Archiv für Gartenbau: Band 36, Heft 8 1988 [Reprint 2021 ed.]
 9783112476666, 9783112476659

Citation preview

Volume 36 • 1988 • Number 8

Archiv / m Archives für Gartenbau / m of Horticulture Herausgeber

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R

Chefredakteur WOLFGANG FEHRMANN,

Dresden-Pillnitz

Redaktionskollegium W . B L A S S E , M a r q u a r d t ; H . BOCHOW, B e r l i n ; H . F R Ö H L I C H ,

Großbeeren;

F . GÖHLER, G r o ß b e e r e n ; F . K A U F M A N N , B e r l i n ; H . - G . K A U F M A N N , H . KEGLER, A s c h e r s l e b e n ; F . LENZ, B o n n ; A . NISEN,

Berlin;

Gembloux;

J . RÜMPEL, S k i e r n i e w i c e ; H . RUPPRECHT, B e r l i n ; G . S T O L L E ,

Halle;

H.-J.TANTAU, H a n n o v e r ; G. J . TARAKANOW, M o s k a u ; G.VOGEL, G r o ß b e e r e n ; R . WEICHOLD, Q u e d l i n b u r g ; S. J . WERTHEIM,

Wilhelminadorp;

S. W. Z A G A J A , Skierniewice; H . Z I M M E R M A N N , Nossen

Akademie-Verlag • Berlin

Das „ A r c h i v für Gartenbau"/^Archive» oi Horticulture"

berichtet über Methoden, Untersuchungen und

Ergebnisse

aus Forschungs- u n d Entwicklungseinrichtungen sowie Betrieben der Obst-, Gemüse- u n d Z i e r p f l a n z e n p r o d u k t i o n und v e r w a n d t e r Gebiete. E s werden biologische, acker- und pflanzenbauliche, technologische, technische u n d ökonomische Forschungsergebnisse m i t g e t e i l t . Das A r c h i v i n f o r m i e r t in K u r z b e i t r ä g e n über bedeutsame neue wissenschaftliche E r gebnisse auB internationalen Schriften und über Neuerscheinungen einschlägiger wissenschaftlicher Standardwerke.

Bestellungen sind zu richten — in der DDR

an den Postzeitungsvertrieb unter A n g a b e der K u n d e n n u m m e r des Bestellenden oder an den

A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n ; — im sozialistischen

Ausland

an eine Buchhandlung für fremdsprachige L i t e r a t u r oder an den zuständigen Postzeitungs-

vertrieb ; — in der BBD

und Berlin

(West)

an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle

K U N S T U N D W I S S E N , Erich B i e b e r o H G , P o s t f a c h 102844, D - 7000 S t u t t g a r t 10; — in den übrigen westeuropäischen

Landern

an eine Buchhandlung oder an d i e Auslieferungsstelle

K U N S T U N D W I S S E N , E r i c h Bieber G m b H , General W i l l e - S t r . 4, C H - 8002 Z ü r i c h ; — im übrigen Ausland

an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den B u c h e x p o r t , Volkseigener Außenhandels-

betrieb der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k , P o s t f a c h 160, D D R - 7010 L e i p z i g , oder an den A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n .

Z e i t s c h r i f t „ A r c h i v f ü r Gartenbau"/,,Archives of H o r t i c u l t u r e " H e r a u s g e b e r : A k a d e m i e der Landwirtschaftswissenschafttn der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k Krausenstraße 38/39, D D R - 1086 B e r l i n . V e r l a g : A k a d e m i e - V e r l a g B e r l i n , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n ; F e r n r u f : 2 23 62 95 oder 2 23 62 29, T e l e x - N r . : 11 44 20; B a n k : Staatsbank der D D R , B e r l i n , K t o . - N r . : 6836-26-20712. Chefredakteur: P r o f . D r . sc. WOLFGANG FEHRMANN, I n s t i t u t f ü r Obstforschung D r e s d e n - P i l l n i t z der A d L , P i l l n i t z e r P l a t z 2, D D R - 8057 Dresden. A n s c h r i f t der R e d a k t i o n : I n s t i t u t f ü r Obstforschung D r e s d e n - P i l l n i t z der A d L , „ A r c h i v f ü r Gartenbau", P i l l n i t z e r P l a t z 2, D D R - 8057 Dresden. V e r ö f f e n t l i c h t unter der L i z e n z n u m m e r 1276 des Presseamtes b e i m Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen D e m o kratischen R e p u b l i k . Gesamtherstellung: V E B Druckerei „ G o t t f r i e d W i l h e l m L e i b n i z " , D D R - 4450 Gräfenhainichen. Erscheinungsweise: D i e Zeitschrift „ A r c h i v f ü r Gartenbau"/,,Archives of H o r t i c u l t u r e " erscheint jährlich in einem B a n d m i t 8 H e f t e n . D a s letzte H e f t eines Bandes enthält Inhalts-, A u t o r e n - u n d Sachverzeichnis. Bezugspreis eines Bandes 240,— D M zuzüglich Versandspesen. P r e i s j e H e f t 30,— D M . D e r gültige Jahresbezugspreis f ü r d i e D D R ist der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses H e f t e s : 1039/36/8. U r h e b e r r e c h t : D i e R e c h t e über die in dieser Z e i t s c h r i f t abgedruckten A r b e i t e n gehen ausschließlich an die A k a d e m i e d e r Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k

über. E i n Nachdruck in anderen Zeitschriften

oder eine "Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung der A k a d e m i e , ausgenommen d a v o n b l e i b t der A b d r u c k v o n Zusammenfassungen. K e i n anderer T e i l dieser Zeitschrift darf in irgendeiner F o r m — durch P h o t o k o p i e , M i k r o f i l m oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der A k a d e m i e reproduziert werden. A l l rights reserved (including those of translation i n t o foreign languages). N o part of this iBsue, e x c e p t the summaries m a y be reproduced in a n y f o r m , b y p h o t o p r i n t , m i c r o f i l m or a n y other means, w i t h o u t w r i t t e n permission f r o m the publishers. (g) 1988 b y A k a d e m i e - V e r l a g B e r l i n • P r i n t e d in the German D e m o c r a t i c R e p u b l i c . A N ( E D V ) 48 236 00500

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 8, 453—462 Institut für Gemüseproduktion Großbeeren der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR ADOLF HEISSNER u n d MARIANNE

SCHMEIL

Zur Ertragsbildung der Gewächshausgurke (Cucumis sativus L.) in Abhängigkeit von der Wurzelraumtemperatur

Eingang: 22. März 1988

1.

Aufgabenstellung

Hohe und stabile Gurkenerträge im Anbau unter Glas und Plasten können nur dann erzielt werden, wenn neben der Lufttemperatur und anderen Faktoren auch die Wurzelraumtemperatur im Optimalbereieh liegt (DREWS . . 1980). Günstige Temperaturen in der Wurzelzone sind bei Kultivierung im Grundbeet aber in der Regel nur dadurch zu erreichen, daß eine Bodenerwärmung angewendet wird. Hiermit ist ein zusätzlicher Heizenergieaufwand verbunden, den es zu minimieren gilt. Die Angaben zur Optimaltemperatur sind in der Literatur zum Teil widersprüchlich. Für die Gurkenproduktion in der D D R werden bei Nachtlufttemperaturen von 14 °C Bodentemperaturen von 20 bis 24 °C gefordert (LANCKOW, 1983). Bei weiterer Senkung der Nachttemperatur bis auf 12 °C werden bis zum Erntebeginn sogar 25 bis 3 0 °C für zweckmäßig e r a c h t e t (LANCKOW, HUNDSDÖRFER, 1981). Auf Grund von

Gewächshausversuchen mit Pflanzterminen ab März hält THIEL (1983) die Einhaltung einer Wurzelraumtemperatur von 18 °C für ausreichend. Für Lufttemperaturen von 24 °C ermittelten KLEINENDORST und VEEN (1983) in K l i m a k a m m e r v e r s u c h e n e b e n -

falls einen Optimalwert der Wurzeltemperatur von 18 °C. Zur weiteren Klärung der Problematik bezüglich des Optimalbereiches der Wurzelraumtemperatur bei der Produktion von Gewächshausgurke wurde unter Klimakammerbedingungen eine Versuchsreihe mit dem Ziel durchgeführt, die Wirkung von niedrigen (18 °C), mittleren (23 °C) und hohen (28 °C) Wurzelraumtemperaturen in Kombination mit unterschiedlichen Lufttemperaturen auf Wachstum und Ertragsbildung zu prüfen.

2.

Versuchsdurchführung

Die Versuche wurden in einem mit 2 Klimatruhen (Typ: K T 2.1; Hersteller: V E B Maschinen-und Apparatebau Schkeuditz) klimatisierten Raum (Grundfläche: 12 m 2 ) durchgeführt. In 2 m Höhe war der Raum durch eine verglaste Decke von der aus 24 Halogenmetalldampflampen (Typ: NC 1000-00; Hersteller: V E B Narva Berlin) bestehenden belüfteten Beleuchtungseinrichtung abgetrennt. Die Raumtemperatur wurde mit Quecksilberkontaktthermometer geregelt. Die Temperaturschwankungen betrugen + 0 , 5 bis + 1 K . Die relative Luftfeuchte lag zwischen 70 und 90 % r. F . 31*

HEISSXER/SCHMEIL, Ertragsbildung der Gewächshausgurkfe

454

Für die Versuche wurde eine mittlere Beleuchtungsstärke von 14 klx in 1 m Höhe eingestellt (Beleuchtungsstärke ohne Pflanzen in 0,5 m Höhe: 10 klx; in 1,5 m Höhe: 18 klx). Die Länge der Lichtphase betrug 12 h. Die CO-,-Konzentration wurde nicht geregelt. Jedoch war der Luftwechsel mit der Umgebung so groß, daß die C0 2 Konzentrationen nicht unter 340 ppm absanken. Für die Versuche wurden 75-1-Substratcontainer verwendet, die mit gedämpfter Gurkenerde (LANCKOW, 1 9 8 3 ) gefüllt waren und in die jeweils 2 Pflanzen eingesetzt wurden. Die Temperierung des Erdsubstrates erfolgte durch 3 mit Warmwasser beheizte, etwa 2,5 cm dicke Wärmeplatten (1 Platte am Boden des Containers, 2 Platten mit der halben Größe auf dem Substrat, Abb. 1). Die Wärmeplatten wurden

Wärmeplatten

Substrat

\ Schaumpolystyrol °c. 3 18" O 17(LI 164F» 15a "-Q vî 14C•DO 13-1

co r>

D O L.l 39O 6Ol £ 37o "îÔ 36- "8* CO 3534I i

Substrattiefe : + = a 4 cm a = b8 « x = c 12 h o = d 16 ii • = e 20 ii

\

*A

Abb. 1. Temperaturverteilung im Container m i t Erdsubstrat

mittels PVC-Schlauch und Schlauchkupplungen an Thermostaten angeschlossen. Durch Schwerkraftwirkung floß das temperierte Wasser durch die Wärmeplatten von 3 hintereinandergeschalteten Containern. Der Durchfluß war so groß, daß die Temperaturspreizung keine merklichen Unterschiede der Substrattemperatur in den 3 in Reihe miteinander verbundenen Containern bewirkte. Das aus dem letzten Behälter austretende Wasser wurde mit einer Kreiselpumpe in den Thermostaten-

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

455

behälter zurückgepumpt. Bei der Einstellung der niedrigsten Temperaturstufe (18 °C) wurde das Wasser über eine an Leitungswasser angeschlossene Kühlschlange gekühlt. Zur Wärmeisolierung waren die Substratcontainer seitlich und am Boden mit 3 cm starken Schaumpolystyrolplatten verkleidet. Wie die durchgeführten Temperaturprofilmessungen zeigen (Abb. 1), bestand eine ausreichende Temperaturhomogenität im Substrat. Die Temperaturen in den verschiedenen Substratschichten differierten um nicht mehr als 1 K (Abb. 1). Bei niedrigen (unter 18 °C) und hohen Temperaturen (über 30 °C) wichen die Temperaturen am Behälterrand um maximal 3 K von den in Behältermitte gemessenen ab (Abb. 1). Die Temperaturen in den Substratbehältern wurden während der Versuche mit Quecksilberglasthermometern zweimal täglich kontrolliert. Im Mittel waren die Abweichungen vom eingestellten Sollwert kleiner als 0,5 K . Die Standardabweichungen der für die Versuche bestimmten Temperaturmittel lagen zwischen 0,5 und 1,6 K . In insgesamt 6 nacheinander durchgeführten Versuchen wurden 3 Temperaturstufen (18, 23, 28 °C) geprüft. Bei den Versuchen V 1, V 2 und V 3 betrugen die Lufttemperaturen in der Dunkelphase 17 °C, bei den Versuchen V 4, V 5 und V 6 14 °C. In der Lichtphase wurde bei allen Versuchen eine Lufttemperatur von 22 °C eingestellt. Um die Wärmeabstrahlung der auf dem Substrat befindlichen Wärmeplatten an die Pflanzen zu verhindern, waren diese bei der zweiten Versuchsreihe (V 4, V 5 und V 6) mit 2 cm dicken Schaumpolystyrolplatten abgedeckt. Zur Eliminierung von Inhomogenitäten in der Klimatisierung und Beleuchtung der Kammer wurden die Varianten hinsichtlich ihrer räumlichen Anordnung systematisch getauscht. Der Versuch wurde mit der Gurkensorte 'Polo' durchgeführt (6 Pflanzen je Variante). Die Bewässerung erfolgte einmal täglich. Der Wasserbedarf wurde mit einem Transpirat ionsmodell (DREWS, 1979) unter Berücksichtigung der aktuellen Blattfläche bestimmt. Die Nährstoffe wurden in gelöster Form mit der Bewässerung zugeführt. Zur Charakterisierung von Wachstum und Entwicklung wurden die Blattfläche (Messung von Länge und Breite der Blätter), die Pflanzenlänge, die Internodienabstände, die Anzahl der Blüten und Früchte sowie der Stammfruchtertrag ermittelt.

3.

Ergebnisse

Niedrige Wurzelraumtemperaturen verzögerten die Blattentwicklung deutlich. Nach 3 Wochen wiesen die Pflanzen mit 18 °C Wurzelraumtemperatur gegenüber der 23 °CVariante im Mittel eine um 35 bzw. 39 0 '„ geringere Blattfläche auf (Tab. 1 und 2). In 4 Versuchen waren die Unterschiede signifikant. Bei der 28 °C-Temperaturstufe wurde im ersten Entwicklungsabschnitt eine im Durchschnitt um 6 bzw. 7 °l(l geringere Blattfläche als bei der Variante mit 23 °C festgestellt (Tab. 1 und 2). Aber bei nur einem Versuch war die bei 28 °C beobachtete Blattfläche signifikant niedriger als bei 23 °C. Am Ende des 2. Entwicklungsabschnittes (etwa 6 Wochen nach der Pflanzung) hatte sich der Unterschied der Blattfläche zwischen der 18 °C- und 23 °CTemperaturstufe auf etwa 22 % verringert (Signifikanz in 3 Versuchen). Zu diesem Zeitpunkt bestanden keine gesicherten Unterschiede mehr zwischen der 23 CC- und 28 °C-Variante. Im 3. Entwicklungsabschnitt machte sich der Einfluß des Blattschnittes und des Stutzens der Pflanzen bemerkbar, so daß nach etwa 9 Wochen

Heissner/Schmeil, Ertragsbildung

456

der Gewächshausgurke

Tabelle 1 Blattfläche bei den Wurzelraumtemperaturen 18, 23 oder 28 °C und Lufttemperaturen von 22/17 °C (LiehWDunkelphase) Versuch

Temperaturstufe °C

Blattfläche in dm-/Pfl nach 16 . . . 20 d 34 . . . 47 d

58 . . . 6 1 d

V1

18 23 28 GD 18 23 28 GD 18 23 28 GD

15,1 20,7 18,8 n. s. 10,6 17,5 14,3 2,4 4,4 7,7 10,2 1,8

40,3 55,6 47,5 n. s. 72,5 83,1 102,1 n. s. 50,2 69,6 61,8 15,8

105,4 117,2 106,8 n. s. 89,0 107,2 115,9 n. s. 111,3 117,0 98,5 n. s.

18

10,0 ± 5,4 65,4% 15,3 ± 6,8 100% 14,4 ± 4,3 94,1%

54,3 ± 16,5 78,2% 69,4 ± 13,8 100% 70,5 ± 28,3 102%

101,9 + 11,6 89,5«Vo 113.8 ± 5,7 100% 107,1 + 8,7 94,1%

V2

V3

Mittel

23 28 n . s . : nicht signifikant GD: Grenzdifferenz (Xukeytest für a = 5 % )

Tabelle 2 Blattfläche bei den Wurzelraumtemperaturen 18, 23 oder 28 °C und Lufttemperaturen von 22/14 °C (LiehWDunkelphase) Versuch

Temperaturstufe °C

Blattfläche in dm 2 /Pfl. nach 35 . . . 42 d 19 . . . 22 d

60 . . . 64 d

V 4

18 23 28 GD 18 23 28 GD 18 23 28 GD

9,2 13,6 13,6 2,3 23,6 32,2 28,2 n. s. 8,8 22,4 21,5 4,8

35,5 47,3 48,5 7,8 75,3 80,4 62,7 n. s. 31,4 53,0 56,7 11,0

99,1 97,6 102,8 n. s. 107,3 89,4 68,4 21,1 47,2 61,9 70,7 15,1

18

13,9 ± 8,4 61,2% 22,7 ± 9,3 100% 21,1 4- 7,3 93%

47,4 ± 24,2 78,7% 60,2 + 17,7 100% 56,0 ± 7,1 93,0%

84,5 ± 32,6 1020,, 83,0 ± 18,7 100% 80,6 ± 19,2 97,10/„

V5

V 6

Mittel

23 28 n. s.: nicht signifikant GD: Grenzdifferenz (Xukeytest für « = 5 % )

457

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

Tabelle 3 Stammfruchtertrag bei den Wurzelraumtemperaturen 18, 23 oder 28 °C und Lufttemperaturen von 22/17 °C (Licht-/Dunkelphase) Versuch

Temperaturstufe °C

Fruchtfrisclimas.se in g/Pfl. nach 58 d 70 d 80 d

V1

18 23 28 GD 18 23 28 GD 18 23 28 GD

522 409 643 n. s. 210 733 515 290 44 753 592 315

1814 2140 1582 n. s. 1217 1620 1342 n. s. 224 1267 1180 667

2544 2818 2827 n. s. 1544 2553 2292 n. s. 1174 2267 1465 910

18

259 + 243 41,0% 632 + 193 100«/,, 583 ± 64 92,2%

1085 + 803 64,7% 1676 ± 439 100% 1368 '+ 202 81,6«/,,

1754 + 709 68,9% 2546 + 276 100"/,, 2195 ± 686 86,2%

V 2

V3

Mittel

23 28 n. s.: nicht signifikant GD: Grenzdifferenz (Tukeytest für « = 5 % )

Tabelle 4 Stammfruchtertrag bei den Wurzelraumtemperaturen 18, 23 oder 28 °C und Lufttemperaturen von 22/14 °C (Licht-/Dunkelphase) Versuch

Temperaturstufe °C

Fruchtfrischmasse in g/Pfl. nach 60 d 70 d 81 d

V 4

18 23 28 GD 18 23 28 GD 18 23 28 GD

336 873 736 368 1766 1854 1701 n. s. 383 927 832 452

690 1709 1110 620 1870 2085 1819 n. s. 758 1370 1142 462

1295 2237 1778 582 2881 2755 2553 n. s. 937 1546 1440 452

18

828 ± 812 68,0 «/(, 1218 ± 551 100% 1090 ± 532 8»,6%

1106 + 662 64,3% 1721 ± 358 100% 1357 ± 400 78,8%

1704 ± 1035 78,2% 2179 ± 606 100% 1924 ± 571 88,3%

V 5

V 6

Mittel

23 28 n. s.: nicht signifikant GD: Grenzdifferenz (Tukeytest für x = 5 % )

458

HEISSNBR/SOHMEIL, E r t r a g s b i l d u n g d e r G e w ä c h s h a u s g u r k e

im Mittel nur noch geringfügige Blattflächenunterschiede zwischen den Varianten zu verzeichnen waren (Tab. 1 und 2). Etwas deutlichere Unterschiede zwischen den Varianten ließ die Frischmasse der geernteten Früchte erkennen, deren kumulative Werte für 3 Zeitpunkte (58 bzw. 60, 70 d und 80 bzw. 81 d) in den Tabellen 3 und 4 gegenübergestellt sind. Im Mittel wurde bei der 23 °C-Variante die höchste Fruchtmasse erreicht. Wie bei der Blattfläche verringerten sich die Unterschiede zwischen den Temperaturstufen 18 °C und 23 °C im Verlaufe des untersuchten Vegetationsabschnittes. Mit fast 60 °'0 waren die Unterschiede nach 58 d in der ersten Versuchsreihe ( V I , V 2 und V 3) am größten. Bei der zweiten Versuchsreihe (V 4, V 5 und V 6) wurde zwischen diesen Varianten eine Differenz von etwa 30 % ermittelt. Nach 70 d ergaben sich zwischen der niedrigen und mittleren Temperaturstufe durchschnittliche Frischmasseunterschiede von etwa 35 % und nach 80 bzw. 81 d von 31 bzw. 22 0 0 (Tab. 3 und 4). Die Ertragsunterschiede zwischen diesen Varianten waren für die 3 gegenübergestellten Kumulativ werte in 10 von 18 Fällen signifikant (Tab. 3 und 4). Zwischen der mittleren und hohen Temperaturstufe betrugen die Ertragsunterschiede im Mittel nur etwa 10 bis 20 "/„. Diese Differenzen waren statistisch nicht signifikant (Tab. 3 und 4). u „, PfI

Versuch V3 : 22 117 °C

Tage

nach

dem

Pflanzen

Abb. 2. Entwicklung des Stammfruchtertrages (Kumulativwerte) bei V 3 (Nachttemperatur: 17 °C; obere Wärmeplatten ohne Schaumpolystyrolabdeckung)

459

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

kg/Pfl.

Versuch V4 :

22/U°C

Wurzelraumtemperaturen:

3.0-

18 °C 23°C

. 2.5

28°C

3 U : 2.0

¡1,5

1.0"

0.5-

30

40

50

60

70

Tcge nach

dem

80

90

Pflanzen

Abb. 3. Entwicklung des Stammfruchtertrages (Kumulativwerte) bei V 4 temperatur: 14 °C; obere Wärmeplatten mit Schaumpolystyrolabdeckung)

(Nacht-

Tabelle 5 Im Mittel aller Versuche bestimmte Blüten- und Fruchtanzahl (Stammfrüchte) Temperaturstufe

Blütenanzahl

Fruchtanzahl

°C

St.

St.

18

30,3 ± 6,1 95,0% 31,9 ± 4,8

6,38 + 1,2 85,0% 7,51 + 1,0 100% 6,84 ± 1,2 91,0%

23 28

100%

31,0 ± 6,9 97,2%

Verhältnis aus Fruchtund Blütenanzahl

21,0 23,5 22,1

Die in Abb. 2 und 3 dargestellten Ertragsverläufe lassen eine unterschiedliche Ertragsentwicklung bei der Temperaturvariante 18 °C zwischen beiden Versuchsreihen erkennen. Im Versuch V 4 mit Bedeckung der Wärmeplatten durch Schaumpolystyrol (Abb. 3) setzt die Ertragsbildung bei 18 °C viel früher ein als im Versuch V 3 ohne Abdeckung (Abb. 2). Aus den Meßergebnissen zur Pflanzenlänge, zu den Internodienabständen sowie zur Anzahl der Blüten und Früchte ließen sich keine gesicherten unterschiedlichen Wir-

HEISSNER/SCHMEIL, Ertragsbildung der Gewächshausgurke

460

kungen der geprüften W u r z e l r a u m t e m p e r a t u r s t u f e n ableiten. Bei d e r niedrigen T e m p e r a t u r s t u f e deuteten sich etwas geringere I n t e r n o d i e n a b s t ä n d e gegenüber den Vergleichsvarianten an. Die Anzahl der Blüten und F r ü c h t e sowie das Verhältnis aus der Anzahl der geernteten F r ü c h t e zur Anzahl der Blüten war im Mittel aller Versuche bei der 23 °C-Variante am höchsten (Tab. 5). Die Unterschiede zwischen den Varianten waren jedoch äußerst gering. 4.

Diskussion und Schlußfolgeningen

Die Untersuchungen bestätigen, d a ß in einem relativ breiten Temperaturbereich des Wurzelraumes günstige Bedingungen f ü r W a c h s t u m u n d E r t r a g s b i l d u n g der Gewächshausgurke bestehen. E s k a n n davon ausgegangen werden, d a ß dieser Optimalbereich zwischen 18 und 28 °C liegt. U n t e r h a l b von 18 °C ist mit erheblichen Einschränkungen des W a c h s t u m s und d a m i t auch der Ertragsbildung zu rechnen. Als ein entscheidender F a k t o r hierfür ist die gestörte Wasserversorgung der Pflanze durch die geringere W a s s e r a u f n a h m e der Wurzeln bei niedrigen W u r z e l r a u m t e m p e raturen anzusehen ( T H I E L , 1 9 8 3 ) . E G U C H I U . K O U T A K I ( 1 9 8 6 ) stellten u n t e r kontrollierten Bedingungen an Gurkenpflanzen im 5 - B l a t t s t a d i u m eine A b n a h m e der Transpiration bei B o d e n t e m p e r a t u r e n u n t e r 15 oder über 30 °C fest. Hohe Wurzelraumt e m p e r a t u r e n (28 °C) scheint die Gurkenpflanze eher als niedrige (18 °C) zu tolerieren. Dies zeigen die beobachteten geringen W a c h s t u m s - u n d Ertragsunterschiede zwischen der 23 °C- und 28 °C-Temperaturstufe. Weiterhin folgt aus den Versuchsergebnissen, d a ß sich im Verlaufe der Vegetationsperiode die Wirkungen unterschiedlicher Wurzelr a u m t e m p e r a t u r e n immer mehr ausgleichen. Die stärkste Beeinträchtigung der Wachstums- und Entwicklungsprozesse durch niedrige, teilweise auch durch hohe W u r z e l r a u m t e m p e r a t u r e n ist in dem u n m i t t e l b a r dem Auspflanzen folgenden Vegetationsabschnitt (bis etwa 3 Wochen nach d e m Pflanzen) festzustellen. Eine endgültige Aussage, inwieweit sich die Kombination einer bestimmten Wurzelr a u m t e m p e r a t u r mit unterschiedlichen N a c h t l u f t t e m p e r a t u r e n positiv oder negativ auswirkt, läßt sich aus den durchgeführten Versuchsreihen nicht ableiten, d a zum einen die getesteten L u f t t e m p e r a t u r s t u f e n (14 u n d 17 °C) relativ dicht zusammenlagen. Z u m anderen bestanden bei der 2. Versuchsreihe durch die Abdeckung des Substrates etwas abweichende Versuchsbedingungen. D a d u r c h war es aber gut möglich, den Einfluß der W ä r m e a b s t r a h l u n g der Substratoberfläche auf die Pflanzenentwicklung zu demonstrieren. In der Anwachsphase können sich d a d u r c h größere Entwicklungsunterschiede ergeben. Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, f ü h r t e die höhere Oberflächentemperatur bei der 28 °C-Variante gegenüber der 23 °C-Variante zu einem um 6 d früheren Ertragsbeginn, während die E r n t e bei der 18 °C-Variante im Vergleich zur 23 °C-Variante 17 d später einsetzte. W u r d e der Einfluß der W ä r m e abstrahlung durch die Abdeckung reduziert, erfolgte der Ertragsbeginn bei den gep r ü f t e n Varianten kurz hintereinander, und zwar in der Reihenfolge der Wurzelraumt e m p e r a t u r e n 23, 28 u n d 18 °C (Abb. 3). In Übereinstimmung mit Untersuchungen von D K E W S U. a. ( 1 9 8 0 ) ist bei zeitigen Pflanzterminen ( J a n u a r bis März) eine Bodenerwärmung zur Erzielung eines zeitigen Ertragsbeginns und hoher F r ü h e r t r ä g e von Gewächshausgurke unbedingt anzuwenden. U m ein verzögertes W a c h s t u m zu verhindern, sollten die W u r z e l r a u m t e m p e r a t u r e n 20 °C nicht unterschreiten. Anzustreben ist ein Temperaturbereich im Wurzelraum von

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

461

22 bis 24 °C. Es ist darauf zu achten, daß auch au der Substratoberfläche ausreichend hohe Temperaturen (nicht kleiner als 20 °C) bestehen, um nicht durch Wärmeabstrahlung der Pflanzen an den Boden und niedrige Temperaturen der bodennahen Luftschicht Wachstumshemmungen in der Entwicklungsphase nach dem Auspflanzen hervorzurufen. Diesem nachteiligen Effekt einer kühlen Substratoberfläche ist durch eine stärkere Substraterwärmung oder durch Anhebung des Lufttemperatursollwertes zu begegnen bzw. durch Anbringung des Meßfühlers für die Lufttemperatur entsprechend der Pflanzenhöhe. Auch sollten die Wurzelraumtemperaturen an keiner Stelle im Boden das von T H I E L (1983) ermittelte Minimum von 16 °C in der Anwachsphase unterschreiten. Nach T A C H I B A N A ( 1 9 8 2 ) wird das Wachstum bei Wurzelraumtemperaturen von 12 bis 14 °C eingestellt. Ergebnisse von K A R L S E N (1980) zeigen, daß zu niedrige wie auch zu hohe Temperaturen in Teilen des Wurzelsystems bei jungen Gurkenpflanzen schon zu Wachstumseinschränkungen führen können. Deshalb sind die Inhomogenitäten der Bodentemperatur entsprechend zu berücksichtigen. Zusammenfassung In Klimakammerversuchen wurde die Wirkung unterschiedlicher Substrattemperaturen (18, 23 und 28 °C) auf die Frucht- und Blattflächenentwicklung und weitere Pflanzenparameter von Gewächshausgurke bis 3 Monate nach dem Pflanzen geprüft. Bei der Wurzelraumtemperatur von 23 °C ergaben sich im Mittel der höchste Stammfruchtertrag und die größte Blattfläche. Die Unterschiede zur 18 °C-Temperaturstufe waren größer als die zur 28 °C-Temperaturstufe. Die Ertrags- und Blattflächendifferenzen waren jedoch nur zum Teil signifikant. Im Verlaufe der Vegetationsperiode verringerten sich die Unterschiede zwischen den geprüften Varianten. E s wurde ein nicht zu vernachlässigender Einfluß der Wärmeabstrahlung der Bodenoberfläche auf die Entwicklung der jungen Gurkenpflanzen festgestellt. Die Ergebnisse ermöglichten, die Empfehlungen für die Anwendung der Bodenerwärmung bei der Gewächshausgurkenproduktion weiter zu präzisieren. Pe3ioMe Ha3BaHiie sativus L.)

paöoTbi:

ypoHtan T e r u i H H H o r o o r y p i j a (Cucumis TeMnepaTypBi B KopHeofniTaeMoai cjioe noHBbi

H 3 H H e c K n x CBOiiCTB HOTOH OT H o p M H p a c x o j i a o 3 e p H o r o m í a .

3aBHCHMOCTb

B nojieBHX ycjiOBHHX

n o c j i e 2 0 j i e T 6HJIO y c T a H O B J i e H O a o c r o B e p H o e BJiMHHHe, O T p a w a r o m e e c H B n p K O HieHHHX

ripwSaBKax

ßejiHMX

ryMycoM

3epH0BHX

ryMy-

noiBax

yposKan.

no^Bax

eflHHHi; H a o a h h

IlpH

MejiiiopaTHBHOM

npjuvieHeHHH

flocTHraeTcn e?Kero;nHaH n p n ö a B K a reKTap

3 a jiecHTHjieTHMft n e p H o j i -

osepHoro

ypowaa

He

MecKoro BemeCTMa h peKOMeHayeTCH BHeceHHe

MaKCHMajibHO

mía

6 0 0 m3

Ha

o^hh

Ha

MeHee

üpeßCTaBjiflioTCH

M a T H B H n o n p H M e H e H H K ) o s e p H o r o w j i a B aaBHCHMOCTM OT c o n e p j K a H H H B n o i B e

eme

Bupa-

6

Hop-

opraHHreKTap.

Summary Title of the p a p e r : Use of lacustrine muck for fertilisation of sandy soils depleted of humus. I I . Influence on soil physical properties and crop yield P o t experiments and field trials revealed the almost functional dependence of soil physical properties on the amount of lacustrine muck applied. Under field conditions, significant effects were traced even after 20 years. This was accompanied by marked e x t r a yield. Yield increase of at least 6 grain equivalents per one hectare and year can be expected over a ten-year period from the application of lacustrine muck for improvement of sandy soils depleted of humus. Standard values are presented for the application of lacustrine muck in dependence on the soil organic m a t t e r content, 6 0 0 m 3 • h a " 1 being the recommended upper limit.

Literatur ENCKE, O.: Erkundung von Seeschlamm- und Niedermoortorfvorkommen im Havelländischen Obstanbaugebiet; Arch. Gartenbau, Berlin 20 (1972) 5, S. 377-388 ENCKE, O.: Meliorative Vorratsdüngung mit Seesehlamm zu Getreide und Kartoffeln; Arch. Acker- und Pflanzenbau u. Bodenkd. 18 (1974) 1, S. 7 7 - 8 4 ENCKE, O.: Methode zur Berechnung der organischen Vorratsdüngung von Obstneupflanzungen im Havelländischen Obstanbaugebiet; Arch. Gartenbau, Berlin 34 (1986) 6, S. 319—327 ENCKE, O.; BECKER, A.; BLUM, H.: Der Einfluß schluffhaltigen Seeschlamms auf ausgewählte Bodenfruchtbarkeitskennziffern; Arch. Gartenbau Berlin, 36 (1988) 3, S. 129-135 KÖRSCHENS, M.: Die Abhängigkeit der organischen Bodensubstanz von Standortfaktoren und acker- und pflanzenbaulichen Maßnahmen, ihre Beziehungen zu Bodeneigenschaften und Ertrag sowie Ableitung von ersten Bodenfruchtbarkeitskennziffern für den Gehalt des Bodens an organischer Substanz. — Berlin: AdL der D D E , Diss. B, 1981 KUNDLER, P. U. a.: Regeln und Richtwerte zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit. AGRA-Buch 1981, 86 S.

Encke/Körscheks, Düngung

508

mit Seeachlamm

P e t e l k a u , H.: Auswirkungen von Schadverdichtungen auf Bodeneigenschaften und Pflanzen, ertrag sowie Maßnahmen zu ihrer Minderung. — Tag.-Ber., Akad. Land wir t schaf tswiss. DDR, Berlin (1984) 227. - S. 25-34 Anschriften der Autoren:

Dr. O. Encke Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz Versuchsstation Marquardt Fahrländer Str. DDR -1501 Marquardt

Dr. sc. M. Körschens

Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg — Bereich Bad Lauchstädt — der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR Hallesche Straße 44 DDR - 4204 Bad Lauchstädt

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 8, 509-524 Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR

MECHTILD STÖRTZEK, GERD GROSSMANN

Einfluß von Zwischenveredelungen auf Wuchs und Ertragsstruktur bei Süßkirschen der Sorte 'Querfurter Königskirsche'

Eingang: 16. März 1988

1.

Einleitung

Für die Intensivierung des Süßkirschenanbaues besteht in vielen Ländern seit langem das Ziel, durch kleinere Baumformen eine bessere Anpassung an die allgemeine Verfahrenstechnik des Obstbaues und insbesondere Erleichterungen bei der aufwendigen Ernte zu erreichen. Mit der damit möglichen höheren Baumzahl/ha verbindet sich zugleich die Erwartung, zumindest in den ersten Standjahren durch das schnellere Erreichen des Ertragsalters und der vollen Standraumnutzung höhere Hektarerträge zu erhalten. Ein möglicher Weg zu kleineren Baumformen ist die Anwendung wuchshemmender Zwischenveredelungspartner. So sind in einigen Betrieben in der DDR, insbesondere im Bezirk Halle, leistungsfähige Süßkirschenbestände auf der Unterlage Prunus mahaleb mit Zwischenveredelungen der Sauerkirschensorten 'Köröser Weichsel' und ' K e l l e r i i s 16' e n t s t a n d e n (VOGT u. KRAMER, 1 9 8 1 ; KRAMER, 1 9 8 3 ; VOGT, 1 9 8 6 ) . D i e

in der CSSR gewonnenen Erfahrungen entsprechen weitgehend den Ergebnissen in der DDR (VOJAÖEK, 1984). Hier wurde eine fast universelle Verträglichkeit von 'Köröser Weichsel' mit dunkelfriichtigen Süßkirschensorten festgestellt. Die Anwendung von Zwischen Veredelungen wird als das zur Zeit anwendbare Verfahren zur Gewinnung von Bäumen mit kleinerer Krone angesehen. Einen Hinweis auf die Brauchbarkeit der Sauerkirschensorte 'Northstar' als wuchshemmende Zwischenveredelung entsprechend den Ergebnissen von LARSON (1970) und LARSEN U. PATTERSON ( 1 9 8 1 ) geben NORTON u. a . ( 1 9 8 5 ) m i t d e r E m p f e h l u n g f ü r

den Kleinanbau in den USA. Positive Erfahrungen bei der Verwendung von 'Montmorency' oder auch Prunus fruticosa machten FOGLE U. a. 1961/62, TOYAMA U. a. 1964, GARNER ( 1 9 6 8 ) , DUHAN ( 1 9 8 0 ) , PLOCK ( 1 9 7 4 ) , HEIN ( 1 9 7 9 ) . I n n e u e r e n V e r s u c h e n in

Skierniewice bewährten sich ebenfalls 'Northstar' und Auslesen aus Prunus fruticosa zur Wuchshemmung und Förderung der spezifischen Ertragsleistung (GRZYB U. a., 1985). Die Prüfung verschiedener Sauerkirschensorten, Prunus fruticosa und der Unterlagen 'Weiroot' 11 und 13 als Zwischen Veredelungen auf Prunus avium in Weihenstephan brachte bei der Mehrzahl der Varianten frühzeitigeren Ertragseintritt und höhere spezifische Ertragsleistungen, jedoch in nur 2 Fällen eine Wuchshemmung (SCHIMMELPFENG, 1 9 8 6 ) .

Für den hier dargestellten Versuch bestand die Zielstellung, unter Beibehaltung der unter den ökologischen Bedingungen der DDR am besten angepaßten Unterlage

STÖRTZER/GROSSMANN, Zwischenveredelungen bei Süßkirschen

510

Prunus avium wuchshemmende sowie Ertragsverlauf und Lebensfähigkeit günstig beeinflussende Zwischen Veredelungspartner zu finden. Dabei sollte vor allem f ü r die Sorte 'Querfurter Königskirsche', f ü r die bisher kein verträglicher P a r t n e r b e k a n n t war, eine geeignete Zwischenveredelung ermittelt werden. Ausgehend von der schon 1969 (STÖKTZER) gewonnenen E r k e n n t n i s , d a ß im W a c h s t u m weniger bevorzugte Sproßorte eine geringere reproduktive Tendenz aufweisen, u n d den umfangreichen theoretischen Untersuchungen von K R A M E R ZU diesem Aspekt sowie seinen ersten E r f a h r u n g e n mit wuchsgehemmten Kombinationen (KRAMER, 1983a u. b ; K R A M E R u. a., 1984a u. b und 1985) wurde die E n t w i c k l u n g der E r t r a g s s t r u k t u r u n t e r dem E i n f l u ß der W u c h s h e m m u n g über möglichst viele J a h r e verfolgt. Die B e d e u t u n g dieser Arbeitsrichtung wird ebenfalls durch die Beobachtungen von SCHAUMBERG U. G R U P P E (1985); G R U P P E (1986); P E N N E L u . a . (1983) u n t e r strichen, die über a b n e h m e n d e reproduktive Tendenz im Z u s a m m e n h a n g mit der sich stärker auswirkenden W u c h s h e m m u n g nach den ersten E r t r a g s j a h r e n berichten. Derartige Untersuchungen sind grundlegend f ü r die künftige Produktionstechnologie mit wuchsgehemmten K o m b i n a t i o n e n .

2.

Material und Methoden

Im F r ü h j a h r 1975 erhielt das I n s t i t u t f ü r Obstforschung Dresden-Pillnitz vom Forschungsinstitut f ü r Obstbau Holovousy, CSSR, vier auf vegetative Vermehrbarkeit ausgelesene Unterlagenklone f ü r Kirschen zur P r ü f u n g . E s handelt sich um die Klone P - H L - 4 , 6, 84 und 103, die aus den generativen Nachkommen einer schwachwachsenden F o r m von Prunus avium von B R A B E C U. a. (1976) selektiert worden waren. Die Klone zeichnen sich durch ein flach wachsendes Wurzelsystem und einen großen Faserwurzelreichtum aus. Die ersten Ergebnisse einer obstbaulichen P r ü f u n g der Klone als Unterlage zeigten, d a ß das W a c h s t u m etwa die H ä l f t e gehemmt wurde und teilweise der spezifische E r t r a g gesteigert werden k o n n t e (Sus, B R A B E C , P R S K A V E C 1982). Auf einem S t a n d o r t in der N ä h e von Dresden mit relativ schwerem Lehmboden (L 2 LÖ 88/92) erwiesen sich die Klone als zu schwachwachsend. In Verbindung m i t 'Querfurter Königskirsche' (Querfurter K.) brachten P - H L - 4 und 84 jedoch hohe spezifische E r t r ä g e . Im F r ü h j a h r 1976 wurden diese Klone zur P r ü f u n g ihrer Eignung als Zwischenveredelungen in der Versuchsstation K a u s c h a des I n s t i t u t s f ü r Obstforschung auf PrwMw,s'-«?rtMTO-Untei'lagftn in Wurzelhalshöhe okuliert. Gleichzeitig sollte die E i g n u n g von drei genetischen Zwergen M 49, 50 und 51 g e p r ü f t werden, die aus Sortenzüchtungsmaterial s t a m m t e n . I m F r ü h j a h r 1978 erfolgte die Kopulationsveredelung mit den Süßkirschensorten: 'Querfurter K . ' 'Hedelfinger' u n d einem Zuchtklon. Die Höhe des Zwischenveredelungsstammes beträgt bei den P - H L - K l o n e n 60 bis 70 cm, bei den M-Klonen 30 bis 40 cm. Die A u f p f l a n z u n g wurde im H e r b s t 1978 auf dem Versuchsfeld in Pillnitz in F o r m einer Spaltanlage mit 4 Wiederholungen vorgenommen. Als Kontrolle dienen direkt auf Prunus avium veredelte B ä u m e . Der P f l a n z a b s t a n d beträgt — in Anpassung an eine Sauerkirschenanlage — 4 , 5 x 4 m.

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

511

Die Versuchsfläche gehört zum Klimagebiet des Dresdner Elbtales mit einer J a h r e s d u r c h s c h n i t t s t e m p e r a t u r von 9 °C und 650 m m mittlerem Jahresniederschlag. Der Boden der Versuchsfläche ist ein zur Verdichtung u n d vorübergehender Staunässe neigender stark sandiger L e h m mit der Bonitur SL 3 A L 69. Zur Verbesserung des L u f t h a u s h a l t e s wurde der Boden ständig offen gehalten. Die Entwicklung der B ä u m e wurde durch E r f a s s u n g des Stammdurchmessers, des Triebzuwachses n a c h d e m 2. S t a n d j a h r , der K r o n e n m a ß e und E r t r ä g e verfolgt und die Maße nach den üblichen statistischen Methoden ausgewertet. Z u r Untersuchung der E r t r a g s s t r u k t u r analysierten wir 1984 u n d 1985 4- bzw. 5jährige Teilverzweigungssysteme in achtfacher Wiederholung je Variante. Getrennt nach Altersbereichen wurden die Trieblängen, Infloreszenzknospen, der Initial- und F i n a l f r u c h t a n s a t z ermittelt. Nach einem stärkeren Schnitteingriff erfolgten die Messungen 1986 an 2jährigen Teilverzweigungssystemen (32/Variante).

3.

Ergebnisse

3.1.

E i n t r i t t einer W u c h s h e m m u n g bzw. eines früheren Ertragsbeginns

I n den ersten drei S t a n d j a h r e n entwickelte sich der Versuch sehr gleichmäßig und ohne auffällige Wuchsunterschiede der Varianten. Die Messung der Triebleistung n a c h d e m zweiten S t a n d j a h r (Tab. 1) zeigt geringe Differenzen mit n u r einem signifikanten Unterschied in der H a u p t w i r k u n g . Die späteren Tendenzen der W u c h s h e m m u n g d e u t e n sich mit z. B. 3 m Triebleistungsunterschied bei 'Querfurter K . ' auf P - H L - 4 gegenüber der Kontrolle a n . I m 5. S t a n d j a h r waren Unterschiede im K r o n e n v o l u m e n zwischen diesen beiden Varianten zum Teil deutlieh sichtbar. Auf Grund der hohen Variabilität der Einzelbäume ließ sich die Differenz nicht sichern (Tab. 2). E r s t im 7. S t a n d j a h r bestanden nachweisbare Unterschiede in der K r o n e n h ö h e (Tab. 2). Tabelle 1 Gesamttriebleistung im 2. Standjahr bei 3 Sorten und 7 Varianten der Zwischenver" edelung, Unterlage Prunus avium ZwischenVeredelung

P-HL-Klone 4 6 84 103 M-Klone 49 50 51 ohne Zwisch.

Sorten Querfurter K.

Hedelfing.

Zuchtklon

m

m

m

¿-Zwischenveredlg. u. Kontr. m

9,9 11,8 11,9 14^0

11,8 10,4 12,9 13,5

13,6 10,2 12,8 13,6

11,7 10,8 12,5 13,6

ab* b ab a

12,8 10,7 12,1 12,9

10,1 11,0 11,7 13,8

13,2 13,7 12,6 13,6

12,0 11,8 12,1 13,4

ab ab ab a

* Signifikanz bei P = 5% (Tukey) für Zwischenveredelungsmittel

512

STÖRTZER/GROSSMANN, Zwischenveredelungen bei Süßkirschen

Tabelle 2 Kronenvolumen im 5. Standjahr und Kronenhöhen im 7. Standjahr bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit 7 Varianten der ZwischenVeredelung Zwischenveredelung

Kronenvolumen 5. Stand jähr m3

Kronenhöhe 7. Standjahr m

4 6 84 103 M/Klone 48 50 51 ohne ZwischenVeredelung

5,5 n. s. 6,8 7,2 6,5 7,6 5,6 6,4

2,7 2,9 3,1 3,4 3,5 3,2 3,4

7,3

3,2 a

P-HL-Klone

b* b ab a a a a

* Signifikanz bei P = 5% (range-Test)

Der Stammstärkezuwachs wird durch das Dickenwachstum des Zwischenveredelungsstückes bestimmt. Trotzdem besteht nach den ersten 5 Stand jähren bei 'Querfurter K . ' nur zwischen der Zwischenveredelung P-HL-4 und der Kontrolle ein signifikanter Unterschied (Tab. 3). Auch bei den anderen Sorten waren mit dieser Zwischenveredelung die Stämme am schwächsten. Starke Wuchshemmung bewirkte die Zwischenveredelung P-HL-6 bei dem Zuchtklon, so daß diese Verbindung als unverträglich bezeichnet werden kann. Bis zum 9. Standjahr waren diese Bäume, die ab 4. Standjahr keinen Zuwachs mehr brachten, eingegangen. Tabelle 3 Stammstärkezuwachs (mm) in den ersten 5 Standjahren bei drei Süßkirschensorten mit vier Zwischenveredelungen und der Kontrollvariante ZwischenVeredelung

P-HL-Klone

Querfurter Königskirsche

Hedelfing.

Zuchtklon

mm

mm

mm

Mittel der Zwischenveredelg. u. Kontrollvar. mm

70,0 74,0 73,0 78,0

80,0 49,3 86,0 77,7

70,3 71,2 81,7 78,3

89,8 a

4 6 84 103 ohne Zwischenveredelung

, 64,5 85,5 79,7 78,7

b* a a a

90,2 a

86,5

92,7

Mittel der Sorten

79,1

78,7

80,0

b* b ab b

* Signifikanz bei P = 5 % (Tukey)

Die ersten Anzeichen des Eintritts in die Ertragsphase zeigten sich zu Beginn des 4. Standjahres mit einem stärkeren Blütenknospenbesatz bei 'Querfurter K . ' und dem Zuchtklon. Es wurde die Anzahl blühender Bukettsprosse/m 2jährige Verzweigung bei den Varianten ermittelt (Tab. 4). Die Varianten mit Zwischenveredelungen von

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

513

P-HL-4 und 6 hatten höheren Blütenknospenbesatz gegenüber der Kontrolle bei beiden Sorten. Die unverträgliche Kombination des Zuchtklones mit P-HL-6 fiel durch dreifach dichteren Blütenknospenbesatz auf. Während im 4. Standjahr nur 30 bis 60 Früchte/Baum geerntet wurden, brachte das 5. Standjahr den Ertragsbeginn. Neben den zunächst auffallenden Sortenunterschieden ist zu erkennen, daß in Verbindung mit den P-HL-Klonen, insbesondere Klon 4, eine Tendenz zu früherem ErTabelle 4 Anzahl blühender Bukettsprosse/m 2jähriger Verzweigungslänge zu Beginn des 4. Standjahres bei 3 Sorten und 7 Varianten der Zwischenveredelung ZwischenVeredelungen

Sorten Querfurter K . n/m

Hedelfinger n/m

Zuchtklon n/m

P-HL-Klone 4 6 84 103

13,6 12,6 11,1 10,3

a* a ab ab

3,1 3,8 1,9 2,8

5,1 15,7 4,9 5,2

M-Klone 49 50 51

10,6 ab 6,2 b 9,2 ab

1,3 2,0 2,5

4,7 4,3 4,6

9,2 ab

1,8

5,7

2,4

6,3

ohne Zwischen Veredelung .¿-Sorten

10,3

• Signifikanz bei P = 5 % (Tukey)

Tabelle 5 Mittlere Einzelbaumerträge im 5. Standjahr bei 3 Sorten mit 7 Varianten der Zwischenveredelung und spezifischer Ertrag bei Querfurter K . spez. Ertrag Querfurter K .

kg/Baum

x-Zwischen veredig. u. Kontrolle kg/Baum

8,2 3,3 2,4 2,6

6,6 4,5 4,8 4,9

8,9 7,3 7,4 6,7

2,2 n. S. 2,1 2,2 2,0

13,0 8,3 8,4

1,5 4,1 3,3

3,4 5,6 3,1

5,9 6,0 4,9

1,7 1,5 1,3

Zwischenveredlg.

12,6

1,8

7,0

7,1

1,7

¿-Sorten

12,0

3,4

5,0

Zwischenveredelung

P-HL-Klone 4 6 84 103 M/Klone 49 50 51 ohne

Querfurter K . Hedelf.

Zuchtklon

kg/Baum

kg/Baum

11,9 14,1 15,1 12,6

kg/m3

514

STÖRTZER/GROSSMANN, Zwischenveredelungen b e i Süßkirschen

tragsbeginn besteht (Tab. 5). Bei der Sorte 'Querfurter K . ' kommt dies im spezifischen Ertrag deutlicher zum Ausdruck. Die Differenzen ließen sich jedoch noch nicht sichern.

3.2.

Bestandssicherheit und Verträglichkeit der Kombinationen

Eine typische Unverträglichkeit mit extremer Wuchshemmung, der Bildung eines starken Veredelungswulstes und verfrühtem Ertragseintritt trat nur bei einer Kombination auf. Diese Bäume vergreisten schnell und blühten schließlich kaum mehr (P-HL-6/Zuchtklon). Eine durch die ungünstigen Bodenbedingungen und die feuchtkalte Witterung im April/Mai 1981 geförderte Infektion mit Pseudomonas sp. und Cytospora sp. hatte hohe Baumausfälle zur Folge. In Abhängigkeit von den Zwischenveredelungen ergaben sich Unterschiede bei der Befallsauswirkung. Als besonders anfällig erwiesen sich der Zuchtklon und die Sorte 'Hedelfinger'. Wie die Verteilung der Häufigkeiten in den Klassen „gesund", „krank" und „tot" bei beiden anfälligen Sorten zeigt (Tab. 6), erTabelle 6 Häufigkeit von Baumerkrankungen und Ausfällen im 4. Standjahr bei drei Sorten mit verschiedenen Zwischenveredelungen (alle Randbäume einbegriffen) Sorte

Zwischenveredelung

gesund

krank

tot

Hedelfinger

ohne M-Klone P-HL-Klone 2 ohne M-Klone P-HL-Klone 2 ohne M-Klone P-HL-Klone 2

9 4 2 15

10 10 13 33

3 15 6 24

19 0 3 22

14 18 13 45

3 14 12 29

17 31 27 75

0 0 3 3

0 2 2 4

Zuchtklon

Querfurter K.

krankten bei dieser ersten Infektion signifikant mehr Bäume mit Zwischenveredelungen, wobei zwischen den P-HL-Klonen mit den M-Klonen sowie den beiden Sorten keine nach der %2-Methode nachweisbaren signifikanten Differenzen auftraten. Die Bäume mit Zwischenveredelungen waren also anfälliger, unabhängig von Wuchshemmung oder Verträglichkeit. Zwischen dem 6. und 8. Standjahr erkrankten bei der Sorte 'Hedelfinger' und dem Zuchtklon weitere Bäume, so daß diese Sorten für die weitere Auswertung nicht mehr in Frage kamen. Baumausfälle bei 'Querfurter K . ' gab es ab dem 7. Standjahr (Tab. 7). Sie fallen insbesondere in Verbindung mit den M-Klonen auf, die insgesamt einen schlechteren Gesundheitszustand als die mit P-HL-Klonen zwischenveredelten Bäume aufweisen und aus diesem Grunde kein weiteres Interesse verdienen. Sie brachten keine Wuchsbeschränkung oder einen positiven Einfluß auf den Ertrag.

515

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

Tabelle 7 Ausfall an Bäumen und Kronenteilen bei 'Querfurter Königskirsche' mit 7 Varianten der Zwischenveredelung nach 9 Standjahren (Frühjahr 1988) Zwischenveredelung

Bäume vollständig vorhanden

%

P-HL-Klone

M-Klone

Kronenteile ausgefallen

Fehlstellen

%

%

4 6 84 103

60 66 50 34

30 17 25 50

10 17 25 16

49 50 51

25 22 27

37 22 18

38 56 55

62

38

0

ohne Zwischen Veredelung

Bei den mit P-HL-Klonen zwischenveredelten Bäumen gab es im Gegensatz zu den Bäumen ohne Zwisehenveredelung einzelne Ausfälle. Der allgemeine Gesundheitszustand ist bei Zwischenveredelung der Klone P-HL-4, 6 und mit Einschränkung Nr. 84 nicht wesentlich anders als bei den Kontrollbäumen. Die kräftige Neuwuchsbildung nach einem verjüngenden und kronenbeschränkenden Schnitt nach dem 7. Standjahr (Abb. 1 und 2) läßt auch bei den Bäumen mit ausgefallenen Gerüstästen auf Grund des guten Regenerationsvermögens noch eine längere Lebensdauer erwarten .

Abb. 1. 'Querfurter Königskirsche' auf P. avium mit Zwischenveredelung von Klon P-HL-4 nach 9 Standjahren auf dem Versuchsfeld Dresden-Pillnitz 35

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

516

Störtzer/Grossiiaxn", Zwischenveredelungen

bei Süßkirschen

Abb. 2. Kronenausschnitt mit Neuwuchsbildung im Kroneninneren nach dem Schnitteingriff im 7. Standjahr

3.3.

Entwicklung der Ertragskapazität bei günstigen Zwischenveredelungspartnern

Bei Verwendung der P-HL-Klone als Zwischenveredelung für 'Querfurter K . ' traten bis zum 10. Standjahr keine Anzeichen für Unverträglichkeit wie kleinere oder herabhängende und sich zeitiger färbende Blätter sowie Einstellung des Wachstums auf. Eine deutliche Wuchshemmung besteht nur in Verbindung mit dem Klon 4. Die Klone 6 und 84 bewirken ebenfalls etwas schwächeres Wachstum, das vor allem in einer verminderten Triebzahl ab 5. Standjahr zum Ausdruck kommt (Abb. 3). Der Verlauf der Kronenvolumenentwicklung (Abb. 4) zeigt vor allem die um 50 % kleineren Kronen bei Zwischenveredelung von P - H L - 4 gegenüber der Kontrolle. Die Bäume mit Zwischenveredelung der Klone P-HL-6 und 84 blieben ab 6. Standjahr etwas gegenüber der Kontrolle zurück. Aber auch für sie ist der Standraum ab 7. Standjahr zu gering, so daß die notwendigen kronenbeschränkenden Schnitte die Wuchsunterschiede nicht genügend deutlich werden lassen.

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

517

P-HL-BH

P-HL-i

•-is r- \ \ i f"~i \

Nl

/

:.....-• { u

r / p

1/

Attenbergtc/i f - jährig J -jährig 2 -jährig i -jährig Zuwachs 1985

Prunus

avium

Abb. 3. Anteil der Altersbereiche und mittlere Neuwuchslänge bei 5jährigen Teilverzweigungssystemen der Sorte 'Querfurter Königskirsche' im 7. Standjahr mit Zwischenveredelungen der Klone P-HL-4 und 84 und Kontrolle P. avium ohne Zwischenveredelung Sfammdunti-

•HO • mm —

Stgnf/kanz

P. avium P-HL-6 P-HL-KÜ

2D

m?

ms

6.

s.

f 8. Stondjahr

Abb. 4. Entwicklung des Kronenvolumens vom 5. bis 9. Standjahr und Stammdurchmesser im 8. Standjahr bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit Zwischenveredelungen der Klone P-HL-4, 6, 84 und 103 und Kontrolle P. avium, ohne Zwischenveredelung Die Darstellung des Ertragsverlaufes (Abb. 5) zeigt für die B ä u m e mit Zwischenveredelungen der K l o n e P - H L - 6 , 84 und 103 v o m 5. bis 8. Standjahr eine Tendenz zu etwas höheren Baumerträgen bei gleichen bzw. e t w a s geringeren K r o n e n m a ß e n gegenüber der Kontrolle. E s trat somit eine deutliche Überlegenheit im spezifischen Ertrag 35*

Stöktzeb/Gkossmann, Zwischenveredelungen

518

bei S ü ß k i r s c h e n

*S

30-

Abb. 5. Ertragsverlauf vom 5. bis 9. Standjahr in kg/Baum bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit Zwischenveredelungen der Klone P-HL-4, 6. 84 und 103 und Kontrolle P. avium ohne Zwischenveredelung

20 -

6.

S.

1S& S Standjahr

-ms

198i

7.

SBAgM?



l

•BS5 5.

i

im 6.

1

-ms r

1

-ses S.

r

ssr S. Stondja/r

Abb. 6. Spezifischer Ertrag vom 5. bis 9. Standjahr bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit Zwischenveredelungen der Klone P-HL-4, 6, 84 und 103 und Kontrolle P. avium ohne Zwischenveredelung

Tabelle 8 Infloreszenzknospenbesatzdichte in den Altersbereichen 4- bzw. öjähriger Verzweigungssysteme im 6. und 7. Standjahr und im 2jährigen Altersbereich im 8. Standjahr bei 'Querfurter Königskirsche' mit verschiedenen Zwischenveredelungen Zwischenveredelung 6. Standjahr P-HL-Klone

4 6 84 103 ohne Zwischenveredelung 7. Standjahr P-HL-Klone

4 84 ohne Zwischenv. 8. Standjahr P-HL-Klone

4 84 ohne Zwischenv.

Infloreszenzen/m Verzweigungsl. in den Altersbereichen ljährig 2jährig 3jährig 4jährig

Summe d. Infloreszenzen/mGesamtVerzweigungslänge

22,2 21,1 19,9 20,3

134,7 112,5 115,0 92,0

89,9 66,2 76,6 36,2

51,1 33,1 40,0 11,4

72,0 56,0 62,3 35,1

17,9

76,8

23,4

6,9

27,8 c

31,6 22,8 31,7

84,1 51,5 43,4

18,2 13,5 9,2

9,0 3,7 1,8

36,3 a 24,3 b 23.7 b

X X X

69,4 a 48,6 b 64,4 a

*) Signifikanz bei P = 5 % (Tukey)

a* ab ab bc

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

519

Tabelle 9 Fruchtbesatzdichte in den Altersbereichen 4- bzw. ojäliriger Verzweigungssysteme im 6. und 7. Standjahr und im 2jährigen Altersbereich im 8. Standjahr bei 'Querfurter Königskirsche' mit verschiedenen Zwischenveredelungen ZwischenVeredelung

6. Standjahr P-HL-Klone

4 6 84 103 ohne Zwischenv.

7. Standjahr P-HL-Klone

4 84 ohne Zwischenv.

F r ü c h t e / m Verzweigungslänge in den Altersbereichen ljährig 2jährig Sjährig

4jährig

Summe d. Früchte/m GesamtVerzweigungslänge

12 18 14 15 13

117 102 101 86 67

39 36 35 29 11

13 13 13 7 3

66,2 50,1 59,9 50,3 36,1

31 24 33

94 53 40

17 8 4

7 0 0

8. Standjahr P-HL-Klone

4 84 ohne Zwischenv.

a* ab a ab b

37,7 a 25,7 ab 22,9 a

93 a 73 b 75 b

') Signifikanz bei P = 5 % (Tukey)

ein (Abb. 6). Dies betrifft auch die Bäume mit Zwischenveredelung von P - H L - K l o n 4, bei denen insbesondere der gleichmäßige Ertragsverlauf vom 6. bis 9. S t a n d j a h r bei geringen Schwankungen im Kronenvolumen hervorzuheben ist. Auch hinsichtlich der Fruchtgröße ergaben sich trotz hohen spezifischen Ertrages keine Nachteile. I m 9. Standjahr hatten die niedrigeren Bäume mit kleinerem Kronenvolumen anteilig mehr Blütenfrostschäden infolge extremer Winterfrostbelastung, wodurch für die Bäume mit Zwischenveredelungen im spezifischen Ertrag der Vorteil entfiel. Das Zustandekommen des höheren spezifischen Ertrages wurde durch Untersuchung der Ertragsstruktur von Teilverzweigungssystemen ab 6. S t a n d j a h r analysiert. Die Ermittlung der Infloreszenzknospen und Frucht besatzdichte (Tab. 8 u. 9) vom 6. bis 8. Standjahr zeigte, daß auch in der Periode des Vollertrages noch Unterschiede in der Neigung zur Blütenknospenbildung bestanden. Dies war vor allem im 6. Standjahr bedeutend, wo alle Bäume mit Zwischenveredelung einen signifikant höheren Blütenknospenbesatz und Fruchtbesatz aufwiesen. I m 7. und 8. Standjahr trat dieser Effekt nur bei der deutlich schwächer wachsenden Kombination mit dem Klon P - H L - 4 ein. Diese höhere Blüten- und Frucht besatzdichte war auf den 2- bis 3jährigen Altersbereich beschränkt. Im 8. Standjahr hatten schließlich die Bäume mit Zwischenveredelung des Klones P - H L - 8 4 signifikant weniger Blütenknospen als die Bäume ohne Zwischenveredelung. In diesem J a h r traten erstmalig signifikante Differenzen in der Fruchtungstendenz auf (Abb. 7), die schließlich gleich hohe bzw. höhere Fruchtbesatzdichten bei den Kombinationen mit Zwischen Veredelung bewirkten. F ü r die Analyse der Ertragsstruktur ist außerdem der Anteil der Altersbereiche an der Ertragsbildung von Bedeutung, da hierin neben der unterschiedlichen Fruchtbesatz,dichte der Altersbereiche auch der Anteil der Altersbereiche an der Gesamtverzweigung zur Auswirkung kommt. Bei stärker wachsenden Bäumen ist erwartungsgemäß der

STÖRTZER/GROSSMANN, Zwischenveredelungen bei Süßkirschen

520

SgnifiAanz 1.6 -

nf n]

P-HL -8*

Abb. 7. Fruchtungstendenz (Finalfruchtansatz [nF] zu Infloreszenzknospenanzahl [nl]) im 2jährigen Altersbereich bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit Zwischenveredelung der Klone P-HL-4 und 84 und Kontrolle P. avium ohne Zwischenveredelung

-

1.2 1.0-

080.6-

7. 1965

6. 198¥

6.

8. Shwdjahr 196b

Siandjahr

ml Zwixhenv&Bdlung

P-HL

- 4

l

P - H L - J

m ,f W

frühen

.

" *

ohne Zwischen Veredlung

40

60

80

%

100

I

I

1-jah"S 2 -jährig

GEH]

W M )

Abb. 8. Anteil der Altersbereiche 4jähriger Teilverzweigungssysteme an der Ertragsbildung im 6. und 7. Standjahr bei der Sorte 'Querfurter Königskirsche' mit verschiedenen Varianten der Zwischenveredelung

Anteil des 1jährigen Bereiches höher (s. auch Abb. 3). In Abbildung 8 wurden die im 6. und 7. S t a n d j a h r erhaltenen Ergebnisse dargestellt. I m 6. S t a n d j a h r ist der 3- und 4jährige Altersbereich bei den Bäumen mit Zwischen Veredelungen mit 10 bis 14 % a m G e s a m t e r t r a g beteiligt u n d bei der Kontrolle n u r mit 5 % . I m 7. S t a n d j a h r bleibt dieser Anteil n u r bei der stärker wuchsgehemmten Variante erhalten. Wesentlich f ü r den E r t r a g ist jedoch immer der 2- u n d 1jährige Bereich, wobei bei allen Varianten ein auffälliger Unterschied in der Beteiligung dieser Bereiche zwischen den J a h r e n bestand. Dieser Unterschied ist n u r zu einem kleinen Teil auf die Neuwuchsmenge zurückzuführen. Wie auch die Zahlen in Tab. 9 ausweisen, war im 7. S t a n d j a h r die F r u c h t besatzdichte im 1jährigen Altersbereich doppelt bis fast dreifach höher als im 6. Standjahr, im 2jährigen Bereich dagegen wesentlich geringer, so d a ß der Anteil am E r t r a g

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8

521

im 1jährigen Bereich zwischen 26 % (P-HL-4) und 48 % (Kontrolle) betrug. Leider war es durch den notwendigen kronenbeschränkenden Schnitt nach dem 7. S t a n d j a h r nicht möglich, diese Beziehungen weiter bei ungestörter E n t f a l t u n g der Kronen zu beobachten. 4.

Diskussion und Ergebnisse

Trotz aller Einschränkungen der Versuchsaussage infolge des hohen Ausfalles an Bäumen durch Cytospora- und Pseudomonas-Infektionen ergaben sich doch eine Reihe wichtiger Erkenntnisse. So hatten alle als Zwischenveredelung genutzten P-HL-Unterlagenklone ertragsverfrühend und positiv auf den spezifischen E r t r a g gewirkt, während bei Anwendung der M-Klone entsprechend den auch schon bei G A R N E R ( 1 9 6 8 ) und O O S T E N ( 1 9 7 4 ) berichteten Ergebnissen mit genetischen Zwergen, keinerlei positive Wirkung eintrat. In Verbindung mit der Sorte 'Querfurter K . ' und auf der Unterlage Prunus avium entstanden durch die Zwischenveredelungen — insbesondere der Klone P-HL-4 und 84 — Baumgrößen mit einer Ertragsstruktur, wie sie Voraussetzung für die praktische Nutzung in einem intensiven Anbausystem sind. Sollen wuchsgehemmte Süßkirschen in der obstbaulichen Praxis Eingang finden, so m u ß der Hektarertrag mit dem traditionellen Anbausystem konkurrieren können. Ein Bestand mit kleineren Bäumen bringt auch bei dichterer Pflanzung durch Zunahme der Arbeitsgassenfläche weniger Kronenvolumen/ha als großkronige Bestände. Das fehlende Kronenvolumen/ha m u ß also durch höheren spezifischen E r t r a g ausgeglichen werden. Dieser wird nicht allein durch hohen Blütenknospenbesatz und hohe Fruchtungstendenz, sondern auch durch eine genügend hohe Anzahl von F r u c h t ästen/m 3 Kronenvolumen realisiert. E s wird also deutlich, daß stark im W a c h s t u m gehemmte Formen neben dem Verdacht auf spätere Unverträglichkeit auch ertragliche Nachteile bringen. Dazu kommt, daß sich bei der Süßkirsche die höchste Neigung zur Fruchtbildung an Sproßorten befindet, die auf Grund ihrer Stellung Neuwuchs bilden und gut versorgt werden (STÖRTZER, 1 9 6 9 ; K R A M E R U. a., 1 9 8 4 ) . F ü r hohe Erträge müssen ausreichend 1jährige Langtriebe und kräftige Bukettsprosse des 2jährigen Altersbereiches vorhanden sein. Auf das Altern der Kurztriebe im mehr als 3jährigen Altersbereich und ihren geringen Anteil am E r t r a g weisen auch S C H A U M BERG ( 1 9 8 3 ) und S C H A U M B E R G u n d G R U P P E ( 1 9 8 5 ) sowie K R A M E R U. a. ( 1 9 8 5 ) hin. K R A M E R U. a. (1983b) betonen die Notwendigkeit der Fruchtholzverjüngung in diesem Zusammenhang. An den hier herausgestellten Zwischenveredelungspartnern P - H L - 4 und 84 ist der, trotz vorhandener Wuchshemmung, jährlich ausreichende Neuwuchs bzw. die hohe Neigung zur Neuwuchsbildung nach einem kronenbeschränkenden Schnitt (1985/86) hervorzuheben. Dadurch ist der über J a h r e gleichmäßig hohe spezifische E r t r a g in Verbindung mit hoher Neigung zur Blütenknospenbildung und hoher Fruchtungstendenz sowie hoher Einzelfruchtmasse möglich gewesen. Die Neuwuchsbildung ist gleichzeitig mit einem guten Gesundheitszustand, der eine ausreichende Lebensfähigkeit der Kombination in Aussicht stellt, verbunden. Bei Zugrundelegung des derzeit erzielten Durchschnittsertrages und einem, den Baumgrößen von 17 m 3 (P-HL-4) und 30 m 3 (P-HL-84), entsprechenden Kronenvolumen/ha ist auch bei verkürzter Standzeit mit einem Ertragsverlauf zu rechnen, der mindestens die gleichen Hektarerträge wie beim traditionellen Anbausystem garantiert.

522

STÖRTZER/GROSSMANN, Z w i s c h e n v e r e d e l u n g e n bei Süßkirschen

Eine stärkere, frühzeitigere Wuchshemmung steht meist im Zusammenhang mit verminderter Vitalität. D i e Grenzen zwischen Unverträglichkeit, herabgesetzter Lebensfähigkeit und Wuchshemmung sind ohnehin nicht klar gesetzt, wie auch die Arbeiten von FEUCHT U. Mitarbeitern (u. a. FEUCHT u. TANRISEVEK 1974; SCHMID U. a. 1982; FEUCHT U. SCHMID, 1984; SCHMID U. FEUCHT, 1984) um die Ursachen der U n v e r t r ä g lichkeiten bei Steinobstgehölzen erkennen lassen. D i e Beobachtung, daß K l i m a , Bodenfaktoren sowie Pflegezustand den unter dem E i n f l u ß einer artfremden Unterlage (oder Zwischenveredelung) eingetretenen „internen Streßzustand" durch übernormale Synthese bestimmter S t o f f e beeinflussen können, erklärt auch die höhere Befallsrate mit Rindenkrankheiten in den ersten Jahren bei den K o m b i n a t i o n e n mit Zwischenveredelungen. Derartige K o m b i n a t i o n e n benötigen günstige Standorte und sorgfältige P f l e g e und sind dem zusätzlichen Streß bei vorübergehender Vernässung und L u f t a r m u t des Bodens weniger gewachsen. Dies entspricht auch den bisherigen Erfahrungen in den Praxispflanzungen mit Zwischenveredelungen von 'Köröser Weichsel', wobei die hohe Empfindlichkeit der Prunus

mahaleb-Unterlage

zusätzlich eine Rolle spielt.

Zusammenfassung D i e im Forschungsinstitut für Obstbau in H o l o v o u s y , Ö S S R , aus einer kleinwüchsigen F o r m v o n Prunus

avium ausgelesenen, v e g e t a t i v vermehrbaren und wuchshemmenden

Unterlagenklone P - H L - 4 , 6, 84 und 103 wurden auf ihre Eignung als wuchshemmende Zwischenveredelung in Verbindung mit der Unterlage Prunus

avium g e p r ü f t . F ü r die

Sorte 'Querfurter Königskirsche' erwiesen sich die K l o n e P - H L - 4 mit 50 % Wuchshemmung und P - H L - 8 4 mit 20 % Wuchshemmung als geeignet. Der E i n f l u ß der Zwischenveredelung beschleunigte den Ertragseintritt und förderte die Blütenknospenbzw. Fruchtbesatzdichte, so daß im Mittel der Ertragsjahre ein höherer spezifischer E r t r a g erzielt werden konnte. T r o t z der Wuchshemmung bewahrten diese K o m b i nationen eine günstige Neigung zur Neuwuchsbildung, die durch Schnitt im 7. Standjahr

gefördert

wurde.

Gleichzeitig

als

Zwischenveredelung

geprüfte

'genetische

Z w e r g e ' blieben ohne positiven E i n f l u ß auf W u c h s und Ertragsverlauf und zeigten eine hohe Ausfallrate.

Pe3K)Me Ha3BaHne paöoTti: BjiHHHne npoMe?KyToiHHx nojjBoeB Ha pocT H CTpyKTypy njionoHomeHHH lepeiuHH copTa KBepiJtypTep KeHurcKupme öroöpaHHHe

B HAYMO-HCCJIEAOBATEJIBCKOM

HHCTHTYTE

RUIOFLOBOHCTBA X o j i o B o y c H

( H C C P ) H3 cjiaßopocjioro BHj;a Prunus avium BereTaTHBHO pa3MH0H?aeMue H HHTHßnpyiomHe pocT KJiOHOBbie no^BOH P - H L - 4 , -6, -84 y 103 H3yHajiHCb no HX iipwroaHOCTH K npHMeHeHMio B KA'IECTBE HHrnÖHpyiomero pocT npoMeatyTOHHoro IIOSBOH B KOMÖHHaijHH c no^BoeM Prunus avium. OrHOCHTejibHO copTa Kßep(|>ypTep KeHurcKupine 0Ka3HBajiHci> NPHROFLHHMH KJIOHH P - H L - 4 c 50%-HOH 3aaepjKKoä pocTa H P - H L - 8 4 c 20 %-Hoß 3a;nep?KK0H pocTa. ILP0ME?KYT0HHHH IIOABOM CNOCOÖCTBOBAJI 6ojiee paHHeMy BCTyiuieHHio nepeBbeB B n o p y NJIOAOHOMEHHH H noBHineHiiio KOJinnecTBa i^BETKOBHX noieK h 3aBH3eii. BcaeflCTBHe 3Toro B CPEFLHEM no H3y*ieHHHM roaaM njio-

Arch. Gartenbau 36 (1988) 8 ÄOHOiiieHMH

523

6BIJI ^ocTHrayT

noBtiineHHHH

cneijwjmHecKMii y p o m a i i .

HecMOTpa

Ha

3 a f l e p K w y pocTa 3TM KOMÖHHaiiMH OTJIH«iajiMCi> 6«ar0npMHTH0H npuroflHOCTtio K 0ßpa30BaHHio T e K y m e r o n p i i p o c T a , i e M y cnoco6cTBOBa.ua o6pe3Ka B 7-OM r o a y CTOHHMH. M3yMeHHMe B acneKTe npoMejKyToiHoro nojiBOH «REHETHIECKHE KapjiHKii» He OKa3HBajiH nojiowHTejibHoro BOIHHHHH Ha pocT vt aHHaMHKy njiOAOHOineHHH H npHBOjimiH K 3HaiHTeubHOMy Henoßopy ypoHtan. Summary Title of the p a p e r : Influence of interstocks on g r o w t h and yield structure in sweet cherry cv. 'Querfurter Koenigskirsche' T h e rootstock clones P - H L - 4 , 6, 84 and 103 selected f r o m d w a r f i n g forms of avium,

Prunus

at the F r u i t G r o w i n g Research Institute of H o l o v o u s y (Czechoslovakia) are

suitable for vegetative multiplication and g r o w t h inhibition. T h e y were tested as growth-inhibiting interstocks in combination with rootstock Prunus P-HL-4

(50 %

growth

inhibition)

and P - H L - 8 4

(20 %

avium.

T h e clones

g r o w t h inhibition)

proved

suitable for c v . Q u e r f u r t e r Koenigskirsche. T h e interstock p r o v i d e d for earlier onset of crop yield and more f l o w e r buds and/or fruits per unit length and, hence, for higher specific yield on an average of all crop years. I n spite of g r o w t h inhibition, these combinations showed a positive disposition to n e w g r o w t h which w a s encouraged

by

p r u n i n g in the 7th year after planting. " G e n e t i c s " d w a r f were also tested as interstocks, b u t they did not have a n y beneficial effect on g r o w t h and yield dynamics, and the rate of failure w a s high. Literatur BRABEC, S., SVOBODA, A . ; PRSKAVEC, K . : Prispevek ke slechteni tresnovych podnoii s vegetativni mnoiitelnosti a zakrstosti. Vedecke Prace Ovocnarske, Praha 5 (1976), S. 87—93 DUHAN, K . : Neueste Versuchsergebnisse über niedere Süßkirsch-Hecken. Besseres Obst, Wien 25 (1980) 3, S. 40-41 FEUCHT, W . ; TANRISEVER, A . : Biometrische Beziehungen zwischen der Größe der Siebplatten und der Wüchsigkeit von Prunustrieben und -gehölzen. Gartenbauwissensehaft, Stuttgart 42 (1976), S. 84-89 FEUCHT, W . ; SCHMID, P . P . S.: Zur Veredelungskombination Süßkirsche auf Prunus cerasus. Erwerbsobstbau, Berlin (West), Hamburg 26 (1984) 8, S. 195-199 FOGLE, H . W . U. a.: First year production records from a cherry rootstock study. Proceedings of the Annual Meeting of the Washington State Horticultural Association 57/ß8 (1961/62), S. 71-75 GARNER, R . J.: Einige Probleme bei der Anzucht niedriger Baumformen bei Süßkirschen. Erwerbsobstbau, Berlin (West), Hamburg 10 (1968), S. 181 GRUPPE, W . : Potenzen von Kirschenunterlagen aus Artkreuzungen. Erwerbsobstbau, Berlin (West), Hamburg 28 (1986), S. 186-191 GRZYB, Z. S.;ZAOAJA, S. W . ; ZDYB, J.: Growth and yield of sweet cherry trees with interstem. A c t a Horticult., Den Haag 169 (1985), S. 311-317 HEIN, K . : Zwischenbericht über die Prüfung der Steppenkirsche (P. jruticosa) und anderer Süßkirschenunterlagen und -unterlagenkombinationen. Erwerbsobstbau, Berlin (WTcst), Hamburg 21 (1979) 10, S. 217-219 KRAMER, S.: Wachstum und Ertrag von Süßkirschen auf Prunus avium und Prunus mahaleb mit Zwischenveredelung. Arch. Gartenbau, Berlin 31 (1983a) 1, S. 47—58 KRAMER, S.: Morphogenese der Bukettsproßbildung bei Süßkirsche. Sektion Gartenbau der Humboldt-Univ., Berlin (1983b) unveröff. KRAMER, S.; AYAAD, H . ; WIELAND, E . : Morphogenese der Bukettsprosse bei der Süßkirsche. Arch. Gartenbau, Berlin 32 (1984a) 7, S. 315-324

524

STÖRTZER/GROSSMANN, Zwischenveredelungen bei Süßkirschen

KRAMER, S . ; A Y A A D , H . ; H A K E , R . : D i e A u s b i l d u n g d e r B u k e t t s p r o s s e b e i d e r S ü ß k i r s c h e i n A b -

hängigkeit von Verzweigungsmerkmalen der Krone. Arch. Gartenbau, Berlin 32 (1984b), S. 327-331 KRAMER, S.; THOMAS, E.; KLUGE, K . : Die Ausbildung der Bukettsprosse in verschiedenen Altersbereichen der Krone als Merkmale für eine Gruppierung von 28 Süßkirschensorten. Arcli. Gartenbau, Berlin 33 (1985) 7/8, S. 4 6 9 - 4 8 1 LARSEN, F . E.; PATTERSON, M. E.: Interstock/rootstock effect on Bing cherry f r u i t quality. Fruit Var. J o u r n a l , New York 35 (1981) 1, S. 2 3 - 2 5 LARSON, F. E . : A sweet cherry scion interstock experiment. F r u i t Var. hort. Dig., Wooster, Ohio 24 (1970), S. 4 0 - 4 4 NORTON, R . A . ;

MOULTON, G . A . ;

KING, J . :

Some

observations

of s t o n e f r u i t r o o t s t o c k s

and

genetic dwarf cultivars in Western Washington State. Compact F r u i t Tree, E a s t Lansing, Michigan 18 (1985), S. 102-106 OOSTEN, H. J. VAN: Onderzoek naar zwakke onderstammen voor de zoete kers. F r u i t t e e l t , Den Haag 64 (1974) 9, S. 231-233 PENNELL, D . u . a . : The effect of species a n d h y b r i d r o o t s t o c k s on the growth and cropping of Merton Glory a n d Merton Bigarreau sweet cherries (P. avium L.). J . hortic. Sei., Ashford, K e n t 58 (1983) 1, S. 5 1 - 6 1 PLOCK, H.: Die Steppenkirsche (P. fruticosa Pall.) eine zwergwüchsige Unterlage f ü r Süß-, Sauerkirschen und Süßweichsein. Schweiz, Z . O b s t - u . W e i n b a u , Wädenswil 110 (1974) 11, S. 2 6 1 - 2 6 8 SCHA"UMBERG, G.: E r t r a g s s t r u k t u r , Ertragsschätzung, Lichtgenuß u n d Wirkung von Schnittm a ß n a h m e n bei der Süßkirsche (P. avium) cv.'Hedelfinger' veredelt auf Unterlagen verschiedener Wuchsstärken. Gießen, Univ. F B Angew. Biol. u. Umweltsich. Diss. (1983) SCHAUMBERG, G., GRUPPE, W.: Growth and fruiting habit of P r u n u s avium cv. 'Hedelfinger' on clonal cherry hybrid rootstocks. Acta Horticult., Den Haag 169 (1985), S. 227—233 SCHIMMELPFENG, H . : Zehnjährige E r f a h r u n g e n mit Zwischenveredelungen bei Süßkirschen. Erwerbsobstbau, Berlin (West), H a m b u r g 28 (1986) 4, S. 9 6 - 9 8 SCHMID, P. P. S.; FEUCHT, W.: Proteine, Peroxidasen u n d Polyphenole bei reziproken Veredelungen von Prunus avium L. und Prunus cerasus L. Gartenbauwissenschaft, S t u t t g a r t 49 (1984) 4, S. 170-175 SCHMID, P. P. S. u. a.: Biochemical characteristics of incompatibility in P r u n u s avium/Prunus cerasus graftings. Abstracts, X X I s t International Hortic. Congr. Hamburg, I n t e r n . Soc. for Hortic. Scie. The Hague (1982) Vol. I, S. 1072 STOLLE, G.; MEIER, G.; REICHEL, M.: P r ü f u n g einiger Süßkirschensorten auf Cerasus mahaleb und Cerasus avium mit und ohne Zwischenveredelung in Prussendorf. Arch. Gartenbau, Berlin 29 (1981) 8, S. 4 2 5 - 4 3 6 STÖRTZER, M.: E r t r a g s s t r u k t u r der Süßkirsche. F/E-Bericht u n d Habilitationsschrift. FriedrichSchiller-Univ. J e n a (1969) Sus, J . ; BRABEC, S.; PRSKAVEC, K . : Erste E r f a h r u n g e n mit schwachwachsenden Süßkirschenunterlagen. Zahradnictvo, Bratislava 7 (1982) 6, S. 251—254 TOYAMA, T. K . U. a.: Three years production records from a cherry rootstock study. Proc. A n n . Meet. Wash. St. hort. Ass. (1964), S. 119-120 VOGT, A . : Standortanpassung u n d Ertragsergebnisse mit Zwischenveredelungen im A n b a u von Süßkirschen. Gartenbau, Berlin 33 (1986) 6, S. 177-178 VOGT, A.; KRAMER, S.: Intensivierung der Süßkirschenproduktion durch Verwendung von Prunus mahaleb m i t Zwischenveredelung. Gartenbau, Berlin 28 (1981) 7, S. 210—212 VOJACEK, V.: Die bremsende Sauerkirschenveredelung f ü r Süßkirschen. Zahradnictvo, Bratislava 9 (1984) 9, S. 395 Anschrift der A u t o r e n : D r . s c . M . STÖRTZER

Dipl. Gartenbauing. G. GROSSMANN I n s t i t u t f ü r Obstforschung Dresden-Pillnitz der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R Pillnitzer Platz 2 D D R - 8057 Dresden

INHALT A . HEISSNER, M . SCHMBIL

Zur Ertragsbildung der Gewächshausgurke (Cucumis sativus L . ) in Abhängigkeit von der Wurzeltemperatur

453

S . BÖRTITZ, F . R E U T E R

Zur Dynamik der Fluor-Accumulation während der Blüten- und Fruchtentwicklung bei Apfel

463

N . BAZHUBJANU, I . POPTJSHOJJ

Der Einfluß von Erntetermin, Anbaubedingungen und biologischen Besonderheiten einer Sorte auf die Lagerfähigkeit von Birnen

469

K . K L U G E , A . R . CTTTKH

Der Blühbeginn bei Erdbeerpflanzen in Abhängigkeit von Pflanzgutart und dem Alter des Bestandes 481 F . - N . HERZOG

Bestimmung des Zeitpunktes der mineralischen Stickstoffkopfdüngung bei Spätweißkohl mittels Gamma-Scanning

489

0 . E N C K E , M . KÖRSCIHENS

Düngung mit Seeschlamm auf humusverarmten Sandböden. I I . Einfluß auf bodenphysikalische Eigenschaften und Ertrag

501

M . STÖRTZER, G . GROSSMANN

Einfluß von Zwischenveredelungen auf Wuchs und Ertragsstruktur bei Süßkirschen der Sorte 'Querfurter Königskirsche'

509

C0AEP3KAHQE A . XAÖCHEP, M . IHMAÄJIB

OopMHpoBaHHe ypowaH TenjiHHHoro orypija (Cucumis sativus L.) B BÜBHCHMOCTH OT TeMnepaiypti B KopHeoÖHTaeMOM cjioe ITOHBH 3. BEPTMTQ,

453

PoÖTEP

,n,HHaMHKa nOrjIOmeHHH $TOpa BO BpeMH pa3BHTHH qBeTKOB H nilOROB y HÖJIOHH

463

H. BAmyPHHy, H. Ilonymoii BjiHHHHe cpona yßopKH, ycnoBHü B03HenHBaHHH H ÖHOJioniHecKHX ocoöeHHocTeft copTa Ha nejKKOCTL rpyniH

469

K. KnyrE, A. P. HHK Haqajio I^BETEHHH pacTeHHii 3€MJIHHHKH B 3ABHCHM0CTH OT nocafloiHoro MaTepiiajia H B03paCTa HacawHeHHH

481