Aeschylus Homericus: Untersuchungen zu den Homerismen der aischyleischen Sprache

301 14 8MB

German Pages [311] Year 1971

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Aeschylus Homericus: Untersuchungen zu den Homerismen der aischyleischen Sprache

Citation preview

HYPOMNEMATA

HEFI' 31

HYPOMNEMATA UNTERSUCHUNGEN UND ZU IHREM

ZUR ANTIKE NACHLEBEN

Herausgegeben von Albrecht Dihle / Hartmut Erbse Christian Habicht / Günther Patzig / Bruno Snell

HEFT 31

VANDENHOECK

& RUPRECHT

IN GÖTTINGEN

ALEXANDER.

SIDER.AS

Aeschylus Hoillericus Untersuchungen zu den Homerismen der aischyleischen Sprache

VANDENHOECK

-

& RUPRECHT

IN GÖTTINGEN

C Vandenhaeck & Ruprecht in G6ttinaen 1971. - Printed in Germany. Ohne aWldrüc:lrUcheGenehmiaimcdeaVerlacee uteamcht aatatt.et. du Buch oder Teile clan.ua auf fo~ oder akua~ mecbanllc:hem Wece m nnielfiltlaen Gflamthentellunc: Hubert & C.o., Göttinpn

MEINEM

BRUDER

GEORG

l:11,xp« EUV T«a", ill" 611t; 6.x Soph. EI. 450f.

Vorwort Diese Arbeit stellt die um einiges gekürzte Fassung meiner Dissertation Homerisme:n,in der Sprache des Aiachyloa dar, die im Wintersemester 1966/67 von der Philosophischen Fakultät der Georg-AugustUniversität in Göttingen angenommen wurde. Entscheidendes über das behandelte Thema ist mir seitdem nicht bekannt geworden; inzwischen erschienene Sekundärliteratur konnte nur im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten berücksichtigt werden, da ich von deren vollständiger Einarbeitung wegen anderweitiger Beschäftigung absehen mußte. Daß die Arbeit nunmehr im Druck erscheint, ist in erster Linie zu vermeinem verehrten Lehrer Herrn Prof. Dr. K. Deichgräber da.nk.en, der sie angeregt und ihr Entstehen von Anfang an bis zur Publikation mit unermüdlichem Rat gefördert hat. Dafür und für sonstige vielfältige Unterstützung möchte ich ihm auch an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Mein besonderer Dank gilt außerdem der Philosophischen Fakultät der hiesigen Universität für die Gewährung eines großzügigen Druckkostenzuschusses und der Geschwister-Boehringer-Stiftung für Geisteswissenschaften, die zusätzlich einen ansehnlichen Betrag beisteuerte. Auch sei den Herausgebern der H ypomnemata für die Aufnahme meiner Arbeit in die Reihe und dem Verlag Vandenhoeck &, Ruprecht für sein freundliches Entgegenkommen herzlich gedankt. Zu Dank fühle ich mich ferner allen Angehörigen des Seminars für Klassische Philologie für vielseitige Hilfe während meines Studiums in Göttingen verpflichtet, insbesondere meinen verehrten Lehrern, den Herren Professoren W.-H. Friedrich und W. Richter, die meinen Aufenthalt in Deutschland auch weiterhin ermöglicht haben. Bei der Herstellung der Register und beim Korrekturlesen hat mir meine Frau geholfen. Die Korrekturfahnen hat auch Herr Dr. Oskar Dreyer mitgelesen, wofür ich ihm herzlich danke. Göttingen, im November 1970

A. Sideras

7

Inhaltsübersicht Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ERSTER TEIL: Wörter und Wendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Direkte Homerismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Homerische Einzelwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Episch-homerische Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Substantiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Adjektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Adverbia. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Präpositionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Konjunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Interjektionen ................................... b) Wörter mit homerischer Form . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Artikel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Substantiva . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. Adjektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Verba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Partizipia . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Pronomina . . . . . . . . . • . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Epische Formen des Personalpronomens ........ II. Epische Formen des Relativpronomens ......... 7. Adverbia......................................... 8. Präpositionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. Epische Nominalendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Epische Verbalendung ............................ 11. Doppeltes aa • . • . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12. Episch-ionische Dehnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. n-r-Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Wörter mit homerischer Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Substantiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Adjektiva • . . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Verba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Pronomina . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

II. Homerische Redewendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Nebeneinanderstehende gleiche Wörter . . . . . . . . . . . . . . 2. Substantiva mit dem determinierenden Genitiv eines anderen Substantivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Substantiva mit einem determinierenden Adjektiv. . . . . 4. Verba mit festen näheren Bestimmungen . . . . . . . . . . . . 5. Adverbiale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

B. Indirekte Homerismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Homerisierende Wörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Wörter nach homerischem Vorbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Leicht veränderte Wörter ........................ I. Substantiva ................................. II. Adjektiva . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

8

11 16

16 17

18 18 40 75 94 97 97 98 99

100 100 102 104: 108 110 110 110 111 113 114 115 116 117 118 119 120 126 128 130 132 133 134 137 143 148 150

150 150 151 161 152

m.

Verba . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Adverbia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Wörter desselben Stammes und verschiedener Wortarten 3. Komposita mit demselben Grundwort und verändertem Bestimmungswort .. .. ... ....•.... ... ... .. ... .. .. . 4. Komposita mit demselben Bestimmungswort und verändertem Grundwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö. Komposita mit umgetauschten Bestandteilen ........ 6. Ersatz durch Synonyma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Komposita, deren Bestandteile auf einen homerischen Wortzu8fLDlrn'3nhanganspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Beide Bestandteile in der homerischen Vorlage vorhanden 2. Nur ein Bestandteil in der homerischen Vorlage vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

II. Homerisierende Wendungen

........................

a) Substantiva mit einem bestimmenden Adjektiv ......... 1. Adjektiv gleich, Substantiva fast immer sinnverwandt . . 2. Substantiv gleich oder sinnverwandt, Adjektiva sinnverwandt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Verba mit ihren näheren Bestimmungen ................ 1. Verbwn gleich, Bestimmungen fast immer sinnverwandt 2. Bestimmung fast immer gleich, Verba sinnverwandt .. c) Wortkombinationen................................... d) Adverbiale Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e) Sonstige Ausdrücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

III. Homerische Reminiszenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Umschreibung homerischer Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Hiketiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Perser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Prometheue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Sieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IS. Aganiemnon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Choephoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Ewneniden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. F'l'agmenta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Nachhall homerischer Redewendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Hiketiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Perser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Prometheue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Sieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Agamemnon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Choephoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Eumeniden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Fragment& . . . . . •. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ••. . . . . .

ZWEITER TEIL: Syntax und Stil . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. . . I. Homerische Syntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Homeriacher Gebrauch des bestimmten Artikels . . . . . . I. Der bestimmte Artikel aJs Demonstrativpronomen II. Der bestimmte Artikel aJs Relativpronomen. . . . . .

156 158 159 160 162 164 161S 167 167 171 174 174 174 179 182 182 186 188 190 191 193 193 193 198 200 202 204 208 209 209 210 210 212 215 217 220 226 230 282 233 233 233 234 234:

9

2. Homerischer Gebrauch der Kasus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Der Genitiv des Ortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Der lokativische Dativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Homerischer Gebrauch des Verbs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Sonstiger Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Partizipia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Homerischer Gebrauch der Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Der Konjunktiv ohne !v . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Der Optativ anstelle des Imperativs . . . . . . . . . . . . 5. Homerischer Gebrauch der Präpositionen . . . . . . . . . . . . I. &:vcic. dat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. lv c. dat. (bei Verben der Bewegung) . . . . . . . . . . . . m. µ.e-rcic. dat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Anastrophe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Homerischer Gebrauch der Konjnnktionen . . . . . . . . . . . I. d c. coni. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ••. . . . . . . . . ••. . . . . . . . . • . . . . . . . . . II. iml -ro1tpG>-rov III. fi ... fi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. fi ... TE • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • 7. Homerischer Gebrauch der Pronomina. . . . . . . . . . . . . . . I. otoc; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • II. -roioc;. . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • 8. Sonstiger homerischer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Der Vokativ vorangestellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Ordnungszahl statt der Grundzahl . . . . . . . . . . . . . . III. 371 -r6n . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

235 235 235 236 236 238 238 239 239 239 240 240 240 240 240 241 241 241 241 241 242 242 242 242 242 243 243

11. Homerischer Stil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

244 244 244 24 7

1. Homerische Gleichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

I. Vogelwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Tierleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Elementarnatur .............................. 2. Homerische Schemata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. 1te:plq,p0tatc;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. x«&' i;.ov xacl µ.tpoc; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . m. Andere Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Sonstige stilistische Epismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l. TjLijatc; . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. ci1toxo7rli. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . m. Augmentlose Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Unkontrahierte Formen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

260 252

252 254 265 256 256 25 7

258 259

Anhang: Metrische Homerismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückblick und Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Homerismen des Aischylos in Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

261 263 266

I. Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Aischylos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Andere Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . II. Namen und Sachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Wörter und Wendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

276

10

275 27 6

276 284 302 308

Einleitung Homers Großepen waren immer die unerschöpfte literarische Quelle, der die jüngere Dichtung mehr oder weniger ihren Stoff und Wortschatz entnahm 1 • Sie enthalten - wenngleich als Keimzelle - die Elemente aller später selbständig entwickelten Literaturgattungen. Nicht nur Dichter, sondern auch Prosaiker wie etwa Herodot und selbst Platon 1 , in dessen Idealstaat Homer doch nicht besonders sanft behandelt werden sollte 8, zeigen deutlich den epischen Einfluß. Abgesehen von der späteren Epik, lehnen sich am unmittelbarsten Lyrik und Tragödie an Homer an•. Alle drei großen Tragiker haben mehrmals aus dem homerischen Sagenkreis ein Ereignis herausgegriffen und es zu einem dramatischen Stück umgestaltet; auch ihr Vokabular, ihre Syntax und Stilistik weisen häufig sowohl in DialogVgl. Ovid. Am. 3, 9, 2öf.: adice Maeoniden, a quo ceu fontepermni/vatum Pieriü, ora rigantur aquia. Zu der bei den Römern häufigen Bezeichnung Die Dias Homers als Maeonides vgl. U. von Wilamowitz-Moellendorff: und Homer, Berlin 1916, 418 Anm. 1. 1 Zu Herodots und Platoll8 homerischer Nachalmumg vgl. Ps.-Longin. De sublim. 13, 3: µ6vo, 'Hp68o-roc;6µ1Jp,xc!>-rcnoc; iyblc-ro; :ETlJalxopoc; 1tp6't'cpov6 ff 'ApxD.oxo,, 7t«VTV 8! TOU't'V µ«ALµcv usw. Zur Frage vergleiche man H.-G. Gadamer: Plato und die Dichter (Wissenschaft und Gegenwart ö), Frankfurt/M. 1934, öff. Heraklit war freilich - hierin mit Xenophanes einig - noch schärfer, vgl. 22 B 42: -r6v ff •Oµ71povlq>«vv htß«i.i.ca.&otLx«l ~ot1t(l;;ca&ot, xotl 'Apx(i.oxov 6µolc;. ' Die Beziehungen zwischen Homer und den älteren griechischen Lyrikern werden von 0. von Weber in seiner gleichbetitelten Dissertation (Bonn 1966) untersucht. 1

m

11

a.ls a.uch in Chorpartien genügend merkbare homerische Spuren a.uf. Diese Tatsache wurde bereits von den Alten erkannt. M. Lechner, der die Homerismen des Sophokles behandelt hat, führt ~l)A6l'OJ,Progr.Erlangent81S9, 3f. • Siehe H. Burkhardt: Die Archaismen des Euripides, Progr. Bückeburg 1906, 6. In einer Anmerkung erläutert Burkhardt, daß die Bezeichnung Oj.L'l'JpUC6>'t'.61; erhält bei Aisch. in D. füglich das Alpha impurum, dagegen sagt er ßiß7J>.o,;,denn dies Prosaadjektiv haben die Tragöden mit Her., Thuk., PI. und der Bibel gemeinsam", G. Björck: Das Alpha impurum 129. 15 All diese Formen in den Trimetern des Aischylos sind von M. MacLaren (Clam. Philol. 27, 1932, 357) gesammelt; vgl. ferner G. Björck a.O. 229ft". 11 Vgl. M. Leumann: Homerische Wörter 13. 17 Im empedokleischen Fragment ist die Bedeutung „Himmel" nach Kranz (,,Firmament" Diele) ,,unpassend, man erwartet Weg". Vgl. dazu E. Bignone: Empedocle 462: ,, ... pero non e da intenderei il cielo propriamente, ma l' indica la ,soglia (del cielo)', e data la posizione in cui orizzonte: infatti ß7J>.6,; il viandante tiene 1a lantema la luce si diffonde in avanti e non in alto." H. Gerke (Sprache Wld Stil 67 Anm. 1) legt zuviel Wert auf die Präposition x«-r«, ,,. • . die mit dem Akkusativ räumlich die Erstreckung in horizontaler Ebene ,über - hin' oder die Richtung ,entlang' bzw. ,hinab' bezeichnet, sich aber nie mit der Vorstellung ,von unten nach oben' verbindet". Somit ist mir aber Eur. Hipp. 67 ff. & µiyczv xarr' oupuwv/va.l.&,,; 1Uffllt-ripc,1n rt;Ö/).6:v, Z7J-..ot; 1t0:Au:xpUGovotxov nicht ganz klar. 11 Man vgl. Wendungen wie : ßi>.ot;iq>i.e(.o,;fxq>uycxs,p6 &«vciT Ch 1011 ~(cp~) vom Schwert die Rede ist, sondern es werden eo die Umstände, unter denen der Tod Agamemnons stattfand (die Beteiligung des Aigiethoe am Meuchelmord, die Opferung der Iphigenie und die gleiche Schicksalsbestimmung Agamemnons und Keeeandrae), nachdrücklich betont; alle diese vereinigt das Schwert. Was die Worte K.Jytaimestrae 3oLlJTL&;ä.v8poxJLiiT01 m>.exuv betrifft, möchte ich sagen, daß das Beil in der Angst der Frau, die ihren Tod vor Augen sah, als das einzige Wehrmittel einfiel, das im kritischen Moment von den Dienerinnen schnell herbeigebracht werden konnte. Übrigens wird so die GraUBaIDkeit der Mörderin treffender gekennzeichnet, als wenn sie etwa nach einem Schwert rief. 18 Außer der Appendix (s. oben Anm. 19) vgl. man auch den Kommentar zu Ag 1149; vgl. ferner Groeneboom und Wecklein z.St. (Wecklein 1147). Wecklein (Mißveretändniale 7) fragt eich, ob der Gebrauch der Mordwaffe auch bei Aischyloe auf ein Mil3veretändnis der homerischen Stelle 3 536 3cntvLaaatc;,&>i;T(c; TC xetTCXToivc ßow i,d lfl«TV"/l(vgl. Schol. zu Eur. Hec. 1279) zurückzuführen sei. 11 Die Wendung olvii>vßo-nlp ist eine Auflösung des homerischen Kompositums ol(l)vo~o.oc;,.&cacpcx~oc; usw., s. J. Sanneg: De vocabulorum compositione graeca praecipue Aeschylea, Dias. Halle 1866, 13. 41 W. Aly: De Aeschyli copia verborum 39ft'. Hier findet man eine geschichtliche Interpretation des Worte& unter Berücksichtigung mehrerer Stellen auch der bei Homer vorkommenden Derivata -honpom71, .&eonp6mov,&conpom6> (böot. &t.onponl6>). " W. Aly a.O. 41 weist die Herleitung des Wortes von nph6> nur auf Grund seines Akzentes zurück: ,,-nponoc; veteres et Buttmann ... coniunxerunt

26

3(,;

&(,; ist ein homerisches Wort, dessen sich auch die Tragiker und Aristophanes bedienen, doch trifft man 88 nicht häufig an. Bei Aischylos begegnet 88 uns nur zweimal (Pe 818 in der Bedeutung „Haufen" und Fr. 642 vom Meeresstrand)". In Pe 818 liegt eine Anspielung auf p. 45 vor (darauf kommen wir noch einmal zurück, s. u. S. 215). Die einzige euripideische Stelle Andr. 109 &!v0t8-ov..ciaaat,; ist ein direkter Homerismus (vgl. l1d &!vot&tü.ciaari,; ~ 260, ~ 236, 7t 358 usw.), wobei die vorangehende VerbaJform nur leicht verändert ist. Aber auch die &wo,;" !q>~µr,,o,;ist eine sophokleische Stelle Phil. 1122f. 1to"A.iii.,;/1t6-nou Nachahmung des homerischen &i:v'!q>' «"A.o,; 1to"A.L'ij,; A 350 usf.

ml

[6Tl),;

Die einzige Stelle in der gesamten griechischen Tragödie Aisch. Pr 558, an der dieses homerische Wort vorkommt, hat ebenfalls wie bei Homer die Dativform (der Akkusativ nur O 41) mit der Bedeutung ,,aus Anlaß" (Wecklein z.St.)", ,,on the occasion of" Rose: Commentary z.St.), ungefähr synonym mit !vex0t und !xot·n". Die Form t6Tcx-rLneben dem homerischen t6't'l)TList ein weiteres Beispiel der dorisierenden Tendenz des Aischylos' 8 , vgl. Alk. Fr.« 3 (= 13 Diehl mit Note).

l;xwp Dieses viel besprochene homerische Wort kommt zweimal bei Homer -unregelmäßiger Akkusativ)IO und einmal bei (E 340 l;xwp",416 tx6> cum stirpe 1tpm-c.>.Sed accentus optime traditus &co1tp61t"O~ docet adiectivum activa stirpis verbalis vi praeditum esse, ut a stirpe 1tpm-c.>sensus idoneus deduci non possit." Geo" Zur Bedeutungsentwicklung des Wortes vgl. U. Finzenhagen: graphische Terminologie 10f., N. Wecklein: Mißverständnisse 33f., M. Bodenheimer: De ... vestigiis 54:. • Das Wort bei Sophokles noch Ant. 590. • Zur Erklirung der Abusio vgl. J. A. Schuursma: De ... abusione 90f.: ,,Huic leviori abusioni induleisse videtur Aeschylus comparando inter se vocabula l6-nj-net lxet-r,vel lx11-r,.Hoc enim sensu ,eecundum voluntatem •cum illo congruit". Lex. Aesch. s. v.: ,,Est vocabulum Homericum, de quo " Vgl. G. Dindorf: &u.-#Jcn:,, ctl-r~, i>pyjj, xcip,-n. Aeschylus pro lxct-n Hesychius l6-nj-n· ~u>.-#Jcn:,, dixisee videtur''. Ausluhrlich bespricht das Wort M. Leumann: Homerische Wörter 127ff., seinen Erklärungsversuch aber, l6-nj~stamme „aus falscher Textauffassung" durch Zerlegung des Wortes 311,6-nJ~,.Feindseligkeit" in M 248, weist nach Ernst Fraenkel (Gnomon 23, 1961, 373) auch Frisk s. v. mit Recht zurück. • Die dorische Form unter den Varianten der Hse. (s. R. D. Dawe: Collation 221) ist vorzuziehen, vgl. auch oben S. 21 (~~). 0 Den Abschnitt E 340-2 hält Leaf (z.St.) filr interpoliert. 18 Vgl. Ph. Rank: Etymologieeering 100 mit Anm.

27

Aischylos (Ag 1480)111vor. Ich halte die Erklärung M. Leumannsfür vortrefflich, wie dieses Wort von der homerischen Bedeutung „Götterblut" zur späteren fachtechnischen Bezeichnung „Blutserum" 111 gekommen ist. ,, Keinesfalls kann die Bedeutung des Fachterminus ursprünglicher sein als die des Dichters; das Blutwasser wäre nicht würdig, das Götterblut zu bezeichnen", betont Leumann 113mit Recht. x&.pet x&.petist die attische Form des ionisch-homerischen x«pl); es kommt

häufig in der griechischen Tragödie vor, jedoch nicht in allen Deklinationsformen wie bei Homer". Bei den Tragikern findet sich nur der Nomin., Akkus. und Vokat. 116 x&.pet,der Dat. x&.p~(Aisch. Se 855 auch xpet-r(} und der Genit. xp0t-r6c;". Nur bei Aischylos (Ch 396) begegnet uns auch die Form x&.p«vet- wieder dorisiert -, die auf das homerische x&.pYjVOt zurückzuführen ist. Zu der hier vorliegenden homerischen Reminiszenz s. u. S. 186. 51 Vgl. Headlam-Thomson z.St.: .,The MS lx«:>pie taken to mean ,gore', ,bloodehed' - a sense incredible. Ite proper sense ie a ,humour, lymph, serum'; never ,blood', that it ehould be extended, like octµoc,to mean a ,deed of blood'. And the phraee ehould naturally be a further account of lpi;."Headlams Konjektur txocpnennt Fraenkel (z.St.) ,,ingenious", er läßt aber tx«:>pdrucken. Denniston-Page, Murray, Mazon, Ammendola, Rose erwähnen dieee Korrektur gar nicht; Groeneboom tut es zwar in seinem apparatus criticus, dafür aber in seinem Kommentar z. St. nicht. 51 Vgl. Hippokr. De corde 11, Ariet. Biet. anim. r 19,521 b3; weitere Beispiele . bei Liddell-Scott s.v. 51 Siehe M. Leumann: Homerische Wörter 310. Etymologische Erklänmgevereuche bei Frisk s. v. H Die verschiedenen Deklinationsformen des Wortes sowie etymologische Erläuterungen findet man bei E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 583, P. Chantraine: Gramm. Horn. I 230f.; vgl. außerdem M. Leumann a.O. 159 und Frisk s. v. Wenn die Anknüpfung des Wortes mit Anm. 5, Hofmann xp71acpuynovan xixpoc„keinen befriedigenden Sinn" gibt, was wohl richtig ist, warum wird es zwischen xpixcmc8ovund xp718cµvovangeführt? (Vgl. Frisk s.v. xixpoc,xp11acpuyt.01,14t her, vgl. Hofmann und Frisk s. v. x).ovo~

xve>-.«a-rov in O 717 17 , obwohl das Etym. und x6puµ.ß« untersoheidet 18• Aischylos Magnum zwischen &q>>-.«a-r« verwendet das Wort x6puµ.ßotzweimal in den Persern. In Pe 411 wird es vom Schiff (vgl. Eur. I.A. 258 «i.tq>lvoti:>vx6puµ.ßot)wie bei Homer gesagt, es ist aber nicht klar, ob es sich hier um das Vorder- oder Hinterschiff handelt". In Pe 659 &xpovx6puµ.ßov6:x,&oubezeichnet es die Spitze des Grabhügels 70, wozu man Hdt. 7,218, 3 -roü 6peoc;-rov x6pu(-Lßov vergleichen kann. " Zur Etymologie des Wortes vgl. Frisk s.v., F. Bechtel: Lexilogus 196f. a Luk. Bist. conscr. 22: -roo~ 31 xcxl 1tOLYJ-nxoi~ bv6µcx.C:,ncx~·-r( XcxÄOÜ.cx.cx.cx.ti..ou ncxVTcx -reitµCTCpcx x01l c~ i,lj,o.&youm.

31

x6-roc;;

Das homerische Substantiv x6-roc;;ist zum Lieblingswort des Aischylos geworden 71 • Es :findet sich mehrmals in den drei Stücken der Orestie und in den Hiketiden. Auffallenderweise fehlt es überhaupt in den drei übrigen Stücken. Die zwei Fra.gmentstellen (Fr. 238, 1. 244,5) sowie manche Stellen der Stücke, wo das Wort vorkommt, sind nicht ganz sicher 71• In Hesiods Theogonie (V.149 u. a.) trifft man Kottos zwischen Briareos und Gyges als einen der Hunderthänder, Söhne der Erde und des Himmels an 78• Adjektiva mit x6-roc;;als Grundwort wie fyxo-roc;;,bdxo-roc;;gibt es mehrere bei Aischylos. Das homerische Verbum xo-ric.>taucht bei ihm nicht auf, aber einmal (Se 485) xo-rtx(vc.> (neugriechisch xo-rcic.>,,wagen, sich erkühnen"). AIXLAIXljJ

kommt mehrmals in beiden homerischen Epen vor, jedoch 11.txThotljJ nur im Dativ A«f.Aot1tL und Akkusativ A«tAIX1ttx. Aischylos verwendet das Wort nur einmal (Su 33) und noch dazu in einer Wendung, die auf Homer anspielt, s. u. S. 173. Seine Erhaltung im heutigen Griechisch verdankt es seiner späteren Wiederbelebung. Weitere Belege aus der älteren Dichtung :findet man bei Fatouros: Index s. v. A«µ.1t-r~p

Die Tragiker haben das Wort, nach Fraenkel (zu Ag 22), der Odyssee entnommen. Dort steht es dreimal (a 307, 343, -r 63). Verhältnismäßig häufig verwendet das Wort nur Euripides. Zweimal trifft man es bei Aischylos (Ag 22, Ch 537) an, bei Sophokles einmal (Ai. 286).Was den Bedeutungsinhalt des Wortes angeht, so interpretiert Fraenkel (z.St.) richtig: ,,anything that gives light", also „Leuchter" im allgemeinen 7'. Zu der Stelle bei Empedokles (31 B84,3) vgl. E. Bignone: Empedocle 462. Vgl. Groeneboom: Choeph. 108 Anm. 3 . .,Kl>Tot;gehört der epischen Diktion zu, aus der ee Aschylos aufgenommen hat", J. Irmscher: Götterzorn 12. 71 Einen Überblick darauf gibt Italies Index Aeechyleus s.v. 71 Das Etym. M. 768, tff. und Suidae s. v. Tp,-romi-rop~ erwähnen Kottoe, Briareos und Gygee als Namen der Tritopatoren. Diese Verwirrung zwischen Hekatoncheiren und Tritopatoren ist jedoch älter, vgl. dazu E. Rohde: Psyche I 247 Anm. 4, 248 Anm. 1. Für die Varianten Koiot; und lül)t; statt Kmot; und rurrit; vgl. außer dem Apparat der Rzachschen Ausgabe Hesiods zu den betreffenden Stellen (Theog. 14.9, 618, 714, 734, 817) auch Wests ausruhrlichen Kommentar zu Theog. 149. H „Äotµl't"riJp is not a mere synonym of Ä0tµ1tix~ 1to>.tl'o,o-rcacmpv / clv8pii>vipiJ1.L«m1 l'~Lp«v iaTl.«v. 7• Vgl. auch Fr. 86,5. 77 Die Korrektur von Schütz >.o,-yo~'Ep,wv statt des überlieferten >.o,-yov 'Ep,v6(; ist mit Recht von fast allen Herausgebern (Wecklein, Blass, Wilamowitz, Headlam-Thomson, Groeneboom, Murray, Mazon) aufgenommen, obwohl auch die Lesart von M sinnvoll ist (vgl. Rose: Commentary z.St.). 71 Zum Eigennamen Mij-n~ in Su 61 vgl. Wecklein z.St. und Fraenkel zu Ag 1526. Siehe auch unten S. 254 Anm. 44.

33

(Fr. 244, 4) als Personifikation. Auch bei Sophokles und Euripides sind die Stellen nicht zahlreich; nur zwei finden sich bei Pindar (01. 8,86, Pyth. 10,44). Aristophanes kennt das Wort überhaupt nicht 71 • v6aToc; Ein häufig in der Odyssee, aber auch in der Ilias mehrmals vorkommendes Wort. Es findet sich bei Aischylos nur in den Persern (dreimal: V. 8, 861, 935) und im Agamemnon (zweimal: V. 812, 989), wo einerseits die Rede von der Heimkehr des Xerxes (außer Pe 861), andererseits von der des Agamem.non ist. Der genetivus personae, der bei Homer des öfteren das Wort begleitet (vgl. z.B. v6o-rov'O8uaaijoc;a: 87, 'A'X«Lii>v v6o-rovrx.326 usw.), ist bei Aischylos nioht vorhanden. Doch in Pe 8 v6o-r Tß«av.dfungiert das Adjektiv ßrx.aCML~ als der 80 Genitiv ßrx.av.Ms>c; • 08ot1t6poc; 080L1t6poi; findet sich nur einmal bei Homer (0 375) 11 • In der Odyssee (o 506) kommt das daraus abgeleitete Substantiv 080L1t6pLov (= Reiselohn) und im homerischen Hymnos auf Hermes (V. 85) das Abstraktum 08ot1topl1) vor. Aischylos verwendet es dreimal (Ag 901 11, Fr. 185. 530,34). Je einmal erscheint es ferner bei Sappho (Fr. 62,6), Sophokles (0. R. 292), Euripides (Hyps. 1 IV 16) und Aristophanes (Ach. 205). Es ist bemerkenswert, daß dieses so sparsam in der älteren griechischen Literatur belegte Wort im Neugrieohischen erhalten geblieben ist 11• ot~ui; Bei Aischylos (Ag 756, 1461, Eu 893-die Stellen Su 875, Fr. 494, 25 sind unsicher) und Euripides (Hec. 949; bei Sophokles kommt das Wort nicht vor) schreibt man, um des Versmaßes willen, die attische Ausführliche Besprechung des Wortes bei J. Gruber: Abstrakte Begriffe 65ft'. Vgl. auch J. Irmscher: Götterzorn 21ft'. 80 Vgl. Groeneboom z.St. 11 Es ist wohl zu beachten, daß das Wort 630L1t6po~ an dieser einzigen Homerstelle nicht die spätere Bedeutung „Wanderer" oder „Reisender" hat, sondern es bedeutet da, wo Hermes den Priamos begleitet und ihm den sicheren Weg zu Aohilleus' Lagerhütte zeigt (s. n 330ff.), ,,Reisegefährte, Wegweiser". 11 Für das Motiv des durstgequälten Wanderers weist Wecklein (z.St.) auf Catull 68, 58ft'.: rivua muacoao proailit e Zapi,de ••• dulce viatori Za..o in 8Udore kvamm, Groeneboom (z.St.) auf Apoll. Rhod. 4, 1416ft'.: ij ·nv« =p«llJV -,jxnv Ga«-ro~ij 't'Lv«ycxl"l~/ lepovtx!,l.uOVTCX &c«tpoov,Cf>d1tO8l1F1 / atl&o!,LM)v clµ.OTOv l.6>cpl)aoµ.cvund Fraenkel (z.St.) auf das Epigramm des Asklepiades (Anth. Pal. 6, 169, 1) -l)Bu&ipoix; 3L.j,wVTLXL~v noTOv hin. 11 Das Wort hat einen gewissen literarisch-poetischen Klang. Die Volkssprache zieht nc~on6p~. m:~o3p6µ.o;, CJTpcx-roxono~vor, vgl. Dimitrakos: Mcytt Ac~r.xovs. v. 11

34

Form ot~ut;, obwohl die Hss. bt~ut; haben. Die gängige homerische Wendung XCXµ.at't'Ot; x«t bt~ut;oder 1t6vot;XIXL bt~oc;steht auch bei Hesiod (Op. 113, 177, Scut. 351). Bei ihm (Theog. 214) findet sich ebenfalls 'Ot~oc; personifiziert als Tochter der Na.oht. In Ch 49 steht es als zusammengesetztes Adjektiv mit 1t«v- als Vorderglied: 1t&.vot~ut;, in der Absicht, eine Intensivierung zu bewirken: ,,omnino aerumnosa" (Dindorf: Lex. Aesch. s. v.), ,,prorsus aerumnosa" (1 talie: Index Aesch. s. v.), ,,penitus aerumnosa" (Groeneboom z.St.). otvo1t6Aot; otV01t6Aot; steht nur zweimal bei Homer (A 69, Z 76) und dient jeweils als Beiwort der zwei bedeutendsten Wahrsager der kämpfenden 84 • Lager in Troja: des Kci).x_«c; 0e:Xot!J.O(i d:v3p6°>v bzw. fSp):otµ.& >.ot6°>v'°. oö3ott;

Ein episch-homerisches Wort, das auch in der attischen Tragödie vorkommt. Mehrmals findet es sich bei Euripides, bei Sophokles nur einmal (El. 752). Aischylos gebraucht es dreimal (Su 1029, Pe 163, Ag 503). In Pe 163 steht es wiederum in einem an Homer erinnernden Wortzusammenhang, worauf wir unten zu sprechen kommen (s. u. S. 184f.). In Ag 503 handelt es sich um eine typische Begrüßungsanrede des Heimkehrenden; es besteht dabei eine gedankliche - nicht wörtliche - V erwandtscha.ft mit entsprechenden Stellen der Odyssee (3 521f., V 354) 11 • oö&otp Ungeachtet der einzigen Stelle der Odyssee (L 440), an der die Pluralform o~-rot vorkommt, und wo es von der Tierbrust (wie Hdt. 4, 2, 1) 88 Diese Form der Satzgliederung, in der Strophe und Antistrophe in FrageAntwort-Verhältnis stehen, bringt W. Kranz (Stasimon 155f.) in Verbindung mit der Chorlyrik (z.B. Pind. 01. 10, 60ff., B&kchyl. 19, 15ff.) und führt das Motiv auf Homer (A 299ff.) zurück. 89 Siehe u. S. 189. Mette hat das Wort ISpx«µ.oc;auch in Aisch. Fr. 494, 7 hergestellt. 90 Die aischyleische Stelle Pe 129 auv 6px«µ.cnp«Toü bildet also eine homerisierende Wendung (s. u. S. 192). Auf das Gleichnis des Kontextes kommen wir ebenfalls unten S. 247 zurück. 91 Vgl. Fraenkel z.St. Aber auch die ganze Rede des Herolds trägt - wie üblich - in ihrer Einfachheit und awäuhrlichen Beschreibung eine epische Färbung, s. Groeneboom: Agam. 206 Anm. 2. Einen Überblick über die Bedeutung des Wortes o~ gibt U. Finzenhagen: Geographische Terminologie 56f. Zur Bildung der Deklinationsformen vgl. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 242, 515 und P. Chantraine: Gramm. Hom. I 210.

36

gesagt wird, wird das Wort in beiden Stellen der Ilias (l 141 =283) sowie im homerischen Hymnos auf Demeter (V. 450) immer in übertragener Bedeutung und in dem feststehenden Ausdruck oö&otpclpooplJc; gebraucht 11• Auffallenderweise ist an der einzigen Belegstelle des Aischylos (Ch 532) die Mutterbrust gemeint 18.

gq, Aischylos verwendet das Wort nur einmal (Su 60), so auch Sophokles (EI. 1068) und Theognis (V. 532 vom Flötenklang). Mehrmals erscheint es bei Pindar, Euripides und Aristopha.nes. Das Wort wird von

der Stimme im aJlgemeinen (Menschen-, Sirenen-, Zikadenetimme) gesagt. Bei Aischylos findet es eich in einem dem Homer entlehnten gq, Gleichnis (e. u. S. 244f.). Zu Empedokles: µ.Eoty(yvnotLclµ.cpo-repv (31B88) vgl. J. A. Schuurema.: De ... abueione 27, H. Gerke: Sprache und Stil 35.

Bei Homer ist dieses Wort nur einmal zu finden (B 792 1to3wxtll)aL). Aber das Adjektiv no3ruxlJc;begegnet une mehrmals in der Ilias und zweimal in der OdyBBee (Ä4 71, 538 in derselben Wendung: q,uxYJ 1to3ruxeoc;AtotXEaoto ). Aischylos und Euripides geben je einen Beleg dafür (Aisch. Eu 37", Eur. 1.T. 33). Bei Sophokles kommt einmal (Ant. 1104) da.e Adjektiv 1to3ruxlJc; vor; darüber e. u. S. 71. 1tpot1tl3ec; Homer und Hesiod verwenden das Wort immer im Plural. Bei Aischylos findet es sich dreimal (Su 93, Ag 380, 802), bei Euripides mehrmals (bei diesem auch die Singularform: 1tpot1tE3ot Ba.och. 427, 1tpot1tEBL Ba.och. 999; vgl. Pind. Pyth .. 2, 61 1tpot1tE8L, Hyp. Fr. 109, 3 1tpot1tEaoc;). Sophokles und Aristophanes geben keinen Beleg da.für. Mit 1tpot1tE3ec; ist das Zwerchfell als Sitz des Verstandes und der Gesinnung gemeint, gleichen Bedeutungsinhalte mit cppblec;. 91

Mit Recht also parodiert Aristophanes in seinen rc(l)pyol (Fr. 110, 2): xciipc Mnetpbv3«ne3ov, oö&ccpclyci&ij,x&ov&;. " Pauw (bei Groeneboom: Choeph.194 Anm.2), der oö&ccp~" vom handschriftlichen oöx«Pll" (M, oöxccp,v m) achrieb, bAlt den Gebrauch für entechuldbar „quia et 3cixo, aderat et mater pro belua haberi poterat". " Die verworrenen Lesarten der Überlieferung in M und m sieht man in Groenebooms Apparat. In seinem Knmrnentar z.St. führt er folgende Beispiele von Komposita bei Aiachylos an, deren erster Bestandteil in dem Wortrnsaroroenbang (wie no3ct>xc,ciaxd&>v hier) abundiert: clOTU3poJLOUjU'IICC'II n6>..,v Se 221, Xff«v(l)'IIXP"lJLCt"ro3ccl~Se 729, clawv~ov n6>..,v Eu 915. Mehr bei G. Freymuth: Tautologie und Abundanz 51ff.; vgl. auch W. Schmid: Untersuchung 35.

37

1tp6µ.oc;

Arieta.rch 15 hatte schon bemerkt, daß 1tp6µ.01;bei Homer immer ,,Vorkämpfer" bedeutet und mit 1rp6µ.«xoc; gleichzustellen ist. Hentze" hat in 1tp6µ.oc;die Kurzform von 1rp6µ.«xoc;gesehen; das Verhältnis beider Wörter zueinander sei dasselbe wie das des bei 17 • In der griechiTheokxit (10,38) vorkommenden ßoüxoc;zu ßoux6:>..oc; schen Tragödie tritt 1tp6µ.oc;als synonym mit !x-r6>pund «y6c;18 auf. Die Tragiker haben es also mißverstanden", denn „sie entnahmen das Wort nicht dem täglichen Leben, sondern dem Epos" 100 • Homerische Wendungen wie -.oi:aL8' 'Eptu&ru.l6>v1tp6µ.01;Ca-r«-ro(H 136) können dazu veranlaßt haben. Das eophokleische -rovmvr6>v 8-te>v&eov1tp6µ.ov/ ".AJ..Lov (0. R. 660f.) ist vereinzelt 101 • T«pßoc; -rixpßoc;ist ein homerisch-poetisches Wort (nur in der llias n 152 = 181; beide Abschnitte - im zweiten wiederholt Iris zu Priamoe, was ihr Zeus im ersten gesagt hatte - klammert Hentze ein 108 • In der Prosa findet es eich selten 10•. Alle drei Tragiker verwenden das Wort mehrmals. -rixpßoc;= ,,reverentia" kommt bei Aiechyloe nur Pe 696 104 vor. Aiechyloe gebraucht, außer dem von -.ixpßoc;abgeleiteten homerischen Verb -rClpße6> (häufig in der Tragödie), einmal auch das Adjektiv -rotpß6auvoc;, e. u. S. 160. N Siehe K. Lehre: De Arietarchi etudiie l0lf., M. Bodenheimer: De ... veetigiie 70. " Bei F. Bechtel: Lexilogue 285. Bechtel befürwortet Hentzes Annahme und widerlegt den von Curtiue erhobenen Einwand. 17 Also eine „Koeefonn" wie T-Ji>.cµot;( = T,iliµqov 11 ' Um diese Stelle des Euripidee haben, soweit ich sehen konnte, sich auch andere bemüht: Dindorf und nach ihm Wecklein und Nauck klamroe1"D. die Verse 59S--606 ein, während Blomfield ciy«v&>t;in ciyCMt°Lt; ändert. Kirchhoff und Murray behalten den handschriftlichen Text bei. 1D Von der Mannigfaltigkeit der vorgenommenen Konjekturen interemri.ert uns hier bee. Ahrens' Änderung des handschriftlichen (M) ciy«v« cpotlve~in clt; chatcpcdve~,wodurch das homerische Wort zerstört wird. Obwohl sie von angesehenen Herausgebern des Aischylos (u.a. Wilamowitz, Groeneboom, Fraenkel, Denniston-Page, Mazon) im Text aufgenommen worden ist, ist sie nicht einwandfrei. Man muß Rose (Commentary z.St.) zustimmen, dal3 man das homerische Wort in dieser großartigen anapästisohen Partie, das einen glänzenden Sinn gewährt, nicht so leicht preisgeben dürfe. Angesichts der Parallelität -nm fdv--ro-rc3e (vgl. dazu Soph. O.C.1745, Eur. Hyps.1 III 13f., Ar. Equ. MO, Ran.290) findet man den Übergang von der dritten (~t V.101) Person und den Wechsel des Subjekts V.100) zur zweiten (cpczlvc"ö (JdptJLvet-10.UTottJL'iJpov(V.442) durch dasselbe Adjektiv gekennzeichnet werden, vgl. fern.er LfgrE s. v. 111 In Eur. I.A.172 ändert Nauck das handschriftliche 'Axott&>v in clyatu&>v; man ist ihm aber darin nicht gefolgt.

41

„l'lffll)µo>..yC>v) immer sowohl in der Ilias aJs auch in der Odyssee dem Subst.antiv folgen (T p~ ciy«uol, cl>ot(1p,t.:; ciy«uol, µVljarijpou;«yotuou.; usf.), so kann die aischyleische Wendung Ilepaot1.c;cxyotuo~nicht aJs Zufall erscheinen. cxyixu6t;; bedeutet „verehrungswürdig, edel" 111 • « "(T)V p In beiden homerischen Epen steht «YTJVP am häufigsten zusammen 110 mit 3-uµ6c;in der Wendung 3-uµoc;«YTJvp• Dem Homer entnommen kommt diese Wendung auch Hes. Theog. 641, H. Merc. 132, Theogn. 1301, Mimn. Fr. 13, 1 vor. Über die eigentliche Bedeutung dieses homerischen Kompositums herrscht keine Einstimmigkeit 111 • Für die Zugehörigkeit des Vordergliedes zu !yw, was aus der einzigen Stelle 111 in der gesamten griechischen Tragödie Aisch. Se 124 «"(T)VOp&l; hervorgeht, tritt 0. Hoffmann ein 118 • Man vergleiche auch die ausführliche Erläuterung des Wortes im Lfgr E s. v. Das Adjektiv «YTJVp „Männer führend, Anführer des Heeres" findet sich bei Aischylos in substantivischer Funktion (vgl. Italie z.St.) und offensichtlich in neuem Sinne, während es bei Pindar (Pyth. 3, 55, Nem. 9, 28 usw.) die homerische Bedeutung beibehält. Für ähnliche Bedeutungsverschiebungen bei Aischylos gegenüber Homer s. u. S. 44 s. v. «l8-ix)..6e:1.c;, 45 8. v. cxx(X,l)Toc; usw. «y:x,lot>..oc; zur BezeichHomer (B 640, 697) verwendet das Adjektiv cxyx.(ix)..oc; ... nung am Meer gelegener Städte. Sophokles (Ai. 135 ~ix)..ixµ!voc; Aciµvou) beziehen es «yX,tlXAou) und Euripides (Hype. 1 II 26 «"(XtlXAoto auf Inseln (vgl. H. Apoll. 32 cxyx.tlXAl) Ile:1t«pl)&oc;;für die Varianten zwischenciyx.(ix)..oc; undcxyx.tlXAl) s. die Hinweise Allen-Halliday-Sikes' z. St.). An der aischyleischen Stelle Pe 887 bezieht sich das Epitheton cxyx.(ix)..oc; sowohl auf Inseln aJs auch auf Städte 1". 111

„Hoc epitheton . . . praedicat praeetantiam insignem sive generis 8ive oorporis 8ive monun. Pindarus et Aeechylus de hominibue genere nobilibus vocem usurpavenmt", M. Bodenheimer: De ... vestigiis 17. uo Über &uµ64; 8. B. Sn eil: Dichtung und Gesellschaft 26ff'., 36ff'., 84 Anm. 49; det"B.: Tyrtai08 9ff'. 111 Vgl. A. Debrunner: Wortbildungslehre § 60, F. Sommer: Nominalkomposita 169. Nach Aristarch (8, K. Lehre: De Ari&tarchi etudiis 145) kann

ct!yoc;>.ebn:Tixt,iiÄTLXOÜ ~'lt"• >.&uXctamt;, !,L!Jtpyct(vCa>, 1,LciaaCa>v, !,LCMv3c-ro,;, 680L'lt6p0t;, 61,1,'fiyup", 'ltctXWCa>, 7to3tr>xaLct, ~xo'ltUp0t;. 117 Blomfield (zu Pr 184 - Blomf. 192) führt Eur. Ion 701 cixlx'1)'f0,,erreichen" und lxcffoCa>,,an45

tXAClOi;

tiA0t6i;(,,blind"), ein nur aus der Odyssee belegtes homerisches 11 •, kommt auch bei den Adjektiv (jedoch in beiden Epen tiA«oaxo1rL~) Tragikern in lyrischen Partien vor (bei Euripides nur Phoen. 1531). Bei Aischylos ist es a.n zwei Stellen (Pr 550, Eu 322) Ho überliefert. Das Wort wird der kyprischen Mundart zugeschrieben 1'1 und etymologisch vom Verb Ä«.CI> ,,sehen" mit dem «-privativum abgeleitet 1". Die Wendung tiAixoi:aL x«l 3&3opx6aLv(Eu 322f.) HI entspricht dem 32:pxoµevo,a,xixl 3uaoµ.µ.cx-roLi; (Eu 387f.). Für die Prosodie s. u. S. 262. !Äota-roi; Das Adjektiv !>.«a-roi;haben die Tragiker (nur in lyrischen Partien) dem Homer entlehnt. Bei Aischylos kommt es nur einmal (Pe 990) vor 1". Der Sinnzus&mmenhang an der aischyleischen Stelle entspricht dem homerischen ffi&oi; !Äota-rov(0 105, « 342, Cl>423; vgl. H. Ven. 207), das sich in Eur. Hel. 1337 mv.&&, ... tiA«a-r (L wa-rC1>p,corr. Dindorf) HI wörtlich wiederholt. Etymologisch wird es von der Antike her als Kompositum von ot-privativum und Ä«v&cxvoµ.a.L betrachtet, vgl. Frisk s. v. «Älyxtoi; Es handelt sich um ein seltenes homerisches Wort. Selbst Homer verwendet es nur je einmal in jedem Epos (Z 401 tiAlyxLov tlmpL xixÄ.otoiaL x«l 3e:3opx6aw." Schön, obwohl nicht wörtlich, übersetzt Rose (Comment.ary z.St.): ,,on thoee in the dark and thoee in the day." Man vgl. das Ende der Antistrophe. Zum scheinbaren „Widel"Spruch" am Anfang und am Schluß des Liedes vgl. W. Kranz: Stasiroon 159. 1" Die um der metrischen Responsion willen eingeführte civdbtAc.>mi; des Wortes (Hermann) laesen wir außer acht. 10 Daß Dindorfs Korrektur vorzuziehen ist, gibt neulich auch A. M. Dale (z.St.) zu: ,,Even though «Ma-rc.>pcan be 1.188dof a female, the Homeric e:z:pre88ion ... is much more probable." 46

lides (5, 168). Häufiger (nicht in der Tragödie) ist das Kompositum lwt>.Lyx,oc;.b.(yx,oc; ist bisher ohne befriedigende etymologische Erklärung geblieben, vgl. Frisk, LfgrE s. v. «AA.o.&poot; Dieses episch-poetische Adjektiv läßt sich aus der Dias nicht belegen. In der Odyssee ist es immer (viermal) Beiwort fiir Menschen, die eine andere Sprache sprechen (vgl. LfgrE s. v.). Auch der Tragödie ist es nicht fremd (doch bei Euripides nicht zu finden). Zweimal. kommt es bei Aischylos (Su 973, Ag 1200) 141 vor, ebensooft bei Herodot (1, 78,3. 3, 11, 1). «A01totoüv't'tX. 1". Die Auslegung K. Fr. H ermanne 8-peµµot't'ot~ m,µov (.Le't'otcpop,xwt; ,,reichthum bringend" (s. Philologus 2, 1847, 436) liegt der homeristeht schen Bedeutung des Wortes nahe. Der Eigenname 'AA.cpeal~otot Soph. Fr. 880 (vgl. auch Hes. Fr. 139). «AcplJG't'l)t; Dieses homerische, vielbesprochene Beiwort für die Menschen ist uns aus der Odyssee (ot 349, ~ 8, v 261) und Hesiod (Theog. 512, Op. 82, Scut. 29, Fr. 73,5. 211, 12f.) bekannt. Einen weiteren Beleg liefert uns der homerische Apollonhymnos (V. 458). In der Tragödie kommt es, in Anlehnung an Homer, zweimal (Aisch. Se 770, Soph. Phil. 709) Zu dem unsicheren Wortzusammenhang vgl. Groene boom (Agam. 306 Anm. ö), Fraenkel, Rose, Denniston-Page z.St. H 7 „quae ob pulchritudinem boves patri compa.rat, multo premio emitur", M. Bodenheimer: De ... vestigiis 26. Vgl. Apoll. Lex. Hom. cl>.qiealßo1.GtL cl>.cpot(vouaotL ß6ccc;,-rou-tia-nv«wu.oc(.tß«vouaotL • ol yap yotµ.oÜVTct; 18C8oootV -rotte;yotµ.ouµcvctL voµl.oµ.ot-roc; CÖpl)µ.&vou. ,.Nicht die Braut, sondern der Vater erhält die Rinder", erwidert Wecklein (Mißverständnisse 18), der auf cöp(axouGrund dieeee Arguments diese und Hesychioe' Erklärung otl nolla.c; ß6ccc; aut cbro Uv«.>vwiderlegt. Es ist doch u. E. selbstverständlich, daß die der Braut geschenkten Rinder in den Besitz des Vaters übergehen; sonst welchen Sinn würde das Geschenk haben, wenn es mit der Braut auf den Schenker zurückkäme? HI Für das erete Glied dieser Erklärung setzt sich N. Weoklein (Mißverständnisse 18) ein: ,,das Gedeihen der Rinder fördernd" und weist auf Ael. Hist. anim. 3, 3 hin; das zweite Glied hatte er eohon früher (zu Su 855 W eokl. 867) zurückgewiesen. HI

0

47

vor. Ein Vergleich all dieser Stellen zeigt, daß eine für aJle genau passende Bedeutung weder im mtµ.ot noch im eöpenxo( des Heeychios zu suchen ist. Der ausführliche Aufsatz K. Fr. Hermanns (a.O. 1 428ff.) hat noch nicht völlig seine Geltung verloren ". An der Stelle im Gegensatz zu den m:vodes Aischylos stehen die !v8p~ «Alf'lO"t'ctt µ.cvot.Hier sind also nicht die gemeint, die &i..Tou. Das Adjektiv findet sich auch bei Sophokles, Euripides 111 , Aristophanes, Pinda.r u. a. 'Ober den Komparativ ciµ.ßpo-repoi;; (Orph. Hymn. 36, 9) s. Hermes 65, 1930, 128. «µ.e-yctpTOtdurch cU.tp6cersetzt, da der Ausfall des t beispiellos wäre, vgl. L fgr E e. v. 111 Trotz Wecklein: Mißveretändnisee 19; vgl. auch Groeneboom (zu Se 770): ,,Aeechylue denkt bij dit epitheton wel aan cU.q>CMa> en heeft het de beteekenis van „geld-verdienend". 151 Für den Fisch cU.q>1JaT7J; s. R. Strömberg: Studien zur Etymologie und Bildung der griechiechen Fiechnamen (Göteborge Högakolas Areekrift XLIX 1943: 2), Göteborg 1943, 66f., D'Arcy W. Thompeon: A Gloeaary of Greek Fiehes (St. Andrews Univ. Public. 45), London 1947 e. v. (S, 10f.). 151 Vgl. M. Leumann: Homerische Wörter 126 Anm. 95. 161 Nur einmal in Tro.636 (ciµ.ßpo-r«7t6>AOU V und E, ciµ.ßpo-c-01t&,>.ou Barnee). Aisch. Pr 2 clµ.ßpo-rov(tlßct-rovcodd.) EL; lp1jµ.l«v hält Hermann (Adnotationes 66f.) nach Buttmann (Lexilogus I 136f.) für ein Mi.13verstä.ndnie des homecißponi(8 78; vgl. dazu Schol. A: ~ cißp6nr 6-n ~' xix-rciTtotpci>.e,.j,,v rischen~ 't"Oܵ. livrl. -roü ciµ.ßp&ni,otov ci&civcx-ro;· fi «ßpo-t"1J, xix&' ~v ßpo-rol oü q>0t-r&'>atv) mit der Erklärung: ,,Aeechylo «ßpo't"'1JY wx-r« Homeri visam eeee in qua homines non exirent." Auch L. Schmidt (Reminiscenzen 732) eieht darin „eine Spur ver• kehrter echulmeisr.erlicher Weisheit". Wecklein (z.St.) deutet ee per analogiam: ,,wie clvtivapo; unmännlich u. männerleer, d.mxv&pc.nr°'unmenschlich 1.1. menschenleer heißt, eo bedeutet clßpo-ro«TOc; (Aisch. Eu 913, Fr. 93, Eur. Suppl. 603, Rhes. 124) gegenüber dem homerischen cipl)(q,ci-roc; zu beobachten. ciplJ(q>«-roc; bei Homer bedeutet 168 aber „in der Schlacht getötet" , während in der Tragödie die Bedeutung des Hintergliedes -q>«-roc;nicht mehr empfunden wurde 161 • So bedeutet &pdq,«-roc;bei Aischylos fast bloß &petoc;110• Auch in Eur. Suppl. 603 cipdq>«ToL..11p6v. !ljioppoc; Es ist bemerkenswert, daß dieses homerische Adjektiv, da.s so oft in beiden Epen (bes. in der llia.s; vgl. auch H. Apoll. 436, H. Merc. 505, Hes. Theog. 659) vorkommt, nur einmal bei Aischylos zu finden ist (Pr 1021), niemals bei Euripides, während Sophokles es ziemlich• häufig verwendet. Bei Aischylos wird es adverbial clljioppov~~etc;wie mehrmals bei Homer (vgl. Soph. Tra.ch. 902, EI. 53) gebraucht. Für die Wendung ciljiopp6ou'Oxe«vo!o s. u. S. 180. 4 c.>'t' 0 c; Pinda.rs Lieblingswort 11 1 , kommt in der Tragödie nur einmal clc.>-roc;, vor: Aisch. Su 666. Bei Homer wird es von der Flocke des Schafes (Wolle) oder von der Flocke des Leinens (Flachs) 111 gesagt. Pinda.r 111

Vgl. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 639, Kühner-Blase: Ausf. Gramm. I 1, S. 673. 111 Zu den Varianten vgl. Jebbs Apparat und K(lmmentar z.St. 1 " Wecklein (z.St.) behauptet, hier liege ein Meeresbild vor: .,wie das aufwallende u. anschwellende Meer sich wieder glättet." Derselben Meinung sind auch Groenebooro (z.St.) und H. Mielke (Bildersprache 20). J.-G. Hansen (Bildhafte Sprache 100) und nach ihm D. van N es (Maritime Bildersprache 69) tun gut, vorsichtiger zu sein. 1• 'tO fLAlJ'tO"xcd n:oMxplJG't'OV 't'voc; aber bedeutet einfach ,,tief gegürtet". Das Vorderglied ß«&oc;als „nieder, niedrig" aufzufa.ssen, liegt uns fern. ß«&oxoÄ1toc; Da.s Adjektiv ß«&oxoÄ1toc; kommt dreimal in der Ilia.s ~ 122, 339, 0 215) und zweima.l in den sog. homerischen Hymnen (H. Cer. 5, H. Ven. 257) vor. Es steht übera.ll am Schluß des Verses. In der Ilias ist es immer Beiwort der Troerinnen 171 • Aus den homerischen Stellen 187

Rose (Commentary zu Su 666) sieht darin ein weiteres Zeichen für die vermutliche Freundschaft zwischen beiden Dichtern; vgl. femer Groeneboom ZU Pr 351ft'. 188 Ph. Buttmann: Lexilogus II 16. Er bespricht das Wort ausführlich und gibt eine klare Schilderung der Gründe, wie es von der ursprünglichen. eigentlichen Bedeutung bei Homer in den späteren metaphorischen Gebrauch überging; vgl. auch Wecklein zu Su 666 (Weckl. 674). 189 Friek s.v. Siebe auch F. Bechtel: Lexilogus 80f. 170 Vgl. Farnell zu Pind. 01. 1, 15. Die Tatsache, daß die Wendung bpov 4(1)-rovselbst von einfachen Leuten des Volkes immer noch im heutigen Griechisch zu hören ist, ist für einen guten Gräzisten keine Überraachung. 171 Vgl. Leaf zu I 594, Groeneboom zu Pe 155. 171 Demnach wird Zenodots Lesart in B 4~ .•. Moüom '0).uµ.m«B~ ~cc&uxo).no, statt '0).uµ.mcc 8µ.cc-r' fxouoot, verworfen, denn da das Adjektiv niemals von griechischen Frauen gesagt wird, kann es auch von den Musen nicht p.esagt werden; vgl. K. Lehrs: De Aristarcbi studiis lllf. Pind. Pyth. 1, 12 r»&ux6A1t(l)V

52

geht nicht klar hervor 171 , ob mit ß«&uxoA1to,; die tiefen Falten des 1 Gewands (also „tiefbusig") " oder die Tiefe der Einsenkung zwischen den beiden Brüsten (also „vollbusig") 171 gemeint ist. Wenn das erste für Homer wahrscheinlicher scheint, so spricht der Kontext an der aischyleischen Stelle (Se 864 - die einzige in der Tragödie -) eindeutig für das zweite. ßot&uxoAno,; ebenso wie ßcx&o~c.,>Vo,; sind Adjektive, durch die die Schönheit junger Frauen hervorgehoben wird 171 • ßpL&u,; Dieses Adjektiv steht bei Homer immer am Versanfang als erstes Glied der feststehenden dreüachen Wendung ßpL&u,µ.s-yot,MLßcxp6v, die zur Bezeichnung des immer vorangehenden fyxo,; dient. In der Tragödie findet es sich nur einmal (Aisch. Ag. 200) 177 • An dieser aischyleischen Stelle ist nicht mehr von einem l:r,.o,; die Rede, sondern von dem µ.ijx_cxp, dem Heilmittel gegen das nLxpovx_e:'i:(.Lcx, das aber schwerer ist als das X,CL(.Lot selbst; in verhüllender Sprache wird so die Opferung der Iphigenie angedeutet. ßpo'TOAOLy6,; ßpO't'OAoty6,; ist ein homerisches formelhaftes Adjektiv für Ares (in der Odyssee nur & 116). Derselbe Gebrauch ist auch bei Hesiod (Scut. 333, 425) zu finden. Aischylos ist der einzige Tragiker, der die homerische Wendung ßpo-roAotyo,;"Apl),; wörtlich übernimmt (s. u. S. 138). Das Adjektiv ßpo-roAoty6,;wird in Epigr. Graeca 1034, 29 (Kaibel) dem Apollon und in Anth. Pal. 5, 180, 1 dem Eros zugeschrieben. Vom Substantiv Aoty6,;war oben S. 33 die Rede. ycxuxox.o,; Wieder ein charakteristisches homerisches Beiwort des Poseidon. Von den Tragikern verwenden es nur Aischylos (Su 816, Se 310) und Sophokles (O.C. 1072, 0. R. 160). Aisch. Se 310 und Soph. O.C. 1072 u MoLaiiv (vgl. Pyth. 9, 101f. (3«&,,x6Am>u/r&c) weicht vom homerischen Gebrauch, wie die oben zitierten Stellen der Hymnen, ab. 178 Vgl. Italie zu Se 864. Allen-Halliday-Sikes (zu H. Ven. 21S7)sind kategorisch: .,in Homer x6).no~ = boeom, not rohe". 1" Vgl. H. Ebeling: Lex.Hom. s.v. 171 Vgl. Weoklein zu Se 864 (Weckl. S.9). 17 • Vgl. Gildersleeve zu Pind. Pyth. 1, 12: .. ~cz&ux6).nCa>v: Like ß«-&ut~. of stately and modest beauty. The deep girdle and the deep folds might be due to amplitude or to dignity, or both". Vgl. ferner Tucker zu Se 864 (Tucker 850). 177 Wenn wir das aischyleische Fragment (4 Diehl) ~p~ l11r).L-ro1t~ 3cit~ (s. Agam. m 830 - Addenda) als Bmohatüok ~nci).~ mit Ed. Fraenkel eines Chorliedes annehmen, dann haben wir einen zweiten Beleg fi1r ~P~ in der Tragödie; es ist aber zweifelhaft.

53

wird es von Poseidon, nach dem Aisch. Su 816 von Zeus und Soph. 0. kommt sowohl bei Aischylos als auch und in der dorischen Form (wie bei

homerischen Vorbild, gesagt 171 ; R. 160 von Artemis 17 1 • Das Wort bei Sophokles in lyrischen Partien Pindar u. a.) vor.

yoq.c.ljlwvu~

Das episch-poetische Adjektiv yotµ.ljlww~(,,mit krummen Klauen, krummkrallig") findet sich bei Homer dreimal (Il 428, 1t 217, x 302; überall Beiwort für otlyu1tLo().Einmal verwendet es Aischylos (Pr 488) in einer homerisierenden Wendung (s. u. S. 175), ein anderes Mal Sophokles (0.R. 1199) von der Sphinx; vgl. auch Hes. Scut. 405, Ar. 180 • Av. 359. yotµ.~vu~ unterscheidet sich nur formal vom yotµ.ljl&>wxoc; 3&.axtoc;

Bei Homer (0 273, t 470) wie H. Cer. 386 und H. H. 27, 7 ist 3&.axtoi; Beiwort für ÜAY).Aus den zwei aischyleischen Belegstellen (Su 94, Pe 316) wird Pe 316 ebenso wie Soph. Trach. 13 (wobei der Scholiast vermerkt: 1totpotµ.tot!x 1tolloü tlpY)µ.evri)vom Bart, Eur. Bacch. 218 von den Bergen gesagt. In übertragenem Sinne steht es Aisch. Su 94. Das Adjektiv verwendet auch Pindar, B&kchylides ( 11, 93 3&.axtov••. ÜAotvwie bei Homer) und Aristophanes (Thesm. 997f. 6pl) 3&.axtotwie Pinda.r und Euripides ). 3otcpo t v6 c; Dieses homerische Kompositum besteht aus dem Adjektiv v, ui Vgl. Schol. A zu K 23, F. Bechtel:

Pr 1022 und Ch 608; bee. H. Fahrenholz: '"()Lcpt'M)t;.

1" M. Bodenheimer (De ••. vestigiis 42) bezweifelt es für die aischyleische Stelle: ,, ... immo notionem fugacis subiectam esse et sanguinem, qui fugiens abit, indicari verisimilius est ••. , ut non e dialeoto Ionica, eed ex Homero bauaerit usum Aeschylus." 116 Vgl. ferner K. Lehre: De Aristarchi studiis 48ff., F. Bechtel a.O. 101. 1H „ Das Adjektiv drückt wie fUÄCtt; dunkle Schattierungen aus, die bis zum Farbwert ,schwarz' reichen", H. Fahrenholz: Farbe, Licht 64.

55

8 OALx_6c; ist bei Homer meistens Beiwort für frxoc; oder 86pu, jeden8oALx_6c; falls seltener als sein Kompositum 3ot.Lx_6axLoc;. Abgesehen von dem nicht ganz sicheren euripideischen Bruchstück in Pap. Oxy. 1176 Fr. 41, 2 8]oALX,«c;, ist Aisch. Pr 284 der einzige Beleg für dieses homerische Wort in der Tragödie. Betrachtet man die aischyleische Stelle genauer, so sieht man, daß nicht nur das Wort, sondern auch die ganze xenu.&oc;ihr Vorbild in der Odyssee hat (s. u. S.175f.). Wendung 3ot.LX,1J Das Adjektiv kommt auch bei Hesiod, Bakchylides und spärlich bei Späteren vor. 3 0 t.6 !','1)'TLc;

Dieses homerische Kompositum ist in der Odyssee (in der Ilias nur wie H. Merc. 405) das charakteristische Beiwort des A 540 30).0µ.ij-rcx Aigisthos; nur einma.l (A422) wird es auf Klytaimestra bezogen. Die aischyleischen Stellen: Su 750 (hier schreibt man auch 3oALoµ.-#j't'L3ec; statt 3o).oµ.-fiTl.3ec;) und Pe 107 sind die einzigen in der Tragödie, an denen das Adjektiv vorkommt. 3ou p Ext.u-roc; 3ouptx>.u-roc; ist ein homerisches Wort, das auch bei Aischylos (nur Pe 85) in seiner homerischen Form {epische Dehnung, s. u.S.117f.) und Bedeutung (,,speerberühmt") vorkommt. Sophokles und Euripides verwenden es nicht; andere Komposita mit 36pu als Vorderglied sind jedoch bei allen drei Tragikern zu finden. 3ouptx>.u-roc;ist bei Homer ein typisches Beiwort für Helden und steht bei ihm immer im Singular ( Nomin. oder Akkus.). Der Dativ Plura.l 8oupwhroi.c; findet sich nur bei Aischylos. lx1tcxy>.oc; lx1tcxy).oc;ist ein gebräuchliches Adjektiv in beiden homerischen Epen. Es bezieht sich auf Heroen (cl»452, 589) auf Äußerungen (0 198, & 77 bv). Der Superlativ b1ewv cpLA6~e:vot;, ~youv &7CLO'TpOcpYJV X(XLmLµi).e:14'11 7COLOOµe'110t; TW'II&v&p&>7C'II; ähnlich auch Hesychios s. v. Eustathios zu (X177 (Od. 1408, 18 ff.) betrachtet !1e(a-rpoA~Lt;,als ein Wort also, das in sich passive und aktive cpot;als eine !LCGlJ Bedeutung einschließt (1e«i.&ot; -re: yd:p 3lJAo'i:x«l. ~epye:L(Xv). Eustathios trifft somit das Richtige. e1t(a-rpocpot;bedeutet sowohl „o ecp' t(XUTQ'II a-rpecpv -rtv«x" (also „beliebt, großes Ansehen genießend") als auch „o a-rpe:cp6µevot; m( (bzw. 1tp6t;)TL" (also „hingeneigt", fast synonymin diesem Fall mit dem späteren mtppo1tot;). Das erste paßt besser in (X177 als das „zugewandt war, sich kümmerte um" von AmeisH en tze, oder das „qui conversa.tur cum hominibus, qui versatur inter homines" des Thesaurus; das zweite ist in Aisch. Ag 397 am Platze 1". !pe:µv6t; Das Adjektiv epe:µv6t;(aus •epe:ß-v6t;,vgl. Frisk s. v. lpe:ßot;)kommt in der llias dreimal vor; zweimal (M 375, Y 51) wird so eine A(XLA(X~ 111

D. van Nes (Maritime Bildersprache 45ff.) können wir nicht zustimmen, wenn er beim ~7nJi; ~o-lhcx8oi;~uvcµßo>-n(Pe 396; vgl. Groeneboom z.St.) läßt keine Fehldeutungen zu; denn was ist eine ~o.&I.~ X6>7nJanderes als eine X6>7nJ,die ~v verursacht? in „versterkend, vermeerderend", Groeneboom z.St. 1" Vgl. Leafzu A 390, Jebb zu Soph. Ant. 413, Pearson zu Soph. Fr. 583, und 10, Wecklein und Italie zu Aisch. Se 368 (Weckl. 355), Ebeling Frisk e.v. lt& Das zweite Glied von Murraye Note: ,,precee non auecultant di, immo, ad deoe convereum deiciunt" trifft also nicht zu. In -rC>v[8e]sehen wir den Genitiv des Neutrums und verstehen darunter die verschiedenen Ungerechtigkeiten und Delikte. Ohne Grund indem Heath und Wilamowitz das überlieferte bdcnpocpov zu bdcnpocpo.; und beziehen es auf eine waltende Gottheit;

58

bezeichnet, einmal(~ 167) eine acty~. Die Odyssee bietet zwei Stellen: A 606 ist es Beiwort für die Naoht, 106 wird es - wie H. Merc. 427 auf die Erde bezogen. Eustathios zu H 329 (11.683,45) notiert: 'tb XU.atLVOV ot!!',at,8 tpC!',VOV ~ -rpotyci>3(ot v-m; ~ cb«notÄ,v. Daraus ist leicht zu verstehen, wie Leaf zu H 26 v,x&>v-rotL bemerkt, wie eich die spätere Bedeutung „anceps pugna" (vgl. Hdt. 9, 103,2) entwickelt hat 117 • Bei Aischylos (Pe 952)1 18 , der als der ein,,sontem punit is deus, quisquis is eet, qui ecelus commissum curat" (Wilamowi tz, editio maior). Diese Gottheit, die W il amowi tz nicht zui'allig unbestimmt läßt, nennen Headlam-Thomson in ihrer Übersetzung „Justice". Kaufmann-Bühler (Begriff und Funktion der Dike 25), der sich die fehlgehende Wiedergabe der aischyleischen Stelle (Ag 397ff.): ,,der aber sich darum kümmert, raft den ungerechten Mann hinweg" angeeignet hat, sieht darin die Erinys. Das Subjekt von xr.t&«tpci ist jedoch mit Denniston-Page (z.St.; vgl. auch Groeneboom: Agam. 191 Anm. 5, Ammendola z.St.) aus dem vorangehenden ov für den angeblichen gen. separationis auf Homer und Aisohylos. Ist es aber sinnvoll anzunehmen, daß Euripidea hier das Wort in anderem Sinne verwendet ala an beiden Stellen der Aulischen lphigenie? Vgl. Jebb und Kamerbeek zu Soph. Trach. 663 . ... Wilamowitz und Groeneboom (z.St.) aehen eine Dehnung dee L in ~ und vergleichen Herond. 3, 19 3opxiv.i~. Ed. Fraenkel (Agam. m 801 Anm. 2) erhebt dagegen Einwand und erklärt die Stelle für unsicher. 111 Vgl. E. Williger: Untersuchungen 3 Anm. 1. Die aisohyleiachen adiectiva omantia sind von F. R. Earp (Style 61ff.) gesammelt. 181 Wilamowitz ändert das handschriftliche h>.cq.L1J1t6>..~ in &«>.ctµo7t6>..~ (von Groeneboom, Murray, Mazon aufgenommen •Uld von Ed.Fraenkel•· .Agam. m 638 Anm. 1 - belurwortet) trotz der Einstimmigkeit der Überlieferung. Die Form des Wort.es ist aber bis heute h>.at~1J7t0).~geblieben. Lu. Hom. s.v., Ameis-Hentze zu lJ 8. - Vgl. H. Ebeling:

60

durch Auslassung des SubstantiVB dessen Funktion übernimmt, die Schaffnerin gemeint 1°'. Sophokles gebraucht es in anderem Sinnel0 1 • &e:a,ceaLoc; In der griechischen Tragödie kommt &emteaLoc;nur zweima.l vor: Aisch. Ag 1154 und Eur. Andr.296. Häufig erscheint es bei Homer; mehrma.ls auch bei Hesiod und Pinda.r. Je einmal steht es bei Sappho (Fr. 44, 27) .. , Alkaios (Fr. G 2, 34), Bakchylides (13,108), Aristophanes (Av.1095), Herodot (3,113, 1) und Mel. Fr. Adesp. 922a 6. Bei Homer ist es gewöhnlich „das Beiwort jeder großen Erscheinung" 107, fast synonym mit 8-eioc;soe. Die homerische Bedeutung des Wortes haben wir a.lso sowohl an der aischyleischen als auch an der euripideischen Stelle zu suchen; vgl. Ed. Fraenkel zu Ag 1154. &oüpoc; &oüp~ ist in der Dias (in der Odyesee kommt es nicht vor) ein formelhaftes Beiwort des Ares. Es steht dreimal bei Aiachylos (Pe 137, Pr 354, Fr. 326, 2) und zweimal bei Euripides ( 1 Rhes. 492, Suppl. 579 &oüpoc;"Ap11c;- ein direkter Homerismus; vgl. Phoen. 240). Die Form &ooptoc;,die die Tragiker und Aristophanes gemeinsam verwenden, ist bei Homer nicht zu finden; umgekehrt findet sich die andere homerische Form des AdjektiVB &oüptc;nicht bei den Tragikern. Hesychios erklärt &oüpovmit 7t1J311-nx6v, 6p!','1JTLX6v, 1tOAE!',Lx6v, &p«ao, µ1ycx, lppca>!',t/OV . .&u!'-oß6poc; Bei diesem Wort sind wir nicht auf sicherem Boden. Der Vers (Ag 103) ist korrupt und die Überlieferung nicht einheitlich 109 • Angesichts aisohyleisoher Wendungen wie: auvvo(tf 3cbtTO!',OtL xecxp (Pr 437), cpp~v cp6ß~(Pe 116), xcxp8(cxvCX!',Oaae:L cppoVT(c; (Pe 161) verzichten ci!',OaaE:TOtL .,. Vgl. Liddell-Scott s.v., Wecklein und Italie z.St. - Vgl. Schol. und Jebb z.St. - Zu den ungewöhnlich vielen homerischen Elementen dieses sapphischen Liedes vgl. D. Page: Sappho and Alcaeus 66ff., bes. S. 67f. Das „unmittelbare Vorbild" dieses Liedes ist, nach M. Treu (Sappho, 2. Aufl., München 1958, ,Tusculum-Bücherei', S. 198 = Erläut. zu Fr. 65D.), die Iliasszene n 266ff., 322ft'. Dagegen D. Page a.O. 71: .,There is indeed no Epio modal for the celebrations which ehe deecribee; her portrait is drawn not from tradition or from imagination but from oontemporary life". 1117 Siehe Ph. Buttmann: Lexilogus I 166. 118 Vgl. F. Bechtel: Lexilogus 165: .,Während aber -&cacpa:r~ ••• keine Weiterbildung des ursprünglichen Begriffs erfahren hat, ist die Bedeutung des zweiten Elements von .&cmaLor,;, offenbar, weil ee undurchsichtig geworden war, völlig verblal3t, ao daß die ZnMJDroensetzung synonym mit &et~ geworden ist." 1811 Vgl. Fraenkel, Denniston-Page z.St., Groeneboom: Agam. 138 Anm. 2.

61

wir auf das 8-uµ.o.«&pcx µ.cx).cp ,ropl xix-r«Bpoµ.cx gesagt. - Siehe Wilamowitz-:Moellendorff: Aristoteles und Athen II (Berlin 1893), 407. F. Bechtel (Lexilogus 222) setzt µ.wp6,; in Verbindung mit µ.cUcupov und mit dem lit. mdlti. ,,mahlen". Frisk (s.v.) betrachtet all das zurückhaltend; man gibt ihm recht, wenn man die sich widersprechenden Erklärungen des Heeychioe und Suidas zu vereinigen versucht. 111 Auf die Opferung auf dem Schild macht der Scholiast z. St. aufmerksam; man vergleiche die aristophaneische Parodie in Lys. 187ff. (mit Leeuwens Note). Von einem ähnlichen Schwuropfer spricht bereits Alk. Fr. G 1; vgl. dazu B. Snell: Dichtung und Gesellschaft 66ff. iaa Vgl. G. Kahlenberg: De •.• vestigiis ö7f. Siehe auch dpdcpcx-ro,;oben S. 60 s. v. ipc,o,;. III Darüber 8. U. 8. 177. 1:111

n~"

65

logischen Erklärungs- und semasiologischen Deutungsversuchen aJs sicher gelten kann, genilgt ein Hinweis auf Frisk s. v., wo sie kurz zusammengefaßt referiert werden su. vsoyv6c;

Hat Homer keinen von den ihm zugeschriebenen Hymnen gedichtet, so handelt es sich da.bei um ein nicht-homerisches Wort; denn vsoyv&; ist weder in der Ilias noch in der Odyssee zu finden, es steht je einmal in den Hymnen auf Demeter (V. 141) und Hermes (V. 406). Bei Aischyloa kommt es nur Ag 1163 vor; mehrmals verwendet es Euripides, bei Sophokles fehlt es ganz. Na.eh Fraenkel (zu Ag 1163) ist es nicht aus dem Ionischen (vgl. Hdt. 2,2,2, Hippokr. Aphor. 3,24), sondern aus der späteren epischen Dichtung in die Tragödie eingedrungen. Von junggeborenen Tieren wird es noch im heutigen Griechisch gebraucht. V'r)fLEp"t'~C,

Die dorische Form dieses homerischen Adjektive hat Porson in Pe 246 wiederhergestentn 1 , sie findet sich auch in Fr. 355, 16: VOfL,; cppiia«L,pLot; 111 (TEAwpLot; nie bei Homer), mAwpLot;,neben 1ttA(l)pund 1ttA(l)poc; kommt häufig in beiden homerischen Epen vor. Das Wort verwenden auch Hesiod (Theog. 179; mehrmals 1t&A(l)poc;), Pindar und Aristophanes (Av.321). Aus der Tragödie läßt es sich nur zweimal mit Sicherheit belegen: Aisch. Pr 151 und Eur. 1.T.1247. Die dem Aischylos zugeschriebenen Verse (Fr.464 N.) haben nichts Aischyleisches (s. auch Mette zu Aisch. Fr. 627). 1td.wpLot; ist bis heute in Form und Bedeutung unangetastet geblieben - selbst in der Volkssprache. 7t036>x.l)t; Das homerische Adjektiv 1to8wx.l)t;ist in der größten Anzahl der epischen Stellen, an denen es vorkommt, Beiwort des Achilleus. In der Tragödie trifft man es nicht häufig an; drei Belegstellen bietet Ch 576 1t03wXEL ... :X,GtAX&Uµ.ot-r,, Fr. Aisohyloe (Se 623 1to3C>~ 61J,µ.ot, 52,1 x.accovno3C>~)und eine Sophokles (Ant.1104 no3wXELi; ... ßMßotL; vgl. Trag. Fr. Adesp.519 1to3wXl)... -rp61tov).Wie die Beispiele zeigen, wird es immer in der Tragödie metaphorisch gebraucht, wobei das erste Glied des Kompositums abgeschwächt oder abundierend dasteht 111. Noch seltener als das Adjektiv erscheint in der dramatischen Dichtung das Substantiv 1to3wXEtot (s.o. S. 37). noiu3otx.puc; noAu3cxxpui; und noAu31Xx.pu-.oc; (beide homerische Adjektive) werden auch von Aischylos (Pe 940, Ch 449 noiu3cxxpui;;Ch 333 1t0Au81Xx.pu-.oc;; vgl. auch Fr. 252, 2) und Euripides verwendet. Doch weder bei Sophokles noch anderswo in der Tragödie sind sie zu finden. Aristophanes gebraucht einmal noAu3otx.put; (Av. 212) und einmal 1t0Au31Xx.pu-rot; (Thesm. 1040). Beide Wörter sind im heutigen Griechisch nicht ausgestorben. Die Hochsprache kann beides verwenden; die Volkssprache hat auf 1t0Au3otx.puc; verzichtet. - M. Leumann (Homerische Wörter 222ff.) bespricht mxp-ljo~ ausführlich. Er erklärt die zweite Bedeutung des Wortes „ausgeatreckt" (H 156) als eine falsche Interpretation der ersten „beigeechirrt, Beipferd" (II 471, 474) und die ('Y 603) als eine Übertragung des ,,neben der Spur" dritte „unvernünftig" laufenden Beipferdes auf die qipiva:;; vgl. Archil. Fr. 58,5. • 1 Vgl. Eust. II. 601,44: -co8~ mÄc.>pov-rpci; TCo>.>Jxxoü qu >«v#Joc~· >.&yc-rin yapm:).wpLovxixl mÄ6>pxi:d TCiA6>pov. Nach M. Treu (Von Homer zur Lyrik 42) iat die Körpergröße „der älteste Zug des Heldisohen". •• Siehe oben S. 37 Anm. 94.

71

7tOAU7tAotyx-.oc; In der Dias findet sich 1toAU1tAotyxTOc; nur A 308, in der Odyssee steht es dreimal (p 425, 511, u 195). Vier weitere Belege bietet die Tragödie (Aisch. Su572 181 , Soph.Ant.615, Ai.1185, Eur. Herc.1197 7tOAU7tAotyx-r6upov; vgl. den ausführlichen Kommentar von Wilamowitz: Hera.kles z.St.). Theognis (V.1257) spricht von 1toÄu1tÄ.oty>!J,otL (vgl. auch 13,181 1toA01tÄotyx-.ov 8-..u1tupoc; 1tOAU1tUpoc; (,,weizenreich") ist ein homerisches Epitheton für fruchtbare Landschaften (Bou1tpcxa,ovA 756, "Apyoc;0 372, ~ou>.tx,ov ~ 335 usw.). Außerhalb des Epos ist es selten. Unter den Tragikern, soweit ich sehe, bietet nur Aischylos einen einzigen Beleg dafür (Su 554f. -.ixv'Aq>po3(/-rotc; 1toÄu1tUpov ot!otv,d. h. ll>ow(x'r)V, wie der Scholiast z. St. vermerkt). 1tToÄ(1top&oc; Da es sich dabei um ein episches Wort handelt, hat Blomfield auch in Aisch. Ag 782 die homerische Form 1tTOAl1top&oc; anstelle des nicht anderswo vorkommenden 1toA(1top&oc; der Überlieferung (F Tri.) richtig usf. wiederhergestellt. Neben 1t6M1J,Oc;-m>.e1J,oc;, 7tOAE:IJ,La'").Y"I vergleichen müssen Pers. 185 (= Fr. 791 col. v 185) Mov6EV"t'rx (s. Groeneboom und Broadhead zu Pe 1053). 't'Clpq>Ut; Bei Homer (Trxpq>ui;to( A 387 uef.) und Hesiod (Theog. 693) finden sioh nur Pluralformen von -rrxpq>Ut;. Außerdem verwendet Homer den und Trxpq>EL«t; (so a.kzentuiert AriNomin. und Akkus. Plural Tatpq>ELat( sta.rch und die meisten Hss.). Aischylos ist wiederum der einzige unter den Tragikern, der von diesem epischen Wort Gebrauch macht; es steht bei ihm Pe 926 117 und Se 535, beide Male im Nomin.Singul., kommt Bakchyl. und zwar als Feminimrm 118 • Das Adverb Trxpq>et; 13,86 vor. 't'UT&6t;

Das homerische TUT&6t; begegnet uns viermal in der Tragödie, dreimal bei Aischylos (Pe 564, Ag 1606, Fr. 663) und einmal bei Sophokles (Fr. 210,51). Daß das aischyleische TUT&ov6VT' (Ag 1606) mit der homerischen Formel (lTL)TUT&ov MVTotin Zusammenhang steht, ist unverkennbar (vgl. Fraenkel z.St.). Das Wort findet sich bei Aischyloe auch in adverbialer Funktion in der Form TU't'&a.(Pe 564; vgl. µ. 174, um 388). Nach dem Scholion T zu N 466 handelt es sich bei TUT&6t; 11 '. ein theesalisohes Wort (~ >.e~Lot(3Lµ.' Mit Sicherheit aus dem handschriftlichen y«pcpucnu; (vgl. R. D. Dawe: Collation 338) von Franz korrigiert. 118 Groeneboom (zu Pe 926) vergleicht den nicht seltenen Gebrauch des &ij).~ anstelle von .&iji..cuiund verweist auf homerische Beispiele wie 'ii3oe ciOTf,t-fi (1,1, 389; vgl. 3 4:06 mxpl)v 681,1,-#)v, H. Merc. 110 &epµbt; ciOTµ-1)). 111 F. Solmsen (Rh. Mus. 66, 1901, 603f.) zählt auch 'N'r~ zu den Wörtem, die eine Verdoppelung, eine „Gemination, die der Form das Gepräge des Traulichen, Kosenden aufdrückt", erfahren haben. 170 Aisch. Fr. 188,3 ist unaicher. 117

73

213, 1; s. u. S. 142f.), q,«t3(µo~ i:>µo~ (Soph. Fr.453) und q,«1,3(µ.oUv clvot~, das er für eine Parodie des aischyleischen Verses hAlt; so auch Groeneboom (z.St.), der (in Anm. 75) auf H. Th. Becker: Aischyloe in der griechischen Komödie (Dies. Gieseen 1915) hinweist. 111 Zu den Formen cpep-rcp°',cpep-rot-ror;, cpepL~ vgl. H. Seiler: Die primären griechischen Steigerungsformen (Hamburger Arbeiten zur Altertumswiss. 6), Hamburg 1950, 94ff. 171 Schon diese alten Erklärungen setzen tcLOt(als Hinterglied von cpua(too.; (= ,,getreidespendend", vgl. Hofmann, Boisacq s. v.) voraus. Aber auch mit t6"l als zweitem Element würde cpua(toor; ( = ,,Leben erzeugend") kein unpassendes Beiwort iur die Erde sein. Der spätere Sinn „belebend" als dritte Stufe seiner Bedeutungsentwicklung ist somit wohl verständlich. 17 ' M überliefert die Form cpua(toov in Anknüpfung an yivol;, nämlich ~ ~ njr; 'Ioür;, wie der Scholiast z. St. vermerkt. Nach M schreiben \L&. Kruse, Weoklein, Untersteiner und Mazon. Wilamowitz, Vürtheim und Murray (vgl. auch Roses Übersetzung in seinem Commentary z.St.: ,, ..• Zeus begetter of life") haben die Korrektur cpumt6ou von Schütz aufgenommen. cpua,t6ou, auf den Genitiv Zl)v6t; des nächsten Verees bezogen, paßt viel besser als die handschriftliche Lesart, selbst wenn man davon absieht, daß wenige Verse später (V. 592) derselbe Zeus cpuTOupy6t; heißt. Angesichte aber des unmittelbar vorangehenden x&t:>vscheint es nicht wiwabrecheinlich anzunehmen, daß auch hier eine homerisierende Wendung x&c:>vcpuall';o°' nach dem Vorbild cpUG(l';oor; ottcxvorliegt, was bei Aischyloe so häufig ist.

74

~xu1t-re:poc; Aischylos ~x07tffpoc; steht bei Homer nur N 62 tp'Yj; c!>x61tTI:poc;. .•• (Su 734; vgl. Ax. Av.803) bezieht &xu1tffpoc;auf die Schiffe (Vlje:c; deren ständiges Beiwort bei Homer c!>x67ropoc; ist (vgl. c!>,u'.mffpoL), Komm.). Daß Aisch. Ag 1557f. &xu1topov1t6p&µe:uµ.'mit Fraenkels das Adjektiv c!>XU7tffpoc; unmittelbar aus N 62 entlehnt auf die Schiffe bezogen werden konnte, zeigt auch die Tatsa.ohe, daß Aischylos selbst 176 bezeichnet. Es ist in Pr 468 die Schiffe als >.Lv61tffp'.•• 6x-fiµ.ot-ret dabeifra.glich,obwiresinSu 734mit einer direkten oder indirektenAnlehnung an Homer zu tun haben, jedoch bin ich geneigt, mich zugunsten der zweiten Annahme zu entscheiden, daß nämlich Aischylos eher an das gebräuchliche homerische Vlje:c;&xu1topoL(immer im Genit. oder Dat. Plural) geda.oht hat; s. u. S. 165. 3. Verba ciypf(J) Dieses Verb kommt in der Tragödie allein bei Aischylos (Ag 126; in einem pra.esens propheticum 171 ) vor 177 • Homer verwendet nur den nur u 149), was die alten Lexikographen als Imperativ 4ype:L(«ype:!-r& erklären 178 • Offenbar deutet das a.ischyleische ein 1tetp«xU.e:uaµ.«-rLX6v JP6V'i) µh «ype:! Ilpr.«µ.ou1t6>.Lv &3e:~u&oc; 171 auf das homerische -rij> 171

Dazu vgl. H. Mielke: Bilderaprache 119. Zum vorliegenden Bild vgl. bes. J .. G. Haneen: Bildhafte Sprache 112, D. van N es: Maritime Bildersprache 109f. 171 Das prophetische Prisens erscheint gewöhnlich in der Orakelsprache. „Namentlich die Orakelspraohe liebt es, Zukünftiges mit Gegenwartsausdrücken zu bezeichnen ... der Seher oder die Seherin sieht das Ereignis vor Augen, und danach richtet sich der Ausdruck", J. Wackernagel: Syntax I 161f. Beispiele mit solchem prophetischen Präsens gibt Groene boom zu Pr 171; vgl. auch der sophokleischen Wecklein zu Ag 126 (Weckl. 131. Zur Interpretation -r« -ro~ot-ret&t-ot -rlJvTpolcxv!LM s. K. J. Vourveris: parallelen Stelle Phil. 113 cxlpc't L>cpoxlio~ ~r.>.oxninic; 47 Anm. 1). Auch die Daktylen in der Rede des Kalchas sind, nach Wilamowitz (Interpretationen 166 Anm. 2), nicht dem Epos, sondern dem Orakelstil zuzurechnen. 177 „«ypg'tv as an equivalent of otlpc'tv,an Aeolic usage which owes its plaoe z.St. in literary language to Homer, is found in Drama only here", Fraenkel 171 F. Bechtel (Lexilogue Sf.) beruft sich für Buttmanns Annahme, daß eine Verbalform wie !yp" zur Partikel der Aufforderung erstarrt sei, auf das lat. em, das als Imperativ von emere gelten darf und fügt hinzu: ,,Diese lmpera.tivform nun el'Btarrt zur Partikel, mit der Ermahnungen und Befehle in der Form von Imperativen und Conjunctiven eingeleitet werden können." Näheres im LfgrE s.v. 17 • Das vorliegende Bild stammt aus der Jagd. Groene boom (Agam. 1'4: Anm. 5) verweist auf Plat. Euthyd. 290c, wo die Generale als Jäger e1'80heinen: o( yc aTpot-.riyo(••• mL3~ '1j 1t6).Lv-nv~ -lhJpeo nur positiv)", LfgrE a. v. 187 F Tri. überliefern hier µ.c).711,14 )Jyav; µ.c).71µ'lliycLv ist die Lesart von Karaten und darf als sicher gelten; sie ist von fast allen Herausgebern (Wecklein, Wilamowitz, Headlam-Thomaon, Groeneboom, Murray, Fraenkel, Ammendola, Denniston-Page, Mazon) aufgenommen, während es bei Liddell-Scott s.v. heißt: ,,once in A." (= Aischylos). 188 Das handschriftliche ci>.cuct3at(s. R. D. Dawe: Collation 222) bereitet Schwierigkeiten. Die Änderung ci>.cu«Batin «Ä&Ü!,14L,die von Wilamowitz vorgenommen ist, indem er q>oßoüµatLals eine 0101188tilgt, wird, wie Rose (Commentary z. St.) weiter gezeigt hat, dem Sinn und dem Metrum gerecht, aber hinsichtlich der Tatsache, daß in der Tragödie keine Medial- oder Passivnicht ohne formen dieses Verba nachzuweisen sind, kann man Wilamowitz Bedenken zustimmen.

77

~

(vgl. auch Anecd. Graeca I 383, 4 &ocr(,)· clm TOii ipu~(I). :Eoq>oXAljt;; s. Soph. Fr. 993 mit Pearsons Komm.), doch aUS8chließlich in lyrischen Pa.rtien. ciÄLTotlV(I) ciÄL-rotlv(I) findet sich hauptsächlich in Formen des zweiten (aktiven oder medialen) Aoriste. Aischylos (Pr 533, Eu 269 189, 316 1") ist wieder der einzige Tragiker, der auch dieses epische Verbum aufnimmt 111 • W aa die Bedeutungsentwicklung des Wortes angeht, so resümiert H. Vos, der es eingehend interpretiert 1tl , folgendermaßen: ,,clAt-rt:i:v hat sich aus der TL!L~-Ethik,wo es beleidigende Vergehen gegen Götter und Menschen bezeichnen kann, entwickelt 1u einem Verb mit spezifisch religiöser Bedeutung in der mehr sittlich-rechtlich bedingten Ethik". Vgl. ferner LfgrE s. v. ciÄuax6> Das Simplex clAuaxc.> kommt in der Tragödie selten vor; es wird nur von Aischylos (Pe 108, 114, Pr 587, Ag 1615) und Sophokles (Ant. steht einmal bei 488, EI. 627) gebraucht. Das Kompositum i~«Äuaxc.> Aischylos (Eu 111), mehrmals jedoch bei Euripides1t1. Homer verwendet meistens Aoristform.en von clAuaxc.>, nie ~«Äuax6>, wohl aber 1" (in der Tragödie nicht vorhanden). Bei ~cxMo!LotL und clAuaxti~c.> (Fr. 34; vgl. Op.363 mit Rzachs Apparat) Hesiod steht neben ciÄuaxc.> auch u1t«Äuaxc.>(Scut. 304; s. R zach s Apparat) und um~«Äuax (Theog. 615) 111 • ci!Lot&uVc.> cl11-ot&uvc.>, das bei Homer nur I 593 (vgl. H.Merc. 140) vorkommt, findet sich bei Aischylos ebenfa.lls einmal (Eu 937); zweimal (Ag 824, Fr. 422) erscheint bei ihm das nicht homerische Kompositum 3tot111

Zum ungeschriebenen dreifachen Gebot des Hellenentume: ,,Ehre die Götter, die Gesetze und die Eltem", das überall in der griechischen Literatur in verechiedenen Formulierungen immer wieder zum Ausdruck kommt, vgl. den ausführlichen Kommentar von Headlam-Thomson z.St. - An dieser Stelle haben die Has. ib.,-rp~v; il&Tti>Yist die Korrektur von Auratus. 111 In Eur. Heracl. 103 hat F. G. Schmidt mMlm,v in ~uiv geändert; andere anders. 111 Siehe Glotta 34, 19M, 287ft'. 111 Vgl. Soph. Ai. 666 mit Jebbs Appendix z.St. Kamerbeek entaoheidet sich zugunsten des handschriftlichen i~cx>.&6a6>1'4L, das er als einen loniamUB betrachtet. 11 ' Siehe H. Trümpy: Kriegerische Fachauadrücke 225f. 116 „this compound not elaewhere in Hesiod or Homer but öm~«Mcxa&tu Il. 15. 180", West z.St.

78

1-148-uv. In der übrigen Tragödie - aber auch in der Lyrik - läßt noch 3Lot1-14&ov nachweisen. Für die Aneich eonet weder clµ.«&ov spielung der aischyleieohen Stelle Ag 824: auf I 593 e.u. S. 187. «1,1,(l>L:Xciax Das Imperfekt von «µq>Lxciax scheint nur Aieoh. Ch 545 vormkommen. Der zweite Aorist «1,1,cpt:xotW ist ein homerisches Hapax-legosteht auch Soph. Ant.117. Wie Groenemenon (nur 'Y 79). «f'q>L):otVWv boom (zu Ch 545) bemerkt, sind wa.hreoheinlich alle drei älteren Stellen durch das Bild eines Ungetüms mit weit geöffnetem, gähnendem Munde suggeriert 1". «Vl]XOU

Das Verb «'Jl)xoum6> steht nur zweimal in der Ilias (0 236 = I1676). Abgesehen von der einzigen aischyleischen Stelle (Pr 40 «"l]x.ouau!v 31 -rwv 1totTpoc; "A6y6>v entsprechend dem homerischen oö3' 4pot 1totTp0 Der homerische Aorist dieses in Präsensformen nicht belegten Verbums 117 kommt in der griechischen Tragödie nur zweimal (Aisch. Pe 950 und Eur. Andr. 1030) vor. Das Wort behält an der aischyleiechen Stelle seine homerische Bedeutung (,,raubte fort"), während ee bei Euripides im Sinne von btotuplax6>(vgl. Aieoh. Pr 28) verwendet

wird•"· tla1totlp6> Das episch-ionische Verb tla1totlp6>(,,zucken, zappeln") findet sich in der Tragödie nur bei Aischylos (Pe 977) und Euripides ( 1.A. 1587, EI. 843). An der aisohyleisohen Stelle wird uns mit nur zwei Wörtern («0'7t0tlpouaL xcpa)das Bild der auf dem Strande ausgeschütteten und im Sterben zappelnden Fische suggeriert• tt • Dieses Bild, auf er- Das Ainroa)igl'Ihomerische >rijp lifL,pcxcxvc crruycp-lJ('Y 78f.) hat als Ausdruck eine solche WirbamkAit, und das hier gemalte Bild ist so lebendig, daß man es ale das Muster aller späteren Parallelen betrachten kann. 197 Für die lmperfektformen cbn1upCa>v, cimiu~. cimiupat s. Ph. Buttmann: Lexilogus I 76; zur Etymologie des Wortes vgl. F. Bechtel: Lexilogus60, Frisk s. v. (mit Literatur). - Zur Frage der Verwirrung zwischen «ln«upciCa> und lnotupiGXCa> vgl. Groeneboom zu Pe 960 (deutsche Obenetzung: 2. Teil, 8. 187 Anm. 481) mit seinen Hinweisen • .,. Dazu vgl. J.-G. Hansen: Bildhafte Sprache 18, D. van Nes: Maritime Bildersprache 117.

79

schlagene MeD.BChenübertragen, ist bereits homerisch (s. u. S. 247). Das Verb «verwendet u.a. auch Herodot (dreimal; 9,120, 1 ebenfalls von Fischen gesagt). Auch der neugriechischen Hochsprache ist es nicht fremd, während die Volkssprache das ausdrucksvollere -«6> «axlXAll (,,sich ärgern, betrübt sein") begegnet uns in Präsensformen. Gewöhnlicher ist das Synonym «ax«ll,das auch Sophokles und Euripides verwenden. Bei Aischylos scheint nur das homerische «ax«>.« vorzuk.ommen 800 , das auch bei Euripides einmal (I.A. 920) ereoheint. Es ist wieder kennzeichnend, daß sowohl das Simplex «ax«A(l6) als auch das Kompositum auv«ax«>-ci nur im „Gefesselten Prometheus" belegt sind ao1. (3«~6>

Homer macht vom Verb (3«~6>in beiden Epen Gebrauch, es steht ferner bei Heeiod (Op. 186, 788) und Pinda.r (Fr.157, 1; hier in der ßci~e~ 3 32). Die Dramatiker bedienen homerischen Wendung vJi~Lot eich dieses epischen Wortes seltener; neben vier aischyleischen Stellen in (Pe 593, Se 483 801 , 571, Ch 882; vgl. auch das Kompositum !x~ci~ Ag 498) bietet Euripidee zwei weitere Belege (Hipp. 119, Rhes. 719). Bei Sophokles erscheint es überhaupt nicht. Ob das neugriechische ßci~ (= ,,quätschen, schreien, ertönen")ao• auf das homerische ßci~ oder auf das ßotßci~c.> (durch Dissimilation der ersten Silbe entsta.nden) des Hesychios zurückzuführen ist, bleibt unsicher; vgl. 'la-ropLXov A~Lx6v s. v. (mit Literatur). (3p(~6) ~pl~(,,schläfrig sein, einnicken") kommt bei Homer nur einmal (~ 223)BN vor. Aischylos verwendet es dreimal (je einmal in jedem MO Sicher ist nur Pr 764 clc,xcx).ij. überliefert (von Herwerden in claxru.a:i geändert}. Die zwei Belege des Kompositums cruv«oXCXA(f. (Pr 162, 2'3 - zur Frage des gemeinsamen Fühlens vgl. B. Snell: Dichtung und Oeeellaohaft 164 Anm. 25) zeigen, daß Aischyloe die nicht attische Form dee kontrahierten Verbums bevorzugte. 181 Hermanns clc,xcx).G>acx anstatt des handschriftlichen cla~ an der umstrittenen Stelle Su 148 wie Fr. 357,3 sind unsicher. 1H Darüber s. u. S. 185. 181 In Akamanien nur die letzte Bedeutung gängig: ß anwendet, während die zwei jüngeren Tragiker 3otµ.ixCJ> bevorzugen (nur Eur. Fr. 27, 5 3ixµ.v0t-r0t,). Außer Homer (in beiden Epen vorha.nden) 111 und Hesiod (meistens in der Theogonie) gebraucht es auch Theognis (drei Formen: 3otµ.iil:CJ>, 3otµ.v«CJ>, 3«µ.Vl)µ.L), Archilochos u.a.. 1119ch8po8«1.XT0~im aischyleischen Fragment erinnert an 3cxb.eoet.•• , xcx-rcxx_p'r)(j't'txro,; 31 cm:wv, während Frisk (s.v. lvcxp«)in der ersten Bedeutung einen Euphemismus der zweiten sehen will. lv(n-r

Das homerische Verbum lv(n-rfindet sich im Drama nur Aisch. Ag 590 111 • Im Zusammenhang dieser aischyleischen Stelle behält das Verb merkwürdigerweise die Bedeutung, die es bei Homer hat, bei: „tadelnd anreden, schelten", während es sonst außerhalb des Epos den gleichen Bedeutungsinhalt wie mmc:.> zu haben scheint (vgl. Pind. Pyth. 4,201 mit Gildersleeves Komm., Nonn. 27, 59). Das sinnverwandte, ebenfalls epische lv(mtc:.>, das auoh bei Euripides einmal vorkommt (Suppl. 435; vgl. Murrays Apparat), wurde mit Sicherheit zu recht in Aisch. Su 603 von Ro bortello statt des handschriftlichen h6~p wiederhergestellt (vgl. Aisch. Fr. 56, 4). inLXOp

Dieses seltene Kompositum erscheint bei Homer nur an Stellen, wo es sich immer um das übliche Phänomen der epischen Tmesis 111 handelt (vgl. Hes. Op. 755 mit Rzachs Note). Bei Wendungen also wie: r 23 &,; ff Ae(i)"tl ~«p-ri lU"(tXA(L0tTL xopa«,;, 'Y 821 cxth m' CXÖJ_tvL xüpe .>.~lvl ~tcnv 111 Siehe unten S. 256f. 85

t1tt1te(&oµ0tt Das handschriftliche 't'o'fo3e1mtd&oµ0tt &n der aischyleischen Stelle Ag 1095 hat Abresch in 't'oi:aa•tm1te(&oµottgeändert, was allgemein anerkannt und von den Herausgebern aufgenommen wurde (,,a certain emendation", Ed. Fraenkel z.St.) 317 • Das homerische Verb tm1td&oµ0tt(A 218 usf.) findet sich nur noch einmal im Drama (Soph. El.1472). Außerdem steht es ein weiteres Mal im hesiodeischen Scutum (V. 369) und IG 14, 1389 ii 32. Epische Formen von m(&oµott s. u. s. 107. t7tLa&U(I)

Bei Homer begegnet uns überall die Form mit doppeltem aa. Abgesehen von den zwei Stellen der 'Ix:i1wr0t(des Sophokles (Fr. 314, 21. 43 t1teaau&r)v),wo dieses homerische Wort mit doppeltem aa und im Dialog vorkommt, verwenden es Aischylos (Eu 786 = 816 i7ttauµevo~)828und Euripides (Hel. 1162, Phoen. 1065 i7ttau't'o) nur in lyrischen Partien und in der Form mit einem a. Darüber hinaus sieht man, wie die vorgeführten Beispiele zeigen, daß jeder Tra.giker zweima.1 von derselben Form des Verbums Gebrauch macht. Für Aischylos ist es selbstverständlich (s. Fußnote 328), für die anderen mag das ein Zufall sein. Bei Homer aber kommen, wenn nicht alle (wie z.B. das sophokleische i7teaau&r)v),so doch mehrere Formen vor. In Ar. Fr. 698 i7ttau't'o handelt es sich wahrscheinlich um eine Parodie; vgl. ferner das nicht homerische Adjektiv i7t(amrt"o~Aisch. Ag 887, 1150, Eu 923, Eur. Hipp.574. t1tta1tepx_ Das Verb t1ttampx_ verwendet Homer nur dreimal ('Y 430, s 304, x.451). In Aisch. Se 689 818 steht es (transitiv: ,,antreiben" wie 'Y 430, 117

Zur Satzkonstruktion in Ag 1096ff. vgl. Ed. Fraenkel wid DennistonPage z.St. Es scheint wiwahrscheinlich anzunehmen, daß x>.ou6iuvix-rci3cßpc'P"I, so eng mit den folgenden Akkusativen aqi«y~ ö~ u a«pxixc; verbunden, als Nominative betrachtet werden könnten (Fraenkel u.a.). Aber auch die Wegl888Ullg des Semikolons nach tm1td&oµixt und der Anschluß der Akkusative an dieses Verb als Akkusativobjekte (Denniston-Page) hat nicht viel für sich. Kaesandrae Orakelsprache in der dritten Strophe und Antistrophe, wo sie gerade die Scheußlichkeiten des Atreidenhauses verhüllend anzudeuten beginnt - sie wird deutlicher und deutlicher - hat kein Prädikat und braucht keins zu haben. an Obwohl die Veree Eu 778-792 (Strophe a) nach der Rede der Athena sich unverändert als Veree 808-822 (Antistrophe a) wiederholen, bieten die Hss. das zweite Mal (V. 816) maauµlvoc;, während vorher (V. 786) M bttauµsvoc; überliefert. 111 Zum stilistischen Aufbau der Veree Se 689-691, wodurch der Entschluß des Eteokles, seinem Bruder gegenüberzutreten, in knapper, aber energieUntergeladener Formulienmg zum Ausdruck kommt, vgl. J. Seewald: suchungen 20f.

86

x 451) als ein Hapax-legomenon im griechischen Drama. Aus den älteren Belegen sei hier noch Pind. Parth. Fr. 2, 18 erwähnt. &1t6pvuµ.L Während das Simplex 6pvuµ.Lohne besonderen poetischen Wert in der griechischen Literatur ziemlich häufig angewendet wird, ist das Kompositum bt6pvuµ.Laußerhalb des Epos ein seltenes Wort. In der griechischen Tragödie läßt es sich mit Sicherheit nur zweimal nachweisen (Aisch. Su 187 aao, Eur. Cycl. 12; für die sophokleische Stelle El.1267 s. Jebbs Komm.). epdx6> Das Verb tpdx (,,zerbrechen, zerreißen") ist zwar homerischepisch (vgl. N 441, P 295, Hes. Scut. 287 u. a.), wird aber auch von etlichen Prosaikern gebraucht (z.B. Hippokrates, Aristoteles u.a.). Aischylos bietet zwei Belege da.für (Pe 1060, Ag 6q5), Sophokles (Fr. 152,2) und Aristophanes (Fr.22) je einen. Vgl. auch das Kompositum x«Tepdx(Aisch. Pe 538, Ar. Vesp. 649). lTIXCj)OV

Das vorwiegend poetische Verb Tt&-rj1tcx findet sich in der Tragödie lT«cpovlT«cpov).Vom Aorist nur Aisch. Pe 1000 (in einer &.vcx8(1tAaL.;: lT«cpovverwendet Homer nur das Partizip T«v. Das Wort wird meistens im ionischen Dialekt (vgl. Parmen. 28 B 6, 7, Emped. 31 B 17, 21, Hdt. 2,156, 2) und in der späteren Prosa gebraucht. l«AA6> Dieses wiederholt bei Homer vorkommende Verb (meistens in der Wendung ot 8' tn' 6vdcx8-'&Toi:µ.cx npoxdµ.evcxxe:i:pcx.; lillov und immer ohne Augment) erscheint in der Tragödie nur bei Aischylos 881 (Pr659, 881 Ch 22). AristoCh 45, 497; vgl. Fr. 390, 4 und das Adjektiv l«AT6.; 888 • Das Wort phanes verwendet das Kompositum btr.«ll6>bzw. tcpr.«ll steht auch bei Hesiod (Theog. 269) au, Theognis (V. 573) u. a., ferner auch bei Thukydides (5, 77, 8; «1tLCXAA7lv-in einer dorischen Vertragsurkunde). Todt ändert das handschriftliche -r6v8' imSpw-rm mÄov in -r&>v8'bropwrct, wae Wecklein (in seiner erklärenden Ausgabe) und Murray (in der zweiten Auflage) aufgenommen haben. Es gibt aber keine Rechtfertigung für eine Korrektur, die auf Kosten der Überlieferung und unnötigerweise die Dinge vereinfachen will; vgl. Schol. z.St. und ltalie: Index Aesoh. s.v. 111 Meinekes Anderung des mi).).(l)v in l(i).).(l)v im euripideischen Fragment 1°'8, ö laesen wir außer acht. 111 liu.'t&; ist das erste Wort, das der Chor spricht; der Gedankengang in diesem AbBcbnitt wird in einer Art Ringkomposition (V. 22: liu.-rot;••• lß«v V. 45f.: ••• !L' LiUc, 8ucr&t:ot;yuv«) abgeschl0888n. 111 Zur Aspiration vgl. M. Leumann: Homerische Wörter 80 Anm. 45, Frisk s.v.; dort findet man auoh etymologische Deutungeversuche. au Vgl. Weat z.St. 110

crr6).01;,

87

Es handelt sich um ein geläufiges Wort in beiden homerischen Epen, ma.n trifft es aber außerhalb des Epos (Homer, Hesiod) selten a.n. Für die Tragödie liefern uns nur Aisohylos und Sophokles einige wenige Belegstellen (Aisch. Pe 159, Ag 1337; Soph. O.C.576, Ant.224, El.8, 1102)" 5• Spärlich erscheint es ebenfa.lls in der Lyrik (s. Fatouros: Index s. v.).

lu l; lu?;; (,,laut schreien, heulen") findet sich bei Homer P 66 l6CouaLV und o 162 l6?:ov-ru;.Dieses Verb verwenden wieder nur Aischylos (Su 808, 872, Pe 280, 1042; übera.11 im Imperfekt tul;e) und Sophokles (Tra.ch. 787, Phil.11 t - vgl. Kamerbeek zu Tra.ch. 787). Bei Euripivor, das bedes kommt einmal (Hera.cl.126) das Substantiv tu-yµ.6c; reits die Ilias (l: 672) kennt (vgl. auch Aisch. Ch 26). Xtxcxaµ.atL

Die homerischen Epen bieten verschiedene Formen des Verbums ua. Im Drama findet sich zweimal (Aisch. Eu 766, Ar. Equ. 685) das Partizip xexcxaµevoc;und einmal (Eur. EI. 616) die Form xexcxaµ.cxL. Homer und na.ch ihm Hesiod (Theog.929, Scut.4; vgl. auch Apoll. Rhod.2, 867) verwenden das Verb im Sinne von „sich auszeichnen, übertreiben", während es später zur Bedeutung „geschmückt, versehen sein" gelangt ist 117 • 115

Die übliche homerische Konstruktion des Verbums mit einem Akkusativ der Richtung ist in den oben angeführten Stellen aus der Tragödie nicht zu finden (s. aber lxvioµotLunten S. 237). Und wenn Liddell-Scott (s.v.) in Pe 169 lx«VCI> 86µ0~ konstruieren und das unter Beispielen wie lx VTjoti;'Al(otLG>v (0 501) aufzählen, eo handelt ee sich dabei offenbar, wenn nicht um ein grobes Mißverständnis, so doch um einen Irrtum. Oder sollen wir une die Sitzung der Ratsherren nicht in einem Rathaus (vgl. dazu Wilamowitz: Interpretationen 42), sondern im königlichen Schlafgemach ( 1) voretellen T Und woher käme dann A~? Aber die Königin hat „ihren Palast verlassen und die Alten aufgeErlebnis sucht" (K. Deichgräber: Perser 173). Vgl. ferner W. Kierdorf: und Darstellung der Pereerkriege. Studien zu Simonidee, Pindar, Aisohyloe und den attischen Rednern (Hypomnemata 16), Göttingen 1966, 6311. 111 Die Formen xcdwµotL und xbcotaµotL18888n sich deutlich unterscheiden. Friek e.v. hält xcxlwµot, für eine Analogiebildung zu xixotaµotL„nach Muster von 3cxlwµot,,i3cxlw-ro,die mit 3i3otaµot,, 8i3cxcrrc:n verbunden wurden". 117 Vgl. Groeneboom: Euro. 205 Anm. 4:: ,, ..• het homerische xixota&«& blijkt dus door lateren herhaaldelijk i.p.v. als ,excellere' veelal als ,ornatum (De ••• abUBione 106) ist eeee' geinterpreteert te zijn". Nach Schuurema diese spätere Bedeutung durch eine falsche Interpretation homerieoher Stellen wie ~ 339 xotl au,XQO(OLIJL 86ÄmaLxexotaµivc, ~ 609 T~ÄcfLGi;Eöpuµl8l)i;, &i; µcrrrohixoto-ro (vgl. Hee. Theog. 929) hervorgerufen, wo man das Partizip xcxcxaµivo~als ,,inetructus alique re" verstanden haben eoll, während ee dort „excellene" bedeutet: ,,E tali vitioea interpretatione vocabuli U8U8 Aeechyleus

awn

88

XtAOfJ,IXL

Das Verb xb.oµ.«t (,,zurufen"), das in der epischen und lyrischen Spra.che häufig angewendet wird, kommt in der Tragödie selten vor 888 ; so steht xD.oµ.«t je einmal bei Aischylos (Ag 1119 xb.7l) und Euripides (Hipp. 1283 xsAoµ.«t).Zu diesen sind aber auch Formen des aus dem zweiten epischen Aorist nachgebildeten Präsens xbv..oµ.«t hinzuzufügen. Solche Formen sind: das Simplex XEXA.olµ.«v (Aisch. Su 591), ,mc).6µ.ev0t;(Soph. 0. R. 159) und das aisohyleisohe Kompositum l1nxex).oµ.cv«(Su 40) 881 • xC6>

Aischyloe ist der einzige Tragiker, der dieses homerische Wort anwendet; es steht bei ihm viermal: Su 504, 852, Pe 1069, Ch 680. Außer dem vereinzelten xletc;840 in Ch 680 kommen nur präteritale und außerindikativische Formen vor (vgl. Friek e. v.). Bei Homer sind sogar nur Aorist- bzw. Imperfektformen zu finden (vgl. auch Hee. Op. 345, Scut.277, 284, Bakohyl.11, 48) 8'1. xotp«vt

Während das Substantiv xolp«voc;gemeinsam von Homer und allen drei Tragikern verwendet wird, ist Aiechyloe wieder der einzige unter (in beiden ihnen, der das da.raus abgeleitete homerische Verb xotpotvt Epen vorhanden) in die tragische Dichtung einführt (er bietet drei Belegstellen: Pe 214 841 , Pr 49,958). Außerdem kommt es auch bei Heeiod (Theog. 331}, Pinda.r (01.14, 9} und Späteren vor. ortus esse videtur." Der aristophaneischen Stelle Equ. 684:f. fnpov, 1to>.u1tClVoupy(«~ µd~oa, xcxttaµivov verleiht eher die zeitgenössische als die homerische Bedeutung des Verbums die erforderliche komische Färbung. aaa „xiAoµtt,. Hortor. Verbum Homericum apud Tragicoe raro obvium'\ z.St. Blomfield zu Ag 1119 (Blomf. 1088); vgl. auch Fraenkel 11 ' Siehe unten S. 109. Das Anfangswort bmu:x,,.oµbn der ersten Strophe (V. 40) wird, ,,nach einem langen Zwischensatz" (W ecklein z. St.), in dem der Chor zur dunklen Schilderung der mythologischen Vergangenheit übergeht (e. J. Seewald: Untersuchungen 13f.), am Anfaog der ersten Antistrophe (V. 49) mit dem Partizip im>.e~ttµbltt ,,reimartig" (vgl. W. Kranz: Staaimon 128) wiederaufgenommen. HO ,, ••• de epische taal kent geen praeeens xka> = lpxo!LIXL", Groeneboom: Choeph. 218 Anm. 9. C. G. Cobet (Variae Lectionee, 2. Aufl. Leyden 1873, 129) erklärt das Präsens xlCi>(nach h,ov} statt fpxo!LIX, in derselben Weise wie 6cp>.co (nach Qcp).ov)statt l>cpMax«vCi>, nämlich für einen Irrtum: ,.lx,ov enim olim in U8U fuit et xu!>v,xLCi> pro lpxoj,141,non eet melioris notae quam 6cp>.Ci>." 141 Nach Frisk s. v. ist lx,ov ein „ursprünglich thematischer Wurzelaorist. der als Imperfekt umgedeutet wurde und zu gelegentlichen Präsensformen Anlaß gab" (vgl. femer seine Hinweise). 141 Zum Präsens xor.p«V&i hier anstelle des vom Sinn erforderlichen Futur vgl. Broadhead z.St. Siehe auch oben S. 75 Anm. 276.

89

ILIXt ILIX(J)

Das epische Wort !,LIXL!,LIX (,,heftig verlangen, toben, stürmen") läßt sich bei Homer nur aus der Ilias (E 661,670 usw.) belegen. Die Tragiker haben es allein Aisch. Su 895 (Fr. 225, 8 ist unsicher) und Soph. Ai.50 (vgl. die Kommentare von Jebb und Kamerbeek z.St.). Es handelt sich um ein redupliziertes Intensivum in ähnlicher Weise gebildet wie 81Xt8ww, 1tlXL7tlXAA usw. µ,xpy,x(v

Die Verben µ,xpycxw,µ,xpy6oµ,xtsind geläufig, das homerische µ,xpy,x(vw (E 882) dagegen erscheint in der Tragödie nur bei Aischylos (Fr.145, 21). Einroa.l ist es ebenfalls bei Demokrit (68B 147) belegt. In der früheren Lyrik scheint es überhaupt nicht vorzukommen. Auch bei Späteren taucht es selten auf. Es werden überall nur Präsensform.en gebraucht. tJ.IX"t'IX(J)

Homer verwendet das Verb !,LIX'Tix nur in der Ilias, wo es immer von einer Negation begleitet wird (µ.~ . . • µ,xtjae-rov E 233, oö8! µixniae II 474, 'f" 510). Und da. schon 1,L1X-rixw selbst ein Versagen ausdrückt, gilt hier die Regel: Doppelte Negation hebt sich auf (duplex negatio a.ffirma.t). Bei Aischylos steht das homerische µ,x-rix an drei Stellen: Pr 57, Se 37 und Eu 142; die anderen Tragiker gebrauchen es nicht. Das nicht-homerische µ,x-r4~w kommt außer bei Aischylos (Ag 995) auch bei Sophokles vor. Von µixni (oder µ.ixniv; vgl. Frisk s. v.) hergeleitet, bedeutet µ,x-r1X eigentlich „vergeblich tun". Die Bedeutungen „verfehlen, untätig sein" und „vane tempus terere" sind erklärbare leichte Abweichungen. µcy,x(pw

Aus der Tragödie haben wir nur einen Beleg für das epische 1Wf1X(pw Aisch. Pr 626. Auch diesem Verb wie dem oben a.ngeführten !,LIX"t'IXCa> wird gewöhnlich eine Verneinung beigesellt (oö -rt 1Wf1X(pwH 408, ß 235 usw.). Wie ygp,x(pCa> sich aus ~p~-ycp,xp6c; herleitet, so soll auch 1Wf1X(pw zunächst auf einen r-Sta.mm *idr,xp- *!W(1Xp6c; zurückgehen au mit ursprünglicher Bedeutung: ,,etwas für jemanden als (zu) groß, hoch einschätzen", da.her „mißgönnen, beneiden". Mey,xtplXhieß eine der Erinyen au; siehe auch oben S. 48f. s. v. ~µey,xp-roc;. au Vgl. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 725, Liddell-Scott und Frisk e.v. Siehe ferner Ph. Buttmann: Le:irilogus I 2ö8ff. "' Es ist unwahracheinlich, daB es sich bei Mryat'P(Zeigentlich um einen euphemistischen Namen handelt (,.die Erhabene", vgl. Frisk s. v. 11.&'Yatlpcr.uaxc.>

Aischylos ist der enwge Tragiker (nicht der einzige nicht-epische Dichter, wie Groeneboom: Agam.123 Anm.3 sagt; vgl. z.B. Ba.kaischyleischen Satyrspiel -1.tx-ruou>.xolbestätigt. Trotzdem ist Hermanns st.att 6pµcclvcLin Ag 1388 u.a. von Wilamowitz, Wecklein Anderung l>puycivcL (in seiner Orestie), Headlam-Thomaon, Fraenkel und Mazon (vgl. auch Rose: Comment.ary z.St.) aufgenommen. Hat man eich aber dabei gefragt, welche Vorstellungen die Wendung &uJLbvl>pu~vc, weckt! Wenn dies „11-niwam efßavit", wie Hermann wollte, bedeutete, wäre es dem erhabenen tragischen Ethos angemessen; wenn es aber „a.nimam evomit" (Stanley) heißt, so entspricht dieser vulgäre Ausdruck nicht der Würde der Tragödie, selbst wenn er in den Mund der Mörderin Klyt.aimestra gelegt wird. Der euripideische Kyklop& (V. 523) kann natürlich ruhig sagen: ipuyyiiv yoüv a:U't'Ov -i)3it; ly6> (vgl. Kratin. Fr. 57/58, Eupol. Fr. 198, Diphil. Fr. 43,21). Hat man sonst in der Tragödie oder gar l>puyciv finden können? Die Bedenken Verben wie ipcuyoJLa:L,ipuyyciv von Denniston-Page (z.St.) sind berechtigt, ja Groeneboom, Murray und Ammendol a tun sogar recht daran, das handschriftliche l>pµcclvc,beizubehalt.en. Für das Verständnis eines Ausdrucks, besonders wenn es sich um einen aischyleischen handelt, tut man nicht immer gut, eich am Worte festzuhalten. Die letzten Zuckungen eines Sterbenden beim Todeskampf sind nicht ein 6pµcclvc,vdes &u11-~T., ••• in zijn ziel worstelt hij (met den dood)", Groeneboom z.St. "' Die wechselnde Nuance an den drei aischyleischen Stellen geht nicht über den Rahmen der Gnmdbedeutung des Wortes hinaus; zu Se 394 vgl. Italie z.St., zu Ag 1388 Groeneboom z.St. und zum Pa.pyrusfragment M. Werre-De Haa.s: Aeschylus' Dictyulci. An Attempt a.t Reconstruction of a Satyric Drama (Papyrologica Lugdnno-Batava X), Leiden 1961, 70. "'' G. Hermann hat es auch in Eur. Bacch. 1168 anstelle des handschriftlichen µ.c6p.&ci,;hergestellt, vgl. Dodds z. St. 110 Für beide Stellens. N. Zink: Griechiache Ausdrucksweisen 22. 92

ohyl. 5, 42. 9, 81), der vom homerischen n:tcp«oaxc.>Gebrauch ma.cht (viermal: Pe 662, Ag 23, Ch 279, Eu 620) 161 • Die bei Homer vorkommende Verlängerung des , (metri gra.tia.; vgl. Liddell-Scott s. v., Groeneboom a.O.) wird bei Aischylos nicht beibehalten. 1t6>ACOtJ,«L

Das epische Verb nc.>Aeoµ«L findet sich einmal bei Aischylos (Pr 645 861 1tMuµ.cv«t) und ein weiteres Mal an einer strittigen Stelle eines sophokleischen Fragments (Fr.635,3; vgl. Pearsons Apparat und Kommentar z. St.). Hingegen kommt es bei Homer und in den homerischen Hymnen mehrmals vor; vgl. ferner Hes. Theog. 781, Archil. Fr. 36, Emped. 31 B 112,5. O'Tt:Ü(.L«L

er

Bei Homer sind nur die Formen c:rt'rot'..584) zu finden. In der Tragödie (Aisch. Pe 49) 868 ist es ein Hapax-legomenon. Von der üblichen Bedeutung des Wortes „prahlend behaupten, versprechen" weicht),, 684 v deutlich ab. Die Stelle wurde von den Alten athetiert und von den Neueren verschieden erklärt. Dazu vgl. K. Lehre: De Aristarchi studiis 98:ff., M. Leumann: Homerische Wörter 211. -rpoµe

Die Synonyme -rpeµc.>und -rpoµe unterscheiden sich da.durch, daß ersteres allgemein verwendet wird, letzteres ein episch-poetisches Wort ist. Aischylos verwendet einmal (Pr 542) das Aktivum -rpoµ.eCt>v (transitiv) und ein zweites Mal (Pe 64) das Medium -rpoµ.eoV"C'«L (intran8 sitiv), beide Male unkontra.hiert ", wie überall bei Homer. Bei Sophokles und Euripides (und in der Komödie) kommt es nicht vor. 151

Zur Variante in Pe 662 vgl. R. D. Dawe: Collation 326. Zum Zeichen des Lichtes in Ag 23 vgl. J.-G. Hansen: Bildhafte Sprache 66f.; allgemeiner M. Treu: Licht und Leuchtendes in der archaischen griechischen Poesie, Stud. Generale, Heft 2, 1966, S. 83ff. Zur Interpretation der Stelle der Choephoren Das Opfer am Grabe z.St.; ders.: Interpretationen V. 278f. vgl. Wilamowitz: 204f., A. Lesky: Kommos 17ff. au Zu den Varianten der 1188. vgl. R. D. Dawe a.O. 226. Ober die Formen mit ionischer Kontraktion in der Tragödie s.o. S. 84 (s.v. claoLxvc(I)). au Die meisten Hss. überliefern die Pluralform cruüvretL (vgl. R. D. Dawe a.O. 299), die anderswo nicht vorzukommen scheint. OTCÜ't'CtList also die richtige Lesart. cn'CÜTCtL• • • 1rü.1x-retList dann ein weiteres Beispiel des sog. Schema Pindaricwn; dazu vgl. Broadhead und Groeneboom z.St., Radermaoher zu Soph. Traoh. ö20. Zum Phänomen vgl. Sohwyzer-Debrunner: Grieoh. Gramm. Il 608 mit Literatur. 114 Ober die unkontrahierten Formen bei Aischyloe s.u. S. 269f.

93

4 . .Adverbia

clv8pixxixr:," Suidas s.v. -rw t;

Handschriftlich ist -rwr:,bei Aischylos an folgenden Stellen überliefert: Su 68, 670, Se 484, 637 und Fr.17, 40. An zwei weiteren Stellen (Su 691 ßp6-r«-ror:, M, ß6-r' cxypoi:r:, Tucker, ßo-rcx-rwt; Turnebus; und Ag 242 8-' wr:,oodd., -rwt;Maas) 117 ist es durch Konjekturen hergestellt. MI Man wundert sich, daß dieser Irrtum auch von Groeneboom (Choeph. 166 Anm. 2: ,.dit Homerische woord schijnt overigene in de tragedie niet voor te kommen"!) aufgenommen ist. In der betreffenden Stelle des Sophokles liegt keine handschriftliche Variante vor. '" Die gängige W endwig lautet: -rp«üµct 8r.a1,Lmpct;. Aber auch eine Mutter kann - wenigstens in Akarnanien - auf ihr eorgloeee Kind schimpfen, wenn es das Haue (eigentlich die Vorder- und Hintertür des Hausee) 3r.al,L~ oder gekürzt µmpct; ( = ,,weit von beiden Seiten offen") gelaeeen hat. au „Helen walks away with divinely untroubled ewiftneee, like Artemis in Pindar's dithyramb for the Thebans (Pap. Oxy. XIII 1604) 16 ~(µ,u 3' clcnv "ApTE(.Ut;x-r:A.",Ed. Fraenkel z.St . Indoiranisches (Sitzuogsber. Berliner Akad.. ... Siehe J. Wackernagel: 1918), 395 = Kleine Schriften 314. " 1 Maas' Korrektur hat Beifall gefunden (vgl. Fraenkel zu Ag 242) und ist von manchen Herausgebem (z.B. Groeneboom, Fraenkel, Murray) aufgenommen.

96

Das Wort kommt meistens als demonstratives Adverb vor. -r&>c;; = C:,c;; 818 findet sich im Drama, abgesehen von umstrittenen Stellen , Aisch. Komm.) und Se 637, Soph. lchn.296 (= Fr.314,296; vgl. Pearsons Ar. Ach. 762. Bei Euripides ist es überhaupt nicht zu finden. x«µ.ci3,c;; 881 , das mehrmals in beiden Epen (bes. in Das homerische x«µ.ci3tc;; der Dias) vorkommt, findet sich in der Tragödie nur Aisch. Se 357. Homer verwendet ebenfalls die Adverbien x«µ.«( und x_«µ.«~&, die auch bei Euripides erscheinen (x_«µ.«lauch bei Aischylos; vgl. x«µ.«tm-nic;;). µ.e:O"t'ov, enthalten viele HomerisDie Sieben, als das Drama "Apec;; men 870. Allein in der Schlußantistrophe des ersten Sta.simons (V.358368) z.B. begegnen vier homerische Wörter: bt(ppo&oc;;, &«A«µ.Yj1t6Aoc;;, oün3rxv6c;;, x_«µ.ci3tc;; (s.o. 8. 57f., 60f., 68f.) und mancher homerische Anklang: wxupov -rb.oc;;(s. u. S. 135 8-«vci-rou -rb.oc;;). 5. Priipositionen voaqnv voacptv ist zugleich Adverb (,,abseits") und Präposition (,,fern, ohne") 871 • Als Präposition wird es mit einem Genitiv (= Ablativ) konstruiert wie z.B. E 803 voaqav'Ax«ti:lv,Theogn.166 v6acptv3«lµ.ovoc;;, Aisch. Su239 voacptv~Y")'t'ClY, Ba.kchyl. 1, 170f. voacptvye voav/1t&Vl«c;; -r' d.µ.«x_«vou usf. Die Aischylosstelle ist die einzige in der Tragödie, voacp(~ da.gegen findet sich mehrmals bei allen drei Tragikern. 6. Konjunktionen

-i)3t Die homerische Konjunktion -i)3t haben die Lyriker und die Dramatiker dem Epos entnommen 871 • Sophokles 878 und Euripides ·bieten nur je zwei Belege dafür (Soph. Fr. 386, 549 und Eur. Hec. 323, Herc. 30; vgl. I.A. 812). Aischylos dagegen verwendet sie ziemlich häufig (bes. in den Persern; man vergleiche die kata.loga.rtige Partie des Eingangsliedes V.16ff.). -1)3tläßt sich auch in der Komödie zweimal na.chweisen (Eu pol. Fr.14, 3, Alex. Fr. 133, 6; nicht bei Aristopha.nes). 111

Vgl. dazu Italiea Index Aeach. a.v. Zur Form vgl. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 625. 170 ,, ••• the Septem ia the moat Iliadic; and in it Aeachylus follows Homer the moat cloaely, not only in apirit but also ••• in ita epic phrasing", R. J. D. Richardaon: Further Remarka 2. 111 Vgl. Schwyzer-Debrunner: Griech. Gramm. II 5f(). 1 71 Vgl. Groeneboom: Eum. 122 Anm. 3. 171 Vgl. Ellendta Note in seinem Lex. Soph.a.v.,JebbaKomm. zuAnt. 673 und zu Phil. 491. 111

97

!Sepp«

das im Epos häufig erscheint, ist auch in der (dorischen und IScppix, ionischen) Lyrik nicht selten (vgl. z.B. Theognis). Dreimal steht es in der Tragödie (zweimal bei Aischylos: Ch 360, Eu 338 und einmal bei Sophokles: EI. 225 17'; nicht bei Euripides). Das Korrelat -r6cpp« braucht nicht unbedingt dem !Scppix zu folgen, ebenso wie iJµev dem iJ3e nicht immer vorangeht. p«

Das homerische pix, und zwar in der Verbindung ~ pix (interrogativ oder nicht 176 ) ist in der Tragödie selten. Dreimal steht es be.i Sophokles (Ai. 172, 177 ~ pix178 , 954) und einmal bei Aischylos (Pe 633). Häufig erscheint es bei Pindar. Zwischen clp«, clpund pix besteht nur ein formaler Unterschied 177 • Das er,iklitische pix wird gewöhnlich na.ch einsilbigen oder auf einen Vokal auslautenden Wörtern gebraucht, vgl. Liddell-Scott s. v. clp«. 7. Jnterjektionen 1t61tOL

Der Ausruf (des Staunens, Zornes, Schmerzes) 1t61toLkommt bei Homer nie allein vor, er ist übera.ll mit dem vorangestellten win einer Wendung verbunden, steht immer am Versanfa.ng und dient zur Einleitung eines Satzes. Das homerische w1t61toLverwenden von den Tragikern Aischylos (Pe 731 mit Genit., 852 178 , Eu 145) und Sophokles (Trach. 853, 0. R.167). Bei Euripides fehlt 1t61totganz. Darüber hinaus sind bei Aischylos auch andere Verbindungen mit 1t61rot zu finden: zweimal (Pr 576 171 , Ag 1100 880 ) trifft man die Wendung l6>1r61rotan; nicht ganz sicher sind zwei weitere aischyleische Stellen (Ag 1072 = 1076 6-ro-ro-ro-ro!n61rot 3i 181 und Ch 405 1r61rot 3i), während man in Vgl. Groeneboom-VandeRaa und Jebb z.St. „The Homeric 'fi~ is sometimes interrogativ (Il. 7. 44.6), but ooours also wbere there is no queetion (12. 164 'fi~&.vu)", Jebb zu Soph. Ai 172. Vgl. ferner J. D. Denniston: Greek Particles 284 m (ii). "' ,.suspectum est, quod in altero interrogationis membro ne Homero Lex. Soph. quidem dicitur ~a.: inde Herm. olim -1jpcxconiecit", F. Ellendt: s.v.; vgl. auch Jebb z.St. 177 Vgl. E. Hermann: Sprachwissenschaftlicher Kommentar 47: ..~ ist nicht durch Abfall eines anlautenden ex aus clpa., etwa hinter Vokal, entstanden, eondem beruht auf einer ursprünglich nur poetkonsonantischen, abgelauteten Form zu 4pa., d. h. es hat sich aus einem vokalischen r (r) zu ~a. entwickelt." 171 Zur Stelle vgl. J. Seewald: Untersuchungen 41f. 1711 Zu den handschriftlichen Varianten vgl. R. D. Dawe: Collation 223. aao Vgl. Fraenkel z.St. ui Dazu Ed. Fraenkel: Agam. m 488ff. in 171

98

Pe 550 besser ,co,coi: schreibt. Der Erklärung der Späteren gemäß handelt ee sich beim 1t61toLum ein (glossematischee) Substantiv, womit die Götter oder die Dämonen oder auch die Götterstatuen gemeint sind 181 •

b) Wörter

mit homerischer

Form

Die Form ist das einzige MerkmaJ, dem die Wörter dieser Gruppe ihren epischen Charakter verdanken. Unter anderem Kleid, sozusagen, geben sie ihre homerische Eigenschaft auf, im Gegensatz zu den Wörtern des vorigen Kapitels (den episch-homerischen Wörtern), die fa.st ausschließlich in einheitlicher Form und Bedeutung erscheinen und deren Gebrauch in der Regel auf da.s Epos beschränkt ist, so daß ihr Vorkommen außerha.lb der epischen Dichtung nur für eine unter epischem Einfluß entstandene Ausnahme geha.lten werden muß. Die Anwendung der hier zu behandelnden Wörter hingegen erstreckt sich auf alle Literaturgattungen, sie haben mit der Zeit und in den verschiedenen Dialekten eine andere Gestaltung erfahren und sind durch den täglichen Gebrauch der epischen Sprache entfremdet worden. Sie sind die lebendigen Formen gegenüber den archaischen Formen des ehrwürdigen Epos. Dicht.er wie Aischylos, die eine Altertümlichkeit im Ausdruck und Erhabenheit im Stil anstreben, greifen oft auf solche homerisch-epische Wortformen zurück. Sie konnten der Wirkung dieser Wört.er sicher sein, denn der Zuhörer war durchaus imstande, wahrzunehmen, was in seiner Sprache Fremdkörper war - wie die epischen Wört.er - oder was von seiner Sprache abwich - wie die Wörter mit homerischer Form. Hier sind wieder diejenigen Wörter, die auch im Attischen oder wenigstens in der Tragödie die gleiche Form wie bei Homer haben, wie etwa cxEn-6~, &pjp(Lo~ u. dgl. nicht aufgenommen, mögen sie von anderen als „Epismen" bezeichnet sein. Ausgelassen sind ebenfalls allgemein verwendete poetische Wortformen, wie 6p(-W'o~, ,co-r~(-W'~ usw., denen wir den rein homerischen Charakter absprechen 1 • Nur Formen, deren Anwendung in der Tragödie anstatt der üblichen des attischen Dialekts mehr oder weniger auffallend erschienen sein muß, werden in diesem Kapitel erwähnt. Die a.lphabetische Reihenfolge nach Wortarten ist Vgl. Schol. zu Lykophr. Alex. 94.3: rc6-rto,· ol &eo(, 6&cv xetl -rocatt61toL -n.v~ ca&col tjxoUGCtV 1tcxp''Oµ.-#Jp, "iJ8l ~~ äpu6ma>v;Plut. De aud. poet. 220: äpuomi; 3l „1t61t0~" 't'OUt; 3ettµ.ov~; Etym. M. 823, 31f.: ol yckpI:xu&a:,,ciycU.µ.et-r« -n.vcxqov-r~ ött6y~ -r&>v&c&>v,tt61to~ mck XGIÄOÜv 3. Adjektiva

«&LK1Ji; Bei Aischylos begegnet uns die homerisch-epische Form rhLxiJi; (attisch 0tl>e-fii; ; vgl. Cllxlat,0tlxL~CJ>) an mehreren Stellen 17, bei Sophokles nur El.191 und bei Euripides nur Pap.Oxy.2078 Fr.2,31. In der Dias trifft man oft die Wendung cuLXM'.>..oLy6v an und in der Odyssee mehrmals cuLnat1t6't'µ.ov(wie 11396). Poetisch ist die Form citx-fii;(vgl. X 336 citxii'>i;). «8-ClV«'t'lj gehört zu den Adjektiven auf -oi;, deren Femininum die ci&cxvCl't'Ot; gleichen Deklinationsendungen mit dem Maskulinum hat. Epische und lyrische Sprache jedoch verwenden ruweilen weibliche Formen des Adjektivs mit Femininendungen. Die ersten Beispiele da.ftir liefert uns bereits Homer (vgl. z.B. B 447, K 404 = P 78, Cl420 usw.). Bei 't'flLX6t;; vgl. Eur. Phoen. Aischylos steht diese Form in Ch 619 (a.8-Clvcx't'~ t3~, Thesm..1052 ci&uv«'t'tXV 235 «8-0tvci't'~8-coü,Ar. Nub. 289 118-Clv«'t'~ Zu derselben Gruppe gehört auch ti3µ.1J't'Cli;, das M in Aisch. cp)..6yCl). 11 Su 149 überliefert (vgl. Soph. El.1239 cl3µ.i)-Mv; Ant.134 mL-ro1t~, 339 a.>eClµ.ct't'Clv), 1tepLKAUO"'C'Cl Pe 596, E:Öcpt.A1J't'OtV Se 107, mptpp6't'0ti;Eu 77 11 usw. • ßp6-reoi; Die homerische Form ßp6-reoi;(nur 't' 545 cp6>vjj ••• ßpoffll; vgl. Hes. Op. 416 ßp6-reoi;xp&>i;,H. Ven. 47 ßpott'l)t; eöviji;)10 anstelle von ßp6-reLoi; 11 ••• kommt bei Aischyloe nur Eu 171 ßp6-reCl 't'lCJ>v und Fr.355, 18 ßpo't'cotatv !1t' lpy[ott; vor. Sonst scheint sie in der Tragödie nicht nachweisbar zu sein. ßp6-reoi;ist die gängige Form in Pindars Dichtung; 11 „CTC"lxc,;, in Homer the ordered lines of warriors, is here ,the ordered utterancea' of the prophetees", Farnell z.St. 17 Die meisten finden sich im Prometheus. Pr 97 3cop.övtmXij erinnert nach Groeneboom (z.St.) an das homerische TCATJYTIG'" üucc>.(ncn (3 244). 11 Je b b schreibt 431-f,TJ'N>V. 11 Vgl. Groeneboom zu Pe 696, Tucker zu Ch 68, Verrall zu Eu 77, J ebb zu Soph. Ant. 134 und bes. C. A. Lobeck: Paralipomena 466ft'. • Siehe ferner 8. Schmid: -•~ und -n~ 28f. 11 ßpnm FTri.

102

vgl. auch Emped.31 B 100, 17, Mel. Fr. Adesp.1019,3 (ßpouoLt; lm&Jix.cu;fpyott;: dieselbe Wendung wie im oben zitierten aischyleischen Papyrusfragment 1). r6pye:LOt; verwendet, bietet Aischylos, der in Pr 793 das gewöhnliche ropy6ve:Lot; einmal (Eu 49) auch die epische Form des Adjektivs r6py&Lot;.Letzteres kommt je einmal in jedem der homerischen Epen vor und zwa.r beide Male in derselben Wendung: ropye:(l'j x.e:cpcx).~, 8e:Lvo'i:o 1tE:Aoopou (E 741, A 634; nur der Anfang des Verses und der Kasus der ersten Hälfte der Wendung va.rüeren). Bei den anderen Tragikern und den Komikern ist ropye:i:ov11 weder r6pye:Lot;noch ropy6vELOt; zu finden. Als Substantiv "C'O 11 bezeichnet es die tragische Maske. bzw. ropy6ve:Lov lvcpTe:pot; Die homerische Form hep-.e:pot;(E 898, 0 225) anstatt des späteren vep-n:pot;findet sich in der Tragödie nur bei Aischylos (Ainmal '. Ch 286; 14 und lvcpoLwerden von Epos und vgl. Mel. Fr. Adesp.999,1). vepTE:pot; Tragödie gemeinsam verwendet. Der Superlativ hepTctTot;kommt bei Empedokles (31 B 35, 3) vor. fTctpot; Das episch-dorische l-.«pot; steht in der Tragödie nur Aisch. Pe 989. Sophokles, Euripides, Aristophanes u. a. verwenden das gebräuchliche trcti:pot;. Bei Homer findet sich auch die Femininform tr«pl'J (ll. 441) neben attischem trctCpctund ionischem trctlpYJ.Das Nebeneinander der verschiedenen Formen dieses Adjektivs erklärt Frisk (s. v. tr«i:pot;) folgendermaßen: ,,An !T«poi;trat zuerst mit Let-Suffixein Fem. *lTctLpct (vgl. z.B. xE!,L(ltpot;: xtµ«tpct), das zu lT«(plJ, -micx.1-JLOL 11-op11-o>.u>e&LCX, Etym. M. 238,46. u ropy6vao[v XPUOWV ö,r).u; nur die Variante von I in Hel. 1332, die Variante von P in I. T. 1264 dagegen nicht. 11 ,. •••

104:

der Tragödie nur einmal (Aisch. Pe 663). Ebenfalls nur bei Aischylos und zwar wieder in den Persern - begegnet uns auch die andere epischionische Form laxe (Pe 656). Casaubons Anderung des handschriftlichen lax_' zu lax' in Ag 723 81 ist von Groeneboom, Fraenkel und M urray aufgenommen. Zur Bildung der Form ßcxaxneben ~(vvgl. Frisk s. v. ßatCv. Die Form ~axe des homerischen Iterativpräteritums laxov steht bei Alkm.an (Fr. 74). fh«'t"atL Homer verwendet beide Denominativa ßtcioµatt88 und ßtcx~oµatL.Die Form ßtcioµattwird auch im Ionischen (von Herodot, Hippokrates u.a.) und von den Lyrikern (Pinda.r, Bakchylides) gebraucht. Außer Aisch. Ag 385 (ßt«-ratt 3' ex:Tn«." n Die Lesart von M ist zwar TmtcLa&t..V ei tcha Korrektur mn~&t.mag richtig sein. " Hier überliefert M wieder nc~aacaac. Die Korrektur ist von Abreach. Lexilogus I 2US. Dort wird auch die ~ der " Siehe Ph. Buttmann: Varianten zwischen Vs. K. Lehre: De Arista.rohi studiis 299f. " cm:viiC6> klingt eher poetisch (die neugriechische Dichtung greift manchmal zurück), gesprochene& und proeaisohea Neugriechisch bevorzugt auch auf auvr-, das Kompositum clvotauv«~6>,das aber auch der Dichtung nicht fremd ist. 107

q>Atye&

Das episch-poetische Verb q,1,.tye&c.> anstatt des üblichen ipAfy ist in der griechischen Tragödie dreimal zu finden, je einmal bei jedem der drei großen Tragiker: Aisch. Su 88, Soph. Traoh. 99, Eur. Phoen. 169 (an allen diesen Stellen intransitiv: ,,fulgeo, splendeo"). Es kommen nur Präsens- und meistens Aktivformen von ip~ vor (vgl. das Passivum ipAtyt&o(e1To lf" 197). 5. Partizipiau

e1l86µtvot;

Formen des Verbs e1l8eoµe1t sind seit Homer überall im Griechischen üblich; Formen von e1t8oµe1tda.gegen, wie das Partizip e1l86µ.tVot;, haben die Tragiker, außerhalb des attischen Gebrauchs, dem homerischen Epos entnommen (vgl. z.B. A 331, r 96 usf.). Sophokles bietet zwar keine Belege daf'tir (auch die Formen von e1t8eoµe1t sind bei ihm selten), es findet sich aber je zweimal bei Aischylos (Su 362", Eu 548) und Euripides (Herc.1199, Phoen.1489), jedoch nur in lyrischen Partien. ßtßi:>v-re1

Stephanus' Konjektur ßLßi:>v-r' in Aisch. Eu 76 anstelle des in M überlieferten ßtßi:>v-r'(FG Tri. ßtß6v-r') ist allgemein anerkannt. Dieses homerische Partizip (vgl. r 22 µe1xpcxßLßi:>v-re1) findet sich auch bei Pindar (01.14, 17 xoüipe1ßtßi:>v-re1; die .Ähnlichkeit mit r 22 ist unverkennbar, obwohl Gildersleeve z.St. auf N 158 xoüipe11toal.1tpoßtß«t; verweist)' 7 • Bei den anderen Tragikern scheint ßtß«nicht vorzukommen. tXTlJ tJ,CVClt

Perfektformen von >eT«oµe1t mit dem syllabischen Augment statt der erwarteten Reduplikation sind vereinzelt und dialektisch u (vgl. I 402, Hdt. 2, 44, 5); sie sind weder bei Sophokles" noch bei Euripides zu finden. Einen einzigen Beleg liefert uns Aischylos (Pr 795 xotvov - von den Phorkiden gesagt). 6µµ' lxT1J(UVC1L u Bei der Besprechung der Verben im vorigen Kapitel diskutierte Partizipia werden hier nicht wiederholt. " ,,un dorismo e Wl omerismo", Untersteinerz.St. " Da Pindar aber beide homerische Wendungen µcxxpizß,~ und xo• ß'-ß6>vrcx • • . 1tpoß,~ als vertraut gelten dürfen, ist seine Kombination xo• nicht schwer zu erklären; ähnliche Phänomene kommen auch bei Aischylos vor, s. u. S. 172 s. v. µeACXV61;~. a Darüber s. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 6'9. " ,.Altera perfecti forma lxflJl,L(U per ee minus Attica, quamquam non inaudita ... ap. Soph. iam propter hiatum non admittitur", F. Ellendt: Lex. Soph. s. v.

108

&1nxe:x>.oµevot Formen des nach dem reduplizierten thematischen Aorist txexÄ&-ro, xexÄ&'t'o gebildeten poetischen Präsens XBXÄOtJ,otL ao sind in der Tragödie selten. Aischylos verwendet einma.l den dorischen Optativ x&XÄo(tJ,otv (Su 591) und ein weiteres Mal das zusa.mmengesetzte Partizip bt1x&XÄ0µivot (Su 40) 61 • Das Simplex xw6tJ,&Voc;steht bei Sophokles (0. R. 159) (zu Su 40) bemerkt, gleichfalls zu Beginn und zwar, wie Wecklein eines Gebetes. Euripides macht von solchen epischen Formen keinen Gebrauch - bei ihm nur einmal (Hipp.1283) xe>.oµott. ipyoµevot lpyund Upysind die epischen Formen des Verbums e:tpy bzw. 11 dpy • Formen von lpykommen im attischen Dialekt nur spärlich vor 18 • Aischylos verwendet in Su 63 das Partizip tpyoµhot" (vgl. P 571 tpyo!Jhnl). Außerdem ist in Eu 566 der Imperativ xot-re:pycx&ou überliefert, der aber in xot-re:tpyot&oü korrigiert wird. Zwei weitere Belege bietet Sophokles (0. R. 890 lp;e:-rott61 und Ai. 593 ;uvep;e:-re:). x-rlµe:vov

Epische Partizipialformen von x-r(~, cp&(, 'X,t lassen sich manchma.l auch in der Tragödie nachweisen. Bei Aischylos finden sich fol51 (Ch 807; eine Halbparaphrase gende Formen: x-r(tJ,&Vov des homeris. u. S. 191), cp&(tJ,&Voc; (Ch 364 usf.), xuµevotc;(Ch 401), schen tl'.lx-r(tJ,&Vov, x.oµe:vov(Eu 263). Alle diese Formen haben natürlich ihr Vorbild bei Homer (vgl. z.B. B 501 x-r(µe:vov,0 359 cp&(µe:voc;, T 284 xu!Jhnl usf.) 67 • Das Partizip cp&(µe:voc; wird von Homer und den Tragikern gemeinsa.m aber erscheint nur noch Eur. Heraol. 76. x-r(µe:voc; verwendet, x.oµe:voc; steht nur bei Aischylos. 50

Zum Phänomen vgl. E. Schwyzer: Grieoh. Gramm. I 749; s. auch G. Marxer: Die Sprache des Apollonius 12, 52f. 11 „muccx).6µcv«L M et l:: corr. Turn.", Murrays Apparat. Zu den Versen Su ü-58 vgl. J. Seewald: Unte1'8Uchungen 13f., W. Porzig: Aiachyloa 78. 6I TO'tClJCi>Y in Ag 728 wird zu -roxevgeändert) and other epic forme are allowed in Aeschylus, µLv should be excluded merely because it happens to be metrically equivalent to "'"• especially when other epio forma are read that are not neceseitated by the metre." 11 Vgl. Jebb und Kamerbeek zu Soph. Trach. 824:, Groeneboom: Agam. 186. Anm. 3, Tucker zu Aisch. Se 501 (Tuoker 488).

110

handschriftlichen Überlieferung wie entsprechende Änderungen von eeitien der Herausgeber und Kommentatoren sind verständlich 11 • Vom anderen Relativpronomen 6ancp, ~ncp, 6mp finden sich bei Aischylos folgende epische Formen: -rOÜ1tep (Pe 779), -ro(ne:p(Pe 1002)", -rtimp (Ch 418, 953). Für den Gebrauch des bestimmtien Artikels als Relativpronomen s. u. S. 234f. 7. Adverbia cxtev Von den drei Formen des Adverbs «e(, cxte(,cxlevdarf nur die letzte als ein verhältnismäßig starker Homerismus in der Tragödie betrachtet werden. &et ist die gewöhnlich verwendete Form, aber auch cxte(ist dem älteren Attisch nicht fremd 16. Wie Eichler bemerkt, findet sich «Uv bei Homer immer vor Vokal 11, während es im daktylischen Hexameter keinen stabilen Platz behält. Vor Vokal steht cxUvauch in der Mehrzahl der aischyleischen Stellen, an denen es vorkommt (Pe 616, Pr 428, Ag 891); die einzige Ausnahme ist Se 856: cxll:v3L"'Ax.epov-r' ~((x-rcxL. ilAat3E Die Stelle des Aischylos (Su 886), an der !Acx3,vorkommt, ist unsicher, !Acx3shat jedoch viel Wahrscheinlichkeit für sich. Schon Su 33 hatte Aischylos eine ähnliche epische Form gebraucht: 1t6v-rov3e (vgl. L495, x 48). Über den richtungsweisenden Akkusativ mit dem nachstiehenden lokal-deiktischen -3&:s. Frisk s. v. -3&:(mit Literatur). cxÖ-rE

Die Häufigkeit die888 homerischen Adverbs bei Aischylos fällt auf. Sophokles verwendet es nur einmal (Trach. 1010; vgl. Kamerbeek z.St.) 17 • Bei Euripides und in der Prosa fehlt es ganz. Zahlreich sind dagegen in allen drei Tragikern die Stellen, an denen das attische cxö 11

Einen 'Oberblick darüber geben die Konkordanzen. " ofmp codd., corr. Passow. • Vgl. 101 1,91,25: ol ccü:l -rccµlctt,110, 32f.: m ßo>.&vm ccü:l ß[oÄcuactv; vgl. auch die eog. Vita Thucydidea von Markellinoe § 52: ~t; l1tl 1t>.e'ta-rov3c XPiiTCtt(nämlich Thukydidee) -rjj clpxcc~ cl-r&l3t••• xccl -rljv 3lcp&oyyov-rljv ctt clvt-l 't"OÜ et ypixcpet,ccld Uy(l)v. " Siehe H. Eichler: De ... usu 11: ,.cclcv quinque modis poni poteet: in primo et secundo pede, in secundo et tertio, in tertio et quarto, in quarto et quinquo, in quinquo et eexto. Sed in postremis duobus locie non legitur, quod caau videtur fäctum esse; in ceterie vero ueus ejus coercetur eo, quo semper vocalie debet sequi." 17 Zu Soph. Ant. 462 xip3ot; ctin' ly6> liy(I), wo L ccö-r' überliefert, vgl. Jebbs Komm.

111

vorkommt. Auch die Komödie greift, meistens in daktylischen und anapästischen Partien, wo es sich um epische Reminis,renzen handelt, auf dieses epische Adverb zurück 18 • Das homerische 311 «ön: findet sich in Krasis 3otu-rr:: oder 3lJUT&: bei den Lyrikern wieder, s. G. Fatouros: Index s. v. cxön:. exr::i:8-L mi:.&L steht bei Homer nur p 10 (xr::Uh mehrmals) und in der Tragödie nur Aisch. Se 810. Tuckers Anderung mi:ar:: (vgl. seinen Komm.

z. St. - Tucker

795), die von Italie aufgenommen worden ist, ist unnötig (Wilamowitz streicht den ganzen Vers).

µ r::'Yix)..c.>i; In adverbialer Funktion wird gewöhnlich das Neutrum µer«verwendet, obwohl es zugleich, wie Ellendt•• bemerkt, auch als Objekt des Satzes betrachtet werden kann. Die episch-ionische Form µeyaAt; findet sich bei Aischylos nur Pe 906 3µcx.&met;µeya).c.>i;.Bei Sophokles fehlt es ganz, es wird aber von Euripides und Aristophanes einige Ma.le gebraucht. oµC>i;

Das Adverb 6µC>i;anstatt des üblichen 6µo(c.>i;ist in der Tragödie nicht häufig. Bei Sophokles kommt es nur ein einziges Mal (Ai. 1372) vor, in der handschriftlichen Überlieferung des Euripides herrscht Unstimmigkeit zwischen ISµc.>i;70 • Aischylos verwendet es dreimal: Pr 736, Eu 388 und 692 (wo doch M F ISµc.>i;meistens als zweites Wort im Hexameter, so daß seine erste Silbe die zweite Kürze des ersten Daktyls bildet (vgl. z.B. A 708 ~)..8-ov61,1,6>i;usw.). 7tOAAIXXL

Diese epische und lyrische Form wird manchmal - metri gratia auch von den Tragikern in lyrischen Partien anstatt des gebräuchlichen •• Vgl . .Ax. Pax 1270, Veep. 1015, Kratin. Fr. 169, 1; femer auch Metag. Fr. 4,2 mit Kocks Note. •• Siehe F. Ellendt: Lex. Soph. s. v. µ.cy«t;: ,,Notanda adverbiaacentia dicta, in quonun tantem parte recte obiectivam structuram agnoscas." Dies gilt natürlich nicht nur für Sophokles; vgl. z.B. Aisch. Eu 950 µ.cy« . . . 3uvot-r1" usw. Der adverbiale Gebrauch von µ.cycx:r.nsammen mit einem Adjektiv oder Verb ist auch in der Tragödie geläufig, vgl. Groeneboom zu Pr 647, Page zu Eur. Med. 1323. 70 Vgl. Denniston zu Eur. El. 407.

112

1toll1hu.t; verwendet. Bei Aisohylos steht sie zweimal (Su 120 = 131 und Se 227 71), bei Sophokles und Euripides nur einmal (Soph. Phil. 1456, Eur. Fr. 901, 1; vgl. auch Eur. Fr. 174, 2). -:L1tTE Die homerische Form -r(1t-ra(bei Homer meistens am Versa.nfang), nach Synkope und Zusammensetzung aus -r( 1to-raentstanden, ist in der Tragödie allein bei Aischylos überliefert 71 • Ohne handschriftliche Variante steht es Ag 975. Es wird aber auch in Pe 554 (in einer Partie gleichen Versmaßes) nach der Überlieferung von P geschrieben, vgl. zu Pe 554. Fraenkel zu Ag 975, Broadhead 8. PrilpBitionen.

u1t,d Die epische Form umx( der Präposition u1t6 (B 824 u1tcxl. 1t63cxveEcx-rov "13l)t;usw.; vgl. auch H.Cer.271 u1ta:l.1t6i..w,H.Merc.165 Ö1ta:L3d3oLxev) findet sich einige Male - als ein Archaismus 71 - auch in der Tragödie, hier aber nicht in ZusammAnsetzungen. Bei Aischylos steht Ö1tcx(an drei Stellen: Ag 892, 944 7' und Eu 417; bei Sophokles an zweien (EI. 711, Ant.1035) und bei Euripides an einer (El.1188). Von den beiden älteren Dramatikern wird diese Form auch in den Trimetern zugelassen. Die Präposition 1tcxpcx(erscheint bei Homer sowohl selbständig 'I" 132, (B 711, at 366) als auch als Präfix in Komposita (1tatpatLßcx-ratL 1tcxpcxL1mt~aLv-,_213 usf.). 1tcxpcxLß1XTl)t; kommt auch in den euripideischen Hiketiden zweimal (V. 677, 679) vor, während in Aisch. Eu 553 (1tatpa:Lßcx3cxv M, 1tepßix3cxv F Tri.) 1ta:pßiiaa:vgeschrieben wird. Bei So76 • phokles begegnen keine 1tcxpcxL-Formen Die Präposition xcx-rcx(, im Gegensatz zu den vorigen u1tcxE und 1tcxpcx(, ist nur in Zusammensetzungen anzutreffen (&upcxL ... xcx-rcxLßcx-r«t v 'A-,_f.pov-:cx 109f., xotTcxLßixTl)t; xepcxuv6t;Aisch. Pr 359, -rbv xcx-rcxLßixTl)v Eur. Bacch.1361f., ALbt;xcx-ra:Lßii-rou Ar. Pax 42, 'A-,_epouat«-rp(ßot;/ Apoll. Rhod. 2,353. x«-rcxLß«TLt; Lykophr. 90f., x«-r«Lßcx-rtt; ... ~i; 3,160 usw.). Zu den Varianten zwischen nolltix~ und nolltix~ in den Res. vgl. R. D. Dawe: Collation 257. 71 Durch Bothes Konjektur ist die Form -tl7"'' auch in Soph. Phil. 1089 anstelle des handschriftlichen -tl no-t' hergestellt; vgl. dazu Jebb8 Komm. 71 Vgl. Leaf zu I1 375, Fraenkel zu Ag 944. " Die vorliegende Tmesis stellt einen weiteren Homerismus dar; darüber •. u. s. 256f. 71 „Praepositionis fonna n«p«t non legitur", F. Ellendt: Lex. Soph. 8. v. n«p«.Zum apokopierten ncip 8. u. S. 258, 71

113

In diesem Zusammenhang sei noch die nichthomerische, nur bei Aischylos und fast nur in lyrischen Partien vorkommende Form 8LOt( erwähnt, die in der handschriftlichen Überlieferung mit der Hauptform 8ui wechselt. Auch die Kommentatoren schwanken zwischen 3LotL und 8tlµ.ougeschrieben. Zur Stelle vgl. R. Hölzle: Aufbau 62 Anm. 144. lH 8. O. 8. 72. US 8. U. 8. 155. 1

118

mAti; erscheint einige Male auch bei Euripides 1111• 1t-.-Formen finden 0. R.1000, 6fL6'1t't'oALi; sich bei Sophokles nur in Komposita {~1t6'1t't'oALi; Ant. 733 usf.)1 17• c) Wörter

mit homerischer

Bedeutung

Die dritte (}ruppe der homerischen Wörter, die hier zur Sprache kommen, wird vom Gesichtspunkt ihrer Bedeutung aus gesehen. Die Form dieser Wörter hat sich auch im attischen Dialekt unverändert erhalten, während ihr Sinn im Lauf der Jahrhunderte, die das klassische Attisch vom Zeitalter der Entstehung der großen Epen trennen, eine deutliche Verschiebung erfahren hat, ja der außerepische Gebrauch hat oftmals sogar zu völligen Umdeutungen geführt. Man kann sich also leicht vorstellen, daß ein Riickgriff auf den alten verblaßten und beinahe vergessenen Sinn einiger Wörter in athenischen Ohren der Zeit der anbrechenden Klassik als recht auffallend empfunden worden ist. Der dichterische Wert und die poetische Wirkung dieser Wörter sollten, wenn nicht etwas höher - wie es uns dünkt -, so doch ähnlich gewesen sein, wie die der Wörter mit homerischer Form. Es ist aber zuzugeben, daß die Wörter des vorliegenden Kapitels, deren Sinnzusammenhang erst dann in der Absicht des Dichters verständlich wurde, wenn ihr episch-homerischer Gehalt die richtige Auslegung erhielt, dem Zuhörer größere Schwierigkeiten bereitet haben dürften als diejenigen, die sich nur in der Form abhoben. Wäre es nun abwegig, wollte man auch diese Wörter den ~~fLa.-ra. ilyv-ra. -roi:i;&cµb;oti; zurechnen t 1 Auch die Wörter dieser Gruppe sind nach Wortarten behandelt und in alphabetischer Reihenfolge eingeordnet. Es werden wieder nur beachtenswerte Fälle besprochen. Jedes Wort ist innerhalb seines Zusammenhanges gesehen, in welchem es dieser oder jener Erklärung 111

Vgl. H. Burkhardt: Archaismen 31f. „ipea vero 1t6>.,, et 1t6>.eµo, ceteraque vocabula ex eis orta et cum eis composita -r non retinent nisi ubi poeta postremam vocis antecedentis syllabam in brevem vocalem exeuntem produci vult", H. Eichler: De ... usu 20. Vgl. auch E. Hermann: Sprachwissenschaftlicher Kommentar 15: ,,lt-r• findet sich in den genannten Wörtern nur hinter kurzem Vokal, d.h. nur da, wo das Metrum Positionslänge forderte, bloß 1t-ro>.l.c&pov und 7"'0>.&µ(l;e:LY, Formen, die es mit 'lt• im Ionischen nicht gab, stehen auch hinter Länge." Dies ist aber für .Aischylos keine unabdingbare Regel; in Ag 472 steht 1t-ro>.nrop.&7i, nach d7JY, und daß in Ag 782 1t-ro>.l1top~ anstelle des überlieferten 1to>.(1top&o,von Blomfield richtig - obwohl ohne metrische Notwendigkeit - geschrieben wurde, haben wir oben S. 72 betont. 1 Vgl. Ar. Ran. 924ff. ,,Aischyl08 besaß mehr als irgendein anderer Dichter des uns bekannten Altertums dieses Gefühl für die Gesamtheit des Sprachganzen und wußte die entlegensten Wortstämme sich dienstbar zu machen", A. von Blumenthal: Aischylos 58. Siehe auch oben S. 12 Anm. 8. 117

119

bedarf. Wörter, denen andere einen homerischen Sinn zuerkennen, von denen wir aber glauben, da.ß ihnen eher die konventionelle Bedeutung :z.ukommt, sind ausgeschieden, denn es ist eine Selbstverständlichkeit, daß die Kommentatoren auch in dieser Frage eich nicht immer einig sind. 1. Sub8tantiva

!yotAµ.ot !yotAµ.otbedeutet bei Homer jeden köstlichen Gegenstand, woran me.n eich erfreut 1, oder, wie die alten Lexikographen I einstimmig erBei Aischyloe findet eich diese Beklären, 1t&vicp' v &>a-r'ht01thcktv vcxpij>, -rci3' civ 3txotEC&>t; ¾jv(V. 1395f.) betrachtet werden. Der Chor der Greise kehrt nämlich nach seinem Entsetzen (.&auµcil:oµcvV. 1399 - R. Böhmee „Bühnen• bearbeitung" I 96 Anm. 1 laasen wir hier außer acht) zur Wirklichkeit zurück. 11 Vgl. J. H. H. Schmidt: Synonymik der griechischen Sprache IV (Leip-Lig 1886), 630f. Dort auch über den vermeintlichen Unterschied zwischen ~« und xi>.cu30,. Siehe ferner I. Waern: rfil O~TEA 117.

122

aus einem homerischen Gebrauch des Wortes wie A 504 oö8' ~v n ~u a!oL 'AJ..ctLo( entwickelt. :xcxl;ov-ro XAeo; 11 begegnet uns bei Aischylos in Ag Das homerische x)..eo; = ..eo;auch bei Sophokles (Phil. 251) und Pinda.r (Pyth. 4,125).

i.ocpo; Aov 1tp~i:; im Sinne von „Erfüllung", Ag 255 1tc>.ot"t'o a•oov "t'1l1tl"t'oo-rounvEO1tp~i:; in der Bedeutung „ Ergebnis". Liddell-Scott und Fra.enkel zählen a.uch Ch 814 1tpii~Lv zu dieser Gruppe, ,,negotium" aber, wie Ita.lie da.s Wort oöpta«L&c>.v dort wiedergibt, scheint richtiger; vgl. Groeneboom z.St.: ,,als hij een ha.ndeling tot een gelukkig einde wil brengen." n:poxo«t

Da.s Wort begegnet bei Homer immer im Plural und nur in der Bedeutung „Mündung, Ausströmung" eines Flusses (vgl. z.B. P 263 btl 1rpoxo7iaL 3tt1tmo..ov/&e:pµoi...li-rou ßeAE:aL7tUp7tV6ou~IXA'1)c;,/xcx(1te:p xtpctuvz.,,voc; ~v&pctX,A 403 8v ••. &uµ6vusw.). Die attische Prosa dagegen kennt keinen solchen Gebrauch - wohl aber die kretische (vgl. die große Inschrift aus Gortyn, Collitz-Bechtel: Sammlung l:x,ev).In der Tragödie findet sich 6c;im Sinne 4991 II 46: TIXfix or.u-rijc; von „suus" dreimal bei Aischylos (Su 101 8v q,p6vriµor., Se 640f. >.,-.i;)v/ -.i;)v&v Eu 365f. Ma:x,or.c;/a.c;), fünfmal bei Sophokles (0. R. 1248, 0. C. 1639, Ai. 442, Trach. 266, 525) und einmal bei Euripides (Med. 955) 17• «µ6c; Bei Homer bezieht sich «µ6c; sowohl auf eine Mehrzahl (als eine kürzere Form von ~µtr&poc;;vgl. z.B. N 96) als auch auf den Sprechen.. Zur Interpretation der Stelle vgl. Barretts Komm. " ,,primitiva igitur cmandi et reoipiendi poteatate non legitur", F. Ellendt: Lex. Boph. s. v. 15 ,,Aeschylus braucht daa Wort von allem hervordringenden, durchdringenden, von allem waa sich irgend einem Sinn aufdrängt", Ph. Buttmann: Le:rilogus I 20. M Vgl. ferner M. Pohlenz: Tb npi,tov. Ein Beitrag zur Geschichte des griechischen Geistes (Nachr. Gött. Ges. der Wies., Phil.-Hiat. KI., Fachgr. I, Nr. 16), Berlin 1933 ( = Opusoula m 1). 17 Einige weitere (unsichere) Beispiele bei Euripidee werden in Pages Komm. z. St. angeführt.

130

den allein (z.B. '.A166)18• Aischylos verwendet das Pronomen a.n sieben = 4)µ.mpoc; nicht Stellen. Da nun zwischen «id>c;= eµ.6c;und «µ.~ immer leicht zu unterscheiden ist, wollen wir hier die betreffenden aischyleischen Stellen einer kurzen Betrachtung unterziehen. In Su 106,323 (Trim.), Se 417 und Ch 428 spricht der Chor, und es ist mög• lieh, da.bei sowohl den Singular a.ls auch den Plural anzunehmen. Aber jedermann weiß, daß der Chor vorzugsweise in Singula.rformen spricht, was sich auch an diesen Stellen nachweisen läßt st • Und !wenn dem so ist, sehen wir keinen Grund da.für, «µ.6c;im Sinne von ~µ.mpoc; aufzufassen. Ebensowenig kann «µ6c; ,,noster" bedeuten in Se 654, wo Eteokles 70 von seiner Abstammung aus dem verfluchten Ge· schlecht des Ödipus spricht, und in Ch 437, wo Orestes Rache a.n der Ermordung seines Vaters durch seine Hände wünscht. Will man dennoch behaupten, daß wir überall bei Aischylos mit einer Mehrzahl zu tun haben 71, sehen wir uns dadurch nicht veranlaßt, dem beizupflichten. Anders verhält es sich demgegenüber Eu 311, wo die Chorführerin die Erinyenschar auffordert, den 3caµ.toc;6µ.voc;,das „carmen ligatorium'' um Orestes zu tanzen 71 • Das unmittelbar vorangehende Verb (ilqic.>µ.ev) und die darauffolgenden Pluralformen (oE6µ.e&ot, ~µ&>v, µ«p'TIJpc«;, 1tixpotytyv6µ.ev1XL, tcptm)µ.ev) lassen keinen Zweifel darüber, 71 daß «µti hier nur „nostra" bedeuten kann. 18

Darüber und über Spiritus und Akzent des Wortes s. J. Waokernagel: Untersuchungen 50ft'.; vgl. auch H. Eiohler: De •.• usu 28f. 18 An allen diesen Stellen steht das vorangehende ebenso wie das nachfolgende Verb bzw. Pronomen im Singular. 78 Wohl in einem Monolog, vgl. Ed. Fraenkel: Redepaare 56. n „Ubique «µ6t; pro -ijµ.mpot; dictum videtur, etiam in dialogo", G. Italie: Index Aesch. s. v. Dagegen aber auch Fraenkel zu Ag 1672. Umgekehrt will G. Dindorf (Lex. Aesoh. s. v.) überall, clµ6t; = l1,1,6t; erkliren; man vergleiche aber dazu Blase zu Ch 428. 71 Dazu vgl. Wilamowitz: Interpretationen 222f., W. Kranz: Stasimon 135, R. Hölzle: Aufbau 93ff.; ferner auch H. Mielke: Bildersprache 120. 71 c!µczcodd., corr. Canter.

131

II. Homerische Redewendungen Aischylos, wie auch andere Dichter, haben vom Epos nicht nur Einzelwörter, sondern auch ganze Redewendungen übernommen. Bei den meisten dieser Wendungen handelt es sich um zweigliedrige, wohlbekannte und allgemein in Erinnerung gehaltene homerische Formeln. In den Homerismen dieser Gattung zeigt sich also am deutlichsten die enge Abhängigkeit des Dramatikers vom Epiker, da sie dem Epos unmittelbar und unverändert 1 entlehnt worden sind. Sie sind wirklich „Speisen von der großen Tafel Homers"• und im Stil des Aischylos ausgesprochene Archaismen. Diese Tatsache darf aber nicht darüber hinwegtäUBchen, daß unser Dichter ein bloßer Nachahmer der epischen Diktion ist. Im folgenden Abschnitt der lndirelcten Homeriamen tritt die freie Bewegung des Tragikers gegenüber seinem großen Vorgänger klar zutage - von der Fülle der eigenen Wortprägungen, dem Reichtum seiner Sprache und ihren Schattierungen ganz abgesehen. Es gibt einzelne Wendungen bei Aischylos, denen mehrere homerische MUBtervorliegen, und umgekehrt gehen mehrere homerische und homerisierende Ausdrücke bei ihm auf dieselbe homerische Vorlage zurück. Jedoch die Annahme, Aischylos habe zuerst eine homerische Wendung gebraucht, dann aber sie (im selben oder in anderen Stücken) in eine homerisierende Wendung umgestaltet, läßt sich durch die Beispiele nicht bestätigen. Entsprechend dem Bestreben, Einheitlichkeit im Stoff' und in der Methode zu erhaJ.ten, haben wir auch die Wendungen dieses Kapitels in kleinere Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe, deren Wendungen nicht von besonderem Gewicht sind, enthält gleiche Wörter, die nebeneinander erscheinen. Sodann kommen Wendungen, die aus einem Substantiv und dem Genitiv (meistens posseBBiv)eines anderen Substantivs bestehen. Es folgen Substantiva, die von einem determinierenden Adjektiv ständig begleitet werden, Verba mit ihren näheren Bestimmungen (Objekten usw.) und die verschiedenen adverbiaJ.en AUBdrücke. Innerhalb jeder Gruppe wird die aJ.pha.betische Reihenfolge nach dem Anfangsbuchstaben des ersten Wortes eingehaJ.ten 1 • 1

Änderungen der Zahl oder der Pel'80n, die wir meist der Absicht des Dichters zu variieren zuschreiben, sind nicht von Bedeutung. 1 Siehe M. Pohlenz: Griechische Tragödie I 129; vgl. auch WilamowitzMoellendorff: Einleitung in die griechische Tragödie (Eur. Herakles 1), Berlin 1889ft'. (Nachdruck Darmstadt 1969), 96 mit Anm. 69, oben S. 12 mit Anm. 9, S. 13 mit Anm. 10 und 11. 1 Es sind desbalh alle Genitive, Adjektiva und Bestimmungen vorangestellt, auch diejenigen, die der Dichter dem Worte, von dem sie abhängen, nachfolgen ließ.

132

1. Nebeneinarukr atel,,endegl.wihe Wm-ter

Die Zusammenstellung von gleichen, sei es in ähnlicher, sei es in verschiedener Beziehung stehenden Wörtem stellt ein stilistisches Phänomen dar, das bereits von Homer herkommt und eine poetische Wirkung erzielt'· Diese Wörter stehen gewöhnlich zu zweit und können beide positiv oder beide negativ oder da.s erste Wort negativ und da.s zweite positiv oder auch umgekehrt vorkommen. Um der Einheitlichkeit der Darstellung willen werden hier ausnahmsweise auch Redewendungen angeführt, die keiner exakten homerischen Parallele gegenüberstehen und eher den lwmeriaierenden Wendungen des übernächsten Abschnittes hätten zugeordnet werden müssen. So stehen gegenüber aischyleischen Wendungen wie: bovrrx a' !x(J)v (Pr 19), bouarxv bovroc; mxprx(Su 227) 1, !xouarxv «x(i)v (Pr 671), ex6v&' e8-e).oua-n bt6vn (Pr 218) homerische Vorbilder wie: 1trxp' oöx e8-e).(i)V 1 (= oöx ~" 1trxp'e8-e).oua-n e 155) , btwv (Xt)(OV't'IX (H 197), btwv &exovr( ye &uµ.cj> (~ 43). Vgl. auch Eur. Cycl.258 btwv btoüaL, Hipp.319 oöx btoüarxv oöx bt&>v,Soph. Phil. 771 bt6vt"« µ-Irr' bonrx, Ant. 276 «x(i)Voöx lxoüaLvusf. Neben dem homerischen ~(i)V e&b.ouarxv(y 272), steht da.s aischyleische 8-b.ouaac.•. 8-b.ouarxv(Su 144f.). Die Wendung der Odyssee &ea:&e6v (e 97; vgl. H. Mero.154: l,L'rjttprx3' oöx !p' n.1J&e&ecx.v &e6c;) kann wohl die Vorlage sein für aischyleische parallele Ausdrücke wie: &oc; &eC>v (Pr 29) 7, 8-eoi:c; ... &e6v(Pr 37), &eC>v ... &t:6c;(Pr 92). Mit dem aischyleischen ruo-r• ruov (Pr 276) ist da.s homerische ruo&ev ruo,; ' .,This is an example of the very old and widespread tendency to place side by side not only similar words, or words of the sa.me root, but also contrasted ideas, or ideas which complete each other", Ed. Fraenkel zu Ag 320. ,,Solche Verbindung gleicher oder gleichstämmiger Wörter fällt witer denselben Gesichtspunkt wie die Verbindung der Redetheile gleicher Kategorie", F. Leo: Bemerkungen über plautinische Wortstellung wid Wortgruppen (Nachr. Gött. Gee., Phil.-hist. Kl. 1895), 432f. M. Untersteiner (zu Su 144) spricht von ,,un poliptoto, forma stilistica ehe rientra nella categoria delle allitterazioni"; so auch K. J. Dover: Greek Word Order (Cambridge 1960), 16f. wid B. Gygli-Wyss: Das nominale Polyptoton, peasim - für Aischylos s. bes. S. 107ff.; vgl. ferner D. Fehling: Die Wiederholungsfiguren 221ft". 11 Zur Interpretation vgl. W. Nestle: Menschliche Existenz 1öf. • Die Tendenz, gleiche Wörter nebeneinander zu setzen, führt oft zur Abtrennung von Wörtem, die logisch ZW181DJllengehören(Fraenkel zu Ag 1318); vgl. Ar. Thesm. 538f.: tvoc3r.3cxx&jj / yuv¾iyuvcxt~ o~ !L'ii xcxxii>,>Jys,v -ro).onrov (yuv'ij oöocxgeht "'J8ßJDrnen). 7 Dies hat nichts mit den als Hebraismus bezeichneten Ausdrucksformen cly(6>v,clofLCX4ofL«'t'O>Vusw. zu twi, wodurch der höchste Grad betont wird. (Ausdrucksverstärkung; vgl. B. Gygli-Wyss: Das nominale Polyptoton 29ff., D. Fehling: Die Wiederholungafiguren 181). Im Griechischen sind solche Redeweisen verhältnismäßig häufig (vgl. z.B. Aisch. Pe 681 mo-r« mo-i-ii>vmit Groenebooms wid Broadheads Komm.), im Lateinischen dagegen sind sie aalten, vgl. L. Friedlaender: Petronü Cena Trimalchionis, 2. Aufl., Leipzig 1906 (Nachdruck 1960), 234 (zu Petron 37: nummomm nummoa).

~°"

133

(B 75) zu vergleichen. Darüber hinaus seien in diesem Zusammenhang noch folgende aisohyleische Wendungen erwähnt: «~ «ö-roü8 (Pr 762, Ag 836), tXU't'O~ «ö-r (Pr 921; vgl. Pr 1013, Se 194, 406, Ch 221), 'Y""1l yuv«,xo~ m' !(Loü (Ag 1318), 7t«pa cpLAYJ~ cpEA (Ch 89), mtcl36>v xotl cpu..6-oJ-r« (Pr 191), was man im crntMov-rt (Pr 192) und d~ lip&(J,Ov homerischen Hymnos auf Hermes (V. 524 !n' lip&(L ... Xotl cpu..6lip&(Lljaotvff) •. Tl)Tt) findet (vgl. H 302 bJ cpu..6Tl)n3r.tr(J,0t)'E'II 2. Subatamivamit dem determinierenden. Genitiv einu anderen 81UJ8tamiVB "At3ou TCUAotL

'At3«o 36(LOL heißen, nach der epischen Vorstellung, die Wohnstätten der Toten. Um dorthin zu gelangen, müssen die Gestorbenen durch das Tor des Hades gehen 10 • So bittet die Seele des Patroklos im Traum den Freund Achilleus: &ix?tff µ.e 6-r-nT«lLOTot,1tU~ 'At3oto mp11ac.> ('I" 71) 11 • Für den, der diese Schwelle überschreitet, gibt es keine Wiederkehr mehr (vgl. Theokr.17, 120: 6-&cvTCIXALV oöxtn. v60T0 1tpoaewm) und Euripides (Hipp. 56f. oö ylip ot3' civeY!L&V«t; 1t016 ~/" Ar.8ou,Alo.125f. fi).&evf3p«t; axo-r(otu;/"Ar.8« '"1t0A«t;) • Vgl. auch Theogn.427 c; fif3lJc;). Bei Aisohylos kehrt diese Wendung unverändert wieder (Su 663f.: fi~ 3' clv&c; il3pe1tTov/la-rCJ>), während der metaphorische Gebrauch des Wortes clv&c; (von der Jugendbl'üte) nicht nur in der griechischen Tragödie, sondern überall vorkommt. &«vciTou TiAot; Es ist unverkennbar, daß das a.isohyleische &otvciTou u'.Aot;(Se 906) auf das homerische &otV«TOLo TCAOt; (r 309; oder mehrma.ls: TCAoc; 8-«v«ToLo)zurückgeht. Neben diesem direkten Homerismus finden wir bei Aischylos Umschreibungen wie &-yx6Vl)t; ttpµotTot(Eu 746), was die Scholia vetera mit &otvciTou Tb.oc;paraphrasieren. In gleicher Weise heißt u).oc; (wie es in Se 367 wxupov Tilov gehört hier zur mehrgliedrigen Interjektion, wodurch Prometheus, nach dem Abtreten der np6oncx1tpo-rcxxnxcx(s. W. Nestle: Struktur 19ff.), sein langes, stummes Verha.rren auf der Bühne bricht (Schweigemotiv; jedermann erinnert sich dabei an das ähnliche Verhalten Keeeandrae im Agamemnon sowie an die diesbezügliche Kritik des aristophaneischen Euripides - Ran. 910ff.). Zum Schweigemotiv bei Aischylos vgl. Thomson und Groeneboom zu Pr 88ff., W. Schmid: Untersuchungen 13f., W. B. Stanford: Aeechylus 131f., W. Schadewaldt: Niobe 28ff. (= Hellas und Hesperien 163ff.). Prometheus wendet sich zu den Elementen der Natur und spricht in der EiDAAIDF~itdes Kaukasus einen langen Monolog; vgl. dazu Wilamowitz: Interpretationen 158ff., F. Leo: Der Monolog im Drama (Abh. Gött. Ges. der Wiee., Phil.-hist. Kl., N.F. X 5), Berlin 1908, 7, W. Schadewaldt: Monolog und Selbstgespräch. Untersuchwigen zur Formgeschichte der griechischen Tragödie (Neue Philol. Unters. 2), Berlin 1926, 51f.; s. ferner Anna Spitzbarth: Untersuchungen zur Spieltechnik der griechischen Tragödie, Diee. Zürich 1946, 77f. Im Aufruhr del"BEllbenNatureracheinwigen. die sein Versinken in den Tartaros begleiten, hören wir auch die letzten Worte des trotzigen Titanen am Schluß des Stückes. Auf die Frage, ob wir hier drei Schauspieler oder eine Puppe in der Gestalt des gefesselten Prometheus annehmen müssen, gehe ich nicht ein; vgl. u.a. N. Wecklein: Studien 30ff., W. Schmid a.O. 2, 17, G. F. K. Listmann: Die Technik des Dreigesprächs in der griechischen Tragödie, Diee. Gießen 1910, 5. IO Zum sprichwörtlichen !v1to-r«µC>vvgl. Page zu Eur. Med. 4:10; es ist noch heute zu hören. Daraus ist sicher auch des Volkslied ~ ncuL -row:pb

136

1tupbt; ai>.att; Die epische Wendung nupbt; ~ (vgl. 9 563, T 366, q>246; Hes. Theog.867, Sout. 60) haben auch die Tragiker übernommen. Bei Aischylos ist sie zweimal belegt: Pr 7 und Fr.343,31; vgl. ferner Eur. Tro. ö48f. und Phoen. 226f. Ma.nkann diesem poetischen Ausdruck keinen besonderen homerisch-epischen Wert beimessen, da er keineswegs vereinzelt ist. Darüber hinaus hätte ma.n neben ihm geniigend pa.rallele Bildungen nennen können (z. B. ni>.eaxo1tot; atuyii Hes. Theog.566, OtÖ'yYJ 7tUpot;Aisch. Ag 9 und Fr.343,37, q>«Ot; 7tUpOt; Ag 311 und Fr. 323a 9, q,fyy0t; 7tUpot;Ch 1037 usf.). 7tUpot;iax«p, (Eu 108) ist eine weitere homerische Wendung bei Aischylos (vgl. K 418 6aaatL 11• l'CV T p6>V nupbt;lax«pOtL)

3. Btib8tantiva mit einem determinierenden Adjektiv otlyl>.,lj, 1ti-rp0t 11 «1tp6a3,r.x-rot; >.,aa~ atly().Llj, ol6q>pv xpctL«t;yun~ 7ttrpat heißt es in Aisch. Su 794:ff. Alle Adjektive gehören natürlich zum Substa.ntiv mpat 11• Will ma.nnun >.Laa~ 1ttrp0tfür sich nehmen, da.nn hat man eine homerisierende Wendung nach dem Vorbild >.Lapv mpat jedoch ist ein stärkerer Reminiszenz betrachtet werden M; atly().Llj, Homerismus, der sofort und unmittelba.r an Homer (1 15 = II 4, N 63; vgl. H. H. 19,4) erinnert. 0tlµot-r6ut; 1t6>.,µot; Homer macht zweimal (I 650, T 313) vom Ausdruck 1to>.eµou... ixlµ«-r6cvrot;Gebrauch. In ähnlicher Weise spricht auch Aischylos in Su 1044 von 1to>.eµout;«lfLotT6cvrixt;. Das Adjektiv otlµ0t-r6ctt; :findet sich bei Homer und den Tragikern gemeinsam, in der Verbindung mit 1t6>.eµot;jedoch - wie bereits bei Homer - erscheint es nur bei Aischylos. xo:l x«-r6) mic, -ropiµ« ( = aufwärts geht das W881!er, und runter läuft der Strom) hervorgegangen. 11 Für den Unterschied zwischen laxcipotund ß.«aaatc:;(Pe 100)11 eine unversehrt a.ufgenommene homerische Wendung (vgl. 0 381, 3 432, (J,2); sie ist zugleich die einzige in der Tragödie. Auch das folgende (Pe 101) TCOAL«Lvoµ.cvatc:; - ebenfa.lls auf .&waa«c:; bezogen - erinnert an das homerische TCOALijc:; «Aoc:; (A 359 wurde oben S. 60 besprochen. usf.). Da.s epische Adjektiv eupUTCopoc:; Über die Nomina.lendung -oLos.o. S. 115. -iJ'.A(~cx-roL TCe-rpcxL 11 ist übera.11bei Homer und in den homerischen Hymnen ii'.At~cx-roc:; mit TCCTpl) (im Singular oder Plura.l) verbunden. Bei Hesiod begegnet • Wilamowitz, Blase, Headlam-Thomeon, Groeneboom u.a. folgen hier zu ,;otcu( 1). Hermann in der Anderung des handeohriftlichen 81,Lct( Ebenso groß wie meine Ehrfurcht vor diesen Namen ist auch meine Verwunderung über diese Konjektur. FAI spricht Orestes beim ersten Anfall des Wahnsinne. Fragt er also „wer sind diese Frauen"? Und sollte man nicht eo etwas, wenn schon nicht komisch, eo doch unpoetiech und untragiech finden? 0restes weiß doch Beeoheid, worum ee geht, und wenige Verse weiter unten gibt derselbe dem Chor Auekunft darüber. Blase' Erklärung (z.St.}: ,,311-ctl "(UWIL~ wird doch wohl aus unbewußter Assimilation &n 84 stammen", dürfte nicht einmal geschrieben werden. Nicht glücklicher ist Lobele Konjektur 31,Lol.lZ( (das er aus dem 311-0,6,des Heeychios gemacht hat), mag sie auch Ed. Fraenkel (e. Agam. Il 318 Anm. 1) billigen. Was ich sagen möchte, hat echon Tuoker (z.St., Tuoker 104.6) vorweggenommen: ,,There ie a touoh of pathetic helpleaenem in thie appeal to the loyal &nd aympathetic eervante." Die handschriftliche Lesart behalten auch Murray und Mazon bei. H. J. Rose (Commentary z.St.) spricht ebenfalls seine Aporie in Hinsicht auf den Anstoß aus, d8Il namhafte Philologen an dieeer Stelle genommen haben: ,,lt ia very strange that sundry soholan bave found fault with thie simple and natural phrase." 11 Zur Erhabenheit der Stiliaierung in dieear aiechyleiechen Partie vgl. J. Seewald: Untersuchungen 23: ,, .•• ein Wetteifern mit horneriacher amplificatio und homerischem Beiwortaohmuck." u Gildereleeve (zu Pind. 01. 6, 64) beuiohnet das Wort iJ).({x&-r°'als homerisch, es wird aber auch in der späteren Prosa gebraucht (vgl. Liddell-

139

es ebenfalls a.ls Beiwort fiir mp'rJ (wie Theog. 675, 786), bei ihm heißen aber so auch ein ilffpov (Theog.483) und eine 1CCOX'rJ (Scut.421f.). Die homerische Wendung -ljAl~«-roL 1ttrp«Lfindet sich außer bei Aischylos (Su 351f.) auch bei Theognis (V.176), Pindar (01.6,64 mp«v cl)J~-rov), Euripides (Suppl. 80 «ALß«-rou mp~) u. a. la6&Eo~ cpw~ Die mehrma.ls in der Dias (in der Odyssee nur zweimal: ot 324, u 124) vorkommende Wendung la6&co~cpw~ist von Aischylos in Pe 80 zur Chara.k.terisierung des Da.reios aufgenommen. Wie Broadhead (z.St.) zutreffend bemerkt, wird der heroische Akzent dort nicht nur durch die homerische Prosodie des Adjektivs la68-eo~aa verstärkt, sondern auch dadurch, daß dem Ausdruck la68-eo~cpw~der letzte Versplatz zugewiesen wurde, den er bei Homer immer innehat". Die anderen Tragiker verwenden la6&Eo~in anderen Verbindungen, Sappho löst es in seine Kompositionsteile auf (tao~ &ioLmvFr.31, 1, lar&V&ec)L(nv Fr.68a3; vgl. Pages Komm. zu Fr.31,1 und zu Fr.95,4). Auch die Wendung des Aischylos ta~ "ApEL(Fr.109,8) ist dem Epos entnommen11. x«xo~ µ6po~ x«xo~ µ6po~ist bei Homer (Z 357, « 166 usw.) eine feststehende, untrennba.re Wendung, die iiberall denselben Platz im Hexameter (vor dem vorletzten Versfuß) einnimmt. Bei Aischylos (Pe 369 d µ6pov cptu~o(ot&' "E;J..l)v&~ x«x6v) scheint es so, a.ls ob dieser homerische Ausdruck durch die Umstellung und die Einschaltung zweier weiterer Wörter beträchtlich geschwächt worden sei. A'ußer Soph. Ant. 489, wo das Adjektiv x«x6~ im Superlativ erscheint (µ6pou x«xlaTou), findet sich µ6po~ bei den Tragikern in a.nderen Verbindungen. xp«L1tvo~ 1too~ Diese Wendung steht iiberaJl bei Homer in Pluralform (1toa, xp«11tVoi:mZ 505 usw.), Aischylos (Pe 109)" behält zwar den Dativ bei, ändert aber m. E. absichtlich die Zahl. Dies stellt freilich keine VerSc ot t s. v.), wobei es sich, nach Barrett (zu Eur. Hipp. 732), um Entlehnungen vom Epoe handele. Bedeutung und Etymologie des Wortes sind unsicher (vgl. Frisk s. v.). 11 Darüber s. u. s. 261. N Die Formel la6&c~ ,~ gehört zur metrischen Gruppe ~. vgl. J. B. The Flexibility ofthe Homeric Formula, Oxford 1968, 48ff. Hainsworth: 15 Außer A 604 (laot; "Apl)t) heißt es bei Homer immer: ßpcm>AoLyii> tao,; (bzw. taov) "Apl)t; in der OdyaJee nur & tu;. 11 Zur Interpretation der Stelle vgl. Groenebooms und Broadheads um ein Bild Kommentare. Weshalb es sich bei xp«&nvTt03lmia-lJµcz-rot;CÜK&UOt; ist mir nicht ganz klar handelt, das den Würfeln entlehnt sei (Groeneboom), geworden.

140

änderung im Wesen des Ausdrucks dar. Sophokles (Fr.314,213) und Euripides (Hipp. 829) sprechen von einem 7di3111L« xp«mv6v. Zum epischen Wort xp«Lnv6t;s.o. S. 63. Aot(J.1tpbv~>.tou q,&.ot; Dreigliedrige homerische Redewendungen wie die vorliegende sind in der Tragödie nicht häufig. >.«µ.1epbv ~>.Couq,&.oc; steht jedoch zweimal bei Aischylos (Ag 658, Fr.124, 1) und hat das wiederholt in der Dias vorkommende (A 605 usf.) >.«µ.1epbvq>«t; ¾Ju.Cotozum Vorbild. In paralleler Weise spricht auch Euripidee von >.«µ.1tpbv•Empou q,&.ot; ist Homer (q,&.oc; ¾Jei..Coto (Ion 1149). Die künere Wendung ~).(ou q,&.oc; :E 11 usw.) und den Tragikern gemeinsam (vgl. z.B. Aisch. Ag 508, Soph. Phil. 663, Eur. Rhes. 850).

>.cuxbv 63p Die aus Homer bekannte Wendung MUxbv Mp('Y 282, e 70; vgl. Batrach. 81) 17 finden wir auch bei Aischylos (Su 23) und Euripides (1.A. 1294, Hel.1336; vgl. Herc.573 v«!J4 >.eux6v).Das Adjektiv ).e;ux6c;dient dabei, wie Wecklein (z.St.) bemerkt, dazu, das Flußwasser vom Meeres'W&888rzu unterscheiden; letzteres wird gewöhnlich von anderen Farbadjektiven begleitet, wie z.B. xu&.ve:ot;(Eur. I. T. 7), xu«voct3~t; (Eur. Fr. 882) 18, 1topq>upott3~c; (Eur.Tro. 124) (Eur. Hel.179), 1toptp6peoc; usw. µottVOtJ.&V«q>p~v Der einzige Unterschied zwischen der homerischen und der aischyleischen Verbindung dieser Wörter besteht wiederum darin, daß Homer die Mehrzahl verwendet (q>ptal 1A4tvoidvnaLvO 114 = 135), während Aischylos den Singula.r vorzieht (!'«woµ.evtf q,pcv( Se 484). Der Kasus bleibt erneut derselbe (s. oben xpottnvbc;1eouc;).Als eine Halbpa.raphrase dieser homerischen Wendung darf außerdem da.s a.ischyleische µ.ottvoµevqtx«p3(tf (Se 781) 19 betrachtet werden. In diesen Rahmen gehört Auch ein neugriechischer Dichter kann wohl sagen: lcmpcx vcpd: xcx~ptcx ( = weißes, klares Gewisser), 4cm~ ( = >.&ux~) als Beiwort zu vcp6 ( = 630,p) ist aber kein geschickter Ausdruck. Und wenn AchelOOBin Akamanien "Acrnp~ oder 'Acrnpo1t6'rczµ.oc; ( = WeiJ3ßuß) heißt, so bezieht sich das Adjektiv ott3L!J.Ot; (s.o. S. 73f.) findet eich bei Homer nur in den Anreden ipot'3L(L' 'Ax,Llleü(76; mehrmals in der llias) und ipotCBL!J.' 'OBuaaeü (diese nur in der Odyssee, x 251 61 uew.) • Es ist also charakteristisch, daß Aischylos am Anfang der

'° ,,Here

cppt.,is

physical 88 x«p8~", Tucker z.St. (Tucker 952). Daß alle diese Wendungen in den Sieben vorkommen, mag ein Zufall sein. Wenn aber der Dichter sich mit dem Schreiben eines Stückes beschäftigte, waren ihm natürlicherweise schon benutzte Wörter und Wendungen in seinen Gedanken lebendiger als andere, die er in anderen Stücken verwendet hatte. Betrachtet man daa vorliegende Beispiel genauer, ao sieht man, daß der Tragiker sich erat im V. 484. einer homerischen Wendung bedient, eodann ändert er sie im V. 781 leicht und im V. 967 deutlicher. u „Der Name bezeichnet den Zeus nicht nur als Schütr.er der Gaatfreundsohaft, wie ee gewöhnlich übersetzt wird, sondem auch, und zwar besondere. als den Schützer des Fremden .•.. Zeus. der die geaellachaftliche Ordnung auf. rechterhielt, war der gegebene Beschützer der Ordnung auch in bezug auf Fremde und Schutzßehende. F.s ist kein Zweifel, daß er diee lange vor Homer und schon vor der Einwanderung der Griechen gewesen war". 111.P. Nilsson: Geschichte I 392 f. a Zur Interpretation der Stellen unter diesem Aspekt vgl. )(. P. N ilsaon a. 0 " Vgl. Th. Wendel: Geepricbsanrede 28f.

142

88

Myrmidonen (Fr. 212A 1 = 213, 1) diese homerische Wendung ganz unverändert aufgenommen hat. Und wenn Aristophanes (s. Ran. 992 mit Schol.) den Chor Aischylos mit derselben Anrede ansprechen läßt, zeugt dies für die Wirkung der Wendung. 4. Verba mit festen nli,'l,,eren Beatimmv:ngen

'A(3~ 'ltpOLIX'Jt"C'(I) Die wohlbekannte homerische Wendung "At3L1Cpoli'TC"C'ro (A 3, Z 487, A 55; vgl. die Pa.ra.llele 'At8rovijt 1Cpot«.1CTroE 190)" begegnet uns einmal auch bei Aischylos (Se 322), während sie bei den anderen Tragikern fehlt. Ihr homerischer Charakter im a.ischyleischen Text ist nicht zu leugnen, obwohl es sich hier, wie Tucker (z.St.) notiert, um die Zerstörung einer Stadt, nicht um den Untergang menschlichen Lebens handelt". civTlot cpiiaxro

civ-rl«cpiiaxro( = ,,ooram a.lloqui") ist bereits ein homerischer Ausdruck (vgl. o 376f.: µtyot 31 3µ.C>~-,_«-douaLV/xoµbni (v 161f.) 11• ripar.c; lpJ.tTatt Die homerische Wendung ripar..r.cv),die auch bei Aiaohyloe zu finden sind (m>~ µ.cu.cpck yvci&o~Ch 325 mit leichter Abweichung. s.o. S. 64:f. und µi>.cxvattµctAg 1020, Eu 980, s.o. S. 142), darf nicht als ein bloßer Zufall angesehen werden. 111 Zur Bedeutung des Verbs au:,xav (.,in rasche Bewegung aet&en") vgl. Wilamowitz zu Eur. Herakles 1082. "Vgl. 141

144

Groeneboom

Das meint auch W. Kranz:

(vgl. Aisch. Pr 32,396, Eur. Hec.1150). Zu vergleichen sind da.mit Wendungen wie -y6wcpee3c-.«L (Aisch. Ag 64) 61, y6vu x«&C11µ.1 (Eur. Hec. 561) usw. Sophokles verwendet einmal (O.C.19) den parallelen Ausdruck xci>Mtx«µ.Tt't'(J), f1toc; cxß«AA(J)

Wie die vorangehende, ist auch diese homerische Redewendung in der Tragödie nur bei Aischylos und Euripides (nicht bei Sophokles) 61 belegt. Ja sogar das Adjektiv, das bei Homer neben dem Substantiv &0Cctt )(C',I iµCiv PTl!L«.'r:Wv/).&mov 11 Vgl. Italie z.St. " µ-ljx1tAct"('ij M, corr. Turnebue. Die Ursache des ix1tA71-r:-r:ca&ctL l888en wir hier beiseite. a Vgl. Page z.St.

147

5. Advet'biau Auadrec1:t

y~t; v!p&e Diesen Ausdruck erwähnen wir, ohne ihm besonderes Gewicht verleihen zu wollen. Das Adverb wp&&(v)wird von Homer und den Tragikern gemeinsam gebraucht. Die Wendung yijt; vep~findet sich bei Homer (E 204 y(X(7Jt; -np3e, i 302 ~ yijt;), bei Aischyloa (Ch 40 y~ wp&&)und Euripides (Hec. 791, Herc.516 yijt; vip&&v). Man vergleiche das gleichwertige yiit; lv&p&&(v) (Aisch. Pe 222, 229, Ch 125, Soph. Fr. 686, 1, Eur. Phoen. 505 usw.). &X8-UJJ,OÜ

Im aischyleischen ZUA&mmenba.ng(i-c,q«v ex&uJLOÜ xMtoVUt; "Ap1J Ag 48) steht der Ausdruck ex&ul-f,OÜ ( = ,,ex animo") in denelben Funktion wie in I 343 ex&uJLoÜ q>w:ovund I 486 ex8-uJJ,oÜ q>~v. Bei Sophokles und Euripides scheint diese Wendung nicht vorzukommen (vgl. jedoch Trag. Fr. Adesp. 458, 7 lyvCJ>bt«v (= ,,noctu") ist bereits homerisch (µ 286). Er findet eich einmal bei Aischyloa (Ch 288), niemals bei Sophokles und recht auffallend dreimal im umstrittenen ,,Rhesus" (V.13, 17, 691). Vgl. ferner Theogn. 460. ,~ e:l3«:>i; Die Wendung eö d3«:>i;erscheint bei Homer (am Schluß des Hexameters) ziemlich häufig. Bei Aischylos steht sie in Ag 934 (tl36>t;eö, „of the religious expert", Denniston-Page z.St.). Sophokles und Euripides gebrauchen sie nicht, wohl aber andere Verbindungen des Adverbs di mit oI3(X-Formen. x«l

).((XV

Homer verwendet die Verbindung X(Xl).(7Jvin beiden Epen (A 553, « 46 usf.); sie steht am Versanfang und dient zur Einleitung eines Satzes ... In der Form xcxl).(cxvist sie von Aisohyloa (Pr 1031) und Euripides (Ale. 811, Hec. 1286, Med. 526) in die Tragödie eingeführt. x«-r' !xp«t; Hier haben wir wieder eine homerische Wendung, die immer an derselben Stelle des Hexameters (am Versschlu.8) vorkommt (vgl. N 772, M

148

Siehe auch oben 8. 98 s. v. m>mn.

0 567, X 411, c 313 xix-r•bp7J.6yoc; zu sehen. 1. Leicht verlJ:nderle W örler

1. Substantiva !J-ELALX"C"1JPL-~o,ß3c6>, ~on:~-~oißa~ scheinen identieoh; vgl. Blass zu Eu 419ff. 15 Vgl. S. B. Franklin: Traoee 56. • Von den vier Verben a:lyll;,ma:,ytt, xa:Tat1.yttco,mxetT0t1.yltco (vgl. Kretschmer-Locker: Rückläufiges Wörterbuch der griechieoben Sprache, 2. Aufl., Göttingen 1963) eind nur imi,yltund XotTotLytt gebräuchlich. a:lyttCa> :findet eich in Soph. Fr. 984 (e. Peareone Komm. z.St.; vgl. auch Aisch. Fr. 78), imxet"MLy(t ist eine Soholiengloeee (e. Scholion A zu B US). 17 Zum Phänomen vgl. E. Schwyzer: Grieoh. Gramm. I 413f. Daraufhatten echon die Alten aufmerksam gemacht, vgl. Euet. Il. 65, 26ff.: !hot1t~a:, a. xup(,; -roixxniiiCJotL• • • ytvcTot,8cbc TOÜAot1tcit 7tASOVotCJµ.ij> TOÜot. 1ta:pa:yoüv T Alaxu:>.. CÖplJTatl. -ro~ijµ.otX6>P~ TOÜa:. Vgl. ferner Athen. Dipnoe. 8, 362f. ,.Die wie ciyccv&;neben Formen «:>..«1ta:Mi;,!ha:1tcitc,v stehen neben >.on;a:M,;,Aot"K"ci~,v ycivo,;", F. Bech tel: Lexilogue 28. 11 Die Hee. überliefern zwar in Ag 130 die homerische Form «:>,.«,;citc,,es soll sich aber dabei lediglich um eine falsche Worttrennung des ursprünglichen M:OIP AAAIIAEEI gehandelt haben, und von den Herausgebern wird mit Recht Mo!pot :>..a:1rci~e, geschrieben, denn ungeachtet der übrigen Belege ohne cl(eine Regel, unter der jedoch nicht ohnehin auch Ag 130 untergeordnet werden müßte), spricht empfindliches Sprachgefühl in bezug auf dae Ethos der betreffenden Stelle gegen die homerische Form. Den Wörtern Moipa: ( = dae personifizierte Unglück, die Inkarnation des Verderbens) und Aotmi~c,müeeen im Chorlied eine besondere Betonung und Färbung beim Singen verliehen werden, und Moipa: muß vom folgenden :>..a:,;~c,eo getrennt gesprochen werden, wie es der Rhythmus der Anapäste zuläßt. So beherrscht Moipa: dae vor UD8eren Augen echwebende schaurige Bild der Zeretörung Trojas, dae der Dichter mit dem adverbialen Ausdruck 1rpl>,;-roß(atl,ovin seinem Höhepunkt schließen läßt.

US7

vereinzelt (Se 456) die Form bu.«1t«?;w. Bei den übrigen Tragikern ist keine dieser Formen nachweisbar. Für cn«miCc.>s. auch Theogn. 951, oodd., ~e:~cv für ~cw:1t«?;c.>Hes. Op.189, Theokr. 2, 85 (~w~cv P). Siehe auch oben S. 154 s. v. A«1tdv6o3tY&OIJ,IXL - G't'pEq>t3LY&OIJ,IXL

Das einmalige, recht auffallende homerische Mptcpe3{V7j.&e:v(Il 792) 11, ,,eine aus Mp&q>ea&«,und 3,ve:i:a&«, zusammengeschweißte Formation"'°, wird auch von Aischylos übernommen, indem er es nach Analogie der Nominalstämme (vgl. Mp&q>c.>-MPO!J>'PJ, -rpqw--rpox&; usw.} 0 bloß umbildet (GTpoipo3,voüv-r«L Ag 51) • Wie Ed. Fraenkel (z.St.} bemerkt, bleibt die Bedeutung dieses Wortes, dem er zu Recht die a.ristophaneische Bezeichnung pijµ.« ß6t:,ov zuschreibt, auch im neuen Kontext so lebendig, wie sie es bereits im alten war. Hier sei noch das Verb mwaxw (Pe 830)" erwähnt, das mit dem homerischen 1ttwaac.> (8 249) vergleichbar ist, sowie 6pao).01tcoµ.ix, (Pe 10), das im homerischen Hymnoa auf Hermes (V. 308 6pao).01teueu;)" eine Parallele findet (vgl. auch Anakr. Fr. 393 l>pao).lmoc;,Beiwort für Ares). IV. Adverbia 3tl)YEX6lt:;-

3tl)YEX&t:;

Da die attische Form nicht 3,lJvexiJc;sondern 3,«vexiJc;ist", ändert Blomfield das handschriftliche 3,11ve:xwc; zu 3t«YEXwV, :Exu~hx« -r' iv xcpoi.v/rr:rz.">..lv-rov' iv "ApcL mrr:«llc.,v ~"A:ri/crxl:8L« -r' 0tö-r6xorr:0t vc.,l,L(i>v tl'P"l· " Und wenn die Nomina auf •'"JP häufig ein „rein instinktives Streben

nach archaischer Redeweise" charakterisiert, wie Ernst Fraenkel (Nomina agentis II 6) sagt, dann sind wir berechtigt, besonders beim aischyleiflchen fflÄU't'1JPeine solche Tendenz zu sehen. und 6"A.Lyo8petVlet (.,als " F. Bechtel (Lexilogus 247) läßt beides 6"A.Lyo8plXVC(a) herkommen, vgl. aber Frisk s. v. frei gebildetes Abstractum") von 6"A.Lyo8p«vii~

3p«c.>.

159

7t

0tAlµ1tA0t-yx-ro·c;-

rc«A,µ 1tA«l;o µ«L

Zwischen den vereinzelten Formen 1tCXALJA.1tAClt"(X&evrou; (A 59) und 7tCXALJJ.1tAµ.o&uciJc; (Se 692), das mit dem homerischen C:,µ.oq,ciyoc; (E 782 usw.) verglichen werden kann, wie auch wµ.6aL-roc; (Se 641) mit 6>1,1,lJGT1J«; (A 464 usw.); letzteres kommt auch bei Aischylos (Ag 827) und Sophokles (Ant. 697) vor. wµ.o-Komposita stellen jedoch keine epische Besonderheit dar, sondern sind ziemlich häufig. 71 Wohl aber xe1p8L68lJx-roc; (Ag 1471; xtip3'« 8lJ>CffiFTri., corr. Abresch; eine sichere Korrektur, s. Fraenkel z.St.). " Vgl. W. Kranz: Stasimon 96. Zur Parodie der aischyleischen Verse Pe 66ft'. durch Eupolis (Fr. 192) vgl. Groeneboom z.St. 71

71

164

76 , das eine genaue Entsprechung homerischen 7t'rOAlnop&o; eine Zusammensetzung mit umgetaUBchten Bestandteilen (mp&+ mAL;, mAL; + nep&w) - darstellt, ist nicht auszuschließen. Diese Nachbildung erscheint auch bei Späteren (vgl. Ar. Nub.967, Kallim. Lav. Pall.43). Bei Hesiod (Fr.221,3) heißt IlepaenoAL; ein Sohn des Telemachos und der Polykaete. Zum Stadtnamen IlepaenoAL; vgl. J. Wackernagel, Glotta, 14, 1925, 36ff.

.

' - CJ>XU'JtTe:po; , 'JtTe:puyCJ>xYj; Aischylos, der einmal (Su 734) das homerische 6>XU'1t't'Cpo; ( N 62) in nach dem homerischen einer homerisierenden Wendung (vije:;6>XU'1tTEpoL vije:; 6>xunopoL,s.o. S. 75) gebraucht hatte, konnte hiervon natürlich leicht auch die Nebenform nffpuywxlJ; (Pr 286) nach no8t:>x'1j;nachbilden, ebenso wie er neben 7t'rOAlnop&o;7t'rOALn6p&Yj; und ne:pamTOAL; gebildet hat. In der aischyleischen Nachbildung sind wieder die Bestandteile des homerischen Kompositums in umgekehrter Weise (7t'rtp~ + 6>xu;, 6>Xu;+ '1tffp6v) aufgenommen. 6. Ersatz durch Synonyme

8p6aoL -

fpaotL

Junge Tiere 71 werden im griechischen Sprachgebrauch schon seit Homer mit den Tautropfen verglichen. Bereite in der Odyssee (t 219ff.) sind die jungen Lämmer als fpaaL bezeichnet. Außer diesem homerischen Beispiel haben wir noch da.s aischyleische 8p6aoL (Ag 141, von µ.Yj-.tpe:; den Löwenjungen gesagt) und das sophokleische q,otxClAoüxoL (Fr.793,lf.). Pearson (zu Soph.Fr.793,1) stützt sich auf Aelia.n77 und widerlegt die Annahme von P. Giles 78, die aischyleische und sophokleische Stelle seien Nachahmungen der Odysseestelle, indem er behauptet, daß solche Bezeichnungen im Griechischen gang und gäbe wären. Wilamowitz (Interpretationen 166 Anm. 2) hält das aischyleische 8p6aot für eine Glosse, und Ed. Fraenkel (z.St.) äußert die Vermutung, Aischylos habe das Wort in diesem Sinne bei irgendeinem früheren Dichter gelesen. Zunächst möchte ich das sophokleische q,«xv6q>c6>V xcd -rck-rci>vxpoxo3c0.Ca>v lv,o, xotl tj,coc«).o~ XGWIÜv clO'Lxotl 8CffGl).o(. 71 Vgl. Cl888. Rev. 3, 1889, 3ff. Giles vergleicht femer das griechische Wort lpcni mit dem lateinischen tierrU und erklärt µffOtaacuals das Feroioi011m des Part. Präs. von jd-rc,µ,(I) Vgl. P. Chantraine: Formation 34, Frisk s.v.

a,

165

s. v.) und qJixx«Aov ist eine Ableitung von q,«x~(bzw.~~), die wirk71 lich zur Bezeichnung junger Tiere verwendet wird • Die sophokleische Stelle ka.nn also auf den üblichen Sprachgebrauch zurückgehen. Auch Aischylos war sicherlich dieser Sprachgebrauch ohnehin bekannt, ihm war aber auch die Odysseestelle vertraut, und wenn er 8p6csotvon den jungen Löwen sagt, lehnt er sich unmittelbar an das homerische lpacu a.n80 • 3p6aoList keine Ableitung wie qJixx«Aov, sondern ein originelles, bedeutungsverwa.ndtes Wort mit lpaat,. Aischylos überträgt also das Wort 8p6aoL in den übertragenen Sinn seines Synonymes fpaatL.Derartige Kühnheiten sind bei Aischylos nicht selten. Das kallimacheische 8p6aov "Hip«(O"t'oto(Fr. 260, 19) ist eine Wiedere.ufnabm„ der aischyleischen Metapher. A0to8«µ0t~- ßpo-roAoty6~

das Das ständige homerische Beiwort für Ares heißt ~po-roAoLy6~. auch Aischylos übernommen hat (s.o. S. 53, 138). Wenn er aber in Se 343f. von Aato8«~ "Ap'r)~spricht, so hat er offenkundig für das epische ßpo-roAoty~ein synonymes Adjektiv gebildet, wodurch er es ersetzt. Dies war ihm leicht, da er schon im Epos (0 516, mehrmals in der Odyssee) Aato3ciµat~als Eigennamen vorfand. 7tCAELO&pcµµv - 7t0AU"rpl)pv

Eine der vielen eigenartigen Bildungen des Aischylos ist auch das 11 • Kompositum 7tEAEto&pcµµwv (Pe 309 «µipt vi;aov -nJV7tEA.Eto&pcµµovat) Wahrscheinlich ist ihm dabei das homerische 1t0Au-rp11pv (B 502, 582) das Vorbild gewesen, mit Entschiedenheit ka.nn ma.n das aber nicht behaupten; denn neben dem Fehlen von näheren Indizien sind auch die Komposita 1tEAEto&pcµµwv und 1toAu-rpiJpwv nicht synonym, sondern einfach sinnverwandt. Synonym ist das Vorderglied der aischyleis: hen mit dem Hinterglied der homerischen Zusammensetzung (mA.Etat - -rp~p6>v ). Dem Präfix des homerischen 1t0Au-rpl)p6>v entspricht in der aischyleischen Nachbildung das Grundwort -&pc!J,!J,6>V (vgl. z.B. 1t0Au&pcµµ6>v Aisch. Pe 33), so daß sie als Ganzes einen ähnlichen Bedeutungsinhalt bekommt. " Vgl. bes. Eust. Od. 1626, 32ff'., der, wie der oben erwähnte Aelian aus Aristopbanes von Byzanz mpl 6voµ.a:al«~'iJMXC.c'i'>v berichtet; 8. auch J. Brands: Grieksche Diemamen 73, der Hesychs iµ.ßp~· xoLplBLov heranzieht. 80 Vgl. auch Denni8ton-Page z.St.: ,,This unparalleled ueage of 3p6a~ was presumably related to, or inspired by, the Epic lpaotL." Daß aber lp415; vgl.auch I' 427, H.Ven. 182), um

dabei die Abhängigkeit des Tragikers vom Epiker festzustellen. Aischylos hat offenbar wiederum aus dem homerischen Ausdruck n«>.Lv-rpme:v das Kompositum 1tOtAlV'Tpo1toc; gemacht, indem er 6aae:durch Synonyme (einmal durch 6\j,tc;und einmal durch 6µ.µ.ot'Tat) ersetzt hat. Zu vergleichen - aber nicht identisch - sind Wendungen wie bp~ 1tciALv (Soph. Phil. 935), 1tp6a1tov lµ.1tOtALV aTptcpoV'Tat (Eur. Hec. 343f.). aL8l)p6cpp(l)V-

aL8~pe:oc; tv cppe:al

Von der Unbeugsamkeit des Sinnes oder der Härte des Herzens im Vergleich mit dem Eisen ist bei Homer mehrmals die Rede: (n8~pe:oc; tv cppe:at&uµ.6c;(X 357), m8~pe:ovtv cppe:atv~Top (lj, 172), &uµ.oc;tvl ~~aaL aL8~pe:oc;(e:191), aL8~pe:L6v vo -roL ~'Top (Q 205, 521), xpot8ll) ye: ar.3l)pt1)(8 293), µ.evoc;7JXE m8~pe:ov('f" 177) u. dgl. Diese Metapher ist 7

Darüber e. Fraenkel

z.St. 169

in der ganzen griechischen und lateinischen Literatur häufig anzutreffen•. Aischylos verwendet zweimal das Adjektiv at.3l)p&ppY)c; - Tptq>CL l&6>v

Auch dieses Wort kommt nur bei Aischylos (Ag 1407) vor. Die Kommentatoren (Wecklein, Groeneboom, Fraenkel) verweisen auf A 741 ~ -r6aixq>«p!,1,IXXIX ~all 6aixTptq>E:L e:öpe:!ix x&6>v.Anscheinend ist auch x,&ovo-rpe:ipi)c; in ähnlicher Weise gebildet wie auch die übrigen aischyleischen Komposita dieser Reihe. Aischylos nämlich löst wieder vom homerischen Vers A 741 die Wörter -rptrpe:L und x&vheraus und setzt sie dann (hier umgestellt) in ein Wort zusammen. 2. Nur ein Bestandteil in der homeri8chen Vorlage vorhanden

cxAx[rppv-ciAxl 1te:1toL&6>c;

Die einmalige aischyleische Prägung ciAx(rppv (Pe 92) steht gegenüber der häufigen homerischen Formel ciAxl 1te:1toL&C:,c; (~ 130; mehrmals in der Dias) als ein unter ihrem Einfluß entstandenes Aquivalent. Zur Charakterisierungdes innerlichen seelischen Zustandes liebt es Aischylos, bei eigenartigen Komposita das Wort ippY)vals zweites Element zu benutzen (s.o. S. 167 ~uaa6cppv und das hier folgende ßAoaup6ippv; man denke auch an ot6rppv Su 795, l'-ov6rppv Ag 757 usw.). Beide Kompositionsteile der aischyleischen Zusammensetzung 11 sind im homerischen Vers r 45 cill' oüx tan ß[ll ippe:alv ci).x[cppv oMc -rLc;ciAxi) enthalten. Daß auch dieser Vers zur Bildung des aischyleischen ciAxtippv mit im Spiele sei, ka.nn man so wenig ausschließen wie die Möglichkeit, Aischylos sei auch hier originell. ßAoaup6cppv- ßAoaupo'i:aL 1tpoa6>1t1XaL ßAoaup6c;(einmal auch bei Aischylos Eu 167) wird bei Homer und im hesiodeischen „Scutum" immer vom Gesicht gebraucht H: ß>.oaupo'i:aL1tpoa6>1t1XaL (H 212), ßAoaupijaLV••• oippucnv(0 608), ßAoaup6>7t~ (A 36). Es scheint sehr wahrscheinlich, daß Aisohylos' Bildung ßAoaupoippv (Su 833) 16 auf diese homerischen Wortzusammenhänge anspielt, indem hier nicht mehr vom Gesicht, sondern von der ippY)vdie

Rede ist 11• Der Gedanke geht vom furchtbaren AU88ehenzur furchtbaren Gesinnung über; deshalb sagt Aisohylos nicht etwa ß>.oaupnoc;, sondern - leicht variierend - ß>,,oaup6ippv, in der Absicht, das Vgl. Euat. D. 380, 41f.: m fLC'ffl)L CN'tl&fft.>1; lx ~ xatl üxil'i 6 cl).>dtpp6>v ~7JhllJ, wn: OWTO!,Llat; >.6y -1)~L'i TOVxrd Mpciov xatl tpp6vL!,LOV öff087J>.oi.Zu den Komposita auf ·fp6>v vgl. G. Plamböck: Erfaaaen 77ff. 14 Vgl. M. Leumann: Homerische Wörter 141ff., wo da.s Wort ~>.ocrup6,; ausführlich behandelt wird. 11 Die Stelle ist korrupt überliefert. 11 Roses Frage (s. Commentary z.St.): ., ..• why not therefore ~>.ocru6tpp6>v (sie, offenbar ein Druckfehler), a sort of uncomplimentary parody of tKY«· >.6tpp6>v T" muß ablehnend beantwortet werden. 11

171

schlechte Vorhaben bringen 1 7 •

des ägyptischen

Herolds zum Ausdruck

zu

>.e:ux61tCa>Aot;-7tWAOL .o,ote&ov.&', Anschein nach beruht das aischyleische ).e;ux61tc.>Aot; (Pe 386, Beiwort für den Tag) auf diesem Vers der Odyssee, wenngleich eine Anspiexpox61te:1t>.ot; lx.(3v«To1t«a«v bt' «!«v, wie der lung auf 0 1 'Hö>t; µ.ev Textzusammenhang erschließen läßt 11, ebenfalls nicht zu übersehen ist. >.e:ux61tc.>Aot;, das auch Sophokles einmal (Ai. 673) 19 verwendet, steht dem gleichfa.lls aischyleischen Kompositum µ.e:).ivL1C1tot; (Fr. 103, 3; Beiwort für die Nacht) gegenüber. Daraus läßt sich Theokrits i.e:uxt1C1tot; (13, 11) leicht erklären IO. !l,E:A«!J.ß«&-fit;-ß«&ot; T«pTtXpot; Vollkommen richtig hat das aischyleische Kompositum µ.e:>.«µ.~&l)t; (Pr 219) H.J. Rose (Commenta.ry z.St.) gedeutet: "A concentrated effect. The second half of the epithet is Homer's ß«&ot; T«pTcxpoc; (0 481), while the first half sums up the description in the preceding line ofthe darkness of the prison". Vgl. auch Groeneboom z.St. Ein Vergleich beider Stellen miteinander bestätigt wirklich diese Annahme 11 • Man hat ferner die Verse 1029 und 1060f. desselben aischyleischen Stückes zu vergleichen, wo die dunkle Tiefe des Tartaros durch die Adbegegnet jektive xve:cp«i:ot; und xe:A.«v6~u~-VtXÜt; !J.&AIXLVIX >.(µ.v~3' lµ.ßw nopcpupoeL3e:i:/Tcxv µ.e:).«v6~uy' 1-r«v heißt es wörtlich in Aisch. Su 629f. Das Abstraktum &T«vtritt hier offenkundig an die Stelle des erwarteten Konkretums v«üv bzw. vij« (d.i. das Schiff der Aigyptossöhne) 11• Das Adjektiv µ.e:).«v6~~deutet unmißverständlich auf 17

„Sehr wahrscheinlich charakterisiert es den durch eeine Forderung furchtbaren Herold der Aigyptoasöhne", M. Leumann: Homerische Wörter 143 11 Pe 386f.: im:l y& µivro, >.cux61twl0.cuxbv~µ.ocp, cpci0µ.(l)v (Ag 795 mit Fraenkels Komm.), 1toLµ.atv3pl30tL(' Aisch. Fr. 296, 8), 1toL110t"'"JP (Soph. Fr. 432, 10). l&Lµ.VOTU1t0~ -A0tlA0t1tL TU1t't'(l)V Der Sturm wird in Aisch. Su 33ff. (lv&at 3e A0tlA0tm/x&Lµ.VOTU1t..Lrl xf>..eu&ot; geht höchstwahrscheinlich auf die Odyssee-Wendung 3o>..Lrl o86t; (3 393 usw.; vgl. H.Merc. 86) zurück. Zum Ausdruck xb.eu&ov 3L«µe(~e:a&«tvgl. Groenebooms Kommentar z.St. 3ptµ.ot; &uµ.6t; -3ptµ.o~ x6>..ot; 3ptµ.oi; &uµ.6i; (Ch 391 f.) ist zweifellos auf das homerische 3pLµ.oc; x6>..ot;~ 322) zurückzuführen. Varianten dafür liefert uns bereits die epische Sprache selbst. So steht in 319 3ptµ.oµbot; und Hes. Scut. 457 3ptµ.o ilx_oi;.Aischylos spricht ferner von 8ptµ.oc;ci>..cia-rp (Ag 1501); anderswo scheint das Adjektiv 3ptµ.6t;sonst in der Tragödie nicht vorzukommen - wohl aber in der Komödie (vgl. auch Eur. Cycl.104) und in der Prosa. Mit der &ischyleischen Wendung 3ptµ.oc;xp«3w.; &uµ.6t.; vergleicht Groene boom (z.St.) treffend Mimn. Fr.13, 6 3pc.µ.o~ xp«3(l)t;. e:öxux>..ot; 6xoi; - e:öxux>..ot; «1t~Vl) Das Adjektiv e:öxux>..ot; ist überall in der Dias Beiwort für «crnit;; in der Odyssee kommt es zweimal vor, beide Male zur Bezeichnung des Wagens Na.usik&as: «~Vl)v/uljnj>..1jv EÖxux>..ov (t 57f., 69f.). Es zeigt sich deutlich, daß diese homerische Wendung das Vorbild des &ischyleischen e:uxox>..ott; 6xott; (Pr 710)' gewesen ist. «~VlJ wird dabei, wie iiblich in den Wendungen dieses Kapitels, durch das Synonym 6:x_oi; ersetzt. ~7tL(l «X&O'jJ,«T«- ~7tL(l cp«p(J,otX« Von ~1tt« maµ.«-r« spricht Aischylos in Pr 482 offenbar in Anlehnung an das homerische ~7ttotcptipµ.«x«(~ 218, A 515, 830). Wieder wird das Substantiv cp«pµ.«X«in der homerischen Wendung durch das sinnverwandte cxxeaµ.«-r«verdrängt. Zu vergleichen ist auch der sophokleische Ausdruck ~1ttotcpu>..>..« (Phil. 698f.); vgl. ferner Groeneboom z.St . .&e:i:ot;'OpeaTl)t; -&e:i:ot; "Ove:tpot; Während in den homerischen Epen das Adjektiv &e:i:ot; als ein Beiwort für Menschen ziemlich häufig erscheint, ist es in der Tragödie selten; denn, wie Blass (zu Ch 867) zutreffend bemerkt, ,,das stärkere Bewußtsein von dem Abstande zwischen Göttern und Menschen hinderte die Tragiker, den homerischen Beiwörtern für Menschen wie ,gottgleich' mehr Raum zu geben"'. Aischylos verwendet einmal die Wen, Zur Gewohnheit nomadischer Völker, wie die Skythen, auf Wagen zu wohnen, vgl. Oroenebooms Kommentar z.St. 11 Auch bei Homer werden jedoch nicht alle Menschen als &ciot bezeichnet, sondern nur drei Gruppen von ihnen: Helden bzw. Könige (denn sie Rind ja göttlicher Abstammung), Herolde (die, gleich den Priesteni, ein heiliges Amt

176

dung .&e!o.;civljp (Ag 1547) 1 , die mit den homerischen &.v3po.;8-e(oto (II 798), .&e!ovxiipuxci (~ 192) usw. zu vergleichen ist, sowie den Ausdruck .&e!o.;'Opta't'l).; (Ch 867) nach dem Vorbild .&e!o.;"Ovetpo.;(B 22) usw. Dazu gehören auch: S-r.e: Ilwaywv (Su 967) 7 und die Bezeichnung der Perserschar als 1totµixv6ptov&e!ov (Pe 74f.). Vgl. ferner: .&e!ov µ.rx.v·tw(Soph. 0. R. 298), .&e!ov 'lox«an].; xcxpix (Soph. 0. R. 1235), 8-e(ixv'EMvou ~uxiiv (Eur. Hec. 87) usw. xciµnuÄov ix"'lµ«-

xciµnuÄov &pµ«

Eine ähnliche Wendung ist schon oben (S. 176 eGxuXÄo.;6xo.;) ergeht hier (Aisch. Su 183) auf das homerische wähnt. xixµw).ov ~XYJIJ.IX xixµwÄov !pµci (E 231) zurück. Auch der Ausdruck &.yxu).ov !pµci (Z 39) gehört zu denselben Wendungen. Wecklein (z.St. -Wecklein 189) vergleicht richtig Pind. lsthm. 4, 29 xixµwÄo.; 3(1tOL

(l: 288 usw.) bietet Neben der üblichen Wendung µepom.; tlv&pc.>1t0L (B 285; vgl. auchH.H.31, 18 bereits Homer die Variante µep~ ßpO't'O( iupom.; Mpe.;). Aischylos bildet eine weitere V a.riante: µ.cp6mam.Äciot.; (Su 90), deren Abhängigkeit von B 285 µe:p61teaatßpO't'ot.;in die Augen springt. Zum homerisohen Adjektiv µepoljJs.o. S. 65f.

V"1)1J,Cp·di.; ).6yo.;-v"1)µtp"t'l.;

lno.;

Das Adjektiv V"1)µtp"t'1).; war Aischylos aus dem Epos bekannt (s.o. S. 66). Eine Wendung wie vciµepnj ).6yov (Pe 246) könnte er natürlich (Z 376), V"1)µtpnix elne!v (y 19) nach den homerischen V"1)µtp·dci µu&1jaixa.&e usf. selbst auch ohne Vorlage bilden, er hatte es aber nicht nötig, da er in r 204 V"1)µt:pu.; l1to.; vorfand, das er leicht verändert aufnehmen konnte. führen) und Sänger (die von Gott inspiriert und „besessen" sind); vgl. L. Bieler: 8EIO:E ANHP. Das Bild des „göttlichen Menschen" in Spätantike und Frühchriatffitum, Wien 1936 (Nachdruck Darmstadt 1967), 10ff.Sieheauch B. Bnell: Entdeckung 393. 1 Vgl. auch Tucker zu Ch 867, der Arist. Eth. Nik. H 11145a 28f. zitiert, oach dem die Lakonen 6TC1tV clyata&clcnaf63p« -rou, cni~ clvljpcpatcnv. 7 „8tc Ilc).Qtayii'>v ein homerischer Survival, der nach dem 8to~ EG1,14~°'und Bi~ öcpopß&;kaum die Kraft des 8to~ 'Ayatµcµvwv mehr übrig hat", Vürtheim z.St. Gegen Usener (e. Kleine Schriften IV 203 Anm. 7: ,,Noch bei Aischylos bricht die Erinnerung an die ehemalige Göttlichkeit des Agamemnon durch, Choeph. 255f., Agam. 1547") nimmt neulich auch Ed. Fraenkel (zu Ag 1547) Stellung: ,, Usener ••• is arbitrary in seeing herem a ,reminder of the former divinity of AgarnemnfJll "'.

177

v6a·nµ.ov cpcxo(; -v6a·nµ.ov ~µ.«p Der Ausdruck v6a-rtµ.ovcpcxo(; in Aisch. Pe 261 stellt offenkundig eine Parallele zu der häufigen Odyssee-Wendung v6a-rtµ.ov~µ.«p (« 9 usf.) dar. Eigentlich bedeutet v6a·ttµ.ov cpcxo(; ,,das Licht der Heimkehr", aber auch die Freude des Heimkehrens ist, besonders wenn man wie im vorliegenden Fall - das Glück hatte, einem Unheil zu entfliehen und heimzukehren, sicher mit herauszuhören 8 • Zu vergleichen ist ferner die ebenfalls aischyleische Wendung v6a-rtµ.o(; a(l)nipC«(Pe 797, Ag 1238). 1tp61t1X(; xp6VO(;- 1tp61t1XV ~µ.«p Das Adjektiv 1tp61t«(;(1rpo-intensiv) findet sich in der Tragödie häufig; bei Homer, Hesiod und in den homerischen Hymnen fast ausB 493). schließlich in der Formel 1tp61t«v~µ.«p (vgl. vijtit:;-re 1rpo1tcxa«(; Auf diesem verbreiteten epischen Gebrauch beruht Aischylos' Wendung 1rp61t«(; xp6vo(;(Eu 898), wobei es sich um die einzige Zeitbestimmung in der Tragödie handelt, die mit 1tp61t«(;in Verbindung steht. öcp«v-rot 7t&7tAOL -öcp«v-rix etµ.«-r« Es ist nicht zu leugnen, daß Naucks Konjektur 1rcxy«t(;anstatt 1trn>..ot(;in Aisch. Ag 1680 einen vortrefflichen Sinn ergibt•, sie ist jedoch unnötig. öcp«vrot1re1r>..ot erscheint hier vielmehr, wie Ed. Fraenkel (z.St.) bemerkt, als ein paralleler Ausdruck zu den homerischen Wendungen öcp«vrixetµ.«-r«(v 218) und ta-lnj-r«öcp«v-rlJv (v 136 = 7t 231; vgl. H. Ven.139). Wenn man das Adjektiv öcp«v-roi:(; bei 1te1tAOL(; für 10 11 oder „:flat" und deswegen die Anderung für er,,nichtssagend" forderlich hält, hätte man konsequenterweise auch andere ähnliche, gut aischyleische Wendungen wie >..euxovGa(l)p(s.o. S. 141), uypix &a.>..«aa« u. dgl. (s. u. S. 182), denen homerische Vorlagen zugrunde liegen, korrigieren müssen. cp(>..ovxcxp«- cp(>..71 xecp«A'JJ cplAov xcxp«(Ag 906) ist eine schmeichelhafte Umschreibung für Aga(0 281)11 • memnon, nach dem homerischen Beispiel Teüxpe, cplA71 xecpotA'JJ Der Name des Angeredeten wird bei Aischylos nicht genannt, anstelle Vgl. Broadhead z.St. Siehe auch oben S. 125 s.v. cpiicx;. • ,,brilliant like most of the conjectures of that eminent critic", Fraenkel z.St., ,,a much better phraee than the text offers", Dennieton-Page z.St., H. J. Rose (Commentary z.St.) betrachtet sogar ,mc'),,o~ als eine Gloeee zu n«yct~ ,,what Aeech. actt.ally wrote" 1 10 Wecklein 11 Rose z.St. (Oreetie) Anhang z.St. 11 Groeneboom (Agam. 264 Anm. 5) vergleicht ferner zutreffend: ~ 114' ~cppocq>0.71«Aij.cpbv a. 3cixpuov~ -rocix1,14iov~ -roMX!LOVix !LffOtfO~ -r&v &«Uov-rv qiu-r&v.lcniov a. 6n, ml -rclxupl,HilOV't'Otxatl &ncc).lictcn, 3LclTOÜ't'O >eotlupn B«xpuovnou )jyc-r«L-ro&mv.6v.ml 3l xad x>..pci clm -rcl&dllov-rctXctlÖypM'IJT0t fxci n>.cl, 3Lcl-ro&ro xatl öypbv 3cixpuovxatl x>..pbv 6 EupLmB7J,qi71al.I:oqiox>..ij,3l iv Tf)CIXLvl«LC x>..pclv !rnJv 3ocxpuv lqi-,J,Euat. Il. 216,4.ßff. Vgl. femer Kamerbeek zu Soph. Trach. 84.7 und Page zu Eur. Med. 906. 11 3ci1,14x>..ocp6v p. ia 14

179

n&tion beider Wendungen stellt die Redenea.rt !µ«-rot -roµ.miv-.oty_p6vov im „Foed.us Aetolorum et Aca.rnanum" 11 da.r. ~ocpL.LaaotL faßte Aeechylus als von beiden Seiten geruderte; dies beweist seine Paraphrase P4pLv ,:{(; d.µ'!)(IJ"rpoq,ov, Suppl. 882", L. Schmidt: Reminiscenzen 731. H. J. Ro8e8 Vermutung (8. Commentary z.St.), beide Lesarten (d.h. civ-rl!J"rpO'!)OV und «µcpl!J"rpoq,ov) könnten falsch sein, und tln(IJ"rpocpov (.,manageabJe" !) sei was Aischylos schrieb, scheint mir unwahrscheinlich. 11 VgJ. Vürtheim z.St. u Weitere Parallelen bei Groeneboom z.St. 11 Nach der alten Vorstellung war •~ ein Strom, der die Erde ringBum umfloß und infolgedessen immer wieder in sich ee]bst zurückströmte. Zum -r«up6µopcp0(;'Oxt:cxvoc;vgJ. Biehl zu Eur. Or. 1378, Wilamowi tz und Owen zu Eur. Ion 1261. Herodot (2,23) kritisiert: 6 8~ na:pl -roü '!l:iu:cxvoüAi~otc; ic; tlcp~ 'OxcCNbv -rov µü&ov «-1.xatc; oöx lxt:L l>.ryxov· OÜ ytip 't'LVIX lyC1>yco!k 1tO't'CXµbv imcx, "Oµl)pOv Bt fi -r,vcx't'WVnpmpov "(CVOIL&"6>V 1tOLlJff6>V 3ox&(.,) -roövoµotcöp6ffot ic; nollJaLv iacvclxcxah,. VgJ. dazu Ho W • W e ll8' Commentary. H Wenn a:l>.i.aa6µEVO(; wirklich, wie wir annehmen (8. auch G. Kahlenberg: De ... vestigiis 21 f.), eine Paraphrase des homerischen tlljllSppoO(; ist, dann besagt es zugleich, wie Aiechylos das Adjektiv ciljippOO(; verstand. Diese Tatsache spricht gegen den Versuch L. G. Pocock8 (8. Hermes 88, 1960, 371ff'.), cllj,6pp00(;als ,,flowing back to the point from which the river started" und cllj,opp6ou'!lxl:IXvoioals „Ooean that ßowed beckward into the Atlantic, aa weil ae forward, through tbe Mediterranean" zu deuten. Die aiachyleische Stelle wird leider in diesem Aufsatz nicht erwähnt.

180

Aischylos ersetzt beide Glieder dieser homerischen Wendung durch Synonyme: a.Ö)..e,oi:; durch lpxetoi:; und &upot durch 7tUAl)(Ch 561, 571 !pxtLOL,ro)..a.,; vgl. Ch 652 tpxe(a. &upot)11 • otÖAeLoL 3' l-r' fxe,v oöx !~oua,

&upotL)wiederfinden

16 •

xua.vw1tLi:; va.üi:;-va.üi:; xua.v61tpCf)poi:; Wie 1tppot erscheinen. Dementsprechend wird das homerische hier (Su 743, Pe 559) durch das a.ischyleische Adjektiv xua.v61tpCf>poi:; 17 xua.vw1tLi:; ersetzt • Die Tatsa.che, da.ß die Vorderteile der Schiffe an

beiden Seiten je ein Auge trugen (augenförmige Klüsgats; vgl. Su 716 xa.l. 1tp1tL3a.i:;vea.i:;),es ist aber nicht eindeutig, in welchem Verhältnis zueinander beide Wendungen stehen 19 • )..(!J,Vl)1topcpupou3~i:;-i)..i:;

1tOp(()uptl)

Sowohl das Substantiv als auch das Adjektiv der aischyleischen Wendung )..(!Lv~1topq,upoe,3ti:(Su 529) stehen in unmittelbarer Anlehnung an Homer (,,a lyrical variant of the Homeric !Aa. 1topq,uptl)v Il 391", Rose: Commentary z.St.). Dasselbe Adjektiv verwendet auch Euripides in einer auf dieselbe homerische Vorlage anspielenden Wendung (!Aa. 1topcpupott3ta.Tro. 124). ALV63tO'!J,Op (8 458) und neben ixAIJ,l)e:VTat 1t6pov (Su 844) lilµ.upov G8C1>p (3 511). Groene boom (Agam. 335 Anm. 5) verweist ferner auf Soph. Ai. 883f. pUTwv Boa0. C. 1598f. pUTwvö8cx't'Cl>VWld Eur. Hipp. 123pU't'«v'ltatyv 'ltO't'0t(J,WV,

xe-

b) Verba

mit ihren

näheren

1. Verbum gleich, Bestimmungen

0tt8-11p.tx.e:t a-rpwq>W!J,EVOV sei eine Übertragung des homerischen tA.taa6!J,E:Voc; 1te:ptxe:t7i(X 95) 88 • Man muß aber auch an die große Anzahl der Fälle denken, in denen Aischylos vom homerischen Sprachgebrauch eben.so deutlich abweicht. 11 „de beechennende band, want ci>.xlivvervangt het bij önp'xt:Lv gebruike• lijke object xcipcit", Italie z.St.; vgl. auch Groeneboom, Tuoker und Wecklein z.St. M „von dem Blicke kampfbegieriger Wut", Wecklein z.St. 15 In Se 498 liest Can ter cp6vovstatt cp6ßov. " Zu den Schwierigkeiten dieses Versee, den Wilamowitz streicht und R. Böhme neuerdings (Bühnenbearbeitung I 32) für einen späteren Zusatz hält, vgl. Fraenkels Komm. Den Anstoß gibt der ungewöhnliche Ausdruck Uov-r' !vcx>.xLv, der eine homerische Reminiszenz zu sein scheint (vgl. 8 333f. = p 124 f. : xpcznp6cppovot;civapot;1v cövjj/ tj.&c).ovt:UV'IJ'&ijVCltL civcilxL8ct;,y 310 civtiliu8ot; Alyl.a&o,o). Das Adjektiv ~ ist vermutlich von diesen Zusammenhängen entnommen; s. Groeneboom zu Pr 868, M. Gigli: Imitazione Il 40. Man vergleiche auch Aisch. Fr. 17,68 und 68: 'YWV"i a•!vcx>.xLt;, 11 s.o. s. 84 Anm. 322, 94 Anm. 368 usw. 11 Siehe W. B. Stanford: Aeachylus 23.

183

.&uµ.ci>ßci).).ro - lvt q>pr:at ßci).).ro Gegenüber dem homerischen blt q>peatßciAA&o (A 297 usf.) stehen verwandte Formulierungen wie 8-uµ.ci>ßciA' (Aisch. Pr 706), µ.~ ... b; 8-uµ.ovßciA71..ux(c.>v p&EV IXU3Y), B 41 &E(l)3&µLvcxµ1twa« xu,1to>..Ul)X&« cpc.>vfiv (von der klagenden Stimme der Nachtigall)u. Auch im hesiodeischen „Scutum" (V.393ff.: xu«v61m:poc;; iJxf-r« T&TTL~ .•. 1t«vl)µ&pL6c;; TE x«l ij6>ioc;; X&EL IXÖ3Yjv) findet wieder. Somit sind Aischylos' Variansich derselbe Gebrauch von X&voc;a-repc';>- otlc';>voc; clµ.f.p8c.> otl6>vim Sinne von „Lebensanteil" ist aus Homer bekannt. Die aischyleische Wendung otlc';>voc; a-repe!(Pr 862) scheint durch das homerische otlc';>voc; clµ.ep&;jc; ( X 58; vgl. E 685 AL1tototl6>vusw.) inspiriert zu sein, ohne daß eine freie Bildung vonseiten des Aischylos ausgeschlossen werden kann. Euripides verwendet den Ausdruck cl1tt1tVeUaev otlc';>vot (Fr. 801). xci.potvot8att~c»- x«pl)Vot 1tL1t-ru Die aischyleische Wendung xci.p«vot8ott~otc; (Ch 396) ist, wie Groeneboom (z.St.) bemerkt, eine Reminiszenz des homerischen 1tt1tU x«p1jvcx(A 158, 500). Das Partizip 8cxt~«c;,das Hesychios mit xcx-rixx61Jiotc; wiedergibt, wird von Ed. Fraenkel (s. Agam. II 207 Anm. 3) ausführlich erläutert. Zur Prosodie vgl. Blass (z.St.) und Groeneboom: Choeph.170 Anm. 5. Für xixpcr;vot s.o. S. 28. µ.6pov xot-rixppV&:v3poc; t~6>P!LYJ!LtvOU. Vrovuµoc; ß0t(V6>- V6>VUµoc;IX1ttp):O!LOtL Hier (Pe 1003) bekommt das Verb ß0t(v6>schon deutlich die Bedeutung „zugrunde gehen" (ßeßcicnv = sie sind zugrunde gegangen), während es im Vers 18 einfach „gehen" bedeutet (lß0tv = sie sind fort) 158• So steht vrovuµoc;neben ß0tlv6>in derselben Funktion wie neben cl1t6lluµL bei Homer (vgl. M 70, ~ 181f. usw.). i>

Abundierenden Wendungen wie l>cp&OtAµo!c; 3p«xe!v (Eu 34) liegen homerische Vorbilder wie l>,clv«3cpxoµ«Lzugrunde 17. Mehrere solche Kombinationen bildet Aischylos mit 6µµ0taL (vgl. Su 716 6µµ0tatV ßAmoua' o36v, 812f. ß(0tt0tµ~ cplAotc; op&v/6µµ0tatv ev3(x6>c;,Pe 81 xuiveov 3' tSµµatat Aeuaa6>V,Ch 809ft'. tAeu&eptcxi;Vot Zur Wiedergabe des Begriffs „gesteinigt werden" gebraucht schon Homer den (ironischen) Euphemismus, ,,sich einen steinernen Mantel anziehen" (Acxtvovlaao x_L-roov« r 57). Diese dreigliedrige homerische Wendung finden wir nur unwesentlich verändert bei Aischylos wieder (Ag 872: x_&ovov - x&o~ X.Aoti:vot, lvvuµotL - Aotµßcxvw) legt die Vermutung nahe, daß hier ein Abhängigkeitsverhältnis vorliegt, obwohl es auch sonst in der griechischen Literatur a.n Varia.nten dieser Redensart nicht fehlt; vgl. Alk. Fr. G 1, 17f. &«v6v-rav u1t' ciµ.uµ.ovL ü1t' Eöpua&'ijoc; 1tO!J.'JtTI (Z 171; man vergleiche auch H. H. 15, 5 1toµ7tTiaLv ßctm!votX-rot;)stehen bei Aischylos folgende Entsprechungen: 3e:Lvct'i:t; >..et; U7t0 7t0!J.7tot'i:t; (Pe 58), 7t0(J,7tq.~Lot; ~e:v(ou(Ag 748), U1t.e:ö&uippovL Kommen1tO!J.'JtTI (Eu 1034). Vgl. ferner Eu 1007 mit Groenebooms tar. Einige weitere Belege aus anderen Autorens. bei Groeneboom: Agam. 241 Anm. 2. 11 71

71

H 71

190

Vgl. Fre.enkel z.St. Siehe W. Nestle: Menschliche Existenz 38. Vgl. B. Gygli-Wyss: Das nominale Polyptoton 38ff. Vgl. Groeneboom z.St. Siehe M. Lechner: De Sophocle 22.

e) Sonstige ßAEjLjLCX.'Ua>V ßoA~ -

Ausdrücke

ov 77 78 (3 150 heißt es in Aisch. Fr. 420,2 ßAEµ.µ.cx.TV ... ßoA~ • Zu vergleichen sind ferner: Ag 742 oµ.µ.cx.TV ße).o,;;,Ch 574 X«T' o.c,11 M) vgl. Wilamowitz: Das Opfer am Grabe z.St. Nicht annehmbar Murrays xcv.e,11(nach dem unmittelbar vorangehenden xti-t·i ffl!,L« / !pc?). 80 Vgl. Groeneboom: Eum. 193 Anm. 1. 11 Siehe H. Mielke: Bildersprache 64 mit Anm. 5. •• Vgl. auch Eu 661. 7•

77

191

olvwvßo-r~p -

0Evo1t6Aoc;

Wie es sich oben (S. 167ff.) gezeigt hat, daß Aischylos aus zwei Wörtern eines homerischen Zusammenhanges Komposita bildet, so scheint es ziemlich sicher, daß er auch das Umgekehrte versucht hat, d. h. daß er homerische Komposita in ihre Bestandteile aufgelöst und aus ihnen zweigliedrige Redewendungen gemacht hat. Über eine Fülle von derartigen Belegen verfügen wir nicht, doch können zwei markante Beispiele diese .Annahme bestätigen: olvwv ß~p (Se 24) 81, das unmittelbar auf das homerische otc.>vo1t6Aoc; anspielt und [TtTtv b.«~p (Pe 32), das direkt an das homerische l7t7t'1JA!X-rot" anknüpft. 6p):ot!J,Oc;O''t'pot't'OÜ- 6p):ot!J,Oc;&v3pwv (Pe 129) stellt unmißverständlich eine Variante des 6pxor.µ.oc; a-rpor.-roü epischen (homerischen, hesiodeischen) 6pxor.µ.oc;&v3pv bzw. 6pxor.~ Aotwvdar. Der vorliegende homerische Vergleich des fortgegangenen

(verschwundenen) Perserheeres mit dem ausgeflogenen Bienenschwa.rm kommt unten (S. 247) zur Sprache. 1tlauvoc; &~oic; -

1tlauvoc; ALl Gegenüber dem homerischen mauvoc; AL((1238) steht aischyleischee ~oic; 1tlauvoc;(Se 212). 1t(auvoc;MTt't'036µ.oLc; m:laµ.or.aL(Pe 104f.) ist mit -:-6~oLaL 1tlauvoc;( E 205) zu vergleichen; hierzu gehört auch die Variante To~oui.xij>)..~µ.or.'t'L TtLO"t'Ooc; (Pe 55). Auch für ~~ 1t(auvoc;(Su 352) und &AXjj TtffloL&wc; (Ch 237) haben wir die homerischen Entsprechungen -Jivopqi TC(O'UVOL (0 226) und ~l ~oL&wc; (E 299) 81• S.o. S. 22 Anm. 21. " Als Adjektiv kommt lTrn'71>-ii't'1)~ auch bei Aischylos (Pe 126; vgl. Fr. 443, 71) vor. 85 Vgl. ferner W. Biehl zu Eur. Or. 90G. 11

192

III. Homerische Reminiszenzen Nicht wenige a.ischyleische Stellen zeigen in Wort und Gedanken eine direkte und unmittelbare Anlehnung an Homer. Es scheint sogar 80, als ob Aischylos gewisse homerische Sätze bewußt paraphrasiert, 80 daß man in diesen Fällen von einer Umschreibung der homerischen Vorlagen sprechen darf. Demgegenüber finden wir in den Dramen des Aischylos auch eine Fülle von Wendungen, deren homerische Färbung zwar unverkennbar ist, sie sehen aber so aus, als ob sie unbewußt und indirekt auf Homer zuriick.gehen. Sie können in den Gedanken des Dichters verblaßte Erinnerungen an seine Homerstudien sein. Während nun die erste Gruppe der Reminiszenzen dieses Abschnittes als Umachreil>Unghomerischer Stellen bezeichnet werden darf, werden die Reminiszenzen der zweiten Gruppe als Nachhall homerischer Wendungen charakterisiert. Die Anführung der betreffenden Stellen folgt hier, aus methodischen Gründen, nach Dramen. Bei der Behandlung eines jeden Stückes werden aber, neben der repräsentativen Stelle, auch a.Ue Pa.ra.llelen aus den übrigen Stücken erwähnt, die bei der Behandlung des eigenen Stückes nicht mehr wiederholt werden. Der Umfang, den die Untersuchung in Anspruch genommen hat, gestattet uns nicht, auch die homerischen Reminiszenzen etwas breiter zu besprechen. Auf einen Kommentar zu den Stellen des zweiten Kapitels haben wir verzichtet, während wir uns im ersten nur auf allgemein orientierende Noten beschränken. Es ist also dem Leser überlassen, aus der Gegenüberstellung der Passus ihr Verwandtschaftsverhältnis zu konstatieren. a.) Umschreibung

homerischer 1. H ikdiden

9

xu8La't' ?x.x.t.CJ>V cmxpLVCV(Su 13) ... -ro~-rspov x«xOÜ x«l -ro3(µ.oLpovcdvw (Su 1069f.)

Stellen

••• XCX.XWV 3t. XE cpt.pTCXTOV E(YJ (P 105)

Unter den verschiedenen Arten des Übels gibt es eines, das besser ist als die übrigen, sagt uns bereits Homer; dies ist da.her vorzuziehen 1 • So hat sich Da.na.os für die Flucht aus Ägypten entschieden „als das Ehrenhafteste unter dem Snblimman" a, und der Da.na.idenchor billigt zwischen zwei Übeln das weniger schlechte 1 • la-rLy«p-ro D.ctnov xocxovµIDov «tpmv ~ü i,u:(~o~ Arist. Eth. E 7, 1131 b 22; vgl. auch das sprichwörtliche Buotv x«Xo'tvirpoxcr.jUYOLV -roµij x1tpov ßi).nov. 1 W ecklein zu Su 13. 1 Was der Dichter mit -ro 8(µotpov meint, ist nicht eindeutig; vgl. Murraye Apparat, Rose, Untereteiner, Vürtheim und Weoklein z.St. (Weckl. 1080) sowie R. Cantarella: Eechilo 290. 1

193

~µe:vo~avipp6V1)µ«7t6>~ 0tÖ't'6&evt~mpcx~ev lµ.1t0t~ !8p l'(J&YSLX&voui,,.avo (Su 295) ... tjj3e yocp &v,itjj &toc; 'J..PTJ~(J)V p.Ly'ijVotL (Pr 737f.) "(U~ &E:ij> fUL'X,0E:taot (Fr.145, 5)

... 8i:' 'Acppo3tni,

. . . .&ccx ßpO'tij>eöV1)&E: i:aoc (B 820f.) ... XOtA~ßo11.u86>pYJ, ... yu~ &eij>tÖVYJ&E:taoc (l1175f.) Vgl. H. Ven.167, 255.

In den Hiketiden spricht Aisohylos von der Beziehung des Zeus zu Io mit vollem Ernst 7 ; im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die Wunderzeugung des Epaphos. Prometheus meint freilich nicht ein harmloses Auflegen der Hand oder einen bloßen Anhauch (enoccp~xoct bttnvo,oc) von seiten des Zeus; es bedurfte jedoch eines Euripides, da.mit die Unzucht der Olympier auf der Bühne unverhüllt gebrandmarkt wird 8 • Zum Gegensatz &tot - ßpo'tot vgl. auch Eu 825. IlOtAocLx&ovoc; moc;, XAü&tµ.ou (Su 348)

XAü&tµtu, octy,6xo,o ~Loc;ttxoc; (E 115, K 278)

Auch ohne diese genauere Entsprechung ist der Vokativ von uxoc; in Verbindung mit dem Genitiv eines Eigennamens (wie Ot3btou -rixoc; Se 203, 677) als homerisch zu betrachten•. Sophokles und Euripides gebrauchen in solchen Fällen nicht uxoc;, sondern 'ttxvov (s.o. S. 39). • • • p.~ xoct 1tO'tt el1t1111.t6>c; ... ,,bt-lJ11.u3occ; -np.C>vll1t6>11.taocc; 1t611.w" (Su 399ff.)

µ:fi1t0ff 'tLc;&(1t1JGLXOCX6>'ttpoc; clAAoc; 1µ.ei:o· ,, "Ex't(J)p ¾jcpL ßLYJ11.tae 11.oc6v" (X 106f.)

Als ihm die Entscheidung zufällt, den Dana.ostöchtem Schutz zu gewähren oder nicht, macht Pelasgos sich dieselben Gedanken, die sich auch Hektor macht, als er vor der Mauer Trojas am Skäischen Tor mit seinem &uµ.6c;spricht, indem er den Achilleus zum Zweikampf abwartet. Beide nehmen Rücksicht auf die Beschuldigung durch das Volk. Der Satz, der dies ausdrückt, wird gleichermaßen asyndetisch zugefügt. 7

Vgl. W. Kraus: Die Schutzsuchenden 143. • Vgl. die an Apollon gericht.eten Worte des jungen Ion im gleichbenannten Stück (V. 436ff., bes. V. "4ff.): cl 3' - oö yap ~. -rij>:My 3l xp-lJao(J,(U 3lxcu; ß\Otlv 3C:,551)

Vgl. 3 16ff., Hes. Scut.429, Theogn.1199. Schwa.rz wird das Herz bei Aisohylos durch Furcht und Besorgnis. Das kampfgierige Herz des homerischen Helden erregt und verdunkelt meistens der Zorn 11 • xualv 8' he:,&' iÄwpotx«1tLXc.>ploLc; ~pVLGL 8e:L1tVOV OUX«vot(VO!J,otL 1teAE:LV

(Su 800f.) l~c.>ßlXÄ1:tv !&ot1t't'ov,«p1tot~v xua(v (Se 1014) oG't'w1tE:'t'"IJVC>v -r6v3' ö1t' olc.>vC>v 80:ut 't'otcpm' «'t'l!J,c.>c; 't'OU1tL't'E!J,LOV >.otße:tv

••• Mo~

8e n6>pL« "t'EÜxe:

XUVE:GGLV

olvota(u 1tiia, (A 4f.) &T)palxotl olc.>votaLvlÄc.>p "YC"E:'t'' (292)

Vgl. E 488 usw.

(Se 1020f.)

Nach den Worten der Danaiden hätten sie durch einen Sturz von einem hohen, abrupten Felsen die scheußliche Ehe mit den Vettern loswerden können; danach mögen Hunde und Raubvögel ihre Leichen verzehren. Dasselbe Los 11 wird durch den Herold im unechten Schluß der Sieben auch für den Leichnam des Polyneikes angekündigt. 10

Über das „hüpfende Herz" s. u. S. 198. Vgl. G. Kahlenberg: De ... veetigiis 11ff., L. Schmidt: Reroioiec.en&en 730; siehe auch unten S. 198, 208. 11 Zum Sarkasmus „Beerdigung durch die Raubvögel" vgl. Tucker zu Se 1020f (Tucker 1011f.), wobei auch Parallelen angeführt werden. Siehe ferner G. Kiefner: Die Versparung (Klassische-Philologische Studien 25), Wiesbaden 11

196

fL1J3'cx?ax01; ~µ.i:v,~3o-niv3' q&po~ lµ.oi:t; 3ua~atv µh x«pµ.«, xcxniaol. atÖ'r (I' Ö 1) cpe('l)V 3e 1tp~.,u,rpli,xipµ.cx-rcx 3' lx&poi:t;(Pe 1034) xipµ.cx3e TOLi; filoLaLv, D.e;yxe('l) 3e aol. cxö-r ('Y 342) Vgl. Z 82, K 193.

Hier haben wir einen anderen Aspekt des alten moralischen Gebots: „den Freunden gut, den Feinden schlecht tun". Demnach ist die Schadenfreude der Feinde bei eventuellem Mißgeschick eine Warnung und Mahnung zur Nüchternheit, zu a(A)cppoauV1J.

3e cp~

IJ.E"t'(XXOLVOL

IJ.CX"t'pL 7t1Xp&:LaLV

II6.&o1;(cl) -r' oö3evclncxpvov ~L &cÄKTOpL IleL&oi:. a~o"t'atL3' •Apµ.ov~ µ.oi:p''Acppo3C-rcxt; ~e3upcx-rpCßoL -r' lpW"t'(A)V (Su 1038ff.)

¾j,xcxl.«1t0a-rlJ&eacpLv l>..6acx-ro xea-rovlµ.liv-rcx noLXC>..ov, ~&exu ol &>..x-rljpLat 7t/XV"t'at ff"t'UX"t'O • ~&• ~L µ.evcpLÄ6Tljt;, lv 3' (µ.epot;,lv 3' i>atpLa-rut; ~ -r' lmtjle v6ov nlipcpataLt;, 1t6xcxmp cppove6v-r..cx( oü-&'ClÄLwacxL (e 103f.) (Pr öö0f.) -rcxvÄL01;ycxpoöx opw Vgl. 0 143f., Hes. Theog. µ.lj't'Lv6ncxcpoyoLµ." clv (Pr 906f.) 613, Op.105( 1)

:Esist unmöglich, die von Zeus gesetzte Weltordnung zu erschüttern; was er für einen jeden der Sterblichen beschlossen und bestimmt hat, kann nicht vermieden werden. In der griechischen Literatur kommt es des öfteren vor, daß die ßou>..cx( des Zeus nicht nur unausweichlich, sondern auch unerforschlich sind; vgl. L.Schmidt: Reminisru:,nzen 433; siehe auch unten S. 210f. 1964, 44-f. Kiefner schließt eine 'Obernahme dieser Anklinge aus Homer nicht aus, sie können aber nach ihm auch auf eine „gemeinsame sprichwörtliche Quelle" zurückgehen.

197

2. Perser

xcxx6µ.or.v·nc; 6:yor.v bpao>.01tei:-r0tt .&uµ.oc; law&&v. 1t&a0tycxptaxuc;'Amor.-roymic; 11 (Pe 10:lf.) otxwxe, vfov a· 6.v8p0tßor.O~et ßo~ ß~ (µ.ot) µ.ujvmoa&ev ¾i-rop (Pe 991) 1:(1tUµ.ot -r68'lµ.1tt86>tat't"t3(.,)V (Z 201f.) S. 61 f. s. v. &uµ.oß6poc; Zur Äußerung der seelischen Unruhe spricht bereits Homer von „Verzehrtwerden" und „Zerrissenheit" des Herzens. Außer an Aischylos wird man auch an den Anfangsvers der e.ristopha.neischen Acha.mer erinnert : 6aor.3~ 3t8l)yµ.ott~v eµ.or.u-roü xor.p3t«v. . . • • • q,6[¼> 3' 6.q,&oyyoc; ta-rci&"tjv, q>LAOL ... o 8' mti&"tj iJthc7"1:p1j (Pe 206) lµ.m3ov (p 463f.) Die Form ta-t'cx&"tj nur hier bei Homer, in der Tragödie ist sie häufig 11. Die doppelte Alliteration in der aischyleischen Wendung (3q,, 2&) wahrscheinlich unbeabsichtigt ( Groene boom ). 11

Den Vergleich dieser aischyleischen Stelle mit u 13fI. bat bereits P.Mazon gemacht (s. Rev. Et. Gr. 63, 1950, HfI.). Das Verb ~~c.> enthält, nach Mazon, immer „une idoo d'hostilite". Entsprechend dem homerischen Vorbild deutet er den aischyleischen P888U8_folgendermaßen: ,,Le coeur des Fideles, comme celui d'Ulysse, est plein d'inquietude et d'apprehension. II pressent un malheur et, tel un chien de garde, le poil herisse, il aboie furieusement a tout inoonnu. sans qu'aucun oourrier de l'annee vienne jamais mettre fln a eon aogoi.see." H "Ober die homerische Konstmktion s. u. S. 25• f. u Vgl. Groeneboom zu Pe 206.

198

f,1,1:.&ooupov 3e x(pxov claop 3p6!',V GIXG81: ~3• b.61.(J)Vx«t x-r-fi(Pe 402ff.) 1tcxl8(&)v mor.;~3e 'tOX1)(&)V, ~!UVlSff~6>ouatxcxtif>xcxTIX'te&v-fixcxat • " .!. o.it-•. ' youvcx., 't(J)Vu1tep "v,:,-cxoey(J) ~OIJ,CXL OU1tcx.pe6V't'(J)V &O"t'IXIJ,&VIXt xpcx.ffpr.; (0 661 ff.)

Beide Zitate weisen offenkundig eine enge Pa.ra.llelität in Wort und Gedanken a.uf, obwohl der Appell an Besitz und Heiligtümer auch sonst. wie Groeneboom (z.St.) notiert, in verschiedenen Formu199

lienmgen vorkommt. Die Wendung 1tcx!3ec; 'Ell-ljvCt>v erinnert ferner an das mehrmals bei Homer vorkommende ut1:c;•Axcx,ii>v. 3,cxµ.u3otA&ouc; 3cxxpua,x6A1touc; ... &uo'Y't'O 3e 3cxxpua,>WA'JtOL, ff"Y"'(Oua', 4>.youc;µ.tdxouacx, (Pe 539f.) 1totL8t 36µ.ev8-«vcx-rov (1 570f.) Es besteht hier nur eine formale Entsprechung zwischen beiden P&88US, inhaltlich sind sie verschieden; die Tränen der Troerinnen haben andere Motive als die der um des eigenen Sohnes Tod betenden Althaia. 3. PrometheU8

... d:r1:pmjniv31: ippoupiiae~mpcxv

mp71c; 1t~ µ.eytXi.71at. ßotAov xcxlcx-repm,X~P(lJ 279) «ffpmj mpcxv steht gegenüber «ffpm, X~Pals eine homerisierende Wendung; aber auch das Substantiv mpcx findet sich bereite im homerischen Vers. Empedokles (31 B 121, 1) hat die homerische Wendung unverändert aufgenommen (im Akkus. Sing.: cx-rsp1tc« xii>pov ). ... oö3t TLc;!lloc; ßc; µ.1)ff &eoc;IL1)ff TLc;!lloc; 'fi8w,, Offl 8-cii>v Offl &-njT6>'Y (Pr 156f.) TO!a3' ~8-cL cxv&p~7t'Ct>V (l: 403f.) ,,Eine Umschreibung für ,niemand auf der Welt'", Wecklein z.St. Die Andenmg !lloc; zu cxv3pii>v unnötig, vgl. Groeneboom z.St . (Pr 31)

... o 3'

&7t'LXMCt>c; cxet ci> OÖT'cip «pptvt:c;E:talv ~.Nµ.evoc;!yvot!J,7tTOV voov otCa,µ.o,om v6ljµ.ot bJl.~am.· Mv 3«1J,VotTotL oöpcxv(cxv yvot!J,7tTOV yevvcxv (Pr 163ff.) 3' &c;!yp,cx ot3ev (0 40f.) Für diesen Gebrauch des Verbums TC&lj!J.L führt Groeneboom (z.St.) mehrere Beispiele an, wie Ch 738 8-t't'oaxu&pCt>1r6v(t), I 629 !yp,ov ~ ani&eaat.8-tro µ.eyotA1)TOpot &uµ.6vusw . • • • ex).).« TotÜTot (-1.&V CXAA« T« (-1.&V 7rpOTm>"J_8-otL lii!J,C&ii>µ.tV (Pr 261f.) aoµ.tV (II 60, l; 112 usw.) Auf die vorliegende homerische Reminiszenz hat schon der Scholiast hingewiesen. "ATAotVTOc; &uy«Tl)p6)..ooippovoc;,6c;ff 8-owiaa'Y)c; 7t'tXa'Y)c; ßtv&ecxo!3ev, q,1:, M ff xCovcxc; cxÖToc; !J,otXp«c;, extycxrciv-re x«l. oüpcxvov«!J.iplc; q,ouat. (otö2ff.) Die Vorstellung vom Titanen Atlas, der das Himmelsgewölbe trägt, ist an den verschiedenen literarischen Stellen, an denen sie vorkommt ... "ATAotVToc;, 8c;1rpoc;tampouc; T61rouc; !aTl)xe xCov'oöpcxvoü ff xcxtx&ovoc; ~IJ,OLc; lpeC3wv,!x&oc;oöx eucxyxotAoV (Pr 348ff.)

200

(z.B. Hes. Theog.517ft'. usw.), nicht eindeutig 11. Aischylos, wie Wecklein (z. St.) notiert, knüpft a.n Homer a.n: ,,Er konnte in Rücksicht auf die allgemein bekannte homerische Stelle kurz x(ovct oöpotvoüff xctl :x&ov6c; sagen, indem er a.n den Zweck der Säule -yot!tivff xotl oöpcxvov cl11cpli:; fxr.w dachte." xctl vüv cx;xpr.'fov xctl 1t0tpcxopov 3e110tt; xr.!'t'ctL a-n:vw1toü1ti.:rialov&cti..otaalou (Pr 363f.)

1tolloc; rcxp 't'Lt;ruL 't'0 1totp71opoc;lv&otxctllv&ct (H 156)

Von Zeus' Blitz niedergeschlagen, liegt der Riese Typheus zu Boden gestreckt wie der IL1JXLa't'oc; Ereuthalion von der Hand des ehemals jungen Nestors. Die Adjektive 1tctpcxopoc; und cx;xpci:oc; haben uns oben 8. 70 f. und 126 beschäftigt. &«i..0taa61ti..0t-yx't'ot a·o(rnc;moc; cxn' !µ.oü oö3' !pct 't'OltaotaLveotc;cp0LVLi..Lv6,m;p'l)Upr.votu't'li..v 6;x71µ.0t't'ot X07totp-/Jouc; (Pr 467f.) oö3' r.u1Jpc" lpE't'fLIX, 't'cxff 1t-n:p« Vl)Ual1te>.on0tL(i..124:f.) Von den „geflügelten" Schiffen spricht auch Hesiod (Op. 628 Vl)O:xilfLot't'ct betrifft, so hat Aischylos selbst in Su 32 von einem 6:xoc;'t'ot):U1Jpl)c; gesprochen 18 • 't'( 1tm µ.', & Kp6vi.e1toti:,'t'( 7tO't'& 't'oti:a3' Ze:uc;!LE JJ,tYctt; Kpovl3lJc;!-rn (B 111) Mt~ctt; r.up6>v «1Lctp't'0Üactv !v 7tl)fLOVot!mv lveBlJar.(30tpe:(71 (Pr 577f.) 't'oti:a3"!veUngefahr derselbe Gedanke wird auch in Pr 108 (cxvti-yxottc; revoc; 1tpoc;!'t'(f), Soph. 0. C. 526 te:ur110tL 't'CXActt;), Ag 1566 (xr.x6lllj'T0tL (lve3l)ae:v!-r(f) und Eur. Alc.482 (-rcj>1tpoaetr.u~otL 1tÄcxv) ausgedrückt. Zur Periphrase Kp6vtr.1tot!für Kpovl3l)(= 1toti:Kp6vou)s. u. S. 254. . . . G7)f',otLVC µ.l)3eµ.• olx't'(actt; auv&cti..m: µ.u&oLc; IJ,EUBeaLV (Pr 684f.)

fLELi..laar.o !Lll3e't'l µ.' otl36µ.e:voc; f',1)3"ti..r.ct(pwv, ä:JJ..' r.i f',0LXot'TW~OV (r 96f. = a 326f.)

Prometheus soll nicht aus Erbarmen los weiteres Schicksal verschweigen, sondern alles offen sagen. Den Hinweis auf r 96 hat bereits der Scholiast gemacht. 11

Vgl. dazu Groeneboom zu Pr 3'7ff. Groeneboom (z.St.) führt mehrere Belege aus der griechischen und lateinischen Literatur an. 11 Weitere Parallelen bei Groeneboom a.a.O. Zur Metapher vgl. J.-G. Hansen: Bildhafte Sprache 112f., H. Mielke: Bildersprache 119. 17

201

•.• V60'1]µ.ct y«p octax_LO"TOV dvot( cpYJµL auv&trouc;>.6youc; (Pr 68öf.)

q&pot;

o~

'Y.6yoL) Krankheit, genauso wie der Heuchler, der anders denkt als er spricht, Achilleus bis zum Tode verhaßt ist .

• • . &c;oö&' ~ALOt; 1tpoa3tpXE't'otL (Pr 796{.) «lt'C'LOLV &c;om ncµ.cp~ ~).(ou 1tpoa3cpxe't'otL (Fr.369,1)

..'.\'L •' . . . ouo~ 1tO'C'• otU'C'OUt; 'H"'Lot; cpd&v XGt'C'at3cpxe:'t'otL

clxT(vcaaw

(>.15f. usw.)

An der Prometheus-Stelle ist von den Phorkiden die Rede, das Fragment gehörte den „Xantrien" des Aischylosao. Homer spricht von den Kimmeriern. -rpo:x_o3LVEL'C'IXL 3' 6µµot8-'&).(y3YjV(Pr 882)

... a-rptcpt3(VYJ&ev 3t

ot 6aac (ß 792)

Aischylos pa.ra.phrasiert hier offenbar seine homerische Vorlage, vgl. Ed. Fraenkel zu Ag 51.

uµ.&t;3e :X.P~wv, xotl.'C'OV i).).&(noYT'l'C'L x-fipuXEc; 3' clv« «O'C'U äLI.cpt>.oL clyytll6V'C'CJ>V . iißYJc;clxµ.at(ixc; xixl.'C'Ov ~YJßov :x_p6v, l:>potvT' l:x_ov&'lxotO"Tov, &c;u auµ1tpt1ttc; TCoti:8ott; 1tpw&-fißor.c; 1tOALOxpoTcicpout; ff ytpOV't'otc; ß>.otO'TYjµov cl>.8ix(voVTot awµ.atToc;1to>.uv, 1t6AEL -r' «p1jy&LV ••• (Se 10ff.) ~ixa.&or.Lmpl. ila'C'U&eo8µ.'fi-rwv mi 7rupywv (0 517ff.)

Tucker (z.St.) und Groeneboom (Sept. 82 Anm. 30) im Gegensatz zu Wecklein (z.St.) bestreiten, daß Aischylos dabei an Homer zu denken brauchte und berufen sich für die Gebräuchlichkeit dieser Redewendung auf Herodian 11 • In solchen Fällen kann man jedoch nicht behaupten, daß er mit Sicherheit das Richtige trifft; deshalb möchte ich eher auf die Ähnlichkeit des Ausdruckes aufmerksam machen, als mit Rose und I talie darüber zu schweigen. 11

Im Gegensatz zu den cbt>.ii••• -njc cl>.l)&s~ lmi (Aisch. Fr. 288). Zu Helioe Verehrung in Thrakien vgl. K. Deichgräber: Lykurgie 283f. Bist. 8, 4, 7 : n'atV87liul8c ilµ.cxffllLOlXatlyuv«Ltlv 4vea>&cY ~ hci>.tC6>v-n xad nupyvcin-0114X61J,CVOL oöBi 'C\C o6°t't; ~ qp?Jcnot; -IJ>.i.xlat c:»c1-'~ ~cw ~ Ön-cp Tijt; n-at-rpl&t;1-'«XTJ'ö· IO 11

202

&«xXov&;6vv ßpL-8-oµgvv :x,v60tL (Se 153)

... µ.ty0t 3' lßp0tX,Eq;>YjyLvoc; «;v ßpL&oauvn(E 838f.) „Weil die Schwere des Wagens auf der Achse ruht ... knarrt die Achsenspitze (:x,v6l)). . . indem sie sich an der Radbüchse (aüpLy;) reibt", Wecklein z.St. (Weckl. 138). µo:x,&Yjp6v, &>~e:p«v3patc;~v tXA 1t6ALc; ... x0t( ol x0tffAE;CV !1t0tVT0t (Se 257) xij3e:', 6a' &v.S-pw1totaL 7tCAEL Ti:>V «aTU IXA6>1) (I 591f.) Beide Stellen sprechen vom schlimmen Los der Kriegsgefangenen, der = ~v ilv &A) s. u. Sklaverei. Über das Fehlen des !v hier (~v &A s. 239. 1tpoc;Mpbc; 3' ixWJp 36pe:tx«Eve:T0tL (Se 347 f.) 11

... «WJp3' «v3p' t3vo1tci>.L~ev (ß 472) lv.S-0t 3' «WJplAEV&v3pcr. (0 328 = II 306) 1t0tpcx Tb 6µl)ptxbv ,,«WJp3' !v3p' ~vo1tci>.t~cv"vermerkt der Scholiast (Scholia vetera z.St.). Welche von diesen homerischen Wendungen Aischylos genau im Kopf hatte, ist schwer zu sagen, s. Rose: Commentary z.St . . . . Tpe:!c; x«T«ax(ouc;A6q;iouc; (1t1touptc; Tpuq;iwt0t,1tEptaae:(ae:Ee:t(Se 384f.) OVTO 3' l.&e:tptxt (T 382) A6q;iouc; ... 3e:tvbv8! A6q:ioc; xot&ump-8-&v Tpe:!c;3' t1tL(a)ae:Ev laTEL:x,' !aoc; "Ape:tßlatv (Fr.109, 7f.) mue:v (A 42) Die drei Helmbüsche sowie die Erzglöckchen von Tydeus' Schild sind da, um dem Feinde Schrecken einzuflößen 11 • Tucker zitiert unter 8! A6q:iov 3e:LwvÜ1ttp anderen Beispielen auch Tyrt. Fr. 8, 26 xtve:(T xe:q;>OtAijc;. Zur a.ristophaneisohen Parodie der Stelle des Aischylos vgl. Ed. Fraenkel: Redepaare 8 Anm. 15. · e:!3oc;om 3-uµbvoö8' 61tAv ax.f.atv ... t1td oö ~ tcrn :x,e:pe:Ev, !J,Cl>IJ,l)T6c; (Se 507f.) OU 3eµ0tc;oö3t lj)U'Y)VOÖT ilp q:ipevatc; om TL lpy« (A 114f.) Der Vergleich wird bei Homer von Agamem.non zwischen Chryseis und Klytaimestra gemacht, bei Aischylos hebt Eteokles in dieser beoÖT'

1

•• Trotz Tucker (z.St.: ,,it is strange tbat anyone should prefer the colourless x«fvci:tu") und Rose (Commentary z.St.: ,,x«lvc,:ot, seems a mere scribal error") ist die Variante x).fvci:ot,nicht vorzuziehen; daa sieht man, wenn man den civ8~ iiviJp 36pu ulYHCX,ins Aktivwn umwandelt. pe.ssiven Satz n-po~ 11 So etwas ent.apricht aber nicht der hellenischen Sopbroeyne, sondern ist ein Kennzeichen der Barbaren; vgl. H. H. Bacon: Barbariane 32 Anm. 15. 203

scheidenen Art die Tüchtigkeit des Hyperbios gegenüber seinem Gegner Hippomedon hervor. 6p&cxl3, -rpCx~ lCJT«v b.11 yvcxµ.1tTo!aL µAeam (0 359) Vom „Haa.rsträuben" als einem Ausdrucksmittel seelischer Erregung spricht man immer noch. TPLxoc; 3' 6p&(atc; 7tA6xcxµ.oc; [CJTCXTCXL (Se 564)

7tA1Jytlc; &eoü µ.«CJTLYL 1rcxyx0Ev'f) '3«µ.'1) .•. 'Apye;!oL3c ÄLOt.;!,l.«CJTL-yt. (Se 608) 3cx~ (M37) !,l.«CJTLYL &eC~-yijv7tp0-yijc;~cxuvoµ.cxL iru.a ÄLOt.; µ.« wurde oben S. 91 besprochen; zu den Medi&lformen bei Aischylos, wie XA«.LO(J.CV«.c; hier, s. u. S. 238 mit Anm. 33. cppcv6c;, cl XNJtLOfUVIX.t.;

5 . .Agamemnon

oÖTc.> 8' 'A-rpEc; 1tcxi:3atc; o xpdaav bt' •~«v3pff> mµ.1tEL~cvLoc; Zeuc; 1ro1,.ucivopoc; ciµq>lyuv«LX6c;, noi.M 1t«AcxEaµcx-r«. x«.l yuLo(,«.p-rj ..• &IJav Ä«.v«.oi:mv TpaC 8-' oµoCc; (Ag 60ff.) Vgl. Groeneboom z.St. (mit Anm. 8). Vgl. auch Tucker z.St. (Tucker696). ,,Aeechylus denkt aan tonijnenvangat" !). 1& 15

2(M:

... oö3c Tll t311 il pcx Zeoi; µ.11&-ro lpy«, &1jaeLV y«p h' lµ.ellev m' ifAyeciff O'TOVCXJ.cic; ff -rpaC ff x«.l Ä«.vcxoi:aL Br.ci xp«up«c; uaµ.CV«.c; (B 38ff.)

Ganz anders Italie

(z.St.:

Auch wenn wir von der gedanklichen Verwandtschaft dieser beiden Stellen absehen, läßt sich hier ein Abhängigkeitsverhältnis durch die Pa.ra.llelität der Formulierung feststellen. Bei Schlachtschilderungen weilt der Marathonkämpfer Aischylos selbstverständlich länger und •• iiµcpl yuv0tL>V civ3pwvÖ1t0youVOt-r' b.u'.A.YJ ntA&'Jwieder, -rC>v«'.A.ovrc.>v xcxt xpcxTJ'jaiiv-rc.>v entspricht dem civ3p&>v b>:Aov.c.>v xcxlb>:Auµlvc.>v (s.o. S. 188 f.) Das hinzugefügte auµ.cpopäi;• dient aJs eine erklärende Zut&t 11• ,,Man kann von den Siegern 3m'.A.-ijc;

und Besiegten Stimmen zwiefachen d. i. verschiedenen Schicksals getrennt d.i. in verschiedenem Tone (,1µ.f.x-roUv' !Ci>pov~pae (Pe 495f.)

80

. • . nliacxc;3' bp63uvev lim~ 1tClV-.Ok.>V IXV&tJ.WV, O'UV Bevecpc&aaL xcilu~ ycxi:cxv oµ.oüx«l 1tOV'rOV. bpwpeL 3' oöp«v~ ~ (e 292ff.) Vgl. t67ff'., lL313ff. u.11286ff.

„OUf.tq>OP~is hier een paeaende term, omdat het woord als vox media zoowel ,ongeluk' als ,geluk' kan beduiten, vgl. µotpac", Groeneboom z.St. 11 ,,Aeechylus has a liking for the explanatory afterthought at the end of the aentence", Fraenkel z.St. 11 Zu yliyyacµovvgl. D. van Nes: Maritime Bildersprache 160. u Darüber s.o. S. 163 f.

206

Das Plusquamperfekt 6>p©p&L wurde sicher, wie Fraenkel (z.St.) bemerkt, als ein homerisches Wort bei Aischylos betrachtet. Es kommt ßo~) in der Tragödie auch bei Sophokles (0. C. 1622 oM' l-r' 6>p©p&L vor, wo es sich wieder um einen Homerismus handelt (vgl. A 500 ßo~ 3' !aßeaToc:;Öp©ptL).Richtig bemerkt Fraenkel auch, daß Aischylos bei der Entlehnung dieses homerischen Wortes auch dessen syntaktische Funktion entnommen hat; 6>p©p&L nämlich wird an der a.ischyleischen ebenso wie an der homerischen Stelle aoristisch gebraucht, Syntax I 186; siehe ferner G. Mar:x:er: Die vgl. J. Wackernagel: Sprache des Apollonius 56. X(XL -fiiv q>(Xve:i:a(XV V(XUTO.otc:; 1ttXp'e)..1r(3tX (Ag 899) Die Freude des Schiffbrüchigen, der wider Erwarten Land erblickt, bildet einen verbreiteten -r61toc:;in allen Literaturen. Trotzdem ist da.bei die Erinnerung a.n das schöne Gleichnis der Odyssee nicht auszuschließen, vgl. Fraenkel z.St.

µly' bJ 36µoLO'L -roi:a3&µ~8S:T(XL X(XX6V (Ag 1102)

... µ&.).ex. y«p µr((X µ~3e1t6ALV µwt(Xptc:;IlpLLA'Y)O'S:L

... q>l>.cxc:; mpt :x,e:i:pe ßcx.A6vtt (Ä211)

Der vorliegende Vers des Aischylos sowie Eur. Andr.115 1rept :x,e:i:pc ßcx.Aoüacx sind offenbar eine Reminiszenz aus der Nekyia. Auch die Situation ist, wie Fraenkel (z.St.) notiert, an der aischyleischen Stelle . " ,,Here 88 eJsewhere Aeechylus, while adopting a Homeric expreeaion, slightly modifies it", Fraenkel z.St. 207

und in der Odyssee sehr ähnlich - es soll sich beides in der Unterwelt abgespielt haben. Unverkennbar ist ferner die Ähnlfohkeit des Rhythmus und die Alliteration (1t, ß, f - p, p - >., >.). 6. Okoep'/wren

Zeü, 36V ff ;e(vv ff, ;dvLo..~e:t ; ( Pe 107f.) •

«1t«'t"1)V ßouM6vüv & )(.Qt)(.YjV

1

(B 114 = I 21) ..• &c6&cv3' oux la-.' il>..ecxa«'t'o

a&cxt{1t447)

a-

>..tx.'t'pat 3' MpC>v 1t6& 1dµ1t>..at't'att 3otx.p6µor.atv (Pe 133f.)

XM°i:c &.p·ev>.h't'potm Xot&c~oµev'1)µ«Aatx.o'i:atv (u 58)

... 7tOÜ 't'll(;'A3-ljvat(; ipatalvt3püa&attx&o~; nj>..e:7tp0(;3uaµor.i:(;&.vatx.'t'O(; •H>..(ou~tVotaµ«-.c.>v(Pe 231 f.)

•.• At&fo1tat(; 1,LE:ffXl«&c 't"1)>..6&" i6nat(;, At&(01tat(;,'t'Ol 3tx&«. 3'3otE«'t'ott,lax«'t'Ot d.v3pC>v, ol µh 3uaoµ.evou•y m:p(ovo~, (« 22 ff. )7 ol 3' d.vt6V't'O~

(zu Ag 438) behauptet, daß dieses Bild bei Aischyloe dem täglichen Gebrauch entlehnt worden sei und mit der homerischen Vorstellung nichts zu tun habe; eo etw88 kann man natürlich nicht &Wll!Chließen."Über den transitiven Gebrauch des Verbs CltLppmLV in Ag 251 8. H. Dörrie: Leid und Erfahrung. Die Wortund Sinn-Verbindung no:&eiv-µ«&dv im griechischen Denken (Abh. Mainz"r Akad., Geistes- und Sozialwiss. Kl., Jg. 1966 Nr. 6), Wiesbaden 1956, 326f. (24f.). • Es handelt sich um das bekannte Motiv der „täuaohenden Gottheit"; vgl. K. Deichgräber: Peraer 169f., ders.: Der listensinnende Trug des Gottes 127ff., W. Porzig: Aischyloe 78. Zu l1~ cl1t«T1J vgl. F. Solmsen: Heaiod and Aeschylua 10ft'. "Ober das Fragepronomen -r~ -ri in Fragegnomen wie die vorliegende bei Aischyloe s. E. Ahrens: Gnomen 124ft'. 7 Vgl. G. Kahlenberg: De ... vestigüs 18f.

212

wc; e;[ 1-'-U-«LVl)c; wx-roc; ~E:TotL x-nq>«c; (Pe 357) m' &v q>Aty(l)V «xTi:mvfJALOCj :x,&ovot )..~;71,x-nq>«c;3e ttµ.r:voc;otl8ipoc;A«ß71 (Pe 364f.)

~µoc; 3' lJtALoc; x«ttBu xcxlt1tl (A 475) xvbp«c;~)..8-E: 1 3671T lJtALoc;x11l ml XVtq>«c; le:pov&..&71 (A 194 usw.) •.• 3~ ya:p xcxl t1tl xvtq>«c; fJ),,u&e;ycxi:otv(0 351)

••• 6p,lhov 3' &µ.« «V't"JlACXA~E: V1)aLWTL3oc; mpotc; 11:x«:> (Pe 389ff.)

M« a-r&a'fJOae:&e:a:(J,tyClTC 3e:LV6V TC fSp&L'(A 10f.)

••• U7tTLOÜTO 3t ••. 6µ.oü 1t(votx«c;TC ve:C>vxcxl , a(l)(J,ClTQt (j>6)T6)V aKIX(j>Y) VE:6>V, &ClAotaaot 3' OÖxtr' ~V [3e:i:v, 1 votutry(6>v1tAlj&ouaotxotl q>6voußpoTC>v XO(J,«8-' «AOc; (j>OptOUaL 7tUp6c; 't' (Pe 418ff.) b>.ooi:o.&utlA«L(µ 67f.)

-

..• olµ(.,)"f'YI 3' oµoü xwx6µ.«aLvx«Te:i::x,e: 7tEA«y(Clv &Acx (Pe 426f.)

lv&oe3' clµ' olµ(I)~ TE xcxl EÖJ.(l)A~ 1ttAE:V v i>AAUVT(l)V TE xcxli>AAUµtV(l)V (0 64f.)

Vgl. Il 78f.

"(E xcxl e;ix7tAlj&oc;,oö3' «V E[ 3ex.'~(J,otTCl oö3' e:[ 1tEVT«e:-rtc; aTOLJ.Y)yopo(Y)v, oöx !v EX.7tA~aotL(J,l aoL e:-re:c; 7tClpCl!J-((J, VWV (Pe 429f.) t;Ep&OLCj 6a« xe:i:8-L 1t1X8-0V 1 XClX«3i:oL'A:x,«Lo((y 115f.)

XClX6>V 3e

Toa6v8E 1tAlj&oc; 7tY)(J,«Twv lmancxae:v (Pe 477)

••. 1tplv axe:8ota&ijvotL &e:oü «xTi:v«c;(Pe 502f.)

1tev&e:L 3voq>e:pij> Xotmpuljlcxc;(Pe 536) ~ y«p TLCj t1t' «:X, Aue;TCC7t6TotTotL (Pe 667) q>oße:pa: 3' t(J,OLaLV fSaaoLc; oµ(:x,)..ot 1tpoajj~E (Pr 144f.) xcbt J.CXAE1t«c; 86otc;G1te:p&'bµµ«T(l)V

~

-r«:x,otTlpoc;"Atpoc; t1tla1tcxaTOV x«xov l;EL (a 73) (J,~ foµe:v, (J,~ 7t00 TLc;m(a'ZtotaTOV XClXOV e:Gp71 (6) 462)

'H6>c;µ.ivxpox61tE:1tAOCj exL3votTO 1tiiacxvt1t' otiotv (0 1) ••• xpox61tE:1t>.oc; Ö1te:lp&Aot x(8votTotL 11«:>c; ('Y 227) ••• -rov 3' cl:x,Eoc; ve:cptAY) txot)..uq,e:(J.tAotLVCl (P 591) ••• 8-ClVIXTOU 3e (J,&AotV vtcpoc;liµq>puc.>v öm:p «li,c.at-ron/ ~~ «~ Eur. Hipp. 172 cnuyvov 8' l>q>puc.>v viq>~ ~CMTIXl. 18 Zu Einzelerklärungen vgl. Groeneboom und Broadhead z.St. 11 Vgl. E. T. Owen: Hannony 97 Anm. 2.

214

acßoµ.cxLµ.ev 7tpoaL3sa&cxL, acßoµ.cxL3' civ-r(cx A~CXL (Pe 694:ff.) ac&ev cip:x,cxl 1tept TCXpßeL

••. µ.tfot 3e 8µ.6°>ec; :X,CXTeOUaLY «YT(cx8eanO(Y1jc;cpcxa&otL KotL lxcxaTcxnu&ea&cxL(o 376f.) oö3e TL 1tpoacpcxa8-otL 80V0t!J,0tL lnoc; oö3' ipua&otL ou3' de; ©7tot[8ea&otLivotYTfoY (~ 106f.)

ilaµ.evov µ.o>-ei:v ~cpupocvyoci:v3uoi:v ~eUKTl)p(ocv (Pe 736) ••• «aµ.svci>3t aOL ~ 7t0LKLA.e(µ.c.>v V~ CX7tOKpO~eL cpcxoc; (Pr 23f.)

• . . &c;xcxtWYcpoyevilaµ.evoc;ix 8-ocvCXTOLO (Y 350)

&i:vec;vexp6°>v 3e xoct TPLToan6p yovjj ilcpc.>vcx alJfl,CXVOÜaLV lSµ.µ.cxaLv ßpoT6°>v (Pe 818f.)

••• 1to>.uc; 3• ciµ.cp'i>an:ocpLV &lc; civ3pv nu.&oµ.svc.>v (µ. 45f.)

••• ilmLµ.Lyijc; Öno ~6cpovxcxTc.> (Pe 839)

••• 1t6°>c; ~>-8-ec; Ö1t0~6cpov~ep6ev-rot(>-155) C11J3e ß(lJ AßUTotL(0 103) ••• cpO.CX yui:ocM>.uVTotL (& 233)

3. Promethe'U8

motÜ&ot WY GßpL~exocl &e6>v~p0t

Motu-8-oi: YÜY xei:ao µ.eT' [:x_8-oO'LY, au>.v icpljµ.tpoLaL 1tpoaT(&eL.T( aoL ot a' ~uv..~v oto( ff &Y1jTol T6°>v3' cinotYTAijaotL novc.>v; ot!µ.'ci1tOAL:X,fl,~O'OYTotL cix7J3tec;. (Pr 82:ff.) ou8e ae !l-~TllP ~~ >.e:x,uaaL yo~aeTCXL (cJ>122ff.)

16, "18118-ev 8i:oc;ocU)~pxcxl Tot:X,01tttpot 1tYooc(, Zeü 7tCXTep µ.e3ec.>v, 1tOTotµ.6°>v Te 7t1Jyot(,1toYT(c.>v ff xuµ.cxTc.>v xMLO'ffµ.ttLan:, 1 1 ci-/4pr.&µ.ov y&otaµ.oc,1tocµ.µ.ijT6p Te yij 11 He>.L6c; &· &c;7tClYT lcpop~c;x.otl 1 xotl TOY7tCXV67tTl)Y xoxi.ov ~>.(ouKOCA6> 7tCXYT fflotKOO&Lc;, (Pr 88:lf.)11 xctt 1t0Tocµ.ol xocl yoci:ot,xocl ot 11

Vgl. H.H. 30,1 y«icxv1tr.cµµ-iJ-rc'P«V (mitAllen-Halliday-SikesKomm.). 1'ber diesen Anruf des Prometheus an die verschiedenen Naturerscheinungen, in dem mehrere kultische Elemente vorhanden sind, s. V. Citti: Il linguaggio religioso e liturgico nelle tragedie di Eschilo (Studi di filol. class. 10), Bologna 1962, 44f. Vgl. auch A. Maddalena: Interpretazioni 136f. und oben s. 136 Anm. 19. H Zu den (volkstümlichen) Anrufungen an Zeus in der Komödie vgl. W. Blaszczak: Götteranrufung und Beteuerung (Dies. Breslau 1932), 6ff. 11

215

aao,i; mL&oüi; ~0to,30ti:mv&ei.~e:t(Pr 172f.)

-.oü xatl «1to yi.@aal)c;µ.b.L-ro338f.)

.!.-.-., ~re: J! ~, , ... l~EAUO'IX.jJ,'r)V ßpo-.ooYrjV oux. n.Lot; axo1t0t; faO"OIJ,CXL ou3' ci1tO36tljc; (K 324)

17 18

Siebe auch unten S. 250ft'. Vgl. G. Kablenberg: De ... vestigüs 22f.

217

µ.iJ µ.oL1t6ALV ye 1tpuµ.v6&ev 1tav6>>..e&pov •.• !yvu-.ov UAYJV 7tpU!J,V1jV txT«fLVOV't'Et; ix&aµ.vl..0Lat. lpyov e1tolx_ea&IXL • 1t6AEµ.oi:; .&eo'i:aLv lp3ew, 1to)..eµ(v mLpµ.tVfiJV" 3' !vBpeaaL (J,EAl)aEL aov 3' ixi5TOaty«v xixl µ.tVELV eta36µ.(i)V (Z 490ff.) (Se 230ff.) Vgl. ix 356 ff., cp350 ff. ..o~ tv 7ruAIXL..L&«3oi:; (Se 212f.)

o{ 3' !pa xepµ.a3LOLat.V io3µ1jTfiJV«.7t07rupy(i)V ß«>..>..ov ••• 3' c:ic;1t'i:1tTov lpix~e ••• vLcp«3ei:; (M 154ff.)

TOUT yap "Ap7Ji:;ß6axeTIXL,cp6V ßpOTWV atµix-.oi:; claixL"ApYJIX (Se 244) (E 289 Y 78 X 267)

=

=

••. xal A«cpupa3atfiJv -reuxeix au>..iJaixc; ota(i) 1tp0Tt „ IA.LOVlplJV ..1Jx&' «yvo'i:i;36µ.oLc; (Se 277f.) xcxl xpeµ.6(i)1tpon Y'l'('V'Am,)..Tpolixv t>..6v-rei;31j1t0T''Apye(fiJv a-.6>..oi:; AfiJvoc;bt«TOLO(H 82f.) -8-eo'i:i:; A.. XpLV6>(J,E&' "ApYJ'E (B 385) ..• GTUyepCf> xplvoVTIXL"ApYJ 1 (~ 209)

Vgl. Leaf zu Z 490. und wie beim Abschiede Hektol'8 von Andromache hören wir: der Krieg ist Sache der Männer", :M. Pohlenz: Griechische Tragödie 88. 10 ,, •••

218

... o 3'

1tplv &~v ta&opei:v 361.1-ov (Se 454)

la&ope 3«(1.1-ovt taoc; (Cl>18) ... o 3' &p' la&ope ip«(8t1.1-oc; "Ex't'p(M 462)

... 't'p('t' yci:p 'Eff6XA't'p('t'oc;1tci>..oc; &~Ö1t't'(ou'rrlJ3lJatVd>x_ci>..xou xp6.vouc; (Se 458f.)

..• 1tci>..Aev 3e idyixc; xopu&ix(OAoc;"Ex't'p itlj, op6wv· Il..Aev 3e rep~vtoc; l1t1t6't'« NeO't'p, tx 3' l&ope x)..ijpoc;xuvbjc; (H 181f.)

••. 't'pocpei:«1tAl)pwaetx_&ov((Se 477)

••• oo3t 't'OXtÜaL -&pmp« cp().otc;«1tUwxe (d 477f.)

•.. t1t' «0'1t(3oc; O't'«3«i:oc; ~O't'(Xt(Se 512 f.) . • . lnll O't'«3«i:« x«l cpep6.0'1tt3tc; a«y«t (Pe 240)

... iv O't'«8(71 öa1.1-Cvn ( N 314) ... O't'«3t7löa1.1-tvn( N 713)

a-n:(x_et3' fou).oc;!p't't 3tci:1t«pl)(8wv

... VtlJV(7l&v3pt totx&>c;, t , 1tp't'OV U1tlJVlJ't'7l, 't'OU 1ttp X,1Xptta't'«'t'lJ ~~ll (x 278f.) ••. 1tp(vacptv u1tbxpO't'«(j)OLO\V lou).ouc; «v&ijaor.t1tUxp«c; cpuoual)c;,'t'«pqruc;«vrilloua« &p(~ (Se 534f.)

xrtl6v 't'" &xoüa«t xixt ).eyetv i,u&umpotc; (Se 581)

«lax_pbvyci:p't'63e y' taTl x«t taao!J,ivotat ~a&«t (B 119)

tiÄwat!J,OV 1ttxtwv'&1tt~t1XXX,ll.a1Xc; (Se 635)

'Teil a·t1tl IJ,Gr.XpbV !Oae ( E

•.. xar:tX't'txV6>V 8-«vei:vmA«c; (Se 636) o....g.• > .. L_> .1... Oe- • . • Te-vv«v«to ou:iw. ii.V't'ep ,v1;0 tc; (Ag 539) l1tet't'1 ~6> voacpta«c;6).0(1.1-ixv (Ch 438)

t!i,uvoc; xor.t xix7tVbv«1to&p4>axoV't'0tvoljaatt ~c; yatCl)c;,&atvcetvl!J,t(pe't'or.t (ar.58f.)

101) xar.(ol&1ttUX,61J,&Voc; (Il 829)

219

Vgl. Ag 1537f., 1610f., Ch 1005f.

11

. • . L36'11't'at µ.: xetl Al7toL«l6>v x-rijmv lµ-fiv, 3~ TC w Öqicpccp~jdy« 3&>µ« (11224f.) Vgl. H. Ven. 153f.

-r( 0~'11l.-r' CX'II a«l'IIOLµ.E'II o>.e&pLO'\I µ6pov; wv 15-rtaoL 1t«ptO"t'«X&V (Se 704f.)

oö &Y)vou3' acö-roc; 31Jpo"ße-n, &Ä>..ci 't'OL~31) !rt.L 1t0tpta't'lJX&'II &civ«-r~ Xatl (Il 852{.) µoi:pacxpar.-r«L1)

1t«'llotAY)-lnj, xacx6µ0t'll't'L'II, 7t0t't'poc; E'Öx-rac(acv 'EpLVOV(Se 722f.)

... -rijc; 8' i)cpocpoi:~ 'Eptwc; lxÄUE:'11 ~ 'Epeßcacptv, CXµE:tAL:;(0'11 ~op l):ooo« (l 571f.)

xacx&>v8' & &bacaa« xüµ' fye:L· 't'Oµ&Vm't"IIO'II, !llo 8' cb(pcL-rpl):otAO'II (Se 758f.) cpcü cpcü, -ro 1t0tpov -r6 -r' mpx6µcvov mjµ« O"t'&'ll(lx(a) v vgl. W. Nestle: Struktur 19f.

220

••. UA&'i:'t'otL 3' ~ 't'O1tt1tp(J)j.LCVOV. . •• c:rrpem-ol 3e ff xacl &eol acÖ't'o(, oö3' Ö7tox.ot((J)v oö-r' btwf.ß(J)v Offl 3acxp6(J)V cl,rop(J)V lep6>V 't'OOV mp xacliu(~(J)Vlip&'t"YJ 't'LfJ,Yj 6pyoo:;clTeV&LV (Ag 397) xacl µh -roui;&uuo-o-Lxacl &ul6>Ajji; clyacvjjo-L r,dvet 't'0LZYJ'Kl,cl1:«p fJ,1J't'l'JP &VtX.'t'l'J ¾jv, fi Tex&ffXVli.0t1:'CXVOt (B 308 ff.)

.

-

11

Vgl. U. Fischer: Telosgedank.e 77. In derartigen Äußerungen sieht Ed. Fraenkel (zu Ag 69f.) mit Recht „some polemical referenoe to the Homeric 1tcipci-rp6>1t&v", eine Kritik, die wir auch bei Plato (Resp. 2,364d) wiederfinden. Vgl. auch den oben zitierten Vers y 147. 111 Vgl. Leaf zu (b 262. 11 Vgl. Groenebooms Komm. z.St. 14

221

1tlXVTc.>V ,e «ypov6!J.c.>V cp~O(J,tlaTOLt; &rjpc7>v bßpLX«AOLGL -repm (Ag 142f.)

up1toµbnj x«1tp0Lm.Xetl. «:>xel11c; &McpoLaL (t 104)

' ~ 1t(A) ' 1tO-n;; _L !,LOL Xetl.'t'o&' 'i)y&!J.ßV /) 1tpC!J.CtV't'I. XCtXc.>V, OU aßuc; vtc7>v'A:x,etLLXv, 't'Oxp-fryuove!1tetc; • (J,tlVTLV oikLVCt lj,eyc.>v(Ag 184ft'.) l7 etle( 't'OL't'Cl xtix' ta't'l cpo.et «1tO8e 8-eacp«'t'c.>V 't'(c;«yot&« cp«'t'Lt; cppcal.!J.CtVTE:UCa&otL, 8' om 't'( 1t(A)e:!1tetc; ta8-AOV ßpo't'OLc; ffAAE't'etL; (Ag 1132f.) 0( ''(ß 't'«ACtL VCt • (J,tlVTLc; a:lµ1't'6>VXCtX6>V &coi; oik' ~aaetc; (Se 805) (A 106ff.) Vgl. M 231ff.)

x«l 811 3oüpet~ VE:6>V XClL a7tt1p"t'Ct ACAUVTCtL (B 135) ..• i:>a't't:x_&6vet ß«x't'pOLt; &1tLxpoua0tVTetc; 'A't'pt(3etc;(Ag 202f.)

&c; cp«TOß 7JMt87Jc;,1t:XotAE:7t'tJV Uelaetu !J.'YjVLV ;e:tvfou, 6c; ff 1tO"t''Ö!J.!J.L 3Mitcp8-cpae:L 1t6ALV etlmiv (N 623ff.)

x).6vouc;AO:X, ta!J.ouc;'t'E xetl VetUß«'t'etc; 61tALG!J.Ouc; (Ag 404 f.) 18

..• ll.v-n: (J,tlXlJV xetl clvcix).6vov (E 167, Y 319) t'(XtL«c.>V

••• ,~• c1vtc; thycic;3oxc7>v 6p~,

&c; ll.pet cpc.>vtJaetc; «:>pe;etTO :x,epalcplA-naLv, oM' lAetßt• lj,u:x,11& x«u :x_&ovoc; ~~"t't Xet1tVOc; ii>:Xt't'O "t't"t'pL'(U!et ('f 99ff.)

1t0tpetAA«;0ta0t 8L« :x,tpc7>v ßeßcxxev61j,Lt;(Ag 423f.)

••. clAAO't'p(etc; 3LetlyuvetLx6c;(Ag 447f.)

••• ':E>.bn)c;lvtx' -l)oxbµ.oto (1339)

Wieder eine Polemik gegen Homer; vgl. Ed. Fraenkel: Agam. II 115 Anm. 2. 11 Zu dieser W1Sicheren Stelle vgl. Fraenkels ausführlichen Kommentar. 17

222

(Ag 800) [6>l6> 1t0tpcivou~ •EMvat ' .... ' ' .... i ( µ 0t T~ 'TCOI\I\~, T~' 'TC0tW 7t0~~ b).eaata'öm Tpolcf (Ag 14ööff.) IJ,uxcx~

... •EMvlj~ iuv «,7t(,>).6µe&' &tvex0t1to>J,.o((). 438) ... ~; iflJ,.' EAMj~ &1to qii).ov b).ea&at, 1tp6xvu, ~d 7t0AA6>V «v8pv Ö'TCO youvatT' lAuae (~ 68f.)

.•. 6 Ilu-&t6; T' !v~, T6~ot~ t«TCTWV µl)xtr' Et; ~µ~ ßUlJ (Ag 509f.)

brnjµ0tp (UV «vcxa-rp0tTOV 4Sxe-roxljA0thoi:o (A 53)

!v~ 'A-rpeC8lJ;1tptaßu;, eu80tEµwv«vfip, Tjxe,, TEea&0tt8' «~LOOT0tTo; ßpOTC>v T6>VVÜV(Ag 530ff'.)II xatt Tcj>3e1t6ALV iuv !).ei:v l8oa0tv IL«X0tp~ß pt«µou' hoT(µl)TO~ 8' olxat.8'txcivet (Ag 133öff.)

AatOL 3' 'ATpd3ew 'Ay0tµ.eµvovo~ &u):6µe&'e!V0tL, TOÜ8~ vüv ye µtytaTOVÖ1touptXVLOV x).eo; la-r( (t 263f.) •.• 1tcip' lµo( ye X(XL mo,, o( Xt µ& TLµ~aouat, µci).ta-rat 8e µlj-rEeT0tZeu; (A 174f.)

xljpu~ 'A):0tL6>V X0ti:peT6>Vcl1toa-rp0tTOÜ. Xat(pw, Te&v«vatL8' ouxh' «VT&p6> hoi:;. lpc.>~1t0t-rp0t~ nja8e yij; a' tyuµvataev; &a-r' tv81XXpoetv y' 6µµ0tatv XatP~ &to (Ag 538ff.)

,JjTOL6 iuv X0t(pwvl1teß~aeTo 'TC0tTp(80; 0tllj;, x0tt xuvet «TCT6µevo~"iv 1t0tTp(80t• 'TCOAACX 3' «1t' 0tUTOÜ 8cixpu0t&epµa xeov-r', lmt cla1t0ta(w;l8e y0ti:0tv (3 521ff.)

EUV(XL ycxp,Jjaatv8l)'tc.>V 1tpo; Te(xeatv, ~ oup0tvoü8e X«7t0yij; A&tµwv(at; (Ag öö9ff.) 3p6aot X0tffq,«x0t~OV

!v

•EJ.mi~ !vex'

C

36v0tx0t; X0tL l).o;, Ö1to , ffU)'..&GL 'TC&'TCTl)6>T&; xe(µe&at, vo~ 8' !p' rnlj).h x0tx~ Bopecxo1tea6v-ro;, 7tljyu).(~. cxu-rcxp G1teph Xt6>V ytveT' ~Öff 7t«):Vlj (~ 474ff.)

-

• Griechische ctl86>~fordert, daß einem Menschen keine absolute, zeitlose Überlegenheit zuerkannt werden darf. Deshalb wird - bereits bei Homer der Superlativ, der zur Charakterisierung einer Person dient und ihr den höchsten Grad der Anerkennung eines Vorteils verleiht, durch ein hinzugefügtes 't'&>v vüv oder TC>v -ron:eingeschränkt. Dem Superlativ werden so Rahmen gesetzt, da er nur für die Zeitgen0888n der charakterisierenden Person gilt. So bleibt die Möglichkeit offen, daß dieees Maß der Vorzüge vielleicht ehemals überboten worden ist oder irgend einmal überboten werden könnte. Beispiele bei Fraenkel (z.St.). Zum Sinn des Adjektivs cMctlJL(l)V bei Aischylos vgl. W. Nestle: Menschliche Existenz 76 Anm. 1.

223

... bmtpocvev 3e yixµ.ou 'ltL>cpa;'UMU't'~ (Ag 744f.)

1tixvn:c;x' 6>xuµ.opo(ff -p;vo(ff (ot 266) otT0 7tLXp6yocµ.ot

«yeAotveli; oupot!nie; &ixllotL ~WO"L. auv&vfic:rxoua« vov CÖpUV !xl)TotL mto3oc; 1tpomµ.-m:L1tfovotc;7tAOO'rOU 7tVO~ !O"Teoc;«l&oµ.cvoLo,~V 3i C (Ag 818ff.) µ.ljv~ clvijxe, 1t«O"L 3' ~XE 'ltOVOV, 7tOAAOLm 3e xiJ3e' icp-rjxev(c!>522ff.)

a,

µ.6voc;3' 'O3uaawc;, 6a-m:poöx U6>VfflML, ~ oö !U!L"1l,ME XELO"EXotTl)AU&ov Öµ.cttpov 3, ?:euxhlc; lToi:µ.oc;~.,, iµ.ol o-ELpotipbpoc; (Ag 841{.) ÖTpuv~v 'O3uo-'1jot auv clvn&ec,> Mevu.ix "IALOVeli; !µ.' ma&«L ioaV inl Vl)WV ; 115ff.) ( AiJ3occ;ycve&Aov,3µ.cxTV iµ.wv qm~ (Ag 914) ixc; ötJiepecpec; µ.trat3µ.cx, eövfiv T' cxt3oidvlJ 1t60"Loc; 3-l)!J.OL6 Tt !plj!J.l)V(T 525ff.)

Al)t1r0Ttyatln :x.e:r:patc;ch(p6>V ßcxllov &1ro&vfiax6>V 1re:plcp0taY«v(A423f.)

•.. &O'ff xoµ.at-roc; 3(x"t)V x>.o~e:Lv 1rpoc;atöycic;(Ag 1181 f.)

1 bl x0t&0tpcj>, 6&LXO!J4T rn' °'Jt('I" 61) 6voc;x>..o~e:axov

Äeovr' !vww,

µ."t)-rp6c; ff ~pljc; x0tl&vwL3oc;Aty(a&oLo (y 310)

bl Atj_EL cnp6>vbl :x,e:palvlx"t)(Ag 1265) ß6>..ou'A1t6A>..wvoc; :X.PUO'eCf> &vcxaK~7tTPCf> (A 14f. = 373f.) -r(c;-r!v EG~atLTO ßpOTv &awe:'i: 30t(µ.ovL UV.071:TOL, 11:p(vyen oijc; ff ßo-ijc;aoo&' ~u&!J.OLO71:u&ea&atL (Z 464f.) ••• Tm !J.OL XCXVOL EÖpei:at X~V (0 150)

xat-rti:µcxxpov"01.u!J.1t0V, et l.mv µVl)O"t'-ijpcc; &-rcia&cx.Aov 351 f.) GßpLV frL0'0tV(

6. Ohot,phoren.

••• 8cxxpow3' Ötp' el!J.IX't'Ci>V (Ch 81)

81ixpu 3' cl11:o ß>..etpcxpv X,att148tc; ßw 7t0t't'poc; clxooa~. x_>.cxi:vatv 11:optpupttjv !v-r" ötp&a.A!J.o'i:tv M.6>.ute:(x 411) •.• Kp(Il 542)

1.. __ ., __

••. ou yocpi;;v.~I.C&>v cvl.Bii1.1., -#Je cp().CJ)y cvx.e:pa(v,ml. n6>..Eµov -ro>.umuae:. -rxf.v ot TU(.tßovµh tno(l)aOtVIlOtVetX«Lo(,

17 Siehe auch oben S. 147. In der homerischen Parallele ist ebenfalls von die Rede, s. L. Deubner: Ololyge und Verwandtes einer freudigen 6>.o>.uy1J (Abb. Preuß. Akad., Phil.-hist. Kl., Jg. 194.1 Nr. 1), Berlin 1941, 10; vgl. auoh 0. von Weber: Beziehungen 4ft'.

227

36>!,l,«aLV wcp6pYJ't'OV (Ch 345:ff.) 18

-l)aixc xcd 4>1ta.13lJdya. x).eoV1tlXAClL 7t&:7tpa.y~V 1,27ff., Theogn. 205ft'. AUaa.a&'«!!l,« 1tpoacpci-ro1c; 3lxcr.it;• 1 ev 36!l,oit;uxoi yepv cp6voc;1LYJ>te't' (Ch 804:ff.) 811 OU't'Wycxp OU't'e&v'Yjxa.c; oö3e mp 8-a.voov (Ch 504)

&c; auµlv oöae &or.v~v6voµ.' &>Aeaa.c; ( 93)

-r( 3111tUA7laL -rov lxe't'Yjv&.m(pye-ra.1 AtyLa&oc;,&:tmp o!3ev lv3YJ!l,Ot; 1ta.poov; (Ch 569f.)

ßij 3' t&oc;npo&upoLo,va:µea~&YJ3' evl &u!,1,ij> ~ei:vov3YJ&cx &up7JaLv tcpea-rciµ&:v (er.119f.)

cill' Ö1tep't'OA!l,OV civ3poc;cpp6VYJ!l,« -r(c;Ae"(OL xa.l yuva.Lxwvcppealv't'AYJ!,l,6vv 1t«.V't'6A!l,OUv ; (Ch 594 ff.) 40

oö µlv ycip -r( nou ta-rLvl>t?;upooffpov &.v3poc; 6aacr. ff yati:cr.vhL nciv-rv me:(eLff xa.l lpnei (P 446f.) &c;oöx otlVM'Epov XOLL xuv-rspov filo yuva.LX6c;,

„Es ist ferner längst erkannt, daß Aisohylos hier einen Zug homerischer Dichtung verwertet", A. Lesky: Kommos 46. 11 Hierauf ist sicher auch Su 433ff., Eu 934ft". und die schwierige Stelle Ag 374:f. (vgl. Fraenkels Komm.) zu beziehen. ,o Vgl. W. Nestle: Menschliche Existenz 57. 11

228

-PjTL«;3~ TOLMotµ.tt'IXcppEO'LV lpyot ßliA1JT0tL (A427 f.)

oö8tv cbu8v6ttpov yoti:otTpt7tOLO ISaaotff yoti:otvfflL 1tcxnv 1tVCle:L ff xott lpmL (a 130f.)'1

...«xuv6cppv (Ch 621) •.. µ.La-t)njc; xuv6c; (Ag 1228)

..• tµ.&i:oxuv6c;••. (Z 344, 356) 8~p Qt~T·tµ.oc; laxE XUVöl7tL3oc;,et 7t0T1 bjv 'YE(f 180) ... vüv ot~ 8-cxvot't'oc; xotl µ.oi:pot (X 436) XLXCXVCL

xm WXTL7tA«yxTV l>p&lv XEAEUµ.cxTV 1toUcxxLµ.oL xotTtaEuaotc;e1tt xott 7tOAAIX Xottµ.ox8-1Jp'civC1>cptA1]T' tµ.ot O'T-fi&EaaL XLT&lvot (Ch 751ff.) TACXV xotl T1)A6hv 4v3pot crot&lcrotL (y 231)



••• ciAA'civol~otff civ8p&>v oö xtv 't'LOc; TCXX LO"Tot, xott yuvotLXElouc; 1t0Aotc; ßpOT6c;,oö3e µ.CXA' ~ß&>v, t1tEl µ.tyot µ.oxAoi:c; x(l,A&ff • xott µ.&.A' ~ß&>noc;Be 3Ei:- pEi:otµ.&'t'O)'._A(aaELEV, (Ch 877ff'.) u xoup1Jxa:x« µ~cx-ro lpycx (C&>199)

•.• o)..o(µ.71v 1tp6a&evex &c&>v !1ta:Lc; (Ch 1006)

ex(&'6cp&Mc; !yov6c; -r' lµevcxc. !ycxµ6c;-r' ci'lto)..ea&cxt 40)

)..eovu 300 314wx-rcxµ.e).«Lva:v (K 297) tlvcx,µ113' fn xe'i:ao ~ 178)

er

7. Eumeniden

au3',

cxö-rcx3ucpov cdµcxxcxl.XOLVOÜ 1tcx-rp6c;xa:L ol Teü~ clµ' fle xa:(Eu 89)" a(YV7J-roc; xa:l.61tcx-rpoc; (M 371

eG3ot-r' !v,

w~,xcxl xcx&cu3oua&>v -r( 3ei:;

(Eu 94) eöaeic;;civ(a-r, xci1t0Acxx-r(acxa' Gmov, l3&>µ.d)'e( Tt -roü3e cppotµtou µ.cx-rii (Eu 141f.) ..• XP~ }.ey&tv-rcxxcx(ptcx '1

eGaeic;,'A-rpeoc;ui! 3cxtcppovoi; 11t1to31iµoto ; oö XP~ 1tcxvwxtoveG&tv ßouA1Jcp6pov !vapcx (B 23f.) cxü-rcxp 6 1t1J3ClAl t&ovc-ro-n:XVTJM(&)c;

Höchstwahrscheinlich sind hier Oreetee und Pyladee gemeint, vgl. Blase und Groeneboom z.St. " ,.Der Singular ilvotycist hier weder Zufall noch dichterische Lir.enz, es ist die beibehaltene rituelle Form", R. Böhme: Bühnenbearbeitung II 111 Anm. 4. " Vgl. H. Fränkel: Die Zeitauffaarung in der archaischen griechischen Literatur (Beilageheft zur Zeitschrift für Asthetik und allgem. Kunstwias. 25, 1931, 97ff.), 116. • Zum etymologischen Wortapiel I0.1m1t1,L'i)OTpot -1,Lij301,Lott vgl. L. Ph. Rank: Etymologiaeering 49f. " Siehe G. Kahlenberg: De ..• vestigüs 14f.

230

ISO"Ttt; cpuA«aaetnpii-yoi:;evnpuµ.vn n6:>.twi:; ~µ.e:voc;, ou3t ol G7tVot; l1rt ßA&0!0tx0tvwµ.i;)v,~Atcp0tp0t lJ,lJxotµ.i;)vÖmCa> q>«potatvfztm-.e; (c 270f.) (Se 1ff.)' 7 ... i:; ne;0t nii; eµ.iji:;1rept tj,uxiji:;( Eu 114 f.)"

cilla: mpt tj,uxiji:;&cov "Ex-.opoc;l7t'7t'o3ciµ.oto ( X 161) ISaaot i-.• f~(J)OVn&p( T& tj,u):tCa>v tµ.ci)'.,OVTO ()'..245)

... 1rnivov clpYlJaTIJ"llq,tv (Eu 181)

• • . 7tT&p6&VT&t; 6LaTO((E 171) lo( -n: ffffp6&VT&t;

x0tMja&LV A0t'i:cpoc;, lh·0tvAcißn1r6voc; &p0tuoµ.cvotc; X&p0t(otc; (Eu 555 ff.) 411

. • • lO"T(0t 3e acptv -.p,x,&ci-.& xixt -n:Tp0tx,&a3teax,,a&V ti:; clveµ.oto. x0tLTa: µ.ev tc; 'nj0tt; x«&&µ.e:v, 3da0tv-n:t; 6:>.t&pov(t 70ff.)

x~puaa&, xijpu;, x0tt aTp0tTovX0tT&tpy0t&oüx~puX&t;31 clp0tA0tovep-fi..uov (~ 503) (Eu 566) x0t( w X& TO Tp(-.ov 0t~Ttt; lv µ.ev „631 ~3YJTi;)v TP,i;)v 7t'IXA0ttaµ«TV CX:V0tt;0tVT& 1tciA0ttOV ('I" 733) (Eu 589) ••• Tpt0tx't°ijpoc;o!):&T0ttTUX~" (Ag 171 f.) oux «Tp(0txToc; clT0t;(Ch 339) '°

ouy~p 't"t. T0tÜTovclv3p0t"(&VV0t'i:ov &«v&'i:v

... clv« 3! xp&(v •Ay0tµ.tµ.VCa>V funi axij1t"t"povfx,v,TO µ.ev 3toa36TOtc;ax-lj7t"t"potat TLlJ,IXAOOµ.&VOV "Hcp0ttaTOt; xcxµ.e: ffO)'._(J)V. (Eu 625f.) "Hcp0ttO"Tot; µ.ev 3i;)xc ~,t Kpov((J)vtclv0txTL 0tÖTa:po 0tm 0utaT Ay0tµ.eµ.vovt:>.t'i:1t& cpopijv0tt (B 100ff.) 1

1

.., Zum Staatsschiff vgl. J.-G. Haneen: Bildhafte Sprache 31f., D. van Nee: Maritime Bildersprache 71ft'. " Zur Anaetrophe der Präposition vgl. L. Radermacher, Wiener Studien 40, 1918, 79f. 'Ober die Bedeutung dee Wortes lj,ux-lJ e. E. Rohde: Peyohe I 3ff., W. F. Otto: Die Manen 26ft'. " Zum Bild vgl. J.-G. Haneen: Bildhafte Sprache 101f., D. van Nee: Maritime Bildersprache 153ft'. 50 Weitere Beispiele bei Groeneboom zu Eu 589; vgl. auch Fraenkel zu Ag 171.

231

••• ~c; 37Jx&ii >.a«:>c; {Eu 638)

••• 3m 3e cppevott; "ExTOpL µ.ü&m7tAlJµ.ivo Tyrt.aioe 47f.).

xuwn

(Dazu B. Snell:

232

«cm'3"

ZWEITER

TEIL

Syntax und Stil I. Homerische Syntax Unter der Bezeichnung HomeriacheSyntax werden hier einige syntaktische Phänomene behandelt, die vom attischen Gebrauch abweichen. Dies sind: der homerische Gebrauch des bestimmten Artikels als Demonstrativ- oder Relativpronomen, der homerische Gebrauch einiger Kasus, Verben, Modi, Präpositionen usw. Es ist freilich zuzugeben, daß die meisten dieser syntaktischen Erscheinungen nicht nur bei Aischylos, sondern in der Dichtung überhaupt häufig anzutreffen sind, so daß sie ihren epischen Charakter einigermaßen eingebüßt haben und eher als Poetismen denn als Homerismen angesehen werden diirfen. Deswegen beschränken wir uns auf wenige Betrachtungen, indem wir gewöhnliche poetische Erscheinungen auslassen. 1. HomeriacherGelwa-u,ch du bestimmtenArtikela

Bereits in der Zeit des Aischylos wird o ~ -r6 hauptsächlich als bestimmter Artikel gebraucht. Häufig jedoch findet es sich bei ihm, wie auch bei anderen Dichtern, in der ursprünglichen demonstrativen und in verhältnismäßig geringerem Maße in relativischer Funktion, ein Gebrauch, der uns aus Homer und Hesiod bekannt ist und den wir entsprechend auch in der späteren Epik wiederfinden 1 • Die Ausl&88Ullg des Artikels da.gegen, die man auch in der Tragödie - besonders in den Chorgesängen - antrifft, darf kaum als eigentlich epischer Einfluß bezeichnet werden, sondern es handelt sich einfach um einen allgemeineren Archaismus, der f iir die Sprache der höheren Dichtung charakteristisch ist 1 • 1

Vgl. Kühner-Gerth: Ausf. Gramm. II 1, 681f. Wichtiges über den Gebrauch des Artikels auch bei J. Wackernagel: Syntax II 12öff. Der Gebrauch des bestimmten Artikels in der nachklaesischen griechischen Epik wird von A. Svensson in seiner gleiohbetitelten Dissertation (Lund 1937) behandelt. 1 Vgl. Sohwyzer-Debrunner: Grieoh. Gramm. II 23.

233

1. Der bestimmte Artikel als Demonstrativpronomen

Die Funktion eines Demonstrativpronomens übernehmen hauptsächlich Formen des bestimmten Artikels, die mit -r anfangen. In diesem Gebrauch wird der bestimmte Artikel häufig von einem xtx( oder ytip oder auch 3cbegleitet, er kann aber auch ohne sie stehen. Bei Aischylos begegnen am meisten Formen des Maskulinums. So finden wir bei ihm dreimal (Su 970, Ag 1478 1 , Eu 784 = 814) den Genit.Sing. -roü, zweimal (Eu 174,357) den Akkus. -r6v', dreimal (Se 385 1, Eu 137, einmal (Ag 7) den Genit. Plur. -roov,dreimal (Su 439, 690) den Dat. -r, Ag 1250, Eu 338) die Form des Dat. -rotxcx3mtpl)aaov m8Lo,o (B 786) usw. 1& Vgl. Kühner-Gerth a.O. 386, Schwyzer-Debrunner a.O. 112. 16 Vgl. Wecklein, Blass, Wilamowitz, Groeneboom, Rose z.St. Wilamowitz (Das Opfer am Grabe z.St.) faßt den Genitiv cpp~ hier als partitiv auf; seine Frage: .,oder soll man den Genitiv lokal fassen, so daß die Stimmung aus dem Zwerchfell hervorkommt T ich würde dies vorziehen, glaube aber nicht, daß es möglich ist", erwidert Groeneboom: ,. ... ka.n men toch ondanks v. Wilamowitz' aarzeling aannemen, dat Aeechylus zieh veroorlooft met een verbum van beweging als noTrla&a.Lden blooten genetivus 'PP~ te verbinden zonder den in proza onvennijdelijken steun van de praepositie bc." 11 Vgl. z.B. otl&ip, voclc.>v (~ 168), ffiXICX 3' •Ex-rV l>µ.o,mv «ycille'C'a.L(P 472f.) usw. 17 Beispiele bei Kühner-Gerth: AWlf. Gramm. II 1, 441ff., SchwyzerDebrunner: Griech. Gramm. II 154ft'.

i35

Abgesehen von dem nicht auffallenden Loka.lis 36µol(; (vgl. z. B. Ag 718)1 8 sowie von VerbaJkompoeita, deren Präverb den Lokativ verlangt 11 (vgl. z.B. Su 529 >.(µv~3' lµßw 1topcpupoet8ei:), kann man den Dativ an folgenden aischyleischen Stellen aJs lok&tivisch betrachten: Su 772 1tptv6pµ.ä.vKopLv8-(cxc;) hin. 11 nach epischer elaoLx,vewird in Pr 122 (niv ~Loc;CXUA1JV elaOLX,VMLV) Weise mit einem Akkusativ des terminUBad quem konstruiert; man vergleiche die Konstruktion desselben Verbs in~ 157 und L 120. 18

Zu Ag 27 vgl. Fraenkels Kommentar. Vgl. Schwyzer-Debrunner: Griech. Gramm. II 156f. 19 Hier ist auch die engere Beziehung des Dativs zu -roµtziov, wie Tuoker bevorzugt, möglich. n „Zoals een krijksman, die schrijlinga over een gevallene gaat staan om hem te beschermen", ltalie z.St.; vgl. auch Leaf zu A 37. 11 Porsons 3,fl>u&c, paßt im Kontext besser als das überliefert.e 3u~xaahci. 11 Zur homerischen Wendung a~ ccl>..iJ s.o. S. 135, über das Verb ~pea, s.o. s. 84. 19

236

eacxyin Ch 77 regiert ebenfalls einen Akkusativ («!a«v), wie bereits O 719 elacxy«yovxÄUTCl 86>1'4T«.

der Richtung

eipt1t mit einem Akkusativobjekt und im Sinne von „adrnioistrare, regere", wie z.B. Y 357 Toaaoua3' il.v&p&>1tou~ tiptnew, findet sich bei 1 Aischylos dreimal: Pe 38 (0-fißot~tq>tnv), 552 (1tcxV't' t1teane - der einzige Beleg für den zweiten Aorist emanov aus der Tragödie) und Fr. 472,4 (ß(]OTov T6v3' tiptnoua[ot). Vgl. Broadhead zu Pe 38 und Groeneboom zu Pe 552. 11yeoµ«L mit einem lokativischen Akkusativ verwendet Aischylos ßµou~ 11.a-nxou~). was Weoklein (z.St. -Weckl. nur Su 501 (11-ye,a&e 510) richtig mit 1J22f. (i:°> TeX~,oöx ilv µoL36µ.ov11.vep~11r-fia«Lo/'A"AxLv6ou) vergleicht, die &ischyleisohe Stelle bedeutet aber nicht einfach „zeigt ihm den Weg zu den Altären", wie er will u, sondern „führt ihn zu den Altären". lxveoµ«L konstruiert Aisohylos einige Male mit einem Akkusativ der Richtung. So steht lxvcoµ.otLmit bloßem Akkusativ in Su 556ft'. (lxw,a&otL... .tl,ov 1tcxµß0TOV il>.a~), Fr.474 ool. il 8f. ((~n ... x_cpot~), Pr 723f. ('Aµ«~6vv ~Totpßoüacxµ.~ ~).&;i:v &ev) und Eu 988f. 11 (ilpcxcppovoÜO"Lv 'YA6>0'a'1J~ ciy«Jni~/ &&v eöplaxcLv) • II. Sonstiger Gebrauch l1.cL1tov im Sinne des Aorists verwendet Aischylos an folgenden Stellen: Pe 479, Se 55 und Ag 607. Dieser Gebrauch geht zwar ursprünglich von Homer &us, er ist aber keineswegs nur auf ihn beschränkt". x,:,.).oüµ.,:,.Lim Sinne von „heißen, sein", wie A 757f. ('AA1Jalou€v&« xo1.&>V1J/XCXA1J"C'«L), steht bei Aischylos in Ch 1037 (TCUp6~ ff cptyy. Zu Ag 1328 vgl. Fraenkels Kommentar. II. btet Tb 1tpi:)-rov"

bte(, gefolgt vom Ausdruck Tb 1tpi:)-rovbzw. -r« 1tpi;°)-rcx, ist ein hauptsächlich epischer Gebrauch (vgl. z.B. ~ 467 &:>J..' ~1tetoi5vTb 1tpi;°)-rov cl~xpcxyovusw.). Diese Konstruktion steht bei Aischylos nur einmal: 60 • Ag 1286 ml Tb 1tp6)'t'OV et3ov 'Thlou 1t6ALV III. ~ ... ~ Dieser Gebrauch der alternativen Konjunktion ~ ist bei Aischylos -rcx).om« aoL/cpp«a an drei Stellen überliefert: Pr 780f. ~oü ycip, ~ 1t6vv CJCt'P'r)~. ~ -rbv hloaov-r' ~µ.e. Ch 756f. ~ ALµ.6c;, ~ 3(1f') 't'r.t;,~ ALtj,oup(cx/ ~ vLXi;°)l.f.CV ~ vLX&lµ.e&«. Weil dieser Gebrauch fxeL und Ch 890 el3C)!.f.CV nicht attisch, sondern homerisch ist (vgl. z.B. N 327 d3oµ.ev 71e T ei5xoc;i>p~oµ.ev, ¾jeTL«;~1.1.!v),hat man an allen Stellen der Tragödie das erste~ durch das iibliche in solchen Fällen attische el ersetzen wol752) len 11. Diesen Versuch weist aber Tucker (zu Ch 756 -Tucker zurück, indem er richtig bemerkt: ,,The wellestablished Homeric use ... must have been a spontaneous development of the Greek tongue which we have no right to confine to a so-called ,epio' dialect. H by the 5th oent. it is an a.rohaism, its occasional appea.rance in tragedy is all the more probable."

IV.

~

...

ff

Die Verbindung ~ ... ff im Sinne von „entweder . . . oder" ist ein seltener Homerismus (vgl. B 289 &c; ff yocp ~ 1tcx!3ec; vecxpolxljpcx(u yuvcx!xec;)und kehrt in Aisch. Eu 524f. (~ 1t6ALc; ßpo-r6c;&' 01.1.o(c;} • 7 In der attischen Prosa dagegen findet sich diese Konstruktion nur verAusf. Gramm. II 2,474 Anm. 1. einzelt, vgl. Kühner-Gerth: " Vgl. dazu F. Ellendt: Lex. Soph. s.v. cl I 6, Groeneboom und Rose zu Pe 791• ., .,quoniam eemel", Italie: Index Aeech. s.v. npii>~ Ilo, .,nachdem doch einmal", Weoklein zu Ag 1286. 11 Vgl. Fraenkel z.St. 11 Vgl. Jebbs Kommentar und Appendix zu Soph. 0. C. 80.

241

wieder. Die Stelle ist korrupt überliefert und in verschiedener Weise nicht an korrigiert 61, die Korruption scheint aber, trotz Murray, ~po-r6c;.&' zu liegen, sondern an den zwei unmittelbar vora.ngehenden Versen. Wir können Aischylos diesen homerischen Gebrauch in jeder Hinsicht zutrauen 63 • 7. Homerischer Gebrauch der Pronomina"

1. o!oc; Das adjektivische Pronomen otoc;ist auch in der Tragödie ziemlich häufig. Als homerisch kann aber besonders jener Gebrauch bezeichnet werden, bei dem otoc; mit einem bestimmenden Adjektiv zusammengeht, wie Aisch. Ag 563f. x,etµ.wv11... / otov 1t11peix,'ixcpep-rov . . . Vgl. dazu A 653f. o!oc;EXELvoc;/3ELvoc; d.vf.,p,.Q 376 otoc; 3~ au3eµ.11c; XIXL et301; «YlJ-r6c; usw. Wie Ed. Fraenkel (z. St.) notiert und die Beispiele zeigen, folgt Aischylos Homer, wenn er o!oc;von dem dazugehörigen Adjektiv durch die Einschiebung eines Wortes trennt.

II. 't'OLOt; In Aiecb. Su 400 (d xoo -rt µ.~ -roiov -rox,ot)und Se 580 (-fj-roLovlpyov x11t.&eoiatxpoacpv.ec;)haben wir mit einem homerischen Gebrauch des Pronomens -roioc;zu tun (x11.&'Ü7t6xptatvvermerkt der Scholiast zu Se 580, o\J't't; &yll.&6verklärt Hesychios s. v.). Vgl. auch Wecklein zu Se 580 (Weckl. 567); ders.: ,,Über -ro'i:oc;und -rotoü-roc;",Rhein. Mus. 58, 1903, 159f. Wecklein verweist auf homerische Stellen wie u 301f. µ.e(3l)a&3e .&uµ.i;>/a11p3a.vtov !J,«A« -roLov;vgl. ferner Wilamowitz' und Murrays Apparat zu Se 580. 8. Sonstiger homerische,r Gebrauch

I. Der Vokativ vorangestellt Bereits bei Homer wird oft der Vokativ vorausgeschickt, um, wie Wecklein (zu Aisch. Pr 3) notiert, ,,gleich durch die Nennung des Namens die Aufmerksamkeit des Angeredeten in besonderer Weise zu erregen". (Vgl. A 282 'A-rpeta.,,, au3e 7tlXÜE 't'EOV µ.evoc; usw.). Dieser Gebrauch findet sich auch bei Aischylos (Pr 3 "Hcp«ta-re, aol 3e XP~ Vgl. dazu die Kommentare. Vom homerischen Gebrauch Qt; gleich &>cm:und umgekehrt &cm: gleich Qt;, der auch in der Tragödie häufig vorkommt, sehen wir ab. Auch die Konstruktion -rc ... xot( im Sinne von d-n: ••• c(-n: stellt keine Besonderheit dar, vgl. Wecklein zu Se 427f. (Weckl. 414f.). H Über den Gebrauch von Pronomina mit homerischer Bedeutung s.o. s. 130f. H

51

242

µ.e).etv; vgl. Ch 490), einige Male bei Euripides und häufig bei Sophokles 66 • II. Ordnungszahl statt der Grundzahl Der Gebrauch der Ordnungszahl lß3o!Loc;;statt mcx. in Se 126 (1t0Acxtc;; eß36!',cxtc;;) wird von den Kommentatoren (vgl. Wecklein, Groeneboom, Italie z.St.) richtig mit dem homerischen 3excxToc;; statt 3excxin 0 404 (!c;;3excx.Touc;; •.. !vLcxuTouc;;) verglichen 68 • III. 311T6-n: Nach epischer Weise (vgl. z.B. E 454 311T6Te&oüpov"Ap1Jcx 1tpoo'i:ßoc;; 'A1t6AA6lv usw.) wird die Partikel 31) in Aisch. Se 214 (311T6T' (fl6ß) dem Temporaladverb vorangestellt. Dieser epische -9jp-lnjv Gebrauch kommt manchmal auch bei den Lyrikern 117 vor, während 3~ begegnet. uns hingegen in der Prosa die normale Wortstellung

-rm

Tm

Beispiele geben Wecklein und Groeneboom zu Pr 3. ,,Wie lange diese archaische Voranstellung fortlebt, wäre zu untersuchen", M. Treu: Sappho 214 (Erläut. zu Fr. 97 D.). 11 Tucker (z.St. - Tucker 118} glaubt aber nicht, daß lf38ol'o, einfach i1tTci bedeute: ,,Here each etands at a seventh gate, and in the plural they stand ,at seventh gates"'! Ahnlich auch Rose z.St. 67 Beispiele bei J. D. Denniston: Greek Particles 228. 55

243

II. Homerischer Stil Gegenstand dieser Untersuchung sind nicht alle archaischen Elemente der Sprache des Aischylos; deshalb können auch hier nicht alle Archaismen seines Stils behandelt werden 1. Da außerdem die homerischen und homerieierenden Wendungen sowie die als H~ Reminiazenzen bezeichneten Ausdrücke des Aieohylos, die eigentlich stilistische Phänomene sind, am anderen Ort angeführt und besprochen wurden, beschränken wir uns hier auf einige Erscheinungen, die mit mehr oder weniger Sicherheit von Homer stammen; dies sind homerische Gleichnisse und Schemata. sowie sonstige stilistische Phänomene, die in einer Untersuchung ttber die Homeriemen des Aiechyloe ihren Pla.tz haben mußten. Ausgelassen haben wir andere Archaismen des a.iechyleieohenStils, wie die parataktische Satzverbindung, die für Aieohyloe charakteristische Ringkomposition, den 'Obergang von der indirekten zur direkten Rede, einige Belege der sog. Priamel (Beispielreihung) usw. 1 , die nicht unbedingt als Homeriemen abgestempelt werden diirfen; sie stellen allgemeine sprachliche Archaismen dar. 1. HomeriacheG'leichni&e

I. Vogelwelt 8o~Cla&L nv' clxoocLV 6nar.T~ T-11pet~ M~TL3ot;olxTp~ ciA6:xou, xtpXYJA«.Tou T1 'A1j86V1jt; (Su 60ff.) 1

... o!« 1

TLt;

~ou-&a

Die stilistischen

Archaismen

~t; 3' m Ilar.v8ar.piou XOUPYJ, ):ApYJtc; iYJ3&>v, x«Mv a(37latV far.pot;viov lO"t"atµevOLO,

des Aiscbyloe hat W. A. A. van Otterlo

in seiner guten, immer noch nützlichen Diaaertation „Besohwouingen over het archaische element in den stijl van Aeschylus, Utrecht 1937° untersucht. 1 All diese Phänomene sind Gegenstand der Diaaertation van Otterloa (s. vorige Anm.). Uber die Ringkomposition s. ferner W.A.A.vanOtterlo: Untel'BWlhungen über Begriff, Anwendung und Entstehwig der griechischen Ringkomposition (Meded. Nederl. Akad. van Wet., N. R. Deel 7 Md. Letterk. 1944, 131ff. Uber die Priamel s. W. Kröhling: Die No 3), Amsterdam Priamel (Beispielreihung) als Stilmittel in der griechisch-römischen Dichtung (Greifswalder Beiträge zur Literatur und Stilforschung 10), Greifswald 1936, W. A. A. van Otterlo: Beitrag zur Kenntnis der grieobisohen Priamel, Mnemosyne 8, 1940, 143ff., U. Schmid: Die Priamel der Werte im Griechischen von Homer bis Paulus, Wiesbaden 1964. 1 Zum Text vgl. Ed. Fraenkel zu Ag 1526; s. auch unten S. 264 Anm. 44. 'Ober das Tereus-Paradeigma in bezug auf die Danaiden s. K.-A. Neuhausen in Hermes 97, 1969, 167ff.

244

«xoptroc;ß~, cpcu,cpv.olx-rotc; cppea!v -1-ruv-1-ruvmivoua• «fLcpL&cx)/ij xcxxoi:c; «Yj36lvßlov (Ag 1142 :ff.)' &pYJVCL 3c yoov TOV«Yj36v{e}LoV (Fr. 749)

3cv3pev lv 1ttt"iloL01.xix&c-

toi,ibniffl))(LVO!7t6>0'1X XU.L7t0-

AU'7l"I.CIX cpc..>v-Jiv, 1tix'la"6>.ocpupoµ.bni -1-ru>.ov cp().ov(-r518ff.) Das beka.nnte homerische Gleichnis der klagenden Nachtigall•, die bei den Tragikern, wie H. Fränkel • bemerkt, zum „Sinnbild verzweifelter Frauenklage" geworden ist, verwendet Aischyloe in Su 60:ff., wo die Da.na.oetöchter ihr schmerzliches Lied mit dem Jammer der Nachtigall vergleichen. Auch in Ag 1142ft'. wird Ka.ssa.ndras&pljvoe vom Greisenchor mit der unermüdlich um ihren Sohn Itys 7 klagenden Nachtigall verglichen. Dasselbe Gleichnis findet sich auch bei So!id y• aTov6&aa• lp,xpcvcppcvru;, / et -1-ruv,ixth phokles (El.147:ff.: ä:>J..." 8 -1-ruv6>.ocpoptr.ocpope-rixt aus Homers 6>.ocpupoµ.bni, während 6p&peuoidvtx des Euripides an Hesiods 6p&poy6YJ (Op. 568) • anklingt .

«

... r.v«yvij>3" !aµoc; wc;m>.c~c..>v

-1)0-rc xlpxoc;6peacptv,!>.txcpp6[tea&c xf.pxc..>v 'r6>V6fLOfflpc..>V cpoßCf> 'rlXT0c; 7teffYJV6>V, (Su 223f.) ~Yjt3lc..>c; oCfLYJGe fLCT«-rp-lJpc..>vcx xlpxoLmAEL6>V oö µ«xp«v AWLfL!UVOL 7teAE:Ltxv, (Pr 857) ~ 3e &• Ö7tott&ot cpoßCLTCXL 3pcix.ov-rcxc; &>c; Ttc;-dxvc..>v ( X 139 :ff.) ' Ausf""uhrliche Interpretation bei Fraenkel z.St. "Ober den Aedonvergleicb in den Hilcdiden und im .Agamemnons. G. Hodler: Untersuchungen zum Gebrauch mythologischer Beispiele in der attischen Tragödie, Dies. Heidelberg 19156,46ff. (Mschr.). • Wenn Penelope bei Homer ihren Kummer, den sie in einem &t;-Satz näher erläutert, mit der klagenden Stimme der Nachtigall vergleicht, so ist es wenig geschickt gemacht. Im &,;-Satz ist nicht von der Klage der Penelope die Rede, sondern von ihrem Schwanken, eine Entecheidung zu treffen. Diese Tatsache bat die wirklich fehlgehende und von H. Fränkel (Homerische Gleichnisse 82) heftig zurückgewiesene Interpretation Ameis-Hentzes (zu -r 521) veranlaßt. Im Vordergrund des Gleichnisses steht tatsächlich die unaufhörliche Klage der Nachtigall, während im Verglichenen doch das Schwanken der Penelope zum Ausdruck gebracht wird, dessen Entsprechung Ameis-Hentze in &at1-14 -rpC1>• ncr« gefunden zu haben glaubten; dies ist aber nur ein Nebenzug des Gleichnisses. Der Hörer bat also die Sorge und Klage der Penelope in ihrem Schwanken mit herauszuhören. 7 Zur Geschichte vgl. Ovid. Met. 6, '24,ft'. • Siehe vorige Anmerkung. • Vgl. ferner Kamerbeek zu Soph. Ai. 627, G. Kahlenberg: De •.. vestigüs 44f., M. Lechner: De Sophoole 28. • Vgl. Rzachs Apparat z.St.

245

ump3t3ot.X&V MX,«l11 wird doch an dieser Stelle von den Menschenjungen auf die Vogeljungen übertragen und entspricht den ffXVCZder homerischen Vorlage; vgl. auch Fraenkel z. St.

246

Odyssee 7t 216ff. Dieses Bild ist aber bei Aischylos weit ausgeführt und lebhafter gewordenu. Der Vers Ag 48, der den Zorn und die Kampfgier der beleidigten Atreiden zum Ausdruck bringt, ist wohl durch das Gleichnis der Ilia.s (Il 428f.) beeinflußt. Zwei homerische Gleichnisse sind also in ein einheitliches und eindrucksvolles Bild zusammengezogen, das eine starke homerische Färbung trägt (vgl. z.B. b(

&uµ.oü,o(T', CTt'pocpo8LvoüvrcxL).

II. Tierleben 7t~ 1I yt:; 3E3p«xV btt J.ELjj i>pfuupoc;4"8p« µbrnaL, µ.&O'YJ!J.ßpLvati:c; x>.atyyoti:m.v «:>i;3p«xv ß~ (Se 380f.) ßcßpx6>c; x«x« q>v, (1t1toc; x_ot>.LVC>v &c;x0t-r0ta&1-14lvv µ.ivt:L, ßo~v aci>.1tLyyoc; 6p1-14lveL x>.uv ISO"t'Lc; (Se 392ff.) IO ... TOv31 µ.~ mr..&civop« t~ ß«pe:l«Lc;, oVT« 1t6>AOV 11

«:>c; 3' m 't'Lc; O"t'«-roc; t1t1toc;, lixoa-riia«c;btt q>ii'tV(I, 3eat,d>v«m>pp~~«c;&e:l7im3lo,o xpo«lvv, c[~ ).ouca&«L Wppci:29)

11

„Wie ein Roß, das man an die Krippe band, sich losreißt, um sich den anderen Pferden, die draußen weiden und baden, nach Gewohnheit zu gesellen; hoch trigt es das Haupt, die Mähne wallt, in hüpfendem Galopp, laut wiechernd, reckt und dehnt es genießerisch und eitel die Glieder ... ", H. Frinkel: Homerische Gleichniase 77. u Vgl. H. Frinkel: Homerische Gleichnisse 63f.

249

-re:-rpotU(J,Ot'TL..>..o8ct1tWV , XU(J,Ot't'L q>TV Xot'TotXA.ua3-ijv«L T(Xµ.«A.La'Tot (Se 1076ff.) .•• ~aff XU!',ot'TOt; 3lxl)V XAU~ELV 1t~.ue 1toLµ.~v {ß 452ff.) ... 7tO"t'CX!Lcj> 7tA~8-oV"t'L tOLX6>.«aaY)i; xüµ.cx -r6aov ßo~ 1to-rlxcpaov, 1t6no&ev6pvuµ.evov 7tVOLji Bo(8 394f.) pee» ~Lvji ol 3' &i; n: µ.crcxxüµ.cx&cx>.«aO'Y)t;eupu1t6pOLO Vl)O.atv-&' • • • 6t; gelesen. 17 Vgl. F. Dornseiff: Pindars Stil 31. Eine andere Eige080haft des Eigennamens bezeichnen Periphrasen wie: ma-rcl IIcpawv (Pe 1f. ), n(lj)&cvl.ci'Ioüt; (Pr 898f.), npcaß0t; '.Af,yc«.>v(Ag 866), acß«t;IIci.&oüt;(Eu 886; hier sohreibe ich mit Murray groß). 11 Siehe H. J. Rose: On an Epic Idiom in Aeeohylus, Eranos 46, 1947, 88ft". 18 Vgl. H. J. Rose: On an Epic Idiom 88ft".; siehe auch seine Supplementnote: Further Epic Idioms in Aesohylus, Eranoe 46, 1948, 72. Rose findet 7 derartige „Homerismen" in den Hiketideri, 9 in den Persern, 8 in den Sieben und 14 bzw. 16 in der Orestie. '° R. J. D. Richardson: Further Remarks lff. ' 1 Man vergleiche z.B. seinen Commentary zu Su 766, Pe 247. Eine gewisse Verwandtschaft zwisohen diesen und den homerischen Wendungen lt; Tl)>.s-

253

gleichwertiges, von ihm abgeleitetes Adjektiv ersetzt wird. Homer bietet mehrere Belege dafür; man vergleiche: ßlTJ'Hp«xA7JEl7J (A 690), N7JÄ'1Jt utL (B 20), Tu..otµ.&>vLov ul6v ( N 67), 'l~Lov(7Jt;&Ä.6):0Lo (E 317), 'Ayotµ.eµ.vomiv&J..oxov(y 264) usw. Eine exakte Parallele zu ß(YJ'Hp«XÄYJ&(YJ, wobei Substantiv und Adjektiv etwas Einheitliches beinhalten, kenne ich von Aischylos nichtH; mit NYJÄYJt utL, Tu..otµ.&>vLov u16v kann man aber Kp6vi.e1tot'i:(Pr 577), x6p7Jt;'lvot):dott; (Pr 589f.), 'IV.&µ~681:y' 6 mS>.&µ~,ilnopot 1rop,µ~, Ag 1142 voµov !voµov, Ag 1545 clxocp,v x«P'v, Ch 42 xiip,v clxiip,-rov,Eu 457 clno).Lv1ro>.,v,Eu 1034 noci8~ clnoc,Bc,(darüber D. Fehling in Hermes 96, 1968, 142ff.; s. auch ders.: Die Wiederholungsfiguren 287f.). Vgl. ferner W. B. Stanford: Aeschylus 102ft". (bes. S 104 mit Anm.14),1. Wa.ern:rfilO:ETEA55 mit Anm. 2, W.Schmid: Untersuchungen 56. Zum Typus auch H. Frisk: Substantiva. privativa (Göteborgs Högskola.s Arsskrift LID 1947 :3), Göteborg 1948, 16. Siehe auch Fra.enkel zu Ag 1142. " Vgl. z.B. Ag 441f. ßotpu lj,ijyµ« (zum Inha.lt dieser a.ischyleischen Stelle vgl. H 333ff.), Eu 69 ypocioc,noc).cw.d1totT8~,Eu 245 µ11w'tijp~ iicp&tyx-rou(wie Su 180 6pi:>x6v,v, !vocu8ovclyycxov a-rpot-roü,Se 82 !vocu8o, aoccp~,l-ruµo, ilyyc>-o,, Fr. 17,20 ilyyu.ov Xl)pux' 4votu8ov;vgl. Theogn. 549f.), Eu 250 clmpo,, 1tc.>'rl)µ.cta,v. 18 Vgl. z.B. Ag 689 'E>Jvot-i>Jv«,, O.OCV8po,, i>.c1t-r0Ä"Ch 423 lxolji« xoµµ6v Ch 498 Äotß~ Äotßciv.Das homerische Wortspiel 'O8ua~-Muaaoµ«, nimmt von den Späteren Sophokles wieder auf, vgl. Vita Soph. § 20: netpe-ruµo>.oyciBi;xoc&' "Oµ11povx«l -roGvoµoc -roü 'O8uacnc.>,· ,,l>p~ 8' 'O8ua~ elµ' btC.:,wµo, xocxo,,· nollol y~ «:>8uaaotffo8uaacßd, lµol". Diesem Phänomen bei Homer geht L. Ph. Rank in seiner mehrmals in dieser Untersuchung zitierten sorgfältigen Dissertation „Etymologiseering en verwante verschijnselen bij Homerus" nach. Vgl. ferner J. Irmacher: Götterzorn 12, E. Riech: Namensdeutungen und Worterklärungen bei den ältesten griechischen Dichtern (in EUMUSIA, Festschr. für Ernst Howa.ld, Erlenbach-Zürich 1947), 72ft". Ausführliches über die figura. etymologica. bei C. A. Lobeck: Pa.ra.lipomena. 501ff., D. Fehling: Die Wiederholungsfiguren 153ft". Bekannt ist auch Heraklits etymologische Wortspielerei (s. G. S. Kirk: Hera.clitus 118ff.). Was den Ataxu'.Ao,i-ruµoMyo, angeht, so vergleiche man u.a..: W. Kranz: Sta.simon 83, 94 und bes. 287f., A. Lesky: Tragische Dichtung 90f., W. Porzig: Aischylos 73ff., Schmid-Stählin: Griechische Literaturgeschichte I 2, 297 Anm. 3. tU Vgl. z.B. Ag 1ö6f. -ro,ii8e KiiÄX~ ~ov µeyiiÄoL,iiyoc&o,,cl7"XÄocy;ev µ6pa,µoc Ag 165 f. d -roµii-rocvclm>cppov-r(Bo, ilx&o, XP~ ßot>.&Tv usw. Man vergleiche auch I 7 1tollov Be 1tetp~ iiÄotcpüxo,fxeuev X 43 ~ ~ µo, otlvoviim>1tpot1tl8c.>v clxo, n&o, U!IW. 11 Vgl. z.B. Ag 79ft". -r6 &' ümpY?)pc.>v ••• 1tet~ 8' oö8i;viipdc.>v(s.o. s. 50), Su 817ft". (s. Untersteiners Note z.St.). Es ist m.E. besser, wenn man auch

265

3. SO'n81ige 8'üisliac1ae Etpi,amen

I.

-i-µ,ja~

Die sogenannte -i-µ,ja~ (Trennung), die uns bei Homer und in der von ihm abhängigen Literatur so häufig begegnet, zeugt filr die ursprüngliche Lockerheit der Bestandteile einiger Verb&lkomposita. Sie wurde, wie Schwyzer-Debrunner bemerken, ,,von der griechischen Dichtung schon früh als archaisches Kolorit geschätzt und bewußt behandelt" 51 • Wie bei anderen Dichtern, so kommt dieses Phänomen auch bei Aischylos mehrmals vor. Manchmal schiebt er sogar zwischen Präposition und Verb nicht nur eine Partikel oder ein Wort, sondern auch ganze Wortzusammenhänge ein. Wir führen hier die aischyleischen Beispiele in der alphabetischen Reihenfolge der Präpositionen an, obwohl es nicht immer eindeutig ist, ob die Präposition dem Verb oder dem Objekt des Satzes angehört. «µ.or; 1tC1t6't°«-i-«,. Ch 395 Ze0t; btl :x.c'P"" 67 ~IX.AOL, Ch 628 ( 1 Text sehr unsicher) , Eu 349 -i-ci3'icp' ijµ'lv b>.cv, Pe 917 XCX't'.uqicx,, Se 219 lµov xcx-i-'cxt&>vcx >.Cm,. in Ch 893 ein solches SobemB-annimmt. nnd u&-ni~, lplA"M-r' Alyla&ou ~l.at,nicht -rÜVJ)~, lplA"M-r',Alyl.a&ou ~l«. wie Murray, schreibt. Von Homer kann man A 690 G&C:,vycip p' ixcixfl>GS~l'IJ 'Hp«x>.7Jcl'I),o 126 mtVOY 1PlAIusw. heranziehen. u Schwyzer-Debrunner: Grieoh. Gramm. II 420. " Vgl. Fraenkel z.St. 16 Zum handschriftlichen oöB' !in' 'Ia!,L7JYOÜ Uyw in Se 273 (63«-rl -r' 'Iaµ7Jvoü Uyw Geel) vgl. Tucker z.St. (Tucker 269). 61 Siehe auch oben 8. 240 (iv c. dat.). 17 Neben den Knmmentaren z.St. vgl. auch Ed. Fraenkel: Agam. II 361 Anm. 2. 58 Zu Wilamowitz' Konjektur -rilc f«f'l xcxpb&Gu. vgl. Groeneboom: Eum. 1" Anm. ö.

256

1", µe-rcx: Su 819 fLE't"CX µe 3p6µoLaL3L6µevoL Pr 1060 µe:-rci7t0L x.wpe:i:-r' µev7tAE:(ovot -r(x-re:L. ex -r&v3e:,Ag 759 fLE't"Cl cruvex_&p a-.fiaoµotL,Ag 586 cruv3e 7tAOIJ't'(~e:LV eµe, aov : Se 675 ex_&pot; Ch 460 ;uv 3e ye:voü7tp0t;ex_&poui;,Ch 908 cruv 3e j"7)flelV(XL .aiAW. {m6: Pr 574 U7t03e XYJp61tAIXG't"Ot; 6-roße:i:86v1X;,Pr 878f. u1t6 µ' otÖacpcx3' u1t' XEAOt; XotLcppe:vo1tAYJYEi:c;/µ1Xv(1XL &ciA1toua',Ag 450 cp&ove:pov 1t6voc;/a-rpoilAyoc;lp1te:L,Ag 1215f. ö1t' IXÖµe 3e:tvoc;6p&oµ1Xv-rd1Xc; -rtc;cipßUAIXt;/Auot. ße:i:,Ag 944 {m1X(

II. ci1roxomi Die Apokope von Präpositionen ist bei Homer und in der Lyrik eine häufige Erscheinung; im Ionischen und Attischen bleibt sie, wie Groeneboom• 0 bemerkt, nur noch „in Fällen literarischer Assoziation" am Leben 111• Bei Aischylos findet sie sich sowohl in Chorpartien als auch im Dialog. Ich stelle hier die betreffenden aischyleischen Beispiele in der alphabetischen Reihenfolge der Präpositionen zusammen. civcx: In der Mehrzahl der Beispiele handelt es sich um die Apokope der Präposition civcx;civcxkann in solchen Fällen entweder als selbständiges Wort oder in Zusammensetzungen oder auch in Doppelkomposita stehen, die civcxzusammen mit einer anderen Präposition - manchmal aber auch mit der untrennbaren Partikel 3ua - und einem weiteren Wort bildet. Die apokopierte Form der Präposition civti erscheint nun an folgenden Stellen der aischyleischen Dramen: a) Selbständig: Su 351 !µ 1tt-rp1Xtc;, 550 !y yu«AIX,Pe 566 !µ (hier findet zugleich auch Assimilation der Ar1re:8t~pe:tc; tikulationsart statt). b) Allein in Zusammensetzungen: Su 781 ciµ1re:~c;,806 ciµqiuy&c; 829 ciµq>1X(vw, Pe 163 civ-rptq,71,572 ciµß6otaov, Pr 457, 707, Se 535 cimlloualX, Ag 7, 1180 civ-roACXc;, 305 791 civ-roAcxc;, civ81X(ov-re:c;, 1021 ciyxwalXL't"', 1599 ciµ1tl1t-re:L, Ch 34 ciµß61Xµot 1111 382 ciµ1teµ1twv, 815 ciµq>otVei: , Eu 362 !yxpLaLv, Fr.193,8 cimlle:L. Untersteiner faßt µc-rci hier adverbial auf - eine Funktion, die der Präposition bei Homer mehrmals zukommt. • 0 Vgl. seinen Kommentar zu Pe 163 oder zu Pr 457; siehe ferner W. Aly: De Aeschyli copia verbonun 8, E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 106, 407. 11 Herodot ist sie doch bekannt, und der EigennamA 'Av8oxl.811c; spricht dafür, daß sie Ul'8prünglich auch dem Attischen nicht fremd war (Groeneboom). Aus der Prosa bietet uns Xenophon (Cyr. 7,5, 12 cl11ßoM8oc;)einen Beleg. 12 M überliefert auch in Ch 841 cl11iptpcw,das Blomfield in «ö ipipetv geändert hat, s. Groeneboom: Choeph. 244 Anm. 5. 11

257

c) In Doppelkomposita zusammen mit einer anderen Präposition: Pe 807 btcxµidvct 11, Pr 605 btctµµ.cvct, 817 !1tcxv8l1t>.0t~e:,Se 466 1tpoa0tµß«cnr.c;,Ag 27 btexvr&().0tacxv, Ch 280 btcxµßctnjp~, 282 btcxmAAe:Lv,Eu 925 !;cxµßpüactL ( ! vgl. Groeneboom z.St. mit Anm. 7). d) In Doppelkomposita. zusammen mit der untrennbaren Partikel 300-: Su 126 3uaciyxpt-roL,Eu 262 3ua«yx6µta-rov. xctTci: a) In Zusammensetzungen:

Su 828 xcißßcxc;(1 Text unsicher, vgl.Untersteinerz.St.), Pe 276 xa.-r8uv6vt"ct,Pr 570 xcx-r3otv6vt"ct,Ag 873 X0tT8uvwv,1289, 1304, 1364, 1610 Xct-r.&cxve:i:v, 1553 XCX'lt'ltE:ae:, xci-r.&cxve:, Ch 144 civt"LX0t-r8uve:i:v.

1tixpix : a) Selbständig : Eu 229 1t«p ~toc; ~p6vor.c; ". b) In Zusammensetzungen : Su 1048 1tctpß0t-r6c;, Se 743 1tixpß0ta(,xv, Eu 553 1tcxpßcia«v,768 1tcxpß0t(vouaL.

Zur auvctAoL.eat Pe 269, 1t&.&eoc Su 112 usw.), der Genit. Plur. -wv (z.B. O"t'l)&ev Se 865, u,78 "J.f,wvSu 4 7 5 usw.) sowie solche Formen der Adjektiv& auf -l)c;(vgl. Ag 105, 3l)µ.to1t>..l)&eoc Ag 129 usw.). Aus z.B. Mettoc; Pe 110, ~wv der Fülle der unkontrahierten Formen des Aischylos möchte ich des(Pe 64), p~pov (Pe 497) und 1to&eouacx, halb beinahe nur -rpoµ.eoV"t'«t 7 (Pe 542) ' als verhältnismäßig auffallende Erscheinungen &nsehen. 71

ixm1e6>vin Ag 1493 wird metrisch als zweisilbig gerechnet. Auch bei Y7lpcr::>..~ (Pe 171) wird eine Synizese durch das Versmaß bedingt (vgl. Anakr. Fr. 395,4), aber sowohl lxm1e6>vals auch Y'llPcv.cotwerden unkontrahiert gebraucht. 7 ' Mit einem homerischen Hiatus, vgl. Broadhead z.St.

260

Anhang: Metrische Homerismen Hier möchte ich einige Beispiele homerischer Prosodie aUBAischylos anführen. Es handelt sich um wenige AUBnahmen aus dem üblichen dichterischen Wortgebrauch, deren Vorkommen bei Aischylos - oder in der Tragödie überhaupt - als more homR.ricooder epicorum auctoritate gerechtfertigt wird. Zuerst sei die sogenannte 'J)1'oductio epica erwähnt, d.h. die Dehnung des ersten von drei aufeinanderfolgenden kurzen Vokalen, die bei Homer so häufig erscheint 1• Dieses Phänomen kommt bei Aischylos an folgenden Stellen vor: Pe 80 la6a.eoc;1 , 539 3toq.1.u3oulouc;, 901 &x«(J.0tTov, Pr 185 ci1t0tp«!J.u&ov, (549 ta6vetpov,aber kein Tribrachys), Ch 619, Eu 350, 1 , Ch 935 Ilptot951, Fr. 91, 238,2, 323,4 &8-iivcx-roc;, Ag 747 ßpt0t(J.(3cxtatv 1.1.(3ortc; und Eu 387 3uao301totl1tot>.0t '· Auch die Verkürzung des Diphthongs ottvor einem Vokal oder einem anderen Diphthong hat ihre Vorbilder bereits bei Homer (vgl. z.B. Xot(J.ottr::Üv«t TI 236, X«(J.«tr::Uv«3ec; x 243, l(J.1t0ttovu 379). Dementsprechend steht bei Aischylos kurzes «t in Su 385 lx-r«fou, Se 723 eux-r«t«v, Se 841 eux-r«tcx.Man vergleicht ferner Soph. EI. 849 3et>.«t« (s. Jebbs Komm. z.St.), Eur. Herc.409 M«t6>Ttvusw. Die Verkürzung des ot ist auch im Drama bei -rotoü-roc;häufig (vgl. Fraenkel zu Ag 1256, wo o!oc;ebenfalls mit kurzem ot steht). Die Längung eines kurzen Vokals vor einer muta c. liquida, die nur bei Homer und den Lesbiern und in der auf diese zurückgehenden Dichtung vorkommt 6 , ist auch in der Tragödie gebräuchlich (vgl. Aisch. Su 624 t1ttxp«vev, Pe 396 t1ttq,M'(EV,Pe 497 pee&pov, Pe 763 !J.lJAOTp6q,ou, Pe 782 vecx q,povei:,Pr 24 ci1toxp6tJ,et,Pr 669 8-eo1tp61toc;, Pr 803 &xp«"(llc;,Eu 403 !-rpu-.oc;,Eu 834 &xpo&(vt«,Ag 1443 lao-rptß~c; UBw.).Aischylos bietet jedoch weniger Positionslängen als die anderen Tragiker•. Es seien noch einige Einzelwörter mit homerischer Prosodie hinzugefügt: in: A Compe.nion to Homer, London 1962, 24 (Metre), Enchiridium 93ff. 1 Zu Pe 856 vgl. die Rekonstruktionsversuche im entsprechenden Vers der Antistrophe (V. 862 mit Murrays Apparat). 1 Vgl. die Hinweise Fraenkels z.St. ' Vgl. Groeneboom z.St. und Fraenkel: Agam. 75 Anm. 2. 1 Vgl. E. Schwyzer: Griech. Gramm. I 237. • Vgl. Groeneboom zu Pe 782. 1

Vgl. M. Bowra

J. van Leeuwen:

261

cl>-ot6~ steht Eu 322 mit dem zweiten exlang wie x 493. &vfipin Pe 647 hat das exlang - nach homerischem Vorbild (s.o. s. 100 Anm. 6). "Ap1J~steht Su 665, Pe 86, Se 115, 135, 244, 344, 469, 910 ebenfa.lls mit langem ex. 3cxt~what in Ch 396 das exlang wie A 497 3ext~v tmtou~, trotz Su 680 1 und Ag 208 . D.cxo~findet sich in Eu 1040 mit langem exwie A 583. q,&po~steht bei Aischylos, außer Se 329, mit langem exwie stets bei Homer•. Vgl. Wilamowitz: Daa Opfer am Grabe 189, Groeneboom: Anm. 5; siehe auch oben S. 82. 1 Vgl. ferner Groeneboom zu Ch 11. 7

262

Choeph. 170

Rückblick und Ausblick Die Untersuchung der aischyleischen Diktion unter dem Aspekt des Archaischen hat zum Ergebnis geführt, daß die von vornherein unumstrittene Tatsache der Annäherung des Aischylos ans Epos, abgesehen von den Stoffentlehnungen, sich auf Wörter und Wendungen, Gedankengang, Syntax und Stil erstreckt. Aischylos hat von Homer unveränderte Einzelwörter und Wendungen (Direkte HomerurrTIR/T/,) 1 veränderte Wörter und Wendungen (Indirekte Home.riamen) aufgenommen, ganze Stellen mehr oder weniger getreu nachgeahmt (Home.rilJche.Reminiazenzen) und syntaktische ebenso wie stilistische Homerismen verwendet. Die homerischen Einzelwörter sind bei Aischylos entweder rein homerisch (nach Form, Bedeutung und Gebrauch), oder sie verdanken ihren epischen Charakter nur ihrer Form bzw. ihrer Bedeutung. Sie sind teils gewöhnliche homerische Wörter wie xveq>«p,ixlyD..Lq,, i1tt&alßoLoc;, usw. (s.o. S. 45 Anm. 136). Die homerischen Redeµu.liva&Toc;, ixv8pixxcic; wendungen des Aischylos sind meistens allgemein bekannte homerische Formeln wie "AL8ou7roML,ßpoToAoLyoc; "Apl)c;,µevoc;msusw. Verschieden sind die Veränderungen, die Aischyloe bei manchen von Homer entlehnten Wörtern vorgenommen hat. Wir finden bei ihm Wörter, die er nach einem homerischen Vorbild durch den Wechsel des Präfixes, einer mittleren Silbe oder des Suffixes gestaltet hat, Wörter mit einem homerischen Wortstamm, aber unterschiedlicher Wortart, hcmerische Komposita., deren Bestandteile er durch synonyme oder sinnverwandte Wörter ersetzt oder umgetauscht hat. Die Kompositionsteile einer weiteren Gruppe von aischyleischen KOinposita stammen ferner von einem homerischen Wortzusammenhang, in dem beide oder nur ein Kompositionsglied der entsprechenden aischyleischen Nachahmung vorhanden sind. Geringere Abwechslung zeigen die homerisierenden Wendungen des Aischylos; sie sind meistens, wie die aus Homer unverändert entlehnten Redewendungen, zweigliedrig. Die Anderung besteht also im Ersatz eines der beiden Glieder der Wendung durch ein synonymes oder sinnverwandtes Wort. Die homerische Imitation des Aischylos ist aber nicht nur auf einzelne Wörter und Ausdrücke beschränkt. Eine genügend große 263

Anzahl aischyleischer Stellen scheint eine Paraphrase sinnähnlicher homerischer Sätze zu sein, während eine andere ebenfa.lls große Anzahl von Stellen als mehr oder weniger verblaßte homerische Reminiszenzen erscheinen. Diese Art der Homerismen zeichnet sich durch die Parallelität der Formulierung und die Verwandtschaft des Gedankens aus. Die syntaktischen Epismen des Aischylos bestehen hauptsächlich aus dem homerischen Gebrauch des bestimmten Artikels, der Kasus, des Verbs, der Präpositionen und der übrigen Wortarten. Charakteristisch sind unter den stilistischen Homerismen insbesondere einige typisch homerische Gleichnisse und Schemata, die der Tragiker aufgenommen hat, indem er sie teils abgekürzt, teils aber auch erweitert hat. H. Burkhardt (Archaismen 102f.) unterscheidet bei Euripides zweierlei Archaismen: 1. ,,gesuchte und forcierte" und 2. ,,natürliche und ungesucht sich einstellende" Archaismen. Dies gilt um so mehr für die Homerismen des Aischylos. Nicht nur die bei ihm vorkommenden homerischen Hapax-legomena, sondern auch die direkt aufgenommenen homerischen Wendungen, und vor allem die bewußt umgestalteten homerischen Wörter und Wendungen zeugen für einen gesuchten Archaismus, und es wäre falsch, wollte man alles dem metrischen Zwang zuschreiben. Gewöhnliche homerische Wörter und Wendungen da.gegen sowie verblaßte homerische Reminiszenzen und allgemeine syntaktische und stilistische Epismen bei Aischylos verraten keine absichtliche Nachahmung. Wenn wir jetzt die verschiedenen Homerismen des Aischylos miteinander vergleichen, dann sehen wir, daß die Zahl der homerischen Wörter erheblich höher ist als die Zahl der homerisierenden Wörter. Dies läßt sich leicht erklären: Bei der Behandlung der homerisierenden Wörter haben wir die formende dichterische Persönlichkeit des Aischylos erkannt; er borgte von einer umfangreichen epischen Tradition, es war aber weder möglich noch beabsichtigt, alle entlehnten Wörter nachzubilden. Umgekehrt ist das Verhältnis zwischen den homerischen und homerisierenden Wendungen. Die Zahl der homerisierenden Wendungen ist viel größer als die der homerischen. Auch dies ist leicht zu verstehen: Entlehnte Einzelwörter sind in einem anderen Zusammenhang nicht als Entlehnungen so augenfällig wie unverändert aufgenommene Wendungen. Kein echter Künstler erlaubt sich eine grobe Aneignung fremder Formulierungen. Die vielf'ältige Ausdrucksweise des Aischylos ist auch dann, wenn ihm homerische Vorbilder vorschweben, zum Teil daraus zu erklären. Der Abschnitt der homerisierenden Wörter und Wendungen, d.h. der indirekten Hwierismffl, steht jedoch gegenüber den homerischen Wörtern und Wendungen, d.h. den direkten Homeriemen, trotz der geringeren Zahl der homeri264-

sehen Wendungen, weit zurück. Beträchtlich weniger sind, gegenüber den Wörtern und Wendungen - wie übrigens erwartet-, die syntaktischen und stilistischen Homerismen, denn hier ga.b es nicht viel Ra.um zur Variation, geschweige denn zur Nachbildung. Ein Vergleich zwischen den Dramen des Aisohylos unter dem Gesichtspunkt der in jedem vorhandenen homerischen Elemente ergibt, daß die Gesamtzahl der Homerismen in den Persern und in den Sieben höher ist als in den anderen Tragödien. Diese beiden Stücke sind durch das Militärische stark beeinflußt und wetteifern miteinander um archaisches Kolorit. Nicht weit zurück stehen dann die Hiketiden. Prometheus läßt sich mit der Orestie vergleichen, in der die Homerismen verhältnismäßig weniger häufig sind. Die höhere Zahl der epischen Erscheinungen im Agamemnon liegt zum Teil da.ran,daß Agamemnon nach Umfang weit über alle erhaltenen Tragödien des Aischylos hinausgeht. Eine genauere Betrachtung der homerischen Stellen, die Aischylos auf diese oder jene Weise nachahmt, führt ferner zum Ergebnis, daß er aus der llia.s mehr aufgenommen hat als aus der Odyssee. Wollte man aber auch wissen, welche Gesänge er besonders imitiert, dann hätten einem die zur Verfügung stehenden Beispiele nicht helfen können. Das sichere Resultat ist 'nur, daß unser Dichter ein vortrefflicher H omerkenner gewesen und mit allen Gesängen beider Epen gleichermaßen vertraut war. Nun fragt es sich, wie das Verhältnis zwischen den drei großen Tragikern in bezug auf die Homerismen ihrer Sprache zu sein scheint. Wir gehen zuerst davon aus, daß die Homerismen bei Sophokles und Euripides zahlreicher sind als die genannten Untersuchungen (s.o. Sophokles noch EuriS. 12) gezeigt haben. Aber weder der

§ j

E

,

~

V>

>

4

10 Eu 10

Fr

1

s,,,,,,.,e9

1

27 120

0

2' 2

2

2 2 4'

s'

1

1

Se Ag Ch

4

,,

4

2

4

I1

Pr I 4 1

"'

/9 15 71 2

E

~

~

-

> -"' u

;;

u

1

.g

~

C

t,.

~

..- -

.c

~

.c

Adjckt. u

..

u

-e

ji

.c

•;

"'

~

:S

-3 ~

"E

-g

..ö E 0

'2

eil

~

.c

C

Besllmm,1 c

Subst. + 1 Verb +

> .,,

-e u

< u ci

=

,:

•J

"'2

u

Redcwendun_g_en llomerisierende

1

i°: 0

!l'

i

c.

'1 E

s

"

c;l

E E

~

;:;

;;

= -"

~

1016

E




0

'1 .c

"C

'::;()

§ -o

"

-

,-.,

>

E .c~ 0

-

C

0:: z

"' "

0

0

= -;; f; 0

-0 C

C

.0

0

"'

C.

V

.!:;

0

0

t l..1-l

, ö.

.C V

~

C:

Cl

f



i;

e::; ...

C

1

~

-f;

.c

=:

c;l

E

E u

-!!

"

'M

C

,

~

;;;

"0

C

'!il,l.-1-1[

,.,., :-' "8

0

C

u

C

-0

~

V)

;;;,

~

z

E

" -c::

~-ec::E.E~

,

c

~

~ g ;:;

5 E

~

Homerischer Gebrauch

C

=

.:,t. ~

1

=

"' >

E

e

" u

f-

!,

.::;

..0

C

" Gi

E

!:l C u

01 32 10 3' 1 11 0 I 0 7110 I 8 25

6 0

7' 0 I O I0

2

1 1

1 1 2 1 43 21 2 I 2

11 0

>

::


ü

C

:

o

~1 ~ i ~ ~

"' "

t'J

~

~

I "EE

standteikn

rrut hom. Be•

Komposita

e

~

:::s

14123

0

81

21

I 4125

21 101 21

1 I O1 1 1 I OI 1 1 111 2

7'1 1 1

2 1 11 3 2 I 1I 3 5 I OI 5

19

~

E

. . "'

,


0

~

-

u ~

E

3

;;

Gleichnisse

:-, E

V

-E;~~

O

E -:: :

~

i1f:: :.l-oo~~ > < v

~

.0

.

g '-:S.c~-" ~ C -0 C Vl t~~ :! .c

u

Homerisierende Nach horn. Vorbild Leicht vcrandcrt

~>t~~~ 114 114 I 6151212712114 291 1 4 1 6'12l1113•101 2 34° 1 6 1 0 1o 101 6 1 II I 1 18• 1 3' IIOIOl4 1 lol2 1 3010 1 2 1 1 41 1 0 11 1 71 11 2 4 221 114 16 1 1110121'10 7' 1 12 1 s'I 3'1210110•11 0 2 /9 1 13 1 4'12 1 12111 10 2 5 1 3 1 o 10 1 ül 3 0 1 169 140124171417S 3 117 Vl

"'

~

E,

~ C :!

~

E

~

Syniax

7 1 4 I25 I 7 l 13 l 20

Remmiszenun

16

8 14 I 41231 7112 110 310 4'1Ilül713ll 12 0121 3lül3151412II 1 IO 2 12 I I I 1I O1 4 1 1 0 Oll 3 10 1014101 3 1 85 010 2 121 10161012 1 4 31,1 ülOIOl2IOII II 311 2 1 12 lol olol o I J' 010 0 IO I OI OIOI O I 1

~ "-

0

813

0..

~

§ g

~ ,

Mit hom. Bedeutung

~ ~ a c;l ~ 2>::ed: < "' < "' < > 7148 124117 19 21113 9 125 l 128 I 95I206 l 301125 7120 I 61 4 41213 71 1 4 5 3 O 110 21 1 0 1 4 1 19 115 1 21 1 36 l 123 1 1 3 1 01 1 1 1 1 1 0 19 3 01 8 4 3 41 0 3 1 1 6 1 21 '1 15 1 27 I 42 I 0 1 1 41 O1 1 1 101 0 7 2 1 1 8 1 5 1 2 2 11 0 1 1 1 1 / 2 I 18I 20I 38 I 3 1 I 3 I O I 0 1 1 0 1 1 9 5 0 I 7 I 31 2 31 1 0131171121 331 451 7 OI 5 I 3 I 0 0 1 1 1 2 18 2 71 31 2 6 1 27 I 18I 51I 69 I 7 1 1 5 1 1 5 1 1 1 1 10 121 2 2 110 1 61 1 1 31 7 1 214'1 3'1 21 II 2 3 1 17 2 91 35I 44 I 1 3 1 5 1 I 3 I 2 I o I OI /5 1 1 71 1 1 1 2 1 3 1 21 5 I 2 21 17 41 171211143 OI 2 1 1 3 1 2 10 10 1 22 3 3I 7 3 Ol6IOIOIIIOl2ll 41 21 61 0 OI 3 0101010101 28 l 137 9512061301144 7130 6113 I 8 I 3 I 31114 7163 125119120l2llt3I11

>

~u

-;;

u


18: 84, 219

29: 249 63: 74 122ff.: 215 146: 82 109 , 163 164f.: 211 2S2: 221 301: 82 109 338f.: 216 37S = T 316: 64 382: 180 386: 198 41S: 169 439f.: 232 4S2: S6 45S: 93 493f.: 246 S22ff.: 224 S24: 184 S51: 196 589: S6 X 1: 190, 250 9: 138 28: 136 43: 2S5 51 44: 60 52: 114IO 58: 186 63f.: 218 79ff.: 229 93ff.: 248 95: 183 106f.: 195 139ff.: 245 140: 182 147: 62 161: 231 189ff.: 250 209 = 8 69: 211 212: 211 251: 83 267 = T 78 = E 289: 218 270: 206 281: 57 294: 64 317: 136 336: 102 337 = o 246: 1S9 3S7: 169 405ff.: 214 411: 149 426ff.: 228

436:229 45lf.: 208 481:44,162 482: 29 482f.: 196 ,i, 61: 225 70: 76 71: 134 78f.: 79 296 79: 79 99ff.: 222 132: 113 177: 169 197: 108 202: 21 209: 107 227: 213 282: 141 342: 197 375: 170 430: 86 47S: 83 478f.: 211 510:90 597ff.: 252 598f.: 182f. 599: 77 603: 11 2• 0 679: 101 731: 144 733: 231 758: 170 770: 58 821: 85 859: 2S2 862: 14S n 7: 1S6 40f.: 200 10S: 46 114=13S: 141 1S2"' 181: 38 181 • 1S2: 38 20S: 169 209f.: 209 213: 49 21S: S2 2S7: 62 26Sff.: 61206 322ff.: 61206 330ff.: 34 11 3S1: 213 3S9: 204

293

365: 49 375: 34 376: 242 400: 145 460: 138 501: 88us 521: 169 525: 184 544: 254 717: 29 719: 237 729: 232 734: 104 759: 129 768: 85m 772: 40 Odyssee (Allen, 0) a 9: 178 22ff.: 212 46: 148 52ff.: 200 58f.: 219 60ff.: 255 87: 34 ll 9f.: 228 166: 140 177: 58 195: 205, 236 235: 44 236ff.: 227f. 238: 156 242: 44, 189 266: 224 324: 140 326: 34 342: 46 349: 47 356ff.: 218 366: 113 385: 155 420: 102 II 85 = p 406: 155 149: 187 200: 164 234: 168 5 235: 90 260: 27 303: 155 356: 107 409: 253 -yl9: 177 85: 157

294

96: 108 96f. = li 326f.: 201 l 15f.: 213 147: 221 154: 52 231: 229 261: 207 264: 254 272: 133 280: 129 293: 137 310: 183 16 , 225 318: 187 li 32: 80, 185 74: 135 114f.: 226 149: 226 150: 191 244: 102 17 293: 169 326f. "' 'Y 96f. • 201 333f. = p 124f.: 183" 339 • p 130: 184 374: 91, 204 393: 176 406: 73 361 432: 60, 139 458: 182 467: 198, 204 503: 145 511: 182 52lf.: 36 52lff.: 223 523: 82 524ff.: 220 535: 22 20 643: 127 66lf. = A 103f.: 196 676: 167 762 = t 324: 39 101 775: 112 836: 158 837 = A 464: 185 841: 19, 136 E 33: 181 70: 141 97: 133 103f.: 197 124: 129 155: 133 191: 169 239: 221

256f.: 217 270f.: 230f. 292ff.: 206 304: 86 306ff.: 228 313: 149 338: 181 430: 154 441: 62 453: 125, 144 470: 54 t 2: 190 8:47 12: 168 57f.: 176 69f.: 176 104: 222 124: 136 130: 171 157: 84, 236 163: 25 201:55 236: 27 324 = li 762: 39 101 Tl 8: 60 9: 180 22f.: 237 74: 146 167: 253 211: 186 224f.: 220 232: 24 241: 158 246f.: 209 264: 181 279: 200 il 77: 56 115: 53, 140 15 121:170 174: 46 185: 164 203: 103 209: 68 233: 215 266ff.: 138 273: 167 340: 225 392f.: 94 557ff.: 217 , 12: 73 43: 55 53: 44, 162

67ff.: 206 70ff.: 231 120: 84, 236 134: 175 143: 68 146: 147 219ff.: 165 233: 67 263f.: 223 270f.: 142, 210 315: 157 322: 84 121 440: 36 485: 154 495: 111 509: 88m 515: 45, 68 524: 60 1,. lSf.: 202 124f.: 201 ISS: 215 166: 131 173: 129 199: 129 203: 40 211: 207 219ff.: 227 259: 62 271: 101 301: 74 302: 148 303: 59 191 319f.: 219 364: 57 393: 29, 45, 209

411: 225 420: 225 422: 56, 230 423f.: 225 424: 39 427f.: 228f. 429: 230 438: 223 464 = 6 837: 185 471: 37 485: 228 538: 37 584: 93 606: 59 612: 19 618f.: 186 634: 103 µ 2: 60, 139 43: 81 45: 27 4Sf.: 215 56: 158 60: 63 67f.: 213 97: 41 120: 206 169: 209 174: 73 180: 199 200: 159 259: 254 286: 148 286ff.: 206 313ff.: 206 369: 73 268 372: 147 388: 73 II 14: 94 S4ff.: 194 109f.: 113 136 = ff 231 : 178 16lf.: 144 218: 178 261: 47 291: 57 344: 254 354: 36 394f.: 225 t 17: 91 36: 33 68f.: 223 69: 205

85: 49 175: 2sn, 191 18lf.: 187 215: 23 327f.: 217 335: 72 338: 23 367ff.: 228 467: 241 474ff.: 223 493: 227 522: 56 o 125: 256 52 162: 88 261: 122 16 293: 157 331: 191 342: 18 345: 18 376f.: 143, 215 411: 129 504: 22 506: 34 52Sff.: 199 ff 64: 184 216ff.: 246f. 217: 54, 175 231 =,,136: 178 284: 175 358: 27 379: 186 42lf.: 186 447: 212 461: 123 19 p 10: 112 51 = 60: 49 57: 174 60 = 51: 49 66: 167 112: 187 112f.: 130 124f.=6333f.: 183 16 130=6339: 184 160f.: 81 )06 206: 62 363: 57 371: 106 406=b8S: ISS 424 = T 80: 157 425: 72 463f.: 198 511:72

295

S2S: 93 S42: 31 a 8: 236 S3: 23 70 = w 368: 77 73: 213 81: 23l 30f.: 229 132f.: 214 163: 126 201: 162 239: 180 307: 32 327: 147 342: 160 343: 32 370: 30 407: 92 129: 174 63: 32 80 = p 424: 1S7 213 = 2S1 =,p S7: 182 260 = S97 = "1 19: 162 282: so 316: 126 446: 183 4S7f.: 224 31 47lf.: 222 486: 227 Sl8ff.: 244f. S21: 18S S2Sff.: 224 S4S: 102 S47:217 1113: 198 13ff.: 198 11 18: 170 S8: 212 6S: 180 124: 140 149: 7S 19S: 72 30lf.: 242 311: 237 3S4: 22S 379: 261 ,p 11: 69 21: 69 S1 = 1 213 = 2S1: 182 S9: 69 131: 4S 246: 137

296

284: 18 302: 186 3S0ff.: 218 369: 107 386: 174 397: S7 40S: 129 X 124: 123 213: 113 226: 206 299ff.: 169 236: S9 24S: 231 302: S4, l 7S 30S: 206 383ff.: 247 398: 174 411: 227 4Sl: 86f. "119=r260=S97: 49: 180 62: 188 8lf.: 210f. 97: 163, 210 106f.: 143, 215 167: 51 172: 169 187ff.: 229 193: 33 233: 207 246: 172 293: 60 368: 175 w 10: 1S2 30f.: 228 40: 190 46: 82 76: 142 93: 228 106: S9 l 15ff.: 224 169: 162 199: 230 204: 29, 196 292: 196 319: 176 338: 69 35lf.: 226 368=a70:77 423: 46 462: 213 515: 23

162

Homerische Hymnen (Allen Halliday - Sikes) H. Apoll. 32: 42 94: 41 187: 35 241: 62 300: 62 376: 62 380: 62 385: 62 434: 157 436: SI 4S8: 47 489: 24 H.Cer.S:S2 9: 162 14: 216 31: 162 9S: S2 141: 66 161: S2 201: S2 271: 113 304: S2 340: 29 386: S4 398: 29, 196 404: 162 41S: 29 430: 162 440: 68 4S0: 37 484: 3S H. Merc. 7: 19, 136 26: 180 85: 34 86: 176 97: 68 } }0: 7JJU 122: 142 132: 42 140: 78 1S4: 133 16S: 113 257: 44, 162 308: 158 324: 211 332: 3S 343: 41 117 37S: 13S 40S: S6 406: 66

427: 59 442: 41 117 502: 31 505: 51 524: 134 542: 48 578: 68 H. Ven. 47: 102 99: 136 119: 47 125: 74 139: 178 153f.: 220 167: 195 182: 169 207: 46 228: 23 237: 29, 45 255: 195 257: 52 H. H. 7,4: 23 9,4: 144 11,1: 155 15,5: 190 18,7: 19, 136 19,4: 43, 137 27,7: 54 27,8f.: 183 27,16: 69 28,3: 155 30,1: 215 u 31,9: 72 31,18: 65, 177 Horn. Epigr. (Baumeister, T) 4,5: 64 11,2: 180 Horaz (Kicssling) Carm. 1,24,lf.: 178 12 lbykos (PMG) Fr. 288,3: 40 lnscriptiones Graecae 12,91, 25: 111 65 12,110, 32f.: 111 65 2 (2), 654 bc 7: 103n 4 2 (1), 616, 4: 84 122 7, 117, 3: 153 9 (1 ), 868, 3: 20 9 2 (1), 3, 4f. 26: 180 19 14, 1389, ii 32: 86 14,2100,4: 60 Ion (TGF) Fr. 41: 101

Kallimachos (Pfeiffer) H. Apoll. 112: 52 H. Iov. 3: 23 57: 69 Lav. Pali. 43: 165 Fr. 260, liJ: 166 562: 23 Kratinos (CAF) Fr.19:94 57/58: 92 141 169,1: 112 68 Livius (Weissenbom - Müller) Ab urbe cond. 44,41,2: 64 225 Longinus, Ps. (Vahlen, T) 112 Desubl.13,3: Lukian (Jakobitz, T) Hisl conscr. 22: 31, 31 65 Tragodop. 324: 159 Lykophron (Mascialino, T) Alex. 5: 186 90f.: 113 Manetho (Koechly, T) Apot. 3,28: 45 3,263: 45 5,187: 22 Markellinos Vita Thucyd. § 52: 11165 Melanippides (PMG) Fr. 760,2: 44 Metagenes (CAF) Fr.4,2: 11261 Mimnermos (ALG) Fr. 1,3: 63 2,16: 105 13,l: 42 13,6: 176 Moiro (CA) Fr. 1,6: 22 Nikander (Gow-Scholfield) Alex. 443: 107 Ther. 6: 33 470: 68 492: 50 815: 72 Nonnos (Keydell) Dionys. 14,137: 68 27,59: 85 Onasander (Koechly, T) De im per. 33,3: 77 Oppian (Lehrs) Cyn. 3,425f.: 183 Hai. 5,330: 72

Orpheus (= Orphica, Abel) Argon. 430: 159 817: 72 846: 43 Hymn. 34,12: 19 36,9: 48 Lith. 370: 77 Ovid

Am. (Kenney, 0) 3,9,25f.:

111 Met. (Lafaye) 6,424ff.: 245 7 Papyrus Hamb. 119 Kol. 3,18: 64 Oxyr. 1176 Fr. 40,5: 100 41,2: 56, 176 2078 Fr. 2,31: 102 2256 Fr. 9 a 28: 25 Tebt. III 1 692 col. ii Fr. 1,5: 49 15 ) Parmenides (FVS) 28 B 6,7: 87 28 B 16,1: 72 Pausanias (Spiro, T) Graec. descr. 8,12,6: 155 8,24,11: 14P' 8,36,10: 152 5 Petron Cena Trim. (Friedlaender) 37: 133 7 Philetas (CA) Fr. 6: 134 12 Philoxenos (PMG) Fr. 836c5: 40 Phot. Berol. (Reitzenstein) Lex. 94m Phrynichos (TGF) Fr. 13: 152 Pindar (Snell, T) Isthm. 2,3: 96 3,5: 103 4,9: 76 4,16tT.: 33 75 4,29: 177 5,9: 23 7,46f.: 35 8,25a: 73 Nem. 1,68: 74 2,23: 103 3,13: 120 3,29: 52 4,27: 56 8,9: 52

297

9,28: 42 10,1S: 84 10,S6: 29 11,7: 31 11,16: 188 01. 1,23: 62 1,66: 121 3,11: 2S 3,3S: S2 4,1: 23 6,7: 8S 6,14: 74 6,64: 140 6,83: 62 8,3S: 72 8,86: 34 8,87: so 9,19: S2 9,22: 6S 10,60ff.: 36 18 12,8: 11S 12,14: 76 12,29: 129 13,10: 39 106 13,20: 24 13,113: 103 14,9: 89 14,17: 108 Pyth. 1,12: s2 111 2,28: 20 2,37: 44 2,61: 37 2,81: 14S 2,82: 96 3,24: 20 3,SS: 42 4,21: 84 4,28f.: 74 4,S7: 102 4,7lf.: 138 4,84: Sl 4,90: 63 4,12S: 123 4,188: S2 4,201: 8S 4,209: 63 4,233: 25 4,250: 40 1 IO 4,252: 121 9,2: S2 9,64a: 68 9,l0lf.: S3 111

298

10,21: 8S 10,30: 120 10,44: 34 10,S3: S2 11,37: 40 12,4: 101 Fr. Dith. 2,14: 30 Enc. 126,2: 74 Hymn. 33c2: 2S Hyp. 109,3: 37 Pae. 2,104: 62 4,30: 3S 6,10: 2S 6,8S: 24 Parth. 2,18: 87 Thr. 133,4: 63 inc. libr. 1S7,1: 80 Platon (Burnet, 0) Euthyd. 290c: 7S 179 Leg. 10,909b: 149 11,927 b: 147 Phaed. 104b: 101 Phaedr. 238d: 74 264a: 178 11 Resp. 2,364d: 221 1 • 2,377d: 11' 2,378d: 113 2,379d: IP 3,387b: 113 3,390e: 11S Theaet. 179d: 234 6 Tim. 37c: 120 Plutarch (T) Cleom. 23,l: 64 225 De aud. poet. 22c: 99m Sept. sap. conv. 6: 94m Polybios (T) Hisl 1,2,3: 43 Porphyiios (Nauck, T) De antro Nymph. 18,9: 19 Proklos (Kroll) Comm. in Plat. remp. 1 163ff.: 112 Quintilian Inst or. (Peterson) 10,1,66: 121 Quint.Smyrn. (Zimmermann, T) Posthorn. 10,16: 77 10,29: 77 13,394: 8S 13,483: 21 14,644: 41

Sappho (PLF) Fr. 16,S: 96 31,l: 140 44,27: 61 62,6: 34 68a3: 140 96,4f.: 161 56 98,9: 161 16 Scholia Aischylos (Dindorf) rec. zu Pr. 6S9: 26 940: 236 Se. S33: 181 vet. zu Ag. 1409: 122 Eu. 17: 117" 188: 1S6 322: 46 141 424: 1S611 746: 13S 782: 238 Pr. 26lf.: 200 684f.: 201 Se. 43: 6S, 6Sm 99: 41 116 170: 185 50 347f.: 203 361: 69 150 411: 127 S80: 242 Su. 60f.: 2S444 187: 87 1 IO S84: 74 SSS: 72 85S: 47 882: 180 Aristophanes (Dindorf) zu Ran. 992: 143 Euripides (Schwartz) zu Hec. 1279: 22 za Phoen. 274: 137 21 Hesiod zu Theog. 709: 31 65 Homer, llias A (Dindorf) zu B 148: 1S716 z 24: 63 211 Z 239: 2S H 26: S9 K 23: S5 112 E 78: 48m P 151: 24

B zu O 633: 40 O 713: 65 n 1: 120'•' n 213: 49m T (Maus)

zu N 466: 73 Homer, Odyssee (Dindorf) ZU 11177: 58 'Y 154: 52 6 836: 15846 '1241: 158„ "56: 15846 p 51: 49 155 Lykophron (Scheer) zu Alex. 943: 99m Oppian (Bussemaker) ZU Hai. 1,447: 72 Sophokles (Papageorgiu) zu Ant. 1003: 40 110 O.R. 1210: 61 205 Trach. 13: 54 Seneca (Richter, T) Thyestes: 94 151 Simonides (PMG) Fr. 526,3: SO 542,29f.: 43 543,15: 77 543,19f.: 14761 579,S: 164 Skolia (PMG) Fr. 917cl: 40 Solon (ALG) Fr. l ,27ff.: 228 3,4: 183 3,27: 180 17: 211 1 Sophokles (Jebb) Ai. 26: 85 SO:90 91: 55 97: 76 134: 254° 135: 42 167: 105 172: 98 177: 98 180: 104 185: 11791 196: 5 l 210: 115 213: 44 230: 106

286: 32 297: 22 376: 59 380: 39 442: 130 565: 154 593: 109 656: 78 391 673: 172 750: 67 830: 24 883f.: 182 954: 98 993: 147 1185: 72 1372: 112 Ant. 18: 181 26 106: 64 117: 79 134: 102 135: 141 19 158: 33 201: 149 224: 88 276: 133 339: 102 345: 121 413: 57 414: 76 462: 11167 488: 78 489: 140 528f.: 214' 590: 2745 615: 72 696: 40 697: 164 72 700: 59 196 704: 120 733: 119 764: 147 818: 29 844: 110 943: 101 976:117 1003: 40, 40 110 1035: 113 1104: 37, 71 1108: 68 1241: 114, 135 14 1297: 117 1314: 40

EI. 8: 88 30: 147 53: 51 74: 106 91: 55 123: 153' 142: 159 147ff.: 245 191: 102 225: 98 302: 76 610: 146 627: 78 664: 130 711: 113 752: 36 849: 261 1065: 95 162 1068: 37 1102: 88 1239: 102 1267: 87 1436: 106 1472: 86 o.c. 19: 145 102: 36 189: 101 247: 110 395: 239 526: 201 548: 44 550: 36 576: 88 671: 64 686: 91 1024: 236 1072: 53, 54 171 1103: 68 1108: 25 1221: 115 1242: 149 · 1351: 36 1447: 190 1598f.: 182 1622: 207 1639: 130 1733: 85 1745: 41 115 1752: 104 21 0. R. 40: 28 55 159: 89, 109, 138 160: 53, 54

299

167: 98 190: 64 292: 34 298: 177 S11: 234 6 660f.: 38 869: 100 890: 10~ 950: 28 55 975: 184 996: 199 1000: 119 1149: 74 1194: 101 1199: S4 1207: 28 55 1210: 60 1231: 239 1235: 28 55 , 177 1248: 130 1249: 81 Phil 11: 88 113: 75 376 147: 124 198: 237 251: 123 314: 253 14 318: 39 321: 2S3 14 515: 91 592: 253 14 656f.: 129 663: 141 698f.: 176 70S: 164 709: 47, 100 771: 133 791: 96 935: 169 1089: 113 72 1110: 240 1122f.: 27 1147: 121 1456: 113 Trach. 13: 54 38: 106, 253" 51: 81 94: 85 99: 108 133: 95 142: 62

300

173: 66 266: 130 35S: 76 SOS: 10S Sllf.: 69 S2S: 130 S29: 9S S63: 60 629: 147 641: 49 76S: 82 787: 88 821: 95 822: 26 853: 49, 98 902: S l 937: 81 958: 95 1010: 111 1011: 100 Fragm. (Pearson) 22: 67 43:S8 142coLül: 115 152,2: 87 210,51: 73 314,21: 86 314,43: 86 314,213: 63, 141 314,237: S2 314,296: 97 386: 97 432,10: 173 453: 74 S23,1: 172 535,3: 93 549: 97 583,10: S1 649,39: 62 686,1: 148 754: 40 793,lf.: 165 799,3f.: 199 879: 19 880: 47 9S1,4: 13S 984: 157 16 993: 78 Vita Soph. § 20: 129 , 25S 50 Strabon (Meineke, T) Geogr. 10,458: 141"

Suidas (Adler, T) Lex.: 25, 32n, 65 210 , 94•ss, 96, 11S, 1S1' Test. Nov. (Tischendorf) Matth. 8,12: 30„ Test. Vet (Rahls) Jerem. 38,1S: 30„ Theognis (Young, T) 71: 91 1S3: 39 106 15S: 62 157: 211 166: 97 176: 140 · 205ff.: 228 236: 96 243: 29 400: 77 427: 135 428: 188 60 460: 148 532: 37 548: 51 549f.: 2S549 573: 87 575: 77 683: 44 692: 40 750: 77 757f.: 183 951: 1S8 96S: 57 1088: 62 1129: 62 1199: 196 1257: 72 1301: 42 1324: 62 Fr. dub. 4,1: 62 Theokrit (Gow, 0) 2,85: 158 10,38: 38 13,11: 172 13,27: S2 1S,8: 71 17,120: 134 25,231: 68 Thukydides (Jones, 0) Hist. 2,102,3ff.: 141" 4,17 ,2: 239 16 5,77,8: 87

Timotheos (PMG)

Pers. 18S: 73 Tryphiodor (Weinberger, T) Exc. II. 77: 74 Tyrtaios (ALG)

Fr. 1,46: 84

8,26: 203 8,31ff.: 232 51 Vergil (Mynors, 0) Aen. 1 l ,483ff.: 1S S 21 Xenophanes (FVS)

2182S: 194 5 21826: 194 5

Xenophon (Marchan~, 0)

Hist. Graec. 3,2, 1S : 64 225 Inst. Cyr. 4,6,9: 81 7,S,12: 2S761 Lac. resp. 11,S: 101

11,8: 101

301

Il. Namen und Sachen Abresch, F. L.: 86, 107 42 , 164 71 Abundanz bei Aischylos: 19 9, 37••, 147,187 adiectiva omantia: 60, 60J 01 Ahrens, E.: 103JS, 212', 229' 1 Ahrens, H. L: 30 61 , 41 115 , 155 Akkusativ des Ortes: 237 der Person: 254f. der Richtung: 236f. Allen, T. W. - Halliday, W. R. - Sikes, E. E.: 42, 53 111 , 158°, 21su Alliteration bei Aischylos: 198, 208, 209

Aly, W.: 26, 26°• 0 , 4S 1w, S7 111 , I0P•, 257 60 Amandry, P.: 162„ Ameis, K. F.: SI 166 Ameis, K. F. - Hentze, C.: 43, 44 110, 49, S4f., ss. 60 20 \ 64Jn, 122 1', 126, 13s, 24s• Ammendola, G.: 28 1 a,30' 1 , S0 116 , S9 191 , 77Jn, 92„ 7, 120', 124, 246 11 • iwa c. dat.: 240 Anastrophe: 240 Andriotis, N. P.: 80JOI,1S4 11 Aphärese: 258 lu101..iljl 43

al-ylA,1/1Trtrpa 137 'Al!q ,rpot"ciirTw 143 al6oio( 126

108 'i\&60( ll4f. 'Ä&60ll ,ruAa,134f. li&6pt( 44

al6op.EIIO(

alell 111 al"'1Aoft( 44 al"1jp ,ppl.aae, 182f.

all,laroe,( ,rdAep.O( 137 al110Aap.~( 162 al110Aeic1po( l 62f. alllOjWpO( 44 alllOll'cinJP 162 alllO( 121 aloAop.'/l'l't( 160 aloAoaro,,o( 160 4'1)EW

128

lum'o( 44f. ala::,cpop. '/l'l'L( 160 al,cµdfw 76 al)Cl'Cl( b.liopeOTOII191 CUWIIO( arepw 186 b.,cci,ca( 152f. b.,crf>l!w76f. li,cuc~ 45 b.iclX'/l'l'O(45

li,cAav,O( 4,0Toc:189

308

und Wendungen

lt,cCWTaa' 11,c WII u. dgl. 133f. b.,cope'(O( 153 ll,copero( /x>Ö.( 191 äAa6e 111 lw&oc: 46 liAaaroc: 46 b.Mal11w 11 b.At-yw 11 b.Aeuw 77f. liATJ18f. b.At'-y,cw(46f.

tu.aal""" 18 b.Aica11u,repexw 183 llAIC~1rl111J110(192 llA,ci,ppc.,11 171

lJMo,Opooc:47 b.>.,i~11Tan-opo11182 W11rw11 ,cai ,cpa1TJ0411Tw11

188f. llAuo,cw 18 lu,,pea{pow,; 4 7

lllvpTjOT,j(4 7f. llp.a 1't.111w 7 8f. liµaxo11 Ma,icuo11 b.,roAEIJ.OII 189 liµax011 b.,r0Aep.o11 b.lliepo11189 aptJparoc: 48 'IWfparo( ,Oeci138 b.ju-yapTO( 48f. ~E( USW. 110 ~A-yo( 19 b,,d,; 130f. hp..p,xcio,cw 79 b.llaAvT,jp 159

b.mjl,ICU'1'0( 50 iurrepo( 1/)QTL( l 74f.

ltpe&a~1rAa 175

so

lipeW( b.pei,paTO( 50 b.pelWII

50f.

'ÄpTJ 8ep,coµ.a, 183 b.p/8a,cp~ 161 56 ltpµ.a 6U.:,,cw 144 ltppTjlCTOL 'lrE6cu 138

b.o'lraipw 79f. b.cmaalwc; 95 b.mrlarwp 153f. b.axaMw 80 b.Ta/llhrrO( 5 1 b.rl!AeurO( 154 b.Tt/IGPIIO( 5 1 11TTJ 20 liT!IIO( b.AowopO( lfAwTO( 189 alrre 11 lf. ~

20 CWTot; abrou u. dgl. l 33f. ll,pap 95 li,p(AO(liTelCIIOC: 189 li.pAaaTOII31 ;\xaiw11 U,crope( re ,cal •l)OfWt 189 b.xAuc: 20f. b.::,cpeio(126 Ul/loppac:S l liWTOC:Slf.

tJcitw 80

luilipawc: 49

tJa,OutwllO(S 2 tJa,Ou,coA'lrac: s2f. tJa1'vc: Aei,,wa,l 7 5 tJaAo(21

b.lllipaicci,;94

flöpt(

b.l/6po,c1aala19 b.116popovrTJc:153 wepw11 100 b.117) ICotX1TEw 19 b.llrla ,pcia"w 143 lillr,roc: 49 li,raaa, l,µ.l!pa, l 79f. b.,ravpciw 19

b.p,pi,arpopac:180 tJci,,,ce104f. tJacmltw l 28f. tJEAep.1101121f. tJtö.rat 105 tJLIJwllTa 108 tJAep.1,&41w11 tJoA,j 191 tJAoovp&ppc.,11 171f. (lar,jp 22

ßpltw 80f. ßp,1',i.dl'TJTtl;56 6ovp{,c't\VTOI;56

l&tp4 23 i!1'11cx121 el6oµw. 84 e!Awo6µe11cx ·n,cea111k 180 elvua 114 elo1'pwo,cw 84 elao1l(llew 84

h,ce,1'1 112

b 1'u,Aaii148 b IIUKTWII148 EK'll'll"/'AO( 56f. hKTTJµEIIOA. 108 hKToAv,mlw 156 i:MTflP 23 'i>.wp 24 l:valac,.icx 5 7 l:vo.pltw 8S fflPTEPCX 103 l:viffTW 8S l:11Aexe, OTpw,pa.oµa, 183 EIITTJ24 l:Eaipercx 127 hrf,paTo< S1

llTTJ.&'r')6pClllla 1S9 ö,_.,,ao,11 fjM,rw u. dgl 187 Olll,&4TWII /jtMC: 191 bll,i,..,up,c:3S ~Ir 3Sf. b#Awc:112 btulucovw l 46f. bwiiw1168 hwn 106f. op-y~,rc;ptoP"(WC: 190 bP1AC1&IIW 9 lf. bpo6ww 92 bpooAo,riol"" 1S8 bppllfl,ioc; 68 lJPX,a,,oi.,..b{o11:o•cx 189 l>pxaµo( 36 Öp,ca,&OC:01'pC1TOÜ192 öc: 130 &,,rc;p 111 &,.,.c; 110 ou6a.c:36 ~(~IIW

ou&lc: ~o.p

"°"'"' l 84f. 36f.

ourl6a.lldc:68f.

oilrwc:el•e 188 i,,p,,ClAIJ,oiC:6/pKOIJ,a.&147,187

~pa

98

lll/137 ira'Y)(U96 "'6iioc: 69 IRIA4'•Al1"(11:TOC:160 nAillTOIIOC: 69f.

1MA[111posoc: 169 ao.A{ppo,c6oc:1S4f. 11U11cuoAO( 70

,rcu,cO.wroc: 163f. ffli1IT pol,10( ireAeui c: 1 82 1t0.pa.{113 ,ra.paopoc: 70f. '"'P'fliC: 152 1r4XIIOW92 weAew1'ptl'l'WII 166 ,reAwpwc: 71 fffffl01'l 107 1repl 1ro6a. 1repi.1ecipa.189 ffEPOefrTOAlC: 164f. '"1')'a.l 124 '"1')'a.i.ffOTa,AWII 136 ffUIUOICW158 1rlov110c: 1'eoic:192

pa 98

,peP7epoc: 74

1rloua,oc;Ae1rT06ol'0tc: 1relo"40,

J,i,,,pa96

ip1'4'woc; 109

192 m,,pa.uo,cw92f. 11'06w,ceui37· 1l'06WIC'fl(71 1r0f.l'CU16pl6a.i. 173 ffOf.l'a.llOPIOII 17 3

J,volnoAic: 155 J,wol •opo, 182 0'6f1poppw11 169f.

ip1'or,011 xew 185f. ,piA011,ccipa.178f.

72 0Ttll4XW 107 onü,,a, 93 OTlxec: 10 lf. OTOl>OelC: 73

,pAr,e1'w

ffCJCPa.llOPIOII 1'eioll 177 'ffOCl'allWp173 ,roAea. 104 1r0Aewc:l&-yoi1rpol,l(XTe 189 ffOMflT'flC:101 ffOMII 6w,ia.1'ww 187 ffOM(i,c, 112f. ,roAt.l6a.1epuc: 71 1r0Atl6a.1epuc; -yooc:182 1r0Aue~c: 164 ffOAtlffAa-y,cToc; 72 ,roAtl,rupoc;72 ffl>l'W4 ~coc: Ee11/.ou190 ff011T0116e 111

ffOffOl9 8f. 1rora"°ü, 115 ,rpci(,c: 124f. 1rpa.m6ec; 37

1rpe1rw 130 •po{14TO'YIJWl'WII173 ffPQl'OC:38 1rpo,rac:XPCWOC: 178

~ec: usw. 110 inral 113 inrepauxa. (16.tw 185

•poxoal 125

inrloxol'Bl 107 inwoc: ,rc!l,oc;Te 190 inw'-t' IC011,14W 147 il,pcu,Tol,re,rAo, 178 vl/lfl'YOPOC: 155 ipa.l6r,.i''AxlM.eü 142f. ipa.l6r,.ioc:13f. ipcioc;125

TrPWTOl'OPOID 115 ffT'epoic:$pOPl'a.l11w187f.

lrT'epu-yw,c~c;165 1rTeptl-yw11 tpeTl'OWW lpeoo6l'ell0l 188 flTOMffOP1''flC: 155 1rT0Al,rop1'oc:72 m,poc: o/Aa.c: u. dgL 137 ffWAE01'4'

93

Ol'fp6lloc;

OTpo,po6,IJC!o,sa,158 TCU1v6pol'OC: 170 Ta,p(1oc: 38

Tap(1ooUPoc:160 TaptpVC:73 TflCOC:39 TWX'flOTflP 153 Tlne 113 TA'flOllC4p6wc; 170 Toi 100 ToioC:242 To(ouAKc.;,A,uian ,rwToilc: 192 1pol'EW 93

TUT1'oc;73 TWC:96f. irypo. 1'aAa.ooa. 182

im' eb1'tl,pp011,ffOI' "Tl 190

,papoc:39 ,p40,Y41JOII

ip{Aoc:

39

127f. 108

ipo(1olJ (1Abrw 183 ip011T1 40 ,ppellO.C: b1rAT1TT01'4' 147 ippouplu, bxew 186 ,pvoltooc: 14 xa,ici&c: 97 XC11'4&C: TriffTW 14 7

X4P"4 40 Xffl,IWIJOTUffOC: 173 xepl'G.c:b1ep&eieooa. 179 x1'oa,o,; xAa.i'1141J Aa.!'(1411w 188 x1'o11orpe,pflc:171 xAoülllc: 155f. xAwpor,6eipa 179 )(Vl'flJOIJ

109

xwpei, 1eo11le, 185

w,cmepoc; 15 Wl,l0041Cfl(164 72 wl'O(J,TOC:164 72 wc: Ae-ye,c:188

311