Archiv für Gartenbau: Band 15, Heft 4 1967 [Reprint 2021 ed.]
 9783112476048, 9783112476031

Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

GARTENBAU «

w m o « w > ( w >—I a w Q CO 0 -H P-l " PH " O Ö

Schmadlak, Infloreszenzbildung

220

an einjährigen Okulaten

Tabelle 10 Relativer Anteil blühender Gehölze unter dem Einfluß der Stammbildner 1. Stammbildner

£%

2

1. Antonowka schafranaja 2. Jakob Fischer

15.3 0.0

+ +

GD P 5% = 5.45% GD P 1% = 7.58%

Tabelle I i Relativer Anteil blühender Gehölze unter dem Einfluß der Unterlagen über die Stammbildner Unterlagen

2

1. EM X I 2. Sämling „Schländer Streifling" 3. Sämling. Mischs. 4. M A 2

3

13.3

4 + +

8.7 8.0 0.7



+ +

GD P 5 % = 7.73 - 8.34% GD P 1% = 10.74 - 11.60%

Tabelle 12 Relativer Anteil blühender Gehölze der Sorte Clivia, Wechselwirkung Stammbildner/Unterlage Unterlagen EM X I Slg. Sohl. Streifling Slg. Mischsaat MA2

Stammbildner

2

*%

1. Ant. schafr. 2. Jakob Fischer 1. Ant. schafr.

26.67 0.00 17.33

2. Jakob Fischer 1. Ant. schafr.

0.00 16.00

2. Jakob Fischer 1. Ant. schafr. 2. Jakob Fischer

0.00 1.33 0.00

+ + + + + +



GD P 5% = 10.91% GD P 1% = 15.20%

Ergänzend zur statistischen Analyse zeigen die Abb. 1 bis 7 die starke Wirkung von Edelsorten und den ausgeprägten Einfluß der Unterlagen auf Beginn und Stärke der reproduktiven Phase der jüngsten Baumschulgehölze.

221

Archiv für Gartenbau, XV. Band, Heft 4, 1967

Ontario

Cljährige Veredlungen) 7963 % blühender Bäume • Blutenstände/ ^fruchtender Bäume •• Baum 12 10 s 6 k 2 Unterlage 10 20 30 iO 50 60 70 SO EM F EM H EM II MA 2 )P SO R 90 MM m • MM 106zn MM 109ZD MM111 H 1 H 17 T 30 T 31 M T 38

Abb. 1. Die Abbildungen i bis 6 zeigen den Einfluß der Unterlagen auf den Anteil blühender und fruchtender Bäume je Sorte so wie die mittlere Anzahl gebildeter Infloreszenzen des Jahres 1963

T

Sämling ix d. Sorte öoldparmäne

njährige

4)Blutenstände/ Baum * 2 Unterlage

Veredlungen) 1963 % blühender Bäume • ^fruchtender Bäume mm

EM W EM II EM II MA 1 R 30 R 900 c MM m tz MM 106 C MM 109 [ MM 111 H 13 T 30 T 31 M 34T Si T » Sämling xd. Sorte Abb. 2.

10 20 30 tS 50 60 70 SO

222

SCHMADLAK, Infloreszenzbildung an einjährigen Okulaten

Berlepsch fljährige Veredlungen) 1963 ... , /D (p Blutenstände/Barn ^ 11 10 s 6 i 2 Unterlage EM IF EM R EM M MA 2 R SO R 900 MM M MM 106 MM 109 MM 111 H 1 H 13 T 30 T 31 M 31 T 38 T IH Sämling ux ct. Sorte

cfo blüh ender Bäume O JJ c ,, , „.. Sb fruchtender Baume — 10 20 30 w 50 60 70 so 90 100



Abb. 3.

5e!ber Köstlicher fljährige Veredlungen) 1963 ^ ,o Blutenstande/ßaum 11 10 8 6 4 2

blühender Bäume • Bäume -

%fruchti nder

10 20 30 U 50 60 70 SO 90 WO

Unterlage EM IF EM TZ EM II MA 2 R 80 R 900 N= c z MM 10B MM 106 MM 109 MM 111 H 1 H 73 T 30 T 31 M 31 T 38 T Sämling xd..Sorte

• ] • Abb. 4.

223

Archiv für Gartenbau, X V . Band, Heit 4, 1967

Carola

Ì7jährige

Veredlungen ! 7963 °loblühender Bäume • (¡> Blütenstände /Baum fruchtender Bäume ™ 12 10 s 6 h- 2 Unterlage 10 20 30 u 50 60 70 SO 90 100 C

Abb. 5.

EM W EM H EM H MA 2 , R SO R 900 MM WIMM 106 MM 109 MM 111 H 1 H 13 T 30 T 31 M 3t ' T SS T M \sämling xd. Sorte

3 ] ZI ¡ZI

¡]



Olivia CI jährige Veredlungen ) 1963 . , /D „,,m % blühender Bäume • 9 Blutenstande/Baum .. , „.. % fruchtender Baume — 12 10 8 6 t 1 Unterlage 10 2D SO W 50 bO 70 SO 90 100

Abb. 6.

EM IF EM R EM IL MA 2 R SO R 900 MM 10t MM 106 MM 109 MM 111 H 1 H 13 T 30 T 31 M 3t T 3S T t1 Sämling Yd. Sorte

224 James

SCHMA.DLA.K, Infloreszenzbildung an einjährigen Okulaten

ürieve

f 1jährige Veredlungen) 7961