Aesopische Fabeln

194 100 2MB

German Pages [112] Year 1944

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Aesopische Fabeln

Citation preview

E i n B a n d d e r T u s c u l u m - B ü c h e r

Aesopische Fabeln Zusammengestellt und ins Deutsche übertragen von August Hausrath

Gefolgt von einer Abhandlung:

Die Aesoplegende

Urtext und Übertragung

Im Ernst Heimeran Verlag, München 1944

D r i t t i (Im A n h a n g g e k ü r z t e ) A u f l a g e . 6.—9. T a u s e n d Titclvignette nach einer Kertscher Vase (Ba imeister, 1959) Druck von H. Laupp jr in Tübingen

Εις

εικόνα

Αίσώ.τοΌ

EÖ γε ποιών, Λύσιτπτε γέρων, Σικυώνιε πλάστα, δείκελον Αισώπου στήσαο τοΟ Σαμίου Ι π τ ά σοφών Ιμπροσ3εν, έπεί κείνοι μέν ανάγκην εμβαλον, ού πει5ώ φάέγμσσι τοίζ σφετέροι?. δζ δέ αοφοΐς μύ3οΐ5 και πλάσμασι καίρια λέξας παίδων ίν σπουδή πεί3ει εχεφρουίειν. φευκτόν δ' ή τρηχεία παραίνεση · ή Σαμίου δέ τ ό γλυκύ του μύ3ου καλόν εχ=ι δέλεαρ. anthol. P.an. 332 (Agathias).

Auf ein Bildnis

Äsops

Wahrlich, greiser Lysipp, sikyonischer Künstler, du stelltest richtig hinter Äsops Bild das der Weisen zurück. D e n n die Sieben belehren mit Z w a n g , doch mangelt den Worten die überredende Kraft, wie sie der Samier zeigt. E r verkündet in weisen Märchen und Fabeln das Wahre und in spielendem Ernst lehrt er vernünftig zu sein. Weg mit den rauhcn Geboten 1 Die Sprache des Samiers aber bietet des Märchens Reiz, das wie ein Köder uns lockt.

I. M Y T H E N

UND

ι. Κηπωρός

MÄRCHEN

Hai

λάχανα

. . . è κηπωρό; λέγει τ ω lávSco· ,,εα, κύριε, évo; γάρ λόγου χρείανποιοΰμαι." όδέ φησιν ,,είπέ". καί ό κηπωρό;· ,,καδηγητά, δια τί τά trap' εμού λάχανα σκαλι^όμενά τε καί αρδευόμενα καλώς βραδεϊαν εχει την αύξησιυ, τά δέ άπό τ η ; γη; φυόμενά τε καί μηδαμώξ έπιμελούμενα ταχεϊαν εχει την αυξησιν;" ό δέ άκουσας έμφιλόσοφον ζήτημα καί μηδαμώ; εύρίσκων τούτο λΰσαι ,,ή Ssía πρόνοια" έφη „τούτο ττοιεϊ". ò δέ Αίσωπο; άκουσα; Ιγέλασεν. ó δέ SávSo; λέγει πρά; αυτόν- „γελά; ή καταγελα;;" ó δέ ,,καταγελώ" φησιν ,,ού σου, άλλά του διδάξαντό; σε. τά yàp ΰπό 3εία; προνοία; γινόμενα υπό σοφών διαλύονται, ύττόσχου οΰν, κάγώ διαλύσω αύτό". ò δέ l á v S o ; έφη τώ κηπωρω· „κομψότατε, άπρεττέ; έστιν έμέ τόν έν τοσούτοι; άκροατηριοι; διαλεχ3έντα νϋν έν κήποι; αινίγματα διαλύειν. τταΐ; δέ μοι άκολου3εϊ πολύπειρο;, αύτώ προσανά3ου καί διαλύσει τό ζήτημα." καί ό κηπωρό; φησι· ,,ούτο; ó σαπρό; γράμματα οιδεν; οϋαί τη ατυχία μου", καί προ; τον Αϊσωπον λέγει· ,,εϊπέ, εΐ έπίστασαι."

καί è Αίσωπο;· „τούτο ^ητεϊ; άκοϋσαι, δια ποίαν αίτίαν τά φυτά ει; την γήν βάλλει; καί ταΰτα έπιμελώ; έργά^η, τά δέ άγρια ταχέω; αναβαίνει καί μάλλον τών παρά σου βαλλομένων άκουσον, ôv τρόπον γυνή προ; δεύτερον έρχομένη γά*

6

*

Ï. M Y T H E N

UND

MÄRCHEN

/. Die Erde als Mutter und

Stiefmutter

. . . Der Gärtner sprach zu X a n t h o s : „Bitte, Herr, ich habe eine Belehrung von dir nötig." „ S p r i c h ! " , sagte der Philosoph. Und der Gärtner sprach: „Meister, wie kommt es, daß mein Gemüse, das gut gehackt und gewässert wird, so langsam gedeiht, das aber, was wild wächst und nicht betreut wird, so schnell?" Xanthos hörte dies tiefphilosophische Problem an, fand aber durchaus keine Lösung. Daher sagte er: „Das bewirkt die göttliche Vorsehung." Als das Äsop mitanhörte, mußte er lachen. Da fragte ihn Xanthos: „Lachst oder verlachst d u ? " „Ich verlache", sagte jener, „aber nicht dich, sondern deinen Lehrer. Denn die Weisen sind gerade dazu da, um das Walten der göttlichen Vorsehung zu erklären. Versprich mir die Freiheit, und ich werde das Problem lösen." Da sagte Xanthos zu dem Gärtner: „ D u Witzbold, es schickt sich nicht für mich, der in so vielen Hörsälen disputiert hat, nun hier in den Gärten Rätsel zu lösen. Aber mir folgt hier ein gut bewanderter Sklave. Lege diesem das Problem vor, und er wird es lösen." Da sagte der Gärtner: „Was? Dieser Mistfink soll die Wissenschaft beherrschen? Wehe mir über mein P e c h ! " Und zu Äsop sagte er: „ N u n wohl, zeig' an, o b du die Sache verstehst!" Äsop sagte: „ D u willst also folgendes wissen: Warum gedeihen die wilden Pflanzen rascher und besser als die, die du in die Erde pflanzst und sorgsam betreust? Nun höre, das ist genau wie bei einer Frau, die eine zweite E h e ein*

7

*

μον, τέκνα έχουσα è* προτέρου άνδρός, εύρε δέ τ ό ν άνδρα ίκ της π ρ ο τέρας τεκνοΟντα· γίνεται ούν ών μέν έπιφέρεται μήτηρ, ών δέ ευρίσκεται μητρυιά. και τ ο ύ τ ω ν ή διαφορά γ ί ν ε τ α ι π ο λ λ ή , τ ά γ ά ρ έξ αυτής γεννηδέντα ψιλοστόργως ανατρέφει, τ ά δέ έξ άλλοτρίων ώδίνων τεχδέντα μισεί καΐ ^ήλω χρωμένη, περικόπτουσα μάλλον τ η ν εκείνων τροφήν TOÏS Ιδίοις δίδωσι τέκνοις. τ ά γ ά ρ ίδια ώς φύσει φ ι λ ί ϊ , τά δέ τ ο υ ανδρός ώς δέσει μισεϊ. τ ο ν αυτόν δή τρόπον κα1 ή γ ή τ ω ν μέν αυτομάτως φυομένων έστί μήτηρ, τ ω ν δέ παρά σου βαλλομένων μητρυιά καΐ μάλλον τά ίδια τρέφει και 3άλπει ή τ ά παρά σοΰ φυτευδέντα· ώς vóSoi γ ά ρ ε ί σ ι ν . "

ó δέ κηττωρός άκούσας ταΟτα λέγει· ,,πίστευσόν μοι, π ο λ ύ μ« τ η ς λύττης έκούφισας· έχε τά λάχανα δωρεάν, έάν δέ TIVOS χρείαν έχης, ώς εις ίδιον π α ρ α γ ί ν ο υ κήττον." Tita Aesopi edid. Westermann (W) 21

2. Αίσωπος

εν

νανπηγίφ

Αϊσωττός ττοτε ó λογοποιός σχολήν δ γ ω ν είς ν α ν π ή γ ι ο ν εϊσήλδε· τ ω ν δέ ν α υ π η γ ώ ν σ κ ω π τ ό ν τ ω ν τε αυτόν και έκκαλουμένων είς άπόκρισιν ό Αίσωπος έλεγε τ ό παλαιόν χάος και ΰδωρ γενέσδαι· τόν δέ Δία βουλόμενον καΐ τ ό τ η ς γ η ς στοιχείον άναδεϊξαι παραινέσαι αύτη, όπως έτπτρίς έκροφήση τ η ν δάλασσαν. ,,κάκείνη άρξαμένη τ ό μέν π ρ ώ τ ο ν τ ά δρη έξέφηνεν, έκ δευτέρου δέ έκροφήσασα και τ ά πεδία άπεγύμνωσεν· έάν δέ δόξη α ύ τ η καΐ τ ό τρίτον έκπιειν τ ό ύδωρ, άχρηστος Ομών ή τέχνη γενήσεται." C. F. Aes. 8

»

8



geht u n d bereits K i n d e r aus erster E h e hat. W e n n n u n auch der Mann Kinder aus erster Ehe hat, so zeigt sich die Frau als Mutter g e g e n ü b e r den K i n d e r n , die sie mitbringt, u n d als Stiefmutter g e g e n ü b e r den K i n d e r n , die sie vorfindet. Diejenigen, die sie selbst geboren hat, zieht sie liebevoll· g r o ß . Die aber, die f r e m d e n Wehen entstammen, haßt sie. Deshalb ist sie mißgünstig gegen sie, beschneidet ihnen die N a h r u n g und teilt den eigenen mehr zu. D e n n die eigenen liebt sie als Gaben der N a t u r , die des Mannes aber haßt sie, weil sie der Menschensatzung entstammen. E b e n s o ist die N a t u r die Mutter der Pflanzen, die von selbst wachsen, aber die Stiefmutter derer, die von dir gesetzt werden. D e s h a l b hegt und pflegt sie die eigenen besser als die von dir betreuten. D e n n diese sind Stiefkinder für sie." Als der G ä r t n e r das g e h ö r t hatte, sagte e r : „ G l a u b e mir, du hast mich von einem schweren K u m m e r befreit. N i m m dies G e m ü s e als Geschenk 1 U n d wenn du wieder etwas brauchst, k o m m in diesen Garten, als o b er dein eigener wärel" 2. Die Erde und das Meer Als der Fabulist Ä s o p einst gerade M u ß e hatte, g i n g er auf einen Werftplatz. Sofort machten sich die Schiffbauer an ihn, verspotteten ihn u n d forderten ihn auf, ihnen mit gleicher Münze heimzuzahlen. Da sprach Ä s o p : „ E r s t war n u r das Chaos und die Gewässer. Zeus wollte aber auch das trockene Element zu seinem Rechte k o m m e n lassen u n d f o r d e r t e die Erde auf, zu dreien Malen das Wasser in sieb einzuschlürfen. Die E r d e tat so, und beim erstenmal erschienen die Berge, beim zwcitenmal auch die E b e n e n . W e n a sie aber zum drittenmal ansetzt und das Wasser gänzlich einschlürft, so wird eure K u n s t u n n ü t z sein."



9

»

3· Σελήνη

καί

μήτηρ

. . . πρός δέ ιούς φαύλους έρώ λόγου τ η ; έμαυτοϋ 3υγατρός, ôv πρός τον άδελφόυ είπε. εφη γαρ Σελήυηυ δεϊσδαί ποτε τη s έαι/της μητρός, όπως αύτη χιτωνίου Οφήνη σύμμετρου, ή δ' είττεν „καί πώς σύμμετρου ύφήυω; υϋυ μέυ γαρ όρω σε πανσέληνου, ctúSis δέ μηυοειδη, ποτέ δ' άμφίκυρτον." Plut. Septem sap. conv. 14

4. Προμη&ενς

πλάστης

άν&ρώπων

και τούτο αΰ πάλιυ Αίσωπο? λέγει· τόυ γάρ πηλόυ αύτφ ΓΓρομη3εύς, αφ' ού τόυ άυ3ρωπου διεπλάσατο, ούκ εφύρατο ΰδατι, αλλά δακρύοις. ουχί ούν έκκόπτειυ αύτά (ήδουήυ καΐ λύπη υ) πειρδσ3αι χρεών- αμήχανου γάρ. . . . ού "yòp ό 3ιός αύτά έυεκεράσατο τω άυδρώπω, όπως λώβηυ τε και αίσχος αύτφ προσ3είη, άλλα και ταύτα προς διαμουήυ καί σωτηρίαυ του γένους προσύφηνέ τε και προσωκοδόμησε τη ψυχή. Themistius or. X X I I

5. Προμη&εύς

καί

αν&ρωποι

Προμηδεύς κατά πρόσταξιυ Διός άν3ρώπους έπλασε καί δηρία. ό δέ Ζεύς δεασάμευος πολλω πλείουα τά άλογα jcoa έκέλευσευ αύτόυ τώυ 3ηρίωυ τινά διαφδείραυτα άνδρώπους μετατυπωσαι. τοΰ δέ τό προσταχ3έν ποιήσαντος συνέβη tous έκ τούτων πλασ3έντας τήν μέυ μορφήυ άυδρώπων έχειυ, τάς δέ ψυχάς 3ηριώδεις. C. F. Aos. 228

6. Ζεύς,

Προμηϋ-εύς,

Ά&ηνα,

Μωμος

Ζεύς καί Προμηθεύς καί Ά3ηνά κατασκευάσαυτες, ό μέυ ταύρου, ΓΤρομη3εύς δέ άνδρωπου, ή δέ οίκου, Μωμου κριτήυ εΐλουτο. ό δέ φ3ουήσας τοις δημιουργήμασιυ άρξάμενος

S- Des Mondes

Kleid.

. . . den Toren aber will ich ein Märchen mitteilen, das einmal meine Tochter ihrem Bruder erzählte. Der Mond bat einst seine Mutter: „Webe mir doch ein passendes Kleid!" Sie antwortete: „Wie soll ich das anfangen? Bald bist du kugelrund, bald halbrund und bald sichelförmig!"

4. Die

Tränensaat

Auch Folgendes sagt Äsop: Prometheus rührte den Lehm, aus dem er den Menschen schuf, nicht mit Wasser an, sondern mit Tränen. Daher darf man auch nicht versuchen, Freude und Trauer auszutreiben; das wäre auch unmöglich. Denn die Gottheit mischte sie nicht dem Menschen bei, um ihm Schimpf und Schande anzutun, sondern sie verwebte sie mit ihm und baute sie in ihn ein, um dem Menschengeschlecht Dauer und Rettung zu verleihen. 5. Das Tier im

Menschen

Auf Zeus' Befehl schuf Prometheus Menschen und Tiere. Als aber Zeus sah, daß der Tiere weit mehr waren als der Menschen, befahl er ihm, aus den Tieren einige zu Menschen umzuformen. Prometheus tat das, und so kommt es, daß mancher eine menschliche Gestalt hat, aber eine tierische Seele.

6. Momos als

Kritiker

Zeus hatte den Stier geschaffen, Prometheus den Menschen und Athene das Haus, und nun verlangten sie von Momos sein Urteil. Der aber war neidisch auf die Schöp-

ελεγε· τ ο ν μέν Δία ήμαρτηκέναι τ ο υ ταύρου τούς όφ3αλμού$ έπί τοϊς κερασί μή 3έντα, ίνα βλέπη, π ο ύ τύπτει- τόν δέ Προμη3έα, διότι του ά ν 3 ρ ώ π ο υ τάς φρένα; ούκ εξω3εν άπεκρέμασεν, Ινα μή λον3άνωσιν οϊ πονηροί, φανερόν δέ ή, τί έκαστος κατά νουν εχει. τρίτον δέ ελεγεν, ώς εδει την Ά 3 η ν ά ν τ ω οίκω τροχούς ύπο3είναι, ινα, έάν πονηρώ τις παροικισ3ή γείτονι, ραδίως μεταβαίνη. καΐ ö Ζεύς, άγανακτήσας κατ' αύτοΰ εττΐ τ η βασκανία, τοΰ ' Ο λ ύ μ π ο υ αύτόν έξέβαλεν. C.F.Acs. 102

7. Πήραι

δυο

Θεών ΓΤρομη3εύς ήν τις, άλλα τ ω ν π ρ ώ τ ω ν , τούτον π λ ά σ α σ 3 α ί φασι δεσπότην 3 φ ω ν &ν3ρωπον έκ γης, έκ δέ τοΰ δ ύ ω πήρας κρεμάσαι φέροντα φασι τ ω ν έν άν3ρώποις κακών γεμούσας, τ ή ν π ρ ό σ ω μέν ό3νείων, ¡δίων δέ τήν όπισ3εν, ήτις ήν μείζων, διό μοι δοκοΟσι συμφοράς μέν αλλήλων βλέπειν ακριβώς, άγνοείν δέ τάς οίκοι. Baürius ed. Crusius 66

8. Ζεύς

κριτής

Ό Ζεύς τον Έρμήν έγγράφειν π ο τ ' ά ν δ ρ ώ π ω ν έν όστράκοισι τάς αμαρτίας πάσας έκέλευσε κάς κιβωτόν αύτά σωρεύειν 73)· So finden w i r denn von Herodot bis hinab z u m •

109

*

Byzantiner Tzetzes Fabeln in die Literatur eingestreut, aber immer dem eigenen Stil des Schriftstellers angepaßt, wobei meist der eigentliche Reiz der Fabel verloren geht. Dichter aber, die nur Fabeln schrieben, gibt es nicht in klassischer Zeit. Phädrus und Babrius, die wir Fabeldichter zu nennen pflegen, sind in Wirklichkeit Rhetorenschüler. Denn unterdessen war die Fabel zu ihrem Unheil in die Hand der Rhetoren gefallen. Nun galt es nicht mehr, eine bedeutungsvolle Geschichte aus der Tier- oder Menschenwelt möglichst eindrucksvoll zu gestalten, wobei sich die „ M o r a l " ganz von selbst verstand — es gibt Fabeln ohne jede Moral (Nr. 45) —, sondern zu einer gegebenen Moral eine Geschichte zu erfinden. Und die Form dieser Geschichte war genau vorgeschrieben: knappe Andeutung der Szene im Hingangssatz, dann die Geschichte selbst in gedrungener Kürze — oder auch „in erweiterter F o r m " ·— erzählt, scharf ausgerichtet auf das alles beherrschende Epimythium. So entstand die Unmenge gleichförmiger, nüchterner Fabeln, die uns die Handschriften als „äsopische Fabeln" überliefern (Nr. 13, 28, 36, 57) und die mit Äsop eigentlich nichts mehr zu tun haben. Seitdem gibt es zwei Gattungen von Fabeln, die poetischen Äsops und die verstandesmäßigen der Rhetoren. An die Vorschriften der Rhetoren halten sich auch die Fabeldichter Phädrus, der deshalb oft zu Unrecht von Lessing getadelt wird, und Babrius. Aber das öde Schema wird ihnen oft zur Last, und sie geben als Poeten der alten Weise Äsops den Vorzug. So bringt Phädrus poesievolle Stücke ganz im Märchenton (Nr. 20, 70) und ebenso Babrius (Nr. 21). Derselbe Zwiespalt zeigt sich auch in der Folgezeit. So oft die Rhetorenschule wieder Fühlung mit der volkstümlichen Erzählung gewinnt, wird der Ton voller, und der Schwank ζ. B. nähert sich der Novelle. Auch in der lateinischen Fabeldichtung des Mittelalters, die im wesentlichen auf Phädrus beruht, wird der Stil wie*

110

*

der breiter und lebendiger. Für den Ruhm Äsops ist es charakteristisch, daß der Name des Phädrus ganz verschwindet. Uberall redet „ Aesopus", und so bleibt es in der Folgezeit. Wir aber kehren noch einmal zur Antike zurück und fragen, wie sich der Urvater des Rationalismus, S o k r a t e s , zu Äsop stellte. Darüber gibt die bekannte Stelle in Piatons Phaedon 60 E ff. Auskunft. Wiederholt hat den Sokrates in seinem Leben ein Traumgesicht aufgefordert, den Musen zu huldigen. Aber er hat sich immer nur um die Philosophie gekümmert. Nun in seinen letzten Tagen im Kerker beschließt er, dieser Mahnung zu folgen. Und was ist der Inhalt seiner Gedichte? Ein Hymnus auf Apollo und äsopische Fabeln. In einem Loblied in der alten Form der Rhapsoden nimmt er Abschied von dem hehren Geistesgott, in dessen Dienst er sein Leben lang gestanden hat. Aber neben ihn tritt jetzt sein Gegenpol, der Volksweise, den die unverständige Menge zum Tod verurteilt hat, wie ihn, den Sokrates, selbst. Und so bringt er die Fabeln, die er noch von der Schule her auswendig wußte, in Verse. Diese Verbindung von höchster apollinischer und schlichtester volkstümlicher Weisheit — das ist Hellas!

III

DIE TUSCULUM-BÜCHER Antike Autoren im Urtext mit deutscher Übertragung Aisohylns: Die Perser •ed. L a n g e . 104 Seit. L n . RM 3 . -

Ovid: Lieheskunst e d . B u r g e r . 240 Seit. Lu. R M 5 . -

( A l a n d ) : Das Evangelium 320 S e i t e n . Leinen RM 6 . -

Petron: Trtmalchio e d . H o f f m a n n . ITH S. L n . KM 4.50

Alkiphron: Hetärenbriefe •ed. Plank). 100 Seit. L n . UM 3 . Apuleins-Musaios: Amor'Psyche Hero-Leander 144 S. Ln. RM 4 . A r i s t o t e l e s : Biologische Schriften e d . Balsä. 3U4 S. H ' L e i n . 4 . 5 0 Augustus : Meine Taten « d . G o t t a n k a , 92 S. H L n . RM 2.O a t u l l : Sämtliche Gedichte e d . S c h ö n e . 200 8. Lein. RM 4.50 Cicero: Meisterreden e d . H o r n - S i e g e r t . 348 S. L. RM 6 . (Diill): Corpus Juris 260 Seiten. Leinen RM 5.50 E u r i p i d e s : Medea e d . L a n g e . 120 S. Ln. RM 3.50 (Geist): Wandtnschriften 108 Seiten. Leinen RM 3.70 ( H e i m e r a n ) : Antike Weisheit 152 S e i t e n . Leinen RM 4 . H e r a k l i t : Fragmente •ed. Snell. 40 Seit. Ln. RM 2 . ( H o f m a n n ) : Antike Briefe 144 Seiten. Leinen RM 4 . H o r a z : Oden und Epoden e d . B u r g e r . 29R Seit. Ln. RM 5 . H o r u z : Sattren und Briefe e d . Seliöne. 400 S. Ln. RM 5.50

Plato: Gastmahl e d . Boll. 160 S. L n . R M .

3.—

P i n t a r r h : Liehe und Ehe e d . Sieveking. 184 S. L u . RM 4.50 ( R e u t e r n ) : Hellas 288 Seiten. Leinen RM 5.50 ( R ü d i g e r ) : Griechische Gedichte 368 Seiten. Leinen R i l &.( R i i d i g e r ) : Goethes und Übertragung, n. 11 L e i n

Schillers RM 7 . —

(ltiiciiger): Lateinische Gedichte 340 Seiten. L . i n e n RM 5.50 Sillium: Catilina e d . Schöne. 128 S. Ln. RM 3.50 S a p p h o : Gedichte ed. R u p é . In V o r i ' e r e i t u n g ( S r h e f fe r ) : Frnschmäusekrieg 64 S e i t e n . Leinen HM 2 . ( S n e l l · : Sieben Weise 184 Seiten. Leinen RM 4 . Soliin: Dichtungen e d . P r e i i u e . 68 S. L n . RM 2.50 S o p h o k l e s : Antigone e d . B a r t h e l . 122 S. Lu. RM 3.50 T a c i t u s : Germania ed. R o n g e . 126 S. Ln. RM 3.80

Peregrinos Ln. RM 2 . -

T a c i t u s D e Römer in England ed. Sieveking. 221 S -iteu. G e l m i n i . · η KM 3 5 0

M-irtiai: Sinngedichte e d . R ü d i g e r . 284 S. Ln. RM 5.50

Thc'iphrast: Charaktere e d . P l a n k ! . 8 8 S. H ' L n . R M 2 . 5 0

(Miiri): Arzt im Altertum 21« Selten. Leinen RM 4.50 O v i d : Briefe der Leidenschaft e d . Gerlach. 320 S. Ln. RM 5.50

Tihiill : Elegien e d . F r a l i s t a d t . 144 S. Ln. RM 4 . Walthari ed. R o n g e . 10« S. I.η. RM 3.30

L u k i a n : Tod des e d . Nestle. 56 Seit.

Staud

vom

Winter

1944.

Mehrere Bände

vergriffen