Beim Lahmen lernt man Hinken: Wie Sprichwörter Ihr Unternehmen voranbringen – wenn Sie diese beachten [1. Aufl. 2020] 978-3-658-24000-4, 978-3-658-24001-1

Entdecken Sie in diesem Buch passende Sprichwörter und Redensarten für die Unternehmensführung In seinem Buch „Beim Lah

474 76 1MB

German Pages XVI, 149 [140] Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Beim Lahmen lernt man Hinken: Wie Sprichwörter Ihr Unternehmen voranbringen – wenn Sie diese beachten [1. Aufl. 2020]
 978-3-658-24000-4, 978-3-658-24001-1

Table of contents :
Front Matter ....Pages I-XVI
Einleitung (Holm Landrock)....Pages 1-5
Schuster, bleib bei Deinem Leisten (Holm Landrock)....Pages 7-10
Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht (Holm Landrock)....Pages 11-13
Es ist nichts so fein gesponnen, dass es nicht kommt ans Licht der Sonnen (Holm Landrock)....Pages 15-16
Hochmut kommt vor dem Fall (Holm Landrock)....Pages 17-18
Ein Frosch, der mit Mühe kaum … (Holm Landrock)....Pages 19-21
Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen (Holm Landrock)....Pages 23-25
Beim Lahmen lernt man Hinken (Holm Landrock)....Pages 27-28
Man treibt den Bock wohl aus dem Garten, doch der Gestank bleibt gemeiniglich drin (Holm Landrock)....Pages 29-30
Lehrers Kind und Pfarrers Vieh gedeihen selten oder nie (Holm Landrock)....Pages 31-33
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr (Holm Landrock)....Pages 35-37
Wes Brot ich eß, des Lied ich sing (Holm Landrock)....Pages 39-42
Von zehn Geheimnissen soll man neun bei sich bewahren und das zehnte nicht ausplaudern (Holm Landrock)....Pages 43-45
Wer sich selbst kennt, spottet nicht über andere (Holm Landrock)....Pages 47-48
Man soll nicht mit der Wurst nach der Speckseite werfen (Holm Landrock)....Pages 49-51
Viele Federn machen ein Bett (Holm Landrock)....Pages 53-56
Wenn der Wind in einen Haufen Federn stößt, so sind sie bald zerstreut (Holm Landrock)....Pages 57-58
Alle Schiffe sind gut, solange sie auf der Werft liegen (Holm Landrock)....Pages 59-61
Man soll das Pferd nicht beim Schwanze aufzäumen (Holm Landrock)....Pages 63-64
In jedem Zug sitzt ein Dummer (Holm Landrock)....Pages 65-66
Wer zuviel schmeichelt, hat betrogen oder will betrügen (Holm Landrock)....Pages 67-69
Die Spreu ist stolz, weil sie beim Weizen liegt (Holm Landrock)....Pages 71-73
Ein schlechter Corporal, der nicht denkt, General zu werden (Holm Landrock)....Pages 75-77
Ein Erfahrener ist besser als zehn Gelehrte (Holm Landrock)....Pages 79-81
Wer mit Ochsen spricht, dem geben Ochsen Antwort (Holm Landrock)....Pages 83-85
Leere Köpfe lieben lange Titel (Holm Landrock)....Pages 87-90
Wenn der Fürst einen Apfel braucht, nehmen die Diener einen ganzen Baum (Holm Landrock)....Pages 91-93
Wer bloß Paradepferde im Stall hat, des Acker trägt keine Feigen (Holm Landrock)....Pages 95-98
Wenn ich Zeit habe, sagen die, die nicht wollen (Holm Landrock)....Pages 99-100
Auf fremden Arsch ist gut schlagen (Holm Landrock)....Pages 101-102
Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden (Holm Landrock)....Pages 103-105
Es ist kein besser Jagd als auf dem Markt nach Wild zu gehen (Holm Landrock)....Pages 107-109
Aus einem verdrießlich Arsch fährt kein fröhlicher Furz (Holm Landrock)....Pages 111-112
Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort (Holm Landrock)....Pages 113-114
Wohin ein Hund pisst, dahin pissen alle (Holm Landrock)....Pages 115-116
Mancher Fuhrmann hat nur blinde Pferde (Holm Landrock)....Pages 117-118
An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat (Holm Landrock)....Pages 119-121
Dumme Menschen kann man nur mit dummen Gründen überzeugen (Holm Landrock)....Pages 123-125
Wie man sich auch dreht – der Arsch bleibt hinten oder: Der Leopard kann seine Flecken nicht verlieren (Holm Landrock)....Pages 127-129
Ist kein Block im Weg, fällt man über einen Span (Holm Landrock)....Pages 131-133
Man setzt keinen neuen Fleck auf einen alten Lumpen (Holm Landrock)....Pages 135-137
Mit alten Hunden ist die sicherste Jagd (Holm Landrock)....Pages 139-141
Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen oder: Richtig zählen, ehrlich messen, darf der Kaufmann nicht vergessen (Holm Landrock)....Pages 143-145
Ein Erfahrener ist über einen Studierten (Holm Landrock)....Pages 147-149

Citation preview

Holm Landrock

Beim Lahmen lernt man Hinken

Wie Sprichwörter Ihr Unternehmen voranbringen – wenn Sie diese beachten

Beim Lahmen lernt man Hinken

Holm Landrock

Beim Lahmen lernt man Hinken Wie Sprichwörter Ihr Unternehmen voranbringen – wenn Sie diese beachten

Holm Landrock Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-658-24000-4 ISBN 978-3-658-24001-1  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Geleitwort Andreas Gadatsch

Fachexperten schreiben nur Fachbücher? Das ist ein Irrtum! Holm Landrock kenne ich seit langem als Experten für Informations- und Kommunikationstechnologien. Wir haben einige Projekte zusammen erfolgreich abgeschlossen. Dass er noch eine zweite fachliche „Seite“ hat, zeigt dieses Buch. Sein Beitrag zu Sprichwörtern hat vermutlich eine viel nachhaltigere und länger anhaltende Wirkung, als Themen der Informationstechnik dies bieten können. Wer schon einmal einen Vortrag vor größerem Publikum gehalten oder ein Buch geschrieben hat, kennt diese Situation. Mit einem richtigen „Sprichwort“ kann man die Aufmerksamkeit der Hörer bzw. der Leserschaft erhöhen und das Wissen besser beim Adressaten verankern. Oft hat man zwar noch, vielleicht aus der Kindheit, den Spruch so halbwegs im Ohr, aber man kann den Kontext nicht erläutern. Woher kommt das Sprichwort? Was ist die zen-

V

VI     Geleitwort Andreas Gadatsch

trale Botschaft? Was können wir heute daraus lernen? Wer war der Urheber? Ist das Sprichwort noch zeitgerecht? Holm Landrock hat sich dankenswerterweise die Mühe gemacht, eine Reihe von bekannten und vor allem auch weniger bekannten Sprichwörtern zu identifizieren, zu beschreiben und zu kommentieren. Zudem verbindet er sie mit der aktuellen Wirtschaftswelt, in der Digitales groß, und Analoges klein geschrieben wird. Aus der Vielzahl von Sprichwörtern will ich nur drei herausgreifen, da sie mir sehr wichtig erscheinen: • Einen engen Bezug zum Berufsleben hat für mich das Sprichwort „Leere Köpfe lieben lange Titel“. Während meiner ersten Berufsjahre war ich von deutschen Berufstiteln umgeben, die relativ knapp, aber aussagefähig waren: Vorstand, Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter, Projektleiter und ähnliches. Ein paar Jahre später wurden in dem Unternehmen, in dem ich gerade tätig war, englische Bezeichnungen für das Management und die Ebenen darunter eingeführt. So wurde aus dem Vorstand der „Chief Executive Officer“, der aber wegen der Länge des Textes dann nur noch „CEO“ genannt wurde. Der Marketing-Chef war plötzlich „Senior Executive Vice President Marketing Relations“, der „Azubi“ wurde „Apprentice Junior Manager“. Einer meiner Absolventen hatte vor einiger Zeit in der Berufsplattform „XING“ den Jobtitel „Business Process Management Analyst“ angegeben. Nachdem ich ihn gefragt hatte, was er denn dort wo er arbeitet macht, war mir klar, er ist ein klassischer „IT-Organisator“, was übrigens meiner ersten Berufsbezeichnung im Jahre 1986 entsprach. • Das Sprichwort „Wes Brot ich eß, des Lied ich sing“ hat in der Forschungspraxis durchaus reale Züge. Der Auftraggeber gibt eine neutrale Studie in Auftrag und

Geleitwort Andreas Gadatsch     VII

bezahlt dafür. Ob die Neutralität gegeben ist, hängt von den Zielen des Auftraggebers ab und diese sind dem Auftragnehmer (Forscher) nicht immer transparent. Als ich vor mehreren Jahren aus gesundheitlichen und ethischen Gründen auf vegane Ernährung umgestellt habe, ist mir bei der Lektüre einiger Studien klargeworden, dass so mache Publikation zur nachweislichen Gesundheit tierischer Produkte offenbar nicht ganz so neutral waren, wie sie in der Öffentlichkeit verkauft wurden. • Als Hundebesitzer und Experte für Informationsmanagement ist das Sprichwort „Wohin ein Hund pißt, dahin pissen alle“ von hoher Bedeutung. Im IT-Umfeld ist seit jeher zu beobachten, dass das Top-Management gerne den „Hype-Themen“ folgt, die von Protagonisten (Analystenhäuser, Wissenschaftler, Journalisten) gestreut werden. Die Hype-Themen haben sicher ihre Berechtigung, es kommt aber immer auf den Einzelfall an, ob sie für ein Unternehmen relevant sind. Auch nutzt man in den Unternehmen traditionell gerne Standardsoftware, die bereits in anderen Unternehmen zum Einsatz kam, ohne jedoch genau zu prüfen, ob diese denn die individuellen Anforderungen des Unternehmens erfüllt. Dies hat dann dazu geführt, dass viele Projekte gescheitert sind, ein aktuelles Beispiel eines großen Lebensmitteldiscounters kann in der Fachpresse nachgelesen werden. Ich wünsche den Lesern viel Spaß und Nutzen bei der Lektüre und denke, dass ich die eine oder andere Vorlesung damit aufheitern kann. Sankt Augustin im Mai 2019

Prof. Dr. Andreas Gadatsch

Geleitwort Anne Baumgärtel

Es liegt viel Weisheit in den alten Sprichwörtern. Jedoch werden die Entscheidungen in der Wirtschaft nicht unbedingt immer weise und schon gar nicht rational getroffen. Wir haben es in der Businesswelt nicht mit einem homo oeconomicus zu tun, der sich idealerweise logisch verhält und über vollständige Informationen verfügt. Der Ausgang kritischer Situationen und Verhandlungen hängt in der Regel weniger von Logik und Wissen ab, sondern beruht auf menschlichem Verhalten. „Irren ist menschlich.“ Grundsätzlich könnte ein wenig Weisheit also ein nützlicher Ratgeber sein, doch oft ist guter Rat nicht zur Hand – oder teuer. Welchen guten Rat die alten, deutschen Sprichwörter den Wirtschaftsmanagern beizeiten geben könnten, zeigt uns Holm Landrock mit dem vorliegenden Buch. Der Autor präsentiert uns mit seiner subtil ironischen Art zu schreiben Fallbeispiele aus Unternehmen, die treffend so manche geistige Enge aufdecken, auf eine w ­ itzige IX

X     Geleitwort Anne Baumgärtel

Art das Geschehen karikieren und ein andermal auf die allzu menschliche Beschaffenheit der Akteure verweisen. Sind die schönen Zitate, die aus teilweise jahrhundertalter Sprachkultur stammen, nicht genau dafür gemacht? Auf Kongressen und Tagungen, durch Unternehmensberatungen und in der Fachliteratur wird regelmäßig die eine oder andere Strategie zum neusten Trend. Modewörter kommen und gehen, wie derzeit in der Welt der Business Angels bzw. Investoren die Suche nach dem „disruptiven Potential“ eines neuen Produktes oder einer Dienstleistung. Diese Vorstellung eines Unternehmens, das einen Markt von innen heraus mutieren lässt, ist nicht neu. Schumpeter verlieh diesem Akteur schon 1942 den Begriff des „schöpferischen Zerstörers“, dabei war und ist das Unternehmen, das die Regeln verändert (der „Game-Changer“), auch in anderen Wirtschaftstheorien bereits umfassend und klug behandelt worden. Ganz im Sinn einer allgemeinen (Binsen)-Weisheit kommentiere ich an dieser Stelle daher häufig, dass alter Wein in neuen Schläuchen verpackt wird und nichts so heiß gegessen… In einer solchen Distanz von den „Trends und Hypes“ der Wirtschaftswelt liegt für mich eine Weisheit, die man mithilfe der clever ausgewählten Anekdoten dieses Buches durchaus weiter pflegen kann. Wollbrandhausen im März 2019

Anne Baumgärtel Business Angel für High Tech-Industrieunternehmen

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 1 2

Schuster, bleib bei Deinem Leisten 7

3

Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht 11

4

Es ist nichts so fein gesponnen, dass es nicht kommt ans Licht der Sonnen 15

5

Hochmut kommt vor dem Fall 17

6

Ein Frosch, der mit Mühe kaum … 19

7

Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen 23

8

Beim Lahmen lernt man Hinken 27

XI

XII     Inhaltsverzeichnis

9

Man treibt den Bock wohl aus dem Garten, doch der Gestank bleibt ­gemeiniglich drin 29

10 Lehrers Kind und Pfarrers Vieh gedeihen selten oder nie 31 11 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr 35 12 Wes Brot ich eß, des Lied ich sing 39 13 Von zehn Geheimnissen soll man neun bei sich bewahren und das zehnte nicht ausplaudern 43 14 Wer sich selbst kennt, spottet nicht über andere 47 15 Man soll nicht mit der Wurst nach der Speckseite werfen 49 16 Viele Federn machen ein Bett 53 17 Wenn der Wind in einen Haufen Federn stößt, so sind sie bald zerstreut 57 18 Alle Schiffe sind gut, solange sie auf der Werft liegen 59 19 Man soll das Pferd nicht beim Schwanze aufzäumen 63 20 In jedem Zug sitzt ein Dummer 65

Inhaltsverzeichnis     XIII

21 Wer zuviel schmeichelt, hat betrogen oder will betrügen 67 22 Die Spreu ist stolz, weil sie beim Weizen liegt 71 23 Ein schlechter Corporal, der nicht denkt, General zu werden 75 24 Ein Erfahrener ist besser als zehn Gelehrte 79 25 Wer mit Ochsen spricht, dem geben Ochsen Antwort 83 26 Leere Köpfe lieben lange Titel 87 27 Wenn der Fürst einen Apfel braucht, nehmen die Diener einen ganzen Baum 91 28 Wer bloß Paradepferde im Stall hat, des Acker trägt keine Feigen 95 29 Wenn ich Zeit habe, sagen die, die nicht wollen 99 30 Auf fremden Arsch ist gut schlagen 101 31 Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden 103 32 Es ist kein besser Jagd als auf dem Markt nach Wild zu gehen 107 33 Aus einem verdrießlich Arsch fährt kein fröhlicher Furz 111

XIV     Inhaltsverzeichnis

34 Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort 113 35 Wohin ein Hund pisst, dahin pissen alle 115 36 Mancher Fuhrmann hat nur blinde Pferde 117 37 An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat 119 38 Dumme Menschen kann man nur mit dummen Gründen überzeugen 123 39 Wie man sich auch dreht – der Arsch bleibt hinten oder: Der Leopard kann seine Flecken nicht verlieren 127 40 Ist kein Block im Weg, fällt man über einen Span 131 41 Man setzt keinen neuen Fleck auf einen alten Lumpen 135 42 Mit alten Hunden ist die sicherste Jagd 139 43 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen oder: Richtig zählen, ehrlich messen, darf der Kaufmann nicht vergessen 143 44 Ein Erfahrener ist über einen Studierten 147

Über den Autor

Holm Landrock  arbeitet als IT-Analyst, Autor und IT-Fachjournalist in Berlin mit den Spezialgebieten Industrie 4.0, Big Data, Supercomputing und innovative Technologienfür Unternehmens-IT. Seine Expertise für die Schnittstelle zwischen intelligenten Datensystemen und der Industrie erlangte er mit zahlFoto: rosephotography reichen Veröffentlichungen und Fachanalysen sowie im Rahmen von Interviews mit Entscheidern. Außerdem hat er viele Jahre lang internationale ICT-Unternehmen unterstützt, unter anderem bei Kampagnen für Server- und

XV

XVI     Über den Autor

Prozessortechnologien. Landrock hat für verschiedenste Zielgruppen, Publikationen und Blogs bereits mehrere Bücher und unzählige Fachbeiträge verfasst. (Foto: Rosephotography)

1 Einleitung

Über viele Jahrhunderte hat der Volksmund eine Unmenge von Sprichwörtern geschaffen, die die Weisheit dieser Jahrhunderte widerspiegeln. Auch Gesetzgeber waren zu den Zeiten, in der die wenigsten des Lesens kundig waren, bemüht, Regeln und Verhaltensweisen in kurze, leicht zu merkende Sprüche zu packen [1]. Wer die in diesen Sprichwörtern vermittelten Grundsätze ignoriert, wird privat wie geschäftlich scheitern. Im Mittelalter sind wesentliche Aspekte, Grundregeln, Verhaltensordnungen und Umgangsformen des heutigen Lebens geprägt worden. Wie viele andere Aspekte unseres modernen Lebens, die auf Rituale aus dem Mittelalter [2] zurückzuführen sind, stammen auch viele der deutschen Sprichwörter aus dem Mittelalter. Martin Luther hat zudem bei seiner Arbeit an der Bibelübersetzung viele Redensarten und einige Sprichwörter geprägt oder zumindest überliefert. Viele der Luther’schen Sprüche und Spruchweisheiten

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_1

1

2     H. Landrock

stammen aus seinen Tischreden [3], von denen zahlreiche schriftlich überliefert sind. Zu den mittelalterlichen und antiken Mustern, nach denen oft heute noch gehandelt wird, gehören der rote Teppich [2] für Politiker ebenso wie grundlegende Gesetze, die es uns verbieten, dem Gegenüber nicht gleich den Schädel einzuschlagen, wenn wir mit dessen Meinung nicht einverstanden sind. Inzwischen führen nicht nur Politiker in ihren Handlungen und Ritualen das Mittelalter fort, sondern zunehmend benehmen sich auch Industriefürsten ganz wie einst Fürsten der Aristokratie. Die sprichwörtlichen Redensarten der deutschen Sprache sind hingegen so alt, wie es Aufzeichnungen über den Alltag der Menschen gibt, und spätestens seit Gutenberg werden sie fleißig vervielfältigt und archiviert. Für einzelne Sprichwörter [4] mag es Autorennachweise geben. Hans Sachs und Martin Luther haben zahlreiche Sprichwörter und Redensarten geprägt. Im Allgemeinen sind Sprichwörter und Spruchweisheiten jedoch nur selten auf einen einzelnen Urheber zurückzuführen. Auch die Bibel ist eine wichtige Quelle für manche Sprichwörter. Nicht zuletzt aufgrund ihres Ursprungs im Mittelalter findet man in den Sprichwörtern eine für heutige Gewohnheiten derbe Sprache. Weder die Höflichkeit der Biedermeierzeit noch die politisch korrekte Sprechweise von heute lassen sich in solchen Sprichwörtern finden. Gesammelt werden Sprichwörter, Spruchweisheiten und Redensarten seit Jahrhunderten – unter anderem wurden von Johannes Agricola [1], Karl Friedrich Wilhelm Wander [5], Karl Simrock [6] und Lutz Röhrich [7] umfangreiche Sammlungen angelegt. Eine gelungene Einleitung zur Entstehung und Bedeutung von Sprichwörtern findet sich auch im Sprichwörterlexikon aus dem Bibliographischen Institut Leipzig [8].

1 Einleitung     3

Obwohl teils über tausend Jahre alt, sind viele Sprichwörter und Spruchweisheiten auch heute noch in der Unternehmensführung, in der Planung, Konstruktion und Entwicklung, in der Werbung und bei der Verkaufsförderung sowie im Vertrieb wertvoll. Unglücklicherweise ist der Alltag „moderner“ Geschäftsleute mit Floskeln und Begriffen vollgestopft, die bedenken- und gnadenlos aus dem (überwiegend) amerikanischen Englisch übernommen worden sind. Dabei stört den modernen Geschäftsmann nicht einmal, dass irgendwo unterwegs ein Übersetzungsfehler aufgetreten ist. (Zugegebenermaßen mögen einige Redewendungen oder Sprichwörter irgendwann mit den europäischen Auswanderern nach Amerika gewandert und später verballhornt zurückgekommen sein). Eng verwandt mit dem Sprichwort sind die sprichwörtlichen Redensarten und die geflügelten Wörter. Vollgestopft mit Weisheit, Erfahrung, Originalität, Witz und Bauernschläue bilden sie eine umfassende Grundlage für nahezu alle kaufmännischen und technischen Entscheidungen, die ein Unternehmensführer heute zu treffen hat. Eines haben diese Spruchweisheiten unabhängig von ihrer Herkunft gemeinsam: Sie warnen vor menschlichen Schwächen und menschlichem Hochmut, sie weisen auf die Fallhöhe bei Selbstüberschätzung hin oder sie liefern Handreichungen für den Umgang mit den Mitmenschen, ob Kunde, Lieferant oder Mitarbeiter. Das Buch ist hinsichtlich der beteiligten Personen insofern geschlechtsneutral geschrieben, als dass in Beispielen mit Geschäftsführerinnen dies auch immer erkennbar ist. So gesehen liefert das Buch auch ein durchaus verstörendes Bild überwiegend männlicher Führungseigenschaften. Viele der Sprichwörter, die hier als Anregung für den modernen Unternehmensführer dienen sollen, mögen

4     H. Landrock

befremdlich oder unbekannt klingen. Doch das mag nur in der unmodernen Sprache, dem schrägen Reim begründet sein. Dennoch könnte die sprachliche Hürde in der heutigen Zeit ihren Beitrag zum Vergessen der Volksweisheit geleistet haben. Es hat sich bei den Recherchen zu diesem Buch gezeigt, dass kaum neue Spruchweisheiten entstehen. Einiges schwappt aus den Vereinigten Staaten von Amerika zu uns herüber. Ein prominentes Beispiel einer solchen Weisheit ist vielleicht „Never touch a running system“ [9]. Es wurde möglicherweise in den Zeiten der elektronischen Datenverarbeitung und angesichts der Gefahr des (ungeübten) Änderns von laufenden Systemen geprägt. Daneben haben sich vielleicht einige Handlungsempfehlungen entwickelt, die aber selten die Ebene alter Spruchweisheiten erreichen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang wiederum, wie aktuell die teils 2000, 1000 oder auch nur 500 Jahre alten Spruchweisheiten sind. Die Geschichten zu den Sprichwörtern in diesem Buch beruhen auf wahren Begebenheiten. Die Namen und Orte wurden geändert oder bleiben ungenannt, um Schuldige zu schützen. [10, 11]

Ich bedanke mich herzlich bei den hunderten Unternehmen, deren Schicksal ich als Analyst, Journalist oder PR-Autor ein kleines Stück weit miterleben durfte. Die vielen ungenannten Geschäftsführer und Vorstände in den Unternehmen, Behörden und Organisationen haben eindrucksvoll bestätigt, wie verheerend sich die unselige Kombination von Gier, Ignoranz und Dummheit auswirken kann, obwohl manchmal besseres Wissen vorhanden ist. Die Geschichten in diesem Buch sind meistens traurig, aber wahr. Die Unternehmen haben das geschilderte Schicksal oft in genau in der beschriebenen Weise erlebt.

1 Einleitung     5

Im Übrigen habe ich versucht, das Buch weitgehend von Anglizismen frei zu halten, weil sich darin oft Euphemismen verbergen. Ganz ohne Fremdwörter wird es jedoch nicht gehen. Holm Landrock Berlin, Juli 2019

Literatur 1. Agricola J (1534) Sybenhundert und fünfftzig teütscher Sprichwörter. Braubach, Hagenau 2. Fuhrmann H (1996) Überall ist Mittelalter. Beck, München 3. Luther M, Frederking A (Hrsg) (o. J.) Tischreden. Deutsche Bibliothek, Berlin. http://gutenberg.spiegel.de/buch/tischreden-9666/1. Zugegriffen: 22. Aug. 2018 4. Scheffel F (1957) Der gepfefferte Spruechbeutel. Eulenspiegel Verlag für Satire und Humor, Berlin 5. (1985) Neue Scheidemünze – Aus dem Sprichwörterbuch des Karl Friedrich Wilhelm Wander. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin 6. Simrock K (1988) Die deutschen Sprichwörter, Reclam Universal Bibliothek 8453, Stuttgart 7. Röhrich L (1994) Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 7. Aufl. Herder, Freiburg 8. Beyer H, Beyer A (1987) Sprichwörterlexikon, 3. Aufl. VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 9. Stockebrand B (2003) Never touch a running system. Vortragsmischrift, Karlsruhe 10. Peter LJ, Hull R (1992) Das Peter-Prinzip. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 11. Dragnet (1951) US-amerikanische Fernsehserie

2 Schuster, bleib bei Deinem Leisten

So, wie die industrielle Schuhfabrikation den Leisten der Maßfertigung aus dem Alltagsleben verdrängt hat, ist auch dieses Sprichwort in Vergessenheit geraten. Dabei lohnt es sich durchaus, vom ausgewachsenen Fuß einmal einen Leisten machen zu lassen. Der Leisten ist die aus Holz gefertigte Lehre für die Anfertigung eines Schuhs. Am Leisten nimmt der Schuster die Maße für Leder und Sohlen vor der Bearbeitung ab und vereinigt diese später. Dauerhaftere und bequemere Schuhe, die auch lange Messetage und stundenlanges Stehen nicht zur Tortur werden lassen, sind das Ergebnis. Die Bedeutung des Sprichworts ist einfach: Man sollte sich auf das beschränken, was man wirklich kann. Mann soll sich auf die, wie es neudeutsch so schön heißt, Kernkompetenzen konzentrieren. In den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam aus dem Englischen ein Begriff zu uns, der mit Kernkompetenz nur unzureichend die Bedeutung des Originals © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_2

7

8     H. Landrock

wiedergibt. Der Begriff wurde hemmungslos in den ­Jargon deutscher Marktschreier übernommen. Aber so kam das Sprichwort von des Schusters Leisten tröpfchenweise ­wieder in das Bewusstsein vieler Unternehmensführer. Der gute Schuster beherrscht sein Handwerk perfekt. Er weiß, welcher Leisten zu welchem seiner Kunden gehört und welcher Kunde wie oft einen neuen Schuh benötigt. Er kann deshalb hervorragend sein Geschäft planen. Er wird auf diese Weise stets genügend gute Lederstücke vorrätig haben, um auf Kundenwünsche sofort reagieren zu können. Der Schuster kennt seine Lieferanten und weiß, welche Kosten und Erlöse auf ihn zukommen. Auch Zubehörprodukte wie Schnürsenkel, Schnallen, Schuhcremes, Schuhbürsten und Taschen sowie Dienstleistungen wie die fachmännische Reinigung und Reparatur von Schuhen und ausgewählten Lederprodukten gehören zum Produktportfolio eines guten Schusters. Sobald der Schuster jedoch aufhört, sich auf sein ureigenstes Kerngeschäft – nämlich die Lederverarbeitung anhand der Leisten – zu konzentrieren, ist sein Geschäft dem Untergang geweiht. Die Ausweitung der Produktpalette bringt erhöhte Logistik- und Lagerhaltungskosten mit sich. Der Zeitaufwand für das erweiterte Sortiment wächst ins Unermessliche. Über kurz oder lang wird er mehr Zeit am Computer verbringen als ihm lieb ist. Er wird Personal einstellen müssen, das auf andere Aufgaben als das Schusterhandwerk spezialisiert ist, z. B. Buchhalter, Logistiker, Arbeiter für das erweiterte Geschäftsfeld, Antreiber für die Gesellen, Werber und Propagandisten. Der Schuster kann innerhalb seiner Kernkompetenz nahezu beliebig expandieren, muss jedoch auf ein maßvolles Wachstum achten. Sobald er über die Stränge schlägt, entstehen Probleme. Bei einem Unternehmen aus der Kommunikationsbranche entstand aus dem Streben nach Wachstum mit

2  Schuster, bleib bei Deinem Leisten     9

immer neuen, auch artfremden Dienstleistungen zu schnell eine von den geschäftsführenden Inhabern nicht mehr beherrschbare Unternehmensgröße. Fleiß und treue Kunden sorgten dafür, dass das junge Unternehmen nach wenigen Jahren unabhängig von den Banken war. Inhabergeführte Unternehmen sind praktisch nur bei weniger als 15 Mitarbeitern beherrschbar. Wächst die Mitarbeiterzahl, sind Abteilungsleiter erforderlich, wie auch immer sie genannt werden mögen. Allerdings schaffen die 15 Mitarbeiter noch nicht genügend Profit, um einen 16. und 17. Mitarbeiter zu tragen, die allein für Steuerung und Kontrolle bezahlt werden. Das heißt, der Abteilungsleiter muss mit anfassen. Schnell entsteht eine Schleife, die mehrfach durchlaufen wird. Der Abteilungsleiter steuert immer weniger und arbeitet immer mehr. Schnell muss ein weiterer Abteilungsleiter her, den sich die Firma eigentlich auch nicht leisten kann. Bei dem in diesem Beispiel genannten Unternehmen verdoppelte sich die Mitarbeiterzahl innerhalb von fünf Jahren. Bei nahezu proportional zur Mitarbeiterzahl wachsenden Umsätzen, sank der Pro-Kopf-Profit auf ein Minimum. Vor dem großen Wachstumsschub konnte das Unternehmen noch rund 25 % des Gewinns nach Steuern in die technische Infrastruktur investieren. Mit der Zahl der Abteilungsleiter sank jedoch der Reingewinn, und damit fehlten die Mittel für neue Werkzeuge. Für neue Werkzeuge musste das Unternehmen mittlerweile wieder Kredite bei Banken aufnehmen. So verteilten letztens Endes rund 15 Abteilungsschuster die Arbeit auf rund 15 Schuhmacher. Dabei waren die Abteilungsschuster jedoch vorrangig damit beauftragt, die Kunden zu betreuen, die die Schuhmacher früher selbstverständlich direkt betreuten. Statt den Kunden direkt zu beraten, waren Schuhmacher neben dem Handwerk

10     H. Landrock

vor allem damit beschäftigt, die Anzahl der gefertigten und reparierten Schuhe für den Abteilungsschuster in große, immer wieder neu gestaltete Listen einzutragen. Obwohl ein Auftragsbuch gereicht hätte, verlangten die Abteilungsschuster aufwendige, mehrfarbige Tabellen, die in rechnergestützten Tabellenkalkulationsprogrammen angefertigt werden mussten. Das Wissen zum Wie und Wo des Programms mussten sich die Schuhmacher selbst aneignen, was die Produktivität weiter senkte. In größeren Abständen wurden Seminare veranstaltet, die aber eher dazu dienten, die Abteilungsschuster weiterzubilden. Die Schuhmacher hatten sich das gleiche Wissen längst autodidaktisch aneignen müssen, damit die wöchentlichen und teils täglichen Berichte wunschgemäß aussahen. Als ein Kunde, der bisher ausschließlich Maßschuhe dieses Unternehmens trug, verstarb, musste der Schuster auf einen Schlag sechs der erfahrensten Schuhmacher entlassen, um den Forderungen der Banken, die inzwischen wieder einen Großteil seiner Produktionsmittel besaßen, gerecht zu werden. Ein kurz darauffolgender Bankrott war die letzte Konsequenz. Das Beispiel führt uns zu weiteren deutschen Sprichwörtern für Unternehmensführer: „Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht“, und „Es ist nichts so fein gesponnen, dass es nicht kommt ans Licht der Sonnen“.

3 Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht

Mit anderen Worten: Nichts hält ewig. Heute wird ­dieses Sprichwort hin und wieder im Sinne von „Hochmut kommt vor dem Fall“ (siehe Kap. 4) verwendet. Da Krüge im Mittelalter oft nur aus einfach gebranntem Ton (wenn nicht gar aus ungebranntem Ton zur Aufbewahrung von Schüttgut wie Getreide) gefertigt waren, waren sie nur von begrenzter Haltbarkeit. Einfache Krüge waren nicht so wertvoll wie der besondere Krug aus Kleists Theaterstück, und vor allem Gebrauchsgegenstände. Gräbt man heute in der Umgebung eines mittelalterlichen oder barocken Bauernhauses, so stößt man auf große Mengen zerbrochener Krüge und anderer Scherben. Oft wurden die Scherben, nachdem der Krug einmal hin war, sogar verwendet, um einfache Pfade ein bisschen zu befestigen. Der Verlust eines Kruges war also bedauerlich, aber eben kein Beinbruch. Das Sprichwort soll also darauf hinweisen, dass Gebrauchsgegenstände kaputt gehen können.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_3

11

12     H. Landrock

Gabriele Roßhofer überlegt in einem Kalenderblatt [1] übrigens, ob es prähistorische, heilbringende Praktiken gab, bei denen das Zerbrechen von Gefäßen eine zentrale Rolle spielte. Es wird die Frage gestellt, ob größere Scherbenfunde in der Oberpfälzer Frankenalb den Anlass zu der Redensart „Scherben bringen Glück“ gegeben haben könnten und ob sich die Redensart auch in Brauchtümern wie dem Polterabend widerspiegelt. Der Unternehmensführer kann von diesem Sprichwort lernen, dass zum einen Gebrauchsgegenstände, die ja zum Kapital gehören, nicht ewig Bestand haben. Zum anderen kann er lernen, dass gerade von den zerbrechlichen Gebrauchsgegenständen, ganz gleich ob Maschinen, Haustechnik oder Einrichtungsgegenstände, immer auch ein Ersatzgerät auf Vorrat oder wenigstens bei einem Vertragspartner vorrätig gehalten werden sollte. Viele Konzepte der Ersatzteilversorgung basieren auf diesem Prinzip der Vorratshaltung. Einige Unternehmen machen sich die in Bezug auf Zeit, Kosten und Verwaltung aufwendige Mühe einer eigenen Vorratshaltung. Andere vertrauen auf einen Dienstleistungspartner, der diese Vorratshaltung für mehrere Kunden betreibt und diese mit festen Wiederherstellungs- oder Wiederverfügbarkeitszusagen absichert. Weniger erfolgreich sind Unternehmen, die auf einen ewig haltbaren Krug setzen. Ein Fachverlag in München steckt aus Kostengründen kaum noch Mittel in die eigene IT-Infrastruktur. Wichtige Anwendungsprogramme werden bei einem Dienstleister für Datenverarbeitung betrieben. Doch für einige wichtige Prozesse sind veraltete, unzulänglich ausgestattete Anlagen im Einsatz. Jeder Schaden, der an diesen Anlagen eintritt, führt zu erheblichen Rückschlägen im Projektfortschritt. Hinzu kommt, dass gerade diese alten, vom Bruch gefährdeten Krüge für mehrere Projekte genutzt werden.

3  Der Krug geht solange zum Wasser, bis er bricht     13

Hier muss der kluge Unternehmensführer Vorsorge treffen. Das kann zum einen dadurch gelöst werden, dass regelmäßig aktuelle Anlagen angeschafft oder zum anderen die vorhandenen Anlagen stetig auf ihre Zuverlässigkeit überprüft werden. Die regelmäßige Erneuerung der Anlagen für die kritischen Aufgaben hat den Vorteil, dass der wahrscheinliche Zeitpunkt des Ausfalls regelmäßig in die Zukunft verschoben wird. Das schafft Planungssicherheit und ein positives Betriebsklima unter den Mitarbeitern, die diese Anlage für die Erledigung ihrer Aufgaben nutzen.

Literatur 1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (2005) Kalender 2006. Blatt März, München. ISBN 3-87490-735-X

4 Es ist nichts so fein gesponnen, dass es nicht kommt ans Licht der Sonnen

Am großen Turm des ehemaligen Dresdner Landgerichts am Münchner Platz sowie an einer Wand eines Innenhofs des Kriminalgerichts Moabit kann man Varianten der Spruchweisheit wie: „Nichts ist so fein gesponnen, dass es nicht kommt zur Sonnen“ lesen. Bekannt war das Sprichwort schon im Dreißigjährigen Krieg, da es auch in einem Gebet Paul Gerhardts auftaucht. Mithin: Jede Schurkerei fliegt irgendwann auf. Die Tageszeitungen sind mittlerweile voll von immer neuen Skandalen um Betrug, Korruption, Selbstbedienungsmentalität, Diebstahl, Sozialbetrug, abgelaufene Lebensmittel und so weiter. Nicht nur die deutschen Gerichte sind mit den entsprechenden Verfahren gnadenlos überlastet. Erstaunlich ist, dass es immer noch genügend Menschen gibt, die trotz allem ihren alltäglichen Schurkereien nachgehen. Nur grenzenlose Dummheit oder grenzenlose Geldgier können dahinter stecken. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_4

15

16     H. Landrock

Der Inhaber eines Fitnessstudios und mutmaßlicher Angehöriger einer religiösen Sekte entnahm seinem Unternehmen Anfang der 1990er Jahre enorme Geldmittel, um in Leipzig eine neue Niederlassung für seine Sekte aufzubauen, ein Haus an einem schönen See zu bauen und seinen Wohlstand zu mehren. Das führte binnen kürzester Zeit zum Bankrott des Studios, obwohl sich dieses einer guten Auslastung und guter Erträge erfreute. Die Mitarbeiter kannten den Gerichtsvollzieher beim Vornamen. Trotz der Warnungen durch sein Personal kam es zu Pfandverschleppungen und der Unterschlagung von Gehältern. Seine kriminellen Handlungen kamen letztlich dadurch ans Licht der Sonnen, dass er nirgendwo mehr Kredite bedienen konnte und sich die verschiedenen Gläubiger zusammenschlossen. Dabei wurden Hinterziehungen und Betrugsdelikte aufgedeckt. Der Inhaber des Studios verlor in weniger als sechs Monaten Haus, Hof, Frau, Kinder, Firma, Mitarbeiter sowie jegliches Hab und Gut. Dieses Sprichwort korrespondiert auch mit den beiden Sprichwörtern: „Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen“ und „Ehrlich währt am längsten“.

5 Hochmut kommt vor dem Fall

Hochmut und Selbstüberschätzung sind neben Gier und Inkompetenz die häufigsten Gründe für Unternehmenspleiten. Selbstverständlich taucht Hochmut in keiner Statistik auf und wird auch ganz gewiss nicht als Grund für eine Pleite angegeben. Das Sprichwort aus dem Mittelalter stellt zunächst einen ganz alltäglichen Sachverhalt dar. Wenn jemand seine Nase zu sehr in die Luft reckt, kann er den Unrat und den Abfall auf der mittelalterlichen Gasse nicht sehen. Früher oder später wird der Hochmütige über eine Unebenheit stolpern oder auf einem Haufen Unrat ausrutschen. Dann sind nicht nur die teuren Gewänder besudelt, sondern man wird auch zum Gespött der Leute. Heutzutage steigen wir nicht mehr durch Gassen voller Unrat. Aber der Hochmut führt auch heute noch zum Fall, wenn man zum Beispiel nicht auf die Hinweise anderer hört. Ein Unternehmensführer wurde in den Jahren der größten Blüte des ihm anvertrauten Dienstleistungsunternehmens © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_5

17

18     H. Landrock

mit neuen Rahmenbedingungen konfrontiert. Seine Auftraggeber hatten die äußeren Bedingungen für die Aufträge verändert. Ein großer Teil des bisher erbrachten Mehrwerts war nicht mehr gewünscht und die Kunden waren auch nicht mehr willens, diese hohen kreativen Leistungen zu bezahlen. Der Unternehmensführer wurde von einem seiner Mitarbeiter auf die Problematik aufmerksam gemacht. Angesichts der bereits bestehenden Reibereien zwischen Vertrieb und Produktion über Qualität und Anspruch schlug der Mitarbeiter seinem Chef vor, eine zusätzliche Liste besonders einfacher und besonders preiswerter Dienstleistungen einzuführen und diese – falls erforderlich – sogar aus einem zweiten Unternehmen heraus anzubieten. Dann bliebe sogar das Erscheinungsbild des Stammunternehmens gewahrt. Noch heute kämpft das Unternehmen mit Konkurrenten, die günstiger und schneller arbeiten. Immer häufiger versteht der Kunde nicht, weshalb er für eine Leistung mehr bezahlen soll als anderswo. Die Argumentation, der Kunde erhielte ja schließlich die Arbeit eines akademisch ausgebildeten Mitarbeiters, lässt sich immer seltener durchsetzen. Der Unternehmensführer dieser Firma hat heute immerhin erkannt, dass er die Leistungen sehr günstig einkaufen muss. Allerdings hat er all seine Mitarbeiter mit akademischer Ausbildung entlassen und lebt letztendlich vom Geldwechsel. Der in seinem Unternehmen tatsächlich erzeugte Mehrwert geht gegen Null. Die durchgereichten Projekte werden mit erheblichen Preisaufschlägen versehen und es wird nur noch kurze Zeit dauern, bis die Kunden dies bemerken und ihrerseits die Konsequenzen ziehen. Nicht immer liegt es am Hochmut. Mitunter ist es auch gesellschaftlicher Druck, der Menschen veranlasst, sich albern zu benehmen, wie der folgende Spruch (Kap. 6) zeigt.

6 Ein Frosch, der mit Mühe kaum …

Wilhelm Busch dichtete einen der stärksten Merksätze für Unternehmensführer: „Ein Frosch, der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, dass er ein Vogel wär, so irrt sich der.“ Ganz ähnlich ein Sprichwort: „Es meint mancher, er sei ein Adler und ist doch nur ein Pfau.“ Für den Unternehmensführer bedeutet dies: Bescheidenheit, Bescheidenheit und nochmals Bescheidenheit. Vor allem für Unternehmer proletarischen Ursprungs, die also z. B. nicht aus einer Fabrikantendynastie entstammen, und für Leute, die als Quereinsteiger in die Unternehmensführung aufgenommen worden sind, enthält der Vers von Wilhelm Busch die wichtige Regel, nicht mehr scheinen zu wollen als man eben ist. Wie leicht diese Regel übertreten wird, zeigt sich am Beispiel eines gelernten Druckers, der in einem kleinen Unternehmen nach vielen Jahren treuer Dienste als Prokurist in die Führungsriege aufgenommen worden ist. Fortan verkündete dieser, er © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_6

19

20     H. Landrock

habe die D ­ ruckereitechnik „studiert“ und suggeriert seinen Gesprächspartnern dadurch, sie hätten es mit einem Hochschul- oder Universitätsabsolventen zu tun. Natürlich kann das eine ganze Zeit lang gut gehen. Doch wenn ein Gesprächspartner von Kundenseite dieser „kleinen Übertreibung“ auf die Schliche kommt, ist das Vertrauen in das gesamte Unternehmen, das dieser Frosch auf seinem Baume repräsentiert, schnell dahin. Das lässt sich leicht auf viele Situationen übertragen. Ob beim Verkaufsgespräch, beim Sport oder beim Autofahren. Wer meint, er gehöre schon zu den Großen dieser Welt, nur weil er einen Aston Martin kaufen kann, der irrt eben. Anders, vielleicht noch einprägsamer, hat es einmal einer der besten Barkeeper der Welt ausgedrückt: „Wer Stammgast ist, bestimmt der Wirt, nicht der Gast.“ Dahinter steht die Weisheit, nicht mehr Scheinen zu sollen, als das Sein auch abdeckt. Weise Unternehmensführer bedenken das in der Selbstdarstellung ihrer Firma und ihrer Person. Ein Ingenieur, der seine berufliche Laufbahn in der Entwicklung integrierter Schaltkreise begonnen hat, bekam durch einen Zufall die Chance zur Mitarbeit in der Verkaufsförderung. Er nutzte diese Chance und entwickelte eine Anzahl guter Kampagnen zur Vermarktung der Schaltkreise. Andere wurden auf ihn aufmerksam und er wechselte in eine Werbeagentur, in der er bald eine Führungsposition einnahm. Das ging noch eine Weile gut, bis er schließlich an seiner Selbstüberschätzung zugrunde ging, Haus und Hof verlor und so vom Millionär zum Tellerwäscher wurde. Die Ursachen dafür sind natürlich vorrangig im Peter-Prinzip [1] zu suchen. Der Ingenieur war möglicherweise ein guter Schaltkreisentwickler und verstand etwas von Werbung. Er scheiterte jedoch an den ihn

6  Ein Frosch, der mit Mühe kaum …     21

übertragenen Führungsaufgaben, weil er sich nie wirklich mit den Problemen der Mitarbeiterführung und mit der Konfliktbewältigung innerhalb von Projekten beschäftigt hatte. Seine berufliche Laufbahn verlief einfach zu erfolgreich. Seinen Fleiß, der ihn in seine letzte Position gebracht hatte, missinterpretierte er als Begabung.

Literatur 1. https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip. Zugegriffen: 30. Juni 2019

7 Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen

Dieses Sprichwort scheint der Leitgedanke deutscher ­Banken zu sein. Seine Weisheit stammt aus der Landwirtschaft: Wer einen großen Misthaufen hat, der hat in der Regel auch einen guten gedüngten Boden. Dadurch kann er mehr Futter und Getreide anbauen. Viel schwerer ist es, mit einem kleinen Haufen zu Wohlstand und einem florierenden Bauernhof zu kommen. Ohne guten Dünger kann man schließlich auch keine fette Weide wachsen lassen. Und je weniger Vieh auf der Weide steht, desto kleiner wird der Haufen, den man im Winter anlegt. Selbiges ist gängige Praxis für die Kreditvergabe: Wer schon zwanzig Millionen Schulden hat, dem gibt die Bank viel leichter noch eine weitere Finanzspritze. Vielleicht klappt die Geschäftsidee ja doch noch und man sieht was von den früheren Krediten wieder. Ob Bauunternehmen oder Elektronik-Konzern – an Beispielen gibt es viele. Durch Gesetze wie die Maßregelung für die Kreditvergabe in Basel II wird die Gültigkeit dieses Sprichworts © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_7

23

24     H. Landrock

sogar noch untermauert. Denn in ihrer Profitgier versuchen die Banken natürlich, ihr Kreditrisiko bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen zu minimieren. Weitgehend außen vor sind die Großkonzerne. Das ist schon deshalb so, weil ein Einzelner mit seinem mühsam ersparten Eigenheim viel leichter haftbar zu machen ist, als ein über viele Firmen und Standorte verteiltes Unternehmen mit gegenseitiger gesamtschuldnerischer Haftung. Selbst wenn Banken gegen Baulöwen prozessieren, bleibt doch der kleine Zulieferer oder Bauunternehmer auf nicht bezahlten Rechnungen sitzen. Ihr Haufen ist nämlich so klein, dass auch der Teufel nicht drauf scheißt. Der kluge Unternehmensführer muss also bereits einen großen Haufen haben – und den bekommt er letztlich nur durch Heirat oder Erbschaft. Ganz besonders gelungen sind in diesem Zusammenhang Aussagen über den Erfolg von Unternehmern, die vermeintlich von Null an eine Firma etabliert haben: „Ich habe mit einem halb defekten Computer ein Imperium aufgebaut.“ Abgesehen davon, dass es „halb defekt“ nicht gibt, hatte der zitierte Unternehmer zum Zeitpunkt seiner Firmengründung bereits ein fast abbezahltes Haus, für das wiederum das Vermögen von Eltern und Schwiegereltern als Bürgschaft einstand. Mithin musste er mit seinem Unternehmen natürlich zunächst die Forderungen der Bank bedienen, konnte dies aber ohne Sorge darum tun, wo er nächsten Monat sein müdes Haupt darnieder bettet. Auch sei angemerkt, dass die Schilderung keinen Sozialneid zum Ausdruck bringen soll. Sie soll lediglich der Analyse des Sprichworts dienen. Schließlich ist es das Recht jedes Einzelnen, nach Wohlstand und wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu streben. Das Sprichwort vom Teufel und dem Haufen bringt lediglich einen der großen Steine zum Ausdruck, die dem Unternehmensführer in den Weg gelegt werden können.

7  Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen     25

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Entwicklung von Unternehmen auf der Basis von Risikokapitel. Hier ist es seitens der Investoren durchaus üblich anzunehmen, dass es nur acht oder neun von zehn Jungunternehmen überhaupt bis zur Profitabilität schaffen. Wurde jedoch aufgrund geschickten Einwerbens von Risikokapital erst einmal eine bestimmte Unternehmensgröße erreicht, so folgen auch dann noch weitere Finanzspritzen, wenn nach mehreren Jahren noch keine Gewinne erzielt werden. Der Teufel hält sich eben an die ihm zugesprochene Verhaltensweise.

8 Beim Lahmen lernt man Hinken

Ein Softwareunternehmen aus Süddeutschland hatte Mitte der Neunziger die Möglichkeit, als erstes Unternehmen ein neues Werbemedium zu nutzen. Die Möglichkeit war von außen an das Unternehmen herangetragen worden, weil das Unternehmen als fortschrittlich und für Neues offen anerkannt und respektiert wurde. Die verantwortlichen Inhaber von Führungspositionen zögerten mit der Begründung, dass die Wettbewerber die neue Kommunikations- und Werbeform – obwohl diese nach aller Überzeugung dem eigenen Lösungsangebot erheblich hinterherhinkten (!) – ja auch nicht nutzen. Wer öfters mal einen älteren Menschen bei einem Spaziergang begleitet hat und dabei den älteren Menschen stützen musste, wird bemerkt haben, dass er nach einer Weile den hinkenden Gang oder das Schaukeln übernimmt. Dies hat eine menschliche, sympathische, ja psychologische Komponente als Ursache und ist als solches noch nicht einmal schlecht. Schlecht wird die © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_8

27

28     H. Landrock

vom S­prichwort karikierte Verhaltensweise, wenn sich Unternehmensführer bedenkenlos das Schlechtere zum Vorbild nehmen. Tatsächlich greift das Sprichwort eine zunächst verständliche, jedoch völlig ungesunde Verhaltensweise auf, die uns immer wieder dazu neigen lässt, uns an schlechten Beispielen zu orientieren. Vor allem, weil Unternehmensführer dazu neigen, jede ihrer Unternehmung als besonders erfolgreich darzustellen – vor allem im Vergleich mit den Wettbewerbern. In der Unternehmensführung ist dieser Aspekt bei der Implementierung von neuen Ideen und neuen ­Verfahren mit fatalen Verzögerungen verbunden. Indem sich ein Unternehmensführer am anderen, dem hinkenden Wettbewerber orientiert, werden Wettbewerbsvorteile versäumt. Erst wenn ein anderer Unternehmensführer das neue Verfahren oder eine neue Technik einsetzt, finden es auf einmal alle gut. Dabei merken alle nicht, dass sie schon längst hinken gelernt haben. Wenige Monate später reklamierte einer der Wettbewerber über die neue Werbeplattform eine speziell dafür geeignete Botschaft. Und alle im süddeutschen Softwareunternehmen waren der Meinung, dass sie das schon viel früher und viel besser gekonnt hätten, wenn sie gewollt hätten. Nicht errechnet wurde der verlorene Einfluss auf den Markt und auf die Kundschaft, die die neue Werbeform und die neuen Botschaften der Wettbewerber mit Begeisterung aufnahmen. Im Übrigen ist die Rechtschreibreform ein Beweis für die grundsätzliche Wahrheit, die diesem Sprichwort innewohnt.

9 Man treibt den Bock wohl aus dem Garten, doch der Gestank bleibt gemeiniglich drin

Noch aus Luthers Zeiten stammt dieses Sprichwort. Es ist wie so oft ein Gleichnis aus dem landwirtschaftlichen Umfeld. Obwohl im Spätmittelalter und lange danach viele Gerüche die Nasen der Menschen belästigten – man denke nur an die fehlende Kanalisation – gab es Dinge und Wesen, die besonders stark rochen, und dazu zählten wohl Hammel und Ziegenbock. Die Überlieferung will mit diesem Sprichwort die Weisheit vermitteln, dass die Beseitigung vordergründiger Effekte nicht unbedingt mit einer ursächlichen Lösung eines Problems einhergehen muss. Das zeigt sich immer häufiger in der kurzsichtigen Entlassung einzelner Mitarbeiter. Unternehmensführer entscheiden sich in wirtschaftlichen oder personellen Krisensituationen dazu, sich von auffällig gewordenen Mitarbeitern zu trennen. Allerdings werden dadurch nicht grundlegende Fehlentscheidungen der Unternehmensführung korrigiert. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_9

29

30     H. Landrock

Nachdem ein Unternehmen bei München durch Planungsfehler des cäsarenhaft regierenden Inhabers in eine hausgemachte Krise geschlittert war, trennte sich das Unternehmen von einer Anzahl Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter waren immer wieder dadurch aufgefallen, dass sie ihre Meinung unverhohlen und nicht immer diplomatisch vortrugen. Eine Ursache für die Insubordination war die lange Beschäftigungsdauer. Die betroffenen Kollegen waren Mitarbeiter der ersten Stunde, hatten das Unternehmen mit aufgebaut und betrachteten es als Teil ihrer Existenz. Es lag nahe, sich angesichts der wirtschaftlichen Schwierigkeiten von diesen renitenten Individuen zu trennen, die aufgrund der langen Betriebszugehörigkeit in den Augen des Chefs zwar die teuersten, leider nicht die wertvollsten waren. So konnte das Unternehmen gegenüber den Kreditinstituten Maßnahmen zur Kostensenkung vorweisen. Allerdings blieb das Unternehmen trotz der gesunkenen Aufwendungen für Löhne und einer, aufgrund der Entlassungen eingeschüchterten, Restbelegschaft weiterhin unfähig, auf einen grünen Zweig zu kommen. Ein bisschen lag das an der fehlenden Erfahrung der Restbelegschaft, ein bisschen an der Qualifikation. Es waren zum Schluss viele Faktoren, die dazu führten, dass der Gestank des Untergangs durch die Firma wehte, obwohl man die Böcke aus dem Garten vertrieben hatte. Eine Reduzierung zurück auf die Anfangsjahre oder eine Konzentration auf ein einziges neues Geschäftsfeld gab es jedoch nicht.

10 Lehrers Kind und Pfarrers Vieh gedeihen selten oder nie

Klar und logisch präsentiert sich dieses Sprichwort: Da sich der Lehrer um anderer Leute Kinder und der Pfarrer um die Schäfchen seiner Gemeinde kümmern müssen, fehlt ihnen die Zeit, sich um ihre eigenen Belange zu kümmern. Natürlich haben auch Lehrer Kinder und auch Pfarrer haben auf dem Lande oft ein paar Tiere, und seien es nur ein paar Kaninchen. Ganz ähnlich ist die Redensart „Der Schuster hat stets die schlechtesten Schuhe“1 einzuordnen. Schon in der Klarheit des Sprichworts liegt die Weisung, sich eben besonders um die eigenen Belange zu kümmern. In modernen deutschen und internationalen Unternehmen beginnt das bei der internen Kommunikation und endet noch lange nicht bei der Weiterbildung der

1Ein

guter Schuster musste sich in den Zeiten des Goldenen Handwerks vorrangig um die Schuhe der Kunden kümmern.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_10

31

32     H. Landrock

Mitarbeiter. Vor allem Kostengründe werden angeführt, um an den beiden Punkten interne Kommunikation und Weiterbildung zu sparen. Doch man kann das getrost Geiz nennen. Information, Kommunikation und Weiterbildung sind bekanntermaßen entscheidende Faktoren für den Erfolg. Unternehmensführer, die sich also auch um ihre eigenen Schäfchen kümmern, statt sich nur auf den Kunden (und den Steuerberater) zu konzentrieren, sind einfach besser dran. Viele Unternehmen, vor allem im Dienstleistungsbereich und in nicht produzierenden Industriezweigen, leiden darunter, dass sie selbst ihr bester Kunde sein müssten, dies aber in der Regel nicht sind. So entstanden zum Beispiel in den Jahren der Euphorie über die Entwicklung weltweiter elektronischer Netze anfangs des 21. Jahrhunderts eine Anzahl von Agenturen, die die Unternehmensauftritte in den sogenannten neuen Medien entwickelten. Die wenigsten dieser Agenturen verfügten ihrerseits über einen geeigneten Auftritt. Oft war er so überladen mit Funktionen und neuestem Schnickschnack, dass das eigentliche Lösungsangebot überhaupt nicht zu erkennen war oder zumindest nicht mit allen gängigen Betrachtungsprogrammen. Nachdem diese Agenturen ihre Kunden, oft aus dem Bekanntenkreis, ausreichend versorgt hatten, verschwanden sie so schnell vom Markt wie sie entstanden waren. Neben der Marktsättigung und dem Ende der Euphorie war sicherlich mangelnde Eigenwerbung für die damit verbundenen Unternehmenspleiten verantwortlich. Die Agenturen starben wie die Fliegen. Doch manche der Unternehmensauftritte – vor allem jene, die schon damals fortschrittlichen Gestaltungskonzepten folgten, statt Banales zu liefern – gibt es noch heute.

10  Lehrers Kind und Pfarrers Vieh gedeihen …     33

Der weise Unternehmensführer wird also stets einen Großteil seiner Gewinne in die Entwicklung seines Unternehmens stecken. Dazu gehören vor allem Investitionen in die Werbung, in die Weiterbildung der Mitarbeiter und in den Vertrieb, gefolgt von einer stetigen Erneuerung der Infrastrukturen des Unternehmens. Erst an letzter Stelle, also als Konsequenz des gedeihenden Viehs, sollten persönlicher Gewinn und Wohlstand folgen.

11 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Wer statt der Aufzucht durch eine private Kinderfrau den nicht unüblichen Weg durch eine pädagogische Kinderbetreuungseinrichtung genommen hat, kennt dieses Sprichwort sicherlich von Kindesbeinen an. Es enthält eine Weisheit, die dem russischen Pädagogen Makarenko (vor allem tätig in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts) sinngemäß zugeschrieben wird: Man erziehe einen Menschen bis zu seinem dritten Lebensjahr, ab dann erziehe man um. Solche Umerziehung ist schwierig, weil vor allem Grundlegendes in den ersten drei Lebensjahren vermittelt wird: Ethik, Benehmen, Sauberkeit, Konzentration, Lerneifer und Respekt gehören dazu. Erstaunlicherweise lieferte eine Vertreterin der US-Administration im Herbst 2006 vor der UNO-­ Vollversammlung genau diese Erkenntnis, als es um die Bildungspolitik im Zusammenhang mit den armen Ländern in Afrika und Asien ging. Ohne jeden Hinweis auf den russischen Pädagogen erklärte sie den Weltparlamentariern, dass © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_11

35

36     H. Landrock

man einem Menschen in den ersten drei Jahren seines Lebens alle wesentlichen Werte vermitteln müsse. Offensichtlich hat sich keiner der Zuhörer wirklich mit dem Thema Volksbildung auseinandergesetzt, sodass das mögliche (!) Plagiat niemandem aufgefallen ist. Nun findet man viele Menschen, die ganz offensichtlich gerade im Umgang mit anderen Menschen erhebliche Defizite aufweisen. In der Politik (und auch in Unternehmen) findet man diese charakterliche Eigenschaft bei den Diktatoren wieder. Eine Fähigkeit, die vielfach als Durchsetzungsvermögen fehlinterpretiert wird, ist die Rücksichtslosigkeit, mithin der Mangel an Respekt und Ethik. Eine genauere Betrachtung der Herkunft und frühkindlichen Erziehung dieses Chef-Typus wird beweisen, dass diese Defizite eben bei der Vermittlung der grundlegenden Erziehung entstanden sind. Das Sprichwort bestätigt: Die ethisch defizitären Unternehmensführer können auch durch Erfolg und Wohlstand diese Lücke nicht aufholen. Den vergeblichen Versuch zeigt beispielsweise ein Ingenieur, der in der Mitte seiner Laufbahn ein eigenes Unternehmen gründete. Unfähig mit seinen Mitarbeitern zu reden, beruhigt er sein Gewissen mit exorbitanten (und natürlich den Gewinn vor Steuern senkenden) Spenden für wohltätige Zwecke. Wobei übrigens nichts gegen reichliches Spenden gesagt sein soll. Zum einen werden im christlichen Religionskreis, große Spenden reicher Leute nicht höher gewertet, als geringe Gabe armer Leute. Zum anderen formuliert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu diesem Punkt auch den Satz „Eigentum verpflichtet“ und fordert so reiches Spenden ein. Auch im Islam ist das Geben von Bakschisch für Schwächere verankert. Im Umgang mit den Mitarbeitern fiel der Chef gewordene Ingenieur allerdings immer wieder

11  Was Hänschen nicht lernt …     37

durch eine unflätige Ausdrucksweise und Beleidigungen auf. Die Mitarbeiter begegnetem dies vor allem durch Ignoranz, die bis zur inneren Emigration reichte – und so den Unternehmenserfolg dauerhaft beeinträchtigte.

12 Wes Brot ich eß, des Lied ich sing

Die alte Redensart beschreibt die Abhängigkeit einer Person von ihrem Brotherrn. Vordergründig klingt auch eine Illoyalität des Untergebenen durch, was aber im Kern das Abhängigkeitsverhältnis von Leuten ohne eigenes Brot, also ohne eigenes Kapital, untermauert. Die Redensart dürfte vom Ursprung her auf die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs zurückgehen. Die Landsknechte sangen den Marschgesang ihres jeweiligen Kriegsherrn. Falls sie eine Schlächterei überlebten, war es durchaus üblich, dass sie in der Gegenoffensive für einen anderen Kriegsherrn kämpften und damit andere Lieder sangen. Zunächst wird das Sprichwort oft negativ konnotiert, oft in der Interpretation, jemand wäre sehr opportunistisch. Für den modernen Unternehmensführer ist dieses Sprichwort jedoch deshalb des Merkens würdig, weil es diese daran erinnern soll, dass auch sie einem Abhängigkeitsverhältnis unterliegen. Leider gibt es viele Unternehmensführer, die sich ihre eigene Auffassung von der Geschäftswelt zurechtlegen. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_12

39

40     H. Landrock

Dann neigen sie auch dazu eine solche Abhängigkeit von ihrem Kunden als ihren größten Verdienst auszugeben. Wie schnell sich das Blatt wenden kann, zeigt die Geschichte des Lieferanten eines internationalen Technik-Konzerns. Als diesem Zulieferbetrieb ein anderer, kleinerer Kunde wegbrach, mahnten die Kundenbetreuer dringend die Suche nach Ersatz an. Der Sprecher der Geschäftsführung und sogenannter Visionär des Unternehmens tönte darauf hin im Brustton der Überzeugung: „Wir werden bei unserem Großkunden [xyz] so viel zu tun haben, dass wir gar nicht aus der Wäsche gucken können. Wir brauchen keinen anderen Kunden.“ Mehr noch. Wider besseres Wissen wurden unsinnige Kundenwünsche umgesetzt. Das Motto aus den jungen Jahren dieser Firma, die sanfte Erziehung des Kunden sei eine der edelsten Unternehmensaufgaben, war längst vergessen. Selbst auf die Gefahr hin, in seinen Leistungen völlig austauschbar zu werden, merzte der Lieferant der großen Technologiefirma ganz nach dem Motto „Wes Brot ich eß, des Lied ich sing“ jegliche Eigenleistung aus. Besonders negativ machte sich das in der Belegschaft bemerkbar. Zwischen den Kundenbetreuern, die den Kundenwunsch auf Teufel komm raus durchboxten, und den produzierenden Mitarbeitern, die ihren eigenständigen Beitrag in Abrede gestellt sahen, entstand zu dieser Zeit eine unüberwindbare Kluft. Das ehemals exzellente Betriebsklima war nachhaltig gestört. Die unerbittliche Einhaltung der Redensart führte im weiteren Verlauf zu Intrigen, Unehrlichkeit und Spaltungen. Letztendlich wusste die Linke nicht, was die Rechte tat. Die produzierenden Mitarbeiter gerieten in die Minderzahl – es gab immer mehr Auftragsverwalter. Nur wenige Jahre später wechselte der Großkunde wesentliche Führungspersonen aus. Dem Zulieferer brach daraufhin der Umsatz auf fast die Hälfte ein. Massenentlassungen von über 20 Prozent der Belegschaft und die

12  Wes Brot ich eß, des Lied ich sing     41

Schließung von Auslandsniederlassungen waren die Folge. Noch heute schleppt sich das Unternehmen mit Mühe am Konkurs vorbei. Auch hinsichtlich des Einsatzes von Gutachtern hilft dieses Sprichwort: Gutachter bringen externe Kompetenz ins Unternehmen. Allerdings ist eine ausreichende Distanz des Gutachters zum Unternehmen ebenso wichtige wie dessen Erfahrung und Kompetenz. An den königlichen und fürstlichen Höfen gab es eine nicht unerhebliche Zahl von im Wesentlichen nichtsnutzigen Personen, die auf die Gunst des jeweiligen Herrschers angewiesen waren, wollten sie nicht in Armut enden. Selbstverständlich bemühten sich diese Günstlinge, ihren Herrscher genau so zu beschreiben, wie dieser sich selbst gern sah. Das Sprichwort spiegelt die Notwendigkeit wider, dass Menschen sich in die konkrete Gesamtsituation einfügen. Wer früher auf Reisen war und auf die Gastfreundschaft eines Hauses am Wegesrand legte, tat gut daran, sich nicht negativ gegenüber dem Gastgeber zu äußern. Auf langen Reisen hätte das leicht lebensgefährlich werden können. In einem Kurzbericht des Deutschlandfunks fasste ein Kommentator die langwierigen Entwicklungen rund um den Abgasskandal bei einigen deutschen Automobilherstellern mit dem Sprichwort „Wes Brot ich eß, des Lied ich sing“ zusammen. Dabei stand die Auswahl der Gutachter, die bis zum Sommer 2018 für die Beurteilung der Situation bestellt wurden in der Kritik des Kommentators. Diese können zwar als Koryphäen in der deutschen Automobilwirtschaft bezeichnet werden, haben auch schon früher Aufträge von dieser erhalten – und wollen wohl sicherlich auch wieder Aufträge bekommen. Dementsprechend können die Gutachten zwar kritisch und sachlich, unter Umständen aber eben nicht vollständig und beinhart ausfallen. In vielen Fällen wie diesem wären die Verantwortlichen mit den deutschen Spruchweisheiten gut beraten.

42     H. Landrock

Gutachter sollten möglichst von weit her geholt werden, sodass Verbindungen zu den beteiligten Unternehmen ausgeschlossen werden können. Unter Umständen sind die Ermittler so hoch zu vergüten, dass eine mögliche künftige wirtschaftliche Abhängigkeit von Aufträgen aus den zu beurteilenden Unternehmen ausgeschlossen werden kann.

13 Von zehn Geheimnissen soll man neun bei sich bewahren und das zehnte nicht ausplaudern

Es liegt auf der Hand: Geschäfte sind Vertrauenssache. Wer das Vertrauen missachtet oder missbraucht, gefährdet sich, seine Partner und das Vertrauensverhältnis. Das gilt insbesondere für Geheimnisse. Natürlich gibt es wirklich geheime Geheimnisse und Sachen, die wirklich niemanden etwas angehen. Kleine Geheimnisse verrät der geschickte Unternehmensführer natürlich schon einmal, um zum Beispiel interne Nachrichtenkanäle für die Unternehmenskommunikation zu nutzen. Allerdings sollte sich der kluge Unternehmensführer hüten, wirkliche Geheimnisse auszuplaudern. Dazu gehört vor allem Wissen, das politisch brisant ist. Wissen, das eine Person oder eine Organisation zu Fall bringen kann. Weshalb ist das Verraten von Geheimnissen so gefährlich? Zum einen, weil ein Geheimnis, das an mehr als eine Person weitergegeben wird, kein Geheimnis mehr ist. Sobald nämlich mindestens zwei Personen von dem Geheimnis wissen und das Geheimnis veröffentlicht © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_13

43

44     H. Landrock

wird, kann der Verräter nicht mehr nachweisen, wer von seinen Kontaktpersonen das Geheimnis seinerseits weitergegeben hat. Sehr schön wird das in dem mehrteiligen Fernsehfilm „Washington behind closed doors“ dargestellt, der die Nixon-Regierung und den Watergate-Skandal zum Thema hat. Dort spielt sich in etwa folgende Szene ab: Ein Mitarbeiter des Weißen Hauses erzählt einem Journalisten von den sehr abenteuerlichen Abläufen in der Regierung der USA. Nach einem der vielen Gespräche in der Lieblings-Kneipe der beiden, wird dem Mitarbeiter des Weißen Hauses bewusst, dass er wohl eben ein bisschen zu viel erzählt haben könnte. Deshalb heißt es im Film sinngemäß: „Das bleibt aber unter uns!“, worauf der Journalist meint: „Das hättest Du mir vorher sagen müssen.“ Besonders kritisch ist das Verraten von Geheimnissen, wenn es sich um Informationen handelt, die das Opfer bloßstellen können. Es liegt in der Natur der Menschen, diese Geheimnisse über persönliche Schwachstellen des Opfers besonders gern weiterzuerzählen. Gefährlich war es beispielsweise in der DDR. Dort hatte ein Mitarbeiter in einem Rechenzentrum in der DDR einen satirischen Text vervielfältigt, der das Nachrichtenmagazin „Aktuelle Kamera“ des DDR-Fernsehens aufs Korn nahm und der angeblich von einem Schriftsteller und Intellektuellen stammte [1]. Viele Menschen erhielten den Text, doch nur zwei Personen erhielten auch die geheimen Hinweise, wo und wie der Text gespeichert ist. Als letztlich die Stasi in der Tür stand, konnte der DDR-Bürger nicht mehr herausfinden, welcher der beiden Träger seines Geheimnisses ihn verraten hatte. Der weise Unternehmensführer wird also alles daransetzen, Unbeteiligten weder Dienstgeheimnisse noch Details über Produkte, Kunden und Lieferanten zu erzählen. Zehn von zehn Geheimnissen müssen vertraulich bleiben.

13  Von zehn Geheimnissen soll man …     45

Dabei sollte der Unternehmensführer natürlich abwägen, was tatsächlich ein wirklich wichtiges Geheimnis ist. Im Gegensatz dazu sollte man zum Beispiel keine Geheimnisse aus Informationen machen, die über andere Wege durchaus verfügbar sind. Unnötige Geheimhaltung betreiben viele internationale Unternehmen mit der Preisgabe ihrer Geschäftszahlen oder Referenzkunden. Das geht so weit, dass selbst unter dem Schutz einer Geheimhaltungsvereinbarung keine Informationen preisgegeben werden. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass Finanzoder Markt-Analysten in ihrer Bewertung aufgrund des Informationsmangels ungünstiger als nötig urteilen (auch wenn es nie Intention war, die Informationen der Bewertungsgrundlage selbst zu veröffentlichen).

Literatur 1. Heym S (1990) „Je voller der Mund, desto leerer die ­Sprüche“ Stalin verlässt den Raum (S 153). Reclam, Leipzig

14 Wer sich selbst kennt, spottet nicht über andere

Klatsch und Tratsch sind dem Menschen so eigen wie Essen, Trinken und Atmen. Es ist schwer, diese schlechte Angewohnheit aus der menschlichen Psyche zu löschen. Ähnlich wie bei Geheimnissen, verspürt jeder Mensch einen inneren Drang, sich gegenüber Dritten über Marotten und Eigenheiten anderer auszulassen. Das Sprichwort zeigt aber einen Lösungsweg auf: Selbsterkenntnis und Selbstreflexion. Wer sich an der redensartlichen eigenen Nase fasst, wird merken, dass auch er selbst mit etlichen Marotten und Eigenheiten ausgestattet ist. Getreu dem Sprichwort „Was ich selber denk und tu’, trau ich auch dem andern zu“ darf man sich sicher sein, dass andere auch über einen selbst spotten, sofern man ihnen den kleinsten Anlass gibt. Ein praktisches Beispiel lebt in einem Sportverein in diesem Lande. Die Person zerreißt sich über jeden, der gerade nicht da ist, den Mund. So äußerte die Person über ein etwas übergewichtiges Vereinsmitglied, dass er © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_14

47

48     H. Landrock

so fett wäre, um kaum noch aus den Augen schauen zu können, vergisst aber darüber ihre eigenen körperlichen Unzulänglichkeiten. In verschärfter Form tritt das Spotten im Herabwürdigen Einzelner durch ganze Arbeitsgruppen auf. Das kann das Betriebsklima nachhaltig stören und das Vertrauensverhältnis zwischen den Mitarbeitern untereinander sowie zwischen Mitarbeitern und Unternehmensführung auf Dauer zerrütten. Das ist im Besonderen dann der Fall, wenn sich der Unternehmensführer am gemeinschaftlichen Herabwürdigen eines Einzelnen beteiligt. Gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben kommt das häufiger vor, als gemeinhin angenommen wird. Wer hingegen sein eigenes Unternehmen und seine Mitarbeiter sehr genau kennt, wird dem Spotten und Gruppenzwang sehr bald Einhalt gebieten. Das kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass der Unternehmensführer in Einzelgesprächen mit den sich überlegen fühlenden Kollegen die Attacken analysiert und herausfindet, weshalb sie überhaupt einen ihrer Kollegen „fertigmachen“ wollen und ob ihnen die Tragweite ihrer Handlungen bewusst ist. In diesem Gespräch sollte der Unternehmensführer den Angreifer auch dazu anregen, über sich selbst nachzudenken und zu überlegen, welche seiner Marotten und Eigenheiten anderen die Gelegenheit zum Spotten und Angriff geben könnten. Die Folge des Verspottens einzelner oder kleinerer Gruppen führt im Unternehmen zum direkten Absinken der Produktivität. Die Verspotteten gehen oft in die innere Migration oder wechseln das Unternehmen sogar. Eine Firma, bei der die Mitarbeiter häufig wechseln, ist nicht etwa ein Aushängeschild für eine Flexibilität, als die dieser Zustand heute so oft interpretiert wird, sondern es kann ein Zeichen für erhebliche Führungsprobleme und Schwächen in der Unternehmenskultur sein.

15 Man soll nicht mit der Wurst nach der Speckseite werfen

Die Redensart beschreibt den Vorgang, wenn etwas Billiges mit etwas Teurem erkauft wird. Hängt der Speck in der Räucherkammer weit oben, könnte man natürlich in die Versuchung kommen, eine eben zu Ende geräucherte Wurst zu Hilfe zu nehmen. Doch ist Speck mehr oder minder das pure Fett, während in der Wurst gutes Fleisch verarbeitet ist. Wer nun kein geeignetes Werkzeug findet oder hat, um den Speck von den oberen Stangen der Räucherkammer zu holen, kann schon mal auf die Idee kommen, die Wurst nach oben zu werfen. Die Wurst wird bei dem Versuch sicherlich Schaden nehmen. Ein Unternehmen, das seinen Kunden unter anderem Dienstleistungen rund um die Veranstaltungsorganisation anbietet, hatte einmal den Bock zum Gärtner gemacht und eine im Ansehen des Unternehmensleiters zwar hochstehende, jedoch fachlich zumindest herausgeforderte Mitarbeiterin mit der Organisation einer Veranstaltung betraut. Anlass dafür war das Zusammentreffen folgender Umstände: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_15

49

50     H. Landrock

• der Unternehmensführer hatte eine Anzahl fähiger, aber teurer Mitarbeiter zur Senkung seiner Fixkosten entlassen, • die einzige verbliebene fähige Mitarbeiterin hatte Urlaub (wohl aber die einzige, ihr zugesprochene Aufgabe des Einladungsversands sorgfältig vorbereitet), • alle anderen Mitarbeiter haben ein großes Talent darin, sich hinter sehr wenig Arbeit zu verstecken. Mit der Aufgabe wurde die, nur im Ansehen des Unternehmensleiters hochstehende, Mitarbeiterin (von der bekannt war, dass sie während der Arbeitszeit gern ausführlich Privates erledigt ) betraut. Dieselbe Mitarbeiterin empfand es wiederum als unwürdig, niedere Tätigkeiten wie die Serienbrieffunktion eines Textverarbeitungsprogramms1 einzustellen und anzusteuern. Aufgrund ihrer guten Verbindungen zum Chef entschied der Unternehmensführer nun, diese eigentliche Wertschöpfung an einen externen Dienstleister auszulagern. Dieser Lieferant war nicht nur teurer, sondern erheblich teurer. So verlangte der Lieferant für die Bearbeitung eines einzelnen Nachzüglers 60 EUR, während der Unternehmer seinem Kunden für einen Nachzügler lediglich acht Euro in Rechnung stellte. Die Wertschöpfung, nämlich mit Bordmitteln wie Digitaldrucker, Büro-Software und etwas Know-how, die Einladungen zu versenden, fand nicht statt. So wurden für die Sammeladressen mehr als das Dreifache des intern kalkulierten und für Nachzügler-Adressen das Siebeneinhalbfache des berechneten Preises bezahlt. 1Serienbriefe: Eine etwas aus der Mode gekommene Form der Textverarbeitung, unter anderem in der direkten Kundenansprache verwendet. Heute würde man hier sicherlich ein Software-Werkzeug für individualisierte MassenE-Mails verwenden oder selbiges in den geselligen Medien umsetzen.

15  Man soll nicht mit der Wurst nach …     51

Das Beispiel zeigt, dass der kluge Unternehmensführer besser mit den Prozessen und der Mitarbeiterauslastung seines Unternehmens vertraut sein sollte. Da er jedoch nicht einschätzen kann, was zur Bewältigung einer Aufgabe tatsächlich erforderlich ist, ist es für die beteiligten Mitarbeiter leicht, ihm zu erklären, dass man den Speck nur bekommt, indem man mit der Wurst nach ihm wirft. Natürlich empfehlen ihm seine Mitarbeiter das nur deshalb, weil sie noch nicht einmal zu faul, sondern sich einfach nur zu fein sind, in die schmutzige Räucherkammer zu klettern. Der Unternehmensführer hatte es in der Vergangenheit zudem geflissentlich versäumt, sich die Räucherkammer und die Werkzeuge einmal im Detail anzusehen.

16 Viele Federn machen ein Bett

Ein Kalenderblatt [1] zeigte eine Gruppe Frauen aus dem Erzgebirge beim Aufspleißen von Federn. Wer jemals eine Gans gerupft hat, hat auch eine Vorstellung davon, wie viele Federn so ein Tier haben kann – und wie wenig Federn es sind, will man davon ein Kissen ausstopfen. In anderer Form kommt eine vergleichbare Aussage auch in „Kleinvieh macht auch Mist“ vor. Auch dieses Sprichwort zeigt, dass der zum Düngen und Gedeihen nötige Mist eben auch von kleinen Tieren kommen kann, man also mit vielen kleinen Leistungen zum Ziel kommt. Beide Redensarten sollen lehren, dass kleine Beiträge nicht gering geschätzt werden sollen. Doch mit einigen gerupften Gänsen lässt sich ein Kissen schon ganz gut ausstopfen. Das gute Aufspleißen der Federn durch die Hände der erzgebirgischen Hausfrau sorgt dafür, dass das Kissen besonders kuschelig wird. Die Herausforderung besteht für die erzgebirgischen Hausfrauen darin, sehr viel Geduld und Zeit mitzubringen. Denn erst, wenn viele © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_16

53

54     H. Landrock

Federn aufgespleißt worden sind, wird ein Kissen langsam gestopft sein. (Zugegeben, das gute alte Federbett ist in Zeiten von Zentralheizung und Kunstfasern weitgehend vom Markt verschwunden). Unsere modernen, flotten Unternehmensführer, ihre Kommanditeure, ihre Anteilseigner, ihre stillen Teilhaber, ihre Kumpane haben weder die Geduld noch die Fingerfertigkeit, die Feder für auch nur ein einziges Kissen aufzupleißen. Sie streben nach dem schnellen Erfolg und nach der Sportlichkeit der Jugend. Vor allem aber fehlt den meisten der praktische Bezug zum Rupfen von Gänsen oder zum Aufspleißen der Federn – und das ist buchstäblich gemeint. Die Gier nach schnellem Erfolg und schnellem Profit führt dazu, dass die schicken Geschäftsleute von heute, dem großen Geschäftserfolg so lange hinterherhecheln, bis ihre Energie völlig aufgebraucht ist. So zum Beispiel bei einem Chef eines Unternehmens aus der Mitte Deutschlands. Lange Zeit beschäftigte er eine feine Mannschaft für die Herstellung kundenspezifischer Produkte. Diese Produkte waren erfolgreich und das Unternehmen wuchs seit der Gründung Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts kontinuierlich. Die Party zur Feier des fünfjährigen Bestehens war großartig, die Feier zum zehnjährigen Bestehen fast schon überdimensioniert: Kunden und Mitarbeiter wurden zu einem exotischen Veranstaltungsort gebracht und dort fand ein Unterhaltungsprogramm statt, das vielleicht für Las Vegas gerade recht gewesen wäre. Das war ein erstes Warnsignal. Der Chef hatte einen Höhenflug und entwickelte die unselige Gier nach Mehr. Allerdings wollte er keineswegs mehr investieren, sondern seine Gewinne anderweitig maximieren. Seine Ideen: Ohne die lästigen Kleinaufträge, die Konzentration auf große Projekte wäre der Gewinn pro

16  Viele Federn machen ein Bett     55

eingesetzten Euro größer. Ohne die Personalkosten für die vielen Kleinprojekte könnte er sich auf besonders lukrative Großprojekte stürzen. In einer Ansprache an die kopfschüttelnden Mitarbeiter fielen dann die Worte: „Ich brauch Euch alle nicht – zusammen mit meiner Sekretärin und meinen Prokuristen mache ich eine Million im Jahr.“ Mit dieser Ansage wurden die vielen Federn und Federchen sukzessive aus dem Unternehmen getilgt. Es wurden immer weniger kleine Aufträge angenommen. Mitarbeiter, die bislang mit der Bearbeitung der kleinen Aufträge beschäftigt waren, wurden entlassen. Viele der großen Aufträge erledigte der Chef mit seiner Restbelegschaft derart, dass bei Zulieferern eingekauft und mit Leiharbeitern die kundenspezifische Anpassung vorgenommen wurde. Natürlich fiel dies den Kunden auf. Die Kunden brauchten nicht lange, um die Veränderungen in den Produkten festzustellen. Die Qualität war zwar immer noch hoch, doch tauchten erste Zweifel an der „kundenspezifischen Fertigung“ auf. Einige Kunden, die verschiedene Lieferanten für solche Teile einsetzten, stellten schnell fest, dass die Produkte immer austauschbarer mit Konkurrenzprodukten wurden. Noch mehr wunderten sie sich über die deutlich höheren Preise, die konsequenterweise auf erhebliche Aufschläge auf den Einkaufspreis sowie die Kosten für die externen Dienstleister und Leiharbeiter zurückzuführen waren. Mit den wachsenden Zweifeln der Kunden an der kundenspezifischen Fertigung, also den vielen kleinen Federn, die einst das ausmachten, was das Unternehmen als Bett geliefert hat, wandten sich die Kunden von diesem langjährigen Lieferanten ab. Das Unternehmen, das glaubte, vom „Geldwechseln“ zu leben, ist mittlerweile von der Marktlandkarte verschwunden.

56     H. Landrock

Literatur 1. Kalender „Sächsische Heimat 2006“, Dresden (2005) herausgegeben vom Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.

17 Wenn der Wind in einen Haufen Federn stößt, so sind sie bald zerstreut

Viele Federn machen ein Bett lautete das Sprichwort aus Kap. 16. Bevor die Federn ins Bett kommen, müssen sie gesammelt werden. Nun sind viele Dinge auf der Welt fragil. Das gilt für das Kartenhaus, für einen Haufen Federn und für so manches Unternehmenskonzept. Erfolge fußen mitunter auf sehr schwachen Fundamenten. Oft war das Glück des richtigen Moments im Spiel. Manchmal war es auch Protektion. So wertvoll ein Haufen Federn für ein gutes Kissen ist, so anfällig ist er (ohne die s­chützende Hülle) für Einflüsse von außen. Das Sprichwort weist darauf hin, wertvolle, aber stark von äußeren ­Einflüssen bedrohte geschäftliche Unternehmungen stets mit besonderer Obacht und Vorsicht zu behandeln. Ein Dienstleistungsunternehmen hatte solch einen empfindlichen Haufen Federn in der Person des konkreten Ansprechpartners beim Kunden. Besagter Mitarbeiter war seit vielen Jahren ein ergebener Auftraggeber für das Dienstleistungsunternehmen. Allerdings war er in seiner © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_17

57

58     H. Landrock

Rolle als Leiter für die Produktvermarktung eher überfordert und verstand eigentlich nicht viel von seinen Aufgaben. (Er war sozusagen ein Federgewicht seines Fachs.) Seine Projekte waren hochgradig volatil. Mal wurde etwas daraus, mal wieder nicht. Das eine oder andere Mal wurden Aufträge gegen Proforma-Rechnungen vergeben, deren Erfüllung in der Zukunft lagen. Dennoch hielt sich dieser Auftraggeber stets einige Zeit in recht erfolgreichen Anstellungen bei verschiedenen Unternehmen – bis die Vorgesetzten den Braten der Inkompetenz rochen und besagte Person so schnell wie möglich weiterempfahlen. Das ging solange gut, bis das Federgewicht eines schönen Tages von einem weiteren Arbeitgeber schnöde entlassen wurde, noch bevor das Dienstleistungsunternehmen seine unterstützende Tätigkeit aufnehmen (und so die mangelnde Kompetenz vertuschen) konnte. Für das Dienstleistungsunternehmen war der Federhaufen zerstreut und zwar unwiederbringlich. Das kaufmännische Problem war zum Schluss die Erstattung von Vorauszahlung auf künftige Aufträge. Der neue Chef fand diese „Luftmaschen“ und anstelle der Abarbeitung der Aufträge, verlangte er das Geld für die noch nicht erbrachten Leistungen zurück. Das brach dem Dienstleister das Genick, weil dieser im Irrglauben war, der Haufen Federn (in Person des treu ergebenen Ansprechpartners) würde für immer liegen bleiben (also besagter treu ergebener Kunde). Dementsprechend müssen Unternehmensführer darauf achten, dass sie ihre Federhaufen gut beisammenhalten und darüber hinaus nicht nur auf die Federn setzen, sondern auch auf alle anderen Bestandteile des Federviehs.

18 Alle Schiffe sind gut, solange sie auf der Werft liegen

Schiffe werden nicht erst seit hundert Jahren gebaut. Schon die Wikinger und die Phönizier bauten Schiffe im großen Stil, also gewerbsmäßig. Die Qualität eines Schiffes zeigt sich indes erst dann, wenn es zu Wasser gelassen wird, vom Stapel läuft. Das Schiff wird recht bald beweisen, ob es etwas taugt, sobald es zum bestimmungsgemäßen Einsatz kommt. Das gilt für Schiffe im Wasser und Luftschiffe gleichermaßen wie für das Schiff als Sinnbild für ein Unternehmen. Was ein Schiff taugt, wird also die Praxis zeigen. Moderne Unternehmensführer sind also gehalten, nicht nur den Betrieb auf der Werft im Auge zu behalten, sondern auch möglichst genau über die gebauten Schiffe Bescheid zu wissen. Auch gibt die Größe einer Werft keineswegs Auskunft über die Güte und die Zuverlässigkeit der Schiffe. Bei einer Flugzeugwerft mit einem über viele Standorte rund verteilten Verbund von Fertigungsbetrieben haben die © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_18

59

60     H. Landrock

Marktschreier die neuen, noch nicht gebauten Superluftschiffe über den grünen Klee gelobt. Die umworbenen Kunden freuten sich auf vielseitige, individuell gestaltbare Luftschiffe wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. Selbst den Einbau eines Klubs mit Lederfauteuils versprachen die Marktschreier der Werft. Die Kunden nahmen die Werber leider beim Wort. Sie bestellten die neuen, vollmundig angepriesenen Luftschiffe – und wurden vertröstet. Es gäbe Schwierigkeiten auf der Werft, hieß es. Die Luftschiffe könne man nicht so bauen, wie sich der Kunde das vorstelle, hieß es. Keinesfalls in der versprochenen Zeit oder eben nicht mit all den bereits gegebenen Werbe-Versprechen. Der Werft entgingen monatlich rund drei Milliarden Euro. Die Ursachen waren schnell ausgemacht. Galten anfangs noch Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Verkabelung im Luftschiff als Grund der Schwierigkeiten auf der Werft, stellte sich schnell heraus, dass nicht technische Missverständnisse der Grund waren. Es waren die Kämpfe zwischen den Mitgliedern der Führungsriege. Die neuen Luftschiffe werden selbstverständlich mit modernen technischen Hilfsmitteln entworfen und entwickelt. Dazu gehören auch Programme für den rechnerunterstützten Entwurf technischer Zeichnungen und dergleichen. Unglücklicherweise sind die Gräben, die große Kriege zwischen den Nationen hinterlassen haben, noch nicht von allen überwunden. So arbeiten die einen Ingenieure mit einer Ausführung des Programms, die fast nichts mehr mit der neuen Ausführung des Programms bei den Ingenieuren aus dem anderen Lande gemeinsam hat. Selbstverständlich wäre die Beschaffung einheitlicher Rechnerprogramme für die Ingenieure billiger gewesen als die Verluste, die das Fiasko Monat für Monat verursacht. Zu den eigentlichen Ursachen gehört, dass die Eigner der Werft offensichtlich kein tieferes Interesse an den

18  Alle Schiffe sind gut, solange sie auf …     61

Details zu dem, was auf der Werft vor sich ging, hatten. Auch die mit der Aufsicht über das Unternehmen Beauftragten schwelgten eher von Luftschlössern als von Luftschiffen. Die Unternehmensführer haben sich im Stellungskrieg verbissen, ohne das Unternehmen dadurch auch nur einen Deut gewinnt. Die Kämpfer an den Arbeitsplätzen sorgten sich eher um ihren Arbeitsplatz als um das Projekt. Die Angst, entlassen zu werden, beflügelte sie, auch mit dem vorhandenen Material jede noch so kühne Ankündigung der Marktschreier umzusetzen. Mit einigen Jahren Verspätung sind zwei, drei Muster vom Stapel gelaufen und noch ein paar Jahre später wurden ein paar Dutzend der neuen Luftschiffe ausgeliefert. Weniger, deutlich weniger, als ursprünglich vorgesehen. Inzwischen wurde die Produktion des einstigen Prestige-Projekts abgekündigt. Mangelnde Nachfrage sei ein Hauptgrund dafür. Alle Verantwortlichen auf der Werft, die Unternehmensführer voran, hatten eher eigene Ziele im Sinn als das Ziel eines wirklich gewinnbringenden neuen Luftschiffs. Ein kluger Unternehmensführer einer Werft hätte sich vielleicht des Sprichworts über Schiffe auf der Werft erinnert. Er hätte alles darangesetzt, dass die Werber und Marktschreier nur das über das Flugzeug verraten, was auch tatsächlich funktioniert. Außerdem hätte der weise Unternehmensführer darauf geachtet, dass sich seine Untergebenen untereinander vertragen und am sprichwörtlichen gleichen Strang ziehen – und das möglichst in die gleiche Richtung. Dann hätte die Nachfrage auch noch viele Jahre lang angehalten.

19 Man soll das Pferd nicht beim Schwanze aufzäumen

Das Zaumzeug für das Pferd gehört an den Kopf und man fängt von vorn an, schon allein deshalb, weil das Pferd bei einer Handlung außerhalb seines Sichtbereichs schnell scheuen würde. Die Redensart, die unter anderem bei Luther überliefert ist, beschreibt Vorgänge, die grundverkehrt angefangen worden sind. Als mittelalterliche sprichwörtliche Redensart kolportiert sie natürlich Alltägliches. Pferde waren damals neben den Ochsen die wichtigsten Nutz- und Reittiere. Somit sollte es jedem geläufig sein, wie man ein Pferd aufzäumt. Daher kam die Redensart sicherlich dann zum Einsatz, wenn jemand etwas völlig Idiotisches tat oder zu tun gedachte. Die Einführung des Euro hat trotz aller Vorteile bei Millionen Europäern Missmut hervorgerufen. Die meisten beklagen – natürlich – die Verdoppelung der Preise. Das stimmt nicht immer, auch wenn das eine oder andere Restaurant kurz nach der Euro-Einführung die Buchstaben DM auf der Speisekarte einfach mit Euro-Symbolen überklebt hat. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_19

63

64     H. Landrock

Doch war es richtig, den Aufbau eines vereinten Europas mit dem Überstülpen einer neuen Währung voranzutreiben? Im Sinne des Sprichworts bedeutet das: Die Einführung einer einheitlichen europäischen Währung für den allgemeinen Zahlungsverkehr hätte am Ende eines europäischen Einigungsprozesses stehen müssen. Abgesehen davon, dass es für den innereuropäischen Warenverkehr bereits den ECU, European Currency Unit, die Europäische Währungseinheit, den Wegfall von Binnenzöllen u. v. a. m. gegeben hat, hätte der Einführung eines einheitlichen allgemeinen Zahlungsmittels eine Anpassung der sozialen Verhältnisses und der Kaufkraft vorangehen müssen. Erst wenn ein Pfund Kaffee, ein Brot, ein Stück Fisch oder Fleisch und eine Wohnung überall gleich viel kosten, also zum Beispiel 100 Peseten und 100 Mark, und wenn auch das Einkommen einer Ingenieurin, eines Krankenpflegers, eines Friseurs oder einer Kranführerin in Deutschland so hoch wäre, wie beim portugiesischen, griechischen oder französischen Pendant, dann hätte man das gemeinsame Kaufkraftniveau und den gemeinsamen sozialen Stand mit einer gemeinsamen Währung zum Ausdruck bringen können. Unternehmensführer können daraus lernen, dass Umstellungen im Unternehmen sorgfältig geplant werden sollten. Zu viel Dynamik oder gar Aktionismus, der leider oft von Geldgier getrieben wird, fügen der guten Sache schlussendlich Schaden zu.

20 In jedem Zug sitzt ein Dummer

Dieses Sprichwort aus jüngerer Zeit kommt auch in anderen Ausprägungen vor (z. B. „Jeden Tag steht ein Dummer auf“) und es hat einen direkten Bezug zu den Unternehmensbereichen Vertrieb und Vertriebsunterstützung. Letztlich steckt in dem Sprichwort das Wissen, dass sich immer alles verkaufen lässt. Es gibt keinen ungeeigneten Markt, es gibt keine schlechten Zeiten, es gibt keine Ausrede, wenn sich etwas nicht verkaufen lässt. Was es gibt, sind unter Umständen schlechte Produkte, und genau hier setzt das Sprichwort an. Es lässt den klugen Unternehmensführer wissen, dass sich auch schlechte Produkte verkaufen lassen, wenn man den Kunden dafür findet. Vorreiter dieser Methode sind die Hersteller von Plagiaten und Nachahmer hochwertiger Produkte und Anbieter von Billig-Schnickschnack. Das findet aber auch in der Welt der hochwertigen Investitionsgüter statt. So gibt es beispielsweise einen Hersteller von Betonteilen, der in Straßenbauprojekten erheblich günstiger als die Mitbewerber mitbietet. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_20

65

66     H. Landrock

Allerdings auf Kosten von Sicherheit und Standardisierung: So schreiben die Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag) aus guten Gründen eine lichte Weite von drei Metern und einen rechteckigen Querschnitt vor. Das hindert die Firma nicht daran, einer anderen Firma, die im Auftrag eines Straßenbauamtes arbeitet, runde Teile mit zu geringem Querschnitt zu einem Kampfpreis anzubieten. Die ausführende Straßenbaufirma geht wiederum mit dem fehlerhaften Angebot zu namhaften Betonwerken und erwartet tatsächlich, dass RiStWag-konforme Teile zum gleichen Preis angeboten werden. Letztlich hat die Firma zwar durch geschicktes Verkaufen einen Dummen gefunden, der die nicht konformen Teile verwendet. Doch wer letztlich den Schaden hat, wird sich erst zeigen, wenn eine Situation eintritt, in der es gut gewesen wäre, hätte man Produkte verwendet, die den Richtlinien entsprechen. Unternehmensführer, die über den Einkauf von Waren und Dienstleistungen entscheiden müssen, sind also gut beraten, wenn sie nicht nur das Preis-Leistungs-Verhältnis in Betracht ziehen, sondern das Gesamtergebnis. So taugt ein elektronischer Rechner eben nichts, auch wenn er die schnellsten Verarbeitungseinheiten nutzt, solange beispielsweise der Speicher besonders langsam ist, nur ein sehr einfacher Bildschirm angeschlossen werden kann, kein Platz für Erweiterungen vorhanden ist oder das Netzteil zusätzlich aufgrund der Belastungen durch besonders viele Erweiterungen für eine besonders kurze Lebensdauer des gesamten Rechners sorgt. Bewährt hat sich das Konzept, bei einer Ausschreibung das billigste und das teuerste Angebot von vornherein zu streichen. Wissen dies die Bieter, lassen sich Dumping und Wucher sogar in Grenzen halten.

21 Wer zuviel schmeichelt, hat betrogen oder will betrügen

Erinnern Sie sich noch an Ihre Zeit am Königshofe? Unheimlich störend waren ja damals diese Schmeichler unter den königlichen Beratern. Schließlich mussten diese sehen, wie sie sich des Königs Gnade auf lange Zeit erhalten. Aber der König war keinen Deut besser. Auch er schmeichelte seinen Ministern und Generälen. Ansonsten wäre es ihm sicherlich schlecht ergangen. Schnell war ein allzu unpassender Herrscher gehenkt. Eine praktische Anwendung findet die Schmeichelei vor oder nach Missetaten. Hat ein Angestellter der mittleren Leitungsebene die Provisionen nicht an seine Mitarbeiter weitergegeben, hat ein Unternehmensführer sich einer besonders kreativen Auslegung des Steuerrechts bedient, befürchtet ein Mitarbeiter die Entdeckung seiner Büromaterialquelle – zunächst wird betont, wie glatt doch das jüngste Projekt des Gesprächspartners gelaufen ist. So hat sich die Erkenntnis über das Schmeicheln und Heucheln in den Sprichwörterschatz eingebrannt. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_21

67

68     H. Landrock

Seit dem Mittelalter hat sich nicht viel getan. Noch immer ist die Speichelleckerei eines der wirklichen Geheimnisse des Erfolgs – von unten nach oben. Lobt nun der Unternehmensführer die technischen Fähigkeiten eines Untertanen, so sollte der so Gelobte sich hinter die Ohren schreiben, dass er in diesem Unternehmen nie und nimmer eine Führungsposition zugewiesen bekommt. Der Unternehmensführer will seinen Mitarbeiter ungeachtet einer Analyse dessen Fähigkeiten um seine Beförderungen, um den Aufstieg betrügen. Die Motive für das Schmeicheln sind ganz klar in einer Angst vor dem Gesprächspartner zu suchen. Dabei ist es völlig gleich, ob ein König vor seinen Ministern oder ein Mitarbeiter vor seinem Unternehmensführer oder seinen Kollegen Angst hat. Der Inhaber einer Werbeagentur erklärte einem seiner Mitarbeiter mit salbungsvollen Worten, dass dieser Mitarbeiter ausschließlich für die eine und einzige Aufgabe, die Schlagzeilen zu erfinden, vorgesehen sei. Diese Aufgabe beherrsche der Mitarbeiter perfekt. Die Schlagzeilen kämen spontan und in optimaler Zeit. Sie träfen sowohl den Kern der Kampagne als auch den Geschmack der Kunden. Solche Schlagzeilen gäbe es nicht noch einmal auf der Welt und der Mitarbeiter sei jeden Pfennig seines Gehalts wert. Überhaupt frage er sich, ob er jemals wieder einen so guten Schlagzeilen-Texter fände. Der Mitarbeiter war seit einigen Jahren im Unternehmen und hatte angefragt, ob er die Schlagzeilen nicht auch gegenüber dem Kunden präsentieren könne. Der Mitarbeiter interpretierte das Lob seines Unternehmensführers korrekt und ist heute erfolgreicher Kundenbetreuer beim ärgsten Wettbewerber seines ehemaligen Arbeitgebers, ist glücklich und trägt die Verantwortung für einige Mitarbeiter – und schreibt immer noch gute Schlagzeilen. Er war nicht

21  Wer zuviel schmeichelt, hat betrogen oder …     69

auf die dahin geschmeichelte Tücke seines Chefs, die nur zum Ziel hatte, ihn nicht zu befördern, hereingefallen. Derselbe Unternehmensführer war übrigens selbst ausgesprochen offen für Schmeicheleien von Untergebenen. Das galt vor allem für Schmeicheleien seiner zwei direkten Lakaien, die die Abteilungen in Deutschland und einer ausländischen Niederlassung „leiteten“, die also vom Unternehmensführer als Bürovorsteher eingeteilt worden sind. Der weise Unternehmensführer wird sich deshalb mit Schmeicheleinheiten zurückhalten, aber auch Schmeicheleien von Untertanen kritisch analysieren. Viel wirkungsvoller ist allemal das kritisch-sachliche Gespräch mit den Mitarbeitern.

22 Die Spreu ist stolz, weil sie beim Weizen liegt

Seit der griechischen Antike plagt sich die Menschheit mit Epigonen. Ein vergleichbares Sprichwort lautet: Kleine Fürsten haben große Hofnarren. Beide Sprichwörter nehmen satirisch das Verhalten von Lakaien auf ’s Korn. Lakaien, die von der Stärke des Weizens träumen und Lakaien, die stolz sind, weil sie beim größten Fürsten dienen, unter dem sie jemals dienen können. Das Sprichwort mit den Fürsten verweist ganz nebenbei darauf, dass es diesen natürlich schmeichelt, mit größeren Narren als denen, die der König sich leisten kann, zu brillieren. Der Mensch bedarf der Anerkennung und Anerkennung ist grundsätzlich nicht verwerflich. Das Verwerfliche liegt im übersteigerten Bedürfnis nach Anerkennung. Ein übersteigertes Bedürfnis nach Anerkennung haben kleine Fürsten. Deshalb umgeben sie sich mit großen Hofnarren und besonders ergebenen Hofschranzen. Ein übersteigertes Bedürfnis nach Anerkennung haben aber auch die

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_22

71

72     H. Landrock

­ ofschranzen, die sich freuen, bei ihrem Fürsten zu sein, H wie die Spreu, die sich freut, beim Weizen liegen zu dürfen. Das ist gerade so wie in einem inhabergeführten Unternehmen, in dem sich einzelne Mitarbeiter zu Günstlingen des Geschäftsführers „emporarbeiten“, mithin den Status einer Hofschranze erreichen. Das erreichen sie nur selten durch berufliche Glanzleistungen, sondern oft durch (von der Unternehmensführung geradezu erwünschte) Spitzeltätigkeiten, durch Denunziantentum und Speichelleckerei. So geschehen in einem deutschen Dienstleistungsunternehmen. Hier gab es sogar eine Form einer rekursiven Schleife. Der geschäftsführende Inhaber, selbst aus proletarischen Verhältnissen stammend, hatte es durch Bauernschläue und ein gewisses Quäntchen Glück zu einem eigenen Unternehmen gebracht, das seine Dienstleistungen auch einigermaßen erfolgreich an den Kunden brachte. Zu den Kunden zählte ein Unternehmen mit Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen in aller Herren Länder. Natürlich sonnte sich dieser Kleinunternehmer im Glanze seiner guten Kontakte zur mittleren und sogar zur oberen Führungsebene seines Kundenunternehmens, freute sich also, als Spreu beim Weizen liegen zu dürfen. Es ist ja auch ein gutes Gefühl, ein Unternehmen mit Renommee als Kunden zu haben. (Der Unternehmer war früher selbst als Mitarbeiter in einer Entwicklungsabteilung einer der mehr als hunderttausend Mitarbeiter dieses Unternehmens gewesen. Gerade so, wie die Spreu früher gemeinsam mit dem Korn an der Ähre hing und diese schützte). Als Unternehmer war er zu einem kleinen Fürsten geworden. Deshalb hielt er sich zwei Hofschranzen – hier also Mitarbeiter, die sich vor allem darum kümmerten, dem kleinen Fürsten zu schmeicheln. Der Unternehmer

22  Die Spreu ist stolz, weil sie beim Weizen liegt     73

konnte sich über seine zwei Hofschranzen freuen: Zeigte dies doch immerhin wozu er es schon gebracht hatte. Einer dieser Hofschranzen wurde, trotz fehlender Fremdsprachenkenntnisse zum Statthalter in der ersten Auslandsniederlassung. Die beiden, Chef und Schranze, ergänzten sich einfach auf wunderbare Art und Weise, ohne dem Unternehmensziel nur im Geringsten zu nützen. Die Konsequenzen waren ebenso klar wie unabwendbar: Das Geschäft des Unternehmers, der immer öfter den Statthalter auf die Kunden losließ, verlor immer öfter gegenüber den Konkurrenten. Letztendlich wurde das Unternehmen zu wichtigen Ausschreibungen und Wettbewerbspräsentationen nicht mehr eingeladen. Das ist logisch, denn die Kunden sind nicht dumm, auch wenn das einem in der eigenen Überheblichkeit gelegentlich so vorkommt. Die Kunden wollten sich einfach nicht mehr von den Hofschranzen abspeisen lassen. Der Unternehmer vollzog einzelne, halbherzige Versuche, die Kartoffeln selbst aus dem Feuer zu holen. Da er jedoch von seinen Hofschranzen lange und oft genug umschmeichelt worden war, hatte auch er den Bezug zur Realität verloren. Die potenziellen Kunden erkannten das, fürchteten um ihr gutes Geld und versuchten höflich, aber konsequent, die Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsunternehmen zu beenden. Wer sich gelegentlich an diese beiden Sprichwörter erinnert, kann vermeiden, dass er sich mit unfähigen Lakaien umgibt, die sein Unternehmen langfristig unterminieren. Dieses Unterminieren kommt, wie geschildert, nicht in Sabotageakten und Störungen der Zusammenarbeit der Belegschaft zum Ausdruck, sondern im langfristigen Gesichtsverlust.

23 Ein schlechter Corporal, der nicht denkt, General zu werden

Das Sprichwort drückt das menschliche Streben nach Höherem aus. Vorstellungskraft und das Wissen über Vergangenheit und Zukunft gehören zu den wesentlichen Merkmalen, die den Menschen vom Tier unterscheiden. Auf den zweiten Blick bringt das Sprichwort einen wichtigen Gesichtspunkt innerhalb von Hierarchien und großen Organisationen zum Ausdruck: Nur wenn alle an einer Hierarchie Beteiligten nach Höherem streben, kann die Hierarchie die ihr übertragenen Aufgaben erfüllen. Nur wenn auch der Geringste unter den Mitarbeitern nach Höherem strebt, leistet dieser Mitarbeiter seinen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens. Dieses Streben nach einer höheren Position und nach dem Erfolg der Organisation, in die man eingebunden ist, setzt ganz nebenbei das zufriedenstellende Erledigen der niederen Aufgaben voraus. Nach Höherem sollte selbstverständlich auch der moderne, kluge Unternehmensführer im Namen seines © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_23

75

76     H. Landrock

Unternehmens streben. Dabei ist natürlich nicht nur das bedingungslose Streben nach höheren Profiten gemeint. Vor allem das Streben nach einer Tätigkeit, einem Geschäftszweck, mit dem das Unternehmen einen wirksamen Beitrag zum Gedeih der Gesellschaft und innerhalb des Marktes leistet, in dem sein Unternehmen beheimatet ist, ist gemeint. Es gab einmal ein sehr schönes Unternehmen, das im Rahmen einer Auslagerung aus einem größeren Konzern entstanden war. Dieses Unternehmen hatte von seiner Muttergesellschaft nicht nur einen qualifizierten und motivierten Mitarbeiterstab bekommen, sondern auch alle Verfahren und Methoden für ein erfolgreiches Bestehen im Markt. Das vermittelte auch eine Presseinformation, die den neuen Geschäftsführer zitierte. Im englischen Originaltext sprach der gute Mann davon, mit dem neuen Unternehmen die Spitze des Marktes zu erreichen. Bei der Übertragung und Anpassung des Pressetextes unterlief der Agentur für Öffentlichkeitsarbeit eine Ungenauigkeit. In der deutschen Presseinformation war zunächst davon zu lesen, dass das Unternehmen den ersten Platz unter allen Unternehmen in diesem Marktsegment erreichen wolle (man könnte also behaupten, die Agentur hätte das Streben nach der Spitzenposition im Markt korrekt übertragen). Kurz vor der Aussendung der Presseinformation fiel diese kühne Auslegung der Aussage des Geschäftsführers dem deutschen Statthalter auf. Aus der, deutschen Absolventen der Betriebswirtschaftslehre offenkundig innewohnenden Furcht vor klaren, fassbaren Aussagen und nachprüfbaren Zielen, konnte er dieses Streben nach dem Generalsposten unter den Marktbegleitern, nicht als schriftlich niedergelegtes Versprechen stehen lassen. Schnell wurde das Ziel nach der begehrten Marktführerschaft in ein vages „man wolle sich als eigenständige Gesellschaft im Markt bewähren“ umformuliert.

23  Ein schlechter Corporal, der nicht denkt, …     77

Ein weiteres Versäumnis im Rahmen der Ausgründung war die Sicherung von Markenrechten. Obwohl es sehr früh ein Verfahren zur abteilungs- und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit auf den Markt gebracht hat, wurde versäumt, auch die Urheberschaft für das neue Verfahren für sich zu beanspruchen. Nach wenigen Monaten hatten andere kluge Unternehmen die Grundprinzipien des neuen Verfahrens in eigene Produkte übernommen und zum Kunden gebracht, nicht ohne darauf hinzuweisen, welche Fachbegriffe das Verfahren am besten beschreiben. Die Kunden verbanden daraufhin alle Prinzipien des Verfahrens mit anderen Firmen und nicht mit der hier beschriebenen ausgegründeten Gesellschaft, die die Software-Verfahren als erste auf den Markt gebracht und so die Pionierarbeit geleistet hatte. Besagtes Unternehmen krebste also auch lange Jahre weiter als Corporal durch den Markt, weil es vor vielen Jahren vergessen hatte, nach der Generalität zu streben. Inzwischen hat einer der großen Protagonisten der neuartigen Software-Verfahren, der sein Licht nicht unter den Scheffel gestellt hatte, die einst so erfolgversprechende Gesellschaft geschluckt. Das Beispiel zeigt, wie wichtig es ist – unabhängig vom Streben nach Klasse – auch bestimmte Begriffe und Positionen im Markt zu besetzen. Die Prägung von Begriffen schafft eine unterschwellige Präsenz des Unternehmens bzw. der Person, der einen Begriff besetzt, in den Köpfen der Kunden. Deswegen ist eine Veränderung von Marken und Firmenlogos stets eine Aufgabe, die sehr vorsichtig und zurückhaltend ausgeführt werden muss. Zu groß ist die Gefahr, dass bei einem radikalen Wechsel die Kunden ihren Lieblings-Anbieter aus den Augen verlieren. Dann werden die Begriffe, Positionen und Marktanteile von den Wettbewerbern eingenommen.

24 Ein Erfahrener ist besser als zehn Gelehrte

Es soll ja Menschen geben, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Tatsächlich hat ein Mensch, nach übereinstimmender Meinung von Pädagogen, mit dem Erreichen der mittleren Reife, also etwa mit 16 bis 18 Jahren, den höchsten Grad an Allgemeinbildung, den er während seines gesamten Lebens erreichen kann. Es ist in der Tat so, dass der Mensch sein Wissen dann nur noch spezialisiert, verfeinert. Das Spezialwissen wird in einer Lehre vermittelt (zumindest sollte es das), es wird durch einen erweiterten Schulabschluss (Hochschulreife) und eine weiterführende akademische Ausbildung erworben. Letztlich gewinnt man die Erfahrung aber nur im Alltag, in der praktischen Anwendung des angeeigneten Wissens. Das gilt berufsbild- und branchenübergreifend. Der deutsche Volksmund hat das in vielen Sprichwörtern zusammengefasst. Vom Inhalt her ähnlich sind zum Beispiel „Der Papst und ein Bauer wissen mehr als der Papst allein“ oder „Neue Besen kehren gut (aber die © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_24

79

80     H. Landrock

alten wissen, wo der Dreck liegt)“. Schlussendlich findet die dem Sprichwort zugrunde liegende Weisheit über die Schöffengerichte sogar in der Justiz Anwendung. Dennoch handeln deutsche Unternehmensführer vielfach so, als ob diese Weisheiten nicht überliefert wären. Ältere Mitarbeiter werden unter Vorwänden aus dem deutschen Arbeitsrecht entlassen, bevor sie als vermeintlich unkündbar ins Betriebsinventar eingehen. Eine Werbeagentur aus dem Süden Deutschlands hat in einer Panikaktion ein Viertel ihrer langjährigsten und erfahrensten Mitarbeiter entlassen. Der Unternehmensführer befürchtete, dass diese Mitarbeiter, die es seit sechs Jahren hinnahmen, ohne Gehaltserhöhung auszukommen, anfangen würden, Forderungen zu stellen. Nur ein Jahr später stockte das Unternehmen das Personal wieder auf, um mit den neu hinzugekommenen Aufträgen Schritt halten zu können. Allerdings kämpfen nun Auszubildende und Berufspraktikanten mit Aufgaben, die zuvor auch für erfahrene Mitarbeiter eine Herausforderung darstellten. Bei Verlagen, Rundfunk- und Fernsehsendern und sicher auch in anderen Branchen leisten Berufspraktikanten mittlerweile einen großen Teil des Tagesgeschäfts. Die genannte Werbeagentur setzt ebenfalls auf Praktikanten. Schließlich ist das deutlich preiswerter als die Festanstellung eines Mitarbeiters. Vor allem können Praktikanten in kürzester Frist, nämlich zum Ende des Praktikums, wieder entlassen werden. Ein weiterer Aspekt ist der Jugendwahn von Unternehmen. So berichtete die etwa fünfzigjährige Mitarbeiterin einer Steuerkanzlei von einem Absolventen einer Hochschule, der im „jugendlichen“ Alter von 31 Jahren seine Tätigkeit in der Kanzlei aufnahm. Sein Kommentar zu seinem ersten Job: „Um geistig fit zu sein, müsse man eben jung sein. Mit 40 ist ein Mensch für solch eine Tätigkeit eigentlich zu alt.“ Die erfahrene Mitarbeiterin ließ die

24  Ein Erfahrener ist besser als zehn Gelehrte     81

Gelegenheit nicht aus, den jungen Mann darauf hinzuweisen, dass er dann ja in neun Jahren ebenfalls alt sei und sich etwas anderes suchen müsse. Selbstverständlich treibt der Jugendwahn noch ganz andere Blüten, wie uns die Stellenanzeigen in den großen Tageszeitungen (und auf den entsprechenden Portalen im Internet) Woche für Woche bestätigen. Allerdings sind Zweifel über den Erfolg von Jugendwahn und Personalkosteneinsparungen aufgrund der Bevorzugung von Praktikanten und Auszubildenden angebracht, und das wird durch den Erfolg der Maßnahmen bei den Kunden bestätigt.

25 Wer mit Ochsen spricht, dem geben Ochsen Antwort

In diesem Sprichwort steckt das Wissen, dass man sich auf keinen Fall ein niedrigeres als das eigene Niveau zum Maßstab nehmen soll. Dennoch gehört es inzwischen zum Alltag, sich am schlechteren Beispiel zu orientieren. Die dramatischste Demonstration für die Auswirkungen dieses Sprichworts zeigt die Rechtschreibreform. Statt im Sinne einer Academie Francaise konsequent auf die Bewahrung der Hochsprache zu setzen, hat man sich den Blöden zum Maßstab genommen und die Sprache an dessen Verständnis oder an das, was die Rechtschreibreformer dafür halten, angepasst. In einem überlieferten Denkspiel darf ein überführter Delinquent am Ende des Prozesses das letzte Komma auf seinem Urteil selbst setzen. Die Urkunde enthält bereits den Text: „Hängen nicht laufen lassen.“ Heute würde dieses Denkspiel zu einer Menge Hingerichteter führen. Dabei spiegelt die letzte große Rechtschreibreform nur einen aktuellen Trend wider, der uns täglich in Schule, © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_25

83

84     H. Landrock

Arbeit und Freizeit begegnet: Der Trend, sich am unteren Rand der Aufnahmefähigkeit des Publikums zu orientieren. Statt im Sinne antiker Philosophie und deutscher Aufklärung nach Höherem zu streben, gilt es derzeit als schick, das zu machen, was den Massen gefällt. Die Demokratie wird hier mitunter der Ochlokratie, also der Herrschaft des Pöbels, geopfert oder zumindest untergeordnet. Bereits in der Grundschule zeichnet sich ab, wie sich die Mehrheit am Schwächsten orientieren muss, statt die Besten dazu zu motivieren, die Schwächeren mitzuziehen. So schreiben Grundschüler in manch deutschem Lande am Ende des ersten und sogar zweiten Schuljahres noch mit Bleistift statt mit einem Schulfüller und beherrschen kaum das vollständige Alphabet, weil die Buchstaben X und Y so schwierig sind. Dabei ist der Bleistift, wie ich in Gesprächen mit mehreren Grundschullehrern erfahren habe, aus didaktischer Sicht eigentlich ungeeignet, um schön Schreiben und Schönschreiben zu lernen. Der Bleistift schreibt in nahezu jeder Haltung, während der Füllfederhalter den Schüler „zwingt“, den Stift mit einer definierten Haltung der Hand gleichmäßig über das Papier zu führen. Das könnte schließlich in einem ausgeprägten Duktus enden. Selbstverständlich wundert ­ sich die Menschheit nicht mehr darüber, dass die meisten Mitmenschen nur eine mühselige Kritzelschrift zustande bringen. Inzwischen gibt es Befürworter einer Idee, die Schreibschrift als solche in Schulen gar nicht mehr zu lehren. Zu guter Letzt bringt die Verbreitung von Tastaturen und berührungsempfindlichen Bedienoberflächen von Maschinen mit sich, dass das Kulturgut Schönschrift völlig in Vergessenheit gerät. Für den Unternehmensführer liegt in diesen Alltagsbeispielen eine tiefe Weisheit für den geschäftlichen Alltag. So gab es zum Beispiel eine Firma, die Anwendungsprogramme für die Entwicklung von Maschinen und

25  Wer mit Ochsen spricht, dem geben …     85

Anlagen programmierte. Diese Firma bekam die Gelegenheit, in einer neuen Fachzeitschrift die ersten Anzeigen zu schalten. Mit der neuen Fachzeitschrift wurde die Zielgruppe sehr genau erreicht. Das schwäbische Unternehmen hätte für sich technische Führerschaft und ein Alleinstellungsmerkmal in Anspruch nehmen können. Von Anzeigenverkäufern auf diese Gelegenheit hingewiesen, reagierte die zuständige Abteilungsleiterin auf die Empfehlung ihrer Berater mit: „Wir werden hier erst Anzeigen buchen, wenn das auch unsere Wettbewerber getan haben.“ Gesagt, getan, verloren. Die Software-Firma für den Anlagenbau hat sich also bewusst am Schlechteren – den Konkurrenten, die keine Werbung für sich machen – orientiert und bei ihren Entscheidungen auf die E ­ ingebungen der ungeeigneten Mitarbeiter und Entscheider gesetzt. Während die Anzeigenverkäufer in den Zeiten des wirtschaftlichen Wohlstands der 1990er Jahre dieses Unternehmen nur noch selten auf Anzeigenbuchungen ansprachen, nahmen andere Unternehmen die neue Zeitschrift von Anfang an ernst und erreichten ein produktives Verhältnis zwischen Industrie und Presse.

26 Leere Köpfe lieben lange Titel

Es gab Zeiten, da ließen sich die Fürsten von ihren Hofzeremonienmeistern mit allen Titeln in voller Länge vorstellen. Während der Kaiser einfach nur Seine Majestät der Kaiser war, waren die kleinen Fürsten und Barone ganz versessen darauf, durch die Anzahl der Ehrenwürden aufgewertet zu werden. Nicht immer spiegelten die dabei erwähnten Lordsiegelbewahrerschaften und Glaubensbehüterschaften die Fähigkeiten des Inhabers der Titel wider. Sicher ist jeder schon einmal über einen besonders detaillierten Titel oder über eine besonders ausgefallene Bezeichnung der Position eines Mitarbeiters gestolpert. Da gibt es den Unternehmensvizepräsidenten für den Verkauf und das Marketing in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. Abgesehen davon, dass oft nur Teile Afrikas gemeint sind, dass amerikanische Unternehmen vom Mittleren Osten sprechen, aber Israel und evtl. Ägypten meinen, nimmt der Titel mehr als eine Zeile dieses Buches ein und sagt doch nichts über die Aufgaben des Inhabers im Tagesgeschäft aus. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_26

87

88     H. Landrock

Da der Träger des Titels aber ein Präsident ist, darf von rein repräsentativen Aufgaben ausgegangen werden. Ohne Aufzählung der diversen Aufwertungsstufen wie „Erwachsen“ oder „Jung“ sind besonders gelungene Bezeichnungen im Folgenden aufgeführt. Zum besseren „Verständnis“ habe ich die deutsche Übersetzung der englischen Positionsbezeichnungen aufgeschrieben, die sämtlich real existierenden Visitenkarten entnommen sind. Dort sind aufgeführt: • ein „Verkaufsleiter Produkte Strategisches Wachstumsgeschäft Mittlere Region“ und aus dem gleichen Unternehmen, • ein „Technische Vorverkaufsunterstützung Produkt-A und Eingangsdienstleistungen Produkt-B Vertriebsregion Nord“ und • ein weiterer Abteilungsleiter wird immer gern gefragt, was sich hinter einem „Informationstechnikdienstleistungsleiter/Projektleiter Netzwerk-gebundene Vermarktung und Kommunikation“ verbirgt. Besonders verwirrend wird es, wenn ein „Produktvermarktungsleiter für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika“ auf einen zukommt, denn man weiß nicht so recht, wo die Visitenkartentitelausdenkerin zur Schule gegangen ist, wenn sie zwei Kontinente und ein großes Stück eines dritten Kontinents zu einer Region zusammenfasst und dabei den Nahen und den Mittleren Osten zumindest aus hiesiger Perspektive vermischt und verwirrenderweise ein anderer Kollege gerade mal Norddeutschland als eigenständige Region bearbeiten muss. Was ist an diesen Arbeitsplatz-Titeln so bemerkenswert? Vor allem, dass sie nichts über die Qualifikationen oder die Tätigkeiten ihrer Inhaber aussagen. In einem Aktionismusanfall in politischer Korrektheit haben dieselben Unternehmen, die zuvor drei Kontinente als

26  Leere Köpfe lieben lange Titel     89

Region zusammenfassten, begonnen, erworbene Titel wie den Doktor und Abschlüsse wie den Diplomingenieur und auch gleich die Fachrichtung wegzulassen. Mit „Keine Ränge, keine Titel“ war diese Maßnahme zur vermeintlichen Abschaffung von Hierarchiestufen überschrieben. In einem Beispiel fehlt auch eine Abteilungsbezeichnung. Lediglich bei Vermarktungsabteilungsleitern wird gelegentlich der Zusatz „Abteilung zur Vermarktung der Produkte“ auf einer neuen Zeile hinzugefügt. Das ist auch deshalb kurios, weil die Visitenkarte geflissentlich weglässt, welche Art von Produkten gemeint sein könnte. Solche Wunderlichkeiten von den Unternehmensführern sind leider keine Einzelfälle. So fasste eine weitere Firma Deutschland, Russland und Israel zumindest bei der Betitelung der Arbeitsplätze zu einer Vertriebsregion zusammen. Das hätte bedeutet: Drei Sprachen mit völlig unterschiedlichen Schriftsystemen, drei (und mehr) Währungen, drei und mehr Kulturen – die dort von denselben Mitarbeitern beherrscht werden müssten. Einziger Ausweg wäre, die Region dann nochmals in drei Teilregionen zu unterteilen und so zumindest buchhalterisches Chaos zu vermeiden (was leider bislang nicht geschehen ist). Nach den Recherchen für dieses Buch sieht es so aus, dass es nicht beim Konjunktiv blieb. Nun kamen die Beispiele in diesem Abschnitt bislang ausschließlich aus großen, weltweit arbeitenden Unternehmen mit mehreren tausend Mitarbeitern. Doch ist das Problem leider nicht auf diese beschränkt: Besonders affektiert wirken die Titel allerdings, wenn der Inhaber und Geschäftsführer einer nicht besonders bedeutenden, gerade mal 15 Mitarbeiter großen GmbH aus einer kleinen Stadt sich als „Geschäftsführender Gesellschafter, Präsident und hauptausführender Offizier“ bezeichnet. Auch dieses Beispiel ist real, wobei auch hier teils aus dem Englischen übersetzt worden ist. In diesem Fall fehlte sogar – wenn

90     H. Landrock

schon, denn schon – der wichtige Hinweis „Gründer“, der in diesem Fall sogar zutraf. Der weise Unternehmensführer wird also darauf achten, dass auf den Visitenkarten und in der Geschäftsausstattung der Mitarbeiter vor allem Bezeichnungen verwendet werden, die es dem Empfänger beispielsweise einer Visitenkarte oder einer elektronischen Nachricht ermöglichen, auch später nachzuvollziehen, welche Aufgabe der Gesprächspartner tatsächlich ausführt und mit wem er es zu tun hat. Lange Titel sollten eher etwas für leere Köpfe bleiben.

27 Wenn der Fürst einen Apfel braucht, nehmen die Diener einen ganzen Baum

Ganz gleich, ob es um eine Flasche Wein geht oder ein Verkehrsmittel: Immer scheinen die Subalternen einer Hauptpersonen mehr zu wollen als eigentlich nötig ist. Das war schon in den längst vergangenen Zeiten der Aristokratie so. Deshalb wurde dieser Umstand im Schatz der deutschen Sprichwörter und Spruchweisheiten festgehalten. Offensichtlich ist es auch in den Zeiten der Demokratie und der Marktwirtschaft immer noch so. Die ausführende Leiterin eines US-amerikanischen Konzerns weilte im Zuge der Besichtigung der überseeischen Standorte auch zu einem Besuch in Deutschland. Sich beim Volke blicken zu lassen, war dringend notwendig. Schon seit ihrer Inthronisierung brodelte der Zorn des Plebs angesichts von Reisekostenminimierung und angekündigten Massenentlassungen. Für Termine, die nicht direkt mit einem Vertragsabschluss in Verbindung zu bringen waren, gab es überhaupt kein Reisekostenbudget mehr. Messeauftritte wurden abgesagt oder auf ein © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_27

91

92     H. Landrock

unwürdiges Minimum reduziert, unwürdig für einen Konzern, der einst einen Maßstab für Kundennähe und die Messeauftritte in der Branche darstellte. Doch zurück zu dem Deutschland-Besuch der Unternehmensführerin: Die Veranstaltung sollte in den Räumlichkeiten einer führenden Hotelkette der gehobenen Kategorie stattfinden. Zahlreiche Veranstaltungen dieser Art wurden bereits dort durchgeführt. Man kannte die Küche und die Mitarbeiter des Hotels kannten die Abläufe. Optimale Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf und allseitige Zufriedenheit. Praktischerweise sollte auch die Konzernleiterin in diesem Hause wohnen. Ein Heimspiel, so sollte man glauben. Doch dann kamen die US-amerikanischen Diener der Industriefürstin. Die fürstliche Herberge für 380 EUR pro Nacht genügte natürlich nicht. Es musste schon etwas Königliches für 560 EUR sein. Die einfache Kutsche zum Veranstaltungsort genügte nicht. Es sollte schon ein Helikopter sein. Im konkreten Fall entschied man sich aufgrund der Unsinnigkeit des Helikopter-Fliegens in deutschen Städten gegen den Helikopter und für eine Limousine. Doch selbst das kostete harte Überzeugungsarbeit gegenüber den Hofschranzen und Dienern. Zu schwer war es, zu vermitteln, dass für die wenigen Kilometer in der Stadt ganz einfach kein Hubschrauber nötig wäre. Leider hat sich die Welt in den vielen Jahren seit dieser Veranstaltung nicht all zu sehr geändert. Unternehmensführer gerieren sich oft als moderne weltliche Fürsten. Sie leiten nicht, sondern sie regieren die Unternehmen und gleichzeitig werden sie von den Dienern – denen, die wegen eines Apfels gleich den ganzen Baum nehmen – hofiert. Die Kunden des internationalen Unternehmens wandten sich unter der Ägide der Konzernleiterin zunehmend

27  Wenn der Fürst einen Apfel braucht …     93

der Konkurrenz zu. Der Glamour, mit dem die Firmenchefin zunehmend umgeben wurde, ließ es bei vielen wie Schuppen von den Augen fallen: Dies alles bezahlen wir, die Kunden. Das Unternehmen wurde inzwischen mehrfach zerschlagen und zu großen Teilen verkauft. Ein etwas weiserer Unternehmensführer sagte einmal: „Und wenn ich zu Hause das Porzellan von Meißen, KPM oder Rosenthal im Schuppen staple – in der Firma nehmen wir das billige Geschirr vom Baumarkt. Was sollen denn sonst die Kunden von uns denken ?!“

28 Wer bloß Paradepferde im Stall hat, des Acker trägt keine Feigen

Die Pferdezucht reicht in der Menschheitsgeschichte weit zurück. Bereits älteste Zivilisationen haben Pferde gezüchtet. Besonders hervorgetan haben sich hier Mongolen und Indianer. Aber auch in anderen Kulturen werden Pferde gezüchtet. Aber ganz gleich, ob nun Lipizzaner, Halbblut, Araber oder Haflinger oder Brauerei-Gaul … Man muss sich entscheiden, welche Pferde man sich in den Stall stellt und man muss seine Ziele danach ausrichten. Sicher sind Besitzer von Rennställen mit den Haflingern ebenso falsch beraten wie der Bauer mit den Lipizzanern. Das Sprichwort fasst diese Erkenntnis sehr treffend zusammen. Typische Unternehmer sind aber weder reine Rennstallbesitzer noch sind es reine Bauern. Vielmehr liefern die meisten Menschen eine Mischung von Dienstleistungen und Produkten, sie produzieren Gegenstände, Halbzeuge oder Werkzeuge, sie handeln mit Waren und manchmal verkaufen sie heiße Luft. Dementsprechend benötigen die © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_28

95

96     H. Landrock

Unternehmen verschiedene Arten von Pferden für die verschiedenen Arbeiten. Ein Unternehmer aus Süddeutschland verkaufte seine Rundum-Dienstleistungen im Umfeld der Kommunikation von Inhalten über technische Produkte. Dafür war sein Unternehmen optimal eingerichtet. Es gab Künstler für spannende Grafiken, es gab Autoren für griffige Überschriften, es gab Öffentlichkeitsarbeiter für die Zusammenarbeit mit der Fachpresse, es gab Schriftsetzer und Drucker sowie einen Herstellungsleiter, es gab eine Sekretärin und es gab Verkäufer. Die kaufmännische Leitung hatte ein Kompagnon, die Buchhaltung erledigte eine mithelfende Ehefrau. Die Geschichten mit dem Finanzamt regelte ein Steuerberater. Entsprechend erfolgreich war das Unternehmen. Selbst kurzfristige Aufträge konnten professionell erledigt werden. Alle Mitarbeiter halfen mit, wenn es darum ging, ein Projekt zu Ende zu bringen. Trotz des hohen Grades an Spezialisierung und Arbeitsteilung hatte jeder Mitarbeiter ein hohes Selbstwertgefühl und gegenüber vielen Konkurrenten hatte das Unternehmen zwei entscheidende Vorteile: Wenn es hart auf hart kam, war man nicht auf Hilfe von außen oder auf Lieferanten angewiesen. Die Aufwendungen pro umgesetzten Euro lagen weit unter denen anderer vergleichbarer Unternehmen. Im Sinne des Sprichworts hatte das Unternehmen also Ackerpferde für die Ackerarbeit (die Grafiker und die Schreiber) und Paradepferde für die Paraden (die Führungsriege und die Verkäufer), beispielsweise wenn schon wieder ein gelungener Entwurf beim Kunden präsentiert werden sollte. Unglücklicherweise dachten einige der Paradepferde, es sei vor allem ihr Verdienst, wenn der Acker so reiche Ernte trägt. Die unselige Kombination von Arroganz und Größenwahn hielt Einzug. Die Geschäftsführung e­ntschied

28  Wer bloß Paradepferde im Stall hat …     97

sich, Schritt für Schritt die hässlichen Ackergäule zur Abdeckerei zu bringen und so Platz für neue Paradepferde zu schaffen. Die grobe Feldarbeit sollte mit Pferden erledigt werden, die man beim Nachbarn auslieh, oft zu einem übers Jahr gerechnet höheren Preis als die eigenen Ackerpferde gekostet hätten. Das ging auch einige Zeit gut. Selbstverständlich beging der dumme Unternehmensführer auch noch den Fehler, seinen Paradepferden nur das beste Futter zu geben, während die Ackerpferde jeden Tag weniger Hafer bekamen. Wie eine Mohrrübe schmeckt, hatten sie beinahe schon vergessen. Die Ackerpferde kämpften zwar fleißig weiter, aber es waren einfach zu wenige Pferde für den großen Acker und das Futter reichte nicht aus. Manchmal versuchte auch das eine oder andere Paradepferd, einen Pflug oder eine Egge zu ziehen, aber es wollte nicht so recht gelingen. Betrug in den erfolgreichen Zeiten des Unternehmens das Verhältnis von Paradepferden zu Ackerpferden etwa 20 zu 80, so hatte sich das Verhältnis in weniger als zehn Jahren auf 70 zu 30 verändert. Heute präsentiert sich das Unternehmen als eine Agentur mit einem „starken Kontaktteam“. Geschäftlich kämpft das Unternehmen mit sich und der Welt. Zwei Niederlassungen wurden geschlossen, Kunden liefen weg, weil die Paradepferde nicht mehr das lieferten, was früher von den Ackerpferden dieses Bauern kam. Etliche weitere Ackerpferde wurden mit der Begründung entlassen, die Kosten für Futter und Stall wären zu hoch, während man gleichzeitig zwei neue Paradepferde erwarb und außerdem mit der Zucht von Lipizzanern begann. Der weise Unternehmensführer achtet also auf eine ausgewogene Mischung aus Mitarbeitern, die für die jeweiligen Aufgaben spezialisiert sind. Will der Unternehmensführer in seinen Produkten und Leistungen beweglich sein, achtet er außerdem darauf, möglichst

98     H. Landrock

wenig auf Lieferungen seitens Dritter angewiesen zu sein. Dabei muss die Spezialisierung der Mitarbeiter zur Unternehmensaufgabe passen. Sofern die Unternehmensaufgabe nicht der reine Geldwechsel ist, ist es dem Unternehmen abträglich, nur sogenannte Kontenverwalter zu beschäftigen.

29 Wenn ich Zeit habe, sagen die, die nicht wollen

Genau wie beim Auf-die-lange-Bank-Schieben ist das Vertrösten auf später schon so lange eine der schlechten Tugenden der Menschheit, dass es in den Spruchweisheiten und sprichwörtlichen Redensarten vielfältig Einzug gehalten hat. Fachjournalisten kommen im Laufe der Zeit mit den unterschiedlichsten Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen. Im Allgemeinen sind die Gesprächspartner für ein Interview oder eine Reportage aufgeschlossen und bereit, das Anliegen zu unterstützen. Nur selten trifft man auf Zeitgenossen, die sich dem Anliegen gegenüber sehr verschlossen zeigen. So war ein Unternehmer aus der Kraftfahrzeugzulieferindustrie, angesiedelt in Norddeutschland, recht verschlossen. Während er sich das Ansinnen – ein Interview für einen Artikel – noch gnädig anhörte, ließ er auf die Frage nach einem Termin wissen, er habe in diesem Jahr keine Zeit mehr. Das einleitende Telefonat fand Mitte August statt. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_29

99

100     H. Landrock

Ein anderer Unternehmensführer aus dem süddeutschen Raum durfte sich über stets engagierte Mitarbeiter freuen, die sich mit dem Unternehmen stark identifizierten und deshalb immer wieder Ideen entwickelten, die das Unternehmen taktisch und strategisch weiter entwickeln würden. Für eine Diskussion dieser Ideen mit den Mitarbeitern hatte der geschäftsführende Gesellschafter jedoch „keine Zeit“. Das galt für eher kleinteilige Ansätze zu einer effizienteren Arbeit, wie zum Beispiel die Einsparung von Verbrauchsmaterial oder Strom, und teils komplexere Vorschläge, wie die Entlastung der Geschäftsprozesse um einen komplexeren Prozessschritt. Beide Ideen hätten zu erheblichen Kosteneinsparungen führen können. Der Unternehmensführer zögerte jedoch ein Anhören oder die Analyse der Vorschläge oft über mehrere Jahre hinaus. Weitere Jahre nahm die Umsetzung in Anspruch. Der Nutzen trat, wenn überhaupt, so oft erst mit drei bis vier Jahren Verzögerung ein. Für ein solches Verhalten kann es nun verschiedene Gründe geben, wobei sich im Alltag zwei Gründe herauskristallisieren: Die genannten Unternehmensführer sind entweder nicht in der Lage, ihre Zeit zu organisieren oder sie sind an einer Welt außerhalb ihrer eigenen völlig desinteressiert. In beiden Fällen kann den Unternehmensführern nur zu professioneller Hilfe geraten werden. Ein Kalender im schicken Ringbuch oder eine pfiffige Sekretärin sollten der ersten Führungspersönlichkeit helfen, die zwei Stunden zu identifizieren, die sich in den nächsten viereinhalb Monaten für ein Gespräch auftun. Wir können uns sicher sein, dass sich dieser Unternehmensführer täglich mehr als zwölf Stunden für sein Unternehmen aufopfert, ganz gleich ob in Besprechungszimmern, in Flughafenwartesälen oder in seinem Dienstzimmer.

30 Auf fremden Arsch ist gut schlagen

Für die meisten Menschen ist es lange her, dass sie eine Tracht Prügel bekommen haben. Es sei denn, sie haben vielleicht besondere Neigungen auf dem Gebiet der körperlichen Liebe. Aber wie lange es auch her ist: Die meisten Menschen wissen oder können sich vorstellen, wie schmerzhaft Hiebe auf den Allerwertesten sein können. Allerdings erfreut sich der Mensch durchaus daran, dass es einem anderen Individuum der gleichen Spezies schlecht geht, was sich in manchen Kulturen (leider auch in der deutschen) in der sogenannten Schadenfreude [1] ausdrückt. Schadenfreude scheint dabei ein so deutsches Ding zu sein, dass sich der Begriff in anderen Sprachen als Lehnwort etabliert hat. Das einfache Beispiel ist ein Missgeschick eines Kellners. Das Tablett voller Gläser stürzt ab. Die Gäste lachen schallend. Außer vielleicht jene, die selbst gelegentlich im Rampenlicht stehen und selbst schon ähnlich peinliche Erlebnisse hatten. Wäre da nicht eher Mitleid angebracht? Dass man auf einen fremden Arsch gut schlagen kann, © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_30

101

102     H. Landrock

scheint tief in unserem Bewusstsein verankert zu sein, was wir auch an der Spruchweisheit dazu erkennen. Während der Mitteleuropäer heute schon soweit zivilisiert ist, Prügel an sich nicht mehr als allgemeine Erziehungsmethode anzuwenden, ist sie im übertragenen Sinn im Alltag, insbesondere im Berufsleben, doch immer noch geläufig. Im beruflichen Umfeld bekommen viele Belegschaften oft mehrmals pro Woche Prügel. Dabei konzentriert sich die Prügel oft auf eine einzelne Person in einer Arbeitsgruppe. Das ist das Grundprinzip des Mobbings. Leider zeigt das Sprichwort neben dem Mobbing durch Kollegen und Vorgesetzte auch eine unangenehme Angewohnheit in Unternehmenshierarchien. Eine besonders schlimme Unsitte ist die Leiharbeit. Ursprünglich mit dem edlen Ansinnen gegründet, gerade kleine Unternehmen in Spitzenlastzeiten mit dringend, aber kurzzeitig benötigtem Personal zu unterstützen, ist Leiharbeit heute eine moderne Form des Sklavenhandels. Auf den Arsch der Leiharbeiter ist besonders gut schlagen, denn diese sind oft auf die wenigen Euro dringend angewiesen und andererseits hoffen sie auf eine wohlwollende Beurteilung, um bei der nächsten Ausschreibung wieder zu einem guten Projekt zu kommen. Es gibt auch löbliche Ausnahmen bei der modernen Leiharbeit. Diese zu finden, darf getrost mit einem Fünfer im Lotto verglichen werden. Typischer und dramatischer waren hier die Beispiele der Leiharbeiter bei den großen Automobilherstellern, den Herstellern der kleinen, tragbaren Funktelefone oder den großen internationalen Elektronikkonzernen und den Haushaltsgeräteherstellern mit deutschen Wurzeln.

Literatur 1. Peter LJ, Hull R (1992) Das Peter-Prinzip. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

31 Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden

Neben dem Dreschflegel, mit dem die Knechte auf der Tenne die Getreideernte bearbeiteten, um die Körner aus der Ähre zu schlagen, wurde das Dreschen im Orient früher von Ochsen durchgeführt, indem diese auf dem Getreide herumtraten. Dass in alten Zeiten auf diese Art und Weise gedroschen wurde, wird durch das biblische Gebot (siehe 5. Mo 25,4 und 1. Kor 9, 9) deutlich, dass dem Ochsen, der Korn austrat, nicht der Mund verbunden werden solle [1]. Der Ochse, der auf das Getreide trat, bekam selbstverständlich Begehrlichkeiten nach dem guten, nahrhaften Futter. Das betrübt natürlich den Bauern. Auch gibt es immer noch Unternehmen, die große Schwierigkeiten damit haben, die Mitarbeiter am Erfolg zu beteiligen. Allgemein gilt bei den nicht tarifgebundenen Unternehmen des berühmten deutschen Mittelstands die Regel: Mit dem Gehalt sind alle Ansprüche des Mitarbeiters abgegolten, bei Gehältern © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_31

103

104     H. Landrock

über der Beitragsbemessungsgrenze sogar die Überstunden [2]. Während sich die Unternehmer, ihre bestellten Geschäftsführer und weitere Anteilseigner eine große Schippe vom frisch gedroschenen Getreide gönnen, gehen die Mitarbeiter leer aus. Ein Unternehmen hatte einst sehr gute Ergebnisse. Im mittelständischen Betrieb gab es ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen der Unternehmensführung und den Mitarbeitern. In sehr profitablen Jahren teilte das Unternehmen seinen Mitarbeitern immer wieder großzügige Weihnachtsgratifikationen aus. Die Weihnachtsgratisfikation entsprach durchaus dem Beitrag, den die Mitarbeiter über das Jahr über ihren Verdienst hinaus erwirtschaftet haben. Dennoch war auch die Tranche für die Inhaber noch groß genug. Die Weihnachtsgratifikation entsprach somit einer Mitarbeiterbeteiligung, ohne dass dies vertraglich festgeschrieben war. Die Mitarbeiter waren begeistert und engagierten sich dementsprechend auch im Folgejahr für „ihre“ Firma. Leider zog sich die Unternehmensführung in den folgenden Jahren immer mehr aus diesem guten Verhältnis heraus. Den Ochsen, die da droschen, wurde zunehmend das Maul verbunden. Im zweiten Jahr nach der großzügigen Prämie bestand die Ansage des Geschäftsführers darin, dass es in diesem Jahr trotz der guten Arbeit und des Umsatzwachstums keine Weihnachtsgratifikation gebe, weil der Profit in Immobilien investiert werden müsse und weitere Diskussionen überhaupt erst nach dem familiären Weihnachtseinkaufsurlaub des Chefs in New York stattfinden könnten. Es wurde den Mitarbeitern noch eine Möhre hingehalten, indem in Aussicht gestellt wurde, es könne eine Ostergratifikation geben, weil ja alle so gute Arbeit geleistet hätten. Davon war zur Osterzeit keine Rede mehr. Viele Mitarbeiter entschieden sich angesichts

31  Man soll dem Ochsen, der da drischt …     105

dieser Entwicklung zum Dienst nach Vorschrift. Das Unternehmen war wenige Jahre später insolvent.

Literatur 1. https://www.bibelkommentare.de/index.php?page=dict&article_id=2815. Zugegriffen: 5. Juni 2019 2. https://www.stern.de/wirtschaft/job/unbezahlte-ueberstunden-jetzt-werden-die-regeln-strenger-kann-das-klappen-8731778.html. Zugegriffen: 5. Juni 2019

32 Es ist kein besser Jagd als auf dem Markt nach Wild zu gehen

Alle kennen Jäger- und Anglerlatein. Natürlich ist ein Jäger stolz, wenn er ein schönes Stück Wild erlegt. Allerdings ist das oft mit einer Menge Unbill verbunden. So muss der Jäger mitten in der Nacht ins Gebirge, um eine Gämse zu schießen. Doch selbst, wenn ihm das nach vielen Stunden auf der Pirsch gelungen ist, beginnt erst die schwere Arbeit. Das Wild muss aufgebrochen, versorgt und zu Tal geschleppt werden. Manch einer geht deshalb dann doch auf den Markt und holt sich dort für ein wenig Geld das schönste Stück Wildbret. Das ist natürlich bequem und man kann stolz ein Ergebnis vorweisen. Das Sprichwort soll den weisen Unternehmensführer vor allem an selbstständiges Jagen erinnern. Der Kauf des Wilds auf dem Markt birgt neben höheren Kosten auch die Gefahr unbekannter Herkunft der Ware in sich. Die Jagd steht also sinnbildlich für die Eigenleistung eines Unternehmens.

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_32

107

108     H. Landrock

Ein Dienstleistungsunternehmen war durch eine langjährige Bindung zum Kunden das Unternehmen immer gut mit Aufträgen versorgt. Tatsächlich war das Verhältnis zu den Kunden außergewöhnlich gut. Ging ein Mitarbeiter des Dienstleisters durch die heiligen Hallen des Kunden, so kam es vor, dass Mitarbeiter des Kunden einfach per Zuruf einen Auftrag erteilten. Aufträge im Vorübergehen einzusammeln ist fast so schön, wie Wildbret auf dem Markt auszusuchen. Dank einer Rahmenvereinbarung und eines gehobenen Lieferanten-Status war dies möglich, weil der Status über eine mit dem Einkauf des Kunden vereinbarte Standardpreisliste das umständliche hin und her von Anfrage, Angebot, Feilschen und Auftragsbestätigung vermied. Unglücklicherweise verkümmerten dadurch nicht nur die Jagdinstinkte des Dienstleistungsunternehmens. Es vernachlässigte die Jagd nahezu vollständig. Verkaufspersonal gab es praktisch nicht, auch wenn sich einige Mitarbeiter – um im Sprichwort zu bleiben – als Jagdaufseher bezeichneten und andere sich lange rote Jagdröcke und schicke Reithosen zulegten. Ein Jagdgerät hatten diese Mitarbeiter aber in ihrem Leben noch nicht von Nahem gesehen. Es gab ja – noch – keine Not. Auf dem Markt war reichlich Wildbret vorhanden und weiterhin war es leicht, es einfach abzuholen. Das ging solange gut, bis der Kurseinbruch an den Börsen in den Jahren 2001 bis 2002 auch den Kunden einholte. Es gab einfach nichts mehr, was man dem Dienstleister an Aufträgen mal eben so mitgeben konnte. So hat sich das Dienstleistungsunternehmen durch Bequemlichkeit in eine prekäre Schieflage manövriert. Durch die jahrelange Vernachlässigung des Neukundengeschäfts und die nahezu hundertprozentige Pflege von Bestandskunden, hatte das Unternehmen keine Vertriebskompetenz und keine geeigneten Außendienstmitarbeiter.

32  Es ist kein besser Jagd als auf dem Markt nach …     109

Gegenwärtig hält sich das Unternehmen mit Almosen mühsam über Wasser. Ein Unternehmensführer, der dieses Sprichwort in seiner strategischen Planung berücksichtigt hätte, wäre – zumindest hin und wieder – auf die Jagd gegangen.

33 Aus einem verdrießlich Arsch fährt kein fröhlicher Furz

Dass Dinge und Situationen schlechtgeredet werden, geschieht alle Nase lang. Immer wieder stößt man auf eine tendenziell schlechte allgemeine Stimmungslage. Betroffen sind davon vor allem die Fertigungsindustrie und die Informations- und Telekommunikationsbranche. Auch wenn hin und wieder von vollen Auftragsbüchern gesprochen wird, stellt sich weder im Geldbeutel der Anteilseigner noch der Mitarbeiter Besserung ein. Bislang ganz und gar nicht von der vermeintlichen Konjunktur betroffen sind die Arbeitslosen. Unterstützt wird das durch eine tendenziöse Berichterstattung in der Fachpresse. Zum Beispiel erklärte die eine in ihrem Marktsegment führende Fachzeitschrift angesichts der Bilanzdaten eines Unternehmens, dieses Unternehmen habe sein „Ziel verfehlt“. Eine sehr schlechte Schlagzeile für eine Firma, von der alle dachten, sie hätte die kritische Situation im Markt durch geschicktes Führen und durch den eleganten Umgang mit den Ressourcen überstanden. Auch in der © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_33

111

112     H. Landrock

Einleitung war der Ton des Artikels noch extrem negativ. Erst wer sich etwa bis zur Mitte der Meldung durchgekämpft hatte, erfuhr, dass es der Firma tatsächlich sehr gut ging. Die Firma hatte lediglich die Einschätzung der Finanzanalysten verfehlt und das mit einem deutlich höheren Umsatz und deutlich höheren Gewinnen. Das Beispiel war kein Einzelfall und ganz ähnliche Beispiele finden sich täglich in der Boulevardpresse. Witze wie der von der Zeitungsmeldung1 über ein vom Bundeskanzler Helmut Kohl erbrachtes Wunder spiegeln das Verhalten ebenfalls wider. Der Witz illustriert eben auch das Schlechtreden von Situationen und Ereignissen. Für die Geschäftsführer von Unternehmen ist es eine enorm wichtige Aufgabe, die Stimmung im Unternehmen auf einem hohen Niveau zu behalten. Es brauchen nicht immer großspurige Veranstaltungen zum Aufbau des Mannschaftsgeistes mit Floßfahrt und Fallschirmsprung zu sein, bei denen von allen Mitarbeitern die Teilnahme erwartet wird. Das Sprichwort leitet hin zu einer gleichbleibend hohen Arbeitsmoral, die durch Anerkennung von Verdiensten, Vergütung von Leistungen und Lob erreichbar ist. Weder große noch kleine Unternehmen sind vor einer sinkenden Arbeitsmoral durch zu geringe Anerkennung gefeit. Doch das Motto vieler Chefs „Nicht geschimpft ist genug gelobt“ macht auf Dauer verdrießlich. Die Mitarbeiter fangen an, am Wert ihrer Leistung (über die reine Bezahlung hinaus) zu zweifeln. Wer in seine Mitarbeiter so wenig Vertrauen hat, dass diese die Freude an der Arbeit verlieren, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Mitarbeiter immer verdrießlicher werden. Dann sinken mit der Arbeitsmoral auch die Ergebnisse im Unternehmen. 1Dr. Helmut Kohl steht am Rhein und betet um ein Wunder, damit die Menschen endlich an ihn glauben. Das Wunder geschieht und Kohl schreitet über den Rhein. Am Ufer steht der Journalistentross und schaut ihm dabei zu. Am nächsten Tag steht in der Zeitung: „Bundeskanzler Kohl kann nicht schwimmen.“

34 Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort

Von der Bedeutung her ähnelt dieses Sprichwort dem von den früher oder später aufgedeckten Sünden („Es ist nichts so fein gesponnen …“, Kap. 4). Jedoch ist dieses Sprichwort vor allem als geflügeltes Wort bekannt. Angewendet wird es, wenn große Missgeschicke unmittelbar auf eine kleine Verfehlung folgen. Das Sprichwort wird also vorrangig aus Schadenfreude und zum Spott verwendet. Dennoch sollte das Sprichwort auch in der modernen Unternehmensführung sinnvoll angewandt werden können. So hat es die Führung einer Formel-1-RennsportMannschaft nicht geschafft, kleine Sünden zu vermeiden. Die Strafe folgte auf dem Fuße und genau zu dem Zeitpunkt, als der Rennfahrer vielleicht noch die Gelegenheit hatte, seine Karriere doch noch als Sieger zu beenden. In den letzten Rennen hat sich die Mannschaft immer wieder durch taktische Tricksereien und politische Grabenkämpfe einen unrühmlichen Namen gemacht und

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_34

113

114     H. Landrock

die Konkurrenz damit verärgert. (Mitunter erleben die Formel-1-Fans heute, wie sich die Geschichte wiederholt.) Die Autorennen der Formel 1 sind ein praktisches Beispiel dafür, wie kleine Rempler und ein in gewissem Maße rücksichtsloses Verhalten sehr bald bestraft werden. Die kleinen Rempler rächen sich in einem Hochleistungssport nach kürzester Zeit, ganz gleich, ob sich wichtige Teile vom Fahrzeug lösen und einen zeitraubenden Aufenthalt in der Werkstatt erforderlich machen oder ob das Überfahren von auf der Straße herumliegenden Teilen zu einem Totalausfall führt. Nicht zuletzt wird übersteigerter Ehrgeiz letztendlich mit Motorplatzern bestraft. So hat auch die Führungsmannschaft versagt und den möglichen Sieg fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Der weise Unternehmensführer wird tunlichst darauf achten, auch kleine Verfehlungen zu vermeiden, sondern stets auf einen einwandfreien, makellosen Leumund achten. Sei es, um eine gute Vorbildwirkung auf die Mitarbeiter auszuüben, sei es, um auch für die kleinsten Sünden nicht bestraft zu werden. Als vorbildhaft können hier solche Unternehmensführer wie William Hewlett mit seinem Kollegen David Packard genannt werden.

35 Wohin ein Hund pisst, dahin pissen alle

Die alte Weisheit in diesem fabelhaften Sprichwort geht zunächst auf die einfache Beobachtung der Natur zurück. Tatsächlich wird diese Angewohnheit der Hunde mancher Haustür und manchem Motorrad richtig lästig. Vor allem, weil auch gründliches Waschen nicht wirklich nützt. Zu fein ist die Hundenase, zu stark der Trieb, weitere Duftmarken zu setzen. In der Unternehmensführung lässt sich diese Angewohnheit ebenso feststellen. Ganz gleich, ob es um den Eintritt in einen neuen Markt geht oder um Aktionen der Unternehmenskommunikation und Werbung: Der typische deutsche Unternehmensführer macht nur dann etwas, wenn es sein ärgster Konkurrent auch tut. Immer dann, wenn ein Markt einigermaßen etabliert und aufgeteilt ist, treten Unternehmen in Erscheinung, die eigentlich das gleiche Angebot mit einer geringfügig anderen Duftnote im Köcher haben. So zum Beispiel das Geschäft mit der Mobilität: Sobald ein Verleiher von © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_35

115

116     H. Landrock

Fahrrädern oder Rollern auftritt, tritt auch Konkurrenz auf, denn Konkurrenz belebt ja angeblich das Geschäft. Wenn man in anderen Bereichen der Mobilität oder der Welt der Lieferdienste wildert, nennt man das gerne disruptiv. Viele Anbieter verschwinden so schnell vom Markt, wie sie erschienen sind. Sie hinterlassen jedoch oft eine Spur der Verwüstung. Alteingesessene Unternehmen müssen ihrerseits viel schneller als zuvor Neuerungen erfinden und umsetzen und dabei durchaus fragwürdige Investitionen tätigen. Auch viele Fachzeitschriften leb(t) en vom Erlös aus dem Anzeigengeschäft und unterstützen dieses Geschäft mit großzügigen Partnerschaften zum beiderseitigen Nutzen. Einem baden-württembergischen Softwareunternehmen schien dieses Angebot jedoch nicht zu gefallen. Obwohl gerade für ein neues Produkt und eine Neuausrichtung des Unternehmens ein besonders hoher Kommunikationsbedarf herrschte, entschied sich das Unternehmen, keine Anzeigen zu schalten und auch auf der redaktionellen Seite nicht mit den Verlagen zusammenzuarbeiten, die in der Zielgruppe besonders werbewirksam sind. Die Begründung der Unternehmensführung lautete dabei einfach: „Solange unsere Konkurrenten keine Werbung und keine Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen, werden wir ebenfalls nichts tun.“ Eine Umfrage, die rund sechs Monate nach der Neuausrichtung unter den Bestandkunden durchgeführt worden war, kam zu dem Ergebnis, dass die Mehrheit der Befragten weder von der Neuausrichtung ihres Lieferanten, noch vom neuen Produkt wusste. Das Unternehmen hatte große Chancen verpasst, weil noch kein Hund an den bereitstehenden Baum gepisst hatte.

36 Mancher Fuhrmann hat nur blinde Pferde

Pferdefuhrwerke sind selten geworden. Die Kunst ein Fuhrwerk zu lenken ist nur noch wenigen vorbehalten. Als Pferde noch nicht von den Automobilen abgelöst waren, wurden nicht nur auf dem Lande die meisten Waren mit Pferdefuhrwerken transportiert. Oft eine Schinderei für die Pferde, denn diese hatten einen anderen Stellenwert als heute. Schlechte Fuhrmänner griffen häufig zur Peitsche. Dennoch kam es vor, dass die Pferde den gesamten Karren in den Graben ritten oder die Fuhrwerke gegen Hindernisse fuhren. Selbstverständlich war in diesen Fällen keineswegs der Fuhrmann schuld, der die Zügel und die Peitsche hielt. Bei einem Unfall haben die Pferde gescheut oder das Hindernis nicht gesehen. Auch so mancher Chef von heute sucht die Schuld nur bei den Mitarbeitern, denn in manchen Unternehmen kann die gleiche Situation beobachtet werden. So beispielsweise in einem deutschen Beratungsunternehmen. Immer dann, wenn etwas schief ging, vor allem © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_36

117

118     H. Landrock

wenn eine Ausschreibung nicht gewonnen werden konnte, suchten die Fuhrmänner die Schuld bei den Mitarbeitern oder bei den Kunden. Eine zu lange gelebte Laissez-faire-Politik hatte dazu geführt, dass die Pferde in die falsche Richtung zogen oder gegen Hindernisse liefen. Führungsqualität ist mehr als Laissez-faire und großartige – turnusmäßig um zehn Prozent erhöhte – Umsatzziele. Sie erfordert auch klare Vorgaben und Anleitung im Detail. Ansonsten schmoren die Mitarbeiter im eigenen Saft und entwickeln Initiativen, die nicht zu den Unternehmenszielen oder zum Kundenwunsch passen. So war es typisch geworden, immer dann, wenn die Quartalsabrechnung oder das Jahresende näher rückte, unheimlich viele Angebote zu schreiben, deren Auftragsvolumen dann immer theoretisch die Zielvorgabe übererfüllte. Allerdings lagen die Angebotspreise oftmals weit über dem Branchendurchschnitt. Nur wenige Angebote wurden von den Kunden angenommen. Wurden die Angebote von den Kunden angenommen, so forderten diese angesichts des hohen Preises oftmals Mehrarbeiten, die die Profitabilität gegen Null drückten. Eine Prüfung der Angebote durch die Unternehmensführung fand nicht statt. Die Nichterfüllung der Ziele fand in einem Folgequartal statt und störte somit nicht die gefälschte Statistik des „möglichen“ Auftragsvolumens. Dafür leistete man sich seit ein paar Jahren ein Tochterunternehmen in Indien, das die attraktive Formatierung von Angebotsunterlagen und Umsatzvorhersagen besorgte. Das Unternehmen verlor durch die hohen Angebotspreise viele Ausschreibungen oder zahlte bei den gewonnenen Projekten durch Mehrarbeit zu. Das führte immer wieder zu heftigen Diskussionen und zu einer hohen Fluktuationsrate. Anstelle der Fuhrmänner wurden immer wieder die vermeintlich blinden Pferde gewechselt.

37 An guten Schulen und guten Wegen erkennt man den guten Staat

Die auf eine holländische Quelle [1] zurückgehende Weisheit gilt seit der Antike. Während keltische Trampelpfade nur in geringem Umfang die Zeit überdauert haben, orientieren sich viele moderne Verkehrswege an den Römerstraßen oder alten Salzstraßen. Während in der Antike selbst Sklaven ein Mindestmaß an Bildung zuteil wurde, verfiel zumindest Europa nach den Römern für einige Zeit in ein finsteres Mittelalter. Erst im 16. Jahrhundert gab es erste Ansätze zu einer allgemeinen Volksbildung in Deutschland. Blickt man heute auf Straßen und Schulen in Deutschland, so scheint es mitunter, dass sich seit den Römern nicht viel getan hat. Manche Straße in Brandenburg oder Oberbayern scheint noch direkt aus der Römerzeit zu stammen. Selbst der allgemeine Bildungstest in Europa ist nach einer Stadt aus dem römischen Reich benannt. Der Verfall der Verkehrsinfrastruktur in der Bundesrepublik folgt den schlechten Beispielen der Vereinigten © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_37

119

120     H. Landrock

Staaten von Amerika (der schlechte Straßenzustand New Yorker Straßen war über viele Jahre legendär) oder der DDR, wo das Kinderrätsel „Loch an Loch und hält doch“ mit „Straße“ und nicht wie eigentlich gedacht mit „Kette“ beantwortet worden war. Interessant ist, dass – beispielsweise in alten Baedeker-Reiseführern nachzulesen – Bahnreisen heute zum Teil länger dauern als vor 100 Jahren. Infrastrukturprojekte, wie sie die Bahn bis in die 1950er und 1960er Jahre autoritär durchzog, sind heute unvorstellbar. Zweifellos sind heute noch die per kaiserlicher Anordnung und Staatsbetrieb durchgeführten Projekte wie der S-BahnRing und die Stadtbahn von Berlin großartige Leistungen. Doch selbst eine geniale Infrastrukturlösung wie die Berliner S-Bahn kann, das zeigte das Chaos der Berliner S-Bahn in den 2010er Jahren, kaputtgespart werden. Erst in den letzten Jahren findet ein Umdenken statt, verbunden mit erheblichen Investitionen. Die Schulen verkommen vielerorts. Zu große Klassen, Lehrermangel, Sprachprobleme, bauliche Mängel prägen den Alltag. Verfallende Schulgebäude sind weitere bundesweite Indikatoren, die uns über den wirklichen Zustand des Staates informieren. In den frühen 2010er Jahren musste ein Grundschuldirektor in Nordrhein-Westfalen zu Beginn des Schuljahres zwei Schulklassen nochmals für weitere zwei Wochen in die Ferien schicken. Die Schulen in städtischer Trägerschaft waren zwar in den Sommerferien frisch gemalert worden, allerdings rein kosmetisch und ohne die erforderliche Vorsorge gegen Schimmel. Mit dem Beginn des Schuljahres breitete sich bereits erneut der Schimmel in den Klassenzimmern aus. Keine Petitesse dabei: Der Betrieb der Liegenschaften war vor Jahren an eine private Gesellschaft ausgelagert worden. Hier zu unterstellen, dies läge an den höheren erzielbaren Gehältern und dickeren Dienstwagen für dieselbe Arbeit, jedoch in der Privatwirtschaft, bliebe natürlich Spekulation. Der Grundschuldirektor focht viele Jahren einen

37  An guten Schulen und guten Wegen erkennt …     121

nahezu aussichtslosen Kampf. Einen letzten kleinen Fortschritt bei der Sanierung „seiner“ Schulen erreichte er durch die Drohung, die Zahl der unbesetzten Rektorenstellen um eins zu erhöhen. Natürlich können sich die wohlhabendsten Lohnsklaven (um bei der römischen und griechischen Antike zu bleiben), verschiedene Unternehmensführer und andere sogenannte Entscheider für ihre Kinder Privatschulen leisten, die zwischen 600 und 2000 EUR pro Monat und Kind kosten können. Selbstverständlich sind den Kosten nach oben kaum Grenzen gesetzt. Leider sind es oft genau diese Unternehmensführer, Entscheider und leitenden Angestellten, die durch ihr Wirken, vielleicht auch nur mittelbar, Einfluss auf die Schulpolitik haben. Die Spruchweisheit der Holländer hat ihre Berechtigung als Indikator für eine volkswirtschaftliche Gesamtsituation. Leider scheint die staatliche Verantwortung nicht bei allen Verantwortlichen bekannt zu sein, denn die von betriebswirtschaftlichen Überlegungen getriebenen Entscheidungen für eine Verbesserung der Situation laufen auf eine Verlagerung der Kosten auf die Bürger wie zum Beispiel einer Maut, das Unterrichten mit Aushilfslehrern wie nach dem zweiten Weltkrieg, den freiwilligen Arbeitseinsatz der Eltern und Schüler analog zum sozialistischen Subbotnik oder die Einführung von Studiengebühren für Hochschulen hinaus. Weder die Schulen noch die Straßen haben sich bis heute von den „wirtschaftlichen Optimierungsmaßnahmen“ erholt.

Literatur 1. http://www.zeno.org/Wander-1867/K/wander-1867-401-0376. Zugegriffen: 2. Mai 2018

38 Dumme Menschen kann man nur mit dummen Gründen überzeugen

Wer hat nicht schon einmal eine Idee gehabt, die das Unternehmen, dessen Mitarbeiter man sowieso ist, voranbringen könnte. In vielen größeren Unternehmen gibt es dafür definierte Prozesse, wie das betriebliche Vorschlagswesen, das man in der DDR „Neuererwesen“ genannt hatte. Manchmal bieten die Unternehmen ihren Mitarbeitern für Ideen und Vorschläge einen finanziellen Anreiz oder sogar Geschenke; und das funktioniert. Leider ist das bei kleineren Unternehmen völlig anders. Dort gelten der Geschäftsführer oder der Inhaber – oft dieselbe Person – als einzige Persönlichkeit, die zu Veränderungen und Neuerungen befugt ist. Nicht immer kommen von diesen Personen die besten Ideen und durch eine chronische Überlastung kommen mitunter gar keine Ideen. Die 24 Mitarbeiter eines kleinen inhabergeführten Unternehmens hatten diese Situation schon seit geraumer Zeit erkannt. Dank des guten Betriebsklimas engagierten sich die Mitarbeiter oft über ihre vertraglichen Verpflichtungen © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_38

123

124     H. Landrock

hinaus in der täglichen Arbeit, kümmerten sich um die Grünanlagen und versuchten mit vielen anderen Aktivitäten, „ihre Firma“ voranzubringen. Tatsächlich florierte das Unternehmen. Wie überall gab es über die Zeit verschiedene Wellen: Arbeitsüberlastung, Leerlauf und, ja, auch Konflikte mit Kunden. Die Mitarbeiter engagierten sich dann oft noch stärker, suchten regelrecht nach Lösungen, die gleiche Situationen künftig vermeiden konnten. Die Lösungsansätze wurden beim Mittagessen diskutiert und ausgebaut, auf der Raucherinsel verfeinert und am Arbeitsplatz perfektioniert. Allerdings bissen die Mitarbeiter bei der Vorstellung ihrer Lösung beim Inhaber auf Granit. Die Vorschläge wurden stets mit rüden Worten abgewiesen. Man wisse schon, wie man das Unternehmen zu führen habe, neue Kunden akquirieren müsse, Konflikte beiliegen könne. Bei den Kollegen reifte eine Erkenntnis: Sie begannen, nachdem eine gute Idee erfolglos entwickelt und vom Chef verworfen worden war, dem Chef nun weitere, aber völlig absurde und idiotische Vorschläge zu machen. Handelte der Vorschlag beispielsweise davon, durch eine fokussierte Zielgruppenansprache über Marketing, PR, Messen und Vertriebsaktivitäten bis hin zur Kaltakquise neue Kunden zu gewinnen und hatte man dafür auch bereits Vorlagen erarbeitet, die vom Chef niedergeschmettert wurden, begannen die Mitarbeiter nun vorzuschlagen, man müsse beispielsweise nach Russland oder Israel expandieren. Dieser Vorschlag war insofern unsinnig, als dass die Produkte sehr stark auf deutschsprachige Anwender fokussiert waren. Die Eroberung neuer Absatzmärkte hätte massive Anstrengungen hinsichtlich Standort, Personal und Sprache erfordert. Gleich darauf folgte der Vorschlag, zwei größere Konkurrenten feindlich zu übernehmen. Viele andere unsinnige Vorschläge folgten.

38  Dumme Menschen kann man nur mit dummen …     125

Der Trick dahinter war den 24 Mitarbeitern durchaus bewusst. Die unrealistischen, dummen Vorschläge leuchteten dem Geschäftsführer sofort als unsinnig ein. Da aber bereits der Verbesserungsvorschlag für den Vertrieb in seinem Kopf herumschwirrte, griffen diese Ideen langsam aber stetig. Mit jedem neuen „dummen Grund“ schien ihm der ursprünglich abgelehnte Vorschlag doch ein wenig vernünftiger. Mit einer Karenzzeit von sechs Monaten bis zwei Jahren sprudelten so die ehemaligen Verbesserungsvorschläge als nun inzwischen gereifte eigene Ideen aus dem Munde des geschäftsführenden Inhabers. Er fand beispielsweise, dass es eine gute Idee wäre, einmal eine neue Zielgruppe zu definieren, dafür erste Pilotprojekte zu finden und damit dann in die Fläche zu gehen. Dazu müsse man, so wenige Wochen später, vielleicht noch geeignete Marketing-Materialien erzeugen und die Kollegen vom Vertrieb damit wappnen. Ein paar Tage später erklärte er den Vertriebsmitarbeitern, dass sie mit einem angemessenen Aufwand durchaus auch in die Kaltakquise gehen könnten und dies von ihm ausdrücklich abgesegnet sei. Nach fast zwei Jahren fanden die Mitarbeiter ihren komplett ausgearbeiteten Verbesserungsvorschlag in der Wirklichkeit angekommen. Doch es hatte viel Mühe gekostet, ihre sehr vernünftige erste, ausgearbeitete Idee über so viele Umwege durchzusetzen. Doch der Erfolg des Unternehmens zeigt: Mit immer absurderen Argumentationen konnten sie ihren Chef überzeugen. Unternehmensführer könnten von der Spruchweisheit „Dumme Menschen kann man nur mit dummen Gründen überzeugen“ außerdem lernen, dass eine Häufung völlig abwegiger Gedanken seitens der Subalternen ein Signal dafür sein könnte, dass bereits vernünftige Ideen vorliegen könnten.

39 Wie man sich auch dreht – der Arsch bleibt hinten oder: Der Leopard kann seine Flecken nicht verlieren

Der Squire Jöns sagt in dem Filmgeschichte geschrieben habenden Werk „Das siebente Siegel“ von Ingmar Bergmann zu seinen Begleitern, den Gauklern: „Wie man sich auch dreht – der Arsch bleibt hinten“. Ganz ähnlich klingt: „Der Leopard kann seine Flecken nicht verlieren“ (Jeremia 13,23). Beide Sprichwörter verdeutlichen die Situation, nicht aus der eigenen Haut herauskommen zu können sowie die Ausweglosigkeit einer Situation. In den beiden Redensarten steckt aber auch eine Weisheit für den Unternehmensführer: Man kann Dinge auch bei gutem Vorsatz immer wieder gleich (falsch) machen. Sehr oft sind mir in meinem Berufsleben kleine und mittelständische Unternehmen begegnet, die sich mit einem technischen Produkt eine gewisse Marktführerschaft erarbeitet haben. Von solch einer Firma soll die Rede sein, die durch genau die dieser Spruchweisheit zugrunde liegenden Zusammenhänge vom Wachstum abgehängt wurde. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_39

127

128     H. Landrock

Eine ganz typische Situation dieser Unternehmen sind ein oder zwei äußerst zufriedene Kunden, für die Hochtechnologieprodukte meisterlich gefertigt werden. Die Kunden treiben mitunter die Entwicklung und die Auftragslage. Die Anbieter verzichten im Allgemeinen auf eigene, aktive Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten – und schneiden sich dabei ins eigene Fleisch. Die Geschäftsführer tragen oft die technische Kompetenz und das geistige Eigentum an den Produkten. Die Firma läuft und sie läuft gut. Die fünf oder vielleicht auch fünfzehn Mitarbeiter sind voll ausgelastet. Die Unternehmen stagnieren hinsichtlich eines gesunden organischen Wachstums. Mitunter werden solche Firmen von außen mit unsittlichen Anträgen hinsichtlich eines moderaten Wachstums durch aktive Werbemaßnahmen und Reklame, durch Öffentlichkeitsarbeit und durch einen aktiven Vertrieb (im Gegensatz zur bisherigen opportunistischen Akquise) konfrontiert. Diesen Anträgen folgen erboste Widerworte mit ganz unterschiedlichen Argumentationslinien. Häufig kommt eine Reaktion, die auf die derzeitige Auslastung verweist: „Wenn die Maßnahmen fruchten, können wir die zusätzlichen Anfragen gar nicht bedienen.“ Auch schon vor der anhaltenden Konjunktur Ende der 2010er Jahre wurde der Fachkräftemangel als Ausrede angeführt. Eine weitere Reaktion lautete: „Eine außenstehende Person kann unsere Produkte gar nicht hinreichend tief und umfassend beschreiben, um neue Kunden akquirieren zu können“. Die Unternehmer behalten also ihren Arsch hinten, die Leoparden behalten ihre Flecken. Die Unternehmen kommen nicht aus ihrer Wohlfühlzone heraus. Dieselben Unternehmen standen jedoch großen Schwierigkeiten gegenüber, sobald sich die Auftragslage änderte, sei es durch Entscheidungen der Kunden aus der eigenen Situation heraus, zum Beispiel eine verlängerte Produktlebensdauer, oder durch neue Anbieter im Markt.

39  Wie man sich auch dreht – der Arsch bleibt …     129

Ein Unternehmen in einem Wachstumssegment im Markt für intelligente technische Produkte hatte sich durch herausragende Produkteigenschaften einen Namen gemacht. Eine Investorin erkannte das Potenzial und erwarb eine Beteiligung am Unternehmen. Das persönliche Ziel der Investorin war, durch eine Steigerung der Werbe- und Vertriebsaktivitäten das Unternehmen über die sehr überschaubare Kundengruppe hinaus bekannt zu machen, neue Märkte zu erschließen und so für ein organisches Wachstum des Unternehmens zu sorgen. Dabei hatte die Investorin ihre Rechnung aber ohne die Gründer und bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter gemacht. Diese sträubten sich mit allen Mitteln gegen ein Wachstum. Sie wollten lieber an technischen Feinheiten basteln, auch wenn dafür immer neue Finanzspritzen erforderlich waren. Gleichzeitig vernachlässigten sie die Produktion für die wenigen Aufträge, die eher zufällig herein gekommen waren. Das Unternehmen geriet trotz der guten Produkte in eine wirtschaftliche Schieflage und auch die neuen Investoren rochen den Braten. Das Unternehmen geriet in einen Teufelskreis von Abhängigkeiten, aus dem es sich es sich nur durch ein radikales Umdenken, eine Steigerung der Werbe-, Messe- und Vertriebsaktivitäten und durch eine höhere Liefertreue hätte befreien können. Doch die Gründer wehrten sich immer wieder heftig dagegen, konnten also nicht aus ihrer Haut, der Haut der Bastler und Tüftler. Die Unternehmenswerte mussten zum Bedienen der Verbindlichkeiten Stück für Stück verkauft werden. Schade, denn schlussendlich fehlte die wirtschaftliche Grundlage für eine Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Die Gründer hätten sich, weil sie ebenso wenig wie ein Leopard aus ihrer Haut können, mit der fremden, wohlwollenden Hilfe durch die Investorin arrangieren müssen.

40 Ist kein Block im Weg, fällt man über einen Span

Das Handwerk liefert immer wieder großartige Spruchweisheiten. Diese stammt aus dem Schreinerhandwerk. Sie kann in einem direkten Zusammenhang mit „Mancher Fuhrmann hat nur blinde Pferde“ gesehen werden. Eine Verwandtschaft dieses Sprichworts mit dem Bibelzitat vom Splitter im Auge des anderen und dem Balken im eigenen Auge lässt sich sicherlich herstellen. Zunächst ist hier aber wieder das Offensichtliche, das Buchstäbliche gemeint. Ein großer Holzblock kann ein Hindernis darstellen. Wer auch immer irgendwo entlang geht oder fährt, wird durch Hindernisse in seinem Tun gestört. Leider tendieren auch Unternehmer dazu, Späne zu sehen, wenn keine Blöcke da sind. Typischerweise sind dies sehr große Unternehmen mit rigiden Dienstreisevorschriften. Grundsätzlich ist eine Reisekostenordnung aus kaufmännischen Gründen verständlich, denn wenn Fünftausend gespeist werden müssen, bleiben in der Regel keine Körbe voller Reste übrig. Bei 5000 Übernachtungen © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_40

131

132     H. Landrock

sind schon 120 EUR eine andere Größe als eben das ungeliebte Limit von 100 EUR. Der Haken an solchen Limitierungen sind sicherlich die zu langen Abstände der Neubewertung, denn in welcher Stadt bekommt man zu Messezeiten für hundert Euro überhaupt ein Hotelzimmer? Wer als Hüter oder Hüterin der Kostenstellen allerdings nur mit dem Taschenrechner durch das Unternehmen geht, wird unter Umständen draufzahlen. Noch schlimmer oft: Kleinste Ungenauigkeiten werden streng geahndet. Ein US-amerikanischer Konzern ordnete beispielsweise in einer – euphemistisch geschrieben – wirtschaftlich angespannten Situation unter anderem ein Verbot sämtlicher Reisekosten, die nicht direkt an einen Kunden weiterbrechnet werden dürfen, beispielsweise für Wartungseinsätze, an (vgl. Kap. 27). Mitarbeiter, die sich über das Verbot von Dienstreisen hinwegsetzten wurden damit betraft, dass ihnen die Reisekosten nicht erstattet worden sind. Diese Erfahrung sprach sich unter den Mitarbeitern schnell herum. Nun wurden die Mitarbeiter sehr erfinderisch. Sie erfanden komplexe Umwege über Lücken im Beschaffungswesen, damit sie tatsächlich erforderliche Kundenbesuche oder Kongresse wahrnehmen konnten. Das funktionierte in den meisten Fällen. Für diese Umwege zur Erstattung der Auslagen wurden sehr viele Ressourcen und viel Zeit verwendet, die das Unternehmen gut für das Finden und Beschreiten von Auswegen aus der prekären Situation hätte nutzen können. Trotz der Spruchweisheiten „Spare im Kleinen, so kannst Du im Großen ausgeben“ oder „Reich wird man nicht durch Einnahmen, die man tätigt, sondern durch Ausgaben, die man nicht tätigt“ sollten die Reisekosten zwar einer Kontrolle unterliegen, aber den Mitarbeiter nicht am Gängelband halten. Die Redensart „Ist kein

40  Ist kein Block im Weg, fällt man über einen Span     133

Block im Weg, fällt man über einen Span“ soll vor ganz anderen Problemen warnen: zu großer Pingeligkeit und zu starker Gängelung von Mitarbeitern. Mitarbeiter werden, gerade dann, wenn es im Unternehmen gut läuft, auch für kleinste Fehler bestraft. Dabei soll hier nicht das allgemein bekannte Beispiel von den Supermarkt-Mitarbeiter*innen genannt werden, die ein Stück Kuchen oder eine Limonade verzehren und auch der Diebstahl von Büromaterial bleibt schlussendlich Diebstahl. Nein, bestraft werden eben auch kleinste Unzulänglichkeiten wie eine falsche Fußzeile oder ein anderer lapidarer Formatierungsfehler eines Angebotsschreibens, weil der Abschluss nicht zustande kam. Ungestraft bleiben dafür grobe Fehlinvestitionen seitens der Geschäftsführung. Die Pleite der US-amerikanischen Wechselstube Leman Brs. im Jahre 2008 brachte viele dieser Beispiele zutage, während in den Unternehmen, die diesen Brüdern auf den Leim gingen, trotzdem kleinste Fehler bestraft wurden. Nicht direkt gleichzusetzen, aber durchaus verwandt ist die schwäbische Mentalität mit dem Motto: „Nicht geschimpft, ist genug gelobt“.

41 Man setzt keinen neuen Fleck auf einen alten Lumpen

Wer mit Handarbeiten vertraut ist und die Lieblingshose, die Lieblingsbluse oder andere Textilien gerne noch weiter benutzen möchte, obwohl sich da ein Loch an unauffälliger Stelle entwickelt hat, der stopft es oder setzt besser einen Flicken drauf. Nun weiß der Hausmann, dass es sich nicht lohnt, den morschen Stoff der alten Jeans für den Garten mit einem Stück feinen neuen Stoffs zu reparieren. Ebenso ist es unüblich, auf einen Flicken mit einer Beschädigung noch einen Flicken draufzusetzen. Das hat man auch schon früher gewusst, und vielleicht bestand manch prekäres Kleidungsstück nur aus Flicken. Doch ein altes Gewand, einen Putzlappen oder ähnliches hat nun wirklich niemand geflickt. Anders sieht das leider in den Unternehmen hierzulande aus. Geht es einem Unternehmen schlecht, kommt zunächst natürlich eine Neuorganisation. Im typischen Fall werden bestehende Organisationsstrukturen zerlegt und anders zusammengesetzt, gerne begleitet von © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_41

135

136     H. Landrock

einer aufwendigen Umbenennung der Bereiche und Abteilungen. Ebenso selbstverständlich werden auch Umfirmierungen gern vorgenommen. Die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die Kunden und die Zielgruppe bleiben hingegen ebenso unangetastet wie die Lieferkette. Allerdings stellt man gern neue Mitarbeiter ein oder tauscht einzelne Elemente der Führungsriege aus, um zu zeigen, wie großartig das Unternehmen prosperiert. Ein Münchner Unternehmen hoffte angesichts des drohenden Untergangs auf eine neue Führungspersönlichkeit in der mittleren Hierarchieebene, der seinerseits „völlig neue Kenntnisse und Kontakte mitbringt, der weiß, wie es geht“. Abgesehen von dem stillen Eingeständnis, dass die geschäftsführenden Inhaber anscheinend nicht mehr über genügend Kontakte oder Kenntnisse für die Führung ihres Unternehmens besitzen, bringt solch eine Maßnahme natürlich in erster Linie Verdruss bei den Mitarbeitern. Ähnlich wie in Situationen, in denen Mitarbeitern ein von außerhalb des Unternehmens kommender Abteilungsleiter vorgesetzt wird, wird „dem Neuen“ zunächst eine Welle des Misstrauens entgegenschlagen. Das ist nicht, wie häufig in Interpretationen zu lesen, einem Sozialneid zuzuschreiben, sondern schlicht dem Unverständnis, wie denn eine zusätzliche zunächst unprofitable Ausgabe dem maroden Unternehmen helfen kann. Die Geschäftsführer indes unterstellten gleichzeitig den Mitarbeitern schon vor der Besetzung dieser Rolle, dass deren einziges Bestreben sowieso die Diskreditierung der neuen Mitarbeiterin bzw. des neuen Mitarbeiters wäre. Gleichzeitig blendeten die Geschäftsführer völlig aus, dass die Mitarbeiter mit der Firma durch dick und dünn gehen wollten. Ein grundlegendes Vertrauen, das vielleicht in den frühen Jahren noch vorhanden war, hatte sich in den erfolgreichen Jahren verflüchtigt. Da entgegen der vollmundigen Ankündigung keine dieser „großartigen

42  Man setzt keinen neuen Fleck auf einen …     137

Führungspersönlichkeiten“ gefunden werden konnte, die willens war, sich auf einem untergehenden Stern in einer subalternen Position zu verdingen, zogen die Geschäftsführer diese Idee zurück. Doch um die Sache noch weiter zu verschlimmern, wurden drei Mitarbeiter aus der Sachbearbeiter-Ebene auf teure Kurzlehrgänge für Führungskräfte geschickt, wobei diese Lehrgänge mit „Umgang mit schwierigen Mitarbeitern“ oder „Mitarbeiter-Bewertung“ überschrieben waren. Den anderen Mitarbeitern schwante Übles. Anstelle des externen Tausendsassas wurden nun einzelne Kollegen dazu verwendet, die allfällige Entlassungswelle voranzutreiben. Dabei wählten die Geschäftsführer natürlich nicht etwa die erfahrensten, sondern die servilsten Mitarbeiter aus (siehe auch Kap. 6). Konsequenterweise war wenige Wochen nach diesen Weiterbildungsmaßnahmen das Vertrauensverhältnis zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern völlig zerstört. Auch diejenigen Kollegen, die noch den Kalfaktor-Lehrgang absolviert hatten, folgten dem Schicksal der Entlassung. Diese Arie der Agonie dauerte fast zwei Jahre lang. Vielleicht wäre diese Firma heute ein Beispiel für den gut laufenden, inhabergeführten Betrieb, wie es ja zum Anfang des Unternehmens der Fakt war, wenn man in Zeiten der Not nicht angefangen hätte, zunächst teure Flicken auf den alten Lumpen zu setzen und als es nicht einmal für teure Flicken reichte, versuchte man alte Flicken auf den alten Lumpen zu nähen.

42 Mit alten Hunden ist die sicherste Jagd

Erfahrung ist ein ganz essenzieller Bestandteil nicht nur menschlicher Existenz. Täglich gewinnen Jagdhunde ebenso wie Menschen an Erfahrung. Erfahrene, alte Hunde sind für eine Organisation enorm wichtig. Das Sprichwort zeigt, dass dies auch schon galt, als die Sprichwörter entstanden; keine neue Erkenntnis also. Auch der Nachsatz der Redewendung mit den gut kehrenden neuen Besen: „… aber die alten wissen, wo der Dreck liegt“ spiegelt dieses Wissen wider. Leider findet diese Erkenntnis vielfach nur schwer Zugang zu den Köpfen von Geschäftsführern und Firmeninhabern oder Personalleitern. Ein internationales Softwareunternehmen – erstaunlicherweise kein von Selbstausbeutung geprägtes Berliner Start-up-Unternehmen – verweigerte sich alten Hunden konsequent. Dafür wurden viele junge Mitarbeiter eingestellt, die mit Fleiß und Ehrgeiz, jedoch bar jeglicher Erfahrung, an ihre Arbeit gingen. Der Mangel aus © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_42

139

140     H. Landrock

Erfahrung wurde vor allem mit „freiwilligen“, unbezahlten Überstunden ausgeglichen. Der Arbeitsvertrag mit dem gar nicht opulenten Einkommen enthielt die Klausel, alle Überstunden seien mit dem Gehalt abgegolten, und die jungen Mitarbeiter hielten sich in Ermangelung besseren Wissens daran. Arbeitszeiten von 12 – kurz vor Messen oder Produkteinführungen oder bei Auslandsdienstreisen auch mal 18 – Stunden pro Tag waren üblich. Auch in der täglichen Arbeit war das spürbar: Wann immer ein alter Hund beim Kundentermin sofort die Parameter für das Projekt im Rahmen eines Pflichten- und Lastenheftes festgehalten hätte, waren die jungen Hunde froh, überhaupt Beute gewittert zu haben. Sie stürzten sich auf jede Fährte, rannten wild durch den Wald. Irrtümer wurden mit Fleiß korrigiert und ebenso wild wurde eine neue Spur zum Erfolg aufgenommen. Das funktioniert auch für einen gewissen Zeitraum. Solange die jungen Hunde wild und schnell genug sind, bleibt das Verfolgen der falschen Fährte ohne große Folgen für das Unternehmen. Allerdings erkannte die Führung des Softwareunternehmens nicht den Verschleiß ihrer Mitarbeiter oder wollte diesen nicht erkennen. Die jungen Hunde erkrankten sehr häufig, nahmen immer häufiger gar keine Witterung mehr auf; sie wurden kurzum unbrauchbar für den Unternehmenszweck. Ausfälle durch Krankheit waren an der Tagesordnung. Der aufmerksame Leser wird hier diagnostizieren, dass das Unternehmen seine Mitarbeiter auf Verschleiß fährt. Viel wichtiger als eine vernünftige Personaleinsatzplanung war es aus der Perspektive der Geschäftsführung und deren Gehilfen zum Beispiel, für die Begleiterin des Gesamtkonzernchefs beim Besuch der Deutschland-Niederlassung eine Pediküre, wohlgemerkt eine mit zwei Podologinnen gleichzeitig, zu organisieren. Da für die Deutschland-Niederlassung keine Sekretärin oder Sekretär

42  Mit alten Hunden ist die sicherste Jagd     141

vorgesehen war, denen man diese Suche hätte aufbürden können, wurde die Pediküre-Suche zu einer Aufgabe der (in Deutschland angesiedelten) europäischen Abteilung für Öffentlichkeitarbeit. Dieses Ereignis brachte das Fass für den schon viele Jahre im Unternehmen beschäftigten Pressereferenten zum Überlaufen und er kündigte. Wieder mussten junge Hunde angeheuert und eingearbeitet werden; ein weiterer Rückschlag für die Effizienz der Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens in einem wichtigen Zielmarkt. Die hohe Fluktuation und immer wieder von Null beginnende Lernkurven bei neuen jungen Hunden bremsten das Wachstum des Unternehmens dramatisch. Der angestrebte hohe Marktanteil ließ und ließ auf sich warten. Zu unsicher und ungenau war die Jagd mit den jungen Hunden. Zu hoch der Verschleiß. Mit erfahrenen Hunden jagen zu gehen, kam der Führungsriege dieses Unternehmens allerdings nicht in den Sinn.

43 Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch, sondern das Tuch nach der Elle messen lassen oder: Richtig zählen, ehrlich messen, darf der Kaufmann nicht vergessen

Eine große Zahl an Sprichwörtern und Redensarten beschäftigen sich mit dem genauen Arbeiten, mit der Notwendigkeit von häufigem Messen und mit der Notwendigkeit vom richtigen Maß in Handel und Gewerbe. Auch die Redensart „Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz“ beschäftigt sich mit dem guten und richtigen Messen. Es muss nicht immer gleich eine Marssonde sein, deren Mission schief geht, weil das zöllige System und das metrische System in einem Projekt verwendet worden sind. Berlin ist nicht nur die Stadt, deren neuer Flughafen nicht fertig werden will, sondern wo auch gerne mal falsch gemessen wird: Weil BVG und Bauamt nicht „alles bedacht haben“, passen unter einer S-Bahnbrücke in Pankow keine Doppeldeckerbusse mehr hindurch. Der Fahrbahnbelag wurde etwas zu dick aufgetragen. Laut Tagesspiegel [1] hat das Tiefbauamt die Straße erhöht, da unter ihr neue

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_43

143

144     H. Landrock

Leitungen verlaufen. Gleichzeitig hat die BVG die Oberleitung für die Straßenbahn niedriger montiert, um sie dem aktuellen Standard anzupassen. Beide Seiten scheinen nicht bedacht zu haben, dass zwischen Fahrbahn und Oberleitung dann nur noch ein Abstand von 4,20 m liegt, Doppeldeckerbusse jedoch eine Antenne haben, mit der sie eine Höhe von genau 4,24 m erreichen. Die Verantwortlichen retteten sich mit dem Hinweis darauf, dass die Linien, die unter der Brücke hindurchmüssten, ohnehin allesamt mit Gelenkbussen, also ohne zweite Etage, führen. Den Asphalt abzuschaben kam für den Stadtrat nicht infrage. Er hat deshalb tatsächlich bei der BVG angefragt, ob sie nicht einfach andere Antennen an ihre Busse schrauben könne. Das ist kein Einzelfall. Auch am Flughafen Tegel, einem der effizientesten Flughäfen der Welt, schaffen es die Verantwortlichen durch falsches Messen, potenziell gefährliche Situationen zu schaffen. So wurden über Jahre Busse über die Brückenbauwerke des Flughafens gefahren, die zu schwer waren bzw. deren Achslast für die Bauwerke zu hoch war. Dabei waren es insbesondere die zweiachsigen Busse, die besonders viel Gepäckraum boten. Diese wurden durch dreiachsige Busse ersetzt, die zwar ebenfalls zu schwer sind, die Last aber auf drei Achsen verteilen. Leider bieten diese Busse weniger Stauraum für Gepäck. Auch am neuen Flughafen BER wird es Schwierigkeiten geben. Dann werden Busse, so der Tagesspiegel an gleicher Stelle [2], nach derzeitiger Planung nur in der Ankunftsebene halten. Dass die Busse nicht auch in der Abflugebene halten, liegt demnach an einem Planungsfehler, der die Busse auf einen zwei Kilometer langen Rundkurs zwingt, um von einer Ebene auf die andere zu wechseln. Die Passagiere müssen deshalb vom Bus zunächst erstmal eine Ebene im Terminal überwinden, um in die Abflugebene des BER zu gelangen.

43  Die Elle muss sich nicht nach dem Tuch …     145

Wie es aussieht, ist das Messen auch 220 Jahre nach Erfindung des Ur-Meters schwierig, selbst dann, wenn nur das metrische System in einem Land verwendet wird. Wäre es da nicht wünschenswert, die hierfür längst vorhandenen Sprichwörter über die Portale der verantwortlichen Ämter und der ausführenden Firmen in Stein zu meißeln, wie es früher schon einmal Usus war?

Literatur 1. Dehoust J (2018) Zu dick asphaltiert. http://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr/pankower-s-bahnbruecke-zu-niedrig-fuer-bvg-doppeldecker/3714348.html. Zugegriffen: 17. Aug. 2018 2. Kurpjuweit K (2010) Zu schwer für Tegel. Tagesspiegel, 18. August

44 Ein Erfahrener ist über einen Studierten

Ein Sprichwort schildert stets auch Weisheit, die für das praktische Leben hilfreich sein kann. Das vorliegende Sprichwort soll, wie zum Beispiel auch „Probieren geht über Studieren“ oder „Ein Erfahrener ist besser als zehn Gelehrte“ (siehe vorn), den Wert praktischen Wissens veranschaulichen. Sicherlich spricht nichts gegen das Studieren und Studierte, doch wenn man sich veranschaulicht, dass im Mittelalter das Studium eher den Mönchen und Edelleuten vorbehalten war, wird deutlich, dass Studieren nicht unbedingt etwas für die Talentiertesten sein muss. Auch in vielen Märchen geht es um die schlaue Bauerntochter oder den dummen Hans, der sich als gar nicht so dumm erweist. Die Protagonisten zeigen sich dann gegenüber den gehobenen Ständen faktisch überlegen. Leider wird heute auch in vielen Unternehmen und Organisationen, besonders gern bei den Besetzungsorganisationen von Behörden und staatlichen Einrichtungen, sehr viel Wert auf einen Hochschulabschluss © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 H. Landrock, Beim Lahmen lernt man Hinken, https://doi.org/10.1007/978-3-658-24001-1_44

147

148     H. Landrock

gelegt. Dabei legt Corinne Maier in ihrem Buch „Die Entdeckung der Faulheit“ [1] dar, dass ein möglichst langes Drücken der Schulbank lediglich die Leidensfähigkeiten eines Kandidaten zum Ausdruck bringt. Wer sich nach zehn oder zwölf Jahren schulischer Ausbildung noch weitere vier, sechs oder noch weitere Jahre den Vorschriften und Gängelungen eines Hochschulstudiums unterwirft, so Maier, und dann womöglich noch einmal einige Jahre für eine Promotion arbeitet, zeige vor allem, dass er imstande ist, sich auch die nächsten zwanzig Jahre seines Lebens in einer beliebigen Hierarchie unterzuordnen. Der Wert praktischer Erfahrungen wird, wie viele Stellenangebote zeigen, oft geringer geschätzt als ein Diplom oder eine Promotionsurkunde. Hier muss natürlich eingeräumt werden, wie wichtig der Nachweis der Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens in wissenschaftlich-technischen Berufen wie zum Beispiel der Arzneimittelforschung oder in der Medizin ist. Doch hat sich, wie auch Statistiken zeigen, das Verhältnis von Berufen mit einem Hochschulabschluss gegenüber Facharbeiterausbildungen in den letzten 50 Jahren auch in der Bundesrepublik Deutschland drastisch hin zu Hochschulberufen verändert. Damit einher geht der allgegenwärtige Fachkräftemangel in Handwerk, Gewerbe und Produktion. Eine weitere Erörterung dieses Themas würde allerdings den Rahmen dieses Büchleins sprengen. Die bessere Eignung eines Kandidaten mit viel Berufspraxis ist den ausschreibenden Behörden und Organisatio­ nen möglicherweise sogar bewusst. Doch leider ist die zu besetzende Stelle nun einmal mit einem TVÖD 10 oder höher ausgeschrieben. Für diese Gehaltsstufe, so die Ordnung, die Norm, ist ein Hochschulabschluss zwingend erforderlich. Selbstverständlich ist es weder vorgesehen noch zulässig, noch durchführbar, den Posten auf eine niedrigere Vergütungsstufe umzuwidmen, um vielleicht

44  Ein Erfahrener ist über einen Studierten     149

einen geeigneten Kandidaten mit ausreichender, einschlägiger Berufserfahrung einstellen zu können. Ein anderes Beispiel ist der Werdegang eines begnadeten Musikers, der allerdings mangels der richtigen Schulnoten nicht die akademische Ausbildung bekam, die er verdient hätte. Mehrere Instrumente bis hin zur Orgel konnte sich diese Person autodidaktisch aneignen. Inzwischen arbeitet er beruflich als anerkannter Musiker. Das Beispiel mit den Kopplung von Planstellen an fixe Anforderungen hinsichtlich der Abschlüsse ist auch in vielen anderen Organisationen zu beobachten. Ob es indes die wirksame Methode zum Abbau des Fachkräftemangels ist, bleibt fraglich. Denn mitunter liefert die praktische Berufserfahrung bessere Ergebnisse für die Organisation als die theoretischeQualifikation. Besserung ist in Sicht: Es gibt inzwischen Internet-Portale, die auch Erfahrungen und Kenntnisse zu einem Lebenslauf erfassen. Das soll Unternehmen helfen, nicht nur nach den Scheinen und Zertfikaten aus absolvierten Studien auswählen zu müssen.

Literatur 1. Maier C (2005) Die Entdeckung der Faulheit. Goldmann, München