt. Мо`жеш ли да ми ка`жеш как се отва`ря та`зи бути`лка?

4.

Weißt du etwa nicht, wie man Kaffee macht?! Нима` не зна`еш как се пра`ви кафе`?!

5.

Jetzt werde ich dir zeigen, wo das Handy eingeschaltet wird. Сега` ще ти пока`жа къде` се вклю`чва мо`бифонът.

6.

Diese Tür hier ist geschlossen. Man geht von vorne hinein. Та`зи врата` тук е заклю`чена. Вли`за се отпре`д.

7.

Ich frage mich, wie man so viel Geld sparen kann! Пи`там се как мо`же да се спестя`ват то`лкова пари`!

8.

Wieso rauchen Sie hier? Hier wird nicht geraucht! Защо`/Как така` да/пу`шите тук. Тук не се пу`ши!

9.

Arbeitet man hier auch sonntags? Рабо`ти ли се тук и в неде`ля?

10.

Diese Pilze sind ungenießbar, aber das Wasser kann man trinken. Те`зи гъ`би не се яда`т, оба`че вода`та се пи`е.

11.

Hilf mir mal, der Koffer lässt sich nicht schließen. Помогни` ми, ку`фарът не се` затва`ря.

12.

In diesem Sessel sitzt es sich gut. В това` кресло` се седи` удо`бно.

c) Setzen Sie die entsprechenden Passivformen ein! 1.

Das ist eine gut bezahlte Arbeit. Това` ... добре` ... ра`бота. (платя`)

2.

Der Reichstag war für zwei Wochen verpackt (worden). Ра`йхстагът ... за две се`дмици. (опако`вам/Ø)

3.

Bei der Explosion eines PKW sind sieben Personen verletzt worden. При взри`ва на лек автомоби`л ... се`дем ду`ши. (раня`вам/раня`)

863

4.

Dieses Opfer wurde mit der gleichen Waffe erschossen. Та`зи же`ртва ... със съ`щото оръ`жие. (застре`лвам/застре`лям)

5.

Er wird auch wegen Mordes an einem Russen angeklagt werden. То`й ... и за уби`йство на русна`к. (обвиня`вам/обвиня`)

6.

Dieser Beschluss wurde gestern von der Kommission gefasst. Вче`ра това` реше`ние ... от коми`сията. (взе`мам/взе`ма)

7.

Sind diese Gesetze schon verabschiedet worden? Те`зи зако`ни ... ли ... ве`че? (прие`мам/прие`ма)

8.

In dem Freudenhaus stoßen sie auf ein minderjähriges Mädchen, das gewaltsam gezwungen wurde, sich zu prostituieren. В публи`чния дом те се натъ`кват на непълноле`тно моми`че, кое`то ... наси`ла да проституи`ра. (принужда`вам/прину`дя)

9.

Totenmessen für die für die Befreiung des Landes gefallenen bulgarischen und ausländischen Soldaten wurden fast in allen griechischorthodoxen Kirchen abgehalten. Панихи`ди за заги`налите бъ`лгарски и чу`жди во`ини за освобожде`нието на страна`та ... в почти` вси`чки правосла`вни хра`мове. (отслу`жвам/отслу`жа)

10.

Jede Verwendung von Daten zur gewerbsmäßigen Nutzung ist ohne ausdrücklichen Vertrag verboten. Вся`ка употре`ба на да`нни с търго`вска цел без изри`чен до`говор ... (забраня`вам/забраня`)

Lösung (zu c) 1.

Das ist eine gut bezahlte Arbeit. Това` е добре` плате`на ра`бота.

2.

Der Reichstag war für zwei Wochen verpackt (worden). Ра`йхстагът бе/бе`ше опако`ван за две се`дмици.

3.

Bei der Explosion eines PKW sind sieben Personen verletzt worden. При взри`ва на лек автомоби`л бя`ха ране`ни се`дем ду`ши.

4.

Dieses Opfer wurde mit der gleichen Waffe erschossen. Та`зи же`ртва бе/бе`ше застре`ляна със съ`щото оръ`жие.

5.

Er wird auch wegen Mordes an einem Russen angeklagt werden. То`й ще бъ`де обвине`н и за уби`йство на русна`к.

6.

Dieser Beschluss wurde gestern von der Kommission gefasst. Вче`ра това` реше`ние бе/бе`ше взе`то от коми`сията.

864

7.

Sind diese Gesetze schon verabschiedet worden? Те`зи зако`ни прие`ти ли са ве`че?

8.

In dem Freudenhaus stoßen sie auf ein minderjähriges Mädchen, das gewaltsam gezwungen wurde, sich zu prostituieren. В публи`чния дом те се натъ`кват на непълноле`тно моми`че, кое`то е прину`дено наси`ла да проституи`ра.

9.

Totenmessen für die für die Befreiung des Landes gefallenen bulgarischen und ausländischen Soldaten wurden fast in allen griechischorthodoxen Kirchen abgehalten. Панихи`ди за заги`налите бъ`лгарски и чу`жди во`ини за освобожде`нието на страна`та бя`ха отслу`жени в почти` вси`чки правосла`вни хра`мове.

10.

Jede Verwendung von Daten zur gewerbsmäßigen Nutzung ist ohne ausdrücklichen Vertrag verboten. Вся`ка употре`ба на да`нни с търго`вска цел без изри`чен до`говор е забране`но.

d) Verwandeln sie die partizipialen in reflexive Passivformen. Muster: Биле`тите ку`пени ли са ве`че? – Не, в момен`та се купу`ват. – 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Sind die Tickets schon gekauft? Nein, sie werden gerade gekauft.

Го`стите настане`ни ли са? [настаня`вам/настаня` – unterbringen] Не`, в моме`нта ... Хо`рата уведоме`ни ли са? [уведомя`вам/уведомя` – informierеn/unterrichten] Уби`йците аресту`вани ли са? [аресту`вам/Ø – verhaften] Бе`бетата пови`ти ли са? [пови`вам/пови`я – wickeln] Цени`те намале`ни ли са? [намаля`вам/намаля` – senken/herabsetzen/verringern] Сло`новете спасе`ни ли са? [спася`вам/спася` – retten] Пока`ните преве`дени ли са? [преве`ждам/преведа` – übersetzen] Же`нени ли са? [же`ня се – heiraten/sich verheiraten] Ма`сата сло`жена ли е? [сла`гам/сло`жа – decken] Вече`рята приго`твена ли е? [приго`твям/приго`твя – vorbereiten/ zubereiten]

865

Lexikhilfe (zu d) бе`бе/бе`бета гост/го`сти ма`са пока`на сла`гам/сло`жа слон/сло`нове уби`ец/уби`йци хо`ра цена`

Baby Gast Tisch/Masse Einladung decken Tisch/legen Elefant Mörder Menschen/Leute Preis Ware

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

Го`стите настане`ни ли са? – Не, в моме`нта се настаня`ват. Sind die Gäste untergebracht? – Nein, sie werden gerade untergebracht. Хо`рата уведоме`ни ли са? – Не, в моме`нта се уведомя`ват. Sind die Leute informiert? – Nein, sie werden zur Zeit informiert. Уби`йците аресту`вани ли са? – Не, в моме`нта се аресту`ват. Sind die Mörder verhaftet worden? – Nein, sie werden gerade verhaftet. Бе`бетата пови`ти ли са? – Не, в моме`нта се пови`ват. Sind die Babys gewickelt? – Nein, im Moment werden sie gewickelt. Цени`те намале`ни ли са? – Не, в моме`нта се намаля`ват. Sind die Preise herabgesetzt (worden)? – Nein, sie werden gerade herabgesetzt. Сло`новете спасе`ни ли са? – Не, в моме`нта се спася`ват. Sind die Elefanten gerettet? – Nein, sie werden gerade gerettet. Пока`ните преве`дени ли са? – Не, в моме`нта се преве`ждат. Sind die Einladungen übersetzt (worden)? – Nein, sie werden gerade übersetzt. Же`нени ли са? – Не, в моме`нта се же`нят. Sind sie verheiratet? – Nein, sie heiraten gerade. Ма`сата сло`жена ли е? – Не, в моме`нта се сла`га. Ist der Tisch gedeckt? – Nein, er wird gerade gedeckt.

866

10.

Вече`рята приго`твена ли е? – Не, в моме`нта се приго`твя. Ist das Abendbrot zubereitet? – Nein, es wird gerade zubereitet.

e) Setzen Sie die entsprechenden Passivformen ein. Muster: Ще донесе`ш ли би`рите? Holst du das Bier? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

– Ве`че са доне`сени. – Es ist schon geholt/da.

Ще ку`пиш ли за не`я пода`рък? [Geschenk] Ще напра`виш ли ча`й? [Tee] Ня`ма ли да плати`ш сме`тката? [Rechnung] Донеси` при`борите! [Besteck] Тря`бва да му въ`рнеш раке`тата. [Tennisschläger] Нарежи` хля`ба! [наря`звам/наре`жа – (auf)schneiden] Препиши` адре`сите! [препи`свам/препи`ша – abschreiben] Иде`те да се преоблече`те! [преобли`чам се/преоблека` се – sichumziehen] Иди` да се прегле`даш! [прегле`ждам се/прегле`дам се на ле`кар – sich von einem Arzt untersuchen lassen/sich durchchecken lassen] Иде`те да доведе`те затво`рника! [дове`ждам/доведа` затво`рник – einen Gefangenen herbringen/vorführen]

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Ще ку`пиш ли за не`я пода`рък? – Ве`че е ку`пен. Wirst du für sie ein Geschenk kaufen? – Es ist schon gekauft. Ще напра`виш ли ча`й? – Ве`че е напра`вен. Machst du Tee? – Er ist schon gemacht. Ня`ма ли да плати`ш сме`тката? – Ве`че е плате`на. Willst du nicht die Rechnung bezahlen? – Sie ist schon bezahlt. Донеси` при`борите! – Ве`че са доне`сени. Bringe das Besteck her! – Es ist schon da. Тря`бва да му въ`рнеш раке`тата. – Ве`че е въ`рната Du musst ihm den Tennisschläger zurückgeben. – Er ist schon zurückgegeben (worden). Нарежи` хля`ба! – Ве`че е наря`зан. Schneide das Brot auf! – Es ist schon aufgeschnitten. Препиши` адре`сите! – Ве`че са препи`сани. Schreibe die Adressen ab! – Sie sind schon abgeschrieben. Иде`те да се преоблече`те! – Ве`че сме преобле`чени. Geht euch umziehen! – Wir sind schon umgezogen. Иди` да се прегле`даш! – Ве`че съм прегле`дан. Geh und lass dich durchchecken! – Ich bin schon durchgecheckt. Иде`те да доведе`те затво`рника! –Ве`че е дове`ден. Gehen Sie und holen Sie den Gefangenen! – Er ist schon geholt worden.

867

f) Verwenden Sie die Passivformen im richtigen Tempus. 1. 2. 3. 4. 5.

Ко`й доне`се па`пките? – Не зна`я. Те ... доне`сени. Ко`й изми` кола`та? – Не зна`ем. Тя ... изми`та. Мо`ля, върне`те пари`те! – Добре`, ... въ`рнати. Мо`ля, предупреде`те го. – Добре`, ... Ко`й ги разпи`та? – Не зна`я. Те ... разпи`тани ве`че.

Lexikhilfe (zu f) ве`че връ`щам/въ`рна добре` дона`сям/донеса` зна`я/Ø изми`вам/изми`я кола` па`пка предупрежда`вам/предупредя` разпи`твам/разпи`там

schon/bereits zurückgeben okay/gut herbringen/mitbringen wissen/können waschen Auto Aktenordner/Mappe warnen/Bescheid geben/vorinformieren ausfragen/verhören/vernehmen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu f) 1. Ко`й доне`се па`пките? – Не зна`я. Те бя`ха доне`сени. Wer hat die Aktenordner mitgebracht? – Ich weiß nicht. Sie waren schon da. 2. Ко`й изми` кола`та? – Не зна`ем. Тя бе/бе`ше изми`та. Wer hat das Auto gewaschen? – Wir wissen es nicht. Es war schon gewaschen. 3. Мо`ля, върне`те пари`те! – Добре`, ще бъ`дат въ`рнати. Gebt bitte das Geld zurück! – Okay, es wird zurückgegeben. 4. Мо`ля, предупреде`те го. – Добре`, ще бъ`де предупреде`н. Warnt ihn bitte. – Gut, er wird gewarnt werden. 5. Ко`й ги разпи`та? – Не зна`я. Те бя`ха разпи`тани ве`че. Wer hat sie verhört? – Ich weiß nicht. Sie waren schon verhört (gewesen). g) Verwandeln Sie die Sätze mit dem Partizip Passiv Präsens in Relativsätze mit reflexivem Passiv. Muster: Това` е лесноосъществи`мо реше`ние. > Това` е ре`шение, кое`то ле`сно мо`же да се осъществи`. Das ist ein leicht umsetzbarer Beschluss. > Das ist ein Beschluss, der leicht umgesetzt werden kann. 1. Това` е неизпълни`мо усло`вие. [unerfüllbare Bedingung] 2. Това` е труднозабрави`ма слу`чка. [schwer zu vergessendes Ereignis] 3. Това` са лесноулови`ми живо`тни. [leicht zu fangende Tiere]

868

4. Това` е неви`димата част на луна`та. [nicht sichtbarer Teil des Mondes] 5. Това` е неизрази`ма с ду`ми ра`дост. [nicht mit Worten ausdrückbare Freude] Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) 1. Това` е усло`вие, кое`то не мо`же да се изпъ`лни. [изпълня`вам/изпъ`лня] Das ist eine Bedingung, die man nicht erfüllen kann. 2. Това` е слу`чка, коя`то тру`дно мо`же да се забра`ви. [забра`вям/забра`вя] Das ist ein Ereignis, das man nur schwer vergessen kann. 3. Това` са живо`тни, кои`то ле`сно се ула`вят. [ула`вят/уловя` - fassen/greifen/packen/fangen] Das sind die Tiere, die man leicht fangen kann. 4. Това` е част на луна`та, коя`то не мо`же да се ви`ди. [ви`ждам/ви`дя] Das ist ein Teil des Mondes, den man nicht sehen kann. 5. Това` е ра`дост, коя`то не мо`же да се изрази` с ду`ми. [изразя`вам/изразя`] Das ist eine Freude, die man nicht mit Worten ausdrücken kann. h) Übersetzen Sie mit Wörterbuch ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Рестора`нтът ве`че е затво`рен. Ба`нката о`ще не е` затво`рена. Това` е уника`лен шанс да бъ`дете откри`ти и потъ`рсени! [И`нтернет] Едно` не`що мо`же мно`го бъ`рзо да бъ`де превъ`рнато в ни`що. Напосле`дък се забеля`зва тенде`нция към подобря`ване на жи`знените усло`вия. Биле`тите поръ`чани ли са? Не зна`я как се пи`ше и как се произна`ся та`зи скоропогово`рка. Вси`чко е забра`вено и просте`но. В Бълга`рия в хо`ла с обу`вки не се` вли`за. Това` се запо`чва от кору`пцията, мина`ва през организи`раната престъ`пност и се сти`га до уби`йство.

Übersetzungshilfe (zu h) ба`нка биле`т бъ`рзо ве`че вли`зам/вля`за вси`чко до жи`знен/жи`знена забеля`звам/забеле`жа забра`вям/забра`вя

Bank Geldinstitut Fahrkarte/Ticket/Eintrittskarte schnell bereits/schon betreten/hineingehen/hereinkommen alles bis Lebensbemerken/feststellen vergessen

869

запо`чвам/запо`чна затва`рям/затво`ря зна`я/Ø И`нтернет как кору`пция мина`вам/ми`на мно`го напосле`дък не`що ни`що о`ще обу`вка/обу`вки организи`ран/организи`рана откри`вам/откри`я пи`ша/Ø подобря`ване поръ`чвам/поръ`чам превръ`щам/превъ`рна през престъ`пност f произна`сям/произнеса` проща`вам/простя` рестора`нт скоропогово`рка сти`гам/сти`гна (до) тенде`нция/тенде`нции (към) тъ`рся/потъ`рся уби`йствo/уби`йства уника`лен/уника`лна усло`виe/усло`вия хол/хо`лове шанс/ша`нсове

anfangen/beginnen schließen/zumachen Laden wissen/können Sprache Internet wie Korruption vorbeigehen/vorbeikommen/gehen (über) sehr/viel in der letzten Zeit etwas/Ding nichts noch/schon Schuh organisiert auffinden/entdecken/eröffnen Konto schreiben Verbesserung bestellen verwandeln/machen (zu etwas) durch/über Kriminalität aussprechen verzeihen Restaurant Zungenbrecher reichen (bis) Tendenz (zu) suchen/verlangen Person/ nachgefragt werden Mord einmalig/unikal Bedingung Wohnzimmer Chance

Lösung (zu h) 1. 2. 3. 4. 5.

6.

Das Restaurant ist bereits geschlossen. Рестора`нтът ве`че е затво`рен. Die Bank hat noch auf./Die Bank ist noch nicht zu./ Die Bank hat noch nicht geschlossen. Ба`нката о`ще не е` затво`рена. Das ist eine einmalige Chance, dass man Sie [im Internet] entdeckt und nach Ihnen sucht. Това` е уника`лен шанс да бъ`дете откри`ти и потъ`рсени! [И`нтернет] Etwas kann sehr schnell zu einem Nichts werden. Едно` не`що мо`же мно`го бъ`рзо да бъ`де превъ`рнато в ни`що. In der letzten Zeit bemerkt man eine Tendenz zur Verbesserung der Lebensbedingungen. Напосле`дък се забеля`зва тенде`нция към подобря`ването на жи`знените усло`вия. Sind die Tickets/Karten bestellt (worden)? Биле`тите поръ`чани ли са?

870

7. 8. 9. 10.

Ich weiß nicht, wie man diesen Zungenbrecher schreibt und wie man ihn ausspricht. Не зна`я как се пи`ше и как се произна`ся та`зи скоропогово`рка. Alles ist vergessen und verziehen. Вси`чко е забра`вено и просте`но. In Bulgarien geht man mit Schuhen nicht ins Wohnzimmer./ In Bulgarien betritt man nicht mit Schuhen das Wohnzimmer. В Бълга`рия в хо`ла с обу`вки не се` вли`за. Das beginnt mit der Korruption, geht über das organisierte Verbrechen und reicht bis (hin) zum Mord. Това` се запо`чва от кору`пцията, мина`ва през организи`раната престъ`пност и се сти`га до уби`йство.

i) Setzen Sie die volitiven reflexiven Passivformen ein [не ми` се ...]. Muster: Заповя`дайте, вземе`те си бонбо`ни! – Благодаря`, сега` не ми` се яда`т бонбо`ни. Greifen Sie bei den Pralinen zu! – Danke, ich möchte jetzt keine еssen./ Danke, aber ich habe jetzt keinen Appetit darauf. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Изпе`й една` ху`бава бъ`лгарска пе`сен. – Къ`сно е ве`че. Не ... Тря`бва да поча`каш о`ще ма`лко. – Сти`га бе, не ... по`вече. Да ку`пя ли и за те`бе една` кути`я би`ра? – Не, благодаря` ... Да изпу`шим ли по една` цига`ра? – Ху`бава иде`я! То`чно сега` ... И`ска ми се да напу`сна то`зи мръ`сен град. – На ме`не не ... Живе`е ни се на се`ло. – Така` ли? На ме`не ...

Lexikhilfe (zu i) би`ра ве`че град/градове` живе`е ни се на се`ло и`ска ми се иде`я/иде`и изпу`швам/изпу`ша изпя`вам/изпе`я (изпе`й) купу`вам/ку`пя кути`я/кути`и кути`я би`ра къ`сно мръ`сен/мръ`сна на се`ло напу`скам/напу`сна не благодаря` о`ще ма`лко пе`сен f/пе`сни пи`я/Ø по`вече поча`квам/поча`кам се`ло/села` сти`га бе! та`ка ли?

Bier schon/bereits/mehr bei Negation Stadt wir leben gern auf dem Lande ich möchte/mir ist danach zumute/ Idee/Einfall aufrauchen/rauchen singen/vorsingen kaufen Schachtel Pralinen/Dose Bier Dose Bier spät dreckig/schmutzig auch übertragen auf dem Lande verlassen Stadt, Partner nein danke noch ein bisschen Lied trinken/saufen mehr ein bisschen warten Dorf jetzt reicht es aber hin! tatsächlich?/was du nicht sagst!

871

то`чно сега` ху`бав/ху`бава ху`бава иде`я цига`ра

genau jetzt/gerade jetzt/ausgerechnet jetzt/ schön/gut gute Idee Zigarette [пу`ра Zigarre]

Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) 1. Изпе`й една` ху`бава бъ`лгарска пе`сен. – Къ`сно е ве`че. Не ми` се пе`е. Singe ein schönes bulgarisches Lied. – Es ist schon (zu) spät. Ich möchte jetzt nicht mehr singen. 2. Тря`бва да поча`каш о`ще ма`лко. – Сти`га бе, не ми` се ча`ка по`вече. Du musst noch ein bisschen warten. – Jetzt reicht es aber, ich will aber nicht mehr länger warten (müssen). 3. Да ку`пя ли и за те`бе една` кути`я би`ра? – Не, благодаря` сега` не ми` се пи`е. Soll ich auch für dich eine Dose Bier kaufen? – Nein, danke, ich möchte jetzt nichts trinken. 4. Да изпу`шим ли по една` цига`ра? – Ху`бава иде`я! То`чно сега` ми се пу`ши. Rauchen wir eine Zigarette? – Eine gute Idee! Gerade jetzt ist mir nach Rauchen zumute. 5. И`ска ми се да напу`сна то`зи мръ`сен град. – На ме`не не ми` се и`ска. Ich möchte diese Drecksstadt verlassen./Ich wünschte, diese Drecksstadt verlassen zu können. – ICH will das nicht. 6. Живе`е ни се на се`ло. – Така` ли? На ме`не не ми` се живе`е там. Wir leben gern auf dem Lande. – Tatsächlich? Ich möchte nicht auf dem Lande leben. j) Setzen Sie die entsprechenden Verbalsubstantive ein. 1. 2. 3. 4. 5. 6.

литерату`рно ... (чета`/Ø) ... примави`ста (чета`/Ø) харти`я за ... (пи`ша/Ø) манасти`рско ... (шушу`кам/Ø) ... на деца`та (спася`вам/спася`) И`ма мно`го неща` за ... (пра`вя/Ø)

7.

Не ми` харе`сва не`говото ... (държа` се/Ø) [Mir gefällt sein Verhalten nicht.]

8.

изку`ствено ... (ди`шам/Ø)

9.

При ... на завеща`нието вси`чки бя`ха изнена`дани. (отва`рям/отво`ря) [Bei der Testamentseröffnung waren/wurden alle überrascht.]

10.

[literarische Lesung] [vom Blatt übersetzen/spielen] [Schreibpapier] [Klostergeflüster Weinsorte] [die Rettung der Kinder] [Es sind viele Dinge zu tun.]

[künstliche Atmung/Beatmung]

В ... ще взе`ме уча`стие и ре`кторът. (обсъ`ждам/обсъ`дя) [An der Diskussion wird auch der Rektor teilnehmen.]

872

11.

... и ... на ле`ки коли` по то`зи булева`рд е забране`но. (дви`жа се/Ø, парки`рам/Ø) [Der Verkehr und das Parken von PKW ist auf diesem Boulevard verboten.]

12.

Осно`вните аритмети`чни де`йствия са: ... (съби`рам/събера`), ... (изва`ждам/изва`дя), ... (умножа`вам/ умножа`) и ... (деля`/Ø). [Die Grundrechenarten sind: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.]

Lösung (zu j) 1. 2. 3. 4. 5. 6.

литерату`рно че`тенe че`тене примави`ста харти`я за пи`сане. манасти`рско шушу`кане) спася`ването/спасе`нието на деца`та И`ма мно`го неща` за пра`вене.

7.

Не ми` харе`сва не`говото дъ`ржане. [Mir gefällt sein Verhalten nicht.]

8.

изку`ствено ди`шане

9.

При отва`рянето на завеща`нието вси`чки бя`ха изнена`дани. [Bei der Testamentseröffnung waren/wurden alle überrascht.]

[literarische Lesung] [vom Blatt übersetzen/spielen] [Schreibpapier] [Klostergeflüster Weinsorte] [die Rettung der Kinder] [Es sind viele Dinge zu tun.]

[künstliche Atmung/Beatmung]

10.

В обсъ`ждането ще взе`ме уча`стие и ре`кторът. [An der Diskussion wird auch der Rektor teilnehmen.]

11.

Движе`нието и парки`рането на ле`ки коли` по то`зи булева`рд е забране`но. [Der Verkehr und das Parken von PKW ist auf diesem Boulevard verboten.]

12.

Осно`вните аритмети`чни де`йствия са: съби`ране, изва`ждане, умноже`ние и деле`ние. [Die Grundrechenarten sind: Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.] Окот ` о е огледал` о на сърцет ` о. Die Augen sind der Spiegel der Seele.

Пари` при пари` отив` ат. Geld geht zu Geld.

873

k) Transformieren Sie die Temporalsätze in Konstruktionen mit einem Verbalsubstantiv. Muster: То`й ня`ма да се въ`рне в Монта`на, преди` да свъ`рши вака`нцията. > То`й ня`ма да се въ`рне в Монта`на преди` свъ`ршването на вака`нцията. Er wird nicht nach Montana zurückkehren, bevor die Ferien zu Ende sind. > Er wird nicht vor Beendigung der Ferien nach Montana zurückkehren. 1. 2. 3. 4. 5.

Тя ня`ма да се въ`рне в Албе`на, преди` да завъ`рши сле`дването си. Врати`те се отва`рят автомати`чно, след като` спре вла`кът. Не мо`же да се вли`за в за`лата, след като` запо`чне представле`нието. Изключе`те компю`трите, преди` да напу`снете рабо`тното мя`сто! То`й ня`ма да уча`ства в отбо`ра, преди` да оздраве`е.

Lexikhilfe (zu k) автомати`чно влак/вла`кове вли`зам/вля`за врата` връ`щам се/въ`рна се за`ла завъ`ршвам/завъ`рша запо`чвам/запо`чна изклю`чвам/изклю`ча компю`тър/компю`три напу`скам/напу`сна оздравя`вам/оздраве`я отбо`р отва`рям/отво`ря преди` да представле`ние рабо`тно мя`сто/рабо`тни места` сле`дване след като` спи`рам/спрa уча`ствам/Ø (в/във)

automatisch Zug Verkehr hineingehen/hereinkommen Tür/Tor zurückkommen/zurückkehren Saal beenden Ausbildung/absolvieren/ abschließen Ausbildung anfangen/beginnen ausmachen/ausschalten Computer verlassen Arbeitsplatz gesund werden/genesen/ Mannschaft öffnen/aufmachen bevor/ehe Vorstellung Theater Arbeitsplatz/Arbeitsstelle Studium nachdem anhalten/stoppen/stehen bleiben/ teilnehmen (an)/beteiligt sein (an)

Übersetzungshilfe und Lösung (zu k) 1. Тя ня`ма да се въ`рне в Албе`на, преди` да завъ`рши сле`дването си. Sie wird nicht nach Albena zurückkommen, ehe sie nicht ihr Studium abgeschlossen hat. Преди` завъ`ршването на сле`дването си тя ня`ма да се въ`рне в Албе`на. Vor Abschluss ihres Studiums wird sie nicht nach Albena zurückkommen. 2. Врати`те се отва`рят автомати`чно, след като` спре вла`кът. Die Türen gehen automatisch auf, nachdem der Zug gehalten hat. След спи`рането на вла`ка врати`те се отварят автомати`чно. Nach dem Halten des Zuges gehen die Türen automatisch auf.

874

3. Не мо`же да се вли`за в за`лата, след като` запо`чне представле`нието. Mann kann/darf den Saal nicht mehr betreten, nachdem die Vorstellung begonnen hat. След запо`чването на представле`нието не мо`же ве`че да се вли`за в за`лата. Nach Beginn der Vorstellung kann/darf man nicht mehr den Saal betreten. 4. Изключе`те компю`трите, преди` да напу`снете рабо`тното мя`сто! Schalten Sie die Computer aus, bevor sie den Arbeitsplatz verlassen! Преди` напу`скането на рабо`тното мя`сто изключе`те компю`трите. Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes schalten Sie die Computer aus. 5. То`й ня`ма да уча`ства в отбо`ра, преди` да оздраве`е. Er wird nicht in der Mannschaft sein, bevor er nicht wieder gesund ist. Преди` оздравя`ването си той ня`ма да уча`ства в отбо`ра. Vor seiner Genesung wird er nicht in der Mannschaft sein. l) Übersetzen Sie die nachstehenden Sätze ins Deutsche. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

Ако` бе`ше закъсня`л, ще`ше да изпу`сне трамва`я. Ако` не се` бя`ха у`чили така` стара`телно, ням ` аше да взем ` ат и`зпита. За ма`лко ва`зата ще`ше да па`дне от ма`сата. Гра`дските у`лици бя`ха задръ`стени и без/за ма`лко щях` ме да изпу`снем вла`ка. Вче`ра бях при не`го и разбра`х, че вечерта` ще`ше да замина`ва за Со`фия. Осве`н това` ми бе`ше я`сно, че ням ` аше да ти се оба`ди, за да си взе`мете дови`ждане. Щях да забра`вя! Семина`рът днес отпа`да. – Добре`, че ми ка`за. Щях да оти`да в университе`та. Ни`що не съ`м чул. – И по`-добре`. Ще`ше са`мо да се изпла`шиш. Престсъ`пниците щях` а да убия` т роди`телите им и деца`та щях` а да раста`т сира`чета и ням ` аше да ги запом ` нят. То`й ста`на, ся`каш ще`ше да произна`ся дъ`лга реч. Ако` бе`ше се въ`рнал навре`ме, това` ням ` аше да ста`не! Всъ`щност през сле`дващата се`дмица щях` а да вди`гнат сва`тба тук, но ко`й зна`е защо` бу`лката не и`ска да се омъ`жи ве`че. Не, ням ` аше да оти`деш там напра`зно, защо`то щях` ме да те предупреди`м навре`ме, че събра`нието не се` състои` днес. Кога`то сре`щнах сестра` ми на у`лицата, тя ще`ше да хо`ди на ки`но. На`й-се`тне видя`ха върха`, към ко`йто по-къ`сно алпини`стите щях` а да се кача`т. Та`рторът гово`реше за ба`нката, коя`то те на сле`дващия ден щях` а да обера`т. У`тре дире`кторът ще`ше да е на ра`бота пак.

Всяк` о куч ` е пред вратат ` а си лае` ./Всек` и е на къщ ` ата си господар` . In seinem Hause ist jeder König.

875

Lexikhilfe (zu l) алпини`ст ба`нка бе`ше ми я`сно бу`лка ва`за вди`гам/вди`гна сва`тба вечерта` взе`мам/взе`ма дови`ждане взе`мам/взе`ма и`зпит ви`ждам/ви`дя влак/вла`кове връ`щам се/въ`рна се връх/върхове` всъ`щност вче`ра гово`ря/Ø гра`дски/гра`дска дете`/деца` дире`ктор днес дъ`лъг/дъ`лга за ма`лко забра`вям/забра`вя задръ`стен/задръ`стена закъсня`вам/закъсне`я замина`вам/зами`на (за) запо`мням/запо`мня защо`то И по`-добре`. и`зпит и`скам/Ø изпла`швам се/изпла`ша се изпу`скам/изпу`сна ка`звам/ка`жа ка`чвам се/кача` се ки`но/кина` кога`то към ма`лко оста`на и ма`са на сле`дващия ден на`й-се`тне навре`ме напра`зно ни`що но ко`й зна`е защо` оба`ждам се/оба`дя се (на) оби`рам/обера` омъ`жвам се/омъ`жа се (за) осве`н това` оста`вам/оста`на оти`вам/оти`да

Bergsteiger Bank Geldinstitut mir war klar/ ich war mir im Klaren darüber Braut/junge Frau/ Vase Hochzeit feiern am Abend „Auf Wiedersehen“ sagen/ Abschied nehmen eine Prüfung bestehen sehen Zug Verkehr zurückkehren/zurückkommen Gipfel eigentlich/im Prinzip/ gestern reden/sprechen städtisch/StadtKind Direktor heute lang fast/beinahe vergessen verstopft/blöd umg sich verspäten/zu spät kommen/ abreisen (nach)/verreisen sich merken/sich einprägen/ im Gedächtnis bewahren da/weil Auch gut!/Umso besser! Prüfung wollen/möchten/verlangen (sich) erschrecken verpassen Verkehrsmittel/fallen lassen/ sagen einsteigen Verkehrsmittel/hochsteigen Berg Kino als/wenn temporal zu/zum/in Richtung/ es hat nicht viel gefehlt und … Tisch/Masse am nächsten Tag endlich/schließlich rechtzeitig umsonst/vergebens nichts aber wer weiß, warum/ weiß der Geier, warum … sich melden (bei)/anrufen jemanden ausrauben heiraten Frau außerdem bleiben/verbleiben gehen

876

отпа`дам/отпа`дна па`дам/па`дна пак по-къ`сно предупрежда`вам/предупредя` през сле`дващата се`дмица престъ`пник/престсъ`пници произна`сям/произнеса` реч ра`бота разби`рам/разбера` раста`/Ø реч f/ре`чи роди`тели сва`тба се`дмица семина`р сестра` сира`че/сира`чета сле`дващ/сле`дваща сре`щам/сре`щна ста`вам/ста`на стара`телно събра`ние/събра`ния състоя` се/Ø (състои` се) ся`каш та`ртор така` там трамва`й/трамва`и у`лица у`лиците бя`ха задръ`стени у`тре у`ча/Ø се уби`вам/уби`я университе`т хо`дя/Ø чу`вам/чу`я я`сно

ausfallen Lehrveranstaltung fallen/umfallen(herunterfallen wieder/erneut später warnen/Bescheid geben/vorinformieren in der nächsten Woche Verbrecher/Krimineller eine Rede halten Arbeit/Sache/Angelegenheit begreifen/mitbekommen/verstehen aufwachsen/wachsen Rede Eltern Hochzeit Woche Seminar Schwester Waisenkind folgend/nächster begegnen aufstehen/werden/geschehen fleißig/eifrig Versammlung stattfinden als wenn/als ob/ Anführer Bande so dort/dorthin Straßenbahn Straße die Straßen waren zu/ auf den Straßen gab es einen Stau morgen lernen töten/ermorden Universität/Uni gehen hören klar

Lösung (zu l) 1.

Ако` бе`ше закъсня`л, ще`ше да изпу`сне трамва`я. Wenn er zu spät gekommen wäre, hätte er die Straßenbahn verpasst.

2.

Ако` не се` бя`ха у`чили така` стара`телно, ням ` аше да взем ` ат и`зпита. Wenn sie nicht so eifrig gelernt hätten, hätten sie die Prüfung nicht bestanden.

3.

За ма`лко ва`зата ще`ше да па`дне от ма`сата. Beinahe wäre die Vase vom Tisch gefallen.

877

4.

Гра`дските у`лици бя`ха задръ`стени и без/зама`лко щях` ме да изпу`снем вла`ка. Auf den Straßen der Stadt war Stau und es hat nicht viel gefehlt und wir hätten den Zug verpasst.

5.

Вче`ра бях при не`го и разбра`х, че вечерта` ще`ше да замина`ва за Со`фия. Осве`н това` ми бе`ше я`сно, че ням ` аше да ти се оба`ди, за да си взе`мете дови`ждане. Gestern war ich bei ihm und habe mitbekommen, dass er am Abend nach Sofia abreisen würde. Außerdem war mir klar, dass er sich bei dir nicht mehr melden würde, um euch „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

6.

Щях да забра`вя! Семина`рът днес отпа`да. – Добре`, че ми ка`за. Щях да оти`да в университе`та. Beinahe hätte ich es vergessen! Das Seminar fällt heute aus. – Gut, dass du mir es gesagt hast. Ich wäre sonst in die Universität gegangen.

7.

Ни`що не съ`м чул. – И по`-добре`. Ще`ше са`мо да се изпла`шиш. Ich habe gar nichts gehört. – Um so besser. Du hättest dich bloß erschreckt.

8.

Престсъ`пниците щях` а да убия` т роди`телите им и деца`та щях` а да раста`т сира`чета и ням ` аше да ги запом ` нят. Die Verbrecher wollten ihre Eltern töten und die Kinder würden dann als Waisen aufwachsen und sie nicht mehr in Erinnerung behalten.

9.

То`й ста`на, ся`каш ще`ше да произна`ся дъ`лга реч. Er stand auf, als ob er eine lange Rede halten wolle/würde.

10.

Ако` бе`ше се въ`рнал навре`ме, това` ням ` аше да ста`не! Wenn du rechtzeitig zurückgekommen wärst, wäre das nicht passiert!

11.

Всъ`щност през сле`дващата се`дмица щях` а да вди`гнат сва`тба тук, но ко`й зна`е защо` бу`лката не и`ска ве`че да се омъ`жи. Eigentlich wollten sie in der nächsten Woche hier eine Hochzeit feiern, aber, wer weiß, warum, die Braut will jetzt nicht mehr heiraten.

12.

Не, ням ` аше да оти`деш там напра`зно, защо`то щях` ме да те предупреди`м навре`ме, че събра`нието не се` състои` днес. Nein, du wärst dort nicht umsonst hingegangen, weil wir dir rechtzeitig Bescheid gegeben hätten, dass die Versammlung heute nicht stattfindet.

13.

Кога`то сре`щнах сестра` ми на у`лицата, тя ще`ше да хо`ди на ки`но. Als ich meine Schwester auf der Straße traf, wollte sie gerade ins Kino gehen.

878

14.

На`й-се`тне видя`ха върха`, към ко`йто по-къ`сно алпини`стите щях` а да се кача`т. Endlich sahen die Bergsteiger den Gipfel, zu dem sie später hinaufsteigen wollten.

15.

Та`рторът гово`реше за ба`нката, коя`то те на сле`дващия ден щях` а да обера`т. Der Anführer sprach von der Bank, die sie am nächsten Tag überfallen/ausrauben wollten.

16.

У`тре дире`кторът ще`ше да е на ра`бота пак. Morgen würde der Direktor wieder auf Arbeit sein.

m) Setzen Sie die entsprechen Futur-präteriti-Formen ein. 1.

Кога`то ги видя`х, Ива`н и Ра`лица ... да тръ`гват за га`рата. Als ich Ivan und Ralica sah, wollten sie gerade zum Bahnhof gehen.

2.

Кога`то вля`зох в ста`ята му, Никола`й чете`ше ня`какво медици`нско списа`ние, а вечерта` ще`ше да ... на футбо`лен мач. (хо`дя/Ø) Als ich in Nikolajs Zimmer ging, las er irgendeine medizinische Zeitschrift, abends wollte/würde er aber zu einem Fußballspiel gehen.

3.

Кога`то я видя`х, тя затва`ряше прозо`реца. След ма`лко .... о`фиса. (напу`скам/напу`сна) Als ich sie sah, machte sie gerade das Fenster zu. Gleich wollte/würde sie das Büro verlassen.

4.

Не бя`хме гла`дни, но ... ма`лко от ху`бавото ви`но. (пи`я) Wir waren nicht hungrig, aber von dem guten Wein hätten wir etwas getrunken.

5.

Людми`ла пра`веше ча`й, но ... и кафе` за го`стите. (пра`вя) Ljudmila machte Tee, sie hätte aber auch Kaffee für die Gäste gemacht.

6.

Вче`ра чете`ше за и`зпита. Ни`къде ... (изли`зам/изля`за) Gestern hat er für die Prüfung gelernt. Er wäre nirgendwohin hingegangen.

7.

В магази`на ни`е са`мо разгле`ждахме сто`ките. Ни`що ... (купу`вам /ку`пя) Im Geschäft haben wir uns die Waren nur angeschaut. Gekauft hätten wir nichts.

8.

Защо` Ива`н не и` подари` та`зи кни`га? - Защо`то ... (изла`гам се/ изло`жа се) Warum hat Ivan ihr dieses Buch nicht geschenkt? – Weil er sich blamiert hätte.

879

9.

Защо` не му` да`де кола`та? – Защо`то то`й ведна`га ... с не`я. (изче`звам/изче`зна) Warum hat er ihm das Auto nicht gegeben? – Weil er mit diesem sofort verschwunden wäre.

10.

Защо` баща` ти не прие` та`зи ра`бота. – Защо`то ... свя`стна запла`та. (получа`вам/полу`ча) Warum hat dein Vater diese Arbeit nicht angenommen? – Weil er kein anständiges Gehalt bekommen hätte.

11.

Защо` не оти`де там? – Защо`то ... го ..., ка`кто тря`бва. (прие`мам/прие`ма) Warum ist er nicht dorthin gegangen? – Weil er nicht so aufgenommen worden wäre, wie es sich gehört.

12.

О`ще не бя`хме изле`зли. Тъ`кмо ..., и те дойдо`ха. (изли`зам/ изля`за) Wir waren noch nicht weggegangen. Gerade wollten wir weggehen, da kamen sie.

13.

Кога`то ви`е дойдо`хте, тъ`кмо ... в ба`ра. (оти`вам/оти`да) Als ihr gekommen seid, wollten wir gerade in die Bar.

14.

Пе`чката бе`ше вклю`чена. Тя ... не`що. (го`твя) Der Herd war eingeschaltet. Sie würde etwas kochen.

15.

Чини`ите не бя`ха изми`ти. Ма`йка и` ... ги ... (изми`вам/изми`я) Das Geschirr war nicht abgewaschen. Ihre Mutter würde es abwaschen.

16.

Не оти`вайте! – Добре`, че ни ка`за. ... (оти`вам/оти`да) Geht nicht! – Gut, dass du es uns gesagt hast. Wir wären sonst gegangen.

17.

Не и` се оба`ждай! Тя е тук. – Добре`, че ми ка`за. ... и` ... (оба`ждам се/оба`дя се) Ruf sie nicht an! Sie ist hier. – Gut, dass du es mir gesagt hast. Ich hätte sie sonst angerufen.

18.

Вче`ра ще`ше ли да до`йдеш? – .../... (и`двам/до`йда) Wärst du gestern gekommen? – Ich wäre gekommen./Ich wäre nicht gekommen.

19.

Щях` те ли да го попи`тате? – ... го .../... го ... (пи`там/попи`там) Hätten Sie ihn gefragt? – Ich hätte ihn gefragt./Ich hätte ihn nicht gefragt.

20.

То`й оти`де, а уж ... (хо`дя/Ø) Er ist gegangen, aber angeblich würde er nicht gehen.

880

21.

Тя се въ`рна, а уж … (връ`щам се/въ`рна се) Sie ist zurückgekommen, aber angeblich wäre sie nicht zurückgekommen./Sie ist zurückgekommen, aber angeblich würde sie nicht zurückkommen (wollen).]

22.

Какво` ... ми ...? – Обясне`те ми! (обясня`вам/обясня`) Was wolltet ihr mir erklären? – Erklärt es mir!

23.

На`ли ... ми ... пода`ръка? – Не ти` ли го пока`захме? – Не сте` ми го пока`зали. (пока`звам/пока`жа) Ihr wolltet mir doch das Geschenk zeigen? – Haben wir dir es nicht gezeigt? – Ihr habt es mir nicht gezeigt.

24.

Ако` мо`жех, ... ведна`га. (напу`свам/напу`сна) Wenn ich gekonnt hätte hätte ich sofort gekündigt.

25.

Ако` мо`жехме, по това` вре`ме ... на море`то. (съм) Wenn wir es gekonnt hätten, wären wir zu dieser Zeit am Meer gewesen.

26.

Ако` мо`жехме, ... по`-ра`но. (връ`щам се/въ`рна се) Wenn wir gekonnt hätten, dann wären wir früher zurückgekehrt.

27.

Ако` мо`жехме, ... го ... (допу`скам/допу`сна) Wenn wir gekonnt hätten, dann hätten wir es nicht zugelassen.

28.

Ако` не мо`жеше да уча`ства в то`зи конку`рс, ... награ`да. (спече`лвам/спече`ля) Wenn sie nicht an diesem Wettbewerb hätte teilnehmen können, hätte sie keinen Preis /gewonnen/gewinnen können/.

29.

Ако` зна`еше, ... ли ... му ...? – ... му ..../... му ... (ка`звам/ка`жа) Wenn du es gewusst hättest, hättest du es ihm gesagt? – Ich hätte es ihm gesagt./Ich hätte es ihm nicht gesagt.

30.

Ако` зна`ех, че и то`й е там, ... и аз/аз ... (и`двам/до`йда) Wenn ich gewusst hätte, dass auch er dort ist, wäre auch ich gekommen/wäre ich nicht gekommen.

31.

Ако` не бя`ха деца`та, ... мъжа` си о`ще днес. (напу`скам/напу`сна) Wenn die Kinder nicht wären, dann würde ich meinen Mann noch heute verlassen.

32.

Ако` не бя`хме ку`пили кола`та, ... пари`чни пробле`ми. (и`мам) Wenn wir das Auto nicht gekauft hätten, hätten wir keine Geldprobleme.

33.

Ако` не бе`ше та`зи автомоби`лна катастро`фа, ... навре`ме. (присти`гам/ присти`гна) Wenn der Verkehrsunfall nicht gewesen wäre, wären wir pünktlich angekommen.

881

34.

Ако` вре`мето бе`ше ху`баво, ... ли ...? (изли`зам/изля`за) Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wärt ihr dann nicht ausgegangen?

35.

Ако` там и`маше ху`бава дискоте`ка, ... ли ...? (танцу`вам/Ø) Wenn es dort eine gute Diskothek gegeben hätte, hättet ihr da nicht getanzt?

36.

Ако` ня`махме вре`ме, ... (разхо`ждам се/разхо`дя се) Wenn wir keine Zeit gehabt hätten, wären wir nicht spazieren gegangen.

37.

Ако` тя не бе`ше там, ... ме ... с прия`телката ми. (ви`ждам/ви`дя) Wenn sie nicht dort gewesen wäre, hätte sie mich nicht mit meiner Freundin gesehen.

38.

Ако` бях аз, ... му ... (разсъ`рдвам се/разсъ`рдя се) Wenn ICH das gewesen wäre, wäre ich ihm böse gewesen.

39.

Ако` бе`ше тя, ... и` ... (пома`гам/помо`гна) Wenn SIE es gewesen wäre, hätte ich ihr nicht geholfen.

40.

Без ма`лко да счу`пя ча`шата! – Как ... я ...! (счу`пвам/счу`пя) Beinahe hätte ich das Glas zerbrochen! – Stellt euch vor, da hätte ich doch tatsächlich das Glas zerbrochen!

Lösung (zu m) 1.

Кога`то ги видя`х, Ива`н и Ра`лица щяха да тръ`гват за га`рата. Als ich Ivan und Ralica sah, wollten sie gerade zum Bahnhof gehen.

2.

Кога`то вля`зох в ста`ята му, Никола`й чете`ше ня`какво медици`нско списа`ние, а вечерта` ще`ше да х`оди на футбо`лен мач. Als ich in Nikolajs Zimmer ging, las er irgendeine medizinische Zeitschrift, abends wollte/würde er aber zu einem Fußballspiel gehen.

3.

Кога`то я видя`х, тя затва`ряше прозо`реца. След ма`лко ще`ше да напу`снe о`фиса. Als ich sie sah, machte sie gerade das Fenster zu. Gleich wollte/würde sie das Büro verlassen.

4.

Не бя`хме гла`дни, но щях` ме да пи`ем ма`лко от ху`бавото ви`но. Wir waren nicht hungrig, aber von dem guten Wein hätten wir etwas getrunken.

5.

Людми`ла пра`веше ча`й, но ще`ше да пра`ви и кафе` за го`стите. Ljudmila machte Tee, sie hätte aber auch Kaffee für die Gäste gemacht.

882

6.

Вче`ра чете`ше за и`зпита. Ни`къде ням ` аше да излиз` а. Gestern hat er für die Prüfung gelernt. Er wäre nirgendwohin hingegangen.

7.

В магази`на ни`е са`мо разгле`ждахме сто`ките. Ни`що ням ` аше да купу`ваме. Im Geschäft haben wir uns die Waren nur angeschaut. Gekauft hätten wir nichts.

8.

Защо` Ива`н не и` подари` та`зи кни`га? - Защо`то ще`ше да се излож ` и. Warum hat Ivan ihr dieses Buch nicht geschenkt? – Weil er sich blamiert hätte.

9.

Защо` не му` да`де кола`та? - Защо`то то`й ведна`га ще`ше да изчез` не с не`я. Warum hat er ihm das Auto nicht gegeben? – Weil er mit diesem sofort verschwunden wäre.

10.

Защо` баща` ти не прие` та`зи ра`бота. Защо`то ням ` аше да получа`ва свя`стна запла`та. Warum hat dein Vater diese Arbeit nicht angenommen? – Weil er kein anständiges Gehalt bekommen hätte.

11.

Защо` не оти`де там? - Защо`то ням ` аше да го прием ` ат, ка`кто тря`бва. Warum ist er nicht dorthin gegangen? – Weil er nicht so aufgenommen worden wäre, wie es sich gehört.

12.

О`ще не бя`хме изле`зли. - Тъ`кмо щях` ме да излиз` аме, и те дойдо`ха. Wir waren noch nicht weggegangen. – Gerade wollten wir weggehen, da kamen sie.

13.

Кога`то ви`е дойдо`хте, тъ`кмо щя` хме да оти`ваме в ба`ра. Als ihr gekommen seid, wollten wir gerade in die Bar.

14.

Пе`чката бе`ше вклю`чена. Тя ще`ше да го`тви не`що. Der Herd war eingeschaltet. Sie würde etwas kochen.

15.

Чини`ите не бя`ха изми`ти. Ма`йка и` ще`ше да ги (из)ми`е. Das Geschirr war nicht abgewaschen. Ihre Mutter würde es abwaschen.

16.

Не оти`вайте! - Добре`, че ни ка`за. Щях` ме да оти`дем. Geht nicht!‘ – Gut, dass du es uns gesagt hast. Wir wären sonst gegangen.

17.

Не и` се оба`ждай! Тя е тук. - Добре`, че ми ка`за. Щя`х да и` се оба`дя. Ruf sie nicht an! Sie ist hier. – Gut, dass du es mir gesagt hast. Ich hätte sie sonst angerufen.

883

18.

Вче`ра ще`ше ли да до`йдеш? – Щях да до`йда../Ням ` аше да до`йда. Wärst du gestern gekommen? – Ich wäre gekommen./Ich wäre nicht gekommen.

19.

Щях` те ли да го попи`тате? – Щях да го попи`там./Ням ` аше да го попи`там. Hätten Sie ihn gefragt? – Ich hätte ihn gefragt./Ich hätte ihn nicht gefragt.

20.

То`й оти`де, а уж ням ` аше да хо`ди. Er ist gegangen, aber angeblich würde er nicht gehen.

21.

Тя се въ`рна, а уж ням ` аше да се връ`ща. Sie ist zurückgekommen, aber angeblich wäre sie nicht zurückgekommen.

22.

Какво` щях` те да ми обясня`вате.? - Обясне`те ми! Was wolltet ihr mir (noch mal) erklären? – Erklärt es mir!

23.

На`ли щях` те да ми покаж ` ете пода`ръка? – Не ти` ли го пока`захме? – Не сте` ми го пока`зали. Ihr wolltet mir doch das Geschenk zeigen? – Haben wir dir es nicht gezeigt? – Ihr habt es mir nicht gezeigt.

24.

Ако` мо`жех, щях да напу`сна ведна`га. Wenn ich gekonnt hätte hätte ich sofort gekündigt./ Wenn ich könnte, würde ich sofort kündigen.

25.

Ако` мо`жехме, по това` вре`ме щях` ме да сме на море`то. Wenn wir es gekonnt hätten, wären wir zu dieser Zeit am Meer gewesen.

26.

Ако` мо`жехме, щя`хме да се вър` нем по`-ра`но. Wenn wir gekonnt hätten, dann wären wir früher zurückgekehrt./ Wenn wir könnten, würden wir früher zurückkehren.

27.

Ако` мо`жехме, ням ` аше да го допу`снем. Wenn wir gekonnt hätten, dann hätten wir es nicht zugelassen.

28.

Ако` не мо`жеше да уча`ства в то`зи конку`рс, ням ` аше да спечел` и награ`да. Wenn sie nicht an diesem Wettbewerb hätte teilnehmen können, hätte sie keinen Preis gewonnen/gewinnen können.

29.

Ако` зна`еше, ще`ше ли да му каж ` еш? – Щях да му каж ` а./Ням ` аше да му каж ` а. Wenn du es gewusst hättest, hättest du es ihm gesagt? – Ich hätte es ihm gesagt./Ich hätte es ihm nicht gesagt.

884

30.

Ако` зна`ех, че и то`й е там, щях да д`ойда и аз/аз ням ` аше да до`йда. Wenn ich gewusst hätte, dass auch er dort ist, wäre auch ich gekommen/wäre ich nicht gekommen.

31.

Ако` не бя`ха деца`та, щях да напу`сна мъжа` си о`ще днес. Wenn die Kinder nicht wären, dann würde ich meinen Mann noch heute verlassen.

32.

Ако` не бя`хме ку`пили кола`та, ням ` аше да им ` аме пари`чни пробле`ми. Wenn wir das Auto nicht gekauft hätten, hätten wir keine Geldprobleme.

33.

Ако` не бе`ше та`зи автомоби`лна катастро`фа, щях` ме да присти`гнем навре`ме. Wenn der Verkehrsunfall nicht gewesen wäre, wären wir pünktlich angekommen.

34.

Ако` вре`мето бе`ше ху`баво, ням ` аше ли да излез` ете? Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wärt ihr dann nicht ausgegangen?

35.

Ако` там и`маше ху`бава дискоте`ка, ням ` аше ли да танцу`вате? Wenn es dort eine gute Diskothek gegeben hätte, hättet ihr da nicht getanzt?

36.

Ако` ня`махме вре`ме, ня`маше да се разхо`дим. Wenn wir keine Zeit gehabt hätten, wären wir nicht spazieren gegangen.

37.

Ако` тя не бе`ше там, ня`маше да ме ви`ди с прия`телката ми. Wenn sie nicht dort gewesen wäre, hätte sie mich nicht mit meiner Freundin gesehen.

38.

Ако` бях аз, щях да му се разсър` дя. Wenn ICH das gewesen wäre, wäre ich ihm böse gewesen.

39.

Ако` бе`ше тя, ням ` аше да и` помо`гна. Wenn SIE es gewesen wäre, hätte ich ihr nicht geholfen.

40.

Без ма`лко да счу`пя ча`шата! – Как щях да я счу`пя! Beinahe hätte ich das Glas zerbrochen! – Stellt euch vor, da hätte ich doch tatsächlich das Glas zerbrochen!

Всяк` о стад` о си им ` а и мър` ша! In jeder Herde gibt es ein schwarzes Schaf.

885

9.9. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] А`ма как ми се и`ска да ... Ако` е ре`чено. Без да ми`гна. Без не`го сме загу`бени! Без съмне`ние. Ви`жда се като` на длан. Вси`чко е свъ`ршено. Да се не` ви`ди мака`р! Дру`сан(а) съм/бя`х. Дълбо`ко съм тро`гнат(a). За мо`е голя`мо съжале`ние ... И`ма тре`ски за дя`лане. И`мам взе`мане-да`ване с не`го. Как се ка`зва та`зи ду`ма на бъ`лгарски/не`мски? Мъ`ти се нещо. Надру`сан(a) съм/бях. Напра`во съм сма`ян(a). Напу`шен(a) съм/бях. Не било` ре`чено. Не ми` се вя`рва! Не ми` се вя`рва, че ... Не му` се ви`жда кра`ят. Ня`ма ни`какво съмне`ние, че ... Ня`маше ну`жда да му се повта`ря. От това` се ви`жда, че ... Пече` се. Пъ`рвата стъ`пка е напра`вена. Ра`ботата е опе`чена.

Wie sehr wünschte ich mir ... Wenn es so beschieden ist. Ohne mit der Wimper zu zucken./ Ohne eine Miene zu verziehen. Ohne ihn sind wir verloren! Zweifelsohne./Zweifellos./ Ohne Zweifel. Man sieht es klar/deutlich (wie auf der Handfläche). Es ist alles vorbei/vollbracht. Verdammt und zugenäht!/ Himmel, Arsch und Zwirn! Ich bin/war high. Rauschgift Ich bin tief bewegt/gerührt/ergriffen. Zu meinem großen/größten Bedauern ... Er ist auch kein Engel./Er hat auch seine Fehler./Er hat auch Dreck am Stecken. Ich habe mit ihm (geschäftlich) zu tun. Wie heißt das Wort auf Bulgarisch/Deutsch? Da braut sich was zusammen. Ich bin/war vollgekifft/high./ Ich bin/war auf Drogen. Da bin ich platt. Ich bin/war vollgekifft/high. Es hat nicht sollen sein. Ich kann das nicht glauben! Ich glaube nicht, dass ... Das Ende ist nicht abzusehen./ Es nimmt kein Ende. Es besteht kein Zweifel daran, dass... Das muss man ihm nicht zweimal sagen. Daraus ist ersichtlich, dass.../ Daraus ist zu ersehen, dass ... Es ist noch nicht spruchreif./ Es ist noch nicht in dem Topf, wo’s kocht. Der erste Schritt ist getan. Die Sache geht in Ordnung./ Die Sache ist unter Dach und Fach.

886

Работа`та е в къ`рпа въ`рзана.

Das haben wir so gut wie sicher./ Die Sache ist unter Dach und Fach./ Es ist alles in trockenen Tüchern. Ско`рошно оздравя`ване! Baldige Genesung! Споко`йна/Ле`ка ве`чер! Einen schönen Abend (noch)! Спу`кана ми е работа`та. Es steht schlecht um mich. Така` ти се па`да! Ätsch!/Das geschieht dir recht!/ Tам ста`ва напе`чено! Dort wird’s brenzlig! Tова` се нари`ча ху`бав живо`т! Das nenne ich ein schönes Leben./ So ein schönes Leben lasse ich mir gefallen. Това` е, така` да се ка`же, ... Das ist, sozusagen, ... Това` ли е благодарността` за мо`я Ist das (etwa) der Dank für meine труд?! Mühe?! Това` ни`що не е` в сравне`ние с ... Das ist nichts im Vergleich zu... Това` се ка`зва /то`чна стрелба`/ Das nenne ich /genaues ху`бав мач/! Schießen/ein gutes Spiel/! Тря`бва да се съжаля`ва, че ... Es ist bedauerlich, dass... Тук ня`ма ну`жда от мн`ого ду`ми. Hier bedarf es nicht vieler Worte. Фла`гът е спу`снат на полови`на. Die Flagge ist auf Halbmast gesetzt. Хва`ща ли те шубе`то? Hast du Schiss? Ху`баво държа`не/държа`ние! Das ist ja eine schöne Art sich zu benehmen! Drei Viertel sind geschafft! Nun wartet die X. Lektion auf Sie. Три че`твърти са зад гърба` Ви! Сега` Ви ча`ка десе`ти уро`к.

887

X. Lektion [Десе`ти уро`к] 10.1. 10.2. 10.3.

10.4. 10.5. 10.6. 10.7. 10.8.

Konditional (бих каз` ал ‚ich würde sagen‘) Futurum exactum (Vorzukunft) (ще съм напи`сал ‚ich werde geschrieben haben‘) Futurum exactum präteriti (Vorzukunft in der Vergangenheit) (щях да съм напи`сал ‚ich hätte geschrieben gehabt‘) Ausdrucksmöglichkeiten für Vergleiche Satzbildung (Vergleichssätze, де`то-, soweit-, inwiefern-, das eine … das andere-, oder-, sonst-, und deshalb-Sätze) Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Löwenstatue in der Nähe des Denkmals des Unbekannten Soldaten ЛъŸвската стаŸтуя блиŸзо до ПаŸметника на НезнаŸйния воŸин (in Sofia)

10.1. Konditional [услоŸвно наклонеŸние] Der Konditional ist Bestandteil des bulgarischen Modus-Systems und kann selbst in analytische und synthetische Konditionalformen weiter untergliedert werden. Bei beiden Formenmengen wird eine Handlung bezeichnet, die – aus der Sicht des Sprechers – unter bestimmten Bedingungen ablaufen kann. Der formale Indikator für die analytischen resp. periphrastischen Formen ist die Konditionalform im Sinne spezieller Aoristformen des Hilfsverbs съм/бъ`да, nämlich бих, би, би, би`хме, би`хте, би`ха, die zusammen mit dem Aoristpartizip des konjugierten Verbs – meist im perfektiven Aspekt – verwendet werden, cf. бих и`скал, би и`скал ... ‚ich würde gern/du würdest gern, …‘. Für die sehr seltenen synthetischen Konditionalformen werden spezifische iterative Morpheme, und zwar -а-, -ва- oder -вв-, herangezogen прочи`тАм направям [napra'vjAm] я`дВАм пи`ВВам

ich würde lesen ich würde machen ich würde essen ich würde trinken

Zur Verdopplung zu -ВВ- kommt es vor allem nach Vokalen. оти`вам ich gehe да`вам ich gebe

> >

оти`ввам да`ввам

ich würde gehen ich würde geben

888

Wie das Beispiel прочи`там verdeutlicht, kann oft erst durch den Kontext entschieden werden, ob es sich um die indikativische Form (durch)lesen oder die Konditionalform ich würde(durch)lesen handelt. Beispiele mit analytischem Konditional Person/ Numerus 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural 1. Singular 2. Singular 3. Singular 1. Plural 2. Plural 3. Plural

positive Form

negierte Form

бих ка`зал(а) би ка`зал(а) би ка`зал/ка`зала/ка`зало би`хме ка`зали би`хте ка`зали би`ха ка`зали

не бих ка`зал(а) не би ка`зал(а) не би ка`зал/а/о не би`хме ка`зали не би`хте ка`зали не би`ха ка`зали

Konditionalformen eines reflexiven Verbs бих се обля`къл/обля`кла не бих се обля`къл/-ла би се обля`къл/обля`кла не би се обля`къл/-ла би се обля`къл/обля`кла/ не би се обля`къл/обля`кла/ обля`кло обля`кло би`хме се обле`кли не би`хме се обле`кли би`хте се обле`кли не би`хте се обле`кли би`ха се обле`кли не би`ха се обле`кли Konditionalformen von съм бих бил/била` не бих бил/била` би бил/била` не би бил/била` би бил/била`/било` не би бил/била`/било` би`хме били` не би`хме били` би`хте били` не би`хте били` би`ха били` не би`ха били`

Zur Wortfolge bei den Konditionalformen Gewöhnlich stehen die Formen бих, би, би ... vor dem Partizip und nur selten danach. Die Fragepartikel ли oder die klitischen Pronomen stehen zwischen бих und dem Vollverb. Бих му ка`зал вси`чко. Ich würde ihm alles sagen. Не би`хте ли му ка`зали вси`чко? Würden Sie ihm nicht alles sagen?/ Hätten sie ihm nicht alles gesagt? Би`хме се разхо`дили ма`лко. Wir würden ein bisschen spazieren gehen. Би` ли си напра`вил кафе` Würdest du dir um diese Zeit Kaffe по това` време`? machen? Пред кум се вода не гази. Das Wort eines Bürgen ist Gesetz.

889

Verwendungsweisen der analytischen Konditonalformen Sätze mit Konditionalformen können im Prinzip Handlungen bezeichnen, die sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart oder in der Zukunft ablaufen. VERGANGENHEIT Вче`ра не бих ти се оба`дил то`лкова къ`сно, ако` не бе`ше спе`шно. Gestern hätte ich dich nicht so spät angerufen, wenn es nicht dringend gewesen wäre. [Synonym: Вче`ра ня`маше да ти се оба`дя то`лкова къ`сно, ако` не ... Fut. präteriti] То`й би ми се оба`дил, ако` го бя`ха пока`нили. Er hätte sich bei mir gemeldet, /wenn er eingeladen worden wäre/wenn man ihn eingeladen hätte. [Synonym: То`й ще`ше да ми се оба`ди, ако`... Fut. präteriti] Бих` ме тръ`гнали са`мо ако` не` вале`ше. Wir wären losgegangen, wenn es nur nicht geregnet hätte. [Synonym: Щя`хме да тръ`гнем са`мо ако` не вале`ше. Fut. präteriti] GEGENWART Би било` ху`баво, ако` бя`ха тук и роди`телите ми. Es wäre schön, wenn auch meine Eltern hier wären. Тя би била` дру`га, ако` и`маше друг мъж. Sie wäre anders, wenn sie einen anderen Mann hätte. oder Sie wäre anders gewesen, wenn sie einen anderen Mann gehabt hätte. [hier: VERGANGENHEIT] ZUKUNFT Ако` те пока`ним, ти би ли дошъ`л с нас? Wenn wir dich einladen (würden), /kämst du dann mit uns/würdest du dann mit uns kommen? Ако` мо`га, бих се вър` нал по`-` ра`но. Wenn ich kann/könnte, würde ich früher zurückkommen. Бих` те ли ми каз` али ко`лко е часъ`т? Würden Sie mir sagen, wie spät es ist? Би` ли могъ`л да ни помо`гнеш с бага`жа? Könntest du uns mit dem Gepäck helfen? Бих тръ`гнал са`мо ако` не вали`. Ich würde nur losgehen, wenn es nicht regnet. [Synonym: Ще тръ`гна само` ако` не вали`. Futur]

890

Der (synonyme) Austausch der Konditionalformen mit Formen des Futurs oder des Futurum präteriti setzt voraus, dass der Sprecher die Handlung realisiert hätte bzw. realisieren würde, wenn die jeweiligen Bedingungen gegeben sind. Ако` зави`сеше са`мо от нас, бих` ме дошли`. Wenn es nur von uns abhängen würde/Wenn es nur nach uns ginge/, würden wir kommen. Zukunft Wenn es nur von uns abgehangen hätte, wären wir gekommen. Vergangenheit [Ако` зави`сеше са`мо от нас, щя`хме да до`йдем.] Ако` бях му предло`жил да до`йде, Ива`н би ли дошъ`л? Wenn ich ihm vorgeschlagen hätte zu kommen, wäre Ivan gekommen? Вероя`тно би дошъ`л, но не е` си`гурно. Konditional > Unsicherheit Wahrscheinlich wäre er gekommen, aber es ist nicht sicher. А Пе`тра? - Тя си`гурно ще`ше да до`йде. Futurum präteriti > Sicherheit Und Petra? – Sie wäre sicherlich gekommen. Ако` след съвеща`нието и`маме вре`ме Präsens ще разгле`даме це`лия компле`кс. Gewissheit über die Handlungsrealisierung би`хме разгле`дали це`лия компле`кс. Möglichkeit der Handlungsrealisierung Wenn wir nach der Sitzung Zeit haben/haben würden/, würden wir den gesamten Komplex besichtigen. Ако` след съвеща`нието и`махме вре`ме Imperfekt щя`хме да разгле`даме це`лия компле`кс. Gewissheit über die Handlungsrealisierung би`хме разгле`дали це`лия компле`кс. Möglichkeit der Handlungsrealisierung Wenn wir nach der Sitzung Zeit gehabt hätten, hätten wir den gesamten Komplex besichtigt. Um gegebenenfalls den Unterschied zwischen Gewissheit und Möglichkeit zu verdeutlichen, können im letzteren Fall zusätzliche Mittel wie die Modalwörter sicherlich ‚си`гурно‘, wahrscheinlich ‚вероя`тно‘, möglicherweise ‚мо`же би‘ u.a. herangezogen werden. Der Konditional steht in Satzgefügen meist im Hauptsatz. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, cf. Да би мир` но седял` о, не би чу`до видял` о. ‚Wer nicht hören will, muss fühlen.‘ werden im Haupt- und Nebensatz niemals – wie im Deutschen – gleichzeitig Konditionalformen verwendet. *Ако` бих им ` ал по`вече кураж`, бих му каз` ал вси`чко., sondern: Ако` им ` ах пове`че кура`ж, бих му каз` ал вси`чко. Imperfekt Indikativ im Nebensatz Wenn ich mehr Mut hätte, würde ich es ihm sagen./ Wenn ich mehr Mut gehabt hätte, hätte ich es ihm gesagt.

891

*Ако` бих помол` ил Ива`н, то`й би ни помо`гнал. sondern: Ако` бя`х помол` ил Ива`н, то`й би ни помо`гнал. Plusquamperfekt Indikativ im Nebensatz Wenn ich Ivan gebeten hätte, hätte er uns geholfen. *Ако` бих могъ`л, бих оти`шъл там. sondern: Ако` мож ` ех, бих оти`шъл там. Imperfekt Indikativ im Nebensatz Wenn ich könnte, würde ich dorthin gehen./ Wenn ich gekonnt hätte, wäre ich dorthin gegangen. Das Perfekt kann im Nebensatz erscheinen, wenn damit real ausgeführte Handlungen bezeichnet werden. Ако` то`й е обеща`л [Perfekt] да ти даде` пари`, а не ти` да`ва, ти би ли му дал пари`? [Synonym: Ако` то`й бе`ше обеща`л [Plusquamperfekt] да ти даде` пари` ...]] Wenn er versprochen hat/hatte, dir Geld zu geben, gibt es dir aber nicht, würdest du ihm dann Geld geben?/ Wenn er versprochen hätte, dir Geld zu geben, ... Spezifische Verwendungsweisen der Konditionalformen a) Im Konditionalsatz kann auf höfliche Weise ein realer Wunsch, eine Empfehlung, eine Aufforderung, ein Befehl, eine Behauptung u.a. ausgedrückt werden. Бих и`скал една` ху`бава ри`за за мъжа` ми. Ich hätte gern ein schönes Hemd für meinen Mann. Die Form бих и`скал/a, die z.B. in einem Verkaufsgespräch oder bei einer Bestellung im Restaurant vorkommt, ist wesentlich höflicher als и`скам ‚ich will/möchte‘, so dass Sätze wie Ich möchte/hätte gern ein Glas Bier ... mit Би`х и`скал една` ча`ша би`ра. wiedergegeben werden sollten, und nicht mit dem vergleichsweise unhöflicheren И`скам една` ча`ша би`ра. Би ли ми каз` ал [= кажи` ми, ако` оби`чаш], как се оти`ва там? Würdest du mir (bitte) sagen/Sagst du mir bitte/, wie man dorthin kommt? Бих` те ли све`тнали/загасил` и ла`мпата? Würden Sie (bitte) das Licht anmachen/ausmachen?

892

Бих` те ли могли` да увеличи`те/уси`лите//намали`те ма`лко телеви`зора? Könntet ihr den Fernseher ein bisschen lauter/leiser machen/stellen? Бих Ви препоръ`чал да прека`рвате по`-дъ`лго вре`ме на чист въ`здух. Ich würde Ihnen empfehlen, mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. b) Ausdruck eines irrealen Wunsches Сега` бих` ме си ку`пили луксо`зен мерце`де`с. Jetzt würden wir uns einen Luxus-Mercedes kaufen. Не би` рабо`тила ве`че за то`зи мръсни`к. Du würdest nicht mehr für diesen Dreckskerl arbeiten. c) Ausdruck von Unbestimmtheit und Vorsicht Не бих каз` ал, че това` е справедлив`о. Ich würde nicht (gerade) sagen, dass das gerecht ist/sei. Бих помол` ил за ма`лко вода`. Ich würde um etwas Wasser bitten./Könnte ich etwas Wasser haben? Бих` ме желал` и по`-голя`мо жи`лище. Wir hätten gern eine größere Wohnung. d) Ausdruck einer hypothetischen Bedingung То`й би ни помо`гнал, ако` е там. Er würde uns helfen, wenn er dort ist/wäre. То`й би ми помо`гнал, ако` бе`ше там. Er hätte mir geholfen, wenn er dort gewesen wäre. Ако` изпъ`лнехме [Imperfekt, pf] успе`шно и та`зи зада`ча, бих` ме били` една` кра`чка по`-напре`д. Wenn wir auch diese Aufgabe erfolgreich erfüllen würden, wären wir einen Schritt weiter. e) Ausdruck eines adversativen Verhältnisses Ще ми`нете ли? - Бих` ме ми`нали, но И`во и`ма да пи`ше една` ста`тия за изда`телството. Kommt ihr vorbei? – Wir würden (schon) vorbeikommen, aber Ivo muss einen Artikel über/für den Verlag schreiben. Мъжъ`т ми би Ви помо`гнал, но в моме`нта го ня`ма. Mein Mann würde Ihnen (schon) helfen, aber im Augenblick ist er nicht da.

893

Synthetischer Konditional Auch wenn in der Gegenwart die synthetischen Formen nur noch selten in Erscheinung treten, sollen sie hier der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnt werden, zumal sie zumindest bei der Analyse älterer Texte nicht übergangen werden können. Beim synthetischen Konditional handelt es sich im Unterschied zu den analytischen Formen nicht um periphrastische (zusammengesetzte) Formen, sondern die Bedeutung Konditonalität wird durch Morpheme direkt an der Verbform selbst kenntlich gemacht. Es existieren Formen für Präsens und Imperfekt, cf. я`двам, я`дваш ... ‚ich würde essen/du würdest essen ...‘; я`двах, я`дваше ... ‚ich hätte gegessen/ich würde gegessen haben//du würdest essen/du würdest gegessen haben ...‘. Beim Verb напра`вям ist von einer Palatalisierung auszugehen, cf. [napra'vjAm]. Futurformen wie ще я`двам ‚ich würde essen/ich würde gegessen haben‘ klammern wir aufgrund ihrer Seltenheit hier gänzlich aus. Es gibt auch Renarrativformen für den Konditional, wobei diese für Präsens und Imperfekt bekanntlich zusammenfallen, cf. я`двал съм ‚ich würde essen/ich hätte essen wollen‘, я`двал си, я`двал, я`двали сме, я`двали сте, я`двали sowie Formen für den Emphaticus, cf. я`д`вал съм бил ‚ich würde tatsächlich essen‘/‘ich hätte tatsächlich essen wollen‘, я`двал си бил, я`двал бил, я`двали сме били` ... Übersicht zu den synthetischen Konditionalformen PRÄSENS Person/Numerus я`двам ich würde essen 1. Sg. я`дВАм 2. Sg. я`дВАш 3. Sg. я`дВА 1. Pl. я`дВАме 2. Pl. я`дВАте 3. Pl. я`дВАт

BEISPIELE пи`ввам ich würde trinken пи`ВВам пи`ВВаш пи`ВВа пи`ВВаме пи`ВВате пи`ВВат

напра`вям ich würde tun напра`вЯм напра`вЯш напра`вЯ напра`вЯме напра`вЯте напра`вЯт

IMPERFEKT 1. Sg. 2. Sg. 3. Sg. 1. Pl. 2. Pl. 3. Pl.

BEISPIELE пи`ВВах пи`ВВаше пи`ВВаше пи`ВВахме пи`ВВахте пи`ВВаха

напра`вЯх напра`вЯше напра`вЯше напра`вЯхме напра`вЯхте напра`вЯха

я`дВАх я`дВАше я`дВАше я`дВАхме я`дВАхте я`дВАха

Beispiele mit synthetischen Konditionalformen Мо`же, мо`же ... зем ` вам те. Es geht, es ginge ... ich würde dich nehmen. Я`дваш ли жа`бешки бу`тчета? Würdest du Froschschenkel essen?

894

Глави`те ви откъ`свам като` на пи`лета. Ich würde euch die Köpfe abreißen wie bei den Hähnchen/Hühnern. Ива`н Недя`лковият ще да я гра`бне, отряз` вам си ези`ка! Der Ivan von den Nedjalkovs würde sie entführen, da kannst du Gift drauf nehmen! Аз я`дох, но пи`йвам едно` ви`но, ако` поче`рпите. Ich habe zwar schon gegessen, aber einen Wein würde ich (noch) trinken, wenn sie einen ausgeben/spendieren. Die Imperfektformen in den nächsten Beispielen bezeichnen eine aus der Sicht des Sprechers potentielle Handlung, jedoch bezogen auf ein Orientierungsmoment in der Vergangenheit. Да бе`ше дру`га, изпъж ` дах я. Wenn sie eine andere gewesen wäre, dann hätte ich sie hinausgeworfen/ weggejagt. Да и`мах мощ, обри`свах ти калта`. Wenn ich die Kraft dazu gehabt hätte, hätte ich dir den Dreck abgewischt.

10.2. Futurum exactum (Vorzukunft) [бъŸдеще предвариŸтелно вреŸме] Die zusammengesetzten Formen dieses Futurs, das mit dem Futur II im Deutschen vergleichbar ist (cf. Bis morgen werde ich den Brief geschrieben haben.), ergeben sich aus der Kombination des unveränderlichen ще bzw. ням ` а да und der jeweiligen Perfektform des Vollverbs. Da anstelle der Hilfsverbform съм z.T. auch бъ`да erscheint, könnten die hier behandelten Formen auch als Kombination des Aoristpartizips mit den Futurformen von съм/бъ`да (cf. ще съм + пи`сал/ще бъ`да + пи`сал) betrachtet werden. Positive Formen ще съм (на)пи`сал -а, -о ще бъ`да (на)пи`сал -а, -о ще си (на)пи`сал -а, -о ще бъ`деш (на)пи`сал -а, -о ще е (на)пи`сал -а, -о ще бъ`де (на)пи`сал -а, -о ще сме (на)пи`сали ще бъ`дем (на)пи`сали ще сте (на)пи`сали ще бъ`дете (на)пи`сали ще са (на)пи`сали ще бъ`дат (на)пи`сали

Negierte Formen ня`ма да съм (на)пи`сал -а, -о ня`ма да бъ`да (на)пи`сал -а, -о ня`ма да си (на)пи`сал -а, -о ня`ма да бъ`деш (на)пи`сал -а, -о ня`ма да е (на)пи`сал -а, -о ня`ма да бъ`де (на)пи`сал -а, -о ня`ма да сме (на)пи`сали ня`ма да бъ`дем (на)пи`сали ня`ма да сте (на)пи`сали ня`ма да бъ`дете (на)пи`сали ня`ма да са (на)пи`сали ня`ма да бъ`дат (на)пи`сали

895

Anmerkung: Die Formen не ще съм пи`сал, не ще си пи`сал, не ще е пи`сал, не ще сме пи`сали, не ще сте пи`сали, не ще са пи`сали statt ням ` а да съм пи`сал ... sind selten. Zur Semantik und den Verwendungsweisen der Futurum exactum-Formen a) Mit diesen Formen werden typischerweise Handlungen bezeichnet, die vor einem zukünftigen Orientierungsmoment, jedoch nach dem Redemoment, vollzogen werden. Die bulgarische Bezeichnung ist „бъ`деще предвари`телно вре`ме“ (бъ`деще ‚zukünftig‘; предвари`телно ‚vorzeitig/ vorher‘). Кога`то се сре`щнем отно`во, ни`е ще сме нау`чили бъ`лгарски ези`к. Wenn wir uns wieder begegnen, werden wir Bulgarisch gelernt haben. Bei diesen zukünftigen Handlungen wird meist von deren Abgeschlossenheit ausgegangen, so dass die Verben fast ausschließlich perfektiv sind. Ähnlich wie beim Perfekt wird auch hier statale Bedeutung angenommen, d.h. der Handlungsvollzug führt zu einem dann vorliegenden Resultat (cf. das Ergebnis des Bulgarischlernens im obigen Beispiel). Im Unterschied dazu steht bei aktionaler Bedeutung nicht das Handlungsergebnis im Vordergrund, sondern die Einordnung der Handlung auf der Zeitachse. Обзала`гам се, че у`тре до 14 [четирина`йсет] часа` то`й ще е хо`дил поне` три пъ`ти до ба`нката, за да провери`, дали` пари`те са преве`дени на сме`тката му. Ich gehe jede Wette ein, dass er morgen bis 14 Uhr mindestens dreimal zur Bank gegangen sein wird, um festzustellen, ob das Geld auf sein Konto überwiesen wurde. b) Formen des Futur exactum können aber auch zur Signalisierung bereits vergangener Handlungen zum Einsatz kommen, wobei jedoch modale Nuancen eine wesentliche Rolle spielen. Абе`, ко`й ли ще му е каз` ал? Aber wer noch mal hätte ihm das sagen können/sollen! Sprecher geht bei dieser Äußerung jedoch eher davon aus, dass der betreffenden Person nichts gesagt wurde. In jedem Fall schwingt ‚Verwunderung‘ mit. Derartige Beispiele lassen aber auch eine Interpretation als Konklusivform zu, bei denen zur weiteren Verstärkung auch noch die Konjunktion да verwendet werden könnte. То`й ще му е каз` ал вси`чко. Annahme, Vermutung Er wird ihm wohl/wahrscheinlich/sicherlich alles gesagt haben.

896

Tо`й ще да му е каз` ал вси`чко. Wahrscheinlich war ER es, der ihm alles gesagt hat. verstärkte Annahme Weitere Beispielsätze mit Futur exactum-Formen У`тре ве`черта ще бъ`де мно`го уморе`н, защо`то цял ден ще е у`чил за кандида`т-студе`нтския и`зпит. Morgen Abend wird er sehr müde sein, weil er den ganzen Tag für die Aufnahmeprüfung gelernt haben wird. Вдру`гиден аудито`риите ще бъ`дат свобо`дни, защо`то студе`нтите до у`тре ще са свър` шили заня`тията си. Übermorgen werden die Hörsäle frei sein, weil die Studenten bis morgen ihre Lehrveranstaltungen beendet haben (werden). Докато` брат ти се завъ`рне от каза`рмата, ти ще си завър` шила ве`че сле`дването си. Bis dein Bruder von der Armee kommt, wirst du schon dein Studium abgeschlossen haben. Докато` го пу`снат от панди`за, жена` му ще е пропилял` а/профу`кала вси`чките пари`. Bevor man ihn aus dem Knast entlässt, wird seine Frau das ganze Geld durchgebracht/verprasst haben. Докато` си до`йдеш от ра`бота, аз ще съм слож ` ила ма`сата. Bis du von der Arbeit kommst/gekommen bist/, werde ich den Tisch gedeckt haben. Кога`то се ви`дим сле`дващия път, ни`е ще сме се преме`стили в но`вата ни къ`ща. Wenn wir uns das nächste Mal sehen (werden), werden wir schon in unser neues Haus umgezogen sein. У``тре към о`бед ще бъ`де ли ше`фьт в о`фиса си? – Да, о`ще ням ` а да е изляз` ъл. Wird morgen gegen Mittag der Chef in seinem Büro sein? – Ja, er wird noch nicht weggegangen sein. Предпола`гам, че у`тре сутринта` ням ` а да са зами`нали о`ще, защо`то вла`кът им е едва` след о`бед. Ich nehme an, dass sie morgen früh noch nicht abgereist sein werden, weil ihr Zug erst am Nachmittag geht. Дове`чера си`гурно ня`ма да оти`да на ки`но. Ням ` а да съм подго`твил вси`чки докуме`нти за да`нъчната слу`жба, кои`то оба`че у`тре тря`бва да изпра`тя. Heute Abend werde ich sicherlich nicht ins Kino gehen. Ich werde noch nicht alle Unterlagen für das Finanzamt zusammengestellt haben, die ich aber morgen abschicken muss.

897

Ще гово`рите ли с ле`каря за но`вите лека`рства? – Ако` се въ`рне навре`ме от опера`цията. Но си`гурно ще се е вър` нал, преди` да съм си оти`шъл. Werden Sie mit dem Arzt über die neuen Medikamente sprechen? – Wenn er rechtzeitig von der Operation zurückkommt. Aber sicherlich wird er zurückgekommen sein, bevor ich nach Hause gegangen sein werde. Ня`ма ли да хо`дите на море`? – Ако` братовче`д ми попра`ви кола`та. Мо`же би ще сме тръ`гнали, преди` ля`тото да е свъ`ршило. Fahrt ihr nicht ans Meer? – Wenn mein Cousin das Auto repariert. Vielleicht werden wir aber gefahren sein, bevor der Sommer vergangen ist/sein wird/. Ще си ку`пиш ли та`зи скъ`па огъ`рлица? – Ако` мъжъ`т ми се съгласи`, но ка`кто ви`наги, ще съм го убедил` а и то`зи път, преди` да я е ку`пил ня`кой друг. Kaufst du dir diese teure Halskette? – Wenn mein Mann einverstanden ist, aber wie immer, werde ich ihn auch diesmal überzeugt haben, bevor jemand anders sie gekauft hat. У`тре, кога`то оти`да, те ще са приго`твили вси`чко за конфере`нцията. Morgen, wenn ich gehe, werden sie alles für die Konferenz vorbereitet haben. Смя`там, че заседа`нието е до 17 [седемна`йсет] часа`, зна`чи, на`й-къ`сно в 17.30 ч. [в седемна`йсет часа` и три`йсет мину`ти] ще сме свър` шили. Ich denke, dass die Sitzung bis 17 Uhr geht, folglich werden wir bis spätestens 17.30 Uhr die Sache beendet haben. Удо`бно ли ти е да до`йда в 3 [три] часа`. – О, не. В 3 часа` ще сме тръ`гнали ве`че на поку`пки. Passt es dir, wenn ich um 3 Uhr komme. – Oh, nein. Um 3 Uhr werden wir schon zum Shopping losgegangen sein. Кога`то до`йда, ня`ма ли да обя`двате то`чно по това` вре`ме? – Не. То`зи път ще сме обя`двали ве`че, за да и`мам по`вече вре`ме за те`бе. Wenn ich komme, esst ihr da nicht gerade zu dieser Zeit zu Mittag? – Nein. Dieses Mal werden wir schon gegessen haben, damit ich mehr Zeit für dich habe. До заку`ската ще съм им вър` нал пари`те. Bis zum Frühstück werde ich ihnen das Geld zurückgegeben haben. До 4 [че`тири] часа` и`ска да и` въ`рнеш пръ`стена. - Разби`ра се. О`ще преди` 2 [два] часа` ще съм и` го вър` нал. Sie will, dass du ihr bis 4 Uhr den Ring zurückgibst. – Natürlich. Noch vor 2 Uhr werde ich ihn ihr zurückgegeben haben. Парат ` а движ ` и играт ` а. Ohne Moos nichts los./Geld regiert die Welt.

898

Ми`сля, че, кога`то присти`гна, ку`фарите ще са сте`гнати. На`й-ма`лката ми дъ`щеря ще ги е сте`гнaла, защо`то тя гори` от нетърпе`ние да зами`нем на почи`вка. Ich denke, dass, wenn ich ankomme, die Koffer gepackt /sind/sein werden/. Meine jüngste Tochter wird sie gepackt haben, weil sie es nicht mehr abwarten kann, dass wir in den Urlaub fahren. Кога`то ста`не зи`ма, бурка`ните ще са/бъ`дат затво`рени. – Ба`ба ни ще ги е затвор` ила, ка`кто вся`ка годи`на. Wenn der Winter kommt, werden die Gläser eingekocht/eingeweckt sein. – Unsere Oma wird sie eingekocht/eingeweckt haben, wie jedes Jahr.

10.3. Futurum exactum präteriti (Vorzukunft in der Vergangenheit) [бъŸдеще предвариŸтелно вреŸме в миŸналото] Diese äußerst seltenen Formen entstehen aus dem Perfekt des Vollverbs und den Imperfektformen von съм, nämlich щях да/ням ` аше да ... Wie bei allen Temporaformen müssen auch hier beide Verbalaspekte berücksichtigt werden. Übersicht zu den Futurum exactum präteriti-Formen Positive Formen щях да съм (на)пи`сал -а, -о щях да бъ`да (на)пи`сал -а, -о ще`ше да си (на)пи`сал -а, -о ще`ше да бъ`деш (на)пи`сал -а, -о ще`ше да е (на)пи`сал -а, -о ще`ше да бъ`де (на)пи`сал -а, -о щя`хме да сме (на)пи`сали щя`хме да бъ`дем (на)пи`сали щя`хте да сте (на)пи`сали щя`хте да бъ`дете (на)пи`сали щя`ха да са (на)пи`сали щя`ха да бъ`дат (на)пи`сали

Negierte Formen ня`маше да съм (на)пи`сал -а, -о ня`маше да бъ`да (на)пи`сал -а, -о ня`маше да си (на)пи`сал -а, -о ня`маше да бъ`деш (на)пи`сал -а, -о ня`маше да е (на)пи`сал -а, -о ня`маше да бъ`де (на)пи`сал -а, -о ня`маше да сме (на)пи`сали ня`маше да бъ`дем (на)пи`сали ня`маше да сте (на)пи`сали ня`маше да бъ`дете (на)пи`сали ня`маше да са (на)пи`сали ня`маше да бъ`дат (на)пи`сали

Anmerkung: Die Formen не щях да съм пи`сал, не ще`ше да си пи`сал ... statt ням ` аше да съм пи`сал ... sind äußerst selten.

Гдет ` о им ` а мед, им ` а и мухи.` Wo es Honig gibt, da sammeln sich die Fliegen.

899

Zur Semantik und den Verwendungsweisen der Futurum exactum präteriti-Formen Mit diesen Futurformen werden Handlungen bezeichnet, die vor dem Redemoment, jedoch nach einem vergangenen Orientierungsmoment vollzogen werden sollten. Die bulgarische Bezeichnung ist „бъ`деще предвари`телно вре`ме в ми`налото“ (‚vorzeitige Zukunft in der Vergangenheit‘). Ако` не бе`ше заваля`л дъжд, досега` щях да съм изми`л кола`та. Wenn es nicht zu regnen angefangen hätte, hätte ich bis jetzt das Auto schon gewaschen (gehabt). Wie dieses Beispiel zeigt, dominieren diese Formen in Konditionalgefügen und können auch dort mit modalen Nuancen wie Vermutung oder Irrealität verbunden sein. Щях` ме о`ще вче`ра да сме превел` и това` съпроводи`телно писмо`, ако` не бя`ха ни дошли` го`сти. Wir hätten schon gestern das Begleitschreiben übersetzt (gehabt), wenn wir nicht Besuch bekommen hätten. Vermutung То`й ще`ше да се е скрил предвари`телно в ня`кой храстала`к, ако` бе`ше разбра`л, че и`скат да го глобя`т заради` превише`на ско`рост. Er hätte sich wohl vorher in irgendeinem Gebüsch versteckt (gehabt), wenn er mitbekommen hätte, dass man von ihm wegen der überhöhten Geschwindigkeit ein Bußgeld gewollt hätte. irreal Дотога`ва ве`че щях` а да са почу`кали врагове`те на врата`та му и то`й ня`маше да бъ`де ве`че между` жи`вите. Bis dahin würden die Feinde schon an seiner Tür geklopft haben, und er würde nicht mehr unter den Lebenden sein. Natürlich gibt es auch außerhalb der Konditionalsätze (nichtmodale) Kontexte, in denen diese Formen Verwendung finden, cf. z.B. folgenden Satz in der Autorenrede. Застрахова`телните пре`мии щя`ха да спа`днат [Fut. prät.], с рабо`тниците по приста`нищата щя`ха да се склю`чат [Fut. prät.] но`ви споразуме`ния, защо`то и те щях` а да са стоял` и [Fut. exactum prät.] без ра`бота ме`сеци наре`д. Die Versicherungsprämien wären gefallen, mit den Hafenarbeitern hätte man neue Vereinbarungen getroffen, weil auch diese sonst monatelang ohne Arbeit dagestanden hätten. Кога` Гос` под дав` а късмет ` , не пит ` а чий ` син си. Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn.

900

Weitere Beispielsätze mit Futur exactum präteriti-Formen До 5 [пет] часа` щях` ме да сме присти`гнали ве`че, ако` не се` бе`ше повре`дил двига`телят. Bis 5 Uhr wären wir schon dagewesen, wenn der Motor nicht kaputtgegangen wäre. Ако` не бя`хме го спре`ли, досега` дя`до ти ще`ше да е прекопа`л и тя`хната гради`на. Wenn wir ihn nicht aufgehalten/gebremst hätten, hätte dein Großvater bis jetzt auch noch deren Garten mit umgegraben (gehabt). Ако` ма`йка ми бе`ше се приго`твила навре`ме, роди`телите ми щях` а да са излез` ли ве`че. Wenn sich meine Mutter rechtzeitig fertiggemacht hätte, wären meine Eltern jetzt schon weg (gewesen). Ако` запла`тата му тук не бе`ше толкова` соли`дна, то`й отда`вна ще`ше да е напу`снал фи`рмата, защо`то не харе`сва рабо`тната атмосфе`ра. Wenn sein Gehalt hier nicht so gut wäre, hätte er schon längst die Firma verlassen (gehabt), weil ihm das Arbeitsklima dort nicht gefällt. Бя`хме запо`чнали със съби`рането на материа`лите в нача`лото на се`дмицата. Реви`зията ще`ше да е в четвъртък. Дотога`ва щях` ме да сме подго`твили вси`чко, ка`кто тря`бва, ако` то`й не се` бе`ше разболя`л. Wir begannen mit dem Zusammentragen der Materialien zum Wochenbeginn. Die Revision sollte am Donnerstag sein. Bis dorthin hätten wir alles vorbereitet (gehabt), so wie es im Buche steht, wenn er nicht krank geworden wäre. До сно`щи ще`ше да е събра`л необходи`мата информа`ция за то`зи слу`чай, ако` не му бе`ше блоки`рал компю`търът. Bis gestern Abend hätte er alle erforderlichen Informationen über den Fall zusammen gehabt, wenn ihm nicht der Computer abgestürzt wäre.

Ако` гон ` иш два зае` ка, не мож ` еш хван ` а ни един ` . Wer zwei Hasen nachjagt, fängt keinen.

901

10.4. Ausdrucksmöglichkeiten für Vergleiche [иŸзразни среŸдства за сравнеŸния] a) b) c) d)

e) f) g) h) i) j)

-

ви`ден [-artig/-förmig/-ähnlich/-ig/-isch/-ial] обра`зен [-förmig] ест [-artig/-ig/-förmig] подо`бен [-ähnlich/-haft] ки [-artig/-haft] -ен [-artig] с фо`рмата на/във вид на [mit der Form...] подо`бно на [ähnlich wie] като`-Vergleiche [wie-Vergleiche/-artig/-haft] съобра`зно с/със [gemäß/-weise] spezifische bulgarische Vergleichskonstruktionen Vergleichssätze feststehende Vergleiche komprimierte Vergleiche

Neben den hier angeführten Beispielen findet man weitere unter ÜbersichtVergleiche. a) Regel: Substantiv + -о/-е/-Ø Substantiv боб бути`лка бъ`брек врете`но гро`зде гъ`ба дъга` е`липса звезда` звънче` зигза`г

+ ви`ден

Deutsche Übersetzung weiße Bohne Flasche Niere Spindel Weintraube Pilz Bogen Ellipse Stern Glöckchen/Schelle Zickzacklinie

Ableitung zum Vergleich бобови`ден бутилкови`ден бъбрекови`ден вретенови`ден гроздови`ден гъбови`ден дъгови`ден елипсови`ден звездови`ден звънчеви`ден зигзагови`ден

Deutsche Übersetzung bohnenförmig flaschenförmig nierenförmig spindelförmig traubenförmig pilzförmig bogenförmig ellipsenförmig sternförmig glockenförmig zickzackförmig

b) Regel: Substantiv + -о- + -обра`зен (oft Synonym zu -ви`ден) Substantiv ветри`ло ви`ла въ`здух вълна` газ звезда` зигза`г

Deutsche Übersetzung Fächer Wind Gabel Luft Welle Gas Stern Zickzacklinie

Ableitung zum Vergleich ветрилообра`зен вилообра`зен въздухообра`зен вълнообра`зен газообра`зен звездообра`зен зигзагoобра`зен

Deutsche Übersetzung fächerförmig gabelförmig gasförmig wellenförmig gasförmig sternförmig zickzackförmig

902

клин ко`нус кълбо` о`хлюв

Keil/Zwickel Kegel Kugel Erde Schnecke Tier

клинообра`зен конусообра`зен кълбообра`зен охлювообра`зен

keilförmig kegelförmig kugelförmig/rund schneckenförmig

c) Regel: Substantiv + ест Substantiv влакно` гри`ва гъ`рло гърди` жи`ла зърно` игла` кълбо`

Deutsche Übersetzung Faser

Ableitung zum Vergleich вла`кнест

Mähne Hals/Gurgel/ Rachen Busen Ader/Sehne Korn/Beere/ Bohne Kaffee Nadel Kugel Erde

гри`вест гъ`рлест гъ`рдест жи`лест зъ`рнест и`глест къ`лбест

Deutsche Übersetzung faserig/flauschig/ wollig mähnig laut/kräftig/ stimmgewaltig vollbusig sehnig/geädert körnerformig körnig nadelförmig kugelförmig/rund

d) -подо`бен/-ки-/-ен/с фо`рмата на/във вид на/подо`бно на -подо`бен Substantiv бог

Deutsche Übersetzung Gott

майму`на чове`к

Affe Mensch/Person

звяр скот

Ableitung zum Vergleich богоподо`бен

маймуноподо`бен човекоподо`бен човекоподо`бна майму`на Tier/Raubtier/Bestie звероподо`бен Vieh скотоподо`бен себеподо`бен

Deutsche Übersetzung göttergleich/ götterhaft affenartig menschenähnlich Menschenaffe tierähnlich viehähnlich gleichgeartet Mensch Artgenosse biologisch

-ки Substantiv а`нгел мага`ре ме`чка момче` моми`че

Deutsche Übersetzung Engel Esel Bär Junge Mädchen

Ableitung zum Vergleich ан`гелски мага`решки ме`чешки момче`шки моми`чешки

Deutsche Übersetzung engelhaft eselhaft bärenhaft knabenhaft mädchenhaft

903

-ен Substantiv

Deutsche Übersetzung гъсе`ница Raupe светка`вица/мъ`лния Blitz кайма`к пя`сък

Rahm/Sahne Sand

Ableitung zum Vergleich гъсени`чен светка`вичен/ мълниено`сен кайма`чен пя`съчен

Deutsche Übersetzung raupenartig blitzartig rahmig sandig

- с фо`рмата на с фо`рмата на обели`ск с фо`рмата на стълб

obelisk(en)förmig/ in der Form eines Obelisken säulenartig/in der Form einer Säule/

- във вид на здрав на вид И`ма вид на петдесетгоди`шен. Да`ва си вид на мно`го у`мен. във вид на ке`кс

äußerlich gesund Er sieht wie ein Fünfziger aus. Er tut sehr klug (,als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen hätte). in der Form/Art eines Rührkuchens

- подобно (на) Това` е еди`н вид стол или` не`що подо`бно. Не съм ви`ждал подо`бно не`що. Чу`вали ли сте подо`бно не`що? Те се сража`ваха подо`бно на лъ`вове. то`й и подо`бните му

Das ist (so) eine Art Stuhl oder so etwas Ähnliches. So etwas (Ähnliches) habe ich noch nicht gesehen. Haben Sie so (et)was schon mal gehört? Sie kämpften wie Löwen miteinander. er und seinesgleichen

e) като`-Vergleiche като` па`ра/като` дим като` лави`на като` стъкло` като` си`рене като` тутка`л като` въ`лна като` гъ`лъб като` момче`

dunstartig lawinenartig glasig käsig leimig wollartig taubenhaft knabenhaft

Изключен ` ието потвърждав` а прав` илото. Ausnahmen bestätigen die Regel.

904

f) съобра`зно с(ъс) Für -gemäß stehen sowohl съобраз` но с(ъс), als auch Umschreibungen zur Verfügung, cf. ordnungsgemäß verfassungsgemäß statutengemäß

съобра`зно с реда`/ка`кто тря`бва/ съобра`зно с изи`скванията/ ка`кто е посо`чено в пра`вилника съобра`зно с конститу`циата/ конституцио`нен съобра`зно с у`става/уста`вен/

Für das deutsche -weise sind entsprechende Umschreibungen auszuwählen, cf. vorzugsweise versuchsweise literweise kiloweise probeweise zwangsweise glücklicherweise zufälligerweise löffelweise tropfenweise dutzendweise massenweise

преди`мно/преди` вси`чко/ за о`пит/про`бно/ на ли`три на килогра`ми за о`пит/про`бно/ принуди`телно/наси`ла за ща`стие случа`йно льжи`чка по лъжи`чка на ка`пки с/на дузи`ни/мно`го/ в голя`мо коли`чество ма`сово/в голе`ми коли`чества/мно`го/

g) Spezifische bulgarische Vergleichskonstruktionen – Komparativ- und Superlativ/Elativ-Formen mit по`- und на`й-. (Als Vergleichswörter dienen hauptsächlich die Präpositon от und die Konjunktion откол` кото. Това` е на`й-ло`шото, кое`то мо`же да се слу`чи. Das ist das Schlimmste, was passieren kann/könnte. То`й е на`й-ум ` ният измежду` ум ` ните. Er ist der Klügste unter den Klugen. По`-мал` ко е по`вече от ни`що. Weniger ist besser als nichts. Той е (с) една` глава` по`-ви`сок от ме`не. Er ist einen Kopf größer als ich. От това` по`-ху`баво ня`ма. Etwas Besseres kann es nicht geben.

905

два пъ`ти по`-голя`м от ...

noch einmal so groß wie .../ doppelt so groß wie …

– Formel: Substantiv1 (Singular) + на + Substantiv1 (Plural) мечта`та на мечти`те фи`лмът на фи`лмите кни`гата на кни`гите въпро`сът на въпро`сите

der Traum aller Träume der Film aller Filme/DER Film/ das Buch der Bücher/DAS Buch/ die Frage aller Fragen

– Formel: Substantiv1 (Singular) + над + Substantiv1 (Plural) юна`к над юна`ците зада`ча над зада`чите

der größte Held unter den Helden die wichtigste Aufgabe unter allen Aufgaben/ die allerwichtigste Aufgabe/

– Formel: Substantiv1 (Singular) + с + Substantiv1 (Singular) Derartige Wendungen werden als Anreden oder zum Ausdruck einer Drohung gebraucht. моше`ник с моше`ник! магъо`сник с магъо`сник

(du) Obergauner! (du) größter Zauberer!

– Formel: Interrogativpronomen1 + от + Interrogativpronomen1 + Komparativ В автосало`на видя`х страхо`тни коли`, коя` от коя` по`-ху`бава. Im Autosalon habe ich Superautos gesehen, eins schöner als das andere. Мно`го харе`свам села`та там, кое` от кое` по`-ху`баво. Mir gefallen die Dörfer dort sehr, eins (ist) schöner als das andere. – Muster: wie ich (einer) То`й е като` ме`не. То`й ми`сли като` ме`не. Я да и`махме еди`н шеф като` не`го! чове`к като` ме`не хо`ра като` нас хора` като` тях/хо`ра от такъ`в вид то`й и таки`ва като` не`го

Er ist wie ich. Er denkt wie ich. Ja hätten wir doch einen Chef wie /ihn/er einer ist/. einer wie ich/unsereins/ Leute/Menschen wie wir/ unsereins/ Menschen wie die/ Menschen dieser Art er und seinesgleichen

906

– Formel: Substantiv1 + като` + Substantiv1; Прека`рахме почи`вка като` почи`вка. Wir haben einen Urlaub mit /allem Drum und Dran/allen Extras/verlebt./ Das war ein Urlaub wie ein Urlaub sein muss. Не е` вре`ме като` вре`ме. Es ist nicht gerade das beste Wetter. es kann aber kalt oder warm sein мома` като` мома` ein Mädchen/eine Braut/wie sie sein muss/sollte на война` като` на война` ein Krieg in seiner ganzen Brutalität/ein Krieg wie Kriege eben so sind – Formel: не`що като` [so (et)was wie] Там и`ма не`що като` дърво`. Dort gibt es so (et)was wie einen Baum. – Formel: от + Adjektiv + Komparativ То`зи филм е от ску`чен по`-ску`чен. Dieser Film ist /mehr als langweilig/stinklangweilig/. Това` бе`ше от интере`сно по`-интере`сно. Das war mehr als interessant./Das war äußerst/höchst interessant. – Formel: по`вече от ... [mehr als]/не са` еди`н и два [mehr als]: Ситуа`цията е по`вече от кри`тична. Die Situation ist mehr als kritisch. Причи`ните за това` са` не една` и две, а и не са` от вче`ра. Dafür gibt es mehr als einen Grund und dies nicht erst seit gestern. – Formel: осве`н ... [als ...] Ни`кой друг осве`н не`го е пра`вил това`. Kein anderer/ Niemand anders/ als er hat dies getan. – Verben zum Ausdruck eines Vergleichs прили`чам на мя`зам изгле`жда като`/на мя`там (се)/ме`тна (се) па`дам (си) То`й прили`ча на баща` си. Er sieht seinem Vater ähnlich.

ähnlich sein ähneln/ähnlich sein/ sieht aus wie ähneln/ähnlich sein/ eine Art

907

Ами`, на бу`ре пъ`лно с ви`но мяз` аше, ама` от тенеке`! Nun, es sah aus wie ein volles Weinfass, aber aus Blech! Тя не изглеж ` да на годи`ните си. Sie sieht jünger aus (als sie ist). Изглеж ` да да е че`стен чове`к. Er scheint ein ehrlicher Mensch zu sein. Ме`тнал се е на баща` си. Er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. То`й (си) па`да ма`лко писа`тел. Er ist eine Art Schriftsteller./ Er hat eine schriftstellerische Ader. – Ellipsen (reduzierte Relativsätze) Не съм` там, къде`то (ти) ми`слиш [че съм]. Ich bin nicht dort, wo du denkst. То`й не е` такъ`в, за какъ`вто (ви`е) го ми`слите. Er ist nicht der, wofür ihr ihn haltet. Не е` това`, кое`то (тя) ми`сли. Es ist nicht das, was sie denkt. Не е` така`, ка`кто (те) ми`слят. Es ist nicht so, wie sie denken. – Formel: ра`вен [seinesgleichen(suchen)/keinen zweiten] ра`вно коли`чество ра`вни пред зако`на сме при ра`вни усло`вия ра`вен съм му в/по не`що Това` ня`ма ра`вно на се`бе си! То`й ня`ма ра`вен на се`бе си. Тя ня`ма ра`вна на се`бе си. И`маме почти` ра`вни ша`нсове.

gleiche Menge wir sind vor dem Gesetz gleich unter gleichen Bedingungen ich bin ihm in etwas gleich Das sucht seinesgleichen! Er sucht seinesgleichen Sie sucht ihresgleichen. Wir haben fast gleiche Chancen.

Та`зи карти`на е еди`нствена по рода` си. Dieses Bild hat nicht seinesgleichen. Като` та`зи карти`на ня`ма вто`ра. So ein Bild wie dieses gibt es kein zweites.

908

h) Vergleichssätze (s. Satzbildung) j) feststehende Vergleiche Typ: Adjektiv/Substantiv + Vergleich бе`ден/бе`дна/бе`дни като` църко`вна ми`шка а`дски похотли`в е/ а`дски похотли`ва е а`лчен като` лалу`гер/ха`мстер [Hamster] би`стър като` сълза`/вода`/ви`но [Träne/Wasser/Wein] бле`ден като` мъртве`ц [Toter]/платно` [Leinwand]/смърт [Tod]/стена` [Wand] бо`дър/свеж като` кукуря`к [Nieswurz] бога`т като` Крез

arm wie eine Kirchenmaus er ist geil wie Puma/ sie ist scharf wie eine Sense scharf auf Sex gierig wie ein Hamster kristallklar weiß wie eine Kalkwand/totenblass/ totenbleich/kreidebleich mopsfidel/quicklebendig/putzmunter

reich wie Krösus/steinreich/ reich wie Rothschild/ Geld wie Heu haben бъбри`ва като` свра`ка [Elster] sie ist geschwätzig wie eine Elster/ sie plappert wie eine Elster бърз като` вя`тър/стрела` [Wind/Pfeil] blitzschnell/pfeilschnell/ schnell wie der Wind като` по поръ`чка [Bestellung] wie bestellt/wie auf Bestellung като` по чу`до [Wunder] wie durch ein Wunder като` посра`н [beschissen] wie beschissen като` с вълше`бна/маги`ческа пръ`чка wie durch/mit einem Zauberstab [Zauberstab] като` свят [Welt] wie es sich gehört/ wie es sein muss Handlung/Objekt като` сиа`мски близна`ци [Zwillinge] wie siamesische Zwillinge като` скала` [Fels] wie ein Fels (in der Brandung) като` слон в стъкла`рски магази`н wie ein Elefant im Porzellanladen [Elefant] като` сляп [Blinder] wie blind/wie ein Blinder като` фу`рия [Furie] wie eine Furie като` хо`рата/чове`к [Mensch/Leute] wie es sich gehört/geziemt//wie es sein muss Handlung/Objekt Zu weiteren Beispielen s. Übersicht-Vergleiche. Напън ` ала се планинат ` а, та родил` а миш ` ка. Es kreißen die Berge, zur Welt kommt ein lächerliches Mäuschen.

909

Typ: Verb + Vergleich абсолю`тно/съвсе`м си`гурно е

das ist so sicher wie das Amen in der Kirche би`я се като` лъ`в [Löwe] ich kämpfe wie ein Löwe бле`я като` овца` [Schaf] ich blöke wie ein Schaf блестя`/лъщя` като` огледа`ло glänzen wie ein Spiegel/ [Spiegel]/стъкло` [/Glas’] spiegelblank/blitzblank бу`дя се като` по часо`вник [Uhr] ich wache genau zum richtigen Zeitpunkt auf/ich wache auf, als wenn ich den Wecker gestellt hätte бя`гам от не`го като` дя`вол [Teufel] ich mache um ihn einen großen от тамя`н [Weihrauch] Bogen/ ich meide ihn wie die Pest/ ich fürchte ihn wie der Teufel das Weihwasser бя`гам/ти`чам като` вя`тър/стрела` ich laufe mit Windeseile/ich laufe [Wind/ Pfeil]] wie ein geölter Blitz/wie ein Sturmwind ва`рдя като` ко`тка ми`шката ich passe auf wie ein Heftelmacher/ [Katze/Maus] Schießhund вали`/ле`е се/ като` из ведро`/ръка`в es gießt wie aus [Eimer/Ärmel] Eimern/Kannen/Kübeln вди`гаме се като` еди`н чове`к [Mann] wir erheben uns wie ein Mann ви`жда ми се като` муха` [Fliege] das ist für mich kinderleicht/ es ist ein Leichtes für mich/ da müssen schon Bäcker kommen und keine Brötchen es ist einfach mit jmdm. fertigzuwerden ви`жда се като` на длан es liegt vor mir wie meine flache [Handfläche]/тепси`я [rundes Hand/ Kuchenblech/große flache es ist gut zu sehen wie auf /einem Backform] Teller/der flachen Hand klarer Blick von oben ви`ждам го като` днес(ка) [heute] ich sehe ihn wie heute vor mir ви`кам като` за пожа`р [Brand] ich schreie, als ob es brennen würde ви`кам като` закла`н [geschlachtet] ich schreie wie am Spieß ви`кам като` овча`р/говеда`р ich brülle wie ein Verrückter herum [Schäfer/Kuhhirt] Zorn ви`я се като` змия` sich wie /eine Schlange/ein Aal/ winden Weg/Tänzerin Zu weiteren Beispielen s. Übersicht-Vergleiche. С един ` вол не се` оре.` Auf einem Bein kann man nicht stehen.

910

i) Komprimierte Vergleiche In der Folklore begegnen Binomina der folgenden Art, die Verkürzungen von Vergleichen darstellen. очи`-чере`ши снага`-топо`ла гайта`н-ве`жди

> > >

очи` като` чере`ши снага` като` топо`ла ве`жди като` гайта`н

Kirschaugen gertenschlank schmale Augenbrauen

Weitere Beispielsätze mit Vergleichsstrukturen Лице`то му бе`ше жъл` то като` во`сък. Sein Gesicht war gelb wie Wachs. Ганаи`ла оста`на вдови`ца и хо`деше като` ся`нка из дво`ра. Ganaila blieb Witwe und ging/schlich wie ein Schatten über den Hof. Стои`те до пле`та и го ма`мите. Магьо`сници с магьо`сници! Ihr steht an der Hecke und täuscht ihn. Ihr Oberzauberer! Пък хич подоба`ва ли на прочу`та ли`чност като` мен да я`зди безопаша`то мага`ре? Ziemt es sich denn überhaupt für eine berühmte Persönlichkeit wie /mich/unsereins/, einen schwanzlosen Esel zu reiten? Ела`те при мен, най-мъ`дрият измежду` мъ`дрите. Kommt zu mir, dem Weisesten aller Weisen. Сега` да и`маме едно` вълше`бно огледа`ло, като` в при`казките, че са`мо за миг да зъ`рна бъ`дещето. Jetzt müssten wir einen Zauberspiegel haben, so einen wie in den Märchen, damit ich nur für einen Augenblick (in) die Zukunft sehen kann/könnte. Ви`жте, момче`та, ко`лко прили`ча на`шият сне`жен чове`к на не`го! Schaut mal Jungs, wie sehr unser Schneemann ihm ähnelt! Да мо`жех да танцу`вам като` тях! Könnte doch auch ich so tanzen wie sie!/ Könnte ich doch auch so tanzen wie sie! Но какво` се заина`ти като` магар` е /на мост/на лед?/ Но какво` се заина`ти като` рак на бър` зей? Aber warum ist er denn so störrisch wie ein Esel? Ще ти се отплатя` с голя`м пода`рък, като` тво`я. Ich werde mich bei dir mit einem großen Geschenk revanchieren, genau so groß wie es deins war.

911

Споре`д и`зточник от Въ`ншното министе`рство оба`че броя`т на жела`ните програми`сти ще да е поне` 3 [три] пъ`ти по`-голя`м. Nach einer Quelle aus dem Außenministerium wird wohl die Zahl der gewünschten Programmierer mindestens dreimal größer sein. Той прегръ`ща ку`пата като` бе`бе. Er umarmt den Pokal wie ein Baby. Не мо`же да заби`е и еди`н пиро`н като` хор` ата. Er kann nicht mal einen vernünftigen Nagel einschlagen. Това` бе`ше краси`во като` бижу`. Das war wie ein Schmuckstück (schön). Си`лен шут по пра`вата. Ein Schuss wie an der Schnur gezogen. Fußball Те`зи манеке`нки са от привлека`телни по`-привлека`телни. Diese Mannequins sind /äußerst attraktiv/ mehr als attraktiv. От я`сно по`-я`сно е и от си`гурно по`-си`гурно, че... Es ist so klar wie Kloßbrühe und so sicher wie das Amen in der Kirche, dass... Тя уме`еше да приго`тви и натъкми` вси`чко от ху`баво по`-ху`баво. Sie verstand es zu kochen und alles so schön zurechtzumachen, schöner ging es gar nicht mehr.

10.5. Satzbildung [образуŸване на изречеŸния] (Vergleichssätze, де`то-, soweit-/inwiefern-, das eine … das andere-, oder-, sonst-, und deshalb-Sätze) Vergleichssätze ка`кто [(so) wie] Ка`кто изгле`жда ... Wie es aussieht/ausschaut ... Ко`й ка`кто мо`же. Jeder wie er kann. Ще го напра`вим, ка`кто сле`два. Wir werden es wie folgt tun. Ка`кто зна`еш ве`че не рабо`тя там. Wie du weißt, arbeite ich nicht mehr dort.

912

Деца`та, ка`кто и роди`телите им тря`бва да разбера`т, че ... Die Kinder wie auch deren Eltern müssen begreifen, dass... Кола`та спря внеза`пно, ка`кто ви`наги при подо`бни слу`чаи. Der Wagen hielt plötzlich (an), wie immer in solchen Fällen. Не бе`ше вси`чко ка`кто тря`бва. Es war nicht alles so, wie es hätte sein sollen/müssen. Ка`кто съм гла`ден ще изя`м ця`лата то`рта наве`днъж. Hungrig wie ich bin, werde ich die ganze Torte auf einmal aufessen. Гол(а), ка`кто го/я е ма`йка роди`ла. Splitterfasernackt./Im Adamskostüm./Im Evakostüm. Ка`кто са дошли`, така` ще си оти`дат. Wie sie gekommen sind, so werden sie auch wieder gehen. ка`кто ... така` и [sowohl ... als auch/wie ... so auch] Ка`кто ти, така` и аз. Wie du, so auch ich. Там прода`ват ка`кто компю`три, така` и видеока`мери. Dort verkauft man sowohl Computer als auch Videokameras. хем-хем-Sätze [und das/und/aber/und zur gleichen Zeit/sowohl...als auch] Хем че`те, хем слу`ша ра`дио. Er liest und hört auch Radio. Вли`зам – хем ще пи`я кафе`, хем ще гле`дам ко`й минa`ва. Ich gehe hinein, um sowohl einen Kaffee zu trinken, als auch zu schauen, wer vorbeikommt. Нами`слил съм една` ра`бота, хем за се`бе си по`лза да извлека`, хем да му натри`я носа` на Пе`тра, че мно`го пъ`ти си е пра`вил ло`ши шеги` с мен. Хи`тър Пе`тър (volkstümlicher Märchenheld in Bulgarien) Ich habe eine Sache vor, einmal um für mich selbst einen Nutzen daraus zu ziehen, zum anderen, um dem Schlauen Peter eins aufs Dach zu geben, da er sich mit mir schon viele böse Streiche erlaubt hat. като`` [wie] Може` ли да произнесе`те ду`мата бу`ква по бу`ква? – Да. А като` Албе`на, Б като` Бурга`с, Г като` Га`брово... Könn(t)en Sie das Wort buchstabieren? – Ja. A wie Albena/Anton, B wie Burgas/Berta, G wie Gabrovo/Gustav... То`й е дире`ктор и като` такъ`в тря`бва да предприе`ме не`що. Er ist der Direktor und als solcher muss er etwas unternehmen.

913

Ня`кои живо`тни като` ти`грите, лъ`вовете и панте`рите са мно`го опа`сни. Einige Tiere wie die Tiger, die Löwen und die Pant(h)er sind sehr gefährlich. В конфере`нцията на висо`ко равни`ще ще уча`стват и страни`те като` Бъ`лгария или` Румъ`ния. An der Gipfelkonferenz werden auch Länder wie Bulgarien oder Rumänien teilnehmen. То`й рабо`ти като` ни`кой друг. Er kann arbeiten wie kein Zweiter. В по`вечето ре`йтинги това` преда`ване е на пъ`рво мя`сто като` едно` от на`й-гле`даните телевизио`нни преда`вания в Бълга`рия. In der Mehrzahl der Ratings/Platzierungen belegt diese Sendung den Platz eins als eine der meistgesehenen Fernsehsendungen in Bulgarien. като` че (ли) [als wie/als ob/als wenn] Изве`днъж и` се счу`ха стъ`пки, като` че ня`кой хо`деше кра`й коли`бата. Plötzlich glaubte sie Schritte zu hören, als ob/wenn jemand an der Hütte vorbeigehen würde. Говори` с ме`не така`, като` че ли сме ста`ри позна`ти. Sprich mit mir so, als wenn wir alte Bekannte wären. Пра`ви се като` че ли ни`що не зна`е. Er tut so als wenn er nichts wissen würde. ко`лкото [wie] Там ще наме`риш при`мери, кол` кото щеш. Dort wirst du Beispiele finden, soviel du willst Не е` то`лкова глу`пав, ко`лкото изгле`жда. Er ist nicht so dumm wie er aussieht. Обади` ми се кол` кото мож ` е по`-ра`но. Rufe mich so früh wie möglich an! Ви`кам кол` кото ми глас държи`. Ich schreie aus /vollem Halse/voller Kehle/./ Ich schreie aus Leibeskräften. Направи` събра`нието кол` кото е възмо`жно по`-кра`тко! Mach die Versammlung /so kurz wie möglich/möglichst kurz/. Поправи` кола`та ми кол` кото се мо`же по`-бъ`рзо! Repariere mein Auto /möglichst schnell/so schnell wie möglich/!

914

Това` е ра`злика кол` кото от земя`та до небе`то. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Не разчи`тай на не`го, то`й държи` ду`ма кол` кото реше`то вода`. Verlass dich nicht auf ihn, /denn er kann nichts für sich behalten/bei dem sickert alles durch wie durch ein Sieb. Да`доха ни парче` масло` кол` кото о`рех. Man gab uns ein Stückchen Butter, so groß wie eine Walnuss. Мо`га да вървя` то`лкова бъ`рзо, кол` кото ти/те`бе. Ich kann genauso schnell gehen wie du. ко`лкото и [so sehr auch...] Кол` кото и да ви`каш, напра`зно е. So sehr du auch schreist, es ist vergeblich. То`й е у`мен, кол` кото и мързели`в. So klug er ist, so faul ist er auch. И кол` кото и да е опа`сно, ни`е ще го напра`вим. So gefährlich es auch sein mag, wir werden es tun. ко`лкото ... то`лкова [je/desto... um so] Кол` кото по`-бъ`рзо, тол` кова по`-добре`. Je/Desto schneller, um so besser. Ко`лкото по`вече гле`дам, тол` кова по`вече ми харе`сва. Je/Desto länger ich hinschaue, um so mehr gefällt es mir. отко`лкото [wie] Това` е по`вече, откол` кото ми е ну`жно. Das ist mehr als ich brauche. Не се` баве`те по`вече, откол` кото е необходи`мо. Bleibt nicht länger aus als notwendig. Това` са по`вече, откол` кото мо`же да се ми`сли. Das sind mehr als man denken könnte. Предпочи`таме да оста`нем в къ`щи, отко`лкото да изле`зем. Wir wollen lieber zuhause bleiben, und nicht ausgehen. ся`каш [als ob] Ти ся`каш си пла`кала? Du hast wohl geweint./Du siehst aus, als wenn du geweint hättest.

915

Отна`ся се към мен ся`каш съм му слуга`. Er behandelt mich, als ob ich sein Dienstbote/seine Dienstmagd/ wäre. Сяк` аш не мо`жеше да поча`каш. Als ob du nicht hättest warten können./Du hättest ruhig warten können. Зами`слен/угри`жен/наму`сен/намръ`щен, ся`каш /като` че ли/ геми`ите му са потъ`нали (в/по море`то). Er macht/zieht ein Gesicht wie sieben/zehn Tage Regenwetter. Ся`каш е отря`зал глава`та на баща` си. /Ся`каш е одра`л ко`жата на баща` си. Er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten. ***** Fortsetzung zur Satzbildung де`то-Sätze [denn/statt/weil] Па`да ти се, де`то (= поне`же) така` жесто`ко осъ`ждаш мла`дите. Das geschieht dir recht, da/weil du so hart die Jungen/jungen Leute/ verurteilst. Де`то (= вме`сто да) ще ше`таш на дру`ги, дру`ги на те`бе да ше`тат. Anstatt dass du andere bedienst, sollen die doch mal dich bedienen. Де`то ще стои`ш пра`зен, помогни` ми. Statt sinnlos herumzustehen, hilf mir lieber! Дя`до Сла`вчо, ще му река`, Ра`йка аз я оби`чам то`лкова, де`то (= че) ня`ма как. Großvater Slavčo, dem werde ich sagen, dass ich Rajka so sehr liebe, dass es nicht mehr geht. Аз като` си ня`мам и грош сега`, ня`мам и страх от сре`щи с крадци` и разбо`йници, де`то в та`зи гора` не мо`же да ги ня`ма. Ich, der ich jetzt keinen einzigen Pfennig bei mir habe, habe auch keine Angst vor Begegnungen mit Dieben und Räubern, die es auch in diesem Wald einfach geben muss. Märchen Налетя`ха ме вси`чки пе`чени пи`лета, де`то съм изя`л през живо`та си ... пе`чени, недопе`чени, перна`ти... Traum Es fielen alle gebratenen Hühnchen über mich her, die ich in meinem Leben verspeist habe, durchgebratene und nicht durchgebratene, gefiederte... Ни`е сме, де`то ще го напи`шем. Wir werden diejenigen sein, die es schreiben werden.

916

доко`лкото-Sätze [soweit/soviel/inwiefern/wie] – soweit/soviel/sofern Докол` кото знам, ви`е сте родни`ни. Soweit/Soviel ich weiß, seid ihr Verwandte. Пома`гаме им, докол` кото мо`жем. Wir helfen ihnen, soweit wir können. Докол` кото си спо`мням ... Soweit ich mich erinnere ... Докол` кото мо`га да разбера` ... Soweit ich es verstehen/begreifen kann ... Док`олкото ми сти`гат си`лите... Soweit ich Kraft dazu habe .../Soweit es in meiner Macht steht ... Докол` кото ми е изве`стно, ни`кой досега` не е` разгле`ждал подро`бно то`зи въпро`с. Soweit mir bekannt ist, hat bis dato niemand diese Frage ausführlich untersucht. – inwiefern/als/inwieweit И`мето и` му тря`бваше са`мо дото`лкова, докол` кото бе необходи`мо да се па`зи, ако` и` хру`мнеше да му създаде` неприя`тности в поли`цията. Ihren Namen benötigte er nur insofern, als/inwiefern es notwendig war, sich zu schützen, falls ihr in den Sinn kommen sollte, ihm bei der Polizei Unannehmlichkeiten zu bereiten. То`зи въпро`с ме интересу`ва са`мо докол` кото е свъ`рзан с мо`ята ра`бота. Diese Frage interessiert mich nur insofern, inwieweit sie mit meiner Arbeit verbunden ist. Ще се спрем върху` въпро`са са`мо дото`лкова, докол` кото е необходи`мо. Wir werden auf die Frage nur insofern eingehen, wie es notwendig erscheint. едно`-дру`го-Sätze [einmal ... andererseits/zum anderen//das eine...das andere] Едно` е да призна`ваш полити`ческата реа`лност, а съвсе`м дру`го да оправда`ваш полице`йската пра`ктика в та`зи държа`ва Die politische Realität anzuerkennen, ist das eine, die Polizeipraxis in diesem Staat zu rechtfertigen, etwas ganz anderes.

917

е`то защо`-Sätze [und daher/und deshalb/deswegen] Е`то защо` не във фу`тбола тря`бва да се тъ`рси съществу`ването на она`зи та`йна си`ла. Und deshalb darf/muss man nicht im Fußball die Existenz jener geheimen Kraft suchen. Гласността` и свобо`дното сло`во бя`ха погре`бани, е`то защо` хо`рата не се` доверя`ват еди`н на друг. Die Transparenz und /das freie Wort/die Redefreiheit/ wurden begraben, deshalb haben die Menschen kein Vertrauen zueinander. или`-Sätze [oder] Аз или` ти. Ich oder du. Днес или` у`тре. Heute oder morgen. Ще до`йдеш ли, или` не? Kommst du, oder nicht? или` ако`-Sätze [oder wenn] Седемте` чудеса` на Ва`рна или` ако` полити`ците бя`ха туропера`тори. Die sieben Wunder von Varna, oder wenn die Politiker Reiseveranstalter wären. или`-или`-Sätze [entweder...oder] Или` еди`ния(т), или` дру`гия(т). Entweder der eine, oder der andere. Или` аз, или` то`й. Entweder ich oder er. В тако`ва вре`ме, ми`слех си, ри`бата или` мно`го кълве`, или` ни`как. In einer solchen Zeit, dachte ich mir, beißt er entweder sehr gut oder überhaupt nicht. Fisch Или` ми помогни`, или` поне` не ме` гле`дай! Entweder hilf mir, oder aber schau mir wenigstens nicht zu! или` пък-Sätze [oder aber] Изо`бщо все`ки счи`таше за чест да съобщи` по то`зи ва`жен въ`прос не`що, кое`то зна`е по`-отра`но, или` пък кое`то сега` е узна`л. Überhaupt rechnete es sich jeder als Ehre an, etwas zu dieser wichtigen Frage mitteilen zu können, was er von früher schon wusste, oder aber erst jetzt erfahren hatte.

918

и`нак-Sätze [andernfalls/ansonsten] Tя бе`ше бо`лна и не мо`жеше да хо`ди, и`нак пъ`рва би се зати`чала. Sie war krank und konnte nicht gehen, ansonsten wäre sie als erste losgelaufen. ина`че-Sätze [sonst/ansonsten] Полити`ческите си`ли тря`бва да пости`гнат консе`нсус за енерге`тиката, и`наче ни грози` катастро`фа. Die politischen Kräfte müssen für die Energiewirtschaft einen Konsens erzielen, ansonsten droht eine Katastrophe. Са`мо неде`йте да ви`кате тъ`й, ина`че ще ви изхвъ`рля. Schreit bloß nicht so, sonst werfe ich euch raus!

10.6. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) В претъ`пкания автобу`с мла`до моми`че ка`зва на младе`ж, ко`йто я зя`па опу`лено: – Би`хте ли ме обле`кли, защо`то сли`зам! Lexikhilfe (zu Text 1) автобу`с защо`то зя`пам/Ø ка`звам/ка`жа млад/мла`да младе`ж младе`ж f младе`жи моми`че/моми`чета обли`чам/облека` опу`лвам/опу`ля = ококо`рвам се/ококо`ря се опу`лено претъ`пкан/претъ`пкана претъ`пквам/претъ`пча сли`зам/сля`за

Bus/Autobus weil/da/denn mit offenem Munde dastehen/ (an)gaffen/Maulaffen feilhalten sagen jung junger Bursche/junger Mann Jugend junge Leute/Jugendliche/ Mädchen anziehen/ankleiden die Augen weit aufreißen/glotzen/stieren/ glotzend/stierend/mit weit aufgerissenen Augen/Stielaugen machen/ vollgestopft/überfüllt vollstopfen/überfüllen aussteigen/hinuntergehen

919

Text 2 (Verabredung zwischen Freunden) A: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А:

Здра`сти, То`ни! Ива`на е на телефо`на. Здраве`й, Ва`ня! Позна`х те. Как си? И`маш ли мно`го ра`бота или` би могла` да наме`риш ма`лко вре`ме за разхо`дка с мен и Са`ша? И`мам до`ста за че`тене за у`тре и не съ`м мно`го за разхо`дки. Къде` ще хо`дите? Не знам о`ще, но ня`ма да се ба`вим, че аз пък и`мам да чи`стя. Ако` не се` ба`вим по`вече от час и полови`на и аз мо`га да си го позволя`. Ведна`га ли и`скахте да хо`дим? Да, що? Пробле`м ли е? Не`, са`мо тря`бва да си сло`жа едни` дъ`нки и я`кето. Су`пер си! След де`сет мину`тки на да`скалото, ок? Добре`, до след ма`лко. Ча`о. Ча`о.

Lexikhilfe (zu Text 2) ба`вя се/Ø бих могъ`л/бих могла` Ва`ня ведна`га да`скало да, що? де`сет до след ма`лко до`ста добре` дъ`нки /джи`нси за у`тре Здра`сти! зна`я/Ø и`мам/Ø И`маш ли мно`го ра`бота? и`скам/Ø Ива`на или` Как си? къде` ма`лко вре`ме за мину`тка мно`го нами`рам/наме`ря о`ще по`вече от позволя`вам си/позволя` си позна`вам/позна`я полови`на Пробле`м ли е? разхо`дка са`мо Са`ша сла`гам/сло`жа след

lange bleiben/auf sich warten lassen/ ich könnte Vanja Diminutivform zu Ива`на sofort Penne/Schule umg ja, warum? zehn bis gleich ziemlich okay Jeans für morgen Hallo!/Grüß dich!/ wissen/können Sprache haben Hast du viel zu tun? wollen/möchten Ivana Vorname oder Wie geht es dir? wo/wohin etwas Zeit für Minütchen/Minute viel/sehr finden noch/schon mehr als sich erlauben/sich gestatten/sich leisten/ kennen/erkennen/erraten halb Ist das ein Problem?/ Stellt das etwa ein Problem dar? Spaziergang/Ausflug nur/bloß Saša Diminutivform zu Алекса`ндър anziehen Jeans nach/in

920

Су`пер си! телефо`н То`ни Тря`бва да си сло`жа едни` дъ`нки и я`кето. у`тре хо`дя/Ø ча`о час и полови`на час/часове` че аз пък … че`тене чи`стя/Ø я`ке/я`кета

Du bist super!/Du bist spitze!/ Du bist bombastisch! Telefon Toni Vorname Ich muss ein paar Jeans und die Jacke anziehen. morgen gehen tschüs/ciao eineinhalb Stunden Stunde denn ich habe … Lesen/Lernen sauber machen/reinigen/putzen/ Sportjacke/Windjacke/Jacke

Text 3 (Sommerkurs in Bulgarien) (Lehrkraft L + 3 / 4 Kursteilnehmer ( A, B, C, D ) ( A + B +C + D = U ) L: U: L:

A:

B:

С:

L: D:

L:

Добъ`р ден! Добъ`р ден! Смя`там, че е ре`дно преди` да запо`чнем занима`нията си по бъ`лгарски език да се предста`вим еди`н на друг. Ще запо`чна със се`бе си. Ка`звам се А`на Георги`ева, ро`дом от Бурга`с. Завъ`рших през 1997 г. (хиля`да де`ветсто`тин деветдесе`т и се`дма годи`на) Софи`йския университе`т, специа`лност бъ`лгарска филоло`гия. Оттога`ва се занима`вам с чуждестра`нните студе`нти, изуча`ващи бъ`лгарски (ези`к). Би`хте ли се предста`вили и Ви`е накра`тко? Не`ка запо`чнем с Вас! Здраве`йте! Ка`звам се Я`на Би`лоу. Интере`сът ми към бъ`лгарския е от професиoна`лно естество`, като` завъ`ршила междунаро`дна иконо`мика все`ки ези`к, ко`йто поне` разби`рам, мака`р и да не гово`ря ми да`ва допълни`телни възможно`сти за разви`тие. Надя`вам се сле`дващите ня`колко ме`сеца занима`ния с ези`ка да ми помо`гнат като` градя` карие`рата си. Здраве`йте! Аз съм Ма`ртин Кунц. Сле`двам иконо`мика в Ла`йпциг и съм тук по ли`ния на програ`ма за обме`н на студе`нти. Предви`ждам престо`ят ми в Бълга`рия да е в продълже`ние на два семе`стъра, тое`ст през ця`лата уче`бна годи`на. Здраве`йте! Ка`звам се Йоа`хим Шмид, и`двам от Саарбрю`кен и съм тук на три`ме`сечно обуче`ние по бъ`лгарски, предви`дено от програ`мата Сокра`т за студе`нтите българи`сти в та`мошния университе`т. А какво` ще ни ка`жете Ви`е за се`бе си? Аз съм Мануе`ла Хо`фман, ро`дом от Ха`мбург. Съпру`гът ми е от Со`фия и сме реше`ни да не лиша`ваме деца`та си от ба`щиния им ези`к, а да ги възпита`ваме на два`та ези`ка, доко`лкото е възмо`жно. Затова` и съм тук, за да у`ча бъ`лгарски за се`бе си и заради` деца`та си. Благодаря` Ви за това` кра`тко предста`вяне, убеде`на съм, че по вре`ме на о`бщите ни занима`ния ще се опозна`ем о`ще по`-добре`. Сега` не`ка запо`чнем с уро`ците.

921

Lexikhilfe (zu Text 3) А`на Георги`ева ако` ба`щин ези`к Би`хте ли се предста`вили и Ви`е накра`тко? Благодаря` Ви за …! бъ`лгарски език бъ`лгарски/бъ`лгарска Бълга`рия в продълже`ние на два семе`стъра все`ки възмо`жно възможно`ст f възпита`вам/възпи`там гово`ря/Ø градя`/Ø карие`рата си да`вам/дам (даде`ш) де`те/деца` Добъ`р ден! доко`лкото е възмо`жно допълни`телен/допълни`телнa е от професина`лно естество` еди`н на друг ези`к/ези`ци за да за се`бе си завъ`ршвам/завъ`рша занима`вам се/занимая се (с/със) занима`ния с ези`ка занимание/занима`ния запо`чвам/запо`чна заради` затова` Здраве`йте! и и`двам/до`йда (от) изуча`ващи бъ`лгарски (ези`к) иконо`мика интере`с ка`звам/ка`жа ка`звам се/ка`жа се какво` като` като` завъ`ршила междунаро`дна иконо`мика кра`тък/кра`тка Ла`йпциг ли`ния по ли`ния на програ`ма ... лиша`вам/лиша` мака`р ме`сец/ме`сеци междунаро`ден/междунаро`дна надя`вам се/Ø

Ana Georgieva falls/wenn Sprache des Vaters Würden auch Sie sich kurz vorstellen? Ich danke Ihnen für …! Bulgarisch bulgarisch Bulgarien von einer Dauer von 2 Semestern jede/jeder möglich Möglichkeit/Gelegenheit erziehen reden/sprechen seine Karriere aufbauen geben Kind Guten Tag! soweit es möglich ist zusätzlich/Zusatzist beruflicher Art/Natur gegenseitig sich vorstellen Sprache/Zunge um/um zu/ über sich selbst/für sich selbst/ beenden Ausbildung/ abschließen Ausbildung/absolvieren sich beschäftigen (mit) Beschäftigung mit Sprache Beschäftigung/Tätigkeit/Arbeit anfangen/beginnen wegen/zuliebe deswegen/deshalb Hallo!/Guten Tag!/Seien Sie gegrüßt! auch kommen (aus)/stammen (aus) Bulgarische Lernende/die Bulgarisch lernen Wirtschaft/Ökonomie Interesse sagen heißen/sich nennen/ was indem/wie als Absolventin der „Internationalen Wirtschaft“ kurz Vorstellung Leipzig Linie Strich, Kredit, Sport … im Rahmen des Programms/ auf der Ebene des Programms entziehen/wegnehmen/vorenthalten obwohl/wenn auch/trotzdem Monat international hoffen

922

накра`тко Не`ка запо`чнем с … Не`ка запо`чнем с Вас! ня`колко о`бщ/о`бща о`ще по`-добре` обме`н на студе`нти обуче`ние по бъ`лгарски опозна`вам се/опозна`я се оттога`ва по вре`ме на пома`гам/помо`гна поне` предви`ден (от) предви`ждам/предви`дя преди` да предста`вям се/предста`вя се предста`вяне през престо`й/престо`и (престо`ят) програ`ма разби`рам/рaзбера` разви`тие ре`дно е решен(а) съм ро`дом (от) Саарбрю`кен сега` семе`стър/семе`стри сле`двам/Ø сле`дващ/сле`дваща смя`там/сме`тна Со`фия Сокра`т Софи`йски университе`т специа`лност f студе`нт студе`нти българи`сти съпру`г/съпру`зи та`мошен/та`мошна тое`ст три`ме`сечен/триме`сечна тук у`ча/Ø бъ`лгарски за се`бе си убеде`н(а) съм университе`т урок/уро`ци уче`бна годи`на филоло`гия/филоло`гии ця`л/ця`ла (це`лият) че чуждестра`нен/чуждестра`ннa Ще запо`чна със се`бе си.

kurz Lassen sie uns anfangen mit … Beginnen wir mit Ihnen! einige gemeinsam/allgemein noch besser Studentenaustausch Bulgarischausbildung sich kennenlernen seitdem/seit dieser Zeit/ während helfen/behilflich sein zumindest/wenigstens vorgesehen (vom) vorsehen Ziel bevor/ehe sich vorstellen Person Vorstellung Person im Jahr Aufenthalt Programm begreifen/mitbekommen/verstehen Entwicklung es gehört sich entschlossen sein stammen aus/gebürtig sein (aus) Saarbrücken jetzt Semester studieren nächster meinen/der Auffassung sein/rechnen Sofia Sokrates Sofioter Universität Fachrichtung/Fachbereich/ Studienrichtung Student Bulgaristikstudenten Mann/Ehemann/Ehegatte dortig das heißt dreimonatig/Dreimonats-/Quartalshier/hierher Bulgarisch für sich selbst lernen überzeugt sein Universität Lektion auch übertragen Studienjahr/Schuljahr Philologie ganz dass ausländisch/fremd Ich möchte mit mir (selbst) anfangen. Vorstellung

923

Text 4 (Besuch bei der Familie eines bulgarischen Freundes) Christian( Ch ) zu Besuch bei der Familie eines bulgarischen Freundes – Boris ( B ), die Mutter von Boris ( M ), der Vater von Boris ( V ), die Schwester von Boris ( S ) B:

V: Ch: M: Ch: M: B: М: V: B: Ch: B: S: Ch: М: B:

(към Кри`стиян) Заповя`дай, влез! Това` е на`шият дом. (към присъ`стващите чле`нове на семе`йството): Здраве`йте на вси`чки! И`скам да ви предста`вя прия`теля си Кри`стиян, за кого`то вси`чки сте чу`вали. Добре` дошъ`л в на`шия дом, Кри`стиян! Ра`дваме се, че се ре`ши да ни (по)госту`ваш! Добъ`р ден и добре` зава`рили! Нали` така` се ка`зваше, Бори`се? Ама` че изнена`да! Ти гово`риш бъ`лгарски! Са`мо ма`лко, опи`твам се. Извиня`вяй, че с това` запо`чнах. Нали` мо`же на „ти“? Ма`й тр`ябваше пъ`рво да се предста`вя: Аз съм ма`йката на Бори`с, ка`звам се Анаста`сия. Заповя`дяй, седни`! А къде` се е скри`ла сестра` ми? Не е` ли вкъ`щи да посре`щне ба`тко си?! (към роди`телите си) Тук е, но нали` слу`ша си`лно му`зика вероя`тно не е чу`ла звъне`ца, ще оти`да да я пови`кам. Как бе`ше пъту`ването, момче`та? Ня`какви пробле`ми? Не`, за ща`стие вси`чко ми`на без пробле`ми, поне` досега`. Или` ти си на дру`го мне`ние, Кри`стиян? Не`, не`, вси`чко бе`ше наре`д, мака`р Бори`с да и`маше опасе`ния заради` пробле`ми на гра`ниците, вси`чко ми`на гла`дко и бъ`рзо. А, е`то я и сестра` ми! Здра`сти ма`лката! Ня`ма ли да гу`шнеш ба`тко си?! Ей, ба`те, вре`ме бе`ше да се появи`те ве`че! На`шите са ви зача`кали о`ще от сутринта`. (към Кри`стиян) Прия`тно ми е да се запозна`ем, аз съм Еле`на, сестра`та на Бори`с. И на мен ми е мно`го прия`тно да се запозна`ем, Кри`стиян. Момче`та, извиня`вайте че ще се наме`ся, но мо`же би предпочи`тате пъ`рво да ви пока`жа ста`ите ви, да разтова`рите бага`жа и да се изми`ете и тога`ва да ни разка`жете за пъту`ването, или`? Е`то това` е ма`йка ми, Кри`стиян, сви`квай бъ`рзо с това`, че ще ни кома`ндва през сле`дващите дни! Да върви`м! Kой ` то изпревар` и, той ` натовар` и. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

924

Lexikhilfe (zu Text 4) А, е`то я и сестра` ми! Ама` че изнена`да! Анаста`сия ба`тко си бага`ж без пробле`ми Бори`с бъ`рзо ве`че вероя`тно вкъ`щи вре`ме бе`ше да вси`чки вси`чко вървя`/Ø гла`дко гово`ря/Ø госту`вам/Ø гра`ница гу`швам/гу`шна Добре` дошъ`л в на`шия дом! Добре` зава`рили! дом/до`мове` досега` Е`то това` е ма`йка ми! Ей, ба`те … Еле`на за кого`то за ща`стие запо`чвам/запо`чна Заповя`дай, влез! запозна`вам се/запозна`я се (с/със) заради` зача`квам/зача`кам звъне`ц/звънци` Здра`сти ма`лката! Здраве`йте на вси`чки! И на мен ми е мно`го прия`тно да … и`скам/Ø извиня`вам/извиня` Извиня`вяй, че … изми`вам се/изми`я се или` ка`звам се/ка`жа се кома`ндвам/Ø Кри`стиян къде` към ма`й ма`йка ма`лко мака`р

Ach, da ist ja auch meine Schwester! Was für eine Überraschung!/ Das ist ja eine Überraschung! Anastasia Vorname ihren/seinen Bruder//sein Bruderherz Gepäck ohne Probleme/problemlos/ Boris Vorname schnell bereits/schon/mehr bei Negation wahrscheinlich zuhause es war (höchste) Zeit alle alles gehen glatt Oberfläche, verlaufen, Haut sprechen/reden zu Gast sein/zu Besuch sein/jemanden besuchen/ein Gastspiel geben Grenze zärtlich umarmen/an sich drücken/ Herzlich willkommen in unserem Zuhause! Schön, Sie zu sehen! als Antwort auf „Добре` дошли`!” Zuhause/Haus bis jetzt/bis dato/ Das ist eben meine Mutter! He, Bruder(herz) … Elena/Helena Vorname von dem/über den/ zum Glück anfangen/beginnen Bitte, trete ein/komm rein/! sich bekannt machen/ Bekanntschaft schließen wegen/zuliebe warten/erwarten Klingel Hallo Kleine! Hallo alle miteinander! Ich freue mich ebenfalls sehr … wollen/möchten entschuldigen Entschuldige, dass … sich waschen oder heißen/sich nennen/ kommandieren/herumkommandieren Christian Vorname wo/wohin zu/zum/gegen Uhrzeit wohl [auch: ма`й Mai] Mutter wenig/bisschen obwohl/wenn auch/obgleich

925

мина`вам/ми`на мо`же би момче`/момче`та му`зика на дру`го мне`ние съм На`шите … нали` Нали` мо`же на „ти“? наме`свам се/наме`ся се наре`д но Ня`какви пробле`ми? Ня`ма ли да гу`шнеш ба`тко си?! опасе`ние/опасе`ния опи`твам се/опи`там се от сутринта` оти`вам/оти`да пови`квам/пови`кам погосту`вам/Ø пока`звам/пока`жа поне` посре`щам/посре`щна появя`вам се/появя` се предпочи`там/предпочета` предста`вям/предста`вя предста`вям се/предста`вя се през сле`дващите дни присъ`стващ прия`тел (прия`телят) Прия`тно ми е да … пъ`рво пъту`ване ра`дваме се/Ø разка`звам/разка`жa разтова`рвам/разтова`ря бага`жа реша`вам се/реша` се роди`тели с това` са`мо сви`квам/сви`кна (с/със) сестра` си`лно скри`вам се/скри`я се слу`шам/Ø ста`я/ста`и су`трин f ся`дам/се`дна така` тога`ва тр`ябваше пъ`рво да тук чле`нове на семе`йството член/чле`нове чу`вам/чу`я Ще оти`да да я пови`кам.

verlaufen/vorbeigehen vielleicht/es kann sein/ Junge Musik anderer Meinung sein Unsere Familie … nicht wahr Wir können uns doch duzen, nicht wahr? sich einmischen/dazwischenreden in Ordnung/okay/ aber/jedoch Irgendwelche Probleme? Willst du nicht dein Bruderherz an dich drücken? Befürchtung/Bedenken versuchen seit dem Morgen gehen rufen/herbeirufen eine Zeit lang zu Besuch sein zeigen zumindest/wenigstens empfangen erscheinen/aufkreuzen bevorzugen/vorziehen/es lieber haben/ vorstellen Person sich vorstellen Person in/an den nächsten Tagen anwesend/Anwesender Freund Es freut mich … zunächst/zuerst/erst einmal/ Reise/Fahrt sich freuen erzählen/berichten das Gepäck loswerden/unterbringen sich entscheiden/beschließen/ Eltern damit nur/bloß sich gewöhnen (an) Schwester stark/laut Musik sich verstecken hören Musik Zimmer Morgen sich setzen so dann/damals man hätte/sollte wohl zuerst/ hier/hierher Familienmitglieder Mitglied hören Ich werde sie herholen./Ich werde sie rufen. Person

926

Text 5 (Am Postschalter) A: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А: В: А:

Добъ`р ден! С какво` мо`га да Ви услу`жа? Добъ`р ден! Бих жела`ла да изпра`тя телегра`ма. Каква` да бъде? Луксо`зна или` обикнове`на? Луксо`зна, по`водът е рожде`н ден. Мо`га да Ви предло`жа те`зи бла`нки, избере`те си, мо`ля! Ми`сля че но`мер 8 [о`сем] е на`й-подходя`ща. Ще взе`ма не`я. Те`кстът? Е`то то`зи: Чести`т Рожде`н Ден Здра`ве Късме`т Любо`в И Успе`хи Жела`ят Семе`йства Петро`ви И Или`еви Бъ`рза ли да бъ`де или` обикнове`на? Обикнове`на. Ко`лко Ви дължа`? Ще Ви стру`ва 2 [два] ле`ва. Е`то заповя`дайте. То`чни са, благодаря`! Ще жела`ете ли о`ще не`що? Ако` оби`чате о`ще два формуля`ра от съ`щия вид. Е`то, о`ще два. Да`йте ми, ако` оби`чате, о`ще 60 [шейсе`т] стоти`нки за тях. Благодаря`! И а`з благодаря`! Дови`ждане! Дови`ждане!

Lexikhilfe (zu Text 5) Ако` оби`чате … Бих жела`л(а) да … бла`нка Благодаря`! бърз/бъ`рза взе`мам/взе`ма вид/ви`дове Добъ`р ден! Дови`ждане! Е`то … Е`то заповя`дайте. Е`то то`зи: И а`з благодаря`! изби`рам/избера` изпра`щам/изпра`тя Каква` да бъде? Ко`лко Ви дължа`? луксо`зна телегра`ма ми`сля/Ø мо`ля/Ø но`мер/номера` о`ще обикнове`н/обикнове`на по`вод подходя`щ предла`гам/предло`жа рожде`н ден С какво` мо`га да Ви услу`жа? стоти`нкa

Bitte … /Wenn Sie so nett wären … Ich würde gern … Formular/Vordruck Danke! schnell/Eil-/Blitz- Telegramm nehmen/holen Art/Ansicht/Aussehen Guten Tag! Auf Wiedersehen! Hier (bitte) … Hier bitte! Hier diesen: Text Ich danke auch/ebenfalls! auswählen/wählen abschicken/schicken Was für eins soll es sein? Telegramm Wie viel macht das? Geld Schmuckblatttelegramm denken/meinen bitten/bitte Nummer/Streich noch/schon gewöhnlich/normal Anlass geeignet/passend anbieten/vorschlagen Geburtstag Womit kann ich Ihnen dienen?/ Was kann ich für Sie tun? Stotinka bulg. Währung

927

стру`вам/Ø` съ`щ/съ`ща текст/те`кстове телегра`ма то`чен/то`чна формуля`р Чести`т Рожде`н Ден – Здра`ве – Късме`т – Любо`в – И – Успе`хи – Жела`ят – Семе`йства – Петро`ви – И – Или`еви Ще Ви стру`ва … ле`ва. Ще жела`ете ли о`ще не`що?

kosten gleich Text Telegramm genau/exakt/passend/pünktlich Formular Herzlichen Glückwunsch – Gesundheit – Glück – Liebe – Und – Erfolg – Wünschen – die Familien – Petrov – und – Iliev Das kostet Sie … Lev(a). Wünschen Sie noch etwas?

Text 6 (Rockgruppe) Die Gruppe „Щурци`те” („Die Grillen“) ist eine populäre Rockgruppe in Bulgarien. a) РОК В МИ`НАЛО ВРЕ`МЕ По`мня мла`ди бя`хме, рок като` запя`хме - то`й пък бе наро`чен, че е танц поро`чен! Мо`же би, защо`то ва`лсът и танго`то бя`ха не`що ди`вно – ди`вно, но акти`вно... Вче`ра дру`га мо`да тръ`гна из наро`да – пу`стото му „ди`ско“ о`ще им е бли`зко. То`зи ри`тъм то`чен съ`що бе наро`чен – чу`хме анате`ма и на та`я те`ма! Хе`й, зна`й ня`кой ден вси`чко се обръ`ща, но тога`ва младостта`, са`мо в спо`мена се връ`ща ... Ко`й ли не нахо`ка мо`дата широ`ка. По`сле бе забе`жка – вся`ка тя`сна дре`шка. Но разбра`ха ско`ро вси`чки у`мни хо`ра, че ста`рите доспе`хи сме`нят но`ви дре`хи. Хе`й, зна`й ня`кой ден вси`чко се обръ`ща, но тога`ва младостта`, са`мо в спо`мена се връ`ща ... Хе`й, зна`й ня`кой ден вси`чко се обръ`ща, но за жа`лост младостта`, са`мо в спо`мена се връ`ща все по`-тру`дно се завръ`ща, но зна`ем как се връ`ща! Сво`ите доспе`хи сме`няй с но`ви дре`хи! Пу`стите му вну`ци и`скат но`ви зву`ци – хем да бъ`дат мо`дни, хем да бъ`дат ро`дни. Ро`кът не заги`на, са`мо вре`ме ми`на – дя`вол да го взе`ме, ста`нахме голе`ми! ... Хе`й, зна`й ня`кой ден вси`чко се обръ`ща, но тога`ва младостта`, са`мо рок енд ро`лът връ`ща. Хе`й, зна`й ня`кой ден вси`чко се обръ`ща, но тога`ва младостта`, са`мо рок енд ро`лът връ`ща, на`шата мла`дост връ`ща, тру`дно, но я връ`ща! b) НАДЕ`ЖДА ОТ „НАДЕ`ЖДА“ Едно` моми`че не`що ме загле`жда. Добре` де, позагле`дах я и аз. – Нари`чам се Наде`жда, Наде`жда от „Наде`жда“, нали` ще ме изпра`тите до нас? Прия`тно ми е! – ка`звам – Аз съм Пе`тър! – Не са` ли ви разпра`вяли за мен? За Пе`тър от „Четвъ`рти киломе`тър“ – грамо`тен, неосъ`ждан и ерге`н. Два`ма кра`чим по тротоа`ра в ти`хия град ... И до „Наде`жда“, тъ`мната але`я отда`вна ве`че зна`я наизу`ст – от хо`дене по не`я преста`нах да пълне`я и е`то че прили`чам на Ису`с ... „Четвъ`рти киломе`тър“ е дале`че и бра`тче, докато` се прибере`ш запо`чва да се съ`мва, но добре`, че не ме` е страх да повървя` и пеш ... Чу ли стъ`пките по тротоа`ра в ти`хия град? И пла`хо я помо`лих аз накра`я да изпра`щам вме`сто до дома` до спи`рката

928

она`я, по`сле на трамва`я, а по`-ната`тък мо`же и сама`! Оба`че, зна`ете ли, в тез трамва`и пъту`ват гра`ждани гра`ждани какви` ли не! И там Наде`жда с друг се запо`зна и ... да бе`ше се сбогу`вала по`не! И в къ`сни но`щи дру`гият младе`ж да хо`ди до Наде`жда бил гото`в! И ка`зват че Наде`жда за ту`й го и погле`жда със вя`ра, наде`жда и любо`в ... Пък аз до мо`я ве`сел киломе`тър пеша` си хо`дя все`ки ден и пак съм бра`тче, Пе`тър, про`сто Пе`тър грамо`тен, неосъ`ждан и ... ерге`н! c) НЕИЗЖИВЕ`НИТЕ НЕЩА` Днес зна`я, че на мно`го гре`шки, кои`то о`ще като` млад напра`вих; сега` гле`дам с една` насме`шка, дори` и ня`кои от тях попра`вих. ... Но ви`наги ще съжаля`вам, за това`, че вре`ме пропиля`х ... Днес зна`я, че на мно`го сре`щи, във мно`го кафене`та и кварти`ри, сега` не би`х оти`шъл ве`че, знам – там любо`в не ще откри`я ... но ви`наги ще съжаля`вам, за това`, че о`бич разпиля`х ... И ко`лко ли годи`ни ще тря`бва да отми`нат, за да повя`рвам във това`; не ще се сре`щнем пак, със разпиле`ните неща` ... Днес зна`я, че това` е не`що, кое`то съ`що ми е мно`го ну`жно; за да оста`не в мен една` наде`жда, с коя`то вся`ка су`трин да се бу`дя ... Наде`ждата, че ще се сре`щна със неизживе`ните неща` ... И ко`лкото годи`ни зад ме`не да отми`нат, не би`х се примири`л с това`, не ще се сре`щнем пак с неизживе`ните неща`... Ча`кам! Ча`кам! d) КО`ННИКЪТ Ко`й препу`ска ди`во в нощта`, слял се с ко`ня си в безу`мен у`стрем, ся`каш го`ни кра`я на света` свил до бо`лка не`мите си у`стни? Чу`й камши`ка как свисти` и разси`ча с я`рост тишина`та. Ко`ннико, какво` ли тъ`рсиш ти, че лети`ш към кра`я на земя`та? Ня`ма да се спреш за миг едва`, ня`ма към какво` да се завръ`щаш. – У`стремът е мо`ята съдба`, ри`скът е печа`лната ми съ`щност. Хо`рата в споко`йни но`щи спят в ти`хите си съ`нища. Мен ме го`ни лу`дият ми път през нощта` наго`ре към звезди`те. Хо`рата... не бя`гам аз от тях. Зна`я – про`сто ня`мам ве`че вре`ме не`рви, ду`ми, по`мисли и страх - аз от тях изпле`тох сво`ето стре`ме. И летя` към мо`я хоризо`нт и летя` към ку`лите от пя`сък. Ми`налото си смени`х за кон и за мен и`збора е я`сен. Ко`й препу`ска ди`во в нощта`? Аз препу`скам ди`во в нощта`! e) ОТ ДЕН НА ДЕН От ден на ден по`-тру`дно е да съм ка`кто преди`, мно`го и`скрен и усми`хнат с теб. С тук-там бе`ли коси`, с по`глед, ко`йто ски`та сам, наса`мната`м без дом, пъ`тник без влак и без биле`т, стра`нник без и`ме и адре`с, и`наче ка`зано – чове`к. От ден на ден по`-тру`дно е със теб. Кога` успя` тъ`й дале`че да избя`гаш ти? С тук-там бе`ли коси`, с по`глед, ко`йто ски`та наса`м-ната`м без дом. Пъ`тник без биле`т, стра`нник без и`ме и адре`с, и`наче ка`зано – чове`к. В ня`кой град и в ня`кой час навя`рно ти, като` в при`казките ча`каш сво`я принц. Тъ`рсиш не`що та`йнствено и по це`ли но`щи не спиш. Са`мо стъ`пките на случа`ен минува`ч връ`щат в ста`ята ти пак реалността`. Спо`мняш си, че ча`каш мен и разтва`ряш вси`чки врати`. Ти` ли сбъ`рка, аз` ли сбъ`рках, че сега` два`ма с теб стои`м със гръб към любовта`? Ка`зваме си: „Ле`ка нощ!“ – тръ`гваме в разли`чни страни`.

929

И`скам са`мо да съм о`ня минува`ч, от шума`, на ко`йто ня`ма да заспи`ш и навя`рно то`зи път ще заклю`чиш вси`чки врати`. f) СТЪ`ЛБАТА Безкра`йна стъ`лба от съдби` и хо`ра – по не`я все`ки ти`ча без умо`ра. Зати`чваш се и ти по стъпала`та, за да се вклю`чиш бъ`рзо във игра`та. Височина` запо`чваш да наби`раш ти. Отва`ряш досега` заклю`чени врати`. Дого`нваш, спъ`ваш то`зи с крак, изме`стваш о`нзи с ла`кти и със такт. Мени`ш прия`телите като` дре`хи. С ета`жи ме`риш сво`ите успе`хи. Все о`ще ти`чаш като` луд наго`ре, забра`вил хо`ра, вре`ме и умо`ра. Височина` все о`ще го`ниш лу`до ти. Отво`ри то`лкова заклю`чени врати`. Дого`ни, спъ`на то`зи с крак, изме`сти о`нзи с ла`кти и със такт. Дъ`лъг път, а рамене`те ти тежа`т. Дъ`лъг път, и спо`мените тежа`т. Но не`ка спо`мените спят. Аз вървя` по то`зи път напре`д, напре`д ... Височина` все о`ще го`ниш лу`до ти. Отва`ряш то`лкова заклю`чени врати`. Дого`нваш, спъ`ваш ня`кой с крак, прега`зваш друг и продължа`ваш пак. Мени`ш прия`телите като` дре`хи. С ета`жи ме`риш сво`ите успе`хи. Във то`зи бяг нами`раш пак уте`ха ти. И о`ще ти`чаш като` луд наго`ре, забра`вил вре`ме и умо`ра да бъ`деш пръв, че пак си вто`ри ти. Lexikhilfe (zu Text 6, Gruppe „Щурци`те) адре`с акти`вно але`я/але`и анате`ма бе бе`ли коси` без без умо`ра безкра`ен/безкра`йна безу`мен/безу`мна би`х оти`шъл биле`т бли`зко бо`лка/бо`лки бра`тче бу`дя се/Ø бъ`рзо бя`гам/Ø бя`хме бяг (бегъ`т) бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли в ми`нало вре`ме ва`лс/ва`лсове ве`сел/ве`села ве`че ви`наги височина`/височини` вклю`чвам се/вклю`ча се

Adresse/Anschrift aktiv Allee Anathema (großer Kirchenbann)/ Fluch übertragen war Aorist/Imperfekt von съм/ komm, los Verstärkungspartikel graue Haare ohne rastlos endlos/unendlich wahnsinnig/wahnwitzig/irr ich würde gehen Konditional Fahrkarte/Ticket nah Schmerz Bruder Vokativ/Kumpel Vokativ/ kleiner Bruder/Brüderlein/ aufwachen/wach werden/ schnell fliehen/weglaufen wir waren Lauf /Flucht weiß in der Vergangenheit Walzer fröhlich/lustig bereits/schon/mehr bei Negation immer/stets Höhe sich einbringen/sich einschalten/mitmachen/

930

влак/вла`кове вме`сто внук/вну`ци врата`/врати` вре`ме/времена` връ`щам се/въ`рна се все едно` e все о`ще вси`чки вси`чко вся`ка f вто`ри вче`ра вървя` по то`зи път вървя`/Ø вя`ра вя`ра – наде`жда – любо`в гле`дам/Ø (към) гле`дам/Ø (на) го`ня/Ø голе`ми при`казки голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гото`в/гото`ва гра`жданин/гра`ждани град град/градове` грамо`тен/грамо`тна гре`шка/гре`шки гръб/гърбове` да бе`ше се сбогу`вала поне` дале`че дале`чен/дале`чна два`ма два`ма с теб де ден/дни ди`вен/ди`вна ди`вно ди`во ди`ско днес до дома` добре` добре` де дого`нвам/дого`ня докато` дом/до`мове` дома` дори` досега` доспе`хи Pl tantum дре`хи дре`шка друг/дру`га ду`ма/ду`ми

Zug Verkehr anstatt/statt Enkel Tür/Tor Fußball Zeit/Wetter zurückkommen/zurückkehren es ist egal/es ist gleich/ immer noch alle alles jede zweiter gestern diesen Weg beschreiten gehen/schreiten Glauben/Vertrauen Glaube – Hoffnung – Liebe nimmt Bezug auf die Kinder einer Märtyrerin, die Вяр` а, Надеж ` да und Любов hießen schauen (zu) betrachten/schauen/sehen (auf) jagen/nachjagen große Worte groß/alt Alter bereit/fertig Bürger Hagel Stadt des Lesens und Schreibens kundig/ fehlerfrei/gebildet/ Fehler Rücken sie hätte sich wenigstens verabschieden können weit (weg)/(weit) entfernt/ entfernt/weit entlegen/ zwei/zu zweit/ wir beide (ja) doch Verstärkungspartikel Tag wunderschön/wundervoll/wunderbar wunderschön/wundervoll/wunderbar wild Disco heute bis nach Hause gut o.k./nun gut/also gut/ aufholen/einholen bis/solange/während Haus/Zuhause zuhause selbst/sogar bis jetzt/bis dato/ Rüstung Kleidung/Klamotten Kleidungsstück anderer/ein anderer/ein weiterer Wort

931

дъ`лъг/дъ`лга дя`вол Дя`вол да го взе`ме! е`то че едва` ези`к/ези`ци ерге`н ета`ж жа`лост f жаке`т за за ту`й забе`жка забра`вил e забра`вям/забра`вя завръ`щам се/завъ`рна се заги`вам/заги`на загле`ждам/загле`дам заклю`чвам/заклю`ча заклю`чен/заклю`чена запо`чвам/запо`чна запозна`вам се/запозна`я се (с/със) запя`вам/запе`я запя`хме заспи`вам/заспя` зати`чвам се/зати`чам се защо`то звезда`/звезди` звук/зву`ци зна`й зна`й ня`кой ден зна`я/Ø и пак не разби`рахме и`збор и`ме/имена` и`наче ка`зано и`скам/Ø и`скрен/и`скрена игра`/игри` из избя`гвам/избя`гам изме`ствам/изме`стя изпле`тох изпли`там/изплета` изпра`щам до нас изпра`щам/изпра`тя Ису`с ка`звам/ка`жа ка`кто преди` как какви` ли не какво` камши`к/камши`ци като` като` нас кафене`/кафене`та кварти`ра киломе`тър/киломе`три

lang Länge, Zeit Teufel Der Teufel soll ihn holen!/Hol’s der Teufel! da ist/hier ist/und nun/ kaum Sprache/Zunge Junggeselle Etage/Stockwerk Erbarmen/Wehmut Jacke/Jackett für/über dafür Abweichung/Seitensprung er hat vergessen vergessen zurückkommen/zurückkehren sterben/umkommen anschauen/ ansehen/mustern/anstarren abschließen/verschließen/zuschließen verschlossen/abgeschlossen anfangen/beginnen sich bekannt machen (mit) anfangen zu singen wir sangen/wir fingen an zu singen/ einschlafen eilen/schnell laufen/ da/weil Stern/Star Künstler Laut/Ton du musst wissen eines Tages musst du wissen wissen/können und wieder haben wir nicht verstanden Auswahl/Wahl Name/Ruf anders gesagt wollen/verlangen aufrichtig/ehrlich Spiel durch ungerichtet fliehen/weglaufen verdrängen/ wegschieben/wegrücken ich habe fertiggestrickt fertigstricken/fertighäkeln zu mir/uns nach Hause begleiten abschicken/begleiten/schicken Jesus sagen wie zuvor wie was nicht alles für was Peitsche wie Vergleich wie wir/wie unsereins/ Café Wohnung/Zimmer/Quartier Kilometer

932

ко`й ко`й ли ко`йто ко`лко ко`лко ли ко`лко ли годи`ни ко`нник/ко`нници Ко`ннико! кога` Кога` успя` тъ`й дале`че да избя`гаш ти? кое`то кои`то коса`/коси` коя`то кра`ча/Ø край /кра`ища (кра`ят) крак/крака` ку`ла/ку`ли къ`сен/къ`сна към кра`я ла`кът/ла`кти Ле`ка нощ! летя`/Ø (лети`ш) луд,/лу`да (лу`дият) любо`в f ме`ря/Ø меня`/Ø ми`нал/ми`нала ми`нало ми`налото миг/мигове` мина`вам/ми`на минува`ч мла`дост f млад/мла`да младе`ж младежта` мно`го мо`да мо`ден/мо`дна мо`же би моми`че/моми`чета наби`рам/набера` наби`рам/набера` височина` навя`рно наго`ре наде`жда Наде`жда наизу`ст накра`я нали` нами`рам/наме`ря напре`д нари`чам се/нарека` се наро`д

wer wer (!) der Relativpronomen wie viel wie viele (!)/wie (sehr) wie viele Jahre (!) Reiter Reiter! Vokativ wann Wann hast du es geschafft, so weit wegzulaufen? das Relativpronomen die Relativpronomen Haar die Relativpronomen gehen/schreiten Ende/Gebiet Bein/Fuß Turm Mauerwerk [топ Turm Schach] spät gegen Ende/zum Ende Ellbogen Gute Nacht! fliegen verrrückt/Verrückter/irr Liebe messen ändern/verändern/ wechseln vergangen Vergangenes/Vergangenheit die Vergangenheit Augenblick/Moment vergehen/vorbeigehen Schmerz, Zeit Passant/Fußgänger Jugend jung junger Mann/Bursche/Jugend die Jugend sehr/viel Mode modern/in sein/ vielleicht/es kann sein/ Mädchen ernten/pflücken/sammeln/lesen Wein/ gewinnen Höhe an Höhe gewinnen sicherlich/wahrscheinlich/wohl hinauf/nach oben Hoffnung Nadežda Vorname, Name eines Stadtviertels in Sofia auswendig am Ende/schließlich/ nicht wahr finden/vorfinden nach vorn/vorwärts/ heißen/sich nennen/ Volk

933

наро`чен/наро`чна наса`м-ната`м насме`шка нахо`квам/нахо`кам Не бих се примири`л с това`. Не ме` е страх да … Не са` ли ви разпра`вяли за мен? не`ка Не`ка спо`мените спят. не`рв/не`рви не`що не`що ме загле`жда неизживя`н/неизживя`на/неизживя`но/ неизживе`ни неосъ`ждан/неосъ`ждана но нов/но`ва нощ f ну`жно ми е ня`кой ня`кой ден ням/ня`ма/ня`мо/не`ми о`бич f о`ще оба`че обръ`щам се/объ`рна се (към) она`я f оста`вам/оста`на от от ден на ден от шума` отва`рям/отво`ря отда`вна откри`вам/откри`я отми`навам/отми`на отми`нат/отми`ната пак печа`лен/печа`лна пеш(a) пла`хо по не`я по то`зи път по це`ли но`щи по`глед по`мисъл/по`мисли по`мня/Ø по`-ната`тък по`сле по`-тру`дно е да повървя`вам/повървя` повя`рвам/Ø (в/във) позагле`ждам/позагле`дам помо`лвам/помо`ля поне` попра`вям/попра`вя поро`чен/поро`чна

besondere/speziell/Sonder-/absichtlich [auch: наро`чен/наро`чена in schlechten Leumund gebracht] hin und her Spott/Spöttelei ausschimpfen/auszanken/schelten Ich würde mich damit nicht abfinden. Ich habe keine Angst... Hat man Ihnen/euch nichts von mir erzählt? möge/lasst uns/ Mögen die Erinnerungen schlafen/ruhen. Nerven etwas sie schaut/starrt mich irgendwie an nicht erlebt/nicht gelebt/ nicht vorbestraft/ nicht verurteilt/ aber/jedoch neu Nacht ich brauche es jemand/irgendwer eines Tages stumm Liebe noch/schon aber/jedoch sich umdrehen/sich wenden (an) jene bleiben/verbleiben/übrigbleiben aus/von von Tag zu Tag/tagein-tagaus/ vor lauter Lärm öffnen/aufmachen Tür/aufschlagen Buch schon längst/seit langem/ entdecken/eröffnen Konto, Firma vorbeigehen/vorübergehen/überholen/übergehen überholt/übergangen erneut/wieder traurig zu Fuß ängstlich über sie Treppe auf diesem Weg nächtelang Blick Absicht sich erinnern weiter dann/danach/später es ist schwieriger ein wenig gehen/ein wenig fahren/ glauben (an) ein bisschen anschauen/betrachten bitten wenigstens/zumindest korrigieren/verbessern/reparieren lasterhaft/schädlich/verurteilungswürdig

934

правя/напра`вя прега`звам/прега`зя през нощта` препу`скам/препу`сна преста`вам/преста`на при`казка/при`казки приби`рам се/прибера` се прили`чам/Ø (на) примиря`вам се/примиря` се (с/със) принц/при`нцове прия`тел прия`тно прия`тно ми е про`сто продължа`вам/продължа` пропиля`вам/пропиле`я (пропиля`х) пръв пуст/пу`стa пъ`тник/пъ`тници пък пълне`я/Ø път/пъ`тища пъту`вам/Ø пя`сък/пя`съци ра`мо/рамене` разби`рам/разбера` (разбра`х) разли`чен/разли`чна разпиле`ни неща` разпиля`вам/разпиле`я (разпиля`х) разпра`вям/разпра`вя разси`чам/разсека` разтва`рям/ратво`ря реа`лност f ри`ск/ри`скове ри`тъм/ри`тми ри`царски доспе`хи ро`ден/ро`дна рок рок енд рол с гръб към с такт са`мо сам/сaма` сбогу`вам се/Ø (с/със) сбъ`рквам/сбъ`ркам сви`вам/сви`я свил до бо`лка свистя`/Ø свой/сво`я/сво`е/сво`и свят/светове` (светъ`т) ски`там/Ø ско`ро сли`вам се/сле`я се (с/със) случа`ен/случа`йна слял се с ко`ня си

machen/tun durchwaten/überfahren/niederwalzen in der Nacht galoppieren aufhören Märchen//Gerede/Reden nach Hause kommen aussehen (wie)/ähnlich sein/ sich abfinden (mit)/sich zufrieden geben (mit) Prinz Freund angenehm es freut mich/es ist mir angenehm/ einfach fortsetzen/weitermachen verschwenden/vergeuden erster öd/leer/wüst/bedauernswert/verflixt/nutzlos Reisende/Fahrgast/Passagier jedoch/aber Verstärkunsgpartikel zunehmen/dick werden / Weg/Straße fahren/reisen Sand/Sandmassen Schulter begreifen/mitbekommen/verstehen verschieden durchgebrachte Dinge/vergeudete Dinge/ ausstreuen/umherstreuen/durchbringen darlegen/erzählen/ schildern zerschneiden/ zerteilen/zerhacken/spalten aufmachen/aufschlagen/(auf)lösen Realität/Wirklichkeit Risiko/Wagnis/Gefahr Rhythmus/Rhythmen Ritterrüstung lieb/vertraut/leiblich/einheimisch Rock Musikrichtung Rock and Roll mit dem Rücken zum taktvoll nur/lediglich allein/selbst sich verabschieden (von) sich irren/einen Fehler machen/verwechseln/ zusammenziehen Lippen (у`стна)/Augenbraue (веж ` да) schmerzverzogen pfeifen Wind/zischen sein reflexives Possessivpronomen Welt umherschweifen Blick/umherwandern/ umherstreifen/ziehen von Dorf zu Dorf (от сел` о на сел` о) bald/neulich zusammenfließen/sich vereinigen (zu/в) zufällig vereint mit seinem Pferd

935

сме`ням/сменя` смя`там/сме`тна спи`рам се/спра се спи`рка/спи`рки спо`мен спо`мням си/спо`мня си (за не`що) споко`ен/споко`йна спъ`вам/спъ`на спя/Ø сре`ща/сре`щи ста`вам/ста`на ста`я/ста`и стар/ста`ра стоя`/Ø (стои`ш) стра`нник/стра`нници страна`/страни` страх/страхове` стре`ме/стремена` стъ`лба/стъ`лби стъ`пка/стъ`пки стъпа`ло/стъпала` су`трин f съ`мва се/съ`мне се съ`н/съ`нища съ`щност f съ`що съдба`/съдби` съжаля`вам/съжаля` (ня`кого) ся`каш та`йнствено та`я такт /та`ктове там танго`/танга` танц/та`нци те`ма/те`ми те`сен/тя`сна/тя`сно/те`сни тежа`/Ø ти`х/ти`ха ти`чам/Ø тишина` то`зи път то`лкова то`чен/то`чна тога`ва трамва`й/трамва`и тротоа`р тръ`гвам/тръ`гна ту`й = това тук-там тъ`й = така` тъ`мен/тъ`мна тъ`рся/Ø у`мен/у`мна у`стна/у`стни у`стрем

austauschen/tauschen annehmen/denken/meinen/rechnen anhalten/halten/stoppen/bremsen Haltestelle Erinnerung sich erinnern (an etwas) ruhig am Gehen hindern/am Laufen hindern/ fesseln/(be)hindern/bremsen/ein Bein stellen schlafen Begegnung/Treffen/Rendezvous werden/aufstehen Zimmer alt stehen Fremder/ Wanderer Land/Seite Angst Steigbügel Treppe/Leiter Schritt Stufe Morgen/morgens es wird hell/es wird Tag/ Traum Wesen ebenfalls/gleichfalls Schicksal Mitleid haben/ (mit jmdm)/bedauern/leid tun/ als ob/als wenn/ geheimnisvoll/Geheimnisvolles diese Takt dort/dorthin Tango Tanz Thema eng schwer sein/wiegen/schwer hängen/lasten/ Gewicht haben/ leise/ruhig/still laufen/rennen Stille/Ruhe dieses Mal so/so viele/so sehr/ exakt/genau/pünktlich/passend Geld dann/damals Straßenbahn Bürgersteig/Trottoir/Gehweg losgehen/losfahren das hier und dort/hie und da/ so/so sehr/ dunkel/finster suchen/verlangen nach jmdm. gescheit/klug Lippe Drang/Windeseile/Schwung

936

умо`ра усми`хнат/усми`хната успе`х успя`вам/успе`я уте`ха хе`й хем ... хем хо`дене хо`дя/Ø хо`ра хоризо`нт ча`кам/Ø час/асове` че четвъ`рти Четвъ`рти киломе`тър чове`к/ду`ши/хо`ра Чу ли стъ`пките? чу`вам/чу`я (чух) Чу`й! широ`к/широ`ка шум/шу`мове я`рост f я`сен/я`сна

Müdigkeit/Erschöpfung lächelnd Erfolg/Leistung gelingen/fertig bringen/schaffen Trost he/los/oho/da ist/ sowohl ... als auch Gehen gehen Leute/Menschen Horizont erwarten/warten Stunde dass vierter „Vierter Kilometer“ Adresse eines Wohnheimes in Sofia Mann/Mensch/Person Hast du die Schritte gehört/vernommen? hören Höre! Geräusch breit/weit Lärm/Geräusch Raserei Zorn/Wut klar/deutlich

Петим ` а Пет ` ка не чак` ат. Wer nicht kommt zu rechten Zeit, muss essen, was übrig bleibt.

937

10.7. Übungsteil [упражнеŸния] a) Antworten Sie auf die Fragen entsprechend dem Muster. Muster: Ще се разхо`диш ли ма`лко? – Бих се разхо`дил, но за съжале`ние ня`мам вре`ме. Gehst du ein bisschen spazieren? – Ich würde schon spazieren gehen, aber leider habe ich keine Zeit. 1. 2. 3. 4. 5.

Ива`н и Ке`ти ще до`йдат ли дове`чера на абитурие`нтския бал? Комши`ята ти ще прие`ме ли пока`ната? Ще се запознае`ш ли и с дру`гите го`сти? Ня`ма ли да игра`ете фу`тбол с деца`та? Ня`ма ли да и` благодаря`т за голя`мата услу`га?

Lexikhilfe (zu a) абитурие`нтски бал багодаря`/Ø голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гост/го`сти дете`/деца` дове`чера дру`г/дру`га запозна`вам се/запозна`я се (с/със) и`двам/до`йда играя/`Ø комши`я пока`на прие`мам/прие`ма услу`га фу`тбол

Abiball/Abiturball danken/sich bedanken/danke groß/alt Alter Gast Kind heute Abend anderer/weiterer sich bekanntmachen (mit)/ Bekanntschaft schließen kommen spielen Fußball/tanzen Nachbar Einladung annehmen Einladung Gefallen/Dienst/Dienstleistung Fußball

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) 1. Ива`н и Ке`ти ще до`йдат ли дове`чера на абитурие`нтския бал? Kommen Ivan und Keti heute Abend zum Abiball? Би`ха дошли`, но за съжале`ние ня`мат вре`ме. Sie würden (schon) kommen, aber leider haben sie keine Zeit. 2. Комши`ята ти ще прие`ме ли пока`ната? Wird dein Nachbar die Einladung annehmen? Би прие`л, но за съжале`ние ня`ма вре`ме. Er würde sie annehmen, aber leider hat er keine Zeit. 3. Ще се запознае`ш ли и с дру`гите го`сти? Machst du dich auch mit den anderen Gästen bekannt? Бих се запозна`л, но за съжале`ние ня`мам вре`ме. Ich würde mich bekannt machen, aber leider habe ich keine Zeit.

938

4. Ня`ма ли да игра`ете фу`тбол с деца`та? Wollt ihr nicht mit den Kindern Fußball spielen? Би`хме игра`ли, но за съжале`ние ня`маме вре`ме. Wir würden ja spielen, aber leider haben wir keine Zeit. 5. Ня`ма ли да и` благодаря`т за голя`мата услу`га? Wollen sie ihr nicht für den großen Gefallen danken? Би`ха и` благодари`ли, но за съжале`ние ня`мат вре`ме. Sie würden sich bei ihr bedanken, aber leider haben sie keine Zeit. b) Ergänzen Sie die Sätze mit Konditionalformen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Би`хте ли ми ... [ка`звам/ка`жа] къде` е ба`нката? Би ли ... [пока`звам/пока`жа] на инспе`ктора къде` е скаме`йката? То`й би ли ... [спо`мням си/спо`мня си] на ко`й чин е седя`л? Би`ха ли ... [гово`ря] тога`ва и за еро`тика? Баща` ти би ли ти … [да`вам/дам] кола`та за то`зи уи`кенд? Би`хте ли му … [преве`ждам/преведа`] това` стихотворе`ние до у`тре? Би ли ми … [пода`вам/пода`м] солта`? Тя би ли … [пра`вя/напра`вя] секс с не`го? А ти би ли … [постъ`пвам/постъ`пя] по дру`г на`чин? Ива`не, ако` те пока`ним, ти би ли ... [и`двам/до`йда]?

Lexikhilfe (zu b) ба`нка баща` Би ли ... Би`ха ли ... Би`хте ли … Би`хте ли ми ... гово`ря/Ø да`вам/дам до еро`тика и`двам/до`йда инспе`ктор ка`звам/ка`жа ко`й кола` къде` по дру`г на`чин пода`вам/пода`м пока`звам/пока`жа пока`нвам/пока`ня постъ`пвам/постъ`пя пра`вя/напра`вя преве`ждам/преведа` с не`го седя`/Ø секс скаме`йка сол f спо`мням си/спо`мня си

Bank Geldinstitut Vater Würdest du …/Würde er/sie … Würden sie … Pl Würden Sie … /Würdet ihr … Würden Sie mir …/Würdet ihr mir … reden/sprechen geben bis Erotik kommen Inspektor sagen wer/welcher Auto wo auf andere Weise herüberreichen Salz/aufgeben Telegramm zeigen einladen handeln/vorgehen machen/tun dolmetschen/übersetzen/überweisen mit ihm sitzen Sex Bank Park Salz sich erinnern

939

стихотворе`ние/стихотворе`ния тога`ва у`тре уи`кенд чин/чинове`

Gedicht damals/dann morgen weekend/Wochenende Schulbank

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1.

Би`хте ли ми ка`зали къде` е ба`нката? Würden Sie mir sagen, wo die Bank ist?

2.

Би ли пока`зал/пока`зала на инспе`ктора къде` е скаме`йката? Würdest du dem Inspektor zeigen, wo die Sitzbank ist?

3.

То`й би ли си спо`мнил на ко`й чин е седя`л? Würde er sich erinnern, auf welcher Schulbank er gesessen hat?

4.

Би`ха ли гово`рили тога`ва и за еро`тика? Würden sie dann auch über Erotik sprechen?/ Hätten sie damals auch von Erotik gesprochen?

5.

Баща` ти би ли ти дал кола`та за то`зи уи`кенд? Würde dir dein Vater für dieses Wochenende das Auto geben?

6.

Би`хте ли му преве`ли това` стихотворе`ние до у`тре? Würden Sie ihm bis morgen dieses Gedicht übersetzen?

7.

Би ли ми пода`л/пода`ла солта`? Würdest du mir das Salz herüberreichen?

8.

Тя би ли пра`вила секс с не`го? Würde sie mit ihm Sex machen (wollen)?

9.

А ти би ли постъ`пил/постъ`пила по дру`г на`чин? Würdest du denn anders handeln?

10.

Ива`не, ако` те пока`ним, ти би ли дошъ`л? Ivan, wenn wir dich einladen (würden), würdest du dann kommen?

c) Ergänzen Sie entsprechend dem Muster. Muster: Ако` бе`ше ме попи`тал, бих оти`шъл с не`го там. Wenn er mich gefragt hätte, wäre ich mit ihm (vielleicht) dorthin gegangen. 1. Ако` бе`ше ни попи`тал, .... 3. Ако` бе`ше я попи`тал, ... 5. Ако` не бе`ше те попи`тал, ...

2. Ако` бе`ше го попи`тал, ... 4. Ако` не бе`ше ги попи`тал, ... 6. Ако` не бе`ше ви попи`тал, ...

940

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1. Ако` бе`ше ни попи`тал, би`хме оти`шли с не`го там. Wenn er uns gefragt hätte, wären wir mit ihm dorthin gegangen. 2. Ако` бе`ше го попи`тал, би оти`шъл с не`го там. Wenn er ihn gefragt hätte, wäre er mit ihm dorthin gegangen. 3. Ако` бе`ше я попи`тал, би оти`шла с не`го там. Wenn er sie gefragt hätte, wäre sie mit ihm dorthin gegangen. 4. Ако` не бе`ше ги попи`тал, не би`ха оти`шли с не`го там. Wenn er sie nicht gefragt hätte, wären sie mit ihm nicht dorthin gegangen. 5. Ако` не бе`ше те попи`тал, /не би оти`шъл/не би оти`шла/ с не`го там. Wenn er dich nicht gefragt hätte, wärst du nicht mit ihm dorthin gegangen. 6. Ако` не бе`ше ви попи`тал, не би`хте оти`шли с не`го там. Wenn er euch nicht gefragt hätte, wärt ihr nicht mit ihm dorthin gegangen. d) Stellen Sie Fragen entsprechend dem Muster! Muster: Не зна`я какво` да пра`вя с това`. Ива`не, ти какво` би напра`вил? Ich weiß nicht, was ich damit anfangen soll. Ivan, was würdest du damit tun? Не зна`ем какво` да му ка`жем. Богда`нe, ти ... ? Не зна`я какво` да взе`ма за пода`рък. Ма`йко, ти ...? Жена` ми не зна`е какво` да облече` на ба`ла. Ири`на, ти ...? Че`сто роди`телите не зна`ят какво` да ку`пят на деца`та за Ко`леда, за Вели`кден или` за и`мен ден. А Ви`е ...? 5. Не зна`еш ли какво` да и` отгово`риш? Аз знам ...

1. 2. 3. 4.

Lexikhilfe (zu d) бал/ба`лове Вели`кден взе`мам/взе`ма дете`/деца` жена` и`мен ден ка`звам/ка`жа Ко`леда купу`вам/ку`пя ма`йка майко! обли`чам/облека` (обле`чеш) отгова`рям/отгово`ря

Ball Tanzvergnügen [бал Zensurendurchschnitt/Windstärke] Ostern nehmen/holen Kind Frau/Ehefrau Namenstag sagen Weihnachten kaufen Mutter/Mama Mama! Vokativ anziehen Kleidung antworten/beantworten

941

пода`рък/пода`ръци роди`тели че`сто

Geschenk Eltern oft/oftmals

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. Не зна`ем какво` да му ка`жем. Богда`не, ти какво` би му ка`зал? Wir wissen nicht, was wir ihm sagen sollen. Bogdan, was würdest du ihm (denn) sagen? 2. Не зна`я какво` да взе`ма за пода`рък. Ма`йко, ти какво` би взе`ла? Ich weiß nicht, was ich als Geschenk nehmen soll. Mama, was würdest du nehmen? 3. Жена` ми не зна`е какво` да облече` на ба`ла. Ири`на, ти какво` би обля`кла? Meine Frau weiß nicht, was sie zum Ball anziehen soll. Irina, was würdest du denn anziehen? 4. Че`сто роди`телите не зна`ят какво` да ку`пят на деца`та за Ко`леда, за Вели`кден или` за и`мен ден. А Ви`е какво` би`хте ку`пили? Oft wissen die Eltern nicht, was sie ihren Kindern zu Weihnachten, Ostern oder zum Namenstag kaufen sollen. Was würden Sie kaufen? 5. Не зна`еш ли какво` да и` отгово`риш? Аз знам какво` бих и` отговори`л(а). Weißt du nicht, was du ihr antworten sollst? Ich weiß, was ich ihr antworten würde. e) Ersetzen Sie die Substantive durch die jeweiligen Pronomen. Muster: Би ли ми пока`зал паспо`ртите на Ива`н и Красими`ра? – Бих ТИ ГИ пока`зал. Würdest du mir die Pässe von Ivan und Krasimira zeigen? – Ich würde SIE DIR zeigen. 1. 2. 3. 4. 5.

Би ли но`сил дре`хи на брат си? Би ли им ка`зал истина`та в ли`цето? Би ли въ`рнал су`мата на Лю`бен? Би`ха ли откра`днали па`ри и от бе`дни хо`ра? Би`хте ли ми изва`дили едно` ко`пие от то`зи докла`д?

Lexikhilfe (zu e) бе`ден/бе`дна брат/бра`тя връ`щам/въ`рнa докла`д дре`хи и`стина изва`ждам/изва`дя ко`пие

arm Bruder zurückgeben Bericht/Referat Kleidung/Klamotten Wahrheit eine Kopie machen/anfertigen

942

ка`звам/ка`жа ко`пие/ко`пия лице`/лица` нос`я/Ø откра`двам/откра`дна су`ма хо`ра

sagen Kopie/Abzug/Speer Gesicht/Person tragen stehlen Summe/Betrag Geld Leute/Menschen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. Би ли но`сил дре`хи на брат си? – Бих ги но`сил. Würdest du die Klamotten deines Bruders tragen? – Ich würde sie tragen. 2. Би ли им ка`зал истина`та в ли`цето? – Бих им я ка`зал. Würdest du ihnen die Wahrheit ins Gesicht sagen? – Ich würde sie ihnen sagen. 3. Би ли въ`рнал су`мата на Лю`бен? – Бих му я въ`рнал. Würdest du den Betrag Ljuben zurückgeben? – Ich würde ihn ihm zurückgeben. 4. Би`ха ли откра`днали па`ри и от бе`дни хо`ра? – Би`ха им ги откра`днали. Würden sie Geld von armen Leuten stehlen? – Sie würden es ihnen stehlen. 5. Би`хте ли ми изва`дили едно` ко`пие от то`зи докла`д? – Бих Ви го изва`дил. Würden Sie mir von diesem Bericht eine Kopie machen? – Ich würde sie Ihnen machen. f) Verwenden Sie die entsprechenden Konditionalformen. 1.

Ich würde gern Kosmonaut werden. [ста`вам/ста`на]: ... космона`вт.

2.

Wir hätten gern ein besseres Leben. [и`мам]: ... по`-добъ`р живо`т.

3.

Sie würde gern ihre Heimatstadt besuchen. [посеща`вам/посетя`]: Тя ... ро`дния си град.

4.

Ich würde an einer anderen Stelle suchen. [тъ`рся/потъ`рся]: Аз ... на дру`го мя`сто.

5.

Ich würde meine schwangere Freundin nicht im Stich lassen. [изоста`вям/изоста`вя]: Аз не ... бре`менната си прия`телка.

6.

Wir würden ihnen nicht die ganze Wahrheit erzählen. [разка`звам/разка`жа]: Ни`е не ... ця`лата и`стина.

7.

Chef, könnten wir heute früher nach Hause gehen? [оти`вам си/оти`да си]: Ше`фе, ... по`-ра`но.

943

8.

Wir würden gern seine Wohnung durchsuchen. [претъ`рсвам/претъ`рся]: ... жи`лището му.

9.

Würdest nicht auch du ein höheres Gehalt haben wollen? [и`скам]: ... и ти по`-висо`ка запла`та?

10.

Was würden wir ohne dich nur tun?! [пра`вя]: Какво` .... без те`бе!

Lösung (zu f) 1.

Ich würde gern Kosmonaut werden. Бих ста`нал космона`вт.

2.

Wir hätten gern ein besseres Leben. Би`хме и`мали по`-добъ`р живо`т.

3.

Sie würde gern ihre Heimatstadt besuchen. Тя би посети`ла ро`дния си град.

4.

Ich würde an einer anderen Stelle suchen. Аз бих тъ`рсил на дру`го мя`сто.

5.

Ich würde meine schwangere Freundin nicht verlassen. Аз не бих изоста`вил бре`менната си прия`телка.

6.

Wir würden ihnen nicht die ganze Wahrheit erzählen. Ни`е не би`хме им разка`зали ця`лата и`стина.

7.

Chef, könnten wir heute früher nach Hause gehen? Ше`фе, би`хме ли могли` да си оти`дем по`-ра`но.

8.

Wir würden gern seine Wohnung durchsuchen. Би`хме жела`ли да претъ`рсим жи`лището му.

9.

Würdest nicht auch du ein höheres Gehalt haben wollen? Не би ли и`скал да и`маш и ти по`-висо`ка запла`та?

10.

Was würden wir ohne dich nur tun?! Какво` би`хме пра`вили без те`бе!

g) Setzen Sie die Sätze entsprechend dem Muster fort! Muster: Ако` у`чеше, то`й би бил по-добъ`р. Wenn er lernen würde, wäre er besser. 1. 2. 3. 4.

Ако` внима`вахме, ни`е ... Ако` не се` пе`рчеше, тя ... Ако` рабо`теха по`вече, те ... Ако` не осъ`стваше непрекъ`снато, то`й ...

944

5. 6. 7. 8. 9. 10.

Ако` слу`шаха, деца`та ... Ако` не закъсня`вахте то`лкова че`сто, ви`е ... Ако` не прика`зваше таки`ва глу`пости, тя ... Ако` не и`дваха през ден на го`сти, те ... Ако` не ми де`йстваше все`ки ден на не`рвите, то`й ... Ако` мо`жеше да трени`ра по`-редо`вно, тя ...

Lexikhilfe (zu g) внима`вам/Ø все`ки ден глу`пост f гост/го`сти де`йствам/Ø де`йствам/Ø на не`рви ден/дни дете`/деца` закъсня`вам/закъсне`я и`двам/до`йда и`двам/до`йда на го`сти непрекъ`снато нерв/не`рви отсъ`ствам/Ø пе`рча се/Ø по`-редо`вно пове`че през ден прика`звам/Ø глу`пости рабо`тя/Ø слу`шам/Ø трени`рам/Ø

aufpassen/Acht geben/ jeden Tag/täglich/ Dummheit/Quatsch/Stuss Gast handeln/agieren auf die Nerven gehen/ auf den Wecker fallen Tag Kind sich verspäten/zu spät kommen/ kommen zu/auf Besuch kommen ununterbrochen/ständig Nerv abwesend sein/fehlen/ sich brüsten/sich aufplustern/ die Federn spreizen/ regelmäßiger mehr jeden zweiten Tag Quatsch erzählen/Stuss reden/ Blödsinn von sich geben arbeiten/funktionieren hören/artig sein/ trainieren

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g)

.

1.

Ако` внима`вахме, ни`е би`хме били` по`-добри`. Wenn wir aufpassen würden, wären wir besser

2.

Ако` не се` пе`рчеше, тя би била` по`-добра`. Wenn sie sich nicht aufplustern würde, wäre sie besser.

3.

Ако` рабо`теха по`вече, те би`ха били` по-добри`. Wenn sie mehr arbeiten würden, wären sie besser.

4.

Ако` не осъ`стваше непрекъ`снато, то`й би бил по`-добъ`р. Wenn er nicht ständig fehlen würde, wäre er besser.

5.

Ако` слу`шаха, деца`та би`ха били` по`-добри`. Wenn sie hören würden, wären die Kinder besser.

945

6.

Ако` не закъсня`вахте то`лкова че`сто, ви`е би`хте били` по`-добри`. Wenn ihr nicht so oft zu spät kommen würdet, wärt ihr besser.

7.

Ако` не прика`зваше таки`ва глу`пости, тя би била` по`-добра`. Wenn sie nicht so einen Blödsinn reden würde, wäre sie besser.

8.

Ако` не и`дваха през ден на го`сти, те би`ха били` по`-добри`. Wenn sie nicht jeden zweiten Tag zu Besuch kommen würden, wären sie besser.

9.

Ако` не ми де`йстваше все`ки ден на не`рвите, то`й би бил по`-добъ`р. Wenn er mir nicht täglich auf die Nerven gehen würde, wäre er besser.

10.

Ако` мо`жеше да трени`ра по`-редо`вно, тя би била` по`-добра`. Wenn sie regelmäßiger trainieren könnte, wäre sie besser.

h) Übersetzen Sie die nachfolgenden Sätze ins Bulgarische. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

Bevor wir die Stadt erreichen würden, hätte uns der Feind bemerkt und würde uns beschießen. Wenn es von ihm allein abhängen würde, würde er es tun. Du sagst, er würde zurückkommen. Das heißt, es kann sein, dass er zurückkommt, aber es kann auch sein, dass er (eben) nicht zurückkommt. Ich glaube, meine Frau würde in diesem Fall damit einverstanden sein. Ich würde nicht sagen wollen, dass ich schon alles verstanden hätte, aber mit der Zeit verstehe ich immer mehr. Im umgekehrten Fall würde ich von meiner Teilnahme Abstand nehmen. Wenn wir die Frauen auch einladen, würden dann alle Männer kommen? Selbst wenn Sie mich eingeladen hätten, wäre ich nicht zum Symposium nach Burgas geflogen. Selbst wenn sie ihnen rechtzeitig den Termin mitgeteilt hätten, sie hätten es nicht mehr geschafft, sich Flugtickets zu besorgen. Wir würden heute Abend schon gerne ins Theater gehen, aber wir erwarten Besuch. Wenn er noch ein bisschen fleißiger wäre, würde er ein noch besserer Schüler sein. Wenn wir gekonnt hätten, wären wir gleich am nächsten Tag abgereist. Würden Sie mir bitte erklären, was das zu bedeuten hat! Würdest du mal Sina ans Telefon holen? Könnten Sie noch ein paar Minuten warten? Könnten Sie mal einen Blick auf meinen Artikel werfen, ob er so bleiben kann? Warum streiten sie sich denn eigentlich? Sie müssten sich doch verstehen. Ist das Buch da? – Es müsste da sein! Es wäre besser gewesen, wir hätten geschwiegen. Es wäre zu schön, um wahr zu sein!

946

Lexikhilfe (zu h) Es wäre zu schön, um wahr zu sein! abhängen (von) abreisen Abstand nehmen alle alles ans Telefon rufen Artikel Zeitung bemerken beschießen besserer Besuch erwarten bevor bleiben Buch Burgas bulg. Großstadt da sein dann das heißt ein paar Minuten einen Blick werfen einladen einverstanden sein erklären erreichen es kann sein es wäre besser Feind fleißig fliegen Flugticket Frau gehen glauben gleich am nächsten Tag heute Abend im umgekehrten Fall immer mehr in diesem Fall kaufen kommen können Könnten Sie …? Männer mehr bei Negation mit der Zeit mitteilen nächster noch noch ein bisschen ob rechtzeitig sagen schaffen Leistung schön

Би било` мно`го/твъ`рде ху`баво, за да мо`же да бъ`де истина`та! зави`ся/Ø (зави`си) от замина`вам/зами`на отка`звам се/отка`жа се вси`чки вси`чко пови`квам/пови`кам на телефо`на ста`тия/ста`тии забеля`звам/забеле`жа обстре`лвам/обстре`лям по-добъ`р ще и`мам го`сти/оча`квам го`сти преди` да оста`вам/оста`на кни`га Бургас тук е тога`ва зна`чи/то`ест ня`колко мину`ти хвъ`рлям/хвъ`рля едно` око`` пока`нвам/пока`ня съглася`вам се/съглася` се обясня`вам/обясня` дости`гам/дости`гна мо`же би би било` по`-добре` проти`вник/проти`вници трудолюби`в/трудолюби`ва летя`/Ø (лети`ш) биле`т за самоле`т/самоле`тен биле`т жена` оти`вам/оти`да вя`рвам/Ø//смя`там/сме`тна о`ще на сле`дващия ден дове`чера в проти`вен слу`чай все по`вече в този слу`чай купу`вам/ку`пя и`двам/до`йда мо`га/Ø (мо`жеш) Би`хте ли мoгли` ...? мъж/мъже` ве`че с вре`мето съобща`вам/съобщя` сле`дващ/сле`дваща о`ще ма`лко дали` навре`ме каз`вам/ка`жа успя`вам/успе`я ху`бав/ху`бава

947

Schüler schweigen selbst wenn sich streiten so Stadt Symposium Tag Teilnahme teilnehmen Termin Theater tun verstehen warten warum Was hat das zu bedeuten? zurückkommen

учени`к/учени`ци мълча`/Ø дори` да ка`рам се/Ø така` град/градове` симпо`зиум ден/дни уча`стие уча`ствам/Ø да`та теа`тър/теа`три пра`вя/напра`вя разби`рам/разбера` поча`квам/поча`кам защо` Какво` зна`чи това`? връ`щам се/въ`рна се

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) 1.

Bevor wir die Stadt erreichen würden, hätte uns der Feind bemerkt und würde uns beschießen. Преди` да дости`гнем града`, проти`вникът би ни забеля`зал и би ни обстре`лвал.

2.

Wenn es von ihm allein abhängen würde, würde er es tun. Ако` зави`си са`мо от не`го, то`й би го напра`вил.

3.

Du sagst, er würde zurückkommen. Das heißt, es kann sein, dass er zurückkommt, aber es kann auch sein, dass er (eben) nicht zurückkommt. Ка`зваш, че би се въ`рнал. Зна`чи мо`же да се въ`рне, но мо`же и да не се` въ`рне.

4.

Ich glaube, meine Frau würde in diesem Fall damit einverstanden sein. Смя`там, че в то`зи слу`чай жена` ми би се съгласи`ла.

5.

Ich würde nicht sagen wollen, dass ich schon alles verstanden hätte, aber mit der Zeit verstehe ich immer mehr. Не бих ка`зал, че ве`че съм разбра`л вси`чко, но с вре`мето все по`вече разби`рам.

6.

Im umgekehrten Fall würde ich von meiner Teilnahme Abstand nehmen. В проти`вен слу`чай бих се отка`зал да уча`ствам.

7.

Wenn wir die Frauen auch einladen, würden dann alle Männer kommen? Ако` пока`ним и жени`те, тога`ва би`ха ли дошли` и вси`чки мъже`?

948

8.

Selbst wenn Sie mich eingeladen hätten, wäre ich nicht zum Symposium nach Burgas geflogen. Дори` да бя`хте ме пока`нили, не бих летя`л на симпо`зиум в Бурга`с.

9.

Selbst wenn sie ihnen rechtzeitig den Termin mitgeteilt hätten, sie hätten es nicht mehr geschafft, sich Flugtickets zu besorgen. Дори` да бя`ха им съобщи`ли да`тата навре`ме, не би`ха успе`ли ве`че да си ку`пят биле`ти за самоле`т.

10.

Wir würden heute Abend schon gerne ins Theater gehen, aber wir erwarten Besuch. Дове`чера би`хме оти`шли на театъ`р, но ще и`маме го`сти.

11.

Wenn er noch ein bisschen fleißiger wäre, würde er ein noch besserer Schüler sein. Ако` бе`ше ма`лко по`-трудолюби`в, би бил о`ще по`-добъ`р учени`к.

12.

Wenn wir gekonnt hätten, wären wir gleich am nächsten Tag abgereist. Ако` мо`жехме, о`ще на сле`дващия ден би`хме зами`нали.

13.

Würden Sie mir bitte erklären, was das zu bedeuten hat! Би`хте ли ми обясни`ли, какво` зна`чи това`?

14.

Würdest du mal Sina ans Telefon holen? Би ли пови`кал Зи`на на телефо`на?

15.

Könnten Sie noch ein paar Minuten warten? Би`хте ли могли` да поча`кате ня`колко мину`ти о`ще?

16.

Könnten Sie mal einen Blick auf meinen Artikel werfen, ob er so bleiben kann? Би`хте ли могли` да хвъ`рлите едно` око` на ста`тията ми, дали` мо`же да остан`е така`.

17.

Warum streiten sie sich denn eigentlich? Sie müssten sich doch verstehen. Защо` се ка`рат всъ`щност? Би тря`бвало да се разби`рат.

18.

Ist das Buch da? – Es müsste da sein! Тук ли е кни`гата? – Би тря`бвало да е тук.

19.

Es wäre besser gewesen, wir hätten geschwiegen. Би било` по`-добре`, ако` бя`хме мълча`ли.

20.

Es wäre zu schön, um wahr zu sein! Би било` мно`го/твъ`рде ху`баво, за да мо`же да бъ`де истина`та!

949

i) Setzen Sie die Sätze entsprechend dem Muster mit Futur-exactumFormen fort. Muster: Кога`то до`йдеш да ме взе`меш, аз ще съм заку`сил. Wenn du kommst, um mich abzuholen, werde ich gefrühstückt haben. 1. Кога`то до`йдеш да ме взе`меш, (аз) ще ... (купу`вам си/ку`пя си) но`ва фо`нока`рта. 2. Кога`то до`йдеш да го взе`меш, (аз) ня`ма да ...(гово`ря) с не`го по то`зи въпро`с. 3. Кога`то до`йдат да ни взе`мат, ни`е ве`че ще ... (преобли`чам се/преоблека` се) за карнава`ла. 4. Кога`то дои`да да те взе`ма, ти ня`ма ли да ... (изте`глям/изте`гля) пари`те ве`че? 5. Кога`то до`йде да я взе`ме, аз ще ... я ... (целу`вам/целу`на) поне` три пъ`ти. Lexikhilfe (zu i) ве`че гово`ря изте`глям/изте`гля карнава`л купу`вам си/ку`пя си нов/но`ва по то`зи въпро`с преобли`чам се/преоблека` се с не`го три пъ`ти фо`нока`рта целу`вам/целу`на

bereits/schon/mehr bei Negation reden/sprechen abheben Geld Karneval sich kaufen neu zu dieser Frage/über diese Frage sich umziehen mit ihm dreimal Telefonkarte küssen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) 1. Кога`то до`йдеш да ме взе`меш, (аз) ще съм си ку`пил(а) но`ва фо`нока`рта. Wenn du kommst, um mich abzuholen, werde ich mir eine neue Telefonkarte gekauft haben. 2. Кога`то до`йдеш да го взе`меш, (аз) ня`ма да съм гово`рил(а) с не`го по то`зи въпро`с. Wenn du kommst, um ihn abzuholen, werde ich mit ihm noch nicht über die Frage gesprochen haben. 3. Кога`то до`йдат да ни взе`мат, ни`е ве`че ще сме се преобле`кли за карнава`ла. Wenn sie kommen, um uns abzuholen, werden wir uns schon für den Karnaval umgezogen haben.

950

4. Кога`то дои`да да те взе`ма, ти ня`ма ли да си изте`глил(а) пари`те ве`че? Wenn ich komme, um dich abzuholen, hast du dann nicht das Geld schon abgehoben? 5. Кога`то до`йде да я взе`ме, аз ще съм я целу`нал поне` три пъ`ти. Wenn er kommt, um sie abzuholen, werde ich sie mindestens schon dreimal geküsst haben. j) Ergänzen Sie die Sätze mit den angegebenen Verben im Futur exactum! 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.

10.

Преди` да зами`нем там, ни`е ще ... (съм) при не`го, за да му ка`жем и`стината за та`зи мръсни`ца. Преди` да хва`нат фалшифика`тора, той ще ... (подпра`вям/подпра`вя) креди`тните ка`рти и на дру`ги го`сти на хоте`ла. Преди` да запо`чне но`вия семе`стър, вси`чки сту`денти ще ... (нами`рам/наме`ря) в по`щенските си кути`и прерабо`тените формуля`ри за запи`сване. Би`стре, в 10 [де`сет] часа` ли ще си ле`гнеш? - О, не. В 10 часа` ня`ма да ... (ля`гам си/ле`гна си), нали` зна`еш, че и`скам да гле`дам, как продължа`ва сапу`нената о`пера. За да не фали`ра оконча`телно, до края` на годи`ната предприя`тието ще ... (получа`вам/полу`ча) фина`нсова инже`кция от прави`телството. Докато` ти взе`меш реше`ние да ку`пиш не`що, намале`ните сто`ки пак ще ... (свъ`ршвам/свъ`рша), ка`кто ми`налия път. В та`зи неде`ля ли оча`квате го`сти от Бълга`рия? – Не, бе. До кра`я на се`дмицата о`ще ня`ма да ... (съм) в Со`фия, за да взе`мат ви`зите. Аз ви`наги и`двам по`-ра`но от тях. Наре`ждам се на опа`шката, но те се прере`ждат. Бас държа`, и у`тре така` ще бъ`де. Кога`то отво`рят скла`да, те ще ... (прере`ждам/прередя`) пак. Ви`наги кога`то я посеща`ваме, ба`ба ни е напра`вила ху`бава то`рта, кекс, дру`ги сла`дки ра`боти и е поста`вила бути`лка дома`шна раки`я или` ви`но на ма`сата под асма`та. И сега` ще бъ`де съ`щото. Кога`то оти`дем, тя ще .... (пра`вя/напра`вя) ху`бава то`рта, кекс и така` ната`тък... Към о`сем Ви`е ще бъ`дете ли на гише`то о`ще? – Да, защо` не. До 10 [де`сет] часа` ня`ма да ... (оти`вам си/оти`да си).

Lexikhilfe (zu j) асма` ба`ба Бас държа` … бути`лка Бълга`рия в та`зи неде`ля взе`мам/взе`ма взе`мам/взе`ма реше`ние ви`за ви`наги ви`но/вина` вси`чки

Rebenlaube/Weinreben Oma/Großmutter Ich gehe jede Wette ein …/Ich wette … Flasche Bulgarien an diesem Sonntag holen/nehmen eine Entscheidung fällen/ einen Beschluss fassen Visum immer Wein alle

951

гише`/гише`та гле`дам/Ø гост/го`сти до кра`я на се`дмицата до края` на годи`ната докато` дома`шна раки`я друг/дру`га замина`вам/зами`на запи`сване запо`чвам/запо`чна защо` не и така` ната`тък (и т.н.) и`двам/до`йда и`скам/Ø и`стина или` ка`звам/ка`жа ка`кто как кекс кога`то креди`тнa ка`рта купу`вам/ку`пя към ля`гам си/ле`гна си ма`са ми`налия път мръсни`к/мръсни`ци мръсни`ца нали` зна`еш, че намале`ни сто`ки нами`рам/наме`ря наре`ждам се/наредя` се на опа`шката не`що Не, бе! но о`ще оконча`телно от отва`рям/отво`ря оти`вам си/оти`да си оти`вам/оти`да оча`квам/Ø пак по`-ра`но от тях по`щенскa кути`я под подпра`вям/подпра`вя получа`вам/полу`ча посеща`вам/посетя` поста`вям/поста`вя пра`вя/напра`вя прави`телство преди` да предприя`тие прерабо`тен/прерабо`тена

Schalter Post ansehen/anschauen/sehen/schauen Gast bis zum Wochenende bis zum Jahresende bis/während/solange selbstgebrannter Schnaps anderer/weiterer abfahren/abreisen Einschreibung Uni anfangen/beginnen warum nicht und so weiter/usw./ kommen möchten/wollen Wahrheit oder sagen wie Vergleich wie Rührkuchen [Keks - бискви`та] wenn temporal Kreditkarte kaufen gegen Uhrzeit sich hinlegen/zu Bett gehen/schlafen gehen Tisch das letzte Mal Mistkerl Miststück du weißt doch, dass preislich herabgesetzte Waren finden/vorfinden sich anstellen/ sich in die Schlange einreihen/ etwas/Ding Nicht doch! aber/jedoch noch/schon endgültig aus/von aufmachen Flasche/öffnen Laden nach Hause gehen gehen erwarten abermals/erneut/wieder früher als sie Postfach Student …/Briefkasten unter fälschen/würzen bekommen/erhalten/kriegen besuchen stellen auf den Tisch machen/tun Regierung bevor Unternehmen überarbeitet

952

прере`ждам се/прередя` се при не`го продължа`вам/продължа` сапу`нена о`пера свъ`ршвам/свъ`рша сега` семе`стър/семе`стри скла`д/скла`дове сла`дки неща` сто`ка сту`дент съ`щото така` там то`рта у`тре фали`рам/Ø фалшифика`тор фина`нсова инже`кция формуля`р хва`щам/хва`на хоте`лски го`ст хоте`лски/хоте`лска ху`бав/ху`бава

sich vordrängeln bei ihm andauern/weitergehen/fortsetzen Seifenoper ausgehen Ware/zu Ende sein/ jetzt Semester Lager/Lagerhaus/Speicher Süßigkeiten/süße Sachen/ Ware Student das Gleiche so/auf diese Weise/ dort/dorthin Torte morgen bankrott gehen Fälscher Finanzspritze Formular/Vordruck ergreifen/greifen/fassen/kriegen Person Hotelgast Hotelschön/gut

Übersetzungshilfe und Lösung (zu j) 1.

Преди` да зами`нем там, ни`е ще сме били` при не`го, за да му ка`жем и`стината за та`зи мръсни`ца. Bevor wir dorthin fahren, werden wir bei ihm gewesen sein, um ihm die Wahrheit über dieses Miststück zu sagen.

2.

Преди` да хва`нат фалшифика`тора, той ще е подпра`вил креди`тните ка`рти и на дру`ги го`сти на хоте`ла. Bevor sie den Fälscher haben/gefasst haben/, wird er die Kreditkarten auch noch von weiteren Hotelgästen gefälscht haben.

3.

Преди` да запо`чне но`вия семе`стър, вси`чки сту`денти ще са наме`рили в по`щенските си кути`и прерабо`тените формуля`ри за запи`сване. Bevor das neue Semester beginnt, werden alle Studenten in ihren Briefkästen die überarbeiteten Anträge für die Einschreibung vorgefunden haben.

4.

Би`стре, в 10 [де`сет] часа` ли ще си ле`гнеш? - О, не. В 10 часа` ня`ма да съм си ле`гнала, нали` зна`еш, че и`скам да гле`дам, как продължа`ва сапу`нената о`пера. Bistra, legst du dich um 10 Uhr hin? - Oh nein. Um 10 Uhr werde ich mich noch nicht hingelegt haben! Du weißt doch, dass ich sehen möchte, wie die Seifenoper weitergeht.

953

5.

За да не фали`ра оконча`телно, до края` на годи`ната предприя`тието ще е полу`чило фина`нсова инже`кция от прави`телството. Damit das Unternehmen nicht endgültig bankrott geht, wird es bis zum Jahresende eine Finanzspritze von der Regierung erhalten.

6.

Докато` ти взе`меш реше`ние да ку`пиш не`що, намале`ните сто`ки пак ще са свъ`ршили, ка`кто ми`налия път. Bevor/Bis du eine Kaufentscheidung fällst, werden die Waren im Schlussverkauf wieder weg sein, wie beim letzten Mal.

7.

В та`зи неде`ля ли оча`квате го`сти от Бълга`рия? – Не, бе. До кра`я на се`дмицата още ня`ма да са били в Со`фия, за да взе`мат ви`зите. Erwartet ihr an diesem Sonntag Besuch aus Bulgarien? – Nicht doch. Bis zum Wochenende werden sie noch nicht in Sofia gewesen sein, um die Visa zu holen.

8.

Аз ви`наги и`двам по`-ра`но от тях. Наре`ждам се на опа`шката, но те се прере`ждат. Бас държа`, и у`тре така` ще бъ`де. Кога`то отво`рят скла`да, те ще са се пререди`ли пак. Ich komme immer früher als sie. Ich stelle mich an die Schlange an, aber die drängeln sich vor. Ich gehe jede Wette ein, dass es morgen genauso sein wird. Wenn sie das Lager aufmachen, werden sie sich wieder vorgedrängelt haben.

9.

Ви`наги кога`то я посеща`ваме, ба`ба ни е напра`вила ху`бава то`рта, кекс, дру`ги сла`дки ра`боти и е поста`вила бути`лка дома`шна раки`я или` ви`но на ма`сата под асма`та. И сега` ще бъ`де съ`щото. Кога`то оти`дем, тя ще е напра`вила ху`бава то`рта, кекс и така` ната`тък ... Immer wenn wir sie besuchen, hat unsere Oma eine schöne Torte gebacken, einen Rührkuchen und andere leckere Sachen, und auch eine Flasche selbstgebrannten Schnaps oder Wein auf den Tisch unter der Weinlaube gestellt. Und jetzt wird es genauso sein. Wenn wir hinkommen, wird sie eine schöne Torte gemacht haben, einen Rührkuchen und so weiter ...

10.

Към о`сем Ви`е ще бъ`дете ли на гише`то о`ще? – Да, защо` не. До 10 [де`сет] часа` ня`ма да съм си оти`шъл/оти`шла. Sind Sie gegen acht noch am Schalter? – Ja, warum nicht. Bis 10 werde ich noch nicht gegangen sein.

Кой ` то рискув` а смел` о, е спечел` ил на половин ` а. Frisch gewagt, ist halb gewonnen.

954

10.8. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Де го Ки`ро на кири`я!/ Де е Ки`ро на кири`я! Добъ`р/Прия`тен апети`т! – Благодаря`, подо`бно! Ези` или` тура`? Има`йте пред вид, че ... Кога`то опре` но`жът до ко`кала ... Не било` в ти`кви, та в крату`ни. Но`жът е опря`л до ко`кала. От лъв наго`ре. Помни` ду`мите ми! Пра`во, ку`ме, та в очи`.

Про`сто да му се не` надя`ваш!/ Иди` му се надя`вай! Разпра`вяй ги на ба`ба ми/си. Ръце`те ме сърбя`т да ... Те са голе`ми кле`чки. То`й мири`ше на бъ`чва. Това` е от п`ърва ръка`. Това` не предвеща`ва ни`що добро`. Тъ`нка му е кеси`ята. Цар съм на ... Чора`път запо`чва да се разпли`та. Ще ти стру`ва скъ`по.

Mit dem Schinken nach der Wurst werfen./ Wo liegt der Nutzen/Sinn des Ganzen! Guten Appetit. – Danke, gleichfalls! Kopf oder Zahl? Vergessen Sie nicht, dass .../ Denken Sie daran, dass ... Wenn es hart auf hart kommt./ Wenn alle Stricke reißen ... Das ist gehüpft wie gesprungen./ Das ist Jacke wie Hose./ Das ist dasselbe in grün. Es steht auf des Messers Schneide./ Es ist Not am Mann. Nur VIP’s./Nur große Tiere. Denk an meine Worte! Kein Blatt vor den Mund nehmen./ Reinen Wein einschenken./ Ihm die Meinung geigen./ Die ungeschminkte Wahrheit sagen. Wer hätte das von ihm gedacht! Erzähl das deiner Großmutter! Es juckt mich in den Fingern ... Sie sind große Tiere. Er hat eine Fahne. Das ist/stammt aus erster Hand. Das verspricht nichts Gutes. Das Geld sitzt nicht so dicke bei ihm./Er ist schwach auf der Brust. Ich bin ein Ass im .../ Ich bin Weltmeister im ... Die Kugel/Der Stein/ kommt ins Rollen. Das wird dich teuer zu stehen kommen.

Jetzt verbleiben nur noch 2 Lektionen! Auf zur XI.! Оста`ват са`мо о`ще два уро`ка! Ха`йде към едина`йсети/едина`десети!

955

XI. Lektion [Едина`йсети/Едина`десети уро`к] 11.1. Ergänzungen zum Modussystem 11.2. Renarrativität (Fremdaussage) – Emphatizität (Hervorhebung) – Dubitativität (Anzweifeln) – Optativität (Wunsch) – Admirativität (Verwunderung) 11.3 Konklusiv (Rekonstruktion) 11.4. Isolierte Satzglieder 11.5. Kongruenz zwischen Prädikat und Subjekt 11.6. Satzbildung (Ergänzung zu Relativsätzen, ли-, geschweige denn-, mal … mal-, nicht nur … sondern auch- Sätze) 11.7. Textbeispiele 11.8. Übungsteil 11.9. Redewendungen

Zentrale Einkaushallen in Sofia ЦентраŸлни софиŸйски хаŸли

Quelle: http://bg.wikipedia.org/wiki/%D0%A4%D0%B0%D0%B9%D0%BB:CentralMarketHallSofia-C.jpg

11.1. Ergänzungen zum Modussystem [допълнеŸния към наклонеŸнията] Neben den bereits behandelten Modusgliedern Indikativ, Imperativ und Konditional weist das bulgarische Sprachsystem noch weitere Modi auf, deren Zahl, Bezeichnung und Interpretation nach wie vor Gegenstand grammatischer Diskussionen sind. Bei der Darstellung der 9 Tempora im Bulgarischen wurde an einigen Stellen bereits darauf hingewiesen, dass es bei diesen (indikativischen) Temporalformen nicht in jedem Kontext nur um eine reine zeitliche Einordnung der Handlung auf der Zeitachse geht, sondern auf der Ebene der Äußerungsbedeutung weitere semantische Merkmale eine Rolle spielen (können), so dass – streng genommen – in den Fällen, in denen keine reine temporale Semantik anzunehmen ist, das Tempusparadigma verlassen wird. Die Formen würden dann nur an der Oberfläche mit echten Tempusformen (formal) übereinstimmen, cf.

956

То`й сега` ще обя`два. formal: Futur Er wird wohl jetzt zu Mittag essen. Ausdruck einer Vermutung Ням ` а да излиз` аш ни`къде! formal: negiertes Futur Du gehst mir nirgendwohin!/ Ausdruck eines Verbotes oder einer Du wirst mir nirgendwohin gehen! Warnung То`й ням ` аше да до`йде, ако` се бе`ше разболя`л. Er wäre nicht gekommen, wenn er krank geworden wäre.

formal: negiertes Futurum präteriti Konditionalität

Си`гурно то`й ще му е ка`зал. Sicherlich wird ER es ihm gesagt haben.

formal: Futur exactum Ausdruck einer Annahme, Vermutung, Enttäuschung

Nun zeichnet sich gerade das bulgarische Sprachsystem durch überdurchschnittlich viele Kombinationsmöglichkeiten von Partizipial-, Hilfs- und Vollverbformen aus, bei denen wiederum nicht nur die Verbalaspekte, sondern auch das Genus verbi (Aktiv- und Passivformen) zu berücksichtigen sind. Vor allem aber ist es neben der Homonymie (Formengleichheit) auch die oft anzunehmende Überlagerung der semantischen Komponenten, so dass meist erst im geeigneten Kontext die jeweilige Form exakt bestimmt werden kann. Außerhalb eines Kontextes hätte z. B. Говор` ил е за това`.. zumindest folgende Bedeutungen: a) Er hat einmal darüber gesprochen. Sprecher war Zeuge der Handlung, Indikativ Perfekt b) Er soll/wird darüber gesprochen haben. Wiedergabe einer Fremdaussage, Sprecher war nicht Zeuge, Ausdruck einer Annahme, Konklusivform für Aorist Für unsere Zwecke wählen wir als Ausgangspunkt der Modi-Beschreibung den entsprechenden Formenbestand der Verben, wobei die Kombinationen aus Aorist- resp. Imperfektpartizip mit oder ohne die Hilfsverbformen von съм/бъ`да/би`вам aufgrund ihrer Frequenz in Texten im Mittelpunkt stehen werden. Die Darstellung der Formen erfolgt aus didaktischen Gründen durch die Angabe der möglichen Paradigmen, damit der Lernende einerseits einen besseren Gesamtüberblick über das Verbalsystem erhält, andererseits sich anhand der Tabellen die jeweiligen Formen schneller einprägen kann. Nach neueren Forschungen soll all diesen Formen als semantische Invariante eine Zustandskonstatierung – Zustand als Folge einer Handlung oder als Zäsur eines anhaltenden Prozesses – zugrunde liegen, auf der die einzelnen Verwendungsbedeutungen aufbauen. Um die Bedeutung(en) der hier zu betrachtenden Formen, d.h. ihre Verwendungsweisen richtig zu erfassen, lässt sich auswahlweise folgende Differenzierung bei der Wiedergabe von Äußerungen über (reale oder irreale) Ereignisse vornehmen:

957

a) Reproduktion: Eine vorher gemachte Äußerung wird durch den gleichen oder einen anderen Sprecher/Schreiber reproduziert, d.h. der Äußerungstext wird originalgetreu wiedergegeben. Dazu steht vor allem die direkte Rede zur Verfügung, cf. Пе`тър каз`а: „У`тре ще гово`ря с не`го за то`зи прое`кт.“ Peter sagte: „Morgen werde ich mit ihm über dieses Projekt sprechen.“ b) Modifikation: Eine vorher gemachte Äußerung wird abgewandelt wiedergegeben. Für die Veränderung einer Originalaussage kann es verschiedene Gründe geben, die sich auch in unterschiedlichen sprachlichen Mitteln widerspiegeln (können), z.B.: – Der Sprecher war Zeuge der Originaläußerung, identifiziert sich mit dieser und gibt diese quasi als Vermittler an Dritte weiter, cf. Пе`тър ми ка`за, че у`тре ще говор` и с не`го за то`зи прое`кт. Futur Peter sagte mir, dass er morgen mit ihm über dieses Projekt sprechen wird. – Der Sprecher war nicht Zeuge der Originaläußerung, identifiziert sich aber mit dieser und gibt eine Fremdinformation weiter, cf. У`тре щял да говор` и с не`го за то`зи прое`кт. Renarrativform für Futur Morgen spricht er mit ihm über dieses Projekt. – Der Sprecher war nicht Zeuge der Originaläußerung, wird zum Vermittler einer Fremdinformation, identifiziert sich aber nicht mit dieser, so dass Verwunderung, Zweifel o.ä. mitschwingen, cf. У`тре щял да говор` и с не`го за то`зи прое`кт. Renarrativform für Futur Morgen soll/würde er mit ihm über dieses Projekt sprechen. – Der Sprecher war nicht Zeuge der Originaläußerung, gibt eine Fremdinformation wieder, mit der er sich jedoch in keinem Fall identifiziert, vor allem dann nicht, wenn die Originaläußerung einen Angriff auf seine Person darstellt und er deshalb auf Distanz zum Aussageinhalt geht, cf. Тя твърди`, че съм бил откра`днал пари`те. Sie behauptet, dass ich das Geld genommen habe/hätte./ Behauptet die doch tatsächlich, dass ich das Geld genommen hätte! doppelte Renarrativform, Dubitativität, Emphatizität – Der Sprecher war nicht Zeuge der Handlung, die Wiedergabe einer Fremdinformation rückt in den Hintergrund, so dass sich z.B. Merkmale wie Verwunderung, Empörung, Unverständnis, Verärgerung u.a. (cf. Admirativität) oder auch ein Wunsch (cf. Optativität) in den Vordergrund schieben können, cf.

958

Тъ`рся те в ця`лото жи`лище, а ти си бил тук в мазе`то! Renarrativform (Admirativ) Mensch, da suche ich dich in der ganzen Wohnung, und du bist hier im Keller!!! c) Rekonstruktion: Eine Handlung wird aufgrund von Indizien der unterschiedlichsten Art nachvollzogen resp. rekonstruiert. Die betreffende Handlung hat sich wahrscheinlich/sicherlich/vermutlich so und nicht anders abgespielt. Die Rekonstruktion (oder Konklusion) ist möglich via Perzeption – sinnliches Wahrnehmen –, via Apperzeption – begrifflich urteilendes Erfassen oder bewusstes Erfassen von Erlebnis-, Wahrnehmungs- u. Denkinhalten – bzw. via Inferenz – aufbereitetes Wissen, das aufgrund von logischen Schlussfolgerungen gewonnen wurde. Der Sprecher ist logischerweise nicht Zeuge der Handlung gewesen (falls der Sprecher nicht bewusst die reale Situation entstellt, z.B. durch eine Lüge). Краде`цът е влиз` ал тук, по`сле .... Konklusivform Der Dieb ist (wohl) hier hineingegangen, dann … Vermutung

11.2. Renarrativität (Fremdaussage) – Emphatizität (Hervorhebung) – Dubitativität (Anzweifeln) – Optativität (Wunsch) – Admirativität (Verwunderung) [преиŸзказност – емфатиŸчност - дубитатиŸвност – оптатиŸвност - адмиратиŸвност] Renarrativität (Fremdaussage) Wie die Tabellen (s.u.) verdeutlichen, werden zur Bildung der entsprechenden Renarrativformen, bei denen ebenfalls wieder beide Verbalaspekte zu berücksichtigen sind, in unterschiedlicher Kombination folgende sprachlichen Elemente eingesetzt: a) die l-Partizipien (Aorist- und Imperfektpartizip) sowie das präteritale Passivpartizip; b) spezifische Formen von съм/бъ`да und c) Vollverbformen im Präsens (und anderen Tempora). Ein eineindeutiger Indikator für (indikativische) Renarrativformen gibt es (wohl) nur in der 3.Pers., da in dieser Position die Hilfsverbform (cf. е/са) fehlt (markiert mit Ø). Aus den Tabellen wird zugleich deutlich, dass bei den 9 Tempora im Bulgarischen – außer beim Aorist – jeweils zwei indikativische Tempora identische Renarrativformen haben. Die Paare und deren Bildungsweise sind:

959

Präsens/Imperfekt Imperfektpartizip + съм (Präsens)

> пи`шел съм

Aorist/Aoristpartizip + съм (Präsens)

> пи`сал съм

Perfekt/Plusquamperfekt Aoristpartizip + бил(а) съм (renarrativisches Präsens) > бил съм пи`сал Futur/Futur präteriti щял(a)/ще`ли + съм (Präsens) + да + Vollverb (Präsens)

Bei Negation: ня`мало + да + Vollverb (Präsens)

> щял съм да пи`ша ще`ли сме да пи`шем

> ня`мало да пи`ша Futur exactum/Futur exactum präteriti щял/ще`ли + съм (Präsens) + да + Perfekt

Bei Negation: ня`мало + да + Perfekt

> щял съм да съм пи`сал ще`ли сме да сме пи`сали

> ня`мало да съм пи`сал Anmerkung zu den nachstehenden Tabellen: Der Übersicht halber werden in den meisten Paradigmen nur die maskulinen Formen angegeben. Renarrativformen für Präsens und Imperfekt INDIKATIV Präsens Imperfekt хо`дя игра`я хо`дех игра`ех хо`диш игра`еш хо`деше игра`еше хо`ди игра`е хо`деше игра`еше хо`дим игра`ем хо`дехме игра`ехме хо`дите игра`ете хо`дехте игра`ехте хо`дят игра`ят хо`деха игра`еха

RENARRATIV Präsens + Imperfekt хо`дел съм игра`ел съм хо`дел си игра`ел си хо``дел Ø игра`ел Ø хо`дели сме игра`ели сме хо`дели сте игра`ели сте хо`дели Ø игра`ели Ø

960

INDIKATIV Präsens Imperfekt ка`звам ка`жа ка`зва`х ка`жех ка`зваш ка`жеш ка`зваше ка`жеше ка`зва ка`же ка`зваше ка`жеше ка`зваме ка`жем ка`зва`хме ка`жехме ка`звате ка`жете ка`зва`хте ка`жехте ка`зват ка`жат ка`зва`ха ка`жеха

RENARRATIV Präsens + Imperfekt ка`звал съм ка`жел съм ка`звал си ка`жел си ка`звал Ø ка`жел Ø ка`звали сме ка`жели сме ка`звали сте ка`жели сте ка`звали Ø ка`жели Ø

Renarrativformen des Hilfsverbs съм Renarrativ von съм/бях бил(а`) съм бил(а`) си бил/била`/било` Ø били` сме били` сте били` Ø

Renarrativ von бъ`да бъ`дел(а) съм бъ`дел(а) си бъ`дел/бъ`дела/бъ`дело Ø бъ`дели сме бъ`дели сте бъ`дели Ø

Renarrativ von би`вам би`вал(а) съм би`вал(а) си, би`вал/би`вала/би`вало Ø би`вали сме би`вали сте би`вали Ø

Beispiele für Renarrativformen (Präsens und Imperfekt) Indikativ Präsens Деца`та и` са мно`го талантли`ви. Си`нът игра`е фу`тбол, а дъщеря`та сви`ри на цигу`лка. Ihre Kinder sind sehr talentiert. Der Sohn spielt Fußball und die Tochter Geige.

Renarrativform für Präsens Деца`та и` били` мно`го талантли`ви. Синъ`т игра`ел фу`тбол, а дъщеря`та сви`рeла на цигу`лка. Ihre Kinder seien/wären sehr talentiert. Der Sohn spiele Fußball und die Tochter würde Geige spielen.

Та`зи грамати`ческа катего`рия се усвоя`ва тру`дно от чуждестра`нните уча`стници в ле`тния семина`р. Es fällt den ausländischen Teilnehmern am Sommerkurs schwer, sich diese grammatische Kategorie anzueignen.

Та`зи грамати`ческа катего`рия се усвоя`вала тру`дно от чуждестра`нните уча`стници в ле`тния семина`р. Es würde den ausländischen Teilnehmern am Sommerkurs schwerfallen, sich diese grammatische Kategorie anzueignen.

Indikativ Imperfekt Тога`ва коледа`рите хо`деха от къ`ща на къ`ща и мо`жеха да пока`жат, какво` са нау`чили. Damals zogen die Weihnachtssänger von Haus zu Haus und konnten zeigen, was sie gelernt hatten.

Renarrativform für Imperfekt Тога`ва коледа`рите хо`дели от къ`ща на къ`ща и мо`жели да пока`жат, какво` са нау`чили. Damals seien/wären die Weihnachtssänger von Haus zu Haus gezogen und haben/hätten zeigen können, was sie gelernt hatten.

961

Сла`бостите му се ока`заха ка`ртите и по`-специа`лно – по`керът. Се`днеше ли на ма`сата, забра`вяше за вси`чко дру`го. Als seine Schwäche erwiesen sich die Karten, genauer: das Pokerspiel. Sobald er sich an den Tisch setzte, hatte er alles andere vergessen.

Сла`бостите му се ока`зали ка`ртите и по`-специа`лно – по`керът. Се`днел ли на ма`сата, забра`вял за вси`чко дру`го. Als seine Schwäche sollen sich die Karten erwiesen haben. Sobald er sich an einen Tisch setzte, soll er alles andere vergessen haben.

Renarrativformen für den Aorist INDIKATIV хо`ди`х ка`зах хо`ди` ка`за хо`ди` ка`за хо`ди`хме ка`захме хо`ди`хте ка`захте хо`ди`ха ка`заха

RENARRATIV хо`дил съм ка`зал съм хо`дил си ка`зал си хо`дил Ø ка`зал Ø хо`дили сме ка`зали сме хо`дили сте ка`зали сте хо`дили Ø ка`зали Ø

Bei diesen Formen wird die Problematik der Homonymie (Formengleichheit) besonders deutlich, denn bis auf die fehlenden Hilfsverbformen in der 3.Pers. sind die Renarrativformen für den indikativischen Aorist mit den Perfektformen des Indikativs identisch! (Sie könnten somit auch nur als eine Variante bzw. Zusatzbedeutung des Perfekts betrachtet werden!) Beispiele für Renarrativformen (Aorist) Indikativ Aorist Взе`ха ча`нтите си и тръ`гнаха към трамва`йната спи`рка. Там еди`ният от тях сре`щна прия`теля си. За`едно и`скаха да се отби`ят в една` кръ`чма, но заради` дру`гите се разубеди`ха. Sie nahmen ihre Taschen und gingen in Richtung der Straßenbahnhaltestelle los. Dort traf einer von ihnen seinen Freund. Gemeinsam wollten sie auf einen Sprung in eine Kneipe gehen, aber wegen der anderen haben sie es sich anders überlegt.

Renarrativform für Aorist: Взе`ли ча`нтите си и тръ`гнали към трамва`йната спи`рка. Там еди`ният от тях сре`щнал прия`теля си. За`едно и`скали да се отби`ят в една` кръ`чма, но заради` дру`гите се разубеди`ли. Sie sollen ihre Taschen genommen haben und in Richtung Straßenbahnhaltestelle losgegangen sein. Dort soll der eine seinen Freund getroffen haben. Beide wollten dann auf einen Sprung in eine Kneipe gehen, wegen der anderen hätten sie es sich aber anders überlegt.

Риб` ата се вмирис` ва от глават ` а.

Der Fisch fängt am Kopf zu stinken an.

962

Renarrativformen für Perfekt und Plusquamperfekt INDIKATIV Perfekt Plusquamperfekt хо`дил съм бях хо`дил хо`дил си бе`ше хо`дил хо`дил е бе`ше хо`дил хо`дили сме бя`хме хо`дили хо`дили сте бя`хте хо`дили хо`дили са бя`ха хо`дили

RENARRATIV Perfekt/Plusquamperfekt бил съм хо`дил бил си хо`дил бил Ø хо`дил били` сме хо`дили били` сте хо`дили били` Ø хо`дили

INDIKATIV Perfekt Plusquamperfekt ка`зал съм бях ка`зал ка`зал си бе`ше ка`зал ка`зал е бе`ше ка`зал ка`зали сме бя`хме ка`зали ка`зали сте бя`хте ка`зали ка`зали са бя`ха ка`зали

RENARRATIV Perfekt/Plusquamperfekt бил съм ка`зал бил си ка`зал бил Ø ка`зал били` сме ка`зали били` сте ка`зали били` Ø ка`зали

Renarrativ von бил съм: Da бил innerhalb einer Verbform nur einmal vergeben wird, existiert *бил съм бил nur theoretisch. Die entsprechenden Renarrativformen wären hier somit auch: бил(а`) съм, бил(а)` си, бил Ø, били` сме, били` сте, били` Ø. Beispiele für Renarrativformen (Perfekt und Plusquamperfekt) Indikativ Perfekt Учени`ците от Пле`вен са присти`гнали на центра`лната га`ра в Дре`зден о`ще вче`ра. Die Schüler aus Pleven sind schon gestern auf dem Dresdener Hauptbahnhof eingetroffen.

Renarrativform für Perfekt Учени`ците от Пле`вен били` присти`гнали на центра`лната га`ра в Дре`зден о`ще вче`ра. Die Plevener Schüler seien/wären schon gestern auf dem Dresdener Hauptbahnhof eingetroffen.

Сло`жил съм ра`зни фалшифици`рани/ фалши`ви банкно`ти в ку`фара му. Ich habe verschiedene gefälschte Banknoten in seinen Koffer gelegt.

Сло`жил съм бил ра`зни фалшифици`рани/фалши`ви банкно`ти в ку`фара му. Ich soll verschiedene gefälschte Geldscheine in seinen Koffer gelegt haben.

Вре`мето се е развали`ло. Das Wetter hat sich verschlechtert.

Вре`мето се било` развали`ло. Das Wetter habe/hätte sich verschlechtert.

963

Пи`смата са (били`) преве`дени о`ще за`вчера. Die Briefe sind schon vorgestern übersetzt worden/gewesen.

Писма`та били` преве`дени о`ще завче`ра. Die Briefe seien schon vorgestern übersetzt worden/gewesen.

Indikativ Plusquamperfekt:

Renarrativform für Plusquamperfekt: Преди` това` бя`хме гово`рили и с Преди` това` сме били` гово`рили и с треньо`ра им. треньо`ра им. Zuvor hatten wir auch mit ihrem Zuvor hätten wir auch mit ihrem Trainer gesprochen. Trainer gesprochen.

Renarrativformen für Futur und Futurum präteriti (nicht-negiert) INDIKATIV Futur Futurum präteriti (affirmativ) (affirmativ) ще хо`дя шях да хо`дя ще хо`диш ще`ше да хо`диш ще хо`ди ще`ше да хо`ди ще хо`дим щя`хме да хо`дим ще хо`дите щя`хте да хо`дите ще хо`дят щя`ха да хо`дят INDIKATIV Futur Futurum präteriti (affirmativ) (affirmativ) ще ка`жа шях да ка`жа ще ка`жеш ще`ше да ка`жеш ще ка`же ще`ше да ка`же ще ка`жем щя`хме да ка`жем ще ка`жете щя`хте да ка`жете ще ка`жат щя`ха да ка`жат INDIKATIV Futur Futurum präteriti

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti (affirmativ) щял съм да хо`дя щял си да хо`диш щял Ø да хо`ди ще`ли сме да хо`дим ще`ли сте да хо`дите ще`ли Ø да хо`дят

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti (affirmativ) щял съм да ка`жа щял си да ка`жеш щял Ø да ка`же ще`ли сме да ка`жем ще`ли сте да ка`жете ще`ли Ø да ка`жат RENARRATIV Futur/Futurum präteriti

964

(affirmativ) ще съм ще бъ`да ще си ще бъ`деш ще е ще бъ`де ще сме ще бъ`дем ще сте ще бъ`дете ще са ще бъ`дат

(affirmativ) щях да съм щях да бъ`да ще`ше да си ще`ше да бъ`деш ще`ше да е ще`ше да бъ`де щя`хме да сме щяхме да бъ`дем щя`хте да сте щя`хте да бъ`дете щя`ха да са щя`ха да бъ`дат

(affirmativ) щял съм да съм щял съм да бъ`да щял си да си щял си да бъ`деш щял Ø да е щял Ø да бъ`де ще`ли сме да сме ще`ли сме да бъ`дем ще`ли сте да сте ще`ли сте да бъ`дете ще`ли Ø да са щели Ø да бъ`дат

Beispiele für Renarrativformen (Futur und Futurum präteriti, affirmativ) Indikativ Futur Renarrativform für Futur До кра`я на се`дмицата ще бъ`дем До кра`я на се`дмицата сме ще`ли да там. сме/бъ`дем там./ До кра`я на се`дмицата ще сме бъ`дели там. Bis zum Wochenende werden wir Bis zum Wochenende wären wir dort sein. dort./ Bis zum Wochenende würden wir dort sein. Засе`гнатите ще до`йдат дове`чера и Засе`гнатите ще`ли да до`йдат ще обясня`т вси`чко на кме`та. дове`чера и ще`ли да обясня`т вси`чко на кме`та. Засе`гнатите ще дойдели дове`чера и ще обя`снели вси`чко на кме`та. Die Betroffenen werden heute Die Betroffenen würden heute Abend kommen und dem Bürger- Abend kommen und (würden) dem meister alles erklären. Bürgermeister alles erklären. Indikativ Futurum präteriti

Renarrativform für Futurum präteriti: Ако` я ня`маше та`зи ста`чка, щя`ха Ако` я ня`маше та`зи ста`чка, ще`ли да до`йдат навре`ме. да до`йдат навре`ме. Wenn es nicht diesen Streik gegeben Wenn es nicht diesen Streik gegeben hätte, wären sie rechtzeitig hätte, wären sie (angeblich) gekommen. rechtzeitig gekommen.

965

Renarrativformen für Futur und Futurum präteriti (negiert) INDIKATIV Futur Futurum präteriti (negiert) (negiert) ня`ма да хо`дя ня`маше да хо`дя ня`ма да хо`диш ня`маше да хо`диш ня`ма да хо`ди ня`маше да хо`ди ня`ма да хо`дим ня`маше да хо`дим ня`ма да хо`дите ня`маше да хо`дите ня`ма да хо`дят ня`маше да хо`дят

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti (negiert) ня`мало да хо`дя ня`мало да хо`диш ня`мало да хо`ди ня`мало да хо`дим ня`мало да хо`дите ня`мало да хо`дят

Anmerkung: Das Paradigma für negierte Renarrativformen für Futur/Futurum präteriti, cf. ня`мало съм да хо`дя, ня`мало си да хо`диш, ня`мало да хо`ди, ня`мало сме да хо`дим, ня`мало сте да хо`дите, нямало да хо`дят scheint nur theoretisch zu existieren. INDIKATIV Futur Futurum präteriti (negiert) (negiert) ня`ма да ка`жа ня`маше да ка`жа ня`ма да ка`жеш ня`маше да ка`жеш ня`ма да ка`же ня`маше да ка`же ня`ма да ка`жем ня`маше да ка`жем ня`ма да ка`жете ня`маше да ка`жете ня`ма да ка`жат ня`маше да ка`жат

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti (negiert) ня`мало да ка`жа ня`мало да ка`жеш ня`мало да ка`же ня`мало да ка`жем ня`мало да ка`жете ня`мало да ка`жат

INDIKATIV Futur Futurum präteriti (negiert) (negiert) ня`ма да съм ня`маше да съм ня`ма да бъ`да ня`маше да бъ`да ня`ма да си ня`маше да си ня`ма да бъ`деш ня`маше да бъ`деш ня`ма да е ня`маше да е ня`ма да бъ`де ня`маше да бъ`де ня`ма да сме ня`маше да сме ня`ма да бъ`дем ня`маше да бъ`дем ня`ма да сте ня`маше да сте ня`ма да бъ`дете ня`маше да бъ`дете ня`ма да са ня`маше да са ня`ма да бъ`дат ня`маше да бъ`дат

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti (negiert) ня`мало да съм ня`мало да бъ`да ня`мало да си ня`мало да бъ`деш ня`мало да е ня`мало да бъ`де ня`мало да сме ня`мало да бъ`дем ня`мало да сте ня`мало да бъ`дете ня`мало да са ня`мало да бъ`дат

966

Beispiele für Renarrativformen (Futur und Futurum präteriti, negiert) Indikativ Futur (negiert): Днес ня`ма да ку`пя по`щенски ма`рки. Heute werde ich keine Briefmarken kaufen.

Renarrativform für Futur: Днес ня`мало да ку`пя по`щенски ма`рки. Heute würde ich keine Briefmarken kaufen.

Indikativ Futur präteriti (negiert): Постра`далите ня`маше да издържа`т едно` дъ`лго пъту`ване с лине`йката, е`то защо` бях` а пови`кали спаси`телен хелико`птер. Die Geschädigten hätten eine längere Fahrt mit dem Krankenwagen nicht durchgestanden, deshalb hat man (für sie) einen Rettungshubschrauber gerufen.

Renarrativform für Futur präteriti (negiert): Постра`далите ня`мало да издържа`т едно` дъ`лго пъту`ване с лине`йката, е`то защо` били` пови`кали спаси`телен хелико`птер. Die Geschädigten hätten (angeblich) eine längere Fahrt mit dem Krankenwagen nicht durchgestanden und deshalb hätte man (für sie) einen Rettungshubschrauber gerufen.

Юнак` без ран ` а не мож ` е. Kein Kind wird ohne Beule groß.

Повторен ` ието е май ` ка на знан ` ието. Die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit.

967

Renarrativformen für Futurum exactum und Futurum exactum präteriti (nicht-negiert) INDIKATIV Futurum Futurum exactum exactum präteriti (affirmativ) (affirmativ) ще съм щях да съм доне`съл доне`съл ще бъда` шях да бъда` доне`съл доне`съл

RENARRATIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti (affirmativ) щял съм да съм доне`съл щял съм да бъда` доне`съл

ще си доне`съл ще бъ`деш доне`съл

ще`ще да си доне`съл ще`ше да бъ`деш доне`съл

щял си да си доне`съл щял си да бъ`деш доне`съл

ще е доне`съл ще бъ`де доне`съл

ще`ше да е доне`съл ще`ше да бъ`де доне`съл

щял Ø да е доне`съл щял Ø да бъ`де доне`съл

ще сме доне`сли ще бъ`дем доне`сли

щя`хме да сме доне`сли щя`хме да бъ`дем доне`сли

ще`ли сме да сме доне`сли

ще сте доне`сли ще бъ`дете доне`сли

щя`хте да сте доне`сли щя`хте да бъ`дете доне`сли

ще са доне`сли ще бъ`дат доне`сли

щя`ха да са доне`сли щя`ха да бъ`дат доне`сли

ще`ли сме да бъ`дем доне`сли ще`ли сте да сте доне`сли ще`ли сте да бъ`дете доне`сли ще`ли Ø да са доне`сли ще`ли Ø да бъ`дат доне`сли

Дървот ` о се превив` а, докато` е млад` о. Den Baum muss man biegen, solange er jung ist. Кой ` то прав` и зло, да не чак` а добро.` Wer nichts Gutes tut, kann nichts Gutes erwarten.

968

INDIKATIV Futurum Futurum exactum exactum präteriti (affirmativ) (affirmativ) ще съм бил щях да съм бил

RENARRATIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti (affirmativ) щял съм да съм бил

ще си бил

ще`ше да си бил

щял си да си бил

ще е бил

ще`ше да е бил

щял Ø да е бил

ще сме били`

щя`хме да сме били` щя`хте да сте били`

ще`ли сме да сме били`

щя`ха да са били

ще`ли Ø да са били`

ще сте били` ще са били`

ще`ли сте да сте били`

Beispiele für Renarrativformen (Futurum exactum u. Futurum ex. präet., nicht-negiert) Indikativ Futur exactum

Renarrativform für Futur exactum Преди` то`й да мо`же да я попи`та, тя Преди` то`й да мо`же да я попи`та, тя ще е зами`нала ве`че. щя`ла да е зами`нала ве`че. Bevor er sie fragen kann, wird sie Bevor er sie fragen kann, wäre sie schon abgereist sein. (angeblich) schon abgereist./Bevor er sie fragen kann, würde sie schon abgеreist sein. Indikativ Futur exactum präteriti Renarrativform für Futur exactum präteriti До вче`ра 17 [седемна`йсет] часа` До вче`ра 17 часа` сме ще`ли да сме щя`хме да сме преда`ли вси`чки преда`ли вси`чки докуме`нти на докуме`нти на университе`тското университе`тското ръково`дство, ръково`дство, ако` те бя`ха ги ако` те бя`ха ги при`ели. при`ели. Bis gestern 17 Uhr hätten wir alle Bis gestern 17 Uhr hätten wir alle Unterlagen der Universitätsleitung Unterlagen der Universitätsleitung übergeben gehabt, wenn sie sie übergeben gehabt, wenn sie sie akzeptiert hätten. akzeptiert hätten.

Нов` а метла` чис` то мете.` /Нов` ата метла` мете` добре.` Neue Besen kehren gut.

969

Renarrativformen für Futurum exactum und Futurum exactum präteriti (negiert) INDIKATIV Futurum Futurum exactum exactum präteriti (negiert) (negiert) ня`ма да съм ня`маше да съм доне`съл доне`съл ня`ма да бъда` ня`маше да бъда` доне`съл доне`съл ня`ма да си доне`съл ня`ма да бъ`деш доне`съл

ня`маше да си доне`съл ня`маше да бъ`деш доне`съл

ня`ма да е доне`съл ня`ма да бъ`де доне`съл

ня`маше да е доне`съл ня`маше да бъ`де доне`съл

ня`ма да сме доне`сли ня`ма да бъ`дем доне`сли

ня`маше да сме доне`сли ня`маше да бъ`дем доне`сли

ня`ма да сте доне`сли ня`ма да бъ`дете доне`сли

ня`маше да сте доне`сли ня`маше да бъ`дете доне`сли

ня`ма да са доне`сли ня`ма да бъ`дат доне`сли

ня`маше да са доне`сли ня`маше да бъ`дат доне`сли

RENARRATIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti (negiert) ня`малo да съм доне`съл ня`малo да бъда` доне`съл ня`малo да си доне`съл ня`малo да бъ`деш доне`съл ня`малo да е доне`съл ня`малo да бъ`де доне`съл ня`малo да сме доне`сли ня`малo да бъ`дем доне`сли ня`малo да сте доне`сли ня`малo да бъ`дете доне`сли ня`малo да са доне`сли ня`малo да бъ`дат доне`сли

Дойдох` , видях` , победих` ! Ich kam, sah und siegte./Veni, vidi, vice.

970

INDIKATIV Futurum exactum Futurum exactum (negiert) präteriti (negiert) ня`ма да съм бил ня`маше да съм бил

RENARRATIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti (negiert) ня`мало да съм бил

ня`ма да си бил

ня`маше да си бил

ня`мало да си бил

ня`ма да е бил

ня`маше да е бил

ня`мало да е бил

ня`ма да сме били`

ня`маше да сме били`

ня`мало да сме били`

ня`ма да сте били`

ня`маше да сте били`

ня`мало да сте били`

ня`ма да са били`

ня`маше да са били

ня`мало да са били`

Beispiele für Renarrativformen (Futurum exactum u. Futurum ex. prät., negiert) Indikativ Futur exactum

Renarrativform für Futur exactum До неде`ля сигу`рно ня`ма да си се То`й ми`сли, че до неде`ля ти сре`щнал с не`го, нали`? ня`мало да си се сре`щнал с не`го. Bis Sonntag wirst du dich sicherlich Er denkt, dass du dich bis Sonntag nicht mit ihm getroffen haben, nicht nicht mit ihm getroffen haben wirst. wahr? Indikativ Futur exactum präteriti Renarrativform für Fut. exactum präteriti До кра`я на ми`налата се`дмица До кра`я на ми`налата се`дмица ня`маше да съм преве`л це`лия бра`- ня`мало да съм преве`л це`лия чен до`говор, ако` той не ми бе`ше бра`чен до`говор, ако` то`й не ми помо`гнал. /бе`ше помо`гнал/бил помо`гнал. Bis zum vergangenen Wochenende Bis zum vergangenen Wochenende hätte ich den gesamten Ehevertrag soll ich den gesamten Ehevertrag nicht übersetzt gehabt, wenn er mir nicht übersetzt gehabt haben, wenn nicht geholfen hätte. er mir nicht geholfen hätte.

Хартия ` та е търпелив` а. Papier ist geduldig.

971

Verwendungsweisen der sog. Renarrativformen a) Wiedergabe einer Fremdaussage und damit Ausdruck von Renarrativität Hierbei handelt es sich um den Hauptverwendungsbereich dieser Formen, indem der Sprecher/Schreiber A eine vorher von einer Person B gemachte Aussage modifiziert wiedergibt. (In den seltensten Fällen wiederholt der Sprecher eine von ihm selbst getätigte Äußerung resp. von ihm selbst vollzogene Handlung.) Dabei spielt es sicherlich keine Rolle, ob der geschilderte und dann nacherzählte Sachverhalt als real oder irreal zu betrachten ist. Die Fremdaussage ist nur in wenigen Fällen – im Unterschied zum Deutschen – von redeeinleitenden Wendungen (cf. Er sagt / Sie behauptet ..., dass ...) begleitet. In vielen Fällen können die Renarrativformen im Deutschen mit dem Indikativ wiedergegeben werden, vor allem dann, wenn es kommunikativ irrelevant ist, ob der Sprecher tatsächlich Zeuge der Handlung gewesen ist oder nicht. Баща` му бе`ше дире`ктор на голя`ма фи`рма. Imperfekt, Aorist Sein Vater war Direktor einer großen Firma. Баща` му бил дире`ктор на голя`ма фи`рма. Renarrativform für Imperfekt Sein Vater war Direktor einer großen Firma. Bezeugtheit ist irrelevant Sein Vater soll Direktor einer großen Firma gewesen sein. Ausdruck von Nicht-Bezeugtheit und weiterer Nuancen In Fragesätzen ist der Indikativ zu verwenden, wenn angenommen wird, dass der Angesprochene, der Gefragte, Zeuge der Handlung gewesen ist, cf. Как ми`на [* ми`нал] конце`рта? Им ` аше [*и`мало] ли мно`го хо`ра там? Wie war das Konzert? Waren viele Leute dort? b) Wiedergabe von Märchen, Legenden, Anekdoten, Witzen u. a. Wenn hier von typischen Anwendungsbereichen die Rede ist, soll dies nicht bedeuten, dass in jedem Fall und in den gesamten Texten nur Renarrativformen zur Anwendung kommen müssen. Jede Sprache ist in Bewegung, und auch hier scheinen sich bestimmte Anwendungsbedingungen für Renarrativformen zu lockern. Außerdem gibt es in den Texten oft auch Dialoge und andere Textpassagen, die im Indikativ erzählt werden. Der typische Märchenbeginn im Deutschen Es war einmal... hat im Bulgarischen die Entsprechung Им ` ало едно` вре`ме ... (Es soll einmal eine Zeit gegeben haben …/Es gab mal eine Zeit …) Бог дал, бог взел. Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen.

972

Beispiel: Beginn eines Märchens Игра` на кри`еница Им ` ало една` ца`рска дъщеря` – магьо`сница. Тя решил` а да се оже`ни за мо`мък – то`лкова хи`тър, че да мо`же и от не`я да се скри`е. Обявил` а, че ще игра`е с момци`те на кри`еница: ще взе`ме оного`ва, кого`то не мо`же да наме`ри, ко`лкото и да го тъ`рси. Тя щял` а да би`е едно` бараба`нче и да тъ`рси мо`мъка. Ако` го наме`ри, ще го погу`би; ако` не го` наме`ри и то`й на`й-по`сле сам се оба`ди – ще се оже`ни за не`го ... Versteckspiel Es war einmal eine Zarentochter, eine Zauberin. Sie beschloss einen Jüngling zu heiraten, der so schlau sein musste, dass er sich auch vor ihr verbergen könne. Sie ließ mitteilen, dass sie mit den jungen Burschen Versteck spielen und dass sie denjenigen nehmen würde, den sie nicht aufspüren kann, so sehr sie auch nach ihm suchen würde. Sie würde eine Trommel schlagen und dann mit der Suche des Jünglings beginnen. Falls sie ihn findet, würde sie ihn umbringen; falls sie ihn nicht findet, und sich dieser dann selber meldet, würde sie ihn heiraten... Beispiel: Anekdote Пътеше`ственик Га`бровски фабрика`нт бил на пътеше`ствие из И`ндия и там в еди`н от хра`мовете видя`л ста`туята на шесторъ`ката боги`ня Ча`ндра. – Така`ва рабо`тничка ми тря`бва – не се стърпя`л то`й да ка`же на вода`ча си. Ein Reisender Ein Fabrikant aus Gabrovo befand sich auf einer Indienreise und sah dort in einem der Tempel die Statue der sechsarmigen Göttin Čandra. – Eine solche Arbeiterin könnte ich auch gut gebrauchen – konnte er sich nicht verkneifen, seinem Reiseleiter gleich zu sagen. Witz des Tages Два`ма ста`рци седел` и на една` пе`йка в па`рка. Еди`ният попи`тал: – Пе`шо, какво` чете`ш бе? – Не знам. – отговор` ил дру`гия. – Е как, нали` чете`ш на глас бе? – E да, ама` ни`що не чу`вам! Da saßen mal zwei Alte so auf einer Parkbank. Der eine fragte: – Pešo, was liest du denn da? – Weiß nicht. – antwortete der andere.

973

– Wie denn das, du liest doch aber laut! – Ja, schon, aber ich höre ja nichts! c) Beschreibung nicht-bezeugter historische Ereignisse (falls nicht im historischen Präsens wiedergegeben) ЦАР САМУИ`Л (991-1014) След смъртта` на цар Пе`тър синъ`т му Бори`с II [вто`ри] цару`вал безсла`вно и след покоря`ването на И`зточна Бълга`рия от византи`йците бил плене`н и откара`н в Царигра`д. За`падна Бълга`рия се управля`вала от бра`тята Да`вид, Мойсе`й, А`рон и Самуи`л. Те се опъл` чили срещу` завоева`телите. През 976 [деветсто`тин седемдесе`т и ше`ста] годи`на Самуи`л освободи`л Северои`зточна Бълга`рия и възстанови`л ца`рството. Zar Samuil (991 – 1014) Nach dem Tod des Zaren Petaˇr herrschte sein Sohn Boris II. ruhmlos und nach der Unterwerfung Ostbulgariens durch die Byzantiner wurde er in Gefangenschaft genommen und nach Carigrad verbracht. Westbulgarien wurde von den Brüdern David, Moses, Aaron und Samuel regiert. Sie erhoben sich gegen die Eroberer. Im Jahre 976 befreite Samuel Nordostbulgarien und stellte das Zarenreich wieder her. Emphatizität (Hervorhebung) und Dubitativität (Anzweifeln) d) Ausdruck von Emphatizität oder Dubitativität Diese Formen werden auch als verstärkte Renarrativformen – im Sinne von zweifach wiedererzählten Formen – oder renarrativische Konklusivformen bezeichnet, weil sie von bereits gebildeten Renarrativformen abgeleitet werden und das Hilfsverb съм ein zweites Mal zu einer Renarrativform umgebildet wird, cf. четя`л съм чел съм щял съм да чета` щял съм да съм чел

> > > >

четя`л съм бил чел съм бил щял съм бил да чета` щял съм бил да съм чел

Anders formuliert: In alle Renarrativformen, die nicht schon ein бил enthalten, kann dieses Partizip eingefügt werden. Semantisch wird damit betont, dass es sich um eine Fremdaussage handelt, was wiederum zum Ausdruck eines noch stärkeren Zweifels, einer Kritik oder sogar zur Ironie bezüglich des Inhalts der Aussage führen kann. Гар` ван гар` вану око` не вад` и. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.

974

Пе`тър за ма`лко ще`ше да катастрофи`ра. Futurum präteriti, Indikativ Beinahe wäre Peter verunglückt. Sprecher ist Zeuge der Handlung > Пе`тър за ма`лко щял да катастрофи`ра. Renarrativform für Futurum präteriti > Beinahe wäre Peter verunglückt./ Um ein Haar soll Peter verunglückt sein. Sprecher ist nicht Zeuge der Handlung > Пе`тър за ма`лко щял бил да катастрофи`ра! verdoppelte Renarrativform > Angeblich soll Peter beinahe verunglückt sein! Ausdruck von Zweifel Weitere Beispiele mit verdoppelten Renarrativformen То`й бил зна`ел кита`йски. Er könne Chinesisch./Er soll Chinesisch können. Те нався`къде разка`зват, че сега` били` живе`ели в ху`бава ви`ла. Sie erzählen überall herum, dass sie jetzt (angeblich) in einer schönen Villa wohnen würden! Вя`рно ли е, че у`тре уж щял бил да и`два нов шеф? Stimmt das wirklich, dass morgen angeblich ein neuer Chef kommen soll?! Ням ` ало било` во`йна! Вземи` ве`стника и ще ви`диш! Es soll keinen Krieg geben! Schlag die Zeitung auf und du wirst es sehen! Da die Form бил in Renarrativformen eben nur einmal vergeben werden darf, ist die Zuordnung nachstehender Beispiele zu verdoppelten Renarrativformen nur durch den Kontext möglich. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch die Interpunktion (!). Уж бил у`чел! [*Уж бил бил у`чел!] Angeblich würde er lernen!/Angeblich hätte er gelernt! Бо`лна била`, лъ`же ме, чу`дя се как да я леку`вам! Krank wäre sie, lügt mich an und ich weiß nicht, wie ich sie heilen soll! Пет и ну`ла било` ну`ла! Как ще е ну`ла! Fünf plus Null soll Null sein!? Wie kann das Null sein!?

975

Optativität (Wunsch) e) Ausdruck von Optativität Im weitesten Sinne geht es hier um den Ausdruck eines Wunsches, einer Forderung, eines Verlangens u.ä., wie auch um Weisheiten. Solchen Formen begegnet man vor allem in phraseologischen Wendungen oder in Bibelsprüchen, cf. Да, запла`тата на еди`н хидроинжене`р е до`ста висо`ка. – Като` напри`мер? – С положи`телност не мо`га да ви ка`жа, но до`ста! – Чул те го`спод! ... Дано` ста`не! Ja, der Lohn eines Hydroingenieurs ist ziemlich hoch. – Beispielsweise wie viel? – Mit Bestimmtheit kann ich das euch nicht sagen, aber ziemlich hoch! – Dein Wort in Gottes Ohr!/Möge dich Gott erhören! – Hoffentlich klappt es! Дя`вол го взел! Der Teufel soll ihn holen! А` ду`ма дал, а` душа` дал. Ein Mann – ein Wort!/Er hält sein Wort! Бог/Го`спод дал, бог/го`спод взел! Der Herr hat`s gegeben, der Herr hat’s genommen! Какво`то било`, било`!/Ста`налото ста`нало! Geschehen ist geschehen! Ка`кто дошло`, така` си (и) оти`шло. Wie gewonnen, so zerronnen. Какво`то пови`кало, тако`ва се оба`дило. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt’s heraus. Спи`рай, че мъ`тните те взе`ли. Hör endlich auf, sonst gibt’s ein Donnerwetter!/ Hör endlich auf, der Teufel soll dich sonst holen!/ Da soll doch gleich ein Donnerwetter dreinschlagen, hör endlich auf! За помия`рите се гри`жат, а хо`рата, ку`чета ги ял` и! Um die Speichellecker kümmert man sich, /aber die Menschen sollen sehen, wo sie bleiben/aber um die Menschen kümmert sich niemand/aber die Menschen bleiben auf der Strecke. Търко`лила се те`нджерата, та си намер` ила похлупа`к. Jeder Topf findet seinen Deckel./Die haben sich gesucht und gefunden.

976

Admirativität (Verwunderung) f) Ausdruck von Admirativität Hier signalisieren die Renarrativformen Verwunderung, Empörung, Verärgerung u.ä. Im Prinzip handelt es sich um unerwartete Handlungen oder deren Ergebnisse, mit denen der Sprecher plötzlich konfrontiert wird, und die dann die unterschiedlichsten emotionalen Reaktionen auslösen können. Zur Verstärkung kann auch in diesen Fällen бил benutzt werden. Die Rennarrativformen werden hier vorwiegend für das Präsens gebildet. Die Wiedergabe einer Fremdinformation dürfte hier keine Rolle mehr spielen, wohl aber die Intonation, cf. Това` не било` зла`то!? – Ни`какво зла`то не е`! Das sei niemals Gold!? – Das ist überhaupt kein Gold./Wenn das da Gold sein soll! Verwunderung, Enttäuschung, Verärgerung ... Та ти си бил жив! Du lebst ja! А така`ва зна`чи била` ра`ботата! Ah, von daher weht also der Wind! Зна`чи, е`то за какво` бил дошъ`л! Also deswegen ist er wohl gekommen! Видя` ли ко`лко ле`сно било`! Hast du gesehen, wie einfach das eigentlich ist! Ironie, Freude, Erstaunen ... Ти си (бил) зна`ел истина`та, а мълчи`ш! Was denn, du kennst die Wahrheit, schweigst aber! Verwunderung, Verärgerung Ама`/Та ти си бил голя`м глупак! Mensch, du bist (aber) ein ausgemachter Dummkopf! Го`споди, ко`лко съм бил жа`лък! Mein Gott, wie jämmerlich/erbärmlich/bedauernswert ich (doch) bin! И това` ми било` худо`жник! Und so etwas nennt/schimpft sich Künstler!/Das will ein Künstler sein! Е`то какво` зна`чело да държи`ш властта` в ръце`те ти! Da siehst du (nun/jetzt), was es bedeutet, die Macht in seinen Händen zu halten!

977

А`ма че си бил прост човек – укоря`ваше ме ба`й Га`ньо, – аз те ми`слех за по`-хи`тър! Was du doch für ein dummer Mensch bist – tadelte mich Baj Ganjo, – ich habe dich für schlauer gehalten! Ива`не, ку`пих ху`бави ди`ни. – И ти си ку`пила ди`ни! Ivan, ich habe schöne Wassermelonen gekauft. – Du hast AUCH Wassermelonen gekauft! Auch am letzten Beispiel wird wieder die Homonymie (Formengleichheit) zum Perfekt sichtbar, so dass die zutreffende Semantik der Verbalform erst in einem größeren Kontext erschlossen werden kann. g) Ausdruck von Imperativität Renarrativformen können auch von Imperativformen abgeleitet werden. Die zusammengesetzten Formen bestehen aus den Partikeln да, не`ка, не`ка да als Signale für die Imperativität und den präsentischen Renarrativformen des konjugierten Verbs als Signale der Renarrativität. In der 3.Pers. fehlen wieder е resp. са, cf. z.B. (не`ка) да съм пи`шел не`ка (да) бъ`дел

ich soll/möge schreiben er soll/möge sein

Person/ Numerus IMPERATIV

IMPERATIV IMPERATIV RENARRATIV RENARRATIV

IMPERATIVRENARRATIV

1. Sg. (не`ка) да пи`ша 2. Sg. (не`ка) да пи`шеш 3. Sg. (не`ка) да пи`ше 1. Pl. (не`ка) да пи`шем 2. Pl. (не`ка) да пи`шете 3. Pl. (не`ка) да пи`шат

да съм пи`шел

не`ка съм пи`шел

не`ка да съм пи`шел

да си пи`шел

не`ка си пи`шел

не`ка да си пи`шел

да Ø пи`шел

не`ка Ø пи`шел

не`ка да Ø пи`шел

да сме пи`шели

не`ка сме пи`шели

не`ка да сме пи`шели

да сте пи`шели

не`ка сте пи`шели

не`ка да сте пи`шели

да Ø пи`шели

не`ка Ø пи`шели

не`ка да Ø пи`шели

978

Person/ Numerus IMPERATIV

IMPERATIV IMPERATIV IMPERATIVRENARRATIV RENARRATIV RENARRATIV

1. Sg. (не`ка) да съм/бъда 2. Sg. (не`ка) да си/бъ`деш 3. Sg. (не`ка) да e/бъ`де 1. Pl. (не`ка) да сме/бъ`дем 2. Pl. (не`ка) да сте/бъ`дете 3. Pl. (не`ка) да са/бъ`дат

да съм бъ`дел

не`ка съм бъ`дел

не`ка да съм бъ`дел

да си бъ`дел

не`ка си бъ`дел

не`ка да си бъ`дел

да Ø бъ`дел

не`ка Ø бъ`дел

не`ка да Ø бъ`дел

да сме бъ`дели

не`ка сме бъ`дели не`ка да сме бъ`дели

да сте бъ`дели

не`ка сте бъ`дели не`ка да сте бъ`дели

да Ø бъ`дели

не`ка Ø бъ`дели

не`ка да Ø бъ`дели

Mit Hilfe dieser Formen wird eine Handlung nacherzählt, die nach dem Willen bzw. auf Wunsch des Sprechers vollzogen wird. Beispiele für imperativische Renarrativformen Не`ка нау`чел ня`кой европе`йски ези`к, не`ка ста`нел култу`рен и образо`ван. Er möge/solle irgendeine europäische Sprache lernen und möge er intelligent und gebildet werden. Да съм се приберял` а при деца`та! Не мо`же тя да разбере`, че деца` аз ве`че ня`мам. Ich soll/möge zu den Kindern zurückkehren. Kann sie es denn nicht endlich (mal) begreifen, dass ich keine Kinder mehr habe? Да лежа`л на ся`нка и мно`го-мно`го да не мър` дал, да си живе`ел в отде`лна ста`я. Er soll sich in den Schatten legen und sich nicht allzu viel bewegen, und er möge in einem gesonderten Zimmer wohnen. Не`ка да сме бъ`дели там в нача`лото на сле`дващата се`дмица. Wir mögen/sollen Anfang nächster Woche dort sein. Да си ме пу`снел, ти ка`звам! Du sollst mich endlich loslassen, sag ich dir!

979

Какво` ти ка`за за не`го? – Не`ка бъ`дел прокле`т, не`ка пу`кнел дано`! Was hat er dir über ihn gesagt? – Verflucht sei er, er möge hoffentlich bald abkratzen/draufgehen/krepieren! h) Ausdruck von Konditionalität Auch von den synthetischen Konditionalformen (cf. я`двам, пи`ввам, оти`ввам, я`двах, пи`ввах, оти`ввах...) – und nicht von den analytischen (cf. бих каз` ал, би каз` ал...) – können Renarrativformen gebildet werden, wobei diese Formen in der modernen bulgarischen Sprache kaum noch verwendet werden. Diese Formen ergeben sich aus dem Imperfektpartizip (der nichtrenarrativischen Konditionalform) und den Präsensformen von съм, wobei in der 3.Pers. е bzw. са wiederum weggelassen werden. Eine Renarrativform wie я`двал steht für beide Konditionalformen, nämlich я`два und я`дваше. Ausgedrückt wird durch diese Formen die Wiedergabe einer aus der Sprecherperspektive unter bestimmten Bedingungen möglichen Handlung. я`двал съм

Renarrativische Konditionalformen пи`ввал съм напра`вял съм

я`двал си

пи`ввал си

напра`вял си

я`двал Ø

пи`ввал Ø

напра`вял Ø

я`двали сме

пи`ввали сме

напра`вяли сме

я`двали сте

пи`ввали сте

напра`вяли сте

я`двали Ø

пи`ввали Ø

напра`вяли Ø

Beispiele für renarrativische Konditionalformen Пи`ввал едно` кафе`, ако` и`мало. Er hätte einen Kaffee getrunken, wenn es welchen gegeben hätte. [Synonym: Щял да пи`е едно` кафе`, ако` и`маше.] Ка`заха, че те напра`вяли това` и онова`. Man sagte, da sie dies und jenes /machen würden/gemacht hätten/. Къдет ` о им ` а за пет, им ` а и за Пет ` ко. Wo Sechse essen, wird auch der Siebente satt.

980

11.3. Konklusiv [уŸмозаключиŸтелно наклонеŸние] Zum Modussystem werden traditionell auch die sog. Konklusivformen gerechnet, die Handlungen resp. Handlungsresultate bezeichnen, die durch den Sprecher auf dem Wege einer Schlussfolgerung, einer Verallgemeinerung oder einer Vermutung zustande kommen. Die jeweilige Handlung wird also rekonstruiert. Manchmal werden diese Formen auch als „nichtbezeugte/nicht-evidente Formen“ oder als „Verbalformen der Annahme/ Vermutung“ bezeichnet, weil der Sprecher zwar nicht Zeuge der Handlung war, jedoch aufgrund der gegebenen Umstände in der Lage ist, die Handlung entsprechend zu rekonstruieren. Meist werden diese Formen für Handlungen verwendet, die entweder vor oder parallel zum Redemoment verlaufen (sind). Wenn man sich die Bildungsweise dieser Formen genauer anschaut (s.u.), dann wird auch hier die Konstituierung eines eigenen Modus (nämlich Konklusiv/умозаключи`телно наклоне`ние) in Frage gestellt, da die Bestandteile der periphrastischen Formen wiederum zum größten Teil aus dem Indikativ bekannt sind. Folglich wäre dann eigentlich nur zu klären, welche Semantik mit den (Konklusiv?)-Formen verknüpft ist. Bildungsweise der Konklusivformen Die immer zusammengesetzten Formen entstehen durch zwei unterschiedliche Bildungsweisen: a) Aorist- oder Imperfektpartizip + съм (Präsens), wobei im Unterschied zu den traditionellen Renarrativformen in der 3.Pers.Sg. und Pl. е resp. са hier obligatorisch erscheinen, cf. То`й е чел. Те са четел` и.

Er wird (wohl) gelesen haben. Sie werden (wahrscheinlich) gelesen haben.

Diese Formen erinnern ebenfalls sofort an das indikativische Perfekt, sofern man dort auch Imperfektpartizipien anerkennt. b) Partikel ще + (да) + indikativische Verbalform Die Konjunktion да dient hier der Verstärkung der Annahme resp. Vermutung. Fehlt diese Konjunktion sind die Formen mit den affirmativen Formen des Futurum exactum identisch, cf. До у`тре ще е преве`л писмо`то. Futurum exactum Bis morgen wird er den Brief übersetzt haben. Bei den negierten Formen ist die Verwechslung ausgeschlossen, cf. До у`тре ням ` а да e преве`л писмо`то. Futurum exactum Bis morgen wird er den Brief nicht übersetzt haben. Не ще е прeве`л писмо`то. Er wird wohl den Brief nicht übersetzt haben. Konklusivform

981

То`й ще [Partikel] им е изпра`тил [Indikativ Perfekt] коле`та. Er wird ihnen das Paket (sicherlich) geschickt haben. То`й ще да им е изпра`тил коле`та. Höchstwahrscheinlich wird er ihnen das Paket geschickt haben. Tя ще да му е напи`сала ка`ртичка, но не ще да я е изпра`тила. Sie wird ihm wohl die Karte geschrieben haben, aber wahrscheinlich hat sie sie dann nicht abgeschickt. Wie die deutschen Übersetzungen hier zeigen, kann auch das deutsche Futur II die gleiche Funktion ausüben, (ohne dass man gleich einen neuen Modus konstituiert). Auch bei den hier angeführten bulgarischen Konklusivformen wird davon ausgegangen, dass der Sprecher nicht Zeuge der Handlung gewesen ist, ihn aber auch niemand über die betreffende Handlung informiert hat, sondern es sich lediglich um eine Rekonstruktion auf der Basis von Fakten handelt. Eine solche Handlungsweise ist auch bestens aus kriminalistischen Untersuchen bekannt, wo es meist keine Zeugen gibt, aber anhand von Indizien der Fall rekonstruiert wird (s. Beispiele unten). Nimmt man das Beispiel Пе`тър дошъ`л. > Peter ist gekommen./Peter soll gekommen sein./ Peter wäre gekommen./Mensch, Peter ist ja schon da/gekommen! so sind zumindest folgende Situationsvarianten denkbar: – Man sieht einen Gegenstand und schließt von diesem auf eine Person, der dieser Gegenstand gehört, wobei die betreffende Person jedoch noch nicht gesehen wurde. – Eine Person A teilt einer Person B mit, dass eine Person Y gekommen ist, wobei weder A noch B die Person Y gesehen haben. – Eine Person B sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Person A kommen, taucht aber überraschend früher auf, was durch die Person A festgestellt wird.

Всяк` о зло за добро.` Es hat alles sein Gutes ( selbst ein Unglück.)

982

Bei dem unter a) angeführten Bildungstyp lassen sich folgende Paradigmen feststellen: Konklusivformen für Präsens und Imperfekt: Bildungsweise: Imperfektpartizip + съм (Präsens) INDIKATIV Präsens Imperfekt пи`ша чета` пи`шех четя`х пи`шеш чете`ш пи`шеше чете`ше пи`ше чете` пи`шеше чете`ше пи`шем чете`м пи`шехме четя`хме пи`шете чете`те пи`шехте четя`хте пи`шат чета`т пи`шеха четя`ха

KONKLUSIV Präsens + Imperfekt пи`шел съм четя`л съм пи`шел си четя`л си пи`шел е четя`л е пише`ли сме чете`ли сме пи`шели сте чете`ли сте пи`шели са чете`ли са

Konklusivformen des Hilfsverbs (maskulin und feminin) Konklusiv von съм/бях Konklusiv von бъ`да бил(а`) съм бъ`дел(а) съм бил(а`) си бъ`дел(а) си бил(a`) e бъ`дел(а) e били` сме бъ`дели сме били` сте бъ`дели сте били` са бъ`дели са

Konklusiv von би`вам би`вал(а) съм би`вал(а) си би`вал(а) e би`вали сме би`вали сте би`вали са

Beispiele mit Konklusivformen (Präsens und Imperfekt) Бил е отли`чен учени`к. Er sei ein ausgezeichneter Schüler./ Er soll ein ausgezeichneter Schüler gewesen sein. И пак е гре`ело слъ`нцето. [cf. Слъ`нце гре`е/гре`еше.] Und wieder soll/wird (wohl) die Sonne scheinen./ Und wieder soll/wird (wohl) die Sonne geschienen haben. Ня`мах поня`тие, че то`й е рабо`тел за нас. [cf. То`й рабо`ти/рабо`теше за нас.] Ich hatte ja keine Ahnung, dass er für uns gearbeitet haben soll. Отту`к венециа`нците са бра`нели града`. Von hier aus haben die Venezianer (wahrscheinlich) die Stadt verteidigt./ Von hier aus müssen die Venezianer wohl die Stadt geschützt haben. Дъщеря` му е хо`дела с удово`лствие на уро`ци по пиа`но. Тя е свир` ела и на акордео`н. Seine Tochter ging (wohl) gern zum Klavierunterricht. Sie spielte wohl auch Akkordeon.

983

Konklusivformen für Aorist Bildungsweise: Aoristpartizip + съм (Präsens) Diese Formen entsprechen dem indikativischen Perfekt. Die Handlungen fanden vor dem Redemoment statt. INDIKATIV пи`сах че`тох пи`са че`те пи`са че`те пи`сахме че`тохме пи`сахте че`тохте пи`саха че`тоха

KONKLUSIV пи`сал съм чел съм пи`сал си чел си пи`сал е чел е пи`сали сме че`ли сме пи`сали сте че`ли сте пи`сали са че`ли са

Auch lauten die Hilfsverbformen wie im Perfekt: бил съм, бил си, бил е, били` сме, били` сте, били` са Beispiele mit Konklusivformen für den Aorist Защо` се въ`рна тя? – Забра`вила е не`що. [cf. Тя забра`ви не`що.] Warum kam sie zurück? – Sie wird wohl etwas vergessen haben. Умря`л е от пия`нство и това` е. [cf. То`й умря` ...] Er ist wahrscheinlich an der Trunksucht gestorben, und mehr gibt es nicht zu sagen. Сто`лът си стое`ше там. Си`гурно не са` успел` и да го изка`рат през врата`та, прекале`но широ`к е, вна`сях го през прозо`реца. Der Stuhl stand noch dort. Sicherlich konnten sie ihn nicht durch die Tür wegtragen, er ist zu breit, ich habe ihn damals durch das Fenster hereingetragen. Вче`ра са влез` ли в но`вия су`перма`ркет. На`й-напре`д са разглe`дали вси`чки изло`жени по ра`фтовете сто`ки, след това` са си избрал` и до`ста неща` и са се наредил` и на ща`нда за ме`сени проду`кти да взе`мат ра`зни ви`дове сала`ми. Gestern sind sie in den neuen Supermarkt gegangen. Zuerst haben sie sich alle in den Regalen ausliegenden Waren angesehen, danach haben sie allerhand Sachen ausgesucht und sich am Fleischstand angestellt, um verschiedene Sorten Wurst mitzunehmen. Парит ` е управляв` ат света. Geld regiert die Welt.

984

Konklusivformen für Perfekt und Plusquamperfekt Bildungsweise: Aoristpartizip + съм + бил Da das Partizip бил bekanntlich nicht zweimal innerhalb einer Verbalform vergeben wird, existieren hier keine entsprechenden Konklusivformen für съм/бъ`да/би`вам, cf. *бил съм бил. (Die Form бил съм бил, била` съм бил` а ... wäre nur in der Semantik Ich habe geschlagen /Ich soll geschlagen haben. möglich, cf. би`я/Ø ‚schlagen‘) INDIKATIV Perfekt Plusquamperfekt ка`зал съм бях ка`зал ка`зал си бе`ше ка`зал ка`зал е бе`ше ка`зал ка`зали сме бя`хме ка`зали ка`зали сте бя`хте ка`зали ка`зали са бя`ха ка`зали

KONKLUSIV Perfekt/Plusquamperfekt бил съм ка`зал бил си ка`зал бил e ка`зал били` сме ка`зали били` сте ка`зали били` са ка`зали

Beispiele mit Konklusivformen für Perfekt und Plusquamperfekt Не са` го били` виж ` дали ни`кога такъ`в. So hat(te) man ihn wohl noch nie(mals) gesehen. Да`нните от топони`мията потвържда`ват фа`кта, че до среда`та на IX в. [деве`ти век] ве`че са се били` налож ` или славя`нските ме`стни назва`ния. Die Daten der Toponymie bestätigen, dass sich wohl schon bis zur Mitte des 9. Jh. die slawischen Ortsbezeichnungen durchgesetzt /haben/ hatten/ haben dürften/. Ако` е съобщи`л след сре`щата, зна`чи, то`й ве`че се е бил раздели`л с Лю`бо. Wenn er nach dem Treffen die Mitteilung gemacht hat, heißt das, dass er sich bereits von Ljubo getrennt haben musste. Умъ`т му се е бил побър` кал, ако` е напра`вил това`. Das hätte ihn wohl um den Verstand gebracht, wenn er das getan hätte. Вче`ра то`й е дошъ`л без ша`пка, бил я е загу`бил. Gestern kam er ohne Mütze, er hatte sie (wohl) verloren. То`й ти е бил говор` ил мно`го отда`вна за те`зи неща`. Er hatte dir offenbar vor langer Zeit über diese Dinge erzählt.

Пър` во либ` е не се` забра`вя. Alte Liebe rostet nicht.

985

Konklusivformen für Futur und Futur präteriti: Bildungsweise: щял/ще`ли + съм + да + Verb (Präsens) INDIKATIV Futur Futurum präteriti ще ка`жа ще ка`жеш ще ка`же ще ка`жем ще ка`жете ще ка`жат

шях да ка`жа ще`ше да ка`жеш ще`ше да ка`же щя`хме да ка`жем щя`хте да ка`жете щя`ха да ка`жат

KONKLUSIV Futur/Futurum präteriti щял съм да ка`жа щял си да ка`жеш щял e да ка`же ще`ли сме да ка`жем ще`ли сте да ка`жете ще`ли са да ка`жат

Die Hilfsverbformen lauten: щял съм да съм/бъ`да, щял си да си/бъ`деш, щял е да е/бъ`де, ще`ли сме да сме/бъ`дем, ще`ли сте да сте/бъ`дете, ще`ли са да са/бъ`дат Beispiele mit Konklusivformen für Futur und Futurum präteriti Там са щел` и да пра`вят кла`денец за тях. Dort wollte man wohl für sie einen Brunnen bauen. Не`, не е` бил глу`пав то`зи чове`к, стру`ва ми се дори`, че ако` е и`мал възмо`жност, щял е да ста`не полити`к. Nein, dumm ist dieser Mann wohl nicht, es scheint mir sogar, dass, wenn er die Möglichkeit dazu hätte, er auch Politiker werden könnte./ Nein, dumm ist dieser Mann wohl nicht gewesen, es scheint mir sogar, dass, wenn er die Möglichkeit dazu gehabt hätte, er auch hätte Politiker werden können. Като` си поми`сля с каква` жена` съм щял да свър` жа живо`та си. Wenn ich mir nur vorstelle, mit was für einer Frau ich wohl mein Leben verbunden hätte. То`й без дру`го е щял да се обър` не към шефове`те си. Er hätte sich wohl sowieso an seine Chefs gewandt. В какви` ра`боти са щел` и да го заме`сят. In was für Sachen hätte man ihn wohl hineingezogen. То`й е вървя`л по съ`щата у`лица, къде`то по`-къ`сно е щял да ста`не свиде`тел на уби`йство. Er ist dieselbe Straße entlanggegangen, auf der er später Zeuge eines Mordes werden würde. Кога`то аз гово`рех с не`го, то`й е щял да оти`де на по`щата. Als ich mit ihm sprach, hatte er wohl die Absicht, auf die Post zu gehen.

986

Konklusivformen für Futur exactum und Futurum exactum präteriti: Bildungsweise щял/ще`ли + съм + да + Aoristpartizip INDIKATIV Futurum Futurum exactum exactum präteriti ще съм щях да съм доне`съл доне`съл ще бъда` шях да бъда` доне`съл доне`съл ще си доне`съл ще бъ`деш доне`съл ще е доне`съл

ще`ще да си доне`съл ще`ше да бъ`деш доне`съл

ще бъ`де доне`съл

ще`ше да е доне`съл ще`ше да бъ`де доне`съл

ще сме доне`сли ще бъ`дем доне`сли

щя`хме да сме доне`сли щя`хме да бъ`дем доне`сли

ще сте доне`сли ще бъ`дете доне`сли

щя`хте да сте доне`сли щя`хте да бъ`дете доне`сли

ще са доне`сли

щя`ха да са доне`сли щя`ха да бъ`дат доне`сли

ще бъ`дат доне`сли

KONKLUSIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti щял съм да съм доне`съл щял съм да бъда` доне`съл щял си да си доне`съл щял си да бъ`деш доне`съл щял e да е доне`съл щял e да бъ`де доне`съл ще`ли сме да сме доне`сли ще`ли сме да бъ`дем доне`сли ще`ли сте да сте доне`сли ще`ли сте да бъ`дете доне`сли ще`ли са да са доне`сли ще`ли са да бъ`дат доне`сли

Die Hilfsverbformen lauten hier: щял съм да съм бил, щял си да си бил, щял е да е бил, ще`ли сме да сме били`, ще`ли сте да сте били`, ще`ли са да са били`

Всяк` о прав` ило им ` а изключен ` ие. Keine Regel ohne Ausnahme.

987

Beispiele mit Konklusivformen für Futurum exactum und Futurum exactum präteriti Вси`чки нали`чни фа`кти да`ват основа`ние да се ми`сли, че о`ще преди` да бъ`де аресту`ван, то`й е щял да е напу`снал страна`та. Alle vorhandenen Fakten geben Grund zu der Annahme, dass er, bevor er verhaftet wird, wahrscheinlich das Land verlassen haben wird. Щял е да е напи`сал съчине`нието си, ако` не са` го били` прекъ`снали. Er hätte wohl seinen Aufsatz geschrieben gehabt, wenn man ihn nicht unterbrochen (gehabt) hätte. Ако` се е била` държа`ла добре`, то`й отда`вна е щял да и` е препи`свал имо`та. Wenn sie sich gut benommen hätte, dann würde er ihr schon längt den Besitz überschrieben haben. Войски`те са щел` и да са превзел` и отда`вна крепостта`, ако` е и`мало ко`й да ги преведе` през та`йния подзе`мен туне`л. Das Heer hätte schon längst die Festung eingenommen, wenn es jemanden geben würde, der sie durch den unterirdischen Geheimtunnel führen würde./ Das Heer hätte schon längst die Festung eingenommen gehabt, wenn es jemanden gegeben hätte, der sie durch den unterirdischen Geheimtunnel geführt hätte.

Verwendungsweisen der Konklusivformen Die Konklusivformen sind nicht nur oft in der Umgangssprache anzutreffen, sondern auch in der wissenschaftlichen Literatur, wenn bezüglich bestimmter Sachverhalte aus der Vergangenheit z.B. Hypothesen aufgestellt werden. ... Кли`мент е постъ`пил на слу`жба при не`го и по`сле го е после`двал в Мора`вия. То`й ще е бил еди`н от пъ`рвите, ко`йто е усвои`л славя`нското писмо`. ... Kliment ist wahrscheinlich in seine Dienste getreten und ihm nach Mähren gefolgt. Er wird einer der ersten gewesen sein, die sich die slawische Schrift angeeignet haben. Престъ`пникът е вляз` ъл през прозо`реца, разби`л е се`йфа и по`сле е избя`гал. Си`гурно така` е било`. Der Verbrecher wird durch das Fenster eingestiegen sein, dann den Safe geknackt haben und anschließend geflüchtet sein. Sicherlich war es so.

988

Die Formen eignen sich weiterhin auch zur Darstellung von Erinnerungen, wenn bestimmte Ereignisse eben nur vage im Gedächtnis haften geblieben sind. Не по`мня то`чно къде` съм го сре`щнал за пъ`рви път, но то ще е било` във все`ки слу`чай ня`къде тук в то`зи кварта`л. Ich erinnere mich nicht mehr genau daran, wo ich ihm zum ersten Mal begegnet bin, aber das muss in jedem Fall irgendwo hier in diesem Stadtviertel gewesen sein. Anmerkung: Konklusivität kann auch mittels der unveränderlichen Modalverben мож ` е und тря`бва ausgedrückt werden: Дете`то мож ` е да чете`, но мож ` е и да е заспа`ло. Das Kind wird wohl noch lesen, aber es kann auch schon eingeschlafen sein. Annahme aber: Дете`то мож ` е да чете`, мака`р че е ма`лко. Das Kind kann lesen, obwohl es noch klein ist. Ausdruck einer Fähigkeit То`й тря`бва да чете`, тъ`й като` в ста`ята му о`ще све`ти. Er muss/wird wohl noch lesen, denn in seinem Zimmer brennt noch Licht. aber: То`й тря`бва да чете`, защо`то у`тре и`ма и`зпит. Er muss lernen, denn morgen hat er eine Prüfung. Vor allem bei Handlungen, die in der Gegenwart oder in der Zukunft ablaufen (sollen), können, wenn der Sprecher von deren Realisierung überzeugt ist, auch die indikativischen Formen verwendet werden, cf. Сега` Пе`тър го`тви докла`д. Ще го изнесе` у`тре. Peter bereitet jetzt einen Vortrag vor. Morgen wird er ihn halten. Weitere Beispielsätze mit den sog. Konklusivformen

То`й защо` бе`ше в кафе`то? Какво` пра`веше там? – Откъде` да знам. Си`гурно /е пил/ е пи`ел/ще е пи`ел/ще да е пи`ел/ кафе`. Warum war e in dem Café? Was hat er dort gemacht? – Woher soll ich das wissen! Er wird wohl Kaffee getrunken haben. На`й-напре`д e пи`ел уи`ски тук в хо`ла. Ще е зна`ел, че го тъ`рсят. Изве`днъж ще да е чул не`що и ще се е скри`л в мазе`то ... Überlegungen eines Kriminalinspektors

989

Zuerst wird er hier im Wohnzimmer Whisky getrunken haben. Er wird gewusst haben, dass man nach ihm sucht. Plötzlich wird er dann etwas gehört haben und hat sich wahrscheinlich im Keller versteckt ... Ще са разбрал` и, какво` е ста`нало там. Sie werden wohl mitbekommen haben, was dort los war. А фа`ктът, че почти` вся`ка беле`жка или` за`писка съдъ`ржа прокля`тия за то`я, ко`йто откра`дне подаре`ните кни`ги, пока`зва, че тря`бва да е било` не`що обикнове`но да се крада`т ръкопи`си. Не`що по`вече. Населе`нието ще е им ` ало твъ`рде ма`лко дове`рие в духо`вните си пасти`ри. Und die Tatsache, dass es fast in jeder An- oder Randbemerkung Flüche für denjenigen gibt, der die geschenkten Bücher stiehlt, zeigt, dass es etwas Normales gewesen sein muss, Handschriften zu stehlen. Und mehr noch. Die Bevölkerung wird ein äußerst geringes Vertrauen zu ihren geistlichen Hirten gehabt haben. То`й бе`ше дете`то на стро`ги роди`тели. Не ще е било` ра`достно де`тството му. Er war das Kind strenger Eltern. Er wird wohl keine frohe Kindheit gehabt haben. Щанги`стите не са могли` да не изтъ`кнат сво`ите успе`хи в ми`налото. Die Gewichtheber konnten wohl nicht umhin, ihre Erfolge in der Vergangenheit hervorzuheben. Не по`мня то`чно кога` съм се запозна`л с не`го. Но то ще е било` във все`ки слу`чай след сле`дването ми. Ich erinnere mich nicht genau, wann ich mich mit ihm bekanntgemacht habe, aber das muss jedenfalls nach meinem Studium (wohl) gewesen sein. Тук ли е ве`че? – То`й ще е ве`че тук. Ла`мпата све`ти. Ist er schon da? – Er wird wohl schon da sein. Das Licht brennt (ja). Еди`н ден бя`хме оти`шли на ни`вата. Вечерта` тъ`кмо си тръ`гнахме, и на си`нора изле`зе смок. По`-голя`м от то`я ще е бил, а за де`тските очи`, кажи` го – зме`й. Eines Tages waren wir aufs Feld gegangen. Am Abend, wir waren gerade losgegangen, da kommt am Feldrain eine Natter heraus. Größer als diese hier wird sie wohl schon gewesen sein, aber für Kinderaugen eben war es ein Drachen. Мома` видя`х, но не про`ста мома`, някоя` от се`ло, а самоди`ва! Не съ`м ви`ждал самоди`ва, но таки`ва ще да са – като` не`я, тъ`й ги пе`ят в пе`сните. Ein Mädchen habe ich gesehen, aber nicht einfach so ein Mädchen, eins vom Dorf, sondern eine Bergfee/Waldfee. Eine Bergfee/Waldfee habe ich zwar noch nicht gesehen, aber so müssen wohl Feen sein – wie dieses Mädchen; so werden sie in den Liedern besungen.

990

Све`кърът ти кри`е оръ`жие про`тив нас. Го`твел се е и то`й да ни изби`ва. Dein Schwiegervater versteckt Waffen, die gegen uns gerichtet sind. Jetzt bereitet wohl auch er sich noch vor, uns umzubringen. То`й е говор` ил са`мо това`, кое`то са го нака`рали да ка`же. Er hat wohl nur das gesagt, was man ihm aufgetragen hatte. Тя ни е издал` а! - произне`се червеноко`сата жена`. Sie wird uns (sicherlich/höchstwahrscheinlich) verraten haben! – sprach die rothaarige Frau.

Ausdruck von Konklusivität durch Renarrativformen für Konklusivformen Bei diesen Renarrativformen fehlt ebenfalls wieder das Hilfsverb in der 3.Pers. Die Paradigmen sind an der Stelle defektiv, an der die Ableitung wieder zweimal das Partizip бил fordern würde, was jedoch die Norm nicht zulässt. Renarrativformen (Präsens/Imperfekt) für Konklusivformen Bildungsweise: Imperfektpartizip + съм + бил KONKLUSIV Präsens Imperfekt пи`шел четя`л пи`шел четя`л съм съм съм съм пи`шел четя`л пи`шел четя`л си си си си пи`шел четя`л пи`шел четя`л е е е е пише`ли чете`ли пише`ли чете`ли сме сме сме сме пи`шели чете`ли пи`шели чете`ли сте сте сте сте пи`шели чете`ли пи`шели чете`ли са са са са

RENARRATIV Präsens + Imperfekt бил съм бил съм пи`шел четя`л бил си бил си пи`шел четя`л бил Ø бил Ø пи`шел четя`л били` сме били` сме пи`шели чете`ли били` сте били` сте пи`шели чете`ли били` Ø били` Ø пи`шели чете`ли

Anmerkung: Es gibt keine Formen für съм /бъ`да, da sonst zweimal бил auftreten würde. Кол ` кото по-` висок` о летит ` е, тол` кова от по-` висок` о ще пад` нете. Je höher Sie fliegen, umso tiefer werden Sie fallen.

991

Beispiele mit Renarrativformen (Präsens/Imperfekt) für Konklusivformen Пе`ел съм бил и стихове` наре`ждал. Ich würde singen und Verse schmieden./ Gesungen und Verse geschmiedet soll ich (wohl) haben. И`скали сме били` да го уби`ваме. Wir sollen ihn umbringen haben wollen. Ама` не хо`дели на водени`цата му, кар` ал се бил с вси`чки. Aber sie würden wohl nicht in seine Wassermühle gehen, er würde sich wohl mit allen streiten. Зна`ел бил да кове` ху`баво ка`мъните и си`тно брашно` пра`вел. Er könne wohl wunderbar die Steine beschlagen und feines Mehl machen. Renarrativformen (Aorist) für Konklusivformen Bildungsweise: Aoristpartizip + съм + бил Die mit diesen Formen bezeichneten Handlungen liegen vor dem Redemoment und werden durch den Sprecher rekonstruiert. KONKLUSIV пи`сал съм чел съм пи`сал си чел си пи`сал е чел е пи`сали сме че`ли сме пи`сали сте че`ли сте пи`сали са че`ли са

RENARRATIV бил съм пи`сал бил съм чел бил си пи`сал бил си чел бил Ø пи`сал бил Ø чел били` сме пи`сали били` сме че`ли били` сте пи`сали били` сте че`ли били` Ø пи`сали били` Ø че`ли

Da ein doppeltes Auftreten von бил nicht gestattet ist, gibt es keine renarrativischen Konklusivformen für Perfekt und Plusquamperfekt. Beispiele mit Renarrativformen (Aorist) für Konklusivformen Тур` ил бил ня`къде пари`, а ги ня`мало. То`й тъ`й си кри`е пари`те, по`сле забра`вя, де ги е ту`рил, и ви`ка, че го били` обрал` и. Er soll das Geld wohl irgendwohin gelegt haben, aber es wäre jetzt weg. Er versteckt das Geld so gut, dass er hinterher nicht mehr weiß, wo er es hingesteckt hat, schreit aber herum, dass man ihn angeblich ausgeraubt hätte. Видя`л бил, че свя`тка ду`ло зад гърба` му. Er soll wohl gesehen haben, dass hinter seinem Rücken eine Mündung blitzt(e).

992

От сно`щи се пу`сна слух, че то`й не бил заги`нал, че бил избя`гал в планина`та. Seit gestern Abend geht das Gerücht um, dass er wohl nicht umgekommen sei und dass er wohl ins Gebirge geflüchtet wäre. Renarrativformen (Futur/Futurum präteriti) für Konklusivformen (Bildungsweise: щял/щели + съм + бил + да + Verb (Präsens) KONKLUSIV Futur/Futurum präteriti щял съм да ка`жа щял си да ка`жеш щял e да ка`же ще`ли сме да ка`жем ще`ли сте да ка`жете ще`ли са да ка`жат

щял съм да чета` щял си да чете`ш щял e да чете` ще`ли сме да чете`м ще`ли сте да чете`те ще`ли са да чета`т

RENARRATIV Futur/Futurum präteriti щял съм бил да ка`жа щял си бил да ка`жеш щял Ø бил да ка`же ще`ли сме били` да ка`жем ще`ли сте били` да ка`жете ще`ли Ø били` да ка`жат

щял съм бил да чета` щял си бил да чете`ш щял Ø бил да чете` ще`ли сме били` да чете`м ще`ли сте били` да чете`те ще`ли Ø били` да чета`т

Synonyme: ще съм бил пи`шел, ще си бил пи`шел, ще бил пи`шел, ще сме били` пи`шели, ще сте били` пи`шели, ще били` пи`шели Die Hilfsverbformen lauten: щял съм бил да съм/бъ`да, щял си бил да си/бъ`деш, щял бил да е/бъ`де, ще`ли сме били` да сме/бъ`дем, ще`ли сте били` да сте/бъ`дете, ще`ли били` да са/бъ`дат. Beispiele mit Renarrativformen (Futur/Futurum präteriti) für Konklusivformen: Щел` и били` да ора`т ни`вата, коя` ни`ва ще ора`т? Тя`хна ли е ни`вата? Sie würden wohl das Feld pflügen, aber welches Feld werden sie pflügen wollen. Ist das etwa ihr Feld? Щял съм бил да го уби`вам! Какво` ще го уби`вам, ка`зах му, че видя`х пчели`те му при мо`ите, меда` ми крада`т, ту`й му ка`зах. Ich würde ihn haben umbringen wollen! Ich und ihn umbringen. Ich habe ihm gesagt, dass ich seine Bienen bei meinen gesehen habe, dass man mir den Honig stiehlt, das war`s, was ich zu ihm gesagt habe!

993

Щял бил да жъ`не. Еди`н клас ня`ма да му дам да ожъ`не от ни`вата ми! Er wolle angeblich mähen gehen. Nicht eine einzige Ähre werde ich ihm von meinem Feld zum Mähen geben! Renarrativformen (Futurum exactum/Futurum exactum präteriti) für Konklusivformen Bildungsweise: щял/ще`ли + съм + бил + да + съм + Aoristpartizip) Hier geht es um nachzeitige Handlungen bezüglich eines nichtfixierten Orientierungsmoments, die durch den Sprecher rekonstruiert werden. KONKLUSIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti щял съм да съм доне`съл щял съм да бъда` доне`съл щял си да си доне`съл щял си да бъ`деш доне`съл щял e да е доне`съл щял e да бъ`де доне`съл ще`ли сме да сме доне`сли ще`ли сме да бъ`дем доне`сли ще`ли сте да сте доне`сли ще`ли сте да бъ`дете доне`сли ще`ли са да са доне`сли ще`ли са да бъ`дат доне`сли

RENARRATIV Futurum exactum/ Futurum exactum präteriti щял съм бил да съм доне`съл щял съм бил да бъда` доне`съл щял си бил да си доне`съл щял си бил да бъ`деш доне`съл щял бил да е доне`съл щял бил да бъ`де доне`съл ще`ли сме били` да сме доне`сли ще`ли сме да бъ`дем доне`сли ще`ли сте били` да сте доне`сли ще`ли сте да бъ`дете доне`сли ще`ли били` да са доне`сли ще`ли били` да бъ`дат доне`сли

Synonyme mit Imperfektpartizip: щял съм бил да съм пи`шел, щял си бил да си пи`шел, щял бил да е пи`шел, ще`ли сме били` да сме пи`шели, ще`ли сте били` да сте пи`шели, ще`ли били` да са пи`шели Beispiele mit Renarrativformen (Futurum exactum/Futurum exactum präteriti) für Konklusivformen: Преди` пете`лът да пропе`ел, то`й бил щял да се бъ`де отре`къл три`жди от не`го. Noch vor dem ersten Hahnenschrei wird er sich wahrscheinlich dreimal von ihm losgesagt haben. В съ`щото вре`ме то`й щял бил да е напре`днал значи`телно. Im gleichen Atemzug würde er wohl bedeutende Fortschritte gemacht haben. Щел` и сме били` да сме задрям ` али, кога`то те ще`ли да присти`гнат и да изла`пат ма`нджата. Wir wären angeblich dann schon eingeschlummert (gewesen), wenn sie kommen würden, um das Essen wegzufuttern.

994

Щел` и били` да са присти`гнали ве`че, докато` ста`рите докре`тали. Sie würden dann angeblich schon eingetroffen sein, bis sich die Alten herangeschleppt hätten. Spätestens jetzt dürfte allen Lernenden deutlich geworden sein, warum der Sprachwissenschaftler und 1. Rektor der Sofioter Universität, Алекса`ндър Теодо`ров-Бала`н, das Verbalsystem als den Elefanten der bulgarischen Grammatik bezeichnet hat! [слон на бъ`лгарската грама`тика]

11.4.. Isolierte Satzglieder [обособеŸни чаŸсти на изречеŸнието] Sollen Satzglieder – aus welchem Grunde auch immer – hervorgehoben werden, können diese ihre normale Position im Satz verlassen und verschoben, d.h. isoliert, werden. Beim Sprechen wird diese Position durch eine entsprechende Intonation (Pausen) verdeutlicht. In vielen Fällen handelt es sich um reduzierte Nebensätze. Isolierte Attribute (Adjektive, Partizipien) Коси`те и`, по`-све`тли и къ`драви в кра`ищата, отразя`ваха светлина`та на ла`мпата. Ihre Haare, an den Enden heller und lockig, reflektierten das Lampenlicht. Разгъ`нати в бо`ен ред, ти`я по`лкове и`маха фронт по`вече от два киломе`тра. Zur Gefechtsordnung entfaltet, hatten diese Regimenter eine Frontlinie von mehr als zwei Kilometern Länge. Учу`дена, тро`гната до съл` зи, изнена`дана, тя гле`даше с благода`рност то`я великоду`шен човек. Verwundert, zu Tränen gerührt und überrascht, schaute sie mit Dankbarkeit diesen großzügigen Menschen an. То`й е бивш вое`нен пило`т, прекар` ал [= ко`йто е прека`рал] пет годи`ни в плен по вре`ме на Виетна`мската война`. Er ist ein ehemaliger Militärpilot, der fünf Jahre während des Vietnamkrieges in Gefangenschaft verbracht hat. Тя ще бъ`де пъ`рвата бъ`лгарска певи`ца, летял` а на парапла`нер и ска`чала бъ`нджи. Sie wird die erste bulgarische Sängerin sein, die einen Drachensegler geflogen und Bungee gesprungen ist.

995

Столича`ни, дошли` пред хра`ма „Св. Алекса`ндър Не`вски“, оба`че не можа`ха да ви`дят заря`та. Hauptstädter, die vor die „Alexander-Nevski-Gedächtniskirche“ gekommen waren, konnten den Zapfenstreich jedoch nicht sehen. Isolierte Adverbialbestimmungen И сега`, в та`я тревож ` на и мра`чна ве`чер, настъ`пи зре`лище, кое`то ся`каш не бе`ше действи`телност. Und jetzt, an diesem unruhigen und dunklen Abend, kam es zu /einer Vorstellung/einem Schauspiel/, als ob es nicht real gewesen wäre. Византи`йската импе`рия, ми`слейки, че ще си създаде` влия`ние, изпълня`ва молба`та на мора`вския княз. Das byzantinische Reich entspricht der Bitte des mährischen Fürsten, da man denkt, sich auf diese Weise Einfluss zu verschaffen. Isolierte Prädikative Прегър` бен, с теж ` ест на кръ`ста, се прибли`жи до врата`та на го`стната. Gebückt, mit einer Last auf dem Rücken, näherte er sich der Tür des Gästezimmers.

11.5. Kongruenz zwischen Prädikat und Subjekt [съгласуŸване на сказуŸемото с предлоŸга] Die 1.Pers.Pl. wird gebraucht, wenn bei mehreren Subjekten eines dieser durch аз ‚ich‘ ausgedrückt ist. Пе`тър, Боя`н и аз ще оста`нем на ра`бота във фи`рмата. Peter, Bojan und ich werden in der Firma weiter arbeiten. Пе`тър, Боя`н и ти ще оста`нете на ра`бота тук. Peter, Bojan und du werdet hier weiter arbeiten. 2.Pl, da „ти“ unter den Subjekten Ни`е с те`бе/Ни`е с Кали`на/ ще зами`нем там. Ich und du/Wir beide/Ich und Kalina/Kalina und ich/Wir und Kalina/ werden dorthin fahren. Ни`е два`мата тук ще зами`нем там. Wir beide hier werden dorthin fahren. Wenn abstrakte Substantive mit Artikel gebraucht werden, ein Attribut bei sich haben oder vor dem Prädikat stehen, kann dieses auch im Plural erscheinen.

996

С все`ки изми`нат час смуще`нието и страхъ`т в града` растях` а. Und mit jeder Stunde wurde(n) die Verwirrung und die Angst in der Stadt größer. Es dominieren jedoch die Singularformen. Откъ`м море`то доли`таше (nicht: доли`таха) съ`неният шум на вълни`те и само`тният кря`сък на ча`йки в нощта`. Vom Meer her drang(en) das einschläfernde Geräusch der Wellen und das einsame Gekreische der Möwen in der Nacht. Wenn eines der Subjekte negiert ist, richtet sich das Prädikat nach dem Subjekt, hinter dem es steht. Не дре`бни разправи`и, а зама`х е нуж ` ен. Nicht kleinliche Streitereien/Auseinandersetzungen, sondern ein Schlag/ (Auf)Schwung ist erforderlich. Verkörpern die Subjekte Kollektiva oder Abstrakta wie взвод ‚Zug militärisch‘, гру`па ‚Gruppe‘, куп ‚Haufen‘, коло`на ‚Kolonne‘, реди`ца ‚Reihe‘, ста`до ‚Herde‘, тълпа` ‚Menge Menschen‘, част ‚Teil‘, ше`па ‚eine Handvoll‘, я`то ‚Schwarm/Geschwader‘ u.a. stehen die Prädikate immer häufiger im Plural und nicht im Singular. Derartige Schwankungen zwischen Singular und Plural sind auch im Deutschen anzutreffen. Neuerdings wird auch das Kriterium der Gliederbarkeit herangezogen, d.h. ob sich der Sprecher die Menge der bezeichneten Personen als gegliedert oder nicht vorstellt, cf. Част от нас не мо`гат да ка`рат ски и скуча`ят в планина`та. Ein Teil von uns kann nicht Ski fahren und langweilt sich (deshalb) im Gebirge. gliederbar; Sprecher stellt sich die Einzelpersonen vor Една` голя`ма част от наро`да ни`що не разби`ра от поли`тиката. Ein Großteil des Volkes versteht nichts von der Politik. nichtgliederbar; Sprecher denkt nicht an Einzelpersonen Bei den nächsten Beispielen verlangt die gegenwärtige Norm die Herstellung der vollständigen Kongruenz, während im vergangenen Jahrhundert auch die Nicht-Kongruenz zugelassen wurde, die z.T. auch in modernen Texten wieder zu beobachten ist. Видя`х една` ся`нка, упла`ших се, а то било` брат му. [Norm: ..., а то бил брат му.] Ich habe einen Schatten gesehen, erschrak, aber es war nur sein Bruder (gewesen). Ця`ла нощ не спа`ла – боля`ло я глава`. [Norm: ... - боля`ла я глава`.] Sie hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ihr Kopf tat ihr weh.

997

Разчу`ло се слух, че се ска`рал с баща` си. [Norm: Разчу`л се слух, че...] Es machte das Gerücht die Runde, dass er sich mit seinem Vater gestritten haben soll. Трева` е пони`кнало и на ка`мък. [Norm: Трева` е пони`кнала...] Gras wuchs auch auf Steinen. За`мък там било` отко`ле. [Norm: За`мък там бил отко`ле.] Ein Schloss hat es dort seit langem gegeben. Ня`кой се разви`ка – то било` комшийката. [Norm: ... - то била` комши`йката.] Jemand schrie (los) – es war die Nachbarin. Zur Kongruenz bei der Höflichkeitsform Bei den Verbalformen, bestehend aus dem Hilfsverb съм und Aorist- resp. Imperfektpartizip, stehen zum Ausdruck der Höflichkeitsform Pluralformen, cf. Кога` сте влез` ли? [nicht: Кога` сте вляз` ъл/вляз` ла.] Wann sind Sie hereingekommen/eingetreten? Къде` сте оста`вили бага`жа си? [nicht: Къде` сте оста`вил/а ...] Wo ist Ihr Gepäck?/Wo haben Sie Ihr Gepäck gelassen? Чух, че сте зна`ели мно`го пе`сни. [nicht: ..., че сте зна`ел/а] Ich habe gehört, dass Sie viele Lieder gekannt haben sollen. In Konstruktionen mit Prädikativ steht der Singular, cf. Днес Ви`е бях` те мно`го ра`достен/ра`достна. Heute waren Sie sehr fröhlich. Bei den Passivformen auf -н/-т stehen Singularformen, cf. Господи`н дире`ктор, нима` не разби`рате, че постоя`нно сте во`ден [nicht: во`дени] за носа` от Ва`шия заме`стник. Herr Direktor, sehen Sie etwa nicht, dass Sie ständig von Ihrem Stellvertreter an der Nase herumgeführt werden. От ду`мите Ви се разби`ра, че сте били` напа`дната [nicht: напа`днати] и жесто`ко би`та [nicht: би`ти] ня`къде о`коло полуно`щ. Ihren Worten ist zu entnehmen, dass Sie irgendwann so gegen Mitternacht überfallen und grausam geschlagen worden sind. Профе`сор Ра`дева, Ви`е сте вклю`чена в и`зпитната коми`сия. Frau Professor Radeva, Sie gehören der Prüfungskommission an.

998

In bestimmten Situationen (z.B. Mutter-Kind- oder Arzt-Patient-Gespräch) können wie im Deutschen Pluralformen verwendet werden, obwohl es sich um eine angesprochene Einzelperson handelt, cf. Изпих` ме ли си млекце`то? – Измих` ме ли си ръчи`чките? – Наспи`нкахме ли се? Haben wir auch schön unsere Milch ausgetrunken? – Haben wir uns schön die Patschhändchen/Händchen gewaschen? – Haben wir schön Heia-Heia gemacht? Днес като` че ли сме по`-добре`? – Изя`дохме ли си заку`ската? – Добре` ли спах` ме? Heute geht es uns wohl schon (ein bisschen) besser? – Haben wir das Frühstück aufgegessen? – Haben wir gut geschlafen? Weitere Beispielsätze zur Kongruenz zwischen Subjekt und Prädikat Beispiele mit Singularformen Гру`пата ко`нници, ръково`дени от майо`ра, не бе`ше еди`нствената, коя`то напу`сна форд И`ндж. Die von einem Major angeführte Reitergruppe war nicht die einzige, die Fort Inch verließ. През отво`ра на пала`тката мож ` е да се ви`ди част от дърве`тата кра`й река`та. Durch die Öffnung des Zeltes kann man einen Teil der Bäume am Fluss erkennen. Напре`д върве`ше бял` а върволи`ца воло`ве и зад тях не`що огро`мно и че`рно. Vorne lief eine weiße Reihe/ein weißer Zug/ Ochsen, und dahinter etwas Riesiges und Schwarzes. На`низ от си`тни би`сери обви`ваше прекра`сната и` ши`я и ред жълти`ци све`теха въз ру`сата коса` на че`лото и`. Eine Kette kleiner Perlen rankte sich um ihren schönen Hals und eine Reihe Goldstücke funkelte im blonden Haar auf ihrer Stirn. Мла`дото поколе`ние бъл` гарски компози`тори с основа`ние се стреми` да тър` си но`ви пъ`тища. Die junge Generation bulgarischer Komponisten sucht berechtigterweise neue Wege. Beispiele mit Pluralformen Голя`м бро`й студе`нти зами`наха за Ла`йпциг и Дре`зден. Eine große Anzahl von Studenten fuhr(en) nach Leipzig und Dresden.

999

Цял взвод войни`ци се втур` наха и заго`ниха миси`рките. Ein ganzer Zug Soldaten stürzte los und begann(en), die Puten zu verjagen. В ра`нната ве`чер без звук я`то подго`нени пти`ци дру`жно отли`тат на юг. Am frühen Abend fliegt lautlos ein Schwarm verjagter Vögel gemeinsam in Richtung Süden. Дълбо`ката реди`ца голем ` и си`нкави върби` зад бла`тото тъ`неха в ро`зови воа`ли. Die lange Reihe großer bläulicher Weiden versank hinter dem Moor/Sumpf in Rosenschleiern/rosafarbenen Schleiern. Роя`к апо`столи и пропове`дници кръсто`сваха планини` и поле`та и организир` аха борба`та. Ein Schwarm/Heer von Aposteln und Predigern reiste(n) kreuz und quer durch Gebirge und über Felder und organisierten den Kampf. Пресме`тнато е, че ако` дори` са`мо полови`ната от пло`щите за тютю`н се зася`ват с те`зи сме`ски, мо`же да се осигуря`т хи`ляди то`нове зеле`на ма`са. Es ist ausgerechnet worden/errechnet worden/, dass, wenn selbst nur die Hälfte der Tabakflächen mit diesem Mischfutter bestellt werden würde, Tausende von Tonnen Frischfutter sichergestellt werden könnten. Präpositionale Verknüpfung der Subjekte (mit Singular) По кана`ла от е`зерото към море`то се спу`щаха ло`дка след ло`дка. Auf dem Kanal vom See zum Meer gleitete Boot an Boot dahin. О`стър сърп блести` в ръце`те и`, а под не`го па`дат ръко`йка след ръко`йка. Eine scharfe Sichel funkelt in ihren Händen, und unter ihr fällt ein Getreidebündel nach dem anderen. [ръкойка – Garbe/Handvoll Stroh/] Beim Demonstrativpronomen това` ist ebenfalls Singular und Plural möglich: Присти`гат и стоти`ци дево`йки. Това` са мла`ди моми`чета със загоре`ли бу`зи и с о`гнени очи`. Es treffen auch Hunderte von Mädchen ein. Das sind junge Mädchen mit gebräunten Wangen und mit feurigen Augen. Това` бе`ше шум от мото`ри. Мо`же би ескадри`ла от самоле`ти лете`ше не`йде в нощта`. Das war Motorenlärm. Vielleicht flog irgendwo eine Flugzeugstaffel durch die Nacht.

1000

Това` бе`ше безчи`слена тълпа` от хо`ра със скъ`сани пантало`ни и си`ни блу`зи. Das war eine zahllose Menschenmenge mit zerrissenen Hosen und blauen Blusen.

11.6. Satzbildung [образуŸване на изречеŸния] (Ergänzung zu Relativsätzen, ли-, geschweige denn-, mal … mal-, nicht nur … sondern auch- Sätze) где`то-Sätze umg [wie/wo] (Г)де`то се ка`зва... Wie man zu sagen pflegt ... Аз ги държа` в съ`щото чекмедже`, где`то и пръ`стените, и гри`вните. Ich bewahre sie im selben Schubfach auf, wo auch die Ringe und Armbänder/Armreifen sind. догде`то-Sätze (= доде`то umg) доде`то-Sätze umg [bevor/soweit/solange/während] Не`ка поча`каме, доде`то спре дъ`ждът. Warten wir, bis der Regen aufhört. Доде`то не съ`м забра`вил ... Bevor ich es vergesse ... Доде`то очи` сти`гат. Soweit das Auge reicht. Доде`то съм жив. Solange ich lebe. каква`то-Sätze [was/was für ein/welches/] Ро`клята, каква`то и`мам аз, я ня`ма ве`че. Das Kleid, so eins wie ich es habe, gibt es nicht mehr. О`бщо взе`то та`зи кла`уза предви`жда догово`реност между` купува`ча и продава`ча за завиша`ване на съгласу`ваната цена` с така`ва пропо`рция, с каква`то поскъ`пват сто`ките въобще`. Insgesamt sieht die Klausel eine Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zur Erhöhung des abgestimmten Preises in dem Verhältnis vor, in dem sich die Waren allgemein verteuern.

1001

каква`то и да е-Sätze „ПРЕВОЗВА`Ч" – означа`ва вси`чки възду`шни превозва`чи, кои`то прево`зват или` се нае`мат да прево`зят пъ`тника или` бага`жа му в изпълне`ние на настоя`щия до`говор, или` кои`то предоста`вят каква`то и да е услу`га, във връ`зка с възду`шния пре`во`з. “Beförderer“ sind alle Lufttransporteure, die den Reisenden oder sein Gepäck in Erfüllung dieses Vertrages transportieren oder transportieren lassen, oder die, welche Dienstleistung auch immer, bezüglich des Lufttransportes erbringen. какви`то-Sätze [was für] Ни`е ще бъ`дем, какви`то сме били`. Wir werden das sein, was wir (immer) gewesen sind. Ня`маме таки`ва кни`ги, какви`то жела`ете. Wir haben nicht solche Bücher, wie Sie sie wünschen. Съ`що и при па`дане на цени`те на сто`ките потребле`нието се увелича`ва и предла`гането намаля`ва, но не ведна`га и не в съ`щите пропо`рции, в какви`то се изме`ня цена`та. Auch bei einem Sinken der Warenpreise erhöht sich die Konsumtion und verringert sich die Nachfrage, jedoch nicht sofort und nicht in den gleichen Proportionen, in denen sich der Preis verändert. какво`то-Sätze [was...] Ста`на, какво`то ста`на! Da haben wir die Bescherung!/Nun sitzen wir schön in der Patsche! Сега` ще ста`ва, какво`то ще ста`ва! Jetzt haben wir die Bescherung! Да ста`ва какво`то ще! Mag da kommen, was es will! Ще го напра`вим, какво`то ще да ста`не. Wir werden es tun, /um jeden Preis/egal, was kommt! Какво` ще взе`мете? – Какво`то пи`ете ви`е. Restaurant Was nehmen Sie? - Was auch Sie trinken werden./Das Gleiche wie Sie. А`ми, ви`ж какво`, да взе`мем преди` смъртта` да се помири`м, било`, какво`то било`! Aber schau mal, lasst uns vor dem Tod wieder versöhnen und Schwamm darüber, was gewesen ist! Прика`звали, какво`то прика`звали, и по`сле се раздели`ли. Sie schwatzten so in einem weg und dann haben sie sich getrennt.

1002

Седе`ли, какво`то седе`ли, и по`сле ста`нали. Sie saßen und saßen, und dann sind sie aufgestanden. какво`то и да-Sätze [was immer...] Какво`то и да наме`риш на паза`ра, това` вземи`. Was immer du auf dem Markt auftreiben kannst, nimm es! Фо`рмата за мно`жествено число` на вси`чки прилага`телни имена`, без какво`то и да е било` изключе`ние, се образу`ва с оконча`ние -и. Die Pluralform aller Adjektive, wird – /ohne jegliche Ausnahme/welche Ausnahme es auch immer geben mag/ – mit der Endung и gebildet. какъ`вто-Sätze [welcher/welches/wie/] Тук ня`ма такъ`в при`нтер, какъ`вто Ви`е тъ`рсите. Hier gibt es keinen solchen Drucker, wie Sie einen suchen. Какъ`вто е хи`тър, ня`ма да оста`не на у`лицата. Schlau wie er ist, wird er schon nicht auf der Straße bleiben (und sich zu helfen wissen). Тря`бва да прие`маш живо`та, какъ`вто е. Man muss das Leben so nehmen, wie es ist. кога`то и да е-Sätze [wann es auch immer sei/wann auch immer/] Мо`жете да до`йдете, кога`то и да жела`ете. Sie können kommen, wann immer Sie wollen. кого`то и да е-Sätze [wer/wem auch immer] Опра`вя вратовръ`зката си и е гото`в да се озове` срещу` кого`то и да било. Er rückt seine Krawatte zurecht und ist bereit, /sich wem auch immer zu zeigen/sich jedem zu zeigen, wer immer es auch sei/sein mag. кое`то-Sätze [was/welcher...] Палто`то, кое`то виси` там, не е мо`е. Der Mantel, der da hängt, ist nicht meiner. Това` е не`що, кое`то хич не ми` харе`сва. Das ist etwas, was mir überhaupt nicht gefällt. Той не е` това`, за кое`то се предста`вя. Er ist nicht das, wofür er sich ausgibt. Това` е вси`чко, за кое`то си спо`мням. Das ist alles, woran ich mich erinnere.

1003

Това` е вси`чко, за кое`то то`й бе`ше помо`лил. Das ist alles, worum er gebeten hat(te). Ва`шата ра`бота е да пра`вите са`мо това`, кое`то ще ви ка`жа! Eure Aufgabe ist es, nur das zu tun, was ich euch sage! Това` бе`ше предложе`ние, срещу` кое`то ня`маше какво` да възразя`. Das war ein Vorschlag, gegen den ich nichts einzuwenden hatte. Синъ`т ни и`ска да зами`не за чужби`на, с кое`то не сме` съгла`сни. Unser Sohn will ins Ausland verreisen, womit wir nicht einverstanden sind. ко`ито-Sätze [die/diejenigen...] Къ`щите, кои`то ви`ждаш там, са от ми`налия век. Die Häuser, die du da siehst, stammen aus dem letzten Jahrhundert. Ни`е сме, кои`то ще игра`ем. Wir sind diejenigen, die spielen werden. ко`йто-Sätze [wer/derjenige] Ко`йто го е страх от ме`чки, но`щем из гора` не хо`ди. Wer Angst vor Bären hat, sollte nachts nicht in den Wald gehen. Ко`йто ти ка`же, че бе`дният е по`-у`мен от бога`тия, не му` вя`рвай! Wer dir sagt, dass der Arme schlauer ist als der Reiche, dann glaub ihm nicht! Компле`кс упражне`ния от аеро`бика, фи`тнес и др., за все`ки, който жела`е да поддъ`ржа добра` физи`ческа фо`рма. Ein Übungskomplex, bestehend aus Aerobik, Fitness, u.a., für jeden etwas, der gut aussehen möchte. Ива`н е, ко`йто ни тря`бва. Ivan brauchen wir./Es ist Ivan, den wir brauchen. ко`йто и да-Sätze [wer es auch sein mag/wer immer] Ко`йто и да е осве`н ме`не. Wer immer es auch sein mag, außer mir. Който и да ми`не(ше) отта`м, ще го ви`ди. Wer immer von dort vorbeikommt, wird es sehen. Denkmal

1004

ко`лкото-Sätze [soviel wie/so/was betrifft/] Доне`сох то`лкова я`бълки, кол` кото ми поръ`чахте. Ich habe soviele Äpfel gebracht, wie sie mir aufgetragen hatten. Ще вна`сяме в та`зи сде`лка ко`й кол` кото мо`же. Wir werden in dieses Geschäft (immer) soviel einbringen wie jeder eben kann. Взе`мат си в харе`ма кол` кото си и`скат жени`. Die holen sich in den Harem so viele Frauen, wie sie wollen. Там мо`жеш да се разхо`ждаш, кол` кото ти се и`ска. Dort kannst du nach Herzenslust spazieren gehen. wie [Vergleiche] То`й бя`гаше, кол` кото си`ла и`ма. Er lief so schnell /wie er konnte/wie es seine Kräfte zuließen. Не мо`га да пи`ша на пи`шещата мащи`на то`лкова бъ`рзо, кол` кото тя. Ich kann auf der Schreibmaschine nicht so schnell wie sie schreiben. Да`йте ми, кол` кото до`йде! Es macht nichts, wenn es ein bisschen weniger/mehr ist. beim Wiegen was betrifft/was angeht/bezüglich Кол` кото до пари`те, ще ти ги дам. Was das Geld angeht, ich werde es dir geben. Кол` кото до ме`не, аз ня`ма да и` простя`. Was mich betrifft/Ich für meinen Teil/, ich werde ihr nicht verzeihen. so ... wie/sooft/: Кол` кото е възмо`жно по`-бързо/по`-ско`ро/по`-малко. So schnell/früh/wenig/ wie möglich. Защо` нари`чате дъщеря` си бумера`нг? – Защо`то кол` кото пъ`ти се омъ`жи, все се връ`ща при нас, отвръ`ща бъ`дещият му тъст. Warum nennen Sie ihre Tochter einen Bumerang? – Weil sie, sooft sie auch geheiratet hat, immer wieder zu uns zurückgekehrt ist, entgegnet sein zukünftiger Schwiegervater. Умрял ` кон не рит ` а. Tote können nicht reden./Ein toter Hund beißt nicht.

1005

nur soviel/um/damit: Нали` ти ка`зах да го поуда`риш ма`лко са`мо, кол` кото страх да взе`ме и друг път да не пося`га! Ich habe dir doch gesagt, dass du ihn nur ein bisschen schlagen sollst, damit er es nur mit der Angst zu tun kriegt und es kein zweites Mal versucht! Рабо`тим там вре`менно, кол` кото да преживе`ем. Wir arbeiten dort vorübergehend, nur dass wir eben überleben können. Ка`зваш това`, кол` кото да ка`жеш не`що. Das sagst du doch nur/bloß so. ко`лкото и да-Sätze [so sehr auch] И кол` кото и да го ненави`ждаха, все пак тря`бваше да се съглася`т. Und so sehr sie ihn auch hassten, sie mussten sich dennoch einverstanden erklären. Кол` кото и да бе`ше втреще`на, Мари`я забеля`за, че по бле`дото му лице` бе оста`нала съвсе`м ма`лко кръв. So sehr Maria auch vom Donner gerührt war, bemerkte sie, dass auf seinem blassen Gesicht noch ein ganz klein bisschen Blut zurückgeblieben war. къде`то-Sätze [der/was/wo] – lokal Ще оти`да, къде`то ми ви`дят очи`те. Ich werde immer der Nase lang gehen. Къде`то ня`ма пе`чено прасе` и цареви`чният коча`н се усла`жда. Wo es kein Spanferkel gibt, da schmeckt auch ein Maiskolben. Добросъ`вестен и послу`шен, то`й оти`ваше вред, къде`то го изпра`щаха. Gewissenhaft und folgsam ging er überall dorthin, wo man ihn hinschickte. Ей така`, досърбя`ва те поня`кога да оти`деш, къде`то си бил. Ja so juckt es dich eben manchmal, dorthin zu gehen, wo du (mal) gewesen bist. Къде` си тръ`гнал? - Тръ`гнал съм, къде`то съм тръ`гнал! Wo soll es denn hingehen? – Ich gehe dorthin, wo der Weg langgeht!/Immer der Nase lang!

1006

– langandauernde und/oder wiederholte Handlungen: Хо`дили, къде`то хо`дили ... Sie gingen, was zu gehen war, ... Нощу`вали, къде`то зава`рели. Sie übernachteten (immer) dort, wo es sich gerade ergab. къде`то и да е-Sätze Защо` ще се изла`гаш с то`зи глупа`к в „При Хуани`та“ или` къде`то и да е дру`гаде? Warum willst du dich mit diesem Dummkopf „Bei Huanita“ oder wo sonst auch immer blamieren? накъде`то-Sätze [wohin] Води` ни, накъде`то и`скаш. Führe uns hin, wo(hin) du willst. Накъде`то се объ`рнеш, пъ`лно с хо`ра. Wohin du dich auch wendest, alles voller Leute. отде`то и да-Sätze [von woher/von welcher Seite auch] Отде`то и да погле`днеш, карти`ната е е`кстра. Von welcher Seite man es auch betrachtet, das Bild ist super. откога`то-Sätze [seitdem] Откога`то то`й не е` и`двал, аз съм по`-споко`йна. Seitdem er nicht mehr gekommen ist, bin ich ruhiger/beruhigter. отко`лкото-Sätze [als] Зна`чи и ти` не вя`рваш, че представля`вам не`що и мо`га да бъ`да по`вече, отко`лкото съм. Also glaubst auch du nicht, dass ich etwas darstelle und mehr sein kann, als ich bin. По`-ле`сно е да се строя`т и обору`дват заво`ди, откол` кото да се превъзпита`ват поколе`ния. Es ist leichter, Betriebe zu errichten und auszustatten, als Generationen umzuerziehen. Предпочи`там да търпя` глад, откол` кото жа`жда. Ich erleide lieber Hunger als Durst.

1007

Ри`сковете, кои`то съществу`ват при външнотърго`вските сде`лки, са мно`го по`-голе`ми, отко`лкото във въ`трешната търгови`я. Die Risiken, die bei Außenhandelsgeschäften existieren, sind viel größer, als im Binnenhandel. откъде`то-Sätze [von wo/von woher/] Върви` там, откъде`то си дошъ`л! Geh dorthin, wo du hergekommen bist! Там, откъде`то и`двам, ня`ма ме`чки и въ`лци. Dort, wo ich herkomme, gibt es keine Bären und Wölfe. Откъде`то не се` надя`ваш, отта`м изска`ча за`екът. Von wo man es nicht erwartet, von dort kommt es her. Überraschung При t = 1 [т ра`вно на едно`] получа`ваме 1 = 6А [едно` ра`вно на шест а], откъде`то А = 1/6 [а ра`вно на една` ше`ста]. Bei t = 1 erhält man 1 = 6A, woraus sich A = 1/6 ergibt. ка`мо - ли-Sätze [geschweige denn/ganz zu schweigen von/] Ня`мат пари` за кола`, кам ` о ли за къ`ща. Sie haben kein Geld für ein Auto, ganz zu schweigen/geschweige denn/ für ein Haus. Не и`скам да го ви`дя, кам ` о ли да гово`ря с не`го. Ich möchte ihn nicht sehen, geschweige denn mit ihm reden. коe` - коe`-Sätze [bald ... bald/mal ... mal] За 100 [сто] годи`ни вся`ко не`що търпи` разви`тие – кое` по`вече, кое` по`ма`лко. Innerhalb von 100 Jahren macht alles eine Entwicklung durch, dass eine eine größere, das andere eine kleinere. ту - ту-Sätze [bald ... bald/mal ... mal] Ту пла`че, ту се сме`е. Mal weint sie, mal lacht sie. Ти`ча ту наго`ре, ту надо`лу. Er läuft mal nach oben, mal nach unten. Ту тук, ту там. Bald hier, bald dort. Со`бствените имена` се съкраща`ват ту чрез изпу`скане на кра`йни сри`чки, ту чрез изпу`скане на нача`лни сри`чки. Eigennamen werden mal durch Weglassen der Endsilben, mal durch Weglassen der Anfangssilben verkürzt.

1008

ли-Sätze (ohne Interrogativpronomen) – wenn [ли = ако`]` Запо`чне ли да застудя`ва, пти`ците отли`тат. Wenn es anfängt kalt zu werden, fliegen die Vögel weg. Пъ`тче ли е, то во`ди за ня`къде, зна`чи не е` ло`шо. Wenn das ein Pfad ist/sein soll, dann führt er auch irgendwohin, d.h. es ist nicht schlecht. Студе`нт ли си, тря`бва да зна`еш как се рабо`ти с компю`три. Wenn du ein Student bist, musst du mit Computern umgehen können. Тръ`гнеш ли навре`ме, ня`ма да закъсне`еш! Wenn du rechtzeitig losgehst, kommst du auch nicht zu spät! Скри`й сала`ма, пък до`йдат ли го`стите ви`кай, ко`лкото си`ли и`маш: По`мощ! Обра`ха ме! Оти`де ми прасе`то! Versteck die Wurst, und wenn die Gäste kommen, dann schreist du aus voller Kehle: Hilfe! Man hat mich ausgeraubt! Mein Schwein ist weg! – alternativ Не зна`я кога` да зами`на. У`тре ли, дру`ги ден ли. Ich weiß nicht, wann ich abreisen soll. Morgen oder übermorgen? – ob Не зна`я да до`йда ли или` не. Ich weiß nicht, ob ich kommen soll oder nicht. Пъ`рвата му ду`ма бе`ше да попи`та и`ма ли изве`стие от бра`та си. Sein erstes Wort war zu fragen, ob es eine Nachricht von seinem Bruder gäbe. Но въпро`сът тук е не мо`же ли да се тъ`рси изве`стна мора`лна и полити`ческа отгово`рност от сама`та организа`ция? Aber die Frage ist hier, ob man nicht die Organisation selbst in gewissem Grade moralisch und politisch zur Verantwortung ziehen kann. Тов`а, кое`то всъ`щност пи`таш, Па`трик, е да изклю`чим ли жени`те, или` не. Das, was du, Patrick, eigentlich fragst, ist, ob wir die Frauen ausschließen sollen, oder nicht. Restaurantbesuch ли-или`-Sätze [... oder] Я`нко не разбра` пока`на ли е това` или` зака`на. Janko hat nicht verstanden, ob das eine Einladung oder eine Drohung sein soll(te).

1009

Паси`вен наблюда`тел ли е била` в те`зи проце`си или` акти`вен уча`стник? War sie ein passiver Beobachter dieser Prozesse gewesen oder nahm sie aktiv teil? Че аз но`щен паза`ч ли съм или` свина`р, та със со`па да хо`дя из се`лото. Ja bin ich denn ein Nachtwächter oder ein Schweinehirt, dass ich mit einem Knüppel durchs Dorf ziehe. ли-ли-Sätze [entweder...oder] И мла`ди, и ста`ри - свине`те ли тръ`гнеха да изка`рват, с гове`дата ли на па`ша, или` с кола`та на ко`пан оти`ваха. Und jung und alt war unterwegs, entweder zog man los, um die Schweine hinaus zu treiben, oder um die Rinder auf die Weide zu bringen, oder aber man fuhr mit dem Wagen hinaus, um die Felder zu hacken. не сa`мо - но и-Sätze [nicht nur...sondern auch] Тя не е` сам ` о краси`ва, но и у`мна. Sie ist nicht nur schön, sondern auch (noch) klug. Не сам ` о чух, но и видя`х. Ich habe es nicht nur gehört, sondern auch gesehen. не сти`га (че) - а`ми (и)-Sätze [nicht nur/genug dass...sondern auch noch] Не сти`га че пъ`тят вли`за в гора`, ами` пра`ви голя`м заво`й. Nicht genug damit, dass der Weg in einen Wald führt, sondern er macht auch noch einen großen Bogen. Не сти`га че си скъ`са не`рвите по теб, ами` и сега` и`скаш да я ядо`сваш. Nicht genug, dass du ihr auf die Nerven gehst, jetzt willst du sie auch noch ärgern. не че - а (и)-Sätze [nicht dass...aber] Не` че ня`мам, а тря`бва да поми`сля о`ще ма`лко. Nicht dass ich es nicht /habe/haben würde/, aber ich muss noch etwas nachdenken. Geld Не` че не жела`ех да отгово`ря, а про`сто не мо`жех да раздви`жа челюстта` си, за да произнеса` и`мето си. Nicht dass ich nicht antworten wollte, aber ich konnte einfach meinen Kiefer nicht bewegen, um meinen Namen auszusprechen. не че - но-Sätze [nicht dass...sondern] Ба`й Га`ньо срамежли`во прикри` с гърба` си диса`гите, объ`рна сво`ето просълзе`но и запоте`но лице`, ка`за пардо`н!, смръ`кна енерги`чески и пропъ`ди слуги`нята, т. е. не` че и` ка`за да си изле`зе, но тя побъ`рза да

1010

избя`га, като` поми`сли, че милионе`рът мо`же да е полу`чил ня`кое скръ`бно изве`стие. Baj Ganjo verdeckte schamhaft mit seinem Rücken die Schultertaschen/ Satteltaschen, drehte sein verweintes und verschwitztes Gesicht um, sagte „Pardon!“, schnaubte sich gründlich aus und verjagte die Dienstmagd, d.h. nicht dass er zu ihr sagte, sie möge hinausgehen, sondern sie lief schnell weg, weil sie dachte, dass der Millionär vielleicht eine traurige Nachricht erhalten haben könnte.

11.7. Textbeispiele [приŸмерни теŸкстове] Text 1 (Witz) Га`бровска кръв: В една` бо`лница се нало`жило да преле`ят кръв на те`жко бо`лен чуждене`ц. Бо`лният обеща`л да заплати` на спаси`теля си хиля`да до`лара. Кръводари`телят пъ`рво поста`вил усло`вие: пари`те в предпла`та. – Защо`? – запи`тали го учу`дени ле`карите. – Бо`лният е такъ`в богата`ш. Ня`ма основа`ние да се съмня`вате в щедростта` му. – А бе, аз в щедростта` му не се` съмня`вам, но вле`зе ли еди`н път в жи`лите му мо`я кръв, ще ста`не такъ`в сти`снат ... Зна`ете ... аз съм га`бровец. Lexikhilfe (zu Text 1) а бе бо`лен/бо`лнa (бо`лният) бо`лница богата`ш в предпла`та вли`зам/вля`за га`бровец/га`бровци га`бровски /га`бровска до`лар жи`ла запи`твам/запи`там запла`щам/заплатя` защо` зна`ете кръв f кръводари`тел ле`кар нала`гам се/нало`жа се но но вле`зе ли еди`н път ня`ма основа`ние обеща`вам/обеща`я пари` Pl tantum поста`вям/поста`вя усло`вие предпла`щам/предплатя` прели`вам/преле`я кръв пъ`рво спаси`тел

ja schon/aber ja doch Kranker/Kranke//Patient/Patientin Krankenhaus Reicher/reicher Mann/Emporkömmling/ als Vorauszahlung hineinkommen/hineingehen/eindringen Gabrovoer die Einwohner von Gabrovo gelten als geizig Gabrovoer/GabrovoDollar Ader anfragen/fragen bezahlen/zahlen warum/weshalb hier: Sie müssen nämlich wissen Blut Blutspender Arzt erforderlich sein//nötig sein/ aber/jedoch wenn erst einmal ... eingedrungen ist es gibt/besteht kein Grund versprechen Geld eine Bedingung stellen anzahlen/vorauszahlen/im Voraus zahlen/ Blut übertragen zuerst/erstens Retter/Erlöser/Heiland

1011

ста`вам/ста`на сти`снат/сти`сната съмня`вам се (в)/Ø такъ`в те`жко бо`лен учу`ден/учу`дена хиля`да чуждене`ц/чужденци` ще`дрост f

werden/aufstehen geizig/zusammengepresst/ zusammengedrückt zweifeln (an)/bezweifeln so ein/solch ein/ schwerkrank/Schwerkranker verwundert Tausend Ausländer/Fremder Großzügigkeit

Text 2 (Witz) Пови`кали ле`кар при пацие`нтка. Дошъ`л, вля`зъл в ста`ята при бо`лната. След мину`та изля`зъл и помо`лил за чук. Да`ли му. След о`ще мину`та изля`зъл и помо`лил за пила`. И пила` му да`ли. След това` пои`скал кле`щи и отве`рка. – До`кторе, какво` и` е на жена` ми? – ужасе`н пропла`кал съпру`гът. – О`ще не знам! Не мо`га да си отво`ря ку`фарчето с инструме`нтите! Lexikhilfe (zu Text 2) бо`лен/бо`лна вли`зам/вля`за (влязъл/вля`зла) да`вам/дам До`кторе! знам/Ø (зна`еш) и`двам/до`йда (дошъ`л/дошла`) изли`зам/изля`за (изля`зъл/изля`зла) Какво` и` е на жена` ми? кле`щи Pl tantum ку`фарче с инструме`нтите ле`кар мину`та о`ще отва`рям/отво`ря отве`рка пацие`нтка пила` пови`квам/пови`кам пои`сквам/пои`скам помо`лвам/помо`ля (за) при пропла`квам/пропла`ча (пропла`кал) след след о`ще мину`та след това` ста`я/ста`и съпру`г/съпру`зи ужасе`н/ужасе`на чук /чу`кове

Kranker/Kranke//Patient/Patientin hineingehen/hereinkommen geben Herr Doktor! Vokativ wissen/können Sprache kommen herauskommen/hinausgehen Was fehlt denn meiner Frau? Zange Instrumentenkoffer Arzt Minute noch/schon öffnen/aufkriegen/aufmachen Schraubendreher/ Schraubenzieher Patientin Feile rufen wollen/wünschen/verlangen/fordern bitten (um)/ersuchen zu/bei anfangen zu weinen/klagen nach nach einer weiteren Minute/ eine Minute später/ danach/im Anschluss daran/ Zimmer Ehemann/Gatte entsetzt/erschrocken Hammer

1012

Text 3 (Telefonische Vorbestellung von Eintrittskarten) А: В: А: В: А:

В: А: В: А: В: А:

Биле`тен це`нтър НДК (Национа`лен дворе`ц на култу`рата), Ивано`ва, добъ`р ден. Добъ`р ден! Петро`в е на телефо`на. Интересу`ва ме, дали` все о`ще и`ма свобо`дни места` за тазвече`ршната проже`кция на „Властели`нът на пръ`стена”. Да, господи`не, мо`га да Ви предло`жа биле`ти за та`зи ве`чер. За коя` проже`кция би`хте жела`ли? Ами` ви`жте, и`сках да поръ`чам че`тири биле`та за 20 [два`йсет] часа`, но ме интересу`ва, дали` места`та са добри`. Мо`га да Ви предло`жа места` или` на 11-и [едина`йсети] ред, от 22ро [два`йсет и вто`ро] до 28-мо [два`йсет и о`смо] мя`сто, или` на балко`на, ред 3-и [тре`ти], 7-мо [се`дмо] до 13-то [трина`йсето] мя`сто. Гово`рим за за`ла 12 [двана`йсет], нали`? Да, проже`кцията е в за`ла 12. Тога`ва ще взе`ма места`та на балко`на, заради` специа`лните ефе`кти. Зна`чи запа`звам места`та от 7-мо до 13-то, ред 3-ти, балко`н за Вас. Зна`ете, предпола`гам, че на`й-къ`сно до 19.30 [се`дем и полови`на] тря`бва да сте заку`пили биле`тите от ка`сите ни на па`ртера. Да, ще ми`на вероя`тно о`ще преди` 19 [деветна`йсет]. Благодаря` Ви! Дочу`ване! Дочу`ване!

Lexikhilfe (zu Text 3) Ами` ви`жте … балко`н биле`т биле`тен це`нтър Благодаря` Ви! ве`чер f вероя`тно взе`мам/взе`ма „ Властели`нът на пръ`стените” все о`ще гово`ря/Ø господи`н/господа` Да, господи`не, … дали` два`йсет и вто`ро мя`сто дванайсет до Добъ`р ден! добъ`р/добра`/добро`/добри` Дочу`ване! едина`йсети ефе`кт жела`я/Ø за за 20 [два`йсет] часа` за та`зи ве`чер

Nun, sehen Sie … Rang Kino/Balkon auch weibliche Brust Karte/Ticket Kartenvorverkaufsstelle Ich danke Ihnen! Abend wahrscheinlich nehmen/holen „Der Herr der Ringe“ Filmtitel immer noch reden/sprechen Herr Person Ja, (mein Herr) … Vokativ ob zweiundzwanzigster Platz zwölf bis Guten Tag! gut Auf Wiederhören! elfter Effekt/Wirkung wünschen/begehren für/über für 20 Uhr für heute Abend/für den heutigen Abend

1013

за`ла заку`пвам/заку`пя запа`звам/запа`зя места` заради` зна`чи и`ма и`скам/Ø или` интересу`вам/Ø ка`звам се /ка`жа се ка`са мина`вам/ми`на мя`сто/места` на апара`та на па`ртера на`й-къ`сно нали` НДК (Национа`лен дворе`ц на култу`рата) о`ще преди` поръ`чвам/поръ`чам предлагам/предло`жа предпола`гам/предполо`жа проже`кция/проже`кции проже`кция на филм ред/редове` свобо`дно мя`сто/свобо`дни места` се`дмо мя`сто специа`лни ефе`кти тазвече`рашен/тазвече`рашна телефо`н тога`ва трина`йсето мя`сто тря`бва да сте заку`пили це`нтър/центрове` че че`тири

Saal/Salon kaufen Karten Plätze reservieren/bestellen wegen/zuliebe also/das heißt/ es gibt möchten/wollen/verlangen oder interessieren heißen/sich nennen/ Kasse/Kasten Bier vorbeikommen/vorbeigehen Platz/Ort/Stelle am Apparat im Parterre spätestens nicht wahr Nationaler Kulturpalast mehrstöckiges Gebäude in Sofia noch vor bestellen anbieten/vorschlagen annehmen/vermuten Vorführung Film Filmvorführung Reihe/Zeile freier Platz siebter Platz Spezialeffekte am heutigen Abend Telefon dann/damals dreizehnter Platz Sie müssen gekauft haben/ ihr müsst gekauft haben Zentrum dass vier

Text 4 (Eintrittskarten für ein Pop-Konzert im Vorverkauf am Schalter) А: В: А: В: А: В: А:

Добъ`р ве`чер! И`мате ли о`ще биле`ти за конце`рта на Сла`ви и КуКу- Бенд за та`зи ве`чер? Добъ`р ве`чер! Ма`лко сте закъсне`ли, биле`тите, кои`то все о`ще мо`га да Ви предло`жа са за правостоя`щи. Ня`ма значе`ние, дали` ще седи`м, каже`те ми мо`ля каква` е цена`та им? Ма`лко по`-е`втини са, стру`ват 17 [седемна`йсет] ле`ва. До`ста са скъ`пи и така`, ще взе`ма два. Ето пари`те, 34 [три`йсет и че`тири] ле`ва. Благодаря`, това` са биле`тите Ви. Конце`ртът запо`чва в 20 [два`йсет] часа`, ху`баво е да до`йдете полови`н час по`-ра`но. Благодаря` за биле`тите и съве`та! Дови`ждане!

1014

Lexikhilfe (zu Text 4) ако` биле`т благодаря`/Ø взе`мам/взе`ма все о`ще вхо`ден биле`т дали` до`ста Добъ`р ве`чер! Дови`ждане! Ето пари`те! за та`зи ве`чер запо`чвам/запо`чна и така` и`двам/до`йда ка`звам/ка`жа (каже`те!) Каква` е цена`та им? конце`рт Ку-Ку- Бенд ле`в/ле`вовe Ма`лко сте закъсне`ли. мо`ля/Ø Ня`ма значе`ние! пари` Pl tantum по`-е`втин полови`н час по`-ра`но поп концерт правостоя`щи места` предла`гам/предло`жа седя`/Ø (седи`ш) скъ`п/скъ`па Сла`ви Сла`ви Три`фонов стру`вам/Ø съве`т това` ху`баво е да ... цена`

falls/wenn Karte/Eintrittskarte/Ticket danken/sich bedanken/ nehmen/holen immer noch Eintrittskarte ob ziemlich Guten Abend! Auf Wiedersehen! Hier ist das Geld! für heute Abend anfangen/beginnen also kommen sagen (sagen Sie!) Wie viel kosten sie? Konzert Ku-Ku-Band cf. ку`-ку`/ку`ку kuckuck, ку`ко Kuckuck/Blödian/ Nachttopf (Kindersprache) Lev bulg. Währung Sie sind ein bisschen zu spät gekommen./ Sie sind ein bisschen spät dran. bitten/bitte Das spielt keine Rolle!/ Das ist nicht von Bedeutung!/ Das macht nichts! Geld billiger eine halbe Stunde früher/eher Pop-Konzert Stehplätze anbieten/vorschlagen sitzen teuer auch übertragen Slavi brühmter bulg. Entertainer kosten Geld/Leben Rat/Ratschlag das es wäre schön/es wäre nicht schlecht Preis auch übertragen

Text 5 (Flugtickets im Reisebüro erwerben) Gesprächspartner A ist die Reisekauffrau, Gesprächspartner B ist der Kunde A: В: А: В:

Добъ`р ден! Добъ`р ден! Видя`х отвъ`н предложе`нието Ви за по`лета до Берли`н, интересу`ва ме, дали` в су`мата са вклю`чени лети`щните та`кси или` те се запла`щат допълни`телно? Ста`ва ду`ма за офе`ртата на Лу`фтханза, нали`? Да да.

1015

А: В: А: В: А:

В: А: В: А: В: А: В: А: В: А:

В: А:

Обяве`ната цена` вклю`чва лети`щните та`кси и евентуа`лно пре`воза Ви от лети`щето до центра`лната га`ра в града` или` до дру`га га`ра в ра`мките на Берли`н. A разпола`гате ли с информа`ция, дали` по`летът е дире`ктен или` с прека`чване? Та`зи ли`ния на Лу`фтханза се обслу`жва ви`наги от дире`ктен по`лет. Зна`ете ли ве`че на коя` да`та би`хте жела`ли да лети`те, за да Ви ка`жа не`що по`вече за часове`те на изли`тане и ка`цане? 21 [два`йсет и пъ`рви] или` 22 [два`йсет и вто`ри] март, евентуа`лно. Предпола`гам зна`ете, че маши`ните летя`т три пъ`ти се`дмично. По`лет на 22 ня`ма, на 21 март маши`ната изли`та от лети`ще Со`фия в 19 [деветна`йсет] часа`, ка`цане по разписа`ние в Берли`н 21.30. [де`вет и полови`на/два`йсет и еди`н часа` и три`йсет мину`ти] Това` ме устро`йва напъ`лно. Би`хте ли резерви`рали еди`н биле`т? И`мето Ви, мо`ля, и да`нните от междунаро`дния Ви паспо`рт! А`нгел Павло`в, паспо`рт се`рия П, 32435678 [три`йсет и две – четири`йсет и три – петдесе`т и шест – седемдесe`т и о`сем], изда`ден от МВР [Министе`рство на въ`трешните ра`боти] Ха`сково. Рожде`ната Ви да`та? 13-и [трина`йсети] окто`мври 1973 [хиля`да де`ветсто`тин седемдесe`т и тре`та годи`на]. Ще капари`рате ли или` ще взе`мете ведна`га биле`та? Ще капари`рам, 20 [два`йсет] проце`нта от цена`та, ако` не се` лъ`жа? Да, това` пра`ви 84 [осемдесе`т и че`тири] е`вро или` 159 [сто петдесе`т и де`вет] ле`ва и шестдесе`т стоти`нки. Заповя`дяйте. Докога` тря`бва да потвърдя` оконча`телно? На`й-къ`сно 7 [се`дем] дни преди` по`лета, ако не` – задъ`ржаме ка`парото като` неусто`йка. Е`то квита`нциятя Ви. С не`я ще взе`мете биле`та си от на`шето бюро`, щом доплати`те оста`тъка от су`мата. Благодаря` Ви! Дови`ждане! Дови`ждане! И аз благодаря` !

Lexikhilfe (zu Text 5) ако не` Ако` не се` лъ`жа … Берли`н Би`хте ли резерви`рали еди`н биле`т? Благодаря! – И аз благодаря` ! бюро`/бюра` в 19 [деветна`йсет] часа` в ра`мките на ве`че ведна`га ви`ждам/ви`дя ви`наги вклю`чвам/вклю`ча вклю`чен/вклю`чена га`ра град/градове` да да. да`нни от междунаро`дния паспо`рт

falls nicht/wenn nicht Wenn ich mich nicht irre/täusche … Berlin Würden Sie ein Ticket reservieren/buchen? Danke! – Ich danke auch! Büro/Schreibtisch um 19 Uhr im Rahmen bereits/schon/mehr bei Negation sofort sehen immer einschließen/enthalten/einschalten eingeschlossen/enthalten/inklusive Bahnhof Stadt ja ja. Pass-Daten

1016

дали` ден/дни дире`ктен по`лет до Добъ`р ден! Дови`ждане! докога` доплащам/доплатя` допълни`телно дру`г/дру`га е`вро Е`то … евентуа`лно жела`я/Ø задъ`ржам/задържа` запла`щам/заплатя` Заповя`дяйте! зна`я/Ø и`ме/имена` изда`ден от изли`там/излетя` изли`тане или` интересу`ва ме информа`ция ка`звам/ка`жа ка`паро капари`рам/Ø ка`цане ка`цане по разписа`ние като` квита`нция/квита`нции лети`ще/лети`ща лети`щни та`кси летя`/Ø ли`ния/ли`нии Лу`фтханза март маши`на МВР Министе`рство на въ`трешните ра`боти междунаро`ден/международ`на мо`ля/Ø на коя` да`та на`й-къ`сно нали` не`що по`вече неусто`йка обслу`жвам/обслу`жа обяве`н/обяве`на оконча`телно окто`мври оста`тък/оста`тъци отвъ`н офе`рта паспо`рт по`лет потвържда`вам/потвърдя`

ob Tag Direktflug bis Guten Tag! Auf Wiedersehen! bis wann zuzahlen/nachzahlen/den Rest zahlen/ zusätzlich/Zusatzanderer/weiterer Euro Hier haben Sie … eventuell wünschen/wollen einbehalten/behalten/aufbewahren bezahlen/zahlen Bitte! beim Überreichen der Tickets wissen/können Sprache Name ausgestellt von abfliegen/starten Flugzeug Abflug/Start Flugzeug oder es interessiert mich Information(en) sagen Anzahlung/angezahltes Geld/ anzahlen/eine Anzahlung leisten/ Landung flugplanmäßige Landung als/wie Quittung Flughafen Flughafengebühren fliegen Linie/Fluglinie Lufthansa März Maschine Flugzeug MdI Ministerium des Innern international bitten/bitte an welchem Tag spätestens nicht wahr etwas mehr Vertragsstrafe bedienen angegeben Preis/verkündet endgültig Oktober Rest draußen/von draußen/ Offerte/Angebot Pass Flug bestätigen

1017

пре`воз преди` предложе`ние предпола`гам/предполо`жа прека`чване проце`нт разписа`ние разпола`гaм/Ø (с/със) рожде`на да`та самоле`тен биле`т се`дмично се`рия П Со`фия Ста`ва ду`ма за … стоти`нкa су`ма Това` ме устро`йва напъ`лно. това` пра`ви три пъ`ти се`дмично Ха`сково цена` центра`лна га`ра час/часове` щом

Transport vor temporal Angebot/Offerte/Vorschlag annehmen/vermuten Umsteigen Prozent/Prozentsatz Fahrplan/Flugplan/Stundenplan verfügen (über) Geburtsdatum Flugticket wöchentlich Serie P Sofia Es geht um …/Es handelt sich um ... Es dreht sich um … Stotinka bulg. Währung Summe/Preis/Betrag Das passt mir absolut. das macht Rechnung dreimal wöchentlich Chaskovo bulg. Stadt Preis auch übertragen Hauptbahnhof Stunde/Uhr sobald/gleich wenn

Text 6 (Im Taxi zum Flughafen) В такси`то на път за лети`щето: Де`си: Цве`ти: Деси: Шофьо`р: Цвети: Шофьор: Деси: Шофьор: Деси: Шофьор: Цвети: Шофьор: Цве`ти:

Бъ`рзо! Спри` едно` такси`, че ще изпу`снем самоле`та. След час изли`таме! Дано` да ня`ма задръ`стване, че тога`ва ще ста`не интере`сно. Не бъди` черногле`да, вси`чко ще бъ`де наре`д! Накъ`де с то`зи багa`ж? Да`йте да Ви помо`гна, че като` Ви гле`дам едва` го но`сите! Ох, благодаря` мно`го. Са`мо дано` се събере` в бага`жника! Ня`ма стра`шно! И`ма мя`сто и на за`дната седа`лка. Ви`е сте сла`бички. ... Закъде` сме? Ка`райте към лети`щето, че ще изпу`снем самоле`та! Да ми`нем по околовръ`стното, за да избе`гнем задръ`стването и светофа`рите? Добре`. Са`мо да сти`гнем навре`ме, защо`то и`маме полови`н час. Ня`ма стра`шно! Не се` притесня`вайте. За полови`н час ще сти`гнем със си`гурност. Са`мо да ня`ма пробле`ми по пъ`тя. А роди`телите? Там ли ще Ви ча`кат? Да. И`маме си мно`го изпра`щачи и с то`зи бага`ж ... Не оста`на мя`сто в кола`та. Деси: А кола`та на баща` ми се развали` в после`дния моме`нт и те ще се нало`жи да взе`мат дру`го такси`. Е`то го и лети`щето! Вземе`те една` коли`чка за бага`жа, а аз през това` вре`ме ще го сваля` от бага`жника. Благодаря` мно`го и лек ден!

1018

Деси: Ле`ка ра`бота! Задръ`жте ре`стото! Шофьор: На добъ`р път и вси`чко на`й-ху`баво! Lexikhilfe (zu Text 6) бага`ж бага`жник/бага`жници баща` Благодаря` мно`го! благодаря`/Ø бъ`рзо в после`дния моме`нт взе`мам/взе`ма вре`ме/времена` Вси`чко на`й-ху`баво! Вси`чко ще бъ`де наре`д! да`вам/дам (даде`ш) Да`йте да Ви помо`гна! дано` Де`си Добре`! друг/друга Е`то го и лети`щето! едва` за полови`н час за`ден/за`дна за`дна седа`лка Задръ`жте ре`стото! задръ`стване задъ`ржам/задържа` Закъде` сме? защо`то и`ма избя`гвам/избя`гна (избе`гнеш) изли`там/излетя` изпра`щач изпу`скам/изпу`сна интере`сно ще стане интере`сно ка`рам/Ø Като` Ви гле`дам … кола` [ко`ла Cola] коли`чка за бага`жа към Ле`ка ра`бота! Лек ден! лети`ще/лети`ща ми`навам/ми`на мно`го мя`сто/места` На добъ`р път! навре`ме Накъ`де с то`зи багa`ж? накъде` нала`га се/нало`жи се

Gepäck Kofferraum/Gepäckträger Vater Vielen Dank! danken/sich bedanken schnell im letzten Moment/Augenblick// auf den letzten Drücker nehmen/holen Zeit Alles, alles Gute! Es wird alles gut/glatt gehen! geben Lassen Sie mich Ihnen helfen! hoffentlich Desi Kurzform von Десисла`ва Okay!/In Ordnung! anderer/weiterer Da ist ja auch schon der Flughafen! kaum in einer halben Stunde/ für eine halbe Stunde hinterer/Rück- Sitz Rücksitz Der Rest ist für Sie! Trinkgeld Stau aufhalten Person/behalten Wo wollen wir (denn) hin? da/weil es gibt vermeiden/ausweichen Stau abfliegen/starten zur Verabschiedung Erscheinender verpassen Verkehrsmittel/ fallen lassen Vase …/ interessant dann wird es interessant/lustig fahren Wenn ich mir Sie so anschaue … Auto/Wagen Gepäckwagen Flugplatz zum/in Richtung/gegen Uhrzeit Frohes Schaffen! Schönen Tag noch! Flughafen/Flugplatz entlang fahren/vorbei kommen/vergehen/ sehr/viel Platz/Ort/Stelle Gute Reise! rechtzeitig Wohin denn mit dem vielen Gepäck? wohin notwendig sein/erforderlich sein/man muss/

1019

Не бъди` черногле`д(а)! Не се` притесня`вайте! но`ся/Ø ня`ма Ня`ма стра`шно! околовръ`стното оста`вам/оста`на ох по по пъ`тя полови`н час пома`гам/помо`гна през това` вре`ме притесня`вам се/притесня` се пробле`м път/пъ`тища разва`лям/разваля` роди`тели са`мо Са`мо дано` се събере` в бага`жника! самоле`т сва`лям/сваля` светофа`р седа`лка си`гурност f сла`бичък/сла`бичка след спи`рам/спра (спри!) ста`вам/ста`на сти`гам/стиг`на съби`рам се/събера` се такси`/такси`та там тога`ва Цве`ти ча`кам/Ø transitiv час/часове` че шофьо`р шофьо`р на такси` Ще ста`не интере`сно!

Sehe nicht schwarz! Machen Sie sich keine Gedanken! tragen es gibt nicht (Nur) Keine Angst! die Ringstraße bleiben/verbleiben ach entlang Strecke unterwegs halbe Stunde helfen in der Zwischenzeit/in dieser Zeit/ sich Gedanken machen/Angst haben/ Problem Weg kaputt gehen/vermiesen Stimmung Eltern bloß/nur Hoffentlich geht das auch alles in den Kofferraum! Flugzeug herausholen Gepäck aus dem Kofferraum/ stürzen Regierung/ anbaggern umgangssprachlich Verkehrsampel Sitz Sicherheit schmächtig/schwächlich nach/in Zeitangabe anhalten Taxi (halte an!) werden/geschehen ankommen/erreichen/reichen Geld … sich versammeln/hineingehen/ Gepäck in einen Kofferraum Taxi dort/dorthin dann/damals Cveti Kurzform von Цвета`нка, Цветели`на warten Stunde dass/sonst Fahrer Taxifahrer Dann wird es lustig!

Бяг` ахме от вълци,` налетях` ме на меч ` ки. /От трън та на глог Vom Regen in die Traufe kommen.

1020

Text 7 (Check-in auf dem Flughafen) Чеки`ране на бага`жа: Цве`ти: Де`си: Цве`ти: Де`си: Цве`ти: Де`си: Цве`ти: Служи`тел: Де`си: Служи`тел: Де`си: Служи`тел: Цве`ти: Де`си:

Добре`, че самоле`тът и`ма 15 [петна`йсет] мину`ти закъсне`ние. Тъ`кмо ще мо`жем споко`йно да си чеки`раме бага`жа. Дано` да взе`мем бо`рдни ка`рти с ху`бави места`. Не`ка аз да седя` до прозо`реца! Ее`ее, аз и`сках мя`стото до прозо`реца! Не ти ли се седи` до пъте`ката? Добре`, добре`. Да`й да се нареди`м на опа`шката да не изпу`снем самоле`та накра`я и тога`ва ще седи`ш до прозо`реца, ама` на ку`куво ля`то! Приго`тви си вси`чки докуме`нти – паспо`рт, биле`т... вси`чко ли е в теб? Ох, не мо`га да си наме`ря биле`та! Споко`йно, нали` ми го да`де за по`-си`гурно. Е`то ти го и внима`вай да не го` изгу`биш! Ха`йде сла`гай бага`жа на везна`та! Ни`е сме наре`д. Добъ`р ве`чер! Биле`та и паспо`рта, ако` оби`чате! Заповя`дайте, мо`ля! Нали` не ли`псва ни`що? Не`, не`. Вси`чко е наре`д. Какво` мя`сто предпочи`тате - до пъте`ката или` до прозо`реца? До прозо`реца, мо`ля! Е`то докуме`нтите Ви. Бо`рдната ка`рта е в биле`та. Насоче`те се към и`зход но`мер че`тири. Tи тръ`гвай. Ча`кай ме пред паспо`ртен контро`л! Аз и`двам ведна`га. Оке`й, ще се ви`дим след ма`лко.

Lexikhilfe (zu Text 7) Ако` оби`чате! Ама` на ку`куво ля`то! бага`ж биле`т бо`рден/бо`рдна бо`рдна ка`рта в теб ведна`га везна` взе`мам/взе`ма ви`ждам се/ви`дя се Внима`вай да не го` изгу`биш! вси`чки вси`чко Вси`чко е наре`д. да`вам/дам Да`й да ... дано`

Bitte!/Wenn Sie gut/lieb wären!/ Aber dann am Sankt-Nimmerleinstag!/ Wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen! Gepäck Ticket/Fahrkarte BordBordkarte bei dir/am Mann/ sofort Waage holen/nehmen sich sehen Pass auf/Gib Acht/, dass du es nicht verlierst! alle alles Es ist alles in Ordnung. geben Lass mich …/Lass uns … hoffentlich

1021

добре` Добре`, добре`! Добъ`р ве`чер! докуме`нти е`ее Interjektion Е`то докуме`нтите Ви. Е`то ти го! за по`-си`гурно закъсне`ние Заповя`дайте, мо`ля! и`двам/дойда и`зход и`скам/Ø изгу`бвам/изгу`бя изпу`скам/изпу`сна ка`рта какво` контро`л ку`ко/ку`ковци ку`ку-ку`ку кукуви`ца ли`псвам/Ø ля`то мину`тa мо`га (мо`жеш)/Ø Мо`ля! мя`сто до прозо`реца мя`сто/места` накра`я нали` нами`рам/наме`ря наре`ждам се/наредя` се на опа`шката насо`чвам се/насо`ча се към Не ти` ли се седи` до пъте`ката? Не`ка аз да седя` до прозо`реца! Ни`е сме наре`д. ни`що но`мер/номера` оке`й опа`шка ох паспо`рт паспо`ртен контро`л пред предпочи`там/предпочета` приго`твям/приго`твя прозо`рец/прозо`рци пъте`ка самоле`т седя` (седи`ш)/Ø си`гурен/си`грурна сла`гам/сло`жа служи`тел споко`йно тога`ва

gut/okay Schon gut! Guten Abend! Papiere heee Hier sind Ihre Papiere. beim Überreichen Hier hast du es! Ticket sicherheitshalber Verspätung Hier bitte! Überreichen der Tickets kommen Ausgang/Flugsteig/Gate möchten/wollen/verlangen verlieren Ticket verpassen Verkehrsmittel/ fallen lassen Vase …/ Karte was/was für ein/ Kontrolle Kuckuck/Blödian/Nachttopf Kindersprache kuckuck-kuckuck Kuckuck fehlen/vermissen Sommer Minute können Bitte! Fensterplatz Platz/Ort/Stelle am Ende/zum Schluss/letztendlich nicht wahr finden/vorfinden sich in der Schlange anstellen sich begeben in Richtung Möchtest du nicht lieber am Mittelgang sitzen? Der Fensterplatz gehört aber mir!/ Lass mich doch am Fenster sitzen! Wir sind dran. nichts Nummer/Streich okay Schlange Menschen/Schwanz Tier ach Ausweis/Pass Passkontrolle vor räumlich bevorzugen/lieber haben/ vorbereiten/zubereiten/zurechtlegen Papiere Fenster Gang Flugzeug/Weg/Pfad Flugzeug sitzen sicher legen/stellen Angestellter ruhig/in Ruhe/ohne Hektik/ dann/damals

1022

тръ`гвам/тръ`гна тъ`кмо ха`йде ху`бав/ху`бава ча`кам/Ø transitiv че че`тири чеки`рам/Ø чеки`ране на бага`жа Ще се ви`дим след ма`лко.

losgehen/losfahren eben/gerade/soeben/genau los/komm schön/gut warten dass vier einchecken Check-in/Gepäckaufgabe/ Wir sehen uns gleich.

Text 8 (Passkontrolle) Паспо`ртен контро`л: Митнича`р: Деси: Митничар: Деси: Митничар: Деси: Митничар: Деси:

Добъ`р ве`чер! Докуме`нтите за прове`рка, ако` оби`чате! Да, е`то, заповя`дайте – паспо`ртът, биле`тът, а бо`рдната ка`рта е в биле`та. Биле`тът и бо`рдната ка`рта не са` ми необходи`ми. (гле`да паспор` та) С каква` цел пъту`вате за Герма`ния? С уче`бна. Уча`ствам в програ`ма за обме`н на студе`нти. За какъ`в перио`д от вре`ме? Шест ме`сеца Пожела`вам Ви прия`тен и ползотво`рен престо`й. Прия`тен по`лет! Надя`вам се да е така`. Благодаря` и ле`ка ра`бота!

Lexikhilfe (zu Text 8) Ако` оби`чате! биле`т благодаря`/Ø бо`рдна ка`рта вре`ме/времена` Герма`ния гле`дам/Ø да Добъ`р ве`чер! докуме`нти Е`то, заповя`дайте! за За какъ`в перио`д от вре`ме? Ле`ка ра`бота! ме`сец/ме`сеци митнича`р надя`вам се/Ø необходи`м/необходи`ма обме`н на студе`нти паспо`рт паспо`ртен контро`л пожела`вам/пожела`я ползотво`рен/ползотво`рна престо`й/престо`и Прия`тен по`лет!´

Bitte!/Wenn Sie so gut/lieb wären!/ Ticket/Fahrkarte danken/sich bedanken/danke Bordkarte Zeit/Wetter Deutschland betrachten/schauen ja Guten Abend! Papiere/Dokumente Hier bitte! für/nach Reise Für welchen Zeitraum?/Wie lange?/ Frohes Schaffen! Monat Zollbeamter hoffen erforderlich/notwendig Studentenaustausch Ausweis/Pass Passkontrolle wünschen fruchtbar/ertragreich Aufenthalt/Stillstand Angenehmen Flug!

1023

прия`тен/прия`тна прове`рка програ`ма С каква` цел пъту`вате? така` уча`ствам/Ø в/във уче`бен/уче`бна шест

angenehm Kontrolle/Überprüfung Programm Was ist der Reisezweck? so/auf diese Weise/ teilnehmen (an)/beteiligt sein (an) Bildungs-/Lehr-/Unterrichtssechs

Text 9 (Auf dem Flughafen in Leipzig) На лети`щето в Ла`йпциг: Деси: Цвети: Деси:

Деси: Цвети: Ти`мо: Деси: Тимо:

Ха`йде, Цве`ти, разкопча`вай кола`на и да сли`заме. И да не си` забра`виш ръ`чния бага`ж, че вси`чки докуме`нти са въ`тре. Ти остави` докуме`нтите! Фотоапара`тът ми е въ`тре. Зна`еш ко`лко е це`нен за мен. Знам, знам. Ха`йде, сти`га сме се мо`тали! Да`вай да сли`заме, че сега` и паспо`ртният контро`л докато` ми`не ... А и докато` си взе`мем бага`жа от ле`нтата – ще ми`не ця`ла ве`чност! Ти`мо ще и`ма да ни ча`ка. Ох, в Ла`йпциг е мно`го по`-студе`но, отко`лкото оча`квах. А и Ти`мо ни`що не ни` каза! Ни`е пък да не би` да сме го пи`тали? Мно`го добре` зна`еш, че дру`ги неща` ни бя`ха в глава`та. Цве`ти, Де`си, добре` дошли` в Ла`йпциг! Как ми`на по`летът? Мно`го се заба`вихте! После`дни изли`зате! Тря`бваше да преро`вим бага`жа за ня`коя по`-дебе`ла дре`ха. В Бълга`рия хо`рата на плаж хо`дят, а тук ве`че сне`жни чове`ци пра`вите. От вче`ра е така`. Дано` да но`сите ху`бавото вре`ме със се`бе си! Но ха`йде, че такси`то ча`ка! Да`йте, аз ще бу`там коли`чката с бага`жа!

Lexikhilfe (zu Text 9) бага`ж бу`там/бу`тна Бълга`рия в ве`че ве`чност f ця`ла ве`чност взе`мам/взе`ма вре`ме Sg tantum вси`чки вче`ра въ`тре глава` Да`вай да сли`заме! дебе`л/дебе`ла Добре` дошли` в Ла`йпциг!

Gepäck schieben Wagen Bulgarien in/im schon/bereits/mehr bei Negation Ewigkeit eine ganze Ewigkeit holen/nehmen Wetter alle gestern innen/drinnen Kopf/Kapitel Buch Lass uns aussteigen!/ Lass uns von Bord gehen! dick Herzlich willkommen in Leipzig!

1024

докато` докуме`нти дре`ха/дре`хи Дру`ги неща` ни бя`ха в глава`та. друг/друга за мен заба`вям се/заба`вя се забра`вям/забра`вя зна`я (зна`еш)/Ø изли`зам/изля`за ка`звам/ка`жа Как ми`на по`летът? ко`лко кола`н коли`чка Ла`йпциг ле`нта лети`ще/лети`ща мина`вам/ми`на мно`го Мно`го добре` зна`еш, че … Мно`го се заба`вихте! мота`я се (мота`еш се)/Ø не`що/неща` Ни`е пък да не би да сме го пи`тали? ни`що но`ся (но`сиш)/Ø но`ся се/Ø със се`бе си оста`вям/оста`вя от вче`ра отко`лкото ох оча`квам/Ø паспо`ртeн контро`л пи`там/попи`там плаж/пла`жове по`-дебе`ла дре`ха по`лет по`-студе`но после`ден/после`дна После`дни изли`зате! пра`вя/напра`вя прера`вям/преро`вя пък Verstärkungspartikel разкопча`вам/разкопча`я ръ`чен бага`ж сли`зам/сля`за сне`жен чове`к/сне`жни чове`ци Сти`га сме се мо`тали! студе`н/студе`на така` такси`/такси`та Ти`мо ще и`ма да ни ча`ка. Тря`бваше да … тук фотоапара`т

bis/während/solange Papiere/Dokumente Kleidung/Klamotten Wir hatten andere Dinge im Kopf. anderer/weiterer für mich/über mich/ ausbleiben/spät kommen/ vergessen wissen/können Sprache herauskommen/hinausgehen sagen Wie war der Flug? wie viel/wie sehr/ Gurt/Gürtel Wagen/Gepäckwagen/Kinderwagen Leipzig Förderband Flugplatz/Flughafen vorbeigehen/vorbeikommen sehr/viel Du weißt sehr gut, dass … Ihr kommt aber spät!/ Ihr bleibt aber lange aus! herumtrödeln/hin und her laufen/ viel Zeit und Mühe vergeuden/ Ding Haben wir ihn denn etwa gefragt? nichts tragen mitbringen lassen/zurücklassen seit gestern als/wie Vergleich ach/oh erwarten Passkontrolle fragen Strand dickere/wärmere Sachen Kleidung Flug kälter letzter Ihr kommt ja als letzte (heraus)! machen/tun/bauen Schneemann durchwühlen etwa/denn abschnallen/aufknöpfen Kleid … Handgepäck aussteigen/hinuntergehen Schneemann Wir haben genug getrödelt! kalt so/auf diese Weise/ Taxi Timo wird auf uns warten müssen. Wir mussten …/Ich musste … hier/hierher Fotoapparat

1025

ха`йде хо`дя (хо`диш)/Ø хо`ра ху`бав/ху`бава це`нен/це`нна ча`кам/Ø че Ще ми`не ця`ла ве`чност!

los/komm gehen Menschen/Leute schön/gut wertvoll warten transitiv dass/denn Das wird wieder ewig und drei Tage dauern!/Das wird wieder eine ganze Ewigkeit dauern!

Text 10 (Rila-Kloster) За това` как е построе`н Ри`лския манасти`р Кога`то ту`рците превзе`ли Тъ`рново на 17 ю`ли 1393 г. [седемна`йсети ю`ли хиляда три`ста деветдесе`т и тре`та годи`на] граф Хре`льо отка`зал да присъедини` земи`те си към ту`рската държа`ва. Съ`щото сто`рил и граф Кра`ли Ма`рко, ко`йто бил феода`л на Пири`нската планина`. Хре`льо охраня`вал гр. [град] Велбъ`жд и осого`вските възвише`ния. Име`нията му се прости`рали отвъ`д планина`та Ри`ла на и`зток, до траки`йската низина`. Сто`лицата на феода`лните име`ния на Кра`ли Ма`рко бил град При`леп, а земи`те му на за`пад опи`рали до алба`нските гори`. Два`мата феода`ли се сре`щнали в планина`та Ри`ла, къде`то Хре`льо постро`ил ку`ла. Тря`бвало да обсъ`дят мно`го ва`жни неща`. Хре`льо бил сре`ден на ръст, с жи`ви очи` и то`чен по`глед. Кога`то хо`дел на лов простре`лвал соко`л със стрела`та си, а глига`н улу`чвал в око`то от сто кра`чки. Ма`рко бил е`дър и мо`щен бъ`лгарин. Як и широкопле`щест, но`сел желя`зна ри`зница и дъ`лга са`бя. По македо`нските земи` се но`села леге`нда, че ко`нят му е хвърка`т. Ку`лата, коя`то постро`ил Хре`льо и днес съществу`ва. Хре`льовата ку`ла в Ри`лския манасти`р. Основа`тел на Ри`лския манасти`р е пусти`нножи`телят Ива`н, ко`йто обита`вал планина`та Ри`ла. То`й оста`вил заве`т на учени`ците си, кои`то били` постро`или ма`лка хи`жа и живе`ели благочести`во, като` сво`я учи`тел. В пост и моли`тва. След смъртта` на Ива`н едно` виде`ние подска`зало на учени`ците му, че тря`бва да го изро`вят от гро`ба. Били` изми`нали мно`го ме`сеци и кога`то те отво`рили гро`ба ви`дели, че тя`лото му е нетле`нно. Поста`вили мо`щите в ковче`г и ги съхраня`вали в хи`жата си. Чу`дото оба`че бъ`рзо се разпространи`ло по бъ`лгарските земи` и тъ`рновският цар Пе`тър дошъ`л да се покло`ни на мо`щите на свете`ца, а след това` ги прене`съл в сто`лицата. Една` нощ маджа`рите напа`днали Тъ`рново и отне`сли със се`бе си мо`щите на св. [свети`] Ива`н Ри`лски. Мно`го ско`ро оба`че, унга`рският крал заповя`дал да ги въ`рнат на бъ`лгарите. Преди` Тъ`рново да бъ`де превзе`т от ту`рците мо`щите били` изне`сени от кварта`ла Ца`ревец и въ`рнати на ри`лските мона`си. Хре`льо постро`ил ку`лата до хи`жата на мона`сите. Въ`тре и`мало та`ен вход с две врати`. Една`та во`дела към подзе`мието, в кое`то Хре`льо постро`ил о`сем кръ`гли ста`и, а дру`гата врата` во`дела към голя`мата за`ла, къде`то Хре`льо и Ма`рко се сре`щнали. На ма`сата пред тях и`мало три пе`чени а`гнета и две бъ`чви с ру`йно, черве`но ви`но.

1026

Кога`то изя`ли а`гнетата и изпи`ли ви`ното Хре`льо ка`зал: – Ца`рят дал Ма`ра, сестра` си, за жена` на султа`на. Лице`то на Ма`рко почервеня`ло от яд. То`й бил влю`бен в Ма`ра. Объ`рнал се и се изплю`л със зло`ба на по`да: – Пфу! Пога`нец! Хре`льо изпо`лзвал ситуа`цията: – И`ска да предаде`м земи`те си на агаря`нина. Така` нари`чали тога`ва ту`рците. Ма`рко ка`зал: – Знам. При мен ве`че и`два еди`н чино`вник на султа`на. Му`са Кеседжи`я. – А по`сле уда`рил си`лно по ма`сата и ко`стите се разхвърча`ли – Зна`еш ли? Ей с ти`я ръце` му изви`х врата`. И Ма`рко пока`зал на Хре`льо голе`мите си ла`пи. – Уби` ли го? – попи`тал Хре`льо. – Не`. Но му счу`пих три ребра`. Да по`мни Кра`ли Ма`рко. Хре`льо пи`йнал студе`на води`ца: – Агаря`ните са мно`го, ма`мицата им. Мно`го са. Пога`нци с пога`нци. Ма`рко се ядо`сал: – Знам. Но аз с то`я юмру`к уби`вам вол, като` го уда`ря ме`жду очи`те. Ве`че пръ`снах че`репите на три`ма агаря`неца. Като` яйца` са. А ако` изва`дя длъ`га са`бля! Една` прислу`жница подслу`шала ра`зговора, а по`сле ка`зала на бли`зките си, че Ма`рко, крале`вича, с еди`н зама`х на са`бята си уби`вал цял град ту`рци. Хо`рата се кръ`стели благогове`йно, че и`ма ко`й да ги па`зи от инове`рните, а едно` се`ло да`же запо`чнало да се нари`ча Длъ`хчево Са`бляр. – Слу`шай – поде`л Хре`льо, – пови`ках те за да ти ка`жа, че не`що й ста`ва на вода`та по на`шите земи`. Коне`те се страху`ват от не`я. Не и`скат ве`че да пи`ят от реки`те. – Знам – отгово`рил Ма`рко. – И мо`ят кон, Шарколи`я, не ще` да пи`е от реки`те. Какво` да пра`вим? – Да пи`таме мона`сите от манасти`ра? – предло`жил Хре`льо. – Добро` е! – съгласи`л се Ма`рко. Два`мата ста`нали и оти`шли до хи`жата на мона`сите. Покло`нили се на игу`мена, а то`й им ре`къл: – Бра`тя. Чу`до ста`на та`я нощ. От ковче`га с мо`щите на св. Ива`н изле`зе светлина`. Изси`па се на по`да и като` ма`лка реки`чка се разля` о`коло олта`ра. В кръг, а по`сле вси`чки видя`хме чу`дно виде`ние. Огро`мен манасти`р и цъ`рква. Сгра`дите на два ета`жа. Запо`чваха от ку`лата на Хре`льо и в кръг. Като` венча`лна халка`, а в среда`та Бо`жи храм. Чу`ден храм, отвся`къде изпи`сан с ико`ни. Ця`лата Би`блия в карти`ни. Тъ`кмо се кръ`стехме и гле`дахме изуме`но, отня`къде се появи` свете`ца Ива`н. Но`си в ше`пите си вода` и ни ка`зва: – Вода`та ста`на на о`гън. Пи`там го аз: – Учи`телю, що ду`маш? А то`й ме гле`да стро`го и в очи`те му сълзи`: – Бълга`рия изгоря`! – изре`че. – Къде` са юна`ците? Къде` са бъ`лгарите? Ма`рко изва`ди са`бята си и изрева`: – Ту`ка съм, свете`цо! – и колени`чи пред мо`щите. Хре`льо съ`що се прекръ`сти: – Гото`в съм да умра` за Бълга`рия. Игу`менът продължи` ра`зказа си: – Свете`цът Ива`н ми ка`за, че Бълга`рия ще сви`е земи`те и води`те си, и ще потъ`рси подсло`н в на`шия манасти`р. Тук тя ще зиму`ва, а по`сле ще е про`лет. В манасти`ра ту`рчин ня`мало да стъ`пи, е`то защо` заръ`ча на мен и

1027

на мона`сите у`тре по ви`дело да тръ`гнем по манасти`рите и да събере`м вси`чките бъ`лгарски кни`ги. За да ги съхраня`ваме ту`ка през зи`мата. Това` заръ`ча. Оста`нали насаме` два`мата феода`ли и дъ`лго ми`слили в мълча`ние върху` ра`зказа на игу`мена. По едно` вре`ме Ма`рко ре`къл: – Хре`льо, аз ще па`зя про`ходите, а ти през това` вре`ме да построи`ш манасти`ра. – Добро` е! – съгласи`л се Хре`льо. Оти`шли юна`ците и гра`бнали вода` от седемте` ри`лски езера`. Напъ`лнили мехове`те си, напои`ли коне`те си и поте`глили. Кра`ли Ма`рко вою`вал с Му`са Кеседжи`я. Македо`нци го ви`ждали ту на Ри`ла планина`, ту на Пи`рин планина`. Е`то защо` се разне`сла песента`, че Ма`рко е велика`н. С еди`ния си крак стъ`пвал на Ри`ла, а с дру`гия на Пи`рин. Ту`рците ужасе`но бя`гали от ся`нката му, а Ма`рко се появя`вал като` изпо`д земя`та ви`наги там, къде`то ту`рците безчи`нствали. Освобожда`вал се`ляните, а агаря`ните зати`рял. Султа`нът му изпра`тил писмо`, че ако` се предаде` ще го напра`ви вези`р и сто`лицата При`леп ще му оста`ви, а земи`те му ще бъ`дат васа`лни. Една` нощ Ма`рко се появи`л в пала`та на султа`на, в сама`та му ста`я. Кадъ`ните се разпищя`ли от страх, а Ма`рко и султа`на се`днали на перси`йския кили`м и си погово`рили. Три годи`ни агаря`нин не се появи`л по про`ходите на Пи`рин и Ри`ла, а какво` ста`нало след това` хо`рата ве`че не по`мнят. Пе`сни се пе`ят са`мо, че Ма`рко си взел Ма`ра, бя`ла бъ`лгарка и вди`гнали кръ`шна сва`тба. Венча`ли се на самоди`вските поля`ни в Ри`ла, до езера`та. Дете` им се роди`ло. Три дни в лю`лка се люля`ло, а по`сле гра`бнало са`бята на баща` си, юна`к ста`нало. При`казки се разка`звали за дете` Големе`ше, син на Ма`рко. Реки`те му били` бра`тя, езера`та сестри`, а кла`денците посте`ля. Дете` Големе`ше мо`жело да живе`е под вода`та и да ди`ша като` ри`ба. Ту`рците отби`ли река` Ме`ста, на река` Стря`ма напра`вили бе`нтове, а на река` И`скър стру`пали ка`мъни. Оста`вили реки`те без вода`, за да хва`нат дете` Големе`ше по пя`съчните дъна`, но не успя`ли. Овча`ри разка`зват, че видя`ли как дете` Големе`ше се приби`ра вече`рно вре`ме в ри`лските езера`. Те му били` дом. През това` вре`ме Хре`льо постро`ил Ри`лския манасти`р, а мона`сите постла`ли ста`я на държа`вата си в една` от кили`ите на ку`лата. Поня`кога но`щем те ви`ждали мла`до моми`че, кое`то пла`че до прозо`реца. И`мало дъ`лги коси`, на две пли`тки опле`тени и било` с бя`ла, сне`жна премя`на. Мона`сите запеча`твали те`зи виде`ния в сърца`та си като` съкрове`н спо`мен, а по`сле шепте`ли дъ`лги горе`щи моли`тви към Бо`га. [H2O, S. 91ff.] Lexikhilfe (zu Text 10, Rila-Kloster) а`гне/а`гнета агаря`нин/агаря`ни = агария`нец/агария`нци алба`нски/алба`нска баща` безчи`нствам/Ø бент/бе`нтове би`блия/би`блии благогове`йно

Lamm/Lämmer Heide archaisch/Nichtchrist/ Mohammedaner/Türke albanisch Vater Untaten begehen/hausen/wüten/ Gewalttätigkeiten verüben/ Deich/Damm/Staudamm/Stausee Bibel ehrfürchtig/andächtig

1028

благочести`во бли`зък/бли`зки Бо`г Бо`жи храм брат/бра`тя бъ`лгарин/бъ`лгари бъ`лгарка бъ`лгарски/бъ`лгарска бъ`рзо бъ`чва Бълга`рия бя`гам/Ø (от) бя`л/бя`ла/бя`ло/бе`ли в сама`та му ста`я в среда`та ва`жен/ва`жна васа`лен/васа`лна вди`гам/вди`гна кръ`шна сва`тба ве`че вези`р Велбъ`жд велика`н венча`вам се/венча`я се венча`лен/венча`лна венча`лна халка` вече`рно вре`ме взе`мам/взе`ма ви`ждам/ви`дя ви`наги ви`но/вина` виде`ние/виде`ния влю`бен/влю`бена во`дя/Ø (към) вода` води` води`ца [von вода`] вол/воло`ве вою`вам/Ø (срещу`) вратa` вре`ме/времена` връ`щам/въ`рна вси`чки вход/вхо`дове въ`тре възвише`ние/възвише`ния върху` г. = годи`на гле`дам/Ø глига`н Големе`ше голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гора` горе`щ/горе`ща гото`в(a) съм гр. = град/градове`

gläubig/gottesfürchtig/fromm nah/in der Nähe/Angehörige(r)/ Nahestehende(r) Gott Gotteshaus Bruder/Brüder/Gebrüder Bulgare Bulgarin bulgarisch eilig/schnell Fass Bulgarien fliehen/flüchten (vor) weiß/grau Haar in seinem Zimmer selbst in der Mitte bedeutend/wichtig Vasalleine zünftige Hochzeit feiern bereits/schon/mehr bei Negation Vesir Velbăžd [auch: Кюстенди`л Kjustendil bulg. Stadt] Riese/Titan sich trauen lassen Trau-/Trauungs-/HochzeitsTrauring/Ehering abends/zur Abendzeit/ nehmen/holen sehen immer/stets Wein Vision verliebt führen (zu) Wasser Gewässer/Wassermassen Wässerchen Ochse kämpfen (gegen) Tür/Tor Gebäude Zeit/Wetter zurückgeben alle Eingang drinnen/innen/hinein Anhöhe/Erhebung auf/über Jahr sehen/schauen Wildschwein Golemeše Sohn von Marko [големе`я се größer werden] groß/alt Alter Wald heiß ich bin bereit/ich bin fertig Stadt

1029

гра`бвам/гра`бна град/градове` граф/гра`фове гро`б/гробо`ве да`вам сестра` си за жена` да`вам/дам да`же два`ма ди`шам/Ø длъ`га archaisch = дъ`лга (дъ`лъг/дъ`лга) Длъ`хчево Са`бляр днес до добро` е дом/до`мове` дру`г/дру`га ду`мам/Ø archaisch дъ`лго дъ`лъг/дъ`лга дъ`но/дъна` държа`ва е`дър/е`дра е`зеро/езера` е`то защо` една` нощ ей ета`ж желе`зен/желя`зна/желя`зно/желе`зни желя`зна ри`зница жена` жи`в/жи`ва живе`я/Ø за това` за`ла за`пад заве`т зама`х зама`х на са`бя запеча`твам/запеча`там запо`чвам/запо`чна заповя`двам/заповя`дам заръ`чвам/заръ`чам зати`рвам/зати`рям//зати`ря земи` земя` зи`ма зиму`вам/Ø зло`ба знам = зна`я/Ø и и`двам/до`йда и`зток И`скър Ива`н Ива`н Ри`лски

greifen/ergreifen/wegtragen/entführen/ rauben Stadt/Städte Graf/Grafen Grab/Gräber ich gebe meine Schwester zur Frau geben selbst/sogar beide/zwei atmen lang Dlăchčevo Sabljar Ort ‚der Lange mit dem Säbel‘ heute bis (zu) das ist gut Zuhause/Haus/Heim anderer/andere sprechen/sagen lange lang Boden/Grund Staat groß/kräftig gebaut/ See deshalb/aus diesem Grund/ eben deshalb/eben deswegen/ eben aus diesem Grund eines Nachts he/ja/oh/Mann Interjektion/Partikel Etage Eisen-/eisern Panzerhemd Frau/Ehefrau lebendig/lebend leben/wohnen darüber Saal Westen Testament/Vermächtnis Schwung/Ausholen/Schwingen Säbelhieb einprägen/festhalten/zukleben/versiegeln anfangen/beginnen befehlen/anordnen/auftragen auftragen/bestellen verjagen/vertreiben Territorium/Gebiete Erde/Boden Winter überwintern/den Winter verbringen/ Bosheit/Boshaftigkeit wissen/können Sprache auch/und kommen Osten Iskăr längster bulg. Fluss Ivan [Johannes] Ivan Rilski [Johannes vom Rila-Gebirge]

1030

игу`мен изва`ждам/изва`дя изви`вам му врата` изви`вам/изви`я изга`рям/изгоря` Бълга`рия изгоря`! изли`зам/изля`за измина`вам/изнми`на изна`сям/изнеса` изпи`вам/изпи`я изпи`сан/изпи`сана изплю`вам/изплю`я изпо`лзвам/Ø изпра`щам/изпра`тя изра`вям/изро`вя изрева`вам/изрева` изри`чам/изрека` изси`пвам се/изси`пя се изуме`но изя`ждам/изя`м (изяде`ш) ико`на име`ние/име`ния инове`рен/инове`рна ка`звам/ка`жа ка`мък/ка`мъни кадъ`на как карти`на като` като` изпо`д земя`та кварта`л кеседжи`я = кесиджи`я = кеса`джия archaisch кили`м кили`я/кили`и кла`денец/кла`денци кни`га ко`н/коне` ко`ст f /ко`сти ковче`г/ковче`зи кога`то колени`чa/Ø коса`/коси` Кра`ли Ма`рко кра`чкa крак/крака` крал/крале` крале`вич кръ`гъл/кръ`гла кръ`стя се/Ø кръ`шен/кръ`шна кръг/кръгове` ку`ла къде`то към ла`па леге`нда

Abt ziehen Säbel/herausziehen Zahn ihm den Hals umdrehen verdrehen/umdrehen/verbiegen verbrennen/anbrennen/niederbrennen, Bulgarien wird verbrennen! hinausgehen/herauskommen vergehen/zurücklegen/hinter sich lassen/ wegbringen/hinausbringen/exportieren austrinken/aussaugen bemalt/ausgemalt ausspucken ausnutzen/nutzen/verwenden schicken/begleiten zur Tür/hinausbegleiten ausgraben/zerwühlen aufbrüllen/losbrüllen aussprechen herausfallen/sich ansammeln/herauslaufen verblüfft/bestürzt/erschüttert aufessen/auffressen Ikone Besitz/Grundbesitz/Gut Andersgläubige(r) sagen Stein Türkenfrau wie Bild wie/indem/wobei wie aus dem Erdboden (geschossen) Stadtviertel Dieb/Räuber Teppich Zelle Kloster Brunnen Buch Pferd Knochen Sarg als/wenn knien/niederknien Haar Krali Marko Schritt Bein//Fuß König Prinz/Kronprinz rund sich bekreuzigen lebhaft/rhythmisch/schlank/biegsam/ geschmeidig/klingend Stimme/ zünftig Hochzeit Kreis Turm wo Relativpronomen an/in Richtung/zum Pranke/Tatze/Pfote Legende

1031

лице`/лица` лов лю`лка люле`я/Ø ма`лък/ма`лка ма`мицата им Ма`ра ма`са маджа`рин/маджа`ри македо`нец/македо`нци македо`нски/македо`нска манасти`р ме`жду ме`сец/ме`сеци Ме`ста мех [= мях]/мехове` ми`сля/Ø мла`д/мла`да мно`го мно`го са мо`щен/мо`щн мо`щи Pl tantum моли`тва моми`че/моми`чета мона`х/мона`си Му`са Кеседжи`я мълча`ние на за`пад на и`зток напа`дам/напа`дна напоя`вам/напоя` напъ`лвам/напъ`лня нари`чам се/нарека` се нари`чам/нарека` насаме` не ще` не`що й ста`ва на вода`та не`що/неща` нетле`нен/нетле`ннa низина` но`си се леге`нда но`ся/Ø но`щем нощ f о`гън/огньо`ве о`коло о`сем оба`че обита`вам/Ø обръ`щам се/объ`рна се обсъ`ждам/обсъ`дя овча`р огро`мен/огро`мна око`/очи`

Gesicht/Person Jagd Wiege wiegen/schaukeln/hin und her bewegen/ einschläfern klein/jung Alter zum Teufel mit ihnen/ zum Teufel noch einmal/ verdammt noch mal Mara Frauenname Tisch/Masse Ungar/Madjar Makedonier/Mazedonier makedonisch/mazedonisch Kloster zwischen Monat Mesta Fluss Schlauch/Blasebalg denken/nachdenken jung sehr/viel es sind derer viele/sie sind viele/ stark/kräftig Gebeine/Reliquien Gebet Mädchen Mönch Musa Kesedžija [кеседжи`я Dieb/Räuber archaisch] Schweigen im Westen im Osten überfallen/herfallen tränken/reichlich zu trinken geben/ bewässern füllen/bis oben hin füllen/ sich nennen/heißen/ nennen unter vier Augen es/er will nicht mit dem Wasser stimmt etwas nicht Ding unvergänglich Tiefebene es verbreitet sich eine Legende tragen nachts/in der Nacht/ Nacht Feuer um ... herum/ca./ungefähr acht aber/jedoch bewohnen sich umdrehen/ sich wenden (an/към) besprechen/diskutieren/erörtern Schäfer riesig Auge

1032

олта`р опи`рам/опра` [опрях] опле`тен/опле`тена освобожда`вам/освободя` основа`тел осого`вска планина` осого`вски/осого`вска оста`вам/оста`на оста`вям/оста`вя от от яд отби`вам/отби`я отва`рям/отво`ря отвся`къде отвъ`д отгова`рям/отгово`ря оти`вам/оти`да отка`звам/отка`жа отна`сям/отнеса` със се`бе си отна`сям/отнеса` отня`къде охраня`вам/Ø па`зя/Ø пала`та пе`сен f /пе`сни Пе`тър пе`чен/пе`чена перси`йски/перси`йска перси`йски кили`м пи`йвам студе`на води`ца пи`йвам/пи`йна пи`там/попи`там пи`я/Ø Пи`ринска планина` писмо`/писма` пла`ча/Ø планина` пли`ткa по по ви`дело по едно` вре`ме по`глед по`мня/Ø пови`квам/пови`кам пога`нец/пога`нци пога`нци с пога`нци погово`рвам си/погово`ря си под поде`мам/поде`ма [поде`х/поде`л] подзе`мие подска`звам/подска`жа подсло`н

Altar berühren/kommen/stützen geflochten/verstrickt befreien/frei machen Zimmer Begründer/Gründer Osogovo-Gebirge westlich von Velbăžd Osogovoer Adj bleiben/verbleiben hinterlassen/lassen von/aus vor Zorn/Wut umleiten/abwehren/ einen Fluss in ein anderes Bett umleiten aufmachen/öffnen von überall (her)/rundherum/ jenseits/auf der anderen Seite/ antworten/verantwortlich sein/ gehen absagen/verweigern mitnehmen wegtragen/wegbringen/wegführen irgendwo(her) beschützen/bewachen/ schützen/sichern beschützen/schützen/sichern Palast/Kammer Handel Lied Peter Vorname gebraten persisch/PerserPerser Teppich [Perser Volk – перси`ец/перси`йци] kaltes Wasser trinken [auch: erst einmal einen Schluck zur Beruhigung nehmen] ein wenig trinken/ich würde trinken fragen trinken/saufen Pirin-Gebirge Brief weinen Gebirge Zopf über/durch/in Gebiet im Hellen/bei Tageslicht/ plötzlich/auf einmal/ Blick sich erinnern/sich besinnen/ rufen Heide/Andersgläubiger /Strolch/Lumpenkerl diese verdammten/elenden Lumpenkerle kurz sprechen/ sich ein Weilchen unterhalten unter/Boden fortführen Erzählung/aufgreifen/ anpacken Arbeit unterirdisches Gewölbe/Gelass/Gefängnis/ vorhersagen/vorsagen/prophezeien Obdach/Unterschlupf/Unterkunft

1033

подслу`швам/подлу`шам пока`звам/пока`жа покла`ням се/поклоня` се (пред ня`кого) поля`на/поля`ни поня`кога пост поста`вям/поста`вя посте`ля пости`лам/посте`ля [постла`х] построе`н/построе`на построя`вам/построя` поте`глям/поте`гля почервеня`вам/почервене`я появя`вам се/появя` се пра`вя/напра`вя превзе`мам/превзе`ма пред тях преда`вам се/преда`м се преда`вам/преда`м преди` преди` да предла`гам/предло`жа през зи`мата през това` вре`ме прекръ`ствам се/прекръ`стя се премя`на/преме`ни прена`сям/пренеса` при при`казка При`леп приби`рам се/прибера` се прислу`жница присъединя`вам/присъединя` про`лет f про`ход продължа`вам/продължа` прозо`рец/прозо`рци прости`рам се/простра` се [простря`х се] простре`лвам/простре`лям пръ`свам/пръ`сна пусти`нножи`тел пфу пя`съчен/пя`съчна ра`ждам се/родя` се ра`зговор ра`зказ разка`звам/разка`жа разли`вам се/разле`я се разна`сям се/разнеса` се разпищя`вам се/разпишя` се

lauschen/heimlich zuhören/ belauschen/abhören zeigen sich verneigen/sich verbeugen (vor jmdm.) Wiese manchmal Fasten(zeit) stellen/aufstellen/bringen Lager/Schlafstätte ausbreiten/bedecken/zurechtmachen gebaut/errichtet bauen/errichten aufbrechen Reise/abfahren/losfahren/ losziehen erröten/rot werden/ auftauchen/erscheinen/ in Erscheinung treten machen/tun einnehmen/erobern vor ihnen sich ergeben/aufgeben/sich stellen Polizei/ sich geschlagen geben übergeben/ausliefern/verraten vor bevor vorschlagen/anbieten im Winter in dieser Zeit sich bekreuzigen Kleid/Kleidung/Garnitur überführen/herübertragen/transportieren bei Märchen/Phrase Prilep makedonische Stadt [при`леп - Fledermaus] nach Hause kommen/sich zurückziehen/ Dienerin/Dienstmädchen anschließen/vereinigen Frühling Pass Gebirge/Durchgang fortsetzen/weitermachen Fenster sich erstrecken/sich ausdehnen/ erschießen/durchschießen/anschießen einschlagen/zertrümmern/ bespritzen/sprengen Ketten Einsiedler pfui sandig/Sandgeboren werden Gespräch Erzählung erzählen/berichten überlaufen/über die Ufer treten/ sich ergießen austragen/umhertragen/ sich verbreiten/im Umlauf sein/ anfangen zu weinen/schreien// in lautes Weinen/Schreien ausbrechen

1034

разпространя`вам се/разпространя` се разхвърча`вам се/разхвърча` се ребро`/ребра` река` река` [ре`кох/ре`че/ре`къл] реки`чка ри`ба ри`зница Ри`лски манасти`р ру`ен/ру`йна ръка`/ръце` с еди`н зама`х с ти`я ръце` са`бля = са`бя са`бя самоди`вски/самоди`вска св.= свете`ц сва`тба свете`ц/светци` Свете`цо! светлина` сви`вам/сви`я сгра`да се`дем се`ло/села` се`лянин/се`ляни сестра` си`лно син/синове` ситуа`ция/ситуа`ции ско`ро след след това` слу`шам/Ø смърт f сне`жен/сне`жна соко`л спо`мен сре`ден на ръст сре`щам се/сре`щна се среда` ста`вам/ста`на ста`я/ста`и сто сто`лица сто`ря/Ø страх/страхове` страху`вам се/Ø (от) стрела` стро`го стру`пвам/стру`пам Стря`ма = Стру`ма студе`н/студе`на стъ`пвам/стъ`пя султа`н

sich verbreiten/sich erstrecken/ auseinanderfliegen/auseinanderflattern/ herumfliegen Rippe Fluss sagen Flüsschen Fisch Panzerhemd/Panzer Rila-Kloster schäumend/feurig/spritzig/ rauschend/klangvoll/wohlklingend/ reifend Frucht Hand/Hände mit einem Hieb/Schlag mit diesen Händen (da) Säbel Säbel feenhaft/FeenHeiliger Hochzeit Heiliger Heiliger! Vokativ Licht zusammenlegen/zusammenziehen Gebäude sieben Dorf Bauer Schwester stark/kräftig Sohn/Söhne Situation bald nach danach hören/zuhören Tod Schnee-/schneeweiß Falke Erinnerung mittelgroß sich treffen/sich begegnen/ Mitte/Milieu aufstehen/werden/geschehen/los sein/ Zimmer hundert Hauptstadt tun Angst Angst haben (vor) Pfeil/Weiche streng auftürmen/aufhäufen/ auf einen Haufen legen/ Struma Fluss kalt betreten/treten/einen Fuß hinsetzen/ Sultan

1035

счу`пвам/счу`пя съ`лзa` съ`щото съби`рам/събера` съглася`вам се/съглася` се съкрове`н/съкрове`на сърце`/сърца` съхраня`вам/съхраня` съществу`вам/Ø ся`дам/се`дна ся`нка/се`нки та`ен/та`йна така` там то`чен/то`чна тога`ва траки`йски/траки`йска три три`ма belebt тръ`гвам/тръ`гна тря`бва ту ... ту ту`ка = тук ту`рски/ту`рска ту`рчин/ту`рци тъ`кмо Тъ`рново тъ`рновски/тъ`рновска тъ`рся/потъ`рся тя`ло/тела` у`дрям/уда`ря у`тре уби`вам/уби`я ужасе`но улу`чвам/улу`ча унга`рски/унга`рска успя`вам/успе`я учени`к/учени`ци учи`тел Учи`телю! феода`л феода`лeн/феода`лна халка` хва`щам/хва`на хвърка`т/хвърка`та хи`жа хо`дя на лов хо`дя/Ø храм/хра`мове Хре`льо Хре`льова ку`ла Ца`ревец цар/царе` цъ`рква цял (це`лият) /ця`ла/ця`ло/це`ли че че ако`

brechen/zerbrechen Träne das Gleiche einsammeln/sammeln/versammeln einverstanden sein/ sich einverstanden klären geheim/intim Herz aufbewahren/speichern existieren/bestehen sich setzen Schatten Geheim-/heimlich so dort genau/exakt/pünktlich/scharf Blick damals/dann thrakisch drei drei aufbrechen/losgehen müssen/sollen/dürfen mal .. .mal/bald .. .bald/ hier türkisch Türke gerade/nun Tărnovo bulgarische Stadt Tărnovoer Adj suchen Körper schlagen/hauen morgen töten/ermorden/umbringen entsetzt/erschrocken treffen/abpassen/erraten ungarisch gelingen/schaffen Schüler Lehrer Lehrer! Vokativ Feudalherr FeudalRing Schmuck ergreifen/fangen fliegend/geschickt Hütte jagen/auf die Jagd gehen/ gehen Kirche/Tempel Chreljo Chreljo-Turm im Rila-Kloster Carevec Hügel in Tărnovo Zar Kirche ganz dass dass, wenn

1036

че и`ма ко`й да ги па`зи от че`реп черве`н/черве`на черве`но ви`но чино`вник/чино`вници чу`ден/чу`дна чу`до/чудеса` ше`па шептя`/Ø широкопле`щест/широкопле`щеста ща [щещ/ще/щем/ще`те/щат] archaisch ю`ли юмру`к/юмру`ци юна`к/юна`ци яд/я`дове ядо`свам се/ядо`сам се яйце`/яйца` як/я`ка

damit es jemanden gibt, der sie vor ... beschützt Schädel rot Rotwein Beamter seltsam/merkwürdig/wunderbar Wunder Handvoll/hohle Hand/ flüstern breitschultrig wollen Juli Faust Held Wut/Zorn/Ärger sich ärgern/erzürnen/ Ei auch vulgär stark/kräftig

Text 11 (Steuerproblematik) Откога` на бъ`лгарина му взе`мат да`нъци? Пъ`рвият ни зако`н е пи`сан през IX [деве`ти] век] Исто`рия Пъ`рвият пи`сан да`нъчен зако`н по бъ`лгарските земи` е отпреди` 1100 [хиля`да и сто годи`ни]. Нари`чал се е Земеде`лски зако`н. Чифт воло`ве са били` да`нъчната осно`ва, върху` коя`то се начисля`вали да`нъците на ста`рите бъ`лгари. А нало`гът е кри`на жи`то и просо`, сто`мна ви`но` и дру`ги ва`жни храни`. По`-къ`сно ста`вката била` повише`на с ру`ното на една` овца`. Тро`йно да`нъчно обла`гане спохо`дило бъ`лгарина през XI [едина`йсети] век, кога`то осве`н към ца`ря запо`чнал да пла`ща нало`зи и за боля`рите, и за ме`стния свеще`ник. Вся`ко семе`йство е тря`бвало да да`ва допълни`телно жи`то, во`сък, яйца`, пи`лета. Появи`л се и деся`тъкът – 1/10 [една` десе`та] от вси`чко, кое`то произве`ждал от земя`та си се`лянинът (ца`ревица, жи`то, просо`, зеленчу`ци, пшени`ца, ви`но`). Освобожда`ването от нало`зи не е` откри`тие на съвре`менния свят. Без да`нък са били` духо`вниците и ня`кои боля`ри. Не е` изве`стно с каква` формулиро`вка, но не е` изклю`чено да е била` „за изключи`телен при`нос към ца`ря и за съде`йствие при възка`чването на престо`ла“. Очеви`дно и тога`ва е ня`мало справедли`вост, защо`то социа`лният елеме`нт съвсе`м отсъ`ства от опроща`ването на бо`рча. На пра`ктика са освобожда`вани от да`ждия на`й-бога`тите хо`ра от държа`вата. Споре`д истори`ци Осма`нската импе`рия е нау`чила мно`го от да`нъчната пра`ктика на Бълга`рия. След като` са разчо`плили добре` ту`кашния о`пит, хо`рата на султа`на доразви`ли ня`кои елеме`нти на да`нъчното обла`гане. Така` вме`сто да да`ва запла`ти на чино`вници по съби`рането на нало`зите, то`й запо`чнал да прода`ва на спахи`ите пра`вото да „обла`гат населе`нието“.

1037

Споре`д шегоби`йци Д. А. е че`ла ста`рите зако`ни на Отома`нската импе`рия, преди` да се`дне да пи`ше Да`нъчния процесуа`лен ко`декс. Регистра`цията в импе`рията е била` то`лкова то`чна и преци`зна, че инфо`рмация за мно`го хо`ра и фа`кти от бъ`лгарската исто`рия мо`гат да бъ`дат откри`ти са`мо там. В реги`стрите е опи`сано вся`ко домаки`нство ко`лко да`нъци дължи`, ко`лко от тях са за султа`на и ко`лко за ме`стните спахи`и. Докуме`нтите се актуализи`рали на все`ки 20 [два`йсет] годи`ни. Вла`стите смя`тали, че за това` вре`ме мла`дото семе`йство тря`бва да отгле`да деца`та си, момче`тата да ми`нат през аске`ра и да завъ`дят сво`я че`ляд. Ефе`ктът е бил пъ`лно обхва`щане на да`нъчно задълже`ните лица`. Вси`чки нало`зи в т. нар. [така` наре`ченото] Руме`лийско бейлербе`йство (ка`кто се во`дели бъ`лгарските земи` в реги`стрите на падиша`ха) са пла`щани в нату`ра. Вероя`тно за удо`бство при прие`мането на държа`вния бюдже`т те са изчисля`вани в акче`та – сре`дна по сто`йност сре`бърна ту`рска моне`та. До кра`я на XV [петна`йсети] век вся`ко домаки`нство е вна`сяло в нату`ра храни` на сто`йност между` 40 [четири`йсет] и 70 [седемдесе`т] сре`бърни пари` са`мо за еди`н нало`г. Тъй като` се е пла`щало в нату`ра, ни`кой не е` зна`ел ко`лко то`чно проце`нта е да`нъчната те`жест на глава` от населе`нието. Да`нъчни облекче`ния за бъ`лгарското населе`ние и`ма и по вре`ме на осма`нското влади`чество. Ако` регио`нът е бил мно`го разси`пан от вое`нните де`йствия, султа`нът е опроща`вал нало`зите. Усло`вието е било` пари`те да се вло`жат за възстановя`ване на кре`пости, домове`, за строе`ж на кона`ци за ме`стния бе`й, за изгра`ждане на хра`мове. Вдови`ците и неже`нените са били` освобожда`вани от голя`ма част от нало`зите за ме`стния феода`л. Те не са` вна`сяли и да`нъка, ко`йто е бил бе`лег за това`, че бъ`лгарите не са` свобо`ден наро`д – нари`чан тога`ва дже`зие-ха`не. 1/10 [една` десе`та] и`ли 1/7 [една` се`дма] от до`бивите от земя`та са оти`вали за да`нъци на ме`стния спахи`я – жи`то, боб, паму`к, лен, ви`но`, петме`з, тексти`лни и маслода`йни расте`ния. Дори` жъ`лъдите, съби`рани за дома`шните живо`тни. Це`ли стада` овце` са се отде`ляли по села`та за султа`на и`ли за бе`я. И`мало е та`кси за ло`зето, за бъ`чвите и за почти` ця`лата оста`нала земеде`лска те`хника. Отде`лен да`нък е пла`щало славя`нското населе`ние за пра`вото да си отгле`жда прасе`. Дру`ги да`нъци са се пла`щали за изхра`нване на войска`та. Бъ`лгарското населе`ние е мо`жело да се откупу`ва от слу`жба. След Освобожде`нието са се запа`зили почти` вси`чки да`нъци, на`чинът, по ко`йто са се опреде`ляли и вна`сяли. Отпа`днали са нало`зите за а`рмията, но пък мъ`жкото населе`ние тря`бвало да слу`жи. Спи`ра пла`щането на да`нъци, дискримини`ращи по бе`лег ве`рска и национа`лна принадле`жност. Запо`чва подгото`вката на но`ви бъ`лгарски зако`ни. Пъ`рвият от тях е израбо`тен със съде`йствието на княз Черка`ски и е прие`т през 1879 г. [хиля`да осемсто`тин седемдесе`т и деве`та годи`на] То`й е бил за ме`стен да`нък, с ко`йто са облага`ни сгра`дите и земи`те в Бълга`рия. До`ста съвре`менно звуча`т и су`мите, кои`то на`шите пра`деди са пла`щали за сво`ите до`ходи. Необлага`емият миниму`м е бил 160 лв. [сто и шейсе`т ле`ва] За по`-висо`ките до`ходи са се вна`сяли 1.5% [еди`н и полови`на проце`нта] върху` су`мата. От събра`ните пари` са се отчисля`вали 3% [три проце`нта] за общини`те.

Бъ`лгарските да`нъчни зако`ни са израбо`твани ня`колко годи`ни след Освобожде`нието. За модел са ни слу`жили ру`ски, герма`нски, и фре`нски

1038

докуме`нти. В на`чалото на века` Бълга`рия и`ма едно` от на`й-съвре`менните търго`вски и да`нъчни законода`телства. След 1946 г. [хиля`да деветсто`тин четири`йсет и ше`ста годи`на] почти` вси`чки да`нъчни зако`ни са отмене`ни. В сле`дващите 50 [петдесе`т] годи`ни вси`чко се иззе`мва „в и`мето на наро`да“ и се преразпреде`ля чрез държа`вата на разли`чни се`ктори на стопа`нството. През то`зи перио`д се роди` крила`тата фра`за: „Ни`кой не мо`же да ми плати` то`лкова ма`лко, ко`лкото ма`лко рабо`тя.“ Какво`то и да спече`ли чове`к, то вли`за в дълбо`кия джоб на държа`вата. През после`дните годи`ни бя`ха прие`мани и отме`няни ня`колко пъ`ти осно`вни да`нъчни зако`ни. Почти` вся`ко но`во прави`телство и`дваше на власт с по`чина „нов кабине`т – но`ви да`нъчни зако`ни". Ве`че 2 [две] годи`ни нало`зите не се` проме`нят, но ста`вките им сти`гнаха до тава`на. Незави`сими експе`рти твърдя`т, че в по`лза на държа`вния бюдже`т се иззе`мват 60-70% [от шейсе`т до седемдесе`т проце`нта] от до`ходите. Как се пъ`лнеше хазна`та Ту`рците нала`гат в Бълга`рия ня`кои екзоти`чни на`чини да пъ`лнят ка`сата на султа`на. Да`нъкът за това`, че си мъж – джи`зие, е внуши`телен. Са`мо за две годи`ни – 1488 [хиля`да четиристо`тин осемдесе`т и о`сма] и 1489 [хиля`да четиристо`тин осемдесе`т и деве`та], при`ходите от 646 550 [шестсто`тин четири`йсет и шест хи`ляди и петсто`тин и петдесе`т] домаки`нства дости`гат над 30 [три`йсет] милио`на акче`та. Та`кса за жени`тба е съ`що на`чин да се закръ`глят при`ходите на държа`вните служи`тели в Осма`нската импе`рия. За съпру`га христия`нка та`ксата била` 30 акче`та, за вдови`ца – 15 [петна`йсет], а за мюсюлма`нка – 60 [шейсе`т]. След Освобожде`нието запо`чва изда`ване на съкро`вищни бо`нове и съкро`вищни мени`телници, за да се пъ`лни бюдже`тът. Пъ`рвата глоба`лна су`ма, събра`на от съкро`вищни бо`нове, е 60 000 [шестдесе`т хи`ляди] ту`рски ли`ри, а от съкро`вищните мени`телници – 40 000 [четири`йсет] ли`ри. Meinungen zur Steuererklärung in der heutigen Zeit: – Да`нъчната си деклара`ция ще пода`м в срок, ка`кто съм пра`вил ви`наги. Смя`там да я занеса` ли`чно в да`нъчната слу`жба. Така` ще и`мам възмо`жност да усе`тя настрое`нията на гра`жданите пред гише`тата и да разбера` какви` затрудне`ния сре`ща при пла`щането на да`нъците си. – И`мам намере`ние в срок да платя` и дължи`мата по да`нъчната си деклара`ция су`ма. Пари`те оба`че смя`там да прeведа` по ба`нков път, защо`то вероя`тно ня`ма да и`мам вре`ме да хо`дя вто`ри път до да`нъчната слу`жба. – Ня`ма да пода`вам да`нъчна деклара`ция, защо`то ня`мам дру`ги до`ходи осве`н запла`тата, коя`то получа``вам в парламе`нта. Не съ`м взел ни`то лев от ни`къде дру`гаде. По зако`н, щом ня`мам дру`ги до`ходи, не пода`вам деклара`ция. Не съ`м пода`вал деклара`ция за да`нъците си и ми`налата годи`на по съ`щата причи`на. – Пода`дох да`нъчната си деклара`ция в среда`та на януа`ри ли`чно в да`нъчната слу`жба. Ведна`га плати`х и дължи`мия си да`нък. Така` се

1039

възпо`лзвах от пра`вото на 2% [два проце`нта] отстъ`пка от о`бщото си да`нъчно задълже`ние, кое`то зако`нът ми да`ва. [Tagespresse: 168 ча`са 10.-16.3.2000] Lexikhilfe (zu Text 11) а`рмия/а`рмии актуализи`рам/Ø акче`/акче`та англи`йска ли`ра аске`р archaisch бе`й/бе`йове бе`лег/бе`лези бейлербе`й бил е разси`пан m (от) била` повише`на f (с/със) бо`рч/бо`рчове archaisch/umg боб бога`т/бога`та боля`рин/боля`ри бон/бонове` бъ`лгарин/бъ`лгари бъ`чва бюдже`т в и`мето на в на`чалото на века` в по`лза на в среда`та на януа`ри ва`жен/ва`жна вдове`ц/вдовци` вдови`ца ве`рски ве`че век/векове` вероя`тно взе`мам/взе`ма да`нъци ви`наги ви`но`/вина` вла`гам/вло`жа вла`ст f влади`чество вли`зам/вля`за (в) вме`сто да вна`сям/внеса` внуши`телен/внуши`телна во`дя се во`дя/Ø во`сък/во`съци вое`нен/вое`нна вое`нна слу`жба войска`/войски` вол/воло`ве вре`ме/вренена` все`ки/вся`ка/вся`ко/все`ки

Armee aktualisieren akçe kleine türkische Münze englisches Pfund Armee/Soldat Bey/Bei/Beg hoher türkischer Beamter [auch: бей so!/ach! Interjektion des Erstaunens] Kennzeichen/Merkmal/Mal/Narbe/Zeichen Oberbey/Gebietsverwalter es war zerstört (durch) soll erhöht worden sein (um) Schuld(en) [heute: дъ`лг/дългове`] weiße Bohne(n) reich Bojar/Boljar Angehöriger des hohen Adels, Ratgeber der Großfürsten u. Zaren Bon/Anleihen/Mille umgangssprachlich Bulgare Fass Budget/Staatshaushalt/Haushaltsplan/Etat im Namen der/des zu Beginn des Jahrhunderts zum Nutzen der/des Mitte Januar bedeutend/wichtig Witwer Witwe Glaubens-/religiös schon/bereits/mehr bei Negation Jahrhundert wahrscheinlich Steuern (ab)verlangen immer/stets Wein anlegen Geld/einsetzen Kräfte/investieren Macht/Gewalt Staat/Behörde Herrschaft fließen (in)/gehen (in)/hineingehen/ hereinkommen anstatt zu/statt zu/ einbringen/einzahlen stattlich/eindrucksvoll/imposant führen (als)/bezeichnen/ führen Wachs/Wachsarten militärisch/Kriegs-/MilitärWehrdienst/Militärdienst Armee/Streitkräfte/Truppe Ochse Zeit/Wetter jede(r)

1040

вси`чко възка`чвам се/възкача` се възка`чване на престо`ла възмо`жност f възпо`лзвам се (от) възстановя`ване върху` върху` су`мата герма`нски/герма`нска гише`/гише`та глоба`лен/глоба`лна годи`на голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гра`жданин/гра`ждани да`вам/дам да`вам/дам при`нос да`ждие/да`ждия archaisch да`нък/да`нъци Да`нъчен процесуа`лен ко`декс да`нъчен/да`нъчна да`нъчна деклара`ция да`нъчна слу`жба да`нъчна те`жест да`нъчни облекче`ния да`нъчно задълже`ни лица` де`йствие/де`йствия деве`ти деклара`ция/деклара`ции деся`тък дете`/деца` дже`зие-ха`не [хане` ‚Haus‘/джеза` ‚Geldstrafe‘] джи`зие джоб/джо`бове дискримини`рам/Ø до кра`я до`бив до`ста до`ход докуме`нт докуме`нти дом/до`мове` дома`шен/дома`шна дома`шни живо`тни домаки`нство допълни`телен/допълни`телна доразви`вам/доразви`я дори` дости`гам/дости`гна (над) дру`г/дру`га духо`вник/духо`вници дълбо`к/дълбо`ка дължа`/Ø дължи`м/дължи`ма дължи`мата по да`нъчната си деклара`ция су`ма

alles besteigen Thron, Pferd/hinaufsteigen Thronbesteigung Möglichkeit nutzen Recht, Gelegenheit ... Wiederaufbau/Wiederherstellung/ Zurückerstattung auf Grundlage auf die Summe deutsch/germanisch Schalter Post ... global Jahr groß/alt Alter Bürger geben einen Beitrag leisten Steuer [ heute: да`нък/да`нъци] Steuer Finanzen Steuergesetzbuch/Steuerrecht SteuerSteuererklärung Finanzamt/Finanzbehörde Steuerlast Steuererleichterungen steuerpflichtige Personen Aktion/Handlung/Akt Theater neunter Erklärung Zehnt Steuer, 1/10 von allem als Steuer Kind Haussteuer Männersteuer Steuer darauf, dass man ein Mann ist Tasche Hose diskriminieren bis Ende Ertrag Landwirtschaft ziemlich Einkommen Dokument Papiere /Dokumente Haus Haus-/FamilienHaustiere Haushalt/Hausarbeit/Wirtschaftsverwaltung zusätzlich/Zusatz-/ergänzend weiterentwickeln selbst/sogar erreichen (über) anderer/weiterer Geistlicher/Priester/Beichtvater tief schulden/schuldig sein/verdanken schuldig Summe/gebührend/ zukommend Respekt die entsprechend der Steuererklärung fällige/schuldige Summe

1041

държа`ва държа`вен бюдже`т държа`вен/държа`вна екзоти`чен/екозти`чна експе`рт елеме`нт ефе`кт жени`тба archaisch жи`то живо`тно/живо`тни жъ`лъд за удо`бство завъ`ждам/завъ`дя задълже`ние/задълже`ния зако`н законода`телство закръ`глям се/закръ`гля се закръ`глям/закръ`гля зана`сям/занеса` запа`звам/запа`зя запла`та запо`чвам/запо`чна затрудне`ние/затрудне`ния защо`то звуча`/Ø зеленчу`к/зеленчу`ци земеде`лски/земеде`лска земя`/заеми` Зла`тното ру`но зна`я/Ø и`двам/до`йда на власт и`двам/до`йда и`мам възмо`жност и`мам намере`ние изве`стен/изве`стна изгра`ждане изда`ване иззе`мвам/иззе`ма иззе`мва се изклю`чено изключи`телен/изключи`телна израбо`тен(a) е изхра`нване изчисля`вам/изчисля` или` импе`рия/импе`рии инфо`рмация исто`рия/исто`рии истори`к/истори`ци ка`кто ка`кто се во`дели бъ`лгарските земи` ка`са кабине`т какво`то и да спече`ли чове`к княз/князе` ко`лко кога`то

Staat Staatshaushalt staatlich/Staatsexotisch Fachmann/Experte Element Effekt/Wirkung Heirat/Hochzeit Weizen/Weizenfeld/Getreide Tier Eichel/Buchecker der Bequemlichkeit halber beginnen zu züchten /vermehren Pflicht/Verpflichtung/Verbindlichkeit Gesetz Gesetzgebung sich runden/mollig werden/ abrunden/runden hintragen/wegtragen/bringen/veralbern bewahren/behalten/aufbewahren Lohn/Gehalt anfangen/beginnen Schwierigkeit da/weil klingen Gemüse landwirtschaftlich/LandwirtschaftsErde/Boden/Gebiet/Territorium das Goldene Vlies wissen/können Sprache an die Macht kommen kommen ich habe die Möglichkeit/Gelegenheit ich habe die Absicht bekannt/berühmt Errichtung/Aufbau Ausgabe Buch/Ausstellung Dokument wegnehmen/beschlagnahmen es wird weggenommen ausgeschlossen außerordentlich/ungewöhnlich es ist ausgearbeitet (worden) Ernährung ausrechnen/berechnen oder Reich/Imperium Information(en) Geschichte Historiker wie Vergleich wie die bulgarischen Gebiete geführt wurden Kasse/Kasten Bier Kabinett Regierung/Arbeitszimmer was man auch verdient Fürst wie viel als temporal

1042

кона`к/кона`ци кра`й/кра`ища кре`пост f кри`на крила`т/крила`та къ`сен/къ`сна към лен ли`ра ли`чно ло`зе/лозя` маслода`ен/маслода`йна ме`стен/ме`стна между` мени`телница ми`налата годи`на милио`н мина`вам/ми`на през аске`ра archaisch миниму`м млад/мла`да мно`го мо`гат да бъ`дат откри`ти моде`л момче`/момче`та моне`та мъ`жки/мъ`жка мъж/мъже` мюсюлма`нка на все`ки 20 [два`йсет] годи`ни на глава` от населе`нието на пра`ктика на сто`йност на`чин нала`гам/нало`жа нало`г/нало`зи намере`ние/намере`ния нари`чам/нарека` нари`чан/нари`чана наро`д населе`ние настрое`ние нату`ра науча`вам/нау`ча (от) национа`лен/национа`лна начисля`вам/начисля` [= начи`там/начета`] неже`нен незави`сим/незави`сима необлага`ем/необлага`ема ни`кой Ни`кой не мо`же да ми плати` то`лкова ма`лко, ко`лкото ма`лко рабо`тя. ни`то лев но пък но`в/но`ва

Herberge/Konak Amtssitz des türkischen Verwalters Ende/Gebiet Festung Scheffel altes Hohlmaß, landschaftlich sehr verschiedener Größe, 23-223 l geflügelt spät für Steuern/zum/in Richtung/ca. Lein/Flachs Lira/Pfund/Lyra Musik/ Stromabnehmer Straßenbahn persönlich/privat Weinberg Öl-/ölhaltig örtlich/lokal/einheimisch/hiesig/kommunal zwischen Wechsel Finanzen letztes/vergangenes Jahr Million zur Armee gehen/in der Armee dienen/ Minimum/mindestens jung viel/sehr sie können entdeckt werden Modell/Model Junge Münze/Geldstück männlich/maskulin Mann Mohammedanerin/Muslimin alle 20 Jahre pro Kopf der Bevölkerung in der Praxis im Wert Art (und Weise) durchsetzen/übertragen Aufgabe/auferlegen Strafe/verhängen Embargo Steuer/Abgabe Absicht benennen/nennen genannt/bezeichnet Volk Bevölkerung Stimmung/Gemütsverfassung/Laune Natur menschliche Natur/Naturalien lernen (von) national/National-/Nationen-/Volkseinen Fehlbetrag feststellen/hinzählen/ berechnen Steuerpflicht ledig/unverheiratet unabhängig steuerfrei niemand Niemand/Keiner kann mir so wenig zahlen, wie ich verdiene. nicht einen (einzigen) Lev aber/jedoch neu

1043

ня`колко ня`колко пъ`ти о`бщ/о`бща о`пит о`чна ста`вка оба`че обла`гам/обло`жа с да`нък обла`гане с да`нък облага`ни са облекче`ниe обхва`щам/обхва`на обхва`щане община` овца`/овце` опи`сано e опи`свам/опи`ша опреде`лям/определя` опроща`вам/опростя` опроща`ване ора`/Ø осве`н освобожда`вам/освободя` освобожда`ване Освобожде`нието осма`нски/осма`нска осно`ва осно`вен/осно`вна оста`нал, -a отгле`ждам/отгле`дам отде`лен/отде`лна отде`лям/отделя` оти`вам/оти`да (за) откога` откри`т/откри`та откри`тие/откри`тия откупу`вам се/отку`пя се (от) отме`нявам/отменя` отни`къде дру`гаде отома`нски/отома`нска отпа`дам/отпа`дна отпреди` отстъ`пка отсъ`ствам отчисля`вам/отчисля` очеви`дно падиша`х/падиша`хи паму`к пари` Pl tantum парламе`нт петме`з пи`ле/пи`лета

einige einige Male allgemein/gesamt Erfahrung nur Singular/Versuch Gegenüberstellung von Personen aber/jedoch belegen mit einer Steuer/besteuern/ Besteuerung sie werden besteuert Erleichterung umfassen Erfassung Gemeinde Schaf es ist beschrieben (worden) beschreiben bestimmen/festlegen Steuern ... vergeben/verzeihen/erlassen Steuern Vergebung/Erlass Steuer, Schulden pflügen außer befreien/räumen Zimmer/frei machen/ Befreiung Befreiungszeit osmanisch Grundlage/Basis/Base chemisch grundlegend/Grund-/Hauptübrig/restlich/übriggeblieben aufziehen/großziehen/halten Landwirtschaft/anbauen/züchten besondere/gesondert/einzeln heraussuchen/aussondern/trennen/ beiseite legen weggehen für/draufgehen (für) Geld seit wann entdeckt/eröffnet Entdeckung sich loskaufen (von) außer Kraft setzen/aufheben/absetzen Maßnahme/ablösen von nirgendwo anders her ottomanisch ausfallen Unterricht/wegfallen Steuern./ ausscheiden Sport von vor Preisnachlass/Rabatt/Überlassung/ Abtretung/Zugeständnis abwesend sein/fehlen/ abschreiben Finanzen offensichtlich/offenkundig Sultan/padişah Titel der Herrscher im Nahen und Mittleren Osten; islamischer Fürstentitel/Großherr Baumwolle Geld(er) Parlament Sirup Hühnchen/Küken/Hähnchen/ Vögelchen/mein Lieber/mein Täubchen

1044

пи`сан/пи`сана пла`щам/платя` пла`щам/платя` в нату`ра пла`щане/пла`щания пла`щани са по ба`нков път по бъ`лгарските земи` по вре`ме на по зако`н по сто`йност по съ`щата причи`на по`чин повиша`вам/повиша` пода`вам/пода`м подгото`вка получа``вам/полу`ча после`ден/после`дна почти` появя`вам се/появя` се пра`во/права` пра`вя/напра`вя пра`деди пра`ктика прави`телство преве`ждам/преведа` преди` да през то`зи перио`д преразпреде`ля се преразпреде`лям/преразпределя` престо`л преци`зен/преци`зна при`нос към при`ход прие`мам/прие`ма [прие`х/прие`т] прие`мане прие`мани и отме`няни бя`ха прие`т(a) е принадле`жност f прода`вам/прода`м продължа`вам/продължа` произве`ждам/произведа` проме`ням се/променя` се просо` проце`нт пшени`ца пъ`лен/пъ`лна пъ`лня се/Ø пъ`рви/пъ`рва ра`ждам се/родя` се разби`рам/разбера` разли`чен/разли`чна разси`пвам/разси`пя разчо`плям/разчо`пля [= разчовъ`рквам/разчовъ`ркам] расте`ние/расте`ния реги`стър/реги`стри

geschrieben/beschieden sein/ bezahlen/zahlen in Naturalien (be)zahlen Zahlung sie sind gezahlt worden auf dem Bankenweg auf bulgarischem Territorium/ in den bulgarischen Gebieten während nach dem Gesetz dem Wert nach/wertmäßig/ aus dem gleichen Grund Initiative anheben Steuern/erhöhen abgeben/einreichen/übergeben Dokument Vorbereitung erhalten/bekommen/kriegen letzter beinahe/fast erscheinen/entstehen/auftauchen/aufkommen Recht machen/tun Vorfahren/Urahnen Praxis Regierung überweisen Geld/übersetzen Text bevor/ehe in diesem Zeitraum es wird umverteilt umverteilen Thron/Altartisch präzise Beitrag zu(m) Einnahme/Einkünfte verabschieden Gesetz/annehmen/akzeptieren Verabschiedung Haushalt, Gesetz sie wurden angenommen/verabschiedet und außer Kraft gesetzt es ist angenommen/verabschiedet worden Zugehörigkeit verkaufen weitermachen/fortsetzen produzieren/erzeugen/herstellen/hervorrufen sich verändern Hirse Prozent/Prozentsatz Weizen völlig/ganz/voll sich füllen erster geboren werden mitbekommen/verstehen/begreifen verschieden zerstören/vernichten/vergeuden/ vergießen/verschütten aufkratzen/aufstochern/herumstochern/ durchhecheln/durchgehen Text ... Pflanze Register auch Musik

1045

регио`н регистра`ция ру`но ру`ски/ру`ска Руме`лийско бейлербе`йство са`мо свеще`ник/свеще`ници свобо`ден/свобо`дна свят/све`тове сгра`да се`ктор се`ло/села` се`лянин/се`ляни семе`йство/семе`йства славя`нски/славя`нска сле`дващ/сле`дващa след след като` слу`жа/Ø слу`жба служи`тел смя`тали смя`там/сме`тна (за) социа`лен/социа`лна спахи`йхство/спахилъ`к спахи`я/спахи`и спече`лвам/спече`ля спи`рам/спра` споре`д спохо`ждам/спохо`дя справедли`вост f сре`бърен/сре`бърна сре`ден/сре`дна сре`щам/сре`щна срок/сро`кове ста`вка ста`до/стада` сти`гам/сти`гна (до) сто`йност f сто`мна стопа`нство строе`ж су`ма султа`н Betonung beachten съ`що съби`ран/съби`рана съби`ране съвре`менен/съвре`менна съвре`менно съвсе`м съде`йствие съкро`вище/съкро`вища

Gebiet/Region Registrierung/Erfassung Rohwolle/Vlies/Fell russisch Rumelisches Beygebiet [Руме`лия – Rumelien/Südostbulgarien‘] nur Pfarrer/Priester/Geistlicher frei Welt Gebäude Sektor Dorf Bauer Familie slawisch nächster/folgend nach nachdem dienen Dienst/Amt/Behörde Angestellte(r)/Diener Staat sie waren der Meinung/ sie sollen der Meinung gewesen sein rechnen/halten (für)/meinen/ sozial/Sozialmilitärisches Dienstlehensystem im Osmanischen Reich Spahi/Lehnsmann Lehenskrieger im Osmanischen Reich verdienen/gewinnen Vertrauen aufhören/innehalten/anhalten/ stoppen/bremsen nach Auffassung besuchen/heimsuchen/ereilen Gerechtigkeit silbern/Silbermittlerer/mittelmäßig/durchschnittlich antreffen/begegnen/treffen/stoßen (auf) Schwierigkeit Frist/Zeitraum/Laufzeit Kredit Steuersatz/Rate Herde reichen (bis) Wert Krug/Wasserkrug Wirtschaft Aufbau/Bau/Errichtung Betrag/Summe Sultan auch/ebenfalls gesammelt Einsammeln/Sammeln heutig/modern/ jetzig/gegenwärtig/ zeitgenössisch modern/zeitgemäß voll und ganz/ganz/völlig/ganz und gar/ Mitwirkung/Unterstützung Schatz

1046

съкро`вищен бо`н съкро`вищен/съкро`вищна съкро`вищна мени`телница съпру`га със съде`йствието на ся`дам/се`дна т. нар. [така` наре`чен] та`кса/та`кси тава`н там твърдя`/Ø те са изчисля`вани те`жест f те`хника тексти`лен/тексти`лна то`лкова то`чен/то`чна тога`ва тро`ен/тро`йна тря`бвало да ту`кашен/ту`кашна ту`рска ли`ра ту`рски/ту`рска ту`рчин/ту`рци тъй като` търго`вски/търго`вска удо`бство/удо`бства усе`щам/усе`тя усло`вие/усло`вия факт/фа`кти феода`л формулиро`вка фра`за фре`нски/фре`нска хазна` хиля`да хо`дя/Ø хо`ра хра`м/хра`мове храна`/храни` христия`нка ца`р/царе` ца`ревица цял/цяла/ця`ло/це`ли част f че`ляд f archaisch Черка`ски чи`фт/чи`фтове чино`вник/чино`вници чифт воло`ве чрез шегоби`ец/шегоби`йци щом яйце`/яйца`

Schatzanleihe SchatzSchatzwechsel Ehefrau mit Unterstützung durch sich setzen sogenannt Gebühr [aber: такси`(та) ‚Taxi/Taxen‘] Decke/Dachboden/obere Grenze/ Ende der Fahnenstange/ dort/dorthin behaupten sie sind berechnet worden Last/Gewicht Technik Textilso (sehr) genau/exakt/pünktlich/passend Geld damals dreifach musste ... hiesig türkische Lira türkisch Türke da/weil HandelsBequemlichkeit/Komfort/Behaglichkeit empfinden/spüren/verspüren Bedingung Fakt/Tatsache Feudalherr Formulierung Phrase/Satz französisch Staatskasse/Staatsschatz/Beutel/Staatssäckel Tausend gehen Leute/Menschen [beachte: хоро`/хора` Reigentänze] Tempel/Kirche Essen/Futter/ Getreide/Speise Christin Zar/König Mais ganz/alle Teil Kinder/Familie/Familiengemeinschaft Čerkaski Fürstenname Paar Beamter Ochsengespann durch Spaßvogel/Witzbold/Scherzkeks sobald/sofort/wenn Ei auch vulgär

1047

11.8. Übungsteil [упражнеŸния] a) Transformieren Sie die Sätze entsprechend dem Muster so, dass Fremdaussagen entstehen. Muster: Ива`н и`ска да пу`сне писмо`то. Ivan möchte den Brief einwerfen. – Какво` ка`зва тя? – Was sagt sie? – Тя ка`зва, че Ива`н и`скал да пу`сне писмо`то. – Sie sagt, dass Ivan den Brief einwerfen möchte. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Еди`ният студе`нт тъ`рси паспо`рта си. – Тя ка`зва, че ... Дори` и ба`ба му и`ска да си ку`пи джи`есем. – Тя ка`зва, че ... Те зна`ят ко`лко стру`ват сега` по`щенските ма`рки. – Тя ка`зва, че ... Че`сто им да`вам фо`нока`ртата си. – Тя ка`зва, че ... По`щенската кути`я се нами`ра на ъ`гъла. – Тя ка`зва, че ... Ни`е изпра`щаме са`мо препоръ`чани писма`. – Тя ка`зва, че ... На то`зи плик тря`бва да залепи`ш та`ксова ма`рка. – Тя ка`зва, че ... То`й мо`же да им препра`ти по`щата. – Тя ка`зва, че ... Тя не позна`ва ни`то пода`теля, ни`то получа`теля. – Тя ка`зва, че ... То`зи по`щенски за`пис не е попъ`лнен пра`вилно. Ли`псва и`мето. – Тя ка`зва, че ...

Lexikhilfe (zu a) ба`ба да`вам/дам джи`есем дори` еди`н (eди`ният) зале`пвам плесни`ца зале`пвам/залепя` зна`я/Ø и`ме/имена` и`скам/Ø изпра`щам/изпра`тя ка`звам/ка`жа ко`лко купу`вам си/ку`пя си кути`я/кути`и лепя`/Ø ли`псвам/Ø ма`рка нами`рам се/наме`ря се ни`то … ни`то паспо`рт писмо`/писма` плик/пли`кове по`ща по`щенскa ма`ркa по`щенска кути`я по`щенски за`пис пода`тел

Oma/Großmutter geben GSM/Handy selbst еiner eine Ohrfeige kleben/herunterhauen/ kleben/zukleben wissen/können Sprache Name/Ruf möchten/wollen/verlangen abschicken/entsenden/schicken sagen wie viel sich kaufen Kasten/Schachtel Pralinen, Zigaretten/ Dose Bier kleben fehlen/vermissen Marke/Mark sich befinden weder … noch Pass Dokument Brief Briefumschlag/Tüte/Slip/Umschlag Post/Postamt Briefmarke Briefkasten/Postfach Postanweisung Absender

1048

позна`вам/позна`я получа`тел попъ`лнен/попъ`лнена пра`вилно препоръ`чано писмо`/препоръ`чани писма` препра`щам/препра`тя са`мо сега` стру`вам/Ø студе`нт та`ксова ма`рка тъ`рся/Ø фо`нока`рта че`сто ъ`гьл/ъ`гли

kennen/erkennen/raten Empfänger ausgefüllt richtig Einschreibebrief nachschicken/nachsenden/weiterschicken nur/bloß/lediglich jetzt kosten Geld, Leben Student Gebührenmarke suchen Telefonkarte oft Ecke

Übersetzungshilfe und Lösung (zu a) 1.

Еди`ният студе`нт тъ`рси паспо`рта си. – Тя ка`зва, че еди`ният студе`нт тъ`рсел паспо`рта си. Der eine Student sucht seinen Pass. – Sie sagt, dass der eine Student seinen Pass suchen würde.

2.

Дори` и ба`ба му и`ска да си ку`пи джи`есем. – Тя ка`зва, че дори` и ба`ба му и`скала да си ку`пи джи`есем. Selbst seine Oma möchte sich ein Handy kaufen. – Sie sagt, dass selbst seine Oma sich ein Handy kaufen möchte.

3.

Те зна`ят ко`лко стру`ват сега` по`щенските ма`рки. – Тя ка`зва, че те зна`ели ко`лко стру`ват сега` по`щенските ма`рки. Sie wissen, wie viel jetzt die Briefmarken kosten. – Sie sagt, dass sie wissen würden, wie viel jetzt die Briefmarken kosten (würden).

4.

Че`сто им да`вам фо`нока`ртата си. – Тя ка`зва, че че`сто съм им да`вал фо`нока`ртата си. Ich gebe ihnen oft meine Telefonkarte. – Sie sagt, dass ich ihnen oft meine Telefonkarte geben würde.

5.

По`щенската кути`я се нами`ра на ъ`гъла. – Тя ка`зва, че по`щенската кути`я се нами`рала на ъ`гъла. Der Briefkasten befindet sich an der Ecke. – Sie sagt, dass sich der Briefkasten an der Ecke befinden würde.

6.

Ни`е изпра`щаме са`мо препоръ`чани писма`. – Тя ка`зва, че ни`е сме изпра`щали са`мо препоръ`чани писма`. Wir verschicken nur Einschreibebriefe. – Sie sagt, dass wir nur Einschreibebriefe verschicken würden.

1049

7.

На то`зи плик тря`бва да залепи`ш та`ксова ма`рка. – Тя ка`зва, че на то`зи плик тря`бвало да залепи`ш та`ксова ма`рка. Auf diesen Umschlag musst du eine Gebührenmarke kleben. – Sie sagt, dass du auf diesen Umschlag eine Gebührenmarke kleben müsstest.

8.

То`й мо`же да им препра`ти по`щата. – Тя ка`зва, че то`й мо`жел да им препра`ти по`щата. Er kann ihnen die Post nachschicken. – Sie sagt, dass er ihnen die Post nachschicken könnte/könne.

9.

Тя не позна`ва ни`то пода`теля, ни`то получа`теля. – Тя ка`зва, че не позна`вала ни`то пода`теля, ни`то получа`теля. Sie kennt weder den Absender, noch den Empfänger. – Sie sagt, dass sie weder den Absender, noch den Empfänger kennen würde.

10.

То`зи по`щенски за`пис не е попъ`лнен пра`вилно. Ли`псва и`мето. – Тя ка`зва, че то`зи по`щенски за`пис не бил попъ`лнен пра`вилно. Ли`псвало и`мето. Diese Postanweisung ist nicht richtig ausgefüllt. Es fehlt der Name. – Sie sagt, dass diese Postanweisung nicht richtig ausgefüllt /sei/ worden sei/. Es würde der Name fehlen.

b)

Antworten Sie auf die Fragen im Sinne einer Fremdaussage mit „Ja“ und „Nein“. Muster: Спас ще присти`гне ли днес? – Trifft Spas heute ein? – Щял да присти`гне днес. – Er soll/würde heute eintreffen. – Ня`мало да присти`гне днес. – Er soll/würde heute nicht eintreffen.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

До у`тре тя ще и`ма ли че`кова или` кре`дитна ка`рта? У`тре жена` му ще бъ`де ли на това` гише`? То`й ще разбере` ли какъ`в е пи`нкодът и`? Ще преведа`т ли пари`те с е`врочек или` ще платя`т в бро`й? Ще полу`чите ли вдру`гиден туристи`ческите си че`кове? Ня`ма ли да променя`т обме`ненния курс до кра`я на ме`сеца? Ня`ма ли да внесе` пари` в спесто`вните кни`жки на деца`та си? Ня`ма ли да изте`глят пари` от сме`тката на фи`рмата? Чино`вникът ня`ма ли да подпи`ше ра`зписката? Тя ще мо`же ли да взе`ме пари`те напра`во от ба`нкома`тa?

Lexikhilfe (zu b) ба`нкома`т вдру`гиден взе`мам/взе`ма вна`сям/внеса` пари` гише`/гише`та дете`/деца` до кра`я на ме`сеца

Geldautomat übermorgen nehmen/holen Geld einzahlen/investieren Schalter Bank Kind bis zum Monatsende

1050

до у`тре е`врочек жена` и`мам/Ø изте`глям/изте`гля пари` Какъ`в е пи`нкодът и`? кра`й/кра`ища кре`дитна ка`рта ме`сец/ме`сеци напра`во обме`нен курс пари` Pl tantum пи`нкод пла`щам/платя` в бро`й подпи`свам/подпи`ша получа`вам/полу`ча преве`ждам/преведа` проме`ням/променя` ра`зписка разби`рам/разбера` сме`тка спесто`вна кни`жкa туристи`чески че`к у`тре фи`рма че`кова ка`рта чек/че`кове чино`вник/чино`вници Ще бъ`де ли …?

bis morgen Euroscheck Frau/Ehefrau haben Geld abheben Wie ist ihr PIN-Code? Ende/Gebiet Kreditkarte Monat direkt/geradezu Wechselkurs Geld PIN-Code bar zahlen unterschreiben/unterzeichnen erhalten/bekommen überweisen Geld/übersetzen/dolmetschen ändern/verändern Quittung begreifen/mitbekommen/verstehen Konto/Rechnung Sparbuch Reisescheck morgen Firma Scheckkarte Scheck Beamter Wird er/sie … sein?

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1.

До у`тре тя ще и`ма ли че`кова или` кре`дитна ка`рта? Wird sie bis morgen eine Scheck- oder Kreditkarte haben? До у`тре тя щя`ла да и`ма че`кова или` кре`дитна ка`рта. Bis morgen würde sie eine Scheck- oder Kreditkarte haben. До у`тре тя ня`мало да и`ма че`кова или` кре`дитна ка`рта. Bis morgen würde sie keine Scheck- oder Kreditkarte haben.

2.

У`тре жена` му ще бъ`де ли на това` гише`? Wird seine Frau morgen an diesem Schalter sein? Щя`ла да е/бъ`де. Sie würde es sein. Ня`мало да е/бъ`де. Sie würde es nicht sein.

3.

То`й ще разбере` ли какъ`в е пи`нкодът и`? Würde er herausbekommen, wie ihr PIN-Code ist? Щял да разбере`. Er würde es herausfinden. Ня`мало да разбере`. Er würde es nicht herausbekommen.

1051

4.

Ще преведа`т ли пари`те с е`врочек или` ще платя`т в бро`й? Werden sie das Geld mit Euroscheck überweisen oder in bar zahlen? Ще`ли да ги преведа`т с е`врочек и ня`мало да платя`т в бро`й. Sie würden es mit Euroscheck überweisen und nicht in bar zahlen. Ня`мало да ги преведа`т с е`врочек, ще`ли да платя`т в бро`й. Sie würden es nicht mit Euroscheck überweisen, sie würden es in bar zahlen.

5.

Ще полу`чите ли вдру`гиден туристи`ческите си че`кове? Bekommt ihr übermorgen eure Reiseschecks? Да, ще`ли сме да ги полу`чим. Ja, wir würden sie bekommen. Не, ня`мало да ги полу`чим. Nein, wir würden sie nicht bekommen.

6.

Ня`ма ли да променя`т обме`ненния курс до кра`я на ме`сеца? Werden sie bis zum Monatsende nicht den Wechselkurs ändern? Не, ня`мало да го променя`т. Nein, sie würden ihn nicht ändern. Да, ще`ли да го променя`т. Ja, sie würden ihn ändern.

7.

Ня`ма ли да внесе` пари` в спесто`вните кни`жки на деца`та си? Wird er kein Geld auf die Sparbücher seiner Kinder einzahlen? Да, щял да внесе` пари`. Ja, er würde Geld einzahlen. Не, ня`мало да внесе` пари`. Nein, er würde kein Geld einzahlen.

8.

Ня`ма ли да изте`глят пари` от сме`тката на фи`рмата? Werden sie kein Geld vom Firmenkonto abheben? Не, ня`мало да изте`глят. Nein, sie würden keins abheben. Да, ще`ли да изте`глят. Ja, sie würden welches abheben.

9.

Чино`вникът ня`ма ли да подпи`ше ра`зписката? Wir der Beamte die Quittung nicht unterschreiben? Не, ня`мало да я подпи`ше. Nein, er würde sie nicht unterschreiben. Не, щял да я подпи`ше. Ja, er würde sie unterschreiben.

10.

Тя ще мо`же ли да взе`ме пари`те напра`во от ба`нкома`тa? Kann sie das Geld direkt vom Geldautomaten holen? Да, щя`ла да мо`же да ги взе`ме напра`во от не`го. Ja, sie würde es direkt von ihm holen können. Не, ня`мало да мо`же да ги взе`ме от не`го. Nein, sie würde es nicht von ihm holen können.

1052

c) Setzen Sie die entsprechenden affirmativen und negierten Formen für Renarrativität ein. In den Originalaussagen wurde Futur verwendet. Muster: То`й ка`за, че .... (до`йда). То`й ка`за, че /щял да до`йде/ня`мало да до`йде/. Er sagte, dass /er kommen würde/er nicht kommen würde/. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

То`й ка`за, че аз ... (зами`на – abreisen). То`й ка`за, че ти ... (тръ`гна – losgehen) по`-ра`но. То`й ка`за, че тя ... (тря`бва – müssen) да къ`рми бе`бето. То`й ка`за, че ... (бъ`де – sein) по`-добре`, ако` оти`дем ведна`га. То`й ка`за, че ни`е без не`го ... (спра`вя се – zurechtkommen). То`й ка`за, че ви`е ... (изте`гля – abheben) пари` от по`щенската ба`нка. То`й ка`за, че те у`тре ... (бъ`да – sein) си вкъ`щи.

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) 1. То`й ка`за, че (аз) съм щял да зами`на. Er sagte, dass ich abreisen würde. Той каза, че (аз) ня`мало да зами`на. Er sagte, dass ich nicht abreisen würde. 2. То`й ка`за, че (ти) си щял да тръ`гнеш по`-ра`но. Er sagte, dass du früher losgehen würdest. Той ка`за, че (ти) ня`мало да тръ`гнеш по`-ра`но. Er sagte, dass du nicht früher losgehen würdest. 3. То`й ка`за, че тя тря`бвало да къ`рми бе`бето. Er sagte, dass sie das Baby stillen müsste/müsse. Той ка`за, че тя ня`мало да тря`бва да къ`рми бе`бето. Er sagte, dass sie nicht das Baby stillen müsste/müsse. 4. То`й ка`за, че щя`ло да е/бъ`де по`-добре`, ако` оти`дем ведна`га. Er sagte, dass es besser sei/sein würde/, wenn wir sofort gingen/gehen würden/. Той ка`за, че ня`мало да е/бъ`де по`-добре`, ако` оти`дем ведна`га. Er sagte, dass es nicht besser sein würde, wenn wir sofort gingen/gehen würden/. 5. То`й ка`за, че сме ще`ли да се спра`вим без не`го. Er sagte, dass wir ohne ihn zurechtkommen würden. Той ка`за, че (ни`е) без не`го ня`мало да се спра`вим. Er sagte, dass wir ohne ihn nicht zurechtkommen würden. 6. То`й ка`за, че (ви`е) сте ще`ли да изте`глите пари` от по`щенската ба`нка. Er sagte, dass ihr Geld von der Postbank abheben würdet. Той ка`за, че (ви`е) ня`мало да изте`глите пари` от по`щенската ба`нка. Er sagte, dass ihr kein Geld von der Postbank abheben würdet.

1053

7. То`й ка`за, че (те) у`тре ще`ли да си са/бъ`дат вкъ`щи. Er sagte, dass sie morgen zuhause /sein würden/seien/. Той ка`за, че (те) у`тре ня`мало да /са си/бъ`дат вкъ`щи. Er sagte, dass sie morgen nicht zuhause /sein würden/seien/. d) Verwandeln Sie die redeeinleitenden Wörter so, dass durch diese Formen eine Fremdaussage deutlich wird. Ergänzen Sie die Objektsätze entsprechend dem Muster. Muster: Ще ми попра`ви ли кола`та до у`тре? – Каз` ал, че ще ти я попра`ви. Wird er mir bis morgen das Auto reparieren? – Er soll gesagt haben, dass er es dir repariert. 1. Ще ми въ`рнат ли кни`гите ско`ро? – (твърдя`), че ... 2. Я`вор ще наме`ри ли биле`ти за то`зи конце`рт? – (убеде`н съм), че ... 3. Ми`лен ще рабо`ти ли във фи`рмата на баща` си? – (разтръбя`вам/разтръбя`) нався`къде, че ... 4. Боя`н ще взи`ма ли висо`ка запла`та там? – (пе`рча се), че ... 5. Ще се състои` ли та`зи конфере`нция? – (потвържда`вам/потвърдя`), че ... Lexikhilfe (zu d) баща` биле`т Боя`н взи`мам/взе`ма висо`ка запла`та връ`щам /въ`рна запла`та кни`га конфере`нция/конфере`нции конце`рт Ми`лен нався`къде нами`рам/наме`ря пе`рча се/Ø потвържда`вам/потвърдя` рабо`тя/Ø разтръбя`вам/разтръбя` ско`ро състоя` се/Ø там твърдя`/Ø убеде`н(a) съм фи`рма Я`вор

Vater Karte/Ticket Bojan Vorname bekommen Gehalt/nehmen/holen hohes Gehalt zurückgeben Lohn/Gehalt Buch Konferenz Konzert Milen Vorname überall finden/bekommen Konzertkarten sich brüsten/sich aufplustern/ die Federn spreizen/ bestätigen arbeiten/funktionieren ausposaunen/verkünden/herumerzählen bald stattfinden dort/dorthin behaupten ich bin überzeugt Firma Javor Vorname [auch: я`вор – Ahorn]

1054

Übersetzungshilfe und Lösung (zu d) 1. Ще ми въ`рнат ли кни`гите ско`ро? – Geben sie mir die Bücher bald zurück? – Твърде`ли, че ще ти ги въ`рнат ско`ро. Sie hätten behauptet/Sie sollen behauptet haben/, dass sie sie dir bald zurückgeben (würden). 2. Я`вор ще наме`ри ли биле`ти за то`зи конце`рт? – Wird Javor für dieses Konzert Karten bekommen? – Бил убеде`н, че ще наме`ри. Er sei/wäre überzeugt, dass er welche bekommt/bekäme/bekommen würde/. 3. Ми`лен ще рабо`ти ли във фи`рмата на баща` си? Wird Milen in der Firma seines Vaters arbeiten? Разтръби`л нався`къде, че ще рабо`ти във фи`рмата му Er soll überall herumerzählt haben, dass er in dessen Firma arbeiten würde. 4. Боя`н ще взи`ма ли висо`ка запла`та там? – Bekommt Bojan dort ein höheres Gehalt? – Пе`рчил се, че ще взе`ма. Er würde sich damit brüsten, dass er es /bekäme/bekommen würde/. 5. Ще се състои` ли та`зи конфере`нция? – Wird diese Konferenz stattfinden? – Потвърди`л, че ще се състои`. Er soll bestätigt haben, dass sie /stattfindet/stattfände/stattfinden würde. e) Verwandeln Sie die Sätze mit Imperfektformen in die entsprechenden Nacherzählformen. Muster: От вре`ме на вре`ме хо`дехме в това` кафе`. Von Zeit zu Zeit sind wir in dieses Café gegangen. Каз`ват, че от вре`ме на вре`ме сме хо`дели в това` кафе`. Man sagt, dass wir ab und zu in dieses Café /gegangen seien/gegangen sein sollen/. 1. През по`-ми`налата се`сия Румя`на и И`гор четя`ха са`мо в библиоте`ката. 2. До къ`сни зори` пе`ехме и се сме`ехме. 3. До кра`я на годи`ната рабо`теше там, защо`то мно`го харе`сваше хо`рата там. 4. По`-ра`но деца`та и`дваха по`-че`сто в клу`ба ни. 5. Живе`еше сам, пу`шеше и пи`еше мно`го, не изли`заше ни`къде.

1055

Lexikhilfe (zu e) библиоте`ка годи`на дете`/деца` до кра`я на годи`ната до къ`сни зори` живе`я (xиве`еш)/Ø защо`то и`двам/до`йда изли`зам/изля`за клу`б/клу`бове кра`й/кра`ища мно`го ни`къде пе`я (пе`еш)/Ø пи`я (пи`еш)/Ø по`-ра`но по`-че`сто през по`-ми`налата се`сия пу`ша (пу`шиш)/Ø рабо`тя/Ø са`мо сам/сама` се`сия/се`сии сме`я се (сме`еш се)/Ø харе`свам/харе`сам хо`ра чета`/Ø

Bibliothek Jahr Kind bis zum Jahresende bis in die Puppen/bis zum Morgengrauen/ bis in die Morgenstunden hinein leben/wohnen weil kommen ausgehen/weggehen/hinausgehen/ herauskommen Klub Ende/Gebiet sehr/viel nirgends/nirgendwohin singen trinken/saufen früher öfter in der vorvergangenen Prüfungszeit rauchen arbeiten/funktionieren nur/bloß allein Prüfungszeitraum/Prüfungszeit/ Session/Sitzung lachen gefallen/mögen Menschen/Leute lesen/lernen

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1. През по`-ми`налата се`сия Румя`на и И`гор четя`ха са`мо в библиоте`ката. In der vorvergangenen Prüfungszeit haben Rumjana und Igor nur in der Bibliothek gesessen/gelesen. Ка`зват, че през по`-ми`налата се`сия Румя`на и И`гор чете`ли са`мо в библиоте`ката. Man sagt, dass in der vorvergangenen Prüfungszeit Rumjana und Igor nur in der Bibliothek /gelesen hätten/gelesen haben sollen/. 2. До къ`сни зори` пе`ехме и се сме`ехме. Bis in die Morgenstunden hinein haben wir gesungen und gelacht. Ка`зват, че до къ`сни зори` сме пе`ели и сме се сме`ели. Man sagt, dass wir bis in die Morgenstunden hinein gesungen und gelacht /hätten/haben sollen/. 3. До кра`я на годи`ната рабо`теше там, защо`то мно`го харе`сваше хо`рата там. Bis zum Jahresende arbeitete er dort, weil ihm dort die Menschen gefallen haben. Ка`зват, че до кра`я на годи`ната рабо`тел там, защо`то мно`го харе`свал хо`рата там.

1056

Man sagt, dass er bis zum Jahresende dort gearbeitet /hätte/haben soll/, weil ihm die Menschen dort gefallen haben/hätten. 4. По`-ра`но деца`та и`дваха по`-че`сто в клу`ба ни. Früher kamen die Kinder öfter in unseren Klub. Ка`зват, че по`-ра`но деца`та и`двали по`-че`сто в клу`ба им. Man sagt, dass früher die Kinder öfter in ihren Klub gekommen seien/ wären. 5. Живе`еше сам, пу`шеше и пи`еше мно`го, не изли`заше ни`къде. Er lebte allein, rauchte und trank viel und ging nirgendwohin aus. Ка`зват, че живе`ел сам, пу`шел и пи`ел мно`го, не изли`зал ни`къде. Man sagt, dass er allein gelebt, viel geraucht und getrunken habe/hätte, und nirgendwohin ausgegangen /wäre/sein soll. f) Stellen Sie Fragen entsprechend dem Muster. Muster: Ба`ба ми спи. Meine Oma schläft. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

– И`стина ли е, че ба`ба му спя`ла? – Stimmt das, dass seine Oma /schläft/schlafen würde/.

Брат ми ве`че пу`ши като` коми`н и ки`сне по кръ`чми. Сестра` ми спи с братовче`д ти. Дъщеря` им рису`ва и пе`е ху`баво, но ни`що не спорту`ва. Дете`то и` разби`ра ма`лко бъ`лгарски. Синъ`т ни е голя`м изобрета`тел. Жена` му му изневеря`ва, а то`й ни`що не забеля`зва. От ня`колко дни пле`менник му е в еди`н затво`р извъ`н града`. Пле`менниците и` са мно`го лени`ви и бъбри`ви. В САЩ шофьо`рската кни`жка се взи`ма ве`че на шестна`йсетгоди`шна въ`зраст. [Съедине`ни америка`нски ща`ти] Напосле`дък ця`лата гру`па все по`вече се превръ`ща в а`втоджамбази и контрабанди`сти.

Lexikhilfe (zu f) а`втоджамба`зин/а`втоджамба`зи брат/бра`тя братовче`д бъ`лгарски/бъ`лгарска бъбри`в/бъбри`ва ве`че взи`мам/взе`мам//взе`ма все по`вече въ`зраст f голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми град/градове` гру`па ден/дни дете`/деца`

Autohändler umg/Autoschieber Bruder/Gebrüder Cousin/Vetter bulgarisch schwatzhaft bereits/schon/mehr bei Negation nehmen/holen/machen Fahrerlaubnis immer mehr Alter groß/alt Alter Stadt Gruppe Tag Kind

1057

джамба`з(ин) дъщеря`/дъщери` жена` забеля`звам/забеле`жа затво`р извъ`н града` изневеря`вам/изневеря` Dativ изобрета`тел ки`сна/Ø ки`сна/Ø по кръ`чми коми`н контрабанди`ст кръ`чма лени`в/лени`ва ма`лко мно`го на шестна`йсетгоди`шна въ`зраст напосле`дък ни`що но от ня`колко дни пе`я (пе`еш)/Ø пле`менник/племенни`ци прeвръ`щам се/превъ`рна се (в/във) пу`ша/Ø като` коми`н разби`рам/разбера` рису`вам/Ø САЩ [Съедине`ни америка`нски ща`ти] сестра` син/синове` спорту`вам/Ø спя (спиш)/Ø ху`баво ця`л (це`лият)/ця`ла/ця`ло/це`ли шофьо`рска кни`жка

Viehhändler meist Pferde/Feilscher/ Zirkusartist archaisch Tochter Frau/Ehefrau bemerken Gefängnis außerhalb der Stadt betrügen Erfinder einweichen/wässern/quellen lassen/hocken in der Wohnung/stecken bei den Freunden in Kneipen herumhängen/abhängen Schornstein/Schlot/Esse Schmuggler Kneipe/Wirtshaus faul etwas/wenig sehr/viel mit 16 (Jahren)/im Alter von 16 Jahren/ in der letzten Zeit nichts aber/jedoch seit einigen Tagen singen auch übertragen Neffe werden (zu)/sich verwandeln (in)/ rauchen wie ein Schlot/Schornstein begreifen/mitbekommen/verstehen zeichnen/malen USA Schwester/Krankenschwester Sohn Sport treiben schlafen schön/gut ganz Fahrerlaubnis

Übersetzungshilfe und Lösung (zu f) 1.

Брат ми ве`че пу`ши като` коми`н и ки`сне по кръ`чми. Mein Bruder raucht schon wie ein Schlot und treibt sich in Kneipen herum. И`стина ли е, че брат ти ве`че пу`шел като` коми`н и ки`снел по кръ`чми? Stimmt das, dass dein Bruder schon wie ein Schlot rauchen und sich in Kneipen herumtreiben würde?

2.

Сестра` ми спи с братовче`д ти. Meine Schwester schläft mit deinem Cousin. И`стина ли е, че сестра` ти спя`ла с братовче`д ми? Stimmt das, dass deine Schwester mit meinem Cousin schlafen würde?

1058

3.

Дъщеря` им рису`ва и пе`е ху`баво, но ни`що не спорту`ва. Ihre Tochter zeichnet und singt schön, treibt aber keinerlei Sport. И`стина ли е, че дъщеря` им рису`вала и пе`ела ху`баво, но ни`що не спорту`вала? Stimmt das, dass ihre Tochter gut zeichnen und singen würde, aber keinerlei Sport /triebe/treiben würde/.

4.

Дете`то и` разби`ра ма`лко бъ`лгарски. Ihr Kind versteht ein bisschen Bulgarisch. И`стина ли е, че дете`то и` разби`рало ма`лко бъ`лгарски? Stimmt das, dass ihr Kind ein bisschen Bulgarisch verstehen würde?

5.

Синъ`т ни е голя`м изобрета`тел. Unser Sohn ist ein großer Erfinder. И`стина ли е, че синъ`т им бил голя`м изобрета`тел? Stimmt dass, dass ihr Sohn ein großer Erfinder sei/wäre.

6.

Жена` му му изневеря`ва, а то`й ни`що не забеля`зва. Seine Frau betrügt ihn, was er aber überhaupt nicht bemerkt. И`стина ли е, че жена` му му изневеря`вала, а то`й ни`що не забеля`звал? Stimmt das, dass ihn seine Frau betrügen und er überhaupt nichts bemerken würde?

7.

От ня`колко дни пле`менник му е в еди`н затво`р извъ`н града`. Sei einigen Tagen sitzt sein Neffe in einem Gefängnis außerhalb der Stadt. И`стина ли е, че от ня`колко дни пле`менник му бил в еди`н затво`р извъ`н града`? Stimmt das, dass seit einigen Tagen sein Neffe in einem Gefängnis außerhalb der Stadt sitzen würde?

8.

Пле`менниците и` са мно`го лени`ви и бъбри`ви. Ihre Nichten sind sehr faul und schwatzhaft. И`стина ли е, че пле`менниците и` били` мно`го лени`ви и бъбри`ви? Stimmt das, dass ihre Nichten sehr faul und schwatzhaft seien/sein sollen/?

9.

В САЩ шофьо`рската кни`жка се взи`ма ве`че на шестна`йсетгоди`шна въ`зраст. In den USA kann man schon mit 16 die Fahrerlaubnis machen. И`стина ли е, че в САЩ шофьо`рската кни`жка се взи`мала ве`че на шестна`йсетгоди`шна въ`зраст? Stimmt das, dass man in den USA schon mit 16 die Fahrerlaubnis machen könne?

10.

Напосле`дък ця`лата гру`па все по`вече се превръ`ща в а`втоджамбази и контрабанди`сти. In der letzten Zeit wird die ganze Gruppe immer mehr zu Autoschiebern und Schmugglern.

1059

И`стина ли е, че напосле`дък ця`лата гру`па все по`вече се превръ`щала в а`втоджамбази и контрабанди`сти? Stimmt das, dass in der letzten Zeit die ganze Gruppe immer mehr zu Autoschiebern und Schmugglern werden würde. g) Verteidigen Sie sich mit den richtigen Verbalformen. Muster: Мечта`еш ли? Träumst du? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

– Не, рабо`тя. Ива`н са`мо твърди`, че съм мечта`ел. – Nein, ich arbeite. Ivan behauptet nur, dass ich träumen würde.

Пу`шиш ли се`дмично цял стек цига`ри? – Абсолю`тен непуша`ч съм! Ива`н .... Спиш ли и с жени`, и с мъже`? – Какво` и`скаш да чу`еш, нали` съм же`нен. ... Наи`стина ли изда`ваш прия`телите си заради` пари`? – Глу`пости! ... И`стина ли е, че измъ`чва`те живо`тни в зоологи`ческата гради`на? – И`ма си хас. ... Пра`вилно ли съм разбра`л, че шмекеру`ваш и преца`кваш при игра` на ка`рти? – Мо`ля ти се! ... Дочу`л съм, че смъ`ркаш кокаи`н? – Наркома`н ли съм!? ... Не сте` гла`дни или` жа`дни, нали`? – Напро`тив! ... В съ`бота не рабо`тят ли? – Ня`ма как! ... Добре` ли си? Зна`чи, не си` уморе`нa. – Защо`? На`ли` съм се наспа`лa! ... Зна`чи, не ми` се съ`рдиш ве`че, така` ли? – Така` е! ...

Lexikhilfe (zu g) абсолю`тен/абсолю`тна ве`че гла`ден/гла`дна съм Глу`пости! Добре` ли си? дочу`вам/дочу`я жа`ден/жа`дна съм же`нен съм жена` живо`тно/живо`тни заради` защо` зна`чи зоологи`ческа гради`на измъ`чвам/измъ`ча И`ма си хас! и`скам/Ø И`стина ли е? игра` на ка`рти изда`вам/изда`м

absolut/vollkommen bereits/schon/mehr bei Negation hungrig sein/Hunger haben Quatsch!/Dummes Gerede!/Blödsinn! Geht es dir gut? [auch: Hast du sie noch alle?!/Bist du noch bei Troste?!] etwas läuten hören/Wind von einer Sache bekommen/etwas dringt an meine Ohren/ durstig sein/Durst haben/ verheiratet sein Mann Frau/Ehefrau Tier wegen/zuliebe warum/weswegen also/das heißt/ Zoo quälen/peinigen auch übertr Das fehlte noch!/ Ist denn das die Möglichkeit! möchten/wollen/verlangen Stimmt es?/Ist es die Wahrheit?/ Entspricht es der Wahrheit? Kartenspiel herausgeben/verraten

1060

какво` кокаи`н мечта`я/Ø Мо`ля ти се! мъж/мъже` наи`стина нали` напро`тив наркома`н наспи`вам се/наспя` се (наспа`л съм се) непуша`ч Ня`ма как! пари` Pl tantum пра`вилно Пра`вилно ли съм разбра`л? преца`квам/преца`кам при прия`тел пу`ша (пу`шиш)/Ø пуша`ч рабо`тя/Ø се`дмично смъ`ркам/Ø спя (спиш)/Ø (с/със) стек цига`ри съ`бота съ`рдя се (съ`рдиш се)/Ø така` е Така` ли? уморе`н(a) съм цял (це`лият)/ця`ла/ця`ло/це`ли чу`вам/чу`я шмекеру`вам/Ø

was Kokain träumen Ich bitte dich! Mann/Ehemann wirklich/in der Tat/ nicht wahr im Gegenteil Rauschgiftsüchtiger sich ausschlafen Nichtraucher Nichts da!/Nicht doch!/ Anders geht es nicht!/ Geld richtig Habe ich da richtig verstanden? bescheißen bei Freund rauchen Raucher arbeiten/funktionieren wöchentlich schnupfen/saufen/rauchen schlafen (mit) Stange Zigaretten [пу`ра Zigarre] Samstag/Sonnabend böse sein so ist es Tatsächlich?/Was du nicht sagst?!/ ich bin müde ganz hören schummeln

Übersetzungshilfe und Lösung (zu g) 1.

Пу`шиш ли се`дмично цял стек цига`ри? – Абсолю`тен непуша`ч съм! Ива`н са`мо твърди`, че съм пу`шел се`дмично цял стек цига`ри. Rauchst du in der Woche eine ganze Stange Zigaretten? – Ich bin doch ein absoluter Nichtraucher! Ivan behauptet nur, dass ich wöchentlich eine ganze Stange Zigaretten rauchen würde.

2.

Спиш ли и с жени`, и с мъже`? – Какво` и`скаш да чу`еш, нали` съм же`нен. Ива`н са`мо твърди`, че съм спял и с жени` и с мъже`. Schläfst du sowohl mit Frauen, als auch mit Männern? – Was willst du hören, ich bin doch verheiratet. Ivan behauptet nur, dass ich sowohl mit Frauen, als auch mit Männern schlafen würde.

3.

Наи`стина ли изда`ваш прия`телите си заради` пари`? – Глу`пости! Ива`н са`мо твърди`, че съм изда`вал прия`телите си заради` пари`. Verrätst du wirklich deine Freunde für Geld? – Blödsinn! Ivan behauptet nur, dass ich für Geld meine Freunde verraten würde.

1061

4.

И`стина ли е, че измъ`чвате живо`тни в зоологи`ческата гради`на? – И`ма си хас. Ива`н са`мо твърди`, че сме измъ`чвали живо`тни в зоологи`ческата гради`на. Stimmt es, dass ihr Tiere im Zoo quält? – Das fehlte noch! Ivan behauptet nur, dass wir im Zoo Tiere quälen würden.

5.

Пра`вилно ли съм разбра`л, че шмекеру`ваш и преца`кваш при игра` на ка`рти? – Мо`ля ти се! Ива`н са`мо твърди`, че съм шмекеру`вал или` преца`квал при игра` на ка`рти. Habe ich das da richtig verstanden, dass du beim Kartenspielen schummeln und bescheißen würdest. – Ich bitte dich! Ivan behauptet doch nur, dass ich beim Kartenspielen schummeln und bescheißen würde.

6.

Дочу`л съм, че смъ`ркаш кокаи`н? – Наркома`н ли съм!? Ива`н са`мо твърди`, че съм смъ`ркал кокаи`н. Es ist mir zu Ohren gekommen, dass du Kokain schnupfst. – Ja bin ich denn ein Rauschgiftsüchtiger? Ivan behauptet nur, dass ich Kokain schnupfen würde.

7.

Не сте` гла`дни или` жа`дни, нали`? – Напро`тив! Ива`н са`мо твърди`, че не сме` били` гла`дни или` жа`дни. Ihr seid nicht hungrig und durstig, nicht wahr? – Im Gegenteil! Ivan behauptet nur, dass wir nicht hungrig und durstig seien.

8.

В съ`бота не рабо`тят ли? – Ня`ма как! Ива`н са`мо твърди`, че в съ`бота не рабо`тели. Arbeiten die samstags nicht? – Nicht doch! Ivan behauptet nur, dass sie samstags nicht arbeiten würden.

9.

Добре` ли си? Зна`чи, не си` уморе`нa. – Защо`? На`ли` съм се наспа`лa! Ива`н са`мо твърди`, че не съ`м билa` добре` и (че съм билa`) уморе`нa. Geht es dir gut? Also bist du nicht müde. – Warum? Ich habe doch ausgeschlafen! Ivan behauptet nur, dass es mir nicht gut ginge und ich müde wäre.

10.

Зна`чи, не ми` се съ`рдиш ве`че, така` ли? – Така` е! Ива`н са`мо твърди`, че съм ти се съ`рдел о`ще. Du bist mir also nicht mehr böse, ja? – So ist es! Ivan behauptet nur, dass ich dir noch böse sei. Вмес` то да изпиш ` а веж ` ди, изваж ` дам очи.` Einen Bärendienst erweisen.

1062

h) Vervollständigen Sie die Sätze entsprechend dem Muster. Muster: Бо`йка е пока`нила мно`го го`сти. – Чух, че тя била` пока`нила мно`го го`сти. Bojka hat viele Gäste eingeladen. – Ich habe gehört, dass sie viele Gäste eingeladen /hat/haben soll/hätte/. 1. 2. 3. 4. 5.

Преди` това` бя`ха поха`пнали не`що в една` ху`бава механа`. Слу`чило се е не`що стра`шно! Доко`лкото зна`ят, те не са` се въ`рнали о`ще. Преди` еди`н час Мари`на е напу`снала купо`на. След катастро`фата семе`йствата са се ядо`сали и се разсъ`рдили.

Lexikhilfe (zu h) връ`щам се/въ`рна се доко`лкото зна`ят катастро`фа купо`н механа` напу`скам/напу`сна не`що о`ще поха`пвам си/поха`пна си поха`пвам/поха`пна преди` преди` това` разсъ`рдвам се/разсъ`рдя се семе`йство/семе`йства след Слу`чило се е не`що стра`шно! ху`бав/ху`бава час/часове` ядо`свам се/ядо`сам се

zurückkommen/zurückkehren soweit sie wissen Unfall/Katastrophe Fete/Party [auch: Coupon/Lebensmittelkarte] Mechana Restaurant im Folklorestil verlassen etwas noch/schon es sich schmecken lassen/reichlich essen/ ein bisschen essen vor temporal vorher/zuvor sich aufregen/in Zorn geraten/ Familie nach temporal Es ist etwas Schlimmes passiert! schön/gut Stunde/Uhr sich ärgern

Übersetzungshilfe und Lösung (zu h) 1. Преди` това` бя`ха поха`пнали не`що в една` ху`бава механа`. Zuvor hatten sie in einem schönen Restaurant im Folklorestil etwas gegessen. Чух, че преди` това` били` поха`пнали не`що в една` ху`бава механа`. Ich habe gehört, dass sie zuvor in einem schönen Restaurant im Folklorestil etwas gegessen /haben sollen/hätten/. 2. Слу`чило се е не`що стра`шно! Es ist etwas Schlimmes passiert! Чух, чe се било` слу`чило не`що стра`шно. Ich habe gehört, dass etwas Schlimmes passiert wäre/sein soll/.

1063

3. Доко`лкото зна`ят, те не са` се въ`рнали о`ще. Soweit sie wissen, sind sie noch nicht zurückgekehrt. Чух, че доко`лкото зна`ят/зна`ели, те не се` били` въ`рнали о`ще. Ich habe gehört, dass, soweit sie wissen, sie noch nicht zurückgekehrt /seien/wären/sein sollen/. 4. Преди` еди`н час Мари`на е напу`снала купо`на. Чух, че преди` еди`н час Марина била` напу`снала купо`на. Vor einer Stunde hat Marina die Fete verlassen. Ich habe gehört, dass Marina vor einer Stunde die Fete verlassen /hätte/ haben soll/. 5. След катастро`фата семе`йствата са се ядо`сали и се разсъ`рдили. Nach dem Unfall ärgerten sich die Familien und gerieten in Zorn. Чух, че след катастро`фата семе`йствата се били` ядо`сали и се разсъ`рдили. Ich habe gehört, dass nach dem Unfall die Familien sich geärgert /hätten/ haben sollen/ und in Zorn geraten /seien/sein sollen/wären. i) Ergänzen Sie die Sätze, durch die der Sprecher Verwunderung, Verärgerung u.a. zum Ausdruck bringen kann. Muster: Не съ`м чул не`говия о`тговор. – Чу`й какво` ка`зва! Не бил чул о`тговора му! Ich habe seine Antwort nicht gehört. – Hör mal, was er da sagt! Er hätte (angeblich) seine Antwort nicht gehört! 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Не съ`м разбра`ла ни`то ду`ма от речта` му. Не е` танцу`вал с не`я ни`то на абитурие`нтския бал, ни`то дру`гаде. Не съ`м спал с прия`телката ти, вя`рвяй ми! Ни`е не сме` обра`ли та`зи ба`нка, нали` си и`маме али`би! Ни`що не съ`м ка`зал, ни`що не съ`м видя`л, ни`що не съ`м чул! Аз не съ`м могъ`л да му помо`гна, и тя не е` могла` да му помо`гне.

Lexikhilfe (zu i) абитурие`нтски бал али`би/али`бита Betonung beachten ба`нка ви`ждам/ви`дя вя`рвам/Ø дру`гаде ду`ма ка`звам/ка`жа ни`то ни`то ... ни`то ни`що оби`рам/обера` пома`гам/помо`гна прия`телка разби`рам/разбера`

Abiball/Abiturientenball Alibi Bank Geldinstitut sehen glauben anderswo Wort sagen nicht ein/weder/ weder … noch nichts ausrauben/überfallen Bank helfen/behilflich sein/ Freundin begreifen/mitbekommen/verstehen

1064

реч f спя/Ø танцу`вам/Ø чу`вам/чу`я

Rede schlafen tanzen hören

Übersetzungshilfe und Lösung (zu i) 1. Не съ`м разбра`ла ни`то ду`ма от речта` му. Ich habe kein einziges Wort von seiner Rede verstanden. Чу`й какво` ка`зва! Не била` разбра`ла ни`то ду`ма от речта` му. Höre mal, was sie sagt! Sie hätte kein einziges Wort von seiner Rede verstanden. 2. Не е` танцу`вал с не`я ни`то на абитурие`нтския бал, ни`то дру`гаде. Er hat mir ihr weder auf dem Abiball, noch sonstwo getanzt. Чу`й какво` ка`зва! Не бил танцу`вал с не`я ни`то на абитурие`нтския бал, ни`то дру`гаде. Hör mal, was er sagt! Er hätte mit ihr weder auf dem Abiball, noch sonstwo getanzt. 3. Не съ`м спал с прия`телката ти, вя`рвяй ми! Ich habe nicht mit deiner Freundin geschlafen, das kannst du mir glauben! Чу`й какво` ка`зва! Не бил спал с прия`телката ми. Могъ`л съм да му вя`рвам. Hör mal, was er sagt! Er hätte nicht mit meiner Freundin geschlafen. Ich könne ihm glauben. 4. Ни`е не сме` обра`ли та`зи ба`нка, нали` си и`маме али`би! Wir haben diese Bank nicht ausgeraubt, wir haben doch ein Alibi! Чу`й какво` ка`зват! Не били` обра`ли та`зи ба`нка, защото си и`мaли али`би. Hör mal, was sie sagen! Sie hätten diese Bank nicht ausgeraubt, weil sie doch ein Alibi hätten. 5. Ни`що не съ`м ка`зал, ни`шо не съ`м видя`л, ни`що не съ`м чул! Ich habe nichts gesagt, nichts gesehen und auch nichts gehört! Чу`й какво` ка`зва! Ни`що не бил ка`зал, видя`л и чул. Hör mal, was er sagt! Er habe nichts gesagt, nichts gesehen und auch nichts gehört. 6. Аз не съ`м могъ`л да му помо`гна, и тя не е` могла` да му помо`гне. Ich konnte ihm nicht helfen, und auch sie konnte ihm nicht helfen. Чу`й какво` ка`зва! То`й не бил могъ`л да му помо`гне, и тя не била` могла` да му помо`гне! Hör mal, was er sagt! Er hätte ihr nicht helfen könne, und auch sie hätte ihm nicht helfen können.

1065

j) Ergänzen Sie die Sätze entsprechend dem Muster. Muster: Я ми кажи`, глу`пав ли съм? – Защо` пи`таш? – Защо`то вси`чки ка`зват, че съм бил глу`пав. Sag mal, bin ich dumm? – Warum fragst du? – Weil alle sagen, dass ich dumm /wäre/sein soll/. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Я ми кажи`, ма`лък ли съм за та`зи ра`бота? Я ми кажи`, мо`ите служи`тели мързели`ви ли са? Я ми кажи`, те`зи ра`боти твъ`рде опа`сни ли са? Я ми кажи`, тя наи`стина ли е дроги`рана до козирка`та? Я ми кажи`, влю`бен ли си в не`я? Я ми кажи`, лу`кова глава` ли съм или` мъ`ж? Я ми кажи`, тво`ите комши`и моше`ници ли са? Я ми кажи`, мръ`сни и нече`стни ли сме? Я ми кажи`, та`зи вече`рна ро`кля наи`стина ли ми е широ`ка? Я ми кажи`, то`зи уби`ец наи`стина ли е пу`снат на свобода` по недока`заност?

Lexikhilfe (zu j) вече`рна ро`кля влю`бен/влю`бена (в/във) дроги`рам се/Ø дроги`ран(a) до кози`рката козирка` комши`я/комши`и Лу`кова глава` ли съм? ма`лък/ма`лка моше`ник/моше`ници мръ`сен/мръ`сна мъж/мъже` мързели`в/мързели`ва наи`стина нече`стен/нече`стна опа`сен/опа`сна пу`снат на свобода` по недока`заност ра`бота ро`кля свобода` служи`тел твъ`рде уби`ец/уби`йци широ`к/широ`ка

Abendkleid verliebt sein (in) Drogen nehmen bis oben hin vollgekifft Mützenschirm/Überdachung Nachbar umg Ja bin ich denn ein Hanswurst? jung/zu jung/klein/zu klein/ Gauner schmutzig auch übertragen/dreckig/ mies Charakter Mann/Ehemann faul wirklich/in der Tat/ unehrlich/unfair gefährlich wegen Mangels an Beweisen auf freien Fuß gesetzt Arbeit/Angelegenheit Kleid [пола` – Rock] Freiheit Angestellter zu/zu sehr Mörder weit/zu weit

ВеднъŸж стом Ÿ на за водаŸ, два пъŸти стом Ÿ на за водаŸ, на треŸтия се счуŸпи. Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.

1066

Übersetzungshilfe und Lösung (zu j) 1.

Я ми кажи`, ма`лък ли съм за та`зи ра`бота? – Защо` пи`таш? Sag mal, bin ich für diese Arbeit zu klein/jung? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че съм бил ма`лък за та`зи ра`бота. – Weil alle sagen, dass ich für diese Arbeit zu klein/jung wäre.

2.

Я ми кажи`, мо`ите служи`тели мързели`ви ли са? – Защо` пи`таш? Sag mal, sind meine Angestellten faul? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че били` мързели`ви. – Weil alle sagen, dass sie faul wären.

3.

Я ми кажи`, те`зи ра`боти твъ`рде опа`сни ли са? – Защо` пи`таш? Sag mal, sind diese Sachen viel zu gefährlich? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че били` твъ`рде опа`сни. – Weil alle sagen, dass sie viel zu gefährlich seien/wären.

4.

Я ми кажи`, тя наи`стина ли е дроги`рана до козирка`та? – Защо` пи`таш? Sag mal, ist die tatsächlich bis oben hin vollgekifft? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че била` дроги`рана до козирка`та. – Weil alle sagen, dass sie bis oben hin vollgekifft sei/wäre.

5.

Я ми кажи`, влю`бен ли си в не`я? – Защо` пи`таш? Sag mal, bist du in sie verliebt? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че си бил влю`бен в не`я. – Weil alle sagen, dass du in sie verliebt seist/wärst.

6.

Я ми кажи`, лу`кова глава` ли съм или` мъ`ж? – Защо` пи`таш? Sag mal, bin ich ein Hanswurst oder ein Mann? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че съм бил лу`кова глава`. – Weil alle sagen, ich sei ein Hanswurst.

7.

Я ми кажи`, тво`ите комши`и моше`ници ли са? – Защо` пи`таш? Sag mal, sind deine Nachbarn (etwa) Gauner= – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че били` моше`ници. – Weil alle sagen, dass sie Gauner seien/wären.

8.

Я ми кажи`, мръ`сни и нече`стни ли сме? – Защо` пи`таш? Sag mal, sind wir mies und unfair? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че сме били` мръ`сни и нече`стни. – Weil alle sagen, dass wir mies und unfair seien/wären.

9.

Я ми кажи`, та`зи вече`рна ро`кля наи`стина ли ми е широ`ка? – Защо` пи`таш? Sag mal, ist mir dieses Abendkleid wirklich zu weit? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че ми била` широ`ка. – Weil alles sagen, es wäre mir zu weit.

1067

Я ми кажи`, то`зи уби`ец наи`стина ли е пу`снат на свобода` по недока`заност? – Защо` пи`таш? Sag mal, wurde dieser Mörder tatsächlich wegen Mangels an Beweisen auf freien Fuß gesetzt? – Warum fragst du? – Защо`то вси`чки ка`зват, че бил пу`снат на свобода` по недока`заност. – Weil alle sagen, dass er wegen Mangels an Beweisen auf freien Fuß gesetzt worden sei/wäre.

10.

k)

Wie lauten die Formen in den Sätzen, die den Überraschungseffekt ausdrücken?

Muster: Ива`не, това` ти` ли си? Не оча`квах. Ко`лко си бил голя`м! Ivan, bist du das wirklich? Das hätte ich nicht erwartet. Wie groß du schon bist! 1. 2. 3. 4. 5.

Светосла`ва, това` ти` ли си? Не оча`квах. ... (напълня`вам/напълне`я) Това` пти`ци ли са? Не оча`квах. ... (ма`лък) От вси`чко пра`вят по` не`що! Не оча`квах. ... (хо`ра, хи`тър) Това` на сни`мката тук тво`ите деца` ли са? Не оча`квах. ... (голя`м) Това` ви`е ли сте? Не оча`квах. ... (у`мен)

Lexikhilfe (zu k) вси`чко голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми дете`/деца` ма`лък/ма`лка напълня`вам/напълне`я не`що пра`вя/напра`вя пти`ца сни`мка у`мен/у`мна хи`тър/хи`тра хо`ра

alles groß/alt Alter Kind klein/jung zunehmen/zulegen Gewicht etwas machen/tun Vogel Foto/Bild klug/gescheit schlau/gerissen/listig Leute/Menschen/Personen

1. Светосла`ва, това` ти` ли си? Не оча`квах. Ко`лко си напълня`ла! Svetoslava, bist du das? Das hätte ich nicht erwartet. Wie dick du geworden bis! 2. Това` пти`ци ли са? Не оча`квах. Ко`лко били` ма`лки! Sind das Vögel? Das hätte ich nicht erwartet. Wie klein die doch sind! 3. От вси`чко пра`вят по` не`що! Не оча`квах. Ко`лко били` хи`три ти`я хо`ра! Aus allem machen die (et)was! Das hätte ich nicht erwartet. Wie klug doch diese Leute sind!

1068

4. Това` на сни`мката тук тво`ите деца` ли са? Не оча`квах. Ко`лко били` голе`ми! Sind das auf dem Foto hier deine Kinder? Das hätte ich nicht erwartet. Wie groß/alt die sind! 5. Това` ви`е ли сте? Не оча`квах. Ко`лко сте били` у`мни! Seid ihr das? Das hätte ich nicht erwartet. Wie klug ihr doch seid! l) Geben Sie wieder, was Simeon getan haben soll. Achten Sie besonders auf die unterschiedlichen Tempora. Muster: Симео`н: – Ска`рах се с роди`телите си. Симео`н ка`за, че се ска`рал с роди`телите си. Simeon: Ich habe mich mit meinen Eltern zerstritten. Simeon sagte, dass er sich mit seinen Eltern zerstritten habe. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

От утре` ната`тък ще рабо`тя на дру`го мя`сто. По вся`ка вероя`тност ня`ма да рабо`тя в чужби`на и ще се оже`ня тук. От годи`на на годи`на ми увелича`ват запла`тата. И`мам и служе`бна кола`. Досе`га не съ`м си ку`пил но`ва гарсоние`ра, защо`то и`скам че`тириста`ен апартаме`нт. Кога`то се прибра`х от командиро`вката, жена` ми ни`що не бе`ше подго`твила за една` ху`бава ве`чер. Ле`гнах си ра`но, но в жи`лището над ме`не ня`кой сви`реше на саксофо`н и не можа`х да заспя`. Закъсня`х за ра`бота, защо`то бе`ше валя`ло сняг. С часове` ня`маше прево`зни сре`дства. В слу`жбата установи`х, че съм оста`вил ва`жни докуме`нти в къ`щи. На коле`жката ми бя`ха откра`днали ча`нтата с пари`те и ли`чния паспо`рт ... Щях да я зака`рам в поли`цията, ако` и`мах вре`ме. До у`тре вечерта` и аз ще съм бил в поли`цията, но тя ня`ма да е полу`чила ве`че пари`те и паспо`рта си. Поня`кога мно`го ми се и`ска да живе`я на дру`га плане`та.

Lexikhilfe (zu l) бе`ше валя`ло сняг в къ`щи в слу`жбата в чужби`на ва`жен/ва`жна вали` дъжд вали` сняг ве`чер f вре`ме/времена` гарсоние`ра до у`тре вечерта` докуме`нт(и) досе`га дру`г/дру`га жена`

es hatte geschneit zuhause auf Arbeit im Ausland bedeutsam/bedeutend/wichtig es regnet es schneit Abend Zeit/Wetter Einzimmerwohnung bis morgen Abend Dokument/Papiere bis jetzt/bis dato/ anderer/weiterer Frau/Ehefrau

1069

жи`лище/жилища` живе`я/Ø зака`рвам/зака`рам закъсня`вам/закъсне`я (закъсня`х) запла`та заспи`вам/заспя` защо`то и`скам/Ø кога`то коле`жка командиро`вка купу`вам си/ку`пя си ли`чeн паспо`рт ля`гам си/ле`гна си мно`го ми се и`ска на дру`го мя`сто над ме`не ни`що ня`кой оже`нвам се/оже`ня се (за) оста`вям/оста`вя от годи`на на годи`на от у`тре ната`тък откра`двам/откра`дна пари` Pl tantum плане`тa по вся`ка вероя`тност подго`твям/подго`твя поли`ция получа`вам/полу`ча поня`кога прево`зно сре`дство/прево`зни сре`дства. приби`рам се/прибера` се ра`бота ра`но рабо`тя/Ø с часове` саксофо`н сви`ря/Ø слу`жба служе`бна кола` установя`вам/установя` учелича`вам/увелича` ху`бав/ху`бава ча`нта че`тириста`ен апартаме`нт

Wohnung leben/wohnen fahren jemanden zu spät kommen/sich verspäten/ Lohn/Gehalt einschlafen da/weil möchten/verlangen wenn temporal Kollegin Dienstreise sich kaufen Personalausweis sich hinlegen/schlafen gehen/ ins Bett gehen/ ich wünsche mir sehr/ es ist mir sehr danach/ an einem anderen Ort/ an einer anderen Stelle/ an einem anderen Platz über mir nichts jemand heiraten Mann lassen/hinterlassen/zurücklassen von Jahr zu Jahr ab morgen stehlen Geld Planet aller Wahrscheinlichkeit nach/ höchstwahrscheinlich vorbereiten Polizei bekommen/erhalten/kriegen manchmal Verkehrsmittel zurückkommen Dienstreise/ nach Hause kommen Arbeit/Angelegenheit/Sache früh/frühzeitig arbeiten stundelang Saxophon spielen Instrument/pfeifen Arbeit/Dienst Dienstwagen/Dienstfahrzeug feststellen/konstatieren erhöhen/vergrößern schön/gut Tasche Vierraumwohnung

Трай ` кон ` ьо за зелен ` а трева.` Während das Gras wächst, ist der Hengst tot./ Gesottenem Fisch hilft kein Wasser./ Da kann man warten, bis man schwarz wird.

1070

Übersetzungshilfe und Lösung (zu l) 1.

От утре` ната`тък ще рабо`тя на дру`го мя`сто. Ab morgen werde ich woanders arbeiten. Симео`н ка`за, че oт утре` ната`тък щял да рабо`ти на дру`го мя`сто. Simeon sagte, dass er ab morgen woanders arbeiten würde.

2.

По вся`ка вероя`тност ня`ма да рабо`тя в чужби`на и ще се оже`ня тук. Aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich nicht im Ausland arbeiten und hier heiraten. Симео`н ка`за, че по вся`ка вероя`тност ня`мало да рабо`ти в чужби`на, щял да се оже`ни тук. Simeon sagte, dass er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht im Ausland arbeiten und hier heiraten würde.

3.

От годи`на на годи`на ми увелича`ват запла`тата. И`мам и служе`бна кола`. Von Jahr zu Jahr erhöht man mir mein Gehalt. Ich habe auch einen Dienstwagen. Симео`н ка`за, че oт годи`на на годи`на му увелича`вали запла`тата. И`мал и служе`бна кола`. Simeon sagte, dass man ihm von Jahr zu Jahr das Gehalt erhöhen würde. Er hätte auch einen Dienstwagen.

4.

Досе`га не съ`м си ку`пил но`ва гарсоние`ра, защо`то и`скам че`тириста`ен апартаме`нт. Bis jetzt habe ich mir noch keine Einzimmerwohnung gekauft, weil ich eine Vierraumwohnung haben möchte. Симео`н ка`за, че досе`га не бил си ку`пил но`ва гарсоние`ра, защо`то и`ска/и`скал че`тириста`ен апартаме`нт. Simeon sagte, dass er sich bis jetzt noch keine Einzimmerwohnung gekauft hätte, weil er eine Vierraumwohnung haben möchte.

5.

Кога`то се прибра`х от командиро`вката, жена` ми ни`що не бе`ше подго`твила за една` ху`бава ве`чер. Als ich von der Dienstreise zurückkam, hatte meine Frau nichts für einen schönen Abend vorbereitet. Симео`н ка`за, че кога`то се прибра`л от командиро`вката, жена` му ни`що не била` подго`твила за една` ху`бава ве`чер. Simeon sagte, dass seine Frau, als er von der Dienstreise zurückkam, nichts für einen schönen Abend vorbereitet haben soll.

6.

Ле`гнах си ра`но, но в жи`лището над ме`не ня`кой сви`реше на саксофо`н и не можа`х да заспя`. Ich ging beizeiten ins Bett, aber in der Wohnung über mir spielte jemand Saxophon und ich konnte nicht einschlafen. Симео`н ка`за, че си ле`гнал ра`но, но в жи`лището над не`го ня`кой сви`рел на саксофо`н и не могъ`л да заспи`. Simeon sagte, dass er (zwar) beizeiten ins Bett gegangen sei, aber in der Wohnung über ihm jemand Saxophon gespielt haben soll und er nicht habe einschlafen können.

1071

7.

Закъсня`х за ра`бота, защо`то бе`ше валя`ло сняг. С часове` ня`маше прево`зни сре`дства. Ich kam zu spät zur Arbeit, weil es geschneit hatte. Stundenlang gab es keine Verkehrsmittel. Симео`н ка`за, че закъсня`л за ра`бота, защо`то било` валя`ло сняг. С часове ня`мало прево`зни сре`дства. Simeon sagte, dass er zu spät zur Arbeit gekommen sei, weil es geschneit hätte. Stundenlang hätte es keine Verkehrsmittel gegeben.

8.

В слу`жбата установи`х, че съм оста`вил ва`жни докуме`нти в къ`щи. На коле`жката ми бя`ха откра`днали ча`нтата с пари`те и ли`чния паспо`рт. Щях да я зака`рам в поли`цията, ако` и`мах вре`ме. Auf der Arbeit habe ich festgestellt, dass ich wichtige Dokumente zuhause gelassen habe. Meine Kollegin hatte man die Tasche mit dem Geld und dem Ausweis gestohlen. Ich hätte sie zur Polizei gefahren, wenn ich Zeit gehabt hätte. Симео`н ка`за, че в слу`жбата установи`л, че е оста`вил ва`жни докуме`нти в къ`щи. На коле`жката му били` откра`днали ча`нтата с пари`те и ли`чния паспо`рт. Щял да я зака`ра в поли`цията, ако и`маше/и`мал вре`ме. Simeon sagte, dass er auf der Arbeit festgestellt hätte, dass er wichtige Dokumente zuhause gelassen habe. Seiner Kollegin habe man die Tasche mit dem Geld und dem Ausweis gestohlen. Er hätte sie zur Polizei gefahren, wenn er Zeit gehabt hätte.

9.

До у`тре вечерта` и аз ще съм бил в поли`цията, но тя ня`ма да е полу`чила ве`че пари`те и паспо`рта си. Bis morgen Abend werde auch ich bei der Polizei gewesen sein, sie aber wird das Geld und ihren Ausweis noch nicht bekommen haben. Симео`н ка`за, че до у`тре вечерта` и то`й щял да е бил в поли`цията, но тя ня`мало да е полу`чила ве`че пари`те и паспо`рта си. Simeon sagte, dass bis morgen Abend auch er bei der Polizei gewesen sein würde, sie aber ihr Geld und ihren Ausweis noch nicht bekommen haben wird.

10.

Поня`кога мно`го ми се и`ска да живе`я на дру`га плане`та. Manchmal ist mir sehr danach, auf einem anderen Planeten zu leben. Симео`н ка`за, че поня`кога мно`го му се и`скало да живе`е на дру`га плане`та. Simeon sagte, dass es ihm manchmal sehr danach wäre, auf einem anderen Planeten zu leben.

m) Übersetzen Sie nachstehende Dialoge in einem Büro. Der Chef sagt zu einem Mitarbeiter: 1. Ich bin jetzt Ihr neuer Boss! 2. Ab heute weht ein neuer Wind hier, ich werde andere Saiten aufziehen! 3. Ich würde das nicht so machen, wie Sie! 4. Lernen Sie gefälligst Englisch und Bulgarisch! 5. Sie werde ich nicht nach Bulgarien schicken, sondern nach Slowenien.

1072

6. 7. 8. 9.

Morgen werden wir gemeinsam den Betrieb besichtigen. Seien Sie pünktlich! Mein Vorgänger hat, wie es aussieht, alle Fünfe gerade sein lassen! Wo bleibt der Kaffee! Die Sekretärin hat wohl vergessen, wer ich bin! Sagen Sie der Sekretärin, dass sie sofort zu mir zum Diktat kommen soll!

Der Chef sagt zur Sekretärin: 10. 11. 12. 13.

Seien Sie ab sofort jeden Tag pünktlich! Ihre Fingernägel lackieren Sie sich gefälligst zu Hause! Können Sie das mal kopieren? Verbinden Sie mich mit meiner Frau!

Die Sekretärin fragt den Mitarbeiter, was der Chef zu ihm gesagt hat: 1a) 2a) 3a) 4a) 5a) 6a) 7a) 8a) 9a)

Er sei jetzt unser neuer Boss. Ab heute würde ein neuer Wind hier wehen, er werde andere Saiten aufziehen. Er würde das nicht so machen, wie ich. Ich solle gefälligst Englisch und Bulgarisch lernen. Er würde mich nicht nach Bulgarien schicken, sondern nach Slowenien. Morgen würden wir gemeinsam den Betrieb besichtigen. Ich soll(e) pünktlich sein. Sein Vorgänger hätte wohl, wie es aussieht, alle Fünfe gerade sein lassen! Wo der Kaffee bliebe! Die Sekretärin hätte wohl vergessen, wer er sei. Ich soll der Sekretärin sagen, dass sie sofort zu ihm zum Diktat kommen soll(e).

Der Mitarbeiter fragt die Sekretärin, was der Chef zu ihr gesagt hat: 10a) 11a) 12a) 13a)

Ich soll ab sofort jeden Tag pünktlich sein. Ich soll meine Fingernägel gefälligst zu Hause lackieren. Ob ich das mal kopieren könne. Ich solle ihn mit seiner Frau verbinden.

Lexikhilfe (zu m) ab sofort alle Fünfe gerade sein lassen besichtigen Betrieb Boss Bulgarisch Du hast wohl vergessen, wer ich bin! Englisch es weht ein neuer Wind Fingernagel Frau

от днес ната`тък гле`дам/Ø ра`ботата през пръ`сти разгле`ждам/разгле`дам предприя`тие шеф/ше`фове//бос/бо`сове бъ`лгарски/бъ`лгарска Ма`й си забра`вил(а) ко`й/коя` съм аз! английски/английска тук ду`ха/вее` друг вя`тър но`кът (на ръка`)/но`кти (но`кътят) жена`

1073

gemeinsam Ich werde andere Saiten aufziehen! immer jetzt kopieren lackieren Lernen Sie gefälligst … machen nach Ort neu sagen schicken Seien Sie ab sofort jeden Tag pünktlich! Seien Sie pünktlich! Sekretärin Sie soll sofort zu mir zum Diktat kommen! Slowenien sondern verbinden Telefon Vorgänger wie es aussieht Wo bleibt der Kaffee! zu Hause аb heute morgen

за`едно Ще объ`рна дру`га стра`ница!/ Ще запе`я дру`га пе`сен! ви`наги сега` копи`рам/Ø; изва`ждам/изва`дя ко`пие от не`що лаки`рам/Ø Гле`дайте да нау`чите .../ Вземе`те науче`те …. пра`вя/напра`вя за нов/но`ва ка`звам/ка`жа изпра`щам/изпра`тя От днес ната`тък ни`какви закъсне`ния! Бъде`те то`чен/то`чна! секрета`рка Тя да до`йде ведна`га при ме`не да и` продикту`вам не`що! Слове`ния а свъ`рзвам/свъ`ржа с/със предше`ственик/предшествени`ци ка`кто изгле`жда Къде` се ба`ви кафе`то! вкъ`щи от сега` ната`тък утре

Übersetzungshilfe und Lösung (zu m) 1.

Ich bin jetzt Ihr neuer Boss! Сега` аз съм но`вият Ви шеф!

2.

Ab heute weht ein neuer Wind hier, ich werde andere Saiten aufziehen! От сега` ната`тък тук ще ду`ха/вее` друг вя`тър, ще объ`рна дру`га стра`ница/ще запе`я дру`га пе`сен!

3.

Ich würde das nicht so machen, wie Sie! Не бих го напра`вил така`, ка`кто Вас!

4.

Lernen Sie gefälligst Englisch und Bulgarisch! Гле`дайте да нау`чите англи`йски и бъ`лгарски!/ Вземе`те науче`те англи`йски и бъ`лгарски!

5.

Sie werde ich nicht nach Bulgarien schicken, sondern nach Slowenien. Ня`ма да Ви изпра`тя за Бълга`рия, а за Слове`ния.

6.

Morgen werden wir gemeinsam den Betrieb besichtigen. Seien Sie pünktlich! У`тре за`едно ще разгле`даме предприя`тието. Бъде`те то`чен!

1074

7.

Mein Vorgänger hat, wie es aussieht, alle Fünfe gerade sein lassen! Изгле`жда, че предше`ственикът ми ще да си е гле`дал ра`ботата през пръ`сти./ Предше`ственикът ми ма`й си е гле`дал ра`ботата през пръ`сти.

8.

Wo bleibt der Kaffee! Die Sekretärin hat wohl vergessen, wer ich bin! Къде` се ба`ви кафе`то! Секрета`рката ма`й е забра`вила ко`й съм аз!

9.

Sagen Sie der Sekretärin, dass sie sofort zu mir zum Diktat kommen soll! Каже`те на секрета`рката да до`йде ведна`га при ме`не да и` продикту`вам не`що!

10.

Seien Sie ab sofort jeden Tag pünktlich! От днес ната`тък ни`какви закъсне`ния!

11.

Ihre Fingernägel lackieren Sie sich gefälligst zu Hause! Но`ктите си ги лаки`райте ви`наги в къ`щи!

12.

Können Sie das mal kopieren? Би`хте ли ми го копи`рали?

13.

Verbinden Sie mich mit meiner Frau! Свърже`те ме с жена` ми!

1a)

Er sei jetzt unser neuer Boss. Сега` ни бил но`вият шеф.

2a)

Ab heute würde ein neuer Wind hier wehen, er werde andere Saiten aufziehen. От сега` ната`тък щял да ду`ха/ве`е нов вя`тър/щял (бил) да запе`е но`ва пе`сен/щял (бил) да объ`рне но`ва стра`ница.

3a)

Er würde das nicht so machen, wie ich. Не би го напра`вил така`, /ка`кто аз/като` мен/./Ня`мало да го напра`ви като` мен.

4a)

Ich solle gefälligst Englisch und Bulgarisch lernen. Да съм гле`дал(а) да нау`ча англи`йски и бъ`лгарски./ Да съм нау`чел(а) англи`йски и бъ`лгарски.

5a)

Er würde mich nicht nach Bulgarien schicken, sondern nach Slowenien. Ня`мало да ме изпра`ти за Бълга`рия, а за Слове`ния.

6a)

Morgen würden wir gemeinsam den Betrieb besichtigen. Ich soll(e) pünktlich sein. У`тре сме ще`ли за`едно да разгле`даме предприя`тието. Да съм бил то`чен/Да см била` то`чна.

1075

7a)

Sein Vorgänger hätte wohl, wie es aussieht, alle Fünfe gerade sein lassen! Предше`ственикът му си бил гле`дал/ще да си е гле`дал/ ра`ботата през пръ`сти.

8a)

Wo der Kaffee bliebe! Die Sekretärin hätte wohl vergessen, wer er sei. Къде` се ба`вело кафе`то. Секрета`рката била` забра`вила, ко`й е то`й.

9a)

Ich soll der Sekretärin sagen, dass sie sofort zu ihm zum Diktat kommen soll(e). Да съм ка`жел на секрета`рката да до`йде при не`го да и` продикту`ва не`що.

10a) Ich soll ab sofort jeden Tag pünktlich sein. От сега` ната`тък ни`какви закъсне`ния!/Да не съ`м закъсня`вала. 11a) Ich soll meine Fingernägel gefälligst zu Hause lackieren. Да съм си лаки`рала но`ктите в къ`щи. 12a) Ob ich das mal kopieren könne. Дали` /бих могла`/мо`га/ да му го копи`рам. 13a) Ich solle ihn mit seiner Frau verbinden. Да съм го свъ`ржела с жена` му.

11.9. Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки] Аз гле`дам на то`зи въпро`с така`, че ... Ако` взе`мем под внима`ние, че ... Ако` ду`мата ми се слу`шаше, тога`ва ... Ако` ми е позволе`на о`ще една` забеле`жка ... Ако` се съ`ди по вси`чко ... Без да ха`бя/гу`бя мно`го ду`ми ... Бих и`скал(а) да объ`рна внима`нието на това`, че ... В кръга` на възмо`жното е ... В та`зи връ`зка ... Взе`то вси`чко за`едно ... Вина`та не е` мо`я, ако` ... Всеизве`стно е, че ...

Ich sehe die Sache so, dass ... Wenn wir in Betracht ziehen, dass... Wenn ich das Sagen hätte, dann ... Wenn ich mir noch eine Bemerkung erlauben dürfte... Nach allem zu urteilen ... Ohne viel Worte zu machen/ verlieren ... Ich möchte die Aufmerksamkeit gerne darauf lenken/richten, dass ... Es liegt im Bereich des Möglichen ... In dieser Beziehung .../ In diesem Zusammenhang ... Alles zusammengenommen ... Ich kann nichts dafür, wenn ... Es ist allgemein bekannt, dass ...

1076

Въпро`сът е, дали` ... Въпро`сът не е` ликвиди`ран/ приклю`чен с това`, че ... Въпро`сът се све`жда до сле`дното:

Es bleibt dahingestellt, ob ... Es ist nicht damit abgetan, dass ...

Die Frage läuft auf Folgendes hinaus: Въпро`сът стои` така`, че ... Die Sache verhält sich so, dass .../ Die Frage steht so, dass ... Да допу`снем, че ... Nehmen wir an, dass .../ Gesetzt den Fall, dass ... Да си до`йда на ду`мата ... Um den Faden wieder aufzunehmen .../Um auf meine Rede zurückzukommen ... До`ста вре`ме се мъ`чих с това`, Ich hatte lange (Zeit) damit zu преди` да ... ringen, bevor... Държа` извънре`дно мно`го на това`, Ich lege allergrößten Wert darauf, че ... dass... За да бъ`де ликвиди`ран/приклю`чен Um die Sache abzutun ... то`зи въпро`с ... За да запъ`лня вре`мето ... Um die Zeit /auszufüllen/ zu überbrücken/... За да не повто`рим ста`рата гре`шка Um nicht in den alten Fehler zu ... verfallen ... За да се спра са`мо на ня`колко Um nur einige Fragen въпро`са ... herauszugreifen ... За да удовлетвори`м жела`нията Ви Um Ihren Wünschen ... entgegenzukommen ... За добро` или` (за) зло. Auf Gedeih und Verderb./ Im Guten wie im Bösen. За ме`не е съвсе`м есте`ствено, че ... Für mich ist es ganz selbstverständlich, dass ... За мен не е` ва`жно да ... Ich bin nicht erpicht darauf ... За мен си оста`ва зага`дка как ... Es ist/bleibt für mich ein Rätsel wie ... И`мам са`мо съвсе`м бе`гли Ich habe zwar nur ganz flüchtige впечатле`ния от това`, но ... Eindrücke davon, aber ... И`мах ря`дкото ща`стие ... Ich hatte das seltene Glück ... (auch: Ich hatte den flotten Otto. Durchfall) Като` разгле`даме въпро`са Bei näherer Betrachtung der Frage по`-отбли`зо ... ... Кра`йно вре`ме е ... Es ist (aller)höchste /Zeit/Eisenbahn ... Мно`го е възмо`жно ... Es ist gut/leicht möglich ... Мно`го жа`лко, че ... Es ist sehr bedauerlich, dass .../ Es ist schade, dass ... Мо`ите и`скрени съболезнова`ния! Mein aufrichtiges Beileid! Напъ`лно е възмо`жно, че... Es ist durchaus möglich, dass ... Не вя`рвам на уши`те си! Ich habe wohl nicht richtig gehört! Не ми` е притря`бвало да ... Ich bin nicht erpicht darauf ...

1077

Не па`дай ду`хом!

Lass den Kopf nicht hängen!/ Gib nicht auf! Не съм` във възто`рг от това`, че ... Ich bin nicht sehr begeistert/erbaut darüber, dass ... Ня`кога и дру`га годи`на ... So manches Jahr ... Ня`ма да бъ`де вре`дно, ако` ... Es tut der Sache keinen Abbruch, wenn ... Ня`ма да е ло`шо, ако` ... Es wäre nicht schlecht, wenn ... Ня`маш ли си ра`бота? Hast du nichts zu tun? Оста`вам с впечатле`нието, че ... Ich habe den Eindruck, dass ... От дне`шна гле`дна то`чка ... Aus heutiger Sicht ... От дне`шно гле`дище ... Aus heutiger Sicht... По вся`ка вероя`тност ... Aller Wahrscheinlichkeit nach.../ Höchstwahrscheinlich ... По`-голя`м католи`к и от па`пата е. Er ist päpstlicher als der Papst. Позволя`вам си волността` да ... Ich bin so frei und ... Пра`ви впечатле`ние, че ... Es fällt auf, dass ... Пра`ви ми стра`нно впечатле`ние, че Es befremdet mich, dass ... ... Пъ`лна/съвърше`на глу`пост е, ако` Es wäre eine ausgesprochene ... Dummheit, wenn... С дру`ги ду`ми ... Mit anderen Worten ... С една` ду`ма ... Kurzum .../Mit einem Wort ... С ма`лко добра` во`ля ... Bei/Mit etwas/ gutem Willen ... С ни`що ня`ма да ти навреди`, ако` ... Es würde dir kein Stein aus der Krone fallen, wenn ... Сам съм вино`вен/ Ich habe es mir selbst Сама` съм вино`вна/ за това`, че ... zuzuschreiben, dass ... Смя`там за гре`шка ... Ich halte es für/einen Fehler/ Ich halte es für verfehlt ... Създа`ва се впечатле`нието, че ... Es entsteht der Eindruck, dass ... Тря`бва да напра`вим вси`чко Wir müssen alles daran setzen, um възмо`жно, за да ... ... Тря`бва да се доба`ви о`ще, че ... Es kommt noch hinzu, dass ... Тря`бваше да се пребо`ря със се`бе Es hat mich viel Überwindung си`, за да ... gekostet, um ... Тук би могло` да се вмъ`кне о`ще, Hier könnte man noch einflechten, че ... dass ... Це`лият/Ця`лата съм в слух. Ich bin ganz Ohr. Ще Ви бъ`да мно`го задълже`н(а), Ich wäre Ihnen sehr verbunden/ ако` ... verpflichtet, wenn... Jetzt ist es nur noch ein kleiner Sprung zur allerletzten Lektion, der XII. Са`мо еди`н ма`лък скок о`ще и сте в на`й-после`дния уро`к, двана`йсети/двана`десети!

1078

XII. Lektion [Двана`десети/Двана`йсети уро`к] 12.1. 12.2. 12.3. 12.4. 12.5. 12.6. 12.7. 12.8. 12.9. 12.10. 12.11.

Wortbildung (Übersicht) Wortbildung (Substantive) Substantivkomposita Binomina Wortbildung (Verben) Diminutiva und Augmentativa (Verkleinerungs- und Vergrößerungsformen) Aktionsarten Partikel und Interjektionen Textbeispiele Übungsteil Redewendungen Statue von Petko und Penčo Slavejkov in Sofia und der Lehrbuchautor (2011) СтаŸтуята на ПеŸтко и ПеŸнчо СлавеŸйкови в СоŸфия и аŸвторът на учеŸбника

„Slavejkov-Platz“ in Sofia ПлощаŸд „СлавеŸйков“ в Со`фия ПеŸтко СлавеŸйков (1827-1895) бъŸлгарски поеŸт, публициŸст, фолклориŸст и политиŸк Petko Slavejkov bulgarischer Dichter, Publizist, Folklorist und Politiker ПеŸнчо СлавеŸйкиов (1866-1912) бъŸлгарски поеŸт Penčo Slavejkov bulgarischer Dichter Quelle: http://www.webcafe.bg/id_1910609711

12.1. Wortbildung (Übersicht) [слоŸвообразуŸване] Allgemeines Die wichtigsten Wortbildungsverfahren sind die Affigierung und die Komposition. Bei der Affigierung wird an einen Wortstamm ein Affix, d.h. Präfix(e) und/oder Suffix(e) angefügt. връ`ща-не в-ли`зам от-белязва`-не

Rückkehr hineingehen/hereinkommen Kennzeichnung/Markierung

1079

Bei der Komposition liegen dagegen wenigstens zwei lexikalische (freie) Morpheme vor, die mit oder ohne Fugenelemente verbunden sein können. юг >

Süden югои`зток

петсто`тин >

fünfhundert + петстотингоди`шен

+

и`зток Osten Südosten годи`шен -jährig fünfhundertjährig

Wenn für die Glieder eines Kompositums ein Fugenelement erforderlich ist, erscheinen als Bindevokale -а-, -е-, -и- und -o-: приборострое`не коравосърде`чие спиртоме`р птицефе`рма овчеду`шие пътепи`с пешехо`дец хвалипръ`цко бутни´к´ оли`ба ко´нтраата`ка ко´нтраадмира`л

Gerätebau Hartherzigkeit Alkoholmeter Geflügelstall/Geflügelfarm Engelsgeduld Reisebeschreibung Fußgänger Angeber/Prahlhans Tölpel/Einfaltspinsel/ Stiesel/Langweiler Gegenangriff Konteradmiral

Die einzelnen Verfahren lassen sich zwar klassifizieren, die konkrete Bildung für ein gegebenes/gesuchtes Wort muss allerdings mitgelernt werden, wobei sich jedoch auch hier Prototypen als hilfreich erweisen werden. Innerhalb der Affigierung lassen sich unterscheiden: a) Modifikation: Durch die Affigierung entsteht keine neue Wortart, sondern das ableitende (motivierende) Wort erhält eine zusätzliche Bedeutungskomponente. Motion/Movierung (Bildung der weiblichen Entsprechungen zu männlichen Personenbezeichnungen) студе`нт > студе`нтка бъ`лгарин > бъ`лгарка не`мец > немки`ня

Student > Studentin Bulgare > Bulgarin Deutscher > Deutsche

Diminutiva (Verkleinerungsformen) град сестра`

> градче` > сестри`чка

Stadt > Städtchen Schwester > Schwesterlein

1080

Augmentativa (Vergrößerungsformen) мъж

> мъжи`ще

Mann

> Mannsbild/Schrank/ Riese/Hüne

Aktionsarten (s.u.) attenuative Aktionsart (Abschwächung) ча`кам warten

по-

+ >

> поча`квам/поча`кам ein bisschen warten

b) Mutation: Durch Affigierung entsteht ein Wort mit neuer lexikalischer Bedeutung. Männliche Personenbezeichnungen: у`ча

>

учи`тел

lernen

>

Lehrer

senden ТV

>

Sender

скрива`лище verstecken

>

Versteck

зла`тен

>

golden

Bezeichnungen für Instrumente: преда`вам

>

предава`тел

Ortsbezeichnungen: скри`вам

>

Qualitätsadjektive: зла`то

>

Gold

c) Transposition: Durch Suffigierung kommt es zu einem Wechsel der Wortart, die lexikalische Bedeutung bleibt jedoch erhalten. Verbalsubstantive разхо`ждам се опи`свам

> разхо`дка > опи`сване

spazieren gehen > Spaziergang beschreiben > Beschreibung

> жесто`кост > спосо`бност

grausam fähig

> Grausamkeit > Fähigkeit

> държа`вен

Staat

> staatlich

Adjektivabstrakta жесто`к спосо`бен Beziehungsadjektive държа`ва

1081

Denominale Verben: учи`тел

> учи`телствам Lehrer

> als Lehrer tätig sein

Die Komposition lässt sich untergliedern in a) Kopulativkomposita: Bei diesen Komposita stehen die beiden Glieder in einem koordinativen Verhältnis, d.h. sie sind einander zugeordnet und nicht das eine vom anderen abhängig. бъ`лгарско-не`мски (ре`чник) че`рно-бял (телеви`зор)

bulgarisch-deutsches (Wörterbuch) Schwarzweiß-(Fernseher)

b) Determinativkomposita: Bei diesem Typ ist das Erstglied dem Zweitglied untergeordnet. свобо´дноизбира`ем ю´гои`зточeн

wahlobligatorisch Südost-

In der modernen bulgarischen Sprache scheinen sich nicht nur in der Umgangssprache die Regeln für die verschiedenen Wortbildungsmöglichkeiten dahingehend zu lockern, dass eine freiere Kombination der lexikalischen Einheiten zugelassen wird. Unverkennbar ist auch das immer stärkere Eindringen der Anglizismen (englische Wörter), cf. folgende Beispiele: е-по`ща е-ре`чник е´кшънгеро`й ки`лър джо`йстик ди`джей диспле`й дистрибу`тор ла`птоп стри`птийз су´перста`р съ`рвър пра`ймтайм со`фтуер ха`рдуер спо`нсор шо´уби`знес ъ´ндъргра`унд уи`кенд ха`йтек уеб са`йт бра`узър

elektronische Post elektronisches Wörterbuch Actionheld Killer [киле`р Abstellkammer] Joystick DJ Display Vertreiber Waren Laptop Striptease Superstar Server Primetime Software Hardeware Sponsor Showbusiness underground weekend Hightec web site Browser

1082

уеб стра`ница диза`йн ту´ропера`тор е`кшън филм име`йл и`мейлвам/Ø

web site/Webseite Design Reiseveranstalter Actionfilm e-mail e-mailen/eine e-mail verschicken/

Beispielsätze mit Anglizismen Това` е тре`ти GSM [джи-ес-ем] опера`тор. Das ist der dritte Mobilfunk-Anbieter. Зя`па ня`какъв хе`ви-ме`тъл ви`деоклип по Ем Ти Ви и пу`ши ци`гара. Sie zieht sich irgendein Heavy-Metal-Videoclip auf MTV rein und raucht eine Zigarette. Избере`те Tools Templates and Add-ins. В диалогово`то поле` ви`ждате с ко`й образе`ц е свъ`рзан докуме`нтът. Wählen Sie Tools Templates and Add-ins. Im Dialogfeld sehen Sie, mit welcher Vorlage das Dokument verbunden ist. В та`зи глава` се разгле`ждат преди`мно Word, Excel и PowerPoint, кои`то и`мат голе`ми при`лики в кома`ндите за обрабо`тка. In diesem Kapitel werden vor allem Word, Excel und Power Point behandelt, die bei den Bearbeitungsbefehlen große Ähnlichkeiten aufweisen. Auch wenn es durchaus Wörter (Komposita) wie бо`рмашина фре´змаши`на се`ксбомба би´знесконта`кти би´знесда`ма джа´зфестива`л

Bohrmaschine Fräsmaschine Sexbombe Geschäftskontakte Geschäftsfrau Jazzfestival

u.v.a. gibt, dürfte im Deutschen die Anzahl der Komposita nach wie vor um ein Vielfaches größer als im Bulgarischen sein, cf. вла`кче на у`жасите филм на у`жасите висо´кочесто`тен генера`тор цили`ндър с висо`ко наля`гане оръ`жие на уби`йството

Geisterbahn Horrorfilm Hochfrequenzgenerator Hochdruckzylinder Mordwaffe usw.

Срещу` ръжен ` не се` ри`та. Man soll nicht wider den Stachel löcken.

1083

12.2. Wortbildung (Substantive) [слоŸвообразуŸване (съществиŸтелни именаŸ)] (s.a. Diminutiva, Augmentativa, Binomina und Kompositabildung) – – – – – – – – – – – – – –

Männliche Personenbezeichnungen Weibliche Personenbezeichnungen Tierbezeichnungen Bezeichnungen für Gegenstände und Instrumente Stoffnamen Bezeichnungen für Einrichtungen, Institutionen und andere Räumlichkeiten Substantive für Handlungen (Verbalsubstantive) Substantive für Qualitäten, Eigenschaften und andere abstrakte Begriffe Sammelnamen (Kontinuativa/Kollektiva/nomina collectiva) Personennamen/Anthroponyme Vaters- und Familiennamen (Nachnamen/Zunamen) Spitznamen und Beinamen Siedlungsnamen Sonderformen

Männliche Personenbezeichnungen [имена` за мъ`жки лица`] Suffixe а`к/-я`к (Plural: -а`ци/-я`ци) Ableitung von Qualitäts- und Beziehungsadjektiven, Numeralia, Substantiven und Verben Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung дебе`л дебела`к dick Flegel/Grobian дебела`ци прост проста`к einfältig Flegel/Tölpel/ проста`ци ungehobelter Klotz див дива`к wild Grobian/Wilder дива`ци дърт дъртаŸк alt Alter pejorativ дъртаŸци für Vater ляв леваŸк links Linkshänder леваŸци мореŸ моряŸк Meer Matrose/Seemann моряŸци блиŸзък близна`к nah Zwilling близнаŸци проŸся про`сяк betteln Bettler проŸсяци aus dem Türkischen ахма`к Dummkopf ахмаŸци баджана`к Schwager Mann баджанаŸци der Schwester

1084

чираŸк чираŸци Suffixe: -а`н (Plural: -овци) Ableitung von Adjektiven, Substantiven und Verben; meist zur Bezeichnung negativer Eigenschaften дебе`л дебела`н dick дебеланоŸвци готоŸв готова`н fertig/bereit готоваŸновци велиŸк великаŸн groß великаŸновци бъ`лгарски българаŸн bulgarisch българаŸновци мъŸрзел мързела`н Faulheit мързела`новци забраŸвям забрава`н vergessen забраваŸновци Suffixe: -а`нт (Pl. -а`нти, fremdes Suffix) доктора`нт доктора`нти симула`нт симула`нти стажа`нт стажа`нт

Lehrling

Dickwanst Taugenichts/ Faulpelz Riese typischer/echter Bulgare Faulpelz vergesslicher Kerl Doktorant Simulant Praktikant

Suffixe: -а`р, nach Vokal oder palatalem Konsonanten -я`р (Pl. -а`ри/-я`ри) Ableitung von Verbal- und Substantivstämmen; entsprechend Beruf und/oder Tätigkeit лек ле`кар Arznei Arzt ле`кари кон коня`р Pferd Pferdezüchter/ коня`ри Pferdeknecht зид зида`р Mauer Maurer зидаŸри пекаŸ пекаŸр backen Bäcker пекаŸри брьŸсна бръснаŸр rasieren Barbier бръснаŸри Frisör мляŸко млекаŸр Milch Milchverkäufer/ млекаŸри Milchmann печаŸтам печатаŸр drucken Drucker печатаŸри стругоŸвам стругаŸр drehen Dreher стругаŸри новинаŸ новинаŸр Nachricht Berichterstatter/ новинаŸри Journalist

1085

Parteizugehörigkeit седеса`р (Съю`з на демократи`чните си`ли) бесепа`р (Бъ`лгарска социалисти`ческа па`ртия)

Mitglied der СДС/ UDK-Mitglied (Union der demokratischen Kräfte) Mitglied der БСП BSP-Mitglied

Sympathisanten von Sportklubs левска`р

Levski-Anhänger/ Levski-Sympathisant/ Spieler von „Levski“ Anhänger/Sympathisant von ЦСКА

цесека`р (Центра`лен спо`ртен клуб на а`рмията) Negative Eigenschaften тежка`р

Wichtigtuer/Angeber/ Hohes Tier/Bonze Taugenichts/Nichtsnutz/ Versager

въздуха`р ц>ч водени`ца меŸлница миŸто

воденича`р мелнича`р митнича`р

Wassermühle Windmühle Zoll

Müller Müller Zollbeamter/Zöllner

Ausnahmen овцаŸ каŸца каруŸца

овча`р каца`р каруца`р

Schaf Bottich Wagen

Schäfer Fassbinder/Böttcher Fuhrmann/Kutscher

т + -а`р главаŸ муŸле

главата`р мулета`р

Kopf Maultier

Häuptling Maultiertreiber

Suffix: -а`т (Pl. -а`ти) fremdes Suffix абона`т адвока`т диплома`т депута`т

Abonnent/Bezieher/ Inhaber eines Anrechts Rechtsanwalt Diplomat Abgeordneter

Suffix: -а`ч, nach Vokal: -я`ч (Pl. -а`чи/-я`чи) Ableitung von Verbalstämmen; entsprechend der Tätigkeit бяŸгам бега`ч laufen Läufer Sport дояŸ доя`ч melken Melker

1086

воŸдя глеŸдам

вода`ч гледа`ч

führen schauen

яŸздя играŸя

езда`ч игра`ч

купуŸвам превеŸждам продаŸвам чиŸстя

купува`ч (пиŸсмен) превода`ч продава`ч чиста`ч

reiten spielen tanzen kaufen übersetzen

шиŸя

шива`ч

verkaufen reinigen nähen

Führer/Fahrer Pfleger Wahrsager Reiter Spieler/Player/ Tänzer Käufer Übersetzer Verkäufer Gebäudereiniger/Putzer/ Reinigungskraft Schneider

Suffix -а`ш (Pl. -а`ши), Ableitung von Verbalstämmen; meist negative Eigenschaften обогатяŸ богата`ш bereichern schwerreicher Mann/ Reicher/Krösus/Nabob слуŸжа служба`ш dienen Postenjäger търгуŸвам търга`ш handeln Schacherer/Schieber Suffix –джи`я (-чи`я) (Pl. –джи`и/-чи`и), fremde Suffixe, Ableitung von Substantiven, türkische und arabische; sehr produktive Suffixe аба абаджи`я grober Schneider/Tuchweber/ абаджи`и Wollstoff Tuchhändler джеб/джоб джебчи`я Tasche Hose Taschendieb джебчи`и бакъŸр бакърджи`я Kupfer(gschirr) Kupferschmied бояŸ бояджи`я Farbe Maler/Anstreicher кафеŸ кафеджи`я Kaffee Kaffehausbesitzer/ (starker) Kaffeetrinker далавеŸра далаве`раджия krummes Geschäftemacher Geschäft таксиŸ таксиджи`я Taxi Taxifahrer шегаŸ шегаджи`я Scherz Spaßvogel/Witzbold двоŸйка дво`йкаджия schlechte Note/ schlechter Schüler/ „Fünf“ Fünfenschreiber граŸтис гра`тисчия umsonst blinder Passagier/ Schwarzfahrer бензиŸн бензинджи`я Benzin Tankwart/ Tankstellenpächter боŸмба бомбаджи`я Bombe Bombenleger вип ви`паджия VIP VIP/hohes Tier/ канаŸл каналджи`я Kanal (Menschen)Schleuser компюŸтър компю`търджия Computer Computerspezialist Тих` а вода` бряг рон ` и./Тих` ите води` са най ` -дълбок` и. Stille Wasser sind tief.

1087

Suffix -е`нт (Pl. -е`нти), fremdes Suffix студе`нт студе`нти асисте`нт абитурие`нт кореспонде`нт Suffix -е`р/-ие`р (Pl. -е`ри/-ие`ри), fremdes Suffix магазиŸн магазине`р Lager Raum магазине`ри каŸса касие`р Kasse легиоŸн легионе`р Legion милиоŸн милионе`р Million опозиŸция опозиционе`р Opposition баŸнка банке`р Bank Geld дизаŸйн диза`йнер Design

Student Assistent Abiturient Korrespondent Lagerverwalter Kassierer Legionär Millionär Oppositioneller Banker/Bankier Designer

Suffixe -е`ц/-ец, -енец, -и`ец, -а`нец, -иа`нец (Pl. –вциŸ, -еŸци, -енци, -иŸйци, аŸнци, -иаŸнци; Ableitung von Verbal-, Adjektiv- und Substantivstämmen боŸря се боре`ц kämpfen Ringer/Kämpfer борци` ловяŸ лове`ц fangen Jäger ловциŸ стреŸлям стреле`ц schießen Schütze стрелци` лъŸжа лъже`ц lügen Lügner лъжци` летяŸ лете`ц fliegen Flieger/Pilot летциŸ бяŸгам бегле`ц fliehen Flüchtling бегълци` плуŸвам плуве`ц schwimmen Schwimmer Sport плувци` СоŸфия софия`нец Sofia Stadt Sofioter Einwohner софия`нци Панагю`панагю`рец Panagjurište Panagurischter рище панагю`рци bulg. Stadt Einwohner Те`тевен те`тевенец Teteven Tetewener те`тевенци bulg. Stadt Einwohner наш на`шенец unser Landsmann/ на`шенци einer von uns чужд чуждене`ц fremd Ausländer чужденци` Fremder Einwohnerbezeichnungen (Länder) Австрия австри`ец Österreich австри`йци БеŸлгия белги`ец / Belgien белги`йци

Österreicher Belgier

1088

СиŸрия ЕвроŸпа гваŸрдия МеŸксико АмеŸрика

сири`ец сирийци европе`ец европе`йци гварде`ец гварде`йци мексика`нец мексика`нци америка`нец америка`нци

Organisationszugehörigkeit несерете`ец/ несерете`йци umg

nach der Ideologie ХеŸгел хегелиа`нец хегелиа`нци Кант кантиа`нец кантиа`нци

Syrien

Syrier

Europa

Europäer

Garde

Gardist

Mexiko

Mexikaner

Amerika

Amerikaner

[член на Национа`лния съве`т за ра`дио и телеви`зия/НСРТ – не-се-ре-те]

Mitglied des Nationalen Rundfunk- und Fernsehrates

Hegel

Hegelianer

Kant

Kantianer

Suffix -и`к (Plural: -и`ци), fremdes Suffix истори`к истори`ци меди`к медиŸци техни`к крити`к хими`к физи`к

Historiker Mediziner Medizinstudent Techniker Kritiker Chemiker Physiker

Suffix –ин/-анин/-чаŸнин/--яŸнин, Bezeichnung der Herkunft/Zugehörigkeit (Einwohner/Nationalität/ Stämme ...) град гра`жданин Stadt Bürger/ гра`ждани Städter БългаŸрия бъ`лгарин Bulgarien Bulgare бъ`лгари ТуŸрция ту`рчин Türkei Türke ту`рци каса`пин Fleischer/Henker/ каса`пи Bluthund Пло`вдив пловдивча`нин Plovdiv Plovdiver пловдивча`ни bulg. Stadt Einwohner Англия англича`нин England Engländer англича`ни Лом ло`мчанин Lom Lomer ло`мчани bulg. Stadt Einwohner

1089

сеŸло

се`лянин се`ляни славя`нин славя`ни

Dorf

Suffix -и`ст (Pl. -и`сти), fremdes Suffix алтруи`ст алтруи`сти кофражи`ст пейзажи`ст гимнази`ст спорти`ст машини`ст

Dorfbewohner Bauer Slawe

Altruist/ Menschenfreund Verschaler Landschaftsmaler Gymnasiast/ Oberschüler Sportler Maschinist/ Lokomotivführer

Suffix –ник (Pl. -(н)и`ци), Ableitung von Adjektiven, Substantiven, Passivpartizipien und verkürzten Verbalstämmen; entsprechend der Eigenschaften und Besonderheiten уŸча учени`к lernen Schüler учени`ци рабоŸтя рабо`тник arbeiten Arbeiter рабоŸтници мръŸсен мръсни`к schmutzig Dreckskerl/Schuft замесŸтвам заме`стник vertreten Stellvertreter мъŸча се мъчени`к sich quälen Märtyrer поддъŸржам поддръ`жник unterstützen Anhänger mental Suffix –ко (Pl. –ковци), Ableitung von Adjektiven, Verben und Substantiven; meist negative Eigenschaften цървуŸл църву`лко Opanke Bauerntölpel църву`лковци Bauernschuh фасуŸл фасу`лко grüne Bohne Einfaltspinsel/ Rüpel/Flegel бърбоŸря бърбо`рко schwatzen Schwätzer сопо`л сопола`нко Nasenschleim Rotznase дебеŸл дебела`нко dick Dicker/ Dickwanst мърмоŸря мърмо`рко meckern Meckerer трепеŸря трепе`рко zittern Angsthase Всич ` ки път ` ища вод` ят към Рим. Alle/Viele Wege führen nach Rom.

1090

Suffix -ли`я (Pl. -ли`и), Einwohner-bezeichnungen БургаŸс бургазли`я Burgas бургазли`и bulg. Stadt ЛоŸвеч ловчали`я Loveč ловчали`и bulg. Stadt османли`я османли`и

Burgasser Einwohner Lovečer Einwohner Osmane

Suffix –ло (Pl. -ла/-ла`); Ableitung von Stämmen imperfektiver Verben; negative Eigenschaften; Bezeichnungen werden trotz neutrischen Genus‘ für Männer, Frauen und Kinder gebraucht вряŸскам вреска`ло schreien Schreihals врескала` дръŸнкам дрънка`ло klappern Schwätzer дрънкала` кряŸскам креска`ло kreischen Schreihals/Schwätzer крескала` кречетяŸ кречета`ло plappern/ Quasselstrippe кречетала` klappern Mühle лапаŸцам лапаца`ло/ schwatzen Lügner/Aufschneider/ лапацала` Schwätzer/Schandmaul Suffix -льо /-ьо (Pl. -ловци/-ъовци) Ableitung von Adjektiven, Verben und Substantiven; betont pejorativ зъб зъ`бльо Zahn große und schiefe зъ`бльовци Zähne haben/ ein Pferdegebiss haben/ дриŸпа дри`пльо Lumpen Lumpensack/ Fetzen Vogelscheuche Person лигаŸвя ли`гльо sabbern schäbiger Mann/ Schmeichler/ Schöntuer/Sabberer/ Faseler/Schwätzer/ Weichling/ Schleimscheißer роŸша ро`шльо zerzausen Wuschelkopf/ Strubbelpeter/ Struwwelpeter/ бъзлиŸвец бъ`зльо Angsthase Feigling/Memme/ Waschlappen/ Hasenfuß/ Weichei/Warmduscher/ сън съ`нльо Traum Schlafmütze мъŸрля мъ`рльо beschmutzen Schmutzfink/ begatten Dreckskerl

1091

лъŸжа

лъ`жльо

lügen

реваŸ

ре`вльо

brüllen

Lügenpeter/ Lügenmaul Schreihals/ Heulmeier

Suffix -о`вник (Pl. -о`вници) Ableitung von Substantiven und alten Infinitiven, z.T. archaisch полк полко`вник > Regiment Oberst полко`вници чеŸрква черко`вник Kirche Kirchgänger archaisch сан сано`вник Titel Person Würdenträger Würde сват свато`вник Brautwerber/ Brautwerber angeheirateter Verwandter ляŸто лето`вник Sommer Sommergast Urlauber Suffix -ова`ч (Pl. -овa`чи), Ableitung von Verben auf -и`рам, entsprechend der Tätigkeit гресиŸрам гресирова`ч abschmieren Abschmierer Suffix -ови`к (Pl. -ови`ци), entsprechend der Tätigkeit (z.T. archaisch) каŸдър кадрови`к Kader Kaderleiter кадрови`ци Stammkader маŸса масови`к Masse Volk Funktionär für massenpolitische Arbeit план планови`к Plan Planer Planungsfachmann Suffix -ор/-ъо`р/-тор (Pl. -ори/-ьо`ри/-тори), fremde Suffixe (z.T. archaisch) реда`ктор Redakteur реда`ктори креди`тор Gläubiger ску`лптор Bildhauer консума`тор Konsument Suffix -та`й (Pl. -та`и), archaisch глашата`й глашатаŸи рата`й ходата`й

Ausrufer Künder Knecht Fürsprecher

Suffix –тел (Artikel: -ят/я, Pl. –тели) Ableitung von Verben (Aorist-stamm); Berufe und Tätigkeiten уŸча учи`тел lernen Lehrer учи`тели

1092

преподаŸвам

преподава`тел

unterrichten

следяŸ

следова`тел

verfolgen

четаŸ подаŸвам

чита`тел пода`тел

завоюŸвам

завоева`тел

lesen aufgeben Telegramm erobern

Suffix -у`н (Pl. -у`ни) опеку`н опеку`ни вряŸскам вреску`н пиŸскам писку`н

немту`р

Suffix –чик (Pl. –чици) доклаŸд докла`дчик докла`дчици достаŸвям доста`вчик достаŸвчици постановяŸвам постано`вчик водаŸ водопрово`дчик

Eroberer Vormund

schreien kreischen

Suffix -у`р/ -ду`р/-тур (Pl. -у`ри/-ду`ри/-ту`ри) слаŸдък сладу`р süß сладу`ри сеŸлянин селянду`р Bauer ням

Lehrkraft/ Lehrer Hochschule Untersuchungsrichter Ermittler Leser Absender

taub Bericht liefern verordnen Wasser

Schreihals Schreihals Liebe(r) Gute(r) Kuhbauer Bauerntölpel Griesgram Redner Referent Lieferant Anbieter Regisseur Installateur/Klempner

Suffix –чо (Pl. –човци) Ableitung von Adjektiv-, Verb- u. Substantivstämmen, entsprechend der dominierenden Eigenschaft, meist pejorativ, z.T. auch als Diminutivformen див ди`вчо wild Wilder ди`вчовци Menschenscheuer глух глу`хчо taub Tauber Gehörloser сляп сле`пчо blind Blinder щур

щу`рчо

verrückt

глуŸпав

глу`пчо

dumm

клиŸнча пеŸря (пеŸрча се)

кли`нчо пе`рчо

sich drücken sich aufplustern

Idiot Schwachkopf Dummkopf/ Narr/ Idiot/Schwachkopf Dummerchen Drückeberger Prahlhans/Racker eingebildeter Laffe/Fant/

1093

Weibliche Personenbezeichnungen [имена` за же`нски лица`] Suffixe -а, Ableitung von maskulinen auf -ан oder –льо entsprechend der Eigenschaft bzw. der Besonderheit Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung забраŸвям забрава`на vergessen vergessliches Weib преструŸвам се преструва`на sich verstellen Simulantin Heuchlerin развлиŸчам се развлека`на sich amüsieren Schlampe шалваŸри шалвара`на Pluderhose Pluderhosenträgerein Dorftrine/ Bauernweib кряŸскам кре`сла kreischen Schreihals лигаŸвя ли`гла sabbern Schöntuerin Schmeichlerin Suffix -и`ня/-ки`ня, Ableitung von maskulinen Substantiven entsprechend Tätigkeit, Titel oder Nationalität бог боги`ня Gott Göttin роб роби`ня Sklave Sklavin граф графи`ня Graf Gräfin монаŸх монахи`ня Mönch Nonne грък гърки`ня Grieche Griechin съŸр(бин) сръбки`ня Serbe Serbin рус(ин) руски`ня Russe Russin туŸрчин турки`ня Türke Türkin неŸмец немки`ня Deutscher Deutsche бореŸц борки`ня Kämpfer Kämpferin лъжеŸц лъжки`ня Lügner Lügnerin плувеŸц плувки`ня Schwimmer Schwimmerin Sport Suffix –ица (Ableitung von maskulinen auf -ец/-(н)ик/-ор entsprechend Titel bzw. Charakter цар цари`ца Zar/König Zarin/Königin крал крали`ца König Königin хуŸбавец хубави`ца Schönling Schönheit/ hübsche Frau/ певеŸц певи`ца Sänger Sängerin кръŸстник кръ`стница Pate Patin/ Trauzeugin къщоŸвник къщо`вница guter Hausherr gute Hausfrau импераŸтор императри`ца Imperator/ Imperatrix/ Kaiser Kaiserin

1094

Suffix -ка Ableitung von maskulinen Substantiven -aк > -аŸчка простаŸк глупаŸк

проста`чка глупа`чка

Tölpel Dummkopf

бедняŸк

бедня`чка

Armer/ Besitzloser

Trine Dummkopf/ dumme Trine Arme/ Besitzlose

печатаŸр печата`рка аптеŸкар аптека`рка леŸкар ле`карка -а`ч/-я`ч + -ка > -а`чка/-я`чка

Drucker Beruf Apotheker Arzt

Druckerin Apothekerin Ärztin

гледаŸч

гледа`чка

преводаŸч

превода`чка

шиваŸч готваŸч дояŸч чистаŸч

шива`чка готва`чка доя`чка чиста`чка

Pfleger/ Wahrsager Dolmetscher/ Übersetzer Schneider Koch Melker Gebäudereiniger/ Reinigungskraft

Pflegerin/ Wahrsagerin Dolmetscherin/ Übersetzerin Schneiderin Köchin Melkerin Putzfrau/ Reinigungskraft

Lehrer Träger Auszeichnung

Lehrerin Trägerin Auszeichnung

Stipendiat/ Stipendienempfänger Praktikant

Stipendiatin/ Stipendienempfängerin Praktikantin

Patient Student Absolvent

Patientin Studentin Absolventin

делегаŸт делега`тка кандидаŸт кандида`тка лауреаŸт лауреа`тка -ер/-ие`р + -ка > -е`рка/-ие`рка

Delegierter Kandidat Preisträger

Delegierte Kandidatin Preisträgerin

пенсионеŸр

Rentner

Rentnerin

ар + -ка > -арка

-тел + -ка > -те`лка учиŸтел носиŸтел

учи`телка носи`телка

-а`нт + -ка > -а`нтка стипендиаŸнт

стипендиа`нтка

стажаŸнт стажа`нтка -ент + -ка > -ентка пациеŸнт студеŸнт абсолвеŸнт -а`т + -ка > -а`тка

пацие`нтка студе`нтка абсолве`нтка

пенсионе`рка

1095

касиеŸр касие`рка камериеŸр камерие`рка -и`к + -ка > -и`чка

Kassierer Kammerdiener

Kassiererin Zimmermädchen

математиŸк математи`чка химиŸк хими`чка физиŸк физи`чка историŸк истори`чка учениŸк учени`чка булимиŸк булими`чка -и`ст + -ка > -и`стка

Mathematiker Chemiker Physiker Historiker Schüler Magersüchtiger

Mathematikerin Chemikerin Physikerin Historikerin Schülerin Magersüchtige

егоиŸст егои`стка масажиŸст масажи`стка бодибордиŸст бодиборди`стка галериŸст галери`стка -ови`к + -ка > -ови`чка

Egoist Masseur Wellenreiter Galerist

Egoistin Masseuse Wellenreiterin Galeristin

плановиŸк

Planungsfachmann Kranführer

Planungsfachfrau

Direktor Frisör Tänzer

Direktorin Friseuse/Frisörin Tänzerin

планови`чка

крановиŸк кранови`чка ор/ьор + -ка > -орка/-ьорка диреŸктор фризьоŸр танцьоŸр Ausnahme

дире`кторка фризьо`рка танцьо`рка

Kranführerin

актьоŸр актри`са Schauspieler -джия/-чия + -ка > -джийка/-чийка

Schauspielerin

таксиджиŸя взломаджиŸя сметкаджиŸя двойкаджиŸя

таксиджи`йка взло`маджийка сметкаджи`йка дво`йка-джийка

балканджиŸя

балканджи`йка

Taxifahrer Einbrecher Geizhals schlechter Schüler Gebirgler/ Bergbewohner

Taxifahrerin Einbrecherin Geizhals schlechte Schülerin Gebirglerin/ Bergbewohnerin Amerikanerin Fremde/ Ausländerin Österreicherin Koreanerin Europäerin Bulgarin

anstelle von -ец америкаŸнец чужденеŸц

америка`нка чужденка`

австриŸец кореŸец европе`ец anstelle von -ин

австри`йка коре`йка европе`йка

Amerikaner Fremder/ Ausländer Österreicher Koreaner Europäer

бь`лгарин

бь`лгарка

Bulgare

1096

славяŸнин гра`жданин

славя`нка гра`жданка

Slawe Bürger/ Städter

Slawin Bürgerin/ Städterin

Suffix-ли`йка, Einwohner-bezeichnungen u.a. бургазлиŸя

бургазли`йка

късметлиŸя ловчанлиŸя

късметли`йка ловчанли`йка

Burgasser Einwohner Glückspilz Loveče Einwohner

Burgasserin Glückspilz Lovečerin

Suffix-о`йка дево`йка французойка Suffix -у`ша/-у`шка Ableitung meist von Adjektiven meist pejorativ oder mitleiderregend

Mädchen Französin

дебеŸл хиŸтър

дебелу`ша хитру`ша

dick schlau

пристаŸвам

пристану`ша

махалаŸ

махалу`ша

durchbrennen Person Viertel Stadt

Dicke gerissenes/listiges Weib durchgebrannte Braut Klatschmaul/ Klatschbase/ sie zieht gern durch die Viertel/

Sonderformen -еса му`тра

мутре`са

стю`ард

стюарде`са

дук принц

дуке`са принце`са

Ganove/ Muskelprotz/ Unterweltler/ Schutzgelderpresser Steward/ Flugbegleiter Herzog Prinz

По-ум ` ният отстъп ` ва. Der Klügere gibt nach.

Ganovenfrau /Geliebte oder Ehefrau eines му`тра/ Stewardess/ Flugbegleiterin Herzögin Prinzessin [auch: Toast mit Hackfleisch]

1097

Tierbezeichnungen [имена` за живо`тни] Tierbezeichnungen Bulgarische Beispiele Deutsche Übersetzung männliche weibliche männliche weibliche биŸвол биŸволица Büffel Büffelkuh гъŸлъб гълъби`ца Taube Taube вълк вълчи`ца Wolf Wölfin/Fähe лъв лъви`ца Löwe Löwin жабоŸк гъсоŸк

жаŸба гъŸска

мишоŸк патоŸк мечоŸк

миŸшка паŸтка меŸчка

фитоŸк dial

фиŸтка dial

Frosch Ganter/ Gänserich Mäuserich Erper/Enterich Bär/ Bärenmännchen Truthahn

Frosch Gans Maus Ente Bärin Truthenne

Bezeichnungen für Gegenstände und Instrumente [имена` за предме`ти и инструме`нти] Suffixe -а`ло (Pl. -ала`), Ableitung von Verbalstämmen Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung буŸтам бута`ло schieben Kolben Motor бутала` дуŸхам духа`ло blasen Blasebalg маŸхам маха`ло winken Pendel ораŸ ра`ло pflügen Pflug/Gespann/ Morgen Landw/Joch Landw Suffix -а`ч/-ка, Ableitung von Verbalstämmen бръŸсна бръсна`ч rasieren самобръсна`чка влекаŸ влека`ч schleppen миŸгам вършеŸя спиŸрам тъŸрся

мига`ч върша`чка спира`чка тъ`рса`чка

blinzeln dreschen bremsen suchen

Rasiermesser Rasierapparat Schlepper/ Zugmaschine/ Schleppdampfer Blinker Dreschmaschine Bremse Suchmaschine Internet

1098

Suffix –ел (Pl. –ели), z.T. Ableitung von Verbalstämmen въŸржа въ`зел binden Knoten въ`зли auch maritim/ Knotenpunkt Bündel дри`пел alter Fetzen/ дри`пели Lappen/Flicken свре`дел/ Bohrer свре`дели Suffix –ер (Pl. – ери) дъ`нер зъ`бер ко`шер сто`жер

Baumstamm/Stamm Felszacken Bienenkorb Pfahl/Mast/ Mittelpunkt

Suffix -и`ло (Pl. - илаŸ) коси`ло остри`ло сади`ло цеди`ло

Sensengriff Schleifstein Pflanzholz Tragtuch/Seihtuch/ Sieb

Suffix –ка (Pl. -ки) дръ`жка сви`рка

Griff/Stiel/Henkel Flöte/Pfeife/Sirene

Suffix -ла` (Pl. - лиŸ) метла`

Besen [auch: Mohrenhirse] Dachsbeil/Dächsel Feile

тесла` пила` Suffix –лка (-а`лка, -и`лка) (Pl. –лки, -аŸлки, -иŸлки) meist Ableitung von Verben бъŸрша бърса`лка abwischen закопчаŸвам

закопча`лка

zuknöpfen

зака`ч(в)ам

закача`лка

aufhängen Kleidung

изтриŸвам

изтрива`лка

слуŸшам

слуша`лка

abwischen abreiben abtrocknen (zu)hören

Lappen/Abtreter/ Abstreicher Verschluss Kleidung Kleiderhaken/ Garderobe(nständer)/Kleiderbügel/ Aufhänger Schuhabtreter/ Abstreicher/ [auch: Waschfleck] Hörer Telefon Kopfhörer/ Stethoskop

1099

туŸпам оŸстря тоŸча маŸжа

тупа`лка остри`лка точи`лка мази`лка мотови`лка

klopfen spitzen ausrollen Teig (ver)schmieren

Ausklopfer Bleistiftspitzer Rollholz/Nudelholz Putz Haspel/Pleuel

Suffix –ло (Pl. -ла`), meist Ableitungen von Verben

гребаŸ

весло` весла` гребло`

Ruder

Harke/Rechen/ Ruder/ Schneeschieber шиŸля ши`ло anspitzen Ahle/Pfriem zuspitzen Planzholz Suffix –ник (Pl. –ници), Ableitung von Verben und Substantiven буŸдя

löffeln schaufeln

wecken

Wecker

вест праŸвилo

буди`лник буди`лници ве`стник пра`вилник

Nachricht Regel

приеŸмам

прие`мник

свеŸтя умиŸвам пеŸпел

свети`лник умива`лник пепелниŸк

empfangen annehmen leuchten waschen Asche

Zeitung Ordnung/Vorschrift/ Statut Empfänger/Receiver [auch: Nachfolger] Leuchter (Ab)Waschbecken Aschenbecher Aschenkasten

Suffix -(н)ица (Pl. -(н)ици) мастиŸло раŸбота

масти`лница работиŸлница лъжи`ца пани`ца

Tinte Arbeit

Tintenfass Werkstatt/workshop Löffel Schüssel/Schale

Suffix –тел (Pl. –тели), Ableitung von Verben пъŸлня

пълни`тел

füllen

ускоряŸвам

ускори`тел

beschleunigen

предпаŸзвам брояŸ двиŸжа

предпази`тел брои`тел двига`тел

schützen zählen bewegen

Magazin/Miene/ Füller (Reaktions)Beschleuniger Sicherung technisch Zähler/Zählwerk Antrieb/Motor Triebwerk

Да би мир` но седял ` о, не би чуд` о видял` о. Wer nicht hören will, muss fühlen.

1100

Suffix –тор (Pl. – тори), fremdes Suffix вентила`тор генера`тор трансформа`тор

Ventilator Generator Transformator

Suffix -у`лка (Pl. –уŸлки), meist Ableitung von Verben дръŸнкам висяŸ

гъду`лка дрънку`лка вису`лка

klappen hängen

Fiedel Klapper/Schelle Troddel/Quaste /Eiszapfen

Stoffnamen [имена` за вещества`] Suffixe -и`во (Pl. -ива`), Ableitung von Verben Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung горяŸ

гори`во горива`

(ver)brennen

плетяŸ

плети`во

stricken/häkeln

пекаŸ

печи`во

backen

Brennstoffe/ Heizmaterial/ Treibstoff/Kraftstoff Handarbeit/Strickzeug Häkelzeug Gebackenes/Backware/ in der Backröhre zubereitetes Gericht

Suffix -и`ло (Pl. -ила`), Ableitung von Verben лепяŸ червяŸ чеŸрня

лепи`ло черви`ло черни`ло

kleben rot färben schwärzen

масти`ло

Leim/Kleber/Kleister Lippenstift Schwärze/Schminke/ Augenbrauenstift [auch: Elend] Tinte/Farbe

Suffix -ица/-ница/-овица (Pl. –ици/-ници/-овици) Ableitung von Adjektiven und Substantiven, Bezeichnung von Lebensmitteln горчиŸв къŸрвав дрян слиŸва лют

горчи`ца кървави`ца дря`новица сли`вовица лю`теница

bitter blutig Kornelkirsche Pflaume scharf Essen

мъŸтя

мъ`теница на`деница

trüben/brüten

Senf Blutwurst Kornelkirschenschnaps Pflaumenschnaps Püree aus Paprika u. Tomaten, Zwiebeln Buttermilch Knackwurst/Bartwurst

1101

Bezeichnungen für Einrichtungen/Institutionen/Räumlichkeiten [имена` за заведе`ния, учрежде`ния и дру`ги места`] Suffixe -а`лня/-и`лня (Pl. -аŸлни/-иŸлни), Ableitung von Verben Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung занимаŸвам занима`лня beschäftigen Schularbeitenzimmer/ Hort четаŸ чита`лня lesen Lesesaal пераŸ пера`лня waschen Waschküche/Wäscherei/ [auch: Waschmaschine] спя спа`лня schlafen Schlafzimmer съблиŸчам съблека`лня ausziehen Umkleideraum Kleidung умиŸвам умива`лня waschen Waschraum Suffix –ище (Pl. –ища), meist Ableitung von Verben, vorwiegend Bezeichnung von Orten играŸя

игри`ще игри`ща

spielen

летяŸ летуŸвам

лети`ще лето`вище

пасаŸ

па`с(б)ище огни`ще чита`лище

fliegen den Sommer verbringen weiden

четаŸ

lesen

Spielfeld/Sportplatz/ Spielplatz/ Tanzplatz Flugplatz Sommerkurort/ Sommerfrische Weide Feuerstätte/Heimstätte Lesestube/Lesehalle

Suffix –ник (Pl. –ници), Ableitung von Substantiven зиŸма рудаŸ риŸба краŸва кокоŸшка

зи`мник откри`т ру`дник риба`рник крава`рник кокоша`рник

Winter Erz

Vorratskeller Tagebau

Fisch Kuh Huhn

Fischteich Kuhstall Hühnerstall

Suffix-ница (Pl. –ници), Ableitung von Substantiven (Berufe) бръснаŸр

бръсна`рница

Barbier

сладкаŸр млекаŸр

сладка`рница млека`рница

коваŸч воденичаŸр

кова`чница водени`ца

гост меŸлничар

гости`лница ме`лница

Konditor Milchmann Milchladenbesitzer Schmied Müller Wassermühle Gast Müller

Barbierstube/ Herrenfriseursalon Konditorei/Café Milchgeschäft/ Milchladen/ Molkereiwarengeschäft Schmiede (Wasser)Mühle Gasthaus (Wind)Mühle

1102

Suffix -о`рия (Pl. –оŸрии) амбулато`рия консервато`рия лаборато`рия директо`рия

Ambulatorium Konservatorium Labor(atorium) Verzeichnis Computer

Suffix -о`риум (Pl. –оŸриуми) санато`риум кремато`риум

Sanatorium Krematorium

Suffix –ство (Pl. –ства), Ableitung von Substantiven (Berufe/Tätigkeiten) издаŸтел послаŸник миниŸстър коŸнсул

изда`телство посо`лство министе`рство ко`нсулство

Verleger Botschafter Minister Konsul

Verlag Botschaft Ministerium Konsulat

Substantive für Handlungen – Verbalsubstantive [имена` за де`йствия – отглаго`лни съществи`телни] Suffixe –а (Pl. –и), perfektive Verben, II. Konjugationsklasse Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung пробуŸдя пробу`да erwachen Erwachen подбуŸдя подбу`да anstiften Antrieb/Beweggrund/ Anstiftung проявяŸ проя`ва sichtbar Anzeichen/Äußerung werden насладяŸ насла`да genießen Genuss появяŸ се поя`ва erscheinen Erscheinen/Entstehen Suffix –аж (Pl. – aжи), fremdes Suffix арбитра`ж

Schiedsspruch/ Schiedsgericht Instruktion Auflage Zeitung/ Lottoziehung Erpressung

инструкта`ж тира`ж шанта`ж Suffix -ба (Pl. -би), Ableitung von Verben Verbstämmen везаŸ

везба`

sticken

Stickerei

1103

нареŸждам/ наредяŸ спогаŸждам/ спогодяŸ продаŸвам/ продаŸм стреŸлям крадаŸ

наре`дба

anordnen

спого`дба

aussöhnen

прода`жба

verkaufen

Anordnung/Anweisung Verfügung/Vorschrift Abkommen/ Vereinbarung Verkauf

стрелба` кра`жба

schießen stehlen

Schießen/ Feuer!/Schuss Diebstahl

Suffix-е`ж (Pl. –еŸжи), Аbleitung von Verben баŸвя бодаŸ глася

баве`ж боде`ж гласе`ж

граŸбя градяŸ

грабе`ж граде`ж

verzögern stechen stimmen Instrument/ zurechtmachen rauben bauen

Verzögerung/Langsamkeit Stich Aussprache Wörter/ Vorbereitung Raub Bau

Suffix -и`тба (Pl. -иŸтби), Аbleitung von Verben бераŸ

бери`тба

вършеŸя гоŸня косяŸ

върши`тба гони`тба коси`тба

pflücken/ еinsammeln dreschen (ver)jagen mähen

Erntezeit Drusch(zeit) Verfolgung/Wettlauf/Jagd Mahd/Heuernte

Suffix –ка/-о`вка (Pl. –ки/-оŸвки), Аbleitung von Verben грешаŸ дряŸмвам попраŸвям подпраŸвям разтриŸвам

гре`шка дряŸмка попра`вка подпра`вка разтри`вка

бомбардиŸрам бомбардиро`вка

sich irren schlummern reparieren nachmachen verreiben bombardieren

Fehler Halbschlaf/Schlummer Reparatur/Korrektur Fälschung [auch: Gewürz] Massage [auch: Einreibmittel] Bombardierung

Suffix-н, Аbleitung von Verben, Artikel: -та продаŸвам/ продаŸм боŸря се

про`дан

verkaufen

Verkauf

бран

kämpfen

ораŸ

о`ран

pflügen

Krieg/Schlacht [auch: Welle, Woge] Pflügen [auch: Ackerfurche]

1104

Suffix, -не, Аbleitung von Verben, sehr produktives Suffix бераŸ бране` einsammeln Sammeln Ernte коŸля клане` schlachten Schlachten/Gemetzel пиŸша пи`сане schreiben Schreiben четаŸ че`тене lesen Lesen разбиŸрам разби`ране verstehen Verstehen/Verständnis слуŸшам слу`шане (zu)hören Hören Suffix, -ние (Pl. –ния), Аbleitung von Verben, sehr produktives Suffix събиŸрам накаŸзвам раŸждам/родяŸ страŸдам решаŸвам/ решаŸ

събра`ние наказа`ние рожде`ние страда`ние реше`ние

versammeln bestrafen gebähren leiden lösen/ entscheiden

Versammlung Strafe Geburt Leiden Lösung Problem/ Entschluss/Entscheidung

Suffix –ница (Pl. –ници), Аbleitung von Verbalsubstantiven auf -не блъ`скане гоŸнене каŸране криŸене

блъ`сканица го`неница ка`раница кри`еница

Drängeln (Ver)Jagen Streiten Verstecken

Gedränge/Gewühl Haschespiel/Haschen Streit/Zank Versteckspiel

Suffix -ня` (Pl. -ниŸ). Ableitung von Verben врътня` препиŸрам се суетяŸ се

препирня` суетня`

шеŸтам

шетня`

Durcheinander Geschäftigkeit sich streiten Hast Streit/Zank geschäftig hin- Eile/Hast/Sorgen/ und herlaufen Verwirrung/ Zerstreutheit hin- und Hausarbeit/Bedienen/ hergehen/ Versorgen/ die Hausarbeit Umherstreifen/ verrichten Hin- u. Hergehen

Suffix –от, Ableitung von Verben виŸкам

ви`кот dialektal

schreien

кикоŸтя се цвъртяŸ/ цвърчаŸ шептяŸ/ шеŸпна грохоŸтя

ки`кот цвъ`ркот

laut kichern zwitschern/ zirpen/piepsen flüstern

ше`пот гро`хот

dröhnen/ donnern

Kreischen/Gekreische Schrei/Lärm/ Stimmengewirr Gelächter Gezwitscher/Piepsen Zirpen Flüstern Donner/Krachen/Getöse

1105

Suffix -от-е`вица (Pl. -oт-еŸвици), Аbleitung von Substantiven шум гръм пуŸкот

шумоте`вица гръмоте`вица пукоте`вица

Lärm Donner/Blitz Knacken/Knall Geknatter

Lärm Donner/Blitz Krach/ Geknatter Geschütz

Suffix-тва (Pl. –тви), Ableitung von Verben жъŸна жъ`тва заклеŸвамс е кле`тва жеŸртвам же`ртва Suffix -ция (Pl. -ции)

ernten schwören opfern

Ernte Schwur/Eid Opfer

абериŸрам

абера`ция

aberrieren

асимилиŸрам абдикиŸрам репетиŸрам

асимила`ция абдика`ция репети`ция

assimilieren abdanken wiederholen proben

Aberration/Ablenkung/ Abweichung Assimilation Abdankung/Rücktritt Repetition/Probe/ Wiederholung

Substantive für Qualitäten, Eigenschaften und andere abstrakte Begriffe [имена` за ка`чества, сво`йства и дру`ги абстра`ктни поня`тия] Suffix -а (Pl. -и), Ableitung von Verben Bulgarisches Beispiel Deutsche Übersetzung заблуждаŸвам/ заблу`да irreführen Irrtum заблудяŸ просвеŸтва/ просве`та aufleuchten Bildung просвеŸтна Suffix -ба (Pl. - би), Ableitung von Verben боŸря се жаŸля

борба` жа`лба

kämpfen trauern/ bedauern

Kampf Beschwerde/Berufung Trauer

Suffix -да (Pl. -ди), Ableitung von Adjektiven прав

пра`вда

Recht haben

крив

кри`вда

schuld sein

враŸжески

враждаŸ

feindlich

Wahrheit/Recht/ Gerechtigkeit Unrecht/Lüge/ Ungerechtigkeit Feindschaft

1106

Suffix –ест (Pl. –eсти), Artikel: -естта`, Ableitung von Adjektiven свеж теŸжък

све`жест те`жест

доŸблестен

до`блест

frisch schwer Gewicht mutig/tapfer

Frische/kühles Lüftchen/ Gewicht/Last/ dumpfer Schmerz Mut, Tapferkeit

Suffix -и`зъм, Artikel: -и`змът/-и`зма идеали`зъм оптими`зъм феодали`зъм песими`зъм социали`зъм капитали`зъм наци`зъм фаши`зъм

Idealismus Optimismus Feudalismus Pessimismus Sozialismus Kapitalismus Nazismus Faschismus

Suffix –ие, (Pl. -ия), aus dem Russischen und Kirchenslawischen безли`чие

Unpersönlichkeit Charakterlosigkeit Größe/Erhabenheit Begriff/Vorstellung/Ahnung Anstand Geldmangel Furchtlosigkeit Unerschrockenheit

вели`чие поня`тие прили`чие безпари`чие безстра`шие

Suffix -ина`, Ableitung von Qualitätsadjektiven бърз

бързина`

schnell

плиŸтък

плитчина`

flach/seicht

тоŸпъл праŸзен

топлина` празнина`

warm/heiß leer

Schnelligkeit/Eile/ Geschwindigkeit Untiefe/seichte Stelle/ Sandbank Wärme freier Raum/leere Stelle/

Suffix -лъ`к/-лу`к, aus dem Türkischen und Arabischen бабаиŸт

бабаитлъ`к

хайлаŸз

хайлазлъ`к

рахаŸт

рахатлъ`к

Hühne/ Kraftprotz/ Eisenfresser Faulpelz/ Tagedieb Ruhe Behaglichkeit

Draufgängertum/Wagemut/ gespielte Tapferkeit/ Untätigkeit/Müßiggang/ Faulenzerei Behaglichkeit/Beschaulichkeit

1107

пашаŸ

пашалъ`к

Pascha

ергеŸн маŸйстор

ергенлъ`к майсторлъ`к

Junggeselle Meister

sorgenfreies/ ungebundenes Leben/ Junggesellentum Trick/Kniff/Talent/Geschick

Suffix –ност, Ableitung von Adjektiven, Artikel: -носттаŸ) бъŸдещ готоŸв общ същ

бъ`дещност гото`вност о`бщност съ`щност

zukünftig bereit gemeinsam leiblich/ wahr/echt

Zukünftigkeit Bereitschaft/Bereitwilligkeit Gemeinschaft Wesen

Suffix –ост, Ableitung von Adjektiven, Artikel: -осттаŸ) благ ваŸжен

бла`гост ва`жност

sanft wichtig

наŸгъл буŸен

на`глост бу`йност

смел

сме`лост

frech/dreist stark/heftig/ wild/üppig kühn/tapfer

Milde/Sanftheit Wichtigkeit/Bedeutung/ Wichtigtuerei Unverschämtheit/Dreistigkeit Stärke/Kraft/Üppigkeit Wildheit Mut

Suffix -ота`, Аbleitung von Adjektiven бос висоŸк добъŸр гол красиŸв сляп

босота` висота` доброта` голота` красота` слепота`

barfuß hoch gut kahl/nackt schön blind

Barfüßigkeit/Unbeschlagenheit Höhe der Zeit Güte Nacktheit/Blöße Schönheit Blindheit

Suffix -оти`я, Ableitung meist von Adjektiven; negative Eigenschaften див

дивоти`я

wild

беŸден бъŸркам

бедноти`я бъркоти`я

мъŸчен

мъчноти`я

щур

щуроти`я

arm durcheinander bringen mühsam anstrengend verrückt

Dummheit/Flegelei/ Grobheit/Wildheit Armut/arme Leute Durcheinander/Wirrwarr Hindernis/Schwierigkeit Blödheit

Suffix –ство, Ableitung von Substantiven, Verben und Adjektiven роб

ро`бство

Sklave

Sklaverei/Knechtschaft/ Versklavung

1108

сват

сва`товство

Brautwerber/ eingeheirateter Verwandter съсеŸд съсе`дство Nachbar монаŸх мона`шество Mönch гоŸспод госпо`дство Herr religiös наслеŸдник насле`дство Erbe удоŸбен удо`бство bequem/ passend схоŸден схо`дство ähnlich едиŸнен еди`нство einheitlich богаŸт бога`тство reich бяŸгам бя`гство fliehen

Brautwerbung/ Verwandtschaft/ Verschwägerung Nachbarschaft Mönchstum/Klosterleben Herrschaft Erbe Bequemlichkeit/Komfort/ Behaglichkeit Ähnlichkeit/Gleichartigkeit Einheit Reichtum Flucht

Suffix –щина, Ableitung von Substantiven българин гермаŸнец мърмоŸрко скот свиняŸ заседаŸние хулигаŸн

бълга`рщина герма`нщина мърмо`рковщина ско`тщина сви`нщина заседа`телщина хулига`нщина

Bulgare Germnae Meckerer

Bulgarentum Deutschtum Meckerei

Vieh Schwein Sitzung

Schweinerei Sauerrei übertriebenes Sitzungswesen

Hooligan

Rowdytum/grober Unfug/

Sammelnamen/nomina collectiva [събира`телни съществи`телни] Suffix -а`ж, aus dem Französischen Bulgarisches Beispiel амбала`ж грама`ж бага`ж километра`ж персона`ж антура`ж

Deutsche Übersetzung Verpackung(smaterial) (Füll)Gewicht Gepäck Kilometerzahl/ Kilometerstand handelnde Person/ literarische Figuren/ Gestalten Entourage/Gefolge/ Umgebung

Suffix -ала`к, Ableitung von Substantiven und Adjektiven храст гъст

храстала`к гъстала`к

Busch dicht

Gebüsch/Gesträuch Dickicht

1109

Suffix -а`к/-я`к, Ableitung von Substantiven бук бука`к Buche Buchengehölz Buchenwald дъб дъба`к Eiche Eichenwald дрян дрена`к Kornelkirsche Kornelkirschenwald шуŸма шума`к Wald/Laub Dickicht леŸщник леща`к Haselnus Haselgebüsch Suffix-оля`к, Ableitung von Verben und Substantiven вървяŸ върволя`к gehen Zug Menschen/Reihe Personen шуŸма шумоля`к Laub/Wald Laub(werk) Suffix –ство, Ableitung von Substantiven учиŸтел учи`телство Lehrer сеŸлянин селя`чество Bauer рабоŸтник рабо`тниArbeiter чество студеŸнт студе`нтство Student чиноŸвник чино`вBeamter ничество

Lehrerschaft Bauernschaft Arbeiterschaft Studentenschaft/Fachschaft Beamtenschaft/Beamtendienst Beamtenlaufbahn

Suffix-у`няк, Ableitung von Verben und Substantiven мраŸвка

мраву`няк

Ameise

жаŸбунясвам

жабу`няк

бъз

бъзу`няк

grün und abgestanden werden Holunder

Ameisenhaufen/Ameisenvolk/ Gewimmel grünliches abgestandenes Wasser [auch: Alge/Jochalge] Holundergebüsch

Suffix -я`/-a`, meist archaisch даŸскал archaisch офицеŸр

даскаля`

Lehrer

офицеря``

граŸжданин

гражданя` archaisch це`нни книжа` къщя` archaisch коля` archaisch

Offizier/ die Herren Offiziere Läufer Schach Bürger die Bürger

книŸга къŸща колаŸ

die Lehrer/die Schulmeister/

Buch

Wertpapiere

Haus

Häuser

Wagen/Auto

Autos/Wagen/Karren

Бел ` и пари` за чер` ни дни. Spare /in der Zeit/ beizeiten/, so hast du in der Not.

1110

Personennamen (Anthroponyme) [съществи`телни со`бствени ли`чни имена`] Diese Namen sind: 1. Alte slavische Namen und ihnen analog gebildete: Борисла`в/Борисла`ва, Красими`р/Красими`ра, Миросла`в/Миросла`ва, Радосла`в/Радосла`ва ... 2. Protobulgarische und Namen bulgarischer Herrscher: Аспару`х, Крум, Омурта`г, Бори`с, Пресиа`н, Асе`н, Калоя`н, Шишма`н ... 3. Griechisch-lateinische und andere europäische: Авксе`нтий, Ада`м, А`нгел, Ви`ктор‚ Евге`ния, Мари`я, Самуи`л, Фили`п ... 4. Namen infolge des übertragenen Gebrauchs von Appellativa und Adjektiven: гъ`лъб Taube детели`на Klee(blatt) игли`йка Schlüsselblume ка`пка Tropfen наде`жда Hoffnung би`стра f klar све`тла f hell

-

Гъ`лъб Детели`на Игли`йка Ка`пка Наде`жда Би`стра Све`тла

5. Namen infolge Kalkierung und Übernahme von fremden Namen: Благове`ст, Богда`н, Божида`р, Кръ`стьо ... 6. Namen als Ableitungen von Stämmen verschiedener Wortarten (s.u.) Bildung von Personennamen (Männernamen) Suffix

Ausgangswort

-а`н/я`н

бог вълк гора` гро`зде зла`то цве`те голя`м драг мил пръв

Deutsche Übersetzung Gott Wolf Wald Weintraube Gold Blume groß lieb lieb erster

Name Божа`н Вълка`н/Вълча`н Гора`н Грозда`н Злата`н Цвета`н Голема`н Драга`н Мила`н Първа`н

1111

де`я запра` ра`двам се

machen/tun anhalten/festhalten schwach werden/ sich freuen

стоя тра`я

bleiben/stehen aushalten/dauern

Дея`н Запря`н Радова`н archaisch Стоя`н Трая`н

Weitere Suffixe für männliche Personennamen -ди`н -ен -и`л -и`н -ко -о`й -о`ш/у`ш

Стояди`н, Милади`н, Вълкади`н, Варади`н, Челеди`н, Мавроди`н ... Ви`ден, Лю`бен, Миле`н, Мла`ден, Сви`лен, Ста`мен, Въ`рбен, Ху`бен, На`йден ... Божи`л, Бори`л, Брати`л, Горчи`л, Добри`л, Момчи`л, Радои`л, Стои`л, Цвети`л ... Богати`н, Бойки`н, Божи`н, Брези`н, Вакли`н, Големи`н, Гълъби`н, Герги`н, Добри`н, Захари`н, Мали`н, Орли`н, Снежи`н, Русали`н, Павли`н ... Бо`жко, Бра`тко, Ве`лко, Еле`нко, Жи`вко, Здра`вко, Зла`тко, Пе`тко, Сто`йко, Тра`йко, И`вко, Йо`вко, Ра`дко, Не`дко, Же`ко, Да`ко, Ми`нко ... Благо`й, Брато`й, Драго`й, Него`й, Добро`й, Лепо`й, Мило`й, Бого`й, Радо`й ... Драго`ш, Радо`ш, Мило`ш, Лало`ш, Брато`ш, Мито`ш, Драгу`ш, Негу`ш, Байку`ш, Ангелу`ш, Гану`ш, Кану`ш, Тану`ш, Петру`ш, Раду`ш, Ману`ш ...

Frauennamen -а Зла`та, Цве`та, Сре`бра, Би`стра, До`бра, Гора`на, Грозда`на, Цвета`на ... -и`ца Анти`ца, Ани`ца, Герги`ца, Гургули`ца, Дени`ца, Димитри`ца, Добри`ца, Елени`ца, Звезди`ца, Кали`ца, Люби`ца, Мили`ца, Роси`ца, Сълзи`ца ... Vaters- und Familiennamen/Nachnamen - Zunamen [ба`щини и фами`лни имена` - презимена`] Männliche Personen Suffix -ов/-ев

Vorname Beruf/Pflanzen Ива`н Пе`тър Нико`ла поп злата`р овча`р я`вор

Deutsche Übersetzung

Pfarrer/Pope Goldschmied Schäfer Bergahorn

Familienname Ивано`в Петро`в Нико`лов Попо`в Злата`ров Овча`ров Я`воров

1112

я`сен Бо`тьо Ста`ньо Пе`ньо Пейо Бла`жо

Esche

Ясе`нов Бо`тев Ста`нев Пе`нев Пе`ев Бла`жев

Suffix

Vatersname

Familienname

-ски

Миха`йлов До`брев Ба`йлово златаŸр биволаŸр бакаŸлин

Deutsche Übersetzung

чорбаджиŸя

Suffix -ин

weibliche Vornamen Мари`йка Но`на Бо`на Йо`на Цо`на Петка`ница Андре`ица

Goldschmied Büffelhirt Krämer/ Kaufmann Herr/ reicher Mann/ reicher Kaufmann/ Bauer oder Handwerker in der Wiedergeburtszeit/

Миха`йловски До`бревски Ба`йловски Злата`рски Бивола`рски Бака`лски Чорбаджи`йски

Familienname Мари`йкин Но`нин Бо`нин Йо`нин Цо`нин Петка`нчин Андре`йчин

Weibliche Personen Bei den Zunamen werden Vatersnamen [ба`щини] und die Männer-Namen [мъ`жови имена`] unterschieden. Das Suffix ist -а. Ива`н

> Ивано`в

>

Ивано`ва Ehefrau oder Tochter von Ivanov

Weitere weibliche Familiennamen Бо`гданова, Бу`рнева, Или`ева, Къ`нчева, Ма`нева, Нико`лова, Димитро`ва, Петро`ва, Пе`нчева, Ра`дева, Ра`шева, Злата`рска, Пе`шина ...

1113

Spitznamen und Beinamen [пря`кори и про`звища] Sie werden hauptsächlich mittels Suffixen von Substantiven und Adjektiven abgeleitet und erfüllen primär eine expressiv-emotionale Funktion. Außer in der Anrede werden diese Namen nur mit Artikel gebraucht, wobei bei den maskulinen Bezeichnungen der volle Artikel (-ът/-ят) kaum anzutreffen ist. Die Großschreibung ist ein weiteres Kennzeichen für die Verwendung von Spitz- und Beinamen. жа`ба Жа`бата

Frosch/Kröte der Frosch/die Kröte

>

ши`ло Ши`лото

Ahle/unruhiger Geist/ der Zappelphilip

>

ручи`ло Ручи`лото

Basspfeife des Dudelsackes die Basspfeife

>

любопи`тен Любопи`тния

neugierig der Neugierige

>

че`рен Че`рния

schwarz der Schwarze

>

куц Ку`ция

lahm/hinkend der Lahme/Hinkebein/

>

дъ`лга f Дъ`лгата

lang die Bohnenstange

>

каза`к Каза`ка

Kosake der Kosake

>

чоба`н Чоба`на u.v.a.

Schäfer/Hirt der Schäfer/der Hirte/

>

Всяк` о чуд` о за три дни. Mit der Zeit gibt sich alles.

1114

Siedlungsnamen [съществи`телни со`бствени се`лищни имена`] Ка`леник, Кръ`веник, Кру`пник, Ме`лник, Сто`лник ... Кокаля`не, Търня`не, Челопеча`не, Нова`чене ... Видра`ре, Габа`ре, Коза`ре, Койна`ре, Сокола`ре ... Вина`рово, Га`брово, Драга`ново, Младе`ново, Кома`рево ... -ец Де`белец, Ка`менец, Копри`вец, О`сенец, Пра`вец, Ре`селец ... -еш Мо`креш, Вра`чеш, Тръм`беш ... -ина Кри`вина, Пепели`на, Радоти`на, Ени`на ... -ино А`лино, Войво`дино, Ку`нино, Мо`шино ... -ица Бо`жица, Бре`ница, Е`ница, Кова`чица ... -ище Манасти`рище, Обо`рище, Търго`вище ... -овица/-овница Бресто`вица, Оря`ховица, Га`бровница ... -овци Асе`новци, Рая`новци, Копи`ловци ... -ско Ба`нско, Смо`лско, Те`мниско, Терзи`йско ... -ци Би`стренци, Боля`рци, Говеда`рци, Де`венци, Стре`лци... übertragener Ба`ра – Bächlein/Pfütze/Lache Gebrauch Ведрина` – Frische/Kühle/klares Wetter/ Войни`ци – Soldaten Га`рван – Rabe Гради`на – Garten И`звор – Quelle Ку`лата – der Turm Опълче`нец – Landwehrsoldat О`стров – Insel Бе`нковски, Сми`рненски ...bulg. Familiennamen -/н/ик -ане/-ене/-яне -а`ре -ево/-ово

Sonderformen Eine für das Bulgarische typische Erscheinung ist die Wiederholung eines Wortes, wobei es am Wortanfang zu einem Konsonantenwechsel zu -м kommt. Dadurch wird eine zusätzliche Bedeutungen wie Freude, Zufriedenheit, Überdruss usw. zum Ausdruck gebracht, cf. ХуŸбаво беŸше. БиŸри миŸри, таŸнци маŸнци. Es war schön. Es war alles da, Bier, man konnte tanzen/abrocken ... [биŸри > миŸри, таŸнци > маŸнци] БагаŸжи от гаŸрата, знаŸчи, куŸфари-муŸфари да пренаŸсям до градаŸ. Gepäckstücke vom Bahnhof soll ich in die Stadt bringen, das heißt Koffer und alles mögliche Zeug. [куŸфари > муŸфари] В РеаŸл М наприŸмер всиŸчки са звездиŸ и глеŸдайте как вървяŸт... обраŸха "каймаŸка" от светоŸвни футболиŸсти, а отбоŸрчета катоŸ ОсасуŸнаМосасуŸна и т.н. [и такаŸ натаŸтък] ги праŸвят смеŸшни.

1115

Bei Real Madrid zum Beispiel sind alle Stars und schaut sie euch an, wo sie stehen ... sie haben sich die „Creme de la creme“ an Weltfußballern geholt, und die kleinen Mannschaften wie Ossasuna, und wie sie alle heißen, machen sie lächerlich. [ОсасуŸна > МосасŸуна] КалиŸнке, малиŸнке, кажиŸ на каŸка пъŸтя. Lieber Marienkäfer, sag der Frau den Weg. [калиŸнка > малиŸнка]

12.3. Substantivkomposita [слоŸжни съществиŸтелни именаŸ] Alphabetisches Verzeichnis relevanter Erst-und Zweitglieder sowie von Suffixen Glied/ Suffix а`виоа`втоа`гроа`нтиа`рта`строа`удио-а`ч/-а`чка

Verwendung/Beispiele

ае`ро-ар/-яр ба`лнео-

авиобо`мба автокраде`ц агроте`хника а`нтиевропе`ец а`рткъща астроло`г аудиокни`га касоразбива`ч ми`нохвърга`чка ае`роклу`б зъ`боле`кар балнеотера`пия

безбиби`знес-

безкву`сие би`сексуа`лност би`знессреди`

-би`знес би`нгоби`обла`гоблицбо`гобо`ди-бос -ве`д взаи`мови`деови`це-во`д во`до-

на`ркоби`знес би`нгоманиа`к би`охрани` бла`годе`нствие бли`цвизи`та бо`гослуже`ние бо`диби`лдинг на`ркобо`с изкуство`ве`д взаи`моде`йствие ви`деостена` ви`цепрезиде`нт екску`рзово`д во`доснабдя`ване

Fliegerbombe Autodieb Landtechnik/Agrotechnik Europagegner Kunsthaus/Kunstzentrum Astrologe Hörbuch Safeknacker Granatwerfer Flugklub/Fliegerklub Zahnarzt Bäderkur/ Heilbäderbehandlung Geschmacklosigkeit Bisexualität Geschäftskreise/ Geschäftswelt Rauschgiftgeschäft Bingospieler/Bingoverrückter Bioprodukte Wohlstand Stippvisite Gottesdienst Bodybuilding Rauschgiftboss Kunstwissenschaftler Interaktion/Wechselwirkung Videowand Vizepräsident Reiseleiter Wasserversorgung

1116

вое`нно-въ`д -въ`дство ге`й-гейт ге`оги`га-гра`ма -гра`ф -гра`фия -да`ма двудеде`каденсде`циджаздо`бродо`пинге-

вое`ннопрестъ`пник живо`тновъ`д животно`въ`дство ге`йкупон досие`гейт ге`огра`фия ги`габа`йт ра`диогра`ма ле`ксикогра`ф пи`рогра`фия би`знесдама дву`бо`й де`инстала`ция де`кали`тър ден`сзвезда` де`циме`тър джазму`зика до`броду`шие до`пингсканда`л е`-тръгови`я

е`вроEuropa е`вроEuro еди`ноекоексекшънеле`ктроене`ргое`тно-ец/-ци зако`нозлозоо-и`зъм -ие

е`врокомиса`р

Kriegsverbrecher Viehzüchter Tierzucht Schwulenparty/-fete Stasiunterlagenskandal Geographie Gigabyte Funkspruch Lexikograf Pyrographie/Brandmalerei Geschäftsfrau Duell/Zweikampf Deinstallation Dekaliter Tanzstar Dezimeter Jazzmusik Gutmütigkeit Dopingskandal e-Handel/elektronischer Handel/e-commerce Eurokommisar

е`врокре`дит

Eurokredit

еди`номи`слие е`коминисте`рство е`ксмини`стър е`кшьнгеро`й еле`ктродвига`тел ене`ргоспестя`ване е`тному`зика ше`гоби`ец зако`нопрое`кт тру`дова зло`полу`ка зооло`г мона`рхофаши`зъм гла`вобо`лие

и`нтернет-ист -ище -ка кафе`ки`берки`локи`нокни`гоконтра`-

и`нтернеткафе полу`финали`ст си`ропита`лище ре`досея`лка кафе`автома`т ки`берсекс ки`лометра`ж ки`нофестива`л кни`гоизда`ване ко`нтранастъпле`ние

Einmütigkeit Umweltministerium Exminister Actionheld Elektromotor Energieeinsparung Ethnomusik Spaßvogel/Scherzkeks Gesetzentwurf Arbeitsunfall Zoologe Monarchofaschismus Kopfschmerz(en)/ Kopfzerbrechen Internetcafé Halbfinalist Waisenhaus Drillmaschine Kaffeeautomat Cybersex Kilometerzahl/Kilometerstand Filmfestival Verlagswesen Gegenangriff

1117

кри`микръ`волати`но-ло`г -ло`гия лъ`жема`крома`ло-ма`н

кри`мипоре`дица кръ`водари`тел лати`ному`зика ка`рдиоло`г диалектоло`гия лъ`женау`ка макроиконо`мика ма`локръ`вие грандома`н

-ма`ния ме`гамежду`-ме`р ме`сто-менте` -мечта ми`кро ми`лими`нимно`гомо`тому`лти-на`вт -на`втика -над на`рко-не не`вроне`о-ние -ник -ница -но`сец -ня о`фис-ост панпа`ра-

наркома`ния ме`гасъби`тие между`осие ъ`гломе`р ме`стопрестъпле`ние ви`но-менте` жена`.мечта` микрочи`п ми`лили`тър ми`ниджуб мно`голе`тие мо`токро`с му`лтиме`дия астрона`вт космона`втика на`дпис на`ркома`фия во`доснабдя`ване не`врохиру`рг не`олиберали`зъм у`мопомраче`ние осно`вополо`жник три`ъ`гълник кор`абострои`телница кръ`стоно`сец ка`меноло`мня о`фисобору`дване жи`знера`дост па`нслави`зъм па`раигри`

пе`нта-пи`с подпо´лупоппо`рнопостпра-

пе`нтагон сте`нопи`с подти`п по`лувре`ме по`пзвезда` по`рнофи`лм по`стмодерни`зъм пра`бъ`лгари

Krimireihe Blutspender Latinomusik Kardiologe/Herzspezialist Dialektologie Pseudowissenschaft Makroökonomie Anämie/Blutarmut Aufschneider/ Größenwahnsinniger Rauschgiftsucht Megaereignis Achsabstand Winkelmesser Tatort gepantschter Wein Traumfrau Mikrochip Milliliter Minirock langes Leben/Langlebigkeit/ Motocross Multimedia Astronaut Raumfahrt Aufschrift/Inschrift Rauschgiftmafia Wasserversorgung Neurochirurg Neoliberalismus Geistesgestörtheit/Wahnsinn Gründer/Begründer/Schöpfer Dreieck Werft Kreuzritter/Kreuzspinne Steinbruch Büroausstattung Lebensfreude Panslawismus Paraolympics/ paraolympische Spiele Pentagon Wandmalerei/Freske Subtyp/Untertyp Halbzeit Popstar Pornofilm Postmoderne Urbulgaren/Protobulgaren

1118

предпреспро`сто-прово`д прое`кто-произво`дство проти`вопро`топсе`вдопси`хопънкпъ`рво– ра`диора`знорапре`тро-род рокса`моса`нтисвръ`хсекс-ско`пия со`циоспец-ство -ство сте`рео-те`ка су`персъте`лете`рмо-тел те`хнотопту`рбоуебфи`зио-фи`л -фо`бство фо`нофо`то-фоб хайхардхе`кса-

пре`дпла`та пре`сконфере`нция про`стоду`шие не`фтопрово`д прое`ктозако`н съ`допроизво`дство

Anzahlung/Vorauszahlung Pressekonferenz Biederkeit/Gutherzigkeit Pipeline/Erdölleitung Gesetzentwurf Rechtsprechung

проти`воотро`ва про`тотип псе`вдодемокра`т пси`хоана`лиз пъ`нкмо`да пъ`рвоку`рсник ра`диотакси` ра`знообра`зие ра`па`лбум ре`трошо`у въ`глево`доро`д ро`кпеви`ца са`моотбра`на са`нтиме`тър свръ`хчове`к се`ксбельо` спектроско`пия со`циолингви`стика спе`цефект зако`нода`телство ру`софи`лство сте`реоско`п дискоте`ка су`пермо`дел съ`студе`нт те`лекомуника`ция те`рмоме`тър гла`соподава`тел пожа`рогаси`тел те`хнокупо`н то`пшпио`н ту`рбогенера`тор уе`бдиза`йн фи`зиотера`пия бъ`лгарофи`л бъ`лгарофо`бство фо`нока`рта фо`токле`тка клаустрофо`б ха`йда`ма ха`рдла`йнер хе`ксаме`тър

Gegengift Prototyp Pseudodemokrat Psychoanalyse Punkmode Student im ersten Studienjahr Funktaxi Mannigfaltigkeit/Vielfalt Rapalbum Retroshow Kohlenwasserstoff Rocksängerin Selbstverteidigung/Notwehr Zentimeter Übermensch Reizwäsche Spektroskopie Soziolinguistik Spezialeffekt Gesetzgebung Russophilie Stereoskop Diskothek Supermodel Kommilitone Telekommunikation Thermometer Wähler/ Stimmberechtigter Feuerlöscher Technofete Toppspion Turbogenerator Webdesign Physiotherapie Bulgarienfreund Bulgarophobie Telefonkarte Lichtschranke Klaustrophob High-Society-Dame Hardliner Hexameter

1119

хе`ктохе`терохи`дрохи`пер-хо`д хо`мохро`мохро`ночатшо`у-щина

хе`ктоли`тър хе`терохроми`я хи`дробиоло`гия х`иперинфла`ция всъ`дехо`д хо`москанда`л хро`мозом хро`номе`тър ча`тканал шо`убизнес байга`ньовщина

Hektoliter Heterochromie Hydrobiologie Hyperinflation Geländewagen Homoskandal Chromosom Chronometer Chatkanal Showgeschäft Narretei/Donquichotterie/ Grobheit/Derbheit nach Baj Ganjo

Weitere Beispiele für suffixlose Substantivkomposita амфитеа`тър бракоразво`д буквоя`д вертоле`т вълноло`м главоре`з гръмоотво`д двуо`кис десетобо`й дърводо`бив земетръ`с иконоско`п кожоде`р конезаво`д кръговра`т кръгозо`р лекоатле`т лешоя`д небосво`д полиле`й светогле`д североза`пад сладоле`д словоре`д слънчогле`д стокообме`н тежкоатле`т цвеклокомба`йн ценора`зпис часосло`в чернозе`м човекоде`н

Amphitheater Ehescheidung Pedant/Haarspalter Hubschrauber Mole Halsabschneider/Bluthund/Henker Blitzableiter Dioxid Zehnkampf Holzgewinnung Erdbeben/Erdstoß Ikonoskop/Bildröhre Blutsauger/Leuteschinder/Ausbeuter Gestüt Kreislauf Horizont/Gesichtskreis Leichtathlet Geier Himmelszelt Kronleuchter Weltanschauung Nordwesten Speiseeis Wortfolge Sonnenblume Warenaustausch Schwerathlet Rübenvollerntemaschine Preisliste Kirchengebetbuch Schwarzerde Manntag

1120

Beispiele mit desemantisierten Imperativformen Берисла`ва бориме`чка Борисла`в бутниколи`ба варикле`чко варикле`чковщина въртокъ`щник губи`време губи`делник денгу`би Гърмидо`лов лапни`-шара`н/лапни`-муха` нехрани`майко Палиго`ров развали`-къща развали`трапеза развиго`р скуби`-свекъ`рва стърчиопа`шка хвалипръ`цковщина

Berislava Vorname Recke/Held/Kraftmensch/ Muskelprotz Borislav Vorname Tölpel/Einfaltspinsel Geizkragen Geiz(erei) häuslicher Mensch/guter Hausmann Zeitverlust/Zeitverschwendung Taugenichts/Müßiggänger Zeitverlust/Arbeitsausfall/ Entschädigung Gărmidolov Familienname Gaffer/Hans-Guck-in-die-Luft/ Schlafmütze Tunichtgut/Nichtsnutz/Taugenichts Paligorov Familienname Verschwender/Vergeuder/Prasser Radaumacher/Randalierer/ grölende Schnapsleiche warmer Frühlingswind böse/übellaunige Schwiegertochter Bachstelze Angeberei/Prahlerei

Beispiele für Agglutination (Verbindung ohne Interfix) Атанасо`вден Бо`тевград ва`куумпо`мпа Вели`кден Ви`довден [Ви`довден не е` дале`ко.] газгенера`тор генера`лгуберна`торство Гергьо`вден голли`ния десетдне`вка Ива`новден киловатча`с Кру`мовград Мо`мчилград осемдесе`тгоди`шнина петдесе`тгоди`шнина Сви`ленград свръхчове`к

Namenstag für Atanas Botevgrad bulgarische Stadt Vakuumpumpe Ostern Vida-Tag [Der Tag der Abrechnung wird bald kommen.] Gaserzeuger/Gasgenerator Generalgouvernement Georgstag/Tag des Heiligen Georgs/ Sankt-Georgs-Tag Torlinie Dekade Namenstag für Ivan Kilowattstunde Krumovgrad bulgarische Stadt Momčilgrad bulgarische Stadt 80. Jahrestag 50. Jahrestag Svilengrad bulgarische Stadt Übermensch

1121

стогоди`шнина цифербла`т че`твъртфинали`ст

100. Jahrestag Zifferblatt Viertelfinalist

Nach dem gleichen Wortbildungsmodell werden neuerdings zwei selbständige Lexeme zur Bildung von Komposita verbunden, bei denen aber z.T. drei Schreibweisen zu beobachten sind. Meist handelt es bei dieser Lexik um Anglizismen. Die Tendenz zur Agglutination scheint sich weiter zu verstärken. те`нисклуб фи`тнесцентър

те`нис-клуб фи`тнес-це`нтър

те`нис клуб Tennisklub фитнес це`нтър Fitnesszentrum

фитнессало`н фитнесупражне`ния тениско`рт тенисфлане`лка (те`ниска)

Fitnessstudio Fitnessübungen Tennisplatz/Tennisspielfeld T-Shirt

12.4. Binomina [биноŸмни струŸктури] Hierbei handelt es sich um die Verbindung von zwei Substantiven. Viele dieser Kombinationen sind als Termini aufzufassen. Je nach Semantik können beide Komponenten als gleichwertig betrachtet werden, oder aber das Erstglied resp. das Zweitglied übernehmen eine konkretisierende Funktion. асисте`нт-режисьо`р ба`нка-изда`тел ба`нка-изпълни`тел ба`нка-кореспонде`нт ба`нка-креди`тор ба`нка-предяви`тел ба`нка-прие`мник база`р-изложе`ние база`р-разпрода`жба блок-ма`са ваго`н-рестора`нт генера`л-по´дполко`вник гост-профе`сор да`нък-печа`лба дво`йка-мечта` дру`жество-прие`мник държа`ви-чле`нки експе`рт-икономи`ст жена`-мечта` заме`стник-де`ка`н заме`стник-кмет

Regieassistent Aussteller-Bank Abwicklungs-Bank/ abwickelnde Bank Korrespondenzbank Gläubiger-Bank vorlegende Bank Nachfolgebank Verkaufsausstellung Räumungsverkauf Frühstücksbuffet [auch: шве`дска ма`са] Speisewagen Generaloberstleutnant Gastprofessor Gewinnsteuer Traumpaar Nachfolgegesellschaft Mitgliedsstaaten Wirtschaftsprüfer Traumfrau Prodekan stellvertretender Bürgermeister

1122

заме`стник-мини`стър заме`стник-председа`тел заме`стник-ре`ктор кандида`т-купува`ч кандида`т-президе`нт кандида`т-студе`нт кафе`-па`уза клош-пантало`н клуб-рестора`нт ле`ктори-чужденци` лу`на-парк ма`йка-роди`на ма`йстор-готва`ч мини`стър-председа`тел мотока`р-високоповдига`ч мотока`р-влека`ч мъж-мечта` о`фис-къ`ща парк-хоте`л писмо`-възраже`ние писмо`-потвържде`ние писмо`-предупрежде`ние пола`-пантало`н роди`тели-възпита`тели самоле`т-гига`нт ска`ра-би`ра ски-ба`за ски-вака`нция ски-инстру`ктор ски-ша`нца страни`-уча`стнички страни`-чле`нки струг-автома`т съдия`-изпълни`тел фи`лм-уби`ец/филм-трепа`ч храм-па`метник член-кореспонде`нт шеф-надзо`рник

stellvertretender Minister stellvertretender Vorsitzender Prorektor zukünftiger/potenzieller Käufer Präsidentschaftskandidat Studienbewerber Kaffepause Schlaghose Klubgaststätte/Klubheim Auslandslektoren/ ausländische Lektoren Vergnügungspark Mutterland Meisterkoch Ministerpräsident/Premier Gabelstapler Zugschlepper Traummann Büro-/Geschäftshaus Parkhotel Einspruchschreiben Bestätigungsschreiben Mahnbrief Hosenrock Eltern und Erzieher Riesenflugzeug Grillgaststätte/Grillrestaurant Skiausleihstation Skiurlaub Skilehrer Sprungschanze Teilnehmerländer Mitgliedsländer automatische Werkzeugmaschine Gerichtsvollzieher Mordsfilm Gedächtniskirche korrespondierendes Mitglied Vorstandschef

Den Artikel und/oder die Pluralform erhält das Grundwort. кандида`т-студе`нт > кандида`т-студе`нти > кандида`т-студе`нтът > кандида`т-студе`нтите

Studienbewerber Sg Studienbewerber Pl der Studienbewerber die Studienbewerber

мини`стър-председа`телят за мини`стър-председа`телите страни`те-чле`нки държа`вите-чле`нки

der Ministerpräsident über die Ministerpräsidenten die Mitgliedsländer die Mitgliedsstaaten

1123

Weitere Beisielsätze mit Binomina Писмо`то-предупрежде`ние полу`чихме не от ба`нката-изпраща`ч, а от ба`нката-кореспонде`нт. Den Mahnbrief haben wir nicht von der Entsender-Bank, sondern von der Korrespondenzbank erhalten. ... че се оча`ква страни`те-производи`телки от О`ПЕК [Организа`ция на страни`те износи`телки на петро`л] да увелича`т до`бива с 3% [с три на сто/с три проце`нта]... ..., dass man erwartet, dass die OPEC-Länder die Ölförderung um 3% erhöhen. Фи`лмът е засне`т в сти`ла на е`кшън-сце`ните. Der Film wurde im Stile der Actionszenen gedreht. То`й ви`димо се е уч`ил от хо`нкогската е`кшън-школ` а наче`ло с Джон Б. Er hat sichtlich von der Honkonger Action-Schule mit John B. an der Spitze gelernt. Абе` натре`сохме се на ня`какъв смо`тан таксиме`тьр-хаитя`нец – мърмо`ри то`й. Wir sind da an solch einen blöden/dummen/beschränkten Taxifahrer, einen Haitianer geraten – meckert er. Im Unterschied dazu gibt es Bildungen, die nicht als Binomina, sondern als Mehrwortbenennungen im herkömmlichen Sinn zu betrachten wären. заве`ждащ отде`л застрахо`вка живо`т кола` бо`мба е`кстра побе`да су`пер ма`це фи`рма замърси`тел страни` износи`телки

Abteilungsleiter Lebensversicherung Autobombe Klassesieg Superweib Verschmutzerfirma Exportländer/exportierende Länder /

Дав` ещият се и за слам ` ка се хващ ` а. Der Ertrinkende klammert sich an einen Strohhalm.

1124

12.5. Wortbildung (Verben) [слоŸвообразуŸване (глагоŸли)] Relevante Präfixe zur Ableitung von anderen Verben (deverbale Verben) Präfix вдозаизнанадоотпоподпрепредприпроразс-

Präfix вдозаизнанадоотпопрепрос-

Nichtpräfigiertes Verb пиŸша – schreiben Präfigierte Verben Deutsche Übersetzung впи`свам/впи`ша eintragen допи`свам/допи`ша fertigschreiben запи`свам/запи`ша notieren/aufschreiben изпи`свам/изпи`ша bestellen/vollschreiben напи`свам/напи`ша (auf)schreiben надпи`свам/надпи`ша beschriften опи`свам/опи`ша beschreiben отпи`свам/отпи`ша abschreiben jmdn попи`свам/попи`ша von Zeit zu Zeit schreiben подпи`свам/подпи`ша unterschreiben препи`свам/препи`ша abschreiben von der Tafel … предпи`свам/предпи`ша verschreiben Arznei überschreiben juristisch припи`свам/припи`ша zuschreiben/beimessen пропи`свам/пропи`ша (wieder) beginnen zu schreiben разпи`свам/разпи`ша unterzeichnen спи`свам redigieren/verfassen/ schreiben Nichtpräfigiertes Verb живеŸя – leben/wohnen Präfigierte Verben Deutsche Übersetzung вживя`вам се/вживе`я се sich hineinversetzen/ sich zu Herzen nehmen доживя`вам/доживе`я noch erleben заживя`вам/заживе`я ein neues Leben beginnen нов живо`т изживя`вам/изживе`я erleben/überstehen наживя`вам се/наживе`я се sein Leben genießen надживя`вам/надживе`я überleben jmdn оживя`вам/оживе`я überleben отживя`вам/отживе`я veralten поживя`вам/поживе`я gut leben преживя`вам/преживе`я durchleben/erleben проживя`вам/проживе`я verleben/verbringen съживя`вам/съживе`я wieder zum Leben erwecken Бог чу молбат ` а ми. Gott hat mein Gebet erhört.

1125

Präfix ввъздозаизнанадпоподпредприразсPräfix дозаизнанадотпопрепроразсуPräfix въдозаизнаотпоподпрепри-

Nichtpräfigiertes Verb Ø Präfigierte Verben вла`гам/вло`жа възла`гам/възло`жа дола`гам/доло`жа зала`гам/зало`жа изла`гам се/изло`жа се нала`гам се/нало`жа се отла`гам/отло`жа пола`гам/поло`жа уси`лия подла`гам/подло`жа предла`гам/предло`жа прила`гам/прило`жа разла`гам/разло`жа сла`гам/сло`жа

Deutsche Übersetzung einzahlen/investieren Arbeit auferlegen/übertragen berichten setzen Spiel /verpfänden sich blamieren notwendig sein verlegen Termin Anstrengungen unternehmen (unter)legen anbieten/vorschlagen anwenden/beifügen zerlegen/auflösen legen/stellen/decken Tisch

Nichtpräfigiertes Verb говоŸря – reden/sprechen Präfigierte Verben Deutsche Übersetzung догова`рям се/догово`ря се vereinbaren загова`рям/загово`ря ansprechen Person изгова`рям/изгово`ря aussprechen Sprache нагова`рям/нагово`ря überreden/daherreden надгова`рям/надгово`ря im Reden übertreffen отгова`рям/отгово`ря antworten/ verantwortlich sein/ погово`рвам/погово`ря kurz sprechen прегова`рям/прегово`ря wiederholen/verhandeln прогова`рям/прогово`ря beginnen zu sprechen разгова`рям sich unterhalten сгова`рям/сгово`ря versöhnen/überreden угова`рям/угово`ря abmachen/zureden Nichtpräfigiertes Verb ведаŸ – führen Präfigierte Verben Deutsche Übersetzung въве`ждам/въведа` (hin)einführen дове`ждам/доведа` führen zu etwas заве`ждам/заведа` hinbringen/ anstrengen Prozess изве`ждам/изведа` ableiten наве`ждам/наведа` bringen Gedanke отве`ждам/отведа` wegbringen пове`ждам/поведа` führen Sport/ beginnen Kampf подве`ждам/подведа` bringen Nenner преве`ждам/преведа` übersetzen Sprache/ überweisen Geld приве`ждам/приведа` anführen Beweise

1126

проразс-

прове`ждам/проведа` разве`ждам се/разведа` се све`ждам/сведа`

durchführen/führen sich scheiden lassen zurückführen auf

Bildung von Verben durch Suffigierung (oft mit Präfigierung verbunden) Suffix –a, III. Konjugationsklasse, Verben auf -ам, Ableitung von Substantiven, Adjektiven und Interjektionen Bulgarische Beispiele Deutsche Übersetzung ах а`хам ach „ach“ rufen по`мпа по`мпам Pumpe pumpen куц ку`цам lahm lahmen/hinken Suffix –a, I. Konjugationsklasse, Verben auf -аŸя (-аŸеш), Ableitung von Substantiven und Adjektiven игра` игра`я Spiel/Tanz вели`к велича`я groß дълбо`к дълба`я tief

spielen/tanzen verherrlichen aushöhlen

Suffix –aс, III. Konjugationsklasse, Verben auf -aŸсвам (pf. -аŸсам), Ableitung von Substantiven пъ`пка пъпча`свам Pickel Pickel bekommen слъ`нце – слънча`свам Sonne einen Sonnenstich bekommen у`роки уроча`свам böser Blick beschreien/ Unglück bringen/ Suffix –ва, III. Konjugationsklasse, Verben auf -aŸвам, Ableitung von Substantiven байц ба`йцвам Beize beizen вя`ра вя`рвам Glaube glauben обя`д обя`двам Mittag(essen) zu Mittag essen Suffix –дис, III. Konjugationsklasse, Verben auf -иŸсвам (pf. -иŸсам), Ableitung von Substantiven боя` бояди`свам Farbe (an)streichen/ tünchen/färben кала`й калайди`свам Zinn verzinnen келепи`р келепирди`свам Nutzen/Vorteil nassauern Споделен ` а бол` ка е половин ` бол` ка. Geteilter Schmerz ist halber Schmerz.

1127

Suffix –e, I. Konjugationsklasse, Verben auf -eŸя (-еŸеш), Ableitung von Substantiven und Adjektiven бе`сен бесне`я (toll)wütig wüten дебе`л дебеле`я dick dick werden ху`бав хубаве`я schön verschönern щур щуре`я verrückt/blöde toben ерге`н ергене`я се Junggeselle als Junggeselle leben мома` моме`я се Mädchen/Jungfrau im heiratsfähigen Alter sein Suffix –и, II. Konjugationsklasse, perfektive Verben auf -я (nach Zischlauten –а), Ableitung von Substantiven, Adjektiven, Numeralia, Pronomen, Adverbien und Interjektionen а`гне а`гни` се Lamm lammen бе`лег беле`жа Zeichen/Narbe markieren/bemerken зла`то позлатя` Gold vergolden търбу`х търбу`ша Pansen/Wanst den Bauch aufschlitzen бо`дър ободря` munter erfrischen ermutigen вели`к увелича` groß vergrößern хиля`да хилядя` Tausend viel Geld verdienen вто`ри повто`ря zweiter wiederholen се`бе си обсе`бя sich (selbst) aneignen/beherrschen бли`зо доближа` nahe sich nähern/ heranrücken кудкудя`к кудкудя`ча gack gackern бър–бър бърбо`ря plapp schwatzen/ plappern Suffix –изиŸр, III. Konjugationsklasse, biaspketuale Verben auf -изиŸрам, Internationalismen, Аbleitung von Substantiven автомаŸт автоматизи`рам Automat automatisieren идеаŸл идеализи`рам Ideal idealisieren теŸрор тероризи`рам Terror terrorisieren кристаŸл кристализи`рам Kristal kristallisieren мораŸл морализи`рам Moral moralisieren сиŸмвол символизи`рам Symbol symbolisieren Suffix –изиŸр, III. Konjugationsklasse, biaspketuale Verben auf -иŸрам, Internationalismen, Аbleitung von Substantiven аваŸнс аванси`рам Vorschuss vorwärtskommen/ Vorschuss zahlen/ баŸза бази`рам Basis/ basieren/ Grundlage sich gründen грим грими`рам Schminke schminken докумеŸнт документи`рам Dokument dokumentieren

1128

Suffix –иŸсвам, III. Konjugationsklasse, Verben auf -иŸсвам (pf. - иŸсам), Аbleitung von Substantiven зогра`ф зографи`свам Ikonenmaler Ikonen malen сапу`н сапуни`свам Seife einseifen иконо`мия икономи`свам Einsparung einsparen Suffix –к, III. Konjugationsklasse, Verben auf -кам, auch mit Diminutivfunktion, Ableitung von Interjektionen und Verben ех е`хкам ach „ach“ rufen бръм бръ`мкам summ/brumm schnurren/ summen/surren ва`й ва`йкам се weh wehklagen/ jammern квак ква`кам quak quaken мя`у мяу`кам miau miauen я я`кам ja jakavisch sprechen ссс съ`скам sss zischen гле`дам гле`дкам schauen/gucken пла`ча пла`чкам weinen/schluchzen/heulen/flennen спя спи`нкам schlafen heia machen Suffix –н, I. Konjugationsklasse, Bildung des perfektiven Aspektpartners semelfaktive Aktionsart (einmalige Handlungsausführung), бода`/бо`двам бо`дна stechen/stecken/ einen Stich machen Nähen греба`/гре`бвам гре`бна löffeln/schöpfen/rudern жу`ля/жу`лвам жу`лна ein bisschen reiben/ peitschen/scheuern ре`жа/ря`звам ре`зна schneiden/ritzen сви`ря/сви`рвам сви`рна pfeifen/hupen кривя`/кри`ввам кри`вна abbiegen/aufs Ohr setzen Hut ingressive Aktionsart (Beginn der Handlung) зя`п(в)ам зя`пна anfangen zu gaffen/ den Mund aufreißen attenuative Aktionsart (abgeschwächte Intensität) дре`мя/дря`мвам дре`мна schlummern ein wenig schlummern/ schlafen зо`бам зо`бна Körner ein bisschen fressen picken/ Beerenobst essen сму`ча сму`кна saugen ein bisschen saugen/ ziehen/lutschen

1129

Suffix –нич, II. Konjugationsklasse, Bildung von Imperfektiva tantum, Entlehnungen aus dem Russischen лаке`й лаке`йнича Lakai liebedienern лентя`й лентя`йнича Faulpelz faulenzen грима`са грима`снича Grimasse Grimassen ziehen ва`жнича wichtig tun/ sich wichtig machen остроу`мнича sich geistreich geben серви`лнича kriechen/ liebedienern фамилиа`рfamiliär tun/ нича zudringlich sein двули`чнича doppelzüngig sein/ heucheln/ посре`днича vermitteln Suffix –oв, III. Konjugationsklasse, Verben auf -оŸвам, Entlehnungen und Ableitung von Substantiven бинт бинто`вам Binde коро`на короно`вам Krone патеŸнт патенто`вам Patent ши`фър шифро`вам Chiffre Suffix –oл, II. Konjugationsklasse, Verben auf -оляŸ, diminutive Bedeutung, Ableitung von Verben ръмоли` трополя` шумоля``

verbinden krönen patentieren chiffrieren/ verschlüsseln

raunen Wasser/ nieseln/sprühen/ tröpfeln rumpeln/poltern trampeln/klappern rascheln/plätschern murmeln/rauschen

Suffix –oс, III. Konjugationsklasse, Verben auf -оŸсвам (pf. - оŸсам), nach palatalem Konsonanten -ьо`свам/-ьоŸсам, Ableitung von Substantiven ба`дана бадано`свам Tünche tünchen вар варо`свам Kalk kalken за`хар захаро`свам Zucker kandieren/ zuckern пля`чка плячко`свам Beute plündern чифт чифто`свам Paar zu einem Paar zusammenfügen чу`ма чумо`свам Pest die Pest an den Hals wünschen магьоŸсник магьо`свам Zauberer verzaubern/ behexen/bezaubern

1130

Suffix –oт, II. Konjugationsklasse, Verben auf -оŸтя, Ableitung von Verben дра`скам драско`тя kratzen/kritzeln

кло`пам къ`ркам

клопо`тя кърко`тя

лъ`жа къ`лча се мърся`

лъго`тя кълчо`тя се мърсо`тя

ца`пам

цапо`тя

ше`пна щи`пя

шепо`тя щипо`тя

zusammenschreiben/ zusammenschmieren

klopfen/klingeln gluckern sich den Bauch knurren Magen vollschlagen/saufen/ lügen/betrügen/hintergehen/täuschen sich verrenken beschmutzen alles beschmutzen verschmutzen beschmutzen/klatschen/beschmieren/ planschen/herumschmieren/ schmutzig machen quasseln/schwatzen/flüstern kneifen/zwicken/ längere Zeit stechen/abreißen/ zwicken/stechen prickeln Getränk

Suffix –ствув, III. Konjugationsklasse, Verben auf -ствувам/-ствам, heute dominiert –ствам, Ableitung von Substantiven пия`нство пия`нст(ву)вам Trunksucht/Trinken/ trinken/saufen Saufen/Rausch sich dem Trunk ergeben съответссъотве`тстEntsprechung entsprechen твие (ву)вам чест че`ст(ву)вам Ehre begehen/feiern власт вла`ст(ву)вам Macht Macht ausüben/ herrschen Suffix –т, II. Konjugationsklasse, Verben auf -тяŸ Аbleitung von Verben und Interjektionen слу`шам слухтя` (zu)hören/gehorchen/ lauschen/horchen folgen шумя` шумтя` rauschen/lärmen rascheln/plätschern rauschen звъня` звънтя` läuten/klingeln klirren/klappern klingen лъ`хам лъхтя` ausstrahlen wehen/strömen/ riechen гру`хам/грух грухтя` grunzen/grunz grunzen

1131

Suffix –ув, III. Konjugationsklasse, Verben auf -уŸвам, bei unbetontem Suffix -ув- wird dieses weggelassen, Аbleitung von Substantiven und Adjektiven ата`ка атаку`вам Attacke angreifen/ attackieren бунт бунту`вам Aufstand aufwiegeln век веку`вам Jahrhundert Jahrunderte überleben глад гладу`вам Hunger hungern път пъту`вам Weg fahren/reisen спорт спорту`вам Sport Sport treiben танц танцу`вам Tanz tanzen шега` щегу`вам се Scherz scherzen бяс бесну`вам Tollwut/böser Geist/ toben/wüten/ herumtollen лек леку`вам Arznei heilen луд луду`вам irre/verrückt toben/herumtollen кро`тък кроту`вам ruhig sich ruhig verhalten/ zahm sein Suffix –ур, II. Konjugationsklasse, Verben auf -уŸря жабу`ря се sich den Mund (aus)spülen подкожу`ря се sich verziehen/(an)schwellen übermäßig ansteigen/wellig werden Suffix –ч, II. Konjugationsklasse, Verben auf –ча (meist perfektiv) Ableitung von Substantiven, Adjektiven und Interjektionen бръмча` summen/brummen/surren опия`нча се zum Säufer werden му`ча muhen/muh rufen/ смекча` mildern/weich machen/palatalisieren фуча` heulen Wind/brausen/toben/rasen сгра`бча erfassen/packen/ergreifen Suffix –я, III. Konjugationsklasse, Verben auf –ям Ableitung von Substantiven und Adjektiven вече`ря вече`рям Abend кал ка`лям Schlamm/Schmutz стрела` стре`лям Pfeil/Weiche черви`в очерви`вям wurmstichig/madig С нахал ` ство към прогрес` ! Frechheit siegt!

zu Abend essen beschmutzen schießen madig werden lassen

1132

Suffix –яс, III. Konjugationsklasse, Verben auf –яŸсвам (perfektiv: -яŸсам) Ableitung von Substantiven бла`то блатя`свам Sumpf sumpfig werden бу`рен буреня`свам Unkraut verunkrauten въ`шка въшля`свам Laus verlausen коро`на короня`свам Krone krönen ръждаŸ ръждя`свам Rost rosten фира` изфиря`свам Gewichtsverlust/ verschwinden Schwund че`рвей червя`свам Wurm wurmstichig werden/ madig werden мир миря`свам Ruhe Ruhe geben/ sich beruhigen/ still werden/ besänftigen Neuerdings erscheinen viele Verbkomposita mit dem Erstglied сам ` о-: самоотстраня`вам се саморазруша`вам се самоспася`вам се

sich selbst beseitigen sich selbst zerstören sich selbst retten

12.6. Diminutiva und Augmentativa (Verkleinerungs- und Vergrößerungsformen) [умалиŸтелни и увеличиŸтелни фоŸрми] Diminutiva bei Substantiven Maskuline Substantive Suffix/Ableitung Bulgarisches von Beispiel -ец [z.T. Plural: градовце`, листовце` ] брат бра`тец чове`к чове`чец град граде`ц крак краче`ц in Redewendungen лист ли`стец вя`тър ветре`ц хляб хле`бец -е чове`к чове`че войни`к войни`че юна`к юна`че

Deutsche Entsprechung Brüderchen/Brüderlein Männchen/Männlein Städtchen/Städtelein Beinchen/Füßchen Blättchen Lüftchen/schwacher Wind/ ein bisschen Brot Menschlein/Männchen/Männlein kleiner Soldat kleiner Held/strammer Bursche/

1133

първола`к сира`к козе`л осе`л пете`л ка`мък коте`л зъб пръст -ле` брат

първола`че сира`че козле` осле` петле` ка`мъче котле` Volkssprache: зъбе` statt зъбче` пръсте` statt пръ`стче

Schulanfänger/ABC-Schütze/ Waise(nkind) Zicklein/Geißlein Eselchen Hähnchen/Abzug Waffe Steinchen Kesselchen Zähnchen

братле`

jüngerer Bruder/alter Junge/ alter Knabe/alter Schwede Hälschen kleiner Mann/Männchen/ Näschen

врат вратле` мъж мъжле` нос носле` -че брат бра`тче прия`тел прия`телче учи`тел учи`телче кон ко`нче сла`вей сла`вейче стол сто`лче балко`н балко`нче bei -ин/-ец fallen diese Suffixe weg бъ`лгарин бъ`лгарче съ`рбин сръ`бче африка`нец африка`нче славя`нин славя`нче звъне`ц звънче`

Fingerchen

Brüderchen Freundchen auch ironisch Lehrerchen Pferdchen kleine Nachtigall Stühlchen/Hocker Balkönlein/kleiner Balkon/ kleiner Bulgare kleiner Serbe kleiner Afrikaner kleiner Slawe Glöckchen/Schellchen

Feminine Substantive -ица für Substantive auf -а/-я жена` жени`ца ма`йка ма`йчица ръка` ръчи`ца лю`лка лю`лчица душа` души`ца -чица für Substantive auf Konsonant сол солчи`ца кръв кръвчи`ца за`хар захарчи`ца мас масчи`ца бо`лест болестчи`ца кал калчи`ца

Frauchen Mütterchen Händchen Schaukelchen/Wippchen Krämerseele (etwas) Salz (etwas) Blut (etwas) Zucker (etwas) Schmalz unbedeutende Krankheit (etwas) Dreck/Schmutz

1134

-ка für Substantive auf -а/-я вери`га вери`жка моти`ка моти`чка дре`ха дре`шка кни`га кни`жка кару`ца кару`чка ма`са ма`сичка гради`на гради`нка пъте`ка пъте`чка река` реки`чка харти`я харти`йка кути`я кути`йка -и`чка (doppelte Verkleinerung) жена` > жени`ца жени`чка душа` > души`ца души`чка ръка` > ръчи`ца ръчи`чка муха` > муши`ца муши`чка глава` > глави`ца глави`чка вода` > води`ца води`чка -е für (kleine) Personen/Tiere сестра` сестри`че мома` моми`че лиси`ца лиси`че пти`ца пти`че гургули`ца гургули`че ла`стовица ла`стовиче ча`вка ча`вче кадъ`нка кадъ`нче живо`тно животи`нче

Kettchen kleine Hacke kleines Kleidungsstück Buch/Büchlein/Heft kleines Fuhrwerk/Wägelchen/ Tischchen Gärtchen Weg/Pfad Flüsschen Stückchen Papier Schächtelchen/kleine Kapsel/ Frauchen/ Weibchen iron süßer Knopf/Kerl/ freundliche Seele Händchen kleine Fliege Köpfchen/Eichel anatomisch Wasser/Wässerchen kleines Schwesterchen Mädchen Füchslein Vögelchen Turteltäubchen Schwälbchen kleine Dohle kleiner Stieglitz/Klatschmohn/ Tierchen

Neutrische Substantive -це ви`но е`зеро криле` се`ло дърво` зърно` огледа`ло колело` стъкло` писмо` платно` ребро` влакно`

винце` езерце` крилце` селце` дръвце` зрънце` огледалце` колелце` стъкълце` писъмце` платънце` ребърце` влакънце`

guter Wein kleiner See/Teich/ Flügelchen Dörflein Brennholz/Bäumchen Körnchen/Böhnchen Kaffee Spiegelchen Rädchen kleine Scheibe/Fläschchen/ Brieflein Stück Stoff/Bildchen/ Rippchen Härchen/Fäserchen/Fussel

1135

-ен-це (für Substantive auf –e) зна`ме зна`менце моми`че моми`ченце момче` момче`нце пи`ле пи`ленце мишле` прасе` ку`че

мишле`нце прасе`нце ку`ченце

Fähnlein/kleine Flagge/ kleines Mädchen kleiner Junge Küken/Hühnchen/Vögelchen/ mein Lieber/mein Täubchen Mäuschen Ferkel(chen) Hündchen

Diminutiva wie оче`нце ‚Äuglein‘, уше`нце ‚Öhrlein‘, месте`нце ‚Plätzchen/ Örtchen‘, краче`нце ‚Beinchen/Füßchen‘ ... sind nicht direkt von око`, ухо`, мя`сто, кра`к, sondern von оче`, уше`, месте`, краче` abgeleitet, die für Dialekte typisch sind. -ице` сърце` лице` мля`ко зърно` слъ`нце гро`зде

сърчице` личице` млечице` зрънчице` [зръ`нце] слънчице` гроздице` [гро`зденце]

Herzchen Gesichtchen etwas Milch Körnchen/Böhnchen Kaffee kleine Sonne Träubchen

Diminutiva und Kosenamen bei Personennamen Männernamen Suffix -чо

Offizieller Name Андре`й Боя`н ВасиŸл ДрагаŸн ИваŸн СтояŸн

Дави`дко Желя`зко Радо`йко Ста`нко Вели`чко

-ко

-го

Kosename Андре`йчо Боя`нчо Васи`лчо Драга`нчо Ива`нчо Стоя`нчо

А`нгел Гео`рги Гри`гор

А`нго Го`го Гри`го/Ге`рго

1136

-до

Нико`ла До`бри Ива`н

Ко`до До`до Вандо



Бори`с Дими`тър Пе`тър Па`вел Нико`ла

Бо`ре Ми`те Пе`те Па`ле Ко`ле

-йо

Не`йко

Не`йо

-ко

Заха`ри Нико`ла Мари`н Ла`зар

За`рко Ни`ко Ми`ко Ла`ко

-ло

Пе`тър Дими`тър

Пе`ло Ди`ло

-но

Нико`ла

Ко`но/Ни`но



А`нгел Драга`н Ива`н Весели`н Върба`н Мето`дий

А`нго Дра`го Ва`но Ве`со Ба`но Ме`то

-то/-тьо

Нико`ла Ива`н Пе`тър Тодо`р

Ни`то Йо`то Пе`тьо То`то/То`тьо

-цо/-це

Гео`рги Хри`сто Спас Ива`н

Го`цо Й`цо Па`цо Ва`цо

-чо

Михаи`л Нико`ла Мате`й Пе`тър

Ми`чо Ни`чо Ма`чо Пе`чо

-шо

Пе`тър Михаи`л То`дор Гео`рги Алекса`ндър

Пе`шо Ми`шо То`шо Го`шо, Са`шо

1137

Нико`ла Па`вел Ива`н

Ко`льо/Ко`ло Па`льо Ва`ньо

Suffix -ка

Offizieller Name А`на ДениŸца ЕлеŸна НиколиŸна СлаŸва ЦветаŸна

Kosename А`нка Дени`чка Еле`нка Николи`нка Сла`вка Цвета`нка

-и`чка

А`на ГаŸнка ДимиŸтра ЕлеŸна ЗоŸра ИваŸнка

А`ничка, Га`ничка Димитри`чка Еле`ничка Зорни`чка Ивани`чка

-а/-я

Ива`нка Елисаве`та Екатери`на Христи`на Еле`на Йорда`на Валенти`на

Ва`на archaisch/Ва`ня Ве`та Ка`та archaisch/Ка`тя Ти`на Ле`на Да`на Ва`ля

-ка

Мари`я Параске`ва Цвета`на Богда`на

Ми`ка Пе`ка Це`ка Бо`ка

-ла

Йова`нка/Ива`нка Вели`ка

Йо`ла Ли`ла

-та

Йова`нка/Ива`нка Мари`я Ната`лия Стоя`нка

Йо`та, Ма`та На`та То`та

-ца

Богда`на Йорда`на Параске`ва Еле`на

Бо`ца Да`ца Па`ца Ле`ца

-ьо

Frauennamen

1138

-чето

А`на Ива`нка

А`нчето Ва`нчето

Andere Männer- und Frauennamen (auch Fremdeinfluss) Offizieller Name Мари`я Бори`с Димитри`на Зюмбю`лка Пе`нка Павли`на Недя`лка Виоле`та Нико`ла Пе`тър Стефа`на

Kosename Ми`ми Бо`би Ди`ди Зи`зи Пе`пи По`ли Не`ли Ви`ли Ко`ко Пе`пи Фа`ни

Diminutiva bei Numeralia Hauptsächlich in der Kindersprache und in der Kommunikation mit Kindern sind diese mittels folgender Suffixe bildbar: -и`чък/-и`чк:

-чки: -нки: -ки: -ка -ца:

едни`чък, едни`чка пъ`рвичък, пъ`рвичка вто`ричък тре`тичък пе`тичък две`чки три`чки две`нки три`нки чети`рки два`мка [von два`ма] три`мка [von три`ма] два`мца три`мца

ein/einzeln erster zweiter dritter fünfter zwei drei zwei drei vier zwei belebt drei belebt zwei belebt drei belebt

Beispiele mit Diminutiva von Numeralia Радостта` ни е голя`ма, /ни`е пома`гаме на ма`ма! / Тя от две`чките се хва`ли / и по бу`зките ни га`ли! Sehr groß ist unsere Freude, /denn wir helfen Mami, Leute! / Von uns beiden wird sie sehr geliebt / wofür sie uns oft ein Küsschen gibt!

1139

О, си`гурно се забавля`вате две`чките... Oh, sicherlich amüsiert ihr beide euch schön? auch ironisch Тръ`гнахме двам ` цата на разхо`дка. Wir sind beide zu einem Spaziergang aufgebrochen. Diminutiva bei Adverbien Typischerweise für die Umgangssprache können von Adverbien, die mittels Suffix -о von Qualitätsadjektiven und einigen anderen Adverbien gebildet worden sind, diminutive Adverbien mit Hilfe folgender Suffixe entstehen: -ичко:

бъ`рзичко кро`тичко къ`сничко ле`кичко мъ`ничко про`стичко ти`хичко тру`дничко

schnell/rasch/auf die Schnelle/ ganz ruhig/ zahm/ etwas (zu) spät (ganz) leicht ein bisschen (ganz) einfach (ganz) still/leise/ ein bisschen schwierig

-ко:

мно`жко ра`нко

ein bisschen viel (zu) früh

-инко:

е`втинко

(zu) billig

-анка:

ту`канка

hier/hiesig

-инка:

сеги`нка

jetzt

Mit dem Suffix -ата entstehen Diminutivformen (Hyperkoristika) von diminutiven Adjektiven. здра`вичка ху`бавичка

> >

здра`вичката ху`бавичката

tüchtig/wie es sich gehört/ schön/gut/hübsch/die Schöne/

Beispiele mit Diminutiva von Adverbien На, пийни` по`-здра`вичката, че и глави`те да завърти`м, пра`зник е дне`ска. Hier, trink, wie es sich gehört, möge es sich in unseren Köpfen richtig drehen, denn heute ist schließlich Feiertag. Смя`тах и два`мата да нака`жа ху`бавичката, заде`то са бя`гали от часове`те по бъ`лгарски. Ich hatte vor, alle beide so richtig zu bestrafen, weil sie die BulgarischStunden geschwänzt haben.

1140

Diminutiva bei Verben Auch bei Verben kann durch bestimmte Suffixe eine Art Verkleinerung erreicht werden, cf. -инк: >

спя спи`нкам

schlafen heia machen/eiapopeia machen/

-ичк: >

бо`ря се бори`чкам се

kämpfen sich balgen/sich raufen/

-ник: >

бъ`ркам бърни`кам

rühren herumstöbern

-ук: >

ку`цам куцу`кам

hinken ein wenig hinken

>

хъ`лцам хълцу`кам

schluchzen den Schluckauf haben

-юк: >

ка`шлям кашлю`кам

husten hüsteln

-улк: >

све`тя свету`лкам

leuchten blinken/flimmern

-урк: >

живе`я живу`ркам

leben sein Dasein verbringen

>

ца`пам цапу`ркам

beschmutzen beschmieren/planschen

-ушк/учк: кла`тя > клату`шкам/ клату`чкам

schaukeln schütteln/schaukeln/schwenken

Hier lassen sich auch noch die nachfolgenden Verben einordnen: на`нкам па`пкам пи`шкам чи`пкам (се) а`кам

schlafen/schlummern happi-happi machen/futtern/ pullern/pi-pi machen/ bade-bade machen/ein Bad nehmen/ a-a machen

Гладът е най-добрият готвач ` . Hunger ist der beste Koch.

1141

Beispiele mit Diminutiva von Verben Аз ще на`нкам, а на вас ви пожела`вам прия`тен ден. Ich werde mich aufs Ohr legen/Ich werde in die Heia gehen/, euch aber wünsche ich einen schönen Tag. Ти`я дни па`пкам са`мо сала`тки. In diesen Tage futtere ich nur Salate. Мо`же ли ня`кой да ме посъве`тва как да нау`ча двегоди`шния си син да пи`шка прав. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich meinem zweijährigen Sohn beibringen kann, im Stehen zu pullern. Са`мо два`ма сме`ли младоже`нци ще се чи`пкат в река`та в Перу`щица. Nur zwei mutige junge Männer werden im Fluss in Peruštica ein Bad nehmen. Аз се чи`пкам веднъ`ж ме`сечно в мля`ко, бе`йби! Ich mache einmal im Monat in Milch bade-bade, Baby! Kо`лко че`сто а`кат новороде`ните? Wie oft machen Neugeborene a-a? Verwendung der Diminutivformen Durch Diminutivformen wird in der Regel die Bedeutung des jeweiligen Stammes als Verkleinerung modifiziert, cf. град бъ`лгарин

Stadt Bulgare

> градче` Städtchen > бъ`лгарче kleiner Bulgare/Bulgarenkind/

Daneben gibt es die sog. Hypokoristika, d.h. durch die gleichen Suffixe können auch emotionale Einstellungen des Sprechers ausgedrückt werden. Ива`нчо steht für das deutsche Fritzchen in Witzen. Mit der Diminuierung ist meist eine Intimisierung oder Verniedlichung verbunden; daher haben auch viele Kosenamen diminutive Formen. ви`но ма`йка пробле`м учи`тел Ива`н спя тру`дно

Wein Mutter Problem Lehrer Ivan schlafen schwierig

ху`баво моми`че > ху`бавичко моми`че

> > > > > > >

винце` ма`йчица пробле`мче учи`телче Ва`ньо/Ва`нчо спи`нкам тру`дничко

guter Wein/guterTropfen/ Mütterchen Problemchen Lehrerchen/Lehrerlein Ivan intime Beziehung heia machen ein bisschen schwierig

schönes Mädchen bildhübsches Mädchen

1142

Weitere Beispiele mit Diminutivformen но`жче за бръ`снене [нож Messer] спесто`вна кни`жка [кни`га Buch] чле`нска кни`жка шофъо`рска кни`жка тру`дова кни`жка пе`та кни`жка учени`ческа кни`жка студе`нтска кни`жка кути`йка шокола`дови бонбо`ни [кути`я Schachtel/Box/Dose Bier] кибри`тена кути`йка после`дната и`скри`ца наде`жда [искра` Funke] а`гънце [а`гне Lamm] во`дно ко`нче [кон Pferd] ко`нче мо`рско ко`нче мо`рско свинче` [свиня` Schwein] две лъжи`чки за`хар [лъжи`ца Löffel]

Rasierklinge Sparbuch Mitgliedsbuch Fahrerlaubnis Arbeitsbuch Heft 5 Zeitschrift Schülerheft Zeugnisheft/Studienbuch kleine Schachtel Pralinen Streichholzschachtel letztes Fünkchen Hoffnung Lämmlein Libelle Fohlen/Pony Seepferdchen Meerschweinchen zwei Löffel Zucker

Купи` два`йсет хле`бчета за купо`на! [хляб - Brot] Kaufe zwanzig Brötchen für die Fete! На вну`ка ще подаря` ста`рото ми вла`кче. [влак – Zug Eisenbahn] Dem Enkel werde ich meine alte Modelleisenbahn schenken. Отворе`те диало`говото прозо`рче. [прозоŸрец - Fenster] Öffnen Sie das Dialogfenster! Computer Остави` ме поне` мину`тка да поми`сля споко`йно! [минуŸта - Minute] Lass mich doch wenigstens mal ein Minütchen in Ruhe nachdenken! Мо`же ли солчи`цата? [сол f - Salz] Kann ich mal das Salz bekommen/haben? Остави` го на мира`. То`й ми е` комши`йче. [комшиŸя - Nachbar] Lass in in Frieden/Ruhe. Er ist (doch) mein (guter) Nachbar. Пу`снал си е коре`мче. [кореŸм - Bauch] Er hat sich ein Bäuchlein zugelegt. Две ле`вчета да и`маш за ме`не? [лев - Lev] Hast du mal (so) zwei Leva für mich?

1143

“Пи`пи, дъ`лгото чора`пче.” [чораŸп - Strumpf] „Pippi Langstrumpf“ Хе`й прия`телче! [приятел - Freund] He, Freund(chen)! Ня`ма кене`ф в то`я град, от ко`йто да не изле`зеш с гра`мче в джо`ба. [грам - Gramm] In dieser Stadt gibt es kein Scheißhaus, aus dem du nicht wenigstens mit einem Gramm in der Tasche herauskommst. Rauschgift А те, сирома`сите, помину`ват по`-бе`дничко. [поŸ-беŸдно - ärmer] Und sie, die Armen, fristen ein viel bescheideneres Leben. Тук е ма`лко вла`жничко. [влажно - feucht] Hier ist es ein bisschen feucht! Hinsetzen Това` са първоапри`лски шеги`чки. [шегаŸ - Scherz] Das sind Aprilscherze. Баща` ми ве`че ня`ма и`зба, взе`ха му я друга`рчетата. [другаŸр - Genosse] Mein Vater hat keinen Weinkeller mehr, den haben ihm die Roten/ Kommunisten weggenommen. Те ще по`чнат сега`, ра`зни хлапети`и, идеали`стчета, да те джа`вкат. [идеалиŸст - Idealist] Die fangen jetzt an, so verschiedene Lausejungen/Lausebengel, so kleine Idealisten, dich anzuschnauzen. За те`зи кне`дли ни тря`бват брашенце` [von брашно`], млечице` [von мля`ко], маселце` [von ма`сло`] и ... Für diese Knödel braucht man (etwas) Mehl, Milch, Butter und ...

Где го чук` аш, где се пу`ка. Erstens kommt es anderes, als man zweitens denkt.

1144

Augmentativa Sie sind das Gegenstück zu den Diminutiva und bezeichnen eine Vergrößerung resp. eine Erhöhung der Intensität. Zur Bildungsweise: Bulgarische Beispiele Suffix -а`га мъж мъжа`га

Deutsche Übersetzung Mann

Suffix -я`га симпатя`га Suffix -ча`га юнаŸк юнача`га смел смелча`га

Hüne sympathischer/netter Kerl/Typ strammer Bursche/Prachtkerl/ tapferer Kerl/kühner Mensch/

синча`га

Held tapfer/ kühn Sohn

Suffix -и`ще мъж мъжи`ще женаŸ жени`ще

Mann Frau

ръкаŸ детеŸ крак меŸчка

Hand Kind Fuß/Bein Bär(in)

Mannsbild/Schrank/Riese/Hüne Xanthippe/Riesenweib/ (schlanker) Fünftonner iron/ zanksüchtige Ehefrau Pranke/Pfote Balg/Göre Riesenfuß/Flosse Fuß Riesenbär

син

ръчи`ще дети`ще крачи`ще мечи`ще

Suffix -еŸтина луд луде`тина хале`тина

Prachtkerl/Herr Sohn

verrückt

Tollkopf/Wildfang Kind großer Mann/große Frau/

Suffix –(ов)и`на юнаŸк юначи`на мраз мразови`на

Held Frost

драŸскам

драскоти`на

kratzen

Prachtkerl/strammer Bursche/ Eis(es)kälte/Frostwetter/ Arschkälte Kratzer

Suffix -и`я заŸплес хуŸбост халоŸсан чуŸдо уŸжас

заплеси`я хубоси`я халоси`я чудеси`я ужаси`я

große Schlafmütze Anmut/Schönheit Riesennarr/Riesendummkopf großes Wunder/Riesenwunder/ Entsetzen/Schrecken//Riesenangst

гиŸзда

гиздоси`я

Schlafmütze Schönheit hirnverbrannt Wunder Schrecken Entsetzen hübsche Frau volkstümlich Wunder

Ungeheuer/Ungetüm

Suffix -о`вище чуŸдо чудо`вище

Schönheit Frau/Hübsche schmuck gekleidete Frau/

1145

кръст ляŸгам

кръсто`вище Kreuz лего`вище sich hinlegen

Suffix -у`га дераŸ деру`га (драŸщя)

kratzen

Kreuzung/Lattenkreuz Tierhöhle/Bau Höhle Riesenkratzer

Die eher für das Deutsche typischen Augmentativa im Bereich der Adjektive, Adverbien und Substantive haben nur ganz selten eine 1:1Entsprechung im Bulgarischen. Oftmals genügen aber Adverbien wie мно`го ‚sehr/viel‘, а`дски ‚wahnsinnig/höllisch/super‘, абсолю`тно ‚absolut/vollkommen‘, кра`йно ‚äußerst‘, ска`пан ‚Mist-/beschissen‘, ши`бан ‚beschissen/ Scheiß-‚ изключи`телно ‚außerordentlich‘, ужа`сен ‚schrecklich‘ u.a. für deren Wiedergabe. Bulgarische Beispiele für deutsche Augmentativa affenduster/zappenduster/ stockdunkel affengeil bettelarm bierernst bildschön blitzschnell brandaktuell butterweich felsenfest überzeugt funkelnagelneu goldrichtig grundfalsch heilfroh hellwach hochentwickelt honigsüß/zuckersüß kerngesund kerzengerade knallhart krebsrot kreidebleich kreuzgefährlich leichenblass lupenrein mutterseelenallein messerscharf mopsfidel mucksmäuschenstill pudelnass/klitschnass riesengroß

тъмно` като` в ро`г жесто`к/стра`шно го`тин кра`йно бе`ден кра`йно серио`зен мно`го/чу`дно краси`в светка`вично бърз мно`го актуа`лен мек като` паму`к напъ`лно убеде`н нов-новени`чък съвърше`но/абсолю`тно вя`рно абсолю`тно/кра`йно/осно`вно погре`шно мно`го/извънре`дно ра`достен напъ`лно бу`ден висо´коразви`т сла`дък като` мед здрав като` ка`мък прав като` свещ брута`лно/безскру`пулно черве`н като` рак блед като` стена` твъ`рде/смъ`ртно опа`сен блед като` мъртве`ц/вар перфе`ктно чист сам-сами`чък о`стър като` нож мно`го ве`сел/а`дски дово`лен/ съвсе`м ти`хо/ то`лкова ти`хо, че гък не се` чу`ва мо`кър като` ми`шка/вир вода` съм/ мно`го голя`м/огро`мен/

1146

saudumm/saublöd/kreuzdumm schneeweiß seelenruhig sonnenklar splitterfasernackt/pudelnackt spottbillig stinkbesoffen stinkfaul stinklahm stinknormal stinkreich stinksauer stocknüchtern stocksauer stocktaub superschlau superschnell todkrank totsicher überglücklich

мно`го глу`пав/прост като` църву`л/ глу`пав до нема`й-къде`/ тъп като` гало`ш/ сне`жно бял напъ`лно споко`ен/без да му пу`ка/ съвсе`м/напъ`лно я`сно гол-голени`чък/съвсе`м гол/ кра`йно/сме`шно е`втин смъ`ртно пия`н/пия`н като` каза`к/ кьор-кюту`к пия`н/ мъртвопия`н/пия`н-заля`н/ мързели`в и в черва`та а`дски ба`вен/му`ден/ твъ`рде обикнове`но басносло`вно бога`т/ черви`в/въ`шкав/въшли`в с пари` мно`го ки`сел/а`дски к`исел/ съвсе`м тре`звен а`дски оби`ден напъ`лно/съвсе`м глух мно`го у`мен су`пер бърз смъ`ртно бо`лен абсолю`тно си`гурно по`вече от щастли`в *****

Affenhitze/Bullenhitze Bombenerfolg Haupt-, Grund-/Kernproblem/ Heidenangst Höchstgeschwindigkeit Höchstpreis Höllenlärm/Höllenspektakel Mammutsitzung Mistkassetten Mordsdurst Mordshunger Mordskerl Mordsmädel Rekordzeit Riesenarbeit Scheiß Stadt/Scheiß Radio Scheiß Wetter Totenstille Vollgas Volltreffer

ужа`сна же`га грама`ден/сензацио`нен успе`х въ`злов/гла`вен/осно`вен пробле`м ужа`сен страх максима`лна ско`рост максима`лна цена` а`дски шум безкра`йно съвеща`ние/ марато`нско заседа`ние ска`пани касе`ти ужа`сна жа`жда ужа`сен глад юнача`га/мъжа`га/мъж и полови`на/ лу`да глава` парче` и полови`на реко`рден срок огро`мен труд ши`бан град/ши`бано ра`дио ши`бано вре`ме мъ`ртва/гро`бна тишина` да`вам п`ълен газ/на пъ`лни оборо`ти/ пря`ко попаде`ние

1147

12.7. Aktionsarten [наŸчин на глагоŸлното деŸйствие] Wenn man in einem Text auf ein Verb stoßen sollte, das man auch nicht in einem guten Wörterbuch findet, so kann es daran liegen, dass man es mit der grammatisch-lexikalischen Erscheinung der sog. Aktionsart(en) zu tun hat. Formal gesehen, geht es dabei um deverbale Ableitungen (= Ableitungen von Verben) – seltener um Ableitungen von Adjektiven –, indem an die Ausgangsverben Affixe (= Präfixe und/oder Suffixe) angefügt werden. Ein Zusammenhang zum Aspekt besteht z.B. darin, dass auch die abgeleiteten Verben wiederum in den meisten Fällen Aspektpaare bilden. Semantisch sind die Aktionsarten dadurch gekennzeichnet, dass die Bedeutung des Ausgangsverbs in ihnen erhalten bleibt, diese aber zusätzlich durch Nuancen modifiziert wird. Es ergeben sich dabei lexikalische Bedeutungsgruppen wie etwa Art und Weise des Handlungsverlaufs; zeitliche Begrenzung der Handlung, Abstufung der Quantität, Graduierung der Intensität u.a., deren linguistische Bezeichnungen bei weitem nicht einheitlich sind. Außerdem kann ein und dasselbe Affix auch für verschiedene Aktionsarten (und nicht nur für diese) stehen! Bei Kenntnis der Ausgangsverben und der entsprechenden Bedeutung der Präfixe kann in kürzester Zeit der aktive Wortschatz enorm erweitert werden, cf. Ausgangsverb:

пи`ша

schreiben

ingressive Aktionsart (Handlungsbeginn):

запи`свам/запи`ша anfangen zu schreiben/ aufschreiben/immatrikulieren

pankursive Aktionsart (Handlung erfasst das ganze Objekt)

опи`свам/опи`ша beschreiben/inventarisieren

dekursive Aktionsart (Handlung wird in umgekehrter Richtung zur Ausgangshandlung vollzogen)

отпи`свам/отпи`ша abmelden/abschreiben jmdn.

rekursive Aktionsart (Handlung wird auf die gleiche oder eine neue Weise wiederholt)

препи`свам/препи`ша abschreiben/umschreiben/ neu schreiben/ noch einmal schreiben

Човек` се уч ` и от що му се случ` и. Aus Schaden wird man klug.

1148

Übersicht zu den Aktionsarten Aktionsart: abkursiv Affix (Präfix/Suffix) : отBulgarische Beispiele би`я отби`вам/ отби`я деля` отде`лям/ отделя` Aktionsart: akursiv Affix (Präfix/Suffix) : на-, повла`жно навлажня`вам/ навлажняŸ ма`жа нама`звам/ нама`жа зла`тен позлатя`вам/ позлатя`

Deutsche Übersetzungen schlagen abwehren teilen

ab(trennen)

feucht

anfeuchten

schmieren

beschmieren/ fetten vergolden

golden

Aktionsart: attenuativ Affix (Präfix/Suffix) : при-, по-, подтъ`мно притъмня`вам/ dunkel притъмне`я ча`кам поча`квам/ warten поча`кам меня` поизме`ням/ (ver)ändern поизменя` бу`там подбу`твам/ schieben подбу`тна суша` подсуша`вам/ (aus)trocknen подсуша` Aktionsart: dekursiv Affix (Präfix/Suffix) : от-, разпи`ша отпи`свам/ отпи`ша мота`я лепя`

размота`вам/ размота`я разле`пвам/ разлепя`

schreiben aufwickeln kleben

dunkel werden ein bisschen warten ein wenig ändern ein bisschen (weg)schieben ein wenig trocknen

abschreiben Person/ abmelden abwickeln Spule auseinandermachen/lösen

Възпол ` звай се от това,` коет ` о живот ` ът ти предлаг` а. Man soll die Feste feiern, wie sie fallen.

1149

Aktionsart: distributiv Affix (Präfix/Suffix) : изпога`зя изпога`звам/ изпога`зя изга`рям/изгоряŸ

изпога`рям/ изпогоря`

treten/waten verbrennen

Aktionsart: effektiv Affix (Präfix/Suffix) : о-, у-, на-, из-, побе`ден обедня`вам/ arm обедне`я мек оме`квам/ weich оме`кна зре`я узря`вам/ reifen узре`я раста` нара`ствам/ wachsen нара`сна би`стър изби`стрям/ klar изби`стря Flüssigkeit … добре` подобря`вам/ gut подобря` Aktionsart: egressiv-finitiv Affix (Präfix/Suffix) : отболи` отболя`ва ме/ отболи` ме лежа` отлежа`вам/ отлежа` Aktionsart: evolutiv-augmentativ Affix (Präfix/Suffix) : раз- + се крещя` разкрещя`вам се разкрещя` се кря`скам

разкря`сквам се разкря`скам се

Aktionsart: exkursiv-distributiv Affix (Präfix/Suffix) : разблъ`скам разблъ`сквам/ разблъ`скам ма`жа разма`звам/ разма`жа

alles (hintereinander) niedertreten alles (der Reihe nach) abbrennen

verarmen weich werden auch übertragen (aus)reifen anwachsen/ sich erhöhen klar werden Flüssigkeit … verbessern

weh tun/ schmerzen liegen

aufhören weh zu tun ablagern Wein/ absitzen Strafe

schreien

losbrüllen

kreischen

loskreischen

stoßen

auseinanderstoßen breitschmieren

schmieren

Главяв` ам куч ` ето за овчар` . Den Bock zum Gärtner machen.

1150

Aktionsart: frequentativ-multiplikativ Affix (Präfix/Suffix) : прила`я прила`йва/ bellen прила`е ми`гвам/ми`гна

прими`гвам/ прими`гна

Aktionsart: impressiv Affix (Präfix/Suffix) : сбу`там сбу`твам/ сбу`там търпя`

стърпя`вам се/ стърпя` се

blinzeln/ zwinkern

schieben/stoßen dulden

Aktionsart: ingressiv Affix (Präfix/Suffix) : за-, раз- + се, про, припе`я запя`вам/ singen запе`я мири`ша размири`свам се duften/riechen размири`ша се слу`шам прослу`швам/ hören прослу`шам гърмя` пригърмя`ва/ donnern пригърми` Aktionsart: iterativ-attenuativ Affix (Präfix/Suffix) : поби`я поби`(й)вам/ побиŸя дви`жа

подви`жвам/ подви`жа

Aktionsart: kompletiv Affix (Präfix/Suffix) : до-, прида`вам/дам прида`вам/ прида`м градя` пригра`ждам/ приградя` ле`я доли`вам/ доле`я

schlagen bewegen

bellen/ anschlagen des öfteren blinzeln/ zwinkern

anstoßen/ auf die Schnelle machen/ sich beherrschen

anfangen zu singen anfangen zu duften/riechen wieder hören können anfangen zu donnern

ab und zu (ein bisschen) schlagen etwas (von Zeit zu Zeit) bewegen

geben

hinzufügen

bauen

dazubauen

gießen

zugießen/ nachschenken

Всек` и е ковач ` на свое` то щас` тие./Всек` и е сам ковач` на щас` тието си. Jeder ist seines Glückes Schmied.

1151

Aktionsart: kumulativ Affix (Präfix/Suffix) : навали` наваля`ва/ навали` прика`звам наприка`звам/ наприка`жа

es regnet

Aktionsart: majorativ Affix (Präfix/Suffix) : преби`я преби`вам/ преби`я увелича`вам/ преувелича`вам/ увелича` преувелича

schlagen

reden

vergrößern

Aktionsart: okkupativ-augmentativ Affix (Präfix/Suffix) : раз- + се бъ`бря разбъ`брям се/ plappern разбъ`бря се schwatzen ми`сля

разми`слям се/ разми`сля се

Aktionsart: pankursiv Affix (Präfix/Suffix) : о-, про-, препи`я опи`вам/ опи`я гра`бя огра`бвам/ огра`бя гни`я прогни`вам/ прогни`я у`ча проу`чвам/ проуч`а броя` преброя`вам/ преброя` Aktionsart: perdurativ Affix (Präfix/Suffix) : пролежа` пролежа`вам/ пролежа` седя` проседя`вам/ проседя` Aktionsart: perkursiv Affix (Präfix/Suffix) : прокопа`я прокопа`вам/ прокопа`я ви`ждам/ви`дя прови`ждам/ прови`дя

denken

trinken (be)rauben faulen lernen/lehren

vollregnen/ vollschneien vollschwätzen jmdn.

erschlagen/halb tot schlagen übertreiben

ins Schwatzen/ Erzählen kommen grübeln/in Nachdenken versinken/

betrunken machen ausrauben/ ausplündern verfaulen/ durchfaulen untersuchen

zählen

nachzählen/ abzählen

liegen

liegen/sitzen Gefängnis eine Zeitlang sitzen

sitzen

graben

(durch)graben

sehen

sehen durch etwas

1152

Aktionsart: perkursiv-distributiv Affix (Präfix/Suffix) : разкъ`сам разпокъ`свам/ разпокъ`сам би`я разби`вам/ разби`я

zerreißen schlagen

zerfetzen/ zerstückeln zerschlagen

Aktionsart: rekursiv Affix (Präfix/Suffix) : прегла`дя прегла`ждам/ прегла`дя групи`рам прегрупи`рам

bügeln

überbügeln

gruppieren

umgruppieren

Aktionsart: saturativ Affix (Präfix/Suffix) : на- + се ям ная`ждам се/ ная`м се живе`я наживя`вам се/ наживе`я се

essen

sich satt essen/ fressen sein Leben genießen

leben

Aktionsart: semelfaktiv Affix (Präfix/Suffix) : при-, из-, с-, про- + се ми`гвам/ми`гна прими`гвам/ blinzeln прими`гна zwinkern трепе`ря бле`я мо`га ви`кам

притрепе`рвам/ притрепе`ря избле`йвам/ избле`я смо`гвам/ смо`гна прови`квам се/ прови`кна се

Aktionsart: supergressiv Affix (Präfix/Suffix) : над- + се живе`я надживя`вам/ надживе`я игра`я надигра`вам се/ надигра`я се Aktionsart: terminativ Affix (Präfix/Suffix) : довъ`рша довър`швам/ довъ`рша пи`ша допи`свам/ допи`ша

blöken

(einmal) (zu)blinzeln/ (zu)zwinkern (einen Moment) zittern plötzlich blöken

können

imstande sein

rufen

laut rufen

leben

überleben

spielen/tanzen

um die Wette spielen/tanzen

machen/tun

beenden/ fertigstellen fertigschreiben

zittern

schreiben

1153

Aktionsart: total Affix (Präfix/Suffix) : изпи`ша изпи`свам/ изпи`ша но`ся изно`свам/ изно`ся

schreiben

vollschreiben

tragen

abtragen Kleidung

Aktionsart: transdurativ Affix (Präfix/Suffix) : престоя` престоя`вам/ престоя` спя преспи`вам/ преспя`

stehen

sich aufhalten

schlafen

übernachten

Aktionsart: transgressiv Affix (Präfix/Suffix) : прово`дя прове`ждам/ проведа` бя`гам пробя`гвам/ пробя`гам

führen

(hindurch) führen laufen von ... zu

laufen rennen

Zu Begriffsbestimmungen und Satzbeispielen zu den Aktionsarten s. Übersicht-Aktionsarten.

Гуз` ен негон ` ен бяг` а. Den Schuldigen erschreckt eine Maus./ Der Schuldige meint, dass alle Glocken wegen ihm läuten./ Ein schlechtes Gewissen ist kein sanftes Ruhekissen.

Глуп ` авият по прик` азките се познав` а. An den Worten erkennt man den Toren (wie den Esel an den Ohren).

1154

12. 8.

Partikel und Interjektionen [частиŸци и междумеŸтия]

Partikel Bezüglich der Funktion lassen sich die Partikel wie folgt untergliedern: a)

Formbildende Partikel (Formbildungsfunktion)

b)

Derivationspartikel (Wortbildungsfunktion) und

c)

Modifizierende Partikel (Sinnverändernde und sinnverstärkende Partikel)

a) Formbildende Partikel Partikel по`-/на`й- zur Bildung des Komparativs bzw. des Superlativs. По`-добре` е да не хо`дим там. Es ist besser, wenn wir nicht dorthin gehen. Те са на`й-добре` плате`ните актри`си. Sie sind die am besten bezahlten Schauspielerinnen. Partikel да, не`ка, не`ка да zur Bildung von Imperativformen. Да до`йде ведна`га! Не`ка до`йде у`тре. Не`ка да до`йде вдру`гиден.

Er soll sofort kommen! Er soll morgen kommen. Er möge übermorgen kommen.

Partikel ще, ням ` а да zur Bildung von Futurformen. Ще до`йда у`тре. Ням ` а да до`йда.

Ich werde morgen kommen. Ich werde nicht kommen.

b) Derivationspartikel (Partikel mir Wortbildungsfunktion) Partikel се und си zur Bildung reflexiver Verben. обли`чам/облека` anziehen Kleidung

>

обли`чам се/облека` се sich anziehen

ми`сля/Ø denken

>

ми`сля си sich denken

Вълкът ` плач` е за мъглив` о врем ` е. Im Dunkeln ist gut Munkeln.

1155

Partikel се zur Bildung des reflexiven Passivs. Тук не се` пу`ши. Бюдже`тът ще тря`бва да се прерабо`тва.

Hier wird nicht geraucht. Den Haushalt wird man überarbeiten müssen.

Partikel е`ди, го`де, и да е zur Bildung von Indefinitpronomen. е`ди-ко`й си дире`ктор коя`-го`де кни`га ко`йто и да е

irgend so ein Direktor irgend so ein Buch wer immer es auch sein mag

c) Modifizierende Partikel (Sinnverändernde und sinnverstärkende Partikel) demonstrative: е`то, ей, хе, хе`й Е`то на`шето учи`лище. Ей, така` е по`-добре`! Хе [= ей] онова` дете`. Къде` е? – Хей [= ей], го`ре.

Da/Hier ist unsere Schule. Ja, so ist es besser. Jenes Kind da. Wo ist er? – Dort oben.

imperativische/vokativische (sich an Personen wendend) бе, бре, бе`й, бре`й, де, е`й, ма, ма`ри, ха`йде, я Ха`йде ела` де! Ела` бе!

Los/Na, komm doch (schon)! Komm schon aus /dem Knie/ der Hüfte/! Бре, щях да се преби`я! Mein Gott/Mann/, beinahe hätte ich mich dabei umgebracht! Бей [= бре], ко`лко свят е дошъ`л! Mensch, Wie viele Leute schon gekommen sind! Ще го ка`жеш ли? Wirst du es sagen? – Nein. – – Не. – Ка`звай де! Na komm, sag’s schon! Ей че ху`баво/ло`шо. Ach ist das schön/schlecht! Миле`но ма/мари` ! He, du da, (blöde) Milena! [heute: beleidigend] Дъще, мари` ! He, du Tochter! Хайде! Los!/Na los!/ Я ми ка`жи защо` закъсня`! Sag mir mal, warum bist du zu spät gekommen! interogative ли, дали`, нали`, нима` Тръ`гваме ли?

Gehen wir (los)?

1156

Дали` ще до`йде? Нали` обеща`? Нима` ня`ма да до`йде?

Ob er kommen wird? Du hast es doch versprochen, nicht wahr? Kommt er etwa nicht?

(nicht) bestätigende a, да, аха`, зер A, така` ли? Ме`не ме тъ`рсиш, a? Да, ще до`йда. Оти`ваме ли? - Аха.` Аха`, зна`чи ня`ма да до`йдат! Зер [= нима`] ти не мо`жеш?

Ach so ist das? Mich suchst du, was/wie? Ja, ich komme. Gehen wir? – Na klar!/freilich!/Ja doch!/ Ach so/Ich verstehe/, sie werden also nicht kommen! Kannst du etwa nicht?/ Du kannst wohl nicht?

negierte не, ни, нито Не и`скам. Ни грам по`вече! Ни`то ду`ма!

Ich will nicht. Kein Gramm mehr! Kein Wort!

hesitative (Ausdruck des Zögerns/Zweifelns) ма`й, едва` ли, на`дали, уж, у`жким Ма`й че не бе`ше то`чно така`. Едва` ли ще мо`га да до`йда. У`ж(ким) бя`хме ре`шили да хо`дим. На`дали/Едва` и`маше пет часа`. То`й на`дали ще до`йде.

Es war wohl doch nicht ganz so. Ich werde wohl kaum kommen können. Angeblich wollten wir hingehen. Es war kaum 5 Uhr. Er wird wohl kaum kommen.

optative (Ausdruck eines Wunsches) да, дано`, не`ка Да живе`е кра`лят! Дано` да до`йде навре`ме. Не`ка хо`ди. intensivierende а, а`ма, да`же, дори`, пък, ха, чак

Es lebe der König! Hoffentlich kommt er rechtzeitig! Möge/Soll er gehen.

1157

А, зна`чи ти харе`са. Ам ` а си глу`пав! Даж ` е деца`та си не позна`ва. Дори` да уми`рам, ня`ма да ка`жа. Наме`рих те, или` пък не?! Ха/Я виж ти! Фи`лмът не бе`ше чак тол`кова лош.

Es hat dir also doch gefallen. Aber du bist dumm! Selbst seine Kinder (er)kennt er nicht. Selbst wenn ich sterben müsste, ich würde es nicht sagen. Ich habe dich gefunden, oder aber nicht?! Schau einer an!/Gucke da!/ Der Film war gar nicht so schlecht.

emotionale а, а-а, ле`ле, ха, ха`й, ми Изпу`снал вла`ка, а`ма ра`бота, а! Er soll den Zug verpasst haben, /wie ärgerlich aber auch/ was sagst du denn dazu! Ironie, Bedauern Ще ско`кнеш, нали` оби`чаш да ска`чаш. – А-а, страх ме е! То`лкова от висо`ко. Du springst, du liebst doch zu springen. – Was denn! Von so hoch oben! Лел` е! O weh! Schrecken Ха`й/Е`й да му се не` ви`ди, къде` ми оти`де химика`лката. Zum Teufel noch einmal, wo ist denn mein Kugelschreiber nur schon wieder hin! Ри`пна ми Чавда`р от ра`дост. Da sprang mir doch mein Čavdar vor Freude an die Decke. Eine Übersicht zu den Partikeln findet sich unter Übersicht-Partikel und Interjektionen. Дад` ена дум ` а, хвър` лен кам ` ък. Ein Mann – ein Wort!

1158

Interjektionen Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Wörtern (z.B. Au!, Verflixt!, Hallo!), die zum Ausdruck von Empfindungen, Flüchen und Verwünschungen sowie zur Kontaktaufnahme dienen. Sie haben im strengen Sinne keine lexikalische Bedeutung und sind oft lautmalend. Im Unterschied zu den Partikeln können die Interjektionen auch selbständig gebraucht werden. Sie sind für die Umgangssprache und die schöngeistige Literatur typisch. Bei den lautmalenden Interjektionen kann im Prinzip jeder natürliche Laut nachgeahmt werden, wodurch sich die unterschiedlichsten Buchstabenkombinationen ergeben können (z.B. шшш!, шшт!, тц!, ааа!, ззз!). Einige der Interjektionen sind mehrdeutig und können nur kontextabhängig richtig übersetzt werden. Im Bulgarischen unterscheidet man folgende Arten von Interjektionen: a)

Interjektionen zum Ausdruck unmittelbarer Gefühle und Gedanken

b)

Interjektionen zum Ausdruck einer Willensbekundung (Forderung, Befehl, Warnung u.a.)

c)

Lautmalende Interjektionen [звукоподража`телни междуме`тия]

a) Interjektionen zum Ausdruck unmittelbarer Gefühle und Gedanken Ausdruck von Überraschung und Missfallen: ах, аха`, ба, го`споди, гле`дай ти, их, я виж ти, о небеса` То`й е же`нен. – Ах да! Er ist verheiratet. – Ach ja!/Ach so!/ Аха`, така`ва ли била` ра`ботата! Schau einer an, so steht die Sache also!/Von daher weht also der Wind!/ То`й се оже`ни за не`я от любо`в! – Ба. Er hat sie aus Liebe geheiratet! – I wo!/Ach geh!/Nichts dergleichen!/ Aber ja doch!/Potz Tausend!/Potz Blitz! Го`споди, къде` ще му изле`зе кра`ят!? Mein Gott/Ach du meine Güte/Ach du lieber Himmel/, wo soll das alles noch hinführen!? Сега` е дире`ктор. – Гле`дай ти! Jetzt ist er Direktor! – Na so etwas!/Da sieh mal einer an!/ Свла`чишето е отне`сло ля`тната ви`ла в море`то. – Их, ма`ма му ста`ра, оти`де ни ху`бавата ви`ла!

1159

Der Erdrutsch hatte die Datsche ins Meer gerissen. – Pfui, verdammt noch mal, die schöne Datsche ist nun hin! Я виж ти! Sieh mal einer an! О, небеса`, нима` си влю`бен о`ще? Oh, mein Gott, bist du denn noch verliebt? Ausdruck von Schmerz: ох, оу Ох, заболя` ме стра`шно! Oh, das tat mir fürchterlich weh! Оу, това` боли`! Au, das tut weh! Ausdruck von Begeisterung: бра`во, ура` Бра`во на вас! Das habt ihr wunderbar gemacht! Ура`, вака`нцията продължа`ва о`ще една` се`дмица! Hurra/Juche, wir haben eine Woche länger Ferien! Ausdruck von Angst: бо`же, ма`йчице, о`леле Бож ` е! Страх ме е, че ня`ма да издържа`. Oh weh! Ich habe Angst, dass ich es nicht aushalten werde. Ма`йчице, какво` да пра`вим! Oh weh, was sollen wir jetzt nur tun! Ол` еле, пак ще ме би`ят! Auweia, sie werden mich wieder schlagen! Ausdruck von Zweifel: хм Хм, дали` мо`же да е там? Hm, ob er dort sein könnte? Ausdruck von Verdruss/Langeweile: их Их, ма`ма му ста`ра, оти`доха си пари`те! Pfui Teufel noch einmal, das Geld ist weg! Ausdruck von Bedauern: тю(х), тюх да (му) се не ви`ди Тюх, изпу`снах ва`зата! Verflixt, ich habe die Vase fallen lassen!

1160

Тюх да му се не ви`ди как не се` се`тих. Verflixt, wieso ist mir das nicht eingefallen. Ausdruck von Unzufriedenheit: тю Тю, че тежи` ку`фарът! Mann/Mensch, ist der Koffer aber schwer! Ausdruck von Verwunderung: тц-тц, ау, оо А`у, какви` ху`бави очи` и`мате! Au/Oo, was für schöne Augen Sie da haben! Тц-тц-тц....глу`паво ма`лко моми`ченце! Tz-tz-tz … du dummes kleines Mädchen! Ausdruck eines Vorwurfs: да те взе`мат дя`волите Те, дя`волите ще те взе`мат какво`то и да сто`риш! Scher dich zum Teufel, egal, was du auch machst! Ausdruck von Zorn/Wut: дя`вол да го взе`ме Дя`вол да ги взем ` е! Der Teufel soll sie holen! b) Interjektionen zum Ausdruck einer Willensbekundung (Herbei)Rufen: а`ло, е`й, хе`й, по`мощ Ал` о Ива`не, ти ли си? Hallo, Ivan, bis du das/dran? Telefon Ей че глупа`к! So ein Dummkopf! Хей [= ей], дръж тоя`гата! He, los, halt dich am Stock fest! Пом ` ощ! Hilfe! Aufforderung/Veranlassung: (х)айде Ха`йде ста`вай! Los/Komm, steh (schon) auf!

1161

Aufmunterung: кура`ж, да`вай-да`вай Кура`ж! Не се преда`вай! Nur Mut, gib nicht auf! Давай, давай, давай сега` да разби`ем света`! Auf geht’s, los, lasst uns jetzt die Welt aus den Angeln heben! Warnung: сто`й, стоп, внима`вай, ва`рда Сто`й, го`ре ръце`те! Halt, Hände hoch! Внима`вай да не па`днеш! Gib Acht, dass du nicht hinfällst! Вар` даа! – профуча` в то`я миг голя`ма те`жка шейна` с пет-шест момче`та и моми`чета. Bahn frei! – und in diesem Augenblick raste ein schwerer Schlitten mit fünf-sechs Mädchen und Jungen vorbei. Verbot: млък, шшт Млък! Ко`й те пи`та! Sei still! Wer fragt dich denn! Шшт, това` е та`йна! Psst, das ist ein Geheimnis! Vertreiben: вън, марш, ма`хай се Вън! Мар` ш навъ`н! Махай се!

Raus! Mach ja, dass du raus kommst! Zisch ab!/Verschwinde!/

Befehl: о`гън За стрелба`! – О`гън!

Legt an! – Feuer!

c) Lautmalende Interjektionen апчиху` би-бип бъл-бъл-бъл бъл-бук гъл-гъл ко-ко тряс фиууу

hatschi bibip Hupe platsch-platsch/blub-blub/ Wassergeräusch platsch-platsch Wassergeräusch gluck-gluck Auslaufen einer Flüssigkeit gluck-gluck/gö-gö Huhn krach/peng Donner fiuu Windgeräusch

1162

брр па-па-па скръц-скръц дзън пуф-паф му`уу ме`ее бе`е ба`у-ба`у пи`у ди`й/де`е кът-кът-кът пи-пи-пи пис-пис-пис [пи`са Katze Kindersprache] тпру`уу къш-къш бим-бам/бим-бам-бум бум-бум гу-гу дрън-дрън ква-ква куцу`к-куцу`к мън-мън (мъ`нкaм) прас-прас тик-так ти`нтири-ми`нтири тупу`р-тупу`р хър-мър чик-чири`к чук-чук шу`шу-му`шу ци`гу-ми`гу

brr Motorradgeräusch peng-peng-peng Geräusch einer Schusswaffe quietsch-quietsch/knirsch-knirsch/ Reibegeräusch von Holzgegenständen klirr-klirr Geräusch von Metallgegenständen puff-paff Geräusch einer Dampflokomotive muh mäh bäh wau-wau piep hü(h) putt-putt-putt piep-piep-piep miez-miez-miez brrr husch-husch Vertreiben von Hühnern bim-bam/bim-bam-bum piff-paff/peng-peng gu-gu/guru-guru bla-bla qua-qua lahmend/hinkend stammeln krach-krach/knack-knack tick-tack dummes Geschwätz/Mumpitz/ Quatsch mit Soße/ stapf-stapf/trab-trab murren tschilp-tschilp poch-poch [auch: fick-fick] Gezischel und Geflüster ironische Nachahmung für Geigenspiel

Interjektionen entstehen auch durch Verkürzungen von Verbformen, z.B. дръп von дръ`пвам/дръ`пна ‚ziehen/zupfen‘, ръг von ръ`гам ‚stoßen/einen Stich versetzen‘, греб von греба` ‚löffeln/schaufeln‘. Дръп – на перде`тата и слъ`нцето като` водопа`д заля` хоте`лската ста`я. Zupf – an den Gardinen und die Sonne ergoss sich wie ein Wasserfall im Hotelzimmer. Diese verbalen Interjektionen finden auch breite Anwendung in den Comics für Kinder:

1163

Хлип! Хлип! Подсмърк! Скуб! Скуб! Въздъх! Подслу`ш! Прозя`в! Усу`-у-ук! Хлъц!

(хли`пам/Ø – schluchzen) Schluchz! Schluchz! (подсмър`квам/подсмръ`кна – schniefen) Schnief! (ску`бя/Ø – ausrupfen/rupfen) Rupf! Rupf! (въздъ`хвам/въздъ`хна – aufatmen/seufzen) Seufz! (подслу`швам/подслу`шам – lauschen) Lausch! (прозя`вам се/прозе`я се – gähnen) Gähn! (усу`квам/усу`ча – zwirnen/zusammendrehen) Dreh! (хлъ`цвам/хлъ`цна – schluchzen/Schluckauf haben) Schluchz!

И`нак мо`га да ти ка`жа едно` хлип-хлип-хлъц-хлъц, за да изразя` съприча`стие. Ansonsten kann ich dir nur schluchz-schluchz sagen, um mein Mitgefühl auszudrücken. И`мам ма`лко ко`съмчета на го`рната у`стна. – Ами` аз си ги ма`хам с най-обикнове`на пинце`тка- скуб, скуб. Ich habe ein paar Härchen an der Oberlippe. – Nun, ich mache die mit einer ganz normalen Pinzette weg – zupf, zupf. Zur alphabetischen Auflistung der Partikel und Interjektionen mit entsprechenden Beispielsätzen s. Übersicht-Partikel-Interjektionen.

Пред бог` а всич ` ки са ра`вни. Vor Gott sind alle gleich.

Вяр` а планина` премес` тва, съмнен ` ието ги изкатер` ва. Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie.

1164

12.9. Textbeispiele [примерни текстове] Text 1 (Einkaufen im Schuhgeschäft) Gesprächspartner A ist die Verkäuferin, Gesprächspartner B ist der Kunde A: В: A: В: А: В: А: В: А:

В: А: В:

В: А: В: А: В: А: В: А: В:

Добъ`р ден! Добъ`р ден! Зна`ете ли ве`че какво` тъ`рсите или` би`хте и`скали да разгле`дате какво` предла`гаме в моме`нта ? Тъ`рся полови`нки обу`вки, спо`ртно-елега`нтни и по възмо`жност едноцве`тни. Но мо`же би ня`ма да е зле да разгле`дам какво` предла`гате за и`дващия сезо`н. Ако` ня`мате ни`що проти`в ... Нe, разби`ра се, разгле`дайте и ако` и`мате ну`жда от по`мощ: на Ва`ше разположе`ние съм. ... Извине`те ме, бих и`скала да се възпо`лзвам от помощта` Ви. Харе`сах те`зи и те`зи обу`вки, но при ни`то еди`н от два`та моде`ла не откри`х но`мера си. За ко`й разме`р ста`ва ду`ма? По при`нцип но`ся 37 [три`йсет и се`дeм], в ре`дки слу`чаи ми ста`ва и 36 [три`йсет и шест]. Моме`нт, ведна`га ще проверя`, дали` на склад разпола`гаме с 36-и [три`йсет и ше`сти] и 37-ми [три`йсет и се`дми] но`мер. ... Госпо`жо, опася`вям се, че не мо`га да Ви предло`жа 37-и но`мер, но откри`х еди`н после`ден чифт 36-и но`мер от то`зи моде`л. А от дру`гия бих Ви посъве`твала да преме`рите все пак 38-и [три`йсет и о`сми] но`мер, поне`же обу`вката е с издълже`на фо`рма и до`ста тя`сна като` ця`ло. Бих могла` да опи`там мака`р да не вя`рвам да се полу`чи не`що. Е`то обува`лка, мо`жете да се`днете тук. Заповя`дайте! И``махте пра`во, 38-и но`мер от то`зи моде`л ми ста`ва. Не и`скам да прибъ`рзвам оба`че и бих преме`рила и 36-и от по`-све`тлите. ... Не`, те`зи ме прити`скат до`ста отпре`д, при пръ`стите. Така` проблле`мът се реша`ва, ще взе`ма дру`гите. Ко`жата е есте`ствена, нали`? Да, ко`жата е гове`жди бокс. Израбо`тени са в Га`брово, подме`тката е съ`що висо`кокoчествена, внос от Ита`лия. Удо`бни са. Бих ли могла` да преме`ря и дру`гата? Да, е`то. Ще ги взе`ма. Ко`лко вре`ме е гара`нцията им? Като` на вси`чки оста`нали – еди`н ме`сец. Добре`. Са`мо да обу`я ста`рите си и ще до`йда на ка`сата да платя`. ... Заповя`дайте 55 [петдесе`т и пет] ле`ва ка`захте, ако` не се` лъ`жа. То`чно така`. 55. За Вас, обу`вките и гаранцио`нната ка`рта, пазе`те я в слу`чай че ста`не не`що. Благодаря` Ви! Аз Ви благодар`я! Дови`ждане! Дови`ждане!

1165

Lexikhilfe (zu Text 1) Аз Ви благодар`я! ако` Ако` не се` лъ`жа … Ако` ня`мате ни`що проти`в. Бих могъ`л/могла` да опи`там … Благодаря` Ви! в моме`нта в ре`дки слу`чаи в слу`чай че ве`че ведна`га взе`мам/взе`ма висо`кокачествен/високока`чествена внос все пак възмо`жност f възпо`лзвам се/Ø от помощта` Ви вя`рвам/Ø Га`брово гара`нция гаранцио`нната ка`рта гове`жди бокс Госпо`жо! Vokativ дали` до`ста добре` Добъ`р ден! Дови`ждане! друг/дру`га Е`то … ! едноцве`тен/едноцве`тнa естес`твен/есте`ствена за Вас За ко`й разме`р ста`ва ду`ма? Заповя`дайте! зна`я (зна`еш)/Ø И``махте пра`во! и`двам/до`йда и`дващ/и`дваща и`мам/Ø ну`жда от по`мощ и`скам/Ø Извине`те ме! израбо`тен/израбо`тена Ита`лия ка`звам/ка`жа ка`са какво` като` на вси`чки оста`нали като` ця`ло ко`жа Ко`лко вре`ме е гара`нцията им? лев/ле`вове мака`р да ме`сец/ме`сеци мо`га (мо`жеш)/Ø

Ich danke IHNEN! falls/wenn Wenn ich mich nicht irre/täusche … Wenn Sie nichts dagegen haben. Ich könnte versuchen … Ich danke Ihnen! im Moment/zur Zeit/gegenwärtig in seltenen Fällen für den Fall, dass bereits/schon/mehr bei Negation sofort holen/nehmen hochwertig Import trotzdem/dennoch Möglichkeit ich möchte Ihre Hilfe in Anspruch nehmen glauben Gabrovo bulg. Stadt Garantie/Kaution Garantieschein Rindsleder Frau! ob ziemlich gut/okay Guten Tag! Auf Wiedersehen! anderer/weiterer Hier haben Sie …! einfarbig natürlich/echt Leder für Sie Um welche Größe geht es?/ Um welche Größe handelt es sich? Bitte! Platz anbieten wissen/können Sprache Sie hatten Recht! kommen kommend ich brauche Hilfe möchten/wollen/verlangen Entschuldigen Sie! hergestellt Italien sagen Kasse/Kasten Bier was wie bei allen übrigen als Ganzes Haut/Leder/Fell Für wie lange gibt es für sie Garantie? Lev(a) obwohl Monat können

1166

мо`же би моде`л моме`нт на Ва`ше разположе`ние съм на склад нали` не`що ни`то еди`н от два`та моде`ла но но`мер/номера` но`ся/Ø Ня`ма да е зле да … оба`че обу`вка/обу`вки обува`лка обувам/обу`я опася`вям се/Ø опи`твам/опи`там оста`нал/оста`нала от от по`-све`тлите от то`зи моде`л откри`вам/откри`я отпре`д па`зя/Ø пла`щам/платя` по възмо`жност по при`нцип по`лови`нки обу`вки по`мощ f подме`тка полу`чи се не`що поне`же после`ден/после`дна посъве`твам/Ø пра`во/права` предла`гам/предло`жа преме`рвам/преме`ря при прибъ`рзвам/прибъ`рзам прити`скам пробле`м проверя`вам/проверя` пръст/пръ`сти разби`ра се разгле`ждам/разгле`дам разпола`гам/Ø с/със реша`вам/реша` ря`дък/ря`дка/ря`дко/ре`дки с издълже`на фо`рма са`мо све`тъл/све`тла сезо`н склад/скла`дове слу`чай/слу`чаи спо`ртно-елега`нтен/спо`ртно-елега`нтна

vielleicht Modell/Model Augenblick/Moment ich stehe Ihnen zur Verfügung im Lager/auf Lager/ nicht wahr etwas/Ding nicht eines der beiden Modelle aber Nummer/Streich tragen Schuhgröße Es wäre nicht schlecht … aber/jedoch Schuhe Schuhlöffel/Schuhanzieher anziehen Schuhe, Strümpfe befürchten versuchen übrig aus/von von den helleren Schuhe von diesem Modell entdecken/finden vorn/vorne aufheben Garantieschein bezahlen/zahlen nach Möglichkeit im Prinzip/eigentlich Halbschuhe Hilfe Schuhsohle es kam etwas dabei heraus da/weil letzter/letzes einen Rat(schlag) geben/raten/ Recht anbieten/vorschlagen anprobieren Schuhe bei voreilig handeln/übereilen/sich sputen/ drücken Schuhe Problem nachschauen/kontrollieren Zehe/Finger [auch: пръст f – Erde] natürlich/versteht sich/selbstverständlich sich umschauen Geschäft/ sich anschauen Museum …/ besichtigen/ verfügen (über)/vorrätig haben/ lösen Problem/entscheiden/beschließen/ selten mit verlängerter Form bloß/nur/lediglich hell Raum, Bier … Saison/Jahreszeit Lager Fall/Vorfall/Anlass sportlich-elegant

1167

ста`ва ду`ма за ста`ва ми 36 [трийсет и шести но`мер] ста`вам/ста`на ста`р/ста`ра съ`що ся`дам/се`дна така` те`зи Pl те`зи ме притесня`вят до`ста отпре`д те`сен/тя`сна/тя`сно/те`сни то`чно тук тъ`рся/Ø удо`бен/удо`бна фо`рма харе`свам/харе`сам че чифт/чи`фтове

es geht um/die Rede ist von/ es passt mir die 36 Schuhgröße werden/passieren/geschehen alt ebenfalls/gleichfalls/ebenso sich setzen so/auf diese Weise/ diese diese drücken mich ziemlich vorne eng Kleidung, Straße … genau/exakt/passend Geld/pünktlich hier/hierher suchen/verlangen Person bequem/passend Form gefallen dass Paar Schuhe

Text 2 (Einkaufen auf dem Markt) Gesprächspartner A ist der Gemüsehändler, Gesprächspartner B ist der Einkaufende A: В: А: В: А: В: А: В: А:

В: А: В: А:

Добъ`р ден! Какво` да бъ`де за Вас/ (теб)? Добъ`р ден! Килогра`м дома`ти, нали` са пре`сни? Сто`ката е вче`рашна, зеленчу`ците са съвсе`м све`жи. Е`то ви`жте дома`тите. Твъ`рди са и изгле`ждат добре`, дано` и да са вку`сни, сложе`те ми напра`во килогра`м и полови`на. Осве`н тях ще и`ма ли о`ще не`що? Да. Стрък праз и връ`зка магдано`з. И це`лина, нали` и`мате, че не я` ви`ждам изло`жена. Ами` е`то я, между` пре`сните подпра`вки е та не сте я виде`ли. Ко`лко да сло`жа, ця`лото парче` или` да ре`жа? Сложе`те ця`лото и ма`й с това приклю`чихме поку`пките за днес. Ко`лко ще ми стру`ва? Дома`тите са килогра`м и полови`на, зна`чи лев и осемдесе`(т), стръ`ка праз е четири`йсе(т) стоти`нки, магдано`зът стру`ва петдесе`(т). Це``лината тря`бва да я прете`гля, се`демсто`тин гра`ма пра`вят о`ще деветдесе`(т) стоти`нки. Вси`чко за`едно пра`ви, моме`нт да сме`тна, три лева и шейсе(т) стоти`нки. Е`то Ви че`тири ле`ва. А за Вас ре`стото: четири`йсе(т) стоти`нки. Благодаря` и пак заповя`дяйте! И а`з благодар`я! Дови`ждане! Дови`ждане! Чет ` ири очи` от две по-` добре` виж ` дат. Vier Augen sehen mehr als zwei

1168

Lexikhilfe (zu Text 2) Ами` е`то я … Благодаря! ви`ждам/ви`дя вку`сен/вку`сна връ`зка магдано`з вси`чко за`едно пра`ви вче`рашен/вче`рашна глава` гра`м/гра`мове дано` деветдесе`(т) добре` Добъ`р ден! Дови`ждане! дома`т Е`то Ви че`тири ле`ва. Е`то ви`жте дома`тите. за днес зеленчу`к/зеленчу`ци зна`чи И а`з благодар`я! изгле`ждам/Ø изло`жен/изло`жена или` Какво` да бъ`де за Вас? килогра`м килогра`м и полови`на ко`лко Ко`лко ще ми стру`ва? лев и осемдесе`(т) ма`й магдано`з между` нали` о`ще осве`н Пак заповя`дяйте! парче`/парче`та петдесе`(т) подпра`вка/подпра`вки поку`пките пра`вя/напра`вя праз пре`сен/пря`сна/пря`сно/пре`сни прете`глям/прете`гля приклю`чвам/приклю`ча ре`жа/Ø ре`сто с това` све`ж/све`жа се`демсто`тин сла`гам/сло`жа смя`там/сме`тна сто`ка стоти`нка стру`вам/Ø

Aber hier ist er doch … Danke!/danken/ sehen schmackhaft/lecker Bund Petersilie alles zusammen macht Preis von gestern auch übertragen Kopf/Kapitel Buch Gramm hoffentlich neunzig gut/okay Guten Tag! Auf Wiedersehen! Tomate Hier haben Sie vier Lev(a). Hier, schauen Sie sich die Tomaten an. für heute Gemüse also/das heißt/ ICH danke auch! aussehen/ausschauen ausgelegt Ware/blamiert/ oder Was darf/soll es für Sie sein? Kilogramm eineinhalb Kilo wie viel/wie sehr/ Wie viel macht das? Preis 1 Lev achtzig wohl/vielleicht/Mai Petersilie zwischen nicht wahr noch/schon außer Kommen Sie wieder mal vorbei! Stück Sellerie, Musikstück fünfzig Gewürz/Fälschung die Einkäufe/das Shoppen/ machen/tun Porree frisch Obst abwiegen/wiegen/abwägen Argument abschließen/beenden abschneiden/schneiden Restgeld/Wechselgeld damit frisch Obst siebenhundert legen/stellen rechnen/der Meinung sein/annehmen/ Ware/Vieh dialektal Stotinka bulg. Währung kosten Preis, Leben …

1169

стрък праз съвсе`м твърд/твъ`рда три це`лина [целина` Neuland] цял/ця`ла/ця`ло/це`ли четири`йсе(т) шейсе(т) Ще и`ма ли о`ще не`що?

einmal Porree/einen Stängel Porree/ ganz frisch fest/hart drei Sellerie ganz vierzig sechzig Soll/Darf es noch etwas sein?

Text 3 (In einem Bekleidungsgeschäft) В магази`н за дре`хи – Добъ`р ден! Какво` оби`чате? – Вче`ра ми`нах покра`й магази`на Ви и забеля`зах еди`н черве`н пуло`вер, ко`йто ми хва`на око`то. Но сега` не го` ви`ждам. Надя`вам се, че ни`кой не го` е ку`пил. – О, въ`лнения пуло`вер с плетени`ците ли и`мате предви`д. Еди`ния го взе`ха, ми`сля че и`маме о`ще еди`н в скла`да. Да проверя` ли? – Да ако` оби`чате. А зна`ете ли случа`йно ко`й разме`р е. – Ми`сля че е по Ва`ша мя`рка, но не`ка сама` се убеди`те. – Да благодаря` Ви. През това` вре`ме клие`нтката разгле`жда оста`налите сто`ки и погле`дът и` се спи`ра върху` еди`н тя`сно скрое`н официа`лен пантало`н с ко`жен кола`н. Тя запо`чва да се двоу`ми, а през това` вре`ме продава`чката се връ`ща с пуло`вера. – Така`, смя`там, че разме`рът му е универса`лен. Ще го про`бвате ли? – Про`бната е в дъ`ното на магази`на. – Всъ`щност да, но мо`га ли да преме`ря и то`зи пантало`н. – Разби`ра се, дори` ми`сля, че цветове`те си подхо`ждат мно`го. Ще изгле`ждате спо`ртно-елега`нтно. – След ня`колко мину`ти моми`чето изли`за дово`лна от про`бната и пи`та за цена`та на дре`хите. – Да, ми`сля, че ми стоя`т чуде`сно, а ко`лко стру`ват? – Цена`та на пуло`вера е 30 лв. [три`йсет ле`ва], но пантало`нът е ма`лко по`-скъп, защо`то е бути`ков. То`й стру`ва 60 лв. [шейсе`т ле`ва], но ако` гово`ря с ше`фа, мо`же да напра`вим и ма`лка отстъ`пка. Да ка`жем 80 лв. [осемдесе`т] за две`те. – Скъ`пи дре`хи са, но ка`чеството им е добро`. Затова` ми`сля, че мо`га да си напра`вя еди`н пода`рък, пък и рожде`ният ми ден наближа`ва. – О, ами` чуде`сно, тога`ва по`водът си заслужа`ва. Мине`те пак след обя`д, дотога`ва ще сме се споразуме`ли за цена`та. – А тря`бва ли да Ви оста`вя ка`паро? – Не`, ня`ма пробле`м, аз ще ги прибера` при мен и ще Ви ча`кам след 15 [петна`йсет] часа`. – Благодаря` Ви о`ще веднъ`ж. Тога`ва до следо`бед. – До ско`ро. Ча`о! – Ча`о!

1170

Lexikhilfe (zu Text 3) А тря`бва ли да Ви оста`вя ка`паро? ако` Благодаря` Ви о`ще веднъ`ж. благодаря`/Ø бути`ков/бути`кова в дъ`ното на магази`на взе`мам/взе`ма ви`ждам/ви`дя връ`щам се/въ`рна се всъ`щност вче`ра въ`лнен/въ`лнена гово`ря/Ø Да ка`жем … Да проверя` ли? Да, ако` оби`чате. двоу`мя се/Ø До ско`ро. до следо`бед Добъ`р ден! дово`лен/дово`лна (от) дори` дотога`ва дре`хи за две`те f, n забеля`звам/забеле`жа запо`чвам/запо`чна заслу`жавам/заслу`жа затова` защо`то зна`я (зна`еш)/Ø и`мам/Ø предви`д изгле`ждам/Ø изли`зам/изля`за ка`чество Какво` оби`чате? клие`нтка ко`жен/ко`жена ко`й разме`р е ко`йто кола`н Kо`лко стру`ват? купу`вам/ку`пя ма`лко ма`лък/ма`лка магази`н ми`сля/Ø мина`вам/ми`на Мине`те пак след обя`д. моми`че/моми`чета наближа`вам/наближа` надя`вам се/Ø Не`ка сам(а`) се убеди`те.

Muss ich etwas anzahlen? falls/wenn Ich danke Ihnen noch einmal. danken/sich bedanken/danke/ Boutiqueam Ende des Ladens holen/nehmen sehen zurückkommen/zurückkehren eigentlich/im Prinzip/ gestern wollenen/Wollereden/sprechen Sagen wir … Soll ich (mal) nachschauen? Ja, bitte! zweifeln/ins Schwanken geraten mental Bis bald! bis zum Nachmittag Guten Tag! zufrieden (mit) sogar/selbst bis dorthin Sachen/Kleidung/Klamotten für beides bemerken anfangen/beginnen verdienen/würdig sein/wert sein/ es ist der Mühe wert/ deswegen/deshalb da/weil wissen/können Sprache meinen bestimmten Pullover/ vor Augen haben/vorschweben/ aussehen herauskommen/hinausgehen Qualität Sie wünschen? Kundin/Klientin Lederwelche Größe hat er der Relativpronomen Gürtel Wie viel kosten sie? kaufen etwas/ein bisschen/ klein/jung Geschäft/Laden denken vorbeikommen/vorbeigehen/vorübergehen Kommen Sie am Nachmittag noch einmal vorbei. Mädchen herankommen/sich nähern Geburtstag hoffen Überzeugen Sie sich doch selbst.

1171

ни`кой но Ня`ма пробле`м! о`ще о`ще веднъ`ж О, ами` чуде`сно! око`/очи` осемдесе`т оста`вям/оста`вя оста`нал/оста`нала отстъ`пка официа`лен/официа`лна пантало`н пи`там/попи`там плетени`ца по Ва`ша мя`рка е по`вод по`глед по`-скъп погле`дът и` се спи`ра върху` пода`рък/пода`ръци подхо`ждат си мно`го покра`й пра`вя си/напра`вя си еди`н пода`рък пра`вя/напра`вя през това` вре`ме преме`рвам/преме`ря при мен приби`рам/прибера` про`бвам/Ø про`бна проверя`вам/проверя` продава`чка пуло`вер пък Verstärkungspartikel разби`ра се разгле`ждам/разгле`дам разме`р рожде`н ден сега` склад/скла`дове скрое`н/скрое`на скроя`вам/скроя` скъп/скъ`па след след ня`колко мину`ти след обяд случа`йно смя`там/сме`тна спо`ртно-елега`нтно споразумя`вам се/споразуме`я се (за) сто`ка стоя` (стои`ш)/Ø стоя`т ми чуде`сно стру`вам/Ø така`

niemand aber Kein Problem! noch/schon noch einmal Oh, das ist ja wunderbar! Auge achtzig lassen/hinterlassen/zurücklassen übrig/restlich Rabatt/Zugeständnis offiziell Hose fragen Flechtornament er hat ihre Größe Pullover Anlass Blick teurer ihr Blick bleibt an/auf … haften Geschenk sie passen sehr gut zusammen Kleidungsstücke vorbei am Geschäft sich ein Geschenk machen machen/tun/geben Rabatt in der Zwischenzeit anprobieren bei mir/zu mir nehmen wegpacken/wegräumen anprobieren/probieren Ankleidekabine nachschauen/kontrollieren/überprüfen Verkäufer Pullover und außerdem naht der Geburtstag natürlich/selbstverständlich sich umschauen Geschäft/sich anschauen/ besichtigen Größe Pullover/Dimension/Höhe Strafe Geburtstag jetzt Lager geschnitten Mantel zuschneiden/aushecken Plan teuer nach temporal nach einigen Minuten am Nachmittag zufällig der Meinung sein/meinen/rechnen/ sportlich-elegant sich einigen (über) Ware [auch: Vieh] stehen Kleidung sie stehen mir wunderbar kosten so/auf diese Weise/

1172

те`сен/тя`сна/тя`сно/те`сни тога`ва три`йсет ле`ва убежда``вам се/убедя` се универса`лен/универса`лна хва`на ми око`то хва`щам/хва`на цвят/цветове` цена` ча`кам/Ø transitiv Ча`о! час/часове` че черве`н/черве`на чуде`сно ше`ф/ше`фове шейсе`т ле`ва

eng Kleidung, Straße … dann/damals dreißig Lev(a) sich überzeugen universell er stach mir ins Auge ergreifen/fassen/fangen Farbe/Blüte Preis auch übertragen warten Ciao!/Tschüs! Stunde/Uhr dass rot herrlich/wunderbar/ausgezeichnet Chef sechzig Lev(a)

Text 4 (In einem Lebensmittelgeschäft) В храни`тeлния магази`н: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти: Магазине`рка: Цве`ти:

Добъ`р ден! Еди`н килогра`м си`рене, ако` оби`чате. Какво` си`рене ще жела`ете? И`маме кра`ве, о`вче и Ду`навия. Ами`, не знам. Мо`же би кра`ве. Ху`баво ли е? После`дно бях ку`пила едно`, кое`то мно`го се ро`неше. И`наче бе`ше мно`го вку`сно. Ами`, аз ли`чно бих Ви посъве`твала да взе`мете от о`вчето, ако` оби`чате о`вче си`рене. По`-пря`сно ми е. Днес го зареди`ха. Ами`, щом е така`, тога`ва ми претегле`те една` бу`чка от о`вчето. Не`що дру`го ще и`ма ли? Да, ще и`скам и еди`н бял хляб и еди`н паке`т макаро`ни от лев и петдесе`т. Си`ренето дойде` ма`лко по`вече от килогра`м. Да го оста`вя ли така` или` да взе`ма дру`га бу`чка? Не`ка оста`не така`. Ня`ма пробле`м. Ко`лко Ви дължа`? Се`дем и деветдесе`т и три. Е`то, заповя`дайте! То`чни са! Мерси`. Дови`ждане! Ле`ка ра`бота!

Lexikhilfe (zu Text 4) Aми`, щом е така` … аз ли`чнo ако` Ако` оби`чате. ами` Ами`, не знам.

Nun, wenn es so ist, … ich persönlich falls/wenn Bitte!/Wenn Sie so gut wären./ nun Ja/Nun, ich weiß nicht so recht.

1173

бу`чка бу`чка за`хар бял хляб бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли взе`мам/взе`ма вку`сен/вку`сна/вку`сно/вку`сни Да го оста`вя ли така`? деветдесе`т днес Днес го зареди`ха. Добъ`р ден! Дови`ждане! друг/дру`га Ду`навия дължа`/Ø Е`то, заповя`дайте! То`чни са! еди`н/една` за`хар на бу`чки заре`ждам/заредя` знам (зна`еш) и и`двам/до`йда и`мам/Ø и`наче и`скам/Ø Какво` си`рене ще жела`ете? килогра`м ко`зе си`рене ко`зи/ко`зя/ко`зе/ко`зи Ко`лко Ви дължа`? кра`ве си`рене кра`ви/кра`вя/кра`ве/кра`ви купу`вам/ку`пя Ле`ка ра`бота! лев и петдесе`т лев/ле`вовe ли`чно магази`н магазине`рка макаро`ни Мерси`! мно`го е вку`сно мо`же би Не`ка оста`не така`. Не`що дру`го ще и`ма ли? Ня`ма пробле`м! о`вче си`рене о`вчи/о`вча/о`вче/о`вчи оби`чам/Ø оста`вам/оста`на оста`вям/оста`вя

Klumpen/Stück/Stückchen Stück Zucker Weißbrot weiß/grau Haar holen/nehmen lecker/schmackhaft Soll ich es so (be)lassen? neunzig heute Ich habe ihn heute reingekriegt. / Sie haben ihn heute geliefert. Lieferung von Käse Guten Tag! Auf Wiedersehen! anderer/weiterer Dunavia Käsesorte [Ду`нав – Donau] schulden/verdanken Hier bitte! Es stimmt auf den Cent genau! mit Geld bezahlen/ Ich gebe es Ihnen passend. Geldbetrag ein Würfelzucker reinkriegen Ware im Geschäft/ angeliefert bekommen/tanken/aufladen Handy … wissen/können und kommen haben ansonsten/sonst möchten/wollen/verlangen Was für einen Käse hätten Sie gern? Kilogramm Ziegenkäse ZiegenWas kriegen Sie von mir?/ Wie viel schulde ich Ihnen? Kuhkäse Kuhkaufen Frohes Schaffen!/Viel Spaß bei der Arbeit!/ ein Lev und fünfzig Lev(a) persönlich/privat Geschäft/Laden Verkaufsstellenleiter/Lagerverwalter Makkaroni Danke! er ist sehr lecker vielleicht/kann sein/ Lassen Sie es so./Es ist gut so./ beim Abwiegen einer Ware Darf es noch etwas sein? Kein Problem! Schafskäse Schafsmögen/lieben/gern haben/ bleiben/verbleiben lassen/zurücklassen/hinterlassen

1174

от паке`т петдесе`т по`вече по`-пря`сно после`дно посъве`твам/Ø пре`сен/пря`сна/пря`сно/пре`сни прете`глям/прете`гля пробле`м ро`неше се мно`го ро`ни се/Ø се`дем си`рене Си`ренето дойде` ма`лко по`вече от килогра`м. то`чен/то`чна тога`ва три хляб/хля`бове храни`телен магази`н храни`телен/храни`телна ху`бав/ху`бава Цве`ти

von/aus Paket/Packung/Stück Butter/Tüte Zucker fünfzig mehr frischer Ware das letzte Mal einen Rat(schlag) geben/raten jmdm. etwas frisch Ware abwiegen/abwägen Argument/wiegen Problem er krümelte sehr Käse abbröckeln/krümeln/ausfallen Blätter/abrutschen Ufer sieben Käse Der Käse kommt etwas mehr als ein Kilo./ Der Käse wiegt etwas mehr als ein Kilo. genau/exakt/pünktlich/passend Geld dann/damals drei Brot/Brotsorten Lebensmittelgeschäft Lebensmittel-/Nahrungs-/nahrhaft gut/schön Cveti Koseform von Цвета`нка, Цветели`на

Text 5 (In der Post) В по`щата – Добъ`р ден! И`скам да изпра`тя коле`т и три ка`ртички в чужби`на, но не знам към ко`го да се объ`рна. Би`хте ли ми помо`гнали? – На гише`то отсре`ща се нами`ра отде`лът, ко`йто Ви тря`бва. Попи`тайте жена`та с черве`ната коса`. – Здраве`йте, ка`заха ми да се объ`рна към Вас за коле`та. И`скам да го изпра`тя в Герма`ния, ка`кто и те`зи ка`ртички. – Коле`тите са при мен, а ка`ртичките мо`жете да пу`снете отвъ`н в по`щенската кути`я вдя`сно от вхо`да на сгра`дата. Тя е за за`падна Евро`па. Са`мо тря`бва да сте попъ`лнили пра`вилно адре`са на получа`теля и пода`теля. За да мо`жем да Ви я въ`рнем обра`тно, в слу`чай че не сти``гне до получа`теля. С обикнове`на по`ща присти`гат за една` се`дмица. – A коле`та? – На стена`та зад Вас и`ма образе`ц за попъ`лване на по`щенски бла`нки. Вземе`те една` и я попълне`те, а аз през това` вре`ме ще изте`гля коле`та. До два килогра`ма стру`ва 9.80 ле`ва (де`вет ле`ва и осемдесе`т стоти`нки), за все`ки сле`дващ килогра`м допла`щате по 5 лв. [пет ле`ва]. С препоръ`чано писмо` ли ще го изпра`щате? – Да, на`й-добре. – Tога`ва тря`бва да попъ`лните и та`зи бла`нка по образе`ц на лати`ница. …

1175

– Коле`тът Ви тежи` то`чно 1,90 кг. [еди`н килогра`м и деветдесе`т гра`ма]. Зна`чи ня`ма ну`жда да допла`щате. Дължи`те ми 9, 80 лв. – Заповя`дайте и благодаря`! За ко`лко вре`ме ще присти`гне? – На`й-мно`го за се`дмица. По това` вре`ме на годи`ната не е` мно`го натова`рено и не би тря`бвало да и`ма закъсне`ние. Lexikhilfe (zu Text 5) адре`с Би`хте ли ми помо`гнали? Би`хте ли ... бла`нка Благодаря`! в слу`чай че вдя`сно от вхо`да взе`мам/взе`ма вре`ме/времена` връ`щам/въ`рна обра`тно вход/вхо`дове Герма`ния гише`/гише`та грам/гра`мове деветдесе`т до два килогра`ма Добъ`р ден! допла`щам/доплатя` дължа`/Ø Евро`па жела`я (желаеш)/Ø жена` за все`ки сле`дващ килогра`м за да За ко`лко вре`ме ще присти`гне? за`паден/за`паднa за`падна Евро`па зад Вас закъсне`ние Заповя`дайте! Здраве`йте! зна`чи знам (зна`еш)/Ø и`скам/Ø изпра`щам/изпра`тя изте`глям/изтег`ля Ка`заха ми да се объ`рна към Вас. ка`звам/ка`жа ка`кто и ка`ртичка ко`лко коле`т коса` Kъм ко`го да се объ`рна? лати`ница мно`го на`й-добре на`й-мно`го

Adresse/Anschrift Würden Sie mir bitte (weiter)helfen? Würden Sie bitte … Formular/Vordruck Danke! im Falle, dass rechts vom Eingang holen/nehmen Zeit/Wetter zurückgeben/zurückschicken Eingang/Eintritt Deutschland Schalter Post Gramm neunzig bis zu zwei Kilogramm Guten Tag! zuzahlen schulden/verdanken Europa wünschen/wollen/begehren Frau/Ehefrau für jedes folgende/weitere Kilogramm damit/um zu/ Wann wird es ankommen? westlich/WestWesteuropa hinter Ihnen Verspätung Bitte! Guten Tag!/Hallo!/ also/das heißt/ wissen/können Sprache möchten/wollen/verlangen abschicken/verschicken/begleiten Person abwiegen/wiegen/abheben Geld Man sagte mir, dass ich mich an Sie wenden soll(e). sagen wie auch Karte/Ansichtskarte wie viel/wie sehr/ Paket Haar/Sense An wen soll ich mich wenden? Lateinisch sehr/viel am besten höchstens/am meisten/

1176

нами`рам се/наме`ря се натова`рен/натова`рена не би тря`бвало да и`ма закъсне`ние Ня`ма ну`жда да допла`щате. обикнове`н/обикнове`на обра`тно образе`ц/образци` обръ`щам се/объ`рна се (към) осемдесе`т отвъ`н отде`л отделът, ко`йто Ви тря`бва отсре`ща пи`там/попи`там по 5 лв. [пет ле`ва] по образе`ц по това` вре`ме на годи`ната по`ща по`щенскa бла`нкa по`щенска кути`я по`щенски за`пис по`щенски код по`щенски/по`щенска пода`тел (пода`телят) получа`тел (получа`телят) пома`гам/помо`гна попъ`лвам/попъ`лня попъ`лване пощаджи`я/пощаджи`и пра`вилно през това` вре`ме препоръ`чано писмо` при мен присти`гам/присти`гнa пу`скам/пу`сна са`мо сгра`да се`дмица сле`дващ/сле`дваща стена` сти`гам/стиг`на стоти`нка стру`вам/Ø тежа`/Ø то`зи/та`зи/това`/те`зи то`чно тря`бва ми черве`н/черве`на чужби`на

sich befinden belastet/viel los sein/ es sollte keine Verspätung geben Sie brauchen nichts zuzahlen. normal/gewöhnlich zurück/rückwärts/retour/umgekehrt Muster/Vordruck/Formular sich wenden (an) achtzig draußen/von draußen/ Abteilung die Abteilung, die Sie brauchen gegenüber fragen je 5 Lev(a) nach dem Muster/nach dem Vordruck/ zu dieser Jahreszeit Post Gebäude, Brief Paketkarte Briefkasten/Postfach Postanweisung Postleitzahl Post-/postalisch/BriefAbsender Empfänger helfen ausfüllen Formular Ausfüllen Formular Briefträger richtig in der Zwischenzeit Einschreiben bei mir ankommen/eintreffen einwerfen Post/durchlassen/loslassen bloß/nur/lediglich Gebäude Woche nächster Wand/Mauer ankommen/erreichen/reichen Stotinka bulg. Währung kosten wiegen Gewicht dieser Demonstrativpronomen genau/exakt/passend Geld/pünktlich ich brauche rot Ausland/Fremde

Ум царув` а, ум робув` а, ум пат ` ки пасе.` Verstand ist nicht immer daheim.

1177

Text 6 (Beim Arzt) При ле`каря Да`ни не се` чу`вства добре` днес. Боли` я глава`та, и`ма хре`ма и ка`шля ло`шо. Ма`йка и` я съве`тва да оти`де при ли`чния ле`кар в бли`зката поликли`ника, за да я прегле`да. Затова` тя се обли`ча то`пло и с неохо`та тръ`гва ната`м. За неща`стие се нала`га да ча`ка изве`стно вре`ме, защо`то пред кабине`та и`ма дъ`лга опа`шка от пацие`нти. Ско`ро и`два и не`йният ред. – Добъ`р ден! Какъ`в е пробле`мът, от какво` се опла`квате? – Здраве`йте до`ктор Петро`в. От изве`стно вре`ме не се` чу`вствам добре` и ма`йка ми настоя` да ме прегле`дате. Гово`ри се, че и`ма ле`тен грип и аз и`скам да взе`ма ме`рки предвари`телно. – Какви` са симпто`мите – главобо`лие, ка`шлица какво` то`чно? И от кога`? – Всъ`щност от вче`ра сутринта` се чу`вствам отпа`днала, ня`мам апети`т и гъ`рлото ми дра`зни. А днес и носъ`т ми се запу`ши, едва` ди`шам. – Седни` тук да ти преслу`шам дро`бовете и като` ти ка`жа ди`шай дълбо`ко … Да и`ма ле`ки шу`мове в дро`бовете. А сега` кажи` А-а-а… за да ви`дим дали` гъ`рлото ти е възпале`но. – А-а-а… – Ами` да зачерве`но е ма`лко, но не е` си`лно възпале`но. Дошла` си навре`ме, наи`стина върлу`ва грип и тря`бва да се взе`мат ме`рки навре`ме. На`й-добре` си остани` вкъ`щи ня`колко де`на, и ела` на пре`глед пак в понеде`лник. А сега` сестра` Мари`нова ще ти предпи`ше лека`рства. Взе`маш ги от апте`ката и ведна`га вкъ`щи. И ни`какъв плаж до кра`я на се`дмицата. Да`ни оти`ва до сестра`та. – Седни` тук да ти напи`ша реце`пта! Кажи` ми три`те си имена`, на ко`лко си годи`ни и къде` живе`еш! Ня`ма да ти изпи`свам антибио`ти`ци, а по`ле`ко лека`рство, кое`то се взи`ма на о`сем ча`са. Ако` и в понеде`лник ня`маш подобре`ние, ще взе`мем по`- серио`зни ме`рки. Взе`май че`сто витами`н С и яж по`вече плодове`, по това` вре`ме на годи`ната и`ма голя`м и`збор. И пи`й поне` по два` ли`тра те`чности на ден! Това` е засега`. Ско`рошно оздравя`ване! – Благодаря` Ви мно`го! Прия`тна ра`бота и лек ден! Lexikhilfe (zu Text 6) ами` да антибио`ти`к/антибио`ти`ци апети`т апте`ка Благодаря` Ви мно`го! бли`зък/бли`зка боли` я глава`та ведна`га взе`мам/взе`ма ме`рки

aber ja Antibiotikum/Antibiotika Appetit Apotheke Vielen Dank! nahe gelegen/Angehöriger/ der Kopf tut ihr weh/ sie hat Kopfschmerzen/ sofort Maßnahmen ergreifen/einleiten

1178

взи`ма се на о`сем ча`са ви`ждам/ви`дя витами`н С [це] вкъ`щи всъ`щност възпале`н/възпале`на върлу`вам/Ø главобо`лие гово`ри се, че годи`на голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми грип/гри`пове гъ`рло/гърла` Да`ни ден/дни Ди`шай дълбо`ко! ди`шам/Ø днес до кра`я на се`дмицата до края на до`ктор Петро`в добре` Добъ`р ден! Дошъ`л/Дошла` си навре`ме. дра`зня/Ø дро`бове, бе`ли дро`бове дъ`лъг/дъ`лга дълбо`к/дълбо`ка дълбо`ко едва` Ела`! живе`я (живе`еш)/Ø за да за неща`стие запу`швам/запу`ша засега` затова` зачерве`н/зачерве`на защо`то Здрве`йте! И ни`какъв плаж до кра`я на се`дмицата! и`двам/до`йда и`збор и`ме/имена` изве`стен/изве`стна изве`стно вре`ме изпи`свам/изпи`ша ка`звам/ка`жа ка`шлица ка`шлям/Ø ло`шо кабине`т Кажи` А-а-а… ! Кажи` ми три`те си имена. Какъ`в е пробле`мът? като` ти ка`жа

das nimmt man alle acht Stunden sehen Vitamin C zuhause eigentlich entzündet wüten/toben/grasieren Krankheit Kopfschmerzen man sagt, dass/es heißt, dass/ Jahr groß/alt Alter Grippe Hals/Kehle/Rachen Dani Koseform von Даниел` а Tag Atme tief!/Tief Luft holen!/ atmen heute bis zum Wochenende bis zum Ende der Doktor Petrov gut/okay Guten Tag! Du bist (noch) rechtzeitig gekommen. reizen/necken/kratzen Hals Lunge lang tief tief kaum Komm! leben/wohnen um/um zu/ unglücklicherweise verstopfen/zustopfen/rauchen vorläufig/bis dato/ deshalb/deswegen gerötet da/weil Guten Tag!/Hallo!/ Und kein Strand bis zum Wochenende! kommen Auswahl/Wahl Name berühmt/gewiss eine Weile/eine Zeitlang/ aufschreiben Rezept/entlassen Krankenhaus vollschreiben/ausmalen sagen Husten schlimm husten Arbeitszimmer/Sprechzimmer/Kabinett Regierung Sag A-a-a …! Sage mir deine drei Namen. Vor-, Vaters- und Familienname Wo liegt das Problem? wenn ich dir sage

1179

ле`кар (ле`карят) ле`ки шу`мове ле`тен грип ле`тен/ля`тна/ля`тно/ле`тни лек/ле`ка лека`рство/лека`рства ли`тър/ли`три ли`чен ле`кар ли`чен/ли`чна ло`шо ма`йка ма`лко мя`рка/ме`рки на ден На ко`лко си годи`ни? на`й-добре` навре`ме наи`стина нала`га се да ча`ка напи`свам/напи`ша настоя`вам/настоя` ната`м неща`стие ни`какъв/ни`каква нос/носове` ня`колко де`на ня`мам апети`т ня`мам подобре`ние обли`чам се/облека` се то`пло опа`шка опла`квам се/опла`ча се (на някого от някого) оста`вам/оста`на Остани` си вкъ`щи! от вче`ра от изве`стно вре`ме От какво` се опла`квате? от кога` оти`вам/оти`да отпа`днал/отпа`днала пак пацие`нт пи`й! (von пи`я (пи`еш)/Ø trinken) плаж/пла`жове плод/плодове` по два` ли`тра по това` вре`ме на годи`ната по`вече по`-ле`ко лека`рство по`-серио`зен/по`-серио`зна подобре`ние поликли`ника поне` понеде`лник пре`глед прегле`ждам/прегле`дам пред

Arzt leichte Geräusche Sommergrippe sommerlich/Sommerleicht Aufgabe Arznei/Medizin Liter Hausarzt persönlich/privat schlecht/schlimm Mutter etwas/ein bisschen/ Maßnahme pro Tag Wie alt bist du? am besten rechtzeitig tatsächlich/in der Tat/ sie muss warten schreiben/aufschreiben bestehen auf etwas dorthin Unglück kein/keinerlei Nase/Bug einige Tage keinen Appetit haben es tritt bei mir keine Verbesserung ein sich warm anziehen Schlange Menschen/Schwanz Tier sich beschweren (bei jemandem über jemanden)/ Beschwerden haben/ bleiben/verbleiben Bleib zuhause! seit gestern seit geraumer Zeit Was haben Sie für Beschwerden? seit wann gehen erschöpft/schlapp/geschwächt wieder Patient trink! Strand Obst/Obstsorten (je) zwei Liter zu dieser Jahreszeit mehr ein leichteres Mittel Arznei ernsthafter Verbesserung Poliklinik wenigstens/zumindest Montag Untersuchung/Durchsicht untersuchen/durchsehen vor räumlich

1180

предвари`телно предпи`свам/предпи`ша преслу`швам/преслу`шам при ле`каря Прия`тна ра`бота и лек ден! ред/редове` реце`пта с неохо`та се`дмица сега` серио`зен/серио`зна сестра` си`лно симпто`м ско`ро Ско`ро и`два и не`йният ред. Ско`рошно оздравя`ване! сутринта` съве`твам/Ø ся`дам/се`дна (седни`!) те`чност f то`пло то`чно Това` е засега`. тръ`гвам/тръ`гна тук хре`ма ча`кам/Ø час/часове` че`рен дроб че`сто чу`вствам се/Ø шум/шу`мовe яж (von ям (ядеш)/Ø essen)

vorher verschreiben/vorschreiben abhören Arzt beim Arzt Frohes Schaffen und einen schönen Tag! Reihe Rezept ungern/mit Unlust/ Woche jetzt ernsthaft/seriös Schwester/Krankenschwester stark Symptom bald Bald ist auch sie an der Reihe. Baldige Genesung! Morgen raten/einen Rat(schlag) geben/ sich setzen Flüssigkeit warm genau/exakt Das wär’s vorläufig. losgehen/losfahren hier/hierher Schnupfen warten Stunde/Uhr Leber oft sich fühlen Lärm/Geräusch iss!

Text 7 (Beim Friseur) При фризьо`ра: Цве`ти: Добъ`р ден! И`мам запа`зен час за 14.30 [два и полови`на] при Сла`ви, но ма`лко съм подрани`ла. Дали` случа`йно не е свобо`ден? Сла`ви: Да, Цве`ти, след мъ`ничко съм гото`в. И`мам са`мо едно` изсуша`ване и те взе`мам ведна`га. Седни` и ме изча`кай две мину`тки. Цве`ти: Да, добре`, ня`ма пробле`м, работи` си споко`йно, аз не бъ`рзам. ... Сла`ви: С изми`ване, нали`? Цве`ти: Да, но без ба`лсам, че мно`го ми се омазня`ва коса`та от не`го. Сла`ви: Ня`ма пробле`м! Настани` се удо`бно на сто`ла и сложи` глава` на ва`ничката за изми`ване. А така`. Как е вода`та? Горе`ща ли е? Цве`ти: Не`, не`, мно`го е прия`тна!... Сла`ви: Така`! Кажи` сега` какво` ще пра`вим? Са`мо връ`хчетата ли да ти хва`на или` и`скаш не`що по`-осо`бено?

1181

Цве`ти: Аз ми`сля да я подстри`жа ма`лко по`вече от обикнове`но, защо`то след море`то мно`го се е изтощи`ла. Мно`гото слъ`нце и соле`ната вода` и` дойдо`ха в по`вече. А и до`ста цъфти`. Сла`ви: И`маш пра`во. Добре`. Зна`чи ще я подкъся` с о`коло два-три сантиме`тра. А брето`на? Да го намаля` и не`го? Цве`ти: Да, и и`скам пак да ми го фили`раш. После`дния път мно`го добре` ста`на. Я`вно, кога`то е изтъ`нен стои` по`-добре`. Сла`ви: Добре`. Ще запа`зя и стъ`лбичките. На чупли`ви коси`, каква`то е тво`ята, мно`го добре` стоя`т. Цве`ти: Добре`, запази` ги, но вдигни` ма`лко пъ`рвото ниво`. Не`ка на`йго`рната да е на ниво`то на у`стните. Сла`ви: Ня`ма пробле`м! … Е`то, гото`ва си! Харе`сваш ли се? Цве`ти: Да, мно`го! Ста`на то`чно, ка`кто си го предста`вях. Мно`го е ху`баво. Сла`ви: Чести`то! Цве`ти: Мерси`! Ха`йде, аз ще тръ`гвам. Ча`о от мен и ле`ка ра`бота! Сла`ви: Ча`о и до ско`ро! Lexikhilfe (zu Text 7) А така`. ба`лсам ба`лсам за коса` без брето`н бъ`рзам/Ø в по`вече ва`ничка вди`гам/вди`гна ведна`га взе`мам/взе`ма те вода` връ`хче/връ`хчета глава` го`рен/го`рна горе`щ/горе`ща дали` До ско`ро! до`ста добре` Добъ`р ден! Е`то, гото`ва си! Frau запа`звам/запа`зя защо`то зна`чи и`двам/до`йда И`мам запа`зен час за 14.30 [два и полови`на/четирина`йсет часa` и три`йсет мину`ти]. И`маш пра`во! и`скам/Ø изми`ване изсуша`ване

Ja so. Balsam Haarbalsam ohne Pony Haar es eilig haben zuviel Becken/kleine Wanne/ anheben/aufheben sofort ich nehme dich dran Frisör Wasser Spitze Haar Kopf/Kapitel Buch oben/oberer heiß/(zu) heiß/ ob Bis bald! ziemlich gut/okay Guten Tag! So, jetzt bist du fertig! bewahren/erhalten/lassen da/weil also/das heißt/ kommen Ich habe einen Termin für 14.30 Uhr. Du hast Recht! wollen/möchten/verlangen Waschen Föhnen/Trocknen

1182

изтоща`вам/изтощя` изтъ`нен изтъня`вам/изтъня` изча`квам/изча`кам ка`звам/ка`жа каква`то е тво`ята кога`то коса` коса`та мно`го се е изтощи`ла Ле`ка ра`бота! ма`лко ма`лко по`вече от обикнове`но Мерси`! ми`сля/Ø мину`тка Мно`го добре` ста`на. мно`го мно`гото слъ`нце Мно`гото слъ`нце и соле`ната вода` и` дойдо`ха в по`вече. море`/море`та нали` намаля`вам/намаля` настаня`вам се/настаня` се удо`бно не`що не`що по`-осо`бено ниво`/нива` но Ня`ма пробле`м! о`коло омазня`вам/омазня` осо`бен/осо`бена пак подкъся`вам/подкъся` подраня`вам/подраня` подстри`гвам/ подстри`жа после`дния път пра`вя/напра`вя предста`вям си/предста`вя си при прия`тен/прия`тна пъ`рви/пъ`рва/пъ`рво/пъ`рви път/пъ`ти рабо`тя/Ø Работи` си споко`йно, аз не бъ`рзам. са`мо сантиме`тър/сантиме`три свобо`ден/свобо`дна съм сега` сла`гам/сло`жа след след мъ`ничко съм гото`в Mann случа`йно слъ`нце соле`н/соле`на соле`на вода` споко`йно

erschöpfen/ausmergeln/strapazieren ausgedünnt dünner machen warten/abwarten den richtigen Moment sagen wie es deins ist Haar wenn temporal Haar/Sense das Haar ist sehr strapaziert worden Frohes Schaffen!/Viel Spaß bei der Arbeit!/ etwas/ein bisschen/ etwas mehr als gewöhnlich/normal Danke! denken/meinen Minütchen Das ist sehr gut geworden. Haarschnitt sehr/viel die viele Sonne Die viele Sonne und das Salzwasser waren zu viel für das Haar. Meer nicht wahr wegnehmen/kürzen Haar es sich bequem machen etwas etwas Besonderes Ebene/Niveau aber Kein Problem! ungefähr/circa fettig machen besonderer wieder kürzen/kürzer machen/ zu früh kommen schneiden Haare das letzte Mal machen/tun sich vorstellen mental bei angenehm erster mal arbeiten/funktionieren Mach du nur deine Arbeit, ich habe es nicht eilig. bloß/nur Zentimeter frei sein/frei haben/ jetzt legen/stellen nach ich bin gleich fertig/bereit zufällig Sonne salzig/Salz/gepfeffert Preise Salzwasser ruhig

1183

ста`вам/ста`на Ста`на то`чно, ка`кто си го предста`вях. Стои` ти по`-добре`. стол/столо`ве` стоя` (сто`иш)/Ø стъ`лбичкa ся`дам/се`дна (седни`!) у`стна/ус`тни удо`бно фили`рам/Ø фризьо`р фризьо`рка Ха`йде, аз ще тръ`гвам. харе`свам се/харе`сам се Харе`сваш ли се? хва`щам/хва`на връ`хчетата ху`бав/ху`бава цъфтя`/Ø ча`о че Чести`то! чупли`в/чупли`ва чупли`ви коси` Ще я подкъся` с о`коло два-три сантиме`тра. я`вно

werden/geschehen/passieren Es ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe/hatte. Das steht dir besser. Stuhl/Mensa stehen Stufe Haar …/Treppchen sich setzen Lippe bequem/passend filieren/ausdünnen Haar Frisör/Friseur Frisöse/Friseuse Ich muss jetzt los./Ich gehe jetzt./ Ich gehe jetzt mal los. sich gefallen Gefällst du dir? die Haarspitzen stutzen schön/gut blühen/splittern Haar tschüs dass/denn Gratuliere! zerbrechlich/spröde sprödes Haar Ich werde ungefähr zwei-drei Zentimeter kürzen/wegnehmen. offensichtlich/offenbar

Text 8 (Bekanntschaft schließen) Запозна`нство Еле`на е пъ`рви курс в Софи`йския университе`т и живе`е от две се`дмици в Студе`нтския град. Тя e от Пле`вен и ня`ма почти` ни`какви позна`ти в сто`лицата. Вче`ра Та`ня от не`йния курс я пока`ни на купо`н в тях и та`зи ве`чер Еле`на е мно`го развълну`вана от това`, че ще сре`щне но`ви хо`ра. Към 21.00 ч. [два`йсет и еди`н часа`] тя ве`че е пред ста`ята на Та`ня и чу`ка на врата`та. От въ`тре се чу`ват ве`сели гласове` и прия`тна му`зика. Та`ня:

Еле`на: Жо`ро: Еле`на: Жо`ро:

Здра`сти Еле`на, вли`зай и се настаня`вай, къде`то мо`жеш. Тук е ма`лко тя`сно, но ще наме`рим мя`сто за вси`чки. Не сме` претенцио`зни, в Студе`нтски град сме все пак. Запозна`й се с вси`чки. Това` е Еле`на от Пле`вен – хо`дим за`едно на ку`рса по фоне`тика. Здраве`йте вси`чки. Доне`сох една` бути`лка ви`но – къде` да я оста`вя? Остави` я къде`то наме`риш мя`сто и ся`дай при нас. Аз съм Жо`ро, какво` и`скаш да пи`еш? Ви`но, би`ра, во`дка? Ви`но е добра` иде`я, благодаря`! Ви`е вси`чки ли сте от Со`фия? Всъ`щност сме от разли`чни градове`, но в моме`нта вси`чки живе`ем в Студе`нтски град. Аз съм от Сли`вен, Ива`н и Пе`шо са от Пло`вдив, а моми`четата в ъ`гъла са от Ва`рна. О`бщото между`

1184

Еле`на: Жо`ро: Пе`тър: Еле`на:

Жо`ро:

Еле`на: Жо`ро: Eле`на: Жо`ро: Еле`на:

нас е, че у`чим Англи`йска филоло`гия. А ти какво` у`чиш всъ`щност? И аз съм от филологи`ческия факулте`т, но съм едва` пъ`рви курс и почти` ни`кого не позна`вам. Ня`ма стра`шно за ну`ла вре`ме ще наме`риш прия`тели, в Студе`нтски град чове`к не оста`ва сам и тру`дно скуча`е. Вя`рно, осо`бено пъ`рви курс е на`й-интере`сно. Аз като` се се`тя какви` лудори`и пра`вихме, пак ми се и`ска да се въ`рнат те`зи годи`ни, ама` ня`ма. Не знам. На мен о`ще ми е ра`но да ка`жа. Едва` две се`дмици са ми`нали от нача`лото на семе`стъра, а аз и`мам ве`че то`лкова да чета`, че не знам въобще` как ще се опра`вя и кога` ще по`чна да се забавля`вам. Неде`й то`лкова да се престара`ваш. У`ченето ня`ма кра`й – вя`рно е, но чове`к тря`бва да изли`за по`-че`сто. У`тре напри`мер и`ма една` голя`ма угово`рка за ки`но пред НДК [ен-де-ка, Национа`лен дворе`ц на култу`рата], ако` събере`м над 10 [де`сет] чове`ка ще хва`нем намале`ние. Защо` не до`йдеш с нас? Ня`мам ни`що проти`в, да`же напро`тив, с удово`лствие ще до`йда. А що се отна`ся до ле`кциите, тря`бва да ти ка`жа, че и`мам еди`н куп па`пки от пъ`рви курс, кои`то се чу`дя какво` да пра`вя. Мо`же би ще ти свъ`ршат ра`бота. Наи`стина. Страхо`тно. Да мо`га да взе`ма ня`кои неща` у`тре, ако` до`йдеш със си`гурност. Там ще съм, че`стна ду`ма.

Lexikhilfe (zu Text 8) A що се отна`ся до … Аз като` се се`тя … ако` ама` англи`йски/англи`йска би`ра Благодаря`! бути`лка в моме`нта в тях в ъ`гъла Ва`рна ве`сел/ве`села ве`че ве`чер f ви`но/вина` вли`зам/вля`за во`дка врата` връ`щам/вь`рна все пак вси`чки всъ`щност вче`ра въобще`

Und was … angeht/betrifft … Wenn ich mich so erinnere … falls/wenn aber/nun englisch Bier Danke! Flasche zur Zeit/im Moment/gegenwärtig/ bei ihnen in der Ecke Varna bulg. Stadt fröhlich/lustig bereits/schon/mehr bei Negation Abend Wein/Weinsorten hereinkommen/hineingehen Wodka Tür/Tor zurückgeben/zurückholen immerhin/dennoch/doch alle eigentlich/im Prinzip/ gestern überhaupt

1185

вя`рно вя`рно е, но глас/гласове` годи`на голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми град/градове` да`же две f, n добъ`р/добра` дона`сям/донеса` ду`ма едва` Еле`на живе`я/Ø Жо`ро за за ну`ла вре`ме за`едно забавля`вам се/Ø запозна`вам се/запозна`я се (с/със) запозна`нство защо` Здра`сти! Здраве`йте! знам/Ø и`двам/до`йда и`скам/Ø Ива`н иде`я/иде`и изли`зам/изля`за интере`сен/интере`сна как какво` какъ`в/каква`/какво`/какви` ки`но/кина` кога` кра`й/кра`ища куп//ку`пове/ку`пища купо`н курс по фоноло`гия курс/ку`рсове къде` къде`то към ле`кция/ле`кции лудори`я/лудори`и ма`лко мина`вам/ми`на мно`го мо`же би моме`нт моми`че/моми`чета му`зика мя`сто/места` На мен о`ще ми е ра`но да ка`жа.

richtig/es stimmt/ das stimmt zwar, aber Stimme Jahr groß/alt Alter Stadt sogar/selbst zwei gut mitbringen/liefern Wort erst Elena Vorname leben/wohnen Žoro/Georg Vorname (Koseform von Геор` ги) für/über in Null Komma nix/in nullkommanix/ im Handumdrehen/ gemeinsam/zusammen sich amüsieren/sich vergnügen/ sich bekannt machen (mit) Bekanntschaft warum/weshalb Hallo!/Grüß dich!/ Hallo!/Grüßt euch!/ wissen/können Sprache kommen wollen/möchten/verlangen Ivan Vorname Idee/Einfall ausgehen/hinausgehen/herauskommen interessant wie was was/was für/welcher … Kino wann Ende/Gebiet Haufen Fete/Party/Lebensmittelkarte Phonologie-Kurs Studienjahr/Kurs wo/wohin wo Relativpronomen gegen Uhrzeit/in Richtung/ Vorlesung Dummheit/Narrenstreich/Blödsinn wenig/ein bisschen/ vorbeigehen/vorbeikommen/vergehen sehr/viel vielleicht/kann sein/ Augenblick/Moment Mädchen Musik Platz/Ort/Stelle Für mich ist es noch zu früh, dazu etwas zu sagen.

1186

на`й-интере`сно над наи`стина намале`ние нами`рам/наме`ря напри`мер напро`тив настаня`вам се/настаня` се нача`ло НДК [ен-де-ка] = Национа`лен дворе`ц на култу`рата не се` престара`ва мно`го не`ин/не`йна/не`йно/не`йни 3.Sg. Possessivpronomen не`що/неща` Неде`й то`лкова да се престара`ваш. ни`какъв/ни`каква/ни`какво/ни`какви ни`кого но нов/но`ва ня`кои неща` ня`ма кра`й Ня`ма стра`шно! Ня`мам ни`що проти`в. ня`мам/Ø о`бщото между` нас общ/о`бща опра`вям се/опра`вя се осо`бено оста`вам/оста`на оста`вям/оста`вя от от въ`тре/отвъ`тре от нача`лото на семе`стъра отна`сям се/отнеса` се (до) отна`сям се/отнеса` се (за) па`пка пак ми се и`ска Пе`тър Пе`шо пи`я (пи`еш)/Ø Пле`вен Пло`вдив по`-че`сто по`чна/Ø позна`вам/позна`я позна`т пока`нвам/пока`ня почти` пра`вя/напра`вя пред престара`вам се/престара`я се претенцио`зен/претенцио`зна при нас

am interessantesten über lokal tatsächlich/wirklich/in der Tat/ Ermäßigung/Senkung Preise/Nachlassen Bewölkung finden/vorfinden zum Beispiel im Gegenteil es sich bequem machen/ sich einquartieren Anfang/Beginn/Prinzip Nationaler Kulturpalast er reißt sich kein Bein aus/ er hat die Arbeit nicht erfunden ihr Ding Sei nicht übereifrig./ Übertreibe es nicht zu sehr! kein/keinerlei niemanden aber neu einige Sachen/einige Dinge/ es ist kein Ende abzusehen (Nur) Keine Angst! Ich habe nichts dagegen. nicht haben das Gemeinsame zwischen uns allgemein/gemeinsam zurechtkommen/fertig werden/ besonders bleiben/verbleiben lassen/zurücklassen aus/von von innen/von drinnen/ seit Semesterbeginn sich beziehen (auf)/betreffen/ zutreffen/gelten (für jemanden) Ordner/Schnellhefter da möchte ich wieder Petăr Vorname Pešo Vorname (Koseform von Пе`тър) trinken Pleven bulg. Stadt Plovdiv bulg. Stadt öfter(s) anfangen/beginnen kennen/erraten Bekannter/bekannt einladen fast/beinahe machen/tun vor räumlich übertreiben/zu eifrig sein/zu viel des Guten tun/übers Ziel hinausschießen anspruchsvoll bei uns

1187

прия`тел прия`тен/прия`тна пъ`рви курс ра`но развълну`ван/развълну`вана разли`чен/разли`чна с удово`лствие С удово`лствие ще до`йда. сам/сама` се`дмица се`щам се/се`тя се си`гурност f скуча`я/Ø Сли`вен Со`фия Софи`йски университе`т софи`йски/софи`йска сре`щам/сре`щна ста`я/ста`и сто`лица страхо`тно Студе`нтски град съби`рам/събера` със си`гурност ся`дам/се`дна та`зи ве`чер Та`ня там те`сен/тя`сна/тя`сно/те`сни то`лкова тру`дно тук у`тре у`ча/нау`ча у`чене угово`рка университе`т факулте`т филологи`чески/филологи`ческа фоне`тика хва`щам/хва`на хо`дя/Ø хо`ра че че`стен/че`стна Че`стна ду`ма! че`сто чета`/Ø чове`к не оста`ва сам и тру`дно скуча`е чове`к/хо`ра чу`вам/чу`я чу`ват се ве`сели гласове` чу`дя се/Ø чу`кам/чу`кна ще ти свъ`ршат ра`бота

Freund angenehm 1. Studienjahr früh/zu früh/beizeiten/ aufgeregt verschieden/anders mit Vergnügen/sehr gern/ Ich würde gern kommen. allein/selbst Woche sich erinnern/einfallen/ Sicherheit sich langweilen/Langeweile haben/ Sliven bulg. Stadt Sofia Sofioter Universität Sofioter Adjektiv begegnen/treffen Zimmer Hauptstadt schrecklich/wahnsinnig/geil Studentenstädtchen in Sofia mit dem Namen „Дъевени`ца” (‚Wanze‘) zusammenbekommen Personen/ einsammeln/versammeln mit Sicherheit sich setzen heute Abend Tanja Vorname dort/dorthin eng so viel/so sehr/ schwerlich/schwer Aufgabe hier/hierher morgen lernen/studieren Lernen/Studium Verabredung/Date/Abmachung/Vorbehalt Uni/Universität Fakultät philologisch/PhilologiePhonetik ergreifen/passen/fangen gehen Leute/Menschen dass ehrlich/fair Ehrenwort! oft lesen/lernen man bleibt nicht alleine und langweilt sich nur schwerlich Mensch/Person/Mann hören es sind fröhliche Stimme zu hören sich wundern/nicht wissen/ klopfen Tür/hämmern/bumsen/vögeln sie werden dir von Nutzen sein

1188

ще хва`нем намале`ние ъ`гъл/ъ`гли

wir kriegen eine Ermäßigung Ecke/Winkel

Text 9 (Im Hotel) В хоте`ла Гру`па студе`нти присти`гат в Бо`ровец, за да празну`ват 08. [о`сми] Деке`мври – студе`нтския пра`зник. След сли`зането от автобу`са те оти`ват в хоте`л “Му`ра” за да се регистри`рат. На администра`цията ги посре`ща усми`хната служи`телка. – Добъ`р ден! Добре` дошли`! Как мо`га да Ви помо`гна? – Добъ`р ден! И`маме резерва`ция за 12 [двана`йсет] ду`ши от 01. [пъ`рви] деке`мври на и`мето на Мари`я Нико`лова. – Моме`нт да проверя`. Днес сме затру`пани от гру`пи и едва`м смо`гваме. А, да.Резерви`рани са 3 [три] дво`йки и 2 [две] тро`йки. На Ва`ше и`ме ли са резерви`рани ст`аите? – Да. Жела`ете ли ли`чната ми ка`рта. – Пъ`рво си вземе`те регистрацио`нните ка`рти и ги попълне`те и по`сле ми донесе`те ли`чните ка`рти за спра`вка. – О, щях да забра`вя не`що мно`го ва`жно. Дали` е възмо`жно да се наме`ри о`ще една` тро`йка, защо`то по`-къ`сно та`зи ве`чер оча`кваме о`ще три`ма ду`ши? – Без резерва`ция, така` ли? – Всъ`щност да. В после`дния моме`нт реши`ха, че и`скат да се присъединя`т към нас за пра`зника. – Ви`жте по това` вре`ме наи`стина е мно`го тру`дно да се наме`рят свобо`дни ста`и, но не`ка до`йдат и ще ви`дим, ако` не при нас ще пи`таме коле`гите от хоте`л “Я`стреб”. – Дано` да мо`же не`що да се напра`ви, защо`то те ве`че пъту`ват наса`м. През това` вре`ме студе`нтите са попъ`лнили регистрацио`нните ка`рти и ча`кат сво`я ред. Администра`торката сравня`ва да`нните с те`зи от паспо`ртите и разпреде`ля клю`чо`вете. – Ще се вклю`чите ли в пра`зничната програ`мата на хоте`ла? Куве`ртът е 15 [петна`йсет] ле`вa. В цена`та е вклю`чена и вече`ря с бути`лка шампа`нско. – О, чу`хте ли, ще и`ма пра`знична програ`ма. Чуде`сно ще обсъ`дим предложе`нието и до час ще ви ка`жем. – Жела`телно е да побъ`рзате, защо`то рестора`нтът не е` мно`го голя`м, а жела`ещите са мно`го. – Добре`, благодаря`. – А ко`лко ве`чери ще оста`нете? – До 11. [едина`йсети] деке`мври на обя`д. Сега` ли тря`бва да плати`м? – Мо`же и сега`, а мо`же и като` освобожда`вате ста`ите. Пожела`ваме Ви прия`тно прека`рване в хоте`л “Му`ра”.

1189

Lexikhilfe (zu Text 9) А ко`лко ве`чери ще оста`нете? А, да. автобу`с администра`торка администра`ция без Благодаря`! Бо`ровец бути`лка в после`дния моме`нт В цена`та е вклю`чена и вече`ря. вече`ря взе`мам/взе`ма ви`ждам/ви`дя Ви`жте! вклю`чвам се/вклю`ча сe вклю`чен/вклю`чена всъ`щност възмо`жно е да голя`м/голя`ма/голя`мо/голе`ми гру`па да`нни Pl tantum дали` дано` дво`йка деке`мври днес до час Добре` дошли`! Добъ`р ден! дона`сям/донеса` ду`ши едва`м жела`ещ/жела`ещи жела`телно е да жела`я/Ø за за да за справка забра`вям/забра`вя затру`пан/затру`пана съм защо`то и`ме/имена` ка`звам/ка`жа Как мо`га да Ви помо`гна? ка`рта ключ/клю`чо`ве коле`га куве`рт ли`чен/ли`чна ли`чна ка`рта мо`же Моме`нт да проверя`.

Wie viele Nächte werden Sie bleiben? Ach ja. Autobus/Bus Rezeptionistin/Empfangschefin Rezeption/Verwaltung ohne Danke! Borovec bulg. Wintersportort Flasche im letzten Augenblick/ auf den letzten Drücker Im Preis ist auch ein Abendessen enthalten. Abendessen/Abendbrot holen/nehmen sehen Schauen Sie! mitmachen/teilnehmen/sich anschließen/ enthalten/eingeschlossen eigentlich/im Prinzip/ es ist möglich groß/alt Alter Gruppe Angaben/Daten ob hoffentlich Doppelbettzimmer/Paar/Fünf Note Dezember heute innerhalb einer Stunde Herzlich willkommen! Guten Tag! bringen/mitbringen Personen/Leute/Mann kaum Interessent es wäre wünschenswert wünschen/wollen/begehren für/über um/um zu/ zum Vergleich der Angaben im Ausweis vergessen voll sein Hotel/zugeschüttet/überhäuft da/weil Name/Ruf sagen Wie kann ich Ihnen helfen?/ Womit kann ich Ihnen behilflich sein? Karte Schlüssel Kollege Verzehrbon persönlich/privat Personalausweis man kann/man darf/ Einen Augenblick, ich schaue nach.

1190

му`ра на Ва`ше и`ме на и`мето на Мари`я Нико`лова наи`стина нами`рам/наме`ря наса`м не`ка до`йдат не`що мно`го ва`жно о`ще О, чу`хте ли … О, щях да забра`вя не`що мно`го ва`жно. обсъ`ждам/обсъ`дя обя`д освобожда`вам/освободя` оти`вам/оти`да оча`квам/Ø паспо`рт пи`там/попи`там пла`щам/платя` по това` вре`ме по`-къ`сно по`сле побъ`рзвам/побъ`рзам Пожела`ваме Ви прия`тно прека`рване в хоте`л “Му`ра”. пома`гам/помо`гна попъ`лвам/попъл`ня посре`щам/посре`щна пра`вя/напра`вя пра`зничен/пра`знична пра`знична програ`ма правя справка за празну`вам/Ø предложе`ние през това` вре`ме присти`гам/присти`гнa присъединя`вам се/присъединя` се (към) проверя`вам/проверя` програ`ма пъ`рво пъту`вам/Ø разпреде`лям/разпределя` регистрацио`ннa ка`ртa регистри`рам се/Ø резерва`ция/резерва`ции резерви`ран/резерви`рана рестора`нт реша`вам/реша` свобо`ден/свобо`дна след сли`зане (от) служи`телка смо`гвам/смо`гнa спра`вка сравня`вам/сравня` с/със ста`я/ста`и

Pinie/Bergkiefer (auch: Labmagen der Wiederkäuer) auf Ihren Namen auf den Namen Maria Nikolova wirklich/tatsächlich/in der Tat/ finden/vorfinden hierher sollen sie erst einmal kommen etwas sehr Wichtiges noch/schon Oh, habt ihr das gehört … Ach, beinahe hätte ich (ja) etwas sehr Wichtiges vergessen. diskutieren/erörtern/besprechen Mittag/Mittagessen räumen Hotelzimmer/befreien gehen erwarten Ausweis/Pass fragen bezahlen/zahlen zur Zeit/in dieser Zeit/ später danach/später sich (ein bisschen) beeilen Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Hotel „Mura“. helfen/behilflich sein/ ausfüllen Formular empfangen/in Empfang nehmen/ machen/tun festlich/Fest-/feierlich Festtagsprogramm sich erkundigen/sich informieren lassen/ feiern Vorschlag/Angebot in dieser Zeit/in der Zwischenzeit/ ankommen/eintreffen sich anschließen (jemandem) nachschauen/kontrollieren/überprüfen Programm zuerst/zunächst/erster fahren/reisen/anreisen verteilen/austeilen Anmeldeformular sich anmelden/sich registrieren lassen/ Reservierung/Buchung reserviert/bestellt Restaurant beschließen/entscheiden frei nach Aussteigen (aus) Verkehrsmittel Angestellte schaffen/in der Lage sein/fertig werden/ Auskunft vergleichen (mit) Zimmer

1191

студе`нт студе`нтски пра`зник студе`нтски/студе`нтска та`зи ве`чер така` ли? три`ма ду`ши тро`йка тру`дно усми`хнат/усми`хната хоте`л цена` ча`кам своя ред ча`кам/Ø час/часове` чу`вам/чу`я чуде`сно шампа`нско я`стреб

Student Studenten-Feiertag studentisch/Studentenheute Abend ja?/tatsächlich?/ drei Mann/drei Leute/ Dreibettzimmer/Dreier/Troika/ schwer Aufgabe/schwierig lächelnd Hotel Preis auch übertragen warten, dass man an die Reihe kommt warten Stunde/Uhr hören ausgezeichnet/prima/wunderbar Sekt/Champagner Habicht/Falke politisch

Text 10 (Im Restaurant) В рестора`нта Сервитьо`р: Цве`ти: Сервитьо`р: Да`ни: Сервитьо`р: Да`ни:

Сервитьо`р: Цве`ти: Сервитьо`р: Цве`ти: Сервитьо`р: Да`ни: Цве`ти: Сервитьо`р: Да`ни: Сервитьо`р: Цве`ти:

Добъ`р ден! Избра`хте ли си ве`че? Не`, о`ще не сме` реши`ли какво` да поръ`чaме. Извиня`вайте, ще до`йда пак след пет мину`ти. Аз всъ`щност съм гото`ва с поръ`чката. Сла`гате ли че`сън в мле`чната сала`та? Да. Но ако` и`скате, мо`га да ка`жа на готва`ча във Ва`шата сала`та да не сла`га. Да, благодаря`. Осве`н сала`тата ще взе`ма и една` пържо`ла по вие`нски с пъ`ржени карто`фи за гарниту`ра. А за пи`ене – една` ма`лка бути`лка минера`лна вода`, ако` и`ма студе`на. Зна`чи мле`чна сала`та без че`сън, шни`цел по вие`нски с пъ`ржени карто`фи и ма`лка бути`лка студе`на минера`лна вода`. Аз съ`що ве`че съм гото`ва с поръ`чката. За мен една` шо`пска сала`та, две пи`лешки ши`шчета с гарниту`ра задуше`ни зеленчу`ци и една` ко`ла ла`йт. Това` ли ще бъ`де вси`чко? Засега`, да, благодаря`! ... Харе`са ли Ви я`денето? Да, бе`ше мно`го вку`сно. Осо`бено пържо`лата. Месо`то бе`ше мно`го кре`хко. Мно`го ми харе`са! Ши`шчетата съ`що бя`ха мно`го вку`сни, благодаря`. Ра`двам се, че Ви е харе`сало! А ще жела`ете ли ня`какъв десе`рт? Не`, благодаря`! Мо`жете ве`че да донесе`те сме`тката. … Заповя`дайте! Задръ`жте ре`стото.

1192

Сервитьо`р: Да`ни:

Благодаря`! Заповя`дайте пак! Непреме`нно ще Ви посети`м отно`во! Дови`ждане!

Lexikhilfe (zu Text 10) ако` Благодаря`! бути`лка ве`че взе`мам/взе`ма Вие`на виен`ски/вие`нска вку`сно вси`чко всъ`щност гарниту`ра готва`ч гото`в/гото`ва съм десе`рт Добъ`р ден! Дови`ждане! дона`сям/донеса` жела`я/Ø Задръ`жте ре`стото. задуше`н/задуше`нa Заповя`дайте пак! Заповя`дайте! засега` зеленчу`к/зеленчу`ци зна`чи и`двам/до`йда и`скам/Ø изби`рам/избера` Избра`хте ли си ве`че? Извиня`вайте! ка`звам/ка`жа карто`ф ке`лнер ко`ла ла`йт ма`лък/ма`лка месо` минера`лна вода` мину`тa мле`чен/мле`чнa мле`чна сала`та мно`го непреме`нно ня`какъв/ня`каква/ня`какво/ня`какви о`ще осве`н осо`бено отно`во пак umgangssprachlich пет пи`ене пи`лешко ши`шче/пи`лешки ши`шчета

falls/wenn Danke! Flasche bereits/schon/mehr bei Negation holen/nehmen Wien Wiener Adjektiv von Wien schmackhaft/lecker alles eigentlich/im Prinzip/ Beilage/Garnitur/Zylinderkopfdichtung Koch fertig sein mit etwas Nachtisch/Dessert Guten Tag! Auf Wiedersehen! bringen/mitbringen wünschen/wollen/begehren Behalten Sie den Rest!/ Der Rest ist für Sie! Trinkgeld gedünstet Beehren Sie uns wieder! Bitte! vorläufig Gemüse also/das heißt/ kommen möchten/wollen/verlangen auswählen/wählen Haben Sie schon gewählt? Restaurant Entschuldigen Sie! sagen Kartoffel Kellner heute eher abwertend Cola light klein/jung Fleisch Mineralwasser Minute MilchJoghurtsalat sehr/viel unbedingt/auf alle Fälle/ irgendein noch/schon außer besonders erneut/wieder erneut/wieder fünf Trinken Hühnchenschaschlyk

1193

поръ`чвам/поръ`чам поръ`чка посеща`вам/посетя` пъ`ржени карто`фи пържо`ла пържо`ла по вие`нски ра`двам се/Ø рестора`нт реша`вам/реша` сала`та сервитьо`р сла`гам/сло`жа сме`тка студе`н/студе`на съ`що Харе`са ли Ви я`денето? харе`свам/харе`сам че`сън ши`шче/ши`шчета шни`цел по вие`нски шо`пска сала`та

.

bestellen Bestellung besuchen Bratkartoffel/Pommes frites/ Kotelett Wiener Schnitzel sich freuen Restaurant (sich) entscheiden/beschließen/ Salat Kellner/Ober legen/beifügen/stellen Rechnung/Konto kalt auch/ebenso/gleichfalls Hat Ihnen das Essen geschmeckt? gefallen/schmecken Knoblauch Spieß/Schaschlyk Wiener Schnitzel Šopen-Salat Salat aus Gurken, Tomaten u.a.

Text 11 (Weihnachten) Ко`леда Ко`леда (Рождество` Христо`во) е еди`н от на`й-оби`чаните и почи`тани христия`нски пра`зници. В све`тлия ден на Христо`вото Рождество` оживя`ват вя`рвания и предста`ви, и`дващи от дълбо`ка дре`вност. Цъ`рквата е отреди`ла дъ`лъг и строг пост, запо`чващ от 14 [четирина`йсети] ное`мври, за да мо`гат вя`рващите да подго`твят тя`лото и душа`та си за голе`мия пра`зник. За досто`йното му че`стване са отделе`ни три дни в христия`нския календа`р. Деня`т преди` Рождество`то се че`ства като` Ма`лка Ко`леда. Споре`д наро`дното вя`рване Бо`жията ма`йка се е замъ`чила на И`гнажден и е роди`ла Младене`ца на Ма`лка Ко`леда, но съобща`ва на сле`дния ден (тради`цията повеля`ва роди`лките да съобщя`т на дру`гия ден след ра`ждането). Ра`но сутринта` на пра`зника по домове`те тръ`гват ма`лки коледа`рчета, момче`та на въ`зраст от 6-7 [шест - се`дем] до 10-12 [де`сет - двана`йсет] годи`ни, а след Пъ`рвата свето`вна война` в коледа`рските дружи`ни са вклю`чени и моми`чета. Те са обле`чени пра`знично, в ръка`та но`сят дря`нова пръ`чка „коледа`шка“, и ша`рена торба` през ра`мо. Коледа`рчетата обика`лят домове`те, вли`зат в къ`щите и разра`вят о`гнището, благосла`вяйки „Да се роди`, де`то ра`ло хо`ди, де`то ра`ло хо`ди и не хо`ди!“ Стопа`ните ги даря`ват с ма`лки кра`вайчета, су`хи плодове`, дре`бни пари` и ги поси`пват с жи`то от си`то и`ли реше`то за плодоро`дие.

1194

О`БРЕДНИ ХЛЯ`БОВЕ О`ще от ра`нни зори` жени`те се подго`твят за пра`зника. Осо`бено внима`ние се отде`ля на приго`твянето на о`бредните хля`бове – безкръ`вното жертвоприноше`ние за све`тлия ден. Обле`чени в пра`знична премя`на, те заме`сват о`бредните хля`бове. Те се приго`твят от на`й-чи`сто брашно`. О`ще при приго`твянето на реко`лтата на`й-ху`бавото зърно` е отделе`но, изми`то в река`та и изсуше`но. Брашно`то се преся`ва през три си`та „копри`нени“, заме`сва се с „мълча`на“, „цве`тна“ и „неначе`ната“ вода`, доне`сена в бя`ло котле` и зато`плена на жив о`гън. Докато` се ме`сят хля`бовете, моми`те и неве`стите пе`ят о`бредни пе`сни. Ко`ледните хля`бове са три ви`да. Пъ`рвият е наре`чен на сами`я пра`зник и но`си наименова`нието „богови`ца“, „бо`жия пи`та“, „свете`ц“. Характе`рната за не`го укра`са е кръ`стът и не`говите разнови`дности – сва`стика, розе`та, цве`те и т. н. [така` ната`тък]. Вто`рият вид хляб е посвете`н на къ`щата и стопа`нството. На не`го обикнове`но се изобразя`ва гу`мното, коша`рата, доби`тъка, ло`зето и бъ`чвата и т. н. Тре`тият тип хля`бове са „ви`тите, преви`ти кра`ваи“ с ду`пка в среда`та, кои`то се даря`ват на коледа`рите. Тях ги заме`сват и украся`ват моми`те и ги подаря`ват на сво`ите избра`ници в ко`ледната нощ. На сле`дния ден коледа`рите органи`зират с тях търг на мегда`на, като` събра`ните сре`дства даря`ват на че`рквата, учи`лището и`ли чита`лището. БЪ`ДНИК Осно`вен моме`нт в подгото`вката на Бъ`дни ве`чер е отси`чането и дона`сянето на бъ`дника. На`й-мла`дият мъж в семе`йството, обле`чен пра`знично, оти`ва в гора`та. То`й изби`ра за бъ`дник здра`во и плодови`то дърво` – дъб, бряст, кру`ша и т. н. Преди` да го отсече`, мо`ли за про`шка. Дърво`то не би`ва да доко`сва земя`та и до дома` се но`си на дя`сно ра`мо. Вси`чки в дома` го оча`кват с нетърпе`ние. Мо`мъкът пи`та „Сла`вите ли Мла`да Бо`га?", на кое`то му отгова`рят „Сла`вим, сла`вим, добре` си ни дошъ`л!". Дърво`то се вна`ся до огни`щето, къде`то се миро`сва – издълба`ват ду`пка в еди`ния кра`й, в коя`то поста`вят ви`но, зехти`н и тамя`н, запу`шват я и уви`ват с бя`ло ле`нено платно`. Моми`те и неве`стите през това` вре`ме пе`ят стари`нни пе`сни кра`й огни`щето и трапе`зата: „Я съм, мом ` е, зла`тно дръ`вце, Зла`тно дръ`вце, плодови`то, Ще пора`сна дор до небо` Клон ще пу`сна дор до зем ` ля, Лист ще ли`стна, дре`бен би`сер, Цвет ще цъ`фна, чи`сто сребро` Род ще родя` су`хо зла`то, Слез ще по ме`не бла`га бо`га, Ще дару`ва до`бра дар` ба.“ Вечерта` на Бъ`дни ве`чер бъ`дникът ще гори` през ця`лата нощ. Споре`д наро`дната вя`ра да е све`тло на Бо`жията ма`йка и да е ви`дело на мъ`ртвите предци`, дошли` на пра`зничната трапе`за. Споре`д пове`рието бъ`дникът

1195

и`ма маги`ческа и лече`бна си`ла. В ня`кои кра`ища на страна`та су`трин го гася`т с ви`но и от недогоре`лите ча`сти пра`вят ча`сти за ра`ло и кръ`стчета за здра`ве. Пепелта` от бъ`дника се изпо`лзва за лек, поста`вя се в ни`ви, лозя` и лива`ди, за да ра`ждат. ТРАПЕ`ЗАТА НА БЪ`ДНИ ВЕ`ЧЕР На`й-вълну`ващият моме`нт в пра`зничната ве`чер е ся`дането о`коло трапе`зата. Вече`рята тря`бва да се запо`чне ра`но, за да узре`ят ра`но жи`тата, ни`кой не би`ва да ста`ва от не`я, за да не ста`ват коко`шките от по`лозите, ако` това се нало`жи, лю`дете хо`дят приве`дени, за да се приведа`т и натежа`т жи`тата. Трапе`зата задължи`телно се подре`жда о`коло огни`щето, така` че вси`чки да са с лице` към не`го, защо`то се вя`рва, че огни`щето е свя`тото мя`сто в дома`. Трапе`зата се подре`жда върху` сла`ма, в коя`то се поста`вят разли`чни зърна` за плодоро`дие, отго`ре се сла`га чува`л и се пости`ла меса`л. Трапе`зата на Бъ`дни ве`чер е по`стна. Стопа`нките са приго`твили 7 [се`дем], 9 [де`вет] и`ли 12 [двана`йсет] я`стия – сърми` с ло`зови листа`, су`хи чу`шки с булгу`р и`ли ори`з, боб, мед, ба`ница с ти`ква, варе`но жи`то, ви`но, оша`в – вси`чко, кое`то е роди`ла земя`та, с наде`ждата да роди` отно`во и`дната годи`на. На`й-въ`зрастният мъж в дома` – домовлади`ката, ка`ни Бо`га на вече`ря и прекадя`ва с па`лешника от ра`лото трапе`зата. Се`тне стопа`нката кади` вси`чки ста`и и постро`йки в дво`ра, къде` е сто`ката. След моли`твата се разчу`пва пи`тата със сре`бърната пара`, като` се вди`га висо`ко, за да раста`т висо`ки жи`тата. Пъ`рвото парче` от пи`тата се отде`ля на Богоро`дица и се оста`вя пред дома`шната ико`на, къде`то се па`зи до сле`дващата Ко`леда. Късметли`я ще е о`нзи, кому`то се па`дне пара`та от пи`тата. Трапе`зата не се` вди`га ця`лата нощ, защо`то се вя`рва, че на не`я и`два и свете`цът-покрови`тел на дома`. Та`зи ве`чер се извъ`ршват и ред гада`ния за вре`мето и береке`та през сле`дващата годи`на, за жени`тба и благополу`чие. Вси`чки са в тре`петно оча`кване на добри`те го`сти коледа`ри, бо`жии пра`теници. КОЛЕДА`РИТЕ О`коло полуно`щ по домове`те тръ`гват коледа`рските дружи`ни. Те се во`дят от „цар“, „ста`неник“. То`й е на`й-добри`ят стопа`нин в се`лото, че`стен, рабо`тен, имо`тен. Коледа`рите са мла`ди момци` и`ли наско`ро же`нени мъже`. Споре`д наро`дната тради`ция мо`мък, ко`йто не е` коледу`вал, не мо`же да се задоми`. Коледа`рите са обле`чени с пра`знична премя`на, оки`чени с ки`тки от бръшля`н, чемши`р и су`хи цветя`, с на`низи от су`хи сли`ви и бу`чки за`хар по калпа`ците. Те обика`лят пра`зничната нощ и пе`ят сво`ите о`бредни пе`сни, своеобра`зен благосло`в. Вя`рва се, че дом, спохо`ден от коледа`ри, е щастли`в през сле`дващата годи`на. Коледа`рите и`мат наро`чни пе`сни на все`ки от домаки`нството – на стопа`нина и стопа`нката, на ма`йката, на ерге`нина, на ма`лкото дете`, на свеще`ника, търго`веца и т. н. [така` ната`тък] Стопа`ните даря`ват коледа`рите с кра`вай, ви`но, о`рехи, брашно` и др.

1196

РУСАЛИ`И На сле`дния ден, 25 [два`йсет и пе`ти] деке`мври, вси`чки вя`рващи христия`ни оти`ват в бо`жия храм на търже`ствената света` литурги`я. Те се причестя`ват и игра`ят хоро` на мегда`на или` в черко`вния двор. В дни`те от Ко`леда до Богоявле`ние, кои`то наро`дът нари`ча „мръ`сни“, „пога`ни“, „некръ`стени“, се вя`рва, че бро`дят зли, тъ`мни си`ли. Затова` лю`дете не би`ва да замрь`кват след за`лез слъ`нце, забране`ни са бра`чните сво`ждания, защо`то заче`натото в те`зи дни дете` ще се роди` пия`ница, побо`йник, нехрани`майко. В те`зи дни о`ще от ко`ледната нощ по домове`те в За`падна Бълга`рия обика`лят маски`рани дружи`ни. Те вли`зат във все`ки дом и два`ма от персона`жите -„ста`рец“ и „ба`ба“, изпълня`ват оргиасти`чни мима`нси за плодоро`дие. Това` поведе`ние, ка`кто и по`-свобо`дното държа`ние на стопа`нките на дома` напо`мнят за пра`зници и тържества`, и`дващи от предхристия`нско вре`ме. В ня`кои райо`ни на Македо`ния все по това` вре`ме обика`лят т. нар. [така` наре`чените] русали`йски дружи`ни. Те са от по 30-40 [три`йсет - четири`йсет] мъже` на въ`зраст от 20 [два`йсет] до 40 [четири`йсет] годи`ни. Руса`лиите са обле`чени в пра`знични преме`ни с кръсто`сани а`лени шами`и и на`низи от сре`бърни моне`ти на гърди`те. Те се во`дят от „прот“ или` „балтаджи`я“ и „кесежи`я“. Тръ`гвайки на сво`ите обико`лки по села`та, русали`ите се проща`ват с дома`шните си, ся`каш оти`ват на война`. И наи`стина, кога`то се сре`щат две русали`йски дружи`ни, те во`дят бо`й ко`я от тях да вле`зе в се`лото и до днес се па`зи спо`менът за русали`йски гро`бища. Русали`ите подо`бно на коледа`рите вли`зат във все`ки дом, с изключе`ние на къ`щите, в кои`то и`ма роди`лка и наско`ро почи`нал. Под зву`ците на стари`нни, моното`нни мело`дии те игра`ят сво`ите о`бредни та`нци за здра`ве и плодоро`дие. След те`зи 12 [двана`йсет] дни те оти`ват в че`рквите, причестя`ват се и се връ`щат към норма`лния на`чин на живо`т. Ко`ледната пра`знична о`бредност се запа`зва и до днес в бъ`лгарските домове`, мака`р и видоизмене`на. Мно`го проме`ни настъ`пват в не`я след Освобожде`нието, кога`то Бъ`лгария тръ`гва по европе`йски път на разви`тие. За пръв път ко`ледна елха` се организи`ра в дворе`ца през 1879 г. [хиля`да осемсто`тин седемдесе`т и деве`та годи`на] по инициати`ва на кня`за. Се`тне се устро`йват тържества` с ко`ледни елхи` във вое`нните клу`бове, учрежде`нията организи`рат ко`ледни тържества` за деца`та на сво`ите чино`вници, пра`зникът се че`ства по но`вому в бо`лници и благотвори`телни институ`ции. От 20-те` [двайсетте`] годи`ни на XX [два`йсетия] век елхи` се прода`ват в гра`дската гради`на и дори` и преди` това` все`ки дом на бъ`лгарски интелиге`нт се украся`ва с елха` за пра`зника. Първонача`лно елха`та е била` ки`чена със су`хи плодове` и собственоръ`чно напра`вени игра`чки. Се`тне запо`чват да вна`сят и да произве`ждат игра`чки за ко`ледната елха`. Коледа`рските дружи`ни, кои`то до къ`сно обика`лят бъ`лгарското се`ло, намаля`ват в голе`мите градове` в нача`лото на века`. Момче`тата обика`лят домове`те на ви`дните и по`-бога`ти гра`ждани с благотвори`телна цел. Събра`ните сре`дства даря`ват на бо`лни и сира`ци. Ба`ловете, кои`то се организи`рат от дворе`ца и обще`ствени организа`ции, съ`що и`мат благотвори`телен хара`ктер. При`знак на добра` во`ля е изпра`щането на ко`ледни ка`ртички на бли`зки и прия`тели.

1197

В ти`хата, свя`та нощ на Рождество` Христо`во хо`рата отва`рят сърца`та си за Бо`га. Те са изпъ`лнени с о`бич и доброта`. И нека` с те`зи све`тли чу`вства посре`щнем но`вото хилядоле`тие! [Zeitschrift Балканите, S. 43ff.] Lexikhilfe (zu Text 11) а`лен /а`лена ако` това` се нало`жи ба`ба ба`ница бал балтаджи`я безкръ`вен/безкръ`вна береке`т би`сер благ благополу`чие благосла`вям/благословя` благосло`в благотвори`телен/благотвори`телна бли`зки Pl бо`жи храм бо`жии пра`теници Бо`жия ма`йка бо`жия пи`та бо`й/боеве` бо`лен/бо`лни бо`лница боб бог/богове` бога`т/бога`та богови`ца Богоро`дица Богоявле`ние бра`чните сво`ждания брашно` бро`дя/Ø бръшля`н бряст/бря`стове булгу`р бу`чка за`хар на бу`чки Бъ`дни ве`чер бъ`дник/бъ`дници бъ`чва в еди`ния кра`й в нача`лото на века` в тре`петно оча`кване варе`н/варе`на вди`гам/вди`гна

(purpur)rot wenn das nötig/erforderlich ist Großmutter/Alte Banica/Blätterteiggebäck Ball Vergnügen/Zensurendurchschnitt/ Windstärke Anführer einer Ritualtanzgruppe zu Ostern/Weihnachten unblutig/fade/marklos/blutarm/blutleer (gute) Ernte Perle sanft/mild/süß Wohlergehen segnen Segen Wohltätigkeits-/BenefizAngehörige Gottestempel/Gotteshaus Sendboten Gottes Gottesmutter Gottesbrot Ritualbrot Kampf/Gefecht Kranker/krank Krankenhaus weiße Bohne Gott/Götter reich geweihtes Brot/„Gottesbrot“/ Mutter Gottes/Gottesmutter/ Dreikönigsfest/Epiphanie ehepartnerliche Kontakte/ Geschlechtsvekehr Mehl umherschweifen/umherwandern/ umherirren/umgehen Geister Efeu Ulme Grütze Stück Zucker, Käse … Würfelzucker Heiligabend Weihnachtsscheit im Kamin brennender Baumstamm Fass an dem einen Ende zu Beginn des Jahrhunderts erwartungsvoll/entgegenfiebern gekocht aufheben/hochheben

1198

век/векове` вече`ря ви`д/ви`дове ви`ден/ви`дна ви`но/вина` видоизмене`н/видоизмене`на висо`к/висо`ка вит вклю`чвам/вклю`ча вна`сям/внеса` внима`ние во`дя/Ø во`ля вое`нен/вое`нна въ`зраст f въ`зрастен/въ`зрастна вълну`вам/Ø вя`ра вя`рвам/Ø g вя`рване/вя`рвания вя`рващи вя`рващи христия`ни гада`ние гася`/Ø голе`ми градове` гора` горя`/Ø гра`дски/гра`дска гра`жданин/гра`ждани гради`на гро`бище/гро`бища гу`мно гърди` Pl tantum да`ра дару`вам/Ø даря`вам/даря` дво`р/дво`рове дворе`ц/дворци` де`сен/дя`сна/дя`сно/де`сни де`то до дома` доби`тък Добре` си ни дошъ`л! доброта` докато` доко`свам/доко`сна дом/домове` дома`шен/дома`шна домаки`нство домовлади`ка дона`сям/донеса` дона`сяне дор dialektal [= до] досто`йно дре`бен/дре`бна дре`бни пари` дре`вност f дружи`нa

Jahrhundert Abendessen/Abendbrot Art angesehen/sichtbar Wein/Weinsorten abgewandelt/verändert hoch geschwungen/schlank aufnehmen/einschließen/anschalten hineintragen/einbringen Vorschlag Aufmerksamkeit (an)führen Wille Militär-/militärisch/KriegsAlter Lebensjahre erwachsen/alt aufregen/erregen/aufwühlen Sturm Glaube glauben Glauben/Vorstellung Gläubige gläubige Christen Wahrsagen löschen Feuer Großstädte Wald (ver)brennen Stadt-/städtisch Bürger Garten Friedhof Tenne Brust Gabe/Geschenk schenken (be)schenken Hof/Grundstück am Haus Palast rechts wo bis nach Hause Vieh Du bist uns herzlich willkommen! Güte während/solange/bis berühren Haus Haus-/häuslich Haushalt/Hausarbeit Hausherr/Hausbesitzer (mit)bringen/herantragen (Heran)Bringen/Mitbringen bis (zum) würdig/gebührend klein/fein Kleingeld Altertum/Antike Gruppe/Schar

1199

дря`нов/дря`нова ду`пка душа` дъб/дъ`бове дърво`/дърве`тa държа`ние европе`йски/европе`йска елха` ерге`н(ин) же`нен Mann жени`тба archaisch жертвоприноше`ние жи`то за пръв път за`лез слъ`нце забране`н/забране`на задомя`вам/задомя` задомя`вам се/задомя` се задължи`телно заме`свам/заме`ся замръ`квам/замръ`кна замъ`чвам се/замъ`ча се запа`звам/запа`зя запу`швам/запу`ша зато`плен/зато`плена на жив о`гън заче`вам/заче`на заче`нат/заче`ната звук/зву`ци здра`в/здра`ва здра`ве зе`мля archaisch [= земя`] земя` зехти`н зла`тен/зла`тна зла`то зъл/зла/зло/зли зърно` и т. н. [и така` ната`тък] И`гнажден и`дната годи`на игра`чки игра`я/Ø изби`рам/избера` избра`ник/избра`ници избра`ница/избра`ници издълба`вам/издълба`я изключе`ние изобразя`вам/изобразя` изпол`звам/Ø изпра`щане изпъ`лнен/изпъ`лнена съм (с/със) изпълня`вам/изпъ`лня изсуша`вам/изсуша` ико`на

KornelkirschLoch/Höhle Seele Eiche Baum Verhalten/Benehmen europäisch/EuropaTanne/Weihnachtsbaum Junggeselle verheiratet Heirat Opfergabe Getreide/Weizen(feld) zum ersten Mal Sonnenuntergang verboten unter die Haube bringen/verheiraten/ eine Familie gründen/ einen Hausstand gründen obligatorisch/unbedingt vermischen/vermengen/backen Brot von der Dunkelheit überrascht werden/ sich bei Einbruch der Dunkelheit befinden anfangen, sich zu quälen bewahren/behalten anfangen zu rauchen/ verschließen/zustopfen auf starker Flamme erwärmt empfangen/schwanger werden/ zeugen Kind gezeugt Klang/Laut gesund Gesundheit Erde/Boden Boden/Erde Olivenöl golden/goldig/GoldGold böse Korn Getreide/Bohne Kaffee usw. (und so weiter) Ignatiustag/Ignaztag [20.12.] kommendes/nächstes Jahr Weihnachtsschmuck/Christbaumschmuck/ Spielzeug tanzen/spielen/turnen (aus)wählen/aussuchen Auserwählter Auserwählte aushöhlen/ausheben Ausnahme gestalten/darstellen/abbilden (aus)nutzen/verwenden Verschicken/Entsendung ich bin erfüllt (von) darbieten/erfüllen trocknen/föhnen Ikone

1200

имо`тен/имо`тна институ`ция/институ`ции интелиге`нт ка`ня/Ø ка`ртичка кадя`/Ø календа`р калпа`к/калпа`ци кеседжи`я кеседжи`я/кесиджи`я archaisch ки`тка ки`чен/ки`чена клон/кло`ни клу`б/клу`бове кня`з/князе` Ко`леда ко`леден/ко`ледна ко`ледната нощ коко`шка коледа`р коледа`рски/коледа`рска коледа`шка коледу`вам/Ø кому`то [= на кого`то] копри`нен/копри`нена котле`/котле`та коша`ра кра`вай/кра`ваи кра`й огни`щето кра`й/кра`ища кру`ша кръ`ст/кръ`стове кръ`стче/кръ`стчета кръсто`сан/кръсто`сана кръща`вам/кръ`стя къ`ща късметли`я/късметли`и ле`нен/ле`нена лек/ле`кове лек/ле`ка лече`бен/лече`бна ли`ствам/ли`стна лива`да лист/листа` литурги`я лице`/лица` ло`зе/лозя` ло`зов лист ло`зови сарми` лю`де archaisch Ма`лка Ко`леда маги`чески/маги`ческа маски`ран/маски`рана ме`ся/Ø мегда`н мед m

vermögend Institution/Einrichtung Intelligenzler einladen Karte beweihräuchern Kalender Pelzmütze/Fellmütze Anführer einer Ritualtanzgruppe Räuber/Dieb Strauß/Handgelenk geschmückt Ast Klub Fürst Weihnacht(en) Weihnachts-/weihnachtlich Weihnacht die Nacht selbst Huhn Weihnachtssänger vergleichbar mit Sternensänger WeihnachtssängerKornelkirschrute von Haus zu Haus gehen und Weihnachtslieder singen dem SeidenKessel Schafspferch/Pferch Kringel/Bretzel am Feuer/um das Feuer herum/ Ende/Gebiet Birne Obst, Baum Kreuz kleines Kreuz/Kreuzchen/ gekreuzt taufen/Pate stehen/benennen/ Haus Glückspilz LeinenArznei/Heilmittel leicht Heil-/heilend ein Blatt wachsen lassen Wiese Blatt/Blätter botanisch Liturgie/Messe Kirche Gesicht/Person Weinanpflanzung/ Weinberg Weinblatt Weinblattrouladen Leute/Menschen Kleine Weihnacht (23.12.) magisch/Zaubermaskiert mischen/kneten Teig (Markt)Platz Honig

1201

мед f мело`дия меса`л мима`нс мирос`вам/миро`сам = миропома`звам/миропома`жа млад/мла`да Младене`ц мо`ля/Ø мо`ме Vokativ von мома` мо`мък/момци` моли`тва мома` моме`нт моне`та моното`нен/моното`нна мръ`сен/мръ`сна мъ`ртъв/мъ`ртва мълча`на вода`

мя`сто/места` на сле`дния ден на`низ на`чин на живо`т наде`жда наи`стина наименова`ние намаля`вам/намале`я напо`мням/напо`мня нари`чам/нарека` наро`ден/наро`дна наро`чен/наро`чена наско`ро настъ`пвам/настъ`пя натежа`вам/натежа` не би`ва да ... небо` dialektal [= небе`] невя`ста (неве`ста) недогоре`лите ча`сти нека` некръ`стен/некръ`стена неначе`ната вода` нетърпе`ние нехрани`майко/нехрани`майковци ни`ва но`ся/Ø норма`лен/норма`лна нощ f о`бич f о`бреден/о`бредна о`бредност f о`коло о`рех/о`рехи

Kupfer Melodie Tuch zum Abdecken des Teiges/ Tafeltuch/Tischtuch Statist/Schauspielertruppe mit mimischen Rollen/ ölen/salben religiös jung Jüngling/Wickelkind/Säugling/Kindlein bei Gottesmutter bitten Mädchen/ Braut/junge Frau/ Bursche/junger Mann/Jüngling Gebet/Andacht Mädchen/Braut/Jungfrau Augenblick/Moment Münze/Geldstück monoton/gleichförmig schmutzig/dreckig tot „Schweigewasser“ Wasser, das für rituelle Zwecke von einem Brunnen oder einer Quelle geholt und danach unter Schweigen nach Hause getragen wird Ort/Stelle/Platz am darauffolgenden/ nächsten Tag/ Kette Schmuck Lebensweise Hoffnung tatsächlich/in der Tat/wirklich Bezeichnung kleiner werden/abnehmen/ erinnern nennen/bestimmen/wahrsagen/heißen/ zudenken Volksspeziell/besonderer/Spezial-/absichtlich vor kurzem/kürlich/ eintreten Ereignis schwerer werden man soll(te) nicht//man darf nicht/ Himmel Braut nicht verbrannte Teile/Brandrückstände/ möge/soll ungetauft „frisches/ungebrauchtes Wasser“ Ungeduld Nichtsnutz/Taugenichts Feld/Acker tragen normal Nacht Liebe rituell Ritus gegen/ca./ungefähr Walnuss

1202

оби`чан/оби`чана обика`лям/обиколя` домове`те обикнове`но обико`лка обще`ствен/обще`ствена огни`ще/огни`ща оживя`вам/оживе`я оки`чен/оки`чена организа`ция/организа`ции оргиасти`чен/оргиасти`чна ори`з осно`вен/осно`вна осо`бено особожде`ние от ра`нни зори` отва`рям/отво`ря отгова`рям/отгово`ря отде`лям/отделя` оти`вам/оти`да на война` отно`во отре`ждам/отредя` отси`чам/отсека` отси`чане оча`квам/Ø оша`в па`да ми се па`зя/Ø па`лешник (от ра`лото) пара` парче`/парче`та пе`пел f пе`сен f/пе`сни персона`ж пи`та пия`ница платно` плод/плодове` плодови`т/плодови`та плодоро`дие по но`вому по`лог/по`лози по`стен/по`стна побо`йник/побо`йници пове`рие поведе`ние повеля`вам/повеля` пога`нец/пога`нци пога`нски/пога`нска подаря`вам/подаря` подгото`вка подо`бно на подре`ждам/подредя` полуно`щ

geliebt/beliebt von Haus zu Haus gehen/ziehen gewöhnlich/normalerweise Rundreise/Fahrt/Tour gesellschaftlich/GesellschaftsFeuerstätte/Heim/Herd Krieg, Krankheit wieder lebendig werden/erwachen/ am Leben bleiben geschmückt Organisation orgiastisch Reis Grund-/Haupt-/grundlegend besonders Befreiung seit den frühen Morgenstunden/ seit dem Morgengrauen öffnen Tür, Herz (be)antworten/verantwortlich sein/ abtrennen/abscheiden/vorsehen/schenken Aufmerksamkeit in den Krieg ziehen erneut/wieder zuweisen/bestimmt sein/ einen Toten herrichten [Toter – мъртве`ц] abschlagen/abhauen/fällen/schroff sagen/ (Ab)Schlagen/ Abhauen/Fällen erwarten Dörrobst/Kompott aus Dörrobst/ es kommt mir zu/es geschieht mir recht/ aufbewahren/schützen Pflugschar Geld(stück)/Münze Stück Torte, Theater Asche Lied handelnde Personen/ literarische Figuren/Gestalten Rundbrot/Ritualbrot/Kuchen/Honigwabe Trinker/Trunkenbold/Säufer Stoff/Leinwand/Segel/Gemälde/Fahrbahn Frucht/Obst fruchtbar Fruchtbarkeit auf neue Weise Nest(ei) Fasten-/fleischlos/mager/langweilig Raufbold/Prügelheld Aberglaube/Überlieferung Verhalten gebieten Heide/Andersgläubiger/Strolch/ Lumpenkerl heidnisch/Heidenschenken Vorbereitung ähnlich wie bei decken Tisch/anordnen Mitternacht

1203

пора`ствам/пора`сна посвете`н/посвете`на е (на) поси`пвам/поси`пя посре`щам/посре`щна пост/по`стове поста`вям/поста`вя пости`лам/посте`ля постро`йка почи`нал почи`тан/почи`тана пра`зник/пра`зници пра`знично обле`чен преви`т/преви`та преди` да ... предста`ва предхристия`нски/предхристия`нска предци` Pl tantum през това` вре`ме прекадя`вам/прекадя` премя`на/преме`ни преся`вам/пресе`я при`знак/при`знаци приве`ден/приве`дена приве`ждам/приведа` приго`твяне причестя`вам се/причестя` се про`шка прода`вам/прода`м произве`ждам/произведа` промя`на/проме`ни прот проща`вам се/простя` се (с/със) пръ`чка пу`скам/пу`сна клон Пъ`рва свето`вна война` първонача`лно път/пъ`тища ра`ждам/родя` ра`ждам се/родя` се ра`ждане ра`ло/рала` ра`мо/рамене` ра`но сутринта` рабо`тен/рабо`тна разви`тие разли`чен/разли`чна разнови`дност f разра`вям/разро`вя разчу`пвам/разчу`пя райо`н раста`/Ø ред/редове` реко`лта реше`то род

wachsen ist ... gewidmet (be)streuen empfangen Fasten(zeit)/Posten/Anschluss Telefon (hin)stellen auslegen/decken/ausbreiten/bedecken Gebäude Verstorbener geachtet/geehrt Feiertag festlich gekleidet gebogen/gebeugt/gekrümmt bevor/ehe... Vorstellung/Ahnung vorchristlich Ahnen/Vorfahren in dieser Zeit/währenddessen/ in der Zwischenzeit mit Weihrauch weihen Kleid(ung)/Garnitur sieben Zeichen/Merkmal gebeugt/gebückt beugen/anführen Beweise Zubereitung das Abendmahl nehmen/empfangen Vergebung/Verzeihung verkaufen herstellen/produzieren Veränderung Anführer einer Ritualtanzgruppe sich verabschieden (von) Rute/Stab/Stiel Eis Ast treiben/einen Ast wachsen lassen/ I. Weltkrieg anfänglich/urspünglich Weg/Straße gedeihen/wachsen (lassen)/ geboren werden/gedeihen/wachsen/ entstehen Geburt/Gebären Pflug/Gespann/Morgen Fläche/Tagwerk Schulter früh am Morgen fleißig Entwicklung verschieden/anders Abart/Spielart/Variante aufwühlen/umwühlen/schüren Feuer/ausbuddeln zerbrechen/in Stücke zerbrechen/ Region/Gebiet wachsen Reihe/Zeile Ernte Sieb hier: Frucht/Sippe/Geschlecht

1204

роди`лка Рождество` Христо`во розе`т(к)а русали`я/русали`и русали`йски/русали`йска сами`ят пра`зник сарма` сва`стика свете`ц/светци` свете`цът-покрови`тел свеще`ник/свеще`ници своеобра`зен/своеобра`зна свя`т/свя`та се`тне семе`йство си`ла си`то сира`к/сира`ци сла`вя/Ø сла`гам/сло`жа сла`ма сли`ва сли`зам/сля`за собственоръ`чно спо`мен спохо`ден/спохо`дена (от) спохо`ждам/спохо`дя сре`бърен/сре`бърна сребро` среда` ста`рец/старци` станени`к стари`нен/стари`нна сто`ка стопа`нин/стопа`ни стопа`нка стопа`нство строг/стро`га сух/су`ха съ`рма събра`ни сре`дства съобща`вам/сьобщя` сърце`/сърца` ся`каш тамя`н ти`ква ти`х/ти`ха тип/ти`пове торба` тради`ция/тради`ции трапе`за тъ`мен/тъ`мна търг/тъ`ргове търго`вец/търго`вци търже`ствен/търже`ствена

Wöchnerin Weihnachten/Christi Geburt/ Rosette/Ordensschleife Ritualtänzer Teilnehmer an rituellen Spielen nach Himmelfahrt, Ostern, Weihnachten Ritualtänzerder Feiertag selbst Roulade Hakenkreuz Heiliger Heiligenbeschützer Pfarrer/Geistlicher eigenartig/eigentümlich/originell heilig schließlich Familie Kraft/Stärke Sieb Waisenkind/Waise rühmen/lobpreisen legen/stellen Stroh Pflaume Obst, Baum herunterkommen/aussteigen Verkehrsmittel eigenhändig Erinnerung besucht (von) besuchen silbern/SilberSilber Mitte/Milieu/Krume Brot Alter Anführer der Weihnachtssängergruppe altertümlich/antik/alt Ware/Vieh Besitzer/Inhaber/Hausherr/Wirt/Gastgeber Besitzerin/Inhaberin/ Hausfrau/Frau/Herrin Wirtschaft streng trocken/getrocknet/gedörrt Lametta/Glitzerschmuck/versilberter oder vergoldeter Kupferdraht für Stickereien/ eingesammelte Mittel mitteilen/benachrichtigen Herz(en) als ob/wie wenn/ Weihrauch Kürbis still/ruhig Typ Beutel Tradition Tafel/Esstisch dunkel Auktion/Versteigerung Händler feierlich/Fest-

1205

тържество` тя`ло/тела` уви`вам/уви`я узря`вам/узре`я укра`са украся`вам/украся` устро`йвам/устроя` учи`лище/училища` учрежде`ние характе`рен/характе`рна хляб/хля`бове хо`ра хоро`/хора` храм/хра`мове христия`нин/христия`ни христия`нски/христия`нска цар/царе` цве`те/цветя` цве`тна вода` цвят/цветове` цел f цъ`рква цъ`фвам/цъ`фна ча`ст f че`ствам/Ø че`стване че`стен/че`стна чемши`р черко`вен двор чино`вник/чино`вници чи`ст/чи`ста чита`лище чу`вство чу`шка чува`л ша`рен/ша`рена шами`я щастли`в/щастли`ва я dialektal [hier: = аз] я`стие/я`стия

Feier/Festlichkeit Körper einwickeln/einschlagen/einhüllen/ umwickeln reifen Dekoration/Ausgestaltung/ Ausschmückung/Schmuck schmücken veranstalten Feierlichkeiten Schule Einrichtung/Dienststelle/Institution charakteristisch/typisch Brot/Brotsorten Menschen/Leute Reigentanz Tempel/Kirche Christ christlich Zar Blume „Blütenwasser“ Blüte/Farbe Ziel Kirche (auf)blühen Teil begehen/feiern Feiern/Begehen Festtag ehrlich/fair Buchsbaum Kirchhof Beamter rein/sauber Lesestube kleine Bibliothek und Versammlungsort Gefühl Paprika(schote) Sack bunt Kopftuch glücklich ich Essen/Speise

Кой ` то ис` ка всич` ко, не получав` а нищ ` о./ Кой ` то ис` ка либ` е без кусур` , без либ` е остав` а. Wer alles will, bekommt/erhält nichts.

1206

Text 12 („B aj Ganjo“) Aleko Konstantinov (1863-1897); Gymnasium in Gabrovo; 1881-1885 Studium der Rechtswissenschaften in Odessa; Tätigkeit im Justizwesen; Entlassung; Honorare für Übersetzungen russischer Schriftsteller; 1897 ermordet; als Schriftsteller vor allem ein glänzender Satiriker; Hauptwerk ist „Baj Ganju“ oder „Baj Ganjo“; dt. Übersetzung: „Bai Ganju, der Rosenölhändler“; „dieser Europa bereisende Bulgare ist ein Gemisch von alter Primitivität, kleinbürgerlicher Naivität und der Dreistigkeit bulgarischer Parvenüs; [BAYER/ENDLER S. 134ff].; „Aleko” ist heute ein Erholungsort (1810 m) im VitošaGebirge. Hierher führte A. K., der den Beinamen “щастли`вецът ‚der Glückliche‘“ hatte, im Jahre 1895 eine Gruppe Ausflügler und legte damit den Grundstein für die in Bulgarien noch heute beliebte Wanderbewegung.

Ба`й Га`ньо в Дре`зден – И аз и`мах една` сре`ща с Ба`й Га`ня – оба`ди се Ко`льо, – в Дре`зден. И`скате ли да ви я разка`жа? – И`ска ли пи`тане? Разка`звай! – изви`ка ця`лата компа`ния. – Не зна`я дали` сте чу`вали – преди` ня`колко годи`ни дре`зденското общество` биде` разтрево`жено от една` кра`йно печа`лна катастро`фа, же`ртва на коя`то ста`на една` бъ`лгарка, учени`чка, и еди`н млад америка`нец. Аз ще ви припо`мня та`зи печа`лна слу`чка с две ду`ми. Бъ`лгарката се у`чеше в Дре`зден. В то`зи град, ка`кто зна`ете, и`ма це`ли кварта`ли англича`ни, америка`нци, ру`си и дру`ги иностра`нци, деца`та на кои`то сле`дват в та`мошните уче`бни заведе`ния. Една` америка`нка учени`чка се сприятеля`ва с на`шата бъ`лгарка. Англича`нките и америка`нките учени`чки и`мат то`зи капри`з – да взе`мат под сво`ето покрови`телство ня`коя съучени`чка измежду` на`й-беззащи`тните. За така`ва се е пока`зала и на`шата бъ`лгарка: по`-сви`тичка, по`-смире`ничка, по`-мълчали`вичка. Сприятели`ли се те и америка`нката по`чнала да я ка`ни у дома` си на го`сти по пра`знични дни. Бъ`лгарката се запозна`ва с ця`лото им семе`йство, а между` дру`гите и с бра`та й, млад, двайсетгоди`шен мо`мък, ко`йто изуча`ваше живопи`ството. Ко`й зна`е дали` по сво`йствената на мла`дите худо`жници накло`нност да се увли`чат от вся`кой жив моде`л, неподходя`щ под о`бщия тип на окръжа`ющите ги моде`ли, дали` по присъ`щата на америка`нците скло`нност към оригина`лност – но мла`дият мо`мък, след ня`колко сре`щи с на`шата скро`мна и срамежли`ва бъ`лгарка, като` че по`чна да се`ща влече`ние към не`я; то`й се по`лзваше от вся`кой слу`чай да се сре`щне с не`я, да споде`ля сво`ите артисти`чески впечатле`ния, да любе`зничи, с една` ду`ма – те по`чнаха да се лю`бят. И та`зи любо`в им скъси` дни`те. Еди`н пра`зничен ден през ле`тните вака`нции ця`лото семе`йство, придруже`но и от бъ`лгарката, тръ`гва на разхо`дка из Саксо`нска Швейца`рия. При една` скали`ста живопи`сна ме`стност мла`дият худо`жник, увле`чен в ра`зговор с бъ`лгарката, се отдалечи`л от компа`нията. Една` висо`ка скала` привля`кла внима`нието на мо`мъка и то`й по`чнал да се кате`ри по не`я. Тръ`гва след не`го и спъ`тницата му; но не успя`ват да сти`гнат и до среда`та на опа`сната скала`, америка`нецът се подхлъ`зва и в па`дането си увли`ча и бъ`лгарката в пропастта`. Доту`к им бил живо`тът. Мъ`ртвата двои`ца дока`раха в Дре`зден, в кли`никата. Цял град се разтрево`жи от това` печа`лно съби`тие. Су`ма свят се изпровървя` да ги ви`ди, простре`ни еди`н до друг върху` една` голя`ма мра`морна ма`са. Ведна`га телеграфи`раха на бра`та на бъ`лгарката да до`йде в Дре`зден; по`бли`зки родни`ни тя ня`маше. Тела`та балсами`раха, за да ги съхраня`т до

1207

присти`гането му. Мно`жество венци` украси`ха смъ`ртното им легло`. На тре`тия ден се полу`чи от Вие`на телегра`ма, че бра`тът на поко`йната тръ`гва за Дре`зден. Тела`та прене`соха в дома` на америка`нското семе`йство. Като` оча`кваха с нетърпе`ние присти`гането на бра`та, су`ма ми`стъри и ми`стриси, су`ма ле`йди и дже`нтълмени бя`ха се събра`ли в то`зи дом. Семе`йството принадлеже`ше към Ви`сшето дре`зденско общество`. Бях оти`шел там и аз с неколци`на бъ`лгари студе`нти. И`махме пока`ни, като` бъ`лгари; зна`ете, бъ`лгарка поко`йница. Дру`ги пък бъ`лгарчета бя`ха оти`шли на ста`нцията да посре`щнат бра`та на поко`йната. Ча`каме. Печа`лна търже`ственост! Вси`чките апартаме`нти бя`ха пъ`лни с посети`тели. Гово`реха ти`хо, с ше`пнене. Тишина`та се наруша`ваше от вре`ме на вре`ме с горчи`вите рида`ния и отча`яни възди`шки на уби`тата от скръб ма`йка на поко`йния мо`мък. В еди`н интерва`л на мъ`ртва тишина` откъ`м коридо`ра се зачу` една` стра`шна глъ`чка: чу се гру`бо тро`пане на обу`ща – като` че во`деха подкова`н кон, чу`ха се гласове`: „Къде` е? Тук ли, бе?“ „Шшт!... По`-поле`ка!“ И в ста`ята на поко`йниците се вмъ`кна с калпа`к на глава`та ... Ба`й Га`ньо. – Добъ`р ден! – изви`ка то`й с еди`н тон и с едно` израже`ние на лице`то, кое`то не прили`чаше то`лкова на скръ`бно настрое`ние, ко`лкото на негодува`ние: като` че окръжа`ющите го лица` бя`ха вино`вни за смъртта` на сестра` му. Ба`й Га`ньо се приближи` към смъ`ртното легло` и случа`йно отдръ`пна сава`на от лице`то на мо`мъка. Ко`й е то`зи? Какъ`в е то`зи чове`к? – попи`та то`й, като` огле`да ця`лото събра`ние почти` свире`по и ча`каше с устреме`ни очи` о`тговор. Еди`н студе`нт, бъ`лгарин, потъ`нал от срам, приближи` при Ба`й Га`ня, побу`тна го ле`кичко за ръка`ва и отдръ`пна сава`на от лице`то на поко`йницата. Ба`й Га`ньо си сне калпа`ка, прекръ`сти се и я целу`на по че`лото. – Ох, завали`йката! Какво` ти било` пи`сано ... Мари`йке, Мари`йке! – завъртя` Ба`й Га`ньо глава`. Какво`то ще`те, ама` пак ту`й върте`не с глава` по` прили`чаше на зака`нване към посети`телите, отко`лкото на израже`ние на скръб. То`й изгле`да подозри`телно лежа`щия до сестра` му поко`йник и след като` поша`ва въпроси`телно глава`та и пръ`стите на ля`вата си ръка`, по възто`чному, объ`рна се към студе`нта: – А бе, каква` е та`я ра`бота? Защо` са ту`рили оного`ва ту`ка? Що ще мъж в пансио`на? – Шшт! Мо`ля ви се, мо`ля ви се, господи`н Га`ньо, по`-поле`ка прика`звайте! – Защо` по`-поле`ка, бе? Аз ха`рча пари` ту`ка! Де е дире`кторката? – Тук не е` пансио`нът, тук е ча`стна къ`ща – отгова`ря гръ`мнатият студе`нт. – Как ча`стна къ`ща? – Шшт ... Ра`ди бо`га, по`-ти`хо прика`звайте! – умоля`ваше оглуше`ният от бли`кналата в глава`та му кръв неща`стен студе`нт, гото`в да запла`че. Незави`симо от бабаи`тското поведе`ние и мание`ри на Ба`й Га`ня, кои`то ве`че заприли`чаха на кощу`нство, на подигра`вка със свеще`ните чу`вства на вси`чки окръжа`ющи, но и са`мият му въ`ншен и`зглед съвсе`м не вдъ`хваше симпа`тия на америка`нците и англича`ните, а осо`бено на не`жната им полови`нка.

1208

Ба`й Га`ньо бе`ше обле`чен в боза`ви ша`ячени дре`хи, с нечи`сти, запра`шени боту`ши, вратъ`т му завъ`рзан с една` голя`ма тра`урна къ`рпа, под коя`то се ви`ждаше до`ста кирли`ва, разкопча`на по среда`та ри`за. В ръка`та му басту`н и под ми`шницата еди`н паке`т, обви`т с жъ`лта кни`га. Муста`ците му бя`ха пак засу`кани, а бради`цата му пак неизбръ`сната – обра`сла. – То`зи ли господи`н е бра`тът на mademoiselle Marie? – попи`та ме еди`н от дома`шните. Аз му отгово`рих утвърди`телно, като` приба`вих за оправда`ние на Ба`йГа`ньовото поведе`ние и въ`ншност една` набъ`рзо скрое`на лъжа`: ка`зах му, че телегра`мата със скръ`бното изве`стие наме`рила Ба`й Га`ня в не`говия чифли`к, кога`то то`й надзи`равал по`лските си ра`боти, и че без да се отби`ва във ви`лата си (Ба`й Га`ньо и ви`ла!), то`й оти`шъл на желе`зницата, снабди`л се с пари` от позна`тите на га`рата и дошъ`л в Дре`зден, без да се спи`ра ня`къде. А сега`шното му поведе`ние, ако` и да изгле`жда стра`нно, тря`бва да му се прости`, като` се и`ма пред вид поража`ющото впечатле`ние, кое`то му произво`жда незамени`мата за`губа на сестра` му и ... огро`мните за`губи, кои`то претърпя`ва от несвоевре`менното напу`щане на по`лските си ра`боти. – О, бе`дният – изгово`ри съчу`вствено мо`ят събесе`дник и оти`де да сподели` чу`вствата си за Ба`й Га`ня с дру`гите дома`шни и прия`тели. Пооле`кна ми на сърце`то, господа`! Но за твъ`рде кра`тко вре`ме ми пооле`кна. Америка`нецът, дома`шният, бе`ше успя`л ве`че да съобщи` събра`ните от ме`не све`дения на голя`ма част от присъству`ющите; тя`хното благоро`дно негодува`ние, предизви`кано от Ба`й-Га`ньовите мание`ри, бе`ше се уталожи`ло и вси`чки гле`даха не са`мо благоскло`нно, но и съчу`вствено на Ба`й Га`ня: неоча`квано присти`гнала ужа`сна телегра`ма, неприго`твено тръ`гване на дале`чен път, огро`мни за`губи – това` са таки`ва сюрпри`зи, от кои`то все`ки чове`к мо`же да се сли`са. И с те`зи сюрпри`зи оправда`ваха те снизходи`телно Ба`й Га`ня. Но, господа`, я ми каже`те, мо`ля ви се, с какво` мо`жехме ни`й, бъ`лгарите студе`нти, да оправда`ем сле`дующето де`йствие на Ба`й Га`ня: студе`нтът, ко`йто се навъ`рташе о`коло не`го, за да обузда`ва по`рива на чу`вствата му, разка`зваше му ти`хичко как е ста`нала катастро`фата в скали`те на Саксо`нска Швейца`рия. В тече`ние на то`зи ра`зказ Ба`й Га`ньо изка`зваше с ра`зни движе`ния, с глава` и ръце`, чу`вствата, кои`то го вълну`ваха: ту зацъ`ка с ези`к и изпу`сне едно`: „Тюх, да се не ви`деше мака`р“; ту погле`дне сестра` си и закла`ти глава`: „Кле`тата!“, ту погле`дне поко`йника мо`мък, закла`ти закани`телно глава` и све`тне мъ`лния с очи`те си, като` че и`ска да ка`же: „Хич олма`са то`я дангала`к е изя`л ня`кои ... ня`коя попа`ра.“ Иностра`нците тълку`ваха по сво`ему те`зи ми`мики и едва` ли уга`дваха значе`нието им, защо`то и`нак те не би гле`дали така` съчу`вствено към Ба`й Га`ньо, кого`то те счи`таха за умопомраче`н от скръб. По едно` вре`ме Ба`й Га`ньо под впечатле`нието на ра`зказа зацвъ`ка то`лкова си`лно с ези`ка си, що`то вси`чки устреми`ха очи` към не`го. В то`зи и`менно моме`нт то`й прило`жи голе`мия пръст на дя`сната си ръка` към дя`сното отвъ`рстие на носа` си, изкриви` си ма`лко очи`те и уста`та надя`сно, понаве`де си глава`та, че като` ду`хна през ля`вото отвъ`рстие на носа` си ... Па прило`жи и ле`вия пръст към дру`гото отвъ`рстие на носа` си ... че като` запращя` о`ще ве`днъж ... Ни`е се провали`хме оконча`телно...

1209

Мо`жеше и ту`й да се извини`, ще рече`те ви`й, с бързина`та на тръ`гването му; забра`вил, ще ка`жете, неща`стният, от бързина` и сли`сване да`же къ`рпа да си взе`ме. Ама не е` тъ`й! Не е`, защо`то ведна`га след та`зи опера`ция Ба`й Га`ньо разгъ`рна паке`та с жъ`лтата кни`га, изва`ди – какво` ми`слите? – ця`ла дузи`на кь`рпи и по`чна да ги разда`ва на присъ`ствующите, преиму`ществено на бъ`лгарите, за „Бог да прости`“, като` повта`ряше при пода`ването им: „На, земи` и ти, па речи` „Бог да прости`“, или` пома`ха към ня`кого с ръка`, за да се приближи`, и му изви`ка: „Ей, момче`, ела` ту`ка, на` и на те`бе, ха`йде, па речи` „Бог да прости` Мари`йка“.“ – По`вече не ща да ви разка`звам, господа` – изви`ка отча`яно Ко`льо, – ви`й сами` се помъче`те да си предста`вите физионо`миите на англича`ните и америка`нците, кои`то окръжа`ваха Ба`й Га`ня. Ще ви ка`жа са`мо, че след като` се извъ`рши опело`то на поко`йницата, като` правосла`вна, в ру`ската цъ`рква, и след като` я погре`бахме, Ба`й Га`ньо бе пока`нен да поживе`е, до замину`ването си от Дре`зден, в дома` на америка`нците. То`й пренощу`ва там са`мо еди`н ден. Какво` поведе`ние е държа`л в та`зи къ`ща – не ми е изве`стно. Са`мо на тръ`гване ка`зал на студе`нта бъ`лгарин, ко`йто го изпра`щал на га`рата: – Остави` се, бра`те, ма`лко оста`на да напра`вя една` порази`я. Не им зна`я реда` на ти`я америка`нци, е`дене бол, ба`дева, па я`дох, я`дох, щях да се пу`кна от е`дене; па през нощта` ... Остави` се! ... Че остави` това`, ами` дру`га порази`я: дохо`жда сутринта`, разби`раш ли, една` жена`, почу`ква на врата`та. Аз - „слобо`дно!“. Вли`за, но`си ми кафе` с мля`ко и ра`зни сладки`ши. Сло`жи, разби`раш ли, ди`скоса на ма`сата, па взе да души` из въ`здуха с носа` си. Ха`й, дя`вола! Дали` гю`ла е поду`шила, дали` дру`го! Аз, зна`еш, не съм прост, ста`вам ведна`га, взе`мам муска`ла и го му`швам под носа` й. Тя се поусми`хна. Гле`дам я – зарарсъ`з! Про`стичко така` обле`чена, ре`кох си, слуги`ня. Те`глих й едно` око` – сме`й се! И аз – хоп! – през кръ`ста. Па тя като` се извъртя`, да я взе`ме мъ`тната, че като` ме цапардо`са по сура`тя ... Остави` се, потъ`нах! ... Тя да била` ле`ля на момче`то ... Не`йсе, берекя`т верси`и, с еди`н шама`р се свъ`рши ра`ботата. Добри` хо`ра! ... Lexikhilfe (zu Text 12) aмерика`нка А бе, каква` е та`я ра`бота? Ама не е` тъ`й! америка`нец/америка`нци англича`нин/англича`ни англича`нка апартаме`нт артисти`чески/артисти`ческа Ба`й Га`ньо и ви`ла! ба`й/ба`йовци Ба`й-Га`ньовото поведе`ние бабаи`т бабаи`тски/бабаи`тска бадева` байга`нъовски/байга`ньовска

Amerikanerin Was ist denn das für eine Sache/Geschichte!? Aber so war es nicht! Amerikaner Engländer Engländerin Wohnung/Raum/Apartment künstlerisch/artistisch/schauspielerisch Baj Ganjo und eine Villa!/ Der und eine Villa! Gevatter Baj Ganjos Betragen/Verhalten/Benehmen Hüne hünenhaft umsonst ungehobelt

1210

байга`ньовщина балсами`рам/Ø басту`н беззащи`тен/беззащи`тна берекя`т верси`и! благоро`ден,/благоро`дна благоскло`нно бли`кналата в глава`та му кръв Бог да го прости`! боза` боза`в/боза`ва боту`ш(и) бради`ца бъ`лгарче/бъ`лгарчета бързина` в па`дането си увли`ча и в тече`ние на в то`зи и`менно моме`нт вака`нция ле`тни вака`нции вдъ`хвам/вдъ`хвам симпа`тия вене`ц/венци` ви`ла Ви`сше общество` Вие`на вино`вен/вино`вна съм (за) вмъ`квам се/вмъ`кна се внима`ние впечатле`ние врат въ`ншен и`зглед въ`ншност f възди`шкa вълну`вам/Ø въпроси`телно върте`не с глава` глас/гласове` глъ`чка горчи`в/горчи`ва Господа`! гото`в/гото`ва да запла`че град/градове` гру`б/гру`ба гръ`мнат/гръ`мната гю`л/гю`лове dialektal Да я взе`ме мъ`тната! дангала`к/дангала`ци движе`ние двои`ца Де е дире`кторката? дете`/деца` дже`нтълмен ди`скос Добри` хо`ра! дока`рвам/дока`рам дома`шни доту`к им бил живо`тът

ungehobeltes Betragen balsamieren Spazierstock hilflos/schutzlos lassen wir das! edel/Edelgeneigt/gewogen/wohlwollend das in seinen Kopf geschossene Blut Gott hab ihn selig! Bosa/Hirsebier süßliches leicht vergorenes Hirsegetränk bosafarben Stiefel Kinn kleiner Bulgare/junger Bulgare/ Eile/Hast im Fallen zieht er auch ... mit im Verlaufe des gerade in diesem Augenblick Ferien Sommerferien Sympathie erzeugen/Wohlgefallen einflößen/ Kranz Villa Hohe/Höhere Gesellschaft/Hautevolee/ Wien ich bin schuld (an) hineinstürzen/sich einschmuggeln/eindringen/ Aufmerksamkeit Eindruck Hals das Äußere Aussehen Äußeres Seufzer in Unruhe versetzen/aufwühlen Sturm/erregen/ fragend Drehen mit dem Kopf Stimme/Laut Stimmengewirr/Lärm bitter Meine Herren! er/sie ist dem Weinen nahe Stadt grob niedergeschmettert/wie vom Donner gerührt/ Rose/Rosenfeld/Rosenöl Hol sie der Teufel/Bär! Flegel/Lümmel/langer Lulatsch/langes Leiden/ Bewegung Körper, Organisation zwei/beide/Paar Wo ist die Direktorin? Kind Gentlemen Tablett Es sind doch gute Leute! bringen/fahren Familienmitglieder/Hausgenossen so fanden sie den Tod/hier endete ihr Leben/

1211

дохо`ждам/Ø дре`зденски/дре`зденска ду`хвам/ду`хна дузи`на е`дене бол dialektal едва` ли еди`н до друг Ей, момче`, ела` ту`ка, на` и на те`бе, ха`йде, па речи` ... же`ртва желе`зница жив/жи`ва живопи`сен/живопи`сна живопи`ство archaisch живопи`с f жъ`лт/жъ`лта за`губа забра`вям/забра`вя завали`я/завали`йка Завалийката! заведе`ние уче`бно заведе`ние завъ`рзан/завъ`рзана завъртя`вам/завъртя` глава` зака`нване (към) закани`телно закла`щам/закла`тя глава` замину`ване archaisch (= замина`ване) запозна`вам се/запозна`я се (с/със) запра`швам/запра`ша запра`шен/запра`шена запращя`вам/запращя` заприли`чвам/заприли`чам (на) Зарарсъ`з! засу`кан/засу`кана зацъ`кам/Ø с ези`к Защо` по`-поле`ка, бе? Защо` са ту`рили оного`ва ту`ка? значе`ние И аз – хоп! – през кръ`ста. и`ма се пред вид и`нак И`ска ли пи`тане! изва`ждам/изва`дя изви`квам/изви`кам извиня`вам се/извиня` се извъртя`вам се/извъртя` се изглеж`дам/изгле`дам изгова`рям/изгово`ря изка`звам/изка`жа изкривя`вам/изкривя` измежду` изпра`щам/изпра`тя на га`рата изпровървя` се изпу`скам/изпу`сна

kommen Dresdner Adjektiv blasen auch sexuell/schnauben Dutzend zu essen gibt es reichlich kaum nebeneinander He, du da, komm her, du sollst auch eins haben, nun sag ... Opfer Bahn/Zug lebendig/lebend malerisch Malerei Malerei gelb Verlust vergessen unglücklich/traurig Die Ärmste! Einrichtung/Restaurant Bildungseinrichtung/Bildungsanstalt gebunden Tuch mit dem Kopf schütteln Drohung (gegen) drohend den Kopf schütteln Abreise sich bekanntmachen (mit) verstauben/losflitzen verstaubt anfangen zu knistern/losprusten/ ähnlich werden Donnerwetter! hochgedreht/gezwirbelt Schnurrbart mit der Zunge schnalzen Warum denn leiser?/ Warum denn nicht so stürmisch? Warum hat man den da hierhergebracht?! Bedeutung Und ich, nicht faul, hab sie gleich um die Taille gefasst. man hat vor Augen/ man zieht in Betracht/ man bedenkt anders/auf andere Weise/sonst Was gibt es da noch zu fragen!/ Wie kannst du noch fragen!/Was für eine Frage! herausziehen/herausholen rufen sich entschuldigen sich umdrehen betrachten/aussehen aussprechen zum Ausdruck bringen/zeigen/ verziehen Auge/verbiegen/ unter Personen auf dem Bahnhof verabschieden kam herbei ausstoßen Laut/fallen lassen

1212

израже`ние на лице`то изуча`вам/изу`ча иностра`нец/иностра`нци archaisch ка`кто зна`ете ка`ня ги у дома` си на го`сти Как ча`стна къ`ща? Какво` поведе`ние е държа`л в та`зи къ`ща ... Какво` ти било` пи`сано ... Какво`то ще`те, ама` пак ... Какъ`в е то`зи чове`к? калпа`к/калпа`ци капри`з катастро`фа кате`ря се/Ø като` че и`ска да ка`же кварта`л кирли`в/кирли`ва Кле`тата! кни`га Ко`й е то`зи? ко`лкото Ко`льо Vokativ компа`ния кон/коне` кощу`нство кра`йно кръв f къ`рпа къ`ща Къде` е? ле`йди ле`кичко легло` смъ`ртно легло` лъжа` лю`бя се/Ø любе`знича/Ø ля`в/ля`ва/ля`во/ле`ви ма`са мание`р ме`стност f ми`мика ми`стриси ми`стър(и) ми`шница под ми`шница мно`жество мо`ля ви се мо`мък/момци` мра`морен/мра`морна му`швам/Ø под носа` й муска`л муста`ци мъ`лния мъ`ртъв/мъ`ртва мълчали`в/мълчали`ва

Gesichtsausdruck erlernen/studieren/erforschen Ausländer wie ihr wisst ich lade sie zu mir nach Hause ein Wieso denn ein Privathaus? Wie er sich in diesem Haus benommen hat ... So also stand es dir geschrieben!/ Das also sollte mit dir geschehen! Sagt, was ihr wollt, aber ... Was ist das für ein Mann?! Pelzmütze/Pelzkappe/Fellmütze Laune/Kaprice Unfall/Katastrophe (herum)klettern als woll(t)e er sagen Stadtviertel schmutzig Die Arme!/Die Ärmste!/ Buch [hier: Papier] Wer ist denn das?! als Vergleich Kolja! Gesellschaft Personen, Versicherung … Pferd Schändung/Entweihung/Lästerung/ Blasphemie aüßerst Blut Tuch Haus Wo ist es denn? Lady leicht/vorsichtig Bett Todeslager/Sterbebett Lüge sich lieben lieb/schön tun/ links Tisch/Masse Manier Landschaft/Gebiet/ Stelle Mimik Mistresses Mister(s) Oberarm/Achsel unter der Achsel/unter dem Arm/ Menge ich bitte Sie/ich bitte euch/ Bursche/junger Mann/Jüngling Marmorich halte es ihr unter die Nase Rosenölfläschchen/Flakon Schnurrbart Blitz tot schweigsam

1213

На, земи` и ти ... набъ`рзо навъ`ртам се/навъртя` се о`коло не`го надзи`равам/Ø надя`сно накло`нност f (към) нами`рам/наме`ря напу`щане archaisch наруша`вам/наруша` настрое`ние Не и`м зна`я реда` на ти`я америка`нци ... не ми` е изве`стно не`жната му полови`нка не`йсе негодува`ние незави`симо от незамени`м/незамени`ма неизбръ`снат/неизбръ`сната неколци`на неоча`квано неподходя`щ/неподходя`ща неприго`твено несвоевре`менно нечи`ст/нечи`ста неща`стен/неща`стна Ни`е се провали`хме оконча`телно. ни`й = ни`е ня`къде О, бе`дният! оба`ждам се/оба`дя се обви`т/обви`та обле`чен/облече`на съм (в) обра`съл/обра`сла обръ`щам се/объ`рна се (към) обузда`вам/обузда`я обу`ща archaisch общество` огле`ждам/огле`дам оглуша`вам/оглуша` оглуша`вам/оглуше`я оглуше`н/оглуше`на огро`мен/огро`мна окръжа`вам/окръжа` окръжа`ющ archaisch [= обкръжа`ващ] опа`сен/опа`сна опело`/опела` оправда`вам/оправда`я оправда`ние оригина`лност f Остави` се! ... Че остави` това`, ами` ... Остави` се, бра`те, ма`лко оста`на да напра`вя една` порази`я. Остави` се, потъ`нах! от вре`ме на вре`ме

Da hast auch du eins ... Taschentuch in Eile/schnell/auf die Schnelle/ immer um ihn herum sein/ um ihn herumscharwenzeln beaufsichtigen nach rechts Neigung (zu) finden/antreffen/vorfinden Verlassen verletzen Gesetz/zerstören Ruhe Stimmung/Laune/Gemütsverfassung Ich kenne doch nicht die Sitten dieser Amerikaner ... es ist mir nicht bekannt seine bessere Hälfte nun ja/meinetwegen/ Empörung/Entrüstung unabhängig von/abgesehen von/ unersetzlich unrasiert einige/mehrere Personen unerwartet ungeeignet/nicht passend/ unvorbereitet plötzlich/vorzeitig unsauber unglücklich Jetzt waren wir endgültig verloren./ Jetzt waren wir endgültig unten durch. wir irgendwo Oh, der Arme! sich melden/ anrufen/ umwickelt gekleidet sein (in)/tragen Kleidung/ bewachsen/struppig Bart sich wenden (an) zügeln/dämpfen Schuhe/Schuhwerk Gesellschaft politisch ansehen/besichtigen/betrachten/mustern betäuben/taub machen taub werden taub geworden/taub gemacht/ riesig/gewaltig umgeben/umzingeln umgebend/umkreisend gefährlich Totenmesse rechtfertigen/freisprechen Rechtfertigung/Ausrede Originalität Hör bloß auf! Reden wir nicht davon, aber ... Ich kann dir sagen, Bruder, beinahe hätte ich noch eine schöne Dummheit angestellt. Na da hatte ich was angestellt!/ Na da war ich jetzt aber unten durch! ab und zu/von Zeit zu Zeit/

1214

отби`вам се/отби`я се отвъ`рстие на носа` отгова`рям/отгово`ря (за) о`тговор отдалеча`вам се/отдалеча` се (от) отдръ`пвам/отдръ`пна отко`лкото отча`ян/отча`яна Ох, завали`йката! оча`квам с нетърпе`ние о`ще ве`днъж па взе да души` из въ`здуха с носа` си паке`т пари` Pl tantum печа`лен/печа`лна по възто`чному archaisch по едно` вре`ме по пра`знични дни по сво`ему по` прили`чаше на по`лзвам се (от) по`лски/по`лска По`-поле`ка прика`звайте! По`-поле`ка! по`рив побу`твам/побу`тна поведе`ние повта`рям/повто`ря погле`ждам/погле`дна погре`бвам/погреба` пода`ване подигра`вка подкова`н/подкова`на подозри`телно поду`швам/поду`ша подхлъ`звам се/подхлъ`зна се поживя`вам/поживе`я позна`т пока`звам се/пока`жа се пока`на поко`йна поко`йник/покойници поко`йница покрови`телство взе`мам под сво`ето покрови`телство пома`хам към ня`кого с ръка`, за да се приближи` помъ`чвам се/помъ`ча се понаве`ждам се/понаведа` се Пооле`кна ми на сърце`то. попа`ра поража`ющ archaisch [= поразя`ващ] порази`я посети`тел

einen Abstecher machen/sich begeben/ Nasenloch antworten/verantwortlich sein (für)/ Antwort sich entfernen (von) wegziehen/zurückziehen/wegrücken als Vergleich verzweifelt Ach, du Arme/Ärmste! mit Ungeduld erwarten/entgegenfiebern/ noch einmal und dann fängt sie an, mit der Nase in der Luft zu schnüffeln Paket Geld traurig auf orientalische Weise auf einmal/plötzlich/ an/zu Feiertagen/ auf seine Weise/auf ihre Weise/ sah eher aus wie nutzen Gelegenheit Feld-/polnisch Sprechen Sie doch (gefälligst) etwas leiser! Nicht so laut!/Nicht so stürmisch!/ Immer schön langsam! Ausbruch/Regung/Drang/Schwallung/Druck/Stoß leicht stoßen/ anstoßen/ab und zu leicht stoßen/ Verhalten/Benehmen/Betragen Schule wiederholen anschauen begraben/beerdigen Überreichen Spott/Hohn/Scherz beschlagen Pferd misstrauisch/verdächtig beschnüffeln/aufspüren/herausbekommen ausrutschen eine Zeitlang wohnen/leben bekannt/Bekannter sich erweisen/sich herausstellen/sich zeigen/ Einladung Verstorbene/Dahingeschiedene Verstorbener /Dahingeschiedener Verstorbene Schutz Personnen unter seinen Schutz nehmen jemanden heranwinken sich bemühen/sich quälen/ sich ein bisschen zur Seite neigen/ sich ein bisschen beugen/ sich ein bisschen vorbücken Mir wurde leicht ums Herz. Eingebrocktes/Suppe erschütternd Unheil Besucher

1215

потъ`вам/потъ`на от срам поусми`хвам се/поусми`хна се почу`квам/почу`кам на врата`та поша`вам/Ø пра`зничен/пра`знична правосла`вен/правосла`вна предизви`кано (от) предста`вям се/предста`вя се предста`вям си/предста`вя си преиму`ществено прекръ`ствам се/прекръ`стя се прена`сям/пренеса` пренощу`вам/Ø претърпя`вам/претърпя` приба`вям/приба`вя приближа`вам се/приближа` се (към) привли`чам/привлека` [привля`кох/привля`къл съм] внима`нието придруже`н/придруже`на (от) прила`гам/прило`жа прили`чам/Ø на принадлежа`/Ø (към) припо`мням/припо`мня присти`гане присъ`щ/присъ`ща присъству`ющ archaisch [= присъ`стващ] про`паст f про`стичко обле`чен прова`лям се/проваля` се произво`ждам archaisch прост /про`ста прости`рам/простра` (простря`х/простря`н/простре`ни) простре`ни Pl проща`вам/простя` пръ`ст/пръ`сти голя`м пръст [= показа`лец] Ра`ди бо`га! ра`зговор ра`зни сладки`ши разгръ`щам/разгъ`рна разда`вам/разда`м разка`звам/разка`жа разкопча`н/разкопча`на разтрево`жвам се/разтрево`жа се разтрево`жен/разтрево`жена разхо`дка ре`кох си ри`за рида`ние/рида`ния родни`на/родни`ни ру`с/ру`си ръка`в с две ду`ми с еди`н тон с една` ду`ма с устреме`ни очи`

vor Scham fast vergehen ein bisschen lächeln an die Tür klopfen ein bisschen wackeln/ein bisschen bewegen/ feierlich/Feier-/Fest-/festlich griechisch-orthodox ausgelöst/hervorgerufen (durch) sich vorstellen als Person sich etwas vorstellen vorzugsweise/vorwiegend sich bekreuzigen hinübertragen/überführen Leiche übernachten erleiden Verluste hinzufügen sich nähern/herantreten (an)/ die Aufmerksamkeit auf sich ziehen begleitet (von) legen/anwenden ähneln/aussehen wie gehören (zu) erinnern/in Erinnerung rufen/ Ankunft/Eintreffen eigen/typisch Anwesender/anwesend Abgrund/Kluft/Schlucht/Untergang ein bisschen einfach gekleidet scheitern/durchfallen/sich blamiern/ machen Eindruck einfach/dumm ausbreiten/aufhängen Wäsche/(aus)strecken/ hingestreckt/gezogen Leine vergeben/verzeihen Finger [auch: пръст f – Erde] Zeigefinger Um Gottes willen! Gespräch allerlei Kuchen/Süßigkeiten/ aufmachen/entfalten/auswickeln ausgeben/austeilen/verteilen erzählen aufgeknöpft in Sorge geraten/sich beunruhigen/ aufgeregt/beunruhigt/besorgt Spaziergang/Ausflug dachte ich bei mir Hemd Schluchzen Verwandter/Verwandte Russe/blond Ärmel mit ein paar Worten/mit wenigen Worten/ in einem Ton mit einem Wort mit weit aufgerissenen Augen

1216

сава`н Саксо`нска Швейца`рия све`дения све`твам/све`тна свеще`н/свеще`на сви`тичък/сви`тъчка Diminutivum zu свит свире`п/свире`па свит/сви`та сво`йствен/сво`йствена свъ`рши се ра`ботата свят/светове` се`щам влече`ние към не`я сега`шен/сега`шна семе`йство скала` скали`ст/скали`ста скло`нност f (към) скрое`н/скрое`на скръб f скръ`бно изве`стие скъ`свам/скъ`сам скъся`вам/скъся` това` им скьси` дни`те сле`дующ archaisch [= сле`ден/сле`дна] сли`свам се/сли`сам се сли`сване слобо`дно archaisch [= Влез!] слу`чай/слу`чаи слу`чка слуги`ня случа`йно сме`й се = сме`е се смире`н/смире`на смире`ничък/смире`ничка Diminutivum zu смире`н смъ`ртен/смъ`ртна снабдя`вам се/снабдя` се (с/със) сне`мам/сне`ма снизходи`телно спи`рам се/спра се споде`лям/споделя` сприятеля`вам се/сприятеля` се (с/със) спъ`тник/спъ`тници спъ`тница срамежли`в/срамежли`ва сре`ща ста`нция archaisch [= жп га`ра] стра`нно стра`шен/стра`шна су`ма су`ма свят archaisch сура`т счи`там/счета` (за) събесе`дник/събесе`дници съби`рам се/събера` се

Leichentuch Sächsische Schweiz Felsenlandschaft bei Dresden Informationen/Auskünfte aufleuchten/erhellt werden/ heilig ziemlich/ganz schüchtern wütend/rasend/grausam/wild schüchtern/zurückhaltend eigen jemandem damit war die Sache erledigt/vorbei Welt ich fühle mich zu ihr hingezogen jetzig/PräsensFamilie Fels(en) felsig Neigung (zu) zusammengeschustert/ausgedacht Schmerz/Trauer traurige Nachricht/Trauerbotschaft/ zerreißen/abreißen/abbrechen Beziehungen/durchfallen lassen Prüfung (ver)kürzen Kleid, Abstand das war ihr Unglück folgendеr verblüfft werden/in Verwirrung geraten/ Verwirrung Herein! Gelegenheit/Fall Ereignis/Vorfall Dienstmädchen/Dienstmagd versehentlich/zufällig sie lacht! [oder: Lache!] sanft/ruhig/demütig/fromm/bescheiden ziemlich/ganz bescheiden Todessich versorgen (mit)/sich versehen (mit) abnehmen Hut/herunternehmen nachsichtig anhalten/stehenbleiben/eingehen (auf) mitteilen/teilen Leid sich befreunden (mit) Mitreisender/Satellit/Sputnik Begleiterin schüchtern/schamhaft Treffen/Begegnung/Rendezvous Bahnhof seltsam schrecklich/fürchterlich/furchtbar Summe/Menge eine Menge Menschen Fresse/Schnauze halten (für)/betrachten (als)/ Gesprächspartner sich versammeln

1217

събра`ние съобща`вам/съобщя` съучени`чка съхраня`вам/съхраня` съчу`вствено сюрпри`з archaisch [= изнена`да] та`мошен/та`мошна те``гля й едно` око` ти`хичко ти`хо тишина` мъ`ртва тишина` то`лкова не то`лкова тра`урен/тра`урна тро`пане тръ`гване на дале`чен път ту`й = това` ту... ту Тук ли, бе? тълку`вам/Ø търже`ственост f тюх Тюх, да се не ви`деше мака`р! тя`ло/тела` уби`т/уби`та уби`тата от скръб ма`йка увли`чам се/увлека` се (от) уга`двам/уга`ждам/уга`дя ужа`сен/ужа`сна украся`вам/украся` умоля`вам/умоля` умопомраче`н/умопомраче`на уста` устреме`н/устреме`на напре`д устремя`вам/устремя` очи` към утало`жвам се/утало`жа се утвърди`телно учени`чка физионо`мия Ха`й, дя`вола! ха`рча/Ø Хич олма`са то`я дангала`к е изя`л ня`коя попа`ра. худо`жник/худо`жници цапардо`свам/цапардо`сам целу`вам/целу`на ча`стен/ча`стна че`ло чифли`к чу`вство ша`вам/Ø ша`як ша`ячен/ша`ячна шама`р ше`пнене Шшт!...

Versammlung mitteilen/benachrichtigen Mitschülerin aufbewahren/erhalten/speichern mitfühlend Überraschung dortig ich zwinkere ihr zu leise leise Ruhe/Stillе Totenstille so sehr weniger/nicht so sehr/ TrauerStampfen Antritt der weiten Reise das/dieses mal... mal.../bald... bald... Hier wohl?! deuten/interpretieren Feierlichkeit/Festlichkeit herrje Herrje/Donnerwetter, so weit musste es kommen!/Verflucht und zugenäht!/ Körper getötet/ermordet die vom Schmerz heimgesuchte Mutter sich hinreißen lassen (von)/sich begeistern lassen (von)/sich widmen/ erraten/ahnen/spüren/bemerken fürchterlich/schrecklich/furchtbar schmücken bitten/flehen geistesgestört/verwirrt/irrsinnig Mund nach vorn gewandt [aber: у`стремен - drangvoll] die Augen richten (auf) sich legen/ sich beruhigen/nachlassen/ bejahend Schülerin Gesicht Hol`s der Teufel! ausgeben Geld Hol`s der Teufel, dieser dumme Laban hat da ja eine ganz schöne Suppe eingebrockt! Künstler/(Kunst)Maler/ (herunter)hauen Ohrfeige küssen privat/PrivatStirn/Cello Gut/Gutsbesitz Gefühl wackeln/zappeln Kind/sich sträuben/kneifen/ grober Wollstoff aus grobem Wollstoff gemacht Ohrfeige Flüstern Pst!/Still!

1218

ща [щеш/ще/щем/ще`те/щат] ще рече`те ви`й archaisch Що ще мъж в пансио`на? щях да се пу`кна о т е`дене archaisch

wollen werdet ihr sagen Was will ein Mann in der Pension?/ Was hat ein Mann in der Pension zu suchen? fast wäre ich vom Essen geplatzt

Търкол ` илo/Търкул` нало се гърнет ` о, та/че си намер` ило похлупак` a. Jeder Topf findet seinen Deckel./ Gleich und gleich gesellt sich gern.

Трай ` кон ` ьо за зелен ` а трева.` Während das Gras wächst, ist der Hengst tot.

С лаф пил ` аф не став` а. Mit schönen Worten kocht man keinen Brei./ Vom Reden wird man nicht satt./ Worte füllen nicht den Magen.

1219

12.10. Übungsteil [упражнеŸния] a) Zu welchem Land gehört(e) die Hauptstadt? Antworten Sie auf Bulgarisch. 1. 4. 7. 10. 13. 16. 19. 22. 25. 28. 31. 34. 37. 40.

Со`фия А`мстердам Раба`т Ви`лнюс Ваду`ц Ско`пие Любля`на Москва` Ати`на Брю`ксел Канбе`ра Хелзи`нки Либреви`л Пхеня`н

2. А`кра 5. Берли`н 8. Тел Ави`в 11. Ва`шингтон 14. Тира`на 17. Сара`ево 20. Пра`га 23. Бу`курещ 26. Ба`гдад 29. Лондо`н 32. Братисла`ва 35. Дама`ск 38. Мадри`д

3. А`нкара 6. Вие`на 9. За`греб 12. Варша`ва 15. Алжи`р 18. Бе`лград 21. Бу`дапеща 24. Асунсио`н 27. Те`херан 30. Пари`ж 33. Буе`нос А`йрес 36. Лисабо`н 39. Пеки`н

Lösung (zu a) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28.

Sofia Accra Ankara Amsterdam Berlin Wien Rabat Tel Aviv Zagreb Wilna (Vilnius) Washington Warschau Vaduz Tirana Algier Skopje Sarajevo Belgrad Ljubljana Prag Budapest Moskau Bukarest Asunción Athen Bagdad Teheran Brüssel

Bulgarien Бълга`рия Ghana Га`на Türkei Tу`рция Niederlande Нидерла`ндия BRD Федера`лна репу`блика Герма`ния Österreich А`встрия Marokko Маро`ко Israel Израе`л Kroatien Хърва`тска/Хърва`тия Litauen Ли`тва USA САЩ Polen По`лша Liechtenstein Ли`хтенщайн Albanien Алба`ния Algerien Алжи`р Mazedonien Македо`ния Bosnien-Herzegowina Бо`сна-Херцего`вина Serbien Съ`рбия Slowenien Слове`ния Tschechien Че`хия Ungarn Унга`рия Russland Руси`я Rumänien Румъ`ния Paraguay Парагва`й Griechenland Гъ`рция Irak Ира`к Iran Ира`н Belgien Бе`лгия

1220

29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40.

London Paris Canberra Bratislawa Buenos Aires Helsinki Damaskus Lissabon Libreville Madrid Peking Pjöngjang

Großbritannien Frankreich Australien Slowakei Argentinien Finnland Syrien Portugal Gabun Spanien China Nordkorea

Великобрита`ния Фра`нция Австра`лия Слова`кия Арженти`на Финла`ндия Сири`я Португа`лия Габо`н Испа`ния Кита`й Се`верна Коре`я

b) Zu welchem Land gehört(е) die Währung? Antworten Sie auf Bulgarisch. 1. австрали`йски до`лар 3. кана`дски до`лар 5. че`шка кро`на 7. есто`нска кро`на 9. гръ`цка дра`хма 11. япо`нска йе`на 13. новозела`ндски до`лар 15. шве`дска крона 17. ту`рска ли`ра 19. анго`лска куа`нза/ква`нца 21. алба`нски лек 23. фре`нски франк 25. португа`лско еску`до 27. саудитскоара`бски ри`ал 29. малави`йска ква`ча 31. хола`ндски гу`лден 33. шрила`нска р`упия 35. тайла`ндски бат

2. швейца`рски франк 4. ки`пърска ли`ра 6. да`тска кро`на 8. брита`нска ли`ра 10. унга`рски фори`нт 12. норве`жка крона 14. по`лска зло`та 16. слове`нски тола`р 18. ща`тски до`лар 20. австри`йски ши`линг 22. алжи`рски ди`нар 24. ру`ска ру`бла 26. румъ`нска ле`я 28. миянма`рски ки`ят 30. мексика`нско пе`со 32. финла`ндска ма`рка 34. хърва`тска ку`на

Übersetzungshilfe und Lösung (zu b) 1. Australischer Dollar 2. Schweizer Franken 3. Kanadischer Dollar 4. Zypern Pfund 5. Tschechische Krone 6. Dänische Krone 7. Estnische Krone 8. Britisches Pfund 9. Griechische Drachme 10. Ungarisches Forint 11. Japanischer Yen 12. Norwegische Krone 13. Neuseeland-Dollar 14. Polnischer Złoty

Австра`лия Щвейца`рия/Ли`хтенщайн Кана`да Ки`пър Че`хия Да`ния Есто`ния Великобрита`ния Гъ`рция Унга`рия Япо`ния Норве`гия Но`ва Зела`ндия По`лша

1221

15. Schwedische Krone 16. Slowenischer Tolar 17. Türkische Lira 18. US-Dollar 19. Angolanischer Cuanza/Kwansa 20. Österreichischer Schilling 21. Albanischer Lek 22. Algerischer Dinar 23. Französischer Franc 24. Russischer Rubel 25. Portugiesischer Escudo 26. Rumänischer Leu (Pl. Lei) 27. Saudi Rial 28. Myanmar Kiat 29. Malawischer Kwacha 30. Mexikanischer Peso 31. Holländischer Gulden 32. Finnmark 33. Sri-Lanka-Rupie 34. Kroatische Kuna 35. Thailändisches Baht

Шве`ция Слове`ния Ту`рция САЩ (Съедине`ни америка`нски ща`ти) Анго`ла А`встрия Алба`ния Алжи`р Фра`нция Руси`я Протуга`лия Румъ`ния Сауди`тска Ара`бия Миянма`р Мала`ви Ме`ксико Хола`ндия/Нидерла`ндия Финла`ндия Шри Ла`нка Хърва`тска Тайла`нд

c) Vervollständigen Sie folgende Tabelle. Land/Region Einwohner (Plural) Евро`па Аме`рика Фра`нция

анго`лци австри`йци

Кита`й Си`рия

Einwohner (Singular) европе`ец

австрали`ец

кита`ец англича`ни не`мец

Einwohnerin Adjektiv

америка`нка австри`йка

европе`йски бъ`лгарски анго`лски

брази`лка

фре`нски брази`лски

да`тчанка

да`тски

гъ`ркиня

сири`йски гръ`цки

Дале`ч от очит ` е, далеч` от сърцет ` о. Aus den Augen – aus dem Sinn.

1222

Übersetzungshilfe und Lösung (zu c) Land/Region Einwohner (Plural) Евро`па европе`йци Europa Бълга`рия бъ`лгари Bulgarien Анго`ла анго`лци Angola Аме`рика америAmerika ка`нци Австра`лия австраAustralien ли`йци А`встрия австри`йци Österreich Фра`нция францу`зи Frankreich Брази`лия брази`лци Brasilien Кита`й кита`йци China Да`ния да`тчани Dänemark А`нглия англича`ни England Сири`я сири`йци Syrien Гъ`рция гъ`рци Griechenland Герма`ния не`мци Deutschland

Einwohner (Singular) европе`ец

Einwohnerin Adjektiv европе`йка

европе`йски

бъ`лгарин

бъ`лгарка

бъ`лгарски

анго`лец

анго`лка

анго`лски

америка`нец

америка`нка

америка`нски

австрали`ец австри`ец

австрали`йка австрали`йски австри`йка австри`йски

францу`зин

французойка фре`нски

брази`лец

брази`лка

брази`лски

кита`ец

кита`йка

кита`йски

да`тчанин

да`тчанка

да`тски

англича`нин

англича`нка

англи`йски

сири`ец

сири`йка

сири`йски

грък

гърки`ня

гръ`цки

не`мец

немки`ня

не`мски

d) Setzen Sie die entsprechenden Adjektive ein. 1. ... пирами`ди 2. ... море` 3. ... море` 4. ... ке`нгуру 5. ... импера`тор 6. ... о`гън 7. ... стена` 8. ... крали`ца 9. ... ви`но 10. ... о`рехче 11. ... сладоле`д 12. ... пу`ри 13. ... кварта`л 14. ... парламе`нт

– – – – – – – – – – – – – –

ägyptische Pyramiden Ägäisches Meer Ostsee australisches Känguru japanischer Kaiser bengalisches Feuer chinesische Mauer die englische Königin griechischer Wein Muskat(nuss) italienisches Eis kubanische Zigarren jüdisches Viertel/Ghetto Europaparlament

1223

15. ... ла`гер 16. ... племена` 17. ... полуо`стров 18. ... цъ`рква 19. …ри`тми 20. ... кили`м 21. ... ци`фри 22. ... низина` 23. ... махала` 24. ... овча`рско ку`че 25. ... си`рене 26. ... мона`рхия

– – – – – – – – – – – –

27. ... за`лив 28. ... кана`л 29. ... танго` 30. ... тореадо`р

– – – –

Flüchtlingslager germanische Stämme Balkanhalbinsel katholische Kirche lateinamerikanische Rhythmen Perser(teppich) römische Zahlen Thrakische Tiefebene Zigeunerviertel deutscher Schäferhund holländischer Käse österrreichisch-ungarische Monarchie der Golf von Mexiko Panama-Kanal argentinischer Tango spanischer Stierkämpfer

Lösung (zu d) 1. еги`петски пирами`ди 2. Еге`йско море` 3. Балти`йско море` 4. австрали`йско ке`нгуру 5. япо`нски импера`тор 6. бенга`лски о`гън 7. кита`йска стена` 8. англи`йската крали`ца 9. гръ`цко ви`но 10. инди`йско о`рехче 11. италиа`нски сладоле`д 12. куби`нски пу`ри 13. евре`йски кварта`л 14. европе`йски парламе`нт 15. бежански` ла`гер 16. герма`нски племена` 17. Балка`нски полуо`стров 18. католи`ческа цъ`рква 19. латиноамерика`нски ри`тми 20. перси`йски кили`м 21. ри`мски ци`фри 22. траки`йска низина` 23. ци`ганска махала` 24. не`мско овча`рско ку`че 25. хола`ндско си`рене 26. австроунга`рска мона`рхия

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

27. Мексика`нски за`лив 28. пана`мски кана`л 29. арженти`нско танго` 30. испа`нски тореадо`р

– – – –

ägyptische Pyramiden Ägäisches Meer Ostsee australisches Känguru japanischer Kaiser bengalisches Feuer chinesische Mauer die englische Königin griechischer Wein Muskat(nuss) italienisches Eis kubanische Zigarren jüdisches Viertel/Ghetto Europaparlament Flüchtlingslager germanische Stämme Balkanhalbinsel katholische Kirche lateinamerikanische Rhythmen Perser(teppich) römische Zahlen Thrakische Tiefebene Zigeunerviertel deutscher Schäferhund holländischer Käse österrreichisch-ungarische Monarchie der Golf von Mexiko Panama-Kanal argentinischer Tango spanischer Stierkämpfer

1224

e) Übersetzen Sie die Sätze ins Bulgarische. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41.

Sie wollen Gesangslehrer sein, da sing ich ja noch besser! Er will Fahrlehrer sein, da fahre ich ja noch besser! Dass du dich aber auch für (gar) nichts interessierst, außer für Essen! Da kann ich ja gleich zu Hause bleiben, wenn hier nicht mehr los ist! Sie hatten Streit? – Was heißt denn hier Streit, ich habe ihn regelrecht verprügelt! Was heißt hier Villa, das ist ein ganzer Palast! Dass er sich auch ausgerechnet in deine Schwester verlieben musste! (Sonst hätten wir jetzt keine Probleme.) Musste er (auch) ausgerechnet in diesem Moment kommen! Nur ein bisschen später und er hätte nichts mitgekriegt! Worauf du dich verlassen kannst! Darauf kannst du Gift nehmen! Ich fresse einen Besen, wenn es nicht so sein sollte! Der wird mich jetzt/noch kennenlernen! Ich habe die Schnauze voll von seinen Mätzchen! Du denkst doch nicht etwa, ich hätte ihn nicht durchschaut?! Du denkst doch nicht etwa, dass er dir Geld gibt. Der soll mir nur in die Quere kommen, dann kann er aber was erleben! Wird er denn auch noch unpünktlich kommen? Er hat doch auch nur seine Pflicht getan. Er besucht uns eben doch nur noch selten. Das ist dann doch auch nur ein kleiner Erfolg. Damit ist doch wohl schon der Abstieg entschieden. Sport Er hat eben auch bloß zwei Hände. Hat er etwa doch auch nur zwei Partien gewonnen? Er hat eigentlich wohl schon seine Arbeit abgeschlossen. Komm halt doch mal zu mir! Dann können wir alles besprechen. Geh doch schon mal nach Hause! Er hat doch aber das Spiel gewonnen?! Er hat aber doch das Spiel gewonnen. Hat sie etwa doch das Auto genommen?! Wehe! Ich hör(e) wohl schlecht?! Was sagst du da! Du willst mir doch nicht erzählen, dass das alles ist, was aus ihm herauszukriegen war! Wenn er doch erst wieder gesund wäre! Warum sollte er auch weggefahren sein. Schließlich hat er heute eine Gerichtsverhandlung! Was war das auch für ein Erfolg!? es war kein Erfolg Geh ruhig dahin, kümmere dich nicht um die anderen! Was war das bloß für ein Tag! Komm bloß/nur nach Hause! Da kannst du was erleben! Findest du denn das richtig, was er da sagt? Das war doch ein GROSSER Erfolg! Das war DOCH ein großer Erfolg. spätere Einschätzung Heute ist doch Sitzung, nicht wahr? Heute ist DOCH Sitzung, und ich wollte schon heute in den Urlaub fahren! Hier ist das Wasser aber schön warm! – Dann freu dich doch! Das Spiel ist eben verloren, und basta! Fußball

1225

42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82.

Das kostet eben seine/viel Zeit! Er hat eben Pech. Das ist halt dumm gelaufen! Warum sollte man ihn denn ausgezeichnet haben. So einer kriegt doch nie eine Auszeichnung! – UNSEREINS kriegt ja nicht mal eine Prämie! Wer konnte ihm schon helfen?! Was lag ihm schon an dem Buch? Machen Sie sich keine Gedanken, ich habe schon schlechteres Bier getrunken! Ich habe schon Schlimmeres erlebt! Kommt er etwa? Kommt er etwa doch?! Kennst du ihn etwa? Du kennst ihn doch nicht etwa?! Der Prozess ist halt verloren. Finde dich endlich damit ab! Dann studiere halt was Anderes! Er hat ja gewonnen! Er verlässt ja die Firma. Seine Kündigung hat er ja schon eingereicht. Mit dem werden wir weiter keinen Ärger haben! Mord? Er ist dazu ja nicht fähig! Das ist ja heute kalt!/Das ist ja heute eine Hundskälte! Komm ja pünktlich! Drohung Sei ja fleißig, sonst verlierst du deinen Jobb schneller als dir lieb ist. Siehst du vielleicht schlecht aus! Siehst du heute vielleicht schlecht aus? Ist mir vielleicht schlecht! Das war vielleicht eine Überraschung! Ist das vielleicht eine Lösung?! Er findet das Buch schon! Du brauchst ihm beim Suchen nicht zu helfen. Ich glaube schon, dass er kommt. Er hat den Test wohl bestanden. aber nicht so gut Wie spät ist es wohl? Wann wird er wohl vom Urlaub zurück sein? Wenn er schon nicht Weltmeister werden konnte, dann wollen wir wenigstens den Weltmeister gebührend empfangen. Wenn schon nichts Besseres im Fernsehen läuft, dann lasst uns wenigstens eine gute Partie Schach spielen! Grinse (Feixe)/Lache/Lästere/ du nur! Wir hätten doch gleich dort anrufen sollen! – Das sag ich doch die ganze Zeit! Immer muss sie Geld ausgeben. sie geht ständig einkaufen Ein Glück, dass das niemand gesehen hat! Hätten Sie eine Lösung gehabt? Wohl auch nicht! Weil du herumbrüllst! – Wer brüllt denn?! Liest du mir was vor? – Später! – Das hat die Mama auch immer gesagt. Sie will dich nicht heiraten. – Ich kann sie schlecht vor den Altar zerren?! Bist du eifersüchtig? – Das hättest du wohl gern?!

1226

83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. 111. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 120. 121. 122. 123. 124.

Willst du mir drohen, oder was?! Sehe ich aus wie ein Unternehmensberater? ich bin keiner Sehe ich (jetzt) wie ein Banker aus? Kleidung Was ist/bedeutet schon Müdigkeit, wenn du im Urlaub bist! Wenn hier einer Fragen zu stellen hat, dann bin ich das! Merk dir das! Wenn hier einer das Haus richtig sauber macht, dann ist das doch unsere Familie, und nicht Ihre! Mach dich nur lustig über mich! Euch habe ich wohl nicht gefehlt? Oma bei den Enkeln zu Besuch Den muss er erst mal haben. Torwart hat schwierigen Ball gefangen. Den LKW muss er erst mal fahren. [Handlung ist bereits ausgeführt, ihre Ausführung war aber keineswegs leicht.] Einen solchen Text muss man erst mal übersetzen! Deine Absicht in Ehren, aber ... Da soll noch einer sagen, du hättest kein Talent. Nach all dem, was passiert ist, da wagst du es noch hierher zu kommen. Das hättest du doch gleich sagen können, dass du ihn kennst. Da kann ich es ja ebenso gut alleine machen! schlechte Arbeit Er hat ebenso wenig Ahnung wie sie! Eher will ich verzichten, als dass es ihm teuer zu stehen kommt. Lass dir ja nicht einfallen, dahin zu gehen. Dann/Da kauf doch, was du willst, aber lass mich in Ruhe! Da muss ich erst meinen Vater fragen. Du hast doch nicht etwa mit dem Makler geschlafen, um diese schöne Wohnung zu kriegen? Sie hat nicht mit ihm geschlafen. Musst du denn immer so grob zu ihr sein?! – Sie hat es nicht anders verdient. Was muss denn noch alles passieren, bis die Polizei eingreift. Du schläfst/arbeitest ja nicht. Ich dachte, du schläfst/arbeitest. Also bist du doch mit einem Betrüger/Dieb verheiratet. Du bist also doch /kein Betrüger/kein Dieb/nicht verheiratet/. Wenn er erst abgereist ist, dann machen wir uns einen schönen Tag. Und wenn du das hörst, wie wenig Geld sie angeblich bekommen! Du musst ihn erst einmal richtig kennenlernen, bevor du ihn heiratest! Wenn er nur erst fort wäre! Das musst du schon mir überlassen, wann/wie ich mit ihm rede. Das hab ich dir doch gleich gesagt, dass er ein komischer Kauz ist. Das hab ich dir aber gesagt, dass die Sache nicht so einfach sein wird. Wolltest du nicht den Mülleimer ausleeren? Mahnung Wolltest du nicht den Text noch übersetzen? – Danke, dass du mich erinnert hast. – Hab ich doch schon längst erledigt! Geh! Person geht nicht – Du sollst gehen! Zum Teufel noch einmal! Ich möchte einmal erleben, dass er pünktlich ist. So gut sein Charakter ist, so gut sind auch seine Bücher. So notwendig eine Neuorientierung ist, so wenig kann man sich mit allgemeinen Hinweisen begnügen. So zufällig das Datum ist, so unverkennbar ist der inhaltliche Zusammenhang. Wenn er auch krank war, er kam immer zu den Vorlesungen.

1227

125. Was immer er zur Sprache bringt, er tut es mit Sachkenntnis. 126. Wo sie auch immer eingesetzt werden, die bestehenden Anordnungen sollten sie nie verletzen. 127. Wann er auch isst, ihm schmeckt es immer. 128. Ob er mit diesem Zug kommt oder nicht, wir warten heute auf ihn. 129. Mag es auch lange dauern, der Erfolg bleibt auf Dauer nicht aus. 130. Steht die Forschung auf diesem Gebiet auch erst am Anfang, sind doch bereits interessante Ergebnisse erreicht worden. 131. So viele Gäste auch gekommen waren, alle bekamen reichlich zu essen. 132. So wichtig die Fakten sind, mit ihnen allein kann man das Problem nicht lösen. 133. Wenn er pünktlich kommt, dann kann ich ihn abholen. 134. Dadurch, dass der Patient operiert wurde, konnte er gerettet werden. 135. Der Autor verwendete Volkslieder, was dem Stück eine lyrische Note verlieh. 136. Er suchte Streit, weshalb/weswegen wir uns schnell entfernten. 137. Sie machte einen Versuch, der aber später restlos scheiterte. 138. Wir waren gerade eingetreten, als es (auch schon) regnete. 139. Er kann unmöglich um diese Zeit dort gewesen sein. 140. Ich möchte DEN sehen, der das fertigbringt/fertigbrächte. 141. Wie dieser arrogante aufgeblasene/aufgeplusterte Mensch nur in seinem Auto für zwanzig Tausend Dollar saß! 142. Könnten Sie ein bisschen lauter sprechen? höflich 143. Wie wär’s, wenn Sie ein bisschen lauter sprechen würden! Kritik 144. Wollen Sie (nun) nicht endlich mal ein bisschen lauter sprechen! Wie oft soll ich Ihnen noch sagen, dass Sie so kein Mensch/Schwein verstehen kann! scharfe Kritik 145. Noch lauter können Sie wohl nicht sprechen?!!! Sehen Sie denn nicht, dass man am Nachbartisch sein eigenes Wort nicht verstehеn kann! Kritik 146. Wenn du wüsstest, wie gerne ich /tanze/zur Schule gehe/das mache/.... ironisch oder konkret 147. Wenn sich das mal nicht rächt, und sie doch noch das Spiel verlieren. zu viele Torchancen ausgelassen 148. Soll ich das auch machen? – Wenn du schon so fragst! 149. Wer kann ihn denn nach all den Lügen noch ernst nehmen?! 150. Sie hält meine Hand fest, dann ist sie ruhig, aber wehe, ich lasse los! 151. Haben Sie mich extra kommen lassen, um mir das zu sagen! 152. Sie haben mich doch nicht etwa extra kommen lassen, um mir diesen Schwachsinn zu erzählen?! 153. Wenn das nicht übertrieben ist, dann weiß ich auch nicht! 154. Das wäre ja (auch noch) schöner/gewesen, wenn... 155. Wenn du das Disziplin nennst, dann ist das deine Sache, ich aber ... 156. Ich dachte, du liest/schläfst/, dabei guckst du fern! 157. Die Zitate stammen aus dem Buch von X. – (Was),/Sie haben das (!) Buch. Ich kann es nicht glauben, denn es war im Nu vergriffen. 158. Ich freue mich auf morgen. – Ich erst! 159. Wie können Sie diese schöne Frau nur im Stich lassen?! 160. Da gibt’s nichts zu grinsen/lachen/meckern! 161. Oh, der Herr ist beleidigt. /Darf man den Herrn um Verzeihung bitten?

1228

162. Nenne es, wie du willst! 163. Setz dich!/Steh auf!/Fahr dorthin! – Ich setzte mich/Ich stehe auf/Ich fahre dorthin, wenn es mir passt!!! 164. Da hört der Spaß/die Gemütlichkeit/ aber auf! 165. Mach dich doch nicht schon vorher verrückt! Warte erst einmal ab, wie die Dinge sich entwickeln. 166. Ich weiß nicht, was du hast! Dir geht es doch gut! 167. Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich ihn einlud, bei mir zu wohnen. 168. Keiner hört zu, und dann will es wieder keiner gewesen sein. 169. Er tut wieder so, als ob nichts gewesen wäre. 170. Da muss ich dich leider enttäuschen, die Sache ist nicht so, wie du denkst! 171. Wenn’s mal nur so einfach wäre! 172. Könnt ihr einmal auch was richtig machen! 173. Wenn das /keine Liebe/kein Verrat/ ist?! 174. Wenn das mal /keine Liebe/kein Verrat/ ist!? 175. Viel spitzer konnte der Winkel nicht sein. Fußball 176. Viel gemütlicher konnte es im Urlaub nicht sein. 177. Viel spitzer durfte der Winkel aber nicht sein. 178. Viel länger durfte die Veranstaltung aber nicht gehen, sonst wären alle gleich gegangen. 179. Man wird doch noch fragen/schlafen dürfen?! 180. Lass dich ja nicht mehr hier sehen/blicken! 181. Ich bin jetzt wieder verheiratet. – Wie schön für Sie! 182. Wirst du mir helfen? – Mal sehen, vielleicht. Vielleicht auch nicht?! 183. Was ist besser, das oder das andere? – Die Mischung macht’s! 184. Kannst du mir 5000 Euro leihen? – Aber sonst geht es dir gut!? 185. Hat er eine Waffe? – Du stellst Fragen! Natürlich hat er eine! 186. Das wird Ihnen eines Tages noch sehr leid tun! Drohung 187. Ein einziger Schlag genügte, und der Boxer lag am Boden. 188. Ein einziger Schlag hätte genügt, und die Sache wäre erledigt gewesen. 189. Warum soll er nicht Beamter werden, soll er etwa bei der Müllabfuhr arbeiten?! 190. Er kann doch zur Müllabfuhr. – Bei der Müllabfuhr arbeiten! Das wäre ja noch schöner! 191. Du kannst Fragen stellen! 192. Ich hätte schwören können, dass ... 193. Sünde oder nicht. Verbrechen hin, Verbrechen her, es muss eine Lösung gefunden werden. 194. Hör mir ja auf mit dem, von dem habe ich die Nase voll! 195. Hör mir ja auf mit dem Auto!/Hör mir ja auf, von dem Auto zu sprechen! Am besten, wir verschrotten es gleich! 196. Da muss erst /ein Autounfall passieren/ein Todesfall eintreten/, damit man sich wiedersieht! 197. Du hast doch nicht etwa abgelehnt?! 198. Du hast doch nicht etwa abgeschrieben? 199. Er hat doch nicht etwa auch noch gekocht? 200. So ist es nun mal!

1229

Übersetzungshilfe und Lösung (zu e) 1.

Sie wollen Gesangslehrer sein, da sing ich ja noch besser! Ми`слите се за голя`м учи`тел по пе`ене, а аз пе`я по`-ху`баво от Вас./ Уж сте учи`тел по пе`ене, пък аз пе`я по`-ху`баво от Вас.

2.

Er will Fahrlehrer sein, da fahre ich ja noch besser! Уж е/бил инстру`ктор, пък аз ка`рам/шофи`рам по`-добре` от не`го./ И това` ми бил инстру`ктор!

3.

Dass du dich aber auch für (gar) nichts interessierst, außer für Essen! Как мо`же да не те` интересу`ва ни`що, осве`н я`денето!/ Жа`лко, че са`мо я`денето те интересу`ва!

4.

Da kann ich ja gleich zu Hause bleiben, wenn hier nicht mehr los ist! По`-добре` да си бях оста`нал в къ`щи, след като` ту`ка е то`лкова ску`чно!/Тога`ва мо`жех и в къ`щи да стоя`, след като` ту`ка е то`лкова ску`чно!

5.

Sie hatten Streit? – Was heißt denn hier Streit, ich habe ihn regelrecht verprügelt! Ка`рали ли сте се? – Какво` зна`чи да сме се ка`рали, аз напра`во си го наби`х/оперда`ших.

6.

Was heißt hier Villa, das ist ein ganzer Palast! Какво` зна`чи ви`ла, то си е цял за`мък!

7.

Dass er sich auch ausgerechnet in deine Schwester verlieben musste! Sonst hätten wir jetzt keine Probleme. Защо` пък то`чно в сестра` ти тря`бваше да се влю`би! И`наче сега` ня`маше да и`маме пробле`ми!

8.

Musste er (auch) ausgerechnet in diesem Moment kommen! Nur ein bisschen später und er hätte nichts mitgekriegt! То`чно в то`зи моме`нт тря`бваше да до`йде! Ма`лко по`-къ`сно и ня`маше да разбере` ни`що!

9.

Worauf du dich verlassen kannst! Darauf kannst du Gift nehmen! Ich fresse einen Besen, wenn es nicht so sein sollte! Със си`гурност! Сто на сто! Ще си отре`жа глава`та, ако` не е` така!/ Да пу`кна, ако` не е` така`!./Да ми изсъ`хнат ръце`те, ако` не е` така`!/ Да`вам си дя`сната ръка`, ако` не е` така`!

10.

Der wird mich jetzt/noch kennenlernen! – Ich habe die Schnauze voll von seinen Mätzchen! Ще му пока`жа аз на не`го!/Ще го нау`ча аз не`го!/О`ще не зна`е ко`й съм аз!/Ще ви`ди, с ко`й/кого` си и`ма ра`бота! – До гу`ша ми до`йде` то`й с не`говите но`мера!/ Пи`сна ми от номера`та му!/Пи`сна ми от не`говите игри`чки/зава`рки!

1230

11.

Du denkst doch nicht etwa, ich hätte ihn nicht durchschaut?! Нима` ми`слиш, че не съ`м разбра`л що за сто`ка/пти`ца е!

12.

Du denkst doch nicht etwa, dass er dir Geld gibt. Нима` ми`слиш/Нали` не ми`слиш, че ще ти даде` пари`!

13.

Der soll mir nur in die Quere kommen, dann kann er aber was erleben! Са`мо да ми /се изпре`чи на пъ`тя/попа`дне в ръце`те/се ме`рне, ще му дам да разбере` то`й!

14.

Wird er denn auch noch unpünktlich kommen? Сега` са`мо оста`ва да закъсне`е!

15.

Er hat doch auch nur seine Pflicht getan. Съжаля`вам(е), но то`й изпъ`лни са`мо задълже`нията си.

16. Er besucht uns eben doch nur noch selten. Ви`жте/Тря`бва да зна`ете, че по`-ра`но и`дваще по`-че`сто, а сега` по`ря`дко. 17. Das ist dann doch auch nur ein kleiner Erfolg. Споре`д ме`не това` е ни`какъв успе`х! 18.

Damit ist doch wohl schon der Abstieg entschieden. Fußball Ма`й/Като` че ли/ отпа`дането от та`я гру`па е реше`но.

19.

Er hat eben auch bloß zwei Hände. Че какво` и`скаш, нали`, /и то`й ня`ма сто ръце`!

20.

Hat er etwa doch auch nur zwei Partien gewonnen? Да не би` и то`й да е спече`лил са`мо две па`ртии.

21.

Er hat eigentlich wohl schon seine Arbeit abgeschlossen. Ма`й то`й е ве`че завъ`ршил работа`та.

22.

Komm halt doch mal zu mir! Dann können wir alles besprechen. Защо` не до`йдеш тога`ва при ме`не? Тога`ва мо`жем да обсъ`дим всич`ко.

23.

Geh doch schon mal nach Hause! Мо`жеш да си тръ`гваш! Ха`йде тръ`гвай!

24.

Er hat doch aber das Spiel gewonnen?! Нали`, то`й спече`ли игра`та?

25.

Er hat aber DOCH das Spiel gewonnen. Но все пак спече`ли игра`та.

26.

Hat sie etwa doch das Auto genommen?! Wehe! Да не би` въ`преки това` да е взе`ла кола`та!/ Не да`й си бо`же въ`преки вси`чко да е взе`ла кола`та!/ Тежко` и`!

1231

27.

Ich hör(e) wohl schlecht?! (Was sagst du da!) Добре` ли чух! Че какво` гово`риш!

28.

Du willst mir doch nicht erzählen, dass das alles ist, was aus ihm herauszukriegen war! Нима` и`скаш да ми ка`жеш, че това` е вси`чко, кое`то можа` да изску`бнеш/изтръ`гнеш от не`го!

29.

Wenn er doch erst wieder gesund wäre! Де да бе`ше оздравя`л!

30.

Warum sollte er auch weggefahren sein. Schließlich hat er heute eine Gerichtsverhandlung! Защо` да е зами`нал/Как ще зами`не/ня`къде, нали` и`ма съде`бно де`ло.

31.

Was war das auch für ein Erfolg!? es war kein Erfolg Що за успе`х бе`ше това`?/На това` успе`х ли му се ви`ка?/Какъ`в ти успех!/

32.

Geh ruhig dahin, kümmere dich nicht um die anderen! Ходи` си там, /не се` интересу`вай от дру`гите!/и да не те` е е`ня за дру`гите!/гле`дай се`бе си!/грижи` се за се`бе си!/и да не ти` пу`ка за дру`гите!

33.

Was war das bloß für ein Tag! Какъ`в ден бе`ше!/А`ма че ден бе`ше!

34.

Komm bloß/nur nach Hause! Da kannst du was erleben! Са`мо да ми се прибере`ш, ще те нау`ча аз те`бе!

35.

Findest du denn das richtig, was er da sagt? Ми`слиш ли, че е пра`вилно това`, кое`то ка`зва?

36.

Das war doch ein GROSSER Erfolg! Какъ`в голя`м успе`х бе`ше това` за нас!

37.

Das war DOCH ein großer Erfolg. spätere Einschätzung Зна`чи/Наи`стина/Все пак/ си бе`ше голя`м успе`х.

38.

Heute ist doch Sitzung, nicht wahr? Нали`, днес и`ма съвеща`ние?

39.

Heute ist DOCH Sitzung, und ich wollte schon heute in den Urlaub fahren! Oка`за се, че (все пак) днес е съвеща`ние. И`сках ве`че да оти`да на почи`вка.

40.

Hier ist das Wasser aber schön warm! – Dann freu dich doch! Ко`лко е то`пла вода`та тук. – Ра`двай се!

1232

41.

Das Spiel ist eben verloren, und basta! Какво` да напра`вим, загу`бихме ма`ча, и то`лкоз!

42.

Das kostet eben seine/viel Zeit! Вся`ко не`що си и`ска вре`мето!/Вси`чко не`що с вре`мето си!

43.

Er hat eben Pech. Про`сто ня`ма късме`т!

44.

Das ist halt dumm gelaufen! Про`сто не ти` рабо`теше късме`тът./Не било` пи`сано/ре`чено./Не ни` прорабо`ти късме`тът./Не ми` се отво`ри` парашу`тът./Не ми` ка`цна пти`чката на ра`мото./ТъŸпо се полуŸчи!

45.

Warum sollte man ihn denn ausgezeichnet haben. So einer kriegt doch nie eine Auszeichnung! – UNSEREINS kriegt ja nicht mal eine Prämie! Защо` пък да го награжда`ват!/Такъ`в като` не`го/хо`ра като` не`го/ и без това` не получа`ват награ`ди! – На хо`ра като` нас дори` и пре`мия не се` пла`ща!/ Хо`ра като` нас и пре`мия не получа`ват!

46.

Wer konnte ihm schon helfen?! Че ко`й ли би могъ`л да му помо`гне (при та`я ситуа`ция)!

47.

Was lag ihm schon an dem Buch? Че за какво` му е та`зи кни`га!/Не го` бе`ше е`ня за та`зи кни`га./ Защо` му бе`ше то`лкова ва`жно да си ку`пи та`зи кни`га?!

48.

Machen Sie sich keine Gedanken, ich habe schon schlechteres Bier getrunken! Не се` тревоже`те/Ка`райте, де/, пил съм и по`-ло`ша би`ра.

49.

Ich habe schon Schlimmeres erlebt! И по`-ло`ши неща` съм ве`че видя`л/преживя`л!

50.

Kommt er etwa? Нима` ще до`йде?!

51.

Kommt er etwa doch?! (Нима`) все пак ще до`йде, така` ли?

52.

Kennst du ihn etwa? Нима` го позна`ваш?

53.

Du kennst ihn doch nicht etwa?! Да не би` да го позна`ваш!

54.

Der Prozess ist halt verloren. Finde dich endlich damit ab! Де`лото си е загу`бено, /тъй то/ факт е! Примери` се на`й-по`сле (с това`)!

1233

55.

Dann studiere halt was Anderes! Тога`ва сле`двай не`що дру`го!

56. Er hat ja gewonnen! Все пак спече`ли! 57.

Er verlässt ja die Firma. Seine Kündigung hat er ja schon eingereicht. Mit dem werden wir weiter keinen Ärger haben! То`й напу`ска фи`рмата. Ве`че е пода`л молба` за напу`скане. Ня`ма да и`маме по`вече я`дове с не`го!

58.

Mord? Er ist dazu ja nicht fähig! Уби`йство ли? То`й не е` спосо`бен на това`!

59.

Das ist ja heute kalt!/Das ist ja heute eine Hundskälte! А`ма, че студ!/Днес е напра`во студе`но!/Днес е же`нско вре`ме!

60.

Komm ja pünktlich! Drohung И бъди` то`чен!

61.

Sei ja fleißig, sonst verlierst du deinen Jobb schneller als dir lieb ist. Гле`дай да рабо`тиш добре`, и`наче ще загу`биш мя`стото си по`-бъ`рзо, отко`лкото си ми`слиш.

62.

Siehst DU vielleicht schlecht aus! А`ма, че зле изгле`ждаш!

63.

Siehst du heute vielleicht schlecht aus!? Ти да не би` днес да изгле`ждаш зле!

64.

Ist mir vielleicht schlecht! А`ма, че ми е ло`шо.

65.

Das war vielleicht eine Überraschung! А`ма, че изнена`да!/Това` си бе`ше и`стинска изнена`да!

66.

Ist das vielleicht eine Lösung?! Това` не е` ни`какво реше`ние.

67. Er findet das Buch schon! Du brauchst ihm beim Suchen nicht zu helfen. То`й ще си наме`ри кни`гата. Ти не тря`бва да му пома`гаш при тъ`рсенето. 68. Ich glaube schon, dass er kommt. Вя`рвам, че ще до`йде. 69.

Er hat den Test wohl bestanden. aber nicht so gut То`й изка`ра/издържа` те`ста /кри`во-ля`во/с три`ста мъ`ки/зо`ра.

1234

70.

Wie spät ist es wohl? Ко`лко ли е ве`че часъ`т?

71.

Wann wird er wohl vom Urlaub zurück sein? Кога` тря`бваше то`й да се въ`рне от о`тпуск?

72.

Wenn ER schon nicht Weltmeister werden konnte, dann wollen wir wenigstens den Weltmeister gebührend empfangen. След като` то`й не успя` да ста`не свето`вен шампио`н, поне` да посре`щнем свето`вния шампи`он подоба`ващо.

73.

Wenn schon nichts Besseres im Fernsehen läuft, dann lasst uns wenigstens eine gute Partie Schach spielen! Така` и така` ня`ма ни`що ху`баво/интере`сно по телеви`зията, да`йте да изигра`eм поне` /еди`н шах/една` па`ртия шах/.

74.

Grinse (Feixe)/Lache/Lästere/ du nur! Хили` се ти!/Сме`й си се!//Сти`га си се хи`лил!/Сти`га си се смял!/ Сти`га си се присми`вал!

75.

Wir hätten...(doch gleich dort anrufen sollen)! – Das sag ich doch die ganze Zeit! Тря`бваше да се оба`дим ведна`га там/Ке`шки да се бя`хме оба`дили там! – Нали` това` ви ка`звам/повта`рям през ця`лото вре`ме.

76.

Immer muss sie Geld ausgeben. sie geht ständig einkaufen Не мо`же, ако` не ха`рчи./Все тря`бва да ха`рчи пари`!

77.

Ein Glück, dass das niemand gesehen hat! Ця`ло ща`стие е /И`мах късме`т/, че ня`маше ко`й да го ви`ди!

78.

Hätten Sie eine Lösung gehabt? Wohl auch nicht! Ви`е да бя`хте и`мали (дру`го) реше`ние? Ми`сля, че не.

79.

Weil du herumbrüllst! – Wer brüllt denn?! Защо`то реве`ш/крещи`ш/зе`еш! – Ко`й реве`/крещи`/зе`е? Аз ли?!

80.

Liest du mir was vor? – Später! – Das hat die Mama auch immer gesagt. Ще ми прочете`ш ли не`що? – По`-къ`сно! –Така` ка`зваше и ма`ма ви`наги.

81.

Sie will dich nicht heiraten. – Ich kann sie schlecht vor den Altar zerren?! Тя не и`ска да се омъ`жи за те`бе. – Аз не мо`га да я зака`рам наси`ла пред олта`ра!

82.

Bist du eifersüchtig? – Das hättest du wohl gern?! Ревни`в ли си? –И``ска ти се?!/Ще ти се?!

1235

83.

Willst du mir drohen, oder was?! Запла`шваш ли ме или` какво`?/Ще ме пла`шеш ли, а?

84. Sehe ich aus wie ein Unternehmensberater? ich bin keiner Прили`чам ли (ти) на консулта`нт за предприема`чи./Изгле`ждам ли ти като` консулта`нт?/Да не би` да ти изгле`ждам като` консулта`нт! 85.

Sehe ich (jetzt) wie ein Banker aus? Kleidung Сега` изгле`ждам ли като` банке`р?

86.

Was ist/bedeutet schon Müdigkeit, wenn du im Urlaub bist! Какво` е/Какво` зна`чи/ умо`ра, /кога`то си /след като` си в о`тпуск!

87.

Wenn hier einer Fragen zu stellen hat, dann bin ich das! Merk dir das! Ако` ня`кой тук тря`бва да зада`ва въпро`си, това` съм аз! Запомни` го/това`!

88.

Wenn hier einer das Haus richtig sauber macht, dann ist das doch unsere Familie, und nicht Ihre! Ако` ня`кой тук наи`стина изчи`сти къ`щата, това` е на`шето семе`йство, а не Ва`шето!

89.

Mach dich nur lustig über mich! Ти са`мо ми се подигра`ваш/надсми`ваш!

90.

Euch habe ich wohl nicht gefehlt? Oma bei den Enkeln zu Besuch Не съ`м ви ли`псвала, нали`/а?

91. Den muss er erst mal haben. Torwart hat schwierigen Ball gefangen Добре`, че все пак я [то`пката] хва`на!/Не бе`ше ле`сно да се хва`не то`пката. 92.

Den LKW muss er erst mal fahren. Хич не бе`ше ле`сно да ка`ра то`зи камио`н.

93.

Einen solchen Text muss man erst mal übersetzen! Тря`бва пъ`рво да мо`жеш да преведе`ш еди`н такъ`в текст!

94.

Deine Absicht in Ehren, aber ... Мо`ите уваже`ния към намерениeто ти, но...

95.

Da soll noch einer sagen, du hättest kein Talent. Ко`й би смял сега` да ка`же, че ня`маш тала`нт!

96.

Nach all dem, was passiert ist, da wagst du es noch hierher zu kommen. След вси`чко, кое`то се слу`чи, сме`еш/се осмеля`ваш/ да до`йдеш тук!

1236

97.

Das hättest du doch gleich sagen können, dass du ihn kennst. Ти тря`бваше ведна`га да ка`жеш, че го позна`ваш./ Да бе`ше ка`зал ведна`га, че го позна`ваш!

98.

Da kann ich es ja ebenso gut alleine machen! Тога`ва мо`га и сам да си го напра`вя.

99.

Er hat ebenso wenig Ahnung wie sie! То`й и`ма то`лкова поня`тие, ко`лкото и тя.

100. Eher will ich verzichten, als dass es ihm teuer zu stehen kommt. По`-ско`ро бих отка`зал, отко`лкото да му стру`ва скъ`по. 101. Lass dir ja nicht einfallen, dahin zu gehen. Да не ти` е хру`мнало да хо`диш там!/Да не ти` мина`ва през ума` да хо`диш там! 102. Dann/Da kauf doch, was du willst, aber lass mich in Ruhe! Купу`вай какво`то и`скаш, но ме остави` на мира`!` 103. Da muss ich erst meinen Vater fragen. Тря`бва пь`рво да попи`там баща` ми. 104. Du hast doch nicht etwa mit dem Makler geschlafen, um diese schöne Wohnung zu kriegen? sie hat nicht mit ihm geschlafen Нали` не тря`бваше да преспи`ш с посре`дника, за да взе`меш тако`ва ху`баво жи`лище? 105. Musst du denn immer so grob zu ihr sein?! – Sie hat es nicht anders verdient. Тря`бва ли да си ви`наги така` груб с не`я? – Тя дру`го не заслужа`ва./ Това` си е изпро`сила. 106. Was muss denn noch alles passieren, bis die Polizei eingreift. Какво` о`ще тря`бва да се слу`чи, за да се наме`си поли`цията! 107. Du schläfst/arbeitest ja nicht. Ich dachte, du schläfst/arbeitest. Не си` рабо`тил!/Не си` спал!/Абе`, не рабо`тиш/спиш. 108. Also bist du doch mit einem Betrüger/Dieb verheiratet. Зна`чи, ти все пак си омъ`жена за еди`н изма`мник/краде`ц/моше`ник. 109. Du bist also doch /kein Betrüger/kein Dieb/nicht verheiratet/. Зна`чи, ти все пак не си` изма`мник/краде`ц/же`нен (омъ`жена)! 110. Wenn er erst abgereist ist, dann machen wir uns einen schönen Tag. Щом като` отпъту`ва то`й, ще си напра`вим ху`баво. 111. Und wenn du das hörst, wie wenig Geld sie angeblich bekommen! И като` чу`еш това` ко`лко ма`лко пари` уж взе`мат!

1237

112. Du musst ihn erst einmal richtig kennenlernen, bevor du ihn heiratest! Ти тря`бва наи`стина добре` да го позна`еш, преди` да се омъ`жиш за не`го. 113. Wenn er nur erst fort wäre! Са`мо да се ма`хне веднъ`ж! 114. Das musst du schon mir überlassen, wann/wie ich mit ihm rede. Остави` това` на ме`не, кога`/как да гово`ря с не`го. 115. Das hab ich dir doch gleich gesagt, dass er ein komischer Kauz ist. Ведна`га ти го ка`зах, че е особня`к. 116. Das hab ich dir aber gesagt, dass die Sache nicht so einfach sein wird. Но аз ти ка`зах, че неща`та ня`ма да бъ`дат то`лкова про`сти. 117. Wolltest du nicht den Mülleimer ausleeren? Mahnung Ня`ма ли да изнесе`ш/изхвъ`рлиш ко`фата за смет?/ Ня`ма ли да изхвъ`рлиш боклу`ка? 118. Wolltest du nicht den Text noch übersetzen? – Danke, dass du mich erinnert hast. – Hab ich doch schon längst erledigt! На`ли и`скаше да преве`ждaш те`кста? – Благодаря` ти, че ми напо`мниш. – Напра`вих го ве`че отда`вна. 119. Geh! Person geht nicht – Du sollst gehen! Zum Teufel noch einmal! Върви`! – Ка`зах ти да върви`ш! По дя`волите, тръ`гвай! 120. Ich möchte einmal erleben, dass er pünktlich ist. Бих и`скал поне` веднъ`ж да е то`чен! 121. So gut sein Charakter ist, so gut sind auch seine Bücher. Какъ`вто му е добъ`р хара`ктерът, таки`ва са и кни`гите му. 122. So notwendig eine Neuorientierung ist, so wenig kann man sich mit allgemeinen Hinweisen begnügen. Ко`лкото по`-необходи`мо е едно` нов`о преориенти`ране, то`лкова по не мо`жем да се задоволи`м с о`бщи указа`ния. 123. So zufällig das Datum ist, so unverkennbar ist der inhaltliche Zusammenhang. Ко`лкото е случа`йна да`тата, така` очеви`дна/я`вна е и сми`словата връ`зка. 124. Wenn er auch krank war, er kam immer zu den Vorlesungen. И бо`лен да бе`ше /И кога`то бе`ше бо`лен/Дори` да бе`ше бо`лен/ то`й и`дваше редо`вно/ви`наги на ле`кции.

1238

125. Was immer er zur Sprache bringt, er tut es mit Sachkenntnis. За какво`то и да /отво`ри ду`мата/ загово`ри, пра`ви го с вещина`. 126. Wo Sie auch immer eingesetzt werden, die bestehenden Anordnungen sollten sie nie verletzen. Къде`то и да Ви назнача`т, /не тря`ва да наруша`вате съществу`ващите разпоре`дби/ тря`бва да спа`звате установе`ния ред. 127. Wann er auch isst, ihm schmeckt es immer. Кога`то и да яде`, ви`наги му се усла`жда. 128. Ob er mit diesem Zug kommt oder nicht, wir warten heute auf ihn. Оча`кваме го днес, но дали` с то`зи влак ще присти`гне или` не, не зна`ем. 129. Mag es auch lange dauern, der Erfolg bleibt auf Dauer nicht aus. Успе`хът мо`же и да се заба`ви, но ще до`йде. 130. Steht die Forschung auf diesem Gebiet auch erst am Anfang, sind doch bereits interessante Ergebnisse erreicht worden. Неза`висимо от това`, че проу`чванията в та`зи о`бласт са о`ще /в нача`лото/в нача`лен ста`дий/, ве`че са пости`гнати интере`сни резулта`ти. 131. So viele Gäste auch gekommen waren, alle bekamen reichlich zu essen. При все че то`лкова мно`го го`сти бя`ха дошли`, вси`чки полу`чиха я`дене в изоби`лие. 132. So wichtig die Fakten sind, mit ihnen allein kann man das Problem nicht lösen. Ко`лкото и ва`жни да са фа`ктите, пробле`мът не мо`же да бъ`де реше`н еди`нствено с тях. 133. Wenn er pünktlich kommt, dann kann ich ihn abholen. Ако` присти`гне навре`ме, мо`га да го посре`щна. 134. Dadurch, dass der Patient operiert wurde, konnte er gerettet werden. Поради` това`/Благодаре`ние на това`/, че бе опери`ран, пацие`нтът можа` да бъ`де спасе`н./Пацие`нтът бе спасе`н поради` това`, че бе опери`ран. 135. Der Autor verwendete Volkslieder, was dem Stück eine lyrische Note verlieh. А`вторът изпо`лзваше наро`дни пе`сни, кои`то прида`ваха ли`рична но`тка на пие`сата. 136. Er suchte Streit, weshalb/weswegen wir uns schnell entfernten. Той се зая`ждаше, затова` ни`е бъ`рзо се отдалечи`хме.

1239

137. Sie machte einen Versuch, der aber später restlos scheiterte. Тя напра`ви еди`н о`пит, ко`йто по`-къ`сно изця`ло се провали`. 138. Wir waren gerade eingetreten, als es auch schon regnete. Ни`е тъ`кмо бя`хме вле`зли, кога`то заваля` дъжд. 139. Er kann unmöglich um diese Zeit dort gewesen sein. Невъзмо`жно е то`й по това` вре`ме да е бил там. 140. Ich möchte DEN sehen, der das fertigbringt/fertigbrächte. И`скам да го ви`дя то`я, де`то ще се спра`ви (би се спра`вил) с това`./ Бих и`скал да ви`дя то`я, ко`йто би напра`вил/извъ`ршил това`! 141. Wie dieser arrogante aufgeblasene/aufgeplusterte Mensch nur in seinem Auto für zwanzig Tausend Dollar saß! Как са`мо седе`ше то`зи арога`нтен наду`т пу`як в кола`та си за двадесе`т хи`ляди до`лара. 142. Könnten Sie ein bisschen lauter sprechen? höflich Би`хте ли могли` да гово`рите ма`лко по`-висо`ко? 143. Wie wär’s, wenn Sie ein bisschen lauter sprechen würden! Kritik Какво` ще ка`жете да гово`рите ма`лко по`-висо`ко? 144. Wollen Sie (nun) nicht endlich mal ein bisschen lauter sprechen! Wie oft soll ich Ihnen noch sagen, dass Sie so kein Mensch/Schwein verstehen kann! scharfe Kritik Ня`ма ли на`й-по`сле да загово`рите по`-висо`ко? (Ко`лко пъ`ти о`ще да ви ка`жа, че ни`кой не мо`же да Ви чу`е?) 145. Noch lauter können Sie wohl nicht sprechen?!!! Sehen Sie denn nicht, dass man аm Nachbartisch sein eigenes Wort nicht verstehеn kann! Kritik По`-висо`ко не би`хте мо`гли да гово`рите, а? Не мо`жете ли о`ще по`си`лно да ви`кате? Не ви`ждате ли, че на съсе`дната ма`са хо`рата не мо`гат да си чу`ят ду`мата. 146. Wenn du wüsstest, wie gerne ich /tanze/zur Schule gehe/das mache/!. ironisch oder konkret Ако` зна`еше са`мо с какво` удово`лствие танцу`вам/хо`дя на учи`лище/пра`вя това`!. 147. Wenn sich das mal nicht rächt, und sie doch noch das Spiel verlieren. Sie haben zu viele Torchancen ausgelassen. И това` ако` не и`м се въ`рне тъ`пкано и да загу`бят игра`та. Пропу`снаха твъ`рде мно`го възмо`жности/ша`нсове за вка`рване на гол./Прои`граха то`лкова мно`го възмо`жности за вка`рване на гол. 148. Soll ich das AUCH machen? – Wenn du schon so fragst! И това` ли тря`бва да свъ`рша/напра`вя? – Щом като` пи`таш, защо` не?

1240

149. Wer kann ihn denn nach all den Lügen noch ernst nehmen?! Ко`й би мо`гъл да го взе`ме на серио`зно след вси`чките му лъжи`?/ Та ко`й би му повя`рвал след то`лкова лъжи`? 150. Sie hält meine Hand fest, dann ist sie ruhig, aber wehe, ich lasse los! Тя здра`во сти`ска ръка`та ми, след това` се успокоя`ва, но пък да я (из)пу`скам не би`ва. 151. Haben Sie mich extra kommen lassen, um mir das zu sagen! Са`мо за да ми ка`жете това` ли ме пови`кахте? 152. Sie haben mich doch nicht etwa extra kommen lassen, um mir diesen Schwachsinn zu erzählen?! Ви`е нима` специа`лно/еди`нствено за това` ме пови`кахте, за да ми ка`жете та`зи глу`пост? 153. Wenn das nicht übertrieben ist, dann weiß ich auch nicht! И това` ако` не е` прекале`но, /не знам/здра`ве му кажи`/! 154. Das wäre ja (auch noch) schöner/gewesen, wenn... И`ма си хас да` ... 155. Wenn du das Disziplin nennst, dann ist das deine Sache, ich aber... Ако` на това` му ви`каш дисципли`на, тво`я си ра`бота, но аз... 156. Ich dachte, du liest/schläfst, dabei guckst du fern! Ми`слих, че чете`ш/спиш, а пък ти си гле`дал телеви`зия. 157. Die Zitate stammen aus dem Buch von X. – (Was),/Sie haben das (!) Buch. Ich kann es nicht glauben, denn es war im Nu vergriffen. Цита`тите са от кни`гата на Х. – (Какво`?) Ви`е (нима`) и`мате кни`гата? Не мо`га да повя`рвам, защо`то тя бе разгра`бена за ну`ла време/за бъ`рзо/за секу`нди. 158. Ich freue mich auf morgen. – Ich erst! Ра`двам се за у`тре. – Аз на`й-вече. 159. Wie können Sie diese schöne Frau nur im Stich lassen?! Как мо`жете да (из)оста`вите та`зи ху`бава же`на? 160. Da gibt’s nichts zu grinsen/lachen/meckern ...! Ня`ма ни`що за хи`лене/смях/мръ`нкане... 161. Oh, der Herr ist beleidigt. /Darf man den Herrn um Verzeihung bitten? O, господи`нът е оби`ден./Мо`же ли да помо`лим господи`на за про`шка? 162. Nenne es, wie du willst! Наречи`/назови`/кажи` го ка`кто и`скаш.

1241

163. Setz dich!/Steh auf!/Fahr dorthin! – Ich setze mich/Ich stehe auf/Ich fahre dorthin, wenn es mir passt!!! Седни`!/Стани`!/Отиди` до там! – Ще се`дна/Ще ста`на/Ще оти`да/ кога`то аз и`скам! 164. Da hört der Spaß/die Gemütlichkeit/aber auf! С това` шега` не би`ва. 165. Mach dich doch nicht schon vorher verrückt! Warte erst einmal ab, wie die Dinge sich entwickeln. Я не /се` побъ`рквай/ша`шкай предвари`телно!/ Неде`й да изпе`ркваш предвари`телно!/ (Из)ча`кай пъ`рво да ви`диш/ как ще се разви`ят неща`та. 166. Ich weiß nicht, was du hast! Dir geht es doch gut! Не знам /какво` ти е/какво` ти и`ма./Не разби`рам какво` и`скаш. Та на теб вси`чко ти е наре`д./Та на теб ни`що не ти ли`псва./Какво` ти ли`псва?! 167. Ich habe mir nichts dabei gedacht, als ich ihn einlud, bei mir zu wohnen. Ня`мах ни`що в пре`двид, кога`то го пока`них да живе`е при мен. 168. Keiner hört zu, und dann will es wieder keiner gewesen sein. Ни`кой не слу`ша, а по`сле ни`кой ни`що не бил пра`вил. 169. Er tut wieder so, als ob nichts gewesen wäre. Той пак се държи` така`, като` че ли/ся`каш ни`що не се е` слу`чило. 170. Da muss ich dich leider enttäuschen, die Sache ist nicht so, wie du denkst! За съжале`ние тря`бва да те разочаро`вам, но неща`та не стоя`т така`, ка`кто ти си ми`слиш. 171. Wenn’s mal nur so einfach wäre! Де да бе`ше то`лкова ле`сно! 172. Könnt ihr einmal auch was richtig machen! Не мо`жете ли поне` веднъ`ж да напра`вите не`що ка`кто тря`бва?/ Мо`жете ли поне` веднъ`ж да напра`вите не`що ка`кто тря`бва? 173. Wenn das /keine Liebe/kein Verrat/ ist?! И това` ако` не е любо`в/преда`телство? 174. Wenn das mal /keine Liebe/kein Verrat/ ist!? И това` ако` не е любо`в/преда`телство. 175. Viel spitzer konnte der Winkel nicht sein. Fußball Ъ`гълът не би могъ`л да бъ`де по`-о`стър.

1242

176. Viel gemütlicher konnte es im Urlaub nicht sein. О`тпуската не би могла` да бъ`де по`-прия`тна. 177. Viel spitzer durfte der Winkel aber nicht sein. Ъ`гълът не би тря`бвало да бъ`де по`-о`стър. 178. Viel länger durfte die Veranstaltung aber nicht gehen, sonst wären alle gleich gegangen. Мероприя`тието не би`ваше да тра`е по`-дъ`лго, и`наче вси`чки би`ха си тръ`гнали. 179. Man wird doch noch fragen/schlafen dürfen?! Чове`к би могъ`л да попи`та/да поспи`!? 180. Lass dich ja nicht mehr hier sehen/blicken! Да не си` посмя`л да се ме`рнеш отно`во/пак тук! 181. Ich bin jetzt wieder verheiratet. – Wie schön für Sie! Аз пак се оже`них/Аз отно`во съм же`нен. – Ра`двам се за теб!/ Ко`лко ху`баво за теб! 182. Wirst du mir helfen? – Mal sehen, vielleicht. Vielleicht auch nicht?! Ще ми помо`гнеш ли? – Ще ви`дим, мо`же би. Но мо`же и да не ти` помо`гна. 183. Was ist besser, das oder das andere? – Die Mischung macht’s! Кое` е по`-добро`, това` или` онова`? – Съотноше`нието е ва`жно 184. Kannst du mir 5000 Euro leihen? – Aber sonst geht es dir gut!? Мо`же ли да ми зае`меш 5000 е`вро? – Но и`наче си добре`/ Но и`наче ни`що не ти ли`псва!? 185. Hat er eine Waffe? – Du stellst Fragen! Natürlich hat er eine! То`й и`ма ли оръ`жие? – Що за въпро`с? Есте`ствено че и`ма. 186. Das wird Ihnen eines Tages noch sehr leid tun! Drohung Еди`н ден мно`го ще съжаля`вяте за това`. 187. Ein einziger Schlag genügte, und der Boxer lag am Boden. С еди`н у`дар боксьо`рът бе повале`н на земя`та. 188. Ein einziger Schlag hätte genügt, und die Sache wäre erledigt ewesen. Boxen Са`мо еди`н у`дар и боксьо`рът се про`сна на земя`та./ С еди`н у`дар боксьо`рът ще`ше да бъ`де повале`н на земя`та. 189. Warum soll er nicht Beamter werden, soll er etwa bei der Müllabfuhr arbeiten?! Защо` да не ста`не чино`вник, като` боклукчи`я ли да рабо`ти?

1243

190. Er kann doch zur Müllabfuhr. – Bei der Müllabfuhr arbeiten! Das wäre ja noch schöner! Мо`же да рабо`ти като` боклукчи`я? – Като` боклукчи`я ли? И`ма си хас! 191. Du kannst Fragen stellen! А`ма че въпро`си зада`ваш. 192. Ich hätte schwören können, dass... Аз бих могла` да се закълна`, че ... /Мо`жех да се закълна`, че... 193. Sünde oder nicht. Verbrechen hin, Verbrechen her, es muss eine Lösung gefunden werden. Грях или` не. Дали` е престъпле`ние или` не, тря`бва да се наме`ри реше`ние! 194. Hör mir ja auf mit dem, von dem habe ich die Nase voll! Престани` /с то`я/да му спомена`ваш и`мето/, до гу`ша ми дойде`/изгоря`л съм за не`го/! 195. Hör mir ja auf mit dem Auto!/Hör mir ja auf, von dem Auto zu sprechen! Am besten, wir verschrotten es gleich! Сти`га ве`че с та`я кола`, на`й-добре` е /да я ма`хнем/да се отърве`м от не`я/ ведна`га! 196. Da muss erst /ein Autounfall passieren/ein Todesfall eintreten/, damit man sich wiedersieht! Тря`бваше ли ня`кой да катастрофи`ра/умре`, преди` да се ви`дим пак? 197. Du hast doch nicht etwa abgelehnt?! Ти да не би` да си се отка`зал!? 198. Du hast doch nicht etwa abgeschrieben? Ти да не би` да си препи`сал? 199. Er hat doch nicht etwa auch noch gekocht? А дали` не бе`ше сго`твил?/Не да`й си бо`же, да е сго`твил! 200. So ist es nun mal! Така` де/Така` си е!

Май ` сторът си личи` от раб` отата. Am Werke erkennt man den Meister.

1244

12.11.

Redewendungen [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки]

Аз на сво`й ред ...

Ich meinerseits .../ Ich für meine Person ... Ако` вси`чко се нареди` ... Wenn alles klappt... Ако` не Ви` затрудня`вам ... Wenn ich Ihnen keine Umstände mache ... Ако` не /ми` изневеря`ва/ме` лъ`же/ Wenn mich mein Gedächtnis nicht паметта` ... im Stich lässt .../Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt ... Ако` не се` лъ`жа ... Wenn ich mich nicht irre/täusche .../ Wenn ich richtig liege ... Без да и`скам да засе`гна/ Ohne jemandem zu nahe treten zu накърня`/оби`дя ня`кого ... wollen ... Без да се впу`скам в подро`бности Ohne mich in Einzelheiten zu ... verlieren/ Ohne mich auf Einzelheiten einzulassen ... Без заобика`лки мо`га да ка`жа, че ... Ohne Umschweife kann ich sagen, dass ... Бли`зко е до ума`/ Es liegt nahe ... Бли`зо до ума` е/... В знак на това`, че... Zum/Als Zeichen dafür, dass ... В интере`с на и`стината ... Um bei der Wahrheit zu bleiben .../ Um der Wahrheit die Ehre zu erweisen/Fairerweise .... В кави`чки ка`зано ... In Anführungsstrichen gesagt... Глава`та си да`вам, ако` ... Ich fresse einen Besen, wenn ... Да го ка`жа ведна`га ... Um es gleich vorwegzunehmen ... До изве`стна сте`пен ... In einem gewissen Grade... Дале`ч съм от мисълта` ... Mir liegt fern ... Дори` при опасността`, че ... Selbst auf die Gefahr hin, dass ... Дори` сама`та ми`съл за това` ... Schon der bloße Gedanke daran ... Дълбо`ко съм убеде`н(а) .... Ich bin felsenfest überzeugt ... Дъ`ржа сме`тка за това`, че ... Ich stelle in Rechnung, dass .../ Mir ist bewusst, dass … Едва` не припа`днах, като` ... Ich wäre beinahe in Ohnmacht gefallen, als ... За да бъ`да кра`тък/кра`тка ... Um keine langen Reden zu halten .../Um es kurz zu machen, … За да доби`ем я`сна предста`ва за ... Um uns ein klares Bild zu verschaffen/machen ... За да допъ`лня карти`ната ... Um das Bild abzurunden ... За да нарека` неща`та с и`стинските Um die Dinge beim (rechten) им имена` ... Namen zu nennen ... За да не изва`дим погре`шни Um keine falschen Schlüsse zu заключе`ния от това` ... ziehen ...

1245

За да отдаде`м дължи`мото на и`стината ... За да се изка`жа накра`тко ... За мо`е на`й-голя`мо недоуме`ние ... За мо`й голя`м у`жас ... За назида`ние ... За пръв и после`ден път ... За ра`злика от ... И в на`й-сме`лите си мечти` не бях си предста`вял(а)., че ... Изли`зам от предположе`нието, че ... Изхо`ждам от това`, че ... Личи` му, че ... Между` нас ка`зано ... Ме`ко ка`зано ... Mо`ля да бъ`да извине`н(а)., ако` ... На Ва`ше мя`сто ... На ме`не се па`дна честта` ... На мне`ние съм, че ... На пъ`рво мя`сто ... На фо`на на ... На`й-ва`жната то`чка е ... Натра`пва ми се мисълта` ... Не е` случа`йно ... Не е` от значе`ние, ако` ... Не кри`я/премълча`вам, че ... Не и`скам да да`вам допълни`телен тла`сък на та`зи ра`бота, но ... Не ми` се и`ска да /предреша` въпро`са/ избъ`рзам с то`зи въпро`с/... Не ми` се сърде`те, но ... Не на после`дно мя`сто ... Не си` заслужа`ва да се гово`ри за това`, че ... Не`ка оста`вим откри`т въпро`са, дали` ... Ни`кой не е` съвърше`н.

Um der Wahrheit die Ehre zu geben ... Um mich kurz zu fassen ... Zu meinem größten Befremden ... Zu meinem großen Entsetzen ... Zur Abschreckung .../ Als abschreckendes Beispiel ... Zum ersten und letzten Mal ... Im Unterschied zu ... In meinen kühnsten Träumen hatte ich mir nicht vorstellen können, dass ... Ich gehe von der Annahme aus, dass ... Ich gehe davon aus, dass ... Man sieht ihm an, dass .../ Es ist ihm anzumerken, dass ... Unter uns gesagt ... Gelinde gesagt... Man möge mir verzeihen, wenn ... An Ihrer Stelle ... Mir wurde die Ehre zuteil ... Ich bin der Meinung, dass ... In erster Linie ... Vor dem Hintergrund der ... Der springende Punkt ist ... Es drängt sich mir der Gedanke auf ... Es ist nicht zufällig .../ Es kommt nicht von ungefähr ... Es hat nichts zu sagen, wenn ... Ich mache keinen Hehl daraus, dass ... Ich möchte der Sache keinen Vorschub leisten, aber ... Ich möchte dieser Frage nicht vorgreifen ... Nehmen Sie es mir nicht übel, aber ... Nicht zuletzt ... /Last but not least. Es ist nicht der Rede wert, dass ... Wir wollen es dahingestellt sein lassen, ob ... Niemand ist perfekt/vollkommen./ Nobody is perfect.

1246

Ня`ма да бъ`де зле, ако `... Ня`ма да бъ`де преувеличе`но, ако` ка`жа, че ... Ня`ма сми`съл. Оста`ва ми уте`хата, че ... От само`то нача`ло ... От това` изли`за, че ... От това` ле`сно мо`же да се заклю`чи, че ... Отде`лен вьпро`с е, дали` ...

По вси`чко личи`, че ... По нача`ло ... По нево`ля ... По по`вод/слу`ча`й десетгоди`шнината .... По поня`тни причи`ни ... По то`зи въпро`с мо`же надъ`лго и наширо`ко да се гово`ри, но ... Повди`га се въпро`сът, дали` ... По`вече от вся`кога ... По-добре` бе`ше да не ка`звам, че ... После`диците ня`ма да закъсне`ят, ако` ... При все това`, че ... При да`дените обстоя`телства ... Проти`вно на вси`чки оча`квания ... Ра`достно е, че ... С пъ`лно основа`ние/пра`во ... Само` по се`бе си ... След дъ`лго уму`ване ... Смя`там се за щастли`в ... Ста`ва въпро`с за ... Стра`шно нело`вко ми е ... Стъ`пка по стъ`пка ... Това` е пъ`лна измишльо`тина ... Това` ме наве`жда на мисълта` ... Това` тря`бва да му се призна`е ... Той е цял ба`щи`чко.

Es wäre nicht schlecht, wenn ... Es ist/wäre nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ... Es hat/macht keinen Sinn./ Es hat keinen Zweck. Es bleibt mir der Trost, dass ... Von Anfang an ... Daraus ergibt sich, dass ... Daraus kann/könnte man leicht den Schluss ziehen, dass ... Es ist eine Sache für sich, ob.../Es ist eine ganz andere Frage, ob .../Es steht auf einem ganz anderen Papier, ob ... Alles deutet darauf hin, dass... Im Prinzip ... Notgedrungen .../ Gezwungenermaßen ... Aus Anlass/Anlässlich/ des 10. Jahrestages .... Aus begreiflichen/verständlichen Gründen … Darüber könnte man Bände schreiben, aber ... Es erhebt sich die Frage, ob ... Mehr als je zuvor ... Ich hätte lieber nicht sagen sollen, dass ... Die Folgen werden nicht ausbleiben, wenn ... Bei alledem, dass ... Unter den gegebenen/obwaltenden Umständen ... Entgegen aller Erwartungen ... Es ist erfreulich, dass ... Mit vollem Recht .../ Mit Fug und Recht ... An und für sich ... Nach langem/reiflichem Überlegen ... Ich schätze mich glücklich ... Es geht um .../Es dreht sich um .../ Es handelt sich um ... Es ist mir mehr als peinlich ... Schritt für Schritt ... Das ist das reinste Hirngespinst ... Das bringt mich auf den Gedanken ... Das muss man ihm lassen ... Er ist ganz wie der Vater.

1247

Тря`бва да призна`я, че ... Тря`бва да сви`кна с мисълта`, че ... Тъ`кмо обра`тното! Халваджи`я за бозаджи`я. Ху`бавото му е, че ... Че`стно ка`зано ... Чи`сто и про`сто изми`слено е, ако` ... Чове`к ще поми`сли, че ...

Ich muss gestehen/zugeben, dass ... Ich muss mich mit dem Gedanken abfinden/anfreunden, dass ... Ganz im Gegenteil! Beide stecken unter einer Decke./ Das ist Jacke wie Hose. Das Schöne daran ist, dass ... Ehrlich gesagt, ... Es ist glattweg erfunden, wenn .../ Es ist aus der Luft gegriffen, wenn ... Man sollte meinen/ Man würde denken/, dass ...

Края ` т увенчав` а дел` ото./

Всич ` ко е добре,` когат ` о свър` шва добре.` Ende gut – alles gut.

So, jetzt haben wir es endlich geschafft! Um das Gelernte anzuwenden, wäre bei nächster Gelegenheit ein Sprung in das Land vorteilhaft, mit dessen Sprache Sie sich zwölf Lektionen lang beschäftigt haben. Oder? Така`, на`й–по`сле успя`хме. За да прило`жите нау`ченото би било` ху`баво при пъ`рва възмо`жност да преско`чите/отско`чите до та`зи страна`, с чи`йто ези`к се занима`вахте двана`йсет уро`ка. Или`?

1248

Übersichtsteil [преŸгледи] Übersichten 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31 .

Adjektive Adverbien Aktionsarten Aspektpaartypen Einwohnerbezeichnungen Funktionsverbgefüge Mustertexte Partikel und Interjektionen Partizipien Präpositionen Pronomen Redewendungen Satztypen Sprichwörter Unbestimmte Quantitätsangaben Vergleiche Vokativformen-Vornamen Falsche Freunde Peinlichkeiten

Bulgarische Schwarzmeerküste БъŸлгарско чеŸрномоŸрско крайбреŸжие

1249

13.

Wortbildung - Übersicht zur Bildung der Adjektive [слоŸвобразуŸване – образуŸване на прилагаŸтелни именаŸ преŸглед ]

In der folgenden Übersicht werden die wichtigsten Endungen resp. Prä- und Suffixe in alphabetischer Reihenfolge angegeben. Affix/ Kompositateil а´-

-ав/-яв

-а`лен

а´нти-

-а`рен

-ат

-а`телен

Beispiele mit Adjektiven а`полити`чен наро`д а`мора`лна постъ`пка а`симетри`чно предста`вяне а`синхро`нни двига`тели ли`гав чове`к кафя`в калъ`ф дри`пава пола` пепеля`ва ша`пка жи`лаво месо` кафя`во палто` недъ`гави ста`рци кафя`ви очи` игра`лен филм глоба`лен пробле`м венча`лна ро`кля комуна`лна поли`тика спа`лно мя`сто гениа`лно произведе`ние спа`лни чува`ли териториа`лни води` а`нтихума`нен акт а`нтифаши`стка съпроти`ва а`нтисепти`чно сре`дство а`нтисеми`тски изстъпле`ния тоталита`рен режи`м хуманита`рна по`мощ плена`рно заседа`ние агра`рни въпро`си рога`т доби`тък крила`та ду`ма брада`то момче` косма`ти гърди` изобрета`телен ум състеза`телна кола` наказа`телно пра`во раздава`телни спи`съци

unpolitisches Volk unmoralischer Schritt asymmetrische Darstellung Asynchronmotoren Schleimer/Speichellecker braunes Etui zerrissener Rock aschgrauer Hut zähes Fleisch brauner Mantel gebrechliche Alte/Greise braune Augen Spielfilm globales Problem Hochzeitskleid Kommunalpolitik Schlafstelle/Schlafstätte geniales Werk Schlafsäcke Hoheitsgewässer menschenfeindlicher Akt antifaschistischer Widerstand Antiseptikum antisemtische Ausschreitungen totalitäres Regime humanitäre Hilfe Plenarsitzung Agrarfragen Hornvieh geflügeltes Wort Junge mit Bart behaarte Brust Erfindergeist Rennwagen Strafrecht Lieferverzeichnisse

1250

без-

бивисо`ковъзAbschwächung

въ`трешно-

-ев

-е`вен

-еви`

-е`жки

-езни`кав

е`ктра-ели`в

-ен

безжи`чен телефо`н беззаве`тна любо`в безболе`знено ра`ждане безгла`сни пу`шки бисексуа`лен билатера`лен билабиа`лен висо`коинтелиге`нтен висо`кочувстви`телен висо`коско`ростен ки`сел > възки`сел

schnurloses Telefon aufrichtige Liebe schmerzarme Geburt Gewehre mit Schalldämpfern bisexuell bilateral bilabial hochintelligent hochsensibel Hochgeschwindigkeitssauer > säuerlich

възгорчи`в въззеле`н възму`ргави лица` въ`трешноевропе`йски

bitterlich grünlich leicht gebräunte Gesichter binneneuropäisch/ innereuropäisch Binnenmarktinnerbulgarisch innerbetrieblich Botev-Vers Botev-Poesie Aufsatz des großen Bruders krumme Geschäfte des großen Bruders weinerliche Stimme mitleiderregender Anblick seelisches Leiden klägliche Ergebnisse Kampfbündnis Gefechtsausbildung Feuerschutz Schießen Exerziervorschriften Jugendklub die norwegische Hauptstadt Jugendbewegung norwegische Sportler weißlicher Stoff weißliche Tasche weißliches Gesicht weißliche Wände extralinguistisch extrazellulär sparsamer Mensch faule Arbeiterin verschlafenes Kind harte Nüsse übertragen Schulproblem Teeservice

въ`трешнопаза`рен въ`трешнобъ`лгарски въ`трешнозаво`дски Бо`тев стих Бо`тева пое`зия ба`тево съчине`ние ба`теви далаве`ри плаче`вен глас плаче`вна гле`дка душе`вно страда`ние плаче`вни резулта`ти боеви` съю`з боева` подгото`вка огнево` прикри`тие строеви` у`стави младе`жки клуб норве`жката сто`лица младе`жко движе`ние норве`жки спорти`сти белезни`кав плат белезни`кава ча`нта белезни`каво лице` белезни`кави стени` е`кстралингвисти`чен е`кстракле`тъчен пестели`в чове`к мързели`ва рабо`тничка гурели`во дете` костели`ви о`рехи учи`лищен пробле`м ча`ен серви`з

1251

-ени`кав

-ест

-ешки



-и`в

-и`вен

плу`вен сезо`н ре`чен пя`сък семе`ен кръг държа`вна власт замо`жна жена` су`пена лъжи`ца бето`нена стена` вое`нно положе`ние извънре`дно положе`ние дъ`рвено сто`лче за`харно цвекло` жи`тни класове` гори`вни материа`ли мра`морни пло`чи ме`сечни списа`ния зелени`кав плат жълтени`кава ко`жа червени`каво палто` червени`кави цветя` ши`лест предме`т гри`веста приче`ска се`нчесто мя`сто жи`лести ръце` ко`тешки ези`к пи`лешка чорба` те`лешко месо` ба`бешки при`казки въ`лчи апети`т па`чи крак мра`вешки труд ко`зи рог лиси`ча ду`пка въ`лча ко`жа лиси`ча опа`шка ко`зя пъте`ка о`вче си`рене кра`ве масло` кукуви`че яйце` пти`че перо` о`вчи коша`ри ко`зи уши` коко`ши тръни` бъбри`в учени`к бъбри`ва ба`ба правди`во отраже`ние правди`ви ду`ми фрикати`вен звук агреси`вна война`

Schwimmsaison Flussssand Familienkreis Staatsmacht wohlhabende Frau Esslöffel Betonmauer Kriegszustand Ausnahmezustand Holzstühlchen/Holzhocker Zuckerrübe Kornähren Brennstoffe Marmorplatten Monatszeitschriften grünlicher Stoff gelbliche Haut rötlicher Mantel rötliche Blumen spitzer Gegenstand Mähnenfrisur schattiger Platz sehnige Hände Katzenzunge Hühnersuppe Kalbsfleisch leeres Geschwätz Wolfshunger Pfifferling emsige Arbeit Ziegenhorn Fuchsbau Wolfspelz Fuchsschwanz Gebirgspfad Schafskäse Kuhbutter Kuckucksei Vogelfeder Schafpferche Ziegenohren Hühneraugen schwatzhafter Schüler schwatzhafte Alte wahrheitsgetreue Widerspiegelung wahre Worte Frikativ/Reibelaut Aggressionskrieg

1252

извъ`ни`зо-и`кав

-и`лен

-ин

-и`нски

-и`ст

-и`т

-и`телен

-и`чен

-и`чески

-ичък

демонстрати`вно държа`не нормати`вни а`ктове извъ`невропе`йски извънре`ден извъ`нучи`лищен изометри`чен изомо`рфен сладни`кав рома`нс сладни`кава миризма` зелени`каво расте`ние жълтени`кави ко`рпуси роди`лен дом дъби`лна киселина` хлади`лно помеще`ние багри`лни вещества` ма`мин син ле`лина къ`ща ба`щино и`ме ка`кини деца` животи`нски инсти`нкт животи`нска я`рост животи`нско влакно` животи`нски мазнини` камени`ст път блати`ста ме`стност обеми`сто досие` скали`сти планини` бележи`т худо`жник имени`та ли`чност упори`то мага`ре сърди`ти по`гледи строи`телен материа`л напои`телна систе`ма изобрази`телно изку`ство разхлади`телни напи`тки академи`чен съве`т геометри`чна фи`гура сатири`чно парче` концентри`чни кръ`гове електри`чески ток грамати`ческа гре`шка дипломати`ческо тя`ло истори`чески съби`тия сла`бичък дя`до сла`бичка жена` про`стичко моми`че

demonstratives Verhalten Rechtsvorschriften außereuropäisch außerordentlich außerschulisch isometrisch isomorph süßliche Romanze süßlicher Geruch grünliche Pflanze gelbliche Gehäuse Entbindungsanstalt Gerbsäure Kühlraum Farbstoffe Muttersöhnchen Haus der Tante Vatersname Kinder der älteren Schwester tierischer Instinkt tierische Wut Tierfaser tierische Fette steiniger Weg sumpfiges Gelände umfangreiche Akte felsige Gebirge berühmter Künstler/Maler namhafte Persönlichkeit störrischer Esel böse/zornige Blicke Baumaterial Bewässerungssystem bildende Kunst Erfrischungsgetränke Senat Universität geometrische Figur satirisches Stück konzentrische Kreise elektrischer Strom grammatischer Fehler diplomatisches Korps historische Ereignisse gebrechlicher Opa schwächliche Frau einfaches Mädchen

1253

-кав

ко´нтра-



-ли`в

между`-

мо`ному`лтинад-

не-

не`оно`во-

про`стички въпро`си пу`хкав чора`п пу`хкава възгла`вница пу`хкаво бельо` пу`хкави игра`чки ко´нтрареформацио`нен проце`с ко`нтрапродукти`вна кри`тика ко`нтрареволюцио`нно движе`ние ко`нтрашпиона`жни слу`жби то`пъл хляб то`пла вода` то`пло вре`ме то`пли дни сръдли`в чове`к бодли`ва тел ревли`во дете` пресметли`ви жени` между`наро`ден между`субекти`вен между`ези`ков между`чове`шки мо`нохро`мен мо`нокулту`рен му`лтинациона`лен му`лтилатера`лен му`лтикулту`рен надстро`ечен пробле`м надмо`рска височина` надно`рмено тегло` надзе`мни съоръже`ния на`диндивидуа`лен на`дпарти`ен немузика`лен учени`к неруши`ма друж`ба несправедли`во разпределе`ние нелега`лни бегълци` неправи`телственa организа`ция неофициа`лен неподходя`щ неверба`лен не`олибера`лен не`окласицисти`чен но`вобъ`лгарски

einfache Fragen weiche/flauschige Socke weiches Kissen flauschige Unterwäsche Kuscheltiere Gegenreformationsprozess kontraproduktive Kritik konterrevolutionäre Bewegung Gegenspionagedienste/Abwehr frisches Brot heißes Wasser warmes Wetter warme/heiße Tage aufbrausender Mensch Stacheldraht weinerliches Kind berechnende Frauen international intersubjektiv zwischensprachlich/interlingual zwischenmenschlich monochromMonokulturmultinational multilateral MultikultiProblem des Überbaus über dem Meeresspiegel Übergewicht Hochbauten überindividuell überparteilich unmusikalischer Schüler unverbrüchliche Freundschaft ungerechte Verteilung illegale Flüchtlinge Nichtregierungsorganisation inoffiziell unpassend nonverbal neoliberal neoklassizistisch neubulgarisch

1254

-ова`т

--ов

-о`вен

-ови`

-ови`т

-о`зен

-она`лен

-о`нен

пан-

но`воготи`чески чуднова`т съсе`д чуднова`та исто`рия глупова`то дете` ъглова`ти глави` пра`вов ред Нико`ла > Нико`лов тефте`р я`бълков сок сми`слова връ`зка Ста`ньова кола` гру`пово ръково`дство Ва`зово съчине`ние бу`ково кло`нче бло`кови жи`лища Караве`лови по`вести дъ`бови греди` съдбо`вен час тегло`вна едини`ца грехо`вно престъпле`ние дъждо`вни дни полкови` команди`р войскова` част звеново` съвеща`ние стрелкови` войски` Той е гласови`т. мразови`та нощ дарови`то моми`че плодови`ти дърве`та грандио`зен успе`х луксо`зна телегра`ма витамино`зно лече`ние шико`зни дре`хи ембриона`лен ста`дий национа`лна принадле`жност пропорциона`лно разпределе`ние рациона`лни числа` конституцио`нен съд безапелацио`нна присъ`да революцио`нно движе`ние провокацио`нни въпро`си панслависти`чен пангерма`нски

neugotisch kauziger/seltsamer Nachbar seltsame/wunderliche Story dümmliches/beschränktes Kind eckige Köpfe Rechtsordnung Nikolas Notizbuch Apfelsaft semantische Verbindung Stanjos Auto Gruppenleitung Vasov-Werk Literatur Buchenzweig Wohnblöcke Karavelov-Erzählungen Eichenbalken Schicksalsstunde Gewichtseinheit sündiges Verbrechen Regentage Regimentskommandeur Truppenteil Leitungsbesprechung Infanterie Er ist stimmgewaltig. eiskalte Nacht begabtes Mädchen obstreiche Bäume grandioser Erfolg Schmuckblatttelegramm Vitaminkur schicke Kleidung/Klamotten embryonales Stadium nationale Zugehörigkeit proportionale Verteilung rationale Zahlen Verfassungsgericht endgültiges/undwiderrufliches Urteil revolutionäre Bewegung provokative Fragen panslawistisch pangermanisch

1255

па`рапод-

по`липолу`-

постпрапреVerstärkung пред-

пропсе`вдосвръх-

се`ми-ск-и

па`равое`нен па`ралингвисти`чен подзе`мен гара`ж подзе`мен бос подбалка`нска ли`ния подво`дно тече`ние подво`дни сни`мки подтропи`чески подко`жен подалпи`йски по`ливале`нтен по`лихро`мен по`лулега`лен по`лутвъ`рд по`лутъ`мен по`лупроница`ем постмоде`рен посткапиталисти`чески пра`бъ`лгарски пра`истори`чески пра`ста`р пре`добъ`р предово`лен преголя`мо дърво` преучти`ви хо`ра пре`дсоциалисти`чески пре`дроманти`чен пре`дко`леден пре`двели`кденски про`бъ`лгарски про`христия`нски псе`вдокла`сов псе`вдодемократи`чен псе`вдопарламента`р` ен свръхзву`ков самоле`т свръхчувстви`телна реа`кция свръхнасе`лено мя`сто свръхчове`шки си`ли свръ`хинтере`сен свръ`хесте`ствен свръ`хмо`щен свръ`хдъ`лъг се`мифина`лен се`миполя`рен се`мици`кличен се`лски ле`кар го`рска я`года

paramilitärisch paralinguistisch Tiefgarage Boss der Unterwelt am Südhang des Balkans entlangführende Strecke Unterströmung Unterwasseraufnahmen subtropisch subkutan subalpin polyvalent polychrom halb illegal halb fest halb dunkel semipermeabel postmodern postkapitalistisch urbulgarisch/protobulgarisch urgeschichtlich/prähistorisch uralt/steinalt zu gut äußerst zufrieden übergroßer Baum sehr höfliche Menschen präsozialistisch präromantisch vorweihnachtlich vorösterlich probulgarisch prochristlich Pseudoklassenscheindemokratisch pseudoparlamentarisch Überschallflugzeug überempfindliche Reaktion über(be)völkerter Ort übermenschliche Kräfte höchst interessant übernatürlich superstark überlang Semifinalsemipolar semizyklisch Landarzt Walderdbeere

1256

следста`ро-су`пер

су`пра-телен

трансу`лтра-

хе`терохи`перхо`мо-шен

-ък

-ъл

гра`дско населе`ние де`тски ста`и следвое`нен следко`леден следвели`кденски ста`робъ`лгарски ста`рогерма`нски ста`ромо`ден су`пермоде`рен у`ред су`перинтере`сна кни`га су`перинтелиге`нтно същество` супербъ`рзи реа`кции су`пермоде`рен су`пранациона`лен су`прасегмента`лен поучи`телен при`мер внима`телна съпру`га освежи`тeлно питие` ласка`телни ду`ми тра`нснациона`лен тра`нсалпи`йски у`лтразву`ков у`ред у`лтраля`ва фра`кция у`лтралибера`лно движе`ние у`лтракъ`си вълни` у`лтрарадика`лен у`лтраде`сен хе`теросексула`ен хе`терони`мен хи`перне`рвен хи`перинтере`сен хо`мосексуа`лен хо`моероти`чен до ден дне`шен преди`шната годи`на сега`шно вре`ме ня`когашни ри`цари ни`сък стол ни`ска ма`са ни`ско ниво` ни`ски цени` све`тъл ден све`тла па`мет све`тло бъ`деше све`тли лица`

städtische Bevölkerung Kinderzimmer Pl Nachkriegsnachweihnachtlich nachösterlich altbulgarisch altgermanisch altmodisch supermodernes Gerät superinteressantes Buch superintelligentes Wesen superschnelle Reaktionen supermodern supranational suprasegmental lehrreiches Beispiel aufmerksame Ehefrau Erfrischungsgetränk schmeichlerische/zärtliche Worte transnational transalpin Ultraschallgerät ultralinke Fraktion ultraliberale Bewegung Ultrakurzwellen ultraradikal ultrarechts heterosexuell heteronym hypernervös hyperinteressant homosexuell homoerotisch bis zum heutigen Tag vorheriges Jahr Präsens damalige Ritter niedriger Stuhl niedriger Tisch niedriges Niveau niedrige Preise heller Tag heiliges Andenken lichte Zukunft helle Gesichter

1257

-ър

добъ`р чове`к добра` иде`я добро` парче` добри` ду`ми

guter Mensch gute Idee gutes Stück/flotte Biene Mädchen gute Worte

Zusammengesetzte Adjektive (Adjektivkomposita) Die Wortbildung unterscheidet nichtabgeleitete und abgeleitete Adjektive. Bei den Adjektivkomposita wird von mindestens zwei Wurzelmorphemen ausgegangen. Im einzelnen lassen sich – jedoch kaum regelhaft – unterscheiden: – durch Divis getrennte gleichwertige kopulative Glieder: че`рно-бял филм фре`нско-бъ`лгарски ре`чник исто`рико-етногра`фски музе`й литерату`рно-музика`лна ве`чер

Schwarz-weiß-Film französisch-bulgarisches Wörterbuch historisch-ethnographisches Museum literarisch-musikalischer Abend

– kopulative Zusammensetzungen aus der ursprünglichen Fügung Adjektiv + Substantiv: наро`дно стопа`нство Volkswirtschaft се`лско стопа`нство Landwirtschaft Центра`лна Евро`па Mitteleuropa

> наро`дностопа`нски volkswirtschaftlich/ Volkswirtschafts> селскостопа`нски landwirtschaftlich/ Landwirtschafts> централноевропе`йски mitteleuropäisch

– Determinativkomposita mit einem Zweitglied, das im Sprachsystem nicht alleine existiert: живо`тно/въ`ден

> животновъ`дно предприя`тие Tierzuchtunternehmen

ма`сло/да`ен

> маслода`йни расте`ния Ölpflanzen

и`гло/ли`стен

> иглоли`стни дърве`та Nadelbäume

едно`/и`менен

> по еднои`менния рома`н nach dem gleichnamigen Roman

1258

– Determinativkomposita mit unabhängigem Zweitglied: старобъ`лгарска литерату`ра военномо`рски флот североза`падни ветрове`

altbulgarische Literatur Kriegsmarine/Seekriegsflotte Nordwestwinde

Sofern ein Bindevokal (Interfix) benötigt wird, stehen -е- oder -о- zur Verfügung. Bei der Kombination mit Zahlen erscheint kein Bindevokal. зем-е-де`лски душ-е-гу`бен плод-о-ро`ден юг-о-и`зточен тридне`вно пъту`ване петме`сечен стаж четирича`сова опера`ция Relationen zwischen den Gliedern subordinativ Erstglied = Substantiv Zweitglied = Verbwurzel subordninativ Erstglied = Adverb Zweitglied = Verbwurzel subordinativ Erstglied = Adjektiv/Adverb Zweitglied = Substantiv

landwirtschaftlich ruinös/sündig/sündhaft fruchtbar südöstlich/SüdostDreitagereise fünfmonatiges Praktikum vierstündige Operation

Beispiele плодотво`рен ръкопи`сен главоло`мен сърцераздира`телен

саможи`в късогле`д кривогле`д далекогле`д сладкогла`сен многоли`к белоство`л късовра`т чипоно`с белодро`бен малоу`мен subordinativ тъмночерве`н Erstglied = огненочерве`н Adjektiv/Substantiv светлозеле`н Zweitglied = снежнобя`л Adjektiv полумъ`ртъв леснозапали`м subordinativ металоре`жещ Erstglied = дървообрабо`тващ Adjektiv/Adverb/ новодошъ`л Substantiv новоназначе`н Zweitglied = Partizip новооснова`н многозна`ещ бързогово`рещ лесноразбира`ем

fruchtbar handschriftlich halsbrecherisch herzerweichend/ herzzerreißend eigenbrötlerisch kurzsichtig schielend weitsichtig mit süßer Stimme mannigfaltig weißstämmig kurzhalsig stupsnäsig Lungenschwachsinnig dunkelrot feuerrot hellgrün schneeweiß halbtot feuergefährlich spanabhebend Holzverarbeitungsneuangekommen neuernannt neugegründet viel wissend schnell sprechend leicht verständlich

1259

kopulativ mit Interfix kopulativ ohne Interfix

индустриа`лно-агра`рен ру`ско-бъ`лгарски фре`нско-ру`ски бял-чере`н син-зеле`н неми`л-недра`г

Industrie-Agrarrussisch-bulgarisch französisch-russisch weiß-schwarz blau-grün verstoßen/heimatlos

Един ` бие` тъп ` ана, друг пар` са. Der eine hat die Mühe, der andere kriegt die Brühe.

Една` беда` ник` ога не ид` ва сама./ Едно` зло не ид` ва ник` ога само.` Ein Unglück kommt selten allein.

1260

14.

Übersicht über ausgewählte bulgarische und deutsche Adverbien [преŸглед на подбраŸни бъŸлгарски и неŸмски нареŸчия]

Bulgarisch-deutsch Adverb а`дски

Bulgarisch-deutsche Beispiele Тя но`си а`дски ху`бави Sie trägt /geile/fetzige/ пантало`ни. verdammt gute/ Hosen. Бе`ше а`дски ло`шо вре`ме. Das war ein Sauwetter. А`дски се ра`двахме. Wir haben uns tierisch gefreut. абсолю`тно Това` е абсолю`тно си`гурно. Das ist absolut sicher. То`й ня`ма абсолю`тно Er hat absolut keine Chance. ни`какъв шанс. ба`щински С де`цата то`й бе`ше Zu den Kindern war er ба`щински добъ`р. väterlich gut. безкра`йно Безкра`йно Ви благодаря`! Ich bin Ihnen unendlich dankbar! И`маше безкра`йно мно`го Es gab unendlich/endlos неприя`тности. viele Unannehmlichkeiten. блазе` Блазе` ти! Du hast’s gut!/ Du bist zu beneiden!/ Du Beneidenswerter! Блазе` му! Ist er nicht ein Glückspilz! Блазе` ти, че ... Du kannst von Glück reden, dass... бли`зо Гара`жът му е бли`зо до Seine Garage liegt in der бли`зко автосе`рвиза. Nähe der Autowerkstatt. Застани` по`-бли`зо до Stell dich näher an den шка`фа. Schrank. Foto Ще стоя` бли`зо до те`бе. Ich werde in deiner Nähe sein. Бли`зо до ума` е. Es liegt nahe./ Es leuchtet ein. То`й е бли`зо шейсе`т Er ist an die sechzig (Jahre годи`ни. alt). от бли`з(к)о и дале`ч(е) aus aller Herren Länder/ aus nah und fern бра`тски Ще го дели`м по бра`тски. Wir werden es brüderlich (по бра`тски) teilen. Живе`ем бра`тски. Wir leben brüderlich. вдя`сно То`й седе`ше вдя`сно от не`я. Er saß rechts von ihr. Врата`та е вдя`сно от шка`фа. Die Tür ist rechts vom Schrank. ве`че Вертоле`тът ве`че е ка`цнал. Der Hubschrauber ist bereits/schon gelandet. Ми`на ли ве`че бо`лката? Ist der Schmerz schon vorbei?

1261

Тря`бва ли да си хо`дите ве`че? То`й не и`два ве`че. Ве`че не съ`м такъ`в глупа`к.

ведна`га

веднъ`ж (ведна`ж)

вероя`тно

Müsst ihr schon gehen?

Er kommt nicht mehr. Ich bin nicht mehr so ein Dummkopf. Докла`дът тра`е ве`че два Der Vortrag dauert schon ча`са. zwei Stunden. Ве`че от два часа` ча`каме Wir warten schon seit 2 Uhr тук. hier. Вре`ме е ве`че да си хо`дим. Es ist an der Zeit, nach Hause zu gehen. Вя`търът о`ще ду`хаше, но Der Wind wehte zwar noch, ве`че по`-сла`бо. aber schon schwächer. Ня`ма ве`че да пра`вя това`. Ich mache/tue das nicht mehr/wieder. Сти`га ве`че! Jetzt reicht‘s (aber)! То`й разби`ра на`й-ве`че от Er versteht am meisten това`. davon. Ведна`га разбра`х, че... Ich habe gleich/sofort verstanden, dass... Стре`лях ведна`га, без Ich habe sofort geschossen, предупрежде`ние. ohne Warnung. Дойде`, ведна`га щом го чу. Er kam sofort/ augenblicklich, nachdem er es gehört hatte. По`-добре` е да тръ`гна Es ist besser, wenn ich gleich ведна`га. losgehe. Хо`дихме там веднъ`ж-дваж. Wir sind ein-zweimal dorthin gegangen. Веднъ`ж и ти да до`йдеш Wenn auch du nur einmal навре`ме. pünktlich sein könntest! Веднъ`ж да ми`не то`зи Wenn doch nur diese и`зпит! Prüfung schon (einmal) vorbei wäre! Видя`х го са`мо веднъ`ж. Ich habe ihn nur einmal gesehen. Ни`то веднъ`ж не бя`хме се Nicht ein einziges Mal haben ви`ждали преди`. wir uns zuvor gesehen. Вероя`тно е те да спече`лят. Wahrscheinlich/Sicherlich werden sie gewinnen. Ма`лко вероя`тно е то`й да Es ist wenig wahrscheinlich, до`йде. dass er kommt. Вероя`тно съм сгреши`л. Wahrscheinlich habe ich einen Fehler gemacht. Твъ`рде вероя`тно е то`й да е Höchstwahrscheinlich ist er изче`знал ве`че. bereits verschwunden. Вероя`тно е да го наме`рите Wahrscheinlich treffen Sie в къ`щи по това` вре`ме. ihn zu dieser Zeit zuhause an.

1262

ви`наги висо`ко вля`во войни`шки (по) войни`шки все

въ`н

въ`тре

го`ре

горе`що

да`же

И`стина`та ви`наги изли`за ная`ве. Мо`ля, говоре`те по`-висо`ко! Висо`ко го це`ним. На сни`мката тя седи` вля`во от не`го. Те крача`т по войни`шки. То`й е все за`ет. Все така` е студе`но. Все едно` и съ`що. Все забра`вям да... То`й си е все съ`щият. Все ня`кой ще го е видя`л.

Die Wahrheit kommt immer ans Licht. Sprechen Sie bitte lauter! Wir schätzen ihn sehr. Auf dem Bild sitzt sie links von ihm. Sie marschieren wie Soldaten.

Er hat immer zu tun. Es ist immer noch so kalt. Immer ein und dasselbe. Immer vergesse ich ... Er ist immer der gleiche/alte. Jemand wird ihn doch aber gesehen haben. Нао`коло все вода`. Rundherum nur Wasser. Ра`ботата ста`ва все Die Sache wird immer по`-тру`дна. schwieriger. Разби`рам бъ`лгарски все Ich verstehe Bulgarisch по`-добре` и по`-добре. immer besser und besser. Все ми е едно`. Das ist mir egal/Wurst. Вън! Raus!/Hinaus! То`й е въ`н от се`бе си. Er ist außer sich. Тя е въ`н от опа`сност. Sie ist außer Gefahr. При ху`баво вре`ме хо`рата Bei schönem Wetter halten са вън от града`. sich die Menschen außerhalb der Stadt auf. Това` е вън от зак`она. Das ist gesetzwidrig. Въ`тре в пещера`та бе`ше по`- Drinnen in der Höhle war es интере`сно. interessanter. Ня`ма ли ня`кой вътре`? Ist da keiner da/drin? И ти си въ`тре. Du steckst auch mit drin! При та`зи цена` заку`ската Ist bei diesem Preis das въ`тре ли е? Frühstück schon /dabei/mit eingerechnet/? от го`ре до до`лу von oben bis unten Хо`рата го`ре ли са? Sind die Leute oben? Ще оти`да го`ре. Ich gehe hoch. По`-го`ре не мо`жеше. Höher ging es nicht mehr. го`ре-до`лу einigermaßen/ungefähr persönliches Befinden Не ти` ли ста`ва горе`що? Wird es dir nicht (zu) heiß? Горе`що е кат`о в пещ. Es ist /eine brütende Hitze/brütend heiß/heiß wie in einem Backofen. Да`же и`скаше да ни даде` Er wollte uns sogar бакши`ш. Trinkgeld geben. Да`же рушве`т ня`ма да Hier hilft selbst Schmiergeld помо`гне тук. nicht (weiter).

1263

дале`ч(е)

Това` съвсе`м не е` дале`че. Дале`че от роди`ната сме. Дале`ч съм от мисълта` да твърдя` това`. Дале`че ли е до града`? Дале`ч не е` така`! Това` дале`ч не е` доказа`телство! Позна`х те от дале`ч. Тя е дале`ч с ми`слите си. Сега` оти`де мно`го дале`ч! Ще оти`да о`ще по`-дале`че.

да`ром дебнешко`м

То`й дале`ч не е` на`й-добри`ят. Не мо`га да ви`дя ни`що от то`лкова дале`че. Това` полу`чих да`ром. Гле`дам го дебнешко`м. Следи`хме го дебнешко`м.

действи`тел- Това` действи`телно e така`! но де`нем Рабо`тим де`нем и но`щем. Де`нем не съ`м си у дома`. добре`

Изгле`ждаш мно`го добре`. Tова` са добре` плате`ни хо`ра. Тя е добре` запа`зена. По`мня добре`. Пра`виш добре` да не хо`диш там. Тря`бва да не съ`м чул добре`. Добре` ми дойде` това` кафе`. На`й-добре` ще бъ`де, ако` ...

дове`чера

Дове`чера тя ще (на)пра`ви па`рти.

Das ist überhaupt nicht weit weg. Wir sind weit von der Heimat entfernt. Es liegt mir fern, das zu behaupten. Ist es weit bis zur Stadt? Das ist /bei weitem/ durchaus/ nicht so!/ Weit gefehlt! Das ist noch lange kein Beweis! Ich habe dich von weitem erkannt. Sie ist mit ihren Gedanken weit weg. Jetzt bist du zu weit gegangen! Ich gehe sogar noch (einen Schritt) weiter! Er ist bei weitem nicht der Beste. Ich kann von so weit weg nichts sehen. Das bekam ich umsonst. Ich schaue ihn heimlich an. Wir sind ihm heimlich nachgeschlichen. Das ist tatsächlich/in der Tat/ wirklich/ so! Wir arbeiten (bei) Tag und Nacht. Tagsüber bin ich nicht zuhause. Du siehst sehr gut aus. Das sind gut bezahlte Leute. Sie hat sich gut gehalten. Frau Ich erinnere mich gut. Du tust gut daran, dort nicht hinzugehen. Ich muss wohl /nicht richtig/ schlecht/gehört haben!/ Ich habe mich wohl verhört! Der Kaffee hat mir gut getan. Am besten wird es sein, wenn ... Sie macht heute Abend eine Party.

1264

докато` доко`лко

До дове`чера! Докато` о`ще не е` къ`сно. Ще ви`дим, доко`лко ще (у)държи` на ду`мата си.

докога`

Докога` ще оста`нете?

доко`лкото

Доко`лкото мо`га да си спо`мня ... До`колкото ми е изве`стно ... Доко`лкото зави`си от ме`не ... Пома`гаме им, доко`лкото мо`жем. Докъде` ще върви`м пе`ша?

докъде`

Докъде` си сти`гнал с ра`ботата ти? Докъде` бя`хме сти`гнали ми`налия път? Докъде` сме сти`гнали! до`лу

дома`

досега`

до`ста

Bis heute Abend (dann)! Solange es nicht zu spät ist. Wir werden sehen, inwieweit er zu seinem Wort steht. Wie lange/Bis wann/ werden Sie bleiben? Soweit ich mich erinnern kann ... Soweit mir bekannt ist ... Soweit es von mir abhängt ... Wir helfen ihnen, so viel/ sehr wir können. Wie weit werden wir zu Fuß gehen? Wie weit bist du mit deiner Arbeit gekommen? Wie weit/Bis wohin/ waren wir das letzte Mal gekommen? Unterricht Dass die Dinge so weit kommen mussten!/So weit haben wir es nun gebracht! Er ist unten auf dem Hof. Ich komme gleich runter. Komm herunter! Sie ist mindestens dreißig.

То`й е до`лу на дво`ра. Сега` ще сля`за до`лу. Ела` до`лу! Тя не е` по`-до`лу от тридесе`т. Ни`е не па`даме по`-до`лу от Die sind auch nicht besser тях. als wir./Wir sind auch nicht schlechter als sie. До`лу война`та! Nieder mit dem Krieg! Ша`пки до`лу! Hut ab! До`лу ръце`те от ...! Hände weg von …! У дома` ли си е? Ist er zuhause? То`й не си е` у дома`. Er ist nicht zuhause. У дома` си е на`й-ху`баво. Zuhause ist es am schönsten. Чу`вствай се като` у дома` Fühle dich wie zuhause. си. На път за дома` ... Auf dem Nachhauseweg ... Ни`кога досега` не е` лъ`гал. Bis jetzt hat er noch nie gelogen. В то`зи музе`й ще намери`те In diesem Museum finden на`й-голе`мия досега` Sie den bis dato größten диноза`вър. Dinosaurier. До`ста добре` е напра`вено. Das ist ziemlich gut gemacht.

1265

Из`карваме до`ста.

доста`тъчно дотога`ва

дре`бно

дълбо`ко

дъ`лго

дя`волски

е`втино

едва` ли

Wir verdienen genug/ ausreichend. Това` е до`ста тру`дно. Das ist ziemlich schwierig. До`ста (мно`го) хо`ра са се Es sind ziemlich viele Leute събра`ли. zusammengekommen. Това` е доста`тъчно. Das ist genug./Das reicht. Доста`тъчно е са`мо да ка`же Er muss nur ein Wort sagen. една` ду`ма. Дотога`ва и`ма о`ще мно`го Bis dahin gibt es noch viel вре`ме. Zeit. Дотога`ва и`ма о`ще мно`го Bis dorthin fließt noch viel вода` да изтече`. Wasser die Elbe hinunter. наря`зан на дре`бно kleingeschnitten Краде` на дре`бно. Ab und zu stiebitzt er was. То`й е моше`ник на дре`бно. Er ist ein SchmalspurGauner./ Er ist ein kleiner Gauner. Лъ`же на дре`бно. Ab und zu schwindelt/ flunkert er. цена` на дре`бно Einzelhandelspreis Вди`шайте дълбо`ко! Holen Sie tief Luft! Вди`швайте и изди`швайте Atmen Sie tief ein und aus! дълбо`ко! Дълбо`ко го оби`дих. Ich habe ihn zutiefst beleidigt. Дълбо`ко в сърце`то/душа`та Tief in meinem Herzen/ си. in meiner Seele. Дълбо`ко сме убеде`ни в Wir sind zutiefst/felsenfest това`, че ... davon überzeugt, dass ... Извине`те, че гово`рих Entschuldigen Sie, dass ich то`лкова дъ`лго. so lange gesprochen habe. Не мо`жем да ча`каме Wir können nicht länger по`-дь`лго. warten. Те ще живе`ят дъ`лго. Sie werden lange leben. Изгле`жда дя`волски Das sieht teuflisch schwer тру`дно. aus. Тя е дя`волски ху`бава Sie ist eine verdammt жена`. hübsche Frau. Изле`зе ми е`втино. Es war billig für mich./ Ich habe nicht viel bezahlen müssen. Пак се отърва` е`втино. Er ist wieder billig davongekommen. Едва` ли е ка`звал тако`ва Er dürfte /das/so etwas/ не`що. wohl kaum gesagt haben. Едва` ли ще го повя`рваш. Du wirst es (wohl) kaum glauben. Едва` ли ще до`йде. Der wird wohl kaum kommen. Eдва` ли е необходи`мо да Es ist wohl kaum nötig/

1266

ви ка`звам ...

едва`(м)

е`дро

е`ня

жа`лко

жа`лно

же`нски/ (по) же`нски

erforderlich euch zu sagen ... То`й е едва` ли не Er ist wahrscheinlich der на`й-добри`ят шахмати`ст beste Schachspieler des в стра`ната. Landes. Едва` се държа` на крака`та. Ich kann mich kaum auf den Beinen halten. Едва` не па`днах. Ich wäre beinahe/fast gefallen. Тя едва` мо`же да чете`. Sie kann kaum lesen. Едва` може`х да гово`ря. Ich konnte kaum sprechen. Едва`-едва` се спаси`хме. Wir konnten uns nur mit Müh und Not retten. Едва` не се` разпла`ках. Ich hätte beinahe zu weinen angefangen. Едва` по`-къ`сно се запозна`х Erst später habe ich mich с не`го. mit ihm bekanntgemacht. Же`ртвата бе`ше едва` на Das Opfer war erst/kaum 10 де`сет годи`ни. Jahre alt. Едва` бе изгря`ло слъ`нцето, Es war kaum die Sonne кога`то ... aufgegangen, als... Все гово`ри на е`дро. Er schwingt immer große Töne. Тя наря`за кра`ставицата на Sie schnitt die Gurke in е`дро. große Stücke. Пиши` по`-е`дро! Schreib größer! Игра`е на е`дро. Er spielt ein hohes Spiel./ Er spielt um hohe Einsätze. цена` на е`дро Großhandelspreis Ма`лко ме е е`ня за това`. Das kümmert mich wenig. Какво` ме е е`ня! Das geht mich einen Dreck an! Хич да не те` е е`ня за това`! Lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen! Ко`лко жа`лко! Wie schade! Жал`ко, че не дойде`. Schade, dass du nicht gekommen bist. Жа`лко за не`го. Schade um ihn. Би било` мно`го жа`лко, ако` Es wäre jammerschade, ... wenn ... Жа`лно ми е. Ich bin traurig./ Es tut mir leid. То`й гле`да жа`лно. Er sieht traurig aus./ Seine Augen zeigen Trauer. Разсъжда`вам по же`нски. Ich urteile /als Frau/ wie eine Frau/ darüber. Те са се събра`ли по же`нски.

Sie haben sich versammelt, ohne die Männer.

1267

жесто`ко

Отна`сяха се жесто`ко с зало`жниците. По`сле тя си му отмъсти` жесто`ко. Жесто`ко съм разочаро`ван. Жесто`ко се лъ`жеш!

Тя изгле`жда жесто`ко! за`едно

Сега` вси`чки за`едно! Оти`дохме там за`едно.

засега`

За`едно с това` ... Те спят за`едно. Засега` това` е вси`чко.

здра`вата

Здра`вата го наперда`ших. Насти`нал съм здра`вата.

здра`во

Жи`во-здра`во съм. Tо`й пи`па здра`во.

зи`ме

Зи`ме тук е стра`шно студе`но. зи`ме-ле`те Днес се чу`вствам зле.

зле

Сега` е по`-зле от преди`. Това` ще свъ`рши зле. Напосле`дък изгле`ждаш зле. Ти си зле възпи`тано дете`. Не би било` зле да ... Зле съм с не`го. Не ме` разби`рай зле ...

Sie haben die Geiseln grausam/ brutal behandelt. Sie hat sich später grausam an ihm gerächt. Ich bin bitter/sehr/schwer enttäuscht. Da irrst du dich aber gewaltig!/ Da bist du aber /auf dem Holzweg/auf dem falschen Dampfer! Sie sieht /wahnsinnig (gut)/geil aus! Jetzt alle zusammen/ gemeinsam! singen … Wir sind zusammen dahin gegangen. Gleichzeitig damit... Sie schlafen miteinander. Vorläufig/Fürs erste/ Für den Augenblick/ ist das alles. Ich habe ihn tüchtig/gehörig verprügelt. Ich habe mich /ganz schön/tüchtig/ erkältet. Ich bin gesund und munter. Er macht seine Sache ordentlich./ Er ist streng und lässt sich nicht alles gefallen. Im Winter ist es hier schrecklich kalt. winters und sommers Heute fühle ich mich schlecht. Jetzt ist es schlimmer als vorher. Das wird ein schlimmes Ende nehmen. In der letzten Zeit siehst du schlecht aus. Du bist ein schlecht erzogenes Kind. Es wäre nicht schlecht... Ich stehe mich nicht gut mit ihm. Verstehe mich nicht falsch ...

1268

извънре`дно Това` е извънре`дно интере`сна исто`рия. Извънре`дно сме дово`лни. изключи`телно изнена`дващо и`менно

ко`ренно

кра`йно кра`тко

кри`во

криста`лно къ`сно

Das ist eine äußerst interessante Story. Wir sind außerordentlich zufrieden. То`й е изключи`телно Er ist ein außerordentlich че`стен чове`к. ehrlicher/fairer Mensch./ Er ist die Ehrlichkeit in Person. Това` дойде съвсе`м Das kam völlig изнена`дващо. überraschend. И`менно то`й напра`ви това`. Gerade er hat das (nämlich) getan. И`менно това` ми тря`бваше. Eben/Genau das habe ich gebraucht. И`менно сега` е ва`жно ... Gerade jetzt gilt es ... То`зи и`менно въпро`с ... Diese Frage gerade/eben ... Това` са ко`ренно разли`чни Das sind grundverschiedene неща`. Dinge. Обстано`вката се промени` Die Lage hat sich grundleко`ренно. gend/ tiefgreifend geändert. Това` са ко`ренно Das sind total/diametral противополо`жни entgegengesetzte схва`щания. Auffassungen. Това` е кра`йно ва`жно. Das ist äußerst wichtig. То`й е кра`йно у`мен. Er ist äußerst schlau. Тя е кра`йно оби`дена. Sie ist äußerst gekränkt. По`-кра`тко, мо`ля. Kürzer, bitte! То`й се изка`за кра`тко и Er äußerte sich kurz und я`сно. bündig. Ко`лкото по`-кра`тко, In der Kürze liegt die то`лкова по`-я`сно. Würze. Кра`тко и я`сно. Kurz und bündig. Ти ме разбра` кри`во. Du hast mich missverstanden. Не ме` разби`рай кри`во. Verstehe mich recht!/ Verstehe mich nicht falsch! Кри`во да седи`м, пра`во да Reden wir nicht um die гово`рим. Sache herum./ Machen wir uns nichts vor. Как е? – Wie sieht es aus? – Es geht Върви` кри`во-ля`во. so. /Einigermaßen./So lala. Ста`ва ми кри`во. Ich fühle mich beleidigt. Ка`раме го/я кри`во-ля`во. Wir schlagen uns mühsam durchs Leben. Къ`пахме се в криста`лно Wir badeten in чи`ста вода`. kristallklarem Wasser. Рабо`тя до къ`сно през Ich arbeite bis spät in die нощта`. Nacht hinein.

1269

ле`ко

На`й-къ`сно в сря`да. Ден по`-къ`сно ... Твъ`рде къ`сно е. Къ`сно и`дваш. Сви`кнал съм да си ля`гам къ`сно. Тя е ле`ко (на)ране`на. Не му` е ле`ко. Не и` е ле`ко с не`го. Пак се отърва`ха ле`ко. Ста`ва ми ле`ко на сърце`то/ душа`та. Не гле`дай ле`ко на това`.

ле`сно

За по`-ле`сно мо`же да изпо`лзвате ре`чници. Ле`сно ти е да гово`риш. Ле`сно е на ду`ми.

ле`те ло`шо логи`чно ма`лко

Ле`сно е да се ка`же, но мъ`чно да се напра`ви. Това` са ле`сно спече`лени пари`. ле`сновъзпали`ми вещества` ле`снoсмила`еми храни` ле`сно разбира`еми те`кстове Ле`те, разби`ра се, тук е по`-то`пло. Мири`ше ло`шо. Не би било` ло`шо, ако` ... Неща`та се наре`ждат логи`чно. Те разпола`гат са`мо с ма`лко пари`. Парки`рай кола`та ма`лко по`-вля`во! Тя е ма`лко неразполо`жена. Позна`вам го са`мо ма`лко. Тя пу`ши на`й-ма`лко. Ня`мам ни на`й-ма`лко поня`тие.

Spätestens am Mittwoch. Einen Tag später ... Es ist zu spät. Du kommst zu spät. Ich bin es gewohnt spät ins Bett zu gehen. Sie ist/wurde leicht verletzt. Er hat es nicht leicht. Sie hat es nicht leicht mit ihm. Sie sind wieder glimpflich davongekommen. Mir wird leicht ums Herz. Nimm das nicht auf die leichte Schulter! Damit es leichter wird/ Zur Erleichterung/ dürfen Sie Wörterbücher verwenden. Du hast leicht reden. Das redet sich so leicht daher. Das ist leichter gesagt als getan. Das ist leicht verdientes Geld. leicht entzündliche Stoffe leicht verdauliche Speisen leicht verständliche Texte Sommers/Im Sommer/ ist es hier natürlich wärmer. Es riecht schlecht. Es wäre nicht schlecht, wenn ... Die Dinge reihen sich logisch ein. Sie verfügen nur über etwas/ wenig Geld. Stell das Auto ein bisschen weiter links ab! Sie ist ein wenig indisponiert. Ich kenne ihn nur ein bisschen/wenig. Sie raucht am wenigsten. Ich habe nicht die geringste/ leiseste Ahnung.

1270

Ви`ното бе`ше ма`лко. Ма`лко след това`, т. е. [то`ест] ма`лко преди` пет часа` ... За по`-ма`лко от полови`н час мотоцикле`тът бе`ше попра`вен. За/Без ма`лко щя`хме да изпу`снем вла`ка. За ма`лко не заги`на. Ти не си` ни на`й-ма`лко вино`вен за това`. На`й-ма`лко аз съм чове`кът, ко`йто ... И това` не е` ма`лко! Мал`ко му тря`бва да се напи`е. Днес ще игра`ем с еди`н чове`к по`-ма`лко. Задоволя`ваме се с ма`лко.

ми`слено мно`го

мъ`жки/ (по) мъ`жки

ма`лко-мно`го/ ма`лко или` по`вече/ Ми`слено съм при не`я. То`зи път бя`ха мно`го по`вече хо`ра. И`маме мно`го вре`ме. Мно`го от ра`ботите, кои`то ка`звате, са ве`рни. Това` ми харе`сва мно`го / по`-добре`/по`вече. Мно`го Ви благодаря`! То`й пи`е мно`го. На`й-мно`го да те изго`нят. Без да му ми`сля мно`го ... Да си (по)гово`рим по мъ`жки. Събра`хме се по мъ`жки.

мъ`чно

То`й рабо`ти мъ`жки. То`й схва`ща мъ`чно. Мъ`чно ми е за не`го.

Es gab nicht genug Wein. Kurz danach, d.h. kurz vor 5 Uhr ... In weniger als einer halben Stunde war das Motorrad repariert. Um ein Haar/Fast/ hätten wir den Zug verpasst. Beinahe/Um ein Haar/ Fast/ wäre er umgekommen. Du bist nicht im Geringsten daran schuld. Ich bin/wäre der letzte, der... Und das ist auch nicht wenig!/Das ist doch was! Der braucht nicht viel, um sich zu betrinken. Heute spielen wir mit einem Mann weniger. Wir sind mit wenig zufrieden. mehr oder weniger Gedanklich/Mit den Gedanken/ bin ich bei ihr. Dieses Mal waren es viel mehr Menschen. Wir haben viel Zeit. Viele der Dinge, die Sie sagen, sind richtig/wahr. Das gefällt mir viel besser. Ich danke Ihnen vielmals! Er trinkt viel. Schlimmstenfalls werden sie dich wegjagen. Ohne viel zu überlegen ... Lass uns wie Männer miteinander reden./Reden wir von Mann zu Mann. Es haben sich nur die Männer getroffen./Das war ohne Damenbegleitung. Er arbeitet hart/schwer. Er begreift schwer./ Er ist schwer von Begriff. Es tut mir leid um ihn./ Ich sehne mich nach ihm.

1271

набли`зо

навре`ме

нався`къде

навъ`н навъ`тре

навя`рно

наго`ре

Мъч`но ми е за роди`ната. Бъ`лгарски не се` нaуча`ва мно`го мъ`чно. Ще ми бъ`де мно`го мъ`чно за те`бе. Те живе`ят набли`зо (до нас). Ня`къде набли`зо ста`на ужа`сно уби`йство.

Ich habe Heimweh. Bulgarisch ist nicht so schwer zu erlernen. Ich werde dich sehr vermissen. Sie wohnen /in der Nähe/ in unserer Nachbarschaft/. Irgendwo in der Nähe ist ein fürchterlicher Mord geschehen. Тъ`кмо навре`ме и`дватe на Ihr kommt genau zur ча`ша кафе`. rechten Zeit für eine Tasse Kaffee. Ви`наги и`двам навре`ме. Ich komme immer /pünktlich/zur rechten Zeit/. И`дваш тъ`кмо навре`ме. Du kommst /genau richtig/gerade zur rechten Zeit/wie gerufen/. Ще ти се оба`дя навре`ме. Ich werde dir rechtzeitig Bescheid geben. И`дваш не навре`ме. Du kommst mir ungelegen. Търсих те нався`къде. Ich habe dich überall gesucht. Нався`къде ме боли`. Es tut mir überall weh. Нався`къде бих оти`шъл с Ich würde überall mit dir те`бе hingehen. Навъ`н! Raus!/Hinaus! Ще изля`за за ма`лко навъ`н. Ich gehe mal kurz raus/ hinaus. Вле`зе ли навъ`тре? Ist er hineingegangen? Врата`та се отва`ря навъ`тре. Die Tür geht nach innen auf. Пъту`вахме навъ`тре в Wir sind ins Landesinnere страна`та. gefahren. Това` са изви`ти навъ`тре Das sind nach innen ку`ки. gebogene Haken. Не го` взе`май навъ`тре! Nimm es dir nicht so zu Herzen!/ Nimm es nicht so schwer! Навя`рно са ве`че там. Wahrscheinlich sind sie schon dort. Ка`кто навя`рно зна`ете ... Wie Sie sicherlich/ wahrscheinlich wissen (werden) ... Върве`ше/Кра`чеше Er ging auf und ab. наго`ре-надо`лу. Объ`рна вси`чко с крака`та Er stellte alles auf den Kopf. наго`ре. Те и`мат запла`ти от хиля`да Sie haben Gehälter von е`вро наго`ре. 1000 Euro aufwärts/nach oben/.

1272

надо`лу

надя`сно

нае`сен наза`д

Продължи`хме пъ`тя си наго`ре по тече`нието. Вси`чко е объ`рнато с глава`та надо`лу.

Wir haben unsere Reise stromaufwärts fortgesetzt. Alles steht auf dem Kopf./ Es ist ein heilloses Durcheinander./ Man hat das Unterste zuoberst gekehrt. Хо`дих надо`лу по Ich ging die Treppe/Leiter стъ`лбата. hinunter. Ско`чих с глава`та надо`лу Ich habe einen Kopfsprung/ във вода`та. Köpfer ins Wasser gemacht. Гле`дам от балко`на надо`лу. Ich schaue vom Balkon nach unten. С това` то`й объ`рна та`зи Damit hat er diese Theorie тео`рия с глава`та надо`лу. auf den Kopf gestellt. Вси`чко е тръ`гнало с Alles war ein heilloses глава`та надо`лу. Durcheinander./Das war ein einziger Kuddelmuddel/ Wirrwarr. Надя`сно! Rechts um! Kommando Глави` надя`сно! Augen rechts! Kommando Тря`бваше да зави`еш Du hättest nach rechts надя`сно! einbiegen müssen. Прозо`рецът е надя`сно от Das Fenster ist rechts vom шка`фа. Schrank. Надя`сно от ме`не ня`маше Rechts von mir war ни`кой. niemand. И`ма изве`стна тенде`нция Es gibt eine gewisse надя`сно. Tendenz nach rechts./ Es gibt einen gewissen Rechtsruck. Нае`сен ще и`маме нов Im (kommenden) Herbst апартаме`нт. werden wir eine neue Wohnung haben. Наза`д! Zurück! Погле`днах ведна`га наза`д. Ich habe sofort nach hinten geschaut. Дете`то оста`ва наза`д в Das Kind bleibt in seiner разви`тието си. Entwicklung zurück. Оста`вате наза`д в Sie sind/liegen mit Ihren пла`щанията си! Zahlungen im Rückstand. Ня`ма ве`че връ`щане наза`д! Es gibt kein Zurück mehr./ Ich habe alle Brücken hinter mir abgerissen. Не оста`вам по`-наза`д от Ich stehe ihm nicht nach. не`го. Те оста`наха наза`д от Sie blieben hinter der гру`пата. Gruppe zurück. Часо`вникът е три` минути Die Uhr geht drei Minuten наза`д. falsch/nach.

1273

Ня`кой е въ`рнал часо`вника наза`д.

наи`стина

накра`й накра`я

накра`тко

накъде`

Jemand muss die Uhr zurückgedreht/ zurückgestellt haben. Ня`ма ли да взе`меш ду`мите Willst du deine Worte nicht си наза`д? zurücknehmen? Наза`д към приро`дата! Zurück zur Natur! Пъ`лен ход наза`д! Volle Kraft achtern/zurück! с вче`сана наза`д коса` mit nach hinten gekämmtem Haar За съжале`ние съм наза`д с Leider hänge ich mit meiner ра`ботата си. Arbeit/Sache nach. Ра`ботата ми вьрви` наза`д. Ich komme mit meiner Arbeit nicht vorwärts/vom Fleck./ Die Sache geht bergab. Това` е наи`стина сме`шно. Das ist /in der Tat/wirklich/ komisch. Наи`стина ли не зна`еш? Weißt du es tatsächlich/ wirklich/ nicht? То`й се`дна накрай ма`сата. Er setzte sich an das Tischende. Накра`я тя ка`за, че ... Am Ende/Schließlich/ sagte sie, dass... Дойдо`ха накра`й вре`ме. Sie kamen in letzter Minute./Sie kamen auf den letzten Drücker. То`й живе`е накрай света`. Er wohnt am Ende der Welt./Er wohnt dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen. Ще ви разка`жа накра`тко Ich werde euch kurz какво` е ста`нало. erzählen, was passiert ist. Накра`тко ка`зано ... Kurz gesagt/Kurzum/ Kurz und gut/Mit wenigen Worten gesagt ... Съвсе`м накра`тко. In aller Kürze. Накъде` оти`вате? Wohin geht ihr? Накъ`де гле`даше ста`ятa ви In welche Richtung zeigte в хоте`ла? euer Hotelzimmer? Не зна`ят ве`че накъде`. Sie wissen nicht mehr ein und aus./Sie sind mit ihrem Latein am Ende. Сега` накъде`? Und was nun/jetzt!/ Wie geht es jetzt weiter? Ви`ждам накъде` би`еш. Ich sehe/weiß, worauf du hinaus willst. Ня`ма накъде`. Einen anderen Weg gibt es nicht./Da führt kein Weg vorbei./Es gibt keinen anderen Ausweg.

1274

наля`во

наня`къде нао`коло нао`паки

напра`во

Наля`во! Глави` наля`во!

Links um! Kommando Die Augen links! Kommando То`й се объ`рна наля`во. Er drehte sich nach links (um). Тук на сни`мката то`й седи` Hier auf dem Bild sitzt er наля`во от не`я. links von ihr. Ко`шчето (за харти`ени Der Papierkorb steht von отпа`дъци) е наля`во от der Tür links. врата`та. По`сле и`два заво`й наля`во. Danach kommt eine Linkskurve. Пъ`рво зави`йте наля`во ... Zuerst fahren Sie nach links.../ Erst biegen Sie nach links ein... Тъ`рсихме наля`во и Wir haben überall gesucht. надя`сно. У`дряше наля`во и надя`сно. Er schlug (wild) um sich. Въртя` ключа` наля`во и Ich drehe den Schlüssel надя`сно. nach links und nach rechts. Ще изле`зем наня`къде. Wir werden irgendwo hingehen. Restaurant Нао`коло са`мо пя`съци и Ringsherum/Rundherum/ ка`ктуси. nur Sandmassen und Kakteen. Пак си обу`л чора`пите Du hast schon wieder die нао`паки. Strümpfe verkehrt (herum) angezogen. Объ`рна ця`лата къ`ща Er stellte das ganze Haus нао`паки, за да го наме`ри. auf den Kopf, um es zu finden. Вси`чко бе`ше объ`рнато Alles stand auf dem Kopf./ нао`пaки. Es ging drunter und drüber Ти ме разбра` нао`паки. Du hast mich verkehrt verstanden. Ра`ботата тръ`гна нао`паки. Die Sache ging schief./ Die Sache ging nach hinten los./Dumm gelaufen! Тя все я въ`рши нао`паки. Sie zäumt das Pferd immer vom Schwanz her auf. Ра`ботата стои` тъ`кмо Genau das Gegenteil ist нао`паки. richtig./Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ка`рай все напра`во! Fahre immer geradeaus! Вле`зте напра`во! Gehen Sie direkt/ruhig hinein! Това` е напра`во наха`лство! Das ist geradezu/ geradewegs eine Frechheit!

1275

Пристъ`пихме напра`во към ра`ботата.

напра`зно

напре`д

Wir haben uns gleich/ sofort/unmittelbar an die Arbeit gemacht. Ка`зах му напра`во Ich habe ihm geradeheraus мне`нието си. meine Meinung gesagt. Да гово`рим напра`во! Kommen wir gleich zur Sache!/ Reden wir nicht lange um den Brei herum! Аз получа`вам мо`ята Ich bekomme meine информа`ция напра`во от Informationen direkt von и`зточника. der Quelle. То`й е напра`во моше`ник. Er ist ein glatter/regelrechter Gauner./ Er ist ein Erzgauner. Не му` ка`зах напра`во, че е Ich habe ihm nicht direkt лъже`ц. gesagt, dass er ein Lügner ist. Това` би било` напра`во Das wäre /eine glatte/die катастро`фа! reinste/ Katastrophe! Вси`чко бе`ше напра`зно. Alles war umsonst/ vergebens/zwecklos. Не напра`зно го нари`чаха Man nannte ihn nicht „вълкъ`т“. umsonst den „Wolf“. Напра`зно ще оча`квате Ihr werdet vergeblich auf по`мощ от тях. Hilfe von ihnen warten. Маши`ната сега` рабо`ти Die Maschine befindet sich напра`зно. jetzt im Leerlauf. Това` не си` напра`вил Das hast du nicht umsonst напра`зно. gemacht. Мъ`чим се напра`зно. Wir mühen uns umsonst ab. Ма`лко ласка`телство Eine kleine Schmeichelei ни`кога не оти`ва напра`зно. wird niemals ohne Wirkung bleiben. Дале`ко напре`д ста`на Weit vorne gab es einen катастро`фа. Unfall. Ка`рам напре`д-наза`д, но Ich fahre vorwärtsкола`та все по`ве`че потъ`ва в rückwärts, aber das Auto земя`та. versinkt immer mehr im Boden. Нагласи`/Нави`/Напра`ви Er stellte seine Uhr vor. часо`вника си напре`д. По`-напре`д бе`ше Vorher war er заме`стник-дире`ктор. stellvertretender Direktor. Седни` по`-напре`д! Setz dich weiter vorne hin! На`й-напре`д тря`бва да съм Zuerst muss ich mit ihm гово`рил с не`го. geredet haben. Тря`бва да гле`даме напре`д. Wir müssen nach vorn(e)/in die Zukunft/schauen! Напред` към Со`фия! Auf nach Sofia!

1276

напро`лет напро`тив напъ`лно

наса`м

наско`ро

насре`ща

Една` кра`чка напре`д, две Einen Schritt vorwärts, zwei наза`д. Schritte zurück. Хо`ди напре`д-наза`д. Er geht auf und ab. Резерви`рах те`зи ме`ста Ich habe diese Plätze einen еди`н ме`сец напре`д. Monat /im Voraus/vorher bestellt. Издъ`рпахме събра`нието Wir haben die ма`лко напре`д. Versammlung ein bisschen vorgezogen. То`й оби`ча да се ти`ка Er ist ein Streber./Er tut sich напре`д. gerne hervor./Er drängt sich gerne in den Vordеrgrund. Напро`лет пти`ците се Im (kommenden) Frühjahr/ връ`щат. Frühling kehren die Vögel zurück. Тъ`кмо напро`тив! Gerade das Gegenteil! Тя, напро`тив, е добра` Sie dagegen ist eine gute учи`телка. Lehrerin. То`й е напъ`лно прав. Er hat vollkommen Recht. Почти`, но не напъ`лно. Fast, aber nicht ganz. Напъ`лно съм бу`ден. Ich bin ganz wach. Напъ`лно е възмо`жно да ... Es ist durchaus möglich, dass ... Ела` наса`м! Кomm (hier)her!/ Tritt näher! Какво` те во`ди наса`м? Was führt dich hierher? От ня`колко дни наса`м Seit einigen Tagen brennen горя`т гори`те. die Wälder. Хо`деше наса`м-ната`м в Er ging im Zimmer auf und ста`ята. ab. Наро`дът не е` дово`лен от Das Volk ist mit der /vor наско`ро образу`ваното kurzem/ kürzlich/neulich прави`телство. gebildeten Regierung nicht zufrieden. Наско`ро след това` го Kurz darauf hat man ihn уби`ха. ermordet. Седя` насре`ща му. Ich sitze ihm gegenüber./ Er war mein Gegenüber./ Wir sitzen vis-à-vis. Ко`й е насре`ща? Wer ist dort/dran? Telefon Насре`ща бе`ше тъ`ща ми. Am anderen Ende der Leitung war meine Schwiegermutter (dran). То`й все върви` насре`ща. Er hat immer etwas dagegen/auszusetzen./ Er ist ein Querkopf. Ня`кой и`дваше насре`ща Jemand kam uns entgegen. ни. Тя изле`зе насре`ща му. Sie ging ihm entgegen.

1277

Ко`й сме`е да изле`зе насре`ща му. Не мо`жеш да изле`зеш насре`ща му. Те не зна`ят кого` и`мат насре`ща си. Аз съм насре`ща!

настрана` настрани`

ната`тък

нау`м

Отдръ`пнах се настрана`. По`сле го дръ`пнах настрана`. Мо`ля отделе`те ми настрана` те`зи кни`ги. Държа` се настрана` от това`. Хо`рата сла`гат и настрана`. Ни`е тря`бва да оста`вим на`шите чу`вста настрана`. Тя спи настрани`, а то`й по гръб. Шега`та настрана`! Не мо`га да вървя` по`-ната`тък. Чети` по`-ната`тък! ... и така` ната`тък Ма`лко по`-ната`тък в па`рка ... Отсега` ната`тък вси`чко ще се промени`. По`-ната`тък ня`мам ра`бота тук. Какво` и`ма тук да се гово`ри по`-ната`тък? Какво` ста`на по`-ната`тък? Доту`к и не по`-ната`тък! Чета` нау`м. Смя`там нау`м. И`мам си не`що нау`м. Две нау`м ...

Wer wagt es, sich ihm entgegenzustellen. Mit ihm kannst du es nicht aufnehmen. Die wissen nicht, /mit wem sie es zu tun haben/wen sie vor sich haben/! Ich stehe dafür gerade./ Ich übernehme die Verantwortung./ Verlass dich nur auf mich./ Das nehme ich auf meine Kappe. Ich ging/rückte zur Seite. Später nahm ich ihn /beiseite/auf die Seite/. Bitte, legen Sie mir diese Bücher auf die Seite. Da halte ich mich (he)raus. Die Leute legen auch /etwas beiseite/auf die hohe Kante/. Wir müssen unsere Gefühle außen vor lassen. Sie schläft auf der Seite, er aber auf dem Rücken. Scherz beiseite! Weiter kann ich nicht mehr gehen. Lies weiter! ... und so weiter Ein Stückchen hin/weiter im Park. Von nun/jetzt/ an wird sich alles ändern. Ich habe hier nichts mehr weiter zu tun. Was gibt es da noch weiter zu bereden?! Und was ist weiter geschehen? Bis hierher und nicht weiter. Ich lese lautlos/leise. Ich rechne im Kopf. Ich habe etwas /vor/ im Sinn/. Merke zwei/Zwei gemerkt/ ... beim Addieren

1278

ная`сно

Ная`сно съм с това`.

неизлечи`мо непоноси`мо не`що

непоноси`мо гъст дим

ни`ско

но`щем обра`тно

огледа`лно ослепи`телно осо`бено отбли`зо

отвисо`ко

отвся`къде

Ich bin mir darüber im Klaren. Да сме ная`сно ... Damit wir uns klar darüber sind .../Damit wir uns klar verstehen … Не съ`м ная`сно със се`бе си. Ich bin völlig/ganz durcheinander. неизлечи`мо бо`лен пацие`нт unheilbar kranker Patient

Не`що съм бо`лен. Зи`мата бе`ше не`що су`ха.

unerträglich dichter Qualm

Ich bin etwas krank. Der Winter war etwas trocken. Да не ти` е не`що родни`на? Das ist doch nicht etwa ein Verwandter von dir? Днес не`що си неспоко`ен. Du siehst heute etwas besorgt/beunruhigt aus. То`й гово`реше ни`ско. Er sprach /leise/mit leiser Stimme/zu leise/. Димъ`т се сте`ле ни`ско. Der Smog/Die Dunstglocke/ hängt tief. Но`щем не мо`га да спя. Nachts/In der Nacht/ kann ich nicht schlafen. И обра`тно. Und umgekehrt./ Und vice versa. Въ`рнахме се обра`тно в Wir sind zurück in die Zelte пала`тките. gegangen. Ще взе`ма сто`ката обра`тно. Ich nehme die Ware zurück. обра`тно пропорциона`лно umgekehrt proportional огледа`лно гла`дка/лъ`скава spiegelglatte Oberfläche повъ`рхност Деца`та и`мат ослепи`телно Die Kinder haben blendend бе`ли зъ`би. weiße Zähne. Това` не e` осо`бено ва`жно. Das ist nicht so besonders wichtig. Тя не е` осо`бено у`мна. Sie ist nicht besonders klug. Разгле`дахме го отбли`зо. Wir haben das aus der Nähe betrachtet. Запозна`х се по`-отбли`зо с Ich habe mich näher mit материа`лите. dem Material vertraut gemacht. Не го` позна`вам отбли`зо. Ich kenne ihn nicht weiter/näher. То`й го гле`да отвисо`ко. Er schaut ihn von oben herab an. Тя па`дна отвисо`ко. Sie ist tief gefallen/ gesunken. Дойдо`ха отвся`къде. Sie kamen /von überall her/von allen Seiten/.

1279

отвъ`н

отвъ`тре

отго`ре

отда`вна

Отвъ`н на врата`та ще ви`диш афи`ш. Отвъ`н кола`та им не изгле`жда ло`шо. И`мало свиде`тел, ко`йто видя`л вси`чко отвъ`н.

Draußen am Tor wirst du ein Plakat sehen. Von außen sieht ihr Wagen nicht schlecht aus. Es soll einen Zeugen geben, der von außen alles gesehen haben soll. Таки`ва разми`рици се Solche Unruhen werden von подстрека`ват отвъ`н. außen angeheizt/angestiftet. Чух глас отвъ`тре. Von drinnen hörte ich eine Stimme. Заключи` отвъ`тре! Schließ von innen ab! Вся`ко око` се изми`ва в Jedes Auge wird in der посо`ка отвъ`н-навъ`тре. Richtung von außen nach innen ausgewaschen. Behandlungsmethode На вси`чко отго`ре дете`то Zu allem Unglück/ се разболя`. Obendrein/ wurde das Kind auch noch krank. Щях да се хвъ`рля отго`ре Ich wäre ihm beinahe auf му. den Leib gerückt./Ich hätte mich fast auf ihn gestürzt. Те`зи наре`ждания и`дват Diese Anordnungen отго`ре. kommen von oben. Ще сло`жа и не`що отго`ре. Ich lege auch noch was drauf. Geldangebot Проче`тох те`кста отго`реIch habe den Text schnell отго`ре. mal überflogen. Тетра`дката ти лежи` Dein Heft liegt ganz oben на`й-отго`ре на ку`па. auf dem Stapel. То`й го напра`ви Er hat das husch-husch отго`ре-отго`ре. gemacht. oberflächlich Това` бе`ше до`ста отда`вна Das ist schon lange her. (ве`че). Отда`вна не бя`хме го Wir hatten ihn /lange Zeit/ ви`ждали. eine Ewigkeit/ nicht mehr gesehen. Отда`вна и`сках да ти ка`жа Das wollte ich dir schon това`. lange sagen. Това` отда`вна жела`ех да Das habe ich mir schon и`мам. lange gewünscht. До не мно`го отда`вна ... Bis vor nicht allzu langer Zeit … Отда`вна е изве`стно, че ... Es ist schon /lange/ seit langem/ bekannt, dass... Отда`вна не е` бил то`лкова Er war schon lange nicht щастли`в, ко`лкото сега`. mehr so glücklich, wie jetzt. Отда`вна е ми`нало Die Zeit ist schon längst вре`мето, кога`то ... vorbei, als/wo ...

1280

Отда`вна умре`лият ..... отде`лно

Деца`та и`скат да живе`ят отде`лно от роди`телите. Ще разгле`даме те`зи въпро`си по отде`лно.

отдо`лу отдя`сно отза`д

Те`зи ра`зходи плати`хме отде`лно. отдо`лу наго`ре Какво` нос`и отдо`лу? Ма`йка му е отдя`сно от не`го. отдя`сно наля`во Да`йте ми мя`сто отза`д. Кола`та ня`маше но`мер отза`д. Отза`д тя и`ма ма`лка гради`нка. Тя не бе`ше гро`зна, гле`данa отза`д. Не вля`зоха ли отза`д? То`й все върве`ше на`й-отза`д. Скъ`сал си си пантало`ните отза`д. Приближе`те се отза`д!

откога`

То`й по` го оби`ча отза`д./ То`й оби`ча да го пра`ви отза`д. Откога` е тук? Откога` го позна`вате? Откога` са те`зи стенопи`си?

Der /längst/seit langem/ Verstorbene/Tote ... Die Kinder wollen nicht bei den Eltern wohnen./ Die Kinder wollen getrennt von den Eltern wohnen. Wir werden diese Fragen getrennt/ gesondert/einzeln/ betrachten. Diese Ausgaben haben wir gesondert/extra bezahlt. von unten nach oben Was trägt sie drunter? Seine Mutter ist rechts von ihm. Bild von rechts nach links Geben Sie mir einen von den hinteren Plätzen. Kino Das Auto hatte hinten kein Nummernschild. Hinten hat sie ein kleines Gärtchen. Sie war nicht hässlich, von hinten betrachtet. Sind sie nicht von hinten hineingegangen? Er ging immer ganz hinten. Deine Hosen sind hinten eingerissen. Nähert euch von hinten!/ Macht euch von hinten heran. Er mag es eher von hinten. Geschlechtsverkehr

Seit wann ist er hier/da? Seit wann kennen Sie ihn? Aus welcher Zeit stammen diese Wandmalereien? Откога` не си` бил у нас?! Wie lange warst du schon nicht mehr bei uns gewesen!? Откога` не си` се бръ`снал? Wie lange hast du dich denn schon nicht rasiert? Откога` е позволе`но тук да Seit wann ist denn hier das се пу`ши!? Rauchen erlaubt?! Откога` ве`че не бе`ше Ab wann/Von wann an/ дире`ктор? warst du nicht mehr Direktor?

1281

откъде`/ де` umg

отли`чно

отля`во

отнача`ло

отно`во

отня`къде

отпре`д

Откъде` е? Откъде` си го ку`пил? Откъде` се вли`за?

Woher kommt/stammt er?

Wo hast du das gekauft? Wo/Von welcher Seite/ geht man hinein? Не зна`я откъде` да Ich weiß nicht, wo(mit) ich (за)по`чна. anfangen soll. Откъде` си изко`пал Woher hast du so viel то`лкова пари`? Geld?/ Wo hast du das viele Geld aufgetrieben? Откъде` накъде` да избера`т Aus welchem Grunde sollte не`го? man denn ihn wählen? Откъде` ли не дойдо`ха Die Menschen kamen von, хо`ра. wer weiß, woher. Де да знам! Woher soll ich denn das wissen! Отли`чно! Ausgezeichnet! Тук се чу`встваме отли`чно. Wir fühlen uns hier ausgezeichnet. Забавля`вах се отли`чно. Ich habe mich vorzüglich/ köstlich amüsiert/ unterhalten. Зна`я отлич`но, че... Ich weiß sehr gut/ wohl, dass... Вто`рият отля`во му е Der zweite von links ist sein братовче`д. Cousin. отля`во надя`сно von links nach rechts отля`во на пъ`тя links des Weges/ auf der linken Wegseite Слу`шах речта` и` отнача`ло Ich habe ihrer Rede /von до кра`й. Anfang bis Ende/von A bis Z/ zugehört. Отнача`ло мълче`ше. Anfangs/Anfänglich/ schwieg er. Тря`бваше да запо`чна Ich musste alles noch вси`чко отнача`ло. einmal von vorn anfangen. Запо`чнахме го отно`во. Wir haben es aufs Neue begonnen. Отно`во и отно`во му Ich habe ihm immer wieder ка`звах, че... aufs neue gesagt, dass ... То`й отно`во е на ра`бота Er ist dort wieder auf там. Arbeit. Посети`хме ги отно`во. Wir haben sie erneut/ abermals besucht. Това` тря`бва да е взел Das muss er von irgendwo отня`къде дру`гаде. anders her haben. Зло`то де`бне отня`къде. Das Böse lauert von irgendwoher. То`й седе`ше отпре`д. Er saß vorne. Kfz

1282

отсега` отско`ро

отсре`ща отстрана` отстрани`

отта`м

оттога`ва о`ще

пак

по ново`му по ста`рому по`вече

Тя върве`ше отпре`д. Вя`търът ду`хаше отпре`д. Oтпре`д на кни`гата и`ма ху`бава карти`на. Отсега` ната`тък то`й ще отгова`ря за вси`чко.

Sie ging vorne/voran. Der Wind wehte von vorn. Vorne auf dem Buch ist ein schönes Bild. Von jetzt an/Künftig/ wird er für alles die Verantwortung tragen. Отско`ро у`ча бъ`лгарски. Ich lerne seit kurzem Bulgarisch. Отско`ро и`маме но`во Seit kurzem haben wir eine жи`лище. neue Wohnung. По`щата е отсре`ща. Die Post ist gegenüber. Тя живе`е отсре`ща. Sie wohnt gegenüber. Наме`риха ги отстрани` на Man fand sie /abseits des пъ`тя. Weges/am Wegesrand/. Инстру`кторът гле`да Der Fahrlehrer schaut sein кола`та си отстрана`/ Auto von der Seite an. отстрани`. За то`я, ко`йто гле`да отстра- Für einen Außenstehenden... на`/ отстрани` ... Ле`сно е да се гово`ри Ein Außenstehender hat gut отстрани`. reden. Току`-що и`двам отта`м. Ich komme gerade von dort. От Берли`н до Ла`йпциг, а Von Berlin nach Leipzig, отта`м за Во`лфсбург. und von dort nach Wolfsburg. Не съ`м го ви`ждал Ich habe ihn seitdem nicht оттога`ва. mehr gesehen. И`ма о`ще вре`ме. Es ist noch Zeit. Деца`та о`ще спят. Die Kinder schlafen noch. Все о`ще е там. Er ist immer noch dort. О`ще тога`ва зна`ех вси`чко. Schon damals habe ich alles gewusst. Пари`, че пак пари`. Geld und immer wieder nur Geld. Опи`твам се пак. ich versuche es /wieder/ noch einmal/. Ще Ви се оба`дя пак. Ich werde Sie wieder anrufen. То`й все пак дойде`. Er ist dennoch/trotzdem gekommen. То`зи път тря`бва да го Dieses Mal müssen wir es напра`вим по но`вому. auf eine neue Art und Weise tun. Вси`чко си върве`ше по Alles lief so ab wie bisher./ ста`рому. Alles ging im alten Trott weiter. Не стру`ва ли по`вече? Kostet das nicht mehr? По`вече или` по`-ма`лко ... Mehr oder weniger ...

1283

Възстанови`ха ни плате`ната в по`вече су`ма.

Man hat uns den zu viel gezahlten Betrag zurückerstattet. Наемода`телят и`скаше все Der Vermieter wollte immer по`вече и по`вече на`ем. mehr Miete. Ни по`вече, ни по`-ма`лко. Nicht mehr und nicht weniger. По`вече от вся`кога ... Mehr als je/jemals zuvor ... погре`шно Ти си адреси`рал писмо`то Du hast den Brief an die falпогре`шно. sche Adresse geschickt. Те ме разбра`ха погре`шно. Die haben mich falsch/ verkehrt verstanden. Все произна`сям та`зи ду`ма Immer spreche ich dieses погре`шно. Wort falsch aus! Погре`шно е да ... Es ist falsch.../Es wäre ein Fehler, wenn ... поедиВля`зохме поедини`чно. Wir sind einzeln/einer nach ни`чно dem anderen/ hineingegangen. поне` Поне` сега`. Wenigstens jetzt. Поне` то`зи път. Wenigstens dieses Mal. То`й е поне` Er ist mindestens/ шейсе`тгоди`шен. wenigstens 60 Jahre alt. поня`кога Поня`кога е тук. Manchmal/Ab und zu/ Dann und wann/ ist er hier. Поня`кога ста`ва, друг път Manchmal klappt es, пък не. manchmal/ ein ander Mal/ nicht. постепе`нно Постепе`нно вси`чко ще се Allmählich/Nach und nach/ опра`ви. wird sich alles /geben/ finden/einrenken/. постоя`нно Да`вам ти го за постоя`нно. Ich gebe dir das für immer./ Das kannst du behalten. постоя`нно нара`стващи ständig wachsende ра`зходи Ausgaben То`й е постоя`нно в Er ist immer/ständig in движе`ние. Bewegung./ Er ist ständig auf Achse. почти` Почти` на една` въ`зраст Wir sind fast gleichaltrig. сме. Ча`кахме почти` еди`н час. Wir haben fast eine Stunde gewartet. Това` е почти` съ`щото Das ist fast/nahezu das не`що. Gleiche. Бе`ше почти` пет часа`. Es war fast/beinahe fünf Uhr. Тя е почти` Sie ist fast 18. осемна`йсетгоди`шна. пра`вилно Надя`вам се да ме Ich hoffe, dass du mich разби`раш пра`вилно. richtig verstehst.

1284

предвари`– телно

прекале`но

Постъ`пи пра`вилно. Пра`вилно ли произне`сох та`зи ду`ма? Благодаря` Ви предвари`телно! Предвари`телно пла`ща ли се не`що? Не`ка ви ка`жа предвари`телно ... Не се` ядо`свай предвари`телно. То`й е прекале`но строг. Тя е прекале`но зае`та. Това` е прекале`но мно`го/ ма`лко. Това` е ве`че прекале`но!

приблизи`телно при`вечер

То`й е приблизи`телно на два`йсет годи`ни. Видя`х приблизи`телно де`сет ду`ши. Ви`дях го там при`вечер.

прия`тно

Прия`тно съм изнена`дан. Мно`го ми е прия`тно.

про`сто

Чи`сто и про`сто го забра`вих. Това` е про`сто чудо`вищно! Прос`то невероя`тно! Про`сто чуде`сно! Про`сто да полуде`е чове`к! Това` е про`сто по`вод.

пъ`рво

Про`сто, за да ка`же ... Не`ка пъ`рво ви ка`жа ...

Du hast richtig gehandelt. Habe ich dieses Wort richtig ausgesprochen? Ich danke Ihnen im Voraus! Ist etwas im Voraus zu bezahlen? Lasst mich im Voraus/ Vorhinein sagen... Reg dich nicht schon vorher auf! Er ist übertrieben/allzu streng. Sie ist über Gebühr beansprucht. Das ist viel zu viel/wenig Das geht jetzt aber zu weit!/Das ist ein starkes Stück!/Das schlägt dem Fass den Boden aus! Er ist ca./ungefähr/ annähernd 20 Jahre alt. Ich habe ca. 10 Mann gesehen. Ich habe ihn dort /am späten Nachmittag/ gegen Abend/ gesehen. Ich bin angenehm überrascht. Ich freue mich sehr./ Es ist mir sehr angenehm. Ich habe es glattweg vergessen. Das ist einfach ungeheuerlich/unerhört! Einfach nicht zu glauben!/ Ist’s möglich!/ Was Sie nicht sagen! Einfach herrlich!/ Einfach ein Gedicht! Es ist rein zum Verrücktwerden! Das ist nur /ein Vorwand/eine Ausrede/. Nur, um zu sagen ... Lasst mich euch zunächst/ als erstes/ sagen ...

1285

Пъ`рво на пъ`рво това` е.

ра`но

ре`бром ря`дко

сега`

се`тне

си`гурно

скро`мно скъ`по

Zuallererst/Vor allem/ In erster Linie/ Fürs erste/ ist es das. Пъ`рво... вто`ро... тре`то.... Erstens ... zweitens ... drittens ... Ра`но или` къ`сно. Früher oder später. По`-ра`но не мо`же ли? Geht es nicht früher? О`ще е мно`го ра`но ... Es ist noch viel zu früh ... Рабо`ти от ра`но до къ`сно. Er arbeitet von früh bis spät. Ела`те ко`лкото мо`же Kommt so früh wie по`-ра`но! möglich! Еди`н ме`сец по`-ра`но ... Einen Monat früher ... На`й-ра`но та`я ве`чер. Am frühesten heute Abend. Ра`но почи`налият ... Der (zu) früh Verstorbene ... Той му поста`ви въпро`са Er hat ihm die Frage scharf ре`бром. gestellt. Ря`дко се ви`ждаме с тях. Wir sehen uns selten. Тако`ва не`що се нами`ра So etwas ist nur selten ря`дко. anzutreffen. Съвсе`м ря`дко е прав. Er hat nur ganz selten recht. Сега` не ми` е до това`. Mir steht jetzt nicht der Sinn danach. Сега` или` ни`кога! Jetzt oder nie! Тъ`кмо сега` тря`бва да Ausgerechnet jetzt muss es вали`! regnen! О`ще сега`! Sofort!/Auf der Stelle!/ etwas tun Ами` сега`? Was nun? Сега` ще ти го ка`жа! Ich werde es dir sofort/ gleich sagen. На`й-се`тне! Na endlich! Се`тне дойде` и баща` му. Danach/Später/ kam auch (noch) sein Vater. На`й-се`тне ста`ва ду`ма за Schließlich/Immerhin geht съдба`та на се`лото. es um das Schicksal des Dorfes. Те си`гурно ще до`йдат. Sie werden sicher(lich)/ gewiss/ kommen. Ба`вно, но си`гурно. Langsam, aber sicher. По`вече от си`гурно е, че Es ist mehr als sicher, dass то`й е вино`вен. er Schuld hat. За по`-си`гурно Sicherheitshalber werden ще провери`м wir alles noch einmal вси`чко о`ще ве`днъж.. überprüfen. Живе`ем скро`мно. Wir leben bescheiden. Запо`чнахме скро`мно. Wir haben bescheiden angefangen. Това` бе`ше три пъ`ти по`- Das war dreimal teurer als скъ`по отко`лкото ми`налия das letzte Mal. път.

1286

Не успя` да продаде` кола`та скъ`по. Това` е мно`го скъ`по за ме`не. Скъ`по ще ми заплати`ш за това`. То`й прода`де живо`та си скъ`по. Ще ти стру`ва скъ`по.

Er konnte das Auto nicht teuer verkaufen. Das ist mir zu teuer.

Dafür wirst du mir teuer büßen/bezahlen! Er hat sein Leben teuer verkauft. Das wird dir teuer zu stehen kommen. Това` са скъ`по плате`ни Das sind teuer erkaufte привиле`гии. Privilegien. сла`дко Заспа`х сла`дко. Ich bin in einen süßen Schlaf gesunken. Да ви е сла`дко! Lasst es euch schmecken! слепешка`та То`й де`йства слепешка`та. Er handelte aufs слепешко`м Geratеwohl. Тя все купу`ва слепешко`м. Sie kauft immer die Katze im Sack. Слепешко`м напи`пах Blindlings erfühlte ich den ключа` на ла`мпата. Lampenschalter/ Lichtschalter. сме`ло Мо`га сме`ло да ка`жа да ... Ich schrecke nicht zurück zu sagen.../ Ich kann mit Sicherheit/ Zuversicht sagen, dass ... сме`шно Ста`ва ми сме`шно. Da muss ich lachen./ Das bringt mich zum Lachen. Сме`шно ли ви е? Findet ihr das komisch/ lustig/ulkig? сно`щи Сно`щи и`маше ху`бав Gestern Abend gab es dort конце`рт там. ein schönes Konzert. споко`йно Спе`те споко`йно! Schlaft gut/ruhig! Споко`йно! Nimm/Lass dir Zeit./Ruhig Blut!/Sachte!/Keine Panik! Споко`йно мо`же да се ка`же Man kann sicher sagen ... ... Споко`йно мо`же да се Da kann sich ja leicht einer вмъ`кне ня`кой! einschmuggeln./ Da kann ja /ganz leicht/ in Seelenruhe/ einer einsteigen. Diebstahl сравТова е сравни`телно ле`сно. Das ist relativ/ ни`телно verhältnismäßig einfach. стра`шно НяŸма страŸшно! Hab(e) keine Angst! Не е` то`лкова стра`шно, Es ist nicht so schlimm, wie ко`лкото изгле`жда. es aussieht/ausschaut. Стра`шно у`мна е. Sie ist verdammt/ wahnsinnig klug/gescheit.

1287

Стра`шно гла`дни/жа`дни сме. Това` са стра`шно бога`ти хо`ра. Ня`ма ни`що стра`шно. студе`но съвсе`м

Седя`хме на студе`но. Ста`ва студе`но. Прие`ха го студе`но. Това` съвсе`м не ми` харе`сва. То`й съвсе`м не ми`слеше, че ... Съвсе`м не знам.

твъ`рде

Съвсе`м забра`вих да пи`там. Той у`мен ли е? – Не съвсе`м. Това` е твъ`рде скъ`по. Това` ве`че e твъ`рде мно`го. Тя е твъ`рде ста`ра, за да ... Те твъ`рде бъ`рзо реши`ха.

те`жко

тежко` ти`хо

Ди`ша те`жко. Те`жко ли е (на)ране`н? Те`жко ми е. Те`жко ми е на стома`ха от пе`чената гъ`ска. Тежко` ти! Тежко` му! Говоре`те по`-ти`хо! Сега` живе`ем на по`-ти`хо. Почу`квам ти`хо на врата`та. Ти`хо! Живе`е ми`рно и ти`хо.

то`пло

тру`дно тъ`мно

То`пло е. Ще поддъ`ржам я`денето то`пло. Седи` на то`пличко. Да се`днем на то`пло. Ба`бa ми чу`ва тру`дно. Не е` тру`дно да ... Там бе`ше тъ`мно като` в рог.

Wir sind schrecklich hungrig/durstig. Das sind steinreiche Leute. Es besteht keine Gefahr./ Nur keine Aufregung. Wir saßen im Kalten. Es wird kalt. Sie nahmen ihn kühl auf. Das gefällt mir ganz und gar nicht. Er hatte überhaupt nicht gedacht, dass ... Ich habe nicht die leiseste/ geringste Ahnung. Ich hatte ganz vergessen zu fragen. Ist er klug? – Nicht wirklich. Das ist (viel) zu teuer. Das geht jetzt aber zu weit. Sie ist viel zu alt, um ... Sie haben überhastet entschieden. Er atmet schwer. Ist er schwer verwundet? Mir ist schwer zumute. Der Gänsebraten liegt mir schwer im Magen. Wehe!/Wehe dir!/ Wag es nur! Er ist zu bedauern! Sprecht leiser! Jetzt wohnen wir ruhiger. Ich klopfe leise an die Tür. Still!/Ruhe!/ Seid doch mal still/ ruhig! Er hat ein ruhiges Leben./ Er lebt still und friedlich. Es ist warm. Ich werde das Essen warm halten. Er hat ein warmes Plätzchen gefunden. gute Arbeit Setzten wir uns ins Warme. Meine Oma ist schwerhörig. Es ist nicht schwer … Da war es stockdunkel/ stockfinster.

1288

Ста`ваше ми тъ`мно пред очи`те. Рабо`техме от тъ`мно до тъ`мно. Бя`хме на ни`вата до тъ`мно. уго`днически ужа`сно

То`й гово`ри уго`днически пред не`го. Днес е ужа`сно горе`що. Воне`ше ужа`сно. Тя e ужа`сно ревни`ва.

у`мната

У`мната! Тя постъ`пи у`мната.

хермети`чески ху`баво

чак

чи`сто

Това` е хермети`чески затво`рена каби`на. Мири`ше ху`баво. Това` гово`ри ху`баво за не`го. Би било` ху`баво, ако `... Ху`баво се нареди`хме.

Mir wurde schwarz vor den Augen. Wir arbeiteten vom frühen Morgen bis spät in die Nacht. Wir waren auf dem Acker, bis /es dunkel wurde/zum Dunkelwerden. Er redet ihm nach dem Munde. Heute ist es fürchterlich/ schrecklich heiß. Das stank erbärmlich. Sie ist schrecklich eifersüchtig. Mach’s mal halblang!/ Erzähl keinen Unsinn!/ Nimm dich in acht! Sie ging mit äußerster Vorsicht zu Werke. Das ist eine hermetisch abgeschlossene Kabine. Es riecht gut. Das spricht sehr für ihn.

Es wäre gut/schön, wenn ... Da haben wir ja /was Schönes/ einen schönen Mist/ angerichtet. Не би ли било` ху`баво, ако` Wäre es nicht schön, wenn... ... На`шата ни`ва е чак до Unser Acker reicht (sogar) гора`та там. bis zu dem Wald dort. Изпра`тих я чак у дома`. Ich habe sie bis nach Hause begleitet. Ча`кахме ги чак до Wir warteten auf sie (sogar) полуно`щ. bis Mitternacht. Чак здра`вето съм си Sogar die Gesundheit habe съси`пал. ich mir ruiniert. Те ще присти`гнат чак Sie werden erst morgen у`тре. eintreffen. Чак сега` разбра`х. Erst jetzt habe ich begriffen. Ра`ботата не е` чак то`лкова Die Sache ist gar nicht so сло`жна. schwer. У`тре ще го препи`ша на Morgen werde ich es ins чи`сто. reine schreiben.

1289

чове`шки

Това` е чи`сто и про`сто невъзмо`жно. Чи`сто и про`сто е побъ`ркан. На чи`сто съм с не`го. То`й сви`ри чи`сто. Instrument Ро`клята и` бе`ше чи`сто бя`ла. Тря`бва да се отна`сят чове`шки еди`н към друг. Напра`вих вси`чко чове`шки възмо`жно. Това` е чове`шки поня`тно.

чу`дно

шу`мно

я`ката я`сно

Какво` чу`дно, че ... Не е` чу`дно да ... Тя е чу`дно краси`ва. Не е` чу`дно. Там не живе`ете ве`че на шу`мно. Шу`мно и неоча`квано го уволни`ха. Я`ката ги наперда`шихме. Я`сно ли ти е! Да`дох му я`сно да разбереŸ ... Защо` не ка`зваш я`сно какво` ми`слиш?

Das ist schlicht und einfach unmöglich. Der ist reinweg durchgedreht/verrückt. Ich bin mit ihm im Reinen. Er spielt fehlerfrei/ einwandfrei sauber. Ihr Kleid war ganz weiß. Sie sollen sich human/ menschlisch zueinander verhalten. Ich habe das Menschenmögliche getan. Dass ist menschlich verständlich. Was Wunder, dass/wenn... Sie wunderschön. Es ist nicht verwunderlich. Dort wohnt ihr nicht mehr so laut. Knall und Fall wurde er entlassen. Denen haben wir eine tüchtige Tracht Prügel verabreicht. Ist dir das klar! Ich habe ihm klar zu verstehen gegeben ... Warum sagst du nicht klar (und deutlich), was du denkst?

Пази,` бож ` е, сляп ` о да проглед` а. Wenn der Bettelmann auf`s Pferd kommt, dann reitet er es tot./ Gott möge uns ja davor bewahren!

1290

Deutsch-bulgarische Beispiele (Adverbien) KonjA = Konjunktionaladverb, PräpA = Präpositionaladverb Adverb allerdings KonjA

anders

außen

außerdem KonjA

bald

besser

bestens

Deutsch-bulgarische Beispiele Tut es weh? - Allerdings! Боли` ли? - Есте`ствено!/ Що за пи`тане! Ich muss allerdings zugeben, Тря`бва оба`че да призна`я, dass ... че... Ich komme gern, allerdings С удово`лствие ще до`йда, möchte ich eine Bedingung оба`че бих и`скал да поста`вя stellen. едно` усло`вие. Kommt jemand anders mit? Ще до`йде ли о`ще ня`кой? Er muss irgendwo anders Тря`бва да е ня`къде sein. дру`гаде. Das wird ganz anders! Това` ще ста`не съвсе`м дру`го. Ich denke da anders darüber. Аз ми`сля другоя`че по то`зи въпро`с. Die Sache verhält sich ganz Ра`ботата стои` съвсе`м anders. другоя`че. Ich habe es mir anders Разубеди`х се. überlegt. Er schaute von außen in das Погле`дна отвъ`н в ста`ята. Zimmer. Außen um das Haus herum Вън о`коло къ`щата и`ма sind viele Vidеokameras. мно`го видеока`мери. Fünf Kühe, zwei Schweine Пет кра`ви, две свини` и und außerdem (noch) Hühner осве`н това` и коко`шки и und Enten. па`тки. Ich habe keine Zeit mitzu- Ня`мам вре`ме да до`йда с kommen, und außerdem bin вас, осве`н това` не съ`м и ich auch gar nicht пока`нен(а). eingeladen. Bis bald! До ско`ро! Er soll möglichst bald Тря`бва да до`йде /възмо`жно kommen. на`й-ско`ро/по възмо`жност по`-ско`ро/ ко`лкото е възмо`жно по`-ско`ро. Bald darаuf kehrte Stille ein. Ма`лко след това` настъ`пи тишина`. Ich hätte es bald vergessen, Без ма`лко щях да забра`вя ihm Bescheid zu geben. да го предупредя`. Ja, so ist es besser. Ей така` е по`-добре`. Besser gesagt, geht es По`-то`чно ка`зано, ста`ва darum, dass ... ду`ма за това`... Dann wurde es immer След това` ста`ваше все besser. по`-добре`. Wir sind hier bestens Тук сме снабде`ни versorgt. на`й-добре`.

1291

da dabei PräpA

dadurch PräpA

dafür PräpA

dagegen PräpA daheim daher PräpA KonjA

dahin PräpA

Ка`нцлерът бе`ше мно`го добре` осведоме`н. Днес го ня`ма. Ви`ждаш ли то`зи звяр там? И те бя`ха там. Тъ`кмо се ка`нех да ми`я кола`та. Та какво` от това`! Ху`бавото тук е, че ... Така` оста`ва!/Реше`но!/ То`й държе`ше на мне`нието си. Was willst du dadurch Какво` и`скаш да пости`гнеш erreichen? с това`? Der Vorhang ist schwarz, Заве`сата е че`рна, е`то защо` dadurch fällt kein Licht през не`я не прони`ква herein. светлина`. Sie hatten die Straßenbahn Изпу`снаха трамва`я и verpasst und kamen dadurch поради` това` закъсня`ха. zu spät. Sie unterscheiden sich Те се различа`ват по това`, dadurch, dass ... че... Dadurch, dass ... Благодаре`ние на това`, че ... Ich will dadurch verhindern, По то`зи на`чин и`скам да dass ... предотвратя` да... Das da taugt nicht dafür. Това` не`що не го` би`ва за /та`зи цел/това`/. Ich will etwas löten, dafür И`скам да запоя` не`що. За brauche ich einen Lötkolben. целта` ми тря`бва поя`лник. Gib mir diese Münze, ich Да`й ми та`зи моне`та, ще ти gebe dir zwei andere dafür. дам за не`я две дру`ги. Wer ist dafür? Ко`й е за (това`)? Sie kann nichts dafür. Тя не е` вино`вна./ Вина`та не е` у не`я. Ich habe nichts dagegen. Ня`мам ни`що проти`в. Er hat ein schönes Auto, То`й и`ма ху`бава кола`, мо`ята meins ist nichts dagegen. е ни`що в сравне`ние с не`говата. Wie geht’s daheim? Как сте вкъ`щи? Ist daheim alles in Ordnung? Вкъ`щи вси`чко наре`д ли е? Ihre Krankheit kommt daher, Болестта` и` /се дължи` на dass ... това`/ и`два от това/`, че ... Er muss von daher Тря`бва да е дошъ`л отта`м. gekommen sein. Daher weht also der Wind! Аха`, отта`м ду`ха зна`чи вя`търът!/Аха`, е`то каква` била` зна`чи ра`ботата! Die Stadt ist sehr berühmt. Това` е прочу`т град. Там се Dahin kommen Gäste aus сти`чат го`сти от вси`чки aller Welt. кра`ища на света`. Der Kanzler war bestens informiert. Er ist heute nicht da. Siehst du die Bestie da? Sie waren auch dabei. Ich war dabei, das Auto zu waschen. Was ist denn schon dabei! Das Gute dabei ist, dass ... Es bleibt dabei! Er blieb dabei. Meinung

1292

dahinter PräpA damals

Er hat es dahin gebracht, dass ... Wer weiß, was sich dahinter verbirgt. Siehst du den Turm? Dahinter ist eine Hütte. Damals war er noch arm. Seit damals ist er verschwunden. Schon damals war er in sie verliebt. Damals war alles anders.

damit PräpA

danach PräpA

daneben PräpA

То`й дока`ра неща`та дота`м, че... Ко`й зна`е какво` се кри`е зад това`. Ви`ждаш ли ку`лата? Зад не`я и`ма коли`ба. Тога`ва/По о`нова вре`ме/ то`й бе`ше о`ще бе`ден. Оттога`ва е изче`знал.

О`ще тога`ва бе`ше влю`бен в не`я. Tога`ва/През те`зи годи`ни/ дру`го бе`ше вси`чко. Ich bekomme wenig Rente. Получа`вам ма`лка пе`нсия. Damit kann ich nicht viel С не`я не мо`га да напра`вя anfangen. ко`й зна`е какво`. Damit ist die Frage erledigt. С това` въпро`сът е приклю`чен. Hier ist der Fingerhut, Е`то на`пръстника, какво` да was soll ich damit? напра`вя с не`го? Was soll ich damit?! За какво` ми е това`!? Wohin damit? Къде` да дя`на това`? Damit ist es jetzt aus! Свъ`ршено е с това`! Heraus damit! etwas sagen Ка`звай!/Разпра`вяй!/Изплю` ка`мъчето!/ … und damit basta! .... и край/то`лкоз/то`чка. Her damit! Я го дай! Weg damit! Хвърли` го!/Махни` го!/ Gleich danach hielt er seine Ведна`га след това` то`й Rede. изне`се речта` си. Er hielt eine Schokolade in То`й държе`ше шокола`д в der Hand, das Kind griff ръка`та, дете`то посе`гна gleich danach. ведна`га към не`го. Er hat seine Prinzipien und То`й и`ма сво`и при`нципи и handelt auch danach. постъ`пва съобра`зно с тях. Der Preis ist niedrig, aber die Цена`та е ни`ска, но и Ware ist auch danach. сто`ката то`лкова стру`ва. Da steht meine Tasche. Мо`ята ча`нта е там, сложи` Stelle deinen Koffer ку`фара си до не`я! daneben! Er studiert, daneben geht er То`й сле`два, осве`н това` jobben. рабо`ти/ба`чка. Das Buch liegt auf dem Кни`гата е на ма`сата, до не`я Tisch. Daneben ist der е клю`чът. Schlüssel. Daneben gibt es auch noch Наре`д с това` и`ма и дру`ги andere Lösungen. реше`ния. Der Schuss ging daneben. Куршу`мът попа`дна встрани` от целта`.

1293

У`дря накри`во./Пропу`ска/ Подмина`ва целта`. Dann sind wir ins Kinо След това`/По`сле/Тога`ва/ gegangen. оти`дохме на ки`но. Erst dann habe ich alles Едва` тога`ва разбра`х verstanden. вси`чко. Bis dann! До ско`ро (ви`ждане)! Dann und wann sind wir От вре`ме на вре`ме се auch spazieren gegangen. разхо`ждахме. Nun, dann ist ja alles in Е, в такъ`в слу`чай вси`чко е Ordnung! наре`д. Und dann noch diese И осве`н това` о`ще то`зи Prüfung! и`зпит! Na dann, zum Wohl! Ха`йде на здра`вe (тога`ва)! Viele Menschen gehen daran Мно`го хо`ра мина`ват кра`й achtlos vorbei. Denkmal не`го, без да му объ`рнат внима`ние. Im Anschluss daran werden След това` ще обя`дваме. wir zu Mittag essen. Nichts ist daran wahr! Ня`ма ни`що вя`рно в това`! Daran sieht man, wie ... По това` личи`/ Тук се ви`жда/ как ... Sie war nahe d(a)ran Тя без ма`лко ще`ше да се aufzugeben. Rauchen отка`же. Sie sind übel dran. Ло`ша им е ра`ботата. Darauf hat sie nur gewartet. Тя са`мо това` го ча`каше! Darauf kannst du dich Мо`жеш да разчи`таш на verlassen. това`. Siehst du den Tisch und die Ви`ждаш ли ма`сата и ва`зата Vase darauf? въ`рху не`я. Ein Jahr darauf ... Годи`на след това` ... Ich habe ein Recht darauf. И`мам пра`во на това`. Ich lege großen Wert darauf, Мно`го държа` на това` да .. dass ... Wir sind zurecht stolz С пъ`лно пра`во се горде`ем с darauf. това`. Sie steht darauf. Тя си па`да по това`. Musikrichtung Sie bekam einen starken Полу`чи си`лен при`стъп от Hustenanfall, daraufhin ка`шлица, поради` това` wurde der Arzt geholt. изви`каха ле`каря. Er prüfte das Werkzeug Провери` инструмента` по daraufhin, ob es geeignet отноше`ние на това`, дали` го wäre. би`ва. Sie hatten sich gestritten, Ска`раха се, а след това` daraufhin haben sie sich дъ`лго вре`ме не се бя`ха lange nicht gesehen. ви`ждали. Daraus macht man Glas. От това` се пра`ви стъкло`. Daraus wird nichts! Това` ня`ма да ста`не./Ни`що ня`ма да изле`зе от това`. Er haut daneben. Axt

dann

daran/dran PräpA

darauf PräpA

daraufhin PräpA

daraus PräpA

1294

Daraus folgt, dass ... От това` сле`два, че... Ich mache mir nichts daraus. Пет пари` не да`вам за това`./Не оча`квам мно`го от това`. darin/drin Steht etwas Neues drin? И`ма ли не`що но`во в не`го? PräpA Zeitung Ich sah ein Nest mit drei Видя`х гнездо` с три Jungen darin. пти`ченца в не`го. Der Unterschied liegt/besteht Ра`зликата се състои` в това`, darin, dass .... че ... darüber Wir haben darüber Гово`рихме за това`. PräpA gesprochen. Darüber habe ich mich sehr Мно`го се ра`двах на това`. gefreut. Darüber waren wir sehr Бя`хме мно`го щастли`ви от glücklich. това`. Ich habe gelesen und bin Че`тох и заспа`х над darüber eingeschlafen. кни`гата. Die Wörterbücher stehen in Ре`чниците са на до`лния dem unteren Regal, darüber рафт, над тях е befindet sich die Fachliспециа`лната литерату`ра. teratur. Darüber kam er nicht Не можа` да го преодоле`е. hinweg. Darüber wird noch zu reden И`ма о`ще какво` да се sein! гово`ри по това`! darum/drum Ich kümmere mich nicht Не ме` е гри`жа./ PräpA darum. Не пола`гам гри`жи за това`. Er hat ein Haus mit einem То`й и`ма къ`ща с гради`на Garten darum. о`коло не`я. Ich bitte dich darum. Мо`ля те за това`. Er weiß darum. То`й зна`е за това`. Darum bin ich ja auch nicht Е`то защо` не оти`дох там./ hingegangen. Поради` та`зи причи`на не съ`м оти`шъл там. darunter/ Was verstehst du darunter? Какво` разби`раш под това`? drunter Dort ist eine Platte, darunter Там и`ма пло`ча, под не`я PräpA liegt etwas für dich. и`ма не`що за те`бе. Die CD gebe ich dir für 10 CD [сиди`то] ще ти дам за Euro, darunter kannst du sie де`сет е`вро, по`-е`втино/за nicht bekommen. по`-ма`лко/ не мо`же. Sieben Pflaumen, darunter Се`дем сли`ви, между`/сред nur zwei reife. тях са`мо две зре`ли. 120 Personen, darunter viele Сто и два`йсет ду`ши, в това` Ausländer. число` мно`го чужденци`. Dreißig Grad oder etwas Три`десет гра`дуса или` darunter. ма`лко под това`. Sie hatte unterm Rock nichts Под пола`та хо`деше без drunter. ни`що/бельо`.

1295

Вси`чко е объ`рнато /нао`паки/ с глава`та надо`лу/. Dort steht sein Haus. Nicht Там сe нами`ра къ`щата му. weit davon gibt es einen See. Недале`ч(е) от не`я и`ма е`зеро. Sie weiß nichts davon. Тя ни`що не зна`е за това`. Sie hat viele Bilder. Тя и`ма мно`го карти`ни. Möchtest du eins davon? И`скаш ли една` от тях? Ich gehe davon aus, dass ... Изхо`ждам от това`, че ... Was hast du davon?! Какво` пече`лиш от това`?! Er war auf und davon! То`й бе`ше офе`йкал. Kein Wort mehr davon! Ни`то ду`ма по`вече за това`! Genug davon! Сти`га за това`!/ Доста`тъчно!/ Ich habe die Schnauze voll Това` ми е дошло` до /гу`ша/ davon! козирка`та./ Омръ`знало ми е до втръ`сване./ Пи`сна ми от това`! Sie hat ein Häuschen mit Тя и`ма къ`щичка с липа` einer Linde davor. пред не`я. Siehst du den Spiegel, stelle Ви`ждаш ли огледа`лото, dich davor! застани` пред не`го! Bis 18 Uhr bin ich auf До осемна`йсет часа` съм на Arbeit, davor habe ich keine ра`бота, преди` това` ня`мам Zeit. вре`ме. Ich habe große Angst davor, Мно`го се страху`вам от dass ... Т това`, че ... Da`zu brauche ich einen За това` ми тря`бва е`лка. Тaschenrechner. електро`нен калкула`тор Er bestellte das Essen und Поръ`ча я`денето и die Getränke dazu`. напи`тките към не`го. Und was sagst du dazu`? А ти какво` ще ка`жеш (за/на това`)! Man muss da`zu geboren Чове`к тря`бва да е роде`н за sein! /тако`ва не`що/това`/! Wie kommst du dazu`, so Как сме`еш да твърди`ш etwas zu behaupten!? тако`ва не`що!? Wir müssen da`zu beitragen, Тря`бва да допринесе`м за dass ... това` да ... Da`zu braucht man einen За това` се и`ска ду`пе! Hintern in der Hose! Dort siehst du zwei Там ще ви`диш две ели` и Tannenbäume und eine alte една` ста`ра пе`йка междуŸ Bank dazwischen. тях. Sie konnten ihr Gespräch Те не можа`ха да nicht fortsetzen, weil sich продължа`т ра`зговора си, jemand dazwischen setzte. защо`то ня`кой се`дна помежду` им. Es ging alles drunter und drüber.

davon PräpA

davor PräpA

dazu PräpA

dazwischen PräpA

1296

demnach KonjA demnächst deshalb KonjA deswegen KonjA dicht

dick

dort dorthin PräpA dorthinaus draußen

drin PräpA

Es ist etwas dazwischen Слу`чи се не`що непредви`gekommen. дено. Demnach ist er nicht schuld. Следова`телно/Съобра`зно с това`/то`й не е` вино`вен. Demnächst werden wir ein Ско`ро/В ско`ро вре`ме/ neues Gymnasium haben. . В бли`зко бъ`деще/ ще и`маме но`ва гимна`зия. Er hat es nur deshalb getan, То`й го напра`ви са`мо weil er dich liebt. защо`то те оби`ча. Deswegen hatte er keine Zeit Е`то за`що ня`маше вре`ме. gehabt. Das ist eine dicht besiedelte Това` е гъс`то насе`лен Region. регио`н. Ich bin ihm dicht auf den По пети`те му съм. Fersen. Sie saßen dicht an dicht. Седя`ха плъ`тно /еди`н до друг/ глава` до глава`/. Er kann nicht dicht halten. То`й не задъ`ржа ни`що./ nicht schweigen können Не мо`же да па`зи та`йна. Das Auto war dicht hinter Кола`та бе`ше uns. непосре`дствено зад нас. Er schreibt dicht. Пи`ше сби`то. Der Wasserhahn ist nun На`й-се`тне кра`нчето на endlich dicht! ми`вката ве`че не ка`пе. Ich habe es dick Подчерта`х го дебе`ло. unterstrichen. Süßigkeiten machen dick. От сла`дките ра`боти чове`к пълне`е. einen Finger dick (ко`лкото) един` пръст дебе`л Wir (beide) gehen durch dick Мина`вамe през о`гън и вода` und dünn. с не`го. Dort wohnt niemand mehr. Там ве`че ни`кой не живе`е. Schau doch einmal nach Я погледни` ната`тък! dort! Bis dorthin bin ich noch Дота`м о`ще не съ`м сти`гнал. nicht vorgedrungen. Der Weg dorthin ist eine Пъ`тят там е мно`го Strapaze. измори`телен. Er ist frech bis dorthinaus. Наха`лен е до нема`й-къде`. Er wartet draußen vor der Ча`ка вън пред врата`та. Tür. Die Fischer sind noch draußen. Er ging sofort nach draußen. In der Dose sind keine Kekse mehr drin! Dieser Preis ist gerade noch drin.

Риба`рите са о`ще в откри`то море`. Изле`зе ведна`га навъ`н. В кути`ята ня`ма по`вече бискви`ти. Та`зи цена` е на гра`ницата на приемли`вото.

1297

dringend drinnen drüben

dumm

dunkel

dünn

ebenfalls

ebenso

ebenso gut

Тако`ва не`що при ме`не ня`ма да ми`не. Спе`шно се нужда`е от по`мощ. Er sagte, es wäre dringend. Ка`за, че било` спе`шно. Drinnen in der Wäscherei ist Вътре` в пера`лнятa е мно`го es sehr schwül. заду`шно. Das ist hüben und drüben das Това` е и тук и там едно` и Gleiche. съ`що. Damals arbeitete er drüben Тога`ва рабо`теше отта`тък im Westen. на За`пад. Der Chef ist drüben im Büro, Ше`фът е отта`тък в о`фиса, nicht hier in der Werkstatt. ня`ма го тук в работи`лницата. Wo ist der Hammer? Къде` е чу`кът? - Е`то го, там – Da drüben in der Ecke. в ъ`гъла./ Ей там, отсре`ща, в ъ`гъла. Schließlich wurde mir die На`й-се`тне/Накра`я/ това` ми Sache zu dumm. омръ`зна. Ich stellte mich dumm. Пра`вих се на будала`. Du willst mich wohl für Стиг`а си ме буда`лкал! dumm verkaufen? Dumm gelaufen! Не ми` се отвори` парашу`тът./ Ста`на са`катлък./ ТъŸпо се полуŸчи! Im Raum war es dunkel. В помеще`нието бе`ше тъ`мно. Es wird dunkel. Мръ`ква се. Ich erinnere mich nur dunkel Спо`мням си за това` са`мо daran. смъ`тно. Das ist eine dünn besiedelte Това` е ря`дко насе`лен Region. регио`н. Solche Finanzspritzen sind Таки`ва фина`нсови dünn gesät. инже`кции се сре`щат ря`дко. Er ist ebenfalls überfallen Напа`днаха и не`го. worden. Sie brauchen ebenfalls Те също така имат нужда finanzielle Hilfe. от финансова помощ. Sie wurde ebenso gelobt wie Хва`леха я съ`що ка`кто и ihre Schwester. сестра` и`. Er hat ebenso wenig То`й разбра` съ`що то`лкова verstanden wie sie. ма`лко ко`лкото и тя. Seine Rede war dieses mal И то`зи път речта` му бе`ше wieder ebenso lang wie seine съ`що така` дъ`лга ка`кто letzte. ми`налия път. Das kann er ebenso gut То`й мо`же да го напра`ви machen. съ`що така` добре`. So etwas ist bei mir nicht drin. Er braucht dringend Hilfe.

1298

Еbenso gut könnte ich behaupten, dass … eher

ein für allemal einigermaßen einmal

einst eng ewig fleißig fließend folglich KonjA freundlichst friedlich gebrochen genau

Тога`ва и аз от мо`я страна` съ`що така` бих могъ`л да твърдя`, че... Wir sind eher losgefahren. Тръ`гнахме по`-ра`но. Für mich ist das eher rosa als За ме`не това` е по`-ско`ро rot. ро`зово отко`лкото черве`но. Ich würde eher sterben, als По`-добре` да умра`/По`-ско`ро es ihm zu sagen. бих умря`л/, отко`лкото да му ка`жа. Das ist schon eher möglich. Това` е по`-вероя`тно. Lass dir das ein für allemal Това` ти ка`звам ве`днъж gesagt sein! зави`наги!/Запомни` това` веднъ`ж зави`наги! Wie geht es dir? – Как си? - Го`ре-до`лу. Einigermaßen. Er hat es wohl einigermaßen То`й го разбра` /до и`звестна verstanden. сте`пен/ доня`къде/. Es war einmal ...! Märchen И`мало едно` вре`ме ... Auf einmal wurde es dunkel. Изве`днъж ста`на т`ъмно. Ich kann nicht alles auf Не мо`га да пра`вя вси`чко einmal machen! наведнъ`ж./Не мо`га да но`ся две ди`ни под една` ми`шница. Er kann nicht einmal lesen. Не зна`е дори`/да`же да чете`. Er ist nun einmal so! Такъ`в си е то`й! Man lebt nur einmal. Чове`к са`мо веднъ`ж живе`е. Ich komme noch einmal. Ще до`йда о`ще веднъ`ж. Einmal und nicht wieder. Веднъ`ж и ни`кога ве`че. Stell dir das einmal vor! Представи` си са`мо това`! Einst war er ein großer По`-ра`но/Ня`кога/ то`й е бил Künstler gewesen. голя`м худо`жник. Wir sind eng befreundet. Бли`зки прия`тели сме. Das eine ist aufs engste mit Едно`то е тя`сно свъ`рзано с dem anderen verbunden. дру`гото. Ich warte hier schon ewig Ча`кам те тук ця`ла ве`чност. auf dich. Er arbeitet fleißig. То`й рабо`ти приле`жно/ усъ`рдно/трудолюби`во. Er spricht fließend То`й гово`ри свобо`дно Bulgarisch. бъ`лгарски (ези`к). Folglich hat er kein Следова`телно/Зна`чи/ ня`ма Interesse. интере`с. Er lässt dich freundlichst И`маш на`й-сърде`чни grüßen. по`здрави от не`го. Alles verlief still und Вси`чко ми`на ми`рно и ти`хо. friedlich. Er spricht gebrochen То`й гово`ри завале`но Deutsch. не`мски (ези`к). Meine Uhr geht genau. Мо`ят часо`вник върви` то`чно.

1299

Ich kenne ihn genau.

Позна`вам го мно`го добре`./ Позна`вам го аз не`го. То`й не гле`да то`лкова серио`зно на това`. То`чно така` бе`ше! Тя току`-що бе`ше тук. Защо` то`чно аз! Са`мо това` ми ли`псваше!

Er nimmt es damit nicht so genau. Genau so war es! gerade Sie war gerade hier. Warum gerade ich! Das hat mir gerade noch gefehlt! Sitz gerade! Седи` изпра`вен(а)! geradeaus Gehen Sie immer geradeaus! Върве`те все напра`во. geradeheraus Sage es geradeheraus! Кажи` го /напра`во/ без заобика`лки/! gern Er singt gern. Оби`ча да пе`е. Das tue ich gern. Пра`вя това` на дра`го сърце`. Ich habe das gern getan. Напра`вих го с удово`лствие. Ich esse das für mein Leben Душа`та си да`вам за тако`ва gern. я`дене. Gern oder ungern. Щеш не щеш. Das ist gut und gern 10 Jahre Това` е било` преди` по`вече her. от де`сет годи`ни. Der kann mich gern haben! Мно`го му здра`ве на не`го!/ Мно`го ме е е`ня за не`го! Das will ich dir gern Вя`рвам ти./Споко`йно мо`га glauben. да ти повя`рвам. Er ist ein gern gesehener Жела`н гост е. Gast. gestern Ich habe ihn gestern Mittag Видя`х го вче`ра на/по о`бед. gesehen. Gestern Abend hat es bei uns Сно`щи при нас не е` валя`ло. nicht geregnet. Er ist seit gestern hier. То`й е тук от вче`ра. Ist das Brot von gestern? Хля`бът вче`рашен ли е? Er ist nicht von gestern. Tо`й не е` вче`рашен. gut Das tut gut. Това` де`йства/се отразя`ва/ добре`. Mir geht es gut. Добре` съм. Es kann gut sein, dass ... (Напъ`лно) възмо`жно е да... Er fühlt sich nicht gut. То`й не се` чу`вства добре`. Die Milch ist nicht mehr gut. Мля`кото е развале`но. Seien Sie so gut! Бъде`те така` добъ`р/добра`! Lass es gut sein! Остави` това!/ Да не гово`рим за това`! Wozu ist das gut? За какво` мо`же да послуж`и това`? Du hast gut reden. На те`бе ти е ле`сно да гово`риш така`. Das ist so gut wie sicher. Това` е почти` си`гурно. Kurz und gut ... С една` ду`ма ... häufig Er ist häufig dort. Че`сто е там.

1300

heiß

hell

Diese Frage wird am häufigsten gestellt. Mir ist heiß. Es läuft mir heiß und kalt über den Rücken. Ich mache ihm die Hölle heiß. Dort geht es heiß her. Im Keller war es hell genug. Es wird hell. Es war noch hell, als wir zurückkamen. Sie lassen Sie herzlichst grüßen. Heute ist das Wetter besser. Bis heute hat sich da nichts geändert. So ist es bis heute.

То`зи въпро`с се поста`вя на`й-че`сто. Горе`що ми е. Обли`ват/Пола`зват ме/ ту горе`щи, ту студе`ни тръ`пки. Ще му дам да разбере`!/ Ху`баво ще го наредя`! Там ста`ва не`що. В мазе`то бе`ше доста`тъчно све`тло. Съ`мва./Развиделя`ва се. Въ`рнахме се по све`тло.

И`мате на`й-сърде`чни по`здрави от тях. heute Днес вре`мето е по`-добре`. До днес/До ден дне`шен/ ни`що не се` e промени`ло. Така` е до днес/ до на`ши дни/. Bis heute früh war er da. До днес сутринта` бе`ше тук. Heute vor einer Woche warst (То`чно) преди` една` du noch im Krankenhaus. се`дмица ти бе`ше о`ще в бо`лницата. Heute in einem Monat soll След един` ме`сец магази`нът das Geschäft geöffnet sein. щял да рабо`ти. Von heute an wird alles От днес ната`тък вси`чко ще anders werden! бъ`де по`-дру`го/по`-и`наче/по`разли`чно! Lieber heute als morgen. По`-добре` днес, отко`лкото у`тре. hier Hier ist es besser. Тук е по`-добре`. Ich bin nicht von hier. Не съ`м отту`к./ Не съ`м ту`кашен. Hier ist das Buch. Е`то кни`гата. Dort sind zwei Türen, soll Tам и`ма две врати`, да ми`на ich hier durch oder da durch? през та`зи (тук) или` она`зи (там)? hieran PräpA Hieran erkennt man, dass ... По това` се разби`ра, че ... hierauf Der Kranke bekam eine На бо`лния напра`виха PräpA Spritze, hierauf beruhigte er инже`кция, след това` то`й sich. се успокои`. Hierauf folgte tiefes След това` после`два Schweigen. дълбо`ко мълча`ние. hieraus Hieraus folgt, dass ... От това` сле`два, че ... PräpA hierbei Hierbei wurde Във връ`зка с това` бе`ше PräpA vorgeschlagen, dass ... предло`жено да ... Hierbei fällt mir ein, dass ... В та`зи връ`зка се се`щам, че ... herzlichst

1301

hierdurch PräpA hierfür PräpA hierher PräpA hierhin PräpA hierin PräpA hiermit PräpA hiernach PräpA hierüber PräpA hiervon PräpA

hiervor PräpA hinten

hinwärts hoch

С това` потвържда`ваме, че ... За това` и`мам доказа`телства. Was hast du hierfür bezahlt? Ко`лко плати` за това`? Komm hierher! Ела` наса`м! Bis hierher und nicht weiter! Доту`к и ни`то кра`чка ната`тък! Setz dich hierhin! Седни` тук! Bis hierhin für heute. За днес доту`к. Hierin hat er Recht. В това` отноше`ние то`й е прав. Hiermit erkläre ich die С това` обявя`вам изло`жбата Ausstellung für eröffnet. за откри`та. Hiermit kann ich nicht С това` не мо`га да рабо`тя. arbeiten. Hiernach fand dann die Feier След това` се състоя` statt. тъ`ржеството. Das ist der 5. Stock, hierüber Това` е пе`ти ета`ж, над не`го wohnt niemand mehr. ни`кой не живе`е. Hierüber ist noch viel zu По това` и`ма о`ще мно`го да sprechen. се гово`ри. Auf der Straße war es sehr На у`лицата бе`ше мно`го laut. Hiervon erwachte das шу`мно. От това` дете`то Kind. се събу`ди. Ich habe noch einige Kilo И`мам о`ще ня`колко кила` Pfirsiche, willst du hiervon пра`скови, и`скаш ли die Hälfte haben? полови`ната от тях? Hiervon weiß ich nichts. За това` ни`що не знам. Hiervor habe ich Angst. Страх ме е от това`. Hierdurch wird bestätigt, dass ... Hierfür habe ich Beweise!

Setz du dich nach hinten! Auto Er ist hinten im Lager. Ich schob das Stück nach hinten. Es stimmt hinten und vorn(e) nicht, was er uns da erzählt. Ich weiß nicht mehr, wo hinten und vorn(e) ist. Hinwärts haben wir keine Pause gemacht. Das Gebäude ist 12 Meter hoch. Er wohnt fünf Treppen hoch. vier hoch drei Mathematik Ich bin hoch erfreut. Dort ging es hoch her.

Ти седни` отза`д! То`й е отта`тък в скла`да. Бу`тнах това` парче` наза`д. Хич не е` вя`рно какво`то ни разка`зва. Съвсе`м съм объ`ркан(а). На оти`ване не сме` пра`вили почи`вка. Сгра`дата е висо`ка двана`йсет ме`тра. То`й живе`е на пе`тия ета`ж. че`тири на тре`та сте`пен Мно`го /се ра`двам/ съм зара`дван/. Tам бе`ше мно`го ве`село/ шу`мно.

1302

höchst höchstens

höflich immer

innen insofern KonjA kalt

Das ist für ihn zu hoch. Das Buch stand für ihn zu hoch. Kopf hoch! Hände hoch! Das ist ein hoch entwickeltes Land. Wenn es hoch kommt, waren es zehn Mann. Das ist höchst unwahrscheinlich. Ich kann dir höchstens 20 Euro leihen. Das darf höchstens eine Stunde dauern.

Tо`й не мо`же да го разбере`. Кни`гата не бе`ше достъ`пна за не`го. Го`ре глава`та! Го`ре ръце`те! Това` е висо`ко разви`та страна`. Бя`ха на`й-мно`го де`сет ду`ши. Твъ`рде невероя`тно е.

Es wird kalt. Ich stelle den Sekt kalt.

Ста`ва студе`но. Ще оста`вя шампа`нското да /изсти`не/се изстуди`/. Това` не ми пу`ка. На`емът за жи`лището е четиристо`тин е`вро без отопле`нието. Гово`ри у`мно и мъ`дро. Чове`к не мо`же да го проуме`е/разбере`. ра`но или` къ`сно Къ`со го режи`!/ Сечи` накъ`со!/ Бъди` кра`тък/кра`тка! Ще бъ`да кра`тък/кра`тка. Оста`на с пръст в уста`та.

Мо`га да ти зае`ма на`й-мно`го два`йсет е`вро. Това` тря`бва да тра`е на`й-мно`го/ма`ксимум/ еди`н час. Er hatte höflich gefragt. Попи`та учти`во. Sie war immer höflich zu Тя ви`наги бе`ше вежли`ва mir. към ме`не. Er ist immer in Eile. Постоя`нно бъ`рза. Er geht immer weiter. Върви` все по`-ната`тък. Der Entführer will immer Похити`телят и`ска все mehr Geld. по`вече пари`. In der letzten Zeit ist er Напосле`дък ска`чаше все immer höher gesprungen.. по`-висо`ко. Die Tür geht nach innen auf. Врата`та се отва`ря навъ`тре. Insofern hat er Recht. Дото`лкова е прав.

Das lässt mich kalt. Die Wohnung kostet 400 Euro kalt. klug kurz

lang(e)

Er spricht klug und weise. Aus ihm wird man nicht klug. über kurz oder lang Mach’s kurz! Ich werde mich kurz fassen. Er ist dabei zu kurz gekommen. Sage kurz und bündig, was du willst. Er hat alles kurz und klein geschlagen. Wie lange wird das dauern?

Кажи` /кра`тко и я`сно/ с една` ду`ма/ какво` и`скаш! Разби`/Напра`ви вси`чко на пух и прах. Ко`лко вре`ме ще тра`е това`?

1303

Es ist schon lange her. einen Monat lang Du bist lange nicht zu uns gekommen. Das ist noch lange nicht alles. Sein Leben lang hat er dafür gekämpft. Er hat die Geschichte lang und breit erzählt. Ich kann es nicht länger verschweigen. Das wird am längsten gedauert haben. Da kannst du lange warten! langsam laut leicht

leise lieber

links

Wir werden langsam gehen. Langsam, aber sicher. Lies laut! Sprich lauter! Nicht so laut! Es geht ihr alles leicht von der Hand. Er macht sich die Arbeit leicht. Wir haben sie um ein paar Mille leichter gemacht. Sie ist leicht gekränkt. Das ist leicht gesagt. Das ist leicht möglich. Das ist mir nicht leicht gefallen. Sie sprach leise. Ich trinke lieber Kaffee. Er macht das lieber als ich.

Мно`го вре`ме и`ма оттога`ва. в продълже`ние на еди`н ме`сец Не си` и`двал отда`вна. Това` дале`ч не е` вси`чко. През це`лия си живо`т се бо`реше за това`. Разка`за исто`рията надъ`лго и наширо`ко. Не мо`га по`-дъ`лго да премълча`вам това`. Ско`ро ще му се ви`ди кра`ят. И`ма дъ`лго да ча`каш/ взе`маш! Ще върви`м ба`вно. Ба`вно, но си`гурно. Чети` на глас! Говори` по`-висо`ко! По`-ти`хо! Ра`ботата и` спори`./ Тя и`ма сръ`чни ръце`. Не си` да`ва мно`го зор/труд. Отмъ`кнали сме им ня`колко бо`на. Тя ле`сно се оби`жда. Ле`сно е да се ка`же това`. Твъ`рде/Мно`го е възмо`жно (това`). Хи`ч не ми` бе`ше ле`сно.

Гово`реше ти`хо. Предпочи`там да пи`я кафе`. То`й пра`ви това` с по`-голя`мо удово`лствие отко`лкото аз. Das hättest du lieber nicht Това` по`-добре` да не бе`ше sagen sollen. го ка`звал. Je eher, desto lieber. Ко`лкото по`-ско`ро, то`лкова по`-добре`. So ist es mir lieber. Така` по` ми харе`сва./ Така` ми е по`-удо`бно. Der Fahrstuhl ist links neben Асансьо`рът е вля`во до der Tür. врата`та. Das Auto kam von links und Кола`та дойде` отля`во и зави` ist nach links abgebogen. наля`во. Das mache ich mit links. Това` го пра`вя с лекота`./ Това` ни`що не ми ко`ства.

1304

отля`во и отдя`сно от у`лицата Dein Buch ist weiter links, Тво`ята кни`га е по`-наля`во, а sein Buch steht am weitesten не`говата е на`й-отдя`сно. rechts. Sie ist kein Kind mehr. Тя не е` дете` ве`че./ Тя ве`че не е` дете`. Sie wollte immer mehr. И`скаше все по`вече. Das ist mehr als genug. Това` е по`вече от доста`тъчно./ Това` е предоста`тъчно. Nie mehr Prüfungen! Ни`кога ве`че и`зпити! Das schmeckt nach mehr. Мно`го е вку`сно, бих взе`мал о`ще. Sie hat mehr Geld als du Тя и`ма по`вече пари`, denkst. отко`лкото си ми`слиш. Er hat dreimal mehr als du. То`й взи`ма/получа`ва три Einkommen. пъ`ти по`вече. Er hätte mindestens anrufen Мо`жеше поне` да се оба`ди. können. Bis dorthin sind es Дота`м са на`й-ма`лко/ mindestens drei Kilometer. ми`нимум три киломе`тра. Es war ihm leider nicht За съжале`ние не му` бе`ше möglich zu kommen. възмо`жно да до`йде. So bald wie möglich. Ко`лкото се мо`же по`-ско`ро./ По възмо`жност по`-скоро. Wäre es möglich, dass ... Би ли било` възмо`жно да ... Morgen um diese Zeit sind У`тре по това` вре`ме ве`че wir schon in Sofia. сме в Со`фия. Morgen früh werden wir У`тре сутринта` ще зами`нем. abreisen Bis morgen! До у`тре! Das ist das Auto von Това` е кола`та на бъ`дещето! morgen! Von nah und fern. От бли`зо и дале`ч. Sie ist den Tränen nahe. О`ще ма`лко и ще запла`че. Treten Sie näher! Ела`те по`-бли`зко!/ Приближе`те се! Er hat aus nächster Nähe Стре`ля в/от у`пор. geschossen. Ich komme nicht mit, ich Не мо`га да до`йда, и`мам habe nämlich noch zu tun. о`ще ра`бота. Ich muss sofort nach Hause, Тря`бва ведна`га да си das Kind ist nämlich krank. оти`да, дете`то е бо`лно. Er ist nebenan. То`й е в съсе`дната ста`я. Die Stačevi wohnen Ста`чеви живе`ят до нас. nebenan. Er ist oben auf dem Dach. То`й е го`ре на по`крива. Das war ein Befehl von Това` бе`ше за`повед отго`ре. oben. links und rechts der Straße

mehr

mindestens

möglich

morgen

nah(e)

nämlich KonjA nebenan oben

1305

oft rechts

rittlings rückwärts

schnell

schnellstens schwer

Siehe oben! Text Diese Treppe führt nach oben auf den Boden. Wir sehen uns oft. Oft ist es so, dass ... Er saß rechts von uns. Sie sind rechts eingestellt. Da vorne rechts, das ist die Oper. Er sitzt rittlings auf dem Stuhl. Mit seiner Gesundheit geht es rückwärts. Bei mir geht es rückwärts. Rückwärts haben wir eine Pause gemacht. Er fuhr den LKW rückwärts in die Garage. Er arbeitet schnell. Gott sei Dank reagierte er schnell. Mach schnell! Das muss schnellstens geregelt werden. Er muss schwer aufpassen. Ich werde mich schwer hüten, das zu tun. Er ist schwer in Ordnung.

seitwärts selten

so

Виж го`ре! Та`зи стъ`лба во`ди наго`ре на тава`на. Ви`ждаме се че`сто. Че`сто е така`, че ... Седе`ше вдя`сно от нас. Те и`мат де`сни убе`ждения. Това` там отпре`д вдя`сно, това` е о`перата. Я`хва сто`ла. Здра`вето му се влоша`ва. Тръ`гнало ми е наза`д. На връ`щане напра`вихме почи`вка. Зака`ра камио`на на за`ден ход в гара`жа. Рабо`ти бъ`рзо. Сла`ва бо`гу то`й реаги`ра бъ`рзо. Побъ`рзай! Това` тря`бва да се уреди`, на`й-бъ`рзо/ко`лкото е възмо`жно по`-бъ`рзо/. То`й тряб`ва мно`го да внима`ва. Да не съм луд да го пра`вя.

Tо`й е страхо`тен./ Би`ва си го. Ich schaute seitwärts. Гле`дах встрани`. Die Stute steht seitwärts vom Коби`лата се нами`ра Weg. встрани` от пъ`тя. In letzter Zeit besucht er uns Напосле`дък то`й ря`дко ни nur noch selten. посеща`ва. Das war eine selten dumme Това` бе`ше ря`дко глу`пава Bemerkung. забележка. So etwas ist mir noch nicht Тако`ва не`що не ми` се е passiert. слу`чвало о`ще. So etwas kommt vor! Слу`чват се таки`ва неща`. Er kam so gegen acht Uhr. Дойде` към о`сем часа`. So nett er ist, so hinterhältig Ко`лкото е любе`зен, kann er auch sein. толко`ва и кова`рен мо`же да бъ`де. Das war so ein schöner Tака`ва ху`ба`ва ве`чер бе`ше. Abend. Bald so, bald so! Ту така`, ту и`наче. Er muss so oder so die Така` или` и`наче тря`бва да Prüfung machen. поло`жи и`зпита.

1306

Така` не мо`же! То`лкова мно`го не бях пи`л(а) ни`кога. Tака` стои` зна`чи ра`ботата./ Е`то каква` зна`чи била` ра`ботата! Sonst jemand? Друг ня`кой? Er und sonst keiner. То`й и ни`кой друг. Außer ihm sonst niemand. Ни`кой друг осве`н не`го. Komm jetzt, sonst kommen Ела` сега`, и`наче ще wir zu spät. закъсне`ем. Was ist mit dir los, du bist Какво` ти е ста`нало, и`наче doch sonst nicht so? не си такъ`в. Mehr als sonst. По`вече от обикнове`но. Was soll ich denn sonst tun? Какво` да пра`вя!? Willst du das wirklich tun? - Наи`стина ли и`скаш да го Was denn sonst? напра`виш. – Ти как/какво` ми`слиш!? Der sonst so ruhige Nachbar Обикнове`но споко`йният wurde auf einmal ganz съсед` изве`днъж се разяри`. wütend. Sonst noch etwas? Това` ли е?/ Frage des Verkäufers О`ще не`що жела`ете ли? Sonst nichts? Ни`що дру`го? Wer sonst, wenn nicht er? Ко`й (и`наче) осве`н не`го! Wer kommt sonst noch? Ко`й ще до`йде осве`н тях? Sei still! Ти`хо!/Млъкни`! Es war so still, dass man eine Бе`ше то`лкова ти`хо, че муха` Stecknadel zu Boden hätte да бръ`мне, ще се чу`е. fallen hören. Sie haben sich heimlich, still Измъ`кнахa се тихомъ`лком. und leise davongeschlichen. Der See ist hier 10 m tief. Е`зерото тук е дълбо`ко де`сет ме`тра. Wir sind tief betroffen. Дълбо`ко сме засе`гнати. Er ist tief gesunken. То`й е па`днал мно`го ни`ско. Das lässt tief blicken. Това` ка`ра чове`к да се зами`сли. Sie hatte es ihm verboten, er Бе`ше му го забра`вила, то`й aber tat es trotzdem. оба`че го напра`ви /въпреки` това`/все пак/. Wir haben überall gesucht. Тъ`рсихме нався`къде. Er mischt sich überall ein. То`й се ме`си нався`къде. Von überall her hörte man Отвся`къде се чу`ваше Musik. му`зика. Er wird übermorgen Ще присти`гне в дру`ги ден. eintreffen. Er wohnt unten im Tal. Живе`е до`лу в долина`та. Wir sind dann nach unten По`сле сля`зохме надо`лу. gegangen. So geht das nicht! So viel habe ich noch nie getrunken. So steht also die Sache!

sonst KonjA

still

tief

trotzdem KonjA überall

übermorgen unten

1307

viel

vielleicht vorgestern vorhin vorn(е)

vorwärts

wahrscheinlich warm

weg

von oben bis unten Das steht ein bisschen weiter unten. Text Sie sorgt sich viel um ihre Zukunft. / Sie hat Zukunftsängste. Heute haben die Jugendlichen sehr viel Freizeit. Sie wollte eigentlich viel mehr. Er hat sehr viel gefragt. Vielleicht ist er krank. Vielleicht hat er es vergessen. Fand die Versammlung vorgestern statt? Vorhin war ich bei ihm. Bis vorhin war alles ruhig.

от го`ре до до`лу Това` се пи`ше ма`лко по`-надо`лу. Тя се безпокои` мно`го за бъ`дещето си. Днес мла`ди хо`ра и`мат мно`го свобо`дно вре`ме. Всъ`щност и`скаше мно`го по`вече. (По)пи`та твъ`рде мно`го. Мо`же би е бо`лен. Мо`же би/Май/ е забра`вил.

Състоя` ли се събра`нието за`вчера? Преди` ма`лко бях при не`го. Допреди` ма`лко вси`чко бе`ше ми`рно. Er setzte sich vorne hin. Auto То`й се`дна отпре`д. Von vorn gesehen sieht es Поле`днато отпре`д това` aus wie ... изгле`жда като` ... Wir mussten noch einmal Тря`бваше да запо`чнем о`ще von vorn anfangen. ве`днъж отнача`ло. Das Zimmer liegt nach vorn Ста`ята гле`да към у`лицата. zur Straße hinaus. Wir haben einen Schritt Напра`вихме една` кра`чка vorwärts und zwei rückwärts напред`, а две наза`д. getan. Vorwärts fährt es sich Напре`д се ка`ра по`-ле`сно, leichter als rückwärts. отко`лкото наза`д. Wir kommen mit dieser Напре`дваме с та`зи ра`бота. Arbeit gut vorwärts. Wahrscheinlich hast du Вероя`тно си прав. Recht. Das ist nicht sehr Това` не е` мно`го вероя`тно. wahrscheinlich. Draußen ist es sehr warm. Въ`н(ка) е мно`го то`пло. Wir haben warm gegessen. Я`дохме то`пло я`дене. Bei der Kälte mussten wir При то`я студ тря`бваше да uns warm anziehen. се облече`м дебе`ло. Ich kann ihn wärmstens На`й-горе`що го empfehlen. препоръ`чвам. Meine Uhr ist weg! Ня`ма ми часо`вника! Er ist weg. bewusstlos То`й не е` на се`бе си. Die Torte war schnell weg. То`ртата бъ`рзо се изя`де. Das ist nicht weit weg von Това` не е` мно`го дале`ч hier. отту`к. Hände weg! До`лу ръце`те!/Не пи`пай!

1308

wenig

wodurch PräpA

Ich bin ein wenig müde. Ich habe am wenigsten von allen. Lass uns woanders hingehen! In der Zeit waren wir woanders. Wobei hast du ihn beobachtet? Wobei mir einfällt, dass ... Wodurch hat er sich verdächtig gemacht?

wofür PräpA

Wodurch ist sie so verschüchtert? Wofür wollen Sie es haben? Wofür hältst du mich!

woanders wobei PräpA

wogegen PräpA woher PräpA wohin PräpA

Wogegen ist dieses Medikament? Wogegen kämpfen sie eigentlich? Woher kommst du? Woher kennt ihr euch? Woher soll ich das wissen?! Wohin des Weges? Er war im Park, wohin er jeden Tag ging. Wohin du auch blickst, nur Dreck!

womit PräpA womöglich

wonach PräpA woran PräpA

Womit soll ich beginnen? Womit hat sie dich beeindruckt? Womit beschäftigst du dich? Womöglich ist er schon abgereist! Wir müssen uns verstecken, sonst sieht er uns womöglich noch.. Wonach sehnst du dich? Wonach suchst du denn? Wonach hat er dich gefragt? Woran denkst du? Woran hast du ihn erkannt? Woran liegt es? Woran arbeitet er? Referat Woran kann man die Krankheit erkennen?

Мал`ко съм уморе`н(а). Аз и`мам на`й-ма`лко от вси`чки. Не`ка оти`дем дру`гаде! По това` вре`ме ни`е бя`хме на дру`го мя`сто. Кога` го наблюда`ва? При кое`то се се`щам, че .. Заради` какво` подозре`нието па`дна върху` не`го?/ Заради` какво` го заподозря`хте? От какво` е така` спла`шена? За какво` го и`скате? За какъ`в/каква` ме ми`слиш/смя`таш! Срещу` какво`/За какво`/ е това лека`рство? Всъ`щност проти`в какво` се бо`рят? Откъде` си? Откъде` се позна`вате? Откъде`/Де/ да знам!? Ти накъде`?/ (На)къде` оти`ваш?/ Закъде` си? То`й бе`ше в па`рка, къде`то хо`деше все`ки ден. Къде`то/Накъде`то и да погле`днеш, нався`къде са`мо мръсоти`я! С какво` да запо`чна? С какво` тя те впечатли`? С какво` се занима`ваш? Мо`же би е зами`нал ве`че!/ Мо`же да е зами`нал ве`че! Тряб`ва да се скри`ем, /да не би да/мо`же да/ ни ви`ди. За какво` копне`еш? Какво` тъ`рсиш? За какво` те попи`та? За какво` ми`слиш? По какво` го позна`? На какво` се дължи`? Над какво` рабо`ти? По какво` мо`же да се позна`е болестта`?

1309

worauf PräpA

woraufhin PräpA woraus PräpA worin PräpA worüber PräpA

worum PräpA worunter PräpA

wovon PräpA wovor PräpA wozu PräpA

Woran ist er gestorben? Worauf wartest du? Worauf liegst du? Worauf kommt es an? Worauf hoffst du? Sie stellten Betrug fest, woraufhin sie die Beziehungen sofort unterbrachen. Woraus besteht diese chemische Verbindung? Woraus ziehst du diese Schlussfolgerung? Worin habe ich mich geirrt? Worin besteht das Problem? Worüber wollen Sie mit mir sprechen? Worüber habt ihr euch unterhalten? Er brachte ihr Blumen, worüber sie sich sehr freute. Worum handelt es sich?

От какво` е умря`л? Какво` ча`каш? На какво` лежи`ш? Кое` е ва`жното?/ От какво` зави`си? На какво` се надя`ваш? Установи`ха, че са ги изма`мили, всле`дствие на кое`то ведна`га прекрати`ха връ`зките. От какво` се състои` това` хими`ческо съедине`ние. Откъде` ва`диш това` заключе`ние? В какво` се излъ`гах? В какво` се състои` пробле`мът? За какво` и`скате да гово`рите с ме`не? За какво` разгова`ряхте?

То`й и` доне`се цветя`, кое`то мно`го я зара`два. За какво` /се каса`е/ ста`ва ду`ма/? Worum hat er dich gebeten? За какво` те помо`ли то`й? Worunter leidest du am От какво` стра`даш meisten? на`й-мно`го? Diese Bücher, worunter auch Те`зи кни`ги, между` кои`то Goethes „Faust“ zu finden се нами`ра и Гьо`тевият ist, sind sehr wertvoll. “Фа`уст”, са мно`го це`нни. Wovon ist die Rede? За какво` ста`ва ду`ма? Wovon handelt der Roman? За какво` се разка`зва в рома`на? Wovon soll ich leben? От какво` да живе`я? Wovor hast du Angst? От какво` се страху`ваш? Wovor soll ich mich От какво` да се боя`? fürchten? Wozu brauchst du das? За какво` ти тря`бва това`? Wozu ist er fähig? На какво` е спосо`бен то`й? Wozu soll das gut sein? За какво` ста`ва това`?

1310

15. Aktionsarten [наŸчин на (глагоŸлното) деŸйствие] Begriffsbestimmungen zu den Aktionsarten und Beispiele НД = на`чин на де`йствие (Aktionsart) abkursiv (абкурси`вен на`чин на де`йствие – НД) Das Subjekt oder Objekt der Handlung verlässt einen gegebenen Bereich. Отбих` ме се от пъ`тя и се`днахме Wir haben den Weg verlassen und под една` кру`ша. uns unter einen Birnenbaum gesetzt. Отдели`х те`зи кни`ги за не`го. Ich habe diese Bücher für ihn zurückgelegt/ausgewählt/ ausgesondert. akursiv (акурси`вен НД) Die Handlung erfasst und verändert die Oberfläche. Тря`бва да навлажни`ш пла`та, за да Du musst den Stoff anfeuchten, го огла`диш добре`. damit du ihn gut bügeln kannst. Намаз` а кола`та с катра`н. Er hat den Wagen mit Teer eingeschmiert. attenuativ (смекчи`телен НД) Die Handlung wird nicht vollständig ausgeführt. Притъмня`ва ми пред очи`те. Mir wird schwarz vor den Augen. Подгря`х засти`налата су`па в Ich habe die kaltgewordene Suppe in микровъ`лновата пе`чка. der Mikrowelle aufgewärmt. dekursiv (декурси`вен НД) Die Handlung wird in umgekehrter Richtung zur Ausgangshandlung vollzogen. Отпи`сал съм го. Ich habe ihn abgemeldet/ ausgetragen./ Ich habe ihn abgeschrieben. Отви`кнал съм да... Ich bin es nicht mehr gewöhnt ... distributiv (разпредели`телен/дистрибути`вен НД) Die Handlung erfasst nacheinander eine Reihe von Objekten oder eine Reihe von Subjekten führt die gleiche/ähnliche Handlung aus. Ми`нали през лива`дата и изпоSie sind über die Wiese gegangen газ` или трева`та. und haben das ganze Gras niedergetrampelt. Ко`лко наро`д изпоги`на през Wie viele Menschen sind in den войни`те! Kriegen umgekommen! effektiv (ефекти`вен НД) Durch die Handlung wird ein neuer Zustand erreicht. Се`ляните все по`вече обедня`ваха. Die Bauern sind immer ärmer geworden.

1311

Чере`шите узря`ват ра`но.

Die Süßkirschen werden früh reif.

egressiv/finitiv (оконча`телен/финити`вен НД) Die Beendigung der Handlung wird angezeigt. Глава`та ме отболя`. Mein Kopf tut mir nicht mehr weh. Ви`ното не е` отлежал` о о`ще. Der Wein ist noch nicht abgelagert. Отяж ` да ми се вся`какво ки`село Wenn ich die Werbung sehe, мля`ко, като` ви`дя рекла`мата. vergeht mir jeglicher Appetit auf Joghurt. Сла`вата му отшумя`. Sein Ruhm ist verblichen. evolutiv/augmentativ (аугментати`вен НД) Es kommt zur vollen Entfaltung der Handlung. Като` се размах` ам със со`пата, Wenn ich den Knüppel richtig вси`чки ще избя`гат. schwingen lasse, werden alle das Weite suchen. exkursiv-distributiv (екскурси`вно-дистрибути`вен НД) Die Handlung erstreckt sich in mehrere Richtungen. Разблъ`сках нава`лицата и ми`нах. Ich habe die Menschenmenge beiseite gestoßen und bin hindurch gegangen. Размаз` вам боя`. Ich verstreiche Farbe. frequentativ/multiplikativ (многоа`ктен НД) Die Handlung ist in mehrere Einzelelemente gegliedert. Bei diesen Aspektpaaren sind die imperfektiven Verben frequentativ und die perfektiven Partner semelfaktiv. Усе`ти ли чу`ждо доби`че, ку`чето Immer wenn er fremdes Vieh wittert, ви`наги прила`йва. schlägt der Hund an. В хи`жата и`маме електри`ческо In der Hütte haben wir zwar осветле`ние, но ла`мпите че`сто elektrische Beleuchtung, aber прими`гват. desöfteren flackern die Lampen. impressiv (импреси`вен НД) Die Handlung wird plötzlich und mit großer Kraft ausgeführt. Сбу`таха ме да мълча`. Man stieß mich kräftig an, damit ich nichts sage. Въ`лците сда`виха овца`та. Die Wölfe bissen dem Schaf die Kehle durch. ingressiv (начина`телен НД) Der Beginn der Handlung wird signalisiert. Локомоти`вът запъхтя`. Die Lokomotive fing zu schnaufen an. Не бъ`рзайте, че ста`рият ле`сно се Geht nicht so schnell, denn der Alte запъхтя`ва. gerät sonst leicht außer Atem. Дете`то ви прохо`ди ли ве`че? Hat euer Kind schon zu laufen angefangen?/ Läuft euer Kind schon?

1312

Прогле`днах.

Es ging mir ein Licht auf./ Es fiel mir wie Schuppen vor den Augen.

iterativ-attenuativ (итерати`вно-атенуати`вен НД) Die Handlung wird von Zeit zu Zeit wiederholt und ist meist mit abgeschwächter Intensität verbunden. В резулта`т на това` се увелича`ва Im Ergebnis dessen erhöht sich die и`зходното напреже`ние на Ausgangsspannung des Verstärkers усилва`теля и съотве`тно се und der Ausgangstransistor raucht позапу`шва и`зходният транзи`стор. dann von Zeit zu Zeit. Моми`ченцето на мо`ята прия`телка Das Mädchen meiner Freundin steht е мно`го стреси`рано и споре`д не`я sehr unter Stress und ihrer Meinung позае`ква. nach stottert sie ab und zu ein bisschen. Ма`йка ми че`сто ги поби`йва. Meine Mutter hat sie desöfteren (leicht) geschlagen. kompletiv (копмлети`вен НД) Es erfolgt eine Ergänzung/Vervollständigung einer bereits vorher abgeschlossenen Handlung. Приградих` ме до обо`ра една` Wir haben an den Stall einen ко`чина. Schweinestall angebaut/dazugebaut. Едно` дете` приве`де, едно` зава`ри и Ein Kind brachte sie mit, eins er, und ощ`e две природи`. dann hat sie noch zwei zur Welt gebracht. Мо`же ли да Ви доле`я? Darf ich Ihnen nachschenken/ zugießen? kumulativ (натрупи`телен/кумулати`вен НД) Es kommt zu einer Anhäufung einer Menge von Objekten der Handlung. Die Handlung wird mit hoher Intensität ausgeführt. Наваля` нов сняг. Es ist jede Menge Neuschnee gefallen. Бях без чадъ``р и ме наваля`. Ich hatte keinen Schirm mit und wurde klitschnass. То`й навли`ча мно`го дре`хи. Er hat sich dick angezogen. majorativ (майорати`вен НД) Die Handlung überschreitet ein bestimmtes Maß. Внима`вай да не объ`рнеш кола`та, Pass auf, dass du den Wagen nicht че те преби`вам. umkippst, sonst erschlage ich dich. Не преувелича`вай пробле`мите! Mach die Probleme nicht größer als sie sind! okkupativ-augmentativ (окупа`нто-аугментати`вен НД) Die Handlung erfolgt im Sinne eines vollkommenen Beschäftigtseins mit ihr. Зарабо`ти се и в почи`вните дни. Er hat sich auch an den freien Tagen in die Arbeit vertieft.

1313

Разговар` ям се с умре`лите, ка`зва ста`рческият чове`к на дру`гите ста`рчески хо`ра, нареде`ни до не`го на пе`йката.

Ich komme mit den Verstorbenen ins Erzählen, sagte der Greis den anderen alten Menschen auf der Bank, die neben ihm saßen.

pankursiv (панкурси`вен НД) Die Handlung erfasst das ganze Objekt. Опи`ши ми вче`рашната слу`чка. Beschreibe mir den gestrigen Vorfall. Пeртър` сихме ця`лата къ`ща. Wir haben das ganze Haus durchsucht. perdurativ (продължи`тлено-ограничи`телен НД) Die Handlung füllt einen bestimmten Zeitabschnitt aus. Самоле`тът пролетя` хиля`да кило- Das Flugzeug /flog über 1000 ме`тра. km/war über 1000 km in der Luft/. Ця`лата нощ проседя`х кра`й легло`то Ich habe die ganze Nacht am Bett на дете`то. des Kindes gesessen/zugebracht. perkursiv (перкурси`вен НД) Durch die Handlung wird das Subjekt/Objekt durchquert. Прокопа`ват туне`л. Sie graben einen Tunnel (durch). Едва` провиж ` дам дърве`тата през Ich sehe in dem Nebel kaum die мъгла`та. Bäume. perkursiv-distributiv (перкурси`вно-дистрибути`вен НД) Das Objekt wird in mehrere Teile zerlegt. Ще го разкъ`сам на парче`та! Ich werde ihn in Stücke reißen! То`й разби` вси`чко на пух и прах. Er hat alles kurz und klein geschlagen. rekursiv (рекурси`вен НД) Die Handlung wird auf die gleiche oder auf eine neue Weise wiederholt. Покри`вката тря`бва да Die Tischdecke müsste се преглаж ` да. /übergebügelt/noch einmal gebügelt/werden. Прегрупир` ат войски`те за но`во Die Truppen werden für einen neuen настъпле`ние. Angriff umgruppiert. saturativ (сатурати`вен НД) Die Handlung wird bis zu deren Sättigung ausgeführt. Напи`л се, та едва` се държи` на Er hat sich volllaufen lassen und крака`. kann sich kaum noch auf den Beinen halten. Не мо`га да и` се нагле`дам. Ich kann mich an ihr einfach nicht satt sehen. За въл ` на отид` е, остриг` ан се вър` на. Mancher geht nach Wolle aus und kommt geschoren nach Haus.

1314

semelfaktiv (едноа`ктен НД) Es handelt sich um eine einmalige, aus einem Akt bestehende Handlung. Прими`гнах ти да мълчи`ш. Ich habe dir zugezwinkert, dass du schweigen sollst. Гласъ`т му притрепер` и от страх. Seine Stimme zitterte vor Angst. supergressiv (супергреси`вен НД) In der Handlung erreicht das Agens ein besseres Ergebnis im Vergleich zu demjenigen, der die gleiche Handlung (gemeinsam oder gleichzeitig) vollzieht. Надживя`л вси`чките си връ`стници. Er soll alle seine Altersgenossen überlebt haben. Те`бе ни`кой не мо`же да надигра`е. Dich kann keiner besiegen. Тя надми`на се`бе си. Sie hat sich selbst übertroffen. Ни`кой не мо`же да я надду`м(в)а. Niemand kann sie zum Schweigen bringen. Person redet weiter terminativ (завърши`телен НД) Es kommt zum Erreichen einer Handlungsgrenze oder des Zu-Ende-Führens der Handlung. Допи`са ли писмо`то? Hast du den Brief /zu Ende geschrieben/ fertiggeschrieben/? Доизпи`й ча`шата си, да ти нале`я Trink /deine Tasse/ dein Glas/ aus, пак. damit ich dir wieder einschenken kann. transdurativ (трансдурати`вен НД) Die Handlung verläuft über einen Zeitraum in dem vom Verb angegebenen Zustand. Престоя`х/Прекар` ах една` се`дмица Ich habe eine Woche am Meer кра`й море`то. verbracht. Преспа`х у прия`теля си. Ich habe beim Freund übernachtet. transgressiv (трансгреси`вен НД) Durch die Handlung wird ein bestimmter Raum/Zeitraum durchquert. Прове`дох ги през нава`лицата. Ich führte sie durch die Menschenmenge. Пробя`гах голя`мо разстоя`ние. Ich bin (über) eine große Strecke gelaufen. totale (тота`лен НД) Die Handlung erfasst das ganze Objekt bzw. alle Objekte. Изпи`сах тетра`дката. Ich habe das (ganze) Heft vollgeschrieben. О`ще не съ`м изплати`л ста`рия дълг. Ich habe immer noch nicht die alte Schuld abbezahlt/abgetragen.

1315

16.

Übersicht über die häufigsten Aspektpaartypen [тиŸпове виŸдови двоŸйки]

Die nachstehende Tabelle soll helfen, sich einen Überblick über die vorhandenen Aspektpaar-Typen zu verschaffen und sich Prototypen einzuprägen. Weiß man z.B. dass der perfektive Aspektpartner von –иŸрам-Verben (разбиŸрам ‚verstehen‘, събиŸрам ‚versammeln“, избиŸрам ‚wählen‘) mit -ераŸ gebildet wird, so prägt man sich z.B. das Aspektpaar разбиŸрам/ разбераŸ als Prototyp ein und bildet die anderen perfektive Verben, die zu dieser Gruppe gehören, dann auf analoge Weise, also събиŸрам/съберaŸ und избиŸрам/избераŸ. Anmerkung zur nachfolgenden Tabelle: Bei den einzelnen Verben können aus Platzgründen nicht alle potenziellen lexikalischen Bedeutungen aufgeführt werden. Typ

imperfektives Verb запозна`вам (се) изкопа`вам пожела`вам позна`вам почерта`вам

perfektives Verb запозна`я (се) изкопа`я пожела`я позна`я подчерта`я

подигра`вам се (с/със)

подигра`я се

-а`звам > -а`жа

нама`звам подма`звам се разма`звам

нама`жа подма`жа се разма`жа

(ein)fetten/ölen sich einkratzen breitschmieren

-а`рям > -о`ря

затва`рям отва`рям притва`рям

затво`ря отво`ря притво`ря

съба`рям

събо`ря

schließen öffnen anlehnen/ halb schließen einreißen/umwerfen

-би`рам > -бера`

изби`рам разби`рам подразби`рам приби`рам се съби`рам (се)

избера` разбера` подразбера` прибера` се събера` (се)

(aus)wählen begreifen/verstehen mitverstehen nach Hause gehen (sich) versammeln

-бу`ждам > -бу`дя

възбу`ждам подбу`ждам събу`ждам събу`ждам се

възбу`дя подбу`дя събу`дя събу`дя се

erregen/reizen anstiften wecken wach werden

-а`вам > -а`я

deutsche Entsprechung (sich) bekanntmachen ausgraben wünschen erraten/kennen hervorheben/ unterstreichen seinen Spott treiben (mit)

1316

-бъ`рквам > -бъ`ркам

объ`рквам се побъ`рквам

объ`ркам се побър`кам

durcheinandergeraten verrückt machen

побъ`рквам се разбъ`рквам

побъ`ркам се разбъ`ркам

verrückt werden umrühren

-ва`вам > -ва`

изрева`вам изтърва`вам назова`вам обоснова`вам отърва`вам се скова`вам

изрева` изтърва` назова` обоснова` отърва` се скова`

losbrüllen fallen lassen nennen begründen davonkommen zusammenzimmern

-вам > -на

доко`свам измръ`звам напре`двам наше`пвам оби`квам подхлъ`звам се усми`хвам се

доко`сна измръ`зна напре`дна наше`пна оби`кна подхлъ`зна се усми`хна се

berühren erfrieren/durchfrieren Fortschritte machen zuflüstern lieb gewinnen ausrutschen lächeln

-вам > -я

загу`бвам заме`ствам изсе`лвам наме`свам се натова`рвам обе`лвам подку`пвам

загу`бя заме`стя изсе`ля наме`ся се натова`ря обе`ля подку`пя

verlieren vertreten aussiedeln sich einmischen aufladen/belasten schälen bestechen

-ве`ждам > -веда`

изве`ждам

изведа`

преве`ждам обзаве`ждам разве`ждам се све`ждам (към)

преведа` обзаведа` разведа` се сведа`

ableiten/ (hinaus)führen übersetzen/überweisen ausstatten/einrichten sich scheiden lassen zurückführen (auf)

-ви`ждам > -ви`дя

ви`ждам зави`ждам ненави`ждам предви`ждам

ви`дя зави`дя ненави`дя предви`дя

sehen beneiden hassen voraussehen/vorsehen

-ви`квам > -ви`кам

изви`квам пови`квам предизви`квам разви`квам се сви`квам

изви`кам пови`кам предизви`кам разви`кам се сви`кам

anschreien/(aus)rufen rufen/holen Arzt, Taxí auslösen/hervorrufen losschreien einberufen Sitzung

Каквот ` о постел` еш, на таков` а ще лег` неш. Wie man sich bettet, so liegt/schläft man.

1317

-въ`рзвам > -въ`ржа

обвъ`рзвам отвъ`рзвам подвъ`рзвам развъ`рзвам свъ`рзвам

обвъ`ржа отвъ`ржа подвъ`ржа развъ`ржа свъ`ржа

verpflichten losbinden binden Buch aufbinden/losmachen verbinden Kontakt

-вя`двам > -вя`дам

заповя`двам

заповя`дам

изповя`двам

изповя`дам

проповя`двам

проповя`дам

anordnen/anweisen/ befehlen die Beichte abnehmen/ sich bekennen predigen

да`вам зада`вам изда`вам преда`вам

дам (даде`ш) зада`м (зададе`ш) издам (издаде`ш) преда`м (предаде`ш) прода`м (продаде`ш) разпрода`м (разпродаде`ш)

geben stellen Frage herausgeben Buch übergeben/verraten

-да`вам > -дам

прода`вам разпрода`вам

verkaufen ausverkaufen

-де`лям > -деля`

отде`лям поде`лям разде`лям разпреде`лям споде`лям

отделя` поделя` разделя` разпределя` споделя`

beiseite legen/trennen/ (auf)teilen einteilen/trennen verteilen teilen Meinung

-дъ`ржам > -държа`

задъ`ржам

задържа`

издъ`ржам придър`жам се сдъ`ржам

издържа` придържа` се сдържа`

aufhalten Person verhaften/behalten aushalten sich festhalten zurückhalten Gefühle

-е`мам > -е`ма

взе`мам зае`мам

взе`ма зае`ма

нае`мам

нае`ма

обзе`мам отне`мам

обзе`ма отне`ма

поде`мам пое`мам предприе`мам

поде`ма пое`ма предприе`ма

holen/nehmen einnehmen Platz (aus)leihen anstellen Person mieten erfassen Angst wegnehmen/ kosten Zeit aufgreifen/fortführen übernehmen Kosten unternehmen

1318

-жа`вам > -жa`

издължа`вам наближа`вам понижа`вaм приближа`вам се продължа`вам

издължа` наближа` понижа` приближа` се продължа`

размножа`вам

размножа`

-жда`вам > -дя`

набежда`вам

набедя`

награжда`вам освобожда`вам побежда`вам потвържда`вам убежда`вам (се)

наградя` освободя` победя` потвърдя` убедя` (се)

zu Unrecht beschuldigen auszeichnen befreien/freilassen (be)siegen behaupten (sich) überzeugen

-зи`рам > -зра`

заподози`рам прези`рам прози`рам подози`рам

заподозра` презра` прозра` подозра`

verdächtigen verachten hindurchschimmern ahnen/vernuten

-и`вам > -и`на

заги`вам изсти`вам сри`вам

заги`на изсти`на сри`на

umkommen sich erkälten abreißen/einreißen

-и`вам > -и`я

изми`вам (се) изпи`вам преби`вам разви`вам (се) скри`вам (се)

изми`я се изпи`я преби`я разви`я (се) скри`я (се)

(sich) waschen austrinken (halb) totschlagen (sich) entwickeln (sich) verstecken

-и`гам > -и`гна

вди`гам

вди`гнa

пости`гам повди`гам присти`гам сти`гам

пости`гнa повди`гна присти`гна сти`гна

aufheben/ aufziehen Vorhang erreichen Ziel anheben/aufheben ankommen/eintreffen (er)reichen

-и`свам > -и`сам

бояди`свам

бояди`сам

калайди`свам сапуни`свам сащи`свам

калайди`сам сапуни`сам сащи`сам

-и`чам > -ека`

обли`чам (се)

облека` (се) обля`кох (се) Aorist

abzahlen/verlängern sich nähern Tag senken Preise näher kommen andauern/ weitermachen vermehren

anstreichen/färben/ tünchen verzinnen einseifen durcheinanderbringen/ verwirren (sich) anziehen

1319

-и`чам > -ека`

-ка`звам > -ка`жа

-ка`рвам > -ка`рам

-ла`вям > -ловя`

-ла`гам > -ло`жа

отвли`чам отси`чам преобли`чам се събли`чам (се) увли`чам

отвлека` отсека` преоблека` се съблека` (се) увлека`

entführen abhacken/abhauen sich umziehen (sich) ausziehen mitreißen

изри`чам

aussprechen Segen

изти`чам

изрека` изре`кох Aorist изтека`

изпи`чам проти`чам

изпека` протека`

ка`звам

sagen

изка`звам се отка`звам се подска`звам преразка`звам разка`звам ука`звам

ка`жа ка`зах Aorist изка`жа се отка`жа се подска`жа преразка`жа разка`жа ука`жа

зака`рвам изка`рвам

зака`рам изка`рам

прека`рвам

прека`рам

разка`рвам

разка`рам

ска`рвам се

ска`рам се

(hin)fahren Ziel herausholen Gewinn heraustreiben transportieren/ verbringen Zeit (aus)fahren Pizza hin und her schicken sich zanken

благосла`вям дола`вям

благословя` доловя`

зала`вям (в лъжа`) обусла`вям ула`вям

заловя`

вла`гам

вло`жа

зала`гам

зало`жа

изла`гам (се) обла`гам прила`гам

изло`жа (се) обло`жа прило`жа

обусловя` уловя`

auslaufen Vertrag ablaufen Zeit backen/braten/rösten durchfließen/ verlaufen Prozess

sich äußern aufgeben Rauchen vorsagen nacherzählen erzählen verweisen

segnen wahrnehmen/ vernehmen Stimmen ertappen (bei einer Lüge) bedingen ergreifen/packen anlegen Geld hineinlegen/ investieren Mühe setzen Spiel verpfänden (sich) blamieren belegen Steuern anwenden/beilegen Zeitung

1320

разла`гам

разло`жа

сла`гам

сло`жа

auflösen/zerlegen/ zersetzen legen/stellen

-ли`вам > -ле`я

вли`вам се доли`вам зали`вам нали`вам се отли`вам проли`вам

вле`я се доле`я зале`я нале`я се отле`я проле`я

münden nachschenken überschwemmen sich volllaufen lassen gießen technisch vergießen Blut

-ли`зам > -ля`за

вли`зам

hineingehen/ hereinkommen

изли`зам

вля`за вля`зох, вле`зе Aorist изля`за

навли`зам произли`зам

навля`за произля`за

сли`зам

сля`за

изли`там нали`там отли`там

излетя` налетя` отлетя`

поли`там прели`там споли`там

полетя` прелетя` сполетя`

мина`вам

ми`на

надмина`вам подмина`вам

надми`на подми`на

размина`вам се

разми`на се

вна`сям

внеса` вне`сох, вне`се Aorist изнеса`

-ли`там > -летя`

-мина`вам > -ми`на

-на`сям > -неса`

изна`сям отнася`м се (до/за) подна`сям

отнеса` се

сна`сям

снеса`

поднеса`

hinausgehen/ herauskommen eintreten Epoche (ab)stammen/ herrühren aussteigen Taxi hinuntergehen abfliegen/starten sich stürzen/herfallen/ davonfliegen/ wegfliegen fliegen/hinstürzen überfliegen hereinbrechen Schicksal aufsuchen/ vorübergehen/ vorbeigehen überholen/übertreffen auslassen/ überspringen sich verfehlen importieren/ hineinbringen exportieren/ heraustragen sich beziehen (auf)/ gelten (für) legen Kränze hintragen legen Eier

1321

-па`дам > -па`дна

изпа`дам

изпа`дна

напа`дам отпа`дам попа`дам припа`дам пропа`дам

напа`дна отпа`дна попа`дна припа`дна пропа`дна

спа`дам

спа`дна

упа`дам

упа`дна

-пи`свам > -пи`ша

впи`свам

eintragen

запи`свам (се) напи`свам подпи`свам (се) предпи`свам препи`свам припи`свам

впи`ша впи`сах Aorist запи`ша (се) напи`ша подпи`ша (се) предпи`ша препи`ша припи`ша

-пи`твам > -пи`там

запи`твам изпи`твам опи`твам опи`твам се подпи`твам препи`твам

запи`там изпи`там опи`там опи`там се подпи`там препи`там

разпи`твам

разпи`там

anfragen testen/prüfen kosten Speise versuchen ausfragen/aushorchen abfragen Vokabeln nachfragen vernehmen Verhör

пла`щам допла`щам запла`щам изпла`щам отпла`щам се предпла`щам

платя` доплатя` заплатя` изплатя` отплатя` се предплатя`

разпла`щам

разплатя`

запра`щам

запра`тя

изпра`щам

изпра`тя

отпра`щам препра`щам

отпра`тя препра`тя

-пла`щам > -платя`

-пра`щам > -пра`тя

geraten Panik (heraus)fallen überfallen/stürmen ausfallen Unterricht geraten/treffen ohnmächtig werden fallen/(ver)sinken/ verkommen (herab)fallen/sinken Aktien niedergehen/verfallen

(sich) einschreiben aufschreiben unterschreiben verschreiben abschreiben unterstellen

bezahlen zuzahlen/nachzahlen (heim)zahlen auszahlen/abzahlen sich revanchieren anzahlen/ vorauszahlen auszahlen/bezahlen schleudern/ wegwerfen schicken Post begleiten zur Tür wegschicken Person verweisen/ weiterleiten

1322

-пу`скам > -пу`сна

-ра`ствам > -ра`сна/ -раста`

разпра`щам

разпра`тя

aussenden/ verschicken

впу`скам се изпу`скам напу`скам отпу`скам се отпу`скам препу`скам

впу`сна се изпу`сна напу`сна отпу`сна се отпу`сна препу`сна

пропу`скам разпу`скам

пропу`сна разпу`сна

sich einlassen verpassen Zug verlassen/kündigen sich entspannen gewähren Kredit die Zügel schießen lassen verpassen Chance auflösen Partei/ die Zügel schießen lassen

изра`ствам

изра`сна/израста` изра`снах/изра`стох Aorist нара`сна/нараста` обра`сна/обраста` разра`сна се/ разраста` се сра`сна/страста`

aufwachsen/ erwachsen

заредя` зареди`х Aorist наредя` подредя` разредя` уредя`

tanken

връ`щам връ`щам се обръ`щам обръщам се (към) повръ`щам превръ`щам (се) прегръ`щам (се) преобръ`щам

въ`рна въ`рна се объ`рна объ`рна се

zurückgeben zurückkommen umdrehen/umkippen sich wenden (an)

повъ`рна превъ`рна (се) прегъ`рна (се) преобъ`рна

erbrechen (sich) verwandeln sich (umarmen) durchwühlen/ umblättern

вря`звам

вре`жа вря`зах, вряз`а Aorist заре`жа отре`жа

einschneiden

нара`ствам обра`ствам разра`ствам се сра`ствам

-ре`ждам > -редя`

-ръ`щам > -ъ`рна

-ря`звам > -ре`жа

заре`ждам наре`ждам подре`ждам разре`ждам уре`ждам

заря`звам отря`звам

anwachsen Probleme bewachsen/bedecken sich ausbreiten/größer werden/anwachsen/ verwachsen/ zusammenwachsen

anordnen/verfügen aufstellen/(an)ordnen verdünnen erledigen/ in Ordnung bringen/

im Stich lassen abschneiden

1323

преря`звам проря`звам

прере`жа проре`жа

zerschneiden durchschneiden

подсе`щам предусе`щам се`щам се

подсе`тя предусе`тя се`тя се

усе`щам

усе`тя

erinnern jmdn an etw. vorausahnen (wieder) einfallen/ sich erinnern fühlen/spüren

заспи`вам се

успи`вам се

заспя` се einschlafen заспа`х се, заспа` се Aorist наспя` се sich ausschlafen преспя` überschlafen/ übernachten приспя` einschläfern/ schlafen legen/ успя` се verschlafen

-ста`вам > -ста`на

изоста`вам

изоста`на

оста`вам преста`вам

оста`на преста`на

-хва`щам > -хва`на

захва`щам обхва`ща подхва`щам

захва`на обхва`на подхва`на

прихва`щам хва`щам

прихва`на хва`на

-чи`там

зачи`там

> -чета`

отчи`там почи`там предпочи`там прочи`там разчи`там

зачета` заче`тох, заче`те Aorist отчета` почета` предпочета` прочета` разчета`

счи`там

счета`

посеща`вам посвещa`вам похища`вам разхища`вам съкраща`вам

посетя` посветя` похитя` разхитя` съкратя`

-се`щам > -се`тя

-спи`вам > -спя`

наспи`вам се преспи`вам приспи`вам

-ща`вам > -тя`

zurückbleiben/ im Rückstand sein/ bleiben/verbleiben aufhören abfangen militärisch umfassen ergreifen/ in die Hand nehmen/ abziehen Finanzen ergreifen Dieb empfangen TV umg anerkennen abrechnen achten/schätzen bevorzugen durchlesen entziffern/ sich verlassen (auf)/ denken Meinung meinen besuchen widmen entführen/rauben verschwenden (ab)kürzen/entlassen

1324

17.

Übersicht über Einwohnerbezeichnungen [преŸглед на жиŸтелските именаŸ]

a) Städte und Einwohner Bulgariens b) international Sofern überhaupt eine Suffigierung erfolgt, stehen als Suffixe zur Verfügung: -чани, -чанин, -чанка -нци, -нец, -нка

-ийци, -и`ец, -ийка –лии, -лия, -лийка

Generelle Wiedergabemöglichkeiten sind: То`й е жи`тел Тя е жи`телка Те са жи`тели на Пло`вдив/Со`фия/Созо`пол ...

Er ist Einwohner Sie ist Einwohnerin Sie sind Einwohner von Plovdiv/Sofia/ Sosopol ...

То`й е/и`два от Сви`ленград/ Тро`ян/Монта`на ...

Er ist/kommt/stammt aus Svilengrad/ Trojan/Montana ...

Тя е/и`два от Ру`се/До`бирч/ Ку`лата ...

Sie ist/kommt/stammt aus Ruse/ Dobrič/Kulata ...

Umgangsprachliche Bezeichnungen: боля`рин/боля`рка [= „Bo(l)jar(in)/Reiche(r)“]

für Tărnovoer(in)

въгла`р/въгла`рка für Perniker(in) [= Köhler(in), Anspielung auf Kohlerevier] кюмю`р [= Kohle]

für Perniker(in)

густа`р

für Plovdiver

ма`йна/ма`йни [Ма`йната му! –Schluss damit! Върви` на ма`йната си! – Scher dich zum Teufel!]

für Plovdiver

ма`йничка

für Plovdiverin

филибели`я für Plovdiver [ Филибе` = türkischer Name von Plovdiv]

1325

карто`ф/компи`р [Kartoffel]

für Einwohner von Samokov

виетна`мец [Vietnamese]

für Zigeuner [ци`ганин]

гла`рус Schwarzmeerküstenbewohner [Silbermöwe, auch: Strandaufreißer] Einwohnerbezeichnungen ausgewählter bulgarischer Städte Stadt

männlicher Einwohner ва`рненец Varnaer

weiblicher Einwohner ва`рненка Varnaerin

Adjektiv

Ва`рна Varna

Einwohner Plural ва`рненци Varnaer

Со`фия Sofia

софия``нци Sofioter

софия`нец Sofioter

софия`нка Sofioterin

софи`йск Sofioter

Пло`вдив Plovdiv

пловдивча`ни Plovdiver

пловдивча`нин Plovdiver

пловдивча`нка Plovdiverin

пло`вдивс Plovdive

Пле`вен Pleven

плевенча`ни Plevener

плевенча`нин Plevener

плевенча`нка Plevenerin

пле`венск Plevener

Шу`мен Šumen

шу`менци Šumener

шу`менец Šumener

шу`менка Šumenerin

шу`менск Šumener

Вра`ца Vraca

врача`нци Vracaer

врача`нец Vracaer

врача`нка Vracaerin

врача`нск Vracaer

Ру`се Ruse

ру`сенци Ruseer

ру`сенец Ruseer

ру`сенка Ruseerin

ру`сенски Ruse-

Бурга`с Burgas

бургазли`и Burgasser

бургазли`я Burgasser

бургазли`йка Burgasserin

бурга`ски Burgasse

Ста`ра старозаго`рци Заго`ра Stara Zagora Starazagoraer

старозаго`рец

старозаго`рка

старозаг

Starazagoraer

Starazagoraerin

Stara Zag

Къ`рджали Kărdžali

кърджали`йци Kărdžalier

кърджали`ец Kărdžalier

кърджали`йка Kărdžalierin

кърджал Kărdžalie

Ха`сково Chaskovo

ха`сковци Chaskovoer

ха`сковец Chaskovoer

ха`сковка Chaskovoerin

ха`сковск Chaskovo

ва`рненск Varna-/V

1326

Смо`лян Smoljan

смо`лянчани Smoljaner

смо`лянчанин Smoljaner

смо`лянчанка Smoljanerin

смо`лянск Smoljane

Помо`рие Pomorie

помори`йци Pomorier

помори`ец Pomorier

помори`йка Pomorierin

помори`й Pomorier

Вели`ко Тъ`рново Veliko Tărnovo

тъ`рновци

тъ`рновец

тъ`рновка

Tărnovoer

Tărnovoer

Tărnovoerin

велико– тъ`рновск VelikoTărnovoe

Казанлъ`к Kazanlăk

казанлъ`кчани Kazanlăker

казанлъ`кчанин Kazanlăker

казанлъ`кчанка Kazanlăkerin

казанлъ`ш Kazanlăk

Ка`рлово Karlovo

ка`рловци Karlovoer

ка`рловец Karlovoer

ка`рловка Karlovoerin

ка`рловск Karlovoe

Ло`веч Loveč

ловчали`и Lovečer

ловчали`я Lovečer

ловчали`йка Lovečerin

ло`вешки Lovečer

Тро`ян Trojan

троянча`ни Trojaner

троянча`нин Trojaner

троянча`нка Trojanerin

троя`нски Trojaner

Ви`дин Vidin

видинча`ни Vidiner

видинча`нин Vidiner

видинча`нка Vidinerin

ви`дински Vidiner

Ме`лник Melnik

мелнича`ни Melniker

мелнича`нин Melniker

мелнича`нка Melnikerin

ме`лнишк Melniker

Благо`евград благоевградча`ни благоевградча`нин благоеградча`нка благо`евг Blagoevgrad Blagoevgrader Blagoevgrader Blagoevgraderin Blagoevg Созо`пол Sosopol

созо`полчани Sosopoler

созо`полчанин Sosopoler

созо`полчанка Sosopolerin

МногŸ о баŸби – хил Ÿ аво детеŸ./ Дет ` о пея` т мног` о петли,` къс` но съм ` ва. Viele Köche verderben den Brei.

созо`полс Sosopole

1327

Länder – Regionen – Einwohnerbezeichnungen – Gruppierungen страни` – регио`ни – наименова`ния на жи`телите – групиро`вки (Trotz veränderter politischer Landkarte werden auch ältere Bezeichnungen berücksichtigt.) LänderEinwohner name (Plural) Афганиста`н афганиста`нци афга`нци Afghanistan Afghanen

männlich

weiblich

Adjektiv

афганиста`нец афга`нец Afghane

афганиста`нка афга`нка Afghanin

афганиста`нски афга`нски afghanisch

А`фрика Afrika

африка`нци Afrikaner

африка`нец Afrikaner

африка`нка Afrikanerin

африка`нски afrikanisch

Еги`пет

еги`петец еги`птянин Ägypter

еги`петка еги`птянка Ägypterin

еги`петски

Ägypten

еги`петци еги`птяни Ägypter

Алба`ния Albanien

алба`нци Albaner

алба`нец Albaner

алба`нка Albanerin

алба`нски albanisch

Алжи`р Algerien

алжи`рци Algerier

алжи`рец Algerier

алжи`рка Algerierin

алжи`рски algerisch

Аме`рика Amerika

америка`нци Amerikaner

америка`нец Amerikaner

америка`нка америка`нски Amerikanerin amerikanisch

Андо`ра Andorra

андо`рци Andorraner

андо`рец Andorraner

андо`рка андо`рски Andorranerin andorranisch

Анго`ла Angola

анго`лци Angolaner

анго`лец Angolaner

анго`лка Angolanerin

анго`лски angolanisch

Анти`гуа и антигуа`нци Барбу`да Antigua und Antiguaner Barbuda

антигуа`нец

антигуа`нка

антигуа`нски

Antiguaner

Antiguanerin antiguanisch

Екваториа`лна Гвине`я ÄquatorialGuinea

екваториа`лногвине`йци ÄquatorialGuineer

екваториа`лногвине`ец ÄquatorialGuineer

екваториа`лногвине`йка ÄquatorialGuineerin

екваториа`лногвине`йски äquatorialguineeisch

Ара`бия Arabien

ара`би Araber

ара`бин Araber

ара`бка Araberin

ара`бски arabisch

ägyptisch

1328

Арженти`на Argentinien

арженти`нци Argentinier

арженти`нец Argentinier

арженти`нка арженти`нски Argentinierin argentinisch

Арме`ния Armenien

арме`нци Armenier

арме`нец Armenier

арме`нка Armenierin

арме`нски armenisch

Азербайджан Азърбайджан Aserbaidshan

азербайджа`нци азе`ри

азербайджа`нец азе`р

азербайджа`нка азе`рка

азербайджа`нски

Aserbajdshaner Aseri

Aserbajdshaner

Aserbajdshanerin

aserbajdshanisch

А`зия Asien

азиа`тци Asiaten

азиа`тец Asiate

азиа`тка Asiatin

азиа`тски asiatisch

Етио`пия Äthiopien

етио`пци Äthiopier

етио`пец Äthiopier

етио`пка Äthiopierin

етио`пски äthiopisch

Австра`лия Australien

австрали`йци австрали`ец Australier Australier

австрали`йка австрали`йски Australierin australisch

Баха`мски о`строви Bahamas

баха`мци

баха`мец

баха`мка

баха`мски

Bahamer Bahamaer

Bahamer Bahamaer

Bahamerin Bahamaerin

bahamisch bahamaisch

Бахре`йн Bahrein Bahrain

бахре`йнци Bahreiner Bahrainer

бахре`йнец Bahreiner Bahrainer

бахре`йнка Bahreinerin Bahrainerin

бахре`йнски bahreinisch bahrainisch

балти`йка Baltin

балти`йски baltisch

Балка`н/Балка`нски полуо`стров Balkan/Balkanhalbinsel Приба`лтика балти`йци Baltikum Balten Бангладе`ш Banglades(c)h

балти`ец Balte

бангладе`шци бангладе`шец бангладе`шка бангладе`шки бенга`лски Bengalen Bengale Bengalin bengalisch/ Bangladeschi Bangladeschi Bangladeschi banglaBanglaBanglaBangladeschisch descher descher descherin

Барбадо`ски барбадо`сци о`строви Barbados Barbadier

барбадо`сец

барбадо`ска

барбадо`ски

Barbadier

Barbadierin

barbadisch

1329

страна` на ба`ските Baskenland

ба`ски

баск

ба`ска

ба`ски

Basken

Baske

Baskin

baskisch

Бе`лгия Belgien

белги`йци Belgier

белги`ец Belgier

белги`йка Belgierin

белги`йски belgisch

Бели`з Belize

белизи`йци Belizer

белизи`ец Belizer

белизи`йка Belizerin

белизи`йски belizisch

Бе`лгия, Нидерла`ндия и Лю`ксембург (Бенелю`кс) Beneluxländer Бени`н Benin

бени`нци Beniner

бени`нец Beniner

бени`нка Beninerin

бени`нски beninisch

Бута`н Bhutan

бута`нци Bhutaner

бута`нец Bhutaner

бута`нка Bhutanerin

бута`нски bhutanisch

Би`рма Birma (Burma)

бирма`нци Birmanen Burmesen

бирма`нец Birmane Burmese

бирма`нка Birmanin Burmesin

бирма`нски birmanisch burmesisch

Боли`вия Bolivien

боливи`йци Bolivier Bolivianer

боливи`ец Bolivier Bolivianer

боливи`йка Bolivierin Bolivianerin

боливи`йски bolivisch bolivianisch

Бо`снаХерцего`вина BosnienHerzegowina

босня`ци бошна`ци бошня`ци Bosnier Bosniaken

босня`к бошна`к бошня`к Bosnier Bosniake

босня`чка бошна`чка бошня`чка Bosnierin Bosniakin

бо`сненски босна`шки босня`шки bosnisch

Ботсва`на Ботсуа`на Botswana Botsuana

ботсва`нци

ботсва`нец

ботсва`нка

Botswaner Botsuaner

Botswaner Botsuaner

Botswanerin Botsuanerin

ботсва`нски ботсуа`нски botswanisch botsuanisch

Брази`лия Brasilien

брази`лци Brasilianer

брази`лец Brasilianer

брази`лка Brasilianerin

брази`лски brasilianisch

ФРГ Федера`лна ребу`блика Герма`ния BRD

гра`ждани на гра`жданин ФРГ на ФРГ

гра`жданка на ФРГ

федера`лен/ за`падногерма`нски

BRD-Bürger BRD-Bürger BRDBundesbürger Bundesbürger Bürgerin Bundesbürgerin

Bundes-/ BRD-

1330

Бруне`й Brunei (-Darussalem)

бруне`йци Bruneier

бруне`ец Bruneier

бруне`йка Bruneierin

бруне`йски bruneiisch

буди`сти Buddhisten

буди`ст Buddhist

буди`стка Buddhistin

будис`тки buddhistisch

Бълга`рия Bulgarien

бъ`лгари Bulgaren

бъ`лгарин Bulgare

бъ`лгарка Bulgarin

бъ`лгарски bulgarisch

Бу`ркина Фа`со Burkina Faso

бурки`нци

бурки`нец

бурки`нка

бурки`нски

Burkiner

Burkiner

Burkinerin

burkinisch

Буру`нди Burundi

бурунди`йци Burunder Burundier

бурунди`ец Burunder Burundier

бурунди`йка Burunderin Burundierin

бурунди`йски burundisch

Виза`нтия

византи`йци роме`йци Byzantiner Romäer

византи`ец роме`ец Byzantiner Romäer

византи`йка роме`йка Byzantinerin Romäerin

византи`йски роме`йски byzantinisch romäisch

Чи`ли Chile

чили`йци Chilenen

чили`ец Chilene

чили`йка Chilenin

чили`йски chilenisch

Кита`й China

кита`йци Chinese

кита`ец Chinese

кита`йка Chinesin

кита`йски chinesisch

христия`ни Christen

христия`нин Christ

христия`нка Christin

христия`нски christlich

костарика`нци Costaricaner

костарика`нец Costaricaner

костарика`нка Costaricanerin

костарика`нски costaricanisch

Кот д` Ивоа`р Cote d`Ivoire

ивоа`рци

ивоа`рец

ивоа`рка

ивоа`рски

Ivorer

Ivorer

Ivorerin

ivo(i)risch

Да`ния Dänemark

да`тчани Dänen

да`тчанин Däne

да`тчанка Dänin

да`тски dänisch

Да`кия Dakien

да`ки Daker

дак Daker

даки`йка Dakerin

даки`йски dakisch

Byzanz

Ко`ста Ри`ка Costa Rica

1331

Герма`нска демократи`чна репу`блика DDR Deutsche demokratische Republik

гра`ждани на гра`жданин ГДР на ГДР

гра`жданка на ГДР

гедере`йски изсточногерма`нски

DDR-Bürger

DDR-Bürger

DDRBürgerin

DDR-

Герма`ния

герма`нци не`мци Deutschland Deutsche(n)

герма`нец не`мец Deutscher

герма`нка немки`ня Deutsche

герма`нски не`мски deutsch

Джибу`ти джибу`тци Djibouti Djiboutier (Dschibouti) Dschiboutier

джибу`тец Djiboutier Dschiboutier

джибу`тка Djiboutierin Dschiboutierin

джибу`тски djiboutisch dschiboutisch

Доми`ника

доминика`нец доминика`нка Dominicaner Dominicanerin

Dominica

доминика`нци Dominicaner

доминика`нски dominicanisch

Доминидоминидоминика`нец ка`нска ка`нци репу`блика Dominikani- Dominikaner Dominikaner sche Republik

доминика`нка

доминика`нски

Dominikanerin

dominikanisch

Еквадо`р Ecuador

еквадо`рци еквадо`рец Ecuadorianer Ecuadorianer

еквадо`рка Ecuadorianerin

еквадо`рски ecuadorianisch

тузе`мци

тузе`мец

тузе`мка

Еingeborene

Eingeborener Eingeborene

тузе`мски тузе`мен Eingeborenen-

Салвадо`р El Salvador

салвадо`рци салвадо`рец салвадо`рка Salvadorianer Salvadorianer Salvadorianerin

салвадо`рски salvadorianisch

Cote d`Ivoire – Бряг на сло`новата кост Elfenbeinküste (Cote d`Ivoire) А`нглия England

англича`ни Engländer

англича`нин Engländer

англича`нка Engländerin

англи`йски englisch

1332

Еритре`я Eritrea

еритре`йци Eritreer

еритре`ец Eritreer

еритре`йка Eritreerin

еритре`йски eritreisch

ескимо`си Eskimos

ескимо`с Eskimo

ескимо`ска ескимо`ски Eskimo-Frau Eskimos-

Есто`ния Estland

есто`нци Esten

есто`нец Este

есто`нка Estin

есто`нски estnisch

Евро`па Europa

европе`йци Europäer

европе`ец Europäer

европе`йка Europäerin

европе`йски europäisch

черноко`жи Farbige

черноко`ж Farbiger

черноко`жа Farbige

Фи`джи фиджи`йци Fidschi/(Fiji) Fidschianer

фиджи`ец Fidschianer

фиджи`йка фиджи`йски Fidschianerin fidschianisch

Финла`ндия

финла`ндци фи`ни Finnen

финла`ндец фин Finne

финла`ндка фи`нка Finnin

финла`ндски фи`нски finnisch

флама`ндци Flamen

флама`ндец Flame

флама`ндка Flamin

флама`ндски flämisch

бежанци` Flüchtlinge

бежане`ц Flüchtling

бежа`нски Flüchtlings-

фра`нки Franken

франк Franke

бежанка` flüchtende Frau франко`нка Fränkin

францу`зи Franzosen

францу`зин Franzose

французо`йка фре`нски Französin französisch

Дале`чният и`зток Ferner Osten/Fernost

Finnland

Фра`нция Frankreich

франко`нски fränkisch

Фре`нска Гвиа`на Französisch-Guayana Габо`н

габо`нци

габо`нец

габо`нка

Gabun

Gabuner

Gabuner

Gabunerin

габо`нски габони`йски gabunisch

Га`мбия Gambia

гамби`йци Gambier

гамби`ец Gambier

гамби`йка Gambierin

гамби`йски gambisch

1333

Гру`зия Georgien (Grusinien)

грузи`нци Georgier Grusinier

грузи`нец Georgier Grusinier

грузи`нка Georgierin Grusinierin

грузи`нски georgisch grusinisch

герма`нци Germanen

герма`нец Germane

герма`нка Germanin

герма`нски germanisch

гана`йци Ghanaer Ghanesen

гана`ец Ghanaer Ghanese

гана`йка Ghanaerin Ghanesin

гана`йски ghanaisch ghanesisch

го`ти Goten

гот Gote

?го`тка Gotin

го`тски gotisch

Грена`да Grenada

грена`дци Grenader

грена`дец Grenader

грена`дка Grenaderin

грена`дски grenadisch

Гъ`рция Griechenland

гъ`рци Griechen

грък Grieche

гърки`ня Griechin

гръ`цки griechisch

Гренла`ндия гренла`ндци Grönland Grönländer

гренла`ндец Grönländer

гренла`ндка гренла`ндски Grönländerin grönländisch

Великобрита`ния Großbritannien

брита`нци

брита`нец

брита`нка

брита`нски

Briten

Brite

Britin

britisch

Гватема`ла Guatemala

гватема`лци Guatemalteken

гватема`лец гватема`лка Guatemalteke Guatemaltekin

гватема`лски guatemaltekisch

Гвине`я Guinea

гвине`йци Guineer

гвине`ец Guineer

гвине`йка Guineerin

гвине`йски guineisch

Гвине`я Биса`у GuineaBissau

гвине`йци

гвине`ец

гвине`йка

гвине`йски

GuineaBissauer Guineer

GuineaBissauer Guineer

GuineaBissauerin Guineerin

guineabissauisch guineisch

Гая`на Guyana

гая`нци Guyaner

гая`нец Guyaner

гая`нка Guyanerin

гая`нски guyanisch

Хаи`ти

хаитя`ни

хаитя`нин

хаитя`нка

Haiti

Haitianer Haitier

Haitianer Haitier

Haitianerin Haitierin

хаитя`нски хаи`тски haitianisch haitisch

Га`на Ghana

1334

евре`и Hebräer

евре`ин Hebräer

евре`йка Hebräerin

евре`йски hebräisch

Елас Hellas

е`лини Hellenen

е`лин Hellene

е`линка Hellenin

е`лински hellenisch

Хола`ндия Holland

хола`ндци Holländer

хола`ндец Holländer

хола`ндка Holländerin

хола`ндски holländisch

Хонду`рас Honduras

хондура`сци Honduraner

хондура`сец Honduraner

хондура`ска хондура`ски Honduranerin honduranisch

ибери`йци Iberer

ибери`ец Iberer

ибери`йка Ibererin

ибери`йски iberisch

или`ри Illyrer

или`р Illyrer

или`рка Illyrerin

или`рски illyrisch

индиа`нци Indianer

индиа`ндец Indianer

индиа`ндка Indianerin

индиа`нски indianisch

инди`йци Inder

инди`ец Inder

инди`йка Inderin

инди`йски indisch

Или`рия Illyrien

И`ндия Indien Индокита`й Indochina Индоне`зия

индонези`йци индонези`ец

Indonesien

Indonesier

Indonesier

индонез`ийка индонези`йски Indonesierin indonesisch

островитя`ни острoвитя`нин InselInselbewohner bewohner

островитя`нка Inselbewohnerin

Ира`к Irak

ира`кчани Iraker/Irakis

ира`кчанин Iraker/Iraki

ира`кчанка ира`кски Irakerin/Iraki irakisch

Ира`н Iran

ира`нци Iraner

ира`нец Iraner

ира`нка Iranerin

ира`нски iranisch

Ирла`ндия Irland

ирла`ндци Iren Irländer

ирла`ндец Ire Irländer

ирла`ндка Irin Irländerin

ирла`ндски irisch irländisch

1335

мохамеда`ни Mohammedaner

мохамеда`нин мохамеда`нка мохамеда`нски/ исля`мски MohammeMohammemohammedaner danerin danisch

Исла`ндия Island

исла`ндци Isländer

исла`ндец Isländer

исла`ндка Isländerin

исла`ндски isländisch

Израе`л Israel

израе`лци Israelis

израе`лец Israeli

израе`лка Israelin

израе`лски israelisch

Ита`лия Italien

италиа`нци Italiener

италиа`нец Italiener

италиа`нка Italienerin

италиа`нски italienisch

Яма`йка Jamaika

яма`йци Jamaikaner

яма`ец Jamaikaner

яма`йка яма`йкски Jamaikanerin jamaikanisch

Япо`ния Japan

япо`нци Japaner

япо`нец Japaner

япо`нка Japanerin

япо`нски japanisch

Йе`мен Jemen

йе`менци Jemeniten

йе`менец Jemenit(e)

йе`менка Jemenitin

йе`менски jemenitisch

езуи`ти Jesuiten

езуи`т Jesuit

езуи`тка Jesuitin

езуи`тски jesuitisch

йорда`нци Jordanier

йорда`нец Jordanier

йорда`нка Jordanierin

йорда`нски jordanisch

евре`и Juden

евре`ин Jude

евре`йка Jüdin

евре`йски jüdisch

Йорда`ния Jordanien

Югосла`вия

югославя`ни югосла`вци Jugoslawien Jugoslawen

югославя`нин югослaвя`нка югосла`вски югосла`вец югосла`вка Jugoslawe Jugoslawin jugoslawisch

Камбо`джа

камбоджа`нци Kambodscha Kambodschaner

камбоджа`нец камбоджа`нка KamboKambodschaner dscha-nerin

Камеру`н Kamerun

камеру`нци Kameruner

камеру`нец Kameruner

камеру`нка камеру`нски Kamerunerin kamerunisch

Кана`да Kanada

кана`дци Kanadier

кана`дец Kanadier

кана`дка Kanadierin

камбоджа`нски kambodschanisch

кана`дски kanadisch

1336

Ка`по ве`рде капове`рдци Kap Verde Kapverder (Kapverden)

капове`рдец Kapverder

капове`рдка Kapverderin

капове`рдски kapverdisch kapverdeanisch

Казахста`н

казахста`нци каза`хи Kasachen

казахста`нец каза`х Kasache

казахста`нка каза`хка Kasachin

казахста`нски каза`хски kasachisch

ката`рци Katarer Kataris

ката`рец Katarer Katari

ката`рка Katarerin Katari

ката`рски katarisch

католи`ци

католи`к

католи`чески

Katholiken

Katholik

католи`чка католики`ня Katholikin

кени`йци Kenianer

кени`ец Kenianer

кени`йка Kenianerin

кени`иски kenianisch

кирги`з

кирги`зка

кирги`зки

Kirgise

Kirgisin

kirgisisch

Kasachstan Ката`р Katar

Ке`ния Kenia

Кирги`зия кирги`зи Киргизста`н Kirgisien Kirgisen (Kirgistan)

katholisch

Кириба`ти

кирибати`йци кирибати`ец

Kiribati

Kiribatier

Колу`мбия Kolumbien

колумби`йци колумби`ец Kolumbianer Kolumbianer Kolumbier Kolumbier

колумби`йка Kolumbianerin Kolumbierin

колумби`йски kolumbianisch

Комо`рски о`строви Komoren

комо`рци

комо`рец

комо`рка

комо`рски

Komorer Komoraner

Komorer Komoraner

Komorerin komorisch Komoranerin

Ко`нго Kongo

конгоа`нци Kongolesen

конгоа`нец Kongolese

конгоа`нка Kongolesin

Kiribatier

кирибати`йка кирибати`йски Kiribatierin kiribatisch

конгоа`нски kongolesisch

Коре`я / Коре`йска наро`днодемократи`чна република (Се`верна Коре`я) Репу`блика Коре`я (Ю`жна Коре`я) Korea / Demokratische VR Korea (Nordkorea) / Republik Korea (Südkorea) коре`йци Koreaner

коре`ец Koreaner

коре`йка Koreanerin

коре`йски koreanisch

1337

северносеверносевернокоре`йци коре`ец коре`йка Nordkoreaner Nordkoreaner Nordkoreanerin южноюжнокоре`ец южнокоре`йци коре`йка Südkoreaner Südkoreaner Südkoreanerin

севернокоре`йски nordkoreanisch южнокоре`йски südkoreanisch

косова`ри ко`совски алба`нци Kosovaren Kosovoalbaner

косова`р ко`совски алба`нец Kosovare Kosovoalbaner

косова`рка ко`совска алба`нка Kosovarin Kosovoalbanerin

косова`рски ко`совско– алба`нски kosovarisch kosovoalbanisch

Хърва`тска Хърва`тско Kroatien

хърва`ти

хърва`тин

хърва`тка

хърва`тски

Kroaten

Kroate

Kroatin

kroatisch

Ку`ба Kuba

куби`нци Kubaner

куби`нец Kubaner

куби`нка Kubanerin

куби`нски kubanisch

кю`рди Kurden

кюрд Kurde

кю`рдка Kurdin

кю`рдски kurdisch

куве`йтци Kuweiter Kuweitis

куве`йтец Kuweiter Kuweitis

куве`йтка Kuweiterin Kuweiti

куве`йтски kuweitisch kuwaitisch

на`шенци/ земля`ци/ съоте`чественици Landmänner/ Landsleute

на`шенец/ земля`к/ съоте`чественик Landsmann

на`шенка/ на`шенски земля`чка/ съоте`чественичка Landsmännin heimatlich

Лапла`ндия Lappland

лапла`ндци Lappländer

лапла`ндец Lappländer

лапла`ндка лапла`ндски Lappländerin lappländisch lappisch

Лати`нска Аме`рика Lateinamerika

лати`ноамерика`нци Lateinamerikaner

лати`ноамерика`нец Lateinamerikaner

лати`ноамерика`нка Lateinamerikanerin

лати`ноамерика`нски lateinamerikanisch

Ла`ос Laos

лао`сци Laoten

лао`сец Laote

лао`ска Laotin

лао`ски laotisch

Ко`сово Kosovo

Куве`йт Kuweit (Kuwait)

1338

Лу`жица

лужича`нка/ лу`жишка сръбки`ня

лу`жишки/ со`рбски

Lausitz

лужича`ни/ лужича`нин/ лу`жишки лу`жишки съ`рби/со`рби съ`рб(ин)/ сорб Sorben Sorbe

Sorbin

sorbisch

Лесо`то

лесото`сци

лесото`сец

лесото`ска

Lesotho

Lesother

Lesother

Lesotherin

лесо`тски лесото`ски lesothisch

Ла`твия Lettland

латви`йци Letten

латви`ец Lette

латви`йка Lettin

латви`йски lettisch

Лива`н Libanon

лива`нци Libanesen

лива`нец Libanese

лива`нка Libanesin

лива`нски libanesisch

Либе`рия Liberia

либери`йци Liberianer Liberier

либери`ец Liberianer Liberier

либери`йка Liberianerin Liberierin

либери`йски liberianisch liberisch

Ли`бия Libyen

либи`йци Libyer

либи`ец Libyer

либи`йка Libyerin

либи`йски libysch

Ли`хтенщайн Liechtenstein

ли`хтенщайнци Liechtensteiner

ли`хтенщайнец Liechtensteiner

ли`хтенщайнка Liechtensteinerin

ли`хтенщайнски liechtensteinisch

Ли`тва Litauen

лито`вци Litauer

лито`вец Litauer

лито`вка Litauerin

лито`вски litauisch

Лю`ксембург Luxemburg

лю`ксемлю`ксембург- лю`ксембургбургчани чанин чанка Luxemburger Luxemburger Luxemburgerin

лю`ксембургски luxemburgisch

Мадага`скар мадага`смадага`скарец карци малагаси`ец малагаси`йци Madagaskar Madagassen Madagasse

мадага`скарка малагаси`йка Madagassin

Македо`ния македо`нци Makedonien Makedonier Mazedonien Mazedonier

македо`нец Makedonier Mazedonier

македо`нка македо`нски Makemakedonisch donierin mazedonisch Mazedonierin

Мала`ви Malawi

малави`ец Malawier

малави`йка Malawierin

малави`йци Malawier

мадага`сгарски малaга`шки madagassisch

малави`йски malawisch

1339

Мала`йзия Мала`я Malaysia

малайзи`йци

малайзи`ец

малайзи`йка

малайси`йски

Malaysier Malaien

Malaysier Malaie

Malaysierin Malaiin

malayisch malaiisch

Малди`ви Malediven

малди`вци Malediver

малди`вец Malediver

малди`вка Malediverin

малди`вски maledivisch

Ма`ли Mali

мали`йци Malier

мали`ец Malier

мали`йка Malierin

мали`йски malisch

Ма`лта Malta

малти`йци Malteser

малти`ец Maltese(r)

малти`йка Malteserin

малти`йски maltesisch

Маро`ко Marokko

марока`нци Marokkaner

марока`нец Marokkaner

марока`нка Marokkanerin

марока`нски marokkanisch

Ма`ршалски маршали`йци маршали`ец о`строви MarshallMarshallesen Marshallese Inseln Marshaller Marshaller

маршали`йка маршали`йски

Маврита`ния маврита`нци Mauretanien Mauretanier Mauritanier

маврита`нец Mauretanier Mauritanier

маврита`нка маврита`нски Mauremauretanisch tanierin mauritanisch Mauritanierin

Маври`ций Mauritius

маврики`йци Mauritier

маврики`ец Mauritier

маврики`йка Mauritierin

маврики`йски mauritisch

Ме`ксико Mexiko

мексика`нци Mexikaner

мексика`нец Mexikaner

мексика`нка Mexikanerin

мексика`нски mexikanisch

Marshallesin Marshallerin

marshallesisch

Микроне`зия микронези`йци Mikronesien Mikronesier

микронези`ец микронези`йка Mikronesier Mikronesierin

микронези`йски mikronesisch

Центра`лна Аме`рика Mittelamerika

централноамерика`нец Mittelamerikaner

централноамерика`нка Mittelamerikanerin

централноамерика`нски mittelamerikanisch

мозамбика`нец мозамбикча`нин Mosambikaner

мозамбика`нка мозамбикча`нка Mosambikanerin

мозамби`кски

Мозамби`к

централноамерика`нци Mittelamerikaner

мозамбика`нци мозамбикча`ни Mocambique Mosam(Mosambik) bikaner

mosambikanisch

1340

Мо`лдова Молда`вия

молдова`ни молда`вци молдо`вци Moldau Moldauer (Moldawien) Moldawier

молдова`нин молда`вец молдо`вец Moldauer Moldawier

молдова`нка молда`вка молдо`вка Moldauerin Moldawierin

молдо`вски молда`вски

Мона`ко Monaco

мона`кчани Monegassen

мона`кчанин Monegasse

мона`кчанка Monegassin

мона`кски monegassisch

Монго`лия Mongolei

монго`лци Mongolen

монго`лец Mongole

монго`лка Mongolin

монго`лски mongolisch

Че`рна гора` Montenegro

черного`рци Montenegriner

черного`рец Montenegriner

черного`рка Montenegrinerin

черного`рски montenegrinisch

мюсюлма`нин Moslems Moslem Moslime Moslim Muslime Muslim Muselmänner Muselmann

мюсюлма`нка Moslemin Moslime Muslime –

мюсюлма`нски moslemisch muslimisch

мула`ти Mulatten

мула`т Mulatte

мула`тка Mulattin

мула`тски mulattisch

миянма`рци Myanmaren

миянма`рец Myanmare

миянма`рка Myanmarin

миянма`рски myanmarisch

мюсюлма`ни

Миянма`р Myanmar

moldauisch moldawisch

muselmanisch

Бли`зкият и`зток; близкои`зточни страни` Naher Osten/Nahost; die Nahostländer Нами`бия Namibia

нами`бийци Namibier

нами`биец Namibier

нами`бийка Namibierin

нами`бийски namibisch

Нау`ру Nauru

науруа`нци Nauruer

науруа`нец Nauruer

науруа`нка Nauruerin

науру`ски naurisch

Не`пал Nepal

не`палци Nepalesen Nepaler

не`палец Nepalese Nepaler

не`палка Nepalesin Nepalerin

не`палски nepalesisch nepalisch

Но`вa Зела`ндия Neuseeland

новоновоновозела`ндци зела`ндец зела`ндка Neuseeländer Neuseeländer Neuseeländerin

новозелан`дски neuseeländisch

1341

Никара`гуа Ni/c/k/aragua Нидерла`ндия Niederlande

никаниканикарагуа`нци рагуа`нец рагуа`нка Nicaraguaner Nicaraguaner Nicaraguanerin

никарагуа`нски nicaraguanisch

нидерла`ндци нидерла`ндец нидерла`ндка нидерла`ндски Niederländer Niederländer Niederniederländisch länderin

До`лна Лу`жица/Луза`ция Niederlausitz Ни`гер Niger

ни`герци Nigrer

ни`герец Nigrer

ни`герка Nigrerin

ни`герски nigrisch

Ниге`рия Nigeria

нигери`йци Nigerianer

нигери`ец Nigerianer

нигери`йка Nigerianerin

нигери`йски nigerianisch

нома`ди черга`ри Nomaden

нома`д черга`р(ин) Nomade

нома`дка черга`рка Nomadin

нома`дски черга`рски nomadisch

Се`верна североАме`рика америка`нци Nordamerika Nordamerikaner

североамерика`нец Nordamerikaner

североамерика`нка Nordamerikanerin

североамерика`нски nordamerikanisch

Се`верна Бълга`рия Nordbulgarien

северня`ци

северня`к

северня`чка

северня`шки

Nordbulgaren

Nordbulgare

Nordbulgarin

nordbulgarisch

Се`верна Евро`па Nordeuropa

северосеверосевероевропе`йци европе`ец европе`йка Nordeuropäer Nordeuropäer Nordeuropäerin

североевропе`йски nordeuropäisch

Се`верна Ирла`ндия Nordirland

северноирла`ндци Nordiren

северноирла`ндец Nordire

северноирла`ндка Nordirin

северноирла`ндски nordirisch

северня`ци Nordländer

северня`к Nordländer

северня`чка северня`шки Nordländerin nordländisch

норве`жци Norweger

норве`жец Norweger

норве`жка Norwegerin

Норве`гия Norwegen

норве`жки norwegisch

1342

Го`рна /Лу`жица/Луза`ция Oberlausitz Го`рна Во`лта Obervolta (Burkina Faso)

горново`лтци горново`лтец

горново`лтка горново`лтски

Obervoltaer

Obervoltaer

Obervoltaerin obervoltaisch

Ома`н Oman

ома`нци Omaner

ома`нец Omaner

ома`нка Omanerin

ме`стни ме`стен жи`тели жи`тел Orstansässige Ortsansässiger

ома`нски omanisch

ме`стна ме`стен жи`телка Ortsansässige ortsansässig

Осма`нска осма`нци импе`рия османли`и Osmanisches Osmanen Reich

осма`нец османли`я Osmane

осма`нка

осма`нски

Osmanin

osmanisch

А`встрия Österreich

австри`ец Österreicher

австри`йка Österreicherin

австри`йски österreichisch

австри`йци Österreicher

А`встро-Унга`рия; австроунга`рски Österreich-Ungarn; österreichisch-ungarisch източнославя`ни Ostslawen

източнославя`нин Ostslawe

източнославя`нка Ostslawin

източнославя`нски ostslawisch

отома`нци Ottomanen

отома`нец Ottomane

отома`нка Ottomanin

отома`нски ottomanisch

Пакиста`н Pakistan

пакиста`нци Pakistaner Pakistanis

пакиста`нец Pakistaner Pakistani

пакиста`нка Pakistanerin Pakistani

пакиста`нски pakistanisch

Палести`на Palästina

палести`нци палести`нец Palästinenser Palästinenser

палести`нка Palästinenserin

палести`нски palästinensisch palästinisch

Па`лау Palau/ (Belau)

палауча`ни Palauer

палауча`нка Palauerin

па`лауски palauisch

палауча`нин Palauer

1343

Пана`ма Panama

пана`мци Panamaer

пана`мец Panamaer

пана`мка Panamaerin

пана`мски panamaisch

Па`пуаНо`ва Гвине`я PapuaNeuguinea

папуа`си

папуа`с

папуа`ска

папуа`ски

PapuaNeuguineer

PapuaNeuguineer

PapuaNeuguineerin

papuaneuguineisch

Парагва`й Paraguay

парагва`йци Paraguayer

парагва`ец Paraguayer

парагва`йка парагва`йски Paraguayerin paraguаyisch

Пе`рсия Persien

перси`йци Perser

перси`ец Perser

перси`йка Perserin

перси`йски persisch

Перу` Peru

перуа`нци Peruaner

перуа`нец Peruaner

перуа`нка Peruanerin

перуа`нски peruanisch

Филипи`ни(те) Philippinen

филипи`нци

филипи`нец

филипи`нка

филипи`нски

Philippiner

Philippiner

Philippinerin philippinisch

По`лша Polen

поля`ци Polen

поля`к Pole

поляки`ня Polin

по`лски polnisch

пома`ци Pomaken

пома`к Pomake

помаки`ня Pomakin

пома`шки pomakisch

Португа`лия португа`лци Portugal Portugiesen

португа`лец Portugiese

португа`лка Portugiesin

португа`лски portugiesisch

Пру`сия

пруса`ци

пруса`к

пруса`чка

Preußen

Preußen

Preuße

Preußin

пру`ски/ пруса`шки preußisch

протеста`нтка Protestantin

протеста`нтски protestantisch

прабъ`лгарка Protobulgarin

прабъ`лгарски protobulgarisch

протеста`нти протеста`нт Protestanten

Protestant

прабъ`лгари прабъ`лгарин ProtoProtobulgaren bulgare Пуе`рто Р`ико Puerto Rico

пуертопуертопуерторика`нци рика`нец рика`нка Puertoricaner Puertoricaner Puertoricanerin

пуерторика`нски puertoricanisch

1344

Роде`зия Rhodesien

родези`йци Rhodesier

родези`ец Rhodesier

родези`йка Rhodesierin

родези`йски rhodesisch

Ри`мска импе`рия Römisches Reich

ри`мляни

ри`млянин

ри`млянка

ри`мски

Römer

Römer

Römerin

römisch

ро`ми Romas

ром Rom

ро`мка Romi

ро`мски Roma-

Руа`нда

руанди`йци

руанди`ец

руанди`йка

Ruanda (Rwanda)

Ruander Rwander

Ruander Rwander

Ruanderin Rwanderin

руанди`йски руа`ндски ruandisch rwandisch

Румъ`ния Rumänien

румъ`нци Rumänen

румъ`нец Rumäne

румъ`нка Rumänin

румъ`нски rumänisch

Руси`я

русна`ци ру`си Russen

русна`к ру`син Russe

русна`чка руски`ня Russin

ру`ски

сахара`вец

сахара`вка

сахара`вски

Saharaui Saharaoui

Saharaui Saharaoui

saharauisch saharaouisch

ро`ми и си`нти Roma und Sinti

Russland

За`падна сахара`вци Саха`ра Sahara Saharauis (Westsahara) Saharaouis

russisch

Сoломо`нови о`строви Salomonen/ Salomoninseln

сoломо`новци сoломо`новец сoломо`новка сoломо`нски Salomoner Salomonen

Salomoner Salomone

Salomonerin Salomonin

salomonisch

За`мбия Sambia/ Zambia

замби`йци Sambier

замби`ец Sambier

замби`йка Sambierin

замби`йски sambisch

Само`а

западносамоа`нци Samoaner

западносамоа`нец Samoaner

западносамоа`нка Samoanerin

западносамоа`нски samoanisch

Samoa (SamoaWest)

1345

Сан Мари`но санмари`нчани санмари`нци San Marino Sanmarinesen

санмари`нчанин санмари`нец Sanmarinese

санмари`нсанмари`нски чанка санмари`нка Sanmarinesin sanmarinesisch

Са`о Томе` и сантоме`йци При`нсипи Sao Tome u. Santomeer Principe

сантоме`ец

сантоме`йка

сантоме`йски

Santomeer

Santomeerin

santomeisch santomensisch

Са`удитска Ара`бия

сауди`тчани сауди`тци

Saudi Arabien

Saudiaraber Saudiarabier Saudis

сауди`тчанин сауди`тчанка сауди`тски сауди`тец сауди`тка сауди`тскоара`бски Saudiaraber Saudiaraberin saudi-arabisch Saudiarabier Saudisaudisch Saudi arabierin Saudi

Силе`зия Schlesien

силези`йци Schlesier

силези`ец Schlesier

силези`йка Schlesierin

силези`йски schlesisch

Шотла`ндия шотла`ндци Schottland Schotten

шотла`ндец Schotte

шотла`ндка Schottin

шотла`ндски schottisch

Шве`ция Schweden

шве`ди Schweden

шве`д(ец) Schwede

шве`дка Schwedin

шве`дски schwedisch

Щвейца`рия Schweiz

швейца`рци Schweizer

швейца`рец Schweizer

швейцарка Schweizerin

швейца`рски schweizerisch

Се`негал Senegal

сенега`лци Senegalesen Senegaler

сенега`лец Senegalese Senegaler

сенега`лка Senegalesin Senegalerin

сенега`лски senegalesisch senegalisch

Съ`рбия Serbien

съ`рби Serben

съ`рб(ин) Serbe

сръбки`ня Serbin

сръ`бски serbisch

Сейше`лски о`строви Seychellen

сейше`лци

сейше`лец

сейше`лка

сейше`лски

Seycheller Seychellen

Seychelle Seychelle

Seychellerin Seychellin

seychellisch

Сие`ра сиералео`нци сиералео`нец сиералео`нка сиералео`нски Лео`не Sierra Leone Sierraleoner Sierraleoner Sierrasierraleonisch leonerin

1346

Зимба`бве

зимбабви`йци Simbabwer

зимбабви`ец Simbabwer

зимбабви`йка зимбабви`йски Simbabwerin simbabwisch

Си`нгапур Singapur

сингапу`рци Singapurer

сингапу`рец Singapurer

сингапу`рка Singapurerin

Скандина`вия Skandinavien

скандина`вци скандина`вец скандина`вка скандина`вски

Simbabwe/ Zimbabwe

сингапу`рски singapurisch

Skandinavier Skandinavier Skandinavierin

skandinavisch

славя`ни Slawen

славя`нин Slawe

славя`нка Slawin

славя`нски slawisch

Слова`кия Slowakei

слова`ци Slowaken

слова`к Slowake

слова`чка Slowakin

слова`шки slowakisch

Слове`ния Slowenien

слове`нци Slowenen

слове`нец Slowene

слове`нка Slowenin

слове`нски slowenisch

Сома`лия Somalia

сомали`йци Somalier Somalis

сомали`ец Somalier Somali

сомали`йка Somalierin Somali

сомали`йски somalisch

Испа`ния Spanien

испа`нци Spanier

испа`нец Spanier

испа`нка Spanierin

испа`нски spanisch

Шри Ла`нка

шриланки`йци Srilanker

шриланки`ец шриланки`йка Srilanker Srilankerin

шриланки`йски srilankisch

Sri Lanka

Се`йнт Кри`стъфър и Не`йвис St. Kitts und Nevis Се`йнт Луси`я St. Lucia

лусия`нци

лусия`нец

лусия`нка

лусия`нски

Lucianer

Lucianer

Lucianerin

lucianisch

Се`йнт Ви`нсент и Гренади`ни St. Vincent u. Grenadinen

винсе`нтчани винсе`нтчанин

винсе`нтчанка

винсе`нтски

Vincenter

Vincenterin

vincentisch

Vincenter

1347

Ю`жна А`фрика Südafrika

южноафрика`нци Südafrikaner

южноафрика`нец Südafrikaner

южноафрика`нка Südafrikanerin

южноафрика`нски südafrikanisch

Ю`жна Аме`рика Südamerika

южноамерика`нци Südamerikaner

южноамерика`нец Südamerikaner

южноамерика`нка Südamerikanerin

южноамерика`нски südamerikanisch

Ю`жна Евро`па Südeuropa

южноевропе`йци Südeuropäer

южноевропе`ец Südeuropäer

южноевропе`йка Südeuropäerin

южноевропе`йски südeuropäisch

южня`ци Südländer

южня`к Südländer

южня`чка Südländerin

южня`шки südländisch

южнославя`ни Südslawen

южнославя`нин Südslawe

южнославя`нка Südslawin

южнославя`нски südslawisch

Суда`н Sudan

суда`нци Sudanesen Sudaner

суда`нец Sudanese Sudaner

суда`нка Sudanesin Sudanerin

суда`нски sudanesisch sudanisch

Су`ринам Suriname

сурина`мци Surinamesen Surinamer

сурина`мец Surinamese Surinamer

сурина`мка Surinamesin Surinamerin

сурина`мски surinamesisch

Сва`зиленд Swasiland

сва`зилендци сва`зилендец сва`зилендка Swasiländer Swasiländer SwasiSwasis Swasi länderin Swasi

сва`зилендски swasiländisch

Сири`я Syrien

сири`йци Syrier/Syrer

сири`ец Syrier/Syrer

сири`йка Syrierin/ Syrerin

сири`йски syrisch

Таджикиста`н

таджикиста`нци таджи`ки

таджикиста`нец таджи`к

таджикиста`нка таджи`чка

Tadschikistan

Tadschiken

Tadschike

Tadschikin

таджикиста`нски таджи`кски/ таджи`шки tadschikisch

Тайва`н Taiwan

тайва`нци Taiwaner Taiwanesen

тайва`нец Taiwaner Taiwanese

тайва`нка Taiwanerin Taiwanesin

тайва`нски taiwanisch taiwanesisch

1348

Танзани`я Tansania

танзани`йци Tansanier

танзани`ец Tansanier

танзани`йка Tansanierin

танзани`йски tansanisch

Та`йланд Thailand

тайла`ндци Thailänder Thais

тайла`ндец Thailänder Thai

тайла`ндка Thailänderin Thai

тайла`ндски thailändisch

Тра`кия

тра`ки Stamm трак Stamm траки`йци траки`ец Thraker Thraker

траки`йка

траки`йски

Thrakerin

thrakisch

То`го Togo

тогоа`нци Togolesen Togoer

тогоа`нец Togolese Togoer

тогоа`нка Togolesin Togoerin

тогоа`нски togolesisch togoisch

То`нга Tonga

тонга`нци Tongaer

тонга`нец Tongaer

тонга`нка Tongaerin

тонга`нски tongaisch

Три`нидад и тринида`дци Тоба`го тоба`госци Trinidad und Trinidader Tobago

тринида`дец тоба`госец Trinidader

тринида`дка тоба`госка Trinidaderin

тринида`дски тоба`госки trinidadisch

Чад Tschad

чади`йци Tschader

чади`ец Tschader

чади`йка Tschaderin

ча`дски tschadisch

Че`хия Tschechien

че`хи Tschechen

чех Tscheche

чехки`ня Tschechin

че`шки tschechisch

Т`у`нис

ту`нисци

ту`нисец

ту`ниска

Tunesien

Tunes(i)er

Tunes(i)er

Tunes(i)erin

ту`ниски тунизи`йски tunesisch

Ту`рция Türkei

ту`рци Türken

ту`рчин Türke

турки`ня Türkin

ту`рски türkisch

Туркмениста`н Туркме`ния Turkmenistan

туркмениста`нци туркме`ни Turkmenen

туркме`н туркмениста`нец Turkmene

туркмениста`нка туркме`нка Turkmenin

туркмениста`нски туркме`нски turkmenisch

Ту`валу Tuvalu

тувалу`чани Tuvaluer

тувалу`чанин тувалу`чанка тувалу`ски Tuvaluer Tuvaluerin tuvaluisch

Уга`нда

уга`ндци

уга`ндец

уга`ндка

Uganda

Ugander

Ugander

Uganderin

Thrakien

(Turkmenien)

уга`ндски уганди`йски ugandisch

1349

Укра`йна Ukraine

украи`нци Ukrainer

украи`нец Ukrainer

украи`нка Ukrainerin

украи`нски ukrainisch

Унга`рия Ungarn

унга`рци Ungarn

унга`рец Ungar

унга`рка Ungarin

унга`рски ungarisch

абориге`ни абориге`н абориге`нка Ureinwohner Ureinwohner Ureinwohnerin

абориге`нски Ureinwohner-

Уругва`й Uruguay

уругва`йци Uruguayer

уругва`ец Uruguayer

уругва`йка Uruguayerin

уругва`йски uruguayisch

Узбекиста`н Usbekistan

узбекиста`нци узбе`ки Usbeken

узбекиста`нец узбе`к Usbeke

узбекиста`нка узбе`чка Usbekin

узбекиста`нски узбе`кски usbekisch

Вануа`ту Vanuatu

вануа`тци Vanuatuer

вануа`тец Vanuatuer

вануа`тка Vanuatuerin

– –

Ватика`н(а) – Vatikanstadt –

– –

– –

ватика`нски vatikanisch

Венецуе`ла Venezuela

венецуе`лец Venezolaner Venezueller

венецуе`лка венецуе`лски Venezovenezolanisch lanerin venezuellisch Venezuellerin

венецуе`лци Venezolaner Venezueller

Обедине`ни ара`бски еми`рства Vereinigte Arabische Emirate Съедине`ни америка`нски ща`ти (САЩ) Vereinigte Staaten von Amerika (USA) Виетна`м Vietnam

виетна`мци Vietnamesen

виетна`мец Vietnamese

виетна`мка Vietnamesin

виетна`мски vietnamesisch

уе`лсци Waliser

уе`лсец Waliser

уе`лска Waliserin

уе`лски walisisch

вало`нци Wallonen

вало`нец Wallone

вало`нка Wallonin

вало`нски wallonisch

Вла`хия/Вла`шко Walachei Уе`йлс Wales

1350

Белару`с Weißrussland

белару`си Weißrussen

белару`син Weißrusse

белару`ска Weißrussin

белару`ски weißrussisch

За`паден бряг на река` Йо`рдан Westjordanland За`падна Бълга`рия Westbulgarien

Заи`р Zaire

западня`ци

западня`к

западня`чка западня`шки

Westbulgaren

Westbulgare

Westbulgarin

westbulgarisch

западнославя`ни Westslawen

западнославя`нин Westslawe

западнославя`нка Westslawin

западнославя`нски westslawisch

заи`рци Zairer

заи`рец Zairer

заи`рка Zairerin

заи`рски zairisch

централноафрика`нец Zentralafrikaner

централноафрика`нка Zentralafrikanerin

централноафрика`нски zentralafrikanisch

ци`гани Zigeuner

ци`ганин Zigeuner

ци`ганка Zigeunerin

ци`гански zigeunerisch

ки`пърци Zyprioten Zyprer

ки`пърец Zypriote Zyprer

ки`пърка Zypriotin Zyprerin

ки`пърски zypriotisch zyprisch

Центра`лна центра`лноА`фрика африка`нци Zentralafrika Zentralafrikaner

Ки`пър Zypern

Като` се прекатур` и колат ` а, път ` ища мног` о. Hinterher ist man immer schlauer./ Hinterher hat man immer gut reden.

Клин клин избив` а. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben./ Ein Keil treibt den anderen.

1351

18.

Übersicht zu Funktionsverbgefügen [преŸглед на глагоŸлно-иŸменни съчетаŸния]

Ausgangsverb: благодаря`/Ø - danken Funktionsverbgefüge Bulgarisches Beispiel изка`звам/изка`жа ИзкаŸзваме своŸите сво`ята иŸскрени благодаŸрблагода`рност ности на всиŸчки seine Dankbarkeit споŸнсори. ausdrücken/ seinen Dank aussprechen Ausgangsverb: вредя`/Ø - schaden причиня`вам/причиня` вреда` Зна`еш ли изо`бщо Schaden verursachen каква` вреда` си причини`л?! нана`сям/нанеса` вреда` Schaden zufügen

Урага`нът нане`се голе`ми вреди` в це`лия град.

Ausgangsverb: възде`йствам/Ø – wirken ока`звам/ока`жа// Това` оказ` а упражня`вам/упражня` непосре`дтсвено възвъзде`йствие де`йствие върху Wirkung ausüben/zeigen/ це`лия клас. haben Чрез тях се упражня`ва възде`йствие върху` пу`бличната сфе`ра.

Deutsche Übersetzung Wir sprechen allen Sponsoren unseren aufrichtigen Dank aus.

Weißt du überhaupt, was für einen Schaden du da angerichtet hast? Der Orkan hat der ganzen Stadt große Schäden zugefügt. Das zeigte/hatte unmittelbare Wirkung auf die ganze Klasse. Durch sie wird Wirkung auf den öffentlichen Raum ausgeübt.

Ausgangsverb: възнамеря`вам/възнамеря` - beabsichtigen и`мам намере`ние Им ` ам намере`ние да Ich habe die Absicht, die Absicht haben се преме`стя на eine andere Arbeit дру`га ра`бота. anzunehmen. Ausgangsverb: вя`рвам/Ø – glauben и`мам вя`ра Им ` ам пъ`лна вяр` а в den Glauben haben това`. хва`щам/хва`на вя`ра Хва`щам му вяр` а. Glauben schenken

Ich glaube fest/voll daran. Ich schenke ihm Glauben.

Във всяк` о стад` о им ` а чер` ни овце.` In jeder Herde gibt es ein schwarzes Schaf.

1352

Ausgangsverb: горде`я се/Ø - stolz sein изпи`твам/изпи`там го`рдост Като` ви`диш как се Stolz empfinden разви`ва дете`то ти, не изпи`тваш ли ма`лка гор` дост?

Wenn du siehst, wie sich dein Kind entwickelt, empfindest du da nicht ein bisschen Stolz?

Ausgangsverb: греша`/Ø, сгреша`вам/сгреша` - sich irren пра`вя гре`шка Не пра`виш ве`че Du machst nicht einen Fehler machen мно`го гре`шки, mehr viele Fehler кога`то гово`риш wenn du Bulgarisch бъ`лгарски. sprichst. допу`скам/допу`сна гре`шка einen Fehler machen/ zulassen

Тук е била` допу`сната гре`шка.

Ausgangsverb: гри`жа се/Ø - sich sorgen проявя`вам/проявя` гри`жа Тя не проявя`ва sich Sorgen machen ни`какви гриж ` и. пола`гам/поло`жа гри`жи sich kümmern

Тря`бва да пола`гамe по`вече гриж ` и за образова`телната систе`ма.

Ausgangsverb: зави`ждам/зави`дя – beneiden изпи`твам/изпи`там за`вист Ни`е не изпи`тваме Neid empfinden ни`каква за`вист към не`говите успе`хи.

Ausgangsverb: зави`ся/Ø - abhängen изпа`дам/изпа`дна в По едно` вре`ме зави`симост изпа`днахме в in Abhängigkeit geraten зави`симост от реше`нията на чу`жди хо`ра. Ausgangsverb: изпи`твам/изпи`там – prüfen поста`вям/поста`вя на Ще го поста`вим на изпита`ние те`жко изпита`ние. einer Prüfung unterziehen

Hier hat sich ein Fehler eingeschlichen. Sie macht sich keinerlei Sorgen. Wir müssen uns mehr um das Bildungssystem kümmern. Wir verspüren keinerlei Neid auf seine Erfolge./ Wir gönnen ihm seine Erfolge voll und ganz. Und auf einmal sind wir in die Abhängigkeit von Beschlüssen fremder Leute geraten. Wir werden ihn einer schweren Prüfung unterziehen.

1353

Ausgangsverb: интересу`вам се/Ø - sich interessieren проявя`вам/проявя` интере`с Мно`го Viele ausländische Interesse bekunden/zeigen чуждестра`нни Investoren zeigen инвести`тори Interesse an den проявя`ват интере`с neuen за но`вите Bundesländern. прови`нции. Ausgangsverb: коменти`рам/Ø - kommentieren пра`вя комента`р Във връ`зка с това` einen Kommentar abgeben то`й не и`скаше да напра`ви ни`какъв ком ` ентар. Ausgangsverb: контроли`рам/Ø - kontrollieren осъществя`вам/осъществя`// Ня`кой тря`бва да упражня`вам/упражня` упржня`ва контрол` а контро`л над това`. Kontrolle ausüben Контро`лът се осъществя`ва от специа`лна аге`нция. държа` под контро`л Не и`м се уда`де да unter Kontrolle halten държа`т цени`те под контро`л.

Im Zusammenhang damit wollte er keinerlei Kommentar abgeben. Jemand muss die Kontrolle darüber ausüben. Die Kontrolle wird durch eine spezielle Agentur ausgeübt. Es gelang ihnen nicht, die Preise unter Kontrolle zu halten.

Ausgangsverb: критику`вам/Ø - kritisieren подла`гам/подло`жа на Кни`гата ще бъ`де Das Buch wird einer кри`тика подлож ` ена на о`стра scharfen Kritik einer Kritik unterziehen кри`тика. unterzogen werden. Ausgangsverb: лиша`вам се/лиша` се - entbehren/verzichten изтърпя`вам/изтърпя` Ня`маш предста`ва Du hast keine //пона`сям/понеса` какви` лише`ния Ahnung, welche лише`ние поне`сохме, за да Entbehrungen wir Entbehrung erleiden/ изплати`м та`зи auf uns genommen Entbehrungen auf sich къ`ща. haben, um dieses nehmen Haus abzubezahlen. То`й бе`ше гото`в да Er war bereit, viele изтърпи` мно`го Entbehrungen zu лише`ния. erleiden. Ausgangsverb: наблюда`вам/Ø - beobachten поста`вям/поста`вя под То`й е поста`вен под наблюде`ние наблюде`ние. unter Beobachtung stellen

Er steht unter Beobachtung.

1354

държа` под наблюде`ние unter Beobachtung halten

Тря`бва да го държи`ш под постоя`нно наблюде`ние.

Ausgangsverb: назова`вам/назова` - nennen да`вам/дам назва`ние О`ще не зна`ем какво` einen Namen geben назва`ние ще му даде`м. Ausgangsverb: нужда`я се/Ø - benötigen и`мам ну`жда Те`зи учени`ци им ` ат etw. benötigen/brauchen нуж ` да от по`вече по`мощ. изпи`твам/изпи`там ну`жда Изпи`тват голя`ма ein Bedürfnis verspüren ну` жда от учи`тели.

Du musst ihn unter ständiger Beobachtung halten. Wir wissen noch nicht, welchen Namen wir ihm geben werden. Diese Schüler brauchen mehr Hilfe. Sie haben großen Lehrerbedarf.

Ausgangsverb: обсъ`ждам/обсъ`дя - erörtern/diskutieren поста`вям/поста`вя// То`зи пъ`т това` ням ` а Dieses Mal wird das подла`гам/подло`жа на да се поста`ви на keiner längeren Disобсъ`ждане по`-дъ`лго обсъ`жkussion unterzogen einer Erörterung unterziehen дане. (werden). Ausgangsverb: одобря`вам/одобря` - billigen/gutheißen да`вам/дам/нам`ир` ам/наме`ря Ще даде`ш ли Wird es deine Beодобре`ние одобре`нието си или` willigung finden Billigung/Bestätigung/ не? oder nicht? Bewilligung/Gutheißung finden Фи`лмьт не намир` а Der Film findet одобре`ние сред unter den Kritikern крити`ците. keine Gutheißung. Ausgangsverb: отгова`рям/отгово`ря - antworten/verantworten да`вам/дам о`тговор Досега` ни`кой не е` в Bis jetzt ist niemand eine Antwort geben състоя`ние да даде` in der Lage, auf о`тговор на то`зи diese Frage eine въпро`с. Antwort zu geben. но`ся отгово`рност Ко`й но`си Wer trägt die Verantwortung tragen отговорността` за Verantwortung това`? dafür? Ausgangsverb: пи`там/попи`там - fragen зада`вам/за`дам въпро`с Мо`же ли да зада`м eine Frage stellen два въпро`са?

Darf ich zwei Fragen stellen?

1355

Ausgangsverb: повлия`вам/повлия`я - beeinflussen ока`звам/ока`жа влия`ние Това` оказ` а влия`ние Einfluss ausüben/haben на разли`чни проце`си. упражня`вам/упражня` Тя не успя` да влия`ние упражня`ва влия` ние Einfluss ausüben над не`го. Ausgangsverb: подкре`пям/подкрепя` - unterstützen ока`звам/ока`жа подкре`па В замя``на на Unterstützung gewähren оказ` аната от Вас подкре`па би`хме и`скали да Ви поднесе`м те`зи подаръ`ци. Ausgangsverb: пожела`вам/пожела`я - wünschen и`мам жела`ние Ням ` ам и`стинско den Wunsch haben/ жела`ние за това`. Lust haben изпи`твам/изпи`там Изпи`твах жела`ние жела`ние да го заплю`я. den Wunsch verspüren Ausgangsverb: пома`гам/помо`гна – helfen ока`звам/ока`жа по`мощ Не оказ` ахме са`мо Hilfe(stellung) фина`нсова по`мощ, erweisen/geben/leisten но и пра`вна.

Das hatte auf verschiedene Prozesse Einfluss. Es gelang ihr nicht, Einfluss auf ihn auszuüben. Als Gegenleistung für die von Ihnen erwiesene Unterstützung möchten wir Ihnen diese Geschenke überreichen. Ich habe keine rechte Lust dazu. Ich verspürte den Wunsch, ihm ins Gesicht zu spucken. Wir haben nicht nur finanzielle Hilfe geleistet, sondern auch Rechtsbeistand.

Ausgangsverb: прегле`ждам/прегле`дам – durchsehen пра`вя/напра`вя пре`глед У`тре ще се напра`ви Morgen wird bei eine Durchsicht vornehmen пре`глед на кола`та meinem Auto eine ми. Durchsicht vorgenommen. Ausgangsverb: предла`гам/предло`жа – vorschlagen пра`вя/напра`вя Бих и`скал да Ich möchte gerne предло`жение напра`вя сле`дното folgenden Vorschlag einen Vorschlag machen преложе`ние. machen/unterbreiten. Ausgangsverb: препоръ`чвам/препоръ`чам - empfehlen да`вам/дам препоръ`ка То`й ни да`де ху`бава Er hat uns eine gute eine Empfehlung geben препоръ`ка. Empfehlung gegeben.

1356

Ausgangsverb: причиня`вам/причиня` - verursachen ста`вам/ста`на при`чина Това` мож ` е да Das kann zur auslösen/ ста`не причи`на за Ursache einer zur Ursache werden голя`ма катастро`фа. großen Katastrophe werden. Ausgangsverb: ра`двам се/Ø - sich freuen изпи`твам/изпи`там ра`дост Кога`то се ра`дват Freude empfinden деца`та, тога`ва и ни`е изпи`тваме ра`дост. Ausgangsverb: разби`рам/разбера` - verstehen и`мам//проявя`вам/ Надя`вам се да проявя` разби`ране прояви` разбир` ане за Verständnis aufbringen/ мо`ето положе`ние. /haben/zeigen То`й ням ` а ни`какво разбир` ане за изку`ство.

Wenn sich die Kinder freuen, dann empfinden auch wir Freude. Ich hoffe, dass er Verständnis für meine Situation zeigt/aufbringt. Er hat keinen Sinn für Kunst.

Ausgangsverb: разгле`ждам/разгле`дам - untersuchen поста`вям/поста`вя на В ста`тията се In dem Artikel разгле`ждане поста`вят на разwerden auch die einer Untersuchung глеж ` дане и letzten Umweltunterziehen после`дните ме`рки schutzmaßnahmen за опа`зване на око`л- einer Untersuchung ната среда`. unterzogen. Ausgangsverb: разгова`рям/Ø - sich unterhalten во`дя/Ø ра`зговор Ще во`дим раз` говор ein Gespräch führen насаме` /между` че`тири очи`/. Ausgangsverb: ремонти`рам/Ø - instandsetzten пра`вя/напра`вя ремо`нт По кое` вре`ме мо`же eine Instandsetzung/ да се пра`ви ремо`нт Reparatur vornehmen в къ`щи?

Wir werden ein Vier-AugenGespräch führen. Zu welcher Zeit kann man zuhause eine Reparatur vornehmen?

Ausgangsverb: реша`вам/реша` - entscheiden/beschließen взе`мам/взе`ма реше`ние Взех` а реше`ние да Sie haben den einen Beschluss fassen/ пъту`ват със Beschluss gefasst/ eine Entscheidung treffen самоле`т. Sie haben die Entscheidung getroffen/, mit dem Flugzeug zu reisen.

1357

Ausgangsverb: спо`ря/Ø – streiten во`дя/Ø спор Во`ди се спор за einen Streit führen въве`ждането на та`кси за сле`дване.

Man führt einen Streit über die Einführung von Studiengebühren.

Ausgangsverb: сравня`вам/сравня` - vergleichen пра`вя/напра`вя сравне`ние Не`ка да направ`им Stellen wir mal einen Vergleich anstellen сле`дното сравне`ние: folgenden Vergleich an: Ausgangsverb: стачку`вам/Ø – streiken вди`гам/вди`гна ста`чка Ако` не ни повиша`т in den Streik/Ausstand запла`тите, ще treten вди`гнем ста`чка. Ausgangsverb: съве`твам/посъве`твам - (be)raten да`вам/дам съве`т Зна`еш ли какъ`в einen Rat(schlag) geben съве`т ми да`де то`й?

Wenn sie uns die Löhne nicht erhöhen, werden wir in den Streik treten. Weißt du, welchen Rat er mir gegeben hat?

Ausgangsverb: съглася`вам се/съглася` се - einverstanden sein да`вам/дам съгла`сие Едва` тога`ва ще дам Erst dann werde seine Zustimmung geben/ свое`то съгла`сие и auch ich mein Einsein Einverständnis erklären аз. verständnis geben. Ausgangsverb: съде`йствам/Ø - beistehen/ unterstützen ока`звам/ока`жа съде`йствие Разби`ра се, ще ви Selbstverständlich Unterstützung gewähren окаж ` ем werden wir euch съде`йствие. Unterstützung gewähren Ausgangsverb: съжаля`вам/съжаля` - bedauern/ bemitleiden изпи`твам/изпи`там// Изпи`твам Ich habe Mitleid mit чу`вствам съжале`ние съжале`ние към ihm. Mitleid empfinden/ не`го. haben/fühlen Ausgangsverb: съкраща`вам/съкратя` - (ab)kürzen/entlassen пра`вя/напра`вя съкраще`ние Заве`ждащият на Der Geschäftsführer eine Kürzung/Entlassung фи`рмата обеща`, че hat versprochen, vornehmen ням ` а да напра`ви dass er keine дру`ги съкраще`ния. weiteren Entlassungen/Kürzungen vornehmen wird.

1358

Ausgangsverb: съмня`вам се/Ø - (be)zweifeln изпи`твам/изпи`там Аз не изпи`твам съмне`ние ни`какви съмне`ия за Zweifel hegen това`. поста`вям/поста`вя Не го` поста`вям под под съмне`ние съмне`ние. in Zweifel ziehen изка`звам/изка`жа ФреŸнският съмне`ние минисŸтър изказŸ а Zweifel äußern съмнеŸния отноŸсно успеŸха на миŸрната конфереŸния.

Ich habe da keinerlei Bedenken. Ich ziehe das nicht in Zweifel. Der französische Minister äußerte Zweifel am Erfolg der Friedenskonferenz.

Ausgangsverb: трево`жа се/Ø - sich beunruhigen/sich aufregen изпи`твам/изпи`там трево`га Тя не изпи`тва ни Sie macht sich nicht Unruhe verspüren на`й-ма`лка трево`га die geringsten за тях. Sorgen um sie. изпа`дам/изпа`дна в Изведнъ`ж ця`лото Plötzlich geriet das трево`га се`ло изпа`дна в ganze Dorf in in Aufregung geraten трево`га. Aufregung. Ausgangsverb: унищожа`вам/унищожа` - vernichten подла`гам/подло`жа на Мно`го животи`нски унищоже`ние ви`дове са der Vernichtung aussetzen/ подлож ` ени на preisgeben унищоже`ние и са застраше`ни от изче`зване. Ausgangsverb: уча`ствам /Ø - teilnehmen взе`мам/взе`ма уча`стие Све`тла не бе`ше teilnehmen взел` а уча`стие в то`зи конку`рс.

Viele Tierarten sind der Vernichtung ausgesetzt und vom Aussterben bedroht.

Svetla hat an /diesem Wettbewerb/an dieser Ausschreibung/ nicht teilgenommen.

Който се зар` ан смее` , веч ` ер плач` е. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Кой ` то сее` ветрове` /вят ` ър, ще жън ` е бур` и. Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

1359

19. Mustertexte [теŸкстове образциŸ] 19.1. Schriftliche Reservierung eines Hotelzimmers 19.2. Mieten eines Wagens per Internet 19.3. Mustertexte zum Namenstag 19.4. Mustertexte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 19.5. Mustertexte zum Geburtstag 19.6. Mustertexte zu Glückwünschen in Verbindung mit der Martenica

19.1. Schriftliche Reservierung eines Hotelzimmers (пи`смена резерва`ция на ста`я в хоте`л) Уважа`еми господи`не/госпо`жо, бих и`скал(a) да запа`зя една` едини`чна/дво`йна ста`я за перио`да от 21 [два`йсет и пъ`рви] до 26 [два`йсет и ше`сти] септе`мври. Мо`ля да ми изпра`тите по име`йл или` по факс (но`мер ...) информа`ция, дали` и`мате свобо`дна ста`я и ко`лко стру`ва една` нощу`вка с вклю`чена заку`ска. По`здрав … Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte hiermit bei Ihnen gerne ein Einzelzimmer/Doppelzimmer für den Zeitraum vom 21. - 26. September reservieren lassen. Lassen Sie mir bitte per e-mail oder Fax (Nr. ...) eine Information zukommen, ob Sie ein freies Zimmer haben und wie viel eine Übernachtung einschließlich Frühstück kostet. Mit freundlichen Grüßen …

Който се зар` ан смее` , веч ` ер пла`че. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.

Не вич ` ко, коет ` о хвърчи,` се яде.` Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

1360

19.2. Mieten eines Wagens per Internet (нае`мане на кола` по И`нтернет) Уважа`еми господи`не/госпо`жо, бих и`скал(а) да нае`ма една` кола` от лети`ще Со`фия за перио`да от 21 [два`йсет и пъ`рви] до 26 [двайсет и ше`сти] септе`мври. Обра`тният ми по`лет до Ла`йпциг е от лети`ще Ва`рна. Мо`же ли да оста`вя кола`та във Ва`рна? Мо`ля да ми изпра`тите информа`ция за цени`те и необходи`мите докуме`нти. Тря`бва ли да си изва`дя междунаро`дна шофьо`рска кни`жка? По`здрав … Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne auf dem Flughafen Sofia ein Auto mieten für den Zeitraum vom 21. - 26. September. Mein Rückflug nach Leipzig erfolgt vom Flughafen in Varna. Kann ich das Auto in Varna lassen? Schicken Sie mir bitte Informationen zu den Preisen und den erforderlichen Papieren. Muss ich einen internationalen Führerschein haben? Mit freundlichen Grüßen …. 19.3. Mustertexte zum Namenstag Мно`го уважа`еми господи`н председа`тел! Приеме`те мо`ите на`й-и`скрени поздравле`ния и пожела`ния за здра`ве и ща`стие, по по`вод и`мения Ви ден. Ве`село изка`рване на пра`зника. С уваже`ние Ваш господи`н Мю`лер Sehr geehrter Herr Direktor, Gestatten Sie mir, Ihnen anlässlich Ihres Namenstages herzliche Glückwünsche zu übermitteln. Ich wünsche Ihnen vor allem Gesundheit und Glück. Viel Freude an Ihrem Ehrentag! Hochachtungsvoll Ihr Herr Müller

***** Наш ` ето гар` че е най ` -хуб` аво. Jede Mutter lobt ihre Butter.

1361

Ми`ли Йорда`не, Чести`т и`мен ден! Пожела`вам ти да но`сиш и`мето си със здра`ве и дано` да се сбъ`днат мечти`те ти. Пе`тър Lieber Jordan, Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag. Ich wünsche dir, dass Dein Name dir nur Gesundheit bringt und alle deine Träume in Erfüllung gehen. Peter

19.4. Mustertexte zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Уважа`еми господи`н Ивано`в, Чести`та Ви Но`вата 20...г. [двехи`лядна и ...... годи`на] Пожела`вам на Вас и на семе`йството Ви мно`го здра`ве и ща`стие. С уваже`ние Мартин Шмит Sehr geehrter Herr Ivanov, Möge 2010 für Sie ein glückliches Jahr werden! Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich viele Gesundheit und Glück. Hochachtungsvoll Martin Schmidt *****

Куч ` е вла`чи, дир` я ням ` а. Es fehlt jegliches Verantwortungsgefühl.

1362

Здраве`й Ане`лия, Жела`я ви Ве`села Ко`леда, щастли`ва и успе`шна Но`ва година. Да сме жи`ви и здра`ви, да се сре`щаме и рабо`тим за`едно! Поздрав Марина Hallo Anelia, Ich wünsche euch Frohe Weihnachten und ein glückliches sowie erfolgreiches Neues Jahr. Mögen wir ein langes Leben haben, um uns sehen und gemeinsam arbeiten zu können! Viele Grüße! Marina *****

Здраве`й Све`ти, Чести`та Но`ва годи`на! Дано` е по`-късметли`йска и ни донесе` по`вече добри` неща`! По`здрав Ири`на Hallo Sveti, Ein glückliches neues Jahr! Hoffentlich ist es mit mehr Glück verbunden und bringt mehr gute Dinge! Viele Grüße Irina

*****

Не дър` пай дяв` ола за опаш ` ката. Übermut tut selten gut.

1363

Ми`ло семе`йство Бо`гданови, Ве`селa ко`леда и Чести`та но`ва годи`на! Жела`я ви от сърце` една` но`ва годи`на, изпъ`лнена с мно`го топлина` и незабрави`ми ми`гове! По`здрав Ралф Liebe Familie Bogdanov, Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Ich wünsche euch von ganzem Herzen ein neues Jahr voller Wärme und unvergesslicher Augenblicke! Viele Grüße Ralf

*****

Ми`ла Лу`си Жела`ем на теб и деца`та ве`села Ко`леда и здра`ва, щастли`ва и успе`шна Но`ва годи`на. По`здрави Да`на и Зи`на Liebe Lusi, Wir wünschen dir und den Kindern frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. Viele Grüße Dana und Sina *****

Чий ` кон ях` аш, нег` ова пес` ен пей ` . Wes Brot ich ess’, dess’ Lied ich sing.

1364

Здраве`й У`ве, надя`вам се, че Но`вата годи`на е запо`чнала успе`шно за теб и семе`йството ти. Жела`я ви здра`ве, успе`хи и мно`го любо`в - осо`бено на младе`жта. По`здрави на Мари`на, Зи`на и Да`на. Мари`я Hallo Uwe, ich hoffe, das Neue Jahr hat für Dich und Deine Familie erfolgreich begonnen. Ich wünsche Euch Gesundheit, Erfolge und viel Liebe, besonders der Jugend. Viele Grüße an Marina, Sina und Dana. Maria ***** Чести`та 20… годи`на! [двехи`лядна и … годи`на] През но`вата 20 …ти пожела`вам 12 [двана`йсет] ме`сеца здра`ве, 53 [петде`ст и три] се`дмици късме`т, 365 [три`ста шейсе`т и пет] дни ща`стие, 8760 [о`сем хи`ляди се`демстотин и шейсе`т] ча`са успе`х, 525 600 [пе`тстотин двайсет и пет хи`ляди и ше`стстотин] мину`ти любо`в и 31536000 [три`йсет и еди`н милио`н пе`тстотин три`йсет и шест хи`ляди] секу`нди прия`тни изживя`вания! http://yoocards.com/details.php?image_id=2583 (31.8.2009) Alles Gute für 20…! Für 20… wünsche ich dir 12 Monate Gesundheit, 53 Wochen Glück, 8760 Stunden Erfolg, 525 600 Minuten Liebe und 31536000 Sekunden angenehme Erlebnisse! *****

Откъдет ` о дош ` ло, там и отиш ` ло. Wie gewonnen, so zerronnen.

1365

Мно`го уважа`еми господи`н вицепрезиде`нт! Жела`я Ви едно` успе`шно нача`ло на Но`вата Годи`на, на Вас и Ва`шата организа`ция. С уважен`ие: Ива`н Бори`сов ре`ктор на ВТУ „Св. св. Ки`рил и Мето`дий“ Sehr geehrter Herr Vizepräsident, ich wünsche Ihnen und Ihrer Organisation einen erfolgreichen Start für das Neue Jahr. Hochachtungsvoll Ivan Borisov Rektor der „Hll. Kiril und Method-Universität“ in Veliko Taˇrnovo ***** Уважа`еми господи`н Бю`тнер, Бих и`скала да Ви пожела`я от все сърце` успе`шна Но`ва годи`на ка`кто по прое`кта, така` и в пря`ката Ви преподава`телска ра`бота в университе`та. С уваже`ние На`дя Ф. Sehr geehrter Herr Büttner, Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen ein erfolgreiches Neues Jahr sowohl für das (gemeinsame) Projekt, als auch für Ihre unmittelbare Tätigkeit als Lehrkraft an der Universität wünschen. Hochachtungsvoll Nadja F. *****

1366

Ми`ли Бо`гданови, Ве`села ко`леда и че`стита Но`ва Годи`на! Не`ка през и`дващата годи`на да ви спохо`ди о`ще по`-голя`мо ща`стие, о`ще по`вече здра`ве и ра`дост. Мариа`на, Ма`ньо, Станисла`в и Миле`н Liebe Familie Bogdanov/Liebe Bogdanovs, wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge das kommende Jahr euch noch mehr Glück, Gesundheit und Freude bringen. Mariana, Manjo, Stanislav und Milen ***** Ми`ло семе`йство Бю`тнер! Чести`то Рождество` и щастли`ва и спо`рна Но`ва годи`на! Мари`я и Людми`ла Liebe Familie Büttner! Frohe Weihnachten und ein glückliches sowie erfolgreiches neues Jahr wünschen Euch Marija und Ljudmila ***** Ми`ло семе`йство Б., От все сърце` жела`я на вси`чки ве`сели ко`ледни пра`зници и щастли`ва но`ва годи`на. Бъде`те жи`ви и здра`ви, за да пости`гне все`ки това`, кое`то жела`е и за кое`то мечта`е. Не`ка в живо`та ви и`ма мно`го успе`хи и щастли`ви ми`гове, кои`то да изживе`ете за`едно. Сърде`чно ва`ша Василка Р. Liebe Familie B.! Ich wünsche allen von ganzem Herzen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund und munter, damit jeder das erreichen kann, was er sich wünscht und von dem er träumt. Möge es in Ihrem Leben viele Erfolge und glückliche Augenblicke geben, die Sie gemeinsam erleben können. Herzliche Grüße Ihre Vasilka R. *****

1367

Ми`ли Да`нчо, Чести`та Но`ва Годи`на бра`то/прия`тел/чове`че! Бъди` жив и здрав и не`ка тво`ите мечти` да бъ`дат! Мо`и на`й-и`скрени пожела`ния. Па`вел Lieber Dančo, Einen guten Rutsch ins neue Jahr, Bruder/Kumpel/du Mensch/! Mögest du ein langes Leben haben und alle Deine Träume in Erfüllung gehen. Meine besten Wünsche dazu von mir hast du jedenfalls. Pavel

*****

Чести`та да е Но`вата годи`на, щастли`ви да са в не`я вси`чки дни! От ста`рата годи`на, що отми`на, Ти са`мо ху`бавото запомни`! С пожела`ния за здра`ве, ща`стие и споко`ен живо`т през но`вата годи`на! http://yoocards.com/details.php?image_id=2583 (17.3.2014) Mit Glück seien alle Tage behangen, denn ein neues Jahr brach nun herein Vom alten, das nun schon vergangen, soll nur das Gute in Erinnerung sein. (U.B.) Mit den besten Wünschen für Gesundheit, Glück und ein sorgenfreies Leben im neuen Jahr! *****

Не продав` ай на краставичар` крас` тавици. Das Ei will klüger sein als die Henne.

1368

In der Neujahrsnacht gehen Männer (sog. сурвака`ри ‚Neujahrsrutenschläger‘) mit einer bunt geschmückten Rute (sog. сурва`чка) von Haus zu Haus und schlagen mit dieser Rute den Familienmitgliedern leicht auf den Rücken. Durch dieses Ritual soll das neue Jahr allen Glück, Gesundheit und Erfolg bringen. Ein typischer Text in diesem Zusammenhang ist: Су`рва, су`рва, годи`на, ве`села годи`на, зла`тен клас на ни`ва, черве`на я`бълка в гради`на, жи`во-здра`во догоди`на, догоди`на, та чак до ами`на!

Durch die Schläge auf den Rücken, soll das neue Jahr dir glücken, gold‘ne Ähren kannst du erwarten und rote Äpfel in deinem Garten, Gesundheit bis zur Jahreswende, und weiter bis zum Lebensende! (U.B.)

oder Су`рва, су`рва годи`на, ве`села годи`на, голя`м клас на ни`ва, черве`на я`бълка в гради`на, жълт маму`л на леса`, голя`м грозд на лоза`. Пъ`лна къ`ща с копри`на, жи`во-здра`во догоди`на, догоди`на, до ами`на.

Durch die Schläge auf den Rücken, soll das neue Jahr dir glücken, gold‘ne Ähren kannst du erwarten und rote Äpfel in deinem Garten, gelben Mais im Korb wird es geben und große Trauben an den Reben, ein Haus voller Seide – Gesundheit bis zur Jahreswende, und weiter bis zum Lebensende! (U.B.)

Кой ` то вад` и нож (друг` иму), от нож умир` а. Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen.

1369

19.5. Mustertexte zum Geburtstag Ва`ше превъзходи`телство! Приеме`те мо`ите на`й-сърде`чни поздравле`ния по по`вод на рожде`ния Ви ден. Жела`я Ви здра`ве и ща`стие през и`дващите годи`ни. С уваже`ние проф. Пе`тър Фла`йшер Eure Exzellenz, anlässlich Ihres Geburtstages möchte ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Ich wünsche Ihnen für die kommenden Jahre Gesundheit und Glück. Hochachtungsvoll Prof. Peter Fleischer

*****

Ми`ли Стоя`не, Чести`т рожде`н ден! Ех, и ти уда`ри о`ще еди`н ла`зарник та`зи годи`на. Дано` Бог даде` о`ще 100 [сто] годи`ни. Бъди` жив и здрав и все така` засмя`н. Да`нчо Lieber Stojan, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Jetzt hast auch du wieder einen Lenz mehr auf dem Buckel. Möge dir Gott noch weitere 100 Jahre schenken! Bleib gesund und munter und behalte dein strahlendes Lächeln! Dančo ***** Кой ` то вят ` ър сее` , ще пожън ` е бур` я. Wer Wind sät, wird Sturm ernten.

1370

Ива`не, ЧРД! [Чести`т рожде`н ден] Да си жив и здрав! На па`терица, но от сърце` – здра`ве и споко`йствие, вдъхнове`ние и поде`м, по`вече ра`дости, а защо` не и вну`ци? Ivan, Herzlich Glückwunsch zum Geburtstag! Mögest du gesund und munter bleiben! Wenn auch nachträglich, so wünsche ich dir von ganzem Herzen Gesundheit und Ruhe, Inspiration und Aufschwung, mehr Freuden, und warum auch nicht Enkel? ***** Цве`ти, Чести`т Рожде`н Ден, мно`го здра`ве, късме`т и успе`х във вси`чки начина`ния най-и`скрено ти пожела`ва М. Cveti, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gesundheit, Glück und Erfolg bei allen Vorhaben wünscht dir aufrichtig M.

*****

Ми`ли/Ми`ла ... От сърце` ти честитя` дне`шния рожде`н ден! Жела`я ти са`мо ху`бави неща` в живо`та! С на`й-добри` пожела`ния … Lieber/Liebe ... Ich wünsche dir von ganzem Herzen zum heutigen Geburtstag alles Gute! Ich wünsche dir nur schöne Dinge im Leben! Mit den besten Wünschen ... ***** Кой ` как` то се нареди.` Wie man sich bettet, so liegt man.

1371

19.6. Mustertexte zu Glückwünschen in Verbindung mit der Martenica Мно`го уважа`еми господи`н ре`ктор! Чести`т Пъ`рви март! Приеме`те та`зи ма`ртеница с на`й-и`скрени пожела`ния за здра`ве и ща`стие. С уваже`ние Magnifizenz!/Sehr geehrter Herr Rektor! Alles Gute zum Frühlingsbeginn! Nehmen Sie bitte diese Marteniza mit den aufrichtigsten Wünschen für Gesundheit und Glück entgegen! Hochachtungsvoll ….

*****

Дра`ги У`ве, Чести`та Ба`ба Ма`рта! Да сте жи`ви, здра`ви, ви`наги ве`сели и засме`ни ця`лото семе`йство. Лилия`на и То`дор Lieber Uwe, Alles Gute zum Frühlingsbeginn! Möge die ganze Familie gesund und munter bleiben und immer ein Lächeln auf den Lippen tragen! Liljana und Todor

*****

Ми`ли Ива`не, Чести`та Ба`ба Ма`рта! Жела`я ти здра`ве, успе`хи в живо`та и дано` те спохо`ди вси`чкото ща`стие на света`. Сте`ла Lieber Ivan, Einen schönen Gruß zum Frühlingsbeginn! Ich wünsche dir Gesundheit und Erfolg im Leben! Möge dir das ganze Glück dieser Welt hold sein! Stela *****

1372

Дра`ги Мари`на и Уве, Чести`та Ба`ба Ма`рта! Да сте здра`ви, бе`ли и черве`ни, ви`е и голе`мите моми`чета Зи`на и Да`на. Мно`го про`летни по`здрави от ця`лото семе`йство! Не`дка Liebe Marina, lieber Uwe, аlles Gute zum Frühlingsanfang! Möget ihr und die großen Mädchen Sina und Dana – so wie die Martenica – immer eine gesunde Farbe haben! Viele Frühlingsgrüße von der ganzen Familie! Nedka

За вълка` говор` им, а той ` е в кошар` ата. Wenn man den Esel nennt, kommt er auch schon angerennt./ Wenn man vom Teufel spricht, so kommt er. .

Хвър` лен кам ` ък не се` връщ ` а. Geschehen ist geschehen./ Geschehenes kann man nicht ungeschehen machen.

1373

20. Alphabetische Auflistung der Partikel und Interjektionen [частиŸци и междумеŸтия по аŸзбучен ред] а А` върви` де! Personen, Tiere А тръгни`, де! unbelebt Вче`ра те видя`х с ня`какъв мъж в града`. – Е, и! Какво` от това`! – Какво` пра`веше с не`го? А кажи` де! И`скам да зна`я.

Нали` зна`еш то`зи виц. – А кажи` го ти! Изпу`снал вла`ка, а`ма ра`бота, а! А, да вървя` на съд с ти`я дре`хи. Не`, не` подоба`ва! Е`то но`вия ти сътру`дник. – А, с не`го ли да рабо`тя? За ни`що не го` би`ва! Не си` па`дам по о`пери. – Ама` тая си заслужа`ва! ... Прав си. Ху`баво представле`ние бе`ше. – А, зна`чи ти харе`са. Нали` си си ку`пил та`я кола`? Харе`са ти, а? Какво` ще пра`вим, а? А` да и`дем на ки`но! Да и`дем на ки`но, а?



Los!/Nur zu!/Na geh’ schon! Aufforderung Na, fahr endlich! Person zum Auto/ Na, fahr endlich hoch! beim Einschalten des Computers Ich habe dich gestern mit irgendeinem Mann in der Stadt gesehen. – Na und! Was ist denn schon dabei?! – Was hast du mit ihm getrieben. /Na los, sag’s schon!/ Komm, mach schon den Mund auf!/ Wenn du was zu sagen hast, dann sag’s!/ Ich will es wissen. kategorische Aufforderung Du kennst doch diesen Witz. – Erzähl DU ihn lieber (selbst)! Aufforderung Er soll den Zug verpasst haben, wie ärgerlich aber auch! Bedauern, Ironie Was/Wie denn, ich soll mit diesen Klamotten zum Gericht. Nein, nein, das ziemt sich nicht. Vergewisserung, Ablehnung Hier ist dein neuer Mitarbeiter. – Was denn, mit dem soll ich arbeiten?! Der taugt einen Schuss Pulver! Ablehnung, Verwunderung Ich stehe nicht auf Opern. – In dieser sollte man aber gewesen sein! ... Du hast Recht. Es war eine gute Vorstellung. – Es/Sie hat dir also doch gefallen. Bestätigung Nicht wahr, du hast dir dieses Auto gekauft? – Es hat dir wohl gefallen, /he/oder was/? unsichere Anfrage Nun, was werden wir jetzt tun?/ Nun, wie soll es jetzt weitergehen? Verzweiflung Jetzt gehen wir ins Kino und basta! Befehl Wie wär’s, wenn wir ins Kino gehen würden? Anfrage/Vorschlag

1374

Ви`е какво` ще кандида`тствате? – Wofür machen Sie die AufnahmeПра`во. – А, пра`во. prüfung? – Für Rechtswissenschaften. – Ah, für Rechtswissenschaften. Vergewisserung Нали` ти предло`жиха ху`баво Nicht wahr, man hat dir doch einen ба`чкане. На тво`е мя`сто не бих се schönen Job angeboten? An deiner отка`зал ни`кога! Нима` ще се Stelle würde ich niemals ablehnen! отка`жеш, а? Du wirst doch wohl nicht ablehnen wollen, oder was? Vergewisserung Ко`лко стру`ва това`? – 30. – Че ко`й Wie viel kostet das? – 30. – да`ва/пла`ща сега` три`йсет, а? Wer zahlt denn jetzt 30, wer denn? Unzufriedenheit Дъщеря` ти, как е в учи`лището? – Wie steht es bei deiner Tochter mit Напре`два. – Зна`чи напре`два, а? der Schule? – Sie macht Fortschritte./ Es geht voran/. – Macht also Fortschritte./Es geht also voran. Vergewisserung, Zweifel, Schadenfreude Гу`сто ли бе`ше сно`ши на купо`на? – War’s schön gestern auf der Fete? – А, гу`сто! Ра`зни тежка`ри ... О`бщо Von wegen schön! Verschiedene взе`то, тъ`по бе`ше. Bonzen ... Insgesamt war es blöd. Да ти ка`жа ли? А? Soll ich es dir sagen? Soll ich?/He?/ Erlaubnis А ма`хай се отту`ка де! Mach ja, dass du von hier verschwindest/wegkommst! Zorn, Drohung, scherzhaft [Frau will Mann küssen] А, сега` ми дойде` на ум! Ah/Oh, jetzt ist es mir wieder eingefallen! А удари` ме, ако сме`еш! Dann schlag mich doch, wenn du dich traust! Provokation А стре`ляй! Какво` ча`каш! Na schieß doch endlich! Worauf wartest du denn noch! kategorische Aufforderung Да си ку`пим но`ва кола`, а? Was, wir wollen uns ein neues Auto kaufen?!/Wir wollen uns ein neues Auto kaufen, oder was?!/ Verwunderung, Rückfrage Ива`не?! – А! Ivan! – Was ist denn?/Was gibt es denn? Person wird angesprochen Ей, момче`! изви`ка висо`ко и He, Junge! – schrie der Herr laut und дре`згаво господи`нът. – grob. – Ja, was gibt’s denn?/Ja, was А? – объ`рна се мо`мъкът. ist denn los!?/ – drehte sich der Bursche um. Как те ви`кат ва`ша ми`лост? – А? – Wie nennt man dich, Euer Gnaden? – И`мето как ти е? Was?/ Wie?/Worum geht`s?/ – Wie ist dein Name? А, за Со`фия ли пъту`ваш? Was, du fährst nach Sofia? Verwunderung А, тук ли си бил! Hier steckst du also!? Verwunderung

1375

Па ако` оби`чате, скло`нен съм и у Nun, wenn Sie es wünschen, wäre вас да оста`на, доде`то съм в Пра`га. ich auch geneigt bei Ihnen zu – А? bleiben, solange ich in Prag bin. – Ach so!?/Hör ich da richtig?/ Tatsächlich!?/Was Sie nicht sagen! starke Verwunderung Благодаря` за гоща`вката! – Сто`й!!! Ich danke für die Bewirtung! – Bleib „Благодаря`“, а? Как така` са`мо stehen! „Danke“, und das war’s, he? „благодаря`“, бе? А ко`й ще пла`ща? Mit „Danke“ allein ist es nicht getan! Und wer zahlt das nun? Empörung О`й, какво` у`мно ку`че! – възкли`ква [Witz: Personen spielen mit Hund еди`н от игра`чите. А, у`мно. – Poker]: Oh, was für ein kluger Hund възразя`ва еди`н от игра`чите. Хич das ist! – rief einer der Spieler aus. – не е` у`мно, що`то като` и`ма добри` Von wegen, klug./ Wenn das klug ка`рти ви`наги ма`ха с опа`шка. sein soll!/ – entgegnete einer der Spieler. Der ist überhaupt nicht klug, denn sobald er gute Karten hat, wedelt er mit dem Schwanz. Zweifel а-а [langes a] А-a-a, така`ва ли била` работа`та! Ach so liegen die Dinge also!/ A-a, von daher weht also der Wind! Verwunderung, Missfallen А-а, така` не мо`же. Nein, so geht es aber nicht! Missfallen Оти`ваме ли? – А-а. Gehen wir? – Ich weiß nicht?/Sollen wir wirklich?/Meinst du wirklich? Zweifel Ще ско`кнеш, нали` оби`чаш да Du springst, du springst doch gern, ска`чаш. – А-а, страх ме е! То`лкова nicht wahr? – Soll ich wirklich? Da от висо`ко. habe ich Angst. Von so hoch oben! Zweifel unmittelbar bevorstehende Handlungen Заста`нала на скала`та, а-а да па`дне. Sie stand so auf dem Felsen, dass sie archaisch jede Sekunde hätte runterfallen [..., без ма`лко ще`ше да па`дне]. können. Разпе`рила криле`, а-а да хвръ`кне. Sie spreizte die Flügel, und war im archaisch [..., ще`ше да хвръ`кне]. Begriff hochzufliegen. а`бе [zur Anrede meist männlicher Personen; umgangssprachlich; familiär] А`бе, Пе`тре, я кажи`, какво` ти Na/Nun/He du/, Peter, sag schon, гово`реше ме`чката, кога`то стое`ше was hat der Bär zu dir gesagt, als er над теб? über dir stand? А`бе какво` и`ма? Was ist denn los?/Was gibt es denn (so Dringendes)? Frage Как си? – А`бе добре` съм. Wie geht es dir? – Na(ja)/Nun ja/, mir geht’s gut. Antwort А`бе да пи`ем за на`ше здра`ве! Na dann lasst uns auf unsere Gesundheit trinken! Aufforderung

1376

А`бе да по`чнем, ча`ка ни мно`го ра`бота.

Na, dann wollen wir mal anfangen/ loslegen, es wartet viel Arbeit auf uns. Aufforderung А`бе защо` се ва`йкате! Warum jammert ihr denn! Verwunderung А`бе ти ли си? Bist du’s wirklich?!/ Bist du das etwa? Erstaunen А`бе Асе`не, разбери` на`й-по`сле, че Also Asen, sieh doch endlich ein, тя не и`ска да ти ста`не га`дже. dass sie nicht mit dir gehen will. [sie will nicht seine Freundin sein] Ratschlag А`бе отту`к(а) ли сте? Seid ihr (denn) von hier? Erstaunen а`джеба [denn] А как а`джеба ста`ва това`? Какво` а`джеба и`скат жени`те?

Und wie soll denn das gehen? Was wollen denn die Frauen?

ай [umgangsprachlich = хайде] Ай да се не ви`ди! archaisch = Да му се не ви`ди!

Verflucht!/Nicht zu glauben!/ Hol’s der Teufel!/ Missfallen

айде = хайде [los, komm] Айде ся`дай!

Los/Komm, setz dich!

алилу`я [halleluja] Църко`вният хор пе`е „алилу`я, алилу`я, алилу`я“.

Der Kirchenchor singt „halleluja, halleluja halleluja“.

а`ло [hallo/he/hör mal!] Ал` о Ива`не, ти ли си? Ал` о, ко`й е насре`ща? Ал` о, момче`то, ела` тук!

Hallo, Ivan, bis du das/dran? Telefon Hallo, wer ist dran? Telefon He/Hör mal/, Junge, komm mal her!

а`ма Вче`ра ме обра`ха. – Ам ` а че ра`бота!

Ам ` а че си глу`пав! То`й ще напу`сне фи`рмата. – Ам ` а как така`, бе! Ам ` а че вре`ме! Ам ` а се изчерви`х! Ам ` а че безобра`зие!

Gestern hat man mich ausgeraubt. – So etwas!/Gibt’s denn so was!/Was es nicht alles gibt!/Was du nicht sagst!?/Das ist ja ein Ding! Verwunderung Du bist aber dumm!/Mensch, bist du dumm! Verwunderung, Missfallen Er wird kündigen. – Aber warum denn das?! /Wie denn das?!/ Verwunderung Was für ein (scheußliches) Wetter! Missfallen Mensch, bin ich dir vielleicht rot geworden! Verwunderung So eine Unverschämtheit! Missfallen, Zorn

1377

Ам ` а че я свъ`рши!

Da hast du ja einen schönen Mist gebaut/ verzapft!// Jetzt hast du alles schön vermasselt/versaut!// Du bist aber gut! Missfallen, Enttäuschung Ам ` а че ни наперда`шиха! Mein Gott, die haben uns aber vielleicht verprügelt! Hervorhebung, Verwunderung Ам ` а, с какъ`в сла`дък меде`ц си се Was für einen schönen süßen Honig сдоби`л на паза`ра! М-М-М... du da auf dem Markt ergattert hast! Hm, hm, hm... Verwunderung, Ironie Ам ` а да не бъ`ркаш не`що, бе! Aber nicht, dass du da was verwechselst/durcheinanderbringst! Verwunderung, Zweifel Ам ` а добре` го ца`пнах, а? Aber dem hab ich es jetzt richtig gegeben, nicht wahr? Prügel Hervorhebung, Bestätigung Ху`бав суджу`к пра`виш! - Ам ` а като` Eine schöne flache harte Wurst ще и`мам ла`коми го`сти! machst du da? – Nun, wo ich doch so gierige/heißhungrige Gäste haben werde. Bestätigung Ам ` а хич не и`м зави`ждам на Unsere Enkel beneide ich da aber на`шите вну`ци. ganz und gar nicht. Bedauern Ам ` а да ви`дим, де! Das wollen wir doch mal sehen! Empörung, Provokation Ка`зах му да си напи`ше Da sag ich ihm, dass er seine дома`шното, ам ` а то`й изле`зе да Hausaufgaben machen soll, /aber игра`е! nichts da/ und er tut nichts dergleichen/, sondern geht hinaus, um zu spielen! Missfallen, Zorn Ама` че си еди`н фърфала`к! Du bist aber ein /unruhiger Geist/ Zappelphilipp/! Hervorhebung, Missfallen ама`н Ама`н от те`бе! Ама`н от ти`я и`зпити! ами`/ми Ами`/Ми какво` сега`?

Lass mich gefälligst in Frieden! Ich kann die Prüfungen schon nicht mehr hören/sehen!

Und was nun/jetzt?//Und wie soll es jetzt weitergehen? Ratlosigkeit Хо`диш ли че`сто на ки`но? – Gehst du oft ins Kino? – Nun (ja), Ами` хо`дя че`сто. ich gehe oft. Bestätigung Ами`, да ти ка`жа, защо` пък не? Nun, ich werd’s dir sagen, warum auch nicht? Einverständnis Ами`, я ни кажи` къде` и`ма мост през Nun sag uns aber mal, wo gibt es река`та? denn eine Brücke über den Fluss? Nachdruck

1378

Ами` аз? Ами` ти! Ня`ма ли да помо`гнеш? Я, та`зи тра`пеза мо`же да нахра`ни ця`ло се`ло! - Ами`, и за еди`н не сти`га! То`й ста`на дире`ктор! – Ами`!

То`й зами`на за Со`фия. – Ами` че знам ли? Ами` ако` го нау`чи? То`й се оже`ни за не`я от любо`в. – Ами` любо`в! Заради` пари`те и`! Извине`те, господи`н Га`ньо, аз не съ`м свобо`ден сега`. – Ами` че какво` стои`ш в кафене`то, като` не си` свобо`ден? Нима` са`мо да си прика`зваме? – Ами`! – Къде` си тръ`гнал, во`ле, да не си` се изгу`бил? – Ами`, изгу`бил съм се! – отвъ`рнал во`лът. – Бя`гам от неблагода`рния си стопа`нин. Ко`й бе`ше това`? – Ами`, че ко`й ми`слиш! Ти` ли си? – Ко`й друг? Аз съм ами`.

Ка`зал и`, че щял да се въ`рне и да я взе`ме. – Ами`, ще се въ`рне то`й, кога`то се въ`рне баща` ми от о`ня свят.

Und ich?//Und was ist/wird mit mir? Und wie steht’s mit dir?/Und wie sieht’s mit dir aus?/ Willst du nicht helfen? Unzufriedenheit Mensch, diese Esstafel kann ja ein ganzes Dorf ernähren! - Aber nein doch, das reicht ja nicht einmal für eine Person! Einschränkung, Ablehnung Er ist Direktor geworden! – Nicht doch!/ Was du nicht sagst!/ Wirklich!?/Ach du lieber Gott!/ Ach du lieber Himmel!/ Verwunderung, Missfallen Er ist nach Sofia gefahren. – Kann sein./ Nicht, dass ich wüsste. Zweifel Was, wenn er es aber (doch einmal) erfährt? Verunsicherung Er hat sie aus Liebe geheiratet? – Von wegen Liebe! Wegen ihres Geldes! Entschuldigen Sie, Herr Ganjo, ich habe jetzt aber keine Zeit. – Warum sitzt du dann aber hier im Cafè herum, wo du doch keine Zeit hast? Verwunderung, Missfallen Wir werden doch nicht etwa nur miteinander quatschen? – Aber nein!/Freilich nicht. Verunsicherung, Verwunderung – Wohin des Weges, Ochse, du hast dich doch nicht etwa verlaufen? – Ich und verlaufen!, entgegnete der Ochse. – Ich laufe vor meinem undankbaren Besitzer weg. Wer war das? – (Na), wer schon?! Verwunderung, Missfallen Bist du das? – Wer denn sonst?/ Wer soll es denn sonst sein?/ Natürlich/Freilich bin ich es! Verwunderung, Erstaunen Er soll ihr gesagt haben, dass er zurückkommen würde, um sie zu holen. – Das glaubst du doch selbst nicht/Aber nein doch/, der kommt zurück, wenn mein Vater aus dem Jenseits zurückkehrt. Verwunderung, Zweifel

1379

Инжене`р ли е? – Ами`, инжене`р! – Самоу`к.

Е, че мла`до е моми`чето. – Мла`до, ами`.

апчиху` [hatschi beim Niesen] Eдно` „Апчиху`“ в пи`ков час в гра`дския транспо`рт мо`же да доведе` до заразя`ването на 150 чове`ка с определе`н ви`рус. ау [au, oh] Към лежа`ща на пла`жа да`ма се приближа`ва ка`убой. Да`мата: – А`уууу какъ`в голя`м пистоле`т и`мате!

Ist er (ein) Ingenieur? – Aber nein doch/Wie kommst du denn darauf?/Er ist doch kein Ingenieur! Er ist (ein) Autodidakt. Einschränkung Oh ist das Mädchen aber jung. – Jung, freilich/aber sicher/. Bestätigung Wenn das jung sein soll!? Verwunderung Ein „Hatschi“ in der Hauptverkehrszeit kann im öffentlichen Verkehr zur Infizierung von 150 Personen mit einem bestimmten Virus führen. [Witz] Einer am Strand liegenden flotten Biene nähert sich ein Cowboy. Die flotte Biene: – Auau/Oh-oh/, was für eine große Pistole Sie da haben. Verwunderung, Ironie

а`ферим [(na) bravo/(na) großartig ironisch] А`ферим, а`ферим – ка`за му бе`ят, Bravo, bravo – sagte der Bey zu ihm, като` го поту`пка, – аз ще те indem er ihn ein bisschen tätschelt, – наградя`. ich werde dich belohnen/ auszeichnen. ах [ach] Тя ве`че е омъ`жена. – Ах да!

Ах да го ка`жа.

Sie ist bereits verheiratet. – Ach ja!/Ach so! Ach ist das schön! Beinahe/Um ein Haar/ hätte ich das gegessen! Beinahe/Fast hätte ich es/das gesagt!

ах-ле`ле [ach/o weh/] Ах, лел` е, лел` е. Все до къ`сно си зае`т.

Ach, Mann. Immer hast du bis spät zu tun.

Ах, ко`лко е ху`баво! Ах да го ям!

аха` [aha/schau an/] Аха`, така`ва ли била` работа`та! Аха`, зна`чи ня`ма да до`йдат!

Schau (einer) an, so steht die Sache also!/Von daher weht also der Wind! Verwunderung, Missfallen Ach so/Ich verstehe/, sie werden also nicht kommen! Vergewisserung

1380

Аха`, хва`нах ли те! Оти`ваме ли? – Аха`. Ти ста`на пъ`рви? – Не, то`й. – Аха`! Аха`, така` е! От там съм, от Монта`на. - Аха` [= да], знам. Аха` да го ка`жа.

Пак разда`ват ка`ртите, аха` да по`чнат и то`я пак изче`зва.

а`школсун [(na) bravo archaisch] А`школсун, добре` сте напра`вили къ`щата! ба[ i wo/ach was/ach/oh] То`й се оже`ни за не`я от любо`в! – Ба.

Ба, дори` нау`м не ми` мина`ва! Ня`ма ли да яде`ш? – Ба, ще стоя` гла`ден! Те не ме` и`скат. – Ба, ще те и`скат моми`те. Такъ`в ерге`н!

Ще е ба? dialektal

Aha, hab ich dich endlich! Zufriedenheit Gehen wir? – Na klar!/Freilich!/ Ja doch! Und du wurdest erster? – Nein, er! – Ach so! Ja doch/Klar doch/, so ist es, das stimmt. Bestätigung Ich komme von dort, aus Montana. – Ja, ich weiß. Bestätigung Fast wollte ich es (schon) sagen./ Beinahe hätte ich es gesagt. Unsicherheit Wieder hat man die Karten verteilt. Und gerade wollte man mit dem Spielen anfangen, da verschwindet der schon wieder. Bravo/Gratuliere, das Haus habt ihr gut gemacht! Er hat sie aus Liebe geheiratet! - I wo!/Ach geh!/Nichts dergleichen!/ Aber ja doch!/Potz Tausend!/ Potz Blitz!/ Verwunderung Ach./Oh. Interjektion Bah/Pah, das fällt mir nicht einmal im Traum ein!/Pustekuchen, da kannst du lange warten! Ablehnung Willst du nichts essen? – Aber ja doch, soll ich etwa hungern!?/Du denkst doch nicht etwa, dass ich hungern will/werde! Bestätigung Die wollen mich nicht. – /I wo/Аch was/ die werden dich (schon) wollen, die Mädchen. Wo du doch so (!) ein Junggeselle bist./Bei so einem Junggesellen! Aufmunterung Was gibt’s?/Was ist los? Vergewisserung

бам [peng Schusswaffen] От хра`стите излетя`ла но`ва па`тица. Aus dem Gebüsch flog wieder eine Изведнъ`ж ... БАМ – БААМ. Ente hoch. Plötzlich ... PENG – PEENG.

1381

ба`ста [basta] Над 2000 [две хи`ляди] ле`кари, сестри` и фармаце`вти ка`заха „Ба`ста“ на мини`стърa. БАУ [WAU-WAU Hund]

Я виж кучето. – То е вързано. – Бау, бау, бау!

Über 2000 Ärzte, Schwestern und Pharmazeuten sagten dem Minister „Basta“. Ja schau dir den Hund an! – Er ist angebunden. – Wau-wau-wau!

бе Verstärkung von Imperativen u.a., hauptsächlich in der Anrede von männlichen Personen. Neuerdings tritt бе auch immer häufiger an die Stelle von ма bei der Anrede weiblicher Personen. Bei der Verwendung von бе ist Vorsicht geboten, da vor allem in den Fällen, wo man sich nicht kennt, in erster Linie Unhöflichkeit, Beleidigung, Abwertung ... verstanden wird. In vielen Fällen handelt es sich bei бе um eine verkürzte Form von а`бе. Ива`не, бе! He, Ivan! /Ivan, alter Junge!/Ivan, alter Knabe!/Ivan, alter Kumpel! Personen kennen sich gut Та`те бе, дай ми сто е`вро. Du, Vati/Daddy, gibst du mir mal 100 Euro? Bitte Иван`е бе [= а`бе], ти си чуде`сен Ivan, alter Junge, du bist ein чове`к! wunderbarer Mensch! Bestätigung Бе [= а`бе], зна`еш ли? Hör mal, weißt du was? Vergewisserung, Bitte Ти ли си, бе? Das bist ja du!/Bist du’s wirklich? Überraschung Ха`йде бе, момче`та! Los Jungs, macht schon! Ansporn, Antrieb Бе [= а`бе] Ива`не, как можа` да Mensch, Ivan, wie konntest du nur so напра`виш тако`ва не`що?! etwas tun?! Vorwurf Спече`лих в лота`рията. – Бра`во бе! Ich habe im Lotto gewonnen. – Gut gemacht!/Gut für dich!/Das tut dir gut. leicht überrascht Изка`ра ли пак дво`йка? – Да. – Hast du wieder eine Fünf Бра`во, бе! gefangen/gekriegt? – Ja. – Na prima!/Ich gratuliere!/ ironisch Ела` бе! Na komm schon!/Komm endlich aus dem Knie!/Komm endlich aus der Hüfte! kategorische Aufforderung Мълчи` бе! [= Тра`й си!] Mach’s Maul zu!/Halt die Klappe!/ Halt’s Maul!/Halt mal die Luft an! Verstärkung А`ма че мързела`н! – Ти ли бе! Ти Mann, bist DU ein Faulpelz! ли ще ми ка`жеш това`! Gerade DU (musst das sagen)!!! Du willst mir das sagen!?? Hervorhebung

1382

бееe [bääh Schaf, Ziege; auch: verlängertes бе-е-е ] То пра`ви „Бе`ее!“ Това` е овца`! Das macht „Bääh“! Das ist ein Това` не е` мо`ята кра`ва! Schaf! Das ist nicht meine Kuh! „Бе`еее“ ти да не си` овца`, бе? „Bääh“, du bist doch nicht etwa ein Schaf, Mann? Мно`го рожденни`ци днес беее! Das sind aber heute vie-iele Geburtstagskinder! бей = бре(й) regional, archaisch Бей, ко`лко свят е дошъ`л!

Mensch, wie viel Leute schon gekommen sind! Verwunderung, Zufriedenheit

бе`лки(м) = нима`/дано` archaisch [(nicht) etwa/hoffentlich/] Бел` ки(м) не е` и`стина това`? Das ist doch nicht etwa die Wahrheit?! Verwunderung Но бел` ки(м) се свъ`ршва с ме`не? Es ist doch nicht etwa schon /aus/zu Ende/ mit mir?! Verunsicherung Бел` ки(м) не зна`еш? Weißt du das etwa nicht? Мно`го ми тря`бва то`зи чове`к. Ich brauche ihn sehr/dringend. Бел` ким до`йде. Hoffentlich kommt er (auch)! би Мо`же би. Инжене`р е, ако` ще би` не мно`го у`мен. archaisch = Инжене`р е, мака`р и да не е` мно`го у`мен. би-бип [bibip] Едно` безкра`йно, деноно`щно бибип. А в ня`кои държа`ви нати`скането на кла`ксона е забране`но. бим [bim] Сега` би`еха камба`ните и на две`те цъ`ркви: Бим-бим-бам! Бим-бaмбум! ... бис [da capo] Пя`ха си на`й-изве`стните пе`сни, а наро`да се ке`феше и дори` ги ви`кнаха на бис.

Vielleicht./Kann sein./ Bestätigung Er ist zwar ein Ingenieur, wenn auch kein besonders kluger. Abschwächung Ein endloses „bibip“ den ganzen Tag lang. In einigen Staaten ist das Hupen ja verboten.

Jetzt läuteten die Glocken von beiden Kirchen: Bim-bim-bam! Bim-bambum! ... Sie sangen da ihre bekanntesten Lieder/ Songs, und dem Volk hat es Spaß gemacht. Es rief sogar „da capo“.

бо`же (мо`й) [mein Gott!/ach du lieber Gott!] Бож ` е (мо`й), каква` катастро`фа! Ach du lieber Gott/Ach du meine Güte/, was für ein Unfall! Бож ` е, ко`лко мъ`ка и`ма по то`я свят. Mein Gott, wie viel Leid es doch auf dieser Welt gibt.

1383

бо`жичко [mein Gott!/ach du lieber Gott!/ach du lieber Himmel/] Бож ` ичко, взел е да се превръ`ща в Ach du lieber Himmel, er wollte zu жена`. einer Frau werden! Бож ` ичко, какво` си напра`вил! Ach du lieber Gott, was hast du da nur gemacht! боц [piek] Боц и пак – боц; ама`н от ти`я инже`кции!

Piek und immer wieder piek, ich habe die Nase voll von diesen Spritzen!

брр [brr Motorradgeräusch, Angst] Въ`тре бе`ше ти`хо. Брр, настръхнах! Drinnen war es still. Brr, ich bekam eine Gänsehaut! Да`вам газ и мото`рът пра`ви брр. Ich gebe Gas und der Motor mach „brr“. бра`во [bravo/prima] Бра`во! Бра`во! – разда`доха се прия`телски гласове`. Бра`во на теб! бра`вос [bravo/prima] Изку`ствени полица`и – бра`вос! бре Бре, Ма`рко, какви` са те`зи пи`съци, каква` е та`зи олели`я? Ще тря`бва да поги`нем. – Бре, че защо` така`??? Бре, че сла`дко са заспа`ли те`зи ши`шковци, но вре`ме е да ги събу`дя. Comic Щях да се преби`я, бре! Без ма`лко ще`ше да ме прега`зи, бре! Бре, как не се` се`тих ведна`га! Бре, че тъ`мно тук!

Bravo! Bravo! – ertönten/erklangen/erschallten freundliche Stimmen. Prima!/Das hast du gut gemacht!/ Da haben wir den Salat! ironisch Künstliche Polizisten – bravo/prima! He, Marko, was sind das bloß für Schreie, was ist das für ein Gejammer? Verwunderung Wir werden sterben müssen. – He/Na, wie/ wieso/warum denn das??? Verwunderung Wie schön/süß die doch eingeschlafen sind, diese Dickwänster/fetten Kerle/, aber nun ist es an der Zeit, dass ich sie aufwecke. Spott Ich hätte mich beinahe dabei umgebracht, Mann! Wut, Zorn Mann, es hätte nicht viel gefehlt und er hätte mich überfahren! Mensch, warum bin ich da nicht gleich darauf gekommen! Überraschung Mein Gott, wie dunkel das hier ist!/Mensch, ist das hier aber dunkel!/ Überraschung

1384

Сърце` мъ`жко, мъ`жко бре юна`шко. Das Herz eines Mannes, das eines archaisch = Сърце` мъ`жко, пък и Helden sogar/noch dazu! юна`шко. Verstärkung бре`й Бре`й [= ей] да му се не ви`ди!

Oh!/Du liebe Zeit!/Ach je!/Meine Herren!/ Nein, so was!/Das ist ja unerhört!/Ach du meine Güte!/Da brat mir einen Storch!/Ich denke, mich laust der Affe! Verwunderung Бре`й, Пе`тре, как е зачерви`ла бу`зки Ach du meine Güte, Peter, wie rot бу`лката! sich doch die Wangen deiner Frau gefärbt haben! Verwunderung Бре`й, сега` дру`га пе`сен запя`. Nein, so was, jetzt hat sie ja eine andere Platte aufgelegt!/Nein, so was, jetzt gibt sie ja ganz andere Töne von sich!/Mann, jetzt zieht sie ja ganz andere Saiten auf. Verwunderung Бре`й, щях да забра`вя! Mensch, beinahe hätte ich es ja vergessen! Verwunderung Бре`й, каква` кола`, бе, и то на на`шия Mann/Mensch/Wow, was für ein двор! Auto, und das auf unserem Hof/Grundstück! Бре`й, каква` вратовръ`зка! Mann, was für eine Krawatte! auch ironisch Връ`щам се на па`ркинга и бре`й Da komme ich auf den Parkplatz ця`лата ми кола` изма`чкана. zurück, und was sehe ich da? Mein Auto ist total zerbeult. starke Verwunderung, Empörung бръм-бръм [brum-brum großes Insekt; summ-summ kleines Insekt] Бръм-бръм-бръм, цъ`фнал е Brumm-brumm-brumm, die Distel ist магаре`шкият трън, виж го ти! aufgeblüht, sieh einer an! Бръм-бръм, аз пчели`чка съм. Summ-summ, ich bin eine (kleine) Biene. бум [peng/piff/paff Waffe/bums/bum Trommel] Банди`тът ва`ди пищо`ва. Бум-бум. Der Bandit zieht die Knarre. Piffpaff./Peng-peng! Witz И два`мата ка`раха с превише`на Beide fuhren mit überhöhter Geско`рост и бум уда`риха се коли`те. schwindigkeit und bums knallten die Autos zusammen. И`мам бараба`н! Бум-бам! Бам! Ich habe eine Trommel! Bum-bam! Bam! бух [plumps/plauz beim Fallen] То`й стои` на ку`лата и бух във вода`та!

Er steht auf dem Turm und plumps ist er im Wasser!

1385

Кръ`шне ли ня`кой от по`ста – бух в мо`рдата!

Wenn jemand seinen Posten verlassen hat, plauz, gab’s eine in die Fresse! То`й взи`ма гу`мата и бух по глава`та! Er nimmt den Radiergummi und plauz an den Kopf! бъл-бъл/бъл-бук (бълбук) [platsch-platsch, blub-blub Wassergeräusch] То`й вди`гна капа`ка на те`нджерата. Er hob den Deckel vom Topf hoch. – – А`ло! Бълбу`к-бълбу`к. А`лооооHallo! Blub-blub. Halloooo-ooo!!! ооо!!! Бълбу`к-бълбу`к – се чу`ваше Blub-blub – war von innen zu hören. от въ`тре. ва`рда [Achtung!/Vorsicht!/Bahn frei! Skifahren, Kellner mit Tablett] Вар` даа! – профуча` в то`я миг Bahn frei! – und in diesem голя`ма те`жка шейна` с пет-шест Augenblick raste ein schwerer момче`та и моми`чета. Schlitten mit fünf-sechs Mädchen und Jungen vorbei. внима`вай [Achtung/Vorsicht/Pass auf!/Acht geben/] Внима`вай на кого` изпра`щаш sms! Pass auf, wem du eine SMS schickst! Внима`вай къде` стъ`пваш! Gib Acht, wo du hintrittst! въз Копеле`та, въз, че ба`йката и`де с метла`та.

въ`зел А`ре, въз` ел! възела`н Възела`н! Ше`фа се ка`чва по стъ`лбите.

Jungs, /zischt ab/zieht Leine/kratzt die Kurve/macht euch vom Acker/, die Putze kommt mit dem Besen in der Hand. Los/Komm, zisch ab/zieh Leine/kratz die Kurve/mach dich vom Acker! Zisch ab/zieh Leine/kratz die Kurve/mach dich vom Acker/, der Chef kommt schon die Treppe rauf.

вън [raus/hinaus] Вън от ста`ята ми!

Raus aus meinem Zimmer!

вя`тър (ра`бота) [Unsinn/pah] Какво` ми`слите за Сне`жния чове`к? – Вя`тър ра`бота!

Was halten Sie vom Schneemenschen? – Unsinn!

га-га [ga-ga/krah-krah Krähe, Rabe] Га-га-га, га-га-га! – загра`кал гарва`нът. Га, Га! ... И си`ренцето па`днало от чо`вката на вра`ната и лиси`цата го изя`ла.

Ga-ga-ga, ga-ga-ga, fing der Rabe zu krächzen an. Krah-krah! … Und der Käse fiel der Krähe aus dem Schnabel, und der Fuchs hat ihn aufgefressen.

1386

ги`ди archaisch [ach/oh du/ach du/] Ги`ди [= ех] мла`ди годи`ни! Ги`ди [= ах, ти/ех ти/] па`лавнико! На про`сяк ще ме напра`вите, ги`ди мага`рета с мага`рета!

Ach ihr Jugendjahre! Ach/Oh du Wildfang! Zum Bettler wollt ihr mich machen, ach/oh/was denn/ ihr Oberesel!

гледай ти/я гледай/ [na so etwas/da sieh mal einer an/] Сега` е дире`ктор. – Гледай ти! Jetzt ist er Direktor. – Na so etwas!/Da sie mal einer an! глу`пости [ach was!/Quatsch (mit Soße)/Blödsinn/] Про`летна умо`ра? – Глу`пости! Frühjahrsmüdigkeit? – Quatsch! От се`кса е. Das kommt vom Sex. гра-гра-гра [gra-gra-gra Krähe, Möwe] През това` вре`ме ча`йките и In dieser Zeit machten die Möwen гла`русите – Гра! Гра! Гра! und Silbermöwen „Gra-gra-gra“. го`споди [mein Gott/ach du meine Güte/ach du lieber Himmel/ach du liebe Zeit/] Го`споди, къде` ще му изле`зе кра`ят. Mein Gott, wo soll das alles noch hinführen!!! Там ста`на катастро`фа! – Dort gab es einen Unfall! – Ach du О, го`споди! lieber Himmel!/Ach du liebe Zeit!/ греб (von греба` löffeln/schöpfen/schaufeln/rudern) Ми`не се не ми`не – греб с голя`мата Es vergeht nicht viel Zeit und – лъжи`ца, да опи`та за оце`т, ми`не се schwupp – probiert er mit dem не ми`не – греб за сол да опи`та. großen Löffel den Essig und dann auch noch – schwupp – das Salz. грух-грух [grunz-grunz Schwein] Са`мо че, вме`сто дете`нце, грухгрух! – ги посре`щна прасе`нце. гу-гу [gu-gu/guru-guru Taube] Гу-гу на балко`на, гу-гу на перва`за. Гу-гу на прозо`рците, върху` стря`хата гу-гу. Нався`къде гъ`лъби!

Nur dass sie, statt von einem Kind – grunz-grunz – von einem Ferkel empfangen wurden. Gu-gu auf dem Balkon, gu-gu auf dem Fenstersims, und auch auf dem Vor(Dach) gu-gu. Überall Tauben!

Гъ`ди-гъ`ди-гъ`ди [kille-kille-kille Kitzeln] И`маш ли гъ`дел – гъ`ди, гъ`ди, гъ`ди! Bist du kitzlig – kille-kille-kille! гък (von гъ`квам/Ø keinen Mucks von sich geben)/Mucks/] Не ка`звам гък. Ich gebe keinen Mucks von mir. гъл–гъл [gluck-gluck Auslaufen, Ausgießen von Flüssigkeiten] Взе`мам бути`лката и – гъл, гъл. Ich nehme die Flasche und gluck, gluck.

1387

да [ja/Partikel] Да, не ми` е ле`сна зада`чата!

Ja, das ist keine leichte Aufgabe (für mich)! Да, чу`дна е на`шата земя`. Ja, seltsam ist unsere Erde. Bestätigung Да му ка`жа ли за ти`я пари`? Ob ich ihm von diesem Geld etwas sagen soll(te)? Zweifel, Verunsicherung Ня`кой от вас да игра`е на та`бла? Spielt (nicht) einer von euch Tricktrack/ Back Gammon/?/ Gibt es (nicht) einen Tricktrackspieler unter euch? Vergewisserung А ти, Спа`се, ми изгле`ждаш Und du, Spas, siehst mir aus, als поотсла`бнал. Да не си` бил бо`лен? wenn du etwas abgenommen hättest. Du bist/warst doch nicht etwa krank? Vergewisserung Ня`кой да е и`двал през това` вре`ме Ist da in der Zwischenzeit jemand zu при тях? denen gekommen? Vergewisserung Ти да не ми` се съ`рдеше тога`ва? Du warst mir doch damals nicht etwa böse? Vergewisserung Да не оти`ваш случа`йно в града`? Du gehst doch wohl nicht zufällig in die Stadt? Vergewisserung Да не си` отка`зал пак цига`рите? Du hast doch nicht schon wieder das Rauchen aufgegeben? Verwunderung, Ironie Да си му ка`зал не`що? Du hast ihm wohl etwas gesagt? Vergewisserung Да мо`жех са`мо два ре`да да му Hätte ich ihm doch nur ein paar напи`ша. Zeilen schreiben können!/Könnte ich ihm doch nur zwei Zeilen schreiben! Wunsch И да и`маше ма`лко вода`, поне` една` Hätte es doch ein bisschen Wasser глъ`тка. gegeben, wenigstens einen Schluck!/Gäbe es doch ein bisschen Wasser, zumindest einen kleinen Schluck! Wunsch Ех, да бях и`мал тога`ва та`я Ach, hätte ich damals nur diese възмо`жност! Möglichkeit gehabt! Wunsch Да бя`хте ми помо`гнали! Sie hätten mir ruhig helfen können!/ Sie könnten mir ruhig helfen! Vorwurf Да бях ти помо`гнал ма`лко? Brauchst du etwas Hilfe? Vergewisserung Да бе`ше приба`вил о`ще: „изча`дие Er hätte noch ‘Ausgeburt der Hölle’ на пъ`къла“ – заявя`ва ба`й Га`ньо. hinzufügen sollen, erklärt Baj Ganjo. delikate Aufforderung Какво` и`скаш от нас? – Да ми Was willst du von uns? – Ihr sollt помо`гнете! mir helfen! kategorische Aufforderung

1388

Ведна`га да ми даде`ш мо`лива!

Gib mir ja sofort den Bleistift!/ Du sollst mir sofort den Bleistift geben! Befehl Ко`съм да не па`дне от глава`та му! Dass ihm ja kein Haar gekrümmt wird! Aufforderung, Warnung Да се ма`хaш! – ви`каше тя. Du sollst (endlich) abhauen! – schrie sie. kategorische Aufforderung Да се запозна`ем! Machen wir uns bekannt! Aufforderung Ти да мълчи`ш! Dass du mir still bist!/Halte du deine Klappe! Aufforderung Ведна`га да се въ`рнете! Dass ihr mir sofort zurückkommt! kategorische Aufforderung Да зна`еш! Ще се разве`ждам. Damit du es weißt! Ich lasse mich scheiden. Drohung gegenüber Ehepartner Да не па`днеш! Fall (mir) nicht hin!/Dass du mir nicht hinfällst! gutgemeinte Warnung Да не се` подхлъ`знеш! Rutsch (mir) nicht aus!/Dass du mir nicht ausrutscht!/ gutgemeinte Warnung Да не ме` забра`вите! Dass ihr mich nicht vergesst! Aufforderung Да не си` посмя`л друг път да Dass du es (ja) nicht noch einmal ми`неш кра`й нас, че ти счу`пвам wagst, bei uns vorbeizukommen, крака`та с коби`лицата! denn dann werde ich dir die Beine mit dem Schulterjoch/Tragjoch brechen!/Wehe, wenn ich dich hier bei uns noch einmal erwische, dann... Verbot, Warnung Да не сте` лъ`гали друг път момче`то Dass ihr mir ja nicht noch einmal ми, че ви взе`мат дя`волите! meinen Jungen belügt, denn dann holt euch der Teufel! Warnung Да не си` посмя`л да гово`риш с Dass du dir nicht erlaubst mit ihm zu не`го! sprechen!/Dass du ja nicht mit ihm sprichst! Verbot Да не съ`м те усе`тил по`вече, че Dass ich (ja) nicht wieder merken пу`шиш! muss, dass du geraucht hast! Warnung Да му се не ви`ди! Hol‘s der Teufel! Fluch Да се не ви`ди (мака`р)! Verflucht!/Verdammt/Verflixt und zugenäht!/Himmel (Arsch und Zwirn) noch einmal! Fluch Да ти се не ви`ди и вре`мето, и хало- Hol`s der Teufel, das Wetter und den си`ята! Blödmann/Dummkopf! Fluch Нов шеф на БНР [Бъ`лгарско Ein neuer Chef des Bulgarischen национа`лно ра`дио] – да, ама` не. Nationalen Rundfunks – daraus wird (nun) nichts/hat sich was/. Verwunderung, da ursprünglich anderes Ergebnis erwartet wurde

1389

да не би` [nicht dass Vergewisserung] Наведи` си глава`та! Да не би` да ни ви`ди ня`кой! Да не би` да тъ`рсиш ме`не? Да не би` да си се отка`зал? Да не би` пък да е ня`какъв капа`н?

Nimm den Kopf runter, nicht, dass uns jemand sieht. Suchst du etwa/vielleicht mich? Du hast doch nicht etwa abgelehnt? Nicht, dass es wieder irgend so eine Falle ist?/ Das könnte auch eine Falle sein. Да не би` да съм закъсня`л? Ich bin doch nicht etwa zu spät (gekommen)? Да не би` да си дошъ`л да ме Du bist doch nicht etwa gekommen, следи`ш? um mir nachzuspionieren? Да не би` да ви е било` неудо`бно? Hat es Ihnen etwa nicht gepasst?/Es war Ihnen doch nicht etwa peinlich (gewesen)? Да не би` да и`скате да се въ`рнете? Sie wollen doch nicht etwa (schon) zurück? Да не би` да бя`хте реши`ли, че ня`ма Sie hatten doch nicht etwa schon ни`какъв и`зход за Вас? besiegelt, dass es für Sie keinerlei Ausweg mehr gibt? Да не би` да ми`слехте тога`ва, че Sie haben doch damals nicht etwa момче`то е вино`вно? gedacht, dass der Junge daran schuld ist? да`вай-да`вай [weiter so/nicht nachlassen/los, komm (schon) Aufmunterung] Да`вай напре`д, да`вай, да`вай! Fahr vor(wärts), los, komm! Да`вай, да`вай, конце`птът е жесто`к. Mach weiter so, das Konzept ist wahnsinnig. да те взе`мат дя`волите [das soll der Teufel holen/der Teufel soll dich holen] Да те взем ` ат дя`волите. Scher dich zum Teufel. Пак ще те победя`! Ich werde dich wieder besiegen! да`же [selbst/sogar] Ще бъ`де даж ` е сканда`л! Даж ` е деца`та си не позна`ва.

дали` [ob/etwa] Дали` ще до`йдат? Дали` би`хте могли` да ми ка`жете, къде` е по`щата? Дали` не хвъ`рлиха бо`мба?

Das gibt sogar einen Skandal! Hervorhebung Selbst seine Kinder (er)kennt er nicht. /Nicht einmal seine Kinder (er)kennt er. Verstärkung

Ob sie kommen werden? Zweifel Ob sie mir sagen könnten, wo die Post ist? Bitte Haben die etwa eine Bombe abgeworfen? Verwunderung Дали` пък о`ня ста`рец не е` полудя`л? Der Alte wird doch wohl nicht durchgedreht sein? Zweifel Дали` бих издържа`л вси`чко това`? Ob ich all das aushalten würde? Zweifel

1390

Дали` ня`ма ско`ро да съ`мне? Ами` дали` ще ни прие`ме то`й? Дали` да (не) зами`нем ведна`га? Дали` да (не) повто`ря о`пита? Дали` да (не) се отка`жа от товa` предложе`ние? То`й дали` ще мож ` е да се спра`ви с ра`ботата си? Дали` мож ` е сре`щите да не се` състоя`т?

Wird es (denn) nicht bald hell? Wunsch Ob der uns aber empfangen wird? Zweifel Sollten wir nicht besser gleich abreisen?/ Ob wir (nicht) gleich abreisen sollten? Verunsicherung Ob ich den Versuch (nicht) wiederholen sollte? Zweifel, Verunsicherung Ob ich den Vorschlag (nicht) (lieber) ablehnen sollte? Zweifel Ob er (auch) mit seiner Arbeit zurechtkommen wird? Zweifel Ob es sein könnte, dass die Treffen gar nicht stattfinden. Vergewisserung

дан-дан [bim-bam/bum/piff-paff] И по`сле по`-дале`ко: – Дан-дан-дан! [Glocken] Und danach weiter weg: – Bim-bam! Bim-bam! Ва`зата па`дна и дан. Die Vase fiel herunter und bum. Aufprall auf Gegenstand И по`сле дан-дан. Und dann piff-paff-puff. Waffen дано` (да) [hoffentlich Wunsch, Befürchtung] Дано` да до`йдат навре`ме! Hoffentlich sind sie rechtzeitig da! Дано` да успе`я! Hoffentlich schaffe ich es./ Hoffentlich gelingt es mir. Дано` да съм реши`л добре` зада`чата. Hoffentlich habe ich die Aufgabe gut gelöst. Дано` ми даде` го`спод дни да Hoffentlich gibt mir der Herrgott изди`гна но`вата че`рква! genügend Tage, damit ich die neue Kirche errichten kann! де [z.T. auch als Kurzform von хайде ‚los‘ und von къде` ‚wo(hin)‘ interpretierbar] Ще ми го ка`жеш ли? – Не. – Wirst du es mir sagen? – Nein. – Na Ка`звай де! sag schon! Aufforderung Непреме`нно тря`бва да гово`риш с Du musst unbedingt mit ihm не`го! – Разбра`х де! sprechen! - Ich hab schon verstanden/begriffen! Verstärkung Да гово`рим серио`зно, тъ`й де не Last uns ernsthaft darüber reden, сме` ве`че деца`! schließlich sind wir /keine Kinder mehr/erwachsene Leute!/ Aufforderung, Verstärkung Е де, не се` сърди`! Nun/So ärgere dich doch nicht! Verstärkung Де, не плачи` де! Komm, so weine doch nicht! Verstärkung, Trost

1391

Зна`еш ли, че то`й ста`на милионе`р? – Де, де? Не пи`пай конта`кта. – Не. – А бо`й де!

Weißt du, dass er Millionär geworden ist. – So?!/Was du nicht sagst!/ Verwunderung, Zweifel Fass die Steckdose nicht an! . Nein. – Sonst gibt es was auf die Finger!/Sonst setzt es was! Drohung

Де! [= ди`й!] [Hü! Antreiben von Tieren; Verstärkungspartikel] Чу`вал съм, че те разбо`йниците де, Ich habe gehört, dass sie, die Räuber не пребъ`рквали парцала`нковци eben, nicht solche zerlumpten като` теб. Kerle/Lumpensäcke wie du einer bist, durchwühlen würden. Verstärkung Ива`не! – Добре`, де!/Ху`баво, де! Ivan! – Ja (doch)!/Ich komme ja schon! wenn man gerufen wird Таки`ва коне`! Де [= къде`] ще ги Solche Pferde! Wo findest du die наме`риш? schon? Verstärkung де да Де такъ`в господа`р да и`маме като` те`бе! Де да съм зна`eл, че ще се слу`чи така`! Де да бях напра`вил тъй, ка`кто ми ка`зваше. де`е [hü(h) zu Pferden, Ochsen] Опи`твам се да подка`рам вози`лото с „Де`-е! Де`-е!”. Ко`нят ве`че зна`е, че не съ`м ни`каква езда`чка и пра`ви, какво`то си пои`ска.

Oh, hätten wir doch einen solchen Herren wie dich! Wunsch Hätte ich nur gewusst, dass es so kommt!/ Wenn ich nur gewusst/ geahnt hätte, dass... Wunsch, Bedauern Wenn ich es doch nur so gemacht hätte, wie er es mir gesagt hatte! Bedauern Ich versuche, den Wagen mit „Hüh! Hüh!“ anzutreiben. Das Pferd weiß aber bereits, dass ich keine Reiterin bin und macht, was es will.

джав (= ба`у-ба`у) [wau-wau/kläff-kläff Hundekläffen] Мно`го сте сла`дки! – Джав, джав, Ihr seid süß! – Wau, wau, wau! – und джав! – върте`ли опа`шчиците си die Hündchen wedelten mit ihrem ку`четата. Schwänzen. джа`ста-пра`ста [husch-husch] Тя го напра`ви джа`ста-пра`ста.

Sie hat es husch-husch gemacht.

дзън-дзън [klirr-klirr Glas/bim-bim Glocke/kling-klang Glocke, Metall, bimelim/bimelimbim] Зад не`го ватма`нът не`рвно му Hinter ihm her signalisiert der сигнализи`ра „дзън-дзън-дзън“. Straßenbahnfahrer nervös „bimelimbimelimbim“. Зън-зън – оба`ди се звънче`то. Kling-klang – meldete sich das Glöckchen.

1392

Зън-зън-зън-зън. Шосе`то било` покри`то с изпотроше`ни стъкла`. Дзън! И дзън! И дзън! Не`що вди`га ме от сън, но часо`вник то не е`. дзър [drrr Telefonklingeln] Изведнъ`ж телефо`нът пра`ви дзърдзър.

Klirr-klirr-klirr-klirr. Die Straße war mit zerborstenen Scheiben bedeckt. Bim! Und wieder bim! Und noch mal bim! Etwas reißt mich aus dem Schlaf, aber eine Uhr ist es nicht. Plötzlich macht das Telefon drrr-drrr.

ди`й [hü(h)/hott/zieh Antreiben von Tieren] Ди`й, коне`те пръхтя`т. Hüh, die Pferde schnauben. дори` [sogar/selbst] Дори` да до`йде сега`, къ`сно е.

Selbst wenn er jetzt käme, es wäre zu spät. Дори` да уми`рам, ня`ма да ка`жа! Selbst wenn ich sterben müsste, ich werde/würde es nicht sagen! Не се досе`щаха дори` да му донеса`т Die sind nicht einmal auf die Idee храна`. gekommen, ihm etwas zum Essen zu bringen. дрън-дрън-яри`на [bla/papperlapapp/Quatsch] И`мало фина`нсова и икономи`ческа Es gäbe eine Finanz- und кри`за. Дрън-дрън. Wirtschaftskrise. Bla-bla. Дрън-дрън, та пляс. Quatsch mit Soße! Дрън- дрън-яри`на. Papperlapapp! дръп [von дръ`пвам/дръ`пна ziehen/zupfen] Дръп – на перде`тата и слъ`нцето Zupf – an den Gardinen und die като` водопа`д заля` хоте`лската ста`я. Sonne ergoss sich wie ein Wasserfall im Hotelzimmer. дя`вол да го взе`ме [das/den soll der Teufel holen] Добре`, ама` тютю`н ня`ма, да го Schon gut, aber es gibt keinen Tabak, взем ` е дя`волът! Па ми се пу`ши, der Teufel soll ihn holen! Ich will стра`шно ми се пу`ши. aber rauchen, mir ist so wahnsinnig nach Rauchen zumute. е Е? – И какво` е? Е да хо`дим. Е де не се` сърди`! Ще до`йда. А виж какво`, ня`ма да до`йда. – Е де! Е, разка`звай де!

Und? – Was und?! Los, gehen wir! Aufforderung Sei doch nicht böse! Aufforderung Ich werde kommen. Ach, weißt du was, ich werde doch nicht kommen. – Wie denn das jetzt?/Wieso denn das auf einmal!/ Verwunderung Erzähl doch!/Heraus mit der Sprache!/Spuck’s aus!/ Aufforderung

1393

Три пъ`ти ти ми ве`че обеща` да ми попра`виш кола`та. Е, ще ста`не ли ско`ро?

Dreimal hast du mir nun schon versprochen, mein Auto zu reparieren. Wird das nun noch mal was, oder nicht?! Aufforderung Нали` бе`ше в Бълга`рия? E, как Du warst doch in Bulgarien. Und/Na бе`ше? und/, wie war’s (denn)? Aufforderung Е, как е, дово`лни ли сте от Und, wie ist es, seid ihr zufrieden mit гоща`вката? der Bewirtung? Vergewisserung Е какво` ще ка`жеш? Nun, was sagst du denn dazu? Погледни` сега` през периско`па! Е, Schau jetzt durch das какво` ви`ждаш? Scherenfernrohr/Periskop! Und, was siehst du da? Опи`та ли ви`ното, То`доре? – Hast du den Wein probiert, Todor? – Опи`тах го, о`тче! – Е? – Пи`вко е! Hab ich, Vater! – Und (was meinst du)? – Er ist süffig! Vergewisserung Е, ще до`йдеш ли? Nun, kommst du? Vergewisserung Е, какво`, нали` каза`хте, че... Was denn!/Und was nun/jetzt!/ Sie haben doch gesagt, dass ... Verwunderung Синъ`т Ви пак извъ`рши глу`пости. – Ihr Sohn hat wieder Dummheiten Пак ли? Е, би`ва ли тако`ва не`що?. angestellt. – Schon wieder? Mann, gehört sich denn so was?! Vorwurf Ху`баво ли бе`ше там? – Е да, но War es dort schön? – Ja schon, aber вре`мето ужа`сно! das Wetter (war) schrecklich! Бях на почи`вка. Ху`баво бе`ше. Е, Ich war im Urlaub. Es war ма`лко вре`мето ко`фти. – Е, да. (eigentlich) schön. Nun, das Wetter Вре`мето не мо`же ви`наги да е (war) ein bisschen schlecht. – Nun ja, ху`баво. es kann nicht immer schön sein. Einschränkung, Abfinden Ще вали`. – E, какво` от това`! Es wird regnen. – (Na) Und!/Was soll’s!/ Was ist schon dabei?/Gleichgültigkeit Преме`стих се. Сега` живе`я по`Ich bin umgezogen. Jetzt wohne ich добре`. – Е да, но тря`бва мно`го да besser. – Mag schon sein, aber du пъту`ваш. hast die (viele) Fahrerei. Да`й и` кола`та! – Е да, щом тря`бва. Gib ihr das Auto! – Schon gut./Na gut./ Wenn es sein muss. Einverständnis У`тре вре`мето щя`ло да е ло`шо. – Е, Morgen soll das Wetter schlecht sein. не`ка бъ`де и така`! Екску`рзията – Na wenn schon!/Na und?/ Die ня`ма да отпа`дне. Exkursion fällt trotzdem nicht aus. Gleichgültigkeit То`й не взе и`зпита. – Е, ни`що. И`ма Er hat die Prüfung nicht bestanden. – поправи`телни. Na ja, macht nichts./Macht ja nichts!/Es ist nichts dabei!/ Es gibt ja Wiederholungsprüfungen. Тя ста`на милионе`рка. – Е, е, е... Sie ist Millionärin geworden. – Na, na!/Nicht doch!/So?/Was du nicht sagst! Zweifel

1394

Е, мно`го бе`ше вку`сно. Ха, дови`ждане и благодаря` за гоща`вката! Ще ни разка`жеш ли не`що? – Е да, ама` у`тре.

Mensch, hat das gut geschmeckt. Dann/ Nun, „Auf Wiedersehen“ und danke für die Bewirtung! Erzählst du uns etwas? – Ja schon/Ja gut/ Mach ich/, aber erst morgen.

ега` [umgangssprachlich = дано` hoffentlich/blöd/Scheiß-] Ега` му присе`дне! Es möge ihm im Hals stecken bleiben! Ега` да е на дру`го мя`сто, но не тук. Möge es an einem anderen Ort sein, aber nicht hier. Ега` се ви`дим пак. Hoffentlich sehen wir uns wieder. Ега` ти тъ`пия фи`лм! So ein blöder Film! Ега` ти живо`та! Dieses Scheißleben! ега`ти/ега`си [Mann! Ausdruck von Verwunderung/Begeisterung/Scheiß-] Ега`ти и работата! Mann, was für eine schöne Arbeit! Bewunderung/ Eine Scheißarbeit! Ега`ти и чове`ка! Was für ein mensch! Begeisterung/ Dieser Scheißtyp! Person wurde enttäuscht Ега`ти тъ`пия рожде`н ден! So ein blöder Geburtstag!/ So ein Scheißgeburtstag! едва` ли [kaum] Едва` ли ще до`йда. Уби`йството му едва` ли е заради` дъ`лгове.

Ich werde wohl kaum kommen. Seine Ermordung erfolgte wohl nicht wegen Schulden.

едва`м [kaum] Едва`м се измъ`кнах от ку`ките.

Ich bin den Bullen kaum entwischt.

ей Ей ги студе`нтите! Е`й го и не`го. Ко`й бе`ше? – Е`й то`зи там! Хва`нахме ей така`ва ри`ба!

Da sind die Studenten! Da ist (ja) auch er! Wer war das? – Der/Dieser da! Wir haben so einen großen Fisch gefangen! die Größe des Fisches wird mit den Händen gezeigt Кога` ще ми попра`виш кола`та? – Ей Wann reparierst du mir das Auto? сега`! Jetzt gleich! Ей, така` е по`-добре`! Ja, so ist es besser. Седни`! – Къде`? – Ей там. Setz dich! – Wohin? – Dorthin! Е`й го къде` е. Es liegt ganz nah. Ей ко`пеле! He!/Hallo, Kumpel! Anrede Е`й че глупа`к! So ein Trottel! Е`й тук съм! Hallo, hier bin ich! Е`й Бо`гу! Bei Gott!/Wahrlich!/

1395

Ей, ху`баво сако` и съвсе`м но`во! Ше`фът ми да`де две се`дмици почи`вка! Ей че ху`баво. Ей че ра`бота! Ей че си глу`пав/ки`сел/ху`бав! е`то Verstärkung Е`то ви писма`та! Къде` е ку`фарът? – Е`то го! E`то го и на`ше се`ло. Е`то еди`н добъ`р при`мер.

Ach so ein schönes Jacket und ein ganz neues (noch dazu)! Ironie Mein Chef hat mir zwei Wochen Urlaub gegeben. Ach ist das schön! So was!/Das ist ja ein Ding!/ Bist du aber dumm/sauer/hübsch!

Da/Hier sind die Briefe! Wo ist der Koffer? – Da ist er (ja)! Da ist auch (schon) unser Dorf. Da gibt es ein gutes Beispiel./ Das war ein gutes Beispiel. Е`то затова` съм гово`рил с не`го. Und (gerade) deshalb habe ich mit ihm ja gesprochen. Е`то каква` била` ра`ботата! Von daher weht also der Wind!/ DAS ist es also!!/ So sieht die Sache also aus! Е`то какво` и`сках да ви ка`жа. Das ist es, was ich euch sagen wollte. Е`то какво` ста`на! Siehst du!/Da hast du’s!/ Jetzt haben wir den Salat! Е`то какъ`в е то`й! So einer ist er!/Jetzt siehst du, was für ein Mensch er ist. Е`то къде` живе`я! Hier wohne ich (also)! Е`то ме (и ме`не)! Da bin ich! То`й бе`ше взел ча`стни уро`ци. Е`то Er hat Privatstunden genommen. ти/Е`то че/ сега` взе и`зпита. Und siehe da, jetzt hat er die Prüfung bestanden. Е`то ти те`бе беля`! Da hast du die Bescherung!/Da hast du es!/ Da hast du den Salat! Ха, е`то ги и тях! Nun, da sind sie ja auch schon! Е`то, че присти`гнахме! Da sind wir ja auch schon angekommen! Reise Подари`х му не`що. Пък то`й е`то Ich habe ihm etwas geschenkt. Er какво` ми да`де в замя`на. aber hat mir das da als Gegenleistung gegeben. Отвара`чка да и`маш? – Е`то пред Hast du mal einen Öffner? – Da, vor очи`те ти! deinen Augen (ist einer)! А-а-а, е`то къде` си бил! Ah, hier steckst du also?! Нали` ти ка`зах, че то`й е же`нен. Ich habe dir doch gesagt, dass er Е`то ви`ждаш ли? verheiratet ist. Siehst du es jetzt? Hochzeitsfoto То`й мно`го че`те и взе и`зпита. – Er hat viel gelernt und die Prüfung Е`то (ви`ждаш ли?) bestanden. – Was hab ich dir gesagt!/ Es geht also/eben doch! ех [ach/oh/Mensch/Mann Verstärkungspartikel] Ех, как ще се зара`два ма`лкия Ach, wie wird sich da der kleine Пе`търчо на сладкогла`сната Peter über die wohlklingende сви`рчица, за коя`то ця`ла зи`ма ме Pfeife/Flöte freuen, um die er mich мо`ли. den ganzen Winter lang schon bittet.

1396

Ех, да мо`жех да сви`ря като` те`бе.

Ach könnte ich doch spielen so wie du! Ех, какъ`в чове`к! Oh/Ach, was für ein Mensch! Ех, че си схва`нат! Mensch, bist du ungeschickt!/Mann, stellst du dich aber an! Бя`хме две се`дмици на почи`вка. Ех, Wir waren (jetzt) zwei Wochen im че ху`баво прека`рахме! Urlaub. Oh, was für eine schöne Zeit wir hatten! Ех, че ра`бота! Тя е ве`че омъ`жена! Das ist ja ein Ding./Du meine Güte./Ach du liebe Zeit!/Ach du lieber Himmel./ Sie ist ja schon verheiratet! Ех, и ти! Du bist mir ja eine(r)./Du erst noch! Ех, какво` ще`ше да ста`не с ме`не, Ach, was wäre wohl mit mir passiert, ако` не бе`ше тя? /ohne sie/wenn sie nicht da gewesen wäre/? ехе` [oh,/oho/Mensch, Verstärkung] Ехе`, ако` то`й зна`еше! Ехе`, зна`чи било` и`стина. Ехе`, о`ще ко`лко ра`бота и`ма.

ехе`й [ he/hallo zu einem Bekannten] Ехе`й здравейте, как сте? Ехе`й, какви` са те`зи при`казки!

(Oh), wenn DER wüsste! Oho, es stimmt also. Mensch, wie viel Arbeit da noch liegen geblieben ist!/Mann, wie viel da noch zu tun ist! Hallo, grüßt euch, wie geht es euch? He, was soll das Gerede!

зер [volkstümlich = нима` etwa/denn/wohl/ja] Зер оби`чаш таки`ва неща`. Du magst ja/wohl so was. Зер не е` зна`ел, че ... Hat er denn etwa nicht gewusst, dass … Зер [= нима`] ти не мо`жеш? Kannst du etwa nicht?/ Du kannst wohl nicht? зън-зън-зън [kling/klang/bim] Зън-зън-зън – звъня`ха по`-си`лно звънче`тата. их [pfui/ach] От чешми`те мед и масло` ще тече`. – Их, та`те, кога` ще до`йде това` вре`ме? Свла`чишето е отне`сло ля`тната ви`ла в море`то. – Их, ма`ма му ста`ра, оти`де ни ху`бавата ви`ла!

Kling-klang-kling – läuteten die Glöckchen noch stärker. Aus den Quellen werden Milch und Honig fließen. Ach Vati, wann wird diese Zeit kommen? Der Erdrutsch hatte die Datsche ins Meer gerissen. – Pfui, verdammt noch mal, die schöne Datsche ist nun hin!

1397

и`ха/и-ха-ха/ [juchhe anfeuernder Ruf bei Volkstänzen] „Хей, их` а” танцьо`рите успя`ха да „He-juchhe“, die Tänzer konnten das разчу`стват пу`бликата. Publikum in Rührung versetzen. Их` аа, разсъбле`чени жени` я`здят в Juchhe, entkleidete Frauen reiten im лондо`нския Ха`йд парк, за да Londoner Hyde Park, um Mittel für събера`т сре`дства за бо`лни от рак. Krebskranke zu sammeln. и`ху/и-ху-ху/ [juchhe anfeuernder Ruf bei Volkstänzen] Два пъ`ти се`дмично загъ`рбват Zweimal wöchentlich lassen sie das фи`тнеса заради` бу`йното „Их` у!“ в Fitnesstraining sausen wegen eines клу`ба за бъ`лгарски наро`дни та`нци. wilden „Juchhe!“ im Klub für bulgarische Volkstänze. Не мо`же са`мо и`ху–а`ху, тря`бва и да Man kann sich nicht nur auf Partys се рабо`ти. herumtreiben, man muss auch mal etwas arbeiten./Das Leben besteht nicht nur aus High life! и`у-и`у [ta-tü-ta-ta Feuerwehr, Krankenwagen] И`у-и`у-и`у … лине`йката присти`га. Ta-tü-ta-ta … der Krankenwagen trifft ein. ки Diese Partikel wird ohne besondere Bedeutung an negierte Äußerungen angehängt. Die Äußerungen sind regional gefärbt. Не знам ки ... Ich weiß nicht ... Коби`лата не е` чове`к да ка`же ки ... Die Stute ist (nun mal) kein Mensch, der sagen könnte ... ква-ква [qua(k)-qua(k)] Ква, ква, ква, ква – ква`каха жа`бите. кис [von ки`скам се kichern] Учи`телят взи`ма къ`рпичката си, сла`га я на уста`та си и по`чва да се ки`ска: „Кис, кис, кис, кис“ и вси`чки се засме`ли. А ни`е с упра`вителя кис! кис! кис!

Quak, quak, quak, quak – quakten die Frösche. Der Lehrer nimmt sein Tuch, legt es auf seinen Mund und fängt zu kichern an: „Kich-kich-kich-kich“ und alle lachten. Und wir mit dem Verwalter ha, ha, ha!/kich, kich, kich/!

ко-ко [gluck-gluck Laut einer Glucke] Ква`чката се разкло`ка, и`ска да Die Glucke fing zu glucken an, sie мъ`ти. Ко-ко, ко-ко. will brüten. Gluck-gluck, gluckgluck. кръц Lautnachahmung für ein knarrendes, kratzendes, kreischendes Geräusch В мо`ята ста`я (поне`же ме`белите са In meinem Zimmer (da meine Möbel дъ`рвени) все`ки ден се чу`ва от aus Holz sind) hört man jeden Tag ме`белите „кръц, кръц, кръц“. von den Möbeln „knarr-knarr-knarr“. Сега` рабо`ти с но`жица за ламари`на Jetzt arbeitet er mit der Blechschere ... кръц-кръц. …kratz-kratz.

1398

кудкудя`к [gack-gack Gans, Ente, Huhn] Кудкудя`к-кудкудя`к-кудкудя`к! Gack-gack-gack! Das Huhn springt Коко`шката ска`ча на дръвни`ка и auf den Hackklotz und schaut sich трево`жно се огле`жда. unruhig um. ку-ку [kuckuck] Кукуви`цата куку`ва ку-ку, ку-ку.

Der Kuckuck macht kuckuckkuckuck.

кукури`гу [kikeriki] Тъ`кмо в на`й-сла`дкия сън пете`лът ще се наду`е и ще прогърми`: „Кукуригуу` уу!”

Gerade im süßesten Traum wird sich der Hahn aufblasen und losdonnern: „Kikerikiiiii!“

кура`ж [Nur Mut!] Кура`ж! Да не би да си страхли`вец?

Nur Mut! Du bist doch nicht etwa ein Angsthase?

куцук–куцук [von куцам lahmen/hinken] И два`мата ста`рци нара`мили по Die beiden alten Männer nahmen една` торби`чка, заклю`чили врата`та ihren Beutel auf die Schulter, и куцу`к- куцу`к зами`нали към schlossen die Tür ab und brachen – гора`та. lahmend und hinkend – zum Wald auf. къде` [= как] Къде` [= как] ти да до`йда. Не ви`ждаш ли, че дете`то е бо`лно. Къде` [= как] ти сега` да хо`дим, ня`мам вре`ме.

Wie soll(t)e ich denn kommen (können). Siehst du nicht, dass das Kind krank ist? Wie sollen wir jetzt dahin gehen? Ich habe (doch) keine Zeit.

кът-кът-кът [putt-putt-putt Anlocken von Hühnern] Зла`тното пи`ленце! Ой, ко`лко е Das goldene Küken! Oh, wie schön ху`баво! Кът-кът-кът! – ма`меха es ist! Putt-putt-putt! – lockten sie es го те с троши`ци и про`сени зрънца`. mit Krümeln und Hirsekörnern an. къш-къш [husch-husch Vertreiben von Federvieh] Къш, къш, пти`цо прокле`та! Husch-husch, verfluchter Vogel! лап [ham] Ви`ждаме я`денето и лап-лап.

Wir sehen das Essen und ham-ham.

ле`ле [oh/oho/o weh/Mannomann/du meine Güte/ …] Лел` е! Има ужа`сни хо`ра! Oh Mann! Es gibt schreckliche Menschen! Лел` е, ко`лко ху`бави жени` и`ма тук! Mannomann/Oho/Oh, wie viel hübsche Frauen es hier gibt! Лел` е ко`лко е ху`баво тук! Oh wie schön das hier ist!

1399

Лел` е ва`ре/Лел` е бо`же/Ле`ле бо`жке/ колко ли пари трябва да дадем!

O weh!/Du lieber Himmel!/Du meine Güte!/ Wie viel Geld wir geben müssen!

ле`ле ма`ле [ach du liebe Zeit/Mannomann/auweia] На`шата кмети`ца, лел` е мал` е, Unsere Bürgermeisterin, da legst краси`ва като` цари`ца. dich nieder, ist schön wie eine Königin. Лел` е мал` е, каквa` бу`ря! Mannomann, was für ein Sturm! Лел` е-мал` е. Видя`хте ли зада`чката Auweia. Habt ihr die Aufgabe für die за 7 клас? 7. Klasse gesehen? Prüfung ли Fragepartikel А с таки`ва серио`зни неща` би`ва ли да се шегу`вате, бе?!

Aber gehört es sich denn, dass ihr mit solch ernsten Dingen euren Scherz treibt, he?! Бе`ше ли ги видя`л ня`кой? Hat sie jemand gesehen? То`й учи`тел ли ста`на? Lehrer ist er geworden? Inversion Да трени`раш ли запо`чна? Zu trainieren hast du begonnen? Inversion То`й ста`на учи`тел ли? Er ist LEHRER geworden? Запо`чна да трени`раш ли? Du hast zu trainieren angefangen? А какво` да пра`вим? – Какво` да Aber was sollen wir denn tun? – Was пра`вим ли? Да си отва`ряме очи`те. wir tun sollen?! Wir müssen uns die Augen öffnen!/ Wir müssen die Augen offen halten. Какво` си пра`вил сно`щи? – След Was hast du gestern Abend gemacht? като` тря`бваше да се сре`щнем ли? – Nachdem wir uns hätten treffen sollen? И`ска информа`ция от не`го. Защо` Er will Informationen von ihm. то`чно от не`го ли? Отгово`рът е Warum gerade von ihm? Die прост. Antwort ist (ganz) einfach. И слъ`нцето пак пече` ли пече`. Und die Sonne brennt und brennt. Пе`ят ли пе`ят ... Und sie singen und singen ... Хо`дят ли хо`дят ... Und sie gehen und gehen ... И той гово`ри ли гово`ри. Und er redet und redet. Лъ`жеш! - изрева` неоча`квано Лу`ка. Du lügst! – brüllte auf einmal Luka – Кой ли пък с те`бе прика`зва? – los. – Mensch, wer unterhält sich погле`дна го презри`телно Драга`н. denn mit dir?/ Hat dich denn jemand nach deiner Meinung gefragt/ schaute ihn Dragan verächtlich an. Но какво` ли би могъ`л да напра`ви? Aber was (denn) nur könnte er tun?/ Aber was hätte er denn tun können? Ко`лко ли вре`ме щя`ха да го държa`т Wer weiß, wie lange man ihn пле`нник? gefangengehalten hätte? Спо`мням си за госпо`жица Ich erinnere mich an Fräulein Мари`нова. Къде` ли е тя? Marinova. Wo mag sie (jetzt) nur sein?

1400

Пф...! Мъже`те как ли пи`ят то`лкова Pfui! Wie die Männer nur so viel ви`но? И каква` ли насла`да нами`рат Wein trinken können? Und was für в не`го? einen Genuss sie wohl dabei finden mögen? Преди` полови`н час ня`кой стре`ля. – Vor einer halben Stunde hat jemand Ко`й? – Знам ли? geschossen. – Wer? – Woher soll ich das wissen? лю`люлю [eiapopeia in Schlafliedern] ммм Ммм, ча`кайте така`. Ще и` се оба`дя. Mmm, dann wartet mal. Ich werde sie anrufen. ма/мари` [Diese Partikel können nicht in der Kommunikation mit männlichen Personen verwendet werden! Bei der Verwendung für weibliche Personen sollte berücksichtigt werden, dass die entsprechenden Aussagen in einer ersten Lesart als Beleidigung gedeutet werden. Nur wenn der Kontext eindeutig auf archaische oder regional markierte Texte (z.B. Dorf mit älterer Bevölkerung) hinweist, können diese Partikel der Verstärkung von Ausrufen und Imperativen in der Anrede gut bekannter Frauen dienen.] Миле`но ма! archaisch He, Milena! /He, du da, Milena!! [heute wird die Vokativform Миле`но bereits als beleidigend aufgefasst und deshalb durch Миле`на ersetzt. ] Ча`кай, ма, Пе`но, ча`кай, ма, бу`лка! Wart’s ab, Pena, wart’s nur ab, Frau! Дру`го ще гово`риш, като` дове`чера Du wirst anders reden, wenn ich се въ`рна с ей така`ва ри`ба!!! heute Abend mit solch einem großen archaisch Fisch zurückkomme. Тя о`ще ли ви е ше`фка? – Тя, ма! Ist sie immer noch eure Chefin? – Ja, sie ist es (noch)! Ма, аз съм роде`на на обя`д. Ich bin am Mittag geboren worden. Добъ`р ден, Пе`шке, къде` се гу`биш, Guten Tag, Peška, wo steckst du nur, ма, – ця`ло ля`то не съ`м те ви`ждал! (meine Liebe), den ganzen Sommer archaisch lang habe ich dich nicht zu Gesicht bekommen! Кога` пора`сна, ма Цве`то, вче`ра Wann bist du nur so schnell бе`ше дете`! archaisch = Кога` gewachsen, Cveta, gestern warst du пора`сна, де, Цве`те, вче`ра бе`ше doch noch ein Kind! дете`! ма`й [wohl/vielleicht/scheinen] Ма`й че и`дват. Ма`й това` ня`ма да ста`не. Ма`й, че ще вали`. В ко`й ме`сец бе`ше? – Май ме`сец ма`й бе`ше. Тря`бва ли да до`йда? Ма`й, че да.

Wie es scheint, kommen sie. Das wird wohl nichts werden. Es sieht nach Regen aus./ Es wird wohl regnen. In welchem Monat war das? – Wohl im Mai. Muss ich kommen? Wohl ja.

1401

Ма`й сам па`днах в капа`на! Та`я Са`ра ма`й-ма`й цари`ца ско`ро ще ни ста`не.

Ich bin wohl selbst in die Falle gegangen/getappt! Diese Sarah wird wohl bald unsere Zarin werden.

ма`йчице [oh weh!] Ма`йчице, какво` да пра`вя!

Oh weh, was soll ich nur tun!?

ма`ле–ма`ле [Mannomann] Мал` е, мал` е, ця`ло ле`то на море`то! марш [marsch/raus] Марш в ку`хнята! Марш вън! ма`хай се [verschwinde!/zisch ab!] Мах` ай се от очи`те ми!

Mannomann, den ganzen Sommer am Meer! Marsch, in die Küche!/Mach ja, dass du in die Küche kommst! Mach ja, dass du hier rauskommst!/ Sieh ja zu, dass du Land gewinnst! Geh/Verschwinde aus meinen Augen!

ма`шалла [bravo/prima/Maschallah wie/was Gott will] Ма`шалла на момче`тата. Das haben die Jungs prima gemacht. ме`ее [määh Ziege, Schaf] Какво` то`лкова, ви`ка „ме`е“. Коза` като` коза`.

Was schreit die denn so „määh“. Sie ist doch eine Ziege wie jede andere.

ми (ти) [halt so was/halt solche Sachen/so/] Да ку`пиш кни`ги, да пи`шеш Man kauft sich Bücher, macht seine дома`шното си, таки`ва ми ти Hausaufgaben, halt solche Sachen, ра`боти, бра`тя! Brüder. Они`я ми ти еле`чета от а`лен и Jene so wunderschönen Westen da зеле`н атла`з, гре`йнали като` слъ`нце. aus purpurroter und grüner Atlasseide, leuchteten wie die Sonne. Ти ми пе`еш ху`баво, дете`то ми! Du singst mir aber gut, mein Kind. ми`гар [dialektal = нима` ‚etwa‘] Ми`гар не е знае`л? Те защо` те джа`вкат? Ми`гар за ня`коя тво`я измя`на, за изма`ма, от разочарова`ние?

Hat er es etwa/denn nicht gewusst? Warum schnauzen die dich so an? Etwa wegen irgendeines Verrats deinerseits, wegen Betrugs, aus Enttäuschung?

млък [schweig!/sei still!/mach den Mund zu!/kein Wort!/] Млък, идио`т такъ`в! Schweig, du Idiot!

1402

мо`ля ти/Ви се [ach was/ich bitte dich!/] То`й сега` си`гурно е мно`го бога`т?! – Er ist jetzt sicherlich sehr reich?! – Мол` я ти се! Ach was!/Ich bitte dich!/ мо`ре = мо`ри [he/tja] Мор` е Ива`не! Volkslied Мор` е ти! Не пи`пай кола`та! Ако` те хва`на ... Мор` е! [= Не, бе!] Мор` е не знам.

He, Ivan! Hinzufügung zur Anrede He du da! Drohung Fass ja mein Auto nicht an ! Wehe, wenn ich dich kriege … Aber nein! Tja, ich weiß nicht. Zögern, Zweifel

му Ей, че гуля`й му дръ`пнахме! Ако` о`ще веднъ`ж ме оста`виш тъ`й, та да хо`дя да те тъ`рся, да му ми`слиш.

Ach, was war das für ein Gelage! Wenn ich noch einmal losgehen muss, um dich zu suchen, /dann kannst du dich auf was gefasst machen!/dann Gnade dir Gott! Без мно`го да му ми`сля ... Ohne viel zu überlegen .../Kurzerhand …/ Kurz entschlossen ... Мисли` му са`мо! Untersteh dich!/ Lass dir das ja nicht einfallen! Аз ще му ми`сля за това`! Lass das meine Sorge sein! Не му мисли`! Mach dir (deswegen) keine Sorgen! Откъ`ртих му еди`н сън. Ich habe ein schönes Nickerchen gemacht./ Ich habe schön gedöst./ Ich habe an der Matratze gehorcht. Пу`стия му чове`к! Der verfluchte Kerl! Ми`слех му добро`то. Ich habe es nur gut gemeint. Те`глих му еди`н бо`й. Den hab ich ordentlich verklopft/ verpügelt/vermöbelt. Е какво` му е то`лкова сло`жно! Еди`н Was soll denn daran so ден ра`бота и гото`во! schwer/schwierig sein! Ein Tag Arbeit und fertig ist die Laube. Тро`пнахме му едно` хорце`. Da haben wir aber einen schönen Horo hingelegt. Volkstanz мрън (von мрънкам meckern/nörgeln) Mрън, мрън, мрън. Цига`рите са Ein Gemeckere ist das. Zigaretten вре`дни – това` вси`чки го зна`ем. Аз sind schädlich – das wissen wir doch съм пуша`ч, знам го на`й-добре`. alle. Ich bin ein Raucher, ich dürfte es wohl am besten wissen. му`уу [muuh] Една` кра`ва ка`зала „Му`у-уу-у”,а дру`га и отвъ`рнала : – Взе ми ду`мата от уста`та!

Eine Kuh sagte „Muuh“, die andere entgegnete: – Du hast mir das Wort aus dem Mund genommen! Witz

1403

мън-мън [von мъ`нкам stammeln] Ще дo`йдеш ли или` ня`ма ли да до`йдеш? Какво` е това` мън-мънмън?! мя`у [miau] Ко`тката мяу`ка „мя`у-мя`у”. на То`й и`скаше да ме преца`ка. Ама` на!` На` ти на те`бе сега`! На` ти кни`гата! Пари` ли и`скаш? – И``мам ги. Е`то на`! На` виж ръце`те ми! По`вече пари` ми тря`бват за фи`рмата. – Как така` по`вече?! – Ей тъ`й на!` на`дали [kaum] Та`я ве`чер то`й на`дали ще до`йде. На`дали е възмо`жно. Ще до`йдеш ли? – На`дали. Ще пи`шеш ли отта`м? – На`дали. То`й се разсъ`рди и на`дали ве`че ще я погле`дне. нали` [nicht wahr] Ще до`йдеш, нали`? Нали` ще до`йдеш? Изми`й си ръце`те! – Нали` си ги изми`х!

Kommst du nun, oder nicht? Was soll das Herumgestammele?!

Die Katze miaut „miau-miau“. Er wollte mich bescheißen. Aber denkst du!/Aber hat sich was!/Pustekuchen!/ Aber nicht mit mir! Da hast du die Bescherung./Jetzt sitzen wir in der Tinte/Patsche!// Da hast du den Salat! Da hast du (eben/halt) das Buch! Willst du Geld? – Ich hab welches. Hier hast du es/welches! Da, sieh dir nur mal meine Hände an! Ich brauche für die Firma mehr Geld. – Wieso denn (noch) mehr?! – Halt einfach so!/ Eben deshalb!/Weil ich eben mehr brauche! Er wird kaum heute Abend kommen. Das ist kaum möglich. Kommst du? – (Wohl) Kaum. Wirst du von dort mal schreiben? – Kaum. Er war böse und wird sie wohl kaum mehr anschauen.

Du kommst doch, nicht wahr? Du wirst doch wohl kommen? Wasch dir die Hände! - Ich habe sie mir doch gewaschen! Bestätigung, Empörung Нали` се се`щаш? Nicht wahr, du ahnst es?/ Du ahnst es doch, nicht wahr? Ви`е щя`хте да прегле`дате Sie wollten seine Papiere durchsehen докуме`нтите му и след това` щя`хте und ihn dann gehen lassen, so war’s да го освободи`те, нали` така`? doch, oder? Не сте` бо`лен, нали`? Sie sind nicht krank, stimmt’s? Бо`лен сте, нали`? Sie sind krank, nicht wahr/es ist doch so, oder/?

1404

Нали` все`ки ден се сре`щаме, доклa`двам ти и поня`кога дори` разгова`ряме. Чове`к нали` е, и се разболя`ва, и оздравя`ва. И нали` и`маше пари` - запо`чна се я`дене и пи`ене все`ки ден. Нал` и ви ка`зах да не вли`зате!

Wir treffen uns doch täglich, ich gebe meinen Bericht bei dir ab und manchmal unterhalten wir uns sogar. Er ist doch schließlich ein Mensch, und der wird mal krank, aber auch wieder gesund. Er hatte ja Geld, und so begann die tägliche Esserei und Trinkerei. Ich habe euch doch gesagt, dass ihr nicht hineingehen sollt, oder?

не [nein] Не би`ва да изгу`бваме ни`то мину`та. Wir sollten keine Minute länger verlieren! Не, са`мо това` не! Nein, nur das nicht! От таки`ва безнра`вственици аз не Derartige unsittliche Menschen ekeln мо`га да не се` гнуся`. mich einfach an. Това` ви`е не мо`жете да не зна`ете. Das müssen Sie doch wissen./ Es kann doch nicht sein, dass Sie es nicht wissen. Не все`ки си харе`сва профе`сията. Nicht jedem gefällt (halt) sein Beruf. Повта`рям, че не ни`е сме Ich wiederhole, dass nicht wir dies предизви`кали това`. provoziert/ausgelöst haben. Не е` ли от Со`фия? Stammt/Kommt er nicht aus Sofia? Не е` ли по`-добре` да ча`каме? Ist/Wäre es nicht besser zu warten? Ко`й не зна`е това`? Wer kennt das nicht? rhetorische Frage Не е` ли во`дил учени`ците на Hat er nicht mit den Schülern eine екску`рзия? Exkursion gemacht? неде`й/недейте [nicht] Неде`й да спи`ш! Неде`йте да хо`дите там! не`йсе [von mir aus/etwa/nun ja/…] Твъ`рде е възмо`жно да съм забра`вил. Не`йсе! .... Изпокъ`сал се като` тако`ва. [костю`м] Не`йсе. Не`йсе, от мен да (за)мине. Забрани`х му да взе`ме кола`та! Не`йсе то`й я взе! [= Да не би да я е взел?!]

Schlaf nicht! Geht dort nicht hin! Es ist gut möglich, dass ich es vergessen habe. Nun ja!/Da kann man nichts machen./Lass es gut sein. Er ist halt ganz zerrissen/zerfetzt (worden). [Anzug] Nun ja, was soll’s./Nun ja, ich kann’s auch nicht ändern. Von mir aus!/Meinetwegen!/ Ich habe ihm verboten, das Auto zu nehmen. Hat er es etwa doch genommen?!

1405

не`ка (да) Не`ка да до`йда и аз.

Darf auch ich mitkommen? Erlaubnis Не`ка да е било` така`. Möge es so gewesen sein. Zustimmung Така` не`ка да бъ`де! So sei es! Zustimmung Мо`жещ ли да до`йдеш в шест часа`? Kannst du um 6 Uhr kommen? – – Не`ка да е шест и полови`на. Lass es halb sieben sein./Besser wäre um halb sieben./Kann es auch halb sieben sein? Не`ка аз да съм провали`л зада`чата. Dann habe halt ich die Aufgabe scheitern lassen. Zustimmung, Gleichgültigkeit Не`ка да вле`зе! Er möge/soll eintreten/ hereinkommen! höfliche Aufforderung Не`ка да оти`дем там у`тре! Lasst uns morgen dahin gehen! Те мо`же да ме поми`слят за глу`пав! Die könnten denken, ich wäre – Не`ка! dumm! – Lass sie doch (in ihrem Glauben)!/Sollen sie doch! Gleichgültigkeit Не`ка са`мо да посме`е! Soll er es nur wagen! Drohung, Warnung ни Ни грам по`вече! Ни мину`та по`вече!

Kein Gramm mehr! Keine Minute länger!

нима` [etwa/denn/was du nicht sagst/…] Нима` не бе`ше ги видя`л ни`кой? Hat sie denn (etwa) niemand gesehen? Нима` о`ще вали`? Regnet es denn immer noch? Нима` е и`стина? Kann denn das stimmen?/ Ist das etwa die Wahrheit? Нима` не зна`еш това`? Weißt du denn das etwa nicht?/ Was, das weißt du nicht? Нима` не е` така`? Ist es denn/etwa nicht so? Нима` това` е бил то`й? Das war doch nicht etwa er (gewesen)?!/ Wie, sollte er das gewesen sein? То`й ста`на милионе`р! – Нима` `! Er ist Millionär geworden! - Was du nicht sagst!/Ja??! Нима` в таки`ва мину`ти би`ва Gehört es sich denn, dass der Pfarrer свеще`никът да се прозя`ва? in solchen Augenblicken gähnt? Нима` това` е вси`чко? Ist denn das alles?/ Soll das denn alles sein? Нима` то`й ви е помо`гнал не`що? Hat er euch etwa geholfen? Та`тко ти е мно`го дово`лен от те`бе. Dein Vati ist sehr zufrieden mit dir. – – Нима`!? Nicht doch!/Was du nicht sagst!/Ja?

1406

То`й нима` не зна`е ни`що? Вче`ра нали` се видя`хте? Нима` тук и`ма хама`ли? - учу`ди се то`й. Нима` не ви` се услади`!

Sollte er etwa nichts wissen? Ihr habt euch doch aber gestern gesehen, nicht wahr? Gibt es hier etwa Lastträger? wunderte er sich. Hat es euch etwa nicht geschmeckt!?

ни`то Ни`то ду`ма!

Kein Wort!/Still!/

о [ach/oh] И`скаш ли да го ви`диш? – О да, с голя`мо удово`лствие! O да, разби`ра се, сега` ве`че си спо`мням! То`й е же`нен за не`я. – О, така` ли!

Möchtest du ihn/es sehen? – Oh ja, sehr gern! Ach ja, jetzt weiß ich’s (wieder)! Er ist mit ihr verheiratet. – Ach so!/Ach ja!/

о небеса` [oh Gott im Himmel/oh mein Gott/] О, небеса`, нима` си влю`бен о`ще!? Oh, mein Gott, bist du denn noch verliebt? ойлари`пи [hojlaripi] Ойлари`пи-и-и! На`ръчник за начина`ещи планина`ри.

Hojlaripi-i! Ein Handbuch für Bergsteiger-Anfänger.

о`леле [Oh weh!/Weh mir!/Weh uns!/Ach du meine Güte!/Du lieber Himmel!] Ол` еле бо`же, заги`нахме! Oh weh, wir werden sterben! Олеле, тя се пока`за и по ба`нски! Du lieber Himmel, sie zeigte sich auch im Badeanzug! о`паланка [hopp/schwupp] По`сле като` забремене`еш и роди`ш, о`паланка - пак промя`на в хормона`лната карти`на. Каза`н за раки`я 2,5 ли`тра заре`ждаш го, и докато` напра`виш сала`тката - о`паланка раки`йцата изско`чила.

Später, wenn du schwanger wirst und das Kind zur Welt bringst, schwupp, dann gibt es schon wieder eine Veränderung im Hormonbild. Ein Kessel für Schnaps, 2,5 Liter, den machst du voll, und solange du den Salat machst, hopp/schwipps kommt der Schnaps auch schon heraus.

оу [au Schmerz] Оу, това` боли`.

Au, das tut weh!

ох [au/auwa/oh/Mann/…] Ох! Мно`го ме боли`! Ох, не`ка то`й си поразмъ`рда ума`/мо`зъка!

Au!/Auwa! Tut das aber weh! Oh, möge er doch seinen Kopf ein bisschen anstrengen!

1407

И`маш у`мен ове`н. – Ох, у`мен е то`й. Du hast einen schlauen Hammel. – Oh ja, schlau ist (d)er. Ох! Ти ту`ка ли си бил! Oh/Ach, du bist ja hier! Ох, че ме упла`ши! Mann, du hast mich aber erschreckt! Ох, сти`га ве`че, омръ`зна ми. Mensch, jetzt reicht‘s aber hin, ich bin es leid... Ох, че е хубаво! Oh, ist das schön! Ох, ко`лко ху`баво мири`ше! Oh, wie gut das riecht! Ох, ха`йде по-бъ`рзо! Na los, schneller! Ох, добре` че дойде`! Oh, wie gut, dass du gekommen bist! Ох, не знам дали` да вя`рвам. Oh, ich weiß nicht, ob ich es glauben soll. Ох, на`й-по`сле свъ`рши. Mann, nun ist es endlich vorbei! па archaisch, dialektal Па [= че] ти какво` и`скаш? Па защо`? [= Е защо`?] Умря` ми жена`та, оста`ви ми си`тни деца` на глава`та, па ух, та ле`ле. Виж по`-напре`д, па тога`ва говори`! Кни`ги там ня`ма. – Па и`ма! На тях ще им е мно`го удо`бно. – Е, па да. Па! Какво става! Как да му кажа това, па срам ме е.

Was willst du denn? Und warum?/Warum denn? Mir starb dann meine Frau und ich hatte mich von nun an um kleine Kinder zu kümmern, /oho, o weh!/eins kann ich euch sagen!/ Sieh richtig hin, und dann erst rede! Bücher gibt es dort nicht. - Gibt es (doch)! Denen wird es aber sehr passen. – Logo!/ Klar doch! Mann! Was ist denn hier los! Wie soll ich ihm das beibringen/ sagen, ich schäme mich ja.

па-па-па [peng-peng-peng Schusswaffe] Тя взи`ма пистоле`та и па-па-па. Sie nimmt die Pistole und peng-peng-peng. па`та-кю`та [bums-bums/peng-peng] То`й взел секи`рата, па`та-кю`та, па`та-кю`та, дока`рал го до смърт. То`й хва`ща карте`чницата и па`такю`та по въ`рзаните пле`нници.

Er nahm die Axt und – bums-bums – hat er ihn totgeschlagen. Er nimmt das Maschinengewehr und schießt – peng-peng – auf die gefesselten Gefangenen.

пи-пи [piep-piep, auch Anlocken von Kleintieren] Отго`ре пи`ленцето пра`ви пи-пи. Von oben macht das Küken pieppiep. пис-пис [miez-miez] Мо`ята ко`тка се обръ`ща и на писMeine Katze dreht sich sowohl bei пис и на и`ме. miez-miez, als auch wenn sie ihren Namen hört, um.

1408

пи`у [piep] Роди` се га`рдже и ведна`га заприка`зва: Пи`у! Пи`у! – запи`ска то.

Ein Krähenjunges kam zur Welt und fängt gleich zu reden an: - Piep! Piep! – fängt es zu piepen an.

плис [platsch] И ста`нало чу`до – сандъ`кът, плисплис, плис-плис, изпла`вал на брега` до не`го. Гра`бнал сандъ`ка и поне`чил да го тръ`сне на земя`та.

Und es geschah ein Wunder, denn die Kiste - platsch-platsch, platschplatsch, schwamm am Ufer neben ihm. Er packte die Kiste und versuchte sie an Land zu werfen. Чу`ва се как се кла`ти би`рата – плис- Man hört, wie das Bier hin und her плис. schwabbelt, platsch-platsch. плъок [blubb] То`й нати`ска спу`съка, но ... плъок. След ня`колко ве`ка бару`тът се е промени`л.

Er zog am Abzug, aber ... es machte nur blubb. Nach einigen Jahrhunderten hatte sich das Schießpulver verändert. altes Gewehr

пльос [klatsch/plump(s) Geräusch eines schweren Sturzes] Те изда`доха тъ`по и мо`кро „пльос”, Sie gaben ein dummes und feuchtes па`дайки върху` разка`ляните от „klatsch/plumps“ von sich, als sie auf кръв чи`мове. die vom Blut aufgeweichten Rasenstücke fielen. пляс [platsch-platsch/knall-knall/klatsch-klatsch] Закъсне`е ли ня`кой че`твърт час Wenn einer eine Viertelstunde zu след о`тпуска, да рече`м - пляс! spät aus dem Urlaub zurückkam, пляс! с би`ча. dann gab es gleich platsch-platsch/ knall-knall/klatsch-klatsch eine mit der Peitsche. Kaserne по`мощ! [Hilfe!] Моми`чето ви`ка „Пом ` ощ!” поне` [wenigstens/zumindest] Поне` че`тири пъ`ти са ми предла`гали да се сни`мам за Playboy, но аз ви`наги отка`звах. Поне` мо`жеше да ка`же, че не и`ска да до`йде. прас [krach/knack Tasse ...] Я, какво` ху`баво дърво`, изсъ`хнало, са`мо за о`гън! И прас, прас с бра`двата взе да го сече`.

Das Mädchen ruft „Hilfe!“ Mindestens viermal haben sie mir vorgeschlagen, mich für den Playboy ablichten zu lassen, ich habe aber immer abgelehnt. Zumindest hätte er sagen können, dass er nicht kommen will. Oh, was für ein schöner Baum, trocken, wie für ein Feuer gemacht! Und knack-knack begann er ihn mit der Axt zu fällen.

1409

пук [knack Zweige] „Пук“ – зад гърба` ни изпу`ква ня`какво су`хо кло`нче и се обръ`щаме,

„Knack“ – hinter unserem Rücken knackt irgendein dürrer Zweig und wir drehen uns um.

пуф [puff] Пуф, пуф, паф, паф, поте`глил ма`лкият локомоти`в.

Puff, puff, paff, paff fuhr die kleine Lokomotive los.

пух [bums/plumps] Ва`зата па`дна на по`да – пух.

Die Vase fiel auf den Boden – plumps.

пст [pst auch zum Wegscheuchen von Tieren] Къде` е? Ту`ка ли бе? - Пст! Wo ist er denn? Hier etwa? - Pst! По`лека. Nicht so laut!/Leise!/Sachte! пфу/пфю/пхюй [Pfui! Aussprache nur als пф... ] Ко`тка в кварти`рата ми – пфу! Eine Katze in meiner Wohnung – pfui! пък Да ви`дим какво` ще ка`жат пък те!

Lasst uns mal sehen, was DIE dazu sagen werden. Виж, аз вя`рно ни`що не ку`пих, но Schau, ich habe tatsächlich nichts затова` пък ста`рото си сля`по ко`нче gekauft, dafür aber habe ich günstig и`згодно прода`дох и с ця`ла mein blindes Pferdchen verkauft und торби`чка жълти`ци се сдоби`х. einen ganzen Beutel mit Goldstücken bekommen. Märchen О``леле, какво` ста`ва пък сега`?! Oh weh, was ist denn jetzt schon wieder los?! Да го уби`я ли? – Ти пък сега`! Soll ich ihn killen? – Du erst noch/wieder! Ти си гле`дай ра`ботата, а пък то`й да Kümmere du dich um deine Angeleоти`де там сам. genheiten, und er soll dorthin alleine hingehen! Това` па`тица ли е или` не? Мо`же да Ist das eine Ente oder ist es keine? Es е щъ`ркел, или` пък не`що дру`го. kann ja auch ein Storch sein, oder aber etwas anderes! Witz Това` пък що за пти`ца е?! Was ist denn das für ein komischer/schriller Vogel?! Person Ху`бава жена`, пък и у`мна. Eine hübsche Frau, und außerdem auch noch klug. Ако` си на 18 [осемна`йсет] годи`ни, Wenn du 18 bist, dann flirte nach флирту`вай на во`ля. Ако` ли пък не, Lust und Laune. Wenn aber nicht, върни` се, щом ги навъ`ршиш! dann komme wieder, wenn du so alt bist. Zugang zu Internetprogramm раз [eins/hopp] Раз, два, три!

Eins, zwei, drei!

1410

Да гребе`м ко`лкото мо`жем, по мъ`жки! Раз, два, раз, два!

Lasst uns rudern, was wir können, wie Männer! Eins-zwei, eins-zwei!

разби`ра се [ach wo/selbstverständlich/natürlich] То`й же`нен ли е? – Разбир` а се, че Ist er verheiratet? – Ach wo (denkst не! du hin)! То`й зна`е ли за това`? – Разбир` а се! Weiß er davon? – Natürlich/ Selbstverständlich! ръг [von ръ`гам stechen/einen Stich versetzen/stoßen/einen Stoß versetzen/] Ръг с бъ`лгарите, ръг с гъ`рците, ръг Ein Stoß mit den Bulgaren, ein Stich със съ`рбите! Е че ту`й поли`тика ли mit den Griechen, ein Stoß mit den е! Serben! Mann, ist DAS unter Politik zu verstehen!? са`мо [nur/bloß] Сам ` о се опи`тай! Сам ` о за го`сти сме. Да зна`еш сам ` о ко`лко го оби`ча. То`й сам ` о гово`ри така`. Това` са сам ` о не`рвите. Сам ` о кал съм. То`й можа` да се откъ`сне сам ` о за ня`колко дни.

Versuch’s nur/bloß! Drohung Wir haben jetzt (voll) nur mit dem Besuch zu tun. Wenn du nur wüsstest, wie sehr sie ihn liebt. Er spricht nur/bloß so. Das sind nur die Nerven. Ich bin von Kopf bis Fuß dreckig./ Ich bin der reinste Dreckklumpen. Er konnte sich nur für ein paar Tage loseisen/losmachen.

са`нки(м) archaisch [eigentlich/d.h./als ob/] Ти са`нким и сам се се`щаш. Du wirst dich wohl auch selbst daran erinnern./Du wirst wohl auch selbst darauf kommen. Са`нким не е задължи`телно. Eigentlich ist es nicht Pflicht. скръц [quietsch-quietsch/knirsch-knirsch/knarr-knarr] Reibegeräusch bei Holzgegenständen u.a. Стъ`пвам по ми`дените черу`пки, Ich trete auf die Muschelschalen und чу`вам: скръц-скръц, скръц-скръц, höre: knirsch-knirsch, knirschскръц-скръц. knirsch. Скръц в снега` Нався`къде се си`пе Ein Knirschen im Schnee. Überall сняг! fällt Schnee. Скръц-скръц, скръц-скръц! – изза`д Knarr-knarr, knarr-knarr, hinter den дърве`тата се появи`ха роди`телите Bäumen kamen seine Eltern hervor. му. А като` се събу`дих, го чух от Und als ich aufwachte, hörte ich von тава`на: скръц-скръц, скръц-скръц. der Decke her: knirsch-knirsch, knirsch-knirsch. служ Служ!

Mach Männchen! zum Hund

1411

сти`га де [Ach was!/Jetzt reicht`s aber!/] Ееее, сти`га де, прекаля`ваш! Heee, jetzt reicht’s aber, du übertreibst. jemand erzählt eine Story сто`й [halt] Сто`й! Ще стре`лям! стоп [stopp] Кме`тът на Бурга`с ка`за „Стоп” на ава`нтата в Община`та.

Stehen bleiben! Ich schieße! Der Bürgermeister von Burgas hat „Stopp“ zum Schnorren im Verwaltungsgebiet gesagt.

сту [dialektal zurück zum Vieh] та Та ко`й ли го позна`ва. Учи` та учи`! Е та?/Та що?/Е та какво`? Ста`на блед, та жъ`лт. Тя ня`ма пари` за кола`, та за къ`ща ли?

Като` ре`че „Со`фия“, та „Со`фия“. Та да си до`йдем на ду`мата... В нача`лото на турни`ра въобще` не сме` се надя`вали, че ще сти`гнем доту`к. Та ни`е игра`ем за пъ`рви път в Евро`па! те Те` ти сега`!

Wer kennt ihn denn? „Lerne(n)“ und immer wieder „lerne(n)“! Na und? Er wurde bleich, ja sogar gelb. Sie hat /kein/ nicht einmal/ Geld für ein Auto, geschweige denn für ein Haus./Ihr fehlt schon das Geld für ein Auto, dann hat sie wohl welches für ein Haus??? Wenn er „Sofia“ sagte, dann meint(e) er auch „Sofia“! Um auf das Gesagte zurückzukommen, ... Zu Turnierbeginn haben wir überhaupt nicht damit gerechnet, dass wir es bis hierher schaffen würden. Wir spielen ja schließlich zum ersten Mal in Europa! Da hast du es!/Da haben wir die Bescherung!/Da haben wir den Salat!

ти Вче`ра пазару`вах, гле`дах телеви`зия Gestern war ich einkaufen, habe и таки`ва ми ти ра`боти. ferngesehen und halt so noch ein paar andere Sachen gemacht. ти`нтири-ми`нтири [Quatsch/dummes Geschwätz/Mumpitz/] Телепати`чни връ`зки! Ти`нтириTelepathische Verbindungen! ми`нтири, Quatsch mit Soße! Глоба`лното зато`пляне е ти`нтири- Die globale Erwärmung ist doch ми`нтири. dummes Geschwätz.

1412

то Ту`й то! току` [arachisch = са`мо] Плодоро`дие и`ма, току `да сме жи`ви и здра`ви. Току` да сме жи`ви и здра`ви.

Siehst du!/Da hast du’s!/ Da haben wir es wieder! Das Land ist fruchtbar, nur ein langes Leben müssen wir haben. Möge uns nur/bloß ein langes Leben beschieden sein!

тпру`у [brrr Anhalten von Pferde-/Ochsengeschirren] трак [klick/poch/klopf] Трак, трак... Klapp, klapp ... z.B. Mühle Трак-чук, жан-жин, тра`ка-чу`ка! – Klapp-poch, dschan-dschin, klappнакова`лнята възгла`ся. poch! – gibt der Amboss von sich. тра`лала Трал` ала, трал` ала на рожде`н ден ела`! тряс [krach/peng] Тряс и тя счу`пи чини`ята.

Tralala, tralala, komm zum Geburtstag! Da machte es bei ihr peng/krach und der Teller war kaputt!

ту`мба-лу`мба [tsching-bum/Hochzeit (machen)/Fest/Vergnügen] Но по`-ско`ро го отпразну`вахме с Aber wir haben es eher mit einem тум ` ба-лум ` ба микс от светли`нно Riesenfest gefeiert, einem Mix aus шо`у за милио`ни. einer Lichtshow für Millionen. Тум ` ба-лум ` ба два дни, а годи`на Tsching-bum zwei Tage lang, aber гла`дни! den Rest des Jahres hungern! туп А сова`лката все о`ще пе`е в ръце`те му. Туп ... туп ... туп-туп! Туп... и я`бълката па`дна на земя`та. Сърце`то пра`ви туп-туп-туп. ту`па-лу`па И сърце`то пра`ви ту`па-лу`па. Чу`хме стъ`пки. Ту`па-лу`па. Ту`па-лу`па, ту`па-лу`па, фйю`ууу и бай Га`ньо изсви`ри с уста`. Не`що па`дна. Ту`па-лу`па.

Und das Schiffchen singt immer noch in seinen Händen. Bum ... bum ... bum-bum! Webstuhl Da machte es bums/plumps... und der Apfel fiel auf die Erde. Das Herz macht poch-poch-poch. Und das Herz macht /bum-bum/ticktack. //Und das Herz pocht laut. Wir hörten Schritte: Klipp-klapp. Bum-bum, bum-bum, huuui und Baj Ganjo pfiff. Da fiel was runter und es machte bums. dumpfer Schlag

1413

тупу`р-тупу`р [stapf-stapf/trab-trab Nachahmung des Lautes beim Gehen oder Laufen; Getrampel/Gestampfe] По едно` вре`ме отдо`лу се чу`ва Plötzlich hört man von untern stapfтупу`р, ту`пур, ту`пур и по`сле stapf-stapf, dann ist es wieder still. тишина`. тц [ne-ne/tz-tz Ausdruck der Ablehnung] Е виж кили`ма – тц, тц, тц. Schau dir nur den Teppich an – neinnein/tz-tz. тц-тц [tz-tz Ausdruck der Verwunderung Тц ,тц, тц ... глу`паво ма`лко Tz-tz-tz … dummes kleines моми`ченце! Mädchen! тю dialektal Тю! [= Да се не ви`ди!] Тю, че тежи` ко`шницата! Ще сло`жим кра`й на живо`та си. – Тю-ю! Тю, та`зи мо`я разсе`яност, забра`вих да им ка`жа да си сло`жат предпа`зните кола`ни. тю`уу [verflixt/mein Gott/] Тюу` у, що не я изми` бе! Аз сега` къде` да се ца`пам с тво`йта кола`!

Pfui!/Verflixt!/Mein Gott! Ach/Mensch, ist der Korb aber schwer! Wir werden unserem Leben ein Ende machen. – Ach was! Diese meine verflixte Zerstreutheit, jetzt hab ich doch vergessen ihnen zu sagen, dass sie die Sicherheitsgurte anlegen sollen! Mein Gott, warum hast du es denn nicht gewaschen! Jetzt soll ich mich wohl an deinem Auto vollschmieren!

тюх (да се не ви`ди) [ach Bedauern/pfui/verflixt] Тюх! Разля`х ця`лата су`па! Herrje/Verflixt! Da habe ich doch die ganze Suppe verschüttet! уа`у [wow] Ще ти подаря` то`зи диск. – Уа`у! у`ж(ким) [angeblich] Учени`кът уж бил у`чил.

Ich werde dir diese CD schenken. – Wow!

Der Schüler habe angeblich gelernt./ Der Schüler will gelernt haben. Уж ми е прия`тел. Er ist angeblich mein Freund./ Er gibt sich für meinen Freund aus. Уж пое`т. Ein angeblicher Dichter./ Ein Möchtegern-Dichter. Уж ще`ше да до`йдеш, пък не Du wolltest angeblich kommen, bist дойде`. aber nicht gekommen. Тук ли живе`е господи`нът? – пи`там Lebt hier der Herr? – frage ich аз уж по англи`йски. sozusagen/scheinbar auf englisch.

1414

Тръ`гнах бъ`рзо-бъ`рзо, за да пока`жа, че уж и`да отдале`че.. Сега` ще ви кома`ндвам на уж ` ким. Ха`йде да игра`ем (уж ` ким) ти си лиси`ца, а аз (уж ` ким) съм вълк. у`ра` [hurra] Мо`щно „ура`“ проце`пи ти`хия ден. Ура`, вака`нцията продължа`ва о`ще една` се`дмица! уф Уф че ми се танцу`ва! Уф, ма`мка му и живо`т. ух Ух, че ти е тя`сна по`ртата, бе. Ух, че же`га!

Ich lief etwas schneller, um zu demonstrieren, dass ich angeblich von weit her komme. Ich werde euch jetzt zum Spaß/Schein kommandieren. Los spielen wir jetzt, du bist der Fuchs und ich werde der Wolf sein. Ein kräftiges „Hurra“ durchdrang den stillen Tag. Hurra/Juche, wir haben eine Woche länger Ferien! Ach/Mensch, wie ich Lust zum Tanzen habe! Ach, ist das ein Scheiß-/beschissenes Leben! Ach ist dein Tor aber eng, Mann! Mann/Hu, ist das eine Hitze!

у`ха` [Freilich!/Na klar!/Aber ja doch!/] То`й завъ`рши ли университе`та? – Ist er mit der Uni fertig? – Уха`! Na klar!/Freilich!/Aber ja doch! фи`уу [fiuu Windgeräusch] фрас [klatsch/bums/bauz/peng/knall] Ле`ко закачи`х ва`зата и фрас на земя`та! Ха, видя`хте ли сега`! Е-е-е-ех! ... и фрас шише`то в земя`та или` в прозо`реца.

Da berühre ich leicht die Vase und bums lag sie auf der Erde! Na so etwas/Nanu, habt ihr das gesehen! A-a-ach! ... und bauz/klirr/patsch/plumps flog/fliegt die Flasche auf den Boden oder durch die Fensterscheibe.

фо [Hui!/Puh!] ха Ха сега` да ви`дим ко`й – кого`! Ха сега`, де! Е`то ти но`во сако`. Бъ`рзо се обли`чай и да върви`м! Ха така`! [= А така`!] Ха тъй! [= А тъ`й!]

Und jetzt wollen wir mal sehen, wer wen? Nun aber schnell. Hier hast du ein neues Sakko. Zieh dich schnell an, und lass uns losgehen! Das ist es!/Ja, so ist es gut. Hm, so!/Ja so./So ist es gut. Gutheißung

1415

Ха [= А], пак си ку`пиха но`ва кола`.

Na so was/Nanu/, die haben sich schon wieder ein neues Auto gekauft. Ха [= А], аз ви ча`кам ту`ка, а ви`е се Mensch, da warte ich hier auf euch, шля`ете по магази`ните. und ihr lungert in den Geschäften herum. Ха добре` дошъ`л и заповя`дай, Nun, sei uns willkommen, tritt näher поседни` там на се`нчица! und setzt dich da in den schönen Schatten! Ха [= А] да го погле`дна. Gerade wollte ich ihn anschauen. То`й се огле`жда па ха през Er sieht sich um und – schnell über огра`дата. den Zaun. И`маш дълг към мен... три`десет Du schuldest mir noch etwas... гро`ша!!! Ха сега` да си ми ги dreißig Groschen!!! Und jetzt aber въ`рнеш! will ich, dass du sie mir zurückgibst! Ця`ла су`трин ха`-ха - хи`-хи, а Den ganzen Morgen wird ра`ботата оста`ва несвъ`ршена. herumgealbert, und die Arbeit bleibt liegen. Ха! - хлъ`цна от учу`дване дя`до Na so etwas/Nanu/! - schluchzte Пе`йо. Großvater Pejo vor Erstaunen. Ха със здра`ве. Leb(t) wohl!/Bleib(t) gesund! Ха, ха, ха! Те хвъ`рлят ка`мъни по Ha, ha, ha! Die werfen Steine auf нас. uns. Person sieht keine Gefahr für sich ха`й regional Ха`й да му се не ви`ди, къде` оти`де химика`лката ми. Ха`й да върви`м! ха`йде [los/schon gut/] Ха`йде и`двай! Ха`йде да и`два! Ха`йде де! Ха`йде да върви`м! Ама`, ха`йде, от ме`не да ми`не! Ще напу`сна. – То`чно ти ще напу`снеш, хайде, мо`ля ти се! Мно`го си ху`бава! –Ха`йде де! Ха`йде сега` разка`звай! Ха`йде де уж не зна`еш.

Zum Teufel noch einmal/Ist denn das die Möglichkeit/, wo ist denn mein Kugelschreiber schon wieder hin! Lasst uns gehen! Los, komm schon!/ Na komm endlich! Person Los, komm (doch) schon endlich! Bus Da brat mir einer einen Storch!/ Ach was! Los, gehen wir! Meinetwegen!/Schon gut!/Ich will mal nicht so sein! Ich werde kündigen. – Gerade du wirst kündigen, komm/lass die Sprüche/, ich bitte dich. Du bist sehr schön. – Na komm!/ Lass das! Nun, pack aus!/Nun, erzähl schon! Tu nicht so, als ob du nicht bis drei zählen könntest./Komm, stell dich nicht so dumm!

1416

Ха`йде чорбаджи`ите – ку`четата ги я`ли...

Was die Čorbadžijas angeht –die kümmern uns wenig!

хе Хе [= ей] го града`! Хе онова` дете`. Хе, [хъм]... Ти зна`еш ли не`говoто ло`зe? - Зна`я. – Хе?

Da ist die Stadt! Jenes Kind da. Hm./Oho. Kennst du seinen Weinberg? – Kenn(e) ich. – Und (was meinst du)?

хе`й [he!/los!/oho!/da] Хей ги деца`та! Хей [= Е], го`ре. Хей, ви`е, каква` беда` ви е спохо`дила, че така` жа`лко наре`ждате? Хей [= ей] сега` ще ви`дите, как ще го измъ`кна от река`та. Хей [= ей], дръж тоя`гата! Дъ`рпайте, хей [= ей], че е те`жък то`я чове`к! Хей [= ей], Пе`тре, я ти да зако`лиш това` живо`тно! Хей! Ня`кои ... или` не`що помръ`дна в хра`стите. Мо`же би е чудо`вище. Хе`-е-е`й, откъде` и`маш то`лкова пари`! Откра`днали му са кола`та! – Хе`-е-е`й! хем [zwar/sowohl] Хем видя`х, че дете`то сутринта` не бе`ше добре`, но го изпра`тих в де`тската гради`на. Хем дойде` да ме взе`ме, а не ми` ка`за, че е видя`л та`зи у`лична катастро`фа. То`й хем ви`жда, че ми е ло`шо, и продължа`ва да ми наду`ва глава`та. хи [hi-hi Lachen/pfui!/ekelhaft!] Хи-хи-хи, рабо`тите ли? Хи-хи-хи! Хи-хи-хи! Ако` не преста`нете да ни разсми`вате, ня`ма да и`маме си`ли да помръ`днем.

Da sind die Kinder! Dort oben. He, ihr da, welches Unglück ist denn euch widerfahren, dass ihr so jämmerlich klagt? Gleich werdet ihr sehen, wie ich ihn aus dem Fluss ziehe. He, los, halt dich am Stock fest! Los, zieht richtig, denn der /ist ziemlich schwer/wiegt ganz schön/! Seil He, Peter, schlachte du doch dieses Tier! Heh! Jemand ... oder etwas hat sich in den Büschen bewegt. Vielleicht ist es ein Ungeheuer. Nanu, wo hast du das viele Geld her! Sie haben ihm sein Auto gestohlen! – Na, so was! Ich habe zwar gesehen, dass es dem Kind morgens nicht gut ging, ich habe es aber trotzdem in den Kindergarten geschickt. Er kam zwar/tatsächlich, um mich abzuholen, hat aber nicht gesagt, dass er den Verkehrsunfall gesehen hat. Er sieht doch/zwar, dass es mir schlecht geht, redet aber weiter auf mich ein. Hi-hi-hi, ihr arbeitet? Hi-hi-hi! Hi-hi-hi! Wenn ihr nicht aufhört, uns zum Lachen zu bringen, dann werden wir keine Kraft haben, um uns

1417

хич Хич ли да бъ`де? Хич ме ня`ма!

хлъц Хлъц! Тук е ма`лко опа`сно.

fortzubewegen. Ist denn das möglich! Ich bin fix und fertig!/Heute bin ich von der Rolle!/Ich bin zu nichts zu gebrauchen! Schluchz! Hier ist es ja ein bisschen gefährlich. Sumpf mit Krokodilen

хм Пък ти, Пе`тре, хм ... поча`кай вън.

Du aber, Peter, hm ... warte draußen.

хо`лан Ха`йде хол` ан! Остави` хол` ан!

Na los!/Komm schon! Komm, lass es (sein)!

хо И`скате да ни хва`нете. Хо-хо-хо! хоп ...и хоп напъ`ха ме в пъ`къла.

Ihr wollt uns fangen. Ho-ho-ho! ironisch ... und hopp steckten sie mich in die Hölle. Er stolperte und hopp, da fiel er auf den Boden. Hau ruck! Er zieht weiter am Seil.

То`й се спъ`на и хоп па`дна на земя`та. Хоп! То`й продължа`ва да дъ`рпа въже`то. Постоя`хме ма`лко го`ре и по`сле хоп Wir standen ein bisschen oben und на едно` стома`нено въже` надо`лу по dann, hopp, ging’s an einem Stahlseil едни` на места` заледе`нички скали`. nach unten über die stellenweise eisglatten Felsen. хоп-троп [hopp/hops] Хоп троп. Абе` зна`ете ли как ми се танцу`ва! Ни`е цял филм ча`кахме да по`чне и`стинската исто`рия и пет мину`ти преди` кра`я - хоп троп и ця`лото де`йствие се изне`се.

хруп Сно`повете – су`хи, му`летата – я`ки: хруп, хруп – видя`хме им на бъ`рза ръка` сме`тката.

Hopp-hopp. Was denkt ihr, was ich für eine Lust zum Tanzen habe! Wir haben den ganzen Film lang darauf gewartet, dass die eigentliche Geschichte endlich anfängt und erst 5 Minuten vorm Schluss, hops-hops, spielte sich dann erst die ganze Handlung ab. Die Garben – trocken, die Maulesel – stark: Ritz-ratz – und schnell war /es aus mit ihnen/die Sache erledigt.

1418

хряс [krach starker Schlag/Stoß] Хряс ... Хряс ... Една` бра`два сече` в бли`зък план самоле`ти, а`томни електроцентра`ли и бо`лници.

Krach … krach … Eine Axt metzelt in einer Naheinstellung Flugzeuge, Atomkraftwerke und Krankenhäuser nieder. Film

ху [hu/marsch! Verjagen/Ach je. Unzufriedenheit] То`й запо`чна да брoи` жълти`ците. Er begann die Goldstücke zu zählen. Ху-у-у изви`ка то`й, като` се уда`ри в Hu-u-u rief er, und schlug sich dabei че`лото. auf die Stirn. хък [ha-ha/ä-ä Stottern] Запо`чна да зае`ква Хък-хък.

Er fing zu stottern an: Ä-ä.

хъ`ка-мъ`ка О`тче ре`кох, до двана`йсет часа` и`скам книжа`та да са гото`ви. То`й – хъ`ка-мъ`ка. Хъ`ката-мъ`ката тря`бваше да го напра`ви.

Vater, ich sagte, dass ich bis 12 Uhr will, dass die Papiere fertig sind. Er – /ja doch, ja/ druckst herum/. Wohl oder übel/Ob er wollte oder nicht/, er musste es tun.

хъм [hm] хър-мър Без хъ`р-мъ`р. И`ма хъ`р-мъ`р ме`жду тях. цамбу`р [plumps] Цамбу`р! Вме`сто в ло`дката да бъ`дем па`днахме в си`нята река`. цап Но врати`цата те`сни, закачи` се ри`бата и цап! в о`гъня.

Ohne zu murren. Zwischen ihnen stimmt etwas nicht./ Bei ihnen ziehen dunkle Wolken auf. Plumps! Statt im Boot zu sein, fielen wir in den blauen Fluss. Aber das kleine Tor/Gitter ist zu schmal, der Fisch bleibt hängen und klatsch/patsch/ platsch/zack ins Feuer.

ци`гу-ми`гу ironische Nachahmung für Geigenspiel Ци`гу-ми`гу, ци`гу-ми`гу, аз съм Ich kratze auf der Geige hin und her, цигула`р вели`к. denn ich bin ein großer Geiger. цоп [platsch/plumps Gegenstand oder Person fällt ins Wasser/Schlamm ... Ка`мъкът бе зеленя`съл, тя се Der Stein war bemoost, sie rutscht подхлъ`зна и цоп в река`та. aus und platsch in den Fluss.

1419

цък [klick/tick-tack Uhr] Цък, цък, цък, цък, цък, часо`вникът не спи`раше да къ`нти във вся`ка от мо`зъчните ми кле`тки. Ко`довете са от че`тири ци`фри, разделе`ни от кра`тки па`узи (цък па`уза цък цък цък цък па`уза …). чак [erst/sogar] То`й ще присти`гне чак у`тре. Чак здра`вето съм си съси`пал. Изпра`тих я чак до вкъ`щи. До`кторе, но`щно вре`ме хъ`ркам то`лкова, че чак се събу`ждам от това`. Ра`ботата не е` чак то`лкова сло`жна. Фи`лмът не бе`ше чак то`лкова лош. Изо`бщо кога`то се нами`ра в общество`, мъжъ`т ста`ва все`ки път, кога`то вли`за жена` и ся`да чак кога`то тя е се`днала. че Че знам ли аз?

Tick-tack, tick-tack, die Uhr hörte nicht auf in jeder meiner Hirnzellen zu schallen. Die Kodes bestehen aus vier Zahlen, die durch kleine Pausen voneinander getrennt sind (klick Pause, klick, klick, klick, klick, Pause …). Er wird erst morgen eintreffen. Sogar die Gesundheit habe ich mir ruiniert. Ich habe sie (sogar) bis nach Hause begleitet. Herr Doktor, nachts schnarche ich so sehr, dass ich glatt davon /aufwache/munter werde/. Die Sache ist gar nicht so kompliziert. Der Film war gar nicht so schlecht. Und überhaupt, wenn sich der Mann in einer Gesellschaft befindet, steht er jedes Mal auf, wenn eine Dame eintritt und setzt sich erst wieder, wenn sie sich gesetzt hat.

Weiß ich’s denn?/ Woher soll ich denn das wissen! Ами` че как и`нак/и`наче? Wie denn sonst? Ех че гуля`й му дръ`пнахме! Und da haben wir (vielleicht) gegessen und getrunken! Че за какво` са и` на ме`чката пари` и Was soll denn auch ein Bär mit Geld пищо`в? oder einer Pistole schon anfangen!? Märchen Че бе`ше горе`що – горе`що бе`ше. Es war eine Bullenhitze!/ Das war dir vielleicht heiß! Че е же`на – жена` е. Es wird wohl eine Frau gewesen sein! Indizien bei Verbrechen/ Sie war eine Frau wie sie im Buche steht! Тя пребледня`, че прежълтя`. Sie wurde bleich/blass, ja sogar gelb. Ти`на, че ела` поне` ми светни` да Tina, los komm mal und leuchte mir прибера` черги`те. wenigstens, denn ich will die Läufer reinholen. Че тъ`кмо та`зи кни`га ми тря`бва! Genau dieses Buch brauche ich! Че да! Aber ja (doch)!

1420

Че какво` ли не напра`ви? чик-чирик [tschilp-tschilp Vogel] Чири`к, чири`к, чири`к, не е` ле`сно да си учени`к. чук [poch/auch: fick–fick] Чук, чук! чу`нки(м) [als ob] Чу`нким по мед и масло` ни е тръ`гнало. Чу`нким го знам къде` е.

Was hat er nicht alles getan!/Er hat Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt! Tschilp, tschilp, tschilp, es ist nicht leicht, ein Schüler zu sein. Poch, poch! Tür, Herz Als ob es bei uns wie geschmiert läuft/liefe. Als ob ich wüsste/Weiß ich etwa/, wo er ist.

шшт [psst Sprechverbot] Шшт. това` е та`йна.

Psst, das ist ein Geheimnis.

шу`шу Шу`шу тук, шу`шу там. Шу`шу-му`шу.

Geflüster hier, Geflüster da. Gezischel und Geflüster.

ще У`тре ще до`йде. То`й е музика`нт, ако` ще и да не е мно`го изве`стен.

Er kommt morgen. Er ist Musiker, wenn auch kein sehr bekannter.

щрак [klick Computer/Fotoapparat/knips] „Щрак“ и сни`мката е гото`ва! Ein „knips/klick“ und das Bild ist fertig. ъх [ech] ъъ [äh/hm/nun] Ъъ, уме`стен въпро`с, призна`вам. Ъъъъ просте`те, госпо`жо, аз не зна`ех, че и ви`е сте от С`о`фия....

Hm, eine passende Frage/die Frage ist gut angebracht/gestellt, gestehe ich. Äääh, entschuldigen Sie, Frau …, ich wusste ja nicht, dass auch Sie aus Sofia sind.

юру`ш [vorwärts/ran] Юру`ш на разпрода`жбите на ле`тни дре`хи. Юру`ш на у`рните!

Vorwärts zum Sommerschlussverkauf! Ran an die Wahlurnen!

я [mal/doch …] Я ми кажи` ...

Sag mir doch (mal)/lieber ...

1421

Я си пийне`те! Я да оти`дем на ки`но! Я си прибери` неща`та! Ту`ка са, я! [= Ами` ту`ка са!] Я го се`лото. [dialektal = Е`то го се`лото!] Я виж ти! Я виж какъ`в пищо`в но`ся!

Trinkt doch (nur)! Gehen wir doch ins Kino! Los, räume (endlich) deine Sachen auf! Sie sind hier, freilich! Hier/Da ist das Dorf.

Sieh mal einer an! Da schau mal, was ich für eine Pistole mit habe! То`й гле`да през прозо`реца. – Я, Er schaut aus dem Fenster. - Da ist ja ке`нгуру! ein Känguru! Я, приседни` сега`, че да събере`м Komm, setzt dich jetzt hier hin, denn си`ли, о`ще дъ`лъг път и`ма да би`ем.‚ wir müssen Kräfte sammeln. Es liegt noch ein langer Weg vor uns. Аз сам що да сто`ря? Я да се Und was soll ich selbst tun? Ich престо`ря на умря`л! Ме`чките werde mich schnell totstellen. Die мъ`рша не ку`сват/яда`т! Bären sollen ja kein Aas anrühren/ fressen. Я да се ма`хаш от мо`ето я`дене! Scher/Mach dich ja von meinem Essen weg! Я да взе`ма докато` по`път зако`ли Na dann will ich mal, bis der Pope прасе`то да изто`ча ба`ницата с das Schwein geschlachtet hat, den късме`тите... Teig für das Blätterteiggebäck mit den Glücksbringern ausrollen... Я си помисли` за дете`то! На кого` Denk doch an das Kind! Bei wem ще го оста`виш! willst du es denn lassen!? Я, ко`лко си напълня`л! Nanu, du hast ganz schön zugenommen! Я да и`махме еди`н шеф като` не`го! Ja hätten wir doch einen Chef wie ihn! Ще до`йдеш ли? – И`двам, я! Kommst du? – Freilich!/Ja doch! Я гле`дай, ви`е пък откъде` и`двате? Nanu, wo kommt ihr denn her? Я не ми` се прави` на неви`нен! Komm, spiel hier nicht das Unschuldslamm! Я не ми` се наду`вай! Komm, spiel dich hier nicht so auf!

Чис` ти/Добри` смет ` ки – добри` прият ` ели. Bei Geld hört (bekanntermaßen) die Freundschaft auf./ Saubere Rechnungen erhalten die Freundschaft.

1422

21.

Übersicht über die Bildung der Partizipien [образуŸване на причаŸстия - преŸглед]

Aoristpartizip (ми`нало свъ`ршено дея`телно прича`стие) Ableitung vom Aoriststamm, -л Aorist пи`сах гово`рих живя`х Ausnahmen отиŸдох чеŸтох дойдоŸх

пи`сал, -а -о -и говори`-л, - а -о –и живя`л, -a, -o, живе`ли

geschrieben geredet/gesprochen gelebt/gewohnt

оти`ш/ъл, -ла -ло –ли чел, -a -o -и дош/ъ`л, -ла –ло –ли

gegangen gelesen gekommen

Imperfektpartizip (ми`нало не`свършено дея`телно прича`стие) Ableitung vom Imperfektstamm, -л Imperfekt гово`рех > гово`реше пиŸшех > пиŸшеше четя`х > четеŸше

гово`рел, -а -о -и пи`шел, -а -о -и четя`л, -a -o чете`ли

geredet/gesprochen geschrieben gelesen

Partizip Präsens Aktiv (сега`шно дея`телно прича`стие) Ableitung vom Imperfektstamm imperfektiver Verben, -щ Imperfekt четях играŸех стояŸх лежаŸх

четя`щ, -a -o -и игра`ещ, -a -o -и стоя`щ/стое`щ лежа`щ/леже`щ

lesender spielender stehend liegend

Partizip Präsens Passiv [сега`шно страда`телно прича`стие] Ableitung vom Präsensstamm, -/е/м Präsens лю`бя > лю`би обрабоŸтвам > обрабоŸтва управляŸвам > управляŸва обхоŸждам/обхоŸдя > обхоŸди

люби`м, -a -o –и обработва`ем, -a -o -и

geliebt verarbeitbar

управля`ем, -a -o -и

steuerbar/lenkbar

необходи`м, -a -o -и

notwendig/ unumgänglich

Уловил ` ли си се за хорот ` о, ще играе` ш! Wer A sagt, muss auch B sagen!

1423

Partizip Präteritum Passiv (ми`нало страда`телно прича`стие) Ableitung vom Aoriststamm, -н oder -т Aorist пи`сах > пи`са изми`х > изми` чеŸтох > чеŸте

пи`сан , -a -o –и изми`т , -a -o –и че`тен , -a -o –и

geschrieben gewaschen gelesen

Adverbialpartizip (дееприча`стие) Ableitung vom Präsensstamm, -йки (-айки, -ейки, -яйки) четаŸ > четеŸ чете`йки lesend пиŸша > пиŸше пи`шейки schreibend говоŸря > говоŸри гово`рейки sprechend опредеŸлям > опреде`ляйки festlegend определя` каŸзвам > каŸзва каŸзвайки sagend

За пит ` ане пари` не взем ` ат. Fragen kostet nichts.

Забранен ` ият плод е най ` -слад` ък. Verbotene Früchte sind süß./ Verbotene Früchte schmecken gut.

Здрав дух в здрав` о тял ` о. In einem gesunden Körper ist ein gesunder Geist.

1424

22.

Übersicht über alle Präpositionen im Bulgarischen [бъŸлгарските предлоŸзи - преŸглед]

Präposition/ Übersetzung без ohne/vor

Bulgarisches Beispiel

Übersetzung

без ме`н(е) без пробле`ми в двана`йсет без пет в че`тири без ма`лко

ohne mich ohne Probleme um fünf vor zwölf kurz vor vier

в (във) in/ im/am/ um/bei …

в града` във вла`ка във фи`рмата в де`сет часа` в поне`делник във вто`рник в голя`мо коли`чество в знак на в интере`с на в и`мето на мира` В о`тговор на Ва`шето писмо` … в чест на … Пла`щам в бро`й . Пла`щам в ле`вове/е`вро. Уча`ствам в (ка`стинг).

in der Stadt im Zug in der Firma um 10 Uhr am Montag am Dienstag in großer Menge als Zeichen der im Interesse der im Namen des Friedens In Beantwortung Ihres Schreibens … zu Ehren von … Ich zahle in bar. Ich zahle in Leva/Euro. Ich nehme an (einem Casting) teil. von Angesicht zu Angesicht Auge in Auge Ich werde zu einem Dieb. Ich schwöre bei meinem Kinde.

лице` в лице` очи` в очи` Превръ`щам се в краде`ц. Закле`вам се в дете`то ми. вме`сто statt

вме`сто не`го

statt seiner

връз archaisch auf

връз ма`сата (heute: на ма`сата)

auf dem Tisch

всред (in)mitten/ unter

всред шума` всред населе`нието всред нас

inmitten des Lärms unter/in der Bevölkerung unter uns

Цигулар` май ` ка не хран ` и. Von Singen und von Sagen kann man nichts zu Tische tragen.

1425

въз volkstümlich auf/ins/über

въз сто`ла (heute: на сто`ла) Тя се мя`та връз не`го. (heute: върху` не`го)

auf dem Stuhl

въ`преки trotz

въ`преки вси`чко въ`преки умо`рата

trotz allem trotz der Müdigkeit

върху` auf/darüber/ über …

рису`нки върху` асфа`лт пате`нти върху` со`фтуер да`нък върху` доба`вената сто`йност Помисли` върху` това`! контро`л върху` до`стъпа до информа`ция

Zeichnungen auf Asphalt Softwarepatente Mehrwertsteuer

до bis/neben/ zu(r) …

до тук /доту`к Стоя` до не`го. То`й седи` до ме`не . и`мейл до прия`теля ра`мо до ра`мо до сто ду`ши Броя` до три! от сря`да до пе`тък до кра`я на живо`та до тръ`гването на вла`ка молба` до дире`ктора Не ми` е до пари`те. Ко`лкото до мен ... Сти`гам до убежде`нието, че …

bis hierher Ich stehe neben ihm. Er sitzt neben mir. eine e-mail an den Freund Schulter an Schulter an die hundert Mann Ich zähle bis drei! von Mittwoch bis Freitag bis ans Lebensende bis zur Abfahrt des Zuges ein Antrag an den Direktor Es geht mir nicht um‘s Geld. Was mich betrifft/angeht … Ich gelange zu der Überzeugung, dass …

за an/auf/für/ über …

Това` е за те`б(е) и за не`я. Това` е вси`чко за днес . гово`ря за не`що Ми`сля за теб. кни`га за Бълга`рия Пъту`вам за Со`фия. Оже`нвам се за не`я. Омъ`жвам се за не`го. Ста`ва въпро`с за мно`го пари`. За ни`що на света`! Мо`ля за извине`ние!

Das ist für dich und für sie. Das ist alles für heute. ich spreche/rede über etwas Ich denke an dich. ein Buch über Bulgarien Ich fahre nach Sofia. Ich heirate sie. Mann Ich heirate ihn. Frau Es geht um viel Geld

ден за ден Пи`я за Ва`ше(то) здра`ве.

Sie wirft sich auf ihn.

Denke darüber nach! Kontrolle über den Zugang zu Informationen

Für/Um nichts in der Welt! Ich bitte um Entschuldigung! tagein-tagaus Ich trinke auf Ihre Gesundheit!/ Ich trinke auf Ihr Wohl!

1426

за ща`стие Купу`вам не`що за де`сет е`вро. Бо`ря се за свобода`та. ръка` за ръка` за пръв/пъ`рви път За бо`га! За все`ки слу`чай! до`водите за и проти`в за ра`дост на вси`чки Ня`мам вре`ме за гу`бене. око` за око` зъб за зъб па`ста за зъ`би Ям за два`ма. зад hinter

зад къ`щата зад гора`та зад ка`мерата зад вола`на зад сце`ната Какво` се кри`е зад това`? То`й е зад реше`тките.

зара`д(иŸ`) заради` теб wegen/zuliebe/ заради` кри`зата aufgrund заради` ло`шото вре`ме заради` ста`чка из aus/in/entlang

Разхо`ждам се из па`рка. Хо`дя из ста`ята. „Из дне`вника на еди`н о`хлюв”

извъ`н außer(halb)/ hinaus/neben/ über

извъ`н Еврозо`ната извъ`н страна`та извъ`н зако`на извъ`н редо`вното рабо`тно

zum Glück/ glücklicherweise/ Ich kaufe etwas für 10 Euro. Ich kämpfe für die Freiheit. Hand in Hand zum ersten Mal Um Gottes willen! Für alle Fälle! das Für und Wider/ Argumente dafür und dagegen zur Freude aller Ich habe keine Zeit zu verlieren. Auge um Auge Zahn um Zahn Zahnpasta Ich esse für zwei. hinter dem Haus hinter dem Wald hinter der Kamera am Steuer Lenkrad hinter der Bühne Was verbirgt sich dahinter? Er sitzt hinter Gittern./ Er sitzt hinter schwedischen Gardinen wegen dir/dir zuliebe wegen/aufgrund der Krise wegen des schlechten Wetters wegen eines Streiks Ich gehe im Park spazieren. Ich gehe im Zimmer auf und ab./Ich laufe im Zimmer hin und her „Aus dem Tagebuch einer Schnecke“ Buchtitel außerhalb der Eurozone außerhalb des Landes/ außerhalb der Landesgrenzen außerhalb des Gesetzes über die reguläre Arbeitszeit

1427

вре`ме извъ`н мя`рката Извъ`н се`бе си съм!

hinaus über alle Maßen Ich bin außer mir!/ Ich bin aus dem Häuschen!

изза`д hinter/hervor

изза`д плaнина`та Слъ`нцето се пока`зва изза`д о`блаците. Надзъ`ртам изза`д заве`сата.

von hinter dem Gebirge Die Sonne kommt hinter den Wolken hervor. Ich werfe einen Blick von hinter dem Vorhang aus.

измежду`

Пока`звам се измежду` дърве`тата. измежду` вси`чки свето`вни ма`рки измежду` футболи`стите и`збор измежду` алтернати`ви

Ich zeige mich zwischen den Bäumen (hindurch). unter allen Weltmarken

Ва`дя жи`ви хо`ра изпо`д руи`ните. Изва`ждам пари` изпо`д дюше`ка. Изпо`д не`говотo перо` изли`зат ху`бави рома`ни. Погле`жда ме изпо`д ве`жди.

Ich hole unter den Ruinen lebende Menschen hervor. Ich hole Geld unter der Matratze hervor. Unter seiner Feder entstehen schöne/gute Romane. Er sieht mich schief/ heimlich an.

чове`к като` ме`н(е)

einer/jemand wie ich/ unsereins weiß wie Schnee/ schneeweiß/blütenweiß kreidebleich/ weiß wie eine (Kalk)Wand/

unter/ zwischen

изпо`д von unten/unter

като` wie

бял като` сняг блед като` платно`

unter den Fußballern Auswahl von/unter Alternativen

кра`й am/längs/ vorbei

кра`й о`гъня кра`й река`та Мина`вам кра`й гради`ната им.

am Feuer/neben dem Feuer längs des Flusses Ich gehe an ihrem Garten vorbei.

кръз archaisch über

кръз поле`то (heute: през/по поле`то)

über das Feld

КоŸйто го е страх от меŸчки, да не хоŸди в гораŸта. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt./ Wer Honig lecken will, darf die Bienen nicht scheuen.

1428

към

към Ва`рна

zu(m)/nach/

към кра`я на годи`ната

gegen/an/ ungefähr …

И`мам въпро`с към Вас. Обръ`щам се към Вас. към о`сем часа` Отна`сят се добре` към мен. Живе`я към па`рка. Присъединя`вам се към ста`чката им. преда`телство към оте`чеството към 100 [сто] ду`ши

между` unter/ zwischen

на an/am/auf/ in …

nach Varna/ in Richtung Varna gegen Ende des Jahres/ zum Jahresende Ich habe eine Frage an Sie. Ich wende mich an Sie. gegen acht Uhr Sie behandeln mich gut. Ich wohne in der Nähe des Parks./ Ich wohne zum Park hin. Ich schließe mich ihrem Streik an. Vaterlandsverrat ungefähr 100 Leute/ so an die 100 Leute

между` нас ка`зано ра`зликата между` те`бе и ме`не между` две`те държа`ви между` деца`та между` про`чем между` шест и се`дем часа`

unter uns gesagt der Unterschied zwischen dir und mir zwischen den beiden Staaten zwischen/unter den Kindern übrigens zwischen sechs und sieben Uhr

на ма``сата Седи`м на ма`сата. Как се ка`зва това` на бъ`лгарски? Бях на ле`кар. Оти`вам на море`. Оти`вам на конце`рт/ ки`но/теа`тър/о`пера/ разхо`дка. по`кривът на къ`щата реша`ването на зада`чи На дете`то му е студе`но. Хо`дя на лов. Оти`вам на пла`жа. температу`рни реко`рди на и`зток/юг/за`пад/се`вер

auf dem Tisch Wir sitzen am Tisch. Wie heißt das auf Bulgarisch? Ich war beim Arzt. Ich fahre ans Meer. Ich gehe /ins Konzert/ins Kino/ins Theater/in die Oper/spazieren. das Dach des Hauses das Lösen von Aufgaben Dem Kind ist (es) kalt. Ich gehe auf die Jagd. Ich gehe an den Strand. Temperaturrekorde im Osten/Süden/Westen/ Norden im Alter Ich übersetze ins Bulgarische. beim Hereinkommen/ beim Hinausgehen Ich bin 20 Jahre alt. drei zu null Spielstand

на старини` Преве`ждам на бъ`лгарски. на вли`зане/изли`зане На два`йсет годи`ни съм. три на ну`ла

1429

10 [де`сет] е`вро на чове`к Какво` му е на не`го? На вся`ка цена`! на вода` и хляб На добъ`р път! Пи`ша на ръка`. на шега` Престру`вам се на бо`лен. Мири`ше на изгоря`ло. Мири`ше на преда`телство. на и`дване наса`м от вре`ме на вре`ме от дъжд на вя`тър чове`к на мо`ите годи`ни на ня`колко кра`чки от огра`дата Сви`ря на пиа`но/кла`р(и)нет/ га`йда. (пре)смя`там на пръ`сти

10 Euro pro Mann/Person Was hat er nur? Um jeden Preis! bei Wasser und Brot Gute Reise! Ich schreibe mit der Hand. zum Scherz Ich stelle mich krank./ Ich spiele den Kranken. Es riecht angebrannt. Es riecht/stinkt nach Verrat. auf der Herfahrt/ auf dem Herweg von Zeit zu Zeit/ab und zu/ ab und zu ein Mensch in meinem Alter einige Schritte vom Zaun weg Ich spiele Klavier/Klarinette/ Dudelsack. ich rechne mit den Fingern

над über

над о`блаците над три ча`са Рабо`тя над не`що. Тя е над три`йсет годи`ни. пет гра`дуса над ну`лата зада`ча над зада`чите

über den Wolken über drei Stunden Ich arbeite an etwas. Sie ist über dreißig (Jahre). fünf Grad über Null die wichtigste Aufgabe (unter allen Aufgaben)

накра`й am Ende/ am Rande

накра`й света` Живе`ем накра`й града`.

am Ende der Welt Wir wohnen am Rande der Stadt./ Wir wohnen am Stadtrand.

наме`сто statt

наме`сто не`го наме`сто програ`ма шокола`д наме`сто бензи`н

statt seiner/an seiner Stelle statt eines Programms Schokolade statt Benzin

напре`де vor

Опа`шката напре`де ми е голя`ма.

Die Schlange vor mir ist lang.

наспро`ти gegenüber

наспроти` ме`не наспроти` вче`ра

gegen mich Vergleich im Vergleich zu gestern

Хор` ата посрещ ` ат човек` а по дрех` ите, а изпращ ` ат по ума.` Мan empfängt den Mann nach dem Gewand und entlässt ihn nach dem Verstand.

1430

насре`д (in)mitten

насре`д у`лицата насре`д се`лото насре`д гора`та

mitten auf offener Straße inmitten des Dorfes mitten im Wald

низ archaisch aus/durch/ runter

низ гора`та

durch den Wald

Ка`рай си низ пъ`тя! Въз баи`ра – низ баи`ра!

Geh mir aus dem Weg(e)! Rauf auf den Hügel – runter vom Hügel!

o an/über

Спъ`вам се о ка`мък. Връ`звам ко`ня о ко`ла.

Ich stolpere über einen Stein. Ich binde das Pferd an den Pfahl. Ich lehne mich an die Wand an. Er hält sich an mir fest, wie der Blinde an seinem Stock.

Опи`рам се о стена`та. Държи` се о ме`не като` слепе`ц о тоя`га. о`коло um herum/ ringsum/ca.

осве`н außer/neben

от ab/aus/als/ in …

о`коло трапе`зата о`коло сгра`дата Вси`чко се върти` о`коло не`я. неяснота` о`коло капита`на на отбо`ра о`коло пе`тдесет ду`ши

um den Esstisch herum ringsum das Gebäude Alles dreht sich (nur) um sie.

Осве`н те`бе не ви`ждам ни`кого. все`ки ден, осве`н в сря`да осве`н вси`чко дру`го Осве`н това` e бога`т. осве`н креати`вност

Außer dir sehe ich niemanden. täglich, außer mittwochs neben allem Anderen Außerdem ist er reich. neben/außer Kreativität

От кого`? от вче`ра от у`тре От Ви`дин съм.

Von wem? seit gestern ab morgen Ich komme/stamme aus Vidin. seit zwei Monaten seit vielen Jahren Das hängt nicht von mir ab. von Januar bis März Das weiß ich von ihm. Ich bin mit ihr zufrieden. Porzellangefäße Ich sterbe vor Hunger. Er ist an Typhus erkrankt. auf seiner linken Seite

от два ме`сеца от мно`го годи`ни Това` не зави`си от мен. от януа`ри до март Зна`я го от не`го . Дово`лен съм от не`я. съ`дове от порцела`н Уми`рам от глад. Бо`лен е от тиф. от ля`вата му страна`

Unklarheit um den Kapitän der Mannschaft Schlagzeile circa/ungefähr 50 Personen

1431

изва`ждам от джо`ба От ни`що пра`ви не`що. от се`ло на се`ло Те`зи ду`ми мина`ват от уста` на уста`. от бо`лка Пи`я от криста`лни ча`ши .

ich hole/ziehe aus der Hosentasche Er macht aus Nichts Etwas. von Dorf zu Dorf Die Worte gehen von Mund zu Mund. aus/vor Schmerz Ich trinke aus Kristallgläsern.

отвъ`д jenseits

отвъ`д планина`та jenseits des Gebirges отвъ`д Ши`пченския про`ход jenseits des Šipka-Passes

отза`де hinter

Чух не`що отза`де ми.

откъ`м aus der

И`дват откъ`м площа`да.

Richtung (von)/ bezüglich/

Ich habe etwas hinter mit gehört.

Sie kommen aus der Richtung des Platzes./Sie kommen vom Platz her. Откъ`м здра`вето сме добре`. Gesundheitlich geht es uns gut. Откъ`м пари`те е зле. Geldmäßig/Finanziell ist er ein bisschen schwach auf der Brust. Вра`ца, погле`дната откъ`м Vraca, vom Gebirge aus планина`та betrachtet Bild но`щна сни`мка на Ва`рна Nachtaufnahme Varnas vom откъ`м море`то Meer aus Bild Шумъ`т и`два откъ`м Das Geräusch kommt aus ско`ростната кути`я. dem Getriebe. откъ`м цени`те bezüglich der Preise/ von den Preisen her

отса`м diesseits

отса`м река`та

diesseits des Flusses

отта`тък jenseits

отта`тък планина`та отта`тък на За`пад(а) съсе`дите отта`тък отта`тък поля`рния кръг

jenseits des Gebirges im Westen drüben die Nachbarn von drüben jenseits des Polarkreises

по auf/bei/in/ nach/ über/zu/ wegen …

Вървя` по у`лицата. по на`шите места`

Ich gehe die Straße lang. hierzulande/ in unserer Gegend/ Wir liefern frei Haus. einer nach dem anderen auf seinen Spuren

Доста`вяме по домове`те. еди`н по еди`н по следи`те му

1432

тъга` по роди`ната по това` време` по пра`зниците по тъ`мно по све`тло върви`м по два`ма по една` ча`ена лъжи`чка на час Гро`здето стру`ва по две е`вро килогра`мът . Вси`чки да`ват по 100 [сто] е`вро. Две по три пра`ви шест. изпра`щам/изпра`тя по по`ща/факс Оба`ждам му се по телефо`на. По какъ`в на`чин? Чета` по бъ`лгарски.

Heimweh/ Sehnsucht nach der Heimat/ zu dieser/jener Zeit zu/an den Feiertagen im Dunkeln im Hellen wir gehen zu zweit ein Teelöffel /pro/in der/ Stunde Die Weintrauben kosten 2 Euro das Kilo. Alle geben (je) 100 Euro. Zwei mal drei ist gleich sechs. ich schicke per Post/Fax Ich rufe ihn an.

Auf welche Art und Weise? Ich bereite mich auf eine Bulgarisch-Prüfung vor. ду`ма по ду`ма Wort für Wort Тя ме посре`ща по сли`пове. Sie empfängt mich im Slip. Лежа` по гръб/коре`м. Ich liege auf dem Rücken/Bauch. Отсъ`ствам по бо`лест . Ich fehle wegen Krankheit./ Ich fehle krankheitsbedingt. по невнима`ние aus Versehen по та`зи причи`на aus diesem Grunde по за`повед на auf Befehl von по ред der Reihe nach по въ`ншност dem Äußeren nach По профе`сия съм ле`кар. Ich bin Arzt von Beruf. учи`тел по матема`тика Mathe-Lehrer студе`нт по медици`на Medizinstudent по хара`ктер dem Charakter nach по нача`ло im Prinzip ма`лко по ма`лко nach und nach Позна`вам те по гласа`. Ich erkenne dich an deiner Stimme.

под unter/ unterhalb

Стоя` под дърво`. под мо`рското равни`ще под председа`телството на Под върха` и`ма хи`жа. държа` под ключ под 100 [сто] е`вро

Ich stehe unter einem Baum. unter dem Meeresspiegel unter dem Vorsitz von Unterhalb des Gipfels gibt es eine Berghütte. unter Verschluss halten unter 100 Euro

1433

под ръково`дството на

unter der Führung/Leitung von

поди`р archaisch nach/hinter

поди`р една` годи`на (heute: след една` годи`на) поди`р я`денето (heute: след я`денето)

nach einem Jahr

поди`ре hinter

Тo`лкова годи`ни вървя` поди`ре му. Върви` поди`ре ми! Ти`чам поди`ре им. Гле`дам поди`ре и`.

So viele Jahre laufe ich ihm schon hinterher. Geh mir nach! Ich laufe ihnen nach. Ich schaue ihr nach.

покра`й Вървя` покра`й река`та. entlang/längs/ vorbei/ Тя мина`ва покра`й ме`не. wegen … Мини` покра`й нас! Покра`й те`бе и аз ще успе`я. Покра`й не`го и`мам неприя`тности. Покрай` су`хото гори` и суро`вото.

nach dem Essen

Ich gehe den Fluss entlang./ Ich gehe längs des Flusses. Sie geht an mir vorbei. Komm bei uns mal vorbei! Zusammen mit dir werde ich es auch schaffen. Seinetwegen habe ich Unannehmlichkeiten. Mitgegangen – mitgefangen – mitgehangen.

помежду` unter/ zwischen

Разпреде`лям пари`те помежду` си. Все се ка`рат помежду` си.

поради` aus/wegen

поради` та`зи причи`на aus diesem Grund поради` техни`чески гре`шки wegen technischer Fehler

посре`д (in)mitten/ unter

посре`д гора`та посре`д тe`зи хо`ра посре`д бял ден

mitten im Walde unter diesen Menschen am hellichten Tage

посре`дством mittels

посре`дством ези`ка посре`дством но`ва те`хника

mittels Sprache mittels neuer Technik

Ich teile das Geld unter uns auf. Immer streiten sie sich (untereinander).

Кой ` то се хвал` и, сам се квар` и. Eigenlob stinkt.

1434

пред vor lokal

пред врата`та Пред нас стои` но`ва зада`ча.

angesichts/

Не се` спи`рам пред ни`що.

gegenüber

зати`шие пред бу`ря Вино`вен съм пред не`го. пред вид на Изпра`вени сме пред голя`м пробле`м. Пред ме`не не сме`е да лъ`же. Какво` е жа`бата пред во`ла!

vor der Tür Vor uns steht eine neue Aufgabe. Ich mache vor nichts halt. die Ruhe vor dem Sturm Ich bin ihm gegenüber schuldig. angesichts der Wir stehen vor einem Riesenproblem. Bei mir traut er sich nicht zu lügen. Was ist schon eine Kröte im Vergleich zu einem Ochsen!

преди` vor temporal

преди` еди`н час преди` два дни преди` Вели`кден/Ко`леда

vor einer Stunde vor zwei Tagen vor Ostern/Weihnachten

през durch/ über/ …

през Ду`нав през януа`ри/апри`л през два`йсети век през живо`та му през деня` през ден през нощта` еди`н през друг

über die Donau im Januar/April im 20. Jahrhundert in seinem Leben tagsüber jeden zweiten Tag in der Nacht/nachts/ jeden zweiten/ durcheinander/ über den Hof durch/über den Fluss

през дво`ра през река`та при an/bei/ zu/ unter …

То`й е при нас. Бях при до`ктор Ивано`в . при така`ва опа`сност при дне`вна светлина` при кате`драта при дълбо`ко мълча`ние при таки`ва усло`вия при това` вре`ме би`тката при Москва` Оти`вам при коле`гата си. Тя рабо`ти при нас. при Симео`н при удо`бен слу`чай Изтръ`пвам при та`зи ми`съл.

Er ist bei uns. Ich war bei Dr. Ivanov. bei einer solchen Gefahr bei Tageslicht am Lehrstuhl unter tiefem Schweigen unter solchen Bedingungen bei diesem Wetter die Schlacht bei Moskau Ich gehe zu meinem Kollegen. Sie arbeitet bei uns. zur Zeit Simeons Zar bei nächster/ passender Gelegenheit Mich schaudert bei diesem Gedanken.

1435

проти`в gegen/wider

проти`в во`лята ми проти`в вся`ко оча`кване То`й е проти`в ме`не. прах проти`в дървени`ци

gegen meinen Willen wider aller Erwartung Er ist gegen mich. Wanzenpulver/ Pulver gegen Wanzen/

пря`ко jenseits/über

пря`ко ро`ва пря`ко планина`та Това` е пря`ко си`лите ми. пря`ко мя`рка

über den Graben jenseits des Gebirges Das geht über meine Kräfte. über jedes Maß

с (със) mit/von/um

с тях със за`хар със сина` си с вре`мето с ча`сове гърди` с гърди` Гле`дам с любопи`тство. Слу`шам с внима`ние. с годи`ните Ма`хам с ръка`. ни`е с ма`йка ми Пи`ша с мо`лив. Сви`ркам с уста`. с помощта` на Съгла`сен съм с това`. моше`ник с моше`ник

mit ihnen mit Zucker mit seinem/ihrem Sohn mit der Zeit stundenlang Brust an Brust Ich schaue neugierig. Ich höre aufmerksam zu. mit den Jahren Ich winke mit der Hand. ich und meine Mutter Ich schreibe mit einem Bleistift. Ich pfeife (mit dem Mund). mit Hilfe der Ich bin damit einverstanden. Erzgauner/Obergauner

свръх über

Това` е свръх не`говите възмо`жности.

Das übersteigt seine Möglichkeiten.

след hinter/nach

След ме`не! след еди`н час след ра`бота

Mir nach! nach einer Stunde nach der Arbeit/ am Feierabend/ Sie kommen nach mir dran./ Sie liegen hinter mir.

Ви`е сте след ме`не. споре`д gemäß

споре`д ме`не

спроти` gegen/nach

Прости`рам се спроти` (= споре`д) че`ргата си.

споре`д Гьо`те споре`д зако`на

meiner Meinung nach/ nach meinem Dafürhalten/ nach Goethe gemäß dem Gesetz/ gesetzesgemäß/ Ich richte mich nach meinem Beutel./Ich strecke mich nach der Decke.

1436

спря`мо gegenüber

спря`мо не`го

сред inmitten/ unter

сред дво`ра

срещу` gegen(über)/ kurz vor …

Седя` срещу` не`го.

спря`мо та`зи страна`

сред пъ`тя сред хо`рата сред приро`дата

Къ`щата е срещу` по`щата. Дви`жа се срещу` тече`нието . де`ло срещу` не`го срещу` пра`зника срещу` Ко`леда Да`вам не`що срещу` пари`. Гю`ргево е срещу` Ру`се. Бо`рим се срещу` организи`раната престъ`пност. Са`мо срещу` по`дпис! Са`мо срещу` запла`щане!

у am/an/ bei/in …

чрез durch

У нас и`ма мно`го го`сти. То`й и`ма мно`го пари` у се`бе си. Ела` у нас! Забеля`звам промя`на у не`го. Ни`е сме си у дома.` У ста`рите хо`ра си`лите намаля`ват.

ihm gegenüber/ im Vergleich zu ihm/ diesem Land gegenüber inmitten des Hofes/ Grundstückes mitten auf dem Weg unter den Menschen inmitten der Natur Ich sitze ihm gegen über./ Wir sitzen vis-a-vis./ Das Haus steht gegenüber der Post. Ich schwimme gegen den Strom. ein Prozess gegen ihn in der Nacht vor dem Feiertag/ am Vorabend des Feiertages/ in der Nacht vor Weihnachten Ich gebe etwas für Geld. Gjurgevo liegt Ruse gegenüber. Wir bekämpfen die organisierte Kriminalität. Nur gegen Unterschrift! Nur gegen Bezahlung! Bei uns sind viele Gäste./ Wir haben viel Besuch. Er hat viel Geld bei sich.

Инфа`рктът се явя`ва по`че`сто у мъже`те.

Komm mal zu uns! Ich stelle bei ihm eine Veränderung fest. Wir sind zuhause. Bei älteren Menschen lassen die Kräfte nach./ Bei älteren Menschen schwinden die Kräfte. Der Infarkt tritt häufiger bei Männern auf.

Чрез не`го го зна`я. чрез то`зи спо`соб

Durch ihn weiß ich das. durch diese Methode

1437

23.

Übersicht über die bulgarischen Pronomen [бъŸлгарските меŸстоимеŸния - преŸглед]

Personalpronomen Reflexivpronomen Demonstrativpronomen Possessivpronomen Interrogativpronomen Relativpronomen Indefinitpronomen Negativpronomen Generalisierendes Pronomen

ли`чни местоиме`ния възвра`тни ли`чни местоиме`ния показа`телни местоиме`ния притежа`телни местоиме`ния въпроси`телни местоиме`ния относи`телни местоиме`ния неопредели`телни местоиме`ния отрица`телни местоиме`ния обобщи`телни местоиме`ния

Personalpronomen [ли`чни местоиме`ния] Person лице`

Genus род

1. Person пъ`рво лице`

-

2. Person вто`ро лице` 3. Person тре`то лице`

-

Kasus/паде`ж Nominativ имени`телен

Akkusativ вини`телен

VollKurzform form пъ`лна кра`тка фо`рма фо`рма Singular/еди`нствено число` аз ме`не ме ich /мен/ mich mich ти du

maskulin мъ`жки род feminin же`нски род neutrisch сре`ден род

те dich

то`й er

те`бе /теб/ dich не`го ihn

тя sie

не`я sie

я sie

то es

не`го es

го es

го ihn

Dativ да`телен Vollform пъ`лна фо`рма

Kurzform кра`тка фо`рма

на ме`не /на мен/ mir на те`бе /на теб/ dir на не`го /не`му/ ihm

ми mir

на не`я /не`й/ ihr на не`го /не`му/ ihm

и` ihr

Кой ` то се смее` послед` ен, той ` най ` -добре` се смее` . Wer zuletzt lacht, lacht am besten.

ти dir му ihm

му ihm

1438

1.

-

2.

-

3.

-

Plural/мно`жествено число` ни`е нас ни /ни`й/ uns uns wir ви`е вас ви /ви`й/ euch euch ihr те тях ги sie sie sie

на нас /нам/ uns на вас /вам/ euch на тях /тям/ ihnen

ни uns ви euch им ihnen

Reflexivpronomen [възвра`тни ли`чни местоиме`ния] Kasus Dativ Akkusativ

Vollform (на) се`бе си се`бе си

Kurzform си се

Demonstrativpronomen [показа`телни местоиме`ния] Opposition Singular Противо- еди`нствено число` поста`вяне maskulin feminin neutrisch мъ`жки род же`нски род сре`ден род „Nähe“ то`зи та`зи това` бли`зост dieser diese dieses /тоз/то`я /таз/та`я /ту`й/ „Ferne“ о`нзи она`зи онова` отдаjenes jene jenes лече`ност о`ня /она`з/она`я /ону`й/ Merkmale такъ`в така`ва тако`ва при`знаци solch ein/ (таква`з) (такво`з) derartiger solch eine/ solch ein/ derartige derartiges Qualität то`лкова ка`чество so viele/derartig viele

Plural мно`жествено число` те`зи diese /тез/ти`я оне`зи jene /оне`з/они`я таки`ва (такви`з) solche/ derartige

Мног` ото мин ` а, мал` кото остан ` а. Kommt man über den Hund, kommt man auch über den Schwanz./ Das Schlimmste hätten wir hinter uns.

1439

Possessivpronomen [притежа`телни местоиме`ния] Numerus

Pers. Genus

Singular

1. 2. 3.

Plural

1. 2. 3

reflexives Poss.pron.

mask. fem. neutr.

Vollform maskulin feminin neutrisch мо`й мо`я мо`е тво`й тво`я тво`е не`гов не`гова не`гово не`ин не`йна не`йно не`гов не`гова не`гово наш на`ша на`ше ваш ва`ша ва`ше те`хен тя`хна тя`хно

Plural мо`и тво`и не`гови не`йни не`гови на`ши ва`ши те`хни

Kurzform ми ти му и` му ни ви им

сво`й

сво`и

си

сво`я

сво`е

Interrogativpronomen [въпроси`телни местоиме`ния] Semantik

Singular maskulin Personen u. ко`й Gegenstände wer/welches кого` wen Merkmale какъ`в was für ein Besitz Quantität Sonstige

feminin коя` wer welche(s)

neutrisch кое` welches

каква` was für eine

какво` was für ein

Plural кои` welche

какви` was für welche чи`й чия` чие` чии` wessen wessen wessen wessen ко`лко wie viel(e); колци`на wie viel(e) nur für Personen как къде` кога` защо` (где literarisch) (де umg) wie wo/wohin wann warum докога` откога` що umg закъде` bis wann seit wann was wohin докъде` откъде` доко`лко закога` (bis) wohin woher inwieweit für wann

Кой ` то се мес` и с триц ` ите, изядат ` го свинет ` е/свинит ` е. Wer sich unter die Kleie mischt, den fressen die Säue.

1440

Relativpronomen [относи`телни местоиме`ния] Semantik

Singular maskulin Personen u. ко`йто Gegenstände der/welcher ... кого`то den/welchen … Merkmale какъ`вто welchen/den … Besitz Quantität

чи`йто dessen/deren …

feminin neutrisch коя`то кое`то die/welche ... welches/was/ das ...

каква`то welches/das ... чия`то deren ...

какво`то що`то welches/das ... чие`то dessen ...

Plural кои`то welche ...

какви`то welche/die ... чии`то deren...

ко`лкото wie viel(e)

Indefinitpronomen [неопредели`телни местоиме`ния] Personen und Gegenstände ня`ко`й m ня`кого (ня`кому) ня`коя f ня`кое n ня`кои Pl jemand/ irgendwer

nur Gegenstände und Tiere не`що не`щичко

Merkmale Besitzanzeige ня`какъв m ня`каква f ня`какво n ня`какви Pl

не`чий m не`чия f не`чие n не`чии Pl

etwas

irgendein

jemandes

Quantität Person/ Gegenstände ня`колко

Quantität nur Person

einige

einige

неколци`на

Когат ` о стан ` ало морет ` о мед` ено, сиромах` ът си загуб` ил лъжиц ` ата. Wenn es Brei/ Manna regnet, hat man keine Schüsseln.

1441

Negativpronomen [отрица`телни местоиме`ния] Personen und Gegenstände ни`ко`й m ни`кого (ни`кому) ни`коя f ни`кое n ни`кои Pl niemand

nur Gegenstand

Merkmale

Besitzanzeige

Quantität

ни`що ни`щичко

ни`какъв m ни`каква f ни`какво n ни`какви Pl

ни`чий m ни`чия f ни`чие n ни`чии Pl

ни`колко

nichts

keinerlei

niemandes

keine/keins

Generalisierendes Pronomen [обобщи`телни местоиме`ния] Personen und Gegenstände все`ки m (вся`кой) все`киго/вся`кого (все`киму) вся`ка f (вся`коя) вся`ко n (вся`кое) все`ки Pl (вся`кои) jeder

nur Gegenstand всиŸчко

Merkmale

Quantität

вся``какъв m вся`каква f вся`какво n вся`какви Pl

вси`чкия(т) m вси`чка(та) f вси`чко(то) n вси`чки(те) Pl

alles

jeglich/ allerlei

ganz/ alle

Човек` знае` и две и двес` та. Mit vielem hält man Haus, mit wenigem kommt man aus./ Man muss sich nach der Decke strecken. Човек` се надяв` а, докато` е жив./ Надеж ` дата умир` а послед` на. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

1442

24.

Redewendungen aus den Lektionen I. – XII. [идиоматиŸчни иŸзрази, поговоŸрки от уроŸците I - XII]

А`ма как ми се и`ска да ... Аз гле`дам на то`зи въпро`с така`, че ... Аз на сво`й ред ... Аз пра`вя пъ`рвата кра`чка. Ако` взе`мем под внима`ние, че ... Ако` вси`чко се нареди` ... Ако` ду`мата ми се слу`шаше, тога`ва ... Ако` е ре`къл Бог/Го`спод. Ако` е ре`чено. Ако` ми е позволе`на о`ще една` забеле`жка ... Ако` не /ми` изневеря`ва/ме` лъ`же/ паметта` ...

Wie sehr wünschte ich mir ... Ich sehe die Sache so, dass ... Ich meinerseits .../ Ich für meine Person ... Ich mache/tue den ersten Schritt. Wenn wir in Betracht ziehen, dass... Wenn alles klappt ... Wenn ich das Sagen hätte, dann ...

So Gott will. Wenn es so beschieden ist. Wenn ich mir noch eine Bemerkung erlauben dürfte ... Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt ... /Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt ... Ако` не Ви` затрудня`вам ... Wenn ich Ihnen keine Umstände mache ... Ако` не се` лъ`жа ... Wenn ich mich nicht irre/täusche .../ Wenn ich richtig liege ... Ако` се съ`ди по вси`чко ... Nach allem zu urteilen ... Без да и`скам да засе`гна/ Ohne jemandem zu nahe treten zu накърня`/оби`дя ня`кого ... wollen ... Без да ми`гна. Ohne mit der Wimper zu zucken./ Ohne eine Miene zu verziehen. Без да се впу`скам в подро`бности Ohne mich in Einzelheiten zu ... verlieren …/ Ohne mich auf Einzelheiten einzulassen ... Без да ха`бя/гу`бя мно`го ду`ми ... Ohne viel Worte zu machen/ verlieren ... Без заобика`лки мо`га да ка`жа, че ... Ohne Umschweife kann ich sagen, dass ... Без не`го сме загу`бени! Ohne ihn sind wir verloren! Без съмне`ние. Zweifelsohne./Zweifellos./ Ohne Zweifel. Би`ва си го. Er ist nicht von schlechten Eltern./ Er sieht gut aus./ Man könnte ihn nehmen. für eine Tätigkeit/ Er kennt sich aus. bestimmtes Gebiet Бих и`скал(а) да объ`рна Ich möchte die Aufmerksamkeit внима`нието на това`, че ... gerne darauf lenken/richten, dass ... Благодаря`! – За ни`що! Danke! – Wofür!?/Keine Ursache!/

1443

Бли`зко е до ума` е …/Бли`зо до ума` е... Бо`же опа`зи! Бо`же помо`зи! Бра`во!

Бутни` Бъди` мъж! В знак на това`, че... В интере`с на и`стината ... В кави`чки ка`зано ... В кръга` на възмо`жното е ... В на`й-висо`ка сте`пен ... В ни`какъв слу`чай! В та`зи връ`зка ... Веднъ`ж зави`наги … Взе`то вси`чко за`едно ... Ви`жда се като` на длан. Виж какво`, аз ... Виж по`-го`ре/по`-до`лу! Вина`та не е` мо`я, ако` ... Все`ки да си гле`да ра`ботата. Всеизве`стно е, че ... Вси`чки като` еди`н (чове`к) ... Вси`чко добро`/ху`баво! Вси`чко е наре`д. Вси`чко е свъ`ршено. Вси`чко на вси`чко (сме дово`лни). Вси`чко хубаво! – Благодаря`! И на Вас! Въпро`сът е, дали` ... Въпро`сът не е` ликвиди`ран/ приклю`чен с това`, че ... Въпро`сът се све`жда до сле`дното:

Es liegt nahe ... Gott behüte/bewahre! Gott, stehe mir bei! Gut gemacht! auch Ausruf bei gelungenen Darbietungen im Theater .../ Da haben wir den Salat! ironisch Drücken Türaufschrift, [Дръпни` Ziehen] Sei ein Mann! Zum/Als Zeichen dafür, dass ... Um bei der Wahrheit zu bleiben .../ Um der Wahrheit die Ehre zu erweisen ..../Fairerweise … In Anführungsstrichen gesagt ... Es liegt im Bereich des Möglichen ... In höchstem Grade ... Auf keinen Fall!/Keinesfalls!/ Unter keinen Umständen! In dieser Beziehung .../ In diesem Zusammenhang ... Ein für alle Male … Alles zusammengenommen ... Man sieht es klar/deutlich (wie auf der Handfläche). Weißt du was, ich .../ Schau mal, ich .../Sieh mal ... Siehe oben/unten! Text Ich kann nichts dafür, wenn ... Jeder soll sich an seine eigene Nase fassen/zupfen./Jeder soll sich um seine eigenen Dinge kümmern. Es ist allgemein bekannt, dass ... (Alle) wie ein Mann … Alles Gute! Es ist alles in Ordnung./ Es ist alles o.k./okay/. Es ist alles vorbei/vollbracht. Alles in allem/Im großen und ganzen/ (sind wir zufrieden). Alles Gute! – Danke gleichfalls! Es bleibt dahingestellt, ob .../ Die Frage ist, ob … Es ist nicht damit abgetan, dass ... Die Frage läuft auf Folgendes hinaus:

1444

Въпро`сът стои` така`, че ... Вървя` на че`тири кра`ка. Вървя` с велика`нски кра`чки. Вя`тър ра`бота! Глава`та си да`вам, ако` ... Гле`дай си ра`ботата!

Гле`дам през пръ`сти. Гле`дам с че`тири очи`. Го`ре глава`та! Гово`рим за щя`ло и нещя`ло. Гово`рим на че`тири очи`. Голя`ма ра`бота! Да ви е сла`дко! Да го ка`жа ведна`га ... Да допу`снем, че ... Да живе`е ...! Да пу`кне! Да се не` ви`ди мака`р! Да си до`йда на ду`мата ... Да си жив и здрав! Да`вай! Да`вам си зор. Да`й бо`же! Да`й ръка`! Дале`ч съм от мисълта` ... Де го Ки`ро на кири`я!

Де`йстваме по определе`н на`чин. Дете`то се е ме`тнало на баща`/ма`йка си.

Die Sache verhält sich so, dass .../ Die Frage steht so, dass ... Ich gehe auf allen Vieren. Ich habe die Siebenmeilenstiefel an. Unsinn!/Nutzloses Zeug!/Quatsch! Ich fresse einen Besen, wenn ... Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!/ Das geht dich nichts an!/ Mach dir keine Sorgen!/ Kümmere dich nicht darum!/ Lass dir deswegen keine grauen Haare wachsen! Ich lasse alle Fünfe gerade sein. Ich passe höllisch auf. Kopf hoch! Wir reden über Tod und Teufel. Wir sprechen unter vier Augen. Das ist doch eine Kleinigkeit./ Das ist nicht der Rede wert. / Das kann doch jeder! Lasst es euch schmecken!/ Wohl bekommen’s! Um es gleich vorwegzunehmen ... Nehmen wir an, dass.../ Gesetzt den Fall, dass ... Es lebe ...! Er soll krepieren/verrecken! Verdammt und zugenäht!/ Himmel, Arsch und Zwirn! Um den Faden wieder aufzunehmen .../Um auf meine Rede zurückzukommen ... Bleib gesund und munter!/ Mögest du ein langes Leben haben! Los!/Fahr!/Gib Gas! Fahrzeugeinweisung Ich gebe mir große Mühe. Geb’s Gott! Hand drauf! bei Einigung Mir liegt fern ... Mit dem Schinken nach der Wurst werfen./ Wo liegt der Nutzen/Sinn des Ganzen! Wir verfahren nach einem bestimmten Modus. Das Kind ist nach /dem Vater/der Mutter/ geraten/geschlagen. / Das Kind kommt nach /dem Vater/

1445

Днес хо`дили ли сте по голя`ма ну`жда? Днес хо`дили ли сте по ма`лка ну`жда? До дове`чера! До изве`стна сте`пен ... До понеде`лник/неде`ля! До ско`ро! До ско`ро ви`ждане! До у`тре/сле`дващата се`дмица/! Добъ`р ден! До`ста вре`ме се мъ`чих с това`, преди` да ... Добра` сре`ща! Добре` дошла`! – Добре` зава`рила!

Добре` дошли`! – Добре` зава`рили!

Добре` дошъ`л! - Добре` зава`рил!

Добре` ли си? – Не, не съ`м добре`.

der Mutter. Hatten Sie heute schon Stuhlgang? Konnten Sie heute schon Wasser lassen? Bist heute Abend (dann)! In einem gewissen Grade ... Bis Montag/Sonntag! Bis bald! Auf ein baldiges Wiedersehen! Bis morgen/nächste Woche/! Guten Tag! Ich hatte lange (Zeit) damit zu ringen, bevor... Grüß Gott! Herzlich willkommen! – (Schön, dich zu sehen!) weibl. Person wird von einer anderen weibl. Person begrüßt; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt Herzlich willkommen! – (Schön, Sie/euch zu sehen!) Höflichkeitsform oder Plural; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt Herzlich willkommen! – (Schön, dich zu sehen!) männl. Person wird von einer anderen männl. Person begrüßt; 2. Teil der Wendung bleibt meist unübersetzt Geht es dir gut? – Nein, mir geht es nicht gut. [auch: Добре` ли си? Hast du sie noch alle?/ Bist du noch bei Troste!?] Mir geht es gut. Guten Morgen! Guten Abend! Guten Appetit. – Danke, gleichfalls!

Добре` съм. Добро` у`тро! Добъ`р ве`чер! Добъ`р/Прия`тен апети`т! – Благодаря`, подо`бно! Дови`ждане! Auf Wiedersehen! Дока`рвам/Донася`м/Но`ся вода` от Ich führe alle möglichen де`вет кла`денеца. Argumente an. Докъде` бя`хме сти`гнали? Wo(bei) waren wir stehengeblieben?/ Wie weit waren wir gekommen? Дори` при опасността`, че ... Selbst auf die Gefahr hin, dass ... Дори` сама`та ми`съл за това` ... Schon der bloße Gedanke daran ...

1446

Дру`сан(а) съм/бя`х. Дръж се!

Ich bin/war high. Rauschgift Reiß dich zusammen!/Halt durch!/ Halt die Ohren steif! Дръж се прили`чно! Benimm dich anständig! Дръпни`. Ziehen Türaufschrift, [Бутни` Drücken] Ду`ма да не ста`ва! Auf keinen Fall!/Keine Widerrede!/ Kommt nicht in Frage!/ Kommt nicht in die Tüte! Ду`мата ми на две не ста`ва. Davon bin ich nicht abzubringen./ Ich bleibe bei meinem Wort. Дъ`ржа сме`тка за това`, че ... Ich stelle in Rechnung, dass ... Дълбо`ко съм тро`гнат(a). Ich bin tief bewegt/gerührt/ergriffen. Дълбо`ко съм убеде`н(а) .... Ich bin felsenfest überzeugt ... Държа` извънре`дно мно`го на това`, Ich lege allergrößten Wert darauf, че ... dass... Едва` не припа`днах, като` ... Ich wäre beinahe in Ohnmacht gefallen, als ... Едва` свъ`рзваме два`та кра`я. Uns steht das Wasser bis zum Hals./ Wir kommen gerade so über die Runden. Еди`н го`спод зна`е! Das weiß der liebe Gott (allein)! Das weiß der Geier. Еди`н за вси`чки, вси`чки за еди`н. Einer für alle, alle für einen. Ези` или` тура`? Kopf oder Zahl? За да бъ`да кра`тък/кра`тка ... Um keine langen Reden zu halten .../Um mich kurz zu fassen … За да бъ`де ликвиди`ран/приклю`чен Um die Sache abzutun ... то`зи въпро`с ... За да доби`ем я`сна предста`ва за ... Um uns ein klares Bild zu verschaffen/machen ... За да допъ`лня карти`ната ... Um das Bild abzurunden ... За да запъ`лня вре`мето ... Um die Zeit /auszufüllen/ zu überbrücken/... За да нарека` неща`та с и`стинските Um die Dinge beim (rechten) им имена` ... Namen zu nennen ... За да не изва`дим погре`шни Um keine falschen Schlüsse daraus заключе`ния от това` ... zu ziehen ... За да не повто`рим ста`рата гре`шка Um nicht in den alten Fehler zu ... verfallen ... За да отдаде`м дължи`мото на Um der Wahrheit die Ehre zu geben и`стината ... ... За да се изка`жа накра`тко ... Um mich kurz zu fassen ... За да се спра са`мо на ня`колко Um nur einige Fragen herausвъпро`са ... zugreifen ... За да удовлетвори`м жела`нията Ви Um Ihren Wünschen entgegenzu... kommen ... За добро` или` (за) зло. Auf Gedeih und Verderb./ Im Guten wie im Bösen.

1447

За ко`й ли път тря`бва да ти ка`жа Zum wievielten Male soll ich dir das това`! noch sagen! За ме`не е съвсе`м есте`ствено, че ... Für mich ist es ganz selbstverständlich, dass ... За мен не е` ва`жно да ... Ich bin nicht erpicht darauf ... За мен си оста`ва зага`дка как ... Es ist/bleibt für mich ein Rätsel wie ... За мо`й голя`м у`жас ... Zu meinem großen Entsetzen ... За мо`е голя`мо съжале`ние ... Zu meinem großen/größten Bedauern ... За мо`е на`й-голя`мо недоуме`ние ... Zu meinem größten Befremden ... За назида`ние ... Zur Abschreckung .../ Als abschreckendes Beispiel ... За не`го бе`ше пъ`рви път. Es war sein erstes Mal. Sex, Vergehen За ни`къде не съ`м. Ich tauge zu nichts mehr./ Ich gehöre schon zum alten Eisen./ Wozu bin ich schon noch zu gebrauchen? За ни`що не го` би`ва. Er taugt zu nichts. За ну`ла вре`ме бе`ше гото`в. In Null Komma nichts/nix war er fertig. За пръв и после`ден път ... Zum ersten und letzten Mal ... За ра`злика от ... Im Unterschied zu ... За`губите възли`зат на хи`ляди. Die Verluste gehen in die Tausende. Забрави` го! Vergiss es!/Forget it! Зага`зваме с два`та кра`я/кра`ка. Wir sind in die Patsche geraten./ Wir sitzen fest. Заповя`дайте пак! Beehren Sie uns wieder!/ Kommen Sie wieder mal vorbei! Geschäft, Restaurant … Здра`сти! Grüß dich!/Hallo!/ Здраве`й! Grüß dich!/Sei gegrüßt!/ Hallo!/Servus!/ Здраве`йте! Grüßt euch!/Seien Sie gegrüßt!/ Guten Tag!/ И в на`й-сме`лите си мечти` не бях In meinen kühnsten Träumen hatte си предста`вял(а), че ... ich mir nicht vorstellen können, dass ... И мо`я ми`лост. Und meine Wenigkeit. И таз добра`! Das fehlte noch! И тя и`ма са`мо две ръце`. Sie hat auch nur zwei Hände! И`ма вре`ме. Es ist noch Zeit. И`ма тре`ски за дя`лане. Er ist auch kein Engel./ Er hat auch seine Fehler./ Er hat auch Dreck am Stecken. И`мам взе`мане-да`ване с не`го. Ich habe mit ihm (geschäftlich) zu tun. И`мам въпро`с към Вас. Ich habe/hätte eine Frage an Sie.

1448

И`мам са`мо съвсе`м бе`гли впечатле`ния от това`, но ... И`мах ря`дкото ща`стие ... И`скам да ти ка`жа са`мо две ду`ми. Иди` си! Изли`зам от предположе`нието, че ... Изхо`ждам от това`, че ... И`майте добрина`та да ... И`майте пред вид, че ... Как е? Как ми`на /пъту`ването (с вла`ка/със самоле`та)/по`лета/купо`на? Как се е слу`чило? Как се ка`зва та`зи ду`ма на бъ`лгарски/не`мски? Как се ка`зваш? Как се каз`вате? Как си? Добре` ли си? – Добре` съм. Как сте? – Благодаря`! Добре` съм! А ви`е (как сте)? Какво` е ста`нало? Какво` ми стру`ва! Какво` се е слу`чило? Какво` ти е? Ка`кто ви`ждаш, ни`що не ви`ждаш. Ка`кто зна`ете то`й е съдия`. Ка`кто и да е! Ка`кто и да е, то`й тря`бва да до`йде. Ка`кто се ка`зва ... Какъ`в männliche Person/ Каква` weibliche Person сте по наро`дност? Какъ`в/Каква` сте по профе`сия? Като` две и две че`тири. Като` разгле`даме въпро`са по`-отбли`зо ...

Ich habe zwar nur ganz flüchtige Eindrücke davon, aber ... Ich hatte das seltene Glück ... [auch: Ich hatte den flotten Otto. Durchfall] Ich will dich nur mal kurz sprechen. Geh!/Mach, dass du wegkommst!/ Pack dich!/Zieh Leine!/ Ich gehe von der Annahme aus, dass ... Ich gehe davon aus, dass ... Haben Sie die Güte und ... Vergessen Sie nicht, dass .../ Denken Sie daran, dass ... Wie geht’s?/Wie steht’s?/ Wie stehen die Aktien?/ Wie geht es ihm/ihr? Wie verlief/war die Reise (Zugreise/Flugreise)/der Flug/die Fete? Wie ist es passiert? Wie heißt das Wort auf Bulgarisch/ Deutsch? Wie heißt du? Wie heißen Sie?/Wie heißt ihr? Wie geht es dir? Geht’s dir gut? – Mir geht es gut. Wie geht es Ihnen? – Danke, gut und Ihnen? Was ist geschehen/passiert? Das ist für mich ein kleiner Fisch./ Das kostet mich ein Lächeln./ Was kostet mich das schon! Was ist geschehen/passiert? Was hast du?/Was fehlt dir? Wie du siehst, siehst du nichts. Wie Sie wissen, ist er Richter. Wie dem auch sei! Wie dem auch sei, er muss kommen. Wie man zu sagen pflegt ... Welcher Nationalität gehören Sie an? Was sind Sie von Beruf? Das ist so sicher, wie zwei mal zwei vier ist./Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bei näherer Betrachtung der Frage ...

1449

Като` труп съм. Кога` ще се ви`дим пак? Кога` ще се сре`щнем? Кога`то опре` но`жът до ко`кала ... Кра`йно вре`ме е ... Кра`йно изнена`дан(a) съм. Ку`пих кола` (от) вто`ра употре`ба. Къ`со го режи`! Къде` се е видя`ло тако`ва чу`до! Ле`ка ве`чер! Ле`ка но`щ! Ле`сна ра`бота! Лек ден! Лек път! Ли`псват му пъ`рвите се`дем годи`ни. Личи` му, че ... Ме`ко ка`зано ... Ме`ря с разли`чен арши`н. Между` нас ка`зано ... Мерси`! Мно`го Ви благодаря` за вси`чко! Мно`го е възмо`жно ... Мно`го жа`лко, че ... Мно`го ми е прия`тно! Мно`го ни дойде`. Мно`го съм ти/Ви благода`рен/благода`рна. Мо`же ли да те изпра`тя до вкъ`щи? Мо`же ли ма`лко по`вече? Мо`ите и`скрени съболезнова`ния! Мо`ля ... Мо`ля? Мо`ля! Вземе`те си! Mо`ля да бъ`да извине`н(а), ако` ... Мо`ля? (Не чух.)

Ich bin wie erschlagen./ Ich bin völlig kaputt./ Ich fühle mich wie gerädert. Wann sehen wir uns wieder? Wann treffen wir uns? Wenn es hart auf hart kommt./ Wenn alle Stricke reißen ... Es ist (aller)höchste /Zeit/Eisenbahn ... Ich bin aufs höchste überrascht. Ich habe einen Gebrauchtwagen gekauft. Mach’s kurz!/Fass dich kurz!/ Mach nicht so viele Umstände! Hat man je so etwas schon erlebt/gesehen/gehört! Ich wünsche einen schönen Abend! Gute Nacht! Das ist ein Kinderspiel./ Das ist eine Kleinigkeit (für mich). Ich wünsche einen schönen Tag! Gute Reise!/Angenehme Fahrt! Er ist mit dem D-Zug durch die Kinderstube gefahren./ Er weiß sich nicht zu benehmen. Man sieht ihm an, dass .../ Es ist ihm anzumerken, dass ... Gelinde gesagt... Ich messe mit zweierlei Maß. Unter uns gesagt ... Danke! familiär Ich danke Ihnen vielmals für alles! Es ist gut/leicht möglich ... Es ist sehr bedauerlich, dass .../ Es ist jammerschade, dass ... Angenehm!/Es ist mir eine große Freude./ Begrüßung Das wird/wurde uns zu viel! z. B. zu viel Essen Ich bin dir/Ihnen sehr dankbar. Darf ich dich nach Hause bringen? Kann es etwas mehr sein? Mein aufrichtiges Beileid! Bitte... (Wie) bitte? Bitte! Greifen Sie zu! Man möge mir verzeihen, wenn ... Wie bitte? (Ich habe es nicht gehört/ verstanden.)

1450

Мо`ята не`жна полови`нка. Мъ`ти се не`що. Мъ`тя му вода`та. На Ва`ше мя`сто ... На вся`ка цена`! На добъ`р път! На добъ`р час! На зор съм. На ко`лко годи`ни си? На ко`лко годи`ни сте? На ме`не се па`дна честта` да ... На мне`ние съм, че ... На пъ`рво мя`сто ... На се`дмото небе` съм (от ра`дост). На фо`на на ... На`й-ва`жната то`чка е ... На`й-добре` e да поча`каме. На`й-добре` ще бъ`де … (да го пу`снем). На`й-накра`я ка`за, че е съгла`сен. Надру`сан(a) съм/бях. Наздра`ве! Напра`вих го за добро`. Напра`во съм сма`ян(a). Напу`шен(a) съм/бях. Напъ`лно е възмо`жно, че... Наспа`ли ли сте се? / Наспа`хте ли се? Натра`пва ми се мисълта` ... Нахра`нили ли сте се? / Нахра`нихте ли се? Не (по) врат, а (по) ши`я. Не било` в ти`кви, та в крату`ни. Не било` ре`чено. Не бъ`рзай да се ра`дваш! Не бъди` (то`лкова) глу`пав(a)! Не вя`рвам на уши`те си! Не да`й (си) бо`же!

Meine bessere Hälfte. Ehefrau Da braut sich etwas zusammen./ Da ist etwas im Anzug. Ich lege ihm Steine in den Weg. An Ihrer Stelle ... Um jeden Preis!/ Unter allen Umständen. Gute Reise! Glück auf den Weg!/Gute Reise!/ Alles Gute! Lebensabschnitt Ich bin/stecke in der Klemme. Wie alt bist du? Wie alt sind Sie? Mir wurde die Ehre zuteil ... Ich bin der Meinung, dass ... In erster Linie ... Ich schwebe im 7. Himmel (vor Freude). Vor dem Hintergrund der ... Der springende Punkt ist ... Das Beste ist, wir warten noch ein bisschen. Das Beste wird sein, … (wenn wir ihn laufеn lassen). Schließlich sagte er, dass er einverstanden ist. Ich bin/war vollgekifft/high./ Ich bin/war auf Drogen. Zum Wohl!/Prost!/ Ich habe es nur gut gemeint. Da bin ich platt. Ich bin/war vollgekifft/high. Es ist durchaus möglich, dass ... Haben Sie sich ausgeschlafen? Es drängt sich mir der Gedanke auf ... Haben Sie sich (auch) sattgegessen? Das ist egal wie 88. / Das ist gehüpft wie gesprungen./ Das ist Jacke wie Hose. Das ist gehüpft wie gesprungen./ Das ist Jacke wie Hose./ Das ist dasselbe in grün. Es hat nicht sollen sein. Freu dich nicht so/zu früh! Sei nicht (so) dumm! Ich habe wohl nicht richtig gehört! Gott behüte/bewahre!

1451

Не дразне`те живо`тните! Не е` ло`шо като` нача`ло! Не е` от значе`ние, ако` ... Не е` случа`йно ... Не е` чи`ста та`зи ра`бота.

Не зна`е две по две ко`лко е. Не зна`еш ли, че и`ма две ле`ви ръце`. Не и`скам да да`вам допълни`телен тла`сък на та`зи ра`бота, но ... Не кри`я/премълча`вам, че ... Не ме` изпра`щай!

Не ме` разсми`вай! Не ми` е притря`бвало да ... Не ми` е удо`бно. Не ми` се бъ`ркай в ра`ботите! Не ми` се вя`рва! Не ми` се вя`рва, че ... Не ми` се и`ска да /предреша` въпро`са/ избъ`рзам с то`зи въпро`с/... Не ми` се сърде`те, но ... Не му` се ви`жда кра`ят. Не на после`дно мя`сто ... Не па`да по`-до`лу от те`бе. Не па`дай ду`хом! Не пи`пайте! Не по`-ма`лко от де`сет ду`ши, а и не по`вече от два`йсет. Не се` бъ`ркай /в чу`жди ра`боти!/де`то не ти` е ра`бота! Не се` дъ`рпай! Не се` притесня`вайте! Не си` заслужа`ва да се гово`ри за това`, че ...

Reizen Sie die Tiere nicht! ZOO Nicht schlecht für den Anfang! Es hat nichts zu sagen, wenn ... Es ist nicht zufällig .../ Es kommt nicht von ungefähr ... Da stimmt etwas nicht./ Da ist etwas faul an der Sache./ Das ist etwas faul im Staate Dänemark. Er kann nicht bis drei zählen. Weißt du nicht, dass er zwei linke Hände hat. Ich möchte der Sache keinen Vorschub leisten, aber ... Ich mache keinen Hehl daraus, dass. .. Du brauchst mich nicht hinauszubegleiten!/ Ich finde alleine hinaus!/ Ich finde die Tür alleine! Dass ich nicht lache! Ich bin nicht erpicht darauf ... Es passt mir nicht./ Es kommt mir nicht gelegen. Mische dich (gefälligst) nicht in meine Angelegenheiten ein! Ich kann das nicht glauben! Ich glaube nicht, dass ... Ich möchte dieser Frage nicht vorgreifen ... Nehmen Sie es mir nicht übel, aber ... Das Ende ist nicht abzusehen./ Es nimmt kein Ende. Nicht zuletzt... /Last but not least ... Du bist auch nicht besser als er. Lass den Kopf nicht hängen!/ Gib nicht auf! Nicht berühren! Nicht weniger als 10 Personen, aber auch nicht mehr als 20. Misch dich nicht in Sachen ein, die dich nichts angehen! Sei kein Frosch! Machen Sie sich (deswegen) keine Sorgen!/ Haben Sie keine Angst! Es ist nicht der Rede wert, dass ...

1452

Не си` стру`ва труда`. Не ста`вай глу`пав(a)! Не ста`вай дете`! Не ста`вай сме`шен/сме`шна! Не съ`м аз! Не съ`м добре`. Не съ`м изгоря`л за те`бе. Не съ`м те ви`ждал ця`ла ве`чност! Не съм` във възто`рг от това`, че ... Не`ка оста`вим откри`т въпро`са, дали` ... Ни в кли`н, ни в ръка`в. Ни вест, ни кост от не`го. Ни лук ял, ни на лук мири`сал. Ни ри`ба, ни рак. Ни`кога! Ни`кой не е` съвърше`н. Но`жът е опря`л до ко`кала. Ня`кога и дру`га годи`на ... Ня`ма да бъ`де вре`дно, ако` ... Ня`ма да бъ`де зле, ако `... Ня`ма да бъ`де преувеличе`но, ако` ка`жа, че ... Ня`ма да е ло`шо, ако` ... Ня`ма защо`! Ня`ма ли да преста`неш на`й-по`сле? Ня`ма ми ни`що. Ня`ма на`чин да не ста`не. Ня`ма ни`какво съмне`ние, че ... Ня`ма ни`що. Ня`ма ни`що но`во под слъ`нцето. Ня`ма сми`съл.

Es ist nicht der Mühe wert. Sei nicht (so) dumm! Sei nicht kindisch! Mach dich nicht lächerlich! Ich war’s nicht! Vergehen Mir geht es nicht gut. Ich brauche dich nicht./ Ich komme auch gut ohne dich aus./ Du kannst mir gestohlen bleiben! Ich habe dich ja eine (ganze) Ewigkeit nicht mehr gesehen! Ich bin nicht sehr begeistert/erbaut darüber, dass ... Wir wollen es dahingestellt sein lassen, ob ... Mir nichts, dir nichts./ Ohne Sinn und Zweck/Verstand./ Weder Fisch noch Fleisch. Von ihm fehlt jede Spur./ Er ist verschollen./ Er ist flöten gegangen. Sein Name ist Hase (er weiß von nichts)! Das ist weder Fisch noch Fleisch. Niemals!/Nie und nimmer!/ Niemand ist perfekt/vollkommen./ Nobody is perfect. Es steht auf des Messers Schneide./ Es ist Not am Mann. So manches Jahr ... Es tut der Sache keinen Abbruch, wenn ... Es wäre nicht schlecht, wenn ... Es ist nicht übertrieben, wenn ich sage, dass ... Es wäre nicht schlecht, wenn ... Keine Ursache! Willst du nicht endlich/langsam mal aufhören? Es fehlt mir nichts! Gegenstand, Gesundheit Es ist sicher, dass es klappt./ Es muss einfach klappen. Es besteht kein Zweifel darüber/daran, dass... Macht nichts!/Es ist nichts dabei./ Es gibt nichts Neues auf Erden. Es hat/macht keinen Sinn./ Es hat keinen Zweck.

1453

Ня`мам ду`ми.

Ich finde keine Worte./ Ich bin sprachlos. Ня`мам ни на`й-ма`лко поня`тие. Ich habe nicht die geringste Ahnung./ Ich habe keinen blassen Schimmer. Ня`мам ни(то) на`й-ма`лката Ich habe nicht die geringste/leiseste предста`ва за това`. Ahnung davon. Ня`маш ли си ра`бота? Hast du nichts (Anderes) zu tun? Ня`маше ну`жда да му се повта`ря. Das muss man ihm nicht zweimal sagen. О бо`же/Ле`ле бо`же/Бо`же го`споди/ Mein Gott./Du meine Güte!/Herrje!/ Бо`же мо`й! Gott im Himmel! О`ще от де`тските си годи`ни. Schon seit meiner/seiner/ihrer Kindheit. Оби`рай си кру`шите/парца`лите! Pack dich!/ Pack deinen Krempel zusammen!/ Pack deine Siebensachen zusammen! Омъ`жвам се за пъ`рвия сре`шнат. Ich heirate den erstbesten. Оста`ва ми уте`хата, че ... Es bleibt mir der Trost, dass ... Оста`вам с впечатле`нието, че ... Ich habe den Eindruck, dass ... От дне`шна гле`дна то`чка ... Aus heutiger Sicht ... От дне`шно гле`дище ... Aus heutiger Sicht .../ Vom heutigen Standpunkt aus … От лъв наго`ре. Nur VIP’s./Nur große Tiere. От пъ`рвия до после`дния чове`к. Durch die Bank./ Vom ersten bis zum letzten Mann. От само`то нача`ло ... Von Anfang an ... От това` изли`за, че ... Daraus ergibt sich, dass ... От това` ле`сно мо`же да се Daraus kann/könnte man leicht den заклю`чи, че ... Schluss ziehen, dass ... От това` се ви`жда, че ... Daraus ist ersichtlich, dass.../ Daraus ist zu ersehen, dass ... Отва`рям си очи`те на че`тири. Ich passe auf wie ein Heftelmacher/ Schießhund. Отде`лен вьпро`с е, дали` ... Es ist eine Sache für sich, ob.../ Es ist eine ganz andere Frage, ob.../ Es steht auf einem ganz anderen Papier, ob ... Оти`вам войни`к. Ich gehe zur Fahne./ Ich gehe zum Bund. Откъде` разбра`? Woher weißt du das?/ Wie hast du das mitbekommen? Па`дна голя`мо я`дене. Da gab es allerhand zu essen!/ Da konnten wir uns mal so richtig sattessen. Пази` бо`же! Gott behüte/bewahre! Пази` се! Pass auf dich auf!/Vorsicht!/ Пази` се от боя`та! Frisch gestrichen! Пепелта` му бе разпръ`сната в Seine Asche wurde in alle vier

1454

четирите` посо`ки на света`. Пет пари` не да`вам за това`.

Himmelsrichtungen verstreut. Dafür gebe ich keinen Pfifferling./ Das ist piepsegal. Пече` се. Es ist noch nicht spruchreif./ Es ist noch nicht in dem Topf, wo’s kocht. Плета` две на лице`, две нао`паки. Zwei links, zwei rechts stricken. По вси`чко личи`, че ... Alles deutet darauf hin, dass ... По вся`ка вероя`тност ... Aller Wahrscheinlichkeit nach .../ Höchstwahrscheinlich ... По еди`н или` друг на`чин ще и`маш Auf die eine oder andere Art wirst късме`т. du Glück haben. По какъ`в на`чин и`скаш да го Wie/Auf welche Art (und Weise)/ убеди`ш? willst du ihn überzeugen? По какъ`вто и да е на`чин то`й Wie auch immer/Auf welche Art тря`бва да присти`гне тук навре`ме. (und Weise) auch immer/, er muss hier pünktlich eintreffen. По мо`е/на`ше мне`ние ... Nach meinem/unserem Dafürhalten .../Meiner/Unserer Meinung nach … По нача`ло ... Im Prinzip ... По нево`ля ... Notgedrungen .../ Gezwungenermaßen ... По ни`кой на`чин не тря`бва да Auf keinen Fall/Unter keinen Umразбере` не`що. ständen/ Auf keinerlei Weise/ darf er etwas mitkriegen. По по`вод/слу`ча`й Aus Anlass/Anlässlich/ десетгоди`шнината .... des 10. Jahrestages .... По поня`тни причи`ни ... Aus begreiflichen/verständlichen Gründen ... По съ`щия на`чин и те пра`ха пари`те Ebenso/Auf die gleiche Art (und си. Weise)/ haben auch sie ihr Geld gewaschen. По съвсе`м съ`щия на`чин Auf ganz genau die gleiche Art (und престъ`пникът изгле`жда де`йства и Weise) scheint der Verbrecher auch то`зи път. dieses Mal vorzugehen. По такъ`в на`чин не мо`же. So/Auf diese Art (und Weise)/ geht das nicht. По то`зи въпро`с мо`же надъ`лго и Darüber könnte man Bände наширо`ко да се гово`ри, но ... schreiben, aber ... По то`зи на`чин ня`ма да сти`гнеш Auf diese Art (und Weise) wirst du дале`че. nicht weit kommen. По`вече от вся`кога ... Mehr als je zuvor ... По`-голя`м католи`к и от па`пата е. Er ist päpstlicher als der Papst. По`-добре` къ`сно, отко`лкото Besser zu spät als nie. ни`кога. По`мощ! Hilfe! Повди`га се въпро`сът, дали` ... Es erhebt sich die Frage, ob ... Повика`й Пъ`рва/Бъ`рза по`мощ! Rufe den Rettungswagen!

1455

По-добре` бе`ше да не ка`звам, че ...

Ich hätte lieber nicht sagen sollen, dass ... Позволя`вам си волността` да ... Ich bin so frei und ... Полови`н чове`к съм. Ich bin nur ein halber Mensch. Помни` ду`мите ми! Denk an meine Worte! После`диците ня`ма да закъсне`ят, Die Folgen werden nicht ausbleiben, ако` ... wenn ... Посмали` Ма`нго! Machs halblang!/Nanu!/Nicht so wild!/ Übertreib nicht gleich! Пра`ви впечатле`ние, че ... Es fällt auf, dass ... Пра`ви ми стра`нно впечатле`ние, че Es befremdet mich, dass ... ... Пра`вим/Дели`м фи`фти-фи`фти. Wir machen/teilen fifty-fifty. Пра`во, ку`ме, та в очи`. Kein Blatt vor den Mund nehmen./ Reinen Wein einschenken./ Ihm die Meinung geigen./ Die ungeschminkte Wahrheit sagen. Пра`вя не`що надве`-натри`. Ich mache etwas husch-husch. Пра`вя-стру`вам. Ich tue alles./ Ich setze alle Hebel in Bewegung. Пра`зна ра`бота! Unnützes Zeug!/ (Leeres) Geschwätz!/ Das wird sowieso nichts! През де`вет планини` в десе`тa. Am Ende der Welt./ Dort, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen./ Hinter den sieben Bergen. При все това`, че ... Bei alledem, dass ... При да`дените обстоя`телства ... Unter den gegebenen/obwaltenden Umständen ... При пръ`в слу`чай .. Bei der ersten/erstbesten Gelegenheit … При`казки от хиля`да и една` но`щ. Märchen aus tausend und einer Nacht. Приятен обя`д! Guten Appetit! Mittagessen Прия`тна вече`ря! Guten Appetit! Abendbrot Прия`тна заку`ска. Guten Appetit. Frühstück Прия`тна ра`бота! Frohes Schaffen! Arbeit Прия`тни съ`нища! Angenehme Träume!/ Träume was Schönes!/ Träumen Sie was Schönes! Прия`тно прека`рване! Viel Vergnügen!/Viel Spaß! Прия`тно пъту`ване! Gute/Angenehme Reise! Про`сто да му се не` надя`ваш!/ Wer hätte das von ihm gedacht! Иди` му се надя`вай! Проти`вно на вси`чки оча`квания ... Entgegen aller Erwartungen ... Пъ`лна/съвърше`на глу`пост е, ако` Es wäre eine ausgesprochene ... Dummheit, wenn ... Пъ`рвата стъ`пка е напра`вена. Der erste Schritt ist getan. Ра`ботата е в това`, че... Die Sache ist die, dass ...

1456

Ра`ботата е опе`чена. Ра`достно е, че ... Работа`та е в къ`рпа въ`рзана. Разби`ра се! Разка`рай се! Разпола`гайте се! Разпра`вяй ги на ба`ба ми/си. Ръце`те ме сърбя`т да ... С дру`ги ду`ми ... С една` ду`ма ... С едно`то око` е сляп. С едно`то ухо` е глух. С ма`лко добра` во`ля ... С на`й-голя`мо уваже`ние. С ни`що ня`ма да ти навреди`, ако` ... С пъ`лно основа`ние/пра`во ... С три`ста мъ`ки/зо`ра. Са`мо през трупа` ми. Сам(a) съм вино`вен/вино`вна за това`, че ... Само` по се`бе си ... Сбо`гом мечти`! Сви`ря пъ`рва цигу`лка. Свъ`рши се то! Сега` или` ни`кога! Седя` между`/на два сто`ла. Ско`рошно оздравя`ване! След дъ`лго уму`ване ... Смя`там за гре`шка ... Смя`там се за щастли`в(a) ... Споко`йна ве`чер! Споре`д ме`не/нас ... Спу`кана ми е работа`та. Ста`ва! Ста`ва въпро`с за ...

Die Sache geht in Ordnung./ Die Sache ist unter Dach und Fach. Es ist erfreulich, dass ... Das haben wir so gut wie sicher./ Die Sache ist unter Dach und Fach./ Es ist alles in trockenen Tüchern. Natürlich!./Keine Frage!/ Selbstverständlich!/Selbstredend! Hau ab!/Zisch ab!/Zieh Leine!/ Mach dich vom Acker! Macht es euch bequem! Erzähl das deiner Großmutter! Es juckt mich in den Fingern ... Mit anderen Worten ... Kurzum .../Mit einem Wort ... Der ist auf dem einen Auge blind. Der ist auf dem einen Ohr taub. Bei/Mit etwas/ gutem Willen ... Hochachtungsvoll Brief Es würde dir kein Zahn aus der Krone fallen, wenn ... Mit vollem Recht .../ Mit Fug und Recht ... Mit Ach und Krach./ Mit Hängen und Würgen./ Mit Müh und Not! Nur über meine Leiche. Ich habe es mir selbst zuzuschreiben, dass ... An und für sich ... Aus der Traum!/Es ist damit vorbei! Ich spiele die erste Geige. Es ist aus und vorbei! Jetzt oder nie! Ich sitze zwischen zwei Stühlen. Baldige Genesung! Nach langem/reiflichem Überlegen .. Ich halte es für /einen Fehler/verfehlt ... Ich schätze mich glücklich ... Einen schönen Abend (noch)! Meiner/Unserer Meinung nach ... Es steht schlecht um mich. Gut!/Einverstanden!/ Abgemacht! [= Да`дено!] Es geht um .../Es dreht sich um .../ Es handelt sich um ...

1457

Ста`ва ду`ма за ... Ста`ва ли така`? – Ста`ва. Ста`вам за смях. Ста`вам за срам пред хо`рата. Ста`на вре`ме да ... Сти`га ве`че! Сто на сто! Сто пъ`ти съм ти ка`звал ... Стра`шно нело`вко ми е ... Стру`ва ми се, че... Стъ`пка по стъ`пка ... Съби`рай си парца`лите! Създа`ва се впечатле`нието, че ... Та`зи пока`на полу`чихме по дру`гия/вто`рия на`чин. Така` му се па`да! Така` ти се па`да! Там е ра`ботата! Tам ста`ва напе`чено! Те изви`каха като` еди`н. Те мина`ват през тру`пове. Те са oт вси`чки кра`ища на света`.

Те са голе`ми кле`чки. Тека`т/Те`коха ми ли`гите. Ти си ми /еди`н/една` сто`ка/! То се зна`е!

То`й е жив труп. То`й е мъж и полови`на. То`й едно` си зна`е.

Es geht um.../Die Rede ist von ... Geht es so? – Ja. (Es geht so.) Ich mache mich lächerlich. Ich mache mich vor den Leuten lächerlich. Es ist die Zeit gekommen, um ... Jetzt reicht es aber!/ Jetzt habe ich aber die Nase voll! Hundertprozentig!/Hundert pro!/ Ich habe dir schon hundertmal gesagt ... Es ist mir mehr als peinlich ... Es scheint mir, dass ... Schritt für Schritt ... Pack deine Siebensachen zusammen!/ Packe deinen Krempel zusammen! Es entsteht der Eindruck, dass ... Diese Einladung haben wir /hinten herum/ durch die Hintertür/ bekommen. Das geschieht ihm recht! Ätsch!/Das geschieht dir recht!/ Das ist es ja (gerade)!/ Dort liegt der Hund begraben. Dort wird’s brenzlig! Sie schrien wie mit einer Stimme. Sie gehen über Leichen. Sie kommen aus allen Ecken der Welt./ Sie kommen aus aller Herren Länder. Sie/Die sind große Tiere. Mir läuft/lief das Wasser im Munde zusammen. Du bist mir ja einer!/ Du bist mir der Rechte! ironisch Du bist mir ja ein nettes Früchtchen! Das weiß doch jeder!/ So etwas weiß man doch!/ Sicher!/Bestimmt./Klar (doch)!/ Auf alle Fälle!/Unbedingt! Er ist eine lebende/wandelnde Leiche. Er ist ein Mann von echtem Korn und Schrot./Er ist ein echter Kerl. Er reitet immer auf derselben Sache herum./Etwas anderes kennt der (wohl) nicht.

1458

То`й изпъ`лни зада`чата ка`кто тря`бва. То`й ми е еди`н. То`й мири`ше на бъ`чва. Това` е (от) пъ`рва/вто`ра ръка`. Това` е едно` на ръка`. Това` е мо`я ра`бота. Това` е ни`що за не`го. Това` е нож с две` острие`та. Това` е пъ`лна измишльо`тина ... Това` е, така` да се ка`же, ... Това` ли е благодарността` за мо`я труд?! Това` ме наве`жда на мисълта` ... Това` ми дойде` добре`. Това` ми стру`ва мно`го труд. Това` мо`же да ста`не по разли`чен на`чин. Това` му тря`баше! Това` на ни`що не прили`ча! Това` не е` ра`бота за все`киго. Това` не предвеща`ва ни`що добро`. Това` ни`що не е` в сравне`ние с ... Това` са са`мо две кра`чки оттук. Tова` се нари`ча ху`бав живо`т! Това` се ка`зва /то`чна стрелба`/ху`бав мач/! Това` тря`бва да му се призна`е ... Това` ще ста`не на Вто`ро прише`стие. Той е цял бащи`чко. Тра`й си! Тря`бва да ги посре`щнем по на`йдобри`я възмо`жен на`чин. Тря`бва да ми`сля за хи`ляди неща`. Тря`бва да напра`вим вси`чко възмо`жно, за да ...

Er erfüllte die Aufgabe, wie es sein muss. Der ist mir (ja) einer. Er hat eine Fahne. Das stammt aus erster/zweiter Hand. Das ist sicher! Das ist mein Bier./ Das ist meine Sache. Das ist für ihn ein /Kinderspiel/ Klacks. Das ist ein zweischneidiges Schwert. Das ist das reinste Hirngespinst ... Das ist, sozusagen, ... Ist das (etwa) der Dank für meine Mühe?! Das bringt mich auf den Gedanken ... Das hat mir gut getan! z. B. ein Schluck kaltes Wasser Das kostet mich viel Arbeit/Mühe. Das kann auf verschiedene Art (und Weise) geschehen. Das geschieht ihm ganz recht!/ So hat er es verdient! Da hört sich doch alles auf! Das ist nicht jedermanns Sache. Das verspricht nichts Gutes. Das ist nichts im Vergleich zu ... Das ist nur ein Katzensprung von hier entfernt. Das nenne ich ein schönes Leben./ So ein schönes Leben lasse ich mir gefallen. Das nenne ich /genaues Schießen/ein gutes Spiel/! Das muss man ihm lassen ... Das geschieht am Sankt Nimmerleinstag. Er ist ganz wie der Vater. Mach den Mund zu!/ Halt die Klappe! Wir müssen sie auf die bestmögliche Art (und Weise) empfangen. Ich muss an hunderterlei Dinge denken. Wir müssen alles daran setzen, um ...

1459

Тря`бва да опи`таме по друг на`чин. Тря`бва да призна`я, че ... Тря`бва да сви`кна с мисълта`, че ... Тря`бва да се доба`ви о`ще, че ... Тря`бва да се съжаля`ва, че ... Тря`бваше да се пребо`ря със се`бе си`, за да ... Ту`й то! Тук би могло` да се вмъ`кне о`ще, че ... Тук ня`ма ну`жда от мн`ого ду`ми. Тъ`кмо обра`тното! Тъ`нка му е кеси`ята. Фла`гът е спу`снат на полови`на. Ха`йде, добъ`р път и ве`село прека`рване! Халваджи`я за бозаджи`я. Хва`ща ли те шубе`то? Хич не ми` е кеф! Хо`дя до две`те ну`ли. Ходи` ли во`йник? Хру`мва ми една` иде`я/ми`съл. Ху`бава ра`бота! Ху`баво държа`не/държа`ние! Ху`бавото му е, че ... Цар съм на ... Це`лият/Ця`лата съм в слух. Ча`кай да ви`дя. Ча`кай да поми`сля. Ча`о! Че`стна ду`ма! Че`стно ка`зано ... Чести`т и`мен ден! Чести`т пра`зник! Чести`т рожде`н ден!

Wir müssen es anders versuchen./ Wir müssen es auf eine andere Art (und Weise) versuchen. Ich muss gestehen/zugeben, dass ... Ich muss mich mit dem Gedanken abfinden/anfreunden, dass ... Es kommt noch hinzu, dass ... Es ist bedauerlich, dass... Es hat mich viel Überwindung gekostet, um ... Das ist ja eine schöne Bescherung!/ Das wäre erledigt./Das wär’s./ Damit basta. Hier könnte man noch einflechten, dass ... Hier bedarf es nicht vieler Worte. Ganz im Gegenteil! Das Geld sitzt nicht so dicke bei ihm./Er ist schwach auf der Brust. Die Flagge ist auf Halbmast gesetzt. Also, gute Reise und viel Spaß! Beide stecken unter einer Decke./ Das ist Jacke wie Hose. Hast du Schiss? Ich habe Null-Bock! Ich gehe mal auf 00 (Null-Null). Hast du gedient? Armee Mir kommt (da) /eine Idee/ ein Gedanke. Sehr schön!/Na prima! ironisch Das ist ja eine schöne Art sich zu benehmen! Das Schöne daran ist, dass ... Ich bin ein Ass im …/ Ich bin Weltmeister im ... Ich bin ganz Ohr. Lass mich mal sehen! Lass mich mal nachdenken/ überlegen. Tschüs!/Ciao! Ehrenwort! Ehrlich gesagt ... Alles Gute zum Namenstag! Herzlichen Glückwunsch zum Feiertag! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

1460

Чести`та Но`ва Годи`на! Чи`ста ра`бота! Чи`сто и про`сто изми`слено е, ако` ... Чове`к зна`е и две, и две`ста. Чове`к ще поми`сли, че ... Чора`път запо`чва да се разпли`та. Чу`вствайте се като` у дома` си! Ще Ви бъ`да мно`го задълже`н(а), ако` ... Ще Ви заведа`. Ще Ви изпра`тя до врата`та. Ще Ви разведа`. Ще ви`дим! Ще го посре`щнем, ка`кто подоба`ва. Ще де`йстваме така`, ка`кто е ну`жно/ необходи`мо. Ще и`маш да ча`каш! Ще му ви`дя сме`тката. Ще па`дне мно`го ра`бота. Ще се ви`дим! Ще се съобразя` с Вас. Ще се чу`ем! Ще ти стру`ва скъ`по. Я виж ти!

Prost Neujahr!/ Alles Gute zum neuen Jahr! Ausgezeichnet!/Einmalig!/ Eine solide Sache! Es ist glattweg erfunden, wenn .../ Es ist aus der Luft gegriffen, wenn ... Das Leben ist mal so und mal so. Man sollte meinen/ Man würde denken/, dass ... Die Kugel/Der Stein/ kommt ins Rollen. Fühlen Sie sich wie zuhause! Ich wäre Ihnen sehr verbunden/ verpflichtet, wenn... Ich darf vorangehen?! Wohnungsbesichtigung … Ich bringe Sie zur Tür./ Ich werde Sie hinausbegleiten. Ich werde Sie herumführen. Objektbesichtigung Wir werden sehen! Wir werden ihm einen Empfang bereiten, wie es sich /gehört/gebührt/ziemt. Wir werden so handeln, wie es nötig/erforderlich/ ist. Da kannst du lange warten! Dem werde ich’s besorgen! Es wird viel Arbeit geben/anfallen. Wir sehen uns! Ich richte mich nach Ihnen. Terminvereinbarung … Wir hören (wieder) voneinander! Das wird dich teuer zu stehen kommen. Du meine Güte!/Sieh mal einer an!/ Denk mal an!/ Nun sieh mal einer an!

Изтък` ах си платнот ` о, рит ` ам ти кроснот ` о. Undank ist der Welten Lohn./ Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen.

1461

25.

Überblick über die Konjunktionen und Satztypen [съюŸзи и виŸдове изречеŸния - преŸглед]

Alphabetische Liste zu den Satztypen а-Sätze [aber/jedoch/sondern/und; s. a. unter Partikel] a) koordinierend [съчини`телен] Im Unterschied zum Deutschen darf hier nicht die Konjunktion und (и) verwendet werden! Аз чета`, а [nicht: и ] то`й слу`ша. Ich lese und er hört zu. То`й живе`е в Е`рфурт, а тя в Дре`зден. Er lebt in Erfurt, sie aber in Dresden. Едни` се ра`ждат, а дру`ги уми`рат. Die einen werden geboren, (und) die anderen sterben. b) adversativ [съпостави`телен/противполо`жен] Не Пе`тър ми помо`гна, а Ива`н. Nicht Peter hat mir geholfen, sondern Ivan. Това` не е` прасе`, а дя`вол! Das ist kein Schwein/Ferkel, sondern ein Teufel! Ка`ниш прия`телите си, а не да`ваш пари` за вече`рята! Du lädst deine Freunde ein, gibst aber/jedoch kein Geld für das Abendessen! а-а-Sätze [bald-bald/erst-dann/mal-mal/kaum/wenn...; s.a. unter Partikel] Die Handlungen laufen unmittelbar hintereinander ab, oder aber es besteht eine innere Abhängigkeit. Die Verben sind perfektiv. А запла`че, а се засме`е. In dem einen Augenblick weint sie, im anderen lacht sie./ Mal weint sie, mal lacht sie! А се събу`ди, а пу`сне ра`диото. Kaum ist er munter/aufgewacht, macht er auch schon das Radio an. А взе`ме пари`, а ги изха`рчи. Kaum, dass er Geld bekommen hat, gibt er es auch schon wieder aus. А зама`хнеш с коса`та, а уда`риш в кърти`чина. Kaum holst du mit der Sense aus, da triffst du auch schon einen Maulwurfshügel.

1462

Ausdruck einer Warnung (Perfekt und perfektive Verben) А си посмя`л да пи`пнеш, а съм те уда`рил! Wenn du es anrührst, dann setzt es etwas! А си ка`зал о`ще веднъ`ж не`що, а съм те изхвъ`рлил от кла`сната ста`я! Wenn du noch einmal etwas sagst, dann fliegst du aus dem Klassenzimmer! а и`менно-Sätze [und zwar] В това` вре`ме, а им ` енно към де`сет часа` ... In dieser Zeit, und zwar gegen 10 Uhr ... а пък-Sätze [aber/und/dabei] [Kontrast wird verstärkt, s.a. unter Partikel] Ни`е гладу`ваме то`лкова дни, а пък не ви`дим, че мо`жем да взе`мем пари`. Da hungern wir so viele Tage, sehen aber nicht, dass wir Geld verdienen können. Тя е приле`жна, а пък то`й е мързели`в. Sie ist fleißig, er dagegen faul. Тя не и`ска да но`си ро`клята, а пък тя и` оти`ва мно`го. Sie will das Kleid nicht tragen, dabei steht es ihr so gut. а съ`що така`-Sätze [und ebenso/gleichfalls/] Превозва`чът мо`же без предупрежде`ние да промени` превозва`чите или` самоле`та, а съ`що така` мо`же да промени` или` да пропу`сне спи`рането в пу`нктове, посо`чени в биле`та, ако` това` е необходи`мо. Der Transporteur/Beförderer kann ohne Vorankündigung die Beförderer oder das Flugzeug wechseln, und ebenso kann er erforderlichenfalls die im Flugticket angegebenen Ziele ändern oder gar nicht anfliegen. а то- Sätze [und zwar/aber/jedoch/eigentlich] Ми`слех, че му е ма`йка, а то била` ма`щеха. Ich dachte, es wäre seine Mutter, sie stellte sich aber als seine Stiefmutter heraus. ако`-Sätze [falls/wenn/während], s.a. ако` и .../осве`н ... Ausdruck reiner Konditionalität [Bedingungen] Ако` го ви`дя, ще му ка`жа. Wenn ich ihn sehe, werde ich es ihm sagen. Ако` ми даде`ш биле`т, бих оти`шъл на теа`тър. Wenn du mir eine Karte gibst, würde ich ins Theater gehen.

1463

Ня`маше да те пи`таме, ако` зна`ехме, че е тук. Wir hätten dich nicht gefragt, wenn wir gewusst hätten, dass er hier ist. Ако` не го` бях задържа`л, ще`ше да го уби`е. Wenn ich ihn nicht zurückgehalten hätte, hätte er ihn umgebracht. А ако` му сло`жим брада`, ще заприли`ча на дя`до си. Und wenn wir ihm noch einen Bart dranmachen, dann wird er aussehen wie sein Großvater. Ни`що ня`ма да ти ста`не, ако` изми`еш коридо`ра. Es wird dir kein Zahn aus der Krone brechen, wenn du den Flur wischst. Ако` е до пари`те, и ни`е си и`маме пари`. Wenn es um das Geld gehen sollte, wir haben auch welches. Ausdruck allgemeiner Sachverhalte Ако` потопи`м в разтво`р от киселина` син ла`кмус, то`й ста`ва черве`н. Wenn wir in eine Säurelösung blaues Lackmuspapier eintauchen, wird dieses rot. Ausdruck von Vergleichen Ако` през 1990 г. [хиля`да де`ветстотин и деветдесе`та годи`на] броя`т на рабо`тните места` в се`ктора е бил 4 млн. [че`тири милио`на], то през 1998 г. [хиля`да де`ветстотин деветдесе`т и о`сма годи`на] то`й ве`че е 4,8 млн. [че`тири ця`ло и о`сем милио`на], со`чат US [америка`нски(те)] стати`стики(те) по заетостта`. War die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Sektor 1990 4 Mill., dann betrug sie 1998 schon 4,8 Mill., weisen die amerikanischen Statistiken für Beschäftigungsentwicklung aus. phraseologische Verwendung Ако`! [= не`ка/ни`що от това`/] Und wenn schon!/Soll er doch!/Lass ihn doch (machen)! Ако` щеш да пу`кнеш, ня`ма да го напра`вя. Und wenn du dich auf den Kopf stellst, ich mach(e)/tu(e) es nicht. Ако` ще е, да е! Wenn schon, denn schon! Как` то и да го въртиш ` и суч` еш, все е погре`шно. Wie man es macht, ist es verkehrt.

1464

aко` и (да)-Sätze [wenn auch/wenngleich/obwohl/obgleich] Ако` и да и`маше се`днали, по`вечето стоя`ха пра`ви. Wenn es auch welche gab, die gesessen haben, die meisten haben gestanden. Ако` и сам да пи`ше ма`лко, то`й си`лно се интересу`ва от книжо`вни въпро`си. Wenn er auch selbst wenig schreibt, interessiert er sich doch stark für literarische Fragen. Съгла`сен съм да му отстъ`пя, aко` и да не е прав. Ich bin einverstanden nachzugeben, wenn er auch nicht recht hat. ако` ще-Sätze [wenn], es wird eine Absicht ausgedrückt Ако` ще тръ`гваш, тръ`гвай! Wenn du (unbedingt) gehen willst, dann geh (doch)! Но ако` мно`го ти се пи`е раки`я, аз ще ти наме`ря, па ако` ще и земя`та да объ`рна нао`паки! Wenn dir so danach ist, Schnaps zu trinken, dann werde ich welchen für dich auftreiben, selbst wenn ich die ganze Erde auf den Kopf stellen muss. ала`-Sätze [aber/jedoch] der Kontrast ist weniger stark ausgeprägt als bei оба`че По`лзваше се с ува`жение на гра`жданите, защо`то бе от ви`дно, ала` обедня`ло семейство. Er/Sie genoss die Achtung der Bürger, weil er/sie aus einer angesehenen, aber verarmten Familie stammte. Ала` не бо`йте се, деца`, за у`трешния ден. Aber, habt keine Angst, Kinder, wegen der Zukunft. То`й се отда`де на по`сти, я`деше гъ`би, мо`леше се на бо`га, ала` не преста`ваше да ми`сли за го`лата деви`ца в е`зерото. Er fastete, aß Pilze, betete zu Gott, aber er hörte nicht auf, an die nackte Jungfrau/das nackte Mädchen/ im See zu denken. ама`-Sätze [aber/jedoch], der Kontrast wird hervorgehoben, s.a. unter Partikel Две ду`ми ка`за, ама` на мя`сто ги каза. Er sagte nur ein paar Worte, aber die saßen! Пари` от бедня`ците не взе`маме, ама` нали` ти сам ре`че, че не са` тво`и. Geld von den Armen nehmen wir nicht, aber du hast ja selbst gesagt, dass dieses Geld nicht dir gehöre.

1465

ами`-Sätze [sondern/und], Gegenüberstellung eines neuen Gedankens Не сти`гат дру`гите беди`, ами` и жена` му ле`гнала бо`лна. Da reichen nicht schon die anderen Unglücke/Unheile, nein, jetzt liegt auch seine Frau noch krank im Bett. Не и`м сти`га тепа`вица и дара`к, ами` сега` и вя`търна ме`лница! Da reichen ihnen nicht die Walkmühle und die Hechelbank, sondern jetzt muss es auch noch eine Windmühle sein. Ни`какви лъжи`, ами` са`мо го`лата и`стина! Keinerlei Lügen, sondern nur die reine/nackte Wahrheit! Добъ`р не, ами` добъ`р е то`й. Was heißt da gut, sehr gut ist er! А какъ`в учи`тел бе`ше то`й! Учи`тел не, ами` учи`тел! Was war der doch für ein Lehrer! Ein Musterexemplar von einem Lehrer!/Ein Lehrer wie er im Buche steht. бе-бе-Sätze [sowohl...als auch/bald...bald], archaisch Бе мегда`н очи`стиха тъ`й, бе ака`ции насади`ха, бе ло`квите пресуши`ха из у`лиците, бе река`та подгра`диха - и все под очи`те и съве`тите на Чака`лов. Sowohl den Platz haben sie so gereinigt, als auch Akazien angepflanzt, die Pfützen auf den Straßen haben sie trockengelegt, wie auch den Fluss befestigt – und all dies unter den Augen und nach den Ratschlägen von Čokalov. без да- Sätze [ohne dass/zu] modal (fehlender Begleitumstand) und komparativ In der Mehrzahl der Fälle werden parallel ablaufende Handlungen beschrieben, wobei gewöhnlich der Nebensatz dem Hauptsatz folgt. In den Nebensätzen steht das Verb normalerweise im Präsens und ist meist perfektiv. Als Subtypen können wie im Deutschen unterschieden werden: a) Identische Subjekte (im Nebensatz wird die Verbalperson nicht ausgedrückt) Ка`ниш прия`телите си, без да ми да`деш пари` за вече`рята! Du lädst deine Freunde ein, ohne mir Geld für das Abendessen zu geben! Напу`скаш рестора`нта, без да плати`ш! Du verlässt das Restaurant, ohne zu bezahlen! И`ма дете`, без да ми ка`же! Sie/Er hat ein Kind, ohne es mir zu sagen!

1466

b) Nicht-identische Subjekte Ще отмъ`кнем сто`ките, без ни`кой да забеле`жи. Wir werden die Waren wegschleppen/mausen, ohne dass es jemand merkt! Вля`зохме в ста`ята, без те да го разбера`т. Wir gingen ins Zimmer hinein, ohne dass sie etwas mitbekommen haben. Die synonyme Konjunktion като` не tritt nur noch selten auf. То`й върве`ше, като` не обръ`щаше внима`ние на движе`нието по у`лицата. (= То`й върве`ше, без да обръ`ща внима`ние на движе`нието по у`лицата.) Er ging, ohne auf den Straßenverkehr zu achten. Weitere Beispiele: Влез в ста`ята, без да го събу`диш! Geh ins Zimmer, ohne ihn aufzuwecken! Поня`кога ни`е повта`ряме ста`ри и`стини, без дори` да се зами`слим за тях. Manchmal wiederholen wir alte Wahrheiten, ohne sogar über sie nachzudenken. Без ня`кой да му бе`ше да`вал ду`мата, то`й запо`чна да ги критику`ва. Ohne dass ihm jemand das Wort gegeben hatte, fing er an, sie zu kritisieren. билo`-билo`-Sätze [ob...ob/sei es...sei es/] Било` тук, било` там - все едно`. Ob es nun hier ist, oder ob es dort ist – es ist das gleiche. То`й е постоя`нно в мра`морните карие`ри на Бе`говица, там подби`ра ка`мък било` за надгро`бни па`метници, било` за кори`та на чешми`. Er ist ständig in den Marmorsteinbrüchen von Begovica, dort wählt er Steine aus, sei es für Grabdenkmale, sei es für das Bett von Brunnen. било`-или`-Sätze [ob...oder/sei es...oder/] Било` с пари` или` без пари`. Sei es mit oder ohne Geld. Кан ` ят ли те еж, гон ` ят ли те беж. Nimm, was man dir gibt!/Bei einer guten Chance muss man zugreifen!

1467

благодаре`ние на това`, че-Sätze [dank] Благодаре`ние на чи`стия въ`здух то`й се съвзе` бъ`рзо. Dank der frischen Luft hat er sich schnell wieder erholt. Благодаре`ние на това, че на`мерих кни`гата в библиоте`ката, можа`х да си спестя` мно`го вре`ме. Dank dessen, dass ich das Buch in der Bibliothek fand, konnte ich mir viel Zeit ersparen. бре-бре-Sätze [sowohl...als auch/bald...bald/] Бре анони`мни за`писки ли не щеш, бре до`носи ли не щеш, бре запла`швания ли не щеш - ни`що не пома`га. Wenn du sowohl anonyme Notizen/Aufzeichnungen nicht willst, als auch keine Denunziationen, und auch keine Drohungen – dann hilft gar nichts. в слу`чай че-Sätze [im Falle/für den Fall, dass/falls/] В слу`чай че не ти` се оба`дя до пет часа`, ела` напра`во в къ`щи. Falls ich dich bis 5 Uhr nicht anrufe, komm direkt nach Hause. В слу`чай че не бъ`да ту`к(а), писма`та ще ми бъ`дат препра`щани. Für den Fall, dass ich nicht da sein sollte, werden mir die Briefe nachgeschickt. В слу`чай че забра`вя, ще ме подсе`тиш. Im Falle/Für den Fall/, dass ich es vergessen sollte, wirst du mich daran erinnern. вме`сто да-Sätze [statt/anstatt] Вме`сто да се успокои`, страхъ`т и безпоко`йството му о`ще по`вече нара`снаха. Anstatt sich zu beruhigen, nahmen seine Angst und Unruhe noch mehr zu. Вме`сто то`й да до`йде, оти`дох при не`го аз. Statt dass er (zu mir) kommt, ging ich zu ihm. Вме`сто да се попра`ви, ста`на о`ще по`-наха`лен. Statt sich zu bessern, wurde er noch frecher. Как` то ти` на мен, така` и аз на теб. Wie du mir, so ich dir.

1468

всле`дствие-Sätze [infolgedessen] Осо`бено си`лно е спа`дането на во`дните коли`чества през ля`тото и есента`, всле`дствие на кое`то през то`я перио`д намаля`ват чувстви`телно производи`телните възмо`жности на во`дните центра`ли. Besonders stark nehmen die Wassermengen im Sommer und Herbst ab, infolgedessen in diesem Zeitraum die Kapazitäten der Wasserkraftwerke spürbar zurückgehen. въпре`ки че-Sätze [trotzdem/obwohl/wenngleich] Ще му` помо`гна, въ`преки че не заслужа`ва. Ich werde ihm helfen, obwohl er es eigentlich nicht verdient hat/hätte. Така` или` и`наче, тя ста`на по`-добра` и по`-грижли`ва, въ`преки че не`йните со`бствени гри`жи зна`чително се бя`ха увеличи`ли. So oder so, sie wurde besser und sorgfältiger/sorgsamer, obwohl sich ihre eigenen Sorgen bedeutend vergrößert hatten. где-Sätze [wo/woher/denn] archaisch: heute „де“ (Г)де го чу`каш, (г)де се пу`ка. Es kommt ganz anders als man denkt./ Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. где`то-Sätze [wie/wo] (Г)де`то се ка`зва ... Wie man zu sagen pflegt ... Аз ги държа` в съ`щото чекмедже`, где`то и пръ`стените, и гри`вните. Ich bewahre sie im selben Schubfach auf, wo auch die Ringe und Armbänder/Armreifen sind. да-Sätze s.a. unter Partikel Аз ня`мам пра`во по`вече да мълча`. Ich habe kein Recht, länger zu schweigen. Зада`чата ни бе`ше да наме`рим до вечерта` жи`лище и да се настани`м в не`го. Unsere Aufgabe war es, bis zum Abend eine Wohnung zu finden und uns in ihr einzuquartieren. Echosätze [е`хо-изрече`ния]: Der Sprecher zeigt durch die 1.Pers.Sg. an, dass er bereit ist, die bereits vorher erwähnte Handlung auszuführen bzw. er erwartet eine Reaktion seitens des Hörers:

1469

Ту`й не`що ти тря`бва да го напра`виш, то по`вече тъ`й не мо`же. - Да го напра`вя, ами` с пра`зни ръце` как? Das da musst du machen, (denn) so geht das nicht mehr. - Ich soll es machen, aber wie denn, mit leeren Händen? Слу`шай ... да се оже`ниш, че да и`ма ко`й да те къ`рпи. Да не хо`диш та`къв окъ`сан. - Да се оже`ня - ка`за Шиби`л, ами` моми`те не ме` и`скат. Hör zu ... du wirst heiraten, damit jemand da ist, der deine Flicken ausbessert, damit du nicht so zerlumpt herumlaufen musst. - Ich (soll) heiraten - sagte Šibil, - aber die Mädchen wollen mich doch nicht. Nach verba sentiendi [глаго`ли за сети`вно възприя`тие] wie виж ` дам ‚sehen‘, гле`дам ‚schauen‘, чу`вам ‚hören‘, слу`шам ‚zuhören‘, усе`щам ‚fühlen/spüren‘ entspricht die Konjunktion да funktional der Konjunktion че und dem Konjunktionalwort как. Ста`ята ни бе`ше на го`рния ета`ж и ни`ско под нас чу`вахме да (= как) шумя`т ово`шките в гради`ната. Unser Zimmer befand sich in der oberen Etage und tief unter uns hörten wir, wie die Obstbäume im Garten rauschten. Objektsätze mit indirekter Aufforderung Ка`за да не се` шегу`вам. Er sagte, dass ich nicht scherzen soll(e)./ Er sagte, ich solle keine Scherze machen. Тя ми пи`ше аз да се гри`жа за тях. Sie schreibt mir, dass ich mich um sie kümmern soll. да не би-Sätze [nicht dass/nicht etwa/...], s.a. unter Partikel Да не би да се е загу`било? Es ist doch nicht etwa verlorengegangen? Да не би да си пу`шил!? Du hast doch nicht etwa geraucht? Да не би да е дошъ`л ве`че? Nicht dass er schon gekommen ist!? Попи`тах го да не би да ня`ма пари`. Ich fragte ihn, ob es sein könnte, dass er kein Geld hat/habe. Ми`слех си да не (би да) бе`ше това` не`говият син. Ich überlegte/grübelte, ob das nicht sein Sohn /ist/sei/sein könnte/. Каквот ` о било,` било.` Geschehen ist geschehen./ Was vorbei ist, ist vorbei.

1470

Пазе`те се са`мо, да не би с полити`ческото корабокруше`ние да оти`дете и ви`е на дъ`ното на море`то. Passt nur auf, nicht dass auch ihr mit dem politischen Schiffbruch auf dem Meeresgrund landet. да`же-Sätze [sogar/selbst], s.a. unter Partikel Поуспокои`х се, даж ` е почу`вствах облекче`ние. Ich habe mich etwas beruhigt und fühlte sogar eine Erleichterung. дали`-Sätze [ob], s.a. unter Partikel Пи`та`й го, дали` мо`же да до`йде и`ли` не. Frag ihn, ob er kommen kann oder nicht! Дали` да им ка`жем? Sollen wir es ihnen sagen? Дали` би`хте могли` да ми ка`жете къде` е? Ob sie mir (wohl) sagen könnten, wo er ist. Провери` дали` е дошъ`л! Sieh nach, ob er gekommen ist! Не знам дали` ще успе`я. Ich weiß nicht, ob ich es schaffen werde. Интере`сно е да се зна`е, дали` то`зи скъпе`рник ще нати`сне спу`съка все пак и ако` го нати`сне, дали` ще ме улу`чи. Es ist schon interessant zu wissen, ob dieser Geizhals den Abzug betätigen würde und wenn er es dennoch tut, ob er mich auch treffen würde. дали`-или`-Sätze [ob...oder] Попи`тах дали` бя`лата, или` си`нята ро`кля да си облека`. Ich fragte, ob ich das weiße oder das blaue Kleid anziehen soll. Дали` наи`стина оста`ва в Пари`ж на специализа`ция, или` замина`ва за дру`гаде? Ob er wirklich in Paris bleibt zur Spezialisierung/zum Studienaufenthalt/, oder woanders hinfährt? Колелот ` о на истор` ията не мож ` е да се /вър` не/завърти` назад` . Das Rad der Geschichte kann man nicht zurückdrehen.

1471

дано`-Sätze [dass/um zu/], s.a. unter Partikel Преди` да поте`гли наза`д, Йоско, по обича`я си, поча`ка, дано` му дада`т ня`кой лев, проче`те табе`лката на врата`та и огле`да отвъ`н къ`щата. Bevor er sich auf den Rückweg machte, wartete Josko gewöhnlich darauf, dass man ihm den einen oder anderen Lev gibt, er las das Türschild und betrachtete von außen das Haus. де-Sätze [wo/woher/denn] früher: „ где“ Де го чу`каш, де се пу`ка. Es kommt ganz anders als man denkt./ Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. де`то-Sätze [denn/statt/weil] Па`да ти се, де`то (= поне`же) така` жесто`ко осъ`ждаш мла`дите. Das geschieht dir recht, da/weil du so hart die Jungen/jungen Leute/ verurteilst. Де`то (= вме`сто да) ще ше`таш на дру`ги, дру`ги на те`бе да ше`тат. Anstatt dass du andere bedienst, sollen die doch mal dich bedienen. Де`то ще стои`ш пра`зен, помогни` ми. Statt sinnlos herumzustehen, hilf mir lieber! Дя`до Сла`вчо, ще му река`, Ра`йка аз я оби`чам то`лкова, де`то (= че) ня`ма как. Großvater Slavčo, dem werde ich sagen, dass ich Rajka so sehr liebe, dass es nicht mehr geht. Аз като` си ня`мам и грош сега`, ня`мам и страх от сре`щи с крадци` и разбо`йници, де`то в та`зи гора` не мо`же да ги ня`ма. Ich, der ich jetzt keinen einzigen Pfennig bei mir habe, habe auch keine Angst vor Begegnungen mit Dieben und Räubern, die es auch in diesem Wald einfach geben muss. Märchen Налетя`ха ме вси`чки пе`чени пи`лета, де`то съм изя`л през живо`та си... пе`чени, недопе`чени, перна`ти ... Traum Es fielen alle gebratenen Hühnchen über mich her, die ich in meinem Leben verspeist habe, durchgebratene und nicht durchgebratene, gefiederte ... Ни`е сме, де`то ще го напи`шем. Wir werden diejenigen sein, die es schreiben werden. догде` [= доде`]-Sätze [bis/solange], archaisch Догде` не ви`дя, не вя`рвам. Bis/Solange ich es nicht gesehen habe, glaube ich es nicht.

1472

Би`й желя`зото, догде` е горе`що. Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. догде`то-Sätze (= доде`то) доде`- Sätze [bis/solange], archaisch Доде` е чове`к здрав, и вода`та му е сла`дка. Solange der Mensch gesund ist und (ihm) sein Wasser schmeckt. доде`то-Sätze [bevor/soweit/solange/während], archaisch Не`ка поча`каме, доде`то спре дъ`ждът. Warten wir, bis der Regen aufhört. Доде`то не съ`м забра`вил... Bevor ich es vergesse ... Доде`то очи` сти`гат … Soweit das Auge reicht ... Доде`то съм жив ... Solange ich lebe … докато`-Sätze [bis/solange/während/...] a) Die Handlung soll vor einem zukünftigen Zeitpunkt realisiert sein. Die Wiedergabe erfolgt mit solange/bevor/ehe. Докато` не е` къ`сно ... Solange es nicht zu spät ist, …./ Bevor/Ehe es zu spät ist, ... Докато` сме тук ... Solange wir hier sind ... Докато` е жив ... Solange er lebt ... Опи`чай ума` си, докато` е вре`ме. Nimm deine Gedanken zusammen, /solange noch Zeit ist/ehe es zu spät ist./ Да върви`м, докато` не са` све`тнали ла`мпите. Lasst uns gehen, /bevor die Lampen angehen/ solange die Lampen nicht angegangen sind./ Разка`рай се, докато` не съ`м зама`хнал. Zisch ab, bevor ich aushole!

1473

b) Parallele (nicht-kontrastive) Handlungen im Sinne von ‚während/so lange wie/‘. Bei vergangen Handlungen sind die Verben imperfektiv. Докато` Пе`нчо гле`да новини`те, Албе`на ми`е съдове`те. Während Penčo die Nachrichten guckt, wäscht Albena das Geschirr ab. Докато` четя`х [ipf.!] ве`стника, тя пи`шеше [ipf.] писмо` до брат му. Während ich die Zeitung las, schrieb sie einen Brief an seinen Bruder. През ця`лото вре`ме, докато` се разхо`ждах [ipf.!] напре`д и наза`д по желя`зната у`лица, гле`дах [ipf.] океа`на и делфи`ните. In der ganzen Zeit, als ich auf der eisernen Straße auf und ab ging, beobachtete ich den Ozean und die Delphine. c) Angabe eines Zeitlimits. Bei negierten Sätzen ist die Partikel не obligatorisch. Die Wiedergabe erfolgt meist mit bis. Ча`кайте тук, докато` се въ`рна. Wartet hier, bis ich zurück bin. Не си` оти`вай, докато` не ти` ка`жа. Gehe nicht eher, bis ich es dir sage. Докато` тво`ите дома`ти ста`нат, на паза`ра в Со`фия ще запо`чнат да се заме`рят с дома`ти. Bis deine Tomaten reif genug sind, /wird man sich auf dem Markt in Sofia schon mit Tomaten bewerfen/wird man sie sich schon nachwerfen./ Ми`на по`вече от мину`та, докато` ста`не пъ`рвият. Es verging mehr als eine Minute, bevor/bis der Erste aufgestanden ist/war. Мукава`та хвърче`ше изпо`д ръце`те им и докато` чове`к се объ`рнеше (= объ`рне), че`хлите ста`ваха гото`ви. Die Pappe/der Karton/ flog unter ihren Händen, und ehe man sich versah, waren die Pantoffeln fertig. d) Parallele kontrastive Handlungen im Sinne von ‚während die einen ... machen die anderen‘. Докато` едни` са мно`го бога`ти, дру`ги ня`ма какво` да яда`т. Während die einen sehr reich sind, haben die anderen nichts zu essen./Die einen sind stinkreich und die anderen haben nicht einmal etwas zum Essen./ На хариз` ано магар` е петалат ` а не се` глед` ат. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

1474

доклe`-Sätze [bis/solange/während] archaisch И косма`тият разбо`йник пока`за на светлина`та на о`гъня пари`те, кои`то Бату`л изва`ди от въ`зела, докле` Съ`бо о`ще гово`реше. Und der behaarte Räuber zeigte im Feuerschein das Geld, das Batul aus dem Bündel gezogen hatte, während Saˇbo immer noch redete. докогa`то-Sätze [bis/solange] Ще оста`неш тук, докога`то се въ`рна! Du bleibst hier, bis ich wieder zurück bin. Ще стои`ш на пост, докога`то те сме`нят. Du stehst solange Wache, bis man dich ablöst. доко`лкото-Sätze [soweit/soviel/inwiefern] a) soweit/soviel/sofern Докол` кото знам, ви`е сте родни`ни. Soweit ich weiß, seid ihr Verwandte. Пома`гаме им, докол` кото мо`жем. Wir helfen ihnen, soweit wir können. Докол` кото ми е изве`стно, ни`кой досега` е разгле`ждал подро`бно то`зи въпро`с. Soweit mir bekannt ist, hat bis dato niemand diese Frage ausführlich untersucht. Доко`лкото си спо`мням ... Soweit ich mich erinnere ... Докол` кото мо`га да разбера` ... Soweit ich es verstehen/begreifen kann ... Док`олкото ми сти`гат си`лите ... Soweit ich Kraft dazu habe .../Soweit es in meiner Macht steht ... b) inwiefern/als/inwieweit И`мето и` му тря`бваше са`мо дото`лкова, докол` кото бе необходи`мо да се па`зи, ако` и` хру`мнеше да му създаде` неприя`тности в поли`цията. Ihren Namen benötigte er nur insofern, als/inwiefern es notwendig war, sich zu schützen, falls ihr in den Sinn kommen sollte, ihm bei der Polizei Unannehmlichkeiten zu bereiten. Не мож ` еш на цял свят да угодиш ` . Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.

1475

То`зи въпро`с ме интересу`ва са`мо докол` кото е свъ`рзан с мо`ята ра`бота. Diese Frage interessiert mich nur insofern, inwieweit sie mit meiner Arbeit zu tun hat. докъдe`-Sätze [wie weit/bis wohin/] Забра`вих, докъде` бя`хме сти`гнали ми`налия път? Ich habe vergessen, bis wohin wir das letzte Mal gekommen waren? Ви`жте го докъде` е сти`гнал със сво`ето безу`мие. Schaut ihn euch an, wie weit er mit seinem Wahnsinn gekommen ist. дори`-Sätze [selbst/sogar], s.a. unter Partikel Не се` съ`рдя, дори` се ра`двам, че ста`на така`. Ich bin nicht böse, ich freue mich sogar, dass es so gekommen ist. Дори` на`чинът, по ко`йто (за)по`чваха, бе съ`щият. Sogar/selbst die Art und Weise, wie sie angefangen haben, war die gleiche. дори` да-Sätze [selbst/sogar, wenn/] Дори` да ва`ли, пак ще оти`дем на и`злет. Selbst wenn es regnet, wir würden trotzdem den Ausflug machen. Дори` да бе`ше ка`зал не`що аз ня`маше да до`йда. Selbst wenn er etwas gesagt hätte, wäre ich nicht gekommen. дори` и да-Sätze [sogar/selbst wenn/] Дори` и да си прав, тря`бваше да премъ`лчиш. Selbst wenn du Recht hättest, hättest du es verschweigen sollen/müssen. дото`лкова-Sätze [insofern/insoweit] Дотол` кова, доко`лкото не е` в разре`з с го`рното, пре`возът извъ`ршен по то`зи до`говор, ка`кто и дру`ги услу`ги извъ`ршени във връ`зка с не`го от все`ки еди`н превозва`ч са предме`т на: /I/ усло`вията посо`чени в то`зи биле`т, /II/ приложи`мите тари`фи, /III/... Insofern, soweit/sofern es nicht im Widerspruch zum oben Erwähnten steht, sind der entsprechend dieses Vertrages vollzogene Transport, wie auch die anderen damit verbundenen und von jedem einzelnen Beförderer/Transporteur erbrachten Leistungen Gegenstand von: I. den in diesem Ticket angeführten Bedingungen; II. der anwendbaren Tarife, III. ...] Не остав` яй пит ` омното да гон ` иш див` ото. Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach./ Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist.

1476

еди`нствено са`мо-Sätze [einzig und allein (nur deshalb)] То`й го напра`ви, еди`нствено (и) сам ` о за да ти съси`пе фи`рмата. Er hat das getan, einzig und allein nur deshalb, um dir deine Firma /kaputtzumachen/zu ruinieren/. едно`-дру`го-Sätze [einmal...andererseits/zum anderen//das eine...das andere/] Ба`й Га`ню не му` ги да`ва [диса`ги], едно`, защо`то муска`лите са въ`тре и мо`же „да запра`ши наня`къде“, и дру`го, гле`да го обле`чен добре`, ко`й зна`е ко`лко ще го оску`би. Baj Ganjo gibt sie ihm nicht [Satteltasche], einmal, weil sich die Rosenölfläschchen darin befinden und er „irgendwohin losflitzen könnte“, und zum anderen, sieht er, dass er gut gekleidet ist, und wer weiß, um wie viel er ihn erleichtern würde. Едно` е да призна`ваш полити`ческата реа`лност, а съвсе`м дру`го да оправда`ваш полице`йската пра`ктика в та`зи държа`ва. Die politische Realität anzuerkennen, ist das eine, die Polizeipraxis in diesem Staat zu rechtfertigen, etwas ganz anderes. е`то защо`-Sätze [und daher/und deshalb/deswegen/] Е`то защо` не във фу`тбола тря`бва да се тъ`рси съществу`ването на она`зи та`йна си`ла, коя`то ... Und deshalb darf/muss man nicht im Fußball die Existenz jener geheimen Kraft suchen, die ... Гласността` и свобо`дното сло`во бя`ха погре`бани, е`то защо` хо`рата не се` доверя`ват еди`н на друг. Die Öffentlichkeit/Demokratie und die Redefreiheit wurden begraben, deshalb haben die Menschen kein Vertrauen zueinander. за да (не) – Sätze [damit/um/um zu/um nicht/] а) за да: Сло`жих очила`та, за да го ви`ждам по`-добре`. Ich setzte die Brille auf, um es besser zu sehen. То`й изле`зе, за да ди`ша чист въ`здух. Er ist hinaus gegangen, um frische Luft zu schnappen. Мно`го те уважа`вам! За да ми повя`рваш - е`то во`дя ти пода`рък, то`зи ове`н... Ich verehre dich sehr! Und damit du mir auch glaubst – habe ich dir hier ein Geschenk mitgebracht, diesen Hammel. Не живе`ем, за да яде`м, а яде`м, за да живе`ем. Wir leben nicht, um zu essen, sondern wir essen, um zu leben.

1477

Вче`ра изле`зе информа`ция, че ше`фът на Да`ймлер-Кра`йслер ще се сре`щне с мини`стъра на въ`ншните ра`боти, за да догово`рят по`не 30.000 [тридесе`т хи`ляди] рабо`тни ви`зи. Gestern gab es die Information, dass der Chef von Daimler-Chrysler sich mit dem Außenminister treffen wird, um einen Vertrag über mindestens 30 000 Arbeitsvisa abzuschließen. b) за да не: У`тре ще тръ`гнем мно`го ра`но, за да не закъсне`еш. Morgen werden wir sehr früh aufbrechen, damit du nicht zu spät kommst. То`й не сме`еше да погле`дне си`на си, за да не издаде`` съ`лзи`те си. Er traute sich nicht, seinen Sohn anzuschauen, um seine Tränen /nicht zu zeigen/zu verbergen/. За да не па`дне, подпи`раше се с басту`н. Um nicht hinzufallen, stützte er sich auf einen (Spazier)Stock. загде`то-Sätze [weil/dass] [archaisch: heute заде`то] Стоя`н е озлобе`н, за(г)де`то са го изма`мили. Stojan ist erbost/böse, weil man ihn betrogen hat. задe`то-Sätze [weil/dass] То`й се ядо`сваше, заде`то се съгла`си да оти`де на река`та с дире`ктора. Er ärgerte sich, weil/dass er einverstanden war, mit dem Direktor an den Fluss zu gehen. Като` че ли ста`рата бе дово`лна, заде`то синове`те и` са заги`нали ра`но. Als ob die Alte zufrieden war, dass ihre Söhne frühzeitig umgekommen sind. закъде`то (= накъде`то) [wohin] Пъту`вам за там, закъде`то си и ти. Ich fahre dorthin, wohin auch du fährst. затова`-Sätze [deshalb/deswegen/dafür] Пи`сано е било` да ста`не, затова` е ста`нало. Es sollte geschehen, und deshalb ist es geschehen. Еди`н от тях е ра`вен на пет дру`ги и тъ`кмо затова` го и`скам. Einer von denen ist so wie fünf andere zusammen, und genau/gerade deswegen will ich ihn. Това` тря`бва да зна`е то`й, нали` затова` е специали`стът. Das muss er wissen, dafür ist er (doch) der Fachmann.

1478

затова` ако`-Sätze [deswegen/wenn] Преда`ванията са ограниче`ни вре`менно за ма`ксимум от 25 [два`йсет и пет] чове`ка, затова` ако` и`мате пробле`ми с връ`зката със съ`рвъра, опи`тайте по`-къ`сно отно`во. Die Sendungen sind zeitlich auf maximal 25 Personen beschränkt, sollten Sie deswegen Probleme mit der Serververbindung haben, versuchen Sie es später noch einmal. затуй (че)-Sätze [deshalb/weil] Ох, зна`я, зна`я, ти пла`чеш, ма`йко, / зату`й че ти си че`рна роби`ня. Oh, ich weiß, ich weiß, du weinst, Mutter, deswegen, weil du eine schwarze Sklavin bist. Разси`пан си, зату`й го ка`зваш. Du bist ruiniert/zugrunde gerichtet/, deshalb sagst du es. защо`-Sätze [warum/weil] Кажи` ми, защо`, за бо`га, тря`бва да оти`деш там? Sag mir, warum in aller Welt du dort hingehen musst? Зна`еш ли, защо` не до`йде? Weißt du, warum er nicht kommt. Ня`ма защо` да и`двате? Ihr braucht nicht zu kommen. защо`то-Sätze [da/weil] Ня`ма да до`йда, защо`то ве`че е къ`сно. Ich komme nicht, weil es schon spät ist. Ще се прибера` по`-къ`сно, защо`то в фи`рмата ста`на ава`рия. Ich komme später nach Hause, weil es in der Firma eine Havarie gibt/ gab. Ве`чен е Хи`тър Пе`тър, защо`то то`й е олицетворе`ние на мъдростта` и жите`йския о`пит на безсмъ`ртния дух на бъ`лгарина, то`й е сами`ят наро`д. Unsterblich ist der Schlaue Peter, weil er die Verkörperung der Weisheit und der Lebenserfahrung des unsterblichen Geistes des Bulgaren ist; er ist das Volk selbst. Мо`ето ма`лко хра`бро мъжле`нце, от мен да бя`га, са`мо защо`то ма`лко го понату`пах. Mein kleines mutiges Männlein, will von mir weglaufen, und das nur, weil ich ihn ein bisschen versohlt/verprügelt habe.

1479

Бя`хме голе`ми прия`тели и затова`, защо`то и не`говото, и мо`ето положе`ние вкъ`щи бе едно` и съ`що. Wir waren auch deswegen große Freunde, weil sowohl seine als auch meine Lage zu Hause ein und dieselbe war. Цо`нка се бе`ше заба`вила, защо`то се бе`ше отби`ла до гости`лницата. Conka war später gekommen, weil sie noch einen Abstecher ins Gasthaus gemacht hatte. Ausdruck einer Drohung Затва`ряй си уста`та, защо`то ще ми нала`паш юмру`ка. Halt’s Maul/Mach die Klappe zu/, sonst kriegst du meine Faust zu spüren! и-Sätze [und/auch/sowohl] Се`днах на сто`ла и се зами`слих. Ich setzte micht auf den Stuhl und begann nachzudenken. И аз, и ти, и той. Sowohl ich, als auch du und er. Пет и пет пра`ви де`сет. Fünf und/plus fünf ergibt zehn. Дойде` и Ива`н. Es ist auch Ivan gekommen. и да-Sätze [und dass/selbst/nun aber Bibel/] Satzanfang beim biblischen Stil: И да не простре` ня`кога ръка`та си, и да взе`ме от дъ`рвото на живо`та, и да яде`, и да бъ`де жив наве`ки. Nun aber, dass er nur nicht ausstrecke seine Hand und breche auch von dem Baum des Lebens und esse und lebe ewiglich! Bedeutung „selbst“ И да е видя`л, не ще посме`е да и` ка`же. Und selbst wenn er es gesehen hätte, er wird es nicht wagen, es ihr zu sagen. и-и-Sätze [sowohl...als auch] И в радост, и през съ`лзи`. Sowohl in Freude als auch unter Tränen.

1480

Град прекра`сен, око`лности и живопи`сни, и вели`чествени. Eine wunderbare Stadt, und ihre Umgebung, sowohl malerisch, als auch erhaben/majestätisch. и-ка`кто и-Sätze [sowohl...als auch/wie...so auch/] И тога`ва, ка`кто и сега`, живе`ех на та`зи у`лица в це`нтъра на града`. Wie damals, so wohne ich auch heute in dieser Straße im Stadtzentrum. И преди`, ка`кто и сега`, живе`ех в една` ста`ра къ`ща в покрайнини`те на града`. Auch vorher wohnte ich, wie auch jetzt, in einem alten Haus in der Vorstadt/am Stadtrand/. и то-Sätze [und zwar/und dabei/und dass/] Ял ко`лкото да не умре`, и то са`мо след за`ник слъ`нце. Er aß nur soviel, um am Leben zu bleiben, und dass nur nach dem Sonnenuntergang. Пъ`рвият електробу`с по у`лиците на Евро`па ве`че е факт, и то в Бълга`рия. Der erste Elektrobus auf Europas Straßen ist nun eine Tatsache, und zwar in Bulgarien. или`-Sätze [oder] Аз или` ти. Ich oder du. Днес или` у`тре. Heute oder morgen. Млъкни` дри`паво овча`рче, ти на цар ли прика`зваш, или` на се`лски говеда`р? Schweig, du zerlumptes Schäferlein, redest du nun mit einem Zaren, oder mit einem Kuhhirten vom Lande? Märchen Предика`т или` сказу`емо. Prädikat oder Satzaussage. Защо` си се зами`слил, ста`ро? Или` се съ`рдиш, че ти изпи`х ви`ното? Warum bist du so in Gedanken versunken, Alter? Oder ärgerst du dich, dass ich deinen Wein ausgetrunken habe? Ще до`йдеш ли, или` не? Kommst du, oder nicht? Какват ` о май ` ката, такав` а и дъщерят ` а. Wie die Mutter, so die Tochter.

1481

или` ако`-Sätze [oder wenn] Пъ`тникът тря`бва да се съобразя`ва с вси`чки прави`телствени пъ`тнически изи`сквания, да предста`ви вси`чки вхо`дни, и`зходни и дру`ги докуме`нти, кои`то се изи`скват от зако`на, да присти`гне на лети`щето в определе`ното от превозва`ча вре`ме, или` ако` ня`ма определе`но вре`ме доста`тъчно ра`но преди` изли`тането на самоле`та, за да се извъ`ршват вси`чки процеду`ри, свъ`рзани с пъту`ването. Der Reisende hat sich nach allen Reiseanforderungen der jeweiligen Regierung(en) zu richten und sämtliche Ein- und Ausreise- sowie andere Dokumente vorzulegen, die vom Gesetz verlangt werden. Weiterhin hat er zu der vom Beförderer festgelegten Zeit auf dem Flughafen zu erscheinen, oder aber, falls keine Zeitvorgaben vorliegen, sollte er so rechtzeitig vor dem Abflug eintreffen, dass die Abfertigung der Passagiere ordnungsgemäß erfolgen kann. или`-или`-Sätze [entweder...oder] Или` еди`ния(т), или` дру`гия(т). Entweder der eine, oder der andere. Или` аз, или` то`й. Entweder ich oder er. В тако`ва вре`ме, ми`слех си, ри`бата или` мно`го кълве`, или` ни`как. In einer solchen Zeit dachte ich mir, dass er entweder sehr gut beißt, oder eben gar nicht. Angler Дотога`ва или` ками`лата, или` камила`ря. Bis dorthin werden wir sehen, wem es den Kopf kostet. Или` ми помогни`, или` поне` не ме` гле`дай! Entweder hilf mir, oder aber schau mir wenigstens nicht zu! или` пък-Sätze [oder aber] Изо`бщо все`ки счи`таше за чест да съобщи` по то`зи ва`жен въ`прос не`що, кое`то зна`е по`-отра`но, или` пък кое`то сега` е узна`л. Überhaupt rechnete es sich jeder als Ehre an, etwas zu dieser wichtigen Sache mitteilen zu können, was er von früher schon wusste, oder aber erst jetzt erfahren hatte. и`ма-Sätze Им ` а ли към кого` да се объ`рнете? Ist da jemand da, an den ihr euch wenden könnt? Им ` аше къде` да спим. Es gab eine Möglichkeit, wo wir schlafen konnten.

1482

и`нак-Sätze [andernfalls/ansonsten] Tя бе`ше бо`лна и не мо`жеше да хо`ди, и`нак пъ`рва би се зати`чала. Sie war krank und konnte nicht gehen, ansonsten/andernfalls wäre sie als erstes losgelaufen. ина`че-Sätze [sonst/ansonsten] Тря`бва зако`н, и`наче ни`що ня`ма да се слу`чи. Ein Gesetzt muss da her, sonst passiert nichts. Са`мо неде`йте да ви`кате тъ`й, ина`че ще ви изхвъ`рля. Schreit bloß nicht so, sonst werfe ich euch raus! как-Sätze [wie/warum] Ще помо`гнем ко`й как мо`же. Wir werden helfen, jeder, wie er kann. Видя`х, как вле`зе дете`то. Ich sah, wie das Kind hineinging./Ich sah das Kind hineingehen. Мото`рът не е мото`р, щом все`ки ден се бърни`ка. – Как да не го` бърни`кам, кога`то се разва`ля. Ein Motor(rad) ist kein Motor(rad), wenn man jeden Tag an ihm herumfummeln muss. – Warum soll ich denn nicht an ihm herumfummeln, wenn er/es kaputt ist. каква`-Sätze [was/was für ein/] Забра`вил съм, каква` бе`ше тя по профе`сия. Ich habe vergessen, was sie von Beruf war. Не знам каква` кола` тъ`рсиха. Ich weiß nicht, was für ein Auto sie gesucht haben. каква`то-Sätze [was/was für ein/welches/] Ро`клята, каква`то и`мам аз, я ня`ма ве`че. Das Kleid, so eins wie ich es habe, gibt es nicht mehr. О`бщо взе`то та`зи кла`уза предви`жда догово`реност между` купува`ча и продава`ча за завиша`ване на съгласу`ваната цена` с така`ва пропо`рция, с каква`то поскъ`пват сто`ките въобще`. Insgesamt sieht die Klausel eine Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zur Erhöhung des Preises in dem Verhältnis vor, in dem sich die Waren allgemein verteuern.

1483

каква`то и да е-Sätze Тъ`рся каква`то и да е на`домна ра`бота. Ich suche irgendeine Heimarbeit./ Ich suche eine wie auch immer geartete Heimarbeit. „ПРЕВОЗВА`Ч“ - означа`ва вси`чки възду`шни превозва`чи, кои`то прево`зват или` се нае`мат да прево`зят пъ`тника или` бага`жа му в изпълне`ние на настоя`щия до`говор, или` кои`то предоста`вят каква`то и да е услу`га, във връ`зка с възду`шния пре`во`з. „Beförderer“ sind alle Lufttransporteure, die den Reisenden und sein Gepäck in Erfüllung dieses Vertrages transportieren oder transportieren lassen, oder die, welche Dienstleistung auch immer, bezüglich des Lufttransportes erbringen. какво`-Sätze [was/was für ein/warum/] Ле`ле, тря`бва да внима`вам какво` ми`сля и гово`ря! O weh, ich muss (ja) aufpassen, was ich denke und sage! Не зна`м какво` и`ска от мен. Ich weiß nicht, was er von mir will. какви`-Sätze [was für] Кажи` ми какви` кни`ги и`скаш? Sag mir, was für Bücher du möchtest. какви`то-Sätze [was für] Ня`маме таки`ва кни`ги, какви`то жела`ете. Wir haben nicht solche Bücher, wie Sie sie wünschen. Съ`що и при па`дане на цени`те на сто`ките потребле`нието се увелича`ва и предла`гането намаля`ва, но не ведна`га и не в съ`щите пропо`рции, в какви`то се изме`ня цена`та. Auch bei einem Sinken der Warenpreise erhöht sich die Konsumtion und verringert sich die Nachfrage, jedoch nicht sofort und nicht in den gleichen Proportionen, in denen sich der Preis verändert. Ни`е ще бъ`дем, какви`то сме били`. Wir werden das sein, was wir gewesen sind. какво`то-Sätze [was...] Ста`на, какво`то ста`на! Da haben wir die Bescherung!/Nun sitzen wir schön in der Patsche! Сега` ще ста`ва, какво`то ще ста`ва! Jetzt haben wir die Bescherung!

1484

Да ста`ва какво`то ще! Mag da kommen, was will! Ще го напра`вим, какво`то ще да ста`не. Wir werden es tun, /um jeden Preis/egal, was kommt/! А`ми, ви`ж какво`, да взе`мем преди` смъртта` да се помири`м, било`, какво`то било`! Aber schau mal, lasst uns vor dem Tod wieder versöhnen und Schwamm darüber, was gewesen ist! Какво` ще взе`мете? – Какво`то пи`ете ви`е. Restaurant Was nehmen Sie? – Was auch Sie trinken werden./Das Gleiche wie Sie./ Прика`звали, какво`то прика`звали, и по`сле се раздели`ли. Sie schwatzten so in einem weg und dann haben sie sich getrennt. Седе`ли, какво`то седе`ли, и по`сле ста`нали. Sie saßen und saßen, und dann sind sie aufgestanden. какво`то и да-Sätze [was immer...] Какво`то и да наме`риш на паза`ра, това` вземи`. Was immer du auf dem Markt auftreiben kannst, nimm es! Фо`рмата за мно`жествено число` на вси`чки прилага`телни имена`, без какво`то и да е било` изключе`ние, се образу`ва с оконча`ние -и. Die Pluralform aller Adjektive, wird – /ohne jegliche Ausnahme/welche Ausnahme es auch immer geben mag/ – mit der Endung -и gebildet. Ни`какъв аге`нт, слу`жител или` предста`вител на превозва`ча не е` упълномоще`н да попра`вя, изме`ня или` проме`ня какво`то и да е от усло`вията на настоя`щия до`говор. Kein Vertreter/Agent, Angestellter oder Repräsentant des Beförderes ist bevollmächtigt, welche Bedingungen dieses Vertrages auch immer, zu korrigieren, abzuändern oder zu verändern. ка`кто-Sätze [wie/wie wenn/] Ausdruck von Vergleichen Му`зиката му де`йстваше така`, ка`кто валериа`нът на ко`тката. Die Musik wirkte auf ihn so, wie Baldrian bei einer Katze. Ка`кто съм умо`рен, ще си ле`гна ведна`га. Müde wie ich bin, werde ich mich gleich hinlegen. ка`кто statt като` Gleichzeitigkeit der Handlung wird betont Ка`кто [= като`] се бе`ше поизпра`вил, то`й се ки`лна наза`д и па`дна.

1485

Wie er sich so ein bisschen aufgerichtet hatte, schwankte/kippte er nach hinten und fiel hin. Ка`кто [= като`]` се лу`тах из та`зи бя`ла пу`стош, внеза`пно чух кря`сък на ди`ви гъ`ски. Wie ich so durch diese weiße öde Gegend streife, da höre ich plötzlich das Gekreische von Wildgänsen. Така` ка`кто пъту`ваха – безшу`мно и без светлини` – са`мо по ня`каква случа`йност би`ха откри`ли приближа`ването им. So wie die fuhren – lautlos und ohne Licht, – hätte man nur durch irgendeinen Zufall deren Annäherung entdecken können. ка`кто и-Sätze [wie auch] Варша`вската конве`нция управля`ва и в по`вечето слу`чаи огранича`ва отговорността` за щети`, вклю`чващи смърт или` теле`сни повре`ди, ка`кто и в слу`чай на за`губа или` повре`да на бага`ж. Die Warschauer Konvention regelt und beschränkt in der Mehrzahl der Fälle die Haftung für Schäden, auch bei Tod und Körperschäden, sowie bei Verlust oder Beschädigung des Gepäcks. ка`кто и да-Sätze [wie dem auch sei] Как`то и да е, тря`бва да наме`рим реше`ние. Wie dem auch sei, wir müssen eine Lösung finden. ка`кто - така` и-Sätze [sowohl...als auch/wie...so auch/] Ка`кто то`й сам, ка`кто поко`йната му съпру`га, така` и кафене`то му би`еше на очи` със сво`ята оригина`лност и чуда`т вид. Wie er selbst und wie auch seine verstorbene Frau, so stach auch sein Cafè mit seiner Originalität und seinem seltsamen Outfit ins Auge. Ка`кто през ми`налата годи`на, така` и през настоя`щата годи`на пости`гнахме над 8 [о`сeм] на сто годи`шен при`раст на национа`лния до`ход. Wie im letzten Jahr, so haben wir auch im laufenden Jahr einen über achtprozentigen Zuwachs des Nationaleinkommens erreicht. какъ`в-Sätze [was/was für ein/] Какъ`в съм сега` без брада`, ще ми се сме`ят и коко`шките! Wie sehe ich jetzt nur aus, so ohne Bart. Selbst die Hühner werden mich auslachen! Изле`з да ви`диш какъ`в зеленчу`к е пони`кнал в на`шата гради`на! Kaum heraus, damit du siehst, was für ein Gemüse in unserem Garten gewachsen ist!

1486

Какъ`в си ми ти да ми да`ваш съве`ти? – Какъ`в съм ти! Прия`тел съм ти! Wer bist du denn, dass du mir Ratschläge erteilst? – Wer ich für dich bin! Ein Freund bin ich. какъ`вто-Sätze [welcher/welches/wie/] Тук ня`ма такъ`в при`нтер, какъ`вто Ви`е тъ`рсите. Hier gibt es keinen solchen Drucker, wie Sie einen suchen. Какъ`вто е хи`тър, ня`ма да оста`не на у`лицата. Schlau wie er ist, wird er schon nicht auf der Straße bleiben (und sich zu helfen wissen). Тря`бва да прие`маш живо`та, какъ`вто е. Man muss das Leben so nehmen, wie es ist. ка`мо ли-Sätze [geschweige denn/ganz zu schweigen von/] Ня`мат пари` за кола`, кам ` о ли за къ`ща. Sie haben kein Geld für ein Auto, ganz zu schweigen/geschweige denn/ für ein Haus. Не и`скам да го ви`дя, кам ` о ли да гово`ря с не`го. Ich möchte ihn nicht sehen, geschweige denn mit ihm reden. като`-Sätze [indem/als/nachdem/wie/wenn/wobei...] a) temporal [als/wenn/während/immer wenn/nachdem] Като` до`йдеш, ще прика`зваме по`-подро`бно. Wenn du kommst, sprechen wir ausführlicher darüber. Като` гово`рех, ми дойде` на ум. Als ich redete/sprach, kam es mir in den Sinn. Като` го видя`х, ведна`га си спо`мних. Als ich ihn sah, habe ich mich gleich erinnert. Като` го ви`дя, ста`ва ми ло`шо. Immer wenn ich ihn sehe, wird mir schlecht. Като` ка`за това`, тя си оти`де. Nachdem er/sie das gesagt hatte, ging sie. Като` присти`гнахме, ни`е му се оба`дихме по телефо`на. Als wir angekommen waren, haben wir ihn angerufen. Като` изпи` ча`шата си, продължи` ра`зказа си. Nachdem er das Glas ausgetrunken hatte, setzte er seine Erzählung fort.

1487

Като` заку`сят, те ще оти`дат в университе`та. Nachdem sie gefrühstückt haben, werden sie in die Universität gehen. Ни`е тук ще си изби`раме нов ре`ктор на 7 [се`дми] ное`мври като` след това` се оча`кват и ня`кои персона`лни проме`ни, но не` голе`ми. Wir wählen hier am 7. November einen neuen Rektor, wobei es danach auch einige personelle Veränderungen geben wird, aber keine größeren. b) kausal [da/weil] Като` ня`маше месо`, ми`нахме на зеленчу`ци. Da kein Fleisch da war, haben wir halt Gemüse gegessen. Като` зна`ех, че тук ще се ба`вим цял час, аз преспоко`йно се разполо`жих на една` ма`са. Da/Weil ich wusste, dass wir uns hier eine ganze Stunde aufhalten werden, habe ich es mir in aller Ruhe an einem Tisch bequem gemacht. c) modal [indem/wenn] Като` ка`за това`, то`й ста`на. Indem er das sagte, stand er auf. Като` преси`чахме у`лицата там, ни`е видя`хме сле`дното. Während wir die Straße dort überquer(t)en, sahen wir Folgendes. Пи`тай друг, ка`то ми ня`маш дове`рие. Dann frag doch einen anderen, wenn du mir nicht glaubst! Като` се изпра`ви, ре`че ... Indem sie sich aufrichtet, sagt sie ... То`й се издъ`ржаше в университе`та, като` рабо`теше в рестора`нт. Er finanzierte sein Studium, indem er in einem Restaurant arbeitete. Ка`то по`чнем с ... Angefangen bei ... d) konditional [wenn] Като` ня`маш пари`, дру`го ще сто`рим. Wenn du kein Geld hast, dann machen wir eben etwas anderes. Като` ти пре`чи му`зиката, ще преста`на да сви`ря. Wenn dich die Musik stört/stören sollte/, dann höre ich auf zu spielen. като` че (ли)-Sätze [als wenn/als ob/wie wenn/] Бои`те изгле`ждаха тъ`й све`тли и тъ`й пре`сни, като` че бя`ха нане`сени едва` вче`ра.

1488

Die Farben sahen so hell und so frisch aus, als ob sie erst gestern aufgetragen worden wären. То`й бе`ше то`лкова уморе`н, като` че ли не бе`ше спал. Er war so müde, als ob er nicht geschlafen hätte. кога`-Sätze [als/wenn] Ще узна`еш, кога` му до`йде вре`мето. Du wirst es noch früh genug erfahren./ Du wirst es erfahren, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Можа`х да го позна`я чак кога` се изпра`ви. Ich konnte ihn erst erkennen, als er sich aufrichtete. кога` - кога`-Sätze [bald...bald/mal...mal/] На`й-че`сто те взе`маха скри`том боя` от бака`лницата и бояди`сваха бя`лата му брада`, кога` черве`но, кога` зеле`но, кога` пък на ня`колко цвя`та, като` няко`е зна`ме. Meist haben sie die Farbe heimlich aus dem Krämerladen genommen und damit seinen weißen Bart gefärbt, mal rot, mal grün, manchmal auch mit mehreren Farben gleichzeitig wie bei irgendeiner Flagge. С едни`те рабо`ти Цо`нко, с дру`гите кога` аз, кога` Ми`то. Mit den einen arbeitet Conko, mit den anderen mal ich, mal Mito. кога`то-Sätze [wenn/falls/wo] a) temporal Кога`то тря`бва и кога`то не тря`бва. Zur passenden und unpassenden Zeit. Кога`то му до`йде вре`мето. Wenn die Zeit dafür /kommt/reif ist/. Ще до`йдем, кога`то на Вас е удо`бно. Wir kommen, wenn es Ihnen passt. Bedeutung „immer wenn ... dann“: Meist durch ви`наги ‚immer‘ eingeleitet; im Nebensatz steht zum Ausdruck der Iterativität typischerweise ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz dagegen ein imperfektives im Präsens: Ви`наги кога`то ста`на [cf. ста`вам] ра`но, аз се чу`вствам добре`. Immer wenn ich früh aufstehe, fühle ich mich gut.

1489

Ви`наги кога`то оти`дем [cf. оти`ваме] там в па`рка, ни`е взе`маме кни`ги със се`бе си. Immer wenn wir dort in den Park gehen, nehmen wir Bücher mit. Кога`то полу`чиш стипе`ндията си, ти да`ваш ли от те`зи пари` на ба`ба си? Wenn du dein Stipendium bekommst, gibst du da von diesem Geld deiner Großmutter etwas ab? Bedeutung „nachdem/wenn – dann“: Im Nebensatz steht ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz ein perfektives Verb im Futur. Кога`то спестя`т доста`тъчно пари`, роди`телите ми ще си построя`т къ`ща. Wenn sie genügend Geld gespart haben, werden sich meine Eltern ein Haus bauen. Кога`то завъ`рша слави`стика, аз ще зами`на за чужби`на. Wenn/Nachdem ich Slavistik abgeschlossen habe, werde ich ins Ausland gehen. Кога`то се въ`рнем, ще ти обясни`м вси`чко. Wenn wir zurück sind, werden wir dir alles erklären. Ще го разбере`ш, кога`то ста`неш на мо`ята въ`зраст. Du wirst es verstehen, wenn du in meinem Alter bist. Bedeutung „als/nachdem“: Кога`то ве`че ще`ше да тръ`гва, ня`кой попи`та отвъ`тре. Als er schon dabei war loszugehen, fragte jemand von drinnen. Вче`ра, кога`то изля`зохме на улица`та, ни`е видя`хме катастро`фа. Als wir gestern auf die Straße hinausgingen, haben wir einen Unfall gesehen. Кога`то и` подна`ся цветя`та, тя му ка`зва, че го оби`ча. Als er ihr die Blumen überreicht, sagt sie ihm, dass sie ihn liebt. Bedeutung „gerade/erst/kaum – als“: Тъ`кмо запо`чнахме да вече`ряме, кога`то отдо`лу ня`кой запо`чна да ви`ка. Wir hatten gerade mit dem Abendbrot begonnen, als jemand von unten zu schreien anfing. Едва` бе изгря`ло слъ`нцето, кога`то присти`гнахме там. Kaum dass die Sonne aufgegangen war, trafen wir dort ein.

1490

b) konditional [wenn/falls] Кога`то не си` вино`вен, защо` не го` дока`жеш? Wenn du unschuldig bist, warum beweist du dann deine Unschuld nicht? Кога`то не се` прибере`те навре`ме, ви`е ня`мате ли пробле`ми с родители`те си? Wenn ihr nicht pünktlich zu Hause seid, kriegt ihr da keine Probleme mit den Eltern? Кога`то мотови`лните ла`гери са сачме`ни или` ро`лкови, коля`новият вал е разглобя`ем. Wenn die Pleuelstangenlager Kugel- oder Rollenlager sind, ist die Kurbewelle zerlegbar/auseinandernehmbar. Кога`то ви`нтът на два`та си кра`я и`ма резба`, нари`ча се шпи`лка. Wenn eine Schraube an beiden Enden ein Gewinde hat, dann heißt sie Stiftschraube. кога`то и да е-Sätze [wann es auch immer sei/wann auch immer/] Мо`жете да до`йдете, кога`то и да жела`ете. Sie können kommen, /wann immer Sie wollen/wann immer es auch sei/. кого`то и да е-Sätze [wer/wem auch immer] Ни`кога на колене`, пред кого`то и да е! Falle niemals auf die Knie, vor wem auch immer Оста`вка на прави`телство не се` да`ва в и`нтернет или` на кого`то и да е. Den Rücktritt einer Regierung oder von wem auch immer, wird man nicht im Internet übertragem кое`-Sätze [was/wer/welcher …] Кажи` ми кое` палто` и`скаш? Sage mir, welchen Mantel du willst. коe` - коe`-Sätze [bald...bald/mal...mal/] Дете`то кое` игра`е, кое` пла`че. Bald spielt das Kind, bald weint es. кое`то-Sätze [was/welcher ...] Палто`то, кое`то виси` там, не е мо`е. Der Mantel, der da hängt, ist nicht meiner. Това` е не`що, кое`то хич не ми` харе`сва. Das ist etwas, was mir überhaupt nicht gefällt.

1491

Ва`шата ра`бота е да пра`вите са`мо това`, кое`то ще ви ка`жа! Eure Aufgabe ist es, nur das zu tun, was ich euch sage! Това` бе`ше предложе`ние, срещу` кое`то ня`маше какво` да възразя`. Das war ein Vorschlag, gegen den ich nichts einzuwenden hatte. Той не е` това`, за кое`то се предста`вя. Er ist nicht das, wofür er sich ausgibt. Това` е вси`чко, за кое`то то`й бе`ше помо`лил. Das ist alles, worum er gebeten hat(te). Синъ`т ни и`ска да зами`не за чужби`на, с кое`то не сме` съгла`сни. Unser Sohn will ins Ausland verreisen, womit wir nicht einverstanden sind. Това` е вси`чко, за кое`то си спо`мням. Das ist alles, woran ich mich erinnere. кои`-Sätze [wer/welche ...] По`мниш ли, кои` бя`ха там? Erinnerst du dich, wer alles dort war? ко`ито-Sätze [die/diejenigen ...] Къ`щите, кои`то ви`ждаш там, са от ми`налия век. Die Häuser, die du da siehst, stammen aus dem letzten Jahrhundert. Ни`е сме, кои`то ще игра`ем. Wir sind diejenigen, die spielen werden. ко`й-Sätze [wer] Ня`мам предста`ва ко`й мо`же да и`ма не`що проти`в това`. Ich habe keine Ahnung, wer etwas dagegen haben könnte. ко`й-ко`й-Sätze [der eine (so)... der andere (so)] Ако` е въпро`сът, все`ки е взел уча`стие тога`ва в съби`тията. Кой с живо`та си е плати`л, ко`й с пу`шка, а ко`йто не мо`же с пу`шка или` с живо`та си, то`й пък с мълча`ние е уча`ствал. Wenn es so steht, dann hat jeder an den Ereignissen teilgenommen. Der eine hat mit seinem Leben bezahlt, der andere trug eine Waffe, und wer nicht mit seiner Waffe oder seinem Leben beteiligt war, der hat durch sein Schweigen mitgemacht. ко`йто-Sätze [wer/derjenige] Ко`йто го е страх от ме`чки, но`щем из гора` не хо`ди. Wer Angst vor Bären hat, sollte nachts nicht in den Wald gehen.

1492

Ко`йто ти ка`же, че бе`дният е по`-у`мен от бога`тия, не му` вя`рвай! Wer dir sagt, dass der Arme schlauer ist als der Reiche, dann glaub ihm nicht! Компле`кс упражне`ния от аеро`бика, фи`тнес и дру`ги, за все`ки, който жела`е да поддъ`ржа добра` физи`ческа фо`рма. Ein Übungskomplex, bestehend aus Aerobik, Fitness, u.a., für jeden etwas, der gut aussehen möchte. Иван е, който ни трябва. Ivan brauchen wir./Es ist Ivan, den wir brauchen. ко`йто и да e-Sätze [wer es auch sein mag/wer immer/] Ко`йто и да е осве`н ме`не. Wer immer es auch sein mag, außer mir. Който и да ми`не(ше) отта`м, ще го ви`ди. Wer immer von dort vorbeikommt, wird es sehen. Denkmal ко`лко-Sätze [wieviel] То`й си ми`слеше кол` ко би`ра са дока`рали и дали` ще сти`гне. Er überlegte, wie viel Bier sie angefahren haben und ob es reichen wird/würde. ко`лкото (да)-Sätze [soviel wie/so/was betrifft/] Bedeutung „soviel wie“: Доне`сох то`лкова я`бълки, кол` кото ми поръ`чахте. Ich habe soviele Äpfel gebracht, wie sie mir aufgetragen hatten. Ще вна`сяме в та`зи сде`лка ко`й кол` кото мо`же. Wir werden in dieses Geschäft (immer) soviel einbringen, wie jeder eben kann. Взе`мат си в харе`ма кол` кото си и`скат жени`. Die holen sich in den Harem soviel Frauen, wie sie wollen. Там мо`жеш да се разхо`ждаш, кол` кото ти се и`ска. Dort kannst du nach Herzenslust spazieren gehen. Bedeutung „wie“ für Vergleiche: То`й бя`гаше, кол` кото си`ла и`ма. Er lief so schnell /wie er konnte/wie es seine Kräfte zuließen./ Не мо`га да пи`ша на пи`шещата мащи`на то`лкова бъ`рзо, кол` кото тя. Ich kann auf der Schreibmaschine nicht so schnell wie sie schreiben.

1493

Да`йте ми, кол` кото до`йде! Es macht nichts, wenn es ein bisschen weniger/mehr ist./ Lassen Sie es so, wie es ist. beim Wiegen Bedeutung „was betrifft/was angeht/bezüglich/“: Кол` кото до акъ`ла, сам ще се увери`ш! Was den Verstand angeht, davon wirst du dich selbst überzeugen! Кол` кото до пари`те, ще ти ги дам. Was das Geld angeht, ich werde es dir geben. Кол` кото до ме`не, аз ня`ма да и` простя`. Was mich betrifft/Ich für meinen Teil/, ich werde ihr nicht verzeihen. Bedeutung „so ... wie/so ... oft/“: Кол` кото е възмо`жно по`-бързо/по`-ско`ро/по`-малко. So schnell/früh/wenig/ wie möglich. Защо` нари`чате дъщеря` си бумера`нг? – Защо`то кол` кото пъ`ти се омъ`жи, все се връ`ща при нас, отвръ`ща бъ`дещият му тъст. Warum nennen Sie ihre Tochter einen Bumerang? – Weil sie, sooft sie auch geheiratet hat, immer wieder zu uns zurückgekehrt ist, entgegnet sein zukünftiger Schwiegervater. Bedeutung „nur soviel/um/damit“: Нали` ти ка`зах да го поуда`риш ма`лко са`мо, кол` кото страх да взе`ме и друг път да не пося`га! Ich hab dir doch gesagt, dass du ihn nur ein bisschen schlagen sollst, damit er es nur mit der Angst zu tun kriegt und es kein zweites Mal versucht! Рабо`тим там вре`менно, кол` кото да преживе`ем. Wir arbeiten dort vorübergehend, nur dass wir eben überleben können. Ка`зваш това`, кол` кото да ка`жеш не`що. Das sagst du doch nur/bloß so. ко`лкото и да-Sätze [so sehr auch] И кол` кото и да го ненави`ждаха, все пак тря`бваше да се съглася`т. Und so sehr sie ihn auch hassten, sie mussten sich dennoch einverstanden erklären. Кол` кото и да бе`ше втреще`на, Мари`я забеля`за, че по бле`дото му лице` бе оста`нала съвсе`м ма`лко кръв. So sehr Maria auch vom Donner gerührt war, bemerkte sie, dass auf seinem blassen Gesicht noch ein ganz klein bisschen Blut zurückgeblieben war.

1494

ко`лкото-то`лкова-Sätze [je mehr...um so] Кол` кото по`-ско`ро, то`лкова по`-добре`. Je früher/eher, um so besser. Кол` кото ку`рсът на валу`тата на една` страна` е по`-ни`сък, тол` кова по`вече се насърча`ва и`зносът от та`зи страна` и се възпрепя`тства вно`сът. Je niedriger der Währungskurs eines Landes ist, um so mehr wird der Export aus diesem Land befördert und der Import gebremst. Кол` кото по`-ма`лка е теле`сната ма`са на недоно`сеното дете` при ра`ждане, тол` кова по`-незря`л е не`говият органи`зъм. Je geringer das Körpergewicht des zu früh geborenen Kindes bei der Geburt ist, um so unreifer ist sein Organismus ausgeprägt. ко`лчем-Sätze [jedes Mal, wenn/sooft/immer wenn/] archaisch Тя гле`даше, кол` чем и`деше на цъ`рква, дванайсетте` апо`столи, изпи`сани на олта`ря. Sie schaute sich jedesmal, wenn sie zur Kirche ging, die zwölf Jünger an, die auf dem Altar gemalt waren. Кол` чем погле`днех надо`лу, свят ми се зави`ваше. Jedesmal wenn ich nach unten schaute, /wurde es mir schwindlig/bekam ich den Drehwurm/. коя`-Sätze [welche] Кажи` ми коя` от две`те жени` ти харе`сва по`вече? Sage mir, welche der beiden Frauen dir mehr gefällt! коя`то-Sätze [die/der] Жена`та, коя`то ви`ждаш в кафене`то, ще бъ`де но`вата ти ше`фка. Die Frau, die du im Café siehst, wird deine neue Chefin sein. В ста`ята, към врата`та на коя`то бя`ха впе`рили вси`чки очи`, стое`ше чино`вникът. Im Zimmer, auf dessen Tür alle starrten, stand der Beamte. Това` е кни`гата, за коя`то то`й пи`та. Das ist das Buch, wonach er fragt. къде`-Sätze [wo] Ни`кой не те` пи`та къде` хо`диш и какво` пра`виш. Niemand fragt dich, wohin du gehst und was du tust.

1495

Зада`дох му еди`н въпро`с. То`й бе`ше къде` ще наме`рим ся`нка. Ich habe ihm eine Frage gestellt, und zwar, wo wir Schatten finden werden./Ich habe ihm eine Frage gestellt. Es war die, wo wir Schatten finden werden. къде`-къде`-Sätze [bald...bald] Хо`рата се поуспокои`ха и къде` по задълже`ние, къде` от любопи`тство и`дваха пред кому`ната. Die Menschen beruhigten sich ein bisschen und kamen, bald aus Verpflichtung, bald aus Neugier, vor die Gemeinde. Къде` с бо`й, къде` с ду`ми, доби`четата се кандърди`саха и тръ`гнаха, да`же в лек тръс. Mal mit Prügel, mal mit Worten, das Vieh gab nach und zog los, sogar in einem leichten Trab. къде`то-Sätze [der/was/wo] lokal: Ще оти`да, къде`то ми ви`дят очи`те. Ich werde immer der Nase lang gehen. Къде`то ня`ма пе`чено прасе` и ца`ревичният коча`н се усла`жда. Wo es kein Spanferkel gibt, da schmeckt auch ein Maiskolben. Добросъ`вестен и послу`шен, то`й оти`ваше вред, къде`то го изпра`щаха. Gewissenhaft und folgsam ging er überall dorthin, wo man ihn hinschickte. Ей така`, досърбя`ва те поня`кога да оти`деш, къде`то си бил. Ja so juckt es dich eben manchmal, dorthin zu gehen, wo du (mal) gewesen bist. Къде` си тръ`гнал? – Тръ`гнал съм, къде`то съм тръ`гнал! Wo soll es denn hingehen? – Ich gehe dorthin, wo der Weg langgeht!/ Im mer der Nase lang! Ausdruck von langandauernden und/oder wiederholten Handlungen: Хо`дили, къде`то хо`дили ... Sie gingen, was zu gehen war, ... Нощу`вали, къде`то зава`рели. Sie übernachteten (immer) dort, wo es sich gerade ergab.

1496

къде`то и да е-Sätze [wo auch immer] Защо` ще се изла`гаш с то`зи глупа`к в „При Хуани`та“ или` къде`то и да е дру`гаде? Warum willst du dich mit diesem Dummkopf „Bei Huanita“ oder wo sonst auch immer blamieren? ли-Sätze [ohne Interrogativpronomen], s.a. unter Partikel Bedeutung „wenn“ [ли = ако`]:` Запо`чне ли да застудя`ва, пти`ците отли`тат. Wenn es anfängt kalt zu werden, fliegen die Vögel weg. Пъ`тче ли е, то во`ди за ня`къде, зна`чи не е` ло`шо. Wenn das ein Pfad ist/sein soll, dann führt er auch irgendwohin, d.h. es ist nicht schlecht. Студе`нт ли си, тря`бва да зна`еш как се рабо`ти с компю`три. Wenn du ein Student bist, musst du mit Computern umgehen können. Тръ`гнеш ли навре`ме, ня`ма да закъсне`еш! Wenn du rechtzeitig losgehst, kommst du auch nicht zu spät! Скри`й сала`ма, пък до`йдат ли го`стите ви`кай, ко`лкото си`ли и`маш: По`мощ! Обра`ха ме! Оти`де ми прасе`то! Хи`тър Пе`тър Versteck die Wurst, und wenn die Gäste kommen, dann schreist du aus voller Kehle: Hilfe! Man hat mich ausgeraubt! Mein Schwein ist weg! Ausdruck der Bedeutung „alternativ“: Не зна`я кога` да зами`на. У`тре ли, дру`ги ден ли. Ich weiß nicht, wann ich abreisen soll. Morgen oder übermorgen? Не зна`я да до`йда ли или` не. Ich weiß nicht, ob ich kommen soll oder nicht. Bedeutung „ob“: Пъ`рвата му ду`ма бе`ше да попи`та и`ма ли изве`стие от бра`та си. Sein erstes Wort war zu fragen, ob es eine Nachricht von seinem Bruder gäbe. Но въпро`сът тук е не мо`же ли да се тъ`рси изве`стна мора`лна и полити`ческа отгово`рност от сама`та организа`ция? Aber die Frage ist hier, ob man nicht die Organisation selbst in gewissem Grade moralisch und politisch zur Verantwortung ziehen kann.

1497

Тов`а, кое`то всъ`щност пи`таш, Па`трик, е да изклю`чим ли жени`те, или` не. Das, was du, Patrick, eigentlich fragst, ist, ob wir die Frauen ausschließen sollen, oder nicht. Restaurantbesuch ли-или`-Sätze [... oder] Я`нко не разбра` пока`на ли е това` или` зака`на. Janko hat nicht verstanden, ob das eine Einladung oder eine Drohung sein soll(te). Паси`вен наблюда`тел ли е била` в те`зи проце`си или` акти`вен уча`стник? War sie ein passiver Beobachter dieser Prozesse gewesen oder nahm sie aktiv teil? Че аз но`щен паза`ч ли съм или` свина`р, та със со`па да хо`дя из се`лото. Ja bin ich denn ein Nachtwächter oder ein Schweinehirt, dass ich mit einem Knüppel durchs Dorf ziehe. ли-ли-Sätze [entweder...oder] И мла`ди, и ста`ри – свине`те ли тръ`гнеха да изка`рват, с гове`дата ли на па`ша, или` с кола`та на ко`пан оти`ваха. Und jung und alt war unterwegs, entweder zog man los, um die Schweine hinaus zu treiben, oder um die Rinder auf die Weide zu bringen, oder aber man fuhr mit dem Wagen hinaus, um die Felder zu hacken. мака`р (и)/(да) че-Sätze [obwohl/wenn auch...] Мака`р и куц, то`й е мно`го повди`жен. Wenn er auch hinkt, so ist er doch sehr beweglich/mobil. Мака`р и млад, си`гурно ще успе`е. [ Obwohl er jung ist, wird er es schaffen. Ще го довъ`рша, мака`р и да стоя` ця`ла нощ. Ich bringe das zu Ende, und wenn ich die ganze Nacht aufbleiben muss. Мака`р и добъ`р, едва` ли бе`ше отли`чен. Wenn er auch gut war, ausgezeichnet wohl kaum. Въ`рна се от града` и не се` отби`, мака`р че я пока`них. Sie kam aus der Stadt zurück, hat aber keinen Abstecher gemacht, obwohl ich sie eingeladen hatte. Мака`р да бе`ше о`ще сърди`т, изле`зе да изпъ`лни поръ`чката. Obwohl er noch böse war, ging er hinaus, um den Auftrag zu erfüllen.

1498

накъде`то-Sätze [wohin] Води` ни, накъде`то и`скаш. Führe uns hin, wo(hin) du willst. Накъде`то се объ`рнеш, пъ`лно с хо`ра. Wohin du dich auch wendest, alles voller Leute. не – а- Sätze [nicht ... sondern/aber] Не брат, а братовче`д. Nicht Bruder, sondern Cousin/Vetter. Не допу`скам, а съм твъ`рде убеде`н. Ich nehme das nicht an, sondern bin zutiefst davon überzeugt. не сa`мо – ами` и-Sätze [nicht nur...sondern auch] Te нау`чиха не сам ` о за луни`чките, ами` и за партиза`ните. Sie lernten nicht nur etwas über die Sommersprossen, sondern auch über die Partisanen. не сa`мо – но и-Sätze [nicht nur...sondern auch] Тя не е` сам ` о краси`ва, но и у`мна. Sie ist nicht nur schön, sondern auch (noch) klug. Не сам ` о чух, но и видя`х. Ich habe es nicht nur gehört, sondern auch gesehen. не сти`га (че) – а`ми (и)-Sätze [nicht nur/genug dass...sondern auch noch] Не сти`га че пъ`тят вли`за в гора`, ами` пра`ви голя`м заво`й. Nicht genug damit, dass der Weg in einen Wald führt, sondern er macht auch noch einen großen Bogen. Не сти`га че си скъ`са не`рвите по теб, ами` и сега` и`скаш да я ядо`сваш. Nicht genug, dass du ihr auf die Nerven gehst, jetzt willst du sie auch noch ärgern. не че – а (и)-Sätze [nicht dass ... aber] Не` че ня`мам, а тря`бва да поми`сля о`ще ма`лко. Nicht dass ich es nicht /habe/haben würde/, aber ich muss noch etwas nachdenken. Geldverleih Не` че не жела`ех да отгово`ря, а про`сто не мо`жех да раздви`жа челюстта` си, за да произнеса` и`мето си. Nicht dass ich nicht antworten wollte, aber ich konnte einfach meinen Kiefer nicht bewegen, um meinen Namen auszusprechen.

1499

не че – но-Sätze [nicht dass ... sondern] Ба`й Га`ньо срамежли`во прикри` с гърба` си диса`гите, объ`рна сво`ето просълзе`но и запоте`но лице`, ка`за пардо`н!, смръ`кна енерги`чески и пропъ`ди слуги`нята, т. е. не` че и` ка`за да си изле`зе, но тя побъ`рза да избя`га, като` поми`сли, че милионе`рът мо`же да е полу`чил ня`кое скръ`бно изве`стие. Baj Ganjo verdeckte schamhaft mit seinem Rücken die Schultertaschen/ Satteltaschen, drehte sein verweintes und verschwitztes Gesicht um, sagte „Pardon!“, schnaubte sich gründlich aus und verjagte die Dienstmagd, d. h. nicht dass er zu ihr sagte, sie möge hinausgehen, sondern sie lief schnell weg, weil sie dachte, dass der Millionär vielleicht eine traurige Nachricht erhalten haben könnte. не`жели-Sätze [als/als ob/anstelle/statt], archaisch Наме`рили се събу`дени се`ляни, кои`то отгово`рили, че предпочи`тат да умра`т бъ`лгари, неж ` ели [= пред това`] да ста`нат гъ`рци. Es fanden sich wache Bauern, die antworteten, dass sie lieber als Bulgaren sterben würden, als Griechen zu werden. По`-добре` ма`лко, че ху`баво, неж ` ели мно`го, че какво` да е. Lieber wenig und dafür schön, als viel, was es auch sein mag. По`-добре` глад, неж ` ели жа`жда. Lieber Hunger als Durst. незави`симо от това` че-Sätze [unabhängig davon, dass/wie//abgesehen davon, dass/] Събра`нието ще се състои` незави`симо от бро`я на яви`лите се. Die Versammlung wird stattfinden, unabhängig davon, wie viele erschienen sind. не`ка- Sätze Ако` сме хо`ра, не`ка го пока`жем на 19 [деветна`йсети] окто`мври – деня`т на благотворителността`. Wenn wir Menschen /sind/sein wollen/, dann lasst uns das am 19. Oktober, dem Tag der Wohltätigkeit, zeigen. ни-ни-Sätze [weder...noch] Ни ни`е, ни ви`е. Weder wir, noch ihr. Ни лук ял, ни лук мири`сал. Sein Name ist Hase, er weiß von nichts. Божу`ра не усе`ти ни злора`дство, ни съжале`ние. Božura verspürte weder Schadenfreude noch Bedauern.

1500

Ни бо`га зачи`тат, ни от дя`вола се боя`т. Sie achten weder Gott, noch fürchten sie den Teufel. Наме`рили го ни жив, ни мъ`ртъв. Man soll ihn halbtot gefunden haben. ни-ни`то-Sätze [weder...noch] Примъ`квам се по`-бли`зо до ни`вата, заста`вам съвсе`м в кра`я на гора`та, но през мъгла`та не мо`га да ви`дя ни кола`, ни доби`тък, ни`то чове`ка. Ich schleiche mich näher an das Feld heran und bleibe ganz am Waldrand stehen, aber durch den Nebel kann ich weder einen Wagen noch Vieh, noch die Person erkennen. ни`то-Sätze [weder/noch] Не, не е` ху`баво, ни`то е прили`чно. Nein, es ist nicht schön/gut, noch anständig. То`й ня`ма да прие`ме по`мощ, ни`то пък съве`т. Er nimmt keine Hilfe an, noch einen Rat. ни`то-ни`то-Sätze [weder...noch] И`мах чу`вството, че не мо`га ни`то да ми`сля, ни`то да гово`ря. Ich hatte das Gefühl, weder denken noch reden zu können. Prüfung Стра`шна нощ бе`ше тога`ва. Ни`то бе`ше све`тло, ни`то бе`ше тъ`мно. Eine schreckliche Nacht war das damals. Es war weder hell, noch war es dunkel. ни`то пък-Sätze [noch] Благоро`дството не е` привиле`гия, ни`то пък разме`нна моне`та. Der Edelmut ist kein Privileg, noch eine Wechselmünze. ни`що че-Sätze [ungeachtet dessen/trotzdem/] А кога`то пък учи`телите реша`ваха да да`ват сво`е, отде`лно представле`ние, те ви`наги да`ваха и на не`го ро`ля, и то една` от гла`вните, ни`що че бе`ше завъ`ршил са`мо тре`ти клас. Und wenn die Lehrer sich aber entschlossen, ihre eigene Sondervorstellung zu geben, dann ließen sie auch ihm eine Rolle zukommen, und zwar eine der Hauptrollen, ungeachtet dessen, dass er nur einen Dreiklassenabschluss hatte. но-Sätze [aber/jedoch] И`скат, но не мо`гат. Sie wollen schon, aber sie können nicht.

1501

Хо`дих там, но не го` видя`х. Ich war zwar dort, habe ihn aber nicht gesehen. Мо`ят вид наи`стина не я` зара`два, но поне` я успокои`. Mein Anblick hat sie in der Tat nicht erfreut, aber er hat sie zumindest beruhigt. Аз и`мам две дъщери` за же`нене ка`за то`й, но и две`ста да и`мах и в света` еди`н ерге`н, пак ня`маше да му ги дам. Ich habe zwei heiratsfähige Töchter, aber selbst wenn ich zweihundert hätte und es in der Welt nur einen Junggesellen gäbe, würde ich sie ihm trotzdem nicht geben. но затова (пък)`-Sätze [aber dafür] Дри`пав бе`ше, но затова` сит. In Lumpen gekleidet war er, aber dafür satt. но са`мо-Sätze [aber nur] Той оти`де при атвомоби`ла, но сам ` о за да го объ`рне. Er ging zum Auto, aber nur um es zu wenden. ня`ма(ше)-Sätze Разбо`йниците ням ` а какво` да взе`мат. Hier gibt es für die Räuber nichts zu holen. За съжале`ние тук ням ` а с кого` да гово`ря на бъ`лгарски. Leider ist hier niemand, mit dem ich Bulgarisch sprechen kann/könnte. В хлади`лника ням ` аше какво` да се яде`. Im Kühlschrank befand sich nichts, was man hätte essen können. В то`зи град ням ` аше къде` да преспи`м. In dieser Stadt gab es keine Gelegenheit/Möglichkeit zum Übernachten. Ако` ти, Пе`тре, и тво`ят Ма`рко ми помо`гнете да занеса` яйца`та до къ`щи, ще ти се отплатя` с три голе`ми мъ`дрости, кои`то ням ` а откъде` да нау`чиш. Хи`тър Пе`тър Wenn du, Peter, und dein Esel Marko mir helft, die Eier nach Hause zu schaffen, dann werde ich mich bei dir mit drei Weisheiten revanchieren, die du sonst nirgendwoher erfahren würdest. Ху`бави дръвца` събра`хме, Ма`рко, но като` си поми`сля, че Пе`на ням ` а какво` да сло`жи на о`гъня за го`твене ... Хи`тър Пе`тър Schönes Holz haben wir da gesammelt, Marko, aber wenn ich bedenke, dass Pena nichts hat, was sie aufs Feuer zum Kochen stellen kann ... Ням ` а какво` да дели`те! Da gibt’s nichts zu teilen!/Da ist nichts, was ihr teilen könntet./

1502

обa`че-Sätze [allerdings/jedoch/aber] Щях да до`йда, дъждъ`т оба`че ми попре`чи. Ich wäre ja gekommen, aber der Regen hat mich daran gehindert. Щях да го ку`пя, оба`че не съм и`мал доста`тъчно пари` у се`бе си. Ich hätte es ja gekauft, aber ich hatte nicht genügend Geld bei mir. осве`н ако`-Sätze [ausgenommen wenn] Да до`йде ведна`га, осве`н ако` е бо`лен. Er soll sofort kommen, außer wenn er krank /ist/sein sollte/. Зако`нът вли`за в си`ла три дни след обнаро`дването му, осве`н ако` в са`мия зако`н не е` определе`н друг срок. Das Gesetz tritt drei Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft, außer wenn im Gesetz selbst eine andere Frist festgelegt ist. осве`н да-Sätze [außer zu] Зна`е ли дру`го, осве`н да фучи`? Kann er etwas anderes, außer zu toben? То`й не мо`жеше да си предста`ви Кали`на и`нак, осве`н да яде` и спи. Er konnte sich Kalina nicht anders vorstellen, außer dass sie isst und schläft. осве`н ка`то-Sätze [außer als/wenn/indem] Не го` боле`ше ни`къде, а отвъ`тре го обзе`маше мъ`ка, от коя`то не мо`жеше да се успокои` и`нак, осве`н като` ста`неше да хо`ди. Es tat ihm nirgendwo weh, aber von innen wurde er von einem Schmerz erfasst, von dem er sich nicht anders befreien konnte, als aufzustehen und herumzugehen. осве`н кога`то-Sätze [außer wenn] Заседа`нията са публи`чни, осве`н кога`то ва`жни интере`си нала`гат да бъ`дат та`йни. Die Sitzungen sind öffentlich, außer wenn wichtige Interessen es erfordern, dass sie geheim sind. осве`н че-Sätze [außer dass] Осве`н че постоя`нно греши`, не се` вслу`шва в съве`ти. Außer dass er ständig falsch liegt, beherzigt er auch keine Ratschläge. То`й осве`н че бе`ше нео`питен, бе`ше и мно`го глу`пав. Er war, außer dass er unerfahren war, auch noch sehr dumm.

1503

отде`то-Sätze [wo/woher/von wo/], archaisch Отде`то поми`на (а той поми`на нався`къде), по ди`рята си оста`ва ламте`ния, повди`гнати въ`проси, разбу`дени жа`жди. Von woher er auch vorbeikam (und er kam überall vorbei), hinterließ er eine Spur von Begierden, aufgeworfenen Fragen und wachgerüttelten Gelüsten. По`чна не отде`то тря`бва. Er begann am falschen Ende. Върни` се, отде`то си дошъ`л! Geh dorthin, wo du hergekommen bist! отде`то и да-Sätze [von woher/von welcher Seite auch/], archaisch Отде`то и да погле`днеш, карти`ната е е`кстра. Von welcher Seite man es auch betrachtet, das Bild ist super. отка`к-Sätze [seit/seitdem/nachdem] Отка`к тръ`гна в бо`лницата да се леку`ва, взе мно`го да разби`ра от бо`лести и лека`рства, поради` кое`то наско`ро в помеще`нието ни се поя`ви и една` „дома`шна апте`чка“ с аспири`н и хини`н, с дави`лови ка`пки и йод. Seitdem er im Krankenhaus zur Heilung war, versteht er jetzt viel von Krankheiten und Arzneimitteln, wodurch vor kurzem in unserem Raum auch eine „Hausapotheke“ auftauchte mit Aspirin und Chinin, mit Hoffmannstropfen und Jod. Отка`к се оже`ни, не изли`заш че`сто. Seit(dem) du geheiratet hast, gehst du nicht mehr oft aus. отка`кто-Sätze [seit/seitdem/nachdem] Отка`кто се по`мня. Seitdem ich denken kann./Solange ich mich erinnern kann. Отка`кто съм жив ... Seit(dem) ich lebe ... Изми`наха до`ста годи`ни, отка`кто се видя`хме за после`ден път. Es sind ziemlich viele Jahre vergangen, seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben. Отка`кто преди` ня`колко годи`ни К. Е. ско`чи с бъ`нджи в Ю``жния парк в Со`фия от кран, друг изве`стен чове`к не е` и`мал кура`жа да се про`бва. Seitdem vor einigen Jahren K. E. im Südpark von Sofia einen Bungeesprung von einem Kran gemacht hat, hatte keine berühmte Person mehr den Mut besessen, sich auszuprobieren.

1504

Ста`ва еди`н ме`сец, отка`кто те напу`снаха фи`рмата. Es ist einen Monat her, seitdem sie die Firma verlassen haben. Това` бя`ха на`й-ху`бавите му часове`, отка`кто се въ`рна отта`м. Das waren seine schönsten Stunden, seit(dem) er von dort zurückgekehrt war. откога`то-Sätze [seitdem] Откога`то то`й не е` и`двал, аз съм по`-споко`йна. Seitdem er nicht mehr gekommen ist, bin ich ruhiger/beruhigter. отко`лкото-Sätze [als Vergleich] Зна`чи и ти` не вя`рваш, че представля`вам не`що и мо`га да бъ`да по`вече, отко`лкото съм. Also glaubst auch du nicht, dass ich etwas darstelle und mehr sein kann, als ich bin. По`-ле`сно е да се строя`т и обору`дват заво`ди, откол` кото да се превъзпита`ват поколе`ния. Es ist leichter, Betriebe zu errichten und auszustatten, als Generationen umzuerziehen. Предпочи`там да търпя` глад, откол` кото жа`жда. Ich erleide lieber Hunger als Durst. Ри`сковете, кои`то съществу`ват при външнотърго`вските сде`лки, са мно`го по`-голе`ми, отко`лкото във въ`трешната търгови`я. Die Risiken, die bei Außenhandelsgeschäften existieren, sind viel größer, als im Binnenhandel. откъде`то-Sätze [von wo/von woher/] Върви` там, откъде`то си дошъ`л! Geh dorthin, woher du gekommen bist! Там, откъде`то и`двам, ня`ма ме`чки и въ`лци. Dort, wo ich herkomme, gibt es keine Bären und Wölfe. Откъде`то не се` надя`ваш, отта`м изска`ча за`екът. Unverhofft kommt oft. /Von wo man es nicht erwartet, von dort kommt es her. Überraschung При t = 1 [т ра`вно на едно`] получа`ваме 1 = 6А [едно` ра`вно на шест а], откъде`то А = 1/6 [а ра`вно на една` ше`ста]. Bei t = 1 erhält man 1 = 6A, woraus sich A = 1/6 ergibt.

1505

о`ще по`вече че-Sätze [noch dazu/zumal/] Опа`сно е, о`ще по`вече че то`й не разби`ра от това`. Das ist gefährlich, /zumal er nichts davon versteht/noch dazu, wo er nichts davon versteht. па-Sätze [und/aber/und dann/] Дръж, па се не` бой! Halte ruhig fest und habe keine Angst! Па ве`сел и засмя`н тръ`гна да го посре`щне. Und dann zog er fröhlich und lachend los, um ihn zu empfangen. по причи`на че-Sätze [weil/da/aus dem Grunde/] Ка`зва му, че е заря`зал ве`че ве`стника и че е забе`гнал за Бу`курещ, по причи`на че го пресле`двало ту`кашното прави`телство. Er sagt ihm, dass er die Zeitung aufgeheben hätte und dass er aus Bukarest geflohen wäre, und zwar aus dem Grunde, dass ihn die hiesige Regierung verfolgen würde. поне`же-Sätze [da/weil] Пон`еже сме прия`тели, не можа`х да отка`жа. Da wir Freunde sind, konnte ich nicht ablehnen. Но то`й я оста`ви, понеж ` е внима`нието му отвле`че еди`н нов гост. Aber er ließ von ihr ab, da er durch einen neuen Gast abgelenkt wurde. поради` това`-Sätze [weil/deswegen/aufgrund] Поради` това` че дъ`лго ча`ках трамва`я, закъсня`х. Weil ich lange auf die Straßenbahn warten musste, bin ich zu spät gekommen. Той бе изнена`дан от то`зи въпро`с и поради` това` се смути` и изчерви`. Er wurde durch diese Frage überrascht und war deshalb verlegen/verwirrt und errötet. преди` да-Sätze [bevor/ehe] a) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz ein perfektives im Aorist: Преди` да зами`на за Бълга`рия, аз се оба`дих по телефо`на на прия`телите си там. Bevor ich nach Bulgarien abgereist bin, habe ich meine Freunde dort angerufen.

1506

Преди` да оти`де в университе`та, Лиля`на изте`гли пари` от ба`нката. Ehe Liljana in die Universität gegangen ist, hat sie von der Bank Geld abgehoben. b) Im Nebensatz steht wiederum ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz jedoch ein perfektives im Futur: Преди` да зами`на за Ту`рция, аз ще се оба`дя на еди`н прия`тел отта`м. Bevor ich in die Türkei abreise, werde ich einen Freund von dort anrufen. Преди` да оти`де в университе`та, Лилия`на ще изте`гли пари` от ба`нката. Bevor Liljana in die Uni geht, wird sie von der Bank Geld abheben. c) Im Nebensatz bleibt das Verb im Präsens perfektiv, im Hauptsatz dagegen ist es imperfektiv, wodurch iterative (sich wiederholende) Handlungen zum Ausdruck kommen: Преди` да зами`на за Гъ`рция, аз ви`наги се обаж ` дам на семе`йството, при кое`то съм настане`н. Bevor/Ehe ich nach Griechenland abreise, rufe ich immer die Familie an, bei der ich untergebracht bin. Преди` да оти`де в унивесите`та, Не`ли обикнове`но разхож ` да ку`чето си. Bevor Nelly in die Uni geht, führt sie gewöhnlich ihren Hund spazieren. Weitere Beispiele es sind weitere Kombinationen von Tempora möglich Преди` да говор` я с не`го, то`й тря`бва да ми се извини`. Bevor/Ehe ich mit ihm spreche, muss er sich bei mir entschuldigen. Ще поги`не на`шият род, преди` да се е роди`л! Perfekt Unser Geschlecht wird untergehen, bevor es geboren wurde! Изпра`вих се, преди` отно`во да ме връхлети`. Präsens Ich richtete mich auf/ich stellte mich hin/, bevor er wieder über mich herfällt. В кра`я на март по спе`шност ме изви`каха при не`го, преди` о`ще да бях раз` несъл [Plusqu.] писма`та из кварта`ла. Ende März wurde ich in aller Eile zu ihm gerufen, noch bevor ich die Briefe im Stadtviertel ausgetragen hatte. То`й e умря`л, преди` да съм бил роде`н. Er ist gestorben, bevor ich geboren wurde.

1507

при все че-Sätze [obgleich/obwohl] Положе`нието на черноко`жите, при все че те ве`че не са` ро`би и и`мат изве`стни права`, дале`ч не е` то`лкова добро`, ко`лкото би могло` да се оча`ква в едно` цивилизо`вано общество`. Die Lage der Schwarzen ist, obwohl sie keine Sklaven mehr sind und auch gewisse Rechte haben, bei weitem noch nicht so gut, wie man es in einer zivilisierten Gesellschaft erwarten könnte. при усло`вие че-Sätze [unter der Bedingung, dass/falls/] Ще се съгласи`м, при усло`вие че до у`тре ли`псващата су`ма да е преве`дена. Wir werden einverstanden sein, unter der Bedingung, dass bis morgen der fehlende Betrag überwiesen worden ist. про`чее-Sätze [also/folglich/sodass/] Успе`хът е си`гурен, про`чее тря`бва да запо`чваме. Der Erfolg ist sicher, also müssen wir anfangen. пък-Sätze [aber/jedoch/und] die Abgrenzung ist deutlicher als bei der Konjunktion „a“ Аз чета`, пък то`й слу`ша. Ich lese, er aber hört zu. То`й е отпа`днал мно`го, пък аз съм то`лкова щастли`ва. Er ist sehr müde, ich aber bin überglücklich. с цел да-Sätze [zu dem Zweck/um/damit] С цел да напра`ви пре`вода си по`-достъ`пен, превода`чът си позволя`ва приемли`ви отклоне`ния. Damit die Übersetzung zugänglicher wird, erlaubt sich der Übersetzer annehmbare Abweichungen. са`мo-Sätze [nur] Ня`маше ни`що, вси`чко се спотаи` пак, сам ` о дале`че ня`къде по пъ`тя тра`каше моното`нно натова`рена кола`. Es war nichts passiert, alles hatte sich wieder versteckt, nur in de Ferne irgendwo auf dem Weg klapperte monoton ein beladener Wagen. са`мо ако`-Sätze [nur wenn] Мъгла`, в коя`то мо`жеш да наме`риш път сам ` о ако` бъ`деш ве`рен на се`бе си. Ein Nebel, in dem du nur dann den Weg finden kannst, wenn du zu dir selbst Vertrauen hast.

1508

са`мо (да)-Sätze [sobald/nur/bloß] Сам ` о да ме излъ`жеш, не си` ми прия`тел по`вече. Lüg(e) mich nur an, dann bist du nicht mehr mein Freund! На пи`та ще го напра`вя, сам ` о да ми па`дне! Hackfleisch/Mus werde ich aus dem machen, er soll mir nur in die Finger kommen! Сам ` о да мръ`днем, и ще ни изко`лят като` овце`. Eine Bewegung, und sie werden uns wie Schafe abschlachten. То`й зна`е сам ` о да се опла`ква. Außer sich zu beschweren, kann (d)er weiter nichts. Сам ` о това` да е! Wenn’s nur DAS wäre! Сам ` о да ви`кнеш, ще до`йде. Du brauchst nur zu rufen, und er kommt. са`мо де`то (не)-Sätze [beinahe/drauf und dran sein/schade/] Сам ` о де`то не си изгу`би слу`жбата. Beinahe hätte er seine Arbeit verloren./ Er war drauf und dran seine Arbeit zu verlieren. Сам ` о де`то изгу`бих то`лкова вре`ме. Schade um die Zeit, die ich verloren habe. са`мо защо`то-Sätze [nur weil] Закъсня`хме сам ` о защо`то там ве`че ня`маше бензи`н. Wir haben uns nur verspätet, weil es dort kein Benzin mehr gab. Отби`хме се там сам ` о защо`то тя настоя`ваше. Wir haben dorthin nur einen Abstecher gemacht, weil sie darauf bestanden hatte. са`мо и са`мо да-Sätze [nur um/einzig und allein/] Сам ` о и сам ` о да ка`же, че не е` зна`ел. Nur/Einzig und allein/, um zu sagen, dass er angeblich nichts gewusst hätte. Разбра`х накъде` би`еше, сам ` о и сам ` о да не тря`бва да разка`же о`ще по`вече за слу`чая. Ich hatte schon verstanden, worauf er hinaus wollte, nur um eben nicht mehr über den Fall erzählen zu müssen.

1509

са`мо като`-Sätze [wenn nur/sobald/] Сам ` о като` я погле`дна, ло`шо ми ста`ва. Sobald/Wenn ich die nur anschaue, da wird’s mir schlecht. са`мо че-Sätze [nur dass] Ще го убеди`м, сам ` о че не е` ле`сно. Wir werden ihn schon überzeugen, nur dass es eben nicht leicht ist. си`реч-Sätze [das heißt], archaisch Изпи`тваше ко`й е сърца`т, сир` еч че`стен. Er prüfte, wer beherzt, das heißt, wer ehrlich ist. Невя`стата опра`ви ли се, сир` еч ми`на ли и` она`я бо`лест? Ist die /Braut/junge Frau/ wieder gesund, d. h. ist die Krankheit bei ihr wieder vorbei? след като`-Sätze [nachdem/wenn...] a) Im Neben- und im Hauptsatz erscheinen perfektive Verben, wodurch einmalige vergangene Handlungen zum Ausdruck gebracht werden: След като` изми`х кола`та, ни`е оти`дохме в града`. Nachdem ich das Auto gewaschen hatte, sind wir in die Stadt gefahren. След като` преве`де те`кста, тя го изпра`ти до изда`телството. Nachdem sie den Text übersetzt hatte, schickte sie ihn zum Verlag. b) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens, im Hauptsatz dagegen ein perfektives im Futur, wodurch zukünftige einmalige Handlungen angezeigt werden: След като` изми`я кола`та, ни`е ще оти`дем в града`. Nachdem/Wenn ich das Auto gewaschen habe, /fahren wir in die Stadt/ werden wir in die Stadt fahren/. След като` преведе` те`кста, тя ще го изпра`ти до изда`телсвото. Nachdem/Wenn sie den Text übersetzt hat, wird sie ihn zum Verlag schicken. c) Im Nebensatz erscheint ein perfektives Verb im Präsens und im Hauptsatz ein imperfektives im gleichen Tempus, wodurch iterative (sich wiederholende) Handlungen markiert werden, was durch entsprechende Adverbien noch verstärkt werden kann: След като` се прибера` от ра`бота, аз ви`наги/поня`кога/обикнове`но си почи`вам. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ruhe ich mich immer/ manchmal/gewöhnlich aus.

1510

След като` прочете` ня`каква кни`га, дете`то ви`наги поста`вя хи`ляди въпро`си. Wenn das Kind irgendein Buch durchgelesen hat, hat es immer Tausend Fragen. d) Iterative vergangene wiedergegeben:

Handlungen

werden

mit

Imperfektformen

След като` ги [ку`четата] нахра`нваха ве`чер с мамуле`но или` про`сено тесто` или` със сурова`тка, изпъж ` даха ги навъ`н. Nachdem sie abends die Hunde mit Maiskolben- oder Hirseteig oder Molke gefüttert hatten, haben sie sie nach draußen gejagt. e) wenn dann/wo dann/nachdem-Sätze Защо` да пра`вим у`лици с тротоа`ри и асфа`лт, след като` по тях мина`ват те`жките маши`ни на строи`телите и ще ги разруша`ват? Warum sollen wir denn Straßen mit Bürgersteigen und Asphaltdecken anlegen, wenn/wo dann schwere Baumaschinen über sie rollen und sie kaputtmachen (werden)? Weitere Beispiele: След като` дъ`лго се ре`я бездо`мен над планина`та, той ка`цна на ста`рия смърч. Nachdem er [= Adler] lange Zeit obdachlos im Gebirge herumschwebte, ließ er sich auf der alten Fichte nieder. След като` напра`ви пре`глед на по`четната ро`та, мини`стерът си взе дови`ждане с официа`лните лица`. Nachdem der Minister die Ehrenformation abgeschritten war, verabschiedete er sich von den offiziellen Persönlichkeiten. следова`телно-Sätze [folglich] Вся`ко тя`ло е образу`вано от сво`и со`бствени а`томи, следова`телно а`томите са извънре`дно мно`го на бро`й. Jeder Körper besteht aus seinen eigenen Atomen, folglich gibt es außerordentlich viele Atome. То`й и`мал обича`й да пока`зва все`киму сво`ята гради`на, следова`телно цветя`та му били` изве`стни на ця`лото се`ло. Er zeigte gewöhnlich allen seinen Garten, folglich waren seine Blumen dem ganzen Dorf bekannt. сти`га да-Sätze [wenn/falls] Ще до`йда, сти`га да мо`га. Ich komme, wenn ich kann.

1511

И`двам, сти`га да и`мам вре`ме. Ich komme, wenn ich Zeit habe. Стиг` а да мо`га, ще го напра`вя. Falls ich es kann, werde ich es machen. Ще до`йда, сти`га да свъ`рша. Ich komme, falls ich es schaffen sollte. За те`бе е все съ`щото, сти`га да върви` търговия`та. Für dich ist es immer das gleiche, Hauptsache das Geschäft läuft. Ако` в съ`бота бъ`де да`ден ход на де`лото, то мо`же да приклю`чи за еди`н ден, сти`га заседа`нието да не продължи` по`вече от три ча`са. Wenn der Prozess am Sonnabend beginnen kann, dann könnte er innerhalb eines Tages abgeschlossen werden, wenn/falls/sofern die Verhandlung nicht länger als drei Stunden dauert. Зна`чи ли това`, че бъ`лгарите мо`гат да пра`вят чудеса`, сти`га да пои`скат? Bedeutet das etwa, dass die Bulgarien Wunder vollbringen könn(t)en, wenn sie es nur wollten? сти`га са`мо да (не)-Sätze [unter der Bedingung, dass/nur/] Ще до`йде, сти`га сам ` о да и`ска. Er kommt, falls er es will. Ще го напра`вим, сти`га сам ` о по`сле да не се` опла`кват. Wir werden es machen, nur dass sie sich hinterher nicht beschweren. ся`каш-Sätze [als ob/wie/] Чу`встваше се облекче`н, ся`каш това`р се смъ`кна от пле`щи`те му. Er fühlte sich erleichtert, als ob eine zentnerschwere Last von seinen Schultern gefallen wäre. Те си прика`зваха, ся`каш ни`що не е би`ло. Sie unterhielten sich miteinander, als ob nichts zwischen ihnen gewesen/geschehen wäre. Река`та ече`ше, ся`каш ня`кой ви`каше „О-о-о!“ Der Fluss hallte/dröhnte/brauste, als ob jemand (immer) „O-o-o!“ gerufen hätte. та (да)-Sätze [und/und deshalb/damit] konsekutiv Седни` та чети`! Setz dich und lies!

1512

Да`й ми пари`, та да мо`га да го ку`пя. Gib mir Geld, damit ich es kaufen kann! Бо`лен съм, та ня`ма да до`йда. Ich bin krank, und deshalb werde ich nicht kommen. У`тре е пра`зник, та мо`га да си почи`на. Morgen ist (ein) Feiertag, so dass ich mich ausruhen/erholen kann. То`й се приве`де, та оста`ви пани`чката и ку`пата на еди`н мра`морен ка`мък. Er bückte sich, und ließ die Schüssel und den Kelch/Pokal auf einem Marmorstein zurück. Ста`на ми горе`що, та тря`бваше да сваля` ста`рото си палто`. Es wurde mir heiß, so dass ich meinen alten Mantel ablegen musste. Не съ`м ту`кашен, та не Ви` позна`вам. Ich bin nicht von hier, so dass ich Sie nicht kenne. final vor allem beim Imperativ Ще ви мо`ля, да гръ`мнете по калпа`ка, че и по сетре`то ми, та на хаджи`ята да ка`жа, че със си`ла сте ми отне`ли пари`те! Хи`тър Пе`тър Ich bitte euch, mir auf die Pelzkappe zu schießen, ja auch auf meine Jacke, damit ich dem Pilger sagen kann, dass ihr mir das Geld gewaltsam abgenommen habt. То`й пу`сна ра`диото, та чу` новини`те. Er machte das Radio an, um die Nachrichten zu hören. Ха`йде, води` ме в гради`ната, та бе`лким там наме`рим цяр и за тво`ята мъ`ка. Los, führe mich in den Garten, damit wir hoffentlich dort ein Mittelchen auch für deinen Schmerz finden. такa`–кa`кто-Sätze [so... wie] Мъжъ`т зна`еше, че тя оби`ча (раз)би`т хаве`р - така` ка`кто то`й уме`еше да го приго`твя. Der Mann wusste, dass sie gerührten Kaviar mag, so wie er ihn zuzubereiten verstand. така` че-Sätze [sodass] Сега` вси`чко е я`сно, така` че не мо`же да и`ма ве`че ни`какви пробле`ми. Jetzt ist alles klar, so dass es keinerlei Probleme mehr geben kann.

1513

То`й пока`за о`ще по`-голя`мо усъ`рдие така`, че ла`ят му разбу`ди джа`вкането на ня`колко ку`чета отвъ`н. Er legte noch größeren Eifer an den Tag, so dass sein Bellen das Gekläffe von einigen Hunden draußen auslöste. така` че ако`-Sätze [so dass/wenn] Ни`е зна`ете, сме бе`дни хо`ра, така` че ако` не бя`ха ва`шите да`рове, не зна`я как щя`хме да ви приго`твим та`зи бога`та ко`ледна трапе`за. Wir sind, wisst ihr, arme Leute, so dass, wenn es nicht eure Geschenke gegeben hätte, ich nicht gewusst hätte, wie wir dann für euch einen so reich gedeckten Weihnachtstisch hätten zubereiten sollen. то-Sätze [dann/so] Beziehung zwischen Haupt- und Nebensatz wird hervorgehoben Поне`же не мо`жеше и`нак, то тря`бваше да се съглася`. Da ich nicht anders konnte, musste ich mich einverstanden erklären. Щом си реши`л, то направи` го. Wenn du dich einmal entschlossen hast, dann tu es. То да и`маш мно`го зла`то е добре`, но е и голя`ма гри`жа. Dass du da viel Gold hast ist zwar schön und gut, aber es ist auch mit einer großen Sorge verbunden. Тъй като` споре`д христия`нските предста`ви от Игна`жден запо`чват роди`лните мъ`ки на Бо`жията ма`йка, кои`то продължа`ват до ко`ледната нощ, то дни`те през то`зи перио`д се нари`чат „Мъ`чници“. Da nach den christlichen Vorstellungen ab dem Ignatius-Tag die Wehen der Gottesmutter einsetzen, die bis zur Weihnacht anhalten, werden die Tage in diesem Zeitraum auch als „Wehentage“ bezeichnet. Ако` в нача`лото на манда`та на това` прави`телство и`маше обнаде`ждаващи да`нни за кору`пцията, то днес мо`жем да ка`жем, че тя все о`ще представля`ва серио`зен пробле`м преди` вси`чко на сре`дното администрати`вно равни`ще. Wenn zu Beginn des Mandats dieser Regierung ermutigende Daten zur Korruption vorlagen, so müssen wir heute sagen, dass sie immer noch ein ernst zunehmendes Problem darstellt, und zwar vor allem auf der mittleren Verwaltungsebene. тога`ва-Sätze [dann] Прочети` кни`гата, па тога`ва ще гово`рим. Lies da Buch durch, und dann werden wir reden. Щом не зна`еш, тога`ва мълчи` си. Wenn du es nicht weißt, dann schweig gefälligst!

1514

тo`ест-Sätze [das heißt] И`скам да си наме`ря самостоя`телна кварти`ра, то`ест ста`я. Ich möchte eine eigene Wohnung finden, das heißt ein Zimmer. Пу`снаха го, то`ест аз го пу`снах за`вчера. Man hat ihn freigelassen, das heißt, ich habe ihn vorgestern freigelassen. току`-Sätze [mal ... mal] Току` гово`ри, току` мълчи`. Mal redet er, mal schweigt er. то`лкова-Sätze [soviel] Тол` кова дре`хи и`маш, а хо`диш като` про`сяк. Du hast soviel Klаmotten, läufst aber wie ein Bettler durch die Gegend. то`лкова по`вече че [um so mehr als] Тя ста`на о`ще по`-бога`та, тол` кова по`вече че се`га е полу`чила и не`говите пари` след смъртта` му. Sie wurde jetzt noch reicher, um so mehr als sie jetzt auch noch sein Geld nach dessen Tod bekam. ту - ту-Sätze [bald ... bald/mal ... mal/] Ту пла`че, ту се сме`е. Mal weint sie, mal lacht sie. Ти`ча ту наго`ре, ту надо`лу. Er läuft mal nach oben, mal nach unten. Ту тук, ту там. Bald hier, bald dort. Со`бствените имена` се съкраща`ват ту чрез изпу`скане на кра`йни сри`чки, ту чрез изпу`скане на нача`лни сри`чки. Eigennamen werden mal durch Weglassen der Endsilben, mal durch Weglassen der Anfangssilben verkürzt. тъй кa`кто-Sätze [so wie] Това` до нема`й-къде` напо`мняше гора`та, тъ`й ка`кто се ви`ждаше де`нем – бя`ла и нате`гнала от скреж. Das erinnerte bis dorthinaus an den Wald, so wie man ihn am Tag sah – weiß und durch Rauhreif/Eis schwer beladen.

1515

тъй като`-Sätze [da/weil] Не дойдо`х, тъй като` бях зае`т. Ich bin nicht gekommen, weil ich beschäftigt war. То`й не отговори` ведна`га, тъй като` от заво`я пред нас изско`чи голя`м камио`н. Er antwortete nicht sofort, da vor uns in der Kurve plötzlich ein großer LKW auftauchte. тъй че-Sätze [so dass] И`скаш ли да ти предло`жа не`що, тъй че и аз да не се` мъ`ча, и ти дово`лен да оста`неш? Willst du, dass ich dir etwas vorschlage, so dass auch ich mich nicht so quälen muss, und auch du zufrieden bist? И та`зи годи`на не забогатя`хме, тъй че ако` и`скаш новогоди`шна трапе`за, стя`гай църву`лите да върви`м с труд да я изка`раме! Хи`тър Пе`тър Auch dieses Jahr sind wir nicht reich geworden, sodass du, wenn du einen Neujahrstisch haben willst, die Opanken fest schnüren musst, damit wir losgehen können, um uns diesen Tisch zu erarbeiten. ха-Sätze [kaum] s. a. unter Partikel Ха го ка`жеш, ха се разчу`ло. Kaum sagst du es, schon ist herum! хем-хем-Sätze [und das/und/aber/und zur gleichen Zeit/sowohl...als auch/] Хем че`те, хем слу`ша ра`дио. Er liest und hört auch Radio. Вли`зам – хем ще пи`я кафе`, хем ще гле`дам ко`й мину`ва. Ich gehe hinein, um sowohl einen Kaffee zu trinken, als auch zu schauen, wer vorbeikommt. Нами`слил съм една` ра`бота, хем за се`бе си по`лза да извлека`, хем да му натри`я носа` на Петра, че мно`го пъ`ти си е пра`вил ло`ши шеги` с мен. Ich habe eine Sache vor, einmal um für mich selbst einen Nutzen daraus zu ziehen, zum anderen, um dem Schlauen Peter eins aufs Dach zu geben, da er sich mit mir schon viele böse Streiche erlaubt hat. че-Sätze [dass/und/aber/denn ...] s. a. unter Partikel a) Objektsätze Ка`за, че ще до`йде. Er sagte, dass er kommen wird/würde.

1516

Тя оста`ви беле`жка, че ня`ма да до`йде. Sie hinterließ einen Zettel, dass sie nicht kommen wird/würde. b) Kausalsätze Добре`, че си тук. Gut, dass du hier/da bist. Добре`, че се видя`хме. Gut, dass wir uns gesehen haben. c) Konsekutivsätze Оти`де, че се не` видя`. Er ging und ward nicht mehr gesehen. Изпла`ших се, че побя`гнах. Ich habe es mit der Angst zu tun bekommen und bin weggelaufen. d) Konditionalsätze (sonst-Sätze) Тря`бва да бъ`рзате, че ще закъсне`ете. Ihr müsst euch beeilen, sonst kommt ihr zu spät. Внима`вай, че ще си изпа`тиш. Pass auf, sonst kannst du noch dein blaues Wunder erleben! e) Komparativsätze По`-добре` по`-ма`лко цветя`, че скъ`пи. Lieber weniger Blumen, aber dafür teure! f) Imperativsätze Иди`, че му вя`рвяй. Kannst du ihm denn vertrauen? Иди`, че му кажи`. Wie kann man es ihm am besten sagen? g) Kombination mit anderen Konjunktionen resp. Partikeln (s.a. unter den jeweiligen Konjunktionen) не че- Sätze [nicht dass]: Не че не мо`же, но не и`ска. Nicht, dass er es nicht könnte, aber er will nicht.

1517

осве`н че-Sätze [außer dass] Осве`н че е мно`го ху`бава, отго`ре на вси`чко тя е и бога`та. Außer dass sie sehr hübsch ist, ist sie obendrein auch noch reich. о`ще по`вече че-Sätze [zumal] То`й ня`ма да учас`тва в екзку`рзията, о`ще по`вече че ба`ща му не му` и позволя`ва. Er wird an der Exkursion nicht teilnehmen, zumal sein Vater es ihm auch nicht erlaubt. при все че-Sätze [obwohl/obgleich] При все че съм бо`лен, ще оти`да на ра`бота. Obwohl ich krank bin, werde ich zur Arbeit gehen. при усло`вие че-Sätze [unter der Bedingung, dass] Ще напра`вим то`зи и`злет, при усло`вия че не вали`. Wir werden diesen Ausflug machen, unter der Bedingung, dass es nicht regnet. са`мо че-Sätze [nur dass] Мо`же да оти`дем там, сам ` о че е къ`сно ве`че. Wir können dorthin gehen, nur dass es eben schon spät ist. така` че/тьй че-Sätze [sodass] То`й бе`ше съвсе`м сли`сан, така` че не мо`жеше да ка`же ни`то ду`ма. Er war total verblüfft, so dass er kein Wort herausbrachte. че ако`-Sätze [dass, wenn] Зна`ем, че ако` не наме`рим лека`рство за не`я, тя ще умре`. Wir wissen, dass, wenn wir keine Arznei für sie auftreiben können, sie sterben wird. Weitere Beispiele mit че: Остави` ме, че не съ`м добре`. Lass mich, denn mir ist nicht gut. А`ма, та`те, как така` ста`ва, че накра`я все ни`е побежда`ваме. Aber, Vati, wie kommt es, dass am Ende immer wir siegen. Съвсе`м я`сно е, че то`й се е страху`вал от вас. Es ist ganz klar, dass er vor euch Angst gehabt hatte.

1518

Че бе`ше прекали`л сно`щи – то`й си призна`ваше. Dass er es gestern Abend übertrieben hatte, gestand er sich ein. Аз ни`що не мо`га да изми`сля, че от та`я же`га съвсе`м ми се е разме`кнал мо`зъкът. Ich bin nicht in der Lage mir etwas auszudenken, denn diese Hitze hat mein Gehirn schon ganz aufgeweicht. Бъ`рзах след те`бе, че все по`-добре` е тъ`мната гора` с дружи`на да прекоси`ш. Ich bin dir gleich nachgelaufen, denn es ist alle male besser, den dunklen Wald /nicht allein/mit einer Gruppe (Schar)/ zu durchqueren. Ще ви наклада` еди`н о`гън, че да ме запо`мните, изма`мници таки`ва! Ich werde euch schon ein Feuer anzünden, dass ihr ewig an mich denken werdet, ihr Betrüger! Ха`йде ля`гай, че у`тре ще ста`ваме ра`но! Los leg dich hin, denn morgen werden wir früh aufstehen (müssen)! че ако`-Sätze [dass, wenn] Зна`я, че ако` ме оби`ча, ще ми помо`гне. Ich weiß, dass, wenn sie mich liebt, sie mir helfen wird. чу`нки(м)-Sätze [da/weil] Чу`нки и`маш цига`ри, да`й да запа`лим. Da/Weil du Zigaretten hast, dann lass uns mal eine anstecken! ще рече`-Sätze [das heißt] От небе`то па`дна, ще рече`, а`нгел небе`сен е! Es ist vom Himmel gefallen, das heißt, es ist ein himmlischer Engel! що-Sätze [was/weil/dass] Прика`зваш за то`я, що ду`ха. Du redest nur in den Wind. Не зна`я, що да ка`жа. Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Било`, що било`. Geschehen ist geschehen./Schwamm drüber. Върве`ли, що върве`ли ... Sie gingen, was zu gehen war ... Пи`йнахме, що пи`йнахме ... Wir tranken, was zu trinken war ...

1519

Едва` що съм ста`нал. Ich bin gerade erst aufgestanden. щом-Sätze [sobald/wenn/immer wenn/weil/da] a) temporal Ще му ка`жа, щом го ви`дя. Ich werde es ihm sagen, sobald/wenn ich ihn sehe. Щом до`йдеше пролетта`... Immer wenn es Frühling wurde .../Sobald es Frühling wurde ... Щом ле`гна, заспа`. Kaum hatte er sich hingelegt, da war er auch schon eingeschlafen. О`ще щом е ста`нала ава`рията, ру`ските вое`нни са зна`ели, че на подво`дницата вси`чки са мъ`ртви. Schon gleich als die Havarie geschah, haben die russischen Militärs gewusst, das auf dem U-Boot alle tot sind. b) konditional/kausal Щом ми е възмо`жно, ще до`йда. Sobald es mir möglich ist, werde ich kommen. Щом не и`скаш, ня`ма да до`йда. Wenn du es nicht willst, dann komme ich eben nicht. Щом не ми` вя`рваш, ще ти дам доказа`телства. Wenn du mir nicht glaubst, dann werde ich dir Beweise liefern. Щом е уморе`н, не`ка оста`не да почи`ва. Wenn er müde ist, dann soll er halt bleiben und sich ausruhen. Щом не ми` вя`рваш, пи`тай жена` си! Wenn du mir nicht glaubst, dann frag doch deine Frau! Щом си закъсня`л, тря`бва да ча`каш! Da du nun mal zu spät gekommen bist, musst du (halt) warten! Щом е така`, ня`ма какво` да се гово`ри. Wenn es /so ist/so sein sollte/, gibt es nichts mehr zu besprechen. щом като`-Sätze [sobald/gleich wenn/] Щом като` си тръ`гнал по гори`те, зна`чи не си` лош чове`к. Wenn du in die Wälder gezogen bist, heißt das, dass du kein schlechter Mensch bist. Partisan

1520

Изгле`жда наи`стина не`що ва`жно се е слу`чило, щом като` на То`ни не му` се и пи`е. Es muss in der Tat etwas Wichtiges geschehen sein, wenn Toni (noch) nicht einmal etwas trinken will. що`то-Sätze [was/damit] Направе`те, що`то тря`бва. Macht, was notwendig ist. Погриже`те се, що`то вси`чки да до`йдат. Sorgt dafür, dass alle kommen. Той не бе`ше дора`сла у`мствено дота`м, що`то да ги разбе`ре. Er war geistig nicht so weit entwickelt, um sie verstehen zu können. А дотога`ва постара`йте се да бъ`дете споко`йни, що`то пасажи`рите да не забеле`жат ни`що. Aber bis dorthin versucht ruhig zu bleiben, damit die Passagiere nichts bemerken. я-я-Sätze [entweder ... oder/möglicherweise … möglicherweiser/] У`тре я ще ва`ли, я не (ще). Entweder regnet es morgen, oder eben nicht. Ста`неше ли ня`къде я кра`жба, я уби`йство – все не`говата ръка` бе`ше наме`сена. Passierte irgendwo entweder ein Raub, oder ein Mord – immer hatte er seine Hand im Spiel. Я дре`нки да бе`ре, я ри`ба да ло`ви. Bald/Mal um Kornelkirschen zu pflücken, bald/mal um zu angeln. У`тре тя я до`йде, я не дo`йде. Morgen wird sie möglicherweise kommen, möglicherweise (auch) nicht.

Ник` ой не е пророк` в странат ` а си. Der Prophet gilt nichts/wenig in seinem Vaterland.

Нищ ` о чове`шко не ми` е чуж ` до. Nichts Menschliches ist mir fremd.

1521

26.

Übersicht zu den Sprichwörtern [посло`вици - преŸглед]

Ако` го`ниш два за`ека, не мо`жеш хва`на ни еди`н. – Wer zwei Hasen nachjagt, fängt keinen. [го`ня/Ø jagen, за`ек/за`йци Hase, хва`щам/хва`на fangen] Ако` е га`рга, ро`шава да е. – Wenn schon, denn schon. [га`рга Krähe, ро`шав/ро`шава zerzaust/struppig/buschig Schnurrbart] Ако` и`ма век, ще и`ма и лек. – Wenn es ihm beschieden ist zu leben, wird er genesen./ Arznei hilft, wenn Gott es will, wenn nicht, so ist’s Lebensziel. [век/ве`кове Jahrhundert/Epoche/Zeitalter, лек/ле`ковe Arznei/Heilmittel/ Medizin] Ако` и`ма гре`шка, и`ма и про`шка. – Gott vergeb’s!/Irren ist menschlich./ Für jedes Vergehen gibt es auch Vergeben. [гре`шка Fehler/Irrtum/Schuld, про`шка Vergebung/Verzeihung, бог/ богове` Gott, чове`шки/чове`шка menschlich] Ако` излъ`жеш еди`н път, не ти вя`рват до века`. – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [излъ`гвам/излъ`жа lügen, еди`н път einmal, вя`рвам/Ø glauben, век/ векове` Jahrhundert/Zeitalter, до века` bis in alle Ewigkeit] Ако` Мохаме`д не оти`де при планина`та, планина`та ще оти`де при Мoхаме`д. – Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg zum Propheten gehen. [Мохаме`д Mohammed, планина` Berg/Gebirge, оти`вам/оти`да gehen, проро`к/проро`ци Prophet] Ако` не си` млат да млати`ш, бъди` накова`лня да търпи`ш! – Man muss Hammer oder Amboss sein! [млат/мла`тове Schmiedehammer, мла`тя/Ø schlagen/prügeln, накова`лня Amboss, чук/чу`кове Hammer] Ако` се Ива`нчо не нау`чи, Ива`н ве`че ни`кога. – Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. [Ива`нчо Diminutivform zu Ива`н, entspricht auch „Fritzschen“ in deutschen Witzen, науча`вам/нау`ча lernen/erfahren, ве`че schon/mehr, ни`кога niemals] Ако` ще е, да е. – Wenn schon, denn schon. [акоŸ wenn, ще Futurpartikel]

1522

Ако` ще е га`рга, да е ро`шава. – Wenn schon, denn schon. [га`рга Krähe, ро`шав/ро`шава zerzaust struppig/buschig Schnurrbart] А`нгел на лице`, дя`вол на сърце`. – Außen Honig, innen Galle. [а`нгел Engel, лице` Gesicht/Person, дя`вол Teufel, сърце` Herz, мед Honig, жлъ`чка Galle] Апети`тът и`два с я`денето. – Der Appetit kommt beim Essen. [апети`т Appetit/Gelüste, и`двам/до`йда kommen, я`дене Essen] Ба`ба зна`е две и две`ста. – In der Not frisst der Teufel Fliegen./ Mit vielem hält man Haus, mit Wenigem kommt man aus./ Man muss sich nach der Decke strecken./ Die kleinere Menge ist auch eine Menge. [ба`ба Oma/Alte, зна`я/Ø wissen, две zwei, две`ста zweihundert, беда` Not, я`м/Ø essen/fressen, дя`вол Teufel, муха` Fliege, домаки`нствам/Ø haushalten, пестя`/Ø haushalten/sparen, тава`н Decke Haus, изтя`гам се/ изте`гна се sich strecken, прости`рам се/простра` се споре`д че`ргата си sich nach der Decke strecken müssen, че`рга Läufer Teppich, коли`чество Menge] Без мо`кри га`щи ра`ци не се` хва`щат. – Ohne Fleiß kein Preis. [мо`кър/мо`кра nass, га`щи Pl tantum Hose, рак/ра`ци Krebs, хва`щам/ хвa`на fangen, трудолю`бие Fleiß, награ`да Preis] Без нау`ка/мъ`ка ня`ма сполу`ка. – Ohne Fleiß kein Preis. [нау`ка Wissenschaft, мъ`ка Anstrengung/Mühe/Kummer, сполу`ка Erfolg/Glück/Wohlergehen, трудолю`бие Fleiß, награ`да Preis] Безде`лието е ма`йка на вси`чки поро`ци. – Müßiggang ist aller Laster Anfang. [безде`лие Müßiggang/Untätigkeit, ма`йка Mutter, поро`к/поро`ци Laster Schwäche, нача`ло Anfang/Beginn] Беда`та ни`кога не и`два сама`. – Ein Unglück kommt selten allein. [беда` Unglück/Not, ни`кога niemals, и`двам/до`йда kommen, сам/сама` allein] Бедността` не е` поро`к. – Armut schändet nicht. [бе`дност f Armut, поро`к/поро`ци Laster Schwäche]

1523

Бе`ли пари` за че`рни дни. – Spare /in der Zeit/ beizeiten/, so hast du in der Not. [бял/бя`ла/бя`ло/бе`ли weiß, пари` Pl tantum Geld, че`рен/че`рна schwarz, ден/дни Tag, пестя`/Ø sparen, ра`но beizeiten, беда` Not] Би`и желя`зото, докато` е горе`що. – Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. [би`я/Ø schlagen, желя`зо Eisen, докато` bis/solange, горе`щ/горе`ща heiß] Бла`га ду`ма желе`зни врата` отва`ря. – Ein gutes Wort kostet nichts und vermag viel. [благ/бла`га mild/sanft/wohltuend/gutmütig, ду`ма Wort, желе`зен/ желя`зна eisern/Eisen-, врата` Tür/Tor, отва`рям/отво`ря aufmachen/ öffnen, стру`вам/Ø kosten, пома`га мно`го es vermag viel] Блаже`ни са ве`рующите. – Wer’s glaubt, wird selig. [блаже`н/блаже`на selig, ве`рующ/ве`рующи Gläubiger Kirche/вя`рвам/Ø glauben] Бог висо`ко, цар дале`ко. – Der Himmel ist hoch, und der Kaiser ist weit. [бог/богове` Gott, висо`к/висо`ка hoch, цар/царе` Zar, далек`о weit, небе`/небеса` Himmel, импера`тор Kaiser] Бог дал, бог взел. – Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen. [бог/богове` Gott, да`вам/дам geben, взе`мам/взе`ма nehmen, го`спод Herr/Gott] Бог заба`вя, ала` не забра`вя. – Gottes Mühlen mahlen langsam, aber trefflich fein. [бог/богове` Gott, заба`вям/заба`вя verzögern/verlangsamen, ала` aber, забра`вям/забра`вя vergessen, вя`търна ме`лница Windmühle, водени`ца Wassermühle, ме`ля/Ø mahlen, ба`вно langsam, си`тно fein] Бог ми е свиде`тел. – Gott ist mein Zeuge. [бог/богове` Gott, свиде`тел Zeuge] Бог чу молба`та ми. – Gott hat mein Gebet erhört. [бог/богове` Gott, чу`вам/чу`я hören, молба` Antrag/Bitte, моли`тва Gebet] Бо`лен здрав но`си. – Wer am meisten jammert, fühlt sich oft am besten. [бо`лен/бо`лна krank/Kranker, здра`в/здра`ва gesund, но`ся/Ø tragen, ва`йкам се/Ø jammern/lamentieren/wehklagen, чу`вствам се/Ø sich fühlen, най-добре` am besten]

1524

Брада` си`ва – глава` ди`ва. – Alter schützt vor Torheit nicht./Alt genug und doch nicht klug. [брада` Bart, сив grau, глава` Kopf, див wild] Брада` ца`рска – глава` воденича`рска. – Alt genug und doch nicht klug./Der Verstand sitzt im Kopf, nicht im Bart. [брада` Kinn/Bart, ца`рски/ца`рска königlich/Zaren-, глава` Kopf/Kapitel, воденича`рски/воденича`рска Müllers-, стар/ста`ра alt, доста`тъчно genug, у`мен/ум`на klug, ум/у`мове Verstand, глава` Kopf] Брат бра`та не хра`ни, тежко` му, ко`йто го ня`ма. – Der Bruder versorgt seinen Bruder nicht, aber weh dem, der keinen (Bruder) hat. [брат/бра`тя Bruder, хра`ня/Ø ernähren, тежко` му wehe!, ня`мам/Ø nicht haben] Бъ`кел оти`шъл, крату`на се въ`рнал. – Dumm geboren, dumm geblieben. [бъ`кел (hölzerne) Weinflasche, оти`вам/оти`да (оти`шъл) gehen, крату`на Flaschenkürbis/Schöpfkelle/Birne Kopf/Rübe Kopf, връ`щам се/въ`рна се zurückkommen, глу`пав/глу`пава dumm, роде`н/роде`на geboren, оста`вам/оста`на bleiben ] Бъ`рзай ба`вно./Стъ`пка по стъ`пка планина` се прехвъ`рля. – Eile mit Weile. [бъ`рзам/Ø es eilig haben, ба`вно langsam, стъ`пка Schritt, планина` Gebirge, прехвъ`рлям/прехвъ`рля hinüberwerfen Ball/überqueren/überschreiten/hinausgehen über/verlagern/abwälzen Schuld /überschreiben Haus, бързина` Eile, след изве`стно вре`ме nach einer Weile] Бъ`рзата ку`чка сле`пи ги ра`жда. – Die eilige Hündin wirft blinde Jungen./Gut Ding will Weile haben. [бърз/бъ`рза schnell, ку`чка Hündin/böses Weib/Dirne/Bremsklotz/ Knebel, сляп/сля`па (сле`пи) blind, ра`ждам/родя` gebären/zur Welt bringen, ма`лкото Junges Tier, изве`стно вре`ме Weile] Бя`гахме от въ`лци, налетя`хме на ме`чки. – Vom Regen in die Traufe kommen. [бя`гам/Ø fliehen/weglaufen, вълк/въ`лци Wolf, нали`там/налетя` sich stürzen/herfallen/überfallen/herabstürzen Flug/stoßen auf/plötzlich aufkommen Gewitter/, ме`чка Bär, дъжд/дъждове` Regen, улу`к/улу`ци Traufe/Regenrinne/Dachrinne, капчу`к/капчу`ци Traufe/Dachrinne/ Regenrinne] В Рим живя`л, па`пата не видя`л. – Er war in Rom und hat den Papst nicht gesehen. [Рим Rom, живе`я/Ø leben/wohnen, па`па Papst, ви`ждам/ви`дя sehen]

1525

В ря`дка кал ка`мък не хвъ`рляй, защо`то ще те опръ`ска. – Wer Pech anfasst, besudelt sich. [ря`дък/ря`дка (ре`дки) selten/spärlich/dünn Haar/wässrig/rar/vereinzelt Menschen, кал Dreck/Schlamm/Morast/Schmutz, хвъ`рлям/хвъ`рля werfen, защо`то weil, опръ`сквам/опръ`скам besprengen/bespritzen/vollspritzen, смола` Harz/Pech/Teer/Asphalt, зифт Pech/Teerpech/Asphalt, пи`пвам/пи`пна anfassen, изца`пвам се/изца`пам сe sich besudeln ] В ца`рството на слепи`те и едноо`кият е цар. – Unter den Blinden ist der Einäugige König. [ца`рство Königreich/Zarenreich, сляп/сля`па (слепи`) blind, едноо`к/ едноо`ка einäugig, цар/царе` König/Zar] Вари` го, печи` го, все си е съ`щият. – Bauer bleibt Bauer, koch ihn süß oder sauer. [варя`/Ø kochen/brennen Schnaps/пека` (пече`ш) backen/braten, все immer, същ/съ`ща gleich/ebenso, се`ляннин/се`ляни Bauer, сла`дък/ сла`дка süß, ки`сел/ки`села sauer] ВеднъŸж стоŸмна за водаŸ, два пъŸти стоŸмна за водаŸ, на треŸтия се счуŸпи. – Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. [веднъŸж einmal, стоŸмна Krug, водаŸ Wasser, два пъти zweimal, треŸти път das dritte Mal, счуŸпвам се/счуŸпя kaputtgehen, brechen [Krug], такаŸ so, дъŸлго lange, клаŸденец/кладенциŸ Brunnen] ВеднъŸж тиŸква на водаŸ, дваж тиŸква на водаŸ, треŸти път се разбиŸва./ВеднъŸж тиŸква на водаŸ, дваж тиŸква на водаŸ, треŸти път – без водаŸ и без тиŸква. – Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht. [веднъŸж einmal, тиŸква Kürbis, водаŸ Wasser, дваж [archaisch] zweimal, треŸти път das dritte Mal, разбиŸвам се/разбиŸя се kaputtgehen, brechen [Krug], стоŸмна Krug, такаŸ so, дъŸлго lange, клаŸденец/кладенциŸ Brunnen] Вла`сите се да`вят /накрай Ду`нава/на кра`я на Ду`нава. – Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. [влах/вла`си Wallache/Rumäne, да`вя се/Ø ertrinken, Ду`нав Donau, на кра`я/накра`й/ am Ende, ден/дни Tag, ве`чер Abend, хва`ля/Ø loben] Вме`сто да изпи`ша ве`жди, изва`ждам очи`. – Einen Bärendienst erweisen. [вме`сто anstatt/statt, изпи`свам/изпи`ша ausmalen/bemalen/vollschreiben/entlassen Krankenhaus/ве`ждa Augenbraue, изва`ждам/изва`дя herausziehen/ziehen Zahn, око`/очи` Auge, пра`вя/напра`вя ме`чешка услу`га einen Bärendienst erweisen] Вре`мето е на`й-добри`ят съве`тник. – Kommt Zeit, kommt Rat. [вре`ме/времена` Zeit/Wetter, съве`тник/съве`тници Berater/Ratgeber, съве`т Rat/Ratschlag, дъбъ`р/добра` gut]

1526

Вре`мето е на`й–добри`ят ле`кар. – Die Zeit heilt alle Wunden. [вре`ме/времена` Zeit/Wetter, ле`кар Arzt, леку`вам/Ø heilen, ра`на Wunde] Вре`мето е пари`. – Zeit ist Geld. (Time is money.) [вре`ме/времена` Zeit, пари` Pl tantum Geld] Все`ки да си мете` пред сво`ята врата`. – Jeder kehre vor seiner eigenen Tür. [все`ки jeder, мета` (мете`ш) kehren, врата` Tür/Tor] Все`ки ден не е` Вели`кден. – Nicht jeder Tag ist ein Sonntag/Feiertag. [все`ки jeder, ден/дни Tag, Вели`кден Ostern, неде`ля Sonntag, пра`зник/пра`зници Feiertag] Все`ки е кова`ч на сво`ето ща`стие./Все`ки е сам кова`ч на ща`стието си. – Jeder ist seines Glückes Schmied. [все`ки jeder, кова`ч Schmied, ща`стие Glück] Все`ки мечка`р сво`йта ме`чка хва`ли. – Jeder lobt das Seine./Jeder Krämer lobt seine Ware. [все`ки jeder, мечка`р Bärenführer, хва`ля/Ø loben, бака`лин/бака`ли Krämer, сто`ка Ware] Все`ки с ума` си./Все`ки с акъ`ла си./Вся`ка глава` сво`й ум. – Viele Köpfe, viele Sinne. [все`ки jeder, ум/у`мове Verstand/Kopf/Sinn, акъ`л Verstand umg/глава` Kopf/Kapitel, сми`съл Sinn] Все`ки си е башка` луд. – Jeder hat einen kleinen Vogel./Jedem Tierchen sein Pläsierchen./ Jeder ist auf seine Art verrückt. [все`ки jeder, башка` getrennt/gesondert/für sich allein, луд/лу`да irre/ verrückt, пти`чка kleiner Vogel, животи`нче/животи`нка Tierchen, удово`лствие Vergnügen/Pläsier, кеф umg Vergnügen/Lust/Pläsier(chen), по сво`ему auf seine eigene Art] Все`ки си хва`ли кра`ставото мага`ре. – Jedem Narren gefällt seine Kappe. [все`ки jeder, хва`ля/Ø loben/rühmen, кра`став/кра`става krätzig/räudig, мага`ре/мага`рета Esel, шут/шу`товe Narr, глупа`к/глупа`ци Dummkopf/ Narr, кръ`гла ша`пчица Kappe, баре`тка Kappe] Вси`чки пъ`тища во`дят към Рим. – Alle/Viele Wege führen nach Rom. [вси`чки alle, път/пъ`тища Weg, во`дя/Ø führen, Рим Rom]

1527

Вси`чки ху`бави неща` и`дват по три./Ху`бавите неща` са три./ Ху`бавите неща` и`дват по три. – Aller guten Dinge sind drei. [вси`чки alle, хуŸбав schön, неŸщо/нещаŸ Ding, иŸдвам/доŸйда kommen, три drei] Вси`чко е добре`, кога`то свъ`ршва добре`. – Ende gut – alles gut. [вси`чко alles, добре` gut, кога`то wenn, свъ`ршвам/свъ`рша enden/zu Ende sein/ausgehen Ware, кра`й/кра`ища Ende/Gebiet] Вси`чко с вре`мето си. – Alles zu seiner Zeit. [вси`чко alles, вре`ме/времена` Zeit] Вся`к ` о нача`ло е тру`д` но. – Aller Anfang ist schwer. [вся`ко n jeder, нача`ло Anfang/Beginn/Prinzip, тру`дно schwer/ schwierig] Вся`ка жа`ба да си зна`е гьо`ла. – Schuster, bleib bei deinen Leisten. [вся`ка f jede, жа`ба Frosch, зна`я/Ø wissen, гьо`л/гьо`лове Tümpel/Teich, обуща`р Schuhmacher/Schuster, каль`п за обу`ща Leisten] Вся`ко зло за добро`. – Es hat alles sein Gutes (selbst ein Unglück)./Bei jedem Unglück ist auch ein Glück./Jedes Übel hat sein Gutes. [вся`ко n jedes, зло Übel, добро` gut/Gutes, беда` Unglück, неща`стие Unglück] Вся`ка коза` на сво`й крак (да ви`си). – Ein jeder kehre vor seiner eigenen Tür. [вся`ка f jede, коза` Ziege, крак/крака` Bein/Fuß, вися`/Ø hängen, мета` (мете`ш)/Ø kehren/fegen, врата` Tür] Вся`ко не`що с вре`мето си. – Alles zu seiner Zeit. [вся`ко n jeder, не`що etwas/Ding, вре`ме/времена` Zeit] Вся`ко пра`вило и`ма изключе`ние. – Keine Regel ohne Ausnahme. [пра`вило/правила` Regel, изключе`ние Ausnahme] Вся`ка ци`ганка сво`ите вретена` хва`ли. – Jeder lobt das Seine. [вся`ка f jede, ци`ганка Zigeunerin, врете`но/вретена` Spindel, хва`ля/Ø loben/rühmen, сво`ето das Seine]

1528

Вся`ко ку`че пред врата`та си ла`е./Все`ки е на къ`щата си господа`р. – In seinem Hause ist jeder König. [вся`ко n jeder, ку`че/ку`чета Hund, врата` Tür/Tor, ла`я (ла`е) bellen, къ`ща Haus, господа`р Herr Vorgesetzter] Вся`ко не`що си и`ма две страни`. – Jedes Ding hat zwei Seiten. [вся`ко не`що jedes Ding, страна` Seite/Land/Partei Justiz] Вся`ко ста`до си и`ма и мъ`рша! – In jeder Herde gibt es ein schwarzes Schaf./ Im guten Acker wächst auch Unkraut. [вся`ко n jedes, ста`до Herde, мъ`рша Aas/Kadaver/Kümmerling/mageres Vieh, овца`/овце` Schaf, ни`ва Acker, пле`вел Unkraut] Вся`ко чу`до за три дни. – Mit der Zeit gibt sich alles. [вся`ко n jedes, чу`до/чудеса` Wunder, три drei, ден/дни Tag, вре`ме/ времена` Zeit] Вче`ра ме е би`ло, дне`ска ми е ми`ло. – Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. [вче`ра gestern, би`я/Ø schlagen, дне`ска heute, мил/ми`ла lieb, сган f Pack/Gesindel, сби`рщина Gesindel/Pack/Gerümpel, би`я се/Ø sich schlagen, разби`рам се/разбера` се sich verstehen/sich vertragen, пога`ждам се/погодя` се sich wieder vertragen/sich aussöhnen/sich vertragen/gut miteinander auskommen] Въ`шката, кога` се наяде`, на че`лото изли`за. – Wenn`s dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis tanzen (und bricht sich ein Bein). [въ`шка Laus, кога` wenn, ная`ждам се/ная`м се (наяде`ш се) sich sattessen, че`ло Stirn/Chello, изли`зам/изля`за hinausgehen/ herauskommen, мага`ре/мага`рета Esel, добре` съм mir geht es gut/mir ist wohl, сладоле`д Eis/Speiseеis, лед/ледове` Eis/Eismassen, игра`я/Ø spielen/ tanzen, танцу`вам/Ø tanzen, счу`пвам си/счу`пя си крака` sich das Bein brechen] Във ви`ното е и`стината. – Im Wein ist (die) Wahrheit./In vino veritas. [ви`но Wein, и`стина Wahrheit] Във вся`ко ста`до и`ма че`рни овце`. – In jeder Herde gibt es ein schwarzes Schaf. [вся`ко n jedes, ста`до Herde, че`рен/че`рна schwarz, овца`/овце` Schaf] Възпо`лзвай се от това`, кое`то живо`тът ти предла`га. – Man soll die Feste feiern, wie sie fallen. [възпо`лзвам се/Ø (от) nutzen/ausnutzen, живо`т Leben, предла`гам/ предло`жа anbieten/vorschlagen, празненство` Fest/Feierlichkeit, празну`вам/Ø feiern, па`дам/ па`дна fallen]

1529

Вълкъ`т а`гне не ста`ва. – Die Katze lässt das Mausen nicht. [вълк/въ`лци Wolf, а`гне/а`гнета Lamm, ста`вам/ста`на aufstehen/ werden/geschehen, ко`тка Katze, ге`пвам/ге`пя umg mausen/klauen/ mitgehen lassen, крада`/Ø mausen/stehlen, зади`гам/зади`гнa mausen/ klauen] Вълкъ`т ко`зината си мени`, но зъ`бите не. – Der Wolf ändert wohl sein Haar, aber er bleibt, wie er war. [вълк/въ`лци Wolf, ко`зина Fell, меня`/Ø wechseln/tauschen, зъб/зъби` Zahn, оста`вам/оста`на такъ`в, какъ`вто съм бил ich bleibe, was ich war] Вълкъ`т пла`че за мъгли`во вре`ме. – Im Dunkeln ist gut Munkeln. [вълк/въ`лци Wolf, пла`ча/Ø weinen/Saft absondern, мъгли`в/мъгли`ва neblig/trübe/diesig/dunstig/nebelhaft/unklar/verschwommen Blick, мъгли`во вре`ме Nebelwetter, тъмнина` Dunkel, мрак Dunkel, тъ`мен/тъ`мна dunkel, шушу`кам/Ø flüstern/munkeln, гово`ря/Ø за ня`кого munkeln/ über jemanden reden] Вържи` по`па да е ми`рно се`лото. – Man muss den Stier an/bei den Hörnern packen. [връ`звам/въ`ржа anbinden/binden/festbinden, поп/по`пове Pope, ми`рен/ми`рна friedlich, се`ло/села` Dorf, бик/би`кове Stier, рог/рога` Horn Tier, хва`щам/хва`на packen/zugreifen] Вя`ра планина` преме`ства, съмне`нието ги изкате`рва. – Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie. [вя`ра Glaube, планина` Gebirge, преме`ствам/преме`стя versetzen Berge, съмне`ние Zweifel, изкате`рвам се/изкате`ря се hinaufklettern/heraufklettern] Га`рван га`рвану око` не ва`ди. – Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. [га`рван Krähe, око`/очи` Auge, ва`дя/Ø herausziehen/ziehen/aushacken Kartoffeln, изкълва`вам/изкълва` aushacken/aufpicken Körner ] Где го чу`каш, где се пу`ка. – Erstens kommt es anderes, und zweitens als man denkt. [где wo, чу`кам/Ø hämmern/klopfen, пу`кам се/Ø bersten/platzen, пъ`рво erstens, вто`ро zweitens, ми`сля/Ø denken] Где`то и`ма мед, и`ма и мухи`. – Wo es Honig gibt, da sammeln sich die Fliegen. [где`то wo, мед Honig, муха` Fliege, съби`рам се/събера` се sich versammeln]

1530

Гла`ден от ба`ене не взе`ма. – Einem hungrigen Magen ist nicht gut beten. [гла`ден/гла`дна hungrig, ба`ене Besprechen Krankheiten, ба`я/Ø besprechen Krankheiten, взе`мам/взе`ма holen/nehmen, стома`х/стома`си Magen, мо`ля се/Ø beten] Гла`дна коко`шка просо` съну`ва. – Was man wünscht, das glaubt man gern./ Da ist der Wunsch der Vater des Gedanken./ Für den Hungrigen ist immer Mittag. [гла`ден/гла`дна hungrig, коко`шка Huhn, просо` Hirse, съну`вам/Ø träumen, жела`я/Ø wünschen/begehren, вя`рвам/Ø glauben, жела`ние Wunsch, баща` Vater, ми`съл/ми`сли Gedanke, гла`ден чове`к Hungriger, о`бед Mittag] Гла`дна ме`чка хоро` не игра`е. – Ein leerer Bauch studiert nicht gern./ Wie die Verpflegung, so die Bewegung. [гла`ден/гла`дна hungrig, ме`чка Bär, хоро` Reigentanz, игра`я/Ø tanzen/ spielen, пра`зен/пра`зна leer, коре`м Bauch, сле`двам/Ø studieren, храна` Verpflegung/Nahrung, продово`лствие Verpflegung, движе`ние Bewegung] Гла`дно ку`че и гол ко`кал гризе`. – Hunger ist der beste Koch. [гла`ден/гла`дна hungrig, ку`че/ку`чета Hund, гол/го`ла blank/kahl/nackt, ко`кал Knochen, гриза` (гризе`ш)/Ø knabbern/nagen/quälen, глад Hunger, на`й-добъ`р bester, готва`ч Koch] Главя`вам ку`чето за овча`р. – Den Bock zum Gärtner machen. [главя`вам/главя` dingen/verloben/machen zu, ку`че/ку`чета Hund, овча`р Schäfer, пръч/пръ`чове Bock Ziegen, козе`л/козли` Bock/Ziegenbock, градина`р Gärtner] Гладъ`т е на`й-добри`ят готва`ч. – Hunger ist der beste Koch. [глад Hunger, готва`ч Koch, добъ`р/добра gut`] Глу`павият по при`казките се позна`ва. – An den Worten erkennt man den Toren (wie den Esel an den Ohren). [глу`пав/глу`пава dumm, при`казки Worte/Geschwätz, позна`вам/позная` erkennen/erraten/kennen, ду`ма Wort, глупа`к/глупа`ци Dummkopf/Tor, мага`ре/мага`рета Esel, ухо`/ущи` Ohr] Глух от га`йда не разби`ра. – Tauben Ohren ist die Predigt verloren. [глух/глу`ха taub, га`йда Dudelsack, разби`рам/разбера` begreifen/mitbekommen/verstehen, ухо`/уши` Ohr, про`повед f Predigt, ня`ма сми`съл keinen Sinn machen/verloren sein/]

1531

ГовоŸренето е среброŸ, а мълчаŸнието злаŸто. – Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. [говоŸрене Reden, Sprechen; среброŸ Silber, злаŸто Gold] Го`ре о`со, до`лу бо`со. „о`со“ hat keine Bedeutung – Goldene Tressen, nichts zu essen. [го`ре oben, бос/бо`са barfuß/barfüßig/nicht beschlagen, зла`тен/зла`тна golden, наши`вка Tresse Uniform, шири`т Tresse/Borte, гало`н Tresse/Litze, ям (яде`ш)/Ø essen] Гу`зен него`нен бя`га. – Den Schuldigen erschreckt eine Maus./ Der Schuldige meint, dass alle Glocken wegen ihm läuten./ Ein schlechtes Gewissen ist kein sanftes Ruhekissen./ Betroffene Hunde bellen./Getroffene Hunde bellen. [гу`зен/гу`зна schuldbewusst, го`нен/го`нена gejagt/verjagt, него`нен/ него`нена nicht gejagt/nicht verjagt, бя`гам/Ø weglaufen/fliehen/laufen, вино`вник/вино`вници Schuldige Mann, вино`вница Schuldige Frau, упла`швам/упла`ша erschrecken, ми`шка Maus, камба`на Glocke, би`я/Ø schlagen/läuten Glocke, гну`зна съ`вест schlechtes Gewissen, мек/ме`ка weich/sanft, възгла`вница Kissen, споко`йствие Ruhe, засеŸгнат betroffen, куŸче/куŸчета Hund, лаŸя/Ø bellen] Да би ми`рно седя`ло, не би чу`до видя`ло. – Wer nicht hören will, muss fühlen. [ми`рно ruhig/still/friedlich, седя`/Ø sitzen, чу`до/чудеса` Wunder, ви`ждам/ви`дя sehen, слу`шам/Ø hören/artig sein, усе`щам/усе`тя fühlen/ spüren] Да пи`таш не е` беда`. – Fragen kostet kein Geld. [пи`там/попи`там fragen, беда` Unglück, пи`тане (das) Fragen, стру`вам/Ø kosten Geld, пари` Pltantum Geld ] Да се греши`ш е чове`шко. – Irren ist menschlich. [греша` се/Ø sich irren/einen Fehler machen, чове`шки/чове`шка menschlich] Да`вещият се и за сла`мка се хва`ща. – Der Ertrinkende klammert sich auch an einen Strohhalm. [да`вещ се Ertrinkender, уда`вник/уда`вници Ertrinkender, сла`мка Strohhalm, хва`щам се/хва`на се sich festhalten/ergreifen/sich klammern, вко`пчвам се/вко`пча се (в/във) sich klammern (an)] Да`дена ду`ма, хвъ`рлен ка`мък. – Abgemacht!/Ein Mann – ein Wort!/ [да`ден/да`дена gegeben, да`дено! abgemacht!, хвъ`рлен/хвъ`рлена geworfen, ка`мък/ка`мени Stein, мъж/мъже` Mann, ду`ма Wort]

1532

Дале`ч от очи`те, дале`ч от сърце`то. – Aus den Augen – aus dem Sinn. [дале`ч entfernt/bei weitem, око`/очи` Auge, сърце` Herz, ум/у`мове Verstand/Sinn/Kopf] Дваж да`ва, ко`йто навре`ме да`ва. – Doppelt gibt, wer schnell gibt. [дваж zweimal, да`вам/дам geben, навре`ме rechtzeitig/zur rechten Zeit, дво`йно doppelt, бъ`рзо schnell] Дваж мери`, веднъ`ж режи`. – Erst wäg’s, dann wag’s./Denke zweimal, eh’ du einmal sprichst. [дваж zweimal, ме`ря/Ø abwägen/messen, веднъ`ж einmal, ре`жа/Ø abschneiden/schneiden, прете`глям/прете`гля abwägen/abwiegen, сме`я/Ø wagen, ми`сля/Ø denken, гово`ря/Ø sprechen/reden] Два`ма се ка`рат, тре`ти пече`ли. – Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [два`ма zwei, ка`рам се/Ø sich streiten, тре`ти der dritte, пече`ля/Ø gewinnen/verdienen, ра`двам се/Ø sich freuen] Две ди`ни под една` ми`шница не се` но`сят. – Man kann nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen./ Wer nach zwei Hasen jagt, fängt keinen. [ди`ня Wassermelone, под unter, ми`шница Achsel, но`ся/Ø tragen, сва`тба Hochzeit, е`дновре`менно gleichzeitig, игра`я/Ø tanzen/spielen, танцу`вам/Ø tanzen, за`ек/за`йци Hase, го`ня/Ø jagen/ nachjagen, хва`щам/хва`на fangen, ула`вям/ уловя` fangen] Дво`ен дики`ш по`-здра`во държи`. – Doppelt hält besser. [дво`ен/дво`йна doppelt, дики`ш Naht, здра`во fest/gesund, държа`/Ø halten Faden, по`-добре` besser] Де го би`еш/чу`каш, де се пу`ка. – Erstens kommt es anderes, und zweitens als man denkt./ Wie man es (auch) macht, ist es verkehrt!/Unverhofft kommt oft! [де/къде` wo, би`я/Ø schlagen, чу`кам/Ø hämmern/schlagen/vögeln, пу`кам се/Ø bersten/platzen, пъ`рво erstens, и`двам/до`йда kommen, дру`го anders, и`наче anders, вто`ро zweitens, ми`сля/Ø denken, вари` го, печи` го wie man es auch macht, погре`шно falsch/verkehrt, неоча`кван/ неоча`квана unerwartet/unverhofft, непредви`ден/непредви`дена unvorhergesehen/unverhofft] Де`то ду`ма не пома`га, там тоя`га. – Wer nicht hören will, muss fühlen. [де`то wo, ду`ма Wort, пома`гам/помо`гна helfen, там dort/dorthin, тоя`га Stock/Knüppel, слу`шам/Ø hören/artig sein, усе`щам/усе`тя spüren/fühlen]

1533

Де`то пе`ят мно`го петли`, къ`сно съ`мва. – Viele Köche verderben den Brei. [де`то wo, пе`я/Ø singen/krähen Hahn, пете`л/петли` Hahn Tier, къ`сно spät, съ`мва es wird hell, готва`ч Koch, разва`лям/разваля` verderben, ка`ша Brei] Дне`шната ра`бота не оста`вяй за у`тре. – Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [дне`шен/дне`шна heutig, ра`бота Arbeit/Angelegenheit/Sache, оста`вям/ оста`вя lassen/ hinterlassen/zurücklassen, днес heute, уре`ждам/уредя` besorgen/erledigen, отла`гам/ отло`жа verlegen Termin/verschieben Termin, у`тре morgen] Добра`та ра`бота сама` се хва`ли. – Das Gute empfiehlt sich selbst. [добъ`р/добра` gut, ра`бота Arbeit/Angelegenheit/Sache, хва`ля се/Ø sich loben/sich rühmen, добро`то das Gute, препоръ`чвам се/препоръ`ча се sich empfehlen] Добри`ят ден се позна`ва сутринта`. – Am Morgen erkennt man den guten Tag. [добъ`р/добра` gut, ден/дни Tag, позна`вам/позна`я erkennen/erraten/ kennen, сутринта` am Morgen] До`де ня`ма о`гън, дим се не` пу`ши. – Kein Rauch ohne Feuer. [до`де wo, о`гън/огньо`ве Feuer, дим Rauch/Qualm, пу`ша/Ø rauchen/ qualmen] Дойдо`х, видя`х, победи`х! – Ich kam, sah und siegte./Veni, vidi, vice. [и`двам/до`йда kommen, ви`ждам/ви`дя sehen, побежда`вам/победя` siegen] Дре`хите пра`вят чове`ка. – Kleider machen Leute. [дре`хи Kleidung/Klamotten, праŸвя/напраŸвя machen/tun, хо`ра Leute/ Menschen] Ду`ма ду`пка не пра`ви. – Worte beißen nicht./Worte schlagen kein Loch in den Kopf. [ду`ма Wort, ду`пка Loch, правя/Ø tun/machen, ха`пя/Ø beißen, би`я/Ø schlagen, глава` Kopf] Духъ`т е бо`дър, а тя`лото – немо`щно. – Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. [дух/ду`хове Geist, бо`дър/бо`дра munter/rüstig, тя`ло/тела` Körper, немо`щен/немо`щна schwach Körper, плъ`т Fleisch Körper, отзивчи`в/отзивчи`ва willig/entgegenkommend, услужли`в/услужли`вa willig/gefällig, послу`шен/послу`шна willig/artig]

1534

Дя`волът не eŸ то`лкова чер, ко`лкото го рису`ват. – Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. [дя`вол Teufel, то`лкова so sehr, чер (= че`рен/че`рна) schwarz, ко``лкото wie, рису`вам/Ø malen/zeichnen, горе`що heiß, ям/Ø essen, варя`/Ø kochen, го`твя/Ø kochen] Еди`н ` би`е тъ`пана, друг па`рса. – Der eine hat die Mühe, der andere kriegt die Brühe. [би`я/Ø schlagen/rühren Trommel, тъ`пан große Trommel Instrument, па`рса Geld das von fahrenden Künstlern nach dem Auftritt eingesammelt wird, труд Mühe, бульо`н Brühe, мъти`лка Brühe pejorativ, бу`ламач Brühe pejorativ, verdünnter Kaffee …] Еди`н гле`да сва`тба, друг бра`два. – Die einen singen vor Freude, und den anderen bricht das Herz. [гле`дам/Ø sehen/schauen/zu sehen/zuschauen, сва`тба Hochzeit, бра`два Axt/Beil, пе`я/Ø singen, ра`дост f Freude, сърце` Herz, сърце`то му не издържа` das brach ihm das Herz] Еди`н път не се` брои`. – Einmal ist keinmal. [еди`н път einmal, броя`/Ø zählen, ни`то еди`н път keinmal/kein einziges Mal/] Една` беда` ни`кога не и`два сама`. – Ein Unglück kommt selten allein. [беда` Unglück, ни`кога niemals, и`двам/до`йда kommen, сам/са`ма allein/selbst, ря`дко selten] Една` беля` беля` не е (ако` дру`га не во`ди). – Einmal ist keinmal. [беля` Unglück/Unannehmlichkeit, во`дя/Ø führen/mitführen, един пъ`т einmal, ни`то еди`н път keinmal/nicht ein einziges Mal/] Една` ла`стовица/ля`стовица/пти`ца про`лет не пра`ви. – Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. [ла`стовица/ля`стовица Schwalbe, пти`ца Vogel, про`лет f Frühling, пра`вя/напра`вя machen/tun, ля`то Sommer] Една`та ръка` ми`е дру`гата. – Eine Hand wäscht die andere, [ръка`/ръце` Hand, ми`я/Ø waschen, друг/дру`га anderer] Едно` зло не и`два ни`кога само`. – Ein Unglück kommt selten allein. [зло Übel/Unglück, и`двам/до`йда kommen, ни`кога nie/niemals, само` allein]

1535

Ези`кът по`-зле сече` от но`жа./ Ду`ма стрела` не е`, пък в сърце` се заби`ва. – Böse Zungen schneiden schärfer als ein Schwert. [ези`к/ези`ци Zunge/Sprache, по`-зле schlimmer, сека`/Ø abhacken/prägen, нож/ножо`ве` Messer, зли ези`ци böse Zungen, ре`жа/Ø schneiden, о`стър/о`стра scharf, меч/ме`чове Schwert] Ела` зло, че без те`бе по`-зло. – Besser ein Übel als zwei./Friss, Vogel, oder stirb! [ела`!/ела`те! komm!/kommt!, зло Übel/Unglück, по`-зло schlimmer, по`добре` besser, ям/Ø fressen, птиŸца Vogel, или` oder, уми`рам/умра` sterben] Желя`зото се кове`, докато` е горе`що. – Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. [желя`зо Eisen, кова`/Ø schmieden, докато` bis/solange/während, горе`що heiß] За вкус не се споŸри. – Über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten. [за über, вкус/вку`сове Geschmach, споŸря/Ø streiten] За въ`лна оти`де, остри`ган се въ`рна. – Mancher geht nach Wolle aus und kommt geschoren nach Haus. [въ`лна Wolle, оти`вам/оти`да gehen/hinausziehen Weg, остри`гвам/ остри`жа abschneiden/ scheren, връ`щам се/въ`рна се zurückkehren, приби`рам се/прибера` се вкъ`щи nach Hause kommen, връ`щам се/ въ`рна се у дома` nach Hause zurückkommen nach längerer Abwesenheit] За вълка` гово`рим, а то`й е в коша`рата. – Wenn man den Esel nennt, kommt er auch schon angerennt./ Wenn man vom Teufel spricht, so kommt er. [вълк/въ`лци Wolf, гово`ря/Ø reden/sprechen/nennen, коша`ра Schafspferch, мага`ре/мага`рета Esel, назова`вам/назова` nennen/benennen, прити`чвам се/притека` се angelaufen kommen/ herbeilaufen/hinlaufen/ hineilen, дя`вол Teufel] За да полу`чиш, тря`бва да даде`ш. – Wo man nehmen will, muss man geben. [получа`вам/полу`ча bekommen/erhalten, да`вам/дам (даде`ш) geben] За пи`тане пари` не взе`мат. – Fragen kostet nichts. [пи`тане (das) Fragen, пари` Pl tantum Geld, взе`мам/взе`ма nehmen, стру`вам/Ø kosten, ни`що nichts]

1536

За теŸбе сопоŸл, за меŸне сокоŸл. – Was dem einen sein Ul, ist dem anderen sein Nachtigall. [за теŸбе für dich, сопо`л Rotz/Schleim, за ме`не für mich, соко`л Falke, сова` Eule/Ul, сла`вей Nachtigall, на еди`ния dem einen, на дру`гия dem anderen] ЗакоŸнът е паŸяжина за дреŸбни мухиŸ!/ ЗакоŸнът е паŸяжина, кояŸто пропуŸска еŸдрите мухиŸ и ловиŸ саŸмо дреŸбните. - Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen. [закоŸн Gesetz, паŸяжина Spinngewebe, дреŸбен/дреŸбна klein, мухаŸ Fliege, пропуŸскам/пропуŸсна durchlassen, еŸдър/еŸдра groß, ловяŸ/Ø fangen, саŸмо nur, ма`лък/ма`лка klein, jung, голя`м groß/alt, обеŸсвам/ обеŸся aufhängen, пуŸскам/пуŸсна laufen lassen] За`лудо работи`, за`лудо не сто`й. – Lieber geleiert als gefeiert. [за`лудо archaisch dialektal umsonst/vergeblich, рабо`тя/Ø arbeiten, стоя`/Ø stehen /herumstehen/bleiben, по`-ско`ро eher/lieber, гово`ря моното`нно monoton sprechen/leiern, повта`рям/повто`ря все едно` и съ`що leiern/herunterleiern, празну`вам/Ø feiern] Забране`ният плод е на`й-сла`дък. – Verbotene Früchte sind süß./Verbotene Früchte schmecken gut. [забране`н/забране`на verboten, плод/плодове` Frucht/Obst, сла`дък/ сла`дка süß, усла`ждам се/ усладя` се schmecken, вку`сен/вку`сна lecker/ schmackhaft/geschmackvoll] Зако`нът е като` па`яжина: оса`та я разкъ`сва, муха`та се опли`та в не`я. – Kleine Diebe hängt man, große lässt man laufen. [зако`н Gesetz, пая`жина Spinngewebe, оса` Wespe, разкъ`свам/разкъ`сам zerreißen, муха` Fliege, опли`там се/оплета` се sich verfangen im Netz/ sich verstricken, дре`бен/дре`бна klein Dieb, краде`ц/крадци` Dieb, обе`свам/обе`ся aufhängen, е`дър/е`дра groß Dieb, пу`скам/пу`сна на свобода` auf freien Fuß setzen/laufen lassen] Заради` бълха`та изга`рям юрга`на. – Das Kind mit dem Bade ausschütten. [заради` wegen, бълха` Floh, изга`рям/изгоря` verbrennen, юрга`н Bettdecke/Steppdecke, дете`/деца` Kind, ба`ня Bad, къ`пане Baden, изли`вам/изле`я ausschütten Flüssigkeit, изси`пвам/изси`пя ausschütten Flüssigkeit, Steine, изпра`звам/изпра`зня ausschütten Eimer/leer machen/leer essen Teller, entladen Gewehr] Захва`натата ра`бота преполове`на се брои`. – Frisch gewagt, ist halb gewonnen./ Wer wagt, gewinnt. [захва`щам се/захва`на се с ра`бота sich an die Arbeit machen, преполовя`вам/преполовя` mittendurch teilen/halbieren, преполове`н/преполове`нa halbiert, броя`/Ø zählen, пре`сен/пря`сна frisch Brot, свеж/ све`жа frisch Erinnerung, сме`я/Ø wagen, наполови`на halb/zur Hälfte, спече`лвам/спече`ля gewinnen/verdienen]

1537

Здрав дух в здра`во тя`ло. – In einem gesunden Körper ist ein gesunder Geist. [дух/ду`хове Geist, здрав/здра`ва gesund/fest, тя`ло/тела` Körper] Зи`ме без хляб, ле`те без аба` не ходи`. – Wenn die Sonne scheint, nimm den Regenschirm mit auf die Reise. [зи`ме winters/im Winter/den Winter über/, хляб/хля`бове Brot/Brotsorten, ле`те sommers/im Sommer/den Sommer über, аба` grober Wollstoff, хо`дя/Ø gehen, слъ`нце Sonne, гре`я/Ø scheinen Sonne, чадъ`р/чадъ`ри Schirm/Regenschirm, пъту`ване Reise] Зна`нието е мощ/си`ла. – Wissen ist Macht. [зна`ние Wissen, мощ f Macht/Stärke/Kraft, си`ла Kraft/Stärke] И без петли` съ`мва. – Es geht auch ohne dich. [пете`л/петли` Hahn Tier, съ`мва es wird hell, мо`же и без теб es geht auch ohne dich] И вълкъ`т сит, и а`гнето ця`ло. – So sind beide Seiten zufrieden./Alles löst sich in Wohlgefallen auf./ Wenn du haderst um ein Schwein, nimm die Wurst und lass es sein. [вълк/въ`лци Wolf, сит/си`та satt, а`гне/а`гнета Lamm, цял/ця`ла ganz/ununversehrt, страна` Seite/Land/Partei Justiz, дово`лен/дово`лна zufrieden, задово`лство Wohlge fallen, удово`лствие Vergnügen/ Freude/ Wohlgefallen, насла`да Genuss/Wohlgefallen, превръ`щам се/превъ`рна се в удово`лствие sich in Wohlgefallen auflösen, развъ`рзвам/развъ`ржа aufbinden/auflösen Haar, разтва`рям/разтво`ря auflösen Chemie, разпли`там/разплета` aufflechten/auflösen Zopf, разпу`скам/разпу`сна auflösen Parlament, разту`рвам/разту`ря auflösen Demonstration, ликвиди`рам/ Ø liquidieren/auflösen Firma, разва`лям/разваля` auflösen Verlobung, разтопя`вам/разтопя` auflösen (in etwas), разоти`вам се/разоти`да се sich auflösen Menschenmenge, ка`рам се/Ø sich streiten/hadern, вражду`вам/Ø hadern/einander feind sein/verfeindet sein, недово`лствам/Ø hadern/unzufrieden sein, свиня`/свине` Schwein, сала`м Wurst, оста`вям/ оста`вя не`що etwas sein lassen И слъ`нцето изведнъ`ж не изгря`ва. – Auch Rom ist nicht an einem Tage erbaut worden. [слъ`нце Sonne, изведнъ`ж auf einmal, изгря`вам/изгре`я aufgehen Sonne, Рим Rom, за еди`н ден an einem Tag, построя`вам/построя` bauen/ erbauen, изгра`ждам/изградя` aufbauen/errichten] Изтъка`вам си платно`то – ри`твамх кросно`то./ Изтъ`ках си платно`то, ри`там ти кросно`то. – Undank ist der Welten Lohn./ Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. [изтъка`вам/изтъка` weben, платно`/платна` Leinen/Leinwand/Stoff/ Segel/ Gemälde/Fahrbahn, ри`твам/ри`тна treten mit Fuß/ausschlagen

1538

Pferd/strampeln Baby/ Rückstoß geben, кросно` Webebaum, неблагода`рност f Undank/Undankbarkeit, свят/светове` Welt, награ`да Lohn/ Preis, ара`п(ин)/ара`пи Mohr ма`вър/ма`ври Maure/Mohr, (мора`лен) дълг Schuldigkeit, задълже`ние Pflicht/Schuldigkeit, оти`вам си/оти`да си gehen können] Изключе`нието потвържда`ва пра`вилото. – Ausnahmen bestätigen die Regel. [изключе`ние Ausnahme, потвържда`вам/потвърдя` bestätigen/bekräftigen, пра`вило/правила` Regel] Или` се млад жени`, или` се млад (по)калугери`. – Jung gefreit hat nie gereut. [млад/мла`да jung, же`ня се/Ø heiraten, калугеря` се/Ø ins Kloster gehen, и`скам ръка` на жена` freien/um die Hand einer Frau anhalten/, ни`кога nie/niemals, разка`йвам се/разка`я се gereuen/bereuen] И`маш ли заная`т, и`маш и каная`т. – Handwerk hat goldenen Boden. [заная`т Handwerk, каная`т Lebensunterhalt, зла`тен/зла`тна Gold/golden, дъ`но Boden Meer, земя` Boden/Erde, по`чва Boden/Erde, тава`н Boden Haus под/по`дове Fußboden, „зла`тно дъ`но” goldener Boden] Имена`та на глупци`те вися`т/стоя`т на стени`те. – Narrenhände beschmieren Tisch und Wände. [и`ме/имена` Name, глупе`ц/глупци` Dummkopf/Narr, вися`/Ø hängen, стоя`/Ø stehen, стена` Mauer/Wand, шут/шу`тове Narr, ръка`/ръце` Hand/Arm, нама`звам/нама`жа beschmieren Brot, нацап`вам/наца`пам beschmieren Wände, надра`сквам/надра`скам beschmieren Wände, ма`са Tisch/Masse, стена` Wand/Mauer ] Ка`зали/Ре`кли на ко`тката/лиси`цата, а тя на опа`шката си. – Der Herr befielt es dem Knecht, der Knecht befiehlt es der Katze und die Katze ihrem Schwanze. [ка`звам/ка`жа sagen, река` (рече`ш, ре`къл)/Ø sagen, ко`тка Katze, лиси`ца Fuchs, опа`шка Schwanz/Schlange Geschäft, господа`р Herr Vorgesetzter, заповя`двам/ заповя`дам befehlen, рата`й/рата`и Knecht] Ка`зана ду`ма – хвъ`рлен ка`мък. – Ein Mann –ein Wort. [ка`зан/ка`зана gesagt, ду`ма Wort, хвъ`рлен/хвъ`рлена geworfen, ка`мък/ка`мени Stein, мъж/мъже` Mann] Каква`то ма`йката, така`ва и дъщеря`та. – Wie die Mutter, so die Tochter. [каква`то wie, ма`йка Mutter, такъ`в/така`ва so/derartig, дъщеря` Tochter] Какво`то ба`ба си зна`е, това` си ба`е. – Man tut das, was man gelernt hat. [какво`то was, ба`ба Oma/Alte, зна`я/Ø wissen, ба`я/Ø besprechen

1539

Krankheiten, пра`вя/напра`вя tun/machen, науча`вам/нау`ча lernen Какво`то било`, било`. – Geschehen ist geschehen./Was vorbei ist, ist vorbei. [какво`то was, било` es war, ста`вам/ста`на aufstehen/werden/ geschehen/passieren, мина`вам/ми`на vorbeigehen/vorbei sein/ vorübergehen] Какво`то пови`кало, тако`ва се оба`дило. – Wie man in den Wald hineinruft, so schallt`s heraus. [какво`то was/wie, пови`квам/пови`кам rufen/herbeirufen, тако`ва so/ solch/derartig, оба`ждам се/оба`дя се anrufen/sich melden, гора` Wald, оте`квам/оте`кна schallen/erhallen/widerhallen, ечи` schallen/hallen, кънти` hallen/schallen ] Какво`то посе`еш, тако`ва ще пожъ`неш. – Was du säst, das wirst du ernten. [какво`то was, пося`вам/посе`я säen/aussäen, пожъ`нвам/пожъ`на ernten] Какво`то си посте`леш, на тако`ва ще ле`гнеш. – Wie man sich bettet, so liegt/schläft man. [пости`лам/посте`ля ausbreiten/bedecken/belegen Boden/pflastern, по сти`лам/посте`ля легло`то das Bett machen, лежа`/Ø liegen, спя/Ø schlafen] Какво`то си си надроби`л, това` ще съ`рбаш. – Was du dir eingebrockt hast, musst du auch auslöffeln. [надробя`вам/надробя` zerkleinern/zerkrümeln/zerbröckeln/einbrocken, съ`рбам/Ø auslöffeln/löffeln/schlürfen/saufen/trunksüchtig sein/] Ка`кто дошло`, така` (и) оти`шло./Откъде`то дошло`, там и оти`шло. – Wie gewonnen, so zerronnen. [и`двам/до`йда kommen, оти`вам/оти`да gehen, спече`лвам/спече`ля gewinnen, топи` се zerrinnen Hoffnung, разтопя`ва се zerrinnen, разта`пя се zerrinnen Schnee] Ка`кто и да го върти`ш и су`чеш, все е погре`шно. – Wie man es macht, ist es verkehrt. [ка`кто wie, въртя`/Ø drehen, су`ча/Ø saugen/zwirnen/drehen/ aufwickeln/zwirbeln, погре`шно falsch, пра`вя/напра`вя machen/tun] Ка`кто ти на мен, така` и аз на теб. – Wie du mir, so ich dir. [ка`кто wie, ти du, на мен mir, така` so, аз ich, на теб dir] Какъ`вто баща`та, таки`ва и деца`та. – Wie der Vater, so der Sohn./Wie die Mutter, so die Tochter./ Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen. [какво`то wie, баща` Vater, таки`ва Pl so/derartig, дете`/деца` Kind, син/синове` Sohn, ма`йка Mutter, ста`ри хо`ра alte Menschen, мла`ди хо`ра junge Leute, чурули`кам/Ø zwitschern]

1540

Какъ`вто господа`рят, такъ`в и пъда`рят. – Wie der Herr, so`s Gescherr. [какъ`вто wie, господа`р Herr Vorgesetzter, такъ`в so/derart, пъда`р Feldhüter/Flurhüter, ку`хненски съ`дове Geschirr, хаму`ти Pferdegeschirr, хаму`т Kummet, ре`мъци за впря`гане Geschirr Tiere] Ка`лпав мангъ`р не се` гу`би. – Unkraut vergeht nicht. [ка`лпав/ка`лпава schlecht/schlampig/unfähig/untauglich, мангъ`р kleine Kupfermünze, гу`бя се/ Ø verloren gehen, пле`вел Unkraut, мина`вам/ ми`на vorbeigehen/vorübergehen/vergehen] Ка`лпава пара` не се` гу`би. – Unkraut vergeht nicht. [ка`лпав/ка`лпава schlecht/schlampig/unfähig/untauglich, пара` Geldstück, зла`тна пара` Goldstück, гу`бя се/Ø verloren gehen] Ка`нят ли те еж, го`нят ли те беж. – Nimm, was man dir gibt!/Bei einer guten Chance muss man zugreifen! [ка`ня/Ø einladen, еж (= яж!) iss!, го`ня/Ø jagen/verjagen, беж (= бя`гай!) lauf!/fliehe!, взе`мам/взе`ма nehmen, шанс/ша`нсове Chance] Ка`пка по ка`пка вир/море` ста`ва. – Steter Tropfen höhlt den Stein./ Viele kleine Haufen ergeben einen großen. [ка`пка Tropfen, вир/ви`рове Tümpel, море/море`та Meer, ста`вам/ста`на aufstehen/werden/geschehen, постоя`нен/постоя`нна stet/stetig, не прекъ`снато stetig/ununter brochen, издълба`вам/издълба`я aushöhlen, ка`мък/ка`мени Stein; мноŸго viel, маŸлък/маŸлка, куп/куŸпове/куŸпища Haufen, голяŸм groß, получаŸвам се/полуŸча се ergeben] Като` се прекату`ри кола`та, пъ`тища мно`го. – Hinterher ist man immer schlauer./Hinterher hat man immer gut reden. [като` wenn/indem, прекату`рвам се/прекату`рна се umkippen, кола` Auto, път/пъ`тища Weg, мно`го viel, по`сле hinterher, у`мен/у`мна klug/ schlau, ле`сно ти е на тебе du hast gut reden] Като` си се хва`нал на хоро`то, ще го игра`еш докрай. – Wer A sagt, muss auch B sagen. [хва`щам се/хва`на се greifen/packen/sich einhängen Tanz, хоро` Reigentanz, игра`я/Ø tanzen/spielen докра`й bis zum Ende, ка`звам/ка`жа sagen] Клин клин изби`ва. – Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben./Ein Keil treibt den anderen. [клин/кли`нове Keil, изби`вам/изби`я erschlagen/totschlagen/umbringen/ ausschlagen Zahn, дя`вол Teufel/Beelzebub]

1541

Кога` Го`спод да`ва късме`т, не пи`та чи`й син си. – Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. [кога` wann/wenn, Го`спод Gott/Herr, да`вам/дам geben, късме`т Glück, пи`там/попи`там fragen, чий/чия` wessen, син/синове` Sohn, сляп/сля`па blind, коко`шка Huhn, зърно` Korn/Bohne Kaffee] Кога` мно`го гърми`, ма`лко дъжд вали`. – Hühner, die viel gackern, legen wenig Eier. [кога` wenn/wann, мно`го sehr/viel, гърми` es donnert, дъжд/дъждове` Regen, вали` es regnet, коко`шка Huhn, кудкудя`кам/Ø gackern, кудкудя`ча/Ø gackern, сна`сям/снеса` legen Eier, яйце`/яйца` Ei auch vulgär] Кога` ти ме`чка не га`зи ръжта`, не я ба`рай./ Беля`та си тъ`рси о`ня, ко`йто тъ`рси змия` да я би`е./ Не разлайвай кучетата. – Schlafende Hunde soll man ncht wecken. [кога` wenn/wann, ме`чка Bär, га`зя/Ø waten/zertreten/tadeln/rügen, ръж f Roggen, ба`рам/Ø anfassen/betasten/stöbern/durchstöbern, беля` Unglück, тъ`рся/Ø suchen, змия` Schlange, би`я/Ø schlagen, разла`йвам/разла`я zum Bellen reizen, спящ/спя`ща schlafend, ку`че/ку`чета Hund] Кога`то ко`тките ги ня`ма, ми`шките танцу`ват. – Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. [кога`то wenn, ко`тка Katze, ми`шка Maus, танцу`вам/Ø tanzen, вкъ`щи zuhause, ма`са Tisch] Кога`то ста`нало море`то ме`дено, сирома`хът си загу`бил лъжи`цата. – Wenn es Brei/Manna regnet, hat man keine Schüsseln. [кога`то wenn, ста`вам/ста`на aufstehen/werden/geschehen, море`/море`та Meer, ме`ден/ме`дена Honig-/honigsüß/wohlklingend/melodisch/süß Stimme, сирома`х/сирома`си Armer/armer Mensch/armer Kerl, загу`бвам/загу`бя verlieren, лъжи`ца Löffel, ка`ша Brei, (небе`сна) ма`нна Manna, вали` (дъжд) es regnet, ку`па Schüssel, пани`ца Schüssel] Ко`й ка`кто се нареди`. – Wie man sich bettet, so liegt man. [наре`ждам се/наредя` се sich einreihen/sich aufstellen/sich einrichten, сла`гам/сло`жа да ле`гне betten] Ко`йто ва`ди нож (дру`гиму), от нож уми`ра. – Wer zum Schwert greift, wird durch das Schwert umkommen. [ко`йто wer/derjenige, ва`дя/Ø ziehen, нож/ножо`ве` Messer/Schwert, дру`гиму dem anderen, уми`рам/умрa` sterben, меч/ме`чове Schwert, заги`вам/заги`на umkommen/sterben] Ко`йто вя`тър се`е, ще пожъ`не бу`ря. – Wer Wind sät, wird Sturm ernten. [ко`йто wer/derjenige, вя`тър/ветрове` Wind, се`я/Ø säen, пожъ`вам/ пожъ`на ernten, бу`ря Gewitter/Sturm]

1542

Ко`йто жа`ли подко`вата, загу`бва ко`ня. – Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. [ко`йто wer/derjenige, жа`ля/Ø bedauern/trauern/schonen Kräfte, подко`ва Hufeisen, загу`бвам/загу`бя verlieren, кон/коне` Pferd, пфе`ниг Pfennig, уважа`вам/уважа` achten/ehren/respektieren, та`лер Taler, заслужа`вам/ заслу`жа verdienen/wert sein/] Ко`йто и`ска вси`чко, не получа`ва ни`що. – Wer alles will, bekommt/erhält nichts. [ко`йто wer/derjenige, и`скам/Ø wollen, вси`чко alles, получа`вам/полу`ча erhalten/bekommen, ни`що nichts] Ко`йто и`ска ли`бе без кусу`р, без ли`бе оста`ва. – Wer alles will, bekommt/erhält nichts. [ко`йто wer/derjenige, и`скам/Ø wollen, ли`бе Liebchen volkstümlich, кусу`р Fehler/Mangel/Schwäche, оста`вам/оста`на bleiben/übrig bleiben, получа`вам/полу`ча bekommen/erhalten, ни`що nichts] Ко`йто изби`ра, преми`ра. – Wer die Wahl hat, hat die Qual. [ко`йто wer/derjenige, изби`рам/избера` auswählen/wählen, преми`рам/ премра` (fast) vergehen vor Schmerzen, Angst/sterben, и`збор Wahl/ Auswahl, мъ`ка Qual/Pein] Ко`йто (из)прева`ри, то`й ще натова`ри. /Ко`йто прева`ри, то`й зава`ри. – Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. [ко`йто wer/derjenige, изпрева`рвам/изпрева`ря überholen/zuvorkommen/vorauseilen seiner Zeit, натова`рвам/натова`ря aufladen/beauftragen/aufbürden, зава`рвам/зава`ря antreffen, и`двам/до`йда пъ`рви/пъ`рва als erster/erste kommen, ме`ля/Ø mahlen] Ко`йто ка`мък се търка`ля, мъх не лови`. – Wer rastet, der rostet. [ко`йто wer/derjenige, ка`мък/ка`мени Stein, търка`лям се/търко`ля се rollen, мъх/мъ`хове Moss/Flaum, ловя`/Ø fangen, почи`вам си/почи`на си sich ausruhen/rasten, ръждя`свам/ръждя`сам rosten] Ко`йто кон се хва`не, то`й върше`е. – Wer sich anspannen lässt, muss ziehen. [ко`йто wer/derjenige, кон/коне` Pferd, хва`щам се/хва`на се anfassen/ zugreifen, върше`я/Ø dreschen, впря`гам/впре`гна einspannen/anspannen Pferde, те`гля/Ø ziehen] Ко`йто копа`е гроб дру`гиму, сам па`да в не`го. – Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. [ко`йто wer/derjenige, копа`я/Ø graben/umgraben, гроб/гро`бове Grab, па`дам/па`дна fallen, сам/сама` selbst/allein]

1543

Ко`йто мно`го гово`ри, ма`лко въ`рши. – Wer viel redet, tut wenig. [мно`го sehr/viel, гово`ря/Ø reden/sprechen, ма`лко wenig/ein bisschen, въ`рша/Ø tun/vollziehen] Ко`йто не па`зи пара`та, то`й не ви`жда и гро`ша. – Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. [па`зя/Ø schützen/bewahren, пара` archaisch Geld, ви`ждам/ви`дя sehen, грош/гро`шове Groschen уважа`вам/уважа` achten/ehren/respektieren, та`лер Taler] Ко`йто не рабо`ти, не тря`бва да яде`. – Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen. [ко`йто wer/derjenige, рабо`тя/Ø arbeiten, ям/Ø essen] Кой`то не се`е, то`й не ве`е. – Wer will haben, der muss graben. [ко`йто wer/derjenige, се`я/Ø säen, ве`я/Ø wehen, и`мам/Ø haben, копа`я/Ø graben] Ко`йто пе`е, зло не ми`сли. – Wer singt, der denkt nichts Böses. [пе`я singen, зло Böses, ми`сля denken] Ко`йто пи`та, ще сти`гне дале`че. – Mit Fragen kommt man nach Rom. [пи`там/попи`там fragen, сти`гам/сти`гна reichen/gelangen, дале`че weit, пи`тане (das) Fragen, Рим Rom] Ко`йто после`ден се сме`е, се сме`е на`й-добре`./ На`й-добре` се сме`е, ко`йто после`ден се сме`е. / Ко`йто се сме`е после`ден, то`й на`й-добре` се сме`е. – Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [после`ден/после`дна letzter, сме`я се/Ø lachen, на`й-добре` am besten] Ко`йто почи`ва, ръждя`сва. – Wer rastet, der rostet. [почи`вам/почи`на sich ausruhen, ръждя`свам/ръждя`сам rosten] Ко`йто пра`ви зло, да не ча`ка добро`. – Wer nichts Gutes tut, kann nichts Gutes erwarten. [пра`вя/напра`вя tun/machen, зло Schlimmes/Übel, ча`кам/Ø warten, добро` Gutes] Ко`йто риску`ва сме`ло, е спече`лил наполови`на./ Ко`йто риску`ва, то`й пече`ли. – Frisch gewagt, ist halb gewonnen. [риску`вам/Ø wagen/riskieren, сме`ло mutig/kühn, спече`лвам/спече`ля gewinnen/verdienen, наполови`на zur Hälfte, сме`я/Ø wagen]

1544

Ко`йто сам се хва`ли, кори` се. – Eigenlob stinkt. [сам selbst, хва`ля се/Ø sich loben, sich brüsten, коря` се/Ø sich schaden, самохва`лство Eigenlob, воня`/Ø stinken, смърдя` Ø stinken] Ко`йто се бои` от врабци`те, просо` не се`е. – Wer nicht wagt, der nicht gewinnt./ Wer Honig lecken will, darf die Bienen nicht scheuen. [боя` се/Ø fürchten/befürchten/Angst haben/scheuen, врабе`ц/врабци` Spatz, просо` Hirse, се`я/Ø säen, сме`я/Ø wagen, спече`лвам/спече`ля gewinnen, мед Honig, ли`жа/Ø lecken, пчела` Biene] Ко`йто се бои` от въ`лци/ме`чки, не хо`ди в гора`та. – Wer nicht wagt, der nicht gewinnt./ Wer Honig lecken will, darf die Bienen nicht scheuen./ Wer sich vor Blättern fürchtet, muß nicht in den Wald gehen [боя се fürchten/befürchten/Angst haben/scheuen, вълк/въ`лци Wolf, ме`чка Bär, хо`дя/Ø gehen, гора` Wald, спече`лвам/спече`ля gewinnen, мед Honig, ли`жа/Ø lecken, пчела` Biene, лист/листа` Blatt botanisch] Ко`йто се ме`си с три`ците, изяда`т го свине`те/свини`те. – Wer sich unter die Kleie mischt, den fressen die Säue. [ме`ся се/Ø sich mischen unter/sich einmischen, три`ци Pl tantum Kleie, изя`ждам/изя`м aufessen/auffressen, свиня`/свине` Schwein/Sau] Ко`йто се у`чи, ще сполу`чи. – Ohne Fleiß kein Preis. [у`ча се/Ø lernen, сполу`чвам/сполу`ча Erfolg haben/gelingen, труŸдолю`бие Fleiß, цена` Preis] Ко`йто се хва`ли, не па`ли. – Wer viel redet, tut wenig. [хвaля се/Ø sich loben/sich brüsten, па`ля/Ø anzünden/anstecken/ brennen/tun, гово`ря/Ø reden/sprechen, ма`лко wenig] Ко`йто се хва`ли, /сам се ква`ри/не па`ли. – Eigenlob stinkt. [хва`ля се/Ø sich loben/sich rühmen, ква`ря се/Ø sich schaden, па`ля anzünden/anheizen/anschalten/tun, самохва`лство Eigenlob, воня`/Ø stinken] КоŸйто спи с куŸче, тряŸбва да му търпиŸ и бълхиŸте. – Wer mit den Hunden schläft, steht mit Flöhen auf!/ Wer mit den Hunden schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er am nächsten Tag mit Flöhen aufwacht! [спя/Ø schlafen, куŸче/куŸчета Hund, тряŸбва/Ø sollen, müssen, търпяŸ/Ø erdulden/leiden, бълхаŸ Floh, стаŸвам/стаŸна aufstehen/werden, чуŸдя се/Ø sich wundern, на слеŸдващия ден am nächsten Tag, събуŸждам се/ събуŸдя се aufwachen]

1545

Ко`йто тъ`рси, нами`ра. – Wer suchet, der findet. [тъ`рся/потъ`рся suchen, нами`рам/наме`ря finden] Който хвърчи` висо`ко, ни`ско па`да. – Wer hoch steigt, fällt tief./Hochmut kommt vor dem Fall. [хвърча` fliegen, висо`ко hoch, ни`ско niedrig, па`дам/па`дна fallen] Ко`йто ча`ка от наде`жда, при`живе не се` наре`жда. – Hoffen und Harren macht manchen zum Narren. [ча`кам/Ø warten, наде`ждa Hoffnung, при`живе zu Lebzeiten, наре`ждам се/наредя` се sich einreihen/sich aufstellen/sich einrichten, надя`вам се/Ø hoffen, ча`кам/Ø harren/warten, превръ`щам се/превъ`р на се (в/във) machen (zu)/werden (zu)/sich verwandeln, щут/шу`тове Narr, глупа`к/глупа`ци Narr/Dummkopf] Ко`лкото по`-висо`ко лети`те, то`лкова от по`-висо`ко ще па`днете. – Je höher Sie fliegen, um so tiefer werden Sie fallen. [висо`к/висо`ка hoch, летя`/Ø fliegen, па`дам/па`дна fallen] Ко`лкото по`-кра`тко, то`лкова по`-я`сно. – In der Kürze liegt die Würze. [кра`тко kurz Zeit, я`сно klar, кра`ткост f Kürze, ско`ро in Kürze, подпра`вка Gewürz/Würze] Ко`лкото по`-ра`но, то`лкова по`-добре`. – Frisch gewagt, ist halb gewonnen./Je früher, umso besser. [ра`но früh, добре` gut, сме`я/Ø wagen] Ко`йто се за`ран сме`е, ве`чер пла`че. – Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. [за`ран Morgen, сме`я се/Ø lachen, ве`чер abends, пла`ча/Ø weinen, ден/дни Tag, ве`чер Abend] Колело`то на исто`рията не мо`же да се /въ`рне/завърти` наза`д. – Das Rad der Geschichte kann man nicht zurückdrehen. [колело` Rad, исто`рия Geschichte/Story, връ`щам/въ`рна zurückgeben, завъртя`вам/завъртя` drehen, наза`д zurück] Кра`ставите мага`рета през де`вет баи`ра се поду`шват. – Gleich und gleich gesellt sich gern. [кра`став/кра`става krätzig/räudig, мага`ре/мага`рета Esel, де`вет neun, баи`р Hügel, поду`швам/поду`ша beschnüffeln/beschnuppern/wittern/ auf die Spur kommen] Кра`ят увенча`ва де`лото. – Ende gut – alles gut. [кра`й/кра`ища Ende/Gebiet, увенча`вам/увенча`я krönen, де`ло Werk/ Sache]

1546

Кру`шата не па`да (по`)-дале`ч от дърво`то/ко`рена си. – Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [кру`ша Birne, па`дам/па`дна fallen, дале`ч weiter, дърво`/дърве`та Baum, ко`рен Wurzel, я`бълка Apfel, дъ`нер Stamm, ствол Stamm ] Кръвта` вода` не ста`ва. – Blut ist dicker als Wasser./Der Fuchs leugnet seinen Pelz nicht. [кръв f Blut, вода` Wasser, ста`вам/ста`на werden/aufstehen/geschehen, дебе`л/дебе`ла dick, лиси`ца Fuchs, отри`чам/отрека` leugnen/negieren, кожу`х/кожу`си Pelz] Ку`че вла`чи, ди`ря ня`ма. – Es fehlt jegliches Verantwortungsgefühl./ Niemand wird haftbar gemacht./Ungeschoren davon kommen. [ку`че/ку`чета Hund, вла`ча/Ø schleppen, ди`ря Spur, ли`псвам/ли`псам fehlen, чу`вство за отгово`рност Verantwortungsgefühl, тъŸрся отговорŸност от няŸкого jmdn. haftbar machen, отърваŸвам се/отърваŸ се davonkommen, нестриŸган ungeschoren] Ку`че, кое`то ла`е, не ха`пе. – Bellende Hunde beißen nicht. [ку`че/ку`чета Hund, ла`я/Ø bellen, ха`пя/Ø beißen, ла`ещ/ла`еща bellend] Ку`четата ла`ят, керва`нът си върви`. – Die Hunde bellen und die Karawane zieht weiter. [ку`че/ку`чета Hund, ла`я/Ø bellen, керва`н Karawane, въря`/Ø gehen/ziehen Karawane] Къде` го би`еш, къде` се пу`ка. – Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. [къде` wo, би`я/Ø schlagen, пу`кам се/Ø platzen/bersten, пъ`рво erstens, вто`ро zweitens, ми`сля/Ø denken] Къде`то и`ма за пет, и`ма и за Пе`тко. – Wo Sechse essen, wird auch der Siebente satt. [къде`то wo, пет fünf, я`м/Ø essen, шест sechs, се`дми Siebente, ста`вам сит/си`та satt werden] Къде`то и`ма светлина`, там и`ма и ся`нка. – Wo Licht ist, da ist auch Schatten. [светлина` Licht, ся`нка Schatten] Къде`то ня`ма ище`ц, ня`ма и съдия`. – Wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter. [ище`ц/ищци` Kläger, сьдия`/съди`и Richter] ЛисиŸца два пъŸти в капаŸн не влиŸза. – Ein Fuchs tappt nicht zweimal in die Falle. [лисиŸца Fuchs, два пъŸти zweimal, капаŸн Falle, влиŸзам/вляŸза tappen Falle]

1547

Ло`зето не ще моли`тва, а моти`ка. – Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott./Gott hilft dem Schiffer, aber rudern muss er./Gott gibt einem wohl die Kuh, aber nicht den Strick dazu. [ло`зе Weinberg, моли`тва Gebet, моти`ка Spitzhacke] Любо`в и ка`шлица не се` кри`ят. – Liebe und Husten lassen sich nicht verbergen. [любо`в Liebe, ка`шлица Husten, кри`я/Ø verbergen] Любо`в ху`бост не гле`да. – Liebe macht blind./Keinem ist sein Liebchen ungestaltet. [любо`в Liebe, ху`бост Schönheit, гле`дам sehen/schauen] Любовта` е сля`па. – Liebe ist blind. [любо`в Liebe, сляп blind] Любовта` заслепя`ва. – Liebe macht blind. [любо`в f Liebe, заслепя`вам/заслепя` blind machen/blenden/ verblenden/betören] Любовта` мина`ва през стома`ха. – Liebe geht durch den Magen. [любо`в f Liebe, мина`вам/ми`на gehen durch/vergehen/vorübergehen/ vorbeigehen, стома`х/стома`си Magen] Ма`йсторът си личи` от ра`ботата. – Am Werke erkennt man den Meister. [ма`йстор Meister/Handwerker, личи` си man sieht es/man erkennt es, ра`бота Arbeit/Sache/Angelegenheit] Ми`й мага`ре със сапу`н, да загу`биш и сапу`на, и труда`. – Einen Raben kann man nicht weißwaschen. [ми`я/Ø waschen, мага`ре/мага`рета Esel, сапу`н Seife, загу`бвам/загу`бя verlieren, труд Arbeit/ Mühe, га`рван Rabe, бя`л/бя`ла/бя`ло/бе`ли weiß] Ми`шките се ловя`т със слани`на/си`рене. – Mit Speck fängt man Mäuse. [ми`шка Maus, ловя`/Ø fangen Tiere, слани`на Speck, си`рене Käse] Мно`го ба`би – хи`лаво дете`. – Viele Köche verderben den Brei. [ба`ба Oma/Alte/Hebamme, хи`лав/хи`лава schwächlich, готва`ч Koch, разва`лям/разваля` verderben, ка`ша Brei] Мно`го ду`ми – торба` о`рехи. – Schöne Worte füllen den Sack nicht./ Von schönen Worten wird man nicht satt.

1548

[ду`ма Wort, торба` Beutel/Tasche, о`рех/о`рехи Walnuss, ху`бав/ху`бава schön, ста`вам сит/си`та satt werden, пълне`я/Ø füllen/zunehmen Gewicht, чува`л Sack] Мно`го ху`баво не е` на ху`баво. – Großes Glück geht bald in Stück./Allzuviel ist ungesund. [ху`баво schön, мно`го zu viel, нездравосло`вно ungesund] Мно`гото ми`на, ма`лкото оста`на. – Kommt man über den Hund, kommt man auch über den Schwanz./ Das Schlimmste hätten wir hinter uns. [мно`гото das Meiste, ма`лкото das Wenige, мина`вам/ми`на gehen durch/vergehen/vorübergehen/vorbeigehen, оста`вам/оста`на bleiben/ zurückbleiben/übrig bleiben, ку`че/ку`чета Hund, преодоля`вам/ преодоле`я überwinden, опа`шка Schwanz/Schlange Menschen, на`й-ло`шото das Schlimmste] Мнози`на са призва`ни, а малци`на избра`ни. – Viele sind berufen, aber wenige auserwählt. [мнози`на mehrere/viele, призва`н/призва`на съм berufen sein, малци`на wenige/einige, избра`н/избра`на съм ausgewählt sein/auserwählt sein] Мо`кър от дъ`жд не се` бои`. – Ein nasser Pudel scheut das Wasser nicht./ Nässer als nass kann man nicht werden. [мо`кър/мо`кра nass, дъжд/дъждове` Regen/Regenzeit, боя` се/Ø sich fürchten/Angst haben/scheuen, пу`дел Pudel, вода` Wasser] Мо`ят дом е мо`ята кре`пост. – Mein Haus ist meine Burg. [дом/домове` Zuhause/Haus Kultur, кре`пост f Festung/Burg] На би`вола око`то - все в просо`то. – Er/Sie ist sehr auf seinen/ihren Vorteil aus./ Immer auf seinen Vorteil bedacht sein. [би`вол Büffel, око`/очи` Auge, просо` Hirse, изгоŸда Vorteil] На бодли`ва кра`ва бог рога` не да`ва. – Gott weiß gut, warum er dem Esel keine Hörner gibt. [бодли`в/бодли`ва dornig/stachelig/stößig Kuh, бог/богове` Gott, рог/ рога` Horn Tier, да`вам/дам geben, зна`я/Ø wissen, мага`ре/мага`рета Esel] На за`ем брашно` тъ`пкано се връ`ща. – Wie du mir, so ich dir. [jemandem etwas heimzahlen] [на за`ем ausleihen, брашно` Mehl, тъ`пкано zertreten/vollgestopft, връ`щам се/въ`рна се zurückkehren] На зла кру`ша – зъл прът. – Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.

1549

[зъл/зла arg/schlimm/böse/boshaft/bösartig, кру`ша Birne Frucht, Baum, прът/пръ`тове Stab/Stange, пън/пъ`нове Klotz/Baumstumpf, кютю`к/ кютю`ци Klotz auch übertragen, груб/гру`ба grob, тря`бва müssen/ dürfen/sollen/gehören, клин/кли`нове Keil/Zwickel/Keilhose] На какво`то си посте`леш, на тако`ва ще лежи`ш. – Wie man sich bettet, so liegt/schläft man. [пости`лам/посте`ля ausbreiten/bedecken/belegen Boden/pflastern, пости`лам/посте`ля легло`то das Bett machen, лежа`/Ø liegen, спя/Ø schlafen, сла`гам/сло`жа д ле`гне betten] На ко`й какво`то е пи`сано. – Was sein soll, das schickt sich wohl. [ко`й wer, какво`то was relativ, пи`сано e beschieden sein, какво` was, трябва sollen, ма`й wohl, прили`чен е sich schicken] На краставича`р кра`ставици прода`вам. – Eulen nach Athen tragen. /Das Ei will klüger sein als die Henne. [краставича`р Gurkenverkäufer, кра`ставица Gurke, прода`вам/прода`м verkaufen, кукумя`вка Eule, сова` Eule, забу`лена сова` Schleiereule, Ати`на Athen, но`ся/Ø tragen, яйце`/яйца` Ei, у`мен/у`мна klug, ква`чка Henne/Glucke, коко`шка Huhn/Henne, же`нска Henne Vögel] На късметли`ята и во`ловете му се оте`лват/и петли`те му но`сят яйца`. – Wem das Glück hold ist, dem kälbern die Ochsen. [късметли`я glücklich/Glückspilz, вол/во`лове Ochse, оте`лвам/оте`ля ein Kalb werfen, оте`лвам се/оте`ля се kalben, оте`ли ми се во`лът ich habe mich kaputtgearbeitet/ich habe mich zu Tode geschuftet, пете`л/петли` Hahn Tier, но`ся/Ø tragen/legen Eier, яйце`/яйца` Ei, късме`т Glück, ща`стие Glück, благоскло`нен/благоскло`нна gewogen/hold, ща`стието ми се усми`хва das Glück ist mir hold] На лъжа`та крака`та са къ`си. – Lügen haben kurze Beine. [лъжа` Lüge, крак/крака` Bein/Fuß, къс/къ`са kurz Länge] На о`стра брада` – о`стър бръсна`ч./На зла кру`ша – зъл прът. – Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [о`стър/ос`тра spitz/akut/scharf, брада` Bart/Kinn, бръсна`ч Rasiermesser, кру`ша Birne Frucht, Baum, зъл/зла schlimm/böse/boshaft, прът/ пръ`тове Stange/Stab, пън/пъ`нове Klotz/Baum stumpf, кютю`к/кютю`ци Klotz auch übertragen, груб/гру`ба grob, тря`бва müssen/dürfen/ sollen/gehören, клин/кли`нове Keil/Zwickel/Keilhose] На сме`лия принадлежи` светъ`т. – Dem Mutigen gehört die Welt. [смел/сме`ла kühn/mutig, принадлежа`/Ø gehören, свят/светове` Welt] На ти, Пе`нке, о`пнат мъж. – Nun hat das Kindchen, wonach es schrie.

1550

[о`пнат/о`пната straff/gespannt, о`пвам/о`пна spannen/straffziehen, опи`нам/опи`ням/о`пня dial spannen/ziehen an den Ohren, о`пнати дре`хи eng anliegende Kleidung, опи`нам се/опи`ням се/о`пна се dial sich ausstrecken/sich widersetzen, дете`нце Kindchen, и`скам/Ø wollen, крещя`/Ø schreien/kreischen] На хари`зан кон зъ`бите не се` гле`дат. – Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. [хари`зан/хари`зана geschenkt, кон/коне` Pferd, зъб/зъ`би Zahn, гле`дам/Ø ansehen/betrachten/schauen/zusehen, кра`нта Gaul, муцу`на Schnauze/Maul, мо`рда Schnauze/Maul Hund, уста` Maul/Mund Mensch] На хари`зано мага`ре пе`талата не се` гле`дат. – Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. [хари`зан/хари`зана geschenkt, мага`ре/мага`рета Esel, пе`тало/пе`тала umg Hufeisen, гле`дам/Ø betrachten/anschauchen/sehen] На чия`то кола` се во`зиш, не`му пе`сен ще пе`еш. – Wes Brot ich ess’, dess’ Lied ich sing. [чи`й/чия`/чие`/чии` wessen, кола` Wagen, во`зя се fahren, пе`сен/пе`сни Lied, пе`я/Ø singen, пе`й! singe!] На чужд гръб и сто тоя`ги са ма`лко. – Aus fremden Häuten ist gut Riemen schneiden./ Auf fremdem Arsch ist gut durchs Feuer reiten. [чужд/чу`жда fremd, гръб/гърбове` Rücken, сто hundert, тоя`га Stock/Stockschlag, ма`лко wenig, ко`жа Haut, изря`звам/изре`жа ausschneiden/herausschneiden, ре`мък/ ре`мъци Gurt/Riemen, гъз/гъŸзове Arsch, през durch; добреŸ gut, оŸгън/огньоŸве Feuer, яŸздя/Ø reiten ] Наде`ждата уми`ра после`дна. – Die Hoffnung stirbt zuletzt. [наде`жда Hoffnung, уми`рам/умра` sterben, после`ден/после`дна letzer] На`й-добре` се сме`е, ко`йто после`ден се сме`е. – Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [на`й-добре` am besten, сме`я се/Ø lachen, после`ден/после`дна letzter] На`й-напре`д поработи`, след това` си почини`. – Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [на`й-напре`д zuerst, порабо`тя/Ø ein bisschen arbeiten, след това` danach, почи`вам си/почи`на си sich ausruhen/eine Pause machen, ра`бота Arbeit/Sache/Angelegenheit, удово`лствие Freude/Vergnügen] Нака`рай мързели`вия на ра`бота, та те нау`чи на акъ`л. – Faule Leut‘, listige Leut‘. [нака`рвам/нака`рам zwingen, мързели`в faul/Fauler, ра`бота Arbeit, науча`вам/нау`ча lernen/beibringen, акъ`л Verstand, хо`ра Leute, хи`тър/ хи`тра listig]

1551

Напъ`нала се планина`та, та роди`ла ми`шка. – Es kreißen die Berge, zur Welt kommt ein lächerliches Mäuschen. [напъ`вам се/напъ`на се sich anstrengen/sich Mühe geben, планина` Berg/Gebirge, ра`ждам/родя` gebären/zur Welt bringen, ми`шка Maus, kreißen [= gebären] раŸждам/родяŸ, сме`шен/смеŸшна lächerlich, мишле` /мишле`та Mäuschen] На си`ла ху`бост не ста`ва. – Gewalt führt die Kuh nicht in den Stall. [си`ла Kraft, Stärke, Gewalt ху`бост Schönheit, ста`вам/ста`на werden, aufstehen, наси`лие Gewalt, вка`рвам/вка`рам в обо`ра in den Stall führen, кра`ва Kuh] На`шето га`рдже е на`й-ху`баво. – Jede Mutter lobt ihre Butter. [га`рдже/га`рджета Krähenjunges, на`й-ху`баво am schönsten, ма`йка Mutter, малсо` Butter/Öl technisch] Не видя`ла ба`ба ку`пата, а видя`ла в не`я игла`та. – Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. [ви`ждам/ви`дя sehen, ба`ба Oma/Alte, ку`па Schüssel/Schale/Pokal/Herz Karten/Rot Karten, игла` Nadel, гора` Wald, дърво`/дърве`та Baum] Не вси`чко, кое`то блести`, е зла`то. – Es ist nicht alles Gold, was glänzt. [вси`чко alles, блестя`/Ø glänzen, зла`то Gold] Не вси`чко, кое`то хвърчи`, се яде`. – Es ist nicht alles Gold, was glänzt. [хвърча`/Ø fliegen, ям (яде`ш)/Ø essen, не се` яде`, es wird nicht gegessen/es ist ungenießbar, блестя`/Ø glänzen, зла`то Gold] Не дъ`рпай дя`вола за опа`шката. – Übermut tut selten gut. [дъ`рпам/Ø ziehen/zerren/wegrücken/wegschieben, дя`вол Teufel, опа`шка Schwanz/Schlange Menschen, дъ`рпам дя`вола за опа`шката riskieren, па`лавост f Übermut, необузда`ност f Übermut, ря`дко selten, не`що де`йства добре` etwas tut gut] Не е` луд, ко`йто изя`жда ба`ницата/зе`лника, а ко`йто му я/го да`ва. – Zweimal verrückter ist der, der es erlaubt. / Derjenige, der auf den Schmutz hinweist, gilt für viel gefährlicher, als der, der den Schmutz macht. [луд/лу`да irre/verrückt, изя`ждам/изя`м aufessen/auffressen, ба`ница Banica Blätterteiggebäck mit Füllung, зе`лник/зе`лници Zelnik Blätterteiggebäck mit Kohl, Spinat, Porree u.ä., да`вам/дам geben, два пъ`ти zweimal, позволя`вам/позволя` erlauben, нечистоти`я /мръсоти`я/кал Schmutz, посо`чвам/посо`ча hinweisen, опа`сен/опа`сна gefährlich]

1552

Не мо`га да надско`ча бо`я си. – Man kann nicht über seinen Schatten springen. [на`дскачвам/надска`чам/надско`ча im Springen übertreffen/weiter springen/höher springen/übersteigen/übertreffen, бо`й Wuchs, чове`шки бо`й Mannshöhe, ся`нка/се`нки Schatten] Не мо`жеш на цял свят да угоди`ш. – Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. [цял/ця`ла/ця`ло/це`ли ganz/unversehrt, свят/светове` Welt, уга`ждам/ угодя` zufriedenstellen/recht machen, чове`к/хо`ра Person/Mann// Leute/Menschen, изку`ство Kunst, уме`я/Ø können/vermögen] Не оста`вяй пи`томното да го`ниш ди`вото. – Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. [оста`вям/оста`вя lassen/hinterlassen/zurücklassen, пи`томен/пи`томна Haus-/Kultur- /manierlich/gesitttet, го`ня/Ø jagen/nachjagen/verjagen, див/ди`ва wild/ungezügelt/ungesellig/schüchtern/menschenscheu, врабче`/врабче`та Spatz, ръка`/ръце` Arm/Hand, гъ`лъб Taube, по`крив Dach] Не оста`вяй/отла`гай дне`шната ра`бота за у`тре. – Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [оста`вям/оста`вя lassen/hinterlassen/zurücklassen, дне`шен/дне`шна heutig, ра`бота Arbeit/Angelegenheit/Sache, у`тре morgen, уре`ждам/ уредя` besorgen/erledigen, отла`гам/отло`жа verschieben/verlegen Termin] Не пи`тай стари`ло, ами` пати`ло. – Probieren geht über Studieren. [пи`там/попи`там fragen, стари`ло archaisch (= стар чове`к, ста`рeц) alter Mann/Greis, ами` aber/sondern, пати`ло Heimsuchung/Leid/Unglück, про`бвам/Ø probieren, опи`твам се/опи`там се probieren/versuchen, сле`двам/ Ø studieren] Не плачи` на чужд гроб. – Man soll nicht fremde Äcker pflügen, wenn die eigenen brachliegen. [пла`ча/Ø weinen, чужд/чу`жда fremd, гроб/гро`бове Grab/Grabstätte, ни`ва Acker, ора`/Ø pflügen, со`бствен/со`бствена eigene/eigener/eigenes, оста`вен съм на у`гар brachliegen, стоя`/Ø необрабо`тван brachliegen, оста`вам/оста`на неизпо`лзван brach liegen Fähigkeiten, у`гар Brache] Не прода`вай на краставича`р кра`ставици. – Das Ei will klüger sein als die Henne./Eulen nach Athen tragen. [прода`вам/прода`м verkaufen, краставича`р Gurkenverkäufer, кра`ставица Gurke яйце`/яйца` Ei, у`мен/у`мна klug/schlau, ква`чка Henne/ Glucke, коко`шка Huhn/Henne, же`нска Henne Vögel], кукумя`вка Eule, сова` Eule, забу`лена сова` Schleiereule, Ати`на Athen, но`ся/Ø tragen]

1553

Не се` чеши` там, де`то не те` сърби`. – Was dich nicht juckt, das kratze nicht. [че`ша/Ø kratzen/kämmen/striegeln/krempeln/hecheln, че`ша се/Ø sich kämmen, там dort/dorthin, де`то wo, сърби` es juckt/es kribbelt] Не хвъ`рляй кал в ря`дка кал, защо`то ще те опръ`ска. – Wer Pech anfasst, besudelt sich. [хвъ`рлям/хвъ`рля werfen, ря`дък/ря`дка (ре`дки) selten/spärlich/dünn Haar/wässrig/rar/vereinzelt Menschen, кал Dreck/Schlamm/Morast/ Schmutz, защо`то weil, опръ`сквам/опръ`скам besprengen/bespritzen/ vollspritzen, смола` Harz/Pech/ Teer/ Asphalt, зифт Pech/Teerpech/ Asphalt, пи`пвам/пи`пна anfassen, изца`пвам се/изца`пам сe sich besudeln] Не`ка ля`вата ти ръка` не зна`е, каквo` въ`рши дя`сната. – Lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut. [ляв/ля`ва/ля`во/ле`ви links, ръка`/ръце` Arm/Hand, зна`я/Ø wissen, какво` was, въ`рша/Ø tun/machen/vollziehen, де`сен/дя`сна/дя`сно/ де`сни rechts] Неща`стието ря`дко и`два само`. – Ein Unglück kommt selten allein. [неща`стие Unglück, ря`дко selten, и`двам/до`йда kommen, само` allein/selbst] Ни в клин, ни в ръка`в. – Das passt überhaupt nicht hierher./Das ist weder Fisch noch Fleisch. [клин/кли`нове Keil/Zwickel, ръка`в Ärmel, па`свам/Ø passen, напа`свам/напа`сна passen, ни`то ... ни`то weder … noch, ри`ба Fisch, месо` Fleisch] Ни лук ял, ни на лу`к мири`сал. – Sein Name ist Hase (er weiß von nichts). [ни ... ни, weder … noch, лук Zwiebel, ям (яде`ш)/Ø essen, мири`ша/Ø riechen (an etwas)/riechen/duften/stinken, и`ме/имена` Name, за`ек/за`йци Hase, зна`я/Ø wissen, ни`що nichts] Ни`кой нау`чен не се` ра`жда./Ни`кой не се` е роди`л нау`чен. – Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. [ни`кой niemand, нау`чен/нау`чена gewöhnt/gebildet, нау`чен/нау`чна wissenschaftlich, ма`йстор Meister/Handwerker, небе`/небеса` Himmel, па`дам/па`дна fallen/herunterfallen] Ни`кой не е` застрахо`ван от изнена`ди. – Unverhofft kommt oft./Keiner ist vor Überraschungen sicher. [ни`кой niemand, застрахо`ван/застрахо`вана съм gefeit sein/versichert sein, изнена`да Überraschung, неоча`квано unerwartet/unverhofft, внеза`пно plötzlich/unverhofft, и`двам/до`йда kommen, че`сто oft]

1554

Ни`кой не е` проро`к в страна`та си. / Ни`кой не е` проро`к в со`бствената си роди`на. – Der Prophet gilt nichts/wenig in seinem Vaterland./ Niemand istPprophet in seinem eigenen Lande. [проро`к/проро`ци Prophet, страна` Land/Seite/Partei Justiz, со`бствен eigen, роди`на Heimat] Ни`то ши`пка без тръ`ни, нито` се`вда без сва`да. – Was sich liebt, das neckt sich. [ни`то ... ни`то weder … noch, ши`пка Hagebutte/Hagebuttenstrauch, Ши`пка Šipka bulg. Stadt, Schlacht am Šipka-Pass 1877/78, трън/тръ`ни Dorn се`вда Liebe/Geliebter/ Geliebte/Auserwählter/Auserwählte, сва`да Streit/Zank/Streitigkeit, оби`чам се/Ø sich lieben, зака`чам/закача` necken/schäkern/streifen Kugel/klemmen, зака`чам се/закача` се scherzen/necken/schäkern/anbändeln/Streit anfangen] Ни`що не па`да от небе`то. – Nichts fällt vom Himmel./Nichts fällt einem in den Schoß. [ни`що nichts, па`дам/па`дна fallen, небе`/небеса` Himmel, скут/ску`тове Schoß, ло`но, в ло`ното на семе`йството im Schoße der Familie, скръ`ствам/скръ`стя ръце` die Hände in den Schoß legen, не`що ми и`два нагото`во etwas fällt mir in den Schoß, недра`, в недра`та на земя`та im Schoße der Erde] Ни`що чове`шко не ми` е чу`ждо. – Nichts Menschliches ist mir fremd. [ни`що nichts, чове`шки/чове`шка menschlich, чужд/чу`жда fremd] Но`ва метла` чи`сто мете`./Но`вата метла` мете` добре`. – Neue Besen kehren gut. [нов/но`ва neu, метла` Besen, чи`сто sauber/rein, мета`/Ø fegen/kehren, добре` gut] Но`щем вси`чки ко`тки са че`рни/си`ви. – In der Nacht sind alle Katzen grau. [но`щем nachts/in der Nacht, вси`чки alle, ко`тка Katze, че`рен/че`рна schwarz, сив/си`ва grau] Нов ден, нов късме`т. – Ein neuer Tag – neues Glück./Es ist noch nicht aller Tage Abend. [нов/но`ва neu, ден/дни Tag, късме`т Glück, ве`чер f Abend] Око` за око`, зъб за зъб. – Wie du mir, so ich dir./Auge um Auge, Zahn um Zahn. [око`/очи` Auge, зъб/зъ`би Zahn] Око`то е огледа`ло на сърце`то. – Die Augen sind der Spiegel der Seele. [око`/очи` Auge, огледа`ло/огледла` Spiegel, сърце` Herz, душа` Seele]

1555

Оре`л мухи` не лови` и с мухи` не се` хра`ни. – Löwen fangen keine Mäuse. [оре`л/орли` Adler, муха` Fliege, ловя`/Ø jagen, хра`ня се/Ø sich ernähren, лъв/лъ`вове Löwe, ми`шка Maus] От вели`кото до сме`шното и`ма са`мо една` кра`чка. – Vom Erhabenen zur Lächerlichkeit ist nur ein Schritt.. [вели`к/вели`ка groß übertragen, сме`шното Lächerlichkeit сме`шен/ сме`шна komisch/lächerlich, кра`чка Schritt, вели`чествен/ вели`чествена erhaben/majestätisch] От вереси`я и раки`я ня`ма прокопси`я. – Borgen und Schmausen endet mit Grausen. [вереси`я umg Kredit/auf Pump, взе`мам/взе`ма вереси`я anschreiben lassen, раки`я Schnaps, прокопси`я Glück/Wohl, ня`ма прокопси`я ich komme auf keinen grünen Zweig, взе`мам/взе`ма наза`ем borgen, зае`мам/зае`ма borgen (etwas von jmdm.), да`вам/дам наза`ем borgen/ verborgen, ха`пвам/ха`пя си ху`баво schmausen, ям/Ø с насла`да/ удово`лствие schmausen, заъ`ршвам/завъ`рша enden/beenden, у`жас Grausen/Entsetzen] От два стоŸла – (та) на земяŸта. – Sich zwischen zwei Stühle setzen. [от von, два zwei, стол/стоŸлоŸве Stuhl, та Verstärkungspartikel, на auf, земяŸ Erde/Boden, сяŸдам/сеŸдна sich setzen, междуŸ zwischen] От еди`н дол дре`нки. – Gleiche Kappen, gleiche Brüder./Gleich und gleich gesellt sich gern./ Sie nehmen sich nicht viel./Sie sind vom gleichen Schlag. [дол/до`лове Tal/Bach, дря`нка/дре`нки Kornelkirsche, кръ`гла ша`пчица Kappe, баре`тка Kappe, брат/бра`тя Bruder, ра`вен/ра`вна gleich, присъединя`вам се/присъединя` се (към), sich gesellen (zu)/ sich anschließen, с удово`лствие gern, от едно` тесто` смe заме`сени wir sind vom gleichen Schlage] От еди`н път глава` не боли`. – Einmal ist keinmal. [еди`н път einmal, глава` Kopf/Kapitel, боли` weh tun, ни`то еди`н път kein einziges Mal] От еди`н у`дар ни`що/ни`щичко не ста`ва. – Einmal ist keinmal. [у`дар Schlag/Hieb, ни`що nichts, ни`щичко überhaupt nichts/ganz und gar nichts, ста`вам/ста`на werden/geschehen/aufstehen] От една` и`скра` мно`го къ`щи изга`рят. – Vom Funken brennt das Haus. [и`скра` Funke, къ`ща Haus, изга`рям/изгоря` verbrennen]

1556

От едно` у`дряне дъ`бът не па`да. – Von einem Streiche fällt noch keine Eiche. [у`дряне Schlagen, дъб/дъ`бове Eiche, па`дам/па`дна fallen] От ни`що не`що не ста`ва. – Aus Nichts wird Nichts./Von Nichts kommt Nichts. [ни`що nichts, не`що etwas, ста`вам/ста`на werden/aufstehen/geschehen] От сво`й ка`мък не боли`. – Eigene Last wird nicht zu schwer. [ка`мък/ка`мени Stein, боли` es tut weh, това`р Last, те`жък/те`жка schwer] От трън та на глог. – Vom Regen in die Traufe kommen. [трън/тръ`ни Dorn, глог/гло`гове Weißdorn, дъжд/дъждове` Regen/ Regenzeit, капчу`к/капчу`ци Traufe/Dachrinne/Regenrinne, улу`к/улу`ци Traufe/Dachrinne/Regenrinne] Отвъ`нка ги`здава, отвъ`тре гни`дава – Goldene Tressen, nichts zu fressen. [отвъ`нка von außen, ги`здав/ги`здава hübsch/schmuck, отвъ`тре von innen, гни`дав/гни`дава nissig/volles Nissen (Läuseeier), гни`да Nisse] Отка`к се кату`рне кола`т` а, пъ`тищата мно`го. – Hinterher ist man immer schlauer. [отка`к seit, кату`рвам/кату`рна umwerfen aus Versehen/ umkippen/ umstoßen, кату`рвам се/кату`рнa се zu Boden fallen/fallen von der Leiter/umkippen Kran], сто`лът се кату`рна der Stuhl fiel um, по`сле hinterher, ви`наги immer, у`мен/у`мна klug/schlau] Откъде`то до`шло, там и оти`шло. – Wie gewonnen, so zerronnen. [и`двам/до`йда kommen, оти`вам/оти`да gehen, спече`лвам/спече`ля gewinnen, топи` се zerrinnen Hoffnung, разтопя`ва се zerrinnen, разта`пя се zerrinnen Schnee] О`ще ко`ня не видя`л/я`хнал, крака` зама`хал. – Milchmädchenrechnungen aufmachen./ Das Fell des Bären verkaufen, bevor man ihn erlegt hat./ Den Pelz aufteilen, bevor der Bär erlegt ist. [о`ще noch/schon, кон/коне` Pferd, ви`ждам/ви`дя sehen, я`хвам/я`хна aufsitzen/besteigen Pferd, крак/крака` Bein/Fuß, зама`хвам/зама`хам ausholen/schwingen, ко`жа Fell, Pelz ме`чка Bär, прода`вам/прода`м verkaufen, преди` да bevor, уби`вам/уби`я] erlegen/töten/umbringen, кри`ви сме`тки Milchmädchenrechnung] Пази`, бо`же, сля`по да прогле`да. – Wenn der Bettelmann auf`s Pferd kommt, dann reitet er es tot./ Gott möge uns ja davor bewahren! [па`зя/Ø bewahren/schützen, бог/боговe` Gott, бо`же! Gott!, сля`п/ сля`па/сля`по/сле`пи blind, прогле`ждам/прогле`дам/прогле`дна wieder

1557

sehen können/die Augen gehen auf jmdm./auf die Beine kommen, про`сяк/про`сяци Bettler/Bettelmann, кон/коне` Pferd, яз`дя/Ø reiten, мъ`ртъв/мъ`ртва tot, смърт f Tod] Па`рен ка`ша ду`ха. – Gebranntes Kind scheut das Feuer./Aus Schaden wird man klug. [па`рен/па`рена blanchiert/mit heißem Wasser überbrüht, ка`ша Brei, ду`хам/Ø blasen, дете`/деца` Kind, о`гън/огньо`ве Feuer, опа`рвам се/ опа`ря се sich verbrennen/sich verbrühen/sich die Finger verbrennen übertragen, боя` се/Ø scheuen/Angst haben/sich fürchten, щетаŸ/вредаŸ Schaden, уŸмен/уŸмна klug] Па`рено ку`че и от дъжд се бои`. – Gebranntes Kind scheut das Feuer. [па`рен/па`рена blanchiert/mit heißem Wasser überbrühen, ку`че/ку`чета Hund, дъжд/дъждове` Regen/Regenzeit, боя` се/Ø Angst haben/sich fürchten/scheuen, дете`/деца Kind, о`гън/огньо`ве Feuer] Пара`та върти` света`. – Geld regiert die Welt. [пара` archaisch Geld, въртя`/Ø drehen, свят/светове` Welt, управля`вам/Ø regieren/verwalten/steuern/lenken] Пара`та дви`жи игра`та. – Ohne Moos nichts los./Geld regiert die Welt. [пара` archaisch Geld, дви`жа/Ø bewegen, игра` Spiel, мъх Moos, ки`нти Geld, манги`зи Moos/Kröten/Zaster Geld, свят/светове` Welt, управля`вам/Ø regieren/verwalten/steuern/lenken, ни`що не ста`ва es ist nichts los] Пари` при пари` оти`ват. – Geld geht zu Geld./Geld will zu Geld./Geld ist gern bei Geld. [пари` Pl tantum Geld, оти`вам/оти`да gehen] Пари`те опо`пват и мага`рето. – Für Geld kann man den Teufel tanzen sehen./ Für Geld kann man die Puppen tanzen lassen. [пари` Pl tantum Geld, опо`пвам/опо`пя zum Popen machen, мага`ре/ мага`рета Esel, дя`вол Teufel, игра`я/Ø tanzen/spielen, ку`кла Puppe] Пари`те управля`ват света`. – Geld regiert die Welt. [пари` Pl tantum Geld, свят/светове` Welt, управля`вам/Ø regieren/ verwalten/ steuern/lenken] Пет кру`шки гни`ли навре`ждат це`лия кош. – Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. [пет fünf, кру`шка kleine Birne Obst/Glühbirne, гни`я/Ø faulen/verfaulen, гнил/гни`ла faul/verfault, навре`ждам/навредя` schaden/Schaden zufügen/aufkratzen Wunde/auf wühlen, кош/ко`шове Korb, яйце`/яйца` Ei, разва`лям/разваля` verderben, цял/ця`ла/ця`ло/це`ли ganz/, ка`ша Brei]

1558

Пети`ма Пе`тка не ча`кат. – Wer nicht kommt zu rechten Zeit, muss essen, was übrig bleibt. [пети`ма fünf Personen, ча`кам/Ø, и`двам/до`йда навре`ме zur rechten Zeit kommen, ям (яде`ш)/Ø essen, оста`вам/оста`на übrig bleiben/bleiben] Пи`летата/пи`лците нае`сен се броя`т. – Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben./ Die Küken werden im Herbst gezählt. [пи`ле/пи`лета/пи`лци Küken, нае`сен im Herbst, бро`я/Ø zählen, ден/дни Tag, ве`чер f Abend, хва`ля/Ø loben] По дре`хите посре`щат – по ума` изпра`щат. – Man empfängt die Leute nach ihrem Kleide und entlässt sie nach ihrem Verstand.. [дре`хи Kleidung/Klamotten, посре`щам/посре`щна empfangen, ум/ у`мове Verstand/Sinn, изпра`щам/изпра`тя verabschieden/abschicken/ begleiten/hier: entlassen, хо`ра Leute/Menschen] По`-добре врабче` в ръката`, отко`лкото оре`л/соко`л в небеса`та. – Ein Sperling/Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. [врабче`/врaбче`та Spatz, ръка`/ръце` Arm/Hand, отко`лкото als, оре`л/орли` Adler, соко`л Falke, небе`/небеса` Himmel, гъ`лъб Taube, по`крив Dach] По`-добре` къ`сно, отко`лкото ни`кога. – Besser (zu) spät als nie. [къ`сно spät/zu spät, ни`кога nie/niemals] По`-добре` на хо`рата в уста`та, отко`лкото в крака`та./ По`-добре` да си в хо`рските уста`, отко`лкото в те`хните крака`. – Besser die Menschen reden über dich, was auch immer, als wenn keiner dich bemerken würde/als wenn keiner von dir Notiz nehmen würde. [хо`ра Menschen/Leute, уста` Mund, крак/крака` Bein/Fuß, хо`рски/ хо`рска der Menschen/der Leute, гово`ря/Ø reden/sprechen, забеля`звам/ забелe`жа bemerken/Notiz nehmen/] По`-добре` ужа`сен кра`й, отко`лкото у`жас без кра`й. – Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende! [по`-добре` besser, ужа`сен/ужа`сна schrecklich/entsetzlich, кра`й/кра`ища Ende/Gebiet, отко`лкото als/wie, у`жас Entsetzen/Schrecken, без ohne] Повторе`нието е ма`й ` ка на зна`нието. – Die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit! [повторе`ние Wiederholung, ма`йка Mutter, зна`ние Wissen, мъ`дрост f Weisheit] Покра`й су`хото гори` и суро`вото. – Wo gehobelt wird, fallen auch Späne./ Mitgegangen – mitgefangen – mitgehangen. [покра`й neben, сух/су`ха trocken, горя`/Ø brennen/verbrennen,

1559

суро`в/суро`ва roh Holz, Ei/grausam/erbarmungslos/rau/hart, дърводе`лско ренде` Hobel, рендо`свам/рендо`сам hobeln, па`дам/па`дна fallen, тала`ш Hobelspäne, хо`дя/Ø gehen, хва`щам/хва`на fangen, обе`свам/ обе`ся aufhängen] Покри`то мля`ко ко`тките го не ло`чат. – Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste./Sicher ist sicher. [покри`т/покри`та bedeckt, мля`ко Milch, ко`тка Katze, ло`ча/Ø schlürfen/schlecken, предпазли`вост f Vorsicht, внима`ние Vorsicht, порцела`н Porzellan, кути`я Kiste, сандъ`к/сандъ`ци Kiste/Truhe, си`гурно sicher] Помогни` си сам, за да ти помо`гне (и) бог. – Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [пома`гам/помо`гна helfen, сам/сама` allein/selbst, бог/богове` Gott] После`дният ку`четата го дера`т/яда`т. – Den Letzten beißen die Hunde. [после`ден/после`дна letzter, ку`че/ку`чета Hund дера`/(драх)Ø enthäuten/abziehen Haut/zerreißen Kleidung/kratzen/heftig tadeln/schinden, ям (яде`ш)/Ø essen, уха`пвам/уха`пя beißen] После`дният опи`ра пешки`ра. – Den Letzten beißen die Hunde. [после`ден/после`дна letzter, опи`рам/опера` waschen, пешки`р Handtuch, опи`рам/ опера` пешки`ра es ausbaden müssen] ПостраŸдаш ли, всеŸки ти се смеŸе. – Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. [постраŸдвам/постраŸдам Schaden erleiden, verunglücken; всеŸки jeder, смея се/Ø lachen, щетаŸ/вредаŸ Schaden, нуждаŸя се/Ø brauchen, приŸсмех Spott, гриŸжа/Ø sorgen] По-у`мният отстъ`пва. – Der Klügere gibt nach. [у`мен/у`мна klug, отстъ`пвам/отстъ`пя nachgeben/zurückweichen/ zurücktreten/nach hinten treten/nachlassen/] Пра`вя от бълха`та слон. – Ich mache aus der Mücke einen Elefanten. [пра`вя/напра`вя machen/tun, бълха` Floh, слон/сло`нове Elefant, муха` Mücke] Пра`вя от муха`та слон. – Ich mache aus der Mücke einen Elefanten. [пра`вя/напра`вя machen/tun, муха` Mücke, слон/сло`нове Elefant] Пред бо`га вси`чки са ра`вни. – Vor Gott sind alle gleich. [бог/богове` Gott, вси`чки alle, ра`вен/ра`вна gleich]

1560

Пред кум се вода` не га`зи. – Das Wort eines Bürgen ist Gesetz. [кум/ку`мове Trauzeuge/Pate, вода` Wasser, га`зя/Ø waten/zertreten/ niedertreten] Преди` да уби`еш ме`чката, не прода`вай ко`жата. – Man soll die Haut nicht verkaufen, ehe man den Bären gefangen hat. [уби`вам/уби`я erlegen/töten/umbringen, ме`чка Bär, прода`вам/прода`м verkaufen, ко`жа Haut/Fell/Pelz, ула`вям/уловя` fangen] Прекале`н свете`ц и бо`гу не е` драг. – Blinder Eifer schadet nur./Man soll den Bogen nicht überspannen. [прекале`н/прекале`на übertrieben, свете`ц/светци` Heiliger, бог/богове` Gott, драг/дра`га lieb, сляп/сля`па blind, усъ`рдие Eifer, вредя`/Ø schaden, дъга` Bogen Regen, лък/лъ`кове Bogen Waffe, Musik, опъ`вам/ опъ`на си`лно лъ`ка den Bogen überspannen] Претова`ри ли се кола`та, ле`сно се обръ`ща/кату`ря. – Allzuviel ist ungesund./Überladen bricht den Wagen. [претова`рвам/претова`ря überladen/überlasten/zu viel aufbürden/ zu stark beanspruchen, кола` Auto, ле`сно leicht, обръ`щам се/объ`рна се umkippen/sich wenden, кату`рвам се/кату`рна се umkippen/umfallen, нездра`в/нездра`ва ungesund, нездравосло`вен/нездравосло`внa ungesund, кола` Wagen/Auto] Присмя`ла се кра`ста на шу`га./Присмя`л се хъ`рбел на щъ`рбел. – Ein Esel nennt den anderen Langohr. [присми`вам се/присме`я се spotten/verspotten, кра`ста Krätze/Räude/ Sucht/Leidenschaft/ räudiger Hund Fluch, шу`га Krätze/Räude/ Grind/Schorf Прия`тел в ну`жда се позна`ва. – Freunde erkennt man in der Not./ Freunde in der Not gehen Hundert auf ein Lot. [прия`тел Freund, ну`жда Not, позна`вам/позна`я erkennen/ kennen/ erraten, беда` Not, сто hundert, отве`с Lot] Противополо`жностите се привли`чат. – Gegensätze ziehen sich an. [противополо`жност f Gegensatz, привли`чам се/привлека` се sich anziehen Kräfte] Пъ`рво ли`бе не се` забра`вя. – Alte Liebe rostet nicht. [ли`бе Liebchen, забра`вям/забра`вя vergessen, любо`в f Liebe, о`бич f Liebe, ръждя`свам/ръждя`сам rosten] Пъ`тят към а`да е постла`н с добри` намере`ния. – Der Weg zur Hölle ist mit gutem Willen gepflastert. [път/пъ`тища Weg, ад Hölle, постла`н/постла`на ausgelegt/gepflastert, намере`ние Absicht/Vorsatz, во`ля Wille, пави`рам/Ø pflastern]

1561

Ра`ботата краси` чове`ка, мъ`рзелът го грози`. – Fleiß erwirbt, Faulheit verdirbt./Arbeit adelt, Faulheit stinkt. [работа Arbeit, крася` schmücken, verschönern, човек Mensch, мъ`рзел Faulheit, грозя`/Ø entstellen/hässlich machen/] Ра`ботата не е` за`ек да избя`га. – Die Arbeit läuft nicht weg. [ра`бота Arbeit, за`ек Hase, избя`гам/избя`гам fliehen/flüchten/ weglaufen] Ра`но пи`ле, ра`но пе`е. – Morgenstund’ hat Gold im Mund. [ра`но (zu) früh/in der Morgenstunde, пи`ле/пи`лета Küken, пе`я/Ø singen, зла`то Gold, уста` Mund] Ре`чено – сто`рено. – Gesagt – getan. [ре`чено gesagt, сто`рено getan/gemacht] Ри`бата е о`ще в море`то, а то`й приго`твя тига`на. – Die Haut verkaufen, ehe man den Bären erlegt hat. [ри`ба Fisch, о`ще noch/schon, море`/море`та Meer, приго`твям/приго`твя zubereiten Essen/vorbereiten, тига`н Pfanne, ко`жа Haut/Fell/Pelz, ме`чка Bär, уби`вам/уби`я erlegen/töten/umbringen] Ри`бата се вмири`сва от глава`та. – Der Fisch fängt am Kopf zu stinken an. [ри`ба Fisch, вмири`свам се/вмири`ша се zu stinken beginnen/einen üblen Geruch annehmen, глава` Kopf/Kapitel] Рим не е` построе`н за еди`н ден. – Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. [Рим Rom, построе`н/построе`на gebaut, ден/дни Tag] Роди` ме, ма`мо, с късме`т, пък/па ме хвърли` на смет. – Wem das Glück aufspielt, der hat gut tanzen./ Wem das Glück aufspielt, der tanzt auf einem Bein./ Gebt einem Manne Glück und werft ihn in die See./ Wer das Glück hat, führt die Braut heim./ Wer das Glück hat, geht mit der Braut zu Bett. [ра`ждам/родя` gebären, zur Welt bringen; късме`т Glück, хвъ`рлям/ хвъ`рля werfen, смет Müll, пък/па aber, Verstärkungspartikel, танцу`вам/Ø tanzen, крак/крака` Bein/Fuß, да`вам/дам (даде`ш) geben, мъж/мъже` Mann/Ehemann, море`/море`та See/Merr, изпра`щам/изпра`тя до дома` heimführen, оже`нвам се/оже`ня се heiraten/heimführen archaisch, бу`лка Braut, невя`ста/неве`сти Braut, ле`гло/легла` Bett, спя/Ø schlafen/ins Bett gehen mit jmdm.]

1562

С во`ля вси`чко се пости`га. – Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. [во`ля Wille, вси`чко alles, пости`гам/пости`гна erreichen/erzielen, път/пъ`тища Weg] С въ`лци тря`бва да ви`еш като` вълк. – Mit den Wölfen muss man heulen. [вълк/въ`лци Wolf, ви`я/Ø heulen] С гни`ло въже` в кла`денец не вли`зай. – Vorsicht ist besser als Nachsicht. [гнил/гни`ла faul/verfault, въже`/въже`та Seil/Tau, кла`денец/кла`денци Brunnen, вли`зам/вля`зa hineingehen/hereinkommen] С еди`н вол не се` оре`. – Auf einem Bein kann man nicht stehen. [вол/во`лове Ochse, ора`/Ø pflügen, крак/крака` Bein/Fuß, стоя`/Ø stehen] С еди`н куршу`м два за`ека. – Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. [куршу`м Kugel, за`ек/за`йци Hase, муха` Fliege, мухоло`вка Fliegenklappe, у`дрям/ уда`ря schlagen] С какъ`вто се събере`ш, такъ`в ста`ваш. – Wer mit Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf./ Sage mir, mit wem du umgehst, so will ich dir sagen, wer du bist. [съби`рам се/събера` се sich versammeln/sich zusammentun, ста`вам/ ста`на aufstehen/werden/geschehen, ку`че/ку`чета Hund, ля`гам си/ ле`гна си zu Bett gehen, бълха` Floh, общу`вам/Ø umgehen mit jmdm./Kontakt haben] С лаф пила`ф не ста`ва. – Mit schönen Worten kocht man keinen Brei./ Vom Reden wird man nicht satt./Worte füllen nicht den Magen. [лаф/ла`фове Wort, пила`ф Pilaf Reisspeise, ста`вам/ста`на werden/aufstehen/geschehen, ху`бав/ху`бава schön, ду`ма Wort, сго`твям/сго`твя kochen etwas, ка`ша Brei, гово`рене Reden, сит/си`та satt, пълне`я/Ø füllen, стома`х/стома`си Magen] С наха`лство към прогре`с! – Frechheit siegt! [наха`лство Frechheit, прогре`с Fortschritt, побежда`вам/победя` siegen] С пи`тане до Ца`риград се сти`га. – Mit Fragen kommt man nach Rom. [пи`тане Fragen, Ца`риград Carigrad heue Istanbul, сти`гам/сти`гна gelangen/kommen (nach)/reichen, Рим Rom] С търпе`ние вси`чко се пости`га. – Mit Geduld und Zeit kommt man weit.

1563

[търпе`ние Geduld, вси`чко alles, пости`гам/пости`гна erreichen, вре`ме/времена` Zeit, сти`гам/сти`гна дале`че weit kommen] С уста`та мед и масло` (ле`е), в сърце`то пели`н и отро`ва. – Honig im Munde, Galle im Herzen. [уста` Mund, мед Honig, малсо` Butter/Öl technisch, ле`я/Ø gießen/ fließen Getränk, сърце` Herz, пели`н Wermut, отро`ва Gift, жлъ`чка Galle] Сам вка`рвам вълка` в коша`рата. – Den Bock zum Gärtner machen. [сам/сама` selbst/allein, вка`рвам/вка`рам hineintreiben/hineinführen/ hineinbringen, вълк/въ`лци Wolf, коша`ра Schafspferch, главя`вам/главя` dingen/verloben/machen zu, пръч/пръ`чове Bock Ziegen, козе`л/козли` Bock/Ziegenbock, градина`р Gärtner] Сит на гла`ден не вя`рва. – Ein Satter mag nicht wissen, wie dem Hungrigen zu Mute ist./ Wes‘ Ofen geheizt ist, für den ist immer Sommer./ Keiner kennt des andern Last. [сит satt, гла`ден/гла`дна hungrig, вя`рвам/Ø glauben, зна`я/Ø wissen/ kennen, гладу`ващ Hungernder, чу`вствам се/Ø sich fühlen/zu Mute sein/, пе`чка Ofen, чи`й/чия`/чие`/чии` wessen, отопля`вам/Ø heizen, ви`наги immer, ля`то Sommer, ни`кой keiner/niemand, друг anderer, това`р/бре`ме Last] Скромността` краси` чове`ка. – Bescheidenheit ist eine Zierde des Menschen. [скро`мност f Bescheidenheit, крася`/Ø schmücken/zieren, чо`век/хо`ра Mann/Person/Mensch, украше`ние Schmuck/Zierde, укра`са Ausschmückung/Dekoration/Schmuck/Zierde] След дъжд изгря`ва слъ`нце. – Auf Regen folgt Sonne. [дъжд/дъждове` Regen/Regenzeit, изгря`вам/изгре`я aufgehen Sonne, слъ`нце Sonne, сле`двам/Ø folgen/studieren] След дъжд качу`лка. – Zu spät./Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. [дъжд/дъждове` Regen/Regenzeit, качу`лка Kapuze, къ`сно zu spät, дете`/деца` Kind, кла`денец/кла`денци Brunnen, па`дам/па`дна fallen] Споделе`на бо`лка е полови`н бо`лка. – Geteilter Schmerz ist halber Schmerz. [споделе`н/споделе`на geteilt Schmerz, бо`лка Schmerz, полови`н halber/halb] Споре`д юна`ка и калпа`ка му. – Wie der Herr, so’s Gescherr.

1564

[споре`д nach, юна`к/юна`ци Held, калпа`к/калпа`ци Fellmütze, господа`р Herr Vorgesetzter, ку`хненски съ`дове Geschirr, хаму`ти Pferdegeschirr, хаму`т Kummet, ре`мъци за впря`гане Geschirr Tiere] Срещу` ръже`н (бос) не се` ри`та. – Man soll nicht wider den Stachel löcken./ Viele Hunde sind des Hasen Tod. [срещу` gegen, ръже`н Schürhaken/Feuerhaken/Bratspieß, бос/бо`са barfuß/barfüßig, ри`там/Ø treten/ausschlagen Pferd/strampeln Baby, противопоста`вям се/противопоста`вя се sich widersetzen/ sich entgegenstellen/löcken, ку`че/ку`чета Hund, за`ек/за`йци Hase, смърт f Tod] Ста`налото – ста`нало! – Geschehen ist geschehen!/Was vorbei ist, ist vorbei! Geschehenes kann man nicht ungeschehen machen!/ [ста`вам/ста`на geschehen/passieren/werden/aufstehen, свъ`ршвам/ свъ`рша vorbei sein] Ста`ра ра`на мъ`чно зара`ства. – Alte Übel sind schwer zu heilen. [ста`ра ра`на alte Wunde, мъ`чно schwer, qualvoll, зара`ствам/зараста` verheilen, зло/зла Übel] Ста`рата севда`/любо`в ръжда` не хва`ща. – Alte Liebe rostet nicht. [стар/ста`ра alt, севда` Liebe, любо`в f Liebe, ръжда` Rost, хва`щам/хва`на ansetzen Rost/ergreifen/anpacken, ръждя`свам/ръждя`сам rosten] Ста`ро ви`но, стар прия`тел – дръж ги! – Ein alter Freund ist besser als zwei neue. [стар/ста`ра alt, ви`но Wein, прия`тел Freund, дръж! halte!/halte fest!/, два`ма zwei Personen, нов/но`ва neu] Стар вълк в капа`н не вли`за. – Ein alter Fuchs geht nicht in die Falle. [[стар/ста`ра alt, вълк/въ`лци Wolf, капа`н Falle, вли`зам/вля`за gehen Falle/hineingehen/hereinkommen, лиси`ца Fuchs] Ста`рост – нера`дост. – Alter ist ein schweres Malter. [ста`рост Alter, нера`дост Traurigkeit/Freudlosigkeit, ма`лтер Malter Getreidemaß, Mahllohn, Mörtel (dialektal)] Страх ло`зе па`зи. – Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. [страх Angst, ло`зе Weinberg, па`зя/Ø beschützen; предпазли`вост Vorsicht, ма`йка Mutter, порцелан` Porzellan, сандъ`к/ща`йга/кути`я Kiste]

1565

Студен`и ръце` – то`пло сърце`. – Kalte Hände – warmes Herz. [студе`н/студе`на kalt, ръка`/ръце` Arm/Hand, то`пъл/то`пла warm/heiß, сърце` Herz] Су`хи га`щи ри`ба не яда`т. – Wer will haben, der muss graben./ Die gebratenen Tauben fliegen einem nicht ins Maul. Ohne Fleiß kein Preis. [сух/су`ха trocken, га`щи Pl tantum Hose, ри`ба Fisch, ям (яде`ш)/Ø essen, и`скам/Ø wollen, копа`я/Ø graben, пе`чен/пе`чена gebraten/ gebacken, гъ`лъб Taube, уста` Mund/Maul, без ohne, трудолю`бие Fleiß, цена`/награ`да Preis] Су`хо ду`пе ри`ба не яде`. – Ohne Fleiß kein Preis. [сух/су`ха trocken, ду`пе Po/Hintern, ри`ба Fisch, ям (яде`ш)/Ø essen, трудолю`бие Fleiß, награ`да Preis] Счу`пеното но`си ща`стие./Счу`пеното е на хаи`р./ Счу`пеното стъкло` но`си късме`т. – Scherben bringen Glück. [счу`пен/счу`пенa zerbrochen, но`ся/Ø bringen/tragen, ща`стие Glück, не`ка да е на хаи`р möge es Glück bringen, парче/парче`та (счу`пено стъкло`) Scherbe (von zerbrochenem Glas), стъкло` Glas, но`ся/Ø bringen/tragen, късме`т Glück)] Те`бе ду`мам, дъ`ще, се`щай се, снахо`. – Den Sack schlägt man, den Esel meint man. [ду`мам/Ø reden/sprechen, дъ`ще! Tochter!, се`щам се/се`тя се sich erinnern/wieder einfallen, снаха` Schwiegertochter, чува`л Sack, у`дрям/уда`ря schlagen, мага`ре/ мага`рета Esel, гово`ря/Ø (за) reden (über/vom)/meinen] Те`жка е ца`рската коро`на. – Würde bringt Bürde. [те`жък/те`жка schwer, ца`рски/ца`рска Zaren-/königlich, коро`на Krone, досто`йнство Würde, бре`ме Last/Bürde] Те`жка ра`н ` а заздравя`ва, ло`ша ду`ма не се` забра`вя. – Verletzt ist leicht, geheilt ist schwer. [те`жка ра`на schwere Wunde, заздравя`вя/заздравe`e verheilen, ло`ша ду`ма böses Wort, забра`вям/забра`вя vergessen] Ти`ха вода` бряг ро`ни. – Stille Wasser sind tief. [тих/ти`ха leise/still, вода` Wasser, бряг/брегове` Ufer, ро`ня/Ø zerbröckeln/abbeeren/entkörnen/vergießen Tränen, дълбо`к/дълбо`ка tief]

1566

Ти`хите води` са на`й-дълбо`ки. – Stille Wasser sind tief. [тих/ти`ха leise/still, вода` Wasser, дълбо`к/дълбо`ка tief] Тра`й ко`ньо за зеле`на трева`. – Während das Gras wächst, ist der Hengst tot./ Gesottenem Fisch hilft kein Wasser./ Da kann man warten, bis man schwarz wird. [тра`я/Ø dauern/sich halten Lebensmittel/erdulden/sich gefallen lassen/ abwarten, кон/коне` Pferd, ко`ньо! Pferd!, зеле`н/зеле`на grün, трева` Gras, раста`/Ø wachsen, жребе`ц/жребци` Hengst, мъ`ртъв/мъ`ртва tot, варе`н/варе`на gesotten (von sieden)/gekocht, ри`ба Fisch, пома`гам/ помо`гна helfen, вода` Waser, ча`кам/Ø warten, ста`вам че`рен schwarz werden] Тра`й, ба`бо, за ху`бост. – Wer schön sein will, muss leiden. [тра`я/Ø dauern/sich halten Lebensmittel/erdulden/sich gefallen lassen/ abwarten, ба`ба Oma/Alte, бабо! Oma!, ху`бост f Schönheit, ху`бав/ ху`бава schön, стра`дам/Ø leiden] Тръ`гнала ками`лата за рога`, а се въ`рнала без уши`. – Nach Wolle zog man aus, geschoren kommt man nach Haus. [тръ`гвам/тръ`гна losgehen/losziehen/losfahren, ками`ла Kamel, рог/рога` Horn Tier, връ`щам се/въ`рна се zurückkommen/zurückkehren, ухо`/уши` Ohr, въ`лна Wolle, остри`ган/остри`гана geschoren, връ`щам се/въ`рна се у дома` nach Hause kommen] Тъ`пан прах не държи`. – Wer rastet, der rostet. [тъ`пан große Trommel, прах Staub/Pulver, държа`/Ø halten/festhalten, почи`вам си/почи`на си sich ausruhen/rasten, ръждя`свам/ръждя`сам rosten] Търко`лилo/Търку`лнало се гърне`то, та/че си наме`рило похлупа`кa. – Jeder Topf findet seinen Deckel./Gleich und gleich gesellt sich gern. [търка`лям се/търко`ля се rollen Ball, търку`лвам се/търку`лна се rollen/ins Rollen kommen/, гърне`/гърне`та Topf, нами`рам/наме`ря finden, пухлупа`к/похлупа`ци Deckel, ра`вен/ра`вна gleich, присъсе диня`вам се/присъединя` се (към) sich gesellen (zu)/ sich anschließen] Търпе`ние му е ма`йката. – Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [търпе`ние Geduld, ма`йка Mutter, плю`нка Spucke/Speichel, ула`вям/уловя` fangen, муха` Mücke] Улови`л ли си се за хоро`то, ще игра`еш! – Wer A sagt, muss auch B sagen! [ула`вям се/уловя` се sich festhalten/sich festklammern/necken/Streit suchen, хоро` Reigentanz, игра`я/Ø tanzen/spielen, ка`звам/ка`жа sagen]

1567

Ум цару`ва, ум робу`ва, ум па`тки пасе`. – Verstand ist nicht immer daheim. [ум/у`мове Verstand/Sinn, цару`вам/Ø Zar/König sein//als Zar/König herrschen/wie ein Zar leben/herrschen/, па`тка Ente, паса`/Ø weiden] Умря`л кон не ри`та. – Tote können nicht reden./Ein toter Hund beißt nicht. [уми`рам/умра` (умрял) sterben, кон/коне` Pferd, ри`там/Ø ausschlagen Pferd/treten/strampeln Baby, мъртве`ц/мъртъвци` Toter, гово`ря/Ø reden/sprechen, ку`че/ку`чета Hund, уха`пвам/уха`пя beißen] УпражнеŸнието праŸви маŸйстора. – Übung macht den Meister. [упражнеŸние Übung, праŸвя/напраŸвя machen, маŸйстор Meister, Handwerker] Утрото е по`-мъ`дро от вечерта`. – Der Morgen ist weiser als der Abend. [у`тро Morgen, мъ`дър weise, ве`чер Abend] Харти`ята е търпели`ва. – Papier ist geduldig. [харти`я Papier, търпели`в/търпели`ва geduldig] Хвъ`рлен ка`мък не се` връ`ща. – Geschehen ist geschehen./ Geschehenes kann man nicht ungeschehen machen. [хвъ`рлен/хвъ`рлена geworfen, ка`мък/ка`мени Stein, връ`щам се/въ`рна се zurückkommen/zurückkehren, ста`налото – ста`нало geschehen ist geschehen] Хем му се и`ска, хем не му` сти`ска. – Wasch mir den Pelz, und mach mich nicht nass. [хем ... хем, sowohl … als auch, хем zwar, и`скам/Ø wollen, сти`скам/Ø drücken Hand, Schuhe, Daumen/zusammenbeißen Zähne/fest an sich drücken/umarmen/sich zusammenreißen/durchhalten, не ми сти`ска да ich traue mich nicht] Хем сърби`, хем боли`. – Wasch mir den Pelz, und mach mich nicht nass. [хем ... хем, sowohl … als auch, хем zwar, сърби` es juckt, боли` es tut weh, ми`я/Ø waschen, ко`жa Pelz, мокъ`р/мо`кра nass] Хо`рата посре`щат чове`ка по дре`хите, а изпра`щат по ума`. – Мan empfängt den Mann nach dem Gewand und entlässt ihn nach dem Verstand. [хо`ра Menschen/Leute, посре`щам/посре`щна empfangen, чове`к Mann/Mensch/Person, дре`хи Kleidung/Klamotten, изпра`щам/изпра`тя abschicken/verschicken/verabschieden/begleiten, ум/у`мове Verstand, дре`ха Gewand, оде`жда Gewand, одея`ние Gewand]

1568

Хо`рското не`що е вся`кога по-ху`баво. – Fremdes Brot schmeckt wohl./ Anderer Leute Brot ist den Kindern Kuchen. [хо`рски/хо`рска der Leute/der Menschen, не`що etwas/Ding, вся`кога immer, ху`баво schön, чужд/чу`жда fremd, хляб/хля`бове Brot/Brotsorten, усла`ждам се/усладя` се schmecken, дете`/деца` Kind, сладки`ш Kuchen] Храни` ку`че да те ла`е. – Undank ist der Welt Lohn./ Erziehst du dir einen Raben, wird er dir die Augen ausgraben. [хра`ня/Ø füttern/ernähren, ку`че/ку`чета Hund, ла`я/Ø bellen, неблагода`рност f Undank, свят/светове` Welt, награ`да Lohn/Preis, запла`та Lohn/Gehalt, възпита`вам/възпи`там erziehen, га`рван Rabe, око`/очи` Auge, изкопа`вам/изкопа`я ausgraben] Ху`бавите ра`боти ба`вно ста`ват. – Was lange währt, wird endlich gut. [ху`бав/ху`бава gut/schön, ра`бота Arbeit/Angelegenheit/Sache, ба`вно langsam, ста`вам/ ста`на geschehen/passieren/aufstehen/werden, дъ`лго lange, тра`я/Ø dauern/währen, продължа`вам/продължа` andauern/ fortdauern/währen, на`й-се`тне endlich, добре` gut] Хубостта` е до вре`ме. – Schönheit vergeht, Tugend besteht. [ху`бост Schönheit, вре`ме Zeit, Wetter, доброде`тел Tugend, мина`вам/ми`на vergehen] Ху`бост къ`ща не пра`ви. – Schönheit ohne Güte ist wie Wein ohne Blüte. [ху`бост Schönheit, къ`ща Haus, пра`вя/Ø] machen, tun, доброта` Güte, ви`но Wein, цвят/цветовеŸ Blüte/Farbe] Целта` оправда`ва сре`дствата. – Der Zweck heiligt die Mittel. [цел f Ziel/Zweck, оправда`вам/оправда`я freisprechen/für unschuldig erklären/rechtfertigen Vertrauen/belegen Ausgaben, сре`дство Mittel, канонизи`рам/Ø heiligen/heilig sprechen, счи`там/счета` за свят heiligen/für heilig halten/] Цигула`р ма`йка не хра`ни. – Von Singen und von Sagen kann man nichts zu Tische tragen. [цигула`р Geiger, ма`йка Mutter, хра`ня/Ø ernähren/füttern, пе`ене Singen, гово`рене Sagen/Reden, сла`гам/сло`жа ма`сата den Tisch decken, ня`ма с какво` да се сло`жи ма`сата es ist nichts da, womit man den Tisch decken könnte] Че`тири очи` от две по`-добре` ви`ждат. – Vier Augen sehen mehr als zwei. [че`тири vier, око`/очи` Auge, по-добре` besser, ви`ждам/ви`дя sehen]

1569

Чи`й кон я`хаш, не`гова пе`сен пе`й. – Wes Brot ich ess’, dess’ Lied ich sing. [чи`й/чия`/чие`/чии` wessen, кон/коне` Pferd, я`хам/ях`на besteigen Pferd, Rad, пе`сен/пе`сни Lied, пе`я/Ø singen, пе`й! singe!] Чи`сти/Добри` сме`тки – добри` прия`тели. – Bei Geld hört (bekanntermaßen) die Freundschaft auf./ Saubere Rechnungen erhalten die Freundschaft. [чист/чи`ста sauber/rein, добъ`р/добра` gut, сме`тка Konto/Rechnung, прия`тел Freund, пари` Pl tantum Geld, ка`кто е изве`стно bekanntermaßen, прия`телство Freundschaft, спи`рам/спра aufhören/anhalten/ bremsen] Чи`сто небе` от гръм не се` бои`. – Ein gut Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen. [чист/чи`ста sauber/rein/klar, небе`/небеса` Himmel, гръм (гърмъ`т)/ гръмове` Blitz/Donner, бо`я се/Ø Angst haben/fürchten/scheuen, съ`вест f Gewissen, мек/ме`ка weich/sanft, възгла`вница Kissen] Чове`к зна`е и две и две`ста. – Mit vielem hält man Haus, mit wenigem kommt man aus./ Man muss sich nach der Decke strecken. In der Not frisst der Teufel Fliegen. [чове`к/хо`ра Mensch/Person, зна`я/Ø wissen, две zwei, две`ста zweihundert, къ`ща Haus, ма`лко wenig, домаки`нствам/Ø haushalten, пестя`/Ø haushalten/sparen, тава`н Decke Haus, изтя`гам се/изте`гна се sich strecken, прости`рам се/простра` се споре`д че`ргата си sich nach der Decke strecken müssen, че`рга Läufer Teppich, бедноти`я/беда` Not, ям (яде`ш)/Ø essen/fressen, дя`вол Teufel, муха` Fliege] Чове`к предпола`га, го`спод разпола`га. – Der Mensch denkt, Gott lenkt. [чове`к/хо`ра Mensch/Person, предпола`гам/предполо`жа annehmen/ vermuten, го`спод Herr/Gott, разпола`гам/разполо`жа anordnen/ verleiten/geneigt machen/ aufstellen/hinlegen/, ми`сля/Ø denken, управля`вам/Ø lenken/steuern/regieren/verwalten] Чове`к се надя`ва, докато` е жив. – Die Hoffnung stirbt zuletzt. [надя`вам се/Ø hoffen, докато` bis/solange/während, жив/жи`ва lebendig/ lebhaft Interesse, уми`рам/умра` sterben, после`ден/после`дна letzter] ЧовеŸк се уŸчи от греŸшките си. – Aus Schaden wird man klug. [човеŸк/хоŸра Mensch, уŸча се/Ø lernen, греŸшка Fehler, щетаŸ/вредаŸ Schaden, уŸмен/уŸмна klug. Чове`к се у`чи от що му се слу`чи. – Aus Schaden wird man klug. [чове`к Mann/Person/Mensch/man, у`ча се/Ø lernen, слу`чвам се/слу`ча се geschehen/ passieren/vorfallen, щета` Schaden, у`мен/у`мна klug]

1570

Чове`к се у`чи, докато` е жив! – Man lernt nie aus! [чове`к Mann/Person/Mensch/man, у`ча се/Ø lernen, докато` bis/solange/während, жив/жи`ва lebendig/lebhaft] Чове`шко е да се греши`. – Irren ist menschlich. [чове`шки/чове`шка menschlich, греша` се/Ø sich irren] Ши`ло в торба` не стои`/седи`. – Natur lässt sich nicht verleugnen./Natur hängt überall ihr Schild heraus./ Man kann seine wahre Natur nicht verleugnen. [ши`ло/шила` Ahle/Pfriem/Pflanzholz, торба` Beutel/Sack, стоя`/Ø stehen, седя`/Ø sitzen] Шу`шу-му`шу къ`ща разва`ля. – Wo gezischelt wird, ist der Teufel nicht weit. [шушу`кам/Ø flüstern/zischeln, шу`шу-му`шу Gezischel, къ`ща Haus, разва`лям/разваля` verderben Laune/schlecht werden Lebensmittel/Geld klein machen wechseln, дя`вол Teufel, дале`че weit] Що са дни, занапре`д са. – Es ist noch nicht aller Tage Abend. [ден/дни Tag, занапре`д weiterhin/zukünftig] Юна`к без ра`на не би`ва. – Durch Fallen lernt man das Gehen. [юнаŸк Held, раŸна Wunde, биŸва sein können] Я`бълката не па`да дале`ч от дъ`нера. – Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [я`бълка Apfel, па`дам/па`дна fallen, дале`ч(е) weit, дъ`нер Baumstamm/ Stamm Baum]

1571

27.

Unbestimmte Quantitätsangaben [неопределе`ни коли`чества]

a) deutsch-bulgarisch b) bulgarisch-deutsch ein Armvoll Holz/Reisig ein Ballen Stoff ein Backofen voll Brot ein Barren Gold ein Becher voll Blaubeeren ein Beutel Bonbons ein Beutel Tee/Milch eine Büchse Fanta ein Bund Zwiebel ein Bund Petersilie ein Bündel Briefe ein Bündel Heu ein Bündel Holz ein Bündel Geldscheine ein Bündel Wäsche eine Dose Fisch/Kaffee ein Dutzend Dutzende Personen еin Eimer Süßkirschen eine Flasche Wein/Arznei einen Finger breit ein Fuder Heu eine Fuhre Holz keinen Fußbreit zurückweichen ein Glas Wasser ein Haarbüschel eine Hand breit zwei Handbreit eine Handvoll Leute/Erde eine Handvoll Stroh eine Handvoll Bonbons eine Handvoll Süßkirschen ein Haufen Kinder ein Haufen Steine ein Haufen Dreck eine Herde Schafe eine große Herde Ziegen ein Kanister Benzin/Wasser ein Karton mit Schuhen ein Kasten Bier

на`ръч дърва`/съ`чки топ плат една` фу`рна хляб кюлче`/сли`тък зла`то ко`фичка борови`нки пли`кче бонбо`нчета пли`кче/паке`тче ча`й/мля`ко кути`я фа`нта връ`зка лук връ`зка/вързо`пче магдано`з паке`т писма` сноп сено` на`ръч дърва` денк/па`чка ба`нкноти денк/бохча` бельо` кути`я/консе`рва ри`ба/кути`я кафе` дузи`на десе`тки лица`/хо`ра ко`фа чере`ши бути`лка ви`но/шише` лека`рство еди`н пръст дебе`л кола` сено` кола` дърва` не отстъ`пвам ни пе`дя земя` ча`ша вода` валмо` коса` ши`рок една длан две пе`ди широ`к ше`па хо`ра/пръст ръко`йка сла`ма гъ`рста/гъ`ръст бонбо`ни dialektal една` сти`ска чере`ши ту`мба деца` ку`пчина ка`мъни ку`п(ище) смет/боклу`ци ста`до/смреч овце` сюри`я кози` бидо`н бензи`н/вода`// ту`ба с бензи`н/вода` кашо`н с обу`вки ка`са би`ра/та`рга би`ра

1572

на`низ от би`сери/мъни`ста// жълти`ци/чу`шки ща`йга/касе`та я`бълки вене`ц лук бу`ца пръст/кюлче` зла`то ко`шница кру`ши купу`вам една` зе`лка граду`шка куршу`ми ло`ква кръв лъ`жичка мед/ ра`вна/пъ`лна лъжи`чка мно`го наро`д/ма`са въпро`си голя`ма би`ра кама`ра/су`ма пробле`ми тълпа`/смреч смреч/ку`пчина хо`ра, тълпа` сюри`я ку`чета ту`мба деца` щи`пка сол три чи`фта обу`вки топ кни`ги/пране` паке`т цига`ри паке`т кафе`/ паке`тче но`сни къ`рпички/ паке`тче херои`н ein Paket Waschpulver паке`т/кути`я прах за пране` eine Palette Eier една` кора` яйца` eine (doppelte) Portion Schlagsahne (дво`йна) по`рция (разби`та) смета`на eine Prise Salz щи`пка сол ein Riegel Milchschokolade бло`кче/парче`/байка`лче мле`чен шокола`д eine Rolle Toilettenpapier руло` тоале`тна харти`я ein Rudel Wölfe/Rehe глу`тница (въ`лци)/ста`до сърни` ein Sack Kartoffeln чува`л карто`фи eine Schachtel Pralinen кути`я шокола`дови бонбо`ни eine Schachtel Zigaretten/Tabletten кути`я цига`ри/табле`тки eine Schachtel Creme/Salbe кути`я крем/мехле`м eine Scheibe Brot фили`йка/поря`заник/ре`зен хляб eine Scheibe Gurke/Tomate/Wurst ре`зен кра`ставица/дома`т/сала`м ein Scheit Holz главня` ein Schluck Schnaps глъ`тка раки`я drei Schöpflöffel Brühe три черпа`ка бульо`н der erste Schub Gefangene пъ`рвата парти`да пле`нници ein Schuss Essig ма`лко оце`т Schwade, Nebelschwaden, валмо`, валма` от мъгла`, валма` от Rauchschwaden, Heuschwaden дим, валма` су`ха трева` ein Schwarm Insekten роя`к/смреч насеко`ми ein Schwarm Rebhühner/Fische я`то я`ребици/ри`би eine Kette Perlen/ Goldstücke/Paprikaschoten eine Kiste Äpfel eine Kette Zwiebel ein Klumpen Erde/Gold ein Korb Birnen einen Kopf Salat kaufen Kugelhagel eine Lache Blut ein Löffel voll Honig / ein gestrichener/gehäufter Löffel eine Masse Leute/Fragen ein Maß Bier eine Menge Probleme eine Menschenansammlung eine Menschenmenge eine Meute Hunde eine Meute Kinder eine Messerspitze Salz drei Paar Schuhe ein Packen Bücher/Wäsche eine Packung Zigaretten ein Päckchen Kaffee/ Taschentücher/Heroin

1573

ein Schwarm Fische eine Stange Zigaretten ein Stapel Bücher/Bretter ein Stängel Basilikum eine Stiege Weintrauben ein Stoß Zeitungen ein Strauß Blumen ein Stück Brot ein Stück Butter/Holz ein Stück Zucker/Käse ein Stück Seife eine Tafel Schokolade eine Tasse Tee kein Tropfen Alkohol/Blut eine Tube Zahnpasta/Senf eine Tüte Zucker/Bonbons ein Wagen voll Kinder eine Zehe Knoblauch ein Zopf Zwiebeln ein Zug an der Zigarre ein Zug Kraniche (eine Zwiebel) zig Leute/zig Interessen

паса`ж ри`би, ри`бен паса`ж стек цига`ри ку`п(чина) кни`ги/дъски` стрък боси`лек ща`йга/касе`та гро`зде ку`п(чина) ве`стници буке`т цветя` парче` хляб/поря`заник хляб/ къ`шей хляб паке`т масло`/парче` дъ`рво бу`чка за`хар//бу`ца/парче` си`рене еди`н сапу`н/калъ`п сапу`н еди`н шокола`д/бло`кче шокола`д ча`ша ча`й ни`то ка`пка алкохо`л/кръв ту`ба па`ста за зъ`би/ту`ба горчи`ца паке`т за`хар/бонбо`ни кола` с деца` че`сънче/скили`дка че`сън спли`т(ка) лук дръ`пвам/сму`квам от пу`рата я`то же`рави една` глава` лук десеŸтки хоŸра/безброŸй интереŸси

Счуп ` еното нос` и щас` тие./Счуп ` еното е на хаир` . Scherben bringen Glück.

Ум царув` а, ум робув` а, ум пат ` ки пасе.` Verstand ist nicht immer daheim.

Нек` а ляв` ата ти ръка` не знае` , каквo` вър` ши дяс` ната. Lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut.

1574

Bulgarisch-deutsche Wortliste байка`лче шокола`д

ein Riegel Schokolade/ ein Schokoladenriegel безброŸй интереŸси zig Interessen бидо`н бензи`н ein Kanister Benzin бло`кче мле`чен шокола`д ein Riegel Milchschokolade бло`кче шокола`д eine Tafel Schokolade бохча` бельо` ein Bündel Wäsche бу`ца пръст/бу`ца си`рене ein Klumpen Erde/ein Stück Käse бу`чка за`хар ein Stück Zucker буке`т цветя` ein Strauß Blumen бути`лка ви`но eine Flasche Wein валмо`, валма` от мъгла`, валма` от eine Schwade, Nebelschwaden, дим, валма` су`ха трева` Rauchschwaden, Heuschwaden валмо` коса` ein Haarbüschel вене`ц лук eine Kette Zwiebel връ`зка лук/магдано`з ein Bund Zwiebel/Petersilie връ`зка писма` ein Bündel Briefe вързо`пче магдано`з ein Bund Petersilie главня` ein Scheit Holz глу`тница (въ`лци) ein Rudel Wölfe глъ`тка раки`я ein Schluck Schnaps голя`ма би`ра ein Maß Bier граду`шка куршу`ми Kugelhagel гъ`рста/гъ`ръст бонбо`ни dialektal eine Handvoll Bonbons две пе`ди широ`к zwei Handbreit денк ба`нкноти/бельо` ein Bündel Geldscheine/Wäsche десе`тки лица`/хо`ра Dutzende Personen/zig Personen дръ`пвам/сму`квам от пу`рата ein Zug an der Zigarre дузи`на ein Dutzend еди`н пръст дебе`л einen Finger breit еди`н сапу`н ein Stück Seife еди`н шокола`д eine Tafel Schokolade една` глава` лук (eine Zwiebel) една` кора` яйца` eine Palette Eier калъ`п сапу`н ein Stück Seife кама`ра пробле`ми eine Menge Probleme ка`пка алкохо`л/кръв ein Tropfen Alkohol/Blut ка`са би`ра ein Kasten Bier касе`та гро`зде/я`бълки eine Stiege Weintrauben/Äpfel кашо`н с обу`вки ein Karton mit Schuhen кола` с деца` ein Wagen voll Kinder кола` сено` ein Fuder Heu кола` дърва` eine Fuhre Holz консе`рва ри`ба eine Dose Fisch ко`фа чере`ши еin Eimer Süßkirschen ко`фичка борови`нки ein Becher voll Blaubeeren ко`шница кру`ши ein Korb Birnen

1575

ку`п(ищe) смет/боклу`ци ку`п(чина) кни`ги/дъски` купу`вам една` зе`лка ку`пчина ка`мъни ку`пчина хо`ра кути`я кафе`/би`ра кути`я крем/мехле`м кути`я прах за пране` кути`я фа`нта кути`я цига`ри/табле`тки кути`я шокола`дови бонбо`ни къ`шей хляб кюлче` зла`то ло`ква кръв лъ`жичка мед / ра`вна/пъ`лна лъжи`чка ма`лко оце`т ма`са въпро`си мно`го наро`д на`низ от би`сери/мъни`ста// жълти`ци/чу`шки на`ръч дърва`/съ`чки паке`т за`хар паке`т кафе` паке`т масло` паке`т писма` паке`т прах за пране` паке`т цига`ри паке`тче /но`сни къ`рпички/херои`н/ паке`тче ча`й парти`да пле`нници парче` дъ`рво парче` мле`чен шокола`д парче` си`рене/хляб паса`ж ри`би пе`дя; не отстъ`пвам ни пе`дя земя` пли`кче бонбо`нчета/мля`ко/ча`й по`рция; дво`йна по`рция (разби`та) смета`на поря`заник хляб ре`зен кра`ставица/дома`т/сала`м роя`к насеко`ми руло` тоале`тна харти`я ръко`йка сла`ма скили`дка че`сън сли`тък зла`то смреч насеко`ми смреч живо`тни смреч

ein Haufen Dreck ein Stapel/Stoß Bücher/Bretter einen Kopf Salat kaufen ein Haufen Steine eine Menschenmenge eine Dose Kaffee/Bier eine Schachtel Creme/Salbe ein Paket Waschpulver eine Büchse Fanta eine Schachtel Zigaretten/Tabletten eine Schachtel Pralinen ein Stück(chen) Brot ein Barren/Klumpen Gold eine Lache Blut/eine Blutlache ein Löffel voll Honig / ein gestrichener/gehäufter Löffel ein Schuss Essig eine Masse Fragen eine Masse Leute eine Kette Perlen/ Goldstücke/Paprikaschoten ein Armvoll Holz/Reisig eine Tüte Zucker ein Päckchen Kaffee ein Stück Butter ein Bündel Briefe ein Paket Waschpulver eine Packung Zigaretten ein Päckchen Taschentücher/Heroin ein Beutel Tee ein Schub Gefangener ein Stück Holz ein Riegel Milchschokolade ein Stück Käse/Brot ein Fischschwarm keinen Fußbreit zurückweichen ein Beutel Bonbon/Milch/Tee eine doppelte Portion Schlagsahne ein Stück Brot eine Scheibe Gurke/Tomate/Wurst ein Schwarm Insekten eine Rolle Toilettenpapier eine Handvoll Stroh eine Zehe Knoblauch ein Barren Gold ein Schwarm Insekten eine Herde Tiere eine Menschenansammlung/

1576

сму`квам/дръ`пвам от пу`рата сноп сено` спли`т(ка) лук ста`до овце` ста`до сърни` стек цига`ри сти`ска чере`ши стрък боси`лек су`ма пробле`ми сюри`я ку`чета сюри`я кози`/овце` та`рга би`ра топ плат топ кни`ги/пране` ту`ба па`ста за зъ`би/ту`ба горчи`ца/ ту`ба с вода` ту`мба деца` фили`йка хляб фу`рна, една` фу`рна хялб ча`ша вода`/ча`й/ви`но черпа`к бульо`н че`сънче чифт; три чи`фта обу`вки чува`л карто`фи ше`па хо`ра/пръст широ`к една длан шише` лека`рство ща`йга гро`зде ща`йга я`бълки щи`пка сол я`то же`рави я`то я`ребици/ри`би

eine Menschenmenge ein Zug an der Zigarre ein Bündel Heu/eine Garbe Heu ein Zopf Zwiebeln eine Herde Schafe ein Rudel Rehe eine Stange Zigaretten eine Handvoll Süßkirchen ein Stängel Basilikum eine Menge Probleme eine Meute Hunde eine große Herde Ziegen/Schafe ein Kasten Bier ein Ballen Stoff ein Packen Bücher/Wäsche eine Tube Zahnpasta/Senf ein Kanister Wasser eine Meute Kinder/ ein Haufen Kinder eine Scheibe Brot ein Backofen voll Brot ein Glas Wasser/Tee/Wein ein Schöpflöffel Brühe eine Zehe Knoblauch drei Paar Schuhe ein Sack Kartoffeln eine Handvoll Leute/Erde eine Hand breit eine Flasche Arznei eine Stiege Weintrauben eine Kiste Äpfel eine Messerspitze/Prise Salz ein Zug Kraniche ein Schwarm Rebhühner/Fische

Умрял ` кон не рит ` а. Tote können nicht reden./ Ein toter Hund beißt nicht.

Прекален ` светец ` и бог` у не е` драг. Blinder Eifer schadet nur./ Man soll den Bogen nicht überspannen.

1577

28.

Überblick zu Ausdrucksmöglichkeiten von Vergleichen [възмоŸжности за изразяŸване на сравнеŸния - преŸглед]

a) Regel: Substantiv + -о/е/Ø + ви`ден Substantiv

Deutsche Übersetzung weiße Bohne Flasche Niere Spindel Nest/Elternhaus/ Wortnest (Wein)Traube Pilz Bogen Ellipse Stern Glöckchen/ Schelle Zickzacklinie Drachen Schlange

Ableitung zum Vergleich

иглови`ден какави`ден клинови`ден копиеви`ден

ку`пол(а) кълбо` лист

Nadel Puppe zoologisch Keil/Zwickel Speer/Lanze/ Spieß/Kopie Flügel/ Tragfläche Birne Kreis Haken/Strick/Häkelnadel Kuppel Kugel Blatt

лъч мре`жа ни`шка

Strahl Netz Faden

лъчеви`ден мрежови`ден нишкови`ден

пирами`да

Pyramide

пирамидови`ден

пръ`стен рак

Ring Krebs

пръстенови`ден ракови`ден

боб бути`лка бъ`брек врете`но гнездо` гро`зде гъ`ба дъга` е`липса звезда` звънче` зигза`г зме`й змия` игла` какави`да клин ко`пие крило` кру`ша кръг ку`ка

бобови`ден бутилкови`ден бъбрекови`ден вретенови`ден гнездови`ден

bohnenförmig flaschenförmig nierenförmig spindelförmig nestartig

гроздови`ден гъбови`ден дъгови`ден елипсови`ден звездови`ден звънчеви`ден

traubenförmig pilzförmig bogenförmig ellipsenförmig sternförmig glockenförmig

зигзагови`ден змееви`ден змиеви`ден

крилови`ден

zickzackförmig drachenförmig schlangenförmig/ schlangenartig nadelförmig puppenförmig keilförmig speerartig/ lanzenförmig flügelförmig

крушови`ден кръгови`ден кукови`ден

birnenförmig kreisförmig hakenförmig

купулови`ден кълбови`ден листови`ден

kuppelförmig kugelförmig/rund blattförmig/ blattartig strahlenförmig netzartig fadenförmig/ faserförmig pyramidenförmig/ pyramidial ringförmig krebsartig

1578

ри`ба

Fisch

рибови`ден

рог

Horn/Geweih/ Beule Rhombus Bogen/Gewölbe Spirale/ Spiralfeder Stufe/Sprosse/ Trittbrett Sichel Herz Welle Terrasse Kürbis Trapez Mathe, Sport Rohr/Röhre Trichter Schild Ecke Ei

рогови`ден

ромб свод спира`ла стъпа`ло сърп сърце` тала`з тера`са ти`ква трапе`ц тръба` фуни`я щит ъ`гъл яйца

ромбови`ден сводови`ден спиралови`ден

fischartig/ fischähnlich/ fischförmig hörnerartig/ hornartig rhombisch bogenförmig spiralförmig

стъпалови`ден

stufenförmig

сърпови`ден сърцеви`ден талазови`ден терасови`ден тиквови`ден трапецови`ден

sichelförmig herzförmig wellenförmig terrassenförmig kürbisartig trapezförmig

тръбови`ден фуниеви`ден щитови`ден ъглови`ден яйцеви`ден

röhrenförmig trichterförmig schildförmig eckig eiförmig

aber: благови`ден благови`ден отка`з милови`ден очеви`ден приви`ден

ansehnlich/angenehm höfliche Absage lieblich/liebevoll offensichtlich/offenkundig scheinbar Прият ` ел в нуж ` да се познав` а.

Freunde erkennt man in der Not./ Freunde in der Not gehen Hundert auf ein Lot.

С какъв` то се събереш ` , такъв` став` аш. Wer mit Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen auf./ Sage mir, mit wem du umgehst, so will ich dir sagen, wer du bist.

1579

b) Regel: Substantiv + -о- + обра`зен (oft Synonym zu -вид` ен) ветри`ло ви`ла въ`здух вълна` газ звезда` зигза`г клин

Fächer Gabel Luft Welle [въ`лна – Wolle!] Gas Stern Zickzacklinie Keil/Zwickel

ко`нус кълбо` о`хлюв подко`ва прах

Kegel Kugel Schnecke Hufeisen Staub

стъ`лба стъкло` тера`са тръба` ча`шка че`рвей

Treppe/Leiter Glas Terrasse Rohr/Röhre Becher/Tasse Wurm/ erbärmlicher Kerl Teller/Schüssel umg TV

чини`я

ветрилообра`зен вилообра`зен въздухообра`зен вълнообра`зен

fächerförmig gabelförmig gasförmig wellenförmig

газообра`зен звездообра`зен зигзагообра`зен клинообра`зен клинообра`зно писмо` конусообра`зен кълбообра`зен охлювообра`зен подковообра`зен прахообра`зен

gasförmig sternförmig zickzackförmig keilförmig Keilschrift

стълбообра`зен стъклообра`зен терасообра`зен тръбообра`зен чашкообра`зен червеобра`зен чиниеобра`зен

kegelförmig kugelförmig/rund schneckenförmig hufeisenförmig staubförmig/ pulverförmig stufenförmig glasförmig terrassenförmig röhrenförmig becherförmig wurmförmig/ raupenförmig tellerförmig

aber: многообра`зен разнообра`зен законосъобра`зен

mannigfaltig vielgestaltig gesetzeskonform/ den Gesetzen entsprechend

Стар вълк в капан ` не влиз` а. Ein alter Fuchs geht nicht in die Falle.

Дваж дав` а, кой ` то наврем ` е дав` а. Doppelt gibt, wer schnell gibt.

1580

c) Regel: Substantiv + ест влакно` гри`ва жи`ла зърно` игла` кълбо` мазо`л мре`жа му`скул смола` тръба`

Faser Gewebe, Nerven/Haar Mähne Ader Körper, Gestein, Blatt/Sehne Korn/Beere/Bohne Kaffee Nadel Kugel Schwiele/Hühnerauge Netz Muskel Harz/Teer Rohr/Röhre

вла`кнест

faserig/flauschig/wollig

гри`вест жи`лест

mähnig sehnig/geädert

зъ`рнест

körnig

и`глест къ`лбест мазо`лест мре`жест му`скулест смо`лест тръ`бест

nadelförmig kugelförmig/rund schwielig netzartig muskulös harzig röhrenförmig

aber: гърди` Busen гъ`рло Hals/Gurgel/Rachen

гъ`рдест vollbusig гъ`рлест laut/kräftig/stimmgewaltig

Де го бие` ш/чук` аш, де се пук` а. Erstens kommt es anderes, und zweitens als man denkt./ Wie man es (auch) macht, ist es verkehrt!/ Unverhofft kommt oft!

Брат брат ` а не хран ` и, тежко` му, кой ` то го ням ` а. Der Bruder versorgt seinen Bruder nicht, aber weh dem, der keinen (Bruder) hat.

1581

d) feststehende Vergleiche Typ: Adjektiv/Substantiv + Vergleich абсолю`тно/съвсе`м си`гурно е а`дски похотли`в е а`дски похотли`ва е азгъ`н като` майму`на [Affe] а`лчен като` лалу`гер/ха`мстер [Hamster] бе`ден/бе`дна/бе`дни като` църко`вна ми`шка би`стър като` сълза` [Träne] би`стър като` вода` [Wein] би`стър като` ви`но [Wein] бле`д(ен) като` мъртве`ц [Toter] бле`д(ен) като платно` [Leinwand] бле`д(ен) като смърт [Tod] бле`д(ен) като` стена` [Wand] бо`дър/свеж като` кукуря`к [Nieswurz] бога`т като` Крез бога`т като` воденича`рска ми`шка [Maus in der Wassermühle] бога`т като` ми`шка в дола`п [Maus im Wandschrank/Schöpfrad] бъбри`ва като` свра`ка [Elster]

das ist so sicher wie das Amen in der Kirche er ist geil wie Puma sie ist scharf wie eine Sense Sex geil wie ein Affe/Puma gierig wie ein Hamster arm wie eine Kirchenmaus kristallklar kristallklar kristallklar totenblass kreidebleich totenbleich weiß wie eine Kalkwand Gesichtsfarbe mopsfidel/quicklebendig/putzmunter reich wie Krösus/reich wie Rothschild steinreich der hat Geld wie Heu

sie ist geschwätzig wie eine Elster/ sie plappert wie eine Elster бърз като` вя`тър [Wind] schnell wie der Wind бърз като стрела` ` [Pfeil] blitzschnell/pfeilschnell бял като` вар [Kalk] weiß wie eine Kalkwand Gesichtsfarbe бял като` пря`сно мля`ко [Frischmilch] kreidebleich бял като` сняг [Schnee] weiß wie Schnee/schneeweiß/ бял като` цвят [Blüte] blütenweiß Wäsche бял като` платно` [Leinwand] blass wie eine Kalkwand/totenbleich/ totenblass/kreidebleich бя`ла като` гърки`ня [Griechin] hellhäutige Frau бя`ла като` кадъ`на [Türkenfrau] hellhäutige Frau бя`ла като` па`тка [Ente] hellhäutige Frau ве`жди като` гайта`ни [Besatzschnur] fein gezeichnete/geschwungene Augenbrauen ве`рен като` ку`че [Hund] treu wie ein Hund ви`но като` вода` [Wasser] Wein wie Wasser/ der Wein ist das reinste Wasser/ ви`но като` оце`т [Essig] Wein wie Essig sauer висо`к като` върли`на [Stange ] lang/groß wie eine Bohnenstange/ groß wie ein Kirchturm Person во`лен/свобо`ден като` пти`ца [Vogel] frei wie ein Vogel

1582

вода` като` ча`й [Tee]

Wasser wie in der Badewanne warmes Wasser im Meer врат като` бик [Stier] ein Hals/Nacken wie bei einem Stier врат като` ле`бед [Schwan] ein Hals wie ein Schwan врати` като` на хан [Gasthaus] die Türen stehen immer sperrangelweit auf гла`ден като` вълк/ку`че [Wolf/Hund] hungrig wie ein Wolf/ einen Wolfshunger haben/ einen Bärenhunger haben/ гла`дък като` огледа`ло [Spiegel] spiegelglatt Wasseroberfläche гла`дък като` стъкло` [Scheibe] topfeben глава` като` чу`тура [Holzmörser] Holzkopf/Wasserkopf großer grober Kopf глас като` от б`ъ`чва [Fass] eine Stimme wie aus einem Fass глу`пав като` гъ`ска/па`тка dumm wie eine Gans [Gans/Ente] глу`пав като` ма`лко дете` [Kleinkind] naiv wie ein kleines Kind глу`пав като чукунду`р dumm wie Bohnenstroh [Futterrübe/Tölpel] гол като` пръст [Finger] arm wie eine Kirchenmaus гол като` пръ`чка [Rute] bettelarm гол като` пу`шка[Gewehr] bettelarm гол като` соко`л [Falke] arm wie eine Kirchenmaus гол като` тоя`га[Stock] bettelarm горе`щ/жа`рък като` о`гън [Feuer] heiß wie Feuer горе`що е като` в пещ [Ofen] es ist brütend heiß/ es ist heiß wie in einem Backofen/ es ist heiß wie in der Sauna/ горчи`в като` отро`ва [Gift] gallenbitter горчи`в като` пели`н [Wermut(wein)] gallenbitter горчи`в като` жлъ`чка [Galle] gallenbitter гро`зен като` боста`нско плаши`ло hässlich wie eine Vogelscheuche/ [Vogelscheuche auf Melonenfeld] hässlich wie die Nacht/Sünde гро`зен като` крокоди`л [Krokodil] grottenhässlich гро`зен като` кукумя`вка [Eule] kreuzhässlich дебе`л като` бъ`чва/бу`ре [Fass] dick wie ein (Bier)Fass дебе`л като` ка`ца [Bottich] dick wie ein Fleischkloß/Fettkloß дебе`л като` свиня` [Schwein] fett wie ein Schwein дебе`л като` слон [Elefant] dick wie eine Nudel/Tonne дебе`л като` ту`хла [Backstein] dicke Schwarte/dicker Wälzer dickes Buch див като` хва`нат от гора`та [Wald] wild wie einer aus dem Dschungel wild und einfältig до колене` knietief Бе`ше натру`пало сняг до колене`. Es lag knietiefer Schnee. дока`ран/сте`гнат като` от wie aus dem Ei gepellt/ кути`я изва`ден/изля`зъл geschniegelt und gebügelt/gestriegelt [aus der Schachtel gezogen] piekfein schöne Kleidung дре`хи като` за умря`ло [Begräbnis] die Klamotten passen weder hinten noch vorn Kleidung passt nicht дъ`лъг като` ве`чност(та) [Ewigkeit] lang wie die Ewigkeit/ewiglang/

1583

е`дър като` планина` [Gebirge] жълт като` во`сък [Wachs] жълт като` лимо`н [Zitrone] жълт като` мъртве`ц [Toter] жълт като` смин [Strohblume/Ruhrkraut] за`дник като` тезгя`х [Theke/Hobelbank/ Arbeitstisch] заядли`в/свадли`в като` пете`л [Hahn] здра`в като` бик [Stier] здра`в като` ка`мък [Stein] здра`в като` канара` [Felsen] зеле`н като` гу`щер [Eidechse] зла/сърди`та като` усо`йница [Sandotter/Sandviper] зъ`би като` би`сери [Perlen]

groß wie ein Schrank großer Mann kreideblass Angst, Krankheit kreidebleich/gelb wie eine Zitrone/ totenblass knallgelb sehr gelb ein Hintern/Arsch wie bei einem /Brauereigaul/Elefanten/ ein Riesenarsch streitsüchtig wie ein Hahn kerngesund krengesund eine Gesundheit wie ein Bär haben knallgrün/grasgrün (böse) wie eine Giftnatter für Frauen

perlweise/schneeweiße Zähne/ Zähne wie Perlen зъл като` майму`на [Affe] boshaft/frech wie ein Affe и ку`четата/и ка`мъните ме позна`ват ich bin bekannt wie ein bunter Hund [Hunde/Steine] избухли`в като` кибри`т [Streichholz] er explodiert leicht/gleich/ er ist aufbrausend wie (Brause)Pulver изли`шен като` ер голя`м [großes Jer] vollkommen/total überflüssig/ sich vorkommen wie das fünfte Rad am Wagen изма`чкан като` (че) изва`ден от total zerknittert/zerknautscht възгла`вница [Kissen] Kleidung изне`жен като` ро`хко яйце` empfindlich wie ein (weiches) Ei [verweichlicht/weich gekochtes Ei/] schnell krank werden изпра`вен като` че ли съм глъ`тнал aufrecht (gehen/stehen), als wenn басту`н [Spazierstock] man einen Stock verschluckt hätte изпъ`нат/опъ`нат като` стру`на [Saite] gespannt wie /ein Flitzebogen/ ein Regenschirm/ изпъ`нат/опъ`нат като` че ли stocksteif dasitzen/ als ob er einen е гл`ътнал басту`н Stock verschluckt hätte [(Spazier)Stock] ина`т като` мага`ре [Esel] störrisch wie ein Esel/ stur wie ein Panzer/ stur wie ein Bock/ bockbeinig wie ein Esel/ störrisch wie ein junges Fohlen като` (че) тре`снат (от гръм) [Donner] wie vom Blitz getroffen/ wie vom Donner gerührt/ wie ein begossener Pudel като` ба`бичка на погребе`ние sehr seriös/oberernst/bierernst [wie ein Mütterchen auf einer Beerdigung ] като` бе`сен/луд/побъ`ркан wie verrückt/wie ein Verrückter/ [irre/wahnsinnig/verrückt] wie ein Irrer/wie ein Besessener/ wie ein Versengter/wie wild/

1584

като боклукчи`йска ко`фа [Mülleimer] като` в съ`н [Schlaf/Traum] като` войни`шка мане`рка [Feldflasche] като` във филм [Film] като` в ло`ното Арва`мово като` гръм от я`сно небе` [Blitz/Himmel] като` гъ`лъбчета [Täubchen] като` две и две че`тири като` дете` [Kind] като` жив [lebend] то`я сала`м е като` жив

wie losgelassen/wie besessen/ wie eine gesengte Sau hohe Intensität der Handlung gerissen/raffiniert wie ein Fuchs wie im Schlaf/Traum gerissen/raffiniert wie ein Fuchs wie im Film wie in Abrahams Schoß wie ein Blitz aus heiterem Himmel wie die Turteltauben sonnenklar/glasklar/ so sicher wie das Amen in der Kirche wie ein Kind

als ob das Tier noch lebt schlechte Lebensmittel das taugt, um einen zu vergiften като` застре`лян [erschossen] wie hingeschludert като`/ко`лкото за цяр [Heilmittel] so viel wie für einen hohlen Zahn Essen/das reicht nur für einen kleinen Schluck Getränke, sehr kleine Mengen като` креми`ковска бетонобърка`чка gerissen/raffiniert wie ein Fuchs [Betonmischer von Kremikovci] като` креми`ковска коли`чка gerissen/raffiniert wie ein Fuchs [Schubkarre von Kremikovci] като` на игра` [Spiel] spielend (leicht) като` на ки`но [Kino] wie im Film като` на криле` [крило` Flügel] wie auf Flügeln като` на шега` [Scherz] wie zum Scherz като` нарису`ван [gemalt] wie gemalt като` насъ`н [im Schlaf] wie im Schlaf като` ни`що wie nichts/mit links/ wie aus dem Ärmel geschüttet като` обето`вана страна` wie das gelobte Land [gelobte Land] като` ОФ [Оте`чествен фронт] секрета`р на погребе`ние oberernst/bierernst [wie ein Sekretär der Vaterländischen Front auf einer Beerdigung] като` парти`ен секрета`р на oberernst/bierernst погребе`ние [wie ein Parteisekretär auf einer Beerdigung] като` петли` [пете`л Hahn] wie zwei Streithähne като` по кома`нда [Befehl] wie auf Kommando като` по поръ`чка [Bestellung] wie bestellt/wie auf Bestellung

1585

като` по уче`бник като` по чу`до [Wunder] като` посра`н [beschissen] като` с вълше`бна/маги`ческа пръ`чка [Zauberstab] като` с ляв измръ`знал крак [erfrorenes/durchgefrorenes Bein]

wie es im Buche steht wie durch ein Wunder wie beschissen wie durch/mit einem Zauberstab/ wie hervorgezaubert ungeschickter geht es nicht/ wie hingeschludert/ schlechte Arbeit wie mit der heißen Nadel genäht като` свят [Welt] wie es sich gehört/wie es sein muss/ Handlung, Objekt като` сержа`нти [Sergeant/Feldwebel] schnurgerade ausrichten/hinstellen/ (подре`ждам) anordnen Gegenstände, Menschen като` сиа`мски близна`ци wie siamesische Zwillinge [siamesische Zwillinge] като` скала` [Fels] wie ein Fels (in der Brandung) като` слон в стъкла`рски магази`н wie ein Elefant im Porzellanladen [Elefant/Porzellanladen] като` слъ`нце [Sonne] vom Feinsten (раки`я като` слъ`нце) (Schnaps vom Feinsten) като` сляп [blind/Blinder] wie blind/wie ein Blinder/ като ти`гър в кле`тка wie ein Tiger im Käfig като` Ти`нка и Мари`нка (са) sie sind wie siamesische Zwillinge като` фу`рия [Furie] wie eine Furie като` хо`рата/чове`к [Menschen/Leute] wie es sich gehört/geziemt/ wie es sein muss Handlung, Objekt като` четирикри`лен гардеро`б riesengroß z.B. Gefrierschrank [viertüriger Kleiderschrank] като`/ко`лкото за цяр [Arznei] nur eine winzige Spur/nur ein Hauch/ das reicht nicht einmal für meinen hohlen Zahn sehr wenig ки`сел като` кра`ставица [Gurke] bitterböse/stinksauer Person ки`сел като` оце`т [Essig] sauer wie Essig Wein/ stinksauer Person ко`лкото си и`скаш soviel du willst/nach Herzenslust/ ко`лкото чове`шки бо`й mannshoch Бе`ше натру`пало сняг ко`лкото Der Schnee lag mannshoch. чове`шки бо`й. ко`рав/твърд като` ка`мък [Stein] steinhart/stahlhart/ hart wie Kruppstahl ко`рав/твърд като` кре`мък steinhart/stahlhart/ [Feuerstein] hart wie Kruppstahl кова`рен/фалши`в като` змия` falsch wie eine Schlange [Schlange] коса` като` копри`на [Seide] seidenweiches Haar крадли`в като` свра`ка [Elster] diebisch wie eine Elster крака` като` мотови`ли [Haspel] Beine wie Streichhölzer крака` като` на щъ`ркел [Storch] Beine wie ein Storch/Storchenbeine/ крака` като` со`лу`нски дире`ци Beine wie Sauerkrautstampfer/ [Pfähle aus Saloniki] Elefantenbeine/ Beine, dick wie Baumstämme

1586

краси`в като` бог/боги`ня [Gott/Göttin] краси`в като` пи`сано/ша`рено яйце` [gefärbtes Ei] кро`тък кат`о бо`жа кра`вичка [Marienkäfer] кро`тък кат`о буболе`чка [Käferchen] кро`тък като` а`гне/а`гънце [Lamm] кръ`гъл като` месечи`на [Mond] лек като` перо` [Feder] лек като` перце`/перуши`на [Daune/Gefieder] лъ`снат/излъ`скан като` стъкло` [Glas] ма`лък като` запета`йка [Komma] ма`лък като` кути`йка [Schachtel] ме`ки като` ръкави`ци [Handschuhe] мек като` во`сък [Wachs] мек като` паму`к [Baumwolle] мо`кър като` ми`шка [Maus] моми`че като` ку`кла [Puppe] моми`че като` пъ`пка [Knospe] мръ`сен е като` свиня`/прасе` [Schwein/Ferkel] мръ`сно като` в ко`чина [Schweinestall] мъ`дър като` Соломо`н мъ`ршав като` ске`лет [Skelett/Gerippe] мързели`в е и в черва`та [auch in den Därmen]/ мързели`в е до нема`й-къде` [bis dorthinaus] наду`т като` пу`як/пу`йка [Puter/Pute] намръ`щен/мра`чен като` о`блак [Wolke] напра`вен като` по/под коне`ц [Faden] натова`рен като` мага`ре [Esel] натъ`пкани като` сарде`ли [Sardinen] наха`лен като` ко`нска муха` [Bremse/Dasselfliege] не`рви като` въже`та [Seile] неви`нен като` а`нгел(че) [Engel] необходи`мо като` въ`здуха за живо`та [Luft/Leben]

bildschön/wunderschön bildschön/wunderschön stiller/harmloser Mensch zahm/sanft wie ein Lamm lammfromm/fromm wie ein Lamm/ Mondgesicht federleicht leicht wie eine Feder auf Hochglanz poliert Stiefel ... klein wie ein Zwerg/ ein Dreikäsehoch/ klein wie eine Puppenstube kleine Räume weich wie Butter weiche Schuhe weich wie Wachs/Watte Person samtweich Objekt nass wie ein Pudel /pudelnass/klitschnass/pitschnass/ nass wie eine gebadete Maus ein Mädchen wie eine Puppe bildschönes Mädchen er ist schmutzig wie ein Schwein/ er sieht aus wie ein (Drecks)Schwein schmutzig wie in einem Schweinestall weise wie Salomo abgemagert wie ein Gerippe/Skelett stinkfaul/ein fauler Strick/ faul wie die Sünde/ faul wie ein Stinktier aufgeblasen wie ein Pfau finster/mürrisch wie eine Gewitterwolke schnurgerade/ wie mit der Schnur gezogen beladen/bepackt wie ein Esel/Kamel zusammengedrängt wie die Heringe (in der Dose) frech wie Oskar/ rotzfrech/lästig wie eine Fliege/ Nerven wie Drahtseile unschuldig wie ein Engel notwendig wie die Luft zum Atmen

1587

нос като` патладжа`н [Aubergine]

ein Riesenzinken/ großer Gesichtserker/ ein Frostzinken нощ като` годи`на [Nacht/Jahr] unendlich lange Nacht/ die Nacht will kein Ende nehmen ням като` ри`ба/гроб [Fisch/Grab] stumm wie ein Fisch/stockstumm/ als ob er seine Zunge verschluckt hätte обле`чена като` ку`кла [Puppe] gekleidet/angezogen wie eine Puppe sehr hübsch (weibliche Person) обу`вки като` ло`дки [Boote] Quadratlatschen große nicht passende Schuhe очи` като` на жа`ба [Frosch] Augen wie ein Frosch/Froschaugen/ о`стра като` че`тина [Borste] es stachelt wie ein Igel Bart о`стър като` бръсна`ч [Rasiermesser] scharf wie ein Rasiermesser очи` като` въ`глени [Kohle technisch/] Glutaugen/flammender Blick/ glühender Holzscheit]/ Brand biologisch] пантало`ни като` кю`нци Röhrenhosen [кю`нец Ofenrohr] пия`н като` каза`к [Kosak] sternhagelvoll пия`н като` ки`рка [Hacke] voll wie eine Haubitze пия`н като` кютю`к [Klotz] randvoll betrunken пия`н като` свиня` [Schwein] besoffen wie ein Schwein пия`н като` та`раба [Zaunlatte] stinkbesoffen пия`н като` гъз [Arsch] volltrunken пия`н като` гьон [Sohlenleder] granatendicht sein betrunken пия`н като` гь`остерица [Knüppel] einen sitzen haben betrunken пия`н като` за`дник [Arsch] breit wie eine Natter sein betrunken пия`н като` зме`й [Drachen] dicht wie ein U-Boot betrunken пия`н като` змия` [Schlange] hackedicht betrunken пия`н като` крак [Bein] knattersatt betrunken пия`н като` кра`ставичка [Gürkchen] rabenvoll betrunken пия`н като` кру`шка [Birne] lattenstramm betrunken пия`н като` моти`ка [Hacke] stracke sein betrunken пия`н като` роя`л [Flügel/Klavier] voll wie ein Amtmann sein betrunken пия`н като` та`лпа [Bohle] voll wie ein Eimer betrunken пия`н като` ти`ква [Kürbis] rotzevoll sein betrunken пия`н като` тупа`н [Trommel] runde Füße haben betrunken плах като` сърна` [Reh] scheu wie ein Reh пло`ска като` дъска` [Brett] flach wie ein Brett weibliche Brust, Bauch по-глу`пав отко`лкото е позволе`но dümmer als die Polizei erlaubt подви`жен/пъ`ргав като` жива`к Quecksilber im Leib haben/ [beweglich/flink, Quecksilber] ein richtiger Quirl sein/ quicklebendig sein/ похотли`в като` майму`на [Affe] geil wie ein Affe/affengeil/ прав като` свещ [Kerze] kerzengerade прав като` топо`ла [Pappel] bolzengerade/wie eine Eins/ пра`зно като в/у ОФ клуб es herrscht gähnende Leere [Klub der Vaterländischen Front] keine Person im Saal

1588

прост е като` ду`пе [Po/Hintern] прост е като` за`дник/гъз [Arsch] прост като` фасу`л [grüne Bohne] пъ`ргав като` сърна` [Reh] пъ`ргав като` майму`на [Affe] пъ`ргав като` жива`к [Quecksilber] работли`в като вол [Ochse] ра`вен като` тепси`я [Kuchenblech/große flache Backform/] ра`злика ко`лкото от небе`то до земя`та [Himmel/Erde] рабо`тен/работли`в като` пчела` [Biene] (раз)пръ`снати като` ха`мово(то) се`ме [Nachkomme von Ham] разяре`н като` ти`гър/звяр [Tiger/Bestie] ро`шав като` га`рга [Krähe] сам/сами`чък като` ку`кувица [Kuckuck] свеж/бо`дър като` кукуря`к [Nieswurz] света` вода` ненапи`та [nichtgetrunkenes Wasser] све`тло като` ден [Tag]

er ist dümmer als die Polizei erlaubt er ist dümmer als die Polizei erlaubt einfach wie das Einmaleins/ kinderleicht flink wie ein Wiesel flink wie ein Affe Quecksilber im Leib haben schuften/rackern wie ein Pferd flach wie ein Brett/topfeben Gelände/ ein himmelweiter Unterschied/ ein Unterschied wie Tag und Nacht fleißig wie eine Biene/Ameise/ bienenfleißig in der ganzen Welt verstreut Nachkommen, Verwandtschaft wütend wie ein Tiger Haare wie ein Handfeger zerzaust, strobelig, zottig mutterseelenallein/ einsam wie ein Einsiedler putzmunter sein/ frisch und munter sein rein wie Weihwasser ironisch

taghell/wie der helle Tag/ hell wie am lichten Tag си`лен/як като` бик [Stier] bärenstark/löwenstark слаб като` ве`йка [Ast/Zweig] nur Haut und Knochen/fadendünn/ слаб като` кле`чка [Span/Streichholz] dünn wie ein Strich/ dünn wie ein Span слаб като` чи`роз [Dörrmakrele] spindeldürr/dünn wie ein Faden/ смел като` лъв [Löwe] mutig/kühn wie ein Löwe срамежли`в като` госпо`жица scheu wie ein Reh/ [Fräulein] schüchtern wie ein junges Fräulein/ сти`снат като` га`бровец geizig wie ein Schotte/ [Einwohner von Gabrovo, geizig wie kein anderer die geizig sein sollen] страхли`в като` за`ек [Hase] ängstlich/furchtsam wie ein Hase стро`ен като` фида`нка schlank wie eine Gerte/ [Bäumchen/Steckling] gertenschlank стро`ен като` топо`ла [Pappel] schlank wie eine Tanne/Hopfenstange студе`н като` ка`мък [Stein] kalt wie eine Hundeschnauze/ kalt wie Eis/ kalt wie ein Eisberg/Eisklotz/ kalt wie ein Stein студен` като` лед [Eis] eiskalt/bitterkalt

1589

сух като` пастърма` [Dörrfleisch]

mager wie ein Gerippe/ nur Haut und Knochen/klapperdürr/ сълзи` като` град [Hagel] Riesentränen/Kullertränen ся`каш е па`днал от небе`то [Himmel] wie vom Himmel gefallen/ urplötzlich/ твърд като` гъон/подме`тка zäh wie Leder Fleisch [Sohle(nleder)] твърд като` желя`зо [Eisen] eisenhart/stahlhart/ hart wie Kruppstahl/ knallhart/ твърд като` канара` [Felsen] fest wie ein Felsen/felsenfest/ твърд като` скала` [Fels] knallhart Mensch те са мно`го то`чни sie sind pünktlich wie die Maurer те`жък като` куршу`м [Kugel] schwer wie Blei/eisenschwer/ bleischwer те`жък като` оло`во [Blei] bleischwer/tonnenschwer тих като` вода` [Wasser] sanft/zahm wie ein Lamm/ ein stilles Wasser Person тре`звен като` кра`ставица [Gurke] stocknüchtern тре`звен като` апте`кар [Apotheker] stocknüchtern тре`звен като` мо`рков [Möhre] stocknüchtern тре`звен като` ре`пичка [Radieschen] stocknüchtern тъ`мен като` (в) рог [Horn] stockdunkel/zappenduster тъ`мен като` (в) гроб [Grab] stockfinster тъ`мен като` (в) катрани`к [Teergefäß] dunkel wie in einem Kellerloch тъ`нък като` па`яжина [Spinnwebe] hauchdünn dünn und meist durchsichtig тъ`нки като` кле`чка dünn wie Streichhölzer Beine [Holzspan/Streichholz] тъ`нък като` сви`рка [Flöte/Pfeife]/ spindeldürr/gertenschlank/ dünn wie ein Strich/ тъп като` гало`ш dumm wie Bohnenstroh/kreuzdumm/ [Galosche/Gummischuh] saublöd/strohdumm/stockdumm/ er scheint eben erst auf die Welt gekommen zu sein/ тъп като` манасти`рска джа`панка dümmer als die Polizei erlaubt/ [Badelatsche/Sandale dumm wie Bohnenstroh aus einem Kloster] тъп като` зъ`бите на ба`ба ми stumpf/auf dem Messer kann man [Zähne meiner Großmutter] reiten/stumpf wie ein Baumstumpf sehr stumpfes Messer търпели`в като` доби`че [Vieh] geduldig wie ein Lamm уморе`н като` ку`че [Hund] hundemüde/totmüde упори`т като` мага`ре [Esel] störrisch wie ein Esel/ stur wie ein Panzer/ stur wie ein Bock/ хи`тър като` лиси`ца [Fuchs] listig/schlau wie ein Fuchs хи`тър като` хлеба`рка listig/schlau wie ein Fuchs [(Küchen)Schabe/Bäckerin]

1590

хо`ра като` мраву`няк [Ameisenhaufen] хлъ`згав като` змио`рка [glatt/glitschig, Aal] ху`бав като` пи`сано/ша`рено яйце` [gefärbtes Ei] ху`бава като` ико`на [Ikone] ху`бава като` ку`кла [Puppe] ху`бава като` ан`гел [Engel] ху`бава като` ка`пка [Tropfen] ху`бава като` карти`на [Bild] ху`баво като` в при`казка [Märchen] че`рен като` ара`п(ин) [Mohr] че`рен като` въ`глен [glühender Holzscheit] че`рен като` га`рван [Rabe] че`рен като` катра`н [Teer] че`рен като` нощ [Nacht] чевръ`ст като` майму`на [geschickt/Affe] черве`н като` (варе`н) рак [gekochter Krebs] черве`н като` кръв [Blut] черве`н като` о`гън [Feuer] чи`сто като` в апте`ка [Apotheke] чист като` криста`л [Kristall] я`сен като` бял ден [weißer Tag] (това` е ачи`к ра`бота) я`сно като` две и две че`тири

Menschen/Massen wie auf einem Ameisenhaufen/ wie ein Bienenschwarm/ wie in einem Bienenstock/ aalglatt Person bildschön/wunderschön schön wie eine Blume Frau hübsch wie eine Puppe Frau schön wie ein Engel Frau wunderschön Frau bildschön Frau schön wie im Märchen schwarz wie ein Mohr schwarz wie Kohle (kohl)rabenschwarz schwarz wie Teer/pechschwarz/ schwarz wie die Nacht geschickt wie ein Affe rot wie ein Krebs blutrot feuerrot/rot wie eine Tomate/ blitzblank/blitzsauber/ sauber wie in einem Krankenhaus/ kristallklar/glasklar klar wie Kloßbrühe/ glasklar/sonnenklar/ klar wie dicke Tinte so klar wie zwei und zwei vier ist/ so sicher wie das Amen in der Kirche

Претовар` и ли се колат ` а, лес` но се обръщ ` а/катур` я. Allzuviel ist ungesund./ Überladen bricht den Wagen.

Хем му се ис` ка, хем не му` стис` ка./ Хем сърби,` хем боли.` Wasch mir den Pelz, und mach mich nicht nass.

1591

Typ: Verb + Vergleich бе`ше стра`шна/невъобрази`ма неразбори`я [Wirrwarr/Durcheinander] es ging zu wie in einem Affenkäfig/ es war ein heilloses Durcheinander/es ging drunter und drüber/ би`я го като` маче` [Kätzchen] ich vermöbele/verprügele ihn nach Strich und Faden би`я го като` мо`кра ва`фла [nasse Waffel] ich ziehe ihm die Hosen stramm би`я го като` дире`к [Balken/Pfosten/Mast] ich verprügele ihn, dass ihm Hören und Sehen vergeht/ einen Kantersieg erringen Sport би`я се като` лъ`в [Löwe] ich kämpfe wie ein Löwe бле`я като` овца` ich blöke wie ein Schaf блестя`/лъщя` като` огледа`ло/стъкло` [Spiegel/Glas] glänzen wie ein Spiegel/spiegelblank/blitzblank бо`ря се като` прасе`/свиня` [Schwein] ich ringe mir einen ab бо`ря се като` с ти`ква [Kürbis] ich strampele mir einen ab etwas mit großer Anstrengung tun бу`дя се като` по часо`вник [Uhr] ich wache genau zum richtigen Zeitpunkt auf/ ich wache auf als wenn ich den Wecker gestellt hätte бя`гам от не`го като` дя`вол от тамя`н [Teufel/Weihrauch] ich mache um ihn einen großen Bogen/ ich meide ihn wie die Pest/ich fürchte ihn wie der Teufel das Weihwasser/ бя`гам/ти`чам като` вя`тър/стрела` [Wind/Pfeil] ich laufe mit Windeseile/ich laufe wie ein geölter Blitz/ ich bin schnell wie ein Sturmwind ва`рдя като` ко`тка ми`шка [Katze/Maus] ich passe auf wie ein Heftelmacher/Schießhund вали`/ле`е се/ като` из ведро`/ръка`в [Eimer/Ärmel] es gießt wie aus Eimern/Kannen/Kübeln es gießt (wie) in Strömen

1592

вди`гаме се като` еди`н чове`к wir erheben uns wie ein Mann ви`жда ми се като` муха` [Fliege] das ist für mich kinderleicht/es ist ein Leichtes für mich/ da müssen schon Bäcker kommen und keine Brötchen es ist einfach, mit ihm fertigzuwerden ви`жда се като` на длан [Handfläche] es liegt vor mir wie meine flache Hand/es ist zum Greifen nahe/ es ist deutlich sichtbar ви`жда се като` на тепси`я [rundes Kuchenblech/flache Backform] es ist gut zu sehen wie auf einem Teller/es ist zu sehen wie die flache Hand klarer Blick von oben ви`ждам го като` дне`с(ка) [heute] ich sehe es wie heute vor mir ви`кам като` за пожа`р [Brand] ich schreie, als ob es brennen würde ви`кам като` закла`н [geschlachtet] ich schreie wie am Spieß ви`кам като` разпра`н [aufgeschlitzt] ich schreie wie am Spieß ви`кам като` овча`р [Schäfer] ich brülle wie ein Verrückter herum Zorn ви`кам като` говеда`р [Kuhhirt] ich brülle wie ein Verrückter herum Zorn вися`/уви`снал съм/ като` майму`на на плет/та`раба [Affe auf dem Zaun/Bretterzaun] ich hänge da wie ein Schluck Wasser/ ich hänge durch wie eine Hochspannungsleitung/ ich stehe da wie ein begossener Pudel вися` като` пран чора`п [gewaschener Strumpf] ich stehe da wie bestellt und nicht abgeholt вися` като` сопо`л [Rotz] ich stehe da wie bestellt und nicht abgeholt вися` като` преоцене`на миси`рка[ Pute/Truthahn/dummes Ding/] ich stehe da wie ein Idiot/Blödmann ви`я се като` змия` [Schlange] sich wie /eine Schlange/ein Aal/ winden Weg, Tänzerin

1593

вилне`ят/безчи`нстват (като` ванда`лите) sie hausen/wütend wie die Wandalen вла`ча се/хо`дя/ като` преби`та змияŸ [halb tot geschlagene Schlange] ich schleppe mich müde und matt dahin вла`ча се/хо`дя/ като` преби`то ку`че [verprügelter Hund] ich gehe daher wie ein geprügelter Hund вла`чат се/то`чат се/ като` сви`нски черва` [Schweinedärme] sie trudeln einer nach dem anderen ein вли`зам като` в храм/цъ`рква [Tempel/Kirche] ich gehe hinein wie in einen Tempel/ ich gehe hinein wie in eine Kirche вли`зам/вмъ`квам се като` краде`ц [Dieb] ich schleiche mich wie ein Dieb hinein влю`бени са/гу`кат си/ като` гъ`лъбчета/гу`ргулички [Turtel(Taube)] sie sind verliebt/zärtlich wie die Turteltauben во`дим се като` слепци` [слепе`ц ‚Blinder‘] wir sind wie siamesische Zwillinge вони` като` в ко`чина [Schweinestall] hier stinkt’s wie in einem Schweinestall/Affenkäfig/ Affenkasten/Raubtierkäfig//hier stinkt’s gotterbärmlich воня`/смърдя`/мири`ша като` пор [Iltis] ich stinke wie ein Puma воня`/смърдя`/мири`ша като` пръч [Ziegenbock; auch ‚geiler Bock‘] ich stinke wie ein (Ziegen)Bock воня`/смърдя`/мири`ша като` папу`няк [Wiedehopf] ich stinke wie ein Wiedehopf воня`/смърдя`/мири`ша като` мъ`рша [Aas] ich stinke wie die Pest воня`/смърдя`/мири`ша като` вощени`ца [Wachskerze/Wachslicht] ich stinke wie ein Stinktier впи`вам се като` пия`вица за/о не`що [Blutegel] ich sauge mich wie ein Blutegel an etwas fest вре`мето мина`ва /неусе`тно/като` ни`що/ die Zeit vergeht /wie nichts/wie im Fluge

1594

врещя` като` я`ре/коза` [Zickel/Ziege] ich meckere wie eine Ziege/ich kreische wie ein Verrückter/ връ`щам се като` блу`дния син [verlorener Sohn] ich kehre wie der verlorene Sohn zurück върви` като` по мед и вода` [Honig/Wasser] es läuft wie am Schnürchen/es läuft wie geschmiert/ das geht wie’s Bretzelbacken върви` ми като` на бя`сно ку`че тоя`ги(те) [tollwütiger Hund/Knüppel/] ich bin ein wahrer Pechvogel върви` ми като` на бя`сно ку`че со`пата [tollwütiger Hund/Knüppel/] meine Unglückssträhne reißt nicht ab/bei mir geht alles daneben/ върви` ми като` по вода`/масло` [Wasser/Butter] es läuft bei mir alles wie geschmiert върви`/тръ`гва като`/по часо`вник [Uhr] es läuft wie am Schnürchen/es läuft wie geschmiert Arbeit, Tätigkeit wie aufgezogen вървя`/оти`вам като` а`гне на заколе`ние [Lamm/Schlachtbank] ich gehe, als wenn man mich zur Schlachtbank führen würde вървя` като` ге`рбова ма`рка до не`го [Gebührenmarke] ich klebe/hänge wie eine Klette an ihm/ich verfolge ihn wie einen Schatten вървя` като` кон с капа`ци [Deckel/Scheuklappen] ich laufe herum wie ein Pferd mit Scheuklappen вървя` като` костену`рка [Schildkröte] ich gehe lahm wie ein Schnecke вървя` като` мра`вка [Ameise] ich krieche wie eine Schnecke sehr langsam gehen вървя` като` овца` [Schaf] ich gehe wie ein Schaf überall mit вървя` като` опа`шка след/поди`р не`го [Schwanz/Warteschlange] ich gehe wie ein Schwanz hinter ihm her/ich hänge wie eine Klette an ihm вървя` като` пия`н [betrunken] ich gehe wie /betrunken/ein Betrunkener/ върви` като` по часо`вник [Uhr] alles läuft wie ein Schweizer Uhrwerk gut organisiert

1595

вървя` като` танк [Panzer] ich bin wie ein Panzer Leute werden angestoßen въртя` се като` калайджи`я [Kesselflicker/Verzinner] ich bin ein Zappelphillip/ich habe Hummeln im Hintern/ ich zappele nervös hin und her Person kann nicht still sitzen въртя`т се като` обра`н евре`ин [ausgeraubter Jude] sie laufen umher wie die aufgescheuchten Hühner въртя` се като` пръдня` в га`щи [Furz/Hose] ich stehe nutzlos rum/ich halte Maulaffen feil въртя` се като` пу`мпал [Kreisell] ich drehe mich wie ein Kreisel въртя` се като` фърфала`к [Brummkreisel] ich drehe mich wie ein Kreisel въртя` се като` въртеле`жка [Karussell] ich drehe mich wie ein Kreisel върша`/пра`вя/рабо`тя не`що като` без ръце` [ohne Hände] ich /pfusche/schludere//das ist wie mit der heißen Nadel genäht schlechte Arbeit вь`рша не`що като` с гъза` си [Arsch] ich /pfusche/schludere//das ist wie mit der heißen Nadel genäht га`зя като` лу`да кра`ва [verrückte Kuh/BSE] alles niedertrampeln wie eine Herde verrückter Kühe/ wie mit der Axt im Walde га`ля се като` ко`тка [Katze] ich schmiege mich wie eine Katze an/ich schmuse wie eine Katze гле`да ме като` (че ли) съм шест ле`ва на ця`ло [6 Leva im Ganzen] er schaut mich verdutzt/ungläubig an//er schaut dumm aus der Wäsche/ er schaut, als wenn ihn ein Bus gestreift hätte гле`да ме като` сме`тка за па`рно/електри`често/телефо`н [Heizungs-, Strom- Telefonrechnung] er schaut mich verdutzt/ungläubig an//er schaut dumm aus der Wäsche гле`дам го като` /пи`сано яйце [gefärbtes/bemaltes Ei] ich hege und pflege ihn/ich behandele ihn wie ein rohes Ei гле`дам жа`лно-ми`лно [wehmütig/kummervoll] ich sitze da wie ein Affe auf dem Schleifstein

1596

гле`дам като` абориге`н [Ureinwohner] ich gucke/schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам като` теле` в/пред желе`зница [Kalb/Eisenbahn] ich gucke/schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам ка`то ба`бичка/парти`ен секрета`р/ОФ секрета`р/ на погребе`ние [Mütterchen/Parteisekretär/Sekretär der Vaterländischen Front/ auf der Beerdigung] ich setze eine düstere/finstere Miene auf гле`дам като` бик [Stier] ich schaue (wütend) wie ein Stier гле`дам като` вол [Ochse] ich gucke dumm aus der Wäsche гле`дам/опу`лвам очи`/ като` настъ`пена жа`ба [Frosch, auf den man getreten ist] glotzen wie ein Frosch/ich verstehe nur Bahnhof гле`дам като` пра`зна дамаджа`на [leere Korbflasche] ich gucke dumm aus der Wäsche/ er schaut, als wenn ihn ein Bus gestreift hätte гле`дам като` уда`рен самоле`т [getroffenes/zerbeultes Flugzeug] ich gucke dumm aus der Wäsche гле`дам като` втреще`н/уда`рен [versteinert/getroffen] ich schaue/bin wie vom Donner gerührt гле`дам като` индиа`нец в/пред пи`шеща маши`на [Îndianer/Schreibmaschine] ich schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам като` истука`н [Götzenbild] ich starre wie ein Ölgötze гле`дам като` кра`ва в пара`клис [Kuhe/Kapelle Kirche] ich verstehe nur Bahnhof/ich gucke wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам като` напика`но [vollgepinkelt] ich stehe beschämt da/ich stehe da wie ein nasser Pudel гле`дам като` препика`но [angepinkelt] ich gucke wie ein kleiner Junge, der etwas angestellt hat гле`дам като` мушка`то [Geranie/Pelargonie] ich stehe beschämt da/ich stehe da wie ein nasser/begossener Pudel

1597

гле`дам като` натро`вен от бискви`ти [von Keksen vergiftet] ich gucke dumm aus der Wäsche/ er schaut, als wenn ihn ein Bus gestreift hätte гле`дам като` оре`л на мъ`рша [Adler/Aas] ich schaue wie /der Geier auf das Aas/wie die Aasgeier/ гле`дам като` па`днал от небе`то [Himmel] ich bin aus allen Wolken gefallen гле`дам като` прокуро`р [Staatsanwalt] ich setze eine düstere/finstere Miene auf гле`дам като` сни`мка от/в паспо`рт [Passfoto] ich gucke wie auf dem Passfoto strenger Blick гле`дам като` старшина`/шоп в жп разписа`ние [Hauptfeldwebel/Šope/Zugfahrplan] ich gucke/schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам като` старшина`/шоп в но`тна тетра`дка [Notenheft] ich gucke/schaue wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`дам като` теле` [Kalb] ich gucke dumm aus der Wäsche гле`дам като` уда`рен с мо`кър парца`л/чора`п (по врата`/глава`та) [Lappen/Strumpf] ich gucke wie eine dumme Kuh/ich gucke wie ein dummes Huhn гле`дам като` те`ле в зе`ле [Kalb/Kohlkopf] ich stehe da wie ein begossener Pudel/ ich stehe da wie bestellt und nicht abgeholt/ ich stehe da wie die Kuh vorm neuen Tor/ ich stehe da wie der Ochs vorm Berg/ ich gucke wie ein Schwein ins Uhrwerk гле`даме се като`/котара`ци/петли` на бу`нище [Kater/Hähne auf dem Misthaufen] wir sind wie Hund und Katz‘/wir sind uns spinnefeind гово`ря като` (воденича`рско) кречета`ло [Schnarre/Klappermühle] ich bin die reinste Plappermühle/ich rede wie ein Maschinengewehr гово`ря като` лате`рна [Leierkasten/Drehorgel] ich rede wie ein Wasserfall/ich plappere wie ein Papagei гово`ря като` адвока`т [Anwalt] ich rede wie ein Anwalt

1598

гово`ря като` дърт [Alter Person] ich rede wie ein Alter für Kind гово`ря като` карте`чница [Maschinengewehr] ich rede wie ein Wasserfall/ich rede wie ein Maschinengewehr гово`ря като` по кни`га [Buch] ich rede wie gedruckt гово`ря като` разпра`н/курди`сан [aufgeschlitzt/aufgezogen Uhr] ich rede wie ein Wasserfall/ich leiere etwas herunter гово`ря/прика`звам/дръ`нкам като` пра`зна водени`ца [leere Wassermühle] ich rede wie ein Wasserfall голя`м/а/ за`спи e [Schlafmütze] er/sie ist langsam/lahm wie eine Schnecke го`ня го като` финики`ец/капитали`ст [Phönizier/Kapitalist] ich betreibe mit ihm Beschäftigungstherapie jmdm. zum eigenen Vergnügen sinnlose Arbeit geben горя` от любопи`тство [Neugier] ich bin gespannt wie ein Regenschirm/ich platze vor Neugier гра`ча като` га`рван [krächzen/Rabe] ich krächze wie ein Rabe Stimme гре`е/све`ти като` я`сно слъ`нце [klare Sonne] es leuchtet wie die Sonne грухтя` като` свиня` [grunzen/Schwein] ich grunze wie ein Schwein гъ`рча се като` змия` [sich winden/Schlange]` ich winde mich wie eine Schlange Schmerz де`бне зо`рко като` ко`тка [Katze] er hat Augen wie ein Luchs де`йства ми като` студе`н душ [kalte Dusche] das ist für mich wie eine kalte Dusche де`йствам като` слон в стъкла`рски магази`н [Elefant/Porzellangeschäft] ich benehme mich wie ein Elefant im Porzellanladen дойде` като` гръм от я`сно небе` [Himmel] das kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel

1599

дойде` ми като` мехле`м [Salbe] das ging mir runter wie Öl/das war Balsam für meine Seele дойдо`ха със скоростта` на светлина`та [Lichtgeschwindigkeit] sie waren schnell wie die Feuerwehr дра`щя като` ко`тка [Katze] ich kratze wie eine Katze ду`ха като` в коми`н [Schornstein] es zieht wie Hechtsuppe ду`ха като` на водени`ца [Wassermühle] es zieht wie Hechtsuppe ду`ша като` ловджи`йски хръ`т [Windhund] ich habe eine Nase wie ein Spürhund дълба`я като` кълва`ч [Specht] ich hämmere wie ein Specht държа` се като` див (пете`л) [Auerhahn] ich benehme mich wie ein wild gewordener Affe държа` се като` подивя`л [verwildert] ich benehme mich wie ein wildgewordener Affe държа` се като` дива`к [Wilder/Dummkopf/Flegel] ich benehme mich wie ein wild gewordener Affe държа` се като` Наполео`н пред Вакаре`л [Napoelon vor Vakarel] ich sitze auf einem stolzen Ross държа` се като` ощи`пана госпо`жица [gezwicktes Fräulein] ich spiele die beleidigte Leberwurst/ich fühle mich auf den Schlips getreten държа` се като` пъ`рвия чове`к [Mensch] ich benehme mich wie der erste Mensch живе`ем/рабо`тим като` в дя`довата ръкави`чка [Großvaters Handschuh] wir arbeiten wie in einer Sardinenbüchse/ unsere Wohnung ist nur eine Puppenstube/ wir kommen uns vor wie die Heringe in einer Büchse nach einem bulg. Märchen живе`ем/спим като` бра`тче и сестри`че [Brüderchen/Schwesterchen] wir leben/schlafen wie Brüderlein und Schwesterlein живе`я като` бе`й [Bei/Bey ‚türkischer Würdenträger‘] ich lebe wie (Herr)Gott in Frankreich

1600

живе`я като` паша` [Pascha] ich lebe wie ein Pascha живе`я като` Симео`нчо [nach dem bulg. Zaren Симео`н] ich lebe wie die Made im Speck живе`я като` цар [Zar] ich lebe wie ein König живе`я като` бъ`брек в ло`й [Niere/Schweinshoden im Talg] ich lebe wie die Made im Speck/ich lebe wie ein Fürst живе`я като` бял чове`к [weißer Mensch] ich lebe wie Gott in Frankreich живе`я като` живо`тно/скот [Tier/Vieh] ich lebe wie /ein Tier/Vieh живе`я като` ку`че [Hund] ich lebe wie ein Hund/ich habe ein Hundeleben живе`я като` ку`кувица [Kuckuck] ich lebe mutterseelenallein/ich lebe wie ein Einsiedler живе`я като` монахи`ня [Nonne] ich lebe wie eine Nonne für Frauen живе`ят като` ку`че и ко`тка sie leben wie Hund und Katze живе`я/чу`вствам се/ като` в ра`я [раŸй -Paradies] ich lebe/fühle mich/ wie im Paradies зави`вам се като` бу`ба [Seidenraupe] ich mummele mich richtig ein sich mit mehreren Decken zudecken зако`лвам го с нож като` свиня` [Schwein] ich steche ihn ab wie ein (Mast)Schwein зако`лвам го/ги като` пи`ле/пи`лци/зайчета [Hühnchen/Karnickel] ich schlachte ihn/sie ab wie Hühner/Karnickel зала`вям се за сла`мка като` уда`вник [Strohhalm/Ertrinkender] ich greife wie ein Ertrinkender nach einem Strohhalm зале`пвам се като` ге`рбова ма`рка за не`го [Gebührenmarke] ich hänge/klebe an ihm wie eine Klette зале`пвам се като` къ`рлеж за не`го [Zecke] ich hänge/klebe an ihm wie eine Klette

1601

зале`пвам се като` ре`пей за не`го [Klette] ich hänge/klebe an ihm wie eine Klette запли`там се/опли`там се като` пете`л в кълчи`ща [Hahn im Werg] ich bin total verwirrt/durcheinander запъ`вам се като` рак на бъ`рзей [Krebs an der Stromschnelle] ich beharre stur auf meiner Meinung/ich bin stur wie ein Bock/ ich sperre mich wie ein Hammel заспи`вам като` къ`пан [gebadet] ich verfalle in einen tiefen Schlaf/ich schlafe wie ein Ratz/Murmeltier заста`вам/изрпра`вям се/стоя` като` (поби`т) кол [eingeschlagener Pfahl] ich stelle mich kerzengerade hin/ich richte mich kerzengerade auf/ ich stehe kerzengerade/ich stehe wie eine Eins засъ`хва ми ези`кът/гъ`рлото [Zunge/Hals/Kehle] meine Zunge ist wie ausgetrocknet/meine Kehle ist wie ausgetrocknet зна`я го като` по вода` [Wasser] ich kenne das aus dem Effeff зна`я го като` о`тче наш [Vaterunser] ich kenne das wie das Vaterunser зна`я/позна`вам го като` петте` си пръ`ста [die fünf Finger] ich kenne das/ihn aus dem Effeff/ich kenne ihn durch und durch/ ich kenne ihn wie meine (rechte) Westentasche зъ`бя се като` ку`че [Hund] ich zeige die Zähne зъ`зна като` ку`че ich friere wie ein Hund/Schneider игра`я като` застре`лян [erschossen] ich spiele wie ein Anfänger Fußball ... и`двам като` за о`гън [Feuer] ich komme nur auf einen Sprung vorbei/ ich schaue nur mal kurz rein kurzer Besuch и`дваш то`чно навре`ме [rechtzeitig] du kommst wie gerufen игра`я си с не`го ка`кто ко`тката с ми`шката [Katze/Maus] ich spiele mit ihm wie die Katze mit der Maus/ ich spiele mit ihm Katze und Maus

1602

изби`вам ги като` за`йци [за`ек/заŸйци Hase] ich schlachte sie wie Hühner/Karnickel ab избя`гвам го като` чу`ма [Pest] ich meide ihn wie die Pest/ich meide ihn wie der Teufel das Weihwasser изгле`жда ми/стру`ва ми се/ не`що като` игра`чка [Spielzeug] das ist für mich ein Kinderspiel/das kommt mir kinderleicht vor/ das mache ich mit links изгле`ждам /като` ба`ба/ле`ля/баща`/чи`чо си [Oma/Tante/VaterOnkel] ich sehe aus wie /meine Oma/meine Tante/wie mein Vater/wie mein Onkel älter aussehen, als man ist изгле`ждам като` изля`зъл от кути`я [aus einer Schachtel gekommen] ich sehe aus wie aus dem Ei gepellt изгле`ждам като`` от гроб изва`ден [aus einem Grab gezogen] aussehen wie eine wandelnde Leiche/aussehen wie der leibhaftige Tod изгле`ждам като` пъ`рвия чове`к [erster Mensch] ich sehe aus wie ein Landstreicher/Lump изгле`ждат като` близна`ци [Zwillinge] sie sehen aus wie Zwillinge изгъ`рбвам се като` въпроси`телна/ку`ка [Fragezeichen/Haken] krumm wie eine Hexe/Fragezeichen//krumm wie ein hundertjähriger Greis/ krumm wie ein Kleiderbügel изла`гам се като` кифладжи`я [Hörnchenverkäufer] ich blamiere mich bis auf die Knochen изповя`двам се като` пред поп [Pope] ich beichte wie vor einem Pfarrer/Popen изска`чам като` (че ли) из/изпо`д земя`та/ показ`вам се като` изпод` земя`та [Erde] ich tauche (plötzlich) auf wie aus dem Nichts/ich tauche urplötzlich auf/ ich tauche auf wie vom Himmel gefallen изсти`сквам го като` лимо`н [Zitrone] ich quetsche ihn wie eine Zitrone aus изти`ча като` пя`сък през пръ`стите [Sand/Finger] es rinnt/rieselt wie Sand durch die Finger изхвръ`квам като` футбо`лна то`пка [Fußball] hochkant hinausfliegen aus einer Firma

1603

изхвъ`рлям като` парца`л [Lappen] hochkant hinauswerfen aus der Wohnung изхвъ`рлям като` мръ`сно ко`те [dreckiges Kätzchen] hochkant hinauswerfen aus der Wohnung изче`зва/потъ`ва/пропа`да като` вдън земя` [Erde] er ist gleichsam vom Erdboden verschwunden/ als ob er von der Erde verschluckt worden wäre/ изче`звам като` дим [Rauch] wie Rauch/Qualm verschwinden изче`звам ся`каш отне`сено от ви`хъра [Sturmwind] wie vom Winde verweht изче`звам ся`каш отря`зано с нож [Messer] wie weggeblasen Schmerzen и`мам очи` като` я`стреб [Habicht] ich habe Augen wie ein Luchs и`мам па`мет на слон [Gedächtnis/Elefant] ich habe ein Gedächtnis wie ein Elefant и`мам пари` с лопа`та да ги ри`неш [Schaufel/wegschaufeln] ich habe Geld wie Heu ина`тя се като` мага`ре пред мост [Esel vor der Brücke]/ ина`тя се като` рак на бъ`рзей [Krebs an der Stromschnelle] ich bin störrisch wie ein Esel/ich sperre mich wie ein Hammel ка`ра като` луд [verrückt] er fährt/rast wie ein Henker/er rast wie eine gesengte Sau ка`рат се като` (го`ли) ци`гани [nackte Zigeuner] sie streiten sich wie die Kesselflicker ка`рат я, ка`кто в Со`дом и Гомо`ра dort geht es zu wie in Sodom und Gomorrha кате`ря се като` коза` [Ziege/Gemse] ich klettere wie eine Bergziege кате`ря се като` майму`на [Affe] ich klettere wie ein Affe (като`) ду`пе и га`щи са [Hintern und Unterhose] sie halten zusammen wie Pech und Schwefel

1604

като` забоде`ни с безопа`сна игла` са [mit Sicherheitsnadel befestigt] sie sind wie Siamesische Zwillinge/ sie halten zusammen wie Pech und Schwefel като` изва`ден/изля`зъл от възгла`вница е [aus einem Kissen gezogen] er läuft herum wie ein Penner/Lump/Landstreicher като` ку`че и ко`тка са [Hund/Katze] sie sind wie Hund und Katz като` ма`йка е за не`го sie ist wie eine Mutter zu ihm като` насра`н съм [beschissen] ich fühle mich beschissen/mir geht es beschissen/scheiße като` от гроб изля`зъл [einem Grab entstiegen] totenblass/wie der leibhaftige Tod/er sieht aus wie eine wandelnde Leiche/ er ist aus dem Grab entstiegen като` от една` ма`йка ра`ждани [von einer Mutter zur Welt gebracht] sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen като` прасе`(нца) [Ferkel] в чу`вал/торба` [Sack] /се мя`тат/ се дви`жат/мъ`рдат ци`ците и`/за`дните и` ча`сти [Titten/Hinterteil] ihre Titten und ihr Hinterteil schwingen wie Kuhglocken hin und her като` разпле`тена дамаджа`на [Korbflasche] Haare wie ein Handfeger като` развълну`ван дириге`нт [wie ein aufgeregter Dirigent] Haare wie ein Handfeger като` ри`тана мане`рка [getretene Feldflasche] Haare wie ein Handfeger като` зе`лка [Kohlkopf] Haare wie ein Handfeger като` че е па`днал от небе`то [Himmel] wie vom Himmel gefallen като` че ме поля`ха със студе`на вода` [mit kaltem Wasser begossen] das traf mich wie eine kalte Dusche като` че ме поля`ха със студе`н душ [Dusche] das traf mich wie eine kalte Dusche като` че ме поля`ха/попа`риха с вря`ла вода` [kochendes Wasser] das traf mich wie eine kalte Dusche

1605

клату`шкам се като` па`те [Ente] watscheln wie eine Ente крада` като` свра`ка [Elster] stehlen wie eine Elster кри`ем се като` ми`шки [Maus] wir verstecken uns wie Mäuse/Ratten кри`я си глава`та като` щра`ус [Strauß] ich stecke meinen Kopf wie ein Strauß in den Sand къ`ртя/Ø като` кютю`к umg [Holzklotz] pennen wie ein Ratz/Murmeltier ле`е се/тече`/ като` река` [Fluss] es fließt in Strömen Champagner ... лежа` като` труп [Leiche] daliegen wie /eine Leiche/ein Toter/ лепи`м се като` мухи` (на мед) [Fliegen auf Honig] sich wie die Schmeißfliegen auf etwas stürzen/ kleben wie Kaugummi/festkleben wie Leim ле`пна се за ме`не като` рема`рке [Anhänger Kfz] sie klebte/hing wie eine Klette an mir ле`пне като` смола` [Pech/Harz/Teer] das haftet/klebt wie Pech/Leim лу`там се като` муха` без глава` [Fliege ohne Kopf] ich weiß mir keinen Rat mehr лу`там се като` па`те в мъгла` [Ente im Nebel] ich weiß weder aus noch ein/ich stehe da wie /die Kuh/ der Ochs/ vorm Scheunentor/ich schaue wie der Hammel aufs neue Tor лъ`жа като` ци`ганин [Zigeuner] ich lüge wie gedruckt лъ`жа като` съдра`н [zerlumpt/zerrissen] ich lüge, dass sich die Balken biegen лъ`жа, та се къ`са ich lüge das Blaue vom Himmel herunter лъ`скам не`що като` стъкло`/джам [Glas] ich poliere etwas auf Hochglanz

1606

ме`ня/сме`ням като` но`сни къ`рпички [Taschentücher] ich wechsle etwas wie meine Hemden Freunde, Geliebte(n) мири`ше като` лиси`ца [Fuchs] es stinkt wie in einem Puff ми`сля като` кон на пра`зни я`сли [Pferd an leerer Futterkrippe] ich bin mit meinem Latein am Ende/ich weiß mir nicht mehr zu helfen/ ich weiß weder aus noch ein мина`ва като` през ту`рски гро`бища [türkischer Friedhof] er geht vorbei, als ob er mich nicht gesehen hätte/er ist der reinste Stoffel мина`ва като` километри`чен ка`мък [Kilometerstein] er geht vorbei, als ob er mich nicht gesehen hätte/er ist der reinste Stoffel мина`ва като` телеграфи`чен стълб [Telegraphenmast] er geht vorbei, als ob er mich nicht gesehen hätte/er ist der reinste Stoffel мина`вам като` мъ`лния/светка`вица [Blitz] ich husche in Windeseile vorbei/ich husche wie ein geölter Blitz vorbei мина`вам като` километри`чен ка`мък [Kilometerstein] ich husche in Windeseile vorbei/ich husche wie ein geölter Blitz vorbei мина`вам като` телеграфи`чен стълб [Telegraphenmast] ich husche in Windeseile vorbei/ich husche wie ein geölter Blitz vorbei множа`т се/размножа`ват се/ като` за`йци/ми`шки [Hasen/Mäuse] die vermehren sich wie die Karnickel мо`ля се като` про`сяк [Bettler] ich bettele wie ein Bettler мра`зя го като` чу`мата [Pest] ich hasse ihn wie die Pest мрат/ги`нат/ка`пят като` мухи` [Fliege] sie sterben wie die Fliegen мъ`дря се като` мла`да бу`лка [junge Braut/Frau] ich stehe da wie ein dummer Junge мъ`ча се като` гре`шен дя`вол [sündiger Teufel] ich schufte wie ein Pferd/Ochse/Sklave мълча` като` гроб [Grab] ich schweige wie ein Grab мълча` като` ду`пе/за`дник/гъз [Po/Hintern/Arsch] ich bin stumm wie ein Fisch/Stock

1607

мълча` като` ко`пче [Knopf] da verschlägt es mir die Sprache/ich weiß nicht, was ich sagen soll мълча` като` кютю`к/пън [(Holz)Klotz] ich bin stumm wie ein Fisch мълча` като` му`мия [Mumie] ich bin stumm wie ein Fisch мълча` като` пу`кал [Schleiereule] ich bin stumm wie ein Fisch мълча` като` ри`ба [Fisch] ich bin stumm wie ein Fisch мърмо`ря като` поп [Pope] ich bin ein richtiger Meckerkopf мя`там се като` ри`ба на су`хо [Fisch auf dem Trockenen] ich werfe mich wie ein Fisch auf dem Trockenen hin und her Schmerzen на се`дмото небе` съм [Himmel] ich fühle mich wie im siebten Himmel наду`ва се като` га`йда [Dudelsack] er geht auf wie ein Ballon/Hefekuchen Bauch ein Bauch wie ein Fass/er ist kugelrund наду`вам се като` пете`л на бу`нище [Hahn auf dem Misthaufen] ich stolziere umher wie der Hahn auf dem Mist/stolz wie ein Spanier sein/ ich stolziere wie ein Storch/Pfau/ наду`вам се като` пу`як [Puter/Truthahn] ich blase mich auf wie ein Pfau наду`вам се като` поп на моторе`тка [Pope auf Motorrad] ich blase mich auf wie ein Pfau наду`пчвам го като` реше`то [Sieb] ich durchlöchere ihn wie ein Sieb Kugeln einer Waffe надъ`нил се като` тулу`м [Bauch/Wanst/Sack/Beutel/Schlauch aus Tierhaut zur Aufbewahrung von Käse, Butter, Wein/] er ist voll wie eine Strandkanone/Haubitze наки`чен като` ко`ледна елха` [Weihnachtsbaum] geschmückt sein wie ein Pfingstochse нали`таме като` мухи` на ме`д [Fliegen auf den Honig] wir stürzen uns wie die Aasgeier darauf

1608

нали`таме като` орли` на мъ`рша [Adler auf das Aas] wir stürzen uns wie die Aasgeier darauf нали`таме като` пчели`/оси` на мед [Bienen/Wespen auf den Honig] wir stürzen uns wie die Aasgeier darauf нали`таме като` петли` [петеŸл/петлиŸHähne] wir fallen wie Kampfhähne übereinander her напа`даме като` скакалци` [скакале`ц – Heuschrecke] wir fallen wie die Heuschrecken über etwas her напи`вам се като` моти`ка [(Breit)Hacke/Scharre] ich bin voll wie eine Haubitze напи`вам се като` каза`к [Kosak] ich bin sternhagelvoll напи`вам се като` свиня` [Schwein] ich lasse mich volllaufen wie ein Schwein напи`вам се като` гъо`стерица [Knüppel] ich lasse mich volllaufen wie ein Stint напи`вам се като` та`раба [Bretterzaun/Zaunlatte] ich gieße mir einen hinter die Binde напи`вам се като` смок [Natter/Seitenbalken am Webstuhl/] ich lasse mich volllaufen wie ein Fass напра`вен като` за умря`ло [Verstorbener/Begräbnis] wie hingeschludert Kleidung, Schuhe наре`ждаме се като` аптека`рски шише`та [Apothekerflaschen] wir stellen uns wie die Orgelpfeifen auf der Größe nach наря`звам се като` поп на заду`шница [Pope am Totengedenktag] ich lasse mich volllaufen wie ein Fass нахвъ`рлямe се върху` не`що като` лешоя`ди върху` мъ`ршата [Geier auf Aas] wir stürzen uns wie die Aasgeier auf etwas ная`ждам се като` по`пско че`до на заду`шница [Popenkind am Totengedenktag] ich schlage mir den Bauch voll/ich esse mich dick und rund То`й и`ма дебе`ли не`рви. [dicke Nerven] Er hat Nerven wie Drahtseile.

1609

ни в клин, ни в ръкав das passt wie die Faust aufs Auge ни`кнат като` гъ`би [Pilz] sie schießen wie Pilze aus dem Boden обика`лям като` ко`тка о`коло вря`ло мля`ко [Katze um heiße Milch] wie die Katze um den heißen Brei herum schleichen обли`чам се като` на сва`тба/погребе`ние [Hochzeit/Begräbnis] ich kleide mich wie zu /einer Hochzeit/einem Begräbnis объ`рквам се като` гъ`ска в мъгла` [Gans im Nebel] ich stehe da wie /die Kuh/ein Ochs/vorm neuen Scheunentor объ`рквам се като` ку`че във водени`ца [Hund in der Wassermühle] ich weiß weder ein noch aus/ich bin mit meinem Latein am Ende огле`ждам се като` (глу`ха) свиня` в чу`жда ца`ревица [Schwein/Mais] ich schaue nervös nach links und rechts огле`ждам се като` (глу`ха) свиня` в чу`жди карто`фи [Schwein/fremde Kartoffeln] ich schaue nervös nach links und rechts damit mich keiner sieht und mir Arbeit gibt ококо`рвам очи` като` филджа`ни /пло`чи [филджа`н Kaffeetasse, пло`ча/Platte] ich gucke wie ein Auto/ich sperre Mund und Nase auf оме`квам/оме`кна като` варе`н макаро`н [weich werden wie gekochte Makkaroni] weich werden nachgeben опако`ван съм като` пашку`л [Kokon] richtig eingemummt sein Kleidung опо`пвам се като` ки`рка [Spitzhacke] sich volllaufen lassen/sich besaufen опъ`вам се като` стру`на [Saite] ich stehe kerzengerad da оста`нах като` попа`рен [verbrüht] es war wie eine kalte Dusche für mich от небе`то/го`ре ми па`дна [Himmel] ich bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind(e) отва`рям си очи`те на че`тири [Auge] ich passe auf wie ein Schießhund/Heftelmacher

1610

отва`рям една` уста` като` гера`н [Ziehbrunnen] ich reiße den Mund sperrangelweit auf оти`ва ти като` на свинче` звънче` [Schweinchen/Glöckchen] du siehst damit aus wie ein geschmückter Pfingstochse Kleidung отми`на ме като` (телегра`фен) стълб [Telegrafenmast] er ging wie ein Stoffel an mir vorbei kein Blickkontakt отми`на ме като` пъ`тен знак [Verkehrszeichen] er ging wie ein Stoffel an mir vorbei kein Blickkontakt отна`сям се към не`го като` към роб [Sklave] ich behandele ihn wie einen Sklaven отна`сям се към не`го като` към ро`хко яйце` [weich gekochtes Ei] ich behandele ihn wie ein rohes Ei отря`зал му е глава`та [den Kopf abschneiden] er ist ihm wie aus dem Gesicht geschnitten па`дам като` (узря`ла) кру`ша [reife Birne] ich falle wie Fallobst па`дам като` бра`шнен чува`л [Mehlsack] ich falle (um) wie ein Mehlsack/ па`дам като` ка`мък [Stein] ich falle wie ein Stein aus großer Höhe па`дам като` чува`л с карто`фи [Sack Kartoffeln] ich falle um wie ein Sack Kartoffeln па`дам като` покосе`н [(ab)gemäht] ich falle wie gefällt/umgemäht/umgesäbelt (zu Boden) plötzlicher Schlag, Schmerz па`зя го като` зени`цата на око`то си [Pupille des Auges] ich behüte es wie meinen Augapfel па`зя се от не`го като` от о`гън/чу`ма [Feuer/Pest] ich mache einen großen Bogen um ihn/ich meide ihn wie die Pest/ ich fürchte ihn wie das Feuer паметта` ми пропу`ска като` реше`то [Sieb] ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb пе`я като` ан`гел/сла`вей [Engel/Nachtigall] ich singe wie /ein Engel/eine Nachtigall

1611

пе`я като` коби`ла [Stute] ich singe zum Weglaufen meist Frauen пе`я като` коза` [Ziege] ich singe wie ein altes Weib пе`я като` дъ`рта магари`ца [alte Eselin] ich singe zum Weglaufen meist Frauen пика`е ми се като` на вакаре`лски спира`ч [Bremser vom Bahnhof Vakarel] ich habe einen Riesendruck auf der Blase пика`е ми се като` на ва`тман [Straßenbahnfahrer] ich habe einen Riesendruck auf der Blase пика`е ми се като` на конду`ктор [Schaffner] ich habe einen Riesendruck auf der Blase пика`е ми се като` на музика`нт (в чу`ждо се`ло) [Musiker in einem fremden Dorf] ich habe einen Riesendruck auf der Blase пи`я/сму`ча като` зме`й [Drachen] ich saufe wie ein Loch пи`я/сму`ча като` смок [Natter] ich saufe wie ein Loch пи`я/сму`ча като` разпра`н [aufgetrennt/aufgeschlitzt] ich saufe wie ein Loch пла`ча като` над умря`ло [Verstorbener/Begräbnis] ich weine herzzerreißend/ich weine blutige Tränen плу`вам като` пиро`н на дъ`ното [Nagel auf dem Grund] ich schwimme wie eine bleierne Ente плу`вам като` юти`я [Bügeleisen] ich schwimme wie ein Stein плю`е като` ла`ма [Lama] er spuckt wie ein Lama по`мня/спо`мням си/ като` днес [heute] ich erinnere mich als ob es heute gewesen wäre побеля`вам като` вар [Kalk] ich werde weiß wie eine Kalkwand

1612

побеля`вам като` платно` [Segel/Leinwand] ich werde kreideweiß побеля`вам като` стена` [Wand] ich werde kreidebleich повта`рям не`що като` грамофо`нна пло`ча [Schallplatte] ich wiederhole es, als wenn die Platte einen Sprung hätte повта`рям не`що като` папага`л [Papagei] ich wiederhole es wie ein Papagei пога`ждаме се като` хляб и сол [Brot und Salz] wir verstehen uns prächtig/wir kommen gut miteinander aus/ wir spinnen einen guten Faden miteinander пога`ждат се като` ку`че и ко`тка [Hund und Katz] sie vertragen sich wie Hund und Katz/ sie spinnen keinen guten Faden miteinander поде`йства ми като` студе`н душ [Dusche] das ist für mich wie eine kalte Dusche подража`вам му като` майму`на [Affe] ich ahme ihm nach wie ein Affe/ich äffe ihm nach пожълтя`вам като` смин [Strohblume] ich werde gelb wie eine Zitrone позна`вам и калта` под но`ктите му [Dreck unter seinen Fingernägeln] ich kenne ihn wie meine Westentasche позна`вам като` вра`чка [Wahrsagerin] ich sehe etwas wie eine Wahrsagerin позна`вам те като` дланта` на ръка`та си [Handfläche] ich kenne dich wie meine rechte Westentasche/ ich kenne dich durch und durch пока`звам се като` гу`щер [Eidechse] ich stecke nur die Nasenspitze heraus an der Tür по`мня като слон [Elefant] ich bin ewig nachtragend/ein gutes Gedächtnis haben по`мня/спо`мням си/ като` че ли бе`ше вче`ра [gestern] ich erinnere mich daran, als ob es (erst) gestern gewesen wäre попи`вам като гъ`ба [Schwamm] ich saugen es wie ein Schwamm auf

1613

попи`вам като` попива`телна [Löschpapier/Löschblatt] mir fliegt alles nur so zu/ich habe eine schnelle Auffassungsgabe постъпи`, ка`кто /наме`риш за добре`/ти е уго`дно/ da kannst du halten wie ein Dachdecker почервеня`вам като` божу`р/рак [Pfingstrose/Krebs] ich werde rot bis über beide Ohren/ich werde rot wie ein Krebs/ ich erröte wie eine Tomate/Pfingstrose пра`вя като` на шега` [Scherz] ich kann das spielend machen/das ist für mich ein Leichtes/ das ist für mich ein Kinderspiel/das mach ich mit links/ ich mache etwas nur zum Spaß lernen ... пра`вя като` ни`що ich mache das spielend/ich mache das mit links пра`вя не`що като` до`бър ден [guter Tag] ich mache das spielend/ich mache das mit links/ das kostet mich ein Lächeln/das schüttele ich aus dem Ärmel пра`в ` я не`що като` ру`ския цар [russischer Zar] ich falle mit der Tür ins Haus/ich bin geradezu пра`вя си уста`та пред не`го като` га`бровец за тоя`га [Gabrovoer/Knüppel] ich gebe ihm einen Wink mit dem Zaunpfahl пра`вя се на свети`ца [Heilige] wie eine Heilige преви`л съм се като` ку`ка [Haken] ich sitze/stehe da wie ein Fragezeichen (пре)мина`ва като` черве`на ни`шка през (це`лия филм) [roter Faden] das zieht sich wie ein roter Faden durch (den ganzen Film) препу`скам като` финики`ец [Phönizier] ich laufe von Pontius zu Pilatius Behördengänge .... преси`ча/пробо`жда ме (като` че) с нож [Messer] das durchbohrt mich wie ein Messerstich пресле`два ме като` ся`нка [Schatten] er verfolgt mich wie ein Schatten претъ`рсват ме като` престъ`пник [Verbrecher] man durchsucht mich wie einen Kriminellen

1614

привли`ча го като` магни`т es zieht ihn wie ein Magnet an прили`ча му като` на свиня` звъне`ц [wie einem Schwein eine Glocke] er sieht damit aus wie ein geschmückter Pfingstochse прили`ча му като` на мага`ре седло` [Esel/Sattel] er sieht damit aus wie ein geschmückter Pfingstochse прили`чаме си като` две кап`ки вода` [zwei Wassertropfen] wir gleichen uns wie ein Ei dem anderen прода`ва се като` то`пъл хляб [frisches Brot] es geht weg wie warme Semmel etwas verkauft sich sehr gut пръска`ме се като` пи`лци [Kücken] wir laufen auseinander wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen пръхтя` като` кон [Pferd] ich schnaufe/keuche wie /ein Pferd/eine Lokomotive/eine Dampflock псу`вам/руга`я като` каруца`р [Fuhrmann/Kutscher]/хама`лин [Lastträger] ich fluche wie ein Landsknecht/Rohrspatz/ich keife wie ein Marktweib пу`ка се като` сапу`нен меху`р [Seifenblase] das (zer)platzt wie eine Seifenblase/es löst sich wie Rauch auf пу`ша като` коми`н [Schornstein/Kamin] ich rauche wie ein Schlot пу`ша като пе`чка [Ofen/Herd] ich rauche wie ein Schlot рабо`ти като` швейца`рски часо`вник [Schweizer Uhr] sie läuft wie ein Schweizer Uhrwerk/sie läuft wie geschmiert Maschine рабо`тя като` сака`т/без ръце`/ [verkrüppelt/ohne Hände] ich arbeite, als ob ich zwei linke Hände hätte рабо`тя като` вол/кърт [Ochse/Maulwurf] ich schufte wie ein Ochse/ich arbeite wie ein Pferd рабо`тя като` къ`рт под земя`та [Maulwurf unter der Erde] ich wühle wie ein Maulwurf heimliche Tätigkeit рабо`тя като` мра`вка [Ameise] ich bin fleißig wie eine Ameise/Biene ра`двам се като` дете` ich freue mich wie ein kleines Kind

1615

ра`двам се като` луд [Verrückter]/ма`лко дете` [kleines Kind] ich freue mich wie ein /Schneekönig/Stint/kleines Kind/ разби`ра ко`лкото мага`ре от ра`бош [Esel/Kerbholz] er versteht davon so viel wie der Esel vom Flötenblasen разби`рам к`олкото мага`ре от вое`нна му`зика [Militärmusik] ich verstehe nur Bahnhof разби`рам к`олкото мага`ре oт канта`р [Esel/Waage] ich habe von Tuten und Blasen keine Ahnung разби`рам к`олкото мага`ре от псалти`р [Esel/Psalter] das sind böhmische Dörfer für mich разби`рам ко`лкото свиня` от кла`денчова вода` [Schwein/Brunnenwasser] ich habe von Tuten und Blasen keine Ahnung разбя`гваме се като` ми`шки [Mäuse] wir laufen auseinander wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen разме`квам се като` шокола`д на слъ`нце [Schokolade in der Sonne] ich bin weich geworden wie Schokolade in der Sonne nachgeben разпола`гам се като` у дома` си [zuhause] ich mache es mir bequem/ich tue so als ob ich zuhause wäre разпу`снал се е като пе`чен праз [gebackener Porree] er ist stinkfaul разхо`ждам се като` по жъ`лтите паве`та [gelbe Pflastersteine in Sofia] ich marschiere seelenruhig durch die Weltgeschichte разхо`ждам се като` ти`гър в кл`етка [Tiger im Käfig] ich gehe auf und ab wie ein Tiger im Käfig раста`т като` гъ`би след дъжд [Pilze nach dem Regen] sie schießen wie Pilze aus dem Boden расте` като` ти`ква на бу`нище [Kürbis auf dem Misthaufen] das wächst wie in einem Gewächshaus schnell und üppig ре`жа като` пря`сно си`рене [frischer Käse] ich schneide wie mit einem heißen Messer durch Butter рева`/пищя` като` че ме ко`лят [schlachten] ich schreie wie am Spieß реве` та се къ`са er heult wie ein Schlosshund

1616

ро`клята седи` като` изля`та [gegossen] das Kleid sitzt/passt wie angegossen руга`я/псу`вам като` каруца`р [Fuhrmann/Kutscher]/хама`лин [Lastträger] ich fluche wie ein Landsknecht/Rohrspatz/ich keife wie ein Marktweib ру`хва/па`да като` карто`нена ку`ла [Turm aus Karton] es fällt/stürzt zusammen wie ein Kartenhaus свеж/бо`дър съм като` кукуря`к [Nieswurz] ich bin putzmunter сви`ря като` евре`ин [Jude] ich spiele wie ein Virtuose седя` като` въз бъ`чва/бу`ре с бару`т [Fass mit Schießpulver] ich sitze wie auf einem Pulverfass седя` като` на въ`глени [glühender Holzscheit/Kohlenstift] ich sitze wie auf glühenden Kohlen седя` като` на я`йове [яй/яŸйове -Wagenfeder] ich sitze wie auf Nadeln седя` като` oмърлу`шен [den Kopf hängen lassen] ich sitze da wie ein Affe auf dem Schleifstein ска`чам като` попа`рен [verbrüht/geknickt]/ужи`лен [gestochen] ich fahre auf wie von der Tarantel gestochen сма`звам го като` че`рвей [Wurm] ich zerquetsche ihn wie einen Wurm сме`ням като` но`сни къ`рпи(чки) [Taschentücher] etwas wie seine Hemden wechseln Geliebte сме`ням като` до`лни га`щи [Unterhosen] etwas wie seine Unterhosen wechseln сме`ням като` салфе`тки [салфе`тка Serviette] etwas wie seine Hemden wechseln спи`рам като` закова`н [festgenagelt] ich bleibe wie angewurzelt stehen/ich bleibe wie versteinert stehen спя като` за`ек [Hase] ich schlafe mit offenen Augen спя като` закла`н [geschlachtet] ich schlafe wie ein Ratz/Мurmeltier/Stein

1617

спя като` мъ`ртъв [tot] ich schlafe wie ein Toter спя като` къ`пан [gebadet] ich schlafe wie ein Murmeltier спя като` пън [Baumstumpf] ich schlafe wie ein Ratz спя като` утре`пан [totgeschlagen] ich schlafe wie erschlagen спя като` кон [Pferd] ich schlafe im Stehen große Müdigkeit сри`ва се като` карто`нена ку`ла [Turm aus Pappe] es bricht/fällt/stürzt wie ein Kartenhaus zusammen стоя` като` вкамене`н [versteinert]/замръ`знал [erfroren] ich stehe wie versteinert/erstarrt da стоя` като` войни`к [Soldat] ich stehe da wie ein Soldat стоя` като` поп пред влади`ка [Pope vor dem Bischof] strammstehen стоя` като` вцепене`н/гръ`мнат/тре`снат/препари`ран [erstarrt/gerührt/präpariert] ich stehe da wie /erstarrt/vom Donner gerührt/ стоя` като` гипси`ран [gegipst] ich stehe wie versteinert/angewurzelt/erstarrt da стоя` като` дръвни`к/пън [Holzklotz]/истука`н [Götzenbild] ich stehe da wie ein Ölgötze/ich stehe da wie ein begossener Pudel стоя` като` кон на пра`зни я`сли [Pferd an der leeren Krippe] ich stehe da wie ein begossener Pudel стоя` като` обра`н поп [ausgeraubter Pope] ich bin mit meinem Latein am Ende/ich weiß weder ein noch aus стоя` като` мо`кра коко`шка/попа`рен [nasses Huhn/verbrüht] ich stehe da wie ein Ölgötze/ich stehe da wie ein begossener Pudel стоя` като` па`днал от небе`то/Марс [Himmel/Mars] ich stehe da wie aus allen Wolken gefallen стоя` като` па`метник [Denkmal] ich stehe da wie ein Denkmal

1618

стоя` като` попа`рен [verbrüht/geknickt] ich stehe da wie vom Donner gerührt стоя`/стърча` като` пън [Baumstumpf/Klotz] ich stehe da wie ein Ölgötze стоя` като` уда`рен в глава`та [Kopf] ich bin wie vor den Kopf geschlagen стоя` неподви`жен като` дърво` [Baum] ich stehe unbeweglich/steif da стоя` прав като` топо`ла [Pappel] ich stehe kerzengerade da стоя` прав като` свещ [Kerze] ich stehe kerzengerade da стоя` прав като` точи`лка [Nudelholz/Rollholz] ich stehe kerzengerade da страху`вам се от не`го като` дя`вол от тамя`н [Teufel vor Weihrauch] ich fürchte ihn wie der Teufel das Weihwasser/ich meide ihn wie die Pest стру`ва ми се като` сън [Traum] es kommt mir vor wie ein Traum стъ`пвам като` в пани`ци [Schüsseln/Schalen]/чини`и [Teller] ich gehe wie auf Eiern стъ`пвам като` на тръ`ни/ [трън Dorn/Kreuzdorn/Distel]/въ`глени [glühender Holzscheit] ich gehe wie auf Eiern/ich gehe wie auf Kohlen стърча` като` кол [Pfahl]/па`метник [Denkmal] ich stehe da wie ein Ölgötze/ich stehe da wie ein begossener Pudel/ ich stehe da wie ein Denkmal ся`каш перде`/заве`са [Gardine/Vorhang] па`да от очи`те ми es fällt mir wie Schuppen von den Augen танцу`вам като` дърво` [Baum]` ich tanze wie ein Bär steif,/unbeweglich тежи` като` оло`во [Blei] das ist schwer wie Blei/das wiegt wie Blei тежи` ми като` (водени`чен) ка`мък (на врата`) [Mühlenstein am Hals] das belastet mich wie ein Mühl(en)stein/ das hängt an mir wie ein Mühlenstein/ das ist wie /ein Stein/eine Last/ auf meinem Herzen

1619

ти`чам като` стрела` [Pfeil] ich renne wie ein vergifteter Affe ти`чам като` ха`ла [Drachen/Ungeheuer/Vielfraß] ich renne wie eine gesengte Sau ти`чам като` луд [verrückt]/подго`нен [aufgescheucht] ich renne wie ein Blöder това` му върви` като` по вода` [Wasser] das geht bei ihm wie`s Bretzelbacken това` подхо`жда/прили`ча като` на свиня` звъне`ц [einem Schwein eine Glocke] das passt wie der Kuh der Sattel това` подхо`жда/прили`ча като` на т`иква о`бръч [einem Kürbis ein Ring] aussehen wie ein geschmückter Pfingstochse топи` се като` ма`ртенски сняг [Märzschnee] es schmilzt dahin wie /Wachs/ der Schnee/ in der Sonne топи` се като` во`сък [Wachs] das zergeht/zerfließt wie Wachs тре`звен съм като` кра`ставичка [Gürkchen] ich bin stocknüchtern тре`звен съм като` апте`кар [Apotheker] ich bin putzmunter тре`звен съм като` мо`рков [Möhre] ich bin mopsfidel тре`звен съм като` ре`пичка [Radieschen] ich bin stocknüchtern трепе`ря/мръ`зна като` /гол ци`ганин [nackter Zigeuner]/ку`че [Hund] ich friere wie ein Schneider трепе`ря като` за`ек [Hase]/лист [Blatt] ich zittere wie /ein Hase/Espenlaub/ein Lämmerschwanz/ трепе`ря от студ като` ма`лко к`уче [junger Hund] ich friere wie ein /Schneider/junger Hund трети`рам ги като` ро`би [Sklave] ich behandele sie wie Sklaven

1620

тук е като` в пче`лен ко`шер [Bienenkorb] hier geht es zu wie in einem Taubenschlag тук е и`стинска лу`дница [Irrenhaus] hier geht’s zu wie im Irrenhaus тук изгле`жда, ся`каш бо`мба е па`днала [Bombe] hier sieht es aus, als wenn eine Bombe eingeschlagen hätte Kinderzimmer тъ`пча го като` гъ`ска/па`тка [Gans/Ente] ich stopfe ihn voll wie eine Weihnachtsgans тъ`рся не`що като` игла` в ку`па сено` [Nadel im Heuhaufen] ich suche etwas wie die Nadel im Heuhaufen уби`вам го като` ку`че [Hund] ich töte ihn wie einen Hund уми`рам от любопи`тство [Neugier] ich bin gespannt wie ein Flitz(e)bogen уми`рат като` мухи` [мухаŸ/мухиŸ - Fliege] sie sterben wie die Fliegen уста`та и` ме`ли/рабо`ти като` водени`ца [Wassermühle] ihr Mundwerk geht wie eine Klappermühle у`ча като` папага`л [Papagei] ich lerne alles nur sinnlos auswendig фи`ркат/де`йстват ме като финики`ец [Phönizier] sie lassen mich wie /ein Pferd/ einen Ochsen schuften хва`щам се за не`що като` слепе`ц за тоя`га [Blinder an den Stock] ich klammere mich an etwas wie der Blinde an seinen Stock ich lasse nicht davon ab хи`ля се като` (варе`на) пача` (в га`щи) [gekochte Sülze in der Hose] ich grinse wie ein Honigkuchenpferd хи`ля се до уши` [ухо`/ушиŸ - Ohr] ich grinse wie ein Honigkuchenpferd хи`ля се като` разце`пена зе`лка [geteilter Kohlkopf] ich grinse wie ein Honigkuchenpferd хо`дя като` в сън [Traum] ich gehe wie im Traum хо`дя като` коза` на лед [Ziege auf Eis] ich gehe wie der Tod auf Latschen

1621

хо`дя като` ме`чка [Bär] ich gehe ungeschickt wie ein Bär хо`дя като` поп [Pope] unrasiert (und fern der Heimat)/ich laufe mit einer Zottelmähne herum/ Haare wie eine Pferdemähne хо`дя като` про`сяк [Bettler] ich laufe wie ein Bettler/Hungerleider herum хо`дя като` слепе`ц (без тоя`га) [Blinder/Stock] ich gehe wie ein Blinder (ohne Stock)/ ich stolpere über meine eigenen Füße хо`дя като` спъ`нат кон [Pferd, dem ein Bein gestellt wurde] ich gehe wie auf Kohlen schlechtes Schuhwerk хо`дя като` таласъ`м [Nachtgespenst] ich bin ein Nachtschwärmer хо`дя/стъ`пвам като` ко`тка [Katze] ich gehe/schleiche wie eine Katze хо`дя/тръ`гвам като` ся`нка след не`го [Schatten] ich folge ihm wie ein Schatten хъ`ркам като` тревокоса`чка [Rasenmäher] schnarchen wie ein Sägewerk ча`кам като` бе`ден родни`на [armer Verwandter] (warten) wie bestellt und nicht abgeholt ча`кам като` вълк на пърти`на [Wolf auf einem Weg im Schnee] (warten) wie bestellt und nicht abgeholt ча`кам като` ку`че пред каса`пница [Fleischerei/Schlächterei] ich warte sehnsüchtig auf etwas (wie der Hund auf die Wurst) чета` като` по вода` [Wasser] ich lese wie ein Weltmeister чу`вствам се като` дире`ктор [Direktor] ich fühle mich wie ein Chef/Direktor чу`вствам се като` новороде`н [neugeboren] ich fühle mich wie neu geboren чу`вствам се като` парца`л [Lappen] ich fühle mich wie /ein Schlappschwanz/ ein nasser Lappen/k.o./schlapp wie ein nasses Handtuch/gerädert/ich fühle mich hundsmiserabel/ich fühle mich hundeelend

1622

чу`вствам се като` ри`ба във вода` [Fisch im Wasser] ich fühle mich wie ein Fisch im Wasser чу`вствам се като` ри`ба на су`хо [Fisch auf dem Trockenen] ich fühle mich wie ein Fisch an Land чу`вствам се като` у дома` си [zuhause] ich fühle mich wie zuhause чу`вствам се свобо`ден като` пти`ца [Vogel] ich fühle mich frei wie ein Vogel чу`кам се като` сви`рка [Pfeife/Hirtenflöte/Sirena, vulg einen blasen] ich bumse/vögele herum Frauen mit vielen Partner чу`кат се като` за`йци [Hasen/Karnickel] sie rammeln wie die Karnickel ще го напра`вя като` момче`нце [kleiner Junge] ich werde das spielend machen/das ist für mich ein Leichtes/ das ist für mich ein Kinderspiel/das mache ich mit links ще го напра`вя като` поп [Pope] ich werde es /so oder so/ob ich will oder nicht/ tun müssen/ da beißt die Maus keinen Faden ab ям като` вол [Ochse]/ла`мя [Drachen/Ungeheuer] ich fresse wie ein Scheunendrescher/ ich fresse wie eine siebenköpfige/neunköpfige Raupe ям като` вълк [Wolf]/гладни`к [Nimmersatt/Fresssack] ich fresse wie ein Schwein ich schlinge gierig etwas hinunter ям като` ме`чка [Bär]/свиня` [Schwein] ich schmatze wie ein Schwein beim Essen ям като` разпра`н/невидя`л [zerschnitten/aufgeschlitzt//nie dagewesen] ich fresse wie ein Scheunendrescher/ ich fresse wie eine neunköpfige Raupe/ich bin ein Fresssack ям като`/ко`лкото врабче` [Spatz]/ко`те [Kätzchen]/пти`чка [Vögelchen]/ пи`ле [Kücken] ich esse wie ein Mäuschen/Spatz/Vögelchen sehr wenig Не плачи` на чужд гроб. Man soll nicht fremde Äcker pflügen, wenn die eigenen brachliegen.

1623

29.

Vokativformen bei Vornamen [зваŸтелни фоŸрми при маŸлки именаŸ]

Name im Pass Алекса`ндър А`на А`нгел Ангели`на

offizielle Anrede Алекса`ндре А`на А`нгеле Ангели`на

Name unter Freunden Са`шо А`нка А`чо/Аго Ангели`нка

Ане`лия Ане`та Антоане`та Анто`н Атана`с Би`сер Би`стра Благо`й Богда`на Божа`на Божу`ра Бо`на Бо`нчо Бори`с Боси`лка Боя`н Боя`на Валенти`на Вале`рия Васи`лка Вели`ка Венисла`ва Ве`села Весели`н Весели`на Ви`ктор Викто`рия Виоле`та Владими`р Гаври`л Гали`на Гео`рги

Ане`лия Ане`та Антоане`та Анто`не Атана`се Би`сере Би`стре Благо`е Богда`на Божа`на Божу`ра Бо`на Бо`нчо Бори`се Боси`лка Боя`не Боя`на Валенти`на Вале`рия Васи`лка Вели`ка Венисла`ва В`е`села Весели`не Весели`на Ви`кторе Викто`рия Виоле`та Владими`ре Гаври`ле Га`ля Гео`рги

Ане`лия Ане`та Антоане`та То`ни На`ско Би`сер Би`стра Бла`жко Бо`ца Божа`нка Божу`рка Бо`нка Бо`нчо Бори`с/Бо`би Бо`са Бо`бо Бо`ца Ва`ля Вале`рия Ве`си Ви`ли Ве`нци Ве`са Ве`ско Ве`ска Ви`ктор Викто`рия Ви`ли Вла`ди Га`го Га`ля Го`шо/Го`го/ Ге`рги/ Жо`ро

Герга`на Григори`н Дание`л

Герга`на Григори`не Дание`ле

Герга`на Гри`нго Ди`до

Anredе unter Freunden Са`шо А`нка/А`нке/А`нче А`чо/Аго Ангели`нка/ Ангели`нке А`ни А`ни То`ни То`ни На`ско Би`ска Би`се Бла`жко Бо`ца Божа`нка Божу`рка Бо`нка Бо`ни Бо`рка/Бо`ре/Бо`би Бо`са Бо`бо/Бо`би Бо`ца Ва`льо/Ва`ле Ва`льо/Ва`ле Ве`си Ви`ли Ве`нци Ве`са Ве`ско Ве`ске Ви`ки Ви`ки Ви`ли Вла`ди Га`го Га`ле Го`шо/Го`го/ Ге`рги/Жо`ро/ Жо`ре/Го`цо/Го`це Ге`ри Гри`нго Да`ни/Ди`до

1624

Дание`ла Дени`ца Десисла`ва Диа`на Димитри`йка Димитри`на

Дание`ла Дени`ца Десисла`ва Диа`на Димити`йке Димитри`на

Дание`ла Дени`ца Десисла`ва Ди`да Ди`ма Ди`ма

Дими`тър Ди`мчо Добри`н До`нка Евге`ни

Дими`тре Ди`мчо Добри`не До`нка Евге`ни

Ми`тко/Ми`тьо Ди`мо До`бри Ди`ди Евге`ни

Евге`ния Екатери`на Еле`на Елизаве`та Ели`ца Еми`л Еми`лия Емилия`н Заха`ри Ива`йло Ива`н Ива`нка Ивели`н Ивели`на Илия`н

Евге`ния Екатери`на Еле`на Елизаве`та Ели`це Еми`ле Еми`лия Емилия`не Заха`ри Ива`йло Ива`не Ива`нке Ивели`не Ивели`на Илия`не

Же`ни Ка`тя Еле`на/Ле`на Бе`та Ели`ца Е`мо Еми`лия Е`мо За`ко/За`рко И`во Ва`ньо Ва`ня И`во И`ва Илия`н

И`на Йорда`н Йорда`на Йорда`нка Йоа`на Калоя`н Каме`лия Катери`на Ки`рил

И`на Йорда`не Йорда`на Йорда`нка Йоа`на Калоя`не Каме`лия Катери`на Ки`риле

И`на Да`нчо Да`на Йорда`нка Йоа`на Калоя`н Каме`лия Ка`тя Ки`ро/Ки`ки

Константи`н Красими`р Красими`ра Ли`лия Ли`на Лилия`на Лю`бка Любоми`р Людми`л Лъчеза`р

Константи`не Красими`ре Красими`ра Ли`лия Ли`на Лилия`на Лю`бке Любоми`ре Людми`ле Лъчеза`ре

Ко`сьо Кра`сьо Красими`ра Ли`лия Ли`на Ли`ли Лю`бка Лю`бо Людми`л Лъ`чо

Да`ни/Ди`де Де`ни Де`си Ди`да/Диа`нче Ди`ме/Ди`ма Ди`ди/Ди`ме/ Ми`та Ми`тко/Ми`тьо Ди`мо До`бри Ди`ди Ге`на/Ге`нка/ Ге`нке Же`ни Ка`те/Ка`тя Ле`нче/Ле`на Бе`та Е`ли Е`мо Е`ми Е`мо За`ко/За`рко И`во/И`вчо Ва`нка/Ва`ньо Ва`ня/Ва`ца И`во И`ве/И`ва Илия`нски/ Илия`нчо И`нче Да`нчо/Да`ка Да`на/Да`ца Да`нче Йоа`нче/Йо`нке Ко`ко Ка`ми Ка`те Ки`ро/Ки`рчо/ Ки`ре/Ки`ки Ко`сьо/Ко`се Кра`сьо/Кра`си Кра`си Ли`ли Ли`нче Ли`ли Лю`бче Лю`бо Лю`дма Лъ`чо

1625

Мари`на

Мари`на

Мари`я

Мари`я

Мария`на

Мария`на

Мето`ди Миле`н Миле`на Миросла`в Михаи`л Момчи`л Мо`ника Наде`жда Неве`на Невя`на Не`дка Недя`лка Не`йко Нико`ла

Мето`ди Миле`не Миле`на Миросла`ве Михаи`ле Момчи`ле Мо`ника Наде`жда Неве`на Невя`на Не`дке Недя`лка Не`йко Нико`ла

Никола`й Николи`на Огня`н О`лга Па`вел Павли`на Параске`ва Пе`нка Пе`тър Пе`тя Пла`мен

Никола`е Николи`на Огня`не О`лга Па`вле Павли`на Параске`ва Пе`нка Пе`тре Пе`тя Пла`мене

Поли`на Ра`дка Радосла`в Румя`на Светли`н Светосла`в Си`йка Си`лвия Симео`н

Поли`на Ра`дке Радосла`ве Румя`на Светли`не Светосла`ве Си`йка Си`лвия Симео`не

Со`ня Станисла`в Станисла`ва Сте`ла

Со`ня Станисла`ве Станисла`ва Сте`ла

Мари`на

Мари`нче/ Мари`нке/ Мари`нка Мари`йка/Ми`ми/ Мари`йче/Ми`ме/ Ме`ри/Му`ци Ма`рче/Ми`ми/ Ме`ри/Му`ци Мария`на Мария`нче/ Мария`нке Мето`ди Ме`то Миле`н Миле`нски Миле`на Миле`нче/Ми`ме Ми`ро Ми`ро Ми`шо Ми`шо Момчи`л Момчи`лка Мо`ника Мо`ни На`дя/Не`ли На`де/Не`ли Ве`на Ве`на Невя`на/Не`ли Не`ли Не`дка Не`де Не`ли Не`ли Не`йо Не`йо Ко`льо Ко`льо/Ни`чо/ Ни`ко/Ко`но Ко`льо Ни`ки/Ко`льо Николи`на Ни`ки Огня`н О`ги О`ля О`ля Па`вел Па`вка Павли`на Павли`нче Ке`ти Ке`ти Пе`пи Пе`пи Пе`шо Пе`шо/Пе`пи Пе`тя Пе`те Па`цо/Па`чо Па`цо/Пла`мба/ Па`чо По`ля По`ля Ра`дка Ра`че Ра`до Ра`до Румя`на Ру`ми/Румя`нче Све`тльо Све`тльо Све`тльо Све`тльо Си`си Си`си Си`са Си`се Си`мо/Мо`ни Си`мо/Мо`нка/ Мо`ни Со`ня Со`нче Станисла`в Ста`мба Та`ня Та`ня/Та`нче Сте`ла Сте`лче/Сте`ле

1626

Сте`фан Стефа`на Стефа`нка Стоя`н Татя`на Теодо`р Теодо`ра Тихоми`р То`дор

Сте`фане Стефа`на Стефа`нка Стоя`не Татя`на Теодо`ре Теодо`ра Тихоми`ре То`доре

Сте`фчо Фа`на Фа`ни Стоя`н Та`ня То`шо До`ра Ти`шо То`шо/То`ни

Тодо`рка Христи`на Хри`сто Христофо`р Цветоми`р Цветели`на

Тодо`рка Христи`на Хри`сто Христофо`ре Цветоми`ре Цветели`на

Ти`ти Христи`на И`цо Фо`ри Це`цо Цве`та

Цо`ньо Юлия`н Я`вор Янисла`в

Цо`ньо Юлия`не Я`воре Янисла`ве

Джо`ни Юлия`н Я`шо Я`нко

Сте`фчо Фа`на Фа`ни Тя`на Та`ня/Та`нче То`шо Теодо`рче/До`ре Ти`шо То`шо/То`ше/ То`ни Ти`ти Ти`нче/Ти`на И`цо Фо`ри Це`цо Цве`те/Це`ци/ Цве`ти Джо`ни Юлия`нски Я`шо Я`нко/Я`ни

Един ` път не се` брои.` Einmal ist keinmal.

Нощ ` ем всич` ки кот ` ки са чер` ни/сив` и. In der Nacht sind alle Katzen grau.

Помогни` си сам, за да ти помог` не (и) бог. Hilf dir selbst, so hilft dir Gott.

1627

30.

„Falsche Freunde“ [лъжлиŸви/фалшиŸви прияŸтели]

Vermutlich lässt sich auf der ganzen Welt kein einziges Sprachenpaar finden, bei dem es keine sog. „falschen Freunde“ gibt. Auch das Paar Deutsch-Bulgarisch ist vor dieser Art Freunde nicht gefeit, sodass der Sprachenlerner immer gut beraten ist, seine eigene Sprachkompetenz nicht zu überschätzen, um Missverständnissen mit unterschiedlichen Auswirkungen rechtzeitig vorzubeugen. Die große Zahl bekannt klingender resp. aussehender Wörter, von denen tatsächlich die Mehrheit „wahre Freunde“ [иŸстински/веŸрни прияŸтели] darstellt (cf. z.B. die meisten Internationalismen), könnte den Eindruck vermitteln, dass man alles verstanden hätte, was aber leider nicht immer der Fall ist. Ein nichtenttarnter falscher Freund kann folglich zu einem Verständigungsproblem führen. Für Lehrbuchzwecke soll als Definition genügen, dass es sich bei falschen Freunden im deutsch-bulgarischen Sprachvergleich um all jene Erscheinungen handelt, bei denen eine partielle oder totale formale Ähnlichkeit vorliegt, diese aber mit mehr oder weniger deutlichen semantischen Unterschieden einhergeht. Die falschen Freunde lassen sich auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen feststellen. Die folgende Tabelle listet zahlreiche „falsche Freunde“ auf. Bulgarisches Deutsche Wort Übersetzung аваŸнс Vorschuss, Anzahlung автомаŸт Maschinenpistole [auch: Automat] администра- Empfangschef тор [Hotel] [auch: Administrator] академиŸк Akademiemitglied алаŸ aber, jedoch алаŸрма Alarmanlage амортизиŸрам sich abnutzen/ се verschleißen антиŸка Antiquität [auch: Schlauberger, Schlaumeier] аŸнцуг Sportanzug/ Trainingsanzug/ Freizeitanzug апартамеŸнт Wohnung [auch: Apartment]

Deutsches Wort Avance, Avancen machen Automat

Bulgarische Übersetzung аваŸнс/ даŸвам аваŸнси автомаŸт

Administrator

администраŸтор

Akademiker Allah Alarm sich amortisieren Antike

висшиŸст АллаŸх тревоŸга възвръŸщам се/ изплаŸщам се антиŸчност

Anzug

(мъŸжки) костюŸм

Apartment

апартамеŸнт

1628

артиŸст багаŸж бал

Schauspieler/ Künstler/Könner/ Meister Gepäck

Artist

(циŸрков) артиŸст

Bagage (Gesindel, Pack) Ball [Fußball]

сган/баŸнда

Maskenball Balance (Gleichgewicht) balancieren Bibliothek

(футбоŸлна) тоŸпка абитуриеŸнтски бал бал с маŸски равновеŸсие/ балаŸнс балансиŸрам библиотеŸка

Bikini

бикиŸни

weiße Bohnen

bis Biss Bob

бомбеŸ бонбоŸн, шоколаŸдови бонбоŸни брезеŸнт

Melone Hut Pralinen

Bombe Bonbon

до/докатоŸ захаŸпка боŸбслей/ споŸртна шейна` боŸмба бонбоŸн(че)

Plane/Zeltbahn/ Zeltleinen

бригаŸда

Arbeitseinsatz [auch: Brigade]

бруст

Brustschwimmen

Präsent/Geschenk/ kleine Aufmerksamkeit Brigade [militärisch, Kollektiv] Brust

бунт бюроŸ

Aufstand/Meuterei Schreibtisch [selten: Büro] Ferien Welle techn, Wall

Durchschnittszensur/ Windstärke

балаŸнс

Bilanz [Finanzen]

балансиŸрам библиотеŸка

бис

bilanzieren Bücherschrank [auch: Bibliothek] Damenslip/ Höschen [auch Bikini] Zugabe/da capo

боб

бикиŸни

вакаŸнция вал ви [Pronomen] визиŸта виŸла виŸнкел

Ihnen/euch Besuch [Staatsbesuch] Wochenendhaus/ Villa Winkelmesser/ Winkeleisen

Abiturientenball

подаŸрък/ маŸлко внимаŸние бригаŸда

bunt Büro

гърдиŸ/гърдаŸ/ бюст пъŸстър оŸфис

Vakanz Wal Wahl Wall wie

вакаŸнтно мяŸсто кит иŸзбор насиŸп как/каŸкто

Visite [Arzt]

визитаŸция/ визиŸта луксоŸзна къŸща/виŸла ъŸгъл/кът Ort

Villa Winkel

1629

витриŸна волаŸн галеŸрия гараŸнция гардероŸб гарнитуŸра гастроноŸм

гешеŸфт гиŸбел

Schaufenster [selten: Vitrine] Lenkrad Stollen [Bergbau] Kaution Kleiderschrank/ Gepäckaufbewahrung Beilage [Essen]/ Zylinderkopfdichtung Lebensmittelgeschäft/ Feinschmecker [чревоугоŸдник]

Vitrine [Glasschrank] Volant [Rüsche] Galerie Garantie Garderobe

витриŸна

Garnitur

гарнитуŸра

Gastronom [Gastwirt mit besonderen Kenntnissen auf dem Gebiet der Kochkunst] krummes Geschäft/ Geschäft Schieberei Giebel Globus

глоŸбус

Grad Grad

стеŸпен/граŸдус стеŸпен/граŸдус

Greifer

граŸйфер

grob Gummi/ Radiergummi, Gumma [Tumor] Dancing

груб гуŸма

гроб гуŸма даŸнсинг

Tanzfläche

деградиŸрам

degradieren

депутаŸт

verkommen/ verfallen Abgeordnete(r)

доŸза

Dosis/Portion

Dose

докумеŸнти

Papiere [Fahrzeug]/ Dokumentе Unterlagen Haus Dom Wachtelkönig Tratsch Vogel

град граŸдус граŸйфер

дом драч

гастроноŸм

сдеŸлка/ търговиŸя/ магазин [Laden] фронтоŸн

Untergang/ Verhängnis Lampenkugel [абажуŸр] Hagel/Stadt Prozent [alkoholische Getränke] Profil [Sohle/Autoreifen] Grab Autoreifen

глоŸбус

волаŸн галеŸрия гараŸнция гардероŸб

Deputat

танцуŸване/ играŸене деградиŸрам хораŸриум/ часовеŸ кутиŸя Bier, консеŸрва Fisch контаŸкт Steckdose докумеŸнти катедраŸла клюŸки

1630

дроŸсел

душаŸ екиŸп

Drossel [techn]/ Drosselspule/ Drosselventil Einstellung/ Klappe [Film] Seele Sportdress

екипаŸж

Crew/Besatzung

експлоатация

Betrieb [Anlage]/ Ausbeutung/ [Bergwerk] klasse/prima/super

дуŸбъл

еŸкстра емаŸйл емиŸсия енергеŸтика еŸсен иконоŸм икономиŸя инструŸктор

интриŸга кабинеŸт

кавалиŸр

каŸдър

Drossel Vogel

дрозд

Double

дубльоŸр(ка)

Dusche Equipe/ ausgewählte Mannschaft/Team (bes. [Reit]sport) Equipage [elegante Kutsche] Exploitation [Ausbeutung des Menschen] extra

душ екиŸп

Zahnschmelz Emaille Ausgabe [Sendung] Emission [Aktien, Giftstoffe] Energiewirtschaft Energetik Herbst essen Butler/Verwalter/ Ökonom Hausverwalter Einsparung Ökonomie Fahrlehrer Instrukteur [шофьоŸрски инструŸктор]/ Skilehrer [ски инструŸктор] Liebesaffäre Intrige [любоŸвна интриŸга] Arbeitszimmer/ Kabinett Sprechzimmer [politisch] [леŸкарски кабинеŸт]/ Sprachlabor [езиŸков кабинеŸт] Tanzpartner/ Kavalier Ordensritter [galanter Mann] [член на риŸцарски оŸрден]/ Ordensträger [носиŸтел на оŸрден] Filmaufnahme/ Kader Nahaufnahme [блиŸзък каŸдър]/ Rückblende [ретроспектиŸвен каŸдър]

екипаŸж/ каляŸска експлоатаŸция отдеŸлен/ специаŸлен емаŸйл емиŸсия енергеŸтика ям икономиŸст иконоŸмика инструŸктор

интриŸга кабинеŸт

кавалеŸр

каŸдър

1631

каŸзус (слоŸжен) каŸйзер

калкулаŸтор

каŸмара

каŸмертон камуфлаŸж кандидаŸт канеŸла кантоŸн

каŸпе капитаŸн капитеŸл

капуŸт

карабинеŸр караваŸна

Fall (komplizierter) Kasus [grammatischer Fall] in Paprika Kaiser gewälztes geräuchertes Schweinefleisch Taschenrechner Kalkulator auch: Kalkulator [Angestellter des [джоŸбен betrieblichen калкулаŸтор] Rechnungswesens] Oberhaus/ Handelskammer Unterhaus [ГоŸрна/ДоŸлна Kammer [Zimmer] каŸмара] Kammer [medizinisch] Stimmgabel Kammerton Tarnanzug Camouflage [Tarnung/ Irreführung] Bewerber/ Kandidat Studienbewerber Heiratskandidat [канидаŸт-студеŸнт] Spund [Fass]/ Kaneel Hahn [Zimtsorte] [Wasserleitung] Wärterhäuschen Kanton [Eisenbahn], [VerwaltungsStraßenmeisterei, einheit] Trafohäuschen [трансформатоŸрен кантоŸн] es tröpfelt/es tropft Kappe Hauptmann [Dienstgrad] Kapitell [oberer Abschluss einer Säule, eines Pfeilers] Gummifuffziger [Präservativ]/ Blödmann Karabiniere/ Polizist Wohnmobil/ Wohnwagen/ große Schüssel

Kapitän [Schiff, Mannschaft] Kapitel [Buch]

kaputt, Kaput [Soldatenmantel] Karabiner Karawane

падеŸж каŸйзер/ цеŸзар/ импераŸтор калкулаŸтор

търгоŸвска палаŸта, стаŸичка каŸмера каŸмертон [Ton] камуфлаŸж кандидаŸт, кандидаŸт за жениŸтба канеŸла кантоŸн

бареŸтка/каŸпа/ кръŸгла шаŸпчица капитаŸн главаŸ

повреŸден/ развалеŸн войниŸшки шинеŸл карабиŸна [Waffe] керваŸн

1632

кареŸ

кариеŸра

каŸрта

картоŸн

каŸса

касиŸрам

катастроŸфа категоŸрия

Rippenstück [Karree]/ vier Kartenspieler/ vier Asse [кареŸ аŸса]/ quadratische Zierdecke/ Karo [karierter Stoff плат на кареŸта] Steinbruch [каŸменна кариеŸра]/ Sandgrube [кариеŸр` а за пяŸсък] Ferienscheck/ Urlaubsscheck [каŸрта за почиŸвка]/ Dienstausweis [служеŸбна каŸрта] Pappe/Pappkarton/ Karteikarte/ gelbe/rote Karte [жълт/червеŸн картоŸн] Bierkasten [каŸса биŸра]/ Türrahmen [каŸса на вратаŸ] annullieren [Wahlen]/ für ungültig erklären/beim Kassationsgericht Berufung einlegen [подаŸвам касациоŸнна молбаŸ] Verkehrsunfall [уŸлична катастроŸфа] Alterklasse [възрастоŸва категоŸрия]/ Gewichtsklasse [Leicht/SchwergewichtлеŸка/теŸжка категоŸрия]

Karree [Viereck]

колиŸчак/ двукоŸлка/ таратаŸйка четириъŸгълник

Karriere

кариеŸра

Karte [Kartenspiel] Landkarte Eintrittskarte, gelbe/rote Karte

каŸрта геограŸфска каŸрта вхоŸден билеŸт, жълт/червеŸн картоŸн

Karton

кашоŸн

Kasse, Sparkasse

каŸса спестоŸвна каŸса

kassieren

инкасиŸрам [Geld]/ конфискуŸвам [beschlagnahmen]

Katastrophe

беŸдствие/ катастроŸфа

Kategorie

категориŸя

Karre(n)

1633

катеŸдра

каŸтер квартаŸл квартиŸра кекс килеŸр киŸтел клавиатуŸра

Lehrstuhl

Kutter Stadtviertel Wohnung (gemietete) Napfkuchen/ Rührkuchen Kammer/ Vorratskammer Offizierssommerrock (weißer) Tastatur [Computer, Schreibmaschine]

Katheder [Lehrerpult, Podium]/

катеŸдра

Katheter [Röhrchen zur Einführung in Körperorgane] Kater Quartal Quartier Hauptquartier Keks

катеŸтър

Killer

(наеŸмем) убиŸец/ киŸлър (рабоŸтна) престиŸлка/ рубаŸшка клавиатуŸра

Kittel

котараŸк тримеŸсечие квартиŸра глаŸвна квартиŸра бисквиŸта

Klaviatur [Gesamtheit der dem Spiel dienenden Tasten bei Klavier, Orgel u. Harmonium] клас Ähre Klasse [Schule] клас Klasse [1./2., Zug] пъŸрва/втоŸра клаŸса клиеŸнт Kunde/Freier Klient клиеŸнт клипс Brosche [броŸшка] Klips клипс клон Ast Klon клоŸнинг код Postleitzahl Code код [поŸщенски код]/ Morsealphabet [код на Морз] колеŸга Kommilitone Kollege колеŸга колоŸна Druckspalte/ Kolonne колоŸна Kolumne [Fahrzeuge ...] [вестникаŸрска колоŸна] комаŸндос Angehöriger eines Kommando комаŸнда/ SondereinsatzзаŸповед/ kommandos комаŸндване комеŸта Tragflächenboot Komet комеŸта комисиоŸна Provision Kommission комиŸсия компаŸния Gesellschaft Kompanie роŸта [Versicherung ...] композиŸция Wagenreihe/Zug Komposition композиŸция [влаŸкова [Kunst ...] композиŸция]

1634

конгреŸс

Parteitag [партиŸен конгреŸс] конкуŸрс Ausschreibung/ Wettbewerb консеŸрва konservativ eingestellter Mensch конституŸция Verfassung [juristisch] конструŸктор Baukasten/ Erfinder контаŸкт Steckdose контроŸла Kontrollabschnitt [Eintrittskarte]/ Kontrollstelle конфуŸзен peinlich

Kongress

конгреŸс

Konkurs

фалиŸт

Konserve

консеŸрва

Konstitution

конституŸция

Konstrukteur

конструŸктор

Kontakt Kontrolle

контаŸкт контроŸл

konfus

неяŸсен [Fall]/ смутеŸн [Person] концентраŸт

концентраŸт

hochprozentiges Konzentrat alkoholisches Getränk коопераŸтор Genossenschaftler Kooperator [katholischer Hilfsgeistlicher] коопераŸция Genossenschaft/ Kooperation Mehrfamilienhaus/ Mietshaus/ Produktionsgenossenschaft коопериŸрам vergenossenschaft- kooperieren lichen/als Genossenschaftsmitglied aufnehmen коŸпие Speer/Lanze Kopie коŸрпус Rumpf/Trakt Korpus [Gebäude(teil)]/ [Text-/ Korps Beispielsammlung] кост кран крах криŸза

кувеŸрт

Knochen/Gräte Wasserhahn Zusammenbruch/ Bankrott/ Misserfolg Anfall [medizinisch]/ Herzanfall [сърдеŸчна криŸза] Briefumschlag/ Verzehrbon

коопераŸтор сътруŸдничество

сътруŸднича си/ коопериŸрам се

Kost Kran Krach

коŸпие коŸрпус [наŸбор от теŸкстове/ приŸмери] хранаŸ/яŸдене кран шум

Krise

криŸза

Kuvert [Tafelgedeck приŸбори и für 1 Person; auch: съŸдове за едноŸ Briefumschlag] лицеŸ

1635

култуŸра купеŸ куŸпел купоŸн

кур куŸрва курс къŸмпинг лагериŸст латеŸрна леŸкция лиŸбе лиŸния

лиŸра

лист лоŸзунг лос лотаŸрия лукс луŸтър луфт лъох магазиŸн

Allgemeinbildung [оŸбща култуŸра] Zugabteil Taufbecken Lebensmittelkarte/ Essensmarke [Mensa]/ Fete/Party Schwanz [vulgär für männliches Glied] Hure/Nutte Tour [Fahrzeug]/ Studienjahr Campingplatz Lagerinsasse

Kultur/ Winterkultur Coupé Kuppel Coupon/Kupon [Zinsschein bei festverzinslichen Wertpapieren] Kur

култуŸра зиŸмна култуŸра купеŸ куŸпол купоŸн

лечеŸние/тераŸпия

завоŸй курс валуŸтен курс къŸмпинг рабоŸтник в склад Drehorgel/ Laterne фенеŸр/ Leierkasten уŸлична лаŸмпа Vorlesung/ Lektion уроŸк [Lehrbuch], Vortrag/Script поуŸка [Lehre] Liebchen Liebe люŸбов/оŸбич Gleis Linie лиŸния [Abstellgleis - глуŸха Verwandschaftslinie роŸдствена лиŸния]/ Lineal/ лиŸния, Rechenstab auf die schlanke паŸзя лиŸния, [сметаŸчна лиŸния]/ Linie achten, Fahrstrecke mütterlicherseits по маŸйчина лиŸния englisches Pfund/ Lire/Lira лиŸра Goldmünze/ Goldstück/ Scherenstromabnehmer [Straßenbahn] Blatt/Bogen [Papier] List хиŸтрост Transparent Losung лоŸзунг Elch Los лотариŸен билеŸт/ жреŸбий Glücksspiel Lotterie лотаŸрия Luxus/Lux Luchs рис [Maßeinheit] Otterfell Lutter ЛуŸтер Ritze/Spalt/Spiel Luft въŸздух [Lenkrad] oh Gott!/oh weh!/ Loch дуŸпка tra-la-la Geschäft/Laden Magazin илюстроŸвано [Zeitschrift] списание [Waffe] магазиŸн [Lager] магазиŸн/склад, Kurve Kurs [Lehrgang] Währungskurs Camping Lagerist

1636

[TV-Sendung] маŸгер

Klosterkoch

маŸйстор

Handwerker

маŸнекен

Schaufensterpuppe/ Mannequin/ Modellpuppe/ Schneiderbüste Demonstration

манифестация маŸрка маркиŸрам

Mark [Währung] bongen [Kellner]

мас

Schmalz/Salbe

маŸса материаŸл

Tisch Lehrstoff [учеŸбен материаŸл] Material [Textilien] Spiel/Rückspiel [мач-реваŸнш] Lokführer/ Abzieher [Druckwesen]

матеŸрия мач машиниŸст

медресеŸ мит мор морж

Medrese [Koranschule] Mythos Seuche Walross

мост

Brücke

мотоŸр натуŸра

Motorrad Charakter/Natur/ in Naturalien bezahlen [плаŸщам в натуŸра] Streich/ Größe [Kleidung] Kameramann/ Filmvorführer

ноŸмер операŸтор оŸрган павилиоŸн

Orgel Kiosk

пакеŸт панеŸ

Pulk [Sportler ...] paniert

mager [Speise]/ [Mensch, Tier] Meister [Lehre] [Sport] Mannequin/ Vorführdame (Dressman)

магазиŸнно тв предаŸване поŸстен, мъŸршав маŸйстор шампиоŸн манекеŸн(ка)

Manifestation

манифестаŸция

Marke markieren [Computer] Maß

ма`рка маркиŸрам

Masse Material Materie Match [Tennis] Matsch Maschinist [der fachkundig Maschinen bedient u. überwacht] Mätresse

мяŸрка/размеŸр/ критеŸрий маŸса материаŸл матеŸрия мач киŸша/лапаŸвица машиниŸст

Motor Natur

държаŸнка/ метреŸса с/със тресаŸвище гнил прояŸден/разяŸден мъст/шиŸра/ плоŸдов сок двигаŸтел/мотоŸр прироŸда

Nummer

ноŸмер

Operator [Mathe, Sprachwiss.] Organ Pavillon [Messegebäude, Festzelt] Paket Panne

операŸтор

mit Moor morsch [Baum] [Zahn] Most

оŸрган павилиоŸн пакеŸт повреŸда/аваŸрия

1637

пансиоŸн паŸпа паŸртия пасаŸж патроŸн пеŸндел пеŸнсия

план

планиŸрам

Internat/Pensionat Papst Partie [Hochzeitskandidat] Fischschwarm [пасаŸж риби] Schirmherr/ Schutzherr Hängelampe alter Knacker/ Friedhofsgemüse [пеŸнсии]/ Schnabeltassengeneration [пеŸнсии] unter europäischem Aspekt [в европеŸйски план] im Vordergrund [на пре`ден план]/ im Hintergrund [на за`ден план] im Gleitflug landen

платфоŸрма Laderampe/ Tafelwagen [голя`ма откри`та кола`] плац Exerzierplatz пол Geschlecht полицаŸй Polizist поŸло Rollkragen(pullover) пост Posten/Wache/Fasten провиŸзия Poviant/Verpflegung прогноŸза Wetterbericht [прогно`за за вре`ме] проеŸкт Entwurf Gesetzesentwurf [законопрое`кт] пункт Beobachtungsstelle [наблюда`телен пункт]/ Verbandsstelle [превързо`чен пункт]/ Grenzübergangsstelle [грани`чен пункт] ракеŸта Tennischläger Leuchtkugel [сигна`лна раке`та]

Pension Papa Partei

пансиоŸн таŸтко паŸртия

Passage

пасаŸж

Platzpatrone

халоŸсен патроŸн

Pendel Pension/Rente

махаŸло пеŸнсия

Plan

план

planieren [einebnen] изравняŸвам/ уравняŸвам Plattform платфоŸрма

Platz Pol Polizei Polo Post Provision Prognose

площаŸд/мяŸсто поŸлюс полиŸция поŸло поŸща комисиоŸна прогноŸза

Projekt

проеŸкт

Treffpunkt сбоŸрен пункт Ausgangspunkt иŸзходен пункт Punkt [Druckwesen] пункт

Rakete

ракеŸта

1638

ревюŸ регаŸл

Modenschau [мо`дно ревю`] Bierglas/ Schriftkastengestellt

Revue

ревюŸ

Regal регаŸл [Zungenregister der Orgel] Regal етажеŸрка режиŸм Ernährungsvorschrift Regime режиŸм [режи`м на хра`нене]/ Krankenhausordnung [бо`лничен режи`м]/ Arbeitsweise [режи`м на ра`бота]/ Wasserhaushalt [во`ден режи`м] Videomodus [видеорежи`м] Zugriffsmodus [режи`м за до`стъп] резервоаŸр Tank [Auto] Reservoir резервоаŸр резоŸн Sinn/Grund Räson раŸзум [Vernunft, Einsicht] резултаŸт Spielstand Resultat резултаŸт [Ergebnis/Befund] рекламиŸрам werben reklamieren рекламиŸрам роŸба Morgenrock Robe тоŸга/маŸнтия/ дъŸлга вечеŸрна роŸкля рок Rock [Musik] Rock полаŸ рог Horn [Musik, Tier] рулеŸтка Bandmaß Roulette рулеŸтка рулоŸ Roulade/ Rouleau/Rоllo ролеŸтна щоŸра/ Teigrolle рулоŸ-щоŸра [тестеŸно рулоŸ]/ Papierrolle [рулоŸ хартиŸя] сак Reisetasche/Kescher Sack чуваŸл/тоŸрба салаŸм Wurst Salami траŸен колбаŸс/ лукаŸнка/ суджуŸк салоŸн Turnhalle Salon салоŸн [гимнастиŸчески Frisiersalon фризьоŸркси салоŸн] салоŸн секреŸт Geheimnis/ Sekret секреŸт Sicherheitsschloss сеŸкция Schrankwand Sektion сеŸкция сервиŸз Werkstatt Teeservice сервиŸз за чаŸй Service [Hotel] обслуŸжване Service [Tennis] сервиŸз скиŸца verrückter Kerl Skizze скиŸца/рисуŸнка

1639

солиŸден

спектаŸкъл

reichliches solide Mittagessen [солиŸден о`бед]/ beträchtliche Summe [соли`дна су`ма] Aufführung Spektakel

сцеŸна табеŸла тампоŸн танк теŸпих топ

Bühne Schild/Tafel Stempelkissen Panzer Matte [Sport] Kanone/Turm [Schach]/ Stoffballen

тор

Dung/Dünger, [теŸчен тор Jauche]

траŸфик

Verkehr/ Warenhandel

тур

Wahlgang/ Turm [Schach] Schultersieg/ Treffer/Touché Familienname/ Familie Zigarettenkippe Futter-/Saatwicke Pfeifente Vogel/ Karteikarte/ Totoschein/ Wettschein USB-Stick Flotte Markthalle(n)

туш фамиŸлия фас фий фиш

флаш флот хаŸли

Szene Tabelle Tampon Tank Teppich Topp [einem TShirt ähnliches Oberteil mit Trägern] Tor [Tür] [Sport] [Dummkopf] Trafik [für Zigarette und Zeitungen in Österreich] Tour

вряŸва/скандаŸл/ шум сцеŸна таŸблица тампоŸн резервоаŸр килиŸм поŸтниче

врата` гол глупа`к буŸдка

Tusche

пътуŸване/иŸзлет/ екскуŸрзия туш

Familie

семеŸйство

Fass Vieh Fisch

бъŸчва/буŸре добиŸтък/стоŸка риŸба

бутиŸлка бъŸрзо/пъŸргав заŸла/хол фоайеŸ хаŸнгар молиŸтвеник

хораŸриум

Deputat/ Stundenzahl

хуŸй

Schwanz [Penis]

Flasche flott Halle [Hotel] [Hangar] Horarium [Stundenbuch, Gebetbuch für Laien] hui [Interjektion]

цеŸнтнер

Doppelzentner

Zentner

центрофуŸга Wäscheschleuder цигаŸра Zigarette

солиŸден

Zentrifuge Zigarre

фу [Laut für schnelle Bewegung] 50 [петдесеŸт] килограŸма центрофуŸга пуŸра

1640

шиŸбър

щанд

Schieber [technisch] Schieber [Krankenhaus] Puck Fensterscheibe Unterlegscheibe Schleuse Schluss Dauerwurst Speck [Essen], [Körper] Verkaufsstand Stand [der Dinge]

щур

verrückt/dumm

stur

юŸнга

Schiffsjunge

Junge

шаŸйба шлюз шпек

подлоŸга стъклоŸ шаŸйба/пластиŸнка краŸй сланиŸна/бекоŸн тлъстинаŸ състояŸние/ положеŸние инаŸт/упориŸт/ твърдоглаŸв/ момчеŸ

Besondere Aufmerksamkeit verdienen auch jene mehrdeutigen Wörter und Wendungen, die man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht als solche erkennt, weil neben der hochsprachlichen Verwendung die umgangssprachlichen Bedeutungen nicht bekannt sind. Hier eine kleine Auswahl: америкаŸнка

Amerikanerin [auch: Regenbogenforelle (дъ`гова пъстъ`рва)]

бакшиŸш

Trinkgeld [auch: umg Taxifahrer, da manche eben viel Trinkgeld wollen/bekommen]

бурка`н

Einweckglas [auch: Rundumleuchte auf Polizeiwagen, da sie von der Form her einem Einweckglas ähnelt]

каŸтеричка

Eichhörnchen [auch: Muschi, da der buschige Schwanz an die Vulva erinnert]

слиŸва

Pflaume [auch für das weibliche Geschlechtsorgan]

стаŸра чаŸнта

alte Tasche [auch: alte Schachtel, Vogelscheuche, alte Schrumpelrose für eine Frau]

жестоŸк

grausam [auch: wahnsinnig, geil in der Umgangssprache]

педа`л

Pedal(e) [auch: Schwuler, Homo]

мангаŸл

Kohlenbecken/Glutpfanne [auch: dreckiger Zigeuner]

1641

чуŸкам се

anstoßen [mit einem Getränk] [auch: bumsen poppen, vögeln] ХаŸйде да се чуŸкнем ... (и да пиŸем за друŸжбата ни)! Kommt lasst uns anstoßen ... (und auf unsere Freundschaft trinken)! ? Kommt lass(t) uns vögeln ... und …

коŸпие

Lanze/Speer [auch für Penis]

китаŸра

Gitarre [auch: Rübe, Platte für Kopf]

кратуŸна/тиŸква

Flaschenkürbis/Kürbis [auch: Rübe, Platte für Kopf]

циŸца

Zitze [auch: циŸци für Titten]

катоŸ хоŸрата

wie die Menschen [auch: wie es sich gehört, wie es sein muss]

тюŸфлек

Strohsack [auch: Lahmarsch]

резаŸчка

Kreissäge [auch: flotte Biene, süße Kirsche für weibliche Person]

коŸпеле

Bastard [auch: Kumpel, Alter, Bruder; meist in der Anrede in der Umgangssprache]

пачаŸ

Sülze [auch: Flittchen, Schlampe]

куŸчка

Hündin [auch: Nutte, Schlampe, „läufige Hündin“]

куŸка

Haken/Häkelnadel [auch: Bulle für Polizist, weil er sich wie mit einem Haken jemanden greifen kann]

коŸпче

Knopf [auch: Bruder, Kumpel, altes Haus, alter Schwede in der Anrede]

биŸсер

Perle [auch: Stilblüte]

1642

клеŸчка

Streichholz [auch: голе`ми кле`чки = Bonzen, große/hohe Tiere]

киŸфла

Hörnchen [Gebäck] [auch: Torte, süße Kirsche, süßes Schnittchen für weibliche Person]

киŸтка

Blumenstrauß/Handgelenk [auch: Homo, vom anderen Ufer sein, falsch gestrickt sein, warmer Bruder]

задръŸстен

verstopft [Straße]/Stau [auch: blöd, doof]

яйцеŸ

Ei [auch: яйцаŸ für Eier [Hoden]]

тоŸпка

Ball [auch: тоŸпки für Eier/Bällchen [Hoden]]

глаŸрус

Silbermöwe [auch: Strandlöwe, Aufreißer, Weiberheld, Macho, vor allem am Strand]

балкоŸн

Balkon [auch: Balkon, Möpse, Vorbau für weibliche Brust]

кръшкаŸч

Drückeberger [auch: Bekassine [Vogel]]

каменаŸр

Steinbrucharbeiter [auch: Steinwälzer [Vögel]]

лимоŸнче

kleine Zitrone [auch: Zwergtaucher [Vogel, neben малŸ ък гмурŸ ец]]

баŸба

Oma/Großmutter [auch: Krauskopfpelikan neben къŸдроглав пеликаŸн, бабуŸш]

каŸня

einladen [auch: Milan [Vogel]]

твоŸйта маŸма

deine Mama [auch: dir werd ich’s zeigen/geben!]

авторитеŸт

Autorität [auch: АвторитеŸтът му пораŸсна. - Er hat sich einen Bauch zugelegt.]

1643

алиŸби

Alibi [auch: umg Имам си алиŸби. - Ich habe einen Entschuldigungswisch. [Entschuldigungszettel - извиниŸтелна белеŸжка])

лъŸскам си бастуŸна/ ме`ча

seinen Spazierstock/sein Schwert polieren [auch: sich einen runterholen [onanieren]]

Beispiele zur Homonymie, Homographie und Homophonie Homonymie Orthographie identisch Aussprache identisch

Homographie identisch nichtidentisch

Homophonie nichtidentisch identisch

потоŸк (Bach) потоŸк (туриŸсти) Touristenstrom

въ`лна (Wolle) вълна` (Welle Wasser)

коз (Trumpf) кос (Amsel)

рекаŸ (Fluss) рекаŸ (sagen)

па`ра (Dampf) пара` (Münze, Geldstück)

шев (Naht) шеф (Chef)

косаŸ (Haar) косаŸ (Sense)

чета` (lesen) че`та (Freischar)

рог (Horn) рок (Rock Tanz)

мед (Honig)

ще облечеŸ сиŸнята роŸкля (3.Sg. Fut.) (sie wird das blaue Kleid anziehen) облеŸчеŸ сиŸнята роŸкля (2./3.Sg. Aorist) (du hast/ sie hat/ das blaue Kleid angezogen

герб (Wappen)

мед (Kupfer)

Ни в клин, ни в ръкав` . Weder Fisch noch Fleisch.

ГЕРБ (ГраŸждани за европеŸйско развиŸтие на БългаŸрия) bulg. Partei

1644

Beachten Sie auch Betonungsunterschiede der folgenden Art: Kleo`patra Mercèdes

vs. vs.

Autopsìe She`riff

vs. vs.

Клеопа`тра ме`рцедес (neuerdings auch: мерце`дес) ауто`псия шери`ф u.v.a.

Mehrwortbenennungen (Termini) An dieser Stelle soll der Hinweis erfolgen, dass man gerade in Fachtexten lieber einmal zuviel als zu wenig das Wörterbuch, Internet usw. konsultieren sollte, da auch hier überall die falschen Freunde lauern, indem oberflächlich von einer 1:1-Entsprechung ausgegangen wird und dann die kommunikativen Werte des Quellen- und Zieltextes nicht mehr übereinstimmen können. (Anmerkung: Je nach Kontext können bei den unten angeführten Beispielen natürlich auch die wörtlichen Bedeutungen gemeint sein). Beispiele: чеŸрен лешояŸд

Mönchsgeier [Aegypius monachus], [nicht: schwarzer Geier, Schwarzgeier]

сеŸверна скариŸда

Nodseegarnele [Crangon crangon], [nicht: Nordgarnele, nördliche Garnele]

зиŸмно бъŸрне

Krickente [Anas crecca], [nicht: Winterernte]

голяŸм синиŸгер

Kohlmeise [Parus major], [nicht: große Meise]

голяŸм воŸден бик

Rohrdommel [Botaurus stellaris], [nicht: großer Wasserstier]

белобуŸза гъŸска

Nonnengans [Branta leucopsis], [nicht: weißwangige Gans]

ням леŸбед

Höckerschwan [Cygnus olor], [nicht: stummer Schwan]

бяŸла риŸба

Zander [lucioperca lucioperca], [nicht: weißer Fisch, Weißfisch]

краŸлски краб

Kamtschatka-Krabbe [paralithodes camtschatica] [nicht: königliche Krabbe, Königskrabbe]

моŸрска ляŸстовица

gestreifter Seehahn/Rotfisch/ [trigla lastovitza, trigloporus lastovitza] [nicht: Seeschwalbe – рибаŸрка]

1645

роŸзова сьоŸмга

Buckellachs [oncorhynchus gorbuscha], [nicht: rosfarbener Lachs]

градиŸнски чаŸй

Salbei(tee) [Salvia officinalis], [nicht: Gartentee]

син каŸмък

Kupfervitrol (auch: халкантиŸт), [nicht: blauer Stein, Blaustein]

зелеŸн каŸмък

Eisenvitrol (auch: желеŸзен(II)сулфаŸт, феŸросулфаŸт [nicht: grüner Stein, Grünstein = малахиŸт]

меŸдна ръждаŸ

Grünspan, [nicht: grüner Rost, ?Grünrost]

кръŸгла ваŸза

Rundvase, [nicht: runde Vase]

суŸпена лъжиŸца

Esslöffel, [nicht: ?Suppenlöffel]

червеŸн вяŸтър

Gesichtsrose [Krankheit], [nicht: roter Wind]

беŸли стиŸхове

reimlose Verse, [nicht: weiße Verse]

Wortfolgeunterschiede In den Sprachgemeinschaften haben sich in bestimmten Bereichen konventionalisierte Wortfolgen herausgebildet, die man kennen muss, um sich nicht als Nicht-Muttersprachler zu verraten. Die nachfolgenden Beispiele sollen dieses Problem verdeutlichen und zugleich die entsprechenden Interferenzen abzubauen helfen. - Laub- und Nadelbäume иŸглолиŸстни и широŸколиŸстни дървеŸта [nicht: Nadel- und Laubbäume] - Schädel-Hirn-Trauma моŸзъчно-чеŸрепна траŸвма [nicht: Hirn-Schädel-Trauma] - Groß und Klein маŸло и голяŸмо/маŸлки и голеŸми [nicht: Klein und Groß] ТоваŸ са приŸказки за маŸлки и голеŸми. Das sind Märchen für Groß und Klein. Послед` ният опир` а пешкир` а. Den Letzten beißen die Hunde.

1646

ТоŸй се съблиŸчал гол, застаŸвал на прозоŸреца в цял ръст и стряŸскал маŸло и голяŸмо. Er zog sich nackt aus, trat in ganzer Größer ans Fenster und schockte Groß und Klein. - Blitz und Donner гръм и мъŸлнии [nicht: Donner und Blitz] ПредпаŸзва от зли дуŸхове и магиŸи, от гръм и мъŸлнии, а съŸщо и от ухаŸпвания от отроŸвни живоŸтни и насекоŸми. Das schützt vor bösen Geistern und Zauberei, vor Blitz und Donner, aber auch vor Bissen giftiger Tiere und Insekten. - das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden съчетаŸвам полеŸзното с прияŸтното [nicht: das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden] По тоŸзи наŸчин моŸжете да съчетаŸете полеŸзното с прияŸтното. Auf diese Weise können Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. - Hände hoch!/Hände weg von ...! ГоŸре ръцеŸте!/ДоŸлу ръцеŸте от ...! [nicht: Hoch die Hände!/Weg die Hände von ...!] - In dieser ganzen Zeit ... През цяŸлото товаŸ вреŸме ... [nicht: *In der ganzen diesen Zeit ...] - Hammer und Sichel сърп и чук [(nicht: Sichel und Hammer] - Farben und Lacke лаŸкове и боиŸ [nicht: ? Lacke und Farben] - mehr oder weniger маŸлко/поŸ-маŸлко илиŸ поŸвече/маŸлко илиŸ мноŸго [nicht: weniger oder mehr] В твоŸрчеството на ГеŸо МиŸлев моŸжем да намеŸрим мноŸго приŸмери за поŸ-маŸлко илиŸ поŸвече интензиŸвна концентраŸция на иŸзказа. Im Schaffen von Geo Milev können wir sehr viele Beispiele für eine mehr oder weniger intensive Konzentration der Aussage finden. ДобреŸ, след катоŸ маŸлко илиŸ мноŸго премиŸнахме в споŸрове коŸй е поŸдобъŸр, неŸка и аз да си каŸжа мнеŸнието: Also gut, nachdem wir uns nun mehr oder weniger darüber streiten, wer besser sei, lasst mich auch mal meine Meinung dazu sagen:

1647

- mit Pfeil und Bogen с лък и стрелаŸ/с лъŸкове и стрелиŸ [nicht: mit Bogen und Pfeil] - Ruhm und Ehre чест и слаŸва [nicht: Ehre und Ruhm] КатоŸ актьоŸр печеŸлите не саŸмо милиоŸни, но и чест и слаŸва. Als Schauspieler ernten Sie nicht nur Millionen, sondern auch Ruhm und Ehre. - Ruhe und Stille тишинаŸ и спокоŸйствие [nicht: Stille und Ruhe] - Ruhe und Frieden Да намеŸриш мир и покоŸй! Mögest du Ruhe und Frieden finden! [nicht: Frieden und Ruhe] - still und friedlich миŸрно и тиŸхо [nicht: friedlich und still] ДосегаŸ сме живеŸли миŸрно и тиŸхо с тях. Bis dato haben wir ruhig und friedlich mit ihnen zusammengelebt. В катедраŸлата цареŸше тишинаŸ и спокоŸйстие. In der Kathedrale herrschte Ruhe und Stille. - Geld und Ruhm слаŸва и париŸ [nicht: Ruhm und Geld] Те се бориŸчкат за слаŸва и париŸ. Sie ringen um Geld und Ruhm - Jung und Alt стаŸро и млаŸдо [nicht: Alt und Jung] Из градаŸ бяŸха разлеŸпени афиŸши, коиŸто подкаŸняха стаŸро и млаŸдо да посетяŸт и се наслядяŸт на атраŸкциите на циŸрка. In der ganzen Stadt waren Plakate geklebt worden, die Jung und Alt dazu aufforderten, die Zirkusattraktionen zu besuchen und zu genießen. - Zeit, Geld und Nerven париŸ, вреŸме и неŸрви [nicht: Geld, Zeit und Nerven]

1648

ВиŸе моŸжете да спестиŸте париŸ, вреŸме и неŸрви, акоŸ се объŸрнете към професионалиŸсти в сфеŸрата на недвиŸжимите имоŸти. Sie können sich Zeit, Geld und Nerven sparen, wenn Sie sich an Profis auf dem Gebiet der Immobilien wenden. ДоговаŸрянето на ексклузивитеŸт спестяŸва на купуваŸчът не саŸмо париŸ, но и вреŸме и неудоŸбства при осъществяŸването на контаŸктите с поŸвече броŸкери и воŸденето на поръŸчката от няŸколко посреŸдника. Die Vereinbarung der Exklusivität erspart dem Käufer nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Unannehmlichkeiten bei der Herstellung von Kontakten mit mehreren Brokern und bei der Auftragsführung durch verschiedene Makler. - Milch und Honig мед и маслоŸ [nicht: Honig und Milch] Тук текаŸт мед и маслоŸ. Hier fließen Milch und Honig. - Raum und Zeit вреŸме и простраŸнство [nicht: Zeit und Raum] Не моŸжеш да избеŸгнеш, когаŸто стаŸва дуŸма за вреŸме и простраŸнство. Man kann nicht fliehen, wenn von Raum und Zeit die Rede ist. - Störung der öffentlichen Ruhe und Ordnung нарушаŸване на общеŸствения ред и спокоŸйствие [nicht: спокоŸйствие и ред] - Angebot und Nachfrage тъŸрсене и предлаŸгане [nicht: Nachfrage und Angebot] - bei Wasser und Brot / auf Wasser und Brot на хляб и водаŸ [nicht: bei Brot und Wasser] СвещеŸниците и равиŸните ви живеŸят на хляб и водаŸ, докатоŸ виŸе си даŸвате париŸте на развлекаŸтелната индуŸстрия. Eure Pfarrer und Rabbiner leben bei Wasser und Brot, während ihr euer Geld der Vergnügungsindustrie hinreicht. След АприŸлското въстаŸние е заловеŸна от туŸрците и подлоŸжена на теŸжки страдаŸния: биŸта и остаŸвена на хляб и водаŸ поŸвече от меŸсец в ПлоŸвдивския затвоŸр. Nach dem Aprilaufstand wird sie von den Türken verhaftet und schweren Leiden ausgesetzt: sie wird geschlagen und wurde mehr als einen Monat im Plovdiver Gefängnis auf Wasser und Brot gesetzt.

1649

- Räuber und Gendarm стражаŸри и апаŸши [nicht: Gendarm und Räuber] КатоŸ маŸлък тиŸнейджър тоŸй играŸе на стражаŸри и апаŸши с пистолеŸти. Als kleiner Teenager spielt er Räuber und Gendarm mit Pistolen. - Gleichbehandlung von Mann und Frau раŸвно третиŸране на жениŸте и мъжеŸте [nicht. ... von Frau und Mann] - Damenoberbekleidung/Herrenoberbekleidung/ Jugendoberbekleidung гоŸрно даŸмско облеклоŸ/гоŸрно мъŸжко облеклоŸ/ гоŸрно младеŸжко облеклоŸ [nicht: Oberdamenbekleidung usw.] - среŸбърни позлатеŸни съŸдове vergoldete Silbergefäße [nicht: silberne vergoldete Gefäße] - взриŸвен теŸчен експлозиŸв Flüssigsprengstoff [nicht: *Sprengflüssigstoff] - ликвидиŸранe на дреŸбната граŸдска соŸбственост Abschaffung des städtischen Kleinbesitzes [nicht: ... des kleinen städtischen Besitzes] - църкоŸвнонационаŸлни борбиŸ nationale Kirchenkämpfe [nicht: *kirchennationale Kämpfe] Oftmals sind auch Komposita, einschließlich Binomina, nicht unproblematisch. Die Wortfolgeproblematik wirkt sich natürlich auch auf Abkürzungen aus. страниŸ-члеŸнки/държаŸви-члеŸнки Mitgliedsländer/Mitgliedsstaaten [nicht: Ländermitglieder/Staatsmitglieder] миŸтинг-протеŸст Protestmeeting [nicht: Meetingprotest] езиŸк-цел Zielsprache [nicht: Sprachziel]

1650

езиŸк-иŸзточник Quellensprache [nicht: Sprachquelle] държаŸвно-партиŸен апараŸт Partei- und Staatsapparat [nicht: Staats- und Parteiapparat] пеŸвческо-музикаŸлна шкоŸла Musik- und Gesangsschule [nicht: Gesangs- und Musikschule] земедеŸлско-промиŸшлено изложеŸние Industrie- und Landwirtschaftsausstellung [nicht: Landwirtschafts- und Industrieausstellung] гаŸзо-въздуŸшна смес Luft-Gas-Gemisch [nicht: Gas-Luft-Gemisch] воеŸнно-политиŸческа сиŸла politisch-militärische Macht/Stärke [nicht: militärisch-politische Macht] сравниŸтелно-историŸчески historisch-vergleichend [nicht: vergleichend-historisch] сравниŸтелно-историŸчески меŸтод historisch-vergleichende Methode [nicht: vergleichend-historisch] търгоŸвско-промиŸшлена каŸмара Industrie- und Handelskammer [nicht: Handels- und Industriekammer] култуŸрно-историŸческо наслеŸдство historisch-kulturelles Erbe [nicht: kulturell-historisches Erbe] науŸчно-популяŸрен филм populärwissenschaftlicher Film [nicht: *wissenschaftlich-populär] прироŸдо-математиŸчески факултеŸт Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät [nicht: naturwissenschaftlich-mathematisch] УНГ (ушиŸ-нос-гъŸрло) HNO (Hals-Nasen-Ohren) [nicht: Ohren-Nasen-Hals]

1651

СъвреŸменният бъŸлгарски езиŸк е национаŸлен езиŸк на 9 [деŸвет]милиоŸнния бъŸлгарски нароŸд и официаŸлен държаŸвен езиŸк в РепуŸблика БългаŸрия. Die bulgarische Gegenwartssprache ist die Nationalsprache des bulgarischen Neunmillionenvolkes und Amtssprache in der Republik Bulgarien. [nicht: *9-Millionen bulgarisches Volk] - цвеŸтно и чеŸрно копиŸране [Hinweisschild] Schwarz-weiß und Farbkopien [? Farb- und Schwarz-weiß-Kopien] - оŸбщото доброŸ състояŸние [medizinisch] guter Allgemeinzustand [nicht: allgemeiner guter Zustand] - злаŸтна персиŸйска монеŸта persische Goldmünze [nicht: goldene persische Münze] Geringe orthographische Abweichungen Zu den „falschen Freunden“ wollen wir auch jene Erscheinungen rechnen, bei denen die Wörter interlingular nur geringfügige orthographische Abeichungen aufweisen und ebenfalls die Gefahr der Interferenz besteht. Beispiele офанзиŸва реŸглан ръкаŸв дивидеŸнт дипломаŸнт цимеŸнт мраŸмор митроплолиŸт календaŸр кубиŸнец офицеŸр карнаваŸл КонстантиноŸпол регламеŸнт симфоŸния маргариŸта консеŸнсус инвестиŸтор асортимеŸнт дефиŸс саŸнтиметър теŸмбър талаŸнт

(nicht: офензива) (nicht: раглан) (nicht: дивиденд) (nicht: дипломанд) (nicht: цемент) (nicht: мармор) (nicht: метрополит) (nicht: календер) (nicht: кубанец) (nicht: официр) (nicht: карневал) (nicht: Константинопел) (nicht: реглемент) (nicht: синфония) (nicht: маргерита) (nicht: консенс) (nicht. инвестор) (nicht: сортимент) (nicht.дифис) (nicht: сентиметър) (nicht: тимбър) (nicht: талент)

-

Offensive Raglanärmel Dividende Diplomand Zement Marmor Metropolit Kalender Kubaner Offizier Karneval Konstantinopel Reglement Sinfonie Margerite Konsens Investor Sortiment Divis (Bindestrich) Zentimeter Timbre (Klangfarbe) Talent

1652

талантлиŸв манталитеŸт сантиментаŸлност аŸрхитиŸп

(nicht: талентлив) (nicht: менталитет) (nicht: сентименталност) (nicht: архетип) -

talentiert Mentalität Sentimentalität Archetypus

Храни` куч ` е да те лае` . Undank ist der Welt Lohn./ Erziehst du dir einen Raben, wird er dir die Augen ausgraben.

Нов ден, нов късмет ` . Ein neuer Tag – neues Glück./ Es ist noch nicht aller Tage Abend.

Кой ` то се бои` от въл` ци/меч` ки, не ход` и в горат ` а. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt./ Wer Honig lecken will, darf die Bienen nicht scheuen./ Wer sich vor Blättern fürchtet, muss nicht in den Wald gehen.

Каз` али/Рек` ли на кот ` ката/лисиц ` ата, а тя на опаш ` ката си. Der Herr befielt es dem Knecht, der Knecht befiehlt es der Katze und die Katze ihrem Schwanze.

1653

31.

Redewendungen für peinliche Situationen (deutsch-bulgarisch/bulgarisch-deutsch) [иŸзразни среŸдства за нелоŸвки ситуаŸции]

In diesem Kapitel haben wir einige Wendungen zusammengestellt, um dabei behilflich zu sein, die richtigen Worte zu finden, wenn Andere in eine peinliche Situation geraten sind oder man selbst auf ein Malheur aufmerksam gemacht wird. Der eigentlichen Wendung könnte man vielleicht Folgendes voranstellen: „Wenn ich Sie darauf aufmerksam machen dürfte ...“ МаŸлко ми е неŸудоŸбно, но тряŸбва да Ви каŸжа, че ...“ „Sie haben sicherlich schon bemerkt, dass ..“ „СиŸгурно веŸче сте забеляŸзали, че ...“ Wendungen deutsch-bulgarisch: abhanden kommen, Die eine Seite vom Vertrag ist mir abhanden gekommen. Vertragsverhandlungen Bart, Sie haben etwas im Bart. bekleckern, Du hast dir das Kleid bekleckert. beschmutzen, Sie haben sich /den Anzug/das Kostüm/ beschmutzt. Bügelfalte, Die Bügelfalte sitzt nicht richtig. einreißen, Sie haben sich das Hemd/die Bluse/ eingerissen. Fingernagel, Unter dem einen Fingernagel sitzt etwas Dreck. Fleck, Sie haben einen Fleck auf der Bluse. Frage, Sie haben einen Teil seiner Frage noch nicht beantwortet. Frisur, Ihre Frisur sitzt nicht ganz richtig. Fussel, Sie haben einen Fussel auf dem Kleid. Geschäft, Ich muss mal ein kleines/großes Geschäft erledigen. Haar, Da guckt ein Haar bei dir aus der Nase. Hose, Ihre Hose ist auf./ Ihre Hose steht offen.

изчеŸзвам/изчеŸзна, ИзчеŸзна еднаŸта страŸница от доŸговора. брадаŸ, Имате неŸщо по брадаŸта си. изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпала си си роŸклята. изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпали сте си костюŸма. ръб, ЕдиŸният ръб на панталоŸна Ви е крив. скъŸсвам/скъŸсам, РиŸзата/БлуŸзата Ви се е скъŸсала. ноŸкът, Имате неŸщо под ноŸкъта. петноŸ, Имате петноŸ на блуŸзата. въпроŸс, ПропуŸснахте да отговоŸрите на еднаŸ част от вьпроŸса му. причеŸска, ОправеŸте си маŸлко причеŸската. мъŸхче, Имате мъŸхче на роŸклята. нуŸжда. ХоŸди ми се по маŸлка/голяŸма нуŸжда. коŸсъм, СтърчиŸ ти коŸсъм от носаŸ. панталоŸн, ПанталоŸнът Ви е разкопчаŸн.

1654

Hosenstall, Dein Hosenstall steht auf/offen./ Mach deinen Hosenstall zu! klecksen, Der Kuli hat wohl gekleckst (denn Sie haben einen Fleck auf der Bluse). Knopf, Ein Knopf Ihrer Bluse steht auf. Knopf, Ein Knopf von Ihrer Bluse ist abgerissen/abgegangen. Knopf, Sie haben sich einen Knopf abgerissen. Krawatte, Ihre Krawatte hat sich gelockert. Krawatte, Ihre Krawatte sitzt schief. Krawatte, Sie müssten (mal) Ihre Krawatte in Ordnung bringen. Laufmasche, Sie haben eine Laufmasche auf der linken Seite. leihen, Könn(t)en Sie mir mal kurz einen Kuli/Kugelschreiber leihen, meiner ist nämlich leer? Malheur, Mir ist ein kleines Malheur passiert. Mikrofon, Sie müssen das Mikro lauter/leiser stellen! müssen, Ich muss mal klein/groß. Mundgeruch, Du hast Mundgeruch. Naht, Die Naht hat sich aufgetrennt./ Die Naht ist aufgegangen. Nase, Sie haben etwas in der Nase. offen stehen, Ihre Bluse steht offen. Ohrenschmalz, Sie haben Ohrenschmalz. Pass, Ihr Pass ist abgelaufen. Popel, Du hast einen Popel in der Nase. Rasieren, Sie haben sich beim Rasieren geschnitten. Reißverschluss, Ihr Reißverschluss ist offen. riechen, Sie riechen ein bisschen nach Zigaretten/Knoblauch.

дюкяŸн, ДюкяŸнът ти е отвоŸрен./ ЗакоŸпчай си дюкяŸна! цаŸпам, МаŸй че химикаŸлката Ви цаŸпа (защоŸто иŸмате петноŸ на блуŸзата). коŸпче, ЕдноŸ коŸпче от блуŸзата е разкопчаŸно. коŸпче, СкъŸсало Ви се едноŸ коŸпче от блуŸзата. коŸпче, ЕдноŸ коŸпче Ви се е откъŸснало. враŸтовръŸзка, ВраŸтовръŸзката се е разхлаŸбила. враŸтовръŸзка, ВраŸтовръŸзката Ви се е размеŸстила. враŸтовръŸзка, ОправеŸте си враŸтовръŸзката! бриŸмка, ПуŸснала Ви се бриŸмка на леŸвия крак. заеŸмам/заеŸма, БиŸхте ли ми заеŸли замаŸлко химикаŸлката си?/МоŸже ли замаŸлко химикаŸлката Ви? МоŸята свъŸрши. премеŸждие, СлуŸчи ми се маŸлко премеŸждие. микрофоŸн, УсилеŸте/НамалеŸте микрофоŸна, акоŸ обиŸчате! нуŸжда. ХоŸди ми се по маŸлка/голяŸма нуŸжда. дъх, Имаш лош дъх. ръŸбче, РъŸбчето се е разпоŸрило/ разниŸщило. нос, Имате неŸщо в носаŸ. разкопчаŸвам/разкопчаŸя, БлуŸзата Ви е разкопчаŸна. кал, Имате уŸшна кал. паспоŸрт, ПаспоŸртът Ви /е изтеŸкъл/веŸче не е валиŸден/. нос, Имаш неŸщо в носаŸ. бръŸснене, ПоряŸзали сте се при бръŸснене. цип, ЦиŸпът Ви е разкопчаŸн. мириŸша, МаŸлко мириŸшете на цигаŸри/чеŸсън.

1655

грим, ГриŸмът Ви маŸлко се е размаŸзал. мустаŸк, Имате неŸщо по мустаŸците си. връŸзка, ВръŸзката Ви се е развъŸрзала. връŸзка, ВръŸзката Ви се е развъŸрзала. Schuppen, Sie haben Schuppen auf пъŸрхот, Имате пъŸрхот по dem Anzug. костюŸма. Spiegel, Guck noch mal in den огледаŸло, ОглеŸдай се за послеŸден Spiegel! път в огледаŸлото! Spiegel, Sie müssen noch einmal in огледаŸло, ПогледнеŸте се пак в den Spiegel schauen. огледаŸлото! Stuhlgang, Haben Sie Stuhlgang? нуŸжда, ХоŸдите ли по голяŸма нуŸжда? Toilette, Ich glaube, Sie haben Ihre тоалеŸтна, МиŸсля, че сте забраŸвили Unterlagen auf der Toilette vergessen. материаŸлите си на тоалеŸтната. Toilette, Ich habe es leider nicht mehr тоалеŸтна, СъжаляŸвам, но не bis zur Toilette geschafft. можаŸх да намеŸря тоалеŸтна навреŸме. Toilette, Ich muss mal dringend/nötig тоалеŸтнa, НалаŸга се спеŸшно да (auf Toilette). отиŸда до тоалеŸтната. Toilette, Wo sind hier denn die тоалеŸтна, КъдеŸ тук са тоалеŸтните? Toiletten? Uhr, Ich glaube, Ihre Uhr geht falsch. часоŸвник, ЧасоŸвникът Ви не еŸ Sie haben Sie noch nicht umgestellt. тоŸчен. ЗабраŸвихте да свериŸте/нагласиŸте часоŸвника си. vergessen, Ich habe den Vertrag/ забраŸвям/забраŸвя, ЗабраŸвил съм Schirm im Hotel vergessen. доŸговора/чадъŸра в хотеŸла. Verspätung, Ich bitte die kleine закъснеŸние, МоŸля да ме извиниŸте Verspätung zu entschuldigen, aber ich за маŸлкото закъснеŸние, но ме bin aufgehalten worden. задържаŸха. voll schmieren, Sie haben sich /den изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпали сте Anzug/das Kostüm/ vollgeschmiert. си костюŸма. warten, Entschuldigen Sie, dass ich чаŸкам, ИзвиняŸвайте, че Ви Sie so lange habe warten lassen, aber накаŸрах да чаŸкате, но /ме /ich bin aufgehalten worden/es war задържаŸха/не беŸше по моŸя винаŸ/. nicht meine Schuld/. Wasser, Können Sie Wasser lassen? нуŸжда, ХоŸдите ли по маŸлка нуŸжда? Wind, Gehen die Winde? газ, ПуŸскате ли гаŸзове? Zahn, Sie haben etwas zwischen den зъб, Имате неŸщо междуŸ зъŸбите. Zähnen. zerknittern, Ihr Anzug ist etwas измаŸчквам/измаŸчкам, МаŸлко Ви е zerknittert. измаŸчкан костюŸмът. Schminke, Die Schminke ist ein bisschen verschmiert. Schnurrbart, Sie haben etwas im Schnurrbart. Schnürsenkel/Schnürbändel, Ihr Schnürsenkel/Schnürbändel ist auf. Schuh, Ihr Schuh ist auf.

1656

Wendungen bulgarisch-deutsch брадаŸ, Имате неŸщо по брадаŸта си. бриŸмка, ПуŸснала Ви се бриŸмка на леŸвия крак. бръŸснене, ПоряŸзали сте се при бръŸснене. враŸтовръŸзка, ВраŸтовръŸзката Ви се е размеŸстила. враŸтовръŸзка, ВраŸтовръŸзката се е разхлаŸбила. враŸтовръзŸка, ОправеŸте си враŸтовръŸзката! връŸзка, ВръŸзката Ви се е развъŸрзала. връŸзка, ВръŸзката Ви се е развъŸрзала. въпроŸс, ПропуŸснахте да отговоŸрите на еднаŸ част от вьпроŸса му. газ, ПуŸскате ли гаŸзове? грим, ГриŸмът Ви маŸлко се е размаŸзал. дъх, Имаш лош дъх. дюкяŸн, ДюкяŸнът ти е отвоŸрен./ ЗакоŸпчай си дюкяŸна! забраŸвям/забраŸвя, ЗабраŸвил съм доŸговора/чадъŸра в хотеŸла. заеŸмам/заеŸма, БиŸхте ли ми заеŸли замаŸлко химикаŸлката си?/МоŸже ли замаŸлко химикаŸлката Ви? МоŸята свърши. закъснеŸние, МоŸля да ме извиниŸте за маŸлкото закъснеŸние, но ме задържаŸха. зъб, Имате неŸщо междуŸ зъŸбите.

Bart, Sie haben etwas im Bart. Laufmasche, Sie haben eine Laufmasche auf der linken Seite. Rasieren, Sie haben sich beim Rasieren geschnitten. Krawatte, Ihre Krawatte sitzt schief. Krawatte, Ihre Krawatte hat sich gelockert. Krawatte, Sie müssten (mal) Ihre Krawatte in Ordnung bringen. Schnürsenkel/Schnürbändel, Ihr Schnürsenkel/Schnürbändel ist auf. Schuh, Ihr Schuh ist auf. Frage, Sie haben einen Teil seiner Frage noch nicht beantwortet. Wind, Gehen die Winde? Schminke, Die Schminke ist ein bisschen verschmiert. Mundgeruch, Du hast Mundgeruch. Hosenstall, Dein Hosenstall steht auf/offen./ Mach deinen Hosenstall zu! vergessen, Ich habe den Vertrag/ Schirm im Hotel vergessen. leihen, Könn(t)en Sie mir mal kurz einen Kuli/Kugelschreiber leihen, meiner ist nämlich leer?

Verspätung, Ich bitte die kleine Verspätung zu entschuldigen, aber ich bin aufgehalten worden. Zahn, Sie haben etwas zwischen den Zähnen. измаŸчквам/измаŸчкам, МаŸлко Ви е zerknittern, Ihr Anzug ist etwas измаŸчкан костюŸмът. zerknittert. изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпала си си bekleckern, Du hast dir das Kleid роŸклята. bekleckert. изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпали сте beschmutzen, Sie haben sich /den си костюŸма. Anzug/das Kostüm/ beschmutzt. изцаŸпвам/изцаŸпам, ИзцаŸпали сте voll schmieren, Sie haben sich /den си костюŸма. Anzug/das Kostüm/ vollgeschmiert. изчеŸзвам/изчеŸзна, ИзчеŸзна еднаŸта abhanden kommen, Die eine Seite страŸница от доŸговора. vom Vertrag ist mir abhanden gekommen. Vertragsverhandlungen

1657

кал, Имате уŸшна кал.

Ohrenschmalz, Sie haben Ohrenschmalz. коŸпче, ЕдноŸ коŸпче Ви се е Knopf, Sie haben sich einen Knopf откъŸснало. abgerissen. коŸпче, ЕдноŸ коŸпче от блуŸзата е Knopf, Ein Knopf Ihrer Bluse steht разкопчаŸно. auf. коŸпче, СкъŸсало Ви се едноŸ коŸпче Knopf, Ein Knopf von Ihrer Bluse ist от блуŸзата. abgerissen/abgegangen. коŸсъм, СтърчиŸ ти коŸсъм от носаŸ. Haar, Da guckt ein Haar bei dir aus der Nase. микрофоŸн, УсилеŸте/НамалеŸте Mikrofon, Sie müssen das Mikro микрофоŸна, акоŸ обиŸчате! lauter/leiser stellen! миŸриша, МаŸлко мириŸшете на riechen, Sie riechen ein bisschen nach цигаŸри/чеŸсън. Zigaretten/Knoblauch. мустаŸк, Имате неŸщо по мустаŸците Schnurrbart, Sie haben etwas im си. Schnurrbart. мъŸхче, Имате мъŸхче на роŸклята. Fussel, Sie haben einen Fussel auf dem Kleid. ноŸкът, Имате неŸщо под ноŸкъта. Fingernagel, Unter dem einen Fingernagel sitzt etwas Dreck. нос, Имате неŸщо в носаŸ. Nase, Sie haben etwas in der Nase. нос, Имаш неŸщо в носаŸ. Popel, Du hast einen Popel in der Nase. нуŸжда, ХоŸдите ли по голяŸма Stuhlgang, Haben Sie Stuhlgang? нуŸжда? нуŸжда, ХоŸдите ли по маŸлка Wasser, Können Sie Wasser lassen? нуŸжда? нуŸжда. ХоŸди ми се по Geschäft, Ich muss mal ein маŸлка/голяŸма нуŸжда. kleines/großes Geschäft erledigen. нуŸжда. ХоŸди ми се по müssen, Ich muss mal klein/groß. маŸлка/голяŸма нуŸжда. огледаŸло, ОглеŸдай се за послеŸден Spiegel, Guck noch mal in den път в огледаŸлото! Spiegel! огледаŸло, ПогледнеŸте се пак в Spiegel, Sie müssen noch einmal in огледаŸлото! den Spiegel schauen. панталоŸн, ПанталоŸнът Ви е Hose, Ihre Hose ist auf./ разкопчаŸн. Ihre Hose steht offen. паспоŸрт, ПаспоŸртът Ви /е Pass, Ihr Pass ist abgelaufen. изтеŸкъл/веŸче не еŸ валиŸден/. петноŸ, Имате петноŸ на блуŸзата. Fleck, Sie haben einen Fleck auf der Bluse. премеŸждие, СлуŸчи ми се маŸлко Malheur, Mir ist ein kleines Malheur премеŸждие. passiert. причеŸска, ОправеŸте си маŸлко Frisur, Ihre Frisur sitzt nicht ganz причеŸската. richtig. пъŸрхот, Имате пъŸрхот по Schuppen, Sie haben Schuppen auf костюŸма. dem Anzug. разкопчаŸвам/разкопчаŸя, БлуŸзата offen stehen, Ihre Bluse steht offen. Ви е разкопчаŸна.

1658

ръб, ЕдиŸният ръб на панталоŸна Ви е крив. ръŸбче, РъŸбчето се е разпоŸрило/ разниŸщило. скъŸсвам/скъŸсам, РиŸзата/БлуŸзата Ви се е скъŸсала. тоалеŸтна, КъдеŸ тук са тоалеŸтните?

Bügelfalte, Die Bügelfalte sitzt nicht richtig. Naht, Die Naht hat sich aufgetrennt./ Die Naht ist aufgegangen. einreißen, Sie haben sich das Hemd/die Bluse/ eingerissen. Toilette, Wo sind hier denn die Toiletten? тоалеŸтна, МиŸсля, че сте забраŸвили Toilette, Ich glaube, Sie haben Ihre материаŸлите си на тоалеŸтната. Unterlagen auf der Toilette vergessen. тоалеŸтна, СъжаляŸвам, но не Toilette, Ich habe es leider nicht mehr можаŸх да намеŸря тоалеŸтна bis zur Toilette geschafft. навреŸме. тоалеŸтнa, НалаŸга се спеŸшно да Toilette, Ich muss mal dringend/nötig отиŸда до тоалеŸтната. (auf Toilette). цаŸпам, МаŸй че химикаŸлката Ви klecksen, Der Kuli hat wohl gekleckst цаŸпа (защоŸто иŸмате петноŸ на (denn Sie haben einen Fleck auf der блуŸзата). Bluse). цип, ЦиŸпът Ви е разкопчаŸн. Reißverschluss, Ihr Reißverschluss ist offen. чаŸкам, ИзвиняŸвайте, че Ви warten, Entschuldigen Sie, dass ich накаŸрах да чаŸкате, но /ме Sie so lange habe warten lassen, aber задържаŸха/не беŸше по моŸя винаŸ/. /ich bin aufgehalten worden/es war nicht meine Schuld/. часоŸвник, ЧасоŸвникът Ви не еŸ Uhr, Ich glaube, Ihre Uhr geht falsch. тоŸчен. ЗабраŸвихте да Sie haben Sie noch nicht umgestellt. свериŸте/нагласиŸте часоŸвника си.

Нещас` тието рядко идва само.` Ein Unglück kommt selten allein.

Счуп ` еното нос` и щас` тие./ Счуп ` еното е на хаир` . Scherben bringen Glück.

1659

Anhang 32. Verzeichnis linguistischer Termini (bulgarisch-deutsch) 33. Sachwortregister 34. Bibliographie

32.

Verzeichnis linguistischer Termini [реŸчник на лингвистиŸчни теŸрмини]

Bulgarische Termini абкурсивен (начин на действие) абстрактен агенс адвербиален адмиративност адмонитив адмонитивен азбука азбука, гражданска азбука

азбука, кирилска азбука азбука, латинска/гръцка азбука азбука, поименна азбука акомодация акт, речеви акт актор актуален акурси`вен (начин на действие) акцентен акционен

Deutsche Übersetzung abkursiv (Aktionsart: Subjekt oder Objekt der Handlung verlässt einen gegebenen Bereich; отбивам се – einkehren, отделям – abtrennen) abstrakt Agens adverbial Admirativität (Ausdruck von Verwunderung, Empörung, Verärgerung u.a.) Admonitiv (Ausdruck von Vorsicht, Да не паднеш! – Dass du (mir) nicht hinfällst!) admonitiv Alphabet Schrift, bürgerliche Schrift kyrillisches Alphabet nach der Kodifizierung durch Peter I. in Russland kyrillisches Alphabet lateinisches/griechisches Alphabet Buchstabieralphabet (A wie Anton, B wie Berta …) Akkomodation, Anpassung, Angleichung Redeakt, Sprechakt Aktor (semantische Rolle) aktuell akursiv (Aktionsart: Handlung erfasst und verändert die Oberfläche; навлажнявам – befeuchten, намазвам – beschmieren) Akzentaktional

1660

алвеодентален

алвеозъбен алвеолен анаколут аналитизъм апостроф асимилация, прогресивна/регресивна асимилация атемпорален атрибутивен аугментати`вен (начин на действие) афиксация беззвучен беззвучност билабиален близост буква буква, главна/голяма буква буква, малка буква буква, печатна буква буква, ръкописна буква бъдеше, сегашно време за близко бъдеще валентност f вариант веларен венци верига, говорна верига взаимен взаимност/реципрочност вибрантен вид на глагола, глаголен вид вид, несвършен вид вид, свършен вид включващ, включваща частица вметнатост волеизява впечатление, слухово впечатление време, бъдеще време

alveodental [die Laute werden zwischen Zungenspitze einerseits und Zähnen und Zahndamm andererseits erzeugt] alveodental alveolar Anakoluth, Satzbruch Analytismus Apostroph progessive/regressive Assimilation (Ähnlichmachung) atemporal attributiv evolutiv/augmentativ: (Aktionsart: volle Entfaltung der Handlung; размахам се със сопата – den Knüppel hin- und herschwingen) Affigierung stimmlos Stimmlosigkeit bilabial Nähe Buchstabe Großbuchstabe, Majuskel Kleinbuchstabe, Minuskel Druckbuchstabe, druckschriftlicher Buchstabe schreibschriftlicher Buchstabe Präsens für nahe Zukunft (die Handlung wird unmittelbar nach dem Redemoment ausgeführt) Valenz Variante velar Zahnfleisch Redekette reziprok Reziprozität vibrantisch Verbalaspekt, Aspekt des Verbs imperfektiver/unvollendeter Aspekt perfektiver/vollendeter Aspekt inklusive Partikel Interpolation Willensbekundung Gehöreindruck Futur

1661

време, бъдеще време в миналото време, бъдеще предварително време време, бъдеще предварително време в миналото време, второ бъдеще време време, минало неопределено време време, минало несвършено време време, минало предварително време време, минало свършено време време, предсказно сегашно време време, първо бъдеще време време, разказно време време, реферативно сегашно време време, сегашно време време, сегашно гномическо време време, сегашно историческо време време, сегашно повторително време време, сегашно предсказно (пророческо) време време, сегашно репортажно време = сегашно време за близко минало действие време, сегашно сценично време време, сегашно хабитуално време време/времена времетраене връзка, съюзна връзка второличен възвратен въпрос, косвен въпрос въпрос, реторичен въпрос въпросителна вършител на действието галгол, модален глагол генус глагол глагол, безличен глагол глагол, взаимен глагол глагол, вторичен несвършен

Futurum präteriti (Futur in der Vergangenheit) Futurum exactum (vollendetes Futur, Futur II) Futurum exactum präteriti (vollendetes Futur in der Vergangenheit) Futur II Perfekt Imperfekt Plusquamperfekt Aorist (Vergangenheitstempus, vergangenes abgeschlossenes Tempus) prophetisches Präsens Futur I Erzähltempus referierendes Präsens (für Nacherzählungen literarischer Werke) Präsens gnomisches Präsens historisches Präsens iteratives Präsens prophetisches Präsens Reporterpräsens (aktuelles Präsens) szenisches Präsens habituelles Präsens Tempus Quantität (bei Vokalen) Konjunktionalverbindung auf die 2. Pers. bezogen reflexiv indirekte Frage rhetorische Frage Fragezeichen Handlungsurheber, Agens Modalverb Genus Verb unpersönliches Verb reziprokes Verb sekundäres imperfektivesVerb

1662

глагол глагол, възвратен глагол глагол, главен глагол глагол, изразяващ волеизява глагол, личен глагол глагол, модален глагол глагол, неправилен глагол глагол, непределен глагол глагол, правилен глагол глагол, пределен глагол глагол, пълнозначен глагол глагол, спомагателен глагол глагол, спрегаем глагол глагол, фазов глагол глагол, функционален глагол глагол-връзка, глаголи-връзки глаголен глаголи за мисловна дейност глаголи за реч глаголи за сетивно възприятие глаголи за усещане глаголица глайд глас, по участието на глас и шум глас, повишаване и понижаване на гласа гласна, висока/средна/ниска гласна гласна, коренна гласна гласна, мека/твърда гласна гласна, основна гласна гласна, предни/задни гласни гласна, съединителна гласна гласна, тематична гласна гласна, тясна гласна гласна, устна/неносова/орална гласна гласна, широка гласна гласна, ятова гласна гласна/гласни говор граматика граница, морфемна граница гръмкост

(пиша > напиша > написвам) reflexives Verb Hauptverb (наблюдавам Hauptverb пристигналите гости) volitives Verb persönliches/finites Verb Modalverb unregelmäßiges Verb aterminatives Verb regelmäßiges Verb terminatives Verb Vollverb, autosemantisches Verb Hilfsverb konjugierbares Verb Phasenverb Funktionsverb Kopulaverb verbal, Verbverba cogitandi (Verben der mentalen Tätigkeit) verba dicendi (Verben des Sagens) verba sentiendi (виждам – sehen, чувам – hören, гледам – schauen) verba sentiendi (Verben der Wahrnehmung) glagolitisches Alphabet glide nach der Stimmbeteiligung und der Geräuschbildung Heben und Senken der Stimme hoher/mittlerer/niedriger Vokal Wurzelvokal weicher/harter Vokal Stammvokal vordere/hintere Vokale Interfix, Bindevokal Themavokal enger Vokal Orallaut weiter Vokal Jat-Vokal Vokal Mundart Grammatik Morphemgrenze Lautstärke

1663

група, словна група да-конструкция датив, етичен датив двоен/двойна двоеточие двойка, видова двойка двувидов двуустнен деепричастие действие, възстановявам/възстановя действие действие/действия действителен/действителна декурсивен (начин на действие)

делим делим, делима представка детерминативен детерминация дефективност f дисимилация допълнение, непряко/косвено допълнение допълнение, пряко допълнение допълнение/допълнения допълнителен дроб, десетична дроб дубитативност f дублет дублет, акцентен дублет дума дума, вметната дума дума, заета дума дума, контактна дума дума, която няма единстевено число дума, която няма множествено число дума, модална дума дума, огледална дума

Wortgruppe da-Konstruktion dativus ethicus doppelt Doppelpunkt Aspektpaar biaspektual bilabial Adverbialpartizip (четейки – lesend) die Handlung rekonstruieren Handlung Aktivdekursiv (Aktionsart: Handlung wird in umgekehrter Richtung zur Ausgangshandlung vollzogen; отписвам – abschreiben Person, отвиквам sich abgewöhnen) trennbar trennbares Präfix determinativ Determination, Bestimmtheit (mit Artikel) Defektivität Dissimilation (Unähnlichmachung) indirektes Objekt, Dativobjekt direktes Objekt, Akkusativobjekt Objekt Objekt(s)Dezimalbruch Dubitativität (Ausdruck von Zweifel) Dublette Akzentdublette, Betonungsdublette Wort Schaltwort Lehnwort Kontaktwort (Partikel u. Interjektionen bei Vokativformen, бе, бре, ма, мари) Pluralia tantum Singularia tantum Modalwort Spiegelwort, Palindrom, Reliefpfeiler (Wörter, die man vorwärts und rückwärts lesen kann)

1664

дума, отрицателна дума дума, пълнозначна дума дума, свързваща дума дума, сложна дума дума, служебна дума дума, субстантивна дума дума, съюзна дума дума, членна дума думи, определящи брой видове думи, указващи умножаване единица, езикова единица единица, лексикална единица единичен единство, смислово единство едноактен (начин на действие) едновидов едновременост еднороден, еднородни части на изречението едносричен език, аналитичен език език, източно-южнославянски език език, книжовен език език, краища на езика език, новобългарски език език, по издигането на езика език, приемащ език език, разговорен език език, с върха на езика език, синтетичен език език, славянски език език, старобългарски език език/езици езиков екане ексклузивен екскурсивно-дистрибутивен (начин на действие)

експериенцер експресивен елатив

Negationswort Autosemantikon Fügewort Kompositum Funktionswort Substantivwort Konjunktionalwort Artikelwort Gattungszahlwörter Vervielfältigungszahlwörter sprachliche Einheit lexikalische Einheit unpaarig (Konjunktion) semantische Einheit semelfaktiv: (Aktionsart: einmalige, aus einem Akt bestehende Handlung; примигвам – zublinzeln) einaspektig (nur von einem Aspekt bildbar, entweder imperfektiv oder perfektiv) Gleichzeitigkeit gleichartige Satzglieder/Satzteile einsilbig analytische Sprache ost-südslawische Sprache Literatursprache, Standardsprache Zungenränder neubulgarische Sprache nach der Zungenlage aufnehmende Sprache Umgangssprache mit der Zungenspitze synthetische Sprache slawische Sprache Altbulgarisch Sprache/Zunge Sprach-, sprachlich ekavische Aussprache exklusiv exkursiv-distributiv (Aktionsart: Handlung erstreckt sich in mehrere Richtungen; размазвам – verschmieren, разблъсквам – auseinanderdrängen) Experiencer (semantische Rolle) expressiv Elativ (absoluter Superlativ)

1665

елизия/изпускане емфатичност f енклитика е-оборотное епентеза/вмятане ер, ер голям ер, ер малък ери етимология ефекти`вен (начин на действие)

ехо-изречение желателен завърши`телен (начин на действие) задноезичен заднонебен заемка заключителен залог/залози залог, възвратен залог залог, действителен залог залог, процесуален страдателен залог залог, статален страдателен залог залог, страдателен залог запетая, горна запетая запетая/запетайка звездичка звук/звуци/звукове звук „шва” звук, говорен звук звук, съгласен звук звукоподражание звукоподражателен звучен звучност зев знак/знаци знак за мекост знак, въпросителен знак знак, графичен писмен знак знак, препинателен знак знак, твърд знак

Elision (Ausstoßen, Herausstoßen) Emphatizität (Hervorhebung, Nachdruck verleihen) Enklitikon umgekehrtes e (Э э) Epenthese/Prothese (Einschub) großes Jer (ъ) kleines Jer (ь) Eri (Ы ы) Etymologie effektiv (Aktionsart: durch die Handlung zu etwas werden; обеднявам – verarmen, узрявам – reifen) Echosatz optativ, Wunschterminativ (Aktionsart: Erreichen einer Handlungsgrenze, Zu-EndeFührung der Handlung; дописвам – fertig schreiben) Hinterzungenvelar Lehnwort konsekutiv, die Folge angebend Genus verbi reflexives Passiv Aktiv Vorgangspassiv Zustandspassiv Passiv Apostroph Komma Asterisk(us), Sternchen (*) Laut Schwalaut ,Murmelvokal Sprachlaut Konsonant Lautmalung, Lautnachahmung lautmalend stimmhaft Stimmhaftigkeit Hiat(us), Doppelvokal (театър) Zeichen Weichheitszeichen (ь) Fragezeichen graphisches Schriftzeichen Satzzeichen, Interpunktionszeichen Härtezeichen (ъ)

1666

знак, удивителен знак знаменател значение значение, акционално значение значение, конкретно-процесно значение значение, лексикално значение значение, неограниченоповторително значение значение, неопределено лично значение значение, обобщено лично значение значение, пространствено значение значение, статално значение значение, сумарно значение значение, темпорално значение зъбноалвеолен изговор изключващ, изключваща частица израз израз, вметнат израз израз, предложен израз израз, разпределителни/ дистрибтивни изрази изразител на тези отношения изразяване изречение изречение, сказуемноопределително изречение изречение, безлично изречение изречение, вид изречение изречение, възклицателно изречение изречение, въпросително изречение изречение, допълнително изречение изречение, едносъставно изречение изречение, заповедно/повелително/ изречение, подбудително изречение изречение, косвено въпросително изречение

Ausrufezeichen Nenner Bruch Bedeutung aktionale Bedeutung Bedeutung, konkret-prozessuale Bedeutung bei Aspektformen lexikalische Bedeutung unbegrenzt-wiederholte Bedeutung Aspektformen unbestimmt persönliche Bedeutung verallgemeinert persönliche Bedeutung räumliche Bedeutung statale Bedeutung summarische Bedeutung Tempusbedeutung alveodental Aussprache exklusive Partikel Ausdruck Schaltausdruck Präpositionalphrase, präpositionaler Ausdruck Distributiva Träger dieser Beziehungen, diese Beziehungen ausdrückend Ausdruck Satz Prädikativsatz unpersönlicher Satz Satzart Ausrufesatz Fragesatz Objektsatz eingliedriger Satz Imperativsatz Aufforderungssatz indirekter Fragesatz

1667

изречение, край на изречение изречение, модел на изречение изречение, начало на изречение изречение, неопределено-лично изречение изречение, обобщено-лично изречение изречение, определително изречение изречение, подложно изречение изречение, подчинено изречение изречение, подчинено изречение за сравнение изречение, подчинено обстоятелствено изречение изречение, подчинено обстоятелствено изречение за последица изречение, подчинено обстоятелствено изречение за причина изречение, образуване на изречение изречение, просто изречение изречение, относително изречение изречение, разширено изречение изречение, сложно съставно изречение изречение, сложно съчинено изречение изречение, строеж на изречението изречение, съобщително изречение изречение-пример изявителен изяснителен име/имена име, географско име име, двойно име име, дробно числително име име, ласкателно лично име име, лично име име, прилагателно име име, съществително име име, сложно съществително име име, съществително нарицателно име

Satzende Satzbauplan Satzanfang unbestimmt-persönlicher Satz (Как те викат, момче? – Wie heißt du, Junge?) 3.Pers.Pl. verallgemeinert-persönlicher Satz (Какво да правиш?! – Was willst du da machen?!) 2.Pers.Sg., 1./2.Pl. Attributsatz Subjektsatz Nebensatz Vergleichssatz Adverbialsatz Konsekutivsatz Kausalsatz Satzbildung einfacher Satz Relativsatz Satzerweiterung Satzgefüge Satzverbindung Satzbau Mitteilungssatz Beispielsatz indikativisch interpretativ Nomen/Nomina geographischer Name, Toponym Doppelname Bruchzahlwort Kosename Personenname, Anthroponym Adjektiv Substantiv Substantivkompositum Gattungsname, Appellativum

1668

име, съществително собствено име име, умалително-гальовно лично име име, числително име имена за вещества имена за действия – отглаголни съществителни имена за женски лица имена за животни и растения имена за заведения, учреждения и други места имена за качества, свойства и други абстрактни понятия имена за мъжки лица имена за предмети и инструменти императив, повествователен императив императивност f имплицитен импресивен (начин на действие)

инверсия индикатив инклузивен интензитет интензификатор интернационализъм интонационен интонация интонация на изречение инфинитив инфинитив, съкратен инфинитив инфинитивен итеративно-атенуативен (начин на действие)

йотация йотирано е йотуване

Eigenname Kosename Numeral Stoffnamen Substantive für Handlungen – Verbalsubstantive weibliche Personenbezeichnungen Tier- und Pflanzenbezeichnungen Bezeichnungen für Einrichtungen, Institutionen und andere Räumlichkeiten Substantive für Qualitäten, Eigenschaften und andere abstrakte Begriffe männliche Personenbezeichnungen Bezeichnungen für Gegenstände und Instrumente erzählender Imperativ Imperativität implizit impressiv (Aktionsart: die Handlung wird plötzlich und mit großer Kraft ausgeführt; сдавям овцата – dem Schaf die Kehle durchbeißen) Inversion Indikativ inklusiv Intensität Intensifikator Internationalismus intonatorisch Intonation Satzmelodie Infinitiv Restinfinitiv (недей писа! – schreibe nicht!) Infinitiviterativ-attenuativ (Aktionsart: Handlung wird von Zeit zu Zeit wiederholt und ist meist mit abgeschwächter Intensität verbunden; позаеквам – ein bisschen stottern) Jotierung, Einschub von j jotiertes e (Ё, ё) Jotierung, Einschub von j

1669

кавички категория, глаголна категория категория/категории качество кирилица клас думи клас/класове клитичен коартикулация количество количество, означения за количество коментатив компресия, семантична компресия комуникативен конструкция/конструкции конструкция, безлична страдателна конструкция конструкция, рамкова конструкция контрафактивно контура, мелодична контура конюнктив копмлетивен (начин на действие) копулативен корен кореферентен косвен краесловие курс, уводен курс курс, фонетично-правописен уводен курс кухина, носова кухина кухнина, устна кухнина лабиалност f лабиодентален латерален лексика лексикален лексикално-граматичен лице, глаголно лице

Anführungszeichen Verbalkategorie Kategorie Qualität kyrillisches Alphabet Wortklasse Klasse klitisch Koartikulation Quantität Quantitätsbezeichnungen Kommentativ semantische Kompression kommunikativ, KommunikationsKonstruktion unpersönliche Passivkonstruktion (пушено е – es wurde geraucht) Satzrahmen, Satzklammer kontrafaktisch, irreal der Realität widersprechend melodisches Grundmuster Konjunktiv kompletiv (Aktionsart: Ergänzung/ Vervollständigung einer bereits vorher abgeschlossenen Handlung; доливам – hinzugießen) kopulativ Wurzel koreferenziell indirekt Wortende Einführungskurs phonetisch-orthographische Einführung Nasenhöhle Mundhöhle Labialität labiodental lateral Lexik lexikalisch, Lexiklexikalisch-grammatisch Verbalperson die Verbendung signalisiert zugleich das jeweilige Personalpronomen

1670

лице, първо/второ/трето лице локализация, временна локализация майоративен (начин на действие) междуметие междуметие, звукоподражателно междуметие мекост мелодика, равна/възходяща/ низходяща мелодика мелодичен местоимение/местоимения местоимение, възвратно лично местоимение местоимение, възвратно местоимение местоимение, възвратно притежателно местоимение местоимение, въпросително местоимение местоимение, лично местоимение местоимение, неопределително местоимение местоимение, обобщително местоимение местоимение, относително местоимение местоимение, отрицателно местоимение местоимение, показателно местоимение местоимение, притежателно местоимение метатеза/премятане многоактен (начин на действие)

многозначност f многосричен многоточие модел, словообразувателен модел модифициран модифициращ

1./2./3. Person zeitliche Einordnung majorativ: (Aktionsart: Handlung überschreitet ein bestimmtes Maß; преувеличавам – übertreiben) Interjektion lautmalende Interjektion Palatalität gleichmäßige/steigende/fallende Melodie melodisch Pronomen reflexives Personalpronomen (се, си) Reflexivpronomen (себе си – sich) reflexives Possessivpronomen Interrogativpronomen, Fragepronomen Personalpronomen (аз, ти ... – ich, du) Indefinitpronomen (някой – jemand) generalisierendes Pronomen (всеки – jeder) Relativpronomen (който – der/die/das) Negativpronomen (никой – niemand) Demonstrativpronomen (този – dieser, онзи – jener, такъв – solch) Possessivpronomen (мой – mein, негов – sein) Metathese, Umstellung (ръ > ър) frequentativ/multiplikativ (Aktionsart: Handlung ist in mehrere Einzelelemente gegliedert; bei diesen Aspektpaaren sind die imperfektiven Verben frequentativ und die perfektiven Partner semelfaktiv; прилайвам – anschlagen, aufbellen) Ambiguität, Mehrdeutigkeit mehrsilbig Auslassungspunkte Wortbildungsmodell modifiziert modifizierend

1671

модус момент на говорене морфем морфологичен морфология мрежа, семантична мрежа място на предлозите място на учленение, учленително място назален название/названия название, георграфско название название, роднинско название наименование на дните на седмицата наименование на месеците наименование, наименования на лица от женски и мъжки пол наклонение наклонение, умозаключително наклонение наклонение, изявително наклонение наклонение, повелително наклонение наклонение, преизказно наклонение наклонение, приказно наклонение наклонение, условно наклонение наподобяване, звуково наподобяване наречие/наречия наречие в съюзна употреба наречие за време наречие за място наречие за начин наречие за причина наречие за степен наречие, въпросително наречие наречие, местоименно наречие наречие, модално наречие наречие, отрицателно местоименно наречие наречие, предложно наречие наречие, съюзно наречие

Modus Redemoment Morphem morphologisch, MorphologieMorphologie semantisches Netz Stellung der Präpositionen Artikulationsstelle nasal Bezeichnung, Benennung geographische Bezeichnung Verwandtschaftsbezeichnung Bezeichnung der Wochentage Bezeichnung der Monatsnamen männliche und weibliche Personenbezeichnungen Modus Konklusiv Indikativ Imperativ Renarrativ, Nacherzählmodus, Wiedererzählmodus (говорил – er soll gesagt haben) Erzählmodus Konditional (бих казал – ich würde sagen) Lautangleichung Adverb Konjunktionaladverb Temporaladverb Lokaladverb Modaladverb, Adverb der Art und Weise Kausaladverb Adverb des Maßes und des Grades Interrogativadverb Pronominaladverb Adverb der logischen und modalen Präzisierung negativisches Pronominaladverb (ни`кога – niemals) Präpositionaladverb Konjunktionaladverb

1672

наречие, числително наречие наставка натрупителен/кумулативен (начин на действие)

начин на (глаголното) действие начин на учленение начин, словообраузвателен начин начинателен (начин на действие)

неакцентуван небце небце, меко небце небце, твърдо небце невъзвратен неделим, неделима представка неизменяем нелабиалност f неличен неопределеност неправилен непределен непреходен непроизводен непряк несвидетелски неударен неустнен нечленуван номинализиран носител на състояние носовка носовка, голяма носовка носовка, малка носовка нулев обеззвучаване в краесловието обобщение обособен образуване образуване на глаголи с наставки образуване на глаголи с представки образуване на сложни глаголи обръщение

Zahladverb Suffix kumulativ (Aktionsart: Anhäufung einer Menge von Objekten der Handlung, Handlung wird mit hoher Intensität ausgeführt; (навалява – stark regnen) Aktionsart Artikulationsweise Wortbildungsverfahren ingressiv (Aktionsart: Beginn der Handlung; прохождам – beginnen zu laufen, запявам – anfangen zu singen) unbetont Gaumen Velum, weicher Gaumen Palatum, harter Gaumen nicht-reflexiv untrennbares Präfix unveränderlich, nicht flektierbar Nichtlabialität infinit Indeterminiertheit, Unbestimmtheit unregelmäßig aterminativ intransitiv nichtabgeleitet indirekt nicht-evident, nicht-bezeugt unbetont nichtlabial ohne Artikel nominalisiert Träger einer Zustandes Nasallaut, Nasalvokal großes Jus (z) kleines Jus (a) NullAuslautverhärtung am Wortende Verallgemeinerung isoliert Bildung Suffigierung (beim Verb) Präfigierung (beim Verb) Komposition (beim Verb) Appellation, Anrede

1673

обръщение, обратно обръщение обстоятелствен ограничение ограничение, ограничения при образуването на означаване окончание/окончания окончание, падежно окончание окончателен/финитивен (начин на действие) окраска, звукова окраска окупанто-аугментативен (начин на действие) определение определение, сказуемно определение определение, съгласувано/несъгласувано определеност f оптативен оптативност f орган, говорен орган ос, темпорална ос основа основа, минала несвършена основа основа, минала свършена основа основа, сегашно основа особеност f особеност, фонетични особености отвлечен отвореност f отдалеченост f относителен отношение/отношения отношение, граматични отношения отношение, изразяване на пространствени отношения отношение, изразяване на каузални отношения отношение, изразяване на модални отношения

umgekehrte Anrede (мама = Kind, statt Mutti) adverbial, situativ Konjunktion Restriktion, Beschränkung, Einschränkung Bildungsbeschränkungen bei Bezeichnung, Markierung Endung Kasusendung egressiv/finitiv (Aktionsart: Beendigung der Handlung; отшумявам – abklingen) Klangfarbe okkupativ-augmentativ (Aktionsart: Handlung des vollkommenen Beschäftigtseins; заговарям се – sich ins Gespräch vertiefen ) Attribut Prädikatsnomen, Prädikativ kongruentes/inkongruentes Attribut Determiniertheit, Bestimmtheit optativ Optativität (Ausdruck eines Wunsches) Sprechorgan Zeitachse Stamm Imperfektstamm Aoriststamm Präsensstamm Besonderheit phonetische Besonderheiten abstrakt Öffnung(sgrad) Vokale Ferne bei Demonstrativpronomen relativ Relation, Beziehung grammatische Beziehungen Ausdruck von räumlichen Beziehungen Ausdruck von kausalen Beziehungen Ausdruck von modalen Beziehungen

1674

отношение, изразяване на отношения във времето отношение, иреално условноследствено отношение отрицание отрицание, двойно отрицание отстъп падеж падеж, винителен падеж падеж, дателен падеж падеж, именителен падеж, маркиране на падежа падеж, местен падеж падеж, родителен падеж падеж, творителен падеж падежен панкурсивен (начин на действие)

Ausdruck von temporalen Beziehungen irreale Bedingung-Folge Beziehung

Negation, Verneinung doppelte Verneinung Einzug Absatz Kasus, Fall Akkusativ Dativ Nominativ Kasusmarkierung Lokativ Genitiv Instrumental Kasuspankursiv (Aktionsart: Handlung erfasst das ganze Objekt; претърсвам – durchsuchen) парадигма Paradigma парадигма, темпорална парадигма Tempusparadigma пасив, модален пасив modales Passiv (Риба не се яде с нож. Fisch ist man nicht mit dem Messer.) пауза, интонационна/ intonatorische/linguistische Pause лингвистична пауза пауза, фонетична/дихателна пауза phonetische Atmungspause перкурсивен perkursiv (Aktionsart: durch die (начин на действие) Handlung wird das Subjekt/Objekt durchquert; прокопавам – durchgraben) перкусивно-дистрибутивен perkursiv-distributiv (Aktionsart: (начин на действие) Zerlegung des Objektes in mehrere Teile; разкъсвам – zerreißen) пермисивен permissiv auf eine Erlaubnis bezogen перфект Perfekt перфект за констатация Perfekt der Konstatierung Hilfsverb fehlt in 3.Pers. перфект, акционен перфект aktionales Perfekt перфект, статален перфект statales Perfekt писане, полуслято писане Aneinanderfügung mit Divis със съединителна чертиица писане, разделно писане Getrenntschreibung писане, слято писане Zusammenschreibung писменост, славянска писменост slawisches Schrifttum питанка Fragezeichen плусквамперфект Plusquamperfekt

1675

повелителен повелителност f повторителен поговорка подвижно подлог/подлози подтип подчинителен позиционен показател показател, формален показател полипрефиксация поредност f потъмняване на гласните пояснение/пояснения пояснение, обстоятелствено пояснение пояснителен правилен правопис правопис на главни букви правописен практика, езикова практика преглас преглас на променливо я преглас, ятов преглас преграда преградно-проходен пределен предлог/предлози предлог, вторичен/сложен/ производен предлог предлог, първичен/прост предлог предложен предноезичен преднонебен предположение представка предходност f презимена/бащини и фамилни имена преизказност f премятане на ликвидите

imperativisch Imperativität iterativ Redensart, Redewendung beweglich Akzent Subjekt, Satzgegenstand Untertyp, Subtyp unterordnend, subordinativ positionell, stellungsbedingt Indikator formaler Indikator Polypräfigierung (преподпиша – gegenzeichnen) Ordnung durch Ordinalia ausgedrückt Reduktion der Vokale Bestimmung/Erklärung/Interpretation Adverbialbestimmung explanierend, erklärend, deutend Konjunktion regelmäßig Orthographie, Rechtschreibung Großschreibung orthographisch Sprachpraxis Umlaut Umlautung des veränderlichen я Jat-Umlaut Verschluss affrikativ terminativ Präposition sekundäre/zusammengesetzte/ abgeleitete Präposition primäre/einfache Präposition präpositional Vorderzungenpostalveolar (auch: palatoalveolar; Konsonanten werden direkt hinter dem Zahndamm (Alveole) gebildet)) Vermutung Präfix Vorzeitigkeit Vaters- und Familiennamen/ Nachnamen/Zunamen Renarrativität Wiedergabe einer Fremdaussage Liquidametathese (ър, ъл > ръ лъ)

1676

пренасяне части от думата на нов ред пренебрежителност f преразказ претеритум префиксация преходен приближаване на долната устна към горните резци привиден придихание придихание, не се произнасят с придихание признак/признаци признак, граматически признак признак, основен признак прилагателно, качествено прилагателно прилагателно, относително прилагателно прилагателно, притежателно прилагателно прилагателно, числително прилагателно приложение пример принадлежност f към припомняне, имперфект за припомняне присъединявам/присъединя причастен причастие/причастия причастие, минало страдателно причастие причастие, сегашно страдателно причастие причастие, елово причастие причастие, минало несвършено деятелно причастие причастие, минало причастие причастие, минало свършено деятелно причастие причастие, перфектно причастие причастие, сегашно деятелно причастие причастие, сегашно причастие продължитлено-ограничителен (начин на действие)

Silbentrennung Abwertung, Geringschätzigkeit Nacherzählen Präteritum Präfigierung transitiv Annäherung der Unterlippe an die oberen Schneidezähne scheinbar Aspiration, Behauchung sie sind nicht behaucht Merkmal grammatisches Merkmal Grundmerkmal Qualitätsadjektiv Beziehungsadjektiv Possessivadjektiv Zahladjektiv Apposition Beispiel Zugehörigkeit zu Imperfekt der Erinnerung zusammenfügen Sätze PartizipialPartizip Partizip Präteritum Passiv (четен – gelesen) Partizip Präsens Passiv (управляем – steuerbar) l-Partizip Imperfektpartizip (играел, пишел) präteritales Partizip Aoristpartizip (писал, играл) Perfektpartizip Partizip Präsens Aktiv (четящ, а, о, и – lesender) Präsenspartizip, Partizip Präsens perdurativ (Aktionsart: Ausfüllen eines bestimmten Zeitabschnittes durch die Handlung; пролитам – durchfliegen)

1677

прозвище/прозвища производен произношение проклитика промяна, звукова промяна промяна, позиционна промяна пространствен противопоставяне прохибитатив прохибитивен проход проход между езика и небцето процесуален пряк прякор псевдоним псевдопермисивен разграничение/разграничения разделителен разновидност (на сегашно време) разновременност разпределителен/дистрибутивен (начин на действие)

разред редуване/редувания редуване на гласни редуване на звучни и беззвучни съгласни фонеми редуване, звуково редуване редукция/редукции резец/резци резонатор рекурсивен (начин на действие) рекция на глагола рефлексивен реципрочен реч, авторска реч реч, мерена реч

Beiname, Spitzname abgeleitet, deriviert Aussprache Proklitikon Lautveränderung positionelle Veränderung räumlich Opposition, Gegenüberstellung Prohibitativ (Modus der verneinten Befehle, да не я пипаш! – dass du mir sie nicht anrührst!) prohibitativ verneinte Befehle Enge Enge zwischen Zunge und Gaumen prozessual, Prozessdirekt Spitzname, Spottname Pseudonym pseudopermissiv Abgrenzung disjunktiv, ausschließend Konjunktion Variante (des Präsens) Nicht-Gleichzeitigkeit distributiv (Aktionsart: Handlung erfasst nacheinander eine Reihe von Objekten oder eine Reihe von Subjekten führt die gleiche/ähnliche Handlung aus; изпогазвам – nacheinander niedertreten) Konjugationstyp Alternation Vokalalternation Stimmassimilation Lautalternation Reduktion Schneidezahn Resonanzraum rekursiv: (Aktionsart: Handlung wird auf die gleiche oder auf eine neue Weise wiederholt; прегрупирам – umgruppieren) Rektion des Verbs reflexiv reziprok Autorenrede Metrik

1678

реч, народна реч реч, непряка реч реч, пряка реч реч, разговорна реч реч, устна реч речник/речници род род, граматичен род род, естествен род род, мъжки/женски/среден род роля, семантична роля сандхи/междусловно редуване на звучни и беззвучни съгласни фонеми сатуративен (начин на действие) свободно семантичен сила силен синтаксис синтактичен синтетичност система система, глаголна система система, звукова система система, падежна система система, причастна система система, писмена система сказуемноопределителен сказуемо скланям/склоня склонение склонение, нулево склонение склонение, силно склонение склонение, слабо склонение склонитбен скоба, голяма скоба скоба, малка/кръгла скоба скоба, средна/ъглова скоба скок, акцентен скок скрит скромност, авторска скромност слаб следходност f

Volkssprache indirekte Rede direkte Rede Umgangssprache mündliche Rede Wörterbuch Genus grammatisches Geschlecht natürliches Geschlecht, Sexus maskulines/feminines/neutrales Genus semantische Rolle Sandhi-Erscheinungen Stimmassimilation an der Wortgrenze saturativ: (Aktionsart: Ausführen der Handlung bis zur Sättigung; наяждам се – sich sattessen) frei Akzent semantisch Lautstärke stark Syntax, Satzlehre syntaktisch, SyntaxIn-sich-Geschlossenheit Aspektbedeutung Sytem Verbalsystem Lautsystem Kasussystem Partizipialsystem Schriftsystem PrädikativPrädikat, Satzaussage deklinieren Deklination Null-Deklination starke Deklination schwache Deklination Deklinationsgeschweifte Klammer runde Klammer eckige Klammer Akzentsprung implizit Autorenbescheidenheit bei Passivformen schwach Nachzeitigkeit

1679

сливане на словни групи словообразуване словопроизводство словопроизводство, скрито/имплицитно словопроизводство словоред словосъчетание словосъчетание, устойчиво словосъчетание словоформа смекчителен (начин на действие) смесен смислов смислоразличителен спрежение спрежение, първо/второ/трето спрягам/спрегна сравнение, стегнато сравнение сравнение/сравнения сравнение, устойчиви сравнения сравнителен срастване среден средноезичен сричка, връх/ядро на сричката сричка, неударена/ударена сричка сричка, отворена/затворена сричка сричкоделение старобългарски статален стена, гърлена стена степен, положителна степен степен, превъзходна степен степен, сравнителна степен степенуване стил, админситративен стил стойност, звукова стойност страдателен строеж, морфологичен строеж структура структура на изречението струна, гласни струни струя, издишна струя субстантивирам/Ø

Zusammenrückung Wortbildung Wortbildung Ableitung implizite Ableitung Wortstellung Wortverbindung, Wortgruppe feststehende Wendung Wortform attenuativ (Aktionsart: Handlung wird nicht vollständig ausgeführt; подгрявам – anwärmen/aufwärmen) gemischt, Mischsemantisch bedeutungsdifferenzierend Konjugation 1./2./3. Konjugationsklasse konjugieren komprimierter Vergleich (очи-череши - Kirschaugen) Vergleich feststehende Vergleiche vergleichend, VergleichsZusammenziehung medial MittelzungenSilbengipfel unbetonte/betonte Silbe offene/geschlossene Silbe Silbentrennung Altbulgarisch, altbulgarisch statal Halswand, Rachenwand Positiv Superlativ Komparativ Komparation, Steigerung administrativer Stil, Verwaltungsstil Lautwert Passivmorphologischer Struktur Struktur Satzstruktur Stimmbänder Ausatmungsstrom substantivieren

1680

субстантивиран супергресивен (начин на действие)

substantiviert supergressiv: (Aktionsart: in der Handlung erreicht das Agens ein besseres Ergebnis im Vergleich zu demjenigen, der die gleiche Handlung – gemeinsam oder gleichzeitig – vollzieht; надигравам – besiegen) суфиксация Suffigierung събирателни съществителни Sammelnamen, Kontinuativa, Kollektiva, nomina collectiva съгласна, алвеолна съгласна Alveolar съгласна, веларна съгласна Velar съгласна, двойна съгласна Doppelkonsonant, Geminata съгласна, крайна съгласна Endkonsonant/Finalkonsonant съгласна, лабиална съгласна Labial съгласна, мека/твърда съгласна palataler/nichtpalataler Konsonant съгласна, начална съгласна anlautender Konsonant, Initialkonsonant съгласна, носова/назална съгласна Nasenlaut, Nasal съгласна, плавна съгласна Liquid, Fließlaut съгласна, преградна/експлозивна Verschlusslaut, Explosiv съгласна съгласна, преградно-проходна/ Affrikat африкатна/притъркава съгласна съгласна, предно-небна съгласна Postalveolar съгласна, проходна съгласна Reibelaut, Frikativ съгласна, сонорна съгласна Sonor (l, m, n, r) съгласна, странична съгласна Seitenlaut, Lateral съгласна, съскави съгласни Zischlaut, alveodentale Zischlaute (с, с’, з, з’, ц, ц’, дз, дз’) съгласна, треперлива/вибрантна Schwinglaut, Zitterlaut, Vibrant, съгласна gerollter Laut съгласна, търкава/фрикативна Engelaut, Reibelaut, Frikativ съгласна съгласна, шумова съгласна Geräuschkonsonant, Geräuschlaut, Obstruent съгласна, шушкава съгласнa Zischlaut, Sibilant, postalveolarer Zischlaut (ж, ш, ч, дж) съгласна/съгласни Konsonant съгласуван kongruent съгласуване Kongruenz съединителен kopulativ, koordinierend, anreihend, verbindend Konjunktion съкратен, съкратена форма verkürzte Form съкращение Abkürzung съответствие/съответствия Entsprechung съотносителен paarig Konjunktion, korrelativ, einander bedingend

1681

съпоставителен съпоставяне състав, звуков състав съчетание, вокално съчетание съчетание, глаголно-именно съчетание съчинение съчинителен съществителни собствени лични имена съществителни собствени селищни имена съществително за означаване на вещества съществително с колективно значение съществително, отглаголно съществително съществително, събирателно съществително съществително, числително съществително съществително, абстрактно съществително съществително, детерминативно сложно съшествително съществително, копулативно сложно съществително съществително, сложно съществително съюз съюз, обстоятелствен съюз за време съюз, обстоятелствен съюз за количество съюз, обстоятелствен съюз за място съюз, обстоятелствен съюз за начин съюз, обстоятелствен съюз за отстъпка съюз, обстоятелствен съюз за последица съюз, обстоятелствен съюз за причина съюз, обстоятелствен съюз за сравнениe

adversativ, entgegengesetzt Konjunktion, vergleichend Gegenüberstellung Lautbestand Hiat Aufeinanderfolge von 2 Vokalen Funktionsverbgefüge (имам намерение – die Absicht haben) Koordination beiordnend, koordinativ Personennamen, Anthroponyme Siedlungsnamen Stoffname Sammelname Verbalsubstantiv (писане - Schreiben, говорене – Reden) Kollektivum, Sammelwort (тълпа – Menschenmenge) Zahlsubstantiv Abstraktum Determinativkompositum beim Substantiv Kopulativkompositum beim Substantiv Kompositum Substantiv Konjunktion temporale Konjunktion quantitative Konjunktion lokale Konjunktion modale Konjunktion konzessive Konjunktion konsekutive Konjunktion kausale Konjunktion komparative Konjunktion

1682

съюз, обстоятелствен съюз за степен съюз, обстоятелствен съюз за условие съюз, обстоятелствен съюз за цел съюз, подчинителен съюз таксис текст/текстове текст, примерен текст тембър темп на речта темпорален темпус тип, основен тип тип/типове тире тире, малко тире тон тон, височина на тона тон, заповеден тон тон, основен тон тотален (начин на действие)

точка точка и запетая точка, пресечни точки на наречието с други части на речта точкозапетая трансгресивен (начин на действие) трансдуративен (начин на действие)

транскрипция/транскрибиране транслитерация треперливост f троеточие ударен ударение/ударения ударение, второстепенно ударение ударение, главно ударение

graduelle Konjunktion konditionale Konjunktion finale Konjunktion subordinierende/unterordnende Konjunktion Taxis Text Textbeispiel/Beispieltext Timbre, Klang Sprechtempo temporal, Tempus Tempus Haupttyp Typ langer Gedankenstrich Gedankenstrich Ton Tonhöhe Befehlston Grundton totale: (Aktionsart: Erfassung des ganzen Objektes bzw. aller Objekte durch die Handlung; изписвам – vollschreiben, изплащам – ausbezahlen) Punkt Semikolon Überschneidung des Adverbs mit anderen Wortarten Semikolon transgressiv: (Aktionsart: durch die Handlung wird ein bestimmter Raum/Zeitraum durchquert; провеждам - durchführen) transdurativ: (Aktionsart: Handlung verläuft über einen Zeitraum in dem vom Verb angegebenen Zustand; преспивам – überschlafen/übernachten) Transkription Transliteration Vibration Auslassungspunkte betont Akzent, Betonung Nebenakzent Hauptakzent

1683

ударение, двояково ударение ударение, допълнително/ странично ударение ударение, преместване на ударението ударение, силово/динамично ударение ударение, фазово ударение удвояване на допълнение

zweifache Betonung Nebenakzent Betonungsverschiebung, Betonungswechsel Druckakzent

Satzakzent Verdopplung des Objekt, Reduplikation des Objekts удивителна Ausrufezeichen удължен, удължена съгласна verlängerter Konsonant умозаключение Schlussfolgerung умозаключителен Konklusivумозаключителност f Konklusivität Ausdruck von Schlussfolgerungen унциал Unziale Buchschrift aus gerundeten Großbuchstaben уподобяване на съгласни по Assimilation der Konsonanten an der място на образуване Artikulationsstelle употреба Gebrauch, Verwendungsweise управление на глагола Rektion des Verbs упражнение/упражнения Übung урок, първи/втори урок 1./2. Lektion усилващ Verstärkungs-, Steigerungsусловен Konditionalусловност f Konditionalität устнa, горна устна Oberlippe устна, долна устна Unterlippe устна, по участие на устните Lippenbeteiligung, nach der Lippenbeteiligung устнен labial устнено-зъбен labiodental учебник/учебници Lehrbuch фазов Phasenфактор Faktor финитен finit флексия Flexion флексия, падежна флексия Kasusflexion фонем Phonem фонетичен phonetisch фонологичен phonologisch форма за единствено число Singularform форма за множествено число Pluralform форма за степенуване Komparationsform форма само за единствено число Singulariatantum форма само за множествено число Pluraliatantum форма, аналитична форма analytische Form форма, бройна форма Zählform

1684

форма, глаголна форма форма, действителна форма форма, засилена/двойна преизказна форма форма, звателна форма форма, инфинитивна форма форма, кратка форма форма, лична глаголна форма форма, мъжколична форма

форма, несвидетелска форма форма, основна форма форма, отрицателна форма форма, повелителна преизказна форма форма, положителна форма форма, предположителна глаголна форма форма, преизказна глаголна форма форма, преизказна умозаключителна форма форма, проста форма форма, пълна форма форма, синтетична форма форма, сложна форма форма, страдателна форма форма, умозаключителна форма форма, условна преизказна форма форма, условна форма форма, умалителна форма форма, увеличителна форма форма, членна форма формален формообразуващ фраза функционален функция/функции хабитуален характер, със смислоразличителен характер хибриден характер хипотетичен

Verbform Aktivform emphatische Form beim Renarrativ Anredeform, Vokativ Infinitivform Kurzform finite Form Rationalie besondere Zählform bei den maskulinen belebten Substantiven, двама, трима, четирима ...) Konklusivform Nennform, Grundform konventionelle Darstellung im Wörterbuch negierte Form imperativische Renarrativform positive/affirmative Form Konklusivform Ausdruck einer Vermutung/ Annahme Renarrativform, Wiedererzählform renarrativische Konklusivform nichtzusammengesetzte/synthetische Form Imperativ … Langform, Vollform synthetische Form zusammengesetzte/analytische Form Imperativ … Passivform Konklusivform renarrativische Konditionalform Konditionalform Verkleinerungsform/Diminutivum Vergrößerungsform/Augmentativum Artikelform formal formbildend Phrase Funktions-, funktional Funktion habituell Bedeutungsdifferenzierung hybrider Charakter hypothetisch

1685

царствено „ние” цялост, акцентна цялост цялостност f част на изречението част на речта част на сказуемото част, еднородни части част, несказуеми части на изречението част, обособена част на изречението частица частица за сравнителна степен частица, възвратна частица частица, въпросителна частица частица, градуираща частица частица, нюансираща частица частица, отрицателна частица частица, усилваща частица черковнославянски черта, долна черта чертица, малка чертица чертица, наклонена чертица чертица, обратна наклонена чертица числител числително, дробно числително числително, класифициращи числителни числително, количествени числителни за приблизителност числително, количествени/бройни числителни за приблизителност числително, неопределителнo числително числително, повторителноумножителни числителни числително, редно/качествено числително числително, умалително-гальовни числителни числително/числителни число число, авторско множествено число число, асоциативно множествено число

majestätischer Plural, Pluralis majestaticus Akzenteinheit Ganzheitlichkeit Satzglied Wortart Prädikatsteil gleichartige Satzteile Satzglieder und Satzgliedteile außerhalb des Prädikats isoliertes Satzglied Partikel Vergleichspartikel Reflexivpartikel Fragepartikel Gradpartikel Abtönungspartikel Negationspartikel Steigerungspartikel, Verstärkungspartikel kirchenslawisch; Kirchenslawisch Unterstrich Divis; Bindestrich Schrägstrich Backslash Zähler Bruch Bruchzahl Gattungszahlen unbestimmte Quantitätsausdrücke Kardinalzahlen für ungefähre Angaben (две-три – zwei-drei) unbestimmtes Zahlwort Wiederholungs- und Vervielfältigungszahlen Ordinalzahl, Ordinale, Ordnungszahl Koseformen der Kardinalia Kardinalzahl, Kardinale, Grundzahl Numerus Autorenplural assoziativer Plural (МарияМариини, Maria – Maria und ihr Familie(nmitglieder))

1686

число, десетично число число, единствено число число, емфатично множествено число число, множествено число число, множествено число на коронованите особи член/членове член, задпоставен член член, неопределителен член член, непълен/кратък член член, нулев член член, определителен член член, пълен член членение, актуално членение на изречението членуван членуване чуденка юс, голям юс юс, малък юс якане

Dezimalzahl Singular, Einzahl emphatischer Plural (сняг-снегове, Schnee-Schneemassen) Plural, Mehrzahl majestätischer Plural, Pluralis majestaticus Artikel postpositiver/nachgestellter Artikel unbestimmter Artikel kurze Artikelform Nullartikel bestimmter Artikel volle Artikelform Thema-Rhema-Gliederung mit Artikel versehen Artikelbildung Ausrufezeichen großes Jus (z) kleines Jus (a) jakavische Aussprache

Нищ ` о не пад` а от небет ` о. Nichts fällt vom Himmel./ Nichts fällt einem in den Schoß.

Не хвър` ляй кам Ÿ ък в ряд` ка кал, защот ` о ще те опръс` ка. Wer Pech anfasst, besudelt sich.

Парат ` а върти` света.` Geld regiert die Welt.

Противополож ` ностите се привлич` ат. Gegensätze ziehen sich an.

1687

33.

Sachwortregister [предмеŸтен показаŸтел]

Das Sachwortregister soll einen schnellen Überblick über die im Lehrbuch behandelten linguistischen Phänomene geben. Die gewünschten Begriffe können natürlich mittels Suchmaschine leicht gefunden werden. Beachten Sie dabei, dass die Suchbegriffe auch mehrfach im Text auftreten können. POE steht für „Phonetisch-orthographische Einführung“. abhängiges (dependentes) Präsens – 1 Abkürzung (Lesen von Abkürzungen) – POE Abstrakta mit Suffix -ост – 7 Adjektivabstrakta – 12 Adjektive – Übersicht Adjektive (Beziehungsadjektive) – 4, 12 Adjektive (Bildungsweise) – 4 Adjektive (genusneutrale) – 4 Adjektive (Qualitätsadjektive) – 4 adjektivische Interrogativpronomen – 1 Admirativität – 11 Admonitiv (gut gemeinte Warnungen) – 6 Adressenangabe – 5 Adverbialpartizip – 5, 7 adverbielle Interrogativpronomen – 1 Adverbien – Übersicht, 5 Adverbien (Kausaladverbien) – 5 Adverbien (Konjuktionaladverbien) – 5 Adverbien (Lokaladverbien) – 5 Adverbien (negativische Pronominaladverbien) – 7 Adverbien (Präpositionaladverbien) – 5 Adverbien (Temporaladverbien) – 1, 5 Adverbien (Zwillingsformen) – 5 Adverbien der Art und Weise – 5 Adverbien der logischen und modalen Präzisierung – 5 Adverbien des Maßes und des Grades – 5 Affigierung – 12 Affrikate (Verbindung von Verschluss- und Reibelaut) – POE Agglutination – 12 Akkomodation (zusätzliche Färbung der Grundartikulation) – POE Aktionsart – Übersicht, 12 Aktionsart (abkursive) – 12, Übersicht Aktionsart (akursive) – 12, Übersicht Aktionsart (attenuative) – 12, Übersicht Aktionsart (dekursive) – 12, Übersicht Aktionsart (distributive) – 12, Übersicht Aktionsart (effektive) – 12, Übersicht Aktionsart (egressiv-finitive) – 12, Übersicht Aktionsart (evolutiv-augmentative) – 12, Übersicht Aktionsart (exkursiv-distributive) – 12, Übersicht Aktionsart (frequentativ-multiplikative) – 12, Übersicht

1688

Aktionsart (impressive) – 12, Übersicht Aktionsart (ingressive) – 12, Übersicht Aktionsart (iterativ-attenuative) – 12, Übersicht Aktionsart (kompletive) – 12, Übersicht Aktionsart (kumulative) – 12, Übersicht Aktionsart (majorative) – 12, Übersicht Aktionsart (okkupativ-augmentative) – 12, Übersicht Aktionsart (pankursive) – 12, Übersicht Aktionsart (perdurative) – 12, Übersicht Aktionsart (perkursiv-distributive) – 12, Übersicht Aktionsart (perkursive) – 12, Übersicht Aktionsart (rekursive) – 12, Übersicht Aktionsart (saturative) – 12, Übersicht Aktionsart (semelfaktive) – 12, Übersicht Aktionsart (supergressiv) – 12, Übersicht Aktionsart (terminative) – 12, Übersicht Aktionsart (totale) – 12, Übersicht Aktionsart (transdurative) – 12, Übersicht Aktionsart (transgressive) – 12, Übersicht Aktionsarten – 12 Akzent – POE Akzent (dynamischer, freier) – POE Akzentdublette/Akzentvarianten – POE Alphabet – POE Alternation – POE Altersangabe – 5 alveodental – POE alveolar – POE Alveolare – POE Alveole – POE Ambiguität (Mehrdeutigkeit) beim Personalpronomen – 1 analytische (zusammengesetzte) Imperativformen – 6 analytische Konditionalformen – 10 Aneinanderfügung mit Divis – POE Anlaut – POE Anredeform (Vokativ) – 8 Aorist (Bildung und Verwendung) – 5 Aoristpartizip – 8 Aoriststamm – 9 Appellation (Vokativ) beim Adjektiv – 4 Apperzeption – 11 Apposition (Beifügung) – 2 Artikel (bei Komparativ- u. Superlativformen) – 4 Artikel (bei Zahlen) – 5 Artikel (unbestimmter) – 2, 5 Artikel beim Adjektiv – 4 Artikel beim Substantiv – 2 Artikulation – POE Artikulationsart – POE Artikulationsstelle – POE Artikulationsweise – POE

1689

Aspekt des Verbs – 3 Aspekt (unvollendeter/imperfektiver) – 3 Aspekt (vollendeter/perfektiver) – 3 Aspektbedeutungen – 3 Aspekte (Verwendungsweisen) – 3, 4 Aspektgebrauch bei Imperativformen – 6 Aspektgebrauch bei Imperfektformen – 6 Aspektgebrauch bei Perfektformen – 8 Aspektgebrauch bei Plusquamperfektformen – 8 Aspektpaar – 3 Aspektpaarformen – 3 Aspektpaartypen – Übersicht, 3 Aspiration (Behauchung) – POE Assimilation (Lautangleichung) – POE Assimilation (progressive) – POE Assimilation (regressive) – POE Augmentativa (Vergrößerungsformen) – 12 Ausfall flüchtiger Vokale (Pluralbildung) – 2, 4 Auslautverhärtung – POE Aussprache deutscher Buchstaben im Bulgarischen – POE Autorenplural (Pluralis Auctoris) – 1 Autosemantikon/Autosemantika (Wort mit eigenständiger Bedeutung) – POE Beinamen – 2, 12 Bestätigungspartikel да (ja) – 2 Betonungsdublette – POE Betonungswechsel – POE Bezeichnungen für Einrichtungen, Institutionen und andere Räumlichkeiten – 12 Bezeichnungen für Gegenstände und Instrumente – 12 Beziehungsadjektive – 12 biaspektual – 3 bilabial – POE Bindevokal/Interfix – 12 Binomina – 2, 12 Bruchzahlen – 6 Buchstaben-Lautbeziehungen – POE Buchstabieralphabet (A wie Anton …) – POE Bulgarische Amtssprache – POE Chat-Sprache (ча`тица) – POE chemische Formeln – 7 da-Konstruktion (Infinitiversatz) – 2 Dativ (ethischer, dativus ethicus) – 1, 3 Datumsangabe – 5 Demonstrativpronomen – 2, 7 Derivationspartikel – 12 Determinativkomposita – 12 deutsche Lehnwörter im Bulgarischen – POE Dezimalzahlen – 6 Diminutivformen (Verkleinerungsformen) – 2, 12 Diminutivformen bei Adverbien – 12

1690

Diminutivformen bei Numeralia – 12 Diminutivformen bei Verben – 12 DIN 1460 – POE Diphthong (aus 2 Vokalen gebildeter Laut) – POE Dissimilation (Unähnlichmachung) – POE Distributiva (je, zu, pro) – 6 distributive Verwendung von Interrogativpronomen – 1 doppelte Verneinung – 7 Druckakzent – POE Dubitativität – 11 Dubletten bei imperfektiven Verben – 3 Dubletten bei Kardinalia (Grundzahlen) – 5 Durativität (Dauer) – 3 dynamischer Akzent – POE Echofragen – 2, 4 Echosätze – 9 Einwohnerbezeichnung – Übersicht ekavische Aussprache – POE Elativ (absoluter Superlativ ohne Vergleich) – 4 Elision (Ausfall) – POE E-Mail-Sprache (ме`йлица) Emotikon/Emotika – POE emphatischer Plural (сняг – снегове` Schneemassen) – 2 Emphatizität – 11 Enklitikon/Enklitika (akzentmäßige Anlehnung an das vorangehende Wort) – POE ethischer Dativ – 1 Explosive (Verschlusslaute) – POE Falsche Freunde – Übersicht Familiennamen – 12 Frageintonation – 2 Fragepartikel (Interrogativpartikel) ли – 2, 4 Fragesätze (indirekte Fragesätze mit Interrogativpronomen) – 5 freier Akzent – POE Frikative (Reibelaute) – POE Fugenelement – 12 Funktionsverbgefüge – 9, Übersicht Futur (Bildungsweise und Verwendung) – 4 Futur (prospektivisches) – 4 Futurbedeutung mit им ` ам – 4 Futurm exactum (Vorzukunft, Bildungsweise und Verwendung) – 10 Futurum exactum präteriti (Vorzukunft in der Vergangenheit, Bildungsweise und Verwendung) – 10 Futurum präteriti (Zukunft in der Vergangenheit, Bildungsweise und Verwendung) – 9 Gattungszahlen (einerlei, zweierlei) – 6 Geminata/Geminaten (Doppelkonsonant) – POE generalisierende Pronomen – 7 Genus beim Substantiv (maskulin, feminin, neutral) – 2 Genus verbi (Aktiv und Passiv) – 9 Geräuschbildung (Konsonanten) – POE

1691

Getrenntschreibung – POE Glagolitisches Alphabet – POE Glagoliza (glagolitisches Alphabet) – POE glide (fließend) – POE gnomisches Präsens – 3 graphische Zeichen – POE, Hinweise zur Orthographie Großschreibung – POE Grundform (Nennform) – Haupteigenschaften Grundrechenarten – 7 Grundzahlen (Kardinalia) – 5 habituelles Präsens – 3 Hiat (Doppelvokal) – POE Hilfsverb бях (Aorist/Imperfekt) – 1 Hilfsverb съм (Präsens) – 1 Hilfsverb ще бъ`да (Futur) – 1 Hintergrundhandlung – 5, 6 historisches Präsens – 3 Imperativ (Bildungsweise und Verwendung) – 6 Imperativ (erzählender) – 6 Imperativformen (analytische/zusammengesetzte) – 6 Imperativformen (desemantisierte) – 12 Imperativformen (synthetische/nichtzusammengesetzte) – 6 Imperativformen (unregelmäßige) – 6 imperfectum de conatu (Ausdruck einer Absicht) – 6 Imperfekt – 6 Imperfekt (Bildungsweise und Verwendung) – 6 Imperfektiva tantum (kein perfektiver Aspektpartner) – 3 Imperfektpartizip – 8 Indefinitpronomen – 3, 7 indirekte Rede – 6 Inferenz – 11 Infinitiversatz (da-Konstruktion) – 2 Interfix/Bindevokal – 12 Interjektion – 12, Übersicht Interjektionen (lautmalende) – 12, Übersicht Internationalismen – 1, 3 Internet-Jargonsprache (Интернет жарго`ница) – POE Interpunktionszeichen – POE Interrogativpartikel (Fragepartikel) ли – 2, 4 Interrogativpronomen (adverbielle) – 1 Interrogativpronomen (Fragewörter) – 1 Inversion – POE Inzidenzhandlung – 5, 6 ISO-9-Norm – POE isolierte Satzglieder – 9, 11 Iterativa/Wiederholungszahlen (zweimalig) – 6 iteratives Präsens – 3 Iterativität (Wiederholung) – 3 jakavische Aussprache – POE Jat-Reflex (ê > я/е) – POE Jat-Vokal – POE

1692

Jotierung (Aussprache/Anfügen von j) – POE Kardinalia (Grundzahlen) – 5 Kausaladverbien – 5 Klitikon/Klitika (Stützwort) – POE Kombinationen von Modalverb und Vollverben – 2 Komparation (Steigerung; Komparativ, Superlativ) – 4 Komparativ (Steigerungsform) – 4 Komposita mit Zahlen – 5 Komposition (Wortbildung) – 12 Konditional (Bildungsweise und Verwendung) – 10 Konditional (analytische Formen) – 10 Konditional (synthetische Formen) – 10 Konditionalformen (renarrativische) – 11 Kongruenz zwischen Prädikat und Subjekt – 10 Konjugation (a-Konjugation) – 1 Konjugation (e-Konjugation) – 2 Konjugation (i-Konjugation) – 2 Konjugation (ja-Konjugation) – 1 Konjugationsklasse (I., Präsens, Indikativ) – 2 Konjugationsklasse (II., Präsens, Indikativ) – 2 Konjugationsklasse (III., Präsens, Indikativ) – 1 Konjunktionaladverbien – 5 Konjunktionalausdrücke – 5 Konjunktionalwörter – 5 Konjunktionen (adversative – entgegengesetzte) – 5 Konjunktionen (disjunktive – ausschließende) – 5 Konjunktionen (explanierende – erklärende/deutende) – 5 Konjunktionen (Homonymie) – 5 Konjunktionen (konsekutive – die Folge angebende) – 5 Konjunktionen (kopulative/koordinierende – anreihende/verbindende) – 5 Konjunktionen – 5, Überblick Konklusiv (Bildungsweise und Verwendung) – 10 Konsonantenhäufung – POE Konsonantensystem – POE Konsonantenwechsel bei Substantiven (Pluralbildung) – 2 Kopulativkomposita – 12 Korrelation Stimmhaftigkeit/Stimmlosigkeit – POE Kosenamen – 12 Kurzformen der Possessivpronomen – 3 Kurzformen der Personalpronomen – 1 labial/nichtlabial – POE Labiale – POE labiodental – POE lassen-Konstruktionen – 9 lateral – POE Lippenbeteiligung – POE Liquida (Fließlaute) POE Liquidametathese (ръ > ър) – 2 Lokaladverbien – 5 majestätischer Plural (Pluralis majestaticus) – 1 Maßeinheiten – 7

1693

mathematische Formeln – 7 Mehrwortbenennungen – 7, 9 melodische Grundmuster – POE Method-Sprache (методи`евица) – POE Modalverben мо`га (können) und тря`бва (müssen/sollen/dürfen) – 2, 6 Modifikation – 11, 12 Monatsnamen – 2 Motion (Bildung feminier Entsprechungen) – 2, 4, 12 Movierung (Bildung femininer Entsprechungen) – 2, 4, 12 Multiplikativa/Vervielfältigungszahlen (zweifach) – 6 Musikalität – POE Mustertexte - Übersicht Mutation – 12 nasal – POE Nebenakzent – POE Negation – 7 Negationspartikel (Verneinung) не – 2 negativische Pronominaladverbien – 7 Negativpronomen – 7 Nennform (Grundform) – Haupteigenschaften Neutralisierung – POE Nomen communia (genusneutrale Substantive) – 2 Nullartikel – 2 Nullendung –1 Numeral еди`н – 7 Numeralia – 5 numerische/nichtnumerische Bedeutung von еди`н – 5 Numerus – 2 optativisch-permissiv – 6 Optativität – 10 Optativsätze – 6 Ordinalia (Ordnungszahlen) – 5 Ordnungszahlen (Ordinalia) – 5 Orthographie – POE Orthographie der Abkürzungen – POE palatalisiert – POE Palatalisierung – POE Partikel – 12, Übersicht Partikel (bestätigende) – 12 Partikel (demonstrative) – 12 Partikel (Derivationspartikel) – 12 Partikel (emotionale) – 12 Partikel (formbildende) – 12 Partikel (hesitative) – 12 Partikel (imperativische) – 12 Partikel (intensivierende) – 12 Partikel (interrogative) – 12 Partikel (modifizierende) – 12 Partikel (negierte) – 12 Partikel (optative) – 12 Partikel (vokativische) – 12

1694

Partikel да – 2 Partizip (Adverbialpartizip) – 5 Partizip (Aoristpartizip) – 8 Partizip (Imperfektpartizip) – 8 Partizip Präsens Aktiv – 7 Partizip Präsens Passiv – 7 Partizip Präteritum Passiv – 9 partizipiales Passiv – 9 Partizipien – Übersicht Passiv (partizipiales) – 9 Passiv (reflexives) – 8, 9 Passiv (unpersönliche Konstruktionen) – 9 Passiv (volitives) – 8, 9 Peinlichkeiten (Ausdrücke für peinliche Situationen) – Übersicht Perfekt (Bildungsweise und Verwendung) – 8 Perfektiva tantum (kein imperfektiver Aspektpartner) – 3 Personalpronomen – 1 Personenbezeichnungen (männliche) – 12 Personenbezeichnungen (weibliche) – 12 Personennamen/Anthroponyme – 12 Perzeption – 11 Pflanzenbezeichnungen – 12 Phasenverben – 2, 3 Phonem – POE Phonetische Übungen – POE Plural (majestätischer) – 1 Plural der Bescheidenheit (Pluralis mode½stiae) – 1 Pluralbildung der Substantive – 2 Pluralia tantum – 2, 5 Plusquamperfekt (Bildungsweise und Verwendung) – 8 Positiv (Grundform für Steigerungen) – 4 Possessivadjektive – 4 Possessivität – 1 Possessivpronomen – 3 Postalveolare – POE Präfigierung – 12 Präfixe – 1 Präpositionaladverbien – 5 präpositionale Ausdrücke – 1 Präpositionen – 1, Übersicht Präpositionen bei Datumsangaben – 5 Präsens (abhängiges/dependentes) – 1 Präsens (gnomisches) – 3 Präsens (habituelles) – 3 Präsens (historisches) – 3 Präsens (iteratives) – 3 Präsens (prophetisches) – 3 Präsens (referierendes) – 3 Präsens (Reporterpräsens) – 3 Präsens (szenisches) – 3 Präsens (unabhängiges/independentes) – 1

1695

Präsens mit Futurbedeutung – 3 Präsensformen (Verwendungsweisen) – 3 Präsensstammvokal – 1, 2 progrediente Äußerung (Heben der Stimme) – POE progressive Assimilation – POE Prohibitativ (strenge Verbote) – 6 Proklitikon/Proklitika (akzentmäßige Anlehnung an das nächste Wort) – POE, 1 Promilleangaben – 7 Pronomen – Übersicht Pronomen (adjektivische Interrogativpronomen) – 1 Pronomen (adverbielle Interrogativpronomen) – 1 Pronomen (Demonstrativpronomen) – 2, 7 Pronomen (distributive Verwendung von Interrogativpronomen) – 1 Pronomen (generalisierende) – 7 Pronomen (Indefinitpronomen) – 3, 7 Pronomen (Interrogativpronomen/Fragewörter) – 1 Pronomen (Kurzformen der Possessivpronomen) – 3 Pronomen (Negativpronomen) – 7 Pronomen (Personalpronomen) – 1 Pronomen (Possessivpronomen) – 3 Pronomen (reflexives Personalpronomen) – 3 Pronomen (reflexives Possessivpronomen) – 3 Pronomen (Reflexivpronomen) – 3 Pronomen (Relativpronomen) – 3, 7 Pronomen (substantivische Interrogativpronomen) – 1 Pronomen (verkürzte Demonstrativpronomen) – 2 Pronomen (verkürzte Vollformen der Possessivpronomen) – 3 Pronomen (Vollformen der Possessivpronomen) – 3 prophetisches Präsens – 3 prospektivisches Futur – 4 pseudopermissiv – 6 Prozentangaben – 7 Qualitätsadjektive – 4 Quantitätsangaben (unbestimmte) – Übersicht Quantitätsunterschied (Vokale) – POE Rationalia (Zählform für belebte Substantive) – 5 Redewendungen – Übersicht Reduktion der Vokale – POE Reduplikation (Verdopplung von Dativ- u. Akkusativobjekten) – 1, 8 referierendes Präsens – 3 Reflexiva tantum – 3 reflexive Verben – 1, 3 reflexives Passiv – 8, 9 reflexives Personalpronomen – 3 reflexives Possessivpronomen – 3 Reflexivpartikel – 1, 3, 4 Reflexivpronomen – 3 Regeln für veränderliches я – POE regressive Assimilation – POE Rekonstruktion – 11

1696

Relativpronomen – 3, 7 Relativsätze – 3 Renarrativformen (imperativische) – 11 Renarrativformen (verdoppelte) – 11 Renarrativität – 11 Reporterpräsens – 3 Reproduktion – 11 Reziprozität – 3 Sammelnamen (Kontinuativa/Kollektiva/nomina collectiva) – 12 Sandhi-Erscheinungen (Aussprachevereinfachungen an Wortgrenzen) – POE Sätze (aber-Sätze) – 2 Sätze (außer wenn-Sätze) – 6 Sätze (bevor-Sätze) – 6 Sätze (bis-Sätze) – 5 Sätze (dank-Sätze) – 9 Sätze (das eine … das andere-Sätze) – 10 Sätze (da-Sätze) – 8 Sätze (dass-Sätze) – 2 Sätze (geschweige denn-Sätze) – 11 Sätze (im Falle, dass –Sätze) – 9 Sätze (indem-Sätze) – 5 Sätze (infolgedessen-Sätze) – 9 Sätze (inwiefern-Sätze) – 10 Sätze (mal … mal-Sätze) – 11 Sätze (nachdem-Sätze) – 6 Sätze (nicht dass-Sätze) – 9 Sätze (nicht nur … sondern auch- Sätze) – 11 Sätze (nur dass-Sätze) – 6 Sätze (ob-Sätze) – 2, 9 Sätze (obwohl-Sätze) – 6, 7 Sätze (oder-Sätze) – 10 Sätze (ohne zu- Sätze) – 6 Sätze (Relativsätze) – 10 Sätze (sei es … sei es-Sätze) – 7 Sätze (seitdem-Sätze) – 8 Sätze (sobald-Sätze) – 2, 6 Sätze (sodass-Sätze) – 6 Sätze (sogar-Sätze) – 9 Sätze (sonst-Sätze) – 10 Sätze (soweit-Sätze) – 10 Sätze (statt-Sätze) – 7 Sätze (um zu-Sätze) – 5 Sätze (unbestimmt-persönliche) Sätze – 8 Sätze (und deshalb-Sätze) – 10 Sätze (und-Sätze) – 2 Sätze (unpersönliche) – 8 Sätze (unter der Bedingung, dass-Sätze) – 6 Sätze (verallgemeinert-persönliche) – 8 Sätze (Vergleichssätze) – 10 Sätze (während-Sätze) – 5

1697

Sätze (warum-Sätze) – 8 Sätze (weder … noch-Sätze) – 7 Sätze (weil-Sätze) – 8 Sätze (wenn-Sätze) – 2, 5, 7 Sätze (да-Sätze) – 9 Sätze (де`то-Sätze) – 10 Sätze (ли-Sätze) – 11 Satznegation – 2 Satztypen – Übersicht Sexus bei Substantiven – 2 Sibilant (Zischlaut) – POE Siedlungsnamen – 12 Silbentrennung – POE Singularia tantum – 2 Šljokavica (шльо`кавица, „Fusel-Sprache“) – POE SMS-Sprache (есеме`сица/смси`ца) – POE Sondernegation – 2 Sonor (Konsonant ohne Geräuschanteil) – POE Spitznamen – 2, 12 Spottnamen – 2, 12 Sprichwörter - Übersicht Stimmbänder – POE Stimmbeteiligung – POE stimmhaft – POE stimmlos – POE Stimmtonkorrelation – POE Stoffbezeichnungen – 2 Stoffnamen – 12 Substantiv – Übersicht Substantive für Qualitäten, Eigenschaften und andere abstrakte Begriffe – 12 Substantivierung der Personalpronomen – 1 substantivische Interrogativpronomen – 1 Substantivkomposita – 12 Substantivkomposita (suffixlose) – 12 Suffigierung (Anfügung eines Suffix‘) – 3 summarische Bedeutung (Aorist) – 5 Superlativ (Steigerungsform) – 4 suppletives Aspektpaar – 3 synthetische (nichtzusammengesetzte) Imperativformen – 6 synthetische Konditionalformen – 10 szenisches Präsens – 3 Telefonnummernangabe – 5 Temporaladverbien – 1, 5 terminale Äußerung (Absinken der Stimme) – POE Termini – Verzeichnis linguistischer Termini Texte – Übersicht Tierbezeichnungen – 12 Tiernamen – 2 Tonhöhe – POE Transkription – POE

1698

Transliteration – POE Transposition – 12 Uhrzeitangabe – 5 umgangssprachliche Wortstellung bei der Interrogativpartikel ли – 2 umgangssprachliche Wortstellung der Interrogativpronomen – 1 umgekehrte Anrede – 8 Umlautung (я > е) – POE, 2 unabhängiges (independentes Präsens) – 1 unbestimmte Quantitätsangaben – Übersicht unbestimmte Quantitätsausdrücke – 7 unbestimmter Artikel – 2, 5 unbestimmt-persönliche Bedeutung – 1 unpersönliche Passivkonstruktionen – 9 unpersönliches Verb мо`же – 2 unvollendeter (imperfektiver) Aspekt – 3 Vatersnamen – 12 Vaterunser (О`тче наш) – 1 Velare – POE verallgemeinert-persönliche Bedeutung – 1 verallgemeinert-persönliche Bedeutung bei Imperativformen – 6 Verb – Paradigma-Tabelle, Übersicht Verbalkategorien – 3 Verbalsubstantive – 9, 12 Verben (denominale) – 12 Verben (reflexive) – 1, 3 Verdopplung von Dativ- u. Akkusativobjekten (Reduplikation) – 1, 8 Vergangenheitstempus (Aorist) – 5 Vergleiche (Ausdrucksmöglichkeiten) – 10, Übersicht Vergleiche (feststehende) – 10 Vergrößerungsformen (Augmentativa) – 12 Verkleinerungsformen (Diminutivformen) – 2, 12 verkürzte Demonstrativpronomen – 2 verkürzte Vollformen der Possessivpronomen (мо`йта/тво`йта) – 3 Verneinung (Negationspartikel) не – 2 Verschlusslaut – POE Verständliches Bulgarien (Projekt) – POE Vervielfältigungszahlen/Multiplikativa (zweifach) – 6 Verwendungsweisen von се und си – 3 vibrantisch – POE Vokale – POE Vokalsystem – POE Vokativ (Anredeform) – 8 Vokativ (Anredeform) beim Adjektiv – 4 Vokativ (umgekehrte Anrede) – 8 Vokativformen bei Vornamen – 8 Vokativformen-Vornamen – Übersicht volitive Konstruktionen – 8, 9 volitives Passiv – 8, 9 vollendeter (perfektiver) Aspekt – 3 Vollformen der Possessivpronomen – 3 Vollformen der Personalpronomen – 1

1699

Wiederholungszahlen/Iterativa (zweimalig) – 6 Wochentage – 2 Wortbildung (männliche/weibliche Personenbezeichnungen) – 4 Wortbildung (Substantive) – 12 Wortbildung (Übersicht) – 12 Wortbildung (Verben) – 12 Wortfolge bei den Reflexivpartikeln – 3 Wortfolge bei unpersönlichen Konstruktionen – 8 Wortfolge der Klitika bei Konditionalformen – 10 Wortfolge der Klitika bei Aoristformen – 5 Wortfolge der Klitika bei Perfektformen – 8 Wortfolge der Klitika bei Plusquamperfektformen – 8 Wortfolge der Klitika ще, ням ` а, се im Futur – 4 Zahlen (Ausdrücke mit der Zahl „Null“) – 5 Zahlen (Bruchzahlen) – 6 Zahlen (Dezimalzahlen) – 6 Zahlen (Gattungszahlen, einerlei, zweierlei) – 6 Zahlen (Grundzahlen/Kardinalia) – 5 Zahlen (Hunderter) – 5 Zahlen (Millionen) – 5 Zahlen (Ordnungszahlen/Ordinalia) – 5 Zahlen (Tausender) – 5 Zahlen (verkürzte Formen) – 5 Zahlen (Vervielfältigungszahlen/Multiplikativa, zweifach) – 6 Zahlen (Wiederholungszahlen/Iterativa, zweimalig) – 6 Zahlen (Zehner) – 5 Zahlenangaben (sonstige: Preise, Formate …) – 7 Zählform – 5 Zählform für belebte Substantive (Rationalia) – 5 Zungenlage – POE Zungenspitzen-r – POE Zusammenschreibung – POE Zustandskonstatierung – 11 Zwillingsformen (Adverbien) – 5

1700

34.

Literatur- und Quellenverzeichnis [изпоŸлзвана литератуŸра и иŸзточници]

Arnaudov, G. D.: Terminologia medica polyglotta. Sofia 1964. Arnaudov, J. (et al.): Deutsch-bulgarisches Wörterbuch. Band I und II. Sofia 1970/71 und 2001. Asenova, P.: Bulgarian. In: Hinrichs, U. (Hg.): Handbuch der Südosteuropa-Linguistik. Wiesbaden 1999. S. 211–238. Aufderstraße, H. et al.: Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch 1. Max Hueber Verlag. 1992. — Themen neu. Lehrerhandbuch Teil A. 1993. — Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Kursbuch 2. 1993. — Themen neu. Lehrerhandbuch Teil B. 1994. — Themen neu. Lehrerhandbuch Teil A. 1995. Bayer, E./Endler, D.: Bulgarische Literatur im Überblick. Leipzig 1983. Bendixen, B./Voigt, W.: Russische Grammatik. Wiesbaden. 1999. Berberoff, Th. et al.: Bildwörterbuch Deutsch-Bulgarisch. Leipzig 1971. Beyer, H./Beyer A.: Sprichwörterlexikon. München 1984. Bibel. Württembergische Bibelanstalt Stuttgart 1980. Bildwörterbuch Deutsch und Bulgarisch. Leipzig 1971. Bock, H. et al.: Themen neu. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Arbeitsbuch 1. Max Hueber Verlag. 1992. Böttcher, K. (et al.): Geflügelte Worte. Leipzig 1985. Büchmann, G.: Der neue Büchmann. Geflügelte Worte. Niedernhausen 1994. Büttner, U.: Translatorische Probleme bei der Wiedergabe von Augmentativa und Diminutiva im deutsch-bulgarischen Sprachvergleich. Von A(ffenzahn) bis z(appenduster). In: Димитрова, М./Иванова, Л./Гецов, А.: Сборник от колоквиума по повод 70годишнината на професор Хилмар Валтер, почетен доктор на ВТУ „Св. св. Кирил и Методийй”. Велико Търново 2005. S. 118-146. Bulgarisch für Ausländer. Eine virtuelle Reise durch Bulgarien. „Lettera-Verlag“ GmbH Plovdiv 2006. (Multimedialer Sprachkurs). Bußmann, H.: Lexikon der Sprachwissenschaft. Stuttgart 1990/2002. Collin, P. H. et al.: Pons-Fachwörterbuch Bank- und Finanzwesen. Stuttgart 1995. Comati, S./Vlahova-Ruykova, R.: Bulgarische Landeskunde. Hamburg 2003. Daieva-Schneider, S.: Bulgarisch lernen, Bulgarien verstehen. Berlin 2009. Das neue Testament (Nach der Übersetzung Martin Luthers, Revidierter Text 1984), Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg. 1985. Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach der Übersetzung Martin Luthers. Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg. Stuttgart 1980. DUDEN – Das große Fremdwörterbuch. Mannheim 1994. DUDEN – Bildwörterbuch Deutsch-bulgarisch und Bulgarisch-deutsch Sofia 2004. Ehrismann-Klinger, H./Pavlova, R.: Powerkurs für Anfänger. Bulgarisch. PONS 2005. Endler, D./Walter, H.: Wörterbuch Bulgarisch-Deutsch. Leipzig 1989. Engel, U./Rytel-Kuc, D. et al: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Band 1 und 2. Heidelberg 1999. Fachwörterbuch Öffentliche Ordnung und Sicherheit. Deutsch-Bulgarisch. Ministerium des Innern. Zentralstelle für Information und Dokumentation. Berlin 1982. Georgiewa, E./Köhler, M.: Sakrale Kunst. Terminologie-Dienst Bulgarisch. Vereinigung der Sprachmittler der DDR beim VDJ, Liste B 27/28. Berlin 1989. Georgiewa, W. D.: Ausdrucksmöglichkeiten für Vergleiche im Bulgarischen und ausgewählte Übersetzungsprobleme bei deren Wiedergabe ins Deutsche. Diplomarbeit. Veliko Taˇrnovo 1987. Ginina, St. et al.: Bulgarisches Lehrbuch für Ausländer. Günther, K.: Die festen Vergleiche im Russischen. In: ZfSL 38 (1993) 3, 361-390. Helbig, G./Buscha, J.: Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Leipzig 1987. Hinrichs, U.: Die sogenannten ‚Balkanismen‘ als Problem der Südosteuropa-Linguistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft. In: Hinrichs, U. (Hg.): Handbuch der Südosteuropa-Linguistik. Wiesbaden 1999. S. 429–462

1701

— Prolegomena zu einer Theorie des Analytismus I anhand der Sprachen in Ost- und Südosteuropa. In: Die Südosteuropa-Wissenschaften im neuen Jahrhundert. Wiesbaden 2000. S. 83–106. — Prolegomena zu einer Theorie des Analytismus II anhand der Sprachen in Ost- und Südosteuropa. In: Die Südosteuropa-Wissenschaften im neuen Jahrhundert. Wiesbaden 2000. S. 107–128. Hinrichs, U./Vojtschizki, Chr./Jänichen, B.: Bulgarische Umgangssprache. Textbuch der gesprochenen Umgangssprache in Sofia. Wiesbaden 2000. Hoffmann, U./Tobin, M.: Verhandlungssicher in Englisch. Langenscheidt 1997. Irlbeck, Th. Computer-Englisch. München 1992. Ivanova, L./Velev, Lj.: Deutsch-bulgarisches Wörterbuch. Veliko Taˇrnovo 2000. Knaurs großer Zitatenschatz, München 2005. Knaurs Handbuch Reden und Musterbriefe. (ohne Angaben) Kostov, M./Vapordžiev, V.: Die Phraseologie der bulgarischen Sprache. Leipzig 1990. Krüger-Lorenzen, K.: Deutsche Redensarten und was dahinter steckt. München 2004. Küpper, H.: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. Sofia o.J. Lackner, K./Kühl, K.: Strafgesetzbuch. München 1999. Langenscheidts Pop-up Wörterbuch XL Englisch-Deutsch. (CD) Langenscheidts Sprachführer Bulgarisch. Bearbeiter Kyrill Haralampieff unter Mitwirkung der Langenscheidt-Redaktion nach einer Idee von Horst J. Becker Levin-Steinmann, A.: Die Legende vom bulgarischen Renarrativ. Bedeutung und Funktion der kopulalosen l-Periphrase. In: Slavistische Beiträge, Bd. 437. Otto-Sagner-Verlag. München 2004, 382 S. Moritz, L. (Hg.): Die Sprichwörter der Welt. Köln 2006. Mulisch, H. (et al.): Die russische Sprache der Gegenwart Band 2 – Morphologie. Leipzig. 1975. Müller, D./Faulstich, G./Rudolph-Czerniawska, J.: Lehrbuch der polnischen Sprache. Leipzig 1989. Nolte, Chr./Strejcek, M./Wilhelm, O.: Lehrbuch der slowakischen Sprache. Leipzig 1999. Ohnheiser, I.: Analytische Tendenzen in der Nomination/Wortbildung slawischer Sprachen? In: Hinrichs, U./Büttner, U.: Die europäischen Sprachen auf dem Wege zum analytischen Sprachtyp.(Eurolinguistische Arbeiten 1), S. 197ff. Wiesbaden 2003. Petkov, P. et al.: Deutsche Grammatik im Vergleich mit der Grammatik der bulgarischen Sprache. Sofia 2004. Petkov, P./Wiegand, H. E. (Hg.): Deutsch und Bulgarisch im Kontrast. In: Germanistische Linguistik 149-150 2000. PONS Reisewörterbuch Bulgarisch, bearbeitet von H. von Rauch. Stuttgart 1998. Radeva, V.: Die Wechselwirkungen zwischen extra- und intralinguistischen Faktoren bei der Sprachentwicklung. In: Kunzmann-Müller, B. (Hg.): Die Sprachen Südosteuropas heute. Umbrüche und Aufbruch. Sonderdruck 2000. S. 31ff. Radeva, V. (Hsg.)/Walter, H./Penčev, J./Comati, S.: Bulgarische Grammatik. Morphologisch-syntaktische Grundzüge. Hamburg 2002. Randow, N. (Hg.): Aleko Konstantinow: Bai Ganju, der Rosenölhändler. Übers. aus dem Bulgarischen von Georg Adam, Hartmut Herboth und Norbert Randow. Leipzig 1974. Ronelle, A.: A textbook and reference grammar. 1/2. Madison 2000. Schaller, H. W.: Typologische Besonderheiten unterschiedlicher morphologischer Systeme gezeigt an den deutschen Lehnwörtern im Bulgarischen. In: Berliner slawistische Arbeiten. Band 1. Frankfurt am Main. 1996. S. 246ff. Schubiger, M.: Einführung in die Phonetik. Berlin 1970. Shekow, I.: Fauna – Wörterbuch der Tiere. Lateinisch-Deutsch-Bulgarisch. Burgas 2003. — Wörterbuch der Pflanzen. Lateinisch-Deutsch-Bulgarisch. Burgas 2003. Simeonova, R.: Die Segmentsysteme des Deutschen und des Bulgarischen. Eine kontrastive phonetisch-phonologische Studie. In: Slawistische Beiträge. Band 244. München 1989. — Deutsche und bulgarische Sprichwörter und Antisprichwörter. Plovdiv 2009. Stern, A.: Zur Bildung von Einwohnernamen in der bulgarischen Schriftsprache (18241878). In: Archiv für bulgarische Philologie. Bd.1., Sofia 1988, S. 94ff. Stoitscheva, E./Ivanova, E.: Lehr- und Übungsbuch der bulgarischen Sprache und Grammatik für Ausländer. Sofia 2000. Terrell, P. et al.: Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. Stuttgart 1981. Testament, Das Neue Testament. Evangelische Haupt-Bibelgesellschaft zu Berlin und Altenburg 1985.

1702

Trunte, H.: Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 30 Lektionen. Bd. 1 Altkirchenslavisch. Slavistische Beiträge. Bd. 264. München 1992. Wahrig-Burfeind, R. (Hg.): Deutsches Wörterbuch. Gütersloh 1997. Walter, H.: Temporale, aspektliche und modale Semantik des verbum finitium im modernen Bulgarischen. In: Abhandlungen der sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. Band 66, Heft 4. Berlin 1977. — (Hg.): Lesebuch zum deutsch-bulgarischen Sprachvergleich. Leipzig 1981. — Zur Beschreibung von Äquivalenzbeziehungen zwischen finiten Verbformen des Deutschen und Bulgarischen. In: Dimova, A./Wiegand, H. E. (Hg.): Germanistische Linguistik 171-172. Marburg 2003, S. 33ff. Walter, H. et al.: Wir lernen Bulgarisch sprechen. Halle 1962. Walter, H./Endler, D.: Wörterbuch Bulgarisch-Deutsch. Langenscheidt-Verlag 1996. Walter, H./Karvanbasieva, E. G. (Hg.): Lehrbuch der bulgarischen Sprache. Leipzig 1987. Weiß, H. Bulgarien. Köln 1998. ****** 101 Български народни приказки. Библиотека „Имало едно време“. Пловдив 1999. 5000 български пословици и поговорки. (ohne Angaben) Алексова, Кр.: Адмиративът в съвременния български език. София 2003. Алмалех, М.: Семантика и синтаксис. София 1993. Ангелова, В./Блажева, Е./Арнаутска, Г.: Самопроверка на езиковата култура I, II. София 2000. Андрейчин, Л.: Основна българска граматика. София 1978. Андрейчин, Л./Попов, К./Стоянов, Ст.: Граматика на българския език. София 1977. Андрейчин, Л. et al.: Български тълковен речник. София 1976. Андрейчин, Л./Попова, В.: Строители и ревнители на родния език. София 1982. Анкова-Ничева, К.: Нов фразеологичен речник на българския език. София 1993. Антонова, Ю./Кирякова, Е./Накова, Т.: Български език – България и българите. София 1982/1997. Антонова-Василева, Л./Керемидчиева, Сл.: Кратък речник на диалектинте думи. София 2001. Армянов, Г. Речник на българския жаргон. София 1993. Арнаудов, Я. et al.: Deutsch-bulgarisches Wörterbuch. Sofia 2001. Асенова, П.: Значение болгарского языка для исследования балканского языкового союза. In: Hinrichs, U./Büttner, U. (Hg.): Die Südosteuropa-Wissenschaften im neuen Jahrhundert. Wiesbaden 2000. S. 1–6. Атанасов, М. Български царе. София/Враца. (ohne Jahreszahl) Атанасова, Т. (et al.): Българско-английски речник. София 1980. Байчев, Б./Дамянова, М./Цанков, К.: Да говорим български език. Велико Търново 1983. Балканджиева, Б.: Българско-английски юридически речник. София 2000. — Българско-английски речник по търговско право. София 2001. Балтова, Ю./Троева, Т.: Актуални проблеми на българското словообразуване. София. 1999. Банък, Г./Мансър, У.: Световен речник по финанси. Бургас 1991. Барова, Цв.: Немско-български речник по библиотечно дело. София 1994. Белчев, , Р.: Вицове без край. Колекция „Стъ`ршел“. София 2000. Бернштейн, С. Б.: Болгарско-русский словарь. Москва 1975. Библия сиреч книгите на свещеното писание на вехтия и новия завет. София 1998. Библия. София 1998. Бонджолова, В./Петкова, А.: Речник на новите думи в съвременнив български език. Велико Търново 1999. Бонева, Р./Кордовска, Р.: Учебник по български език за чуждестранни студенти. София 1985. Бояджиeв, Т./Тилков, Д.: Онагледяване на материaла по бьлгарски език. София 1971. Бояджиев, Т./Куцаров, И./Пенчев, Й.: Съвременен български език. София 1998. Бояджиев, Т.: Помагало по българска диалектология. София 1984. Боянова, Сн.: Учебник по български език за чуждестранни студенти от втори курс. София 1986. Брeзински, Ст.: Синтаксис и стилистика. София 1994.

1703

— Кратък български синтаксис. София. 1995./2000. — Трудният български език. София 2006. Буздрева, Е. (преводач): Българско-немски разговорник. Пловдив 2000. Буров, Ст. (отговорен редактор) et. al: Съвременен тълковен речник на българския език. Велико Търново 1994. Буров, Ст.: Степените за сравнение в съвременния български език. София 1987. — Български език за чужденци. В. Търново 1997. Българинът се смее. Народни анекдоти. Интерпрес 67. София 1990. Българско-немски разговорник. МАГ-77. 2003. Вагнер, Д. (превод: Екатерина Игнатова): MS Office 97. София 1998. Валтер, Х.: Личните глаголни форми в българския език. София 1988. (übersetzt von Вл. Мурдаров) — Към проблема за възвратните галголи в съвременния български литературен език. In: Почетни доктори на ВТУ „Св. св. Кирил и Методий” Избрани трудове. Хилмар Валтер. Избрани българистични трудове. Велико Търново 2007. S. 13–30. — Към въпроса за функцията на т. нар.. кратки местоименни форми в съвременния български книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 31–42. — По въпроса за наклоненията в съвременния български книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 43–50. — За полисемията на финитните глаголни форми в българския език и снемането на тяхната многозанчност. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 51–57. — Към проблема за темпоралната и модалната семантика на така наречените „преизказни форми” в българския книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 58–61. — За отношението между адмиративно и ренаративно значение при т.нар. „преизказни форми” в съвременния български език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 61–67. — За функцията на конструкциите от типа „шях да пиша“ в съвременния български книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 68–73. — Към проблема на темпоралната корелация между главно и подчинено изречение в съвременния български литературен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 74– 80. — Бележки относно синтаксиса и семантиката на българските отглаголни съществителни. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 81–85. — За някои синтактично-семантични свойства на българските съествителни имена за действие. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 86–90. — Към проблема за мястото на т.нар. сегашно страдателно причастие в системата на съвременния български книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 91–96. — Размишления върху мястото на форми като ядвам или оравам в системата на българския глагол. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 97–100. — Още веднъж за интерпретацията на преизказните форми в съвременния български книжовен език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 101–106. — Към проблематиката на категорията лице на глагола в български и немски език. In: Почетни доктори на ВТУ … S. 133–145. Валтер, Х. et al.: Езиковедската българистика в ГДР. София 1982. Валтер, Х./Ендлер, Д.: Нов немско-български речник. София 2007. Василева, Ст.: Речник на близкозвучащите думи/паронимите/ в българския език. София 1988. Велев, А.: Речник на съкращенията в българския език. София 2001. Виденов, М.: Езикът и общественото мнение. София 1997. Виденова, С. Н./Савова, Л. Й.: Учебно помагало по практическа граматика на българския език за чужденци. София 1972. Вицпарад 27. ЕТ “Ив. Бабуков” Влахов, С.: Немски пословици. София 1999. Върбанов, В.: Хитър Петър. Държавно издателство „Септември“. 1988. Вътов, В.: Малък фразеологичен речник на българския език. Велико Търново 1999. Габод, Фл. et al.: Немско-български тематичен речник на съвременния немски език. София 2002. Генадиева, Д./Монев, В.: Немско-български икономически речник. София 2005. Георгиев, Б./Руневска, А.: Практикум по езикова култура. София 1996. Георгиев, Б.: Практикум по езикова култура. София 2002.

1704

Георгиев, Е.: Нашето аз-буки-веде. София 1981. Георгиев, Ст.: Правописен справочник на българския етик. Велико Търново 1998. — Морфология на българския книжовен език. В. Търново 1999. Георгиева, Е.: Словоред на простото изречение в българския книжовен език. София 1974. — Обособените части на изречението от синтактично и от стилистично гледише. София 1983. — Словоред на усложненото просто изречение. София 1987. Георгиева, Е.: et al.: Кратък правописен речник на българския книжовен език. София 1993. Георгиева, Е./Баракова, П.: 101 въпроса за дублетите в българския език. София 1990. Герджиков, Г.: Преизказването на глаголното действие в българския език. София 2003. Геров, Н.: Речник на българския език. София 1975. Гинина, Ст. (et al.): Учебник по български език за чужденци. София 1963. Гочев, Г.: Антонимите в българския език. София 1989. Граматика на съвременния български книжовен език. Българска академия на науките. Институт за български език. Том I Фонетика. София 1982/1998.; Том II Морфология София. 1983/1998.; Том III Синтаксис София 1983/1998. Грозданова, Л./Рангелова, Кр.: Разговори и кореспонденция на английски език. София 2008. Груев, Й.: Основа за българска граматика. Фототипно издание. София 1987. Дайджест. Най-смешното!!! Вицове! Ха–ха–ха! Хо–хо–хо! София 2000 Данчев, А.: Българска транскрипция на английски имена. София 1979/1995. Дечева, Д.: Тълковен речник с фразеологични съчетания. София1997. Димитрова, М./Спасова, А. Синонимен речник на съвременния български език. София 1980. Димитрова, М./Иванова, Л./Гецов, А.: Сборник от колоквиума по повод 70годишнината на професор Хилмар Валтер, почетен доктор на ВТУ „Св. св. Кирил и Методийй”. Велико Търново 2005. Димитрова, Ст. et.al.: Български език. Opole 1997. Димитрова, Ст.: Езикова демагогия. София 1999. Димчев, К.: Обучението по български език като ситема. София 1998. Дормишев, Хр.: Немско-български юридически речник. София 2000. — Българско-немски юридически речник. София 2003. Емирзян, А.: Учебник по български език за чуждестранни студенти от I курс. София. 1986. Енциклопедичен речник на чуждите думи в българския език. МАГ 77. София 1996. Жерева, М./Тодорова, Т.: Българският език за българи и чужденци. София 1998. Заимов, Й.: Български именник. София 1994. Здравкова, Ст./Манчева, Е.: Игралка-помагалка. Минибукварче за бъдещи първокласници. Издателска къща „Хермес“, 1998. Иванов, В.: Българско-немски речник. Перник 1999. Иванов, Й.: Българска диалектология. Пловдив 1997. — Българска диалектология. Христоматия. Пловдив 1984. Иванова, К.: Десемантизацията на глаголните представки в съвременния български книжовен език. София 1966. — Начин на глаголното действие в съвременния български език. София 1974. Иванова, Л.: Немско-български речник в два тома. В. Търново 2001. Иванова, Л./Велев, Л.: Немско-български речник. В. Търново 2000. Иванова, Л./Радева, Ж.: Немски език – самоучител в диалози. Велико Търново 2002. Иванова-Мирчева, Д./Харалампиев, И.: История на българския език. Велико Търново/Варна 1999. Иванчев, П. И. et al.: Кратък българско-немски политехнически речник. София 1987. — Изследвания върху българския език. София 1983. Илиева, Д.: Български език. Братислава 1982. Илиева-Балтова, П./Хаджиева, Е.: Българският език за чужденци-прависти. София 1993. Илчев, Ст. ет ал.: Речник на редки, остарели и диалектни думи в литературата ни от XIX и XX век. София 1974. Инджов, Н.: Английски влияния в езика на медиите. Дипломна работа. Пловдив 1999.

1705

Инев, И.: Правописни и пунктуационни норми с приложение ТЕСТОВЕ. София 2008. Интонацията в българския език. София 1981. Йорданова, Л.: Езикът на промяната. София 1993. Кабакчиев, Кр.: Ситуационна семантика на терминологичните изрази в българския книжовен език. София 1999. Карастанева, Ц./Маровска, В.: Практическа граматика на съвременния български книжовен език. София 2000. Килева-Стаменова, Р./Денчева, Е.: Речник „Неверните приятели на преводача“. Пловдив 1997. Клат, В./Вернон, Ж.-П.: Да говорим немски с 40 урока. Пловдвив 2002. Коева, Св.: За някои по-рядко срещани подчинени изречения (сказуемнооределителни изречения). In: Български език и литература. 1/2000, стр. 3-8. Константинов, А.: Бай Ганьо. Издателство Дамян Яков. София 1999. Константинова, В.: Предлозите в българската граматична литература. София 1982. Крумова, Л./Чоролеева, М.: Речник на съкращенията в българския език. София 1983. Крумова-Цветкова, Л.: Речник на трудностите в българския език. София 1999. Крумова-Цветкова, Л. et al.: Речник на съкращенията в българския език. София 2003. Кръстев, Б.: Морфологията на българския езк в 187 типови таблици. София 1984. — Граматика за всички. София 1994. — Учебен наръчник за културен говор и речник на 2500 думи. София 1995. Кръстева, В.: Речник на турските думи в съвременния български печат. София 2000. — Обща българска граматика. София 2003. Куцаров, И.: Очерк по функционално-семантична граматика на българския език. Пловдив 1985. Куцаров, И.: Едно екзотично наклонение на българския глагол. София 1994. Кювлиева, В.: Устойчивите сравнения в българския език. София 1986. Лилов, М.: Езикът на художествената литература. София 1985. Любенов, Р. А.: Бурел – говор, фолклор, етнография. София 1993. Макреева, Р./Савова, К.: Български език за лекторатите в чужбина. София 1985. Манолова, Л.: Съвременна езикова култура. София 2002. Мантов, Д.: Българска традиционна кухня. Спфия. (o.J.) Маровска, В.: Новобългарският перфект. София 2005. Маслов, Ю. С.: Граматика на българския език. София 1982. Матеева, А./Кърлова, Р.: Фразеологизми – сентенции – афоризми. София 2004. Медиите и езикът. (Сборник). София 1999. Мичев, Н. et al.: Географски речник на България. София 1980. Младенов, М. Сл./Радева, В.: Сборник с текстове и задачи по диалектология на българския език за студенти от българската филология. София 1995 Молхова, Ж.: Характер и употребата на члена в българския и английския език. София 1993. Мочуров, А.: Речник на римите в българския език. София-Москва 1999. Мурдаров, Вл./Костадинова, П.: 101 въпроса за ударението в българския език. София 1988. Мутафчиев, П.Д.: Немско-български терминологичен речник по мениджмънт и маркетинг. Софи 1993. — Практически българо-немски речник по международен туризъм. София 1993. Наказателен кодекс. Наказателно–процесуален кодекс. София 2000. Нанова, А.: Фразеологичен синонимен речник на българския език. София 2005. Немско-български политехнически речник. София 1984. Ников, М.: Да учим български. София 1979. Николова, Н.: Речева култура. Шумен 1994. Николова-Гълъбова, Ж. Немско-български фразеологичен речник. Пловдив 2001. Николова-Гълъбова, Ж./Гълъбов, К.: Немско-български фразеологичен речник. София 1958. Николова-Гълъбова, Ж./Гълъбов, К.: Българско-немски фразеологичен речник. София 1968. Нин, А. Делтата на Венера. Еротични разкази. Превод от английски: Ю. Чернева. Издателство Хемус. 1995. Ницов, Н. Българско–руско–френско–немско–английско–италиански автомобилен речник. София 1969.

1706

Ницолова, Р.: Прагматичен аспект на изречението в българския книжовен език. София 1984. — Съвременна българска пунктуация. София 1989. — Българска граматика. Морфология. София 2008. Ничева, К. et al.: Фразеологичен речник на българския език. София 1975. Ничева, К.: Българска фразеология. София 1983. Ничева, М.: Фразеологичен речник на българския език. София 2002. Нов атлас по анатомия на човека. (Водещ редактор Томас О. МакКрекън; превод Цв. Луканов), София 2000. Норман,, Б.Ю.: Болгарский язык. Минск 1980. Обратен речник на съвременния български език. София 1975. Осенова, П.: Българските неопределителни местоимения в когнитивно-прагматичен аспект. In: Български език и литература. 2/3 1999, стр. 18сл. Павлова, В. et al.: Българско-немски речник. „L&V Press“, 2002. Павлова, Г. Т.: Немско-български речник-минимум на лингвистични термини. София 1993. Павлова, Е.: Метонимията като стилно-езиково средство. София 1982. Пантелеева, Хр.: Граматика на вежливата реч. Поредица „Езикова култура“. София 1994. — Кондиционалът в съвременния български книжовен език. София 1998. Парашкевов, Б.: Немски, нидерландски и скандинавски заемки в българския език. In: Съпоставително езикознание 6 (1981)3-5, стр. 181-189. Парк, У.: Пътеводител Немски. Pons. Plovdiv 2001. Паскалев, Ж.: Английско-френско-немско-руско-български речник на стандартизираните термини по информационни технологии. София. 2001. Пашов, П.: Въпроси на българскта лексикология. София 1978, — Практическа българска граматика. София 1989. — Българска граматика. София 1999. — Българският правопис. Практически указания.София 1998/2000. Пашов, П./Пашова, М.: Правописен речник на българския език. София 2000. Пашов, П./Първев, Хр.: Българският правоговор. София 1996. — Правоговорен и правописен речник на българския език. София 2004. Пеевска-Филипова, Н./Щамлер Спирова, Кр.: Практическа граматика. София 2001. Пернишка, Е./Благоева, Д./Колковска, С.: Речник на новите думи и значения в българския език. София 2001. Петков, К.: Многоезичен речник на съкращенията в търговията, икономиката и мениджмънта. София 1993. Петков, П.: Съпоставително изследване на глаголните времена в немския и българския език. София 1994. Петрова, К.: Българско-немски разговорник. Издателство „Грамма“ 2003. Писарев, А. et al.: Немско-български политехнически речник. София 1994. Полиглот немско-българо-немски, 400 000 думи. www.persof.com (CD) PONS Учебен речник. Schülerwörterbuch. Немско-български/Българско-немски. 1. Auflage 2003. PONS Универсален речник. Немско-български. 2. Auflage. 2004. PONS Универсален речник Българско-немски. 2. Auflage 2004. PONS Тийнейджерски речник. Българско-английски/немски. София 2005. Попов, Д.: Стилистика. Шумен 2001. Попов, Д./Симов, К./Видинска, Св.: Речник за правоговор, правопис, пунктуация. София 1998. Попов, К.: Българска граматика. София 1999. Попов, К./Стоянов, Ст./Янакиев, М.: Български език. Учебник за институтите за начални учители. София 1980. Пълен семеен наръчник по алтернативна медицина. (Превод от англ. – Л.М. Андреева), София 1999. Първев, Хр./Радева, В.: Помагало по българска фонетика. София 1980. Радева, В.: Лексикалното богатство на българските говори. София 1982. Радева, П./Радева, Н.: Малък речник на остарели и редки думи в българския език. Велико Търново 1999. Радева, П./Буров, Ст.: Учебен правописен речник на българския език. Велико Търново 1993.

1707

Речник на алогизмите в българския език. МАГ 77/1997. Рилски, Н.: Болгарска граматика. Фототипно издание. София 1984. Русинов, Р.: Речниковото богатство на българския език. София 1980. Русинов, Р./Буров, Ст.: Български език. Велико Търново 1985. Русинов, Р./Василева-Радославова, Ст.: Пароними в българския език. Софи 1984. Русинов, Р. et al.: Енциклопедия на съвременния бълграски език. Велико Търново 2000. Савова, Л.: Кратка българска граматика за чуждестранни студенти. София 1984. Симеонов, Й.: Из проблематика на съвременната българска глаголна ситема. In: Език и литература. XLIV (1989), 1, стр. 10 сл. Славков, Б. et al.: Данъчно облагане и счетоводно приключване на 1999 година. Станева, Хр.: Структура и стилистична функция на сравненията. София 1981. — Речник по българска стилистика. София 2002. Станков, В. Глаголният вид в българския книжовен език. София 1980. — et al.: Нов правописен речник на българския език. София 2002. Старева, Л.: Български светци и празници. София 2003. — Български имена и традиции. София 2006. Стойков, Ст.: Увод в българската фонетика. София 1961. Стойчева, Е. et al.: Българско-немски речник. Том I, II. ИК „Веси“. 2000. Стоянов, Ст.: Граматика на българския книжовен език. София 1977. Стоянова, Д. et al.: Българско-немски икономически речник. София 1994. Стоянова, Д. et al.: Немско-български икономически реник. София 1993. Сугарева, Т./Атанасова, В.: Немско-български речник. София 1986. Тилков, Д.: Кратка практическа фонетика на българския език. София 1962. — Интонацията в българския език. София 1981. — Изследвания върху българския език. София 1983. Тилков, Д.:/Бояджиев, Т.: Българска фонетика. София 1977. Томова, К./Карастанева, Ц.: Спрежението на българския глагол. София 1983. Филипов, В.: Българско-немски речник. (keine Angaben) Филипова-Байрова, М. et al.: Речник на чуждите думи в българския език. София 1982. Хааз, Кр./Шлайхер, И./Целнер, Р.: Немска граматика. София 2007. Харалампиев, И.: Историческа граматика на българския език. В. Търново 2001. Хесапчиева–Малешкова, Цв. et al.: Немско-български тематичен речник. София 1991. Цветанова, М./Сергеева, Е./Стефанова, М.: Ново букварче. Помагало за всеки ден. 1. клас. Велико Търново 2002. Чаушев, А. et al.: Многоезичен тематичен речник на европейската интеграция. София 2007. Четриков, Св.: Музикален терминоилогичен речник. София 1979. Шамрай, Т.: Членувани и нечленувани имена в българския език. София 1989. Шурбанова, О. : Български църковни и народни празници. Internetadressen. Internet: http://www.bulgaria.com/school/praznici/index.html (31.07.09) mit Texten von Рачко Попов: Кратък празничен народен календар. dir.bg/infotel.bg/bulgaria.com/slavophilia.net/all.bg/ ida.bg/top.bg (31.07.2009) Държавна агенция за българите в чужбина http://www.aba.government.bg/about.php?tab_id=1741&item_id=1974&p=MTc0MSwxO Dc4LDE4OTM= (31.07.09) Bulgarische Suchmaschninen dir.bg infotel.bg bulgaria.com slavophilia.net all.bg ida.bg